Skip to main content

Full text of "Jahresbericht ub̈er die Leistungen und Fortschritte in der gesammten Medicin"

See other formats


Jahresbericht 
über  die 
Leistungen 
und 

Fortschritte ... 


Digitized  by  Google 


JAHRESBERICHT 

ÜBER  DIE 

LEISTUNGEN  UND  FORTSCHRITTE 

IN  DER 

GESAMMTEN  MEDICIN. 


UNTER  MITWIRKUNG  ZAHLREICHER  GELEHRTEN 

HERAUSGEGEBEN 

VON 

RUDOLF  VIRCHOW 

UNTER  REDACTION 


C.  POSNER. 


XXXIII.  JAHRGANG. 

BERICHT  FÜR  DAS  JAHR  1808. 

ERSTER  BAND. 


BERLIN  1899. 

VERLAG  VON  AUGUST  HIRSCHWALD. 


NW..  UNTER  DEN  LINDEN  No.  CS. 


Digitized  by  Google 


( OCT  5 jggg  , 


Digitized  by  Google 


*1 


Inhalt,  iles  ersten  Bandes. 


AiaUiiie  PhvsioUgie. 


PescriptiTe  Anatomie,  bearbeitet  you  Prof.  Pr 


W.  Krause  in  Berlin 


^4Q 


I.  Handbücher,  Atlanten t plastische  Nach 


bildungen  und  Allgemeines 1 

II.  Anatomische  Technik  ZZ .4 

III.  Osteologie 5 

Zahne  .....  10 

IV.  Myologie  13 

V.  Splan>dinolngie 15 

VI.  Angiolngic. 

VII.  NVnrologie 26 

VIII.  Sinnesorgane 32 

a)  Sehorgiin 32 

b)  Gehörorgan  ! ! ! ",  ! i ! i 33 

c) ~  Andere  .Sinnesorgane 33 

IX.  Anatomie  der  Kassen 35 

a)  Anthropologie,  Allgemeines,  Hand* 

bür  her' . . . . 35 

b)  Allgemeine  Rassenanatoinie ....  36 

c)  Speciellc  Rassenanatomie  ....  88 


Histologie,  bearbeitet  von  Prof.  Pr.  W,  Krause 
in  Berlin  -IT— 76 


41 

II.  Microseop  und  microscopischc  Technik  . 

41 

a)  Microscop  und  microscopisehe  Appa- 

41 

b)  Zeichnen,  .Vicrophotogmohie . Hülfs* 

Vorrichtungen  

42 

c)  Untersuchungsverfahren,  Härten,  Für- 

ben,  ICinbcttcn  u.  s.  » 

44 

III.  Elementare  Oewebsbestandtheile.  Zellen, 

Regeneration 

4S 

IV.  Epithelien  und  Integumcutbildungen 

5*2 

V.  Bindesubstanz 

a)  Bindegewebe,  elastisches  Gewebe,  Fett- 

ge  webe 

54 

b)  Knochen,  Knorpel,  Gelenke  . . . 

54 

VI.  firnährnngsflussigkeiten  u.  deren  Bahnen 

55 

a)  Blut,  Lymphe,  Chylus 

b)  Gelasse,  Lymphknötchen,  seröse  Räume 

57 

VII.  Muskelgewebe,  electrische  Organe  . . 

58 

\ III.  Nervengewebe 

59 

a)  Structur  der  Ganglien,  Nerven  und 

des  L’entralcrgans 

5« 

b)  Nervenendigungen 

72 

IX.  Drüsen  . . . . . . . . . . . Li 


Entwlchelnngggcschlchte,  bearbeitet  \nn  Dr.  .1. 

Sobotta  in  Würzburg 76— 104 

76 

IS 


I.  Lehrbücher,  Technik,  Allgemeines 
II.  tigneratinoskhre 


A.  Allgemeines 76 

B.  Samen:  Sperm«it<.»geiH-sc  . . . . ■ 7? 

C.  Ei:  Eireifung,  Eimldung,  Befruchtung  78 


Si-it» 


III.  Allgemeine  rntwickelungsgcschichte  . . 80 


z\.  r mnimig,  i\ci »mi.iuci  mm  wqauw- 

lalkdL.dci:  Wiilüilüikrc 80 

B.  Kntwickelungsmechanik  und  Eiperi* 

nippte  llga  ,.&3 

C.  llistiogencse  und  Regeneration  . . 86 

P.  Poltcr.saek.  Hihäute.  Placenta  , . ~S9 

IV.  Speciclle  Entwicklungsgeschichte  der 
Wirbeltbiers  : x Dü 

A.  Entwickelung  des  Kopfes  (excl.  Zahu- 

cntwickelung)  . . . . . . . . 90 

B.  OrgancntvicReluog  " " " ! ! I 93 

j^-Vflna.^.  , , 99 

V.  Kntwickelungstheoricn,  Descendenzlehre, 

Phylogenetisches  etc 102 

VI.  .Speciclle  Entwicklungsgeschichte  der 
Wirbellosen  1Q3 


Physiologische  Chemie,  bearbeitet  von  Prof.  L>r. 

K.  Salkowskiund  Privatdoccnten  Dr.  A.  Loewy 

in  Berlin 105— 198 

1.  Lehrbücher.  Allgemeines  . . . ,105 

II.  Bcstandthcilc  von  Luft,  Nahrung,  Körper. 

Gährungen  T . . . 120 

III.  Blut.  Transsudate,  Lvruphe,  Eiter  ! . 129 

rv~Müch  . ;t  7^  . z . : . um 

V.  Gewebe.  Organe  . . . . . • ■ ■ 145 

VI.  Verdauung  und  verdauende  Secretc  . . 154 

VIT  Harn  . . . . 163 

VIII.  Stoffwechsel,  Respiration 177 


Physiologie.  Erster  Theil.  Allgemeine  Physio- 
logie. Physiologie  de»  Kreislaufs,  der  Athmung, 
der  Absonderung  und  der  thicrischen  Wärme, 
bearbeitet  von  Prof.  I)r.  Langendorff  in  Ro- 
stock . ....  x T ...  . 199—213 


1.  Lehrbücher,  Allgemeine  Physiologie.  Zeu* 


II.  Herz  und  Kreislauf,  Physiologie  des 


199 


iül 


III.  Athmung  (Mechanik  und  Inoervation), 

thiemdie  Wärme 21Ü 

IV.  Secretion  und  Verdauungsmechanik.  Phy- 

siologie  der  Drüsen  ohne  Ausführungs- 
gang;  Resorption .913 


Physiologie.  / w c iter  Theil.  Allgemeine  und 
specielle  Physiologie  der  Muskeln  und  Ncrvciü 
Physiologie  der  Sinne  und  des  Centralncrvcu 
systems,  Psychophysik,  bearbeitet  von  Prof.  Dr. 
Langendorff  in  Rostock  . . . . . . 218—237 

I.  Allgemeine  Muskel-  und  Norvcnphysio- 
logic.  Elcctrophysiologie  ....  . I 218 

II.  .Specielle  Xervenphysiologie.  Sympathicus, 

specielle  Bewegungslehre,  Stimme  und 
Sprache  .....  224 

III.  Physiologie  der  Sinne  , , • • • - 227 

IV.  Nervöse  frentralorgane,  Psychophysik  . 234 


Digitized  by  Google 


IV 


Inhalt  des  bkbtkn  Basdks. 


«rite 

Allgemeine  Nedicin. 


Pathologische  Anatomie,  Teratologie  and  Onfco« 
logie.  bearbeitet  von  Prof.  Dr.  P.  Grawitz  in 

Gmkwald  . . . . m 267 

A,  Palhologiache  Anatomie 239 

I.  Allgemeine  Werke  und  Monographien  . 239 

II.  Allgemein«1 * III. * V. VI. VII. VIII. IX.  pailmlogisehe  Anatomn»  . . 239 

III.  Sprrö‘11«'  patln 'h'giselp*  .A 1 1 <t  t < * tu  i • * . . . 241 

a)  Blut  uinl  Lymphe,  Milz,  Lymph- 
drüsen  ...  . . . . . 211 

I>)  Circitlationsorgano 242 

c)  Respirationsorgano 243 

d)  Digestionsorgane 246 

c7~  Harnapparat  . 249 

f)  Gesell  leehtsapparat 250 

g)  Knochen,  Gelenke 251 

h)  Muskeln 252 

i)  Nervensystem 253 

k'i  H:mt  .* -•*>-*> 

l1'  Schilddrüse,  Nebennieren,  Hypo- 

physis,  Thymus 256 


B.  Teratologie  und  FStalkmnkheiten  ....  256 

I.  Allgemeines,  Doppelbildungen  ....  256 

II.  Kopf  und  Hals  . . " ....  257 

III.  Kumpf  und  Extremitäten 257 

IV.  Circulations-,  Rcspirations  . Digestnms- 

ap  parat 257 

V.  Urogenitalergane 258 

VI.  Nervensystem 259 


C,  Onkologie 259 

1.  Allgemeines  .*  . . . . . . . . . 259 

H.  Angeborene  Geselm  älstc,  Dermoide,  Tu- 

r.ittjim:  I , I I ä i ! —2511 

III.  Fibrome,  Myxome,  Lipome,  Chondrome, 

LLiiiaimi: 2ÜU 

TV.  Angiome . 261 

V.  Myome  und  Neurmne 201 

VI.  Sarcome 262 

VII.  Adenome  und  Kystome 264 

VIII.  l'iiri-iii'.m.- , , . . . . . . . . . jH.j 

IX.  Placentargcschwülste 266 


Allgemeine  Pathologie,  bearbeit«!  von  Prof. 

Stile 

Dr.  J.  v.  Mering  in  Halle  und  Prof.  Dr.  0. 

Israel  in  Berlin  . I 7 7 7 7 7 7 . USO- 

w 

I.  Physicaüscbe  und  chemische  Unter- 

suchungsmethoden 

280 

II.  Allgemeine  Pathologie 

280 

Allgemeine  Abhandlungen  . . . . 

"3SÜ 

III.  Aetiologie 

282 

1.  Physikalische  Ursachen  . " ! 7 

~ZK2 

2.  Vererbung 

282 

DM 

4.  Infectionen  und  Intoxicationen 

?83 

1.  Bacterien  und  Organe  . . 

283 

2.  Immunität  und  Heilung  . 

"ÜS? 

IV.  Allgemeine  Pathologie  der  Gewebe  . . 

2S9 

1.  Allgemeines 

2.  Entzündung  u.  verwandte  Processe 

2‘JÖ 

3.  Amyloiduntersuchung  . . . . 

W 

•W| 

?91 

a)  Chemische  Bestandteile  . . 

291 

b)  Körperliche  Bestandteile  . . 

292 

6.  Nervengewebe 

293 

7.  Verschiedenes 

T95 

V.  Stoffwechsel 

205 

a)  Allgemeines 

295 

b)  Wärmet)  conomie 

c)  Harn 

297 

1 . Stickstoff 

297 

2.  ülycosurie.  Diabetes  . . . . 

297 

3.  Harngifte 

298 

Allgemeine  Therapie,  bearbeitet  von  Prof.  Dr. 

Hugo  Schulz  in  Greifswald 298— 

300 

Allgemeines  .......... 

29* 

Ernährung 

30o 

Organotherapie 

301 

Klirnatotherapie 

303 

Hydrotherapie 

303 

Mechanotherapie 

303 

Blutentziehung 

808 

2h  4 

Infcctioaskrankheitcn  ■ . . . . . . 

304 

Pflanzliche  und  thlerlsche  Parasiten,  l • i | . ii,  i 


280 

A, 

Pflanzliche  ?amnt«n 

208 

I.  Spaltpilze.  Allgemeine  Werke  und  Ab- 

handlungen 

208 

1.  Allgemeines 

268 

•>7U 

2.  Specieller  Theil 

270 

a)  Tubereulose  und  Lepra  . . 

270 

Actinomyeose  und  Saccharo- 

rnveose 

271 

b)  Eiterung 

273 

c)  Typhus  u.  Bad.  coli  commune 

274 

d)  Diphtherie 

275 

e)  Tetanus  und  Pneumonie  . . 

276 

f)  P.-»t 

276 

g)  Milzbrand 

277 

h)  Schimmelpilze 

277 

H 

°77 

>77 

278 

Filaria.  Bilharzia 

278 

Trichinen,  Ascaris,  Anguillula . . . 

279 

Blutparasiten  (Protozoen)  . . . . 

279 

Insccten.  Crastaceen 

>79 

♦>so 

Geschichte  der  Medlcin  und  der  Krankheiten, 

bearbeitet  von  Prof.  Dr.  Pagel  in  Berlin  307—341 


I.  Allgemeines,  Bio-BiMiographi«-, Zeitsehrif- 
tcn°  NNVtP  rbiirh.-r  und  KncvclepaedierT.  307 


II.  Geschichte  der  Med i ein  im  Allgemeinen 

und  in  einzelnen  Ländern.  Geschichte 

,308 

einzelner  Universitäten,  incdiciniscber 

.Schulen  und  Institute.  Krankenhäuser 

311 

des  Orients 

31? 

31« 

315 

VII.  Die  Medicin  der  Neuzeit 

317 

VIII.  Geschichte  der  Mathematik.  Naturwissen- 

schäften,  Biologie  und  allgemeine  Patho- 

ifp«  • " ■ • 7 • • 7 7 7 7 . 

320 

IX.  Pharmacologie,  Toxieologie,  Therapie 

335 

X.  Hygiene,  banitätspolizci-,  Staatsarxnci- 

künde  

3“, 5 

XL  a.  Chirurgie  und  Geburtshilfe  . . . . 

.326 

Xl.b.  Augen-,  Obren-,  Kehlkopf-  und  Zahn- 

azrt 

XIII.  Syphilis.  Haut- u.  Geschlechtskrankheiten 

330 

XIV.  Psychiatrie  und  Nervenleiden  . . . . 

331 

Digitized  by  Google 


Inhalt  des  ersten  Bandes. 


V 


XV.  Volkumcdicin  und  Mrilioitiischi-  Mvstik, 
Curinsa.  Varia,  Mfriicin  in  Welt^rsehiclUc 
und  Literatur 

xvi.  Ifldifjdtau  . , , , , , , . , .. 


JiM 

JIM 


Medlclnlschc  Heographle  i ins.-hli.  sslirh  d.-r  ICh- 
d'Miii.rhi-ti  K ran  k lir  i t n . l»earb<-itet  von  l>r, 

O.  Scbcllong  in  Königsberg  i.  1 1 r . , 34 2 355 

A-  Medicimsche  Geographie  . 842 


I.  Allgemeine  modieinische  1 icoirrapliic  . 342 
II.  Specr-lle  incdieilii-eiie  li.  ..graphi.-  . . 313 

l.  Kuropa . ! ! ! . . . ! ! . 848 

iL^frika  TTHS 

3.  Asien 343 

BriliM-ll-lnditn . 343 

Niederlaiidiscli-lndien  ....  244 

4.  Amerika 344 

5.  üüd.see  . . . . 345 

fi Australien 345 

B.  Endfitiiarhe  Krankheiten ■ 345 

I.  Main  rin 24.') 

•2  Mnlariafioher . 330 

3.  Lepra 

4.  Bcrihrri I I I 352 

5 H.-it 353 

6.  Gelblicher . . . , . . 3,'i4 

7.  Parasiti  n und  Kntozocnkrankheitcn  334 

8.  Hocken , . 853 

3.  Ainlium . , . 335 

10,  Dysenterie 355 

11.  Ergotisaius 355 


Anncliittdlehre,  öfffBtliche  Wediciw. 


Pharmacolor 

V1  l'ELWIVIH. 

le  und  ToxIcoIokIp,  bearbeitet  von 

Prof,  Dr.  T 

heodor  11  u so  mann  in  Göttingen 

a 

I.  Allgemeine  Werke 

57-418 
. . 357 

II.  Kinxelne  Heilmittel  und  lüfte  . . 

. . 358 

A « Pharmacologie  und  Toxicologie 

der 

anorganischen  Stoff«;  und  ihrer  Ycr- 

bindungen 

. . 358 

1.  .Schwefel  . . . . , . . 

2.  Chlor 

. . 358 

3.  Brom 

358 

4.  Jod  

. . 358 

5.  Stickstoff 

. . 361 

6.  Phosphor 

. . 361 

. 363 

8.  Wismut 

9.  Silber 

. . 365 

10.  Quecksilber 

. . 366 

11.  Blei 

12.  Thallium 

13.  Kupfer 

14.  Zink 

. . 368 

15.  Eisen 

. . 368 

16.  Chrom 

17.  Alkalimetalle 

. . 370 

B.  Pharmacologic  und  Toxicologie 

der 

organischen  Verbindungen  . . 

. . 371 

a)  Künstlich  darstellbare  Kohlenstoff- 

Verbindungen 

. . 371 

1.  Kohlenoxyd 

. . 371 

. . 371 

3.  Kohlenwasserstoffe,  Acetrlen,  Naf- 

talen,  Yasogen  .... 

. . 871 

4.  Aethylalcohol,  Spirituosa  . 

. . 372 

5.  Aldehyd,  Formaldehyd,  Urotropin  373 

3.  Essigsäure  . . ..  ■ . . . 373 


Ü. 

!L 

HL 

11. 

T27 

nr 

li 

HL 

IC. 

m 

18. 

19. 


23. 

24. 

UL 

26. 


Belte 

Chluralhyrat  und  dessen  Ersatz- 
mil. l.d 374 

Cbloroform  . , , , = = , Mi 

Jadoforiii . . , . 375 

ßromoform  , . . . ■ 575 

Aethvläther 370 

A n i y 1 1 1 i t rl  t .17  (> 

Epichlorhydrin 376 

Buttersaurc  .......  877 

Csabäuro . . . , , , , ■ 377 

Cyanvorbindungmi  . . . . . 377 

Carbolsaure,  Pikrinsäure  . . . 37? 

Anilin,  Methylenblau.  Acotanilid  378 
Para  m id  opheno  I verbi  ndungen. 

Phenetidin«  . . . . .11 379 

Salieylsäure  und  deren  Derivate  380 
Kresole,  Lysol,  Krcsamin  . . . 381 

Kre.sot,  (iüajaool  und  deren  De- 

milk I . . »581 

Naphthalin  ■ • 382 

Antipyrin,  Pyramiden  . . . ■ 553 
Chinolin  und  CkinoÜiidcnvaU1  , 394 
Ichthvol 384 


kl 


Pflanzenstoffc  und  deren  Derivate  . 385 


1.  Fungi  . . . 

385 

2.  Algae  .... 

385 

386 

5.  Zingiberaeeae  . 

386 

38fi 

8.  Borragineae . . 

387 

TR7 

10.  Scrophularineae 

887 

HK7 

387 

13.  Loganiaceae 

388 

14.  Apocvncae  . . 

"35J 

15.  Asclepiadaceao 

389 

330 

18.  Cupuliferae  . . 

391 

3T> 

90.  Cjtnnnhin«*rtP 

» SMS 

22.  Menispcrmeac  . 

393 

24.  Papaveraceae  . 

394 

25.  Cruciferac  . . 

397 

26.  t’amelliaceae  . 

397 

397 

397 

398 

30.  Aurantiaeeae 

398 

398 

32.  Ervthroxyleae,  Cocain  und 

seine 

398 

33.  Euphorbiaceae  . 

401 

TOT 

35.  Thvmclacaoeae 

402 

402 

37.  Mvrthaceao  . . 

402 

38.  Leguminosac  . 

403 

39.  Santnlaccae  

TÜ3 

c)  Thicrstoffe  und  deren  Derivate  . . 404 


l-  Insecta  ■ . . , . . = : 404 

2.  Amphibia 404 

3.  Boptilia  • ■ 404 

4.  Säugcthierc,  V<»gel 405 


111.  Allgemeine  pharmacologisch«; 
cologische  Studien  .... 


und  t 


406 


Digitized  by  Google 


VI 


Inhalt  des  ersten  Bandes. 


Electrotheraple,  bearbeitet  von  Prof.  Dr.  M.  Bern- 
liüf dt  in  LterHn  . , » . » i . « . 1U>- 

I.  Allgemeines.  Physiologisches.  Electro- 

diagnostik.  Methoden  . . . . . . 

II.  Klectrothernpic  der  Nerven-  und  Muskel» 

krankheiten  ........  .ZL. 

111  Klectrntherapie-  anderer  Organe.  Oalvann- 
Chirurgie,  Klcctrolysis  . . , . . . 

IV.  Klectrntherapcutische  Apparate  . . . 

Balneotherapie,  bearbeitet  von  Dr.  0,  Gerhardt 

Strassburg  i.  E 425- 

llnuiiica-  und  BadccumL Natur»1  issciiachaft- 

liehe  Hydrologie  überhaupt.  Zeitschriften  . ■ 

A.  NaturwMeiiädmfÜkkfi umi teclmisdic 

Hydrologie  Analysen 

I.  An  CO-;  ;irmt‘  Wüsser 

II.  An  COg  reiche  Wässer 

B.  Theoretische  Balneologie  und  Posiologie  . 

V.  (teseliichte  der  Balneologie.  Nationale 

Entwickelung.  .Statistik.  Balneotechnik, 
Hygiene  ■ ■ - 

1).  Balneotherapie  im  engeren  Sinne  . . , 

a)  Cur  mit  gemeinem  Wasser  . T 
FTTur  mit  Mineralwasser  und  Sec- 

wasser . 

<0  Cur  mit  künstlichen  Bädern, 
Brunnen.  Hauscurcn,  Moorbädern 


E.  Ciircrte  , 


Gesundheitspflege  and  fl  bei 
krankhelten,  bearbeitet  von  (ieh. 


Br.  Mai  K nhn 

in  Berlin  . . . . 

A.  Allgemeines 

B.  Spcei^llrs 

1 ' 


timl 


bare  Thier« 

d. -Rath  Prof. 

Prof.  Br.  O.i  rl  Giin  t.li«r 

432— il)2 

432 

433 


m)  Cercbrospinalmetiingitis  . 

S«it» 

. . 482 

=424 

n)  Aotinomyco.se  . . . . 

. . 482 

o)  Cholera  asiatica  1 7 7 

. . 482 

419 

p)  Bubonenpest  .... 

. . 483 

q)  Gelbfieber 

. . 483 

_J22 

r)  Malaria 

. . 483 

s)  Beri-Beri 

. . 484 

422 

t)  Iluudswuth 

. . 484 

424 

u)  Maul-  und  Klauenseuche 

. . 484 

v)  Dysenterie 

. . 484 

w)  Keuchhusten  .... 

. . 484 

-432 

x)  ContagiöseAugenentzündungeu  484 

y)  Schlangengiltintoxication 

. . 484 

425 

z)  Andere  Infectionskrankhciten  . 485 

12. 

Gewerbchvgicne 

. . 485 

425 

13.  Gemeinnützige  Anstalten  . . 

. . 487 

425 

a)  Schule  und  Kinderpflege  . . 487 

426 

b)  Kraukcnbäuser  und  Kranken- 

428 

• • • • • - 

c)  Entbindunesanstalten  und  Ile- 

. . 402 

420 

d)  Bader 

. . 492 

430 

e)  Irrenanstalten  .... 

. . 492 

43o 

f)  Armenpflece  .... 

. . 492 

14. 

Tod.  Leichen  und  Bestaltungswesen  4‘J2 

_43D 

und  ansteckende  Thierkrankhei- 

t*n,  bearbeitet  von  Prof.  Dr.  Ellen  berger 

431 

in  Dresden, 

, Prof.  Dr.  Schütz  in  Berlin 

und 

1.  Thierscuchen , ansteckende  und  infectiösc 
Krankheiten . , . . , , . . , 


A.  lieber  die  Thierseuchen,  lnfectionskrank 


beiten  und  Microorganismcn  im  Allge 
uunmm  


B.  Thierseuchen  und  Infcctionskrankheite 


Neugeborene  und  Säuglinge  . , . 433 

2.  Wohiidatten  und  deren  Complexe 

ab  infectioualierde  . . . . . 434 

a)  Stadt«» 434 

b)  Haus*  und  Wohnungahygiene . 435 

EOroibtoffe  . . . . . . 437 

3.  Beleuchtung,  Heiaung  und  Ventilation  441 

a)  Beleuchtung 44l 

b)  Heizung  und  Ventilation  ’ . 442 

4.  Kleidung  443 

5.  Schiffe,  Eisenbahnen  und  andere 

Transportmittel 44b 

6 — Be.ainfec.tion 442 

7, -Lüil . . , . . , . ^Ahl 

8.  Wasser . 4M 

ih  Boden , = s » , , . , , : 460 

10.  Nahrungs-  und  Genussmittel  . . . 460 

a)  Allgemeines 4G0 

b)  Conservirungsmittel  und  Farben  462 

c)  Animalische  Nahrungsmittel  . 462 

a)  Fleisch  . . . . . TC2 

ß)  Milch 464 

d)  Vegetabilische  Nahrungsmittel  467 

e)  ücnussmittel.  Alcohol  und  al- 

rolipltoche  Ccträüko  . . . 4*>8 

11.  Infectionakrankheitt-n  . . . . 471 

a)  Allgemeines 471 

bTTüfeTciilosc  ......  473 

c)  Blattern  und  Impfung  . . . 477 
(1)  Syphilis  und  Prostitution  . . 477 

e)  Diphtherie  . . . . . . . 479 

f)  Typhus  abdominalis  ....  430 

g)  Febris  securrens 481 

h)  Milzbrand 452 

i)  Tetanus 482 

k)  Lepra  482 

T)  Pneumonie 482 


im  Einzdnr.il . 


1.  Rinderpest 


2.  Milzbrand 


3.  Rauaohhrand 


4.  Lungenseuche 

5.  Pocken- 


6.  Rotz  und  Wurm 


Mallein  ».Versuche  mit  demselben 

7.  Wuth 


8.  Maul-  und  Klauenseuche 


0.  Räude 


10.  BliLsthenausschlag  und  Beschäl 


aeuch£ 

11.  Tnberculo.sR 


Iubcriulm  und  Verbuche  mit 


demselben 


12.  Influenza  (Bmstseuche , Pferde 


AM 


4M 


4M 


4M 


im 


Mi 


503 

Ml 


M5 


M2 


508 


_51ß 


510 


510 


.Mfi 


521 


13,  Act inomy rose  und  Botryomvcosc  523 

14.  Schweinerothlauf.  Schwcineseuehc, 

Schweinepest , ber.w.  Schwcinc- 
seuchen  überhaupt  . . . . ! 523 


15.  Tetanus 


52 H 


10.  Hämoglobinurie  und  llämoglobin- 

ämm  . . . . 527 

17.  Bösartiges  Catarrhallieber  . . . 520 

IS.  Malignes  Uedem 529 

12.  Seuckenlmlter  Abort  us  ■ . , . 520 

20.  Hundestaupe 529 

21.  Typhus,  Morbus  maculowns  . • 529 

22.  Verschiedene  Intectionskraiik- 

beiten . , . . . 530 


11.  Schlachtvieh- und  Fleischbeschau.  Nahrungs- 
mittelkunde. Oeffentliche  Gesundheitspflege 
•lung  und  Ausfün- 


532 


17 


Allgemeines.  Regelung 
rang  der  Fleischbeschi 


beschau  un  ATI- 


gemeinen 532 


Digitized  by  Google 


Inhalt  des  ersten  Bandes. 


VII 


3<>itw 

'L  Krankheiten  der  Schlachttliiere . . 532 

3.  Flcischbcschauberkhtc , , . . t_535 

4.  TrichincngchAu  ■ , = , = , 5 , 33« 

5.  Fleisch.  Fleischpräparatc . Fleisch- 

consum  und  seine.  Gefahren . . . 536 

0.  Schlacht-  und  Viehhofe,  Schlacht« 
methodea  , , . , « * , « « , 539 

Gfrlchtoarmelknnde«  bearbeitet  von  Prof.  Dr. 
Dittrich  in  Prag 540 — 537 

I.  Grössere  Werke  und  Aufsätze  allgemeinen 

Inhal  Ls  . 340 

II.  Monographien  und  Journalaufsätzc  . .541 

A.  Verletzungen  und  Unfälle,  Leichen- 

Erscheinungen  . . . . . . . , 541 

B.  Verbrennungen  (Blitzschlag,  clec~ 

triache  Ströme  . . . . . . . 545 

C.  Erstickung 547 

D.  Vergiftungen 54$ 

E.  Gerichtliche  Geburtshilfe  . , , . 551 

F.  Untersuchungen  an  Neugeborenen  . 552 

G.  Delictc  gegen  die  Sittlichkeit.  Ge- 
schlecht  liehe  Verhältnisse  ....  533 

H.  Kunstfehler , , , , , , , . 555 

J.  Untersuchung  von  Haaren,  verdäch- 
tigen Spuren  u.  dergl-  . ....  556 


Forensische  Psychiatrie  (Streitige  geistige  Za» 


ling  in  Tübingen  557 — 564 

1.  Allgemeines 557 

g^ikghtsschuta  der  Gaskranken,. 
rechtliche  Zurechnungsfähigkeit.  Vor- 


tionsfähigkeit.  Entmündigung.  Unter» 
bringung  geisteskranker  Verbrecher  . . 557 

3.  Sierhthum  . . . . 7~555 

4.  Statistik.  Irre  Verbrecher.  Degencrations- 
Zeichen.  Identische  Vererbung  . . . 559 

5.  Simulation 560 

6.  Casuistik,  Zurechnungsfähigkeit  bei  ein- 
zelngn  Formen  i I • ZZZ  • ZU»  560 


7.  Alcoholische  Geistesstörung 560 


8.  Epilepsie  und  epileptische 

Seclenstörung  562 

9.  Hysterische  Geistesstörung. 

Hypnotismus  56*2 

10.  Verrücktheit  (Paranoia). 

Querulanten- 

563 

11.  Schwachsinnsformeti.  Moralischer  Irrsinn  5G3 

12.  Perverser  Sexualtrieb. Sittlichkcitaver- 

gehen  

563 

tlnfallkraakhelten, bearbeitet von  Dr.  A. Schneie r. 

Krcisphysikus  in  Frankfurt  a.  0.  . 

. . 564-595 

1.  Allgemeines 

564 

II.  Verletzungen  .... 

572 

Augen  Verletzungen 

577 

Ohrverletzuugeu  . . 

579 

Verletzungen  der  weiblichen  Genitalien  580 

III.  Verletzungen  und  innere 

Krankheiten  580 

IV.  Erkrankungen  des  Nervensystems  nach 

Unfällen 

589 

Medicinische  Statistik,  bearbeitet 

von  Dr.  A. 

Schaefer,  Krcisphysikus  in  Frankfurt  a.  0. 

595-601 

I.  Allgemeine  medicinische  Statistik  . . 595 

II.  Specielle  medicinische  Statistik  . . . 596 

1.  Europa  .... 

596 

a)  Deutschland 

596 

bi  Oesterreich 

598 

cl  Schweiz  . . 

598 

d)  Niederlande 

598 

e)  Belgien  . . . 

599 

f)  (irossbritannien 

599 

g)  Frankreich  . . 

599 

h)  Russland  . . 

599 

i)  Italien  . . . 

599 

k)  Schweden  " — 

600 

1)  Dänemark  . . 

600 

2.  Amerika  .... 

600 

8.  Afrika 

4.  Asien 

5.  Australien  . . . 

601 

Digitized  by  Google 


Nachruf  für  Ernst  Gurlt. 


Als  im  Jaliro  18»>7  der  vielgeprüfte  Eisenroann  zum  Sterben  kam,  übertrug  er 
das  Verfügungsreeht  über  den  von  Canstatt  gegründeten  und  später  von  ihm  fortge- 
führten Jahresbericht  auf  mich.  In  voller  Würdigung  der  grossen  und  für  die  deutsche 
Medicin  so  fruchtbaren  Einwirkung,  welche  der  Jahresbericht  ausgeübt  hatte,  übernahm 
ich  die  Aufgabe,  die,  an  sieh  so  schwierig,  gerade  damals  für  mich  eine  grosso  Bürde 
zu  werden  drohte.  Als  ich  mich  nach  zuverlässigen  Helfern  umsah,  wandte  sich  meine 
Aufmerksamkeit  auf  zwei  erprobte  und  persönlich  untadelhafte  Männer,  auf  August  Hirsch 
und  Ernst  Gurlt:  Beide  nahmen  meinen  Antrag  an  und  so  ist  es  gelungen,  den  Jahres- 
bericht nicht  bloss  zu  erhalten,  sondern  ihn  auch  zu  neuer  Entfaltung  zu  entwickeln. 
Gerade  jetzt,  wo  man  sich  anstrengt,  für  die  Gesammtheit  der  cxacten  Wissenschaften 
neue  grosse  Berichte  zu  organisiren,  darf  wohl  auf  unseren  Jahresbericht  hingewiesen 
werden  als  auf  ein  Muster  nicht  bloss  für  Deutschland,  sondern  als  ein  geschätztes 
Hülfsbuch  für  die  ganze  gelehrte  Welt. 

Gurlt  (geb.  am  13.  September  1820)  war  damals  ein  Vierziger.  Er  hatte  früh 
angefangen,  wissenschaftlich  zu  arbeiten.  In  unserer  Jugendzeit  hatten  wir  beide  uns 
dasselbe  Thema  ausgesucht,  das  uns  lange  beschäftigt  hat:  die  Rachitis.  Er  wandte 
sich  bald  der  Chirurgie  zu  und  er  hat  dieses  Studium  nie  aufgegeben.  Als  Chirurg  wurde 
er  auch  praktisch  thätig,  aber  ihn  lockte  doch  wesentlich  die  wissenschaftliche  Seite  dieser 
Disciplin.  Als  die  grossen  Kriege  kamen  und  die  Erfahrung  der  Kriegschirurgie  eine 
dominirende  Stellung  gewann,  schenkte  auch  Gurlt  derselben  eine  erhöhte  Aufmerksamkeit. 
Ihm  gebührt  das  Verdienst,  die  Thätigkeit  der  freiwilligen  Vereine  in  das  rechte  Licht 
gestellt  und  ihre  Bedeutung  für  die  Kriegführung  nachgewiesen  zu  haben,  ln  gleicher 
Weise  wurde  er  als  Schriftführer  der  deutschen  chirurgischen  Gesellschaft  der  eigentliche 
Historiograph  der  modernen  Chirurgie  überhaupt  seit  der  denkwürdigen  Umwälzung  ihres 
Verfahrens  durch  Lister. 

In  der  Zwischenzeit  war  er  (1872)  von  der  Redaction  des  Jahresberichts  zurückge- 
treten. Nur  den  Bericht  über  Amputationen  und  Rescctionen  erstattete  er  ohne  Unter- 
brechung bis  zu  seinem  Tode,  den  über  Kriegsehirurgie  erst  seit  dem  Jahre  1870. 
Nach  dem  Tode  von  Hirsch  (1894)  übernahm  er  aufs  Neue  mit  Posner  die  Redaction. 


oogle 


Während  er  sein  grosses  Werk  über  die  Geschichte  der  Chirurgie,  die  Frucht  seines 
ganzen  wissenschaftlichen  Lebens,  ausarbeitete,  fand  er  doch  noch  Zeit  für  die  an- 
greifende Thätigkcit  unserer  Iledaction.  Es  ist  ihm  beschieden  gewesen,  sein  Werk  zu 
vollenden;  dasselbe  wird  voraussichtlich  für  lange  Zeit  die  Grundlage  der  Unterweisung 
in  den  gelehrten  Kreisen  unserer  Wissenschaft  und  ein  Vorbild  treuen,  ausdauejyden 
Fleisses  bleiben.  Gurlt  hat  den  Anbruch  des  neuen  Jahrhunderts  nicht  mehr  erlebt, 
aber  seine  Arbeit  wird  auch  in  dem  neuen  Jahrhundert  als  ein  ruhmvolles  Zeugniss 
deutschen  Fleisses  und  deutscher  Treue  gelten.  Als  wir  den  nach  so  langem  Wirken 
plötzlich  dahingeschiedenen  Freund  begruben  (8.  Januar  1899),  empfand  jeder  von  uns, 
dass  die  Lücke,  welche  hier  gerissen  war,  durch  keinen  anderon  Mann  geschlossen  werden 
würde,  aber  wir  getrösteten  uns  in  dem  Gedanken,  dass  sein  Werk  für  viele  kommende 
Generationen  eine  Quelle  des  Lernens  und  eine  Hülfe  im  Wissen  sein  werde. 

Berlin,  den  16.  Mai  1899. 

Rudolf  Virchow. 


ERSTE  ABTHEILUNG 


Anatomie  und 


Descriptive  Anatomie 

bearbeitet  von 

Prof.  Dr.  W.  KRAUSE  in  Charlotten  bürg. 


I.  Handbücher,  Atlanten,  plastische  Nach- 
bildungen und  Allgemeines. 

1)  Adolphi,  H.,  Ueber  das  Wandern  des  Extre- 
mitätenpiexu.s  und  des  Sacrum  bei  Triton  taeniatus. 
Morphologisches  Jahrbuch.  Bd.  XXV.  H.  4.  S.  544 
bis  554.  Mit  8 Holzschu.  — 2)  Albors,  Aus  der  Ana- 
tomie des  Heinrich  v.  Mondevillc.  T.  111.  Inaug.-Diss. 
8.  37  S9.  — 3)  Alezais,  H.,  Etüde  anatomique  du 
cobaye  (Cavia  cobaya).  Journ.  de  l'anat  Annee  XXXIV. 
No.  6.  p.  735 — 756.  Avec  5 fig.  — 4}  An  dran,  li.. 
Die  Proportionen  des  menschlichen  Körpers.  Nach 
Massan  gaben  dargestellt  nach  den  berühmten  Antiken. 
1897.  Zürich.  Fol.  28  Tnf.  mit  Text.  — 5)  Barde- 
leben, K.  v.,  Handbuch  der  Anatomie  des  Menschen. 
Lieferung  V.  Bd.  V.  Abth.  1.  A.  v.  Brunn,  Haut,  Inte- 
gumentum  commune.  1897.  Jena.  8.  109  Ss.  Mit 

117  Fig.  Bd.  V.  Abth.  2.  8.  Jena.  G.  Schwalbe, 
Das  äussere  Ohr.  Mit  35  Fig.  F.  Sieben  mann,  Mittel- 
öhr und  Labyrinth.  Mit  55  Fig.  — 6)  Barpi,  U., 
Manuale  di  anatomia  topogratica  del  cavallo.  8.  Na- 
poli. XVI  e 239  pp.  Con  lig.  — 7)  Beaunis,  H.  ct 
A.  Boucbard,  Nuovi  clctncnti  di  anatomia  descrittiva 
t di  embriologia.  3a  ediz.  Traduz.  dei  G.  Vastarini, 
A.  Anile  e G.  An  tone  Ui.  Punt.  I.  Punt.  2.  Mio- 
logia.  p.  225— 391.  Punt.  3.  Angiologia.  8.  Milano, 
p.  393-  580.  Gon  fig.  — 8)  Bergonie,  J.  et  C.  Si- 
galas,  Mesure  des  surfaces  du  corps  de  Phomme. 
Compt.  rend.  de  la  soei6t6  de  biologic.  No.  20. 
p.  616—617.  — 9)  Bochow.  Flächenentwickelung 

und  Volumenbildung  im  Thierreiche.  Die  Natur.  1897. 
Jahrg.  XXXXVI.  No.  36.  S.  421—426.  - 10}  Bolk, 
L.,  Die  SegmentaldiScrenzining  des  menschlichen 
Kumpfes  und  seiner  Extremitäten.  Morphologisches 
Jahrbuch.  Bd.  XXV.  H.  4.  S.  465—543.  Mit  8 Holz- 

Jibrf» bericht  der  ge»Ainmtet>  Metliciu.  IHW.  Bd.  ]. 


schnitten.  Bd.  XXVI.  H.  1.  S.  91—211.  Mit  43  Holz- 
schnitten.  — 11)  Bouchard.  Observation  relative  ä 
la  mesure  de  la  surface  du  eorps.  Corapt.  rend.  de  la 
soeföte  de  biologie.  No.  21.  p.  683—634.  — 12) 

Bougle,  J.,  Le  corps  humain.  Grandeur  naturelle. 

Grandes  ptanches  colorees  ä feuillcts  d^coupös  et  super- 
poses.  Paris.  Edition  scolaire  (saus  orgaues  genitaux). 

Edition  mädicalc  (avec  les  Organes  gen.).  — 13)  Bris- 
saud,  Le»  syinptömes  de  topographie  mätaraeriquu 
aux  membres.  La  seraaine  medieale.  No.  48. 
p.  385—389.  Avec  18  fig.  — 14)  Buscha n,  G., 

Körpergewicht.  Gewicht  des  ganzen  Körpers  und  seiner 
Theile.  Eulcnburg’s  Real-Encyclop.  d.  ges.  Heilk.  3.  Aull. 

8.  1897.  — 15)  Chievitz,  J.  11.,  A rescarch  ou  the 
topographical  anatomy  of  the  full-term  human  foetus 
in  situ.  Kopenhagen.  1899.  44  pp.  With  5 pIs.  - 
16)  Cooke,  T.  and  F.  G.  H.  Cooke,  Tablets  of  anatomy. 

London,  New  York  and  Bombay.  3 Vols.  790  pp. 

With  770  figs.  — 17)  Cot t ereil,  E.,  The  pocket 
Gray,  or  anatomists*  vadc-mecum.  8.  London.  — 18) 
Cunningham,  J.,  The  significanee  of  anatomical 
variations.  Journ.  of  anat.  Vol.  XIII.  P.  1.  p.  1 — 9. 

— 19)  D wight,  T.  (in  Boston),  Wilder’s  System  der 
Noracnclatur.  Uebersetzt  von  S.  Kaestocr.  Ergeb- 
nisse der  Anatomie  und  Eutwickelungsgeschichte.  1897. 

Bd.  VI.  S.  470—479.  — 20)  Eben  hoch,  P.,  Der 
Mensch,  oder  wie  es  in  unserem  Körper  aussieht  und 
wie  seine  Organe  arbeiten.  4.  Mit  1 Phantom  u.  Fig. 

— 21)  Derselbe,  L’uomo,  quäl  e la  struttura  del 
nostro  corpo  e come  funziouano  i nostri  organi: 
manuale  faeile  di  anatomia  e fisiologia  ecc.  Tradu- 
zione  italiana  di  0.  Manganottd.  4.  ed.  1897.  Ve- 
rona. 200  pp.  Con  una  tav.  — 22)  Eisler,  P.,  Zur 
Frage  der  Extremitätenhomologie.  Biolog.  Centralblatt. 

Bd.  XVIII.  No.  3.  S.  92-94.  — 23)  Eider,  J.  M., 

1 Digitized  by  Google 


2 


Krause,  Drscriptive  Anatomie. 


Konter,  M,  Macalistcr,  A.,  Me  Murrieh,  J.  P., 
Mills,  T.  W.f  Primroae,  Shepherd,  F.  J.,  A dis- 
cussion  on  the  teacliing  of  anatorny.  Brit.  Journal. 
1897.  No.  1918.  p.  878-880.  — 24)  Ellenberger, 
W.f  H.  Baum  und  H.  Dittricb,  Handbuch  der  Ana- 
tomie der  Tbiere  für  Künstler  in  ca.  90  Taf.  mit  Er- 
lauf. u.  Text  Leipzig.  4.  Liefg.  2.  8,  Taf.  1 — 8 m. 
Erläuterungen.  16  Ss.  — 25)  Faucon,  A.,  Pesees  ct 
mensuratioöh  foetales  ä differerents  üges  de  la  gros- 
sesse. 8.  These.  1897.  Paris.  31  pp.  — 26)  Garei, 
J.  et  J.  F.  Co  Ile  t,  Atlas  stcröoscopiquc  d’anatomie 
du  uez  ct  du  larynx.  Paris.  8.  XL  et  19  pp.  Avec 
30  pl.  — 27)  Gegenbaur,  C.,  Bemerkungen  zur  ana- 
tomischen Nomenclatur.  Morphologisch«  Jahrbueh. 
Bd.  XXVI.  H.  2.  S.  337-- 344.  — 28)  Derselbe, 
Lehrbuch  der  Anatomie  des  Menschen.  7.  Au  fl.  8. 
Leipzig.  1899.  Bd.  1.  XVIII.  u.  478  Ss.  Mit  346  Fig. 
— 29)  Derselbe,  Vergleichende  Anatomie  der  Wirbel- 
thicre  mit  Berücksichtigung  der  Wirbellosen.  Bd.  I. 
Einleitung,  Skeletsystem,  Muskelsystem,  Nervensystem 
und  Sinnesorgane.  8.  Leipzig.  Mit  619  Fig.  — 30) 
Gruvel,  A.,  Precis  d'anatomie  comparec  et  de  dis- 
section.  16.  Paris.  266  pp.  Avec  294  fig.  — 31) 
Guibcrt,  ,L,  Anatomie  et  Physiologie  animales.  Etüde 
speciale  de  1'bomme.  2.  ed.  1897.  Paris.  8.  XI  et 
408  pp.  Avec  fig.  — 32)  Guldberg,  C.  A..  Etudes 
sur  la  dissymetric  morphologique  et  fonctionelle  chez 
l'homme  et  les  vertebres  superieurs.  1897.  8.  Cbristiania. 
92  pp.  — 33)  Derselbe,  Dasselbe.  Trykt  i Central- 
trykkeriet  1897.  92  pp.  — 34)  Haddon , A.  C..  The  study 
of  man.  8.  London.  544  pp.  — 35)  Heitzmann,  C., 
Anatomia  umona  descrittiva  e topografica.  2.  ed.  ital. 
sulla  8.  ed.  tedesca  per  G.  La  pp o ui.  1897.  Bologna. 
8.  592  pp.  Con  789  fig.  — 36)  Howe.  II.  A-,  Ele- 
ments of  dcscriptivc  anatorav.  8.  London.  — 37) 
II.  Morris,  Human  anatorny  of  A completc,  systematic 
treatisc  by  various  authors.  8.  Philadelphia.  XXX.  and 
1274  pp.  With  790  figs.  — 88)  Huntington,  G.  S., 
The  eomparative  anatorny  and  cmbryologv  of  verte- 
brates  as  aids  in  the  teaching  of  human  anatorny  in 
the  medical  course.  American  journal  of  medical 
Science,  p.  629—646.  Witli  13  ligs.  — 39;  .layne, 
H.,  Mammalia»  anatorny,  as  a preparation  for  human 
and  eomparative  anatorny.  Vol.  I.  Mammalian  ostco- 
logv.  8.  Philadelphia.  S16  pp.  With  511  figs.  — 40; 
Joessel,  G.,  Lehrbuch  der  topographisch- chirurgischen 
Anatomie  mit  Einschluss  der  Üperatiousübungen  an 
der  Leiche.  8.  Bonn.  1899.  Bd.  II.  Abth.  8:  Das 
Becken.  Von  W.  Waldeyer.  Mit  152  Fig.  — 41) 
Juvara,  E.,  Leitladen  für  die  chirurgische  Anatomie. 
Berliu.  1899.  8.  Mit  183  Fig.  — 42)  Keller,  L.  und 
E.  Zit  les,  Anatomische  Schuhrand  tafeln.  No.  1:  Ath- 
mungs-  und  Kreislaufsorgane  des  Menschen  und  sche- 
matische Darstellung  des  Blutlaufs  der  Reptilien  und 
Fische.  No.  2:  Die  äussere  Haut.  No.  7:  Sinnes- 
organe. Fol.  Karlsruhe.  Mit  3 Taf. — 48)  Koh  Ibrugge, 
J.  H.  F„  Die  Homotypie  des  Halses  und  Rumpfes. 
Eine  vergleichende  Untersuchung  der  Hals-  und  Brust- 
nerveu  und  ihrer  Muskeln,  mit  einem  Anhang  über  den 
N.  facialis.  Archiv  für  Anat,  Anat.  Abth.  H.  2 u.  3. 
S.  199—262.  Mit  27  Fig.  — 44)  La  mb,  C.,  Conden- 
sed advance-report  of  the  1 1 th  mcoting  of  the  associa- 
tion  of  American  anatomists.  Dec.  28  -30.  1897.  8. 
Ithaka.  17  pp.  (Sep.-Abdr.) — 45)  Lcisering’s  Atlas 
der  Anatomie  des  Pferdes  und  der  übrigen  Hausthiero. 
Unter  Mitwirkung  von  W.  II.  Baum.  Herausgegeben  von 
W.  Ellenberger.  8.  Aufl.  1.  Liefg.  8.  Leipzig. 
S.  1 — 82.  Mit  6 Taf.  — 46)  Lombardini,  A., 
Manuale  di  anatomia  pittorica.  1897.  Milano.  16. 
176  pp.  Con  fig.  — 47}  Macalister,  A.,  Arcbaeo- 
logica  anatomica.  II.  Atlas  and  Epistropheus.  Journ. 
of  anat.  Vol.  XXXIII.  P.  1.  p.  204  209.  III.  The 
veins  of  the  forearm.  Journal  of  anat.  1899. 
Vol.  XXXIII.  P.  2.  p.  843-3-19.  (Die  Vv.  cephalica 
und  basiiica  sind  griechische  Benennungen.)  — 


48)  Mac  CI  eil  an,  G.,  Anatomie  des  regions.  dans  ses 
rapporta  avcc  la  medccinc  et  la  Chirurgie.  Trad.  par 
L.  To  Hemer.  8.  Paris.  Vol.  1.  Avec  120  pl.  — 49) 
Micheletti,  A.  M,,  Elementi  di  anatomia  e fisiologia 
animale.  8.  Torino.  1899.  XYe.  315  pp.  Con  fig.  — 
50)  Mies,  J.,  Uebcr  die  Masse  und  den  Rauminhalt 
des  Menschen  mit  Ausführung  einer  Bestimmung  des 
spccifischcn  Gewichtes  am  Lebenden.  Münch,  medic. 
Wochenschr.  No.  44.  — 51)  Minot,  C.  S.,  Our  un- 
symmetrical  Organization.  Harvard  Graduates’  Magazine 
f.  June  1897.  — 52)  Monti,  A.,  Das  Waehsthum  des 
Kindes  von  der  Geburt  bis  einschliesslich  der  Pubertät. 
Wiener  Klinik.  Jahrg.  XXIV.  H.  10.  S.  287 — 316.  Mit 
8 Fig.  — 53)  Pankow,  W.t  Die  Anatomie  des  Heinr. 
von  Mondeville.  Deutsch.  Inaug.  - Dias.  8.  Berlin. 
37  8s.  — 54)  Panzer,  Der  menschliche  Körper.  Zer- 
legbares Modell.  Erläutert  mit  Benutzung  d.  neuen 
anatom.  Nomeuclatur.  Mit  Beschreibung.  4.  Leipzig. 
32  Taf.  — 55)  Parsons.  F.  G*  and  A.  Robinson. 
Eigbth  report  of  the  Committee  of  collective  investi- 
gation  of  the  anatomical  society  of  Great  Britain  and 
Ireland.  Journ.  of  anat.  Vol.  XXXIII.  P.  I.  p.  198 
— 203.  — 56)  Poirier,  P.,  Quinze  lecons  d’anatomie 
pratique.  8.  Paris.  Avec  84  fig.  — 57)  Poirier, 
P.  et  A.  Charpy,  Traitc  d'anatomie  humaine.  2e  ed. 
1899.  T.  I.  Embryologie,  osteologie  ct  arthrologie. 
Avec  150  fig.  — 58)  Poirier,  P.,  A.  Chafpy,  A. 
Nicolas,  A.  Preuant  et  d’autres.  Traite  d’anatomie 
humaine.  £d.  T.  I.  F.  1.  Embryologie  et  osteo- 
logie. 8.  Paris,  p.  1 — 852.  Avec  814  fig.  T.  IV. 
F.  2.  p.  393—587.  Appareii  respiratoire.  Avec 
121  fig.  — 59)  Popoff,  J.,  Kurze  Ucbersicbt  zur  Ana- 
tomie und  Physiologie  des  Menschen.  8.  Moskau  1897. 
155  Ss.  Mit  14  Taf.  (Russisch.)  — 60)  Quain.  J„ 
Trattato  di  Anatomia  umaua,  red  da  E.  A.  Schäfer 
e G.  D.  Thane.  Traduz.  ital.  da  C.  Tamburini  e A. 
Clerici,  sotto  la  direzione  di  P.  Lac  hi.  Milano.  8. 
Vol.  11.  F.  29  e 30.  P.  2.  Miologia  e Augiologia. 
Con  fig.  Vol.  in.  P.  I.  F.  44-45.  p.  161-240. 
Con  fig.  — 61)  Reinke,  F.,  Anatomie  des  Menschen. 
2.  Liefg.  Eingeweide  und  Blutgefässe.  8.  Wien.  -4- 
62)  Repetitorium  der  Anatomie.  L 4.  Aull.  Leipzig. 

68)  Rodeuacker,  G,.  Ueber  den  Säugethierschwanz, 
mit  besonderer  Berücksichtigung  der  caudalen  Anhänge 
des  Menschen.  8.  Freiburg.  — 64)  Romiti,  G.,  Ne- 
crologia  di  C.  Giacomini.  Monitor©  zoologioo  ital. 
Anno  IX.  No.  9.  p.  178 — 182.  — 65)  Rosa,  dalli 
L.,  Physiologische  Anatomie  des  Menschen.  Theil  I. 
Der  Bewegungsapparat.  8.  Wien.  Mit  126  fig.  — 
66)  Roule,  I..,  L'anatomie  comparta  des  animaux, 
baseo  sur  Pombryologie.  Paris.  2 Vol.  Avec  1202  lig. 

— 67)  Sa no,  Anastomoses  et  plexus  radiculaires. 
Belgique  medical©,  p.  257—262.  Avec  2 fig.  — 68) 
Schaefer,  M.,  Thierformen.  Vergleichende  Studien 
über  die  Anatomie  des  Menschen  und  der  Thiere. 
l.fg.  1.  Dresden.  Fol.  Mit  S Taf.  — 69)  Schi  der, 
F.,  Plastisch-anatomischer  Handatlas  zum  Gebrauche 
an  Anatomien,  Kunstschulen  und  zum  Selbstunterricht. 
4.  Leipzig.  Mit  100  color.  Taf.  — 70)  Schkljarewski, 
A..  Die  Unterscheidungs-Merkmale  der  männlichen  und 
weiblichen  Typen  mit  Bezug  auf  die  Frage  der  höheren 
Frauenbildung.  liebere,  von  C.  Neudecker-Bortnikcr. 
8.  Würzburg.  — 71)  Schmidt,  F.  A.,  Unser  Körper. 
Handbuch  der  Anatomie,  Physiologie  und  Hygiene  der 
Leibesübungen.  Th.  1.  Knochen,  Gelenke,  Muskeln. 
8.  Leipzig.  195  Ss.  Mit  278  Fig.  — 72)  Sch rei  ber’s 
anatomische  Wandtafeln  mit  zerlegbaren  Abbildungen 
in  Lebensgrösse.  Esslingen.  Fol.  Mit  4 Taf.  — 73) 
Schul tze,  0.,  Topographisch -anatomische  Collegien- 
hefte.  8.  Leipzig.  Heft  1.  Kopf  und  Hals.  Heft  2. 
Extremitäten.  H.  3.  Rumpf.  Mit  2 Taf.  u.  6 Holzsehn. 

— 74)  Sivcn,  V.  0.,  Ridrag  tili  kannedomen  om  det 
nortnala  intrakraniella  trycket.  Finska  Liikaresällskapcts 
Handlingar.  Bd.  XXXX.  H.  1.  No.  6.  p.  517 — 585. 

— 75)  Solgcr,  B.,  Ueber  topographisch-anatomische 


Kraubr,  Descriptive  Anatomie. 


8 


Tafeln  nach  synthetischer  Methode.  Anat.  Anzeiger. 
Bd.  XV.  No.  9.  S.  *133—140.  — 76)  »Soury,  .TM 
Anatomie  et  vivisection  du  Cameleon  dans  Aristotle. 
Revue  scientifique.  T.  IX.  No.  11.  p.  33G — 337.  — 
77)  Spalteholz,  W.,  Handatlas  der  Anatomie  des 
Menschen.  Bd.  I.  Knochen,  Gelenke,  Bänder.  2.  Auf.. 
8.  Leipzig.  Mit  750  theils  färb.  Kig.  — 78)  Sperino, 
G.,  Varaglia,  S.  e A.  Bovero,  Carlo  Giacomini. 
Gazetta  medica  di  Torino.  Anno  XLXI.  No.  28. 

p.  543.  Con  una  tav.  (Nccrolog  mit  Erörterung  der 
anatomischen  Arbeiten  von  1867—1897.)  — 79)  Spc- 
rino,  G.,  Le  scienze  anatomiche  ncl  secolo  XIX.  8. 
Torino  1899.  p.  3—16.  — 80)  Stieda,  L.,  Einige 
Bemerkungen  über  die  Homologie  der  Extremitäten. 
Eine  Beantwortung  der  von  Herrn  Eisler  gestellten 
Fragen.  Biolog.  Centralblatt.  Bd.  XVIII.  No.  18. 
S.  682—687.  — 81)  Derselbe,  Dasselbe.  Anatom. 
Anzeiger.  Bd.  XIV.  Suppl.-Hcft,  S.  163—165.  (Dis- 
cussion:  Eisler,  Stieda,  Eisler,  Rabl,  Eisler, 
Osawa,  Eisler.)  — 82)  Strassen,  0.  L.  zur,  Uebcr  das 
Wesen  der  thierischen  Formbildung.  Verhandlungen  der 
deutschen  zoologischen  Gesellschaft.  S.  142-  156.  — 
83)  Tarrascb,  V..  Die  Anatomie  des  Richardus. 
Inaug.-Diss.  8.  Berlin.  49  8s.  — 84)  Tcstut,  L., 
TraiÖ  d’anatomic  humaine.  Anatomie  descriptive, 
Histologie,  Dt'veloppement.  3.  cd.  3 vol.  Avec 
2164  fig.  — 85)  Derselbe,  Dasselbe.  4e  cd.  8. 
Paris.  Avec  2400  fig.  T.  I.  F.  1.  Osteologie,  Ar- 
thrologie.  640  pp.  Avec  536  fig.  T.  111.  Systeme 
nerveux  peripberique;  Organes  de  sens.  680  pp. 
Avec  489  fig.  — 86)  Thanc,  G.  D.,  Miologia  e an- 
giologia.  Vol.  II.  P.  2 del  Trattato  completo  di  ana- 
tomia  umana  di  J.  Quain.  Trad.  ital.  Miologia  e Angiologia. 
596  pp.  8.  Milano.  Con  fig.  (s.  No.  60).  — 87) 
Töply,  R.  von,  Studien  zur  Geschichte  der  Anatomie 
im  Mittelalter.  8.  Leipzig  u.  Wien.  VII  u.  121  Ss. 

— 88)  Turner,  Wn  Some  distinctive  characters  of 
human  sfrructure.  Report  of  the  67.  meeting  of  the 
British  association  for  the  advancement  of  Science  at 
Toronto  in  Aug.  1897.  p.  768—788.  — 89)  Der- 
selbe, An  address  on  some  distinctive  characters  of 
human  structure.  Brit.  Journal.  1897.  No.  1912. 
p.  450—453.  — 90)  Virchow.  R.,  Die  Orthographie 
und  Interpunction  im  Archiv.  Vircbow’s  Archiv. 
Bd.  CLV.  H.  1.  S.  1 — 10.  (Processus  mastoides, 

aber  M.  sternocleidomaatoidcus  u.  s.  w.)  — 91)  Wal- 
deyer,  W.,  Das  Becken.  8.  Bonn.  Mit  186  Fig. 

(s.  No.  40).  (Topogr.  Chirurg,  anatom.  Beziehung.)  — 92) 
Wiedcrsheim.  R.,  Grundriss  der  vergleichenden  Ana- 
tomie der  Wirbelthiere.  8.  Aufl.  4.  Jena.  559  Ss, 

Die  neue  anatomische  Nomcnclatur  hat 
wiederum  mehrfache Discussionen  hervorgerufen.  Gegen - 
baur  (27)  spricht  sich  im  Ganzcu  auerkeunund  über 
dieselbe  aus.  Getadelt  wird  daran,  dass  die  paar 

Dutzend  überkommeue  Autornamen  wie  Lig.  Pouparti 
nicht  sorgfältiger  conservirt  worden  sind.  Dies  bei- 
spielsweise genannte  Ligament  war  schon  vor  Poupart 
nicht  ganz  unbekannt,  z.  B.  dern  Vesal,  dessen  Namen 
trotzdem  von  den  Lehrbüchern  nicht  conservirt  worden 
ist,  ausser  etwa  durch  ein  in  verschiedenem  »Sinne  ge- 
brauchtes Os  Vesalii. 

Ferner  legen  G.  u,  Virchow  (90)  Gewicht  auf  die 
philologische  Unterscheidung  zwischen  mastoides  und 
mastoidcus:  zum  warzenähnlichen  Fortsatz  gehörend. 
G.  hat  auch  einen  früheren  Aufsatz  des  Sigismund 
Schul tze  in  Greifswald  von  1859  aus  seiner  Ver- 
gessenheit hervorgeholt  und  von  Neuem  abgedruckt. 

Was  die  Amerikaner  anlangt,  so  hat  D wight  (19) 
ein  sehr  vollständiges  Referat  über  das  Wilder’sche 


»System  anatomischer  Nomcnclatur  gegeben  und  den 
Maassstab  wissenschaftlicher  Critik  daran  gelegt.  Es 
darf  nicht  als  amerikanisch  bezeichnet  werden,  denn 
kein  Professor  der  menschlichen  Anatomie  (Wilder 
ist  bekanntlich  vergleichender  Anatom)  hat  es  jemals 
angewendet.  Es  ist  nichts  weiter  als  ein  anatomisches 
Volapük  und  wie  letzteres  vielleicht  der  baldigen 
Vergessenheit  geweiht.  Freilich  sind  Sprache  und  Gram- 
matik für  den  Menschen  da,  und  nicht  umgekehrt, 
doch  darf  mau  sich  nicht  leichtsinniger  Weise  eine  Ver- 
nichtung der  Grundpfeiler  der  Literatur  zu  Schulden 
kommen  lassen.  D.  citirt  mehrere  Beispiele,  aus  denen 
das  Verkehrte  der  Wilder’schcn  Ausdrücke  hervorgeht, 
z.  B.  sitzt  ein  Polyp  oder  eine  andere  Geschwulst  des 
Rectum  „cephalad“  von  seinem  Nachbarpolypen.  Oder: 
Die  Katze  ist  in  eine  „dorsicumbcnte  Stellung  zu 
bringen*,  zu  deutsch:  auf  den  Rücken  zu  legen.  I). 
sagt,  dass  W.  glaube,  es  sei  zweckmässig,  Kindern  (oder 
ganz  Ungebildeten)  Anatomie  zu  lehren,  die  von  latei- 
nischen Bezeichnungen  noch  nichts  wissen;  auf  solche 
Tabula  rasa  Hesse  sich  am  besten  das  fragliche  System 
einschreiben.  Rcf.  hielt  es  für  nützlich,  das  Urthcit 
eines  hervorragenden  amerikanischen  Anatomen  hier 
wiederzugeben,  weil  man  in  Deutschland  derartigen 
sprachlichen  »Spielereien  hier  und  da  noch  Gewicht  bei- 
zulegen  gewohnt  ist.  Uebrigcns  wünscht  D.,  dass  die 
vielen  unnützen  Eigennamen  aus  der  Nomcnclatur  be- 
seitigt werden. 

Womöglich  noch  schärfer  hat  sich  D wight  (44) 
in  einem  von  ihm  und  Baker  in  englischer  Sprache 
verfassten  officiellen  Bericht  an  die  amerikanische  ana- 
tomische Gesellschaft  ausgedrückt  Er  wünscht,  dass 
die  Wilder’schcn  Ausdrücke,  die  dem  allgemeinen  Ge- 
brauch fremd,  misstönend  (uncouth  in  sound)  und 
ausserdem  barbarisch  sind,  nicht  dazu  führen  möchten, 
die  amerikanische  anatomische  Wissenschaft  von  der 
civilisirten  Welt  abzusondern.  In  der  That  bat  die 
amerikanische  Anatomenversammlung  am  28.— 30.  De- 
cember  1898  beschlossen,  für  12  osteologische  und  5 
myologische  Beneunungen  die  mittelalterlichen  Aus- 
drücke der  Engländer  beizubehalten,  alle  übrigen  aber 
nach  der  Baseler  anatomischen  Nomenclatur 
an  zunehme u.  Die  erstem  sind  theils  obsolet  wie 
Axis  statt  Epistropheus  (s.  unten),  theils  an  sich  voll- 
kommen gleicbgiltig,  wie  Spina  ischii  statt  Spina 
ischiadica  (odeross,  ischii),  dabei  aber  zugleich  mit  dem 
lateinischen  Sprachgebrauch,  welcher  jeden  Knochen  als 
Os  bezeichnet,  im  Widerspruch  stehend.  Hiernach  ist 
die  Wahrscheinlichkeit  nicht  auszuschlicssen,  dass  die 
Wilder’sche  anatomische  Sprache  auf  ihren  Urheber  be- 
schränkt bleiben  vrird.  Was  Einzelheiten  betrifft,  so 
vertheidigt  M aealister  (47)  mit  geschichtlichen  Grün- 
den aus  Homer  u.  A.  dcu  unpassenden  Ausdruck 
Axis  statt  Epistropheus,  den  die  EuglHndcr  und 
Franzosen  aus  dem  Mittelalter  conservirt  haben.  Be- 
nutzt könnte  er  höchstens  noch  für  den  Dens  des 
Epistropheus  werden,  wofür  er  früher  verwendet  wurde. 

(Ref.) 

Eisler  (22)  hatte  an  Stieda  nicht  weniger  als 
16  Fragen  in  Betreff  der  Homologie  der  Extrerai- 

1* 


4 


Kraus k,  Descriptive  Anatomie. 


täten  gerichtet,  von  denen  Stieda  (80)  wenigstens 
eine  beantworten  will.  Keineswegs  ist  die  Tibia  dem 
Radius  oder  die  Fibula  der  Ulna,  noch  weniger  der 
Daumen  der  dritten  Zehe  und  die  letztere  dem  Mittel- 
finger homolog,  wie  die  sonderbare  Theorie  von  E.  es 
erfordert,  die  einige  Finger  und  Zeben  beliebig  verloren 
gehen  liess.  In  der  Discussion  bemerkte  Rabl,  es  sei 
richtiger,  von  Homodynamie,  nicht  von  Homologie  zu 
reden,  wofür  E.  lieber  Homotypie  sagen  möchte. 
Was  die  Muskeln  betrifft,  so  wendete  E.  gegen  Stieda 
ein,  der  M.  quadriceps  fetnoris  könne  unmöglich  den 
ventralen  Muskeln  zugezählt  werden,  weil  sowohl  das 
System  der  Adductorcn,  als  die  hinteren  Muskeln  des 
Oberschenkels  sicher  ventral  sind,  so  dass  gar  keine 
dorsalen  Muskeln  für  Stieda  übrig  bleiben  würden. 

Das  specifische  Gewicht  der  Leiche  be- 
trägt beim  Menschen  bekanntlich  etwa  1,55.  Mies  (50) 
hat  nun  an  59  Männern  das  specifische  Gewicht  des 
Lebenden  mittelst  einer  hydrostatischen  Wage  zu  1,013 
bis  1,059  gefunden  und  auch  Zuchthausinsassen  und 
Knaben  untersucht. 

Für  topographisch-anatomische  Vorträge 
schlägt  Sol  ge  r (75)  ein  Verfahren  vor,  welches  mit 
den  tieferen  Schichten,  also  z.  B.  mit  den  tiefen  Mus- 
keln der  Extremitäten  beginnt. 

Cunningham  (18)  theilt  die  anatomischen 
Varietäten  in  regressive  und  progressive  ein  uud  be- 
zeichnet die  ersteren  durch  Epigonismus,  im  Gegen- 
satz zum  Atavismus.  Das  Wort  ist  von  Mahaffy  er- 
funden. Die  Varietäten  Statistik,  wie  sic  jedes 
Jahr  von  der  betreffenden  englischen  .Commission 
(Parson  s.  No.  55)  aufgenommen  wird,  krankt,  abgesehen 
von  der  geringen  Anzahl  von  Theilnchmern,  bekanntlich 
an  der  Ungleichmässigkeit  der  Untersuchungen.  Aberdeen, 
Manchester,  Birmingham.  Liverpool  haben  sich  diesmal 
betheiligt,  London  nur  mit  dem  University-College  und 
einigen  Hospitälern.  Die  Untersuchungen  betrafen  die 
Mm.  extensores  des  Daumens,  die  A.  poplitea  und  die 
V.  azygos,  bringen  aber  so  kleine  Ziffern,  dass  sie  eines 
Referates  nicht  bedürfen.  Nur  vom  Ramus  fibularis 
superior  sei  erwähnt,  dass  diese  kleine  Arterie  an 
102  Beinen  in  14,7  Proc.  vermisst  wurde  und  in 
58,4  Proc.  aus  der  A.  tibialis  anterior  entsprang;  ge- 
wöhnlich wird  sie  als  Ast  der  A.  tibialis  posterior  be- 
trachtet. 


II.  Anatomische  Technik. 

1)  Addison,  Topograpliy  of  abdominal  visccra. 
Commemoration.  Volume  of  University  College  Sheffield. 
Journ.  of  anat.  Vol.  XXX11I.  F.  1.  p.  210—212.  — 2) 
Bouchachourt,  L.,  De  l'exploration  des  Organes  in- 
ternes a l’aide  de  ia  lumiere  eclairante  et  non  öclai- 
rante.  8.  Paris.  258  pp.  Avec  76  fig.  — 3)  Brühl, 
G.,  Die  anatomischen  Darstel lungsweisen  der  Hohl- 
räume des  Ohres  und  der  Nase.  Anatomischer  An- 
zeiger. Bd.  XIV.  No.  16.  S.  418—429.  — 4)  Cle- 
land,  J.  and  J.  Y.  Mackav,  Directory  for  the  dis- 
section  of  the  human  bodv.  8.  London.  206  pp. 
With  figs.  — 5)  Co  dm  an,  E.  A.,  Experiments  on  the 
application  of  the  Rocntgen  rays  to  the  study  of  ana- 
tomv.  Journ.  of  experimental  medicinc.  Vol.  III. 


P.  3.  p.  383—391.  With  8 pIs.  and  6 figs.  — 6) 
Destot,  Radiographies  anatomiques.  Prooes  verb.  de* 
la  26.  session  de  Passociation  fran<;aise  pour  Pavauce- 
ment  des  Sciences  cn  1897  ä Saint- Etienne.  P.  1. 
p.  296-297.  P.  IL  p.  733 — 734.  - 7)  Fawcett,  E., 
Sonic  points  concerning  the  mounting  of  dissections  in 
basios.  Journ.  of  anat.  Vol.  XII.  P.  4.  p.  768  bis 
774.  (Theerccment).  — 8)  Gocht,  Herstellung  von 
Knochenstructurbildern  mittelst  Röntgenstrahlen.  Fort- 
schritte auf  d.  Gebiete  d.  Itöntgenstrablen.  Bd.  I. 

S.  57.  — 9)  Derselbe,  Lehrbuch  der  Röntgenunter- 
suchung. 8.  Stuttgart.  Mit  58  Fig.  — 10)  Grön- 
roos,  H.,  Zusammenstellung  der  üblichen  Conserviruugs- 
methoden  für  Präparirsaalzwecke.  Anat.  Anzeiger. 

Bd.  XV.  No.  5 und  6.  S.  61 — 84.  — 11)  Derselbe, 
Berichtigung.  Ebendas.  No.  9.  S.  155.  — 12) 
Jelgersma,  G.,  Die  Fixirung  des  centralen  Nerven- 
systems in  Formol.  Psychiatr.  Bladen.  No.  I.  p.  84. 

— 13)  Imbert,  A.,  Radiographies  d’arteres  et  radio- 
graphie  de  grossesse  extrauterine.  Compt.  rend.  de  la 
soeiäte  de  biologie.  T.  V.  No.  21.  p.  649.  — 14) 

K ei  bei,  F.,  Die  Anwendung  von  Formalingas  für  Piä- 
parirsaalzwecke.  Anatomischer  Anzeiger.  1899.  Bd.  XV. 

No.  16.  S.  306—308.  No.  19  u.  20.  S.  379—380. 

— 15)  Klunzinger,  Ueber  das  Formalin  und  seine 
conservireuden  Eigenschaften.  Jahresh.  d.  Vereins  f. 
vaterländ.  Naturk.  in  Württemberg.  Jahrg.  L1V.  S.  70 
bis  72.  — 16)  Londe,  A.  et  H.  Meige,  Applications 
de  la  radiographie  ä l’etude  des  anomalies  digitales. 
Nouv.  Ic-onogr.  de  la  Salpetriere.  T.  XI.  p.  34.  — 

17)  Monti,  A.,  Su  la  conscrvazionc  di  preparati  ana- 
tomici  per  museo.  Ren  die.  di  istituto  Lomb.  Vol. 

XXXI.  p.  837.  — 18)  Derselbe.  Dasselbe.  Gazzclta 
mediea  Lombarda.  Anno  LVU.  No.  28.  p.  247 — 249.  — 

19)  Moreau,  H.,  Nouveau  procede  d'embanmeinent.  Bull, 
de  la  societe  d’anthrop.  de  Paris.  P.  IX.  F.  1.  p.  17. 

(40  g Kaliumnitrat,  40  g Kaliumcarbonat  auf  1 Liter 
Glycerin  werden  in  die  Aorta  injicirt.)  — 20)  Der- 
selbe, Note  sur  une  methode  d’embaumement.  Comptes 
rend.  de  la  soeiöte  de  biologie.  V.  No.  I.  p.  34—35. 

— 21)  Nobiling,  Scctionstcchnik.  Aerztliche  Rund- 
schau. 1897.  Jahrg.  VII.  No.  37.  8.  577—579.  — 

22)  Peters,  G.  A.,  A demonstration  of  a new  and 
original  method  of  making  casts.  British  medical 
Journal,  p.  621—624.  With  5 figs.  — 23)  Pfister, 

II.,  Zur  Härtung  des  Centralncrvensystcras  in  situ. 
Neurol.  Centralbl.  Jahrg.  XVII.  No.  14.  S.  643  bis 
644.  — 24)  Rechter,  G.  de  et  F.  de  Rechter,  Nou- 
velle  methode  de  Conservation  des  cadavres.  Presse 
m£d.  Beige.  Livr.  XVI.  — 25)  Redcnbaugh,  W.  A.. 

A simple  method  of  diluting  alcohol  to  any  desired 
per  cent.  Zoological  Bulletin.  Vol.  I.  No.  5.  p.  245. 
(Regel  de  tri).  — 26)  Reverdin,  J.  L.,  Note  sur  la 
Conservation  des  sujets  servant  au  cours  d’operations 
au  moyen  d’injcctions  ä base  de  formaline.  Revue 
medicale  de  la  Suisse  romande.  1897.  Decbre.  — 27) 
Sainton,  P.  u.  W.  Kattwinkel,  Ueber  die  Conscr- 
virung  des  Cent-ralnervcnsystems  in  situ  durch  Formol. 
Archiv  f.  klinische  Medicin.  Bd.  LX.  H.  4 u.  5. 

S.  548—554.  Mit  1 Holzscbn.  — 28)  Sch  mal  tz,  R.. 
Präparirübungc»  am  Pferd.  Th.  LI.  Topographische 
Präparate.  8.  Berlin.  VIII.  240  Ss.  — 29)  Stein,  v. 

St.,  Eine  neue  Darstellungsweise  von  KnochencorrosKHw»- 
präparaten , Hartgummicorrosionsverfahren.  Anato- 
mischer Anzeiger.  Bd.  XV.  No.  7/  S.  112—116.  — 

30)  Stiles,  H.  J„  Skiography  after  injcction  of  the 
bloodvesscls  with  mercurv.  Journal  of  anat.  1897. 
Vol.  XXXIL  P.  I.  p.  83— 91.  With  3 figs.  — 31) 
Tonta,  S.,  Raggi  di  Röntgen  e loro  pratichc 
applicazioni.  8.  Milano.  166  pp.  Con  14  tav.  e 
16  fig.  — 32)  Weber,  L.  W.,  Herstellung  inacro- 
scopiscber  Demonstrationspräparate  des  Centralnerven- 
systems. Neurolog.  Centralbl.  Jahrg.  XVII.  No.  13. 

S.  606.  — Derselbe,  Dasselbe.  Zeitschr.  f.  Psychi- 
atrie. Bd.  LV.  S.  251-259.  — 33)  Weltner,  W.. 

Digitized  by  Google 


Krause,  Dkscriptivk  Anatomie. 


5 


l’eber  Formolconservirung  u.  s.  w.  Sitzungsberichte  d. 
Gesellsch.  naturforsch.  Freunde  zu  Berlin.  No.  6. 
S.  57—63.  — 34)  van  Wijhe,  Ueber  einen  auto- 
matischen Injectionsapparat  für  Teicbmann’sche  Masse. 
Anat.  Anzeiger.  Bd.  XIV.  Suppl.-Heft.  S.  26 — 30. 
Mit  1 Fig.  (Discussion:  Rabl,  Pfitzner,  Holt- 
mann, van  W i j h e.) 


Die  Resultate  der  Skiograpbie  bezeichnet  Cod- 
man  (5)  als  eine  neue  Rön  tgens trah  len  - A natomic. 
Die  Gelenkkapseln  injicirt  man  am  besten  mit  Blei- 
nitrat und  photographirt  sie  dann.  C.  giebt  zahlreiche 
practische  Winke  in  Betreff  der  immer  noch  nicht 
leichten  Technik;  die  mitgetheilten  Bilder  vom  Hand- 
gelenk sind  sehr  schön.  Das  Klaffen  der  Gelenke 
darf  mau  nicht  ohne  Weiteres  für  reell  hatten,  da  die 
Knorpelüberzüge  sich  nicht  abbildeo.  (Vergl.  unten 
Osteol.  H.  Virchow.)  Es  ergab  sich,  dass  die  proxi- 
male Reihe  der  Handwurzelknochen  bei  Abduction  ge- 
beugt, bei  Adduction  gestreckt  ist,  das  Os  capitatum 
aber  wird  im  umgekehrten  Sinne  bewegt.  Es  ist  noch 
nicht  thunlich,  auf  die  mitgetheilten  mannigfaltigen 
Projectioneu  der  Gelenkknochen  eine  exacte  Theorie 
der  Bewegungen  zu  gründen.  — Stiles  (80)  gelang  es, 
an  kindlichen  Leichen  durch  Injection  der  Artcrieu  mit 
Quecksilber  brauchbare  Röntgenphotographien  zu  er- 
halten, die  S.  Skiagramme  uennt  Die  GeffLsse  der 
Niere,  Lunge,  Hand  u.  s.  w.  wurden  auf  diese  Weise 
dargestellt. 

Brühl  (3)  füllte  die  Nebenhöhlen  der  Nase  von 
den  Sinus  sphenoidales  aus  mit  Quecksilber  und  machte 
die  Knochen  durch  Entkalkung  oder  Carbolxylol  durch- 
sichtig, um  topographische  Präparate  zu  erhalten.  Auch 
können  sie  durch  Radiographie  nach  der  Injection  an- 
schaulich gemacht  werden,  ebenso  das  Labyrinth  des 
Gehörorganes. 

Um  die  Lage  des  Magens  und  der  Eingeweide 
am  frischen  Object  zu  lixircu,  trieb  Addison  (1)  lange 
Stahlnaduln  durch  das  Abdomen  in  den  Tisch  und 
härtete  dann  in  Formol. 

Weltner  (33)  zieht  unter  den  vorgeschlagencn 
Namen  für  das  Formol  diesen  Ausdruck  dem  Formalin 
oder  der  Forraalose  vor,  macht  aber  darauf  aufmerk- 
sam, dass  das  Formol  eine  40  proc.  wässerige  Lösung 
nicht  von  Formaldehyd,  sondern  von  Formalde* 
hydbydrat  ist,  welches  letztere  wissenschaftlich  als  Me- 
thylenglycol  bezeichnet  werden  muss.  Das  Formol  ist 
unter  anderem  für  die  Conservirung  von  Batrachier- 
larvcu  sehr  geeignet;  viele  Farben  halten  sich  jedoch 
schlecht  darin. 

Was  die  Conservirung  der  Leichen  an  langt,  so 
lieferte  Grönroos  (10)  eine  tabellarische  Zusammen- 
stellung der  an  anatomischen  Anstalten  gebräuchlichen 
Methoden  für  Conservirung  ganzer  Leichen  mit  Carbol, 
Formalin  u.  s.  w.  nebst  historischen  Erörterungen. 
Sainton  und  Kattwinkel  (27)  empfehlen  ein  von 
Marie  in  Paris  erdachtes  Verfahren,  das  Gehirn  in  situ 
durch  Injection  jederseits  von  80 — 100  ccm  einer  6 proc. 
Formollösung  mittelst  eines  horizontal  in  den  medialen 
Augenwinkel  durch  die  Orbita  7—8  cm  weit  einge- 


stosseneu  Troicarts  zu  conserviren.  Die  Flüssigkeit 
gelangt  durch  das  mediale  Ende  der  Fissura  orbitalis 
superior  in  den  Schädelinneuraum. 


m.  Osteologie. 

1)  Alezais,  H.,  Do  la  vertebre  diaphragmatique 
de  Giebel.  Couipt.  rend.  de  la  societö  de  biolog.  Paris. 
Th.  V.  No.  28.  p.  686  -687.  — 2)  Derselbe,  Etüde 
anatomique  du  eobaye.  .lourii.  de  l’anat.  Annee 
XXXIV.  No.  6.  p.  735—756.  Avec  5 tig.  — 4) 
Allis,  E.  P.  jun. , The  morphology  of  the  petrosal 
bone  and  of  the  sphenoidal  region  of  the  skull  of 
Amia  Calva.  Zoölogical  Bullet.  1897.  Vol.  I.  No.  1. 
p.  1—26.  — 5)  Anderson,  J.,  Some  notes  on 
the  manus  of  the  dugong.  Journ.  of  anat.  P.  4. 
p.  765—774.  — 6)  Anthony,  R..  Du  sternum  et  de 
ses  conneiions  avec  le  membre  thoraeique  dans  la 
Serie  des  vcrtvbres.  Journ.  de  l'anat.  Annee  XXXIII. 
No.  6.  p.  762.  (Referat.)  — 7)  Auvray,  Scaphoide 
double  de  la  main.  Bullet,  de  la  socicte  anatomique. 
Annee  XXXIII.  No.  5.  p.  135—136.  Avec  uue  lig. 

— 8)  Barbe,  E.  J.  V.,  Physiologie  du  ligament  du 
Berti».  These.  1897.  Bordeaux.  8.  Avec  une  pl.  — 
9)  Rardeleben,  K.  von,  Ueber  Verbindungen  zwischen 
dem  5.  und  6.,  sowie  zwischen  dem  6.  und  7.  Rippcn- 
knorpel.  Anatomischer  Anzeiger.  Bd.  XV.  No.  2 u.  3. 
S.  33—36.  — 10)  Baur,  U.,  Remarks  on  the  question 
of  iutercalatiou  of  vertebrac.  Zoölogical  Bullet.  1897. 
Vol.  1.  No.  1.  p.  41  55.  — 11)  Berge at,  H.  W., 
Befunde  im  Naseuiuncr»  von  skele  Hirte»  Rassen- 
schädeln. Archiv  für  Laryngol.  1897.  Bd.  VI.  S.  89. 

— 12)  Black,  J.,  Case  of  cervical  ribs.  Journ.  of 
anat.  Vol.  XXXIII.  P.  1.  p.  I— IV.  With  ono  cut. 

— 13)  Derselbe.  Report  of  a case  of  cervical 
ribs.  Ibidem.  P.  11.  p.  XLYII — L.  With  one  tig. 

— 14)  Du  Bois- Rey mon d,  R.,  Ueber  die  soge- 
nannten Wecbselgelcnke  beim  Pferde.  Archiv  für 
Anatomie.  Physiol.  Abth.  H.  3.  S.  264 — 266.  — 15) 
Bonnarm c,  Contribution  ä Tetude  de  la  septieme 
röte  ccrvicalc  «Faguostic  radiographique.  These.  8. 
Lyon.  38  pp.  Avec  une  pl.  — 16)  Braus,  Ueber 
die  Extremitäteu  der  Selachier.  Anatom.  Anzeiger. 
Bd.  XIV.  Suppl.-Heft  S.  166—179.  Mit  6 Fig.  (Dis- 
cussion: Rabl,  Mollier,  Braus,  Rabl,  Mollier, 
Braus.)  — 17)  Brindley,  H.  U.,  Some  cases  of 
caudal  abnormity  in  Mabuia  carinata  and  other  lizards. 
Journal  of  the  Bombay  nat.  bist,  society.  Vol.  XI. 
No.  4.  With  one  pl.  — 18)  Coraini,  K.,  Etüde  de 
quelques  particularites  du  eräne.  Arch.  italiennes  de 
biolog.  T.  XXX.  F.  2.  p.  290—292.  — 19)  Der- 
selbe. Sur  les  os  bregmatiques  cbez  les  fossiles  du 
Prof.  L.  Maggi.  Ibidem,  p.  292.  — 20)  Derselbe, 
Sur  le  ossa  bregmatiche  nei  fossili  di  L.  Maggi.  Atti 
d.  societä  Romana  di  Antropol.  Vol.  5.  F.  2.  p.  105. 

— 21)  Corner,  E.  M.,  The  morphology  of  the  trian- 
gulär cartilage  of  the  wrist.  Journal  of  anatom. 
Vol.  XXXII.  P.  2.  p.  272.  With  9 figs.  — 22) 
Cunningham,  J.,  Supracoudyloid  process  in  cbild. 
Journal  of  auat.  Vol.  XXXIII.  P.  2.  p.  357 — 358. 
With  one  fig.  — 23)  Dorsey,  G.,  A Maori  skull 
with  double  left  parietal  bone.  Chicago  medical 
recorder.  1897.  With  one  fig.  — 24)  Durand,  J.  I*. 
de  Gros,  Osteologie  comparative  et  morphogeuique  des 
membres.  Anat.  Anzeiger.  Bd.  XIV.  No.  10.  S.  292 
bis  297.  — 24a)  Ellis,  T.  S.,  The  walking  valuc  of 
the  human  foot.  Lancct.  LXXVI.  Vol.  I.  14.  p.  1358. 

— 25)  Emery,  C.,  Quelques  mots  de  repliquc  ä Mr. 
A.  Perrin,  au  sqjet  du  carpe  des  Anoures.  Anatom. 
Anzeiger.  Bd.  XIV.  No.  14.  S.  381— 382.  — 26) 
Fawcett,  E.,  The  articulation  between  the  lifth  and 
sixth  costal  eartilages  in  man.  Ebendaselbst.  Bd.  XV. 
No.  2 und  3.  S.  30—32.  — 27)  Firk.  P.,  Ein  Bei- 


r> 


Krause,  Descriptive  Anatomie. 


trag  zur  Pathologie  der  Halsrippcu.  Inaug.-Diss.  8. 
Berlin.  30  Ss.  — 28)  Pillcbrowu.  T.,  Coutinucd 
study  of  the  relations  of  the  frontal  sinus  to  the  antrum. 
Dent.  Cosmos.  1807.  Vol.  XXXIX.  No.  12.  p.  1004— 1005. 

— 29)  Funke,  E.,  lieber  einen  Processus  odontoidcus 
atlantis  hominis.  Auat.  Anzeiger.  Bd.  XIV.  No.  15. 

S.  385 — 390.  Mit  8 Fig.  — 30)  G.  II.,  Anomalie  du 
pterion.  Revue  mCnsuelle  de  l'ecolc  d’anthropologie  de 
Paris.  No.  8.  p.  262—263.  — 31)  Garcia,  C.,  Homo 
caudatus.  Medec.  contempor.  1897.  T.  XV.  p.  93.  — 
32)  Giuffrida-R  uggeri,  V.,  Un  osso  zygomatico  tri- 
parti to  c'altrc  (rare  anoraalie.  Rivista  di  Ireniatria. 

T.  XXIII.*  p.  460-467.  Con  4 fig.  (Bericht  f.  1897. 
S.  6.  No.  49.)  — 33)  Göppert,  E.,  Erläuternde  Be- 
merkungen von  Präparaten  über  die  Amphibienrippen. 
Verband!.  der  deutschen  zoolog.  Gesellschaft.  S.  165 
bis  171.  Mit  9 Fig.  — 34)  Gronauer,  L.,  Cötc 
supplömentaire  cervicalo.  Revue  medicale  de  la  Suisse 
romandc.  No.  1.  p.  19—23.  Avec  3 fig.  — 35) 
Ilngopoff,  Sur  Poriginc  ct  Ic  mode  de  developpcroent 
de  la  capsule  femorale  et  du  ligament  rond.  Compt. 
rendus  de  la  societe  de  biologie.  No.  1.  p.  41 — 44. 

— 36)  Derselbe.  Sur  l’origine  et  du  mode  de  de* 
veloppeiuent  de  Particulation  de  la  hauche.  Ibidem, 
p.  51 — 54.  — 87)  Hirsch,  H.  II.,  Ueber  eine  Beziehung 
zwischen  Neigungswinkel  des  Schenkelhalses  und  dem 
Querschnitte  des  Schcnkelbeinschaftes.  Anatomische 
Hefte.  Bd.  XI.  H.  4.  S.  673-679.  Mit  3 Taf.  — 
38)  Hrdlicka,  A.,l.TheInormal  tibia.  American  Anthro- 
pologist.  Octob.  p.  307.  — 39)  Hülsen,  C.,  Speci- 
fisches  Gewicht,  Elasticität  und  Festigkeit  des  Kuochen- 
gewebes.  Anzeiger  des  Biolog.  Laborat.  in  St.  Peters- 
burg. 31  Ss.  Mit  Figuren.  (Russisch.)  — 40)  Hult- 
krantz,  J.  W.,  Ueber  die  Spät  tri  eh  tun  gen  der  Gelenk- 
knorpcl.  Anatom.  Anzeiger.  Bd.  XIV.  Suppl.-Hcft. 
S.  248—256,  Mit  10  Fig.  — 40a)  Derselbe,  Ueber 
congenitalen  Scblüsselbeindcfect  und  damit  verbundene 
Schädelanomalien.  Ebendaselbst.  Bd.  XV.  No.  13. 

S.  237 — 241.  — 41)  Javne,  II.,  Skeleton  of  cat.  8. 
Philadelphia.  XIX  a.  816  pp.  Witb  611  figs.  — 
42)  Derselbe,  Mammalian  anatomy.  Vol.  I.  Mamma- 
lian  osteology.  8.  London.  Witb  figs.  u.  tabl.  (Mensch 
und  Katze.)  — 43)  .loa ch inist  lial,  Ueber  Hrachy- 
dactylie  und  Hyporphalangie.  Virchow’s  Archiv.  Bd.  CXI. 
H.  3.  S.  429—438.  Mit  7 Holzsehn.  — 44)  Koppel, 
A.,  Vergleichende  Bestimmungen  des  Innenvolums  der 
Rückgrat-  und  Schädelhöhle  bei  Menschen  und  Thieren. 
Archiv  f.  Anthropologie.  Bd.  XXV.  H.  3.  S.  170  bis 
184.  — 45)  Krause,  W.,  Australische  Schädel.  Zeit- 
sohr. f.  Ethnol.  1897.  .Jahrg.  XXIX.  H.  6.  S.  508 
bis  558.  — 46)  Leboucq,  II. , The  ossification  of  the 
terminal  pbalanges  of  mammalian  fingers,  in  relation 
to  hypcrphalangy.  Journ.  of  anat.  1897.  Vol.  XXXII. 
P.  I.  p.  II  — III.  — 47;  Derselbe,  Recherche*  sur 
les  Variation s anatomiques  de  la  premiere  cöte  chcz 
Phomrae.  Archiven  de  biologie.  T.  XV.  F.  1.  p.  125. 
Avec  une  pl.  — 48)  Len gn ick.  H..  Untersuchungen 
über  das  Os  Kerckringii.  1897.  Inaug.-Diss.  8. 
Königsberg  i.  Pr.  55  Ss.  Mit  6 Fig.  — 49)  Livini, 
F.,  Varieta  dellc  ossa  nasali.  Monitore  zoologico  itali- 
ano.  Anno  IX.  No.  5.  p.  100—105.  Con  3 tav.  — 
50)  Uovett,  U.  W.,  Some  praetical  points  in  the  ana- 
tomy of  the  foot.  Boston  medical  Journ.  Vol.  CXXXIX. 
No.  5.  p.  101.  — 51)  Maggi,  L.,  Postfrontaux  che* 
les  mammiföres.  Arch.  italicnnes  de  biolog.  1897. 

T.  XVIII.  No.  3.  p.  829.  — 52)  Derselbe,  Autres 
resultats  de  rccherches  morphologiques  sur  des  os 
eräniens  et  cranio-faciaux  et  sur  des  fontanelies  de 
Phomme  etc.  Ibidem.  T.  2.  p.  161  — 171.  — 58)  Der- 
selbe, Intorno  alle  osse  bregmaticbe  degli  Ittiosauri. 
Bollettino  scientifico.  Anno  XX.  No.  1.  p.  6 — 8.  — 

54)  Derselbe,  Le  osse  sovra-orbitali  oei  mammiferi. 
Rendiconti  dflP  Istit.  Lombardo  dol  Science.  Vol.  XXXI. 
F.  15—16.  p.  1089—1099.  Con  una  tav.  o 5 fig.  — 

55)  Derselbe,  II  canalc  cranio-faringeo  negli  Ittio- 


sauri  omotogo  a quello  de  II*  uomo  e d’altri  mammiferi. 
lbid.  F.  11  e 12.  p.  761—770.  Con  una  tav.  — 56) 
Derselbe,  Omologie  craniali  fra  Ittiosauri  e feti  delP 
uomo  c d’altri  mammiferi.  Ricerche  e considerazioni 
relative  all’  ontogenia  di  fossili.  Ibidem.  Vol.  XXXI. 
F.  19.  p.  631—641.  Con  tav.  — 57)  Derselbe, 
Placche  osteodermichc  intcrparietali  degli  stegocefali  e 
rispondenti  centri  di  ossiftcazioue  intcrparietali  dcll* 
uomo.  Ibidem.  F.  4.  p.  211—228.  Con  una  tav.  — 
58)  Marion,  C.,  Anatomie  d’une  main  et  d’un  pied 
bexadactyles.  Bulletins  de  la  societe  anatomidue. 
T.  XII.  No.  12.  p.  454-458.  Avec  4 fig.  — 59) 
Martin,  C.,  Un  point  de  la  pathogenie  du  progna- 
thisme  de  la  mächoire  inferieurc.  Lyon  medical.  No.  50. 
p.  472-478.  (Pathologisch.)  — 60)  Mi  not,  C.  J., 
Cephalic  horaologies.  American  Naturalist.  1897. 
Vol.  XXXI.  p.  927.  — Gl)  Mouret,  J.,  Anatomie 
des  cellules  ethmoidalcs.  Nouveau  Montpellier  möd. 
T.  VII.  No.  43.  p.  1069—1078.  Avec  une  pl.  — 
62)  Mudgo,  G.  )\,  Variation  in  the  vertebral  column 
of  Lepus  cuniculus.  Journ.  of  anat.  Vol.  XXXII. 
P.  2.  p.  27.  Witb  3 figs.  — 63)  Neumayer,  L., 
Zur  vergleichenden  Anatomie  des  Kopfskelettes  von 
Pctromyzon  Planeri  u.  Mvxine  glutinosa.  8.  München. 
8 Ss.  Mit  5 Taf.  — 64)  Papi  Haut.  G.,  Variations 
numeriques  des  vertebres  lombaires  chez  1’homme,  leur 
cause  et  leur  relation  avec  une  anomalie  rausculaire 
exceptionnelle.  Bulletin  de  la  societe  d’anthropologie 
de  Paris.  T.  L\.  F.  3.  p.  198—222.  Avcc  2 fig.  — 
65)  Pasteau,  Gouttiere  tibiale  du  musclc  poplite. 
Bull,  de  la  soc.  anatomique.  Annec  XXXIV.  No.  5. 
p.  137.  — 66)  Peter,  K.,  Die  Entwickelung  und 
functionellc  Gestaltung  des  Schädels  von  Ichthyophis 
glutinosus.  Habil. -Sehr.  8.  Breslau.  74  Ss.  — 67) 
Derselbe,  Dasselbe.  Morphologisches  Jahrbuch.  Bd. 
XXV.  U.  4.  S.  5-78.  Mit  3 Tai  u.  1 Fig.  — 68) 
Pfitzner,  W.,  Ueber  Brach vphalangie  und  Verwandtes. 
Anat.  Anz.  Bd.  XIV.  Suppl.-Heft.  S.  18—23.  — 69)  Po- 
land,  J.,  Skiagraphic  atlas,  showing  the  development 
of  the  bones  of  the  wrist  and  hatid.  8.  London.  — 
70)  Popowsky,  I.,  Zur  Frage  der  Rippenspaltung. 
Anatomischer  Anzeiger.  Bd.  XV.  No.  14  und  15. 
S.  284-288.  Mit  4 Fig.  — 71)  Pycraft,  W.  P., 
Contributions  to  the  osteology  of  birds.  Proceed.  oi 
the  zoolog.  society  of  London.  P.  I.  p.  82 — 101. 
Witb  2 pls.  a.  8 cuts.  — 72)  Derselbe,  Dasselbe. 
The  zoologist.  Vol.  11.  p.  138,  — 73)  Derselbe, 
Dasselbe.  Zoologischer  Anzeiger.  Bd.  XXI.  No.  554. 
S.  216.  — 74)  Ranke,  H..  Die  Ossification  der  Hand 
unter  Röntgen  beleuchtung.  Münchener  med.  Wochen- 
schrift. Jahrg.  XXXXV.  No.  43.  S.  1365 — 1369. 
Mit  17  Fig.  — 75)  Ranke,  J.,  Der  Stirnfortsatz  der 
Schläfenscbuppe.  Sitzungsbcr.  d.  K.  bayrischen  Aca- 
demic  d.  Wissensch.  Math.-phvs.  Classe.  Bd.  XXVIII. 
H.  2.  S.  227—270.  Mit  12  Holzschn.  — 76)  Ret- 
terer,  E.,  Texture  du  ligament  cervical.  Compt.  rend. 
de  la  societe  de  biologie.  T.  V.  No.  25.  p.  742  bis 
743.  — 77)  Derselbe,  De  l’ossiflcation  du  pisiforme 
de  Phomme,  du  chien  et  du  lapin.  lbid.  No.  14. 
p.  435.  — 78)  Derselbe,  Du  pisiforme  du  chat,  du 
cheval,  du  mouton  et  du  porc.  IJ>id.  No.  20.  p.  617 
bis  620.  — 79)  Richer,  P.,  Ktudes  de  physiologie 
morphologiquc.  De  quelques  varietes  de  la  marchc  ct 
de  la  course.  Nouvelle  iconogr.  de  la  Salpetriere.  No.  2. 
p.  65 — 82.  Avec  18  lig.  — 80)  Ridewood,  W.  G., 
On  the  skeletoo  of  regencrated  limbs  of  the  Midwife- 
Toad  (Alytes  obstetricans).  Proceed.  of  the  zool.  so- 
ciety of  London.  Vol.  I.  p.  101  — 105.  — 81)  Der- 
selbe, Note  on  the  basibranchial  skeleton  of  Echino- 
rhinus  spinosus.  Anatom.  Anzeiger.  1899.  Bd.  XV. 
No.  17  und  18.  S.  346-448.  With  one  fig.  — 82) 
Rodenack  er,  G„  Ueber  den  Säugethierschwanz  mit 
besonderer  Berücksichtigung  der  caudalen  Anhänge  dos 
Menschen.  Inaug.-Diss.  Freiburg  i.  B.  39  Ss.  — 
83)  Romiti,  G.,  II  signiflcato  morfologico  del  processo 


Krause,  Descriptivb  Anatomie. 


7 


marginale  nell’  osso  zigoraatico  uroauo.  8.  Pisa. 

14  pp.  Con  una  tav.  — 84;  Derselbe,  Dasselbe. 
Atti  della  societa  toscana  di  scienzc  natur.  Vol.  XII 

— 85)  Derselbe,  La  signification  roorphologiqtic  du 
processus  marginal  dans  Fos  zygomatique  humaio.  Ar- 
chive« italienne.s  de  biologie.  T.  XXX.  F.  1.  p.  150 
bis  151.  — 86;  llosenfcld,  C.,  Die  Bänder  des 
Schultergeleukes  beim  Menschen  und  einigen  Säuge- 
tieren. Arial.  Helte.  Bd.  XI.  II.  3.  S.  339-358. 

— 87)  Sabaticr,  A.,  Morphologie  des  ceintures  et 
des  mumbres  pairs  et  impairs  des  Selacicns.  Compt. 
rend.  de  l’academie  de  Paris.  T.  CXXV1I.  No.  23. 
p.  928.  — 88)  Salvi,  G.,  Sopra  il  tentorium  osseum 
di  alcuni  mammiferi.  Monit.  zoolog.  ital.  Anno  IX. 
No.  5.  p.  110—114.  — 89)  Schmält*,  R..  Ossa  ex- 
trem itatum  equi  et  insertioncs  musculorum.  Die  Glicd- 
maassen- Knochen  des  Plerdes.  Mit  EiDzeichnung  der 
Insertionen  von  Muskeln,  Sehnen  und  Biindcrn.  4.  Mit 
Atlas  von  18  Tafeln.  — 90)  Derselbe,  Die  Glied- 
rnaasftcn-Knochen  des  Pferdes.  Atlas  in  18  Taf.  mit 
Anmerk.  u.  Tabellen  d.  Benennungen  nach  den  neu- 
aufgestellten  Nomina  anatomica  hominis.  4.  Berlin. 

— 91)  Schmidt,  R.,  Vergleichende  anatomische  Stu- 

dien über  den  mechanischen  Bau  der  Knochen  und 
seine  Vererbung.  8.  Tübingen.  1899.  Mit  2 Taf. 
und  6 Fig.  — 92)  Derselbe,  Dasselbe.  Zeitschr.  f. 
wissenseb.  Zool.  Bd.  LXV.  II.  1.  S.  65 — 111.  Mit 
2 Taf.  u.  6 Fig.  — 93)  Sieben  rock,  F„  Das  Kopf- 
skelett der  Schildkröten.  Sitzungsberichte  d.  K.  Acad. 
d.  Wissensch.  zu  Wien.  111.  Abtli.  Math.-nat.  CI. 
Bd.  CVI.  S.  245.  Mit  6 Taf.  — 94)  Staurenghi, 
C.,  Comunicazioni  preventive  di  craniologia.  — 1.  Su- 
tura  metopica  basilarc  uel  coniglio.  2.  Ossicini  endo- 
brcgmatici  nel  Bos  taurus  Cuv.  3.  Intorno  all’  ossetto 
ehe  soventc  esistc  nei  bambini  etc.  4.  Dell’  ossitica- 
zione  del  frontale  umano.  Gazzeta  med.  lombarda. 
Anno  LVII.  No.  11.  81  pp.  - 95)  Taylor,  A.  B., 

Note  on  a case  of  six  lumbar  vertebrale  and  abnormal 
middle  sacral  artery.  Joum.  of  anat  P.  4.  p.  687. 

— 96)  Thilo,  0.,  Ergänzungen  zu  meiner  Abhand- 

lung: Die  Neubildungen  an  den  Glicdmaasscn  der 
Fische.  Morphologisches  Jahrbuch.  Bd.  XXVI.  H.  1. 
S.  80—90.  — 97)  Tissot,  J.,  Une  faraille  de  sex- 
digitaires.  Medecine  moderne.  3 c.  Ann.  No.  63.  — 
98)  Tornier,  G.,  Ein  Fall  von  Polymelie  beim  Frosch 
mit  Nachweis  der  Entstehungsursaobe.  Zoologischer 
Anzeiger.  Bd.  XXI.  No.  560.  S.  372-379.  Mit  6 
Holzsehn.  — 99)  Trautmann,  Chirurgische  Anatomie 
des  Schläfenbeines,  insbesondere  für  Radicaloperationcn. 
Mit  2 Taf.  u.  72  Stereoscopen.  4.  Berlin.  — 100) 

Turner,  A.  L.,  On  the  illumination  of  the  air  sinuscs 
of  the  skull,  with  some  observations  upon  the  surgical 

j anatomy  of  the  frontal  sinuscs.  Edinburgh  medical 
journal.  Vol.  111.  No.  5.  p.  4G0 — 473.  With  2 pIs. 

— 101)  Val  Io,  della,  Contributo  alla  ricerca  di  una 

primitiva  duplicitä  dcll’  unciforme  del  carpo.  Bollet- 
tino  della  R.  Accademia  di  mcdic.  de  Genova.  Anno 
XIII.  No.  1.  — 102)  Virchow.  Hans,  Das  Skelet 

der  gestreckten  Hand.  Zeitschr.  f.  Etbnol.  Jahrg.  XXX. 
H.  I.  S.  131-133.  Mit  1 Holzschn.  — 108,  Walk- 
hoff,  0.,  Aufnahme  der  Gesichtsk noeben  mit  Röntgen- 
Strahlen.  Correspondenzblatt  f.  Zahnärzte.  Bd.  XXVII. 
H.  2.  S.  97.  Mit  2 Taf.  --  104)  Warren.  E.,  An 

investigation  on  the  variability  of  the  human  skeleton. 
Proceed.  of  the  R.  society.  1897.  Vol.  LXI.  p.  398. 

— 105)  Wilson,  J.  T.,  Notes  on  the  stephanion  and 

on  various  descriptions  of  the  temporal  lincs  of  the 
skull.  Proceedings  of  the  intcrcolonial  medical  con- 
gress  of  Australasia.  1897.  — 106)  W ins  low,  G.  M., 
The  chondrocranium  in  the  Ichthyopsida.  Tufts  College 
Massachusetts.  55  pp.  With  4 pls.  — 107)  Zoja, 

G.,  Singularitö  du  eräne  d’une  femmc  de  94  ans.  Arcb. 
ital.  de  biologie.  T.  XXX.  F.  2.  p.  295.  — 108) 

Zuckerkandl,  0.,  Zur  Muschclfrage.  Areh.  f.  Ohren- 
heilkunde. 1897.  Bd.  XXXI.  H.  9-10.  38  Ss. 


Schädel k nochcn.  — Eine  sinnreiche  Methode 
hat  L.  Turner  (100)  orfunden,  um  mittelst  einer 
Lampe  mit  Vorgesetztem,  inwendig  geschwärztem  Rohr 
die  Sinus  frontales  und  andere  lufthaltige  Hohl- 
raume  des  Schädels  zu  durchleuchten.  Am  Lebenden 
ist  die  einzige  Unbequemlichkeit,  dass  dio  Hitze  zu- 
weilen unangenehm  empfunden  wird.  Von  22 'Sinus, 
die  am  maccrirtcn  Schädel  geprüft  und  nachträglich 
aufgcmcisselt  wurden,  zeigten  sich  nur  2 ohne  jode 
Höhle.  5 mal  wurden  keine  Sinus  gefunden,  weil  die 
Stirnknochen  zu  dick  waren,  13  waren  etwas  grösser, 
als  die  Durchleuchtung  anzeigte  und  1 kleiner.  Nur  in 
2 Fällen  unter  37  Schädeln  von  Erwachsenen  erwies 
die  Präparation  die  Abwesenheit  des  Sinus  frontalis  aui 
der  einen  Seite.  Aehnlichc  Versuche  hatte  bereits 
Kuh  nt  (1895)  angestellt.  Es  wurden  von  T.  auch  eine 
Anzahl  von  Rasseschadein  untersucht  von  Eskimos, 
Chinesen,  Maoris,  Buschmännern,  Birmanen.  Deutschen, 
Russen  und  Franzosen.  Ferner  theilt  T.  Beobachtungen 
an  Leichen  uud  an  gesunden  Lebenden  mit.  Manchmal 
waren  die  Dimensionen  reebterseits  uud  linkerseits  ver- 
schieden. Bei  Kranken  liess  sich  in  manchen  Fällen 
Anfüllung  der  Sinus  mit  Eiter  oder  Granulationen  uach- 
weisen,  ebenso  die  nicht  seltene  Schiefstellung  des  Sep- 
tum sinuum  frontalium.  Ueber  dio  Dimensionen  wurde 
ermittelt: 


In  mm. 

Hiihe. 

Breite. 

1 

Tiefe. 

Maximum  .... 

45 

60 

47 

Mittel 

31 

30 

17 

Minimum  .... 

19 

14 

5 

Fehlen  des  Septum  wurde  nur  ein  einziges  Mal 
constatirt.  In  einem  anderen  Falle  fehlte  der  rechte 
Sinus,  der  linke  aber  war  durch  ein  fast  senkrechtes 
Septum  gethcilt.  — Auch  der  Sinus  maxi  Baris  und  die 
Cellulac  mastoidcae  wurden  untersucht;  letztere 
mit  schlechtem  Resultat,  insofern  die  Durchleuchtung 
zu  schwierig  und  eine  vollständige  zur  Zeit  unerreich- 
bar ist.  — Die  beigegebenen  Tafeln  sind  recht  anschau- 
lich ausgefallen. 

Von  sonstigen  Einzelheiten  ist  zu  erwähnen,  dass 
Lengnick  (48)  von  Neuem  das  vielbesprochene  Os 
Kcrckringii  (1670)  erörtert,  nämlich  einen  in  der 
Mcdianliuic  am  hinteren  Rande  des  Foramen  occipitalc 
mngnunt  hervorragenden  dreieckigen  oder  viereckigen 
Fortsatz.  Virchow  (1857)  hatte  ihn  als  Manubrium 
squamae  occipitalis  bezeichnet,  L.  will  ihn  Pro- 
cessus Kerekringii  nennen;  er  liefert  die  Crista 
occipitalis  interna  und  ist  constant.  — Als  Os  intcr- 
temporale  bezeichnet  Ranke  (75)  einen  Dcckknochen, 
der  beim  viermonatlichen  Fötu9  hinter  der  Spitze  der 
Ala  magna  oss.  sphenoidalis  auftritt  und  von  dein  Os 
epipterieum  in  der  Schläfenfontanelle  zu  unterscheiden 
ist.  Verwächst  das  Os  intcrtcmporale  mit  der  Squama 
tcmpornlis,  so  entsteht  der  in  3,1  pCt.  an  20000  Schä- 
deln aller  Rassen,  aber  nur  in  1,5  pCt.  bei  Indo- 
germanen  verkommende  Processus  frontalis  squainae 
temporalis.  Verwachst  er  dagegen  mit  dem  Stirnbein, 


8 


Krause,  Descriptive  Anatomie. 


so  entsteht  der  in  0,2  pCt.  an  2421  altbayerischen 
Schädeln  beobachtete  (Ranke,  1877)  Processus 
temporalis  oss.  frontalis.  Eine  Verwachsung  mit  dem 
Angulus  mastoideus  oss.  parietalis  war  nicht  nachzu- 
weisen. Das  Os  epiptericuni  ist  schon  als  Postfron  - 
talc  (v.  Barde  leben,  1896)  bezeichnet  worden;  es 
ist  nicht  mit  dem  Postfrontale  v.  Ihering’s  (1872)  zu 
verwechseln.  — Mouret  (61)  unterscheidet  4 Gruppen 
von  Cellulae  ethmoidales  anteriores,  nämlich 
die  Bulla  etbmoidalis,  das  Infundibulum,  eine  hinter 
dem  letzteren  gelegene  Zelle  und  eine  ethmoideolacri- 
male  Gruppe  von  Zellen.  Die  Cellulae  ethmoidales 
posteriores  öffnen  sich  sämmtlich  in  den  Mcatus  nasi 
superior. 

Gesichtsknochen.  — Romiti  (83)  handelt  vom 
Processus  marginalis  des  Jochbeines;  ähnliche  ho- 
mologe Fortsätze  kommen  bei  vielen  Säugethiereu  vor. 
— Giuffrida-Ruggcri  (32)  beschreibt  einen  Schädel, 
der  ein  Os  zygomaticum  tripartitum  darbot.  Es 
handelte  sich  um  einen  53jährigen  Mann,  der  als  Sphc- 
noides  stenometopus  bezeichnet  wird,  übrigens  dolicho- 
cephal.  chatnacccphal  und  leptoprosop  war.  — Livini 
(49)  schildert  einige  Varietäten  der  Nasen beiue, 
unter  denen  namentlich  eine  Sutura  transversa  linker- 
seits bemerkenswert!!  ist. 

W.  Krause  (45)  benutzte  den  grössten  Theil  von 
200  ihm  in  Australien  zur  Verfügung  gestellten  Schä- 
deln australischer  Ureingcborener,  um  die 
V'arietäten,  die  an  denselben  zahlreich  Vorkommen, 
fcstzustclleu. 

Ein  Torus  frontalis  mediauus  fand  sich  68  mal  an 
154  Schädeln  oder  in  44,2  Procent  mehr  oder  weniger 
entwickelt.  — Sutura  frontalis.  Ein  Caput  cruciatum 
kam  nur  einmal  zur  Beobachtung;  mehr  oder  weniger 
hoch  von  der  Sutura  nasofrontalis  an  binaufreicheude 
Reste  der  Sutura  frontalis  sind  dagegen  uicht  ganz 
selten,  wenigstens  = 5 Procent.  Die  untere  Partie 
einer  solchen  persistirenden  Sutura  frontalis  pflegt  stark 
gezahnt  zu  sein.  Ein  Schädel  bot  einen  grossen  rhom- 
bischen Schaltknochcn  in  der  grossen  Fontanelle 
dar.  — ln  der  Sutura  uasofrontalis  kamen  kleine  Schalt- 
knochen ebenfalls  zur  Beobachtung.  Die  Nasenbeine 
sind  häufig  ungleich,  asymmetrisch,  sehr  schmal,  in 
ihrer  oberen  Hälfte  mehr  sagittal  als  frontal  gestellt, 
so  dass  die  Sutura  internasalis  nach  vorn  zuweilen  eine 
scharfe  Kante  bildet.  — Ein  Foramen  supraorbitale 
war  an  127  Schädeln  50  mal  oder  in  19,2  Piocent  vor- 
handen, 17  mal  rechterseits,  7 mal  linkerseits  und  24  mal 
an  beiden  Seiten.  Ein  Foramen  frontale  war  an  170 
Schädeln  8 mal  oder  in  2,3  Procent  vorhauden,  nur 
einseitig  und  ebeuso  oft  rechterseits  wie  linkerseits. 
Die  Incisurae  supraorbitalis  und  frontalis  waren  75  mal 
oder  in  29,4  Procent  vereinigt,  16  mal  rechterseits, 
19  mal  linkerseits  und  20  mal  an  beiden  Seiten.  In 
den  übrigen  48,9  Procent  waren  die  beiden  Incisuren 
getrennt.  Bei  norddeutschen  Schädeln  verhält  sich  die 
Sache  ganz  anders.  An  509  solchen  Schädeln  war  ein 
Foramen  supraorbitale  in  51,8  Procent  vorhanden,  ein 
Foramen  frontale  iu  1 Procent  (Rcf.  Handbuch  der 
menschlichen  Anatomie,  1880,  Bd.  III,  S.  67).  — Zwei- 


mal wurde  eine  Spina  trochlearis  beobachtet.  Die 
Fossae  lacrimales  sind  gewöhnlich  weit.  — Der  Pro- 
cessus frontalis  der  Squama  temporalis  fand  sich  an 
1S6  Schädelu  (von  denen  jedoch  einige  unvollständig 
waren)  14  mal,  beide  Seiten  zusamtnengercehnet;  ein 
SchläfCnfontanellknochen  (Os  epiptericum)  42  mal;  beide 
insgesammt  in  17  Procent  (Vergl.  die  Statistik  von 
Vircbow,  Zeitschrift  für  Ethnologie,  1880,  Bd.  XII, 
S.  1).  Verwächst  dieser  Scbaltknochen  mit  der  Squama 
temporalis,  so  entsteht  ein  Processus  frontalis  der 
letzteren,  verwächst  er  mit  dem  Os  parietale,  was 
die  Norm  ist,  so  verbindet  sich  letzteres  durch  die 
Sutura  parietosphenoidalis  mit  der  Ala  magna;  nicht 
selten  ist  diese  Sutur  auffallend  lang,  z.  B.  35—36  mm. 

— Der  Mcatus  acusticus  externus  ist  in  der  Regel  weit, 
mit  öfters  sehr  stark  verdickter  vorderer  und  unterer 
Wand;  im  ersteren  Falle  entsteht  dadurch  eine  eigen- 
thümlichc  schmale  Spaltform  von  bedeutender  Höhe 
in  vertiealer  und  geringer  Breite  in  sagittaler  Richtung. 
An  der  hinteren  Wand  des  Mcatus  zeigen  sich  zuweilen 
(6  mal  unter  187  Schädeln  = 3,2  Procent)  glatte, 
rundliche  oder  längliche  Exostosen,  und  es  liess  sich 
nachweiscn.  dass  sie  von  einer  abnormen  Fortsetzung 
jener  Verdickung  der  unteren  Wand  nach  hinten  ge- 
liefert werden.  — Spinae  supra  meatum  waren  112  mal 
an  168  Schädeln  oder  in  72,0  Procent  vorhanden, 
Cristac  supramastoideae  an  186  Schädeln  135  mal  oder 
in  72,5  Procent;  sie  sind  meistens  stark  entwickelt. 

— Die  Sutura  coronalis  war  in  1 IG  Fällen  unter 
137  Schädeln  oder  in  84,7  Procent  im  mittleren  Thcile 
jeder  ihrer  Scitenhälften  viel  stärker  gesackt,  als  im 
oberen  und  unteren  Theilc,  und  mit  weit  längeren 
Zacken  versehen,  als  es  bei  Europäern  der  Fall  ist. 
Diese  Beschaffenheit  fand  sich  in  etwa  70  Procent,  so- 
wie dass  sie  ursprünglich  von  dem  Vorhandensein  sehr 
kleiner  Schaltknochcn  in  dieser  Sutura  herrührt,  was 
sich  bei  jungen  Männern  nachweiscn  liess.  — Die 
Sutura  lambdoidea  enthielt  82  mal  an  185  Schädeln 
oder  in  42,9  Procent  einen  oder  mehrere,  bis  zu 
21  Schaltkoochen.  Ein  echtes  Os  Incae  kam  nicht  zur 
Beobachtung,  dagegen  5 mal  ein  Os  interparietalc, 
welches  die  Spitze  der  Squama  occipitalis  bildete.  Ein- 
mal war  ein  solches  mit  der  Squama  occipitalis  ver- 
wachsen, deren  oberes  Ende  dadurch  einen  quadrati- 
schen Vorsprung  erhielt.  — Ein  Torus  occipitalis  trans- 
versus  kam  57  mal  oder  in  29,6  Procent  zur  Beob- 
achtung. Processus  paramastoidei  waren  51  mal  oder 
in  29,6  Procent  mehr  oder  weniger  entwickelt;  sie  zer- 
fallen öfters  in  mehrere  kleine  Höcker.  Die  Processus 
mastoidei  sind  klein,  die  Incisura  mastoidea  ist  meist 
weit  und  flach,  häufig  doppelt,  auch  sitzt  neben  dem 
Processus  mastoideus  medianwärts  zuweilen  ein  kleinerer 
Processus  mastoideus  acccssorius.  Die  Processus  sty 
loidei  sind  dünn,  ihre  Vagmac  dagegen  meist  sehr 
stark  entwickelt,  breite  dick  und  lang.  Auch  die  Spinae 
angulares  sind  häutig  zu  starken  Processus  ausgebildet. 
Am  hinteren  Rande  des  Foramen  occipitale  magnuin 
zeigt  sich  bei  jugendlichen  Schädeln  ein  länglich-vier- 
eckiger, transversal  verlaufender  Ausschnitt,  einige 
Millimeter  in  sagittaler  Richtung  messend.  Am  vor- 


Krause,  Descriptivb  Anatomie. 


9 


deren  und  an  den  Seitenrändern  des  Kommen  sind 
öfters  kleine  rundliche  Tubercula  vorhanden.  Hinter 
dem  Kommen  occipitale  magnum,  zwischen  ihm  und 
den  Lineae  nuchae  inferiores,  dicht  neben  der  Crista 
occipitalis  externa  befindet  sich  häufig  jederseits  eine 
dache,  kürzere  oder  längere  Impressio  muscularis  für 
die  Insertion  der  Mm.  recti  capitis  posteriores  minores. 
Die  Cond>  li  occipitales  sind  häufig  stark  convex,  fallen 
steil  nach  hinten  ab  und  dann  bildet  sich  eine  tiefe 
rundliche  Grube  für  das  Kommen  condyloideum.  An 
der  unteren  Fläche  der  Pars  basilaris  oss.  occipitalis 
ist  das  Tuberculum  pharyngeum  häufig  stark  entwickelt, 
oder  es  sind  eine  mediane  Fovea  pharyngea  und  an 
ihrem  lateralen  Seitenrande  besonders  stark  entwickelte, 
symmetrische  schräge  Cristae  musculares  vorhanden. 
Neben  den  Alae  vomeris  verläuft  zuweilen  jederseits 
ein  weiter  Canalis  vomerobasilaris  s.  vomerosphenoidalis 
lateralis  superior.  Die  gewöhnlich  sehr  weite  Fissura 
pterygopalatina  war  zuweilen  auffallend  eng;  sie  ist 
zuweilen  durch  Spinae  an  ihrem  hinteren  lateralen 
Rande  verengert.  — Ein  Foramcn  pterygospinosum  s. 
Rivinini  fand  sich  mehrere  Male.  Die  Fissura  orbitalis 
inferior  ist  manchmal  sehr  weit  (11  — 15  mm)  in  ihrem 
vorderen  Theile,  zuweilen  fällt  sie  durch  ihre  Enge  auf. 

— Processus  marginales  der  Jochbeine  zeigten  sich 
73  mal  an  128  Schädeln  oder  in  57,0  Procent. 

Der  Canalis  infraorbitalis  ist  in  seiner  hinteren 
Hälfte  oftmals  weit  offen,  und  beiderseits  von  der  Yer- 
schlussstelle  verläuft  eine  Naht  nach  vorn  und  median - 
wärls  zum  Ende  des  Processus  zygomaticus  maxillae. 

— Die  Sutura  palatina  transversa  verläuft  nicht  selten 
unregelmässig,  so  dass  die  Pars  horizontale  des  einen 
Gaumenbeines  sich  weiter  nach  vorn  erstreckt,  als  die 
des  entgegengesetzten.  Am  harten  Gaumen  sind  An- 
deutungen eines  Torus  palatinus  transversus  häufig  ge- 
nug vorhanden:  57 mal  an  149  Schädeln  = 38,3  Procent. 
Viel  seltener,  aber  als  regelrechter  medianer  Wulst,  er- 
scheint ein  Torus  palatinus  medianus.  Spinae  palatinae 
waren  an  165  Schädeln  124  mal  oder  in  75,1  Procent 
vorhanden.  Bemerkenswerth  ist  eine  häufig  vorkommende 
scharfe  und  dünne,  aber  zum  Theil  recht  hohe  (mehrere 
mm)  Crista  palatina  transversa,  welche  etwas  in 
querer  Richtung,  mit  ihrer  hinteren  Fläche  nach  unten 
schauend  nahe  vor  dem  hinteren  Rande  der  Pars  hori- 
zontalis oss.  palatini  beiderseits  verläuft  und  dem  M. 
tensor  veli  palatini  zum  Ansatz  dient.  — Die  Ilamuli 
pterygoidei  sind  meist  dünn  und  kurz,  zuweilen  breit 
und  an  ihrem  freien  Ende  knopfförmig  abgerundet.  — 
Wie  früher  schon  mitgctheilt  wurde  (Internationale 
Monatsschrift,  1897,  Bd.  XIV,  H.  10,  S.  214),  zeichnen 
sich  die  australischen  Schädel  durch  eine  starke  Ver- 
längerung des  Processus  alveolaris  maxillae 
hinter  dem  Weisheitszahn  nach  hinten  aus,  die  bei 
109  Schädeln  im  Durchnitt  1 cm  (10,07  mm)  betrug, 
in  dieser  Verlängerung  finden  sich  zuweilen  kleine, 
glattwandigc,  nach  unten  entweder  geschlossene  oder 
offene,  nach  oben  sich  in  einen  Knochencanal  fort- 
setzende  Höhlen.  Ihre  Dimensionen  betragen  nur 
wenige  Millimeter,  und  gewöhnlich  liegen  sie  in  der 
Verlängerung  der  Axe  der  Oberkieferzahnreihe.  Für 


ihr  Dasein  lässt  sich  kaum  eine  andere  Erklärung  tiuden, 
als  die,  dass  sie  die  abortiv  zu  Grunde  gehende,  weich 
bleibende  Anlage  eines  vierten  Molarzahnes  enthalten. 
Solche  Höhlen  fanden  sich  an  17  Schädeln  unter  188, 
also  9 Procent.  Zu  ckerk  an  dl  (Sitzungsberichte  der  k. 
Akad.  d.  Wissensch.  zu  Wien,  1891,  Bd.  C.,  Abth.  III, 
S.  315)  fand  Alveolen  oder  Dellen  an  300  Schädeln 
nur  5 mal  am  Oberkiefer.  Man  muss  bis  zu  den  Beutel- 
tbieren, z.  B.  Pcramelos,  hinuutergeheu,  um  lebende 
Säuger  mit  4 Molarzähnen  im  Oberkiefer  zu  finden ; die 
amerikanischen  Affen  besitzen  zwar  36  Zähne,  aber  je 
3 Pracmolarzähne  und  nur  3 Molarzähne.  Jene  Ver- 
längerung des  Processus  alveolaris  fehlt,  wenn  der 
Weisheitszahn  eben  durchbricht  und  bildet  sich  erst 
allmälig  aus  (Länge  z.  B.  = 4 mm);  wenn  der  letztere 
noch  garnicht  abgeschliffen  ist,  beträgt  die  Verlängerung 
beispielsweise  nur  7 oder  8 mm. 

Wirbelsäule.  — Koppel  (44;  bestimmte  die 
Gapacität  des  Canalis  vertebralis  zu  117  — 129 
bei  Europäern,  im  Mittel  zu  123  ccm  bei  drei  Alt- 
bayern und  das  Rückenmarksgewicht  zu  30,5  g.  Nach 
Ranke  verhält  sich  das  Gewicht  des  Rückenmarkes  zu 
dem  des  Gehirnes  wie  1 : 44,  die  betreffenden  Capaci- 
täten  der  knöchernen  Höhleu  aber  verhalten  sich  wie 
1 : 32.  Diese  Capacitäten  wurden  auch  an  mehreren 
Säugethicren  untersucht.  — Funke  (29)  fand  zweimal 
unter  126  Fällen  einen  Processus  odontoidcus 
atlantis,  der  einen  Fortsatz  des  Arcus  anterior  bei 
alten  Frauen  darstellte;  er  repräsentirt  die  cranialo 
Epiphyse  des  Atlas.  Dies  ist  ein  im  9.  .Schwanger- 
schaftsmonat mit  freiem  Auge  schou  erkennbarer  Knochen- 
kern, bei  der  Geburt  etwa  so  gross  wie  ein  Steckuadcl- 
kopf;  er  wächst  dann  noch  etwas  und  verschmilzt  im 
5.  Lebensjahre  mit  dem  Knochenkern  des  Atlaskörpers. 
Der  Dens  des  Epistrophcus  besteht  sonach  ursprünglich 
aus  vier  gesonderten  Stücken,  nämlich  der  cranialen 
Epiphyse  des  Epistrophcus,  der  caudalcn  Epiphyse  des 
Atlas,  dein  Corpus  atlantis  und  der  cranialen  Epiphyse 
des  Atlas  oder  dem  Os  terminale.  Rei  einem  jungen 
Bären  (L'rsus  arctos)  waren  alle  vier  Stücke  an  der 
ventralen  Seite  durch  ihre  Grenznähte  deutlich  erkenn- 
bar. Vermutlich  kann  als  Varietät  mit  dem  des  Os 
terminale  als  Arcus  anterior  verwachsen. 

Thorax.  — Anthony  (6)  berechnete  Sternal- 
ind ices  bei  einer  grossen  Menge  von  Säugern,  nämlich 
das  Verhältnis  der  Breite  zur  Länge  des  Manubrium 
uebst  Corpus  Storni.  A.  unterscheidet  Pachysterniens, 
Mesalisteroiens  und  Platysterniens.  Zu  den  crstcren 
gehören  die  Wiederkäuer,  Dickhäuter,  Perissodactyleu 
u.  s.  w.,  sie  haben  keine  Clavicula.  Zu  den  letztge- 
nannten gehören  der  Mensch  und  die  Anthropoiden, 
ihr  Sternalindex  soll  zwischen  20  und  60  schwanken. 
— A.  bespricht  auch  die  Brustmuskeln  und  will  einen 
M.  pcctoralis  superficialis  s.  ra.'yor  und  einen 
profundus  s.  minor  unterscheiden,  ausserdem  einen 
Fasciculus  accessorius  s.  M.  subclavius.  Diese  neuen 
Namen  werden  kaum  Anklang  finden  (Ref.).  — Fick 
(27)  giebt,  wohl  zum  ersten  Male,  die  Abbildung  einer 
Halsrippc  beim  Lebenden,  die  mit  Rontgcnstrahlen 
aufgenommen  wurde.  — Fawcett  (26)  und  von  Barde- 


10 


Krause,  Descriptive  Anatomie. 


leben  (9)  erörtern  die  Varietäten  in  Betreff  der  Ver- 
bindung zwischen  5.  und  6.  Kippe  oder  den  Knorpeln 
derselben.  — v.  B.  bemerkt  zugleich  über  die  Lago 
des  Herzens,  dass  die  Pulmoualk lappen  sowohl  hinter 
dem  2.  Intercos talraum,  wie  hinter  der  3.  Kippe  oder 
dem  3.  Intcrcostalraum  und  die  Herzspitze  an  der 
5.  Rippe  oder  dem  5.  Intcrcostalraum  liegen. 

Extremitäten.  — Pfitzner  (68)  findet  in  ca. 
20  pCt.  eine  echte  Articulatio  tibiofibularis 
inferior,  während  die  neue  anatomische  Nomenclatur 
an  dieser  Stelle  nur  eine  Syndesmosis  kennt.  — Die 
von  Fawcett  (Bericht  f.  1895.  S.  16)  beschriebene 
kleine  Facette  des  Talus  liegt  nach  P.  genau  dem 
Spaltraum  der  genannten  Syndesmosis  gegenüber.  Ref. 
bemerkt,  dass  sein  eigenes  Referat  (1.  c.)  über  diese 
Facette  nach  der  Darstellung  von  P.  lrrthümer  zn  ent- 
halten scheint,  die  vielleicht  durch  die  differirendc  eng- 
lische Nomenclatur  Fawcctt’s  veranlasst  sind.  P. 
wendet  sich  schliesslich  gegen  die  philosophische  Be- 
trachtungsweise der  Anatomie  von  Lesshaft. 

Hans  Virchow  (102)  untersuchte  die  Lage  der 
Handwurzelk uoeben  bei  gestreckter  Stellung 
der  Hand  und  der  Finger  und  warnt  vor  der  Täuschung, 
welche  die  Röntgenbilder  auffallender  Weise  veranlasst 
haben  (Zuckerkand I , Bericht  f.  1896.  S.  12),  indem 
die  hellen  Spalten  zwischen  den  Knochen  keineswegs 
allein  Hohlräume  darstellen,  sondern  auch  den  Kuorpel- 
überzügen  entsprechen.  Selbstverständlich  muss  die 
Forderung  erfüllt  sein,  dass  die  Strahlen  in  der  Ver- 
längerung der  wirklichen  Spalten  auf  letztere  treffen. 
Die  Spalte  zwischen  Os  hamatum  und  Os  metacarpale  V 
ist  besonders  gross.  Die  Gelenkfläche  an  letzterem  ist 
nämlich  sattelförmig  uud  zwar  convex  in  dorsal-volarer, 
concav  in  radial-ulnarer  Richtung,  am  Os  hamatum 
natürlich  umgekehrt  Sehr  interessant  ist  die  Bemerkung, 
das  am  Lebenden  bei  gebeugter  Hand  das  Os  navi- 
culare  am  meisten  dorsalwiirts  auf  dem  Handrücken 
hervortritt.  — Tissot  (97)  thcilt  Röntgenphotographien 
von  drei  Kindern  derselben  Klteni  mit,  die  in  Chambery 
geboren  und  mit  je  sechs  Fingern  und  Zehen  aus- 
gestattet sind.  — Hirsch  (37)  findet,  dass  Ober- 
schenkelbeine, die  einen  geringeren  sagittalen 
Durchmesser  besitzen,  platynicr  sind,  zugleich  einen 
weniger  steilen  Ansatz  des  Collum  femoris  zeigen. 

Gelenke.  — Hultk  rantz  (40)  ermittelte  macro- 
scopisch  die  Spaltrichtungen  der  Gclcnkknorpcl;  sie  ist 
sehr  constant,  bei  den  verschiedenen  Gelenken  in  Ueber- 
einstimmung  mit  den  mechanischen  Beanspruchungen, 
die  eine  grössere  Zugfestigkeit  in  bestimmten  Richtungen 
bedingen  und  daher  als  Ausdruck  einer  functionellen 
Structur  der  Gelcnkknorpel  zu  betrachten. 

Vergleichende  Osteologie.  — Alezais  (2) 
beabsichtigt  eine  Anatomie  des  Meerschweinchens 
zu  schreiben  — ein  anscheinend  ziemlich  weitschichtiges 
Unternehmen  — und  veröffentlicht  zunächst  die  Osteo- 
logie der  Wirbelsäule  dieses  Thieres.  — Tornier  (98) 
weist  nach,  dass  eine  Doppelbildung  einer  rechten  vor- 
deren Extremität  beim  Frosch  auf  pathologische  Ursachen, 
nämlich  Fractur  des  Schulterblattes  im  Larvenstadium 
und  Supcrregeueratiou  zurückzufübreu  ist.  Der  Schul  ter- 


blatthals  erzeugte  eine  linke  Brustgürtelhälfte,  das  ab- 
gebrochene Scbulterblattstück  dagegen  eine  rechte 
Brustgürtelhälfte  sammt  der  zugehörigen  Glicdmaasse. 

Zähne.*) 

1)  Abraham,  Die  Innervirutig  des  Zahnbeines. 
Correspondenzhlatt  f.  Zahnärzte.  Bd.  XXVII.  H.  4. 
S.  308—317.  (Dem  Ref.  nicht  zugängig  gewesen.)  — 
2)  Adloff,  P.,  Ucber  das  Gebiss  von  Phocacna  com- 
munis. Anat.  Anzeiger.  Bd.  XV.  No.  1.  S.  2—7.  Mit 
2 Fig.  — 3)  Derselbe,  Zur  Entwickelung  des  Nage- 
thiergebisses.  Jcnaischc  Zeitschr.  fiirNaturw.  B.  XXXII. 
H.  3 und  4.  S.  347—410.  Mit  5 Taf.  und  4 Fig.  — 

4)  Derselbe,  Dasselbe.  8.  Boston.  Mit  5 Taf.  — 

5)  Audcrson,  R.  J.,  Note  ou  a Diastema  between 
Molars  and  Prcmolars  in  an  ox.  Internationale  Monats- 
schrift f.  Anatomie.  Bd.  XV.  S.  200—208.  With  one 
hg*  — 0)  Audresen,  V.,  Die  Querstreifung  des  Dentins. 
Deutsche  Monatsschr.  f.  Zahnheilkunde.  Jahrg.  XVL 
H.  9.  S.  386 — 389.  Mit  3 Fig.  — (Eine  an  Schliffen 
vom  Verf.  u.  A.,  wie  z.  B.  Mummcry,  gesehene  Quer- 
streifung des  Dentins  wird  auf  eine  schichtenweise  Ver- 
kalkung beim  Yerzah  n u n gsprocesse  zurückzuführen  ver- 
sucht.) — 7)  Ascher,  B.,  Geschwister  mit  Anomalien 
der  Ohren,  der  Zähne  und  der  Haut.  Zeitschr.  f. 
Ethnol.  Jahrg.  XXX.  II.  2.  S.  114  — 116.  Dazu 
Virchow:  S.  116  — 121.  Mit  5 Fig.  — 8)  Barrett, 
W.  C.,  The  study  of  anatomv.  Dental  digest.  1897. 
Vol.  111.  p.  529-534.  — 9)  Branco,  W.,  Die 
menschenähnlichen  Zähne  aus  dem  Bohnerz  der  schwä- 
bischen Alp.  Jahrcsb.  d.  Vereins  f.  vaterländische 
Naturkunde  in  Würtemberg.  Jahrg.  L1V.  S.  1 — 227. 
Mit  3 Taf.  (Molaren  entweder  eines  menschenähnlichen 
Dryopithecus  oder  einer  Art  von  Pitheeanthropus.  Sehr 
gründliche  Arbeit!)  — 10)  Briquel.  M.  F.,  Lcs  deuts 
de  ceratodus.  Bibliographie  anatomique.  T.  VI.  F.  1. 
p.  II  — 16.  Avec  4 lig.  11)  Brubacher,  H., 
Experimentelle  Studie  über  Wurzelhautentzündung. 
Oest.  ungar.  Vierteljahrssclir.  f.  Zahnhlk.  1897.  IV. 
(Eigene  elastische  Fasern  konnten  in  der  Wurzelhaut 
nicht  nachgcwicscn  werden  [Orcein-Behandlung].  Osteo- 
blasten sollen  nicht  verkommen;  wenigstens  soll  man 
die  Belegzellen  von  Cement  und  Knocheu  nicht  so 
deuten  dürfen.)  — 12)  Christ,  J.,  37  bleibende  Zähne 
in  einem  Muude.  Deutsche  Monatsschrift  für  Zahnhlk. 
XVI.  Heft  1.  S.  22.  (SOjähriger  kräftiger,  normal  ge- 
bauter Mann  mit  starkem  Knochengerüst.  Im  11.  Lebens- 
jahre wurden  wegen  Voranstehens  die  2 medialen  oberen 
starken  Zähne  von  einem  Arzte  gezogen:  dabiuter  sassen 
je  ein  Höckerzahn  [Busch]  und  ein  Zapfenzahn,  die 
noch  jetzt  vorhanden  sind  — der  Höckerzahn  an  Stelle 
von  Z.  1 und  der  Zapfenzahn  an  Stelle  von  1 Z.  Dass 
die  extrahirten  Zähne  retiuirte  Milchzähne  gewesen 
seien,  ist  nicht  wahrscheinlich.  Ausserdem  noch  ein 
unterer  überzähliger  Prämolar.)  — 13)  Coulliaux.  L., 
Anatomie,  Physiologie,  Pathologie  der  Zahnpulpa. 
Correspondenzblatt  f.  Zahnärzte.  Bd.  XXVII.  Heft  4. 
S.  322 — 323.  (Dem  Ref.  nicht  zugängig  gewesen.)  — 
14)  Curtis,  G.  Lennox,  A letter  of  supernumerary 
teeth:  Dominion  dental  Journ.  Vol.  IX.  July  1897. 
(Kiefercyste  mit  7 Milchzähnen  bei  einer  21jähr.  Frau.) 
— 15)  Depcndorf,  T..  Zur  Entwicklungsgeschichte 
des  Zahnsystems  der  Marsupialier.  Denkschr.  d.  Jenai- 
schen  naturwissenschaftl.  Gesellschaft.  Bd.  VI.  Lief.  2. 
Mit  10  Taf.  — 16)  Dorscy,  G.  A.,  A peruvian  cra- 
niurn  with  suppressed  lateral  incisors.  Dental  Cosmos. 
1897.  Vol.  XXXIX.  No.  3.  p 213  -215.  With 
2 figs.  — 17)  Derselbe,  Numerical  variatiuns  in  the 
molar  teeth  of  tiftccu  New  Guinea  crania.  Dental 
Review.  1897.  Avr.  — 18)  Droomell,  J.,  Micro- 

•)  Die  nachstehenden  Referate  sind  von  Prof. 
Waldeyer  erstattet. 


Krause,  Deskriptive  Anatomie. 


11 


scopio  tooth-developmont.  Dental  Cosmos.  1897. 
Vol.  XXXIX.  No.  1 p.  881  905.  With  89  figs.  — 
19)  Fried  m an  n,  E.,  Beiträge  zur  Zabnentvickelung 
der  Knochenfiscbe.  luaug.-Diss.  Basel.  1897.  88  Ss. 
Mit  IG  Fig.  — 20)  Derselbe,  Dasselbe.  Schw&lbe’s 
morphologische  Arbeiten.  1897.  Bd.  VII.  II.  3. 
S.  545-582.  Mit  16  Fig.  — 21)  Gebert,  A.,  Bei 
der  Geburt  durehgcbrochene  Zähne.  Archiv  für  Kinder- 
heilkunde. 1897.  Bd.  XXIV.  H.  1—2.  S.  88—93. 

— 22)  Gilbert.  V.  W.,  A dental  anoinaly.  Dental 
Cosmos.  Vol.  XXXX.  No.  1.  p.  35-36.  With  2 figs. 

— 23)  liubbard,  D.  L.,  Ucber  die  directen  und  in- 

directen  Ursachen  der  Missbildung  des  Zahnbogens. 
Correspondenzbl.  f.  Zahnärzte.  Bd.  XXVII.  II.  3.  S. 
238 — 243.  — 24)  Hunt,  A.  0.,  The  rciation  of  the 
teeth  to  the  lips  and  face.  Dental  Review.  1897. 
Vol.  11.  p.  617—621.  — 25)  Jentscb,  B.,  Beitrag  zur 
Entwickelung  und  Structur  der  Selachierzähnc.  1897. 
Inaug.-Diss.  Leipzig.  8.  38  Ss.  Mit  2 Taf.  — 

26)  Jung,  C.,  Anatomie  und  Pathologie  der  Zähne  und 
des  Mundes.  8.  Wien.  VIII  uud  199  Ss.  Mit  85  Fig. 
(Enthält  eine  sehr  gute  Darstellung  der  Anatomie  der 
Zahnbildungen.)  — 27)  K atharin  er,  C.,  Die  Schlund- 
zähne der  eifressenden  Schlange  Dasypeltis  scabra. 
Zoologischer  Garten.  Jahrg.  XXXIX.  No.  6.  S.  197 
bis  198.  — 28)  Derselbe,  Ucber  Verdauungscanal  und 
Wirbelzähnc  von  Dasypeltis  scabra  Wagler.  Zool.  Jahrb. 
Abth.  f.  Anatomie.  Bd.  XI.  H.  4.  S.  501—518.  Mit 
l Taf.  — 29)  Kirk,  C.,  Eine  seltene  Zahn- Anomalie. 
Correspondenzbl.  f.  Zahnärzte.  Bd.  XXVII.  H.  3. 
S.  220—223.  Mit  6 Fig.  — 30)  Koorner,  II.,  Ucber 
die  Beziehungen  der  Erkrankungen  der  Zähne  zu  den 
chronischen  Schwellungen  der  regionären  Lymph- 
drüsen.  Berlin.  1897.  (Besprechung  der  regionären 
Lymphdrüsen  der  Zahngebilde.  Verfasser  konnte  in 
in  der  Zahnpulpe  Lymphgefässe  oder  Lymphspalten 
nicht  nachweisen.  — Injectionsvcrsuehc  nach  Gerota’s 
Verfahren.)  — 31)  Levy,  H.,  Beiträge  zur  Kenntniss 
des  Baues  und  der  Entwickelung  der  Zähne  bei  den 
Reptilien.  1897.  luaug.-Diss.  Leipzig.  8.  54Ss.  Mit  1 Taf. 

— 32)  Derselbe,  Dasselbe.  Jcnaische  Zcitschr.  f. 
Naturw.  Bd.  XXXII.  H.  3 u.  4.  S.  313  346.  Mit  I Taf. 

— 33)  Major,  C.  u.  F.,  On  the  change  and  form  of  the 
teeth  in  the  Centetidae,  a Malagasy  family  of  Insecti- 
▼or®.  Annals  of  natural  history.  Vol.  XX.  p.  525 
bis  544.  — 34)  Meyerheim,  M.,  Beiträge  zur  Kennt- 
niss der  Entwickelung  der  Schneidezahne  bei  Mus  de- 
cumanus.  Inaug.-Diss.  8.  Leipzig.  44  Ss.  Mit  3 Taf. 

— 35)  Morgeu stern,  M..  Die  Zahnbeinbildung  unter 
dem  Einflüsse  functioneller  Reize.  Schweizerische  Viertel- 
jahrsschrift f.  Zahnhcilkuudc.  Bd.  VI.  No.  4.  S.  341. 
1896.  (Das  Vasodcntin  ist  dem  Verf.  die  phylogenetisch 
älteste  und  auch  ontogenetisch  primäre  Dentinform. 
Zwischen  dem  vor  dem  Zahndurchbruche  und  nach  dem- 
selben gebildeten  Zahnbeine  bestehen  wichtige  Unter- 
schiede. Verf.  vertbeidigt  eingehend  seine  Ansicht  von 
der  Entstehung  der  langgestreckten  Odontoblasten  aus 
aneinander  gereihten  Zellen  — Co  n j u g a t io  n s t h oo  ri  e.) 

— 36)  Niezabitowski,  E.,  Ueber  den  Modus  der 
Entwickelung  des  letzten  Molarzahnes  im  Unterkiefer 
des  Höhlenbären  (Ursus  spelacus).  Anzeiger  d.  k.  Acad. 
der  Wissen  sch.  zu  Krakau.  Mai.  S.  189—191.  — 37) 
Noyes,  F.  B.,  The  structurc  of  the  peridcntal  mem- 
brane.  Dental  Review.  1897.  Vol.  XL  No.  6.  — 
38)  Derselbe,  Dasselbe.  Deutsche  Monatsschrift  für 
Zabnheitkde.  Jahrg.  XVI.  U.  4.  S.  180—182.  (Re- 
ferat  von  Niemeyer.)  — 39)  Ollendorf.  A.,  Ueber 
den  Zusammenhang  der  Schwellungen  der  regionären 
Lymphdrüsen  mit  den  Erkrankungen  der  Zähne.  Deutsch. 
Monatsschrift  für  Zahnheilkunde.  XVI.  Jahrg.  II.  6. 
(In  der  Regio  submaxi llaris  liegen  3 normal  etwa  linsen- 
grossc  Lymphdrüsen,  die  vorderste  zwischen  Unterkiefer 
und  vorderem  Digastricusbauche  ,die  beiden  anderen  zwi- 
schen Unterkiefer  und  Gland.  submnxillaris.  meist  ober- 
halb eines  Astes  oder  des  Stammes  der  Vena  facialis 


anterior.  Diese  erweisen  sich  klinisch  als  die  rcgionärcu 
Lymphdrüsen  der  Zähne  beider  Kiefer.  Ihre  Injeetion 
von  der  Zahnpulpa  aus  nach  Gerota’s  Verfahren  ge- 
lang 0.  ebensowenig  wie  Römer  [No.  47].)  — 40) 
Osboru,  H.  F.,  Tritubercuty.  American  Naturalist. 
1897.  p.  993—1014,  With  one  table  and  15  cuts.  — 
41)  Palmer,  S.  P.,  Tbird  set  of  teeth.  The  inter- 
national Dental  Journal.  Vol.  XVI 11.  Aug.  1897.  (Bei 
einem  90jähr.  Greise.)  — 42)  Pearsali,  W.  Bootb., 
On  the  linear  determinatiou  of  the  human  tooth-form. 
Journ.  of  anal  1897.  Vol.  XXXII.  P.  I.  p.  XXII. 
P.  II.  p.  219.  — 43)  Pearson,  N.,  Der  sechsjährige 
Molar.  Dominion-Dental  Journal.  Correspondenzblatt 
f.  Zahnärzte.  1897.  Bd.  XXVI.  II.  1.  S.  65-69. 
(Bericht  f.  1896.  S.  13.  No.  66.  Bericht  f.  1897.  S.  12. 
No.  46.)  — 44)  Peirre,  C.  N.,  Structural  development 
1897.  Dental  Cosmos.  VoL  XXXIX.  No.  12.  p.  1000 
bis  1003.  — 45)  Respinger,  H.  B.,  Ein  Beitrag  zum 
Capitel  der  supernumerären  Zähne.  Schweiz.  Yiertel- 
jahrsschrift  f.  Zahnheilkunde.  Bd.  VIII.  12  Ss.  — 46) 
Rohon,  J.  V.,  Bau  der  obeniluriseben  Dipuoer-Zähne. 
Sitzungsbericht  der  k.  böhmischen  Gescllsch.  d.  Wissen- 
schaft. Bd.  XI.  18  Ss.  Mit  1 Taf.  — 47)  Römer, 

O. ,  Zahnhistorische  Studie:  I.  Die  Külliker’schen  Zahn- 

beinröhrchen und  Tomea’schen  Fasern.  11.  Nerven  im 
Zahnbeine.  Freiburg  i.  B.  8.  49  Ss.  Mit  8 Taf.  — 
48)  Rose,  C.  u.  0.  Bartels,  Ueber  die  Zahnentwickc- 
lung  des  Rindes.  Morphologische  Arbeiten,  herausgeg. 
von  G.  Schwalbe.  Bd.  VI.  II.  1.  - 49)  Rose,  C., 
Ueber  die  verschiedenen  Abänderungen  der  Hartgewebe 
bei  den  niederen  Wirbelthiercn.  Anat.  Anz.  Bd.  XIV. 
S.  21  ff.  (S.  den  Bericht  unter  Histologie.)  — 50) 

Saint-Loup,  R.,  Recherches  sur  Involution  des  dents 
chez  les  rongeurs.  Bull,  d'histoire  nat.  de  Paris.  1897. 
No.  7.  p.  315 — 817.  — 51)  Schaff,  K.,  Das  Gebiss 
der  Säugethierc.  44. — 47.  Jahresbericht  der  natur- 
historischen  Gesellschaft  in  Hannover.  1897.  S.  40 — 42. 
S.  76 — 77.  — 52)  Schulz,  Rieh.,  Untersuchungen  über 
die  chemische  Zusammensetzung  normaler  Mcnschen- 
ziibuc  verschiedenen  Alters,  mit  Berücksichtigung  aller 
drei  Hartsubstanzen.  Correspondenzblatt  f.  Zahnärzte. 
H.  I.  — 53)  Seitz,  Resultat  einer  Militäruntersuchung. 
Zahnärztliche  Rundschau.  1897.  Jahrg.  VI.  No.  251. 

— 54)  Tal  bot,  S.,  Die  Entartung  der  Kiefer  des 
Menschengeschlechts.  Ucbersetzt  von  M.  Bauchwitz. 
Leipzig.  (Enthält  auch  Bemerkungen  über  Zähne,  ins- 
besondere die  angenommene  Rückbildung  von  Mol.  111.) 

— 55)  Taylor,  A.  K.,  Variation s in  the  human  tooth- 
form  as  met  with  in  the  isolated  teeth.  Journ.  of  anat. 
Vol.  XXXII.  P.  2.  p.  468—272.  With  4 figs.  — 56) 
Thompson,  A.  U.,  Identification  by  mcaos  of  the 
teeth.  Dental  Cosmos.  Vol.  XXXIX.  No.  3.  p.  227 
bis  232.  With  one  fig.  — 57)  Toraes,  C.  S.,  Manual 
of  dental  anatomv,  human  and  comparative.  5th.  edit. 
8.  London.  604*  pp.  With  263  ligs.  — 58)  Der- 
selbe, Enamel  of  elasmobranch  fishes.  Proceedings 
of  the  R.  society  of  London.  Vol.  LXIII.  p.  54 — 56. 

— 59)  Derselbe,  Note  upon  the  minute  structure  of 
the  teeth  of  Notoryctes.  Proceedings  of  the  R.  zoolo- 
gical  society.  1897.  P.  II.  p.  409 — 412.  With  2 figs. 

— 60)  Derselbe,  Upon  Rose’.s  proposed  Classification 
of  the  forras  of  dentine.  Anatom.  Anzeiger.  Bd.  XIV. 
No.  13.  S.  343 — 348.  (Bedenken  gegen  die  Gewebs- 
eintheilung  Röse’s  [s.  No.  49].  Die  Verzahnung  des 
Dentins  beginne  nicht  unmittelbar  unterhalb  des  Schmel- 
zes, sondern  unterhalb  einer  besonderen  obersten  Schicht 
des  Dentinpulpa-Gewebes.  Die  Bezeichnung  „Plieiden* 
tiuc“  möchte  T.  nicht  aufgeben;  eine  befriedigende  Ein  - 
theilung  der  Dentingewebe  dürfte  noch  nicht  zu  geben 
sein.)  — 61)  Derselbe,  On  differences  in  the  histo- 
Iogical  structurc  of  teeth  occurring  within  a single  fa- 
mily, the  Gadidae.  Quart.  Journ.  of  micr.  Sc.  Vol.  XLI. 

P.  *4.  p.  459—470.  With  onc  pl.  — 62)  Vram,  U. 
G.,  Considerazioni  sui  premolari  inferiori  umani.  Atti 
di  socicta  Romana  di  antropologia.  Vol.  V.  F.  1.  — 


12 


Kraüsb,  Drscriptivb  Anatomik. 


63)  Walkhoff,  0.,  Beiträge  zum  feineren  Bau  des 
Schmelzes  und  zur  Entwickelung  des  Zahnbeins.  Deutsche 
Monatsschrift  f.  Zahnheilkunde.  Bd.  XVI.  H.  2 u.  3. 
S.  65.  — 64)  West,  G.  S.,  On  the  histology  of  the 
salivary,  buccal  and  Hardcrian  glands  of  the  colubridae, 
vrith  uotes  on  their  toothsucce&sion  and  the  relation- 
ships  of  the  poison  duct.  Journ.  of  the  Linncan  soc. 
zool.  Vol.  XXVI.  No.  171.  July.  p.  517—526.  With 
2 pls.  — 65)  WhittloH,  Dencer.,  A prelirainary  review 
on  progression  of  infcctive  ulceration  of  the  periodontium 
or  alveolar  dental  membranc.  Anatomischer  Anzeiger. 
Bd.  XV.  No.  7.  S.  108—110.  (Rein  pathologischen 
Inhaltes;  Wh.  macht  ein  von  ihm  gefundenes  Bacterium 
für  den  betreffenden  pathologischen  Process  verantwort- 
lich. Der  Artikel  hat  wohl  nur  aus  Versehen  Auf- 
nahme im  Anatomischen  Anzeiger  gefunden.) 

Die  Zahnanlagen  der  Sei  ac  hi  er  bilden  sich  nach 
den  Befunden  von  Jcntsch  (25)  wie  bei  den  Säuge- 
thieren,  womit  Bekanntes  bestätigt  wird.  Die  Schmelz- 
bildung bei  den  embryonalen  Zähnen  gelang  ihm  nicht 
nachzuweisen,  doch  nimmt  er  nach  Untersuchung  von 
Schliffen  fertiger  Zähne  eine  dünne  Schmclztagc  an. 

Levy  (31)  unterscheidet,  der  äusseren  Form  nach, 
an  den  Reptilienzähnen  nur  Basis  und  Spitze. 
Sie  bestehen,  wie  0.  Hertwig  zeigte,  aus  Schmelz  und 
Dentin.  Der  erstere  ist  streifig  und  hat  ein  Schmelz* 
oberhiiutchen : Prismen  konnten  nicht  sicher  nachge- 
wiesen werdet],  ebensowenig  ein  Eintreten  von  Dentrin- 
canälchen  in  den  Schmelz.  Das  Dentin  zeigt  im  histo- 
logischen Verhalten  keine  besonderen  Abweichungen  von 
dem  der  Säugetbiere.  Die  erste  Anlage  der  Zähne  ist 
gegeben  durch  ein  Einwachsen  des  Mundhöhlenepithels 
in  das  Mesoderm;  doch  kommt  demselben,  wie  Verf. 
meint,  bei  der  Individualisirung  der  einzelnen  Dentin- 
papillen uicht  die  tübrende  Rolle  zu. 

Noyes  (37)  fand  auch  keine  eigenen  elastischen 
Fasern  in  der  Wurzelbaut  (s.  Brubacher  No.  11),  welch1 
letztere  er  sehr  eingehend  schildert.  Von  Zellen  unter- 
scheidet er  Osteoblasten  am  Knochen,  Ce  men  tob  lasten 
am  Gement  und  Fibroblasten  zwischen  beiden,  endlich 
Osteoblasten.  Sehr  sonderbar  klingt  die  Bestätigung 
der  von  Black  angegebenen  „Drüsen“.  Es  handelt 
»ich  wohl  um  Schmelzkeimrestc.  Ausführlich  werden 
die  zahlreichen  Blutgefässe  beschrieben;  die  Nerven- 
endigungen aufzudecken,  gelang  nicht.  Bei  jugendlichen 
Personen  ist  die  Wurzelhaut  dicker  und  zellen  reicher. 

Die  beachtenswertheste  Arbeit  über  die  Zahn- 
anatomic  im  abgelaufoncm  Jahre  (datirt  von  1899)  ist 
wohl  die  von  0.  Römer  (47),  welche  unter  der  Mit- 
wirkung G.  Schwalbe’s  durcbgefiihrt  wurde.  Im 
ersten  Tbeile  wird  der  Nachweis  geführt,  dass  das,  was 
s.  Zt.  Kulliker  als  „Zahnbein röhren41  beschrieben 
hatte,  mit  den  sogen.  „Tomes’schen  Zahnbeinfasern“  zu- 
sammenfällt, d.  h.  mit  ihnen  ein  und  dasselbe  ist.  Das, 
was  die  Tomes’schen  Zahubeinfasern  enthält,  sind  die 
von  Tomes  als  „dentinal  tubes“  beschriebenen  Röhr- 
chen. Die  Tomes’schen  Fasern  oder  Odo  n tob  laste  nfort- 
sätze  sind  also  Hohlgebilde,  oder  wenigstens  Gebilde 
mit  Wand  und  Inhalt;  sie  bilden  die  Wand  der  Kölli- 
ker'schen  Röhrchen  (die  Ncumann’sche  Scheide  — siehe 
Schlusssatz  2 d.  Verla.).  — Im  Cavurn  dentis  gehen  sie 
unmittelbar  in  eine  elastische  Zellmembran  über,  welche 
R.  an  den  Odoutoblasten  beschreibt. 


Besonderes  Interesse  erregen  aber  die  Angaben 
über  die  Zah  nbein  ner  v en.  Mit  Hülfe  der  vitalen 
Methylenblaumethode,  die  R.  in  verschiedenen  Punkten 
abgeändert  und  den  besonderen  Verhältnissen  der  Zähne 
angepasst  hat,  ist  es  ihm,  woran  Ref.  nicht  zweifelt, 
gelungen,  den  Nachweis  zu  führen,  dass  zahlreiche 
marklose  Nervenfasern  in  die  Kölliker’ sehen  Zahu- 
beinröhrchen  i.  e.  Tomes’schen  Fasern  cintretcn. 

Der  betreffende  Satz  lautet  in  des  Verf. ’s  eigener 
Fassung:  „Die  Nerven  der  Pulpa  durchdringen  als 
inarklose  Fasern  die  Zwischenräume  zwischen  denOdonto- 
blasten,  gelangen  in  die  Zone  zwischen  Odoutoblasten  und 
Dentiu  und  dringen  hier  in  das  Innere  derOdontoblasten- 
fortsätze  bezw.  Köllikerschen  Zahnbeinröhrchen  ein.“ 

Weniger  sicher  erscheint  es,  wenn  Römer  kleine 
rundliche  oder  ovale  Körper,  welche  er  in  den  ins- 
besondere auch  von  Morgenstern  und  jüngst  von 
Walk  ho  ff  (s.  No.  63  ds.  Ber.)  studirten  Erweiterungen 
der  Zahnbeinröhrchen  an  der  Schmelzgrenze  und  in» 
Schmelze  auffand,  als  besondere  sensible  Nervencnd- 
körper  ansieht.  Dass  sich  diese  Dinge  mit  Goldchlorid 
färben,  beweist  nichts  für  ihre  nervöse  Natur.  Freilich 
linden  sich  diese  Erweiterungen  mit  den  Körperchen  an 
den  mit  den  Pulpahörnern  conrcspondircnden  Zahnbein  - 
böckern  besonders  zahlreich,  und  hier  besteht  auch 
die  grösste  Empfindlichkeit  des  Zahnbeines;  doch  liegt 
auch  hierin  noch  kein  Beweis,  dass  diese  Körperchen 
gerade  die  Nervenenden  tragen.  Ebensowenig  darf  man 
die  Analogie  mit  den  übrigen  terminalen  Endkörpern  in 
das  Feld  führen,  weun  es  sich  um  Beweise  handelt. 
Immerhin  ist  die  Ansicht  des  Vcrf.’s  wohl  zu  beachten, 
wenn  sie  auch  der  weitereu  Stütze  noch  sehr  bedarf. 
Uebrigens  stellt  R.  selbst  diesen  Punkt  auch  nur  als 
wahrscheinlich  hin.  Das  angewendete  Untersuchungs- 
Verfahren  ist  in  der  Originalarbeit  n&cbzusehen. 

Auf  die  bedeutsame  Arbeit  von  Rose  und  Bar- 
tels (48)  kann  hier  nur  hingewiesen  werden,  da  sie 
neue  Ergebnisse  für  den  Menschen,  dessen  Anatomie 
hier  besonders  zu  berücksichtigen  ist,  nicht  bringt. 
B.  hat  den  ontogenetischen,  R.  den  paläontogcnetischen 
und  phylogenetischen  Theil  bearbeitet.  R.  nimmt  auch 
den  trituberculären  Typus  als  Grundform  der  meisten 
Säuge  thierzähne  an.  Bei  den  Oberkieferzähuen  muss 
aber,  im  Gegensätze  zu  den  bisherigen  Angaben,  nicht 
der  Innenhöcker,  sondern  der  vordere  Ausscnhöcker  als 
der  primäre  angesehen  werdeu. 

Walkhoffs  (63)  eingehende  und  sorgfältige  Ar- 
beit tritt  zunächst  gegen  die  Annahme  einer  Kitt- 
substanz zwischen  den  Schmelzprismen  auf.  Jedes 
Prisma  zeige  eine  periphere  kalkarmere,  hellere  und 
eine  kalkreicherc,  dunklere  zentrale  Zone;  auch  in  der 
letzteren  wechselten  kalkreiche  Querscheiben  mit 
kalkarmeren  ab;  darauf  beruhe  das  Auftreten  der 
Querzeichnung  der  Schmelzprismen.  Das  nach  An- 
ätzung mit  Säuren  übrig  bleibende  Netzwerk  repräsen- 
tirc  nicht  eine  Kittsubstanz,  sondern  die  zusammen- 
hängenden kalkarmeren,  dagegen  an  organischer  Sub- 
stanz reicheren  peripheren  Zonen. 

Die  Rctzius'schcn  Streifen  sind  der  Ausdruck 
einer  zeitweiligen  Unterbrechung  der  Schmelzverkalkung, 


Krau  SB,  Dksoriptivk  Anatomie. 


13 


besonders  an  der  Peripherie  der  Prismen.  ludern  nur 
die  kalkfreien  Stellen  eintrockneten , gelange  Luft 
zwischen  die  Prismen  an  diese  Stellen  und  bedinge  die 
Braunfärbung.  Auch  auf  die  Verschiedenheiten  in  der 
feineren  Structur  der  Prismen  bei  den  einzelnen  Thicr- 
ordnungen  geht  Verf.  ein.  Schmelzprismen  sind  nur  bei 
einzelnen  Fischen  vorhauden ; am  deutlichsten  bei  den 
Selachiern;  bei  den  meisten  Fischen  findet  sich  nur  ein 
uahezu  homogener  Schmelz  ohne  Prismen.  Dies  spricht 
auch  gegeu  eine  Kittsubstauz  bei  den  höheren  Thiercn. 

Weiterhin  bestätigt  Verfasser  das  Eindringen  von 
Zahnröhrchen  zwischen  die  Schmelzprismeu ; bei  man- 
chen Spccies  zeigen  sie  die  von  Hcitzmann,  Bö* 
deck  er,  Abbot  und  neuerdings  insbesondere  von 
Morgenstern  beschriebenen  Enderweiterungen.  (S. 
vorhin  Römer  No. 47.)  Verf.  giebt  Morgenstern  zu, 
dass  in  diesen  Erweiterungen  Zellen  (Odontoblasten) 
eingeschlosscn  sein  könnten.  Des  näheren  schildert  er 
jtie  von  J.  Tome*  und  v.  Ebner  beschriebenen  zahl- 
reichen Dentinröhrchen  im  Schmelze  der  Beutlerzähne. 
Mit  der  Schmelzernährung  soll  dies  alles  aber  nicht  ira 
Zusammenhänge  stehen.  Man  müsse  annchtnen.  dass 
bei  den  Beutlern  anfangs  die  Odontoblasten  nur  Fort- 
sätze producirten,  zwischen  die  sich  die  Schmclzzcllcn 
später  einlagerten;  nach  Reduction  der  Fortsätze  blieben 
die  mit  den  Zahnkanälchen  im  Zusammenhang  stehen- 
den Schmelzcanälchen  übrig;  bei  den  anderen  Thiercu 
werde  früher  gebildetes  Zahnbein  mit  Kanälchen  theil- 
weise  wieder  resorbirt,  die  Schmelzzellen  rückten  nach 
und  so  entständen  die  Zahnkanälchen  im  Schmelz  mit 
ihren  Erweiterungen;  auch  deren  Umbiegungen  und 
Kuickuugen  würden  damit  erklärt 

Was  die  Entwicklung  des  Dentins  anlangt,  so 
wendet  sich  W.  entschieden  gegeu  die  Conjugations- 
lehre  Morgenstern’»  und  Hoehl’s,  (s.  den  vorjähr. 
Bericht),  sowie  auch  gegen  eine  unmittelbare  Betheili- 
gung von  Blutgefässen  am  Aufbaue  des  Zahnbeins 
(Morgenstern).  Er  bestätigt  vielmehr  die  Ansicht 
v.  Ebner’s.  Bemerkenswerth  sind  M.’s  Angaben  über 
das  frühzeitige  Auftreten  einer  Intercellularsubstanz 
zwischen  den  Odontoblasten  und  über  die  regelmässigeu 
Umformungen,  welche  die  letzteren  vom  Anfänge  bis 
zum  Ende  der  Dentinbildung  erleiden,  und  welche  zum 
Theil  durch  die  mit  der  Entwicklung  des  Zahnes  noth- 
wendig  verbundene  Raumbeschränkung  für  die  Odonto- 
blasten und  durch  Aufgehen  eines  Thciles  ihres  Proto- 
plasmas in  die  dentinogene  Substanz  sich  erklären  lassen. 

Die  Zahn  bei  nfibril  len  sieht  W.  zuerst  in  Form  fein- 
ster Fäserchen  in  der  Intercellularsubstanz  auftreten. 
Woher  die  letztere  stammt,  wird  nicht  bestimmt  ange- 
geben. Die  von  Morgenstern  behauptete  Einschliessung 
von  Zellen  (Odontoblasten)  in  das  Zahnbein  wird  als 
richtig  anerkannt.  Ref.  muss  es  aber  als  unzulässig 
bezeichnen,  wenn  Verf.  angiebt,  dass  die  Primärodonto- 
blasten  nur  Kerne  ohne  Protoplastncn  seien,  und  sie 
dennoch  als  Zellen  benennt;  auch  ist  es  zum  minde- 
sten sehr  gewagt  zu  behaupten,  dass  das  Protoplasma 
der  Odontoblasten  sich  aus  deren  Kernen  hervorbilde. 

Wegen  Mangels  an  Raum  kann  leider  ein  Bericht 
über  die  z.  Th.  wichtigen  vergleichend  anatomischen 


Arbeiten,  unter  denen  besonders  No.  2,  3,  10,  15,  20, 
33,  34,  40,  46,  58  und  59  hervorzuheben  wären,  nicht 
gegeben  werden. 

IV.  Myologie. 

1)  Alczais,  H.,  Les  muscles  scalencs  du  Cobaye 
Comptes  rendus  de  la  societe  de  biologie.  1897.  T.  IV. 
No.  31.  p.  89 f» — 898.  — 2)  AUis,  E.  P.,  Lesmuseles 
eräniens,  les  iierfs  eräniens  ct  les  premiers  nerfs  spi- 
naux  chez  Paraia  calva.  Archiven  de  la  Zoologie  expe- 
rimentale. No.  1.  p.  63 — 90.  Avec  4 fig.  — 3) 
Auvray,  Anomalie  du  coraco- brachial.  Bulletins  de 
la  soeiöte  anatomique.  An  nee  XXXIV.  No.  5.  p.  136 
bis  137.  Avec  unc  fig.  — 4)  Derselbe,  Dedoublcmeut 
du  muscle  droit  interne  de  la  cuisse.  Ibidem.  No.  5. 
p.  134—135.  Avec  une  fig.  — - 5)  Bolk,  L.,  Uebcr 
eine  Variation  des  kurzen  Kopfes  des  Biccps  femoris  beim 
Orang.  Morpholog.  Jahrb.  Bd.  XXVI.  H.  2.  S.  274 
bis  281.  Mit  1 Holzschu.  — 6)  Cannieu,  A.,  Notes 
anatomiques  sur  quelques  variations  musculcuses.  Biblio- 
graphie anatomique.  T.  VI.  F.  2.  p.  63—68,  — 7) 
Derselbe,  Recherches  sur  les  gaines  synoviales  du 
singe  cynocephale.  Journ.  de  med.  de  Bordeaux.  1897. 
3 pp.  — 8)  Derselbe,  Note  sur  une  expansion  anti- 
brachiale du  muscle  court  abducteur  du  petit  doigt. 
Ibidem.  2 pp.  (Bericht  f,  1897.  S.  15.)  — 9)  Der- 
selbe, Sur  le  pal  maire  cutano  et  so  n Evolution.  Compt. 
rend.  de  Paead.  de  Paris.  T.  CXXVI.  No.  9.  p.  1813 
bis  1814.  — 10)  Christian,  A.,  Two  instaoees  in 
which  the  M.  sternali.s  oxisted  ctc.  Johns  Hopkins 
Hospital  Bulletins.  Vol.  IX.  No.  90—91.  p.  235 — 239. 
With  one  pl.  — 11)  Chudzinski,  T.,  Observation» 
sur  les  variations  musculaires  dans  les  raccs  humaine«. 
Memoires  de  la  societe  d'anthropologie  de  Paris.  T.  11. 
F.  2.  226  pp.  — 12)  C lassen,  F.,  Die  Muskeln  und 
Nerven  des  proximalen  Abschnittes  der  vorderen  Extre- 
mität des  Kaninchens.  Nova  acta  acad.  Leop.-Carol. 
Bd.  LXIX.  Mit  4 Taf.  — 13)  Cousin,  G.,  Aponävrose 
ccrvicale  moyene  et  muscle  omo-hyoidien.  Bullctt.  de 
la  societe  anat.  de  Paris.  Annde  LXXIU.  T.  XII. 
p.  334.  — 14)  Couvreur,  Sur  le  diapbragrae  des 

Ratraciens.  Compt.  rend.  de  la  20e  session  de  Passo- 
ciation  fran<;aisc  pour  Pavanceraent  des  Sciences  en 
1897  ä Saiot-Etienne.  P.  L p.  296.  — 15)  Eisler, 
P.,  Ueber  die  nächste  Ursache  der  Linea  semicircularfo 
Douglasii.  Anatom.  Anzeiger.  Bd.  XIV.  Suppl.-Ueft. 
S.  241—248.  (Discussion:  His,  Eisler.)  — 16)  Der- 
selbe, Zur  Anatomie  der  Regio  inguin&lis  des  Weibes. 
Münch,  med.  Wochenschr.  No.  16.  S.  477.  — 17) 

Gerard,  G.,  Note  sur  la  duplicite  du  sternocleido- 
inastoidien  gauche.  Bibliographie  anatomique.  T.  VI. 
F.  4.  p.  214— 2 IG.  Avec  2 fig.  — 18)  Go  well,  R. 
C.,  Myology  of  the  bind  limb  of  the  Racoon  (Procyon 
lotor).  Quartcrly  Journ.  of  the  Kansas  universitv.  1897. 
Vol.  VI.  No.  3.  Ser.  A.  p.  121  — 126.  With  3 pls.  — 
19)  Kopsch,  Fr.,  Die  Insertion  der  Musculi  lurabri* 
cales  an  der  Hand  des  Menschen.  Internat.  Monatsschr. 
f.  Anatomie.  Bd.  XV.  S.  70—78.  — 20)  Kuss,  G., 
Contribution  ä Petude  des  anoraalics  musculaires  de  la 
region  autcricure  de  Pavant-bras.  Marseille  medical.  — 
21)  Lansillotti-Buonsanti,  A.,  Recherches  sur  la 
morphologie  du  muscle  extenscur  antcrieur  du  cheval. 
Arch.  italiennes  de  biol.  T.  XXX.  F.  2.  p.  294—295. 
— 22)  Leuzzi,  F.,  De  la  sintesi  di  un  corto  csten- 
sorc  della  mono  e su  di  uri  estensore  proprio  del  me- 
dio. Napoli.  Bollettino  della  societä  dei  naturalisti  in 
Napoli.  1897.  Vol.  XL  F.  1.  p.  101—106.  Cou  una 
tav.  — 23)  Lomakina,  Nadine.  Uebcr  die  nervösen 
Verbindungen  auf  dem  Herzen  der  Hunde  und  Pferde. 
Arch.  f.  Anat.  PhysioL  Abth.  II.  5 u.  6.  S.  531  bis 
532.  (Nichts  Neues.)  — 24)  Maillard,  Anomalie  du 
muscle  petit  pectoral.  Tondon  troebiterien.  Biblio- 
graphie anatomique.  T.  VI.  p.  36.  — 25)  Mouche t, 


14 


Kiiausr,  Descripttye  Anatomie. 


A.,  Anomalie*  musculaircs.  Bulletins  de  la  societe 
anatom.  T.  XII.  No.  5.  p.  146—148.  Avec  une  pl. 

— 26)  Müller,  E.,  lieber  die  Befestigungsnachweise 
der  Extcnsorensebnen  an  der  Fussbeuge  verschiedener 
Säugcthiere  und  des  Menschen.  4.  Stockholm.  1897. 
20  Ss.  Mit  2 Taf.  — 27)  Nussbaum,  M.,  Nerv  und 
Muskel.  Der  Oberschenkel  einiger  anuren  Batraehier. 
Archiv  f.  micro.scop.  Anat.  Bd.  LU.  H.  3.  S.  367 — 501. 
Mit  5 Taf.  — 28)  Parsons,  K.  G.  and  A.  Kcith, 
The  prcsence  of  scsainoid  bodics  in  cithcr  head  of  the 
gastroenemius  and  in  the  tendon  of  the  peroneus  lon- 
gus.  Jotiru.  of  anat.  Vol.  XXXII.  P.  I.  p.  182—186. 

— 29)  Parsons,  F.  G.,  The  muscles  of  mammals, 

with  special  relation  to  human  myologv.  Ibidem. 

Vol.  XXXII.  P.  3.  p.  428.  — 30)  Derselbe,  Das- 
selbe. Ibidem.  P.  4.  p.  721  -752.  With  20  figs.  - 
31)  Keis,  0.  M , Neues  über  petrificirte  Musculatur  etc. 
Archiv  f.  microseop.  Anat.  Bd.  LII.  H.  2.  S.  2G2  bis 
268.  — 32)  Rosen fe Id,  C.,  Zur  vergleichenden  Ana- 
tomie des  M.  tibialis  posticus.  Anat.  Hefte.  Bd.  XI. 
II.  3.  S.  859—890.  Mit  2 Taf.  — 33)  Rosthorn, 
A.  von,  Zur  Anatomie  des  Beckenbindegewebes.  Münch, 
mcd.  Woebenschr.  1897.  Jahrg.  XXXXIV.  No.  25. 

S.  691.  — 84)  Trolard,  P.,  La  löge  apouevrotique 
des  mucles  profonds  de  la  uuque.  Journ.  de  rannt 
Aiinee  XXXIV.  No.  2.  p.  129-  136.  Avec  une  fig. 

— 35)  Wi Imart,  L.,  Contribution  a l’etude  des  mou- 
vements  des  paupiercs.  La  clinique.  1897.  No.  48. 
6 pp.  — 36)  Derselbe,  De  Paponövrose  ja inbicrc  pro- 
funde. Journ.  medical  de  Bruxelles.  No.  22.  8 pp. 

Mit  einigen  allgemeinen  Betrachtungen  leitet 
Eisler  (16)  seine  Bemerkungen  zur  Anatomie  der 
ltcgio  iuguinalis  des  Weibes  ein,  die,  beiläufig  ge- 
sagt, auf  die  neue  anatomische  Nomenclatur  nicht  über- 
all Rücksicht  nehmen.  Die  menschlich- anatomische 
Forschung  hat  sich  oft  erst  dann  eingehender  mit  der 
Untersuchung  eines  Körperabschnittes  befasst,  wenn 
auf  Seiten  der  Practiker  die  Nothwendigkeit  einer  ge- 
naueren Kenntniss  sich  fühlbar  machte,  und  nicht  selten 
hatte  der  Anatom  durch  seine  Präparationen  nur  zu 
bestätigen  und  dem  Verstäudniss  nahe  zu  bringen,  was 
von  Klinikern  bereits  längst  festgcstellt  war.  Ganz  ist 
also  die  Messeranatomie  noch,  nicht  zu  entbehren.  — 
Für  die  rasche  Auffindung  des  äusseren  Leistenringes 
giebt  in  vielen  Fällen  der  sog.  Imlaeh’sche  Fettpropf 
(Ediub.  ined.  Journ.  1884.),  ein  gelbes  Fettklümpchen 
im  medialen  Winkel  des  Leistenringes,  einen  will- 
kommenen Anhalt.  Eine  dünne,  aber  bei  Multiparen 
meist  feste  Fascie,  in  der  gelegentlich  ciu  kleiner  Zweig 
des  N.  spermaticus  externus  liegt,  bedeckt  die  letzten 
transversalen  Muskelbündcl  des  M.  obiiquus  internus 
und  den  C’remaster.  Zu  dem  Letzteren  rechnet  E.  aus 
vergleichend -anatomischen  Gründen  nicht  allein  die 
spärlichen  Muskelzüge,  die  mit  dem  Funiculus  den 
äusseren  Leistenring  verlassen,  sondern  die  ganze, 
variabel  stark  entwickelte  Muskelportion,  die,  vom 
Leistenband  entspringend,  die  ventrale  Fläche 
des  Ligamentum  teres  fast  in  der  ganzen  Länge 
des  Leistencanalcs  überlagert  und  sich  am  Tuber- 
culum pubicum  iuserirt.  Der  M.  cremastcr  bildet 
also  einen  integrirenden  Bestandteil  der  ventralen 
Wand  des  Leistencanalcs,  Gewöhnlich  ist  der  M.  cre- 
master  (der  bisherigen  Auffassung)  auf  einige  unbe- 
deutende Muskelzüge,  die  das  Ligament  caudalwärts 
umgreifen,  reducirt.  — Nach  der  allgemeinen  Ansicht 


dient  das  runde  Band  dazu,  den  Uterus  in  seiner  nor- 
malen Anteflcxionsstellung  zu  halten.  Für  die  Gravidität 
ist  diese  Fuuction  des  zugleich  mit  der  Uterusmusculatur 
hypertrophirendeu  Bandes  kaum  zu  beanstanden.  Richtet 
man  den  Uteruskürper  auf,  so  spannt  sich  die  das  Band 
enthaltende  Peritonealfalte  in  ziemlich  rein  dorso- 
ventraler  Richtung  an,  ein  Effect,  der  im  Leben 
täglich  mehrere  Male  durch  die  sich  füllende 
Harnblase  hervorgerufen  wird.  In  diesem  inter- 
mittirendeD  Anstraffen  und  Erschlaffen  des  Bandes  dürfe 
man  wohl  das  Minimum  von  functioneflem  Reiz  er- 
blicken, das  das  Band  vor  Atrophie  bewahrt.  Im 
Uebrigen  beschäftigt  sich  die  Abhandlung  zumeist  mit 
chirurgischen  Operationsverfahren,  die  durch  schöne 
Abbildungen  in  natürlicher  Grösse  erläutert  sind. 

Eisler  (15)  erklärt  ferner  den  M.  interfoveol aris 
für  einen  Abkömmling  nicht  des  M.  tnuisversus,  sondern 
des  M.  rectus  abdominis  und  bcruftsich  dabei  auf  die  Lc- 
poriden  (irrthüralich,  Rcf.).  Die  nächste  Ursache  der  Ent- 
stehung der  Linea  semicircu laris  sucht  E.  im  Pro- 
cessus vaginalis  peritonaei,  der  bei  den  Säugethieren  mit 
temporärem  Descensus  testiculorum  die  Bündel  des  M. 
obiiquus  und  trnnsversus  abdominis  vcntralwärts  ab- 
lenkt. 

Den  M.  obiiquus  externus  abdominis  hält 
Kohlbruggc  (s.  oben  S.  2.  No.  43)  nicht  für  homolog 
deu  M.  intercostales  externi,  sondern  parallelisirt,  ohne 
Rücksicht  auf  die  Faserrichtung  (Ref.),  den  M.  obiiquus 
internus  abdominis  den  äusseren  und  den  M.  transversus 
abdominis  den  inneren  Intcrcostairnuskeln.  Am  Thorax 
haben  die  Mra.  intercostales  externi  kein  Homologon. 
K.  stützt  sich  hierfür  auf  die  Anordnung  der  Nn.  inter- 
costales, meint  aber  späterhin  (S.  209),  nach  den  Nerven 
allein  könne  man  Homologien  überhaupt  nicht  bestimmen. 
K.  hat  Beuteltbiere,  Stachelschweine  u.  dcrgl.,  unter- 
sucht und  giebt  als  Anhang  eine  Betrachtung  über 
deu  N.  facialis  und  seine  Muskeln  bei  diesen  Thicren. 

Die  Muskelvarietäteu  haben  wie  gewöhnlich 
zahlreiche  Bearbeitungen  erfahren.  Christian  (10) 
beschreibt  zwei  Fälle  von  M.  sternalis;  in  einem 
Falle  kam  dessen  Nerv  vom  N.  intcrcostalis  III,  im 
audereu  vom  Plexus  brachialis  oder  vom  N.  supra- 
clavicularis  anterior.  C.  giebt  eine  (freilich  sehr  un- 
vollständige) Zusammenstellung  von  20  Fällen,  in  denen 
die  Nervenversorgung  festgestellt  wurde,  was  bei  155 
anderen  nicht  geschehen  ist.  Danach  wäre  die  Versorgung 
durch  die  Nn.  intercostales  II— IV  die  Regel  und  etwa  in 
70  pCt.  beobachtet,  einige  Falle  sind  aber  zweifelhaft. 
C.  schlägt  vor,  zwei  Arten  des  M.  sternalis  zu 
unterscheiden.  Der  eigentliche  M.  sternalis  wird  von 
Intercostalnerven  versorgt,  ist  vom  M.  pcctoralis  major 
abzuleiten  und  inserirt  sich  in  die  Fascia  m.  recti 
abdominis,  er  entsteht  aus  tboracalen  Segmenten.  Dio 
zweite,  seltenere  Art  will  C.  als  M.  rectus  thoraeis 
bezeichnen,  er  wird  von  Nerven  des  Plexus  brachialis 
inuervirt,  gehört  Cervicalscgmenten  an,  inserirt  sich  am 
Sternum  oder  an  Rippen  und  ist  eine  Fortsetzung  des 
M.  rectus  abdominis  oder  mit  diesem  verwandt.  Beide 
Arten  aber  verbinden  sich  nach  oben  mit  dem  M. 
sternocleidoinastoidcus  derselben  oder  der  entgegen- 


Krause,  Deäcriptivk  Anatomie. 


15 


gesetzten  Korperaeita,  uder  mit  beiden;  sie  entstehen 
schon  beim  vierwöchentlichen  Embryo.  In  dem  Falle 
von  C.,  in  welchem  die  Versorgung  durch  den  111.  Inter- 
costalnervcu  statt  (and,  waren  zahlreiche  anderweitige 
Varietäten  vorhanden,  wie  es  so  oft  der  Fall  ist, 
namentlich  ein  M.  cleidohyoideus,  ein  starker,  mus- 
culöser  Achselbogen,  ein  M.  extensor  carpi  radialis 
accessorius,  ein  M.  extensor  digiti  tertii  manus  proprius 
und  eine  durch  Gelenk  verbundene  Spitze  des  Acromion. 

Auch  Cannieu  (0)  theiit  einige  Muskelvarictäten 
mit.  Sie  betreffen  die  Mm.  palmaris,  einen  M.  ischio- 
femorocondyloideus,  welcher  ein  Bündel  des  M.  abductor 
magnus  repräsentirt,  einen  M.  abductor  brovis  digiti 
quinti  manus,  ferner  Varietäten  der  Mm.  orbicularis 
oculi,  levator  labii  superioris  proprius,  risorius.  der 
direct  mit  dem  Platysma  zusammenhing,  und  des  M. 
caninus. 

Einen  M.  pectoralis  superficialis  s.  major  und 
einen  M.  pectoralis  profundus,  der  den  Mm. 
pectoralis  minor  und  subclavius  entspricht,  unterschied 
Anthony  (s.  oben  Ostcol.  No.  6).  — 

Was  die  vergleichende  Myologie  betrifft,  so 
scbliesst  Bolk  (5)  aus  dem  Verhalten  des  Caput  breve 
m.  bicipitis  fetnoris  bei  einem  Orang-utan,  dass 
dieser  Muskel  der  Poronaeusgruppe  angehört  und 
vielleicht  ein  Theil  eines  ursprünglichen  M.  femoro- 
tarsalis  oder  femorometatarsalis  gewesen  ist.  Ebenfalls 
scbliesst  B.,  dieses  Caput  breve  sei  morphologisch  viel- 
leicht aus  zwei  Muskeln  zusammcngewachscn,  dasselbe 
gehöre  auch  wohl  zur  Peronaealgruppe.  — Beträcht- 
liche Verschiedenheiten  in  der  Musculatur  des  Ober- 
schenkels findet  Xu ss bäum  (27)  bei  verschiedenen 
Froschspecics,  die  man  sogar  zu  deren  Unter- 
scheidung verwenden  könnte.  N.  giebt  Tabellen  der 
auch  beim  Frosch  leider  schon  recht  ausgedehnten 
Synonymik,  strebt  die  Nomeuclatur  zu  verbessern,  zieht 
andere  anure  Batrachier  mit  in  Betracht  und  erörtert 
schliesslich  die  Nervenvertheilung  in  den  Muskeln. 

V.  Splanchnologie. 

1)  Adami,  The  great  omentum.  Philadelphia  me- 
dical journ.  26.  Febr.  — 2)  Alezais,  H..  Coutribu- 
tion  ä Petude  de  la  capsule  surrenalc  du  cobaye.  Arch. 
de  physiol.  T.  X.  p.  444 — 454.  (Das  Gewicht  beider 
Nebennieren  beträgt  beim  Meerschweinchen  0,4— 0,5 
des  Körpergewichts.)  — 8)  Derselbe,  De  poids  des 
rcins  che*  le  cobaye.  Coinpt.  rend.  do  la  soci<Re  de 
biologie.  No.  6.  p.  188—189.  — 4)  Anderson,  W., 
An  undescribed  vnria tion  in  tbo  course  of  tbc  iliac  por- 
tion  of  tlie  sigmoid  colon.  Journ.  of  anat.  1897.  Vol. 
XXXI 1.  P.  L p.  IX— XII.  With  one  fig.  — 5)  An- 
thony. R.,  Memoire  sur  les  Organes  viseöraux  d’un 
jeune  Orang-Utan  femelle.  Bulletins  de  la  societe  d’an- 
tiropol.  T.  IX.  F.  3.  p.  246 — 270.  Avec  9 lig.  — 
6)  An,  M.  von.,  Ueber  die  Ursachen  einer  natürlichen 
Lage  des  Gebärorganes.  Sammlung  klinischer  Vorträge. 
No.  210.  86  Ss.  Mit  SO  Fig.  - 7 Barn-bv.  Du 
ligament  nppcndimlo-ovarien.  Bulletins  de  la  societe 
anatom.  Annee  LXX1I.  No.  5.  p.  154  -155.  Avec 
2 fig.  — 8)  Becher.  W.  und  R.  Denn  hoff,  Körper- 
form  und  Lage  der  Nieren.  Deutsche  inedie.  Wochen- 
schrift. Jahrgang  XXIV.  No.  32.  S.  508 — 510.  Mit 
4 Fig.  — 9)  Be  iss  n er,  H.,  Der  Bau  der  samenab- 


leitenden  Wege  bei  Rana  fusca  und  Rana  esculenta. 
Archiv  für  microscop.  Anat.  B.  LI1I.  H.  2.  S.  168 
bis  179.  Mit  2 Fig.  und  1 Tafel.  — 10)  Derselbe, 
Die  Zwischensubstanz  des  Hodens  und  ihre  Bedeutung. 
8.  Bonn.  — 11)  Bcnsley,  R.  R.,  The  strueture  of 
the  mammalian  gastric.  glands.  Quarterly  Journal  of 
microscop.  science.  Vol.  XXXXL  P.  3.  p.  361 — 389. 
With  one  pl.  — 12)  Bergh,  R.,  Symbolae  ad  cogni- 
tionem  genitalium  externorum  femineorum.  Monatshft. 
für  practiscbe  Dermatologie.  Bd.  XXV.  No  16.  S.  261 
bis  272.  Mit  2 Tafeln.  — 13)  Berry.  R.  J.  A.,  The 
anatomy  of  the  caecum.  Report  froin  the  laboratory  of 
College  of  physics  in  Edinburgh.  1897.  Vol.  VI.  p.  58 
bis  64.  (Bericht  für  1897.  S.  17.  No.  6.)  — 14) 
Derselbe,  The  anatomy  of  tbe  vermiforin  appendix. 
Ibidem,  p.  65—71.  — 15)  Derselbe,  Tbe  caecal 
fossae  and  the  typographical  anatomy  of  the  vermiform 
appendix.  Brief  summary  of  „The  caecal  fossae  and 
the  topographical  anatomy  of  the  vermiform  appendix“, 
publishcd  by  W.  F.  Clav.  Ibid.  Vol.  VI.  p.  72.  — 
16)  Bett  mann,  Henry  Wald,  The  shape  of  the  sto- 
mach.  x\merican  Journ.  of  medic.  scicncc.  Vol.  CXV. 
p.  699—708.  With  9 fig.  — 17)  Bianchi,  A.  et  C. 
Comte,  Des  changementa  de  forme  et  de  position  de 
Pestomac  cbez  1’horame,  pendant  la  digestiou,  ctudies 
par  la  projcction  phoncndoscopique.  Archives  de  Phy- 
siologie. 1897.  T.  IX.  No.  4.  p.  891—904.  — 18) 
Birmingham,  A.,  A study  of  the  Arrangement  of  tlie 
muscular  fibres  at  the  upper  end  of  tlie  oesophagus. 
Journal  of  anatomy.  Vol.  XXXIIL  P.  I.  p.  10-  21. 
With  5 figs.  — 19)  Derselbe,  Dasselbe.  Transactions 
of  the  R.  academy  of  mcdicine  of  Ircland.  Vol.  XVI. 
p.  422—481.  With  5 figs  aud  one  pl.  — 20)  D er- 
go lbe,  The  Arrangement  of  the  muscular  fibrös  ol  the 
stomach.  Journal  of  anat.  Vol.  XXXIII.  p.  22 — 80. 
With  3 figs.  — 21)  Derselbe,  Dasselbe.  Transactions 
of  the  R.  academy  medicine  of  Ircland.  Vol.  XVI. 
p.  432—440.  With  3 figs  and  one  pl.  — 22)  Der 
sjjlbe,  The  shape  and  position  of  the  blndder  in  tbo 
child.  Ibid.  Vol.  XVI.  p.  409—420.  — 23)  B lasch  ko, 
A.,  Beiträge  zur  Topographie  der  äusseren  Hautdecke. 
Archiv  für  Dermatologie.  B.  XXXXIII.  S.  37.  — 24) 
Blumberg,  M.  und  B.  Heymann,  Ueber  den  Ur- 
sprung. den  Verlauf  und  die  Bedeutung  der  glatten 
Musculatur  in  den  Ligamenta  lata  beim  Menschen  und 
bei  den  Säugetbieren.  Archiv  für  Anat.  Anat.  Abth. 
H.  4 u.  5.  S.  263—287.  Mit  3 Taf.  — 25)  Brandes, 
G.,  Die  Lorenzini’sehen  Ampullen.  Verhaudlungen’dcr 
deutschen  zoolog.  Gesellsch.  1898.  S.  179 — 182.  — 
26)  Broom.  R.,  A contribution  to  the  comparative 
anatomy  of  the  mammalian  organ  of  Jacobson.  Trans- 
actions  of  the  R.  society  of  Edinburgh.  Vol.  XXXIX. 
P.  1.  p.  231—255.  With  2 pls.  — 27)  Browicz, 
T..  Ueber  Krystallisationsphänomene  in  der  Lebereclle. 
Anzeiger  der  Academie  der  Wissenschaften  zu  Krakau. 
April.  S.  162 — 166.  (Auch  polnisch.)  — 28)  Der- 
selbe, Das  microscopische  Bild  der  Leberzelle  nach 
intravenöser  Hämoglobininjection.  Ebendaselbst.  No.  9. 
S.  357—861.  (Auch  polnisch.)  — 29)  Bryan,  J.  n., 
A contribution  to  the  study  of  the  anatomy  of  the 
fronto-cthmoidal-region.  British  Journ.  1897.  No.  1924. 
p.  1893—1394.  — 30)  Cantlic,  J.,  On  a new  arran- 
gement  of  the  right  and  left  lobes  of  the  livcr.  Journ. 
Of  anat  1897.  Vol.  XXXII.  p.  IV-IX.  With  8 figs. 
— 31)  Castellant,  J..  Topographie  des  glandcs  de 
Brunner.  Bibliographie  anatomique.  Tome  VI.  P.  4. 
p 226—886.  Avec  5 fig.  — 32)  Cenas,  L.,  Les  pe- 
tites  levres  au  point  de  vue  anthropologiquc  et  m<*dico- 
legal.  Compt.  rend.  de  la  26.  scssion  de  Passociation 
fr.  pour  Pavaocement  des  Sciences  ä Saint- Etienne  cu 
1897.  P.  1.  p.  338.  P.  2.  p.  708  — 710.  — 33) 
Charpy,  A.,  De  la  capacitö  du  caecum.  Bibliograph, 
anatomique.  T.  VI.  P.  3.  p.  143  — 150.  (50 — 150, 

im  Mittel  100  ccm  in  30  Fällen.)  — 34)  Derselbe, 
Varietes  et  anoinalics  des  cannux  panercatiques.  Journ. 


1« 


Krause,  Dbscriptive  Anatomir. 


du  l’anat.  Annec  XXXIV.  No.  6.  p.  720—733.  Avec 
6 üg.  (3  Fälle.)  — 35)  C'ocu,  Contribution  ä Fana- 
tomie  ct  ä la  pathologie  des  glandes  de  Cowper  chez 
Ic  taureau.  Record  de  medecinc  veterinaire.  No.  14. 
p.  469 — 475.  Avcc  4 fig.  — 36)  Co hau,  Recherche« 
sur  la  Situation  du  colon  trausverse.  8.  These.  Paris. 
Avec  5 pl.  — 37)  Cole,  F.  J.,  On  the  structure  and 
morphology  of  the  intromittent  sac  of  the  male  guinea- 
pig.  (Cavia  cobava).  Journal  of  anatomv.  1897.  Vol. 
XXXII.  P.  I.  p'.  141-152.  With  one  planch.  — 38) 
Cunco,  B.  et  V.  Veau,  De  roriginc  peritoneale  des 
aponevroses  perivesicales.  Compt.  rend.  de  la  societü 
de  biologie.  No.  7.  p.  202—203.  — 39)  Cunning- 
ham,  D.  J.,  Position  and  form  of  the  kidney.  Journ. 
of  anal.  1897.  Vol.  XXXIL  P.  I.  p.  XXL  — 40) 
Dastrc,  A.  et  N.  Florcsco,  Pigments  hepatiques 
chez  les  vertebres.  Compt.  rend.  de  Facad.  T.  CXXVI. 
No.  17.  p.  1221.  — 41)  Daudt,  W.,  Beiträge  zur 
Kenntnis»  des  Urogenitalapparates  der  Cetaceen.  Jena- 
ischc  Zcitschr.  für  Naturwiss.  Bd.  XXXI 1.  H.  1 u.  2. 
S.  231 — 312  b.  Mit  4 Taf.  und  7 Holzschnitten.  — 42) 
Derselbe»  Dasselbe.  Inaug.-Diss.  8.  Jena.  31  Ss. 
Mit  1 Holzschu.  — 43)  Dawson,  Percy  M.,  Obsenra- 
tious  on  the  epithelium  of  the  urioary  blad  der  in  man. 
Bulletins  of  the  Johns  Hopkins  Hospital.  Vol.  IX. 
No.  88.  p.  155.  — 44)  Diamare,  V.»  Sulla  morfo* 
logia  delle  capsulc  surrcnali.  Anatomischer  Anzeiger. 
Bd.  XV.  No.  19  u.  20.  S.  857—860.  — 45)  Disse, 
J.,  Ucber  das  Epithel  der  gewundenen  Rindencanälchcn 
der  Niere.  Sitzungsberichte  der  naturlorscb.  Gesellsch. 
zu  Marburg.  No.  8.  S.  165 — 168.  — 46)  Derselbe, 
Das  interstitielle  Gewebe  der  Niere.  Ebendas.  S.  170 
bis  172.  — 47)  Disselhorst,  R.»  Ueber  Asymmetrien 
und  Gewichtsunterschiede  der  Geschlechtsorgane.  8. 
Berlin.  — 48)  Derselbe,  Die  accessorischen  Ge- 
schlechtsdrüsen der  Wirbelthiere.  mit  besonderer  Be- 
rücksichtigung des  Menschen.  Inaug.-Diss.  1897.  Tü- 
bingen. 8.  36  Ss.  — 48  a)  Derselbe,  Dasselbe. 
1897.  Wiesbaden.  8.  VIII  u.  279  Ss.  Mit  16  Taf. 
— 49)  Dixon,  A.  F.»  A rare  condition  of  the  vermi- 
form  appendix.  Journal  of  anat.  Vol.  XXXI.  p.  442 
bis  445.  With  one  tig.  — 50)  Eichlcr,  H.,  Zur  Frage*, 
sind  Drüsen  im  wahren  Stimmbande  enthalten?  Arch. 
für  Laryngologie.  Bd.  VII.  H.  2 u.  3.  S.  462.  Mit 
2 Holzschu.  — 51)  Ficux,  G.»  Etüde  histologique  de 
la  musculature  intrinseque  de  F utcrus.  8.  These. 
Bordeaux.  32  pp.  Avec  2 pl.  — 52)  Fischer,  E., 
Beiträge  zur  Anatomie  der  weiblichen  Urogenitalorgane 
des  Orang-Utan.  8.  Inaug.-Diss.  Freiburg.  66  Ss. 
Mit  8 Taf.  — 53)  Derselbe,  Dasselbe.  Schwnlbc’s 
Morphologische  Arbeiten.  Bd.  VIII.  H.  2.  S.  153 — 218. 
Mit  3 Taf.  — 54)  Fracnkel,  L.,  Das  Uterus-  und 
Chorionepithel  beim  Menschen  und  einigen  Säugern. 
Verhaudl.  der  Gesellsch.  deutscher  Naturf.  und  Aerzte 
auf  der  69.  Versamml.  zu  Braunschweig  1897.  Th.  II. 
S.  178 — 180.  — 55)  Derselbe,  Vergleichende  Unter- 
suchungen des  Uterus-  und  Cborioncpithels.  Areh.  für 
Gynäcol.  Bd.  LV.  Heft  2 und  8.  S.  269-315.  Mit 
8 Taf.  u.  1 Fig.  — 56)  Fraisse,  G.(  Note  sur  la  to- 
pographie  de  la  vessie  et  des  ureteres  chez  la  femme. 
Scmainc  gynaec.  No.  10.  — 57)  Franquc,  0.  von, 
lieber  Urniercurcste  im  Ovarium,  zugleich  ein  Bei- 
trag zur  Genese  der  cystoiden  Gebilde  in  der  Um- 
gebung der  Tube.  Würzburger  Sitzungsber.  No.  4. 
S.  50 — 52.  — 58)  Derselbe.  Ueber  Urnieren- 
reste  im  Ovarium.  Münch,  med.  Wochenschrift.  Jhrg. 
XX XXV.  No.  30.  S.  981.  — 59)  Freund,  W.,  Ana- 
tomie. physiologie  et  pathologie  du  cul  de-sac  de  Douglas. 
Bulletins  de  la  societe  anatomique  de  Paris.  No.  16. 
p.  589  590.  - - 60)  Fried  lande  r.  F.  von,  Ueber  einige 
WachsthumsveränderuRgen  des  kindlichen  Uterus.  Arch. 
f.  Gynäkol.  Bd.  LVI.  II.  8.  S.  634-655.  Mit  3 Taf.  — 
61)  Friedmann,  F.,  Beiträge  zur  Kenntnis»  der  Ana- 
tomie und  Physiologie  der  männlichen  Geschlechts- 
organe. Arch.  f.  microsc.  Anat.  Bd.  L1I.  II.  4.  S.856  891. 


Mit  2 Tafeln.  — 62)  Uiacomini,  E.,  Sopra  la  fma 
struttura  delle  capsule  surrcnali  degli  Antibi.  Estratto 
di  Process.  verbale  della  Reale  Accadcmia  di 
fisiocritici  di  Siena.  1897.  Giugno.  11  pp.  — 63)  Der- 
selbe, Dasselbe.  Monit.  zool.  ital.  Anno  IX.  No.  4. 
p.  86 — 91.  — 64)  Derselbe,  Dasselbe.  Arch.  ital. 
de  biologie.  T.  XXIX.  F.  3.  p.  483—484.  (Französisch.) 

— 65)  Glautenay  et  A.  Gosset,  Le  fascia  pöri-renal. 
Annales  des  maladies  des  Organes  genito-urin&ires. 
Ann6e  XVI.  No.  2.  p.  113 — 119.  Avec  4 fig.  — 
66)  Göppert,  E.,  Der  Kehlkopf  der  Amphibien  und 
Reptilien.  Morpholog.  Jahrbuch.  Bd.  XXVI.  H.  2. 
S.  282-829.  Mit  4 Taf.  u.  5 Holzschu.  — 67)  Gryn- 
feltt,  E.,  Structure  de  la  capsule  surrenale.  Nouveau 
Montpellier  med.  T.  VII.  No.  28.  p.  589.  No.  20. 
p.  628-633.  No.  30.  p.  658  — 665.  (Wesentlich 
Referat  über  die  neueren  Arbeiten.)  — 68)  Guenot,  P., 
Mamelle  surmimerairc  dorsale  chez  Fhomme.  Rapport 
possible  entre  la  polymastie  et  le  developpement  exagere 
du  Systeme  pileux.  Bulletins  de  la  soeiätö  auatomique. 
1897.  Au  nee.  LXX1I.  T.  II.  No.  12.  p.  457—458.  — 
69)  Guerrini,  G.,  Sugli  elementi  elastici  delle  vie 
respiratorie  superiori.  Giornale  della  R.  Accademia  di 
mcdicina  di  Torino.  Anno  LX1.  No.  1 — 2.  p.  33 — 53. 

— 69a)  Derselbe,  Dasselbe.  Internat.  Monatsschrift 
für  Anatomie.  Bd.  XV.  H.  1.  8.  25-32.  H.  2. 
S.  38—69.  Mit  1 Taf.  — 70)  Derselbe,  Dasselbe. 
Archive«  italicnnes  de  biologie.  T.XXX.  F.2.  p.309 — 310. 

— 71)  Guievsse,  A.,  Sur  quelques  points  d’anatomic 
des  muscles  de  fapparoU  respiratoire.  Journ.  de  Fanat. 
Anu.  XXXIV.  F.  3.  p.  419 — 432.  Avec  5 fig.  — 

72)  Guye,  Ueber  die  Plica  vestibuli  und  das  Ansaugen 
der  Nasenflügel.  Münch,  medic.  Wochcnsehr.  No.  26.  — 

73)  Gull  and,  G.  Lovdl.,  The  minute  structure  of  the 
digestive  tract  of  the  salmon  and  the  changos  wbich 
occur  in  it  in  fresh  water.  Anat.  Anzeiger.  Bd.  XIV. 
No.  17  und  18.  S.  441-455.  With  12  ligs.  — 

74)  Häcker,  V.,  Ueber  den  unteren  Kehlkopf  der  Sing- 
vögel. Ebendas.  No.  21.  S.  521—532.  Mit  5 fig.  — 

75)  Hammerschlag,  R.,  Die  Lage  des  Eierstocks. 
(Aus  der  1.  anat.  Aust,  zu  Berlin)  Zeitschritt  für  Ge- 
burtshülfe und  Gynäkologie.  1897.  Bd.  XXXVII.  H.  8. 
S.  462 — 480.  — 76)  d’ilardivillier,  D.  A.  A.,  DcVu- 
loppemcnt  et  homologation  des  bronches  principales  chez 
les  Mammifercs  (Lapin).  These.  1897.  Nancy.  8.  79  pp. 
Avec  55  fig.  (Bericht  f.  1897.  S.  18.)  — 77)  Der- 
selbe, Origine  des  bronches  lobaires  du  mouton.  Compt. 
rend.  de  la  societe  de  biolog.  1897.  T.  IV.  No.  36. 
p.  1002 — 1003.  — 78)  Derselbe,  Developpement  des 
bronches  principales  chez  le  mouton.  Ibid.  No.  38. 
p.  1040—1042.  Avec  une  pl.  p.  1054—1057.  Avec 
3 fig.  (Eutwickelungsgeschichtlicb.)  — 79)  II  arm  an. 
N.  B.,  The  duodcno-jejunal  flexure,  its  Variation»  and 
their  significance.  Journ.  of  anat.  Vol.  XII.  P.  4. 
p.  665—674.  With  one  pl.  — 80)  Ilelly,  K.  K.,  Bei- 
trag zurAnatoraie  des  Paucrcas  und  seiner  Ausführungs- 
gänge. Archiv  für  microscop.  Anat.  Bd.  LII.  H.  4. 
S.  773 — 793.  Mit  2 Taf.  und  2 Fig.  — 81)  Derselbe, 
Histologie  der  Verdauungswege  von  D&sypus  villosus. 
Zeitschr.  f.wisscusch.  Zool.  Bd.  LXV.  H.  3!  S.  392 — 403. 
Mit  I Taf.  — 82)  Hendrickson,  W.  F.,  The  deve- 
lopment of  the  bilc-capillaries  as  revealed  by  Golgis 
method.  Bulletin  of  the  Johns  Hopkins  Hospital.  Vol.  IX. 
No.  90-91.  p.  220-221.  With  one  pl.  — 83)  Der- 
selbe, A study  of  the  musculature  of  the  entire  extra- 
hcpatic  biliary  System  etc.  Ibid.  p.  221—232.  With 
2 pl.s.  (Mensch,  Hund.  Kaninchen.  Nichts  Neues.)  — 
84)  Henry,  A..  Phänomene»  secretoires  dans  Föpididymo 
des  mammiteri-s.  Bibliographie  anatomique.  T.  V.  F.  5. 
p.  265—269.  Avec  2 fig.  — 85)  Hepburn,  D.,  Obser- 
vations  on  the  shape  of  the  solid  abdominal  Organs. 
Journal  of  anatomv  and  physiology.  Vol.  XXXIII.  1899. 
P-  2.  p.  248 — 258.  — 86)  Herff,  0.  von,  Ueber 
Scheidendrüsen.  Allg.  Wiener  medic.  Zeitung.  Jahr- 
gang XL1I1.  No.  20.  S.  225.  (Aus  der  69.  Versaram- 


Krause,  Descrirtive  Anatomie. 


17 


lung  deutscher  Naturforscher  u.  A erste  zu  Braunschweig. 
1897.)  — 87)  Hildebrand,  H.,  lieber  das  Vorkommen 
TOD  Magendrüsen  im  Oesophagus.  Münch,  med.  Wochen- 
schrift. Jahrg.  XXXXV.  No.  33.  S.  1057—1058.  — 
88)  Holm,  J.  F.,  Heber  den  feineren  Bau  der  Leber  bei 
den  niederen  Wirbel thieren.  Inaug.-Diss.  1897.  Frei- 
burg  i.  B.  8.  12  Ss.  Mit  2 Tafeln.  (Bericht  f.  1897. 

S.  18.)  — 89)  Ilowden,  R.,  Ca.sc  of  marked  distension 
of  the  transverse  and  descending  parts  of  the  colon. 
Journal  of  anat.  1897.  VoL  XXXII.  P.  I.  p.  67—75. 
With  3 tigs.  — 90)  Hu  n tington,  G.  S.,  The  eparterial 
bronchial  System  of  the  mammalia.  Science.  Vol.  VII. 
No.  174.  p.  520.  — 91)  Huot,  PnHiminaire  sur  l’origine 
des  capsules  surrenales  des  poissons  lophobranches. 
Comptes  rendus  de  Tacademie  de  Paris.  T.  CXXVI. 
No.  1.  p.  49—50.  — 92)  Jacobs,  Chr.,  Lieber  die 
Schwimmblase  der  Fische.  Inaug-Diss.  8.  Tübingen. 
Mit  l col.  Taf.  — 93)  Javotzky,  Veränderungen  der 
Grösse  und  Structur  der  Pancreaszcllen  bei  einseitiger 
Ernährung  und  beim  Hungern.  Inaug.-Diss.  8.  St.  Peters- 
burg. (Russisch)  — 94)  Jo  Uns  tone,  J.,  The  thymus 
in  the  inarsupials.  Journ.  of  the  Linncan  societv. 
Vol.  XXVI.  No.  171.  p.  537—567.  With  3 pls.  and 
and  7 figs.  — 95)  Jungklaus,  F.,  Der  Magen  der 
Cetaceen.  Jenaischo  Zeitschr.  f.  Natunriss.  Bd.  XXXII. 
H.  1 und  2.  S.  1-94.  Mit  2 Taf.  und  12  Fig.  — 
96)  Kantorowicz,  R.,  Ueber  Bau  und  Entwickelung 
des  Spiraldarmes  bei  Selachiern.  8.  Leipzig.  Mit  3 Fig. 
u.  1 Taf.  — 97)  Ka  tharin  er,  Carl,  Ueber  den  Ver- 
dauungscanal und  die  Wirbelzähne  von  Dasypeltis 
scabra  Wagler.  Zool.  Jahrb.  Abth.  f.  Anat.  Bd.  XI. 
H.  4.  S.  501—508.  Mit  1 Taf.  — 98)  Kaufmann,  0., 
Ueber  abnorme  Bauchfelltasohen  und  einen  Fall  von 
Hcrnia  interna  pura  vesicalis  incarcerata.  1S97.  Inaug.- 
Diss.  8.  Greifswald.  33  Ss.  — 99)  Keith,  A.,  A 
preliminary  investigation  of  the  intluence  of  bodyposture 
on  the  position  and  shape  of  abdominal  and  thoracic 
organs.  Journ.  of  anat.  Vol.  XXXII.  P.  3.  p.  451.  — 
100)  Knelliker,  A.  von,  I.  Ueber  Corpora  lutea  atrctica 
bei  Säugethieren.  II.  Ueber  die  Markcanäle  und  Mark- 
striinge  in  den  Eierstöcken  junger  Hündinnen.  III.  Einige 
Bemerkungen  über  den  Eierstock  des  Pferdes.  IV.  Pri- 
mitive I’ettorgane  neugeborener  Mäuse.  V.  Musculus  dila- 
tator  pupillae.  VI.  Quergestreifte  Muskelfasern  des  Liga- 
mentum utcri  rotundum  des  Menschen.  Anatom.  Anzeiger. 
Bd.  XIV.  Suppl.-Heft.  S.  149  — 155.  (Discussion -.  His,  H. 
Virchow.ton  Koellikcr,  Kopsch. Maurer,  Flem- 
ming,  Hammer,  r.  Koel  liker,  Ben  da.) — 101)  Kohl  - 
brugge,  J.,  Bijdragen  tot  de  natuurlijke  geschiedenis 
van  Menschen  en  Dieren,  VI:  Schwanzbildung  und  Steiss- 
drüse  des  Menschen  und  das  Gesetz  der  Rückschlag- 
vererbung. Natuurkundig.  Tijdschrift  voor  Nedcrlandsch 
Indie.  D.  LVII.  Mit  l Taf.  — 102)  Kohn,  A.,  Ueber 
die  Nebenniere.  Prager  medic.  Wochcnsehr.  Jg.  XXIII. 
No.  17.  S.  193—195.  Mit  2 Fig.  — 103)  Derselbe, 
Die  Nebenniere  der  Selachicr  liebst  Beiträgen  z.  Kennt* 
niss  der  Morphologie  der  Wirbelthiernebenniere  im  All- 
gemeinen. Archiv  f.  microsc.  Anat.  Bd.  LI1I.  TI.  2. 

S.  981  — 31 9.  M.  1 Taf.  — 104)  Kuljabko,  A.,  Einige 
Beobachtungen  über  die  Leber  des  Flussneunauges  (Pe- 
tromvzon  fluviatilis).  Centralblatt  f.  Phvsiol.  Bd.  XII. 
No.  12.  S.  380—381.  — 105)  Kupffer,  C.  v.,  Ueber 
Stcrnzellen  der  Leber.  Anatom.  Anzeiger.  Bd.  XIV. 
Supplem.-Heft.  S.  80  -86.  — 106)  Kuznitzky,  M., 
Untersuchungen  über  Richtung  und  Verlauf  dcrSchleim- 
hautfalten  der  ruhenden  männlichen  Urethra  nach  Platten- 
modellen. Schwalbe’s  morphol.  Arbeiten.  Bd.  VIII.  II.  1. 
8.  65 — 91.  M.  6 Taf.  u.  1 liolzschn. — 107)  Lagucs.se, 
E.  et  A.  d’Hardiviller,  Sur  la  topograpbie  du  lo- 
bt» pulraonaire  de  rhomme.  Bibliographie  anatoraique. 

T.  VI.  No.  3.  p.  125 — 142.  Avec  5 fig.  — 108)  Die- 
selben, Dasselbe.  Compt.  rend.  de  la  socictc  de  bio- 
logie.  T.  V.  No.  18.  p.  561 — 563.  Avec  une  tlg.  — 
109)  Lctulle.  M.  et  Nat tan-Larrier,  Region  va- 

Jahn-  I.«  .-ich!  der  getummten  Mediein  1800.  Bd.  I. 


t^rienne  du  dundönum  et  arapoule  de  Vater.  Bulletins 
de  la  socicte  anatoraique.  No.  13.  p.  491 — 506.  Avec 
4 lig.  — 110)  Dieselben,  I/ampoulc  de  Vater:  ctude 
anatomique  et  histologigtic.  Archiv,  des  Sciences  raed. 
T.  III.  No.  3— 4.  p.  180— 196.  Avec  7 fig.  — 1 1 1)  Li vi n i , 
F.,  Intorno  alla  struttura  della  trachea,  ricerche  di 
istologia  comparata.  1897.  Pubblicazione  del  R.  istituto 
di. studi super,  in  Firenze.  48 pp.  Conunatav.  — 1 12)  Lou- 
kianow,  S.  M.,  Sur  les  inodifications  du  volume  des 
noyaux  des  cellules  hepatiques  chez  la  souris  blanche 
soüs  l’influencc  de  Pinanitiou  complete  et  incomplete, 
comparativement  ä Palimentation  normale.  Recherche« 
kariometriques.  Archive  des  Sciences  biologiqucs 
de  l’Institut  imperiale  de  St.  Petersbourg.  T.  VI. 
No.  1.  p.  81—107.  No.  2.  Appreciatiou  generale 
des  donnces  karyometriques.  p.  111  bis  132.  — 

113)  Mall,  P.  F.,  The  lobule  of  the  spieen.  Bulletiu 
of  Johns  Hopkins  Hospital.  Vol.  IX.  No.  90—91. 
p.  219  — 219.  With  one  fig.  (Die  Hundemilz  besteht 
aus  25  000—200  000,  im  Mittel  80  000  Läppchen.)  — 

114)  Marbaix,  0.,  Le  passage  pytorique.  La  Cellule. 
T.  XV.  F.  2.  p.  249—331.  Avec  2 pl.  — 115)  Mar- 
kowski,  Z.,  Studien  zur  Morphologie  der  Säugethier- 
Zunge.  Kosmos.  Jahrg.  XXII.  II.  12.  S.  662 — 677. 
Mit  1 Taf.  (Polnisch.)  — 116;  Martine lli.  A..  Con- 
tribuzione  allo  studio  della  topografia  dei  follicoli  lin- 
fatici  iutestinali.  Morgagni.  Anno  XL.  No.  1.  p.  I 
bis  22.  — 117)  Massari,  G.,  Sul  pancreas  dei  pcsci. 
Rendiconti  delfaccad.  dei  Lincei.  CI.  fis.,  mat.  e natur. 
Anno  CCXCV.  Vol.  VII.  F.  5.  p.  134  -137.  — 118) 
Mathieu,  C.,  De  la  cellule  interstitielle  du  testicule 
et  de  ses  produits  de  s^cretion  (cristalloTdes).  1897. 
These.  8.  Nancy.  87  pp.  Avec  2 pl.  — 119)  Meli  - 
nert,  E.,  I.  Ueber  Formvariationen  der  Speiseröhre  de» 
Menschen.  II.  Ueber  Lagevariationen  der  Aorta  thora- 
cica des  Menschen.  Anatom.  Anzeig.  Bd.  XIV.  Suppl.- 
Heft.  S.  201—218. — 120)  Meyer,  E.,  Zur  Kenntuiss 
der  inneren  Kchlkopfmuskeln  des  Menschen.  Archiv  f. 
Laryngologie.  1897.  Bd.  VI.  II.  3.  S.  428—449.  Mil 
16  Taf.  — 121)  Meyer,  R..  Accessorische  Nebennieren 
im  Ligamentum  latum.  Zeitschr.  f.  Gynäcol.  II.  2. 

— 122)  Mihälkovies,  V.  von,  Nasenhöhle  und  Jacob- 
son’sebes  Organ.  Eine  biologische  Studie.  Anat.  Hefte. 
H.  XXXIV  u.  XXXV.  S.  1-108.  Mit  1 1 Taf.  u.  79  Fig. 

— 123)  Minervini,  R.,  Parti  col  arita  di  struttura  del  Io 
cellule  muscolari  del  cuore.  Anatom.  Anzcig.  Bd.  XV. 
No.  1.  p.7 — 15.  Con  3 fig.  (s.  S.  24.)—  124)  Mitchell,  L. 
J.,  Notes  on  a scries  of  thirty-uiuc  cases  of  a Meckel’s 
divcrticulum.  Journ.  of  anatom.  Vol.  XXX11.  P.  4. 
p.  675—678.  — 125)  Monti,  Rina,  Sulla  morfologia 
comparata  dei  condotti  escretori  dellc  ghiandole  gastricho 
nci  vertebrati.  Bollettino  scientifico  d.  Maggi.  Anno  XX. 
No.  2.  p.  33—39.  — 126)  Dieselbe,  Dasselbe.  Areh. 
italienn.  de  biologie.  T.  XXX.  F.  2.  p.  302 — 304.  — 127) 
Moore,  B.  and  Swale  Vincent,  On  suprarenal  bodies. 
Proceedings  of  the  R.  society.  Vol.  LX1I.  p.  280  —283. 

— 128)  Dieselben,  Suprarenal  capsules  of  Tcleostei. 

Ibidem,  p.  352—356.  — 129)  Moser,  W.,  A liver 
with  16  lobes.  New  York  medical  record.  Vol.  LI II. 
No.  19  a.  25.  p.  671  a.  927.  — 130)  Derselbe, 

Anomalous  lobulations  of  the  liver.  Ibidem.  Vol.  L1V. 
No.  8.  p.  88—89.  — 131)  Mouchet,  Foie  ä lobe 
gauche  rudimentaire.  Bulletins  de  la  socicte  anatom. 
Annee  LXXIII.  No.  4.  p.  201— 202.  — 132)  Müller, 
E.,  Beiträge  zur  Anatomie  des  menschlichen  Fötus. 
Kongl.  Svenska  Akad.  von  Vetenskapeu  Handlingar. 
(I.  Lageverhältnisse  des  Duodenums.  LI.  Allgem.  topo- 
graph.  Verhältnisse  der  Bauchhöhle,  Form  der  Bauch- 
organe des  menschlichen  Fötus.)  Bd.  XXIX.  No.  2. 
Mit  9 Fig.  u.  10  Taf.  — 133)  Müller,  0.,  Unter- 
suchungen über  die  Veränderungen,  welche  die  Rcspi- 
rationsorganc  der  Säugethicre  durch  die  Anpassung  an 
das  Leben  im  Wasser  erlitten  haben.  Jenaischo  Zeit- 
schrift f.  Naturwissenschaft.  Bd.  XXXI I.  H.  1 u.  2. 

2 


18 


KRAU8E,  DeSCRIPTIVB  ANATOMIE. 


S.  95—280.  Mit  4 Taf.  - 134)  Mudge,  G.  P.,  On 
the  myology  of  the  tongue  of  parrots.  Proceedings  of 
the  London  zoological  society.  1897.  P.  IV.  p.  815. 

— 135)  Mycrs-Ward,  C.  F.,  Prclimioary  note  on  the 
structure  and  functicn  of  the  epididymis  and  vas  defe- 
rens  in  the  higher  mammalia.  1897.  Joum.  of  anat. 
Vo).  XXXII.  P.  I.  p.  135  — 140.  With  one  pl.  — 
136)  Nauwcrck,  C..  A mitotische  Kerntbeilung  der 
Leberzellen.  Anat.  Anzeiger.  Bd.  XV.  No.  9.  S.  146 
bis  1 48.  — 137)  Nehrkorn,  A.,  Quergestreifte  Muskel- 
fasern in  der  l'tcruswand.  Virchow’s  Archiv.  Bd.  CLL 
S.  52— 62.  Mit  1 Fig.  --  138)  Neisse,  R.,  Leber  den 
Einschluss  von  Parotisläppchen  in  Lymphknoten.  Anat. 
Hefte.  II.  XXX1L  S.  287.  Mit  2 Taf.  — 139)  Neu- 
ville, Hm  A propos  des  terraes  par  lesquels  on  desigue 
les  form  es  diverses  de  la  rate  des  Sclacieos.  Bulletin 
du  museum  d’hist.  naturelle.  No.  4.  p.  201 — 202.  — 

— 140)  Nuss  bäum,  M.,  Der  Geschlechtstheil  der 
Froschniere.  Zoologischer  Anzeiger.  1897.  Bd.  XX. 
No.  544.  S.  425 — 427.  — 141)  Nusbaum,  J..  Verglei- 
chend-anatomische Untersuchungen  über  die  Sublingua, 
Septum  linguae  und  Lyssa  der  Säugcthiere.  Anzeiger  d. 
k.  Acad.  der  Wissenscb.  in  Krakau.  No.  10.  S.  434 
bis  439.  — 142)  Oe  hinke,  P.,  Zur  Kenntniss  einiger 
anatomischer  und  physiologischer  Besonderheiten  am 
äusseren  Urogenitalapparat  der  männlichen  Schweine 
mit  besonderer  Berücksichtigung  des  Präputialbeutels 
derselben.  Inaug.-Diss.  Basel.  1897.  8.  47  Sl.  Mit 
1 Taf.  — 143)  Osawa,  G.,  Erwiderung  an  Gadow  auf 
den  Aufsatz  „Zur  Kettung  von  Hatten**.  Anatom. 
Anzeiger.  Bd.  XV.  No.  14  u.  15.  S.  289-291.  — 
144)  Otis,  W.  .1.,  Some  observations  on  the  structure 
of  the  rectum.  Joum.  of  anat.  1897.  Vol.  XXXII. 
P.  I.  p.  59—63.  — 145)  Otto,  M.,  Beiträge  zur  ver- 
gleichenden Anatomie  der  Glandula  tbyreoidea  und 
Thymus  der  Säugethicre.  Inaug.-Diss.  8.  Freiburg  i.  B. 
1897.  58  8s.  Mit  8 Fig.  — 147)  Paladino,  6.,  Sur 
le  type  de  structure  de  l’ovaire.  Archivcs  italicunes 
de  biologie.  T.  XXIX.  P.  I.  p.  143.  Avec  une  pl. 
(Bericht,  f.  1897.  S.  19.  Ov&rium  des  Bären:  die  Re- 
production  der  Ovarialfollikel  ist  sehr  lebhaft,  die  Tu- 
nica  al bugin ea  enthält  keine  Follikel.)  — 149)  Petit, 
l\,  Les  rnpports  pelviens  des  ureteres  chez  la  feinrae. 
1897.  Gazette  inedicale  de  Paris.  Annce  LXVUI.  T.  1. 
No.  45.  p.  582—533.  — 150)  Pettit,  A.,  Sur  les 
thyro’idcs  et  parathyroldes  des  oiseaux.  Proc.  verbaux 
de  la  26e  session  de  Passociation  fram;aise  pour  l’avan- 
cemcnt  des  Sciences  ä Saint-Etienne  en  1897.  — 151) 
Derselbe,  Sur  les  thyroi'des  des  oiseaux.  Bullet,  du 
museum  d'bist.  naturelle.  No.  4.  p.  199—200.  — 

152)  Philippsthal,  EL,  Ueber die Caninkeln  derweib- 
lichen  Harnrühre.  Inaug.-Diss.  8.  Berlin.  31  Ss.  — 

153)  Picou,  R.,  Des  Variation»  des  rapports  de  la  rate 
suivant  Page  et  le  sexe.  I/Echo  med.  No.  V.  p.  49 
bis  54.  — 154)  Pilliet,  A.  et  R.  Boulart,  Note  sur 
lVstomac  compose  du  semipithtque.  Compt.  rend.  de 
la  societe  de  biologie.  No.  7.  p.  216—218.  — 155) 
Plato,  J.,  Zur  Kenntniss  der  Anatomie  und  Physiolo- 
gie der  Geschlechtsorgane.  1897.  8.  Berlin.  — 156) 
Poll,  1L,  Ueber  das  Schicksal  der  verpflanzten  Neben- 
niere. CentralblaU  f.  Pbyriol.  H.  16.  6 Ss.  — 157) 
Prctti,  P.,  Beitrag  zum  Studium  der  histologischen 
Veränderungen  der  Scheide.  Zcitschr.  f.  Gynäkologie. 
Bd.  XXXVIII.  II.  8.  S.  250.  — 158)  Primrose,  A., 
A ease  of  uterus  masculinus  — tubulär  hennaphrodi- 
tisra  — in  the  male,  with  sarcomatous  en  largement  of 
an  undescended  testicle.  Joum.  of  anat.  Vol.  XXXIII. 
p.  64—75.  With  one  pl.  — 159)  Rabl,  H.,  Beiträge 
zur  Histologie  des  Eierstockes  des  Menschen  und  der 
Sauge U»i cre,  nebst  Bemerkungen  über  die  Bildung  von 
Hyalin  und  Pigment.  Anat.  Hefte.  Bd  XI.  H.  1 u.  2. 
Sw  109—220.  Mit  7 Taf.  — 160)  Radaeli,  F.,  Sulla 
fina  organizzazionc  dei  follicoli  chiusi  dclla  appcndicc  ver- 
miforme  del  coniglio.  Bnllettino  della  societä  tnedico- 
chirurgica  di  Pavia.  1897.  No.  3.  p.  191  — 197.  Con 


fig.  — 161)  Regazzi,  G.,  Lo  stato  attuale  del  le  cono- 
scenze  sulla  struttura  del  tegumento  degli  anfibi,  con 
speciale  studio  sulla  minuta  fabbrica  della  pelle  del 
bufo  viridis.  8.  Verona.  1897.  G5pp.  — 162)Rcinkc, 
F.,  Ueber  directe  h’emtheilungen  und  Kernschwund  der 
menschlichen  Lebenellen.  Anatom.  Anzeiger.  Bd.  XIV. 
Suppl.-Hcft.  S.  86— 89.  (Discussion  : von  Köllikcr, 
von  Kupifer,  Barfurth,  Disso,  Waldeycr,  von 
Kupffer,  van  der  Stricht)  — 163)  Derselbe, 

Ueber  die  functionelle  Structur  der  menschlichen  Stimm- 
lippe mit  besonderer  Berücksichtigung  des  elastischen 
Gewebes.  Anatom.  Hefte.  Bd.  IX.  S.  103.  Mit  1 Taf. 

— 164)  Retzius,  G.,  Ueber  die  Gallencapillaren.  Bio- 

logische Untersuch.  Bd.  VIII.  S.  98—101.  — 165) 
Derselbe,  Zur  Kenntniss  der  Lorenzi’schen  Ampullen 
der  Selachier.  Ebendas.  Bd.  Vlll.  S.  75—82.  Mit 
1 Taf.  — 166)  Robinson,  B.,  The  peritoneum. 

I.  Histology  a.  phyaiology.  8.  Chicago.  400  pp.  With 
247  figs.  — 167)  Röder,  0.,  Ueber  die  Gartuer’schen 
Gänge  beim  Rinde.  Archiv  f.  Tbicrbcilkde.  Bd.  XXIV. 

II.  1 u.  2.  S.  135 — 141.  — 168)  Römer,  F.,  Studien 

über  das  Integument  der  Säugetbiere.  II.  Das  Inte- 
gument der  Monotremen.  Denkschriften  der  Jenaischen 
naturwissenschaftl.  Gesellschaft.  Bd.  VI.  Liefg.  2.  53  Sa. 
Mit  1 Taf.  — 169)  Derselbe,  Dasselbe.  III.  Jenäische 
Zeitschrift  f.  Naturwisscnsch.  Bd.  XXXI.  H.  3 u.  4. 
S.  605—622.  Mit  1 Taf.  und  1 llolzschn.  — 170) 

Roll  es  ton,  H.  D.,  Abnormal  rclation  of  the  vermi- 
form  appendix  to  the  plica  vascularis,  leading  to  appen- 
dicitis.  Journal  of  anat.  Vol.  XXXII.  P.  L p.  64 
bis  66.  With  onc  fig.  — 171)  Rosenstein,  P.,  Ein 
Beitrag  zur  Kenntniss  überzähliger  Ovarien.  Inaug.- 
Diss.  8.  Königsberg.  21  Ss.  — 172)  Rossa,  E.,  Die 
gestielten  Anhänge  des  Ligamentum  latum.  8.  Berlin. 
1899.  54  Ss.  MitSTaf.  — 173)  Roud.  A.,  Anomalie 
de  position  du  duodönum  et  du  cölon  trausverse  chez 
un  horame  adulte.  Bibliogr.  auatomique.  T.  VI.  F.  4. 
p.  209—213.  Avec  3 fig.  — 174)  Riibeli,  Ueber  das 
Corpus  cavernosum  bei  wiederkäuenden  llausthieren. 
Schweizerisches  Archiv  für  Thicrheilkuude.  1897. 
Bd.  XXXIX.  H.  6.  S.  241—255.  — 175)  Saalfeld, 
E.,  Ueber  die  Tyson’schcn  Drüsen.  Archiv  f.  misrosc. 
Anatomie.  Bd.  LUL  H.  2.  S.  212—217.  Mit  2 Fig.  — 
176)  Salvi,  G.,  Splancnologia.  8.  Milano.  168  pp. 
Con  fig.  — 177)  Sandras,  Contribution  ä Fctude  de 
la  topographie  et  de  la  Chirurgie  du  pancreas.  8. 
These.  Paris.  — 178)  Schaffer,  J.,  Beiträge  zur 
Histologie  menschlicher  Organe.  IV.  Zunge.  V.  Mund- 
höhle — Schlundkopf.  VI.  Oesophagus.  VII.  Cardia. 
1897.  Sitzungsberichte  der  k.  Academie  der  Wissen- 
schaften zu  Wien.  Math.-naturw.  Klasse.  Bd.  CVL 
H.  8.  Abth.  III.  S.  353—455.  Mit  4 Taf.  - 179) 
Derselbe,  Dasselbe.  IV.  Zunge.  V.  Mundhöhle  — 
Schluudkopf.  VI.  Oesophagus.  VII.  Cardia.  Wien. 
108  Ss.  Mit  4 Taf.  — ISO)  Derselbe,  Epithel  und 
Drüsen  der  Speiseröhre.  Wiener  klinische  Wocheuscbr. 
Separat-Abdr.  Jahrg.  1898.  No.  22.  S.  2 — 12.  Mit 
3 Fig.  — 181)  Schaffner,  G„  Ueber  Lobus  inferior 
aecessorius  der  menschlichen  Lunge.  Virchow’s  Archiv. 
Bd.  CLII.  H.  1.  S.  1—25.  Mit  1 Taf.  (Bisher  waren 
nur  zwei  Fälle  bekannt,  denen  Sch.  zwei  andere  binzu- 
fügt.) — 182)  Schirmauu,  D.,  Ueber  die  Rückbildung 
der  Dickdannzotten  des  Meerschweines.  Inaug.-Diss. 
Würzburg.  8.  Mit  1 Taf. — 183)  Derselbe,  Dasselbe. 
Würzb.  Sitzungsber.  Bd.  XXXII.  No.  1.  S.  1 — 9. 
Mit  1 Taf.  — 184)  Schmaltz.  Drüsen  im  Vestibulum 
vagiuae  der  Hündin.  Berliner  thierärztliche  Wochen- 
schrift. 1897.  No.  29.  S.  340.  — 185)  Schmidt, 
A.  H.,  Onderzoekiogen  betreffende  bet  ovarium  der 
Selachii.  Inaug.-Diss.  8.  Utrecht.  108  pp.  Met  3 Taf. 

— 186)  Schreiber,  L.,  Beiträge  zur  Kenntniss  der 
Entwickelung  und  des  Baues  der  Glandulae  parathyre- 
oideae  (Epithelkörperchen)  des  Menschen.  Archiv  für 
microsc.  Anat.  Bd.  LI I.  II.  4.  S.  707  — 735.  Mit 
1 Taf.  — 187)  Schultz,  II.,  Haut,  Haare,  Nägel. 


Krause,  Descripttve  Anatomie. 


19 


4.  Aufl.  neu  bearb.  von  E.  Vollraor.  8.  Leipzig. 
154  Ss.  Mit  42  Fig.  — 188)  Schwalbe,  E.,  Ueber 
angeborene  Lageanomalien  der  Niere.  Münchener  med. 
Wochenschrift.  1897.  Jalirg.  XXXX1V.  S.  460-461. 

— 189)  Sh  ober,  J.  B.,  Anomalous  positions  of  the 
colon.  American  journ.  of  med.  Science.  Vol.  CXVI. 
No.  4.  p.  405 — 419.  With  5 ligs.  — 190)  Sobotta, 
J.,  Lieber  die  Bildung  des  Corpus  luteum  beim  Kanin- 
chen, nebst  einigen  Bemerkungen  über  den  sprungreifen 
Follikel  und  die  Richtungsspindeln  des  Kaninchens. 
Anal.  Hefte.  Bd.  VIII.  S.  469.  Mit  7 Taf.  — 191) 
Spalte  holz.  W.,  On  reticulated  tissue,  its  relatiou  to 
the  cells  and  its  arrangement  in  different  Organs.  Journ. 
of  anat.  1897.  Vol.  XXXII.  P.  I.  p.  XVI— XVIII. 

— 192)  Spencer,  B.,  Der  Bau  der  Lungen  von  Cera- 
(odus  und  Protopterus.  Denk.schr.  d.  Jenaischen  natur- 
wissenschaftl.  Gesellschaft.  Jena.  Bd.  IV.  L.  2.  8 Sa. 
Mit  2 Taf.  und  3 Fig.  — 193)  Stieda,  A.,  Ucbcr  Situs 
inversus  partialis  abdominis.  Inaug.-Diss.  8.  Königs- 
berg i.  Pr.  49  Ss.  Mit  2 Taf.  (Bei  normalem  Wachs- 
thum gelangt  das  Colon  dadurch  auf  die  rechte  Seite, 
dass  das  Längenwaehsthum  des  Düundarms  grösser  ist, 
als  sein  eigenes.  Wenn  dies  nicht  zutrifft,  so  kann  der 
ganze  Dickdarm  auch  links,  der  Dünndarm  rechts  ge- 
legen sein,  wie  in  diesem  Falle  geschah.)  — 194) 
Stilling,  H.,  Zur  Anatomie  der  Nebenniere.  Zweite 
Mittheilung.  Archiv  für  microscop.  Anat.  Bd.  LII. 
II.  2.  S.  176—195.  Mit  1 Taf.  — 195)  Stopnitzki. 
S.,  Untersuchungen  zur  Anatomie  des  menschlichen 
Darmes.  Internationale  Monatsschrift  für  Anatomie. 
Bd.  XV.  H.  8.  S.  219-241.  H.  11.  S.  827—343. 
Mit  6 Taf.  — 196)  Stratz,  C.  H.,  Der  gcschlechtsreifc 
Säugethicreierstock.  4.  Haag.  Mit  9 Taf.  — 197) 
Stubenrauch,  von,  Untersuchungen  über  die  Festig- 
keit der  Harnblase.  Sitzuogsber.  d.  Gesellsch.  f.  Morphol. 
u.  Physiol.  in  München.  Bd.  XIV.  II.  1 u.  2.  S.  98 
bis  104.  — 198)  Symington,  J.,  The  marsupial  larvnx. 
Journ.  of  anat.  Vol.  XXXIII.  P.  1.  p.  31-49.  With 
8 figs.  — 199)  Derselbe,  Dasselbe.  Dublin  med. 
.lourn.  Vol.  CV.  p.  447.  — 200)  Tandler,  J.,  lieber 
Tyson’sche  Drüsen.  Allg.  Wiener  medic.  Zeitung. 
Jahrg.  XLlll.  No.  19.  S.  216.  — 201)  Tandler,  J. 
uud  P.  Dörnen  y,  Ueber  Tyson’scbc  Drüsen.  Wiener 
klin.  Wochenschr.  Jahrg.  XI.  No.  23.  S.  555—556. 

— 202)  Dieselben,  Ueber  das  Vorkommen  von  Tyson- 

schen  Drüsen  beim  Menschen.  Wiener  med.  Blatter. 
No.  19.  — 203)  Targett,  J.  H.,  Accessory  adrenal 
bodies  in  the  broad  ligaments.  Obstetrical  Transact. 
Vol.  XXXIX.  p.  157  — 166.  With  5 ligs.  — 204) 
Taylor,  E.  IL,  The  surgical  applied  anatomy  of  the 
r*-ctum.  Trausactions  of  the  Royal  academy  of  medi- 
ciuc  in  Ireland.  1897.  Vol.  XV.  p.  451—473.  With 
12  ligs.  — 205)  Th  um  im,  L.,  Ueberzähligo  Eierstöcke. 
Arch.  f.  Gynaecol.  Bd.  LV1.  II.  1.  S.  342  -355.  — 
206)  Tihon,  D.  F.,  Les  cavernes  prehistoriques  de  la 
wallee  de  la  Vesdre.  P.  2.  Mem.  de  la  soeiöte 
cTarcheol.  de  Bruxelles.  T.  XII.  Livr.  2.  (Femur.)  — 
:207)  Tourncux,  F.  et  P.  Verdun,  Glandes  thyroTde, 
parathyroTdes  et  Thymus.  Journ.  de  l’anat.  ’ 1897. 
T.  XXXII.  p.  305 — 325.  Avec  3 pl.  — 208)  Tram- 
t>usti,  A.,  Untersuchungen  über  den  Mechanismus  der 
^■»ccretionen  und  Excretionen  der  Niereuzellen  im  nor- 
malen und  pathologischen  Zustande.  Centralblatt  für 
allgemeine  Pathologie.  Bd.  X.  No.  1.  1899.  S.  8 bis 
I €>.  Mit  4 Fig.  — 209)  Unger,  E.,  Beiträge  zur  Ana- 
tomie und  Physiologie  der  Milchdrüse.  Anatomische 
J-feftc.  Bd.  X.  H.  2.  S.  151  —226.  Mit  2 Taf.  — 
2?  1 0)  Unna,  Ueber  die  Fettfunction  der  Knäueldrüsen 
un<l  die  Durchsetzung  der  Haut  mit  Fett.  Anatomischer 
Anzeiger.  Bd.  XIV.  Suppl.-Hcft.  S.  16  — 17.  (Dis- 
cxjssion:  K.  von  Bardeleben,  ßenda,  Meves, 
Jiallius,  Unna.)  — 211)  Verdun,  P.,  Glandulcs 
bronchiales  et  corps  post  - branchiaux  chez  les  reptiles. 
Compt.  rend.  de  la  societö  de  biologic.  No.  35. 
p„  1046 — 1048.  — 212)  Derselbe,  Contributions  a 


l’ötude  des  derives  branchiaux  chez  les  vertebrös  supö- 
rieurs.  8.  Toulouse.  233  pp.  Avec  10  pl.  et  28  lig. 

— 213)  Vcrsari,  R.,  Rccherchcs  sur  la  tunique  mus- 
culairc  de  la  vessie  ct  spccialcmcnt  sur  le  muscle 
sphincter  interne.  Annal.  de  maladies  des  organes-gönito- 
urinaires.  1897.  Annee  XV.  No.  10.  p.  1089 — 1104. 
No.  11.  p.  1151  — 1175.  — 214)  Derselbe,  Dasselbe. 
Ricerche,  del  laboratorio  di  anatomia  dcl  l’Universitä  di 
Roma.  Vol.  VI.  F.  1.  p.  59— 86.  Con  tav.  (Italienisch.) 

— 215)  Derselbe,  Permanence  du  tubc  thymique  chez 
un  individu  adulte  avcc  thymus  bien  developpö.  Archive* 
italiennes  de  biologie.  P.  XXX.  F.  2.  p.  309.  — 

216)  Vincent,  S.,  The  comparative  bistology  of  the 
suprarcnal  capsules.  Internationale  Monatsschrift  für 
Anatomie.  Bd.  XV.  S.  282 — 327.  With  3 pIs.  — 

217)  Wakcfield,  P.  A.,  Congenital  malformation  of 
the  liver,  abscnce  of  the  lobus  Spigelii,  rudimentär? 
quadratc  and  left  lobus,  with  enlargement  of  the  right 
lobe.  Journal  of  anat  Vol.  XX XI II.  P.  I.  p.  50—53. 
With  one  lig.  — 218)  Waldcyer,  W.,  Die  Topographie 
des  Uterus.  Deutsche  mcdic.  Wochenschr.  Jahrg.  XXIV. 
No.  14.  Beilage.  S.  94.  — 219)  Derselbe,  Beiträge 
zur  Auatomic  der  männlichen  Harnröhre.  Sitzuogsber. 
d.  K.  Preuss.  Acad.  d.  Wisscnsch.  zu  Berlin.  II.  18 — 19. 
S.  243.  — 220)  Welsh,  D.  A.,  Parathyroid  glands. 
Proecedings  of  the  Scottish  microscopical  society.  1897. 
Vol.  II.  p.  128—143.  — 221)  Werth,  R.  u.  Grusdew, 
W.,  Untersuchungen  über  die  Eutwickclung  und  Morpho- 
logie der  menschlichen  Uterusmusculatur.  Arch.  für 
Gynäeol.  Bd.  LV.  H.  2.  S.  325—413.  Mit  7 Taf. 

— 222)  Wriesl,  J.,  Das  Vorkommen  accessorischer 
Nebennieren  im  Bereich  des  Nebenhodens.  Wiener  med. 
Blätter.  Jahrg.  XXL  No.  16.  — 223)  Derselbe, 
Dasselbe.  Wiener  klin.  Wochenschrift  Jahrg.  XL 
No.  18.  S.  443—444.  — 224}  Zander,  R.,  Anatomie 
der  Haut.  Bibliothek  der  medic.  Wissenschaften  (Haut- 
krankheiten). H.  1-  2.  11  Ss.  225)  Zuckerkandl, 
E.,  Zur  vergleichenden  Anatomie  der  Ovarial lasche. 
Anat.  Hefte.  S.  705.  Mit  6 Taf. 

Aeusserc  Haut.  — Zander  (224)  hebt  mit 
Recht  hervor,  wio  nothwendig  cs  sei,  die  regionalen 
(und  individuellen)  Verschiedenheiten  im  Bau 
der  Haut  verschiedener  Körperbezirke  mit  mannig- 
fachen Untersuchungsmethoden  zur  Anschauung  zu 
bringen.  — Von  Neuem  machte  Unna  (210)  auf  die 
seit  1844  bekannte  Thatsachc  aufmerksam,  dass  die 
Scbweissdrüsen  des  Menschen  Fettkörnchen 
in  ihrem  Secrct  führen.  Gehärtete  Schnitte  werden  in 
einer  Ueberosmium- Alaunlösung  geschwärzt  und  letz- 
teres gilt  auch  von  den  Ausführungsgängen  und  den 
Drüscnknäucln  selbst.  Seiner  Zeit  batte  Eichstedt 
(1852)  irrtbümlich  behauptet,  die  Schweißdrüsen  secre- 
nirten  nur  Fett,  der  tropfbar  flüssige  Schwciss  werde 
von  den  Capillaren  der  Gefässpapillcn  geliefert.  — 
Kallius  hob  in  der  Discussion  und  zwar  mit  grossem 
Recht  hervor,  dass  durchaus  nicht  Alles  Fett  sei,  was 
sich  mit  Osmium  schwärzen  lässt,  z.  B.  (Ref.)  die 
Aussenglieder  der  Retinastäbchen  des  Frosches. 

Vcrdauungsorganc.  — Schaffer  (178)  fahrt 
fort,  umfangreiche  Beiträge  zur  Histologie  der  Ver- 
dauungsorgane zu  liefern,  über  die  hier  nicht  referirt 
werden  kann.  Nur  das  Vorkommen  der  Ganglien- 
zellen unterhalb  der  Papillae  vallatae,  sowie  von 
glatten  Muskelfasern  im  Stroma  derselben  und  in  ihrer 
Umwallung  mag  erwähnt  werden. 

Oesophagus.  — Birmingham  (19)  schreibt  im 
oberen  Theil  des  Oesophagus  der  Läugsfaserschicht 

2* 


20 


Krause,  Descriptive  Anatomie. 


nicht  eine  vordere  und  zwei  laterale  Verstärkungszüge 
zu,  die  bekanntlich  Mm.  crico-oesopbageus  anterior  et 
laterales  genannt  wurden,  sondern  nur  zwei  schräg  ver- 
laufende longitudinale  Verstärkungszüge.  Einen  Fall 
von  tubulösen  Drüsen  im  Oesophagus  beschreibt 
Hildebrand  (87).  Sie  bildeten  an  der  hinteren  Wand 
des  letzteren,  in  der  Höhe  des  Ringknorpels,  jederseits 
eine  rundliche  Gruppe  von  1 — 2 ern  Durchmesser.  Dass 
einzelne  solche  Drüsen  und  kleine  Gruppen  von  solchen 
als  Varietät  in  dieser  Gegend  Vorkommen,  war  seit 
Küdinger  (1879)  bekannt. 

Die  Varietäten  des  Oesophagus  untersuchte 
Mchnert  (119).  Derselbe  ist  keineswegs  einfach  ein 
cylindrischcs  Rohr,  sondern  zeigt  Verengerungen  und 
Erweiterungen  (Mouton  1874),  von  denen  Mehncrt 
zusammen  in  der  Litteratur  13  Fälle  zählte,  wonach 
der  Oesophagus  aus  ebenso  vielen  den  Fibrocartilagincs 
intervertcbrales  entsprechenden  Metameren  zusammen- 
gesetzt sein  würde.  Stets  entspricht  die  Eintrittsstelle 
einer  A.  oesophagea  einer  solchen  typischen  Verenge- 
rung, dazwischen  befinden  sich  Erweiterungen,  die  M. 
als  Enteromcren  bezeichnet.  Als  Miuimum  des  Quer- 
durchmessers gilbt  M.  1 cm  an  und  findet  cs  bedenk- 
lich, steckengebliebcne  Fremdkörper  in  den  Magen  hin- 
unterstossen  zu  wollen,  es  sei  ein  lebensgefährliches 
Experiment.  Jedenfalls  gebe  es  individuelle  Variationen 
am  Oesophagus. 

Magen.  — Was  die  Lage  des  Magens  anlangt, 
so  findet  Bett  mann  (16)  regelmässig  die  Cardia  des 
aufgeblasenen  Organes  näher  au  der  vorderen  als  an 
der  hinteren  Fläche  gelegen  und  in  sehr  vielen  Fällcu 
beträchtlich  näher.  Im  Allgemeinen  liegen  zwei  Drit- 
theile  des  Fundus  hinter  der  Cardia,  sowohl  beim  Foetus 
wie  beim  Erwachsenen.  Der  Fundus  dient  nur  als 
Reservoir  und  existirt  schon  beim  Fötus  von  1 1 Wochen. 
B.  bildet  auch  eine  Anzahl  der  variirenden  Formen  des 
Magens  ab  und  glaubt  sich  auf  die  Aufblase-Methode 
mehr  verlassen  zu  können,  als  auf  Formalin  oder  Chlo- 
ralhydrat,  in  welche  Lösungen  der  Magen  vor  dem  Auf- 
blasen eingetauebt  wurde. 

Die  tlauptzellen  im  Halse  der  Fundusdrüsen' und 
die  Epithclzcllen  der  Pylorusdriiscn  des  Magens  vom 
Hunde  und  der  Katze  erklärt  Benslev  (11)  für 
homolog  den  Schlcimzcilcn  des  Halses  uud  der  Pylorus- 
drüsenzellen  des  Frosches.  — Birmingham  (20) 
rechnet  zu  den  Fibrae  obliquae  des  Magens  auch 
rein  querverlaufendc  Muskelfasern  am  Fundus  des 
Magens. 

Dünndarm.  — Castellant  (31)  unterscheidet 
zwei  Arten  von  Gl.  duodenales,  nämlich  solche, 
die  der  Schleimhaut  selbst  angeboren,  und  submucosae, 
die  von  den  ersteren  durch  die  Muscularis  mucosae  ge- 
trennt werden.  Die  ersteren  sind  viel  kleiner  als  die 
letzteren.  C.  schildert  auch  di?  Drüsen  beim  Kauincheu, 
Hunde  und  der  Ratte.  — Martinelli  (116)  giebt 
statistische  Mittheilungen  über  die  Anzahl,  Vcrthcilung 
und  Grösse  der  Noduli  lymphatici  im  Darm- 
canal des  Menschen,  die  eines  Auszuges  nicht  wohl 
fähig  sind. 

Die  Ursachen  der  Flexura  duodenojeju- 


nalis  discutirte  Har  man  (79)  ausführlich  und  ent* 
schied  sich  für  die  Annahme,  dass  das  Herabsteigen 
des  Caecura  dem  Duodenum  seinen  Peritoneal  Überzug 
gleichsam  wegzicht.  — Stopnitzky  (195)  suchte  die 
bekanntlich  zwischen  4 — 8,  im  Mittel  5,5 — 6,2  m be- 
tragende schwankende  Länge  des  Dünndarmes  da- 
durch genauer  festzustellen,  dass  er  in  die  Bauchhöhle 
8proc.  wässerige  Chromsäurclösung  injicirte.  Manchmal 
wurden  nicht  alle  Darmschlingen  dabei  afficirt,  im  All- 
gemeinen verminderte  sich  jedoch  die  Länge  um  10  pCt. 
Leider  giebt  S.  nicht  die  Maxima  und  Minima  der  Ver- 
kürzung an,  so  dass  die  Unterlage  für  eine  Beurthei- 
lung  der  Methode  fehlt.  Es  wurden  incl.  des  Duodenum 
gefunden:  Maximum  790,  Miuimum  368,  im  Mittel 
549  cm.  Die  Angaben  der  von  S.  verglichenen  Autoren 
schwanken  für  das  Mittel  zwischen  5649  (Meckel^ 
1820)  und  7300  mm  (Frappaz-Toussaint  (Bericht  f. 
1895,  S.  21),  falls  die  Rechnung  solcher  Mittelzableu 
überhaupt  zulässig  ist. 

In  Betreff  der  Varietäten  giebt  Mitchell  (124) 
eine  summarische  Uebcrsicht  über  39  Fälle  vou 
MeckeTschem  Divcrticulum  unter  1635  Leichen, 
von  denen  305  Frauen  mit  4 Fällen  waren.  Das  Vor- 
kommen war  wie  gewöhnlich  sehr  ungleich:  unter  200 
Leicbeu  kam  kein  einziger  Fall  vor  uud  daun  wieder 
zwei  unmittelbar  hinter  einander. 

In  Betreff  der  Eintbcilung  der  Leber  in  Lappen 
stellte  Cantlie  (30)  eine  merkwürdige  Theorie  auf. 
Die  wahre  Grenze  zwischen  rechtem  und  linkem  Lappen 
verläuft  danach  entsprechend  eiuer  vom  Fundus  der 
Gallenblase  zur  Mitte  der  V.  cava  inferior  gezogenen 
Halbirungslinie.  C.  sucht  diese  Annahme  durch  patho- 
logische Fälle  uud  entwickeluugsgescbichtliche  Betrach- 
tungen zu  unterstützen.  — Dixon  (49)  beschreibt 
einen  16  cm  langen,  senkrecht  hinter  dem  Colon  ascAi- 
dens  aufsteigenden  Processus  vermiformis,  von 
dessen  blindem  Ende  ‘eine  Peritonealfalte  hinter  die 
Leber  gelangte.  D.  sucht  aus  intrauteriner  Peritonitis 
diese  Varietät  zu  erklären. 

Was  die  feinere  Structur  der  Leber  anlangt, 
so  fand  Retzius  (164),  dass  in  der  Leber  der  Maus 
und  Ratte  wie  des  Menschen  die  netzförmige  Anord- 
nung der  Gallen  ca  pilla  reu  doch  viel  häutiger  ist, 
als  R.  früher  angenommen  hatte.  Man  darf  nur  nicht 
gar  zu  dünne  Schnitte  untersuchen.  Die  Stern  zellen 
der  Leber  hatte  v.  Kupffer  1876  entdeckt  und  sie 
damals  als  pcrivasculärc  Adventitialzellcn  der  Blut- 
gefässe gedeutet,  worin  ihm  die  späteren  Autoren  bei- 
stimmten. In  Wahrheit  sind  sie  jedoch  integrirende 
ßcstandtheile  der  Capillargcfässwaud,  also  specifische 
Gefässcndothelien,  deren  centraler,  den  Kern  enthalten- 
der Theil  gewölbt  in  die  Lichtung  des  Blutgefässes 
hervorragt.  Mit  dem  Nervensystem  haben  sie  nichts 
zu  thun. 

Reinke  (162)  sah  die  Leberzellen  mit  zwei 
Kernen  durch  amito tische  Thcilung  des  Kernes  ent- 
stehen. Die  Zellen  selbst  sind  aber  von  Membranen 
umgeben,  die  mit  den  Wandungen  der  Gallencapillarcn 
Zusammenhängen  und  lt.  betrachtet  die  Leber  als  einen 
Complex  von  sehr  zahlreichen  einzelligen  Drüsen,  die 

Digitized  by  Goog 


Krause,  Descriptive  Anatomie. 


21 


au  Strängen  augeordnet  sind,  wodurch  ein  tubulöser 
Bau  der  Leber  berauskomint. 

Leberzellen.  Browicz  (27)  bat  eine  Reihe 
histologischer  Arbeiten  in  Betreff  des  Hämoglobins  und 
Hämatoidins  in  Zellen  geliefert.  Er  legt  besonderes  Ge- 
wicht darauf,  dass  iothe  Blutkörperchen  in  die  Leber- 
zelle und  zwar  in  deren  Kern  gelangen,  wo  man  sie 
zu  zweien  und  mehreren  antreffen  kann,  ln  den  Ker- 
nen entsteht  kristallinisches  Ilämatoglobin  aus  den 
ersteren. 

Respirationsorgane.  — An  der  äusseren 
Nase  erwähnt  Guy e (72)  eine  Plica  alac,  ihr  gegen- 
über inwendig  eine  Plica  vestibuli  und  schlägt  für 
die  zwischen  dieser  Schleimhautfalte  und  dem  Septum 
nasi  frei  bleibende  Spalte  einen  neuen  Namen,  Rima 
vestibuli,  vor.  Bei  Verbiegungen  des  Septum  wird 
letztere  besonders  eng. 

Die  GL  parathyreoideae  erklärte  Schreiber 
(186)  nach  Untersuchungen  am  Menschen  für  gene- 
tisch selbstständige  Organe,  die  wahrscheinlich  einer 
symmetrischen  epithelialen  Verdickung  der  vierten 
Kiementasche  allein,  in  der  Nähe  der  Anlage  der 
Schilddrüse,  ihre  Entstehung  verdanken.  Die  Gl.  para- 
tbyreoideac  verharren  meist  während  des  ganzen  Lebens 
in  ihrem  indifferenten  Zustande,  sind  jedoch  unter  ge- 
wissen Bedingungen  befähigt,  sich  zu  einem  dem 
Schüddrüscngcwebe  nahestehenden,  Colloidmasse  scccr- 
nirenden  Gewebe  zu  entwickeln.  Ihr  multiples  Vor- 
kommen ist  wahrscheinlich  auf  Abschnürung  von  Epithel- 
massen der  ursprünglich  einheitlichen  Anlage  zurück- 
zuführen. 

Eine  acinöse  Drüse  im  Lig.  vocale  des  Kehl- 
kopfes beschreibt  Eich ler  (50).  Sie  hat  3,5  mm 
Länge,  1 mm  Dicke,  und  einen  langen  Ausführungs- 
gang. E.  glaubt,  dass  nicht  Alle  sich  überzeugen  lassen 
werden,  dass  eine  solche  Drüse  daselbst  verbanden 
ist.  Uebrigens  sass  sic  in  einer  pathologischen  Ge- 
schwulst, einem  Fibrocavernom,  an  der  unteren  Fläche  des 
mittleren  Dritttheilos  der  Länge  des  Stimmbandes  und 
E.  giebt  nicht  au,  ob  sie  beiderseits  vorhanden  war, 
obgleich  zwei  symmetrische  Tumoren  bei  dem  be- 
treffenden 30jährigen  Manne  durch  das  Messer  entfernt 
worden  waren. 

Bei  verschiedenen  Säugern  studirtc  Guieysse  (71) 
die  glatten  Muskeln  des  Respirationsapparates 
und  fand  sic  sehr  variabel,  nicht  nur  bei  verschiedenen 
Genera,  sondern  sogar  bei  verschiedenen  Species.  Nur 
die  Bronchialmusculatur,  die  G.  „Muskel  von  Reiss- 
eisen  (1822)*  nennt,  machen  hiervon  eine  Aus- 
nahme. 

Voinitch -Sianogensky  (Bericht  für  1896 
S.  19)  schildert  die  Lage  des  Cavum  mediastini 
anterioris  beim  Hunde,  der  Katze,  dem  Meer- 
schweinchen, Kaninchen  und  Hasen.  Die  Arbeit  ver- 
folgt hauptsächlich  experimentelle  Zwecke. 

Ilarnorgane.  — Das  Epithel  der  gewundenen 
Harncauälchcn  erörtert  Disse  (45)  in  gründlicher  Weise. 
Es  erscheint  in  verschiedener  Form,  die  freie  Ober- 
fläche tritt  als  helle  homogene,  kegelförmige  Zellkuppe, 
oder  als  homogener  dicker  Saum,  oder  gestreift  wie  mit 


einem  aus  starren  Härchen  gebildeten  ßürstenbesatze 
auf.  Letzteren  erklärt  D.  für  eine,  aber  nicht  die 
einzige  Form,  unter  welcher  die  Zellkuppe  erscheint. 

Derselbe  (46)  stellte  auch  das  interstitielle 
Bindegewebe  der  Niere  mit  Silberchromat  dar.  Es 
besteht  aus  einem  Netzwerk  feiner  Fasern  und  ist  von 
der  Adventitia  der  Blutgefässe  abzuleiten.  Die  Maschen 
des  Netzwerkes  in  der  Wand  der  Harncauälchcn  werden 
durch  eine  Kittsubstanz  ausgefüllt. 

Die  Histologie  der  Nebennieren  hat  mehrfache 
Bearbeiter  gefunden,  die  Arbeit  von  Poll  (156)  beruht 
auf  experimentellen  Untersuchungen  und  gehört  in  ein 
anderes  Referat.  Ko  hu  (102)  hält  die  mit  Chrom  sich 
färbenden  Zellen  der  Marksubstanz  der  Nebenniere  für 
sympathische  Ganglienzellen.  — Vincent (216) 
verfolgte  in  einem  interessanten  Aufsatze  die  Rinden- 
Substanz  uud  die  mit  Chromsalzen  braun  sich  färbende 
Marksubstanz  der  Neben  nie  re  durch  d ie  Thierreihe. 
Bekanntlieh  sind  beide  Substanzen  bei  vielen  Thiercn 
räumlich  getrennt  und  nur  bei  den  Säugern  zu  einem 
Organ  vereinigt.  Physiologisch  ist  die  Marksubstauz 
die  wichtigere,  sie  soll  ein  inneres  Sccret  in  das  Blut 
liefern,  welches  den  Muskeltonus  unterhält,  jedenfalls 
den  Blutdruck  erhöht,  doch  wird  beim  Meerschweinchen 
und  Schaf  das  Gift  der  Cobraschlange  von  der  Rinden- 
substanz neutralisirt.  Auch  V.  hält  wie  K.  Zellen  der 
Marksubstanz  für  Nervenzellen,  obgleich  sie  fortsatzlos 
sind  und  beim  Erwachsenen  das  erwähnte  innere  Sccret 
liefern. 

Bekanntlich  ist  das  Gewicht  der  Nebenniere  beim 
männlichen  Kaninchen  während  der  Brunstzeit 
viel  grösser;  Stil  1 ing  (194)  fand  Schwankungen  etwa 
wie  1 : 5,  ohne  eine  bestimmte  Regel  herauslinden  zu 
können.  S,  wendete  sich  daher  an  deu  Frosch  und 
fand  bedeutende  Differenzen  zwischen  Sommer  und 
Winter,  die  mit  der  Paarungszeit  zusammenfallend  auf- 
treten.  Es  traten  nämlich  im  Sommer  zwischen  den 
sonstigen  Elementen  der  Nebenniere  „Sommerzeiten“ 
auf.  Dies  sind  bimförmige  feingrauulirte  Zellen  mit 
ovalem  Kern,  0,014—0,026  mm  lang  und  halb  so  breit; 
sie  färben  sich  mit  Eosin  intensiv  roth.  Sie  liegen  im 
peripheren  Theil  der  Rindenschläuche,  vermehren  sich 
durch  Caryomitose,  sind  öfters  zu  kleinen  Gruppen  ver- 
einigt. Sie  stellen  wahrscheinlich  eine  specifische  Zellcn- 
art  dar,  deren  Repräsentanten  iin  Herbst  zum  grössten 
Theil  schwinden,  zum  Theil  nicht  zwischen  den  übrigen 
Rindenzellen  zu  erkennen  sind.  Dieser  Theil  bleibt  aber 
vermehrungsfähig  uud  liefert  im  folgenden  Sommer  neue 
Zcllengeueratioueu.  Die  betreffenden  Zellen  schwinden 
mithin,  wenn  die  Geschlechtsdrüsen  anfangen  sich  zu 
vergrössern.  Eine  Beziehung,  wenn  auch  keine  directe 
Beziehung  zwischeu  den  Nebennieren  und 
Geschlechtsorganen  (Meckel,  1806)  ist  danach 
mit  Sicherheit  anzunehmen. 

MäunlicheGeschlechtsorgane.  — Die  Zwisehcn- 
zelleu  des  Hodens  discutirt  Friedmann  (61)  von 
Neuem  nach  Untersuchungen  an  allen  Wirbelthicr- 
klassen,  auch  von  Wirbellosen,  hauptsächlich  heim 
Frosch.  Diese  interstitiellen  Zellen  gehören  ohuc 
Zweifel  dem  Bindegewebe  an.  Die  interstitielle  Binde- 

Digitized  by  Google 


22 


Krause,  Descriptive  Anatomie. 


Substanz  ist  bei  allen  Thieren  sehr  veränderlich,  sie 
stebt  in  Correlation  mit  dem  Stadium,  in  welchem  sich 
die  Samencanülchen  befinden.  Während  des  Winters 
fehlt  sie  bei  den  Fröschen  ganz,  regenerirt  sich  aber 
im  Sommer  immer  wieder.  Typische  interstitielle  Zellen 
besitzen  die  Säuger,  Vögel,  Reptilien  und  die  Anuren. 
Die  Urodelen,  Fische  incl.  der  Cyclostomen  und  die 
Wirbellosen  haben  nur  ein  indifferentes  Bindegewebe, 
das  aber  z.  B.  bei  Paludina  physiologisch  dem  inter- 
stitiellen Gewebe  gleichwertig  sein  kann.  Letzteres 
speichert  fettartige  Substanzen  auf,  die  theils  in  ge- 
formtem, tlieila  in  gelöstem  Zustaude  rasch  in  die 
Samencanälchen  gelangen.  Anfangs  jedoch  ist  das 
Fett  intratubular,  erst  wenn  der  Anfangsvorrath  auf- 
gebraucht  ist,  erscheint  der  erste  Zuschuss  aus  dem 
interstitiellen  Gewebe.  Völlig  reife  Samenfäden  be- 
dürfen keiner  Ernährung  durch  Ucberosmiunmure  re- 
dueirende  Substanzen  mehr.  Dies  sind  die  Resultate, 
zu  denen  F.  gekommen;  die  durch  Chromatolvse  ent- 
stehenden Zwisehcnkürperchen  werden  bei  Kana  viridis 
wenigstens  in  das  Innere  der  Samenzellen  aufgenommen. 
— Mvers-Ward  (135)  glaubt,  dass  die  Epithclial- 
zeltcn  der  Epididymis  und  des  Ductus  deferens 
ein  Secret  absondern,  welches  zur  Ernährung  der  Samen- 
fädeu  dient. 

Zahlreiche  Abbildungen  von  Reconstructionen  der 
männlichen  Harnröhre  und  ihrer  Scbleimhautfaltcn 
theilt  Kuznitzky  (106)  nach  Schnittserieu  und 
Wachsmodellen  mit.  Die  Gucrin’schc  Falte,  die  be- 
kanntlich in  ca.  lGpCt.  am  dorsalen  Thcile  des  distalen 
Endes  der  Harnröhrenschleimbaut  Vorkommen  soll,  er- 
klärt K.  für  ein  Kunstproduct.  Es  verlaufen  da- 
selbst im  proximalen  Drittel  der  Glans  penis  eonstant 
zwei  parallel  der  Urethralaxc  verlaufende  kurze  Gänge, 
in  dem  am  meisten  distalwärts  gelegenen  kann 
sich  der  Catbeter  fangen  und  nach  Aufschneiden  der 
Harnröhre  soll  die  Mündung  des  Ganges  als  Querfaltc 
erscheinen  können.  — Diese  Untersuchungen  stellte  K., 
an  Foetus  von  6 — 8 Monaten  au;  er  bestätigt  die  5 
von  Barkow  (1858)  am  Orificium  urethrae  internum 
beschriebenen  Wülste. 

ln  Betreff  der  Glandulae  praeputiales  s.  Ty- 
soni  sch  Messt  sich  Tandler  (200)  an  diejenigen  au, 
welche  sie  nicht  haben  finden  können,  ohne  etwas  über 
seine  Untersuchungsmethode  anzugeben.  In  60  Schnitten 
(mehr  wurden  nicht  untersucht)  zeigte  sich  eine  einzige 
Drüse,  die  aber  keine  Talgdrüse  war,  sondern  nur  eine 
Einstülpung.  Au  welcher  Stelle  des  Peuis  sie  gefunden 
wurde,  giebt  T.  uicht  au.  — Dagegen  hat  Saatfeld 
(175),  der  unter  Waldeyer’s  Leitung  arbeitete,  die 
viel  umstrittene  Frage  (vergl.  Bericht  f.  1897.  S.  24) 
zu  einem  definitiven  Abschluss  gebracht.  Zunächst 
zeigte  ein  sorgfältiges  Studium  der  Werke  Tyson’s, 
dass  dieser  der  nach  ihm  gewöhnlich  benannten  Drüsen 
überhaupt  keine  Erwähnung  tbut.  Sodann  fand 
S.  in  einer  Glans  auf  850  Schnitten  28  Drüsen,  nicht 
etwa  sog.  Cryptcu,  sondern  tubulöse,  theilweise  ver- 
ästelte Talgdrüsen  mit  Seitenausstülpungen,  Aus- 
führungsgang und  fetthaltigen  Epithelialzellen. 
Ebensolche  s&ssen  im  inneren  Blatt  des  Präputium  und 


im  Sulcus  coronarius.  In  der  Glans  clitoridis  sind 
sic  dagegen  bekanntlich  nicht  vorhanden,  wie  S.  an 
865  Schnitten  von  13  Clitorides  noch  besonders  darge- 
than  hat.  Nach  Allem  sind  offenbar  die  ungenügenden 
Untersuchungsmethoden  daran  Schuld,  dass  seit  11c  nie 
manche  Autoren  nur  negative  Resultate  zu  Tage  ge- 
fördert haben. 

Weibliche  Geschlechtsorgane.  Waldeyer 
(218)  hält  für  die  normale  Lage  des  Uterus  die- 
jenige, bei  welcher  der  Körper  stark  antevertirt  und 
bis  zu  einem  Winkel  von  etwa  100° — 70°  zugleich 
auteflectirt  ist.  Dies  gilt  für  die  Lage  bei  leerer  Blase. 

Die  Lage,  wie  sie  Tcstut  (Bericht  f.  1894.  S.  19)  ab- 
bildete, wobei  die  Axe  der  Cervix  und  des  Corpus  uteri 
eine  ziemlich  gerade  Linie  bilden  und  ein  ansehnlicher 
Zwischenraum  zwischen  Harnblase  und  Uteruskörper 
besteht,  ist  auch  normal,  aber  seltener.  Schwankungen 
in  der  Lage  des  Uterus  werden  durch  Anfüllung  der 
Blase,  durch  Darm  schlingen,  die  zwischen  die  letztere 
und  den  Utcruskörper  cindringen  und  durch  eine  kurze 
gedrungene  Form  des  Uterus,  die  sich  namentlich  bei 
Frauen,  die  geboren  haben,  findet,  bedingt.  Die  ge- 
nannte ist  mithin  eine  zwar  normale,  aber  nicht  ty- 
pische, im  Gegensatz  zu  der  typischen  und  eigentlich 
normalen  Lage.  Die  Lage  des  Uterus  kann  also  wohl 
als  labil  bezeichnet  werden;  da  aber  doch  eine  Unter- 
art der  Lagen  besonders  häufig  gefuuden  wird,  so 
dürfen  die  normalen  Lagen  cingctheilt  werden  in  nor- 
male typische  und  normale  nicht  typische  Lagen.  Die 
erstere  wäre  die.  wobei  das  Corpus  uteri  antevertirt 
und  anteflectirt  dicht  der  hinteren  Blasenwand  anliegt 
und  den  Füllungszuständen  der  Blase  sich  unmittelbar 
adaptirt,  wobei  keine  Darmscbiingen  zwischen  beiden 
Organen  gefunden  werden.  Die  Drehung  erfolgt  nach 
His  um  eine  quere,  an  der  Grenze  zwischen  Cervix 
und  Corpus  gelegene  Aie.  Sehr  häufig  ist  die  Extra- 
medianstellung des  Uterus,  die  in  Waldeyer’s  Fällen 
am  häufigsteu  als  eine  Wendung  nach  links 
auftrat. 

Beim  Fötus  (s.  Entwickelungsgeschichte)  und  bei 
Erwachsenen  untersuchten  Werth  und  Grusdcw  (221) 
den  Bau  der  Musculatur  des  Uterus.  Nach  aussen 
von  dem  bekannten  subserösen,  longitudinalen  Stratum 
unterscheiden  sie  noch  eine  Lage  von  einzelnen,  mehr 
quergestellten  iu  das  subscröse  Bindegewebe  eingc- 
lagcrten  Muskelbündeln,  von  0,25—0,5  mm  Dicke.  Im 
Corpus  uteri  darf  man  sich  nicht  durch  das  ver- 
wirrende Bild  tauschen  lassen,  das  durch  die  bedeutende 
Uefasscinlagcrung  bedingt  wird;  vielmehr  tritt  nament- 
lich am  Fundus  die  Uebereinstimmung  mit  der  fötalen 
Anordnung  im  Uterus  hervor.  Breite,  etwas  durch- 
flochtene  und  dicht  an  einander  gefügte,  gebogene 
Bündel,  welche  hier  und  da  Bündelquerschnitte,  die  in 
der  Richtung  der  Läugsaxe  abgeplattet  sind,  zwischen 
sich  lassen,  ziehen  im  Fundus  über  den  Scheitel  des 
Cavum  uteri  hin.  An  der  vorderen  und  hinteren  Wand 
spalten  sie  sich  und  verstreichen,  ^uerbündcl  zwischen 
sich  fassend  und  nach  dem  unteren  Ende  des  Corpus 
hin  sich  verdünnend.  Nach  innen  von  denselben  liegt, 
etwa  15  mm  unterhalb  des  Fundus  beginnend,  eine 

Digitized  by  Google 


Krause,  Descriptivb  Anatomie. 


23 


compacte  Schicht  querer  Musculatur,  die  dünn  be- 
ginnt, nach  unten  breiter  wird  und  nach  der  Cervix 
hin  etwa  3 mm  dick  ist.  Dies  ist  das  bisher  sog. 
Stratum  infravasculare  (Kef.).  Von  den  bogenförmigen 
Bündeln  gehen  radiäre  Muskclbündel  ab,  die  sich  an 
die  innere  longitudinale  Muskclschicht  anschlicssen. 

Den  quergestreiften  Muskelfasern  des  Lig.  teros 
uteri  (die  dem  M.  crcmaster  homolog  sind  und  haupt- 
sächlich vom  M.  transversus  abdominis  stimmen)  schreibt 
v.  Koel liker  (100)  die  Function  zu,  bei  der  Begattung 
den  Uterus  in  die  Hübe  zu  ziehen  und  dadurch  die 
Vagina  zu  verlangen.  — Blumberg  und  Hey  mann 
(24)  schliessen  sich  denjenigen  an,  welche,  wie  v.  Kocl- 
likcr,  den  Muskelfasern  in  den  Ligamenta  uteri  teretia 
eine  erhebliche  Bedeutung  für  die  Erhaltung  der  nor- 
malen Lage  des  Uterus  zuschreiben.  Es  ist  hierbei 
wohl  vorzugsweise  eine  Vorwärtsbewegung  des  Uterus- 
körpers nach  Entleerung  der  Harnblase  ins  Auge  ge- 
fasst Merkwürdiger  Weise  bezeichnen  B.  und  II.  das 
Lig.  uteri  teres  als  Lig.  inguinale,  sowie  das  Lig.  ovarii 
als  Lig.  ovarii  inferius. 

Vagina.  — Hör  ff  (86)  behauptet  mit v.  P re  usc he n 
die  Existenz  von  sparsamen  Glandulae  vaginales 
mit  Ausführungsgängen.  Es  ist  über  die  Fundstelle 
nichts  Genaueres  in  dem  Referat  angegeben;  wie  es 
scheint,  soll  es  sich  nicht  um  die  allgemein  bekannten 
acinösen  Drüsen  des  Vestibulum  vaginaq  handeln. 

Perineum.  — Die  am  weitesten  vorn  ent- 
springenden Fasern  des  M.  levator  ani  lasst  Taylor 
(204)  theilweise  zwischen  dem  M.  sphincter  ani  exteraus 
und  der  Längsfaserschicht  des  Rectum  verlaufen  und 
sich  in  die  Cutis  am  Rande  des  Afters  inseriren.  Sie 
sind  die  wirklichen  Afterheber.  Andere  Muskel- 
bündel von  beiden  Seiten  her  bilden  eine  Art  Knopf- 
loch, durch  welches  das  Rectum  hindurchtritt  und  diese 
constituiren  einen  oberen  Sphincter  ani,  der  willkürlich 
contrahirt  werden  kann,  im  Gegensatz  zu  dem  aus 
glatten  Muskelfasern  bestehenden  M.  sphincter  ani  in- 
ternus. Man  muss  daher  eine  Sphincter  Zone  des 
Rectum  und  eine  Suprasphincterenzone,  die  ober- 
halb jener  Muskelschlinge  liegt,  unterscheiden. 

VI.  Angiologic. 

1)  Alcock,  N.  H.,  On  the  vascular  System  of  the 
Chiroptera.  P.  I.  Proceed.  of  the  zool.  society  of  Lon- 
don. Vol.  1.  p.  58 — 78.  — 2)  Anile.  A.,  Die  UQ* 
importante  anoraalia  arterio-uervosa  (arten a subclavia 
di  destra  c nervo  lacyngeo  inferiore  oorrispondente). 
Riforma  mediea.  Vol.  XIV.  p.  110.  — 3)  Auvray, 
Plexus  veineux  du  creux  poplitc.  Bulletins  de  la  so- 
ciet£  anatomique.  No.  5.  p.  132.  Avec  une  fig.  — 
4)  Derselbe.  Artercs  du  nerf  median.  Ibidem. 
No.  5b  p.  185—134.  Avec  2 fig.  — 5)  Bartholdy, 
Die  Arterien  der  Nerven.  Schwalbo’s  Morphologische 
Arbeiten.  1897.  Bd.  VII.  II.  2.  S.  393—458.  Mit 
10  Taf.  — 6)  Benvenisti,  M.,  Le  razze  utnane  pre- 
senti  c prcistoriche  studiate  specialmente  dal  lato  dcllc 
anomal) o del  sistema  vascolarc.  Gazz.  mediea  ital. 
Anno  XIII.  No.  26—31.  86  pp.  — 7)  Bethge,  E., 
Das  Blutgcfdsssystem  von  Salamandra  maculata,  Triton 
taeniatus  und  Spelerpex  fuscus,  mit  Betrachtung  über 
den  Ort  der  Athmung  beim  lungcnlo.sen  Spelcrpes  fus- 
cus. Zeitsehr,  f.  Zool.  Bd.  LX1II.  H.  4.  S.  680 


bis  707.  Mit  2 Taf.  — 8)  Brettel,  O.,  Ucber  das  ana- 
tomische Verhalten  und  die  pathologische  Bedeutung 
zweitheiliger  Aortenklappen.  Inaug.-Diss.  8.  Giessen.  1897. 
42Ss.  — 9)  Bro  w n ing,  W.,  The  normal  and  pathological 
circulation  in  the  central  nervous  System.  1897.  8. 
Philadelphia.  — 10)  Br  uh  ns,  C.,  Ueber  die  Lymph- 
gefasse  der  weiblichen  Genitalien  nebst  einigen  Bemer- 
kungen über  die  Topographie  der  Leistendrüsen.  Arch. 
f.  Auat.  Anat.  Abth.  H.  1.  S.  59—80.  Mit  2 Holz- 
schnitten. — 11)  Cannieu,  A.,  Note  sur  Fanatomic 
du  pericarde,  Archive  cliniquc  de  Bordeaux.  1897. 
Annce  VI.  No.  6.  p.  243.  — 12)  Cavazza,  E.,  Ori- 
gine anomala  della  tiroidca  superiore  da  un  tronco  ac- 
cessorio  della  carotide  commune.  Policlinico.  Vol.  IV. 
No.  10.  p.  236.  — 18)  Claibonne.  J.  H.,  A case 
of  supernumerary  artery  of  the  optic  disc  projecting 
into  the  vitreous  hmnor.  New  York  medical  rccord. 
Vol.  UV.  No.  12.  p.  423.  — 14)  Clason,  K.,  Smärrc 
anatomiska  meddelanden.  3. — 5.  Levfer  med  abnormt 
läge  of  fossa  venae  Umbilicalis.  — Om  de  venösa  kär- 
lomradeua  i menniskolefvern.  — Om  olika  former  af 
snörlefrar.  Upsala  läkareforenings  Förhand Ungar.  Bd.III. 
p.  280—320.  Met  10  tig.  — 15)  Coujsim  G.,  Reunion 
tardive  des  veincs  iliaques  primitives.  Bulletins  de  la 
societc  anatomique.  No.  9.  p.  333.  — 15a)  Derselbe, 
Anomalies  du  canal  thoraeique.  Ibidem.  No.  9.  p.  334 
bis  336.  — 16)  Engolman,  G.,  Ein  Fall  vou  Mangel 
einer  Coronararteric.  Anat.  Anzeiger.  Bd.  XIV.  No.  13. 
& 34s  -350.  Mit  einer  Fig.  — 16a)  Elftchnig,  A.t 
Ucber  opticociliare  Gcfasse.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augen- 
heilk.  Bd.  XXXVI.  S.  93.  — 17)  Prüderie,  J.,  Bei- 
trag zur  Anatomie  und  Eritwickelungsge 'schichte  der 
Aestc  der  Aorta  doscendens  beim  Menschen.  Schwalbe’s 
morphologische  Arbeiten.  Bd.  VII.  11.  3.  S.  691  bis 
712.  Mit  12  Fig.  — 18)  Derselbe,  Dasselbe.  8.  Inaug.- 
Diss.  Strassburg.  23  Ss.  Mit  11  Fig.  — 19)  Kredit.  P., 
Quelques  rechcrches  sur  les  arteres  de  Futcrua.  Journ. 
de  l’anat.  Annec  XXXIV.  No.  1.  p.  79 — 122.  Avec 
16  fig.  — 20)  Derselbe,  Dasselbe.  Semaine  gynec. 
No.  20.  — 21)  Gaetani,  L.  de,  Della  preeoce  divisione 
delF  arteria  oraerale,  e delle  auomalio  muscolari  in 
rapporto  alla  legatura  dclF  arteria  omerale  e delle  suc 
divisioni.  Atti  della  K.  Aocademia  di  Messina.  Anno 
1897—1898.  p.  403—480.  Con  4 tav.  — 22)  Gan- 
gitano,  F.,  Osservazioni  su  di  un  cuore  con  duc  semi- 
lunari  aortiche.  Clinica  ital.  Vol.  XXXVII.  No.  4. 
p.  234.  — 23)  Gerard,  G.,  Un  cas  de  persistaucc 
simple  du  canal  arteriel.  Bibliographie  anatomique. 
T.  VI.  P.  4.  p.  217—221.  Avec  unc  fig.  — 24) 
Glaser,  F.,  Haben  die  Muskclprimitivbiiudel  des  Her- 
zens eine  Hülle?  Virchow’s  Archiv.  Bd.  CL1V.  11.  2. 
S.  291—800.  Mit  1 Fig.  — 25)  Derselbe,  Dasselbe. 
Inaug.-Diss.  8.  Berlin.  30  Ss.  — 26)  Habcrer,  H., 
Ueber  die  Venen  des  menschliehen  Hodens.  Archiv  für 
Auat.  Anat.  Abth.  H.  6.  8.  412-  443.  Mit  1 Taf. 

— 27)  Hepburn,  D.,  The  lateral  thoracic  branch  of 
the  internal  mammarv  artery.  Journal  of  anat.  Vol. 
XXXIII.  P.  2.  p.  259—260.  With  one  fig.  (Glaubt 
der  R.  costalis  lateralis  sei  noch  niemals  abgebildet.) 

— 28)  Herrick.  A.  B.,  A rare  anomalv  of  the  arch 
of  the  aorta  with  an  additional  musclo  iu  the  neck. 
Bulletins  of  Johns  Hopkins  Hospital.  1897.  Vol.  VIII. 
No.  80.  p.  234—235.  With  3 figs.  — 29)  Höch- 
sten er,  F.,  Ueber  die  Arterien  des  Dannkanals  der 
Saurier.  Morphol.  Jahrbuch.  Bd.  XXVI.  II.  2.  S.  213 
bis  273.  Mit  2 Taf.  u.  13  Holzschn.  — 30)  Keiffer, 
Rccherchcs  sur  l anatomie  et  la  physiologie  de  Fappa- 
reil  circulatoire  de  Futerus  des  mammiferes.  Bulle- 
tins de  la  soeföte  Beige  gvnecologiquc.  No.  4.  — 
31)  Keiller,  W.,  The  dcscriptive  anatomv  of  the 
human  heart.  American.  Journ.  of  med.  Science.  Vol. 
CXV.  p.  429— 436.  With  5fi».  — 82)  Hüttner,  A„ 
Ucber  die  Lymphgefässe  und  Lrmphdrüsen  der  Zunge. 
Beitr.  /..  klin.  Chir.,  Bd.  XXL  H.  3.  S.  732-786. 
Mit  4 Taf.  — 83)  Derselbe,  Dasselbe.  Deutsche 


24 


Krause,  Descriptivb  Anatomie. 


medic.  Wochenschr.  1897.  Jabrg.  XXIII.  Beil.  No.  13. 
S.  91.  — 34)  Derselbe,  Dasselbe.  Münchener  med. 
Wochenschr.  1897.  Jahrg.  XXXXIV.  No.  19.  S.  517.  — 
35)  Leaf.  C.  TL,  A method  of  injecting  the  lymphatic 
veusli  Laocet  p.  1680— '1681*  With  - — 116) 

Derselbe,  The  surgical  anatomy  of  the  lymphatic 
glands.  8.  London.  — 37)  Meigs,  A.  V.,  The  pene- 
tration  of  the  muscular  tibres  of  tlie  human  heart  by 
capillaries  aud  the  cxistence  in  that  organ  of  very 
large  capillaries.  Journal  of  anat.  Vol.  XXXUI.  1899. 
P.  *2.  p.  243-247.  With  one  pl.  — 38)  Mi  nervi  ui,  R., 
Particolaritä  di  struttura  delle  cellule  muscolari  del 
cuorc.  Anat.  Anzeiger.  Bd.  XV.  No.  1.  S.  7 — 15.  Con 
3 lig.  — 39)  Mudge,  G.  P.,  An  intercsting  case  of 
connection  botweeu  the  lungs  and  systemic  circulatorv 
System  and  of  an  abnormal  hepatic  bloodsupply  in  a 
frog  (Rana  teinporaria).  Journal  of  anat.  Vol.  XXXIII. 
p.  54—63.  With  5 tigs.  — 40)  Parker,  G.  H.,  The 
thoracic  derivatives  of  the  post- Cardinal  veins  in  swine. 
Science.  Vol.  VII.  No.  164.  p.  228-229.  — 41)  Par- 
sons,  F.  G.  u.  A.  Kcitb,  The  arrangement  of  the 
lymphatic  glands  accompanying  the  common  external 
iiiac  arteries.  Journ.  of  anat.  1897.  Vol.  XXXII.  P.  I. 
p.  172—177.  With  one  fig.  — 42)  Dieselben.  The 
frequeucy  of  an  opening  betwecu  the  right  and  left 
auricles  *at  the  seat  of  the  foetal  foramen  ovale.  Ibidem. 
1897.  Vol.  XXXII.  P.  1.  p.  165.  With  5 ligs.  (In 
188  Erwachsenen  war  das  Foramen  ovale  61  mal  oder 
in  32,4  pCt.  noch  einige  mm  weit  offen.)  — 43) 
Peiser,  E.,  Anatomische  und  klinische  Untersuchungen 
über  den  Lvmphapparat  des  Uterus.  Zeitschr.  f.  Gynäc. 
Bd.  XXXIX.  H.  2.  S.  259-325.  Mit  21  Fig.  — 44) 
Porter,  W.  T.,  Observations  on  the  mammalian  heart. 
British  Journ.  1897.  No.  1918.  p.  882-883.  — 45) 
Salvi,  G.,  Arteria  dorsalis  pedis.  Riccrche  morfologichc 
e comparative.  Atti  di  societä  Toscana  di  scienze 
naturali.  Vol.  XVII.  42  pp.  Con  lig.  — 46)  Schoute, 
G.  J.  Vena  vorticosa  im  hinteren  Bulbustbcilc.  Graefe’s 
Archiv.  Bd.  XLVI.  Abth.  2.  S.  357  369.  Mit  1 Taf. 
(Ophthalmoscopisch.)  — 47)  Schwalbe.  E.,  Beitrag 
zur  Kenntniss  der  Artcrienvarietateu  des  menschlichen 
Armes.  Schwalbe’s  morphol.  Arbeiten.  Bd.  VIII.  H.  1. 
S.  1—47.  Mit  1 Taf.  u.  4 Holzschn.  — 48)  Stahr,  H., 
Die  Lage  der  submaxillaren  und  submentalen  Ly  mph - 
driisen  vom  topographischen  und  allgemein-anatom. 
Standpunkte.  Arch.  f.  Anat.  Anat.  Abth.  H.  6. 
S.  403—412.  Mit  1 Taf.  — 49)  Trchomiroff,  M., 
Verdoppelung  der  unteren  Hohlvenen  bei  dem  Menscheu. 
Internat.  .Monatschr.  f.  Anat.  Bd.  XV.  H.  4.  S.  143  bis 
144.  Ref.  von  Weinberg.  — 50)  Tonkoff,  W.,  Die 
Blutgefässe  der  Lymphdrüsen.  Internationale  Monats- 
schrift für  Anatomie.  Bd.  XV.  H.  9.  S.  269 — 271.  Mit 
1 Taf.  — 51)  Derselbe,  Die  Arterien  der  Invcrtebral- 
gangUen  und  der  Cercbrospinalnerven  des  Menschen. 
Ebendas.  Bd.  XV.  H.  12.  S.  353-402.  Mit  einer  Taf. — 
52)  Derselbe,  Dasselbe.  Institut  d.  med.  Acad.  in 
St.  Petersburg.  111  Ss.  Mit  2 Taf.  — 53)  Vcrsari, 
R.,  Lcs  arte  res  thymiques  che/.  l’honime  etc.  Archives 
italienncs  de  biotogi«.  Bd.  XXX.  F.  2.  p.  307 — 308.  — 
54)  Warren,  E.,  An  abnormality  in  Kana  teinporaria. 
Anatomischer  Anzeiger.  Bd.  XIV.  No.  21.  S.  551  bis 
552.  With  one  fig.  — 55)  Weber,  A.,  Formalions 
rcticu!6es  de  l’oreillette  droite  et  fosse  ovale  anormale 
d’un  coeur  humain  adulte.  Bibi.  anat.  T.  VI.  F.  1. 
p.  17—26.  Avec  une  fig.  — 56)  Wynkoop,  E.  J. 
Au  unusual  condition  of  the  arteries  of  the  forearm. 
New  York  medical  record.  Vol.  LIII.  No.  25.  p.  879. 

Herz.  — Die  anatomischen  Bezeichnungen 
am  Herzen  sucht  K ei II er  (31)  zu  verbessern  und  be- 
schreibt dasselbe  als  eine  vierseitige  Pyramide  mit 
vorderer,  linker,  hinterer  und  rechter  Oberfläche,  einem 
anatomischen  und  einem  clinischeu  Apex,  welcher 
letztere  der  bei  der  Percussion  zu  ermittelnden  Herz- 


spitze entspricht.  — Was  die  Herz  arte  rien  betrifft, 
so  soll  die  A.  coronaria  dextra  als  auterior,  die  sinistra 
als  posterior  bezeichnet  werden,  auch  ihre  Aeste  be- 
kommen complicirte  neue  Namen. 

Den  feineren  Bau  des  Herzmuskels  haben  Glaser 
und  Mincrvini  untersucht.  Es  ist  eine  alte  Contro- 
verse,  ob  die  quergestreiften  Muskelfasern  dos 
Herzens  ein  Sarcolcm  besitzen  oder  nicht.  Dondcrs 
(1852)  hatte  ein  solches  durch  verdünnte  Chlorwasser- 
stoffsäure dargestellt;  allerdings  sind  verdünnte  Säuren 
und  mindestens  800  fache  Vergrüsserutig  nötbig,  um  es 
sicher  zu  erkennen  (Ref.).  Glaser  (24),  der  im  Ber- 
liner pathologischen  Institut  arbeitete,  hat  die  Frage 
nach  allen  Regeln  einer  exacten  Methode  geprüft  und 
er  kommt  zu  dem  Resultat,  dass  in  der  That  den 
Fasern  des  Herzmuskels  eine  Art  besonderer  eigener 
Muskelfaserhülle  zukommt.  Wie  es  scheint,  wurde 
im  Wesentlichen  das  menschliche  Herz  untersucht. 
Minervini  (38)  unterscheidet  zwei  Arten  von 
Muskelfasern  in.  Herzmuskel.  Die  gewöhnlichen 
und  bekannten  sind  dicker  und  zeigen  auf  dem  Quer-  '• 
schnitt  zahlreiche  Muskelsäulchen  in  ihrer  ganzen  Dicke. 
Die  der  anderen,  zweiten  Art  sind  dünner,  treten  beim 
Kinde  auf,  sind  zahlreich  bei  Greisen  und  unterscheiden 
sich  dadurch,  dass  die  Muskelsäulchen  nur  an  der 
Peripherie  der  Faser  vorhanden  sind.  — Die  Purkinje- 
scheu Zellen  des  Herzmuskels  erklärt  M.  für  eine 
hydropische  Form  der  llcrzmuskelfasern  oder  auch 
für  solche  Muskelzellen,  die  unvollkommen  und  ebne 
Function  geblieben  sind. 

Arterien.  — Engelman  (16)  beschreibt  einen 
neuen  der  sehr  seltenen  Fälle  vom  Vorhandensein  nur 
einer  A.  coronaria  cordis.  Es  war  keine  A.  coro- 
naria dextra  vorhanden,  sondern  nur  ein  schwacher  Ast, 
der  deren  Verlauf  einhielt,  aber  von  der  A.  coronaria 
sinistra  entsprang,  deren  Ursprung  wie  gewöhnlich  der 
Valvula  sinistra  der  Aorta  entsprach.  Die  A.  coro- 
naria cordis  sinistra  war  6 mm  dick  und  gab  gleich 
jenseits  des  Ursprunges  des  vorigen  einen  starken,  ab- 
normen Ast  ab,  welcher,  schräg  über  die  vordere  Wand 
des  rechten  Ventrikels  verlaufend  und  sich  um  den 
Rand  desselben  auf  die  hintere  Wand  des  rechten  Ven- 
trikels kerumschlageud,  daselbst  in  ihre  Endzweige 
spaltete. 

Was  die  Aorta  tboracalis  anlangt,  so  unter- 
scheidet Mehnert  (s.  oben  Spl&uchu.  No.  119)  eine 
praevertebrale  und  eine  paravertebrale  Lage 
derselben.  Letztere  ist  die  als  die  gewöhnliche  be- 
kannte, erstere  ist  eine  infantile  und  beim  Erwachsenen 
als  eine  Art  von  nemmungsbildung  zu  betrachten.  — 

Frcdcric  (17)  thcilt  nach  Mackay  die  Aeste  der 
Aorta  abdominalis  in  parietale  (Aa.  intercostalcs 
und  lumbales),  viscerale  für  den  Darm,  und  seitliche 
oder  intermediäre.  Zu  den  letzteren  gehören  die 
Aa.  suprarcnales,  renalis  und  spermaticac  internae. 
— Die  Untersuchungen  über  das  normale  Verhalten 
von  kl eiueren  Arterien  beziehen  sich  auf  die  Aa. 
spinales,  Arterien  des  Darmcanals,  des  Beckens  und 
des  Uterus,  die  Aa.  comites  nervorum  u.  s.  w.  — 
Rossoli mo  (Bericht  für  1897.  S.  25)  lässt  die  obere 


Krause,  Descriptiyk  Anatomie. 


25 


Hälfte  der  Medulla  oblongata  durch  Aeste  der  Aa. 
spinabes  anteriores,  die  untere  durch  directe  Zweige 
der  Aa.  vertebrales  versorgt  werden.  Zu  den  Pyramiden 
gehen  zwei  kleine  Arterien  aus  der  A.  basilaris,  die 
durch  das  (in  der  Baseler  anatomischen  Xomenclatur 
nicht  benannte)  Foramen  caecum  posterius  eintreten. 
Dass  häufig  Zweige  aus  der  A.  cerebelli  posterior 
inferior  die  hintere  obere  Partie  der  Medulla  oblongata 
versorgen,  scheint  R.  nicht  bekannt  gewesen  zu  sein.  — 
Eine  sehr  dctaillirte  Arbeit  über  die  Arterien  des 
Darmcanalcs  der  Saurier  lieferte  Hochstetter 
(29);  sie  ist  mit  Polemik  gegen  K laatsch  (Bericht  für 
s 1892.  S.  103.  No.  61  und  62)  durchsetzt,  worauf  hier 
nicht  weiter  eingegangen  werden  kann.  Das  Wesent- 
liche scheint  zu  sein,  dass  H.  in  dem  Verhalten  dieser 
Arterien  bei  den  Sauriern  weniger  primitive  Anord- 
nungen zulassen  will,  wie  K laatsch;  indessen  sagt 
H.  selbst  (S.  269),  dass  ähnliche  Ueberkreuzungen  von 
Darraarterien,  wie  sie  bei  Sauriern  Vorkommen,  nur 
noch  von  Sclachiern  bekannt  sind. 

Was  die  Arterien  des  Beckens  anlangt,  so  be- 
obachtete Waldeyer  (s.  oben  Splanchn.  No.  218) 
beim  gemeinschaftlichen  Ursprünge  der  Aa.  glutaea 
superior  und  ischiadica,  dass  die  letztere  den  M. 
piriformis  durchbohrend  abwärts  verläuft,  wobei  die 
Convexität  des  Bogens  dicht  an  das  Os  sacrum  gelangt 
und  vom  Lig.  sacrotubcrosum  bedeckt  wird.  Bei  Ope- 
rationen könnte  dieser  Verlauf  sehr  wesentlich  in 
Betracht  kommen.  — Fredet  (19)  beschreibt  die 
Arterien  des  Uterus  und  macht  darauf  aufmerksam, 
dass  man  die  A.  spermatica  interna  s.  ovarica  nicht 
A.  uteroovarica  nennen  dürfe.  Sie  giebt  zwar  einen 
mit  der  A.  uterina  anostomosirenden  Ast  regelmässig 
ab;  kleinere  Aeste  zum  Fundus  uteri  kommen  aber  nur 
in  einzelnen  Leichen  vor. 

Am  Fusse  benennt  Salvi  (45)  eine  neue  Arterie, 
A.  anastomotica  magna  im  Sinus  tarsi.  Sie  ist 
constant  beim  Menschen,  Affen  und  anderen  Säuge- 
thieren,  entspringt  aus  der  A.  tarsca  lateralis  und 
anastomosirt  im  Siuus  tarsi  mit  einem  Ast  der  A.  tibialis 
posterior. 

Währerid  sieb  somit  auf  dem  Gebiete  der  lange 
vernachlässigten  arteriellen  Blutgefässe  eine  erfreuliche 
Thätigkeit  erkennen  lässt,  haben  die  Varietäten  der 
Arterien  keineswegs  eine  Vernachlässigung  erfahren. 
E.  Schwalbe  (47)  sieht  in  den  Varietäten  der 
Armarterien  nach  Untersuchung  von  31  Präparateil 
der  Strassburger  anatomischen  Sammlung  keine  Zu- 
fälligkeiten, sondern  nur  einzelne  ganz  bestimmte  Formen, 
die  überhaupt  möglich  sind.  Vor  Allem  leugnet  S., 
dass  jemals  beim  Embryo  ein  ursprüngliches  arterielles 
Netzwerk  existire,  da  wenigstens  bei  25  mm  langen 
Embryonen  nach  Rüge  (1884)  die  Arraarterien  bereits 
deutlich  erkennbar  sind;  wie  es  sich  auf  noch  jüngeren 
Stadien  damit  verhalte,  bleibe  freilich  noch  zu  unter- 
suchen. Jedenfalls  ist  die  Zahl  der  möglichen  Varie- 
täten keinenfalls  unbeschränkt  und  nicht  jede,  die  sich 
zufällig  bei  Thieren  wiederfindet,  ist  ohne  Weiteres 
als  atavistisch  zu  betrachten.  S.  giebt  dauu 
eine  genaue  Detailschilderung  seiner  81  Präparate  von 


hohem  Ursprung  der  Armarterien  und  unterscheidet 
folgende  Varietäten:  Aa.  brachialis  superficialis  superior 
(Bayer,  Bericht  f.  1892,  S.  13),  A.  brachialis 
superficialis  inferior  Bayer,  A.  uloaris  superficialis,  A. 
mediana  superficialis,  A.  mcdiano-ulnaris;  die  beiden 
letzteren  lassen  sich  aus  einer  stärkeren  A.  plicae 
cubiti  hcrleiten.  Ob  die  A.  brachialis  superficialis 
superior  einen  atavistischen  Rückschlag  darstellt,  ist 
zweifelhaft.  — Brewer  (Bericht  f.  1897.  S.  17.  No.  10) 
beschrieb  eine  Menge  von  Anomalien  der  Niere,  ihrer 
Lage  der  Ureteren  und  fand  an  151  Leichen,  dass  85  mal 
die  Niere  mehr  als  eine  Arterie  erhielt,  wie  die 
Tabelle  zeigt. 


Zahl  der  Arterien  Rechte  Niere  Linke  Niere 

2 33  37 

3 5 7 

4 — 2 

5 — 1 


Was  die  begleitenden  Arterien  der  Nervenstämmc 
betrifft,  so  unterscheidet  Tonkoff  (51)  zwischen  Aa. 
comites  nervorum,  die  andere  Gebilde  als  die 
Nervcnstärame  versorgen  und  Arteriae  nutriciae 
nervorum.  Letztere  bilden  Anastomosenkettcn,  die 
sich  nach  Unterbindung  grosser  Arterienstämme  er- 
weitern, wodurch  ein  Collateralkreislauf  entsteht.  Diese 
Arterien  der  Nerven  selbst  werden  au  den  Nerven  der 
Plexus  brachialis  uud  lumbalis,  an  den  Nn.  medianus, 
uluaris,  radialis,  musculocutancus,  femoralis,  tibialis, 
peronaeus  speciell  geschildert  und  mit  den  Namen  der 
betreffenden  Nerven  bezeichnet.  Auch  die  Aa.  spiuales 
uud  ihr  Verhalten  zu  den  Spinalganglien  werden  genau 
geschildert,  namentlich  die  Aa.  radicales  medullac 
spinalis  von  Kadyi  (Anat.  Ang.  1886.  Bd.  1,  S.  304); 
der  Raraulus  medius  von  Räuber  (Anat.  1894)  fehlt 
recht  häufig. 

Ueber  die  Venen  liegen  weit  weniger  Unter- 
suchungen vor,  als  über  die  Arterien.  Habercr  (26) 
theilt  die  Yen eu  des  Hodens  ein  in  die  Vv.  testi- 
culares,  Vv.  epididymicae  und  Venen  der  Hüllen  des 
Hodens.  H.  beschreibt  diese  Venen  sehr  detaillirt, 
unter  Bildung  von  vielen  neuen  Namcu  uud  erwähnt 
zahlreiche  Varietäten  derselben.  — Trolard  (s.  oben 
Myol.  No.  34)  beklagt  sich,  dass  der  von  ihm  beschriebene 
die  A.  vertcbralis  im  Canalis  transversarius  umgebende 
und  schon  ohne  Injcction  darstellbare  Venenplexus  noch 
immer  nicht  anerkannt  werde.  Dass  derselbe  als  V. 
vertebralis  interna  in  deu  deutschen  Handbüchern  steht, 
scheint  Tr.  unbekannt  geblieben  zu  sein. 

Lymphdrüsen.  — Stahr  (48)  findet  constant 
bei  Neugeborcnencn  nur  3 Lympboglandulae  sub- 
maxillares  und  ausserdem  an  der  unteren  Fläche  des 
vorderen  Bauches  des  M.  digastricus  2 — 8 Ly  mp  ho* 
glandulac  sub mentales  (Gl.  susbyoidtens  Sappey), 
die  mau  bisher  mit  unter  jenem  Namen  zu  begreifen 
pflegte. 

Ly mphgefässe.  — Leaf  (35)  ipjicirte  5proc. 
wässerige  Formalinlösung  unter  hohem  Druck  in  die  A. 
carotis  und  fand  nachher  die  Lymphgefasse  und  Lymph- 
drüsen der  Regio  subinguinalis  prall  gefüllt.  Diese 
Gefässe  standen  theilweise  in  offener  Communication 


Digitized  by  Google 


26 


Krause,  Descriptive  Anatomie. 


mit  kleinen  Venen  (wie  sic  früher  schon  so  oft  irrthüm- 
lieh,  seit  F oh  manu  1S21  darüber  eine  Monographie 
veröffentlichte,  angenommen  werden  ist,  Ref.).  S.  giebt 
sich  viel  Mühe,  macroscopische  und  microseopischc 
Differenzen  zwischen  solchen  kleinen  Venen  und  Lyraph- 
gelassen  zusammeuzustellen,  erwähnt  aber  nicht  das 
verschiedene  Verhalten  des  elastischen  Gewebes  in 
beiden  Arten  von  Gelassen. 

VII.  Neurologie. 

I)  Adolphi,  H.,  Geber  das  Verhalten  des  zweiten 
Brustnerven  zum  Plexus  brachial  is  beim  Menschen. 
Anatomischer  Anzeiger.  Bd.  XV.  No.  7.  S.  98— 104. 
Mit  1 Fig.  — 2)  Derselbe,  Geber  das  Wandern  des 
Extrcmitätcnplcxus  und  des  Sacrurn  bei  Triton  (Molge) 
taeniatus.  Morphol.  Jahrb.  Bd.  XXV.  II.  4.  S.  .544 
bis  554.  Mit  8 Holzschnitten.  — 8)  Alcock,  R.  Miss, 
The  pcriphcral  distribution  ol  the  cranial  nerves  of 
Aminococtes.  I.  The  branchial  nerves  and  the  inner- 
valion  of  the  lateral  line  System.  .Journal  of  auatomy. 
p.  181 — 152.  With  one  pl.  and  2 ligs.  — 4)  Allis, 
E.  P.,  The  homologies  of  the  occipital  and  first  spinal 
nerves  of  amia  and  telcosts.  Zoological  bulletins.  Vol.II. 
No.  2.  — 5)  Derselbe,  Les  muscles  eräuiens,  les  nerfs 
eräoiens  et  les  premiers  nerfs  spinaux  chez  l’Amia  calva. 
Arch.  de  Zoologie  experimentale.  T.  VI.  p.  63  90. 
Avec  4 fig.  — 6)  Andeer,  J.  J.,  Rceherches  sur  les 
ostiolcs  du  svstöme  cerebro-spinal.  Compt.  rend.  de 
l’acad.  de  Paris.  T.  CXXVI.  No.  22.  p.  1598.  — 
7)  Argutinsky,  P.,  Geber  die  Gestalt  und  die  Eut- 
siehungsweise  des  Vcutriculus  terminalis  und  über  das 
Filum  terminale  des  Rückenmarkes  bei  Neugeborenen. 
Archiv  für  microscop.  Anat.  Bd.  LH.  H.  3.  S.  501 
bis  534.  Mit  2 Taf.  — 8)  Arloing,  S.  et  E.  Chantre, 
Particularites  relatives  ä l’inuervation  et  aux  proprictes 
physiölogiques  generales  des  nerfs  du  sphiucter  aui. 
Compt.  rend.  de  l’acadöniie  de  Paris.  T.  CXXVII. 
No.  18.  p.  651 — 654.  — 9)  Baas,  K.,  Die  Seb-  und 
Pupillen-Bahnen.  Augen  ärztliche  Unterrichtstafeln  von 
H.  Magnus.  11.  XIV.  8.  Breslau.  8 Ss.  Mit  2 Tai. 

— 10)  Bach,  L.,  Zur  Lehre  von  den  Augenmuskel- 

lähmungen  und  den  Störungen  der  Pupillenbewegung. 
Eine  vergleichende  u.  s.  w.  Studie  über  die  Augen- 
muskelkerne, das  Ganglion  ciliare,  die  Reflexbahnen 
und  das  Reflexcentrum  der  Pupille.  I.  Yergleichend- 
anatom.  Theil.  Gracfe’a  Archiv.  Bd.  XXXXVII.  Ab- 
theüg.  2.  S.  339-386.  Mit  4 Taf.  — 11)  Bark  er, 
L.  F.,  Specimens  illustrating  tlie  medullating  cerebrum 
in  human  beings.  Journ.  of  nerv,  diseases.  Vol.  XXV. 
No.  5.  p.  848.  — 12)  Barton,  J.,  Account  of  an 
unusual  course  of  the  phrcnic  nerve.  Trausactions  of 
the  R.  acadcmy  of  mcdicinc  of  Ireland.  Vol.  XVI. 
p.  421.  — 13)  Batte li,  F.,  Le  nerf  spinal  est  lo  nerf 
moteur  de  Pestomac.  Revue  med.  de  la  Suisse  romande. 
T.  XVIII.  No.  7.  p.  868.  14)  Bechterew,  W.  v., 

Geber  die  unvollständige  Kreuzung  der  Nn.  optici  bei 
höheren  Säugethieren.  Obozreqje  psichjatrji.  1897. 
No.  12.  (Russisch.)  — 15)  Derselbe,  Dasselbe,  Neu- 
rolog.  Centralbl.  Jahrg.  XVII.  No.  5.  S.  199—202. 

— 16)  Billard,  G.  et  M.  Cavalio,  Sur  les  fonctions 
diaphragmatiques  des  nerfs  intcrcostaux.  Compt.  rend. 
de  la  societc  de  biologie.  T.  V.  Xo.  16.  p.  306—308. 
17)  Binswangcr,  0.  und  II.  Berger,  Beiträge  zur 
Kenntnis*  der  Lymphcirculation  in  der  Grossbirnrinde. 
Virchow’s  Archiv.  Bd.  CLII.  II.  3.  S.  525—544.  Mit 
2 Taf.  — 18)  Birulja-Baly nezky.  Zur  Frage  nach 
den»  Hirngewicht  des  Menschen.  Arbeiten  der  anthrop. 
Gesellschaft  d.  K.  militär.-medic.  Academie  in  St.  Pe- 
tersburg. 1897.  Bd.  11.  S.  128 — 130.  (Russisch.)  — 
19)  R;H-:ni'vk,s  Gehirn.  Allgemeine  Wiener  medicin. 
Zeitung.  Jahrgang  XLI11.  Xo.  52.  S.  592.  — 20) 
Bonnier,  P.,  Schema  des  voics  labyrinthiques. 


Compt  rend.  de  la  soc.  d.  biol.  No.  5.  p.  155  — 157. 
(Gehörorg.)  — 21)  Bourneville,  loeg&litc  de  poids  des 
hemispberes  cercbraux.  Progrcs  medical,  p.  248.  — 
22)  Bradlcy,  Charnock  0.,  The  convolutions  of  the 
cerebrum  of  the  horse.  Journal  of  anat.  Vol.  XXX11I. 
P.  2.  1899.  p.  215— 227.  With  5 figs.  — 23)  Brae  m , 
F.,  Epiphysis  und  Hypophysis  von  Rana.  Zeitschr.  für 
Zool.  Bd.  XLI1I.  H.  3.  S.  433-489.  Mit  1 Taf.  — 
24)  Brandt,  A.,  Das  Hirugewicht  und  die  Zahl  der 
peripheren  Nervenfasern  in  ihrer  Beziehung  zur  Körper- 
grösse. Biolog.  Centralbl.  Bd.  XVIII.  No.  13.  S.  475 
bis  488.  Mit  1 Holzschnitt.  — 25)  Braus,  H.,  Ueber 
die  Innervation  der  paarigen  Extremitäten  bei  Selachiero, 
Holocepbalcn  und  Dipnoceren.  Jenaischc  Zeitschrift  f. 
Naturwissenseh.  Bd.  XXXI.  n.  8 u.  4.  S.  239  -468. 
Mit  9 Taf.  u.  3 Holzschn.  — 26)  Briau,  Recbercbes 
anatomiques  etc.  sur  Pinnervation  du  corps  thyroide. 
1897.  These.  8.  Lyon.  67  pp.  Avec  1 1 fig.  — 27) 
Cajal,  S.  Ramön,  Estructura  del  Kiasma  öptico  y tcoria 
general  de  los  cntrecruzamientos  de  las  vias  nerviosas. 
Revista  trimestral  microgräfica.  Vol.  III.  F.  1 y 2. 
p.  15—65.  Con  18  grabados.  — 28)  Calandruccio, 
S.,  Sul  ramo  laterale  del  trigemino  nei  Murenoidi.  Atti 
delP  accadem.  gioenia  di  scienze  nator.  in  Catania. 
Anno  LXXIV.  1897.  Memoria  II.  8 pp.  Con  una  tav. 
(Bericht  f.  1897.  S.  27.)  29)  Cannien,  A.,  Note 

sur  une  anatomo.se  entre  la  brauche  protoude  du  cu- 
bital  ct  le  median.  Journal  de  mcdec.  de  Bordeaux. 
1897.  2 pp.  — 30)  Derselbe,  Note  sur  le  trou  de 
Luschka.  Ibidem.  3 pp.  — 81)  Derselbe,  Contri- 
bution  ä Petude  de  la  voutc  du  quatrieme  ventricule  chez 
les  mammiferes;  lc  trou  de  Mageudie.  Ibid.  4 pp.  — 
32)  Derselbe,  Recherches  sur  la  voütc  du  quatrieme 
ventricule  des  vertöbres.  Les  trous  de  Magendie  et  de 
Luschka.  Bibliographie  auatomique.  T.  VI.  F.  3. 
p.  159—191.  Avec  15  fig.  — 33)  M’Carthy,  J.  G.. 
A new  dissection  showing  the  internal  gross  auatomy 
of  the  hippocampus  major.  Journ.  of  anat.  Vol.  XXXHI. 
P.  1.  p.  76— Sl.  With  2 figs.  — 34)  Cavalie,  M., 
Innervation  du  diaphragme  par  les  intercostaux  chez 
les  mammiferes  et  les  oiseaux.  Journ.  de  Panat. 
Aniu'e  XXXIV.  No  5.  p.  642-656.  — 35)  Chud- 
zinski,  T.,  Sur  les  plis  cercbraux  d’un  aye-ayc. 
Bulletins  de  la  socilte  d’anthropol.  1897.  T.  VII. 
No.  1.  Avec  3 fig.  — 36)  Clason,  E.,  Smärre  anato- 
miska  meddelandeni  Anomali  af  nervus  ulnaris.  Upsala 
läkarefür.  forhandl.  No.  3.  p.  180— 182.  No.  4.  p.  280. 
No.  5.  p.  298.  - 37)  Cole,  F.  J.t  The  pcriphcral 

distribution  of  the  cranial  nerves  of  Ammocoetes.  Anat. 
Anzeiger.  Bd.  XV.  No.  11  u.  12.  S.  195  — 200. 
(Polemik  gegen  Miss  Alcock.  Journ.  of  anat.  Vol.  XXXIII. 
P.  1.)  — 38)  Derselbe,  Obscrvations  ou  the  structurc 
and  morphology  of  the  cranial  nerves  and  lateral  aenee 
Organs  of  fishes,  with  special  refercncc  to  the  genus 
Gadus.  Transactions  of  the  Linnean  socictv  of  London. 
Vol.  VII.  P.  5.  p.  115—222.  With  3 pls.  — 39) 
Derselbe,  Reflections  on  the  cranial  nerves  and  sense 
Organs  of  fishes.  Transactions  of  the  Liverpool  biolo- 
gical  society.  Vol.  XII.  1897/98.  — 40)  Collina.  M.. 
Riccrcbe  sull’  origine  o considcrazioni  sul  significato 
della  ghiandola  pituitaria.  Rivista  speriraentale  di  fre- 
niatria.  Vol.  XXIV.  F.  3—4.  p.  553  — 576.  Con 
una  tav.  — 41)  Comte,  L.,  Contribution  ä Petude  de 
Phypophyse  humaine  et  de  ses  relations  avec  le  corps 
thyroide.  1897.  These.  8.  Lausaune.  — 42)  Der- 
selbe, Dasselbe.  Ziegler’s  Beiträge  z.  pathol.  Anat. 
Bd.  XXIII.  H.  1.  S.  90-110.  — 43)  Courtade  ct 
Guyon,  Innervation  motrice  de  la  r£gion  pylorique  de 
Pestomac.  Compt.  rend.  de  la  socicte  de  biologie. 
No.  27.  p.  807—809.  — 44)  Cramer,  A„  Beitrag  zur 
Kenntniss  der  Opticuskreuzung  irn  Chiasma  und  des 
Verhaltens  der  optischen  Ceutrcn  bei  einseitiger  ßulhus- 
atrophie.  Anat.  Hefte.  H.  XXXHI.  S.  415—484.  Mit 
3 Taf.  u.  18  Fig.  — 45)  Gun ni ngham,  J.,  The  in- 
sular district  of  the  cerebral  cortex  in  man  and  in  the 


Krause,  Descripttve  Anatomie. 


27 


mao-like  apes.  Journal  of  anat.  1897.  Vol.  XXXII. 
P.  1.  p.  1-2*2.  With  10  figs.  - 46)  Davies,  11., 
The  «rebellum.  12.  London.  — 47)  Dhere  et  La- 
picque,  Relation  entre  la  forme  du  cervcau  et  la 
graodeur  du  sujet  chez  le  chien.  Compt.  rend.  de  la 
»ocicti:  de  biologie.  T.  V.  No.  27.  p.  783—785.  — 
48)  Dieselben,  Variation  des  diverses  partics  des 
centrcs  nerreux  en  fonction  du  poids  du  corps  chez  le 
chien.  Compt.  rend.  de  la  soeiöte  de  biologie.  No.  28. 
p.  SCO— 8G2.  — 49)  Ducceschi,  Sulla  innervazione 
centrale  dcllo  sphincter  ani  externus.  Rivista  di  pato- 
logia  nervosa.  Vol.  III.  No.  6.  — 50)  Edingcr,  L., 
Lezioni  sulla  struttura  degli  organi  nervosi  ccntrali 
rleir  uomo  e degli  animali.  Trad.  di  F.  Bottazzi  e 
G.  N ingazzini.  1897.  Milano.  8.  436  pp.  Con  6g. 
— 51)  Fish,  P.  A.,  The  brain  of  the  für  Seal,  Callo- 
rhinus  ursinus:  with  a comparative  description  of  thosc 
of  Zalophus  californianus,  Phoca  vitulina,  Ursus  ameri- 
camts  and  Mouachus  tropicalis.  Journ.  of  comparative 
neurol.  Vol.  VIII.  No.  1 a.  2.  p.  57 — 91.  With  4 pls. 
a.  4 figs.  — 52)  Flechsig,  P.,  Neue  Untersuchungen 
über  die  Markbildung  in  den  menschlichen  Grosshirn- 
lappen. Neurol.  Centralblatt.  Jahrg.  XVII.  No.  21. 
S.  I — 20.  Mit  2 Holzschu.  — 53)  Derselbe,  Etudes 
sur  le  cervcau.  Traduit.  par  L.  L£vi.  8.  Paris.  Avec 
5 tig.  — 54)  Frohse,  F.,  Ueber  die  Verzweigung  der 
Nerven  zu  und  in  den  menschlichen  Muskeln.  Anat. 
Anzeiger.  Bd.  XIV.  No.  13.  3.  321—343.  Mit  10 
Uolzschn.  — 54a)  Derselbe,  The  finer  ramifications 
of  the  nerves  in  the  muscles.  Jouru.  of  anat.  1897. 
Vol.  XXXII.  P.  I.  p.  XVIII— XXL  — 55)  Froriep, 
A.,  Zur  Kenntniss  der  Lagebeziehungen  zwischen  Gross- 
härn  und  Schädeldach  bei  Menschen  verschiedener  Kopf- 
form. Zugleich  ein  Beitrag  zur  Vergleichung  des 
Schädels  mit  der  Todtcnmaske.  Mit  einem  Anhang: 
Darstellung  der  cranio-cerebralen  Topographie  in  stereo- 
graphischer Projection.  Leipzig.  Fol.  Mit  5 Taf.  u. 
Fig.  — 56)  Giuffrida-Ruggeri,  V.,  II  peso  delP 
encefalo  in  rapporto  con  la  forma  del  cranio  c col 
metopismo.  Rivista  sperimentale  di  frenatria.  Vol.  XXIV. 

F.  2.  p.  400— 406.  — 57)  Derselbe,  Dasselbe.  Arch. 
italiennes  de  biologie.  T.  XXX.  F.  2.  p.  347 — 348. 
— 58)  G raup n er.  R.,  Beiträge  zur  normalen  und 
pathologischen  Anatomie  des  sympathischen  Nerven- 
systems. Ziegler’s  Beiträge  zur  pathol.  Auat.  Bd.  XXIV. 
II.  2.  S.  255 — 302.  — 59)  Hahn,  W.,  Untersuchungen 
über  den  histologischen  Bau  der  Ciliarnerven.  Wiener 
klinische  Wochenschrift.  1897.  No.  31.  S.  1 — 6.  Mit 
1 Fig.  — 60)  Haller,  A.,  Vom  Bau  des  Wirbclthicr- 
gehirnes.  Morpholog.  Jahrbuch.  Bd.  XXVI.  H.  3 u. 

4.  S.  354  — 641.  Mit  22  Taf.  u.  86  Holzschn.  — 
61)  Hedon,  E.,  Sur  rinnervation  vaso-motrice  du  la- 
rynx.  Nouveau  Montpellier  medical.  1897.  T.  VI. 
No.  43.  p.  841.  — 62)  Hertel,  E.,  Ueber  die  Folgen 
der  Sehnervendurchschneidung  bei  jungen  Thieren. 
(iraefe's  Archiv.  Bd.  XLV1.  Abth.  2.  S.  276-328. 

— 63)  Higgins,  H.,  Anomalous  distribution  of  nerves 
o the  leg.  Journ.  of  anat  Vol.  XXXIII.  P.  2.  p.  353. 

— 04)  Hofmann,  M.,  Die  Befestigung  der  Dura  matcr 
ru  Wirbelcanal.  Archiv  f.  Anat.  Anat.  Abth.  H.  6. 

5.  403—412.  Mit  1 Taf.  — 65)  Johnston,  J.  B., 
lind  brain  and  cranial  nerves  of  Acipeuser.  Anatom. 
\nzeiger.  Bd.  XIV.  No.  22-23.  p.  5S0-G02.  With 
3 tigs.  — 66)  Kallius,  E.,  Sehnervenkreuzung.  Er- 
ebnisse  der  Anatomie  und  Entwickcluugsgeschicbte. 
Id.  VII.  S.  322 — 330.  — 67)  Kapsammer,  G.  u.  J. 
*al , Ueber  die  Bahnen  der  motorischen  Innervation 
er  Blase  und  des  Rectum.  Wiener  klin.  Wochenschr. 
897.  Jahrg.  X.  No.  22.  S.  519-520.  - 68)  Könige, 
.,  Zur  Geschichte  der  Anatomie  der  Hirnnerven.  1897. 
laug.-Diss.  Freiburg  i.  B.  24  Ss.  — 69)  Krön  lein, 
. U.,  Zur  cranio-cerebralen  Topographie.  Beiträge  z, 
in.  Chirurgie.  Bd.  XXII.  II.  2.  S.  364  370.  Mit 
Taf.  — 70)  Laffay,  Anomalie  du  nerf  lacrimal,  vas- 

i larisation  et  innervation  du  muscle  oblique  inferieur 


de  l’odl.  Gazette  des  höpitaux  de  Toulouse.  No.  11. 
p.  82 — 83.  — 71)  Derselbe,  Anastomosc  nerveuse 
entre  le  nerf  nasal  et  le  nerf  lacrimal;  anomatie  du 
ganglion  ophthalmique.  Ibidem.  Fevr.  — 72)  La- 
pieque,  L.,  Sur  la  relation  du  poids  de  l'encephale 
au  poids  du  corps.  Compt.  rend.  de  la  soeiöte  de  bio- 
logie. T.  V.  No.  2.  p.  62—63.  — 73)  Loeweu- 
tbal,  S.,  Ueber  das  Riechhirn  der  Säugethiere.  Bei- 
träge zur  wissensch.  Medicin  auf  der  69.  Naturforscher- 
versammlung zu  Brauuschweig.  S.  213 — 220.  Mit  1 Taf. 

— 74)  Manouvrier,  L.,  Note  provisoiro  sur  les  pro- 
portions  des  lobes  cerebraux  et  leur  consequcnees  era- 
niologiques.  1897.  Bulletin  de  la  societe  d’anthro- 
pologie.  T.  VIII.  F.  6.  p.  559.  — 75)  Marincsco, 

G. ,  L’origine  du  facial  superieur.  Revue  neurologique. 
No.  2.  p.  30-33.  Avec  3 fig.  — 76)  Martin,  C.  J., 
Cortical  localisation  in  ornithorhynchus.  Journal  of 
physiology.  Vol.  XXXIII.  No.  5.  p.  383—385.  With 
4 ligs.  — 77)  Mies,  J.,  Das  Verhältniss  des  Hirn-  zum 
Rückcnmarksgcwicht,  ein  Unterscheidungsmerkmal  zwi- 
schen Mensch  und  Thier.  Deutsche  mcd.  Wochenschr. 
1897.  Jahrgang.  XXIII.  Beil.  No.  21.  S.  152—153. 
(Ber.  f.  1897.  3.  28.)  — 78)  Mills,  W.,  The  psychic 
development  of  youug  animals  and  its  pbysieal  (somati- 
cal)  corrclation  with  special  rcfcrence  to  the  brain. 
Transactions  of  the  R.  society  of  Canada.  1897.  Vol.  II. 
p.  3—31.  — 79)  Moeli,  C.,  Ueber  atrophischo  Folge- 
zustände im  Chiasma  und  Sehnerven.  Arch.  f.  Psvchiatr. 
Bd.  XXX.  H.  3.  S.  907-942.  Mit  2 Taf.  u.*27  Fig. 

— 80)  Monakow,  C.  von.  Zur  Anatomie  und  Patho- 
logie des  unteren  Scheitelläppchens.  Ebendas.  Bd.  XXX. 

H.  1 u.  2.  S.  1 — 73.  Mit  2 Taf.  (Meist  pathologisch 
nebst  Experimenten  am  Affen.)  — 81)  Monti,  R., 
Ricerche  auatoinico  - comparative  sulla  miuuta  inner- 
vazionc  degli  organi  trofici  nci  cranioti  inferiori.  8. 
Torino.  — 82)  Mo  rat,  P.,  Le  grand  sympathique  et 
le  corps  thyreoide.  Presse  medicale.  1897.  No.  107. 
p.  385.  — 83)  Müller,  L.  R.,  Untersuchungen  über 
die  Anatomie  u.  s.  w.  des  untersten  Rückenmarks- 
abschnittes. Zeitschr.  f.  Nervenheilkunde.  Bd.  XIV. 
II.  1 u.  2.  S.  1—92.  Mit  6 Taf.  u.  22  Fig.  — S4) 
Müller,  W.,  Männergehirn  und  Frauengehirn  in  Thü- 
ringen. 4.  Jena.  16  Ss.  — 85)  Münzer,  E.  u.  H. 
Wiener,  Beiträge  zur  Anatomie  und  Physiologie  des 
Nervensystems  der  Taube.  Monatsschrift  f.  Psychol. 
Bd.  UI.’  H.  5.  S.  379.  — 86)  Neal,  II.  V.,  The  Seg- 
mentation of  the  nervous  System  in  srjualus  acanthias. 
Bullet  of  the  museum  of  cornparat.  zoology.  Vol.  XXXI. 
148  pp.  With  19  pls.  — 87)  Nebelthau,  E.,  Gehim- 
durchschnitte  zur  Erläuterung  des  Faserverlaufes.  4. 
Wiesbaden.  Mit  33  Taf.  und  33  Erk  1.  — 88)  O'Neil, 
Helen  M.,  Hirn-  und  Rückenmarkshüllen  bei  Amphibien. 
Schwalbc’s  morphologische  Arbeiten.  Bd.  VIII.  H.  1. 
S.  48 — 65.  Mit  1 Taf.  — 89)  Nemtzoglau,  De 
quelques  rapports  du  nerf  facial  et  de  Poreil.  These. 
8.  Bordeaux.  — 90)  Üttendorf,  G.,  Die  Plcxusbil- 
dung  der  Nerven  in  der  Mittellinie  der  Rückenhaut  ein- 
heimischer Frösche.  Archiv  f.  microscop.  Anat.  Bd.  Llll. 

H.  1.  S.  131  — 148.  Mit  9 Fig.  — 91)  Parsons,  F. 
G.  and  A.  Keith,  The  position  of  the  spinal  accessory 
nerve.  Jouru.  of  anatom.  1897.  Vol.  XXXII.  P.  L 
p.  177 — 181.  With  one  lig.  — 92)  Pfister,  H.,  Das 
Hirngewicht  im  Kindesalter.  Archiv  f.  Kinderheilkde. 
1897.  Bd.  XXIII.  H.  1—3.  8.  164—193.  — 93) 
Rautenberg,  E.,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Empliu- 
dungs-  und  Geschmacksnerven  der  Zunge.  Inaug.-Diss. 
8.  Königsberg  L Pr.  44  Ss.  Mit  1 Taf.  — 94)  Rcjsck, 
J.,  Ueber  ein  eigenthümlichcs  Gebilde  an  dem  proxi- 
malen Ende  des  Rückenmarkes  bei  Trigla  gurnardus. 
Abhandlungen  der  k.  böhmischen  Academie  d.  Wissen- 
schaften, Jahrg.  VII.  No.  15.  12  8s.  Mit  2 Ter. 
(Czecbisch.)  — 95)  Rctzius,  G„  Zur  äusseren  Mor- 
phologie desRicchhirns  der  Säugethiere  und  dcsMensehen. 
Biolog.  Untersuch.  Bd.  Vlll.  S.  23—48.  Mit  7 Taf. 

— 96)  Derselbe,  Zur  Morphologie  der  Fascia  dentata 


28 


Krause,  Dbscriptivb  Anatomie. 


und  ihrer  Umgebungen.  Ebendas.  S.  49 — 58.  Mit 
2 Taf.  — 97)  Derselbe,  Das  Gehirn  des  Astronomen 
Hugo  Gyldens.  Ebendas.  S.  1.  Mit  6 Taf.  — 98) 
Derselbe,  Zur  Kenntniss  der  lateralen  Fläche  des 
Mescncephalon  und  ihrer  Umgebung.  Ebendas.  S.  65 
bis  74.  Mit  2 Taf.  — 99)  Rousseau,  Contribution 
ä l’etude  de  Tinnervation  des  muscles  du  voile  du  pa- 
lais.  These.  8.  Paris.  86  pp.  Avec  unc  pl.  — 100) 
Salvi,  G.,  Sopra  il  tentorium  osseum  di  alcuni  mammi- 
feri.  Monitore  zoologico  italiano.  Anno  IX.  No.  5. 
p.  110 — 114.  — 101)  Derselbe,  Sur  le  ten- 

torium osseum  de  quelques  mammiferes.  Archive« 
italiennes  de  biolog.  T.  XXX.  E.  2.  p.  820.  — 
102)  Derselbe,  L’istogenesi  e la  struttura  dclle 
meningi.  Atti  d.  socictn  Toscana  di  scicnze  naturali  in 
Pisa.  Vol.  XVI.  42  pp.  Con  tav.  — 103)  Derselbe, 
L'histogcncse  et  la  structure  des  raeninges.  Archives 
italiennes  de  biol.  T.  XXX.  P.  2.  p.  318-320.  — 104) 
Schlapp,  G.,  Ueber  Differenzen  im  Bau  der  Hirnrinde. 
Arch.  f.  Anat.  und  Psysiol.  Abth.  S.  381 — 382.  (Be- 
richt  f.  1897.  S.  68).  — 105)  Sb  errington,  C.  S., 
Experiments  in  examination  of  the  peripheral  distri- 
bution  of  the  libres  of  the  posterior  roots  of  some 
spinal  nerves.  P.  11.  Philosoph.  Transact.  Vol.  CXC. 
p.  45—186.  With  4 pIs.  a.  14  figs.  — 106)  Smith, 
G.  Elliot,  The  Origin  of  corpus  callosum.  Transact. 
of  the  Linnean  society.  1897.  Vol.  VII.  P.  3.  p.  47  bis 
69.  With  2 pls.  a.  8 ligs.  — 107)  Derselbe,  The 
relation  of  the  fornix  to  the  margin  of  the  cerebral 
cortex.  Journal  of  anat.  1897.  Vol.  XXXII.  P.  I.  p.  23 
bis  58.  With  23  figs.  — 108)  Derselbe,  Further 
observations  on  the  anatomy  of  the  brain  in  the  mono- 
tremata.  Ibid.  1899.  Vol.  XXXUI.  P.  2.  p.  309—342. 
With  8 pls.  — 109)  Sold  er,  F.  von,  Zur  Anatomie 
des  Chiasma  opticura  beim  Menscheu.  Wiener  clin. 
Wochenschr.  No.  18.  11  Ss.  — 110)  Derselbe, 
Mittheilung  zum  Fasenerlaufe  im  Hirnstamme.  Ebendas. 
Jahrg.  X.  1897.  No.  3.  S.  76—77.  — 111)  Soury.J., 
Les  Tocalisations  cerebrales  des  centres  corticaux  de  la 
sensibilite  generale.  Revue  generale  des  Sciences. 
No.  5.  p.  185 — 191.  Avec  2 fig.  — 112)  Staderini, 
R..  Sur  la  glande  pineale  des  mammiferes.  Archives 
italiennes  de  biologie.  P.  XXX.  F.  2.  p.  323.  — 113) 
Staderini,  R.  e G.  Pieraccini,  Sopra  lo  origjnc 
reale  e piu  particolarmente  sopra  le  radici  posteriori 
del  nervo  accessorio  dclU  uomo.  Richerche  del  labora- 
torio  di  anatomia  normalo  di  Roma.  Vol.  VI.  F.  2 
e 8.  p.  89—102.  Con  una  tav.  — 114)  Stern b erg, 
M.,  Ueber  den  äusseren  Ast  des  N.  accessorius  Willisii. 
Pflügers  Archiv.  Bd.  LXXI.  S.  158-  175.  Mit  1 Holz- 
schn.  — 115)  Studnicka,  F.  K.,  Noch  einige  Worte 
zu  meinen  Abhandlungen  über  die  Anatomie  des 
Vorderhimes.  Anatomischer  Anzeiger.  Bd.  XIV.  No.  22 
bis  23.  S.  561 — 569.  — 116)  Derselbe,  Zur  Kritik 
einiger  Angaben  über  die  Existenz  eines  Parietalauges 
bei  Myxine  glutinosa.  Sitzungsberichte  d.  k.  bohm. 
Ges.  d.  Wissenscb.  zu  Prag.  Math.-natunr.  CI.,  4 Ss. 

— 117)  Symington,  J.,  Lantern  demoustration  on 

cranial  topography.  British  medical  Journ.  No.  1967. 
p.  698. — 118)  Derselbe,  Cranio-cerebral  topography. 
Transact.  of  the  R.  aeademy  of  medicinc  of  Ireland. 
Vol.  XIV.  p.  407 — 408.  — 119)  Szczawinska,  W-, 
Rccherches  sur  le  Systeme  nerveux  des  Sölaciens.  Arch. 
de  biologie.  T.  XV.  F.  3.  p.  463 — 509.  Avec  2 pl.  et 
6 fig.  — 120)  Teljatuik,  Ueber  die  Sehncrveu- 

kreuzung.  Obozrenje  psichjatiji.  1897.  No.  7.  (Polnisch.) 

— 121)  Thomas,  A.,  Les  terminaisons  centrales  de 
la  racine  labyrinthique.  Corapt.  rend.  de  la  societö  de 
biologie.  Paris.  No.  6.  p.  183 — 185.  — 122)  Ton  ko  ff, 
W.,  Ueber  anomale  Anordnung  der  Hautncrvcu  auf 
dem  Handrücken  des  Menschen,  verglichen  mit  dem 
normalen  Verhalten  bei  den  Affen.  Internationale 
Monatsschrift  für  Anatomie.  Bd.  XV.  Ö.  156  - 161.  — 
123)  Derselbe,  Ueber  normale  Anordnung  der  Haut- 
nerven auf  dem  Handrücken  des  Menschen  und  des 


Affen.  1897.  W ratsch.  No.  7.  (Russisch.) — 124)  Tricom  i, 
G.  e L.  de  Gaetani,  Studio  su  dieci  ccrvelli 
umani.  fstituto  anatomico  della  R.  Universita  di 
Messina.  Atti  della  R.  accademia  di  Messina.  Anno 
XIII.  1899.  71  pp.  Con  una  tav.  — 125)  Tricomi, 
Dasselbe,  Polieliuico.  Vol.  V.  No.  18.  p.  438. — 126) 
Versari,  R.,  Un  caso  di  tnancanza  del  ramo  super- 
ficiale od  anteriore  del  nervo  radiale  sostituto  dal 
nervo  muscolo  - cutaneo.  Bullettino  d.  societa  degli 
ospedali  di  Roma.  Anno  XVII.  F.  2.  6 pp.  con  fig.  — 
127)  Derselbe,  Dasselbe.  Archives  italiennes  de 
biologie.  P.  XXX.  F.  2.  p.  324.  - 128)  Waldeyer, 
W.,  Geschlechtsunterschiede  der  Furchen  und  Windungen 
beim  menschlichen  Fötus.  Zeitsehr.  f.  Ethnol.  Jahrg. 
XXX.  F.  4.  S.  280—281.  — 129)  Wieting,  T.,  Zur 
Anatomie  des  menschlichen  Chiasma.  Graefe's  Archiv. 
Bd.  XLV.  Abth.  1.  S.  75.  Mit  1 Taf.  — 130)  Der- 
selbe, Dasselbe.  (Referat  von  Bernheimer  im  Archiv 
f.  Augenheilkunde.  Bd.  XXXVII.  F.  4.  S.  14.)  — 131) 
Wilbrand  und  Sänger,  Die  Neurologie  des  Auges. 
Ein  Handbuch  füs  Nerven-  und  Augenärzte.  Bd.  I. 
Abth.  1.  Wiesbaden.  1899.  — 132)  Wolff,  G„  Zur 
Histologie  der  Hypophyse  des  normalen  und  paralytischen 
Gehirns.  Inaug.-Diss.  8.  Wiirzburg.  1897.  13  Ss.  — 
133)  Derselbe,  Dasselbe.  Würzb.  Verhandl.  1897. 
Bd.  XXXI.  S.  223—235.-  184)  Wilson,  J.  T.,  Notes 
on  the  innenation  of  the  musculus  stcrnalis,  with 
remarks  on  its  morphology.  Proccedings  of  the  inter- 
colonial med.  Congress  of  Australasia.  1897.  — 135) 
Wood,  W.,  Sub-occipital  lobe  in  the  brain.  Lancet. 
No.  3887.  p.  567—568.  With  2 ligs.  — 136)  Zander,  R*, 
Beiträge  zur  Kenntniss  der  Hautnerven  des  Kopfes.  Anat. 
Hefte.  Bd.  IX.  S.  1.  Mit  10  Taf.—  137)  Zanke,  Hirn- 
gewicht und  Schädel-Innenraum.  Neurol.  Centralblatt. 
1897.  Bd.  XVL  881-887. 

Rückenmark.  — Argutinsky  (7)  untersuchte 
den  Ventriculus  terminalis  des  Rückenmarkes  bei 
neugeborenen  Kindern  und  Fötus  aus  dem  7.  bis 
10.  Schwangerschaftsmonat  und  giebt  Abbildungen 
seiner  merkwürdigen  Formen,  die  Ref.  mit  einem  auf- 
gespannten Regenschirm  verglichen  hatte,  nach  Modelli- 
rungspräparaten.  Während  bekanntlich  nach  Sti Hing 
und  Clarke  (1859)  sich  der  Centralcanal  des  Rücken- 
markes in  die  Fissura  longitudiualis  posterior  öffnen 
sollte,  ist  dies  nach  A.  auch  in  jenem  frühen  Stadium 
niemals  der  Fall.  Dagegen  ist  der  Ventriculus  terrai- 
nalis  nicht  als  eine  einfache  Erweiterung  der  Höhle  des 
Centraicanales  aufzufassen,  sondern  cs  handelt  sich  um 
echte  Ventrikelbildung  wie  bei  den  Hirnventrikeln, 
entstanden  durch  eine  Wucherung  der  seitlichen  und  , 
namentlich  der  hinteren  Wand;  an  dem  oberen  proxi- 
malen Abschnitt  der  letztereu  fand  A.  kein  Flimmer- 
epithel. 

Gehirn.  — Das  Gewicht  des  Gehirnes  von  Bis- 
marck wird  in  einer  anonymen  Notiz  (19)  zu  1807  g 
angegeben.  Woher  die  Notiz  stammt,  hat  Ref.  nicht 
ermitteln  können,  jedenfalls  ist  keine  directc  Wägung 
bisher  publicirt.  — ' Rctzius  (97)  fand  das  Gehirn  des 
bedeutenden  schwedischen  Astronomen  Gylden,  der 
55  Jahre  alt  starb,  1452  g schwer.  Besonders  ent- 
wickelt war  der  Gyrus  supramarginalis,  an  beiden 
Hemisphären  jedoch  in  sehr  verschiedener  Weise.  R. 
sucht  darin  das  Associationscent  rum  für  mathematische 
Begabung. 

Zanke  (137)  fand,  dass  das  Gehirn  19  pCt. 
Wasser  aufzunchtncn  pflegt,  wenn  es  24  Stunden 


Krause,  Descriptive  Anatomie. 


29 


in  leitungswasser  gelegen  hat,  seine  Aufsaugefähigkeit 
gleicht  der  eines  Schwammes.  Wie  sich  das  Volumen 
dabei  geändert  hat,  scheint  nicht  festgestellt  zu  sein, 
muthmaasslich  auch  um  19  pCt.  (Kef.) 

Ein  Gehirn  kann  um  580  g leichter,  oder  um  30  g 
schwerer  sein,  als  das  den  Schädel  ausfüllende  Wasser- 
voluraen;  dies  bezieht  sich  jedoch  zunächst  auf  Gehirne 
von  Geisteskranken. 

Eine  sehr  wichtige  und  bahnbrechende  Unter- 
suchung rüber  die  Locatisation  in  den  Gross- 
hirnbemisphären  des  Menschen  an  Fötus  aus  dem 
7.  Monat  bis  zum  18monatlichen  Kinde  veröffentlichte 
Flechsig  (52).  Er  unterscheidet  40  entwickcluDgs- 
geschicbtliche Bindenfelder,  die  nach  dem  zeitlichen 
Auftreten  der  Markscbeidenentwicklung  verschieden  sind; 
letztere  beschränkt  sich  auf  ganz  distincte  Stellen; 
gleichwerthige  Fasern  erhalten  annähernd  gleichzeitig 
Markscheiden.  Dicso  Zonen  werden  einfach  durch 
Ziffern,  Unterabtheilungen  hingegen  durch  hinzugesetzte 
Ruchstaben  unterschieden.  Es  sind  8 Primordialgcbietc 
schon  am  unreifen  Fötus  vorhanden,  ferner  24  Inter- 
mediärgebicte,  die  sich  im  ersten  Lebensmonate,  und 
8 Terminalgebiete,  welche  sich  nach  dem  ersten  Monate 
ausbilden.  Zu  den  frühesten,  als  No.  1 bezeichuetcu 
gehören  die  Gyn  centrales  anterior  und  posterior.  Die 
Primärsysteme  der  Primordialgebiete  sind  zufolge  ihrer 
Entwickelungsrichtung  als  corticopetalc  Leitungen  an* 
zusehen.  In  jenen  Befunden  sind  die  Anfänge  einer 
individuell  vergleichenden  Anatomie  der  Hemisphären- 
oberfläcbe  und  die  Grundlage  einer  exacten 
Phrenologie  gegeben.  Hierbei  ist  mit  den  secun- 
dären  Degenerationen  gar  nichts  anzufangen  und  F. 
wendet  sich  in  scharfer  Polemik  gegen  die  Schule  der 
Xeuropatbologen,  gegen  Döjerinc,  von  Monakow, 
Sicmerling  u.  s.  w.  Das  Türck’sche  Bündel  z.  B. 
oder  das  laterale  Viertel  des  Himschenkclfusses  ent- 
springt thatsächlich  im  Sulcus  temporalis  superior, 
nach  Dejerine  aber  in  der  Mitte  der  mittleren  und 
unteren  Tcmporalwindung,  nach  v.  Monakow  im  Gyrus 
occipitotemporalis!  Ganz  absurd  ist  vollends  die  Lehre, 
dass  die  Hirnrinde  überall  gleichmässig  gebaut  sei. 

Chiasma  opticum.  Die  Frage  nach  der  Seh* 
uervenkreuzung  im  Chiasma  hat  von  Neuem  mehrfache 
Bearbeitungen  erfahren.  Kallius  (66)  giebt  eine  in- 
teressante Tabelle  über  die  bisherigen  Resultate  der 
>etreffcnden  experimentellen  Forschungen.  Die  Kreuze 
Icr  unten  folgenden  Tabelle  bedeuten  totale  Kreuzung, 
lie  Striche  partielle  Kreuzung. 


Beobachter 

es 

ü 

ja 

9 

.3 

3 

X 

Hund 

o 

iS 

X 

>n  Gudden 

ichcl  (1895) 

+ 

+ 

+ 

*u  Koeiliker  (1896)  .... 

+ 

4* 

+ 

icob.sohn  (1897) 

+ 

— 

nger  und  Münzer  .... 

— 

— 

erriefe  (1896) 

— 

Wieting  (129)  schliesst  aus  zwei  pathologischen 
Fällen  von  einseitiger  Atrophie  des  N.  opticus  auf  par- 
tielle Kreuzung  im  Chiasma  opticum.  Bernheimer 
behauptet,  auf  entwickelungsgeschichtlichem  Wege 
(Wien.  klin.  Wochenschr.  1896.  No.  34)  den  Beweis 
einer  partiellen  Kreuzung  geliefert  zu  haben. 

Mocli  (79)  giebt  gelegentlich  ein  Schema  des 
Nervenverlaufes  im  Chiasma  opticum,  in  welchem  sehr 
viele  Fasern  in  allen  Horizontalhöhen  ungekreuzt  ver- 
laufen. Die  ungekreuzten  entstammen  meist  einem  am 
Foramen  opticum  basal wärts  und  lateral basalwärts  ge- 
legenen Felde,  sie  durchsetzen  die  gekreuzten  Fasern 
in  dorsaler  Richtung  und  bilden  schmale  Säulchen,  die 
vorn  eine  mehr  vertical  parallele,  hinten  eine  mehr  ra- 
diäre Anordnung  zeigen.  Ramön  y Cajal  (27)  sagt, 
dass  beim  Kaninchen  und  bei  der  Maus  die  unge- 
heure Mehrzahl  (immensa  mayoria)  der  Opticus- 
fasern  im  Chiasma  sich  kreuzt.  Bei  der  Katze 
wie  beim  Menschen  und  beim  Hunde  ist  der  gebogene 
Verlauf  der  Fasern  im  Chiasma,  mit  der  Convcxität 
gegen  den  gleichseitigen  N.  opticus  hin  besonders  auf- 
fallend. C.  giebt  auch  eine  schöne  Abbildung  der  to- 
totalen  Kreuzung  beim  Frosch  und  verfolgte  diese  to- 
talen Kreuzungen  mit  Methylenblau  durch  die  übrigen 
Wirbelthicrk lassen,  so  bei  Cyprious  carpio,  Barbus  flu- 
viatilis,  Salmo  fario,  Rana  cscutonta,  Bufo  vulgaris, 
Laccrta  agilis,  Lacerta  viridis,  einer  Schlange  (culebra), 
sowie  bei  Vögeln:  Schwalbe,  Taube,  Huhn  und  Reb- 
huhn. Es  giebt  jedoch  beim  Kaninchen  einige  wenige 
(4—6 — 8)  homolaterale  Fasern,  die  sich  spitzwinklig 
dichotomisch  theilen  und  zwar  liegt  die  einfache  Faser 
ira  N.  opticus  und  die  beiden  Aeste  gehen  zu  den  Trac- 
tus  optici.  Andere  Methoden,  wie  z.  B.  Silberchromat, 
zeigen  jedoch  mehr  homolaterale  Fasern  an  der  late- 
ralen Seite  des  Chiasma  und  C.  will  daraus  erschliesscn, 
dass  die  Darstellung  von  Michel  und  vou  Koel liker 
sich  auf  irrthümlichen  Anschein  und  ungenügende 
Untersuchungen  gründe  (?  Ref.).  — Ausgedehnte  phy- 
siologische und  anatomische  Erörterungen,  die  C.  über 
das  bilaterale  Sehen,  die  Endigungen  sensibler  und 
motorischer  Fasern  im  Grosshirn  und  ihren  Verlauf  da- 
hin bei  verschiedenen  Thierclassen  anstcllt,  können 
hier  nicht  wiedergegeben  werden. 

Gegenüber  diesen  Darstellungen  constatirtc  Hertel 
(62)  bei  3- wöchentlichen  Kaninchen  nach  Durchschnei- 
dung  des  N.  opticus  eine  consccutive  totale  Durch- 
kreuzung der  Sehnerven  im  Chiasma  Die  auf- 
steigende Degeneration  pflanzte  sich  rasch  bis  zum 
Chiasma  fort,  von  da  ab  etwas  langsamer.  — Ge- 
legentlich hebt  Nussbaum  (s.  oben  Myologie,  No.  27) 
die  totale  Schnervenkreuzung  in  den  meisten 
Wirbelthierklassen  und  speciell  beim  Häring  hervor. 

von  So l der  (109)  endlich  versuchte  die  Frage  nach 
der  Kreuzung  im  Chiasma  auf  einem  besonderen  Wege 
nämlich  durch  Zählungen  der  Nervenfasern  im 
sagittalen  Durchschnitt  des  Chiasma,  im  N.  opticus  und 
im  Traetus  zu  lösen.  Er  fand  904  : 788  : 806.  Für 
das  Bindegewebe  des  Sehnerven  rechnet  v.  S.  25pCt. 
ab,  statt  38  pCt.,  welchen  Worth  sie  nach  dem  be- 
rühmten anatomischen  Zoicbncr  der  Universität  Göt- 


30 


Krause,  Descriptiyb  Anatomie. 


tingcn  0.  Peters  haben  sollen  (dem  die  Entdeckung 
vielleicht  unerwartet  gekommen  sein  dürfte)  und  zählt 
dem  Chiasma  lfipCt.  wegen  geringerer  Faserdicke  zu. 
Aus  solchen  Unterlagen  schliesst  v.  S.,  das  Chiasma 
enthalte  nicht  so  viel  Fasern  wie  Sehnerv  und  Tractus 
zusammen,  sondern  nur  1048  statt  1397. 

Ueber  die  Fehlerquellen  der  Marchi’schen  Methode, 
mit  der  die  obigen  Untersuchungen  tbeilweise  z.  B.  von 
Jacobsohn  angestellt  sind,  ist  Weigert  (s.  unter 
llistol.  Micr.  C.  No.  124)  zu  vergleichen.  Baas  (9) 
nimmt  in  seinen  sehr  instructiven  schematischen  Ab- 
bildungen des  Faserverlaufes  eine  totale  Kreuzung  im 
Chiasma  an;  zeichnet  fernersehr  klar  die  Radix  Sym- 
pathien des  Ganglion  ciliare. 

Was  Einzelheiten  im  Gchirobau  anlangt,  so 
entdeckte  M’Carthy  (33)  die  Jung’schen  Jacken- 
lager(1838)  des  H ippocampus  noch  einmal;  sie  sind  zu 
jener  Zeit  mehrfach  discutirt  worden. 

Ly  m phgefässe  des  Grosshirncs.  Bins- 
wanger  und  Berger  (17)  machen  auf  die  grosse  Ver- 
wirrung aufmerksam,  die  in  der  Nomenclatur  über  die 
Lymphgofäase  des  Gehirnes  herrscht;  sie  unterscheiden 
intraadventitielle  (Ro bin)  und  cxtraadventitielle  (Bis) 
Lymphbahncn  an  den  Blutgefässen  und  halten  mit 
Be  van  Lewis  (1889)  beide  für  dem  Lymphgcfasssy- 
stem  angehörig,  während  andere  Forscher  die  extraad- 
ventiticllen  Räume  als  Kunstproducte  ansehen.  B.  u. 
B.  glauben  auch,  dass  die  Bindegcwebszellen  der  molc- 
culären  grauen  Schicht  der  Grosshirn rindo  zum  Sub- 
arachnoidealrautn  hin  eine  anastomotischc  Lymphbahu 
hersteilen  und  dass  eine  Verstopfung  des  iutraadven- 
titiellen  eine  Drucksteigerung  im  extraadventiticllen 
Lympbbahnsystem  zur  Folge  hat. 

Dura  in  ater.  Hofmann  (04)  giebt  eine  Schilde- 
rung der  Befestigungen  der  Dura  mater  im  Wirbel- 
canal, die  manche  neue  Namen  enthält,  worüber  hier 
nicht  referirt  zu  werden  braucht. 

Arachuoidca.  Cannicu  (32)  räumt  definitiv 
mit  den  alten  Foramina  von  Magen  die  und  Luschka 
auf.  Sie  sind  bekanntlich  Resultat  von  forcirten  Injec- 
tioiicn  und  existiren  weder  am  frischen  Gehirn  des 
Meuschen  noch  der  Säugethierc;  zwei  Tage  nach  dem 
Tode  kann  man  sie  bei  Thiercn  leicht  darsteltcn.  ln 
die  neue  Baseler  anatomische  Nomeuclatur  sind  sie  nur 
in  Klammern  aufgenommen.  C.  hat  auch  foetale  Sta- 
dien und  auf  histologischem  Wege  den  erwachsenen 
Menschen  untersucht. 

Peripheres  Nervensystem.  — Bolk  (s.  oben. 
Haudb.  No.  10)  nennt  Segmental anatomie  die  Zer- 
legung des  Körpers  in  einzelne  von  den  austretenden 
Wurzeln  peripherer  Nervenstamme  abhängige  Bezirke. 
Die  Muskelabschnitte  werden  alsMyotome,  die  Haut- 
abschnitte als  Dermatome  bezeichnet.  Am  Halse  sind 
sie  bereits  von  der  Embryologie  tbeilweise  festgcstellt, 
an  den  Extremitäten  sind  sie  mehr  oder  weniger  spi- 
ralig um  einander  gewickelt  und  ihre  Aufdeckung  wird 
durch  die  Plcxusbildung  der  Nerven  erschwert.  B. 
verwirft  chemische  llülfsmittel  (auch  die  Schwefelsäure? 
— Ref.)  und  beschränkte  sich  darauf,  eine  einzige 
Leiche,  die  eines  dreijährigen  Knaben  durch  einfache 


anatomische  Präparation  zu  untersuchen.  Abwechselnd 
in  Wasser  und  50pCt.  Alcohol  macerirt,  und  mit  nicht 
zu  scharfem  Messer  behandelt,  Hessen  sich  die  Nerven- 
bündel ganz  genügend  durch  die  Plexus  hindurch  ver- 
folgen und  in  geschickter  Hand  hat  dieses  einfache 
Verfahren  sicher  etwas  für  sich.  Die  wichtigsten  Er- 
gebnisse waren  nun  die.  dass  folgende  Muskeln  von 
den  betreflenden  gleichnamigen  Cervical nerven  versorgt 
wurden. 

1.  Cervicalmy otom.  Zuugenmusculatur,  Mm. 
geniohyoideus,  thyreohyoideus,  sternothyreoideus,  Storno  - 
hyoideus.  In  letzteren  beiden  Muskeln  fand  sich  eine 
quere  Inscriptio  tendinea  und  nur  der  oberhalb  der- 
selben gelegene  Theil  des  Muskels  gehört  zu  diesem 
Cervicalmyotom,  ebenso  der  obere  Bauch  des  M. 
omohyoideus.  Ferner  die  Mm.  recti  capitis  anterior 
und  lateralis  und  der  obere  Theil  des  M.  longus  ca- 
pitis. — 2.  Cervicalmyotom.  Mm.  geniohyoideus, 
thyreohyoideus,  sternohyoideus,  omohyoideus  (unterer 
Bauch),  sternothyreoideus,  Portio  clavicularis  des  M. 
sternocleidomastoideus,  ein  Theil  des  oberen  Randes  des 

M.  trapezius  und  ein  Theil  des  M.  longus  colli.  — 

з.  Cervicalmyotom.  Mm.  sternohyoideus,  omohy- 
oidcus  (unterer  Bauch),  sternothyreoideus,  Diaphragma, 
trapezius,  longus  colli,  scalenus  medius,  levator  scapulae. 

— 4.  Cervicalmyotom.  Mm.  sternothyreoideus, 
Diaphragma,  trapezius,  longus  capitis,  longus  colli, 
scalenus  medius,  subclavius,  levator  scapulae.  — 

5.  Cervicalmyotom.  Mm.  lougi  capitis  und  colli 

и.  A.  — 6—8.  Cervicalmyotom.  Mm.  sealeni. 
Der  Nerv  des  M.  scalenus  minimus  kommt  vom  8.  My- 
otom.  Den  Min.  scalenus  anterior  homologisirt  B. 
den  Mm.  intercostales  interni,  den  posterior  den 
externi.  Der  Verlauf  des  N.  phrcnicus  entspricht  ur- 
sprünglich dem  eines  Intcrcostalncrven.  Das  Dia- 
phragma hat  nichts  mit  der  subvertebraten  Musculatur 
wie  die  Mm.  longus  capitis  und  colli  zu  thun,  es 
stammt  aus  rein  ventraler  Anlage.  — Die  Verhältnisse 
der  Dermatome  am  Halse  sind  verhältnissmässig  einfach. 

Ferner  untersuchte  Bolk  die  Muskelgruppcn 
der  oberen  Extremität,  um  sie  nach  Myotonien  zu 
sondern.  Zum  5.  Myotom  gehören  die  Mm.  rhom- 
boidei,  Serratus  anterior,  subscapularis,  supraspinatus, 
infraspinatus,  tercs  miuor,  dcltoidcus,  brachioradialia, 
brachialis  internus,  supinator  brevis  und  als  ventrale 
Muskeln  die  Mm.  subclavius,  peotoralis  major,  biceps 
brachii,  brachialis  internus.  Die  dem  5.  Dcrmatorn 
entsprechenden  Hautnerven  verlaufen  im  N.  axillaris, 
versorgen  als  N.  cutaneus  brachii  lateralis  die  Haut 
am  Sulcus  bicipitis  lateralis  und  rückläufig  die  Haut 
der  Ventralseite  des  Oberarmes  bis  zur  Linie  des 

N.  medianus  uud  incl.  der  EUenbogcngrube.  — Das 

6.  Myotom  umfasst  die  Mm.  rhomboidei,  serratus  an- 
terior, latissitnus  dorsi,  infraspinatus,  tcres  minor,  del- 
toidcus,  subscapularis,  tcres  raajor,  caput  longum  und 
caput  laterale  m.  tricipitis,  die  Mm.  brachioradialis, 
cxlcnsores  carpi  radiales,  supinator,  abductor  pollicis 
longus,  exteosor  pollicis  brevis  und  von  ventralen  Mus- 
keln die  Mm.  pectoialis  raajor,  coracobrachialis,  biceps 
brachii,  brachialis  internus,  pronator  tercs,  fiexor  carpi 

Digitized  by  Google 


Krause,  Descriptive  Anatomie. 


31 


radialis,  pronator  quadratus,  flexor  pollicis  longus,  oppo- 
nens  pollicis,  adductor  und  flexor  pollicis  brevis.  Die 
sensiblen  Fasern  des  6,  Dermatoms  verlaufen  in  den 
Nn.  cutanci  antibraebii  radialis  (lateralis)  und  ulnaris 
(mcdialis  oder  internus  major),  gelangen  auch  ira 
X.  palmaris  des  X.  medianus  zur  Hohlhandfläcbe.  — 
Das  7.  Myotom  umfasst  die  Mm.  serratus  anterior, 
latissimus  dorsi,  biceps  brachii,  anconacus,  extensores 
carpi  radiales,  carpi  ulnaris,  digitorum  communis,  digiti 
quinti,  supinator,  extensor  indicis  proprius,  extensores 
pollicis  tongus  uud  brevis,  sowie  an  der  ventralen  Seite 
die  Mm.  pcetoralcs  major  und  miuor,  coracobrachialis, 
pronator  teres,  flexor  carpi  radialis,  palmaris  longus, 
flexores  digitorum  sublimis  et  profundus,  pronator  qua- 
dratus, flexor  pollicis  longus,  opponens  pollicis,  flexor 
brevis  und  adductor  pollicis,  abductor  brevis  pollicis, 
opponens  und  flexor  digiti  quinti,  interossei  dorsales 
und  volares.  Das  7.  Dermatom  hat  die  besondere 
Eigenschaft,  keine  Hautnerve u im  R.  dorsalis  des 
X.  ccrvicalis  VII.  zur  Haut  des  Rückens  zu  senden. 
Die  sensibeln  Fasern  verlaufen  im  N.  cutaneus  anti- 
brachii  radialis  (lateralis)  aus  dem  X.  musculocutaneus, 
und  gelangen  im  R.  superficialis  des  N.  radialis  auch 
zur  Dorsalfläche  der  Hand  und  der  Finger,  während 
die  l'lnarseite  des  Zeigefingers  und  die  Radialseite  des 
Mittelfingers  vom  6.  Dermatom  versorgt  werden.  In 
der  Vola  betheiligt  sich  das  7.  Dermatom  an  der  Ver- 
sorgung aller  Finger.  — Das  8.  Myotom  umfasst  die  Mm. 
latissimus,  triceps  brachii,  extensores  carpi  ulnaris,  digi- 
torum communis,  digiti  quinti,  indicis  proprius  und  an 
der  ventralen  Seite  die  Mm.  pectoralis  rainor,  flexores 
carpi  ulnaris,  digitorum  sublimis  und  profundus,  pal- 
maris longus,  pronator  quadratus,  opponens,  abductor 
und  flexor  brevis  digiti  quinti,  Mm.  interossei  dorsales 
und  volares.  Das  8.  Dermatom  betheiligt  sich  an  der 
Bildung  des  X.  cutaneus  antibraebii  ulnaris  (mcdialis 
s.  internus  major)  und  an  der  Versorgung  aller  Finger 
mit  Ausnahme  der  ventralen  Seite  des  Daumens.  — 
Das  9.  Myotom,  also  der  N.  thoracalis  I.  betheiligt 
sich  an  der  Innervation  der  Mm.  flexores  carpi  ulnaris, 
digitorum  sublimis  und  profundus,  pronator  quadratus, 
palmaris  longus,  abductor  digiti  quinti.  Das  9.  Derma- 
tom umfasst  die  Haut  der  vom  N.  ulnaris  versorgten 
Finger  zusammen  mit  dem  8.  Dermatom,  ferner  das 
Gebiet  des  N.  cutaneus  antibrachii  ulnaris  (mcdialis 
s.  internus  major);  der  N.  digital»  dorsalis  uluaris  des 
fünften  Fingers  stammt  aber  ausschliesslich  aus  dem 
N.  thoracalis  I.  ab.  — Das  10.  Dermatom  oder  der  N. 
thoracalis  11  betheiligt  sich  nicht  an  der  Versorgung 
der  Haut  der  oberen  Extremität.  Bolk  giebt  dauu 
noch  eine  interessante  tabellarische  Uebersicht  über  die 
Vertbeiluug  sämmtlicher  Cervicalnerven,  wobei  zu  be- 
merken ist,  dass  die  M.  scaleni  anterior  und  medius  mit 
Recht  den  Mm.  intercostates  zu  bomologisiren  sind,  uud 
zwar  ist  der  M.  sealenus  medius  den  Mm.  intcrrostales 
externi  homolog,  während  der  M.  sealenus  posterior  dem 
System  derM.levatorescostarum  angehört (Ref.).  Schliess- 
lich stellt  B.  noch  vergleichend-anatomische  Betrachtungen 
und  solche  über  die  Muskelvarietäten  an,  wobei  er  her- 
vorbebt, dass  die  gewöhnlicbcDcutungdcr  letz- 


teren als  Atavismen  m eisten  theils  nicht  zutrifft. 

— Mag  auch  diese  Darstellung  der  Nervenvertbeilung 
im  Einzelnen  noch  manche  Berichtigung  zu  erfahren  haben, 
so  ist  doch  nicht  zu  verkennen,  dass  eine  gründliche 
neue  Untersuchung  der  viel  diseutirten  Plexusbildungen 
der  Ncrvenstämme  erzielt  worden  ist. 

Gchiruuervcn.  — Den  N.  trochlcaris  deutet 
Haller  (60)  nach  Untersuchungen  an  Forellen  uud 
Haifischen  als  abgetrenuten  Thcil  des  N.  trigeminus, 
resp.  des  1.  oder  2.  Astes  desselben,  doch  nicht  als 
dorsales  oder  ventrales  Element,  sondern  als  einen 
motorischen  Abschnitt  mit  einem  entsprechend  grossen 
Kleinhiru-Ursprungstheil.  Die  Ursache  der  Kreuzuug 
beider  Nn.  trochleares  bleibt  dabei  zunächst  unauf- 
geklärt. — Rauten  borg  (93)  unterstützt  die  Angaben 
von  Zander  (Bericht  f.  1897.  S.  81)  über  die  Ge- 
schmacksfasern des  N.  lingualis  durch  eine  Ab- 
bildung der  Nervenverzweigung  in  der  Zunge  und  durch 
Mittheilung  eines  pathologischen  Falles,  iu  welchem  bei 
einem  intelligenten  Manne  wegen  Neuralgie  der  2.  und 
3.  Ast  des  N.  trigminus  nahe  an  der  Schädelbasis 
durchschnitten  worden  waren. 

Die  Hirnnerven  und  das  Hiuterhirn  vou  Aci- 
penser  untersuchte  Johnston  (65)  und  kam  zu 
folgenden  theoretischen  Schlüssen.  Die  sensiblen  Hirn- 
uerven  zerfallen  in  zwei  Gruppen:  Die  Nn.  trigeminus, 
acusticus  und  der  R.  lateralis  des  N.  vagus  versorgen 
Organe  ectoderraalen  Ursprunges,  hingegen  die  Nn. 
facialis,  glossopharyngeus  und  vagus  solche  entodennalcn 
Ursprunges.  Nur  die  ersteren  sind  den  dorsalen 
Wurzeln  von  Rücken  marksnerven  homolog.  Das  Tuber- 
culum acustieum  und  das  Cerebel lum  repräsen- 
tiren  die  Columna  dorsalis  des  Rückenmarkes. 

Beim  Stör  findet  sich  eine  Rückenmarkswurzel  des  N. 
acusticus  wio  beim  Menschen.  Nur  die  motorischen 
Hirnnervcu  köunen  in  Bezug  auf  segmentale  Gliederung 
des  Gehirnes  mit  den  motorischen  Rückenmarksnerven- 
wurzeln  verglichen  werden.  Die  eigeathümliche  Be- 
schaffenheit der  Dendriten  der  grossen  multipolaren 
Zellen  des  Kleinhirnes  scheint  auf  ihr  Verhalten  zu  den 
feinen  Fasern  des  Stratum  moleculare  zurück  führbar  zu 
sein.  — Die  Anastomoscn  des  X.  acccssorius  mit  dem 
N.  cervicalis  11  bildete  Sternberg  (114)  bei  Macaeus 
rhesus  ab,  sie  führen  dem  M.  stemocleidomastoideus  nur 
sensible,  keine  motorischen  Nervenfasern  zu. 

Rückenmarksucrven.  — Adolphi  (l)  be- 
schreibt einen  Fall,  iu  welchem  der  bekannte  Zweig 
des  N.  dorsalis  II  sich  meist  an  der  Bildung  des  N. 
in tcrcostohumeralis  betheiligte. 

Eine  Anzahl  von  Zählungen  der  Nervenfasern  iu 
den  Nn.  medianus  und  ischiadicus  bei  verschiede- 
nen Säugethieren  reproducirtc  Brandt  (24)  zur  Ver- 
gleichung mit  dem  Körpergewicht  uud  Hiri»gewieljt  in 
der  Weise  von  Dubois  (s.  unten,  Anat.  d.  Rassen. 

No.  12).  Diese  Zählungen  waren  nämlich  schon  1867 
(Bulletin  de  la  Societe  imper.  des  Naturalistes  de 
Moscou.  T.  XI.  Abth.  2.  p.  525--543)  mitgcthcilt. 

B.  setzt  dabei  eine  Menge  sehr  bekannter  Dinge  aus- 
einander, z.  B.  dass  das  Körpergewicht  in  cubischeiu 
Verhältnis»  zur  Körperlänge  steigt,  dass  dies  aber 

Digitized  by  Google 


82 


Krause,  Dbscriptive  Anatomie. 


keineswegs  für  die  Anzahl  der  Nervenfasern  gilt,  dass 
die  Muskelfasern  zwar  in  kleinen,  nicht  aber  in  langen 
Muskeln  eben  so  lang  sind  wie  die  Muskeln  selbst 
u.  s.  w. 

Eine  ausgedehnte  zum  Thcil  mit  K.  von  Barde* 
leben  gemeinschaftlich  angestcllte  Untersuchung  über 
die  Nerven  Verzweigung  in  den  Muskeln  des 
Menschen  theilt  Frohse  (54)  mit,  bei  der  fast  alle 
Muskeln  berücksichtigt  werden.  Das  vielfach  acceptirte 
sogenannte  Gesetz  von  einer  Nervenlinie,  in  welcher  die 
Nervenzweige  in  die  Muskeln  eintreten  sollen,  konnte 
F.  nicht,  oder  nur  ausnahmsweise  bestätigen,  fand 
dagegen  mit  Ausnahme  der  Augenmuskeln  die  Angabe 
des  Ref.  richtig,  wonach  die  Muskelncrvcn  nahe  an  der 
(irenze  zwischen  proximalem  und  mittlerem  Dritttheil 
der  Länge  des  Muskels  sich  in  letzteren  einsenken. 
Uobrigens  verhalten  sich  die  feineren  Verhältnisse  der 
Ncrvenvertbcilung  fast  in  jedem  Muskel  verschieden; 
in  einigen  Muskeln  wird  z.  B.  der  Verlauf  der  Nerven- 
zweige ein  rückläufiger.  Zuweilen  kanu  auch  der  Nerv 
marginal,  d.  h.  am  Rande  des  Muskels  eintreten,  z.  B. 
in  den  M.  extensor  carpi  radialis  brevis.  Zahlreiche 
Anastoraoseu  der  noch  mit  blosssem  Auge  sichtbaren 
Nervenzweige  im  Muskel  hat  F.  mit  blossem  Auge  als 
solche  erkannt  und  in  den  Figuren  durch  Punkte  ge- 
kennzeichnet-, früher  sind  sie  vielfach  unter  Loupen- 
vergrösserung  abgebildet  (Ko el liker,  Micr.  Anat.  1850. 
IT.  a.  Fig.  69  aus  dem  M.  omohyoideus  des  Menschen; 

— Ref.  1869).  An  vielen  Orten  sah  F.  auch  zahlreiche 
Vater’schc  Körperchen  in  den  Muskeln  (vergl. 
Ilistol.,  Nervenendigungen).  Selten  ist  es,  dass  ein 
Muskel  durch  zwei  Nerven  versorgt  wird;  solche  Muskeln 
sind  die  Mm.  flexor  digitorum  profundus,  selten  der 
sublimis  (Turner,  1864  — Ref.),  der  dritte  M.  lum- 
briralis.  zuweilen  der  M.  adductor  poliieis  (Nn.  medianus 
und  ulnaris).  Am  Fusse  die  Mm.  flexor  digitorum  pedis, 
brevis,  M.  lumbricalis  III  und  zuweilen  der  M.  adductor 
hallucis. 

Sympathisches  Nervensystem.  — Hahn  (59) 
unterscheidet  in  den  Nn.  ciliares,  bevor  sie  in  den  Bulbus 
eintreten,  dicke,  feinere  und  feinste  markhaltigc  Nerven- 
fasern; letztere  verlaufen  theilwelse  zu  Bündeln  ver- 
einigt und  stammen  vermutlich  aus  dem  Ganglion 
ciliare.  Querschnitte  enthielten  itn  Durchschnitt 
114  -.  60  : 25  —30  Fasern  von  resp.  0,02  : 0,01  : 0,002 
bis  0,0023  mm  Durchmesser. 

VIII.  Sinnesorgane. 

a)  Sehorgane. 

1)  Abe Isdorff,  G.,  Physiologische  Beobachtungen 
am  Auge  der  Krokodile.  Archiv  f.  Anat.  Phvsiolog. 
Abth.  II.  3.  S.  155—167.  M.  1 Taf.  — 2)  Borghi 
et  Bonacini,  La  photographie  du  foud  de  l'oeil. 
Atti  della  societä  di  rnedic.  di  Modena.  1897.  Giugl. 

— 3)  Cirincione,  G.,  Untersuchungen  über  das 
Wirbelthierauge.  (Die  Entwickelung  der  Capsula  peri- 
lenticularis.)  Leipzig.  Mit  9 Taf.  Fol.  — 4)  El- 
sehnig.  Ueber  Bau  und  Function  des  Cäliarmuskels. 
Wiener  med.  Presse.  No.  22  u.  23.  — 5)  Flemming, 
W.,  Ueber  das  Fehlen  einer  Querscbiehtung  in  den 
Formen  der  menschlichen  Stäbchensehzellen.  Archiv  f. 


microsc.  Anat.  Bd.  LI.  H.  3.  S.  704 — 710.  — 6) 
Greeff,  R.,  Ueber  Längsverbindungen  (Associationen) 
in  der  menschlichen  Retina.  Arch.  f.  Anat.  Phvsiol. 
Abth.  II.  3.  S.  270  -271.  — 6a)  Derselbe, 
S.  Ramün  y Cajal’s  neuere  Beiträge  zur  Histologie  der 
Retina.  Zeitschr.  f.  Psych.  u.  Pbys,  der  Sinnesorg. 
Bd.  XVI.  II.  8.  S.  161.  — 6b)  Derselbe,  Der  Bau 
und  das  ophthalraoscopische  Aussehen  der  Chorioidea. 
1897.  Fol.  Breslau.  3 Tafel  m.  Text,  in  8.  — 7) 
Grunert,  K.,  Der  Dilatator  pupillae  des  Menschen,  ein 
Beitrag  zur  Anatomie  und  Physiologie  der  Irismuscu- 
latur.  Arch.  f.  Augenheilk.  Bd.  XXXVI.  H.  4.  S.  319. 
Mit  6 Taf.  — 7a)  Derselbe,  Dasselbe.  Tübingen. 
8.  Mit  6 Taf.  — 8)  Grynfelt.  Sur  la  membrane  de 
Henle  dans  l’iris  des  mammiferes.  Compt.  rend.  de  la 
societe  de  mcdccinc  de  Montpellier.  — 9)  II  am  bürge  r, 
C.,  Besteht  freie  Communication  zwischen  vorderer  uud 
hiotcrer  Augenkaramer?  Archiv  für  Anatomie.  Phys. 
Abth.  H.  4.  S.  382—384.  — 10)  Derselbe,  Das- 
selbe. Centralbl.  f.  pract.  Augenheilk.  Jahrg.  XXII. 
S.  225—236.  Mit  2 Fig.  — 11)  Hertel,  E.,  Ueber 
die  Folgen  der  Schnerveudurchschneidung  bei  jungen 
Thieren.  Gräfe’s  Archiv.  Bd.  XLV1.  Abth.  2.  S.  276 
bis  328.  — 12)  Hesse,  R.,  Untersuchungen  über  die 
Organe  der  Lichtempfindung  bei  niederen  Thieren.  IV. 
Die  Sehorgane  des  Amphioxus.  Zeitschr.  f.  Zoologie. 
Bd.  XLIII.  H.  3.  S.  456—464.  Mit  1 Taf.  — 13) 
Derselbe,  Die  Lichtemptindung  des  Amphioxus.  Anat. 
Anzeiger.  Bd.  XIV.  No.  21.  S.  556 — 557.  — 13a) 
Derselbe,  Die  Augen  der  polvchäten  Anneliden.  Zts. 
f.  Zool.  Bd.  LXV.  H.  3.  8.  446—516.  Mit  5 Taf.  - 
14)  v.  Hippel,  E.,  Das  Auge  des  Neugeborenen. 
Deutsche  med.  Wochenschr.  1897.  Jahrg.  XX1I1. 
No.  22.  S.  162.  — 15)  Joers,  K.,  Beiträge  zur  nor- 
malen und  pathologischen  Histologie  des  Thränen- 
schlauches.  Mit  1 Taf.  Beiträge  z.  Augenheilkunde. 
II.  35—86.  44  Ss.  — 16)  Kallius,  E.,  Ueber  die 
Fovea  centralis  von  Hatteria  punctata.  Anat.  Anzeiger. 
Bd.  XIV.  No.  24.  S.  623-624.  Mit  1 Fig.  — 17) 
Kiribuchi,  K.,  Ueber  das  elastische  Gewebe  im 
menschlichen  Auge  u.  s.  w.  Gräfe’s  Archiv.  Bd.  XLVU. 
Abth.  2.  S.  177  184.  Mit  2 Taf.  - 18)  Krause, 

R. ,  Ein  eigenartiges  Verhalten  des  Nervus  opticus  im 
Auge  des  Ziesels.  Anatomischer  Anzeiger.  Bd.  XV. 
No.  7.  S.  110—111.  — 19)  Krause,  W.,  Historische 
Bemerkungen  über  Amphioxus.  Zoolog.  Auzeiger. 
Bd.  XXL  No.  567.  S,  481-483.  — 20)  Levin.  H., 
Ueber  einen  Fall  von  abnormer  Schlängelung  der  Netz- 
hautgefässc.  Arch.  f.  Augenheilk.  Bd.  XXXVIII.  H.  3. 

S.  257—267.  Mit  1 Taf.  — 21)  Levinsohn,  0M 

Ueber  die  freie  Communication  zwischen  Hiuter-  und 
Vorderkammer  des  Auges.  Archiv  f.  Anat.  Physiol. 
Abth.  H.  5 u.  6.  8.  547-548.  (Erklärt  die  Ver- 

suche von  Hamburger  für  ungenügend.)  — 22)  Der- 
selbe, Zur  Frage  der  ständigen  freien  Communication 
zwischen  vorderer  und  hinterer  Augenkammer.  Klin. 
Monatsbl.  f.  Augenheilk.  Jahrg.  XXXIV.  S.  52—69. 

— 23)  Lor,  L.,  Notes  auatomiques  sur  les  glandes  de 
l’orbitc  et  spccialement  sur  une  glande  lacrymale  me- 
connue  chcz  le  Lapin.  Journ.  de  l’anat.  Annöe  XXXIV. 
No.  4.  p.  463—486.  Avcc  2 fig.  — 24)  Maddox.E. 
E , Text«  a.  studies  of  the  ocular  muscles.  8.  London. 

— 25)  Nucl  et  Bcnoit,  Des  espaces  lymphatiques 
de  l’iris  du  chat.  Annales  d’oeulist.  P.  CXX.  p.  43. 

— 26)  Osawa,  Gakutaro,  Beiträge  zur  Lehre  von 
den  Sinnesorganen  der  Hatteria  punctata.  Archiv  für 
microscop.  Amt  Bd.  Lll.  H.  2.  S.  268—866.  Mit 
3 Taf.  und  22  Fig.  — 27)  Derselbe,  Ueber  die  Fovea 
centralis  von  Hatteria  punctata.  Anatom.  Anzeiger. 
Bd.  XV.  No.  11  u.  12.  & 226-227.  Mit  1 Fig.  — 
28)  Parker,  G.  H..  Photomechanical  changes  in  the 
retinal  pigraent  cells  of  Palaemonetes,  and  their  re- 
lation  to  the  central  nervous  System.  Bulletins  of  the 
museum  of  comparativc  zoology  at  Harvard  College. 
Vol.  XXX.  No.  6.  p.  275—298.  With  one  pl.  — 


Krause,  Descriptive  Anatomie. 


33 


29)  Patten,  W.,  A basis  for  a thcory  of  color  Vision. 
American  naturalist.  Vol.  XXXII.  No.  883.  p.  838 
bis  857.  With  10  figs.  — 30)  Pergens,  Les  depots 
pigmentaircs  dans  la  conjunctive  des  negres.  Annal. 
d‘oculist.  P.  CXX.  p.  42.  — 81)  Kabl,  C.,  l'eber 
den  Bau  und  die  Entwickelung  der  Linse.  Zeitschr.  f. 
Zool.  Bd.  LXIII.  H.  2.  S.  257— 367.  Mit  6 Taf.  u. 
72  Holzschn.  II.  8.  S.  496—572.  Mit  4 Taf.  und 
14  Holzschn.  — 32)  Reid,  T.,  Demonstration  of  the 
histology  of  the  cornea.  British  medical  Journal. 
No.  1964.  — 33)  Rejsek,  I.,  Einige  Worte  zu  der 
Mittheilung  des  Herrn  Dr.  Rudolf  Krause-.  Ein  eigen- 
artiges Verhalten  des  N.  opticus  im  Augen  des  Ziesels. 
Anat.  Anzeiger.  Bd.  XV.  No.  9.  S.  179—180.  — 34) 
Ridewood,  W.  G.,  On  the  eyelid-muscles  of  the  car- 
chariidac  and  scylliuin;  a contributiou  to  the  morpbo- 
logv  of  the  nictitating  membrane  of  sharks.  Journal 
of  'anat.  1899.  Vol.  XXXIII.  P.  2.  p.  228-242. 
With  7 figs.  — 35)  Ritter,  C.,  Die  Linse  des  Maul- 
wurfes. Arch.  f.  microse.  Anaat.  Bd.  LIII.  H.  3. 
S.  397-403.  Mit  8 Holzschn.  — 36)  Rollet  et 
Jacqucau,  Anatomie  topographique  de  la  maeula. 
Annales  d’oeulistique.  P.  CXLX.  Livr.  6.  p.  431  bis 
438.  — 37)  Schneller,  Anatomisch-physiologische 
Untersuchungen  über  die  Augenmuskeln  Neugeborener. 
Mit  10  Fig.  Gräfe’s  Archiv.  Bd.  XXXXVII.  Abth,  1. 
S.  178 — 226.  — 38)  Stutzer,  H.  G.,  Ueber  elastisches 
Gewebe  im  menschlichen  Auge.  Ebendas.  Bd.  XXXXV. 
H.  2.  S.  322.  Mit  2 Taf.  — 39)  Swcnander,  G., 
Ueber  die  Iris  des  Schwarzspechtes  und  des  Grün- 
spechtes. Zoologischer  Anzeiger.  Bd.  XXL  No.  559. 
S.  333—334.  — 40)  Terrien,  F.,  Recherehes  sur  la 
structure  de  la  retine  ciliaire  et  Porigine  des  fibres  de 
la  zonule  de  Zinu.  8.  These.  Paris.  Avec  23  fig. 
— 41)  Derselbe,  Dasselbe.  Archive*  d’ophthalmo- 
logie.  No.  9.  p.  555—581.  Avec  13  fig.  — 42) 
Weiss,  L.,  Ueber  das  Wachsthum  des  menschlichen 
Auges  und  über  die  Veränderungen  der  Muskelinser- 
tionen. 8.  Wiesbaden.  Mit  3 Taf.  — 43)  Widinark, 
J.,  Ueber  die  Lage  des  papillomaculären  Bündels. 
Mittbeil  aus  d.  Karol.  medicin.-cbir.  Institut  in  Stock- 
holm. Stockholm  u.  Jcua.  8.  — 44)  Wi Imart,  L., 
Contributiou  ä l’etudc  de  Tappareil  moteur  et  des  mou- 
vements  physiologiques  du  globe  oculaire  humain. 
La  Clinique.  No.  14.  8 pp.  Avec  6 fig.  — 45) 
Windle,  B.  C.  A.,  On  the  condition  known  as  „epi- 
gnatus*.  Journal  of  anat.  1899.  Vol.  XXXIII.  P.  2. 
p.  277—291.  W'ith  tables. 

b)  Gehörorgane. 

46)  Aycrs,  H.,  On  the  mernbrana  basilaris,  the 
merubrana  tcctoria  and  the  nerve  eudings  in  the  human 
car.  Zoölogical  Bulletin.  Vol.  I.  p.  275—278.  — 47) 
Bonnier,  P.,  Schema  des  voies  labyrinthiques.  Compt. 
rend.  de  la  societe  de  biolog.  T.  V.  No.  5.  p.  155— 
157.  — 48)  Brühl,  G.,  Das  menschliche  Gehörorgan 
in  8 topographischen  Bildern  mit  erläuterndem  Texte. 
4.  München.  11  Ss.  — 49)  Eschweiler.  K.,  Zur  ver- 
gleichenden Anatomie  der  Muskeln  und  der  Topo- 
graphie dss  Mittelohres  verschiedener  Säugethiere. 
Archiv  für  microscop.  Anat.  Bd.  LIII.  11.  4.  S.  558 
bis  623.  Mit  5 Fig.  und  4 Taf.  — 50)  Frey,  E., 
Beiträge  zur  Anatomie  des  Steigbügels.  1897.  Königs- 
berg i.  P.  8.  41  Ss.  Mit  1 Taf.  — 51}  Gerber,  I’. 
H..  Mozart's  Ohr.  Deutsche  med.  Wochensehr.  Jahrg. 
XXIV.  No.  22.  S.  351-  352.  Mit  2 Fig.  — 52) 
Lee,  F.  S.,  The  ear  and  the  lateral  line  in  fishes. 
Report  of  the  67  th  mecting  of  the  British  association 
for  the  advanrement  of  Science  at  Toronto  in  Aug. 
1897.  p.  811-812.  — 53)  Morrill,  A.  1).,  The 
innervation  of  the  auditory  epithelium  in  Mustclus 
canis,  De  Kay.  Journal  of  morphologv.  1897.  Vol.  XIV. 
No.  1.  p.  61—76.  With  2 pIs.  (Bericht  f.  1897.  S.  33.) 
— 54)  Politzer,  A.,  Demonstration  seltener  anato- 

Jthrr.H bericht  <ler  gcsammUm  Mediein.  l8Wb.  lid.  1. 


miseber  Varietäten  im  Gehörorgane.  Wicuer  klinische 
Wochenschrift.  1897.  Jahrg.  X.  No.  10.  S.  251.  — 

55)  Derselbe,  Normales  und  pathologisches  über  den 
Attic  der  Trommelhöhle.  Allg.  Wiener  medic.  Zeitung. 
Jahrg.  XLIV.  No.  9.  S.  97.  (Attic  ist  der  seltsame 
Ausdruck  für  den  Recessus  epitympanicus.  Rcf.)  — 

56)  Sidoriak,  Szy.,  Ein  Beitrag  zur  Entwickelungs- 
geschichte des  endolymphatischen  Apparates  der  Fische. 
Anatomischer  Anzeiger.  Bd.  XV.  No.  7.  S.  93—98. 
Mit  4 Fig.  — 57)  Verslays,  J.,  Die  mittlere  und 
äussere  Ohrsphärc  der  Lacertilia  und  Rhynchocophalia. 
Zool.  Jahrb.  Abth.  f.  Anat.  Bd.  XII.  H.  2.  S.  161  bis 
406.  Mit  8 Taf  u.  1 Holzschn. 

c)  Andere  Sinnesorgane. 

58)  Broom,  B.,  On  the  organ  of  Jacobson  in  the 
hyrax.  Journ.  of  anat.  Vol.  XII.  P.  4.  p.  709 — 712. 
With  ohne  pl.  — 59)  Cole,  E.  J.,  Reflections  on  the 
cranial  nerves  and  sense  Organs  of  fishes.  Trausact.  of  the 
Liverpool  biolog.  society.  Vol.  XII.  p.  228—247.  — 
60)  Gr  ab  erg,  Beiträge  zur  Genese  des  Geschmacks- 
organes des  Menschen.  Sehwalbe’s  morphol.  Arbeiten. 
Bd.  VIII.  II.  1.  S.  117—134.  Mit  2 Taf  u.  4 Holzschu. 
— 61)  Hamann,  0.,  Die  Geruchsorgane  auf  den 
z\ntennen  der  Silphiden  etc.  Zool.  Anzeiger.  Bd.  XXL 
No.  569.  S.  529—531.  — 62)  Derselbe,  Mitthci- 
luugen  zur  Kenntnis»  der  Hühlcnfauna.  Abth.  4.  Die 
Geruchsorgane  auf  den  Fühlern  von  Anopbthalmus. 
Ebendas.  No.  570.  S.  533 — 536.  — 63)  Loweland, 
A.  E.,  Organs  of  taste.  Transactions  of  the  Americau 
inicroscopical  society.  1897.  Vol.  XIX.  p.  117 — 128. 
With  3 pls.  — 64)  Mihälkovicz,  V.  v.,  Nasenhöhle 
und  Jacobson’schcs  Organ.  Anat.  Hefte.  H.  XXIV.  und 
XXV.  S.  1 — 106.  Mit  11  Taf.  — 65)  Neumayer,  L., 
Zur  Histologie  der  Nasenschleimhaut.  Sitzungsber.  d. 
Gesellsch.  f.  Morphol.  u.  Phvsiol.  in  München.  Bd.  XIV. 
II.  1 u.  2.  S.  63—70.  Mit  1 Fig. 

Sehorgan.  — Aus  Versuchen  mit  20proc.  Fluo- 
rescinlösung  an  Kaninchcunugeu,  scbliesst  Hamburger 
(9),  dass  eine  freie  Communication  zwischen  der 
vorderen  und  hinteren  Augenkammer  im  Leben 
nicht  existirt,  sondern  dass  am  Margo  pupillaris  der 
Iris  ein  physiologischer  Pupillarabschluss  stattfindet. 
Folglich  muss  der  Humor  aqueus  nicht  von  den  Ciliar- 
fortsätzen, sondern  von  der  gefassreichen  Vorderfläche 
der  Iris  stammen,  was  Leber  bestritten  batte.  — Kiri- 
buchi  (17)  bestätigt  an  Hämatoxylinpräparaten  den  von 
Kölliker  (1856)  entdeckten  M.  dilatator  pupillae 
beim  Menschen,  über  den  die  Discussion  seitens  der 
Augenärzte  nun  wohl  schliesslich  erledigt  sein  dürfte. 
K.  giebt  davon  auch  eine  seböue  Abbildung. 

Crystal llinse.  — Ritter(85)  glaubt  nicht,  dass 
die  Crystalllinse  des  Maulwurfes  scharfe  Bilder  auf 
dessen  Retina  eutwerfen  könne,  weil  sie  nicht  concen- 
trisch  geschichtet  ist,  ihre  Fasern  und  Zellen  vielmehr 
einen  ungeordneten  Eindruck  machen,  ähnlich  wie  bei 
einer  Froschlinsc,  die  noch  keine  Kerubildung  im  Innern 
zeigt. 

Dio  Entwickelung  und  den  Bau  der  Crystalllinse 
schildert  Rabl  (31)  in  einer  ausführlichen  Abhandlung 
nach  Untersuchungen  an  Selachicrn,  Anuren, 
Urodelen.  Von  einer  concentrischeu  Schichtung,  wie 
sie  bisher  angenommen  wurde,  kann  wenigstens  bei 
der  Amphibien  linse  keine  Rede  sein;  dieser  Anschein 
entsteht  nur  durch  die  nach  dem  Centrum  der  Liuse 


3 


34 


Kraus»,  Dkscriptivb  Anatomie. 


hin  zunehmende  Consistenz  der  Linsenfasern  bei  An- 
wendung von  Härtungsmitteln.  Wie  die  Caryomitosen 
zeigen,  bilden  sich  neue  Zellen  zwischen  den  schon  vor- 
handenen, nicht  etwa  nur  an  der  Peripherie  der  Linse. 

— R.  bildet  auch  den  Retinaquerschnitt  einer  Axolotl- 
larvc  ab  und  findet  zwischen  Ausscnglied  und  Innen- 
glied der  Stäbchen  eine  quere  sich  dunkler  tingirendc 
Scheibe,  die  Ranvier’s  Schaltkürper  entspricht,  die  helle 
vacuolenähnliche  Substanz  des  Inncuglicdcs  zwischen  ihm 
und  dem  Stäbchenellipsoid  ist  Ranvier's  Nebenkörper. 

— Ferner  theilt  Rabl  ausgedehnte  Untersuchungen 
über  den  Bau  und  die  Entwickelung  der  Linse 
bei  Reptilien  und  Vögeln  mit,  die  grösstentheils 
dem  Bericht  über  Entwickclungsgeschichte  angchören. 
Auch  in  Betreff  des  Baues  bei  Sauropsiden  muss  sich 
Ref.  auf  einige  physiologisch  besonders  wichtige  Punkte 
beschränken.  Zunächst  ist  bervorzuheben  ein  sehr 
verschieden  entwickelter  Ringwulst  am  Aequator 
der  Linse,  besonders  deutlich  ist  er  bei  Sauriern,  Schild- 
kröten, Vögeln.  Bei  den  Schildkröten  liegen  die  Kerne 
der  Zellen  stets  in  der  Nähe  der  Linsenfaserseite  der- 
selben, sie  enthalten  ein  zartes  Gerüst  (S.  277),  dessen 
Balken  am  Ringwulst  der  Mehrzahl  nach  quer  verlaufen, 
so  dass  die  Kerue  mehr  oder  weniger  quer- 
gestreift erscheineu  (Taf.  XII.  Fig.  8.  Emys  curopaea). 

— Der  Ringwulst  ist  ohne  Zweifel  ein  Accomodations- 
apparat  und  zwar  wächst  bei  Vögeln  seine  Stärke  in 
demselben  Vcrhältniss  wie  die  Fluggeschwindigkeit. 
Bei  der  Taube,  der  Schwalbe  und  bei  Cypselus  ver- 
halten sich  die  angegebenen  Grossen  wie  27 : 16, 
67  : 85,  88 : 40,  woraus  der  Parallelismus  sich  ohne 
Weiteres  ergiebt  Den  kleinsten  Ringwulst  unter  den 
Caritiatcn  besitzen  Gans  und  Ente;  sic  sind  auch  die 
langsamsten.  Es  ist  klar,  dass  ein  Vogel,  der  sich 
rascher  bewegt,  auch  rascher  accommodiren  muss,  wenn 
er  z.  B.  ein  Insect  fangen  will.  Optisch  ist  der  Ring- 
wulst bedeutungslos,  obgleich  Matthiessen  (1886) 
ihm  dioptrisebe  Functionen  zugeschrieben  hatte,  denn 
er  wird  auch  bei  erweiterter  Pupille  von  der  Iris  be- 
deckt. Aehnlich  wie  die  schnell  (liegenden  Raubvögel 
verhält  sich  das  unbeweglich  dasitzende  Chamäleon, 
dessen  Augen  und  blitzschnell  hervorschiesscnde  Zunge 
aber  in  rascher  Bewegung  sind.  Andernfalls  wäre  eine 
solche  sitzende  Lebensweise  bei  einem  Insectenfresser 
kaum  denkbar.  Bei  nächtlichen  Thieren,  wie  der  Gecko 
und  die  Eulen,  ist  die  Grosse  des  Ringwulstes  gering; 
sie  besitzen  Augen  mit  weiter  Pupille  und  grosser 
Linse. 

Retina.  — Den  seit  Joh.  Müller  (1841)  allgemein 
bekannten  Pigmentanhäufungen  im  Rückenmark  des  Am- 
phioxus  schreibt  Hesse  (12)  die  Vermittelung  von 
Lichtempfindungen  zu,  will  aber  das  vom  Ref.  so  be- 
nannte „Sehblau-  nicht  anerkennen,  das  längs  des 
ganzen  Rückenmarkes  vertheilt  ist.  H.  nennt  die  pig- 
menthaltigen Epithelialzellen  des  Centralcanales  Becher- 
zellen und  verwickelt  sich  (13)  in  eine  Polemik  gegen 
den  Ref.  (19),  die  keiner  weiteren  Erwähnung  bedarf. 
(Vergl.  a.  Bericht  f.  1897.  S.  34.) 

ln  Betreff  des  Sehnerveneintrittes  bei  Spermo- 
philus  citillus  und  anderen  Sciuriden  erhebt  Rejsek 


(88)  Prioritätsansprüche  gegen  R.  Krause  (18).  Die 
Arbeit  von  Chievitz  (Bericht  f.  1891.  S.  16)  scheinen 
beide  Autoren  nicht  zu  kennen. 

Stäbchen.  — Ocana  (s.  n.  Ber.)  kommt  in  seinen 
Betrachtungen  über  die  Function  der  Elementar- 
theile in  der  Retina  zu  dem  Resultat,  dass  die  Zapfen 
und  Stäbchen  nur  graduell  verschieden  seien.  — Abels- 
dorff (l)  schildert  die  Stäbchen  der  Retina  vom 
Alligator  mi9sissippiensis  als  den  rothen  Stäb- 
chen des  Frosches  ähnlich;  die  Area  centralis  zeigt 
wie  die  übrigo  Netzhaut  violettröth liehen  Sehpurpur, 
der  sich  in  Sproc.  Formollösung  im  Dunkeln  24  Stun- 
den lang  erhielt.  — Hertel  (11)  fand  nach  Durch - 
schneidung  eines  N.  opticus  bei  dreiwöchentlichen 
Kaninchen  l*/s  Jahre  nachher  (!),  während  Kernfasern 
und  Ganglienzellen  verschwunden  waren,  noch  Zapfeu 
und  Stäbchen  in  der  Netzhaut.  Sie  schienen  den 
Anfang  einer  Degeneration  darzubieten,  doch  discutirt 
H.  die  Frage,  ob  es  sich  bei  den  Veränderungen  wie 
z.  B.  Verlängerung  der  Aussenglieder,  nicht  um  Leichcn- 
erscheinungeu  gehandelt  habe. 

Stäbchenkörner.  — Flcmming  (5)  kommt  auf 
die  bekannte  Thatsache  zurück,  dass  (wio  bei  vielen 
Thieren,  Ref.)  speciell  beim  Menschen  die  von  Henle 
(Anat.  1866.  II.  049.  1875.  II.  677)  entdeckte  und 
vom  Menschen  abgebildete  Querstreifung  der  Stäb- 
chenkörner durch  die  gebräuchlichen  Kernfärbe- 
roittel  nicht  zu  conserviren  ist.  F.  zieht  daraus  den 
Schluss,  dass  sie  beim  Menschen  auch  im  frischen  Zu- 
stande nicht  vorhanden  sei,  obgleich  sie  vom  Ref. 
(1868)  und  von  Stöhr  (Bericht  für  1888.  S.  16)  nach 
eigenen  Untersuchungen  abgebildet  worden  ist, 

Ganglienzellen.  — Nach  Methylenblaufärbung 
beschreibt  Greeff  (6)  Anastomosen  zwischen  be- 
nachbarten Protoplasmafortsätzen  der  Ganglienzellen 
der  Retina.  Tangentiale  Verbindungsfortsätze  existiren 
auch  zwischen  den  an  die  granulirte  Schicht  anstosseu- 
den  Zellen  der  inneren  Küruerschicht.  Die  Zellen  der 
Membrana  fenestrata  hält  G.  für  nervös  und  schreibt 
ihnen  tangential  verlaufende,  mit  den  Nachbarzellen 
anastomosirendc  Axencvlinderfortsätzc  zu. 

Fovea  centralis.  — Seit  II.  Müller  und  von 
Koelliker  (1854)  weiss  man,  dass  das  Centruin  der 
Fovea  centralis  der  Retina  beim  Menschen  wie  bei 
den  vielen  (um  nicht  zu  sagen:  allen)  Wirbeltbicren, 
wo  sie  vorkommt,  durch  Freisein  von  den  nervösen 
Schichten  der  Retina,  nämlich  den  inneren  Körnern, 
Gaoglionzcllcu  der  Nervenfasern  charactcrisirt  ist. 
Schäfer  (s.  Histol.  1.  No.  14.  Fig.  365)  bildet  innere 
Körner  in  der  Fovea  ab,  folglich  sind  seine  Schnitte 
nicht  durch  die  Fovea  selbst,  sondern  durch  die  Iuncn- 
waud  der  Macula  lutea  gegangen.  Dieser  Irrthum  ist 
auffallender  Weise  auch  in  die  neuest«  Auflage  über- 
gegangen. — Kallius  (16)  fand  eine  schöne  Fovea 
centralis  in  der  Retina  von  Ha tteria  punctata.  An 
der  tiefsten  Stelle  der  Fovea  scheinen  schlauke  Zapfen 
vorhandcu  zu  sein,  die  K.  jedoch  als  Stäbchen  be- 
zeichnet. — Osawa  (27)  drückt  sich  etwas  zweifelhaft 
über  diese  von  Kall.ius  beschriebene  Fovea  centralis 
der  Ilatteria  punctata  aus.  Au  dcu  untersuchten 

Digitized  by  CjOO^Ic 


Krause,  Descriptive  Anatomie. 


35 


Exemplaren  konnte  er  weder  eine  Fovea  noch  eine 
Area  centralis  finden,  wohl  aber  eine  Excavatio  n. 
optici,  deren  Verhalten  der  Abbildung  von  Kallius 
sehr  nahe  entsprach.  Ausserdem  schildert  Osawa(26) 
das  ganze  Sehorgan  von  Hatteria  punctata  und  specicl* 
die  Retina,  ferner  auch  die  Nasenhöhle  und  das  Gehör- 
organ. Die  Retina  enthält  Stäbchen  und  Zapfen,  erstere 
sind,  wie  öfters  bei  Reptilien,  ebenfalls  flaschenförmig, 
haben  aber  ein  längeres,  fast  cyündrisches  Aussenglied. 
Von  der  dem  Glaskörper  zugekehrten  Lage  der  äusseren 
Körnerschicht  giebt  0.  eine  Abbildung  in  Flächen- 
ansicht,  die  etwas  an  eine  gefensterte  Membran  er- 
innert. 

Wirbellose.  — Parker  (28)  studirte  die  Pig- 
racutwanderungen  in  belichteten  und  Dunkelaugen  von 
Palaeraonetes  und  bekämpft  Roscnstadt’s  (Ber. 
für  1896.  S.  34)  Meinung,  dass  bei  Decapoden  die 
Pigmentkörnchen  zwischen  den  Retinazellen  hin-  und 
her  wandern  könnten. 

Qülfsorgane  des  Auges.  — Lor  (28)  führt 
eine  ausgedehnte  Polemik  gegen  den  Ref.  und  Loe- 
wenthal  (Bericht  für  1892.  S.  26)  über  die  Fossa 
temporalis  und  die  Kaumuskeln  des  Kaninchens, 
über  deren  Homologien,  sowie  über  die  vier  Drüsen 
von  dessen  Augenhöhle,  die  kein  weiteres  Interesse 
hat.  Den  vorderen  Theil  der  Gl.  infraorbitalis  bezeichnet 
Lor  als  Gl.  lacrimalis  inferior  uud  bestreitet,  dass 
Loewenthal  irgend  eine  Drüse  beschrieben  habe,  die 
nicht  schon  bekannt  gewesen  wäre. 

Gehörorgan.  — Um  die  Nervenfasern  im  Epithel 
der  Ampullen  des  Gehörorganes  von  Mustelus 
canis  zu  färben,  benutzte  Morri  1 1 (53)  Methylenblau. 
Diese  Nervenfasern  endigen  mit  terminaleu  Anschwel- 
lungen, theils  frei  nahe  an  der  Oberfläche,  theils  an 
der  Basis  der  Haarzellen.  Die  Färbung  einer  Zelle 
beweist  keineswegs,  dass  sie  nervöser  Natur  ist;  die 
Nervenfasern  anastomosiren  nicht  mit  einander.  Der 
Zusammenhang  von  Nervenfasern  mit  Haarzellen  erwies 
sich  als  nur  scheinbar  und  letztere  färbten  sich  in  der 
Regel  nicht.  Von  becherförmigen  Endigungen  der 
Nervenfasern  war  ebensowenig  nachzuweisen. 

IX.  Anatomie  der  Rassen. 

a)  Anthropologie,  Allgemeines,  Handbücher. 

1)  A 1 len,  H„  Comparative  measurements  uf  skulls. 
Proceed.  oi  the  acad.  of  natur.  Science  of  Philadelphia. 
1897.  P.  3.  p.  482.  — 2)  Andre*,  R.,  Beiträge  zur 
Anthropologie  Braunschweigs.  8.  Braunschweig.  Mit 
11  Taf.  uud  Fig.  — 3)  Becker,  V.,  De  Mensch,  zijne 
regen woordige  en  praehistorische  Rassen.  Naar  J. Rank e 
Der  Mensch“  bewerkt.  Amsterdam.  IV.  u.  179  pp. 
lit  1 Taf.  — 4)  Beiträge  zur  Anthropologie  Braun- 
cbweigs.  Festschrift  zur  29.  Versammlung  der  Deut- 
eben Anthropologischen  Gesellschaft  zu  Braunschweig 
n August.  Mit  1 Taf.  und  Fig.  4.  Braunschweig. 
55  Ss.  — 5)  Benedikt,  M.,  Le  cathetometre  dans 
i craniometrie.  LTntermediaire  des  biologistcs.  Annee 
No.  24.  p.  539 — 544.  — 5a)  Bergouic,  J.,  ct  C. 
igalas,  Mesure  des  surfaces  du  corps  de  Phommc, 
ethode  et  resultat.  Compt.  rend.  de  !a  socicte  d. 
ologie.  T.  V.  No.  20.  p.  616.  — 6)  Boi  net,  E., 
olydaetylie  et  atavisme.  Revue  de  racdcc.  T.  XV11I. 


F.  4.  p.  316.  — 7)  Brinton,  D.  G.,  Dr.  Allen's  con- 
tributions  to  Anthropology.  Proceedings  of  the  Aca- 
demy of  natural  science  in  Philadelphia.  1897.  p.  522 
bis  529.  — 8)  Cauestrini,  G.,  Autropologia.  3.  ed. 
8.  Milano.  345  pp.  — 9)  Genas,  L,  Les  petites 
levres  au  point  de  vue  anthropologique  et  mödico-legal. 
Proc.  verbaux  de  la  26.  session  de  Tassociation  fran- 

4, 'aise  pour  l’avancemcnt  des  scicnccs  ä Saint-Etienne 
en  1897.  P.  L p.  336.  — 10)  Cunningham,  D.  J. 
u.  C.  R.  Browne,  Report  from  the  anthropomctric 
laboratory  of  Trinity  College,  Dublin,  on  the  head  mea- 
surements of  the  anatomists  who  attendcd  the  mectiug 
of  the  anatomical  society  in  Dublin  in  1898.  Journ. 
of  anat.  Vol.  XXXIII.  P.  1.  p.  IX— XII.  — 11)  Mac 
Curdy,  G.,  Lc  poids  et  la  capacite  du  eräne,  le  poids 
et  la  maudibulc,  les  indices  cränio-maudibulaire,  eränio- 
cörebral,  etc.  Bulletins  de  la  societe  d’aothropologie. 
T.  VIII.  F.  5.  p.  408.  — 12)  Dubois,  E.,  Geber  die 
Abhängigkeit  des  Hirngewichtes  von  der  Körpergrössc 
beim  Menschen.  Arch.  f.  Anthropol.  Bd.  XXV.  H.  4. 

5.  423 — 441.  — 13)  Flörke,  G.,  Ueber  den  Einfluss 
der  Kiefer  und  Zähne  auf  den  Gesichtsausdruck  der 
Völker.  Inaug.-Diss.  8.  Erlaugcn.  96  Ss.  Mit  16  Fig. 

— 14)  Fritsch,  G.,  Sacrale  Hautgrübchen  beim  Mcn- 
scheu.  Zeitsehr.  f.  Ethnol.  Jahrg.  XXX.  H.  2.  S.  142 
bis  144.  — 15)  Girard,  H.,  Aide-memoire  d'authropo- 
logie.  8.  Paris.  282  pp.  Avec  70  fig.  — 16)  Hagen, 
B.,  Anthropologischer  Atlas  der  Völker  Asiens.  4.  Wies- 
baden. Mit  100 Taf.  — 17)  Holl,  M.,  Ueber  Gesichts- 
bildung. (2  Massstäbe.)  Mitth.  d.  anthropologischen  Ge- 
sellschaft in  Wien.  Mit  2 Taf.  22  Fig.  und  5 graph. 
Taf.  — 18)  Derselbe,  Dasselbe.  Wien.  4.  Mit  22 
Fig.,  2 Taf.  und  5 Tab.  — 19)  lies,  G.»  Why  human 
progress  is  by  leaps.  Report  of  the  67  th.  meeting  of 
the  british  association  for  the  advancement  of  science 
at  Toronto  in  1897.  p.  796.  — 20)  Koppel,  A.,  Ver- 
gleichende Bestimmungen  des  Innenvolumens  der  Rück- 
grat- und  Schädclhöhle  bei  Menschen  und  Thieren. 
Arch.  f.  Anthropol.  Bd.  XXV.  H.  3.  S.  171.  — 21) 
K oll  mann,  J.  und  W.  Büch  ly.  Die  Persistenz  der 
Rasst'n  und  die  Reconstruction  der  Physiognomie  prä- 
historischer Schädel.  Archiv  f.  Anthropol.  Bd.  XXV. 
H.  4.  S.  329—360.  Mit  3 Taf.  uud  5 Fig.  — 22) 
Krause,  Ernst  H.  L.,  Pflanzengeschichte  und  anthro- 
pologische Perioden.  Globus.  Bd.  LXXIV.  No.  21. 

S.  842 — 346.  — 23)  Lehmann- Nitsche,  R.,  Anthro- 
pologia  y craneologia,  conferencia  data  eu  la  secciou 
antropolögica  del  primer  cougreso  cieutifico  latino-amo- 
ricano.  8.  La  Plata.  20  pp.  — 24)  Derselbe,  Antro- 
pologia  e craneologia.  Revista  del  Museo  de  la  Plata. 

T.  IX.  p.  121.  — 25)  Lumholtz,  C.  u.  A.  Hrdlicka, 
Trephining  in  Mexico.  Americ.  Anthropo logist.  Vol.  X. 
p.  389.  With  one  pl.  and  figs.  — 26)  Dieselben, 
A case  of  trepanning  in  north-western  Mexico.  Report 
of  the  67.  meeting  of  the  british  association  for  the  ad- 
vancement of  science  at  Toronto  in  Aug.  1897.  p.790 
bis  791.  — 27)  Luschan,  F.  von,  Trepanirtc  »Schädel 
aus  Neu-Britannieu.  Zeitschr.  f.  Ethnol.  Jahrg.  XXX. 
H.  5.  S.  898-401.  Mit  2 Holzschn.  — 28)  Maass, 
0.,  Ein  armloses  Mädchen.  Ebendas.  1897.  Jahrgaug 
XXIX.  H.  6.  S.  624—625.  — 29)  Derselbe,  Das 
Bärenweib.  Ebendas.  S.  621  -623.  (Discussion  E. 
Grün  mach.  Actinogrammc;  Virchow,  Phocomelie. 
S.  624.)  — 30)  Mackinney,  S.  B.  G.,  The  origin 
and  nature  of  Man.  2 d.  ed.  8.  London.  326  pp. 

— 31)  Man’s  Ancestors.  Medical  Record,  p.  512. 

(Missing  links  sind  in  weit  entfernteren  Erdperio- 
den als  bisher  aufzusuchen,  falls  sie  existiren.)  — 

32)  Manouvrier,  L.,  Apercu  de  la  cephalometrie. 
L’Intermediaire  des  biologistcs.  Annöe  I.  No.  21. 
p.  470 — 480.  No.  22.  p.  490-501.  Avec  6 fig.  — 

33)  Derselbe,  Sur  Tal  longement  momentane  de  la 
taille  par  cxlension  volontairc  et  sur  quelques  autres 
variations  du  chiffre  de  la  taille  interessant  l’Anthro- 
pometrie.  Compt.  rend.  de  la  26c  session  de  l’asso- 

3’  _ 


36 


Krausk,  Dkscriptivk  Anatomie. 


ciation  francaise  pour  l’avancement  des  Sciences  a Saint- 
Etienne  en  1897.  P.  II.  p.  688 — 694.  — 84)  Marina, 
Gius.,  L'istituto  antropologico  italinno  di  Livorno.  8. 
Livorno  1897.  8 pp.  — 35)  Derselbe,  Dasselbe. 
Uebersetzt  von  Frau  Dr.  Müller.  München-Gladbach. 
8.  (Anthropologische  Ambulanz  in  Livorno,  in  welcher 
das  grosse  Publicum  über  den  Zustand  seiner  inneren 
Organe  in  der  Gegenwart  und  Zukunft  aufgeklärt  wer- 
den soll.)  — 36)  M.  W.,  Der  Mensch  im  Mutterleibe 
und  die  Stammesgeschichte  des  Menschen.  Nebst  einem 
Anhang:  Anthropologische  Studien.  1897.  Würzburg. 
8.  39  Ss.  — 37)  Mies,  J.,  Bestimmung  der  grössten 
Schädelbreiten.  Zeitschr.  t.  Ethnologie.  Jahrg.  XXX. 
H.  5.  S.  339-342.  — 38)  Derselbe,  Leber  die 
grösste  Breite  des  menschlichen  Hirnschädels.  Cor- 
respoodenzblatt  der  deutschen  GeselUch.  für  Anthro- 
pologie. Jahrg.  XXIX.  No.  12.  S.  178-187.  — 39) 
Munro,  R..  Prehistoric  problems,  a selection  of  essays 
ou  the  evolution  of  man  etc.  1897.  Edinburgh  and 
London.  1897.  371  pp.  With  8 pls.  a.  150  cuts.  — 
40)  Nadaillac,  M.  de,  Unitö  de  l’espöce  humaine  etc. 
Revue  des  questions  scientifiqucs.  1897.  Oct.  — 41)  Pho- 
tographie» anthropologiqucs.  1.  Le  Nu,  par  G.  de  Mor- 
tille t.  2.  Unitc  photographique.  par  E.  Fourdriquier. 
3.  Mensuration,  par  le  Dr.  Capitan.  Revue  mensuelle 
de  l’eeole  d’anthropol.  de  Paris.  No.  4.  p.  105—113. 
A?ec5pl.  — 42)  Picaud,  A.,  Application  de  la  radio- 
graphie  ä l’anthropologie.  Proc.  verhaux  de  la  26e 
session  de  l'association  francaise  pour  l’avancemeot  des 
Sciences  ä Saint-Etienne  en  1897.  P.  1.  p.  32G.  (Dis- 
cussion:  Colliguon.  Massenat,  Schmidt.)  — 43) 
Platz,  II.,  Der  Mensch.  Sein  Ursprung,  seine  Rassen 
und  sein  Alter.  8.  Würzburg  u.  Leipzig.  Mit  400  Fig. 
— 44)  Ranke,  J.,  Der  Mensch.  Uebersetzt  von  A.  L. 
Ssiojawski  und  D.  A.  K oroptschcwski.  8. 
St.  Petersburg.  1897*98.  (Russisch.)  — 45)  Derselbe, 
Demonstration  eines  Menschen-  und  Orangutan-Schädels 
mit  Scheitelbeinnaht,  sowie  eines  Instruments  zur 
Gaumenmessung.  Correspondeozblatt  d.  deutschen  Ge- 
sellschaft für  Anthropologie.  Jahrg.  XXIX.  No.  12. 
S.  160.  — 46)  Schmidt,  E.,  Das  System  der  anthro- 
pologischen Disciplinen.  Ceotrnlblatt  f.  Anthropologie. 
Bd.  II.  H.  2.  1897.  — 47)  Selcnka,  E.,  Menschen- 
affen. (Anthroporoorphac.)  Studien  über  die  Entwicke- 
lung und  den  Schädel,  liiefg.  1.  8.  Wiesbaden.  — 
48)  Tal  bot,  E.  S.,  Die  Entartung  der  Kiefer  des 
Menschengeschlechtes.  Uebersetzt  von  M.  Bauch witz. 
8.  Leipzig.  111  u.  74  Ss.  Mit  30  Fig.  — 49)  Torök, 
A.  von,  Üeber  eine  neue  Methode  zur  craniologischen 
Characteristik  der  Nase.  Internationale  Monatsschrift 
für  Anatomie  Bd.  XV.  H.  4.  & 113  143.  H.  5. 
S.  145—156.  Mit  1 Taf.  — 50)  Derselbe,  üeber 
Variationen  und  Correlationen  der  Neigungsvcrhältnisse 
am  Unterkiefer.  Zcitscbr.  für  Ethnologie.  Jahrg.  XXX. 
H.  3.  S.  125-182.  Mit  8 Fig.  — 51)  Tuccimei, 

G. ,  La  teoria  della  evoluzione  e il  probleroa  della  ori- 
gine umana.  Atti  della  Accademia  dei  Lineei.  Anno  L. 
1897.  p.  140  — 141.  — 52)  Two  example»  of  an  ira- 
proved  metbod  of  craniometry.  Australasian  anthro- 
pologieal  Journal.  Vol.  I.  No.  2.  1896.  p.  17.  (Ein 
Ungenannter  hat  nach  seiner  eigenen  Methode  je  48 
Messungen  an  2 australischen  Schädeln  von  St.  George’s 
River  angestellt.)  — 58)  Virchow,  R.,  Ein  lebend  ver- 
steinerter Mann.  Zeitschr.  f.  Ethnologie.  Jahrg.  XXX. 

H.  5.  S.  344 — 345.  Mit  1 Holzsch.  (Myositis  pro- 

gressiva.) — 54)  Watcrson.  D.,  An  Osteometrie  index 
caleulator.  Journ.  of  anat.  1899.  Vol.  XXXIII.  P.  2. 
p.  301 — 302.  With  one  tig.  — 55)  Wey  mau,  J.,  The 
truc  relative  position  of  the  foramen  magnum.  Austra- 
lasian anthropological  journal.  Vol.  I.  No.  5.  1897. 

p.  105.  — 56)  Zuccarelli,  A..  La  capacita  eraniea 
normale,  patologica  c teratologica.  L’Anomalo.  T.  IX. 
p.  15. 


b)  Allgemeine  Rassonanatomie. 

57)  Berk  h ah  n,  0.,  Zur  Entwickelung  und  Deutung 
der  sogenannten  Aztckcu-Microccphalen.  Globus.  Bd. 
LXXIII.  S.  57-59.  Mit  5 Fig.  — 58)  Birk n er,  F., 
Einiges  über  Zwergenwucbs.  Correspondenzblatt  der 
deutschen  Gesellschaft  f.  Anthropologie.  Jahrg.  XXIX. 
No.  12.  S.  188—192.  — 59)  Bloch,  A.,  Essai  sur 
les  levres  au  point  de  vue  anthropologique.  Bulletins  de 
la  soci6t6  d'anthropologie.  T.  IX.  F.  8.  p.  284—300. 

— 60)  Bonnifay,  3.,  D£veloppement  de  la  tote 
etudie  au  point  de  vue  de  la  cephalomctrie  depuis  la 
naissance  jusqu’ä  Tage  adulte.  8.  These.  1897.  Lyon. 
(Ber.  f.  1897.  S.  35.)  — 61)  Brandenburg,  N.  E.. 
Üeber  die  gefärbten  Skelette  in  den  Kurgau-Gräbern. 
Globus.  Bd.  LXXIV.  No.  6.  S.  116—117.  — 62) 
Bryce,  Th.  H.,  On  a pair  of  negro  femora.  1897. 
Journal  of  anat.  Vol.  XXXII.  P.  I.  p 76—82.  With 
8 figs.  — 63)  Buschan,G.,  TertiUrmcnsch.  Handwörter- 
buch der  Zoologie.  Bd.  VII.  — 64)  Carriere,  G, 
Materiaux  pour  servir  ä la  palethnologie  des  Cevenncs. 
L’ Anthropologie.  T.  IX.  No.  4.  p.  369—379.  Avec 
7 fig.  — 65)  Cohn,  H.,  Untersuchungen  über  Seh- 
proben bei  Aegyptern.  Zeitschr.  f.  Ethnol.  Jahrg.  XXX. 
H.  3.  S.  186.  (Sehschärfe  bei  Fellahs  = 5—5,5.)  — 
66)  Derselbe,  Sehproben  bei  den  Aegyptern.  Eben- 
daselbst H.  4.  S.  265.  (Die  Culturvölker  haben  die- 
selbe Sehschärfe  wie  die  sog.  Naturvölker.)  — 67) 
Cuupin,  H.,  L’faomme  pr^bistorique.  8.  M»  lun.  12  pp. 

— 68)  Dubois,  E..  Abstract  of  remarks  on  the  brain- 
east  of  Pitheoanthropus  erectus.  Journ.  of  anat. 
Vol.  XXXIII.  P.  2.  p.  273—276.  (D.  hat  noch  einen 
Zahn,  den  unteren  linken  zweiten  Prämolarzahn  ge- 
funden, schätzt  jetzt  die  Schädclcapacität  auf  circa 
850  ccm  und  glaubt,  der  Affenmensch  habe  sprechen 
können.)  — 69)  Derselbe,  De  thaans  kokende  soorter 
van  fossiele  Merischapen.  Tijdsebr.  van  de  Ncdcrl. 
Dierk.  Verccnying.  D.  V.  All.  2 — 4.  p.  LXX — LXXIV. 

— 70)  Deniker,  J.,  Les  races  de  l’Europe.  Comptes 
rend.  de  la  26  e session  de  l’association  frang.  pour 
Pavancement  des  Sciences  ä Saint-Etienne  en  1897. 
P.  I.  (Diseussion:  Collignon.)  p.  324 — 325.  — 71) 
Derselbe,  Dasselbe.  L’ Anthropologie.  T.  9.  No.  2. 
S.  113 — 133.  — 72)  Dorsey,  G.,  The  lumbar 
curvc  in  some  american  races.  Bulletin  of  the  Essex 
institutc.  Vol.  XXVII.  — 73)  Derselbe,  Wormiao 
bones  in  artificial  ly  deformed  Kwakiutl  crania.  Ame- 
rican Anthropologist.  1897.  Vol.  X.  No.  6.  p.  169. 

— 74)  Derselbe,  Observation»  on  a Collection  of 
Papuan  crania.  Field  Columbian-Museum.  Publ.  21. 
Vol.  II.  No.  1.  — 75)  Duck worth,  H.  L.,  Mcasure- 
ments  of  a male  negro.  Journ.  of  anat.  Vol.  XXXIII. 
P.  2.  p.  356.  — 76)  Ehroureich,  P.,  Neue  Mit- 
tbeilungen über  die  Guayaki  (Stein zeitmensehen)  in 
Paraguay.  Globus.  Bd.  LXXIII.  S.  73 — 78.  Mit  11  Fig. 

— 77)  Eikind,  Ueber  Sergi’s  Schädeltypen  in  ihrer. 
Beziehung  zum  Index  des  Schädels.  Archiv  f.  Anthro- 
pologie. Bd.  XXV.  fl,  3.  S.  326.  (Referat)  — 78) 
Ellis,  M.  A.,  Miss,  On  the  human  ear  as  a mcans  of 
Identification.  Report  on  the  68  th  mecting  of  the 
British  assoeiation  for  the  advancement  of  science  at 
Bristol  in  1898.  p.  1011.  — 79)  Falzoni,  A.,  La  testa 
umana  attraverso  la  storia.  Archivio  per  fantropologia. 
1897.  Vol.  XXVII.  F.  2.  p.  257—266.  — 80)  Fritsch, 
G.f  Ueber  die  Entstehung  der  Rasseumerkmale  des 
menschlichen  Kopfhaares.  Correspondenzblatt  der  deut- 
schen Gesellsch.  f.  Anthropologie.  Jahrg.  XXIX.  No.  12. 
S.  160—164.  — 81)  Giglioli,  II.  E.,  Hei-Tiki  maori 
fatti  con  crani  umani.  Archivio  per  PAntropologia. 
Vol.  XXVII.  F.  3.  p.  381—385.  Con  fig.  — 82) 
Giuffrida-Kuggeri,  V.,  La  statura  in  rapporto  alle 
forme  cranieho.  Atti  di  societä  Romana  di  Autropo- 
logia.  1897.  Vol.  V.  F.  2.  p.  197—201.  — 83)  Der- 


Krause,  Dbscriptivh  Anatomie. 


37 


selbe,  Ün  nuovo  carrattcrc  pitecoide  in  13  alienati. 
Rivista  spcrimcntale  di  freniatria.  Vol.  XXIV.  F.  1.  — 
34)  Gobineau,  Graf,  Versuch  über  die  Ungleichheit 
der  Menschenrassen.  Deutsch  von  Ludwig  Sehe  mann. 
8.  Stuttgart.  Bd.  L XXVIII  u.  290 Ss.  Bd.  IL  1899. 
383  Ss.  — 85)  Gros,  J.,  L’hommc  fossile.  Aventures 
d!unc  expedition  scientifiquc  dans  les  mers  australes. 
12.  Paris.  288  pp.  Avec  fig.  — 86)  Hicks,  H.,  On 
the  evidence  of  the  antiquity  of  man  furnished  bei 
ossiferous  caverns  in  glaciated  dis  tri  cts  in  Britain. 
Quart.  Journ.  of  the  geolog.  socicty.  24  pp.  — 87) 
Keonard,  A.  L.,  The  authencity  of  Plateau  inan. 
Natural  science.  1897.  Vol.  XII.  p.  27—34.  — 88) 
Köhf,  Neue  steinzeitliche  Gräberfelder  bei  Worms. 
Correspondenzblatt  d.  deutschen  Gesellschaft  f.  Anthro- 
pologie. Jahrg.  XXLX.  No.  12.  S.  146-157.  Mit 
11  Fig.  — 89)  Koken,  E.,  Ueber  tertiäre  Menschen. 
Jahreshefte  des  Vereins  für  vaterländische  Naturkunde 
in  Württemberg.  Jahrg.  LIV.  p.  LXXXIV — LXXXV. 
— 90)  Kol I mann,  J.,  Ueber  die  Beziehungen  der 
Vererbung  zur  Bildung  der  Menschenrassen.  Correspon- 
denzblatt d.  deutschen  Gesellschaft  f.  Anthropologie. 
Jahrg.  XXX.  No.  11.  S.  116-121.  Mit  1 Taf.  und 

I Bolzschn.  — 91)  Krause,  W.,  Das  anthropologische 
Material  des  anatomischen  Institutes  der  Königlichen 
Universität  zu  Berlin.  4.  Braunschweig.  Th.  3.  Abth.  1. 

II  Ss.  — 92)  Derselbe,  Rothgefürbte  Knochen  von 
Australien.  Zeitschr.  f.  Etbnol.  Jahrg.  XXX.  Heft  2. 

S.  75.  (Dazu  Virchow.  S.  76.)  — 93)  Laloy,  L,  Le 
type  dit  des  Reihengräber.  I/anthropologie.  T.  IX.  No.  2. 
p.  206 — 207.  — 94)  Lapouge,  M.  de,  Rechercbes 
sur  127  ultra-brachycephalcs  de  90  ä 100  et  plus. 
Bulletins  de  la  societe  scicntif.  et  med.  de  l’Oucst  ä 
Rennes.  1897.  T.  VI.  No.  3-4.  p.  235-242.  --  95) 
Lietard,  De  la  resistance  des  types  anthropologiques 
aux  influences  des  milieux.  Bulietins  de  l’academ.  de 
med.  de  Paris.  Annöc  LXIL  No.  17 — 21.  — 96)  Livi, 
R,  L’indiee  ponderate  o rapporto  tra  la  statura  e il 
peso.  Atti  d.  societä  Romana  di  Autropologia.  1897. 
Vol.  V.  F.  2.  p.  125—153.  — 97)  Makowsky,  A., 
Der  diluviale  Mensch  im  Löss  von  Brünn.  Mit  Funden 
aus  der  Mammuthzeit.  Mittheilungcn  der  Anthropolog. 
Gesellschaft  in  Wien.  Bd.  XXVIII.  Mit  3 Taf.  — 
98)  Derselbe,  Der  Löss  von  Brünn  und  seine  Ein- 
schlüsse an  diluvialen  Thieren  und  Menschen.  Ver- 
handlungen des  naturforschenden  Vereins  in  Brünn. 
Mit  7 Taf.  — 99)  Manouvrier,  L.,  Etüde  des  sque- 
lettes  antiques  de  Collooges  pres  Remiguy  (Bourgognc). 
Bulletins  de  la  socitUe  d'authropologie.  T.  V1U.  F.  6. 
p.  626—654.  Avec  8 fig.  — 100)  Derselbe,  Obser- 
vations  sur  quelques  nains.  Ibidem,  p.  654—664.  — 

101)  Marcel  1 in,  C.,  La  grotte  de  Magagnose  (Alpes 
Maritimes).  Bulletins  de  la  societö  de  Speleologie. 

T.  IV.  No.  13  et  14.  p.  24—31.  Mit  18  Fig.  — 

102)  Nadaillac,  de,  L'homme  et  le  singe.  Revue  des 
questions  seien  tiliques.  Vol.  XIV.  p.  182  u.  414.  — 

103)  Newton,  E.  T„  The  evidence  for  the  existence 
of  man  in  the  tertiarv  period.  Proceedings  of  the 
Geologist  Association.  1897.  #VoL  XV.  — 104)  Piette, 

E.  et  J.  de  la  Porterie,  Etudcs  d'cthnographio  pre- 
historique.  V.  Fouilles  ä Brasserapouy  en  1897. 
L’ Anthropologie.  T.  IX.  No.  5.  p.  531 — 555.  — 105) 
Pohl,  A.,  Die  Querschnittform  des  Kopfhaares  der 
Kaukasier.  Auszug  aus  einer  Arbeit  des  weil.  J.  Pohl 
(Pincus).  Zeitschr.  f.  Ethnol.  1897.  Jahrg.  XXIX. 
H.  6.  S.  483—484.  Mit  1 Holzschu.  — 106)  Q ui  Hing, 

F. ,  Merovingisches  Gräberfeld  in  Sindlingen  bei  Höchst 
am  Main.  Correspondenzbl.  d.  deutschen  Gesellsch.  f. 
Anthropologie.  Jahrg.  XXIX.  No.  7.  S.  50—51.  — 
107)  Ranke,  J.,  Ueber  die  individuellen  Variationen 
im  Schädelbau  des  Menschen.  Daselbst.  Jahrg.  XXV1IL 
No.  11  u.  12.  S.  139.  — 108)  Rcboul.  J.,  Observa- 
tions  concernant  le  eräne  trepane  trouve  dans  uu  dol- 
men  aupres  de  Montpeil  lier-le-Vieux.  L’ Anthropologie. 


T.  IX.  No.  4.  p.  380— 3S3.  Avec  une  tig.  — 109) 
R ei  necke,  I*.,  Beschreibung  der  Skelettreste  aus  dem 
Flachgräberfelde  von  Manching.  Beiträge  zur  Anthro- 
pologie Bayerns.  Bd.  XII.  II.  1.  S.  27—37.  — 110) 
Riviere,E.,  La  grotte  des  spelugues  (Monaco).  (Osse- 
rnents  huraaines.)  Compt.  rend.  de  la  26e  session  de 
l’association  fran$.  pour  Pavane.  de  Sciences  ä Saint- 
Etienne  en  1897.  Avec  3 fig.  — 111)  Roger,  0., 
Ueber  fossile  Affen-  und  Menscheureste.  Berichte  d. 
uaturwiss.  Vereines  f.  Schwaben.  31  Ss.  — 112)  Rossi, 

U. ,  Le  auomalie  antropologiche  in  rapporto  alla  con- 

dizioiio  sociale  e alla  degencrazione.  Atti  d.  societä 
Romana  di  Autropologia.  1897.  Vol.  V.  F.  1.  p.  77 — 87. 
— 113)  Rutot,  A.,  Les  conditions  d’cxistence  de 
Thomme  et  les  traces  de  sa  prcsencc  au  travers  des 
temps  quarternaires  etc.  Bulletins  de  la  societe  d’au- 
thropologie  de  Bruxelles.  1897.  T.  XVI.  — 114) 
Schenk,  A.,  Etudes  sur  les  ossements  humains  des 
sepultures  neolithiques  de  Chamblande,  du  Chäteland 
etc.  Arch.  des  Sciences  phys.  et  natur.  No.  6.  p.  536 
bis  549.  — 115)  Derselbe,  Description  des  restes 
humains  proveuant  de  sepultures  neolithiques  de  Lau- 
sanne. Bulletin  de  la  societe  vaudoisc  des  Sciences 
naturelles.  Vol.  XXXIV.  No.  127.  p.  1 — 62.  Avec 
9 Hg.  — 116)  Derselbe,  Etüde  sur  les  ossements 
humains  du  cimetiere  burgonde  de  Vouvry.  (Valais.) 
Ibidem.  No.  129.  p.  279—286.  — 117)  Schmidt, 
E.,  Deniker’s  neues  System  der  Körpertvpcn  Europas. 
Globus.  Bd.  L XXI 11.  S.  214—215.  — 118)  Schneider, 
L.,  Ueber  bearbeitete  Schädel  aus  einer  Culturschicht 
mit  Terramare-Keramik  auf  dem  Burgberge  von  Veils 
bei  Jicin.  Zeitschrift  f.  Ethnol.  Bd.  XXX.  H.  3.  S.  214 
bis  215.  — 119)  Schwalbe,  G..  Ueber  die  Schädel- 
formen der  ältesten  Menschenrassen,  mit  besonderer 
Berücksichtigung  des  Schädels  von  Egisheim.  Mitth.  der 
philomat.  Gesellsch.  von  Elsass-Loth  ringen.  1897. 
14  Ss.  Mit  2 Fig.  — 120)  Sergi,G.,  Ueber  den  soge- 
nannten Reihengräbertypus.  Centralblatt  f.  Anthro- 
pologie. Bd.  IL  Mit  2 Holzschn.  — 121)  Derselbe, 
Di  quanto  il  tipo  del  cranio  dclla  presente  popolazione 
dclla  Russia  centrale  diflerisce  dal  tipo  antico  dclPcpoca 
dei  Kurgani?  Come  si  puö  spiegare  la  modificazione 
del  tipo,  se  puö  essere  constatata?  Atti  della  societä 
Romana  di  autropologia.  1897.  Vol.  V.  F.  1.  p.  97 
bis  101.  — 122)  Derselbe,  The  varieties  of  the 
human  species.  Principles  and  method  of  Classification. 
Smithsonian  Miscellan.  College.  Vol.  XXXVIII.  No.  969. 
p.  7 — 61.  With  51  figs.  — 124)  Shute,  D.  K.,  Racial 
anatomical  peculiarities.  Amcric.  Anthropologist.  Vol.lX. 
1897.  p.  123.  — 125)  Spalikowski,  E.,  Remarques 
sur  le  Systeme  dentaire  de  eränes  humains  protohisto* 
riques  de  la  Seine-lnferieure.  Bulletin  de  la  societe 
des  Sciences  natur.  de  Rouen.  Ann£e  XXXIV.  1897. 
p.  27—28.  — 126)  Sperino,  G.,  Anatomia  del  Chirn- 
panzö  (Anthropopithccus  troglodytes  Trouess.)  in  rap- 
porto con  quella  degli  altri  Antropoidi  e dell*  uomo. 
Torino.  1897—  1898.  8.  478  pp.  Con  14  tav.  o 

12  lig.  — 127)  Stein,  v.,  Anthropologisches,  nament- 
lich auch  Zwergo  in  Kamerun.  Zeitschr.  f.  Ethnol. 
1897.  Jahrg.  XXIX.  H.  6.  S.  602-603  (Diseussion: 
Virchow,  S.  603).  — 128)  Tappeiner,  F.,  Der  euro- 
päische Mensch  und  die  Eiszeit.  4.  Meran.  23  Ss.  — 
129)  Tschugunow,  S.,  Ueber  die  in  sibirischen  Kur- 
ganen  gefundenen  künstlich  deformirten  Schädel.  Arch. 
d.  naturforschenden  Gesellsch.  zu  Kasan.  P.  XXXII. 
No.  3.  85  pp.  Mit  1 Taf.  (Russisch.) — 130)  Tucci- 
mei,  J.,  Zoologicae  res.  De  pitbecanthropo  crecto. 
Vox  urbis.  Anuöe  I.  No.  3.  p.  21  — 22.  — 131) 
Turner,  \\\,  Early  man  iu  Scotland.  Annals  of  Scot- 
tish  National  History.  p.  129 — 146.  — 132)  Derselbe, 
Dasselbe.  Nature.  No.  1 u.  2.  (Alle  schottischen 
Bronccn  sind  Importationen.)  — 183)  Vor  ne  au,  R., 
Stations  prehistoriques  des  Hautes-Bruyeres,  commune 
de  Villejuif  (Seine).  Description  des  restes  humains. 


88 


Krause,  Descriptivr  Anatomie. 


L’anthropologie.  1897.  T.  VIII.  No.  4.  p.  885  bis 
898.  Avec  21  fig.  — 134)  Virchow,  R.,  Knochen 
aus  einem  Gräberfeld  der  Töneperiode  von  Vevcv.  Zcit- 
schr.  f.  Ethnol.  Jahrg.  XXX.  H.  4.  S.  268 — 272. 
Mit  1 Fig.  — 185)  Derselbe,  Roth  angestrichene 
Menschcnknochcn.  Ebendaselbst.  H.  4.  8.  281—285. 
Mit  2 Fig.  — 136)  Derselbe,  Eröffnung  prähistori- 
scher und  römischer  Gräber  in  Worms.  Ebenda- 
selbst. 1897.  Jahrg.  XXIX.  H.  6.  S.  464—470.  — 
137)  Derselbe,  Gypsnachbildung  eines  gleichsam  ver- 
härteten Menschen.  Zcitschr.  f.  Ethnol.  1897.  Jahrg. 
XXIX.  H.  6.  8.  625—626.  — 138)  Derselbe.  Die 
Phokomelen  und  das  Bärenweib.  Ebendas.  Jahrg.  XXX. 
H.  2.  S.  55-62.  Mit  1 Taf.  u,  4 Holzschn.  — 139) 
Derselbe,  Die  Querdurcbmesser  des  Gesichtes.  Inter- 
nat. medic.  Congress  zu  Moskau.  Arch.  f.  Anthrop. 
Bd.  XXV.  H.  3.  S.  327—328  (Referat).  — 140)  Der- 
selbe, Urgcschichtlichc  Funde  von  Brünn  und  roth- 
gefärbte  Knochen  aus  Mähren  und  Polynesien.  Daselbst. 
Jahrg.  XXX.  II.  2.  S.  62—74.  Mit  1 Taf.  — 141) 
Waldeyer,  Anthropologische  Mittheilungen.  Oorre- 
spondcnzbl.  d.  deutsch.  Gescllsch.  f.  Anthropol.  Jahrg. 
XXVIII.  No.  10.  S.  112.  — 142)  Weisbach,  A., 
Prähistorische  Schädel  von  Glasinac.  Wissensch.  Mit- 
thcil.  aus  Bosnien.  16  Ss. 

c)  Speciclle  Rassenanatomie. 

143)  Anoutchine,  D.  N.,  Les  Armeniens  au  point 
de  vue  anthropologique.  Recueil  au  profit  des  Ar- 
meniens pcrsecutos  en  Turquie.  13  pp.  Avcc  2 fig. 
(Russisch.)  — 144)  Arbo,  C.  0.  E.,  Fortsaette  bidrag 
til  Normaendenes  Anthropologi.  Kristiania.  Videnskab. 
Sclsk.  Skrift.  85  pp.  Mit  7 Taf.  u.  1 Fig.  — 145)  Der- 
selbe, Ueber  den  Schädelindcx  in  Norwegen.  Globus. 
Bd.  LXXIII.  S.  117.  — 146)  Ardu  Onnis,  E.,  Contri- 
buto  all*  Anthropologin  della  Sardegna.  Archivio  per 
PAnthropologia.  Vol.  XXVIII.  F.  2.  p.  169  -196.  — 147) 
Arutinow,  A.  A.,  Zur  Anthropologie  des  kaukasischen 
Volksstammes  der  Uden  oder  Udiner.  Arbeiten  der 
anthrop.  Abth.  d.  Moskauer  Gcsellsch.  d.  Freunde  d. 
Anthropologie.  1897.  Bd.  XVIII.  Lfg.  3.  S.  521  — 
528  (Längenbreitenindex  der  Lebenden  = 84,6,  der 
Schädel  74,2;  letztere  müssen  einem  anderen  Volke  an- 
gehört haben.)  — 148)  Bcdot,  M.,  Notes  anthropolo- 
giques  sur  le  Valais.  Bulletins  de  la  sociöto  d’anthro- 
pologie.  T.  IX.  F.  3.  p.  222—286.  — 149)  Berk- 
hahn, 0.,  Alte  Braunschweigische  Schädel.  Beiträge 
z.  Anthropol.  Braunschweigs.  S.  107—121.  — 150) 
Beyer,  G.  E.,  The  mounds  of  Louisiana.  Publi- 
cations  of  the  Louisiana  historical  society. 
Americau.  Naturalist.  Vol.  XXXIII.  No.  886. 
p.  587.  — 151)  Blind,  E.,  Die  Schädelformen  der 
elsässischen  Bevölkerung.  Beiträge  zur  Anthropologie 
Elsass-Lothringcns.  Heft  1.  Mit  10  Taf.  und  1 Karte. 
— 152)  Derselbe,  Mittheilungen  über  eine  Untersuchung 
der  Schädelformen  der  elsässischen  Bevölkerung  in  alter 
und  neuer  Zeit.  Inaug.-Diss.  Strassburg  i.  E.  1897. 
80  Ss.  — 153)  Derselbe,  Dasselbe.  4.  Strassburg. 
VIII  u.  110  Ss.  Mit  10  Taf.  und  1 Karte.  — 154) 
Brandt,  G.,  Die  Kürpergrösse  der  Wehrpflichtigen  des 
Reiehslandcs  Elsass-Lothringen.  (Beiträge  zur  Anthro- 
pologie Elsass-Lothringcns.)  4.  Strassburg.  H.  2.  Mit 
3 Taf.  — 155)  Derselbe,  Dasselbe.  4.  Strassburg  i.  E. 
VII  u.  82  Ss.  Mit  3 Taf.  — 156)  Brinton,  D.  G.,  The 
peoples  of  the  Philippines.  8.  Washington.  — 157) 
Chantre,  E.,  Recherche*  antbropologiques  dans  PAsie 
occidentale.  Proc.  verbaux  de  la  26  e session  de 
l’association  framjaise  pour  Pavanccment  des  Sciences 
ä Saint.  - Etienne  en  1897.  T.  I.  p.  824—825.  (Dis- 
cussion:  Collignon,  Delisle,  .Schmidt.)  — 158) 
Chopinct,  Cb.  et.  E Leveque,  Du  rccrutement  dans 
le  departement  des  Landes.  Etüde  sur  la  populatiou 
landaise.  Compt.  rend.  de  Passociation  frangaise  pour 
Pavanccment  des  Sciences  en  1897.  P.  2.  p.  614 — 644. 


— 159)  Corner,  E.,  On  some  skull*  from  Ceylon. 
Journal  of.  anat.  P.  4.  p.  754 — 764.  — 160)  Dorsey, 
G.  A.,  A bibliography  of  the  anthropology  of  Peru. 
Chicago,  Field  Columbian  museums  Publicat.  No.  XX111. 
154  pp.  — 161)  Derselbe,  A Maori  skull  with  double 
left  parietal  bonc.  Chicago  medical  Record.  1897. 
Febr.  — 162)  Derselbe,  Übservations  on  the  scapulae 
of  the  northwest  coast  Indians.  American  naturalist. 
1897.  Vol.  XXX.  No.  368.—  163)  Derselbe,  übser- 
vations on  a collection  of  Papuan  crania.  Field  Colum- 
bian Museum.  Anthrop.  series.  Chicago.  1897.  Vol.  II. 
No.  1.  With  11  pls.  — 164)  Derselbe,  The  photo- 
graph  of  a native  Australian.  Bulletin  ’of  the  Essex 
Institute.  Vol.  XXYHI.  p.  57 — 69.  With  2 pls.  — 
165)  Derselbe,  A sexual  study  of  the  size  of  the 
articular  surfaccs  of  the  long  bones  in  aboriginal  Ame- 
rican Skeletons.  Boston  medical  and  surgicnl  Journal. 
1897.  Vol.  CXXXVIl.  No.  4.  p.  80—83.  — 166)  Der- 
selbe, Worraian  bones  in  artificially  deformed  Kwakiutl 
crania.  American  Anthropologist.  i897.  Vol.  X.  No.  6. 
p.  169.  — 167)  Fridolin,  J.  Amerikanische  Schädel. 
Archiv  f.  Anthropol.,  Bd.  XXV.  H.  4.  S.  897—412.  — 
168)  Giglioli,  H.  E.,  L’osso  della  raorto  ccc.  tra  gli 
iudigeni  delP  Australia,  Archivio  per  PAnthropologia. 
Vol.  XXVIII.  F.  2.  p.  259-271.  — 169)  Girard,  H., 
Notes  sur  les  Chinois  du  Quang-si  (pr6fecture  de  Lang- 
toheon).  L’anthropologie.  T.  IX.  No.  2.  p.  144—171. 

— 170)  Derselbe,  Note  anthropometrique  sur  les 

Chinois  de  Lang-Tcheon  (Quang-Si).  Proc.  verbaux  de 
la  26  o session  de  Passociation  frangaisc  pour  Pavan- 
cement  des  Sciences  en  1897.  P.  I.  p.  330.  (Di.scussion : 
Collignon.)  — 171)  Glück,  L.,  Zur  physischen  An- 
thropologie der  Albanesen.  Wissensch.  Mitth.  aus 
Bosnien.  1897.  S.  365—402.  Mit  9 Ilolzschu.  — 172) 
Gray,  W.,  Notes  on  the  natives  of  Tanna.  Journ.  of  the 
anthropol.  inst,  of  Great  Britain  and  Ireland.  V.  I. 
No.  1 a.  2.  p.  127 — 132.  With  one  pl.  — 173)IIarri- 
son,  A.,  A.  study  of  Hawaiian  skulls.  Transactions  of 
the  Wagner  free  institute  of  Science  in  Philadelphia. 
Vol.  V.  55  pp.  With  12  pls.  — 174)  Ileldcv,  C.,  The 
ethnologv  of  Funafuti.  Memoirs  of  the  Australian  mu- 
seums. 1897.  T.  IV.  p.  227—304.  With  3 pls.  — 175) 
Hitte,  de  la  et  ten  Kate,  Notes  ethnographiquos  sur 
les  Indiens  Guayaquis  et  description  de  leurs  caracteres 
physiques.  Anales  del  Museo  de  La  Plata.  1897.  T.  II. 
38  pp.  Avec.  8 pl.  — 176)  Bösem  an  n,  F.,  Anthro- 
pologische Aufnahme  von  Eingeborenen  aus  Ujiji.  Zeit- 
schrift f.  Ethnol.  1897.  Jahrg.  XXIX.  H.  6.  8.410—425. 
(Discussion:  R.  Virchow  S,  426.  Die  Messungen  waren 
nicht  zuverlässig.)  — 177)  Boffmann,  C.  G.  Die 

Neger  Washingtons.  Globus.  Bd.  LXXIII.  S.  85 — 89. 
Mit  4 Fig.  — 17S)  Krausa,  P„  Herkunft  der  Letten. 
Zcitschr.  f.  Ethnol.  Jahrg.  XXX.  H.  4.  S.  236-237. 
(Sie  sind  die  alten  Scythen.)  — 179)  Krause,  W., 
Australische  Schädel.  Zeitschr.  f.  Ethnol.  1897.  Jahrg. 
XXIX.  H.  6.  S.  508 — 558  (s.  oben  Osteol.  No.  45). 

— 180)  Derselbe,  Cränes  australiens.  L’anthropologie. 
T.  IX.  F.  4.  p.  481—482.  (Referat  von  Lalov.)  — 
181)  Labit,  B.,  Anthropologie  des  Ardennes.  Proc. 
verbaux  de  la  26  e session  de  Passociation  fran^aise 
pour  Pavancement  des  Sciences  ä Saint-Eticnne  en  1897. 
P.  I.  p.  316—318  (Discussion:  Collignon,  Hcnrot). 
P.  II.  p.  645 — 656.  — 182)  Luschan,  C.  von,  Ueber 
die  Anthropologie  Kleinasiens.  Archiv  f.  Anthropol. 
Bd.  XXV.  H.  8.  S.  326— 327.  (Referat.)  — 183)  Der- 
selbe, Physische  Anthropologie  von  Togo,  Kamerun, 
Südwest- Afrika,  Wasswahili,  Massai,  Ncu-Britannien. 
Deutschland  und  seine  Colonien  im  Jahre  1896.  Amtl. 
Ber.f.  deutsche  Colonial-Ausstell.Berlin.  1897.  S.205— 248. 

— 184)  Mond  io,  G.,  Studio  sopra  duecento  teschi 
Messinesi.  Archivio  per  PAntropologia.  Vol.  XXVII. 
F.  3.  p.  267 — 380.  Con  tav.  — 185)  Derselbe, 
Etudes  sur  deux  ceuts  cränes  messinois.  Archives 
italienues  de  biologie.  T.  XXX.  F.  2.  p.  294.  — 
186)  Derselbe,  Esame  di  200  tcschi  Messinesi  (ISO 


Krause,  Desorittivb  Anatomie. 


39 


appartenenti  a normati,  20  a dclinquenti)  e le  varieta 
raorfologiche  irovate  io  essi  secondo  la  classilica  dcl 
Prof.  Sergi.  Riforma  medica.  Vol.  XIV.  p.  115.  — 
187)  Morl,  Alcuni  dati  statistici  sull’  indice  nasale 
degli  Ifaliani.  Archivio  per  Fantropologia.  1897.  Vol. 
XXVH  F.  2.  p.  195—225.  — 188)  Moschen,  L., 
Note  di  craniologia  Trentina.  Atti  della  societa  Romana 
di  antropologia.  1897.  Vol.  V.  P.  1.  p.  5 — 19.  — 
189)  Pitard,  Etüde  de  50  crancs  valaisans  de  la 
vallee  du  Rhone.  Revue  mcnsuelle  de  Fecole  anthro- 
pologique  de  Paris.  No.  7.  p.  223 — 231.  Avec  uue 
fig.  — 190)  Derselbe,  Etüde  de  51  cranes  de  crimincls 
fran$ais  provenant  de  la  Nouvellc-Caledonie  ct  com- 
paraisons  avec  de  series  de  cranes  fran^ais  quelconques. 
Bulletin  de  la  societe  d’anthropol.  T.  IX.  F.  3. 
p.  237—243.  — 191)  Derselbe,  Etüde  de  114  crancs 
de  la  vallce  du  Rhone  (Haut-Valais).  Revue  mcnsuelle 
de  Fecele  de  l’anthropologic.  Annee  VIII.  No.  3.  p. 
86—94.  Avoc  3 fig.  — 192)  Pulle,  F.  L.,  Profilo  an- 
tropologico  dell’Italia.  Archivio  per  Fantropologia.  Vol. 
XX.  F.  1.  p.  19 — 168.  Con  7 tav.  — 198)  Derselbe, 
Dasselbe.  Firenze,  8.  u.  4.  Profilo  XI,  139  pp.  Gon  7 tav. 
— 194)  Ramsay , Anthropologische  Au/nahmeninUdjidji. 
Zeitschr.  f.  Ethnol.  1897.  Jahrg.  XXIX.  H.  6.  S.  561—570. 
(Discussion:  Virchow,  S.  570 — 571).  Mit  13  Fig.  — 
195)  Ranke,  J.,  Geschichte  der  Schädcltypen  in 
Bayern.  Anthropologische  Rundschau.  Bd.  XXXXIV. 
8.  366.  — 196)  Derselbe,  Schädel  der  bayerischen 
Stadtbevölkerungen.  I.  Frühmittelalterliche  Schädel 
aus  Lindau.  Beiträge  zur  Anthropol.  Bavcrns.  Bd.  XII. 
H.  3u.  4.  S.  127—164.  — 197)  Ranke,  K.  E.,  Ueber 
die  Hautfarbe  der  südamerikanischeu  Indianer.  Zeitschr. 
f.  Ethnol.  Jahrg.  XXX.  H.  2.  S 61-73.  Mit  1 Taf. 

— 197a)  Derselbe,  Dasselbe.  Ebendaselbst.  S.  110. 

— 198)  Derselbe,  Beobachtungen  über  Bevölkerungs- 
stand und  Bevölkerungsbewegung  bei  Indianern  Central- 
Brasiliens.  Correspondenzbl.  d.  deutschen  Gesellschaft 
/.Anthropologie.  Jahrg.  XXX.  No.  11.  S.  123— 134. 

— 199)  Reinecke,  P.,  Beschreibung  einiger  R&ssen- 

skelette  aus  Africa.  Arch.  f.  Anthrop.  Bd.  XXV. 
H.  3.  S.  184—231.  — 200)  Reynaud,  Präsentation 
d’un  crane  d’un  negre.  Proc.  verbaux  de  la  26  e sess. 
de  Tassociation  franijaise  pour  l’avanceraent  des  scienc. 
k Saint-Etienne  en  1897.  P.  I.  p.  322.  — 201) 
Roth,  L.  J.,  Mrs.  F.  C.  Smith  a last  living  aboriginal 
of  Tasmania.  Journal  of  the  anthropological  society. 
Vol.  XXVII.  No.  3.  p.  451—454.  Mit  2 Tafeln  und 
i Holzschn.  (Mischling.)  — 202)  Rüssel,  F.,  Human 
reraaius  froin  the  Trenton  grave Is.  American  Natural. 
Vol.  XXXIII.  No.  386.  1899.  p.  143—153.  With 

9 figs.  (Sind  Schädel  von  Lenni-Lenape- Indianern.)  — 
203)  Sallustien,  F.,  Le  Gaul  prehistorique.  Revue 
du  Midi.  Annee  XSL  No.  2.  p.  81-90.  — 204) 
Salvador,  J.  M.,  Apuntcs  antropologicos.  Oviedo. 
1897.  128  pp.  — 205)  Schmidt,  E„  Die  Schädel- 

trepanation bei  den  Inca-Peruanern.  Globus.  Bd.  LXXII. 
S.  177 — 179.  Mit  2 Fig.  — 206)  Derselbe,  Ver- 
zierte Papuascbädel.  Ebendas.  Bd.  LXXlIi.  S.  245 
— 247.  Mit  3 Fig.  — 206)  Schneider,  L.,  Bearbei- 
tete Schädel  vom  Burgberg  bei  Gitschin.  Zeitschr.  f. 
Ethnol.  Jahrg.  XXX.  H.  3.  S.  214  215.  (I)is- 

ciLssion:  Virchow.)  — 208)  Senator,  M.,  Umrisszeich- 
riungen  der  Hände  von  Togo-Leuten.  Ebendas.  H.  4. 
S.  278  — 280.  Mit  2 Taf.  - 209)  Shrubsall,  P.,  A 
study  of  A-Bantu  skulls  a.  crania.  Journ.  of  the 
mthrop.  Institute.  Vol.  L No.  1 a.  2.  p.  55—94. 
With  one  pl.  — 210)  Derselbe,  Notes  on  Aschanti 
• kulls  a.  crania.  Ibidem,  p.  95—108.  With  3 figs. 

— 211)  Spalikowski,  E.,  Etudcs  d’anthropologie 
Vormande.  F.  3.  Anatomie  anthropologique  de  l1  adulte. 
I.  Paris,  p.  97-120.  F.  1 et  2.  1896  97.  Avec 
arte».  (Bericht  f.  1897.  S.  39.)  — 212)  Derselbe, 
Uitbropologie  normande  contemporaine.  I.  Les  ycui 
t les  cheveux  en  Normaudie.  Archives  provinciales 
es  scicnces.  Petit  Couronne,  pres  Rouen.  No.  1. 


p.  3—10.  — 213)  Stevens,  Hrolf  Vaughan.  Anthro- 
pologische Bemerkungen  über  die  Eingeborenen  von 
Malacca.  Bearbeitet  von  M.  Bartels.  Zeitschr.  f.  Ethnol. 
1897.  Jahrg.  XXIX.  H.  6.  8.  173-206.  — 214) 
Stieda,  L.,  Jaworski’s  anthropologische  Skizze  der 
Turkmenen.  Globus.  Bd.  LXXIV.  No.  6.  S.  93—98. 

— 215)  Stratz,  C.  H.,  Ueber  die  Körperformen  der 
eingeborenen  Frauen  auf  Java.  Arch.  f.  Anthropol. 
Bd.  XXV.  Heft  3.  S.  233-242.  Mit  6 Tafeln.  — 
216)  Derselbe,  Die  Frauen  auf  Java.  8.  Stuttgart. 
1897.  Mit  41  Fig.  — 217)  Tappeiuer,  F.,  Messungen 
an  884  hyperbrachycephalen  und  von  150  brachyce- 
phalen  und  raesocephalcu  Tiroler  Beingruft-Schädeln, 
zur  Vergleichung  mit  den  in  München.  Berlin,  Göttingen 
und  Wien  gemessenen  Museurasschädeln.  Zeitschr.  für 
Ethnol.  Jahrg.  XXX.  H.  4.  S.  189—275.  — 218) 
Tedeschi,  E.  E.,  Studi  di  antropologia  Veneta.  Atti 
della  societa  Roinana  di  antropologia.  1897.  Vol.  V. 
F.  1.  p.  21—59.  — 219)  Thompson,  E.  H.,  The 
Chultunes  of  Labnä,  Yucatan.  Memoirs  of  the  Peabodv 
Museum.  Harvard  University.  1897.  Vol.  I.  No.  3. 
p.  75—92.  With  13  pIs.  — 220)  Derselbe,  Ruins 
of  Xkimook.  Ficld  Columbian  Museum.  Anthrop.  series. 
Vol.  II.  No.  3.  — 221)  Thurston,  E.,  Anthropologe 
(Eurasians  of  Madras  and  Malabar;  Malagasy -Nias- 
Dravidians).  Bulletins  of  the  Madras  Government 
Museum.  Vol.  II.  No.  2.  p.  69 — 144.  With  10  pls. 

— 222)  Tschaussow,  M.,  Beiträge  zur  Kenntniss  des 
polnischen  Schädels.  Anat.  Anzeiger.  Bd.  XIV.  No.  24. 
S.  609—616.  — 223)  Turner,  \V.,  A docorated  sculp- 
tured  human  skull  from  New  Guinea.  Journ.  of  anat. 
Vol.  XXXII.  P.  3.  p.  353.  - 2*24)  Ujfalvy,  Gh.  de, 
Memoire  sur  les  Huns  blanes  (Ephalites  de  l’Asie  ccntr., 
Hunas  de  Finde)  et  sur  la  deformation  de  leurs  cranes. 
L’anthropologie.  T.  IX.  No.  3.  p.  259-277.  No.  4. 
p.  384-407.  Avec  10  fig.  — 225)  Vauville,  Osse- 
ments  huraaines  du  cimetiöre  gallo-romain  de  Soissons. 
Bulletins  de  la  soeiöte  d’anthropologic.  T.  IX.  f.  3. 
p.  270—272.  — 226)  Verncau,  Note  sur  la  Collection 
de  cranes  siamois  de  Mine.  Bell.  Bulletin  du  musöe 
d’histoire  naturelle  de  Paris.  1897.  No.  I.  p.  8— 10. 

— 227)  Virchow,  R.,  Die  Bevölkerung  d.  Philippinen. 
Sitzungsberichte  d.  Kgl.  preuss.  Academic  d.  Wissen  sch. 
zu  Berlin.  1899.  H.  3.  S.  14-26.  Mit  2 Holzschn. 

— 228)  Derselbe,  Anthropologische  Notizen  aus 
Edea,  Kamerun.  Zeitschr.  f.  Ethnol.  Jahrg.  XXX. 
H.  4.  S.  275-278.  Mit  12  Fig.  — 229)  Derselbe, 
Ein  achter  Mtussi-Schädel.  Ebendas.  1897.  Jahr- 
gang XXIX.  H.  6.  S.  426 — 429.  Mit  2 Holzschnitten. 

— 230)  Derselbe.  Die  Kopfhaare  aus  den  prähisto- 
rischen Gräbern  Ober-Aegyptens.  Ebendas.  Heft  6. 
S.  401—405.  — 281)  Derselbe,  Aeltestcr  russischer 
Schädel  der  Steinzeit,  von  Wolosowo.  Ebendas. 
S.  459—462.  — 232)  Derselbe,  Sechs  Schädel  von 
Jaunda  aus  Kamerun.  Ebendas.  S.  G04— 609.  Mit 
3 Holzschn.  — 288)  Derselbe,  Ein  peruanischer 
Thurmkopf  aus  Ariea.  Ebendas.  H.  G.  S.  506—508. 
Mit  3 Fig.  — 234)  Derselbe,  Knochen  aus  alten 
Gräbern  vou  Tennessee.  Ebendas.  Jahrg.  XXX.  II.  5. 
S.  342—344.  Mit  1 Holzschu.  (Platyerania.)  — 285) 
Derselbe,  Ueber  einen  Schädel  der  Stciuzcit.  Archiv 
f.  Anthrop.  Bd.  XXX.  H.  3.  S.  327.  (Referat.)  — 
236)  Derselbe,  Ueber  die  ethnologische  Stellung  der 
prähistorischen  und  protohistorischeu  Acgypter.  Nebst 
Bemerkungen  über  Entfärbung  und  Verfärbung  der 
Haare.  4.  Berlin.  Mit  2 col.  Taf.’  — 237)  Wa- 
ruschkin.  A..  Beschreibung  von  fünf Ngumba-Schädeln. 
Zeitschr.  f.  Ethnol.  1897.  Jahrgang  XXIX.  H.  6. 
S.  405—410.  — 238)  Weisbach,  A.,  Altbosnische 
Schädel.  Mit  einer  Maasstabclio.  Mittheiluugen  der 
authropologischeu  Gesellschaft  in  Wien.  1897.  Bd.  XXVII. 
H.  3.  S.  80.  — 239)  Wi  den  mann,  Untersuchung  von 
30  Dschaggaschädeln.  Mit  1 Taf.  u.  15  Fig.  Archiv 
f.  Anthropol.  Bd.  XXV.  H.  4.  S.  361—396.  — 240) 
Wilson,  T.,  The  antiquity  of  red  race  in  America. 


40 


Kr  AU  SK,  Drscriptivb  Anatomib. 


Mem.  of  the  Smithsonian  Institution.  1897.  — 241) 
Zaborowski,  Trois  cräues  de  Kourganes  des  cnvirons 
de  Tomsk.  Revue  mensuelle  de  l’öcolo  d'anthropologies 
No.  11.  p.  853-358.  Avec  3 fig.  — 242)  Zograf. 
N.  von,  Ueber  altrussische  Schädel  aus  dem  Kreml  von 
Moskau.  1897.  Archiv  für  Anthropologie.  Bd.  XXIV. 
S.  41.  — 248)  Zoja,  0.,  A proposito  dellc  ossa  di 
Gian  Galeazzo  Visconti.  Bollettino  seien!.  Anno  XX. 
No.  1.  p.  4—5. 

In  sinnreicher  Weise  hat  Pohl  (105)  den  Polari- 
sationsapparat benutzt,  um  die  Dicke  der  Kopf- 
haare innerhalb  des  Ilaarbalges  zu  messen.  An  der 
Grenze  des  mittleren  und  oberflächlichen  Drittels  der 
Länge  des  letzteren,  in  der  Gegend  der  Talgdrüsen, 
tritt  eine  Abplattung  des  Haares  ein,  die  das  letztere 
dann  beibehält.  Cy lindrisch  sind  die  Kopfhaare  der 
Chinesen,  Japaner,  Polynesier,  auf  die  Hälfte  ihrer 
Dicke  abgeplattet  die  der  Neger,  Hottentotten,  Papuas, 
die  Arier  halten  sich  in  der  Mitte  zwischen  beiden 
(truppen. 

Auf  der  Anatomenversammlung  zu  Dublin  liessen 
3G  englische  und  deutsche  Anatomen  ihre  Köpfe 
messen  (10);  einige  Resultate  sind  merkwürdig. 


In  mm 

(4 

C 

*2 

e 

5 

Länge  1 

Breite 

Ohrhöhe  ; 

L.:B. 

Spalteholz  . . 

618 

192 

ICC 

122 

86,5 

Turner  . . . 

592 

198 

154 

129 

77,8 

Cunningham  . . 

592 

203 

157 

142 

76,8 

His 

553 

197 

156 

140 

79,7 

Ref.  (179)  hatte  Gelegenheit,  in  Australien  etwa 
200  Schädel  von  Ureingeborcnen  zu  untersuchen,  von 


denen  170  nach  der  Frankfurter  Verständigung  ge- 
messen wurden.  Die  Rasse  ist  überall  dieselbe  in  dem 
ganzen  grossen  Contincnt.  Im  Mittel  ergab  sich: 


Länge 

Männl. 

: Breite 
Weibl. 

Länge  : 
Männl. 

: Höhe 
Weibl. 

Maxiin 

75,0 

76,0 

81,8 

82,0 

Minim 

61,5 

64.4 

67,5 

69,3 

Mittel  .... 

68,8 

71,1 

74,6 

75,9 

Nur  15  Schädel  waren  sicher  weiblich.  Alle  sind 
dolichocephal  und  fast  alle  zugleich  hypsicephal.  Die 
Schädclcapacität  betrug  bei  50  Männern  1000—1590, 
im  Mittel  1238  ccm,  bei  Frauen  990 — 1376,  im  Mittel 
113G  ccm.  Ueber  die  Varietäten  dieser  Schädel  vergl. 
obeu  Osteologie  (S.  8). 

Mit  Hülfe  von  Bleiscbrot  fand  Tschaussow  (222) 
bei  100  Schädeln  von  Polen  und  80  von  Polinnen 
die  Capacität  im  Mittel  zu  1468 : 1328  ccm.  Der 
Längenbreitenindex  betrug  bei  150  männlichen  und  80 
weiblichen  Schädeln  im  Mittel  81,6:79,45.  Tare- 
netzky  (Bericht  f.  1884.  S.  83)  hatte  bei  323  Schä* 
dein  von  Grossrussen  und  Russinnen  81,1:80,2  ge- 
funden. Diese  Slavcn  sind  mithin  brachycephal. 

Im  nordwestlichen  Mexico  erhielten  Lumbholts 
und  Hrdlicka  (25)  einen  Schädel  aus  einer  alten 
Begräbnissstätte  der  Tawahumarc-Indianer  mit  einer 
runden  Trepanationsöffnung  im  rechten  Scheitel- 
bein, die  nicht  durch  Abkratzen  des  Knochens,  sondern 
wahrscheinlich  mit  einem  Instrument  aus  Feuerstein 
an  der  lebenden  Krau  hervorgebracht,  ähnlich  den 
eisernen,  dreizackigen  Trepanationsinstrumentcn  der 
heutigen  Berber  (Bericht  f.  1897.  S.  69.  No.  216). 


Digitized  by  Google 


Histologie 


bearbeitet  von 


Prof.  W.  KRAUSE  in  Berlin. 


I.  Lehrbücher. 

1)  Berdal,  H.,  Nouveaux  clements  d’histologie 
normale.  5e  ed.  Paris  8.  XV  et  839  pp.  Avec  348  fig. 

— 2)  Böhm,  A.  A.  u.  M.  v.  Üavidoff,  Lehrbuch 
der  Histologie  des  Menschen  einschliesslich  der  micro- 
scopischen Technik.  2.  Aull.  Wiesbaden.  8.  411  Ss. 
Mit  251  Fig.  — 3)  Clarkson,  A.,  An  atlas  of  histo- 
logy for  the  use  of  students.  8.  London.  With  174  figs. 

— 4)  Dippel,  L.,  Das  Microscop  und  seine  Anwendung. 
2.  Aufl.  Th.  II.  (Schluss.)  8.  Braunschweig.  XVI  u. 
S.  445 — 660.  Mit  132  Fig.  — 5)  Dural,  M.,  Prccis 
d’histologie.  1897.  Paris.  8.  XXXII  et  956  pp.  Avec 
408  fig.  — 6)  Derselbe,  Compendio  di  istologia.  Tra- 
dotta  in  italiano  dai  dottori  R.  Fusari  e L.  Sala.  1897. 
Torino.  8.  Disp.  1.  p.  1—48.  Con  50  fig..  Disp.  2— 8. 
p.  49 — 384.  Disp.  9 — 12.  p.  385—576.  Disp.  14.  p.  625 
bis  672.  Con  fig.  — 7)  Hertwig,  0.,  Die  Zelle  und 
d.  Gewebe.  Bd.  II.  8.  Jena.  VIII  u.  314  Ss.  M.  S9Holzschn. 
— 8)  Kassowitz,  M.,  Allgemeine  Biologie.  Aufbau 
und  Zerfall  des  Protoplasmas.  8.  Wien.  Bd.  I.  VIII.  u. 
411  Ss.  — 9)  Klein,  E.  and  J.  S.  Elkins,  Elements 
of  histology.  2d.  edit.  12.  London.  512  pp.  With 
296  tigs.  — 10)  Künstler,  J.,  Observations  sur  la 
marcbe  generale  de  l’histoginie  et  de  l'organogänie. 
Cornptes  rend.  de  l'acadcmie  de  Paris.  T.  CXXVII. 
No.  20.  p.  778 — 781.  — 11)  Oppel,  A.,  Lehrbuch  der 
vergleichenden  microscopischen  Anatomie  der  Wirbel- 
tiere. T.  II.  1897.  8.  Jena.  682  Ss.  Mit  4 Taf.  u. 
343  Fig.  — 12)  Prcnant,  A.,  La  place  actuelle  et 
les  tendances  de  l’histologic.  Revue  medicale  de  Test. 
23  pp.  — 13)  Ran  vier,  L.,  Travaux  du  laboratoire 
d'bistologie  du  College  de  France.  Annees  1894/45. 
Eaxis.  1899.  8.  Avec  3 pl.  et  fig.  — 14)  Schacfer, 
E-  A.,  Essentials  ol  üistology.  5 th  edit.  8.  London. 
VI  a.  359  pp.  With  391  figs.  — 15)  Stöhr,  P.,  Lehr- 
buch der  Histologie  des  Menschen  mit  Einschluss  der 
microscopischen  Technik.  8.  Aufl.  Unter  Berück- 
sichtigung der  neuen  anatomischen  Nomenclatur.  8. 
Jena.  XII  u.  400  Ss.  Mit  293  Fig.  — 16)  Derselbe, 
Manuel  teebnique  d’histologie.  2.  edit  par  H.  Toupet 
et  Critzmann.  8.  Paris.  404  pp.  Avec  281  fig.  — 
17)  Derselbe,  Textbook  of  histology.  Edited  by 
A.  Sc  ha  per.  8.  London. 


LI.  .Microscop  und  microscopische  Technik. 

»)  Microscop  und  microscopische  Apparate. 

1)  Bakers  new  attachable  raechanical  stage.  Journ. 
.f  tbe  R.  microscopical  society.  P.  3.  p.  350 — 351. 
Vitia  one  fig.  — 2)  Baisamo,  F.,  Sull’uso  di  un 
interna  divergente  per  ingrandire  l’imagine  nel  micro- 


scopio.  Bollettino  della  societa  d.  naturalisti  in  Na- 
poli. 1897.  Vol.  X.  p.  20  — 23.  Con  2 fig.  — 8) 

Bausch,  E.,  A new  microscope  stand.  Journ.  for 
applied  microscopy.  Vol.  I.  No.  6.  p.  110.  — 4) 

Derselbe,  A new  portable  microscope.  Ibid.  Vol.  1. 

No.  7.  p.  136.  — 5)  Derselbe,  Determination  of 
supposed  defects  in  microscope  objectives.  Ibid.  No.  1. 
p.  5.  — 6)  Behrens,  W.,  Tabellen  zum  Gebrauch  bei 
microscopischen  Arbeiten.  3.  Aufl.  8.  Braunschweig. 

— 7)  Berger,  M.,  Ein  neuer  Microscop -Oberbau.  Zeit- 
schrift für  Instrumentenkunde.  Band  XVIII.  lieft  5. 

S.  129.  — 8)  Berger’s  neues  Microscop.  Ebendaselbst. 

S.  129—133.  Mit  3 Fig.  — 9)  Blücher,  H.,  Der 
practische  Microscopiker.  Leipzig.  VIII  u.  103  Ss.  Mit 
35  Fig.  — 10)  Sir  David  Brcwster’s  Microscope.  Journ. 
of  the  R.  microsc.  society.  P.  1.  p.  123  — 124.  With 
one  fig.  — 11)  British  students  microscope.  Journ.  of 
the  R.  microsc.  society.  P.  6.  p.  671  — 673.  With 
2 figs.  — 12)  Campbell,  H.  J.,  Text-book  of  elemen- 
tar)' biology.  8.  London.  318  pp.  With  136  figs.  — 

13)  Curtics,  C.  L.,  Two  old  microscopes.  Journ.  of 
the  R.  micr.  society.  P.  1.  p.  124—126.  — 14)  Dippel, 

L.,  Das  Microscop  und  seine  Anwendung.  8.  Braun- 
schweig. Th.  U.  Abth.  2.  S.  445-644.  Mit  132  Holz- 
schnitten. — 15)  Dodge,  C.  W.,  The  microscope  in 
the  high  school,  Journ.  for  applied  microscopy.  Vol.  I. 

No.  1.  p.  11.  — 16)  Field,  W.  E.,  How  to  make  a 
microscope  stand.  English  Mechanic.  1897.  Vol.  LXV1. 
p.  171,  193,  217,  239,  263,  287.  With  31  figs.  — 17) 

Fram  Microscope.  Journal  of  the  R.  microsc.  society. 

P.  6.  p.  673.  With  one  fig.  — 18)  Gebhardt,  W., 

Ueber  rationelle  Verwendung  der  Duokelfeldbeleuch- 
tung.  Zeitschrift  für  wissensch.  Microscopie.  Bd.  XIV. 

II.  3.  S.  289-298.  Mit  3 Holzschn.  — 19)  Hager, 

H.,  Das  Microscop  und  seine  Anwendung  bei  micro- 
scopischen Untersuchungen.  Berlin.  1899.  8.  Mit 

326  Fig.  — 20)  Harting,  H.,  Ein  neues  Microscop- 
objectiv  für  zoologische  und  andere  biologische  Unter- 
suchungen unter  Wasser.  Zeitschrift  für  wissenschaftl. 

Microscopie.  Bd.  XV.  H.  1.  S,  1—2.  — 21)  Der- 
selbe, Ueber  einige  Vervollkommnungen  an  dem  Zeiss- 
Greenougb’schen  stereoscopischcn  Microscop.  Ebendas. 

H.  8.  S.  299-303.  Mit  5 Holzschn.  — 22)  Hogg, 

J.,  Tho  Microscope.  15  th  ed.  8.  London.  728  pp.  With 
900  figs.  — 23)  Jourdain,  P.  E.  Bertrand,  On  a new 
apochromatic  objective  constructed  without  the  use  of 
fluorite.  Journ.  of  the  R.  microscopical  society.  P.  3. 
p.  893.  P.  4.  p.  395-396.  With  one  fig.  — 24) 

Keeley,  F.  J.,  The  binocular  as  a dissecting  micro- 
scope. Microscopical  bulletins.  Vol.  XV.  No.  1.  p.  5. 

No.  2.  p.  10.  — 25)  Lankester,  E.,  Half-hours  with 
the  microscope.  20  th  cd.  8.  London.  150  pp.  — 26) 

Large  binocular  microscope  designed  and  made  by  an 

Digitized  by  Google 


42 


Krause,  Histologie. 


amateur.  Journ.  of  the  It.  microscop.  society.  P.  6. 
p.  668—670.  Wlth  onc  fig.  — 27)  Lee,  A.  B.  und 
Paul  Mayer,  Grundzüge  der  microscopischen  Technik 
für  Zoologen  und  Anatomen.  8.  Berlin.  470  Ss.  (Von 
P.  Mayer  bearbeitete  und  mit  sehr  vielen  eigenen  Be- 
merkungen ausgestattete  Uebersetzung  aus  dem  Eng- 
lischen.) — 28)  M.,  Die  feine  Einstellung  der  Micro- 
scope.  Zeitschrift  für  angewandte  Microscopie.  Bd.  IV. 
H.  4.  S.  86.  — 29)  Mace,  E.,  Atlas  de  microbiologie. 
8.  Paris.  F.  1 et  2.  Avec  60  pl.  — 30)  Mercer, 
A.  Cliffhrd,  An  experimental  study  of  aperture  as  a 
factor  in  microscopie  vision.  8.  Buffalo.  76  pp.  With 
4 pls.  and  13  figs.  Journ.  of  the  R.  mieroscopical  so- 
ciety.  P.  3.  p.  354  -362.  With  4 pls.  — 31)  Der- 
selbe, Dasselbe.  8.  Buffalo.  76  pp.  With  4 pls.  a. 
13  figs.  — 32)  Meyer,  Arthur,  Erstes  microscopiscbcs 
Practicum.  8.  Jena.  — 33)  Microscope  bv  J.  Cu  ff. 
Journ.  of  the  R.  mieroscopical  society.  P.  6.  p.  675 
bis  676.  With  ono  fig.  — 34)  Two  old  microscopes. 
Ibid.  P.  4.  p.  473—475.  With  2 figs. — 35)  Miquet, 
A.,  Manuel  du  microscope,  a l’usage  du  debutant. 
8.  2.  cd.  Paris.  1899.  65  pp.  Avec  fig.  — 36)  Ne  bel- 
thau, E.,  Microscop  und  Loupc  zur  Betrachtung  grosser 
Schnitte.  Zeitschrift  für  wissenschaftliche  Microscopie. 
1897.  Bd.  XIII.  H.  4.  & 417—419.  Mit  1 Fig.  — 
37)  Nelson,  K.  M.,  On  the  coustruction  of  achromatic 
doublets  and  triples.  Journ.  of  the  R.  mieroscopical 
society.  P.  II.  p.  156—169.  — 38)  Derselbe,  Mi- 
croscopic  vision.  Procccdings  of  the  Bristol  naturalists 
society.  1897.  Vol.  VIII.  P.  2.  p.  141—166.  With 
6 figs.  — 39)  New  Hartnack  homogeneous  immersion 
objectivc.  Journ.  of  tbe  R.  mieroscopical  society.  P.  3. 
p.  351.  (Immersionsobjectiv  Vio»  von  1,25— 1,30  nume- 
rischer Apertur,  Focalabstand  0,3 — 0,35,  Preis  85  Mk.) 

— 40)  New  Hartuack  microscope.  Ibid.  P.  3.  p.  347 
bis  348.  With  one  fig.  — 41)  Old  book  on  optics. 
Ibid.  P.  111.  p.  381—388.  With  4 figs.  — 42)  Old 
French  microscope.  Ibid.  P.  6.  p.  674 — 675.  — 43) 
Orford,  H.,  The  effectivcncss  of  aperture.  Microsco- 
pical  bullctins.  1897.  Vol.  XIV.  No.  6.  p.  45.  — 
44)  Derselbe,  Aperture  and  its  effectiveness.  Ibid. 
p.  34.  — 45)  Reichert,  C.,  Ein  neues  Präparirmicro- 
scop  mit  Abbe’schem  Zeichenapparat.  Zeitschrift  für  an- 
gewandte Microscopie.  1897.  Bd.  III.  S.  74.  — 46) 
Rohr,  M.  v.,  Uebcr  das  Planar,  ein  neues  Objectiv  aus 
der  optischen  Werkstätte  von  Carl  Zeiss- Jena.  Vcrhandl. 
der  Gcsellsch.  Deutscher  Naturf.  a.  der  Versamml.  zu 
Braunschweig.  1897.  Th.  II.  H.  1.  S.  182  138.  — 
47)  Schroeder,  Verbessertes  Huyghens  Ocular.  Cen- 
tralzeitung für  Optik  und  Mechanik.  No.  10.  S.  91— 93. 

— 48)  Sticker,  G.,  Reisern icroscop.  Zeitschrift  für 
wisscnsch.  Microscopie.  No.  XIV,  H.  4.  S.  438-  488. 
Mit  2 Fig.  (Wiegt  nur  920  g.)  — 49)  Stoney,  G.  J., 
Otto  Lewis  Wright’s  criticism  of  theories  of  microscopie 
vision.  Philosophical  Magazine.  Vol.  XLVL  No.  278. 
p.  156 — 162.  — 50)  Strehl,  K.,  Abbe’s  Theorie  des 
Microscopes.  Centralzeitung  für  Optik  und  Mechanik. 
No.  18.  S.  71—72.  Mit  2 Fig.  — 51)  Vosseier,  J., 
Ein  practisches  und  billiges  Microtoin  (Syst.  Cathcart). 
8.  Stuttgart.  Mit  Fig.  — 52)  Wells,  H.  G.,  Text- 
book  of  biology.  8.  London.  — 53)  Wright,  L., 
Microscopie  images  and  vision.  Philosophical  Magaziue. 
p.  480 — 503.  With  onc  fig. 

In  ausführlicher  Darlegung  zeigt  Stoney  (49), 
dass  die  Ausstellungen,  welche  Wright  (53)  an  der 
Abbc’schen  Theorie  microscopischen  Sehens  gemacht 
hat,  auf  mathematische  Missverständnisse  zurückzufübren 
sind.  So  lässt  sich  beispielsweise  leicht  zeigen,  dass 
es  in  einer  Ebeue  fortschreitende  Lichtwellen  von  be- 
grenzter Ausdehnung  nicht  geben  kann;  solche  waren 
irrthümlich  von  Wright  angenommen. 


b)  Zeichnen,  Mircophotographie,  Ilülfsvor- 
richtungen. 

1)  Alexander,  G.,  Zur  Technik  der  Wachsplatten- 
reconstruction.  Ueber  Richtungsebenen.  Zeitsehr.  f. 
vrissenschaftl.  Microscopie.  Bd.  XIV.  H.  3.  S.  334 
bis  348.  Mit  5 Fig.  — 2)  Antoni,  F.,  Om  micro- 
fotografien  och  dess  betydelse  för  microscopie  forskning. 
Hygiea.  Bd.  LX.  No.  4.  p.  372.  — 3)  Ap.ithy,  S., 
Nachtrag  zur  Beschreibung  eines  Messerhalters.  Zcit- 
schr.  f.  wisscnsch.  Microscopie.  Bd.  XIV.  H.  3.  S.  332 
bis  333.  (Bericht  f.  1897.  S.  43.)  — 4)  Baklauoff, 
W.,  Ueber  die  Anwendung  der  in  der  microscopischen 
Technik  gebräuchlichen  Farbstoffe  zum  Ausmalen  inicro- 
scopischer  Präparate.  Zeitschr.  f.  wissensch.  Micro- 
scopie. Bd.  XIV.  H.  3.  S.  366—368.  — 5)  Bar- 
nard,  I.  E.  and  T.  A.  B.  Carver,  The  application 
of  the  elcctric  arc  to  photomicrography.  Journ.  of  the 

R.  mieroscopial  society.  P.  II.  p.  *170—173.  WTith 

4 figs.  — 6)  Bausch,  E.,  A new  microscope  stand. 
Journ.  for  applied  microscopy.  Vol.  I.  No.  6.  p.  110. 

— 7)  Derselbe,  A practical  pboto-micrograpbic  Ca- 
mera. Ibidem.  Vol.  I.  No.  5.  p.  94.  — 8)  Beck, 
A.,  Ein  neues  Microtom.  Zeitschr.  f.  wisscnsch.  Micro- 
scopie. Bd,  XIV.  H.  3.  8.  324-331.  Mit  5 Fig.  - 
9)  Behrens,  W.,  Tabellen  zum  Gebrauch  bei  micro- 
scopischen  Arbeiten.  3.  Aufl.  8.  Braunschweig.  VII. 
237  Ss.  — 10)  Derselbe,  Neuer  Projectionsapparat 
für  wissenschaftliche  Zwecke.  Zeitschrift  für  wissen- 
schaftl.  Microscopie.  Bd.  XV.  H.  1.  S.  7—28.  Mit 

5 Fig.  — 11)  Berger,  H.,  Hammarberg’s  Objectiv- 

micrometer.  Zeitschr.  f.  wissensch.  Microscopie.  Bd.  XIII. 
H.  3.  S.  303  — 310.  Mit  3 Holzschu.  — 12)  Berger. 
M.,  Ein  neuer  Microscop-Oberbau.  Zeitschrift  für  In- 
strumentenkunde.  Bd.  XVIII.  H.  5.  S.  129.  — 13) 
Besscy,  C.  E.,  A marker  for  the  microscope.  Journ. 
appl.  microsc.  Vol.  I.  No.  4.  p.  76.  — 14)  Bi gn eil, 
G.  E.,  Photographie  en  large  men  ts.  Entomologien! 

Monthly  Mag.  Vol.  IX.  Sept.  p.  205-  207.  With 
one  pl.  — 15)  Billstein,  Emma  L.,  Clcansing  of 
slides  and  coverglasses.  Mieroscopical  Bulletin.  1897. 
Vol.  XIV.  p.  45.  (TOproc.  Aleohol  mit  1 proc.  Chlor- 
wasserstoffsäure.)  — 16)  Bolsius,  1L,  Le  chariot  uni- 
versel.  Bulletin  de  la  sociötd  beige  de  microscopie. 
1897.  Annee  XXIII.  No.  10.  p.  132—134.  (Bericht 
Für  1897.  S.  42.)  — 17)  Derselbe,  Dasselbe. 
Zoologischer  Anzeiger.  Bd.  XXL  No.  559.  S.  336 
bis  337.  — 18)  Bourguet,  Un  nouvel  appareil  in 
dicateur  pour  microscope.  Compt.  rend.  de  la  soci£te 
de  biologic.  No.  24.  p.  728—729.  — 19)  Buscalion i, 
L.,  Eine  neue  Badevorrichtung  zur  Behandlung  von 
Präparaten  in  Paraffin.  Zeitschr.  t.  wissensch.  Micro- 
scopie. Bd.  XIV.  H.  4.  S.  443—444.  — 20)  Coplin, 
W.  M.  L.t  New  paraffin  oven  for  dass  work.  Micro 
scopical  bullctins.  Vol.  XV.  No.  2.  p.  12.  — 21) 
Crcvati».  Sopra  un  apparccchio  fotomicrografico. 
Rendiconti  della  R.  Accadernia  delle  scienze  di  Bo- 
logna. Vol.  II.  No.  3—4.  — 22)  Cruz,  G.,  Ein  ein- 
facher Waschapparat  für  microscopische  Zwecke.  Zeit- 
schrift f.  wisscnsch aftl.  Microscopie.  Bd.  XV.  H.  1. 

S.  29-30.  Mit  1 Fig.  — 23)  Curties,  C.  L.,  A new 
mechanical  stage.  Journ.  of  the  R.  mieroscopical  so- 
ciety. P.  II.  p.  258.  — 24)  Czapski,  S.  u.  W.  Geb- 
hardt, Das  stcreoscopische  Microscop  nach  Greenough 
und  seine  Nebenapparate.  Zeitschr.  f.  Wissenschaft I. 
Micrhscopie.  Bd.  XIV.  II.  3.  S.  289—312.  Mit  7 Fig. 

— 25)  Edwards,  A.  M.,  Illumination  of  objects.  Mi- 
croscopical  Bulletin.  1897.  p.  37.  — 26)  Eisen,  G-. 
A successful  achromatic  light  filter  for  high  power 
microscopie  work.  Zeitschr.  f.  wisseuschaftl.  Micro- 
scopie. Bd.  XIV.  H.  4.  S.  444-447.  — 27)  Der- 
selbe, Corks  and  labels.  Journal  for  applied  micro- 
scopy. Vol.  I.  No.  7.  p.  123.  — 28)  Erbe,  C.,  An- 
leitung zum  Gebrauch  der  Scblittcmnicrotome  u.  s.  w. 


KRAÜSK,  ÜISTOLOaiE. 


43 


Zeitschr.  f.  angewandte  Microseopie.  1897.  Bd.  HI. 
H.  6.  S.  169.  — 28  a)  Derselbe,  Das  verbesserte 
Qthcart-Microtom.  Ebendas.  II.  5.  S.  169.  — 29) 
Derselbe,  Dasselbe.  Ebendas.  H.  5.  S.  147—149. 
Mit  1 Fig.  — 30)  S.  F.,  Un  consejo  para  obtener 
raicrofotografias  positivas  y siluetas  de  preparaciones 
microscopicas  perfectamente  detalladas.  Reyista  tri- 
mcstral  micrografica.  1897.  Vol.  II.  F.  3 y 4. 
p.  177—180.  — 31)  Finnin,  G.  D.,  A makeshift  pbo- 
tomicrographic  apparatus.  Joum.  for  applied  microsc. 
Vol.  I.  No.  4.  p.  77.  — 82)  Francotte,  P.,  Un 
nouveau  microtome.  Bulletin  de  la  societe  Beige  de 
micr.  P.  XXIV.  p.  18—21.  Avec  1 fig.  — 33)  Frankl, 
0.,  Einbettklötze  lür  Paraffinobjecte.  Zeitschrift  f. 
wissenschaftl.  Microseopie.  Bd.  XIII.  H.  4.  S.  438 
bis  441.  Mit  1 Fig.  — 84)  Fricdländer,  R,  Eine 
neue  Zählkammer  für  Leucoevten.  Deutsche  mcdicin. 
Wochenschr.  1897.  Jahrg.  XXIII.  No.  31.  S.  497. 

— 35)  Gärtner,  E.,  Verbesserung  an  Injectionsspritzen. 
Wiener  medicin.  Wochenschr.  1897.  No.  2.  — 36) 
Gage,  S.  H.,  Sorae  apparatus  to  facilitate  the  work  of 
the  histological  and  embryological  laburatory.  Journal 
for  appliea  microscopy.  Vol.  I.  No.  7.  p.  124.  — 
37)  Gaylord,  II.  R,  Ii.  Winkels  microphotographischer 
Apparat.  Zeitschr.  f.  wissenschaftl.  Microseopie.  1897. 
Bd.  XIV.  H.  3.  S.  313-317.  Mit  2 Fig.  — 38) 
Derselbe,  Fläschchen  zur  Aufbewahrung  des  Immcr- 
Gonsöls.  Ebendas.  S.  348  — 350.  Mit  1 Fig.  — 39) 
Gouy,  Ein  Temperaturregulator.  Zeitschr.  f.  Instru- 
rnentenkundc.  1897.  Bd.  XVII.  H.  11.  S.  346.  — 
40)  Grayson,  H.  J.,  Specimcns  of  micro-ruling.  Journ. 
of  the  R.  microscopical  society.  P.  6.  p.  690—691. 

— 41)  Groot,  J.  G.  de,  Microtomc  ä levier.  Annales 
de  la  society  Beige  de  microseopie.  1897.  T.  XXII. 
F.  1.  p.  77—80.  Avcc  une  fig.  — 42)  Hlnoeque, 
A.,  Spcctroscopie  biologique.  (Organes,  tissucs,  humeurs). 
1897.  Paris.  16.  159  pp.  Avec  fig.  — 43)  Heurck, 
X.  van,  NouTelle  plaque  d’epreuve  pour  la  verification 
les  objectifs.  Zeitschr.  f.  angewandte  Microseopie. 
Bd.  IV.  H.  1.  S.  1.  — 44)  Hocbstettcr,  F.,  lieber 
“ine  Methode  der  Darstellung  der  Formverhältnissc  ge- 
wisser Hoblraum-  und  Gangsysteme  des  embryonalen 
vörpers.  Zeitschrift  f.  wissenschaftl.  Microseopie.  Bd. 
CV.  H.  2.  S.  186—192.  Mit  1 Taf.  — 45)  Johne, 
L.  Das  Kohlensäure-Gefriermierotom.  Zeitschrift  fiir 
hiermedicin.  1897.  Bd.  I.  H.  5.  S.  366—373.  Mit 

Fig.  — 46)  Jourdain,  P.  E.  Bertrand,  On  a me- 
hod  of  adjusting  the  sizes  of  the  eoloured  images 
ielded  by  the  Cooke  lens.  Journ.  of  the  R.  micro- 
copical  society.  P.  4.  p.  397—398.  — 47)  Der- 
elbe,  Rctnarks  on  the  construction  of  the  planar  lens 
nd  its  use  in  low-power  photomicrography.  Ibidem. 

. 399 — 400.  With  one  fig.  — 48)  Kaatzcr,  P., 

ober  verbesserte  Instrumente  zur  Herstellung  von 
ockglaspräparaten.  Deutsche  med.  Wochenschr.  1897. 

0.  47.  S.  752.  — 49)  h'aiserling,  l\,  Practicum 
*r  wissenschaftlichen  Photographie.  8.  Berlin.  404  Ss. 
it  4 Taf.  und  193  Fig.  — 50)  Kecley,  F.  J.,  Mono* 
iromatic  light  from  the  Abbe  condenser.  Microscopi- 
1 bulletins.  1897.  Vol.  XIV.  No.  6.  p.  45.  — 51) 
craelbe,  Tho  binocular  as  a dissccting  microscope. 
idem.  Vol.  XV.  No.  1.  p.  5.  — 52)  Derselbe, 
ntinental  Stands,  their  merits  and  origin.  Ibidem. 
>1.  XV.  No.  2.  p.  10.  — 53)  Kenyon,  F.  C.,  The 
»per  angle  for  the  razor  in  paraftin  sectioning. 
nerican  Naturalist.  1897.  Vol.  XXXI.  No.  865. 
464.  — 54)  Knapp,  W.  H.,  Mitosis  illustratcd  by 
• •tomicrographs.  Journal  for  applied  microscopy. 

1.  1.  No.  2.  p.  47.  — 55)  Koltzoff.  N.  K.  und 
A.  Ivan  off,  Eine  neue  Art,  absolute  Merkzeichen 

microscopischen  Präparaten  zu  erhalten.  Zeitschr. 
wissenschaftl.  Microseopie.  Bd.  XV.  H.  1.  S.  8- — 7. 

1 Fig.  — 56)  Kraus,  R.,  Ueber  einen  electrisch 
disten  und  regulirbaren  Objecttisch.  Centralblatt  f. 
•tcriologie.  Abtb.  1.  Bd.  XXXIII.  No.  1.  S.  IG 

I 


bis  20.  Mit  2 Fig.  — 57)  Languesse  etGasselin, 
Rasoir  pour  coupes  a la  paraffine,  nouveau  modele. 
Comptes  rendus  de  la  societoü  de  biologie.  1897.  T.  IV. 
No.  33.  p.  929.  — 58)  Le  iss,  C.,  Neues  Microscop 
mit  Glasplattenpolarisator  und  grossem  Abbe’schen  Be- 
leuchtungsapparat. Zeitschrift  für  angewandte  Micro- 
scopie.  1897.  Bd.  UI.  H.  5.  S.  138—141.  Mit  1 Fig. — 
59)  Mabon,  W.,  A convenient  water  bath.  Journal 
for  applied  microscopy.  Vol.  I.  No.  2.  p.  33.  — 60) 
Mark,  E.  L.,  A table  of  ocular  micrometcr  values. 
Ibidem.  Vol.  I.  No.  1.  p.  4.  — 61)  Derselbe,  Das- 
selbe. Ibidem.  Vol.  1.  No.  p.  4.  — 62;  Marpmaun, 
Ueber  die  mieroscopische  Beobachtung  bei  höherer 
Temperatur.  Zeitschrift  fiir  angewandte  Microseopie. 
1897.  Bd.  UI.  H.  8.  S.  237.  — 63)  Measures,  Lens 
for  low  power  photography.  Journ.  of  the  11.  microsc. 
Society.  P.  1.  p.  139.  — 64)  Miethe,  A.,  Ueber  die 
Fortschritte  der  photographischen  Optik.  Verhaudl.  d. 
Gesellseh.  Deutsch.  Naturforscher  und  Aerzte  auf  der 
69.  Vers,  zu  Braunschweig  1897.  Th.  11.  II.  1. 
S.  132 — 134.  — 65)  Moll,  J.  W.,  Einige  Verbesse- 
rungen am  Microtom  Reinhold-Giltay.  Zeitschrift  f. 
wissenschaftl.  Microseopie.  Bd.  XV.  H.  1.  S.  23 — 29. 
Mit  4 Fjg,  — 66)  Montpillard,  La  microphotographie 
polychrome.  Comptes  rend.  de  la  societe  de  biologie. 
No.  27.  p.  814— 815.  — 67)  Derselbe,  Notes  sur  les 
methodes  microphotographiques  appliquees  ä Thisto- 
Iogic.  Comptes  rend.  du  congres  des  societes  savantes. 
p.  109 — 113.  — 68)  Moore,  V.  A..  The  hemospast,  a 
new  and  convenient  Instrument  for  drawing  blood  for 
microseopie  examination.  Transactions  of  the  atnerican 
microscopical  society.  1897.  Vol.  XIX.  p.  186.  — 69) 
Morrihy,  C.  B.,  Apparecchio  per  lo  studio  della 
contrattilitä  del  protop  lasma.  Bollettiuo  della  socictä 
Lancisiana  dei  ospedali  di  Roma.  1894.  Auno  XVII. 
F.  1.  p.  253—254.  Con  fig.  — 69a)  Derselbe, 
Dasselbe.  II  Policlinico.  1897.  No.  2.  — 70)  Der- 
selbe, Neuer  Apparat  zur  Untersuchung  der  Contrac- 
tilität  des  Protoplasma.  Monatshefte  für  pract.  Derma- 
tologie. 1897.  Bd.  XXV.  No.  7.  S.  839.  — 71)  Mo- 
rill,  A.  D.,  A cabinet  for  paraffin  sections.  Journal 
for  applied  microscopy.  Vol.  I.  No.  G.  p.  109.  — 72) 
Munson,  W.  H.,  Photography  in  the  biological  labo- 
ratory.  Ibidem.  Vol.  1.  No.  2.  p.  18.  — 73)  Mur- 
rill,  P.,  Ein  wirksamer  Gasdiuekrcgulator.  Centralbl. 
für  Bacteriol.  Bd.  XXIII.  No.  24.  S.  1057.  Mit  2 Fig. 

— 74)  Nelson,  E.  M.,  On  the  errors  to  bc  corrected 
in  photographic  lenses.  Journ.  of  the  R.  microscopical 
society.  P.  4.  p.  401  —403.  — 75)  Neuerungen  an 
Microtomen.  Zeitschr.  f.  Instramcntenkunde.  1897. 
Bd.  XVII.  II.  8.  S.  255.  — 76)  Neu  hau  ss,  K., 
Lehrbuch  der  Microphotographie.  2.  Aufl.  8.  Braun- 
schweig. XIV  u.  266  Ss.  Mit  2 Taf.  und  62  Fig.  — 77) 
Ncwtonian  universal  sciencc  lantern.  Journal  of  the 

R.  microsc.  society.  P.  6.  p.  678—679.  VVith  one  fig. 

— 78)  Novy,  F.  G.,  New  thermo-regulator.  Journ.  for 
applied  microscopy.  Vol.  I.  p.  91—92.  With  2 figs. 

— 79)  Derselbe,  Ein  neuer  Thermoregulator. 
Centralbl.  f.  Bacteriologie.  Bd.  XXIII.  No.  24.  S.  1044 
bis  1056.  Mit  4 Fig.  — 80)  Nowak,  Ein  neues  von 
C.  Reichert  eonstruirtes  Microtom.  Zeitschrift  für 
wissensch.  Microseopie.  Bd.  XIV.  II.  3.  S.  317 — 324. 
Mit  8 Fig.  — 81)  Oloriz,  F.,  La  placa  fotogräfica 
como  reactivo  quimico.  Revista  trimestral  micrografica. 
Vol.  IIL  T.  1 y 2.  p.  67-74.  — 82)  P.,  Neue 
Microtome.  Zeitschrift  für  Instrumentcnkundc.  Bd.  XIII. 
II.  4.  S.  125.  Bd.  XIV.  1887.  S.  317.  324.  — 83) 
Pinnock,  E.,  Two  very  simple  microtomes.  Trans- 
actions  of  the  American  microscopical  society.  1897. 
Vol.  XIX.  p.  189.  With  2 figs.  — 84)  Piorkowski, 
Ein  neuer  heizbarer  Färbetisch.  Deutsche  medicinische 
Wochenschrift  Jahrg.  XXIV.  No.  20.  S.  318.  — 85) 
Pokrowsski,  M.,  Eine  kleine  Vorrichtung  am  Micro- 
tom. Zeitschr.  f.  wissensch.  Microseopie.  Bd.  XV.  U.  2. 

S.  198—199.  (Referat  — russisch  1896.)  — 86)  Po- 


44 


Krause,  Histologie* 


licr,  P.,  Note  sur  la  pratique  de  la  photomicrographie. 
Arch.  de  nu4dee.  cxp£rim.  1897.  Novbr.  p.  1147— 1164. 

— 87)  Pretzl,  A.  D.,  Monochrotnatic  light  for  photo- 
micrography.  Knglish  Mechanic.  1897.  p.  358  -359. 

— 88)  Reichert,  C.,  Neues  Microscop  mit  Spitzen- 
führung für  Paraffinschnitte.  Zeitschr.  f.  angewandte 
Microscopie.  1897.  Bd.  111.  H.  3.  8.  65.  — 89)  Der- 
selbe, Neue  Vorrichtung  für  Microtome  mit  mechani- 
scher Messerführung.  Ebendas.  1897.  Bd.  111.  H.  7. 
S.  201.  — 90)  Derselbe,  Die  optische  Untersuchung 
des  Blutes.  Ebendas.  Bd.  QL  H.  5.  S.  129—138.  — 

91)  Rcjtö,  A.,  Reichert’s  Mctallinicroscop.  Zeitschrift 
für  Instrumentcnkunde.  Bd.  XVIII.  H.  5.  S.  154.  — 

92)  Reynolds  and  Brauson's  studeuts  microtome.  Journ. 
of  the  R.  microscopical  society.  P.  3.  p.  377.  With 
One  tig.  — 93)  Sangree,  E.  B.,  Dehydrating  and  in- 
filtrating  in  a vaeuum.  Journ.  for  applied  microscopy. 
Vol.  I.  No.  IV.  p.  69.  — 94)  Schaffner,  J.  II.,  An 
improved  paraffin  imbedding  dish.  Ibidem.  Vol.  I. 
No.  1.  p.  11.  — 95)  Sch  aper,  A.,  Neuer  Apparat 
zur  Application  electrischer  Ströme  auf  microscopische 
Objecte.  Zeitschr.  f.  wisseusch.  Microscopie.  Bd.  XIV. 
H.  4.  S.  436-441.  Mit  5 Holzschn.  — 96)  Schür- 
mayer, B.,  Zur  inicrophotographischcn  Technik.  Vcr- 
handl.  der  69.  Vers.  Deutsch.  Naturf.  zu  Braunscbweig. 
1897.  Bd.  IL  II.  1.  S.  144  — 14G.  Mit  2 Fig.  — 97) 
Slonaker,  J.  R.,  A method  of  preserving  the  eye  for 
sectioning,  or  for  demonstrating  the  arca  of  acute  vision. 
Journ.  for  applied  microscopy.  Vol.  I.  No.  2.  p.  18. 

— 98)  Spitta,  E.  JM  Photomicrographie.  Pharma- 
ccutischcs  Journal.  * S.  826-  329.  S.  482—433. 
S.  474  475.  S.  566-568.  S.  587—589.  Mit  16  Fig. 

— 99)  Stevens,  W.  €.,  Apparatus  for  fixing  and  har- 

dening  small  objects.  Kansas  university  t^uarterlv. 
Vol.  VII.  p.  107—110.  With  3 figs.  — 100)  Strin- 
ger. E.  B.,  A new  form  of  photomicrographie  camera 
and  condensing  System.  Journ.  of  the  R.  microscopical 
society.  P.  2.  p.  174—179.  With  oue  fig.  — 101) 
Derselbe,  Dasselbe.  Ibidem.  P.  1.  p.  140.  — 102) 
Derselbe,  Instautaueous  photomicrograpby.  Ibidem. 
P.  3.  p.  282.  — 103)  Sturgis,  W.  C.,  An  improved 
form  of  wash-bottle  for  microscopists.  Journ.  for  applied 
microscopy.  Vol.  I.  No.  4.  p.  75.  — 104)  Suzuki, 
Buntaro,  Ueber  eine  neue  Vorrichtung  zum  Schneiden 
der  Richtebene.  Anatomischer  Anzeiger.  Bd.  XIV. 
No.  21.  S.  553-  555.  — 105)  Derselbe.  Nachträgliche 
Bemerkung  zu  dem  Aufsätze:  Ueber  eine  ueuc  Vorrich- 
tung zum  Schneiden  der  llichtebene.  Ebendas.  No.  24. 
S.  622.  Mit  1 Holzschn.  — 106)  Thema,  R.,  Eiu 
Apparat  zuin  raschen  Fixiren  und  Erhärten  von  Ge- 
webstheilen.  Zeitschrift  für  wissenschaftl.  Microscopie. 
Bd.  XIV.  S.  333  334.  — 107)  Vossclcr,  J.,  Ein 

practisches  und  billiges  Microtom  (System  Cathcart). 
Aus  der  Heimatb.  Bd.  XI.  No.  1.  S.  1.  — 108) 

Wads worth,  F.  L.  0.,  Spiderliues.  The  Microscope. 
1897.  p.  157.  — 109)  Walsera,  G.  C.  vau,  Ueber 
ein  neues  von  E.  Zimmermann  gebautes  grosses  Micro- 
tom. Zeitschrift  für  wissensch.  Microscopie.  Bd.  XV. 
fl.  2.  S.  145—154.  Mit  1 Taf.  und  2 Fig.  — 110) 
Ward,  H.  B..  Au  improved  form  of  paraffin  embedding 
table.  Journal  for  applied  microscopy.  Vol.  I.  No.  5. 
p.  88—89.  — 111)  Weiss,  J.,  A new  coloriraeter. 
Ibidem.  Vol.  I.  No.  8.  p.  54.  — 112)  Wilcox, 
E.  M..  A convenient  paraffin  imbedding  dish.  Ibidem. 
Vol.  I.  No.  3.  p.  56.  — 113)  Derselbe,  A holder 
for  collodium  imbedding.  Ibidem.  Vol.  1.  No.  3.  p.  55. 

— 114)  Yankawer,  S.,  New  microtome.  Journal  of 
the  American  microscopical  society.  Vol.  II.  p.  242. 

— 115)  Derselbe,  Dasselbe.  The  microscope.  1897. 
Vol.  V.  p.  145.  — 116)  Zeiss'  combined  horizontal 
and  vertical  camera.  Journal  of  the  R.  microscopical 
society.  P.  8.  p.  351 — 354.  With  2 figs. 

Koltzoff  und  I vanoff  (55)  suchen  die  Schwierig- 
keiten, eine  bestimmte  Stelle  im  microscopiacben  Prä- 


parat aufzufinden,  durch  Anwendung  mechanisch 
verschiebbarer  Objecttiscbe  mit  zwei  aufeinander 
senkrechten  Thcilungen  zu  beseitigen.  So  erhält  mau 
je  zwei  Coordinaten,  indem  man  unter  den  erforder- 
lichen Correctionen  den  Abstand  vom  Ende  jeder  Thei- 
luug  ablicst  und  in  Millimetern  notirt.  Aber  auch  auf 
gewöhnlichen  Objecttischen  lassen  sich  an  deren 
Rändern  jene  Tbeilungen  anbringen.  Man  soll  daun  bei 
Versendung  eines  zu  demonstrirenden  Präparates  dem 
Empfänger  zugleich  die  Zahlcnwerthe  mittheilen. 

Künstliche  Beleuchtung  wollte  Eisen  (26)  be- 
nutzen und  erhielt  achromatisches  Licht  aus  Gas- 
glühlicht, indem  eine  Glaskammer  über  dem  Spiegel 
eingeschaltet  wurde,  die  mit  einer  alcoholischen  Lösung 
von  Cyanin  und  Methylenblau  0 gefüllt  wurden.  Auf 
200  Theile  der  Cyaninlösung  kam  nur  ein  Thcil  der 
Methylenblaulüsung.  Das  Gesichtsfeld  des  Microscope* 
soll  weder  bläulich,  noch  roth  aussehen;  im  ersteren 
Falle  ist  zu  viel  Methylenblau,  im  letzteren  zu  viel 
Cyanin  io  der  Mischung  enthalten.  — Behrens  (10) 
empfiehlt  für  microscopische  Projectionen  Kalklicbt 
(Leuchtgas  mit  Sauerstoff)  und  erfand  ein  Verfahren. 
Aluminium  einerseits  dauerhaft  zu  lackiren,  und  an* 
dererseits  demselben  seine  mattgraue  Farbe  zu  nehmen, 
so  dass  schwerlich  Jemand  es  für  Aluminium  ansehen 
würde. 

M icrophotogra  ph  ie.  — Ausführliche  Unter- 
suchungen stellte  Oloriz  (81)  über  die  Intensität  an, 
mit  der  sich  die  verschiedenen  Gewebe  auf  der  photo- 
graphischen Platte  abbilden. 

Microtome.  — Walsem(109)  schildert  die  Ein- 
richtung des  grossen  Microtomes  von  Ziramermann. 
Es  gestattet  Schnitte  von  125  mm  Länge,  75  mm  Breite 
und  0,002 — 0,027 — 0,033  mm  Dicke  serienweise  aus 
Paraffin-Präparaten  herzustellen. 

c)  Untersuchungs verfahren,  Härten,  Färben 
Einbetten  u.  s.  w. 

1)  Andrews,  G.  F.,  On  a method  found  useful 
in  preservation  of  protoplasmic  spinoings.  Zeitschr.  f. 
wissensch.  Microscopie.  Bd.  XIV.  H.  4.  S.  447—451. 
— 2)  Auerbach,  L.,  Färbung  für  Axency linder  und 
ihre  Endbaurachen.  Neurol.  Ceutralbl.  1897.  Bd.  XVI. 
No.  10.  S.  439—441.  — 3)  Baklanoff,  W.,  Ueber 
die  Anwendung  der  in  der  microscopischeti  Technik  ge- 
bräuchlichen Farbstoffe  zum  Ausmalen  der  microsco- 
pischen  Präparate.  Zeitschrift  für  wissenschaftl.  Micro- 
scopie. 1897.  Band  XIV.  H.  8.  S.  866—368.  — 
4)  B all o witz,  E.,  Ein  Beitrag  zur  Verwendbarkeit  der 
Golgi’schen  Methode.  Ebendas.  Bd.  XIII.  H.  4.  S.  462 
bis  467.  — 5)  Behrens,  F.,  Die  Herstellung  gefärbter 
Lebcrpriiparate.  Zeitschr.  für  angewandte  Microscopie. 
1897.  Bd.  UL  U.  8.  S.  76.  — 6)  Berkeley,  U.  J., 
Preparing  central  nervous  System.  Johns  Hopkins 
hospit.  reports.  1897.  Vol.  VI.  p.  1 — 108.  With  15  pls.  — 
7)  Billstein,  E.  L.,  The  cleaning  of  slides  and  cover 
glasses.  Microscopical  bulletine.  1897.  Vol.  XIV.  No.  6. 
P-  45.  — 8)  Bolton,  J.  Shaw.,  On  the  chrome-silver 
impregnatiou  of  formaliu-hardened  brain.  Lancet.  Vol.  I. 
No.  3882.  p.  218—219.  — 9)  Derselbe,  A preliminary 
note  on  the  Golgi  impregnation  of  formalin-hardencd 
brain.  British  med.  Journ.  p.  367.  — 10)  Derselbe, 
On  the  nature  of  the  Weigert- Pal  method.  Journ.  of 
anat.  Vol,  XXXI.  P.  2.  p.  247.  — 11)  Derselbe,  On 
the  ränge  of  applicability  of  ccrtain  modifications  of 


Krause,  Histologie. 


45 


the  Weigert-Pal  process.  Ibidem.  1899.  Vol.  XXXIII. 
P.  2.  p.  292  — 800.  With  5 pls.  — 12)  Born, 
G.  und  K.  Peter,  Zur  Herstellung  von  Richt- 
ebenen und  Richtlinien.  Zeitschr.  f.  wissenscbaftl. 
Microscopie.  Bd.  XV.  H.  1.  8.  31-50.  — 18)  Bur- 
ebardt,  E.,  lieber  Holzessigfarben.  Archiv  f.  micro- 
feop.  Aast  Bd.  LIII.  II.  2.  S.  282—236.  — 14)  Bus- 
calioni,  L.,  Una  nuova  vaschetta  pel  trattamento 
delle  sezioni  in  paraffina.  Giornale  d.  R.  accaddemia 
di  medieioa  in  Torino.  1897.  Anno  LX.  No.  10 — 12. 
p.  715—717.  — 15)  Derselbe,  Eine  neuo  Badevor* 
richtuog  zur  Behandlung  von  Präparaten  in  Paraffin. 
ZeitMhr.  f.  wissensch.  Microsc.  Bd.  XIV.  H.  4.  S.  442. 
15)  Busch,  Ch.  K.,  Ueber  eine  Färbungsmethode  se- 
cundärer  Degeneration  des  Nervensystems  mit  Osmium- 
säurc.  Neurologisches  Centralblatt.  Bd.  XVII.  No.  10. 
S.  476.  — 16)  Calleja,  C.,  Metodo  de  triple  colo- 
racidn  con  el  enrminHitinado  y el  picro-carmin  de  in- 
digo.  Revista  trimestraal  microgräfica.  1897.  Vol.  II. 
F.  3 y 4.  p.  101 — 104.  — 17)  Chrzonszczewsky, 
X.  A.  Trzaska,  Ueber  eine  Methode  der  physiologischen 
Injection  der  Blut-  und  Lvmphgefässe.  Virchow’s  Archiv. 
Bd  153.  H.  1.  a 110-129.  Mit  1 Taf.  — 18) 
Colman,  W.  S.,  Section  cutting  aud  staining.  16. 
160  pp.  — 19)  Coplin.  W.  M.  I...  Laboratory  dish. 
Joorn.  of  the  New  York  microscopical  society.  1897. 
Vol.  XIII.  p.  87 — 89.  With  2 figs.  (Glasgcfäss  zur 
Weiterbehandlung  von  Paraffinschnitten.)  — 20)  Dahl- 
gren,  U.  A.,  Combination  of  the  paraffin  and  celloidin 
methods  of  imbedding.  Journ.  f.  applied  microscopy. 
Vol.  I.  No.  4.  p.  97.  — 21)  Dali,  W.  H.,  Daogers 
of  forraalin.  Science.  1897.  Vol.  VI.  No.  147.  p.  633. 
— 22)  Deetjen,  H.,  Eine  Methode  zur  Fixirung  der 
I3ew*-gungszustände  von  Leucocyten  und  Blutplättchen. 
Münchener  med.  Wochenschrift.  1897.  No.  48.  — 22a) 
)erselbe,  Dasselbe.  Centralblatt  für  Bacteriologie.  Bd. 
XXIII.  No.  14.  S.  615.  — 23)  Demonstration  von 
>acini’schen  Körperchen.  Zeitschr.  f.  angewandte  Micro- 
COpiO.  Bd.  IV.  8.  38—41.  (Intravitale  Methyleublau- 
njcction,  Ammoniumpicrat,  dann  5 proc.  Ammonium- 
lolybdäoat-Loraog  mit  ein  wenig  Chlorwasserstoff- 
äure.)  — 24)  Dewitz,  J.,  Färbung  von  Nerven  mit 
fethylenblau.  Anatomischer  Anzeiger.  Bd.  XV.  No.  14 
. 15.  S.  291—292.  — 25)  Dixon,  H.  H.t  Gelatine  as 
fixative.  8.  2 pp.  S.-A.  - 26)  Dodge,  C.  W.,  Labo- 
ltory  tables.  Journal  for  applied  microscopy.  Vol.  I. 
o.  7.  p.  121.  — 27)  Mac  Dougal,  D.  T.,  Äpparatus 
r removing  air  from  mounted  slides  aud  material. 
>uru.  for  applied  microscopy.  Vol.  I.  No.  4.  p.  74. 

28)  Ewald,  A.,  Beiträge  zur  histologischen  Technik, 
’itsehrift  für  Biologie.  S.  246 — 267.  Mit  5 Fig.  — 
i)  Ferrari,  G.  et  R.  Finn",  Influence  de  quelques 
ulcurs  d’aniline  sur  les  mouvementa  des  cils  vibra- 
es.  Arcb.  ital.  de  biologie.  T.  XXIX.  F.  3.  p.  436 
s 438.  — 30)  Gage,  S.  0..  Notes  on  the  isolation 
the  tissue  elcmcnts.  Transactions  ol  the  American 
erospical  society.  1897.  Vol.  XIX.  p.  179—190.  — 
) Derselbe,  Platinum  Chloride  for  demonstratio g 
rils  of  striated  musclc.  Journal  for  applied  micro- 
py.  Vol.  I.  No.  1.  p.  3.  — 32)  Gaylord,  II.  R., 
Winkel*«  neuer  microphotographischer  Apparat, 
tschr.  f.  wissensch.  Microscopie.  Bd.  XIV.  H.  8. 
.‘>13 — 317.  Mit  8 Fig.  — 83)  Gebuchten.  A.  van, 
de  de  couservation  du  tissu  nerveux  et  technique 
la  metbode  de  Nissl.  Travaux  du  laboratoire  de 
irologie  de  Louvain.  F.  1.  p.  119 — 131.  — 34)Giglio- 
s , E.,  Un  metodo  semplice  di  colorazione  del  sangue 
verte  brat  i OYipari.  Zeitschr.  f.  wissensch.  Micro- 
ir.  Bd.  XIV.  H.  3.  8.  359 — 365.  35}  Derselbe, 

osso  neutrale  (Neutralrotb)  ed  i granuli  emoglobigeni. 
n daselbst.  Bd.  XV.  H.  2.  S.  166-172.  — 36) 
in  ti,  L.,  Sugli  effetti  deiriniezione  d'inchiostro  di 
ia  nello  spessore  della  mucosa  linguale  di  alcuni 
nali.  Clinica  chirurgica.  1897.  Anno  V.  No.  3. 
28 — 135.  — 37)  Gothard,  F.  de,  Quelques  rnodi- 


fications  au  proc6d£  de  Nissl  pour  la  coloration  ölective 
des  cellules  nerveuses.  Compt  rend.  de  la  soeiöte  de 
biologio.  No.  17.  p.  530 — 532.  — 38)  Graf,  On  the 
use  of  picro-formaline  in  cytological  technics.  State 
Hospitals  Bulletin.  1897.  No.  1.  — 39)  Gravis,  A., 
Fixation  au  porte-objet  des  coupes  faites  dans  la  cello- 
i'dinc.  Bulletin  de  la  societe  beige  de  microscopie. 
1897.  Anne*  XXIII.  No.  10.  p.  137—140.  — 40) 
Greef,  R.,  Anleitung  zur  microscopischen  Untersuchung 
des  Auges.  Berlin.  8.  VII  u.  77  Ss.  Mit  5 Fig.  — 
40)  Groot,  J.  G.  de,  Einfache  Reinigung  von  Object- 
trägern für  das  Aufkleben  der  Schnitte  mit  Wasser. 
Zeitschrift  für  Wissenschaft!.  Microscopie.  Band  XV. 
H.  1.  S.  62  -63.  — 42)  Gucguen,  F.,  du  Einplot 
salicylate  de  methylc  cn  histologic.  Compt.  rend,  de 
la  societe  de  biologie.  No.  9.  p.  285—287.  — 43) 
Guizzetti,  P.,  Note  di  tecnica  per  lo  studio  istologieo 
del  tessuto  nervoso.  Archivio  medic.  Vol.  XXII.  F.  1. 
p.  65 — 103.  — 44)  Handwerck,  C.,  Beiträge  zur 
Kenntniss  vom  Verhalten  des  Fettkörpers  zur  Osmium  - 
säure  und  zu  Sudan.  Zeitschrift  für  wissensch.  Micro- 
scopie. Bd.  XV.  H.  2.  S.  177-186.  - 45)  Hansen, 
C.  C.|  Eine  zuverlässige  Bindegewebsfärbung.  Anat 
Anzeiger.  Bd.  XV.  No.  6.  S.  151  — 153.  (Picrinsäure 
mit  Säurefuchsin.)  — 46;  Harris,  H.  F.,  Two  new 
methods  of  staining  the  axis-cylinders  of  nerv  es  in  the 
fresh  state.  Some  microchemie  reactions  of  toluidin- 
blue.  Philadelphia  medical  Journal.  No.  8.  p.  208 
220.  — 47)  Harting,  H.,  Ueber  algebraische  und 
numerische  Berechnung  der  Microscopobjecte  geringer 
Apertur.  Sitzungsberichte  d.  K.  Akademie  der  Wissen- 
schaften zu  Wien.  Mathematbisch -naturwisseoceh.  Classe. 
Bd.  CTO.  Abth.  3.  & 624.  — 48)  Harvey,  Rob., 
The  Al  brecht  and  Stoeck  paraffin  embedding  method 
and  the  Kaiserling  method  for  presen'ing  macroscopical 
specimens.  Medicine.  Vol.  IV.  F.  3.  p.  204.  — 
49)  Heller,  J.,  Zur  Histopathologie  einiger  Nagel- 
erkrankungen. Dermatologisehe  Zeitschrift.  Bd.  V. 
II.  6.  S.  741—750.  — 50)  Derselbe,  Zur  Technik 
der  Osmirung  des  Centralnervensystems.  Arcb.  für 
Psychiatrie.  Bd.  XXX.  H.  3.  S.  973—975.  — 51) 
Hodenpyl,  E.,  A modification  of  Cullen’s  method  of 
preparing  fresh  sections  for  microscopie  work.  Medical 
record.  p.  351—353.  — 52)  Hoffmanu,  R.  W.,  Zur 
Orientirung  kleinster  microscopischer  Objecte.  Zeitschr. 
f.  wissensch.  Microscopie.  Bd.  XUL  II.  3.  S.  312 — 
316.  — 53)  Huber,  G.  C.,  Notes  on  microscopical 
technique.  Journal  for  applied  microscopy.  Vol.  I. 
No.  3.  p.  39.  — 54)  Derselbe,  The  methylen  blue 
method  for  staining  nerve  tissues.  Ibidem.  No.  4. 
p.  64—70.  — 55)  Derselbe,  Notes  on  microscopical 
technique.  Ibidem,  p.  70.  — 56)  Derselbe,  The 
use  of  formalin  in  the  silver  nitrate  method  of  staining 
endothelial  cells.  Ibidem.  No.  5.  p.  83.  — 57) 
Derselbe,  A note  on  mounting  of  Golgi  preparations. 
Ibidem,  p.  85.  — *58)  Derselbe,  Notes  on  rnicro- 
scopical  technique.  P.  IV.  Ibidem.  No.  6.  p.  102. 
P.  V.  No.  7.  p.  132.  — 59)  »unter,  W.,  A modi- 
fication of  tbe  chrome  silver  method  for  nerve  cells. 
1897.  Journ.  of  anatomy.  Vol.  XXXII.  P.  I.  p.  109 
— 118.  With  5 figs.  — 60)  Jan  der,  R.,  Chrom- 
salpetersäure  als  Pigment  zerstörendes  Mittel.  Zeitschr. 
für  wissensch.  Microscopie.  Bd.  XV.  H.  2.  S.  163 — 
165.  — 61)  Jan  et,  C.,  Conservation  des  raati-riaux 
inclus  dans  la  paraffine  etc.  Bulletins  de  la  socictd 
zoologique  de  France.  Vol.  X XII I.  No.  7 et  8. 
p.  117 — 118.  — 62)  Jelgersma,  G.,  Die  Fixirung  des 
centralen  Nervensystems  in  Formel.  Psychiatr.  und 
Ncurol.  Bladen.  No.  1.  p.  84.  — 63)  Jordan,  H., 
Technische  Mittheilungen.  Zeitschrift  f.  Wissenschaft!. 
Microscopie.  Bd.  XV.  H.  1.  S.  50 — 55.  — 64)  Ko- 
niiiski,  K.,  Eine  neue  Methode,  Paraffinschnitte  auf 
dem  Objectlriiger  zu  lixiren.  Ebendas.  H.  2.  S.  161 
— 163.  — 65)  Kromayer,  E.,  Aceton  in  der  Färbe- 
technik. Ceutraibl.  f.  allg.  Patbol.  Bd.  IX.  No.  14 


46 


Kraüsb,  Histologie. 


und  15  S.  586—587.  — 66)  Lagerhaim,  G.,  Tech- 
nische Mittheilungen.  Zeitschrift  7.  wissensch.  Micro- 
scopic.  Bd.  XIV.  H.  8.  Seite  350 — 354.  (Haltbare 
»Stärketin ction.  Kupferlactophenol.)  — 67)  Lamb.  F. 
H.,  Some  points  on  the  technique  of  paraffin  imbedding. 
Journ.  for  applied  microscopy.  Vol.  I.  No.  4.  p.  63. 

— 68)  Lamb,  J.  M.,  Some  methods  of  histological 
technique.  Transactions  of  the  American  microscopical 
society.  1897.  Vol.  XVIII.  p.  291.  — 69)  Laslett, 
E.  E.,  Moditicatiou  of  the  Weigert-Pal  method  for 
paraffin  sections.  Lancet.  Vol.  II.  p.  321 — 322.  — 
70)  Latham,  V.  A.,  The  rosaliuin  dyes,  their  relation 
to  microscopv.  Journ.  for  applied  microscopy.  Vol.  1. 
No.  4.  p.  59.  — 71)  Leaf,  C.  II.,  A method  of  in- 
jecting  the  lymphatic  vessels.  Lancet.  Vol.  I.  p.  1680 

— 1681.  With  2 (igs.  — 72;  Lee,  A.  B.  u.  P.  Mayer, 
Grundzüge  der  raicroscopischen  Technik  für  Zoologen 
und  Anatomen.  8.  Berlin.  IX  u.  470  Sa.  — 73) 
Limpid  colourless  solution  of  copal.  National  Druggist. 
1897.  Vol.  XXVII.  p.  371.  - 74)  Lord,  J.  R.,  A 
new  Xissl  method.  Journ.  of  mental  Science,  p.  693 
— 700.  With  onc  pl.  — 75)  Luithlen,  F.  und  J. 
Sorgo,  Zur  Färbung  der  Ganglienzellen.  Neurologisches 
Centralblatt.  Bd.  XVII.  No.  14.  S.  640  - 642.  — 

76)  Madan,  H.  G.,  Ön  some  organic  substances  of 
high  refractivity,  available  for  mouniing  specimens  for 
cxamination  under  the  microscope.  Journ.  of  the  mi- 
croscopical  society.  P.  3.  p.  273—281.  p.  385—887. 
(Discussion:  Com  her,  Morl  and  und  Dallinger.)  — 

77)  Mariua,  A.,  Une  tixation  qui  pcrmet  les  colorations 
specifiques  cellulaires  aussi  bien  que  la  miHode  de 
Weigert  pour  la  coloration  des  fibres  nervcuses.  Arch. 
ital.  de  biologie.  T.  XXIX.  F.  2.  p.  463-464.  — 

78)  Matruchot,  L.,  Sur  une  methode  de  coloration 
du  protoplasma  par  les  pigments  bacteriens.  Compt. 
rcnd.  de  Pacad^mie  de  Paris.  T.  CXXVII.  p.  830 
— 833.  — 79)  M clnikow-Itaswedenkow,  N.,  Uebcr 
die  Herstellung  anatomischer,  besonders  histologischer 
Präparate  nach  der  Formalin-Alcohol-Glycerin-essig- 
sauren-Salz-Methode.  Centratblatt  für  allgem.  Pathol. 
Bd.  IX.  No.  8—10.  S.  299.  — 80)  »Some  laboratory 
notes.  Microscopical  bullctins.  Vol.  XV.  No.  2.  p.  11.  — 
81)  Möller,  W.,  Bemerkungen  zur  van  Giesen’schen 
Färbungsmethode.  Zeitschrift  für  wissenseb.  Microscopie. 
Bd.  XV.  11.  2.  S.  172-177.  — 82)  Morill,  A.  1)., 
A cabinct  for  paraffin  sections.  Journ.  for  app.  lied 
microscopy.  Vol.  I.  No.  6.  p.  109.  — 88)  Notes  de 
technique.  La  micrographiquc  preparation.  1897.  T.  V. 
No.  6.  p.  227—299.  — 84)  Ohl  mach  er,  A.  P., 
Technical  note.  I.  A modified  fixing  fluid  for  general 
histological  and  neuro-histological  purposes.  11.  A 
staining  combination  of  gentian  violet  and  picro-acid 
fuchsin.  Bulletins  of  the  Ohio  bospital  for  epileptics. 
p.  3 — 8.  — 85)  Derselbe,  Dasselbe.  1897.  Journal 
for  experimental  medicine.  Vol.  II.  No.  6.  p.  671. 

— 86)  Osborn,  H.  L.,  A convenient  method  of 
Mstology  for  nerve  tissucs.  Journal  for  applied  rnicro- 
scopy.  Vol.  I.  No.  1.  p.  7.  — 87)  Ossipow.  W.  P., 
Ueber  Anwendung  der  Forinol-Müllerflüssigkeit  zur  Fär- 
bung des  Centraluervensvstems.  Neurol.  Ccntralbl. 
1897.  Bd.  XVI.  No.  11.  S.  524.  - 88)  Derselbe. 
Ueber  die  Bedeutung  der  Forraol-Müller’schen  Flüssig- 
keit für  die  Härtung  und  Färbung  des  Centralnerven- 
systems. Neurologischer  Bote.  1897.  Bd.  V.  H.  3.  — 
89)  Petro  ne,  A.,  L’acido  formico  nella  teenica  della 
coloraziono  nucleare  ed  un  uuovo  liquido.  il  Formio- 
carminio.  Contributo  speciale  alla  eolorazione  del  nucleo 
delle  emasie.  Bollettino  del li  Aceademia  gioenia  di 
seieuze  naturali  in  Catania.  1897.  K.  XLIX.  p.  23 
bis  29.  — 90)  Pick,  L.,  Kurze  Mittheilung  über  Ver- 
fahren zur  Schnellanfertigung  microscopischcr  Dauer- 
präparate. Allgemeine  medicinischc  Centralzeitung. 
Bd.  LXVII.  No.  25.  S.  272—273.  — 91)  Derselbe, 
Eine  weitere  Abkürzung  der  »‘■Vhnellnnfertigung  micro- 
»copisrher  Dauerpräparate.  (Anwenduug  fonnaliuisirter 


Farbstofflösungco.)  Gvn&c.  Centralbl.  Bd.  XXH.  No.  9. 
S.  227 — 131.  — 92)  Pokrowsski,  Methode  zur  Her- 
stellung von  gefärbten  Dauerpräparaten  isolirter  Zellen. 
Medic.  obosr.  Febr.  (Russisch.)  — 93)  Po llack,  B., 
Die  Färbetechnik  des  Nervensystems.  2.  verbessert- 
Auflage.  8.  Berlin.  VI.  u.  172  Ss.  — 94)  Derselbe, 
Methods  of  staining  the  nervous  System.  Transl.  by 
W.  R.  Jack.  8.  London.  — 95)  Retterer,  E.,  Note 
de  technique  relative  au  tissu  osseux.  Compt.  reud.  de 
d.  soc.  de  biologie.  T.  V.  No.  12.  p.  359.  — 96) 
Derselbe,  Note  technique  sur  le  tissu  tendineux. 
Ibidem.  T.  V.  No.  19.  p.  577 — 581.  — 97)  Rieder, 
IL,  Ueber  die  Verwendbarkeit  des  Farbstoffes  Sudan  III 
in  der  klinischen  Microscopie.  Arch.  f.  klin.  Medicin. 
1897.  Bd.  L.  H.  8 u.  4.  »8.  444-450.  — 98)  Ritter,  C., 
Härtung  von  Blut,  Sputum  etc.  auf  Objectträgem.  Zeit- 
schrift f.  wissenseb.  Microscopie.  Bd.  XV.  IL  2. 
S.  159—161.  Mit  2 Fig.  — 99)  Rosen  borg,  0., 
Ueber  die  Verwendung  des  Prodigiosin  in  der  botani- 
schen Microteehnik.  Zeitschr.  für  wissenschaftl.  Micro* 
scopio.  Bd.  XV.  H.  1.  S.  56—60.  — 100)  Ros  in, 

II. ,  zur  Färbung  und  Histologie  der  Nervenzellen. 

Deutsche  medicinische  Wocht‘nschrift.  Jahrgang 
XXIV.  No.  39.  »Seite  615-617.  Mit  1 Figur  — 
101)  Rossolimo,  G.  und  (i.  Murawiew,  Methylen- 
blaufdrbung  von  Nervenfasern.  Neurolog.  Centralblatt. 
1897.  Bd.  XVI.  S.  722-727.  — 102)  Rousseau, 
E.,  Nouveau  methodo  de  decalcification.  Bulletin  de 
la  societe  Beige  de  microscopie.  1897.  T.  XXIII.  No.  11. 
p.  159 — 165.  — 103)  Rubinstein,  H.,  Zur  Technik 
der  Blutfärbung.  Zeitschrift  f.  wissenseb.  Microscopie. 
Bd.  XIV.  II.  4.  S.  456— 462.  - 104)  Ruzicka,  V.. 

Ein  Beitrag  zur  Untersuchungsmethodik  und  zur  Histo- 
logie der  Nucleolen  der  centralen  Nervenzellen.  Ztschr. 
f.  wissensch.  Microscopie.  Bd.  XIV.  H.  4.  S.  452  bis 
455.  — 105)  Sabrazes,  Methode  de  coloration  histo- 
logique  par  la  thionine  et  Pacide  picriquc.  Actes  de 
la  societr  Lion,  de  Bordeaux.  T.  LII.  1897.  p.  10 
bis  12.  Avec  une  fig,  (Bericht  f.  1897.  S.  45.)  — 106) 
Sala,  L.,  I bicromati  di  sodio,  calcio,  magnesio,  rubi- 
dio,  litio,  zinco  e rame  nel  metodo  di  Golgi.  1897. 
Bresciani.  18  pp.  Commuuicnz.  dell’Accademia  di 
scienze  inediche  e naturali  di  Ferrara.  — 107)Sanfe- 
lice,  F.,  Ueber  die  experimentelle  Erzeugung  der 
Russel'schen  Puchsinkörperchen.  Centralblatt  f.  Bacte- 
riologie.  1897.  Bd.  XXIII.  No.  7.  S.  276.  — 108; 
Sch lagenh »auf er,  F.,  Eiuc  Methode,  wasserhaltige 
Präparate  mit  dein  Microtora  zu  zerlegen.  Wien.  klin. 
Woehenschr.  1897.  No.  51.  S.  1127.  (Einbettung  in 
Gyps.)  — 109)  Seligmann,  S.,  Die  microscopischeu 
Untersuchungsmethoden  des  Auges.  8.  Berlin.  1899. 
VIII  u.  248  Ss.  — 110)  Sh.arp,  G.,  Mounting  macro- 
scopic  sections  in  glyccrinc  and  mucilagc  mixture. 
Journ.  of  pathol.  Vol.  V.  No.  2.  p.  254.  — 111) 
Slonaker,  J.  R.,  A method  of  preserving  the  eye  for 
sectioning,  or  for  demonstrating  the  area  of  acute  Vision. 
Journ.  for  appl.  Microscopy.  Vol.  I.  No.  2.  p.  18.  — 

112)  Smith,  F.,  A method  of  improving  paraffin  for 
section-cutting.  Ibidem.  Vol.  1.  No.  4.  p.  67.  — 

113)  Solger,  B.,  Ueber  vitale  Farbstoffimprägnationen 
(Methylenblau.  Ncutralroth).  Verhandl.  d.  69.  Vers. 
Deutsch.  Naturf.  1897  zu  Braunscbwcig.  Th.  II.  H.  2. 
S.  257.  — 114)  Steesc,  S.,  A combinatiou  stain  for 
ganglion  cells.  Reports  of  the  Presbyt.  Hospital.  Vol. 

III.  p.  345.  — 115)  Tavernari,  L.,  Appunti  raccolti 

dalle  lezioni  die  teeniea  microseopica  etc.  8.  124  pp. 

Coti  41  lig.  — 116)  Tcljatnik,  P.,  Zur  Technik  der 
Marchi’schen  Färbung  des  Ccntraluervcnsystems.  Neurol. 
Centralbl.  1897.  Bd.  XVI.  No.  11.  S.  521.  — 117) 
Derselbe,  Dasselbe.  Neurologischer  Bote.  1897. 
Bd.  V.  H.  2.  — 118)  Tel  lyesuicky , K.,  Ueber  die 
Fixirungs-(Härtungs-)Flüs8igkciten.  Arch.  für  microscop. 
Anat.  Bd.  UI.  H.  2.  8.  202-247.  Mit  1 Tafel.  — 
119)  Thoma.  R.,  Ein  Apparat  zum  raschen  Fixiren 
und  Erhärteu  von  Gewebstheilen.  Zeitschr.  f.  wissensch. 


Krause,  Histologie. 


47 


Microscopie.  Bd.  XIV.  H.  3.  S.  333.  — 120)  Ts  wett, 
M.,  Lse  of  permanganate  in  microtechnique.  Journal 
c-f  the  R microscopie  society.  P.  *2.  p.  241.  Bull, 
du  Laboratoire  botanique  do  l’univcrsite  de  Geliere. 
1897.  p.  13.  — 121)  Unna,  P.  G.,  Der  Nachweis  des 
Fettes  iu  der  Haut  durch  secundäre  Osmirung.  Monath. 
f.  praet.  Dermatol.  Bd.  XXVI.  No.  12.  S.  601.  Mit 
2 Taf.  — 122)  Waise m,  G.  E.  van,  Technische  Kunst- 
griffe bei  Lebertragung  und  Aufhebung  frei  behandelter 
Paraffinschnitte.  Zeitschrift  für  Wissenschaft I.  Micro« 
Kopie.  Bd.  XHL  II.  4.  S.  428—438.  Mit  3 ßg.  — 
123)  Ward,  H.  B.,  Dcvelopcment  of  methods  in  micro- 
scopical  technique.  Transactions  of  the  American 
raicroscopical  society.  1897.  Vol.  XIX.  p.  175.  — 
124}  Weigert,  C.,  Die  MarchFsche  Methode.  Ergeb- 
nisse der  Anatomie  und  Entwickelungsgeschichte.  Bd. 
VH.  S.  3—8.  — 125)  Derselbe,  Ucbcr  eine  Methode 
zur  Färbung  elastischer  Fasern.  Centralblatt  für  all- 
gemeine Pathologie.  Bd.  IX.  No.  8 und  9.  S.  289. 
— 126)  Wermel,  M.  P.,  Combinirtc  Art  der  Fixiruug 
und  Färbung  der  microscopiscben  Präparate.  Medizinsk 
Obosrenie.  1897.  Mai.  (Russisch.)  — 127)  Wolff, 
Elise,  Kleinere  Mittheilungen  zur  präciseren  und  leich- 
teren Ausführung  einiger  Färbemethoden.  Zcitschr.  f. 
«issenseb.  Microscopie.  Bd.  XIII.  H.  3.  S.  310—312. 
Nichts  Neues.)  — 128)  Zander,  E..  Vergleichende 
jnd  kritische  Untersuchungen  zum  Verständnis  der 
Mreaction  des  Chitins.  Pflüger’s  Archiv.  1897. 
3d.  LXVI.  S.  545 — 573.  — 128a)  Derselbe,  Dasselbe. 
1.  Inaug.-Diss.  Erlangen.  — 129)  Zielina,  A.,  Reini- 
;uog  gebrauchter  Objectträger.  Zeitschr.  f.  wissensch. 
dicroscopie.  Bd.  XIV.  H.  3.  S.  368—369.  (Einlegen 
n Wasser  und  Abkratzen!)  — 130)  Derselbe.  Anfer- 
igung  microscopischer  Dauerpräparatc  des  Blutes. 
Ebendaselbst.  Bd.  XIV.  11.  4.  S.  463-464.  — 131) 
loth,  0.,  Notiz  über  über  die  Aufsaugung  von  Luft- 
laschen  in  Harzeinschlüssen.  Ebendaselbst.  Bd.  XV. 
1.  2.  S.  192—196. 

Die  microscopiscbe  Technik  des  Färbens  und  Kin- 
ttens  sowie  die  Verwendung  neuer  Farbstoffe  ruft 
ne  jährlich  wachsende  Anzahl  von  Abhandlungen  her- 
•r,  von  denen  hier  nur  diejenigen  berücksichtigt  werden, 
•reu  Verwendung  in  den  Handelt  practischer  Aerzte 
it  der  Zeit  in  Aussicht  genommen  werden  kann. 

Einbetten.  — Tollvesnicky  (118)  giebt  eine 
br  dankcriswerthe  Zusammenstellung  der  empfohlenen 
xirungsflüssigkeiteu,  deren  Anzahl  das  Hundert 
iou  weit  übersteigt,  ln  frühhistorischer  Beziehung 
rraisste  Ref.  nur  den  Holzessig  nach  Purkyne 
äuscbel.  1836.)  — Eine  Tabelle  von  9 Substanzen, 
*en  Brech ungsindex  zwischen  1,592  und  1,929 
ft,  giebt  Madan  (76),  um  erstcrc  statt  Canada- 
Isam  eventuell  als  Kinschlussmittcl  zu  verwenden; 

meisten  derselben  sind  schon  bekannt.  — Eine 
sse  Anzahl  von  Oe  len  prüft  Jordan  (63)  auf  ihre 
chbarkeit  mit  Alcohol  und  Celloidin  und  scheidet 
Menge  der  erstereu  als  ungeeignet  für  microscopische 
:cke  aus. 

In  frischen  Knochenkörperchen  findet  Ewald 
) durchaus  keine  Luft,  wohl  aber,  wenn  man 
chenplättchen  mit  absolutem  Alcohol  behandelt  und 
'anadabalsam  eiuschliesst.  Die  Erscheinung  erklärt 
daraus  leicht,  dass  Alcohol  weniger  Luft  aufgelöst 
i alten  vermag,  als  Wasser  und  entspricht  dem  be- 
iten Aufstcigcu  von  Luftbläschcn  bei  der  Mischung 
er  Flüssigkeiten.  — Rothe  Blutkörperchen 
ervirt  K.  durch  0,5  proc.  Ueberosmiumsäurc  mit 


ebensoviel  Chlornatriumlösung,  je  5 ccm  auf  8—4 
frischen  Blutes.  — E.  construirtc  auch  Apparate  zur 
Beobachtung  des  Kreislaufes  in  der  Lunge  lebender 
Tritonen  und  zum  Auswaschen  von  histologischen 
Präparaten  durch  Messendes  Wasser. 

Entfärben.  — Jander  (60)  empfiehlt  Ch rom- 
salpe tersäure  zur  Entfärbung  von  Pigmenten  binnen 
12 — 48  Stunden.  Man  nimmt  70  Cubictheile  1 proc. 
Chromsäurelösung  auf  3 Theile  Salpetersäure  und  200 
Theile  Wasser. 

Tinctionsmethoden.  — Einen  neuen  Farb- 
stoff, Sudan  III,  empfiehlt  Daddi  (Bericht  f.  1897. 
S.  44),  um  Fett  schön  roth  zu  färben.  Dies  ist  ein 
seit  1880  bekannter  Di azo färb stoff,  der  auch  von  Rieder 
(97)  benutzt  worden  ist.  Mit  Substanzen,  die  das  Fett 
auflosen,  darf  dabei  nicht  operirt  werden,  also  nicht 
mitOclen,  daher  sind  Paraffin-  und  Celloidincinbcttungen 
ausgeschlossen,  auch  erzeugt  der  in  Alcohol  lösliche 
Farbstoff  crystallinische  Niederschläge,  wenn  die  Lösung 
mit  wässerigen  Flüssigkeiten  in  Berührung  kommt. 
Trotz  dieser  Nachtbeile  liefert  Sudan  ein  werthvolles 
Hülfsmittel,  um  Substanzen  zu  erkennen,  die  sich  zwar 
mit  Ueberosmiumsäurc  schwärzen,  aber  kein 
Fett  sind,  wie  z.  B.  die  Körnchen  in  den  grob  granulirten 
Leucocyten.  — Handwerck  (44)  dagegen  findet  den 
neuen  Farbstoff  Sudan  III  nicht  so  vorzüglich  wie 
Daddi;  immerhin  aber  geeignet,  um  Fettkürnchcu 
scharlachroth  zu  färben,  die  in  Ueberosmiumsäurc 
schwarz  werden  würden.  Letztere  Säure  färbt,  wie  ge- 
sagt, manche  Körnchen  u.  s.  w.,  die  kein  Fett  sind. 
Sudan  färbt  Palmitinsäure  und  Stearinsäure  so  wenig 
wie  Ueberosmiumsäurc  es  thut,  was  Rieder  schon  ge- 
zeigt hatte,  letztere  tingirt  nur  Olein  und  Oelsäuro,  wie 
Altmann  (Elementarorganismen.  1S94)  gefunden  batte. 
Au  sehr  kleinen  Fetttröpfchen  ist  die  Rothfärbung 
schwer  zu  erkennen,  sie  lassen  sich  leichter  entfärben, 
als  Daddi  behauptet  hatte. 

Mit  Neutral  roth  färbte  Giglio-Tos  (34)  die 
rothen  Blutkörperchen  und  Körnchen  iin  Inneren  solcher 
bei  Embryonen  von  Vögeln  und  Säugethicren,  welche 
G.*T.  als  hämatogene  Granula  zu  bezeichnen  vor- 
schlägt. 

Bei  der  Silbcrchromatmcthodc  empfiehlt 
Bolton  (9),  Gehirnstücke  wenigstens  5 Wochen  bis 
zu  4 Monaten  einzulegen.  Dann  wird  in  0,5 — 2 proc. 
Lösung  von  Ammoniumbichromat  1—5  Tage  lang  ge- 
härtet, in  Wasser  abgespült,  24  Stunden  lang  in  eine 
1 proc.  Silbernitratlösuug  eingelegt;  Ameisensäurczusatz 
ist  besser  zu  vermeiden,  damit  der  Silberchromatnieder- 
schlag nicht  zu  rasch  erfolgt.  Wenn  Müller’sche 
Flüssigkeit  zur  Härtung  angeweudet  worden  ist,  lässt 
man  das  Silberbad  vorteilhaft  2 Tage  dauern.  B.  (11) 
zieht  also  hierbei  das  Ammoniumbichromat  dem  Kali- 
umbichromat  vor.  Nach  einigen  Stunden  oder  Tagen 
treten  Farrcnkraut  ähnliche  Bildungen  auf.  — Hunter 
(59)  findet  es  bei  der  genannten  Methode  vorteilhaft, 
die  Gehirne  erwachsener  Thiere  mehrere  Woehen  oder 
Monate  lang  zunächst  in  Müller’scher  Lösung  aufzubc- 
wahren.  Zusatz  von  Ueberosmiumsäurc  ist  dabei  ganz 
überflüssig.  — Ohlmacher  (84)  verwendet  seinerseits 


:ed  by  GoOgle 


48 


Krause,  Histologie. 


zur  Härtung  des  Gehirnes  für  microscopische  Zwecke  eine 
gesättigte  Sublimatlösung  in  Alcohol  (80  pCt)  mit 
15  pCt.  Chloroform  und  5 pCt.  Eisessig.  Die  Tinction 
geschieht  mit  Gentianaviolett  in  Anilinwasscr  eine  Minute 
lang,  dann  folgen  Auswaschen,  Färben  mit  Fuchsin- 
Picrinsäure,  Auswaschen,  absoluter  Alcohol,  Nelkenöl, 
Canadabalsam.  Vom  Säurefuchsin  werden  0,5  pCt.  einer 
gesättigten,  wässerigen,  mit  ebensoviel  Wasser  ver- 
dünnten Picrinsäurelösung  zugesetzt. 

Zum  Studium  der  dicken  markhaltigen  Nerven- 
fasern der  Centralorgane  empfiehlt  Guizzetti  (43) 
Härtung  in  Kaliumbicbromat,  dann  folgt  24  ständiges 
Einlegen  in  eine  concentrirte  Lösung  von  Palladium- 
chlorür,  Abwaschen,  Einlegen  in  eine  concentrirte 
wässerige  Lösung  von  Magentaroth  und  Erhitzen  während 
3—4  Minuten,  dann  Härtung  in  absolutem  Alcohol 
Man  erhält  Färbung  des  Neurilems,  der  Ncurilcmkemc 
und  des  Neurokeratingerüstes. 

Dreifachfärbungen.  — Vergeblich  versuchte 
Uubinstein  (103)  die  Triacidmischung  von  Ehr- 
lich selbst  zu  bereiten.  Sie  stellt  nicht  ein  Gemisch 
von  Fuchsin,  Methylgrün  und  OraDge  dar,  sondeni 
höchstwahrscheinlich  eine  chemische  Verbindung 
dieser  Farbstoffe,  deren  Beschaffenheit  freilich  noch 
nicht  aufgeklärt  ist.  Jedenfalls  erhält  man  verschieden 
aussehende  und  verschieden  wirkende  Flüssigkeiten, 
sobald  man  die  Reihenfolge,  in  der  die  Zusammen- 
mischung geschieht,  abändert.  Die  Technik  selbst  ist 
folgende. 

Die  mit  Blut  bestrichenen  Deckgläschen  werden 
eine  halbe  bis  ganze  Minute  lang  an  der  Luft,  ebenso 
lange  auf  einer  so  stark  erhitzten  Kupfcrplattc,  dass 
der  sphäroidale  Zustand  eintritt,  und  zwar  mit  der 
blutbcstrichenen  Seite  nach  unten  getrocknet,  5—7  Min. 
lang  mit  der  Triacidmischung  tingirt,  in  Wasser  abge- 
spült, mit  Fliesspapier  abgetrocknet  und  in  Canada- 
balsam eingeschlossen. 

Besondere  Methoden.  — Ziel i na  (130)  zieht 
die  blutbestrichenen  Deckgläser  direct  durch  die 
Flamme  und  färbt  eine  halbe  Minute  lang  mit  Eosin. 

Ein  Tbeil  concentrirte  aleoholische  Eosinlösung  wird 
mit  2 Theilen  95proe.  Alcohols  verdünnt.  Dann  folgt 
30—40  Min.  dauernde  Tinction  mit  saurem  Hämatoxylin, 
Abwaschen,  Nachfärben  mit  Eosin,  wie  vorhin,  Abspülen 
und  Einschluss  in  Canadabalsam.  Man  sieht  hierbei 
nicht  recht  ein.  wozu  die  erste  Kosinfärbung  dienen 
soll  (Ref.),  wahrscheinlich  wird  das  Eosin  vollständig 
wieder  ausgezogen. 

Eine  Dreifachfärbung  mit  Carmin,  Indigo  und 
Picrinsäure  empfiehlt  Calleja  (tf>). 

Zuerst  wird  Carmiu,  2 Th.  auf  100  Tb.  einer  ge- 
sättigten Lösung  von  Lithiumcarbonat  in  Wasser  5 bis 
10  Min.  lang  angewendet.  Dann  1 Th.  Chlorwasser- 
stoffsäure  auf  70  Th.  Alcohol  von  70  pCt.:  Auswaschen, 
dann  folgt  0,25  Th.  Indigocarmin  auf  100Tb.  concentrirtcr 
wässeriger  Picriusäurelösung,  Behandlung  mit  5 bis 
6 Tropfen  Essigsäure  auf  100  ccm  Wasser,  Auswaschen, 
absoluter  Alcohol,  Xylol  und  Canadabalsam.  Die  Kerne 
werden  roth,  das  Zeltenprotoplasma  gelb  und  die  Binde* 
gewebsbündel  blaugrün. 

Die  Dreifach-Tinctionsmcthode  von  van  Gieson 
(Bericht  f.  1889.  S.  37)  suchte  Möller  (81)  zu  ver- 
bessern. Man  bedarf  einer  Flüssigkeit  von  constanter 
Zusammensetzung. 

Mit  Hämatoxylin  muss  man  bekanntlich  überfärben, 


sonst  geht  die  Kernfärbuog  wieder  verloren,  und  dum 
150  ccm  in  der  Wärme  gesättigter  wässeriger  Picrin- 
säurclösung  mit  3 ccm  gesättigter  wässeriger  Lösung 
von  Säurefuchsin  versetzen,  zur  Färbung  ist  nur  ein« 
halbe  bis  ganze  Minute  nötbig.  Damit  die  Hämatoxylin- 
fäxhung  gut  ausfällt,  ist  eine  halbe  Stunde  und  nacb- 
heriges  Auswaschen  während  12 — 24  Stunden  nötbig; 
das  Abspülen  der  Schnitte  in  Wasser  nach  der  Hierin- 
säurcbchandlung  dauert  nur  eine  halbe  Minute,  die  Ent- 
wässerung in  90—96proc.  Alcohol  2—5  Minuten.  Jeden- 
falls soll  man  letzteren,  sowie  das  Wasser  vorher  roit 
einigen  Tropfen  der  Mischung  weinroth  färben,  um  Ent- 
färbung zu  vermeiden.  Schliesslich  folgt  absoluter 
Alcohol  eine  Minute  lang,  Ol.  origani  und  Canadabalsam. 

Cbrzonszcewsky  (17)  theilt  schöne  Abbildungen 
von  seinen  Iojectionen  der  Lymphgefässe  mit 
Die  Untersuchungen  betreffen  die  Blutgefässe  der  MiLx. 
wobei  die  Angaben  W.  Müller’s  über  die  Venenanfängc 
bestätigt  werden,  ferner  die  Lymphgefässe  der  Leber, 
welche  die  Blutcapi Haren  umscheiden,  die  Lymphgefäss« 
der  Lunge,  die  mit  dem  Lumen  der  Bronchiolen  durch 
deren  Epithel  hindurch  coramuniciren  sollen,  die  Lymph- 
gefässe des  Diaphragma,  die  Verbindungswege  zwischen 
Blut-  und  Lymphcapill&ren,  die  Lymphgefässe  der  Haut. 
Bei  Katzen  und  Hunden  dringen  Carminlösungen  erst 
nach  stundenlangem  Verweilen  in  einem  C&rminbade 
in  die  Lymphgefässe  der  Haut,  wenn  man  die  be- 
kannten Fehlerquellen  ausschliesst 

Im  Nagelbett  einer  ägyptischen  Mumie  ge- 
lang cs  Heller  (49)  das  Stratum  mucosum  mit  Picro- 
carmin  roth,  die  Hornsubstanz  gelb  und  mit  Orcein  die 
elastischen  Fasern  sehr  schön  zu  färben.  — In  der 
normalen  Cutis  des  Nagelbettes  erhielt  H.  mit  Silber- 
chromat Bilder  wie  im  centralen  Nervensystem  and 
deutet  sie  als  Lymphspalten,  die  sich  mit  Nieder- 
schlägen einer  Mischung  von  Osmium,  Silbemitrat  (?), 
Chrom  und  Sublimat  färben. 

Dctaillirte  Vorschriften  über  die  Herstellung  von 
Richtebenen  und  Richtlinien  bei  der  Plattenmodel- 
lirungsmethodc  geben  Born  u.  Peter  (12).  Letztere 
kann  als  eine  in  mathematischer  Hinsicht  als  practisch 
ausgeführte  Integration  des  Objectes  betrachtet  werden. 

III.  Elementare  Gewebsbestandtheile, 
Zellen,  Regeneration. 

1)  Achard,  Ch.  et  F.  Castaign e,  Sur  la  deco- 
loration  du  bleu  de  metylene  par  les  Elements  vivant». 
Comptes  rendus  de  la  societe  de  biologie.  1897.  T.  IV. 
No.  40.  p.  1091.  — 2)  Andeer,  J.  J.,  Sur  l'appareil 
gönöratcur  des  lcucocytes  dans  le  peritoine.  Comptes 
rend.  de  Paris.  1897.  T.  CXXV.  No.  26.  p.  1194 
bis  1195.  — 3)  Andrews,  E.  A.,  Aetivities  of  polar 
bodies  of  Cerebratulus.  Archiv  f.  Entwickelungsmechanik. 
Bd.  VI.  H.  2.  S.  228.  Mit  24  Fig.  — 4)  Derselbe, 
Somc  aetivities  of  polar  bodies.  Ann.  and  Mag.  of  na- 
tur.  sciencc.  Vol.  I.  p.  109—116.  — 5)  Derselbe. 
Some  aetivities  of  the  polar  bodies  in  Cerebratulus. 
Science.  Vol.  VII.  No.  1C4.  p.  221 — 232.  — 6)  An- 
drews, 0.  F.,  Mistress,  The  living  substance  as  such 
and  as  organism.  1S97.  Boston.  8.  176  pp.  — 7) 

Arnold,  J.,  Leber  feinere  Structur  und  Architectur 
der  Zellen.  I.  Mittb.  Archiv  f.  microscop.  Anatomie. 
Bd.  LU.  H.  1.  S.  134.  H.  3.  S.  5S5--551.  H.  4. 
S.  762—772.  Mit  1 Taf.  — 8)  Ballowitz,  E.,  lieber 
Ringkerne,  ihre  Entstehung  und  Vermehrung.  Biolog. 
Centralblatt.  Bd.  XVIIL  No.  8.  S.  287—298.  — 9, 


Kkadse,  Histolooik. 


4!» 


erselbo,  Leber  Sichtbarkeit  uud  Aussehen  vou 
ungefärbten  Centrosomen  iu  ruhenden  Gewebszellen. 
Zeitschrift  f.  wissensch.  Microscopie.  Bd.  XIV.  H.  3. 
S.  355 — 359.  — 10)  Derselbe,  Ueber  Zelltheilung. 
Deutsche  med.  Wochenschrift.  No.  14.  S.  95.  — 11) 
Derselbe,  Notix  über  die  oberflächliche  Lage  der 
Centralkörper  iu  Epithelien.  Zur  Entstehung  desZwisehen- 
körpers.  lieber  Kernformen  und  Sphären  in  den  Am- 
phioxuslarvcn.  Anatom.  Anzeiger.  Bd.  XIV.  No.  13. 

S.  369—372.  No.  14.  S.  405  - 407.  No.  15.  S.  390 

bis  405.  — 12)  Derselbe,  Zur  Kenntniss  der  Zell- 
sphäre. Eine  Zellenstudie  am  Salpenepithel.  Archiv  f. 
Anat.  Anat.  Abtheil.  H.  2 u.  3.  S.  185—198.  Mit 
4 Taf.  — 13)  Berry,  J.  M.,  A eomparisori  of  the  pha- 
goeylic  action  of  leucocvtes  in  Amphibia  and  Mammalia. 
Transactions  of  the  American  microscopical  societr. 
1897.  Vol.  XIX.  p.  93—106.  With  5 pls.  — 14) 

Bogdanoff,  N.,  Ueber  das  Vorkommen  und  die  Be- 
deutung der  eosinophilen  Granulationen.  Biolog.  Cen- 
tralbl.  No.  1.  S.  26.  — 15)  ßouin,  M.,  Contribution 
a Petude  du  noyau  des  levures.  Arch.  d’anat.  micro- 
scop.  T.  I.  P.  4.  Avec  une  pl.  — 16)  Browicz, 

T. ,  Wie  und  in  welcher  Form  wird  den  Leberzellen 
Hämoglobin  zugeführt?  Anzeiger  der  Acad.  d.  Wissen- 
schaften in  Krakau.  1897.  Juni.  S.  216 — 220. 

17)  Derselbe,  Zur  Frage  der  Herkunft  des  Pigmentes 
in  melanotischen  Neubildungen.  Ebendas.  S.  225  bis 
231.  Mit  1 Taf.  — 18)  Busse.  0.,  l’eber  das  Fort- 
leben losgetrennter  Gewebstheile.  Virchow’a  Archiv. 
1897.  Bd.  CXXXXIX.  II.  1.  S.  1 — 11.—  19)  Bütschli, 
O.,  Untersuchungen  über  Structuren,  insbesondere  nicht- 
zeiliger  Erzeugnisse  des  Organismus  und  über  ihre  Be- 
ziehungen zu  Structuren,  welche  ausserhalb  des  Orga- 
nismus stehon.  Leipzig.  8.  Mit  27  Taf.  u.  99  Holz- 
schnitten. — 20)  Byrnes,  Esther  F.,  Ob  the  regeuc- 
ratiou  of  limbs  in  frogs  after  the  exstirpation  of  limb- 
rudiments.  Anatomischer  Anzeiger.  Bd.  XV.  No.  7. 
S.  104-107.  With  3 figs.  — 21)  Cardile,  P..  Sulla 
vita  dei  Icucociti  fuori  dell’organismo.  Archiv  io  medico. 
Vol.  XXII.  F.  4.  p.  435 — 448.  Con  una  fig.  e 4 tabl. 
— 22)  Chatin,  J.,  Contribution  ä Petude  de  la  divi- 
sion  cellulaire  directe  ou  amitotique,  les  anomalies,  sa 
valeur  fonctionelle.  Comptes  rendus  de  Paris.  T.  CXXVI. 
No.  16.  p.  1163  — 1166.  — 23)  Chodat,  B.y  Ktudes 
de  morphologie  et  de  Physiologie  cellulaires.  Sur  la 
plasmolyse  et  la  membrane  plasmique.  Jouru.  de  botan. 
No.  8.  p.  118 — 132.  Avec  une  pl.  — 24)  Con  kl  in, 
IC.  G.,  The  relation  of  nuclei  and  cyptoplasm  in  the 
intestinal  cells  of  land  isopods.  Study  of  the  zoological 
laboratory  of  the  university  Pennsylvania.  No.  VI. 
6 pp.  With  3 pls.  — 25)  Dean  King,  Helen.  Rege- 
neration in  Asterias  vulgaris.  Archiv  f.  Entwickelungs- 
mechanik. Bd.  VII.  fl.  2 u.  3.  p.  851—363.  Mit 

I Taf.  — 26)  Eismond,  J.,  Sur  la  stroeture  des  ebro- 

mosomes.  Bibliographie  anatomique.  T.  VI.  F.  5. 
p.  273 — 296.  Avec  7 fig.  — 27)  Ernst,  P.,  Die  Ke- 
ratingranula. Centralbl.  f.  allgem.  Pathol.  Bd.  IX. 

No.  14  u.  15.  S.  588—591.  — 28)  Farmer,  J.  B., 
The  present  position  of  some  cell  problems.  Nature. 
Vol.  LVin.  No.  1490.  p.  63—67.  With  11  figs.  - 
29)  Fischei,  A.,  Ueber  die  Regeneration  der  Linse. 
Anatomischer  Anzeiger.  Bd.  XIV.  No.  14.  S.  873  bis 
380.  — 30)  Fraisse,  P.,  Meine  Auffassung  der  Zellen- 
lehre. 8.  Leipzig.  — 31)  Gardiner,  W.,  Methods 
for  the  demonstration  of  „connecting  threads*  in  the 
cell  wall.  Proceedings  of  the  philosophica!  society  of 
Cambridge.  Vol.  IX.  p.  .504  — 512.  — 32)  Derselbe, 
The  histology  of  the  cell  wall,  with  special  referencc 
to  the  mode  of  connexion  of  cells.  Proceedings  of  the 
Roval  society.  London.  1897.  VoL  LX1I.  No.  380. 
p.  100-112.  With  8 figs.  (Botanisch.)  — 38)  Gau- 
tier, A.,  Die  Chemie  der  lebenden  Zelle.  Uebersctzung 
aus  d.  Franz.  1897.  8.  Leipzig.  IV  u.  180  Ss.  Mit 

II  Fig.  — 34)  Gedoelst,  L.,  Progres  de  la  biologie 
cellulaire  depuis  1888.  Paris.  Compt.  rend.  des  travaux 

J»hresherieht  der  (ejftnmteo  Xedicln.  1898.  Bd.  1. 


du  congrcs  bibhographique  international.  14  pp.  — 
35)  Gebuchten,  A.  van,  Le  phenomene  de  chroma- 
tolyse.  Bullett.  de  Pacad.  de  med.  de  Belgique.  1897. 
17  pp.  — 36)  Derselbe,  A propos  du  phenomene  de 
chrornatolvse.  Travaux  du  laborat.  de  neurol.  de  1‘uni- 
versitö  de  Louvain.  F.  I.  p.  27—34.  — 37)  Grütt- 
ner,  A.,  Ueber  die  Erzeugung  kernloser  Zellen  und 
über  das  Verhalten  von  in  Thciluug  begriffenen  Zellen 
gegenüber  anästhetisch  wirkenden  Mitteln.  8.  Iuaug.-Di.ss. 
1897.  Erlangen.  25  Ss.  Mit  1 Taf.  — 38)  Häcker, 
V.,  Ueber  vorbereitende  Tbeilungsvorgänge  bei  Tbieren 
und  Pflanzen.  Verband I.  der  deutschen  zoologischen 
Gesellschaft.  S.  94-119.  Mit  13  Fig.  — 39)  Ham- 
burger, De  iuvloed  van  zout  oplossingeu  op  het  Vo- 
lumen van  dierlijke  cellen,  tevens  een  bijdrage  tot  de 
kennis  barer  structuur.  Natuurkond.  Afd.  K.  Akad. 
Wctensehapen  te  Amsterd.  p.  32  — 45.  — 40)  Hansen, 
A.,  Die  Energidenlehre  von  Sachs.  Biologisches  Cen- 
tralblatt. Bd.  XVIII.  No.  20.  8.  725  - 736.  — 

41)  Hargitt,  C.  W.,  Rccent  experiments  on  regeuc* 
ration.  Zoological  Bulletin.  1897.  Vol.  I.  No.  1. 
p.  27 — 34.  — 42)  Harrison,  R.  G.,  Grafting  experi- 
ments  on  tadpoles.  with  special  referenceto  the  study  of 
the  growth  and  regeneration  of  the  tail.  Science.  Vol. 
VII.  No.  163.  p.  198 — 199.  — 43)Derselbe,  The  growth 
and  regeneration  of  the  tail  of  the  frog  larva.  Studied 
with  the  aid  of  Born's  method  of  grafting.  2 Taf.  und 
21  Fig.  Arch.  f.  Entwickelungsmechanik.  Bd.  VII.  H. 
2-8.  S.  430—  485.  Mit  2 Taf.  uud  21  fig.  — 44) 
Hartog,  M.,  Red uctionsstel lung  und  die  Function  des 
Chromatins.  Biolog.  Centralbl.  Bd.  XVIII.  No.  23—24. 
S.  837  —848.  — 45)  He  i d e n h a i □ . M..  Neue  Erläuterungen 
zum  Sparmungsgesetz  der  centrirteu  Systeme. 
Schwalbe’»  Morphologische  Arbeitern  1897.  Bd.  VII. 
II.  2.  S.  281—365.  Mit  27  fig.  — 46)  Henneguy, 
L.  F.,  Colorabilitc  du  protoplasma  vivant,  lutermediaire 
des  Biologistes.  F.  1.  p.  198.  — 47)  Derselbe, 
Dasselbe.  Compt.  rend.  de  Paris.  T.  CXXVI.  No.  13. 
p.  975.  — 48)  Herrcra,  A.  L..  Sur  le  protoplasma 
synthetique  et  la  force  vitale.  Bulletins  de  la  societe 
de  Zoologie  de  France.  Vol.  XXIll.  No  7 et  8.  p. 
118—120.  — 49)  Derselbe,  Sur  la  manierc  de  pro- 
duirc  certains  mouvements  amiboides  par  un  degag«*- 
ment  d’aeide  carboniquc.  Ibid.  p.  128 — 130.  — 50) 
Derselbe,  Mouvements  du  protoplasma  par  degage- 
ment  d’aeide  carbon ique.  Ibid.  p.  121—122.  — 60) 
Hertwig,  0.,  Die  Zelle  und  die  Gewebe.  Bd.  II.  8. 
Jena.  VIII  u.  314  Ss.  Mit  89  fig.  — 61)  Hertwig. 
R.,  Ueber  Caryokiticsc  bei  Actinosphacrium.  Sitzung»- 
ber.  d.  Münch.  Gescllsch.  f.  Morphol.  u,  Physiol.  Bd. 
XIII.  H.  1.  S.  36—41.  — 62)  Derselbe,  Ueber 
die  Bedeutung  der  Nucleolen.  Sitzungsber.  d.  Gesellsoli, 
f.  Morphol.  u.  Phvsiol.  in  München.  Bd.  XIV.  II.  1 
u.  2.  S.  92—97.*—  63)  Hill,  A.,  Notes  on  granulös. 
1897.  Brain.  No.  LXXVl-LXXVII.  p.  125-130.  With 
3 figs.  — 64)  Derselbe,  Further  notes  on  gra- 
nules.  Ibid.  No.  LXXX.  p.  466.  — 65)  II  i s , W., 
Ueber  Zellen-  und  Syncytienbildung.  Studien  am  Sal- 
motiidcnkeitn.  Abhandlungen  der  mathematisch-phy- 
sischen Classe  der  K.  Sächsischen  Gesellschaft  der 
Wissenschaften.  Bd.  XXIV.  No.  5.  S.  401 — 468.  Mil 
41  fig.  (Kntw.)  — 66)  Derselbe,  Dasselbe.  Leipzig.  8. 
Mit  41  fig.  — 67)  Hoffmann,  R.  W.,  Ueber  Zell- 
platte und  Zelleonidimente.  Zeitscbr.  f.  Zool.  Bd.  LX1II. 
H.  3.  S.  379—482.  Mit  2 Taf.  u.  7 Holzsch.  — 68) 
Derselbe,  Dasselbe.  Inaug.-Diss.  8.  Marburg.  56  Ss. 
mit  2 Taf.  u.  7 Fig.  — 69)  Houssay.  F.,  I.e  röle  des 
phenomenes  osmotiques  dans  la  division  cellulaire  et  les 
debuts  de  la  initose.  Anatomischer  Anzeiger.  Bd.  XIV. 
No.  12.  S.  305 — 310.  Avec.  7 fig.  — 70)  Jolly,  J., 
Sur  les  mouvements  amiboides  et  sur  le  noyau  des 
cellules  eosinophiles.  Compt.  rend.  de  la  societe  de 
biologie.  Sr.  10.  T.  \.  No.  18.  p.  .'•>!  556. 

71)  Derselbe.  Sur  la  degenereseenee  dti  noyau  de 
cellules  lymphatiques  in  vitro.  Ibid.  T.  5.  No.  23. 


50 


Krause,  Histologie. 


p.  702—704.  — 72)  Kassowitz,  M..  Allgemeine  Bio- 
logie. Aufbau  und  Zerfall  des  Protoplasmas.  8.  Wien. 
Bd.  L XV  u.  411  Sa.  — 73)  Kingsbury,  B.  F.,  The 
demonstratio»  of  Karyokincsis.  Journ.  for  applied  mi- 
eroscopy.  Vol.  I.  No.  5.  p.  80.  — 74)  Kobelt,  A., 
Zur  Theorie  der  Protoplasma-  und  Zellstructur.  Natur- 
wiss.  Woehenschr.  Bd,  XIII.  No.  2.  S.  18.  No.  3. 
S.  28.  No.  4.  S.  37.  — 75)  Koelliker,  A.  von,  Die 
Energiden  von  v.  Sachs  im  Lichte  der  Gewebelehre  der 
Thiere.  Würzburger  Vcrhaudl.  1897.  Bd.  XXXI.  No.  5. 
S.  201 — 221.  — 76)  Korse hclt,  E.,  Uebcr  Regene- 
ration»- und  Transplantationsversuchc  am  Lumbriciden. 
Verband),  d.  deutschen  zoologischen  Gesellschaft.  S.  79 
— 94.  Mit  18  Fig.  — 77)  Krompecher,  E.,  Beiträge 
zur  Lehre  von  den  Plasmazelleu.  Zieglers  Beiträge 
zur  pathoL  Anat.  Bd.  XXIV.  H.  1.  S.  163-182. 
Mit  1 Taf.  — 78)  Künstler,  J.  et  P.  Busquet, 
De  la  nucleine  chez  certains  etres  inferieurs.  Actes  de 
la  soc.Linn  de  Bordeaux.  Vol. LII.  p.  111. — 79)  Lahbe, 
A.,  La  cytologie  experimentale.  Essai  de  cytomecanique. 
8.  Paris.  VIII  et  191  pp.  — 80)  Derselbe,  Dasselbe. 
Biblioth.  de  la  revue  generale  des  scieuccs.  Paris.  8. 

— 81)  Lauterborn,  R.,  Kern-  und  Zelltbeilung  von 

von  Ceratium  hirundinella  0.  F.  M.  1897.  Heidelberg. 
8.  30  Ss.  M.  2 Taf.  — 82)  Lefevre,  G.,  Örigin  of 
the  cleavage  centrosomas.  American.  Naturalist.  Vol. 
XXXII.  No.  376.  p.  280  -282.  — 83)  Loeb,  L., 
Untersuchungen  über  Umwandlungen  und  Thatigkeitcn 
iu  den  Gewebeu.  8.  Chicago.  1897.  12  Ss.  — 84) 

Loisel,  G.,  Contribution  ä l'histo-physiologie  des  epon- 
gcs.  I.  Les  fibres  des  Reniera.  Journal  de  Panat. 
Annee  XXXIV.  No.  1.  p.  1 — 43.  Avec  une  pl.  et 
tig.  — 85)  Loukianoff,  S.  M.,  Contribution»  ä Petude 
des  cellules  migatrices.  Arch.  d.  scieuces  biol.  de  l’In- 
stitut  imp6r.  de  St.  P«*tersbourg.  T.  VI.  No.  2.  Avec 
une  pl.  — 86)  Derselbe,  Dasselbe.  Arch.  d.  scicnces 
biolog.  Paris.  T.  VI.  p.  133.  Avec  une  pl.  — 87) 
Derselbe,  Sur  les  moditicatious  du  volume  des  noyaux 
des  cellules  h^patiques  cbez  la  Souris  blanche  soiu 
Pinflueocc  de  Pinanition.  Contributions  ä Petude  des 
cellules  migratrices.  Archives  de  Plnst.  imp.  de  med. 
exp^riment.  de  St.  Petersbg.  T.  VI.  No.  1.  p.  81  — 107. 
No.  2.  p.  111.  Avec  une  pl.  — 88)  Derselbe,  Zur  Frage 
nach  der  biologischen  Autonomie  des  Zellkernes.  Yir- 
cbow’s  Arch.  Bd.  CLIII.  II.  1.  158  Ss.  — 89)  Marti- 
nei li,  A.,  Sülle  alterazioui  dellc  cellule  epatichc  nel 
diabcle  sperimentale.  Riforma  medica.  Anno  XIV. 
Agosto.  13  pp.  — 90)  Michel,  A.,  Sur  Porigine  des 
vaisscaux  dans  le  bourgeon  de  r£gim;ration  caudale  des 
Annelides.  Compt.  rend.  de  Paris.  P.  V.  No.  11. 
p.  311 — 312.  — 91)  Derselbe,  Sur  Porigine  du 
Systeme  nerveux  dans  le  bourgeon  de  regeneration  cau- 
dale des  Annelides.  Ibidem.  No.  22.  p.  339  — 342. 

— 92)  Derselbe,  Sur  Porigine  des  corps  setigeres 

dans  le  bourgeon  de  r£g6ncration  caudale  des  Anne- 
lides. Ibidem.  No.  14.  p.  428—430.  - 93)  Mor- 

gan, T.  II..  Regeneration  and  liability  to  injury.  Zo- 
olog. Bulletin.  Vol.  I.  No.  6.  — 94}  Morpurgo,  B., 
Ueber  die  caryometriscben  Untersuchungen  bei  Inani- 
tionszustanden.  Virchow’s  Archiv.  Bd.  CL1I.  11.  3. 
S.  550 — 551.  — 95)  Nassonow,  N.,  Sur  les  orgaues 
phagocytaires  chez  le  Strongylus  armatus.  Zoologischer 
Anzeiger.  Bd.  XXI.  No.  560.  S.  360.  Mit  1 Fig. 

— 96)  Nemcc,  B.,  l’cber  das  Ccntrosoma  der  thieri- 
schen  Zellen  und  die  homodynamen  Organe  bei  den 
Pflanzen.  Anatomischer  Anzeiger.  Bd.  XIV.  No.  22 
u.  23.  S.  569 — 580.  Mit  18  Fig.  — 97)  Ncwbigin, 
Marion  L.,  On  certain  green  (chlorophylloid)  pigments 
in  invertebrates.  Quarterly  Journ.  of  rnicroscopical 
Science.  Vol.  XXXXI.  P.  3.  p.  391 — 482.  With  2 pls. 

98)  Noetzel,  W.,  Zur  Kcnntoiss  der  llistolyse. 
Virchow’s  Archiv.  Bd.  CU.  S.  7 21.  29)  Patern, 

D.  Noel,  Protoplasm  and  zygmic  Action.  British  me- 
dical Journ.  No.  19C8.  p.  780.  100)  Paulmier, 


F.  C.,  Cbro matin  reduction  in  the  hemiptera.  Anat. 
Anzeiger.  Bd.  XIV.  No.  19  u.  20.  S.  514-520.  With 
19  figs.  (Spermatogcnese  bei  Itisecten.)  — 101)  Pizon, 

A . , Contributions  ä Petude  du  role  des  nucleole». 
Comptes  rcudus  de  Pacademie  de  Paris.  T.  CXXVU. 
No.  4.  p.  241 — 243.  — 101  a)  Derselbe,  Dasselbe.  Revue 
seien titique.  T.  X.  No.  6.  p.  182.  — 102)  Pre- 
uant,  A.,  Notes  cytologiques.  Arcbivcs  d’anat.  mi- 
croscopique.  T.  I.  F.  4.  p.  427 — 434.  Avec  une 
pl.  — 103)  Derselbe,  Sur  le  protoplasine  superieur 
(archoplasme,  kinoplasme,  ergatoplasrae).  Journ.  de 
Panat.  Auuce  XXXIV-  No.  6.  p.  657 — 705.  — 104) 
Ran  vier,  L.,  Influencc  histogenctique  d une  forme 
anterieure,  ä propo»  de  la  regeneration  de  la  membraut- 
de  Descemet.  Comptes  rendus  de  Pacademie  de  Paris. 
T.  CXXVU  No.  1.  p.  23-26.  — 105)  liawitz,  B-, 
Untersuchungen  über  Zelltbeilung.  Arch.  f.  microscop. 
Anatomie.  Bd.  L1II.  H.  1.  S.  19—62.  Mit  1 Taf 

— 106)  Rhumbler,  L.,  Die  Mechanik  der  Zelldurch- 
schnürung  nach  Mcves’  und  nach  meiner  Auffassung 
Arch.  f-  Entwicklungsmcchauik.  Bd.  VII.  H.  4.  S-  535 
bis  556.  Mit  1 Taf.  u.  5 Holzschn.  (Modelle  aus 
Gummiringen.)  — 107)  Derselbe,  Physicalische  Ana- 
lyse von  Lebenserscheinuugen  der  Zelle*  1.  Bewegung. 
Nahrungsaufnahme,  Defacatiou,  Vacuoleu-Pulsation  und 
Gehäusebau  bei  Rhizopoden.  Archiv  für  Entwickelungs- 
mechanik.  Bd.  VII.  II.  1.  S.  103—198.  Mit  2 Taf. 
uud  42  Fig.  — 108)  Ribbert,  Ueber  Veränderungen 
transplantirter  Gewebe.  Arch.  f.  Eutwickcluugsmech. 
d.  Org.  Bd.  VI.  H.  1.  S.  131.  - 109)  Schade,  C., 
Biologische  Untersuchungen  über  die  Lebensfähigkeit 
von  ganzen  Organismen  uud  einzelneu  Zellen.  Inaug  - 
Diss.  8.  Greifswald-  29  8s.  — 110)  Segall,  Lw 
clasmatocvtes  dans  les  tissus  humains  etc.  Bullet,  de 
la  societe  anat.  de  Paris.  1897.  p.  955.  — 111) 
Derselbe,  Les  chromatocytes.  Une  diapedese  par- 
ticulicrc  sous  forme  de  chromatocytes.  Compt.  rend. 
de  la  societö  de  biologie.  No.  27.  p.  831—834. 

112)  Solger,  B.,  Ueber  die  Chromatophoren  der  Ce- 
phalopodcu.  Vorhand!,  d.  69.  Vers.  d.  Ges.  Deutsch. 
Naturf.  zu  Braunschw.  1897.  Tb.  II.  H.  2.  S.  237 

— 1 13)  Derselbe,  Zur  Keuutniss  der  Chromatophoren 
der  Cephalopodcn  und  ihrer  Adnexa  Archiv  f.  micro- 
scop. Anat.  Bd.  LIIl.  H.  1.  S.  1—18.  Mit  l Taf. 

— 114)  Derselbe,  Ueber  Kernzerschnürung  uud  Ca- 

ryorliexis.  Vcrhaudl.  d.  69.  Vers.  d.  Ge».  Deutsch. 
Naturf.  zu  Braunschweig  1897.  Th.  II.  H.  2.  S.  238 
bis  239-  — 115)  Stassano,  H.,  L’absorption  du  raer- 
cure  par  les  leucocvtes.  Compt-  rend.  de  Pacademie 
de  Paris.  T.  CXXVU.  No.  18.  p.  681-683.  - 116) 
Studnicka,  F.  K-,  Ueber  die  intracellulären  Verbin- 
dungen, den  sogenannten  Cuticularsaum  uud  den 
Flimmerbesatz  der  Zellen.  Sitzungsberichte  d.  K. 
bohm.  Ges.  d.  Wiss.,  Math.-naturw.  CI.  H.  22.  66  Ss. 
Mit  1 Fig.  — 117)  Derselbe,  Dasselbe.  8.  Vrag. 
Mit  Fig.  — 118)  Thilenius,  G.,  Der  Farbenwechscl 
von  Varanus  griseus,  Uromastix  acanthinurus  und  Agame 
iuermis.  Schwalbe’s  Morphologische  Arbeiten.  1897. 
Bd.  VII.  II.  3 8.  515-545.  Mit  2 Taf.  - 119; 

Thome,  R.,  Endothelieu  als  Pbagocyten  aus  den 
LymphdriLsen  von  Macacus  cynomolgus.  Archiv  für 
inicrosc.  Anatomie  Bd  LII-  II.  4.  S.  820 — 842. 
Mit  1 Taf.  — 120)  Voinov.  D.  X.,  Epithelium  digestif 
des  nymphes  d’Aeschna.  Bulletins  de  la  societe  de» 
Sciences  de  Bucarcst.  Annee  VII.  No.  1.  p.  49 — 52. 

— 121)  Welby,  F.  A.,  Theory  of  the  functions  in 
living  matter.  Brain.  1897.  p.  232  — 238.  — 122) 
Wentscher,  J.,  Experimentelle  Studien  über  das 
Eigenleben  menschlicher  Epidermiszellen  ausserhalb  des 
Organismus  Zioglcr’s  Beiträge  zur  pathol.  Anatomie. 
Bd.  XXIV.  H.  1.  S.  101  — 162.  Mit  2 Taf.  — 123» 
Wolff,  A.,  Ein  Beitrag  zurKenntniss  der  Structur  der 
Cuticularmcmbranen.  Anatomischer  Anzeiger.  Bd.  XV 
No.  9.  S.  148-151.  — 124)  Ziegler,  11.  E.,  Rx ■ 


Krause,  Histologie. 


51 


perimentelle  Studien  über  die  Zellthcilung.  Archiv  f. 
Eotwiekeluugsmechauik.  Bd.  VII.  11.  1.  S.  154 — 64. 
Mit  3 Ta f.  q.  13  Fig. 

v.  Koelliker  (75)  discutirte  die  Kn ergiden lehre 
von  Sachs  (Bericht  f.  1892.  S.  59).  Diese  Eoergiden 
sind  weiter  nichts  als  die  alten  Protoblasten,  nämlich 
Zellen,  die  nur  aus  contractilem  Protoplasma  mit  Kern 
bestehen.  Erste  res  kann  Körnchen  enthalten.  Granula 
von  Altmann,  die  als  passive  Producte  des  Proto- 
plasmas anzuseheu  sind.  Die  übrigen  Resultate 
werden  folgendermaassen  zusammengestellt.  Bei  der 
Gestaltung  der  Pflanzen  spielen  nackte  Energiden  keine 
Rolle,  sondern  nur  solche,  die  von  einer  Cellulosc- 
membrau  umhüllt  sind,  oder  echte  Zellen,  doch  be- 
dingen  auch  so  die  Wachsthums-  und  Gestaltungsver- 
hältoisse  der  Energiden  die  Formen  der  Zellen  und 
Organe.  Cuticularbildungen  und  Intercellularaubstanzen, 
sowie  Intercellularflüssigkeiten  sind  am  Aufbau  der 
Pflanzen  kaum  betheiligt  und  ebenso  fehlen  alloplas- 
matischc  activc  Energidenproducte  fast  gauz.  — Boi 
den  Tbiercn  dagegen  betheiligen  sich  einerseits  nackte 
Energiden  sehr  wesentlich  direct  an  der  Gestaltung 
vieler  Organe,  unter  denen  vor  allem  die  Obcrhautbil- 
dungen  und  Drüsen  zu  nennen  sind,  andererseits  er- 
zeugen solche  Energideu  mächtige  luterccllularsub- 
»tanzen,  wie  das  gesammte  Biudegewebe,  elastische  Ge- 
webe, Zahnbeingewebe,  Knorpel-  und  Kuochengewebe. 
Besonders  charakteristisch  für  die  Tbiere  ist  aber,  dass 
illoplasmatische  active  Energidenproducte,  nämlich 
Juskel-  uud  Nervenzellen  in  ungemeiner  Entwickelung 
«ei  denselben  verkommen  und  den  gesammten  Lebens- 
erlauf so  beherrschen,  dass  sie  die  typischen  animalen 
Irgaoe  bilden.  Den  Stoffwechsel  der  Energiden  an- 
mgend,  so  finden  sich,  wie  bekannt,  Grundverschieden- 
eiten  zwischen  beiden  Reichen,  aber  auch  viele  Ueber- 
instimmuiigen,  die  sich  bei  der  Bildung  der  Zellen- 
ifte  aus  dem  Protoplasma  ergeben. 

Centrosoraa.  — Nach  Untersuchungen  an  thie- 
schen  und  pflanzlichen  Zellen,  namentlich  auch  an 
iern  von  Rhynchelmis  glaubt  Nemcc  (96)  das 
jntrosoraa  als  dem  Kern  homodynam  betrachten  zu 
nneo;  wo  es  fehlt,  übernimmt  der  Kern  bei  der 
,‘rntbeilung  seine  Function. 

Cary omitose.  — Die  Erscheinungen  der  Mitose 
i der  Zellentheilung  versucht  Houssay  (69)  auf 
motischem  Wege  zu  deuten.  Die  Attractions- 
bäre  ist  das  Centrum  der  Osmose:  ihre  Lage  neben 
tu  Kern  der  Zelle  regelt  die  Bewegungen,  welche  in 
■ Sphäre  auftreteu,  und  bestimmt  die  Form  der 
uotischen  Erscheinungen.  Alles  dies  ist  im  Original 
bt  viel  deutlicher  ausgedrückt  und  soll  durch  mathe- 
tische Betrachtungen  nachgewiesen  werden,  es  häu- 
ft sich  dabei  im  Wesentlichen  um  eine  Theilung  der 
ractionssphäre.  — Mittelst  Eosin  untersuchte  Bog- 
noff  (14)  den  Rand  der  Leber  vom  gut  gefütterten 
o l o 1 1 und  deutet  die  eosinophilen  Körnchen,  die 
‘anulationen*  genannt  werden,  als  Dotterkiigelchen- 
Iiche  Secretionsproducte,  die  bis  zu  einem  gewissen 
de  ihren  embryonalen  Charakter  bewahrt  haben.  In 
JE i zelten  von  Bünden  sowie  im  Darmcanal  von 


Axolotllarven,  auch  im  Dotter  des  Hühnereies,  kommen 
nämlich  Dotterkiigelehen  vor,  die  sich  mehr  oder  weniger 
durch  SafTranin  färben  lassen.  Bei  geringem  Verbrauch 
verwandelt  sich  nach  B.  die  eosinophile  Substanz  in 
Fett,  welches  wie  der  Dotter  als  Nahrungsmittel  dient. 

Sechs  Aufsätze  theilt  Ballowitz  mit,  bei  denen 
es  sich  um  die  grössten  Feinheiten  der  Zellcnstructur 
handelt.  Es  gelang  beiSalpcn  (9),  die  Cen  trosome» 
in  Epithelialzelle n ohne  Tinction  wahrzunehmen, 
bei  Untersuchung  in  Wasser  sogar  besser,  als  im  ge- 
färbten Zustande.  Auf  100  Zelleu  linden  sieh  durch- 
schnittlich eine  oder  zwei  mit  ringförmigem  Kerne. 
Bei  Amphioxuslarven  sind  sie  in  der  Epidermis  weil 
zahlreicher.  Sie  bilden  sich  im  Anschluss  au  die 
Caryomitose,  kehren  zur  Sichel  form  znrück,  degeneriren 
keineswegs,  sondern  theilen  sich  auf  mitotischem  Wege. 
B.  giebt  auch  (8)  eine  Zusammenfassung  der  zahl- 
reichen, von  ihm  selbst  uud  Anderen  herriihrenden  Be- 
obachtungen über  Ringkerne  in  Knochcnmarkzellen, 
Riesenzellen  an  sehr  verschiedenen  Orten,  Lcucocyten, 
Bindcgewebszellen,  Epithelzellen,  Fettzellen  u.  s.  w. 
Von  1891 — 1893  sind  mehr  als  ein  Dutzend  Arbeiten 
erschienen,  welche  etwas  über  diese  Kerne  enthalten. 

Speciell  (10)  werden  noch  die  caryomitotischen 
Vorgänge  im  Epithel  der  Salpen  geschildert.  Eine 
Centralspindel  war  nicht  mit  Sicherheit  zu  erkennen. 
Den  Verbin  du  ngsfasern  will  B.  eine  treibende  Kraft 
zuschrciben,  die  durch  das  Wachsthum  der  Fasern  ge- 
liefert wird,  und  die  B.  Sperrfasern  nennt,  während  die 
von  den  Ceutrosomc»  ausgehenden  als  Directions- 
fasern  fungiren.  Manche  Kerne  sind  sehr  eigentüm- 
lich gestaltet:  sichelförmig,  hufeisenförmig,  ringförmig; 
sie  behalten  diese  Formen  während  der  Caryomitose  bei 
und  man  trifft  daher  ebensolche  Kernfiguren.  Zudem 
constatirte  B.  (11)  eine  auffallende,  ganz  oberflächliche 
Lage  des  Central körpers  oder  des  einen  der  beiden 
Centralkörper  in  Plattenepithclialzcllen  bei  Salpen. 
Es  handelte  sich  um  die  dünnen  Epithelien  der  Pha- 
ryngealhöhle, der  Cloake  und  der  äusseren  Körper- 
oberfläche.  Schon  bei  der  Betrachtung  der  Flächen- 
ansicht liess  sich  erkeuneu,  dass  die  beiden  Central- 
körper in  den  einzelnen  Zellen  häutig  in  verschiedenem 
Niveau  oder  sogar  direct  über  einander  lagen  und  senk- 
rechte Durchschnitte  Hessen  darüber  keinen  Zweifel. 
Befinden  sich  beide  Centralkörper  in  demselben  Niveau, 
so  liegen  sie  beide  an  der  äussersten  Peripherie,  einer 
derselben  kann  sogar  ganz  frei  über  die  Oberfläche  der 
Zelle  hiuausragen.  Sie  befinden  sich  in  einer  grossen, 
gut  characterisirten,  scheibenförmigen  Zcllsphärc,  welche 
dieselbe  Dicke  hat  wie  der  Körper  der  dünnen  Platten- 
epitheiialzellc  selbst.  B.  schliesst,  dass  die  Central- 
körper im  Stande  sein  könnten,  äussere  Reizeinflüsse 
zu  percipiren  und  auf  das  Zellprotoplasma  zu  über- 
tragen, mithin  würden  sie  eine  Art  sensitiver  cen- 
traler Primitivorgane  der  Zelle  darstellen  und 
nicht  nur  der  Bewegungsmittelpunkt,  das  kinetische 
Centralorgan  der  Zelle  sein.  — Was  die  Entstehung 
des  Zwischenkörpers  anlangt,  so  traf  B.  (II)  in 
demselben  Epithel  dessen  erste  Anlagen  nicht  zwischen 
den  Vcrbindungsfasern,  sondern  als  Verdickungen  der 

4* 


52 


Krause,  Histologie. 


letzteren  an.  Diese  Verdickungen  solleu  als  Ilalbi- 
rungsk uötchen  bezeichnet  werden:  allerdings  schei- 
nen manche  Verbindungsfasern  iin  Zellenäquator  durch 
einfache  Resorption  zertrennt  zu  werden.  In  functio* 
nellcr  Hinsicht  sind  die  Zwischenkörper  als  Excretions- 
productc  bei  der  Zelleutheilung,  nicht  aber  als  Homo- 
loga  der  pflanzlichen  Zellplatte  aufzufasseu.  — Hei 
Amphioxuslarven  sah  H.  (11)  in  den  Epidermis- 
zellen  mannigfach  geformte,  ringförmige,  durchlochte 
Kerne.  In  der  Mitte  des  Ringlumens  oder  im  Centrum 
des  hufeisenförmigen  Kernes  befand  sich  eine  centrale 
Zcllsphäre,  meist  mit  zackenförmiger  Begrenzung;  von 
den  Zacken  gingen  Fadenstränge  in  das  Zellenproto- 
plasma. Auch  schienen  die  Zellsphären  intensiver  ge- 
färbte, als  Centralkörper  zu  deutende  Körnchen  zu  ent- 
halten; wenn  auch  die  oberflächliche  Lage  die  Conser- 
viruug  etwas  schwierig  macht,  so  erscheint  es  doch 
ausgeschlossen,  dass  es  sich  einfach  um  Schrumpfungs- 
erscheinungen handeln  könne. 

Was  die  a mitotischen  Kerntheilungen  anlangt, 
so  bestreitet  Chatin  (22)  auf  Grund  seiner  Unter- 
suchungen am  Bindegewebe  von  Paludina,  dass  die 
ersteren  daselbst  eine  Degencrationserscheinung  seien; 
sie  dienen  ebensowohl  wie  die  Mitose  einer  Multipli- 
cation  der  Gewebselemente.  Diese  zahlreichen  awito- 
tischen  Theilungen  wurden  aber  an  Muscheln  gefunden, 
in  welche  Cercarien  als  Parasiten  eingewandert  waren. 
C.  fasst  als  Cytodiercse,  Zelltheilung  im  Allgemei- 
nen, die  directen  und  indirecten  Kerntheilungen  zu- 
sammen. — Eismond  (26)  hält  die  Längs.spaltung 
der  Chromatinfäden  bei  der  Caryokinese  für  eine 
transitorische  Erscheinung,  welche  für  die  Mechanik  der 
Kcrutheilung  und  die  gleichmässige  Theilung  des  Chro* 
matins  gar  keine  Bedeutung  hat.  — Morpurgo  (94) 
hebt  hervor,  dass  er  schon  vor  langer  Zeit  (Bericht  f. 
1890.  S.  56)  die  Leberzellenkerne  des  hungernden  Ka- 
ninchens im  Durchschnitt  um  14  pCt.  verkleinert  ge- 
funden habe. 

lu  der  Kindcnsubstanz  der  Lymphdrüaen  von  Ma- 
cacuscynomolgus  fand  Thome  (119)  blut  körperchen- 
haltige  Zellen  und  deutet  sie  als  vergrösserte  endo- 
theliale Zellen  des  Rcticulum,  die  sich  in  Phagocyten 
umwandeln,  welche  die  Blutkörperchen  auffressen.  In 
der  Marksubstanz  fanden  sie  sich  nicht,  hier  fehlten 
aber  auch  die  rothen  Blutkörperchen. 

IV.  Epithelien  und  Integumentbildungen. 

1)  Audry,  Ch.  et  Constantin,  Ccllules  gcantes 
et  cpitbclium.  Archives  provincialcs  de  Chirurgie.  No.  10. 
p.  553—565.  Avec  5 lig.  — 2)  Ballowitz,  E.,  Notiz 
über  die  oberflächliche  Lage  der  Centralkörper  in  Epi- 
thelien. Anatomischer  Auzeiger.  Bd.  XIV.  No.  14. 
S.  369 — 372.  (s.  oben  Zellenlehre.)  — 3)  Beecher,  C.  E., 
Origiu  and  significauce  of  spines;  a study  in  evolution. 
American  Journ.  of  sc.  Vol.  VI.  p.  125  —136.  p.  249 
bis  267.  With  figs.  32 — 50.  — 4)  Bischof f,  C,  W., 
Histologische  Untersuchungen  über  den  Einfluss  des 
Schneidens  der  Haare  auf  ihr  Wachsthum.  Archiv  für 
microsc.  Anatomie.  Bd.  LI.  H.  3.  S.  691 — 703.  — 
5)  Bloch,  A.,  Le  pigment  du  systeme  pilcux  ct  son 
origine.  Bullet,  de  la  societc  d’anthropol.  1897.  T.  VIII. 
p.  573.  — 6)  Brandt,  A.,  Ucbcr  borstenartige  Gebilde 


bei  einem  Hai  und  eine  muthmassliche  Homologie  der 
Haare  und  Zähne.  Biolog.  Centralblatt.  Bd.  XV1IL 
No.  7.  S.  267-270.  Mit  9 Holzsclm.  - 7)  Brühl. 
L.  J.,  Beiträge  zur  Lehre  von  den  Becherzellen.  I.  Hi- 
stologisch-kritische Darstellung  der  bisherigen  Befunde 
aus  der  Zeit  von  1837—1867.  Inaug.-Diss.  8.  Berlin. 

S.  I — 74.  — 8)  Cavazzani,  E.,  Influenza  di  alcuni 
colori  di  anilina  sui  movimenti  delle  ciglia  vibratili. 
Atti  delP  accaddemia  di  scienze  mediche  e natur.  in 
Ferrara.  Anno  LXXI1.  F.  1.  p.  23—27.  — 9)  Cohn, 

T. ,  Uebcr  epitheliale  Schlussleisten  an  embryonalen  und 

ausgebildeten  Geweben.  Würzburg.  Sitzungsbcr.  1897. 
Bd.  XXXI.  S,  171—200.  Mit  1 Taf.  (Bericht  f.  1897. 
S.  52.  No.  7.)  — 10)  Da w son,  M.,  Öbservations  on 
the  epithclium  of  the  uriuary  bladdcr  in  Mau.  Bulletin 
of  the  Johns  Hopkins  Hospital.  Vol.  DL  No.  88. 
p.  155—159.  With  one  pl.  (Harnblasenepithel  in 
Harnsedimenten.  0,9  pCt.  mit  Knospen  an  den  Zell- 
kernen.) — ll)Dcichler,  Ueber  Ernährung  der  Haare. 
Deutsche  medicin.  Zeitung.  1897.  Jahrg.  XVIII.  No.  59. 
59.  S.  599— 600. — 12)  Ehrmann,  8.,  Zur  Epithelfaser- 
frage.  Monatshefte  f.  practische  Dermatologie.  1897. 
Bd.  XXIV.  Nu.  11.  S.  549.  — 13)  Fainbach,  R.,  Die 
Ringbildung  in  den  Hörnern  der  Cavicoruier.  Inaug.- 
Diss.  8.  Basel.  30  Ss.  Mit  3 Taf.  — 14)  Ferrari, 
fi.  e R.  Finzi,  Influenza  di  alcuni  colori  d'anilina 
sui  movimenti  delle  ciglia  vibratili.  Gazz.  degli  Osped., 
Vol.  XIX.  No.  13.  — 15)  Dieselben,  Influcnce  de 
quelques  couleurs  d'aniline  sur  les  mouvements  des 
cils  vibrati les.  Archives  italiennes  de  biologie.  T.  XXIX. 
F.  3.  p.  436-438.  — 16)  Fillion,  A,  Rechercbes 
sur  la  trarae  conncctivc  etc.  8.  These.  Paris.  1897. 
144  pp.  Avec  7 fig.  — 17)  Flemmiog,  W.,  Ueber 
Cuticularsäuine  und  ihren  Bau,  und  die  physiologischen 
Hypothesen  über  Fettresorption  im  Darm.  Münchener 
med.  Wochenschrift.  No.  48.  S.  1—4.  — 18)  Henne* 
guy,  L.  P.,  Sur  les  rapports  des  cils  ribratile*  avec 
les  centrosomes.  Arch.  d'anat.  microsc.  T.  I.  No.  4. 
p.  482—496.  Avec  10  lig.  — 19)  Herxheimer,  K., 
Ueber  die  Structur  des  Protoplasmas  der  menschlichen 
Epidermiszellc.  Archiv  für  microscop.  Anat.  Bd.  LUI. 
H.  4.  8.  510-546.  Mit  1 Taf.  — 20)  Hildebrand. 
Ueber  das  Verhalten  des  Epithels  im  respiratorischen 
Theil  der  Nasenschleäinhaut.  MitthciL  aus  d.  Hainbur 
gischen  Staatskrankenanstalten.  Bd.  II.  II.  1.  S.  25 
bis  28.  — 21)  Joseph,  H.,  Einige  Bemerkungen  zu 
F.  Maurer’s  Abhandlung:  „Blutgefässe  im  Epithel“. 
Archiv  für  microscop.  Anat.  Bd.  LII.  H.  2.  S.  167 
bi«  176.  Mit  1 Taf.  und  1 lig.  — 22)  Kromayer,  E., 
Was  sind  die  Ernst'schen  Keratingranula?  Centralblatt 
f.  allgemeine  Pathologie.  Bd.  IX.  No.  11  und  12.  — 
28)  Derselbe,  Nochmals  die  Keratingranula.  Ebendas. 
No.  18  und  19.  S.  745.  — 24)  Lenhoss£k,  M.  von, 
Ueber  Flimmerzellen.  Anatom.  Anzeiger.  Bd.  XIV. 
Suppl.-Heft  S.  106-128.  Mit  8 fig.  — 25)  Mac  Leod. 
J.  M.  U.,  Beitrag  zur  Kcnntniss  des  Baues  der  normalen 
Hornzellen,  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Ernst- 
schen  Keratingranula.  Monatshefte  für  practische  Der- 
matologie. Bd.  XXVIII.  No.  1.  S.  1 — 19.  Mit  1 Taf.  — 
26)  Loeb,  L.,  Ueber  Regeneration  des  Epithels.  Arch. 
für  Entwickelungsmech.  Bd.  VI.  U.  3.  S.  297— 364. 
Mit  8 Taf.  und  9 Holzsehn.  — 27)  Derselbe,  Ueber 
die  Eutstehung  von  Bindegewebe,  Lcucocyten  u.  rothen 
Blutkörperchen  aus  Epithel  und  über  eiue  Methode, 
isolirte  Gewcbstheile  zu  züchten.  Chicago.  1897.  56  Ss. 
— 28)  Loewy,  J.,  Ueber  den  Bau  des  Rete  Malpigbi 
der  Haut  der  männlichen  und  weiblichen  Geschlechts- 
organe. Archiv  für  microscop.  Anat.  Bd.  LI1I.  H.  3. 
S.  408-414.  Mit  1 Taf.  — 29)  London,  E.  S..  Con- 
tribution  ä Petude  des  vaisseaux  epitheliaux.  Archives 
des  Sciences  biologiques  de  St.  Pctersbourg.  No.  4. 
p.  344—848.  30)  Mandl,  L.,  Ueber  die  Richtung 

der  Flimmerbewegung  im  menschlicher»  Uterus.  Gynic. 
Centralbl.  Bd.  XXII.  No.  13.  S.  828  — 328.  - 31) 
Maurer,  F.,  Zur  Kritik  meiner  Lehre  von  der  Phylo- 


Krause,  Histologie. 


53 


geuese  dei  SaugeUiierhaare.  Morphol.  Jnhrb.  Bd,  XXVI. 
il.  I.  S.  61.  — 82)  Derselbe,  Die  Vascularisirung 
der  Epidermis  bei  anuren  Amphibien  zur  Zeit  der  Meta- 
morphose. Ebendas.  II.  2.  S.  330.  Mit  1 Fig.  — 33) 
Mayer,  S.,  Einige  Versuche  und  Beobachtungen  am 
Haare.  Zeitschr.  für  Heilk.  Bd.  XIX.  No.  1.  S.  1— 20. 

— 34)  Me.  Murricb,  J.  Playfair.  The  epitheliuni  of 
the  so-called  Midgut  of  the  terrcstrial  lsopoda.  Jouru. 
of  Morpbolog.  Vol.  XIV.  No.  1.  p.  83  — 108.  With 
one  pl.  — 35)  Nathusius,  W.  von,  Ueber  die  Ge- 
staltungsursachen  der  Haare,  der  Eischalen,  der  Mol- 
lusltcnscbalen  und  der  Harting’schen  Körperrhen.  Arch. 
für  Eotvickclungsmcch.  Bd.  VI.  II.  3.  S.  365- -393. 

— 36}  Neu  ge  bau  er,  Kr.,  Eine  Reihe  neuer  Beob- 
achtungen über  männliche  Behaarung  bei  Weibern  und 
über  einige  andere  Anomalien  der  Behaarung  und  Ent- 
wicklung. Cronika  lekarska.  (Polnisch.)  — 37)  Peter, 
K.,  Das  Centrum  für  die  Flimmer-  und  Geissei bewegung. 
Aut  Anzeiger.  Bd.  XV.  No.  14  u.  15.  S.  271 — 284. 
Mit  4 Fig.  — 88)  Rabl,  II.,  Bleiben  die  Protoplasma- 
fasern in  der  Köroerschiehtc  der  Oberhaut  erhalten? 
Archiv  für  Dermal  1897.  Bd.  XXXXI.  H.  I.  S.  1 — 12. 
Mit  l Taf.  — 39)  Ranvier,  L.,  Histologie  de  la  peau. 
La  malicre  grasse  de  la  coucbe  corncc  de  l'epidertne 
rhes  Phomme  et  les  m&mmifcres.  Compt.  rend.  de 
l academie  de  Paris.  T.  CXXVII.  No.  23.  p.  924 
bis  928.  — 40)  Derselbe,  Dasselbe.  Sur  quelques 
rractions  histochlmiques  de  Peleidinc.  Ibid.  1\  CXXVIII. 
No.  4.  p.  201—202.  (Behandlung  mit  lOproc.  Chlor- 
natriumlüs.,  Alcohol,  Picrocarmin  färbt  das  nicht  mehr 
körnige  Stral  granul.  gleichmäss.  roth.)  — 41)  Rausch, 
H . Nette  Thatsachen  über  Verhornung.  Münch,  med. 
Wochenschrift  1897.  Jabrg.  XXXXIV.  No. 7.  S.  182. 

42)  Rengcl,  C.,  Ueber  die  periodische  Abstossung 
und  Neubildung  des  gesammten  Mitteldarmepitbels  bei 
Hvdrophilus,  Hydro us  und  Hydrobius.  Zeitschr.  f.  Zool. 
Bd.  XLII1.  Heft  3.  8.  440-445.  Mit  1 Taf.  — 43) 
fetterer,  Ed.,  Structure  et  evolution  de  Pepithelium 
ie  la  muqueuse  glandopreputialc  du  chicn.  Comptes 
end.  de  la  soci^te  de  biologie.  No.  37.  p.  1086 — 1809. 

44)  Römer,  F.,  Studien  über  das  Integument  der 
augethiere.  III.  Die  Anordnung  der  Haare  bei  Thryo- 
omys  swinderianus  Tenn.  Jenaische  Zeitschr.  f.  Natur- 
iss. Bd.  XXXI.  H.  3 u.  4.  S.  605—622.  Mit  1 Taf. 

. 1 Holxschn.  — 45)  Sabatier,  A.  et  E.  de  Rou- 
ille,  Sur  la  genese  des  epitheliums.  Compt.  rend.  de 
academie  de  Paris.  T.  CXXVII.  No.  19.  p.  704  bis 
06.  — 46)  Schein.  M.,  Ueber  die  Ursachen  der  Ent- 
ickelung  des  Bartes.  Pester  mcdic.-chirurg.  Presse, 
ihrg.  XXXII.  No.  1 und  2.  — 47)  Derselbe,  Das 
aarkleid  des  Menschen.  Ebendaselbst.  .Jabrg.  XXXIV. 

0. 1.  — 48)  Spencer,  Baldwin,  The  structure  and 
-velopment  of  the  hairs  of  Monotrcmes  a.  Marsupials. 
uart.  Journal  of  microsc.  Science.  Vol.  XLI.  P.  4. 
549 — 588.  With  3 pls.  — 49)  Sprenger,  H.,  Unter- 
ch urigen  über  Bau  und  Entwickelung  der  Stacheln 
n En n accus  europaeus.  Zoologische  Jahrbücher.  Ab- 
eil. für  Anatomie.  Bd.  XI.  H.  2.  S.  97—152.  Mit 
Taf.  — 50)  Studnicka,  F.  K.,  Ueber  die  Structur 
r sogenannten  Cuticula  und  die  Bildung  derselben 
s den  intercellnliiren  Verbindungen  in  der  Epidermis. 

Prag.  Mit  Taf.  — 51)  Ton k off,  W.  N..  Ueber 
Ikernigc  Zellen  des  flachen  Epitheliums.  Comptes 
)d.  de  la  societe  des  naturalistes  de  St.  Pctersbourg. 
XXVIII.  No.  7.  p.  273-276.  (Russisch.)  — 52) 
jntscher,  S.,  Experimentelle  Studien  über  das 
'en leben  menschlicher  Epidermiszeüen  ausserhalb  des 
;anismus.  Ziegler's  Beitr.  zurpathol.  Anat,  Bd.  XXIV. 

1.  S.  101-162.  Mit  2 Taf. 

F*  1 a t teuepitbel.  — Loewy  (28)  läugnet  die 
itinuität  des  Stratum  mucosum  der  Epidermis 
r will  wenigstens  den  alten  Ausdruck  Rete  wieder 
führen.  Er  glaubt  nämlich,  man  habe  bisher  Kpithel- 


zapfen  sich  zwischen  die  Cutispapillen  einsenken  lassen, 
was  doch  nur  auf  seukrcchten  Durchschnitten  so  aus- 
sehen  kann  (Ref.).  Die  Abbildungen  stellen  Photo- 
graphien getrockneter  Epidennis  bei  schwacher  Ver- 
größerung dar  und  sehen  etwas  schwärzlich  aus.  Die 
Ablösung  der  Epidermis  geschah  durch  Maceration  bei 
37®  in  0,3  proc.  Essigsäure,  24  Stunden  lang. 

Cylinderepithel.  — Flemming  (17)  be- 
zweifelte schon  vor  30  Jahren,  dass  die  Querstreifung 
des  freien  Eudes  der  Cy linderepithelzellen  des  Parm- 
cauales  etwas  mit  der  Fcttrcsorption  zu  thun  habe 
und  ist  der  Ansicht,  dass  das  Fett  unter  chemischer 
Spaltung  und  in  löslicher  Form  in  die  Epithelzellen 
transsudire.  Durch  Alkannin  roth  gefärbtes  Fett  ge- 
langt nach  Biedermann  farblos  in  die  Cylindcr- 
epithelieu.  Bekannt  ist  noch  (Ref.),  dass  auch  die 
Epithelien  der  grossen  Gallengänge  des  Menschen  die- 
selbe Querstrichclung  zeigen,  ausserdem  wäre  vielleicht 
dem  Daddi’schen  Sudan  (Bericht  1897.  S.  44)  Auf- 
von  Schluss  zu  erwarten. 

Flimuicrcpithel.  — Die  Ursache  der  Flin» mer- 
bewegung  sucht  Peter  (37)  weder  im  Kern,  noch  im 
Protoplasma  der  Flimmerzellen,  sondern  in  den  Fuss- 
stücken  derselben,  die  Centrosomen  sowie  dem  Mittel- 
stück der  Samenfäden  entsprechen.  — Die  von  Engel- 
mau n (1880)  gegebene  Darstellung  der  Cilien  des 
Flimmcrepithels  bestreitet  von  Lenhossek  (24)  in 
einem  längeren  Aufsätze.  Zunächst  kehrt  er  zur  alten 
Theorie  eines  Cuticularsaumes  zurück,  anstatt  eines 
Mosaiks  getrennter  Fussstückc.  Die  Bulbi  der  Flimmer- 
haare aber  sollen  Basalkörperchen  genannt  werden  und 
nichts  weiter  als  eine  sehr  grosse  Anzahl  peripher  ge- 
lagerter Central körperchen  der  Flimmerzolle  darstellen. 

Sie  schwärzen  sich  mit  Eisenhämatoxylin.  Zur  Unter- 
suchung sind  ausser  Anadonta  die  sporadisch  einge- 
streuten Flimmerzellen  des  Vas  deferens  vom  Kaninchen 
zu  empfehlen. 

Brühl  (7)  giebt  eine  sehr  sorgfältige  historische 
Schilderung  der  Lehre  von  den  ßccherz eilen.  Zu- 
nächst erstreckt  sich  die  Ucbersickt  von  Henle(1837), 

Virchow  (1847),  und  Koelliker  (1852)  bis  F.  E. 

Schulze  (1867). 

Haare.  — Au  Kopfhaaren  fand  Pohl  (s.  oben 
Anat.  d.  Rassen.  No.  105)  bei  Bestimmung  von  deren 
Dicke  in  der  Längsansicht,  anstatt  auf  zahlreichen  müh- 
samen Querschnitten,  von  der  Spannung  der  inneren  Wur- 
zelscheide abhängige  Einschnürungen  oder  abgeplattete 
Stellen  und  zwar  l.uumittclbnr  über  der  Haarpapille,  2.  an 
der  Grenze  zwischen  dem  tiefer  gelegenen  und  dein 
mittleren  Dritttheil  der  Länge  des  Haarbalges,  3.  An 
der  Grenze  zwischen  mittlerem  und  oberflächlichem 
Dritttheil,  wo  die  Abplattung  von  den  Talgdrüsen  ab- 
hängen  soll  und  4.  In  dem  Stratum  mucosum  der  Epi- 
dermis; hier  ist  sie  jedoch  nicht  immer  vorhanden.  — 

An  seinen  eigenen  ausgerisseuen  Bart  haaren  unter- 
scheidet Mayer  (33)  einen  distalen  Abschnitt,  in  welchem 
die  Luft  intercellulär  und  intracellulär  vorhanden  ist 
und  einen  proximalen,  in  welchem  sie  iu  den  Mark- 
zellen enthalten  ist.  Letztere  haben  einen  schwammigen 
Bau,  insofern  dünne  aus  mehr  oder  weniger  verhornter 

Digitized  by  Google 


54 


Krause,  Histologie. 


Substanz  bestehende  Waldungen  von  einander  ge- 
trennte Hoblräume  begrenzen,  die  sehr  kleine  Luft- 
bläschen enthalten.  Dieselben  bedingen  die  früher 

(vor  Koclliker,  1852)  gewöhnlich  für  Pigment  ange- 
sehene körnige  Beschaffenheit  der  Markzellen.  Man 
kann  Kalilauge  oder  conccntrirte  Chlornatriumlösung 
zur  microscopischen  Beobachtung  auwenden.  Die  Zellen- 
grenzen in  der  Marksubstanz  werden  dadurch  zerstört, 
die  feinen  Körnchen  flicsseu  zu  grösseren  Lu ftb laschen 
zusammen,  so  dass  keine  Luft  von  aussen  her  in  die 
Marksubstanz  einzudringen  braucht.  — Die  pbysi- 

calischen  Deductioncn  von  M.  sind  dem  lief,  jedoch 

uicht  ganz  verständlich. 

Seit  Malpighi  (1098)  das  Mark  in  den  Igel- 

stachcln  nachwies,  sind  letztere  nur  einmal  unter- 
suchtworden (Davies,  1889);  nun  hat  Sp renger  (49) 
ihren  Bau  und  ihre  Entwickelung  genau  studirt  und 
gezeigt,  dass  sie  sich  im  Wesentlichen  ganz  wie  Säuge- 
thierhaare  verhalten.  Die  Schwcissdrüsenknäuel  münden 
niemals  in  die  Stachelbälge. 

V.  Bindesubstanz. 

a)  Bindegewebe,  elastisches  Gewebe.  Fett- 
gewebe. 

1)  Chabrit4,  C.,  Evolution  et  structure  des  elc- 
rnents  conjonctifs  chez  la  Paludine.  Compt.  rend.  de 
Paris.  T.  CXXVI.  No.  9.  p.  659-662.  — 2)  Chat  in , 
J.,  Evolution  et  structure  des  Elements  chez  la  Palu- 
dinc.  Compt.  rend.  de  l’acad.  de  Paris.  Ibidem, 
p.  659.  — 3)  Flcmmiug,  W.,  Ueber  den  Bau  der 
Bindegewcbszellen  und  Bemerkungen  über  die  Structur 
der  Zellsubstanz  im  Allgemeinen.  Zeitschrift  für  Bio- 
logie. Band  XXXIV.  No.  XVI.  S.  471-486.  Mit 
1 Taf.  — 4)  Gardner,  M.,  Zur  Frage  über  die  Histo- 
geneso  des  elastischen  Gewebes.  Biolog.  Centralblatt. 
1897.  Bd.  XVII.  No.  11.  S.  894.  — 5)  Derselbe, 
Histogencse  dutissu  elastique.  LcphysiologisteRus.se.  T.  I. 
p.  3-14-  Avec  2 pl.  — 6)  Gucrrini,  G.,Sugli  elemeuti 
clastiei  delle  vie  respiratorie  superiori.  Internationale  Mo- 
natschrift für  Anatomie.  Bd-  XV.  S.  25—70.  Con  una 
tav.  — 7)  H i s , WM  Ueber  Elasticität  und  elastisches 
Gewebe.  Anatomischer  Anzeiger.  Bd.  XV.  No.  19 
und  20.  S.  360—364.  — 8)  Krompecher,  E.,  Bei- 
träge zur  Lehre  von  den  Plasmazellen.  Beitr  z.  path. 
Anat.  Bd.  XXIV.  II.  1.  S.  163-182.  Mit  1 Tafel. 

— 9)  Lenzi.  L.,  Sullo  sviluppo  del  tessuto  elastico 
nel  polmone  dell’  uomo.  Monitorc  zoologico  italiano. 
Anno  IX.  No.  11.  p.  218 — 220.  — 10)  Mathicu, 
C.,  De  la  cellule  interstitielle  du  testicule  et  de  scs 
produits  de  säeretion  (cristalloides).  These.  8 Nancy. 
87  pp.  Avec  2 pl.  — 11)  Merk,  L.,  Vom  Fett  im 
Allgemeinen:  vom  Hautfett  im  Besonderen.  Biolog. 
CeotralbL  Bd.  XU.  S.  425-444.  - 18)  Hetterer. 
E.,  Developpement  et  structure  du  tissu  tendineux. 
Compt.  reud.  de  la  soeiöte  de  biolog.  T.  V.  No.  1 9. 
p,  581— 58«.  No.  25.  p.  744-  749.  — 12)  Sattler, 
H.,  Kurze  Mittheilungen  über  die  elastischen  Fasern 
des  Sehnerven  und  seiner  Scheiden.  Deutsche  medic. 
Wochenscbr.  1897.  Jahrg.  XXIII.  Beilage.  No,  22. 
S.  162—163.  Bericht  f.  1897.  S.  53.  No.  8.  — 14) 
Schnaudigl,  0.,  Die  Immigrationstheorie  und  die 
Lehre  von  den  Scbhinimerzellen.  Graefc’s  Archiv. 
Bd.  XXXXVII.  Abth.  2.  S.  387—397.  Mit  2 Tafeln. 

— 15)  Solger,  B.,  Mastzellen  aus  der  Zunge  des 
Hundes.  Deutsche  medic-  Wochenscbr.  135.  No.  14. 
Seite  96.  — 15)  Studnicka,  F.,  Ueber  verknorpelte 
Fasern  im  Bindegewebe  einiger  Thiere.  Sitzungsbericht 
d.  K.  Akad.  d.  Wiss.  in  Prag.  7 Ss.  — 17)  Triepel,  H., 


Ueber  gelbes  Bindegewebe.  Anatomischer  Anzeiger. 
1899.  Bd.  XV.  No.  16.  S.  300  -305.  (Gelbes 
Bindegewebe  = elastisches  Gewebe.) — 18;  Derselbe, 
Ueber  die  elastischen  Eigcnschafteu  des  elastischen. 
Bindegewebes  des  fibrillären  Bindegewebes  und  der 
glatten  Musculatur.  Anat.  Hefte.  H.  XXXI.  S.  1.  — 

19)  Zachariades,  P.  A.,  Le  developpement  de  la 
fibrillc  conjonctive.  Compt.  rend.  de  Pacademie  de 
Paris.  T.  CXXVI.  No.  6.  p.  489—491.  — 20)  Der- 
selbe, Recherche*  sur  le  developpement  du  tissu  con- 
jonctif.  Compt.  rend.  de  la  societede  biologie.  No.  7. 
p.  214—216. 

Fiemming  (3)  bestätigt  in  einer  sehr  wichtigen 
Arbeit,  dass  an  den  von  ihm  untersuchten  Objecten, 
nämlich  verästelten  Biudegewebszellen  der  Sala- 
manderlarve, ein  vacuolisirter  Bau  häufig  sei;  bei  Binde* 
gewebszellen  des  Menschen  fehlt  derselbe  manchmal, 
findet  sich  hingegen  in  Lcucocyten,  wahrscheinlich  auch 
in  Knorpclzellcn,  da  inan  in  diesen  Molecularbewcgutig 
sieht.  Ausserdem  legt  F.  Gewicht  auf  das  Kadengerüst, 
welches  manche  Zellenkörper  durchzieht.  F.  ist  auch 
geneigt,  da  in  manchen  Zellen  keine  Fäden  existireo. 
statt  Interfilarmassc  wiederum  Protoplasma  zu  setaeo. 
Aber  dio  Fäden  können  nicht  als  optischer  Ausdruck 
eines  Wabenbaues  gedeutet  werden;  sie  sind  selbständige, 
abgegrenzte  Gebilde,  wenn  auch  zwischen  ihnen  hier 
und  da  Vacuolen  auftreteo  können. 

In  Plasmazellen  der  Huudczunge  fand 
Solger  (15)  keine  deutlichen  Kerne,  wohl  aber  an 
solchen  grobkörnigen  Zellen  im  Augenlid  des  Kindes. 

Fettgewebe.  — Die  sog.  Lochkerne  von  Unna 
(Bericht  f.  1896.  S.  62)  scheint  Merk  (11)  für  etwas 
ganz  Besonderes  zu  halten,  bringt  historische  Erörte- 
rungen über  den  Bau  des  Fettgewebes  und  der  Fett- 
zellen, hält  die  Bindegewebssepta  der  erste ren  für 
Reste  eines  ausgedehnten  glatten  Hautmuskels  und  er- 
örtert schliesslich  noch  die  Chemie  des  Fettgewebes  in 
ausführlicher  Weise. 

Elastisches  Gewebe.  — Die  bekannten  physi- 
calischcn  Begriffe  von  vollkommener,  von  grosser  Elasti- 
cität, Dchnsamkoit,  Elasticitätsgrenzen  u.  s.  w.  setzt 
His  (7)  zum  Nutzen  der  Morphologen  auseinander  und 
hält  die  Bezeichnung  der  elastischen  als  gelber  Fasern 
nach  Triepel  (17)  für  recht  unzweckmässig.  Man 
kann  doch  Fasern  nicht  gelbe  nennen  wollen,  die 
gar  nicht  gelb  aussehen.  (Vergl.  Mall,  Ber.  f.  188S. 

S.  53.  No.  8.  S.  399.) 

b)  Knochen,  Knorpel,  Gelenke. 

1)  Andcer,  J.,  Ramollissement  des  os  par  la  phlo- 
roglucinc.  Compt.  rend.  d.  Par.  T.  CXXVI.  No.  18.  p.  1295 
bis  1296.  — 2)  David,  M..  Die  histologischen  Befunde 
bei  Einheilung  von  lebendem  und  todtem  Knochen- 
material  in  Knochendcfecten.  Archiv  f.  Anatomie  u. 
Physiologie.  Phys.  Abth.  II.  4.  S.  884—385.  — 3) 
Dominici,  Hematics  nuclcees  et  reactions  de  la  modle 
osseuse.  Compt.  rend.  de  la  soci6t£  de  biologie. 

T.  V.  No.  37.  p.  1075-1077.  Avec  2 fig.  — 4} 
Doyon  et  C.  Martin,  Contribution  ä Fötudc  de  la 
rcgem'ration  osseuse  sur  fappareil  prothetique  interne. 
Arcb.  de  physiol.  T.  X.  No.  2.  p.  409.  — 5)  Foa, 

P.,  Contribution  ä l’etude  de  Fhistologie  normale  et 
pathologique  de  la  moelle  des  os.  Arch.  ital.  de  bio- 
logie. T.  XXIX.  F.  3.  p.  425—431.  — 6)  Der- 
selbe, Contribuzionc  alfistologia  normale  ecr.  del 

Digitized  by  Google 


Krause,  Histologie. 


55 


midollo  delle  osse.  Gazzctta  medica.  Anno  XXXXIX. 
No. 32.  p. 621  “”622.  — 7)Dcrsclbc,  Dasselbe.  Atti 
della  K.  Aeeademia  del  scienzc  di  Torino.  1897 — 1898. 
VoL  XXXIII.  Disp.  15.  p.  663—675.  p.  903—915. 

— 8)  Derselbe,  Beiträge  zum  Studium  der  normalen 
und  pathologischen  Histologie  des  Knochenmarkes. 
Centralblatt  f.  allg.  Pathol.  Bd.  IX.  No.  20.  S.  848 
bis  849.  — 9)  Hirschfeld,  H.,  Zur  Kenntniss  der 
Histogeiwse  der  grauulirten  Knochenmarkzellen.  Vir* 
chow’s  Archiv.  Bd.  CL1II.  II.  2.  S.  335-347.  Mit 
1 Taf.  — 10)  Jolly,  .1.,  Sur  la  karyokinöse  des  cellu- 
les  grannleuses  dans  la  moellc  osseuse  des  mammiferes 
adultes.  Compt.  rend.  de  la  societö  de  biologie.  No.  37. 
p.  1099—1101.  — 11)  Petraroja,  L.,  Struttura  della 
sostania  fondamentale  ossea.  Bollettino  della  societä 
di  naturalisti  di  Napoli.  Vol.  XII.  p.  16.  Con  fig. 

— 12)  Puglicse,  A.,  Ucber  die  physiologische  Rolle 

der  Riesenzellen.  Aus  dem  Anat.-biol.  Inst.  Berlin. 
Fortschritte  der  Medicin.  No.  19.  1897.  S.  729  bis 

732.  — 13)  Red  fern,  Obscrvations  on  the  develop- 
ment and  nutrition  of  bone  and  cartilage  and  on  the 
relations  of  connective  tissues  to  each  other  in  health 
and  disease.  Journ.  of  anatom.  1897.  Vol.  XXXII. 
P.  I.  p.  96-105.  With  20  figs.  — 14)  Retterer, 
K.,  Origioe  et  structure  des  osteoblastes  et  du  tissu 
osseux.  Comptes  rendus  de  la  socicte  de  biologie. 
T.  V.  No.  12.  p.  361.  — 15)  Derselbe,  De  l’ossi- 
tication  enehondrale.  Ibidem.  No.  13.  p.  389.  — 16) 
Schaffer.  J.,  Bemerkungen  zur  Histologie  des  Knochcn- 
gewebea.  Anat.  Anzeiger.  Bd.  XIV.  No.  16.  S.  429 
bis  433.  — 17)  Spuler,  A.,  Uebcr  die  Verbindungs- 
eariälchen  der  Höhlen  der  Knochenzellen.  Ebendas. 
No.  12.  S.  289-292.  Mit  2 Holzschn.  — 18)  Stephan, 
P.,  Sur  les  cellules  propres  de  la  substance  osteoide 
de3  poissons  tel^ostcens.  Compt  rend.  de  la  socicte 
de  biologie.  T.  V.  No.  18.  p.  551—554.  — 19) 
Studnicka,  F.  K.,  Ueber  verknorpelte  Fasern  im 
Bindegewebe  einiger  Thicre.  Sitzungsberichte  der  böh- 
mischen Gesellschaft  d.  Wisse nschaftcn.  Math.-naturw. 
CI.  No.  LXV.  7 Ss.  — 20)  Derselbe.  Dasselbe. 
.8.  Graz.  1897.  — 21)  Thilo,  0.,  Die  Darstellung  der 
Knorpelgcrüste  mit  verdünnter  Schwefelsäure.  Verhand- 
lungen der  69.  Vers,  deutscher  Naturforsch,  zu  Braun- 
sebweig  1897.  Thl.  11.  H.  1.  8.  185-187.  — 22) 
Dersel  be.  Neues  Verfahren  zur  Eröffnung  von  Knochen- 
jöhlen  und  Knocbencaniilen.  Ebendas.  S.  184—185. 

Von  Neuem  discutirte  Schaffer  (16)  die  sehr  alte 
■'rage,  ob  die  Knochenkörperchen  und  Knochencanälchen 
'eilen  und  Zellenausläufer  enthalten  oder  nicht.  Bei 
ugendlichen  Knochen,  nach  Spuler  (Bericht  f.  1896. 
>.  63),  auch  beim  erwachsenen  Knochen,  ist  dies  zwar 
er  Fall,  S.  bestreitet  es  aber  für  den  Erwachsenen 
ud  erklärt  namentlich  die  Silberchromatimprägnation 
ir  gar  nichts  beweisend,  weil  sie  auch  am  macerir- 
;n  Knochen  die  Knochenkörperchen  und  Knochen- 
tnäle  schwarz  färbt. 

Riesenzellen  im  Knochenmark  fand  Puglicse 
2)  »ehr  zahlreich,  nachdem  er  im  Berliner  biologisch- 
jatomischen  Institut  Igeln  die  Milz  exstirpirt  hatte; 
>enso  in  der  Milz  bei  nur  partieller  Exstirpation  der 
tzteren.  Sie  theilen  sich  amitotisch,  die  Zellthcilung 
Igt  der  Kerntheilung  und  so  entstehen  Leucocyteu, 
e massenhaft  in  das  Blut  übertreten,  wenn  man  in 
i isebenräumen  von  4—6  Tagen  3—4  mal  starke  Ader- 
ige vornimmt. 


VT.  Ernährungsflüssigkeiten  und  deren 
Bahnen. 

a)  Blut.  Lymphe.  Chylus. 

1)  Ascoli,  M , Ueber  die  Blutbildung  bei  der 
Pricke-  Archiv  für  microscop.  Anat.  Bd.  LIN.  H.  4. 

S.  623  — 631.  Mit  1 Taf.  — 2)  Derselbe,  Süll’ emato- 

pocsi  nella  Lampreda-  Atti  della  R.  Accademia  dei 
scienzc  di  Torino.  Vol.  XXXIII.  Disp.  15.  1897/98. 

p.  916  — 923.  Con  una  tav.  — 3)  Dersel  be,  Sur  l!h6mato- 
poesc  chez  la  lamproie.  Arch.  ital.  de  biol.  T.  XXX.  F.  2. 
p.  270—277.  Avec  une  pl.  — 4)  Asher,  L.,  Fort- 
gesetzte Mittheilungen  über  eine  neue  Theorie  der 
Lymphbildung.  Correspondenzblatt  f.  Schweiz.  Aerzte 
Jahrg.  XXVIII.  II.  7.  S.  210.  — 5)  Asher,  L.  und 
A.  G.  Barbera,  Untersuchungen  über  die  Eigen- 
schaften und  die  Entstehung  der  Lymphe.  Zeitschrift 
für  Biologie.  Bd.  XXXVI.  H 2.  S.  154.  —6)  Bog- 
danoff,  N.,  Ueber  das  Vorkommen  und  die  Bedeutung 
der  eosinophilen  Granulationen.  Biologisches  Central- 
blatt. Bd.  XVIII.  No.  1.  S.  26-31.  — 7)  Brachct, 
A.,  Recherches  sur  le  di'veloppement  du  coeur,  des 
Premiers  vaisscaux  et  du  sang  chez  les  Amphibiens 
urodeles  (Triton  alpestris).  Arch  d'anatomie  microscop. 

T.  II.  Avec  3 pl.  — 8)  Brodie,  T.  G.  and  A.  E. 
Rüssel,  The  enumeratiou  of  bloodplatelcts.  Journal 
of  physiol.  1897.  Vol.  XXL  No.  4 and  5.  p.  390—895. 

— 9)  Browicz,  T.,  Künstliche  Crystallisation  des 
Hämatoidins  in  der  Zelle  des  Melanosarcoms.  Anzeiger 
der  k.  Acad.  der  Wissensch.  in  Krakau.  S.  268—270. 

— 10)  Catterina,  G-,  Delle  alterazioni  del  sangue  di 
aleuue  vertebrati  sottoposto  a diverse  temperature. 
Atti  d.  socicta  di  scienzc  naturali.  Vol.  XXXVII.  F.  3. 
p.  286 — 297.  — 11)  Coco.  A.  Motto,  Contributo  sulla 
produzione  del  globuli  rossi  nel  sangue  embrionale. 
Istituto  di  Anatomia  patologico  di  Catania.  Gazzetta 
degli  Ospedalc.  No.  61.  7 pp.  — 12)  Colombini  e 
Simonclli,  DelP  azione  delF  ioduro  di  potassio  su 
gli  elementi  del  sangue  normale.  Giornale  delle  ma- 
lattic  vencree  e della  pelle.  1897.  Anno  XXXII.  F.  1. 
p.  55— 65.  — 13)  Dominici,  H.,  Ilcmaties  nucleös  et 
räaetions  de  la  modle  osseuse.  Compt.  rend.  de  la 
socicte  de  biologie.  No.  37.  p.  1075—1077.  — 14) 
Ehrlich,  P.  und  A.  Lazarus,  Die  Anämie.  1.  Nor- 
male und  pathologische  Histologie  des  Blutes.  Handb. 
der  Pathologie  von  Nothnagel.  Bd.  VIII.  Th.  1.  H.  1. 
8.  Wien.  VI.  und  142  Ss.  Mit  3 Fig.  und  einer  Curve. 

— 15)  Emden.  J E.  G.  v.,  Klinische  Untersuchungen 

über  die  Blutplättchen.  Fortschritte  der  Med.  Bd.  XVI. 
No.  7.  S.  241.  No.  8.  S.  281.  — 16)  Engel,  C.  S., 
Ueber  embryonale  und  pathologische  rothe  Blutkörper- 
chen. Deutsche  medic.  Wochcnschr.  1899.  No.  1.  Bei- 
lage. S.  1.  (Discussion : Ullmann.)  — 17)  Der- 

selbe, Dasselbe.  Fortschritte  der  Medicin.  Bd.  XVI. 
No.  23.  S.  883—886.  — 18)  Derselbe,  Weiterer  Bei- 
trag zur  Entwickelung  der  Blutkörperchen  beim  mensch- 
lichen Einbrvo,  Arch.  für  microscop.  Anat.  Bd.  LII1. 
H.  3.  S.  823—356.  Mit  1 Taf.  — 19)  Gaglio,  G., 
Action  du  mercure  sur  les  Icucocvtcs.  Arch.  ihnliennes 
de  biologie.  1897.  T.  XXVill.  F.  3.  p.  444-463. 
Avec  tig.  — 20)  Garcia,  R,  Un  proccdö  nouveau  et 
rapide  de  double  coloration  du  sang.  Crönica  medic.- 
quir.  de  la  Habana.  T.  XX111.  No.  23.  Semaine  mödi- 
cale.  T.  XVIII.  No.  10.  p.  86.  - - 21)  Giglio-Tos, 
E-,  II  rosso  neutrale  (Neutralroth)  cd  i granuli  emo- 
globigeni.  Zeitschrift  für  wissensch.  Microscop.  Bd.  XV. 
II.  2.  8.  166—172.  — 22)  Derselbe,  Dei  corpuscoli 
rossi  del  sangue  nei  bntrachoseps  attenuatus  Esch. 
Anatomischer  Anzeiger.  1899.  Bd.  XV.  No.  16.  S.  293 
bis  298.  Mit  2 Fig.  — 23)  Derselbe,  A pruposito 
dei  rCromocrateri"*  nei  sangue  della  lampreda.  Eben- 
daselbst. 1899.  No.  16.  S.  298—300.  — 24)  Gul- 
land,  G.  L.,  On  the  granulär  leucoeytes.  Report  from 
the  Inboratory  of  the  College  of  physicians  at  Ediu- 


Krause,  Histologie. 


66 


burgh.  1807.  Vol.  VI.  p.  52—54.  — *25)  Ham- 
burger, II.  J.,  Influcuce  de  la  pression  exterieure  sur 
la  rcsistnncc  des  globules  rougcs.  LTntermediaire  des 
biologistes.  Annee  I.  No.  19.  p.  430  -432.  — 26) 
Derselbe,  lieber  den  Einfluss  von  Salzlösungen  auf 
das  Volum  thierischer  Zellen.  Archiv  für  Anal.  Phy- 
siolog.  Abth.  H.  4.  S.  317—340.  — 27)  llöbcr,  R., 
Neue  Methoden  der  Blutuntersuchung.  Biologisches 
Centralbl.  Bd.  XVIII.  No.  21.  S.  774-784.  — 28) 
Hunter,  W.  K.,  On  white  bloodcorpuscules.  Glasgow 
mod.  Journ«  Vol.  XL1X.  No.  5.  p.  3*21 — 33*2.  89) 

.lolly,  J.,  Sur  les  mouvements  amoeboi’des  des  globules 
blancs  du  sang  etc.  Compt.  rend.  de  la  sociötö  de 
Biologie.  No.  1.  p.  30—32.  No.  18.  p.  554 — 556.  — 
30) Derselbe,  Recherches  sur  la  valcur  morphologiquc 
et  la  signifioation  des  differents  type»  de  globules 
blancs.  Archive  de  möd.  eiper.  No.  4.  p.  546  — 557. 
- 31)  Derselbe,  Dasselbe.  These.  8.  Paris.  — 82) 
Israel,  0.,  Hiimatologischc  Artcfacte.  Virchow’s 
Archiv.  Bd.  CXLIV.  H.  2.  S.  383  bis  387.  — 
38)  Kochcleff,  A.  N.,  De  l’influence  de  l’hyperemie 
et  de  l’ancmie  de  la  rate  sur  la  Constitution  tnorpho- 
logiquc  des  globules  blaues  du  sang.  Arch.  des  Scien- 
ces biologiques  de  St.  Pötersbourg.  1897.  T.  VI.  F.  1. 
p.  17— 4Ö.  — 34)  Langelaann,  J.  W.,  Les  corpus- 
culcs  sanguins  des  crustaces  decapodes  et  leur  röle 
phagocytaire.  Tidschrift  d.  Nederlandsehe  Dicrkond. 
Vcrceuiging.  D.  V.  p.  57—69.  Avec  unc  pl.  — 35) 
Latscheubergcr,  J.,  Ueber  das  physiologische  Schick- 
sal der  Blutkörperchen  des  Hämoglobinblutes.  Wiener 
klinische  Wochenschrift.  1897.  Jahrg.  X.  No.  15.  S. 
863—364.  — 36)  Locwy,  A.  und  P.  K.  Richter,  Zur 
Biologie  der  Lcucocvten.  Virchow’s  Arch.  Bd.  CL1. 
Fl.  2.  S.  220.  — 37)  Mabry,  T.  0.,  A simple  and 
convenient  method  for  demonstrating  the  circulation  of 
the  blood  in  the  capiüaries.  Journal  for  applied  micro- 
acopy.  Vol.  I.  No.  6.  p.  101.  — 38)  Mac  Callum, 
W.  G.,  On  the  Haematozoon  infcctions  in  birds.  Report 
of  the  67  th  meeting  of  the  British  associat.  for  the  ad- 
vanccmeut  of  sciencc  at  Toronto  in  Aug.  1897.  p.  697 
bis  698.  — 39)  Man  ca,  G.,  Esperienze  interno  all* 
azione  del  Chloroform  io  sulle  proprieta  osrnotiche  dei 
globuli  rossi.  Atti  d.  R.  Istituto  Vcneto  di  scienze  ecc. 
1897.  T.  VIII.  Disp.  10.  p.  1348-1416.  - 40) 
Derselbe.  Ricerchc  interno  alle  proprieta  osrnotiche 
de*  globuli  rossi  del  sangue  conservati  a lungo  fuori 
dell’  organismo.  Ibidem,  p.  1417 — 1516.  — 41)  Der- 
selbe. Dasselbe.  Archivio  di  farmacologia.  Vol.  VI. 
F.  5.  p.  220—238.  — 42)  Derselbe,  Etpöriences 
relatives  ä l’action  du  chloroformc  sur  les  pro- 
prietes  osmotiques  des  globules  rouges.  Arch.  ital. 
d.  biologle.  T.  XXIX.  P.  3.  p.  342-352.  — 43) 
Max  im  off,  A.,  Structure  des  globules  rouges  des 
mamraiferes  et  production  des  plaquettes  de  Bizzozero. 
Arohives  russes  de  pathol.  T.  V.  No.  4.  p.  499.  — 
44)  v.  Notthaft,  Ucber  Kunstproducte  aus  rothen 
Blutkörperchen.  Sitzungsber.  d.  München.  Gesellsch.  f. 
Morpbol.  und  Physiol.  Bd.  XUI.  H.  1.  S.  91-29. 
Mit  1 Taf.  — 45)  Derselbe,  Dasselbe.  Münchener 
med.  Wochenschrift.  1897.  Jahrg.  XXXXIV.  No.  28. 
S.  768—770.  Mit  26  Fig.  — 46)  Pagano,  G.,  Espe- 
rienzc  intorno  all’  azione  del  chloroformio  sulle  pro- 
prieta osrnotiche  dei  globuli  rossi.  Archivio  di  farma- 
cologia. Vol.  VI.  F.  6.  p.261— 305.  — 47)  Pappen- 
heim, A.,  Abstammung  und  Entstehung  der  rothen 
Blutzellen;  eine  cytologisch  - microscopische  Studie. 
Virchow’s  Archiv.  Bd.  CU.  H.  1.  S.  89—158.  Mit 
I Taf.  und  2 Fig.  — 48)  Derselbe,  Die  Lehre  vom 
Kernaustritt  der  rothen  Blutzellen  in  ihrer  Vertretung 
durch  C.  S.  Engel.  Ebendaselbst.  Band  CLV.  H.  1. 
S.  123—134.  — 49)  Petrone,  A.,  Altri  metodi  per 
la  riccrca  del  nuclco  dell*  emasia,  Atti  dell'  Accademia 
Giocnia  di  scienze  naturali.  Anno  LXXV.  Vol.  XL 
Mem.  6.  22  pp.  — 50)  Derselbe,  Dasselbe.  Bollettino 
dell’  Accademia  Giocnia  di  scienze  natur.  F.  52.  p.  8 


bis  10.  51)  Derselbe,  Dimostrazione  del  nudeo 

dell’  emasia  nei  mammiferi,  mediante  uuovi  metodi. 
Ibidem.  No.  53  - 54.  p.  27— 31.  — 52)  Derselbe. 
L’esistenza  del  nucleo  nclP  emasia  adulta  dei  mammi 
feri.  Atti  dell’  Accad.  Gioenia  di  scienze  naturali.  Anno 
LXXV.  Vol.  XI.  71  pp.  Con  una  tav.  — 53)  Pugliese. 
A.,  Contributo  allo  studio  dclla  formazione  della  linfa. 
Arch.  di  farmacologia.  Vol.  V.  F.  9 — 10.  p.  441  — 475.  — 
54)  Qu  in  ton.  R.,  Mouvements  amiboides  des  globules 
blancs  dann  la  dilutien  marine.  Constance  du  milieu  vital, 
ii  travers  la  sörie  animale.  Compt.  rend.  de  la  societö  de 
biologie.  T.  V.  No.  15.  p.  469-470.  — 55)  Heed,  W., 
Amoeboid  bodies  in  the  blood  of  vaccinated  monkeys 
and  children  and  in  the  blood  of  cases  of  variola.  Journ. 
de  racdec.  experimentale.  1897.  Vol.  11.  p.  515—527. 
With  2 pls.  — 56)  Reichert,  C.,  Die  optische  Unter- 
suchung des  Blutes.  Zeitschr.  f.  angewandte  Micro- 
scopie.  1897.  Bd.  111.  H.  4.  S.  97.  — 57)  Rosa. 
D.,  I pretesi  rapporti  genetici  tra  i linfociti  ed  il  clora* 
gogeno.  Atti  d.  R.  accaddemia  deile  scienze  di  Torino. 
Vol.  XXX1IL  27  pp.  Con.  fig.  — 58)  Schönen- 
berger, F.,  Der  Einfluss  des  Lichts  auf  den  thierischen 
Organismus  nebst  Untersuchungen  über  Veränderungen 
des  Blutes  bei  Lichtabschluss.  Inaug.-Diss.  8.  Berlin. 
IV  u.  169  Ss.  — 59)  Ullmann,  B.,  Einige  persönliche 
Bemerkungen  an  Herrn  C.  S.  Engel  in  Berlin.  Vir- 
chow’s Archiv.  Bd.  CLIV.  H.  3.  S.  572-575.  (Er- 
klärt  die  Blutpräparate  von  Engel  für  Kunstproducte.) 
•—  60)  Weiss,  H.,  Blutfärbung  und  Leucocytcn.  Wien, 
k I i ii . Wochcnschr.  Jahrg.  XL  No.  8.  S.  47 — 51.  — 
61)  Zielina.  A.,  Anfertigung  microscopischcr  Dauer- 
präparate des  Blutes.  Zeitschr.  f.  wissensch.  liicrosc. 
Bd.  XIV.  H.  4.  S.  463. 

Sehr  nachdrücklich  macht  v.  Notthaft  (44)  auf 
die  Fehlerquellen  aufmerksam,  welche  bei  histolo- 
gischen Untersuchungen,  namentlich  des  Blutes,  durch 
gedankenlose  Benutzung  von  Rcagentie»  entstehen. 
Hat  Jemand  ein  vermeintliches  sogenanntes  Conser- 
virungsmittel.  z.  B.  Sublimat,  benutzt,  so  wundert  er 
sich  nachher  über  das  entstehende  eigenthümliche  Bild 
und  deutet  es  nach  Belieben.  Blutplättchenbildung 
aus  rothen  Blutkörperchen  durch  10  proc.  Jodkalium- 
lösung fasst  v.  N.  als  eine  physicalische  Erscheinung, 
nicht  als  einen  physiologischen  Vorgang  auf.  Behaudelt 
man  rothe  Blutkörperchen  mit  3 proc.  Lösung  von 
Trikresol  (Phenolsulfonsäure),  so  werden  sie  farblos, 
fressen  andere  rothe  Blutkörperchen  auf  und  besitzen 
nach  v.  N.  jedenfalls  eine  Zellenmembran.  Stöhr  wollte 
ihnen  freilich  nur  eine  uneigentliche  Membran  zuerken- 
nen, wogegen  v.  N.  protestirt:  gemeint  ist  wohl  die  Brot- 
rindenstructur  von  F.  E.  Schulze.  (Ref.) 

Entstehung  der  rothen  Blutkörperchen. 
Coco  (11)  leitet  deren  Entstehung  bei  Embryonen  von 
Cavia,  Maus,  den  Wiederkäuern,  dem  Huhn  und  der 
Eidechse  theils  aus  mitotischer  Kerntheiiung,  theils  von 
Knospung  der  Kerne  ab.  Letztere  tritt  zuerst  auf  bei 
den  Säugethieren.  später  folgen  die  Mitosen;  bei  Ovi- 
paren erscheint  Beides  gleichzeitig.  Die  grösseren  unter 
den  kernhaltigen  Blutkörperchen  sind  altgewordene; 
sie  lösen  sich  je  nach  ihrem  Lebensalter  und  der 
äusseren  Temperatur  in  grösserer  oder  geringerer  An- 
zahl auf. 

Engel  (18)  hat  seine  Untersuchungen  über  die 
Blutbildung  bei  dreimonatlichen  und  älteren  Fötus 
fortgesetzt.  Die  Leber  nimmt  etwas  früher  daran  An* 
tbeil  als  die  Milz  und  das  Knochenmark,  die  sich  erst 


Krause,  Histologie. 


57 


narh  dem  dritten  Schwan gcrsrhaft.sinoii.it  betheiligen. 
E.  glaubt,  dass  die  Kerne  der  kernhaltigen  rothen  Blut- 
körperchen letzteres  verlassen  kann,  umgeben  von 
einem  hämoglohinfroicti  Protoplasinasaum,  um  selb- 
ständig weiter  zu  leben.  Untersucht  wurde  au 
getrockneten,  auf  130 — 135®  erhitzten  Blut präparaten 
mit  FarbstofFmischungen.  Er  unterscheidet:  Normo* 
cyten,  Metrocyten,  Macrocyten  oder  Megalocytcn, 
fuchäinophile  Erytbrocyten,  orthochromatische  und  poly- 
chromatische  rothe  Blutkörperchen  und  noch  viele  an- 
dere Dinge.  Schon  früher  hatte  Engel  (Bericht  f.  1893. 
S.  59.  No.  17.)  die  Arbeiten  Israel*»  und  Pappen- 
hei  in ’s  (Bericht  für  1895.  S.  65.  S.  67)  critisirt. 
Israel  (32)  wendet  sich  nun  gegen  Engel’s  Darstellung 
und  findet,  dass  dessen  Abbildungen  überall  verzogene 
und  zertrümmerte  Zellen  in  Folge  der  ausschliesslichen 
Benutzung  von  Trocken  präparaten  darstellen,  wofür 
sich  I.  auf  Engel's  eigene  Microphotogramme  (Bericht 
für  1893.  S.  60.  No.  19)  beruft.  Danach  handele  es 
sich  um  Kunstproducte  ganz  gewöhnlicher  Art.  — Auch 
Pappenheim  (48)  erklärt  die  Präparate  von  Engel 
für  Kunstproducte ; letzterer  hat  niemals  frische  Blut- 
körperchen von  Mause- Embryonen  verglichen.  Engel 
(17)  behauptet  dagegen  — nicht  ohne  persönliche  Ex- 
curse  — , die  beste  Methode  sei,  das  Blut  auf  Trocken- 
platten  bis  auf  185°  C.  zu  erhitzen  und  dann  mit 
Triacid  (Orange,  Fuchsin  und  einem  grünen  Kernfarb- 
farbstoff)  zu  färben.  Die  hierbei  orangefarbig  erschei- 
nenden rothen  Blutkörperchen  nennt  E.  orthochroma- 
tisch, die  fucbsinopbilen  dagegen  polychromatisch. 

Blutplättchen.  — Brodie  und  Kussel  (8) 
färbten  die  Blutplättchen  mit  Dahlia  in  Glycerin  mit 
2 Proc.  Cblornatrium  aufgelöst,  und  fanden  ein  Blut- 
plättchen auf  85  rothe  oder  635  300  Blutplättchen  im 
Cubikcentimeter. 

Leucocyten.  — Eine  Zusammenstellung  ver- 
schiedener Ansichten  über  die  Arten  der  im  Blute  vor- 
kommenden Leucocyten  giebt  Hunter  (28)  und  theilt 
sie  nach  Ehrlich  (1878—1887)  ein  in  eosinophile 
Zelten,  neutrophile  Zellen,  Ly mphocytcn,  mononucleare 
feingranulirte  Zellen,  mononucleare  basophile  Zellen, 
amphophile  Zellen  und  grobgranulirte  Zellen. 

b)  Ge  fasse*,  Lymphknötchen,  seröse  Räume. 

1)  Behre,  K.,  Zur  Frage  der  Ly  mp  hge  Hiss -Neu- 
bildung. Inaug.-Diss.  8.  Kiel.  — 2)  Bcrgh,  B.  S., 
Beiträge  zur  vergleichenden  Histologie.  1.  lieber  die 
Gefässwandung  bei  Mollusken.  Anat.  Hefte.  II.  XXXI. 
S.  107.  Mit  2 Taf.  — 8)  Bezangon,  F.  et  M.  Labbe, 
Recherche»  sur  la  structure  des  ganglions  iymphatiques. 
Bulletins  de  la  soeiött*  anatomique  de  Paris.  Anale 
LXXIII.  No.  11.  p.  406—4*25.  Avec  2 fig.  — 4) 
Browicz.T.,  Ueber  intravasculäre  Zellen  in  den  Blut- 
capillaren  der  Leberacini.  Anzeiger  der  Akademie  der 
Wi  ssenschafteu  in  Krakau.  S.  198—200.  (Auch  polnisch.) 
— 5)  Cappic,  J.,  The  cerebral  capillary  circulation. 
Braii).  No.  LXXXI.  p.  58.  — 6)  Chauvin,  Recherchcs 
sur  Porigine  des  vaLsseaux  Iymphatiques  dans  la  glande 
mammaire.  1897.  These.  8.  Bordeaux.  — 7)  Colucci, 
V.,  Lacerazione  cosi  detta  spontanen  nel  cuore  di 
una  bovina  e di  una  particolarita  istologica  nelle 
arterie  coronarie.  Memorie  della  Reale  Accadcmia 
di  scienzc  del  istituto  di  Bologna.  1897.  Vol.  VII. 


p.  177 — 194.  Cuu  tav.  — 8)  Cousin,  G..  Notes  bio- 
logiques  sur  1'endothölium  vasculaire.  Compt.  rend.  de 
la  socicte  de  biologic.  T.  V.  No.  14.  p.  454  — 456. 

— 9)  London,  K.  S.,  Contributions  ä l’etude  des 
vaisseaus  epitheliaux.  Archive»  de  l'institut  iruper.  de 
medicine  experimentelle  de  St.  Petersbourg.  T.  VI. 
No.  4.  p.  344-348.  — 10)  Martinelli,  A„  Contri- 
buzione  allo  studio  della  topografia  dei  follicoli  linfatiei 
intestinali.  Anno  XXXX.  No.  1.  Morgagni.  22  pp. 

11)  Radaeli,  F.,  Sulla  fina  organizzazione  dei 
follicoli  obiusi  dcll'appcndicc  vermiformc.  Archiv» 
raedico.  Vol.  XXII.  No.  11.  p.  233—242.  Con  4 fig. 

— 12)  Ran  vier,  L..  Morphologie  et  developpement  du 

Systeme  lymphatique.  Arch.  d'änat.  microscopique. 
T.  I.  F.  2.  p.  137 — 152.  Avec  uoc  pl. — 18)  Rawitz, 
B.,  Ueber  Lymphknotenbildung  in  Speicheldrüsen. 
Anatomischer  Anzeiger.  Bd.  XIV.  No.  17  und  18. 
S.  463—467.  — 14)  Rettcrcr,  Ed.,  Morphologie  et 

technique  des  follicules  clos  de  la  muqueusc  glando- 
prcputiale  du  chien.  I.  Comptes  rend.  de  la  socicte 
de  biologie.  No.  29.  p.  897—899.  II.  No.  29.  p. 
899  -903.  — 15)  Rieder,  Beiträge  zur  Histologie  der 
Lymphgefässe  und  Venen.  Centralbl.  f.  allg.  Path. 
No.  1.  — 16)  Stohr,  P.,  Ueber  die  Entwickelung  der 
Darmlymphknötchen  und  über  die  Rückbildung  von 
Darmdrüsen.  Archiv  f.  microse.  Anat.  Bd.  LI.  II.  1. 
S.  1 — 55.  Mit  4 Taf.  — 17)  Derselbe.  Ueber  die 

Entwickelung  des  Darmlymphknötcbens.  1897.  8.  Jena. 

— 18)  Triepe  I,  H.,  Die  Structur  der  Gehirnnerven  und 
die  Blutcirculation  in  der  Scbädelhöble.  Anat.  Hefte. 
Bd.  XL  H.  8.  S.  287 — 888.  - 19)  Vincent,  8.,  Oo 
baemolymph  and  haemal  lymphatic  glands.  Procced. 
of  the  physiol.  society.  Kehr.  p.  37.  — 20)  Vosmaer, 
G.  C.  J.,  Ön  the  retrograde  development  of  the  blood- 
vessel9  in  the  omentum  of  the  rabbit.  Verslagen  van 
de  K.  Arad,  van  wetensebapen  te  Amsterdam.  1897. 
Afd.  30.  p.  245-250.  With  4 pls. 

Arterien.  — Ueber  den  schrägen  und  der  Längs- 
axe  des  Gefässes  parallelen  Verlauf  der  Muskelfasern 
in  der  Tunica  media  der  Aa.  coronariae  cordi9 
heim  Rinde,  Pferde,  Schafe,  Hunde  und  Menschen  be- 
richtet Colucci  (7  — s.  a.  Bericht  für  1897.  S.  57) 
und  schreibt  diesem  Verlauf  eine  grosse  mechanische 
Bedeutung  zu,  die  Circulation  soll  dadurch  mehr  gleich- 
massig  werden;  sic  ist  synchron  mit  dem  Carotiden- 
pulsc. 

Capillaren.  — Blutgefässe  im  Epithel  fand 
Maurer  (s.  oben  Epithelicn,  No.  32  u.  33)  am  Ende 
der  Larvenperiode  hei  Rana  esculeuta,  temporaria  Rufo 
viridis.  Hyla  cinerea  ein  ausgedehntes  subepidermoidalcs 
Gefassnetz,  welches  nach  der  Metamorphose  bis  auf 
einzelne  Capillaren  verschwindet.  Letztere  dringen  viel- 
fach in  die  Epidermis  ein  und  scheinen  der  Hautathmung 
zu  dienen,  die  Keime  verschwinden  nämlich  und  der 
Mund  bleibt  in  dieser  Zeit  geschlossen.  Nach  Joseph 
(S.  52.  No.  21)  sind  dagegen  diese  angeblichen  Blutge- 
fässe im  Epithel  weiter  nichts  als  Capillargefässdivertikcl. 
Unmittelbar  unter  dem  Epithel  der  Gaumenschlcimhaut 
von  Amphibien  liegt  nämlich  ein  Capill&mctz,  dessen 
einzelne  Aestchen  ein  System  von  epithclwärts  gerich- 
teten Divertikeln  tragen  und  in  Einbuchtungen  der 
Epithelialzellemnasse  eingelagert  sind.  Hiergegen  ver- 
wahrte Maurer  sich  entschieden  und  theilt  neue  Bc- 
Beobachtungen  eines  Eindringens  in  die  Epidermis  von 
Anurcnlarven  mit.  Möglich  wäre  es  schon  (Ref.),  dass 
wiche  Capillaren  nach  Art  kleiner  neugehildeter  Papillen 


Di« 


lyuizcvJ  uy 


loogle 


58 


Krause,  Histologie. 


uoch  von  einer  sehr  dünnen  Bindegcwebsschicht 
überzogen  wurden.  Uebrigcns  schreibt  M.  der  be- 
treffenden Vascularisirung  eine  grosse  physiologische 
Bedeutung  für  die  Athmung  während  der  Metamorphose 
der  Larven  zu. 

Noduli  lymphatici.  — In  den  Noduli  lymphatici 
des  Processus  vermiformis  vom  Kaninchen  stellt 
Radaeli  (11)  mit  SUbercbromat  die  Blutgefässe  und 
Netze  sternförmiger  /eilen  dar.  Es  ist  ein  gröberes 
Netz  an  der  Peripherie  und  ein  feineres  im  Cen- 
trum des  Knötchens  zu  unterscheiden,  woselbst  die 
Lymphkörperchen  entstehen.  — Bei  Cercopithecus 
sabaeus  fand  Rawitz  (13)  in  der  Gl.  sub maxi  1 laris 
microscopische  Noduli  lymphatici  eingelagert,  sowie 
auch  die  kleiuen  Ausführungsgäugc  im  Inneren  der 
Drüse  von  Lympbkürperchcnbaufen  umhüllt,  die  in 
deren  Advcntitia  infiltrirt  waren. 


VII.  Muskelgewebe,  electrische  Organe. 

1)  Ballowitz.  E.,  Die  Nervenendigungen  in  dem 
clectrischen  Organ  des  africanischen  Zitterwelses  (Ma- 
lapterurus  electricus  Lacep.).  Anat.  Anzeiger.  Bd.  XV. 
No.  7.  S.  85—92.  — 2)  Ciaccio,  V.,  La  decouverte 
des  nmsclcs  blancs  et  des  museles  rouges  ehe*  le  lapin, 
revendiquec  en  faveur  de  S.  Lorenzim.  Archives  ita- 
liennes  de  biologie.  T.  XXX.  F,  2.  p.  287—288.  — 
8)  Gilson.G.,  Cellules  musculo-glandulaires  (paroi  du 
corps  et  fonction  exeretoire)  de  rOwenia.  La  Cellule. 
T.  XIV.  P.  l.  — 4)  Hoehl,  E.,  Ueber  das  Verbal t- 
uiss  des  Bindegewebes  zur  Musculatur.  Anatom.  An- 
zeiger. Bd.  XIV.  No.  9.  S.  253 — 25G.  Mit  3 Holzschn. 

— 4a)  Derselbe,  Dasselbe.  Archiv  f.  Anatomie  und 

Physiologie.  H.  4.  Pbys.  Abtb.  S.  392-393.  — 5) 
Mac  Callum,  J.  B.,  On  the  histogenesis  of  the  stria- 
ted  muscle  fibre  and  the  growth  of  the  human  sartorius 
muscle.  Bulletins  of  Johns  Hopkins  Hospital.  Vol.  IX. 
No.  90-91.  p.  208-215.  With  6 figs.  — 6)  M’Dou- 
gall,  W.,  On  the  structure  of  cross  striated  muscle, 
and  a Suggestion  äs  to  the  nature  of  its  contraction. 
Journ.  of  anat.  Vol.  XXXI.  P.  4.  p.  410-441.  With  13 
figs.  and  f»  pls.  — 7)  Derselbe,  A theorv  of  muscular 
contraction.  Ibidem.  Vol.  XXXII.  P.  2.  p.  187.  — 
8)  Meck,  A.,  Preliminary  note  on  the  post-embryonal 
history  of  striped  muscle  fibre  in  mammals.  Anatom. 
Anzeiger.  Bd.  XIV.  No.  24.  p.  619-621.  — 9) 
Morpurgo,  B.,  Sulla  ipertrolia  funzionale  dei  muscoli 
voloutari.  Arcbivio  mcdico.  Vol.  XXII.  F.  2.  p.  141 
bis  182.  Con  una  tav.  e 2 fig.  (Bericht  f.  1897. 

S.  58.  No.  18.)  — 10)  Derselbe,  Ulteriori  ricerche 
sulla  natura  dell*  ipertrolia  funzionale  dei  muscoli  vo- 
lontari.  1897.  Proc.  verbal,  della  R.  Accad.  di  fisio- 
critici  in  Siena.  1897.  Anno  CCVI.  No.  3.  p.  87 
bis  88.  — 11)  Derselbe,  Sur  l’hypertrophie  fonctio- 
nellc  des  muscles  volontaircs.  Archives  italienncs  de 
biologie.  T.  XXIX.  F.  1.  p.  65 — 101.  Avec  4 lig.  — 
12)  Derselbe.  Ueber  die  postembryonale  Entwickelung 
der  quergestreiften  Muskelfasern  von  weissen  Ratten. 
Anat.  Anzeiger.  Bd.  XV.  No.  11  u.  12.  S.  200  bis 
206.  — 13)  Morpurgo,  B.  c F.  Bindi,  Sülle  Varia- 
tion i dei  numero  dei  nuclei  delle  fibre  museolari  striate 
dell'uomo.  Arcbivio  raedico.  Vol.  XXII.  F.  2.  p.  183 
bis  192.  — 14)  Dieselben.  Sur  les  Variation»  du 
nombre  des  noyaux  dans  les  (ihres  musculaires  striees 
de  l'homme.  Arch.  ital.  de  biolog.  T.  XXIX.  F.  2. 
p.  180 — 188.  — 15)  Dieselben.  Dasselbe.  Vir- 
chow’s  Arch.  Bd.  CLL  H.  2.  S.  181  — 188.  (Deutsch.) 

— 16)  Ogncff,  J.,  Einige  Bemerkungen  über  den 
Bau  des  schwachen  elcctrischcn  Organs  bei  den 
Mormyriden.  Zeitschr . f.  wissensch.  Zool.  Bd.  LXIV. 


H.  4.  S.  565  —595.  Mit  1 Taf.  — 17)  Rack ow,  J., 
Beitrag  zur  Histologie  und  Physiologie  des  glatten 
Hautmuskels  des  Pferdes.  Arch.  f.  Thierheil k.  Bd.  XXIV. 
H.  8 u.  4.  S.  278.  — 1$)  Retsina,  0.,  Ueber  die 
Endigung  der  Nerven  im  clectrischen  Organ  von 
Raja  clavata  und  Raja  radiata.  Biologische  Untersuch. 
Bd.  VIII.  S.  83  -93.  Mit  3 Taf.  — 19)  Rollet,  A.. 
Zur  Kenntniss  der  physiologischen  Verschiedenheit  der 
quergestreiften  Muskeln  der  Kalt-  und  Warmblüter. 
Pfföger's  Arch.  Bd.  LXXI.  H.  5 u.  6.  S.  209-236. 
Mit  1 Taf.  u.  3 Fig.  — 20)  Schaffer,  J.,  Ueber  die 
Verbindung  der  glatten  Muskelzcllcn  unter  einander. 
Anatom.  Anzeiger.  Bd.  XV.  No.  2 u.  3.  S.  36 — 41.  — 
21)  Steinlech n er,  M.,  Ueber  das  histologische  Ver- 
halten der  Kehlkopfmuskeln  in  Bezug  auf  das  Scraon’sche 
Gesetz.  Areb.  f.  Laryngol.  Bd.  VII.  H.  1.  S.  177 — 180. 

Quergestreifte  Muskelfasern.  Die  Unter- 
scheidung zwischen  rothen  und  weissen  Muskeln 
beim  Kaninchen,  die  gewöhnlich  Ran  vier  (1873)  zu- 
gcschrieben  wird,  will  Ciaccio  (2)  auf  Lorenzini 
(Obscrvations  sur  les  torpilles.  Florence.  1678)  zu- 
rückführen, während  die  Angaben  des  Rcf.  (1868,  1884) 
nicht  berücksichtigt  werden. 

Meck  (8)  ermittelte  bei  der  Katze,  Ratte  und 
bei  Mus  sylvaticus  die  sehr  merkwürdige  Thatsache, 
dass  die  Anzahl  der  quergestreiften  Muskel- 
fasern in  Extremitätenmuskeln  von  der  Geburt  bis  zur 
Pubertät  abnimmt  Es  sollen  also  viele  Muskelfasern 
zu  Grunde  gehen,  anstatt  dass  man  erwarten  sollte, 
es  würde  sich  die  Anzahl  durch  Neubildung  vermehren. 


Thiere. 

Alter. 

Muskel. 

Anzahl. 

Katze 

9 Tage 

j Biccps  1 

83  514 
04  10S 

20  „ 

( brachii  ) 

37  830 

* 

240  „ 

, Flexor  * 

Ratte 

2 * 

) 

3 020 

47  * 

{ profundus  > 

2 275 

1 digitorum  9 

. Caput  m.  % 

Maus  im  Nest 

y tricipitis  f 

10070 

und 

/brachii  la-> ; 

erwachsen 

j terale  \ 

4 613 

' Vastus  7 

Leider  giebt  M.  nicht  an,  ob  eine  Fehlerquelle 
berücksichtigt  ist.  Bei  ganz  jungen  Thiercn  könnten 
alle  Muskelfasern  in  diesen  Muskeln  wesentlich  durch 
die  ganze  Lange  des  Muskels  verlaufen,  während  sie 
bei  erwachsenen  Thieren  jedenfalls  nicht  so  lang  sind 
als  die  Muskeln  selbst;  auf  Querschnitten  würde  daher 
die  Zahl  zu  gering  gefunden  werden  müssen.  Auch 
Morpurgo  (12)  untersuchte  die  Anzahl  der  Muskel- 
fasern im  M.  radialis  weisser  Ratten  und  stellte  durch 
Zählungen  fest,  dass  letztere  sich  im  ersten  Lebens- 
raonate  durch  mitotische  Kcrntheilungsprocosse  an  noch 
wenig  diflerenzirten  Elementen  vermehren,  nachher 
nicht  mehr.  Die  Muskclkerne  aber  vermehren  sich 
auch  nach  den  ersten  Lebensmonaten  noch  auf  amito- 


Digitized  by  Google 


Krause,  Histologie. 


59 


tische  m Wege  und  die  Muskelfasern  nehmen  au  Dicke 
zu.  — Ferner  stellte  Morpurgo  (11)  au  mehreren 
Ratten  Messungen  Ober  die  absolute  Länge  der 
Muskelfasern  nach  Isoliruug  mittelst  2 ständigem 
Kochen  in  1 proc.  Salicvl  säure  an.  Die  Längen 
schwankten  zwischen  6,5 — 20,6  mm  und  beziehen  sich 
auf  Muskeln  der  Extremitäten.  M.  glaubt  nicht,  dass 
sich  die  Muskelfasern  durch  das  Kochen  erheblich  ver- 
kürzt hätten.  Durch  2 monatliches  Laufen  einer  Ratte 
in  einer  Tretmühle,  wobei  sie  etwa  283  km  zurückge- 
legt hatte,  waren  die  Muskelfasern  beträchtlich  hyper- 
trophirt,  ihre  Dicke  nahm  z.  B.  von  0,031  bis  auf  0,045  mm 
zu.  Die  Anzahl  der  Sarcolemkerne  ändert  sich  nicht, 
wenn  die  Muskeln  hypertrophisch  werden.  Eine  Ver- 
mehrung der  Muskclspindeln  tritt  nicht  auf,  ebenso- 
weuig  eine  Vermehrung  der  Muskelfasern.  Es  handelt 
sich  also  nicht  um  Hyperplasie,  sondern  um  Hyper- 
trophie (bei  erwachsenem  Thiere.  Ref.).  — Mac 
Callum  (5)  zeigt,  dass  keine  (erhebliche)  Vermehrung 
der  Faserzahl  des  M.  sartorius  mehr  stattfindet,  wenn 
der  Fötus  13  — 17  cm  Kopfsteiss  länge  erreicht  hat.  Das 
Wachsthum  des  Muskels  von  da  ab  findet  nur  durch 
Wachsthum  der  spindelförmigen  Muskelfasern  in  die 
Länge  und  Dicke  statt- 

Endlich  zählten  Morpurgo  e Bindi  (13)  die  Kerne 
der  quergestreiften  Muskelfasern  aus  den  Mm.  levator 
palpebrae  superioris,  sternoeleidomastoideus,  biccps 
brachü,  glutaeus  maximus,  sartorius  und  der  Mm. 
gemelli  bei  einem  8 monatlichen  Fötus,  ferner  beim  Er- 
wachsenen aus  den  Mm.  recti  oculi,  zygomaticus  und 
sartorius.  Je  dünner  die  Fasern  sind,  desto  mehr 
Kerne  haben  sie;  in  Muskeln  des  Erwachsenen,  die  mehr 
gleichmässiges  Caliber  haben  (weil  sie  relativ  kurz  sind, 
Ref.).  sind  die  Schwankungen  nur  gering.  Die  dünnen, 
beim  Erwachsenen  vorkornmendeu  Muskelfasern  sind  auf 
einer  jugendlichen  Entwickelungsstufe  stehen  geblieben. 
Im  Allgemeinen  lässt  sich  Folgendes  aussagen.  — 1.  ln 
den  gleichmässig  feinfaserigen  jungen  Muskeln  ist  die 
Dichte  der  Kerne  in  der  quergestreiften  Substanz  eine 
ziemlich  glcichmässigc  und  eine  sehr  bedeutende.  Den 
kleinen  Schwankungen  der  Faserncaliber  folgen  in  um- 
gekehrtem Sinne  geringe  Schwankungen  des  Kernreich- 
thuracs.  — 2.  In  den  feinfaserigen  Muskeln  des  Erwach- 
senen ist  der  Kernreichthum  der  Muskelsubstanz  eben- 
falls ein  grosser  und  schwankt  wenig;  je  geringer  die 
Dicke  der  Faser,  desto  dichter  erscheinen  die  Muskel- 
kerne.  — 3.  Bei  Muskeln  mit  unglcichmässigen  und  mit- 
unter sehr  dicken  Fasern  schwankt  die  Zahl  der  Kerne 
in  der  Volumenseinheit  der  Muskelsubstanz  in  höchstem 
Grade,  während  sie  bei  den  dünnsten  Fasern  ungefähr 
gleich  ist  derjenigen,  die  man  bei  den  feinfaserigen 
Muskeln  des  Erwachsenen  und  bei  denen  des  Fötus  findet, 
und  bei  den  dicksten  Elementen  gering  ist.  — Aus 
alledem  geht  hervor,  dass  die  Entwickelung  der  quer- 
gestreiften Substanz  nicht  von  einer  entsprechenden 
Vermehrung  der  Muskelkcrnc  gefolgt  ist,  und  dass  die 
feinen  Fasern  der  Muskeln  mit  hohem  Wachsthums- 
coefficienten  den  juvenilen  Character  des  Kernreichthums 
auch  in  den  späteren  Lebensperioden  erhalten.  — Mit 
letzterem  Umstande  dürfte  die  Thatsache  in  Zusammen- 


hang stehen,  dass  die  dünnsten  Fasern  der  Extremitäten- 
munkeln  bei  dem  Processe  der  Activitäts-Hypertrophie 
am  meisten  wachsen.  Ihrem  relativen  Kernreichthumc 
dürfte  eine  grössere  Reserve  von  Wachsthumsenergie 
entsprechen. 

McDougall  (6)  zerfaserte  Flüge lmuskeln  von 
Iusccten  in  Kochsalzlösungen,  färbte  unter  dem  Deck- 
glas mit  Hämatoxylin,  erhitzte  sie  durch  Wasserdampf, 
liess  eintrocknen  und  erhielt  verschiedene  Stadien  der 
Contraction,  aus  denen  abgeleitet  werden  soll,  dass 
manche  Arten  von  queren  Linien  nichts  weiter  sind 
als  optische  Erscheinungen,  nimmt  aber  drei  Arten  von 
Scheiben  an,  von  denen  eine  als  elastischer  Discus  auf- 
zufassen ist.  Krebsmuskeln  ergaben  ähnliche  Bilder, 
so  dass  sie  ebenfalls  als  aus  Muskelfibrillcn  zusammen- 
gesetzt zu  deuten  sind. 

Glatte  Muskelfasern.  — Wirkliche  Zell- 
brücken  zwischen  benachbarten  glatten  Muskelfasern,  ab- 
gesehen von  den  solche  auf  Querschnitten  vortäuschenden 
interceilulären  Bindegewebsfasern,  zeigte  Hochl  (4)  auf. 
Letztere  bilden  eine  Hülle  um  die  Muskelfasern  der 
Extremitäten  und  des  Herzens,  die  H.  init  dem  Sarco- 
Icm  identificirt.  Schaffer  (20)  dagegen  bestreitet 
sehr  entschieden,  dass  solche  Intercellularbrücken 
zwischen  benachbarten  glatten  Muskelfasern  vorhanden 
sind  und  hält  sie  im  Wesentlichen  für  Schrumpfungs- 
erscheinungen. Zahlreiche  von  ruudlichen  Vacuolen 
durchbrochene  Häutchen  bilden  das  geformte  Binde- 
gewebe zwischen  den  Muskelfasern.  Wie  man  sieht, 
gebraucht  S.  den  Ausdruck  geformtes  Bindegewebe 
nicht  von  dem  parallelfaserigen  Sehnengewebe,  sondern 
von  jedem  beliebigen  Bindegewebe,  falls  es  nur  morpho- 
logisch differenzirt  ist. 

Gut  conservirte  electrische  Organe  von  zwei 
Exemplaren  von  Malapterurus  clcctricus  Lacay 
hatte  Ballowitz  (1)  zur  Verfügung;  sie  zeigen  die 
bekannten  Stäbchen  der  electrischcn  Endplatte  und  die 
Nervenfasern  endigen  keineswegs  in  Netzen  sondern 
mit  freien,  varicösen  Terminalfasern. 


VIII.  Nervengewebe. 

a)  Stnictur  der  Ganglien,  Nerven  und  des 
Centralorgancs. 

1)  D’Abundo.  G.,  Contributo  allo  studio  della 
mielinizzazione  nelie  vie  di  projezione  del  sisterna 
nervoso  centrale.  Bolletino  dell  Accademia  gioenia  di 
scienze  naturali  in  Catania.  1897.  F.  XX XX IX. 
p.  9 — 13.  — 2)  Alcock,  R.,  The  peripheral  distribu- 
tion  of  the  cranial  nerves  of  Ammocoetcs.  Journ.  of 
aoat.  Vol.  XXXIII.  P.  1.  p.  131—153.  With  onc 
pl.  and  2 figs.  — 3)  Anderson,  H.  V.,  On  the  my- 
elinisation  of  nerve  fibres.  Report  on  the  68  th  mee- 
ting  of  the  British  association  for  the  advancement  of 
Science  at  Bristol  in  1898.  p.  717 — 719.  — 4) 

Anglaie,  D.,  Sur  les  alterations  des  ccllules  ner- 
veuses,  de  la  cellulc  pyramidale  en  particulier  dans  la 
paralysic  generale.  Annales  medico-psycholog.  Annee 
LI.  No.  1.  p.  40—46.  - 5)  Apüthy,  St,  Das 
leitende  Element  des  Nervensystems  und  seine  topo- 
graphischen Beziehungen  zu  den  Zellen.  Th.  I : Mit- 

theilungen der  zoologischen  Station  Neapel.  Bd.  XII. 

S.  495 — 748.  Mit  10  Taf.  — 6)  Derselbe,  Bemer- 
kungen zu  Garbowski’s  Darstellung  meiner  Lehre  von 

Digitized  by  Google 


f,0 


Krause,  FIistolooie. 


den  leitenden  Nervendem«,  nten.  Bin  log.  Centralblati. 
Bd.  XVIII.  No.  19.  S.  704—713.  — 7)  Derselbe, 
The  conducting  dement  ol  the  nervous  System  and  its 
topographieal  relation  to  the  cells.  American  Journal 
of  iosanity.  Vol.  XV.  P.  1.  p.  52—54.  (Ref.  von 
S.  Paton,  vergl.  Bericht  f.  1897.  S.  59.  No.  2.)  — 
8)  Arnold,  J.,  Ueber  Structur  und  Architectur  der 
gellen.  II.  Nervengewebe.  Archiv  für  microscop.  Anat. 
Bd.  LII.  H.  3.  S.  585—652.  Mit  I Taf.  — 9)  Auer- 
bach, L.,  Nervenendigung  in  den  Centralorganen. 
Neurolog.  Centralbl.  Jahrg.  XVII.  No.  10.  S.  445. 

— 10)  Derselbe,  Nachtrag  zu  dem  Aufsatz:  Nerven- 
endigung in  den  Ceutralorganen.  Ebendas.  No.  16. 
S.  734—736.  — 11)  Derselbe,  lieber  die  protoplas- 
matische Grundsubstanz  der  Nervenzelle  und  insbe- 
sondere der  Spinalganglicnzellc.  Monatsschr.  f.  Psycho- 
logie. Bd.  IV.  H.  1.  S.  31.  — 12)  Bach,  L.,  Zur 
Lehre  von  deu  Augenmuskel lähmungen  und  den  Stö- 
rungen der  Pupillenbewegung,  Graefe’s  Archiv.  Bd. 
XLVU.  Abth.  2.  S.  840-886.  Mit  4 Taf.  (Ver- 
gleichend-anatomisches über  die  Nuclei  oculomotorius 
und  trochlearis.  S.  341-382).  — 13)  Bailey,  F.  R., 
Recent  advances  in  the  normal  and  pathological  histo- 
logy  of  the  central  nervous  System.  Medical  Record, 
p.  795-801.  With  12  figs.  — 14)  Barbicri,  N.  A., 
L’inncrvation  des  artcres  ct  des  capillaires.  Journ.  de 
l'anat.  Annöe  XXXIV.  No.  5.  p.  583  587.  Avec 
2 fig.  — 15)  Bark  er,  L.  F.,  On  the  validity  of  the 
ucurone  doctrine.  Americ.  Journ.  of  mental  sciencc. 
Vol.  LV.  P.  1.  p.  31  49.  - 16)  Baratt,  W.f  On 
the  ariatomieal  structure  of  the  Vagus  nerve.  Proceed. 
of  the  physiol.  Society,  p.  42.  — 17)  Bayer,  E., 
Hypodermis  und  neue  Hautsinnesorganc  der  Rbyncbo- 
bdcllideti.  Mit  8 Taf.  u.  10  Fig.  Zeitschrift  f.  wissensch. 
Zool.  Bd.  LXIV.  H.  4.  S.  648-696.  — 18)  Bech- 
terew, W.  v..  Leitungsbahnen  im  Gehirn  und  Rücken- 
mark. 2.  Aufl.  1899.  Deutsch  von  R.  Wein  her g.  8. 
Leipzig.  XII.  u.  692  Ss.  Mit  1 Tal.  u.  5S9  Fig.  — 
19)  Derselbe,  lieber  ein  spccielles  inneres  Bündel 
im  Seitenstrang.  Obozrenje  psichjatiji.  1897.  No.  4. 
(Russisch.)  — 20)  Derselbe,  lieber  einen  besonderen 
Kern  der  Formatio  reticularis  in  der  oberen  Brücken - 
gegend.  Neurolog.  Westnik.  Archiv.  Bd.  VI.  H.  2. 
S.  182.  (Russisch.)  — 21)Bethe,  A.,  Die  anatomi- 
schen Elemente  des  Nervensystems.  Biolog.  Centralbl. 
Bd.  XVIII.  No.  23  u.  24.  S.  843-874.  — 22)  Der- 
selbe, lieber  die  Primitivfibrillen  in  den  Ganglien- 
zellen von  Menschen  und  Thieren.  Schwalbe’ s morphol. 
Arbeiten.  Bd.  VIII.  H.  1.  S.  95-116.  Mit  2 Taf.  - 
23)  Derselbe,  lieber  die  Primitivfibrillcn  in  den  Ganglien- 
zellen von  Menschen  und  anderen  Wirbelthieren.  8. 
Strassburg.  — 24)  Derselbe,  lieber  die  Primitivfibrillcn 
in  den  Ganglienzellen  und  Nervenfasern  von  Wirbel  - 
thieren  und  Wirbellosen.  Anatom.  Anzeiger.  Bd.  XIV. 
Suppl. -lieft.  S.  37—38.  (Discussion:  Flemming, 
Benda,  lleidenhain,  Bis,  Bethe,  von  Kupffcr, 
von  Lenhossck,  Bethe.)  — 25)  Derselbe,  Das 
Verhalten  der  Primitivfibrillcn  in  den  Ganglienzellen 
des  Menschen  und  bei  Degenerationen  in  peripheren 
Nerven.  Neurol.  Centralbl.  Jahrg.  XVII.  No.  13. 
S.  614—615.  — 26)  Bi  cd  1,  A.,  Ueber  das  histolo- 
gische Verhalten  der  peripheren  Nerven  und  ihrer 
Centren  nach  der  Durchschneidurig.  Wiener  klin. 
Wocbenscbr.  1898.  Jahrg.  X.  No.  17.  S.  889 — 892. 

— 27)  Bikeles,  G.,  Ueber  die  Loealisation  der  cen- 
tripetalen  Bahnen  im  Rücken  marke  des  Hundes  uud 
des  Kaninchens  in  der  Höhe  des  oberen  Lumbal-  und 
unteren  Brusttheilcs,  sowie  Untersuchungen  über  Ana- 
tomie und  Function  der  graueu  Substanz  Anzeiger  d. 
k.  Acad.  d.  Wissensch.  zu  Krakau.  April.  S.  192  bis 
198.  — 28)  Derselbe.  Dasselbe.  Centralblatt  für 
Physiol.  No.  11.  S-  346-350.  — 29)  Derselbe, 
Die  Phvlogenese  des  Pvramidenvorderstranges.  Neurolog. 
Centralbl.  Jahrg.  XVII.  No.  21.  S.  999-1000.  -- 
SU)  Blaues,  T.,  Sobre  algunos  puutos  dubioses  de  la 


cstructura  del  bulbo  olfatorio.  Revista  trimestral  micro- 
grdfica.  Vol.  III.  F.  3.  p.  98 — 127.  Con  8 grabados. 

— 31)  Blumen  au,  L.  W.,  Zur  microscopischen  Ana- 
tomie des  verlängerten  Marks.  Newrolog.  Westnik. 
Bd.  VI.  H.  2.  p.  119.  (Russisch.)  — 32)  Bonne.  C., 
Les  chainps  nevrogliques  endotheliformes  chez  les 
mammiferes.  Revue  neurologique.  No.  18.  p.  630  bis 
635.  Avec  3 fig.  — 33)  Bookman,  S.,  A prelirainary 
communication  on  a method  of  determiuing  the  reac- 
tion  of  post-mortcin  material  and  its  application  to 
nerve  tissuc.  Medical  Record,  p.  526.  — 34)  Braem, 
F.,  Epiphysis  und  Ilypopbvsis  von  Rana.  Zeitschr.  f. 
wissensch.  Zool.  Bd.  LXIU.1L  3.  S.  433.  Mit  1 Taf.  — 
85)  Briau.  E.,  Reehcrches  anatomiques  ct  physiologiques 
sur  l’innervation  du  corps  thyroide.  Lyon.  8.  67  pp.  — 
36)  Briau  ct  C.  Bonne,  Recherches  sur  le  trajet  in- 
tramcdullaire  des  racines  posterieurcs.  Revue  neurolo- 
gique.  No.  10.  p.  310—316.  Avec  2 fig.  — 37) 
Bruce,  A..  Note  on  the  upper  terminations  of  the 
direct  cerebellar  and  asccnding  antero- lateral  tracts. 
Brain.  p.  374—382.  With  10  ligs.  — 38)  Derselbe, 
On  the  dorsal  or  so-called  seusory  nucleus  of  the  glosso- 
pharyngeal  nerve,  and  of  the  nuclei  of  origin  of  the 
Trigerninal  nerve.  Ibid.  p.  383—387.  With  one  pl 

— 39)  Derselbe,  On  a special  tract  in  the  lateral 
liinitiug  layer  of  the  spinal  cord.  1897.  Scottish  Med. 
Journ.  Vol.  I.  No.  1.  p.  40.  With  figs.  — 40)  Bruckner, 
J.,  Note  sur  la  structure  fine  de  la  cellule  sympathique 
chez  Thommc.  Compt.  rend.  de  la  socictö  de  biologie. 
No.  5.  p.  162 — 163.  — 41)  Derselbe,  Dasselbe. 
Paris.  Archive  des  Sciences  mödicales.  T.  III.  No.  3 
bis  4.  p.  127 — 204.  Avec  14  fig.  — 42)  Brycc,  R., 
A contribution  to  the  study  of  some  of  the  decussating 
tracts  of  the  mid-  and  intcr-Brain.  II.  Of  the  pyramidal 
System  in  the  meseneephalon  and  bulb.  1897.  London. 

4.  432  pp.  — 43)  Biibter,  A.,  Untersuchungen  über 
den  Bau  der  Nervenzellen-  Würzburger  Verh.  Bd.  XXXI. 
No.  8.  S.  1 — 108.  Mit  2 Taf.  und  2 tig.  — 44)  Der- 
selbe. Dasselbe.  8.  Wiirzburg.  Mit  2 Taf.  u.  2 Fig. 

— 45)  Bunch,  J.  L.,  On  the  origin,  coursc  and  cell- 
counections  of  the  visceromotor  nerves  of  the  small  in- 
testiue.  Journ.  of  physiol.  Vol.  XXII.  No.  5.  p.  357. 
With  17  figs.  — 46)  Cajal,  P.,  Ramön,  Los  corpus- 
culos  nerviosos  de  axon  corto  ö cd  u las  sensitivas  de 
Golgi  en  los  vcrtchrados  inferiores.  Revista  trimestral 
micrografica.  1897.  Vol.  II.  F.  1.  p.  29 — 32.  — 
47)  Derselbe,  El  faseiculo  longitudinal  posterior  en 
los  reptiles.  Ibid.  1897.  Vol.  II.  F.  3 y 4.  p.  158—162. 
Con  2 grabados,  — 48)  Derselbe,  Centros  üpticos 
de  las  aves.  Ibid.  Vol.  III.  F.  3.  p.  142 — 144.  F.  4. 

— 49)  Cajal,  Ramön  y S„  El  sistema  nervioso 
del  hornbre  y de  los  vertebrados.  Kstudios  sobre  cl 
plan  estructural  y composiciön  histolögica  de  los  centros 
nerviosos  adickmados  de  consideraciones  fisiolögicas 
fundadas  en  los  nuevos  descubrimientos.  8.  Madrid. 
1897.  F.  1.  Elementos  del  tejido  nervioso.  224  pp.  — 
49a)  Derselbe,  Dasselbe.  F.2.  Medula espinal, ganglios ra- 
quideos  y tcrminacioncs  nerviosas.  p.  225—464.  Con 
89  grab.  — 50)  Derselbe,  Alguuos  detalles  mds  sobre 
la  auatomia  del  puente  de  Varolio  y consideraciones 
acerca  del  funcionalismo  de  la  doble  via  motriz.  Revista 
trimestral  mierogrdfica.  Vol.  III.  F.  1 y 2.  p.  85 — 96. 
Cou  un  grabado.  F.  3.  p.  97.  — 50a)  Derselbe, 
Terminaciones  nerviosas  en  los  husos  muscularcs  de  la 
rana.  Ibid,  1897.  Vol.  11.  F.  3 y 4.  p.  181  — 185. 
Con  un  grabado.  — 51)  Derselbe,  Las  celulas  de 
cilindro-eje  corto  de  la  eapa  molecular  del  cerebro. 
Revista  trimestral  micrografica.  1897.  Vol.  II.  F.  3 
y 4.  p.  105—127.  Con  7 grabados.  — 52)  Cajal 

5.  Ramön  y F.  Olcriz,  Los  ganglios  sensitivos  craneales 
delosmamiferos.  Ibid.  1897.  Vol.  11.  F.  3 y4.  p.  129—151. 
Con  9 grabados.  — 53)  Campbell,  W.,  On  the  tracts  of 
the  spinal  cord  and  their  degencrations.  Brain.  Vol. 
XX.  p.  488.  — - 54)  Cassirer,  R.,  Ueber  Verän- 
derungen der  Spinalganglienzellen  und  ihrer  centralen 


Kraus«,  Histologie. 


61 


Fortsätze  nach  Durchscbneidung  der  zugehörigen  peri- 
pheren Nerven.  Deutsche  Zeitsehr.  f.  Nervenheilkunde. 
Bd.  XIV.  II.  1 und  2.  S.  150 — 166.  Mit  1 Fi*.  — 
55)  Ca  toi  s.  M.,  Note  sur  l'histögeuese  du  bulbe  olfactif 
chez  les  Selaciens.  Bulletins  de  la  soeidte  Lioueenne 
de  la  Normaudie.  1897.  T.  1.  F.  1.  p.  79—84. 
Avec  uoe  fig.  — 56)  Derselbe,  La  nevroglie  de  Fen- 
• phale  chez  les  poissons.  Compt.  rend.  de  Pacademie 
de  Paris.  T.  CXXVL  No.  5.  p.  488—485.  57) 

Cbiarogi.G.,  Di  un  organo  epiteliale  situato  al  dinanzi 
della  Ipofisi  ecc.  di  Torpedo  ocellata.  Monitore  zoologico 
ilaliauo.  Anno  IX.  No.  2.  p.  37—56.  Con  17  lig. 
- 58)  Corate,  L.,  Kontribution  a Petude  de  Phypo- 
phjrae  bumaine  et  de  scs  relations  avcc  le  corps  tby- 
roi'de.  Zieglers  Beitr.  z.  path.  Auat.  Bd.  XXX1H. 
II.  1.  S.  90.  — 59)  Coppez,  II.,  Quelques  conside- 
*atious  sur  les  novaux  des  nerfs  moteurs  de  Poeil,  a 
iropos  d’un  cas  de  ptosis,  avec  mouvements  associes 
le  la  paupiere  ct  du  maxillairc  inferieur.  Rev.  gener. 
l'ophtbalmol.  X.  2.  p.  49 — 56.  — 60)  Courmont, 
)oyon  et  Paviot,  La  contraction  tetanique  etc.  Re- 
erves  sur  la  valeur  de  la  methode  de  Nissl.  Arcbives 
t-  physiol.  No.  1.  p.  154—159.  — 61)  Dieselben, 
'tude  histologique  de  cellules  nerveuses  medullaires 
aus  le  t^tanos  experimental.  Ibid.  No.  3.  p.  472 — 483. 
ivec  4 lig.  — 62)  Dieselben,  Examen  des  cellules 
enreuses  medullaires  dans  le  tetanos  experimental  du 
obave,  du  lapin  et  du  chien.  Compt.  rend.  de  la 
?c.  de  biol.  T.  V.  No.  19.  p.  604—605.  — 63) 

0 x . W.  H.,  Die  Selbständigkeit  der  Fibrillen  im 
euron.  Internationale  Monatsschrift  für  Anatomie  und 
bysiologie.  Bd.  XV.  S.  209-219.  Mit  1 Tat  — 
1)  Derselbe,  Beiträge  zur  pathologischen  Histologie 
id  Physiologie  der  Ganglienzellen.  Ebendas.  Bd.  XV. 

241 — 259.  Mit  1 Taf.  - 65)  Derselbe,  Der 

inere  Bau  der  Spinalganglienzeile  des  Kaninchens. 
iat.  Hefte.  Bd.  X.  H.  1.  S.  75—103.  Mit  6 Taf. 
66)  Crevatin,  F..  Di  aleuue  cellule  dello  strato 
decolare  del  cervelletto.  Rendicoriti  della  R.  Acca- 
mia  di  scienze  delP  istituto  di  Bologna.  Vol.  II. 
1.  p..  90—92.  Con  2 tav.  — 67)  Derselbe, 
ber  die  Zellen  von  Fusari  und  Ponti  in  der  Klein- 
nrinde  von  Säugcthieren.  Anat.  Anzeiger.  Bd.  XIV. 

. 16.  S.  433 — 436.  — 6S)Dejerinc,  J.  et  E.  Long, 
r quelques  degöuerescences  secondaires  du  tronc  en- 
ihalique  de  l’homrne.  «Hudiees  pnr  la  methode  de 
rchi.  Compt.  rend.  de  la  societ6  de  biologic.  No.  28. 
864  — 867.  — 69)  De x ler.  H.,  Beiträge  zur  Kennt- 
s des  feineren  Baues  des  Centralnervensystems  des 
rdes.  Arch.  f.  Thierheilkuudc.  Bd.  XXIV.  II.  5. 
375—389.  Mit  3 Fig.  — 70)  Devbcr,  R.,  Etat 
uel  de  la  question  de  Pamoeboi'sme  nerveux.  8. 
•sc.  Paris.  128  pp.  — 71)  Döllikcn,  A.,  Zur  Ent- 
kelung  der  Schleife  und  ihrer  centralen  Verbin- 
den. Neurologisches  Centralblatt.  Jahrg.  XVIII. 
9.  No.  2.  S.  50 — 61.  Mit  5 fig.  — 72)  Derselbe, 
Reifung  der  Leitungsbabnen  ira  Thiergehirn, 
mlas.  Jahrg.  XVII.  No.  21.  S.  996.  Mit  2 Fig. 
73)  Dogiel,  A.  S.,  Zur  Frage  über  den  Bau  der 
lalganglien  beim  Menschen  und  bei  den  Säugethiercn. 
rnat.  Monatsschr.  f.  Anat.  Bd.  XV.  H.  12.  S.  345 
52.  Mit  1 Taf.  — 74)  Derselbe,  Zur  Frage  über 
feineren  Bau  der  Herzganglieo  des  Menschen  und 
SHugethiere.  Archiv  f.  microscop.  Anat.  Bd.  LI II. 
*.  S.  237  - 281.  Mit  3 Taf.  - 75}  Donaggio, 
Contributo  alla  conoscenzu  delP  intima  struttura 

1 cellula  nervosa  nei  vertebrati.  Rivista  sperimen- 

de  freniatria.  Vol.  XXIV.  F.  2.  p.  460  -464. 
una  tav.  — 76)  Derselbe,  Nuove  osservazioni 

. struttura  della  cellula  nervosa.  Ibid.  Vol.  XXIV. 
— 4.  p.  772 — 778,  Con  una  fig.  — 77)  Dubois. 
Theorie  des  neurones  et  autonarcose  earbonique. 

verbau x de  la  2c  Session  de  l'association  fran<;aisc 
l’avancement  des  scicnccs,  ä Saint-Etienne  en 
P.  I.  p.  300-301.  --  78)  Duboscq,  1’., 


Sur  1c  Systeme  nerveux  .sensitif  des  Tracheates  (Orthop- 
teres  et  Chilopodes).  Arch.  de  zool.  exper.  et  gelier. 
1897.  T.  V.  No.  3.  p.  401 — 416.  Avec  une  pl.  — 
79)  D u v a 1 , M.,  I/amoeboYsme  du  Systeme  nerveux 
et  la  theorie  du  sommeil.  Revue  scieutifique. 
P.  IX.  No.  11.  p.  321—331.  — 80)  Edinger,  L. 
und  A.  Wallenbcrg,  Untersuchungen  über  das 
Gehirn  der  Tauben.  Anatomischer  Anzeiger.  Bd.  XV. 
No.  14  und  15.  S.  245  — 271.  Mit  12  fig,  — 
81)  Elschnig,  A.,  Anastomosenbildung  an  den  Netz- 
hautnerven. Klin.  Monatsblätter  für  Augenheilkunde. 
Jahrg.  XXXVI.  Febr.  — 82)  Eurich.  F.  \V„  Studies 
on  the  neuroglia.  Brain.  1897.  Vol.  LXXVI— LXXYII. 
p.  114  - 124.  — 83)  Derselbe,  Cuutributious  to  the 
comparative  auatoiny  of  the  neuroglia.  Jouru.  of  anat. 
P.  4.  p.  688 — 708.  With  2 pls.  — 84)  Eving,  J.,  Studies 
on  ganglion  cells.  New  York  med.  Record.  Vol.  LUL 
No.  15.  p.  518—517.  — 85)  Derselbe,  A preliminary 
communication  on  studies  of  ganglion  cells.  Ibid.  p.  525 
b,526.(Discussion:  Dan a,vanGieson.) — 86)Find lay, 
.J.W.,Übservationson  the  normal  and  pathological  histology 
of  the  choroid  plexusesof  the  lateral  vcntricles  of  the  brain. 
Journ.of  mental  Science,  p.  744—754.  With  3 pls.  (Meist 
pathologisch.)  — 87)  Fla  tau,  E.,  Atlas  des  mensch- 
lichen Gehirnes  und  des  Faserverlaufes.  Berlin.  4. 
Supplement  zur  1.  Aull.  Mit  6 Taf.  — 88)  Derselbe, 
Dasselbe.  2.  Aull.  Mit  16  Taf.  u.  77  Fig.  — 89) 
Derselbe,  Ueber  Veränderungen  im  menschlichen 
Rückenmark  und  Wegfall  grösserer  Gliedmaassen. 
Deutsche  med.  Wochenschr.  1897.  Jahrg.  XXIII.  No.  18. 
S.  278—279.  No.  15.  S.  103  -104.  — 90)  Derselbe. 
Dasselbe.  Münchener  med.  Wochenschr.  1897.  Jahrg. 
XXXX1V.  No.  13.  S.  371.  No.  16.  S.  430.  — 91) 
Flechsig,  P.,  Neue  Untersuchungen  Uber  die  Mark- 
bildung  in  den  menschlichen  Grosshirnlappen.  XeuroL 
Centralblatt.  Jahrg.  XVII.  No.  21.  S.  977-996.  Mit 
2 Fig.  — 92)  Fleming,  R.  A.,  Observations  on  the 
histology  of  medullated  nerve  fibres  in  man  and  rabbits, 
derived  from  a study  of  their  pathological  anatomy. 
Journ.  of  anat.  Vol.  XXXI.  p.  398—409.  With  one 
pl.  — 98)  Flemming,  W.,  La  ehromatolyse  ä l’etat 
normal.  L'intermcdiaire  des  biologistes.  Armee  I. 
No.  23.  p.  526.  (Das  Wort  sollte  nur  für  Kerne,  nicht 
für  Zellenprotoplasma  verwendet  werden.)  — 94)  Der- 
selbe, Demonstration  von  Spiualganglienzellen  von  mit 
Arsenik  vergifteten  Thiercn.  Münchener  med.  Wochen- 
schrift. 1897.  Jahrg.  XXXX1V.  No.  34.  8.  950. 

95)  Flcxner,  S.,  The  regencration  of  the  nervous 
system  of  Planaria  torva  and  the  anatomy  of  the  ucr- 
vous  system  of  doublc-hcaded  fortns.  Journ.  of  morphol. 
Vol.  XIV.  No.  2.  p.  337—346.  With  one  pl.  — 

96)  Frankel,  A.,  Die  Wirkung  der  Narcotica  auf  die 
motorischen  Vorderhornzellen  des  Rückenmarkes,  lnaug.- 
Diss.  8.  Berlin.  31  Ss.  — 97)  Kranen,  C.,  Esame 
histologico  del  ganglio  de  Gasser.  Archivio  mcdico. 
Vol.  II.  No.  4.  p.  157.  — 98)  Friedländer,  A., 
Untersuchungen  über  das  Rückenmark  und  das  Klein- 
hirn der  Vögel.  Ncurol.  Centralblalt,  Jahrg.  XVII. 
No.  8.  S.  351—359.  No.  9.  S.  397  -409.  Mit  15  Fig. 

— 99)  Forssmann,  J.,  Ueber  die  Ursachen,  welche 
die  Wachsthuinsrichtung  der  peripheren  Nervenfasern 
bei  der  Regeneration  bestimmen.  Zieglers  Beiträge  zur 
pathol.  Anatom.  Bd.  XXIV.  H.  1.  S.  56—100.  Mit 
22  Holzschn.  — 100)  Fusari,  R.,  Sur  les  voies  asso- 
ciatives  peripheriques  du  nerf  optique.  Archive»  ita- 
lieunes  de  biologie.  T.  XXIX.  F.  3.  p.  476.  — 101) 
Garbo wski,  T.,  Apäthy's  Lehre  von  den  leitenden 
Nervenoleraentcn.  Biol.  Ceotralbl.  Bd.  XVIIL  No.  18. 
S.  488—507.  Mit  1 Holzschn.  No.  14.  S.  536—544. 

— 102)  Ge  huch  teil,  A.  van,  L’anatomio  fine  de  la 
cellule  nervouse.  1897.  Louvaio.  4.  Avec  une  pl. 
(Bcrieht  l.  1897.  S.  60.  No.  69.)  — 103)  Derselbe, 
Dasselbe.  La  Cellule.  1897.  T.  XIII.  F.  2.  p.  315 
bis  390.  Avec  une  pl.  — 104)  Derselbe,  Recherehes 
sur  Porig'iiie  reelle  des  nerfs  eräniens.  I.  Les  nerfs 


K ra usb,  Histologie. 


62 

nioteurs  oculaires.  Travatu  du  laborat.  de  neuro  log. 
de  l’univcrsitö  de  Louvain.  F.  1.  p.  37—52.  Avec 
0 fig.  — 105)  Derselbe,  Dasselbe.  Journ.  de  neuroL 
No.  6.  — 106)  Derselbe,  A propos  du  phenomene 
de  ebromolyse.  Travaux  du  laboratoire  de  Louvaiu. 
F.  1.  p.  27 — 34.  — 107)  Derselbe,  Le  phenomene 
de  la  chromatolyse  consecutif  a la  lesion  de  l’axone. 
Bulletin  de  l’acadeime  royale  de  medecine  de  Belgique. 
1S97.  Novbr.  17  pp.  — 108)  Derselbe,  La  moelle 
epiniere  des  larves  des  Batracicns  (Salaraandra  macu- 
losa). Arch.  de  biologie.  T.  XV.  F.  4.  p.  599  bis 
620.  Avec  2 pl.  — 109)  Gehuchte n,  A.  van  et  de 
Buck,  La  chromatolyse  dans  les  cornes  anterieures  de 
la  moelle  etc.  Annales  de  la  soei^te  de  medecine  de 
Gand.  1897.  F.  2.  5 pp.  — 110)  Dieselben,  Das- 
selbe. Travaux  du  laborat.  de  neurol.  de  l’universite 
de  Louvain.  F.  I.  p.  11 — 21.  Avec  18  fig.  — 111) 
Gchuchten,  A.  van  et  Nelis,  Quelques  points  con- 
eernant  la  structurc  des  cellules  des  ganglions  spinaux. 
Bullet,  de  l’acad.  de  medecine  de  Belgique.  T.  XU. 
No.  8.  — 112)  Dieselben,  Dasselbe.  Travaux  du 

laborat.  de  neurol.  de  l’universite  de  Louvain.  F.  1. 
p.  55 — 65.  Avec  utie  pl.  — 113)  Dieselben,  Das- 
selbe. La  Ccllulc.  T.  XIV.  F.  2.  p.  371—  3S4.  Avec 
une  pl.  — 114)  Giese,  Uebcr  die  Entwickelung  der 
Neuroglia  im  Rückenmarke  des  Menschen.  Neurolog. 
Ccutralblatt.  Jahrg.  XVII.  No.  3.  S.  139.  — 115) 
Goldscheider,  A.  u.  E.  Flatau,  Feber  die  Ziele 
der  modernen  Nerveuzellenforschungeu.  Deutsche  med. 
Wocbenschr.  Jahrg.  XXIV.  No.  11.  - 116)  Die- 

selben, Normale  und  pathologische  Anatomie  der 
Nervenzellen  auf  Grund  der  neueren  Forschungen.  Ber- 
lin. VII  u.  140  Ss.  Mit  7 Taf.  u.  8 Holzschn.  — 117) 
Golgi,  C.,  Intorno  alla  struttura  dcllc  cellule  nervöse. 
Bollettino  della  societä  medico-chirurgica  di  Pav:a.  F.  I. 
16  pp.  — 118)  Derselbe,  Intorno  alla  struttura  delle 
cellule  nervöse  dei  gangli  spinali.  Ibidem.  F.  8.  15  pp. 
Con  fig.  — 119)  Derselbe,  Dasselbe.  Gazzctta  di 
ospedali.  Anno  XIX.  No.  52.  p.  557.  — 120)  Der- 
selbe, Dasselbe.  Rendic.  d.  R.  lstit.  Lombardo  di  scienze. 
Vol.  XXXI.  F.  13.  p.  930-941.  Con  2 fig.  — 121)  Der- 
selbe,  Appunti  intorno  alla  struttura  delle  cellule  nervöse. 
Gazz.  raed.  lomb.  AnnoLVII.  No.30.  p. 269— 272.  No. 31. 
p.  279 — 280.  — 122)  Derselbe,  Sur  la  structure  des 
cellules  nerveuses.  Arch.  ital.  debiol.  T.XXX.  F.  1.  p.60 
bis  71.  — 128)  Derselbe,  Sur  la  structure  des  cellules 
nerveuses  des  ganglions  spinaux.  Ibid.  T.  XXX  F.  2. 
p.  278—286.  Av.  une  pl.  — 124)  Gowers,  W.  R., 
Thcneuron  and  its  relation  to  disease.  1897.  British 
Journ.  No.  1923.  p.  1336—1337.  — 125)  Gravier, 
C.,  Sur  l’enc£phale  des  Glvc£riens.  Compt.  rend.  de 
Paris.  T.  CXXY1.  No.  18.  p.  972-  975.  — 126) 
Guerrini,  G.,  Contributo  alla  conosccnza  delP  anato- 
mia  ininuta  dei  nervi.  Anat.  Anzeiger.  Bd.  XV.  No.  2 
und  3.  p.  17 — 30.  — 127)  Derselbe,  Sur  une  question 
de  priorite.  Anatomischer  Anzeiger.  Bd.  XV.  No.  13. 
S.  241 — 243.  (Bindegewebe  der  Nerven.)  — 128) 

Hahn,  W.,  Untersuchungen  über  den  Bau  der  Ciliar- 
nerven. I.  Extraoeulärer  Theil.  Wiener  kl  in.  AYochcn- 
schr.  1897.  8.  711.  — 129)  Hatnakcr,  J.  J.,  The 
nervous  system  of  Nereis  vireus  Sars.  Bulletin  of  the 
museum  of  comparative  zoolog.  at  Harvard  College. 
Vol.  XXXII.  No.  6.  36  pp.  With  5 pls.  — 130) 
Haller,  B„  Vom  Bau  des  Wirbelthiergchirns.  I.  Salmo 
u.  Scvllium.  Morphol.  Jahrb.  Bd.  XXVI.  II.  4 u.  5. 
S.  345—641.  Mit  11  Taf.  u.  23  Holzschn.  — 131) 
Heim  an»,  E.,  Beiträge  zur  Kenntnis*  der  feineren 
Structur  der  Spinalganglien.  Virchow’s  Archiv,  Bd.  CLII. 
H.  2.  S.  298—337.  Mit  2 Taf.  — 132)  Derselbe, 
Feber  die  feinere  Structur  der  Spinalganglienzellen. 
Fortschritte  der  .Modi ein.  Bd.  XVI.  No.  9.  S.  331 
bis  332.  — 133)  Held.  Feber  die  Verbindungsweise 
der  Nervenzellen.  Arch.  f.  Psvchiatr.  Bd.  XXX.  II.  2. 
S.  656.  — 134)  Herrera,  A.  L.,  Artificial  formation 
of  rudimentary  nervous  system.  Natural  Science.  Vol. 


XIII.  p.  333—339.  p.  884-389.  — 135)  Herrick, 
C.  L.  a.  C.  Judson,  Inquiries  regarding  current  ten- 
dencies  in  neurological  nomenclature.  Journ.  of  compar. 
Neurol.  Vol.  VII.  No.  3a.  4.  p.  162.  — 136)  Hesse, 
R..  Die  Lichtumpiindung  des  Araphioxus.  Anat.  An- 
zeiger. Bd.  XIV.  No.  21.  S.  556-557.  — 136)  Hey- 
mann, J.  F.  ct  0.  van  der  Stricht,  Sur  le  Systeme 
nerveux  de  l’Amphioxus  et  en  particulier  sur  la  Con- 
stitution et  la  genese  des  racines  sensibles.  Memoircs 
de  l'acad.  R.  des  Sciences  de  Belgique.  T.  LVL  74  pp. 
Avec  13  pl.  — 138)  Holmgren,  E.,  Kurze  vorläufige 
Mitteilungen  über  die  Spinalganglien  der  Selacbier  und 
Teleostier.  Anat.  Anzeiger.  Bd.  XV.  No.  8.  S.  117 
bis  125.  Mit  11  Fig.  — 139)  Derselbe,  Zum  Auf- 
sätze W.  Schreiber’«:  „Noch  ein  Wort  über  das  peri- 
pherische sensible  Nervensystem  bei  den  Crustaceen.4 
Ebendaselbst.  Bd.  XIV.  No.  16.  S.  409—418.  Mit 
7 Fig.  — 140)  Huber,  G.  C.,  Study  of  the  compara- 
tive physiologv  of  the  cells  of  the  sympathetic  nervous 
system.  Report  of  the  67  th  meeting  of  the  british  asso- 
ciation  for  the  advancement  of  Science  at  Toronto  in 
Aug.  1897.  p.  822.  — 141)  Jacottet,  Recherche« 
experimentales  sur  la  degenerescence  des  cellules  ner- 
veuses sous  l’influence  de  certains  poisons.  8.  These. 
1897.  Lausanne.  — 142)  Jatta,  M.,  Sugli  effetti  della 
levatura  dell*  aorta  addominale  suile  cellule  nervöse 
dei  midollo  spinale.  Archivio  medico.  Vol.  XXII.  K.  3. 
p.  293—307.  Fon  3 tav.  — 143)  Johnston.  J.  B.. 
The  olfactory  lobes,  forc-hrain  and  habeuular  tracts  of 
Acipenser.  Zoölogical  Bulletin.  Vol.  I.  No.  5.  p.  221 
bis  241.  With  5 figs.  — 144)  Joseph,  H.,  Bemerkung 
zum  Bau  der  Nervenzelle.  Sitzungsberichte  d.  Deutsch, 
naturwissenschaftl.  medicinischen  Vereins  f.  Böhmen 
„Lotos*.  No.  6.  4 Ss.  Mit  1 Fig.  — 145)  Dali’ 
Isola,  G.,  Le  variazioni  di  struttura  della  cetluia 
nervosa  nelle  diverse  epoche  dei  Io  sviluppo.  Rivista 
di  patol.  nervosa.  Vol.  III.  F.  9.  2 pp.  — 146) 
Kenyon,  F.  C.,  The  terminology  of  the  neurocyte 
or  nerve  cell.  Science.  Vol.  VII.  No.  169.  p.  424.  — 
147)  Koel liker,  A.  von.  Gegen  die  Annahme  von 
Axcncylindertropfen.  Anatomischer  Anzeiger.  Bd.  XIV. 
No.  23.  S.  616—618.  - 148)  Kohnstamm,  0.,  Zur 
Anatomie  und  Physiologie  des  Phrenicuskernes.  Fort- 
schritte der  Med.  ' Bd.  XVI.  No.  17.  S.  643-653.  - 

149)  Kolster,  R.,  Ueber  die  Mauthner’schen  Fasern 
einiger  Teleostier.  Anatom.  Anzeiger.  Brl.  XIV.  Suppl.- 
Heft.  S.  145 — 148.  (Discussion:  Stieda,  Kolster.)  — 

150)  Derselbe,  Studien  über  das  centrale  Nerven- 
system. I.  Ueber  da.«  Rückenmark  einiger  Teleostier. 
4.  Berlin.  88  Ss.  Mit  10  Taf.  — 151)  Kose,  W., 
Ueber  das  Vorkommeu  chromaffincr  Zellen  im  Sym- 
pathicus  des  Menschen  und  der  Säugethiere.  „Lotos*. 
No.  6.  8 Ss.  — 158)  Kowalewsky,  W.,  Ueber  die 
Veränderung  bei  den  Spinalganglienzellen  im  Zustande 
der  Thätigkeit  Neurologischer  Bote.  1897,  Bd.  V. 
II.  4.  (Russisch.)  — 158)  Krause,  W.,  Die  Licht- 
empfindung des  Amphioxus.  Anatomischer  Anzeiger. 
Bd.  XIV.  No.  17  und  18.  8.470— 471.  (Vergl.  oben 
Anat.,  \uge.  No.  19.)  — 154)  Langley,  J.  N..  Oü 
the  union  of  cranial  autonomic  (visceral)  fihres  with  tbe 
nerve  cells  of  the  superior  cervical  ganglion.  Journ.  of 
physiol.  Vol.  XIII.  No.  3.  p.  240—270.  (Experimente 
über  Zusammenheilung  durchschnittener  Nerven  mit 
anderen  Stämmen.) — 155)  Lenhossek,  M.  von.,  Be- 
merkungen über  den  Bau  der  Spinalgauglienzellen. 
Neurol.  Centralbl.  Jahrg.  XVII.  No.  13.  S.  577 — 593. 
— 156)  Levi,  G , Sulla  cariocinesi  delle  cellule  ntr 
vo.se.  Rivista  di  patologia  nervosa.  Vol.  III.  F.  3. 
p.  97 — 112.  tav.  — 156a)  Derselbe,  Alterazioni 
cadnveriche  della  ccllula  nervosa  stud.  con  metodo  di 
Nissl.  Ibid.  F.  1.  p.  18—20.  — 157)  Derselbe, 
Considerazioni  sulla  struttura  dei  nuclco  delle  cellule 
nervöse.  Ibid.  F.  7 e 8.  — 158)  Derselbe,  Sülle 
motlificazioni  raorfologichc  delle  cellule  nervöse  di  ani- 
raali  a sangue  freddo  durantc  ribernazioue.  Ibid. 


Krause,  Histologie. 


63 


F.  10.  p.  443—459.  Cou  2 tav.  e 7 Hg.  — 159)  Lewis, 
Margaret,  Studies  on  the  central  and  periphcral  ner- 
vous  of  two  polycbaete  annetids  (Axiothea 

torquata  a.  Clymene  producta).  Procecdings  of  the 
American  Academy  of  sc.  Vol.  XXXIII.  No.  14. 
p.  225— 238.  With  8 pls.  — 160)  Löwenthal,  S., 

I cber  das  Riechhirn  der  Siiugethiere.  Festschrift  zur 
69.  Versammlung  deutsch.  Naturf.  u.  Aerzte,  Braun- 
sebweig.  1897.  — 161)  Long,  Ed.,  Contribution  a 
Fetudc  des  fibres  endogenes  de  la  moellc.  Compt. 
reud.  d.  I societe  de  biologie.  T.  V.  No.  27.  p.  862 
bis  864.  — 162)  Lubosch,  W.,  Die  vergleichende  Ana- 
tomie des  Aecessoriusursprunges.  Inaug.-Diss.  8.  Berlin. 
31  Ss.  — 163)  Lugaro,  E.,  Sülle  alterazioni  delle 
*ellule  nervöse  nelFipertennia  sperimentalc.  Rivista  di 
patologia  nervosa.  1897.  Firenze.  Anno  111.  F.  5. 

>,  193—209.  Con  13  lig.  — 164)  Derselbe,  Sul 
•omportamento  delle  cellule  nervosi  dei  gangli  spinali 
i)  seguito  al  taglio  della  branca  centrale  del  loro  pro- 
ungamento.  Ibid.  Vol.  II.  F.  12.  p.  540 — 543.  — 
H5)  Derselbe,  Sulla  genesi  delle  circouvoluzioni 
ercbrali  e cerebellari.  Ibid.  F.  3.  p.  97.  — 166)  Der- 
elbe,  <)uestioni  spicciole  sulta  patologia  della  cellula 
icrvosa.  Ibid.  F.  3.  p.  125 — 130.  — 167)  Derselbe, 
i proposito  di  un  presunto  rivestimento  isolatore  della 
ellula  nervosa.  Ibid.  Anno  111.  No.  6.  — 168)  Der- 
elbe,  Sülle  modificationi  morfologichc  funzionali  dei 
endriti  delle  cellule  nervöse.  Ibid.  F.  8.  p.  337 — 359. 
- 169)  Derselbe,  Sulla  struttura  delle  cellule  dei 
ingii  spinali  nel  cane.  Ibid.  F.  10.  — 170)  Lugaro, 

. e L.  Chiozzi.  Sülle  alterazioni  degli  elementi  nervosi 
sll’  inanizone.  Ibid.  1897.  Vol.  II.  F.  9.  p.  394—  400. 
>n  fig.  — 171)  Luxcnburg,  J.,  Leber  morphologische 
< ränderungen  der  Vorderhornzelleo  des  Rückenmarkes 
ilirend  der  Thätigkeit.  Deutsche  ined.  Wochenschr. 
ihlg.  XXIV.  No.  26.  S.  415.  — 172)  Macall  um, 
B.,  Somc  points  in  the  micro-chemistry  of  nerve  cells. 
itish  medic.  Journal.  No.  1968.  p.  778.  — 

3)  Mackenzie,  J.  J.,  Investigation»  in  the  micro- 
emistry  of  nerve  cells.  Report  of  the  67  th.  mecting 
the  British  association  lor  the  advancement  of  Science 
Toronto  in  Aug.  1897.  p.822.  — 174)  Mackintosh, 
W.,  Remarks  ou  the  distribution  of  certain  sensory 
inal  roots.  British  Journ.  Febr.  — 175)  Mahaim, 
Centre«  de  projection  et  ccntres  d’association  du 
Teau.  Annales  de  la  societe  medico-chirurgicale,  de 
ge.  1897.  Aunee  XXXVI.  No.  3.  p.  142-148. 
176)  Malisch  eff,  N.,  Terminaisons  des  nerfs  dans 
•sophagua  et  l’estomac  des  oiseaux.  Bulletin  de  la 
iete  imperiale  des  naturalisteg  de  Moscou.  1897. 
1 78 — 289.  Avec  8 fig.  — 177)  Mann,  G..  Die 
illäre  Structur  der  Nervenzellen.  Anatom.  Anzeiger. 

XIV.  Suppl.-Heft.  S.  39 — 40.  — (Discussion*. 
■mming,  Benda,  Heidenhain,  His,  Bethe, 
i Kupffer,  von  Lenhossek,  Bethe.)  — 178)  Der- 
be, The  histology  o!  nerve  cells.  Report  on  the 
h meeting  of  the  British  association  for  the  advan- 
ent  of  Science  at  Bristol  in  1898.  p.  719 — 720.  — 
) Manouelian,  Y.,  Contribution  a l’etude  du 
>e  olfactii:  hypothese  des  nervi- nervorum.  Compt. 
1.  de  la  soc.  de  biologie.  T.  V.  No.  7.  p.  194 
195.  — 180)  Derselbe,  Sur  un  nouveau  type  de 
ronc  olfactif  central.  Ibidem.  No.  20.  p.  615.  — 
Marenghi,  G.,  La  rigenerazione  delle  fibre  ncr- 
in  seguito  al  taglio  dei  nervi.  Rendicouti  del  R. 
luto  Lombardo  di  scicnze.  Vol.  XXXI.  T.  7.  p.  508 
519.  — 182)  Derselbe,  Dasselbe.  Bollctino  della 
Sri*  medieo-chirurg.  di  Pavia.  — 183)  Derselbe, 
-elbe.  Gau.  med.  Lombard«.  Anno  LVII.  No.  22 
24.  p.  207—211.  — 184)  Derselbe,  La  r£gen£- 
•n  des  fibres  nerveuses  a la  suite  de  la  section  des 
i.  Archiv  es  italiennes  de  biologie.  T.  XXIX.  F.  3. 
86 — 400.  — 185)  Marinesco,  G.,  Contribution  a 
de  des  local isations  des  nerfs  moteurs  dans  la  modle 
• re.  Revue  neuro logique.  No.  14.  p.  463—470. 


Avec  7 fig.  — 186)  Derselbe,  Contribution  ä 

Fetudc  de  Foriginc  du  facial  superieur.  Revue 
generale  des  Sciences.  No.  19.  p.  755—758.  Avec 
2 fig.  — 187)  Derselbe,  La  chromatolyse  de  la 
cellule  nerveuse.  LTntermediaire  des  biologistes. 
Anufa  I.  No.  23.  p.  514—525.  Avec  4 fig.  — 188) 
Derselbe,  I/origine  du  facial  superieur.  Revue 
neurolog.  Vol.  VI.  No  2.  p.  30—33.  Avec  H fig.  — 
189)  Derselbe,  Rechcrches  sur  Fhistologie  fine  des 
cellule«  du  Systeme  syinpathique.  Ibidem.  No.  8.  p.  230 
bis  235.  Avec  13  fig.  — 190)  Derselbe,  Verände- 
rungen der  Nervencentren  nach  Ausreissung  der  Nerven 
mit  einigen  Erwägungen  betreib  ihrer  Natur.  Neurolog. 
Centralblatt.  Jahrg.  XVII.  No.  19.  S.  882—  890.  Mit 
12  Fig.  — 191)  Meis,  V.  de.  Studio  sulla  couoscenza 
della  struttura  del  sistema  nervoso  in  base  ai  nuovi 
progressi  e la  tcoria  dei  neuroui.  Archivio  medico. 
1897.  Anno  XIII.  F.  3.  p.  90-108.  F.  4.  p.  119 
bis  138.  F.  7.  p.  235-259.  — 192)  Metcalf.  M. 
Maynard,  The  neural  gland  in  Cynthia  papillosa.  Anat. 
Anzeiger.  Bd.  XIV.  No.  17  und  18.  S.  467 — 470. 
With  3 figs.  — 193)  Meyer,  S.,  lieber  die  Function 
der  Protoplasmafortsätze  der  Nervenzellen.  Verhandl.  d. 
k.  sächs.  Gesellsch.  der  wissensch.  math.-phvsik.  Klasse. 
1897.  Bd.  XLIX.  p.  474-496.  Mit  2 Taf.  — 194) 
Misslewski,  N.  und  W.  Borman,  Die  secretorischen 
Nerven  der  Prostata.  Neurol.  Archiv.  Bd.  VI.  H.  2. 
(Russisch.)  — 195)  Mouti,  R.,  Ricerche  anatoraiche 
comparativc  sulla  minuta  iunervazione  degli  organi 
trofici  nei  cranioti  inferiori.  8.  Torino.  147  pp.  Con 
12  tav.  — 196)  Dieselbe,  Dasselbe.  Bolletino  scienti- 
fico.  Anno  XX.  No.  1.  p.  16 — 20.  — 197)  Dieselbe, 
Contribuzionc  alla  istologia  patologica  della  cellula  ner- 
vosa. Rendiconti  d.  R.  Istituto  Lombarde  di  scienze 
ecc.  Vol.  XXXI.  F.  5.  p.  302—309.  — 198)  Die- 
selbe, Osservazioni  ecc.  sul  sistema  nervoso  dei  den- 
droccli  d’aequa  dolce.  Bollettino  scientifico.  Anno  XX. 
p.  9. — 199)  Dieselbe,  Ricerche  anatomo-comparative 
sulla  minuta  inni>rvazione  degli  organi  trofici  nei  cra- 
nioti inferiori.  Ibidem,  p.  16—20.  — 200)  Dieselbe, 
Contribuzione  alla  conosccnza  dei  plessi  nervosi  nel 
tubo  digereote  di  alcuni  Saun.  Ibidem.  1897.  Anno 
XIX.  No.  4.  p.  99 — 106.  Con  una  tav.  — 201)  Die- 
selbe, Rechcrches  anatomo-comparatives  sur  la  fine 
innervation  des  Organes  trophiques  chcz  les  craniotes 
inferieurs.  Arch.  italiennes  de  biologie.  T.  XXX.  F.  2. 
p.  296 — 301.  — 202)  Dieselbe,  Contribution  a la 
connaissaace  des  plexus  nerveux  dans  le  tubc  digestifs 
de  quelques  Launen«.  Ibidem.  T.  XXX.  F.  2.  p.  301 
bis  302,  — 203)  Moor,  de,  Sur  les  neurones  otfactifs. 
Bulletin  de  l.a  societe  royale  des  Sciences  mcdicales  et 
naturelles  de  Bruxelles.  — 204)  Morat,  P.,  Lc  graud 
sympatbique  et  le  corps  thyroVde.  Presse  med.  No.  107. 
p.  385.  — 205)  Morat,  J.  P.  et  C.  Bonne,  Les  ele- 
ments  centrifuges  des  racines  posterieures  miidullaires. 
Compt.  rend.  de  Paris.  1897.  T.  CXXXV.  No.  2. 
p.  126—128.  — 206)  Much  in,  N..  Uebcr  die  Ent- 
deckung des  Schaltkcrnes  von  Staderini.  Deutsche  Zeit- 
schrift f.  Nervenheilkunde.  1897.  Bd.  X.  B.  5 u.  6. 
S.  396—899.  — 207)  Münzer,  E.  u.  H.  Wiener, 
Beiträge  zur  Anatomie  und  Physiologie  des  Central - 
nerven  Systems  der  Taube.  Monatsschr.  f.  Psvchiatr. 
Bd.  III.  II.  5.  S.  379.  Mit  4 Tat.  — 208)  Ncal,  H. 
V.,  The  segmentation  of  the  nervous  System  in  Squalus 
acanthiasis.  Cambridge.  With  9 pls.  — 209)  Nebel- 
thau,  E.,  Gehirndurchschnitte  zur  Erläuterung  des 
Faserverlaufcs.  Text  u.  33  Taf.  4.  Wiesbaden.  — 
210)  Neu  mann.  E.,  Nervenmark  und  Axeucylinder- 
tropfen.  Virchow’s  Archiv.  Bd.  CLII.  H.  2.  S.  241 
bis  261.  Mit  11  Holzschn.  — 211)  Nissl,  F.,  lieber 
die  örtlichen  Verschiedenheiten  der  Hirnrinde.  Münch, 
med.  Wochenschrift.  1897.  Jahrg.  XXXX1V.  No.  22. 
S.  594—595.  (Bericht  f.  1897.  S.  63.  No.  146.)  — 
212)  Derselbe.  Die  Hypothese  der  specilischen  Nerveu- 
zellenfuiictioii.  Zeitscbr.  f.  Psyehiatria.  Bd.  L1V.  If.  1 


64 


Krause,  Histologie. 


u.  2.  S.  1 — 107.  Mit  8 Fig.  — 213)  Derselbe, 
Nervenzellen  und  graue  Substanz.  Ebendaselbst.  Jahrg. 
XXX XV.  No.  31.  S.  988-998.  No.  32.  S.  1023  bis 
1089.  No.  33.  S.  1060—1063.  Mit  5 Fig.  - 214) 
Derselbe,  Die  Verwcrthung  des  anatomischen  Materials 
in  Irrenanstalten.  Ebendaselbst.  Bd.  LV.  II.  6.  S.  822 
bis  825.  (Die  Neuronenlehre  ist  unhaltbar.  — Dis- 
cussion:  Siemerling,  Fürstner,  Nissl.)  — 215)  Nuss- 
baum, M.,  Plexusbildung  und  Verlauf  der  markhaltigen 
Nerven  in  der  Frosch-  und  Mausehaut  Sitzungs-Berichte 
d.  niederrheinischen  Gesellschaft  für  Natur-  und  Heil- 
kunde in  Bonn.  1.  Hälfte.  1897.  S.  27.  — 216) 
Obersteiner,  H.,  Bemerkung  zu  dom  Aufsatze  des 
Herrn  Yladislav  Ruzicka  zur  Histologie  der  Nuclcolen 
der  centralen  Nervenzellen.  Zeitschrift  f.  Wissenschaft!. 
Microscopie.  Bd.  XV.  II.  1.  S.  60—61.  — 217) 
Ocana,  Goraez  J.,  Bosquejo  de  una  nueva  teoria  de 
la  visidn.  Revista  trim.  microgräfiea.  1897.  Vol.  II.  F.  3 y 

4.  p.  163—175(s.  S.  34).  — 218)0dier,  R..  Recherche» 
experimentales  sur  les  mouvements  de  la  cellule  ner- 
veuse  de  la  moelle  epimere.  Revue  med.  de  la  Suisse. 
T.  XV 111.  No.  2.  p.  59—79.  No.  3.  p.  59.  p.  143. 
Avec  4 pl.  et  3 lig.  — 219)  Ossipow,  \V.  P.,  Ueber 
das  centrale  Ende  des  N.  acccssorius  Willissii.  Obo- 
zrenje  psichjatiji.  1897.  No.  5.  (Russisch.)  — 220) 
Derselbe,  Ueber  centrale  Endigungen  des  XI.  Nerven - 
paares.  Neurol.  Central  bl.  Jahrg.  XVII.  No.  3.  S.  138. 
— 221)  Derselbe,  Weitere  Untersuchungen  im  Ge- 
biete der  centralen  Endigungen  des  zehnten  Hirnncrven- 
paares.  Neurol.  Westnik.  Bd.  VI.  II.  2.  p.  155.  Mit 
2 Fig.  (Russisch.)  — 222)  Derselbe,  Dasselbe.  Neu- 
rolog.  Centralbl.  Jahrg.  XVII.  No.  15.  S.  697  bis 
698.  (Referat.)  — 223)  Pace,  D..  Sulla  disposiziouc 
a gomitolo  dei  cilindrassili  delle  tibre  nervöse.  Gazz. 
degli  osped.  No.  19.  p.  7.  — 224)  Paladiuo,  G., 
Sur  la  Constitution  morphologique  du  protoplasma  des 
cellules  nerveuses  dans  la  moelle  epiniere.  Archives 
italiennes  de  biologie.  T.  XXIX.  F.  1.  p.  60—64.  — 

225)  Panegrossi.  G..  Contributo  allo  studio  anatomo- 
physiologico  dei  centri  dei  nervi  oculomotorii  dell’  uomo. 
Ricerche  dei  laboratorio  di  anatomia  normale  di  Koma. 
Vol.  VI.  F.  2 e 3.  p.  108—155.  Con  una  tav.  — 

226)  Derselbe,  Dasselbe.  8.  Roma.  53  pp.  Cou 
uua  tav.  — 227)  Paravicini,  G..  Sulla  minuta  inncr- 
vazione  dei  canale  digerente  dell1  Helix  pomatia  L. 
Bollettino  seien tifico.  Anno  XXVIII.  No.  2.  p.  51  — 
56.  Con  una  tav.  — 228)  Pardo,  G.,  Contributo 
allo  studio  dei  nucleo  dei  n.  faciale  dell’  uomo.  Ri- 
cerche dei  laborator.  di  anatomia  norm.  d.  R.  uuiver- 
sitä  di  Roma.  Vol.  VI.  — 229)  Passera,  E.,  Le 
Arteriac  recurrcntes  chorioideac  cd  i loro  rapporti  con 
la  retc  vascolare  sanguigna  dclla  lamina  choriocapill. 
Ibidem.  F.  I.  p.  29.  Con  2 fig.  — 230)  Passow, 
A„  Ueber  den  Markfasergehalt  der  CentrAlwinduogen 
eines  normalen  männlichen  Individuums.  Ncurolog. 
Centralbl.  Jahrg.  XVII.  No.  6.  S.  242 — 244.  Mit 
2 Fig.  — 231)  Derselbe,  Der  Markfasergehalt  nor- 
maler Central  Windungen  beim  5/4-jührigcu  Kinde  und 
bei  einem  Manne  von  33  Jahren.  Ebendas.  No.  13. 

5.  616.  — 232)  Pawlowskij,  D.  J.,  Zum  Aufbau  des 

Rückenmarkes  beim  Sterlet.  Neurologischer  Bote.  1897. 
Rd.  V.  II.  4.  (Russisch.)  233)  Pellizi,  Sopra  Ic 
variazioui  anatomiche  delle  cellule  dei  gsngli  celiaci  e 
mesenterici  snperiori  nei  vari  stadi  dclla  loro  fuuzio- 
nalitä.  Giorn.  dclla  R.  Accadcmia  di  medic.  di  Torino. 
Anno  LXI.  No.  8.  — 234)  Pclloquin,  L’amocboi'sme 
nerveux.  These.  8.  Toulouse.  — 235)  Peter,  K.,  Die 
Bedeutung  der  Nährzelle  ira  Hoden.  Archiv  für  mi- 
croscop.  Anat.  Bd.  LIII.  H.  2.  S.  180—211.  Mit 
I Taf.  — 236)  Philippe,  C.  et  de  Gothard,  Etat 
des  cell,  nerveuses  de  la  moelle  epiniere  che*  l’hommc 
apres  autopsie.  Paris.  Compt.  rend.  de  la  societe  de 
biologie.  No.  27.  p.  809—818.  887)  Pick,  K.. 

Ueber  morphologische  Differenzen  zwischen  ruhenden 
und  erregten  Ganglienzellen.  Deutsche  med.  Wochen- 


schrift Jahrg.  XXIV.  No.  22.  S.  341-342.  — 238) 
Derselbe,  Beiträge  zur  Pathologie  und  pathologischen 
Anatomie  des  Central nervensyste ms,  mit  Bemerkungen 
zur  normalen  Anatomie  desselben.  8.  Berlin.  VIII 
und  324  Ss.  Mit  205  Fig.  — 289)  Pugliese,  V.,  Sul 
centro  psicomotore  dei  muscoli  superiori  dclla  faccia. 
Rivista  di  patologia  nervosa.  Vol.  III.  F.  2.  p.  49 
— 55.  — 240)  Probst,  M.,  Experimentelle  Unter- 
suchungen über  das  Zwischenhirn  und  dessen  Verbin- 
dungen, besonders  die  sogenannte  Rindenschleife. 
Deutsche  Zeitschrift  für  Nervenheilkunde.  Bd.  XIII. 

S.  384—408.  (Ausführlichste  Beschreibung  eines  Expe- 
rimentes an  einer  einzigen  Katze,  ohne  Abbildungen.) 

— 241)  Pugnat,  C.  A.,  De  la  destrucüon  de  cellules 
nerveuses  par  les  leucocytes  chcz  les  animaux  ägös. 
Compt.  rend.  de  la  societe  de  biologie.  No-  8.  p.  242. 

— 242)  D erselbe.  Des  modifications  bistologique»  de 
la  cellule  nerveux  dans  ses  divers  etats  fonctionncU. 
Bibliographie  anatomique.  T.  VI.  F.  1.  p.  27 — 32. 

— 243)  Derselbe,  J/importancc  fonctionelle  du  corps 
cellulaire  du  neurone.  Revue  neur.  T.  VI.  p.  158.  — 
244)  Redlich,  Zur  Anatomie  und  Physiologie  der  mo- 
torischen Bahnen.  Allg.  Wiener  medic.  Zeitung.  Jahr- 
gang XLIII.  No.  46.  & 520.  — 245)  Ken  aut,  J-, 
Insertion,  sous  forme  de  reveteraent  epitheliale  contiuu, 
des  pieds  des  fibres  nevroiogiques  sur  la  liinitante  mar- 
ginale d’un  növraxe  adulte.  Compt.  rend.  de  Paris. 

T.  CXXVI.  No.  20.  p.  1440—1443.  — 246)  Rctzius, 
Antwort  au  Herrn  G.  Guerrini.  Anatom.  Anzeiger. 
Bd.  XV.  No.  18.  S.  243—244.  (S.  oben  Guerrini.; 

— 247)  Derselbe,  Zur  Kenntniss  des  sensiblen 
Nervensystems  der  Uirndineen.  Biologische  Untersuch. 
Bd.  VIII.  S.  94-97.  Mit  2 Taf.  — 248)  Derselbe, 
Was  ist  die  Henlc’sche  Scheide  der  Nervenfasern? 
Anatom.  Anzeiger.  Bd.  XV.  No.  9.  S.  140—146.  — 
249)  Derselbe,  Berichtigung.  Ebendas.  S.  153—155. 

— 250)  Ris,  F.,  Ueber  den  Bau  der  Lobus  opticus 
der  Vögel.  Archiv  f.  microscop.  Anatomie.  Bd.  LIII. 
H.  1.  S.  106-130.  Mit  8 Taf.  — 251)  Robertson, 
W.  F-,  The  normal  histology  and  pathology  of  the  cor- 
tical  nervc-cells  specially  in  relation  to  insanity.  Jours, 
of  mental  science.  p.  729 — 743.  With  3 pls.  (Patho- 
logisch.) — 252)  Roh  de,  E.,  Die  Ganglienzelle.  Zeit- 
schrift f.  wissensch.  Zool.  Bd.  LXIV.  H.  4.  S.  697 

— 727.  Mit  5 Fig.  — 253)  Romanow,  M.  P.,  Zur 
Frage  von  den  centralen  Verbindungen  der  motorischen 
Hirnnerven.  Neurol.  Centralbl.  Jahrg.  XVII.  No.  13. 
S.  598—596.  Mit  5 Fig.  — 854)  Rosin,  H..  Zur 
Färbung  und  Histologie  der  Nervenzellen.  Ebendas. 
S.  600—601.  — 255)  Rossi,  E.,  Alterazioni  minime 
degli  elernenti  nervös)  nell’  avvelenamento  per  fosforo. 
Rivista  di  patologia  nervosa.  Vol.  II.  F.  12.  p.  535 

— 540.  Con  fig.  — 256)  Rossoli mo,  G.  J.,  Ueber 
den  Verlauf  des  Gowers’schen  Büudels.  Neurologisches 
Centralblatt.  Jahrg.  XVII.  No.  20.  S.  935-  940. 
Mit  17  Fig.  — 257)  Rosso  Inno,  G.  u.  W.  Murawiew, 
Formol  - Methvlenbehandlung.  Ebendaselbst,  1897. 
Bd.  XVL  No.  16.  S.  722-727.  — 258)  Rüssel, 
Risicn,  Contributions  to  the  study  of  some  of  the 
afferent  and  efferent  tracts  in  the  spinal  cord.  Brain. 
I*.  LXXX.  p.  145-179.  With  12  ligs.  - 259)  Der- 
selbe, Dasselbe.  Ibidem.  Vol.  XXI.  p.  145.  — 
260)  Derselbe,  The  origin  and  destinatiou  of  certain 
afferent  and  efferent  tracts  in  the  Medulla  oblongata. 
Ibidem.  Vol.  XX.  No.  80.  p.  409—440.  With  6 pls. 

— 261)  Rtuicka,  V.,  Untersuchungen  üb.  die  fernere 
Structur  der  Nervenzellen  und  ihrer  Fortsätze.  Archiv 
für  microscop.  Anat.  Bd.  LIII.  H.  4.  S.  485 — 510. 
Mit  1 Taf.  — 262)  Sanctis,  Santo  de,  Untersuchungen 
über  den  Bau  und  die  Marksehcidenbildung  des  mensch- 
lichen Kleinhirnes.  Monntsschr.  f.  Psychiatrie.  Bd.  IV. 
H.  3.  S.  287—246,  Mit  9 Figuren.*  — 263)  Sano. 
Anastomoses  et  plcxus  radiculaircs.  Beige  medicale. 
p.  857  262.  Avec  2 fig.  — 264)  Sargent,  P.  E. 
The  giant  ganglion  cells  in  the  spinal  cord  of  eteno- 


Krau sb,  Histologie. 


labrus  coeruleus.  Anat.  Anzeiger.  Bd.  XV.  No.  11 
u.  12.  S.  212 — 225.  Mit  10  Fig.  — 265)  Sebaeppi/ 
Th..  Untersuchungen  über  das  Nervensystem  der  Sipho- 
nopboren.  Jenaische  Zeitschr.  für  Naturw.  Bd.  XXX11. 
H.  3 und  4.  S.  483-550.  Mit  7 Taf.  u.  11  Fig.  — 

266)  Schaffer,  K.,  Beitrag  zum  Faserverlauf  der 
Hinterwurzel u im  Cervicalmark  des  Menschen.  Neurol. 
Ccutrbl.  Jahrg.  XVII.  No.  10.  S.  434-445.  M.  11  Fig.— 

267)  Derselbe.  Zur  Histotechnik  beginnender  Strang- 
degenerationen.  Ebendaselbst.  No.  19.  S.  890—894. 

— 268)  Schaper,  A.,  The  finer  structure  of  the  Sela- 
chiao  cerebellum  (Mustelus  vulgaris)  as  shown  by  chrom  - 
.silver  preparation.  Journ.  of  coraparative  neurology. 
Vol.  VIII.  No.  1 u.  2.  p.  21—31.  With  4 pls.  and 
one  fig.  — 269)  Schlagenhaufer,  F.,  Anatomische 
Beiträge  zum  Faserverlauf  in  den  Sehnervenbahnen. 
Arbeiten  des  Institutes  für  Anatomie  des  Central- 
nerveosystems  in  Wien.  II.  5.  — 270)  Schlapp,  M. 

G. ,  Ueber  die  örtlichen  Verschiedenheiten  der  Gross- 
hirnrinde. Deutsche  klinische  Wocbenschr.  No.  35. 
S.  784 — 785.  (Discussion:  Jacobsohn.)  — 271)  Der- 
selbe, Ueber  Differenzen  im  Bau  der  Hirnrinde.  Ar- 
chiv für  Anat.  H.  4.  Pbys.  Abth.  S.  381—382.  — 

— 272)  Derselbe,  Der  Zellenbau  der  Grosshirnrinde  des 
Affen  Macacus  cvnomolgus.  Arch.  f.  Psvchiatr.  Bd. 
XXX.  II.  2.  S.  583.  Mit  2 Taf.  — 273)  Schwartz, 
Ueber  Ganglienzellen  am  Herzen  der  Säugetbicre. 
Deutsche  med.  Wochenschrift.  Beilage.  No.  15.  S.  97 
bis  98.  (Discussion:  von  Leyden.  Ben  da.)  — 274) 
Derselbe,  Ueber  die  Lage  der  Ganglienzellen  im  Her- 
zen der  Säugethiere.  Archiv  f.  microscop.  Anat.  Bd. 
L11I.  H.  1.  S.  63—77.  Mit  1 Taf.  — 275)  Sher- 
rington,  G.  S..  Experiments  in  the  examination  of  the 
peripheral  distribution  of  the  fibres  of  the  posterior 
roots  of  somc  spinal  nerves.  Philosophical  transactions. 
142  pp.  With  4 pls.  and  14  figs.  — 276)  Derselbe, 
Further  note  on  the  sensory  nerves  of  the  eye-muscles. 
Proceedings  of  the  R.  socicty.  Vol.  LXIV.  No.  405. 
p.  120 — 121.  — 277)  Siemerliug,  E.,  Ueber  Mark- 
scheidencntwickelung  des  Gehirnes  und  ihre  Bedeutung 
für  die  Localisation.  Zeitsehr.  f.  Psychiatrie.  Bd.  LV. 

H.  6.  S.  810 — 820.  (Polemik  gegen  Flechsig.  Dis- 
eussion:  Vogt,  Gudden,  Nissl.  Bruns,  Fürstner, 
Gramer.)  — 278)  Smirnow.  A.  E„  Einige  Bemer- 
kungen über  myelinhaltige  Nervenfasern  in  der  Mole- 
cularschicht  des  Kleinhirnes  beim  erwachsenen  Hunde. 
Arch.  f.  microsc.  Anat.  Bd.  LII.  H.  2.  S.  195—201. 
Mit  1 Taf.  — 279)  Solgcr,  B.,  Demonstration  von 
Ganglienzellen  des  Lobus  clectricus  von  Torpedo.  Neurol. 
Centralbl.  1897.  Bd.  XVI.  No.  11.  S.  516-517. 
(Bericht  f.  1897.  S.  63.)  — 280)  Derselbe,  Ueber 
die  Structur  der  Ganglienzelle,  besonders  derjenigen  des 
electrischen  Lappens  vor  Torpedo.  Verhandlungen  der 
69.  Vers,  deutscher  Naturforscher  zu  Braunschweig 
1897.  Th.  II.  U.  2.  S.  239.  — 281)  Soukhanoff. 
S„  Contribution  ä l’ötude  des  modifications  des  celiules 
nerveuses  de  l’ecorce  dans  Pancmie  experimentale. 
Travaux  du  laborat.  de  neurol.  de  Puniversitc  de  Lou- 
vain.  F.  1.  p.  75 — 81.  Avec  3 lig.  — 282)  Der- 
selbe. De  l’influence  de  Pintoxication  arsenicale  sur 
les  celiules  nerveuses.  Ibidem  F.  1.  p.  99—115. 
Avec  une  pl.  — 283)  Derselbe.  Contribution  5 lYtude 
des  modifications  que  subissent  les  prolongements  den- 
dritiques  des  celiules  nerveuses  sous  Pinfluence  des 
nareotiques.  La  Cellule.  T.  XIV.  F.  2.  p.  885  bis 
395.  Avec  unc  fig.  — 284)  Sourv,  J.,  L'amiboi'sme 
des  celiules  nerveuses.  Revue  generale  des  Sciences. 
No.  D.  p.  376—879.  — 285)  Derselbe,  Les  locali- 
sations  cmbiales  des  centres  corticnux  de  la  sensibi- 
lit£  generale.  Revue  gener.  des  Sciences.  No.  5. 
p . 185—191.  A vec  2 fig.  — 286)  SsukaUcbew,  R., 
Materialien  zum  Studium  des  Nervensystems  von  Ne- 
phelis  vulgaris.  Arbeiten  der  naturforsehenden  Gesell- 
schaft St.  Petersburg.  Abth.  f.  Zoologie  und  Physio- 
logie. Bd.  XXVIII.  H.  4—7.  Mit  1 Taf.  (Russisch.) 

Jahresbericht  der  gesäumten  ifediciu.  ISt'S.  Bd.  1. 


£* — 287)  Stadorini,  R.,  Per  una  quostione  di  priorita 
sul  Nucleo  intcrcalato.  Anatom.  Anzeiger.  Bd.  XIV. 
No.  12.  S.  317—318.  — 288)  Stadcrini,  R.  c G. 
Picraccini,  Sopra  la  originc  reale  e piu  particolar- 
mente  sopra  le  radici  posteriori  del  nervo  accessorio 
delP  uomo.  Ricerche  del  laborat.  di  anat.  norm.  d. 

R.  univ.  di  Roma.  Vol.  V.  F.  2.  p.  89.  Con  una 
tav.  — 289)  Stepanowska,  Mademoiselle,  Les  appa- 
reils  terminaux  des  dendrites  ceribraux.  Bruxelles. 
1897.  57  pp.  (Bericht  f.  1897.  S.  63.)  — 290)  Die- 
selbe, Les  appendices  terminaux  des  dendrites  cere- 
brales et  leurs  difbrents  etats  physiologiqucs.  Anuales 
de  la  soeiöte  R.  des  Sciences  medicales  et  naturelles 
de  Bruxelles.  T.  VI.  F.  2—3.  p.  351—407.  Avec 
une  pl.  — 291)  Diesel be,  Evolution  des  celiules  ner- 
veuses corticales  chez  la  souris  apres  la  naissaucc. 
Ibidem.  44  pp.  Avec  2 pl.  — 292)  Steiner,  J.. 
Die  Functionen  des  Central nervensysteras  und  ihre 
Phylogeuese.  Abth.  3.  Die  wirbellosen  Thicre.  8. 
Braunschweig.  X.  u.  154  Ss.  Mit  46  Fig.  u.  1 Taf.  — 
293)  Stilling,  H.,  Die  chrornophilen  Zellen  und  Kör- 
perchen des  Sympathicus.  Anatom.  Anzeiger.  Bd.  XV. 
No.  13.  S.  229-233.  Mit  1 Taf.  — 294'  Stoddart, 
W.  II.  B.,  An  experimental  investigation  of  the  direct 
pyramidal  tract.  Brain.  Vol.  XX.  P.  80.  p.  441  bis 
449.  — 295)  Supino,  F..  Contributo  alla  conoscenza 
delle  terminazioni  nervöse  nei  muscoli  striati  dei  pesei. 
Atti  d.  societä  Yeneto-trentina  di  scienze  naturali. 
Vol.  III.  F.  2.  11  pp.  Con  2 tav.  — 296)  Szcza- 
winska,  Wanda.  Recberches  sur  le  Systeme  nerveux 
des  S^laciens.  Archives  de  biologie.  T.  XV.  F.  3. 
p.  463 — 509.  Avec  2 pl.  (Bericht  f.  1896.  S.  74.)  — 
297)  Tagliani,  G.,  Ueber  die  Ricscnnervenzellen  im 
Ruckenmarke  von  Solea  impar.  Anatomischer  Anzeiger. 
Bd.  XV.  No.  13.  S.  234-237.  — 298)  Terterjanz, 
M.,  Die  obere  Trigeminuswurzel.  Inaug.-Diss.  8.  Ber- 
lin. 82  Ss.  Mit  1 Taf.  — 299)  Derselbe.  Dasselbe. 
Anat.  Archiv  f.  microscop.  Anatom.  Bd.  LIIL  II.  4. 

S.  632—659.  Mit  1 Taf.  — 300)  Tb 6 ba ult,  V., 

Etüde  des  rapports  qui  existent  entre  les  systemes 
pneumngastrique  et  svmpathique  chez  les  oiscaux.  Aon. 
des  Sciences  natur,  T.  VI.  No.  4 — 6.  p.  193 — 252. 
— 801)  Thomas,  A , Sur  les  rapports  anatomiques  ct 
fonctionncls  entre  le  labyrintho  ct  le  cervelct.  Compt. 
rend.  de  la  societä  de  biolog.  T.  V.  No.  24.  p.  725 
bis  727.  — 302)  Derselbe,  Les  terminaisons  cen- 
trales de  la  racine  labvrinthique.  Ibidem.  T.  V. 
No.  C.  p.  182—185.  — ‘303)  Timofeew,  D.,  Beob- 
achtungen über  den  Bau  der  Nervenzellen  der  Spinal  - 
ganglien  und  des  Sympathicus  beim  Vogel.  Internat. 
Monatsschr.  f.  Auatomie.  Bd.  XV.  11.  9.  S.  259 — 269. 
II.  10.  S.  273-282.  Mit  1 Taf.  - 304)  Traina.  II., 
Sülle  alterazioni  degli  elemcnti  nervosi  nell'avvelcna- 
mento  per  morfina.  Arehivio  medieo.  Vol.  XXII.  F.  3. 
p.  325—339.  Con  una  tav.  — 305)  Tschcrmak,  A., 
Notiz,  betreffend  des  Rindenfeldes  der  Hinterstrangbahn. 
Neurolog.  Ccntralblatt.  No.  4.  — 306)  Derselbe, 

Ueber  den  centralen  Verlauf  der  aufsteigenden  Hinter- 
strangbahnen  und  deren  Beziehungen  zu  den  Bahnen 
im  Vorderseitenstrang.  Archiv  f.  Anat.  Anat.  Abth. 
H.  4 u.  5.  S.  291—400.  Mit  1 Taf.  u.  2 Fig.  — 307) 
Turner.  J.,  A method  of  ciamining  fresh  nervc-cells: 
with  notes  concerning  their  structure,  and  the  alte- 
rations  caused  in  them  by  disease.  Brain.  Vol.  XX. 
No.  SO.  p.  450-457.  With  3 pls.  — 308)  Yerati, 

E. ,  Ueber  die  feinere  Structur  der  Ganglienzellen  des 
Sympathicus.  Anat.  Anzeiger.  Bd.  XV.  No.  11  u.  12. 
S.  190  — 195.  Mit  1 Fig.  — 309)  La  Villa,  .1.,  Al- 
gunos  detalles  conccniicntes  a la  oliva  superior  y focos 
acdsticos.  Revista  trimcstral  micrografica.  Vol.  III. 

F.  1 y 2.  p 75—83.  Con  3 grabados.  — 310)  Der- 
selbe, Estructura  de  los  ganglios  intestinales,  lbid. 
Vol.  III.  F.  1 y 2.  p.  1 — 13.  Con  4 grabados.  — 
311)  Derselbe.  Dasselbe.  Ibidem.  1897.  Vol.  II. 
F.  3 y 4.  p.  187—192.  — 312)  Vogt,  0.,  Sur  la 

5 


Krause,  Histologie. 


66 


mvllinisation  de  rhcmisphcrc  crrebral  du  chat.  Compt. 
rend.  de  la  societe  de  biologie.  No.  2.  p.  54 — 56.  — 
313)  Derselbe,  Sur  un  faisccau  septo  - thalamique. 
Ibidem.  No.  7.  p.  *206—207.  — 314)  Derselbe,  Sur 
le  pilier  antcrieur  du  trigone.  Ibidem,  p.  *207  -208. 

— 315)  Wallcnbcrg.  A.,  Das  mediale  Opticusbündel 
der  Taube.  Neurolog.  Centralbl.  Jahrg.  XVII.  No.  12. 
S.  532.  — 316)  Derselbe,  Die  secundare  Acusticus- 
bahn  der  Taube.  Anat.  Anzeiger.  Bd.  XIV.  No.  14. 
8.  858-369.  Mit  21  Fig.  — 317)  Derselbe,  Bei- 
trüge zur  Topographie  der  Hinterstränge  des  Menschen. 
Deutsche  Zeitschr.  f.  Nervenheilkunde.  Bd.  XIII.  H.  5 
u.  6.  S.  440 — 468.  Mit  5 Taf.  - 818)  Wan»,  J., 
Ueber  abnormen  Verlauf  einzelner  motorischer  Nerven- 
fasern im  Wurzelgebiet,  Pflüger’s  Archiv.  Bd.  LXX1. 
H.  11  u.  12.  S.  555.  — 319)  Warringtoo,  W.  B.. 
On  structural  alterations  observed  in  nerve  cells.  Re- 
port on  the  68th  meeting  of  the  British  association  for 
the  advanccment  of  science  at  Bristol  in  1898.  p.  715 
bis  716.  (Experimente  an  Alfen  und  Katzen.)  — 320) 
Derselbe,  Dasselbe.  Journal  of  physiol.  Vol.  XXIII. 
No.  1 o.  2.  p.  112.  With  pl.  and  4 flgs.  — 321) 
Weber.  L.  W.,  Ueber  Eisenin  Ultra  tion  der  Ganglien- 
zellen. Monatsschrift  f.  Psycho  1.  Bd.  111.  H.  6.  S.  507 
bis  517.  Mit  1 Taf.  - 822)  Westphal,  K.,  Ueber 
Acusticus,  Mittel-  und  Zwischcnhiru  der  Vögel,  luaug.- 
Diss.  8.  Berlin.  30  Ss.  Mit  Fig.  — 323)  Derselbe, 
Ueber  die  Markschcidenbildung  der  Gchimnerven  des 
Menschen.  Archiv  f.  Psychol.  Bd.  XXX.  H.  3.  S.  992. 

— 324)  W hi t well,  J.  R.,  On  the  structure  of  the 
ncuroglia.  British  mcd.  joum.  March,  p.  681 — 682. 
With  3 tigs.  — 825)  Wieting,  J.,  Zur  Frage  der  Re- 
generation der  peripherischen  Nerven.  Ziegler's  Bei- 
träge zur  palhol.  Anat.  Bd.  XXIII.  II.  1.  S.  42—68. 

— 326)  Wtassak,  R„  Die  Herkunft  des  Myelins.  Eiu 

Beitrag  zur  Physiologie  des  nervösen  Stützgewebes. 
Archiv  1.  Entwickelungsmechanik.  Bd.  VI.  H.  4.  S.  453 
bis  493.  Mit  4 Taf.  327)  Woree  st  er.  W.  L.,  On 
regeneration  of  nerve  fibres  in  the  central  nervous 
System.  Journal  of  nervous  disease.  Vol.  XXI.  No.  9. 
p.  698.  — 828)  Zander,  R.,  Die  moderne  Histologie 
des  Nervensystems.  Die  Heilkunde.  4.  18  Ss. 

Neurone.  — In  einem  Referat  äussert  sich 
Schoebel  (5)  über  die  Golgi’sche  Methode  wie 
folgt  : 

Die  in  den  letzten  Jahren  zum  Studium  nervöser  Or- 
gane in  so  auffallender  Weise  bevorzugte  Golgi’sche  Fär- 
bung (richtiger  Inemstation).  die  so  vielfach  zur  Unter- 
suchung structureller  und  genetische^  Verhältnisse  be- 
nutzt worden  ist,  hat  zwar  ihre  unleugbaren  Verdienste, 
z.  B.  auf  dem  Gebiete  der  Leitungsbahnbestimmung, 
aber  das  grosse  Allgcmeinverdienst,  dass  ihr  die 
wärmsten  Verehrer  zuschreiben,  gebührt  ihr  nicht. 
Gerade  zur  Aufklärung  jener  grossen  Fundamental* 
Probleme  ist  sic  vollständig  ungeeignet,  und  es  war 
und  ist  entschieden  ein  schwerer  Missgriff,  sie  zur 
Lösung  solcher  Fragen  heranzuziehen.  Es  ist  erfreulich, 
dass  nun  bereits  eifrige  Verehrer  jener  schwarzen  Me- 
thode aogefangen  haben,  zum  Rückzug  zu  blasen, 
hoffentlich  geschieht  es  recht  bald  in  umfangreichem 
Maasse.  Es  ist  der  kommenden  Forschung  Vorbehalten, 
eine  grosse  Reihe  von  Irrthümern,  die  ihren  Grund 
lediglich  in  der  unzureichenden  Untcräucbungsmctbode 
haben,  auszumerzen,  und  zwar  an  der  Hand  geignetercr 
technischer  Vcrfahrungsarten.  Hierher  gehören  un- 
zweifelhaft die  von  Apathy.  Von  Be  the  (22)  wird  be- 
hauptet. dass  es  erst  Apathy  (Bericht  f.  1897.  S.  59) 
gelungen  sei,  den  seit  llclmholtz  (1842)  bekannten 


Aufbau  der  Axencylinder  und  Ganglienzellen  aus 
Primitivfibrillen  überzeugend  nachzuweisen.  Bethe 
stellte  die  Primitivfibrillcn  mit  Hülfe  einer  nicht  rait- 
getheiltcn  Methode  in  den  verschiedensten  Axencylindern 
und  Ganglienzellen  dar,  polcmisirt  gelegentlich  gegen 
die  Anhänger  der  höchst  unsicheren  Methode  von  Golgi 
und  erklärt,  das  Neuron  sei  keineswegs  als  eine  ana- 
tomische und  physiologische  Einheit  anzusehen,  es  seien 
unsere  ziemlich  unklaren  Anschauungen  vom  Zustande- 
kommen nervöser  Vorgänge  ganz  umzu wandeln.  Ein 
Unterschied  zwischen  Protoplasmafortsätzeu  und  Axen- 
cylindcrfortsätzen  existirt  nicht,  da  beide  aus  Primitiv* 
librillen  zusammengesetzt  sind,  die  Protoplasmafortsätie 
leiten  nicht  ccllulipctal,  die  Primitivfibrillcn  sowohl 
ccllulipetal  als  cellulifugal,  der  Axencylinderfortsatz 
braucht  keineswegs  ausschliesslich  cellulifugal  zu  leiten. 
— Alle  diese  Aufstellungen  machen  einen  klaren  und 
richtigen  Eindruck:  Ref.  vermag  aber  daraus  keine 
Einwendungen  gegen  die  Neuronenlehre  als  solche  zu 
entnehmen.  Die  fibrilläre  Structur  der  Ganglienzellen- 
körper  ist  bekanntlich  von  Remak  (1844)  entdeckt 
worden.  Bethe  (24)  hat  namentlich  Wirbellose  unter- 
sucht und  legt  Gewicht  darauf,  die  Fibrillen  von  einem 
Protoplasmafortsatz  zum  andern  direct  verfolgt  zu 
haben.  Mann  (177)  beschreibt  Wirbel,  die  von  den 
Fibrillen  gebildet  werden,  worin  ihm  v.  Kupffer 
beistimmte.  In  der  Discussion  zeigte  sich  überhaupt 
erfreuliche  Uebercinstimmung  in  Betreff  dieser  Primitiv- 
fibrillen, zwischen  Bethe,  v.  Kupffer,  Mann, 
Heidenhain,  His  u.  s.  w.  Mann  hat  auch  mit  der 
Plattcnracthode  naturgetreue  Wachsmodelle  von  Ganglien- 
zellen hcrgcstellt  In  Betreff  des  Verlaufes  der  Primitiv- 
fibrilleu  innerhalb  der  Ganglienzellen  beim 
Menschen  schliesst  sich  Bethe  (22)  ganz  der  alten 
Ansicht  von  M.  Schultze  an,  wonach  die  Ganglien- 
zellen nur  Knotenpunkte  zusammenlaufender  Nerven* 
librillen  sein  sollen.  B.  will  vor  Ueberschätzung  des 
Werthes  der  Silberchromatmethode  warnen,  das  Me- 
thylenblau bei  weitem  vorziehen. 

Was  die  Untersuchungen  von  Apathy  (Bericht  f. 
1887.  S.  59)  betrifft,  so  giebt  Garbowski  (101)  eine 
Zusammenfassung  und  Kritik  derselben;  sie  waren 
hauptsächlich  an  Hirudineen  und  Lumbricinen  an- 
gestellt. 

Besonders  benutzt  wurde  eine  eomplicirte  Vergol* 
dungsmethode : Einlegen  in  Sublimat-Chlornatriumlösung 
oder  Sublimatalcobol  4 — 24  Stunden  lang,  bei  Wirbel- 
thiereu  unter  Zusatz  von  1 proc.  Uobcrosmiumsäure. 
Schnitte  von  0,007—0,01  mm  werden  24  Stunden  lang 
in  1 proc,  Goldchlorid lösung  gelegt,  dann  kommen  sie 
in  Ameisensäure,  womöglich  bei  Sonnenlicht  in  nie- 
driger Temperatur. 

Die  Lehre  Apathy ’s  von  besonderen  fibrillogenen 
Nervenzellen  will  G.  nicht  einleuchten  und  Letzterer 
verlangt  Studium  der  Endflächen  der  Axencylinder- 
fort sätze  und  ihrer  Endfüsschcn,  ehe  man  entscheiden 
könne,  ob  letztere  von  den  sog.  Nervenzellen  oder  von 
Ganglienzellen  entspringen.  Entdeckt  wurde  letzterer 
Ursprung  weder  von  Remak  noch  von  Deiters,  wie 
Golgi  angab,  sondern  schon  1851  von  R.  Waguer. 
Die  Sache  selbst  stellt  G.  folgendcrmaasscn  dar:  An 


'igitized  by  CjOOqIc 


Krause,  Histologie. 


67 


manchen  .Stellen,  wo  bei  Anwendung  bisheriger  Me- 
thoden eine  Eudigung  der  Erregungsbahn  angenommen 
werden  musste,  ciistirt  ein  weitergehendes  nervöses 
Fibrillenwerk.  Diese  Fibrillen  lassen  sich  sich  um  so 
weiter  verfolgen,  je  gelungener  das  Präparat.  Folglich 
beruht  die  Erscheinung  der  Neuronengespinnste  auf 
unvollkommener  tioctorieller  Isolirung  des  Leitenden. 
Neurofibrillen  umspannen  den  ganzen  Organismus  als 
continuirlichc  Erreguugsbahnen,  alle  Organe  durchdrin- 
gend. Sinneszellen  und  Ganglienzellen,  an  denen  man 
das  Ein-  und  Austreten  der  für  das  Leitende  a priori 
gehaltenen  Fibrillen  scharf  constatiren  kann,  sind  in 
dieses  allgemeine  Bahnennetz  eingeschaltet.  Sinnes- 
zellen sind  ästhetische  Gebilde.  Ganglienzellen  kommen 
theils  in  peripheren  Nervcnzügen,  namentlich  in  der 
Nähe  von  Sinneszellen  als  Schaltzellen  vor,  theils  sind 
sie  im  Ccntralsystemc  wie  Beeren  angehängt  und  hier 
besonders  zahlreich.  Ihre  Function  dürfte  demnach  im 
Bestimmen  der  Stromqualität  und  Intensität  bestehen. 
Sie  erfüllen  also  dieselbe  Aufgabe  wie  elcctrische  Bat- 
terien ira  telegraphischen  Netze.  Als  galvanische  Ele- 
mente werden  sie  fortwährend  durch  Erzeugung  des 
Ncrvenstromes  in  Anspruch  genommen  und  reagiren 
auf  Sinnesempfindungen  durch  Veränderungen  des 
Stromes.  Dem  widerspricht  gar  nicht  die  Thatsache, 
dass  auch  durch  physiologische  Reize  der  Erregungs- 
tonus derselben  Fibrillen  secundär  geändert  werden 
kann.  Diese  Inanspruchnahme  der  Ganglienzellen  einer- 
seits, die  Lage  der  Fibrillen  in  der  kernhaltigen  Grund- 
substauz  der  Nervenstränge  andererseits,  leiten  zu  der 
hypothetischen  Verauthung,  dass  die  Fibrillcu  anderswo 
entstehen,  und  zwar  in  peripheren  Spindeln,  deren 
Kerne  als  Matrixkerne  anzusprechen  wären.  Der  Um- 
stand, dass  die  Fibrillen  in  den  Spiudeln  in  Mehrzahl 
vorhanden  sind  und  zugleich  mit  Theilungen  der  Spin- 
deln von  einander  divergiren,  unterstützt  noch  die  An- 
nahme der  Continuität  der  Fibrillen.  Wahrscheinlich 
verhält  sich  die  Sache  so  bei  den  feinsten  Verästelun- 
gen des  Nervennetzes;  offenbar  gabeln  sich  die  Fibrillcu 
niemals,  sondern  zerfallen  in  immer  feinere  Züge,  iu 
die  Elementarfasern.  Die  Existenz  leitender  Anasto- 
mosen  zwischen  Ganglienzellen  und  im  peripbereu  Sy- 
steme lässt  uns  ebenfalls  mit  dem  Neuron- 
begriffe aufräumen. 

Indem  Barke  r (15')  historisch  die  Theorie  der 
Neurone  erörtert,  kommt  er  im  Gegensatz  zu  Bethe 
u.  s.  w.  zu  dem  Resultat,  dass  die  eben  erörterten  Be- 
obachtungen von  Apäthy  keineswegs  ausreichen,  sie 
zu  erschüttern,  auch  sind  die  Angaben  von  Ucld  (Be- 
richt für  1897  S.  65)  weit  eher  als  eine  Bestätigung 
aufzu/assco.  Apäthy  unterschied  Nervenzellen  und 
Ganglienzellen,  specicll  bei  Wirbellosem  Aus  den 
ersteren  entstehen  Neurofibrillen  oder  Axenlibrillen,  die 
nach  v.  Kupffcr  die  Axencylinder  zusamroensetzen ; 
durch  die  Ganglienzellen  passiren  diese  Fibrillen  nur 
hindurch.  Diese  Unterscheidung  von  Ganglienzellen  und 
Nervenzellen,  welche  functionell  verschieden  sein  sollen, 
ist  rein  hypothetisch.  Die  einen  bauen  die  Leitungs- 
bahnen, nämlich  die  Axenlibrillen  auf,  die  anderen 
sollen  die  Kraft  liefern,  welche  die  Erregung  fort  leitet. 


Ausserdem  sind  sehr  viele  der  von  Apäthy  hingc- 
stelltcn  Thatsachen  keineswegs  neu.  — Auch  Zander 
(328)  giebt  eine  sehr  klare  und  zeitgemässe  Zusammen- 
stellung der  heutigen,  von  den  früheren  sehr  abweichen- 
den Anschauungen  über  den  Aufbau  des  gcsammtcu 
Nervensystems,  namentlich  der  Lehre  von  deu  Neuro- 
nen, mit  historischen  Rückblicken.  — Arnold  (8) 
seinerseits  hält  die  fibrilläre  Structur  der  Ganglien- 
zellen und  Axencylinder  nicht  für  erwiesen  und 
glaubt,  die  Erscheinungen  Hessen  sich  aus  Körnchen- 
reihen, welche  durch  Zwischenfäden  verbunden  sind, 
crklareu.  So  wenig  wie  Ramün  y Cajal  ist 

van  Gebuchten  (108)  mit  Schaffens  (Bericht  für 
1896.  S.  73)  Lehre  zufrieden,  wonach  die  Dendriten 
nichts  Anderes  als  Nutritionsorgauc  der  Ganglienzellen 
sein  sollen.  Vielmehr  zeigt  sich  im  Rückenmark  von 
Amphibienlarvcn,  dass  die  Verbindung  zwischen  den 
Collateralen  und  den  Endfasern  der  Nervcnfibrillcn  mit 
den  Ganglienzellen  einzig  uud  allein  durch  die  Den- 
driten hergestellt  wird,  die  also  nervöse  Leitungsfähig' 
keil  besitzen  müssen.  — Mann  (178)  erklärt  die 
Dornen  der  Dendriten  für  Kunstproductc.  Neuro- 
fibrillen verlaufen  durch  den  Gauglienzellenkörper  von 
einem  Dendriten  zum  anderen  und  von  solchen  zu 
dem  Axencyünderfortsatz.  Die  Ranvier'scheo  Ein- 
schnürungen werden  von  Neurofibrillen  durchsetzt. 

Ganglienzellen.  — Golgi  (117 — 118)  beschreibt 
an  den  Ganglienzellen  des  centralen  Nervensystems  und 
der  Spinalganglienzellen,  ebenso  Verati  an  denjenigen 
der  sympathischen  Ganglienzellen  des  Grenzstranges 
ein  den  Kern  umgebendes  endocelluläres  Netz- 
werk. das  sich  mit  .Silberchromat  schwarz  färbt.  Mit 
dem  Kern  hängen  die  Fäden  nicht  zusammen  und 
geheu  auch  nicht  in  die  Zellenfortsätze  ein.  An  ihren 
Kreuzungspunkten  sind  oft  kleine  Anschwellungen  oder 
Plättchen  vorhanden.  Auch  Donaggio  (75)  färbte 
mit  Metbyleublau  (Blau  B X)  beim  Hunde  ein  weit- 
maschiges Fadennctz  an  der  Peripherie  der  Ganglien- 
zellen, welches  bis  zum  Kern  vordringt,  übrigens  eine 
isolirende  Function  besitzen  soll.  Mit  dem  von 
Golgi  und  Verati  (308)  beschriebenen  Fadennetz 
scheint  dieses  von  D.  schon  früher  (Bericht  für  1898. 

S.  71)  erwähnte  doch  nicht  ganz  identisch  zu  sein.  Die 
Fadenuetze  hängen  mit  ebenfalls  blau  gefärbten  Fasern 
des  umgebenden  Bindegewebes  zusammen  und  D. 
glaubt,  dass  hieraus  die  Frage  nach  dem  Zusammen- 
hang der  nervösen  Elcmcute  durch  Continuität  oder 
Coutiguität  beleuchtet  werden  könne.  — Mademoiselle 
Szczawinska  (296)  untersuchte  die  Ganglienzellen 
des  Gehirnes  von  Rochen,  Haifischen,  auch  von  Cypri- 
nus  carpio  und  stellt  die  wunderbare  Hypothese  auf, 
dass  diejenigen  Zellen,  welche  eine  fibrilläre  Structur, 
d.  h.  Primitivfibrillen  oder  doch  eine  lineare  Anord- 
nung der  chroraatophilen  Körnchen  und  des  Stroma 
zeigen,  sich  im  Zustande  der  Thätigkeit  befinden,  inso- 
fern dadurch  die  Richtung  des  Ncrvenstromes  angezeigt 
wird.  Ganglienzellen,  in  denen  die  chromatophilcn 
Körnchen  oder  NissPscheu  Körperchen  mehr  gleich- 
massig  vertheilt  sind,  befinden  sich  hingegen  im  Zu- 
stande der  Ruhe.  — Nissl  (212)  seinerseits  wendet 

5* 

Digitized  by  v^O 


08 


Krause,  Histologie. 


sich  gegen  v.  Koel liker  in  Betreff  der  Gleichartigkeit 
der  Ganglienzellen  in  verschiedenen  Theilen  des  Gross- 
hirnes u.  s.  w.  und  stellt  den  wohl  etwas  zu  sanguini- 
schen Satz  auf,  die  Frage  nach  dem  Vorhandensein 
von  Kunstproducten  sei  heute  so  gut  wie  ausgeschlossen, 
seit  N.  als  Hürtungsinittel  Alcohol  benutzte,  der  bei- 
läufig bemerkt  von  Henlc  cingeführt  und  seit 
50  Jahren  vorzugsweise  verwendet  worden  ist  (Ref.).  N. 
giebt  dann  eine  ausführliche  Schilderung  der  patholo- 
gischen Veränderungen  der  Ganglienzellen  nach  Ver- 
giftungen mit  Arsenik,  Phosphor,  Alcohol  u.  s.  w., 
theilt  die  Ganglienzellen  ein  in  stichochrome,  gryo- 
chromc,  in  eine  unter  jenen  beiden  nicht  unterzubrin- 
gende anonyme  Gruppe  und  in  arkyochrome  Zellen. 
Seine  eigenen  früheren  Eintbeilungsversuchc  erklärt  N. 
für  ganz  unpractisch,  beklagt  sich  zugleich  intensiv, 
seine  Arbeiten  wären  mit  Ausnahme  von  Ben  da  (der 
sic  kritisirt  hatte)  von  Niemandem  gelesen  worden. 
Jedoch  erhielt  Mackenzie  (173)  Kisenreactiou  an 
den  von  Nissl  beschriebenen  Körnchen  der  Ganglien- 
zellen, und  Dana  (85)  sieht  die  Flüssigkeit  in  den 
Maschen  des  fibrillären  Netzwerkes,  welches  in  den 
Ganglienzellen  enthalten  ist,  als  Quelle  der  Energie  an, 
die  den  Fasern  zuzusehreiben  ist.  Niederschläge  dieser 
Flüssigkeit,  die  Cytolymphe  genannt  wird,  liefern 
die  verschiedenen  chromatophilen  Körnchen.  — Auch 
Ewiug  hat  Leichenerscheinungen  uud  pathologische 
Veränderungen  an  centralen  Ganglienzellen  (mit 
Methylenblau)  uutersucht.  Die  normale  Ganglienzclle 
enthält  ausser  nicht  gut  färbbarem  acidophilem  Cyto- 
plasma ein  gröberes  Fadenwerk,  welches  von  feingranu- 
lirtcm  Cytoplasma  umgeben  wird.  Auch  der  Ursprungs- 
theil  des  Axcncylinders  und  die  Dendriten  werden  von 
acidophilem  Cytoplasma  reichlich  umgeben  und  E.  will 
hieraus  ableiten,  dass  beide  nervöse  Impulse  leiten. 

Ruzicka  (20 1)  bat  die  seit  Mau thncr  (1860)  uud 
Schroen  (1865)  bekannten  Nuclcolen,  nämlich 
kleine  ceutrale  Körnchen  in  den  Kernkörperchen  der 
Ganglienzellen  des  Rückenmarkes  wiederentdeckt  und 
sie  mit  Carboifuchsin  dunkel  gefärbt  erhalten,  auch  die 
Nuclcolen  durch  Gerbsäure  in  17proc.  wässeriger  Lö- 
sung isolirt. 

Ccntrosome.  — Buhler  (43)  hält  die  Central- 
körperchen  für  ein  wesentliches  Moment  im  Aulbau  der 
Ganglienzclle  und  theilt  Messungen  über  ihre  Lage  in 
der  Verlängerung  einer  Linie  mit,  welche  die  geometri- 
schen Mittelpunkte  des  Kernes  und  der  Zelle  verbindet. 
Zählungcu  am  9.  Rückenmarksnerven  des  Frosches  er- 
gaben 425  Nervenfasern  für  die  vordere,  680  für  die 
hintere  Wurzel  und  1488  für  der»  Rückenmarksnervcn- 
starnni:  diese  Vermehrung  um  25  pCt.  betrifft  aber 
allein  die  hiutereu  Wurzelfasern  und  findet  im  Spinal- 
ganglion statt.  Das  Ganglion  enthielt  ca.  3500  Gan- 
glienzellen, mithin  etwa  5 auf  jede  Faser  der  hinteren 
Wurzel.  Das  Ganglion  muss  mithin  eine  functioneile 
Bedeutung  für  die  nervösen  Processe  haben.  Auch  ent- 
hält ein  solches  beim  Frosch  etwa  25 — 30  degeneri- 
rende  Zellen;  analog  ist  es  bei  der  Kröte  und  beim 
Kaninchen  uud  es  findet  demnach  während  des  Lehens 
Untergaug  und  Erneuerung  von  Spinalganglien- 


zellcu  statt.  B.  giebt  auch  eine  ausführliche  Dar- 
stellung der  mechanischen,  beim  Aufbau  der  Ganglien  - 
zelle  in  Betracht  kommenden  Kräfte,  die  natürlich  ganz 
hypothetisch  sein  dürfte.  Die  basophilen  Körnchen  im 
Neuroplasma,  d.  h.  die  in  der  zwischen  den  Maschen 
des  fibrillären  Netzwerkes  im  Zellenkörper  gelegenen 
Körperchen,  erklärt  B.  für  eine  Art  Rescrvematcrial, 
welches  die  Ganglienzelle  befähigen  soll,  auf  einen  ge- 
ringen Reiz  mit  kräftiger  Reaction  zu  antworten.  — 
Auch  McClure  (Bericht  für  1897.  S.  62.  S.  137)  sah 
Centrosomen  und  Attractionssphären  in  den  Ganglien- 
zellen von  Arion  empiricorum  und  giebt  schöne 
Abbildungen  von  den  bekannten  Axenfibrillen,  welche 
den  Kern  concentrisch  umspinnen,  sieb  in  die  Proto- 
plasmafortsätzc  und  Axonoylinder  verfolgeu  lassen  und 
den  Zellenkörper  hauptsächlich  bilden.  Sie  enthalten 
ebromatophile  Körnchen  zu  Reihen  angeordnet  zwischen 
sich.  Die  Literatur  hat  M.  über  40  Jahre  zurückvcr- 
folgt,  ohne  Vollständigkeit  zu  erreichen. 

.Spinalganglien.  — Heimaun  (132)  nennt  die 
Körncbcu  in  den  Spinalganglienzellen  Tigroidscholleu 
(NissPsche  Körperchen,  Köroerschoflen)  und  findet,  dass 
sic  weder  oxyphil,  noch  basophil,  sondern  entschieden 
amphophil  sind.  Dagegen  ist  die  Kernmembran  oxyphil 
und  der  Nucleolus  zeigt  mit  Orcei'n  eine  dunkler  ge- 
färbte Hüllmembran,  die  das  Entfärben  zu  hindern 
scheint.  Den  Nucleolus  umgiebt  ciu  pcrinucleoläres 
Fadenwerk,  auch  in  der  Ganglienzelle  selbst  findet  H. 
ein  theils  concentrisch  angeordnetes,  tbeils  unregel- 
mässig netzförmiges  Fadenwerk,  das  an  der  Peripherie 
in  Form  von  Haarbüscheln  oder  Frauzen  hervorragt. 
Dem  Alcohol  oder  Formol  zieht  II.  körpcrwaimc  con- 
centrirte  Sublimatlösung  für  diese  Verhältnisse  vor  und 
warnt,  nicht  vollkommen  frische  Präparate  zu  benutzen. 
Alle  Ganglienzellen  will  H.  (nach  früherer  Termino- 
logie, Ref.)  als  Nervenzellen  bezeichnen.  H.  glaubt 
übrigens,  dass  die  Ganglienzelle  selbst,  seit  die  Silber- 
ebromatmethode  aufgekommen  sei,  etwas  stiefmütterlich 
behandelt  worden  sei,  was  sich  erst  seit  Nissl  geändert 
habe,  findet  aber,  dass  Arndt  (1874)  alles  Wesent- 
liche schon  so  wie  Nissl  abgebildet  habe.  Die  Abbil- 
dungen zeigen  eine  grosse  Anzahl  der  verschiedensten 
Färbungen,  die  immer  dieselben  Körnchen  betreffen.  — 
Pugnat  (Bericht  für  1897.  S.  62.  No.  160)  reizte 
die  Spinalganglieu  bei  jungen  Katzen  8 — 24  Minuten 
mit  Inductionsströmen,  härtete  sie  nachher  mit  Sublimat 
und  färbte  mit  Alaun  und  Hamatoxylin  oder  Häma- 
toxylioeiscnlack.  Die  Chrornatinköraer  verschwinden 
nach  uud  nach,  bilden  einen  granulirten  Ring  der  Peri- 
pherie der  Ganglicuzelle,  deren  Protoplasma  schliess- 
lich blass  und  gleichmässig  schwach  tingirt  erscheint 
Die  Zelle  selbst  wie  ihr  Kern  sind  in  ihrem  Volumen 
vermindert,  der  letztere  wandert  aber  nicht  aus. 

Die  Umhüllung  der  Ganglienzellen  in  Spinal- 
gang lien  mittelst  einer  Nervenmarkscbeide  ist  vom 
N.  acustieus  der  Knochenfische  seit  Bi d der  (1847). 
von  Selachiern  und  Eidechsen  seit  Leydig  (1851)  be- 
kannt, Hoimgrcn  (138)  hat  sie  nun  auch  gesehen 
und  mit  Ueberosmiumsäurc  gefärbt  Wo  die  Axen- 
cy linder  mit  der  Zelle  in  Verbindung  treten,  an  den 


Di 


Kr  au  sk,  Histologie, 


Pol  kegeln,  erhielt  er  durch  Silbernitrat  oder  Methy- 
lenblau einen  den  Ran  Tier" sehen  Einschnürungen  au 
morkhaltigeu  Nervenfasern  vergleichbaren  Ring,  der  in 
4 oder  mehrere  Punkte  segmentirt  ist.  Analoge  Granu- 
lationen treten  auch  an  den  Eioschnürungsringen  der 
Nervenfasern  auf. 

Dogiel  (73)  findet  mit  Methylenblau  sympa- 
thische Ganglienzellen  in  den  Spinalgan- 
glicn  beim  Menschen  und  hofft,  dass  ihr  Vorkommen 
sich  aus  der  Entwickelungsgeschichte  aufklären  lassen 
wird. 

Axencylinder.  — v.  Koelliker  (147)  erklärt 
die  Annahme  Neumann’s  (Virchow’s  Archiv.  Bd.  52. 
S.  261)  über  eine  flüssige  Beschaffe  uh  eit  des  Axen- 
cylinders  und  seine  Anwesenheit  in  Myelintropfen 
für  eine  naheliegende  Täuschung,  und  verweist  mit 
Recht  auf  seine  frühere  Abbildung  (Micr.  Anat.  1850. 
Bd.  II.  Fig.  122).  — Dagegen  erklärte  Neumanu 
(210)  von  Neuem  den  Axencylinder  für  eine  ziemlich 
flüssige  .Substanz  und  stellt  ihn  in  sog.  Myelintropfen, 
in  denen  er  seit  Ko el liker  (s.  oben)  bekanut  ist,  mit 
Anilinblau,  Picrocarmin  (rothgefarbt)  u.  s.  w.  dar,  meint 
auch,  seine  Beschaffenheit  ändere  sich,  wenu  die  mark- 
haltigen Nervenfasern  ihr  Nervenmark  an  der  Peri- 
pherie verlieren. 

Rückenmark.  — Auf  experimentellem  Wege  er- 
mittelte Frankel  (96)  an  Kaninchen  und  Hunden, 
dass  durch  Narcotica  die  grossen  motorischen  Gan- 
glienzellen der  Vordersäulen  des  Rückenmarkes 
nicht  gelähmt  werden.  Anatomische  Läsionen, 
nämlich  Könichcnvermehrung  in  den  Ganglienzellen  er- 
zeugte die  Vergiftung  mit  Strychnin,  Brucin,  Thebain, 
Picrotoxin,  welche  sämmtlich  Convulsionen  hervorrufen 
und  merkwürdiger  Weise  auch  ein  lähmendes  Gift,  das 
Physostigmin.  — Anderson  (3)  glaubt,  dass  die  Co- 
lumna  dorsalis  s.'  Clarkii  mit  sensiblen  Nerven  der 
unteren  Extremität  in  Verbindung  steht,  lieber  seine 
Experimente  an  Katzen  u.  s.  w.  in  Betreff  der  Myeli* 
nasation  von  Nervenfasern  kann  hier  nicht  berichtet 
werden.  Was  den  Faserverlauf  im  Rückenmark  an- 
langt, so  giebt  Tschermak  (306)  ein  detaillirtes 
Schema  des  Verlaufes  der  aufsteigenden  Hinterstrang- 
bahnen bis  zur  Gegend  des  Grrus  coronalis  der  Katze, 
welche  ungefähr  den  Gyri  centrales  des  Menschen  ent- 
sprechen soll;  übrigens  bestehen  noch  mehrfache 
Zweifel  in  der  ganzen  Angelegenheit.  T.  glaubt  auch 
für  den  Menschen  ein  directes  ungekreuztes  Hinter- 
strangklcinbirnsystem  festgestellt  zu  haben.  — Ausser 
den  Pyramidensträngen  findet  Redlich  (244)  noch  an- 
dere motorische  Bahnen,  die  mit  der  Hirnrinde 
keine  Verbindung  haben  und  Bewegungen  vorstehen, 
die  vom  Bewusstsein  unabhängig  sind.  Sie  sollen  pri- 
märe motorische  Bahnen  genannt  werden  und  be- 
einflussen mittelst  des  Thalamus  die  mimischen  Be- 
wegungen und  mittelst  des  N.  vestibularis  die  Reflex- 
bewegungen, welche  von  Störungen  des  Gleichgewichtes 
ausgelöst  werden.  — Zufolge  der  Untersuchung  eines 
pathologischen  Falles  lässt  Bruce  (37)  den  hinteren 
Theil  desTractu9  cerebellomcdullaris  im  oberen 
Wurm  derselben  und  der  entgegengesetzten  Seite 


f>9 

endigen,  namentlich  im  Lubulus  centralis,  Monliculus 
und  Lobulus  lingualis  vermis  (Lingula,  Ref.).  Der  vor- 
dere Theil  des  genannten  Tractus  dagegen  geht  in  den 
Lobulus  lingualis  und  mit  einigen  Fasern  zum  Colli- 
culus  inferior  der  Eminentia  quadrigemina. 

Staderini  (287)  vertbeidigt  den  von  ihm  be- 
schriebenen Schaltkern,  Nucleus  intercalaris  (Nu- 
cleo  intcrcalato)  gegen  Muchin,  der  ihn  für  den  von 
ihm  entdeckten  (Bericht  f.  1893.  S.  28.)  Nucleus  dor- 
salis erklärt  hatte,  welcher  eine  Fortsetzung  des  Nu- 
cleus  funiculi  teretis  Clarkii  sei.  S.  bestreitet  das  und 
beruft  sich  auf  Obersteiner ’s  (Bericht  f.  1896.  S.  78) 
Zustimmung. 

Dass  der  Fasciculus  solitarius  bis  zur  Höhe 
des  8.  Ccrvicaluerven  abwärts  zu  verfolgen  sei,  be- 
zweifelt Bechterew  (18),  sagt  aber  nicht,  ob  hin- 
länglich starke  Vergrösserung  angewendet  wurde. 

Den  Conus  medullaris  hat  Cajal  (52)  auch 
mit  der  Silberchromatmethode  auf  seinen  feineren  Bau 
untersucht,  ln  der  ganzen  graucu  und  gelatinösen 
Substanz,  aber  auch  in  der  hinteren  Comtnissur  und 
der  breiten  Fissura  longitudinalis  posterior  finden  sich 
zahlreiche  grosse  multipolare  Zellen,  die  C.  für  Ganglien- 
zellen erklärt. 

Was  die  Fische  anlangt,  so  erklärt  Kolster 
(149)  die  Mauthner’schen  Fasern  im  Rückenmark 
der  Knochenfische  für  ccntripetal  leitende,  welche  mit 
Korbgeflechten  die  Ganglienzellen  der  Mcdulla  oblongata 
umspinuen,  während  sie  bisher  als  motorische,  für  die 
Schwanzmusculatur  bestimmte  Fasern  angesehen  wurden. 

— Nach  Tagliani  (297)  würden  die  Axcucylinder- 
fortsätzc  der  0.2  mm  grossen  Riesen  gang  lien  zellen 
des  Rückenmarkes  von  Solea  inipar  sich  nicht  im 
Fasergewirr  der  uervösen  Centralorgane  auf  lösen,  sondern 
als  nackte  Axencylinder  zu  motorischen  Nervenfasern 
der  dorsalen  (?  Ref.)  Rückcnmarksnervcuwurzeln  werden. 

— Auch  Sarge  nt  (264)  beschreibt  die  bekannten 
Riesenganglienzellen  im  Sulcus  medianus  dorsalis 
s.  posterior  des  Rückenmarkes  von  Ctenolabrus  cae- 
rulous.  Sie  liegen  in  einer  Reihe  von  35— 40  Zellen 
vom  distalen  Ende  der  Fossa  rhomboidalis  bis  zum 
mittleren  Drittheil  des  Rückenmarkes.  Jede  Zelle  hat 
eine  Kapsel.  Ihre  Axencylinderfortsätze  verlaufen  ven- 
tral warts  und  lateralwärts  und  theilcn  sich  dichoto- 
misch.  Ein  Ast  tritt  in  den  Seitenstrang,  verläuft 
cranialwärts  oder  aber  caudalwärts  in  einem  Bündel 
jenes  Stranges  mit  den  Fortsätzen  anderer  Riesen- 
gaoglienzellcn  vereinigt;  die  cranialwärts  laufenden 
Fasern  treten  in  die  ventrale  Wurzel  des  N.  trigeminus. 

Der  zweite  Ast  löst  sich  im  Netzwerk  der  dorsalen 
grauen  Säule  auf. 

Hirnnervenkerne.  Terterjanz  (298)  thcilt 
seine  Untersuchungsresultate  (vergl.  Bericht  f.  1897. 

S.  30  u.  63)  jetzt  ausführlich  mit  Die  rundlichen 
hellen  Zellen  des  oberen  Trigeminuskern  cs  er- 
klärt T.  nach  Silberchromatpräparaten  für  multipolar, 
sie  haben  nichts  mit  dem  Trocblcarisursprungc  zu 
tbun.  Wie  Meynert  leitet  T.  eine  mittlere  Wurzel 
des  N.  trigeminus  von  den  Zellen  der  Substantia  fer- 
ruginca  ab.  Ausreissen  des  M.  levator  veli  palatini  bei 

Digitized  by  Google 


70 


Krause,  Histologie. 


jungen  Katzen  ergab  zufolge  der  Untersuchung  mit 
Marcbi’s  Methode,  dass  die  obere  Wurzel  des  Trige- 
minus höchst  wahrscheinlich  motorische  Nervenfasern 
für  den  genannten  Muskel  liefert.  T.  wendet  sich  auch 
entschieden  gegen  Golgi  (1894),  der  unipolare  Zellen 
des  oberen  Trigeniinuskernes  und  Zugehörigkeit  des- 
selben zun»  N.  trochlearis  behauptet  hatte. 

Lubosch  (162)  hat  im  Berliner  anatomischen  In- 
stitut eine  sehr  sorghiltigc  Arbeit  über  die  vergleichende 
Anatomie  des  Ursprungs  des  N.  acusticus  bei 
zahlreichen  Species  der  Wirbelthiere  (mit  Ausnahme 
der  Fische)  ausgeführt  und  kommt  zu  folgenden  Re- 
sultaten, die  in  einer  ausführlicheren  Abhandlung  im 
Einzelnen  dargelegt  werden  sollen.  Bei  Säugetbieren 
findet  man  einen  stets  selbständig  ausgebildeten,  meist 
unsegmentirten,  von  der  Ursprungslinie  der  hinteren 
Wurzeln  entfernten  und  ziemlich  tief  am  Halsmark 
nach  abwärts  reichenden  N.  accessorius.  Bei  den 
Vögeln  und  Reptilien  einen  nicht  immer  selbständig 
ausgcbildcten,  im  Bereiche  des  Rückenmarkes  stets 
segmentirten,  in  der  Ursprungslinie  der  hinteren  Wurzeln 
entspringenden  und  massig  weit  am  Ilalsmark  nach 
abwärts  reichenden  N.  accessorius.  Bei  den  Amphibien 
dagegen  einen  unselbständigen,  dem  N.  accessorius  der 
höheren  Wirbelthiere  nur  beiläufig  vergleichbaren 
Nervenfaden.  — Aus  einem  pathologischen  Falle 
schliesst  Bruce  (38),  dass  der  sogenannte  Nucleus 
dorsalis  des  N.  glossophary ngeus  und  ferner  die 
(obere  oder)  absteigende  Wurzel  des  N.  trigeminus 
motorisch  sind.  — Die  Hoinologisirungsversuche  von 
Brandts  (Bericht  f.  1894.  S.  20.  No.  23)  in  Betreff 
der  Nervenkerne  in  der  Medulla  oblongata  der 
Vögel  findet  Westphal  (322)  sehr  ungenügend. 
Hauptsächlich  wurden  Sperling  uud  Maus  untersucht 
und  trotz  der  Weigert’schen  und  anderer  Methoden 
licss  sich  im  Mittclhirn  u.  s.  w der  Faserwirrwarr  nicht 
aufklären,  ebenso  wenig  durch  die  Silberchromat- 
metbode-  Die  Methode  der  secundäreu  Degeneration 
ist  an  diesen  Stellen  wegen  der  Schwierigkeit  der  Ope- 
rationen so  gut  wie  ausgeschlossen.  Verf.  setzt  daher 
seine  Hoffnung  darauf,  dass  cs  gelingen  könne,  die 
Röntgenstrahlen  oder  ähnliche  Strahlen  im  Schädel 
auf  bestimmte  Punkte  im  Schädelinneren  zu  conccu- 
triren,  analog  Lichtstrahlen,  die  durch  eine  Convex- 
convexlinse vereinigt  werden.  Die  Natur  der  erwähnten 
Strahlen  dürfte  jedoch  die  Hoffnung  illusorisch  machen 
(Kef.),  auf  solcho  Art  auch  am  menschlichen  Gehirn 
experimentell  vorgehen  zu  können. 

Kleinhirn.  — Markhaltige  Nervenfasern  in 
der  molecularen  Schicht  des  Vermis  vom  Hunde  ent- 
deckte Smirnow  (278)  und  hält  sie  für  sensible 
Nervenfasern.  Sic  verlaufen  gescbläDgelt  und  geben 
zuweilen  mehr  oder  weniger  feine  Zweige  in  der  Nähe 
der  Grenzschicht  ab.  Mau  kann  sie  von  der  weissen 
Markmasse  des  Arbor  vermis  bis  an  dio  Oberfläche 
verfolgen:  sie  zeichnen  sich  durch  ihre  beträchtliche 
Dicke  aus. 

Eine  Methode,  um  klarere  Bilder  mit  Silberchromat 
von  den  Zellen  der  molecularen  Schicht  der 
Kleiuhiriirinde  des  Kaninchens  er  erhalten,  empfahl 


Lewis  (Bericht  f.  1897.  S.  61.  No.  120).  Die  Schnitte 
werden  auf  dem  Objectträger  mit  Kalilauge  befeuchtet, 
ausgewaschen,  getrocknet  und  in  Canadabalsam  in  Xylol 
gelöst  eingebettet.  — Crevatin  (67)  will  die  von 
Smirnow  (Bericht  f.  1897.  S.  67)  beschriebenen  Zellen 
in  der  molecularen  Schicht  der  Kleinhirnrinde  lieber 
als  Zelten  von  Fusari  (1883)  und  Ponti  (Bericht 
f.  1897.  S.  62)  bezeichnet  wissen,  da  sie  Ersterer  be- 
reits beschrieben  hatte. 

An  den  multipolaren  Ganglienzellen  der 
Kleinhirnrinde  unterscheidet  Golgi  (119)  zwei  Arteu 
von  Fasernetzen.  Das  äussere  umgiebt  wie  ein  Panzer 
die  Zelle  und  setzt  sich  auf  die  grösseren  Protoplasma- 
fortsätze fort,  es  scheint  nur  eine  mechanische  Be- 
deutung zu  haben.  Das  innere  Fasernetz  wird  vom 
äusseren  durch  eine  von  Kasern  vollkommene  freie 
Zone  getrennt*  was  namentlich  in  Glyccrinpräparateu 
deutlich  ist:  das  Netz  hat  nichts  mit  den  Fasernetzen 
von  Max  Schultze,  Nissl,  Apäthy  zu  tkun,  die 
auch  vermuthlich  unter  sich  verschieden  sind.  Ueber 
seine  Bedeutung  lässt  sich  noch  gar  nichts  anssageo. 

Es  ist  ein  elegantes  Netzwerk  mit  klciucn  Anschwel- 
lungen an  den  Knotenpunkten:  die  Fasern  endigen 
aber  auch  frei  mit  birnfürmigeu  Verdickungen  im 
Inneren  der  Ganglienzelle. 

Grosshirn.  — Schilderungen  des  Faserver- 
laufes im  Pons,  nach  Silberchromat-Präparaten  giebt 
Cajal  (50).  Zwischen  den  Pyramidenfasern  existiren 
grosse  multipolare  Zellen  uud  zahlreiche,  ziemlich  recht- 
winklig abgehende  collaterale  Nervenfasern.  — Aus  der 
oberen  Olive  der  Katze  bildet  La  Villa  (309)  mit 
Silberchromat  gefärbte  pcriccllulare  Netze  ab  und 
schildert  nach  dieser  Methode  erhaltene  Netze  und 
Faserkörbe,  die  auch  die  Ganglienzellen  der  Corpus 
trapezoideum  umhüllen.  Ris  (250)  zieht  bei  Gelegen- 
heit seiner  Untersuchungen  über  den  Lobus  opticus 
der  Vögel  gegen  die  Hypothese  der  dynamischen 
Polarisation  zu  Felde,  die  uur  einer  ziemlich  rohen, 
vom  Inductionsapparat  hergenommenen  Symbolik  ent- 
spreche. Wenn  jede  Zelle  des  Körpers  ein  Individuum 
ist,  das  nicht  mit  seinen  Nachbaren  verschmilzt,  so 
möge  dies  auch  für  die  Neurone  zutreffen.  Keinenfalis 
solle  man,  von  unbewiesenen  physiologischen  Lehrsätzen 
ausgehend,  anatomische  Befunde  am  Nervensystem 
modificiren  wollen  und  womöglich  auf  die  einfachsten 
niedrigeren  Formen  zurückgehen.  — Eine  detaillirte 
Beschreibung  vom  Bau  des  Vorderhirncs  sowie  des 
Lobus  olfactorius  beim  Staar  giebt  Jobnston 
(143)  uud  erwähnt,  dass  die  Nervenfaserbündel  der 
Habenulae  nicht  in  der  Substantia  perforata  posterior 
(Corpus  interpedunculare)  endigen,  sondern  sich  partiell 
kreuzen  und  in  die  Medulla  sich  fortsetzen. 

Auf  Grundlage  histologischer  und  pathologischer 
Beobachtungen  erörterto  Pan  eg  ross  i (225)  dio  Ver- 
bindungen des  N.  oculomotorius  und  seine  Ur 
sp rungskerne.  Am  interessantesten  ist  das  obere 
oder  proximale  Ende  des  Hauptkernes.  Mcdianwärt* 
von  dem  letzteren,  ganz  nahe  der  Raphe  liegt  der 
Nucleus  centralis  von  Perlia,  dorsalwarts  der  Kern  von 
Westphal  und  Edinger,  iatcralwärts  der  Nucleus 

Digitized  by  Google 


Krause,  Histologie. 


71 


accessorius  medial  is  und  von  diesem  vcntralwärts  der 
Xucleus  Darkschcvritschii.  Von  letzterem  schon  viel- 
fach besprochenem  Objecte  meint  1’.,  dass  er  keines- 
wegs dem  N.  oculomotorius  angehöre,  sondern  der 
Commissura  posterior,  die  allerdings  ziemlich  in  der 
Nähe  liegt.  — Blaues  (30)  erörterte  einige  zweifel- 
hafte Punkte  im  Bau  des  Bulbus  olfactarius,  spe- 
ciell  bei  der  Katze,  mittelst  der  Silberchromatmethode. 
Die  Frage,  ob  im  Bulbus  Nervenfasern  entstehen,  die 
in  die  (ilomeruli  Vordringen,  beantwortet  B.  in  nega- 
tivem Siune.  Die  Neuroglia,  die  Mitralzellen  und  die 
kleinen  periglomerulären  Ganglienzellen  werden  aus- 
führlich geschildert. 

Vergleichend- Anatomisches.  — Von  Pedro 
H.  Ciijal  (48)  rührt  eine  Schilderung  des  Baues  der. 
nervösen  optischen  Centre n (Corpora  gcniculata  etc.) 
von  Vögeln  her. 

Grosshirnrinde.  — Kamön  y Cajal  (52) 
bildet  von  Ganglienzellen  der  Grossbirnrinde  der  Katze 
ein  relativ  grobes  Fadenwerk  ab,  welches  ganz  ober- 
flächlich liegt  und  nur  Niederschlägen  des  Methylen- 
blau seine  Entstehung  verdankt.  Es  setzt  sich  um  die 
Dendriten  herum  auf  deren  Anfang  fort,  hat  aber  keine 
Beziehung  zu  einem  Fibrilleuwerk  in  der  Ganglienzelle. 
Der  Verf.  wendet  sich  in  scharfer  Weise  gegen  Nissl; 
es  sei  nicht  nothwendig,  die  Neuronenlehre  zu  modi- 
liciren,  ebenso  wenig  die  Lehre  von  den  nervösen  Con- 
taetkürben  um  die  Zellenkörper,  vielmehr  zeigen  bessere 
Untersuchungsmethoden,  dass  es  sich  bei  Nissl  um 
eine  anatomisch-physiologische,  zugleich  vollkommen 
willkürliche  (entcramente  gratuita)  Hypothese  handelt. 
Seine  Untersuchungen  über  den  Bau  der  Grossbirnrinde 
(Bericht  für  1897.  S.  68)  theilt  Schlapp  (270)  fort- 
gesetzt mit  Vom  Affen  abgesehen  haben  sie  sich  auf 
das  Grosshirn  der  Katze  und  der  Fledermaus  (Ptero- 
pus)  ausgedehnt.  Ueberall  sind  örtliche  Verschieden- 
heiten im  Bau  der  Hirnrinde  vorhanden,  die  in  5 bis 
8 Schichten  zerfallen  kann.  S.  befindet  sich  im  Wider- 
spruch gegen  Ramön  y Cajal,  Edinger  u A.  und 
er  wreist  auch  einen  Einwurf  von  Jacobsohn  zurück,  als 
ob  es  sich  theilweise  um  etwas  schräg  geführte  Schnitte 
gebandelt  habe.  Das  Sehcentrum  liegt  nicht  im  Gyrus 
angularis  (Ferrier),  auch  nicht  im  Parictallappen, 
sondern  im  Cuneus  und  Gyrus  lingualis. 

Bei  Meerschweinchen  experimentirtc  Lcvi  (156) 
über  die  Cary omitose  von  Ganglienzellen  der  Gross- 
hirnrinde. Die  grossen  Ganglienzellen,  Pyramiden- 
zellen,  Zellen  der  Vordersäulen  des  Rückenmarkes  und 
der  Spinalganglien  theilcn  sich  übrigens  nicht. 

Book  mau  (33)  bestimmte  quantitativ  deu  rasch 
zunehmenden  Grad  der  Acidität  der  grauen  und 
weissen  Substanz  der  Centralorganc  nach  einem 
oder  mehreren  Tagen  nach  dem  Tode;  natürlicherweise 
kommt  dabei  die  Aussen temperatur  sehr  in  Frage. 
Schon  eine  halbe  Stunde  nach  dem  Tode  bewirkt  die 
Säuerung  das  Auftreten  von  Nissl’schen  Körnchen  in 
den  Ganglienzellen.  — Stücke  vom  Grosshiru  härtete 
Wh it well  (3*24)  mit  Chromsäure,  Alcohol,  Picrinsäure- 
Formol,  trocknete  die  Schnitte  auf  dem  Objectglas,  be- 
handelte mit  heisser  Kalilauge,  wusch  aus,  trocknete 


wieder,  bettete  aber  nicht  in  Canadabalsam  ein.  So 
erhielt  er  ein  weitmaschiges  Netzwerk  glänzender 
Fasern,  in  dessen  Maschen  die  Ganglienzellen  liegen 
und  hält  diese  Hohlräume  für  Lymphspalten.  Bei  der 
Silberchromatmethode  schlägt  sich  das  Silber  auf  diesen 
Neurogliafascrn  nieder,  entweder  nur  auf  einer  Seite 
oder  rings  um  dieselben,  so  entstehen  auch  die  ge- 
schwärzten Bilder  von  grossen  Spinnenzellen.  Die 
Neurogliafascrn  sind  ungetheilt,  cylindriscb,  anastomo- 
siren  höchstens  sebeiubar,  sind  mitunter  granulirt  und 
nicht  zugespitzt  endigend.  Manche  Erscheinungen,  wie 
die  sog.  Dornen,  Kletterfasern  und  dergleichen  will  W. 
auf  „sympathische  Färbung“  anliegender  Neuroglia- 
fasern  zurückführen.  Ihren  Brecbungsindcx  findet  W. 
zu  1,5  (also  höher  als  der  des  Olivenöles.  Rcf.). 

Ausserdem  besitzen  sie  ziemlich  vollkommene  Elasti- 
cität. 

Leichcnerscheinungen  an  den  Pyramidenzellen 
der  Grosshirnrinde  des  Menschen  ermittelte  Robert- 
son (251)  mit  Methylenblau,  und  Findlay  (86)  giebt 
eine  dankenswerte  microscopische  Schilderung  des 
noch  wenig  beachteten  Glomus  chorioideum.  F. 
leitet  die  concentrischcn  Körperchen  desselben  von 
colloider  Degeneration  der  Epithelzcllen  des  Plexus 
chorioideus  ab,  die  theilweise  mehrfach  geschichtet  sein 
sollen.  — In  Betreff  der  Lymphräume  in  der  Gross- 
hirnrinde des  Menschen  scbliessen  sich  Binswanger 
und  Berger  (s.  oben  Anat.  Neurol.  No.  17)  der  An- 
sicht von  Obersteiner  (Bericht  für  1895.  S.  78 
No.  118)  an,  wonach  zwei  Systeme  von  Lyraphräuincn 
existiren,  nämlich  das  von  Robin  und  II is  ausserhalb 
der  Adventitia  und  ein  zweites,  engeres,  innerhalb  der 
letzteren.  B.  und  B.  bezeichnen  sie  als  intraadven- 
titiclle  und  adventitiel  le  Lymphräume. 

Peripheres  Nervensystem.  — Huber  (140) 
lässt  die  markhaltigcn  Nervenfasern  der  Rami  com- 
municautes  wenigstens  bei  den  Thoracal-  und 
Lumbalnervcn  aus  den  vorderen  Wurzeln  in  die 
Ganglien  des  Sympathicus  übergehen.  Sie  endigen  da- 
selbst mit  intracapsulären,  pericellulären  Plexus,  im 
Wesentlichen  bei  allen  Vertebraten  übereinstimmend. 

Sonach  verbinden  sic  sympathische  Ganglienzellen  mit 
solchen  des  Rückenmarkes.  — Das  Bell’schc  Gesetz 
schreiben  Morat  und  Bonne  (205)  Magcndie  zu,  da 
Bell  dasselbe  nur  geahnt  (soupgonuöc)  habe.  Sie 
weisen  dann  mit  verschiedenen  Methodeu  een  tri- 
fugale  Nervenfasern  in  den  hinteren  Wurzeln  nach, 
die  aus  dem  Rückenmark  stammen  und  zu  motorischen 
Ganglien  des  N.  syinpathicus  gehen,  also  weder  eigent- 
lich motorisch,  noch  scusibel  sind. 

Die  Bindegewebshüllen  der  Ncrvcnstämme 
untersuchte  Guerrini  (126)  mieroscopisch.  Deren 
Adventitia  nennt  er  Epineurium  oder  Tissu  perifascicu- 
laire,  das  Neuntem:  Perineurium  oder  Tissu  conjouctif 
engainant  und  das  Bindegewebe  im  Innern  Endoneurium 
oder  Tissu  intrafasciculairc.  Besonderes  Gewicht  wurde 
der  Darstellung  der  elastischen  Faseru  bcigelcgt.  — 

Fleming  (92)  findet  eine  aus  glatten  Zellen  mit 
länglichen  Kernen  bestehende  Epithel  schiebt  au 
der  In  nensei  te  des  Neurilcins  markhaltiger  Nerven- 

Digitized  by  Google 


Krause,  Histologie. 


fasern.  Zwischen  dem  Axencylinder  und  der  Epithel« 
schiebt, ' die  übrigens  nur  in  Nervenfasern  deutlich  ist, 
die  nach  Nervenverletzungen  zu  degenerireu  beginnen, 
erstrecken  sich  Züge  (strands)  ciues  Netzwerkes  feiner 
Fibrillen,  die  dem  Neurokeratin  entsprechen.  Benutzt 
wurden  Stücke  des  N.  ischiadicus  vom  Kaninchen,  die 
in  II.  Müllcr'scher  Flüssigkeit  gehärtet  und  in 
Paraffin  eingebettet,  sehr  feine  Querschnitte  anzu- 
fertigen gestatteten. 

Die  bekannte  Plexusbildung  der  Hautnerven 
schildert  Ottendorff  (s.  oben  Anat.  Neurol.  No.  90) 
von  der  Mittellinie  des  Kumpfes  bei  Fröschen  und 
Mäusen  und  ermittelte  auf  dem  Wege  der  Nerven- 
durchschneidung, dass  einige  Nervenfasern  in  der  Haut 
der  entgegengesetzten  Körperhälfte  aufhören. 

Sympathisches  Nervensystem.  — Schwartz 
(274)  untersuchte  im  Berliner  anatomischen  Institut 
unter  Waldeyer’s  Leitung  die  Ganglienzellen  im 
Herzen  von  Säugethieren  (Hatten)  mitThionin.  Vor 
Allem  ist  vor  Verwechselung  mit  Mastzellcn  zu  warnen, 
deren  sich  manche  Forscher,  wie  z.  B.  Jacques  (Bericht 
f.  1894.  S.  62)  schuldig  gemacht  haben  durften.  Die 
echten  Ganglienzellen  haben  bindegewebige  Kapseln  und 
Kapselkerne,  so  dass  sie  leicht  zu  unterscheiden  sind. 
Unterhalb  des  Sinus  corouarius  nach  der  Herzspitze  bin 
und  ausserhalb  der  Gegend  der  hinteren  Wand  der 
Arterien,  die  von  den  Auriculae  begrenzt  wird,  kommen 
keine  Ganglienzellen  vor,  und  zwar  bis  an  diese  Grenze 
mehr  links  als  rechts.  Dies  bestätigt  die  Angaben  von 
W.  Ilis  jun.  (Bericht  f.  1892.  S.  100.  No.  31).  Die 
Ganglien  liegen  zwischen  Pericardium  und  Myocardium. 

Auf  die  Ganglicnplexus  des  Darmkanales 
wendete  La  Villa  (310)  das  Methylenblau  an.  nämlich 
auf  den  Plexus  myentericus  und  den  submucösen 
Plexus.  In  beiden  kommen  sternförmig  verästelte 
Zellen  vor,  die  zwischen  den  Ganglienzellen  oder  an 
ihrer  Peripherie  zu  liegen  scheinen;  der  Verf.  bezeichnet 
sie  als  Cajal’schc  Zellen  und  stellte  sie  im  intra- 
musculären  Plexus  auch  in  dessen  Maschen  dar.  Was 
die  Nervenfasern  an  langt,  so  giebt  es  solche  vom 
Dogiel* sehen  Typus,  die  eine  Differenzirung  ihrer 
Ausbreitungen  darbieten  und  solche  vom  CajaU sehen 
Typus,  bei  denen  dies  nicht  der  Fall  ist.  Der  Autor 
critisirt  die  Augaben  von  Dogicl  in  Bezug  auf  die 
Function  jener  nervösen  Elemente  und  glaubt,  deu 
Cajal’schen  Zellen  eine  Verbindung  mit  glatten 
Muskelfasern  zuschreiben  zu  dürfen. 

b)  Nervenendigungen. 

1)  Acquisto,  V.  et  E.  Pusateri,  Sur  les  termi- 
naisons  nerveuses  dans  la  dure-mere  de  l’homme.  Arch. 
ital.  de  biologie.  T.  XXIX.  T.  3.  p.  477  478. 

2)  Babcs.V.,  Sur  uue  nouvelle  forme  de  terminaisons 
nerveuses.  Anses  terminales.  Annales  de  finstitut  de 
pathologic  et  de  bacteriologie.  Bucarest.  (1894 — 95). 
Annee  V.  Vol.  VI.  p.  276  —279.  Avec  une  pl.  — 

3)  Barbieri,  A.,  L’iuncrvation  des  arteres  et  des  ca- 
pillaires.  Journ.  de  l’anat.  P.  5.  p.  583  588.  Avec 
2 fig.  — 4)  Batten,  F.  E.,  Experimental  observations 
on  early  degenerative  ebanges  in  the  sensory  endorgans 
nf  imiscles.  Brain.  p.  388 — 404.  With  3 pls.  5) 
Beck,  A.,  Zur  lunervaliou  der  Speicheldrüsen.  Central« 


blatt  f.  Physiol.  Bd.  XII.  No.  2.  S.  34—37.  — 6} 
Bietti,  A.,  Sulla  distribuzione  e terminazione  delle 
fibre  nervöse  nel  corpo  ciliare.  Annali  di  ottalmolag. 
Anno  XXVI.  F.  2.  p.  215 — 222.  Con  una  tav.  — 
7)  Capcllini,  Sui  nervi  della  cornea  dimostrati  col 
metodo  Golgi.  Archivio  di  ottalmologia.  Anno  IV. 
Vol.  IV.  F.  11  — 12.  p.  352.  - 8)  Chiaventonc, 
Ricerche  istologiche  sulla  terminazione  nervosa  motriee 
nei  muscoli  striati.  Archivio  di  psichiatria.  1897. 
Vol.  XVIIL  F.  5— 6.  p.  608— 609.  — 9)  Cipollone, 
L.  T.,  Nuove  ricerche  sul  fuso  neuro-muscolarc.  Aou. 
di  medicina  uavale.  Anno  IV.  F.  5.  p.  461 — 514. 
Con  una  tav.  e fig.  — 10)  Derselbe,  Dasselbe.  Ri- 
cerehe di  laboratorio  di  anat.  normale  de  R.  Universitä 
di  Koma.  Vol.  VI.  F.  2 e 3.  p.  157 — 200.  Con 
tav.  e fig.  — 11)  Derselbe,  Dasselbe.  Torino.  4. 
11  pp.  Con  una  tav.  — 12)  Csiky,  J.  von.  Die 
Nervenendigungen  in  den  platten  Muskelfasern.  Mathe- 
matisch-naturwissenschaftlicher  Berichte  aus  Ungarn. 
Bd.  XIV.  S.  214-238.  (Bericht  für  1897.  S.  72.) 

— 13)  Disse,  J.,  Ueber  die  Nerven  der  Nierenrinde. 
Sitzungsberichte  d.  naturforsch.  Gesellschaft  zu  Marburg. 
No.  8.  S.  168 — 169.  — 14)  Duboscq,  0.,  Sur  la  ter- 
minaison  des  nerfs  sensitifs  des  Chilopodes.  Annales 
d'uoiversite  de  Grenoble.  1897.  17  pp.  Avec  7 fig. 

— 15)  F.,  Ueber  das  Vorkommen  und  den  Nachweis 

der  Vater- Paeini’schen  Körperchen  beim  Menschen  und 
Säugctbier.  Zeitschrift  für  angewandte  Microscopie. 
Bd.  IV.  H.  2.  S.  38.  — 16)  Fletcher,  W.  M , 
Prcliminary  notc  on  the  motor  and  inhibitor  nerve- 
endings  in  smooth  muscle.  Journ.  of  physiol.  Vol.  XXU. 
No.  5.  p.  37.  — 17)  Froh  sc,  F.,  Ueber  die  Ver- 
zweigung der  Nerven  zu  und  in  den  menschlichen 
Muskelu.  Anatomischer  Anzeiger.  Bd.  XIV.  No.  13. 
S.  321  — 343.  Mit  10  Fig.  18)  Fumagalli,  A.. 
Sulla  distribuzione  e terminazione  dei  nervi  nelle  pal- 
pebre  del  coniglio.  Archivio  medicu.  Vol.  XXII.  F.  3. 
p.  243-  251.  Con  2 tav.  — 19)  Giacomini,  E„ 

Sui  fusi  neuromuscolari  dei  sauropsidi.  Atti  d.  R. 
accaddemia  di  fiscocritici  di  Siena.  Vol.  IX.  18  pp. 

— 20)  Derselbe,  Sülle  terminazioni  nervöse  nelle 

capsule  surrenali  degli  Uccclli.  Proc.  verbale  della  R. 
Accadcmia  di  Fisioeritici  io  Siena.  1897.  Nov.  — 
21)  Derselbe,  Sulla  maniera  onde  i nervi  si  termi- 
uauo  nei  miocommi  e nelle  estremitä  delle  fibre  mus- 
colari  dei  miomeri  negli  Anfibii  urodeli.  Monitor? 
zoologico  italiano.  Anno  IX.  No.  4.  p.  92 — 95. 

No.  5.  p.  105—110.  — 22)  Derselbe,  Sur  les 

faisceaux  neuro-musculaires  des  sauropsides.  Arch. 
ital.  de  biologie.  T.  XXIX.  F.  8.  p.  479 — 480.  — 
28)  Derselbe,  Sur  le  mode  de  terminaison  des  nerfs 
dans  les  mvocommes  et  dans  les  extremitös  des  fibres 
musculaircs  des  myomenes  ehez  les  amphibies  urode- 
les.  Ibidem,  p.  481.  — 24)  Derselbe,  Sur  le  mode 
de  terminaison  des  nerfs  dans  les  tendons  et  dam*  les 
extremites  des  fibres  musculaires  des  membres  cbez 
les  amphibies  urodeles.  p.  481  -482.  — 25)  Der- 
selbe, Sur  les  terminaisons  nerveuses  dans  les 

capsules  surrimales.  Ibidem.  p.  482  — 483.  — 

26)  Gull  and,  G.  L.,  The  occurrence  of  nerv  es  on 
intracranial  blood  vcsscls.  British  medical  Journal 
No.  1968.  p.  781.  - 27)  Herriek,  C.  L.  a.  G.  E. 
Coghill,  The  somatic  equilibrium  and  the  nerve- 
endings  in  the  skin.  Journ.  of  comparative  neurol. 
Vol.  VlII.^  No.  1 a.  2.  25  pp.  With  5 pls.  — 28) 
Huber,  C.,  A notc  on  sensory  nerve-endings  in  the 
extrinsic  eve-museles  of  the  rabbit.  Anat.  Anzeiger. 
1899.  Bd.  XV.  No.  17  und  18.  S.  334—342.  With 
3 figs.  — 29)  Huber,  C.  and  M.  A.  Lydia,  de  Witt, 

A contribution  on  the  motor  nerve-endings  and  on  the’ 
nerve-endings  in  the  muscle-spindlcs.  Journ.  ofeompar 
neurol.  Vol.  VII.  No.  3 a.  4.  p.  169.  Whith  5 pls. 
— 30)  Dieselben,  The  innervation  of  motor  tissues, 
witli  «special  refcrence  to  nerve-endings  in  the  sensory 
musclc-spindles.  Report  of  the  67  th  mecting  of  the 

Digitized  by  Google 


Krause,  üistolooie. 


7B 


British  assoeialion  für  the  advaucemcut  of  science  at 
Toronto  in  Aug.  1897.  p.  810 — 811.  — 31)  Kallius, 
£.  Endigungen  motorischer  Nerven  in  der  Musculatur 
der  Wirbelthierc.  Ergebnisse  der  Anatomie  und  F.nt- 
liekelungsgeschichte.  1897.  Bd.  VI.  S.  26—43.  — 
$2)  Kytmanow,  Ueber  die  Nerven- Endiguugeu  in  den 
P^psindrüscn  bei  Säugethieren.  Neurologischer  Bote. 
1897.  Bd.  V.  H.  2.  — 38)  Mali  sch  eff,  N.,  Einige 
Bemerkungen  über  die  Nervenendigungen  im  Oesophagus 
und  Magen  der  Vögel.  Bulletins  de  la  societö  imperiale 
de*  naturalistes  de  Moscou.  1897.  No.  2.  p.  278 — 
389.  Avec  8 fig.  — 34)  Peabody,  J.  E.,  Ampullac 
Lorcniini  of  Sclachiaus.  Zoölogical  Bulletin.  1897. 
Vol.  I.  No. 4.  December.  — 34a)  Pensa,  A.,  Recherchen 
aoatomiques  sur  les  nerfs  de  la  conjonctive  pal  plbrale 
te  cils  et  des  glaudcs  de  Meibomius.  Arcb.  ital.  de 
biologie.  T.  XXIX.  F.  8.  p.  477— 478.  — 35)Retzius, 
6..  Zur  Frage  von  der  Endigungsweise  der  peripheren 
sensiblen  Nerven.  Biologische  Untersuch.  Bd.  VIII. 
S.  114-117.  Mit  2 Taf.  — 36)  Derselbe,  Die  He- 
•fcvlenblaufarbung  bei  den  lebenden  Amphioxus.  Ebcn- 
daselbsi  S.  118—122.  Mit  1 Taf.  — 37)  lloeske, 
H,  l’eber  die  Nervenendigungen  in  den  Papiliae  fungi- 
formes  der  Kaninebenzunge.  1897.  Inaug.-Diss.  S. 
Berlin.  S.  5-32.  (Bericht  f.  1897.  S.  52.)  — 38) 
kuffini,  A.,  Sulla  fine  anatoraia  dei  fusi  neuro-mus- 
•olari  del  gatto  e sul  loro  significato  tisiologico.  Siena. 
i 5—208.  Con  2 tav.  (Bericht  f.  1895.  S.  80.)  — 
59)  Derselbe,  Dasselbe.  8.  Siena.  32  pp.  Con  tav. 
“40)  Derselbe,  Sopra  due  spcciali  inodi  d’inner- 
azione  degli  organi  di  Golgi  con  riguardo  speciale  alia 
truttura  del  tcudiuetto  dcll’  orgauo  muscolo-tendiueo 
d alta  maoicra  di  comportarsi  delle  fibre  nervöse 
jsomotorie  nel  perimisio  del  gatto.  Considerazioni 
siologiche  sul  senso,  specifico  muscolare.  Rendiconti 
ella  Accademia  dei  Lincci.  Vol.  1.  F.  12.  p.  230 
•253.  Con  una  tav.  (Bericht  f.  1897.  S.  73.)  — 41) 
erselbe,  Sulla  presen za  di  nuove  forme  di  termina- 
«ui  nervöse  nello  strato  papillare  e subpapillare  della 
ite  delF  uomo  con  un  contributo  allo  studio  della 
nittura  dei  corpuscoli  del  Meissner.  8.  Siena,  p.  8 
28.  Con  5 tav.  — 42)  Derselbe,  Dasselbe.  8, 
ena.  30  pp.  Con  5 tav.  — 43)  Derselbe,  On  the 
inute  anatomy  of  the  neuro-muscular  spindles  of  the 
t and  on  their  phvsiological  significance.  Journ.  of 
iy»oL  Vol.  XXIII.'  No.  3.  p.  190  -209.  With  2 pls. 
44)  Sakussew,  S..  Ueber  die  Nervenendigungen 
i Verdauungscanal  der  Fische.  Arbeiten  a.  d.  Laborat. 
Zootomischen  Cabincts  d.  K.  Univ.  in  St.  Petersburg. 

. 8.  20  Ss.  Mit  2 Taf.  — 45)  Sfatncni,  P.,  Delle 
minazioni  nenrose  nei  gomitoli  delle  glandole 
lorifere  delU  uomo.  Atti  della  R.  Accademia  di 
eoze  di  Torino.  Vol.  XXXIII.  10  pp.  Con  tav.  — 
Derselbe,  Des  terminaisous  nervenses  dans  les 
merules  des  glandes  sudoriferes  de  l’homme.  Arch.  ital. 
Biologie.  T.  XXIX.  F.  3.  p.  373 — 379.  Avec  une  pl. 
47;  Derselbe,  Dasselbe,  Ibidem.  T.  XXX.  F.  2. 
124.  — 48)  Virö,  A.,  Organes  des  seos  des  crustaces 
curicoles  des  catacombes  de  Paris  et  des  cavernes 
plateau  central.  Bulletins  du  Musee  d’histoire  Ha- 
lle de  Paris.  1897.  No.  2.  p.  62-  64.  — 49) 
n d o 1 1 e c k , B.,  Die  Fühler  der  cyclornphen  Dipteren - 
en.  Zoologischer  Anzeiger.  Bd.  XXI.  No.  557.  S.  283 
294.  Mit  8 Uolzschn. 

Motorische  Endplatten.  In  Betreff  der  Lage 
motorischen  Endplatten  innerhalb  oder  ausserhalb 
Sarcolems  sagt  Kallius  (31)  Folgendes:  Vom  rein 
retiseben  Standpunkte  aus  ist  cs  nach  unseren 
gen  Anschauungen  vom  Bau  des  Nervensystems 
von  deu  Principien  der  Nervenendigungen  ent- 
den  wahrscheinlicher,  dass  die  Endausbrcituug  des 
cn  ausserhalb  des  Sarcolem  liegt.  Denn  es  ist 


noch  kein  Fall  bekannt  geworden,  wo  eine  Nervenfaser 
eine  Zellmembran  durchbohrt,  um  sich  mit  dem  Proto- 
plasma in  Verbindung  zu  setzen.  Natürlich  würde 
diese  Erwägung  gegenüber  einer  sichergestellten  That- 
sache  wegzufallen  haben.  (Bekanntlich  sind  v.  Koel- 
liker  und  Ref.  mit  ihrem  Widerspruch  gegen  die  all- 
gemein geglaubte  Lage  der  EndplaUen  unter  dem  Sar- 
colem bisher  isolirt  geblieben.) 

Muskelspindeln.  Huber  und  de  Witt  (30) 
geben  eine  interessante  Zusammenstellung  der  sehr  ver- 
schiedenen Ansichten,  welche  über  diese  durch  von 
Koelliker  (1862)  entdeckten  Bildungen  aufgcstellt 
worden  sind.  Für"  Theilungsformen  quergestreifter 
Muskelfasern  erklärten  sich:  v.  Koelliker,  (Ref.), 
Bremer,  Felix,  v,  Franquc,  Trinchese,  v.  Than- 
hoffer,  Volk  manu;  für  pathologisch:  Frankel, 
Eisenlohr,  Eichhorst,  Babinski,  Meyer;  für  nor- 
male Bildungen:  Mays,  Roth,  Blocq  e Marincsco, 
Pilliet,  Chris tomanson,  Strössner;  für  sensible 
Endorgane:  Kerschner,  Kuffini,  Sherrington, 
Sihler.  Letzteren  schlossen  sich  (ausser  Cipollone 
und  Batten  s.  unten)  auch  die  Verff.  nach  Unter- 
suchungen an  Amphibieu,  Reptilien,  Vögeln,  Säugc- 
thieren  an,  obgleich  sic  „motorial  endiugs**  haben  und 
ihre  Nervenfasern  durch  die  vorderen  Wurzeln  austreten, 
— Batten  (4)  hält  die  Muskelspindeln  für  sensible 
Endorgane  der  quergestreiften  Muskelfasern  und  stellte 
beim  Hunde  Experimente  mit  Durrhscbneiduug  der 
Nervenstärame  des  Plexus  bracbialis  an.  Die  Degene- 
ration beginnt  an  den  letzten  Nervenendigungen  (wie 
bei  motorischen  Nerven,  Ref.)  und  setzt  sich  erst  am 
5. — 7.  Tage  auf  die  doppeltcontouirten  Nervenfasern 
fort.  Die  beigegebenen  photographischen  Abbildungen 
lassen  nichts  Deutliches  erkennen.  — Cipollone  (11) 
setzte  seine  früheren  Untersuchungen  über  die  Muskel- 
spindeln an  den  Muskeln  der  Katze,  des  Frosches  u.  s.  w. 
fort.  Schöne  Abbildungen,  welche  die  Bündel  junger 
Muskelfasern  von  Weis  mann  darstellen,  zeigen  an  den 
dünnen  sich  abspaltendcn  Muskelfasern  sehr  deutliche 
motorische  Endplatteu  (Fig.  2).  C.  erklärt  jedoch  die 
Muskelspindcln  für  sensibel,  sie  sollen  die  Empfindung 
des  Druckes,  den  die  sich  con  trab  iren  den  und  dabei 
verdickenden  Muskelfasern  auf  einander  ausüben,  also 
das  eigentliche  Muskelgefühl  vermitteln.  Nun  sind  zwar 
andere  Organe  des  Muskelsinnes  seit  langer  Zeit  bekannt, 
nämlich  die  muscutotendinösen  Organe  von  Golgi.  Aber 
diese  liegeu  in  den  Sehuen  und  vermitteln  nur  die 
Empfindung  der  Spannung  der  Sehnen.  Uebrigens  finden 
sich  an  den  Augenmuskeln  der  Katze  ausschliesslich 
die  letztgenannten  Organe  und  keine  Muskelspindeln; 
gerade  diese  Muskeln  vermitteln,  wie  bekannt,  ein  sehr 
feines  Nuskelgefuhl.  C.  bildet  auch  bei  sehr  starker 
Vcrgrösserung  eine  ausgezeichnet  grosse  motorische 
Endplatte  ab  mit  vielen  Endansehwell ungen  ihrer  Ter- 
minalfasern, aber  C.  glaubt  auch  Nervenendschlin gen 
am  Rande  der  Platte  zu  erkennen.  Verschiedene  Experi- 
mente mit  Ncrvendurchschncidungcn  u.  s.  w.  wurden 
namentlich  am  N.  ischiadicus  der  Maus  angestellt.  — 
Giacomini  (21)  konnte  bei  Urodelen  keine  Muskel- 
spindcln  in  den  Muskeln  des  Kumpfes  finden,  wohl 


igitiz  öd  by  Google 


74 


Krause,  Histologie. 


aber  Endigung  der  Nervenfasern  in  korbähnlichen  Ge- 
flechten (a  paniere),  welche  das  eine  Ende  der  Muskel- 
fasern umgeben  und  nach  G.  den  Muskelspindeln  gleich- 
wertig sind. 

An  den  Chromatophoren  von  Ccphalopoden 
fand  Solger  (s.  oben  Zellenlehre  No.  118)  mittelst 
Methylenblau  körnige  Nervenfasern  bei  Rossia  macro- 
soma,  Loiigo  vulgaris  etc.  und  erklärte  die  binde- 
gewebigen durch  von  Koelliker  für  musculös  ge- 
haltenen Radiärfasern,  die  in  ihrer  Axe  nicht  quer- 
gestreift sind,  ebenfalls  für  musculös.  Jene  Nerven- 
fasern sind  daher  motorische  Fasern. 

Von  den  pseudoelectrischen  Organen  von 
Raja  clavata  und  Raja  radiata  erhielt  Ke tzius  (s.  oben 
Muskelgewebe,  No.  18)  durchaus  übereinstimmende 
Bilder,  sowohl  mit  Silberchromat  wie  mit  Methylenblau. 
Die  Nervenfasern  endigen,  wie  in  den  motorischen  End- 
platten» niemals  netzförmig,  sondern  stets  frei  mit 
kleinen  Endanschwellungen.  Die  nervösen  Endschlingen 
von  Ballowitz  (Bericht  für  1897.  S.  59)  verweist  R. 
damit  zur  Ruhe. 

Terminale  Körperchen.  — Wie  für  die  moto- 
rischen, leugnet  Retzius  (35)  auch  für  die  sensiblen 
Nervenendigungen,  speciell  für  die  äussere  Haut  und 
die  Schleimhäute  von  Petromyzon,  das  Vorhanden- 
sein von  Anastomoson.  wirklichen  Verschmelzungen  oder 
sog.  Endnetzen  der  Nervenfasern.  — An  den  Terminal- 
fasern der  Vatcr’schcn  Körperchen  im  Mcseutcrium 
der  Katze  zeigen  sich  mit  Silberchromat,  nicht  aber 
mit  Methylenblau,  wie  R.  hervorhebt,  zahlreiche,  recht- 
winklig abgehende,  kurze  Seitenästehen,  ähnlich  den 
Dendriten  von  Ganglienzellen.  — Beim  Amphioxus 
(36)  liegt  unter  der  Epidermis  ein  durch  Versilberung 
darzustellendes  Zeltcnmosaik:  Sinneszellen,  die  mit 
Nervenfasern  Zusammenhängen,  sind  aber  weder  auf 
der  äusseren  Haut,  noch  in  den  Epithelknospen  der 
Mundtentakeln  vorhanden. 

In  zahlreichen  Muskeln  des  Menschen  beobachtete 
Frohse  (17)  Vater’sche  Körperchen  und  führt  die 
Sehnenreflexe,  wie  das  Kniephänomen  auf  sensible 
Sehnennerven  zurück.  Zwischen  den  Muskelbündeln 
des  M.  abductor  pollieis  brevis  fanden  sich  Vater’sche 
Körperchen,  recht  grosse,  zwischen  den  Ursprungs- 
sehnen  der  Vorderarmmuskeln  am  Epicondylus  ulnaris 
humeri  'und  zwischen  den  Sehnen  des  M.  flexor  digi- 
torum  sublimis  zum  5.  Finger  und  zum  Zeigefinger. 
Ferner  zwischen  den  Ursprüngen  der  Muskeln  des 
kleinen  Fingers;  auch  bei  einem  Chi m panse  waren 
solche  an  einem  Ast  des  N.  ulnaris  zum  M.  flexor  di- 
gitorum  sublimis  vorhanden. 

Sensible  Nervenendigungen.  — Die  auch  von 
Peabody  (34)  studirte  Endigung  der  Nerven  in  den 
L o r e n z i n i ’schen  Ampullen  der  Selachier  untersuchte 
Retzius  (s.  oben  Anat.  Splanchn.,  No.  165)  bei  Acan- 
thias  vulgaris  und  Raja  clavata  mit  Methylenblau. 
Niemals  war  eine  dirccte  Verbindung  der  varicösen 
Endfasern  mit  Sinneszellen,  wie  sie  so  oft  beschrieben 
worden  ist,  nachzuweisen.  Die  Zellen  mögen  sensible 
und  nicht  rein  secretorische  sein,  mit  Nervenfasern  stehen 
sie  aber  nicht  in  Verbindung. 


Nervenendigungen  in  Drüsen.  — Fuma- 
galli  (18)  schildert  sehr  zahlreiche,  mit  Silberchromat 
dargestellte  Netze  mark  loser  NervcnfibrilleD  aus  den 
Augenlidern  des  Kaninchens;  die  Fase ru  endigen 
theil weise  frei.  Sie  färben  sieb  schwarz,  umspinnen 
die  Acini  der  aoioosen  Drüsen  und  der  Gl.  tarsalcs  s. 
Meiborai,  erstrecken  sich  an  die  Haarbälge  und  gegen 
die  Oberfläche  bin  und  haben  ira  Ganzen  viel  Ähn- 
lichkeit mit  den  elastischen  Fasernetzen  dieser  Gegend, 
die  F.  nicht  erwähnt.  An  den  quergestreiften  Muskel- 
fasern endigen  sie  mit  motorischen  Endplatten,  in  den 
Ausfübruugsgängeu  der  aciuöscn  Drüsen  schwärzten 
sich  die  Secretmassen.  Auch  die  Gefaase  werden  von 
dichten  Nervennetzen  nach  F.  umsponnen.  F.  bebt 
auch  hervor,  dass  die  gewöhnlich  sogenannte  Modifica- 
tion  der  Silberchromatmethode  nach  Cajal  nichts 
weiter  ist,  als  die  rasche  Methode  Golgi’s  (metodo 
rapido).  — An  den  Schweissdrüsen  sind  von  vielen 
Beobachtern  (Tomsa,  Hermann,  Ficatier,  Coyne, 
Ran  vier)  Netze  von  tnarklosen  Termin  alfaseru  be- 
schrieben worden.  Sfameni  (45)  untersuchte  sie  an 
der  Volarfläche  der  Finger  und  des  Handtellers  vom 
Menschen  mit  Goldchlorid  und  erklärt  sic  sämmtlich 
für  Gefässncrven.  Dagegen  fand  S.  ein  Nervennetz  in 
der  Membraua  propria  der  Drüsen,  welche  Membran 
wesentlich  daraus  besteht  (costituita  dalla  rete  nervöse). 
Diese  .Secretionsnerven  stehen  in  inniger  und  directer 
Verbindung  mit  dem  secernirenden  Epithel.  — Disse 
(13)  sah  in  der  Niere  von  der  Maus  mit  Silberchromat 
tingirbare  zahlreiche  nervöse  Plexus  um  die  Arterien 
der  Vasa  efferentia,  auch  um  die  Wand  der  gewun- 
denen Harncanälchen,  vielleicht  sogar  innerhalb  der  Wand. 
Einzelne  Nervenfasern  endigen  frei  an  der  letzteren. 

IX.  Drüsen. 

1)  August-  Pettit,  Sur  les  thyroides  des  oiseaux. 
Meinoircs  de  l’assoc.  fran<,\  .pour  l’avancement  des 
scienceses,  26  e sess.  ä Saint-Ktienne  en  1897.  P.  II. 
p.  548—552.  — 2)  Bordas,  L.,  Etüde  sur  l’anatomie 
et  l’histologie  du  rectum  et  des  glandes  rectales  des 
Ortbopteres.  Compt.  rend.  de  l’acad.  de  Paris.  CXXYl. 
No.  12.  p.  911.  — 3)  Boutan,  L.,  L’organe  glandu- 
laire  peripherique  de  l’Helcion  pellucidum  (Lin.).  1897. 
Arcb.  d.  zool.  experimentale,  T.  V.  No.  3.  p.  437. 
Avec  une  pl.  — 4}  Daum,  J.,  Ueber  eine  rudimentäre 
Drüse  bei  weiblichen  Tritonen.  Schwalbe’s  morpho- 
logische Arbeiten.  1897.  Bd.  VII.  H.  2.  S.  366-392. 
Mit  13  Fig.  (Bericht  f.  1897.  S.  74.  No.  9.)  — b) 
Falcone.G.,  Contributo  alla  istogenesi  cd  atla  stmt- 
tura  dolle  glandolc  salivari.  Mooitore  zoologico  italiano. 
Anno  LX.  No.  1.  p.  11 — 27.  Con  una  tav.  — 6)  Der- 
selbe, Dasselbe,  Archives  italicnnes  de  biolog?e. 
T.  XXX.  P.  2.  p.  304-  305.  — 7)  Fuc  hs-Wo lfri  n g, 
Sophie,  Ueber  den  feineren  Bau  der  Drüsen  des  Kehl- 
kopfes und  der  Luftröhre.  Arch.  f.  microsc.  Anat 
Bd.  LII.  H.  4.  S.  735-761.  Mit  1 Taf.  — 8)  Geor- 
ge vitsch,  J.,  Die  Scgmcntaldrüsen  von  Ocypus. 
Zoolog.  Anzeiger.  Bd.  XXL  No.  556.  S.  256—261.  — 
9)  Giard,  A.,  Sur  Fhomologie  des  thyroides  laterales 
(corps  post-branchiaux  Verdun)  avec  Fcpicarde  des  tuui- 
ciers.  Compt.  rend.  de  la  societe  de  biologie.  T.V.  No.  15. 
p.  464— 46G.  — 10)  Gilsou,  G.,  Recherches  sur  les 
ccllules  secretantes.  111.  Ccllulcs  musculo-glaodulaires 
du  paroi  du  corps  et  fonction  exeretoire  de  L'Owcnia. 
La  Cellule.  T.  XIV.  F.  1.  p.  89 — 107.  Avce  une  pl. 
— 11)  Ho  ff  man  n,  R.,  Ueber  Talg-  und  Sch  woiss- 


Krause,  Histologie. 


75 


drüscn.  Inaug. -Diss.  8.  Tübingen.  Mit  1 Doppcltaf.  — 
12)  Keiffer,  J.  H.,  La  fonction  glandulaire  de  l’uterus. 
Arch.  de  pbysiolog.  1897.  T.  IX.  No.  3.  p.  635 — G45. 
Avec  une  pl.  — 13)  Kenyon,  F.  C.,  A peculiar  glan- 
dulär structure  found  in  a Mexican  diplopod  (Platy- 
desmus).  Science.  Vol.  VII.  No.  164.  p.  229.  — 14) 
Kolossow.A.,  Eine  Untersuchungsmethode  des  Epithel- 
gewebes, besonders  der  Drüsenepithclicn,  und  die  er- 
haltenen Resultate.  Arch.  f.  microse.  Anat.  Bd.  LU. 
H.  1.  S.  1.  Mit  3 Taf.  — 15)  Krause,  R.,  Ueber  Bau 
und  Function  der  hinteren  Speicheldrüsen  der  Octo- 
poden.  8.  Berlin.  — 16)  Kürsteiner,  W.,  Die  Epithel- 
körperchen des  Menschen  in  ihrer  Beziehung  zur  Thy- 
reoidea und  Thymus.  Anat.  Hefte.  Bd.  XI.  H.  8. 
S.  391—459.  Mit  4 Taf.  — 17)  Lindemann.  \Y\, 
Leber  die  Seeretionserscheinungeu  der  Giftdrüse  der 
Kreuzotter.  Arch.  f.  microsc.  Anat.  Bd.  LIH.  H.  3. 
S.  818—821.  Mit  1 Taf.  - 18)  Mont!,  Rina.  Su  la 
morfologia  comparata  dei  condotti  exeretori  delle  ghian- 
dole  gastliche  nci  vertebrati.  Bolletino  scientifico. 
So.  2 e 3.  22  pp.  Con  2 tav.  — 19)  Müller,  E., 
Drüsenstudien.  11.  Abh.  Zeitschrift  f.  wissensch. 
Zool.,  Bd.  LX1V.  H.  4.  S.  €84—647.  Mit  8 Taf.  — 

20)  Nassonow,  N.,  Sur  les  Organes  terminaux  des 
cellules  excrcteures  de  M.  Hamann  chez  les  ascarides. 
Zoologischer  Anzeiger.  Bd.  XXL  No.  550.  S.  48—50. 

21)  Neisse,  R.,  Ueber  den  Einschluss  von  Parotis- 
liippchen  in  Lymphknoten.  Anatomische  Hefte.  Bd.  X. 
H.  2.  S.  287-806.  Mit  8 Taf.  — 22)  Patten,  W., 
The  structure  and  origin  of  the  exeretory  organs  of 
imulus.  Zoological  Bulletin.  Vol.  I.  p.  311—313. 
iVith  one  tig.  — 23)  Pinkus,  F.,  Ueber  eine  Form 
•udimentärer  Talgdrüsen.  Archiv  für  Dermat.  1897. 
Jd  XXXXI.  H.  3.  S.  347-357.  Mit  3 Taf.  - 24) 
tawitz,  B.,  Die  Fussdriise  von  Gastropteron  Meckelii 
iosse.  Internationale  Monatsschrift  für  Anatomie. 
Id.  XV.  11.  6 u.  7.  S.  189—306.  Mit  2 Fig.  — 85) 
ch  reib  er,  L.,  Beiträge  zur  Kcnntniss  der  Entwicko- 
ing  und  des  Baues  der  Glandulae  parathyreoideae 
Epithelkörperchen)  des  Menschen.  Archiv  f.  microscop. 
rjat.  Bd.  L1I.  S.  70G — 78G.  — 25a)  Derselbe, 
•asselbe.  8.  Inaug.-Diss.  Königsberg  i.  Pr.  30  Ss  — 
G)  Sultan,  C.,  Zur  Histologie  der  transplantirten 
shilddrüse.  Inaug.-Diss.  8.  Königsberg.  22  Ss.  Mit 
Taf.  — 27)  Trambusti,  A.,  II  mecc-anismo  di  secre- 
onc  delle  ccllule  renali  in  condizioni  norraali  c patol. 
tti  Ac.  sc.  di  Ferrara.  AnuoLXXII.  F.  3.  p.  131  — 151. 

28)  Unna,  P.  G.,  Die  Fettfunction  der  Knäuel- 
üsen  und  die  Durchsetzung  der  Haut  mit  Fett, 
eutsche  Medicinal -Zeitung.  No.  43.  — 29)  Verdun, 
, Glandules  branchiales  et  corps  post-branchiaux  chez 
+ rep ti les.  Compt.  rend.  do  la  societe  de  biologie. 

V.  No.  35.  p.  104G— 1048.  — 30)  Weiss,  0.,  Leber 
3 Hautdrüsen  von  Bufo  cinereus.  Arch.  f.  microsc. 
lat.  Bd.  LIII.  11.  3.  S.  385-896.  Mit  3 Holzschn. 
31)  West,  G.  S.,  On  the  histology  of  the  salivary, 
ccal,  and  Harderian  glands  of  the  Colubridae,  with 
tes  on  their  tootn-succession  and  the  relationships 
the  poison-duct.  Journ.  of  the  Linnean  societv. 
L XXVI.  No.  171.  p.  517-526.  With  2 pls.  — 
Zimmerrnanri,  K.  W.,  Beiträge  zur  Kenntniss 
iger  Drüsen  und  Epithelien.  Archiv  für  microscop. 
at.  Bd.  L1I.  11.  3.  S.  552—706.  Mit  3 Taf.  und 
Fig. 

Allgemeine  Beobachtungen  über  Secrction  theilt 
um  er  mann  (32)  in  einer  ausgedehnten,  mit  vielen 
jnen  Abbildungen  gezierten  Abhandlung  mit,  die 
r Drüsen  und  Epithelien  handelt.  Intracelluläre 
retcapillaren  sali  Z.  nur  in  der  Leber,  den  Scbweiss- 
>en  und  in  den  Magendrüsen  des  Fundus  vcntriculi. 
Das  Microcentrum  der  Zellen  hält  Z.  für  das  mo- 
sche Centrum,  Kiuoceutrum,  im  Gegensatz  zu 


dem  Kern,  dem  Chemocentruin.  — Sonst  erörtert 
Z.  successive  die  Lage  der  Centralkörpcr,  ihre  Form 
und  Anzahl,  ihre  Gruppenbildung,  das  Vorhandensein 
einer  Zellsphäre,  die  hohe  Lage  der  Kcrnfiguren  in  den 
Cylinderepithelien,  die  Beziehungen  des  Microcentrum 
zur  Secretion  und  die  Bedeutung  der  Centralkörpcr  im 
Allgemeinen.  Hierüber  ist  aut  die  Abhandlung  selbst 
zu  venreiseu. 

In  den  Schw eissdr üsen  des  Menschen  findet 
Sfameni  (s.  oben  Nervenendig.  No.  45)  die  Mem- 
brana propria  nach  innen  von  der  Muscularis  ge- 
legen, während  Hörschelmann  (1875),  Rauvier 
(1879)  u.  A.  irrtbütnlich  das  Gcgenthcil  behauptet 
haben.  Diese  Membran  ist  aber  nach  S.  wesentlich 
aus  einem  Netz  markloser,  durch  Goldchlorid  sich 
färbender,  secretorischer  Nervenfasern  zusammengesetzt. 

Die  Drüsen  des  Kehlkopfes  und  der  Luft- 
röhre untersuchte  Frau  Sophie  Fuchs- Wol friug  (7) 
beim  Hunde,  Kaninchen,  Meerschweinchen  und  der  Katze 
zum  Thcil  unter  Anwendung  von  Pilocarpin.  Die  bei- 
gegebeuen  Abbildungen  hinterlassen  eiucn  etwas  zweifel- 
haften Eindruck  (Ref.).  Als  Resultate  werden  von  der 
Verfasserin  aufgezählt:  Die  Drüsen  des  Kehlkopfes  und 
der  Luftröhre  sind  gemischte  Drüsen,  was  vor  allein 
durch  das  Vorhandensein  von  Sccretcapillaren  in  den 
serösen  und  das  Fehlen  derselben  in  deu  schleimab- 
sondernden  Drüsenschläuchen  an  allen  untersuchten  Ob- 
jecten mit  Sicherheit  nachgewiesen  wird.  Bei  allen 
untersuchten  Thiercu  kann  mau  an  diesen  Drüsen  die 
verschiedenen  Functionszustände  der  schleiraabsondern- 
den  Zellen  oft  schon  an  einem  und  demselben  Drüscn- 
schlauch  leicht  verfolgen,  indem  die  Zellen  in  allen 
Stadien  vom  rein  schleimhaltigen  bis  zum  rein  proto- 
plasmatischcu  angetroffen  werden.  Die  serösen  Drüsen- 
schlauche  ergiessen  ihr  Secret  zum  grössten  Theil  in  die 
Schleiragänge,  nur  die  Präparate  vom  Kaninchen  lassen 
vermuthen,  dass  bei  diesem  Thiere  seröse  Drüsen  mit 
eigenen  Ausführungsgängen  Vorkommen.  Bei  allen 
untersuchten  Drüsen  linden  sich  ncbcu  selbständigen 
serösen  Drüsenalvcolen  auch  Halbmonde,  liandzcllen- 
complexe  von  serösen  Zellen,  an  denen  ebenfalls  Se- 
cretcapillaren  nachzuweisen  sind.  An  Präparaten  von 
pilocarpinisirten  Thicren  bieten  säramtlichc  Drüsen 
ein  Bild  starker  Erschöpfung,  die  Drüsenzelleu  erschei- 
nen niedrig,  protoplasmatisch,  die  Lumina  weit.  Die 
Schleimgäugc  bei  der  Katze  und  die  Secrctcapillareu 
beim  Kaninchen  sind  enorm  erweitert,  das  Bindegewebe 
wird  von  zahlreichen  Lyniphkörpercheu  durchsetzt. 

In  die  Lymphoglandulae  parotideae,  welche 
zum  Thcil  innerhalb  der  Parotis  liegen,  sah  Neisse 
(21)  Drüsenschläuche  der  letzteren  beim  Fötus  hinein- 
wachsen. Bei  Neugeborenen  sind  dann  sehr  schöne 
Gruppen  von  Acini  vorhanden.  N.  glaubt  nicht,  dass 
cs  sich  um  Rückbildungserschcinungen  handelt,  be- 
spricht aber  die  Hypothese  von  Rubcli,  wonach  Leuco- 
cyten  normaler  Weise  in  die  Drüsencanäle  übertreten 
und  hier  Bactcrien  tödten  sollen;  N.  will  das  nicht 
geradezu  liiugnen,  konnte  aber  auch  direct  nichts  davon 
wahrnchmen. 


Digitized  by  Google 


76 


Krause,  Histologie. 


Die  Angabe  von  Kugel  mann  (1872),  dass  in  der 
Haut  von  Rufo  cincrcus  zvei  Arten  von  Drüsen  vor- 
handen sind,  nämlich  Schleimdrüsen  und  Giftdrüsen, 
wird  von  Weiss  (30)  bestätigt.  Die  Letzteren  haben 
eine  stärkere  Umhüllung  von  glatten  Muskelfasern  und 
eine  trichterförmige  Ausmündung,  woselbst  der  Ueber- 
gaug  des  Drüsenepithels  in  die  Epidermis  durch  eine 
Art  von  Schaltstück  erfolgt.  Die  Drüsenzellen  der 


Giftdrüse  von  der  Kreuzotter  findet  Linde- 
mann (17)  nach  dem  Bcissen  des  Thieres  dunkel  und 
körnig,  nach  Pilocarpininjection  höher  und  heller,  so- 
wie mit  Sccrettröpfchen  gefüllt. 

Die  Terminal-Organe,  welche  Hamann  (1895) 
bei  Ascaris  inegalocepbala  am  freien  Ende  von  Secre- 
tiouszellen  beschrieben  hatte,  erklärt  Nassonow  (20) 
für  Lymphocyten  resp.  Phagocyteu. 


Entwickelungsgesehichte 

bearbeitet  von 

Dr.  J.  SOBOTTA  in  Würzburg. 


I.  Lehrbücher,  Technik,  Allgemeines. 

1)  Rcaunis.  H.  et  A.  Bouchard,  Nuovi  clementi 
di  anatomia  descrittivo  c di  embriologia.  3.  ediz.  ital. 
sull’ultima  francese.  Traduz.  dei  G.  V«astarini-Crcsi  ed 
A.  Anile.  Puntata  3.  8.  Milano,  p.  393—580.  — 2) 
Brass,  A.,  Der  Körper  des  Menschen.  Dem  gegen- 
wärtigen Stande  der  Wissenschaft  entsprechend  für  alle 
Kreise  leicht  fasslich  bearbeitet  Bd.  I.  Entwicklungs- 
geschichte. Atlas  von  20  Taf.  8.  Wernigerode.  — 
3)  Fick,  A.  E.,  Die  Entwickelung.  Augenarzt!.  Unter- 
richtstaf.  H.  13.  8.  Breslau.  1897.  23  Ss.  9 Far- 
dendr.  — 4)  Ha  eck  el,  E.,  Natürliche  Schöpfungs- 
geschichte. 9.  wesentl.  verb.  uud  uingcarb.  Aufl.  mit 
Portrait  des  Verf.’s  und  30  Taf.,  zahlr.  Holzschnitten, 
Stammbaum,  System.  Taf.  2 Bde.  — 5)  Uertwig,  0., 
Lehrbuch  der  Entvickelungsgeschichte  des  Menschen 
und  der  Wirbel thiere.  ü.  theilw.  umgearb.  Aufl.  8. 
Jena.  634  Ss.  415  Abbild,  u.  2 Taf.  — 6)  Derselbe, 
Trait^  d’embryologic  ou  histoire  du  developpment  de 
Phommc  et  des  vertebr6s.  Edit.  2.  Fram.ais.  d’apres 
6.  cd.  Altem.  8.  Paris.  1899.  2 pl.  et  715  figs.  — 
7)  Kol  1 mann,  J.,  Lehrbuch  der  Entwickelungsge- 
scbichte  des  Menschen.  8.  Jena.  658  Ss.  386  Fig. 

— 8)  Mehnert,  E.,  Biomechanik  erschlossen  aus  dem 
Principe  der  Organogenese.  Jena.  177  Ss.  63  Abb. 

— 9)  Michaelis,  L.,  Compendium  der  Entwickelungs- 
geschichte des  Menschen  mit  Berücksichtigung  der 
Wirbelthierc.  8.  Berlin.  163  Ss.  50  Fig.  u.  2 Taf.  — 
10)  M.  W.,  Der  Mensch  im  Mutterleibc  und  die  Stam- 
mesgeschichte des  Menschen.  Nebst  einem  Anhang: 
Anthropologische  Studien.  Würzburg.  1897.  8.  89  Ss. 

— 11)  Samassa,  P.,  Bemerkungen  über  die  Methode 
der  vergleichenden  Entwickelungsgeschichte.  Biolog. 
Central  bl.  Bd.  XVIII.  No.  17.  S.  642—649.  — 12) 
Derselbe,  Dasselbe.  Ebendas.  Bd.  XVHL  No.  18. 
S.  657—668.  — 13;  Tourneux,  P.,  Precis  d’cmbryo- 
logie  humaine.  8.  Paris.  450  pp.  15C  tig. 

II.  Generationslehre. 

A.  Allgemeines. 

I)  Ackermann.  K.,  Thierbastarde.  Zusammen- 
stellung der  bisherigen  Beobachtungen  über  Bastardi- 


rung  im  Thicrreicbc,  nebst  Literaturnachweisen.  Theil  2. 

Die  Wirbelthierc.  Abhandl.  u.  Ber.  des  Vereins  für 
Naturkde.  zu  Kassel.  79  Ss.  — 2)  Derselbe,  Die 
Thierbastarde.  X.  Theil.  Ebendas.  S.  103—121.  — 

3)  Alexander,  E.,  Ueber  einen  Fall  von  Pseudoherma- 
phroditismus. (Chirurg.  Abth.  des  städt  allgemeinen 
Krankenhauses  Friedrichshain.)  Deutsche  raed.  Wochen- 
schrift. Jahrg.  XXIII.  No.  38.  1897.  S.  606—608. 

— 4)  Babor,  J.  F.,  Ein  Beitrag  zur  Geschlechtsmeta- 
morphose.  (Vorl.  Mittheilung.)  Verhandlgn.  der  k.  k. 
zoolog.- botan.  Gesellsch.  in  Wien.  Bd.  XLVI11,  H.  2. 

S.  150.  — 5)  Balbiani,  Sur  les  condition s de  la 
sexualite  chez  les  Pucerons.  Observation!  et  reflexions. 
L'intcrmcdiaire  de  biolog.  No.  8.  p.  170—174.  — 6) 
Beard,  J.t  The  Birthpcriod  of  Trichosurus  vulpecula. 
Zool.  Jahrb.  Abth.  f.  Anat.  Bd.  XI.  H.  1.  p.  77 — 96. 

1 pl.  — 7)  Brandes,  G.,  Germinogonie,  eine  neue  Art 
der  ungeschlechtlichen  Fortpflanzung.  Zeitschrift  für 
Naturw.  Halle.  Bd.  LV.  H.  5 u.  6.  S.  420-423.  — 

8)  Broom,  R.,  Is  there  a critical  period  in  Marsupial 
development?  Journ.  of  Anat.  and  Physiol.  Vol.  XX XII. 

N.  S.  Vol.  XIL  P.  4.  p 714-720.  — 9)  Cevidalli, 

Note  storichc  intorno  agli  studi  sulla  determinazioue 
del  sesso.  Atti  di  Soc.  dei  Natur,  di  Modena.  S.  3. 

Vol.  XVI.  p.  41.  — 10)  Cohn,  L.,  Die  willkürliche 
Bestimmung  des  Geschlechts.  Würzburg.  37  Ss.  — 

11)  Clark,  A.,  A case  of  spurious  herraaphroditism 
(hypospadias  and  undescendend  testes  in  a subject  who 
had  been  brought  up  as  a fcmalc  and  been  maried  for 
16  years).  Lancet.  March  12.  p.  718.  — 12)Cuenot, 

L.,  Note  sur  les  Echinodermcs.  III.  L'bennaphrodi- 
tisme  protandrique  d’Asterina  gibbosa  Penn  et  ses 
variations  suivant  les  localit^s.  Zool.  Auz.  Bd.  XXL 
No.  557.  S.  278 flf.  3 Fig.  — 13)  Le  Dantcc,  Fr., 

Sexe  et  dissvmetrie  molceulairc.  Compt  rend.  Acad. 
de  Soc.  Paris.  T.  CXXVI.  No.  3.  p.  264—266.  — 

14)  Dünkelberg,  Fr.  W„  Die  Zuchtwahl  des  Pferdes, 
im  Besonderen  das  englisch-arabische  Vollblut,  histo- 
risch und  kritisch  bearbeitet.  8.  Brauuschwcig.  264  Ss. 

15  Originale.  — 15}  Eddowcs,  W.  D.,  Superfoctation 
in  a case  of  Twins,  Premature.  Brit.  raed.  Journal. 
1S97.  No.  1914.  p.  59G.  — 16)  Friedemann,  Fr., 
Rudimcutäre  Eier  im  Hoden  von  Rana  viridis.  Archiv 
f.  microacop.  Anat.  Bd.  1.1 1.  H.  2.  S.  248 — 262.  Mit 

Digitized  by  Google 


S O B O TT  A , ENTWIC'KRLUNQSO BESCHICHTE. 


77 


2 Taf.  — 17)  Fries,  Ueber  ein  Ruhostadium  des  be- 
fruchteten Eies  von  Meies  taxus.  Sitzungsbcr.  d.  Natur- 
forscber-Gesellsch.  Halle  a.  S.  — 18)  Funk,  V.,  Die 
Kindviehzucht.  Anleitung  zu  einer  rationellen  Züch- 
tung, Ernährung  und  Benutzung  des  Rindviehes. 
4.  Aufl.  8.  Berlin.  213  Ss.  Mit  63  Tcxtabbildgn.  — 
19)  Gerassinoff,  J.  J.,  Ueber  die  Copulation  der 
zweikeruigen  Zellen  bei  Spirogyra.  Bull,  de  la  Soc. 
Imper.  de  Moscou.  1897.  No.  5.  20  pp.  (Zur  Frage 
über  die  Vererbung  erworbener  Eigenschalten.)  — 
29)  Goeldi,  E.  A.,  Die  Eier  von  brasilianischen  Rep- 
tilien  nebst  Bemerkungen  über  Lebens-  und  Fort- 
pflanzungsweise letzterer.  Beob.  aus  d.  Jahren  1854 
bis  1897.  Zoolog.  Jahrb.  Abth.  f.  Svst,  Bd.  X.  H.  5. 
S*  640-676.  Mit  2 Taf.  u.  1 Abb.  i‘.  T.  — 21)  Golt- 
mann,  M.,  A Caso  of  false  Hermaphroditism.  Amcr. 
Journ.  Obstctr.-Diss.  Womau  and  Child.  Vol.  XXXVI. 
1897.  No.  236.  — 22)  Uruner,  J.,  Ueber  Herma- 
phroditismus  und  dessen  Behandlung.  Centralblatt  für 
m.  Therapie.  Jahrg.  XV.  No.  7.  1897.  S.  385-392. 
4 Fig.  — 23)  Grinsor,  U.  W.,  Winke  für  Anfänger  io 
der  Hundezucht.  Ein  Buch  über  die  Wahl  der  Rasse  etc. 
Nach  dem  Stock- Keeper  übersetzt.  16°.  Leipzig.  63  Ss. 

— 24)  Guaita,  G.  von.  Versuche  mit  Kreuzungen  von 
verschiedenen  Rassen  der  Hausmaus.  Ber.  Naturf. 
Gesellsch.  Freiburg  i.  B.  Bd.  X.  H.  3.  p.  316  -832. 

— 25)  Haecker,  V.,  Ueber  vorbereitende  Theilungs- 
vorgünge  bei  Thieren  und  Pflanzen.  Vorl.  d.  deutsch. 
Zoo!.  Gesellsch.  S.  94 — 119.  — 26)  Hanseraan  n,  D., 

3 Fälle  von  Hermaphroditismus.  Berl.  klin.  Wochen- 

schrift. Jahrgang  XXXV.  No.  25.  S.  549—550.  — 
27)  Hartog,  M.  M.,  Reductionsstellung  und  die  Func- 
tion des  Chromatins.  Biol.  Centralblatt.  Bd.  XVIII. 
No.  23,24.  S.  837—843.  — 28)  Herrn  an,  G., 

„ Genesis ",  das  Gesetz  der  Zeugung.  Beiträge  zur 
Entwicklungslehre.  I.  Bd.  Sexualismus  und  Generation. 
Gemeinverstdl.  Darstellung  der  Ersehcing.  und  Erfahrg. 
auf  dem  Gebiete  der  Begattung  und  Befruchtung.  Mit 
bes.  Berücksicbt.  der  willk.  Geschlechts-Auslese.  Leipzig. 
48  Ss.  — 29)  Herrera,  A.  L.,  Sur  la  demonstration 
de  quelques  faits  interessante  de  l’heredite  et  la  con- 
sangqinite  (Resume).  Bull,  de  soc.  zool.  de  France. 
T.  XX1IL  No.  3 4.  p.  78.  — 30)  Hofer,  B„  Zur 
Methode  der  künstlichen  Befruchtung.  Allg.  Fleischer- 
zeitung. Jahrg.  X.VTlI.  H.  1.  8.  172  — 173.  — 

31)  Janson,  L.,  Ueber  scheinbare  Geschlechtsmetamor- 
phose  bei  Hühnern.  Mittheil.  d.  dentsch,  Ges.  f.  Natur- 
und  Völkerkunde  Ostasiens-  Tokyo.  H.  60.  S.  478 
und  480.  — 32)  Krzyurowski,  K.,  Das  Wesen  der  Ur- 
zeugung. Die  Natur.  Jahrg.  XXXXV.  No.  19.  S.  221 
bis  222.  No.  20.  S.  229-232.  1897.  — 33)  Kutz. 
l’ebcr  einen  Fall  von  Pseudohermaphroditismus  mascu- 
liuus  mit  Feststellung  des  Geschlechtes  durch  Exstir- 
pation eines  Leistenhodens.  Centralblatt  für  Gynaek. 
No.  15.  — 34)  La  taste,  F.,  Sur  un  chabin  male 
atteint  d'hermaphrodisme  appnrent.  Act.  Soc.  Sc.  Chili. 
T.  VII.  Livr.  2/3.  1897.  p.  109-1 10.  - 35)  M ar - 

chal,  P.,  La  dissociation  de  l’oeuf  en  un  grand 
nombre  d’individus  distincts  et  le  cycle  evolutif  chcz 
l’Encvstus  fascicollis  (Hymenopt.).  C.  R.  Accad.  sc. 
Paris!  T.  CXXVI.  No.  9.  p.  659-662.  — 36)  March- 
thur n,  A.  V.  v„  (Ein  Fall  von  colossalcr  erblicher 
Fruchtbarkeit.  Wien.  med.  Wochcnschr.  Jahrg.  XLVII. 
No.  3.  1897.  S.  103.  — 87)  Montgomery.  Th.  H.  jr., 
Preliminarv  Note  on  the  Chromatin  Reduction  in  the 
.Spermatogcnesis  of  Pentastoma.  Zool.  Anzeig.  Bd.  XX. 
No.  .546.  1897.  S.  457-460.  Mit  9 Figur.  — 38) 
Nüsslin,  0.,  Ueber  Generation  und  Fortpflanzung  der 
Pirsodei# Arten.  Forstl.  naturw.  Zeitscbr.  Jahrg.  VI. 
H.  112.  S.  441—465.  — 39)  Peters.  Demonstration 
eines  menschlichen  Ovulums.  Centralbl.  f.  Gyn.  Jahr- 
gang XXI.  No.  40.  8.  1208  - 1209.  1897.  — 40) 
Quojat,  E.,  Prodotti  respiratori  dele  uova  del  lileugello 
dal  momento  della  deposizione  fino  a completa  ovor- 
natura.  Torino.  — 41)  Rath,  0.  vom,  Bemerkungen 


über  das  Versehen  und  die  Telegonie.  Ber.  naturf. 
Gesellsch.  Freiburg  i.  B.  No.  X.  11.  3.  S.  388—359. 
— 42)  Rolljinat,  R.,  Sur  Paccouplement  des  üphidieus 
d’Europe  ä la  fin  d’et4  ou  au  commencement  de  l’au- 
tomne.  C.  R.  Soc.  de  Biol.  Paris.  T.  V.  No.  2. 
p.  56—57.  — 43)  Schenk,  L..  Einfluss  auf  das  Ge- 
schlechtsvcrhiiltniss.  8°.  Magdeburg.  109  .Ss.  — 44) 
Siebourg,  L.,  Ein  Fall  von  Pseudohermaphroditismus 
masculinus  completus.  Deutsche  med.  Wochenschrift. 
Jahrg.  XXIV.  No.  23.  S.  367-368.  2 Fig.  - 45) 
Siedlccki,  M.,  Reproduction  sexuee  ed  debut  de  la 
sporulation  chez  la  coccidie  des  Tritous  (Coccidium 
proprium  Schn.).  Compt.  Rend.  Soc.  Biol.  Paris.  Ser.  10. 
T.  5.  p.  540—543.  6 Fig.  — 46)  Silvestri,  F., 
La  fecondazione  in  una  specie  animale  fornita  di  sper- 
matozoi  immobili  (Pachyiculus  communis  Savi).  Atti 

R.  Accad.  Line.  Rendic.  CI.  di  fis.  Vol.  VII.  F.  5. 

p.  129-133.  Cou  5 Fig.  — 47)  Derselbe,  La 
fecondazione  in  una  specie  animale  fornita  di  sperrna- 
tozoi  immobili  f.  Atti  della  R.  Accad.  dei  Liuc.  Anno 
294.  Ser.  5.  Rendic.  CI.  di  fis.,  mat.  e nat.  Vol.  VII. 
Sem.  1.  No.  4—5.  — 48)  Sorcl,  J.  et  M.  Cberot, 
Un  cas  de  pseudo-hermaphrodisrae.  Arch.  proviuc.  de 
Chirurgie.  No.  6.  p.  367 — 369.  1 Fig.  — 49)  Steffeck, 
Menstruation  und  Ovulation.  Jahresber.  d.  Gesellsch.  f. 
Geburtsh.  und  Gynaekol.  Jahrg.  X.  f.  1896.  1897. 

S.  448  461.  — 50)  Theobald,  L.,  Ein  Fall  vou 
Pseudo-Hermaphroditismus.  Diss.  München.  8°.  22  Ss. 
5 Taf.  — 51)  Thilo,  0.,  Grössenunterschiede  von 
Männchen  und  Weibchcu  im  Thierreich.  Ausz.  Naturw. 
Wochcnschr.  Bd.  XIII.  No.  25.  S.  292.  — 52)  Vernou, 
H.  M..  Reproduction  divergence.  Natur.  Science.  Vol. 
XII.  p.  143. 


B.  Samen.  Spermatogenc.se. 

Bardeleben,  K.  v.,  Weitere  Beiträge  zur  Sper 
matogenese  beim  Menschen.  (8.  Beitrag  zur  Spermato- 
logie.)  Jenaische  Zeitschrift  für  Naturwiss.  Bd.  XXXI. 
N.  F.  Bd.  XXIV.  H.  3,  4.  46  Ss.  - 54)  Bclajcff, 
Wl-,  Ueber  die  Aehnlichkeit  einiger  Erscheinungen  iu 
der  Spermatogenese  bei  Thieren  und  Pflanzen.  (Vorl. 
Mtth.)  Ber.  d.  Deutsch.  Botan.  Gesellsch.  Jahrg.  XV. 
H.  6.  1897.  S.  342  -345.  - 55)  Ben  da,  Ueber 
die  Entstehung  der  Spiralfaser  des  Verbindungsstückes 
der  Säugethiersperraien.  Verh.  Anat.  Gesellsch.  12.  Ver- 
samml.  Kiel.  S.  264 — 266.  — 56)  Bertacchini,  P., 
Istogenesi  dei  Nemaspermi  di  Triton  (Wolga)  crista- 
tus.  Iutern.  Monateschr.  f.  Anat.  und  Phv.s.  Bd.  XV. 
H.  5.  S.  161  — 164.  Mit  2 Taf.  — 57)  Derselbe,  Isto- 
genesi  dei  Nemaspermi  di  Triton  cristatus  (Fine). 
Ebendas.  Bd.  XV.  H.  C.  7.  S.  178-198.  — 58)  Her- 
mann, F.,  Bemerkungen  über  die  „chromatoiden  Kör- 
per“ der  Samenzellen.  Anat.  Anzeiger.  Bd.  XIV.  No.  12. 
S.  311.  — 59)  Godlewski,  H.  jr..  Weitere  Unter- 
suchungen über  die  Umwandlungsweise  der  Spermati- 
den  im  Spermatozoon  bei  Helio  pomatia.  Anzeiger  der 
Acad.  der  Wissensch.  zu  Krakau.  No.  9.  Novbr.  1897. 
S.  335  —352.  — 60)  Hermann,  F.,  Urogenitalsystem. 
Structur  und  Histiogenese  der  Spermatozoen.  II.  Ergeb- 
nisse der  Anat.  und  Entwickelungsgesch.  Bd.  VI. 
S.  140—170.  — 61)  Meves,  Fr.,  Ueber  das  Verhalten 
der  Centralkörper  bei  Ilistogenese  der  Samenfäden  von 
Menseh  und  Ratte.  Verbände  der  Anat.  Gesellschaft 
12.  Versamml.  Kiel.  S.  91 — 98.  — 62)  Lonhossek, 
M.  v.,  Untersuchungen  über  Spermatogenese.  Arch.  für 
micr.  Anat.  und  Entwickelungsgesch.  Bd.  LT.  S.  215. 
Mit  3 Taf.  und  1 Fig.  — 63}  Rawitz,  B.,  Unter- 
suchung über  Zelltheilung.  II.  Die  Theilung  der  Hoden- 
zellen und  die  Spermatogenese  bei  Scylliutn  canicula. 
Ebendas.  Bd.  LIII.  U.  1.  S.  16-62.  — 64)  v.  La  Va- 
vette  St.  George,  A.,  Die  Spermatogenese  bei  den 
Säugethicren  und  dem  Menschen,  gr.  4.  Bonn.  25  Ss. 
1 Taf. 


78 


SOBOTT A,  EnTWICK BLÜH080 B80HICBTB. 


C.  Ei:  Eireifung,  Eibildung,  Befruchtung. 

65)  Andrews,  E.  A.,  Some  activities  of  the  polar 
bodies  in  cerebratulus.  Science.  N.  S.  Vol.  VII. 
No.  164.  p.  221 — 222  und  The  An«,  and  Magazine  of 
Nat.  Sc.  Ser.  7.  Vol.  1.  p.  109 — 116.  — 66)  van 
Bambekc,  Ch.,  Cristalloides  dans  Poocyte  de  Pholcus 
phalangioides  Fuessl.  Arch.  d'anat.  microsc.  T.  II. 
F.  I.  p.  65—88.  14  Figs.  — 67)  Derselbe.  Con- 
tributious  a Phistoire  de  !a  Constitution  de  Poeuf.  III. 
Arch.  de  biolog.  T.  XV.  F.  4.  p.  511—598.  6 Taf. 

— 68)  Behrens,  G.,  Die  Reifung  und  Befruchtung 
des  Forcllcneies.  Anat.  Hefte.  Abth.  1.  H.  82.  S.  227  ff. 
Mit  6 Taf.  — 69)  Derselbe,  Dasselbe.  Inaug.-Diss. 
Würzburg.  8.  61  Ss.  6 Taf.  — 70)  Bernstein,  J., 
Zur  Theorie  des  Wachsthums  und  der  Befruchtung. 
Arch.  für  Entwickclungsmech.  Bd.  VII.  II.  2 — 3. 

S.  511  — 521.  1 Fig.  — 71)  Blanc,  H.,  A propos  de 

la  fecondation  de  Poeuf  de  la  truite.  ßibliogr.  anat. 

T.  VI.  Fase.  4.  p.  222-225.  4 Fig.  — 72;  Fürst.  E., 
lTebcr  Centrosomen  bei  Ascaris  megalocepbala.  Arch. 
f.  rnier.  Anat.  Bd.  LII.  11.  1.  S.  97.  — 73)  Carnoy, 
J.  B.  et  II.  Lebrun,  La  cytodicrese  de  Poeuf.  La 
vesicule  germinative  et  les  globes  polaires  chcz  les 
batraciens.  La  Cellule.  T.  XIV.  F.  1.  p.  113—164. 
165—200.  — 74)  Crampton.  H.  E.t  The  fertilization 
of  tho  egg  of  Mulgula  Manbattensis.  Science  N.  S. 
Vol.  VII.  No.  164.  p.  223-224.  — 75)  Francotte, 
I*.,  Etudes  sur  la  maturation,  la  fecondation  et  la  Seg- 
mentation chez  les  polyelades.  Archiv«»  de  Zoologie 
experimentale  et  generale.  8er.  3.  T.  VI.  No.  2. 
p.  183—298.  7 pls.  — 78)  Fulton,  T.  W.t  On  the 
maturation  of  the  pelagis  eggs  of  teleostean  fishes. 
Zool.  Anz.  Bd.  XXL  No.  556.  S.  245  ff.  2 Fig. 

— 77)  Derselbe,  On  the  growth  and  maturation  of 
the  ovarian  eggs  of  Telcosteans,  Lophius  and  Zeus. 
Rep.  Fish.  Board  Glasgow.  134  pp.  3 parts.  With 
3 platcs.  — 78)  Herrera.  A.  L..  La  fecondation  par 
attractions  moleculaires.  1897.  Bull.  Soc.  Zool.  France. 
T.  XXII.  No.  9.  p.  285—286.  — 79)  Hertwig,  0.. 
Feber  die  Veränderungen  unbefruchteter  Eier  von 
Ascaris  megalocepbala.  Sitzbr.  K.  Pr.  Acad.  No.  42 
bis  44.  S.  678  674.  8 Fig.  — 80)  Iwanzoff,  N., 
Feber  die  physiologische  Bedeutung  des  Processcs  der 
Eireifung.  Bull,  de  la  Socilte  Im  per.  de  natural,  de 
Moscou.  Annee  1897.  No.  3.  p.  335  ff.  1 Tab.  — 
81)  Lensscn,  Contribution  a l’etude  du  developpc- 
raent  ct  de  !a  maturation  des  ocufs  chez  PHvdatina 
senta.  Zool.  Anz.  Bd.  XXL  No.  575.  S.  617—622. 
9 Fig.  — 82)  Derselbe,  Dasselbe.  La  Cellule. 
T.  XIV,  F.  2.  p.  419—451.  2 pls.  — 88)  Lefevrc, 
Ci.,  Origin  of  the  cleavage  centrosomes.  Amcr.  Natural. 
Vol.  XXXII.  No.  376.  p.  280—282.  — 84)  Li  11  ie, 
F.  R.,  Centrosome  and  Sphere  in  the  fertilized  egg  of 
Unio.  Science.  N.  S.  Vol.  VII.  No.  164.  p.  223  and 
Boston  Zool.  Bull.  10  pp.  — 85)  Mead,  A.  D.,  The 
origin  and  behaviour  of  the  centrosomes  in  the  annellid 
egg.  Journ.  of  morphol.  Vol.  XIV.  No.  2.  p.  181 — 218. 
With  4 pls.  — 86)  Morgau,  T.  H.,  The  cffect  of 
salt  solution  on  unfertilised  eggs  of  Arbacia.  Science. 
N.  S.  Vol.  V.  No.  164.  p.  222—228.  — 87)  Milroy, 
T.  II.,  On  the  maturation  of  the  ova  of  tcleosteans. 
Rep.  Fisb.  Board  Glasgow.  26  pp.  2 pls.  — 88) 
Paul mi er,  F.  (\,  Chroraatic  reduction  iu  the  hemi- 
ptera.  Anat.  Anzeiger.  Bd.  XIV.  No.  19  20.  S.  514  ff. 
19  Fig.  — 89)  Rondino,  A.,  II  centrosoma  nelle 
uova  non  fecondatc  di  alcuni  mamraiferi.  Arch.  d. 
Ostret.  e Ginec.  Ann.  IV.  No.  12.  p.  705—712.  1897. 

— Santo:  Monit.  zool.  ital.  Anno  IX.  No.  4.  p.  85— 86. 

— 90)  Sadoncs.  Zur  Biologie  (Befruchtung)  der 
Hydatina  senta.  Zool.  Anzeiger.  Bd.  XX.  No.  548. 
S.  515 — 517.  — 91)  ran  der  Stricht,  0.,  La  forma- 
tion  des  deux  globules  polaires  ct  Papparition  des 
spermocentres  dans  Poeuf  de  Thvsanozoon  Brocchi. 
Arch.  de  biol.  T.  XV.  F.  3.  p.  367—462.  6 tabl.  — 


92)  Waldeyer,  W.,  Befruchtung  und  Vererbung. 
Vcrhdl.  d.  Gesellsch.  Dtscb.  Naturf.  u.  A erste  zu  Braun- 
schweig. 1897.  Th.  1.  S.  41  — 103.  Mit  23  Fig.  — 

93)  Derselbe,  Dasselbe.  Naturwissensch.  W oebensebr. 
Bd.  XIII.  No.  II.  S.  117,  120.  No.  12.  S.  129—131. 
No.  15.  S.  165—173.  No.  16.  S.  177—182.  — 94) 
Woltczeck.  K.,  Zur  Bildung  und  Entwickeluog  des 
Ostrakodcn-Eics.  Kerngeschichtliche  und  biologische 
Studien  an  parthenogenetischen  Cypriden.  Zeitschrift 
für  Zool.  Bd.  LXIV.  H.  4.  S.  596—623.  2 Taf.  — 
95)  Zoja,  R.,  Stato  attuale  degli  studi  sulla  feconda- 
zione  (Cont.  e tine).  Boll.  scient.  Maggi,  Zoja. 
Anno  XX VIII.  No.  2.  p.  56-63.  3 tav. 

Mit  der  Reifung,  Befruchtung  und  z.  Th.  auch 
Furchung  des  Polycladen-  (Seeplanarien)  Eies  be- 
schäftigen sich  Francotte  (75)  und  van  der  Stricht 
(91).  Die  Beobachtungen  des  letzteren  sind  im  wesent- 
lichen dieselben,  die  bereits  in  der  vorläufigen  Mittbei- 
lung  (siehe  Jahresbericht  für  1897.  S.  80)  bekannt  ge- 
geben wurden.  Die  Arbeiten  beider  Autoren  können 
in  diesem  Referat  keine  eingehende  Berücksichtigung 
finden,  da  sie  sich  zuin  grossen  Theil  mit  rein  histolo- 
gischen Fragen,  beziehungsweise  mit  systematisch- 
zoologischen, beschäftigen. 

Auch  die  Arbeit  von  Fürst  (72)  über  Ascaris 
megalocephala  enthält  wesentlich  histologische  Resultat«1. 
Erwähnt  sei  aus  ihr  hier  nur,  dass  F.  feststem,  dass 
die  Centrosomcn  au  den  Richtungsspindeln  von  Ascaris 
thatsächlich  mitunter  vorhanden  sind,  dass  dies  aber 
der  Ausnahmezustand  ist. 

Einen  werthvollen  Beitrag  zur  Lehre  von  der  Be- 
fruchtung des  Wirbelthicreics  liefert  G.  Beh- 
rens (68).  Die  Untersuchungen  betreffen  das  Fo- 
relle ne  i.  Die  bisherigen  Beobachtungen  über  die 
Reifung  und  Befruchtung  des  Knochenfischeies  waren 
noch  recht  lückenhaft.  Zumal  für  das  Forellenei  waren 
zwei  fast  diametral  entgegengesetzte  Angaben  gemacht 
worden.  Während  nach  Bochrn  die  Processe  iu  ganz 
ähnlicher  Weise  vor  sich  gehen  sollten  wie  bei  fast 
allen  anderen  Thieren  (siehe  Jahresber.  für  1896),  hatte 
Blanck  vor  einigen  Jahren  behauptet,  dass  bei  der 
Forelle  nicht  das  Spermacentrosoma  allein  thätig  sein 
sollte,  sondern  das  Kiccntrosoma  dieselbe  Dignität  haben 
und  dieselbe  Rolle  spielcu  sollte  wie  jenes,  d.  h.  dass 
ein  ähnlicher  Vorgang  sich  finden  sollte  wie  bei  der 
Fol\scben  Ccntralquadrille  (siebe  Jahresber.  f.  1896). 

B.  zeigt  nun,  dass  auch  bei  der  Forelle  der  Vor- 
gang der  Befruchtung  so  verläuft,  dass  ein  weibliches 
Centrosoma  keine  activc  Rolle  spielt.  Ein  solches 
war  nicht  einmal  an  den  Polen  der  Richtungsspindeln 
nachweisbar.  Dagegen  konnte  die  Theilung  des  Spenna- 
ceutrosoma  nachgewiesen  werden  und  die  Abstammung 
der  Centrosomeu  der  ersten  Furchungsspindel  aus  jenen. 
Wie  bei  den  meisten  Thieren  findet  auch  bei  dem  Ein- 
dringen der  Spermatozoons  ins  Forellenei  eiuo  Dre- 
hung des  Spermakopfes  statt,  so  dass  sein  am  hinteren 
Ende  gelegenes  Centrosoma  der  Einritte  uud  dem  Ei- 
ken» zugeführt  wird.  Nach  erfolgter  Ausbildung  der 
Vorkerne  kommt  cs  zu  einer  Verschmelzung  derselben, 
zu  einem  Furchungskern. 

An  den  Richtungsspindeln  wurden  Drehungen  aus 
der  tangentialen  in  die  radiäre  in  die  radiäre  Stellung 


S O B 0 T T A , ENTWIOK ELUNOSG R8CHICHTB. 


79 


beobachtet.  Die  Zahl  der  Chromosomen  der  Richtungs- 
spindela  ist  12.  die  der  Furchungsspindel  24.  Ueber 
den  Modus  der  Roduction  geben  die  Untersuchungen 
B.’s  keinen  Aufschluss. 

Das  Eindringen  des  Spermatozoon  ins  Ei  vollzieht 
sieh  erst  längere  Zeit  nach  der  Besamung.  Das  Ei 
zeigt  dann  die  erste  Richtungsspindel.  Polyspermie 
wurde  nicht  beobachtet. 

Blanc  (71)  nimmt  zu  der  Veröffentlichung  von 
Behrens  Stellung  und  halt  zunächst  die  Thatsache 
der  Polyspermie  aufrecht  (damit  ist  noch  nicht  gesagt, 
dass  dieselbe  normal  ist  — Ref.),  und  erklärt  an  der 
Hand  einiger  Figuren  es  für  sehr  unwahrscheinlich,  dass 
das  Spermacentrosoma  allein  thätig  sein  sollte,  da  die 
zur  Beobachtung  gelangenden  Centrosomen  vom  Sper- 
matom  häufig  sehr  weit  entfernt  liegen. 

Die  Eier  von  Hvdatina  serta  (einer  Rotatorie), 
die  Lenssen  (81)  untersucht  hat,  pfianzen  sich  theils 
partbenogenetisch,  theils  durch  Befruchtung 
fort.  Die  Sommereier  sind  stets  parthenogenetisch^ 
Dauereier,  wie  sie  normaler  Weise  im  Winter  Vorkom- 
men, gelegentlich  aber  auch  durch  Nahrungsmangel  im 
Sommer,  werden  befruchtet.  Aus  Dauereiern  gehen 
stets  Weibchen  hervor,  während  durch  Parthenogenese 
je  nach  der  Ernährung  — z.  Tb.  sogar  willkürlich  be- 
einflusst — bald  Männchen,  bald  Weibchen  entstehen. 
Es  giebt  Weibchen,  die  ausschliesslich  parthenogeue tische 
weibliche  Eier  legen  und  solche,  die  im  Falle  der 
Befruchtung  Dauereier  und  ira  Falle  der  Nichtbefruch- 
tung parthenogcnetischc  männliche  Eier  legen. 

L.  unterscheidet  bei  der  Eireifurig  drei  Sta- 
dien der  Entwicklung:  1.  das  Stadium  der  Formation, 
welches  so  lange  reicht  bis  das  junge  Üvarium  die  de- 
finitive Zahl  Eier  hat,  2.  das  Stadium  der  Entwickelung 
während  der  Festsetzung  der  Eier  auf  dem  Dotterorgan 
(Dotterstock),  8.  das  Stadium  der  Reifung  (Bildung  der 
Richtungskörper.) 

Hier  kann  nur  auf  das  dritte  Capitel  eingegangen 
werden.  Einige  Zeit  nach  der  Festheftung  des  Eies  am 
Dotterstock  rückt  der  Kern  an  die  Peripherie,  die  Kern- 
membran schwindet  und  es  bildet  sich  die  erste  Rich- 
tuogsspindel.  Dieselbe  hat  weder  Centrosoraa  noch 
Strahlung;  besonders  häufig  ist  das  Stadium  der  Aequa- 
torialplatte  zu  beobachten.  L.  hat  nie  die  Ausstossung 
eines  Richtungskörpers  beobachtet,  obwohl  er  das  le- 
bende Ei  bis  zur  Furchung  verfolgt  hat.  L.  glaubt, 
dass  dieser  Umstand,  das  Ausbleiben  des  Effects 
der  Ri  chtuugstheilung.  für  die  parthenogeue- 
tischen  Eier  die  Regel  ist.  Die  Richtungsspindel  wird 
nach  einiger  Zeit  atrophisch,  die  Chromosomen  recon- 
struiren  sich  wieder  zu  einem  Furchungskern. 

Bei  männlichen  Eiern  hat  die  Richtungsspindel 
5,  bei  weiblichen  10 — 12  Chromosomen.  Erstere  bilden 
eine  Zellplatte  bei  der  Spindel.  Dieselbe  hat  ein 
»Centrosomenplasma-,  um  das  später  eine  Strahlung 
entsteht,  aber  ohne  deutliches  Centrosoma.  Es  kommt 
jedoch  im  Gegensatz  zum  parthenogenetischen  weib- 
lichen Ei  zur  Bildung  von  Tochterplatten  an  der 
Spindel. 


Die  Dauereicr  worden  befruchtet;  es  bildet 
sich  eine  Richtungsspindel  mit  12  Chromosomen  und 
Tochterplatten.  L.  hat  aber  nicht  beobachten  können, 
ob  es  zur  Abstossung  des  Richtungskörper  kommt. 
(Die  Resultate  L.’s  sind  also  in  Bezug  auf  die  Frage 
der  Richtungskörper  bei  der  Parthenogenese  ziemlich 
negativ  — Rcf.) 

Woltczeck  (94).  der  das  des  Ostrakoden  — 
namentlich  das  Cypcsei  untersucht,  unterscheidet  bei 
verschiedenen  Cypridenspecies  1.  stete  Amphigonie, 
2.  temporäre  Parthenogenese  (Fehlen  der  Männchen  zu 
bestimmten  Jahreszeitcu),  3.  locale  Parthenogenese 
(Fehlen  der  Männchen  an  gewissen  Orten),  4.  stete 
Parthenogenese  (bei  einer  Cypridenspecies,  C.  reptens, 
18  Jahre  lang  beobachtet). 

W.  wendet  den  zuerst  von  Moore  bei  der  Se- 
lachierspermatogcnese  gebrauchten  Namen  dcrSynap- 
sis  für  Zusammenballung  des  Chromatins  an  einem 
Kernpol  auch  für  das  östrakodenei  au.  Der  Synapsis- 
knoten  löst  sich  später  wieder.  Vor  Bildung  und  nach 
Auflösung  des  Synapsisknotens  finden  sich  Nuclcolcn, 
während  seiner  Existenz  keine.  Aus  dein  Kuoten  gehen 
die  Chromosomen  der  Richtungsspindel  hervor  in  Ge- 
stalt von  Doppelkugeln  (Dyaden)  ähnlich  den  be- 
kannten Vierergruppen  (Tetraden).  Zugleich  findet  eine 
Trennung  in  Nähr-  und  Eizellen  statt. 

ln  letzteren  werden  die  Chromosomen  allmälig 
wieder  undeutlich  und  fiuden  sich  in  Gestalt  feinster 
Körnchen,  namentlich  in  der  Kernperipherie,  ln  der 
Rcizungszonc  trifft  man  wieder  distincte  Chromosomen 
in  Gestalt  von  Doppelschleifen. 

Nach  Ablösung  der  Eier  tritt  eine  Auflösung  der 
Kcrnmcmbrau  ein  und  die  Bildung  einer  zunächst  viel- 
poligen  (?  Ref.)  Richtungsspindel.  Dieselbesteht 
ebenso  wie  die  ausgebildete  farbige  Spindel  tangential 
zur  Eioberfläche.  Letztere  ist  nicht  mehr  (!  Ref.)  viel- 
polig.  Nie  fand  W.  ein  Centrosoma.  Die  Chromo- 
somen lagen  in  12-ZahI  ohne  Anordnung  zu  Vierer- 
gruppen. Dann  findet  eine  Drehung  der  Spindel  um 
90°  statt,  die  vorher  komerartigen  jetzt  schleifen- 
förmigen  Chromosomen  treten  in  Motakinese  und  es 
erfolgt  die  Bildung  der  Richtungskörper  in  gewöhnlicher 
Weise.  Der Richtuugskörper  t heilt  sich  nach  der  Ab- 
schnürung constant  in  zwei,  wenn  auch  häufig  erst 
sehr  spät.  Der  Theilungsmodus  ist  keine  eigentliche 
Mitose. 

W.  fand  an  den  Polen  des  ersten  Furchungskerns 
bezw-  der  ersten  Furchungsspiodel  blasse  centrosom- 
ähnliche  Körper  (woher  dieselben  stammen,  da  das 
[parthciiogcnetische]  Ei  an  dcu  Richtungsspindcln  keine 
solche  hatte,  ist  natürlich  nicht  zu  erklären.  Rcf.). 

Die  Synapsis  hält  W.  für  eine  unterdrückte  mito- 
tische Theilung.  Den  in  den  Eiern  auftretenden 
Dotterkern  hält  W.  nicht  für  ein  Centrosoma,  wie  dies 
bei  vielen  anderen  Eiern  der  Fall  ist,  sondern  für  einen 
eigentlichen  Dotterkern,  d.  h.  ein  mit  dem  Stoffwechsel 
der  Zelle  zusammenhängendes  Gebilde. 


Digitized  by  Google 


HO 


8 o b o tt a , Entwich blukosg rscbichtb. 


III.  Allgemeine  Entwickelungsgeschichte. 

A.  Furchung,  Keimblätter  und  Gastrulation 
der  Wirbelthiere. 

1)  Assheton,  R.,  A Blastodermic  Vcsicle  of  the 
Shep  of  tbe  seventh  Day,  with  Twin  Gcrminal  Areas. 
Journ.  of  Anat.  and  Phys.  Bd.  XXXII.  P.  8.  p.  362 
bis  372.  With  l pl.  — 2)  Derselbe,  The  Segmen- 
tation of  the  ovum  of  the  Shccp,  with  observations  on 
th  Hypothesis  of  a Ilypoplastic  origiu  for  tbe  Tropho- 
blast. The  Quart,  journ.  of  m.  sc.  N,  S.  No.  162. 
p.  205-262.  With  4 Taf.  — 3)  Derse l be,  Tbe  Deve- 
lopment of  the  Pig  during  de  First- Ten  Davs.  Ibidem. 
Vol.  XU.  P.  8.  p.  829 — 860.  4 pla.  - ’ 4)  v.  Er- 
langer, R.  und  R.  Lauterborn,  Ucber  die  ersten 
Entwickclungsvorgäoge  im  partheuogcnctischen  und  be- 
fruchteten Räderthierei  (Asptanchna  priodonta).  Vorl. 
Mitth.  1.  Zool.  Anzeig.  Bd.  XX.  No.  545.  S.  452 
bis  456.  — 5)  Garbowski,  T.,  Ampkioxus  als  Grund- 
lage der  Mesodermtheorie.  Anat.  Anzeiger.  Bd.  XIV. 
No.  19  u.  20.  S.  475  IT.  4 Abb.  — 6)  Grönroos, 
II.,  Die  Gastrula  und  die  primitive  Darmböhlc  des  Erd- 
salamandcrs  (Salatn.  macul.  Lour.).  Ebendas.  No.  17 
u.  18.  S.  456  ff.  mit  6 Fig.  — 6a)  Derselbe,  Die 
Ausbreitung  des  Ectoderms  über  die  untere  Kihälftc 
bei  .Salamandra  maculosa.  Verb.  Anat.  Gesellsch. 
12  Vcrslg.  Kiel.  S.  261—264.  --  7)  liis.  W..  L'ebcr 
Zellen-  und  Syncytiumbildung.  Studien  am  Salnwiden- 
keim.  Abhdlg.  d.  K.  Sachs.  Ges.  d.  Wisscnsch.  Math, 
phys-  CI.  Bd.  XXIV.  No.  5.  70  Ss.  41  Fig.  — 8) 
Jablonowski,  J.,  lieber  einige  Vorgänge  in  der  Ent- 
wickelung des  Saimoidencmbryo  nebst  Bemerkungen 
über  ihre  Bedeutung  für  die  Bcurtheiiuug  der  Bildung 
des  Wirbelthierkörpers.  Anat.  Auzeiger.  Bd.  XIV. 
No.  21.  S.  432—511.  Mit  19  Abb.  — 9)  Klaatsch, 
II.,  Die  Intercellularstructuren  an  der  Keimblase  des 
Amphioxus,  Sitzungsber.  d.  K.  Preuss.  Acad.  d.  Wiss. 
zu  Berlin.  No.  52.  S.  800 — 806.  M.  4 Fig.  — 10) 
Mitropbanow,  P.,  Ueber  den  Gastrulationsvorgaug 
bei  den  Amnioten.  Verh.  Anat.  Gesellsch.  12.  Vers. 
Kiel.  S.  218—280.  M.  15  Fig.  - 11)  Raffael c,  F., 
Osservazioni  intorno  al  sincizio  perilccitico  delle  uova 
dei  Telcostei.  Bollettins  dclla  Soeieta  di  Naturalisti 
in  Napoli.  Vol.  XII.  p.  88 — 69.  Con  tavola.  — 

12)  Reinhard.  W.,  Die  Bedeutung  des  Periblastes 
und  der  Kupffer’schen  Blase  in  der  Entwickelung  der 
Kuorhenfische.  Archiv  für  microscopischc  Anatomie. 
Bd.  LH.  H.  4.  S.  793—819.  Mit  2 Taf.  - 18)Sa- 
massa,  P.,  Studien  über  den  Einfluss  des  Dotters  auf 
die  Gastrulation  und  die  Bildung  der  primären  Keim- 
blätter der  Wirbelthiere.  Areb.  f.  Entwickelungsracch. 
d.  Organ.  Bd.  VII  11.  1.  S.  1-83.  3 Taf.  u. 

8 Fig.  — 14)  Selcnka,  E.,  Blattumkebr  im  Ei  des 
Affen.  Biol.  Centralbl.  Bd.  XVIII.  No.  15.  S.  522 
bis  557.  Mit  10  Fig.  — 15)  Derselbe,  Dasselbe. 
Mitth.  Ebendas.  No.  22.  S.  808-809.  Mit  1 Fig. 
— 16)  Sobotta,  J.,  Die  Furchung  des  Wirbelthier- 
eics.  Ergehn,  d.  Anat.  und  Naturgesch.  Bd.  VI. 
S.  493-- 593.  M.  33  Fig.  — 17)  Derselbe,  Die  morpho- 
logische Bedeutung  der  Kupffer’schen  Blase.  Ein  Bei- 
trag zur  Gastrulation  der  Teleostier.  Vcrhandlg.  pbys.- 
med  Gesellsch.  Würzburg.  Bd.  XXXII.  No.  3.  17  Ss. 
1 Tal.  u-  4 Fig.  - 18)  Tornatola,  S.,  Del  meso- 
derma  pericristallinico  negli  embrioni  dei  vertebrati. 
Ren  die.  dei  XV.  Congr.  dell’Associaz.  Oftalmol.  Ital. 
tenuto  a Torino.  — 19)  Vejdovsky,  F.  and  A.  Mrä- 
zek,  Centrosom  und  Periblast.  Sitzuugsber.  d.  K. 
bühm.  Ges.  d.  Wiss.  Math,  naturw.  CI.  XV.  11  Ss. 
6 Tcxtfig.  — 20)  Virchow,  H.,  Dottersyncytium. 
Keimhautrand  und  Beziehungen  zur  Concrescenzlehre. 
Ergehn,  d.  Anat.  und  Kntwickclungsgcsch.  P»d.  VI. 
S.  594  651.  — 21)  Will,  L..  Heber  die  Verhältnisse 
des  Urdarms  und  des  Caoaüs  ueurentericus  bei  der 
Ringelnatter  (Tropidunotes  natrix).  Sitzungsber.  d.  K. 


Preuss.  Acad.  d.  Wisscnsch.  8.  Berlin.  10  Ss.  — 
22)  Wilson,  E.  B.,  Considerations  on  Cell-Lineage  and 
Ancestral  Remiuiscenoe,  based  on  a re-examination 
of  sonie  points  in  the  early  devclopmeut  of  Annelids 
and  Polyclades.  Ann.  New  York  Acad.  of  Sc.  Vol  XI. 
No.  1.  p.  1—27.  With  fig.  — 23)  Derselbe.  Das- 
selbe. Science  No.  8.  Vol  VII.  No.  164.  p.  225 
bis  226.  — 24)  Ziegler,  II  E-,  lieber  den  derzeitigen 
Stand  der  Coelomfrage.  Verhandl.  d.  Deutsch,  zoolog. 
Gesellsch.  S.  14—78.  M 16  Fig.  — 24a)  Driesch, 
H.,  Heber  rein  mütterliche  Charaktere  an  Bastard larven 
von  Echiniden.  Arch.  f.  Entwickclungsinech.  Bd.  VII. 
S-  65—105.  M.  8 Fig. 

Interessante  Beiträge  zur  ersten  Entwickelung  des 
Schaf-  und  Schweineeies  liefert  Ass  he  ton  (2 
und  8),  Vom  Schaf  untersuchte  A.  Befruchtung«*  uod 
namentlich  Furchungsstadien,  vom  Schwein  einige 
Furchungsstadien,  sowie  die  auf  die  Furchung  folgenden 
ersten  Eotwicklungszustände  der  Keimblase. 

Die  Untersuchungen  A/s  stützen  sich  auf  ein  z.  Th. 
sehr  reichliches  Material.  So  tödtete  A.  41  Schafe 
(2 — 11  Tage  nach  der  Begattung)  und  erhielt  dabei  31 
befruchtete  und  9 unbefruchtete  Eier  vom  Stadium 
des  befruchteten  aber  noch  ungefurchten  Kies  an 
bis  zum  Kcimblaseustadi um. 

Die  Eier  des  Schafes  passiren  die  Eileiter  schnell 
in  ca.  3 Tagen  und  gelangen  in  noch  frühen  Furcbuugs 
stadien  in  den  Uterus.  Das  früheste  von  A.  beob- 
achtete Stadium  war  ein  Ei  mit  den  beiden  Vorkcraen. 
Ein  zweites,  ebenfalls  noch  ungefurebtes  Ei,  enthielt 
(angeblich  — Ref.)  die  erste  Furchungsspindel. 

Das  nächste  Stadium,  das  A.  zu  Gesicht  kam,  war 
bereits  ein  6-zelliges  Ei  im  untern  Abschnitt  der  Tuba. 
Es  bestand  aus  2 grossen  und  vier  kleinen  Segmente». 
8-zeilige  Stadien  fand  A.  sowohl  im  Kndtheil  der  Tuba, 
als  auch  bereits  im  Anfangstheil  des  Uterus.  Zwischen 
den  8 Zellen  war  bereits  eine  Furcbungsböhle  zu  er- 
kennen. In  ähnlicher  Weise  erschienen  Eier  von  15. 
16,  17  und  30  Segmenten  als  ^Blastulae“. 

Im  30  zeitigen  Stadium  (4.  Tag)  beobachtete  A. 
6 grosse  helle  Zellen  von  mehr  centraler  Lage,  umgeben 
von  kleineren  dunkleren  Elementen.  Diese  Differenz 
in  der  Anordnung  der  Furchungszellen  war  am  6.  Tag 
noch  viel  deutlicher.  Die  helleren  Zellen  waren  jetzt 
vollständig  [von  dunkleren  umgeben,  z.  B.  44  dunkle 
äussere  und  9 grössere  innere  Zellen. 

So  lange  die  Furchungshöhle  noch  klein  und 
cxcentrisch  gelegen  ist,  findet  man  um  das  Ei  herum 
noch  die  Zona  pellucida. 

Unter  Vergrösserung  der  Furchungshöhle  bildet 
sich  dann  das  typische  Bild  der  Säugethierkeimblase 
(8.  Tag),  wobei  die  bereits  vorher  stark  gedehnte  Zona 
pellucida  allmälig  verloren  geht. 

An  der  Area  embryonalis  der  Schafkeimblase 
unterscheidet  A.  drei  Lagen  Trophoblast,  Epiblast  und 
Hypoblast.  Trophoblast  und  Hypoblast  sollen 
gleichen  Ursprungs  sein  und  aus  den  kleineren  dunkleren 
Zellen,  der  Epiblast  aus  den  grösseren  hellen  Zellen 
der  Kcimblase  entstehen.  Der  Trophoblast  soll  dann 
später  den  Epiblast  überwachsen  und  so,  obwohl  hypo- 
blastischcr  Natur  (nach  A.  — Rcf.)  nach  aussen  zu 
liegen  kommen. 


SOBOTTA,  RSTWICKELUKOSOKSCniCHTB. 


81 


A.  knüpft  an  seine  Eintheilung  der  Furchungs- 
zellen und  der  Schichten  der  Area  embryonalis  grosso 
Theorien  über  die  Keimblätterbildung  der  Säugethiere, 
welche  den  grössten  Theil  der  Veröffentlichung  A/s 
ausmachen.  (A.  verkennt  völlig  den  Zeitpunkt  der 
Keimblätterbildung  bei  den  Säugethieren  und  verlegt 
ihn  in  ein  zu  frühes  Stadium.  Die  Theorien  A/s 
dürften  durch  die  von  ihm  beobachteten  Thatsachen 
sehr  wenig  gestützt  werden.  — lief.). 

Auch  beim  Schwein  passiren  die  befruchteten 
Eier  sehr  schnell  die  Tube  und  erreichen  schon  im 
4 /.eiligen  Stadium  (am  3.  Tage)  den  Uterus.  Von 

16  Säuen  erhielt  A.  100  Eier.  Die  Befruchtung  kann 
am  Ende  des  ersten  Begattungstages  oder  auch  2 bis 
3 Tage  später  erfolgen.  Befruchtungsstadien  wurden 
nicht  beobachtet.  Die  Eier  desselben  Tbieres,  ja  des- 
selben Uterushorues  sind  häufig  sehr  verschieden  weit 
entwickelt  (z.  B.  2 Furch ungskuge ln,  9 Furchungskugeln 
und  ausgebildete  Morulae).  A.  beobachtete  ein  einziges 
zweizeiliges  Stadium  ohne  erkennbare  Differenz  zwischen 
beiden  Furchungskugeln.  Dieselben  haben  im  frischcu 
Zustande  eigentümlich  olivgrüne  Farbe  und  führen  sehr 
grosse  Dottcrkürner.  Ebensowenig  wie  beim  Schaf 
bildet  sich  um  die  Zona  pellucida  eine  Kiweisshülle. 
Zahlreiche  Spermatozoon  liegen  der  äusseren  Schicht 
der  Zona  pellucida  auf.  Während  A.  beim  Schaf 
(merkwürdigerweise  — Ref.)  keine  Itichtungskörper 
fand,  beobachtete  er  beim  Schwein  zwei  solcher. 

Gleichaltrig  mit  einem  4 zeitigen  Stadium  be- 
obachtete A.  auch  ein  8 zeitiges  aus  einer  grossen  und 
zwei  kleinen  Zellen  bestehend  (erstere  wahrscheinlich 
in  Theilung  begriffen  — Ref.).  Im  8 zelligen  Stadium 
faud  A.  eine  grössere  Zelle  neben  sonst  ungefähr  gleich 
grossen.  Jedenfalls  waren  keine  durchgreifenden  Unter- 
schiede in  Bezug  auf  Grösse  und  Lage  der  Zellen  wie 
beim  Schaf  zu  constatiren.  Im  1 1 — 14  zeitigen  Stadium 
sind  die  oberflächlichen  Zellen  alle  gleich  gross  und 
sehr  regelmässig.  Es  handelt  sich  jetzt  um  eiu  typisches 
Morulastadium  noch  ohne  Höhlung. 

Die  Furchungshöhle  tritt  im  Allgemeinen  cxcentrisch 
auf.  ist  aber  Bezug  auf  Lage,  Gestalt  und  Grösse  sehr 
unregelmässig.  Die  innere  Zellmasse  (Furchungskugelrest 
der  Autoren)  besteht  aus  uur  sehr  wenigen  Zellen. 
Dabei  sollen  die  Zellgrenzen  der  Keimblasenelemente 
so  undeutlich  werden,  dass  sic  nur  mit  Silbernitrat 
darstellbar  sind. 

Wenn  die  Kcimblasc  einen  Durchmesser  von  0,15  cm 
erreicht  hat,  tritt  die  Berstung  der  Zona  pellu- 
cida ein,  indem  sie  wahrscheinlich  durch  fortschrei- 
tende Dehnung  in  mehrere  Stücke  zerfällt.  Bis  zum 
Augenblick  des  Platzens  der  Zona  pellucida  ist  die 
Kcimblaso  des  Schweines  rund.  Dann  wird  sie  schnell 
länglich,  wie  sie  es  bekanntlich  später  beim  Schwein 
immer  ist. 

Vor  diesem  Zeitpunkt  konnte  A.  beim  Schwein 
nicht  unterscheiden,  welche  Zellen  Epiblast  und  welche 
Hypoblast  liefern.  Nach  dem  Platzen  der  Zona  deutet 
A.  die  Zellschichtung  der  Schweinekeimblase  folgender- 
en aassen : die  äussere  Lage  cubischer  Zellen  ist  der 
Trophoblast,  die  compacte,  aber  relativ  kleine  Masse 

Jahrenberieht  der  gestaunten  Mediciu  Bd.  I. 


von  Zellen  darunter  der  Epiblast,  die  unter  und 
neben  diesem  gelegenen  netzförmigen  Stränge  stellen 
den  Hypoblast  vor. 

Vom  8.  bis  9.  Tage  an  consolidirt  sich  der  Epiplast 
und  gleichzeitig  findet  eine  Ausbreitung  des  Hypo* 
btastes  statt.  Letzterer  hat  am  Beginn  des  11.  Tages 
schon  das  ganze  Ei  umgeben.  Später  reisst  durch 
Dehnung  infolge  des  Wacbstbumes  der  darunter  ge- 
legenen Schichten  der  Trophoblast  (Räuberische  Deck- 
schicht) ein.  Die  Reste  des  zerrissenen  Trophoblastes 
geben  nicht  gleich  zu  Grunde,  sondern  wuchern  sogar 
noch,  bilden  Vorsprünge,  Brücken  (1)  etc.  (Die  dies 
beweisenden  Abbildungen  A/s  machen  einen  in  Bezug 
auf  die  Güte  der  Oonsenrirung  des  Materials  etwas  be- 
denklichen Eindruck.  — Ref.). 

Jablonowski  (8)  glaubt  in  der  Gastrula  der 
Teleostier  in  der  Medianlinie  eine  Erscheinung  der 
Coucresceuz  zu  erblicken,  indem  hier  angeblich  eine 
Zusammenschiebung  des  Materials  des  Raudringes  von 
den  beiden  Seiten  nach  der  Mittellinie  hin  erfolgt,  (Der 
Beweis  für  diese  Ansicht  dürfte  jedoch  in  den  Aus- 
führungen J/s  kaum  enthalten  sein  — Ref.) 

J.  sagt  ferner,  dass  die  polsterlörmige  Zellmasse  unter 
dem  vorderen  Ende  des  Cen tra I n erven Systems  der  Sal- 
moniden dem  praeoralen  Entoderm  Kupffer’s 
(siehe  Jahresbericht  f.  1896)  bei  Cyclostomen  und  Ga- 
noiden  entspricht.  Es  ist  der  durch  die  Gastrulation 
zuerst  gebildete  Theil  des  Entodcrms.  Dem  Schädel 
des  praeoralen  Entodcrms  der  Teleostier  entspricht  das 
vordere  Ende  des  Centralnervensystems.  Dieser  Theil 
des  Entodcrms  erfährt  wie  auch  bei  andern  Vertebraten 
eine  Rückbildung. 

Mit  der  Entstehung  des  Dottersy ncytiums 
(Periblasts)  der  Kuochenfischc  beschäftigen  sich 
His  (7),  Raffaele  (11)  und  Reinhard  (12).  Die 
ersteren  beiden  erörtern  die  Frage  wesentlich  vom 
histologischen  Standpunkt,  so  dass  die  betr.  Abhand- 
lungen nur  theilweis  in  dieses  Referat  gehören.  Ilis ’s 
Untersuchungsobject  ist  der  Keim  des  Forelleneies. 
Das  ringförmig  diesen  umgebende  Protoplasma  nennt 
H.  „Properiblasf*.  Nach  der  Befruchtung  findet  eine 
ringförmige  Abschnürung  des  Protoplasmas  statt;  der 
Same,  der  dies  bewirkt,  fehlt  jedoch  au  der  Keimbasis. 
(Dies  ist  nach  den  Untersuchungen  von  Behrens  [siehe 
oben] -gerade  umgekehrt;  zuerst  wird  das  unter  der 
Keimbasis  gelegene  Protoplasma  abgegreuzt,  dann  der 
Keimrand.)  Hier  bildet  sich  das  Syncytium  der  Keim- 
basis, das  His  dem  Propcriblast  gegen  überstellt. 

Die  verschiedenen  Stadien  der  Bildung  des  Syn- 
eytiums  theilt  H.  nach  der  Grösse  der  Furcbungszellc 
ein.  Abgegreuzte  Furchungszellen,  die  an  den  Dotter 
stossen,  sollen  nach  H.  Fetttropfen  und  Dotterkörner 
aufnebraen.  Die  Entstehung  des  Syncytium*  des 
Forellenkcims  fasst  H.  so  auf,  dass  sowohl  bereits  ab- 
gegrenzte Zellen  wieder  miteinander  verschmelzen  als 
auch  dadurch,  dass  Furchungslinien  zwischen  den  Zellen 
unterbleiben. 

Den  „ peripherischen  Peri bläst“  (!  Ref.)  oder 
Keimwall  lässt  H.  unter  Betheiligung  des  Propcriblastes 
entstehen. 

6 


Digitized  by  Google 


82 


8 0 BOT T A , Ent wick klukqsg bschichtb. 


Nach  der  Suoderung  vom  Keim  besteht  der  Peri- 
blast aus  einer  dünnen  unter  dem  Keim  sich  hinziehen- 
den  Plasmalage,  dem  * Keimlager“,  und  einem  im  Durch- 
schnitt prismatischen  Plasmaring,  „dem  Keimwall*. 

II.  glaubt,  dass  das  Syncytium  des  Forellenkeims 
ebenso  wie  es  aus  einzelnen  Zellen  hervorgeht,  sich 
auch  wieder  in  solche  auflösen  kann.  (Der  übrige  Theil 
der  Arbeit  ist  rein  histologisch,  enthält  aber  nicht 
minder  seltsame  Auffassungen  als  der  hier  referirte  Ab- 
schnitt. Ref.) 

Raffaelc(ll)  untersucht  dagegen  die  Entstehung 
des  Dottersyncytiums  bei  einem  massiven  Knochen lische, 
dem  von  Labrax  lupus.  Die  Kritik,  die  R.  an  der 
von  H.  Virchow  eingeführten  Bezeichnung  „Dotter- 
syncytium“  übt  (er  bemängelt,  dass  das  Wort  aus  zwei 
Sprachen  zusammengesetzt  sei  und  dass  das  Syncytium 
weder  vom  Dottcrursprung  noch  Dotternatur  sei),  dürfte 
nur  auf  gänzlicher  Unkcnntniss  des  deutschen 
Sprachgebrauches  beruhen.  Auch  in  anderen  Ab- 
schnitten seiner  Abhandlung  verfällt  R.  in  ähnliche 
Fehler.  So  bezieht  er  seine  Untersuchungen  bei  Labrax 
ohne  weiteres  auf  andere  Knochentiseheicr,  insbesondere 
auch  das  Salmonideuei,  welches  R.  gar  nicht  untersucht 
hat  und  das  sich  io  vielen  Dingen  z.  Th.  aus  ganz  äußer- 
lichen Gründen  wesentlich  anders  verhält,  als  das  kleine 
Labraxei.  Ebensow'enig  berechtigt  ist  die  Uebertragung 
seiner  Befunde  bei  Labrax  auf  das>  Ei  von  Betone, 
das  sich  in  seinem  Verhalten  viel  mehr  an  das  Salmo- 
uidenei  anlehnt. 

Die  thatsäch liehen  Befunde  R.’s  am  Ei  von  Labrax 
sind  nun  durchaus  nichts  Neues,  sondern  uur  eine  mehr 
oder  weniger  unvollkommene  Bestätigung  der  Befunde 
Ziegler’s  (siehe  Jahresber.  f.  1897)  am  selben  Object, 
nur  war  letzterer  vorsichtig  genug,  seine  Befunde  nicht 
zu  verallgemeinern.  Ferner  verkennt  R.  auch  vollständig 
den  Unterschied  der  beiden  Gruppen  meroblastischer 
Eier,  der  darauf  beruht,  dass  der  Keim  des  Knochen- 
lischcies  rein  plasmatisch,  der  der  anderen  meroblasti- 
schen Eier  auch  deutoplasmatisch  ist.  Literarisch  be- 
wandert scheint  R.  ebenfalls  wenig,  indem  er  diese 
Unterscheidung  für  eine  Erfindung  des  Ref.  hält.  Der 
übrige  Theil  der  Arbeit  ist  histologisch. 

Reinhard  (12)  greift  in  Bezug  auf  die  Periblast- 
entstehung  auf  frühere  Veröffentlichungen  über 
Leuciscus  zurück.  Gleich  nach  dem  Verschmelzen 
der  Randzellen  des  Keimes  findet  mitotische  Theilung 
derselben  statt.  Die  „Periblast*bildung  erfolgt  an  der 
ganzen  Lnterflächc  der  Keimscheibe  durch  „Eiugraben“ 
von  Zetlen  in  den  Dotter  und  nachfolgende  Ver- 
schmelzung solcher  Zellen  zu  einem  Plasmodium. 
Der  „Periblast-  soll  nichts  anderes  sein  als  ein  auf 
besondere  Weise  umgebildeter  primärer  Entoblast. 
Trotz  viel  sorgfältigerer  und  an  viel  günstigeren  Ob- 
jecten angestellter  Untersuchungen  anderer  Autoren 
polemisirt  R.  gegen  deren  Resultate. 

Die  weiteren  Untersuchungen  R.’s  beziehen  sich 
auf  die  Bildung  der  Km bryonal schichten  des 
Teleostierkeims.  Wenn  die  Keimscheibe  den  Dotter 
umwächst,  findet  eine  besonders  reichliche  Zellbildung 
am  Rande  statt  (Randwulst  nach  R.),  wodurch  derselbe 


iu  seiner  ganzen  Peripherie  ziemlich  gloichmässig  ver- 
dickt wird.  Später  tritt  dann  eine  auf  der  späteren 
embryonalen  Seite  stärkere  Verdickung  ein. 

R.  glaubt,  dass  die  untere  Keimschicht  des  Tele- 
ostiereies weder  durch  Umschlag  noch  durch  Abspaltung 
von  der  oberen  Schicht  entstehe,  sondern  durch  „Ab- 
lösung“, d.  h.  es  sollen  beim  Wachsthum  des  verdickten 
Randwulstes  Zellen  sich  nach  unten  ausbreiten  und 
sieb  mit  der  unteren  Schicht  des  Keimes  vereinigen. 
Diese  letztere  soll  nur  Mcsoblast  sein  und  nicht  auch 
Entoblast. 

Zuletzt  geht  K.  noch  auf  die  sog.  Kupffer’scbe 
Blase  ein.  Dieselbe  steht  in  innigem  Zusammenhang 
mit  der  Entodcrmbildung.  Die  Kupffer’sche  Blase 
bildet  sich  unmittelbar  am  Dotterblastoporus.  Sie  er- 
scheint zunächst  als  solider  Zellhaufcn  ohne  ilüblung 
mit  radiärer  Anordnung  der  Zellen.  Dann  tritt  eine 
kleine  Höhlung  auf,  die  sich  allmälig  vergrössert.  Die 
Höhlung  grenzt  zuerst  an  den  „Periblast“,  wird  dann 
aber  angeblich  durch  Zellbildung  aus  diesem 
(!!  Ref.)  ventral  abgeschlossen.  Somit  trägt  (angeblich 
— Ref.)  der  „Periblast“  zur  Vergrösserung  der  Kupffer- 
schen  Blase  und  des  Entoderms  bei.  Letzteres  soll 
allmälig  aus  dieser  entstehen. 

Ebenfalls  über  die  Entstehungsgeschichte  und  zu- 
gleich Bedeutung  der  K upffer’scheu  Blase  der  Tele- 
ostier berichtet  So botta  (17).  S.  erläutert  im  Wesent- 
lichen das  specielle  Verhalten  derselben  bei  B c 1 o n e 
im  Vergleich  zu  Salmoniden  und  anderen  Teleostiern. 
Im  Gegcusatz  zu  Salmoniden,  bei  deneu  dieses  eigeu- 
thümliche  Gebilde  von  vornherein  ventral  durch  Ento- 
dermzellen  abgeschlossen  erscheint,  zeigen  die  Eier  von 
Belone  eine  lange  Zeit  eine  ventral  vom  Dottersyncytium 
begrenzte  Kupffer’sche  Blase,  die  sich  sogar  erst 
später  als  der  übrige  Darm  zum  Rohre  schliesst, 
während  bei  Salmoniden  die  Kupffer’sche  Blase  schon 
geschlossen  erscheint,  wenn  das  übrige  Darmentoderm 
noch  platt  auf  dem  Dotter  liegt.  Natürlich  haben  die 
Zellen,  die  den  Abschluss  bewirken,  weder  bei  Salmo- 
niden noch  bei  Belone  irgend  etwas  mit  dem  Dotter- 
syncytium (Periblast)  zu  thun,  wie  Reinhard  an- 
nimmt, sondern  sind  echte  Entodermzellen. 

Durch  ihr  primitives  Verhalten  bei  Belone  ist  die 
morphologische  Bedeutung  der  K upffer’schen 
Blase  insofern  erklärt,  als  sie  als  Urdarra  erscheint  und 
ohne  weiteres  dem  Urdarm  der  Selachier  verglichen 
werdcu  kann,  was  uach  dem  Befunde  bei  Salmoniden 
nicht  möglich  ist. 

Ueber  die  erste  Entwickelung  des  Amphioxus 
I an  ceo  latus  (Furchung,  Gastrulation,  Mesodenn- 
bildung)  berichtet  Sam assa  (13).  ln  Uebereinstimmung 
mit  E.  B.  Wilson  und  im  Gegensatz  zu  den  Resultaten 
des  ersten  Untersuchers  der  Amphioxusfurchung 
Hatschek  findet  S„  dass  die  Furchung  des  Amphioxus 
sehr  grossen  Variationen  unterliegt,  dass  z.  B.  in  der 
überwiegenden  Mehrzahl  der  Fälle  vom  16  zeitigen 
Stadium  an  nicht  mehr  der  radiäre,  sondern  der  bila- 
terale Typus  vorherrscht,  dass  ferner  die  erste  latitu- 
dinale  Furche  (5.  Theilung)  nicht  alle  Zellen  betrifft, 
dass  ausserdem  die  von  Hatschek  beschriebenen  8 


Digitized  by  Google 


Sobott a , Entwicklungsgeschichte. 


83 


vegetativen  Zellen  zunächst  iu  der  Theilung  nicht  Zurück- 
bleiben u.  a.  auf  das  32  zeitige  Stadium  ein  64zelliges 
folgt,  d.  h.  eine  synchrone  Theilung  stattfindet.  Auch 
im  C4  zeitigen  Stadium  folgt  noch  synchrone  Theilung, 
aber  nicht  mehr  ausnahmslos  regelmässig.  Nach  dem 
128 zeitigen  Stadium  finden  keine  synchronen  Theilungeu 
mehr  statt. 

Die  erste  Abflachung  der  Keimblase,  als  Beginn 
der  Gastrulation,  findet  bald  früher,  bald  später 
statt,  aber  ungefähr,  wenn  500  Zellen  gebildet  sind. 
Nach  S.  geht  die  Einstülpung  nicht  wie  Hatschek, 
Wilson,  und  Hef.  (siehe  Jahresber.  f.  1897)  angilben, 
zunächst  radiär  vor  sich,  sondern  es  soll  von  Anfang 
au  wenigstens  in  der  überwiegenden  Mehrzahl  der 
Kalle  bilaterale  Symmetrie  erkennbar  sein. 

Bei  Beginn  der  Einstülpung  soll  eine  rege  Theilung 
der  Micromeren,  dagegen  wenig  Theilungeu  der  Macro- 
mereo  stattfiuden,  nach  erfolgter  Einstülpung  soll  das 
Verhältnis»  sich  umkehren.  Anfangs  soll  ebenso  wie 
bei  der  Blastula  eine  scharfe  Grenze  zwischen  Macro- 
meren  und  Micromeren  auch  im  Beginn  der  Einstülpungs- 
periode  nicht  existiren.  S.  wendet  sich  in  Uebcrein- 
stimmung  mit  Ref.  gegen  die  Anschauung  L wo  ff ’s 
(siehe  Jahresber.  f.  1893),  dass  Zellen  der  äusseren 
Schicht  nach  vollendeter  Einstülpung  zu  den  eiugc- 
stülpten  hinzukommen. 

Bezüglich  des  Urmundverschlusses  kommt  S.  zu 
dem  Resultat,  dass  im  Gegensatz  zu  den  Angaben 
Hatschek ’s  die  Urmundverengerung  durch  Wachsthum 
von  allen  Seiten  her  zu  Stande  kommt,  dass  von  eiuer 
Concrescenz  der  Urmundlippen  keine  Rede  sei. 

Zu  von  früheren  Beobachtungen  abweichenden  Re- 
sultaten kommt  S.  bezüglich  der  Ueberwachsung  der 
Med  ul  larplatte.  Dieselbe  geschieht  nach  S.  derart, 
dass  zuerst  das  seitlich  von  der  Platte  gelegene  Ecto- 
derraepithel  sich  — von  hinten  nach  vorn  fortschreitend 
— über  der  Modul  larplatte  vereinigt,  dann  nach  hinten 
wächst,  den  Urmund  überbrückt  und  mit  dem  Ectoderm 
der  ventralen  Lippe  verschmilzt. 

Dabei  soll  zunächst  der  über  die  Medullarplatte 
berübergewachsene  Ectoderm  dieser  ganz  dicht  auf- 
liegen und  nicht  eiumal  ein  Spalt  zwischen  beiden 
existiren.  Es  bestände  dann  also  zunächst  weder  ein 
Meduilarcanal  noch  ein  ncurenterischer.  Der  Spalt  soll 
erst  im  Stadium,  wo  zwei  Urwirbel  vorhanden  sind, 
durch  Eiutrümmerung  der  Medullarplatte  entstehen. 
Die  Bildung  eines  ueurenterischeu  Canals  soll  sogar 
ganz  unterbleiben  können.  Auch  soll  der  Canal  sich 
viel  früher  scbliessen,  als  die  Voruntersuchcr  angaben. 

S.  widerspricht  ferner  den  Angaben  Lwoff's,  dass 
die  Bildung  der  Mesodermfaltcn  und  -Divertikel 
passiv  durch  die  Faltung  der  Medullarplatte  zu  Stande 
käme,  ebenso  dass  die  Höhlung  der  Urwirbel  (Mesoderm- 
divertrikel,  Coelora)  nicht  aus  dem  Urdarrn  hervorgiuge. 

Die  Polzcllen  des  Mesoderms,  welche  Hatschek 
beobachtet  haben  wollte,  und  die  0.  Rabl  für  das 
peristomalc  Mesoderm  des  Amphioxus  hält,  konnte  er 
ebensowenig  finden  wie  die  übrigen  Nachuntersucher 
der  Amphioxusentwickluug. 

(Ob  die  Untersuchungen  S.’s  für  die  in  Frage 


kommenden  Daten  der  Amphioxuseutwicklung  ausschlag- 
gebend sind,  möchte  Ref.  mehr  als  bczweifclu.  Im 
Gegcntheil,  eine  erneute  Untersuchung  dürfte  mehr  denn 
je  am  Platze  sein.  Die  Abbildungen  S.’s  über  die  In- 
vagination  und  Gastrulation  überhaupt  machen  Ref. 
den  Eindruck,  als  seien  viele  der  von  S.  untersuchten 
Stadien  entweder  durch  die  Conservirung  oder  durch 
die  Orientirungsversuche  künstlich  deformirt,  insbe- 
sondere abgeplattet  gewesen,  gewisse  seiner  Abbildungen, 
wie  Fig.  14,  18,  20,  22  geben  Durchsehnittsverhältnissc, 
wie  sie  Ref.  niemals  gesehen  hat  und  bei  deren  Be- 
trachtung der  Verdacht  eiuer  mangclndcu  Conservirung 
oder  auch  fehlerhaften  Nachbehandlung  nicht  wird 
unterdrückt  werden  können.) 

Ebenfalls  mit  der  Am phioxuscntwicklung,  speciell 
mit  Rücksicht  auf  die  Mesoderratheoric,  als  deren  Aus- 
gangspunkt dieser  „Erfisch*  genommen  wurde,  be- 
schäftigt sich  Garbowski  (5)  allerdings  in  mehr 
theoretischen  Auseinandersetzungen  als  auf  Grund  be- 
sonders eingehender  eigener  Untersuchungen.  Es  seien 
hier  nur  die  Resultate  angeführt,  zu  denen  der  Autor 
gelangt,  soweit  sie  sich  uicht  allzusehr  ins  Theoretische 
versteigern 

Es  soll  die  Langsaxe  der  Gastrula  mit  der  Längs- 
aie  der  Larve  einen  Winkel  von  70°  bilden.  Auch 
soll  die  Ampbioxusgastrula  gar  keine  Archigastruln, 
kein  Typus  einer  durch  Einstülpung  entstandenen 
Gastrulationsform  sein. 

In  Uebereinstimmung  mit  den  meisten  Autoren 
leuguct  auch  G.  die  Concrescenz  beim  Schluss  des  Ur- 
mundes,  und  die  Existenz  der  Mcsodcrmpolzellen  und 
damit  eines  peristomaleu  Mesoderms. 

Die  Zone  des  Blastoporusrandes  ist  nach  G.  weder 
cctodermal  noch  entodermnl.  Die  obere  (dorsale  — lief.) 
l'rdarmwand  weicht  durch  kein  constantes  Merkmal 
von  den  übrigen  Abschnitten  der  Urdarmwand  ab. 

Die  Erörterungen  G.’s  scheinen  darin  zu  gipfeln, 
dass  zwischen  Amphioxus  und  den  Anamniem  eine 
Continuität  des  mittleren  Keimblatts  noch  nicht  nach- 
gewiesen ist  und  dass  Amphioxus  überhaupt  keine 
Vcrtebrate  ist. 

ln  zwei  Mittheilungen  giebt  Selcnka (14, 15)  eine 
kurzgefasste  Beschreibung  seiner  Befunde  über  die 
Affcnkeimblase.  Als  die  erwähnenswertheste  That- 
sache  sei  daraus  hervorgehoben,  dass  auch  bei  dcu 
Affen  wie  bei  manchen  Nagern,  Chiroptercn  etc.  eine 
sog.  Keimblattcruinkehr  stattfindet.  S.  bringt  die- 
selbe zwar  auch  mit  der  Art  der  Festsetzung  des  Eies 
im  Uterus,  ausserdem  aber  auch  mit  der  Gastrulation 
iu  Beziehung. 

ß.  Entwickclungsmcehanik  und  Experi- 
mentelles. 

25)  Barfurth,  D.,  Die  experimentelle  Herstellung 
der  Cauda  bifida  bei  den  Amphibien.  Verhandl.  Anat. 

Gesellsch.  12.  Vers.  Kiel.  S.  24 — 26.  — 26)  Chia- 
rugi,  G.,  Produzione  experimentale  di  duplicitä  ein- 
brionali  in  uova  di  Satamandrina  perspiiillata.  Monit. 
zoob>g.  Jtal.  Anno  IX.  No.  6.  p.  131  — 136.  — 27) 

Driesch,  H.,  Von  der  Beendigung  morphogeuer  Ele- 
mcntarprocesse.  Arch.  für  Entwickclungsmeeh.  Bd.  VI. 

6*  Digitized  by  Google 


8 0 B O T T A , Ent WICK  elunqsu eschichte. 


K4 

II.  2.  S.  198-227.  Mit  5 Textfig.  — 28)  Före,  Ch:, 
Deuxieme  notc  sur  le  dcveloppement  et  sur  la  position 
de  l’embryon  du  poulet  dans  les  oeufs  a deui  jaunes. 
Compt.  rend.  soc.  biol.  Paris.  Ser.  10.  T.  V.  No.  29. 
p.  922—924.  — 29)  Derselbe,  Note  sur  la  rdaction 
des  poulcts  aux  greffos  d’cmbryons.  Ibidem.  T.  IV. 
No.  36.  1897.  p.  988-  990.  — 80)  Derselbe.  Note 

sur  l’iufluencc  d'injcction  prealable  des  Solutions  de 
ereatinc  dans  l’al bunten  de  l’ocuf  sur  l’cvolution  de 
l’embryon  de  poulet.  Ibid.  T.  V.  No.  16.  p.  499 
bis  501.  — 31)  Fejre,  Ch.  und  H.  Elias,  Note  sur 
Involution  d’organea  d’cmbryons  de  poulet  greffes  sous 
la  peau  de  la  poule.  Bibi.  d’Anat.  inicr.  T.  I.  No.  4. 
p.  417.  Avec  1 pl.  et  7 lig.  d.  lt.  — 32)  Fi  sehe  I, 
A.,  Experimentelle  Untersuchungen  am  Ctcnophorenei 
(Forts.).  2.  Von  der  künstlichen  Erzeugung  (halber) 
Doppel-  und  Missbildungen.  3.  Uebcr  Regulation  der 
Entwickelung.  4.  Ueber  den  Entwickelungsgang  und 
die  Organisationsstufe  des  Ctenophoreneies.  Arch.  für 
Entwiekelungsmech.  Bd.  VII.  H.  4.  S.  557—630.  Mit 
2 Taf.  und  2 Fig.  — 33)  Herbst.  U.,  l'eber  zwei 
Fehlerquellen  beim  Nachweis  der  Unentbehrlichkeit  von 
Phosphor  und  Eisen  für  die  Entwickelung  der  Seeigel- 
larven. Ebendaselbst.  II.  2 und  3.  S.  486—510.  — 

34)  lierlitzka,  A.,  Ricerchc  sulla  differenciazionc  cel- 

lulare nello  svituppo  embrionalc.  Ebendas.  Bd.  VI. 
H.  1.  1897.  S.  45-103.  Mit  1 Taf.  und  12  Fig.  — 

35)  Hertwig,  0.,  Ueber  den  Einfluss  der  Temperatur 
auf  die  Entwickelung  von  Kana  fusca  und  Kana  escu- 
lenta.  Archiv  für  raicr.  Anat.  Bd.  LI.  S.  319.  Mit 
1 Taf.  n.  2 Tab.  u.  36  Fig.  — 36)  Hammerschlag, 
V.,  Beitrag  zur  Entwickelungsmcchanik  der  Gehör- 
schnecke. Arch.  für  Ohrenheilkde.  Bd.  XLIV.  II.  2. 

S.  101  ff.  — 37)  Kopscb,  Fr.,  Experimentelle  Unter- 
suchungen am  Primitivstreifen  des  Hühnchens  und  an 
Scyllium-Embryonen.  Verhandl.  d.  nat.  Ges.  12.  Vers. 
Kiel.  S.  49—67.  Mit  10  Fig.  — 38)  Loeb,  L.,  Ueber 
die  Entstehung  von  Bindegewebe.  Leucocyten  und  rotben 
Blutkörperchen  aus  Epithel  und  über  eine  Methode,  iso- 
lirto  Gcwebstheilc  zu  züchten.  8.  Chicago.  1897. 
56  Ss. — 39)  Marc  band,  Ueber  Verwachsungsversuche 
mit  Amphibienlarvcn.  Deutsche  mcdicin.  Wochen- 
schrift. No.  8.  S.  126-  128.  - 40)  Mead,  A.  D., 
The  Maturation  of  the  Egg  under  different  condi- 
tions.  Science.  No.  8.  Vol.  VII.  No.  164.  S.  221. 
— 41)  Mehncrt.  E.,  Biomechanik,  erschlossen  aus  dem 
Principe  der  Organogenese.  8.  Jena.  179  Ss.  Mit 
21  Textabb.  — 42)  Mitrophanow,  P.,  Teratogene- 
tische  Studien.  II.  Experimental -Beobachtungen  über 
die  erste  Anlage  der  Primitivrinne  der  Vögel.  (Vorl. 
Mittheil.)  Arch.  für  Entwiekelungsmech.  Bd.  VI.  H.  1. 
1897.  S.  104  — 108.  Mit  1 Taf.  — 43)  Morgan, , C.  L., 
Animal  intelligence  as  an  experimental  study.  Natural 
Science.  Vol.  XIII.  p.  265 — 272.  — 44)  Morgan, 

T.  11.,  Tbc  biological  problems  of  to-day.  Develop- 
mental  Mechanics  Science.  No.  5.  Vol.  VII.  No.  162. 
p.  156.  — 45)  Nathusius,  W.  v.,  Ueber  die  Gestal- 
tungsursachen  der  Haare,  der  Eischaalen,  der  Mollusken- 
schaalen  und  der  Harting'scben  Körperchen.  Ein  Bei- 
trag zum  Programm  der  Entwickelungsmechanik.  Arch. 
für  Entwiekelungsmech.  Bd.  VI.  H.  3.  S.  65  ff.  — 
46)  Peebl’es,  Florence,  Somc  experiments  on  tbe  pri- 
mitive streak  of  the  chick.  Ebendas.  Bd.  VII.  H.  2 
u.  3.  S.  405—429.  1 Tnf.  u.  11  Fig.  — 47)  Pfister, 
A.,  Veränderungen  des  Froscheies  und  Eierstocks  unter 
dein  Einlluss  eiucs  entzündungserregenden  Agens.  Arch. 
für  microsc.  Anat.  Bd.  LII.  H.  4.  S.  842 — 850.  Mit 
1 Taf.  — 48)  Sch  aper,  A.,  Experimental  studies  on 
the  influence  of  tbe  central  nervous  system  upon  the 
development  of  the  embryo.  Journ.  Bost  soc.  mcd.  sc. 
Jan.  8 pp.  — 49)  Derselbe.  Experimentelle  Studien 
an  Amphibienlarvcn.  Erste  Mittbeil. t Haben  künstlich 
angelegte  Dcfecte  des  Centralnervensystems,  oder  die 
vollständige  Elimination  desselben  einen  nachweisbaren 
Einfluss  auf  die  Entwickelung  des  Gcsammtorganismus 


junger  Froscblarvcn V Arch.  für  Entwickelungsmcchan. 
Bd.  VI.  H.  2.  S.  151.  Mit  6 Taf.  und  4 Fig.  — 50) 
Ziegler,  II.  E.,  Experimcutelle  Studien  über  die  Zell- 
theilung.  1.  Mitth.  I.  Die  Zerschoürung  der  Seeigel- 
cier.  II.  Furchung  ohne  Chromosomen.  Ebendaselbst. 
S.  249—293.  Mit  2 Taf.  und  3 Fig.  ira  Text.  — 51) 
Derselbe,  Dasselbe.  Forts.  111.  Die  Furchungszellen 
von  Beroö  alata.  Ebendas.  Bd.  VII.  Heft  1.  S.  34 
bis  64.  Mit  12  Fig.  im  Text  u.  2 Taf. 

Fischei  (32)  setzt  seiue  experimentellen 
Untersuchungen  über  das  Ctenophorcuei  fort. 
Er  hatte  (s.  Jahresber.  f.  1897)  gezeigt,  dass  isolirte 
Furchuugszel len  der  Eier  der  Rippenquallen 
zwar  im  Stande  sind,  Ganzbildungen  hervorzubringen 
dass  sie  aber  dennoch  nicht  totipotent  sind  insofern, 
als  grosse  Dcfecte  der  Rippenbildung  an  den  aus  iso- 
lirten  Eithcilen  hervorgegangenen  Ganzbildungen  zu 
constatiren  waren. 

In  seinen  neuen  Versuchen  trennt  F.  die  Blasto- 
meren  nicht  völlig  von  einander,  sondern  erzeugt 
künstliche  Verschiebungen  derselben  gegen- 
einander. Wenn  er  z.  B.  im  Stadium  von  8 Miero- 
meren  und  8 Macroracren  die  enteren  so  verschob, 
dass  sie  weiter  auseinander  getrennt  waren  als  normal, 
so  erhielt  er  eine  Art  Doppelbildung  in  Bezug  auf  die 
Sinuesorgauc  und  die  Rippenanordnung,  während  die 
aus  den  nicht  gegeneinander  verschobenen  Macro meren 
entstandenen  Theile  (Magen  und  Entoderinsäcke)  normal 
waren.  Achnliche  Trennungen  einzelner  Gruppen  von 
Micromercn  machte  F.  auch  in  späteren  Furchungs- 
stadien. Es  würde  zu  weit  fuhren,  hier  im  Detail  auf 
die  Resultate  einzugehen.  Jedenfalls  gelang  es  auf 
diese  Weise,  partielle  Doppelmissbildungen  zu 
erzeugen.  F.  schliesst,  dass  Verschiebungen  und  Re- 
formationen der  Eithcile  ganz  bestimmte  Anomalien 
der  Organisation  der  entstehenden  Larve  zur  Folge 
haben.  Die  so  eutstehendcu  Bildungen  sind  keine 
wirklichen  Spaltbildungen,  sondern  partielle  Mehrfach- 
bildungeu,  entstanden  durch  Verschiebung  gewisser 
Organe  an  der  normalen  Larvcuobcrfläche.  Die  Erzeu- 
gung von  mehr  oder  weniger  regelmässigen  Doppelbil- 
dungen ist  am  Ctcnophorenei  noch  in  relativ  späten 
Furchungsstadien  möglich. 

Der  zweite  Abschnitt  der  Veröffentlichung  F/s 
handelt  von  der  Regulation  der  Ent wick  lu ng. 
Jede  einigermaassen  lange  anhaltende  Vorschiebung  von 
Blastomercn  während  der  Furchung  bedingt  dauernde 
Verschiebung  der  Furchungszellen  gegeneinander  der 
Art,  dass  ganz  bizarre  Furchungsformen  entstehen 
können,  die  trotzdem  aber  schliesslich  normale  Larven 
zu  liefern  im  Stande  sind.  Es  ist  dadurch  möglich, 
dass  eine  ausgleichende  Regulation  stattfindet 
und  zwar  immer  erst  im  relativ  späteren  Stadium, 
wenn  das  Ei  allseitig  von  einer  ectodermalen  Hülle  um- 
geben ist.  Künstlich  getrennte  Stücke  fügen  sich  sogar 
nachträglich  wieder  zusammen. 

Die  Regulation  kommt  nicht  durch  besondere, 
der  Ontogenese  des  Thieres  fremde  Actioncn  zu 
Stande.  Unter  gewissen  Umständen  sind  es  nach  F. 
sogar  dieselben  Kräfte,  die  bei  der  normalen  Entwick- 
lung ordnend  thätig  sind,  wie  Druck  infolge  des  Wachs- 


S O B 0 T T A , ESTWICK BLUNOSQKSCniCHTE. 


85 


thums  und  der  osmotischen  Verhältnisse  der  Iuncu- 
masse,  Gegendruck  von  Seiten  des  Ectodcrms,  die  Ab- 
normes wieder  zu  Normalem  umformen. 

Der  dritte  Abschnitt  in  der  Arbeit  F.’s  (von  der 
Organis.ationsstufe  des  Cteuophorencies)  kann  hier  keine 
Berücksichtigung  finden. 

Driesch  (27;  knüpft  an  die  Versuche  Boveri’s 
an,  der  kernlose  Kifragmente  einer  Seeigelart  mit 
Sperma  einer  anderen  bastardirte,  wodurch  ge- 
schlechtlich erzeugte  Organismen  mit  rein 
väterlichen  Eigenschaften  entstanden.  Zeigen  die 
Bastarde  in  solchen  Fällen  keine  mütterlichen  Eigen* 
schäften,  so  ist  es  klar,  dass  die  Vererbungsfähigkeit 
dem  (in  diesem  Falle  entfernten)  Kerne  allein  zu- 
kommt, während  das  Eiplasma  keine  Vererbungsfähig* 
keiten  besitzt. 

D.  stellte  seine  Versuche  an  Ganzeiern,  uicht  au 
kernlosen  Fragmenten  an,  weil  bei  Eisegmenten  Stö- 
rungen in  der  Entwicklung,  wie  Verzögerung  der  Fur- 
chung, Unregelmässigkeit  in  der  Mesenchymzellenzahl 
etc.  auftraten.  D.  schliesst  aber,  dass  die  beobachteten 
mütterlichen  Charactere  nicht  vom  Eikern  abhängig 
sind,  sondern  vorn  Eiplasma,  weil  er  bei  früheren  Un- 
tersuchungen feststellen  konnte,  dass  die  betreflendcu 
Merkmale  bei  Normallarven  vom  Bau  und  Character 
des  Eiplasmas  abhängig  sind.  D.  fand  nämlich  im 
Gegensatz  zu  Boveri  rein  mütterliche  Eigenschaften. 
D.  glaubt,  dass  bei  Boveri’s  Versuchen  die  Bastarde 
einige  rein  väterliche  Eigenschaften  an  Stelle  von  ge- 
mischten zeigten. 

Es  soll  also  nach  D.  nicht  der  Kern  des  Eies 
allein  Träger  der  Vererbung  oder,  wie  D.  sagen  will, 
Ausgangspunkt  der  Entwicklung  sein.  (Wie  sich  D. 
das  umgekehrte  Verhalten  in  Bezug  auf  das  männliche 
Geschlechtsproduct,  das  kein  Plasma  mit  sich  fuhrt, 
denkt,  geht  «aus  den  Untersuchungen  nicht  hervor. 
Ueberhaupt  scheint  D.  eine  grosse  Reihe  rein  morpho- 
logischer Thatsachcn  gar  nicht  zu  berücksichtigen,  be- 
ziehungsweise dieselben  ganz  eiuseitig  seinen  garnicht 
einmal  einwandfreien  Experimenten  unterzuordnen,  statt 
zu  versuchen,  die  Resultate  dieser  mit  den  morpholo- 
gischen Thatsachcn  in  Einklang  zu  bringen.  Wenn  d«as 
Eiplasma  wirklich  ein  irgendwie  erheblicher  Factor  in 
Bezug  auf  die  Vererbungsfähigkeit  ist,  so  müssten  alle 
geschlechtlich  erzeugten  Wesen  überwiegend  mütter- 
liche Eigenschaften  haben,  da  man  doch  aunchmen 
muss,  dass  männliche  und  weibliche  Kernsubstanz 
gleichwerthig  sind  und  das  männliche  Element  kein 
dem  weiblichen  Plasma  homologes  Gebilde  ins  Ei  bei 
der  Befruchtung  bringt,  d.  h.  es  müssten  im  Laufe  der 
Entwicklung  die  ähnlichen  Eigenschaft  immermehr  und 
schliesslich  so  gut  wie  ganz  verschwinden.  — Ref.) 

O.  Hertwig  (35)  machte  Versuche  an  Frosch  - 
eiern,  die  er  der  Centrifugalkraft  unterwarf. 
Eier  von  Rana  csculenta,  die  3 Stunden  nach  der  Be- 
fruchtung auf  die  Centrifuge  gebracht  wurden  (deren 
Umdrehuugen  schnell  gesteigert  wurden),  zeigen  cigen- 
thümliche  an  den  Furchungstypus  meroblasti- 
scher Eier  erinnernde  Abänderungen  des  Seginontations- 
typus.  II.  nimmt  an,  dass  die  Wirkung  der  Centrifuge 


ira  Inhalt  der  Eier  eine  stärkere  Sonderung  der  Icicb- 
teu  und  schwereren  Substauzen  hervorruft,  wodurch  der 
Furchungsprocess  nur  die  animale,  jetzt  besonders  proto- 
plasmahaltige  und  dotterarme  Eibälfte  ergreift.  So 
wird  schliesslich  das  normalerweise  holoblas tische 
Froschei  durch  den  mechanischen  Eingriff  in  ein  mero- 
blastisches verwandelt,  die  totale  Furchung  also  in 
eine  partielle  abgeändert.  Die  Hälfte  bis  zwei  Drittel 
des  Eies  nimmt  eiue  ungetheilte  Dotterraasse  ein, 
die  auf  der  Oberfläche  ein  Dottcrsyncy tium  zeigt. 
Darüber  liegt,  durch  ein  Blastocel  getrennt,  die  in 
Zellen  zerlegte  Keimscheibe. 

Auch  io  ihrer  weiteren  Entwickelung  reihen  sieh 
die  durch  solche  Experimente  gewonnenen  Missbildun- 
gen in  gewissem  Sinne  meroblastischen  Eiern  an. 

Aehnlicbe  Versuche  mit  ganz  analogen  Resultaten 
stellte  II.  bei  Kana  fusca  an.  Dabei  zeigte  es  sich, 
dass  nicht  nur  die  Gesch  windigkeit  der  Rotation 
von  wesentlichem  Einfluss  auf  die  Gestaltung  des  Eies 
ist,  sondern  insbesondere  auch  der  Zcitpuukt  der 
Entwickelung,  in  dem  das  Experiment  begon- 
nen wurde.  So  trat  bei  frisch  besamten  Eiern  über- 
haupt keine  Entwickelung  ein,  während  die  bei  Rana 
esculenta  gewonnenen  Resultate  sich  zeigten,  wenn  erst 
kurz  vor  vollendeter  Befruchtung  mit  der  Drehung  be- 
gonnen wurde. 

Bei  sehr  zahlreichen  Umdrehungen  (über  200)  tra- 
ten auch  in  der  animalen  Eihälfte  keine  zeitigen  Ab- 
zweigungen ein  trotz  anfänglicher  Kern  Vermehrung; 
selbst  anfänglich  gebildete  Zelleu  gelangten  n.ichträg- 
lich  wieder  zur  Confluenz.  So  entstanden  Eier,  die  am 
negativen  Pol  aus  reiner  Dottersubstanz,  am  animalen 
aus  schaumigem,  von  grossen  Vacuolen  durchsetztem 
pigmentirtem  Plasma  zusammengesetzt  sind. 

Florence  Pecblcs  (46)  veröffenticht  Untersuchun- 
gen über  Experimente  am  Primitivstreifen  des 
Hühnchens.  Verletzt  matt  das  vordere  Ende  eines 
Hühucrprimitivstreifens,  so  erscheint  die  Stelle  der  Ver- 
letzung nach  30  Stunden  hinter  dem  Herzen  zwischen 
den  Urwirbcln  und  der  Dottervene.  Einzclue  Eier,  die 
mit  heisser  Nadel  verletzt  werden,  ergaben  Spina  bilida. 
MedullarwÜtste  und  Dottervenen  waren  gctbeilt,  die 
Chorda  aber  (von  normaler  Dicke)  nur  auf  einer  Seite, 
was  nach  P.  daher  kam,  dass  die  Verletzung  nicht  tief 
genug  ging. 

Bei  Verletzung  der  Gegend  unmittelb.ar  vor  dem 
Primitivstreif  war  das  Resultat  negativ.  Ein  weiter 
vorn,  nahe  dem  Vorderrand  der  Area  pcllucida  einge- 
stecktes Haar  bewirkt  Abnormität  der  Kopfregion,  in- 
dem es  in  den  Medullawülsten  erscheint 

Die  Gegend  des  stärksten  Wachthums  des  Embryo 
liegt  in  der  Area  unmittelbar  vor  dem  Priraitivstreifen 
und  in  dessen  vorderem  Ende. 

P.  glaubt,  dass  diese  Experimente  beweisen,  dass 
ein  beträchtliches  Quantum  des  Bildungsmaterials  des 
Embryo  von  der  Seite  herstammt,  indes»  die  axiale  Re- 
gion des  Embryo  von  der  Thätigkeit  des  Primitivstrei- 
fens allein  gebildet  wird. 

Ziegler  (50  u.  51)  machte  Beobachtungen  an  früh 
besamten  Seeigeleiern,  die  er  mit  feinen  Baum- 


86 


8obotta,  Entwicklungsgeschichte. 


wollfädcn  durchschnürte,  und  zwar  derart,  dass 
jeder  der  beiden  Vorkerne  in  eines  der  Tbeilstucke  ge- 
langte, der  männliche  in  das  eine,  der  weibliche  in 
das  andere.  Es  zeigte  sich,  wio  dies  auch  früher  schon 
von  Boveri  nachgewiesen  worden  war.  dass  das  Sper- 
matozoon für  sich  allein  im  Stande  ist.  die  Fur- 
chung eines  kernlosen  Eistückes  herbeizu führe n. 
Die  Furchung  läuft  nicht  nur  normal  ab.  cs  bildet  sich 
auch  die  Blastula  und  Gastrula.  Einige  Abweichungen 
im  Furchentypus  kommen  gegenüber  dem  normalen 
Verhalten  vor.  Natürlich  haben  die  Mitosen  der  Zellen 
nur  die  Hälfte  der  normalen  Chromosomen  zahl  (dabei 
bildet  sich  eine  völlig  chromosoraenfreie  Spindel  neben 
dem  Kern  vor  der  Auflösung  der  Kernmembran).  Da 
das  vor  einem  Spermatozoon  befindliche  eikernlose  Ei- 
stück häufig  eine  Eimembran  bildet,  so  muss  man  einen 
Entwickelungsrciz  annehmen,  den  das  Spermatozoon 
allein  bei  seinem  Eintritt  ins  Ei  ausübt. 

Durch  Durchscbuürung  entstandene  cikernhal- 
tige  aber  sperm atozoon freie  Eistücke  zeigen  keine 
eigentliche  n Entwickelung« Vorgänge.  Der  Kern 
schickt  sich  zwar  anscheinend  auch  zur  Mitose  an,  da 
er  sich  auflöst,  aber  er  rcconstituirt  sich  wieder,  ohne 
dass  es  zur  Kern-  oder  gar  Zelltheilung  käme.  Das- 
selbe wiederholt  sich  sogar  mehrmals.  Es  scheinen 
also  Centrosomen  zwar  am  Eikern  vorhanden  zu  sein, 
die  eine  mitotische  Thcilung  einzuleiten  vermögen,  je- 
doch sind  dieselben  nicht  im  Stande,  eine  Thcilung 
durchzuführen,  da  sie  ja  dem  Untergang  geweihte  Ge- 
bilde sind  und  bekanntlich  auch  bei  der  Befruchtung 
keine  Rolle  mehr  spielen. 

Ferner  beobachtete  Z.  am  selben  Object  einen  Fall 
von  Zelltheilung  ohne  Chromosomen.  Im  zwei- 
zeiligen Stadium  gelangten  beide  Kerne  iu  dieselbe 
Furchungszcllc,  so  dass  die  andere  wühl  Centrosomen, 
aber  keine  Kernsubstanz  hatte.  Es  zeigte  sich  nun, 
dass  trotzdem  auch  in  der  chromosomfreien  Zelle  Thei- 
lungen  auftraten,  wenn  auch  unregelmässiger  und  we- 
niger schnell,  als  in  der  chromosomhaltigcn.  Das  Re- 
sultat der  Furchung  [war,  dass  die  eine  Hälfte  der 
Blastula  kernhaltige  und  zugleich  gleichmäßig  grosse 
Zellen  zeigte,  die  andere  unregelmässige  und  kernfreie. 
Es  geht  also  daraus  hervor,  dass  das  Chromatin  für 
die  Zelltheilung  nicht  unbedingt  nüthig  ist, 
dass  seine  Abwesenheit  allerdings  die  Zelltheilung  in- 
sofern beeinflusst,  als  die  Theilungsernergie  verringert 
erscheint. 

Aus  einer  weiteren  Veröffentlichung  Z.’s  über  die 
die  Furchung  eines  Ctenophoreneies  sollen  nur  einige 
der  Hauptresultate  hier  kurz  wiedergegeben  werden,  da 
das  Thema  die  rein  histologische  Seite  mehr  betrifft, 
als  die  Entwickelungtgeschichte,  soweit  sie  hier  referirt 
wird.  Die  von  mehreren  Autoren  (siehe  auch  Fischei, 
Jabrcsber.  für  1897)  festgestellte  Tbatsache,  dass  bei 
den  Ctenophoren  isolirtc  Elastomeren  der  ersten 
Furchungsstadien  Partiall arven  erzeugen,  glaubt  Z. 
dadurch  erklären  zu  können,  dass  die  eigenartige  An- 
ordnung der  Eibestandthcilc  im  Ei  der  Ctenophoren 
(Kern  und  Spindel  etc.  liegen  ganz  an  der  Oberfläche 
der  Zelle)  bei  der  lsolirung  erhalten  bleibt  und  jede 


Furchungszelle  sich  in  Folge  dieser  für  alle  typischen 
Anordnung  auch  ganz  unabhängig  von  den  übrigen 
furcht. 


C.  Histiogenese  und  Regeneration. 

52)  Ascoli,M., Sull’ematopoesi nellaLampreda.  Atti 
d.  R.  Accad.  d.  Sc.  di  Torino.  V.  XXXIII.  Disp.  15a. 
1897—98.  p.  916—928.  1 Taf.  — 58)  Athias,  M . 
Recherches  stur  rilistogenesc  de  PEcorcc  du  Ccrveau. 
Journ.  de  I’anat.  Annec  XXXIII.  No.  4.  p.  372  bis 
404.  Avcc  24  flgg.  — 54)  Byrnes,  Esther  F.,  On  the 
Regeneration  of  Lirnbs  in  Frogs  alter  the  Exstirpation 
of  Limb  Rudiments.  Anatom.  Anx.  Bd.  XY.  No.  7. 

S.  104  — 106.  3 Fig.  — 55)  Coutiere,  H.,  Note  sur 
quelques  cas  de  regem-ration  hypotypique  chez  Alpheus. 
Bull.  Soc.  Anatom.  France.  No.  12.  p.  248 — 500. 
Avec  8 flgg.  — 56)  Doyon  et  Martin,  CI.,  Contri- 
bution  ä l’ctude  de  la  regeneration  osseuse  sur  Fappa- 
rcil  protbetique  interne.  Arch.  de  Phys.  S£r.  V. 

T.  X.  No.  2.  p.  409.  — 57)  Engel,  C.  S.,  Weiterer 
Beitrag  zur  Entwickelung  der  Blutkörperchen  beim 
menschlichen  Embryo.  Arch.  f.  mier.  Anat.  Bd.  LII1. 
II.  3.  S.  822-856.  1 Taf.  — 58)  Derselbe,  Ueber 
embryonale  und  pathologische  rothe  Blutkörperchen 
mit  Demonstration  microscopischer  Präparate.  Fortschr. 
d.  Medio.  Bd.  XVI.  No.  23.  S.  883—887.  — 59) 
Fische I,  A.,  Ueber  die  Regeneration  der  Linse.  Anat. 
Anzeiger.  Bd.  XIV.  No.  14.  S.  373.  — 60)  Flech- 
sig, P.,  Neue  Untersuchungen  über  die  Markbildung 
in  den  menschlichen  Grosshirnlappcn.  Ncurol.  Central- 
blatt. Jahrg.  XVII.  No.  21.  S.  977—996.  Mit  2 Fig. 

— 61)  Frossrnann,  T.,  Die  Ursachen,  welche  die 

Wachsthumsrichtung  der  peripherischen  Nervenfasern 
bei  der  Regeneration  bestimmen.  Beitr.  zur  pathnl. 
Anatomie  und  allg.  Pathol.  Bd.  XXIV.  H.  1.  S.  56 
bis  100.  Mit  22  Fig.  — 62)  Giesc,  Ueber  die  Ent- 
wickelung der  Neuroglia  im  Rücken  marke  des  Menschen. 
Aerzteverein  der  Petersb.  Nerven-  und  psych.  Klinik. 
Ref.  Monatssehr.  f.  Psycb.  und  Neurol.  Bd.  LLI.  II.  3. 
u.  Neurol.  Centralbl.  Jahrg.  XVII.  No.  3.  S.  139.  — 63) 
Ilarrison,  R.  G.,  The  Growth  and  Regeneration  of  the 
Tail  of  the  Frog  Larva.  Studied  with  the  Aid  of  Born’s 
Mcthod  of  Grafting.  x\rch.  f.  Entw.  raeeh.  Bd.  VII. 

H.  2 u.  8.  S.  486-510.  2 Taf.  u.  21  Fig.  — 64) 

Heschcler,  K.,  lieber  Regenerationsvorgänge  bei  Lum- 
briciden.  II.  Theil.  Histo-  und  organogenetische  Unter- 
suchungen. Jenaische  Zeitschr.  f.  Naturw.  Bd.  XXXI. 
(N.  F.  Bd.  XXIV.)  H.  8 ll.  4.  S.  521— 604.  Mit  6 Taf. 

— 65)  Klein.  J.  E.,  Regeneration,  Transplantation 
und  Autonomie  im  Thierreich.  Fauna.  Jahrg.  VII. 
1897.  8.  168—171,  177—182,  200-205,  216  -225. 

— 66)  Korschelt,  Ueber  Regcuerations-  und  Trans- 

plantationsversuche an  Lumbricidcn.  Verb.  d.  Deutsch, 
zool.  Gesellsch.  S.  79—84.  18  Fig.  — 67)  Locb, 

L.,  Ueber  Regeneration  des  Epithels.  Arch.  f.  Ent- 

wickelungsmech.  Bd.  VI.  II.  8.  S.  297  ff.  8 Taf.  — 
68)  Mac  Call  um,  J.  B..  On  the  Histogenesis  of  the 
Striated  Muscle  Fibre  and  the  Growth  of  the  human 
Sartorius  Muscle.  Bulletin  of  the  John  Hopkins  Hospi- 
tal. Vol.  IX.  No.  90—91.  p.  208—214.  — 69) 
Marengbi,  G.,  La  rigctierazionc  delle  fibre  nervöse 
in  »eguito  al  taglio  dei  nervi.  Gazz.  med.  lom- 
barda.  Anno  LVLI.  No.  22  — 24.  — 70)  Der- 
selbe, Dasselbe.  Rendicont.  R.  ist.  Lomb.  d. 
sc.  c.  lett.  Ser.  2.  Vol.  XXL  f.  7.  p.  508.  — 
71)  Masslow,  U.,  Einige  Bemerkungen  zur  Morphologie 
und  Entwickelung  der  Blutelemcutc.  Arch.  für  tnicr. 
Anat.  Bd.  LI.  S.  187.  — 72)  Minot,  Ch.  S.,  Die 
frühen  Stadicu  und  die  Histogenese  des  Nervensystems. 
Ergeh,  d.  Anat  und  Entwgesch.  Bd.  VI.  S.  GS7— 738. 

— 73)  Michel,  A.,  Recherches  sur  la  regeneration 
chez  les  Anm'lidcs.  These.  8.  Lille.  176  pp.  avec 
lig.  74)  Derselbe,  Sur  la  Lande  gertninale  et  de 


SOBOTT A , ENTWJCKELUNGSaKSCniCJITE. 


87 


int'sonchyme  du  bourgeon  de  rögeneration  caudale  des 
An d£H des.  Compt.  rend.  Soc.  Biol.  Paris.  Ser.  X. 
T.  V.  No.  7.  p.  198 — 200.  — 75)  Morpurgo,  B., 
Ueber  die  postembryonale  Entwickelung  der  quer- 
gestreiften Muskeln  von  weissen  Hatten.  Anat.  Anzeig. 
Bd.  XV.  No.  11/12.  S.  200-206.  — 76)  Pappen- 
heira,  A..  Abstammung  und  Entstehung  der  rothen 
Blutzellen;  eine  cytologisch  - mieroseopisebc  Studie. 
Virchow's  Arch.  Bd.  CLI.  S.  89—158  mit  1 Taf.  u. 
2 Fig.  — 77)  Ran  vier,  L.,  Influence  histogen^tique 
d’uue  forme  anterieure,  ä propos  de  la  regeneration  de 
la  membranc  de  Descemet.  Compt.  rend.  Ac.  des 
Sc.  Paris.  T.  CXXVI.  No.  1.  p.  23-26.  — 78) 
He  eh  er,  H.,  Transplantations-  und  Regeneration*- 
versuche  an  Regenwürmen]  (Zusammf.  Referat),  .lahres- 
bericht. Zool.  Sect.  Westf.  Prov.  Ver.  S.  47—  54.  — 
79)  Reich,  C.,  Beitrag  zur  Bildung  der  hämatogenen 
Pigmentbildung.  8.  Halle.  Inaug.-Diss.  30  Ss.  — 
SO)  Rctterer,  E.,  Origine  et  structure  des  csteoblastc* 
ct  du  tissu  csseux.  Dcux.  not.  Compt.  rend.  hebd. 
Soc.  de  Biol.  Paris.  Ser.  10.  T.  V.  No.  12.  p.  361. 

— 81)  Derselbe.  Dcveloppement  et  structure  du 
tissu  tendineux.  (Deuxieme  note.)  Compt.  rend.  Soc. 
Biol.  Paris.  Ser.  10.  T.  V.  No.  19.  p.  744—749. 

— 82)  Derselbe,  Dcveloppement  ct  structure  du 
tissu  clastique.  (Deux.  Note.)  Compt.  rend.  Soc. 
Biol.  Paris.  Ser.  10.  T.  V.  No.  25.  p.  581-  585. 

— 83)  Ribbert,  H.,  Ueber  Transplantation  von 
Ovarium,  Hoden  und  Mamma.  Arch.  f.  Entw.  mech. 
Bd.  VII.  H.  4.  S.  585-556.  Mit  1 Taf.  u.  5 Fig.  — 
84)  Sante  deSanctis.  Untersuchungen  über  den  Bau 
und  die  Markschcidenbildung  des  menschlichen  Klein- 
hirns (Schluss).  Monatsschr.  f.  Psych.  und  Ncurol. 
Bd.  IV.  H.  4.  S.  271-284.  9 Fig.  — 85)  Ussow, 
S.  A.,  Die  Entwickelung  der  Cycloidschuppc  der  Tele- 
ostier. Bull,  de  la  Soc.  Imper.  des  Natural,  de  Moscou. 
Aunee  1897.  No.  3.  p.  339  ff.  3 Taf.  — 86)  VI  r- 
chow,  H.,  Blutinseln  und  Gefässbczirk  von  Torpedo 
ocellata.  Sitzber.  d.  Gesellsch.  naturf.  Freunde.  Berlin. 
No.  8.  Oct  S.  118—135.  — 87)  Wlasslak,  R.,  Die 
Herkunft  des  Myelins.  Ein  Beitrag  zur  Physiologie  des 
nervösen  Stützgewebes.  Arch.  f.  Kntwiekl.  mech.  Bd. 
VI.  H.  4.  S.  453—493  mit  4 Taf.  88)  Worccster, 
W.  L.,  On  regeneratiou  of  nerve  fibres  in  the  central 
oervous  systein.  Journ.  of  nerv,  and  ment.  Dis.  Vol. 
XXI.  Sept.  No.  9.  p.  698.  — 89)  Zachariadcs, 
P.  A.,  Recherches  sur  le  dcveloppement  du  tissu  oon- 
jonctif.  Compt.  rend.  Soc.  Biol.  Paris.  No.  7.  p.  214 
bis  216. 

Engel  (57)  kommt  auf  Grund  der  Untersuchung 
des  Blutes  von  menschlichen  Embryouen  von 
6 — 27  cm  Länge  (Ende  des  2.  bis  Anfang  des  6.  Mo- 
nats) zu  folgenden  Resultaten: 

Die  Blutkörperchen  junger  menschlicher  Embryonen 
sind  hämoglobinhaltig.  Härnoglobinfreic  mit  und  ohne 
Granulationen  treten  erst  später  auf,  und  zwar  sind 
Lymphkörperchen  früher  und  zahlreicher  vorhanden  als 
die  mehrkernigen  Zellen.  Je  jünger  der  Embryo  ist, 
desto  mehr  kernhaltige,  je  älter  er  ist,  desto  mehr 
kernlose  rothe  Blutkörperchen  sind  zu  finden.  Die 
kernhaltigen  rothen  Blutkörperchen  des  Embryo  sind 
grosser  als  die  kernloseu  des  Erwachsenen,  dasselbe 
gilt  auch  für  die  kernlosen  bis  zum  Ende  des  dritten 
Monats. 

Bis  gegen  Ende  des  dritten  Embryonalmonats 
finden  sich  im  Blut  hämogtobinhaltige  kleinkernige 
kuglige  Zellen,  die  beim  gesunden  Menschen  gelegent- 
lich Im  Knochenmark  Vorkommen,  sonst  nur  in  patho- 
logischen Fällen  (Metrocyten).  So  lange  diese  Metro- 


cyten im  embryonalen  Blute  vorhanden  sind,  linden 
sich  auch  „Macrocyten“.  Neben  den  grossen  Metro- 
cyten finden  sich  auch  auch  kleinere  Zellen  dcrselbeu 
Art.  Die  Metrocyten  stehen  zu  den  Macrocyten  im 
selben  Verhältniss  wie  die  normalen  Erythroblastcu  zu 
den  kleinkcruigen  Normoblasten.  Solange  das  Blut 
selbst  Blutbildungsorgan  ist,  d.  h.  bis  zum  3.  Monat 
etwa,  scheinen  die  Metrocyten  sich  in  Macrocyten  und 
kleinkörnige  Normoblasten  zerlegen  zu  können.  Vom 
Anfang  des  zweiten  Drittels  des  embryonalen  Lebens  an 
finden  sich  weder  im  Blut  noch  in  den  Blutbilduugs- 
orgauen  Metrocyten. 

Ausser  orangeophilcn  enthält  das  embryonale  Blut 
auch  fuchsinophite,  kernhaltige  und  kernlose  rothe  Blut- 
körperchen. Durch  Wachsthum  des  Kerns  kann  eine 
oraugeophiles  kernhaltiges  Blutkörperchon  zu  einem 
fuchsioopbilen  werden,  aber  nur  in  jüngerer  Zeit  des 
embryonalen  Lebens.  Wenn  die  Blutbildungsorgane 
in  Functiou  treten,  werden  beide  Formen  nebeneinander 
gebildet. 

Knochenmark  und  Milz  nehmen  erst  nach  dem 
3.  Embryonalmonat  an  der  Blutbildung  Antheil.  Sie 
liefern  vorzugsweise  orangeophile  und  besonders  fuehsino- 
phile  Normoblasten  (keine  Metrocyten).  Die  Leber 
nimmt  sebou  frühzeitig  an  der  Blutbildung  Theil.  Sie 
scheint  weniger  zur  Bildung  bämoglobinhaltiger  als  zur 
Entwickelung  hämoglobinfreier  Zellen  beizutragen.  Er 
glaubt,  dass  der  Kern  der  kernlos  werdenden  rothen 
Blutkörperchen  noch  andere  Aufgaben  habe  als  bloss 
zu  verschwinden. 

Ein  grosser  Theil  der  Kerne  der  Normoblasten  wird 
durch  Caryolyse  unsichtbar.  Andererseits  kann  aber 
auch  der  Kern  des  Erythroblastcu,  umgeben  von  einem 
feinen  Protoplasmasaum,  diesen  verlassen  und  selbst- 
ständig weiterleben.  Nach  E.  soll  ebenso,  wie  aus 
einem  kernhaltigen  rothen  Blutkörperchen  ein  kernloses 
entsteht,  durch  Treunung  des  Kerns  von  dem  hämo- 
globinhaltigcn  Theil  ein  kernloses  Blutkörperchen  und 
ein  Leucocyt  entstehen  können.  Ferner  soll  durch 
Auflösung  des  hämoglobinhaltigen  Protoplasmas  (Plasmo- 
lyse) der  frei  gewordene  Normoblasten  kern  zum  Lympho- 
cyten  werden.  Es  ist  nach  E.  nicht  unwahrscheinlich, 
dass  der  durch  Caryolyse  unsichtbar  gewordene  Kern 
Beziehungen  zu  Blutplättchen  hat. 

Was  die  Granulationen  der  Leucoeyten  betrifft,  so 
scheint  E.  anzunchmcu,  dass  dieselben  in  den  Zellen 
aus  dem  Hämoglobin  derjenigen  rothen  Blutkörperchen 
hervorgehen,  die  zur  Bildung  kernloser  nicht  herau- 
gezogen  werden. 

Fischcl  (59)  bestätigt  bei  Versuchen  über  die 
Regeneration  der  Linse  (die  Versuche  wurden  bei 
Saiamandra  angestellt)  im  Princip  die  früheren  An- 
gaben von  Colucci,  Wolff  und  E.  Müller.  Die 
Degeneration  erfolgt  so,  dass  die  Zellen  des  inneren 
Blattes  der  Pars  iridica  retinae  und  die  dem  Papillar- 
rand  nahe  gelegenen  des  äusseren  Blattes  ihr  Pigment 
verlieren  und  grösser  werden.  So  entsteht  am  Papillar- 
rand  der  oberen  Hälfte  der  Iris  ein  Bläschen,  das  aus 
einem  vorderen  niedrigepithelialen  Blatt  und  einem 
höheren  hinteren  besteht.  Aus  dein  letzteren  bilden 


izea  üy 


Google 


88 


SOBOTTA,  ENTWICKBLüNOSOBSCHICHTB. 


sich  die  Linsenfasern.  Die  neugebildete  Linse  löst  sich 
dann  von  der  Iris  ab  und  gelaugt  in  die  Pupille. 

Die  Depigmeutirung  der  Iriszellcu  erstreckt  sich 
bei  diesem  Vorgang  bis  weit  nach  dem  Retinarand  hin. 
Sie  ist  ein  activer  Zellproccss,  die  höchstens  durch 
Leucocytenthätigkeit  unterstützt  wird.  Die  Falte  ain 
oberen  Papillarrand,  aus  der  die  Linse  sich  regencrirt, 
erstreckt  sich  über  den  Papillarbereich  der  Iris  hinaus 
bis  zum  Margo  ciliaris  retinae. 

Die  junge  regenerirte  Linse  braucht  in  ihrer  Ent- 
wicklung nicht  immer  dem  normalen  Typ  zu  folgen. 
So  ist  sie  mitunter  gar  kein  Bläschen  sondern  eine  so- 
lide Zcllmasse,  oder  es  liegt  eine  Zellmasse  in  der 
Uöhluug  des  Bläschens,  oder  die  vordere  Wand  des 
Bläschens  ist  dicker  als  die  hintere. 

Niemals  findet  Linseuregeneration  vom  Epithel  ver- 
sprengter Hornhautstücke  aus  statt.  Die  Exstirpation 
der  Linse  kann  zur  Regeneration  an  mehreren  Stellen 
führen  und  somit  die  Neubildung  von  mehr  als 
einer  Linse  veranlassen.  Meist  entstehen  so  nur 
Doppellinscii,  mitunter  selbst  drei.  Doppellinsen  können 
aus  ganz  getrennten  Anlagen  oder  auch  durch  Ein- 
schnürung einer  einheitlichen  entstehen. 

Häufig  kommt  die  regenerirte  Linse  nicht  in 
die  Pupille  sondern  hinter  die  Iris  zu  liegeu.  Die 
Regeneration  erfolgt  immer  von  der  oberen  Irisfläche. 
Wird  diese  zerstört,  so  kommt  die  von  der  unteren  Fläche 
beginnende  Regeneration  nicht  über  die  Anfänge  hinaus. 
Dagegen  kaun  an  Stelle  der  oberen  Irishälfte  der  ciliare 
Rand  der  eigentlichen  Retina  vicariirend  eintreten. 
Tbeil weise  Zerstörung  der  oberen  Irisfläche  kann  es 
bewirken,  dass  von  losgelösten  Theilen  ebenfalls  Re- 
generationsprocesse  ausgehen. 

In  völliger  Dunkelheit  gehaltene  Thiere  können 
die  Liuse  regeneriren,  jedoch  erfolgt  der  Process  wesent- 
lich verlangsamt.  Auch  findet  Regeneration  statt,  wenn 
die  Linse  bloss  verdrängt  wird,  z.  B.  in  den  Glas- 
körper. P.  glaubt,  dass  die  Liusencxtraction  allein 
nicht  den  Reiz  zur  Regeneration  hervorruft,  sondern 
die  stets  erfolgende  Zerrung  der  Iris. 

Harrisou  (63)  benutzt  zu  seinen  Experimeuten 
über  das  Wachsthuin  und  die  Regeneration  des 
Froschlarvenschwanzes  die  Born'sohe  Methode  der 
Zusammenheiluug  von  ungleichen  Theilstücken  ver- 
schiedener Anurenembryonen.  H.  wählte  die  durch  ihre 
verschiedene  Färbung  leicht  zu  unterscheidenden  Em- 
bryonen von  Rana  virescens  und  Rnna  palustris.  Die 
verschiedene  Färbung  wird  bei  diesen  hervorgerufen 
durch  die  Verschiedenheit  des  Pigments  und  der  Dottor- 
kugeln,  ist  also  infolgedessen  auch  auf  den  micro- 
scopischcn  Schnittbildern  leicht  2u  erkennen.  So  kann 
man  nach  erfolgter  Born’scher  Vereinigung  dann  leicht 
Verschiebungen  über  die  ursprüngliche  Grenz- beziehungs- 
weise Verwacbsungslinie  hieraus  erkenneu. 

Bei  der  Vereinigung  von  Kopt  und  Rumpf  der  cincu 
Art  mit  der  embryonaleu  Schwanzknospe  der  auderen 
Art  wächst  die  Epidermis  stetig  vom  Rumpf  nach  dom 
Schwanz  zu,  und  zwar  schiebt  sic  sich  über  das  unter 
ihr  liegende  Gewebe  hinweg.  Z.  B.  bedeckt  eine  Woche 
nach  der  Verwachsung  die  ursprüngliche  Epidermis  der 


Schwanzknospe  nur  die  Spitze  (etwa  ciu  Drittel)  des 
inzwischen  gebildeten  Schwanzes.  Rückenmark,  Muscu- 
latur  und  Chorda  dorsalis  dagegen  verlängern  sich  zum 
allergrössten  Thcil  durch  Scheitelwachsthum  der  Schwanz- 
spitze, daneben  aber  auch,  wenn  auch  nur  in  geringem 
Maasse,  durch  Verrücken  von  etwa  3 Rumpfsegraeuten. 
Die  Epidermisvcrschiebung  am  Rumpftheil  tritt  caudal 
am  stärksten,  oval  in  geringerem  Maasse  auf. 

H.  glaubt,  dass  die  Verlagerung  der  Epidermis  über 
die  darunter  gelegenen  Gebilde  durch  die  Spannung  zu 
erklären  ist,  welche  durch  das  rasche  apicale  Wachs- 
thum des  Schwanzes  entsteht,  während  die  Epidermis 
der  Schwanzspitze  keine  entsprechenden  Vermehrungs- 
herde zeigt. 

H.  erklärt  den  schräg  von  der  Wirbelsäule  gegen 
die  Peripherie  gerichteten  Verlauf  der  Hautnerven  des 
Kaulquappen-Rumpfes  und  -Schwanzes  durch  die  Ver- 
lagerung der  Epidermis  während  der  Ontogeuese. 

Wird  der  Schwanz  abgesebnitten,  so  tritt  eine  Re- 
generation des  peripherischen  Nervensystems  ein  und 
zwar  vom  Rückenmark  aus.  Zellen  des  Rückenmarks 
bilden  zunächst  ein  einfaches  Nervenpaar.  Ein  Tbeil 
der  Zellen  schiebt  sich  auf  der  Nervenzelle  vor,  um 
eiu  grosses  Spioalganglion  zu  bilden,  denn  erfolgt  das- 
selbe nochmals;  Zellen  wandern  auf  den  Wurzeln  noch 
weiter  vor  und  bilden  ein  bis  drei  weitere  Ganglien  ab 
Ersatz  für  die  bei  der  Amputation  entfernten,  ohne  aber 
dass  letztere  vollzählig  regenerirt  würden. 

Wird  das  orale  Ende  einer  abgeschnittenen  Schwanz- 
knospe mit  dem  distalen  Ende  an  den  Körper  eines 
anderen  Individuums  angeheilt,  so  zeigt  sich  ein  be- 
deutendes Regencrationsvermögeu  von  ihm  ausgehend. 
Das  aus  der  Regeneration  hervorgogangene  Gebilde  ist 
schwanzförmig,  gleichgültig  in  welcher  Gegend  die  ab- 
getrennte Knospe  zum  Anwachsen  gebracht  wird.  Wird 
sie  au  einem  Schwanzstummci  angeheilt,  so  wird  die 
Aehnlichkeit  mit  einem  normaler!  Schwanz  auffällig. 
Ist  die  Vereinigung  genau  gewesen,  so  erfolgt  die  na- 
türliche Ausgestaltung  zum  Schwimmorgan,  war  sie  un- 
genau, so  entsteht  ein  gegabelter  Schwanz. 

H.  betrachtet  den  schwanzförmigen  Anhang  als  einen 
unvollständig  regenerirte«  Rumpf;  cs  tritt  also  nach  H. 
nicht  Schwanz  an  Stelle  von  Rumpf  oder  Kopf  (findet 
keine  Heteromorphose  statt).  Der  Einfluss  des  Gesamcnt- 
Organismus  kaun  nicht  aus  dein  sich  regeneriren  den 
Thcil  ein  heteromorphisches  Gebilde  entstehen  lassen, 
es  entsteht  also  nicht  etwa  aus  einem  bestimmt  differen- 
zirten  Tbeil  ein  ganz  anderes  Ding. 

Werden  Körpcrthciic  verschiedener  Species  zu  einem 
Individuum  vereinigt,  so  erhält  sich  jeder  Antheil  seine 
eigene  Individualität.  Es  treten  zwar  Veränderungen 
au  [den  vereinigten  Theilen  auf,  aber  diese  haben 
nicht  den  Charakter  der  Bastardirung,  d.  h.  Eigen- 
schaften des  einen  Theilstücks  theilen  sich  nicht  dem 
anderen  mit. 

Wenn  z.  B.  bei  Verwachsung» versuchen  nur  der 
Schwanz  des  Individuums  einer  Spccics  durch  den  einer 
anderen  Art  ersetzt  wird,  so  bildet  er  zwar  zunächst 
einen  vollständigen  Ersatz  für  deu  amputirten  Schwanz, 
aber  nicht  dauernd,  denn  er  atrophirt  und  schwindet 


SOBOTTA,  ENTWICKELÜNaSORÖCHICHTB. 


89 


inge  vor  dem  Beginn  der  Metamorphose.  Die  Atrophie 
rird  verzögert,  wenn  nicht  der  Schwanz  allein,  sondern 
ueh  eia  kleiner  Theil  des  Rumpfes  zusammen  mit  dem 
ebvans  zur  Verwachsung  gebracht  wird. 

Ein  normales  Wachsthum  der  Larve  geschieht  so- 
ir  noch,  wenn  die  beiden  Antheile  selbst  noch 
der  Region  der  Vomiere  zusammengehei It  weiden, 
ie  Larve  bleibt  in  vielen  Füllen  wochenlang  gesund. 
. gelang  es  sogar,  ein  so  hergestelltes  Verwachsungs- 
emplar  bis  nach  der  Metamorphose  am  Leben  zu  er- 
lten.  Der  aus  zwei  Individuen  zusammengesetzte 
osch  hatte  durchaus  normale  Instincte,  Bewegung  und 
npfioduog,  obwohl  die  zusammengehcilten  Abschnitte 
r Species  durch  ihre  Färbung  und  andere  Merkmale 
trennen  waren. 


D.  Dottersack,  Eihäute,  Placcnta. 

90)  Reauregard  et  ßoulart,  Note  sur  la  pla- 
ita  du  Twgelapbus  gratus.  Bull.  Mus.  Hist.  nat. 
•is.  No.  1.  1897.  p.  20-21.  — 91)  Colpi,  A., 
la  struttura  de  11*  aranios.  Arch,  per  le  sc.  med. 
. XX IL  No.  18.  p.  SU— 328.  Con  tavol.  — 92) 
xenkel,  L.,  Das  Uterus-  und  Chorionepithel  beim 
iscbco  und  einigen  Säugern.  Verh.  d.  (»es.  deutsch, 
urf.  u.  Aerzte.  69.  Vers.  Brauuschw.  2.  Th.  1.  H. 
178—180.  — 93)  Derselbe,  Dasselbe.  Archiv  f. 
läk.  Bd.  LV.  U.  2—3.  S.  269-315.  Mit  8 Taf. 

1 Fig.  — 94)  Derselbe,  Dasselbe.  Versaminlg. 
tsch.  Naturf.  u.  Aerzte.  Autoret.  Centralblatt  für 
aek.  Jahrg.  XXI.  1897.  No.  40.  S.  1209-1210. 
•5)  Friedrich,  R,  Ueber  Filamenta  amnii  tubulosi 
deren  Folgezustände.  Ahlfeld’sche  Amnionstränge. 
Marburg  1897.  29  Ss.  Mit  Doppeltafel.  — 96) 
tschalk,  S.,  Zur  Lehre  von  den  Placentarver- 
aissen  und  den  placcDtaren  Gefässverbindungen 
;er  Zwillinge.  Arch.  f.  Gynäkol.  Bd.  LI.  S.  389  ff. 
7)  Hennig,  C.,  Ueber  die  Allantois.  Sitzber.  d. 
Gcsellsch.  zu  Leipzig.  Jahrg.  XXII— XXIII.  1897. 
)1— 211.  Mit  1 Taf.  und  3 Fig.  — 98)  Herff, 
>n,  Ueber  die  Placenta  und  ihre  Eihütlcn.  Ver- 
jüngen deutsch.  Naturf.  u.  Aerzte.  69.  Vers, 
nschweig.  2.  Th.  1.  H.  S.  165-167.  — 99) 
recht,  A.  A.  W.,  Ueber  die  Rolle  des  embryo- 
Trophoblasts  bei  der  Placentation.  Ebendas. 
72 — 174.  — 100)  Derselbe,  Dasselbe.  Vers, 

cb.  Naturforscb.  u.  Aerzte.  Autoref.  Centralbl. 
nikot.  Jahrg.  XXI.  No.  40.  S.  1206—1207.  — 
Kossmann,  K.,  Ueber  das  Carcinoma  syncytiale 
die  Entstehung  des  Syncytiums  in  der  Placenta 
aniuchens.  Verh.  der  Gesellscb.  deutsch.  Naturf. 
rzte.  69.  Vers.  Braunschweig.  2.  Th.  Heft  1. 
7 — 172.  — 102)  Derselbe,  Dasselbe.  Vers, 

‘b.  Naturf.  u.  Aerzte.  Anat.  Centralbl.  für  Gyuä- 
Jahrg.  XXI.  No.  40.  S.  1204-1206.  - IU3) 
enbaeb,  K.,  Beitrag  zur  Entwickeluugsgeschichte 
lensch liehen  Placcnta.  Inaug.-Diss.  8.  Würzb. 
36  Ss.  — 104)  Leopold,  G.,  L’uterus  et  le 
depuis  la  prcniicrc  semainc  de  la  grossesse 
iu  commencement  du  travail  et  la  formation  du 
ta.  Atlas  d' Anatomie  obstetrieale  compren. 
Avec  texte  ciplicatif.  Traduit  par  R.  de  Seigneux. 
— 105)  Loinbardini,  L.,  Sulla  placenta.  Rie. 
»a  189  7.  130  pp.  7 tav.  — 106)  Loos,  C. 

Das  Wachsthum  der  menschlich.  Chorionzotten, 
er  Leidener  geburtsh.  Klinik.  8.  Inaug.-Diss. 
•g.  B.  1897.  43  Ss.  1 Taf.  — 107)  Marchand, 
trage  zur  Kenntnis»  der  Placentarbildung.  Die 
:a  des  Kaninchens  mit  Bemerkungen  über  die 
a der  Katze.  Schrift,  d.  Gcsellsch.  zur  Förderg. 
.turw.  zu  Marburg.  Bd.  XIII.  Abth.  3.  55  Ss. 


14  Dopp.-Taf.  1 Fig.  — 108)  Mitrophanow,  PM 
Note  sur  la  structure  et  la  forinatiou  de  renveloppe 
du  jonne  d’oeuf  de  la  poule.  Bibliograph.  Anat.  T.  VI. 
F.  2.  p.  69-84.  8 Fig.  — 109)  Pazzi,  M.,  Sopra 
un  caso  di  placenta  diraidiata  deseritta  dal  C.  Grillen- 
zoni.  Bull.  sc.  med.  Anno  68.  (7).  Vol.  III.  f.  8. 
1897.  p.  473-478.  Con  tav.  — 110)  Ravn,  E., 
Ueber  den  Allautoisstiel  des  Hühncrembrjos.  Verh. 
Anat.  Gesellsch.  12.  Verslg.  Kiel.  S.  180 — 184.  — 
111)  Schatz,  Fr.,  Die  Gefässverbindungen  der  Pla- 
centarkreisläufe  einiger  Zwillinge,  ihre  Entstehung  und 
ihre  Folgen.  Arch.  f.  Gynäkol.  Bd.  LV.  Heft  3. 
S.  484 — 614.  Mit  4 Taf.  — 112)  Siege nbeck  van 
Heukelom,  D.  K.,  Ein  junges  menschliches  Ei.  Verh. 
d.  Gesellsch.  Deutsch.  Naturf.  u.  Aerzte.  69.  Verslg. 
Braunschwcig  1897.  Th.  2.  H.  1.  S.  174.  — 118) 
Derselbe,  lieber  die  menschliche  Placentation.  Arch. 
f.  Anat.  u.  Phys.  Anat.  Abth.  H.  1.  S.  1 IT.  2 Taf. 
— 114)  Spce,  Graf  Fr..  Ueber  die  meoschlicbe  Ei- 
kammer und  Dccidua  reflexa.  Verh.  Anat.  Gesellsch. 
12.  Vers.  Kiel.  S.  196-  200.  - 115)  Strahl,  H.. 
Neues  über  den  Hau  der  Placenta.  Ergehn,  d.  Anat. 
u.  Entwgesch.  Bd.  VI.  S,  652-688.  — 116)  Der- 
selbe, Ueber  die  Placenta  der  Raubthiere.  Verh, 
deutsch.  Naturf.  u.  Aerzte.  Autorref.  Centralblatt  f. 
Gynäk.  Jahrg.  XXL  No.  40.  S.  1204.  — 117) 
Thoma,  R.  und  E.  Fromh'erz,  Ueber  die  lichte 
Weite  der  Placentararterien.  Arch.  f.  Entw.  mech. 
Bd.  VII.  H.  4.  S.  677-687.  Mit  6 Fig. 

Colpi  (91)  untersucht  die  Structur  des  mensch- 
lichen und  Säugethieram n ios.  Die  Resultate  sind: 
Das  Epithel  ist  von  unregelmässig-polyedrischer  Form 
mit  kleinen  jungen,  mittleren  und  grossen  alten  Ele- 
menten. In  der  Placentarregion  ist  es  höher,  als  in 
der  ectoplacentaren.  Die  Zahl  der  Kerne  schwankt 
zwischen  1 und  4.  Die  Zellen  stossen  ohne  Intcr- 
cellularbrüchc  etc.  unmittelbar  an  einander.  Die  Zell- 
ränder sind  ein  wenig  unregelmässig,  aber  cs  existiren 
keine  wahren  Zähne.  Die  Zellen  regeneriren  sich  durch 
Caryokinese.  Der  bindegewebige  Antheil  besteht  theils 
aus  anastoinisirendcQ  Zellen,  theils  aus  feinsten  Fasern. 

Siegenbeck  van  Iieukelom  (113)  hatte  Gele- 
genheit, ein  junges  menschliches  Ei  einer  Verun- 
glückten im  Uterus  im  Zusammenhang  mit  der 
Uterusmuscu  latur  und  Uteruswand  überhaupt  zu 
untersuchen.  S.  knüpft  daran  eine  Reihe  von  Schlüssen 
über  die  Art  der  Festsetzung  des  menschlichen  Eies  im 
Uterus. 

Die  Bildung  von  Zotten  geht  wahrscheinlich  erst 
nach  Einbettung  des  Eies  in  die  Schleimhaut  vor  sich. 
S.  glaubt,  dass  das  Ei  von  einer  Schleimhautfaltc  über- 
wachsen wird,  ja  dass  direct  die  Falten  über  dem  Ei 
sich  schließen.  Die  Fruchthöhle  wird  ohne  Uterus- 
epithel gefunden;  letzteres  soll  nach  dem  Zusammen- 
schluss der  Falten  der  Schleimhaut  verschwinden.  Als- 
dann liegt  die  lötale  Ectoblastmasse  (Trophoblast- 
Hubrecht)  der  Wand  der  Fruchthöh  le  eng  an. 

Der  Trophoblast  soll  beim  Vorwachsen  die  mütter- 
liche Capillarwand  auflüsen.  Das  Blut  ergiesst  sich 
dann  in  die  soliden  Zcllmassen  und  erzeugt  mittels 
Degeneration  der  Gewebszellen  Lacunen.  Die  letzteren 
flicssen  dann  zusammen  und  der  Trophoblast  bildet 
Scheidewände.  Dann  wächst  der  Mesoblast  der  Kcim- 
blase  hinein  und  so  entstehen  die  Zotten.  Dabei  findet 
ein  fortwährendes  Wachsthum  des  peripherischen  Tro- 


90 


8obotta,  Entwicklungsgeschichte. 


phoblasts  und  fortschreitende  Auflösung  des  Gewebes 
zu  lacunaren  Bluträumen  statt. 

Die  Zotten  sollen  also  nach  S.  nicht  activ  gebildet 
werden,  sondern  sie  werden  zwischen  den  sich  ver- 
grüssernden  centralen  und  peripherischen  Trophoblast- 
schichten  ausgesponnen.  Sie  wachsen  der  Decidua 
nicht  entgegen,  sondern  sind  von  Anfang  an  mit  ihr 
verwachsen. 

IV.  Specielle  Entwickelungsgeschichte  der 
Wirbelthiere. 

A.  Entwickelung  des  Kopfes  (excl.  Zahn- 
entwickelung). 

1)  Bary,  A.,  Ueber  die  Entwickelung  der  Rinden- 
centren.  Arch.  f.  Anat.  u.  Pbys.  Phys.  Abhh.  H.  4. 
S.  341  360.  — 2)  Bounifay,  J.,  Du  dlveloppement 
de  la  tote,  au  point  de  vue  de  la  eephalometne  depuis 
la  naissauce  jusqu’ä  Page  adulte.  8.  Lyon.  1897. 
82  pp.  — 3)  Br oman,  J.,  lieber  die  Entwickelung 
der  Gehörknöchelchen  beim  Menschen.  Verb.  anat.  Ge- 
scllsch.  12.  Verslg.  Kiel.  S.  280 — 236.  — 4)  Catois, 
Note  sur  Phistogdnese  du  bulbe  olfactif  cbez  les  Sela- 
ciens.  Bull,  de  la  toc.  linn.  Normand.  1897.  (5.) 
Vol.  1.  F.  1.  p.  79—84.  1 fig.  — 5)  Chiarugi, 
Gi.,  Contribuzioni  allo  Studio  dello  sviluppo  dei  nervi 
encefalici  nei  mamraiferi  in  confronto  con  altri  verte- 
hratj.  4.  Sviluppo  dei  nervi  oculomotore  e trigomello. 
Pubblic.  d.  R.  Istituto  di  studi  super,  pratici  e di  per- 
fezionamento  in  Fiomze.  Soz.  di  Mcdic.  e Chirurg.  1897. 
99  pp.  — 6)  Derselbe,  Di  un  organo  cpiteliale  situato 
al  diuanzi  dclla  Ipotisi  e di  altri  purtti  relativi  allo 
sviluppo  dclla  regione  ipofilaria  in  embrioni  di  Torpedo 
ocellata.  Monit.  zool.  ital.  Anno  IX.  No.  2.  p.  37— 5G. 
Con  17  figg.  — 7)  Cirineione,  G.,  Zur  Entwickelung 
des  Wirbelthieraugcs.  lieber  die  Entwicklung  der 
Capsula  perilenticularis.  Fol.  Leipzig.  24  Ss.  Mit 
9 Tal.  — 8)  Czirmcr.  H.J.  und  V.  H ammerschlag. 
Beitrag  zur  Entwicklungsgeschichte  der  Corti’schen 
Membran.  Sitzbcr.  d.  k.  Acad.  u.  Wissensch.  Wien, 
math.  naturw.  CI.  Bd.  CVL  II.  6 u.  7.  Abth.  3.  Mit 
4 Taf.  — 9)  Gaupp,  G.,  Zur  Entwicklungsgeschichte 
des  Eidechsenschädds.  (Vorl.  Mitth.)  Bcr.  d.  naturf. 
Gesellsch.  zu  Freiburg  i.  B.  Bd.  X.  11.  3.  S.  302  ff. 

— 10)  Hegetsch  weiter,  J.,  Die  embryologischc  Ent- 
wickelung des  Steigbügels.  Arch.  f.  Anat.  u.  Phys. 
Anat.  Abth.  H.  1.  S.  37  ff.  Mit  2 Taf.  — II) 
He nc keif  F.,  Beiträge  zur  Entwickelungsgeschichte 
des  menschlichen  Auges.  Anat.  Hefte.  11.  33.  S.  485 
bis  510.  Mit  2 Taf.  — 12)His,  W.,  Address  upon  the 
Development  of  the  Brain.  Trans.  R.  Acad.  Med.  Ire- 
land.  1897.  Vol.  XV.  p.  1—19.  5 pl.  7 figg.  — 
Pia)  Heitmann.  L.,  Die  Entwickelung  des  Labyrinthes 
bei  Torpedo  ocellata.  Verhdlg.  d.  Otol.  Gesellsch.  auf 
d.  7.  Verslg.  Würzburg.  12  Ss.  1 Taf.  — 13)  Hocb- 
stettcr,  Fm  Heber  die  sog.  transitorischen  Furchen 
der  Grosshirnhemisphären  menschlicher  Embryonen, 
nebst  Bemerkungen  über  die  Bogenfurche.  Wien.  klin. 
Wochensehr.  1897.  Jabrg.  X.  No.  17.  S.  403.  — 
14)  Derselbe,  Beiträge  zur  Entwickelungsgeschichte 
des  Gehirns.  (V.  26  Ss.)  gr.  4.  In  Bibliothcca  medica, 
hrsg.  v.  Born.  Flügge.  H.  II.  Mit  4 Taf.  — 15) 
Luppino,  A.,  Contributo  allo  sviluppo  della  sfera 
esterna,  delT  organo  uditivo  nei  Mammiferi.  Gioru. 
assoz.  Nap.  Med.  c Natur.  Anno  VIII.  P.  1.  p.  3 
bis  22.  Con  1 tav.  Santo  Mon.  Zool.  Ital.  Ann.  IX. 
No.  3.  p.  60—61.  — 16)  Morgan,  T.  H.,  Experimental 
Studie»  of  the  Regeneration  of  Planaria  maculata.  Arch. 
f.  Entw.  mech.  Bd.  VII.  H.  2 u.  3.  S.  864—357. 

— 17)  Münch,  F.  E.,  l'eber  die  Entwickelung  des 
Knorpels  des  äusseren  Ohres.  Morph.  Arb.  Bd.  VII. 
II.  3.  1897.  S.  583-610.  Mit  » Taf.  — 18)  Netto, 


Die  Entwickelung  des  Gehörorgans  beim  Axolotl.  In- 
aug.-Diss.  8.  Berlin.  5G  Ss.  Mit  2 Taf. — 19)  Nus- 
baum, J.,  Beitrag  zur  Entwicklungsgeschichte  der 
Hypophysis  bei  den  Säugethicren.  Kosmos  (Lemberg). 
Jahrg.  XXII.  II.  6 — 10.  p.  297-813.  (Polnisch.) 
Mit  1 Taf.  — 20)  Peter,  K.,  Die  Entwickelung  und 
functionelle  Gestaltung  des  Schädels  von  Ichthyophis 
glutinosus.  Morphol.  Jabrb.  Bd.  XXV.  H.  4.  S.  555. 
Mit  3 Taf.  u.  1 Fig.  — 21)  Derselbe,  Dasselbe.  Hab. 
sehr.  Breslau.  74  Ss.  — 22)  Rabl,  C.,  Ueber  den 
Bau  und  die  Entwickelung  der  Linse.  1.  Theil.  Zeit- 
sehr. f.  Zool.  Bd.  LXUI.  H.  3.  S.  496  ff.  Mit  4 Taf. 
u.  14  Fig.  Th.  2.  Ebendaselbst.  Bd.  LX1V.  II.  2. 
S.  257—367.  Mit  6 Taf.  u.  72  Fig.  — 23)  Ridewood. 
W.  G.,  Oo  the  development  of  the  Hyobranchial  Skele- 
ton of  the  Midwifc-Toad  (Alytas  obstetricans).  Proc. 
Zool.  Soc.  London.  P.  1.  p.  4-12.  1 Taf.  — 24) 

Salzer,  H.,  Zur  Entwickelung  der  Hypophyse  bei 
Säugern.  Arch.  f.  micr.  Anat.  Ad.  LI.  S.  55  ff.  Mit 
1 Taf.  — 25)  Se wertzoff,  A.  N.,  Die  Metamerie  des 
Kopfes  von  Torpedo.  Anat.  Anzeig.  Bd.  XIV.  No.  10. 
S.  278.  — 26)  Spcinau,  H.,  Ueber  die  erste  Ent- 
wickelung der  Tuba  Kustachii  und  des  Kopfskelets  von 
Rana  temporaria.  Zool.  Jahrb.  Abth.  f.  Anat.  u.  Ontog. 
Bd.  XI.  H.  3.  8.  389—416.  Mit  3 Taf.  u.  2 Fig.  - 

27)  Strahl,  11.,  Zur  Entwickelung  des  menschlichen 
Auges.  Anat.  Anzcig.  Bd.  XIV.  No.  11.  S.  297  ff.  — 

28)  Weber,  A.,  Observation*  sur  Ic  developpement  de 
rhypophy.se  cbez  les  Chciropteres.  Bibi.  Anat.  T.  VI. 
F.  3.  p.  151  — 158.  Avec  5 Fig.  — 28a)  Zimmer- 
K.  W.,  Ueber  Kopfböhlenmdimente  beim  Menschen. 
Arch.  f.  m.  A.  Bd.  LIIL  p.  481-484.  Mit  1 Taf. 

Ueber  die  Entwickelung  des  Uhrlabyrinthes 
liegen  zwei  Veröffentlichungen  vor  von  Netto  (18) 
beim  Axolotl  (Amphibien)  und  von  Hel  Im  ann  (12a) 
bei  Torpedo  (Selachier).  Beide  Arbeiten  berühren  sich 
insofern,  als  N.  sein  specielle»  Augenmerk  auf  die  Ent- 
wickelung de»  Ductus  endolymphaticus  gerichtet 
hat.  Dieser  Gang  ist  nämlich  bei  den  Sclachieru  im  er- 
wachsenen Zustande  nicht  nur  ausserordentlich  ausge- 
bildct,  sondern  er  communioirt  auch  durch  eine  auf 
der  Dorsalseitc  der  Hinterkopfhaut  gelegene  Oeffuung 
mit  der  Aussen  weit,  während  er  bei  allen  anderen 
Wirbelthicrcn  im  erwachsenen  Zustand  rudimentär  ist, 
wohl  aber  sich  in  der  Entwickelung  frühzeitig  und 
wohl  ausgebildet  anlegt. 

Es  war  von  0.  Hertwig  u.  A.  die  Behauptung 
aufgestellt  worden,  das»  der  Ductus  endolymphaticus 
der  Abschnür ungss  teile  des  Labyrinth!) laschen» 
von  der  äusseren  Haut  entspreche,  obwohl  bereits  für 
andere  Wirbelthiere  eine  secundire  Ausbildung  des 
Ganges  vom  bereit»  geschlossenen  und  völlig  abge- 
schnürten Hörbläschen  festgestellt  worden  war.  He  11- 
mann  zeigt  nuu  au  der  Hand  einer  vollständigen  Ent- 
wickelungsreähe  von  Torpedo,  dass  thatsächlich  bei 
8elachicrn  die  erste  Anlage  des  Ductus  endolympha- 
ticus aus  der  Abschnürungsstclle  des  Labyrintbbläschens 
hervorgeht,  der  Gang  aber  erst  seine  Ausbildung  er- 
hält. Für  die  Knochenfische  stellt  H.  nochmals 
auf  Grund  eigener  Beobachtungen  das  secundäre  Aus- 
wachsen des  Ganzen  fest  und  zu  denselben  Resultaten 
gelangt  Netto  bei  der  Untersuchung  der  Ohrentwicke- 
lung des  Axolotl.  Die  Selachier  nehmen  also  nicht  bloss 
in  Bezug  auf  die  Ausbildung,  sondern  auch  in  Bezug 
auf  die  Entstehung  des  Ductus  endolymphaticus  eine 
Sonderstellung  ein. 


>gle 


SO  BOTT  A,  ENTWICKLUNGSGESCHICHTE. 


91 


Beim  Axolotl  entsteht  nach  N.  das  Labyrintb- 
bläschcn  solid  als  eine  Abschnürung  eines  Zellhäuf- 
chens von  der  unteren  Schicht  der  Epidermis  und  höhlt 
sich  erst  später  nach  der  Abschnürung  vom  Mutter- 
boden aus,  während  Hell  mann  an  der  Hand  einer 
Serie  von  Plattenmodellen  zeigt,  dass  bei  Selachiern 
die  Bildung  des  Ohrbläschens  aus  der  allmählich  sich 
schließenden  Ohrgrube  hervorgeht. 

Die  Behauptung  von  Netto,  dass  nach  seinen 
Untersuchungen  beim  Axolotl  der  Ductus  endo- 
lymphaticus der  Selachier  etwas  anderes  seiu  müsse 
als  die  letzte  Verbindung  des  Labyrinths  mit  dem 
Mutterboden,  zeigt  wieder  einmal,  wie  voreilig  Schlüsse 
aus  ein  paar  ganz  ciuseitigen  Untersuchungen  gemacht 
werden. 

Die  Untersuchungen  Hellmann ’s  ergeben  ferner, 
dass  eine  Trennung  in  Sacculus  und  Utriculus,  wie 
sic  beim  erwachsenen  Selachicrlabyrinth  zu  machen 
versueqt  worden  ist,  sich  aus  der  Eutwickelungs- 
geschieht«  desselben  nicht  rechtfertigt. 

Beide  Autoren,  N.  und  H.,  geben  auch  — letzterer 
sogar  sehr  detaillirte  — Angaben  über  die  Entwicke- 
lung der  Bogengänge  auf  Grund  der  zur  Unter- 
suchung Angestellten  plastischen  Reconstructionen.  Der 
Modus  der  Bogengangsbildung  ist  derselbe,  wie  er 
bereits  für  andere  Wirhelthiere  festgestellt  ist. 

Hegetschweiler  (10)  machte  Untersuchungen 
über  die  Abstammung  des  Steigbügels  bei  der  Katze 
und  bei  menschlichen  Embryonen.  H.  hält  denselben 
für  einen  Abkömmling  des  zweiten  Schlundbogens, 
dessen  proximales  Ende  er  darstellt,  und  zwar  soll  er 
durch  einfache  Differenzirung  desselben  entstehen,  so 
dass  ein  auf  vorknorpliger  Stufe  stehengebliebener 
Strang  die  Stapesaulage  auch  später  noch  mit  dem 
Hyoidbogen  verbindet. 

Die  Fussplatte  des  Steigbügels  ist  nach  II. 
nicht,  wie  die  meisten  neueren  Autoren  annehmen, 
aus  der  Labyrinthcapsel  herzuleiten,  sondern  ist  eine 
Bildung  derjenigen  Theilc  des  Annulus  stapedialis, 
der  sich  mit  der  Labyrinthcapsel  verbindet  Die 
Fcnestra  ovalis  ist  ein  unverknorpelt  bleibender  Theil 
der  Labyrinthcapsel.  E9  ist  somit  der  menschliche 
Stapes  nicht,  wie  Gradcnigo  angab,  doppelten  Ur- 
sprungs. 

Der  Annulus  stapedialis  geht  aus  der  Ringform  in 
die  ovale  Form  über,  wobei  ein  Knorpellrern  sich  an  den 
Polen  des  Ovals  zwischen  lateralem  und  medialem 
Riugtheil  bildet.  Die  Umwandlung  des  Steigbügels  in 
die  definitive  Bügelform  geschieht  so,  dass,  während 
der  mediale  Bogen  sich  zur  Platte  umbildet,  der  laterale 
sich  in  die  Länge  streckt  und  zum  Bügel,  d.  h.  Schenkel 
des  Köpfchens  wird. 

Das  Ligam.  annulare  baseos  stapedos  steht  in  con- 
tinuirlicher  Verbindung  mit  der  Membrana  fenestrae 
ovalis  und  ist  eine  Bildung  der  häutigen  Labyrinth- 
capsel. 

In  einer  grossen  zweitheiligen  Arbeit  legtC.  Rabl 
(22)  die  Resultate  seiner  Untersuchungen  über  den 
Bau  und  die  Entwicklung  der  Linse  nieder. 
Hier  kann  nur  auf  die  Entwicklungsvorgänge  eingc- 


gangen  werden,  und  zwar  nur  auf  die  ersten  Sta- 
dien, da  die  weitere  Entwicklung  der  Linse,  insbe- 
sondere die  histognetische,  von  der  Histiologie  nicht  zu 
trennen  ist  und  deswegen  nicht  in  diesem  Bericht  ab- 
gehandelt  werden  darf. 

Der  erste  Theil  der  Arbeit  Rabl’s  enthält  die  Re- 
sultate von  Untersuchungen  bei  Selachiern  und  Am- 
phibien, der  zweite  die  von  Reptilien  und  Vögeln. 

Bei  Selachiern  findet  R.  als  erste  Anlage  der 
Linse  eine  mehrschichtige  dicke  Platte,  an  deren 
Aussenfläche  eine  kleine,  grubenförmige  Vertie- 
fung auftritt.  Letztere  hat  bei  Selachiern  mit  der 
späteren  Höhlung  des  Linscnbläschens  genetisch 
nichts  zu  thun.  sondern  verschwindet  wieder  völlig. 
Die  Sclacbicr  verhalten  sich  hierin  abweichend  von 
allen  anderen  Wirbelthieren,  bei  denen  beide  Höhlungen 
in  einander  übergehen,  was  sicherlich  auch  der  pri- 
märe Vorgang  ist.  R.  glaubt  deswegen  auch,  dass  die 
Linsengrube  der  Selachier  nicht  der  ganzen  Linsen- 
grube der  übrigen  Wirhelthiere  entspricht,  sondern  nur 
der  EingangsöfTuung  derselben.  Die  sccundäre  Höhlung 
des  Linsenbläschens  der  Selachier  entsteht  derart,  dass 
sich  zuerst  die  mediale  Wand,  diejenige,  welche  später 
die  Fasern  liefert,  differenzirt. 

Das  Material  für  die  Entwicklung  der  Linse  der 
Amphibien  wareu  Urodelen,  insbesondere  der  Axolotl. 
Sie  entsteht  hier  relativ  später  als  bei  Selachiern  zu- 
erst als  eine  dicke,  aus  Cylinderzellen  zusammengesetzte 
Platte,  an  deren  Bildung  sich  nur  dio  tieferen 
Schichten  der  Epidermis  betheiligen  (Sinoesscbicbt), 
während  die  platten  Zellen  der  Deckschicht  darüber 
hiowegziehen.  Da  letztere  allein  pigmentirt  ist,  ist 
auch  die  Linsenaulage  frei  von  Pigment,  während  an- 
dere Sinnesorgane  wie  Gehörbläschcn , Riechplatte 
Pigment  haben.  Eine  ähnliche  Verschiedenheit  wie  in 
der  Bildung  der  Linse  zeigt  auch  die  secundarc  Augen- 
blase gegenüber  dem  Verhalten  bei  anderen  W'irbel- 
thieren,  indem  die  mediale  Lamelle  (Retina)  von  An- 
fang an  viel  dicker  ist.  Das  Mesoderm  reicht  bis  an 
den  Rand  der  Linsenplatte. 

Zunächst  bildet  sich  nun  eine  schwache  Einsenkung 
der  Linsenplatte,  die  sich  dann  zu  einer  tiefen  Grube 
ausbildet.  Dann  folgt  die  Ablösung  des  Linsenbläschens 
vom  Mutterboden,  indem  das  Sinnesepithel  sich  über 
ihm  abschlicsst.  Die  Höhlung  ist  eine  unregelmässige. 
Das  Mesoderm  dringt  nun  bereits  bis  an  den  Rand  der 
Linse  vor.  noch  nicht  aber  zwischen  Linse  und  Augen- 
bechcr.  Zunächst  existirt  kein  Unterschied  zwischen 
medialer  und  lateraler  W'and  des  Linsenbläschens. 

Gleichzeitig  erfolgt  dann  die  Ausbildung  der 
medialen  Wrand  zu  kurzen  Fasern  und  die  Ein- 
schiebung von  Bindegewebe  zwischen  Ectoderm  und 
Linse,  also  die  Corncaanlage.  Auch  eine  Einkuickung 
der  inneren  Lamelle  des  Augenbechers  (Netzhaut) 
deutet  sich  an,  die  das  Blatt  in  eine  Pars  coeca 
(iridica  s.  ciliaris)  und  eiuen  licbtempfiudenden  Theil 
trennen  (also  die  Stelle  der  Ora  serrata).  Die  Fasern 
des  kleinen  Amphibienlinscnbläschens,  die  aus  dessen 
medialer  W'and  entstehen,  sind  an  Zahl  sehr  gering 
und  unregelmässig  conccntrisch  übereinander  gelagert. 


92 


S O B O T T A , Ent WICKELÜNaßOKSCHICHTK. 


Dann  tritt  an  der  hintern  Fläche  der  Linse  eine  kleine 
Grube  bezw.  kleiner  Schlitz  auf,  deren  Wände  von  den 
dorsalen  Enden  der  Fasern  gebildet  werden.  Die  Linse 
sieht  dann  aus  wie  eine  „Gastrula“. 

Das  Linsenepithel  der  hinteren  Fläche  zeigt  nun 
den  ßeginu  einer  regelmässigen  Anordnung.  An  der 
Grenze  des  Epithels  beginnen  sich  die  Zellen  zu  meri- 
dionalen  Faserreihen  umzubildcn,  die  Linsenfasern  zu 
radiären  Lamellen.  Das  basale  Ende  der  Liusenfasern 
ist  verdickt,  das  mediale  spitz  ausgezogen.  Zugleich 
ist  das  spitze  Ende  homogen,  das  breite  körnig.  Der 
Spalt  au  der  hinteren  Fläche  der  Linse  reicht  dann 
fast  bis  ins  Centrum  derselben. 

Ferner  begiunt  die  Ausbreitung  yoq  Pigment  auch 
in  der  Pars  iridica  retinae  und  die  Anlage  der  Iris 
und  Irisgcfässe.  Vereinzelte  Fäden  anastomosirender 
Zellen  findet  man  zwischen  Linse  und  Retina.  Die 
Masse  des  den  Augcubechcr  umgebenden  Mesoderm- 
gewebes sondert  sich  in  eine  pigmentreichc  Schicht 
(Chorioides)  und  eine  äussere  pigmentfreie  (Sclera). 

Zur  Frage,  ob  die  Einstülpung  der  primären 
Augenblase  durch  die  Linse  bedingt  wird  oder  un- 
abhängig entsteht,  bringt  R.  als  entscheidende  Beob- 
achtung die  einer  Missbildung,  bei  der  die  eine  Kopf- 
seite io  der  Entwicklung  gauz  zurückgeblieben  war 
und  die  Linse  völlig  fehlte.  Trotzdem  war  die  Augen- 
blase  zweiblättrig,  d.  b.  es  hatte  die  Einstülpung 
der  Augenblase  ganz  unabhängig  vom  Vor- 
handensein einer  Linse  stattgefunden. 

Bei  Reptilien  hat  Liusengewcbe  wie  Linsen* 
bläschen  ein  einschichtiges  Epithel,  nicht  ein  mehr- 
schichtiges, wie  die  Autoren  augeben.  Die  Linse  liegt 
in  der  sccundären  Augenblase  etwas  dorsal  gerichtet, 
nur  durch  einen  spaltförraigen  Raum  von  der  Augen- 
blase getrennt.  Sie  schnürt  sieb  daun  vom  Ectoderm 
ab  und  ist  zunächst  ungleichmässig  viereckig,  wird 
dann  zunächst  allseitig  gleich  dick,  während  sic  runde 
Form  annimmt.  Zugleich  wird  der  Raum  zwischen 
Linsenbläschen  und  Augcnblase  merklich  grösser.  Dann 
erst  wird  das  Linsenbläschcn  rund,  die  Fasern  der  me- 
dialen Wand  verlängern  sich  und  springen  ins  Lumen 
des  Bläschens  vor.  Indem  sie  zu  Patern  auswachseu, 
legen  sie  sich  concentrisch  übereinander.  Die  Epithel- 
grenze liegt  etwas  hinter  dem  Aequator. 

Auch  ziemlich  zahlreiche  Zellen  zwischen  Linse 
und  Augenblase  findet  man  jetzt,  ebenso  einige  zwi- 
schen Linse  und  Ectoderm. 

Anfangs  wird  der  Haupttheil  der  Linse  von  Cen- 
tralfasern gebildet.  Diese  Zone  nimmt  dann  vom  Augen- 
blick an,  wo  die  Zellen  an  der  Grenze  des  Epithels 
sich  zu  meridioualen  Reiben  umordnen,  nicht  mehr  an 
Umfang  zu.  Es  erfolgt  daun  also  die  Vergrösscruog 
der  Linse  ausschliesslich  durch  Vergrösserung  der  Ra- 
diärlamellen. 

Das  Linscncpithel  ist  bei  älteren  Embryonen  vorn 
tun  dünnsten,  verdickt  sich  dann  bis  zuiu  Rande,  wo 
es  ganz  hoch  ist,  wird  dann  aber  wieder  etwas  dünner 
da,  wo  es  in  die  Linsen  fasern  übergeht.  Das  verdickte 
Epithel  wird  zum  Ritigwulst. 

Auch  bei  den  Vögeln  beginnt  die  Liuscnbildung 


mit  Bildung  der  Liuscuplattc,  Einstülpuug  derselben 
und  damit  zugleich  Einstülpung  der  dicht  anliegenden 
Lateral lamelle  des  Augenbechers.  Die  Linsengrube  ist 
dorsalwärts  tiefer  als  veutralwärts.  Das  Epithel  ist 
bei  Reptilien  durchweg  einschichtig.  Das  Linsenbläs- 
chen  wird  allmälig  grösser,  seine  Höhlung  liegt  stark 
nach  dorsal  und  lateral.  Die  Einstülpungsöffnung  wird 
dabei  kleiner.  Die  laterale  Augcnbecherwaud  zieht 
sich  nun  vom  Linsenbläscheu  etwas  zurück.  Nach 
völliger  Ablösung  von  der  Epidermis  finden  sich  häutig 
noch  Zellen  zwischen  Epidermis  und  Linsenbläschcn, 
die  aber  später  zu  Grunde  gehen.  Dagegen  treten 
Zellen  zwischen  Liusenblaschen  und  Augenblasc  auf. 

Durch  Auswachsen  der  medialen  Wand  wird  das 
Lumen  des  Linsenbläschen  sichelförmig.  Die  Theilungen 
in  den  Zellen  der  medialen  Lamelle  hören  kurze  Zeit, 
bevor  die  Umbildung  der  Zellen  zu  Fasern  erfolgt,  auf. 
Die  Linsencapsel  entsteht  als  ein  Ausschei- 
dungsproduct  der  Zellen,  nicht  etwa  aus  dem 
Mesoderm. 

Später  findet  man  an  der  Epithelgrenze  eine  zu- 
nächst schmale  Zone,  wo  die  Zellen  sich  zu  zunächst 
mcridionaleu  Reihen  umzuordoen  beginnen.  Später 
findet  dann  der  Kernschwund  in  den  Centralfasern 
statt.  Die  Ringwulstanlage  bildet  sich  relativ  spät- 

Spemann  (26)  berichtet  in  einer  ausserordentlich 
sorgfältigen  Arbeit  über  die  Resultate  einer  Unter- 
suchung über  die  Entwicklung  der  Tuba  Eust&chii 
und  des  Kopfskeletts  von  Rana  fusca.  Der  Publi- 
cation  sind  sehr  genau  und  mühsam  ausgeführte,  auf 
dem  Wege  graphischer  Isolirung  gwonnene  Recoustruc- 
tionen  beigegeben. 

Sp.  beginnt  seine  Beschreibung  auf  einem  Stadium, 
in  dem  die  fünf  bei  schwanzlosen  Amphibien  zur  Ent- 
wicklung kommenden  Schluudfaltcn  sämmtlich  in  ty- 
pischer Weise  angelegt  sind,  ohne  dass  die  beiden  vor- 
dersten die  für  sie  charakteristischen  Veränderungen 
bereits  zeigten  (Embryo  von  5 mm  Länge).  Zwischen 
den  fünf  soliden  (nicht  hohlen)  Schlundfalten,  von 
denen  die  erste  das  Ectoderm  nicht  mehr  erreicht. 
liegen  die  6 Kiemenbogen  mit  ihren  primären  Skelett- 
a Illagen. 

Der  erste  Bogen  zeigt  schon  von  vornherein  die 
die  Anlage  der  späteren  Gliederung  in  Quadratum, 
Mandibulare  und  Infrarostrale  durch  eine 
doppelte  Knickung,  ohne  dass  diese  Thcile  aber  zunächst 
untereinander  geordnet  sind.  Auch  die  Grenze  gegen 
das  umliegende  Gewebe  des  Kiemcnbogeos  ist  nur 
schwer  zu  ziehen,  da  es  sich  zunächst  nur  um  zeitige 
Verdichtungen  handelt.  Auch  das  Hyoid  besteht  aus 
dem  deutlich  paarigen  mittleren  Thcil  und  dem 
verdickten  lateralen  Ende  (später  Ansatzstelle  der 
Muskeln). 

Die  Anlage  des  Suprarostrale  ist  auch  bereits  in 
Gestalt  eines  Haufens  dirhtgcdiängtcr  Zellen  seitlich 
und  vor  der  Mundhöhle  zu  finden;  von  den  Trabekeln 
ist  um  diese  Zeit  noch  nichts  zu  bemerken. 

Bei  einer  wenig  älteren  Larve  (7  mm)  zeigt  sich 
nun  die  Anlage  der  Eustachischen  Tube  in  Gestalt 
eines  durch  eine  Einbuchtung  der  ersten  Schlundfalte 


Digitized  by  Google 


SOBOTTA,  feNTWI0KEMJKG8GR8CIIlCIlTE.  98 


sich  abgrenzenden  Stranges,  der  sich  um  den  M.  orbito- 
hyoideus herumschlägt. 

Das  Quadrat  um  ist  um  diese  Zeit  nach  oben  und 
unten  über  die  Schlundhöhlc  hinaus  in  die  Lange  ge- 
wachsen. Es  bildet  eine  nach  vorn  offene  Rinne,  an 
deren  lateralem  Rande  der  proc.  muscularis  s.  orbitalis, 
um  medialen  die  Comm.  quadratocranialis  anterior  aus- 
bildet. Die  Rinne  des  Quadratum  geht  in  die  ebenso 
gebogene  Anlage  des  Mandibulare  über.  Letzteres  setzt 
sich  noch  ohne  Grenze  in  das  lüfrarostrale  fort.  Das 
Quadratum  ändert  dabei  seine  Stellung  zur  Chorda,  in- 
dem es  eine  Drehung  nach  oben  ausgefübrt  hat.  Am 
Hyoid  ist  als  wesentliche  Veränderung  die  ventrale 
Vereinigung  seiner  Hälften  zu  constatiren.  Hand  in 
Hand  nun  mit  der  Bildung  der  Tube  geht  der  Anschluss 
des  erst  meist  durch  die  erste  Schlundfalte  getrennten 
Hyoids  an  das  Quadratum.  Auch  die  Trabekel  sind 
jetzt  angelegt. 

Die  Trabe  ke  laulage  wachst  nach  hinten,  legt 
sich  an  das  vordere  Chordaende  und  bildet  so  die 
erste  Anlage  der  Balk  en  platten.  Vorn  geht  sie  ohne 
Grenze  in  die  Anlage  der  Suprarostralia  über,  indem 
sie  nach  aussen  umbiegt.  Letzteres  ist  histologisch 
weiter  entwickelt  als  das  vordere  Trabekelende.  Es 
erhält  ein  eigenes  Knorpelrentrum  unabhängig  von  dem 
des  Trabekelhorns.  (Uebcr  die  Gestalt  aller  dieser 
Tbeile  siebe  das  Original  selbst.)  Im  Gegensatz  zu 
Stohr  hält  Sp.  die  Suprarostralia  für  vielleicht  selbst- 
ständige Bildungen  nicht  direct  für  Abschnürungen  der 
Trabekelkörner. 

Der  Kiefer  bogen  zeigt  eine  weitere  Ausbildung 
und  Abgrenzung  seiner  ursprünglich  angelegten  Skelctt- 
stücke,  die  sich  dabei  nicht  bloss  schärfer  abgrenzen, 
sondern  auch  zugleich  verkleinern.  Das  geschieht  durch 
Zusammenrücken  der  zeitigen  Elemente.  Am  Hyoid 
zeigt  insbesondere  der  laterale  Theil,  an  dem  die 
Muskeln  inseriren,  eine  durch  Muskelzug  bedingte  und 
in  seiner  Richtung  erfolgende  Differenzirung. 

Durch  die  Berührung  des  Quadjratum  mit  dem 
Hyoid  wird  der  sie  anfangs  trennende  Theil  der  ersten 
Schlundfalte  zur  Atrophie  gebracht,  so  dass  sogar  eine 
vorübergehende  vorknorpligc  Verschmelzung 
beider  Skelettstücke  statttiudet.  Sp.  glaubt,  dass  es 
sich  dabei  nicht  um  eine  eigentliche  Atrophie,  d.  h.  um 
ein  Zugrundegeheu  von  Zellen  handelt,  sondern  dass  die 
Zellen  auseinanderweichen  und  in  die  strangförmige 
Tubenanlage  verschoben  werden.  Der  innere  sich  nicht 
zur  Tube  umwandelnde  untere  Tbeil  der  ersten  Schlund- 
falte wird  durch  das  Hyoquadratgeienk  von  der 
sich  immer  mehr  ausbildendcn  Tubenanlage  ge- 
trennt und  verstreicht  mehr  und  mehr.  Beim  Aus- 
wachsen der  Tubenanlage  findet  wiederum  kein  eigent- 
liches Wachsthum , sondern  eine  Verschiebung  der 
Zellen  statt,  da  die  Tubenanlage  sich  verdünnt. 

Man  kann  an  der  sich  ausbildenden  Tube  drei 
Theile  unterscheiden:  Erstlich  das  ko  1 bi  ge  rein 
transversal  gerichtete  Vorderende,  das  am 
Vorderrand  des  M.  orbitohyoideus  entlang  zum  Qua- 
dratum  zieht,  dann  folgt  ein  sehr  dünner  häufig 
kaum  nachweisbarer  Theil,  der  sich  später  sogar 


noch  mehr  dehnt  und  noch  undeutlicher  wird,  und 
schliesslich  die  Einmündungsstelle  in  die  Mund- 
höhle. 

Das  Auswachsen  des  Tubenstumpfes  erklärt  Sp.  als 
bedingt  durch  das  Auswachsen  des  M.  orbitohyoideus. 
Das  erfolgt  so  lange,  bis  der  Muskelursprung  den  Proc. 
muscularis  des  Hyoids  erreicht. 

Sp.  glaubt,  dass  das  Hyoraandibularo  der  Selacbier 
nur  im  Proc.  basalis  des  Quadratum  der  Kaulquappe 
angelegt  erscheint,  dass  das  Zungenbeinhorn  nur  dem 
Uyoid  der  Sclachicr  allein  entspricht.  Indem  dann  nur 
die  Verbindung  von  Hyoid  und  Quadratum  als  secundär 
angenommen  zu  werden  braucht,  erklärt  es  sich,  dass 
das  Hyoquadratgeienk  vor  der  Tube  liegt.  Alsdann 
macht  auch  die  Homologisiruug  der  Tube  der  Amphibien 
mit  dem  Spritzloch  der  Selacbier  keine  Schwierigkeiten. 

Zimmermann  (28a)  findet  bei  einem  mensch- 
lichen Embryo  von  3,5  min  Nackensteissläuge  lateral 
von  der  Carotis  interna  und  lateral  von  der  Anlage 
der  Rathke’schen  Tasche  etwas  hinter  der  Augcnblasc 
im  zellreichen  Gewebe  des  Kopfmesoderms  scharf 
begrenzte  kleine  Lumina,  die  allseitig  geschlossenen 
kleinen  Bläschen  angehörten.  Die  Wando  derselben 
waren  von  epithelähnlichen  Zellen  ausgeklcidet.  Ihre 
Zahl  war  links  und  rechts  verschieden. 

An  ihrer  Statt  fand  Z.  bei  einem  1 cm  langen 
Embryo  compacte  Zellhaufen  ohne  Lumen,  in  die  die 
Nerven  der  Augcumuskeln  sich  verloren,  so  dass  Z. 
(wohl  mit  Recht  — Ref.)  glaubt,  dass  die  von  ihm  be- 
obachteten Bildungen  den  augenmuskellieferndcu  Kopf- 
höhlen der  Sclachier  entsprechen. 

Bei  anderen  Säugern  konnte  Z.  die  Bildungen  nicht 
finden.  Wahrscheinlich  kommen  sie  auch  bei  diesen 
vor,  sind  aber  wegen  ihrer  kurzen  Dauer  nur  schwer 
zu  beobachten. 

B.  Organentwickclung. 

29)  Dall’Acqua,  U.,  Sopra  lo  sviluppo  delle  su* 
ture:  ricerche.  Monit.  zool.  italian.  Anno  IX.  No.  7—8. 
12  pp.  Con  tavol.  — 30)  Alessi,  C.,  Sviluppo  della 
colouna  vertebrale  nei  elupeidi:  riccrche,  coufrouti, 
critica.  Avola.  — 31)  Alezais,  Note  sur  Involution 
de  quelques  glandes.  Compt.  rend.  Soc.  Biol.  Ser. 
10.  T.  V.  No.  14.  p.  425.  — 31a)  Argutinsky, 
P.,  Ueber  die  Gestalt  und  die  Entstehungsweise  des 
Ventriculus  terminalis  und  über  das  Filum  terminale 
des  Rückenmarks  beim  Neugeborenen.  Arch.  f.  m.  An. 
Bd.  UL  S.  501  -534.  Mit  2 Taf.  — 31b)  Beard, 
J.,  The  truc  function  of  tho  thymus.  Lancet.  11  pp.  — 
32)  Bolk,  L.,  Die  Segmentaldifferenzirung  des  mensch- 
lichen Rumpfes  und  sciucr  Extremitäten.  Beiträge  zur 
Anatomie  und  Morphogenese  des  menschlichen  Körpers. 
Morphol.  Jahrb.  Bd.  XXV.  H.  4.  S.  465.  Mit  8 Fig. 
— 33)  Derselbe,  Dasselbe.  Beiträge  zur  Anatomie 
und  Morphogenese  des  menschlichen  Körpers  II.  Morph. 
Jahrb.  Bd.  XXVI.  H.  1.  S.  81—211.  Mit  43  Fig. 
im  Text.  — 34)  Brächet,  A.,  Itecherches  sur  le  de- 
veloppcment  du  coeur,  des  premiers  vaisseaux  et  du 
sang  chez  les  Amphibiens  urodelcs  (Triton  alpestris). 
Arch.  d'Anat,  microsc.  T.  II.  F.  2.  3 Taf.  — 35) 
Derselbe,  Die  Entwickelung  und  Histogencse  der 
Leber  und  des  Pancreas.  Aus  dem  Franz,  ins  Deutsche 
übertragen  von  A.  Bickel.  Ergeh,  d.  Anat.  u.  Entw.- 
gesch.  Bd.  VI.  S.  739—799.  — 36)  Broom,  K.,  On 
the  antcrial  arches  and  great  veins  in  tbe  foetal  Mar- 

Digitized  by 


Google 


ru 


So bott a , Entwich  klunosg  »SCHICHTE. 


supial.  Jouru.  of  Anat.  aud  Phys.  Vol.  XXXII.  N.  8. 
Vol.  XU.  P.  3.  p.  477.  — 37)  Bruuha,  M.,  Sur  les 
premieres  pbases  du  developpement  du  foic  et  sur  Fevo- 
lution  des  pancreas  vcntraux,  chcz  les  oiseaux.  Anat. 
Anzeiger.  Bd.  XIV.  No.  9.  p.  234 ff.  6 Fig.  — 38) 
Derselbe,  Recherche»  sur  le  developpement  du  Foic, 
du  Pancreas,  de  la  Cloison  mesentcrique  et  des  Cavites 
hepatoenteriquea  chez  les  oiseaux.  .lourn.  de  Tanatom. 
An  nee.  XXXV.  No.  3.  p.  805—368.  — 39)  Busch, 
K.  H . Beitrag  zur  Kenntniss  der  Gaumenbildung  bei 
den  Reptilien.  Zool.  Jahrb.  Abth.  f.  Anat.  u.  Ontog. 
Bd.  XL  H.  4.  S.  441—500.  7 Taf.  - 40)  Byrnes, 
Esther  F.,  Experimental  Studie»  on  the  Development  of 
Limbmuskcls  in  Amphibia.  Journ.  of  Morphol.  Vol. 
XIV.  No.  2.  p.  105—132.  With  3pls.  - 41)  De- 
pendorf,  T,  Zur  Entwicklungsgeschichte  des  Zahn- 
systems der  Masurpialier.  Denkschr.  d.  Med.  natura. 
Ges.  Jena.  99  Ss.  10  Taf.  u.  14  Fig.  — 42)  Droo- 
mel,  J.  N.,  Microscopical  Tooth-Dcvclopment.  Dental 
Cosmos.  Vol.  XXXIX.  No.  11.  1897.  S.  881-  905. 
39  Fig.  — 43)  Etemod,  A.  Ch.  F.,  Premiers  stades 
de  la  circulation  sanguine  dans  l’oeuf  de  l’embrvon 
humain.  Anat.  Anz.  Bd.  XV.  No.  11  u.  12.  S.  181 
bis  189.  4 Fig.  — 44)  Friedmann,  E.,  Beiträge  zur 
Zahnentwicklung  der  Knochenfische.  Morph.  Arbeiten. 
Bd.  VII.  H.  3.  1897.  S.  545-582.  Mit  16  Fig.  — 
45)  Frderic,  J.,  Beiträge  zur  Anatomie  und  Entwick- 
lungsgeschichte der  Aorta  descendens  beim  Menschen. 
Diss.  Strassburg.  8.  23  Ss.  Mit  11  Fig.  — 46) 
Derselbe,  Dasselbe.  Morphol.  Arbeit.  Bd,  VII. 
II.  3.  1897.  S.  691-712.  Mit  13  Fig.  — 47)  Gaupp, 
E.,  Zur  Entwicklungsgeschichte  des  Eidechsenschädels. 
Bericht  der  naturf.  Gesellsch.  Freiburg  i.  B.  Bd.  X. 
II.  3.  p.  302  316.  - 48)  Gebhard,  C.  und  C. 
Rüge,  Anatomie  und  Entwickelungsgeschichte  der  weib- 
lichen Genitalien.  Jabresber.  der  Gesellsch.  f.  Gynäk. 
und  Geburtsb.  Jabrg.  X.  f.  1896.  1897.  S.  529  bis 
536.  — 49)  Gosset,  A.,  Contribution  ä Fötudc  du 
developpement  de  la  reine  cave  inferieure  et  des  veines 
renales.  Bull,  de  la  Soc.  Anat.  de  Paris.  Annüe 
LXX1II.  St.  5 T.  XXII.  p.  341-348.  3 Fig.  — 
50)  Grab  erg,  J.,  Beiträge  zur  Genese  des  Geschmacks- 
organs des  Menschen.  Morph.  Arbeit.  Bd.  VIII.  II.  1. 
S.  1 17 ff.  Mit  2 Taf.  und  4 Fig.  — 51)  Gregory, 
E.  R.,  Origin  of  the  Pronephric  Duet  in  Sclachians. 
Zool.  Bull.  Boston.  1897.  Vol.  1.  No.  3.  p.  123  to 
129.  With  8 Fig.  — 52)  Grönroos.  II.,  Die  Gastrula 
und  die  primitive  Darmhöhle  des  Erdsalamanders  (Sa- 
latn.  maculosa  Laur.)  Anat.  Anz.  Bd.  XIV.  No.  17 
bis  18.  8.  456—463.  Mit  6 Abb.  — 53)  Grote,  R., 
Die  Entwickelung  des  Wiederkäuermagens.  8.  Halle 
a.  8.  Inaug.-Diss.  1897.  95  8s.  1 Doppeltaf.  — 

54)  Hagop'o'ff,  Sur  l’origine  et  le  mode  de  dcveloppc- 
ment  de  la  capsule  fcmorale  et  du  ligament  rund. 
Compt.  rend.  Soc.  Biol.  Paris.  Ser.  10.  Vol.  V. 
No.  I.  p.  41  — 44.  — 55)  Derselbe.  De  Forigine  et 
du  mode  de  developpement  de  l’articulation  de  la 
hanche.  Ibidem,  pl.  2.  p.  51 — 54.  — 56)  Ham- 
mer, J.  A.,  Zur  Kenntniss  der  Leberentwicklung 
bei  Amphioius.  Anatomischer  Anzeiger.  Bd.  XIV. 
No.  22  und  23.  S.  602—607.  Mit  5 Figuren.  — 
57)  d’Hnrdivillicr,  D.  A.,  Origine  des  bronchcs  lo- 
baires  du  Mouton.  Compt.  rend.  de  ta  Soc.  de  biolog. 
France.  (10).  T.  IV.  No.  36.  p.  1002-1003.  1897. 
— 57a)  Derselbe,  Developpement  des  bronchcs  prin- 
cipales  chez  le  Mouton.  Ibidem.  T.  IV.  No.  38. 

p.  1040—1042.  — 58)  Derselbe,  Developpement  et 
homologisation  des  bronchcs  prinoipales  ebez  les  Mammi- 
feres  (Lapin).  These.  8.  Nancy.  1897.  79  pp. 

25  fig.  — 59)  Haycraft,  J.  B.,  Darwinismc  en  maat- 
schappdijkc  Vooruitgang.  Met  cn  voorredc  en  vertaald 
onder  loezicht  van  8.  R.  Steinmetz.  8.  Haag.  1897. 
224  pp.  — 60)  Uennig,  C..  Ucber  die  Milcbleistc. 
Sitzungsbericht  der  nalurw.  Gesellschaft  zu  Leipzig. 
Jahrg.  22/23.  1897.  S.  193-194.  — 61)  Hoch- 


stetter,  F.t  Die  Entwickelung  der  Venae  spermaticae. 
Anat.  Hefte.  S.  801.  — 62)  Derselbe,  Bemerkungen 
zu  Zumsteiu's  Arbeit  „lieber  die  Entwickelung  der 
Vena  cava  inferior  beim  Maulwurfe  und  bei  Kaninchen*. 
Ebendas.  H.  33.  S.  511—517.  — 63)  Derselbe, 
Ucber  eine  Methode  der  Darstellung  der  Formverhält- 
nisse  gewisser  Uohlraum-  und  Gangsysteme  des  em- 
bryonalen Körpers.  Zcitschr.  f.  wisscnsch.  Microscop. 
Bd.  XV.  H.  2.  S.  186-192.  1 Taf.  — 64)  Jacob- 
son. J.  H..  Bidrag  til  kännedomen  om  de  embryonale 
utveeklingar  af  glandula  coccvgea.  Upsala  läkareforeu. 
fürband  1.  N.  F.  Bd.  III.  No.  4 u.  5.  p.  234  ff.  — 
65)  J ent  sch,  B.,  Beitrag  zur  Entwickelung  der  Struc- 
tur  der  Selachicrzähnc.  Inaug.-Diss.  8.  Leipzig.  1897. 
38  Ss.  Mit  2 Doppeltaf.  — 66)  Kallius,  E..  Die  Ent- 
wickelung des  menschlichen  Kehlkopfes.  Verband!,  der 
anat.  Gesellsch  12.  Versamml.  Kiel.  S.  240  — 241.  — 
67)  Kantorowicz,  R.,  Ueber  Bau  und  Entwickelung 
des  Spiraldarms  bei  Selachiern.  Inaug.-Diss.  8.  Leipzig. 
28  Ss.  3 Fig.  u.  1 Taf.  — 68)  Derselbe,  Dasselbe. 
Zeitschr.  f.  Naturw.  Bd.  LXX.  H.  5 u.  6.  S.  337  ff. 

1 Taf.  u.  8 Fig.  — 69)  Karlewski.  A.,  Ueber  den 
Zahnwecbsei  der  Säuger.  8.  Bern.  1897.  46  Sa.  — 
70)  Killian,  Entwiekclungsgcschichte,  anatomische 
und  klinische  Untersuchungen  über  Mandelbucht  und 
Ganmenmantel.  Archiv  f.  Larvng.  Bd.  VII.  H.  2 u.  3. 
S.  167 ff.  Mit  3 Taf.  — 71)  Klaatsch,  H.,  Ueber  den 
Bau  und  die  Entwickelung  des  Tentakelapparates  dr» 
Amphioxus.  Verband),  der  anat.  Gesellsch.  12.  Vers. 
Kiel.  S.  201 — 211.  — 72)  Klein,  G..  Ueber  die  Be- 
ziehungen der  M filier1  »chen  zu  deu  Wölfischen  Gangen 
Leim  Weibe.  Müncb.  ined.  Wocbenachr.  Jahrg.  XLIV. 
No.  25.  S.  688.  — 73)  Kolli k er,  A.  v.,  Primitive 
Fettorganc  neugeborener  Mäuse.  Verband!,  der  anat. 
Gesellsch.  12.  Vers.  Kiel.  S.  153  — 154.  — 74)  Körn  icke, 
M.,  Untersuchungen  über  die  Entstehung  und  Entwicke- 
lung der  Scxualorganc  von  Triticum,  mit  besonderer 
Berücksichtigung  der  Kernthcilungen.  8.  Bonn.  Inaug.- 
Diss.  86  Ss.  — 75)  Kraatz,  A.,  Zur  Entstehung  der 
Milz.  Inäug.-Diss.  8.  Marburg.  1897.  30  Ss.  Mit 
7 Fig.  — 76)  Leyros,  R.f  Developpement  de  la  cavite 
buccale  de  1'AmphiozuS  lanceolatus.  Contribution  ä 
l’ötude  de  la  morphologic  de  la  tote.  P.  2:  Developpe- 
ment de  la  cavitü  buccale  definitive  et  du  volum:  con- 
siderations  generales.  Arch.  anat.  microscop.  T.  I. 
F.  4.  43  pp.  2 Taf.  — 77)  Lignitz,  W.,  Die  Ent- 
wickelung des  Schultergürtel  beim  Frosch.  8.  Leipzig. 
1897.  Inaug.-Diss.  50 Ss.  1 Doppeltaf.  — 78)  Levy.  H., 
Beiträge  zur  Kenntniss  des  Baues  und  der  Entwicke- 
lung der  Zähne  bei  den  Reptilien.  8.  Leipzig.  1897. 
54  S9.  Inaug.-Diss.  1 Doppeltaf.  — 79)  Maggi,  L., 
Placchc  osteodermichc  interparietali  degli  Stegocephali 
e rispondenti  ccntri  d'ossificazioui  interparietali  delF 
uomo.  Estr.  dei  Rcndic.  R.  ht  Lomb.  So.  e Lctt. 
Vol.  XXXI.  18  pp.  Con  1 tav.  — 80}  Mall,  F.  P.. 
Development  of  the  human  intestine  and  its  position  in 
the  adult.  Bulletin  of  the  John  Hopkins  Hospital. 
Vol.  IX.  No.  90/91.  p.  197 — 208.  With  figs.  and 
p1ab*s.  — 81)  Martens,  Die  Entwickelung  des  Knor- 
pelgerüsts  im  Kehlkopf  unserer  einheimischen  anuren 
Amphibien.  Verband),  der  anat.  Gesellsch.  12.  Vers. 
Kiel.  S.  238— 240.  — 82)  Maurer,  F.,  Die  Entwicke- 
lung der  centralen  Rumpfmusculatur  bei  Reptilien. 
Morphol.  Jahrb.  Bd.  XXVI.  H.  1.  S.  1— GO.  Mix 
3 Taf.  — 83)  Derselbe.  Die  Derivate  der  Scblund- 
spalten  bei  der  Eidechse.  Vcrhandl.  der  anat.  Gesell- 
schaft. 12.  Vers.  Kiel.  S.  256—261.  — 84)  Mayr. 
J.,  Ueber  die  Entwickelung  des  Pancreas  bei  den  Sc- 
lachiern.  Aus  dem  anat.  Institut  der  tbierärztl.  Hoch- 
schule München.  8.  Wiesbaden.  1897.  Inaug.-Diss. 
Giessen.  77  8s.  — 85)  Meyer,  R.,  Zur  Entstehung 
des  doppelten  Uterus.  Zcitschr.  f.  Gcburtsh.  u.  Gvnäc. 
Bd.  XXXVIII.  H.  1.  S.  16.  — 85a)  Derselbe,  Ueber 
die  fötale  Uterusschleimhaut.  Ebendas.  H.  2.  S.  234 ft. 
Mit  2 Taf.  — 86)  Hey  er  he  im,  M.,  Beiträge  zur  Kennt- 


Sob ott a , Entwicklungsgeschichte. 


05 


uiss  der  Entwickelung  der  Schneidezähne  bei  Mus  dc- 
cumanus.  Inaug.-Diss.  8.  Leipzig.  44  Ss.  Mit  S Taf. 

— 87)  Mi  not,  C.  S.,  The  veins  of  thc  Wolffian  bodv. 
Science.  N.  S.  Vol.  VII.  No.  164.  p.  229.  — 88) 
Derselbe,  On  the  veins  of  the  Wolffian  bodies  in  thc 
pig.  Proceedings  of  the  Boston  Soc.  of  Nat.  Histor. 
Vol.  XXVIII.  No.  10.  p.  265-274.  - 89)  Nicolas. 
A,  et  Mllc  Z.  Dimitrova,  Note  sur  le  developpement 
de  l’arbre  bronchique  ehez  le  mouton.  Compt.  rend. 
Soc.  de  Biol.  Paris.  1897.  T.  IV.  No.  37.  p.  1019 
bis  1021.  — 90)  Nöldeke,  Die  Herkunft  des  Kndocard- 
epithels  bei  Salmo  salar.  Zeitschr.  f.  Zool.  Bd.  65. 
H.  ft.  S.  517—528.  Mit  1 Taf.  - 91)  Patcrson, 
A.  M.,  Preliminary  note  on  the  development  of  thc 
sympathetic  System  in  Elasmobranch.  British  med. 
Journ.  No.  1967.  p.  700.  — 92)  Petrunkewitsch, 
A.,  Ueber  die  Entwickeluug  des  Herzens  bei  Agelastica 
Redt.  alui  L.  Zool.  Anzeig.  Bd.  XXI.  No.  552.  S.  140. 

— 93)  Pol  and.  J.,  Skiagraphic  Atlas,  showing  thc 
development  of  the  bones  of  the  wrist  and  band.  8. 
London.  — 94)  Prcuant,  A.,  Contributious  ä Pem- 
bryologie  des  Keptiles.  1.  Sur  un  Organe  des  embryons 
de  Keptiles  co reparable  ä Rhypocarde  des  Ichthyopsides. 
Journ.  de  l’anat.  Anode  XXXV.  No.  4.  p.  433—462. 
3 pl.  — 95)  Profd,  0.,  Beiträge  zur  Ontogenie  und 
Phylogenie  der  Mammarorgane.  Anat.  Hefte.  Abth.  1. 
H.  36.  S.  247 — 286.  6 Taf.  (Auch  Ioaug.-Dias.  37  Ss. 
Greifswald.)  — 96)  Kan  vier,  L„  Morphologie  ct  De- 
veloppement du  Systeme  lympbatique.  Arch.  anatom. 
microscop.  Paris.  T.  I.  No.  2.  1897.  p.  137—152. 
1 pl.  — 97)  Derselbe,  Morphologie  et  Developpement 
des  vaisscaux  lymphatiques  chez  les  mammiferes. 
Ibidem.  T.  I.  No.  1.  1897.  p.  69—81.  2 pl. 

98)  Retterer.  E.,  De  l’ossification  du  pisiforme  de 
rhomma.  du  chien  et  du  lapin.  C.  r.  soc.  biol.  Paris. 
T.  V.  No.  14.  p.  435—439.  — 99)  Derselbe,  Du 
pisiforme  du  chat,  du  cheval,  du  mouton  et  du  porc; 
des  variations  qu’on  observe  dans  son  Evolution.  Ibid. 
No.  19.  p.  617—620.  — 100)  Ribbert,  II.,  Ueber 
Veränderungen  der  abnorm  gekrümmten  Schwanzwirbel- 
säule  des  Kaninchens.  Arch.  für  Entwickolungsmcch. 
Bd.  VI.  H.  4.  p.  537-555.  - 101}  Kidcwood, 
W.  G.,  On  the  development  of  the  hyobranchial  see- 
leton of  the  midwife-toad  (Alytes  obstetricans).  Proc. 
zool.  soc.  London.  P.  1.  p.  4—12.  With.  1 pl.  — 
102)  Derselbe,  On  tho  scelcton  of  regencrated  limbs 
of  thc  midwife  toad  (Alytes  obstetricaus).  Ibidem, 
p.  101  — 106.  With  9 figs.  — 103)  Saint-Loup,  R., 
Röchcrches  sur  Revolution  des  dents  chez  les  Rongeurs. 
Bull.  Mus.  d'bist.  nat.  Paris.  1897.  No.  7.  p.  315 
bis  317.  — 104)  Schenk,  F.,  Studien  über  die  Ent- 
wickelung des  knöchernen  Unterkiefers  der  Vögel. 
Sitzungsber.  d.  K.  Acad.  d.  Wissensch.  zu  Wien.  Math.- 
naturw.  CI.  Bd.  CVL  H.  6 u.  7.  Abth.  3.  - 105) 
Schreiber,  L.,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Entwicke- 
lung und  des  Baues  der  Glandulae  parathyroideae 
(Epithelkörperchen)  des  Menschen.  Diss.  8.  Königs- 
berg. 28  Ss.  — Derselbe,  Dasselbe.  Arch.  f.  micr. 
Anat.  Bd.  LH.  H.  4.  S.  707-734.  Mit  1 Taf.  — 106a) 
Schwalbe,  G.,  Ueber  die  vermeintlichen  offenen 
Mammart&schen  bei  Haftbieren.  Morph.  Jahrb.  Bd.  VIII. 
H.  2.  S.  341—362.  Mit  1 Taf.  — 107)  Semon,  R., 
Die  Entwicklung  der  paarigen  Flossen  von  Ceratodus 
und  Protopterus.  Denkschr.  d.  Med. -naturw.  Gesellsch. 
Jena.  Bd.  IV.  Lfg.  1.  53  Ss.  Mit  7 Taf.  u.  4 Eig. 

— 108)  Seidel,  0.  R..  Die  Lehre  von  der  Spiua  bi- 
fida in  anatomischer,  genetischer  und  klinischer  Be- 
ziehung, nebst  einem  Beitrag  zur  Casuistik.  Dissertat. 
Leipzig.  1898.  S.  49.  — 109)  Sprenger,  H.,  Unter- 
suchung über  Bau  und  Entwickelung  der  Stacheln  von 
Erinaceus  europaeus.  Zool.  Jahrb.  Abtbeil,  für  Anat. 
Bd.  XI.  H.2.  S. 97-152.  Mit  3 Taf.  — 110)  Strahl, 
H.,  Ueber  die  Entwickelung  der  Mainmarorgaue  beim 
Menschen.  Verband I.  der  Anat.  Gesellsch.  12.  Vcrsg. 
Kiel.  S.  236— 238.  — 111)  Switalski,  L.,  Ueber  das 


Verhalten  der  Urniercnrestc  bei  weiblichen  Embryonen 
und  Kindern.  Anzeig.  d.  Acad.  d.  Wissensch.  Kiakau. 

S.  237—260.  Mit  34  Fig.  — 112)  Thilo,  0.,  Ergän- 
zungen zu  meiner  Abbaudtung:  Die  Umbildungen  an 
den  Gliedmaassen  der  Fische.  Morpholog.  Jahrb.  Bd. 
XXVI.  H.  1.  S.  81  ff.  — 113)  Tonics,  C.  S,  Upou 
the  structure  and  development  of  the  euamel  of  elasmo- 
branch flaches.  Proceed.  of  the  Roy.  soc.  No.  386  bis 
399.  — 114)  Derselbe,  On  the  development  of  mar- 
supial  and  other  tabular  enamel,  with  notes  upon  the 
devolopment  of  eaamels  in  general.  Philos.  transact. 

4.  16  pp.  Mit  1 Taf.  — 115)  Tornatola,  S.,  Ri- 
cerchc  etubriologiche  auIP  occhino  dei  vertebrati.  Atti 
d.  R.  Accad.  Pelorit.  Anno  XIII.  Lep.  Messina.  8. 
51  pp.  — 116)  Derselbe,  Deila  formazione  dei  vasi 
nel  vitreo  embrionale.  Rendic.  dei  XV.  Congresso  dell* 
Associazione  Öfthalmol.  Ital.  tenuto  a Torino.  — 1 17) 
Tourneux,  F.  et  A.  Soulie,  Sur  les  premiers  deve- 
loppeincnts  de  la  pititaire  chez  ('komme.  Compt.  rend. 
Soc.  Biol.  Paris.  S6r.  10.  T.  V.  No.  29.  p.  896  bis 
897.  — 118)  Ussow,  S.  A.,  Die  Entwickelung  der 
Cycloidschuppe  der  Teleostier.  Bull,  de  la  Soc.  Impur. 
de  Moscou.  Annen  1897.  No.  3.  p.  339  ff.  — 119) 
Verdun,  P.,  Sur  les  durives  branebiaux  du  poulet. 
Compt.  rend.  Soc.  Biol.  Paris.  No.  8.  p.  243—244. 

— 120)  Derselbe,  Contribution  ä l’etude  des  derives 
branebiaux  chez  les  vertebres  supurieurs.  These  du 
doctorat  et  Sciences.  8.  Toulouse.  223  pp.  9 pl.  — 

121)  Derselbe,  Evolution  de  la  4.  poche  bronchiale 

et  de  la  thyreoide  laterale  chez  le  chat.  Journ.  de 
l’anat.  et  de  la  phys.  No.  3.  p.  265 — 304.  1 pl.  — 

122)  Versen,  La  evoluzione  dei  tubo  iutcstiuate  net 
ülugcllo.  Atti  d.  R.  Ist.  Veneto  di  sc.,  lett.  ed  art. 

T,  LVL  Ser.  7.  Vol.  IX.  No.  9.  p.  1273-1315.  — 

123)  Derselbe,  L’evolution  du  tube  intestinal  chez  le 
ver-ä-soie.  Arch.  Ital.  de  Biol.  Vol.  XXVIII.  No.  3. 
p.  392.  — 124)  Walk  hoff,  0..  Beiträge  zum  feineren 
Bau  des  Schmelzes  und  zur  Entwickelung  des  Zahn- 
beins. Deutsche  Monatsschrift  für  Zahuhcilk.  Bd.  XVI. 
H.  2 u.  3.  S.  65 ff.  - 125)  Weber,  S.,  Zur  Entwickc- 
lungsgcscbichte  des  uropoetischen  Apparats  bei  Säugern 
mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Untiere  zur  Zeit 
des  Auftretens  der  bleibenden  Niere.  8.  Inaug.-Diss. 
Freiburg.  1897.  80  Ss.  u.  2 Taf.  — 126)  Derselbe, 
Dasselbe.  Morph.  Arb.  Bd.  VII.  II.  3.  1897.  S.  611 
bis  690.  Mit  2 Taf.  — 127)  — Webster.  J.  C.,  The 
changes  in  the  mucosa  of  the  corpus  uteri  and  in  the 
attacbed  foetal  membranes  during  preguancy.  Rep. 
Lab.  Coli.  Physic.  Edinburgh.  Vol.  VI.  p.  13 — 41.  — 
128)  Wijhe,  van,  Leber  diu  Betheiligung  des  Ecto- 
derms  an  der  Bildung  des  Vornierengangs  bei  Selaebiern. 
Verb,  Anat.  Gesellschaft.  12.  Verslg.  Kiel.  S.  31 — 37. 
Mit  7 Fig.  — 129)  Wilson,  G.,  The  development  of 
the  Müllerian  duct  of  ampbibians.  Transact.  Rov.  Soc. 
Edinburgh.  Vol.  XXVIII.  P.  3.  p.  509—526.*  2 pl. 

— 130)  Young,  A.  H.  aud  A.  Robinson.  The  deve- 
lopmeut  and  morpholog)*  of  the  vascular  System  in 
mammalia.  The  posterior  eud  of  tho  aorta  and  the 
iliac  arteries.  Journ.  of  anat.  and  phys.  Vol.  XXXII. 
P.  3.  p.  605—607.  — 131)  Yung,  K.,  Influcnce  du 
mouveraents  de  vague  sur  le  developpement  des  larves 
de  la  grenouille.  Compt.  rend.  hebdom.  de  l’Ac.  d.  Sc. 
Paris.  T.  CXXVL  No.  15.  p.  1 109.  — 132)  Ziehen, 
Tb.,  Das  Ceutralncrvcnsystem  der  Monotremen  und 
Masurpialier.  Ein  Beitrag  zur  vergleichenden  mnero- 
scopischen  und  microscopischen  Anatomie  und  Etit- 
wickelungsgeschicbte  des  Wirbeltbicrgchirns.  1.  Theil. 
Macr.  Anat.  Semon,  Zool.  Forschungsreis.  Bd.  111. 
Monotremen  und  Masurpialier.  II.  1.  Lieferung  und 
Denkschrift  der  med.  naturw.  Gesellsch.  Jena.  Bd.  V. 
96  Abb.  im  Text.  — 183)  Zwick,  W.,  Beiträge  zur 
Kenntniss  des  Baues  und  der  Entwickelung  der  Am- 
phibiengliudmaasscn,  besonders  von  Carpus  und  Tarsus. 
Zeitsehr.  für  wissensch.  Zool.  Bd.  L.YIII.  H.  I.  1897. 

5.  62 — 114.  Mit  2 Taf.  — 134)  Zumstein,  J.,  Ueber 


96 


SOBOTTA , GNTWICKBLÜKOSOBBCHICHTB. 


die  Entwickelung  des  Venensystems  bei  den  Meer- 
schweinchen. Anat.  Hefte.  Abth.  I.  Bd.  VIII.  S.  165 ff. 
Mit  IO  Taf.  — 135)  Derselbe,  Ueber  die  Entwicke- 
lung der  Vena  cava  inferior  bei  dem  Maulwurfe  und 
bei  den  Kaninchen.  Ebendas.  S.  307  ff.  Mit  8 Taf. 

Dali*  Acqua  (29)  untersucht  die  Entwickelung 
der  Suturen  beim  Meerschweinchen  und  dem  Menschen. 
Er  kommt  zu  folgenden  Resultaten:  Die  serundären 

(Beleg-)Knochen  zeigen  auch  in  ihren  A r ticu lationcu 
ihre  Homologie  mit  dem  Hautskelet  der  uiedern 
Thiere.  Ganz  gleich  welcher  Art  später  die  Naht  ist, 
sio  zeigt  stets  in  der  ersten  Entwicklung  eine  ent- 
schiedene Tendenz,  sich  nach  Art  der  Hautschuppen 
übereinanderzu  legen. 

Die  Modificationcn,  welche  die  Nähte  dann  iu  der 
späteren  Entwicklung  erfahren,  sind  im  Wesentlichen 
auf  mechanische  Ursachen  zurückzuführen.  Nur  manche, 
wie  die  Sutura  squamosa.  bewahren  den  primitiven 
Typus.  Die  Suturen  zwischen  knorplig  vorgebildeten, 
also  primären  Knochen  dagegen  entwickeln  sich  nach 
Art  der  gewöhnlichen  zwischen  Knorpeln  gelegenen 
Articulationen. 

Argutinsky  (31a)  untersucht  die  Gestalt  und 
Entstehungsweise  des  Ventriculus  terminalis  beim 
Neugeborenen  und  älteren  menschlichen  Foeten.  Soweit 
die  Arbeit  entwickelungsgeschichtlich  ist,  entnehmen 
wir  ihr  folgendes:  Zumeist  wird  angenommen,  dass  der 
Ventriculus  terminalis  der  persistirende  Rest  des  ur- 
sprünglich breiten  embryonalen  Centralcanals  sei,  der 
hier  auf  seiner  ursprünglichen  Stufe  stehen  geblieben 
ist,  während  er  sich  an  anderen  Stellen  ganz  bedeutend 
verengert  hat.  Demgegenüber  kommt  A.  zu  dem  Re- 
sultat, dass  der  Ventriculus  terminalis  sich  erst  nach- 
träglich durch  Wucherung  der  Wandung  des 
Ccntralkanals  wie  ein  echter  Ventrikel  ausbildet.  Diese 
Wucherung  ist  bedeutend  nnd  betrifft  die  dorsale  Wand 
und  die  seitlichen  Wände  des  Ccntralcanals.  Von  den 
Ventrikelbildungcn  am  cranialen  Ende  des  Medullar- 
rohres  unterscheidet  sich  die  Bildung  des  Ventriculus 
terminalis  dadurch,  dass  sie  ausserordentlich  viel 
später  auftritt. 

A.  glaubt,  dass  mit  der  Ausbildung  des  Ventriculus 
terminalis  gleichzeitig  eiue  Eiuschmelzung  des  Conus 
medullaris  vor  sich  gehe  und  damit  das  Aufwärtsrücken 
desselben  und  des  ganzen  Rückcnmarksendes  während 
des  Foetallebens  sich  erkläre.  Während  der  Proliferation 
der  dorsalen  Wand  des  Voutriculus  terminalis  findet 
mau  im  übrigen  Rückenmark  nirgend  mehr  eine  Kcro- 
theilung;  die  Vermehrung  der  Zellen  hat  um  diese  Zeit 
vielmehr  schon  längst  aufgehört.  A.  stellt  die  Bildung 
des  Ventriculus  terminalis  in  Parallele  mit  der  (patho- 
logischen) Syringoroylic. 

Bei  seinen  .Studien  über  die  Entwickelung  der 
Leber,  des  Pancreas  etc.  der  Vögc l kommt  Brouha 
(38)  zu  folgenden  Hauptresultatcn  (das  Einzelne  muss 
ira  Original  eiogesehen  werden  — Ref.):  Die  erste 
Lcberanlagc  liegt  wie  bei  allen  Wirbelthieren  so 
auch  bei  den  Vögeln  an  der  Ventralwand  des  Darms 
unmittelbar  vor  dem  Darmnabel.  Von  dieser  ursprüng- 
lichen Anlage  geheu  nach  einander  folgende  vier  Sprossen 


aus:  ein  dorsaler  und  und  zugleich  crauialcr,  ein  ven- 
traler und  zugleich  caudaler,  ein  hinterer  und  zugleich 
rechter  uud  die  Anlage  der  Gallenblase.  Die  letztere 
entsteht  am  spätesten. 

Das  Pancreas  eutsteht  ebenso  wie  bei  anderen 
Wirbelthieren  aus  3 Anlagen,  einer  dorsalen  und  eiuer 
rechten  und  einer  linken  ventralen.  Letztere  entstehen 
als  Ausstülpungen  des  Duodenums  an  der  Eiumüudungv 
stelle  des  primären  Leberganges.  Die  Hauptmasse  der 
Drüse  aber  entsteht  aus  der  dorsalen  Anlage. 

Brachet's  (34)  Untersuchungen  über  die  Herz- 
und  Blutentwicklung  der  Amphibien  wurden  an 
Eiern  und  Embryonen  von  Triton  alpcstris  vorgenommen. 
B.  kommt  zu  dem  Resultat,  dass  sowohl  die  Anlage 
des  Herzens  wie  die  der  ersten  Gelasse  durchaus 
hy poblastischen  Ursprungs  ist  und  unabhängig 
von  rothen  Blutkörperchen  entsteht. 

Die  Gclässc  sind  zuerst  hohl  ohne  Blut.  Blut  ge- 
langt in  dieselben  erst,  wenn  sie  mit  den  Blutinseln  in 
Verbindung  getreten  sind. 

Das  Blut  soll  Dach  B.  aus  dem  Dottcrbypo- 
blast  cutstehen  und  zwar  in  einer  scharf  begrenzten 
Region  desselben.  B.  nennt  diese  Zone  die  medio- 
ventrale  Blutinscl.  Sie  liegt  zwischen  Leber  uud  After, 
lbrc  Zellen  sind  mit  grossen  Dotterkürucrn  beladen. 
(Die  Präparate  B.’s  scheinen,  nach  den  Abbildungen  zu 
urtheilen,  nichts  weniger  als  gut  conscrvirt  gewesen 
zu  sein;  das  gilt  namentlich  von  denen,  die  die  Blut- 
bilduug  aus  dem  Entoderra  beweisen  sollen.  — Ref.' 

Das  Herz  entsteht  nach  B.  aus  einem  Strang  von 
bypoblastischcn  Zellen,  die  sich  zwischen  Mund  und 
Leber  von  der  ventralen  Wand  des  Darmrohres  ab- 
spalten. Aus  diesen  entwickelt  sich  in  loco  das  Herz. 
Ganz  ähnlich  entstehen  die  Gefässe  aus  zunächst  so- 
liden hypoblastischeu  Strängen,  die  sich  danu  aus- 
höhlen. 

Zu  theilweis  ähnlichen  Resultaten  gelangt  Nöl- 
deke  (90)  bei  der  Untersuchung  der  Herkunft  des 
Endocardcpitbels  des  Lachses.  Die  Zellen  des 
Herzendothcls  sollen  nämlich  sowohl  aus  dem  Ento- 
derm  wie  Mesoderm  stammen.  Die  Behauptung  an 
und  für  sich  klingt  schon  mehr  als  unwahrscheinlich. 
Behauptungen  aber,  dass  Entoderm  und  Mesoderm  io 
Herzgegend  nicht  von  einander  abzugrenzen  sein  sollten, 
sprechen  wohl  für  eine  nicht  gerade  vortheilbafte  Conser- 
virung  des  von  N.  benutzten  Materials.  Auch  soll  die 
Herzanlage  paarig  sein. 

Beard  (31b)  kommt  bei  der  Untersuchung  der 
Thymusentwicklung  eines  Kochens  (Rfya  batis) 
zu  dem  Resultat,  dass  die  Drüse  der  Leucocytenbildung 
dient  uud  zwar  durch  directe  Umwandlung  des 
Epithels  in  solche.  Die  ersteu  Leucocyten  treten 
aber  im  Tbymusepithel  zu  einer  Zeit  auf,  wo  noch  kein 
anderer  Tbeil  des  Körpers  lyraphoide  Structur  zeigt. 
Die  in  der  Thymus  entstehenden  Leucocyten  sind  uach 
B.  die  Muttcrzellen  für  alles  andere  lymphoide 
Gewebe  im  Körper.  Da  B.  glaubt  gefunden  zu  haben, 
dass  die  Thymuslcueocytcn  umgewandelte  Epithel- 
zellen  siud  und  nicht  etwa  von  anderswo  cingcwanderte 
Lcucocyteu  (was,  die  Richtigkeit  der  Angaben  B.‘s,  dass 


8 O B OTT  A , EnTWICK ELÜNQSOE8CIIICHTB. 


97 


anders  wo  noch  keine  der  letzteren  um  diese  Zeit  zu 
finden  seien,  vorausgesetzt,  ja  auch  unmöglich  wäre 
— Ref.),  so  würden  in  letzter  Linie  alle  Leucocyten 
des  Körpers  vom  Tbymuscpithcl  stammen,  also  ento- 
d er  mal  sein. 

Hassall’sche  Körperchen,  die  man  bisher  (wohl  mit 
Recht  — Ref.)  für  Ucbcrreste  des  Thyrausepithels  hielt, 
findet  B.  bei  Raja  nicht. 

Kraatz  (75)  unterzieht  die  Milzentwickelung 
der  Amphibien  (Rana  und  Alytes)  einer  erneuten 
Untersuchung.  Die  erste  Anlage  fand  K.  bei  7 mm 
langen  Aly teslarven,  konnte  jedoch  über  die  Herkunft 
ihrer  Zellen  keinen  genauen  Aufschluss  erhalten.  Wahr- 
scheinlich aber  sind  sie  mesodermal.  K.  wendet 
sich  dann  gegen  Maurer’s  Auffassung  von  der  ento- 
dermalcn  Abstammung  der  Milz  bei  Amphibien  und 
zeigt,  dass  die  beiden  Punkte,  mit  denen  M.  seine  Be- 
hauptungen über  das  Auswandern  der  Epithclzellen 
stützt,  unzutreffend  sind.  Wahrscheinlich  ist  nach  K. 
die  Frage  die  Abstammung  der  Milzzellen  nichts  anderes 
als  die  Frage  der  Herkunft  der  Lymphzellen  im  Körper 
überhaupt. 

Auch  an  dem  Untersuchungsobject  Maurer’s,  Rana 
ternporaria,  konnte  K.  keine  Stütze  für  die  entodcrmale 
Herkunft  der  Milzzellen  finden  (siehe  auch  Woit, 
Jahresber.  f.  1897). 

Jacobson  (B4)  untersucht  dio  Entwickelung  der 
Steissdrüse.  Er  findet  die  erste  Anlage  bei  einem 
Fötus  von  15  cm  (Ende  des  vierten  Monats)  in  Gestalt 
eines  kleinen  ovalen  Häufchens  epitheiähnlich  ange- 
ordneter polygonaler  Zellen  unmittelbar  ventralwärts 
von  der  Steissspitze.  Bindegewebszüge  bilden  eiue 
Art  Kapsel  um  sie  herum,  die  spärlich  CapillAren  ent- 
hält. In  der  Drüse  selbst  finden  sich  um  diese  Zeit 
keine  Blutgefässe,  dagegen  zahlreiche  Nervenfasern,  die 
in  Zusammenhang  mit  dem  Sympathicus  stehen. 

Im  zweiten  Stadium  der  Entwickelung  der  Steiss- 
drüse  am  Ende  des  5.  Embryonalmonats  (Fötus  von 
24  cm  Total  länge)  findet  eine  9tarke  Vermehrung  der 
Blutbahuen  statt.  Die  Zellhaufen  der  Drüse  werden 
von  zahlreichen  grossen  Arterien  und  Capillaren  netz- 
artig durchzogen.  Im  Innern  des  Organs  findet  sich 
auch  jetzt  noch  keine  Bindegewebe,  sondern  erst  Au- 
deutuugen  von  Septen  vom  Rande  her.  Erst  später 
dringt  dasselbe  so  in  die  Drüse  ein,  dass  Läppchen- 
bildung entsteht. 

Die  Drüse  liegt  währeud  ihrer  Entwickelung  stets 
ventral  zur  Wirbelsäule.  Ausser  der  Hauptanlage  können 
weiter  cranial wärts  ebenfalls  ventral  von  der  Wirbel- 
säule im  eugeu  Anschluss  au  den  Sympathicus  uud  die 
Art.  sacralis  media  kleine  Bildungen  desselben  Baues 
wie  die  Hauptdrüsc  finden,  die  wahrscheinlich  aus  der- 
selben Quelle  stammen  wie  letztere. 

Maurer  (82)  untersucht  die  Entwickelung  der 
ventralen  Rumpfmusculatur  der  Reptilien. 
Die  Frage  der  Entstehung  dieser  Abschnitte  der  Mus- 
culatur  des  Wirbel thierkörpers  ist  ebenso  wie  die  der 
Extrcmitätenmusculatur  insofern  von  Interesse,  als  die- 
selbe nicht  direct  durch  Umwandlung  der  ursprüng- 
lichen Muskelanlagen  (der  Myotonie  oder  Urwirbel) 

J ihr*  * brr  ich!  4rr  gesammteu  Mediein.  ISVfc.  Bd.  I. 


hervorgehen  können,  da  letztere  die  dorsale  Stamm- 
musculatur  liefert.  M..  der  dieselbe  Frage  bereits  bei 
anderen  Wirbelthierklassen  untersucht  hatte,  (siche 
Jahresber.  f.  1895)  kommt  zu  folgenden  Resultaten: 

Dio  ventrale  Rumpfmusculatur  der  Eidechse  ent- 
steht aus  den  in  die  ventrale  Körperhälftc  herab- 
wachsenden Myotomen  ohne  Betheiligung  der  Parietal- 
platten  des  Mesoderms.  Die  Urwirbeldifferenzirung  geht 
in  derselben  Weise  vor  sich  wie  bei  andern  insbesondere 
niederen  Wirbelthieren  (Selachiern,  Ganoiden,  Kn<»chen- 
fischeu  uud  Amphibien).  Von  den  beiden  Lamellen 
des  Urwirbels  ist  die  laterale  allein  Cutislamelle,  d.  h. 
sie  löst  sich  in  verästeltes  Bindegewebe  »auf,  welches  den 
Cutisantheil  der  äusseren  Haut  liefert.  Nur  die  medi- 
ale Lamelle  liefert  Muskelgewebe  (Myotom  im  engeren 
Sinne). 

Jeder  ventrale  Urwirbelfortsatz  besteht  aus  beiden 
Lamellen,  die  am  Ende  in  einander  umbiegen.  Zuerst 
entsteht  eine  Muskelschicht  aus  der  ventralen  Lamelle 
dieses  Fortsatzes,  welche  dem  M.  obliquus  internus  der 
geschwärzten  Amphibien  homolog  ist  (auch  in  der  Eot- 
stebungsart). 

Im  Anschluss  an  diesen  ersten  Muskel  bildet  sich 
von  der  ventralen  Myotomkante  dorsalwärts  aufsteigend 
und  von  der  dorsalen  Kante  ventralwärts  absteigend 
eine  laterale  Muskellamelle. 

Aus  der  zuerst  gebildeten  medialen  Lamelle  ent- 
steht der  M.  intercostalis  internus  longus  und  brevis, 

M.  obliquus  internus  und  M.  transversus:  aus  der  late- 
ralen Lamelle:  Obliquus  externus  superficialis  und  pro- 
fundus,  Intercostalis  externus  longus  und  brevis  uud 
ein  Theil  des  Rectus  abdominis.  Letzterer  hat  ver- 
schiedenen Ursprung:  er  entsteht  aus  der  ventralen 
Myotomkante  und  aus  einem  kleinen  Theil  der  medi- 
alen und  einem  grösseren  Theil  der  lateralen  Muskel- 
lamelle (nicht  etwa  Urwirbel lamclle!  Ref.) 

Die  Differenzirung  des  Rectus  erfolgt  aus  einer  ein- 
heitlichen Anlage  aber  in  durchaus  anderer  Weise  als 
bei  den  Urodelen.  M.  unterscheidet  einen  medialen 
segmentirten  Rectus  (vom  Caudalcndc  des  Sternum  bis 
zur  Schambeinsymphyse).  Der  laterale  Rectus  ist  uu- 
segmentirt.  Vom  medialen  Rectus  entsteht  auch  der 
Pyramidalis,  der  aber  subperitoneal  liegt,  also  dem 
Pyramidalis  der  Säugethiere  und  des  Menschen  nicht 
vergleichbar  ist.  Von  der  medialen  Myotomkante  ent- 
steht ausserdem  ein  platter  Muskel  medialwäris  gegen 
die  Wirbelsäule  hin,  der  Intercostalis  internus  longus 
(homolog  dem  Subvortebralis  der  Urodelen). 

Das  Auswachsen  der  ventralen  Rumpfmusculatur 
geschieht  ebenso  wie  die  Ausbildung  der  gesammten 
ventralen  Rumpfwand  sehr  spat  (am  30.  Tage  nach  der 
Ablage  kurz  vor  dem  Ausschlüpfen  des  Embryo  aus 
dem  Ei).  Ausser  den  Myotomfortsätzen  rückt  auch  In- 
tegument und  Peritoneum  herab.  Vorher  bestand  nur 
ein  provisorischer  Abschluss  der  Bauchwand  in  Gestalt 
eines  ganz  platten  cctodermalen  Epithels  und  spär- 
licher verästelter  embryonaler  Bindegewebszellen  in 
schleimiger  Grundsubstanz.  Diese  primäre  Bauchwand 
wird  durch  die  herabwachsende  bleibende  (secundäre) 
ganz  verdrängt. 

7 

Dlgitized  by  Google 


98 


8obotta,  Entwicklungsgeschichte. 


Was  das  Verbältniss  der  Bauchmuskeln  zu  den 
Rippen  betrifft,  so  treten  diese  zuerst  bei  ihrem  Aus- 
wachsen von  der  Wirbelsäule  zu  deu  aus  der  medialen 
Muskellamelle  hervorgehenden  Muskeln  in  Beziehung. 
Dann  verbinden  sich  auch  die  Fasern  der  lateralen 
Muskel lamelle  mit  der  Rippcnaulngc  und  von  da  au 
wachsen  Muskelanlageu  und  knorplige  Kippen  zusammen 
weiter. 

Die  ventralen  Myotomfortsätze  sind  wie  die  Myo- 
tonie selbst  zunächst  segmental,  nur  der  Obliquus  eit. 
superf.  und  prof.,  Obliq.  intern,  und  transversus,  sowie 
der  Rectus  lateralis  sind  unsegmentirt.  Aber  auch  die 
ursprünglich  segmental  angelegten  Muskeln  verlieren 
diesen  Charakter  bald. 

Die  grössere  Complicirtheit  der  ventralen  Muscu- 
latur  der  Reptilien  gegenüber  den  Amphibien  erklärt 
M.  zu  den  Beziehungen  zu;  Rippen  und  Integument 
(Athmung  und  Locomotiou). 

Prönant  (94)  findet  bei  Reptilienembryonen 
(Anguis,  Lacerta,  Tropidonotus)  in  der  Kiemenregion 
eine  mediane  epitheliale  Ausstülpung  an  der  Dorsal- 
wand des  Pharynx  in  Gestalt  einer  wirklichen  Platte 
von  erheblicher  Länge.  Sie  tritt  erst  in  einem  gewissen 
Entwickelungsstadium  auf  (bei  Anguis  von  10  mm  Ge* 
s&mmtlänge,  Lacerta  von  4 — 5 mm  Kopflänge,  Tropi- 
donotus von  4 — 5 mm  Kopflänge).  Vorher  bemerkt 
man  nur  eine  epitheliale  Verdickung.  Nachdem  die 
epitheliale  Leiste  ihr  Maximum  der  Entwickelung  er- 
reicht hat,  scheint  sie  einer  regressiven  Metamorphose 
anheimzufallen. 

Am  stärksten  kommt  die  Leiste  bei  Anguis  zur 
Entwickelung,  wo  sic  hoch  und  über  eine  grössere 
Strecke  ausgedehnt  ist.  Geringer  ist  ihre  Ausbildung 
bei  Lacerta  und  noch  geringer  bei  Tropidonotus.  An 
ihrem  distalen  Ende  nimmt  die  Leiste  — wenigstens 
bei  Anguis  — an  der  Bildung  des  Oesophagus  Theil. 

Bei  Tropidonotus  kann  sieh  das  distale  Ende  der  Leiste 
auf  eine  gewisse  Strecke  abtrennen  und  als  besonderer 
runder  mit  Lumen  versehener  Strang  verlaufen.  Er 
liegt  dann  natürlich  in  der  Mittellinie.  Bei  Anguis 
und  Lacerta  sollen  das  Ende  des  Stranges  nicht  scharf 
gegen  das  Mescuchym  begrenzt  sein,  sondern  er  soll 
durch  Dissociation  bindegewebige  Elemente  in  Gestalt 
eines  echten  Bandes  liefern.  Das  dorsale  Ende  der 
Leiste  kann  an  die  Chora  grenzen,  aber  auch  im  Binde- 
gewebe enden. 

Angeblich  soll  eine  sehr  enge  Verwachsung  des 
perichordalen  Gewebes  vor  dem  Bereich  der  Pharyngeal- 
platte mit  der  epithelialen  Pharynxwand  erfolgen,  so 
dass  es  den  Anschein  hat,  als  ob  dieses  Gewebe  vom 
Epithel  des  Pharynx  aus  Zuwachs  erhielte. 

Prdnant  hält  das  beobachtete  Gebilde  (wohl  mit 
Recht  — Rcf.)  für  das  Homologon  der  Hypochorda 
der  Ichthyopsiden. 

In  einer  sehr  interessanten  Beobachtu  ligsreihe  be- 
handelt Schwalbe  (106a)  die  Frage  der  offenen 
Mammartaschcn  der  Wiederkäuer.  Klaatsch 
wollte  im  Anschluss  an  eine  von  Gegcnbaur  aufge- 
stellte Theorie  die  Inguinaltaschcn,  die  sich  bei 
den  meisten  Wiederkäuern  finden,  als  Homologa  der 


Matnmartascbc  vou  Echidna  und  als  persistirende  offen- 
Mammartaschen  deuten.  Sch.  weist  auf  Grund  ver- 
gleichend-anatomisch er  Untersuchungen  bei  Antilopen 
und  cntwickeluogsgeschichtlicher  Untersuchungen  beim 
Schal  die  Unmöglichkeit  dieser  Ansicht  nach. 

Klaatsch  hatte  bei  Antilopen  mit  einem  Zitzen- 
paar  die  Inguiualtascbeo  derselben  als  homolog  dem 
zweiten  Zitzenpaar  anderer  Autilopen  und  damit  ah 
Mammarorganc  gedeutet.  Nun  fand  Schw.,  dass  die 
Zahl  der  Zitzen  ganz  unahängig  ist  vom  Vor- 
handensein einer  inguinultasche  überhaupt.  U.  a. 
hat  das  Schaf  neben  der  Inguiualtasche  jederseits  bald 
zwei,  bald  nur  eine  Zitze.  Andere,  und  zwar  gerade 
sehr  primitive  Formen  haben  neben  2 Zitzenpaaren 
keine  Spur  einer  Inguinaltasche,  die  sich  also  auch  da- 
durch schon  nicht  als  ein  phylogenetisch  altes  Organ 
erweist. 

In  ähnlicher  Weise  zeigt  Schw.,  dass  auch  die 
von  Klaatsch  angeführten  Gründe  in  Bezug  auf 
Grösse,  Lage  und  Form  der  Taschen  nicht  mit  der 
Theorie  vereinbar  seien. 

Auch  entwickelungsgeschichtlich  konnte  Schw. 
diese  Frage,  und  zwar  beim  Schaf  untersuchen.  Beim 
neugebornen  Lamm  fand  Schw.  nichts,  was  für  die 
Substitution  einer  Zitze  durch  eine  Mammartasche 
spricht.  Die  Inguinalgrube  liegt  ganz  weit  lateral  von 
der  die  beiden  Zitzen  verbindenden  Linie.  Das  Gleiche 
gilt  vou  der  Grösse  und  Form  der  luguinaltasche.  Die 
Entwickelung  vollends  zeigt  ganz  fundamentale  Unter- 
schiede in  der  Entstehung  von  Inguiualtasche  und  Zitze, 
indem  erstere  als  eine  variable,  nur  das  Ende  der 
Leistenfurche  darstellende  Tasehcnbildung  entsteht  zu 
einer  Zeit,  wo  die  Zitze  mit  Stichcanal  und  Drüsen 
bereits  deutlich  ausgebildct  ist.  Auch  enthält  die  In- 
guinaltasche um  diese  Entwickelungszeit  gar  keine  an- 
deren Drüsenbildungeu  als  jedes  beliebige  andere  Haut- 
stück;  lediglich  eine  Epithelverdickung  war  uachzu- 
weisen  (Embryonen  vou  12  — 14  mm  Scbeitclsteisslänge). 
Die  Inguinaltaschen  sind  nach  Schw.  aber  durchaus 
nicht  etwa  den  Bcuteltaschen  der  Masurpialicr  homo- 
log. Uebcr  die  wirkliche  Bedeutung  vermag  Schw. 
ebenfalls  keinen  Aufschluss  zu  geben.  Das  einzige, 
was  die  Inguinaitascheu  der  Antilopen  und  des  Schafes 
ebarakterisirt,  ist  eine  besonders  starke  Ausbildung  der 
Hautdrüsen  an  dieser  Stelle. 

Mit  der  gleichen  Frage  beschäftigt  sich  Prof 6 (95) 
in  wesentlicher  auf  Grund  entwickelungsgeschichtlicher 
Untersuchungen,  die  z.  Th.  ebenfalls  beim  Schaf  ge- 
macht werden.  Ausserdem  wurden  Schwein,  Rind  und 
Pferd  gleichfalls  entwicklungsgeschicbtlich  untersucht. 

Beim  Schwein  findet  man  10—16  brüst-  und 
bauchständige  Zitzen,  dio  aus  einer  typischen  voll- 
ent wickelten  Milchlinie  hervorgehen  (nach  O. 
Schultze,  s.  Jahresber.  f.  1892).  Die  Zahl  derselben 
wird  vermindert  und  zwar  wesentlich  durch  Atrophie 
brustständiger  Zitzen,  so  dass  also  die  Rcduction  in 
cranio-caudaler  Richtung  erfolgt.  Die  Zitzen  haben 
immer  2,  mitunter  8 Ausführungsgäugc.  Diese  münden 
in  ein  gemeinsames  Stück,  das  Mammartaschenrudimeut. 
Beide  Anlagen,  die  Epithelsprossco,  welche  später  die 


Digitized  by  Google 


8 O B O T T A , RNTWICKELUNUSaESCnirnTR. 


99 


Ausfiihruugsgäuge  der  Drüsen  bilden,  und  die  Mammar- 
tasche entstehen  durch  getrennte  Processe. 

Beim  Rinde,  wo  bereits  ßurcbbard  (s.  Jahres- 
bericht f.  1897)  eine  ausgesprochene  Polymastie  und 
Polythelie  nachgewiesen  hat,  fand  P.  thatsacblich  das 
postulirte  leisten  förmige  Milchlinieurudiment  in  Gestalt 
einer  Verbindungsleute  zwischen  den  Zitzcnanlagen 
jeder  Seite.  Die  Bildung  der  Epithel  sprossen  der 
Milchdrüse  findet  beim  Rinde  gleichzeitig  mit  der 
Bildung  der  Haaranlagen  statt.  Diese  gehen  vom  Grund 
der  Mamma rtasclfenanlagc  aus  und  bilden  die  Aus- 
fübrungsgänge.  Letztere  hält  P.  im  Gegensatz  zu 
Gegen b au r und  Klaatsch  infolgedessen  nicht  für 
eine  persistirende  Mammartaschenhohle,  sondern  er- 
achtet sie  einem  der  Ansführungsgänge  der  Schweine- 
zitze oder  der  Brustwarze  des  Menschen  homolog, 
während  sich  die  Mammartasche  des  Rindes  im  Gegen- 
satz zum  Schweine  abflacht  und  völlig  verstreicht. 

Für  die  Untersuchung  beim  Pferde  stand  P.  nur 
spärliches  Material  zur  Verfügung.  Auf  Grund  derselben 
glaubt  er  es  jedoch  für  wahrscheinlich  halten  zu  können, 
dass  auch  beim  Pferd  die  zwei  oder  drei  Mammor- 
taschen  jeder  Euterhälfte  aus  einem  Milcblinienrest 
hervorgehen.  P.  denkt  sich  die  Pferdezitze  gleichsam 
durch  das  Anciuanderdrücken  und  Verwachsen  zweier 
getrennter  Zitzen  entstanden.  Die  Mammartasche»  sind 
auch  beim  Pferde  äusserst  abgeflacht  und  rudimentär. 

Bei  seinen  Untersuchungen  an  Scbafembryoneu 
geht  P.  auch  auf  die  Frage  der  Inguinaltascben  ein 
wie  Schwalbe  und  auf  ihre  von  Klaatscb  behauptete 
Mammartaschennatur.  P.  nimmt  auch  für  das  Schaf 
eine  Abstammung  aus  einer  Milchlinie  bezw.  einem 
Milchlinienrest  für  sicher  an.  Es  werden  nie  mehr  als 
4 Mammartaschen  angelegt,  zwei  für  die  normalen  und 
zwei  für  die  accessorischeti  Zitzen.  Die  Inguinal- 
tasche  dagegen  legt  sich,  wie  Prof 6 in  Ucberein- 
stirnmuug  mit  Schwalbe  (siehe  oben)  coustatirt,  viel 
später  an  in  Gestalt  einer  seitlich  von  der  Mammar- 
tasche gelegenen  Hautfalte.  P.  fasst  sie  als  rudi- 
mentäres Masurpium  auf  (im  Gegensatz  zu 
Schwalbe),  das  aber  von  den  Mammartaschen  durch 
Zeit  und  Ort  der  Entstehung,  Art  der  Anlage  und 
Ausdehnung  ganz  verschieden  von  der  Mammartasche 
ist  (im  Gegensatz  zu  Klaatscb). 

Der  Milchleiste  selbst  will  P.  zunächst  keine 
weitere  phylogenetische  Bedeutung  beilegen,  jedenfalls 
darf  sie  nicht,  wie  Klaatsch  will,  als  Marsupialrudi- 
rnent  bezeichnet  werden,  da  sich  beim  Eichhörnchen 
jederseits  zwei  parallele  Zitzenreiben  und  auch  bei 
Didelphys  Andeutungen  eines  ähnlichen  Verhaltens 
finden. 

Beim  Menschen  untersuchte  Hirse  bland  die  erste 
Anlage  der  Mammarorgane.  Es  standen  ihm  sehr 
junge  mcuschlichc  Embryonen  (bis  zu  4 mm  grösste 
Länge  herab)  zur  Verfügung.  Im  jüngsten  Stadium 
fand  H.  eine  Ectodermverdickung,  die  von  der  Anlage 
der  vorderen  Extremität  sich  auf  die  seitliche  Leibes- 
wand erstreckte.  Dieselbe  erschien  bei  Embryonen 
von  6,5—8  mm  Länge  als  Verbindungslinie  zwischen 
vorderer  und  hinterer  Extremität  Bei  14—15  mm 


laugen  Embryonen  fand  II.  diese  Bildung  in  Gestalt 
einer  leistenförmigen  Verdickung  der  Milch- 
leiste.  Die  ersten  Milchpuukte  waren  bei  einem  Em- 
bryo von  26  mm  differenzirt. 

Die  Ectodermverdickung  der  Milchieiste  ist  zuerst 
breit,  verschmälert  sich  aber  dann.  Zur  Zeit,  wo  die 
Milchpunktc  auftreten,  ist  sie  in  den  Zwischenräumen 
zwischen  diesen  fast  völlig  verstrichen.  Das  ist  nicht 
so  vorzustellen,  als  ob  das  Material  der  Milchieiste  da- 
bei zu  Grunde  ginge.  Es  wird  vielmehr  beim  Wachs- 
thum der  benachbarten  Epidermis  verbraucht. 

Was  die  Deutnng  der  Milchieiste  betrifft,  so  spricht 
sich  H.  gegen  die  Deutuug  Klaatsch 's  als  eines 
Masurpialrudiments  aus. 

Verdun  (121)  stellt  Untersuchungen  an  über  die 
Entwicklung  der  vierten  Kiemen tasche  und  der 
lateralen  Schilddrüsenanlagcn  der  Katze.  Das 
Resultat  kann  folgendermaassen  zusammeugefasst 
werden: 

Die  mediane  Schi lddrüscnan läge  entsteht  in 
Gestalt  eines  hohlen  epithelialen  Sprosses  von  der 
Vorderwand  des  Mundrachciiraumes  fast  in  der  Höhe 
der  zweiten  Kiemenbögen. 

Dieses  Divertikel  entwickelt  sich  von  vorn  (ventral) 
nach  hinten  (dorsal)  und  tritt  in  Beziehung  zürn  Bulbus 
aorticus  in  der  Höhe  seiner  Bifurcation. 

Bei  einem  7 cm  langen  Embryo  grenzt  das  Diver- 
tikel bereits  dicht  an  den  Pharynx.  Um  dieselbe  Zeit 
verschwindet  auch  sein  Lumen  und  entsteht  eine  solide 
epitheliale  Masse,  die  sich  quer  vor  den  Laryux  legt, 
zugleich  aber  ihre  Beziehungen  zum  Aortenbulbus  be- 
wahrt. 

Die  hauptsächlich  iu  transversaler  Richtung  aus- 
gebreitete  Masse  verliert  ihre  Compactheit  dann  durch 
einwachsende  Gefdsse  und  Bindegewebe,  die  sie  in  epi- 
theliale Stränge  zerlegen. 

Später  nimmt  die  Drüse  alsdann  Kreuzform  an, 
indem  sie  sich  erstlich  quer  vor  die  Trachea  legt, 
zweitens  cranial-  und  caudalwarts  auf  dieser  entlang 
sich  erstreckt.  Zugleich  rückt  sie  nebst  der  Thymus 
und  dem  Aortenbogen  abwärts  gegen  die  vierte  Kiemen- 
spalte  hin,  wo  die  lateralen  Anlageu  entstehen. 

Die  lateralen  Lappen  der  medianen  Aulage 
wachsen  nun  in  die  Höhe  und  zugleich  nach  rückwärts 
und  schieben  sich  zwischen  die  Carotis  uud  die  late- 
ralen Anlagen  ein,  so  dass  sic  die  letzteren  an  ihrer 
Aussen  fläche  ganz  uud  gar  cinhüllcn.  Die  latcralcu 
Anlagen  kommen  so  auf  die  Medialseite  der  lateralen 
Lappen  der  unpaaren  Anlage  zu  liegen  und  stellen  eine 
von  diesen  deutlich  getrennte  Zellmasse)  dar.  Andrer- 
seits treten  die  lateralen  Lappen  in  Verbindung  mit 
den  aus  der  dritten  Kiemeutasche  stammenden  „Glan- 
dulae thymioae“,  die  mit  der  eigentlichen  Thymus- 
anlage nach  abwärts  wachsen. 

Zugleich  nehmen  die  Seitenlappen  der  Schild- 
drüsenanlagc  immer  mehr  an  Grösse  zu  und  der  Isth- 
mus verschmälert  sich.  Mit  gleichzeitig  fortschreitender 
Vascularisation  und  Auftreten  von  „Bläschen1*  in  den 
soliden  Epithelstrengen  nimmt  die  Drüse  mehr  und 
mehr  die  Form  und  Gestalt  an,  die  sic  auch  beim 

7*Digitized  by  Google  ( 


100 


8 0 B O T T A , RNTWICKKLUKOSGESCn ICHTB. 


erwachsenen  Thier  hat  (Embryonen  von  30  bis  60  mm 
Lange). 

Wie  V.  bereits  im  vorigen  Jahre  zusammen  mit 
Soulie  (cf.  Jahrcsber.  f.  1897.  S.  93)  für  Kaninchen 
und  Maulwurf  nachgewiesen  hatte,  stammt  auch  bei  der 
Katze  das  gesammtc  Drüse uparcnchy  m der  Thy- 
reoidea aus  ihrer  unpaaren  medianen  Anlage, 
nicht  auch  zugleich  aus  don  paarigen  late- 
ralen. 

Die  lateralen  Schilddrüsen  an  lagen  entstehen 
jederseits  paarig  aus  der  ventralen  Wand  der  vierten 
Kiemeutasche.  Bei  Embryonen  von  12  cm  Länge  stellen 
sie  eine  Art  kurzer  Divertikel  dieser  Taschen  dar,  in 
die  sie  sich  ohne  scharfe  Grenzlinie  fortsetzen.  Ausser- 
dem existirt  eine  durch  mannigfache  Charactere  ver- 
schiedene laterale  Ausbuchtung,  welche  den  inneren 
.Thymuskörnern“  den  Ursprung  giebt. 

Das  äussere  dorsale  Ende  der  Kiementaschenwand 
repräsentirt  die  Anlage  der  .Glandula  thyreoidea.“ 

Die  Kiementasche  selbst  (Ductus  thyreopharyn- 
geus)  ist  bereits  bei  einem  Embryo  von  14  mm 
atrophirt. 

Das  Lumen  des  Restes  der  Kicmentascbe  und  der 
lateralen  Thyreoideaanlagc  atrophirt  bald  fast  völlig. 
Beide  Thcilc  sind  eng  verbunden  und  durch  eine  Binde* 
gewebskapsel  von  den  Seitenlappen  der  Schilddrüse  ge- 
trennt. Das  epitheliale  Gewebe,  das  aus  den  Resten 
der  lateralen  Anlagen  und  der  Kiemen  lasche  hervor- 
geht und  zwischen  Glandula  thyreoidea  (Nebenschild- 
drüse) und  Seiten  lappen  der  Schilddrüse  gelegen  ist. 
nennt  V.  „Pödicule  epitheliale“. 

Die  Nebenschilddrüsen  sind  in  ihrer  ersten 
Anlage  halbkuglige  Verdickungen  der  dorsalen  und 
lateralen  Wand  der  vierten  Kiementaschen.  Später 
werden  sic  mehr  oder  weniger  von  den  Scitenlappcn 
der  Schilddrüse  eiogescltlossen.  Auch  sie  werden  später 
durch  erwachsende  Gefässe  in  Stränge  zerlegt. 

Die  inneren  Thymuskörucr  entstehen  erst  auf 
einem  späteren  Stadium  (Embryo  von  60  inm  Länge) 
und  zwar  durch  lymphoide  Umwandlung  eines  Theils 
der  Pedicule  epitheliale,  welche  hypertrophirt.  Es  ist 
die  corticale  Zone,  während  die  mittlere  Zone  epithelial 
bleibt.  Aus  ihnen  gehen  Hassall'sche  Körperchen 
hervor. 

V.  glaubt  einen  Parallelismus  in  der  Entwicklung 
der  Derivate  der  dritten  und  vierten  Kiementaschc  er- 
kennen zu  können.  Die  Nebenthymus  (dritte  Spalte, 
dorsale  Regionc)  ist  homodynam  der  Nebenschilddrüse, 
die  Thymus  selbst  mit  den  äusseren  Thymuskörnern 
(dritte  Tasche,  ventrale  Region)  den  inneren  Thymus* 
körnern  (vierte  Tasche,  ventrale  Region). 

Ebenfalls  mit  der  Eutwickelung  der  Glandulae 
parathyreoideae  beschäftigt  sich  Schreiber  (105) 
und  zwar  bei  menschlichen  Embryonen.  Sch.  hält  sie 
für  genetisch  selbständige  Organe,  die  ihre  Entstehung 
wahrscheinlich  einer  symmetrischen  epithelialen  Ver- 
dickung der  vierten  Kicmentascbe  in  der  Nähe  der  An- 
lage der  Glandula  thyreoidea  ihre  Entstehung  ver- 
danken. 


Die  Glandulae  parathyreoideae  verbat ren  meist 
währenddes  ganzen  Lebens  in  indifferentem  Zu- 
stand, sind  jedoch  unter  gewissen  bisher  unbe- 
kannten Bedingungen  befähigt,  sich  zu  einer  colloid- 
secernijrc'nden  dem  der  Schi Iddrüsc  nahestehenden 
oder  identischen  Gewebe  umzuwandeln.  Das  multiple 
Vorkommen  erklärt  Sch.  durch  Abschnürung  von  der 
ursprünglich  einheitlichen  Epithelmasse. 


C.  Varia. 

136)  Anders,  II.  S.,  Skiagraphic  features  of  a fetus 
of  the  seventh  month.  Univ.  med.  Magaz.  Vol.  X.  No.  8. 
May.  p.  475.  — 137)  Beckmann,  H.,  Ueber  einen 
Fall  congenitaler  Knorpelreste  am  Halse.  8°.  Inaug.- 
Disa.  München.  1897.  35  Ss.  — 138)  Bcrtacchini. 
P.,  Descrizione  di  un  giovanissimo  embrione  umano  con 
speciale  rignardo  allo  sviluppo  dei  centri  nervosi. 
Intern.  Monatsschr.  f.  Anat.  u.  Phys.  Bd  XV.  H.  1. 
S.  1—24  mit  2 Taf.  — 139)  Bottazzi,  F.,  Sullo 
sviluppo  cmbrionale  della  funzione  motoria  negli 
organi  e cellule  muscolari.  Pubbl.  R.  Ist.  stud.  super 
Firenze.  So*,  sc.  lis.  nat.  8°.  1897.  150  pp.  5 tav. 
— 140)  Dizon,  A.  F.,  Demonstration  of  some  early 
human  Ova.  Transact.  R.  Acad.  Med.  Ireland.  Bd. 
XV.  1897.  p.  474  -477.  with  1 pl.  — 141)  Duck- 
worth, W.  U.  L.,  Note  on  a foetus  of  Gorilla  Sa vagei. 
Journ.  of  Anat.  and  Physiol.  Vol.  XXIII.  No.  5.  Vol. 
XIII.  P.  1.  p.  82—89.  3 Fig.  — 142)  Fabre- 
Domergue  et  E.  Bietrix,  La  periode  critiquc  post- 
larvaire  des  poissons  marins.  Bull.  Mus.  hist,  nat 
Paris.  1897.  No.  2.  p.  57 — 58.  — 143)  Paurou. 
A.,  Pesees  et  mensurations  foetales  ä different*  äges  de 
la  grossesse.  8°.  Paris.  Th6se.  1897.  31  pp.  — 
144)  Froricp.  A.,  Junge  menschliche  Embryonen. 
Med.  Correspondenzblatt  d.  württemb.  ärztl.  Vereins. 
Bd.  LXV1I1.  No.  15.  — 145)  Gage,  S.  E.,  A Seria 
of  Specimens  lllustrating  the  Development  of  the  Cb  ick. 
Science.  No.  5.  Vol.  VII.  No.  164.  p.  226-227.  — 
146)  Giacomini,  C.,  Un  oeuf  bumain  de  11  jours. 
Arch.  Ital.  de  Biologie.  T.  XXIV.  F.  1.  p.  1.  1 ta- 
vola.  — 147)  Derselbe,  Anomalie  allo  svilluppo  delF 
embrione  humano.  Atti  dcl  R.  Acc.  delle  sc.  d.  Torino. 
Vol.  XXXI II.  No.  3— 6.  — 148)  Derselbe,  Sur  les  ano- 
malies  de  developpement  de  l’embryon  humain.  Arch. 
Ital.  de  Biol.  T.XXIX.  F.  2.  p.  264-286.  1 Taf.  - 
149)  Hcinroth,  0.,  Ueber  die  Entstehung  des  Pracht- 
kleides von  Larus  ridibuntus  und  Ardea  bubulcus 
Sitzber.  d.  Ges.  Naturf.  Freunde.  Berlin.  No.  6.  S. 
68 — 70.  — 150)  Hvatt,  A.,  Cyclo  in  the  Life  of  the 
Individual  (Ontogeny)  and  in  the  Evolution  on  its  own 
group  (Phylogeoy).  Science.  1S97.  No.  S.  Vol.  5. 
No.  109 — 171. — 151)  Jablonowski,  J.,  Ueber  einige 
Vorgänge  in  der  Entwickelung  des  Salmonidenembryos 
nebst  Bemerkungen  über  die  Bedeutung  für  die  Beur- 
theiluog  des  Wirbelthierkörpers.  Anat.  Anz.  Bd.  XIV. 
No.  21.  S.  532  ff.  mit  19  Fig.  — 152)  Janosik,  J., 
Quelques  remarques  sur  !c  developpement  de  Lacerta 
agilis.  Bibliogr.  Anat.  T.  6.  F.  3.  p.  192—207. 
5 Taf.  — 153)  Dali*  Isola,  G.,  Le  variazioni  di 
struttura  della  cellula  nervosa  nelle  diverse  epoche  dello 
sviluppo.  Riv.  di  patol.  nerv,  c ment.  Vol.  III.  F.  9. 
2 pp.  — 154)  Kopse h.  Fr.,  Gemeinsame  Entwickeluugs- 
formen  bei  Wirbelthicren  und  Wirbellosen.  Verb.  Anat. 
Gesellsch.  12  Vers.  Kiel.  S.  67—80  mit  13  Figg.  — 

155)  Laguesse,  E.  et  V.  Buö,  Sur  un  Embryos 
humain  därodyme  de  dix-ncuf  mm  et  sur  Torgiue  des 
monstres  doubles  en  general.  Journ.  de  l’anat.  et  de 
la  phys.  Annee  XXXIV.  No.  1.  p.  44  ff.  1 pl.  — 

156)  Maggi,  L,  Omologic  craniali  fra  ittiosauri  c feti 
delT  uoino  e d’altri  mammiferi.  Rendic.  R.  Ist.  Lomb. 


So bott a,  Entwicklungsgeschichte. 


101 


d.  Sc.  e Ictt.  Ser.  2.  Vol.  XXXI.  F.  9.  p.  631  coo  tav. 

— 157;  Mall,  F.  P..  Development  of  the  Ventral  Abdo- 

minal Walls  in  Man.  Jotirn.  of  Morph.  Vol.  XIV. 
No.  2.  20  pp.  6 Taf.  — 158)  Michel,  A.  Connexions 
et  liraites  entre  les  ebouches  embryonoaires.  Corapt. 
Rend.  >oc.  Üiol.  Paris.  Ser.  10.  T.  V.  No.  8.  p. 
280 — 232.  — 159)  Mi  not,  Ch.  S.,  Embryological  Obser- 
vations.  Journ.  of  the  Boston  .Soc.  of  med.  Sc.  Vol.  II. 
1897.  No.  1.  p.  17  ff.  — IGO)  Müller,  E.,  Beiträge 
zur  Anatomie  des  menschlichen  Foetus.  Kongl.  Svenska 
Vet.  Altad.  llaudlingar.  Bd.  XXIX.  No.  2.  10  Taf. 
9 Fig.  i.  T.  — 161)  Niczabitowski,  E.,  L'cber  den 
Modus  der  Entnickelung  des  letzten  Molarzahncs  im 
Unterkiefer  des  Höhlenbären  (Ursus  spelaeus).  Anzeig. 
Acad.  d.  Win  Krakau.  S.  189  — 191.  162)  Peters, 

II.,  Demonstration  eines  jungen  menschlichen  Eie«. 
Yerh.  d.  GeselUch.  Deutsch.  Naturforsch,  u.  Acrzt. 
69.  Verslg.  Braunschweig.  1897.  Th.  2.  H.  1.  S.  175 
— 178.  — 163)  Priee.  <i.  C.,  Development  of  the 

Excretory  Organs  of  a Myxinoid,  Bdellostoma  Stouti 
Lockington.  Zool.  .lahrb.  Abth.  f.  Anat  u.  Ontog. 
Bd.  X.  S.  205-226.  2 PI.  — 164)  Rabaud,  E., 

Embryologie  des  poulets  omphaloccphales.  Journ.  de 
Anat.  et  de  Pbra.  Annce  XXXIV.  Ko.  2.  p.  247. 

— 165)  Derselbe,  Essai  de  teratologie.  — Embryo- 

logie des  Poulets  omphalocephales  (Suite).  Ibidem. 
No.  4.  p.  496—544.  22  Fig.  - 166)  Ranvier,  L., 
Mccanisme  histologique  de  la  cicatrisation ; de  reuuion 
immediate  vraie.  Comp  t- Ren  d.  Ac.  d.  Sc.  Paris 

T.  CXXVI.  No.  4.  p.  308—310.  reunion  immediate. 
synaptique.  Ibidem.  No.  6.  p.  454—458.  — 167) 

Schani  ns  (and,  H , Beiträge  zur  Biologie  und  Ent- 
wickelung der  Hatteria  nebst  Bemerkungen  über  die 
Entwickelung  der  Sauropsiden.  Anat.  Ans.  Bd.  VI. 
No.  17/18.  S.  301-334  mit  2 Taf.  — 168)  Schein, 
M.,  Ueber  die  Ursachen  der  Entwickelung  des  Bartes. 
Pest.  med.  Chirurg.  Presse.  Jahrg-  XXXIII  No.  1/2. 

— 169)  Selenka,  E.,  Studien  über  Entwicklungs- 
geschichte der  Thiere.  6.  H.  Menschenaffen.  (Anthro- 
pomorphae).  Studien  über  Entwickelung  und  Schädel- 
lehre. I.  Rassen,  Schädel  und  Bezahnung  des  Orang- 
Utan.  4°  Wiesbaden.  91  Ss.  108  Abbildg.  i.  Text. 

— 170)  Zur  Strassen,  0.  L.,  Ueber  das  Wesen  der 
thierischen  Formbildung.  Yerh.  d.  Deutsch.  Zool. 
Gesellscb.  S.  142 — 156.  — 171)  Virchow,  H.,  Ueber 
OberfTdcbenbilder  von  Selachierkeimcu  und  Mcsodenn- 
ursprungszone.  Verh.  Anat.  Gesellsch.  12  Vers.  Kiel. 
S.  43 — 49  mit  4 Fig.  — 172)  Willey.  A.,  What  is 
„Anlage“?  Nature.  Vol.  XLV11I.  No.  1504.  p.  390. 

— 173)  Willi aroson,  U.  C.,  Notes  on  some  Points 
in  Teleostean  Development.  Rep.  Fish  Board  Glasgow. 
26  pp.  2 Taf.  — 174)  v.  Winckel.  P„  Aetiologische 
Untersuchungen  über  einige  seltene  foetale  Missbildungen. 
Sitzber.  Ges.  Morph.  Phys.  München.  Bd.  VII.  H.  1/3. 
8.  1 — 36.  23  Figg.  — 175)  Youog,  E.,  Influenee 
de  mouvements  de  vaguc  sur  Ic  devcloppemcnt  de  la 
grenouille.  C.  R.  A,  d.  Sc.  Paris.  T.  CXXVI.  No.  15. 
p.  1107—1109. 

Die  ersten  Mittheilungen  über  die  Entwickclungs- 
vorgänge  eines  nach  manchcu  Richtungen  hin  bc- 
rnerkcnsvrcrthen  Reptils,  der  Hatteria  punctata, 
liefert  Schauinsland  (167).  Dieselbe  wurde  zuerst 
durch  die  Existenz  eines  ausgebildeten  Parietalauges 
(Zirbel)  bekannt  und  man  wies  ihr  unter  allen  Heptilicn 
eine  Ausnahmestellung  an.  Acusscrlich  eine  Eidechse, 
scheint  sie  sich  in  mancheu  Beziehungen  an  die  Schild- 
kröten anzulehnen.  Auch  Sch.  hält  die  Hatteria  im 
Gegensatz  zu  kürzlich  geäusserten  gegenteiligen  Be- 
hauptungen für  eine  sehr  primitive,  noch  die  Merkmale 
mehrerer  heutiger  Reptilienformen  tragende  Species. 


Die  Resultate  seiner  Untersuchung  über  die  Ent- 
wickelung von  Hatteria,  zu  denen  Sch.  gelangt,  sind 
wesentlich  von  den  bei  anderen  Reptilien  beobachteten 
Processen  verschieden. 

Sch.  giebt  in  seiner  Mittheilung  auch  Resultate 
eigener  Untersuchungen  über  die  Keimblattbildung  bei 
Vögeln  und  anderen  Reptilien  (Chelone  midas, 
Lacerta  muralis).  Aus  dieser  sei  folgendes  hier  her- 
vorgehoben. Bei  Vögeln  glaubt  Sch.  auuehmen  zu 
müssen,  dass  schon  vor  Auftreten  des  Primitivstreifens 
die  beideu  primären  Keimblätter  von  einander  geson- 
dert seien.  Beides,  Bildung  der  primären  Keimblätter 
und  des  Primitivstrcifeus.  erfolgt  nicht  im  Sinne 
Duval’s  und  Kollcr’s  (was  heute  auch  wohl  kaum 
noch  geglaubt  wird,  Ref.).  Sch.  deutet  den  Primitiv- 
streifen der  Vögel  richtig  als  die  Stelle  der  Gastrula- 
tion,  und  lässt  peristomales  und  gastrales  Mesoderm 
(Kopffortsatz)  von  hier  ausgehen.  Als  Ursprungsquelle 
für  das  Mesoderm  sieht  Sch.  das  Ectoderm  an  (was 
wohl  nur  auf  einer  unrichtigen  Auffassung,  nicht  falschen 
Beobachtung  beruht,  Rcf.).  Sch.  machte  seine  Unter- 
suchungen nicht  beim  Huhn,  sondern  bei  zahlreichen 
änderet)  Vogclarten,  die  z.  Th.  entschieden  viel  primi- 
tivere Verhältnisse  aufweisen  als  jenes,  eine  Thatsache, 
die  ja  schon  seit  längerem  bekannt  ist.  So  beobachtete 
Sch.  eine  Grube  auf  dem  Ilensen'schcn  Knoten,  die  sich 
sogar  als  Urdarm  in  den  Kopffortsatz  erstrecken  kann 
und  somit  dem  Chordacanal  der  Säuger  entspricht 
Selbst  zum  Urdarmdurchbruch  kommt  cs  bei  einigen 
Vogelcicm  (wie  bei  den  Reptilien). 

Merkwürdigerweise  geht  Sch.  bei  der  Besprechung 
seiner  Resultate  der  Reptilienentwickelung  von  den 
Vögeln  aus  (also  rückwärts)  statt  umgekehrt.  Dadurch 
dürften  sich  wohl  auch  die  wesentlichsten  Differenzen 
seiner  Auffassung  gegenüber  der  anderer  Autoren  er- 
klären. Die  Gastrulation  beschreibt  Sch.  ungefähr 
ebenso,  wie  sie  bereits  von  anderen  Objecten  her  be- 
kannt ist.  Nur  deutet  Sch.  das  vor  der  Gastrulation 
vorhandene  Lecithoderm  nicht  als  Dottcrentodcrm,  son- 
dern fasst  dasselbe  als  altes  embryonales  Entoderm 
auf,  so  dass  die  Gastrulation  auch  bei  den  Reptilien 
wesentlich  mit  der  Mcsodermbildung  in  Zusammenhang 
stünde. 

Das  Mesoderm  selbst  lässt  Sch.  nicht  durch  Faltcnbil- 
düng  etc.  aus  dem  Entoderm  hervorgehen,  sondern  durch 
Abspaltung  aus  einer  gemeinschaftlichen  Anlage.  Auch 
sollen  später  noch  Mischungen  und  Verschmelzungen 
von  Entoderm  und  Mesoderm  Vorkommen,  so  dass  das 
Mesoderm  angeblich  bei  Saropsiden  überhaupt  über- 
haupt keine  einheitliche  Bildung  ist. 

Aus  der  speciollen  Entwickelung  von  Hat- 
teria sei  hier  hervorgehoben:  Noch  vor  Schluss  des 
Medullarrohrs  entwickelt  sieh  eine  Ganglienleiste,  deren 
Elemente  in  dauernder  Verbindung  mit  dem  Medullär- 
rohr  bleiben.  Im  Nachhirn  wurden  6 Ncuromcren,  im 
Vorder-  und  Mittelhirn  ebenfalls  mehrere  beobachtet. 
Die  Linscuplatte  besteht  aus  einem  einschichtigen  hohen 
Epithel.  Zwischen  Linsenaulage  und  Augenblase  be- 
finden sich  keine  Mesodcrmzelleu. 


Digitized  by  G( 


102 


S 0 B 0 T T A T ENT WICKBLUN080ESCHICHTK. 


Die  erste  Anlage  des  Parictalauges  zeigt  sich 
in  einer  sackartigen  Ausstülpung  des  Zwischenhirns. 
An  ihr  beginnt  sehr  früh  die  Linsenbildung;  dann  erst 
entsteht  aus  ihrer  Seitenwand  eine  zweite  Aussackung, 
die  Epiphyse.  Letztere  wachst  zu  einer  runden  Blase 
aus  und  schnürt  sich  von  der  Augenanlagc  ab,  so  dass 
2 Bläschen  nebeneinander  (vorn  das  Parictalaugc,  hinten 
die  Epiphyse)  existiren,  von  denen  die  letztere  kleiner 
ist  und  mit  der  Hirnböhle  in  Verbindung  bleibt.  Aus 
einem  besonderen  Ursprungskern  aui  Loch  des  Zwischen' 
hirns  entwickelt  sich  der  Parietalaugennerv.  Später 
rücken  Parictalaugc  und  Epiphyse  weit  auseinander. 
Sie  werden  durch  einen  zumeist  bindegewebigen  Strang 
verbunden,  der  im  Innern  selbst  noch  bei  ganz  alten 
Embryonen  den  Parietalaugenuerv  enthält.  Das  ausgc- 
schlüpfte  Thier  hat  ein  wohl  ausgebildetes,  mit  Linse, 
Netzhaut  und  selbst  Cornea  versehenes  Auge,  das  nach 
Sch.  den  Eindruck  macht,  als  sei  cs  selbst  noch  der 
Lichtperception  fähig.  Undeutlich  wird  das  Organ  erst 
bei  ganz  alten  Thieren. 

(Die  übrigen  Angaben  aus  der  specicllen  Ent- 
wickelung der  Hatteria  können  in  diesem  Bericht  keine 
Aufnahme  finden,  da  die  Publieation  bereits  nach  Ab- 
schluss des  Mauuscripts  erschienen  ist.  — Ref.). 

V.  Entwickelungstheorien,  Descendenzlehre, 
Phylogenetisches  etc. 

I)  B c a 1 e , L.  S.,  Vitality  : An  appeal,  an  apo- 
logy  and  an  challcngc.  8.  London.  75  pp.  — 2) 
Bacher,  C.  E.,  Origin  and  significance  of  spina: 
a study  in  evolution.  Americ.  Journ.  Vol.  VI.  Aug. 
and  Scpt.  p.  125 — 136,  *249 — 267.  With  figs.  3*2 — 50. 

— 3)  B e 1 o w , E.,  Das  Grinnell-Land  und  der  Nord- 
pol in  ihrer  Bedeutung  für  das  Gesetz  der  * Arten- 
bildung durch  Zonenwechsel“.  Die  Natur.  Jahrg.  XLVI. 
No.  20.  S.  *235-237.  - 4)  Bi k e 1 cs,  G.,  Die  Phylo- 
genese des  Pyramidenvorderstranges.  Neuro!.  Central- 
blatt. Jahrg.  XVII.  No.  21.  8.  999-1000.  — 5) 
Boettger,  0.,  Die  Abstammung  unserer  Hausthiere. 
Zool.  Garten.  Jahrg.  39.  No.  6.  S.  196 — 197.  — 6) 
Boinet,  A.,  Polydactylie  ct  atavisme.  Revue  de 
Mrd.  Vol.  X VIII.  F.  4.  p.  316.  — 7)  Bumpus, 
11.  C\,  Contribution  to  te  study  of  Variation.  Journ.  of 
Morphol.  Vol.  XII.  No.  2.  1897.  p.  455-484.  3 pl. 

— 8)  Derselbe,  The  result  of  the  Suspension  of 
natural  selection  as  illustrated  by  the  introduced  eng- 
lish  parrow.  Science  N.  8.  Vol.  V.  No.  1 15.  p.  423—4*24. 

— 9)  Canestrini,  La  evoluzione  della  teoria  della 
discendenza.  Ann.  d.  U.  univ.  degli  studi  d.  Padova. 
Anno  1897/98.  — 10)  Casatnayor,  Tabhe  de, 
Heterogenie,  transformisme  et  Darwinismc.  Probleme 
d’espece.  8.  Bar-lc-Duc.  248  pp.  Avec  f»gs.  et  pls. 

— 11)  Chigny,  A.,  Du  singe  ä l’hommc.  Revue 
eneyelop.  Larousse.  Annöe  VII.  No.  213.  p.  837—841. 
Avec  10  figs.  — 12)  C u n n i n gh  a m , J.  T.,  The 
species,  the  sex  and  the  individual.  P.  II.  Natural 
Science.  Vol.  XIII.  p.  233 — 239.  — 13)  Le  D a n tc  c , 
Fr.,  The  study  of  variations.  A reply.  Ibid.  Vol.  XII. 
p.  313—315.  — 14)  Derselbe,  Evolution  indivi- 
duelle et  hlrcdite.  Theorie  de  la  Variation  quantitative. 
Bibliolheque  scicntilique  internationale.  Paris.  308  pp. 

— 15)  Darwin,  Ch , The  origin  of  species  by  means 
of  uatural  selection  ou  the  preservation  of  favoured 
races  in  the  struggle  for  life.  London.  1897.  8.  New 
edit.  432  pp.  — 16)  Da  Yenport,  M.  B.,  The  bio- 
logical  problems  of  To-Day:  Morphogcnesis.  Science. 
N.  S.  Vol.  VII.  No.  16*2.  p.  158,  — 17)  Debierrc, 
Ch.,  L’hercdite  normale  et  pathotogique.  8.  Paris. 


1897.  40  pp.  — 18)  Dewey,  J.,  Evolution  and 
ethics.  The  Monist.  Vol.  VIII.  No.  3.  p.  321 — 341. 

— 19)  D i s t a n t , W.  L.,  Biological  suggestions.  Assi- 
milative  Colouration.  The  Zoologist.  Vol.  2.  Scpt. 
p.  377—409.  — 20)  Eare,  A.,  The  living  Organ ism  -. 
an  introduction  to  the  problems  of  biology.  8.  London. 
286  pp.  — 21)  Kichert,  C.,  G.  II.  Th.  Girners 
Ansichten  über  die  Entstehung  der  Arten.  Na  tun. 
Wocheuschr.  Bd.  XIII.  No.  88.  S.  445  -447.  — 22) 
G a I t o n , Fr.,  The  distributiou  of  prepotenev.  Nature. 
Vol.  LVIII.  No.  1498.  S.  264—247.  — 23)  Der 
selbe,  A diagram  of  heredity.  Ibidem.  Vol.  LVII. 
No.  1474.  p.  293.  — *24)  Gat  keil,  W.  H.,  On  the 
origin  of  vertebrates,  deduced  from  the  study  of  ammo- 
coetes.  Journ.  of  Anat.  and  Phyv.  Vol.  XXXII.  (N,  S. 
Vol.  XII.)  p.  513  ff.  — 25)  Goette,  A.,  Ueber  Ver- 
erbung und  Anpassung.  Rede  zum  Antritt  des  Recto- 
rats.  8.  Straubing.  36  Ss.  — 26)  H a a c k e , W., 
Aus  der  Schöpfungswerkstatt.  8.  Berlin.  1897.  Allg. 
Vereinig,  für  deutsche  Litteratur.  2.  Aufl.  326  Ss.  — 
27)  H a e c k e 1 , K.,  Aufsteigende  und  absteigende  Zoo- 
logie. Jcnaischc  Zeitschr.  für  Naturwiss.  Bd.  XXXI. 

N.  F.  Bd.  XXIV.  11.  3-4.  S.  469-474.  — 28) 

11  a 1 1 o n , F.  W.,  The  place  of  Isolation  in  organic 
evolutiou.  Nat.  Sc.  Vol.  VI.  No.  68.  p.  240 — 246. 
1897,  — 29)  Herrcra,  A.  L.,  Sur  la  deir.onstration 
de  quelques  faits  interessant  rherödite  et  la  consan- 
guinitc  (Resumö).  Bulletin  de  la  Sociötö  Zoologie, 
de  France.  T.  XXIII.  No.  3—4.  p.  78  ff.  - 
30)  Hewitt,  J.  D.  R.,  Creation  with  development  on 
evolution.  8.  London.  1897.  *21*2  pp.  — 31)  Hinz, 
Fr.,  Die  Räthsel  der  Entstehung  und  Entwickelung  des 
Menschen  und  deren  Lösung,  ln  neuer  Beleuchtung 
dargestellt  für  Aerzte  und  Laien.  Neusalz  a.  O.  8. 
1897.  36  Ss.  — 8*2)  Hirth,  G.,  Energetische  Epigene 
sis  und  epigenetischc  Energieformen,  insbesondere  Mark- 
systerac  und  plastische  Spiegelungen.  Eine  Programm- 
schrift für  Naturforscher  und  Aerzte.  München  und 
Leipzig.  218  Ss.  — 33)  Jordan,  K.,  Reproductivc 
divergcnce  not  a factor  in  the  evolution  of  new  species. 
Nat.  Sc.  Vol.  XII.  1897.  No.  71.  p.  45-47.  — 34) 
Kohlbrugge,  J.  H.  F.,  Der  Atavismus.  1.  Der  Ata- 
vismus und  die  Descendenzlehre.  2.  Der  Atavismus 
und  die  Morphologie  des  Menschen.  Utrecht.  1897. 
81  Ss.  — 35)  Lanow,  P.,  Das  Geschlecht  Eine  bio- 
logische Skizze.  Die  Natur.  Jahrg.  XLVI.  No.  19. 
1897.  S.  223-224.  — 36)  Lendenfeld,  R.  v..  Die 
Blindheit  der  im  Dunkeln  lebenden  Thiere.  Eine  des- 
cendenztheoret.  Studie.  Ebendas.  Jahrg.  XLI1.  No.  18. 
S.  209— 211.  — 37)  Linden,  Maria  von.  Unabhängige 
Entwickelungsgleichheit  (Homocogencsis)  bei  Schnecken- 
gehäusen. Zeitschr.  f.  Zool.  Bd.  LXHI.  H.  4.  S.  708  ff. 
Mit  *2  Taf.  — 38)  Dieselbe,  Dasselbe.  Biol.  Central- 
blatt. Bd.  XV11I.  No.  19.  S.  697—703.  — 39)  Lom- 
broso,  C.,  Regressive  phenomena  in  evolution.  The 
Monit.  Vol.  VIII.  No.  3.  p.  377—383.  — 40)  Maas, 

O. ,  Die  Keimblätter  der  Spongien  und  die  Metamorphose 
von  Oscarclla  (Halisarka).  Zeitschr.  f.  Zool.  Bd.  LX11I. 
H.  4.  S.  665.  Mit  1 Taf.  — 41)  Mac  Dermoff,  G. 
IL,  Evolution  and  revelation : being abrief  and  elemen- 
tar}' sketch  of  Darwin ’s  theory,  comparison  there  of, 
with  bible  account  of  creation.  12.  London.  1S97. 

12  pp.  — 42)  Mackenzie,  R.  T.,  Natural  selection, 
as  showu  in  the  tvpical  speedskater.  Journ.  of  Anat. 
and  Phys.  Vol.  XXXII  (N.S.  Vol.  XII).  1\  3.  p.  468. 

— 43)  Marchal,  P.,  La  dissociation  de  l’oeuf  en  un 
grand  nombre  d'individus  distincts  et  le  cycle  övolutif 
chez  l'Eucyrtus  fuscicollis.  Corapt.  rend.  Acad.  Sc. 
Paris.  T.  CXXVL  No.  9.  p.  662-664.  — 43a) 
Marshall.  A.  H.,  Lectures  on  the  Darwinian  Lecture. 
Edit.  by  F.  Marshall.  8.  London.  1897.  256  pp. 
37  lllustr. — 44)  Maurer,  F.,  Zur  Kritik  meiner  Lehre 
über  die  Phylogenese  der  Siiugethierhaare.  Morphol. 
Jahrb.  Bd.  XXVI.  H.  1.  S.  61-73.  — 45)  Nus- 
baum, J.t  Die  Erblichkeit  im  Lichte  der  heutigen 


SO  BOTT  A , ENTWICK ELUNGSQ  ESCR ICHTK. 


103 


Forschungen.  Warschau.  8.  1897.  84  Ss.  (Polnisch.) 

— 46)  Osborn,  H.  F.,  The  origin  of  tbc  mammalia. 

Rep.  67.  Meet.  Brit.  Assoc.  Toronto,  p.  68C— 687.  — 
47)  Derselbe,  Dasselbe.  Amer.  Natur.  Vol.  XXXII. 
p.  309—334.  14  cuts.  — 48)  Derselbe,  The  limits 

of  organic  selectiou.  Ibidem.  Vol.  XXXI.  No.  371. 
p.  944 — 951.  — 49)  Ürtraann.  A.  BL,  Ueber  Keim- 
variation. Biol.  Centralbl.  ßd.  XV III.  No.  4.  S.  139 
bis  157.  — 50)  Pachard,  A.  (i.,  A halfcentury  of 
cvolution  with  special  refcrence  to  the  efiects  of  geolo- 
gical  changes  on  animal  life.  Amer. Natural.  Vol.  XXXII. 
p.  623—674.  — 51)  Pearson.  K.,  The  distribvtioo 
of  prepotency.  Nature,  Vol.  LVIII.  No.  1500.  p.  292 
bis  293.  — 52)  Perrier,  E.,  Remarques  au  sujet  de 
la  coraraunicatiou  de  M.  Fel.  Dantec  (Sexe  et  dissy- 
metrie  moh'culaire).  Compt.  Tend.  Acad.  Soc.  Paris. 
T.  CXXVL  No.  3.  p.  267—272.  - 53)  Pilsbry, 
H.  A.,  Phylogcny  of  the  geuera  of  Arionidae.  Proc. 
Malacol.  Soc.  London.  Vol.  III.  No.  2.  p.  94—104. 
With  1 pl.  — 54)  Platz,  H.,  Der  Mensch.  Sein  Ur- 
sprung, seine  Rassen  und  sein  Alter.  3.  Aull.  400  Fig. 
Würzburg  u.  Leipzig.  — 55)  Poulton,  K.  R..  Theorics 
of  mimicry  as  illustrated  by  African  Butterflies.  Rep. 
67.  Meet.  Brit.  Assoc.  Toronto,  p.  689 — 691.  — 55a) 
Derselbe,  Protectiv  mimicry  as  evidence  for  the  vali- 
dity  ol  the  theory  of  natural  selection.  lbid.  p.  692 
bis  6S4.  — 56)  Re  bei.  H.,  Ueber  die  biologische  Be- 
deutung der  Färbung  im  Thierrciche.  Schrift,  d.  Vereins 
zur  Verbreitg.  naturw.  Kennt.  Wien.  Bd.  XXXVIII. 
S.  263 — 285.  — 57)  Reh,  L.,  Ueber  Neolamarckismus 
und  die  Blindheit  der  iin  Dunkeln  lebenden  Tbiere. 
Eine  Erwiderung  an  Herrn  Prof.  R.  v.  Lendenfeld.  Die 
Natur.  Jahrg.  XLVL  So.  39.  1897.  S.  460—462.  — 

58)  Robinson,  L.,  Wild  traits  in  tarne  animals;  being 
somc  familiär  studies  in  evolution.  8.  London.  1897. — 

59)  Rom  an  es,  G.  J.,  The  Examination  of  Weismannism. 

8.  Chicago  and  London.  IX.  221  pp.  — 60)  Derselbe, 
On  Isolation  in  organic  Evolution.  A posthumous  cssav. 
The  Monit.  Vol.  VIII.  No.  1.  p.  19—38.  61) 

Schäfer,  R.,  Die  Vererbung.  8.  Berlin.  112  Ss.  — 
62)  Spcngel,  J.  W.,  Zweckmässigkeit  und  Anpassung. 
Acad.  Rede  (Reetorat).  4.  Giessen.  37  Ss.  — 63) 
Spencer,  II.,  The  Principles  of  Biology.  Red.  and 
enlarg.  Vol.  I.  8.  London.  706  pp.  — 64)  Steioer, 
J.,  Die  Functionen  des  Centralnerveusystems  und  ihre 
Phylogenese.  3.  Abth.  Die  wirbellosen  Thiere.  8. 
Braunschweig.  154  pp.  mit  46  Abbildg.  u.  1 Taf.  in 
Farbendruck.  — 65)  Tay ler,  J.  L.,  The  Study  of 
Variations.  Natur.  Science  Vol.  XIL  Apr.  p.  231 — 238. 

— 66)  Derselbe,  The  Relation  of  acquired  Modi- 
lications  to  Heredity.  Nat.  Sc.  Vol.  XI.  1897.  No.  68. 
p.  247 — 250.^-  67)  Tuccimei,  Gi.,  La  teoria  dell’ 
evoluzione  ed  il  problcma  dcll’origine  umana.  Meiuor. 
dell.  Accad.  dei  nuov.  Line.  1897.  Vol.  XIII.  p.  235 
bis  282.  — 68)  de  Vries,  H.,  L’Uoite  dans  la  Va- 
riation. Consideration  sur  l’h^rcdite.  Rc.v.  l’Univ. 
Bruxelles.  3 Annee.  No.  7.  p.  481 — 498.  — 69) 
V'ernon.  H.  M.,  Reproductive  divergence.  Natural 
Science.  Vol.  XII.  p.  148.  — 70)  Wagner,  F.  von, 
Ueber  die  Begriffe  * Evolution  und  Epigenese“.  Biol. 
Centralbl.  Bd.  XVIII.  No.  5.  S.  188-  192.  - 71) 
Wcldon,  W.  F.  R..  Address.  Nature.  Vol.  LVIII. 
No.  1508.  p.  499-506.  — 72)  Wigles worth,  L.  \\\, 
On  formulae  for  indicating  the  Variation  of  a Specics 
within  itsclf.  22.  Jahresvers.  deutsch,  omith.  Gesellsch. 
p.  32 — 33.  — 73)  Wolff,  G.»  Beiträge  zur  Kritik  der 
Darwinschen  Lehre.  Ges.  u.  verm.  Abhdlg.  8.  Leipzig. 
71  Ss. 

VI.  Specielle  Entwickelungsgeschichte 
der  Wirbellosen. 

1)  Albert  I.,  Prince  de  Monaco,  Sur  le  deve- 
loppement  des  Torteus  (T.  Caretta).  Compt.  read.  Soc. 
de  biol.  Paris.  Ser.  10.  T.  V.  No.  1.  p.  10-11.  — 


2)  Asb  worth,  J.  H..  The  stomodaeum,  mesenteric 
tilameuts  and  endoderm  of  Xenia.  Proc.  royal  Soc. 
London.  Vol.  LXU1.  p.  525—539.  8 lig.  — 8)  v.  Bock, 
M.,  Ueber  die  Knospung  von  Chaetogastcr  diaphanus. 
Jenaischc  Zeitschr.  f.  Naturwissensch.  Bd.  XXXI.  N.-F. 
Bd.  XXIV.  Heft  2.  S.  105-152.  Mit  3 Taf.  — 4) 
Bouton.  L.,  Sur  le  developpement  de  l’Acmaea  Vir- 
ginea.  C.  R.  Ae.  de  Soc.  Paris.  TCXXVI.  No.  26. 
p.  1887  — 1889.  — 5)  de  Bruyne,  C.,  Recherches  au 
sujet  de  i’intervention  de  la  phagocytose  dans  le  de- 
veloppement des  intervebres.  Arch.  de  biolog.  TXV. 
F.  2.  p.  181-288.  5 pl.  - 6)  Carricre,  J.,  Die 
Entwickelungsgeschichte  der  Mauerbieuc  (Chalicodoraa 
muraria  Fahr.).  Herausg.  u.  vollend,  von  0.  Bürger. 
Nova  Acta  Leop.  40.  Halle.  167  Ss.  13  Taf.  — 7) 
Calvet,  L.,  Sur  le  developpement  et  la  structure  de 
la  larve  de  quelques  Bryozoaires  cheilostomcs.  Compt. 
rend.  Acad.  Soc.  Paris.  T.  CV1I.  No.  1.  p.  79—81. — 

8)  Cannieu,  A.,  Sur  le  palrnaire  et  son  evolütion. 
Ibidem.  Paris.  T.  CXXVI.  No.  25.  p.  1813—1814.  — 

9)  Cockereli,  T.  D.  A.,  The  development  of  alantis. 
Amer.  natur.  Vol.  XXXII.  p.  513—514.  2 fig.  — 

10)  Conti  in,  E.  G.,  The  erabryologv  of  crepidulae. 
A contribution  to  the  cell  lineage  and  early  develop- 
ment of  some  marine  Gastropods.  Journ.  of  morphol. 
Vol.  VIII.  P.  1.  p.  1—226.  With  9 pls.  — II)  Con- 
tiere,  II.,  Note  sur  le  developpement  du  Synalphcus 
laevimanus  Heller.  Bull.  soc.  entom.  France.  No.  10. 
p.  220— 222.  — 12)  Cromptou,  On  the  early  bistory 
of  the  egg  in  Molgula  inanhattensis.  Arb.  aus  New  York 
Acad.  Anat  Anz.  Bd.  XIV.  No.  13.  8.  351—352.  — 

13)  Di t trieb,  G.,  Zur  Entwickelungsgeschichte  der 
Helvellioeen.  8.  Inaug.-Disscrt.  Breslau.  3G  Ss.  — 

14)  Drew,  G.  A.,  Notes  on  the  cmbryology,  anatomy 

and  habits  of  Yoldia  limatula  say.  The  amer.  and  mag. 
of  nat  hist.  S.  7.  Vol.  I.  p.  267—277.  6 fig.  — 15) 
Eisig,  H.,  Zur  Entwickelungsgeschichtc  der  Capitelliden. 
Mittheilg.  der  zool.  Station  Neapel.  Bd.  XIII.  H.  1/2. 
S.  1—292.  Mit  9 Taf.  — 16)  Faussek,  V.,  Unter- 
suchungen über  die  Eutwickelungsgeschichte  der  Ce- 
phalopoden.  Trav.  soc.  imper.  natural.  St.  Petersbourg. 
Vol.  XXVIII.  Livr.  2.  p.  1—202.  (Russisch.)  Mit  7 Taf. 
(Tafelerkläruug  deutsch.)  — 17)  Goto,  S.,  The  meta- 
morphoscs  of  Asterias  pallida,  with  special  reference  to 
the  fabe  of  the  body  cavities.  Journ.  of  the  coli,  of 
soc.  imper.  Unio.  Tokyo.  Vol.  X.  P.  3.  p.  239—278. 
6 pl.  — 18)  Harns  er,  S.  F.,  On  the  development  of 
tubulipora,  and  on  some  british  and  northern  specics 
of  this  genus.  Ouart.  journ.  Micr.  soc.  Vol.  XLI. 
P.  1.  p.  73-  157,  — 19)  Heymons,  K.,  Entwicke- 
lungsgeschichte der  Cbilopoden.  Sitzungsberichte  der 
preuss.  Acad.  der  Wissensch.  Bd.  XVI 1 1.  Heft  11/12. 
S.  244—251.  — 20)  Horn  eil,  J.,  The  eggs  and  young 
of  cephalopods.  Journ.  mar.  zool.  Vol.  II.  1896. 
p.  64 — 66.  1 pl.  — 21)  Karawaiew,  W.  C.,  Yor- 

iäufige  Mittheilung  über  die  innere  Metamorphose  bei 
Ameisen.  Zool.  Anzeiger.  Bd.  XX.  No.  543.  1897. 

S.  415—422.  — 22)  Koujawski,  G.,  Note  sur  la 
transformation  des  oeufs  d'inscctes  lors  de  leur  devc- 
loppement.  Bibliogr.  Anat.  T.  6.  F.  3.  p.  114 — 124. 
11  fig.  — 23)  Kulagin,  Nick.,  Zur  Entwickelungs- 
geschichte von  Glugea  bombvois  Thelohan.  Zool.  Anat. 
Bd.  XXI.  No.  567.  S.  469-471.  1 Fig.  — 24)  K y 1 e, 
H.  M.,  The  postlarval  stages  of  the  plaire  dab,  flounder, 
long  kough  dab  and  lemoo  dab.  Rep.  Fish.  Boaro. 
Glasgow.  23  pp.  2 pl.  — 25)  Langenbeck,  Clara, 
Formation  of  the  germ  layers  in  the  ausphipod 
microdeutopus  grvllotalpa  costa.  Journal  of  Morph. 
Vol.  XIV.  No.  2.  p.  301  -336.  3 plat.  — 26) 
Lebcdinsky,  J.,  Beobachtungen  über  die  Eutwicke- 
lungsgeschicbte  der  Nemertinen.  Mem.  Soc.  Natur. 
Nouv.  Russ.  Odessa.  (Russisch.)  123  Ss.  3 Taf.  — 
27;  Lccaillon,  A.,  Recherches  sur  l’oeuf  et  sur  le 
developpement  cinbryonnaire  de  quelques  Chrysome- 
lidcs.  gr.  8.  Paris.  230  pp.  — 28)  Dorsel be,  Con- 


104 


8 0 B O T T A , ENTWICKELUNOSQESOBICHTB. 


tribution  n l’etude  des  premicrs  phenomenes  du  deve* 
loppement  embryonn&iro  chez  les  insectes,  particuliere- 
ment  chez  les  coleoptires.  Arch.  anat.  micr.  Paris. 
T.  1.  1897.  No.  2.  p.  205—224.  1 pl.  — 29)  Der- 
selbe, Sur  les  euvcloppcs  ovulaircs  de  quelques  Chrv- 
somclides.  Ibidem.  T.  2.  F.  1.  p.  89 — 176.  2 Taf. 
— 30)  Derselbe,  Sur  1’endoderme  des  Insectes.  Bul). 
de  la  Soc.  philoraath.  de  Paris.  Ser.  8.  T.  9.  Nos.  3 
bis  4.  1896-1897.  p.  103—124.  5 Fig.  — 31) 

Legge,  F.,  Di  una  non  frequente  forma  di  degenerazione 
risconstrata  in  alcunc  uova  del  Gongylus  scellatus.  8. 
Cagliari.  1897.  11  pp.  — 32)  Derselbe,  Sulia  dis- 

posizione  degli  annessi  fetal i nel  Gongylus  ocellatus. 
Forsk.  Boll.  R.  Accad.  med.  Roma.  Anno.  XXII. 
1896/97.  F.  4/5.  14  pp.  — 33)  Leger,  L.,  Sur  les 
microgametes  des  Coccidies.  Compt.  rend.  soc.  biol. 
Paris.  Ser.  10.  T.  5.  No.  21.  p.  639-641.  — 34) 
Lister,  J.  J.,  Nota  on  a (?  Houcatopod)  Mctarcauplins 
Larva.  Quart,  journ.  ot  micr.  sc-  N.  S.  No.  163. 
Vol.  XU.  P.  3.  p.  433-438.  — 35)  Maas,  0.,  Die 
Entwickelung  der  Spougien.  Zusammen  f.  Uebersicht. 
Zool.  Centralbl.  Jahrg.  5.  No.  18  u.  19.  S.  581  bis 
599.  — 36)  Derselbe,  Die  Ausbildung  des  Canal- 
systems und  des  Kalkskelets  bei  jungeu  Syconen.  — 
87)  Mac  Bride,  E.  W.,  Notes  on  Asterid  develope- 
ment  A criticiscm  of  Seitaro  Goto’s  Work  on  Asterias 
pallida.  Zoolog.  Anz.  Bd.  XXL  No.  575.  p.  615 
bis  617.  — 38)  Mc  Intosh,  W.  C.,  On  the  Larval 
Stages  of  Clione  limacina  Thips.  Ann.  of  Nat.  Hist. 
Ser.  7.  Vol.  11.  p.  103 — 105.  — 39)  Derselbe, 
On  Bipinnaria  astcriposa  M.  Sara.  Ibidem,  p.  105  bis 
108.  1 pl.  — 40)  Mesnil.  F.  et  M.  Caullery,  For- 
mes  epitoques  et  polymorphismc  «Svolutif  chez  uu  Ann£- 
lide  du  groupe  des  Cirratuliens.  (Dodecaceria  concha- 
rum  Oerst.)  Compt.  rend.  acad.  sc.  Paris.  T.  126. 
No.  23.  p.  1669  — 1672.  Compt.  rend.  soc.  biol.  Paris. 
S<£r.  10.  T.  5.  No.  20.  p-  620-628.  — 41)  Mes- 
nil. F-  Les  gctires  elymenides  et  Branchiomaldane  et 
et  les  stades  post-larvaircs  des  Arfuicoles.  Zool.  Anz. 
Bd.  XXL  No.  575.  p.  630-638.  5 Fig.  - 42)  Mar- 
chal,  P.,  La  dissoriation  de  l’oeuf  en  un  grand  nombre 
d'individus  distincts  et  le  cycle  ävolutif  chez  PEncyrtus 
fascicollis  (Hymenoptere).  Compt.  rend.  acad.  d.  sc. 
Paris.  T.  CXXVL  No.  9.  p.  662.  — 43)  Meyer, 
E.,  Untersuchungen  zur  Entwickelungsgescbiehte  der 
Anneliden.  Abh.  Naturf.-Gcs.  Univ.  Kasan.  T.  XXXI. 
No.  4.  6 Taf.  (Russisch).  — 44)  Michel,  A.,  Sur  la 
premierc  origine  et  le  dlveloppetnent  des  nephridics 
des  Aonelides  et  sur  le  parallel  Urne  des  ontog^nies 
erabryonnaire  et  regenerative.  Compt.  rend.  acad.  sc. 
Paris!  T.  CXXVL  No.  25.  p.  1820-1821.  — 45) 
Mingazzini,  Ricerche  sullo  sviluppo  dcl  Gongylus 
ocellatus  Forsk.  Boll.  delle  sedute  dclP Accad.  Gioenia 
di  sc.  nat.  in  Catonia-  No.  53—54.  — 46)  Mor- 
tensen, Th.,  Systematiske  Studier  over  Ecbinoderme 
larvcr.  1897.  Kopenhagen.  4 pl.  — 47)  Mrazck, 
A.,  Zur  Embironalentwickelung  der  Gattung  Asplanchna. 
Sitzungber.  d.  K.  böhm.  Ges.  d.  Wiss.  Math.  nat.  CI. 
1897.  LVIII.  11  Ss.  1 Taf.  — 48)  Nusbaum,  J., 
Zur  Entwickelungsgeschichte  des  Mesoderms  bei  den 
parasitischen  Isopoden.  Biol.  Centralbl.  Bd.  XVIII. 
No.  15.  S.  557 — 569.  — 49)  Nusbaum,  J.  und  W. 


Schreiber.  Beiträge  zur  Kenutniss  der  sog.  Rücken- 
organe der  Crustaceenembryonen.  Ebendas.  No-  20. 
S.  736 — 746.  4 Fig.  — 50)  Osborn,  H.  F.,  Evolution 
ol  the  Amblypoda.  P.  1.  Tardigrada  and  Pantodonta. 
Bull,  americ.  mus.  nat  hist.  Vol.  10.  Art.  11.  p.  169 
bis  218.  21  Fig.  — 51)  Patten,  W.,  The  Strocture 
and  development  of  the  excrctory  organs  in  Limulus 
Science  N.  S.  Vol.  VII.  No-  163.  p.  199—200.  (The 
araer.  morphol.  soc.  11  meeting).  — 52)  Derselbe, 
Dasselbe.  Zoolog.  Bull.  Whitman  and  Wheeler.  V.  1. 
No.  6.  — 53)  Perrier,  E.,  Les  larves  des  Spongiaires 
et  l’homologisation  des  feuillets.  Compt.  rend  acad. 
sc.  Paris.  T.  CXXV1.  No.  8.  p.  579-583  — 54) 
Pctruuke witsch,  A.,  Ueber  die  Entwickelung  des 
Herzens  bei  Agelastica  Rodt  alui  L.  Zoolog.  Anzeiger 
Bd.  XXL  No.  552.  S.  1 40 ff.  — 55)Pizon,A-,  Embryogenie 
de  la  larve  double  des  diplosomides  (Ascides  composecs). 
C.  r.  ac.  sc.  Paris.  T.  CXXVL  No.  11.  p.  848-850.  - 
56)  Kabito,  L.,  SulP  origine  dell*  intestino  medio 
nella  Mautis  religiosa.  Natur.  Sicil.  Vol.  II.  No.  5 
bis  8.  p.  182 — 183.  — 57)  Raspail,  X.,  A propos 
d’un  oeuf  nain  de  Linotte  vulgaire.  Bull,  de  la  soc. 
zool.  de  France.  T.  XXHL  No.  5-6.  p.  94-97.  - 

58)  Ritter,  W.  E.,  Notes  on  the  structure  and  deve- 
lopment of  the  type  of  an  new  family  of  the  so- 
called  social  Ascidians  from  the  Coost  of  California. 
Science.  Vol.  V.  No.  115.  1897.  p.  431-435.  - 

59)  Sars,  G.  0.,  On  the  propagation  and  early  deve- 
lopment of  Kuplausidiae.  Arch.  f.  Math,  og  Natur  vid. 
Bd.  XX.  No.  11.  41  pp.  4 Taf.  — 60)  Seitaro, 
G.,  Some  points  in  the  methamorphosis  of  Asterina  gib- 
bosa.  Journ.  sc.  coli.  Imp.  Univ.  Tolugo.  Vol.  XII. 
P.  8.  p.  227-242.  — 61)  Simroth,  H..  Nachtrag- 
liebe  Bemerkung  zu  dem  Aufsatz  „über  die  mögliche 
oder  wahrscheinliche  Ilerleitung  der  Asymmetrie  der 
Gastropoden*.  Biol.  Centralbl.  Bd.  XV1I1.  No.  19. 
S.  695—696.  — 62)  Siedlecki,  M.,  Reproduction 
sexuee  et  cycle  4votutif  de  la  coccidic  de  la  seiche 
(Klossia  octopiana  Schn.)  Compt.  Rend.  Soc.  Biol. 
Paris.  Ser.  10.  T.  5.  No.  17.  p.  540-543.  6 Fig. 

— 63)  Soulier,  A.,  Sur  les  premicrs  stades  erobryo- 
geniques  de  Serpula  infundibulum  et  Hydroides  pecti- 
nata.  Compt.  Rend.  Acad.  Sc.  Paris.  T.  126.  No.  23. 
p.  1666  — 1669.  — 64)Stafford,  J.,  The  post-embryonic 
development  of  Aspidoga.ster  conchicola.  Rep.  67.  Mat. 
Brit.  Ascor.  Toronto,  p.  698.  — 64)  Zur  Strassen, 
0.  L.,  Ueber  die  Riesenbildung  bei  Ascaris-Eiern.  Arch. 
f.  Entw.  mech.  Bd.  VII.  II.  4.  S.  642-  676.  2 Taf. 

— 66)  Uzel,  H.,  Studien  über  die  Entwicklung  der 

apterygoten  Insecten.  Berlin.  4.  58  Ss.  6 Taf.  u. 

5 Fig.  — 67)  Verson,  E.,  Zur  Entwicklung  des  Ver- 
dauungscanals  beim  Seidenspinner.  II.  fcoolog.  Anzeig. 
Bd.  XXL  No.  564.  S.  431—435.  — 68)  Derselbe, 
Dasselbe.  Arch.  Ital.  de  Biol.  T.  XXVI1L  i.  3.  p.  392  ff. 

— 69)  Viquier,  C.,  Recherches  sur  les  anirtiaux  infe- 
rieurs  de  la  Baie  d'Alger.  5.  Contribution  ;»  l’etude 
du  döveloppement  de  la  Thetys  iimbriata.  Arch.  d.  zool. 
experim.  et  girier.  Ser.  3.  T.  VI.  p.  37—62.3  Taf.  — 
70;  Willcy,  A.,  The  anatomy  and  development  of 
peripatus  Novae  ßritanniae.  Based  on  Mater,  from  New 
Britain,  New  Guinea  etc.  4.  Cambridge.  P.  1.  p.  1 
bis  52. 


Dlgitized  by  Google 


Physiologische  Chemie 

bearbeitet  von 

Prof.  Dr.  E.  SALKOWSKI  und  Privatdoccnt  Dr.  A.  LOEWY  in  Berlin. 


I.  Lehrbücher.  Allgemeines. 

1)  Mieschcr,  F.,  Histocbemischc  und  physiologi- 
sche Arbeiten.  2 Bd.  gr.  8.  Leipzig.  — 2)  Saiut- 
M artin,  L.  de,  Spcctophotometrie  du  sang.  8.  Paris. 

— 3}  Henocque,  A.,  Spectroscopie  biologique.  Spectro- 
scopie  de  Turine  et  des  pigments.  Ibidem.  — 4) 
Herrera,  A.  L.,  Receuil  des  lois  de  la  biologie  generale. 
Ibidem.  — 5)  Pawlow,  J.  PM  Die  Arbeit  der  Ver- 
daunugsdrüsen.  Aus  dem  ltussischeu  von  A.  Walther, 
gr.  8.  Wiesbaden.  — 6)  Laulauie,  Fr.,  Knergctique 
rnusculaire.  8.  Paris.  — 7)  v.  Bunge,  S.,  Lehrbuch 
der  physiologischen  und  pathologischen  Chemie,  gr.  8. 
Leipzig.  — 8)  Krüger,  F.,  Kurzes  Lehrbuch  der  inedi- 
cinischen  Chemie  mit  Einschluss  der  mediciniseh-chemi- 
schen  Methodik.  Nach  der  russischen  Ausgabe  über- 
setzt vom  Verl.  gr.  8.  Wien  u.  Leipzig.  — 9)  Lock- 
hart  Gillespie,  A.,  The  natural  History  of  Digestion. 
London.  427  pp.  — 10)  Fischer,  E.,  Bedeutung  der 
.Stereochemie  für  die  Physiologie.  Zeitschr.  f.  physiol. 
Cheni.  XXVI.  S.  60.  (Die  umfangreiche,  au  neuen  That- 
sachen  und  Schlussfolgerungen  reiche  Abhandlung, 
welche  sich  auf  das  vertiefte  Studium  der  Enzym- 
wirkungen stützt,  bezw.  auf  solches  hinweist,  lässt  einen 
Auszug  nicht  zu,  Ref.  muss  sich  daher  begnügen  auf 
das  Original  binzuweisen  und  das  Studium  desselben 
zu  empfehlen.)  — 11)  Kühne,  W.,  lieber  die  Bedeutung 
des  Sauerstoffes  für  die  vitale  Bewegung.  II.  Mittheiluug. 

— 12)  Kuauthe,  Karl,  Der  Kreislauf  dei  Gase  in 

unseren  Gewässern.  Biolog.  Centralblatt.  22.  — 18) 
Berg,  Otto  und  Karl  Knauthe,  lieber  den  Einlluss 
der  Electric) tät  auf  den  Sauerstoffgebalt  unserer  Ge- 
wässer. ‘Naturwissenschaft!.  Rundschau.  51  u.  52.  — 
14)  Hugounenq  et  Doyen,  Actlon  deoitrifiante  du 
Bacille  d'Kberth.  Arch.  de  physiol.  V.  10.  p.  698. 
(Impft  man  1 proc.  sterilisirte  salpetersaure  Kali-  oder 
Natronlösung  mit  Typhusbacillus  oder  Baeterium  coli, 
so  wird  Stickstoff  frei.  Die  Vcrf.  setzen  auseinander, 
dass  der  Stickstoff  wirklich  aus  den  Salpetersäuren 
[auch  aus  salpetrigsau  reu]  Salzen  entsteht.)  — 15) 
Jolles,  A.,  Eine  colorimetrische  Methode  zur  Bestim- 
mung der  Phosphorsäure  im  Wasser.  Arch.  f.  Hygiene. 
XXIV.  S.  22.  (J.  empfiehlt  hierzu  die  gelbe  Färbung, 
welche  Kaliummolybdat  in  salpetersaurer  Lösung  mit 
phosphorsauren  Salzen  giebt.  Die  Kieselsäure  muss, 
da  sie  ähnliche  Färbungen  giebt,  vorher  entfernt 
werden.  Betreffs  der  Einzelheiten  des  Verfahrens 
muss  auf  das  Original  verwiesen  werden.)  — 16) 

Lob,  J.,  Physiologische  Untersuchungen  über  Ionen- 
wirkurigen.  II.  Mittheilung.  Pflüger's  Arch.  Bd.  71. 
S.  457.  — 17)  v.  Koränyi,  Alexander,  Physiologische 
und  klinische  Untersuchungen  über  den  osmotischen 
Druck  tbierischer  Flüssigkeiten.  Zeitschr.  f.  klin.  Medic. 


33.  S.  1 — 106.  — 18)  Roth,  W.,  Electriscbe  Leit- 
fähigkeit tbierischer  Flüssigkeiten.  Beiträge  zur  Keimt- 
niss  der  moicculareu  Concentrationsverhältnisse  der- 
selben. Vireh.  Arch.  Bd.  154.  S.  466.  — 19)  Ham- 
burger, H.  J.,  Ueber  den  Eiufluss  von  Salzlösungen 
auf  das  Volumen  thierischer  Zellen.  Arch.  f.  (Anat.  u.) 
Physiol.  S.  317.  — 20)  Bugarszky,  Stefan  und  Leo 
Liebermann,  Ueber  das  Bindungsverinögen  eiweiss- 
artiger Körper  für  Salzsäure,  Natriumhydroxyd  und 
Kochsalz.  Pflüg.  Arch.  f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  72. 

S.  51.  — 21)  Schlagdenhauffen  u.  Pagel,  Nouveau 
proeöde  de  destruction  des  inaticres  organiques,  appli- 
cable aux  rcchcrches  toxicologiques.  Annales  d’hygienc 
publique.  3.  1.  Dec.  — 22)  Schadee  van  der  Does, 
Die  Aufhebung  der  Coagulationsfähigkeit  gewisser 
Eiweisskörpcr  durch  metallisches  Silber.  Zeitschr.  f. 
phys.  Cbem.  XXIV.  S.  851.  — 23)  Hopkins,  F.  Gow- 
lard  and  S.  N.  Pinkus,  Observalions  on  the  crystalli- 
zation  of  animal  proteids.  Journ.  of  Physiol.  XXIII. 
p.  130.  — 24)  Spitzer.  W-,  Ueber  die  Bedeutung 
gewisser  Zellkerusubstanzen  (Nucleoprotcide)  für  die  oxy- 
dative Leistung  der  Zelle.  Berlin,  klin.  Wochenschr. 

37.  (Inhaltlich  ein  Auszug  aus  Verf.’s  gleichnamiger 
Arbeit  in  Pflüger’s  Arch.  f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  67. 

— 25)  Kutscher,  F.,  Beitrag  zur  Kenntnis»  der 
Euglena  sangoinea.  Zeitschr.  f.  phys.  Chem.  XXIV. 

S.  360.  — 26)  Kuppel,  W.,  Zur  Chemie  der  Tuberkel- 
bacilleu.  Ebendaselbst.  XXVI.  S.  218.  — 27)  Bour- 
quclot,  Em.  et  n.  Herissey,  Tyrosine  et  Leucine 
dans  la  goussc  verte  de  grosse  feve;  cause  du  noircisse- 
ment  de  cette  gousse  ä ia  maternite.  C.  R.  de  la  soc. 
de  Biol.  p.  893,  — 28)  Dieselben,  Sur  la  prcseuce 
d’asparagine  dans  la  gousse  de  grosse  feve.  Ibidem, 
p.  948.  — 29)  Halsey,  J.,  Ueber  die  Vorstufen  des 
Harnstoffs.  Zeitschr.  f.  phys.  Chem.  XXV.  S.  325.  — 
30)  Sundwik.  E.,  Xanthiustoffe  aus  Harnsäure.  2.  Mit- 
theiluug. Ebendaselbst,  XXVI.  S.  131.  — 31)  Schulze, 

E.  und  E.  Winterst  ein,  Ueber  die  Bildung  von  Or- 
nithin bei  der  Spaltung  des  Arginin.s  und  über  die 
Constitution  dieser  beiden  Basen.  Ebendaselbst  S.  1. 

— 32)  Willdenow,  CI.,  lieber  Lysiusäure  uud  ihre 
Salze.  Ebendaselbst.  XXV.  S.  523.  — 33a)  Bcrgh, 

E.,  Untersuchungen  über  die  basischeil  Spaltungs- 
producte  des  Elastins  beim  Kochen  mit  Salzsäure. 
Ebendaselbst.  S.  337.  — 33h)  Hcdin,  S.,  Einige  Be- 
merkungen über  die  basischen  Spaltungsproducte  des 
Elastins.  Ebendaselbst.  S.  344.  — 34)  Kossol,  A. 
und  F.  Kutscher,  Ueber  die  Bildung  von  Argiuin  aus 
Elastin.  Ebendaselbst.  S.  551.  — 35)  Breuer,  R., 
Ueber  das  freie  Chitosamin.  Ber.  d.  D.  chem.  Ges. 
XXXI.  S.  2193.  — 36)  Galeotti,  G.,  Beitrag  zur 
Kenntnis»  der  bacteriellen  Nucleoproteide.  Zeitschr.  f. 
physiol.  Chem.  XXV.  S.  48.  — 37)  Bang,  J.,  Die 

Digitized  by  G> 


106 


Salkowski  und  Loiwy,  Physiologische  Chemie. 


Guauylsäurc  der  Pancreaadrüse  und  deren  Spaltuogs- 
producte.  Ebendaselbst.  XXVI.  S.  133.  — 38)  Cohn, 
A.,  Erwiderung.  Ebendaselbst.  XXV.  S.  358.  (Be- 
zieht sich  auf  die  Bildung  von  (i lutaminsäure  aus 
Casein  durch  Behandlung  mit  Salzsäure).  — 39) 
Schulze,  E.,  Ueber  die  Spaltungsproducte  der  aus 
Coniferensamen  darstellbaren  Protei  nstoffc.  Eben- 
daselbst. XXV.  S.  860.  — 40)  Wroblewski,  x\., 
Zur  Classification  der  Proteinstoffe.  11.  Centralbl.  f. 
Physiol.  1897.  No.  21.  (Die  W.’sche  Classifieatiou 
stimmt  nicht  mit  der  Chittendeu’scheu  [wie  dieser  be- 
hauptet hat]  überein.)  — 41)  Kossel,  A.,  Ueber  die 
Eiweissstoffe.  Deutsche  med.  Wochcnschr.  37.  — 42) 
Derselbe,  Ueber  die  Constitution  der  einfachsten 
Eiweissstoffe.  Zeitschr.  f.  physiol.  Chem.  XXV.  S.  165. 

— 43)  Berner  t,  K.,  Ueber  Oxydation  von  Eiweiss  mit 
Kaliumpermanganat.  Ebendaselbst.  XXVI.  S.  272.  — 
44)  Harnack,  E.,  Ueber  das  Jodospongin,  die  jod- 
haltige eiweissartige  Substanz  aus  dem  Badeschwamm. 
Ebendaselbst.  XXIV.  S.  412.  — 45)  Middeldorf, 
Eduard,  Ueber  den  Schwefel  der  Serum- Albumin* 
Crystalle  und  deren  Verdauungsproducte.  Verhandl. 
d.  physic.-tned.  Gesellsch.  zu  Würzburg.  XXXI.  No.  9. 

— 46)  Schulz,  Fr.  N.,  Die  Bindungsweise  des 
Schwefels  im  Eiweiss.  Zeitschr.  f.  physiol.  Chem.  XXV. 
S.  16.  — 47)  Harnack,  E.,  Ueber  das  Verhalten  des 
Schwefels  im  .aschefreien  Albumin,  verglichen  mit  dem 
in  den  Halogen -Eiweisskörpern.  Ber.  d.  d.  chem.  Ges. 
XXXI.  S.  1 93S.  — 48)  Noll,  A.,  Ueber  die  Bildung 
vou  Lävulinsäure  aus  Nucleinsäuren.  Zeitschr.  f.  pbvs. 
Chem.  XXV.  S.  430.  - 49)  G ule  witsch,  W.f  Ueber 
Neurin  und  einige  Verbindungen  desselben.  Eben- 
daselbst. XXVI.  S.  175.  — 50)  Derselbe,  Ueber 
Cholin  und  einige  Verbindungen  desselben.  Eben- 
daselbst. XXIV.  S.  513.  — 51)  v.  Moraezewski,  W., 
Ueber  das  Verhalten  des  Vitellins  in  Magnesiamixtur. 
Ebendaselbst.  XXV.  S.  252.  — 52)  Alex  au  der,  F., 
Zur  Kenntniss  des  Caseins  und  seiner  peptischen 
Spaltungsproducte.  Ebendaselbst.  S.  411.  — 53)  Hop- 
kins, G.,  und  St.  Pinkus.  Zur  Kenntniss  der  Ein- 
wirkung von  Halogenen  auf  Protein.  Ber.  d.  d.  chem. 
Ges.  XXXI.  S.  1311.  — 54)  Paal.  C.,  Zur  Kenntniss 
der  Glutinpeptonsalze.  Ebendaselbst.  S.  956.  — 55) 
Müller,  P..  Zur  Trennung  der  Albumosen  von  den 
Peptonen.  Zeitschr.  f.  phys.  Chem.  XXVI.  S.  48.  — 
56)  Polin,  0.,  Ueber  die  Spaltungsproducte  der  Eiweiss- 
körper. Ebendaselbst.  XXV.  S.  152.  — 57)  Neu - 
in  ei  ster,  R.,  Zu  Professor  E.  Salkowski’s  Unter- 
suchungen über  die  Einwirkungen  des  überhitzten 
Wassers  auf  Eiweiss.  Zeitschr.  f.  Biol.  Bd.  36.  p.  420. 
(Polemik  gegen  S.,  betreffend  Differenzen  in  den  Re- 
sultaten, die  beide  Autoren  bei  Einwirkung  überhitzten 
Wassers  auf  Fibrin  erhielten.)  — 58)  Kutscher,  F., 
Ueber  das  Antipepton.  Zeitschr.  f.  physiol.  Chera. 
XXV.  S.  195.  — 59)  Derselbe,  Dasselbe.  Eben- 
daselbst. XXVI.  S.  110.  — 60)  Schrötter,  H.,  Ueber 
die  Albumosen  des  Pepton  Witte.  Ebendaselbst. 
S.  338.  — 61)  Derselbe,  Beiträge  aur  Kenntniss  der 
Albumosen.  IV.  Mittheilung.  Sitzungsberichte  der  Wien. 
Acad.  d.  Wissensch.  Bd.  CV11.  S.  245.  mathem.-natur- 
wissenschaftl.  ('lasse.  — 62)  Bau  mann,  K.  und 
A.  Börner,  Ueber  die  Fällung  der  Albumosen  durch 
Zinksulfat.  Zeitschr.  f.  Untersuchung  der  Nahrungs- 
mittel. I.  S.  106.  (Die  Vcrff.  schlagen  vor  in  Fleisch- 
extracten  und  Handelspeptonen  die  Albumosen  durch 
Zinksulfat  niederzuschlagen  [wegen  des  Genaueren 
s.  Original].  Sic  werden  dadurch  ebenso  vollständig 
wie  durch  Ammonsulfat  gefällt,  dagegen  nicht  Am- 
moniak, Kreatin,  Tyrosin,  wohl  aber  etwas  Leucin.  Im 
Filtrate  der  Fällung  werden  die  Peptone  [auch  die 
Fleischbascn]  vielleicht  noch  besser  gefällt  durch  Phos- 
pliorwolframsäure  als  in  wässeriger  Lösung.)  — 68)  Eich  - 
bolz,  A.,  The  hydrolysis  of  proteids.  Journ.  of  Physiol. 
XXII!.  p.  168.  (Vcrf.  konnte  aus  Eiereiwciss  einen 
Körper  „Uvoinuciri**  erhalten  als  scblcimartigeu  Nieder- 


schlag bei  Zusatz  des  vierfachen  dcstillirteu  Wassers 
zum  Eiereiwciss.  Er  liefert  ein  Osazou,  das  bei  199° 
schmilzt  — Aus  Casein  und  Serumalburain  konnte  er 
kein  Osazon  darstellen,  daher  er  der  Anschauung 
Pavy’s,  alle  Eiweisskorper  seien  Glykoproteide,  wider- 
spricht.) — 64)  Spenzer,  J.,  Ueber  die  Darstellung  eines 
Kohlehydrates  aus  Eiweiss.  Zeitschr.  f.  physiol.  Chem. 
XXIV.  S.  354.  — 65)  Wroblewski,  A.,  Ueber  die 
chemische  Beschaffenheit  der  amylolytischen  Fermente. 
Ber.  d.  d.  chem.  Ges.  XXXI.  S.  1*131.  (Vcrf.  bringt 
Beläge  für  die  Eiweissnatur  der  Diastase,  des  Invertins, 
der  Takadiastase  uud  des  Ptyalins.)  — 66a)  Osborne. 
Th.  B.,  Die  chemische  Natur  der  Diastase.  Ber.  d.  d. 
chem.  Ges.  XXXI.  S.  254.  (Polemik  gegen  Wroblewski.) 
— 66b)  Wroblewski,  A.,  Was  ist  Osborne’s  Diastase? 
Ebendaselbst.  S.  1127.  (Antwort  auf  Osborne’s  Aus- 
führungen.) — 67)  Seemann,  J.,  Ueber  die  redu* 
circnden  Substanzen,  welche  sich  aus  Hühncreiweiss 
abspalten  lassen.  Arch.  f.  Verdauungskrankh.  IV.  S.  5. 
— ■ 68)  Wciss,  Otto,  Ueber  die  Abspaltbarkeit  von 
Kohlehydrat  aus  Eiweiss.  Centralbl.  f.  Physiol.  Bd  XII. 
S.  515.  — 69)  Blumenthal,  F.,  Ueber  Kohlenhydrate 
in  den  Eiweissverbindungen  des  thierischen  Organismus. 
Zeitschr.  f.  klin.  Med.  XXXIV.  S.  166.  — 70)  Stoek- 
lasa,  J.,  Ueber  die  Entstehung  uud  Umwandlung  des 
Lecithins  in  der  Pflanze.  Zeitschr.  f.  phys.  Chem.  XXV. 
S.  89S.  — 71)  Beitier,  C.,  Ueber  dasChloroproteinchrom. 
Ber.  d.  d.  Med.-G.  XXXI.  — 72)  Cramer,  M..  Chemische 
und  physiologische  Studien  über  das  Phloridzin  und 
verwandte  Körper.  Erste  Abtheilung.  Zeitschrift  für 
Biologie.  XXXVI.  S.  115.  - 73)  Pflüger.  E.,  Unter- 
suchungen über  die  quantitative  Analyse  des  Trauben- 
zuckers. Pflügers  Arch.  LXIX.  S.  399.  — 74)  Ben- 
jamin, Richard,  Ueber  die  klinische  Verwendbarkeit 
der  Lehmanu’scben  jodomctrischen  Zuckerbestimmung. 
Deutsch.  Med.  W’ocbenschr.  No.  35.  — 75)  Polimauti, 
Osvaldo , Ueber  die  Methoden  der  Fettbestimmung. 
Vorläufige  Mittheilung.  Pflüger's  Archiv  für  die  ges. 
Physiol.  70.  S.  366.  — 76)  Nerking,  Joseph,  Ueber 
0.  Polimnnti’s  Methode  der  Fettbestimmung.  Ebendas. 
71.  S.  427.  — 77)  Derselbe,  Neue  Beiträge  zur 
Fettbestimmung  in  thierischen  Geweben  und  Flüssig- 
keiten. Ebendas.  Bd.  73.  S.  172.  — 78)  Lieber- 
mann, Leo  u.  S.  Szekely,  Eine  neue  Methode  der 
Fcttbcslimuung  in  Futtermitteln,  Fleisch,  Kotb  etc. 
Ebendas.  Bd.  72.  S.  360.  — 79)  Tan  gl,  F.  und 
J.  Weiser,  Einige  Fettbestimmungen  nach  der  Lieber- 
mann’schen  Untcrsuchungsniethode.  Ebendas.  8.  367.  — 
80)  v.  Sen  ko  ws ki,  M.,  Ueber  Veränderung  der  Oel- 
saure  bei  jahrelangem  Aufbewahren.  Zeitschrift  für 
physiol.  Chera.  XXV.  S.  434.  — 81)  Sundwik,  E., 
Ueber  Pbyllostearylalkohol.  Ebendaselbst.  S.  116.  — 
82)  Derselbe,  Ueber  das  Wachs  der  Hummeln.  Eben- 
das. XXVI.  & 56. 

Kühne  (11)  hat  an  Nitellen  (Nitelia  flexilis  und 
Nitelia  opaca)  die  Bedingungen,  unter  denen  die  Be- 
wegung des  Protoplasmas  zum  Stillstand  kommt,  resp. 
wieder  cintritt,  genauer  studirt,  um  zu  zeigen,  dass  — 
trotz  entgegenstehender  Angaben  — in  Wirklichkeit  so 
lange  Sauerstoff  vorhanden  sei,  auch  Bewegung  be- 
obachtet werde , uud  dass  auch  bei  Abwesenheit 
äusseren  Sauerstoffs  durch  Beleuchtung  Bewegung  unter- 
halten werde.  — Unter  Mandel-  oder  Paraffinöl  stand 
nach  ca.  48  Stunden  im  Dunkeln  die  Bewegung  still. 
Beleuchtung  stellte  sic  für  einige  Zeit  wieder  her.  — 
Ebenso,  wenn  im  luftleeren  Raume  Stillstand  bei  gleich- 
zeitiger Dunkelheit  eingetreten  war,  konnte  er  durch 
Licht  wieder  behoben  werden.  — ln  ausgekochtem 
Wasser  hielt  sich  bei  Abschluss  von  Licht  die  Be- 
wegung zuweilen  bis  zu  50  Tagen.  — Kohlensäure 


SALKOWSKl  UND  LOEWY,  PHY8IOLOOISCHB  CHER!!. 


107 


hemmt  schnell  (45  — 75  Min.)  die  Bewegungen,  Be- 
seitigung der  Kohlensäure  (Luftzutritt,  Wasserstoff- 
zulcitung)  stellt  sie  wieder  her. 

Wurde  durch  chemische  Mittel  der  umgebende 
Sauerstoff  entfernt  (Kühne  benutzte  verschiedene  re- 
ducirende  Eisenpräparate  Fe,  FeC03,  (Fe(OH)2  u.  A.),  so 
bestand  iin  Hellen  die  Bewegung  bis  zu  IS  Tagen. 
Auch  Stillstand,  der  durch  U2  S erzeugt  war,  wurde  durch 
Luftzutritt  wieder  beseitigt.  — Das  Hauptergebnis^  ist, 
dass  durch  Belichtung  0 frei  wird,  der  die  Bewegungs- 
vorgänge zu  unterhalten|vermag.  Das  konnte  direct  gezeigt 
werden  an  Lösungen  vou  rcducirtem  Hämoglobin.  Die 
Pflanzen  zelle  muss  auch  fest  gebundenen  Sauerstoff 
enthalten,  da  sie  auch  ohne  Licht  in  Sauerstoff  freiem 
Medium  lange  Bewegungserscheinungen  erkennen  lässt 

Trotzdem  auch  im  Wasser  Sauerstoffverbrauch 
durch  Lebewesen  und  Kohlensäurebildung  einerseits, 
Sauers  toff  bi  Id  ung  durch  Chlorophyll  führen  de  Organismen 
andererseits  statthat,  hat  man  doch,  wie  Knauthe  (12) 
betont,  bisher  den  Wechselverkehr  des  Wassers  mit  der 
Atmosphäre  als  wichtigsten  Regulator  des  Gasgehaltes 
des  Wassers  angesehen,  trotz  der  Schwierigkeiten,  zu 
denen  diese  Betrachtung  führte.  Verf.  beweist  nun 
experimentell  durch  directc  Bestimmungen  des  Sauer- 
stoffgebaltes des  Wassers,  welchen  hervorragenden  Ein- 
fluss die  Lebensthätigkeit  niederer  Organismen  auf  den 
Sauerstoffgehalt  des  Wassers  ausübt;  er  zeigt,  dass  der 
Saucrstoflvcrbrauch  in  nicht  ganz  klaren  Gewässern  — 
besonders  in  stagnirenden  — so  beträchtlich  ist,  dass 
die  O-Zufuhr  aus  der  Atmosphäre  zu  seiner  Deckung 
bei  Weitem  nicht  ausreicht  und  dass  er  viel  mehr  von  den 
kleinsten  thierischen  und  pflanzlichen  Organismen,  als 
von  Fischen  und  anderen  grösseren  Thieren,  abbängt. 

Die  mikroscopischen  grünen  Pflanzen  geben  anderer- 
seits bei  Licht  so  viel  0 ab,  dass  das  Wasser  mehr  als 
das  Dreifacne  derjenigen  Menge  enthält,  als  cs  bei 
physikalischem  Ausgleich  mit  dem  Ö der  Atmosphäre  der 
Fallsein  würde  (bis  24  ccm  pro  1 Wasser  in  der  Sonne, 
12 — 14  ccm  in  diffusem  Tageslicht).  Dabei  findet  ein 
so  energischer  CO  2-Vcr  brauch  statt,  dass  nicht  nur  die 
absorbirte,  sondern  auch  die  an  Alkalien  chemisch  ge- 
bundene verwendet  wird;  dass  Wasser  ist  gegen 
Phenolphthalein  alkalisch.  — Da  in»  Dunkeln  der  Sauer- 
stoffgchalt  rapide  sinkt,  dürften  alle  bisherigen  Wasser- 
analysen in  diesem  Punkte  zweifelhaft  an  Werth  sein. 
Nur  wenn  die  Wasserproben  gleich  bei  der  Entnahme 
mit  übermangansaurem  Kali  versetzt  werden,  behalten 
sie  ihren  natürlichen  Sauerstoffgehalt.  — Die  Gasbe- 
stimmungen geschahen  mittels  Auskochen  des  Wassers 
unter  Benutzung  des  neuesten«  beschriebenen  „Tenax- 
apparates“. 

Ausgehend  von  der  Beobachtung,  das  während 
eines  Gewitters  häufig  Fische  in  Teichen  unter  Er- 
stick ungleichen  starben,  haben  Berg  und  Knauthe  (15) 
experimentell  den  Einfluss  der  Luftelcctricität  auf  den 
O-Gehalt  des  Wassers  geprüft.  Die  Electricität  wurde 
durch  eine  Influenzmaschine  erzeugt  und  einer  „Wolke“ 
(einem  mit  Leinen  bespannten,  isolirt  aufgehängten 
Rahmen)  zugelcitot,  unter  der  sich  das  zu  prüfende 
Wasser  befand.  Die  O-Bcstimmung  geschah  durch  Aus- 


koclien  mittels  des  kürzlich  publicirtcu  „Tenax“- 
Apparatcs.  — Es  fand  sich,  dass  der  O-Gchalt  be- 
trächtlich abnahm  (so  von  0,8  ccm  in  100  ccm  Wasser 
auf  0,19,  oder  von  0,44  auf  0,08  ccm),  und  zwar  an 
der  Oberfläche  des  Wassers  mehr,  als  in  der  Tiefe, 
wenn  erster«  dem  electrischen  Winde  ausgesetzt  war. 
Weitere  Versuche  ergaben,  dass  nicht  etwa  eine  che- 
mische Activiruug  des  Sauerstoffes  durch  die  Electricität 
die  Ursache  war,  sondern  dass  es  sich  um  Wirkungen 
der  Electricität  auf  den  Stickstoff  handelte,  wie  sie 
Berthelot  studirt  hat.  Stickstoff  hat  die  Neigung,  unter 
clectrischem  Einflüsse  Verbindung  mit  Sauerstoff  einzu- 
gehen.  Als  erste  Wirkung  trat  eiue  Bildung  vou  Wasser- 
stoffsuperoxyd auf  (durch  Electrolyse),  allmälig  nahm 
dessen  Meuge  mehr  und  mehr  ab,  dafür  konnte  die 
Anwesenheit  von  Nitriten  coustatirt  werden,  abhängig 
von  Eintritt  und  Bindung  des  N der  atmosphärischen 
Luft.  Schon  in  keimfreiem  Wasser  wird  dadurch  der 
O-Gebalt  vermindert?  in  keimhaltigem  kann  das  in 
noch  stärkerem  Maasse  geschehen,  da  möglicherweise 
durch  die  Nitrite  den  Bacterien  bessere  Lebens- 
bedingungen geboten  werden,  ihr  0- Verbrauch  also  ge- 
steigert wird.  Bezüglich  der  theoretischen  Erör- 
terungen sei  auf  das  Original  verwiesen. 

Löb  (16)  fand  in  Fortsetzung  seiner  früheren  Ver- 
suche, die  ergeben  hatten,  dass  ein  Muskel  in  Lösun- 
gen bestimmter  Conceutration  gebracht,  sein  Gewicht 
änderte,  gemäss  der  Zahl  der  in  der  Volumeinheit  der  Lö- 
sungvorhandenen Wasserstoffionen,  dass  bei  Benutzung  der 
Losungen  organischer  Fettsäuren  dies  Verhalten  nicht 
zu  constatiren  sei.  Der  Dissociationsgrad  der  Säuren 
spielte  hierbei  keiuc  gesetzmassige  Rolle;  cs  scheint,  als 
ob  die  weniger  dissociirten  Säuren  im  Muskel  selber  in 
stärker  dissociirte  Producte  zerfallen.  Die  Resultate 
der  Titration  und  Trockenrückstandsbestimmungen  lassen 
schliessen,  dass  die  Wasserstoffionen  im  Muskel  (durch 
hydrolytische  Spaltung)  die  Anzahl  der  Molecüle  ver- 
mehren uud  so  den  osmotischen  Druck  steigern.  — 
Wegen  der  Einzelheiten  muss  auf  das  Original  ver- 
wiesen werden.  — Verf.  benutzt  zum  Schluss  seine  Re 
sultatc,  um  sich  gegen  die  Annahme  der  Filtration  als 
ursächlichen  Momentes  der  Oedembildung  zu  wenden. 
Nach  ihm  ist  der  osmotische  Druck  die  Ursache  daron ; 
es  kommt  zu  Oedem,  wenn  er  in  den  Geweben  höher 
ist,  als  in  Blut  und  Lymphe  und  er  wird  höher  2.  B. 
bei  Ligatur  des  (Frosch)beines,  beim  Tctanisireu  von 
Muskeln  durch  die  chemischen  Veränderungen,  die  in 
den  Geweben  im  ersteren  Fall  durch  den  O-Mangel,  im 
letzteren  durch  Säurebildung  vor  sich  gehen.  Letztere 
ist  auch  die  Ursache,  dass  Unterbindung  der  Haupt- 
stämme der  Aorta  beim  Kaninchen,  nicht  aber  beim 
säurcimmunen  Hunde  Lungenödem  macht.  Darum  hin- 
dert auch  Curare  das  Entstehen  des  Lungenödems,  da 
cs  in  Folge  der  Muskellähmung  die  Bildung  von  Säuren 
kintanbält. 

v.  Koränyi  (17)  stellt  die  Resultate  einer 
grossen  Reihe  zum  Theil  schon  in  ungarischer  Sprache 
von  ihm  und  seinen  Schülern  publicirtcr  Arbeiten  zu- 
sammen. Sie  beziehen  sich  auf  das  Verhalten  des  os- 
motischen Druckes  (gemessen  an  der  Gefrierpunktser- 


108 


Salkowski  ünd  Loewy,  Physiologische  Chemie. 


uicdriguug)  des  Harnes  uud  Blutes,  uud  auf  deu  Chlor- 
uatriumgchalt  dieser  Flüssigkeiten  unter  physiologischen 
und  pathologischen  Verhältnissen.  — Nach  einer  phy- 
sikalischen Einleitung  theilt  Verf.  zunächst  die  am 
Harn  gewonnenen  Resultate  mit.  Seine  Gcfrierpunkts- 
orniedrigung  beträgt  1,3  bis  2,2°,  bestimmt  au  Proben 
des  24  ständigen  Mischharnes.  An  verschiedenen  Tagen 
erhält  man  fast  constante  Werthe.  — Die  Gcfrierpunkts- 
eruiedrigung  lässt  die  Menge  der  gelösten  Substanzen 
berechnen.  Drückt  man  diese  alle  als  Kochsalzmolckel 
aus  („Kochsalzä'|uiva!ettt*),so  kommt  man  auf  Zahlen,  die 
innerhalb  35—45  liegen.  Bestimmt  man  nun  deu  Koch- 
salzgehalt im  Harn  direct  und  bringt  ihn  mit  dem 
Werth  für  die  Gefrierpunktseruiedrigung  in  Beziehung,  so 


erhält  man  einen  Quotienten 


A 

NaCl’ 


der  nur  in  engen 


Grenzen  schwankt,  nämlich  zwischen:  1,23  und  1,69. 
Vergleicht  man  mit  diesem  Quotienten  den  gleichen  am 
Blute  vorhandenen,  so  sieht  man,  dass  beide  mit  ein- 
ander steigen  und  sinken,  aber  eine  geringe  Erhöhung 
des  Kochsalzgehaltes  des  Blutes  führt  schon  zu  einer 
bedeutenden  Kochsalzausschcidung  in  den  Harn. 
Verf.  bringt  den  ebengenannten  Zusammenhang  in  eine 
mathematische  Formel.  — Seine  Resultate  benutzt  Verf. 
nun  zur  Besprechung  der  Theorie  der  Harnbildung: 
unter  Zuhilfenahme  pathologischer  Beobachtungen  nähert 
er  sich  der  alten  Ludwig'sehen  Anschauung:  Wasser 
und  Kochsalz  werden  in  den  Gefässknäueln  abgeschieden, 
in  den  Tubuli  contorti  tbeilweise  wieder  resorbirt.  Die 
übrigen  festen  Bestandteile  in  den  Harncanälchen 
selbst  abgeschieden. 


Die  Gefrierpunk  tserniedrigung  des  Harns  zeigt 
Tagesschwankungen,  die  nicht  mit  der  Nahrungsaufnahme 
Zusammenhängen,  ferner  Schwankungen  nach  der  Tem- 
peratur und  dem  Feuchtigkeitsgehalt  der  Luft,  demnach 
auch  nach  den  verschiedenen  Jahreszeiten.  Verf.  führt 
sie  im  Wesentlichen  — seine  Begründung  muss  im  Ori- 
ginal eingesehen  werden  — auf  Schwankungen  der 
Blutcirculation  in  den  Nieren  zurück.  Auf  denselben 
Factor  bezieht  er  auch  die  Aenderungen  des  Harns  bei 
Mu>kelanstrcngung  : dabei  nimmt  er  eine  geringere  Durch- 
blutung der  Nieren  an.  Dadurch  erklärt  er  die  vermin- 
derte Ausscheidung  fester  Substanzen  in  den  Harn,  die 

A 


zu  einem  Steigen  des  Quotienten  führt.  — 

NaCl 


Es 


folgen  ausführliche  theoretische  Erörterungen  über  die 
osmotischen  Vorgänge  im  Körper,  besonders  über  die 
Kräfte,  die  das  Strömen  des  Capi llarb lutes  in  die  Ge- 
wcbsm&schen  und  das  Abströmen  des  Gewebsaftes  in 
die  Lymphbahnen  beherrschen,  über  die  Bedeutung 
des  Stoffzerfalles  für  diese  Vorgänge,  über  den  Werth 
der  geregelten  Niercnthätigkeit.  In  einem  Referate  kaun 
hierauf  nicht  näher  eingegaugen  werden;  Verf.  siebt 
den  Werth  seiner  Ausführungen  darin,  dass  sie  den 
physikalischen  Zusammenhang  zwischen  der  Transsu- 
datiou  mit  den  Stoffwechselvorgangen  klarlegen  und  die 
Lücken  zwischen  der  vitalistischen  und  der  physikali- 
schen Anschauung  der  transsudativen  Vorgänge  über- 
brücken  können. 


Im  klinischen  Theile  werden  au  der  Hand  ausge- 
dehnten Materials  bei  Herz-,  Nieren-,  Blutkrankheiten, 
im  Fieber,  Aenderungen,  die  die  osmotischen  Verhält- 
nisse im  Harn  und  Blut  erleiden,  festgestellt  und  diese 
Resultate  dazu  benutzt,  die  Richtigkeit  der  theoreti- 
schen Anschauungen  des  Verf.Ts  zu  stützen.  Es  muss 
wegen  der  vielfachen  interessanten  Thatsachen  und  Be- 
ziehungen, die  sich  ergeben  haben,  auf  das  Original 
verwiesen  werden. 

Roth  (18)  hat  mit  den  modernen  physikalisch- 
chemischen  Methoden  der  Bestimmung  der  Gefrier- 
punkterniedrigung  und  der  elcctrischen  Leitfähigkeit 
Blutserum  uud  Gesammtblut  verschiedener  Thier- 
gattungen, wie  auch  den  llaru  gesuuder  und  kranker 
Menschen  untersucht,  daneben  zugleich  auch  den  Chlor- 
gehalt festgestellt.  Voran  gebt  der  Mittheilung  der 
Resultate  eine  ausführliche  Auseinandersetzung  über 
die  Bedeutung  und  den  Werth  der  zu  gewinnenden 
Resultate.  — Er  fand:  die  molcculare  Concentration 
des  Blutserums  von  Rind,  Schwein,  Schaf  stellt  eine 
constante  Grosso  dar  (in  Uebereinstimmung  mit 
früheren  Autoren),  die  Gefrierpunkternicdrigung  lag 
zwischen  0,55°  und  0,60°  C.  Auch  das  electriscbe 
Leitvermögen  ist  anuäberiid  gleich:  96,4 — 104.6 

[x  . IO-3]  Hg-Kinheiten,  entsprechend  einer  NaCl-Con- 
ccntration  von  0,06—0,71  pCt.,  d.  h.  es  ist  eine  an- 
nähernd gleiche  Zahl  elcctrolytischcr  Moleeüle,  was  im 
Blutserum  im  Wesentlichen  anorganische  Moleeüle  be- 
deutet, enthalten,  wenn  man  die  Menge  der  Eiweiss- 
körper  als  fixe  Grösse  nimmt.  — Unter  den  electro- 
lytischen  Molecülen  bildet  das  Kochsalz  seinerseits 
einen  fast  constanteu  Bruchthcil,  woraus  sich  wiederum 
eine  gewisse  Constauz  der  chlorfreien  Elcctrolyte  er- 
giebt.  — Der  Verf.  siebt  in  diesen  Resultaten  den  Aus- 
druck eines  vielgliedrigen  Regulationsmeehauismus, 
durch  den  das  Gleichgewicht  des  osmotischen  Druckes 
der  Körpersältc  gewahrt  wird. 

Die  Leitfähigkeit  des  Gesammtblutes  zeigt  be- 
deutend niedrigere  Werthe  als  das  Serum,  ferner  im 
Gegensätze  zu  diesem  erhebliche  Schwankungen 
zwischen  den  verschiedenen  Blutprobeu:  je  mehr  Blut- 
zellen, um  so  geringere  Leitfähigkeit.  Die  Zclleu 
wirken  als  Widerstände  für  die  Leitung,  wie  schon 
Bugarszki  und  Tangl  angaben. 

Betreffs  des  Harns  (Mischproben  der  24  ständigen 
Menge)  ergab  sich,  dass  der  Harnstoff  als  der  Haupt- 
vertreter der  organischen  Hambestandtheile  nicht  die 
leitungvermindernde  Eigenschaft  besitzt,  wie  die  Eiweiss- 
körper. Die  moleculare  Concentration  schwankte  in 
ziemlich  weiten  Grenzen  (J  = 0,8  bis  1,940)  bei  den 
normalen  wie  pathologischen  Harnen.  — Die  Concen- 
tration an  Electrolytco  wie  auch  spccicll  an  Kochsalz 
schwankt  gleichfalls  erheblich,  jedoch  sind  beide  Werthe 
in  pathologischen  Harnen  (Herz-  und  Nieren- 
erkrankungen, Fieber)  gegen  die  Norm  vermindert. 
Während  in  der  Norm  die  Chlormolecüle  einen  .an- 
nähernd constanten  Theil  aller  gelösten  Moleeüle 

bilden  ~ — = 1.14— 1,79V  ist  das  in  patho- 

'NaCl  pCt.  / r 


Digitized  by  Google 


SALKOWSKI  USD  LOEWV,  l’HYSIOLOOISCHR  CllEMIE. 


logischen  Harnen  anders: — = 1.77  — 7,10. 

Na  CI  pCt. 

Nicht  nur  die  Chlormolccüle,  sondern  die  Summe  aller 
anorgauischen,  scheint  im  normalen  Harn  in  einer 
festen  Beziehung  zur  Menge  der  gelösten  organischen 

zu  stehen  — = 0,94 — 1,25  V im  Mittel 

UNaClpCt.  / 

= 1,09. 

Hamburger  (19)  hat  seine  früheren  Versuche 
über  das  Volumen  der  Erythrocyten  in  verschieden 
concentrirten  Salzlösungen  auf  die  Leukocyten  und  die 
Froschspermatozoen  übertragen.  Das  Volum  ergab  sich 
aus  der  Höhe,  die  die  Zellenschicht  in  einem  capillaren 
Röhrchen  nach  Centrifugiren  ausfüllte.  Es  zeigte  sieh* 
dass  auch  die  Leukocyten  und  Spermatozoen  schrumpfen 
in  hyper»  und  quellen  in  hypotonischen  Salz- 
lösungen. — Der  Grad  der  Volumveränderung  in  ver- 
schieden conccntrirteu  Salzlösungen  ist  so  gering,  dass 
Verf.  schlicsst,  die  Zellen  müssen  aus  zwei  Bestand- 
theilcn  bestehen,  von  denen  nur  der  eine  Wasser  an- 
zicht  oder  abgiebt,  der  andere  nicht,  und  er  berechnet 
aus  dem  Verhalten  der  Zellen  gegenüber  den  ver- 
schiedenen Salzlösungen,  in  welchem  Mengenverhältnis 
die  beiden  Zellbestandtbeilc  (,  Gerüstsubstanz  und 
intracelluläre  Flüssigkeit“)  zu  einander  stehen.  Weisse 
und  rothe  Blutzöllen  vom  Pferd,  Kaninchen,  lluhu 
gebeu  annähernd  übereinstimmende  Werth c (Gerustsub- 
stanz  berechnet  H.  zu  48,7  bis  57,7  pCLdes  Körper- 
chens). Abweichend,  aber  unter  sich  annähernd  gleich, 
verhalten  sich  die  Blutzelleu  und  Spermatozoen  vom 
Frosch  (Gerüstsubstanz  berechnet  zu  71,6 — 79,4  pCt.). 
Die  Tbatsachc,  dass  die  kernlosen  rothen  Zellen  sich 
den  kernhaltigen  farblosen  Blutzöllen  resp.  Spermato- 
zoen gleich  verhalten,  macht  es  wahrscheinlich,  dass 
auch  der  Kern  an  den  Volumveränderungen  tbeil- 
nimmt. 

Bugarszki  und  Liebermann  (20)  haben  sich 
.zur  Bestimmung  des  Bindungsvermögens  des  Eiweisses 
für  Salzsäure,  Natriumhydroxyd  und  Kochsalz  ebenfalls 
zweier  Methoden  bedient,  von  denen  die  eine  früher  über- 
haupt noch  nicht,  die  andere  nicht  systematisch  für  die 
Lösung  physiologischer  Fragen  herangezogen  war,  näm- 
lich der  electromotorischen  Kraft  und  der  Gefrierpunkts- 
erniedrigung. Ihre  Versuche  stellten  sic  mit  gereinigtem 
Eiweiss,  mit  einer  Albumose  (Peptouum  siccum  (Merck) 
und  Pepsin  (Merck)  an.  — Sie  geben  zunächst  eine 
sehr  ausführliche  Darlegung  über  das  Wesen  der 
electromotorischen  Kraft  (auf  Grundlage  der  Nernst- 
schen Anschauungen)  und  ihre  Messung  und  setzen 
die  Veränderungen  auseinander,  die  die  Kraft  eines 
durch  Lösungen  von  Salzsäure,  Natriumhydrat,  Koch- 
salz geschickter»  electrischen  Stromes  erleidet,  wenn 
Eiweiss  zu  der  Lösung  gefügt  wird  und  eine  Bindung 
der  gelösten  Molecüle  mit  der  des  Eiweisscs  .statt- 
findet. 

Die  electromotorischc  Kraft  der  von  ihnen  be- 
nutzten Gaselemente  (wegen  dercu  Anordnung  auf  das 
Original  verwiesen  sei)  maassen  sie  nach  der  Poggen- 
dorf  - Du  Bois-Reymond’schcn  Compensationsmetbode. 


109 

Sie  fanden,  dass,  wenn  sie  Eiweiss  zu  Salzsäure  und 
Natriumhydrat  hinzusetzten,  die  electromotorischc  Kraft 
der  Kette  stieg,  was,  wie  sie  mathematisch  ableiten, 
eine  vor  sich  gegangene  Bindung  beweist.  Eine  Ver- 
bindung mit  Chlornatrium  war  nicht  zu  coust&tiren. 
(Das  sind  in  Bezug  auf  Alkali  und  Kochsalz  die- 
selben Resultate,  die  Zuntz  und  Loewy  auf  dem 
Wege  der  Dialyse  gefunden  hatten.  Ref.)  — Zunächst 
wächst  die  gebundene  HCl-  und  NaHO-Menge  pro- 
portional der  Menge  des  hinzugefügten  Eiweisscs,  all- 
mälig  langsamer  bis  zur  vollständigen  Bindung  der 
Salzsäure  und  resp.  des  Na  HO ; dazu  muss  die  Eiweiss- 
menge die  der  Salzsäure  resp.  der  Base  etwa  50  mal 
übertreffen.  Albumin  bindet  mehr  Salzsäure  als  Na  HO, 
Albumose  umgekehrt  mehr  Base  als  Säure. 

In  zweiter  Linie  wurden  mit  Beckrnann’s  Apparat 
Bestimmungen  des  Gefrierpunktes  vorgenommen.  Zu- 
nächst an  Eiweiss-,  Albumose-,  Pepsiulösungen  in  reiuem 
Wasser.  Diese  Wcrthe  lassen  sich  zugleich  zur  Bestim- 
mung der  Moleculargrösse  benutzen,  die  danach  unter 
Berücksichtigung  des  Aschengehaltes  für  Albumin: 
6400,  für  Albumose:  2400,  für  Pepsin:  760  sein 
würde.  Die  Gcfricrpunktsbestimmungen  an  Salzsäure 
und  Na  HO,  denen  in  verschiedener  Menge  Eiweiss  oder 
Albumose  oder  Pepsin  zugeführt  wurde,  ergaben,  dass 
der  Gefrierpunkt  danach  an  stieg,  was  nur  die  Deu- 
tung zulässt,  es  sei  durch  Bildung  complcier  Moleciile 
die  Zahl  der  ursprünglich  vorhanden  gewesenen  ver- 
ringert worden. 

Es  beweisen  also  auch  diese  Versuche  eine  Bin- 
dung zwischen  den  Eiweissen  und  der  HCl  resp.  dem 
Na  HO.  — Eiweisszusatz  zu  Kochsalzlösung  senkte  dagegen 
den  Gefrierpunkt  entsprechend  der  Zahl  der  hinzu- 
gefügten Eiweisstnolccüle.  Berechnet  man,  wieviel  Mole- 
cüle einander  binden,  so  ergiebt  sich  annähernd:  auf 
ein  Eiweissmolecül  vier  von  Salzsäure  und  Natrium- 
hydrat; ein  Albumosemol.  drei  HCl  und  NallO;  zwei 
Molecüle  Pepsin  eins  Salzsäure. 

Schlagdenhauffen  u.  Pagel  (21)  empfehlen 
zum  Nachweis  des  Arsens  neben  Glycerin  und  sonstigen 
organischen  Stoffen,  diese  durch  Chromchlorür  zu  zer- 
stören. Sie  bringen  das  zu  untersuchende  Material  in 
eine  Retorte  zugleich  mit  Seesalz,  Kaliumbichroinat 
uud  Schwefelsäure.  Die  Retorte  ist  mit  zwei  */4  Litcr- 
Flaschen  verbunden,  die  zur  Hälfte  mit  Wasser  gefüllt 
sind.  Man  erhitzt,  bis  die  Chromatmischung  grün  ge- 
worden ist,  und  behandelt  mit  Schwefelwasserstoff.  Der 
sich  bildende  braune  Niederschlag  enthält  das  Arsen.  — 

Hühnerei weiss  oder  Blutserum,  welches  mit  kleinen 
Mengen  frisch  dargestellten  metallischen  Silbers  (0,05  g 
auf  10  g)  eine  halbe  bis  eine  Minute  kräftig  ge- 
schüttelt und  dann  abfiltrirt  wird,  hat  nach  Schadcc 
von  der  Does  (22)  die  Fähigkeit  verloren,  durch  Er- 
hitzen coagulirt  zu  werden,  wahrend  alle  sonstigen  Ei- 
weissreactionen  erhalten  geblieben  sind.  Die  aus  diesen 
Eiweisslösungen  dargestellten  Globuline  sind  durch 
Wasser  nicht  fällbar,  ln  diesen  Eiweisslösungen  Hessen 
sich  Spuren  von  Silber  nachweiscn,  die  Form  desselben 
blieb  zweifelhaft.  Die  mit  Silber  geschüttelten  Eiweiss- 
lösungen hielten  sich  3 Wochen  und  länger,  ohne  zu 


110 


8a1.KOW.SKI  ÜNI>  LoEWV,  PHTßlOIiOOISCnB  CllEMIK. 


faulen.  Chlorsilber  und  Schwefelsilber  hatten  nicht  die 
gleiche  Wirkung. 

Gowlard  Hopkins  und  Pinkus  (28)  fanden, 
dass,  wenn  man  zwecks  Darstellung  von  crystallixirtem 
Eiweiss  nach  Zusatz  des  Ammonsuttats  mit  Essigsäure 
ncutralisirt  (um  das  beim  Zusatz  von  Atmnonsulfat  zu 
Eiweiss  freiwerdende  Ammoniak  zu  binden),  die 
Crjrstallisation  viel  leichter  und  besser  vor  sich  geht. 
Dies  ist  besonders  bei  Eiereiweiss,  aber  auch  bei  Dar- 
stellung von  Albumin  aus  Pferdeserum  der  Fall.  — 
Genaue  Angabe  des  Verfahrens. 

Kutscher  (25)  hat  den  Farbstoff  der  Kuglena  san* 
guinca  untersucht,  und  zwar  in  erster  Linie  den  durch 
heissen  Alcohol  aus  den  Culturen  ausziehbaren.  Heim 
Conceutrircn  des  alcoholischen  Auszugs  auf  dem  Wasser- 
bad bei  massiger  Temperatur  schied  sich  der  Farbstoff 
in  klciuen  granatrotben  Crystalldruscn  au  den  Wänden 
der  Abdampfschale  aus.  Er  wird  durch  nochmaliges 
Umcrystallisiren  gereinigt  und  bildet  dann  z.  Th.  gut 
au.sgebildete  Octaeder,  welche  bei  105°  schmelzen.  Die 
Crystalle,  sowie  die  alcoholische  Lösung  werden  durch 
50  proc.  Schwefelsäure  blau,  durch  50  proc.  Salpeter- 
säure grün  gefärbt.  Ein  characteristiscbes  Spectrum 
zeigt  der  Farbstoff  nicht.  Der  Farbstoff  ist  identisch 
mit  dem  von  Witticb  und  Rütschli  aus  Euglena 
sanguinea  isolirten,  dagegen  nicht  mit  dem  Bacterio- 
purpurin,  welches  Verf.  in  granathrothen  sechsseitigen 
Blättchen  aus  einer  kleinen  Schwefclbactcrie  ohne  be- 
sondere Mühe  isoliren  konnte.  Die  Itcactioncn  stimmten 
zwar  überein,  das  Spectrum  erwies  sich  jedoch  verschie- 
den, dio  entgegenstehenden  Angaben  in  der  Littcratur 
sind  danach  zu  berichtigen. 

Die  mit  Alcohol  behandelten  Euglcncn  wurden  noch 
mit  Alcohol  erschöpft  und  über  Schwefelsäure  ge- 
trocknet, ihre  Menge  betrug  etwas  über  0,6  g.  Unter 
dem  Microscop  zeigten  sich  die  Flagellaten  jetzt  farb- 
los, aber  vollgestopft  mit  runden  Körnern  von  Para- 
inylutn.  Als  neu  erwähnt  Verf.  dabei  die  Löslichkeit 
des  Paramylum  in  Formalin.  Der  Gehalt  der  Euglcnen 
an  Paramylum  betrug  mindestens  50  pCt.  Beim  Er- 
hitzen mit  Salzsäure  gab  dasselbe  gäh  rungsfähigen,  stark 
reducirendcn  Zucker. 

Kuppel  (26)  hat  die  Tubcrkelbaeillen  einer  ein- 
gehenden Untersuchung  unterzogen. 

Masscnculturcn  — meistens  50  Liter  nach  vier- 
wöchigem Wachsthum  der  Bacillen  — wurden  durch 
grosse  Porzellanfilter  llltrirt,  das  klare  Filtrat  im 
Vacuum  bei  30—40°  auf  1 2n  des  Volumens  einge- 
dampft und  dann  entweder  fracturirt  mit  Alcohol  ge- 
fällt oder  der  Dialyse  unterworfen.  Auf  beiden  Wegen 
wurde  Deuteroalbumose  erhalten  und  ausserdem  kleine 
Mengen  der  sog.  Akroalbumose,  welche  entsprechend 
den  Angaben  Kühne’s  als  in  der  Culturflüssigkcit 
präformirt  erwiesen  werden  konnte,  somit  kein  Stoff- 
wecbselproduct  der  Tuberkelbacillcn  ist.  — Die  Tu- 
bcrkclbacillen  selbst  stellen  nach  dem  Abfiltriren 
schneeweisse  casci'n  ii  hu  liehe  Massen  dar,  welche  nach 
dem  Auswaschen  nr.it  sterilisirtem  Wasser  im  Vacuum- 
exsiccator  zu  einer  schwach  grau  gefärbten,  äusserst 
spröden  Masse  cintrockncn.  Durch  succcssive  Extraction 


mit  kaltem  Alcohol,  hoissein  Alcohol,  Aether  erhält  man 
aus  den  Tuberkelbacillen  3 Categorien  fettartiger  Sub- 
stanzen. Kalter  Alcohol  extrabirt  etwa  8pCt.  vom  Ge- 
sammtgewicht  der  Bacillen,  der  Alcohol  färbt  sich  dabei 
allmälig  intensiv  roth,  augenscheinlich  durch  Oxy- 
dation eines  in  den  ßacilleu  enthaltenen  Chroraogens 
In  den  Alcohol  gehen  Fettsäure,  Fett  und  ein  höherer 
Alcohol  über.  Heisscr  Alcohol  und  Aether  ziehen 
wachsartige  Substanzen  aus.  Die  Gesammtraenge  der 
durch  diese  Lösungsmittel  ausziehbaren  Substanzen  be- 
trägt im  Minimum  8—  lOpCt.,  im  Maximum  25 — 26  pCt. 
Durch  die  Behandlung  mit  Alcohol  und  Aether  erleiden 
die  Tubcrkelbaeillen  eine  gewisse  Veränderung:  beim 
Ausziehen  mit  Wasser  gehen  die  darin  löslichen  Körper 
schwerer  in  Lösung.  Behandelt  man  intacte  Bacillen 
mit  Wasser  oder  verdünnten  Alkalien,  so  erhält  man 
fadenzichende,  schwer  liltrirende  Lösungen,  in  denen 
mucinartige,  jedoch  phosphorhaltige  Substanzen  ent- 
halten sind,  die  schon  Th.  Weyl  beobachtet  hat  — 
Besonders  erfolgreich  erwies  sich  die  Zerkleinerung  der 
Tubcrkelbaeillen  uach  Koch’s  Methode.  Von  diesen 
zerkleinerten  Bacillen  geht  beim  einfachen  Zusammen  - 
reiben  mit  Wasser  schon  die  Hälfte  des  Gewichts  in 
Lösung. 

Die  Lösung  enthält  keine  coagu  Urbaren  Ei  weiss- 
körper und  liefert  von  allen  Farbenreactionen  der 
Proteine  nur  eine  ziemliche  deutliche  Biuretreaction. 
Die  auffallendste  Eigenschaft  der  Lösung  ist  genuine 
Eiweisskörper  aus  ihren  Lösungen  nicderzuschlagcn. 

Von  der  Beobachtung  ausgehend,  dass  die  Bohnen- 
hülsen beim  Reifen  dunkel  werden,  glaubten  Bour- 
quelot  und  Uerissey  (27)  ein  Cbromogen  in  ihuen 
Annahmen  zu  sollen,  das  durch  Oxydation  dunkelt.  Sie 
fanden  auch,  dass  wenn  sie  zu  einem  alkalischen  Aus- 
zug der  Hülse  oxydirendes  Material  (Verreibung  von 
Russula  dclica)  hinzufügten,  ein  rapides  Dunkelwerden 
auftrat  An  der  Luft  färbte  sich  der  Auszug  auch 
ohne  jeden  Zusatz  allmälig  dunkel.  — Kochten  sie  nun 
500  g frische  grüne  Bohnenhülsen  mit  Alcohol  aus,  so 
schieden  sich  allmälig  im  Auszug  crystallinischc  Massen 
ab,  aus  denen  sie  Leucin  und  Tyrosin  gewinnen 
konnten.  Letzteres  ist  als  das  hauptsächlichste  Chro- 
mögen  der  Hülsen  anzusehen:  Mit  der  Verreibung  von 
Russala  delica  versetzt,  färbt  sich  die  Ausscheidung 
sogleich  roth,  später  schwarz. 

Dieselben  (28)  haben  — neben  «lern  früher  con- 
statirten  Leucin  und  Tyrosin  — in  den  Hülsen  der 
Saubohne  einen  weiteren  crystallisirendeu  Körper  ge- 
funden, dessen  Lösungen  das  polarisirtc  Licht  nach 
links  drehten  (—5*37),  in  demselben  Grade  wie  Aspa- 
ragin.  Auch  zeigte  er  die  Abnahme  der  Rotation  bis 
0 auf  Zusatz  von  Essigsäure  wie  dieses. 

Halscy  (29)  ging  von  Hofmeister's  Befund  aus. 
dass  verschiedene  stickstoffhaltige  und  stickstofffreie 
Körper  bei  der  Oxydation  mit  Kaliumpermanganat  in 
»legen wart  von  Ammoniak  bei  40°  Harnstoff  liefern. 
Als  denkbare  Zwischenproduct«  ergaben  sich  dabei 
Cyansäure,  Formamid  und  Oxaminsäure,  und  ca  fragt 
sich  daher:  1.  ob  diese  Körper  bei  der  Oxydation 

Digitized  by  Google 


Salkowski  und  Loewy,  Physiologische  Chemie. 


111 


thatsachlich  auftreteu,  und  2.  ob  sie  auch  im  Thier- 
körper zur  Harnstoffbildung  besonders  geeignet  sind. 

1.  Oxydation  stickstoffhaltiger  Substanzen.  Bei  der 
Oxydation  von  Glykocoll,  Asparaginsdure,  Leucin,  Leim 
und  Eiweiss  in  der  von  Hofmeister  geübten  Weise 
liess  sich  Oxaminsäure,  beim  Glykocoll  auch  Formamid 
nachweiscu.  Das  Acetamid  lieferte  keine  Oxamiusäure, 
aber  auch  keinen  Harnstoff.  Cyansäure  liess  sich  in 
keinem  Fall  feststellen. 

2.  Oxydation  stickstofffreier  Substanzen.  Glykol- 
säure,  Milchsäure,  Aepfelsäure,  Weinsäure,  Pyrogallol, 
Aceton  lieferten  bei  der  Oxydation  in  ammoniakalischer 
Lösung  regelmässig  erhebliche  Mengen  Oxamiusäure. 
Methylalcohol  gab  ausserdem  Formamid.  Bildung  von 
Blausäure  oder  Cyansäure  wurde  nicht  beobachtet.  An- 
schliessend daran  untersuchte  Verf.  eine  grosse  Reihe 
von  Substanzen,  welche  bei  Hofmeister  keinen  Harn- 
stoff ergeben  hatten,  und  fand  hier  auch  uichts  vou 
Oxaminsäure,  Formamid  oder  Cvansäure,  nur  Trauben- 
zucker und  Glycerin  gaben  reichlich  Oxaminsäure. 

3.  Sind  Oxaminsäure  und  Formamid  als  die  ein- 
zigen oxydativen  Vorstufen  des  Harnstoffs  anzusehen? 
Man  könnte  geneigt  sein,  diese  Frage  zu  bejahen;  da- 
gegen spricht  jedoch,  dass  die  Zwischenproduete  in 
ihrer  Menge  durchaus  nicht  immer  der  Quantität  des 
entstehenden  Harnstoffs  entsprechen,  mau  muss  also  in 
den  Fällen,  in  denen  viel  Harnstoff  und  wenig  Form- 
amid oder  Oxaminsäure  entsteht,  annehmen,  dass  die 
Zwischenglieder  andere  siud.  Dagegen  spricht  ferner, 
dass  Traubenzucker  und  Glycerin  Oxaminsäure,  aber 
keinen  Harnstoff  liefern. 

4.  Die  Harnstoffbildung  im  Thierkörper.  Die  üxamin- 
siiure  liefert  im  Thierkörper  nach  Schwarz  wenig  Harn- 
stoff: dasselbe  constatirte  Verf.  von  der  Aethyloxamin- 
säure,  dem  Formamid  und  Aethylformamid.  Die  Oxamin- 
säure und  das  Formamid  scheinen  somit  für  die  Hani- 
stoffbildung  im  Thierkörper  nicht  wesentlich  in  Betracht 
zu  kommen. 

Sundwik  (30)  hat  seine  Untersuchungen  über  die 
Entstehung  von  Xanthinbasen  aus  Harnsäure  durch  Re- 
duction  fortgesetzt.  Es  gelang  dem  Verf.  jetzt  reines 
salpctersaurcs  Hypoxanthinsilber  zu  erhalten  und  durch 
die  Analyse  zu  identificiren.  Bei  der  Ueduction  der 
Harnsäure  durch  Chloroform  in  alkalischer  Lösung 
entsteht  also  anfangs  Xanthin,  dann  Hypoxanthin. 
Die  Körper  spalten  sich  später  in  verschiedene  ein- 
facheren Productc:  Kohlensäure,  Ammoniak,  wahr- 
scheinlich auch  Cyanamid  und  humusartige  Sub- 
stanzen. 

Um  über  die  Constitution  des  Arginins  Aufschluss 
zu  erhalten,  erhitzten  Schulze  und  Winterstein  (31) 
dasselbe  mit  Barytwasser  und  behandelten  die  nach 
Abtrennung  von  Harnstoff  erhalt euc  stark  alkalisch 
reagirendc  Masse  mit  Benzoy  ich  lorid  und  Natronlauge. 
Sie  erhielten  dabei  eine  Säure,  welche  sich  mit  der  von 
Jaffe  (aus  den  Entleerungen  vou  mit  Benzoesäure  ge- 
fütterten Hühnern)  dargestellten  Ornithursäure  C1&H30N204 
identisch  erwies.  Aus  derselben  wurden  entsprechend 
den  Angaben  von  Jaffe  Monobenzoylornithin  und  Or- 
nithin CgHuN,Ot  erhalten.  Bei  der  Spaltung  von  Ar- 


giuin  entsteht  also  Harnstoff  und  Ornithin.  Jaffe 
hatte  die  Vermuthung  ausgesprochen,  dass  das  Ornithin 
Diamidovalerian säure  sei.  Die  Verfasser  prüften  diese 
Vermuthung,  indem  sie  eine  Quantität  des  von  ihnen 
erhaltenen  Ornithins  mit  salpetriger  Säure  behandelten, 
welche  auf  die  Amidogruppen  so  einwirkt,  dass  der 
Stickstoff  derselben  gasförmig  frei  wird.  In  der  That 
erhielten  sie  sehr  annähernd  die  theoretisch  erforderte 
Quantität  von  gasförmigem  Stickstoff.  Damit  steht  in 
Einklang,  dass  eine  inzwischen  von  Hiebs  dargestellte 
Diamidopropionsaure  in  ihren  Eigenschaften  sehr  nabe 
mit  dem  Ornithin  übereiustimint.  Die  Vcrff.  halten  cs 
demnach  für  möglich,  dass  das  Arginin  ein  Derivat  des 
Guanins  und  in  seiner  Structur  dem  Glycocyamin  und 
Kreatin  ähnlich  ist  und  vielleicht  synthetisch  aus  Cy- 
anamid und  Ornithin  erhalten  werden  könnte. 

Bei  seinen  Versuchen,  Lysin  zu  isoliren  und  selbst 
in  kleineren  Mengen  zu  entdecken,  behandelte  Drec fa- 
se l Lysin  in  alkalischer  Lösung  mit  Benzylchlorid  nach 
dem  Schotten-Ban mann’schen  Verfahren.  Er  erhielt 
durch  Fällung  der  alkalischen  Lösung  mit  Salzsäure 
etc.  eine  in  glänzenden  kleinen  Blättchen  krystalli- 
sirende  Säure  von  der  Formel  C«Hi2 (COCieHs)  Nj02, 
welche  er  Lysinsäure  nannte.  Eine  grössere  Quantität 
des  sauren  Baryumsalzes  dieser  Säure,  welche  Drech- 
sel  der  Verfasserin  vor  seinem  Tode  übergeben  batte, 
bildete  den  Ausgangspunkt  der  vorliegenden  Unter- 
suchung. W i Udeno w (32)  beschreibt  eine  Anzahl  von 
Salzen:  1.  Saurer  lysinsaurer  Baryt,  fast  unlöslich  in 
kaltem  Wasser,  auch  schwer  löslich  in  siedendem 
Wasser,  leicht  löslich  in  heissein  Alcohol  absolut. 
2.  Neutraler  lysinsaurer  Baryt,  bedeutend  leichter  lös- 
lich in  Wasser,  auch  in  kaltem.  3.  Saures  lysinsaures 
Natron.  4.  Saurer  Ivsinsaurcr  Strontiau.  5.  Neutraler 
lysinsaurer  Strontian.  6.  Neutrales  lysinsaurcs  Silber, 
in  Wasser  fast  unlöslich.  In  Bezug  auf  die  Darstellung 
uud  Eigenschaften  der  Salze  muss  auf  das  Original  ver- 
wiesen werden. 

Bergh  (33a)  hat  in  3 Versuchen  250  g Ligamen- 
tum nuchae,  100  g Elastin  von  Grübler  und  103  g 
Elastin  aus  der  Aorta  des  Rindes  durch  Kochen  mit 
Zinn  und  Salzsäure  zersetzt  und  in  der  Lösung  ver- 
geblich nach  Lysin  und  Arginin  gesucht,  während  man 
nach  den  Augabeu  von  Schwarz  diese  Körper  er- 
warten musste,  da  das  Elastin  nach  Schwarz  Lysati- 
uiu  liefert,  dieses  aber,  wie  Iledin  nachgewiesen  hat, 
ein  Gemenge  von  Lysin  und  Arginin  ist.  Das  Elastin 
erwies  sich  übrigens  schwefelhaltig. 

Hedio  (33  b)  hat  den  Versuch  mit  500  g Elastin 
wiederholt,  jedoch  gleichfalls  vergeblich.  Mit  Rücksicht 
auf  die  Theorie  von  Kossel,  dass  allen  Eiweisskörpern 
ein  Protaminkern  zu  Grunde  liege,  meint  Verf.,  dass  es 
auch  Eiweisskörper  zu  geben  scheine,  welche  keinen 
Protaminkeru  enthalten. 

Bergh  und  Hedin  war  es  nicht  gelungen,  aus 
dem  Elastin  bei  Zersetzung  mit  Salzsäure  Hcxoubasen 
(Histidin,  Argiuin,  Lysin)  zu  erhalten,  sie  schlossen 
daraus,  dass  das  Elastin  entgegen  den  Kossel’schen 
Anschauungen  über  die  Constitution  der  Ei  weisskörper 
keinen  Protaminkern  enthalte.  Dem  entgegen  gelang 


112 


SALKOWSKI  UND  LoEWY,  PIIT8I0L001S01IK  Ohknir. 


es  Kussel  und  Kutscher  (34),  aus  200  g Klastin 
durch  Kochen  mit  Schwefelsäure  etc.  1,4368  durch  die 
Analyse  als  rein  erwiesenes  Argininsilber  darzustellen, 
entsprechend  0,3  pCt.  Arginin,  wobei  indessen  zu  be- 
rücksichtigen ist,  dass  ein  Theil  des  erhaltenen  Phos- 
phorwolframsäureniederschlages  nicht  verarbeitet  wurde* 
der  Arginingehalt  in  Wirklichkeit  also  höher  ist. 

Es  ist  bisher  nicht  gelungen,  aus  dem  schön  kry- 
stallisirten,  direct  aus  dem  Chitin  (II ummerpanzer)  durch 
Kochen  mit  Salzsäure  erhaltenen  salzsauren  Chitosamin 
(Glucosamin)  das  freie  Chitosamin  selbst  darzustellen. 
Breuer  (35)  hat  dieses  erreicht,  indem  er  zu  dem  in 
Alcobol  absolut,  suspendirten  salzsauren  Chitosamin 
Diäthylamin  hiuzusetzte:  cs  bildet  sich  dabei  salzsaures 
Diäthylamin,  welches  im  Alcohol  gelöst  bleibt,  und  das 
freie  Chitosamin  scheidet  sich  als  feines  weisses,  aus 
Nadeln  bestehendes  Pulver  ab.  Dasselbe  hält  sich  nur 
über  Schwefelsäure  aufbewahrt  unverändert,  in  Glasen» 
zersetzt  cs  sieb,  noch  schneller  in  wässeriger  Lösung 
unter  Bildung  tiefbrauuer  hurousartiger  Substanzen. 
Diese  leichte  Zersetzlichkeit  ist  der  Grund,  warum  das 
Chitosamin  nicht  in  freier  Form  erhalten  wurde.  Verf. 
beschreibt  das  Bromhydrat,  Jodhydrat,  Sulfat,  Oxalat, 
Citrat,  Tartrat,  sowie  eine  Reihe  von  Derivaten. 

Galcotti  (36)  hat  schon  früher,  gelegentlich  von 
Versuchen,  die  immunisirenden  Choleraculturen  zu  iso- 
liren,  gefunden,  dass  die  am  stärksten  immunisirende 
Substanz  ein  NucleoproteVd  ist.  Weiterhin  konnte  er 
in  Gemeinschaft  mit  Lustig  aus  dem  Pestbacillus 
einen  immunisirenden  Körper  isoliren.  Die  vorliegenden 
Untersuchungen  betreffeu  einen  Bacillus,  welcher  an- 
lässlich einer  unter  den  Schildkröten  des  Laboratoriums 
ausgebrochenen  Epidemie  isolirt  werden  konnte.  Der- 
selbe wurde  auf  Kartoffeln  cultivirt,  auf  denen  er  inner- 
halb dreier  Tage  eine  wenigstens  2 min  hohe  Rein- 
cultur  bildete.  Dieselbe  wurde  zum  Zweck  der  Isoli- 
rung  des  Nucleoproteids  in  Iproc.  Kalilauge  gelöst,  die 
Lösung  in  verdünnte  Essigsäure  gegosseu,  der  Nieder- 
schlag gesammelt,  in  Ammoniak  gelöst,  mit  Essigsäure 
gefallt,  der  Niederschlag  mit  Alcohol  und  Acthcr  be- 
handelt. Die  Substanz  enthielt  12,01 — 12,15  pCt.  Stick- 
stoff, 0,94  -1,16  pCt.  Phosphor.  In  einem  Präparat, 
welches  noch  einmal  ausgcfällt  war,  dabei  augenschein- 
lich schon  eine  gewisse  Zersetzung  erlitten  hatte,  fand 
sich  mehr  Phosphor,  nämlich  1,83  pCt.  Bei  der  Ver- 
dauung mit  Pepsinsalzsäurc  gab  die  Substanz  Pepton 
und  einen  an  Phosphor  reichen  Rückstand.  Die  Sub- 
stanz gab  ferner  die  für  Nueleoprotei'de  charakteristische 
physiologische  Reactiou.  10—20  ccm  der  Lösung  einer 
kleinen  Quantität  dieser  Substanz  in  Iproc.  Natrium- 
carbonatlösung bewirkte,  einem  Kanineben  in  die  Ju- 
gularis  gespritzt,  sofortigen  Tod  des  Thiercs  durch  Ge- 
rinnung des  Blutes  im  ganzen  Gefässsystcm.  Die  Sub- 
stanz immunisirt  ferner  Thiere  gegen  die  Wirkung  des 
Bacillus,  aus  welchem  sie  dargestellt  ist.  Bezüglich 
der  Erörteruugcn  des  Verf.’s  über  das  Verhalten  der 
Substanz  zu  einer  grossen  Reihe  von  Farbstoffen  muss 
auf  das  Original  verwiesen  werden. 

Dem  von  Uammarsten  in  der  Pancreasdrüse  ent- 
deckten Nucleoprotcid  liegt,  wie  Bang  (37)  gefunden, 


eine  specifische,  von  den  bisher  bekannten  verschiedene 
NucleinsHure  zu  Grunde,  welche  Verf.  nach  ihrer  Eigen- 
schaft, als  Spaltungsproduct  von  Xanthiubascu  nur 
Guanin  zu  liefern,  Guanylsäure  genannt  wird. 

Zur  Darstellung  der  Guanylsäure  wird  das  Nucleo- 
proteVd kurze  Zeit  mit  2proc.  Kalilauge  erhitzt,  dann 
die  Flüssigkeit  neutralisirt  und  heiss  filtrirt  Das  Fil- 
trat bleibt  bis  zum  nächsten  Tage  stehen,  es  scheidet 
sich  dann  das  in  kaltem  Wasser  schwer  lösliche  guanyl- 
saure  Kali  ab.  Dasselbe  wird  durch  nochmaliges  Losen 
in  heissem  Wasser  gereinigt  und  die  Guanylsäure  durch 
Essigsäure  zur  Ausscheidung  gebracht,  mit  Alcohol  und 
Aether  entwässert.  Sie  stellt  ein  weisses  staubiges 
Pulver  dar,  welches  sich  sehr  schwer  in  Wasser  löst, 
leicht  in  Alkalien  und  verdünnten  Mineralsäurcn,  da- 
gegen nicht  in  Essigsäure.  Die  Elementaranalyse 

führte  zu  der  vorläufigen  Formel  CjaH^NjoPjOi-,  jedoch 
sind  auch  die  Formeln  2(C,iH|7N5POÄ)  oder 

2(CijHl7NsPO|»)  möglich,  in  jedem  Fall  aber  ist  das 
Verhältnis»  von  P : N = 1:5,  während  dasselbe  sonst 
bei  der  NucleinsHure  =1:3  ist. 

Erhitzt  man  die  Guanylsäure  eine  Zeit  lang  mit 
einer  verdünnten  Mineralsäure,  z.  B.  2proc.  Salzsäure 
oder  5proc.  Schwefelsäure,  so  wird  sie  gespalten.  Als 
Spallungsproducte  sind  nachzuweisen : 1.  eine  reduci- 
rendc  Substanz,  2.  Xanthiubascn,  3.  Ammoniak,  4.  Pbos- 
phorsäure.  Die  reducirendc  Substanz  ergab  sich  als 
schwach  rechtsdrehende  Pentose.  Die  Quantität  der- 
selben betrug  etwa  30  pCt.  der  Guanylsäure.  Von 
Xanthiubascn  fand  sich  nur  Guanin,  und  zwar  rund 
35  pCt.  der  Guanylsäure.  Es  ist  das  erste  Mal,  dass 
als  Spaltungsproduct  einer  NucleinsHure  nur  eine 
Xanthinbase  constatirt  worden  ist.  Die  Quantität  des 
Ammoniaks  ist  so  gering,  dass  die  secundäre  Ent- 
stehung aus  Guanin  nicht  ausgeschlossen  erscheint  Das 
bisher  in  allen  darauf  untersuchten  Nucleinsäuren  ge- 
fundene Thymin  fand  sich  nicht. 

In  Ergänzung  früherer  Versuche  hat  Schulze  (39) 
in  Gemeinschaft  mit  Rongger  einen  Ei  weisskörper, 
welcher  durch  Ausziehen  von  Fichtensamen  mit  lOpro- 
centigcr  Kochsalzlösung,  Verdünnen  und  Ansäuern  mit 
Essigsäure  erhalten  war,  mit  Zinn  und  Salzsäure  zer- 
setzt und  die  Quantität  der  in  der  Lösung  enthaltenen 
Basen  durch  Fällung  initPhosphorwolframsäure bestimmt. 
Es  ergaben  sieh  82,8  pCt.  des  Gcsammtstick stoffs  als 
Basenstickstoff.  Der  frühere  Versuch  lieferte  nach  Be- 
richtigung eines  kleinen  Rechenfehlers  noch  etwas  mehr, 
nämlich  34,7  pCt. 

Kos  sei  (41)  giebt  eine  Uebersicht  über  die 
neueren,  zura  grossen  Theil  aus  seinem  Laboratorium 
hervorgegangenen  Arbeiten,  betreffend  den  Aufbau  der 
Eiwcissstoffc.  — Neben  den  seit  längerem  bekannten 
Monoamidosäuren  als  Uonstituentien  des  Eiweissmolecüts 
haben  in  letzter  Zeit  basische  Spaltungsproducte  des 
Eiweisses  die  besondere  Aufmerksamkeit  erregt,  die  sog. 
„Hexonbasen“ : Leucin  (CeH|3N02),  Lycin  (C*HiSN30j), 
Histidin  (CtH,3N303),  Arginin  (CeH,tN4N2). 

Es  existirt  nun  im  Eiweissmolecül  eine  bestimmte 
Atomgruppe,  aus  der  diese  Hcxonbasen  sich  abspalten. 
K.  betrachtet  diese  Atomgruppe  als  den  Kern  des 


Salkowski  und  Luewy,  Physiologische  Chkmik. 


113 


Eiwcissmolecüls,  da  sie  iu  kciucm  eiweissartigen  Körper 
fehlt,  auch  nicht  im  Elastin,  io  dem  sie  früher  nicht 
uacbzuwcisen  war.  — Heionbasen  können  unter  Wasser- 
austritt  zusammentreten  zu  grösseren  Atomcomplexen, 
die  sehr  wesentliche  Rcactionen  mit  den  Eiweisskörpern 
gemein  haben,  zu  den  sogen.  Protaminen,  zu  denen 
z.  B.  das  von  Mieseber  entdeckte  Salmin  gehört.  Die 
Protamine  können  als  analog  den  Polysacchariden  be- 
trachtet werden,  die  ja  auch  aus  einer  Anzahl  llexon- 
gruppen  sich  zusammensetzen.  Protamine  sind  in 
jedem  Eiweissmolecül  vorhanden  und  man  kann  eine 
Classification  der  Eiweisskörper  vornehmen  je  nach  den 
weiteicn  Atomgruppen,  die  dem  Protaminkern  auge- 
lagert sind.  Die  quantitative  Erforschung  der 
Hexonblasen  im  Eiweissmolecül  ist  erst  in  den  Anfängen, 
jedoch  scheint  sich  schon  jetzt  zu  ergeben,  dass  dies- 
bezüglich die  bisher  in  physiologischer  Beziehung  als 
gleichwertig  erachteten  Eiweisskörper  erhebliche  Unter- 
schiede zeigen. 

Als  Zusammensetzung  des  Clupctns  aus  dem  Sperma 
des  Ue rings  ergab  sich  Kossel  (42):  CaoHfiNtfO*. 
Dieselbe  Zusammensetzung  zeigt  auch  das  Salmin  aus 
dem  Lachssperma.  Da  beide  auch  hiusicbtlich  der 
Löslichkeit  des  Sulfats  in  Wasser,  der  Einwirkung  auf 
das  polarisirte  Licht  (Linksdrehung),  des  Brechungsindex, 
der  in  Oelform  ausgeschiedenen  Sulfate  übereinstimmeu, 
so  ergiebt  sich,  dass  Salmiu  und  ClupeVn  identisch  sind. 
Dagegen  ist  das  Sturin  aus  den  Hoden  des  Störs  dem 
Salmin  ähnlich,  aber  doch  bestimmt  davon  verschieden. 
Das  Sulfat  hat  die  Zusammensetzung  4 t '3q  H6M  N,s(>7 
-p  11  H2S04.  Erhitzt  man  die  Protamiue  — zu 
welchen  also  das  Salmiu  und  Sturin  gehören  — mit 
verdünnter  Schwefelsäure  zum  Sieden,  so  entstehen  zu- 
erst Producte,  welche  den  Protaminen  hinsichtlich 
ihrer  Eigenschaften  noch  nahe  stehen,  sich  jedoch  da- 
durch unterscheiden,  dass  sie  nicht  mehr,  wie  die  Pro- 
tamine, ei  weissfällend  wirken;  man  hat  sie  als  Peptone 
der  Protamiue,  „Protone“  zu  betrachten;  aus  diesen 
gehen  dann  durch  weitere  Zersetzung  die  Basen  Arginin, 
Histidin,  Lysin  hervor,  welche  Verf.  als  „Hexon  basen* 
bezeichnet,  während  er  unter  „Hexonen*  die  bei  der 
Zersetzung  von  Eiweisskörpern  entstehenden  stickstoff- 
haltigen Verbindungen  mit  ß Atomen  Kohlenstoff  ver- 
steht, also  ausser  den  Hexonbaseu  auch  das  Leucin. 

Ueber  das  Verhältnis  der  Protamine  zu  den 
Eiweisskörpern  äussert  sich  Kossel  folgendermaassen : 
Als  die  wichtigsten  gemeinsamen  Eigenschaften  der 
Protamine  mit  den  Eiweisskörpern  im  engeren  Sinne 
sind  zu  betrachten:  1.  sie  bilden  Histidin,  Arginin  und 
Basen  von  der  Zusammensetzung  des  Lysins;  2.  sie 
geben  die  Biuretreactiou ; 3.  sie  werden  durch  Trypsin 
gespalten.  Minder  wichtig  sind:  die  Fällung  durch 
Essigsäure  + Ferrocyaukaliuin,  durch  Pikrinsäure, 
Phosphorwolframsäure  u.  s.  w.,  Bildung  unlöslicher  Ver- 
bindungen mit  Renzoylchlorid  und  Linksdrehung  der 
Ebene  des  polarisirten  Lichts.  Diejenigen  Eigenschaften, 
welche  nur  einzelnen  Gruppen  von  Eiweisskörpern  zu- 
kommeti,  z.  B.  die  Bildung  aromatischer  Producte: 
Tyrosin  (Millon’s  Reaction),  Amidophcnylpropionsäure, 

Jahresbericht  der  grsainioten  Medicin.  Dd.  1. 


Indol,  Skatol,  die  Angreifbarkeit  durch  Pepsin,  sind  bei 
den  Protaminen  nicht  vorhanden.  Ausserdem  vermisst 
mau  bei  ihnen  noch  einige  Eigenschaften,  die  bei  den 
Eiweisskörpern  weit  verbreitet  sind:  b'uhwfefelgehalt, 
Bildung  von  Mouamidosüurcn  (Leucin  u.  s.  w.)  und  die 
Rothfärbung  mit  Essigsäure  und  Schwefelsäure. 

Die  Protamine,  die  bascnbildende  Gruppe,  sind  als 
der  eigentliche  Kern  des  Eiweissmolecüls  zu  betrachten. 
Diese  Anschauung  setzt  durchaus  nicht  voraus,  dass  die 
quantitativen  Verhältnisse  der  Ilexougruppeu  immer 
dieselben  sind,  wie  sie  sich  iu  den  bisher  untersuchten 
Protaminen  gezeigt  haben.  Es  ist  vielmehr  auzuuehmen, 
dass  der  Kern  der  meisten  Eiweisskörper  bedeutend 
reicher  an  Lysingruppen  ist,  als  das  Salmiu  und  Sturin. 

In  Bezug  auf  zahlreiche  Einzelheiten,  wie  die 
Trennung  des  Histidins  vom  Arginin  und  Lysin,  die 
quantitativen  Verhältnisse  dieser  Basen,  in  welcho  sich 
die  Protamine  glatt  spalten,  muss  auf  das  Orig,  ver- 
wiesen werden. 

Maly  hat  bei  der  Oxydation  vou  Eiweiss  mit 
Kaliumpermanganat  zwei  Körper  erhalten.  Die  Oxyprot- 
sulfonsäure  und  die  Peroxyprotsäure,  welche  er  als  ver- 
schieden stark  oxydirtes,  sonst  aber  iutactes  Eiweiss 
auffasste.  Die  Untersuchungen  von  Ber ne rt  (43)  führ- 
ten zwar  zu  denselben  Körpern,  aber  zu  einer  wesent- 
lich anderen  Auffassung  des  Vorganges.  1.  Üxyprot- 
sul fonsäure.  Durch  fractionirte  Fällung  mit  Ammon- 
sulfat  konnte  Verf.  dieselbe  in  2 Fractiouen  zerlegen,  von 
welchen  die  eine  — grössere  — Achnlichkeit  mit  einer 
primären,  die  andere  mit  ciuer  sccundären  Albumoso 
zeigte,  sie  ist  also  nicht,  wie  Maly  angenommen  hatte, 
ein  chemisches  Individuum,  sondern  ein  Gemisch  Durch 
Erhitzen  der  Oxyprotsulfonsäure  mit  Salzsäure  wurden 
an  Spaltungsproducten  erhalten:  die  Melanoidinsäurc 
Schmiedeberg's,  Lcuciri,  Asparaginsiiure  und  Basen, 
welch’  letztere  schon  von  Siegfried  genauer  unter- 
sucht sind,  dagegen  fehlte  Tyrosin,  somit  wird  dieser 
Autheil  des  Eiweisses  bei  der  Oxydation  tiefgreifend 
vermindert.  2.  Producte  im  Filtrat  von  der  Oxyprot- 
sulfonsäure.  Nach  deu  Anschauungen  vou  Maly,  dass 
die  Oxydation  sich  an  dem  unveränderten  Eiweissmole- 
cül vollzieht,  dürfte  im  Filtrat  von  der  Oxyprotsulfon- 
säure nichts  Wesentliches  von  Nebenproducteu  enthal- 
ten seiu.  Dem  ist  jedoch  nicht  so.  Die  Filtrate  ent- 
halten vielmehr  erhebliche  Mengen  von  Albumoseu  und 
Peptonen,  welche,  ebenso  wie  durch  Verdauung  aus 
Eieralbumin  und  Fibrin  erhaltene  Producte,  iu  6 Frac- 
tionen  zerlegt  werden  konnten;  sie  unterscheiden  sich 
jedoch  von  diesen  durch  das  Fehlen  der  Scatol-  und 
Indolbildung  beim  Schmelzen  mit  Kali,  die  Abwesen- 
heit der  Millou’schen,  Xanthoprotein*  und  Adamkiewiez- 
schen  Reaction  und  von  bleiscbwärzendem  Schwefel. 
Daneben  fanden  sich  Fettsäuren,  von  der  Essigsäure  bis 
zur  Valcriansäure,  wahrscheinlich  auch  Spuren  noch 
höherer  Säuren  und  basische  Körper.  3.  Gegenüber 
deu  Vorstellungen  von  Maly  betont  Vor/.,  dass  die 
Einwirkung  des  Kaliumpermanganats  keine  einfach  oxy- 
dative ist,  sondern  gleichzeitig  eine  Spaltung  durch  das 
Alkali  stattfindet,  welches  aus  dein  Kaliumpermanganat 

8 


itized  by  Google 


114 


Salkowski  und  Lobwy,  Physio logische  Chemie. 


frei  wird.  4.  Spaltung  der  Peroxyprotsäure  mit  Baryt. 
Maly  giebt  als  Producta  an:  Ammoniak,  Oxalsäure, 
schweflige  Säure,  Isoglycerinsäure,  Pyrrol,  Glutamin- 
säure, Leucin,  Auiidovalcriansäure,  Benzoesäure  und 
Ameisensäure.  Nach  den  Untersuchungen  des  Verf.’s 
sind  hiervon  zu  streichen:  Amidovalcriansäure  und  Iso- 
glycerinsäure,  dagegen  kommen  hinzu:  Essigsäure, 
Propionsäure,  Buttersäure,  Henzaldehyd  und  Pyridin. 

Zur  Isolirung  dor  jodhaltigen  organischen  Substanz 
des  Badeschwamms  wendete  Ilarnack  (44)  folgendes 
Verfahren  an:  Die  gut  gereinigten  Schwämme  wurden 
mit  Sproc.  Schwefelsäure  ubergossen  und  8 Tage  lang 
au  einem  massig  warmen  Ofen  stoben  gelassen.  Nach 
dieser  Zeit  siud  die  Schwämme  grösstentheils  zerfallen 
unter  Abschciduug  einer  feinvertheilten  pulverigen  Sub- 
stanz. Dieselbe  wurde  abfiltrirt,  gewaschen,  in  ver- 
dünnter Natronlauge  gelöst,  durch  verdünnte  Schwefel- 
säure ausgcfällt  und  dieses  Verfahren  noch  einmal 
wiederholt.  Zur  Reinigung  wurde  die  Substanz  in 
Ammoniak  gelöst,  durch  Ammonsulfat  ausgcsalzen  und 
durch  Dialyse  von  dem  anhängenden  Ammonsulfat  be- 
freit. Der  Körper  ist  eiweissartig,  giebt  Schwärzung 
beim  Kochen  mit  alkalischer  Blcilösung;  die  Millon’sche 
Rcaction  fiel  unsicher  aus,  die  Biuretprobe,  die  Zucker- 
reaction  nach  Mo  lisch  mit  Alpbanaphtho!  und  dio 
Adamkiewics’seb*  Reaction  negativ.  Der  Jodgehalt  be- 
trug im  Mittel  8,2  pCt.,  das  Jod  befindet  sich  in  sehr 
fester  Bindung,  so  dass  es  selbst  beim  Schmelzen  mit 
Alkalion  nicht  abgcspaltcn  wird,  sehr  allinälig  in  Form 
vou  Jodwasserstoff  bei  mehrstündigem  Kochen  mit  ver- 
dünnter Schwefelsäure.  Die  Analyse  des  „Jodospon- 
gins“  führte  zu  der  Formel  CsJI^JNjoSaOja,  der  Stick- 
stoffgehalt  beträgt  nur  9,02  pCt.,  ist  also  auffallend 
niedrig,  der  Schwefelgehalt  = 6,29  pCt,  auffallend  hoch. 
Da  zur  Darstellung  langdauernde  Behandlung  mit 
Schwefelsäure  angewendet  worden  ist,  so  liegt  der  Ein- 
wand sehr  nabe,  dass  der  Schwefel  zum  Theil  aus  dieser 
Quelle  stammt.  In  der  Thal  enthielt  ein  mit  Salzsäure 
dargestelltcs  Präparat  erheblich  weniger  Schwefel,  aber 
doch  noch  4,7  pCt.,  das  ist  ziemlich  genau  */,  der  obi- 
gen Menge;  man  darf  daher  annehmen,  dass  von  den 
drei  Atomen  S das  eine  durch  die  Behandlung  mit 
Schwefelsäure  eingeführt  worden  ist.  Es  ist  daher  wohl 
von  der  obigen  Formel  eine  S03H-Gruppe  abzuziehen, 
so  dass  die  Formel  lauten  würde:  CwUstJXk^Ojo- 

Immerhin  kommt  dem  Jodospongiu  an  sich  ciu  auf- 
fallend hoher  Schwefelgehalt  zu  und  der  Körper  ähnelt 
in  dieser  Beziehung,  wie  auch  im  Aussehen  den  schwefel- 
reichsten  Melaninen. 

Von  besonderem  Interesse  ist  der  Vergleich  des 
Jodospongius  mit  der  ursprünglichen  Schwammsub- 
stanz.  Dieselbe  enthält  im  Mittel:  C 48,51  pCt.,  II 
6,30  pCt.,  N 14,79  pCt.,  S 0,73  pCt.,  J 1,5  pCt.,  das 
Jodospongin  von  der  Formel  rMH37JN|OS9O20  enthält 
dagegen  in  Proccnten:  C 47,66,  H 6,17,  N 9,93,  S 4,54, 
J 9.01.  Das  Verhältnis  von  Schwefel  zu  Jod  ist  im 
Jodospongin.  wie  in  der  ursprünglichen  Substanz  wie 
1:2.  d.  h.  also:  das  Jod  wird  bei  der  Darstellung  des 
.lodospongins,  dessen  Menge  etwa  */•  des  Schwammes 


beträgt,  nur  von  schwefelhaltigen  Atomgruppen  der 
organischen  Substanz  des  Schwammes  aufgenommen. 

Ueber  die  arzneiliche  Brauchbarkeit  des  Jodospoo- 
pins  lässt  sich  noch  nichts  Abschliessendes  angeben.  Ver- 
suche an  der  Schilddrüse  beraubten  Hunden  zeigten, 
dass  das  Jodospongin  einen  unverkennbaren  Einfluss 
auf  die  sehr  heftigen  strumipriven  Symptome  ausübte. 
Die  Substanz  scheint  nicht  besonders  giftig  zu  sein, 
wie  es  das  .Todothyrin  jedenfalls  ist.  Versuche  an  mensch- 
lichem Krankenmaterial  liegen  noch  nicht  vor. 

Middeldorff  (45)  hat  in  einem  Theil  seiner  Versuche 
die  Liebig'sche  Methode  der  Oxydation  mit  Kali  und 
Salpeter,  in  einem  anderen  die  Carius’schc  (Erhitzen 
im  zugeschmolzenen  Rohr  mit  Salpetersäure)  benutzt. 
Der  Schwefelprocentgchalt  war  nach  ersterer  im  Mittel 
1,885  pCt.,  nach  letzterer  1,875  pCt.  — Der  Sulfid- 
schwcfel  wurde  nach  Baumann ’s  Verfahren  mit  der 
Modification  bestimmt,  dass  statt  Kalilauge  Barytlaugc 
benutzt  wurde,  wodurch  einem  Angreifen  der  Filter 
vorgebeugt  wurde.  Er  ergab  sich  zu  0,113  pCt.,  dem- 
nach Sulfatschwefel  (fcstgebundencr)  zu  0,762  pCt.  Es 
kommen  danach  fast  genau  auf  3 Tbeile  Sulfid- 
2 Theile  Sulfatschwefel.  Danach  berechnet  sich  die 
Moleculargrösse  der  Eiweisskrystalle  zu  17070,  die  em- 
pirische Formel  C^IIttmOsajNjOTSu,.  — Für  letztere 
wichtig  ist  nun  das  Verhalten  des  Schwefels  in  den 
Verdauungsproducten  des  Eiwcisscs.  Er  ergab  sich  für 
das  sog.  Neutralisationspräcipitat  zu  0,31 — 0,37  pCt.,  für 
die  primären  Albumoseii  zu  ca.  1,7  pCt,  für  die  Deutcro- 
albumosen  zu  ca.  1,83—2,13  pCt.;  auf  Eiwciss  bezogen 
schwankt  danach  der  Schwefel  zwischen  0,7  und  1,3  pCt 
Das  Neutralisationspräcipitat  stellt  sich  darnach  als 
wahres  Spaltungsproduct  des  Eiweisses  hin.  Das 
geht  auch  daraus  hervor,  dass  es  gar  keinen  locker  ge- 
bundenen (Sulfid-) Schwefel  enthält.  Dem  gegenüber 
zeigten  die  primären  Albumosen  in  einzelnen  Versuchen 
nur  Sulfidschwefel,  in  anderen  auch  Sulfatschwefel.  Bei 
den  Deuteroalbumosen  beträgt  der  Sulfidschwefel  ca.  4/s 
des  Gesamratschwefelgchaltes.  — Es  zeigen  also  die  Ver- 
dauungsproducte  der  Eiweisskrystalle  in  Bezug  auf  deu 
Schwefel  priueipielle  Differenzen  unter  einander. 

Verf.  untersuchte  endlich,  wieviel  Pepton-Kühne 
bei  der  Verdauung  der  Krystallc  entsteht.  Bei  kurzer 
Dauer  der  Verdauung  entstand  wenig,  bei  vollständiger 
wurde  ca.  die  Hälfte  zu  wirklichem  Pepton.  Es  scheint 
durch  die  Weiterverdauung  der  primären  Albumosen 
und  des  Neutralisationspräcipitates  gebildet  zu  werden, 
die  Deuteroalbumosen  dürften  dagegen  ein  definitives 
Verdauungsproduct  sein.  Während  in  ihuen  der  Sulfid- 
schwefel, wiegt  in  den  Peptonen  der  Sulfatschwefel  vor. 

Die  Eiweisskörper  enthalten  den  Schwefel  bekannt- 
lich in  2 Formen:  durch  Kochen  mit  alkalischer  Blei- 
lösung abspaltbar  und  nicht  abspaltbar.  Die  quanti- 
tative Bestimmung  des  abspaltbaren  Schwefels  stösst 
hauptsächlich  auf  die  Schwierigkeit,  dass  während  des 
Kochens  eine  Oxydation  des  Schwefelbleis  eintritt. 
Schulz  (46)  vermied  dieselbe  dadurch,  dass  er  ent- 
weder in  einer  I/cuchtgasatmosphärc  kochte,  oder  durch 
Zusatz  von  absolut  schwefolfreiem  feingcraspcltera  Zink, 


Digitized  by  CjOO^Ic 


8ALK0WSK1  UND  LOBWY,  PHYSIOLOGISCHE  CHEMIE. 


115 


weicht!«  die  Oxydation  verhindert;  das  gebildete  Schwefel- 
blei wird  dann  abfiltrirt,  mit  Soda  -f-  Salpeter  ge- 
schmolzen und  die  entstandene  Schwefelsäure  be- 
stimmt. 

Zur  Prüfung  der  Methode  wurde  zunächst  Natrium- 
sulfat, Natriumsulfit,  methylschwefelsaures  Kali  und 
Taurin  untersucht.  Auch  nach  lOstündigem  Kochen 
schied  sich  hierbei  kein  Schwefelblei  aus,  dagegen  spal- 
tete Natriumthiosulfat  genau  die  Hälfte  seines  Schwefels 
ab,  während  es  ohne  Zink  mit  alkalischer  Bleilösung 
gar  keine  Schwärzung  gab.  Sulfohamstoff  und  Tbio- 
essigsäure  lieferten  bei  diesem  Verfahren  den  genannten 
Schwefel,  Cystin  und  CysteTn,  ebenso  wie  das  Thio- 
sulfat  die  Hälfte.  Hieraus  geht  hervor,  dass  die  Zink- 
methode die  quantitative  Bestimmung  des  abspaltbaren 
Schwefels  mit  hinreichender  Genauigkeit  gestattet.  Vcrf. 
untersuchte  nun  nach  dieser  Methode,  wobei  das 
Kochen  in  der  Regel  10  Stunden  lang  fortgesetzt 
wurde,  Serumalbumiri.  Eieralbumin,  Oxyhämoglobin  — 
diese  drei  crystallisirt  — , sowie  Globin  und  Globulin 
vom  Pferd.  Als  Resultat  ergab  sich,  dass  sich  aus 
den  untersuchten  Eiweisskörpern  ein  bestimmter,  und 
zwar  erheblicher  Theil  des  Schwefels  als  Schwefclmetall 
abspalten  lässt.  Für  das  crystallisirte  Serumalbumin 
(vom  Pferd)  ergab  sich  das  Verhältnis»  von  Gcsamtnt- 
schwefcl  zu  abspaltbarem  Schwefel  « 3:2.  Danach 
müssen  im  Serumalbumin  3 Schwefelatome  oder  ein 
Vielfaches  von  3 vorhanden  sein  und  cs  kommt  ihm 
ein  Moleculargewicht  von  5100  oder  ein  Multiplum 
davon  zu. 

Für  das  Eieralbumiu  ergab  sich  dieses  Verhältnis 
= 2 : 0,83,  Hämoglobin  2 : 0,88,  Globin  2 : 0,95,  Glo- 
bulin 2:0,91. 

Was  die  Beschaffenheit  des  nicht  abspaltbaren 
Schwefels  betrifft,  so  erinnert  Vcrf.  daran,  dass  Krüger 
und  Nasse, bereits  betont  haben,  dass  dieser  Schwefel 
nicht  uothwendig  oxydirter  zu  sein  brauche.  Es  ist 
also  richtiger,  von  locker  und  fest  gebundenem  Schwefel 
zu  sprechen,  statt  von  oxydirtem. 

Zum  Schluss  weist  Vcrf.  noch  auf  die  Anwendbar- 
keit seiner  Methode  für  die  Bestimmung  des  locker  ge- 
bundenen Schwefels  im  Harn  hin. 

Bei  weiteren  Untersuchungen  über  das  durch 
Kupferfällung  dargestellte  aschefreie  Albumin  hat  Har- 
nack  (47)  gefunden,  dass  dasselbe  zwar  denselben 
Schwefelgebalt  aufweist,  wie  das  genuine  Eiweiss,  dass 
derselbe  aber  nicht  mehr  durch  alkalische  ßloilösung 
nachweisbar  ist.  Der  Schwefcl  hat  somit  bei  der  Dar- 
stellung eine  sehr  merkwürdige  Umwandlung  erfahren, 
er  ist  nur  noch  in  der  oxydirten  Form  vorhanden.  Ob 
bei  der  Darstellung  der  Sauerstoff  der  Luft  oxydirend 
gewirkt,  oder  auch  das  Kupferoxyd  sich  daran  bethei- 
ligt hat.  ist  vorläufig  nicht  zu  entscheiden,  jedoch  ent- 
hält ein  von  Yerf.  dargestclltes  Blcialbuminat  noch 
reichlich  bleischwärzenden  Schwefel.  Verf.  kann  da- 
nach seine  Meinung,  das  aschefreie  Albumin  sei  ganz 
unverändertes  Eiweiss,  nicht  mehr  aufrecht  erhalten. 
Für  eine  geringfügige  Oxydation  spricht  »auch  die  ge- 


ringe Abweichung  in  der  E lernen ten Zusammensetzung 
aschefreien  Eiweiss  gegenüber  dein  genuinen,  sowio  der 
Umstand,  dass  nach  den  Untersuchungen  von  Stoh- 
mann  lg  des  osehefreien  Eiweiss  bei  der  Verbrennung 
5553  Caloricn  liefert,  1 g des  genuinen  dagegen  5735. 
Bezüglich  des  Vergleiches  mit  den  Halogen  - Eiweiss- 
körpem  muss  auf  das  Orig,  verwiesen  werden. 

Es  ist  bisher  nur  für  die  aus  der  Thymusdrüse 
dargestellte  Thymouucleinsäurc  nachgewiesen  worden, 
dass  sie  einen  Atomcomplex  enthält,  welcher  bei  der 
Spaltung  der  Nuclcinsäure  durch  Säuren  Lävulinsäurc 
und  Ameisensäure,  aber  kein  reducirendes  Kohlehydrat 
bildet.  Noll  (48)  hat  aus  grösseren  Mengen  von  Stor- 
hoden,  welche  von  Kos  sei  behufs  Darstellung  von 
Protamin  mit  lproc.  Schwefelsäure  extrahiit  waren, 
Nuclcinsäure  dargestellt,  indem  er  sich  dabei  des  von 
K osscl  und  Neu  mann  für  die  Gewinnung  von  Thy- 
musnucleinsäure  aus  Thymus  eingeschlagenen  Ver- 
fahrens bediente.  Die  Nuclcinsäure  enthielt  9,33  pCt. 
Phosphor,  also  sehr  annähernd  so  viel,  wie  Miesch  er 
und  Altmann  für  die  Nuclcinsäure  aus  den  Sperma- 
tosoeen  des  Rheinlachses  au  geben.  12  g dieser  Nucleiu- 
säurc  wurden  mit  100  ccm  SOproc.  Schwefelsäure  zwei 
Stunden  lang  im  Digestor  bei  150°  erhitzt,  dann  mit 
Acthcr  ausgcschüttelt.  Nach  dem  Abdestilliren  des 
Aethers  hinterblieb  eine  dickliche  bräunliche  Flüssig- 
keit, in  welcher  reichlich  Lävulinsäure  nachweisbar  war. 
Ausser  durch  Rcactioocn  und  Bildung  von  lävulin- 
saurem  Silber  ist  die  Lävulinsäure  «auch  durch  Bildung 
des  Hydrazons  und  N-Bestimmung  iu  diesem  nachge- 
wiesen. Bei  der  nahen  Uebcrcinstimraung  der  Nudeln- 
säure  aus  den  Spermatozoon  verschiedener  Thicre  ist 
an  der  Existenz  der  gleichen  lävulinsäurcbildenden 
Kob Ichyd ratgruppe  auch  in  diesen  nicht  zu  zweifeln. 

(i ulewitsch  (49)  hat  sich  mit  deu  Verbindungen 
des  Neurins  beschäftigt. 

Yerf.  beschreibt  das  Neurinchlorid,  -pikrat,  -platin- 
chlorid  und  -goldchlorid,  sowie  2 Verbindungen  des 
Neurins  mit  Quecksilberchlorid  von  dcu  Formeln 
C»H|*NCI+6HgCI*  und  C&H,2NC1  + HgCL,  welche  beim 
Vermischen  alcoholischer  Lösungen  von  Neurinchlorid 
und  Quecksilberchlorid  zusammen  ausfalleu  und  sehr 
schwer  von  einander  zu  trennen  sind,  ln  einer  Tabelle 
sind  die  Keactionen  des  Neurinchlorids  mit  sogenannten 
Alkaloidreagentien  zusammengestcllt.  Aus  denselben 
ergiebt  sich,  dass  das  Neurinchlorid  io  viel  stärkerer 
Verdünnung  Niederschläge  giebt,  als  das  Cholinchlorid 
und  auch  in  dieser  Hinsicht  den  Alkaloiden  näher  steht, 
als  das  Cholin.  Im  Gegensatz  zu  Briegcr  fand  Vcrf. 
das  Neurin  durch  Pbosphorwolframsäurc  ebenso  fällbar, 
wie  das  Cholin.  Die  gerbsauren  Verbindungen  beider 
verhalten  sieb  gleich. 

Vitellin  wurde  von  v.  Morazewski  (51)  iu  ammo- 
niakalischem  Wasser  gelöst,  die  Lösung  mit  dem  gloicheu 
Volum  Magnesiamischung  versetzt  und  7 Wochen  stehen 
gelassen.  Die  microscopische  Untersuchung  ergab  nun- 
mehr Globutite,  welche  den  am  Casein  unter  gleichen 
Verhältnissen  beobachteten  sehr  ähnlich  waren,  ausser- 

8* 


Digitized  by  Google 


Salkowski  und  Loewy,  Physiologische  Chemie. 


ltfi 

dem  aber  grosse  Büschel  von  Nadeln,  welche  in  jeder 
Beziehung  mit  den  Caseincrystallen  übereinstimmten. 

Nach  der  Hofmeister’ sehen  Methode  der  fractio- 
nirten  Fällung  mit  Ammonsulfatlösung  konnte  Al  ex  an* 
der  (52)  feststellen,  dass  auch  dem  reinsten  Casein 
wahrscheinlich  kleine  Mengen  eines  albuminatiihnlichen 
Körpers  beigemischt  sind;  die  Beimengung  erwies  sich 
so  gering,  dass  sie  bei  den  Verdauungsversuchen  ver- 
nachlässigt werden  konnte,  indessen  ist  sie  nach  Vcrf. 
doch  insofern  von  Bedeutung,  als  die  Möglichkeit  vor- 
liegt, dass  in  sehr  kleiner  Menge  auftretende  Verdau- 
ungsproducte  von  dieser  Beimischung  abhängen  könnten. 
Auch  für  das  Casein  selbst  kann  man  daran  denken, 
dass  die  minimal  auftretende  Kohlcbydratreaction,  viel- 
leicht auch  die  minimale  Schwärzung  mit  alkalischer 
Blcilösung  nicht  dem  Casein  als  solchem,  sondern  dem 
beigemischten  albuminartigen  Körper  zubornmt.  Die 
bei  der  Verdauung  entstandenen  Producte  wurden  nach  . 
dem  von  Hofmeister  und  Pick  angeweudctcu  Ver- 
fahren in  Fractioncn  zerlegt,  deren  6 erhalten  wurden, 
indessen  ist  die  Fraction  V etwas  zweifelhaft.  Von 
sämmtlichen  Fractionen  wurde  das  Verhalten  zu  einer 
Anzahl  von  Rengcritien  festgestellt;  die  Resultate  sind 
iu  einer  Tabelle  zusammengestellt,  bezüglich  deren  auf 
das  Original  verwiesen  werden  muss.  Besonders  be- 
morkenswerth  ist,  dass  nur  Fraction  111  und  IV  eine 
schwache  Reactiou  nach  Moli  sch  geben,  also  die 
alleinigen  Träger  der Kohlchyd ratgruppe  zu  sein  scheinen. 

Die  einzelneu  Fractionen  bezeichnet  Vcrf.  als: 
1.  Gemenge  der  primären  Albumoscu.  II.  Secundäre 
Albumosc  A.  III.  Secundäre  Albumose  B.  IV.  Secun- 
däre Alburaoso  C.  V.  Pepton  A.  VI.  Pepton  B.  — 
Von  den  Verdauungsproducten  des  Fibrins  unterscheiden 
sich  die  des  Caseins  hauptsächlich  dadurch,  dass  die 
secundäre  Albumose  B,  welche  beim  Fibrin,  Eieralbumin 
und  Serumalbumin  die  Hauptmcugc  darstellt,  beim 
Casein  iu  weit  hinter  A zurückstehender  Menge  auf- 
tritt.  Es  geht  hieraus,  sowie  aus  anderen  Unterschieden 
hervor,  dass  die  Structur  des  Caseins  von  anderen  Ei- 
weisskörpern schon  in  den  Gnindziigen  wesentlich  ab- 
weicht, eine  Thatsache,  die  von  grosser  physiologischer 
Bedeutung  ist. 

Müller  (55)  empfiehlt  zur  Trennung  der  Al- 
bumosen  von  den  Peptonen  auf  Grund  ausführ- 
licher Versuche  folgendes  Verfahren : Die  von  den  Albu* 
mosen  zu  befreiende  Flüssigkeit  wird  mit  ungefähr  dem 
gleichen  Volum  SOproc.  Eisenchloridlösung  und  dann 
so  lange  mit  Lauge  versetzt,  bis  die  Itcaction  uur  noch 
schwach  sauer  ist.  Das  Filtrat  von  dem  voluminösen 
Niederschlag  wird  mit  1 bis  2 Messerspitzen  Ziukcar- 
bouat  versetzt  und  nach  tüchtigem  Umrühren  filtrirt. 
Das  Zinkcarbonat  wirkt  dabei  in  erster  Linie  als  neu- 
tralisircndcs  Mittel,  ob  cs  noch  audere  Wirkungen  hat, 
bleibt  unentschieden.  Leucin  und  Tyrosin  werden  bei 
diesem  Verfahren  nicht  mitgefällt  oder  doch  nur  in 
sehr  geringer  Menge. 

Durch  Dialyse  gereinigte  Lösung  von  Witte'schem 
Pepton  wurde  von  Folin  (56)  durch  Kupfersulfat  ge- 
fällt, die  Fällung  mit  Schwefelwasserstoff  zersetzt,  das 


eiugedampfte  klare  Filtrat  ueutralisirt  und  in  Alcohol 
gegossen.  Die  Fällung  sollte  reine  Protalbuinosc  sein, 
sie  giebt  auch  die  Reactionen  dieser,  abweichend  ist 
aber,  dass  die  Lösung  schon  durch  Essigsäure  allein 
getrübt  wird.  Die  Lösung  wurde  nun  mit  Blciacetat 
und  etwas  Alcohol  gefällt  und  aus  dem  Bleiniederschlag 
durch  Behaudelu  desselben  mit  verdünnter  Essigsäure 
ein  Eiweisskörper  erhalten,  welcher  in  seinen  Eigen- 
schaften mit  Meissner’s  Metapepton  und  Kühne 's 
Acroalbuinose  übereinstimmt.  Er  ist  ziemlich  leicht 
löslich  in  Ammoniak,  unlöslich  in  verdünnter  Essig- 
säure und  verdünnten  Mineralsäuren.  Das  Filtrat  von 
der  Bleifällung  wird  durch  Schwefelwasserstoff  entbleit, 
concentrirt  und  durch  Alcohol  gefällt.  Diese  Albumose 
giebt  jetzt  keine  Trübung  mehr  mit  Essigsäure,  auch 
abweichend  von  der  Protalbumose,  keine  mit  Salpeter- 
säure, zeigt  aber  die  übrigen  Protalbumosereactiouen. 

Zur  Gewinnung  der  Dcuteroalbumose  wurde  die 
von  der  Kupferlällung  abgebebertc  Flüssigkeit  von  den 
letzten  Resten  der  primären  Albumosen  durch  Zusatz 
von  etwas  Alkohol  befreit,  die  Flüssigkeit  filtrirt,  durch 
Schwefelwasserstoff  entkupfert,  vom  Sehwefelkupfer  ab- 
filtrirt,  die  eingedampfte  Lösung  mit  Ammonsulfat  gefällt 
und  die  Fällung  in  der  gewöhn  liehen  Weise  weiter  behandelt. 

Vcrf.  erhielt  so  80— 35  pC’t.  des  Witte’schcn 
„Peptons“  als  eine  Albumose,  welche  alle  Eigenschaften 
der  Dcuteroalbumose  zeigte.  Bei  den  Versuchen,  et- 
waige Spuren  von  Protalbumose  darin  zu  entdecken, 
bemerkte  Verf.,  dass  die  Substanz  fast  frei  war  von 
bleischwärzendcm  Schwefel.  Verf.  stellte  dann  diese 
Dcuteroalbumose  nach  einem  etwas  abgeänderten  Ver- 
fahren dar  und  fand,  dass  sie  nur  0,35—0,45  pCt 
Schwefel  enthielt.  Da  ein  Spaltungsproduct  aus  Eiweiss 
von  so  geringem  Schwefelgehalt  unwahrscheinlich  ist, 
ist  Vcrf.  der  Ansicht,  dass  die  Deutcroalbumose  nicht 
einheitlich  ist  und  daher  auch  die  jetzt  üblichen  Vor- 
stellungen von  den  stufenweise  erfolgenden  hydrolytischen 
Spaltungen  bei  der  Verdauung  uicht  erwiesen.  Durch 
sehr  wirksame  Pepsinsalzsäure  vermochte  Verf.  Dcutero- 
albumose bei  7 tägiger  Digestion  durchaus  nicht  zu 
ändern  und  ist  danach  der  Ansicht,  dass  die  Deutero- 
albumose  ein  Endproduct  der  Verdauung  sei. 

Nach  Hedin  entsteht  bei  der  Trypsinverdauung 
des  Eiweiss  eine  Hcxonbasc,  das  Lysin,  welches  narb 
den  Ausführungen  Kutscher’s  (58)  entsprechend  seinen 
Löslichkeitsverhältnissen,  im  Antipepton  enthalten  sein 
muss.  Da  nach  den  Untersuchungen  von  Hedin  und 
Kossel  das  Argiuiu  und  Histidin  fast  ständige  Begleiter 
des  Lysins  sind,  so  Hessen  sich  auch  diese  in  dem 
Antipepton  erwarteu.  Hicrvou  ausgehend,  hat  Verf. 
das  aus  500  g Fibrin  erhaltene  Antipepton  im  Wesent- 
lichen nach  den  von  Kossel  angegebenen  Methoden 
auf  die  genannten  Basen  untersucht.  Dasselbe  wurde 
in  Wasser  gelöst,  mit  Schwefelsäure  angesäuert  und 
mit  PbosphorwolframsUure  gefällt,  der  Niederschlag  aus 
heissem  Wasser,  in  dem  er  sich  fast  ganz  löste,  um- 
crystaltisirt  und  mit  Baryt  zersetzt.  Die  wässerige 
Lösung  des  „Ban  tantipeptons“  wurde  mit  Quecksilber- 
chlorid ausgefällt.  Aus  dem  Quccksilbcrcbloridnicder- 


Digitized 


Google 


Salkowski  und  Loewy,  Physiologische  Cfikwik. 


117 


schlag  wurde  Histidin  erhalten  und  durch  die  Analyse 
jdentificirt.  ln  dem  Filtrat  von  dem  Quccksilbcruicdcr- 
schlag  fand  sich  Arginin  in  reichlicher  Menge. 

In  einer  zweiten  Arbeit  über  denselben  Gegenstand 
gelangt  Kutscher  (59)  zu  folgenden  Resultaten.  Von 
200  g in  Arbeit  genommenem  Antipepton  waren  etwa 
GO  g durch  Phosphorwolframsaure  fallbar.  Von  diesen 
GO  g wurden  wiedergefunden  als  Histidin  1,4  g — 2,3  pCt., 
als  Arginin  10,4  g = 17,3  pCt.,  in  Gestalt  einer  un- 
bekannten Base  2 g = 3pCt.  Rechnet  man  dazu  die 
in  der  Histidin-  und  Argiuinmutterlauge  enthaltene 
Substanz  zu  ca.  5 g,  eine  Zahl,  die  eher  zu  hoch  als  zu 
niedrig  gegriffen  ist,  so  ergiebt  sich,  dass  vom  „ge- 
reinigten“ Antipepton,  d.  h.  von  dem  durch  Phosphor- 
wolframsäure  fällbaren  Autheil  desselbcu  30—81  pCt. 
sich  habe  abtrennen  lassen.  Der  durch  Phosphor- 
wolframsäure nicht  fällbare  Theil  des  Antipeptons, 
6,35  g = 4,5  pCt.  Leucin  und  Tyrosin  und  8 g = 
5,7  pCt.  eines  Säuregemisches,  aus  welcher  sich 
Asparaginsäure  isoliren  liess.  Da  Balkc  das  Antipepton 
lür  identisch  mit  der  Fleischsäure  Siegfried’«  erklärt 
hat,  so  wird  auch  die  Existenz  dieser  zweifelhaft,  um- 
somehr, als  sich  nicht  abseheu  lässt,  warum  das  Eisen- 
chlorid aus  albumoscreichcm  Fleischextract  gerade  nur 
das  als  einheitlich  betrachtete  Oasciferrin  fällen  soll  und 
nicht  auch  Albumose  etc.,  welche  thatsächlich  durch 
Eisenchlorid  gefällt  werde. 

Schrötter  (60)  hält  gegenüber  Anzweifelungen 
daran  fest,  dass  die  Peptone  im  Gegensatz  zu  den 
Albumosen  schwcfe llrei  seien.  Er  betont  ferner,  dass 
bei  der  Einwirkung  von  Säuren  auf  Eiweiss  die  Um- 
setzung nicht  in  dem  Sinne:  Albumin,  Albumose,  Pepton 
erfolgt,  sondern  dio  Bildung  von  Pepton  aus  dem 
Albumin  eine  directe  sein  muss,  da  die  Albumosen  bei 
Einwirkung  von  Säure  zwar  weiter  gespalten  werden, 
aber  ohne  merkliche  Bildung  von  Pepton.  Auch  die 
Angaben  von  Hcnninger  über  die  Rückwandlung  von 
Pepton  in  Syntonin  hat  Verf.  als  irrig  befunden. 

Schrötter  (61)  hatte  früher  gefunden,  dass  in 
den  durch  künstliche  Verdauung  gewonnenen  Albumose- 
gemengen  schwefelreichere  und  schwefelärmerc  Albu- 
mosen  vorhanden  sind.  Er  hat  nun  weiter  die  Wirkung 
salpetriger  Säure  auf  Albumosen  studiri  und  fcstges teilt, 
dass  man  dabei  aus  den  schwefel  reicheren  (weniger 
aus  den  schwefelärmeren)  ein  charakteristisches  Derivat 
erhalten  kann.  Er  nahm  25  g Pepton  Witte  in  200  g 
Wasser,  dazu  eine  conccntrirtc  Lösung  von  25  g 
Natriumnitrit,  dazu  allmälig  16  g Schwefelsäure.  Es 
bildete  sich  ein  gelber  fester  Körper,  suspendirt  in 
gelber  Flüssigkeit.  Letztere  enthalt  mehrere  (minde- 
stens drei)  Substanzen,  die  nur  amorph  uud  ohne 
charakteristische  Eigenschaften  darzustellen  waren.  — 
Der  gelbe  feste  Körper  erwies  sich  als  eine  Säure,  die 
aus  koblcnsauren  Alkalien  und  Erden  die  Kohlensäure 
freimacht  und  sich  in  Aetzalkalien  und  alkalischen  Erden 
löst.  Id  wässrigem,  heissem  Alcohol  gelöst,  scheidet 
sie  sich  beim  Erkalten  kristallin iscli  ab.  Gereinigt 
wird  sie  blassgelb,  nicht  weiss.  Sie  enthält:  N,  S, 
giebt  keine  Biuretreaction.  Sie  ähnelt  sehr  Maly’sOxyprot- 


sulfosäure,  nur  dass  diese  farblos  ist  und  Biuretreaction 
giebt.  — Aus  Pepton  Witte  sind  35  pCt.  rohe  Säure  zu 
erhalten:  beim  Reinigen  reducirt  sich  diese  Menge  erheb- 
lich. Die  Analyse  ergab:  C = 51,0,  H = 5,7,  N = 
15,7,  S=  1,21,  Asche  0,28.  Danach  steht  diese  Säure 
auch  in  ihrer  Zusammensetzung  der  Oxyprot- 
sulfosäure  nahe.  — Yerf.  fasst  seine  Säure  als  durch 
Dcsaraidirung,  wahrscheinlich  neben  Oxydation  entstan- 
den auf.  — Die  von  Paul  und  Schiff  aus  Pepton 
durch  salpetrige  Säure  erhaltenen  Körper  entsprechen 
nicht  dieser  Säure;  ersterc  haben  Nitro soreaction,  die 
Säure  nicht.  — Im  Anhänge  vertritt  Verf.  gegenüber 
Frankel  und  Pick  noch  einmal  seinen  früheren 
Standpunkt,  dass  der  Schwcfelgehalt  für  Albumosen, 
der  Schwefelmangel  für  Peptone  charakteristisch  sei. 

Spenzer  (64)  hat  die  Angabe  vou  Pavy,  dass 
man  aus  dem  Eieralbumin  Glucose  erhalte,  weun  man 
dasselbe  zuerst  mit  Kalilauge  behandelt,  daun  durch 
Alcohol  fällt  und  nun  den  entstandenen  Niederschlag 
mit  verdünnter  Schwefelsäure  erhitzt,  nicht  bestätigt 
gefunden,  wenn  das  Eiweiss  vorher  sorgfältig  gereinigt 
wurde,  wohl  dagegen,  wenn  das  Eieralbumin  ohne  vor- 
herige Reinigung  zur  Anwendung  kam.  Verf.  ist  daher 
der  Meinung,  dass  die  Quelle  des  Zuckers  resp.  der 
zuckcrartigeu  Substanz  der  im  Eieralbumin  präformirte 
Zucker  resp.  das  Ovomucoid  sei. 

Aus  dem  Eieralbumin  hat  Seemann  (67)  nach  der 
Methode  F.  Müller’s  eine  9 pCt.  der  Trockensubstanz 
befragende,  reducirendc  Substanz,  aus  dem  Ovomucoid 
die  gleiche,  29—34  pCt,  der  Trockensubstanz  aus- 
machendc  festgcstellt.  Es  wurde  ein  Pcntabcrizoylglu- 
cosamin  (Schmelzpunkt  212°)  und  das  Chlorhydrat  des 
Glucosamin  dargestcllt.  Es  erwies  sich  gleich  dem  aus 
Hummerpanzern  und  Mucin  gewonnenen. 

Weiss  (68)  prüfte  die  Pavy’schen  Angaben  nach. 
Nach  P a v y ’s  Methode  wurde  ein  wasserlöslicher  Körper 
gewonnen  mit  1,8  pCt.  N und  1,2  pCt.  Asche,  der 
durch  Kochen  mit  Schwefelsäure  in  eine  Substanz  über- 
geführt wurde,  die  Kupfer  rcducirte  und  rechts  drehte; 
sie  bildete  ein  Osazou,  das  zwischen  179  und  191° 
schmolz;  gab,  mit  Salzsäure  destillirt,  die  Reaetionen 
des  Methylfurfurols.  Es  handelt  sich  um  eine  Methyl - 
pentose,  was  die  Elementaranalysc  bestätigte:  C8nl20&. 
Auch  die  Pentose  selbst  konnte  dargestellt  werden. 

Bluincnthal  (69)  hat  iu  umfassenderer  Weise,  als 
dies  bisher  geschehen,  untersucht,  ob  und  welche  Zucker- 
arten sich  aus  Gewcbsciwciss  abspaltcn  lassen.  Er  be- 
diente sich  des  Verfahrens  von  Salkowski  (s.  Original) 
mit  Darstellung  der  betreffenden  Osazone.  Die  Osazono 
wurden  identificirt  durch  ihren  Schmelzpunkt,  ihre  Lös- 
lichkeitsverhältuissc,  ihre  Crystallform.  Letzteres  Er- 
kennungsmittcl  ist  unsicher,  besser  die  Beachtung  der 
Löslichkeit.  Zur  Untersuchung  kam  Ascitcsfliissigkcit, 
aus  der  ein  Osazon  mit  den»  Schmelzpunkt  bei  180  bis 
181°  dargestcllt  wurde,  Pancrcas  mit  einem  bei  157 
bis  159°  schmelzenden  Osnzon ; Thyreoidea  153°,  Thy- 
mus 155 — 158°,  Leber  175 — 180°,  ebenso  Milz.  Die 
Schmelzpunkte  der  Osazone  aus  Pancreas,  Thymus  und 
Thyreoidea  entsprochen  einem  Pentosazon,  dagegen  sind 


Google 


118 


Salkowski  und  Loewy,  PHYSioLooiscn«  Chemie. 


die  aus  den  übrigen  Organen  dargestellten  von  keinem 
bekannten  Kohlehydrate  abzuleitcn.  Die  Pentoscn  der 
Thymus  und  Thyreoidea  entstammen  einem  Nucleo- 
proteid,  das  für  Thymus  mit  Lilienfeld  ’s  Nucleo- 
histon  übereinstimmt.  — Bei  Verarbeitung  grösserer 
Materialmengen  konnte  nach  etwas  modificiyter  Ham- 
marsten’scher  Methode  auch  aus  Hirn,  Muskeln,  Leber, 
Milz  ein  Kohlehydrat,  allerdings  in  geringerer  Menge, 
gewonnen  werden,  das  als  Pcntose  anzusprechen  ist. 

Hexosen  waren  nicht  zu  gewinnen.  Um  zu  ent- 
scheiden, ob  vielleicht  bei  seinem  Verfahren  diese  dem 
Nachweis  entgingen,  verarbeitete  Verf.  Hefe  auf  gleiche 
Weise.  Ebenso  wie  aus  dieser  auf  anderem  Wege 
konnte  er  auch  nach  seiner  Methode  Ilcxoscn  gewinnen. 
Er  schliesst  daraus,  dass  Pflanzen- (Hefe)- Nudem  und 
thierisches  Nuclein  sich  darin  erheblich  unterscheiden, 
dass  nur  aus  ersterem  Hexosen  zu  gewinnen  sind. 

Verf.  schliesst  mit  Betrachtungen  über  die  Bedeu- 
tung seiner  Resultate  für  die  Ernährungslehre  im  All- 
gemeinen. sowie  für  die  des  Diabetikers  im  Besonderen. 

Durch  Versuche  an  im  Dunkeln  gehaltenen  Lupinen 
zeigt  Stoklasa  (70),  dass  in  den  Blättern  und  Wurzel- 
knöllchen derselben  der  Eiwciss-  und  Lccithingehalt 
abnimmt,  der  Gehalt  an  Asparagin  und  Glutamin  steigt, 
alles  im  Vergleich  zu  solchen  Lupinen,  welche  im  Freien 
gezogen  und  „mit  einer  nährenden  Lösung  von  stick- 
stofffreien Verbindungen“  begossen  wurden.  (Ueber  die 
Zusammensetzung  dieser  Lösung  ist  nichts  gesagt;  die 
im  Dunkeln  gehalteneu  Pflanzen  wurden  mit  destillirtcm 
Wasser  begossen,  lief.) 

Beitier  (71)  hat  im  Laboratorium  von  Nencki  die 
von  diesem  begonnene  Untersuchung  des  bei  Einwirkung 
von  Halogen  auf  die  durch  Trypsin  Wirkung  entstehenden 
Verdauungsproducte  sich  bildenden  Farbstoffes  fortgesetzt. 

Statt  des  Broms  bedient  sich  B.  des  Chlors  und 
zwar  wurde  entweder  das  Dialysat  der  Verdauungs- 
lösung direct  mit  Chlorwasser  versetzt  oder  die- 
selbe enteiweisst  und  das  Filtrat  mit  Chlor  be- 
handelt. In  beiden  Fällen  entstand  derselbe 
rothviolette  Farbstoff,  dessen  Zusammensetzung  sich 
durch  die  Formel  CwjHnoClaNnOjS  ausdriieken  lässt. 
Der  Farbstoff  ist  löslich  in  Alcohol,  die  Lösungen  sind 
schön  roth  mit  kupferfarbiger  Fluorcscenz,  sie  zeigen 
bestimmte  Absorptionsstreifen.  Die  Muttersubstanz  des 
Farbstoffes  konnte  nicht  dargestellt  werden,  sie  erwies  sich 
beim  Kochen  der  mit  Salzsäure  (5%  HCl)  angesäuerten 
Lösung  resistent,  während  dieselbe  durch  Mctaltsalzc 
schon  in  der  Kälte  zersetzt  zu  werden  scheint.  Die 
Untersuchung  der  beim  Entchloren  des  Farbstoffes 
durch  Silberoxyd  entstehenden  krystallisirbaren  Sub- 
stanzen ist  noch  im  Gauge. 

Aus  den  umfassenden  Studien  Crcmcr’s(72)  sei  Fol- 
gendes mitgclheilt:  Er  fand,  dass  neben  den  bekannten 
Fällungsmitteln  des  Phloridzins  aus  wässerigen  Lösungen 
auch  ßcnzoylchlorid  und  Natronlaugo  es  amorph  nieder- 
schlagen.  Diazobenzolchlorid  bildet  in  verdünnter, 
durch  0,1  pCt.  Soda  alkalischer  Phloridzin lösung  einen 
unlöslichen  Azofarbstoff.  Noch  Bruchtheilc  eines  mg 
sind  durch  Rothfärbung  zu  erkenneu.  Löst  man  den 


amorphen  Farbstoff  in  heissem  Benzol  oder  Eisessig, 
so  kann  man  ihn  kristallinisch  erhalten.  Mit  Mercuri- 
nitrat  erzeugt  Phloridzin  einen  weissen  Niederschlag. 
Von  den  drei  Dioxyphcnolcn  giebt  Kesorcin  einen 
weissen,  Brenzcatechin  einen  schwarzen.  Hydrochinon 
zunächst  keinen  Niederschlag.  Gute  Lösungsmittel  für 
Phloridzin  sind  organische  Basen:  so  Piperazin,  Lysidin: 
ferner  Pyridinlösungen  und  Acid.  carbolic.  liquefartutn, 
auch  Aceton  und  Essigäther.  Aus  den  letzteren  beiden 
kann  mau  es  durch  Chloroform  und  Benzol  leicht  Aus- 
fallen. 

Um  Phloridzin  aus  dem  Ham  darzustcllen,  empfiehlt 
Verf.  folgendes  Verfahren:  Man  vermischt  ihn  mit  •/» 
seines  Volumens  Pyridin,  dann  mit  Amnionsulfat  im 
Ueberschuss,  schüttelt,  bis  das  Pi  ridin  sich  abscheidet, 
schüttelt  dann  mit  Acther  und  pipettirt  die  Pyridin- 
ätherlösung ab.  Nach  Verdunsten  des  Aetbcrrestes 
fügt  man  viel  Chloroform  hinzu;  iu  24  Stunden  scheidet 
sich  das  Phloridzin  krystallinisch  ab. 

Die  sehr  ausführliche  Arbeit  Pflüger’s  (73)  giebt 
gewissennassen  die  Begründung  für  die  Modification, 
die  Verf.  früher  schon  kurz  zum  Zwecke  der  quantita- 
tiven Zuckerbestiminung  mit  Fehling’scher  Lösung 
mitgctbeilt  hat.  Aus  der  Fülle  des  Materials  kann  nur 
Einiges  hervorgehoben  werden. 

Bei  der  Kritik  der  Allihn’schen  Methode  hebt  Verf. 
hervor,  dass  cimaligcs  A uf kochen  der  Zuckerlösung 
mit  Kupfersulfatflüssigkcit  unzureichend  ist;  die  Dauer 
des  Kochens  hat  einen  erheblichen  Einfluss  auf  die 
Menge  des  entstehenden  Kupferoxyduls:  während  der 
ersten  Minuten  ist  der  Zuwachs  an  Kupferoxydul  am 
grössten  und  wird  dann  immer  geringer.  Sodann  ist 
der  Grad  der  Erhitzung  von  Wichtigkeit:  Erhitzen  über 
freier  Flamme  liefert  mehr  Kupferoxydul,  als  im  Wasser- 
bad (SO  Minuten  im  Wasserbad  = 110,8  mg  Cu,  20  Min. 
über  der  Flamme  = 119,3  mg  Cu).  Verf.  empfiehlt 
Zucker-  und  Kupferlösung  kalt  zu  mischen  und  die 
Mischung  genau  SO  Minuten  in  siedendes  Wasser  zu 
tauchen.  Er  rechtfertigt  dann  den  Vorschlag,  das  ent- 
standene CujÖ  durch  Glühen  iu  CuO  zu  verwandeln 
und  dieses  zu  wägen,  und  geht  ausführlich  auf  die 
durch  das  Filtriren  möglichen  Fehler  ein.  Nach  Be- 
sprechung und  kritischer  Würdigung  der  V o 1 h a r d’scben 
Rhodan iirmethode  bespricht  er  ausführlich  sein  eigenes 
Verfahren,  erwähnt  die  einzuhaltenden  Cautelen  und 
begründet  sie  durch  experimentelle  Beläge.  Es  muss 
dieserhalb  auf  das  Orig,  verwiesen  werden. 

Zum  Schluss  vergleicht  er  die  besprochenen  Me- 
thoden. Die  Kupfcroxydulmcthodc  führt  am  schnellsten 
zum  Ziele,  doch  setzt  sie  voraus,  dass  neben  dem 
Zucker  nicht  Substanzen  in  Lösung  sind,  die  sich  mit 
dem  Cu20  chemisch  verbinden  oder  von  ihm  mit  nieder- 
gerissen werden.  Zur  Controie  reducirt  man  das  CutO 
zu  Cu  und  berechnet,  ob  das  Rcductionsproduct  nur 
Cu  ist.  Ist  das  nicht  der  Fall,  also  das  ausgeschiedene 
Cu20  verunreinigt,  so  empfiehlt  sich  die  Kupferoxyd- 
und  Knpferrhodanürraethode;  letztere  ist  leichter  aus- 
führbar, erfordert  aber  etwas  mehr  Zeit  als  erstere. 

K.  B.  Lehmann  hatte  empfohlen,  eine  gemessene 


ed  by  vjOOQIc 


SALK0W8KI  UND  LoEWY,  PHYSIOLOGISCHE  ChüMIK. 


119 


Menge  siedender  Fchtiug’scher  Lösung  mit  einer  be- 
stimmten Menge  Zuckerlösung  einige  Minutcu  zu  kochen, 
zu  filtriren,  nacbxuwaschen  und  im  Filtrat  nach  Zusatz 
von  Schwefelsäure  bis  zur  sauren  Reaction  aus  Jodkalium 
durch  Trittration  mit  */io  n-Natriumbyposulfitlösung, 
die  freiwerdende  Jodmenge,  die  der  Kupfermenge  ent- 
spricht, zu  bestimmen.  Benjamin  (74)  hat  die  Re- 
sultate dieses  Verfahrens  mit  dem  der  gewichtsanalyti- 
schen Kupferbestimmung  an  Zuckerlösungen,  an  zucker- 
haltigem Harn,  sei  es,  dass  dieser  Eiwciss  enthielt,  das 
zuvor  entfernt  wurde,  oder  nicht,  verglichen.  Er  fand 
eine  gute  Uebereinstimmung,  so  dass  er  die  jodoinetrische 
Methode,  besonders  wo  cs  darauf  aukommt,  in  kurzer 
Zeit  genaue  Resultate  zu  erlangen,  speciell  also  für 
klinische  Zwecke,  empfiehlt. 

Polimanti  (75)  konnte  bestätigen,  da&»  es  durch 
Extrahiren  im  Soxleth’schen  Apparat  nicht  gelingt, 
Fleisch  vollkommen  zu  entfetten : ein  6 Stunden  langes 
Steheu  mit  der  10  bis  50fachen  Menge  Acther  unter 
häufigerem  Schütteln  ergiebt  ebenso  viel  Aethcrextract. 
Dagegen  fand  sich,  dass  Fleiscbmehl  mit  dem  100 fachen 
Acther  (2  g Fleischmehl  mit  200  ccm  Acther)  unter 
Zugabe  etwas  metallischen  Quecksilbers  im  Schutte!  • 
apparat  geschüttelt  genau  soviel  Aethercxtract  gab,  wie 
48 ständiges  Extrahiren  im  Soxleth  mit  nachfolgender 
künstlicher  Verdauung.  — Die  Extraction  war  unvoll- 
kommener, wenn  statt  Aethcrs  Benzol,  Petroläther, 
Chloroform,  Schwefelkohlenstoff  benutzt  wurde. 

Nerking  (76)  konnte  Polimanti  ’s  Angabe,  dass 
mau  die  Fettbestimmung  im  Fleische  durch  Acther- 
extraction  nach  stattgehabter  Verdauung  ersetzen  könne 
durch  Ausschütteln  des  Organpulvers  mit  Acther,  event. 
unter  Quecksilberzusatz,  nicht  bestätigen.  Beim  Schüt- 
teln vertheilt  sich  das  Quecksilber  so  fein,  dass  cs  mit 
durch  das  Filter  in  den  Acther  übergeht  und  mitge- 
wogen Fett  vortäuscht.  Abgesehen  hiervon  konnte 
Verf.  nachdem  Schütteln  mit  Aether  durch  nachfolgende 
Verdauung  noch  39--4S  ’pCt.  Fett  extrahiren.  Dabei 
machte  es  keinen  Unterschied,  ob  das  Fleisch  iin  Va- 
cuum  oder  auf  dem  Wasserhärte  bei  höherer  Tempera- 
tur (78 — 80®)  getrocknet  war. 

Um  die  Verdauungsmethode,  die  Nerking  (77) 
für  nothwendig  hält,  zur  Bestimmung  des  Fettes  in 
tliierischcn  Geweben,  zu  vereinfachen,  hat  er  einen  Ap- 
parat construirt,  der  es  gestattet,  Flüssigkeiten,  die  beim 
Ausschütteln  mit  Aether  leicht  eine  Emulsion  bil- 
den, ohne  weitere  Controlle  mit  Aether  zu  extrahiren. 
Der  Apparat,  wegen  dessen  Einzelheiten  auf  das  Ori- 
ginal verwiesen  werden  muss,  stellt  eine  Verbesserung 
des  von  Schwarz  (Zeitschr.  f.  analyt.  Chemie  23) 
angegebenen  dar.  — Verf.  hat  weiter  auf  Pflügcr’s 
Rath  versucht,  die  vorgängige  Verdauung  überhaupt 
fallen  zu  lassen  und  sie  durch  ein  mehrstündiges  Ko- 
chen mit  2proc.  Salzsäure  zu  ersetzen.  Kleischpulvcr 
z.  B.  wird  zu  3 — 4 g mit  100  ccm  2proc.  Salzsäure 
3 Stunden  gekocht.  Eine  Spaltung  der  Fette  tritt  da- 
bei nicht  ein;  die  Seifen  werden  natürlich  gespalten. 
Dann  wird  cs  in  des  Verf/s  Apparat  48 — CO  Stunden 
extrohirt.  Da  durch  die  Salzsäure  nicht  alles  gelöst 


wird,  kann  man  zur  Beschleunigung  der  Extraction  den 
Rückstand  abfiltriren  und  für  sich  im  Soxleth  extrahiren. 
— Die  Extractionsdauer  beträgt  dann  nur  12—24  Stun- 
den. Die  crhalteneu  Wcrthc  erweisen  sich  als  zuver- 
lässig. 

Die  Methode  Licberman n’s  und  Szekely’s  (78) 
beruht  auf  der  Uebcrführung  des  Fettes  in  Seife  und 
deren  Bestimmung  durch  Wägung.  In  einem  besonders 
gestalteten  Kolben  (das  Nähere  s.  im  Original)  kocht 
man  5 g der  Substanz  mit  30  ccm  50proc.  Lauge,  ver- 
setzt nach  dem  Abkühlcn  mit  30  ccm  Alcohol,  er- 
wärmt 10  Minuten  lang.  Man  fügt  langsam  unter 
Kühlung  einen  Uebcrschuss  dünner  Schwefelsäure 
zu  (100  ccm  20proe.  Säure),  dann  50  ccm  Petroläther 
und  schüttelt.  Schliesslich  füllt  man  den  Kolben  bis 
zu  einer  Marke  mit  gesättigter  Kochsalzlösung.  — Der 
Petroläther  enthält  sämmtlichc  Fettsäuren  gelöst,  man 
titrirt  eine  abpipettirte  Menge  davon  mit  1 io  Kalilauge, 
bringt  die  entstandene  Seife  zur  Trockene  und  wägt. 
Aus  dem  gefundenen  Wcrthe  lässt  sich  (auf  Grund  der 
beigegebenen  Formel)  die  enthaltene  Fettraengc  be- 
rechnen. 

Das  erwähnte  Auflullen  mit  Kochsalzlösung  ge- 
schieht, um  Verlust  an  wasserlöslichen  Seifen  zu  ver- 
meiden und  ist  wichtig  bei  Untersuchung  von  Milch- 
fetten. Auch  die  etwa  vorhandenen  flüchtigen  Fett- 
säuren werden  mitbestimmt;  natürlich  werden  sie  so- 
wohl, wie  vorhanden  gewesene  sonstige  freie  Fettsäuren 
und  Seifen  als  Neutralfett  berechnet.  — Die  Resultate 
stimmen  mit  den  nach  Soxleth  gefundenen  gut 
überein. 

Tan  gl  und  Weiser  (79)  verglichen  die  nach 
Lieb  ermann  gefundene!)  Resultate  der  Fettbestim- 
mungen am  Hunde-,  Kaninchen-,  Pferdefleisch  und  am 
Koth  mit  dem  am  selben  Material  nach  Dormeyer’s  Ver- 
dauungsmethode gewonnenen.  Sie  fanden  meist  ein 
ganz  geringes  Plus  zu  Gunsten  der  ersteren.  Bei  der 
Schnelligkeit  ihrer  Ausführung  und  der  gefundenen 
Exacthcit  ihrer  Werthc  empfehlen  sie  sie  zur  Verwen- 
dung bei  Stoffwechsclversucben. 

Salkowski  hat  früher  beobachtet,  dass  sich  in 
jahrelang  aufbewahrter  Oelsäurc  eine  feste  Fettsäure 
ausscheidet.  Senkowski  (80)  hat  ca.  7 g dieser  noch 
vorhandenen  Säure  von  45—46°  Schmelzpunkt  nach 
den  neueren  Methoden  der  Fettuntersuchung  näher 
untersucht.  Es  ergab  sich:  Säurezahl  194,6,  constantc 
Aetherzahl  16,5,  coustantc  Yerscifuugszahl  211,1,  Jod- 
zahl 28,89,  Acctylsaurezabl  17,5,  Acctylätherzahl  54,5, 
Acetvlzahl  6,7.  Die  letztere  Zahl  ist  zweifelhaft,  wahr- 
scheinlicher ist  vielmehr,  dass  eine  Acetyliruog  über- 
haupt nicht  stattgefunden  hat.  Die  Jodzahl  ergiebt 
den  Gehalt  an  freier  oder  polymerisirter  Oclsäure  = 
82,07  pCt.,  die  constantc  Aetherzahl  muss  auf  das  Vor- 
handensein der  verseifbaren  Anhydride  zuriiekgeliilirt 
werden,  ihre  Menge  beträgt,  als  Stearolaeton  berechnet, 
8,3  pCt. 

Da  die  Acctylätherzahl  einem  Gehalt  von  27,39  pCt. 
an  Stearolaeton  entsprach,  so  siud  19,09  pCt  desselben 


Digiti 


y Google 


120 


Salkowrki  und  Loewy,  Physiologisch b Chemie. 


durch  Acetyliren  neu  gebildet.  Hieraus,  sowie  «ius  der 
Klemcntarzusammcnsctzung  folgert  Verf.  mit  Wahr- 
scheinlichkeit, dass  die  untersuchte  Säure  32,1  pCt. 
Oelsäure  und  8.3  pCt.  Stearolactou  enthielt,  während 
der  Rest  aus  Oxystcarinsäurc  und  kleinen  Mengen  an- 
derer Säuren  bestand. 

Sund  wik  (8t)  hat  früher  unter  dem  Namen  Phyllo- 
stearylalcohol  einen  Körper  von  der  Formel  CmHmO  be- 
schrieben, welcheri  er  in  der  von  Psyllc  Alni  secernirten  Sub- 
stanz cutdeckt  hat.  Er  hat  nunmehr  gefunden,  dass  nach 
den  Moleculargewichtsbestimmungen  die  Formel  zu  ver- 
doppeln ist  = CmH|)}0),  und  dass  dieser  Körper  kein 
Alcohol  ist,  sondern  eine  ätherartige  Verbindung.  Den 
Alcohol  selbst  von  der  Formel  C33UM(Öll)2  erhält  man 
durch  Einwirkung  von  Bromwasserstoffsäure.  Vcrf. 
nennt  nun  diesen  Körper  Phyllostearylalcohol.  Heide 
Körper,  sowohl  der  ursprüngliche,  als  der  Alcohol,  sind 
im  Stande,  grosse  Mengen  Wasser  zu  binden  — der 
Alcohol  bis  13  Mol.  und  vielleicht  noch  mehr  — 
welches  sie  nur  schwierig  und  langsam  abgeben.  Verf. 
ist  der  Ansicht,  dass  diese  Eigenschaft  für  das  Leben 
der  Thiere  von  grosser  Bedeutung  sei,  einerseits  als 
Schutzmittel  gegen  Nasse  und  Sonnenstrahlen,  anderer- 
seits zur  Regulirung  der  Eigenwärme  (vgl.  hierüber 
das  Orig.). 

Aus  dem  Wachs  der  Hummeln  isolirtc  Sund- 
wik  (82)  durch  Behandeln  mit  verdünnter  Kalilauge 
und  mehrfaches  Umkrystailisiren  aus  Alcohol  einen  in 
ausserordentlich  feinen  biegsameu  Nadeln  krystallisiren- 
den  Körper  vom  Schmelzpunkt  75°  und  von  der  wahr- 
scheinlichen Zusammensetzung  C^H^O.  Das  durch  Er- 
hitzen mit  Benzoesäureanhydrid  erhaltene,  bei  35°  schmel- 
zende Benzoylderivat  stimmte  mit  diesem  Fund  aller- 
dings nicht  ganz  überein. 

II.  Bestandteile  von  Luft,  Nahrung, 
Körper.  — Gährungen. 

1)  Ramsav,  William  et  Morris  W.  Travers: 
Sur  un  nouvel  element  coustituaut  de  fair  atmospherique. 
Comptes  ifod.  CXXVL  p.  1G10.  — 2)  Gautier, 
Armand,  Etüde  prcliminaire  d'une  methode  de  dosagc 
de  l’oxydc  de  carbone  diluö  d’air.  Compt.  rend.  CXXVI. 
p.  931.  — 3)  Saint  Martin,  L.  de,  Sur  le  dosage  de 
petites  quantites  d’oxyde  de  carbone  dans  l’air  et  dans 
le  sang  normal.  Compt.  rend.  CXXVI.  p.  1036.  — 

4)  Bielfeld,  P.,  Ueber  dio  Schwefelsäure  in  der 
Kuochenasche.  Zeitschr.  f.physiolog.  Cbem.  XXV.  S.350. 

5)  Bai  di,  D.,  Preser.za  del  bromo  ntlla  glandola  tiroidc 
normale.  Ciazz.  med.  Lombard,  p.  227.  — 6)  Albert, 
L.  Henny,  The  sulfo-cyanide  of  potassium  in  Saliva. 
The  I.ancet.  p.  494.  (Beschreibung  eines  Apparates 
und  einer  Methode,  colorimctrisch  die  Menge  des  Rho- 
d.uikalium  im  Speichel  zu  bestimmen.  — 7)  Mendel,  B., 
Lafayette,  The  Chemical  composition  and  nutritive 
valuc  of  some  edible  fungi.  Amer.  Journ.  of  Phys.  I. 
p.  228.  — 8)  Ball  and,  Composition  et  vateur  alimen- 
tairc  des  frumages,  Comptes  rend.  CXXVI I.  p.  879. 
(Während  französischer  Weichkäse  bis  80  pCt.  Wasser 
enthält,  sinkt  dessen  Menge  in  den  festeren  Käsen  bis 
auf  30  pCt.  Das  Verhältnis  von  Eiweiss  zu  Fett 
schwankt,  so  dass  in  einigen  Sorten  ersteres  überwiegt, 
in  einigen  letzteres  [Briekäse],  in  einigen  beides  in 
gleicher  Menge  vorhanden  ist  [Camembert].  Verf.  weist 


auf  die  Heeresverpflegung  mit  Käse  hin.)  — 9)  Heye, 
Wilhelm,  L'eber  Nachweis  und  Bestimmung  des  Fibri- 
nogens. Inaug.-Diss.  8trassburg.  — 10)  Faust,  Edwin. 
S.,  Ueber  das  Glutolin,  ein  Albuminoid  des  Blutserums. 
Arch.  f.  experim.  Pathol.  Bd.  41.  p.  309.  — 11)  Der- 
selbe, Zur  Kenntniss  des  Pferdeblutserumalbumins 
und  dessen  primäre  Verdauuugsproducte.  Arch.  f.  ex- 
perim, Pathol.  u.  Pharmacol.  Bd.  41.  S.  218.  — 
12)  Morishima,  K.,  Ueber  den  Eiweissstoff  des  W’eizen- 
klcbcrs.  Arch.  f.  experiin.  Path.  41.  p.  345.  (Gegen- 
über Ritthausen,  der  vier  verschiedene  Eiweisskörper 
im  Kleber  annahm,  konnte  Verf.  zeigen,  dass  nur  ein 
einziger,  von  ihm  Artolin  genannter,  vorliegt.  Er  bat 
im  Mittel  folgende.  Zusammensetzung:  C:  52.46, 

H:  6,92,  N:  16,53,  S:  0,77,  CI:  1.46,  woraus  sich  die 
Formel  C,M  H^  Nso  SOM  berechnen  würde.  In  seineo 
Eigenschaften  stimmt  es  am  ehesten  mit  Ritt- 
hausens Gliadin  überein.  — Neben  dem  Artolin  findet 
sich  ein  phosphorhaltiger  Körper  in  geringer  Menge  im 
Kleber,  der  an  Basen  [Kalk?]  gebunden  zu  sein  scheint. 
Dieser  ist  noch  nicht  genauer  unsersuebt).  — 13) 
Lummert,  W.,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  thicrischeo 
Fette.  Pfliiger’s  Arch.  f.  d.  gcs.  Physiol.  LXXI.  S.  176. 
14)  Thiemich,  M.,  Zur  Kenntniss  der  Fette  im  Säug- 
lingsalter und  die  Ftttleber  bei  Gastroenteritis. 
Zeitschr.  f.  physiol.  Chcm.  XXVI.  S.  189.  — 15) 

Küster,  W.,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Gallenfarb- 
stoffe.  Ebendas.  XXVI.  S.  314.  — 16)  Bülheim,  ü., 
Beiträge  zur  Kenutniss  der  Gallensäuren.  Ebendaselbst. 
XXV.  S.  296.  — 17)  Hammarsten,  0.,  Ueber  eine 
neue  Gruppe  gepaarter  Gallensäuren.  Ebendas.  XXIV. 
S.  322.  — 18)  Pregl,  Fritz,  Ueber  die  Darstellung 

und  einige  Reactionen  der  Cholalsäure.  Pflüg.  Arch. 
f.  d.  ges.  Physiol,  Bd.  71.  S.  303.  — 19)  Bond- 

zynski,  St.  und  V.  Humnicki,  Ueber  das  sogenannte 
Stercorin.  Zeitschr.  f.  phys.  Cbem.  XXIV.  S.  395. 
(Die  Verff.  weisen  nach,  dass  die  Prioritätsreklamation 
von  Flint  hinsichtlich  des  Coprosterins,  welches  er 
schon  vor  laugen  Jahren  als  Stercorin  beschrieben  habe, 
unberechtigt  ist,  wie  schon  daraus  hervorgeht,  dass 
Flint  als  Schmelzpunkt  seines  Stcrcorins  36°  C.  an- 
giebt,  während  Coprosterin  bei  95—96 0 C.  schmilzt). 
— 20)  v.  Moraciewski,  W , Ueber  den  Inhalt  zweier 
ausgeschalteter  Darmschlingen.  Ebend.  XXV.  S.  122.  — 
21)  Reinbach,  Georg,  Zur  Chemie  des  Colloids  der 
Kröpfe.  Centralbl.  f.  Chirurg.  No.  21.  — 22)  Fürth, 
O.v.,  Zur  Kenntniss  der  brenzkateehinähnlichen  Substanz 
der  Nebennieren.  Zeitschr.  f.  physiol.  Chem.  XXVI. 
S.  15.  — 23)  Hofmann,  K.  B.,  Ueber  das  wahrschein- 
liche Vorkommen  von  Carbaminsäure  bei  Eclampsie. 
Centralbl.  f.  innere  Med.  28.  — 24)  Lenarcic,  Johann, 
Punctionsflüssigkcit  einer  Pacreasyste.  Ebendaselbst. 
No.  30.  — 25)  Lepierre,  Charles,  Mucine  nouvelle 
extractc  d’un  kyste  ovarien.  Compt.  rend.  CXXVI. 
p.  1661.  — 26)  Cardilc,  Pantaleone, Sulla  reazione  del 
Florence  e la  ricerca  della  colina  nell’organismo.  Arch. 
di  formacol.  e Terapcut.  VI.  Fase.  11  — 12.  — 27) 
Portier,  P.,  Les  oxydases  dans  la  rone  animale.  These 
de  Paris.  116  pp.  — 28)  Chodschujcw,  Nikita, 
Les  enzymes  sont-ilsdialysables?  Arcb.  de  physiol.  norm, 
et  pathol.  V.  (10.)  p.  241.  — 29)  Szumowski,  St.  de, 
Sur  la  fixation  des  enzymes  par  la  fibrine.  Arch.  de 
physiol.  V.  (10.)  p.  160.  — 30a)  Kalanthariantz, 
Anuschawan,  Ueber  die  Spaltung  der  Polysaccharide 
durch  verschiedene  Hefearten.  Zeitschrift  für  physio- 
logische Chemie.  XXVI.  S.  88.  — 30b)  Derselbe, 
Dasselbe,  lnaug.  Dissert.  Berlin.  — 31a)  Hahn,  M., 
Das  proteolytische  Ferment  des  Hefepresssaftes.  Be- 
richte der  Deutch.  chemisch.  Ges.  XXXI.  S.  200.  — 
31b)  Geret,  L..  und  M.  Hahn,  Zum  Nachweis  des  im 
Hefepresssaft  enthaltenen  proteolytischen  Ferments. 
Ebendas.  S.  102.  — 32)  Abc  les,  II.,  Zur  Frage  der 
alkoholischen  Gährung  ohne  Hcfezcllcn.  Bcr.  d.  Deutsch, 
chem.  Ges.  XXXI.  S.  2261.  — 33)  Geret,  L.  und 


Salkowski  und  Lobwy,  Physiologisch r Chemie. 


121 


lahu,  Weitere  Mittheilungeu  über  das  im  llcfe- 
isaft  enthaltene  proteolytische  Enzym.  Ebendas. 
335.  — 34)  Wroblcwski,  A.,  Gährung  ohne 
»Heu.  Centralbl.  f.  Physiol.  XII.  (21.)  p.  697. 
i Büchner,  Hans  u.  Kudolph  Happ,  Beziehungen 
Sauerstoffs  zur  Gährthätigkeit  der  lebenden  liefe- 
rt. Zeitschr.  f.  Biol.  Bd.  37.  p.  82.  — 36)  Win- 

e.  Wyatt,  Araylolytic  ferments.  The  Lancet. 
!51.  (Verf.  verglich  in  Reagensglasversuchen  die 
e und  Widerstandsfähigkeit  der  Malz-  und  Taka- 
vse.  — Er  fand : Die  Takadiastase  vrirkt  energischer 
dernd  auf  Stärke,  als  die  Malzdiastase.  — Or- 
chc  Säuren  [Butter-,  Essig-,  Milchsäure]  verzögern 
astasirende Wirkung,  doch  machen  sie  die  Fermente 
unwirksam:  die  Takadiastase  scheint  am  wenig- 
beeinflusst zu  werden.  — Salzsäure  [0,2  pCt. 
n.  einwirkend]  und  andere  Mineralsäuren  zerstören 
en  die  Fermente).  — 37)  Herissey,  H.,  Sur 
ues  faits  relatifs  ä Papparition  de  Ternulsine.  C.  R. 
soc.  de  Biol.  27.  — 38)  Treyer,  A.,  De  Taction 
elques  substances  antiseptiques  sur  les  ferments 
es.  Arch.  de  physiol.  (V.)  10.  p.  672  ff.  — 
pitzer,  W.,  Weitere  Beobachtungen  über  die 
iven  Leistungen  der  thieriseben  Gewebe.  Pflügers 

f.  d.  ges.  Physiol.  71.  p.  596.  — 40)  Ajbelous, 
M G.  Biarnes,  Nouvelles  experiences  relatives  ä 
ince  chez  les  mammiferes  d’un  ferment  soluble  oxy- 
l'aldehyde  salicyllque.  Compt.  rend.  de  la  soc. 
1.  495.  (Die  Verff.  hatten  eine  globuliuartige 
uz  aus  Blut  und  Organen  dargestellt,  die  Guajak 

Die  Frage  war,  ob  sie  auch  Salicylaldebyd 
wie  das  Oxydationsferment  der  Gewebe,  ob  beide 
?h  seien.  Das  ist  nicht  der  Fall.  Sie  übt  keiuc 
•nde  Wirkung  auf  Salicylaldebyd  aus;  sic  kann 
\ us waschen  nicht  den  Geweben  entzogen  werden, 
t dem  sog.  Oxydationsferment  der  Fall  ist.)  — - 
i esc  Iben,  Sur  l’existence  chez  les  mammiferes 
xvdasc-globuline,  ses  characteres  et  ses  proprictes. 
le  physiol.  V.  10.  p.  664.  — 42)  Hanriot, 
lipase.  Ibid.  p.  797.  — 43)  Hill,  Arthur  Croft, 
ble  Zymohydrolysis.  Transactions  of  tbe Chemical, 
p.  634. 

msay  und  Morris  W.  Travers  (1)  berichten 
icn  neuen  — Krypton  von  ihnen  benannten 
indtheil  der  Luft.  Sie  Hessen  750  ccm  flüssiger 
ngsam  verdunsten  bis  auf  10  ccm,  fingen  das 
is  sich  aus  dieser  entwickelte,  auf,  entfernten 
\ O und  N und  erhielten  26,2  ccm  eines 
das  gut  ein  noch  unbekanntes  Spectrum 
zwei  glänzende  Streifen,  der  eine  nabe  D3 
ler  andere  grün;  ausserdem  eine  schwache  grüne 
- Die  Dichte  des  Gases,  durch  Wägung  be* 
war  22,47  (0  = 16  genommen).  Es  ist  einatomig. 
Methode G au tiers(2),  die  gestatten  soll,  Kohlen- 
3h  in  äusserater  Verdünnung  (bis  Vaoooo)  nach- 
, gründet  sich  darauf,  dass  CO  sich  mit  J2Oß 
bei  60 — 70°  vollkommen  umsetzt  nach  der 
>CO  -f-  J20R  — 5C02  + J2.  Die  mitgctheilten 
e ergeben  eine  befriedigende  Uebereinstimraung 
chnctcn  und  gefundenen  C02-wcrthe.  Das  mit* 
Verfahren  bedarf  noch  einer  Aenderung,  die 
ussiebt  stellt,  da  auch  Acthylcn  und  Ace- 
cb  — zwar  nicht  vollkommen,  doch  theilweisc 
06  zu  C02  umsetzen.  Methan,  Acthan,  überhaupt 
jn Wasserstoffe  der  Formel  C«  H,"  -f  2 zeigen 
tion  nicht. 


de  Saint  Martin  (3)  weist  die  Ein  würfe  Gau  tier’s 
gegen  seine  Methode  der  Kohlenoxydbcstimmuog  im  Blute 
(wobei  Kohlenwasserstoffe  mit  als  CO  bestimmt  werden 
könnten)  zurück.  Er  empfiehlt  die  Blutauspumpung  in 
zwei  Absätzen  zu  machet):  Zuerst  wird  die  Haupt- 
masse der  Kohlensäure,  Sauerstoff,  Stickstoff  und  ac- 
cidentclle  Gase  entfernt,  dann  nach  Weinsäurezusatz: 
das  Kohlenoxyd,  Reste  von  Kohlensäure  und  Stickstoff. 
Verbrennung  und  Bestimmung  der  gebildeten  Kohlen- 
säure. — Verf.  bestätigt,  dass  nach  dieser  Methode 
Spuren  von  Kohlenoxyd  sich  im  normalen  Blute 
finden. 

Die  Untersuchungen  Bielfelds  (4)  beziehen  sich 
namentlich  auf  den  Schwefelsäuregchalt  der  Asche  em- 
bryonaler Knochen.  Die  Knochen  wurden  in  sorgfältig 
gereinigtem  Zustande  angewendet.  Es  ergab  sich,  dass 
der  Schwefelsäuregchalt  der  Knochen  von  Rinderföten 
höher  ist,  wie  der  des  erwachsenen  Kindes:  er  wurde 
bei  Föten  von  30—40  cm  Länge  zu  0,071  pCt.  gefunden 
später,  bis  zur  Geburt,  zu  ca.  0,06  pCt.,  beim  Rind  da- 
gegen zu  0,044  pCt  Da  nach  M ürncr  die  Schwefel- 
säure des  Knochens  aus  der  Chondroitsäure  stammt, 
so  wäre  damit  nachgewiesen,  dass  die  fötalen  Knochen 
mehr  Chondroitsäure  enthalten,  als  die  Knochen  er- 
wachsener Thiere. 

Bai  di  (5)  bedient  sich  der  von  Baubigny  jüngst 
angegebenen  Methode  des  Bromnachweises  (Compt. 
rend.  t.  125.  p.  624);  Brom  wird  aus  seinen  Verbin- 
dungen durch  Eisensulfat  und  übermangansaures  Kali 
freigemacht  und  wirkt  auf  ein  mit  Fluoresccin  getränktes 
Papier.  Dessen  Farbe  geht  durch  Bildung  von  Brom- 
fluorescein  (Eosin)  von  gelb  in  roth  über.  Er  ver- 
wendete ein  Merck*  sohes  Thyreoideapräparirt  und 
frisch  vom  Schlachthof  bezogene  Schilddrüsen.  — Er 
fand  in  allen  Fällen  die  Bromreaction ; er  bezieht  sie 
auf  eine  organische  Bromverbindung,  da  bei  seinem 
Verfahren  (Veraschung  der  Drüsen,  widerholtes  Behandeln 
der  Asche  mit  Alcohol  und  Aqua)  anorganische  Brom- 
salze nicht  in  Betracht  kommen  sollen.  Verf.  stellt  ge- 
nauere Untersuchung  in  Aussicht. 

Mendel  (7)  untersuchte  die  Umsetzung  von  Co- 
prinus,Clitocybe,  Hypholoma,  Morchclla,  Pleurotus,  Poly- 
pomus  und  stellte  küusttiche  Verdauungsversuche  an 
um  bezüglich  des  Stickstoffs  den  verdaulichen  von 
dem  unverdaulichen  zu  scheiden.  Der  Gesamintstick- 
stoff  lag  zwischen  2,40  pCt,  (Pleurotus)  und  5,79  pCt. 
(Coprinus),  der  unlösliche  zwischen  0,58  und  2,05  pCt, 
er  betrug  */*  bis  2/#  des  gesammten ! Das  Aether- 
cxtract  machte  1,6 — 7,5  pCt.  der  Trockensubstanz  aus; 
stets  war  Cholesterin  nachzuweisen;  Kohlehydrate  (die 
Masse  wurde  mit  heissera  Wasser  extrahirt  und  das 
Extract  mit  2proc.  Salzsäure  gekocht,  die  reducircndc 
Substanz  nach  Allihn  bestimmt)  waren  als  Dextrose 
berechnet  zu  12,2— 18,6  pCt.  in  der  Trockensubstanz 
vorhanden.  Stärke  fand  sich  nicht  in  den  Pilzen. 

Reyo  (9)  bespricht  zunächst  die  bisherigen  Ver- 
fahren des  Nachweises  und  der  quantitativen  Bestimmung 
des  Fibrinogens  und  dessen  Mängel,  besonders  die 
Schwierigkeit  Fibrinogen  von  der  Globulinen,  zu  trennen. 


Digitized  by  Google 


122 


SALKOWSKI  UND  LOBWY.  PllYRIOLOaiSCHB  CHEMIE. 


Kr  versuchte  nun  das  Ammonsulf.it  in  conccntrirter 
Lösung  als  Schciduugsmittel  zu  verwenden.  Dabei 
zeigte  sich,  dass  Blut  (mittels  Fluornatrium  ungeronnen 
gehalten)  massig  verdünnt  bei  Ammonsulfatzusatz  zu- 
nächst Fibrinogen,  erst  bei  weiterem  Zusatz  auch  Glo- 
bulin ausfallen  lässt.  In  2 ccm  Plasma,  verdünnt  auf 
ca.  8 ccm,  beginnt  bei  Zufügung  von  1,5 — 1,7  ccm 
Ammonsulfat  die  Fibrinogenabscheidung,  erreicht  ihr 
Maximum  bei  2,7 — 2,8  ccm  Ammonsulfat.  Bei  etwas 
weiterem  Zusatz  (2,9 — 3 ccm)  beginnt  die  Globulin- 
fällung. — Die  Methode  ist  anwendbar  zur  .Scheidung 
des  Fibrinogens  von  Hämoglobin  und  Albutnosen,  nicht 
geeignet  ist  sie  zum  Nachweis  von  Fibrinogen  in  der 
Milch. 

Mit  seiner  Methode  konnte  Verf.  in  Kiweissharucn 
kein  Fibrinogen  nachwcisen.  doch  in  Pleura-  und  Ascites- 
fliissigkoit,  bei  denen  mau  zur  Abscbeidung  dieselben 
Mengen  Ammonsulfat  brauchte,  wie  im  Blute.  Ebenso 
fand  Verf.  Fibrinogen  in  Blutegclextract-  und  Pepton- 
blut, sowie  in  Lymphe  von  mit  Blutegclextract  und 
Pepton  behandelten  Thieren  und,  was  bemerkenswerth 
ist,  auch  in  Blutserum. 

Endlich  berichtet  Verf.  über  einen  orientirenden 
Versuch  zum  quantitativen  Nachweis  des  Fibrinogens 
mit  dieser  Methode:  12  ccm  Hinderblutfluornatrium- 
plasma, versetzt  mit  30  ccm  Aqua  dest.  und  16  ccm 
Ammonsulfatlösung.  Der  Niederschlag  wird  auf  gewo- 
genes Filter  gebracht,  gewaschen  mit  Ammonlösung 
bis  zum  Verscbwiudcn  der  Eiwcissreaction  im  Filtrat, 
getrocknet,  bei  80°  coagulirt,  gewaschen  mit  Wasser, 
bis  das  Filtrat  schwefelsäurefrei  ist,  getrocknet,  ln  vier 
Versuchen  erhielt  der  Verf.  zwischen  0,0420 — 0,0424  g 
Fibrinogen  gleich  0,3479  pCt. 

Faust  (10)  fand  in  Pferdeblutserum  in  dem  bis- 
her als  Serumglobulin  zusammenge fassten  Gemenge 
einen  Körper  mit  characteristischen,  den  Globulinen 
nicht  zukommenden  Eigenschaften,  den  er  als  Zwischen- 
stufe zwischen  den  Eiweisskörpern  und  den  Glutin- 
körpern auffasst,  in  dem  er  die  Muttersubstanz  für  die 
leimgebeuden  Bestandteile  des  Organismus  vermutet 
und  den  er  als  Glutelin  bezeichnet.  Den  Ammon* 
sulfatnicderschlag  des  Pferdeblutserums  löst  man  in 
Wasser,  säuert  an  und  leitet  Kohlensäure  hindurch. 
Der  entstehende  Niederschlag  wird  gereinigt  (das  Nähere 
s.  im  Original)  und  erscheint  dann  als  schneeweisses, 
flockiges  Pulver,  das  mit  alkalischer  Bleilösung  gekocht 
nicht  — wie  die  Kiwcisskörper  cs  thun  — Schwarz- 
Färbung  giebt.  Seine  Procentzusammensetzung  ist: 
C : 51,20,  H : 7,24,  N : 17,47,  S : 0,64.  Ausser  dem  ge- 
ringen Schwefelgebalt  unterscheidet  sich  der  Körper 
von  den  Globulinen  durch  seine  Unlöslichkeit  in  Neu- 
tralsalzlösungen, sein  Aufquellen  in  sauren  Medien.  Er 
giebt  Biuretreaction  in  der  Kalte,  mit  Mil  Ion  schwache 
Kotbfärbung,  wird  aus  schwach  alkalischer  Lösung 
durch  Ncutralsalze  gefällt.  Seine  Zugehörigkeit  zu  den 
G lutinen  geht  auch  aus  seinen  Zersctzungsproductcn 
nach  Kochen  mit  Mineralsäurcn  hervor.  Es  tritt  dabei 
nämlich,  ebenso  wie  bei  Leim,  Glycocol!  auf  (in  Form 
von  iiippursäurc  nach  Benzoyliruug  nachgewiesen). 

Derselbe  (11)  benutzte  zu  seinen  Versuchen  ein 


nach  Gürbor -Michel  bereitetes  zum  Theil  nicht  kry- 
stallisirtcs,  zum  Theil  krystallisirt  gewonnenes  Präpa- 
rat, das  er  durch  Pepsin  verdauen  Hess.  Das  Pepsin 
gewann  er  durch  Auszieheu  von  Schweinetuagenscbleim- 
haut  mit  dünner  Salzsäure.  Der  erste  Auszug  von 
24—36  Stunden,  der  selbst  Eiweiss,  Albumosc,  Pepton 
enthält,  wurde  nicht  benutzt,  sondern  erst  ein  fol- 
gender. 

Die  Verdauungsproductc  wurden  so  isolirt,  dass 
zunächst  neutralisirt  und  eingeengt  wurde-  Dabei  fällt 
das  sog.  Ncutralisationsproduct  aus.  Das  Filtrat  wurde 
mit  wenig  Alcohol  versetzt,  vom  Niederschlage  decan- 
tirt,  und  mit  viel  Alcohol  der  Rest  der  Albumosen  aus- 
gefällt. 

Für  das  Ncutralisationsproduct  ergiebt  sich  die 
Formel:  Ciogll^NjoSOjot  für  die  lösliche  Albumose: 
CioiHmN^SO*.  — Vergleicht  man  diese  Formel  mit 
der  des  zur  Verdauung  benutzten  Semmalbumins 
(CtsH,*  NmSQm),  so  zeigt  sich,  dass  keine  einfache 
Spaltung  vor  sich  gegangen  sein  kann.  Weitere  Ver- 
suche, die  so  angestcllt  wurden,  dass  Scrumalbumiu  (in 
gewogener  Menge)  mit  neutralisirtem  Magensaft  über- 
gossen wurde  und  nach  gewisser  Zeit  der  Stickstoffge- 
halt des  Magensaftes  bestimmt  wurde,  ergaben  nun,  dass 
während  seiner  Einwirkung  ein  N-halÜger  Körper  aus 
dem  Albumin  in  ihn  überging.  Ammoniak  war  es 
nicht,  da  sich  die  Reaction  der  Flüssigkeit  nicht  än- 
dert, vielmehr  dürfte  es  sich  um  eine  sehr  N-reichc  neu- 
trale Verbindung  handeln,  die  aus  dem  Eiweiss  abge- 
spalten wird. 

Lummert(13)  hat  genauer  die  Eigenschaften  der- 
jenigen thierischen  Fette  (Unterhautfett,  Darmfett, 
Leberfett,  Blutfett)  untersucht,  die  sich  im  Organismus 
bei  fettfreier  Nahrung  ablagern.  Bei  Enten  und  Gänsen 
gelang  es  ihm  nicht,  Fettmast  bei  fettfreier  Nahrung 
zu  erzielen,  dagegen  glückte  es  bei  Hunden,  die  Eiweiss 
(Casein  oder  Fleisch)  und  Kohlehydrate  (Stärke,  Lävu- 
losc,  invertirter  Rohrzucker)  erhielten,  nachdem  sie  eine 
Zeit  lang  gehungert  hatten.  — Bestimmt  wurde  zu- 
nächst der  Schmelzpunkt  der  Fettsäuren  des  Unterbaut- 
und  Darmfettes:  er  war  zwischen  33,5  und  36,5°.  Die 
Acidität  des  Fettes  (gemessen  an  der  zur  Neutralisation 
erforderlichen  Menge  Kalilauge)  war  die  gewöhnliche, 
die  Menge  der  flüchtigen  Fettsäuren  eine  sehr  geringe. 
Die  sog.  „Verseifungszahl“,  d.  h.  die  Menge  Kalilauge, 
die  zur  Verseifung  der  in  1 g Fett  vorhandenen  Fett- 
säuren nothwendig  ist,  lag  für  das  Unterhautfett 
zwischen  197  und  198,  für  das  Darmfett  zwischen  190 
und  197,  entsprechend  einem  Gemenge  von  Trioleio, 
Tripalmitin,  Tristearin.  Die  Verseifungszahl  liegt  io 
den  Grenzen  der  auch  für  sonstige  thierische  Fette  ge- 
fundenen. Die  „Jodzahl“,  d.  h.  die  Jodmeuge,  die  an 
Fett  gebunden  werden  kann,  die  im  Wesentlichen  ein 
Ausdruck  für  den  Gehalt  an  Oelsaurc  ist,  war  60,5  bis 
66,3,  ein  Werth,  der  am  meisten  dem  des  Schweine- 
fettes nahe  steht. 

Wichtig  war  noch  die  Untersuchung  auf  die  An- 
wendung von  Oxyfcttsänreu,  Atcoholcn  oder  Cholesterin 
im  Unterbaut-  oder  Darmfett.  Das  Vorhandensein 
dieser  Stoße  lässt  sich  durch  Ermittelung  der  sogen. 


Salkowski  und  Loewy,  Physiologische  Chemie. 


123 


tylxahl*  (Näheres  s.  im  Orig.)  ermitteln.  Es  fand 
dass  weder  Oxyfettsäuren  noch  Alcoholc  in  wesen  t- 
i Mengen  vorhanden  sind.  Aus  dem  Mitgctheiltcn 
dass  bei  Bildung  von  Fett  aus  Kohlehydraten  im 
körper  nur  fertig  gebildetes  Fett,  keine  etwaigen 
henproduete  zur  Ablagerung  kommen. 

)ie  Mengen  des  Fettes  in  der  Leber  waren  auffallend 
nicht  grösser  als  sie  auch  nach  längerem  Hunger 
Vorkommen  sollen  (unter  10  pCt.  der  trockenen 
Substanz);  die  Consistenz  war  geringer  als  beim 
lautfett,  die  Jodzahlen  höher  (84,2 — 89,9).  Aus 
ohen  Acctylzahlen  geht  hervor,  dass  dem  Lcber- 
ract  ein  Alcohol  heigemischt  war,  und  zwar  war 
holesterin,  das  zu  23,8—31,4  pCt  in  dem  Fett» 
t enthalten  war.  (Auch  Extracte  aus  Milz-  und  Nie- 
cnthielten  viel  Cholesterin.) 
i Blute  waren  0,9 — 1,15  pCt.  Fett  enthalten,  im  Ge- 
blüt zwischen  3,2  und  10,4  g,  eine  Menge,  die 
der  Leber  gleich  oder  sogar  überlegen  ist.  Auch 
utfett  gab  eine  Acctylzahl.  Wenn  diese  nur  auf 
erin  bezogen  wird,  würde  das  Blutfett  55  bis 
. davon  enthalten  müssen.  — Diese  letzten  Be- 
•eranlassten  den  Verf.,  den  Einfluss  der  Ernäh- 
jf  die  Menge  des  Blutfettes  zu  untersuchen.  Es 
(3  Versuche),  dass  unter  Eiweiss-  und  Kohle- 
ahruog  das  Quantum  desselben  ansteigt, 
icmich  (14)  stellte  aus  dem  Fett  des  Unter- 
degewebes  von  Säuglingen  einerseits  und  dem 
Lt  andererseits  durch  Verseilung  die  Fettsäuren 
bestimmte  die  „Jodzahl*  derselben.  Die  Jod- 
* Leberfettsäuren  ergab  sich  nun  ausnahmslos 
ls  die  der  Fettsäuren  des  Untcrhautbindcgowebs- 
Die  stärkere  Jodbindung  ist  mit  grösster  Wahr» 
bkeit  auf  einen  höheren  Gehalt  an  Oelsäurc  zu 
Es  ergeben  sich  aber  weiterhin  auch  Diffe- 
wischen  normalen  Lebern  und  Fettlebern.  Die 
n der  Fettsäuren  der  letzteren  lagen  den 
n der  Unterhautbindegewebsfettsäuren  näher, 
rsteren,  wahrscheinlich  stammt  das  Fett  der 
aus  dem  Uuterhautbindegewebe.  Diese  An- 
it  um  so  wahrscheinlicher,  als  bei  der  Ein» 
ng  von  l'n torhaut fettgewebe  der  restirendc 
eher  ist  an  festen  Fettsäuren  und  ärmer  an 
als  das  ursprüngliche  Fett  des  Unterhaut- 
3bes:  der  ölsnurereiche  Anthcil  wird  in  der 
abgelagert  Die  Fettsäuren  der  Kuhmilch 
iden  sich  sehr  wesentlich  von  den  Fettsäuren 
Die  Jodzahlen  liegen  weit  niedriger  als  bei 
io  dass  eine  dirccte  Abstammung  auszu- 
ist 

er  (15)  liefert  weitere  Beiträge  zur  Kennt- 
»allcnfarhstoffe. 

estes  Lösungsmittel  zum  Umcrystallisircn  des 
rgalleu steinen  dargestellten  Bilirubin's  ergab 
thylanilin,  von  welchem  100  g in  der  Hitze 
Zimmertemperatur  0,89  g Bilirubin  lösen, 
ösung  scheidet  sich  das  Bilirubin  crystalli- 
Zur  Darstellung  von  Biliverdin  aus  Bilirubin 
-si  die  von  Maly  angegebene  Oxydation  mit 
iyd  in  alkalischer  Lösung  angewendet,  jedoch 


gelang  die  Darstellung  eines  reinen  Präparates  nicht: 
bei  gelinder  Oxydation  wurde  unter  Bildung  eines 
grünen  Farbstoffes  zu  wenig,  bei  stärkerer  zu  viel 
Sauerstoff  aufgenommen.  Zur  Darstellung  grösserer 
Mengen  von  Biliverdinsäure  wurde  rohes  Bilirubin  in 
schwacher  Natronlauge  gelöst  und  an  der  Luft  stehen 
gelassen,  der  Farbstoff  dann  durch  Salzsäure  ausgelällt 
und  in  eisessigsaurer  Lösung  mit  Natriumbichromat  oxy- 
dirt.  Die  Analyse  der  Säure  bestätigte  die  früher  an- 
genommene Zusammensetzung  CgHfNO«.  Von  Salzen 
wurde  das  Silbersalz  CgHxAgaNO«  f II20,  das  Calciumsalz, 
Kupfersalz,  Cadmiumsalz  und  Ammonsalz  dargestellt 
und  aualysirt.  Die  Biliverdinsäure  geht  beim  Stehen 
der  wässerigen  Lösung  langsam  in  eine  zweibasische, 
beim  Erhitzen  der  alkalischen  Lösung  dagegen  in  eine 
dreibasischc  Säure  über.  Durch  Kocheu  mit  Natron- 
lauge geht  sie  unter  Abspaltung  von  Ammoniak  in  das 
Lac  ton  der  dreibasiseben  Hamatiusäure  CsIIftOs  über, 
sie  dürfte  also  als  Amid  der  letzteren  aufzufassen  sein. 

Die  Cholsäure,  welche  Bülheim  (16)  zu  seinen 
Versuchen  anwendete,  war  aus  reiner  Glykochol säure 
dargestellt;  Verf.  hatte  also  ein  zuverlässig  reines 
Ausgangsmatcrial  in  Händen,  während  diese  Sicherheit 
bei  der  sonst  üblichen  Verwendung  von  Galle  selbst 
naturgemäss  nicht  besteht. 

Die  Versuche,  aus  der  Cholsäure  nach  der  Vor- 
schrift Tappciners  Cholesterinsäure  darzustellen, 
führte  auch  bei  vielfachen  Abänderungen  dieser  Vor- 
schrift zu  keinem  Resultat.  Verf.  erhielt  vielmehr  eine 
andere  Säure,  die  schon  bekannte  Biliansäure  von  der 
Formel  CuHmOj,  deren  zweekmässigste  Darstellung  und 
Reinigung  Verf.  genau  ermittelt  hat.  Die  Säure,  welche 
mit  3 Mol.  Cry stall wasser  crystallisirt,  ist  schwer  lös- 
lich in  kaltem  Wasser,  leicht  löslich  in  Alcohol,  die 
alcohoiische  Lösung  ist  rechtsdrehend,  an  = 7G°. 
Ausser  der  Säure  hat  Verf.  noch  das  Silbersalz  mit 
2 At.  Ag  und  das  Kaliumsalz  mit  1 At.  K.  dargestellt 
und  analysirt.  Die  Biliansäure  giebt  die  Pettenkofer- 
sche  Reaction  nicht  mehr,  zeigt  aber,  in  Schwefelsäure 
gelöst,  grünliche  Fluoresccnz.  Dasselbe  gilt  von  der 
Dihydrocholsäurc  Hammarsten’s,  C^H||Og,  welche 
Verfasser  bisweilen  bei  der  Oxydation  der  Cholsäure 
erhielt. 

Beim  Umcrystallisircn  einer  grösseren  Portion  Bi- 
liansäure aus  heisser  verdüunter  Essigsäure  hinterblieb 
einmal  ein  feiner  Schlamm,  der  sich  erst  beim  Kochen 
mit  starker  Essigsäure  löste  und  beim  Erkalten  voll- 
kommen crystallinisch  wieder  abschied.  Der  erhaltene 
Körper  erwies  sich  als  die  Cholansäure  Latschinoff’s. 
Die  Etcmentaranalyse  und  Moleculargcwichtsbestiimnung 
ergab  für  dieselbe  die  von  Cleve  angenommene  Formel 
P*e  Säure  ist  dreibasisch.  Es  gelang  dem 
Verf.,  das  Phenylhydraion  des  Aethylesters  der  Säure 
darzust eilen  und  damit  wahrscheinlich  zu  machen,  dass 
das  7.  Sauerstoffatom  keten artig  gebunden  ist,  die 
Säure  somit  die  Formel  (CjoHgj)  (C0011)SC0  hat. 

Verf.  nahm  nunmehr  aufs  Neue  die  Versuche  auf, 
zur  Cholesterinsäure  zu  gelangen  und  ging  nun  von 
der  reinen  Biliansäure  aus,  indem  er  als  üxydations- 
gernisch  nunmehr  Kaliumpermanganat  in  schwach 


124 


Salkowski  und  Loewy,  Physiologische  Chemie. 


schwefelsaurer  Lösung  wählte;  es  gelang  jedoch  auf 
keinem  Wege,  crystallisirte  Cholesterinsäure  zu  erhalten 
indessen  ergab  sich  doch  ein  amorpher,  spröder,  harz» 
artiger  Körper,  dessen  Elemcutaraualyse  annähernd  zu 
Tappein  er’s  Cholesterinsäureformel  passte.  Als  Ne- 
benproduct  der  Oxydation  wurde  Oxalsäure  gefunden. 
Phtalsäureauhydrid,  welches  Senkowski  als  Oxyda- 
tionsproduct  der  Cholsäurc  aufgefunden  hat,  konnte 
Verf.  nicht  erhalten.  Wegen  zahlreicher  Einzelheiten 
muss  auf  das  Orig,  verwiesen  werden. 

In  der  Galle  des  grossen  Haifisches  (Scymnus  bo- 
realis),  von  welcher  Hammarsten  (17)  eine  grössere 
in  Alcohol  gesammelte  Quantität  zur  Verfügung  stand, 
fand  Verf.  reichlich  Harnstoff  in  Ucberciustimmung  mit 
früheren  Angaben  über  das  Vorkommen  desselben  im 
Blut  und  Organen  des  Haifisches,  dagegen  keine  Spur 
von  Cholesterin.  Abweichend  von  dem  Verhalten  der 
Rindergal le  etc.  wurde  die  gereinigte  Galle  durch  ver- 
dünnte Säure  nicht  gefällt,  ebensowenig  durch  Salze  der 
alkalischen  Erden  oder  der  Schwermetalle,  ausser  durch 
Eiscnchlorid  und  basisches  ßleiacetat.  Zur  Unter- 
suchung der  Gallensäuren  wurde  die  Galle  zuerst  mit 
basischem  Bleiacetat,  das  Filtrat  dann  mit  Bleiessig 
und  Ammoniak  gefällt.  Die  ßleiniedcrschiägc  wurden 
mit  Natriumcarbonat  zersetzt  und  die  so  erhaltenen 
Verbindungen  in  Alcohol  gelöst  und  durch  Aether  ge- 
fällt. In  5 Fractionen  der  gallensaurcn  Salze  fand 
Verf.  nun  4,896  bis  5,4G  pCt.  Schwefel,  dagegen  nur 
0,36  bis  0,67  pCt.  Stickstoff,  während  Natriumtaurocholat 
bei  einem  ähnlichen  Gehalt  an  Schwefel  2,6  pCt.  Stick- 
stoff enthält.  Die  weitere  Untersuchung  ergab,  dass 
der  Schwefel  grössteutbeils  in  Form  von  Aetherschwefel- 
säuren  vorhanden  war,  welche  beim  Erhitzen  mit  Salz- 
säure Schwefelsäure  abspalteten. 

Zur  Darstellung  der  schwefelhaltigen  Gal  leosäuren 
wurde  eine  etwa  3proe.  Lösung  der  gallensauren  Salze 
mit  dem  gleichen  Volumen  Kalilauge  von  40  pCt.  ge- 
mischt: dabei  scheidet  sich  das  Natriumsalz  der  einen 
Säure,  der  a-Scymnolschwefelsäure  ab,  während  das 
Natriumsalz  der  anderen  Säure,  der  /S-Scymnolschwefel- 
säurc,  in  Lösung  bleibt.  Durch  mehrmalige  Wieder- 
holung dieser  Operation  gelingt  es,  die  Trennung  voll- 
ständig zu  machen.  Die  Analysen  des  Natriumsalzes 
der  «-Säure  führten  zu  der  Formel  C27H45O4SO4  Na  oder 
Ua2H^OsS04  Na.  Der  Schwefel  ist  ganz  oder  fast  ganz 
durch  Erhitzen  mit  Säuren  in  Form  von  Schwefelsäure 
abspaltbar.  Die  Lösungen  werden  weder  von  Säuren, 
noch  von  Metallsalzcn,  ausgenommen  von  Eisenchlorid 
und  Bleiessig,  gefällt.  In  Salzsäure  löst  sich  das  Na- 
triuinsalz  mit  prachtvoll  blauer  Farbe.  Beim  Kochen 
mit  Barythydrat  oder  Alkalien  spaltet  sieh  ausser 
Schwefelsäure  noch  eine  stickstofffreie  Substanz  ab, 
welche  als  schneeweisses  krystallinisches  Pulver  erhalten 
werden  kann,  das  a-$cymnol  von  der  Formel  C^I^Cß 
oder  C32Hm06.  Das  «-Scymnol  giebt  mit  Salzsäure  die- 
selbe Blaufärbung  wie  das  Natriumsalz  der  a-Scymnol- 
schwelelsäure,  ferner  sehr  schöne  Pettenkofer’schc  Reac- 
tion.  ln  einigen  Rcaetionen  hat  cs  auch  Aehnliehkcit 
mit  dem  Cholesterin. 

Das  Natriumsalz  der  jS-Scyraoolschwefelsäure  färbt 


sich  mit  Salzsäure  nicht  blau,  sondern  grün  lieh  oder 
grünlicb-brauu.  Beim  Kochen  mit  Alkalien  spaltet  sieb 
/5-Scymnol  von  der  Formel  C^HmOj  ab. 

Ausser  diesen  beiden  Säuren  enthält  die  Galle  noch 
eine  dritte,  jedoch  in  so  geringer  Menge,  dass  sic  nicht 
näher  untersucht  werden  konnte.  Sie  unterscheidet 
sich  von  den  beiden  anderen  dadurch,  dass  sie  in 
Wasser  schwer  löslich  ist,  dementsprechend  aus  der 
Lösung  des  Alkalisalzes  durch  Säuren  ausgefällt  wird: 
ferner  dadurch,  dass  das  Alkalisalz  mit  Kupfcrsulfat* 
Bleiacetat,  Chlorbaryum  Niederschläge  giebt. 

In  der  Galle  der  Makrele  fand  sich  keine  Spur  von 
von  Aetherschwefelsäurc,  dagegen  hat  Verf.  früher  solche 
in  menschlicher  Galle  wiederholt  nachweisen  können. 

Die  Darstellung  der  Cholalsäure  nahm  Pregl  (18) 
derart  vor,  dass  er  9 kg  Rindergalle  mit  500  g Actz- 
kali  versetzte,  24  Stunden  kochte,  Kohlensäure  bis  zur 
Sättigung  durchlcitete,  zur  Syrnpsdickc  eindampfte. 
Der  Syrup  wird  in  96proc.  Alcohol  eingetragen,  ge- 
schüttelt, nach  eingetretener  Schichtung  der  alcoholischc 
Antheil,  der  die  cholalsauren  Salze  enthält,  entfernt. 
Nach  Verdünnen  mit  Wasser  (so  dass  die  Alcoholcon- 
centration  noch  20—25  pCt.  beträgt)  Einträgen  von 
lOproc.  Chlorbarium,  so  lange  noch  ein  Niederschlag 
entsteht.  Das  Filtrat  von  letzterem  wird  bis  zur  sauren 
Reaction  (Eintreten  milchiger  Trübung)  mit  Salzsäure 
angesauert,  der  sich  bildende  harzige  Kuchen  von  roher 
Cholalsäure  getrocknet.  Man  erhält  so  ca.  400—450  g 
roher  Cholalsäure,  aus  ihrer  Mutterlauge  setzten  sich  in 
24  Stuuden  noch  ca.  20—30  g ab.  Mehrmaliges  Um- 
krvstallisircn  aus  heissetn  Alcohol,  bis  der  Schmelz- 
punkt von  195°  erreicht  ist. 

Verf.  untersuchte  nun  die  Einwirkung  von  Reduc- 
tionsmittcln  auf  die  Cholalsäure.  Zuerst  bediente  er 
sich  der  Zinkstaubdestillation.  Er  erhielt  ein  dunkel- 
braunes zähes  Ocl,  das  der  Dampfstromdestillation  un- 
terworfen wurde  und  dadurch  geschieden  in  einen  flüch- 
tigen, auf  Wasser  schwimmenden  und  einen  nicht  flüch- 
tigen. in  Wasser  untersinkenden  Antheil.  Fractionirte 
Destillation  liess  entnehmen,  dass  mehrere  Kohlenwasser- 
stoffe vorhanden  waren,  die  in  einfacher  Weise  nicht 
trennbar  waren.  Sie  nahmen  Br  in  CSj  gelöst  unter 
Entbindung  von  BrH  auf  und  gaben  gelbe,  schmierige 
Bromsubstitutionsproducte.  — Zusatz  von  HNQg  ergab 
unter  Ausstossung  salpetrigsaurer  Dämpfe  braune,  N- 
haltige  Producte,  mit  Schmelzpunkten  zwischen  80°  und 
190°.  Krystallisirt  konnten  sie  nicht  erhalten  werden. 

Weiter  führte  Behandlung  der  Cholalsäure  mit  JH 
und  rothem  Phosphor  im  Schiessofen  erhitzt.  Es  resul- 
tirte  ein  gelber,  fast  weicher  Körper  mit  11,25  pCt  II 
und  88,52  pCt.  C.  — Behandlung  von  Cholalsäure  mit 
rothem  Phosphor  und  siedender  Jodwasserstoffsäure  auf 
dem  Wasserbade  ergab  einen  Körper,  dessen  Zusammen- 
setzung der  Formel  C24H4oOt  (79,93  pCt.  0,  11,19  pCt.  H) 
entsprach,  d.  h.  der  Monocarbonsäure  der  Cholalsäure. 
Sie  zeigt  die  Pcttcnkofer'sche  Gallensäurereaction. 

Trägt  man  in  sic  allmälig  heisse  conccntrirte  Sal- 
petersäure ein,  so  fällt  ein  gelber,  N -haltiger  Körper 
aus,  der  nicht  zur  Krystallisirung  zu  bringen  war:  er 
entspricht  nach  der  Analyse  einer  Trinitrobiliansäure. 


Salkowski  üsp  Lobwy,  Physiologisch  k Chemie. 


125 


Auch  seiuc  Salze  verhalten  sich  wie  die  der  Bilian- 
säurc.  Er  schmilzt  bei  169 — 172°,  giebt  keine  Petton- 
kofer’sche  Reaciion. 

Moraszewski  (20)  hat  bei  einem  Hunde  eine 
Partie  des  Ilcum,  das  Coccum  uud  den  Anfang  des 
Colon  ausgeschnitten,  das  Darmstück  ausgespült  und 
an  beiden  Enden  zugenaht,  dann  reponirt,  die  Con- 
tinuität  des  Darms  wiederhergestellt.  Der  Hund  über- 
lebte die  Operation,  befand  sich  vollständig  wohl  und 
wurde  nach  einem  Jahre  getödtet.  Bei  der  Section 
zeigte  sich  die  Darraschlinge  als  prallgefüllter  Sack,  im 
Uebrigen  ganz  normal.  Der  Inhalt  im  Gewicht  von 
360  g war  dunkclgefärbt,  breiig,  zeigte  keinen  besonders 
unangenehmen  Geruch  und  erinnerte  in  jeder  Beziehung 
an  Meconium.  Beim  Trocknen  binterlicss  er  26  pCt. 
einer  Hasse,  welche  sich  fettig  anfühlte,  beim  Erwär- 
men schmolz  und  mit  heller  Flamme  verbrannte,  wobei 
20pCt.  der  Trockensubstanz  als  Glührückstand  zuriiek- 
bliebeu.  Als  Bestandteile  ergaben  sich  für  die 
Trockensubstanz:  10  pCt.  Fett,  6 pCt.  Cholesterin  und 
Stercorin,  5 pCt.  eisenhaltiger  Farbstoff  (durch  Amyl- 
alcohol  extrahirt),  27  pCt.  Fettsäuren,  1 pCt.  Eiwciss, 
20  pCt.  Asche.  Unter  den  Aschebest  and  thei  len  überwog 
das  Calcium  und  die  Phosphorsäure.  Von  aromatischen 
Substanzen  konnte  Phenol  und  Scatol  naebgewiesen 
werden,  Indol  fehlte.  Die  Masse  hatte  also  alle  Eigen- 
schaften des  Kothes.  Daraus  ergiebt  sich,  dass  die 
Dannwand  nach  dem  operativen  Eingriff  wcitcrscccr- 
nirtc  und  keine  wesentliche  Störung  erlitt.  Gauz  anders 
war  das  Ergebniss  bei  einem  zweiten  Huude,  bei  wel- 
chem in  derselben  Weise  ein  Stück  des  Colon  ausge- 
schaltet wurde.  Auch  dieses  Thier  wurde  nach  einem 
Jahre  getödtet.  Die  Darmschlinge  zeigte  sich  als  ein 
prall  gefüllter,  durchscheinender  Sack.  Beim  Oeffrtcn 
ergossen  sich  etwa  250  ccm  einer  ungefärbten,  etwas 
trüben  Flüssigkeit  Sie  zeigte  einen  uuaugenehraen 
Scatolgeruch,  reagirtc  sehr  stark  alkalisch  und  machte 
fast  den  Eindruck  eines  Transsudates.  Sic  cuthielt  kei- 
nen Zucker,  kein  Fett,  weder  Cholesterin  noch  Leci- 
thin. Die  Hauptbestandteile  bildeten  Mineralsalze, 
und  zwar  kohlensaures  Natron  und  phosphorsaurer 
Kalk. 

Zur  Entscheidung  der  Frage  nach  der  etwaigen 
Differenz  des  Colloids  normaler  und  kropfig  entarteter 
Schilddrüsen  hat  Reinbach  (21)  chemische  Unter- 
suchungen angestellt.  Er  extrahirte  Brei  von  Colloid- 
krüpfen  mit  Wasser,  kochte  das  Extract  2 Stuuden  mit 
lOproc.  Salzsäure  und  erhielt  eine  Kupferoxyd  in  alka- 
lischer Lösung  reducireude  Substanz.  — Neutralisirt 
man  das  Wasserextract  mit  n-Salzsäure,  so  cutsteht 
ein  flockiger  Niederschlag,  der  allein  die  durch  Säuren 
ahspaltbarc  reducirende  Substanz  enthält.  — Der 
Niederschlag  ist  jodhaltig,  doch  besteht  kein  Parallelis- 
mus zwischen  Colloidreichthum  und  Jodgehalt.  — Aus 
der  reducirenden  Substanz  lässt  sich  ein  Osazon  dar- 
stellen, das  bei  193°  schmilzt,  sonach  am  ehesten  dem 
Müller’scbeu  Mucosazon  ähnlich  ist.  Verf.  nennt  es  vor- 
läufig Strumosazon.  In  einem  Falle  kouutc  Verf.  fest- 
stelleu,  dass  nur  das  Umhüllungsgcwche  des  Kropf- 
knotens, nicht  dessen  innere  Partien  es  enthielten. 


In  frischen  normalen  Schilddrüsen  von  Tbieren 
war  die  reducirende  Substanz  nicht  zu  finden. 

v.  Fürth  (22)  hat  sich  mit  der  benzcatcchiuätm- 
licheu,  blutdmcksteigcruden,  eisengrünenden  Substanz 
der  Nebenuiercn  beschäftigt.  Nach  einem  im  Original 
ausführlich  beschriebenen  Verfahren  erhielt  er  dieselbe 
als  firoissartige,  in  Wasser  lösliche  Masse.  Die  Aus- 
beute ist  sehr  gering.  Die  Lösung  der  Substanz  färbt 
sich  mit  Eisenchlorid  smaragdgrün,  bei  nachträglichem 
Zusatz  von  Alkalien  blaugrün,  amethystblau,  schliess- 
lich carminroth.  Schon  Vw  mg  treibt  beim  Kaninchen 
den  Blutdruck  stark  in  die  Höhe.  Nach  0,05  mg  stieg 
derselbe  beim  Kaninchen  von  114  mm  auf  184  mm. 
Die  Versuche,  die  Substanz  zu  beuzoyliren,  führten  zu 
keinem  brauchbaren  Resultat.  Auch  das  Acetyldcrivat 
wurde  nicht  crystallisirt  erhalten,  aber  doch  von  an- 
nähernd constanter  Zusammensetzung,  aus  welcher  sich 
die  Formel  OuHjsNOn  oder  CnHiSNOs  ableiten  lässt. 
Dieselbe  entspricht  einem  trimethylirten  Tetrahydrodi- 
oxypyridin  bezw.  Dibydrodioxypyridin.  Mit  der  An- 
nahme, dass  die  blutdrucksteigernde  Substanz  der 
Nebennieren  ein  Pyridinderivat  sei,  stehen  die  Angaben 
von  Tunicliffe,  Moore  und  Row  in  Einklang,  welche 
fanden,  dass  sog.  dritte  Pyridinderivate,  wie  Piperidin, 
Nicotin  und  Coniin  kräftig  blutdrucksteigernd  wirken, 
während  dem  Pyridin  selbst  diese  Eigenschaft  abgeht. 

Hofmann  (23)  untersuchte  mit  Rücksicht  darauf, 
dass  Anhäufung  von  Carbaminsäure  ein  der  Eclampsie 
ähnliches  Kr&nkhcitsbild  hör  vor  ruft,  Cerebrospinal- 
flüssigkeit einer  Eclamptischen  auf  ihre  Gegenwart.  Er 
bediente  sich  der  Drechscl’schen  Methode.  In  20  ccm 
fand  er  0,0058  Ainmoniumcarbaminat,  doch  hält  er 
diese  Zahl  nicht  für  ganz  sicher;  sie  scheint  ihm  zu 
klein.  Auch  der  einige  Tage  später  entnommene  Harn 
enthielt  reichliche  Meugcn  Ammoniaks,  übrigens  so 
reichlich,  dass  sie  nicht  allein  von  carbaminsaurem 
Ammon  herrühren  konnten.  Mit  Rücksicht  darauf,  dass 
Drechsel’s  Methode  nicht  absolut  sicher  für  carbaraiu- 
saures  Ammon  beweisend  ist,  legt  sich  Verf.  in  seinen 
Schlussfolgerungen  eine  gewisse  Reserve  auf. 

Die  von  Louarcic  (24)  durch  Function  gewonnene 
Flüssigkeit  einer  Pancreascyste  stellte  eine  braunrothe 
undurchsichtige,  nicht  fadenziehendc.  schwach  alkalische 
Flüssigkeit  dar.  llämatiu  war  in  ihr  nicht  enthalten, 
dagegen  ein  Derivat  des  Blutfarbstoffes,  das  nicht  be- 
stimmt werden  konnte.  Zucker  war  deutlich,  Mucin  in 
geringerer  Menge  nachweisbar.  Tryptophan  und  Harn- 
stoff waren  nicht  vorhanden:  an  Eiweiss:  Albumin, 
Globulin,  Albumoscn:  keiu  Pepton.  Quantitativ  ent- 
hielt sie  98,46  pCt.  Wasser,  0,92  pCt.  organische  Stoffe, 
0,61  pCt.  Asche.  Sie  entspricht  vollkommen  den  von 
C.  Schmidt  für  dcu  Pnncreassaft  des  Hundes  (aus 
einer  Pancreastistcl  stammend)  gefundenen  Wcrthen. 

Künstliche  Verdauungsversuche  ergaben,  dass  sie 
kein  Trypsin,  doch  diastatisches  Ferment  enthielt.  Es 
konnte  ein  Osazongemenge  mit  dem  Schmelzpunkt  182° 
dargestellt  werden. 

Bemerkt  sei,  dass  der  Kranke  nicht  an  Glyko- 
surie  litt. 

Das  von  Lepierre  (25)  aus  einem  Ovarienkystom 


126 


Salkowski  und  Lokwy,  Physiologische  Chemie. 


dargestcllte  Mucio  unterscheidet  sich  wesentlich  von 
den  bisher  dargcstelltcn.  Wie  alle  Mucine  wird  es 
durch  Säuren  in  ein  Kohlehydrat  und  einen  Eiweiss- 
anthcil  zerlegt,  es  wird  durch  Essigsäure  gefällt,  und 
lost  sich  in  der  Kälte  nicht  iu  einem  Uuberschuss. 
Aber  cs  ist  unlöslich  in  dünnen  Alkalien,  es  ist  un- 
löslich iu  Mineralsäuren.  Mit  concentrirter  lOproc. 
Kalilauge  behandelt,  erhält  man  in  der  Wärme  eine 
braune  Lösung,  aus  der  Essigsäure  nichts  ausfällt.  — 
Pepsin  • Chlorwasserstoffsäure  führt  den  Eiweissantheil 
in  Albumoscn  resp.  Pepton  über,  die  durch  schwefel- 
saures Ammon  zu  scheiden  sind.  — Behandeln  des 
Mucins  mit  Essigsäure  bei  120°  drei  Stunden  spaltete 
cs  in  Albumoscn  und  Kohlehydrat.  Letzteres  reducirt 
Fehling,  dreht  die  Polarisationsebeue  nicht  und  gähvt 
nicht  Es  bildet  ein  Osazou  (braune  Nadeln  zu  Büschclu 
vereinigt),  die  bei  164 — 165°  schmelzen. 

Cardile  (26)  findet,  in  Bestätigung  und  Erweiterung 
der  wesentlichen  Resultate  von  Richter,  dass  Jod- 
lösung nicht  allein  mit  Sperma  resp.  der  iu  ihm  ent- 
haltenen Base  Spermin  die  bekannten  spiessförmigeu 
Krystalle  Riebt,  sondern  dass  rnan  diese  aus  den  ver- 
schiedensten thicrischen  und  pflanzlichen  Organen  er- 
halten kann,  wenn  man  diese  mit  Alcohol  extrahirt  und 
den  Extractionsrückstand  mit  Jod  behaudett.  Ausserdem 
erhielt  er  sie  aus  Milch,  Harn,  Galle  (nicht  aus  Schleim), 
Mehl,  Brot,  Früchten;  ferner  direct  aus  dem  Saft  von 
Lattich,  Kohl,  Kartoffeln,  Kirschcu,  Zwiebeln.  — Verf. 
stellte  nun  Lecithin  dar;  dies  gab  die  Reaction  nicht, 
aber  sofort,  wenn  man  es  mit  Alcohol,  dem  eine  Spur 
Kalilauge  zugesetzt  war,  gekocht  hatte.  Verf.  hält  das 
aus  Lecithin  sich  abspaltende  Cholin  für  den  wirk- 
samen Stoff.  Um  zu  erfahren,  ob  nicht  dieses  frei 
im  Körper  vorkommt,  prüfte  er  Darminhalt  und  fand, 
dass  der  aus  dem  Dünndarm,  besonders  der  aus  der 
Nähe  der  Mündung  des  pancreatischcn  Ganges  (Pancreas 
zersetzt  Lecithin)  direct  mit  Jod  reichlich  die  Krystalle 
gab.  Wenig  Krystalle  giebt  auch  der  Dünndarmiuhalt 
nach  Paucreasexstirpation.  Wenn  so  auch  in  gc- 
richtlich-mcdicinischcr  Hinsicht  die  Wichtigkeit  der 
Florence’schen  Reaction  sich  verringert,  so  gewinnt 
sie  doch  in  biologischer  als  Mittel  zum  Nachweis  auch 
von  Spuren  von  Lecithinabkömmlingen. 

Chodschujew  (28)  hat  die  Lösungen  von  Emulsin, 
Invertin,  Malzdiastasc,  Trypsin,  Pepsin  der  Dialyse 
unterworfen  und  das  Dialysat  auf  seine  fermentativen 
Fähigkeiten  geprüft.  Er  fand,  dass  die  genannten  En- 
zyme schwer  zwar,  aber  immerhin  dialysirbar  sind. 
Er  schliesst  daraus,  dass  sie  resp.  dass  diejenigen  Sub- 
stanzen, die  die  Träger  der  fermentativen  Fähigkeiten 
sind,  keine  Eiweisssubstanzen  sind.  Dagegen  liegt  es 
nahe,  die  Enzyme  mit  den  Albumoscn  in  Beziehung 
zu  bringen,  mit  deucn  sic  bezüglich  ihrer  Dialvsirbarkeit 
übercinstimmcn. 

Szumowski  (20)  hat  die  früheren  Untersuchungen, 
aus  denen  hervorging,  dass  Fibrin  Enzyme  aus  ihren 
Lösungen  aufzunehmen  und  zu  fmren  vermag,  wieder- 
holt und  erweitert.  Er  bestätigt  zunächst,  dass  rohes 
Fibrin  Pepsin,  Trypsin,  Labfermeiit.  Diastase,  Invertin, 
Emulsion,  Maltose,  Pt>alin  fixirt,  wenn  es  für  24  bis 


48  Stunden  iu  deren  Lösungen  ei ugc taucht  wird.  Wäscht 
man  es  daun  gründlich  aus,  so  vermag  es  die  Wir- 
kungen der  betreffenden  Enzyme  auszuüben,  während 
die  Lösungen  an  Wirksamkeit  eingebüsst  haben.  Ge- 
kochtes, in  Alcohol  oder  Glycerin  aufbewahrtes,  bei 
100°  getrocknetes  Fibrin  verhält  sich  ebenso,  jedoch 
ist  die  fixirende  Kraft  verschieden:  am  erheblichsten 
ist  sic  beim  frischen  Fibrin,  dann  bei  dem  roh  in  Gly- 
cerin, bei  dem  roh  in  Alcohol  aufbewahrten,  noch  ge- 
ringer beim  gekochten  Fibrin.  Festgestellt  wurde  der 
Grad  der  Fixation  für  Emulsin,  Invertin,  Malzdiastase, 
Lab.  Das  mit  Enzym  (Diastase)  beladene  Fibrin  kann 
in  Alcohol  aufbewahrt  werden,  ohne  seine  diastatischen 
Wirkungen  einzubüssen.  — Ausser  aus  wässerigen  Lö- 
sungen zieht  Fibrin  auch  aus  salzhaltigen  Lösungen 
die  Enzyme  aus.  Das  ist  insofern  wichtig,  als  Salze 
unter  Umständen  die  Wirksamkeit  ciues  Fermentes  auf- 
heben,  also  seine  Gegenwart  nicht  erkennen  lassen  (so 
Labferment  in  Lösungen  von  Fluor-  oder  Oxalsäuren 
Verbindungen).  — Bringt  inan  Fibrin  in  eine  Lösung 
mehrerer  Fermente,  so  nimmt  cs  sie  gleichzeitig  auf; 
bringt  man  es  «ach  einander  iu  Lösungen  verschie- 
dener Fermente,  so  zeigt  es  hauptsächlich  die  Reactiou 
des  Enzyms,  mit  dem  cs  zuletzt  in  Berührung  war. 
Eigenthüinlich  ist,  dass,  wenn  man  mit  Enzymen  be- 
ladenes Fibrin  in  Wasser,  in  Mischungen  vou  Wasser 
uud  Glycerin,  und  reines  Glycerin  bringt,  letzteres 
am  wenigsten  von  dem  Enzym  aufuimmt,  während  doch 
gerade  Glycerin  aus  Drüsen  sehr  leicht  die  Enzyme 
auszuziehen  vermag. 

Kalanthar  (80a)  behandelt  die  Spaltung  der 
Polysaccharide  durch  verschiedene  Hefearten. 
E.  Fischer  bat  nachgewiesen,  dass  nicht  allein  der 
Rohrzucker,  sondern  auch  die  übrigen  Polysaccharide 
erst  dann  alcoholische  Gährung  durch  Hefen  erleiden, 
wenn  sie  vorher  eine  Spaltung  iu  Monosaccharide  er- 
fahren haben.  Um  diesen  Resultaten  eine  breitere  Basis 
zu  geben,  hat  K.  mit  einer  grossen  Zahl  von  Hefen,  nämlich 
I.  6 Weinhefen,  2.  2 Bierhefen  aus  ßaiern  und  Rostock. 
8.  Weissbierhefen  aus  Berlin  und  Lichtenhain,  ferner 
Hefe  des  Negerbiers  Pombo  und  Logeshefe,  4.  Hefe  des 
russischen  Getränkes  Kissly-Schtschi,  5.  Hefe  des  armeni- 
schen Getränkes  Mazue  Versuche  an  Maltose,  Lactose,  Mcti- 
biose,  Rohrzucker,  Raffinose,  Melitriose,  Trebalosc,  a-Me 
thvlglucosid  angcstcllt.  Die  Hefen  kamen  entweder  in  ge- 
trockneter Form  oder  Auszügen  zur  Anwendung,  in  beiden 
Fällen  enthielten  die  Mischungen  Toluol  zur  Verhinderung 
der  aleoholischcu  Gährung.  Die  Auszüge  waren  stets  durch 
15stündiges  Auslaugen  von  1 Tbeil  trockener  Hefe  mit 
15  Th  ei  len  Wasser  bei  80*  hergestellt.  Auf  10  Theile 
Auszug  wurde  1 Tbeil  Polysaccharid  und  0,1  Toluol  an- 
gewendet.  Das  Erwärmen  geschah  im  Brutschrauk,  die 
Mischungen  waren  in  zugeschmolzenen  Reagensgläsern 
enthalten.  Die  Menge  der  entstandenen  Monosaccharide 
wird  bei  Rohrzucker,  Trehalose,  Melitriose.  Mclicitosc 
und  a-Metbylglucosid  durch  Titriren  mit  Fehling’ scher 
Lösung  bestimmt ; bei  Maltose,  Milchzucker  und  Meli- 
biose  ist  dieses  Verfahren  uuanwendbar,  da  sie  selbst 
Fehling’sche  Lösung  reducircn.  ln  diesen  Fällen  wurde 
mit  Phenylhydrazin  das  Pbcuylosazou  dargestellt  und 


Salkowski  ukd  Lobwt,  Physiologische  Chemie. 


127 


dieses  gewogen,  um  eine  annähernde  Vorstellung  von 
dem  Umfang  der  Zersetzung  zu  erhalten.  Die  Resul- 
tate sind  io  Tabellen  niedergelegt,  auf  welche  hier  ver- 
wiesen werden  muss.  Dasselbe  gilt  für  die  Beschreibung 
der  einzelnen  liefen. 

Geret  und  Hahn  (31b)  haben  nachge wiesen,  dass 
die  Quantität  des  im  Hefepresssaft  enthaltenen  coagulir- 
baren  Eiweisscs  beim  Aufbewahren  fortdauernd  ab- 
uimmt,  während  die  Quantität  des  nicht  coagulirbaren 
dementsprechend  steigt,  dass  die  Veränderung  dagegen 
nicht  eintritt,  wenn  man  den  Presssaft  von  vornherein 
erhitzt.  Die  günstigste  Temperatur  für  diese  Umwand- 
lung scheint  zwischen  37  und  50°  zu  liegen.  Das  Ei- 
weiss spaltet  allmälig  Leucin  und  Tyrosiu  ab. 

Die  Ergebnisse  stehen  im  Einklang  mit  den  Beob- 
achtungen Salkowski’s  über  die  Autodigestion  der  Hefe. 

A b e 1 e s (32)  beschäftigt  sich  mit  der  von  Büchner 
entdeckten  Gähning  durch  den  Hefepresssaft. 

Verf.  vertritt  die  naheliegende  und  von  ver- 
schiedener Seite  ausgesprochene  Ansicht,  dass  die 
Gährung  nicht,  wie  Büchner  annimmt,  von  einem  Enzym 
bewirkt  werde,  sondern  von  dem  aus  den  llefczellcn 
ausgepressten  Protoplasma.  Er  führt  eine  Reihe  be- 
achte nswerther  Gründe  und  Versuche  für  seine  An- 
schauung an,  und  hält  namentlich  die  Versuche 
Buchuer’s  mit  Zusatz  von  antiseptischen  Mitteln 
darum  nicht  für  beweisend,  weil  bei  ihnen  die  Quanti- 
tät des  Antisepticums  im  Verhältnis  zu  der  iu  dem 
Presssaft  vorhandenen  Substanz  — Protoplasma  — zu 
klein  gewählt  sei. 

In  einer  zweiten  Mittheilung  (heilen  Geret  u.  Hahn 
(33)  weitere  Beobachtungen  über  das  proteolytische 
Enzym  der  Hefe  mit.  Das  proteolytische  Enzym  hat  sich 
als  sehr  wirksam  erwiesen.  Nicht  nur  verschwindet  das 
coagulirbare  Eiweiss  des  Hefepresssaftes  selbst,  sondern 
auch  zugesetztes  Eiweiss  wird  ausserdem  noch  zerlegt. 
Albumoscn  treten  dabei  nur  vorübergehend  auf,  Pepton 
garnicht.  Die  Tryptophan reaction  zeigt  sich  schon  nach 
14stündiger  Digestion.  Um  über  die  Vcrthcilung  des 
Stickstoffs  auf  die  verschiedenen  Producte  der  Verdau- 
ung eine  Vorstellung  zu  gewinnen,  wurde  die  Fällung 
mit  Phosphorwolframsäure  angewandt.  Es  zeigte  sich 
dabei,  dass  der  durch  Phosphorwolframsäure  füllbare 
Stickstoff  (Basenstickstoff)  anfangs  ansteigt,  dann  aber 
wieder  abnimmt  Die  Durchleitung  von  Luft  (Sauer- 
stoff) befördert  die  Proteolyse. 

Die  Xanthinbaseu  zeigten  ähnliche  Verhältnisse, 
wie  sie  E.  Salkowski  bei  der  Autodigestion  der  Hefe 
beobachtet  hat.  — Weitere  Beobachtungen  beziehen  sich 
auf  das  Verhalten  des  Phosphors.  Schon  nach  ein- 
s bündiger  Digestion  bei  39°  ist  */i  des  Phosphors  iti 
anorganischer  Form,  als  Pbosphorsäure  vorhanden,  von 
welcher  der  frische  Presssaft  nur  äusserst  wenig  ent- 
hält. Vollständig  wird  der  Phosphor  überhaupt  nicht 
in  Pbosphorsäure  umgewandclt,  etwa  */»— */•  bleibt  in 
organischer  Lösung. 

Auch  in  den  Presssäften  (Plastnincn)  von  Tuberkel- 
bacillen, Typbusbacillen  und  Sarcina  rosea  konnte 
proteolytisches  Ferment  nachgewiesen  werden. 


Wroblewski's  (34)  Versuche  beziehtu  sieh  auf  die 
Zusammensetzung  des  nach  Büchner  gewonnenen  Hefe- 
presssaftes.  Zunächst  bestätigt  er  die  Thatsaehe  der 
Gährwirkung  ohne  Zellen,  wobei  er  hervorhebt,  dass 
Hefe  mit  Glaspulver  verrieben  schon  bei  geringem  Druck 
wirksamen  Saft  giebt.  — Der  Saft  euthält  an  Fermenten : 

Zymase,  Invertin,  ein  proteolytisches  Ferment;  an  Ei- 
weissstoffen : Albumine,  Globuline,  muciuartige  Körper, 

Proteosen,  Peptone,  Nucleoalbumine,  ein  zusammenge- 
setztes Kohlehydrat,  eine  crystallisireode,  phosphor- 
säurehaltige Asche  ergebende  Substanz;  Tyrosin,  Leu- 
cin, Glutaminsäure;  N-haltige  Basen,  Lecithin,  eine 
S und  H2S  aus  J zu  HJ  redueirende  Substanz;  Calcium- 
und  Magnesiumpbosphitc.  Verf.  giebt  zum  Schluss  Er- 
wägungen, wie  man  sich  die  vergähreude  Wirkung  des 
Saftes  erklären  küuue. 

Nachdem  Büchner  und  Rapp  (35)  ausführlich 
Pastcur’s  Theorie  der  Hefezellengährung  besprochen 
und  das  experimentelle,  zur  Beurtheilung  ihrer  Richtigkeit 
vorliegende  Material  kritisch  gewürdigt,  wenden  sie  sich 
eingehender  zu  den  Versuchen  Chudiakow’s,  der  im 
Gegensatz  zu  der  Mehrzahl  der  früheren  Autoren  ge- 
funden haben  wollte,  dass  der  Sauerstoff  eine  hemmende 
Wirkung  auf  die  Gährthätigkeit  der  Hefe  ausübt.  Die 
Verff.  prüften  mit  im  wesentlichen  Chudiakow’s  Anord- 
nung diese  Angabe  nach:  Sie  leiteten  einerseits  Luft, 
resp.  reinen  Sauerstoff  in  bestimmter  Quantität  durch 
Gefässc,  die  Aufschwemmungen  geringer  Mengen  von 
Hefereinculturen  in  Zuckerlösung  enthielten,  und  anderer- 
seits Wasserstoff  durch  analoge  Gefässe  und  bestimmten 
wieviel  Kohlensäure  in  gleichen  Zeiträumen  aus  dem 
Zucker  gebildet  war.  ln  einer  Reihe  von  Versuchen 
wurde  auch  der  gebildete  Alkohol  gemessen.  — Sie 
fanden  nun  im  Gegensatz  zu  Chudiakow,  dass  die 
Gährung  bei  Luftdurchleitung  in  gleicher  Weise  wie 
bei  Wasserstoffeinleitung  ablief,  ja  noch  etwas  besser. 

— Als  Ursache  ergab  sich,  dass  bei  Chudiakow 
(abgesehen  davon,  dass  seine  Hefe  wohl  nicht  ganz 
functionstüchtig  war)  die  Durchlüftung  so  stark  war, 
dass  durch  die  mechanische  Bewegung  die  Uefczellen 
geschädigt  wurden.  Beweis  dafür  ist,  dass  als  die 
Verff.  anstatt  wie  gewöhnlich  2'/2  Liter  pro  Stunde, 
vier  Liter  hindurchleiteten,  eine  deutliche  Abschwä- 
chung der  Gährung  eintrat,  ebensowohl  wenn  4 Liter 
Luft,  wie  auch,  wenn  4 Liter  Wasserstoff  durcbgeleitet 
wurden:  dies  trat  auch  ein,  wenn  vor  der  Durchleitung 
geringer  Gasmengen  die  Hefeaufschwemmung  stark 
geschüttelt  war.  Die  Schädigung  der  Hefezellen  trat 
besonders  deutlich  hervor,  wenn  sie  sich  in  ungünstigen 
Eruährungsvcrhaitnissen  (speciell  in  Zuckerlösung)  be- 
fanden, wenig  bei  Aufschwcmmuug  in  Bierwürze. 

Zur  Sicherung  ihres  Ergebnisses,  dass  Gegenwart 
von  0 die  Gährung  nicht  beeinträchtigt,  stellten  die 
Verff.  noch  Versuche  mit  Überilächenculturen  von  Ilefe- 
pilzen  an.  in  denen  festgestellt  werden  sollte,  inwieweit 
bei  ungehemmtem  Luftzutritt  etwa  die  Gährleistung 
durch  Oxydation  ersetzt  und  zurückgedrängt  werden 
kann.  Als  Nährmedium  diente  Bierwürzegelatine  mit 
lÖpCt.  Traubenzucker  versetzt,  mit  der  nach  Art  der 
Esniarcb’schen  Roltculturen  die  Wand  von  5 Liter- 

Dlgitized  by  Googl 


1‘2H 


Salkowski  und  Lokwy,  Physiologische  Chemie. 


Flaschen  überzogen  wurde,  und  die  dann  mit  Hefe  in- 
ficirt  wurde.  — Die  Zuckcrspaltung  fan  der  Alkohol- 
bildung gemessen)  war  hier  so  stark,  wie  in  den  Con- 
trollkolben,  in  denen  die  Hefo  iu  Bierwürze  suspendirt 
bei  beschränkter  Luftzufuhr  gehalten  wurde.  Aber 
während  im  letzteren  Falle  die  Mengen  von  gebildetem 
Alkohol  und  Kohlensäure  sich  annähernd  so  verhielten, 
wie  schon  Pasteur  es  für  die  Zuckcrgährung  gefunden 
(48,3  C02:46,4  Alkohol),  war  bei  den  Oberflächcncul- 
turen  ein  nicht  unbeträchtliches  Plus  von  Kohlensäure 
zu  constatiren,  das  also  nicht  von  Gährung,  sondern 
von  der  Respiration  der  Hefe  abzuleiten  war,  d.  h. 
von  verbranntem  Zucker  stammte.  Bei  reichlicher  An- 
wesenheit von  Sauerstoff  gelingt  es  demnach,  die  Hefe 
von  ihrer  Gährthntigkeit  abzulenken,  aber  doch  nur  in 
relativ  geringem  Maasse.  denn  nur  '/?  des  verbrauchten 
Zuckers  wurde  oxydirt,  6/7  vergohren. 

Die  Fähigkeit,  Gährung  hervorzurufen,  die  als  An- 
passungsfunction an  den  anaörobischen  Zustand  auf- 
gefasst wird,  ist  also  jedenfalls  bei  den  benutzten  Bier- 
hefen zu  einer  festhafteuden  Eigenschaft  geworden. 

Henissey  (37)  fand,  dass  bei  Aspergillus  uiger  die 
Menge  des  vorhandenen  Emulsins  keine  constantc  ist: 
je  jünger  die  Cultur,  desto  geringer  die  Menge  resp. 
die  Wirksamkeit  des  Fermentes.  Er  prüfte  so,  dass  er 
von  Culturen  verschiedenen  Alters  Spuren  entnahm, 
mit  einer  1 proc.  Amygdalinlösung  zusammenbraebte  und 
fcststclltc,  wann  Blausäure  nachzuweiseu  war.  Es 
scheint,  dass  Emulsin  ursprünglich  nicht  im  Pilze  ent- 
halten ist,  sondern  sich  erst  mit  seiner  Entwickelung 
bildet.  — Bringt  inan  Aspergillus  auf  eine  lproc. 
Lösung  von  salpctersaurcm  Ammoniak,  so  bildet  sich 
kein  Emulsin,  überträgt  man  dann  jedoch  die  gut  ge- 
waschene Cultur  in  destillirtes  Wasser,  so  tritt  nach 
einiger  Zeit  das  Ferment  auf,  das  also  im  Pilze  selbst 
gebildet  sein  muss. 

Troyer  (38)  untersuchte  zunächst  die  Wirkung 
oiniger  Antiseptica  auf  die  .Spaltung  des  Rohrzuckers 
durch  Invertin.  Er  fand,  dass  einen  stark  hemmenden 
Einlluss  auf  die  Invertirung  Chloroformwasser  und  Car- 
bolsäurc  (2,5  pCt)  haben,  befördernden  dagegen  Fluor- 
natrium (lproc.)  und  Salicylsäure  (1  pM.);  wenig  ver- 
zögernd Thymol.  — Auf  die  Stärke  verzuckernde  Kraft 
der  Malzdiastase  wirkte  Fluornatrium  begünstigend, 
Phenol,  Salicylsäure  und  iu  geringerem  Maasse  Chloro- 
forrawasser  abscbwächend.  Auch  Emulsin  wurde  durch 
Phenol,  Salicylsäure  und  Chloroforrawasser  beeinträchtigt. 
Pepsin  am  meisten  durch  Phenol  und  Fluornatrium, 
Trypsin  durch  Phenol  und  Salicylsäure.  — Im  Allge- 
meinen hemmen  also  Antiseptica  die  Fermentwirkung; 
der  Grad  der  Hemmung  wechselt  je  nach  dem  Ferment 
und  der  Art  des  Antisepticums. 

Spitzer  (39)  hatte  gezeigt,  dass  an  den  von  den 
thicrischen  Geweben  ausgehenden  Oxydationsprocessen 
wesentlich  Nucleoproteidc  betheiligt  seien.  Er  hat 
deren  oxydirende  Fähigkeiten  weiter  geprüft,  indem  er 
festzustellen  suchte,  ob  sic  im  Stande  seien,  nrsenige 
•Sauren  iu  Arsen  säure  ü herzu  führen. 

Es  zeigte  sich,  dass  wässerige,  zellfreie  Auszüge 
zerkleinerter  Organe  (Leber)  von  Rind,  Schwein,  Hund 


bei  Körpertemperatur  und  unter  Durchlüftung  mit 
arseniger  Säure  digerirt,  Arsensäure  zu  bilden  ver- 
mögen, dass  die  aus  diesen  Auszügen  durch  Säure 
niedergeschlagenen  Nucleoproteidc  dasselbe,  aber  in 
schwächerem  Maasse  bewirken.  — Chloroformzusatz  im 
Ucbcrschuss  zu  den  Extractcn  schädigt  die  oxydirende 
Kraft,  20  Minuten  langes  Erbitzen  auf  80 — 90°  vermag 
sic  nicht  völlig  zu  vernichten.  — Eine  zweite  vom  Verf. 
behandelte  Frage  betrifft  eine  etwaige  Harustoffbildung 
bei  Digestion  von  Leberextractcn  mit  Ammoniaksalzen. 
Im  Rcagensglase  gelingt  es  aus  organischen  Säuren  in 
amraoniakalischer  Lösung  mittelst  Kaliumpermanganat 
Harnstoff  zu  erzeugen,  dasselbe  ist  bei  Durcfctröinung 
der  überlebenden  Leber  mit  ammonhaltigem  Blute  der 
Fall.  Aber  weder  mit  Orgauauszügcn  noch  mit  den 
todten  Organen  selbst  konnte  Vorf.  eine  Umwandlung  von 
Ammonsalzen  in  Harnstoff  erhalten.  Die  oxydirende 
Kraft  der  todten  Organe  genügt  hierzu  also  nicht.  — 
Auch  aus  harnsaurem  Alkali  konnte  Verf.  — entgegen 
der  Angaben  Richet’s  — keinen  Harnstoff  bei  Dige- 
stion mit  Leberauszügen  gewinnen. 

Den  Nueleoprotciden,  deren  oxydirende  Eigen- 
schaften Spitzer  hervorgehoben,  fügen  Abclous  und 
Biarucs  (40)  oxydirende  Fermente  an,  die  chemisch 
sich  als  Globuline  characterisiren.  Als  Reaction  be- 
nutzen sie  die  Bläuung  von  Guajaktioctur.  — Das 
oxydirende  Agens  kunntc  den  Organen  (Lunge,  Milz, 
auch  Fibrin)  nicht  durch  Wasser  entzogen  werden, 
aber  durch  8— 10  proc.  Neutralsalzlösungen.  Siede- 
temperatur hebt  seine  Wirkung  auf.  — Verdünnt  man 
Organauszüge  stark  mit  Wasser,  oder  leitet  CO*  durch 
sie,  oder  dialysirt  sic,  oder  sättigt  sie  mit  Magnesium- 
sulfat,  so  erhält  man  einen  Niederschlag  von  Globulinen, 
der  sehr  stark  Guajak  bläut.  Erwärmt  man  in 
Neutratsalzlösungen  gelöstes  Fibrin,  so  erhält  man  einen 
ersten  Niederschlag  zwischen  56  und  58  einen  zweiten 
bei  70  °;  nur  letzterer  zeigt  oxydirende  Eigenschaften. 
— Versetzt  mau  Fibrin  mit  Pepsin  oder  Paucreatin, 
so  zeigt  sich  die  oxydirende  Fähigkeit  erhalten,  zerstört 
wird  sie  jedoch  durch  Pepsin-Salzsäure.  — Während 
ausser  dem  Guajak  auch  Hydrochinon,  Pyrogallol, 
Paraphenylen-Diamin  durch  die  Globuline  verändert 
werden,  wird  Guajacol,  Anilin,  auch  Zucker  nicht  an- 
gegriffen, ebensowenig  Salicylaldehvd.  — Endlich 
scheinen  weitere  Versuche  zu  ergeben,  dass  die  Wirkung 
der  Globuline  mit  einem  Sauerstoffverbrauch  einhergeht, 
dass  sie  also  als  sog.  Oxydasen  wirken.  — 

Die  Versuche  Hanriot’s  (42)  betreffen  die  Auf- 
suchung fettspaltender  Fermente  in  tbierischen  Organen 
und  wurden  mit  Monobutyrin  angestellt,  dessen  Lösung 
mit  Phenolphthalein  versetzt,  ncutralisirt  wurde.  Dann 
wurden  die  auf  die  Anwesenheit  des  Fermentes  zu 
prüfenden  Substanzen  hinzugefügt  und  die  Menge  der 
entstandenen  freien  Fettsäure  durch  Titration  bestimmt. 
Viel  Ferment  fand  sich  im  Blutserum,  Pancreas,  Leber, 
sehr  wenig  in  Nebennieren,  Milz,  fast  keines  in  Lymphe. 
Thyreoidea,  Hoden,  Muskel.  Der  Fermen tcharacter  der 
fettspal  lenden  Substanz  ist  darin  gegeben,  dass  Minimal- 
mengen  (z.  B.  von  Serum)  erhebliche  Mengen  Fettsäure 
freimachen,  dass  Erhitzen  zum  Sieden  die  Spaltung  auf- 


Salkowski  und  Loewy,  Physiologische  Chemie. 


129 


hebt.  Chloroform,  Fluornatrium,  Schwefelkohlenstoff 
hemmen  die  Spaltung  nicht.  Das  Ferment  ist  nicht 
dialysirbar.  — Es  ist  lange  haltbar,  in  sechs  Monaten 
nahm  seine  Kraft  in  sterilem  Serum  nicht  deutlich  ab. 

Die  Kcaction  ist  auf  seine  Wirksamkeit  von  er- 
heblichem Einfluss:  alkalische  Kcaction  erhöht  sie 
erheblich,  ebenso  steigende  Temperatur  bis  ca.  50°; 
höhere  Temperatur  schwächt  sie;  65 — 66°  zerstören  sie. 
Ebenso  macht  Dialyse  das  Ferment  unwirksam,  Salz- 
zusatz stellt  seine  Function  nicht  wieder  her.  — Bei 
den  verschiedenen  Thierklas.sen  ist  es  in  verschiedener 
Menge  (oder  Kraft)  im  Blute  enthalten:  in  der  geringsten 
beim  Hammel,  dann  aufsteigend:  Kaninchen,  Meer- 
schweinchen, Mensch.  Pferd,  Esel,  Hund,  Aal.  Nicht 
vorhanden  ist  es  beim  Hummer.  Bis  zum  sechsten 
Fötalmonat  ist  es  gleichfalls  nicht  zu  finden.  — Ver- 
gleichende Bestimmungen  mit  den  Aethyläthern  ver- 
schiedener fester  Säuren  ergaben,  dass  je  niedriger  con- 
stituirt  letztere  sind,  um  so  energischer  die  Spaltung; 
sie  nahm  progredient  von  dem  Acther  der  Ameisen- 
säure bis  zu  dem  der  Buttersäure  ab.  Auch  die  Aether 
der  aromatischen  Reihe  werden,  wenn  auch  massig, 
zersetzt. 

Hill  (43)  wollte  feststellen,  ob  hydrolytische 
Enzym  Wirkungen  zu  den  umkehrbaren  Prozessen  ge- 
hören, ob  unter  bestimmten  Bedingungen  ein  hydro- 
lytisches Enzym  statt  Spaltungen  Synthesen  bewirken 
kann.  Seine  Versuche  stellte  er  mit  Malz-  und  Trauben- 
zucker an,  auf  die  er  Maltose  ein  wirken  Hess.  Er  be- 
schreibt zunächst  die  Darstellung  der  Maltose  aus  unter- 
gähriger  Bierhefe,  die  getrocknet,  gepulvert,  auf  100° 
für  */4  Stunde  erhitzt  wurde,  worauf  mit  0,1  proc. 
Natronlauge  unter  Zugabe  von  Toluol  ein  Extract  be- 
reitet wurde,  das  noch  durch  Chamberlandfilter  ge- 
trieben wurde.  — Zur  Feststellung  des  Gehalts  an 
Glucose  und  Maltose  diente  die  Bestimmung  der  Kupfer- 
reductiouskraft  und  der  Drehung  der  Polarisationsebene. 
(In  einigeu  Versuchen  wurden  Osazone  dargestellt). 

Zunächst  zeigt  Verf.,  dass  Hinzufügung  von  Glucose 
zur  Maltose- Enzymmbchuug  die  Umwandlung  der  Mal- 
tose verhindert,  umsomehr,  je  concentrirter  die  Lösungen 
sind.  Diese  scheinbare  Behinderung  der  Spaltung  be- 
ruht aber  darauf,  dass  die  Glycose  durch  die  Maltasc  syn- 
thetisch in  Malzzucker  verwandelt  wird.  Demi,  wenn 
man  eine  Glycoselüsung  mit  Maltose  behandelt,  nimmt 
ihr  Drehvermögen  zu,  ihre  Reductionskraft  ab,  sowie  es 
das  Auftreten  von  Maltose  verlangt.  Dabei  giebt  es 
eine  bestimmte  Grenze,  bis  zu  der  Glucose  verwandelt 
wird;  dieser  Gleichgcwichtspunkt  verschiebt  sich  mit 
zunehmender  Concentration  im  Sinne  einer  immer 
grösseren  Reversion  der  Glycose  in  Maltose.  In  einer 
40proc-  Malzzuckerlösung  bleiben  16  pCt.  Maltose, 
84  pCt.  werden  gespalten,  in  einer  20  proc.  werden 
90,5  pCt.,  in  einer  lOproc.  94,5  pCt.,  in  einer  4 proc. 
98  pCt.  zu  Glucose. 

Verf.  weist  zum  Schluss  auf  die  Bcdcutuug  hin, 
die  diese  Thatsacbe  für  die  Vorgänge  im  Thierkörper 
haben  kann. 

J«h  re  »tipricht  der  getuainteu  Medicin-  18U8.  Bd.  I. 


III.  Blut,  Transsudate,  Lymphe,  Eiter. 

1)  Zaleski,  J.  A.,  Sur  l’absence  de  Targon  dans 
la  mattere  colorante  du  sang.  Arch.  des  scieuces 
biolog.  de  St.  Pctersb.  VI.  p.  51.  (Z.  hat  Hämin  und 
Hämoglobin  mit  Kupferoxyd  verbrannt,  in  der  resul- 
tirenden  Gasmenge  nach  Schlösing  den  Stickstoff 
entfernt,  den  Gasrest  in  Geissler’schen  Röhren  [Magnc- 
siumclectroden]  auf  Argon  untersucht.  — Entgegen 
Regnard  und  Schlösing  konnte  er  keines  consta- 
tiren.)  — 2)  Manco,  G.,  Ricerche  intorno  alle  pro- 
prieta  osmotiche  dei  globuli  rossi  del  sangue,  conservato 
a lungo  fuori  dell*  organismo.  Arch.  per  le  Science 
med.  XX 11.  No.  21.  — 3)  Hedin,  S.  G.,  Versuche 
über  das  Vermögen  der  Salze  einiger  Stickstoffbasen, 
in  die  Blutkörperchen  einzudringen.  Pflügeris  Arch.  f. 
d.  ges.  Physiol.  LXX.  S.  525.  — 4)  Bremer,  W., 
Ueber  den  Wasser-  und  Alkaligebalt  des  Blutes  bei 
Nephritis  und  Urämie.  Centralbl.  f.  innere  Medicin. 
No.  18.  — 5)  Burgarszky,  St,  und  F.  Tan  gl,  Phy- 
sikalisch-chemische Untersuchungen  über  die  molc- 
cularen  Concentrationsverhältnisse  des  Blutserums. 
Pflügeris  Arch.  f.  d.  ges.  Phys.  Bd.  72.  S.  531  ff.  — 
6)  Hamburger,  II.  J.,  Eine  Methode  zur  Trennung 
und  quantitativen  Bestimmung  des  diffusiblcn  und  nicht 
diffusibleu  Alkali  in  serösen  Flüssigkeiten.  Arch.  für 
Anat.  u.  Phys.  S.  1.  — 7)  Derselbe,  Ueber  den 
Einfluss  geringer  Quantitäten  Säure  und  Alkali  auf  das 
Volum  der  rothen  und  weissen  Blutkörperchen.  Eben- 
das. S.  31  ff.  — 8)  Derselbe,  Ueber  den  Einfluss 
der  Athraung  auf  das  Volum  und  die  Form  der  Blut- 
körperchen. Zeitschr.  f.  Thiermediciu.  Neue  Folge. 
II.  S.  418.  (Entspricht  inhaltlich  der  im  Arch.  für 
Anat.  u.  Phys.  S.  31  erschienenen  Arbeit  des  Ver- 
fassers.) — 9)  Engel,  C.  S.,  Zur  klinischen  Bestim- 
mung der  Alkalcscenz  des  Blutes.  Berl.  klin.  Wochen- 
schr.  14/98.  (E.  hat,  um  sie  für  klinische  Zwecke 
genügender  zu  machen,  die  Löwy’sche  Titrirungs- 
methode  dahiu  abgeäudert,  dass  er  nicht  5 ccm  Blut 
benutzt,  sondern  in  eine  Capillarpipette  0,05  ccm  auf- 
saugt, die  auf  5 ccm  mit  Aqua  dest.  verdünnt  [der 
Apparat  ist  der  Zeiss-Thoma’schen  Blutkörperchenzähl- 
pipette ähnlich]  und  mit  */w  N-Weinsäure  titrirt.  Er 
erhielt  ähnliche  Werthe  wie  Löwy.)  — 10)  Ferra- 
ri ni,  A.  c V.  Greco,  Nuovo  metodo  per  la  alcali- 
metria  del  sangue.  Estr.  dal  Arch.  di  med.  intern. 
Vol.  I.  — 11)  Fodcrä,  F.  A.  et  M.  Kagona,  Etudes 
sur  Palcalescence  du  sang.  Arch.  ital.  de  biol.  XXIX. 
p.  34.  — 12)  Brandenburg,  Kurt,  Ueber  die  Alka- 
lescenz  des  Blutes.  Zeitschr.  f.  klin.  Med.  Bd.  36. 
S.  207.  — 13)  Salkowski,  E..  Ueber  ein  neues  Ver- 
fahren zur  Bestimmung  der  Alkalcscenz  des  Blutes. 
Centralbl.  f.  d.  med.  Wissensch.  52.  — 14)  Spiro.  K. 
und  W.  Pemsel,  Ueber  Basen-  und  Säurecapacität 
des  Blutes  und  der  Eiweisskörper.  Zeitschr.  f.  physiol. 
Chemie.  XXVI.  S.  228.  — 15)  Magnus-Levy,  Adolf. 
Harnsäuregehalt  und  Alkalcscenz  des  Blutes  in  der  Gicht. 
Verhandlgn.  des  Congr.  f.  innere  Med.  S.  266.  — 16) 
Geppert,  J.,  Zur  Methode  der  Gasanalysc  und  Blut- 
auspumpung. Pflügeris  Archiv  f.  d.  ges.  Physiologie. 
Bd.  70.  S.  473.  — 17)  Loewy.  A.,  Ein  vereinfachtes 
Verfahren  der  Blutgasanalyse.  Arch.  f.  (Anat.u.)  Physiol. 
S.  484.  — - 18)  Kraus.  Friedrich,  Ueber  die  Vcrtheilung 
der  Kohlensäure  im  Blute.  Festschrift.  Graz  1897. 

19)  Bohr,  Christian,  Ueber  Verbindungen  von  Mct- 
hämoglobin  mit  Kohlensäure.  Skandinav.  Archiv  für 
Physiol.  Bd.  VIII.  S.  363.  (Das  aus  Hundeblut  mittels 
Ferricyankalium  dargestollte  Mcthämoglobin  nahm  an- 
nähernd soviel  Kohlensäure  auf  wie  das  Hämoglobin  iu 
gleich  concentrirter  Lösung  und  bei  gleichen  Druck- 
und  Temperaturbedinguugcn.  — Die  aufgenommene 
.Stickstoffmenge  war  bei  beiden  gleich  und  zwar  grösser, 
als  reines  Wasser  unter  den  gleichen  Bedingungen  auf- 
nehmen würde  [1,41  gegen  1,29  ccm].) — 20)  Loewy, 
A.,  Ueber  die  Beziehung  der  Akapnie  zur  Bergkrankheit. 

9 


180 


SALKOWSKI  UND  LoEWY,  PllYSIOLOOlSOHB  ChbMIE. 


Arch.  f.  (Anat.  u.)  Physiol.  S.  400.  — 21)  Degrcz,  A. 
ct  M.  Nicloux,  Iiecherches  sur  un  mode  de  decompo- 
sition  partielle  du  cloroforme  dans  l’organisme.  Arcb. 
de  physiol.  norm,  et  pathol.  V.  10.  p.  377.  — 
22)  Nicloux,  Maurice,  Sur  l'oxyde  de  carbone  con- 
tenu  normalement  dans  le  sang.  Intluence  de  l’asphyxie 
sur  la  teneur  du  sang  en  oxyde  de  carbone.  Arch.  de 
physiol.  V.  (10).  p.  434.  — 23)  Grlbant,  N.,  Re- 
cherche.* sur  les  limites  de  fabsorption  de  Poxyde  de 
carbone  par  le  sang  d'une  mammifere  vivant.  Arch. 
de  physiol.  norm,  et  pathol.  V.  (10).  p.  815.  — 24) 
Haldane.  J.,  A contribution  to  the  chemistry  of  hä- 
moglobin  and  its  immediatc  derivates.  Journ.  of  Phys. 
XXII.  p.  298.  (Setzt  man  ein  Ferricyansalz  zu  Sauer- 
stoff- oder  Kohlenoxydblut,  so  wird  0 resp.  CO  unter 
Bildung  von  Methiimoglobin  frei.  So  kann  man  ohne 
Auspumpung  den  Gasgehalt  des  Blutes  feststellen.)  — 
25)  Derselbe,  Some  improved  methods  of  gas  aualy- 
sls.  Journ.  of  Physiology.  XXII.  p.  465.  (Modilicat. 
derMethodender  Kohlensäure-  und  Sauerstoffbestiminuag; 
die  Ausfühning  geschieht  in  Absorptionspipetten.  Die  Ge- 
nauigkeit scheint  eine  grosse  zu  sein,  jedoch  kann  in 
einem  Referat  Genaueres  nicht  mitgetheilt  werden.  — 
Für  brenubarc  Gase  werden  Explosions-  resp.  Yerbren- 
nungspipetten  benutzt;  CO  wird  colorimetrisch  durch 
Sättigung  geringer  Blutmengen  damit  und  Feststellung 
des  Sättigungsgrades  bestimmt.)  — 26)  Haldane,  J., 
and  J.  L.  Smith,  The  absorption  of  oxygen  by  the 
lungs.  Journ.  of  physiol.  XXI 1.  p.  231.  — 27)  De- 
lezennc,  C.,  Action  leucolytique  des  agents  anticoa- 
gulants  du  groupe  de  la  peptone.  Arch.  de  physiol. 
V.  (10).  p.  508.  — 28)  Derselbe,  Hole  respectif  du 
foie  et  des  leucoeytes  dans  Taction  des  ageuts  auticoa- 
gulants  du  groupe  de  la  peptone.  Arch.  de  physiol. 
norm,  et  pathol.  V.  (10).  p.  568.  — 29)  Dastre 
et  N.  Flore sco,  Immuuisatiou  contre  Taction  de  la 
peptone.  Comptes  rend.  de  la  soc.  de  biol.  15.  (Die 
die  Blutgerinnung  atifhebende  Injection  von  Pepton  ins 
üofässsystem  kann  durch  eine  Reihe  von  Stoffen  paralysirt 
werden.  Durch  anorganische  Stoffe  wie  Eisensalze, 
Chlorcalcium,  aber  auch  durch  organische,  so  durch 
Galle,  in  der  die  gallensauren  Salze,  nicht  die  Farb- 
stoffe, das  Wirksame  sind.  Auch  normaler  Harn  wirkt 
in  diesem  Sinne,  dagegen  Harn  eines  Peptonthieres 
wie  Pepton  selbst.  Von  Harnbestandtheilen  erwies  sich 
Harnstoff  besonders  wirksam  antagonistisch  gegen  Pep- 
ton.)— 30)  Loewy,  A.,  Ueber  einige  Beobachtungser- 
gebnisse mittelsdes.Miescher-FIcischl’schen  Uämatometers. 
Centralbl.  f.  die  rned.  Wissensch.  29.  — 31)  Abder- 
halden, E.,  Die  Bestimmung  des  Hämoglobins  im 
Katzenblut.  Zeitschr.  f.  physiol.  Chem.  XXIV.  S.  545. 

— 82)  Krüger,  K.,  Dasselbe.  Ebendas.  XXV.  S.  256. 

— 33)  Abderhalden,  E.,  Zur  quantitativen  verglei- 
chenden Analyse  des  Blutes.  Ebendas.  XXV.  S.  65. 

— 34)  f.awson,  D..  Quantitative  Bestimmung  der  Be- 
standtheile  des  Oxyhämoglobins  des  Pferdes.  Ebendas. 
XXVI.  S.  343.  — 35)  Schulz,  Fr.  N.,  Die  Eiweiss- 
körper des  Hämoglobins.  Ebendas.  XXIV.  S.  449. 

— 36)  Zeyneck,  R.  v. , Ueber  das  Hämochromogen. 
Ebendas.  XXV.  S.  492.  — 37)  Brun  ton,  Lauder, 
T..  Note  on  coagulation  of  the  nucloi  of  blood-corpus- 
cloa.  Zeitschr.  f.  Biol.  XXXIV.  p.  490.  (Erwähnung 
älterer  Versuche,  in  denen  die  Blutkörperchen  des 
Hühnchenblutes  gewaschen  wurden  bis  im  Wesentlichen 
die  Kerne  zurückblieben,  die  im  Wasser  suspendirt,  auf 
Zusatz  eines  Tropfens  Kalilauge  zur  Bildung  einer  ge- 
latinösen Masse  führten,  wie  sie  die  Gerinnung  des  Plas- 
mas ergiebt.  In  weiteren  Versuchen  konnte  Verf.  wohl 
Uieilwcisc,  doch  nie  so  vollständige  Gerinnung  wieder 
erzielen.)  — 38)  Mackie,  William.  The  deteetion  and 
cstimation  of  iron  in  a mcasured  drop  of  blood.  The 
Lancet.  p.  219.  — 39)  J olles,  Adolf,  Ferrometer. 
Zweite  Mittheilung.  Deutsche  mcd.  Wochenschr.  7. 
(Entspricht  ‘inhaltlich  dem  folgenden.  Die  Arbeit  enthält 
eine  grössere  Tabelle  zur  unmittelbaren  Ablesung  der 


Eisenmenge  im  Liter  und  im  Kilo  Blut.)  — 40)  Der- 
selbe, Weitere  Beiträge  zur  Bestimmung  des  Eisens 
im  Blut  mittels  des  Ferrometers.  Wien.  med.  Presse. 
No.  5.  — 41)  Sch  winge,  Wilh.,  Untersuchungen  über 
den  Ilämoglübiijgehalt  u.  die  Zahl  der  rothen  u.  weissen 
Blutkörperchen  in  den  verschiedenen  menschlichen 
Lebensaltern  unter  physiologischen  Bedingungen.  Pflü- 
ger’s  Arch.  f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  73.  S.  299.  — 42) 
Sch  urig,  Ueber  die  Schicksale  des  Hämoglobins  im 
Organismus.  Arch.  f.  experim.  Pathol.  XLI.  S.  29. 

— 43)  Jaquet,  A.  und  F.  Suter,  Ueber  die  Verän- 
derungen des  Blutes  im  Hochgebirge.  Corrcspondenz- 
blatt  f.  Schweiz.  Aerzte.  No.  4.  — 44)  Sch au - 
mann,  Oswin  und  Emil  Roseuquist,  Ueber  die 
Natur  der  Blutveränderungen  im  Höhenklima.  Zeit- 
schrift für  klinische  Medicio.  Bd.  35.  p.  126.  — 
45)  Kdgecombe.  Wilfrid,  The  effcct  of  exercise  on  the 
Hämoglobin  with  reference  to  the  value  of  rest  in  the  treat- 
ment  of  auaemia.  The  Brit.  med.  journ.  p.  1650.  — 46) 
Jcllinck,  S.,  Ueber  Färbekraft  und  Eisengehalt  des 
Blutes.  Wien.  klin.  Wochenschr.  33.  — 47)  Scboenen- 
berger,  Franz,  Der  Einfluss  des  Lichtes  auf  den  thieri- 
schen  Organismus  nebst  Untersuchungen  über  Verände- 
rungen des  Blutes  bei  Lichtabschluss.  Inaug.-Diss.  Berlin. 

— 48)  Pfeiffer,  Th..  Ueber  den  Faserstoffgehalt  des 
leukämischen  Blutes.  Cbl.  f.  inn.  Mcd.  No.  1.  — 49) 
Le  Goff,  Characterisation  du  sucre  du  sang  des  dia- 
betiques.  Compt.  rend.  T.  CXXVII.  p.  817.  (Aus 
diabetischem  Blute  hat  Verf.  den  Zucker  rein  dar- 
gestcllt  [durch  Eindampfen,  Auscrystallisirenlasseu.  Um- 
crystallisircn  aus  heissem  AlcobolJ.  Aus  der  prisma- 
tischen Form  der  Cry stalle,  ihrem  Schmelzpunkt  etwas 
unter  100°,  dem  Schmelzpunkt  des  Osazous  [230°], 
dein  Drehvermögen  des  daraus  gewonnenen  Calcium- 
glyconates  [+  6,53°]  ergiebt  sich,  dass  es  sich  um  d-Gly- 
cosc  gehandelt  hat.)  — 50)  Bing,  II.  J..  Ueber  das 
Jecorin.  Centralbl.  für  Physiolog.  XII.  7.  — 51) 
Ko  lisch,  R.  u.  R.  v.  Stejskal,  Ueber  den  Zucker- 
gehalt des  normalen  und  diabetischen  Blutes.  Wien, 
klin.  Wochenschr.  6.  (Verff.  berichten,  dass  die  von 
ihnen  benutzte  Methode  der  Zucker-  und  Jecoriube- 
.stimmuiig  im  Blute  [s.  Wien.  klin.  Wochenschr.  50. 
1897]  unzuverlässig  sei;  sie  wollen  mit  verbesserten 
Methoden  ihre  Untersuchungen  wiederholen.)  — 52) 
Hepner,  Eberhard.  Ueber  den  Cholesteringehalt  der 
Blutkörperchen.  Pflüg.  Arch.  f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  73. 
p.  595.  — 53)  Winterberg,  Heinrich,  Ueber  den 
Ammoniakgchalt  des  Blutes  gesunder  und  kranker 
Menschen.  Zeitsehr.  f.  klin.  Med.  Bd.  35.  p.  389.  — 

54)  Petren,  Karl,  Ueber  das  Vorkommen  von  Harn- 
säure im  Blute  bei  Menschen  und  Säugethieren.  Arch. 
f.  experim.  Pathol.  Bd.  41.  S.  265.  (Gegenüber  deu 
Angaben,  dass  im  normalen  Blute  Harnsäure  nicht  ent- 
halten sei,  thoilt  P.  eine  Beobachtung  mit,  in  der  bei 
einer  Hysterischen  Harnsäure  microscopisch  und  durch 
die  Murexidprobe  im  Blute  naehgewiesen  werden  konnte. 
Ebenso  auch  microscopisch  bei  Tripperrheumatismus. 
Dagegen  konnte  sic  nicht  im  Serum  des  Schweine-, 
Rinder-,  Hammel-,  Pfcrdeblutes  gefunden  werden.)  — 

55)  Meyer,  Erich,  Ueber  das  Verhalten  und  den  Nach- 
weis des  Schwefelwasserstoffes  im  Blute.  Arch.  f. 
experim.  Pathol.  41.  S.  325.  — 56)  Derselbe, 
Dasselbe.  Inaug.-Diss.  Halle -Wittenberg.  (Fällt  in- 
haltlich mit  dem  Vorigen  zusammen.)  — 57)  Stassano, 
Henri.  I/absorption  du  mercure  par  les  leucoeytes. 
Compt.  rend.  T.  127.  No.  18.  p.  680.  (Verf.  be- 
stätigt die  Angaben  von  Robert  u.  Metsehnikoff, 
dass  die  Lcukocyten  eine  besondere  Thätigkeit  bezüg- 
lich der  Aufnahme  und  des  Transports  von  subcutan 
oder  intravenös  injicirtcn  Quecksilbersalzen  entfalten. 
Er  trennte  durch  Centrifugiren  dos  durch  Blutegelextract 
ungeronnen  gehaltenen  Blutes  Plasma.  Lcukocyten  und 
Ery throcy teil.  In  den  Lcukocyten  fand  sich  bei  Weitem 
mehr  Quecksilber  als  in  den  übrigen  Blutbcstaudtheilen. 

— Auch  Lcukocyten,  die  nach  Quecksilberinjection  in 


S ALK  O WS  KI  UND  LOEWY,  PUYSIOLOQISCIIB  CllKMIE. 


131 


die  Bauchhöhle  in  diese  ausgewandert  waren,  waren 
reich  an  Hg.)  — 58)  Lowy,  A.  u.  P.  F.  Richter, 
Zur  Biologie  der  Leukocyten.  Aus  dem  Laboratorium 
der  III.  med.  Klinik.  Virch.  Arch.  Bd.  151.  — 59) 
Hödlinoscr,  Karl,  Chemische  Untersuchung  einer  fett- 
haltigen Ascitesflüssigkeit.  Wien.  klin.  Wochenschr.  50. 
— COa)  Rot  mann,  F.,  Untersuchungen  über  den 
Zuckergehalt  pathologischer  Flüssigkeiten.  Münch,  med. 
Wochenschr.  Juni.  — 00b)  Pickardt,  M.,  Zum 
Zuckergehalt  thierischer  Flüssigkeiten.  Ebendaselbst. 
October.  — 61)  Asb  er,  L.  u.  A.  G.  Barbera,  Ueber 
die  Resorption  des  Nahrungseiweisses  durch  dio  Ly  mph  - 
wege.  Centralbl.  f.  Physiol.  1897.  13.  (An  einem 
Magenfistelhunde  wurde  zunächst  die  Lymphe  aus  dem 
Ductus  thoracicus  nach  60 ständigem  Hungern  aufge- 
fangen, ihre  Menge,  ihr  Stickstoffgehalt,  ihr  Troeken- 
rückstand  bestimmt.  Sodann  wurde  von  der  Fistel  aus 
Blutalhumin  in  den  Magen  gebracht  und  die  Lymph- 
bildung weiter  beobachtet.  Es  fand  sich,  dass  nicht 
allein  die  Lymphmenge,  sondern  auch  ihr  Trockengehalt 
und  Eiweissgehalt*  und  zwar  letzterer  nicht  nur  absolut, 
sondern  auch  proccntisch  gegenüber  dem  Hungerzustand 
gesteigert  waren.  Danach  wird  wenigstens  ein  Tbeil 
des  Eiweisses  durch  die  Lymphbahnen  resorbirt.)  — 
62)  Dieselben,  Untersuchungen  über  die  Eigenschaften 
und  die  Entstehung  der  Lymphe.  I.  Mittbeilg.  Zeit- 
sehr.  f.  Biol.  Bd.  XXXVI.  S.  154.  — 63)  Asher, 
Leon,  Untersuchungen  über  die  Eigenschaften  und  die 
Entstehung  der  Lymphe.  Zweite  Mittheilung.  Zeitschr. 
f.  Biol.  Bd. XXXVII.  S.  261.  — 64)  PueI lese,  Angeln, 
Beiträge  zur  Lehre  von  der  Lymphbildung.  Pflügers 
Arcb.  f.  d.  ges.  Physiol.  72.  S.  603.  — 65)  Hurtble, 
K.,  Bemerkungen  zur  vorhergehenden  Abhandlung. 
Ebeo daselbst.  Bd.  7*2.  S.  618.  (HQrthle  bringt 
einige  Bedenken  gegen  die  Deutung,  die  Puglicse 
seinen  Resultaten  gegeben  und  betont  besonders,  dass 
die  Bildung  der  Lymphe  durch  Filtration  von 
Pugliesu  nicht  bewiesen  sei.) 

Man  ca  (2)  berichtet  nach  kurzer  Besprechung  der 
verschiedenen  Methoden  zur  Bestimmung  der  osmotischen 
^pannuDg  der  rothen  Blutzellen  über  eigene  Versuche 
mittels  des  Gärtnerischen  Hämatocrits.  Frisches  Blut 
und  unter  aseptischen  Cautelcn  au  fge  fangen  es  und  bis 
zu  120  Tagen  föulnissfrei  gehaltenes  behandelte  er  mit 
NaCl-  und  KCl-Lösungen  verschiedener  Conccntration 
und  fand  Folgendes:  Aequimolecularc Lösungen  von  NaCl 
und  KCl  haben  den  gleichen  Einfluss  auf  das  Volum 
der  rothen  Blutzellen  frischen  Blutes;  die  beiden 
Lösungen  sind  also  isosmotisch,  resp.  haben  die  gleiche 
electroly tische  Dissocatiou.  (lin  Gegensatz  zu  Koppe 
und  He  dio.)  — Das  alte  aseptisch  gehaltene  Blut 
verhielt  sich  wie  das  frische,  ebenso  auch  Blut,  das 
durch  Kohlenoxyd  mehrere  Monate  conservirt  war,  so- 
wohl gegenüber  isotonischen  Salzlösungen,  wie  auch 
gegenüber  hypo-  und  bypcrosmoiischen  Lösungen,  je- 
doch nimmt  bei  lange  conservirtem  Blut  allmälig  die 
osmotische  Kraft  ab. 

Bei  H cd  in 's  (3)  früheren  Untersuchungen  über 
die  Frage,  wie  dem  Blute  hinzugesetzte  Salze  sich  über 
Plasma  und  Körperchen  verlheilen,  hatte  sich  gezeigt, 
dass  das  Ammonsulfat  eine  eigentümliche  Stellung 
ciunimmt.  Verf.  hat  daher  neue  Versuche  mit  ver- 
schiedenen Ammoniak, salzen  und  anderen  StickstotTbascn 
an  gestellt.  — Drei  Volumina  Blut  wurden  mit  I Vol. 
isotonischer  Kochsalzlösung  gemischt ; drei  weitere 
Volumina  mit  1 Vol.  derselben  Kochsalzlösung,  der  das 
zu  prüfende  Salz  hiuzugefügt  war.  ln  beiden  Blut- 


mischungen wurde  der  Gefrierpunkt  des  durch  Centn- 
fugiren  gewonnenen  Plasmas  bestimmt.  Zugleich  wurde 
gesondert  (wiederum  durch  Centrifugiren)  festgestellt, 
ob  etwa  die  zu  prüfende  Substanz  das  Blutkörperchen- 
volum, d.  h.  also  die  Grösse  der  Zellen  geäudert  hätte, 
was  dann  bei  der  Berechnung  der  Resultate  berück- 
sichtigt wurde.  Um  nuu  zu  ersehen,  ob  resp.  wie  die 
der  Blutmischung  beigefügte  Substanz  sich  über  Plasma 
und  Körperchen  vertheilte,  wurden  weiter  drei  Theile 
Blutplasma,  ebenso  wie  das  Gesammtblut,  einmal  mit 
reiner  Kochsalzlösung,  weiter  mit,  die  zu  prüfende  Sub- 
stanz enthaltender  versetzt  und  wiederum  dio  Gefrier- 
punkte bestimmt.  Nennt  man  die  Differenz  der  mit 
den  Blutproben  gefundenen  — a,  die  mit  Plasma  ’ge 
wonnenen  = b,  so  enthält,  wenn  a/b  2»  1,  das  Plasma 
von  der  zugesetzten  Substanz  mehr  als  die  Blutzcllcu; 
wenn  a/b  = 1.  ebensoviel;  wenn  a/b  •<  1,  weniger. 

Verwendet  wurde  Rindsblut,  das  durch  Natrium- 
oxalat flüssig  erhalten  wurde.  Seine  Ergebnisse  fasst 
11.  im  Wesentlichen  folgendermaasseu  zusammen: 

1.  Ammousulfat,  -phosphat,  -tartrat,  -succinat 
(=  Sulfntgruppe)  verthei len  sich , wenn  in  kleinen 
Mengen  dem  Blute  zugegeben  (0,05  Molekül  im  Liter 
Blutmischung),  auf  Plasma  utid  Zellen  gleich:  grössere 
Mengen  bleiben  hauptsächlich  im  Plasma.  !m  letzteren 
Falle  tritt  eine  Volumabnahme  der  Blutkörperchen  ein, 
um  so  mehr,  je  grösser  die  hinzugesetzto  Salzracnge 
war.  2.  Ammoniumchlorid,  -bromid,  -nitrat,  -Sulfocyanat, 
•ozalat,  Ferrocaynat,  -Ferricyanat,  -lactat,  -äthylsulfon* 
saures  Salz  (-=  Chloridgruppe)  verbreiten  sich  bei  allen 
Conccntrationcn  gleich  auf  Plasma  und  Zellen.  3.  Wie 
die  Ammonsalze  verhalten  sich  die  entsprechenden 
Salze  von:  Trimethylamin,  Aethylamin  und  wahrschein- 
lich auch  von  anderen  Stickstoffbasen. 

Bremer  (4)  hat  den  Wassergehalt  des  Blutes  und 
Serums  bei  33  Kranken  mit  Nephritis,  bei  einer 
kleineren  Zahl  (14)  auch  die  im  Blute  enthaltene  Kali- 
und  Natronmenge  bestimmt. 

Es  fand  sich  fast  durchgängig  der  Wassergehalt  des 
Blutes  erhöht.  Die  Ursache  davon  konnte  sein:  Ver- 
minderung der  Menge  der  adligen  Elemente,  grösserer 
Wassergehalt  derselben,  grösserer  Wassergehalt  des 
Serum.  Die  beiden  erstgenannten  Veränderungen  waren 
inconstant.  die  letzte  dagegen  fehlte  nur  ausnahms- 
weise. Dabei  war  die  Blutwässcrung  bei  acuter 
Nephritis  im  Allgemeinen  gering,  eine  Beziehung  zur 
Grösse  der  Oedeme  bestand  nicht,  insofern  sie  auch  bei 
grossen  Oedcmcn  gering  gefunden  wurde. 

Auch  bei  Urämie  war  der  Wassergehalt  des  Serums 
erhöht,  aber  hier  beruhte  er  auf  einer  relativen  Ver- 
mehrung des  flüssigen  Blutanthcils,  auf  einer  Abnahme 
der  zölligen  Elemente,  nicht  wie  im  sonstigen  Verlaufe 
der  Nephritis  auf  einer  Abnahme  der  festen  Bestand- 
theile  im  Blutwasscr.  Diese  Vermehrung  des  Blut- 
wassers betrachtet  Verf.  als  ein  Oedem  des  Blutes, 
eine  Compcnsationsstörung,  insofern  das  überschüssige 
Blutwasser  nicht  an  die  Gewebe  abgegeben  wird;  die 
Bildung  von  Oedemen  dagegen  ist  nach  ihm  eine  Aus- 
gleichserscheinung zur  Aufrechterhaltung  der  normalen 
Zusammensetzung  des  Blutes.  — Bezüglich  des  Alkali- 


132 


Salkowski  und  Lobwy,  Physiologische  Chemie. 


gebaltes  des  Blutes  ergab  sich  eine  Tendenz  zur  Ab- 
nahme des  Natriumgchaltes.  Welche  Bedeutung  dieser 
zukommt  ist  noch  dunkel.  — 

Die  Gesetzmässigkeiten  der  chemischen  Umsetzungen 
sowohl,  wie  einer  ganzen  Reihe  physicalischer  Vorgänge 
kommen  besonders  klar  zum  Ausdruck,  wenn  inan  die 
in  Betracht  kommenden  Stoffe  auf  ihre  moleculare 
Concentration  hin  vergleicht,  d.  h.  auf  die  Anzahl  der 
Molecüle,  die  in  der  Volum-Einheit  gelöst  sind.  Hier- 
hin gehören  auch  die  für  die  Lebcnsprocesse  so  wich- 
tigen osmotischen  Vorgänge. 

Bugarszky  und  Tan  gl  (5)  haben  nun  zunächst 
an  Blutserum  die  moleculare  Concentration  festgestellt 
und  zwar  durch  Bestimmung  der  Gefrierpunktserniedri- 
gung. Die  theoretische  Berechtigung  hierzu  setzen  sie 
in  der  Einleitung  ausführlich  auseinander.  Ausser  der 
G es ammt concentration  bestimmten  sie  ferner  die  an- 
organischen Bestandteile,  was  möglich  ist  durch  Er- 
mittelung der  sog.  electrischen  Leitfähigkeit.  Diese 
wird  freilich  durch  das  Serumeiweiss  herabgesetzt  und 
besondere  Versuche  mussten  den  Grad  der  Verminde- 
rung der  Leitfähigkeit,  der  durch  das  nicht  leitende 
Eiweiss  herbeigeführt  wird,  feststellen.  Wurde  nun 
zugleich  der  Kochsalzgehalt  des  Serums  ermittelt,  so 
konnte  man  die  anorganischen  Bestandteile  wieder  in 
zwei  Gruppen  scheiden:  Kochsalz  und  sog.  Achloride, 
d.  h.  alle  uicht  Na  CI  darstellenden  anorganischen 
Molecüle.  — Die  Verff.  kamen  so  zu  folgenden  Ergeb- 
nissen: 1.  Die  moleculare  Concentration  des  Blut- 

serums der  verschiedenen  Säugetiere  weicht  von  ein- 
ander nur  wenig  ab.  Sie  schwankt  um  0,320  Gramm  - 
Molccüle  pro  Liter.  Das  concentrirtcste  Serum  hat 
die  Katze  mit  0,342  Mol.;  es  folgt  in  abnehmender 
Reihe:  Schaf  (0,334  Mol.),  Schwein  (0.332  Mol.),  Rind 
(0,330  Mol.),  Hund  (0.323  Mol.),  Pferd  (0.302  Mol.). 
Das  Serum  des  Menschen  gleicht  dem  des  Pferdes  (mit 
0,303  Mol  ).  — 2.  Auch  bei  derselben  Thierklasse 
kommen  individuelle  Schwankungen  vor,  so  beim  Pferd 
zwischen:  0,285  und  0.317  Mol.,  bei  der  Katze  zwischen 
0,345  und  0,851  Mol.  — Das  spccifische  Gewicht  steht 
in  keiner  directcn  Beziehung  zur  Molecular-Concen- 
tratiou.  — 3.  Etwa  3/4  sämrntlicher  im  Serum  gelösten 
Molecüle  sind  Electrolytc,  d,  h.  anorganische  Substanzen. 
Daraus  folgt,  dass,  während  die  Bl utscru manche  nur 
1 pCt.,  der  Eiweissgchalt  aber  7 pCt.  ausmacht,  doch 
die  Zahl  der  anorganischen  Molecüle  bedeutend  grösser 
ist,  als  die  der  organischen.  — 4.  Die  Concentration 
der  anorganischen  Stoffe  ist  viel  constanter  als  die  der 
organischen.  Daher  zeigt  auch  die  Gesainmtconccu- 
tration  (da  eben  die  auorganischen  Molecüle  weit  über- 
wiegen) keine  grossen  Schwankungen.  Dieses  Verhalten 
beweist,  dass  der  Organismus  über  Mittel  verfügt,  um 
trotz  der  ununterbrochen  vor  sich  gehenden  osmotischen 
Proccssc,  den  osmotischen  Druck  des  Serums  auf 
gleicher  Höhe  zu  erhalten.  — 5.  Fast  */i  sämrntlicher 
anorganischer  Molecüle  sind  Kochsalzmolccüle,  die 
demnach  mehr  als  die  Hälfte  sämmtliehcr  gelöster 
Molecüle  betragen.  Daher  ist  auch  mehr  als  die  Hälfte 
des  osmotischen  Druckes  des  Blutserums  durch  NaCl, 
bedingt.  — - 6.  Die  Concentration  des  NaCl  sowohl  wie 


der  Achioridmolecüle  unterliegt  nicht  unerheblichen 
Schwankungen,  doch  so,  dass  sic  entgegengesetzt  ge- 
richtet sind  und  sich  so  compensiren  (wenn  viel  NaCl 
wenig  Achloride  und  umgekehrt).  Daher  die  erwähnte 
Constanz  der  gesammten  anorganischen  Stoffe.  — Die 
Wechselbeziehung  zwischen  NaCl  und  Achloriden  ent- 
spricht der  gleichen  schon  früher  gefundenen  zwischen 
Kochsalz  und  Alkalien  des  Serums. 

Hamburger  (6)  bestätigt  zunächst  den  Befund 
von  Loewy  und  Zuntz,  sowie  von  Gürber,  dass  im 
Blutserum  das  Alkali  in  zweierlei  Art,  als  leicht  und 
schwerdiffusibles  enthalten  sei,  um  sodann  eine  neue 
Methode  zur  Trennung  und  quantitativen  Bestimmung 
beider  anzugeben.  Diese  besteht  darin,  dass  man  das 
Blut  oder  Serum  mit  dem  zweifachen  Volum  96  proc. 
Alcohols  versetzt  Dadurch  werden  die  Eiweisskörper 
und  damit  das  nichtdiffusible  Alkali,  das  an  sie  ge- 
bunden ist  niedergeschlagen.  Man  ültrirt,  presst  den 
Niederschlag  in  einem  Tuche  aus,  vertheilt  ihn  wieder 
in  Alcohol  und  wiederholt  das  mehrmals.  Die  ver- 
einigten Filtrate  werden  eingeengt  und  dann  mit  Wasser 
auf  das  ursprüngliche  Volumen  des  Serums  oder 
Blutes  verdünnt  und  mit  '/»  Normalweinsäure  und 
Lakmoidpapier  titrirt.  Man  hat  so  das  diffusiblc  Alkali 
bestimmt.  Verf.  stellt  dann  nach  Loewy’s  Methode  das 
Gesammtalkali  fest  und  die  Differenz  ergiebt  das  nicht 
diffusiblc  Alkali.  Verf.  giebt  au,  dass  man  zu  hohe 
Alkaliwerthe  erhalte,  wenn  man  die  zu  titrirenden 
Flüssigkeiten  verdünnt.  Will  man  verdünnen,  so  muss 
man  eine  Correetur  anbringen,  die  empirisch  (Näheres, 
s.  im  Original)  festzustellen  ist. 

In  Verfolg  seiner  Versuche  über  den  Einfluss  der 
Kohlensäure  auf  die  Grösse  der  Blutzcllcn,  hat  Ham- 
burger (7)  noch  weitere  Säuren  und  im  Vergleich 
damit  auch  Alkalien  auf  ihre  Einwirkung  auf  die  Blut- 
zellen hin  untersucht.  Sein  Verfahren  bestand  einer- 
seits in  Bestimmung  der  Höhe  des  Bodensatzes  an  Blut- 
säulen, denen  gleiche  Meugen  Wasser,  oder  verschieden 
coucentrirter  Säuren  oder  Alkalien  zugefügt  waren;  ent- 
weder nach  spontanem  Absitzen  oder  Centrifugiren. 
Andererseits  bediente  er  sieh  micrometrischcr  Messungen. 
— Kr  fand:  Salzsäure  oder  Schwefelsäure  zu  t Pferde)- 
Blut  hinzugefügt,  macht  eine  Anschwellung  der  rothen 
Blutzellen  schon  dann,  wenn  der  Zusatz  nur  0,0044  pCt. 
entsprechend  1,8  pCt  Vol.  CO*  beträgt.  Daserklärt  die 
beobachtete  Schwellung  der  Zellen  im  venösen  Blut, 
das  gegeu  das  arterielle  um  4—5  Vol.  pCt  C02-reicher 
ist,  und  zeigt,  dass  die  Wirkung  des  C02  nichts  Speci- 
fisches  hat.  — Alkali  verursacht  demgegenüber  eine 
Abnahme  der  Zellen  grosse.  Wie  die  rothen  verhalten 
sich  auch  die  weissen  Zellen. 

Bezüglich  der  Ursache  der  Grösse  Minderungen 
zeigten  weitere  Versuche  (In  denen  in  mit  Säure,  resp. 
Alkali  versetztem  Blut  das  Serumvolum  und  Alkalescenz 
bestimmt  wurde),  dass  * die  zum  Blut  gesetzte  Säure 
hauptsächlich  in  die  Blutkörperchen  übergeht;  deren 
osmotische  Spannung  wächst  dadurch  und  sie  wird  nun 
durch  Wasser aufu ahme  in  die  Körperchen,  d.  h.  durch 
Quellung  mit  der  des  Serums  wieder  ausgeglichen. 
Das  Umgekehrte  ist  für  Alkali  der  Fall,  das  zumeist 


Salkowski  und  Loiwy,  Physiologisch k Chkmib. 


133 


ira  Serum  bleibt,  dessen  Spannung  erhöht  und  so  zu 
Wasseranziehung  aus  den  Blutkörperchen,  d.  h.  zur 
Schrumpfung  derselben  führt. 

Ferrarini  und  Greco  (10)  haben  den  Einfluss 
einer  Reihe  von  Bedingungen,  (deren  Bedeutung  übrigens 
aus  anderweitigen  Arbeiten  zum  Theil  schon  festgestellt 
ist,  lief.)  auf  die  Resultate  der  Blutalkalcsccnzbestira- 
raungen  studirt  und  empfehlen  darauf  eine  Modißcation 
der  Methodik.  — Zunächst  darf  die  Blutmenge  nicht 
zu  gering  sein;  sie  soll  nicht  unter  1 ccm  betragen; 
sie  darf  nicht  zu  stark  verdünnt  werden,  sonst  erhält 
man  zu  hohe  Wertbe.  Die  Eiweisskörper  des  Blutes 
dürfen  nicht  entfernt  oder  verändert  werden.  Die  Verff. 
schlagen  vor,  mit  einer  Spritze  2—5  ccm  Blut  der  Vena 
mediana  zu  entnehmen,  davon  1 ccm  mit  5 ccm  Wasser 
zu  verdünnen  zur  Bestimmung  der  Gesammtblutalka- 
lescenz.  Diese  geschieht  durch  Titration  mittelst 
Vs©  K. -Oxalsäure  und  Congoroth  als  Indicator,  das  Verf- 
dem  Lakmoid  vorziehen,  da  der  Farbenumschlag  deut- 
licher sein  soll.  Sie  fanden  so  208—  216  mg  NallO 
für  100  Blut.  Von  den  in  der  Spritze  restirenden  werden 
1,5  ccm  mit  8 ccm  5 proc.  Magnesiumsulfatlösung  ge- 
mischt, nach  14  stüudigem  Stehen  die  oberen  zellfreien 
Schichten  abgehoben  und  titrirt  Die  VerfT.  nehmen 
fälschlicherweise  an,  dadurch  die  Alkalescenz  des  Plasmas 
bestimmen  zu  können.  — Versetzt  man  Blut  mit  dem 
Zehnfachen  einer  frischen  10  proc.  Wasserstoffsuperoxyd- 
lösung,  so  tritt  Entfärbung  ein  und  man  kann  die 
Alkalescenzgrade  der  ungefärbten  Flüssigkeit  bestimmen. 
.Jedoch  treten  dabei  Schwierigkeiten  auf,  die  das  Ver- 
fahren für  die  Klinik  nicht  geeignet  erscheinen  lassen. 

Foderä  und  Ragona  (11)  haben  nach  Loewy’s 
Methode  gearbeitet.  Wegen  der  verschiedenen  Emfind- 
liebkeit  des  Lakmoidpapieres  möchten  sie  den  abso- 
luten Alkalescenzwerthen,  die  sie  fanden,  nicht  voll- 
kommene Glaubwürdigkeit  zusprechen.  Jedoch  stimmen 
alle  mit  gleich  hergestellten  Papieren  gewonnenen  Re- 
sultate sehr  gut  überein.  Sie  prüften  zunächst  den  Ein- 
fluss der  Ernährung  auf  die  Blutalkalescenz.  Bei  Ka- 
ninchen setzte  Klciefütterung,  die  sauren  Harn  erzeugte, 
diese  herab  (von  ca.  290  ccm  */*#  Weinsäure  auf  100 
Blut  auf  240  -250  ccm):  prolongirter  Hunger  bewirkte 
beim  Hunde  gleichfalls  geringe  Abnahme.  — Ebenso 
wirkte  per  os  oder  subcutan  beim  Kaninchen  gegebene 
Säure;  Alkalien  steigerten  sic.  Hunde  hielten  beiden 
Einflüssen  gegenüber  ihre  Blutalkalescenz  constant.  — 
Asphyxie,  schnell  herbeigeführt,  machte  weder  bei  Hun- 
den noch  bei  Kaninchen  eine  Aenderung,  allmälige  eine 
Abnahme.  Kohlensäurebestinunungen  zur  Feststellung 
der  x\lkalescenz  würden  in  beiden  Fällen  eine  Steige- 
rung ergeben.  — Zerstörung  rother  Blutzellen  liess  (ent- 
gegen den  Ergebnissen  nach  Kraus’  Methode)  keine 
Alkalescenzverminderung  beim  Hunde  erkennen  (ver- 
wendet wurden  Glycerin,  Aether,  Pyiogallol),  bei  Ka- 
ninchen machte  nur  Pyrogallol  schwache  Verminderung. 
Es  besteht  also  keine  deutliche  Beziehung  zwischen 
Blutkürperchenzerfall  und  Alkalcscenzhühe. 

Brandenburg  (12)  hat  nach  Loewy’s  Methode 
mittelst  Titriren  mit  n/l0  Säure  und  Benutzung  von 
Lakm'dd  als  Indicator  bei  einer  Reihe  Gesunder  und 


an  verschiedenen  Krankheiten  Leidender  die  Blut* 
alkalescenz  bestimmt.  Zugleich  hat  er  an  demselben 
Blute  den  Stickstofigehalt  testgestellt  und  eine  Be- 
ziehung zwischen  Alkalescenzhcbe  und  Stickstoflge- 
halt  gefunden,  derart,  dass  mit  höherer  Alkalesceuz 
auch  der  Stickstoff-  (i.  e.  Eiweiss-)  gehalt  des 
Blutes  höher  war  und  umgekehrt.  So  war  cs  bei 
Gesunden,  so  auch  bei  den  untersuchten  Kranken 
(Typhus  mit  Temperatur  über  40°,  Septicopyämic, 
primäre  und  secundärc  Anämien,  Icterus).  Eine  Aus- 
nahme machte  nur  ein  Fall  von  Urämie,  dessen  Alka* 
lescenz  stark  herabgesetzt  war  (fast  auf  den  Serum- 
werth, nämlich  auf  198  mg  NaHO  für  100  Blut  gegen 
182  mg  auf  100  Serum),  ohne  dass  entsprechend  die 
Eiweissmenge  gesunken  war.  Hier  kann  man  eine  expe- 
rimentelle Bestätigung  der  Annahme  einer  pathologi- 
schen Säurebildung  sehen:  wo  sonst  die  Alkalescenz 
niedrig  war,  möchte  Verf.  dies  nur  auf  die  geringe 
Menge  fester  Bestandteile  (spcciell  des  Eiweisscs)  im 
Blute  beziehen.  Die  normalen  Alkalcscenzen  lageu 
zwischen  330  und  370  mg  NaHO  für  100  Blut  (N  = 
8,4— 3,7  pCt.),  die  Scrumalkalescenz  war  160—190  mg 
(N  = 1,3 — 1,6  pCt.).  Chinin  schien  in  einigen  Fällen 
die  normale  Alkalescenz  zu  steigern.  — Be»  Fiebernden 
war  sic  normal  oder  wenig  subnormal,  letzteres  bei 
vermindertem  Eiweissgehalt.  Eine  Stütze  für  die  An- 
nahme abnormer  Säurcbildung  im  Fieber  geben  seine 
Versuche  nicht. 

Salkowski  (13)  weist  darauf  hin,  dass  Zusatz 
von  Ammonsulfat  zum  Blute  Ammoniak  frei  werden 
lässt  und  dass  dessen  Quantität  in  geradem  Verhältnis 
zur  Stärke  der  alkalischen  Reaction  stehen  muss.  Man 
kann  also  den  Alkalescenzgrad  aus  der  Menge  des  ge- 
bildeten Ammoniaks  bestimmen.  Man  löst  20  g Ammon- 
sulfat in  20  ccm  Wasser,  fügt  10 — 25  ccm  Blut  hinzu 
und  lässt  5— 6 Tage  im  Schlösing’schen  Apparat  stehen. 
Man  findet  so  dio  Alkalescenz  von  Scbweineblut  zu 
0,252  pCt.,  von  Kauinckenblut  zu  0,214  pCt.  NaHO. 
Auch  nach  5 — 6 Tagen  findet  übrigens  noch  eine  ge- 
ringe Ammoniakcntwickelung  statt. 

Spiro  und  Punsel  (14)  haben  sich  mit  der  Be- 
stimmung der  Alkalescenz  des  Blutes  beschäftigt. 

Das  von  Lim  heck  für  diesen  Zweck  angewendete 
Verfahren,  welches  darin  besteht,  dass  mau  das  Blut 
in  siedendheisse  Säurelösung  von  bekanntem  Gcbalt 
cintropfeu  lässt  und  dann  so  lange  Natronlauge  hinzu- 
setzt, bis  das  gebildete  Acidalbumin  auszufallen  be- 
ginnt, fanden  die  Verff.  nicht  scharf  genug,  sie  kehrten 
deshalb  zur  Anwendung  von  Farbstoffen  und  zum  Lac- 
moid-Malacbit  zurück.  Um  den  Einfluss  der  Blutkörper- 
chen zu  eliminiren,  brachten  sie  diese  vorher  in  Lösung. 
5 ccm  Blut  wurden  mit  10  ccm  Aetberwasscr  (mit 
Aether  gesättigtes  Wasser)  vermischt,  eine  gewisse 
Quantität  */io  Normalschwefelsäurc,  dann  nach  voll- 
ständiger Auflösung  der  Blutkörperchen  Ammonsulfat- 
lösung hinzugesetzt  und  filtrirt.  Von  dem  nur  in 
seltenen  Fällen  etwas  gefärbten  Filtrat  wurde'  ein 
aliquoter  Theil  mit  '/io  Normalalkali  titrirt.  Es  zeigte 
sich,  dass  die  (scheinbare)  Alkalescenz  um  so  höher 
ausfiel,  je  grösser  die  Quantität  der  angewendeten 


134 


Physiologische  Chemie. 


Salkowski  und  Loewy, 


Saure  war,  erst  bei  Anwendung  von  *20  ccm  einer 
1 6 Normalschwefelsaure  fand  eine  weitere  Erhöhung  der 
(scheinbaren)  Alkalcsccnz  nicht  mehr  statt.  Sehr  viel 
niedrigere  Werthe  ergaben  sich,  als  der  Zusatz  von 
Säure  zu  dein  mit  Aetherwasser  behandelten  Blut  ver- 
mieden, dieses  vielmehr  nur  mit  gesättigter  Ammon« 
sulfatlösung  versetzt  und  das  Filtrat  titrirt  wurde. 
Diese  Werthc  sind  als  die  richtigen  ansuschen. 

Es  lag  nahe,  die  scheinbar  hohe  Alkalescenz  bei 
Zusatz  überschüssiger  Säure  darauf  zurückzufübrcn,  dass 
das  ausfallende  Eiweiss  Säure  bindet.  Wenn  das  richtig 
ist,  so  war  zu  vermuthen.  dass  bei  dem  umgekehrten 
Verfahren,  dem  Zusatz  vou  */io  Normalnatron,  Alkali 
gebunden  werden  würde. 

Dieses  ergab  sich  nun  in  der  Tbat  und  auch  hier 
stieg  bei  vermehrtem  Zusatz  von  Alkali  der  Antheil, 
welcher  nicht  zurücktitrirt  werden  konnte.  In  derselben 
Weise,  wie  das  Blut,  wurden  nun  auch  verschiedene 
Eiweissträger,  und  zwar  Casein,  frisches  Hühnereiweiss 
lind  crystallisirtes  Serumalbumin  daraufhin  untersucht, 
wieviel  sic  von  zugesetzter  Säure  bezw.  Alkali  zu  bin- 
den vermögen.  1 g Casein  bindet  danach  bei  Zusatz 
vou  10  ccm  Vs  Normalsäure  26,14  mg  NaOH,  bei  Zusatz 
von  15  ccm  29,2*2  mg,  bei  20  ccm  33,07  mg,  30  ccm 
34,27  mg.  Für  lg  crystallisirtes  Serumalbumin  betrug 
die  Säurecapacitat  112,3—114,5  mg  NaOH,  die  Basen« 
capacität  32,2 — 61,4  mg  NaOH. 

Ein  erhöhter  (iehalt  des  Blutes  an  Harnsäure  bei 
normaler  Alkalescenz  oder  eine  normale  Harnsäuremenge 
bei  verminderter  Alkalcsccnz  siud  die  Stützen  für  die 
Garrod 'sehe  Theorie  der  Gicht.  Zu  ihrer  Prüfung  hat 
Magnus-Levy  (15)  an  17  Gichtkranken  34 mal  im  Ader- 
lassblute die  Harnsäure  bestimmt,  während  der  An- 
fälle und  in  den  anfaltfreicn  Zeiten.  Er  fand  stets 
Harnsäure  im  Blute,  aber  keinen  Unterschied  zwischen 
Anfall  und  freiem  Intervall;  speciell  liess  sieb  auch 
eine  Steigerung  (Retention)  am  Tage  vor  dem  Anfall 
nicht  erweisen.  Ebensowenig  fand  sich  die  Biutalka- 
lescenz  (nach  Locwy  bestimmt)  herabgesetzt;  sie  be- 
trug ca.  300—350  mg  NaCI  für  100  Blut,  ähnlich 
wie  bei  Gesunden,  ohne  dass  auch  hier  der  Gichtanfall 
eine  Acndcrung  bewirkte.  Das  Verhalten  der  Alka- 
lescenz ist  für  die  Auffassung  des  Werthes  der  darge- 
rcichten  Alkalien  von  Bedeutung.  Man  kaun  ihre 
Wirkung  nicht  mehr  von  einer  Steigerung  der  herabge- 
setzten Blutalkalescenz  ableiten. 

Geppert  (16)  beschreibt  einen  vielfach  gegen 
seinen  früheren  geänderten  Apparat  zur  Blutgasanalyse. 
Er  hat  dabei  das  Frank  land’schc  Princip  verwerthet 
bei  constantem  Volum  der  Gase  zu  untersuchen.  Auf 
die  Einzelheiten  des  Apparates  und  die  mannigfachen 
Finessen  seiner  Construction  kann  in  einem  Referat 
nicht  eingegangen  werden.  Auch  die  Gaspumpe  hat  er 
mannigfach  verändert.  Es  sei  nur  erwähnt,  dass  G. 
dabei  möglichst  alle  Hähne  vermeidet,  da  nach  seinen 
Befunden  das  Schmierfett  derselben  nicht  unerheb- 
liche Gasrcsto  zurückzuhaltcn  vermag.  Zwei  schema- 
tische Abbildungen  erläutern  das  Gesagte:  eine  Reihe 
Controlanalysen  sprechen  für  die  Exaethcit  der  ge- 
wonnenen Werthc. 


Loewy’s  (17)  Apparat  besteht  aus  einem  Wasser- 
kasten, in  dem  sieb  nebeneinander  zwei  calibrirtc  Bü- 
retten belindcn,  von  denen  die  eine  zur  Messung  der  zu 
analysirenden  Gase,  die  andere  zur  Reduction  derselben 
auf  den  Normalzustand  dient,  also  eine  Art  Thermo- 
barometer  darstellt  und  ein  bekanntes  Luftvolum  ent- 
hält. Als  Sperrflüssigkeit  dient  Quecksilber.  Durch 
Heben  bzw.  Senken  eines  Nivcaugcfässes,  mit  dem  sie 
in  Verbindung  stehen,  können  sic  mit  Quecksilber  ge- 
füllt resp.  vou  ihm  cutleert  werden.  Die  zu  analysi- 
renden Gase  werden  in  Röhren  („Sammelröhrcn“)  aufge- 
fangen, die  mit  dem  „Analysenrohr“  verbunden  werden. 
Nach  Messung  ihres  Volums  im  Analyscnrobr  werden 
sie  ins  Sammelrohr  zurückgejagt,  hier  von  Kohlensäure 
durch  Lauge  befreit.  Der  Rest  wird  wieder  gemessen 
und  in  eine  entsprechend  modifieirte  Hempcl’sche  Pi- 
pette getrieben,  die  Kupferspiralen  in  amtnoniakalischer 
Lösung  von  kohlensaurem  Ammoniak  enthält,  und  wird 
so  von  Sauerstoff  befreit.  Wegen  der  Einzelheiten  der 
Procedur  sei  auf  das  Original  verwiesen.  Wie  Control- 
analysen von  Luft  zeigen,  liegt  die  Fehlergrenze  inner- 
halb der  dritten  Decimale,  die  Veniuchsfebler  betreffen 
also  nur  cmin.  Die  ganze  Analyse  dauert  noch  keine 
halbe  Stunde.  Anhangsweise  sind  Anweisungen  für  die 
Aufstellung  der  Calibrirtabellen  gegeben,  eine  Tabelle 
für  die  Reduction  der  Gase  und  ein  Beispiel  zur  Aus- 
führung der  Reductionsrechnung. 

Die  neueren  Untersuchungen  über  die  Alkalescenz- 
Verhältnisse  des  Blutes  und  der  Einfluss,  den  ihre  Re- 
sultate auf  die  Lehre  von  der  Säurevergiftung  haben, 
veranlassten  Kraus  (18)  mit  exacten  Methoden  zunächst 
der  Frage  nach  der  Verfhcilung  der  BlutkohJensäure 
auf  Blutzellen  und  Plasma  nahezutreten.  — In  einem 
ersten  Abschnitte  werden  die  bisher  vorliegenden  Un- 
tersuchungen, speciell  die  älteren  von  Setschcnow 
und  Alexander  Schmidt  besprochen  (während  auf 
die  wichtigen  Ergebnisse  der  mit  den  letztgenannten 
gleichzeitigen  Zuntz'schcn  Versuche  nicht  weiter  ein- 
gegangen  wird),  sodann  eigene  Untersuchungen  raitge- 
theilt.  Am  defibrinirten  Hinderblut  wurde  nach  Bleib- 
treu  das  Verhältniss  von  Serum  zu  Körperchen volum 
genau  bestimmt,  wobei  zur  Feststellung  der  osmotischen 
Spannung  des  Serum  die  Gefricrpunktemiedrigung  ge- 
messen wurde,  dann  aus  dem  Gesammtblut  und  dem 
Serum  die  Kohlcusäurc  ausgepumpt  und  die  den  Kör- 
perchen zukommende  berechnet.  Die  Blutkörperchen 
enthalten  weniger  CO*  als  das  Scrutn,  */*  des  ge- 
sammten,  das  Serum  */*.  Auch  am  defibrinirten  Men 
schenblut  war  das  Serum  erheblich  kohlensäurereicher, 
als  die  Blutzellco:  so  kamen  von  der  in  100  ccm  Blut 
gefundenen  C02  einmal  20,97  auf  das  Serum,  10,96 
auf  die  Zellen,  in  einem  zweiten  Falle  31,19  auf  da» 
Serum,  4,52  auf  die  Körpereben.  — Verf.  bat  dann 
vergleichende  Bestimmungen  der  Alkalescenz  des  Blutes 
und  des  zugehörigen  Serums  angcstelit.  Die  Methode 
erscheint  dem  Ref.  nicht  einwandsfrei : das  (lackfarben 
gemachte)  Blut,  sowie  das  Serum  wurden  mit  concen- 
trirter  Ammonsulfatlösung  gefällt,  im  Filtrat  der  Al- 
kalescenzgrad  durch  Titriren  (ludicator  Methylorangr) 
bestimmt.  Menschen-,  Pferde-  und  Rinderblut  wurd«* 

Digitized  by  Google 


Salkowski  und  Loewy,  Physiologische  Chemie. 


186 


benutzt.  Auffallend  niedrig  sind  diu  gefundenen 
Werthe,  die  in  keinem  Versuche  über  225  mg  NallO 
hinausgehen.  Bezüglich  des  Verhältnisses,  in  dem  der 
Alkalescenzgrad  des  Serums  zu  dum  der  Körperchen 
steht,  bestätigt  Verf.,  dass  letztere  alkalireicher  sind, 
als  erste  res.  Es  besteht  also  kein  Parallelismus  in 
den  Ergebnissen  der  Kohlensäure-  und  Titrirbcstim- 
m ungen.  — Endlich  berichtet  Verf.  über  Versuche,  in 
denen  künstlich  Blut  mit  Kohlensäure  angcrcichert  wurde. 
Bei  geringeren  Kohiensäureconcentraticnen  nahm  das 
Serum  den  Hauptantheil  auf,  bei  höheren  wurden  auch 
die  Blutzellen  kohlcnsäurereicher,  was  Verf.  auf  eine 
gegen  die  verschiedenen  Kohlensäurcconcentrationen 
verschiedene  Durchgängigkeit  der  „Plasmamembran4 
der  Zellen  beziehen  möchte. 

Loewy  (20)  wendet  sich  gegen  die  M o s so  ’ sehe 
schon  früher  wiederholt  geäusserte,  zuletzt  in  seinem 
Werke:  „Der  Mensch  auf  den  Hochalpen“  ausführlich 
wiedergegebene  Ansicht,  dass  nicht  der  Sauerstoffmangel, 
sondern  der  an  Kohlensäure  im  Blute  (Akapnie)  die 
Symptome  der  Bergkrankheit  verursache.  L.  zeigt  zu- 
nächst an  der  Hand  des  vorliegenden  Versuchsmaterials, 
dass  Luftverdiinnung  nicht  zur  Akapnie  führe.  Auch 
auf  Grund  theoretischer  Erwägungen  kommt  er  zu  dem 
Schluss,  dass  eine  directe  Beziehung  zwischen  vermin- 
dertem Luftdruck  und  Kohlcnsaurcspannung  im  Blute 
nicht  bestehe. 

L.  bespricht  dann  die  Einwände,  die  Mosso  gegen 
die  Annahme  des  Sauerstoffmangels  als  ursächlichen 
Momentes  der  Bergkrankheit  vorbringt,  und  führt  aus, 
dass  weder  Mosso ’s  Erwägungen  noch  seine  dahin 
zielenden  Versuche  durchschlagend  seien,  letztere  viel- 
mehr gerade  für  die  Bedeutung  des  Sauerstoffmangels 
und  den  Werth  der  Sauerstoffzufuhr  als  Heilmittel 
sprechen.  — L.  trennt  scharf  die  Bergkrankheit,  die 
bei  Körperruhe  und  die  bei  anstrengender  Muskelarbeit 
zu  Stande  kommt.  Auch  für  letztere  lässt  er  Akapnie, 
d.  h.  absolute  Herabsetzung  des  Koblensäuregehalts 
des  Blutes  nicht  gelten.  Da  aber  bei  Ermüdung  zugleich 
eine  Herabsetzung  der  Erregbarkeit  der  nervösen  Ccntrcn 
sich  ausbildet,  kann  der  normale  Kohlensäurereiz  zu 
schwach  werden  zu  genügender  Erregung,  und  so  eine 
(wie  L.  cs  nennt)  relative  Akapnie  zustande  kommen. 
Darum  kann  auch  hier  COt-Einathmung  — da  sic 
die  Summe  der  die  Centralorgane  treffenden  Reize 
erhöht  — sich  günstig  erweisen,  aber  doch  nur  indircct, 
indem  sie  sie  zu  besserer  Thätigkcit  anregt,  und  ihre 
Ernähung  und  Rückkehr  zur  Norm  befördert. 

Chloroform  zerlegt  sich  mit  Alkali  leicht  iu  Kohlen- 
oxyd. Dcgrez  u.  Nicloux  (21)  untersuchten,  ob  auch 
im  Thierkörper  diese  Zerlegung  vor  sich  geht  und  be- 
stimmten den  Koblenoxydgehalt  des  Blutes  nach  Chloro- 
forminhalation.  Schon  bei  normalen  Thicren  fanden  sie 
einen  geringen  CO-Gehalt  des  Blutes,  wobei  sic  sich 
der  gasanalytischen  Methode  Grehant’s  bedienten  (Ver- 
brennung der  von  C02  befreiten  Blutgasc  mit  Sauer- 
stoff und  dadurch  bewirkte  Uebcrführung  des  CO  in 
Kohlensäure)  oder  einer  Methode,  die  darin  besteht, 
dass  man  das  CO-haltige  Gas  über  Jodsäure  bei  150* 
leitet,  wodurch  Kohlensäure  entsteht  und  freies  Jod, 


das  man  eolorimetrisuh  bestimmen  kann  und  so  indirect 
diu  Menge  zu  berechnen  im  Stande  ist. 

Nach  Cloroforminhalation  war  die  CO-Menge  ge- 
steigert, woraus  die  Verf.  auf  eine  partielle  Zer- 
setzung des  Chloroforms  im  Thierkörper  schliesscn. 

Nicloux  (22)  hat  zunächst  seiuc  Versuche  zura 
Nachweis  von  Kohlenoxyd  im  Blute  nach  der  Jod- 
methode wiederholt  (die  Blutgase  über  Jodsäureanhydrit 
hei  150ö  geleitet,  das  freigemachte  Jod  colorimctrisch 
bestimmt).  Er  fand  weiter,  dass  Einleitung  asphyctischcr 
Zustände  den  Kohlenoxydgehalt  vermindert  von  0,13 
bis  0,16  pCt.  in  der  Norm  auf  0,02— 0,06  pCt.,  dass 
aber  ein  Wiederansteigen  zur  Norm  in  kurzer  Zeit  ein- 
tritt.  Diese  Wiederzunahme  kann  nun,  wie  Verf.  aus 
Versuchen  von  G roh  an  t schlicsst,  nicht  auf  dem  geringen 
CO-Gehalt  der  Luft  beruhen,  es  müsste  danach  etwas 
CO  im  Organismus  selbst  gebildet  werden.  — Dass 
übrigens  von  den  Blutgasen  CO  allein  Jodsäure  re- 
ducirt,  kann  Verf.,  wie  er  selbst  zugiebt,  direct  nicht 
beweisen. 

Grehant  (23)  fand,  dass  bei  Athmung  einer 
kohlenoxydhaltigen  Luft  von  Viooo  bis  Veooooi  eine  bis 
mehrere  Stunden  laug  die  folgenden  Mengen  CO  vom 
Blute  aufgenommen  wurden: 

100  Blut  enthalten  nach 
1 Std.  2 Std.  3 Std. 


ccm  ccm  ccm 


CO  in 

der  Athmungsluft 

8 

10 

18,3 

Vs 000 

. 

4.1 

7,8 

— 

V 4000 

W 1« 

„ 

3,0 

4,2 

— 

Vsooo 

„ „ 

1» 

w 

1,6 

3,3 

— 

_ 

— 

1,03 

— 

Vnwoo 

r> 

* 

f 

0,59 

1,18 

— 

7S0OCO 

* 

0.44 

0,88 

— 

VfiOOÖO 

n fi 

1* 

0,22 

0,45 

Bei  Athmung  einer  Luft  mit  V2000  CO  ist  nach 
2 Stunden  '/s  des  HB  CÖ  gesättigt. 


II  al  da  ne  und  Smith  (26)  fanden  mittelst  ihrer 
CO-Mcthode  Folgendes:  Die  Sauerstoffspannung  im 
arteriellen  Blute  ist  höher  als  in  der  Alveolenluft,  bei 
manchen  Thicren  höher  als  in  der  Inspirationsluft.  Steigt 
der  Sauerstoffgebal t in  der  Alveolenluft  an,  so  auch 
proportional  die  Ü-Spannung  im  arteriellen  Blute  (!  Rcf.) 
und  umgekehrt  Sinken  des  0 - Gehalts  in  der  Al- 
vcolcnluft  lässt  die  0- Spannung  im  Blute  sinken. 
Kommt  cs  zu  O-Maugcl,  so  wird  dadurch  die  O-Ab- 
sorption  ins  Blut  angeregt,  die  Differenz  zwischen  der 
Blutsaiierstoffspannung  und  der  alveolaren  nimmt  zu 
zu  Gunsten  der  crstcrcn! 

Die  nach  Peptoninjection  eintretende  Hypoleuko- 
evtose  soll  nach  Ansicht  der  einen  Reihe  von  Autoren 
aut  Zerstörung,  nach  der  anderen  auf  Ansammlung  von 
Lcukocyten  in  Capillarbezirken  bestimmter  Organe  be- 
ruhen. Dclczenne  (27)  hat  nun  in  vitro  die  Frage  zu 
entscheiden  gesucht.  Er  versetzte  Blutproben  mit  ver- 
schiedenen Mengen  Peptonlösung,  Controllprohen  mit 
ebensoviel  NaCI-Lösung  und  zählte  unter  Verdünnung 
des  Blutes  mit  Magnesiurnsulfatlösung  die  Zahl  der 
Lcukocyten.  Es  zeigt  sich,  dass  auch  so  das  Pepton  eine 
starke  Verminderung  der  Leukocytenzahl  hervorruft 
(von  10000— 18000  auf  3000—  5000),  aber  nur  in  kleinen 


ioogle 


130 


Salkowski  und  Lorwy,  Physiologische  Chemie. 


Dosen  (0,07  bis  0,2  g auf  10  ccm  Blut),  dagegen  wird 
die  Abnahme  sehr  gering  oder  fehlt,  wenn  15—20  pCt 
Pepton  hin&ugefiigt  werden,  ja  in  letzterem  Falle  kann 
die  Zahl  der  Leukocytcn  grösser  sein  als  im  Controll- 
blut.  Der  erstgenannte  Effect  kann  nur  auf  einer  Zer- 
störung beruhen,  den  letzten  bezieht  Verf.  auf  eine 
Conservirung  der  Zellen  durch  das  Pepton.  Diese 
grossen  Dosen  sind  es,  die  auch  in  vitro  die  Coagulation 
des  Blutes  hintenan  halten,  was  mit  den  kleinen  Dosen 
nicht  möglich  ist.  — Ebenso  wie  Pepton  wirken:  Aal* 
scrum,  Krebsrauskclextract,  Diastase.  Emulsin,  Ricin, 
Körperblut,  Toxine  von  Stapholococcen  und  Pyocyaneus. 

Verf.  scbliesst,  dass  auch  im  Organismus  das  Ver- 
schwinden der  Leukocytcn  zum  grössten  Theile  auf 
einer  Zerstörung  derselben  beruhe. 

Durch  eine  Reihe  von  Untersuchungen,  besonders 
französischer  Autoren,  war  gezeigt  worden,  dass  die 
lieber  bei  dem  Zustandekommen  der  Gerinnungsunlahig- 
keit  des  Blutes  nach  Peptoninjectionen  eine  wesentliche 
Rolle  spielt  Delezcnne  (28)  berichtet  über  Ver- 
suche, durch  die  die  Wichtigkeit  zugleich  der  Leuko- 
cytcn  für  die  Erzeugung  gerinuungsunfähigen  Blutes  von 
Seiten  der  Leber  erwiesen  werden  soll.  Er  liess  eine 
Leber  mit  Peptonlösung  durchströmen,  die  aus  den 
Lebervenen  ausströmeude  Flüssigkeit  wirkte  nicht  ge- 
rinnungshemmend; wurde  dagegen  mit  Pepton  ver- 
setztes Blut  durch  die  Leber  getrieben,  so  hob  das 
nbfliessende  die  Gerinnung  von  Blut,  mit  dem  cs  ver- 
mischt wurde,  auf.  Dasselbe  ist  der  Fall,  wenn  man 
anstatt  Pepton  Aalserum  Diastasclösungen,  Pyocaneus- 
toxin,  nimmt  — Lässt  man  Peptoublut  durch  andere 
Organe  als  die  Leber  fliessen,  so  erhält  man  keine  ge- 
rinnungbemmende  Flüssigkeit.  — Dass  nun  gerade  die 
Leukocyten  des  Blutes  das  Wirksame  sind,  schliesst 
Verf.  daraus,  dass  man  statt  Blut  Lymphe  mit  dem- 
selben Erfolge  benutzen  kann,  dass  dagegen  zellcnfreies 
Lymphserum,  durch  die  Leber  getrieben,  nicht  wirk- 
sam ist 

Anschliessend  au  die  neueren  Erfahrungen  über 
den  Zusammenhang  zwischen  der  Blutfibrinbildung  und 
den  Leucocyten,  besonders  über  das  Vorhandensein 
einer  gerinnunghemmenden  und  gerinnungfördernden 
Substanz  in  letzteren  und  in  Berücksichtigung  der  That- 
sacbe,  dass  Pepton  und  die  übrigen  obengenannten 
Stoffe  zum  Zerfall  von  Leukocyten  und  Freiwerden 
dieser  Substanzen  führen,  war  die  Möglichkeit  ge- 
geben, dass  die  Leber  ihre  spceifische  Thätigkeit  dadurch 
ausüben  könne,  dass  sie  die  gerinnungfordernden  Stoffe 
des  sie  durchströmenden  Pcptoublutcs  zurückhält  cv. 
irgendwie  veränderte,  so  dass  nur  die  geriunungver- 
zögernden  Zurückbleiben.  Für  die  Richtigkeit  dieser 
Anschauung  spricht  nun  die  Thatsachc,  dass  die  Leber 
eines  Peptonthiercs  stark  gerinnungssteigernde  Wirkungen 
ausübt,  und  die  folgende,  vom  Verfasser  gefundene,  dass 
das  Fibrinogen  des  Blutes  seiner  gerinnungerzeugenden 
Eigenschaft  mehr  oder  weniger  beraubt  wird,  wenn  man 
es  durch  eine  noch  lebensfrische  Leber  hindurch- 
geleitet hat. 

Locwy  (30)  prüfte  die  Zuverlässigkeit  des  Fidschi- 
sehen  Hämatometers  in  der  verbesserten  Form,  die  ihm  von 


Miescher  gegeben  wurde.  Die  Einzelablesungen  des- 
selben Untersuchers  stimmten,  wenn  nach  Vorschrift  im 
Dunkelzimmer  vorgenommen,gutmit  einander  überein,  die 
Ablesungen  verschiedener  Untersucher  konnten  jedoch 
um  5 — 6 Theilstricbe  des  Instrumentes  differireu.  Die 
Belcuchtungsintensität  war  insofern  von  Einfluss,  als 
die  abgelesenen  Werthc  um  so  höher  waren,  je  stärker 
die  Beleuchtung.  — Wurde  dasselbe  Blut  bezw.  Hamo- 
globinlösung  in  verschieden  hohen  Kammern  oder  in 
verschiedener  Verdünnung  untersucht,  so  ergaben  sich 
Differenzen  bis  zu  15  pCt.  Auch  war  an  dem  be- 
nutzten Instrumente  die  absolute  Aichung  nicht  ganz 
genau. 

Das  Hämoglobin  des  Katzcnblutes  ist  bisher  nicht 
krystnllisirt  erhalten  worden.  Dies  liegt,  wie  Ab- 
derhalden (31)  fand,  darau,  dass  dasselbe  leichter 
löslich  ist,  als  andere  Hämoglobine.  Verf.  erhielt  das 
Katzeubluthämoglobin  krystallisirt,  indem  er  zu  dem 
möglichst  von  Blutserum  befreiten  Blutkörperchenbrei 
das  gleiche  Volumen  Wasser  und  dann  Alcohol  hinzu- 
setzte. Colorimetrisehe  Versuche  ergaben,  dass  bei 
llämoglobiubestimmungen  das  Hunde-  und  Katzcn- 
hiimoglobin  sehr  wohl  durch  einander  ersetzt  werden 
können. 

Krüger  (32)  berichtigt  die  Angabe  von  Abder- 
halden, dass  das  Katzen -Oxyhämoglobin  bisher  noch 
nicht  krystallisirt  dargcstellt  sei.  Die  entgegengesetzte 
Angabe  findet  sich  in  verschiedenen  Lehrbüchern  und 
ist  vom  Verf.  als  richtig  erprobt,  der  sich  auch  des 
krystallisirtcn  Katzenhämoglobins  zur  spectophotometri- 
schen  Bestimmung  des  Hämoglobins  im  Katzcnblute 
bediente.  Die  Anwendung  des  Hundehämoglobins  war 
nicht  möglich,  da  das  Absorptionsverhältniss  von  dem 
des  Katzcnbämoglobins  sehr  wesentlich  abweicht. 

Abderhalden  (33)  hat,  anschliessend  an  seine 
frühere  Arbeit  über  den  gleichen  Gegenstand,  seine 
Untersuchung  auf  alle  ihm  zur  Verfügung  stehenden 
Haussäugethiere  ausgedehnt.  Der  Gang  der  Analyse 
war  derselbe,  wie  bei  den  ersten  Untersuchungen, 
nur  wurden  diesmal  auch  die  an  Basen  gebundencti 
Fettsäuren  bestimmt.  Die  Resultate  sind  in  umfang- 
reichen Tabellen  niedergelegt,  welche  einen  Auszug 
nicht  gestatten;  Ref.  muss  sich  darauf  beschränken, 
einige  allgemeine  Schlussfolgerungen  des  Vorf.’s  zu  re- 
produciren. 

Das  Blutserum  der  verschiedenen  Thiere  zeigt  eine 
ausserordentlich  constante  Zusammensetzung,  ganz  be- 
sonders gross  ist  die  Uebereinstimmung  innerhalb  der- 
selben Species.  Bei  den  beiden  untersuchten  Pferden 
ist  allerdings  ein  erheblicher  Unterschied  in  der  Summe 
der  festen  Stoffe  vorhanden,  herrührend  von  einem  ver- 
schiedenen Eiweissgehalt.  Dieser  Unterschied  häugt 
offenbar  von  dem  verschiedenen  Alter  und  Zustand  der 
beiden  Pferde  ab.  — Die  Blutkörperchen  enthalten 
weder  Zucker,  noch  Fett,  noch  Kalk,  wahrscheinlich 
auch  keine  Fettsäuren.  Der  Alkaligehalt  der  Blut- 
körperchen zeigt  bei  den  einzelnen  Thiergruppen  eiu 
verschiedenes  Verhalten.  Bei  den  Carnivoren  und 
Wiederkäuern  findet  sich  Natron  in  den  Blutkörperchen, 
während  dasselbe  beim  Pferd,  Schwein  und  Kaninchen 


Salkowski  usd  Lokwy,  Physiologische  Chemie. 


137 


fehlt.  Es  ist  sehr  beachtenswertb,  dass  die  Wieder- 
käuer ein  grosses  Verlangen  nach  Kochsalz  zeigen, 
Pferd,  Schwein  und  Kaninchen  dagegen  nicht.  Die 
Carniroren  haben  in  ihrer  organischen  Nahrung  bereits 
Kochsalz  im  Uebcrfluss.  Berechnet  man  den  Alkali- 
gehalt der  Blutkörperchen  als  Kaliumoxyd  und  zieht 
hiervon  das  an  Chlor  und  Phosphorsaure  (als  saures 
phosphorsaures  Salz)  gebundene  Kali  ab,  so  erhält 
man  das  für  die  Kohlensäure  und  Eiwciss  verfügbare 
Kali.  Vergleicht  man  nun  dieses  Alkali  mit  dein 
iiämoglobingehalt,  so  findet  man,  dass  beide  Grössen 
einander  parallel  gehen.  Den  grössten  Hämoglobin- 
gehalt zeigte  das  Kaninchen  mit  331,95  in  1000  Blut- 
körperchen, den  kleinsten  (abgesehen  von  Schaf  1,  wo 
in  Folge  der  starken  Mästung  nicht  nomale  Verhält- 
nisse vorliegen)  Pferd  I mit  315,08  pro  Mille.  Das 
verfügbare  Alkali  betrug  im  ersten  Fall  2,437,  im 
letzten  1,442  in  1000  Theilen  Blutkörperchen. 

Der  Phosphorsäuregehalt  zeigt  bei  verschiedenen 
Thiergruppen  einen  ziemlich  grossen  Unterschied.  Bei 
dien  Wiederkäuern  ist  der  Phosphorsäuregchalt  be- 
deutend niedriger,  als  bei  den  Carnivoren,  dem  Pferd, 
Schwein  und  Kaninchen. 

Verf.  suchte  ferner  die  Frage  zu  entscheiden,  ob 
sich  neben  dem  Hamoglobiu  noch  aridere  Eisenverbiir 
düngen  im  Blut  finden.  Zu  diesem  Zweck  wurde  die 
gefundene  Quantität  des  Hämoglobins  mit  0,336  multi- 
plicirt  und  durch  100  diridirt,  die  so  berechnete  Zahl 
für  den  Eisengehalt  von  dem  analytisch  gefundenen 
Eisengehalt  in  Abzug  gebracht.  Es  ergaben  sich  so 
nur  sehr  kleine  Zahlen  für  den  Eisengehalt  in  anderer 
Form. 

Schliesslich  macht  Verf.  auf  die  grosse  Ueberein- 
stimmung  der  Zusammensetzung  des  Blutes  der  drei 
untersuchten  Wiederkäuerarten  einerseits  und  der  beiden 
Carnivoreuarten  andererseits  aufmerksam.  Es  zeigte 
sich  ferner,  dass  das  Schwein  nach  der  Zusammen- 
setzung des  Blutes  dem  Pferd  viel  näher  steht,  als  den 
Wiederkäuern. 

Lawson  (34)  hat  die  Bestandteile  des  Oxyhämo- 
globins quantitativ  bestimmt. 

Aus  Pferdeblut  dargcstclltcs,  mehrfach  umkrvstalli- 
sirtes  Oxyhämoglobin  zeigte  einen  Eisengehalt  von 
0,469  pCt.  Zur  Spaltung  des  Oxyhämoglobins  in  seine 
Bestandteile  wurde  die  wässerige  Lösung  desselben 
mit  einer  aus  Alcohol,  Aether  und  Schwefelsäure  be- 
stehenden Mischung  versetzt:  dabei  fällt  die  Protein- 
substanz des  Oxyhämoglobins  in  Flocken  aus,  alle  andern 
Bestandteile  bleiben  in  der  alcoholisch-ätherischen 
Lösung.  Treibt  inan  aus  dieser  Lösung  den  Alcohol 
und  Aether  durch  Erhitzen  aus,  so  fällt  das  Hämatin 
aus  und  in  dem  Filtrat  davon  ist  keine  Protcinfällung 
mehr  nachweisbar.  Aus  dein  Oxyhämoglobin  wurden 
(nach  Anbringung  verschiedener  Correcturen)  94,09 
Eiweisskörper,  4,47  pCt.  Hämatin  und  1,44  pCt.  andere 
Bestandteile  erhalten-  Diese  anderen  Bestandteile 
bestehen  zum  Theil  aus  Fettsäuren,  sind  aber  auch 
stickstoffhaltig. 

Das  Hämoglobin  enthält  bekanntlich  neben  dem 
Farbstoff  einen  Eiweisskörper;  während  nun  über  den 
Farbstoff  eine  umfangreiche  Literatur  vorliegt,  ist  der 
Eiweisskörper  merkwürdiger  Weise  niemals  genau  unter- 


sucht worden.  Schulz  (35)  nennt  den  dem  Hämo- 
globin zu  Grunde  liegenden  eiweissartigen  Körper 
Globin. 

I.  Darstellung  des  Globins.  Wässerige  Lösung  von 
Hämoglobin  aus  Pferdeblut  wird  mit  einer  sehr  geringen 
Menge  verdünnter  Salzsäure  versetzt,  die  braun  ge- 
wordene, jedoch  klare  Lösung  mit  V»  Vol.  Alcohol  ver- 
setzt und  der  Farbstoff  mit  Aether  ausgeschüttelt,  die 
abgetrennte  wässerigalcoholische  Lösung  wird  mit  Am- 
moniak neutralisirt,  der  Niederschlag  abfiltrirt  und  ge- 
waschen, dann  in  WVsser  unter  Zusatz  einiger  Tropfen 
Essigsäure  gelöst,  die  überschüssige  Essigsäure  durch 
Dialyse  entfernt.  11.  Eigenschaften  des  Globins.  Die 
so  enthaltene  ca.  2 proc.  Lösung  verhält  sich  zu  Rea- 
gentien  wesentlich  anders,  als  die  Eiweisskörper;  her- 
vorzuheben ist  namentlich,  dass  das  Globin  bei  äusserst 
vorsichtigem  Zusatz  von  Ammoniak  ausfällt  und  sich 
im  Ueberschuss  wieder  löst.  Wird  die  Lösung  vorher 
mit  Salzsäure  angesäuert,  so  bewirkt  Ammoniak  gleich- 
falls einen  Niederschlag;  derselbe  löst  sich  jedoch  im 
Ueberschuss  nicht  mehr  auf.  Das  Globin  wird  von 
Pepsinsalzsäure  rasch  verdaut:  dabei  bildet  sich  schon 
in  4 Stunden  nur  echtes  Pepton.  Bei  der  Trypsinver- 
dauung bildete  sich  nur  Leucin,  kein  Tyrosin.  111.  Als 
Zusammensetzung  des  Globins  ergab  sich  im  Mittel: 

C 54,97  pCt.  II  7,20  pCt.  N 16,89  pCt.  S 0,42pCt. 
Die  Asche  euthielt  Eisenoxyd,  jedoch  ist  der  Eisenge- 
halt als  Verunreinigung  aufzufassen,  da  sich  bei  der 
Darstellung  aus  dem  Hämatin  Eisen  abspaltet.  IV.  Be- 
ziehung des  Globins  zum  Hämoglobin.  Da  das  Globin 
aus  dem  Hämoglobin  durch  schwache  Säurewirkung  ent- 
steht, so  muss  man  annehmen,  dass  es  in  demselben 
präforrairt  ist,  vielleicht  in  Form  einer  salzartigen  oder 
csternrtigen  Bindung.  Dieses  wird  auch  durch  andere 
Darstellungswcisen  des  Globins  aus  dem  Hämoglobin 
wahrscheinlich  gemacht.  Bei  der  Spaltung  des  Hämo- 
globins entsteht  ausserdem  noch  ein  dritter  Körper, 
welcher  jedoch  bisher  nicht  isolirt  werden  konnte. 
V.  Chemische  Natur  und  .Stellung  des  Globins. 
Das  Globin  erweist  sich  in  seinen  wesentlichen  Eigen- 
schaften als  Histon.  Als  charactcristischc  Reactionen 
für  das  Histon  sind  anzusehen:  1.  die  Fällbarkeit  aus 
salzsaurer  Lösung  durch  Ammoniak  und  Unlöslichkeit 
des  Niederschlags  in  überschüssigem  Ammoniak;  2.  die 
Fällbarkeit  durch  starke  Salpetersäure  in  der  Kälte, 
dagegen  uicht  in  der  Wärme;  3.  die  Coagulationsfähig- 
keit  beim  Kochen  unter  gewissen  Verhältnissen,  wobei 
sich  jedoch  das  Coagulum  von  anderen  echtcu  Coagu- 
latiousproducten  durch  seine  auffallende  Leichtlöslich- 
keit in  Säuren  unterscheidet.  Diese  3 Eigenschaften 
weist  das  Globin  in  ausgesprochener  Weise  auf,  auch 
die  Salzfallungsverhältnisse  zeigen  eine  ganz  auffallende 
Uebereinstimmung.  VI.  Verhalten  des  Globins  im  Thier- 
korper.  Das  Globin  hemmt  nicht,  wie  das  Nucleobiston 
von  Lilienfeld,  die  Blutgerinnung.  Bei  Injection  in 
die  Venen  kann  es  in  den  Haru  übergehen.  Verf.  cr- 
wiihiit  die  Möglichkeit,  dass  manche  Falle  von  Albu- 
mosurie  auf  Globinausscheidung  beruhen  möchten. 
VII.  Hundehämoglobin  gab  ein  Globin,  welches  in  allen 
Eigenschaften  mit  dem  aus  Pferdehämoglobiu  überein- 


138 


Salkowski  und  Lobwy,  Physiologische  Chemie. 


stimmte,  dagegen  verhielt  sich  das  Globin  des  phos- 
phorhaltigen Hämoglobins  aus  (iänseblut  abweichend. 

Das  Hämocbromogen  (rcducirtcs  Hämatin)  ist  bis 
jetzt  noch  nicht  in  Substanz  dargestellt  worden;  den 
Versuchen,  es  zu  isoliren,  hat  sich  bisher  die  ausser- 
ordentliche Empfindlichkeit  desselben  gegen  Sauerstoff 
(Uebergang  in  Hämatin)  und  gegen  Säuren  entgegcngc- 
stellt.  v.  Zcynek  (36)  benutzte  unter  Zugrundelegung 
einer  Beobachtung  vou  Hüfner  als  Reductionsmittel 
Hydrazinhydrat.  Die  Reduction  geschah  in  einem 
Apparat,  welcher  unter  völligem  Ausschluss  von  Luft 
die  Reduction  vorzunehmen  und  das  entstandene  Re- 
ductionsproduct  mit  Alcohol  und  Aether  auszuwaschen, 
schliesslich  auch  noch  ira  Wasserstoffstrom  bei  130° 
zu  trocknen  gestattete.  Zu  den  meisten  Versuchen 
wurde  das  Hämatin  in  wenig  Ammoniak  gelöst,  in 
einem  Versuch  das  Hämatin  in  alcoholischcr  Ammoniak- 
lösung suspendirt.  Die  Elementaranalyse  des  auf  diesem 
Wege  erhaltenen  Productes  ergab  im  Mittel  C 63,83 pCt., 
H 5,66  pCt.,  Fe  9, *25  pCt.,  N 1 1 ,48  pCt.,  0 9.78  pCt. 
An  dieser  Zusammensetzung  fällt  der  hohe  N-Gchalt 
auf.  Verf.  vermuthete  daher,  dass  das  in  ihm  isolirte 
Product  nicht  Hämochromogcn  sei,  sondern  eine  Am- 
moniumverbindung desselben:  in  der  That  machte 

Natronlauge  aus  demselben  sofort  NH*  frei.  Nimmt 
inan  an,  dass  bei  der  Reduction  des  Hämatins  zu  Hä- 
mochromogen  2 Mol.  Hämatin  ein  Atom  Sauerstoff  ver- 
lieren, indem  das  Rcductionsproduet  aus  2 Hämatin- 
rcsten  besteht,  welche  etwa  noch  durch  1 At.  Sauer- 
stoff zusammengehalten  werden,  so  gelangt  mau  für  das 
Hämochromogenammoniuni  zu  derFormcl  C*4H70Fe2Nio07, 
mit  welcher  die  gefundenen  Analysenzahlen  sehr  nahe 
übereinstimmen.  Die  Elementaranalyse  des  zu  den 
Versuchen  benutzten  Hämatins  ergab  die  Nencki’sche 
Formel. 

Mackil  (33)  beschreibt  ein  dem  Jollcs'schen 
ähnliches  Verfahren  zum  Nachweis»  des  Eisens  im  Blut 
Es  ist  ein  colorimetrischcs,  bei  dem  die  Rhodanvcr- 
hindung  des  Eisens  aus  dem  veraschten  Blut  darge- 
atcllt  wird.  Aus  dem  Mittel  von  12  Versuchen  ergiebt 
sich  — das  Blut  wurde  in  der  Gowcrs’schcn  Capillar- 
pipette  der  Fingerbcere  entnommen  — dass  in  100  Blut 
sich  O.OG3  Eisen  befanden;  gleichzeitige  Bestimmungen 
des  Hämoglobins  nach  Gowcrs  ergaben  68,4  pCt. 
HB,  die  Eisenmenge  umgerechnet  auf  absolute  HB- 
Mengen:  14,7  pCt.  Multiplicirt  man  die  Eisenmenge 
mit  10,85,  so  hat  man  die  procentige  IIB-Menge,  wie 
man  sie  nach  Gowers  findet,  multiplicirt  man  sic  mit 
2Vj,  so  die  absolute.  Uebrigens  fand  Vcrf.  nach  seiner 
Methode  auch  im  Serum  Eisen:  0,48g  in  10000  Theilen. 
Die  Methode  ist  auch  auf  andere  organische  Flüssig- 
keiten anzuwenden;  so  fand  sich  im  Eitcrscrum  0,0125g 
auf  1000  Theilc,  in  Milch  0,0146  im  Liter,  ebensoviel 
im  Shcrrywcin. 

J olles  (40)  giebt  eine  nochmalige  ausführliche 
Gebrauchsanweisung  seines  Ferrometers.  Er  hat  ver- 
gleichende Bestimmungen  dos  Bluteisens  und  der  Ilämo- 
glohinmcnge  ausgeführt  und  Differenzen  zwischen  den 
beiden  Werthen  gefunden.  Er  glaubt,  dass  man  aus 
dem  Bluteisen  nicht  mittels  einer  Constante  die  Hämo- 


globin menge  berechnen  kann,  vielmehr  ausser  im  Hämo- 
globin auch  noch  in  anderen  Blutbestandtheilen  Eisen 
enthalten  sein  dürfte.  Es  stützt  sich  dabei  auf  die 
schwankenden  Werthe  für  den  Eisengehalt  des  Hämo 
globins  und  die  Arbeiten  Bohr’s. 

Unter  Berücksichtigung  der  gesammten  einschlägigen 
Literatur  und  seiner  eigenen  Untersuchungen,  die 
tabellarisch  am  Schlüsse  zugleich  mit  den  Resultaten 
der  übrigen  Autoren  zusammengestellt  sind,  kommt 
Schwinge  (41)  zu  dein  folgenden  Ergebnis»:  In  den 
verschiedenen  menschlichen  Lebensaltern  ist  regelmässig 
die  Menge  des  Hämoglobins  und  die  Zahl  der  rothen. 
wie  auch  der  farblosen  Zellen  eine  verschiedene.  Die 
beiden  ersteren  Werthe  sind  unmittelbar  nach  der  Ge- 
burt am  grössten,  sinken  bald  danach  zu  einem  Minimum 
ab.  Mit  dem  Wachsthum  nehmen  sie  weiterhin  zu, 
zeigen  in  der  Reifeperiode  gewisse  periodische  Schwan- 
kungen, um  endlich  gegen  das  Lebensende  hin  wieder 
abzunehmen.  Die  Zahl  der  Leukocyten  dagegen  nimmt 
umgekehrt  bis  zur  Reifeperiode  ab,  später  wieder  zu. 
Dabei  sind  während  der  Pubertät  die  Werthe  für  das» 
weibliche  Geschlecht  kleiner  als  die  für  das  männliche, 
um  sich  im  Climacterium  diesen  wieder  zu  nähern. 
Zur  Erklärung  des  Geschlechtsunterschiedes  möchte 
Verf.  die  gleichsinnigen  Differenzen  im  Stoffwechsel 
heranziehen,  während  er  die  Unterschiede,  die  für  den 
Hämoglobin-  und  Erythrocyteugehalt  bei  den  ver- 
schiedenen Altersklassen  bestehen,  als  durch  Conccn- 
trationsuntcrschicdc  des  Blutes  bedingt  auffassen  möchte. 
Die  hohe  Leukocytenzahl  im  Jugcndalter  ist  vielleicht 
auf  starke  Neubildung  zurückzuführen. 

Die  Versuche  Schur  ig"s  (42)  wurden  an  Kaninchen 
angestcilt,  denen  längere  Zeit  täglich  reine  Hämoglobin- 
lösungen subcutan  injicirt  waren.  Während  der  Versuchs- 
zeit wurde  der  Ham  auf  Eiweiss,  Urobilin,  Bilirubin, 
Hämoglobin  untersucht.  Nach  der  Tödtung  der  Thiere 
wurden  Leber,  Niere,  Milz,  Knochenmark,  Darrn  und 
die  Injectionsstellen  micro-  und  macroscopisch  und 
microchemisch  auf  Eisen  untersucht.  Hämoglobin  bis 
zu  1 g (in  10  ccm  NaCI-Lösung)  injicirt,  wird  rasch 
vollständig  resorbirt;  von  grösseren  Mengen  bleiben 
längere  Zeit  Reste  an  der  Injectionsstellc  zurück.  Der 
Organismus  vermochte  erhebliche  Mengen  zu  verarbeiten, 
ohne  dass  Hämoglobinurie  eintrat;  so  in  einem  Falle  in 
17  Tagen  das  2Vji  lache  der  Hämoglobinmcnge  des 
Versuchstieres.  1 g IIB  pro  Körperkilo  5—6  Tage 
lang  injicirt,  scheint  für  Kaninchen  die  obere  zulässige 
Greuze  zu  sein.  Biliburin  war  nie  ira  Harn  zu  finden 

Mittelst  des  microcbemischcn  Eisennachweises  (meist 
mittelst  Schwefelammon  vorgenommen)  wurde  festgesteHt. 
dass  dio  Eiscnreaction  an  den  Injectionsstellen  (also  im 
Unterhautzcllgcwebe)  in  den  ersten  1 — 3 Tagen  sehr 
gering  war,  dann  trat  (macro-  und  microscopisch)  deut- 
liche Griinfarbung  ein.  Eisenreagirendc  Körnchen  fanden 
sich  dabei  in  den  Bindrgewebsspaltcn,  zum  Theil  auch 
in  Bindegcwcbszcllen  und  Leukocyten.  Sonach  scheint 
also  das  HB  an  Ort  und  Stelle  in  auf  Schwefelaramon 
reagirende  Kisenverbindungen  verwandelt  werden  zu 
können  (Eisenalbuminat).  Später  wurden  dann  Eisen- 
ablagerungen  gefunden:  in  der  Milzpulpa,  im  Knochen- 


Salkowski  und  Lobwy,  Physiologische  Chemie. 


139 


mark,  den  Epitbelien  der  gewundenen  Niercneanälcben. 
Die  Leber  war  relativ  arm  an  Eisen,  das  unregelmässig 
vertheilt  war  und  meist  an  der  Peripherie  der  Leber- 
zellen  lag,  und  in  den  Lebcrcapillaren.  Am  Darm 
war  die  Eisenreaction  nicht  stärker,  als  bei  normalen 
Tbieren. 

Verf.  scbliesst  aus  seinen  Befunden,  dass,  während 
ein  kleiner  Theil  des  HB  an  der  Injectionsstelle  um- 
gewandelt wird,  der  grössere  als  solches  in  den  Kreis- 
lauf übergeht,  um  thcils  in  Niere,  Milz,  Knochenmark 
verarbeitet  zu  werden,  theils  in  der  Leber  direct  in 
Bilirubin  übergeführt  2u  werden.  Werden  übermässige 
UB-Mengen  zugeführt,  so  tritt  HB  in  die  Galle  und 
den  Harn  über.  — 

Zur  Entscheidung  der  Frage,  ob  die  so  vielfach  — 
wenn  auch  nicht  ausnahmslos  — zu  beobachtende 
Steigerung  der  Blutkörperchenzahl  und  des  Hämoglobin- 
gehaltes in  der  Volumeinheit  Blut  beim  llcbergang  vom 
Tieflandc  in  die  Höhe  als  eine  Zunahme  der  im  Körper 
kreisenden  Ges  am  mt  menge  aufzufasseh  sei.  hatte 
schon  Weiss  Versuche  derart  unternommen,  dass  er 
den  Gesammt -Blutgehalt  nach  der  alten  Welker’schen 
Methode  das  eine  Mal  bei  Kaninchen,  die  dauernd  in 
Basel  blieben,  zweitens  bei  solchen,  die  von  Basel  aus 
für  einige  Wochen  an  hochgelegene  Orte  geschickt 
waren,  bestimmte.  Er  konnte  keinen  Unterschied  con- 
statiren.  Zu  einem  entgegengesetsten  Resultat  kommen 
Jaquct  und  Suter  (43)  in  vorliegender  Arbeit.  Auch 
sic  maassen  die  gesammte  Blutmengc  und  stellten  deren 
Gehalt  an  Hämoglobin  fest.  Zur  Bestimmung  ersterer 
gingen  sie  — abweichend  von  Welker  — so  vor,  dass 
sie  die  Versuchsthicre  künstlich  mit  Salzlösungen  durch- 
strömten, bis  in  der  ablaufenden  Flüssigkeit  so  gut  wie 
keine  Erythrocytcn  mehr  nachzu weisen  waren.  Zugleich 
stellten  sie  auch  den  Trockengehalt  des  Serums  fest, 
um  die  Anschauung  prüfen  zu  können,  ob  eine  Ein- 
dickung des  Blutes  in  der  Höbe  eintrete. 

Sie  fanden  nun  zunächst  an  neun  Thieren  eine 
Zunahme  des  relativen  Hämoglobingehaltcs  beim  Auf- 
enthalt in  Davos  um  40,66  pCt.,  der  Erythrocytcn -Zahl 
um  21,4  pCt.  — Die  gesammte  Hämoglobinmengc 
lag  bei  den  Thieren,  die  in  Davos  gewesen  waren,  um 
23,03  pCt.  höher,  als  bei  solchen,  die  in  Basel  geblieben 
waren  (absolute  Werthe:  14,85  g gegen  12,07  g HB). 
Die  Blutmenge  pro  Mille  Körpergewicht  differirte  um 
ca.  13  pCt.  — Der  Trockenrückstaiid  des  Blutes  war 
für  beide  Thierreihen  ungefähr  der  nämliche. 

Auf  Grund  ihrer  Resultate  stellen  sich  die  Yerff. 
auf  den  Boden  der  Miescher’schen  Anschauung,  dass 
die  wesentlichste  Wirkung  des  Höhenklimas  in  einer 
Neubildung  von  Hämoglobin  lind  Blutzöllen  zu  suchen 
sei.  Allerdings  machen  sie  sich  die  Miescher'sche  An- 
schauung, betreffend  die  Ursache  dieser  Neubildung, 
nämlich  mangelhafte  -Sauerstoffzufuhr,  nicht  zu  eigen, 
da  von  einem  Sauerstoffmangel  bei  ihren  in  ca.  1 560  ra 
Höhe  gehaltenen  Thieren  nicht  gut  die  Rede  sein  kann. 

Nach  einer  ausführlichen  literarischen  Uebcrsicht 
berichten  Schaumann  und  Rosenquist  (44)  über 
Versuche,  in  denen  sie  Hunde  (3),  Kaninchen  (5),  Tau- 
ben (3)  für  kürzere  oder  längere  Zeit  (9 — 33  Tage)  in 


einen  durch  eine  Glocke  abgeschlossenen  Kaum  brach- 
ten, in  dem  durch  eine  Pumpe  die  Luft  dauernd  auf 
ca.  450  mm  Bar.  verdünut  gehalten  wurde,  unter  gleich- 
zeitiger dauernder  Ventilation.  Die  Thicre  wurden 
wiederholt  herausgenommen  und  die  Zahl  ihrer  rothen 
Blutzöllen  sowie  deren  Durchmesser  bestimmt  und  an 
Trockenpräparateri  auf  das  Vorkommen  von  kernhalti- 
gen Elementen  gefahndet.  Die  Glockenluft  war  mit 
Wasserdampf  fast  gesättigt,  ihre  Temperatur  zwischen 
21 — 26°  C.  und  ihr  Kohlensäuregehalt  allerdings  höher 
als  normal.  Sie  fanden  in  sämmtlichen  Fällen  eine 
allmälig  eintretende  Zunahme  der  Erythrocytenzahl 
sowie  des  Hämoglobingehaltes,  entsprechend  der  Mehr- 
zahl der  früheren  Untersucher.  Die  Zunahme  schwankt 
in  den  einzelnen  Fällen  stark,  die  der  Zeilenzahl  zwi- 
schen 10,6  pCt.  und  53,8  pCt.,  die  des  Hämoglobins 
zwischen  6,1  pCt.  und  30  pCt.  Zwischen  der  Steige- 
rung der  Zeilenzahl  und  des  Hämoglobins  besteht  eine 
deutliche  Incongruenz,  nur  bleibt  die  HB-Vermehrung 
stets  hinter  der  der  Zeilenzahl  zurück.  Bemerkens- 
werth ist,  dass  in  allen  Versuchen  der  Vermehrung  eine 
initiale  Verminderung  des  HB-Gehaltes,  in  mehr  als  der 
Hälfte  der  Fälle  eine  solche  der  Zeilenzahl  vorausging; 
diese  Periode  dauerte  8—11  Tage.  Nach  dem  Auf- 
enthalt im  luftverdünnten  Raum  geht  die  Steigerung 
wieder  zurück,  aber  darauf  beginnt  eine  neue  Zunahme, 
die  sich  in  massigen  Grenzen  hält  (ca.  20  pCt.  Zu- 
nahme) und  noch  nach  Monaten  (bis  zu  10  Monaten) 
nachzuweisen  ist 

Der  mittlere  Durchmesser  der  Blutzellen 
nahm  in  allen  Versuchen  zu,  und  zwar  dadurch,  dass 
die  kleineren  Zellen  an  Menge  ab-,  die  grosseren  au 
Menge  Zunahmen.  Kleinere  Zellen  als  vor  dem  Auf- 
enthalt in  der  Glocke  waren  nicht  zu  finden.  Nach 
dem  Aufenthalte  stellten  sich  die  alten  Verhältnisse 
wieder  her.  Diese  letzteren  Beobachtungen  stehen  im 
Gegensatz  zu  denen  fast  aller  früheren  Untersucher.  End- 
lich war  das  vermehrte  Auftreten  von  Normobiasten 
zu  constatircn.  Es  tritt  nicht  zu  bestimmter  Zeit  ein  und 
hält  nicht  lange  an.  Die  Verff.  sehliessen  aus  ihren 
Befunden,  dass  unter  Luftvcrdunnung  eine  vermehrte 
Zuströmung  von  jungen  Erythrocytcn  aus  den  Bil- 
dungsstätten statttindet,  das  Anwachsen  der  Erythro- 
cytenzahl also  ein  absolutes  ist. 

In  einem  ausführlichen  Schlusscapitcl  werden  die 
bisher  über  die  Aenderungcn  der  Erythrocytenzahl  im 
Hochgebirge  aufgestellten  Theorien  kritisch  besprochen 
und  zu  widerlegen  gesucht.  Ausserdem  theilen  die  Verff. 
einige  Versuche  mit,  in  denen  in  der  Blutregenerations- 
periode nach  Aderlass  der  Durchmesser  der  Erythro- 
cyten  bestimmt  wurde.  Sic  fanden  entgegen  der  über- 
wiegenden Mehrzahl  ihrer  Vorgänger  das  Auftreten  nicht 
von  Micro-  sondern  von  Makrocyten,  analog  also  ihrem 
Erfolge  bei  Luftverdünnung,  und  nehmen  diese  Ueber- 
cinstiramung  als  Stütze  dafür,  dass  auch  im  luftver- 
dünnten Raum  eine  vermehrte  Zellbildung  Platz  greife. 
Bezüglich  der  Ursache  dieser  Zunahme  stellen  — in 
Anbetracht  der  Unzulänglichkeit  der  M icschcr’schen 
Hypothese  — die  Verff.  die  auf,  dass  der  Organismus 
gewisse rmaassen  für  einen  Barometerdruck  von  760  nun 


140 


Salkowski  und  Loewy,  Physiologische  Chemie. 


eingestellt  ist,  bei  niedrigerem  Drucke  sich  nur  durch 
grössere  Inanspruchnahme  der  Leistungsfähigkeit  des 
Hämoglobins  mit  Sauerstoff  sättige,  was  zu  einer  stär- 
keren Inanspruchnahme  des  hämopoetischen  Apparates 
fahre! 

Wilfrid  Edgccombc  (45)  hatte  mit  Oliver  ge- 
funden, dass  die  Hämoglobinmengc  über  Tag  abnimmt, 
über  Nacht  wieder  ansteigt.  Er  berichtet  nun  über 
Versuche,  die  ergaben,  dass,  wenn  bei  Tage  geruht,  bei 
Nacht  gearbeitet  wird,  dieser  Gang  sich  umkehrt:  bei 
Nacht  tritt  eine  Abnahme,  bei  Tage  eine  Zunahme  ein. 
ln  eiuem  drei  uud  ein  halbmonatigen  Versuch  wurde 
weiter  der  Einfluss  der  Muskelthätigkeit  untersucht. 
Aus  den  Mittclwerthen  geht  hervor,  dass  in  der  Zeit 
erheblicher  Muskelarbeit  (35  Tage)  die  Tagesabnahme 
des  Hämoglobins  stärker  war,  als  an  den  (65)  Tagen 
mit  geringer  Muskelarbeit  (9  pCt.  gegen  6 pCt.) ; aber 
auch  der  Wiederanstieg  bei  Nacht  war  in  ersterem 
Falle  stärker  und  übertraf  den  Abfall  bei  Tage,  was 
Verf.  auf  einen  Reiz  zur  Mehrproduction  an  Hämo- 
globin bezieht,  der  durch  die  Muskelarbeit  veranlasst 
wird.  — Ruhe  (fünftägige  Bettruhe)  setzte  die  Vermin- 
derung am  Tage,  aber  auch  die  Steigerung  bei  Nacht 
herab.  — Verf.  sieht  in  diesen  letzteren  Resultaten 
eine  Stütze  für  die  Behandlung  Anämischer  mit 
Schonung  und  Ruhe.  Dem  Einwurf,  dass  die  Ruhe  ja 
nicht  nur  die  Zerstörung  am  Tage  (soweit  es  sich  um 
eine  solche  überhaupt  handelt.  Ref.),  sondern  auch 
die  Wicderzuuahme  an  Hämoglobin  bei  Nacht  ver- 
ringert, begegnet  Verf.  mit  dem  Hinweise  darauf,  dass 
die  oben  erwähnte  Mehrzunahme  des  Hämoglobins  bei 
Nacht  nach  Muskelarbeit  am  Tage,  zwar  bei  seinem 
gesunden  Individuum  erwiesen  sei,  nicht  jedoch  bei 
einem  Anämischen  einzutreten  brauche. 

Je  11  in ek  (46)  bringt  zunächst  eine  Zusammen- 
stellung der  in  der  Literatur  vorliegenden,  in  ihren 
Ergebnissen  in  relativ  weiten  Grenzen  schwankenden 
Untersuchungen  über  die  im  Hämoglobin  enthaltene 
Eisenmenge.  Seine  eigenen  an  10  Gesunden  und 
51  Kranken  ausgeführten  Versuche  beruhen  im  Wesent- 
lichen auf  der  Bestimmung  des  Bluteisens  mittels  des 
Jolles'scben  Ferrometers  und  der  Hämoglobinmenge 
mittels  des  Fleischl-Miescher’schen  Apparates.  Die  Frage 
war:  ist  die  Gcsammtheit  des  Bluteisens  nur  im  Hämo- 
globin enthalten?  Bei  den  10  Gesunden  fand  sich,  dass 
zweimal  der  gefundene  Hämoglobingehalt  mit  dem  aus 
dem  Bluteisen  berechneten  übereinstirainte,  dass  er 
viermal  hoher,  viermal  niedriger  war;  die  Differenzen 
betrugeu  bis  zu  '20  pCt.  Noch  erheblicher  waren  die 
Differenzen  bei  den  pathologischen  Fällen;  z.  B.  waren 
beide  Werthc  gleich  in  nur  zwei  Bestimmungen  unter 
33  an  10  Chlorotischen,  in  den  übrigen  31  betrugen 
die  Unterschiede  oft  über  20  pCt.  hinaus.  Dasselbe 
fand  sich  auch  bei  den  übrigen  Untersuchten,  und 
zwar  waren  meist  die  Ferroraeterwcrthc  höher  als  die 
Hämnglobinwerthc.  Verl,  zieht  daraus  den  Schluss, 
dass  das  colorimctrische  Verfahren  uns  nicht  von  der 
thatsächlich  vorhandenen  Eisenmenge  unterrichtet  und 
dass  nicht  die  Gcsammtheit  des  Bluteisens  im  Hämo- 
globin enthalten  sei.  (Dass  so  weitgehende  Schlüsse 


mit  voller  Sicherheit  auf  Grund  der  benutzten  Metho- 
den gezogen  werden  können,  möchte  Ref.  bezweifeln.) 

Bezüglich  der  pathologischen  Abweichung  beider 
Werthe  von  der  Norm  flndet  Verf.  für  die  Chlorose 
gegenüber  Biernacki  die  «alte  Anschauung  bestätigt, 
dass  Eisen-  bezw.  Hämoglobingehalt  des  Blutes  abneb- 
meu  bei  annähernd  normaler  Blutzellenzabl.  Eine  Ver- 
änderung des  Hämoglobingehalts  war  ferner  bei  den 
Fällen  von  Nephritis,  Herzfehlern,  hämorrhagischer  Dia- 
these,  Diabetes,  Icterus,  Pneumonie  zu  constatiren.  Bei 
Pneumonie  vor  der  Krise,  bei  den  8 Fällen  von  Icterus 
waren  die  Hämoglobinwerthc  höher  als  die  Ferrometer- 
zahlen (abhängig  vom  Gallenfarbstoff  im  Blut?). 

Die  Arbeit  Schöncberger’s  (47)  ist  werthvoll 
weniger  durch  das  Material,  das  sie  an  neuen  Tbat- 
sachen  bringt,  als  durch  die  Zusammenstellung  alles 
dessen,  was  bisher  über  den  Einfluss  des  Lichtes  beob- 
achtet, experimentell  festgestellt  oder  auch  nur  ver- 
muthet  worden  ist.  Am  sichersten  sind  die  Erfahrungen 
über  den  Effect  verschiedener  Beleuchtung  auf  die 
Microorganisrneu,  vieldeutiger  die  klinischen  Beobach- 
tungen über  den  Einfluss  des  Lichtes  auf  die  Haut  und 
seine  therapeutische  Verwcrthung  gegeu  Hautkrank- 
heiten; über  Affectionen  der  Augen,  des  Nervensystems 
inclusive  der  Psyche  in  Folge  Ueberreizung  durch  Licht 
oder  Lieh tm.angcl;  über  die  therapeutische  Verwerthung 
des  Lichtes  in  der  Psychiatrie.  Auch  das  über 
Röiitgen’sche  Strahlen  bekannt  gewordene  findet  man. 

— Die  am  wenigsten  befriedigende  Antwort  giebt  die 
Wissenschaft  bisher  auf  die  Frage,  wie  wirkt  das  Liebt? 
Bis  jetzt  fehlt  jede  ausreichende  theoretische  Grundlage 
zur  Erklärung  der  vielfältigen  Erfolge,  die  Lichtcuren 
haben  sollen. 

Die  Versuche  des  Verfassers  stellen  einen  Anfang 
dar  für  Ausfüllung  der  Lücke,  die  hier  noch  besteht. 

Er  brachte  zwei  Kaninchen,  nachdem  er  ihre  Blut- 
zcllenzahl,  Dichte  des  Blutes  und  Blutserums  festge- 
stellt hatte,  in  einen  Dunkelrauin  und  prüfte  immer 
nach  10  Tagen  — bis  zu  40  Tagen  — die  Verände- 
rungen, die  im  Verhalten  des  Blutes  vor  sich  gegangen 
waren.  Ein  drittes  Thier  diente  als  Controlthier;  ein 
viertes  blieb  im  Hellen,  doch  war  durch  einen  Gips- 
verband der  Zutritt  des  Lichtes  zu  deu  Augen  abge- 
sperrt. Es  fand  sich  nun  das  immerhin  auffällige  Re- 
sultat, dass  in  der  Dunkelheit  das  Gesammtblut  sowohl, 
wie  in  zum  Theil  noch  stärkerem  Maassc  das  Blutserum 
an  Dichte  Zunahmen,  und  dass  auch  die  Zahl  der  Ery- 
throcyten  allmälig  anstieg.  Verf.  ist  geneigt,  seine  Er- 
gebnisse durch  zunehmenden  Wasserverlust  des  Blutes 
zu  erklären.  — (Uebrigens  hatte  Füll  es  bei  ähnlich 
angeordneten  Versuchen  etwas  abweichende  Resultate 
gefunden.  Ref.) 

Die  microscopische  Untersuchung  des  Blutes  ergab 
nichts  Bemerkenswcrthes,  «ausser  dass  die  eosinophilen 
Zellen  etwas  vermehrt  zu  sein  schienen. 

Irgend  eine  nachweisbare  Schädigung  des  Blutes 
hat  die  Dunkelheit  nicht  hervorgebracht. 

Pfeiffer  (48)  lmttc  früher  gefunden,  dass  — in 
Uehcreinstimraung  mit  älteren  Angaben  — mit  der 
„entzündlichen  Leukocytose*,  d.  h.  der  in  fieberhaften 

Digitized  by  Google 


SaLKONVSKI  UNI)  LoBWY,  PHYSIOLOGISCHE  ('llKMIK. 


141 


Iufcctiouskrankhciteu  zu  beobachtenden,  eine  Vermeh- 
rung der  Fibrinmenge  des  Blutes  einhergchc.  Was  seine 
Methode  betrifft,  so  sei  nur  erwähnt,  dass  er  den  Fibrin- 
gehatt  berechnete  aus  der  Differenz  der  Stickstoffmenge 
im  geri nnungsun fähig  erhaltenen  Plasma  und  in  dem  nach 
Chlorcalciumzusatz  zum  Plasma  gewonnenen  Serum.  — 
Verf.  hat  jetzt  3 Fälle  von  Leukämie  in  derselben 
Weise  untersucht,  fand  aber  hier  kaum  eine  Erhöhung. 
Normales  Blut  bat  im  Mittel  39.8  mg  Fibrin  - N,  das 
mit  entzündlicher  Leukocytose  zeigte  bis  142,3  mg,  das 
leukämische  im  Mittel  57,9  mg  Fibrin -N.  Verf.  fügt 
diesem  merkwürdigen  Verhalten  eine  Reihe  theoretischer 
Betrachtungen  an. 

Bing  (50)  fand,  dass  eine  Reihe  von  Einflüssen, 
die  die  reducirenden  Substanzen  des  Blutes  vermehren, 
nicht  die  Glykose,  sondern  den  Jecoringchalt  steigern, 
so  Nackenstich,  Pancreasexstirpation,  Zuckerinjertion  in 
eine  Vene.  Nicht  Phloridzin,  dies  steigert  eher  die 
Menge  der  freien  Glykose.  — Setzt  man  zu  Blut  in  vitro 
Glykose,  so  findet  man  nach  einiger  Zeit  gleichfalls 
mehr  den  Jecorin-  als  den  Glykosegchait  gesteigert, 
dasselbe  geschieht,  wenn  man  statt  Blut  Serum-  oder 
Alcoholextract  des  Blutes  nimmt.  Es  handelt  sich 
danach  nicht  um  eine  cellulare  Thätigkeit,  sondern  um 
eine  chemische  Verbindung.  Auf  Grund  der  Zcrsctzungs- 
produetc  dachte  Verf.,  dass  in  Jecorin  Lecithin  ent- 
halten sei;  er  konnte  auch,  wenn  er  Lecithin  und  Gly- 
kose in  Alcohol  brachte,  ciue  dem  Jecorin  ähnliche,  äther- 
lösliche Substanz  gewinnen.  — Wie  Glykose  verhielten 
sich  Arabinose,  Lävuiose,  Galactose,  Maltose,  Sac- 
charose. 

Da  Jecorin  im  Aetherauszug  des  Blutes  nicht 
löslich  ist,  möchte  Verf.  annehmen,  dass  im  Blute  eine 
Jccorin-Eiweissverbindung  existire,  und  zwar  dürfte  es 
sich  um  Globuline  handeln,  die  bekanntlich  schwer  vou 
Lecithin  zu  reinigen  sind. 

Hepner  (52)  wollte  feststellen,  ob  Cholesterin  in 
den  Blutzellen  frei  oder,  ähnlich  wie  im  Plasma,  in 
Form  von  Estern  enthalten  sei.  Er  fällte  die  ab- 
gesetzten Körperchen  des  durch  Oxalat  ungerinnbar 
gehaltenen  Pferdeblutes  mit  der  dreifachen  Menge  Al- 
cohol und  extrahirtc  48  Stunden,  daun  mit  einer  neuen 
Portion  Alcohols  nochmals.  Zur  Control  le  verarbeitete 
er  das  Plasma  in  gleicher  Weise.  Aus  den  Alcohol- 
extracten  der  Körperchen  setzten  sich  im  Laufe  von 
Wochen  Massen  ab,  die  keine  deutliche  Cry  stall  form 
erkennen  Hessen.  In  Acther  löste  sich  ein  Theil  von 
ihnen,  der  beim  Verdunsten  des  Aethers  sich  als  Cho- 
lesterin ausschied.  Dieses  ist  also  in  den  Körperchen 
in  freiem  Zustande  enthalten.  Fettsäure  Cholesterin- 
ester existiren  in  ihnen  nicht.  Zur  Trennung  des  Cho- 
lesterins von  den  sonstigen  in  den  Alcoholextract  über- 
gegangenen  Stoffen  und  zu  seiner  quantitativen  Bestim- 
mung erwies  sich  Essigäther  als  sehr  zweckmässig,  in- 
sofern als  zwar  eine  Reihe  von  Stoffen  in  warmen 
Essigäther  übergehen,  in  kaltem  sich  aber  aussrheiden, 
Cholesterin  jedoch  gelost  bleibt.  Verf.  bestimmte  so 
den  Gebalt  der  Blutzellen  des  Pferdes  an  Cholesterin 
zu  0,247—0,333  g iu  100  Theilen  trockener  Körperchen 
(im  Mittel:  0,275 pCt.);  beim  Hunde  zu  0,552 pCt.  im 


Mittel.  Hunger  und  Fütterung  koblchydratreicber  Nah- 
rung Hessen  keinen  Unterschied  erkennen.  Die  gefun- 
denen Werthe  lagen  viel  höher  als  die  von  Abder- 
halden nach  Hoppe-Seyler’s  Verseifungsmethode 
gewonnenen. 

Auch  das  Plasma  enthielt  in  einigen  Fällen  freies 
Cholesterin.  Verl,  weist  zum  Schluss  darauf  hin,  dass 
die  Cholesterinester  sich  gegenüber  dem  Essigäther 
ebenso  wie  freies  Cholesterin  verhalten,  dass  sie  also 
durch  ihn  aus  dem  Actherextract  des  Plasmas  ausgezogen 
werden  können. 

Winterberg  (53)  benutzte  die  von  Ncncki  und 
Zalcski  angegebene  Methode.  Dabei  wird  das  Blut 
im  Vacuum  mit  der  doppelten  Menge  von  Kalkwasscr 
versetzt,  bei  einer  Temperatur  von  höchstens  35°  ab- 
destillirt  und  das  entweichende  Ammoniak  in  */io  Nor- 
malschwefelsaure aufgefangen.  Er  nahm  zwischen  50 
und  100  ccm  Blut  aus  der  Vena  mediana.  Bei  12  Ge- 
sunden fand  er  als  Mittelwerth  0,9fi  mg  NHS  in  100  ccm 
Blut:  das  Maximum  war  1.31  mg,  das  Miuimum  0,05  mg. 
Von  15  Fiebernden  zeigten  8 eine  Verminderung 
gegenüber  der  Normalzahl  (einmal  bis  0,43  mg),  siebeu 
eine  Vermehrung,  in  einem  Falle  bis  über  das  Dop- 
pelte des  Normalen  (1,88  mg);  der  Mittelwerth  aller 
stellt  sich  auf  1,14  mg.  Ein  Zusammenhang  zwischen 
Höhe  des  Ammoniak werthes  und  Fieberhöhe  ist  nicht 
zu  erkennen. 

Bei  3 Fällen  von  Lebercirrhose  wurde  keine  Ab- 
weichung von  der  Norm  gefunden,  ebenso  keine  im 
Coma  bei  acuter  gelber  Atrophie  der  Leber.  Dies  ist 
mit  Beziehung  auf  die  Stellung,  die  die  Leber  im  Am- 
inoniakstoffwechsel  einnimmt,  von  Interesse.  Dagegen 
war  das  Blutammoniak  gesteigert  in  2 Fällen  von  Coma 
urämicum  (auf  2,04,  bezw.  2,15  mg),  in  einem  dritten 
jedoch  nicht.  Auch  bei  Hunden  war  nach  doppelseitiger 
Nieren exstirpation  der  Ammoniakgehalt  annähernd  nor- 
mal. Das  ist  ein  directer  Beweis  gegen  die  Frcrichs- 
sche  Urämiehypothese,  aber  auch  gegen  die  Annahme, 
dass  Carbarainsäure  die  Urämie  verursache.  Denn 
Carbatninsaure  hätte  bei  der  angewandten  Methode  als 
Ammoniak  erscheinen  müssen.  — In  einem  Falle  von 
Coma  diabeticum  fand  sich  eine  erhebliche  Steigerung 
des  Blutammoniak  auf  3,78  mg  auf  100  Blut. 

Erich  Meyer  (55)  verglich  zunächst  die  Empfind- 
lichkeit des  spectroseopischcn  und  chemischen  Nachweis- 
verfahrens von  H*S  im  Blute.  Als  letzteres  benutzte  er 
nach  Caro -Fi  sc  her  die  Bildung  von  Methylenblau 
aus  p.  Amidüdimethylanilin  und  FeCI3  bei  Gegenwart 
vou  H2S.  Er  leitete  einen  Luftstrom  durch  das  Blut 
und  das  Reagens;  letzteres  färbte  sich,  war  H2.S  im 
Blute  vorhanden,  blau.  Diese  Probe  erwies  sich  als 
10  mal  empfindlicher  als  die  spectroscopische.  Diese 
muss,  um  auch  relativ  kleine  Mengen  H3S  anzuzeigen, 
an  so  concentrirten  Blutproben  vorgenommeu  werden, 
dass  nur  das  Roth  und  Gelb  des  Spcctrums  sichtbar 
sind.  Die  Grenze  des  Auftretens  des  Sulfbämoglobin- 
streifens  lag  bei  0,00072  pCt.  Die  Bindung  des  H2S 
ist  eine  zweifache:  eine  lockere,  an  die  ßiutalkalien 
und  eine  festere  ans  Hämoglobin;  letztere  bildet  sich 
erst  bei  Zuleitung  grösserer  Mengen  vou  H2S  zum  Blut. 


142 


Salkowski  uni»  Lobwy,  Physiologisch«  Chemie. 


Erstcre  kann  durch  einfache  Luftdurchleitung  /.erlegt 
und  so  der  locker  gebundene  HfS  gewonnen  werden, 
der  mit  dem  HB  verbundene,  erst  nach  Salz  sau  rezusatz 
zum  Blute;  Blutserum  enthält  nur  locker  gebundeneu 
ÜjS.  Da  H2S  zunächst  sich  mit  den  Alkalien  des 
Blutes  verbindet,  ist  es  selbstverständlich,  dass  je  al- 
kalischer das  Blut  ist,  um  so  schwerer  es  zur  Bildung 
von  Sulfhämoglobin  kommt;  vielleicht  ist  die  Verschie- 
denheit der  Alkalescenz  die  Ursache,  dass  das  Blut 
verschiedener  Thierarten  verschiedene  Mengen  Sulfhämo- 
globin bei  gleicher  Schwcfelwasserstoffzuleitung  bildet. 

Bezüglich  des  Nachweises  von  H2S  im  Blute 
damit  vergifteter Thiere  bestätigt  Verf.,  dass  man  schnelle 
Vergiftung  mit  grossen  Mengen  von  langsamerer  mit 
massigen  Mengen  scheiden  muss;  dass  es  ferner  von 
Einfluss  ist,  ob  der  Tod  in  der  vergifteten  Atmosphäre 
erfolgt  ist  oder  ob  zum  Schluss  natürliche  oder  künst- 
liche Atbmung  in  H2S- freier  Luft  erfolgt  ist.  Im  letzteren 
Falle  kann  der  Nachweis  selbst,  bei  schneller  Vergiftung 
mit  grossen  Dosen  misslingen.  Bei  chronischer  Ver- 
gütung mittels  geringer  Mengen  ist  der  Nachweis 
von  H2S  für  gewöhnlich  überhaupt  nicht  zu  erbringen. 
Ist  der  Befund  ein  positiver,  so  braucht  kein  Sulf- 
hämoglobin sich  gebildet  zu  haben,  sondern  allein  die 
oben  erwähnte  Schwefelalkaliverbindung.  Danach  scheint 
HjS  kein  ßlutgift  im  engeren  Sinuc,  sondern  ciu  Nerven- 
gift zu  sein. 

Der  erste  Thcil  der  Arbeit  von  Locwy  und 
Richter  (58)  beschäftigt  sich  mit  dem  experimentellen 
Nachweis  der  Schutzwirkung  der  Leukocyten  gegen- 
über hactcrieller  Infection  und  gewissen  Intoxicationcn 
(Dipbtheriegift).  Die  Verff.  halten  es  für  wahrschein- 
lich, dass  es  Zcrfal  Isproductc  weisser  Blutkörperchen 
sind,  denen  die  fraglichen  Schutzstoffe  ihren  Ursprung 
verdanken  uud  suchen  im  zweiten  Thcil  der  Arbeit  den 
Beweis  dafür  zu  bringen,  dass  bei  Zerfall  von  Leuko. 
evten  gewisse  Aendcrungen  im  Chemismus  des  Blutes 
auftreten.  Diese  Aendcrungen  beziehen  sich  zunächst 
auf  die  Ei  weisskörper:  Es  sind  während  der  erzeugten 
Variationen  des  Leukocytengchaltes  Körper  im  Blute 
nachzuweisen,  die  ganz  oder  theil weise  den  Charakter 
von  A Ibumosen  haben.  Ausserdem  ändert  sich  aber 
auch  das  sog.  gl ykoly tische  Vermögen  des  Blutes, 
d.  h.  seine  Eigenschaft  Zucker  zu  zerstören.  Dieselbe 
ist  im  Stadium  der  Leukocytcnverminderung  verringert, 
ebenso  im  Stadium  der  abklingenden  Ily perl eucocy tose. 
Auch  dies  spricht,  wie  die  Verff.  eingehend  begründet!, 
für  die  Annahme  eines  Zerfalles  der  Leukocyten. 

Hödlmoser  (59)  hat  die  milchig  aussehende, 
durch  Function  in  Menge  von  5800  ccm  entleerte 
Ascitesflüssigkeit,  die  sich  bei  einem  Patienten  mit 
Herzklappen  fehler  angesammelt  hatte,  genauer  untersucht. 
Er  fand:  wenig  globulinartigc  Substanzen,  kein  Pepton 
(Kühne),  kein  Casein  (das  Gosammteiwciss  betrug  5, 076°/o), 
kein  peptisches  oder  tryptisches  Ferment,  dagegen 
diastatisches.  Ferner  war  Cholesterin  (0.06 pCt.).  Lecithin 
(0,0*29  pCt  ),  Glycerinfett  (1,225  pCt ) vorhanden,  wenig 
Seifen.  Zucker,  (»lycogen  fehlte.  — Die  Asche  war 
reich  an  Kalk  und  Phosphorsäure,  ärmer  an  C02  und 
Magnesia.  — Trotz  des  Zuckergehaltes  (der  allerdings 


sehr  gering  war,  ca.  !/io  pCt)  und  des  microscopiscben 
Befundes,  der  Fctttröpfcheu,  aber  nur  vereinzelt  ver- 
fettete Zellen  uud  keine  Zellen  Yon  Epithelcharakter 
zeigte,  hält  Verf.  cs  für  unentschieden,  ob  cs  sich  um 
einen  Ascites  chylosus  (im  Sinne  Senator’*)  handelt,  da 
der  klinische  Befund  keine  Anhaltspunkte  für  die  An- 
sammlung von  Chylus  ergeben  hatte. 

Zu  der  Streitfrage,  ob  die  pathologischen  Er- 
güsso  in  die  Körperhöhlen  in  der  Norm  zuckerhaltig 
seien,  bringt  Hot  manu  (COa)  neues  Material  bei.  Er 
untersuchte  20  Ergüsse  in  die  Bauchhöhlen,  darunter 
einen  serös- eitrigen,  6 llydrocelenflüssigkeiten,  31  Er- 
güsse in  die  Brusthöhle,  darunter  9 eitrige;  3 peri- 
cardiale,  17  Anasarca-,  8 Hautblasenflüssigkeiten,  18 
Gelcnkcrgüssc  (4  blutig,  2 serös-eitrig),  6 Abscessinhalte, 

1 Cysten-,  7 Cerebrospinalflüssigkeiten.  — Alle  serösen 
Trans-  uud  Exsudate  enthielten  Zucker  (Reduction. 
Gährung,  Phcuylglucosazonprobc),  bei  Zuckerfreiheit 
des  Harns.  Den  höchsten  Gehalt  hatten  Ocdem- 
llüssigkeitcn:  0,099  pCt.,  den  geringsten  die  der  Ge- 
lenke: 0,032  pCt.  Ebenso  waren  die  serös-hämorrha- 
gischcu  und  hämorrhagischen  zuckerhaltig;  dagegen 
waren  die  serös-eiterigen  und  eitrigen  Ergüsse  bei  nicht 
diabetischen  Individuen  zuckerfrei. 

Gelegentlich  der  Hotmann’schen  Untersuchungen 
weist  Pickardt  (60b)  auf  die  Wichtigkeit  der  Polari- 
sation bezüglich  der  Identiticirung  von  Zucker  in  tbieri- 
schcn  Flüssigkeiten  hin.  Fast  in  der  Hälfte  seiner 
Fälle  fand  er  Linksdrehung,  welche  (verbunden  mit  der 
SeliwanofFschen  Keaction)  für  die  Gegenwart  von  Lävu- 
lose  sprach. 

As  her  und  Barbe  ra  (62)  untersuchten  zunächst 
die  Eigenschaften  der  Lymphe  in  der  Richtung,  ob 
sic  Stoffwechselproducte  enthält,  die  einen  schädlichen 
Einfluss  ausüben  können.  Zu  dem  Zwecke  injicirtcn 
sic  dem  Ductus  thorac.  von  Hunden  entnommene  Lymphe 
in  die  Carotis  anderer  Hunde  und  beobachteten  das 
Verhalten  des  Blutdruckes.  Er  war  stets  charakteristisch 
geändert,  besonders  traten  stets  deutliche  Traube- 
Hering’sche  Wellen  auf.  Die  Verff.  schliessen  daraus, 
dass  die  Lymphe  Stoffe  in  den  Gewcbsspalten  aufge- 
uommen  hat,  deren  directcr  Zutritt  in  das  Blut  schäd- 
lich wirken  würde.  — Dies  führt  die  Verff.  auf  die  Be- 
ziehung zwischen  Geweben  und  Lymphbilduug  und 
speciell  auf  die  Abhängigkeit  der  letzteren  von  der 
Thätigkcit  der  Organe.  Nach  ihrer  Auffassung  ist  der 
Umfang  der  Lymphbildung  von  der  Arbeit  der  Organe 
abhängig  und  ein  Maass  derselben.  Sie  zeigen  dies  an 
den  Speicheldrüsen,  an  der  Schilddrüse;  bei  Eiweiss- 
nabrung  wächst  die  Menge  der  Ductuslymphe,  was  sie 
auf  dio  Rcsorpliousarbcit  zurück  führen.  Sic  weiseu 
nach,  dass  intravenöse  lnjectionen  nur  daun  Lyraph- 
tluss  machen,  wenn  Drüseusecrctionen  dadurch  angeregt 
werden,  besonders  in  der  Leber,  was  sich  an  vermehrter 
Gallenbildung  kund  giebt. 

Die  Verff.  kommen  danach  zu  dem  Schluss,  da« 
die  Flüssigkeit  der  serösen  Höhlen,  Synovia,  Kammer- 
wasser keine  Lymphe  seien.  — Die  Lymphbildung  ist 
abhängig  von  der  Thiitigkeit  der  Zellen,  durch  sie  wer- 
den die  osmotischen  Verhältnisse  geändert  und  so 

Digitized  by  Google 


S ALSO WS Kl  UND  LOKWY,  PHYSIOLOGISCHE  CllKMIB. 


143 


Transsudationen  angeregt.  — Die  iu  der  Gewebslymphe 
enthaltenen  Stoffwechsclproducte  gelangen  in  die  Lymph- 
drüsen,  regen  diese  zur  Thatigkeit,  d.  h.  zur  Bildung 
von  Lenkocyten  an,  welche  die  Stoffwechsclproducte 
ihrerseits  umwandeln,  so  dass  schliesslich  eine  unschäd- 
liche Lymphe  ins  Blut  Übertritt. 

ln  der  ersten  Mittheilung  hatte  Asher  (68)  auf 
den  Zusammenhang  zwischen  der  Lymphbildung  uud 
der  Organ  thatigkeit  hingewiesen  und  ihn  experimentell 
zu  beweisen  versucht.  Dieser  Beweis  wird  hier  mit 
specieller  Berücksichtigung  der  Leber  fortgeführt,  in- 
dem der  Nachweis  geführt  werden  soll,  dass  ein  die 
Leberarbeit  steigeudes  Mittel  (als  Maass  der  Leber- 
thatigkeit  dient  die  Menge  der  gebildeten  Galle)  ver- 
mehrten Lymphflusa  aus  dem  Duct.  thorac.  zur  Folge 
hat  Zu  dem  Zwecke  benutzt  Verf.  intravenöse  lu- 
jectioo  von  Galle.  Sie  ruft  in  der  That  eine  Steigerung 
der  aus  dem  Duct.  thorac.  strömenden  Lymphmcnge 
hervor,  wobei  zugleich  die  Concentration  der  Lymphe 
erhöht  ist.  Dieser  Effect  beschränkt  sich  auf  die 
Thoracicuslymphe;  der  Lymphstrom  im  Halslymphstamm 
ist  nicht  geändert.  — Infolge  der  blutkürperchcnlösendeu 
Wirkung  der  Galle  wurde  in  den  ebengenannten  Ver- 
suchen die  Lymphe  (sowohl  die  Thoracicus-  wie  die 
Halslymphe)  hamoglobinbaltig.  Demgegenüber  enthielt 
die  Flüssigkeit  der  serösen  Böhlen  (ebenso  wie  der 
Harn)  kein  Hämoglobin.  Verf.  sieht  darin  den  Beweis, 
dass  die  Flüssigkeit  der  serösen  Bühlen  functionell 
nicht  zur  Gewebslymphe  gehört;  möglicherweise  stellt 
sie  ein  Secrct  dar.  Injection  von  Cholin  macht  keine 
vermehrte  Gallenbildung,  aber  trotzdem  eine  deutliche 
Steigerung  des  Lymphstromes ; sie  bewirkt  im  Duct. 
thorac.  jedoch  keine  Concentrationserhöhung  der  Lymphe. 
Da  Cholin  aber  die  Thatigkeit  der  Speichel-,  der  Magen-, 
Darm-,  Thräuendrüseu  anregt,  zugleich  unter  Beförde- 
rung des  Lymphflusscs  aus  dem  Halslymphstamm,  so 
bringt  Verf.  auch  hier  dio  erhöhte  Lymphproduclion 
mit  Organ- (Drüsen-)Thätigkeit  in  Verbindung. 

Intravenöse  Harnstoffinjection  10  g in  20  ccm 
NaCl-Lüsung  macht  gleichfalls  Lymphvermehruug.  — 
Nach  Injection  von  Traubenzucker  in  die  Blut  bahn 
(10—12  g)  tritt  bald  eiuc  Zunahme  der  festen  Sub- 
stanzen in  der  Lymphe  ein;  gleichzeitige  Injection  von 
Traubenzucker  und  Cholin  macht  so  gut  wie  keine 
Acnderung  der  Lympheoncentration.  Diese  beiden 
letzteren  Thatsachen  sind  nach  Verf  physikalisch  nicht 
zu  erklären;  sie  sind  ihm  ein  Beweis  für  die  „ physiolo- 
gischen Componente1*,  d.  h.  für  die  active  Theil nähme 
zelliger  Elemente  an  der  Lymphbildung. 

Pugliese  (64)  hat  die  Bildung  der  Extremi- 
täten lyniphe,  aus  der  eindeutigere  Ergebnisse  zu  ziehen 
sein  müssen,  als  aus  der  Ductus- thoracicuslymphe,  unter 
verschiedenen  äusseren  Bedingungen  studirt.  — 1)  Ein- 
fluss venöser  Stauung.  Compression  der  Vena  subclavia, 
Sammlung  der  Lymphe  aus  dem  Truncus  brachialis. 
Versuchstier  Hund.  Es  fand  sich  während  der  Com- 
pression eine  Zunahme  der  Lymphbildung,  die  be- 
enden» im  Anfang  der  Stauung  merklich  war  und  nur 
hei  der  ersten  Stauung  beobachtet  wurde,  wenn  die 
Compression  mehrmals  hintereinander  vorgenommen 


wurde.  Farbe  und  Menge  der  festen  ßestandtheile 
waren  nicht  wesentlich  geändert.  — Verf.  bezieht  die 
Steigerung  der  Lymphmcnge  auf  den  durch  die  Vcuen- 
compression  erhöhten  Druck  in  den  Gefasscapillarcn.  — 

2)  Einfluss  lyrnphtreibender  Mittel:  auf  Curareinjcction 
nimmt  die  Lymphmcnge  für  einige  Zeit  zu;  auch  ihre 
festen  Bestandteile  sind  vermehrt.  Achnlich  verhält 
sich  Krebsmuskelextract;  nur  ist  die  Steigerung  der 
Lymphmcnge  viel  bedeutender.  Auf  Grund  von  Blut- 
druckmessungen in  Arterie  und  Vene  der  untersuchten 
Extremität  kommt  Verf.  zu  dem  Schluss,  dass  der 
Capillardruck  nur  ganz  vorübergehend  gesteigert  seiu 
konnte,  also  die  lymphtreibendo  Wirkung  nicht  durch 
seine  Steigerung  (wie  sub  1)  bedingt  sein  kann.  — 

3)  Einfluss  der  Muskelbewegung.  Diese  war  zum  Theil 
eine  active,  zum  Teil  eine  passive,  ln  jedem  Falle 
wurde  die  Lymphabsonderung  bedeutend  beschleunigt, 
der  Procentgehalt  an  festen  Bestandteilen  nahm  etwas 
ab.  Als  Ursache  der  Steigerung  sicht  Verf.  die  durch 
die  Bewegung  verursachte  Entleerung  der  Lymphspalten 
und  die  damit  einhergeheude  Herabsetzung  des  Druckes 
in  ihnen  an,  wodurch  die  Filtration  der  Lymphe  be- 
günstigt wird. 

IV.  Milch. 

1)  Wröblewski,  A.,  Ein  neuer  eiweissartiger  Be- 
standteil der  Milch.  Zeitschr.  f.  physiol.  Chem.  XXVI. 
S.  308.  — 2)  Köppe,  Hans,  Vergleichende  Unter- 
suchungen über  den  Salzgehalt  der  Frauen-  und  Kuh- 
milch. Jahrbuch  für  Kinderheilkunde.  Bd.  47.  S.  389. 
— 3)  Tie  mann,  H.,  Untersuchungen  über  die  Zu- 
sammensetzung des  Colostrums,  mit  besonderer  Berück- 
sichtigung der  Eiweissstoffe  desselben.  Zeitschrift  f. 
phys.  Chem.  XXV.  S.  363.  — 4)  Camerer  und 
Söldner,  Die  Bestandteile  der  Frauen-  und  Kuhmilch. 
Zeitschr.  f.  Biol.  Bd.  36.  S.  277.  — • 5)  Carter,  Alfred  R. 
und  II.  Droop  Riohmond,  Some  observations  on  the 
composition  of  human  milk.  Brit.  mcd.  journ.  Jan. 
p.  199.  — 6)  Bend  ix,  Bernhard,  Ueber  den  Ueber* 
gang  von  Nahrungsfetten  in  die  Frauenmilch.  Deutsch, 
medic.  Wochcnschr.  14.  — 7)  Ciemer.  M.t  Chemische 
und  physiologische  Studien  über  das  Phloridin  und  ver- 
wandle Körper.  II,  Besitzt  das  Phloridin  einen  speci fi- 
schen Einfluss  auf  die  Milchdrüsenzellen.  Zeitschr.  für 
Biol.  37.  S.  59.  — 8)  Meyer,  Carl,  l’cber  eine 
künstliche  Milch.  Berl.  klin.  Wochcnschr.  19. 

ln  der  Frauenmilch  hat  Wröblewski  (1)  vor 
einigen  Jahren  einen  phosphor-  und  schwefelhaltigen 
Eiweisskörper  gefunden,  welcher  bei  der  Pepsinver- 
dauung kein  Pseudonuclei'n  bildet  und  durch  die  Opa- 
lescenz  seiner  Lösungen  charactcrisirt  ist.  Verf.  nenut 
ihn  deshalb  Opalisin,  wobei  er  die  Frage  offen  lässt, 
ob  der  iu  anderen  Milcharien  gefundene  Körper  von 
gleichen  Eigenschaften  damit  identisch  oder  nur  ähn- 
lich ist  In  geringerer  Quantität  als  in  Frauenmilch 
fand  Verf.  jetzt  diesen  Körper  auch  iu  Stutenmilch,  iu 
noch  geringerer  in  Kuhmilch.  Das  Opalisin  ist  die- 
jenige Substanz,  welche  die  Fällung  des  Caseins*  aus 
menschlicher  Milch  durch  Essigsäure  so  sehr  erschwert. 

Der  Salzgehalt  der  Milch  ist  bisher  nur  in  Aschen- 
anaiyscn  studirt  worden,  deren  Resultate  doch  nur  ein 
sehr  getrübtes  Bild  von  den  wirklich  in  der  Milch  ent- 
haltenen Mineralbestandthcileu  gebeu  können.  Köppe 
(2)  hat  deshalb  die  neueren  physikalisch- chemischen  Me- 


144 


Salkowski  und  Lokwy,  Physiologische  Chemie. 


thoden  hcraugczogon : die  Bestimmung  der  Gefrierpunkts- 
erniedrigung  und  der  clcctrischcn  Leitfähigkeit:  entere 
giebt  uns  die  Gesammtzahl  der  in  der  Flüssigkeit  ent- 
haltenen Molecüle,  letztere  die  Menge  der  in  Ionen  ge- 
spaltenen Bestandthcile,  d.  h.  iin  Wesentlichen  die  an- 
organischen und  des  Zuckers.  Allerdings  wirken  mit 
auwesende  organische  Bestandtheile  (spec.  Eiweiss)  ver- 
ändernd auf  die  electrische  Leitfähigkeit  ein,  ein  Punkt, 
den  bei  der  Deutung  der  Resultate  der  Verf.  — nach 
Meinung  des  Ref.  — nicht  genügend  berücksichtigt  hat. 
K.  fand  Gefrierpunktscruiedrigung  an  Kuhmilch  0,56*2°, 
Leitfähigkeit  43,8  (x  IO-*)  im  Durchschnitt  einer 
Anzahl  von  Bestimmungen  au  Mischmilch.  Der  osmo- 
tische Druck  wäre  danach  6,8  Atmosphären.  Weiter 
ergab  sich,  dass  die  Milch  verschiedener  Kühe  diffc- 
rirendc  Werthe  giebt,  ebenso  die  derselben  Kuh  zu  ver- 
schiedenen Tageszeiten  und  am  Anfang  und  Ende  des- 
selben Gemclkes.  Dasselbe  ergaben  auch  die  Versuche 
mit  Frauenmilch,  deren  absolute  Gcfricrpunktszahlen  in 
besonders  weiten  Grenzen  schwanken:  zwischen  0,495° 
und  0,630°  (Mittel  0,589°). 

Verf.  vergleicht  nun  seine  Werthe  mit  denen  der 
chemischen  Aschenanalyse  und  schliesst  daraus,  dass 
nicht  alle  Salzmolecüle  der  Milch  in  Ionen  diflerenzirt 
sind,  sondern  ein  Theil  als  neutrale,  nicht  electrisch 
leitende  vorhanden,  wohl  an  organische  Molecüle  ge- 
bunden ist.  Frauen-  und  Kuhmilch  zeigen  eine  gute 
Ucbereiustimmung  der  Mittelwerthe  der  Gefrierpunkts- 
erniedrigung, d.  h.  des  osmotischen  Druckes.  Da  dieser 
wesentlich  von  den  Salzen  und  dem  Zuckergehalt  ab- 
hängig ist,  so  muss  zwischen  diesen  eine  Wechsel- 
beziehung bestehen ; wo  erstere  reichlich,  muss  letzterer 
gering  sein  und  umgekehrt.  An  einer  Zusammenstellung 
zeigt  Verf.,  dass  auch  in  der  chemischen  Analyse  dies 
zum  Ausdruck  kommt.  Verf.  sucht  dann  practische 
Schlüsse  für  die  Säuglingsernährung  aus  seinen  Resul- 
taten zu  ziehen:  von  starker  Wasserverdünnung  der 
Milch  rath  er  ab,  empfiehlt  dagegen  Heubner’s  sog. 
*/ji-Milch  (Zusatz  12proc.  Milchzuckerlosung  zur  Milch). 

Angesichts  der  oben  erwähnten  erheblichen  Schwan- 
kungen der  natürlichen  Milch  wendet  er  sich  gegen  das 
Princip,  die  künstliche  Nahrung  in  möglichst  constantcr 
Zusammensetzung  reichen  zu  wollen. 

Das  Colostrum  verschiedener  Kühe  zeigt,  wie 
Tiemann  (3)  fand,  erhebliche  Schwankungen  iu  der 
Zusammensetzung:  das  spccifische  Gewicht  schwankt 
zwischen  1.0299  und  1,0594,  der  Gehalt  an  Trocken- 
substanz zwischen  12,83  und  32,93.  Bei  derselben  Kuh 
wird  es  von  Gemelk  zu  Gcmelk  (3—4  am  Tage;  in 
welchen  Intervallen  gemolken  wurde,  ist  nicht  ange- 
geben. Ref.)  wasserreicher.  Die  grössten  .Schwankungen 
zeigt  der  Fettgehalt  zwischen  den  verschiedenen  Colo- 
strumproben,  sowie  zwischen  den  einzelnen  Gemclken 
von  ■0,56—9,28  pCt.  Der  Gesammt-N-Gchalt  nahm  von 
Gemelk  zu  Gemelk  ab,  der  Zuckergehalt  dagegen  erheb- 
lich zu. 

Was  die  einzelnen  N-haltigen  Substanzen  des 
Colostrums  betrifft,  so  Überwegen  die  ungelösten 
N-haltigen  Körper,  bezw.  Eiwcisssubstanzen,  zu  welcheu 
Verf.  das  Casciu  und  Globulin  rechnet,  um  das  10-  bis 


30  fache  über  die  gelösten-  Die  ungelösten  Eiwciss- 
substanzen nehmen  regelmässig  ab,  die  gelösten  zeigen 
geringere  Schwankungen,  aber  überwiegend  eine  Zu- 
nahme- Sieht  man  die  Löslichkeit  als  das  für  das  Al- 
bumin Charactcristische  an,  so  ergiebt  sieb,  dass  die 
Werthe  für  das  Albumin  innerhalb  der  der  normalen 
Milch  liegen. 

Aus  dem  durch  Fällung  mit  Kalialaun  nach 
Schlossmann  von  Casein  befreiten  Colostrum  isoliric 
Verf.  durch  Sättigung  mit  Magncsiumsulfat,  Reinigung 
durch  Lüsen  in  verdünntem  Magnesiumsulfat.  Wieder 
fällung  durch  Magnesiumsulfat,  Wiederholung  der- 
selben Procedur  mit  Kochsalzlösung  und  Dialyse 
einen  globulinartigen  Ei  weisskörper,  welcher  sich  durch 
Klementarzusammcnsetzung  C 49,83  pCt-,  II  7,77  pCt-, 
N 15.28  pCt-,  S.  1,24  pCt-,  0 25,88  pCt.  vom  Serum- 
globulin und  den  bisher  bekannten  Eiweisskörpem 
unterscheidet-  Derselbe  wird  vom  Verf.  als  Colostrum- 
Globulin  bezeichnet.  Die  Coagulationstcmpcratur  des- 
selben liegt  für  eine  Lösung  in  verdünnter  Kochsalz- 
lösung bei  72  °.  Bezüglich  der  angewendeten  Methoden 
muss  «auf  das  Orig,  verwiesen  werden. 

Camerer  und  Söldner  (4)  berichten  über  die 
definitiven  Ergebnisse  ihrer  Milchuntersuchungen,  aus 
denen  sie  Theilc  bereits  mitgetheilt  haben.  Im  Ganzcu 
handelt  es  sich  um  82  Analysen:  57  an  Frauenmilch, 
14  an  Kuhmilch,  11  an  Stutcumilch.  Besonders  ein- 
gehend wurden  die  stickstoffhaltigen  Bestandtheile 
untersucht,  bei  denen  sie  den  Gesammtstickstoff  nach 
Kjcldahl,  die  Eiwcisssubstauzen  durch  Ausfüllung  mit 
Gerbsäure  (Almün’schc  Lösung),  den  im  Filtrat  der 
Eiweissfällung  noch  enthaltenen  Stickstoff  uud  von 
diesem  wieder  den  nach  Hüfner  zu  gewinnenden  be- 
stimmten- Neben  dom  analytischen  Material,  auf  das 
hier  nicht  näher  cingcgangcn  werden  kann,  bringt  die 
Arbeit  ein  der  Kritik  der  benutzten  Methode  gewid- 
metes Capitel;  Dialysirversuchc  mit  Kuh-  und  Frauen- 
milch, Versuche  über  Fällung  mit  Alkohol,  mit  Kalialaun 
und  Elementaranalysen.  — Als  allgemeine  Resultate  — 
wegen  vieler  Einzelheiten  muss  auf  das  Original  ver- 
wiesen werden  — ergab  sich:  Nur  60  pCt.  der  bisher 
für  Eiweiss  gehaltenen  Stoffe  der  Frauenmilch  sind 
Eiweiss,  40  pCt.  sind  unbekannte,  nur  zum  Theil  stick 
stoflbaltigc  Substanzen,  ln  100  g Frauenmilch  sind 
11  mg  X in  Form  von  „Abfallstoffcn“  (Harnstoff  und 
Ammoniak).  Von  dem  übrigeu  N gehören  88  pCt.  dem 
Eiweiss  an,  12  pCt.  unbekannten,  wahrscheinlich  diffu* 
sibehi  Stoffen.  Bei  der  Kuhmilch  finden  sich  in  100 
Thcilen  18  mg  Ahfatlstickstoff;  78  pCt  des  übrigen 
ist  Eiweiss,  22  pCt.  kommen  auf  unbekannte  Stoffe.  l>ie 
unbekannten  Stoffe  sind,  sofern  sie  nur  aus  N-haltigen 
bestehen,  entweder  ärmer  an  Stickstoff  als  Eiweiss. 
oder  Gemenge  stickstoffhaltiger  und  stickstofffreier. 
Pentosen  waren  nicht  zu  finden. 

Carter  und  Richmond  (5)  haben  94  Proben 
von  Frauenmilch  aualysirt,  die  Eiweissstoffe  wurden 
durch  Kupfer  gefällt,  die  Fette  durch  Acther  eitrahirt. 
der  Zucker  nach  Fehling  oder  polarimetrisch  bestimmt. 
Im  Durchschnitt  fanden  sic:  Spec.  Gew.  1031,3,  Wasser 
84,04  pCt.,  Fett  3,07  pCt.,  Zucker  6,59  pCt.,  Eiweiss 


145 


Salkowski  und  Lok w y,  Physiologische  Chemib. 


1,97  pCt.,  Asche  0,26  pGt.  — Die  Schwankung  war 
am  erheblichsten  bezüglich  des  Fettes : max.  8,82  pCt., 
minim.  0,47  pCt.  Bei  Eiweiss  war  das  Max.  4,05  pCt., 
Minien.  1,02  pCt.,  bei  Zucker  Max.  8,89  pCt.,  Minimum 
4,38  pCt.,  specif.  Gewicht  Max.  1032,5,  Min.  1024.  — 
Asche  und  Eiweissstoffe  vermindern  sich  im  Verlaufe 
der  Lactation,  die  Zuckerarten  haben  dagegen . die 
Tendenz  anzusteigen.  Die  Zusammensetzung  des  Fettes, 
erschlossen  aus  dem  Verhalten  im  Zeiss’schen  Butyro- 
Re/raetometcr,  ändert  sich  gleichfalls  während  der 
Lactation,  es  ist  wahrscheinlich  in  früheren  Stadien 
ärmer  an  flüchtigen  Fettsäuren. 

An  der  Ziege  konnte  Winteruitz  den  unmittel* 
baren  Uebergang  von  Nahrungsfett  in  die  Milch  (durch 
Fütterung  mit  sog.  Jodfett  und  Nachweis  desselben  in 
der  Milch)  darthun.  Bendix  (G)  hat  am  Menschen 
gleiche  Versuche  angestellt  und  auch  hier  das  gleiche, 
practisch  wichtige  Ergebniss  erhalten:  Er  konnte  das 
Jodfett  der  Nahrung  in  der  Milch  uachweisen.  Die 
quantitativen  Verhältnisse  konnten  nicht  sicher  con- 
statirt  werden;  annähernd  erschienen  von  5,2  g Jod 
(in  239  g Jodsesamöl  an  5 Tagen  gereicht)  in  der  Milch 
ca.  4 pCt.  = 0,21  g Jod  als  Jodfett  wieder. 

Crem  er  (7)  schickt  der  Mittheilung  seiner  an  einer 
Kuh  anges teilten  Versuche  über  den  von  Corncvin 
behaupteten  Einfluss  des  Phloridzin  auf  die  Zucker- 
ausscheidung mit  der  Milch  kritische  Betrachtungen 
voraus  über  die  Theorieen  des  Phloridziudiabetes  und 
ihre  Bedeutung  für  die  Lehre  vom  Stoffwechsel.  Er 
bekennt  sich  als  Anhänger  der  Anschauung,  dass  der 
Phloridzindiabetes  in  der  Niere  seinen  Ursprung  habe, 
aber  diese  nicht  nur  durchlässiger  für  Zucker  werde, 
sondern  activ  mehr  Zucker  seceruire.  Wegen  der  wei- 
teren Betrachtungen  muss  auf  das  Original  verwiesen 
werden.  — Was  den  oben  erwähnten  Versuch  des 
Verf.'s  betrifft,  so  fand  nach  der  subcutanen  Phloridzin* 
injection  (einmal  10  g Phloridzin,  5 g Piperazin,  50 
Wasser,  am  folgenden  Tage  20  g Phloridzin  in  10  Pi- 
perazin und  100  Wasser)  trotz  gleicher  Nahrungsauf- 
nahme eine  Abnahme  der  Gesammtmilchmeuge  und 
damit  der  absoluten  Zuckerausscheidung  statt.  Der 
procentische  Zuckergehalt  war  sehr  wenig  angestiegen 
und  die  Steigerung  beruhte  «auf  der  Milchzuckerzu- 
nahme, nicht  etwa  auf  Anwesenheit  von  Traubenzucker. 
Danach  hat  das  Phloridzin  keinen  Einfluss  auf  die 
Milchdrüsenzellen.  (Zu  gleichem  Kesultat  war  auch 
Pappeubeim  in  Versuchen  an  einer  Ziege  gekommen.) 

Meyer  (8)  prüfte  auf  der  v.  Noordcn’schen  Ab- 
theilung ein  Milchpräparat,  das  entsprechend  der  Frauen- 
milch künstlich  aus  den  einzelnen  Bestandtheilcn  zu- 
sammengesetzt war.  Es  wird  stcrilisirt  geliefert.  Sein 
Casein  gerinnt  fein  flockig  und  wird  in  2 — 3 Stunden 
durch  Pancrcas  verdaut;  die  Ausnutzung  des  Fottos 
und  Eiweisscs  ist  eine  normale.  Vcrf.  empfiehlt  die 
künstliche  Milch  bei  atrophischen  oder  an  M.igend.arm- 
affectionen  leidenden  Säuglingen,  bei  Magendarrastörungcn 
Erwachsener  (Ulcus  ventrieuli).  Für  Diabetiker  wird 
die  Milch  ohne  Zucker,  dafür  mit  mehr  Eiweiss  und 
Fett  bergestellt,  mit  Saccharin  gesüsst  und  giebt  so 
gute  Resultate. 

Jahresbericht  der  gelammten  Medicin.  1898.  Bd.  I. 


V.  Gewebe,  Organe. 

1)  Sed lmair,  August  Carl,  Ueber  die  Abn.ahme 
der  Organe,  insbesondere  der  Knochen,  beim  Hunger. 
Zeitechr.  f.  Biol.  Bd.  37.  S.  25.  — 2)  Rodet,  A.  et 
J.  Nicolas,  Recherchcs  experimentales  sur  les  modi- 
fications  subies  par  une  masse  gazeuse  iujectee  dans 
les  tissus.  Arcb.  de  physiol.  (5.)  X.  p.  28.  — 3) 
Saint- Hi laire,  C.,  Ueber  einige  microchemische  Re- 
aktionen. Zeitschr.  f,  physiol.  Chemie.  XXVI.  S.  102.  — 
4)  Harris,  David  Fraser,  Note  on  the  rcducing-powcr 
of  tho  tissues.  Journ.  of  anat.  «and  physiol.  XXXI. 
(Die  reducirendc  Kraft  von  Leber  und  Nierengewebe 
zeigt  sich  — entsprechend  Ehrlich’«  Befunden  — 
darin,  dass  bei  Injection  der  lebensfrisehen  Organe  mit 
Berlinerblau  dessen  Farbe  verschwindet,  die  Organe 
farblos  erscheinen.  Nach  24  Stunden  sind  sie  wieder 
blau  geworden.  Die  Lunge  dagegen  bleibt  dauernd 
blau.) — 5)  Kövesy,  Geza,  Untersuchungen  über  Gly- 
kolyse in  den  Geweben.  Ccntralbl.  f.  Physiol.  XII. 
S.  522.  --  6)  Brun  ton,  T.  Lander,  On  a probable 
glycolytlc  ferment  in  muscle  on  raw  meat  and  tho 
treatment  of  diabetes.  Zeitschr.  für  Biolog.  XXXIV. 

S.  487.  (Mittheilung  über  ältere  Versuche,  in  denen 
Glycerinauszüge  «aus  Muskelfleisch  gemacht  wurden,  die 
«aus  Glukose  eine  Säure  bildeten.  Ein  diesbezügliches 
Ferment  konnte  nicht  isolirt  werden.  Von  der  An- 
schauung ausgehend,  dass  manche  Fälle  von  Diabetes 
vielleicht  abhängen  von  der  mangelnden  Zuckerspalturig 
in  Säure,  hat  Verf.  das  Glyccrinextract  Diabetikern  ge- 
geben. Wenn  auch  nie  Heilung  eintrat,  so  doch  zu- 
weilen zeitweise  Besserung.  Vcrf.  sieht  in  diesen  Ver- 
suchen die  Vorläufer  der  Organ  thcrapic.)  — 7)  Brun  ton, 

T.  Lauder  und  J.  H.  Rhodos,  Ueber  ein  physiologisches 
Ferment  in  den  Muskeln.  Central  bl.  /.  Biolog.  XII. 
S.  853.  (Presssaft  aus  frisch  geschlachtetem  Fleisch 
besitzt  deutliche  glykolytische  Wirkung  auf  Dextrose, 
verliert  jedoch  in  wenigen  Tagen  diese  Wirkung.)  — 

8)  Lehmann,  K.  B.,  Ueber  die  Zähigkeit  unserer 
Nahrungsmittel  und  ihre  Ursachen  mit  besonderer  Be- 
rücksichtigung des  Fleisches.  Sitzungsber.  d.  pbysikal.- 
medic.  Gesellschaft  zu  Würzburg.  1897.  No.  3.  — 

9)  Wertheimer,  E.  et  L.  Lepage,  Sur  la  resorption 
et  l’climination  de  la  bilirubine.  Arch.  de  physiol.  (5.) 
X.  p.  334.  — 10)  Dastre,  A.  et  N.  Floresco,  Pig- 
ment du  foie  cn  general-  I.  Pigments  hepatiques  chez 
les  vertebres.  Arch.  de  physiol.  norm,  et  patholog.  V. 
(10.)  p.  209.  — 11)  Dieselben,  Dasselbe.  II.  Pigments 
hepatiques  chez  les  invertebres.  Ibidem,  p.  289.  — 
12)  Riva,  A.,  Sopra  una  supposta  funzione  del  fogato 
e sul  significato  da  darsi  alla  parola  „Reducibilitä'* 
nella  teoria  epatointcstinale  della  bilinogenesi.  Laclin. 
med.  ital.  37.  p.  214.  — 18)  Loewi,  0.,  Ueber  das 
rharnstoffbildende“  Ferment  der  Leber.  Zeitschrift  für 
physiol.  Chem.  XXV.  S.  511.  — 14)  Doyon  et  Dufourt, 
Contribution  ä l’etnde  de  la  fonction  ur^opoietique  du 
foie.  Arcb.  de  physiol.  norm,  et  path.  V.  10.  p.  523. 
— 15)  Salaskin,  S.,  Ueber  die  Bildung  von  Harnstoff 
in  der  Leber  der  Säugethiero  aus  Amidosäurcu  der 
Fettreihe.  Zeitschr.  f.  phys.  Chcm.  XXV.  S.  128.  — 
16)  Derselbe,  Ueber  das  Ammoniak  in  physiologischer 
und  pathologischer  Hinsicht  und  die  Rollo  der  Leber 
im  Stoffwechsel  stickstoffhaltiger  Substanzen.  Ebeudas. 
S.  449. — 17)  Morisbima,  Kurata,  Ueber  die  Schick- 
sale des  Hämatineisens  im  thierisehen  Organismus. 
Arch.  f.  exp.  Pjithol.  Bd.  41.  S.  291.  — 18)  Ascoli,  G., 
Ueber  die  Stellung  der  Leber  im  Nucleinstoffwcchscl. 
Pflüger'.«  Arcb.  f.  d.  gn.  Physiol.  Bd.  72.  p.  840.  — 
19)  v.  Reusz.  Friedrich,  Ueber  den  Eiufluss  experi- 
menteller Gallenstauung  auf  den  (»lycogengehalt  der 
Leber  und  der  Museulatur.  Arch.  f.  experim.  Pathol. 
Bd.  41.  S.  19.  — 20)  Seegen,  J.,  Ueber  ein  in  der 
Leber  neben  Zucker  und  Glycogcn  vorh.andenos  Kohle- 
hydrat. Centralblatt  f.  Physiol.  XIL  S.  505.  — 21) 
Weiss,  J.,  Ueber  die  Bildung  von  Zucker  aus  Fett  im 


146 


SäLKOWBKI  ÜNI)  LOBWY,  PHYSIOLOOISCnB  Chbmib. 


Thierkörper.  Zeitachr.  f.  pbys.  Chemie.  XXIV.  S.  542. 

— 22)  Davis,  George  E.,  The  physiology  of  the  liver 

and  the  rote  it  plays  in  indigestion  and  nutrition.  Med. 
record.  Sept.  p.  400.  (Ucbersichtsartikel.  Die  Leber 
ist  in  drei  Richtungen  wichtig:  1.  Sie  bildet  eine 

Barriere  gegen  die  in  den  Nabrungscanal  eingeführten 
Gifte.  2.  Sie  erhält  die  Gesundheit  dadurch,  dass 
sic  Stoffwechselproducte  mit  der  Galle  ausscheidet 
und  3.  den  diuretisch  wirkenden  Harnstoff  bildet.)  — 
28)  Paton,  Noel,  Recent  evidence  as  regards  the  pro- 
duction  of  sugar  in  the  liver  and  its  utilisation  in  the 
tissues.  Brit.  med.  journ.  p.  548.  (Uebersicht  der 
neueren  Erfahrungen,  die  für  eine  Bildung  von  Zucker 
in  der  Leber  und  für  einen  Verbrauch  desselben  in 
dem  Gewebe  sprechen.)  — 24)  Pavy,  F.  W.,  „On 
production  of  sugar  in  the  liver,  and  its  utilisation  in 
the  tissues“.  A reply.  Ibidem,  p.  579.  (Zurück- 
weisung der  obigen  gegen  Pavy  sich  wendenden 
kritischen  Bemerkungen.)  — 25)  Zuntz,  N.  und 
E.  Cavazzani,  Ueber  die  Zuckerbildung  in  der 
Leber.  Arch.  f.  Anatom,  und  Physiolog.  S.  539. 

— 26)  S trau ss,  Leber  und  Glykosurie.  Berl.  klin. 
Wochcnschr.  No.  51.  — 27)  Domenicis,  Nicola  de, 
Versuche  über  die  Glycosuric  und  den  Diabetes  nach 
Pancreasezstirpation.  Wien.  med.  Wochcnschr.  42—45. 

— 28)  Richter,  Paul  Friedrich,  Diuretica  und  Gly- 
kosurie, nebst  Versuchen  über  Glykogenbildung.  Zeit- 
schr.  f.  klin.  Med.  Bd.  85.  S.  4*61.  — 29)  Achard, 
Ch.  et  Emile  Weil,  Les  diflV'rents  Sucres  dans  l’insuffi- 
sance  glycolytique.  C.  R.  de  la  soc.  de  biol.  p.  986. 

— 30)  Richter,  Paul  Friedr.,  lieber  Temperatur- 
steigerung und  alimentäre  Glykosurie.  Fortschr.  d. 
Med.  No.  9.  — 81)  Dastre,  A.  et  N.  Florcsco, 
Fonction  rnartiale  du  foie  chez  tous  les  animaux  cn 
general.  Arch.  de  physiol.  (5)  X.  p.  176.  — 32) 
Dastre,  Fonction  rnartiale  du  foie  chez  les  vertebres 
ul  les  invert^bres.  Compt.  rend.  CXXVI.  p.  376.  (In- 
haltlich der  vorigen  Abhandlung  entsprechend.)  — 
33)  Rositzki,  Alexander  v.,  Ueber  den  Jodgehalt  von 
Schilddrüsen  in  Steiermark.  Wien.  klin.  Wochcnschr. 
1897.  No.  37.  — 34)  Tambach,  R.,  Zur  Chemie  des 
Jods  in  der  Schilddrüse.  Zeitschr.  f.  Biolog.  Bd.  86. 
S.  549.  — 35)  Roos,  E.,  Zur  Kenntnis«  des  Jodotby- 
rins.  Zeitschr.  f.  physiol.  Chemie.  XXV.  S.  1. 

86)  Derselbe,  Dasselbe.  Ebendas.  S.  242.  — 37) 
Derselbe,  Dasselbe.  Verhandlungen  d.  Congr.  f.  inn. 
Med.  S.  431.  (R.  betont  zunächst,  dass  Jodothyrin 
ein  einheitlicher  Körper  sei  mit  etwas  über  4 pCt.  Jod; 
der  früher  gefundene  grössere  Jodgehalt  beruht  auf  Ver- 
unreinigungen. Es  giebt  nur  einige  Eiweissfällungs- 
reaclionen. — Aus  menschlichen  Schilddrüsen  werden 
analoge  Körper  mit  geringem  Jodgehalt  [Schweizer 
Drüsen  1,3  pCt.,  Kieler  Drüsen  2,6  pCt.]  gewonnen. 
Der  Gesammtjodgehalt  der  Schweizer  meist  colloid 
entarteten  Drüsen  ist  jedoch  höher  als  der  normaler, 
sodass  hier  das  Jod  in  anderer  Verbindung  vorhanden 
sein  muss.  An  das  Jodothyrin  todtcr  Schilddrüsen 
lässt  sich  noch  weiter  Jod  anlagern,  sodass  man  Pro- 
ductc  mit  10 — llpCt.  Jod  erhalten  kann.  Diese  zeigen 
aber  kaum  noch  die  spccifischen  Einwirkungen  des 
Jodothyrins  auf  den  Stoffwechsel!  Auch  Jodeiweiss- 
präparate erwiesen  sich  von  geringem  Einfluss  auf  den 
Stoffurasatz,  selbst  wenn  man  grosse  Mengen  Jodes  da- 
mit einführte.)  — 38)  Blum,  F.,  Die  Jodsubstanz  der 
Schilddrüse  und  ihre  physiologische  Bedeutung.  Zeit- 
schr. f.  physiol.  Chem.  XXVI.  S.  160.  — 89)  Der- 
selbe, lieber  den  Halogenstoffwechscl  und  seine  Be- 
deutung für  den  Organismus.  Münch,  med.  Wochcnschr. 
No.  8,9. — 40)  Derselbe,  Dasselbe.  Ebendas.Xo.il. 

— 41)  De  rselbe,  Die  Schilddrüse  als  entgiftendes 
Organ.  Berl.  klin.  Wochenschr.  No.  43.  — 42)  Bai  di, 
D.,  Se  la  tiroide  distrugga  un  veleno  ehe  si  formerebbe 
normalmentc  nelT  orgauismo.  Arch.  di  farmaeol.  o 
terapeut.  VI.  fase.  11—12.  — 43)  Gachet,  J.  ct 
V.  Pachon,  Nouvelles  expcricnces  sur  la  secretiou 


interne  de  la  rate  ä fonction  pauercatogene.  Arch.  de 
physiol.  norm,  ct  pathol.  V.  10.  p.  868.  — 44)  Gatti, 
G.,  Der  Lecithiugchalt  der  Grawitz'schcn  Niercnstrumeu. 
Yirchow's  Arch.  CL.  S.  417.  — 45)  Müller,  F..  Die 
Chemie  de9  Mucins  und  der  Mucoide.  Sitzungsbericht 
der  Gescllsch.  zur  Beförderung  der  ges.  Naturwissensch. 
zu  Marburg.  No.  6. 

Sedlmair  (1)  berichtet  nach  Wiedergabe  des  nicht 
unbeträchtlichen,  bisher  über  die  Frage  vorliegenden 
Materiales,  über  eigene  an  Katzen  ausgeführtc  Versuche. 
Es  wurde  bei  ihnen  die  Abnahme,  die  die  frischen  und 
trockenen  Organe  beim  Hungern  erleiden,  bestimmt; 
bei  den  Knochen  wurde  der  Verlust  an  Wasser,  an 
Fett,  an  Gesaramtasche,  an  Kalk  chemisch  fcstgestclli 
durch  Bestimmung  dieser  Werthe  an  den  Knochen  der 
verhungerten  Katzen  und  zugleich  an  den  einer  nicht 
dem  Hunger  unterworfenen  Control lkatze. 

Der  Wassergehalt  des  ganzen  Thieres  war 
65  pCt.,  beim  Controlthier,  67  pCt.  bei  der  einen, 
65  pCt.  bei  der  anderen  Hungerkatze.  Bei  dem  ersten 
Hungerthier  ist  der  Wassergehalt  fast  aller  Organe 
höher  als  beim  Controlthier,  bei  dem  zweiten  nur  der 
eines  Theiles  derselben  (Herz,  Pancreas,  Leber,  Central- 
nervensystem, Mesenterium,  Knochen,  Muskeln). 

Bezüglich  der  Knochen  fand  Vcrf.:  1.  Sie  waren  in 
der  Mehrzahl  proceutisch  wasserreicher.  2.  Ihre  Trocken- 
substanz nahm  proccntisch  und  absolut  ab  und  zwar 
bei  den  Röhrenknochen  stärker  als  bei  den  übrigen. 
3.  Der  Verlust  an  Trockensubstanz  war  grossten- 
theils  auf  Fettsebwund  aus  dem  Kuochen  zu  be- 
ziehen ; aber  auch  seine  übrigen  Bestandteile : die 
organische  Grundsubstanz  und  der  phosphorsaure  Kalk 
nahmen  ab.  — 100  g fettfreier,  trockener  Knochen 
nehmen  ab  an  Trockensubstanz  4,03  pCt.  bei  der  einen 
13,2  pCt.  bei  der  zweiten  Katze,  an  Asche  2,7  bezw. 
8,07  pCt.,  an  Ossein  0,64  bezw.  5,15  pCt.,  an  Kalk 
0,73  bezw,  3,47  pCt  — J.  Munk  hatte  für  den  Kalk- 
verlust im  Hunger  durch  Bestimmung  des  mit  Harn 
und  Koth  ausgeführten  Kalkes  viel  geringere  Abnahmen 
erhalten.  Eine  Nachprüfung  seines  Verfahrens  durch 
den  Verf.  ergab  dieselben  geringeren  Werthe.  Verf 
steht  nicht  an,  diese  letzteren  als  die  sichereren  zu 
erklären. 

Rodet  und  Nicolas  (2)  haben  in  Fortsetzung 
früherer  Versuche  Gase  (atmosphärische  Luft  oder 
reine  Kohlensäure)  in  das  Unterhautgewebe  injicirt  und 
nach  kürzerer  oder  längerer  Zeit  die  Zusammensetzung 
der  zurückgeholten  Gasmengen  bestimmt.  Die  Injection 
geschah  in  die  Leistengegend  oder  in  die  Achselhöhle. 
Die  Gase  änderten  alsbald  ihre  Zusammensetzung;  der 
Koblcnsäuregehalt  stellte  sich  in  ziemlich  regelmässiger 
Weise  ein  u.  zw.  ziemlich  gleich  wie  bei  Gasgemengcn. 
die  in  Pleura  oder  Peritoneum  gebracht  waren,  weniger 
gleichmiissig  der  Sauerstoff, dessen  Spannung  sich  ziemlich 
schwankend  zeigte.  Auffallend  war  besonders  die  starke 
Sauerstoffausscheidung  nach  Injection  reiuer  Kohlensäure. 
Zur  Erklärung  ihrer  Resultate  recunriren  Verff.  auf 
zwei  Factoren:  Die  Oasspannuugen  des  Capiltarb lutes, 
denen  sie  die  Hauptrolle  zutheilen,  und  die  Grösse  der 
Kohlensäurebildung  resp.  des  Sauerstoffverbraucbs  der  Ge- 


Salkowski  und  Loewy,  Physiologische  Chemie. 


147 


webe,  in  die  das  (ias  injicirt  wurde.  Ist  das  Verhalten 
des  Stickstoffs  und  der  Kohlensäure  leicht  dadurch  zu 
deuten,  so  bietet  der  Sauerstoff  Schwierigkeiten  dar: 
nach  Kohlensäureinjection  erreichte  seine  Partiarspan- 
nung  einmal  23,7  pCt.,  einmal  25  pCt.  Die  Verff. 
können  diese  Werthe  nicht  in  Uebereinstimmung  bringen 
mit  den  Anschaungen  Pflüger’s  und  P.  Bert’s,  während 
sie  ihnen  eine  Stütze  für  Bohr’s  Anschauungen  zu  bieten 
scheinen. 

Zum  Nachweis  von  Harnsäure  in  den  Or- 
ganen benutzte  Saint- Hi laire  (3)  auf  KosseTs  Rath 
die  Unlöslichkeit  des  harnsauren  Kupferoxyduls.  Die 
Präparate  werden  in  Alcobol  gehärtet,  in  Celloidiu  ein- 
gebettet und  in  Schnitte  zerlegt,  diese  einige  Stunden 
in  Kupfersulfatlösung  gelegt,  dann  in  siedende  Lösung 
von  Natriumbisulfit  übertragen,  wobei  sich  barnsaures 
Kupferoxydul  bildet  Die  Präparate  werden  dann  sorg- 
fältig gewaschen  und  mit  einer  Lösung  von  Fcrrocyan- 
kalium  behandelt,  welches  an  den  Stellen,  wo  sich 
harnsaures  Kupferoxydul  bcGndet,  ferrocyanwasserstoff- 
saures  Kupferoxydul  bildet,  das  sich  ziemlich  schnell 
zu  dem  rothbraun  gefärbten  Oxydsalz  oxydirt.  Weitere 
Beobachtungen  beziehen  sich  auf  die  Färbungen,  welche 
kupfcrsulfatlüsungcn  oder  Pcptonkupferlösuugen  an  den 
Kernen  hervorrufen,  vermuthlich  abhängig  von  dem 
Histon  bezw.  Nucleohistongebalt  derselben. 

Kövesy  (5)  hat  Orgaubrei  aus  frischen  Kalbs- 
lebern mit  Traubenzucker  und  Kochsalzlösung  24  Stun- 
den digerirt  und  den  Gefrierpunkt  der  Mischung  vor, 
sodann  nach  der  Digestion,  endlich  auch  nach  nach- 
folgender Sauerstoffdurchleitung  bestimmt.  Der  Zucker 
hatte  schon  durch  die  Digestion  abgenommen  und  noch 
weiter  sich  bei  der  O-Durchleitung  vermindert.  Zugleich 
mit  dieser  Glykolyse  sank  der  Gefrierpunkt  und  erreichte 
nach  der  O-Durchleitung  sein  Maximum.  Diese  That- 
sache  ist  auf  Körper  zurückzuführen,  die  bei  der  Glyko- 
lyse entstehen.  Verl  unterwarf  das  Digestionsgemisch 
der  fractionirten  Destillation  und  konnte  eineu  Körper 
feststellen,  der  Lieben’sche,  Gunning’sche,  Le  Nobel’scho 
Reaction  gab,  und  den  er  als  Aceton  auspricht.  Jeden- 
falls aber  müssen  neben  diesem  noch  andere  Körper  sich 
bildeD,  um  das  tiefe  Sinken  des  Gefrierpunktes  zu  erklären. 

Lehmann  (8)  benutzte  als  Maass  der  Zähigkeit 
das  Gewicht,  welches  erforderlich  war,  um  zwei  Messer- 
schneiden soweit  zusammenzupressen,  dass  sie  einen 
1,2  cm  dicken  Muskelcylinder  durchschnitten.  Die 
Zähigkeit  verschiedener  Muskeln  zeigte  sieb  sehr  ver- 
schieden. Sie  war  relativ  gering  bei  an  Bindegewebe 
armen  (Filet),  gross  bei  bindegewebsreichen  Muskeln, 
so  dass  Zähigkeit  und  Bindcgcwebsmcnge  ziemlich 
parallel  gingen.  Den  besten  Beweis  dafür  gaben  Koch- 
vcrsuche.  Bindegewebsarme  Muskeln  ändern  dadurch 
ihre  Zähigkeit  sehr  wenig,  daran  reiche  Muskeln  ver- 
lieren einen  grossen  Theil  ihrer  Zähigkeit.  Als  weich- 
ster Muskel  erwies  sich  die  Zunge:  ihr  nahe  steht 
Thymus  und  Hirn. 

Auch  auf  Kartoffeln,  Hüben,  Kohlrabi,  Brod,  Käse 
hat  Verf.  seine  Untersuchungen  ausgedehnt. 

Wcrthcimer  und  Lepage  (9)  haben  ihre  frühe- 
reu  Versuche  über  die  Resorption  des  Bilirubins  in  der 


Leber  fortgesetzt,  Sic  gingen  so  vor,  dass  sic  nach 
Abbindung  des  Duct.  cysticus  in  den  Choledochus  eine 
Canüle  einführten  und  eine  alkalische  Bilirubinlösung 
unter  einem  Druck  von  30 — 35  cm  injicirtcn.  Eine 
weitere  Canüle  lag  im  Duct.  thoracicus,  eine  in  der 
Harnblase,  um  Lymphe  und  Harn  aufzufangen.  Gallen- 
farbstoff im  Harn  beweist,  dass  er  ins  Blut  übergegan- 
gen ist,  nicht  auf  dem  Umwege  der  Lymphbahuen,  son- 
dern direct  durch  die  Lebercapillaren.  Es  fand  sich 
nun  eine  solche  directe  Resorption  vor.  Aber  daneben 
resorbirteu  die  Lymphbahuen  energisch  Bilirubin,  schon 
einige  Miuutcn  nach  der  Injection  kann  man  in  der 
Lymphe  Bilirubin  nachwcisen,  bevor  dies  noch  im  Harn 
möglich  ist.  Dies  ist  insofern  auffallend,  als  t.  ß. 
indigscbwefelsaures  Natron,  auf  dieselbe  Weise  injicirt, 
weit  reichlicher  und  schneller  im  Harn  als  in  der 
Lymphe  zur  Ausscheidung  kommt.  — Die  Verff.  haben 
weiter  intravenös  Bilirubinlösung  injicirt  und  die  Aus- 
scheidung desselben  durch  dcu  Harn  verfolgt.  Es  fand 
sich,  dass  reichlichere  Mengen  nur  im  Beginn  des  Ver- 
suches durch  die  Niere  traten,  dann  immer  geringere, 
bis  nach  einigen  Stunden  nichts  mehr  nachzuweisen  ist. 
Die  negativen  Befunde  früherer  Autoren  bei  den  gleichen 
Versuchen  beziehen  Verff.  darauf,  dass  der  Harn  zu 
spät  untersucht  wurde.  Also  auch  ohne  eine  Aflectiou 
der  Leber  tritt  Bilirubin  in  den  Harn  über,  selbst 
wenn  die  ins  Blut  gelangenden  Mengen  sehr  gering  sind 
(noch  bei  10  mg).  — Die  nicht  seltene  Bilirubinaus- 
scheidung durch  den  Harn  gesunder  Hunde  wird  so  ver- 
ständlicher. 

Die  Farbe  der  Leber  setzt  sich  zusammen  aus  der 
des  sie  durchströmcndcn  Blutes  und  aus  einer  Eigen- 
farbe des  Gewebes.  Letztere  haben  Dastre  und  Flo- 
reseo  (10)  nach  Ausspülung  des  Blutes  mittelst  Salz- 
lösung genauer  untersucht.  Zu  dem  Zwecke  unter- 
warfen sie  entweder  die  Leber  der  Verdauung  durch 
Papain  oder  Magensaft  oder  sie  trockneten  die  zer- 
hackte Leber  im  Vacuum,  zerrieben  sie  und  extra- 
hirten. 

Sie  fanden  nun  (beim  Hund.  Eidechse,  Frosch, 
Fischen),  dass  die  Leber  zwei  Arten  von  Pigment  ent- 
hielt: ein  wasserlösliches  und  ein  in  Chloroform,  weniger 
in  Alcohol  lösliches.  Ersteres  (braun  bis  roth)  wird 
erhalten  durch  ßchandclu  mit  neutraler  Papainlösung 
oder  Extraction  mit  Lösungen  von  Aetzalkali  oder 
kohlensaurem  Alkali.  Es  ist  eisenhaltig  und  ähnelt 
dem  Ferratiu  Schraiedeberg's.  Verff.  uenucn  die  Sub- 
stanz Ferrin.  Das  Eisen  ist  ziemlich  locker  gebunduu 
und  kann  durch  Schwefelammou  und  Fcrrocyan kalium 
nachgewiesen  werden.  Spcctroscopisch  zeigt  es  keinen 
Streifen,  doch  ist  das  rothe  und  violette  Ende  aus 
gelöscht. 

Das  zweite  Pigment  ist  ausser  in  Chloroform  und 
Alcohol,  wenig  in  Aether,  nicht  in  Wasser,  doch  gut 
in  Benzol  löslich.  Es  wird  als  Cholechrom  bezeichnet, 
ist  braunrotb,  wird  durch  oxydirende  Mittel  nicht  ver- 
ändert, wird  durch  Papainvcrdauung  nicht  angegriffen; 
cs  enthält  kein  Eisen.  Fast  das  gesamintc  Lebereisen 
scheint  im  wasserlöslichen  Pigment  enthalten  zu  sein. 
Bestimmt  mau  in  einem  Leberquantum  die  Menge  des 

10* 


148 


Salkowski  und  Loewy,  Physiologisch b Chemie. 


vorhandenen  Eiseus  und  »teilt  andererseits  aus  dem 
gleichen  Leberquantum  das  wasserlösliche  Pigment  dar 
und  bestimmt  dessen  Eisenmenge,  so  erhält  man  fast 
identische  Werthe. 

Dastrc  u.  Florcsco  (11)  haben  ihre  Unter- 
suchungen an  wirbellosen  Thieren  fortgesetzt.  Da  diese 
meist  kein  gefärbtes  Blut  haben,  fällt  das  Auswaschen 
der  Leber  fort;  ferner  lassen  sich  durch  einfache  Ma- 
ceration  die  Pigmente  erhalten,  die  — im  Gegensatz 
7<u  den  Vertebraten  — mit  den  Pigmenten  des  Leber- 
sccretcs  übereinstimmen.  Cnistaceen  und  ein  Theil  der 
Mollusken  (Sepia)  und  ein  Theil  der  Lamellibranchiaten 
(Anodonta)  haben  zwei  Leberpigmente,  die  sich  genau 
wie  die  der  Vertebraten  verhalten:  ein  eisenhaltiges 
wasserlösliches,  ein  eisenfreies  und  chloroformlösliches. 
Eine  andere  Gruppe  der  Mollusken  (Octopus,  Auster, 
Miessmuschel)  besitzen  dasselbe  wasserlösliche  Pigment, 
aber  das  chloroformlösliche  Pigment  ist  abweichend. 
Es  zeigt  spectrocopisch  vier  Streifen,  analog  denen  des 
Chlorophylls;  die  Vorff.  nennen  es:  Hamocblorophyll 
oder  Uämoxanthophyll.  Endlich  die  Weinbergschnecke 
hat  neben  dem  Hlimatochlorophyll  ein  wasserlösliches, 
das  sich  spectroscopisch  wie  Hämochromogen  verhält; 
cs  ist  eisenhaltig.  Untersucht  man  das  Lebersecret  der 
Weinbergschnecke,  so  findet  man  eben  dieses  dem  Hä- 
mochromogen ähnliche  Pigment.  Dasselbe  ist  auch  in 
der  Schale  enthalten. 

Riva  (12)  hatte  in  früheren  Arbeiten  wiederholt 
hervorgehobeo  und  experimentell  zu  erweisen  gesucht, 
dass  die  Fähigkeit  des  Bilirubins,  Urobilin  zu  bilden, 
von  einer  besonderen  Beschaffenheit  der  Galle,  einer 
besonderen  Reductionsfähigkeit  abhängen  muss.  Er 
nimmt  Bezug  auf  die  Untersuchungen  von  Dastre  und 
Floresco,  betreffend  ihre  oxydase  hepatique,  um  die 
Hypothese  aufzustellen,  dass  die  Fähigkeit  der  Galle, 
Urobilin  zu  bilden,  abhängig  sei  von  ihrer  Alkalescenz 
und  der  Gegenwart  von  inehr  oder  weniger  oxydiren- 
dem  Leberferment.  Je  weniger  alkalisch  sie  ist  und  je 
weniger  Ferment  vorhanden  ist,  um  so  weniger  wird 
das  Bilirubin  in  Urobilin  umgewandelt. 

Von  verschiedenen  Seiten  ist  angegeben  worden, 
dass  die  Leber  ein  in  Wasser  lösliches  Ferment  ent- 
hält, welches  im  Stande  ist,  aus  in  der  Leber  selbst 
vorhandenen  N-haltigen  Substanzen,  sowie  aus  zuge- 
setztem Ammontartrat  und  harnsaurem  Natron  Harn- 
stoff zu  bilden,  Spitzer  ist  dagegen  bei  analogen  Ver- 
suchen zu  einem  negativen  Resultat  gelangt.  Loewi 
(18)  land  zunächst,  dass  sich  im  Leberbrei  bei  der  Di- 
gestion bei  Körpertemperatur  eine  stickstoffhaltige  in 
Aethcr-Alcohol  lösliche  Substanz  bildete,  dagegen  nicht 
in  dem  Wasserauszug  der  Leber.  Die  Quantität  dieser 
Substanz  war  gering,  bisweilen  in  die  Fehlergrenzen 
fallend,  sehr  viel  grösser,  wenn  die  Leber  von  einem 
vorher  reichlich  gefütterten  Hund  stammte.  Weitere 
Versuche  wurden  mit  einer  Fermentlösung  angestellt, 
welche  im  Wesentlichen  durch  Fällung  eines  wässerigen 
Leberauszuges  mit  Alcohol  und  Stcbcnlassen  dieses 
Niederschlages  mit  Wasser  während  einiger  Stunden, 
Filtrircn  hergcstcllt  war.  Diese  Fermentlösung  wurde 
mit  Glycocoll  oder  anderen  Atnidosäurcn  mit  oder  ohne 


gleichzeitigen  Zusatz  von  kohlcnsaurem  Ammoniak  di- 
gerirt:  Harnstoffbildung  konnte  in  keinem  Kall  constatirt 
werden,  dagegen  bildete  sich  regelmässig  aus  dem  Gly- 
cocoll und  Leucin  eine  in  Aetheralcobol  lösliche  stick- 
stoffhaltige Substanz.  Diese  Umwandlung  der  sonst  so 
schwer  .angreifbaren  Amidusäuren  durch  ein  Ferment  ist 
jedenfalls  physiologisch  sehr  bemerkenswerth. 

Doyon  und  Dufourt  (14)  haben  die  Angaben 
über  die  harnstoffbildende  Function  der  Leber  uachgeprüft. 
Sie  nahmen  zum  Theil  partielle  Leberexstirpationen  vor, 
ohne  Resultat,  sodann  Unterbindungen  der  Leberarterie, 
für  deren  Ausführung  und  deren  Folgen  sie  genauere 
anatomische  Darlegungen  bringen.  Wird  dadurch  die 
Blutzufuhr  zur  Leber  gänzlich  unterdrückt,  so  wird 
diese  necrotisch,  und  das  Verhältniss  des  Harnstoffs 
zum  Gesamratstickstoff  sinkt  von  86— 88pCt.  auf  53pCt., 
46  pCt,  ja  auf  1 9,53  pCt.  Es  kann  sich  aber  auch  auf 
collateralen  Wegen  die  Circulation  wieder  herstellen, 
und  die  Thiere  überleben. 

L‘nte.rbindungen  allein  der  Pfortader  ändert  das 
Verhältniss  der  Harnstoffausscheidung  zu  der  des  Ge- 
sammtstickstoffes  nicht. 

Mittelst  eines  im  Original  abgebildcten  und  genau 
beschriebenen  Apparates  stellte  Salaskiu  (15)  irn 
Laboriatorium  von  Nencki  Versuche  an  über  die 
Frage,  ob  auch  Amidosäuren  der  Fettreihe,  ebenso  wie 
kohlensaures  Ammon,  Harnstoff  bilden,  wenn  man  Blut, 
welches  mit  den  betreffenden  Amidosäuren  versetzt  ist, 
durch  die  Leber  strömen . lässt.  Zu  den  Versuchen 
dienten  Hunde.  Die  gesammte  zu  den  Versuchen  be- 
nutzte Blutmasse  wurde  etwa  25  mal  im  Laufe  von 
4 Stunden  durch  die  Leber  getrieben.  Es  wurden 
4 Versuche  mit  Glycocoll,  3 mit  Leucin,  1 mit  Aspa- 
raginsäurc,  1 ohne  Zusatz  zum  Blute  gemacht.  Die 
Quantität  des  Harnstoffs  im  Blute  wurde  nach  Schön- 
dorf bestimmt,  in  einigen  Fällen  gleichzeitig  statt  mit 
Phosphorsäure  bei  150°  mit  Salzsäure  itn  zugcschmel- 
zenen  Rohr  bei  180°  erhitzt.  Vom  Glycocoll  wurden 
bei  Anwendung  von  1 g 73,75  und  81,75  pCt.  in  Harn- 
stoff umgewandelt,  bei  Anwendung  von  2 g in  einem 
Versuch  89,5  pCt.,  in  einem  zweiten  Versuch  alles. 
Von  den  Versuchen  mit  Leucin  gab  der  erste  nicht  mit 
Sicherheit  Uarnstoffbildung,  der  zweite  vollständige 
Umwandlung  des  Leucins,  der  dritte  Umwandlung  von 
85,28  pCt.  Von  der  Asparagin säure  — in  neutraler 
Lösung  — gingen  51,49  pCt.  in  Harnstoff  über.  Es 
ist  also  festgestellt,  dass  die  Leber  nicht  allein  kohlen- 
saures Ammon,  sondern  auch  Amidosäuren  in  Harn- 
stoff überführt.  Bezüglich  der  Besprechung  der  Ver- 
suche von  Schöndorf  über  die  Harnstoffbilduug  muss 
auf  das  Original  verwiesen  werden. 

Auf  Grund  früherer  und  eigener  Untersuchungen 
gelangt  Salaskin  (16)  bezüglich  des  Ammoniakgehalu 
des  Blutes  bei  Hunden  zu  folgenden  Resultaten.  Der  Am- 
moniakgehalt des  arteriellen  Blutes  ist  sehr  eonstant. er 
beträgt  bei  massiger  Fleischkost  1,44  mg  für  100  g Blut, 
bei  Fütterung  mit  Milch  und  Brod  1,12  mg,  im  Maxi- 
mum bei  längerer  Fütterung  mit  Fleisch  2,4  mg.  Das 
Pfortaderblut  enthält  zur  Zeit  der  Verdauung  3,5  bis 
8,4  mg.  Die  Magen-  und  Darmschleimhaut  ist  zurZeit 


Salkowski  und  Lokwy,  Physiologische  Chkmie. 


141) 


der  Verdauung  bei  Fleischfütterung  bedeutend  reicher 
an  Ammoniak  — auch  bei  ösophagotomirten  Thicren 
mit  „Scbeinfütterung“  — als  bei  hungernden  oder  mit 
Brod  und  Milch  gefütterten.  Die  Lyrahpe  enthält  auch 
zur  Verdauungszeit  weniger  NH*  als  das  arterielle  Blut. 
Die  Ammoniak  menge  in  auderen  Organen  und  Ge- 
weben ist  sehr  schwankend.  Bei  Versuchen  an  3 Hun- 
den, welchen  vorher  die  Erk-Pawlow’schc  Venenfistel 
angelegt  war,  zeigte  sich  das  NH,  im  Blut  erhöht, 
manchmal  recht  bedeutend,  öfters,  wenn  auch  nicht 
immer,  auch  das  NH*  des  Harns  im  Verhältnis  zum 
Gesammtstickstoff.  Am  auffälligsten  ist  die  Zunahme 
des  Ammoniaks  im  Gehirn,  in  einem  Versuche,  in  wel- 
chem der  Hund  5 g Glycocol  1 erhalten  hatte,  bis  auf 
das  Vierfache  der  höchsten  in  der  Norm  beobachteten 
Zahl.  Die  Wirkung  der  Kck’schen  Fistel  beruht  also  iu 
letzter  Instanz  auf  einer  Vergiftung  mit  Ammoniak, 
welches  sieb  im  Gehirn  und  anderen  .Organen  anhäuft, 
weil  die  Leber  nur  noch  einen  sehr  kleinen  Theil  des- 
selben in  Harnstoff  überzuführen  vermag.  Ganz  beson- 
ders schlagend  spricht  für  diese  Anschauung  die  schnell 
tödtüclie  Vergiftung  durch  5 g Glycocoll,  welches  für  ein 
normales  Thier  ganz  indifferent  ist  Ohne  Zweifel  ist 
das  Glycocoll,  welches  im  Harn  nicht  aufzufinden  war, 
zu  Ammoniak  oxydirt  worden.  Die  Vermuthung,  dass 
auch  die  Urämie  auf  Ammouiakanhäufung  im  Blut 
zurückzuführen  sei,  konnte  in  zwei  Fällen  nicht  be- 
stätigt werden:  der  NH,*Gehalt  des  Gehirns  betrug 
12,29  bezw.  10,48  mg  für  100  g,  indessen  betont  Verf., 
dass  es  noch  an  NH,-Bestimmung  im  normalen  mensch- 
lichen Gehirn  mangele. 

Morishima  (17)  bestimmte  bei  gleächbleibendcr 
Nahrung  zunächst  einigo  Zeit  die  Menge  des  mit  dem 
Harn  und  Koth  ausgeschiedenen  Eisens,  injicirte  dann 
intravenös  oder  subcutan  reines  aus  Rindsblut  dar- 
gestelltes salzsaures  Hämatin  und  untersuchte,  welche 
Aenderung  etwa  die  Eisenausscheidung  danach  erfuhr. 
Injicirt  wurden  bis  zu  0,5  g Hämatin  (=  0,0485  Eisen) 
während  4 Tagen.  Die  Eisenausfuhr  wurde  nicht  ge- 
ändert, das  Uämatineisen  musste  also  im  Körper  auf- 
gespeichert  sein.  Da  man  in  Bezug  auf  das  dabei  in 
Betracht  kommende  Organ  an  die  Leber  denken  musste, 
digerirte  Verf.  Leberbrei  mit  Hämatin  im  Brutofen  für 
mehrere  Tage  und  bestimmte  die  Menge  des  Leber- 
eisens; es  trat  eine  deutliche  Vermehrung  ein,  gegen- 
über der  in  Controllproben;  z.  B.  in  50  g Leberbrei, 
von  0,00358  auf  0,00997  g oder  von  0,00159  auf 
0,0133  g.  Das  abgelagerte  Eisen  war  in  Form  des 
Scbmiedeberg’schen  Fcrratins  vorhanden.  Gewöhnliche 
Eisenverbindungen  z.  ß.  Ferritartrat  machen  keine 
Ferratinvcrmehrung.  Andere  Organe  als  die  Leber 
(Milz,  Muskeln)  vermögen  auch  aus  Hämatin  kein  Fcr- 
ratin  zu  bilden. 

Die  Versuche  Ascoli’s  (18)  betreffen  die  Beziehung 
der  Leber  zur  Harnsäurezeratörung.  Hnrnsäuregesättigtes 
Blut  wurde  durch  die  überlebende  Hundeleber  bei 
Körpertemperatur  hindurebgetrieben  und  zur  Controllc 
gleiches  Blut  bei  derselben  Temperatur  im  Brutschrank 
gehalten.  Die  Harnsäure  wurde  entweder  in  Substanz 
dem  Blute  hinzugesetzt  oder  in  einer  NaCl-haltigen 


Lithiumcarbonatlösung  zum  Blute  gefügt.  Ibre  Bestim- 
mung im  Blute  geschah  nach  Euteiweissen  desselben 
mittels  Ludwig’s  Methode. 

Es  fand  sich  schon  im  Controllblut  eine  geringe, 
die  Fehlergrenze  nahe  erreichende  Abnahme  der  Harn- 
säure nach  der  Digestion,  in  dem  durch  die  Leber  ge- 
strömten dagegen  eine  beträchtliche  Verminderung. 
Es  könnte  sich  dabei  um  eine  Retention  der  Harnsäure 
in  der  Leber  bandeln  oder  um  eine  Zerstörung  der- 
selben. Für  letzteres  spricht,  dass  in  einem  dies- 
bezüglich Angestellten  Versuche  das  der  Leber  ent- 
strömende Blut  an  Harnstoff  reicher  geworden  war,  und 
zwar  ungefähr  um  so  viel,  wie  der  verschwundenen 
Hainsäure  entsprach.  Danach  scheint  die  Leber  die 
Fähigkeit  zu  besitzen,  Harnsäure  in  Harnstoff  umzu- 
bilden. 

Bei  den  Widersprüchen,  die  in  der  Frage  nach 
dem  Glycogengehalt  der  Leber  und  Muskeln  bei  Vcr- 
schlus  der  Gallenwege  bestehen,  hat  v.  Keusz  (19) 
an  Kaninchen,  Hunden  und  Katzen  neue  Versuche  dar- 
über unternommen.  Mehr  oder  weniger  lange  Zeit 
(bis  zu  sechs  Tagen)  nach  Gallengangunterbindung  er- 
hielten die  Thiere  kohlehydratreiches  Futter  oder  Zucker- 
lösungen subcutan,  wurden  daun  getödtet  und  ihre 
Leber  und  Musculatur  nach  Brücke-Külz  auf  Glycogcn 
untersucht,  auch  der  Harn  auf  Zucker.  Verf.  fand, 
dass  die  erzeugte  Gallenstauung  die  Fähigkeit  der  Leber, 
Glycogen  zu  bilden  und  abzulagern,  nicht  in  deutlicher 
Weise  beeinflusst  Der  Glycogengehalt  der  Muskeln 
ging  dem  der  Leber  parallel.  In  jedem  Falle  trat 
Glykosurie  auf;  auch  war,  entgegen  früheren  Angaben, 
die  Diabetesstich  wirksam,  die  darnach  cintretende 
Glykosurie  allerdings  nur  gering. 

See  gen  (20)  hatte  früher  (cf.  Pflüger's  Arch.  XXII.) 
angegeben,  dass  in  der  Leber  neben  Glycogen  ein 
zweites  durch  Säure  in  Zucker  umzuwandeludes  Kohle- 
hydrat existire.  Er  hat  sich  durch  neue  Versuche 
ausführlicher  hiermit  beschäftigt;  er  bestimmte  den 
gesanmiten,  aus  der  Leber  zu  gewinnenden  Zucker,  den 
direct  zu  bestimmenden  uud  das  Glycogen.  Die  Summe 
beider  Letzteren  muss,  sofern  kein  weiteres  Zucker 
lieferndes  Kohlehydrat  vorhanden,  mit  ersterer  Zahl 
übereinstimmen.  S.  kommt  zu  folgenden  Resultaten: 
1.  Es  ist  ein  Kohlehydrat  in  der  Leber,  das  im  Wasser 
löslich,  mit  Zucker  und  Glycogen  durch  Wasser- 
cxtraction  gewonnen  wird,  2.  es  wird  durch  längeres 
Erhitzen  im  zugescbmolzenen  Rohr  in  einen  redu- 
cirendcn  Körper  übergefübrt,  3.  es  wird  durch  Alcohol 
gefällt,  vollständig,  wenn  die  Lösung  90  pCt.  Alcohol 
oder  mehr  enthält,  4.  bei  dem  Verfahren  nach  Külz- 
Brücke  wird  es  nur  zum  kleinsten  Thcile  mit  dem 
Glycogen  durch  starken  Alcohol  gefällt,  5.  cs  ist  in  so 
beträchtlicher  Menge  in  der  Leber  enthalten,  dass  es 
häufig  die  Summe  von  Zucker  und  Glycogen  übertrifft. 
S.  nennt  den  Körper  Leberdextrin. 

Weiss  (21)  hat  die  Angabe  von  Seegen,  dass  die 
überlebende  Leber  Zucker  aus  Fett  zu  bilden  vermag, 
geprüft  und  will  sie  bestätigt  gefunden  haben.  — Kaninchen- 
lebcr  wurde  mit  Blut  gemischt,  das  Gemisch  in  2 gleiche 
Theile  getheilt,  die  eine  Hälfte  mit  einer  Emulsion  von 


oogle 


150 


Salkowski  und  Loewy,  Physiologische  Chemie. 


Olivenöl  mit  Gummi  arabicum,  die  andere  Uälfte  mit 
dem  gleichen  Volumen  verdünnter  Gummilösung  innig 
gemischt,  5 — 6 Stunden  in  ein  Luftbad  von  35—40° 
gesetzt  und  Luft  durchgesaugt.  In  der  mit  Oel  ver- 
setzten Portion  fand  sich  in  2 Versuchen  43,8  pCt. 
resp.  24,2  pCt.  mehr  Zucker,  als  in  der  anderen.  Eben- 
so konnte  die  Angabe  von  See  gen,  dass  die  Leber 
aus  Fettsäuren  allein  Zucker  bilden  kann,  durch  einen 
Versuch  mit  Palmitinsäure  bestätigt  werden. 

Cava/. zani  (25)  hat  im  Laboratorium  von  Zuntz 
die  Scegen’sche  Angabe,  dass  der  Zucker  in  der  Leber 
nicht  nur  aus  Glvcogen,  sondern  auch  aus  Eiwciss  und 
Fett  gebildet  werde,  nachgeprüft.  Es  wurde  verblutenden 
Hunden  die  Leber  herausgenommen,  in  einem  Theile 
die  Gcsammtmengc  der  Kohlehydrate  (als  Zucker)  be- 
stimmt; andere  Theile  wurden  mit  Blut  bei  Körper- 
temperatur unter  Luftdurchleitung  längere  Zeit  digerirt, 
und  zwar  entweder  ohne  weiteren  Zusatz,  oder  unter 
Beigabe  von  Glycerin  (als  Bcstandtbeil  des  Fettes)  oder 
von  Albumosen.  Stets  war  der  Zuckerzuwachs  nach 
r der  Digestion  nur  so  gross,  wie  es  dem  verschwundenen 
Glycogen  entsprach.  Man  braucht  daher  keine  andere 
Substanz  als  Glycogen  für  die  Bildung  des  Zuckers 
verantwortlich  zu  machen.  — Die  Ursache  für  die  Ab- 
weichung von  Seegen’s  Resultat  liegt  darin,  dass  Seegen 
bei  seiner  Feststellung  nicht  alles  Glycogen  aus  der 
nicht  einer  Digestion  unterworfenen  Leber  gewann.  Ca.  V4 
des  gesainmten  ist  nämlich  so  fest  gebunden,  dass  es 
mir  durch  Zerkochen  mit  Kalilauge  frei  wird,  was  Sec  gen 
nicht  tbat.  Durch  das  vorherige  Digeriren  aber  wird 
fast  alles  Glycogen  in  Wasser  ausziehbar,  und  ist  so 
auch  nach  Seegeu's  Vorgehen  zu  gewinnen.  Das  Plus 
gegen  die  erstere  Probe  imponirt  dann  als  ncugcbildet. 

S trau. ss  (26)  hat  an  38  Fällen  die  Beziehungen 
zwischen  Lebererkrankungen  und  der  Möglichkeit,  ali- 
mentäre Glykosurie  hervorzurufen,  studirt.  Nur  zwei 
Fälle,  und  zwar  Fälle  von  Trauma  der  Lebergegend, 
ergaben  ein  positives  Resultat.  Verf.  hat  deshalb 
Fröschen  Zuckerlösungen  injicirt,  einmal  vor,  ein- 
mal nach  Entlebcrung,  um  den  Einfluss  letzterer 
auf  das  etwaige  Auftreten  von  Zucker  im  Harn 
direct  festzustcllcn,  er  fand  aber  ein  im  Wesentlichen 
negatives  Resultat;  also  auch  ein  cntlcbcrtcr  Frosch 
kann  noch  Zucker  (und  zwar  in  nicht  unwesentlichen 
Quantitäten)  bewältigen.  Dies  steht  mit  älteren  Er- 
gebnissen Minkowski’s  an  Gänsen,  Ncncki’s  und 
Hahn’s  an  Hunden  in  Uebcreänstimmung.  — Man  muss 
danach  annehmen,  dass  in  einem  sonst  gesunden  Or- 
ganismus Kräfte  vorhanden  sind,  die  die  durch  den 
theilweisen  oder  vollkommenen  Ausfall  der  Leber  be- 
wirkten Aenderungcn  des  Kohlehydratstoffwcchsels  so 
cmnpcnsiren,  dass  cs  nicht  zum  Auftreten  von  Zucker 
kommt.  Wird  dieser  bei  Leberveränderungen  beob- 
achtet, so  müssen  auch  diese  Kräfte  insufficicnt  ge- 
worden sein. 

Domen  »cis  (27)  giebt  eine  Uebcrsicht  einer 
grossen  Anzahl  neuer  von  ihm  ausgeführter  Versuche, 
die  weitere  Aufklärung  über  die  sog.  innere  Secrction 
des  Pancreas,  die  Hyperglykämie  beim  Diabetes,  den 
Einfluss  der  Leber  und  Nieren  auf  diese  geben  sollen. 


Die  Versuche  betreffen  Transplantationen  des  Pancreas. 
Zubindung  des  Pancreasausfübrungsganges,  Ablösungen 
des  Pancreas  vom  Duodenum,  partielle  Resectionen  des 
Pancreas,  Injcctioncn  von  Pancreassaft  oder  -extract  io 
das  Duodenum  von  des  Pancreas  beraubten  Tbieren, 
und  Bestimmungen  des  Blutzuckers  unter  verschiedenen 
Bedingungen.  Es  ist  unmöglich,  in  einem  Referate  auf 
die  einzelnen  Resultate  der  Versuche  genauer  einzu- 
gehen; auch  sind  diese  zum  Theil  nicht  eindeutig.  — 
Verf.  kann  sich  auf  Grund  derselben  nicht  für  das  Be- 
stehen einer  sogenannten  inneren  Secretion  beim 
Pancreas  aussprechen.  Er  kann  nicht  Hyperglykämie 
als  Ursache  des  Zuckerübertritts  in  den  Harn  betrach- 
ten, denkt  dagegen  an  toxische  Einflüsse,  die  zu  einer 
Störung  der  chemischen  Constitution  aller  Körpcrmolc- 
cüle  führen,  damit  zu  einer  Stoffwechselstorung,  deren 
einer  Ausdruck  die  Glykosurie  ist. 

Richter  (28)  bestätigt  zunächst  die  Angabe  Ja- 
kobi's,  dass  Einführung  von  Coffei'npräparaten,  bei 
mit  Kohlehydraten  reichlich  gefütterten 
Thieren  (Kaninchen)  mit  Glykosurie  einhergehende 
Polyurie  hervorrufe.  Zur  Prüfung  von  Jakobi'*  An- 
nahme, dass  die  Glykosurie  durch  die  Polyurie  bedingt 
sei,  stellte  R.  Versuche  mit  anderen  Diureticis  an,  mit 
Harnstoff  und  Salzen  (essigsaurem,  salpetersaurem.  Chlor- 
natrium). Dabei  wurde  nicht  sicher  Zuckcrausscbeidung 
erzielt.  — Die  Coffein präparate  nehmen  also  eine  be- 
sondere Stellung  ein.  Um  die  Art  ihrer  Glykosurie 
erzeugenden  Wirkung  festzustellen,  wurde  der  Blut- 
zuckergchalt  (nach  Knapp)  bestimmt  Er  fand  sich 
gesteigert.  Das  spricht  gegen  einen  hier  vorliegenden 
Nierendiabctis.  wie  er  von  verschiedenen  Autoren 
vermuthet  wurde,  und  weist  auf  eine  Betheiligung  der 
Leber  hin.  Um  diese  sicherzustellen,  untersuchte  Verf. 
den  Glykogengehalt  der  Leber  (nach  Külz)  und  fand 
ihn  beträchtlich  herabgesetzt.  Er  nimmt  an,  dass 
dieser  Effect  durch  eine  beschleunigte  Ueberführung  des 
Leberglykogens  in  Zucker  zu  Stande  kommt  und  stützt 
diese  Annahme  durch  Versuche,  in  denen  Blutserum 
desselben  Thieres,  nach  der  CoffeTneingabe  entnommen, 
viel  stärker  saccharificirend  auf  Amylum  wirkte,  als 
zuvor  entzogenes. 

Die  nach  CoffeVnpräparatcn  (spcciell  Diuretin)  ein- 
tretende Glykosurie  ist  nach  Vorausgehendem  ein  Be- 
weis für  das  Vorhandensein  Yon  Glykogcnvorrätben  in 
der  Leber,  und  es  erscheint  möglich,  in  der  nach  Diu- 
retin auftretenden  Glykosurie  einen  Anhalt  zu  ge- 
winnen für  das  Maass  von  Glykogenbildung  in  der 
Leber:  tritt  nach  vorheriger  Fütterung  bestimmter 
Stoffe  auf  Diuretineingabe  Glykosurie  ein,  so  hatten 
diese  Stoffe  Glykogen  gebildet,  bleibt  sie  aus,  so  war 
die  Leber  glvkogenarm.  Verf.  hat  so  eine  Reihe  von 
Stoffen  geprüft,  deren  Beziehung  zur  Glykogenbildung 
schon  durch  directe  Lcbcrglykogcnbestitnmungen  fest- 
gestellt ist.  — Lävulosc  bildet  Glykogen,  dement- 
sprechend fand  Verf.  nach  ihrer  Fütterung  und  Diu- 
retininjcction  Zucker,  und  zwar  Dextrose,  im  Harn  auf- 
treten,  ebenso  verhielt  sich  Rohrzucker.  Dagegen  trat 
nach  subcutaner  Rohrzuckerinjection  dieser  und  nicht 
Dextrose  in  den  Harn  über;  auch  nach  Milchzucker- 


8alkowski  und  Lobwt,  Physiologische  Chemie. 


151 


fütterung  trat  grösstentheils  dieser  und  wenig  Trauben- 
zucker nach  Diurctininjection  in  den  Harn.  Milch- 
zucker ist  also  kein  eigentlicher  Glykogenbildner,  Rohr- 
zucker nur,  wenn  er  per  os  gegeben  und  im  Darm  ge- 
spalten, ins  Blut  gelangt.  — Auf  Galactose  erschien  so- 
wohl diese  wie  Traubenzucker  im  Ilam,  sie  scheint 
Glykogen  zu  bilden,  aber  weniger  als  Traubenzucker. 

Die  gefundenen  Resultate  stimmen  mit  denen  der 
directen  Glykogenbestimmung  gut  überein,  so  dass  es 
auf  diese  einfache  Art  möglich  erscheint,  zu  ent- 
scheiden, ob  eine  Zuckerart  ein  Glykogenbildncr  ist 
oder  nicht. 

Achard  und  Weil  (29)  untersuchten,  ob  die  Gly- 
kosurie,  die  bei  einer  Reihe  von  Personen,  besonders 
bei  Diabetikern  nach  subcutaner  Zuckerzufuhr  eintritt, 
sich  auf  Traubenzucker  beschränkt,  oder  auch  auf  Lävu- 
lose  und  Galactose  hin  erfolgt.  Es  zeigte  sich,  dass 
auch  Diabetiker  die  Injection  ertragen  ohne  Lävulose 
oder  Galactose  auszuscheiden,  höchstens  dass  eine  ge- 
ringe Steigerung  der  ülykosurie  folgt.  Die  Unfähigkeit 
der  Gewebe  zur  Zuckerverbrennung  betrifft  also  nicht 
alle  Monosaccharate,  sondern  nur  die  Glykose. 

In  den  bisherigen  Untersuchungen  über  den  Kohle- 
hydratstoffwechsel im  Fieber  war  das  Moment  der 
Temperatursteigerung  von  dem  der  Infection  nicht 
geschieden  worden.  Richter  (30)  hat  nun 
Tcrnperatursteigerung  durch  Hirnstich  bei  Kaninchen 
hervorgerufen,  Rohr-,  Trauben-,  Fruchtzuckerlüsungon  in 
den  Magen  gegossen  und  darnach  den  Glykogengchalt 
der  Leber,  die  Menge  des  Blutzuckers,  das  etwaige 
Vorhandensein  von  Zucker  im  Harn  geprüft.  Es  faud 
sieb  nun,  dass  die  Zuckerausscheidung  durch  den  Harn 
wenig  durch  die  Körpertemperaturerhöhung  beeinflusst 
war.  Nach  Traubenzuckerdarreichung  wurde  nur  aus- 
nahmsweise solcher  durch  den  Harn  ausgcachieden, 
nach  Rohrzucker  gleichfalls  nur  selten  Traubenzucker, 
häufiger  Rohrzucker  als  solcher,  ebenso  zuweilen  auch 
Lävulose  als  solche.  — Der  Glykogengehalt  der  Leber 
war  stets  geringer  als  der  unter  denselben  Bedingungen 
gehaltenen  Controllthiere,  der  Blutzucker  dagegen  war 
in  massigem  Grade  gesteigert.  — Diese  Resultate 
stimmen  mit  den  von  Noel  Pa  ton  gefundenen,  der 
Körperteraperatursteigerung  durch  Einsetzen  der  Thicre 
in  einen  W’arraekastcn  hervorrief,  überein;  sie  weichen 
vou  den  bei  infectiösen  Fiebern  gefundenen  insofern 
ab,  als  hierbei  der  Blutzucker  eine  Abnahme  zeigte. 
Vielleicht,  dass  das  infcctiöse  Agens  einen  vermehrten 
Zuckerverbraucb  mit  sich  bringt.  Uebrigens  führt  das 
Infectionsfiebcr,  wenigstens  beim  Menschen,  leicht  zu 
alimentärer  Glykosurie,  die  aber,  wie  erwähnt,  hier  nur 
wenig  ausgesprochen  war. 

Das  Lebereisen  erfüllt  nach  Dastre  u.  Floresco 
(31)  eine  wichtige  Function.  Sie  studirten  es  bei 
Wirbellosen,  bei  denen  das  Blut  nur  Spuren  von  Eisen 
enthält.  Sie  maassen  das  Eisen  colorimctrisch  als 
Rhodaneisen,  nachdem  sie  die  Leber  mit  Schwefel-  und 
Salpetersäure  gekocht  hatten.  Bei  Crustacecn  (Hummer, 
Krebs,  Languste)  enthält  für  gleiches  Trockengewicht 
die  Leber  viermal  soviel  Eisen  wie  der  übrige  Körper, 
bei  Cephalopoden  (Octopus,  Sepia)  sogar  bis  20  mal 


soviel.  Bei  Lamcllibranchiaten  (Austern,  Miessmuscheln) 
und  Schnecken  enthält  die  Leber  4—6  mal  soviel  Fe 
als  der  sonstige  Körper.  Von  äusseren  Bedingungen, 
spcciell  von  der  Ernährung  ist  der  Eisengehalt  der  Leber  un- 
abhängig, dagegen  scheint  ein  Zusammenhang  zu  bestehen 
mit  der  Bildung  der  Eier,  bei  Schnecken  mit  der  des 
Gehäuses.  — Von  dem  Blute  resp.  seinem  Farbstoffe 
ist  das  Lebereisen  unabhängig,  ebenso  wie  auch  die 
Gallenfarbstofle.  Nach  den  Verff.  scheint  das  Leber- 
eiseu  mit  den  Oxydationen  im  Thierkörper  in  functioncller 
Beziehung  zu  stehen. 

Rositzki  (33)  hat  nach  Baumann’s  Verfahren 
au  19  theils  normalen,  theils  erkrankten  Schilddrüsen 
von  Steiermärkern  den  Jodgehalt  festgcstellt.  Als  obere 
Gewichtsgrenze  einer  normalen  Drüse  nahm  er  60  g an. 
Er  fand:  Trockengewicht  im  Mittel  8 g,  Jod  in  1 g 
Trockensubstanz:  0,37  mg,  in  der  ganzen  Drüse  3,21  mg. 
Der  Jodgehalt  ist  also  geringer  als  in  Hamburg,  Breslau, 
Berlin  und  in  der  Schweiz,  grösser  als  in  Freiburg.  — 
Bei  den  Kröpfen  (ihr  Durchschnittsgewicht  war  150  g) 
betrug  die  Trockensubstanz  38,85  g,  Jod  in  1 g trockener 
Drüse  0,32  mg,  in  der  ganzen  Drüse  11,5  mg.  Der 
Werth  der  Mittelzahlen  ist  gering,  da  Maximum  und 
Minimum  weit  von  einander  entfernt  liegen,  auch 
bandelt  es  sich  um  Leute  über  60  Jahre,  bei  denen 
der  Jodgehalt  an  sich  schon  zu  sinken  pflegt.  — In 
fünf  anderen  Fällen  hatte  eine  Jodbehandlung  vor  dem 
Tode  stattgefunden.  Der  Jodgehalt  der  Drüsen  stieg 
hier  bis  zu  22  mg  pro  Drüse.  — Bei  einem  14  tägigen 
Kinde  konnte  kein  Jodgehalt  festgestcllt  werden,  bei 
sieben  weiteren  bis  zum  Alter  von  10  Jahren  war  der 
Jodgchalt  geringer  als  bei  Erwachsenen.  — Auch  in 
einer  Kropfcysteuflüsaigkeit  fand  Vcrf.  entgegen  anderen 
Autoren  Jod.  — In  30  Hypophysen  (zusammen  2,5  g) 
fand  Yerf.  kein  Jod.  — Verf.  sieht  in  seinem  Befunde 
eine  Bestätigung  der  Baumann’ sehen  Anschauungen. 

Die  Untersuchungen  Tambach’s  (34)  beziehen 
sich  auf  die  Art  der  Bindung  des  Jods  in  der  Schild- 
drüse. Nach  Baumann’s  Angabe  sollte  vorgebildet 
in  der  Schilddrüse  das  Thyrojodin  Vorkommen,  theils 
frei,  theils  an  Eiwcisskörpcr  gebunden.  — Nach  Verf. 
findet  sich  Thyrojodin  nicht  frei  in  der  Drüse,  wird 
auch  bei  der  künstlichen  Magensaft-  und  Pancreas- 
verdauung  nicht  aus  höheren  Verbindungen  abgespaltcn. 
Dagegen  enthält  die  Schilddrüse  Jodeiweissc,  die  mit 
Wasser  nahezu  vollständig  aus  der  Drüse  ausgezogen 
werden  können.  Sie  liefern  bei  der  Verdauung  jod- 
haltige Vcrdauungsproducte  wie  Jodsyntonin,  Jodalbu- 
mosen,  Jodpepton.  Erst  durch  Zerstörung  dieser  Körper 
durch  Säuren  oder  Alkalien  wird  Thyrojodin  abgespaltcn, 
das  aber  nur  einen  Theil  der  jodhaltigen  Substanzen 
der  Schilddrüse  repräsentirt.  Das  spricht  dafür,  dass 
das  Jod  in  den  Eiweisskörpern  der  Schilddrüse  in  ver- 
schiedener Bildung  enthalten  ist. 

Das  Gesammtjod  der  Drüse  ist  zu  ca.  96  pCt  Jod- 
eiweiss,  das  sich  durch  Eiwcissfällungsmittel  abscheiden 
lässt,  von  den  nicht  fällbaren  4 pCt.  verhalten  sich 
2 pCt.  wie  wasserlösliche  Jodide,  die  letzten  2 pt’t. 
sind  auch  wasserlöslich , doch  festgebunden.  — 
Die  Menge  der  Jodeiweisskörper  schwankt  je  nach 


Salkowski  und  Lorwy,  Physiologische  Chemie. 


1B2 

Jahreszeit  und  Herkunft  der  Drüsen,  während  der  Ge- 
sa mm  tgehalt  au  Jod  wenigstens  in  Schweineschild- 
drüsen sich  als  fast  constant  erwies. 

Die  therapeutische  Wirksamkeit  der  frischen  Drüse 
mochte  Verf.  nicht  auf  das  Thyrojodin.  sondern  auf  die 
jodhaltigen  Ei  weisskörper  beziehen. 

In  möglichst  vollständig  gereinigtem  Jodothyrin 
aus  Hammelschilddrüsen  fand  Roos  (35)  4,98  und 
4.81  pCt.  Jod.  Die  Bestimmung  geschah  durch  Aus- 
füllung des  beim  Schmelzen  mit  Kalihydrat  und  Sal- 
peter entstandenen  Jodalkali  mit  Silbernitrat.  Bei 
näherer  Untersuchung  des  gewogenen  Jodsilbers  zeigte 
sich,  dass  dasselbe  nicht  rein  war,  sondern  etwas  Chlor- 
silber enthielt.  An  einer  aus  ca.  1000  g Hammel- 
schilddrüsen dargestclltcn  Quantität  Jodothyrin  — es 
wurden  7,5  g erhalten  — wurde  diese  auffallende  Er- 
scheinung weiter  verfolgt.  Der  Jodgehalt  ergab  sich 
zu  4,4  pCt.,  der  Chlorgehalt  zu  0,35  pCt.  Achnliche 
Zahlen  wurden  bei  einer  nochmals  gereinigten  Substanz 
erhalten.  Welche  Form  das  Chlor  hat,  bleibt  einst- 
weilen unentschieden.  Im  Uebrigen  enthielt  die  am 
weitesten  gereinigte  Substanz  58,92  pCt.  C,  7,48  pCt.  II, 
8,84  pCt.  N und  1,4  pCt.  S,  keinen  Phosphor.  Von 
dem  Verhalten  des  Jodothyrins  zu  iteagentien  ist  dem 
bereits  Bekannten  noch  Folgendes  anzufügen:  Es  löst 
sich  in  Eisessig  mit  dunkelbrauner  Farbe,  die  Lösung 
trübt  sich  auf  Wasserzusatz  nicht.  Aus  der  stark  ver- 
dünnten Lösung  wird  die  Substanz  durch  Essigsäure 
-f*  Ferrocvankalium,  Esbach’scbes  Reagens,  Phosphor- 
molybdänsäure,  Phosphorwolframsäure  gefällt.  Die 
Millon’sche  Rcaction  und  die  Biuretprobc  fallen 
negativ  aus. 

Weiterhin  wurden  menschliche,  in  der  Schweiz  und 
in  Kiel  gesammelte  Schilddrüsen  in  derselben  Weise 
wie  die  Hammelschilddrüsen  auf  Jodothyrin  verarbeitet. 
Die  erhaltene  jodhaltige  Substanz  zeigt  folgende  Zu- 
sammensetzung: 

C H N S J CI 


aus  Schweizer 


Drüsen  . 
aus  Kieler 

. 61,41 

8,06 

10,41 

1,40 

1,81 

0,52 

Drüsen  . 

. 57,04 

7,28 

10,03 

1,40 

2,58 

0,5 

Auffallend  ist  die  erhebliche  Differenz  im  Jodgohalt 
der  beiden  Substanzen  untereinander  uud  zum  Jodo- 
thyrin. Was  den  ersten  Punkt  betrifft,  so  erinnert 
Verf.  daran,  dass  der  Jodgehalt  der  Schweizer  Schild- 
drüsen uach  den  Untersuchungen  von  Oswald  sich  im 
Allgemeinen  als  sehr  hoch  erwiesen  hat.  Nimmt  man 
dazu,  dass  die  Ausbeute  an  jodhaltiger  Substanz  aus 
den  Schweizer  Schilddrüsen  nur  gering  war,  so  liegt 
der  Gedanke  nahe,  dass  der  grösste  Thcil  des  Jods  in 
diesen  Drüsen  in  einer  anderen  Form  enthalten  war. 

Nachdem  von  Bau  mann  und  Anderen  gezeigt 
worden  war,  dass  man  durch  Einführen  von  Jod  und 
Jodverbindungen  in  den  Organismus  den  Jodgohalt  der 
Scbilddrüsc  erheblich  erhöhen  kann,  lag  der  Gedanke 
nahe,  ob  man  nicht  das  Jodothyrin  oder  die  Schild- 
drüsen selbst  ausserhalb  des  Körpers  jodreicher  machen 
kann.  Roos  (36)  versetzte  das  Jodothyrin  mit  Jod- 
kaliutn  im  Ueberschuss,  dem  4.  Theil  Jodsäure,  sowie 
der  entsprechenden  Menge  verdünnter  Schwefelsäure 


und  digerirte  das  Gemenge  6 Stunden  auf  dem  Wasser- 
bade unter  häutigem  Umrühren.  Zur  Entfernung  des 
überschüssigen  Jods  wurde  cs  mit  Jodkaliumlösung  und 
Wasser  ausgewaschen,  dann  getrocknet  und  mit  Chloro- 
form ausgekocht.  Es  resultirten  Productc  von  10,89 
und  10,3  pCt.  Jod.  Das  jodirte  Jodothyrin  verhält 
sich  in  chemischer  Beziehung  dem  ursprünglichen  Jodo- 
thyrin ähnlich.  Die  Prüfung  an  Kropfkranken  ergab, 
dass  das  jodirte  Jodothyrin  viel  weniger  wirksam  war, 
als  das  ursprüngliche.  Damit  steht  auch  ein  Versuch 
am  Ilund  im  Einklang.  Ebenso  erwieseu  sieb  wenig 
wirksam:  Jodeiweissverbindungen  (Jodsomatose  aus  der 
der  Bayerischen  Fabrik),  die  jodhaltige  Substanz  aus 
Badeschwamm  von  Ilarnack  und  Bau  mann,  die  jodirte 
jodhaltige  Substanz  aus  menschlichen  Schilddrüsen. 
Die  Bildung  der  jodhaltigen  Substanz  in  der  Schild- 
drüse ist  also  offenbar  von  der  künstlichen  Jodirung 
ganz  verschieden. 

Blum  (38)  kommt  auf  die  aus  seinen  früheren 
Untersuchungen  bezüglich  der  Schilddrüse  gezogenen 
Schlussfolgerungen  zurück:  1.  dass  das  Jodothyrin  in 
der  Schilddrüse  nicht  priiformirt  ist,  sondern  ein  willkür- 
liches Spaltungsproduct  darstellt;  2.  dass  die  Jodsub- 
stanz  der  Thyreoidea  zu  den  Jodeiweisskörpern  gehört: 
3.  dass  die  Schilddrüse  ein  entgiftendes  Organ  ist, 
dessen  Function  im  Wesentlichen  darin  besteht,  toxische 
Substanzen  aus  dem  Kreislauf  aufzufangen  uud  sie 
durch  Jodirung  zu  entgiften.  Verf.  vertheidigt  diese 
Sätze  gegenüber  eutgegenstehenden  Ansichten  von  Roos. 
Es  gelang  dem  Verf.  niemals,  aus  der  Schilddrüse  durch 
Ausziehen  mit  80 — 90proc.  Alcohol  Jodothyrin  zu  er- 
halten, obwohl  dieses  in  Alcohol  löslich  ist.  Im  Uebrigen 
muss  auf  das  Original  verwiesen  werden. 

Die  zweite  Arbeit  Blunris  (39)  beschäftigt  sich  mit 
den  Jodeiweissverbindungen  der  Schilddrüse,  mit  ihrer 
Entstehung,  mit  ihrem  Schicksal  im  Organismus. 

Verf.  leugnet  zunächst,  dass  Jodothyrin  frei  in  der 
Schilddrüse  vorkomme;  er  konnte  mit  heissem  Alcohol 
nur  minimale  Mengcu  einer  Substanz  extrahiren,  die  als 
Jodalbuminat  aiizusprechen  war  (sic  war  schwefelhaltig). 
Auch  gelinde  Eingriffe  vermögen  das  Jodothyrin  nicht 
frei  zu  machen.  Coagulirt  man  den  wässerigen  Scbild- 
drüsenauszug  durch  Erhitzen,  event.  unter  Salzzusatz, 
so  befindet  sich  im  Coagulum  alles  Jod,  und  zwar  an 
Eiwciss  gebunden.  Behandelt  man  eine  Aufschwemmung 
des  Coagulums  mit  überhitztem  Wasserdampf,  so  geht 
es  in  Lösung  und  wird  durch  Hitze  uncoagulirbar.  Durch 
Zusatz  von  Formaldchyd  zum  wässerigen  Schilddrüsen- 
extract  kann  man  gleichfalls  (wie  bei  den  Albuminen) 
eine  ungerinnbare  Verbindung  erzielen. 

Dass  in  der  Schilddrüse  keine  Jodothyrin-Eiweiss- 
verbindung  sich  finde,  sondern  dass  cs  sich  um  einen 
einheitlichen  Körper,  ein  Jodeiweiss  handle,  schliesst 
Verf.  daraus,  dass  das  gewonnene  Jodothyrin  eine  je 
nach  der  Darsteliungswcise  schwankende  Verbindung 
sei,  ferner,  dass  durch  Behandlung  mit  Säuren,  Alkalien 
und  durch  Verdauung  aus  den  synthetisch  dargestclltcn 
Jodeiweissen  sich  dem  Jodothyrin  ähnliche  Körper  dar- 
stellcn  lassen.  Beim  Behandeln  mit  Laugen  in  der 
Wärme  gewann  Verf.  einen  Körper,  dessen  Jodgehalt 


Salkowski  und  Loewy,  Physiologische  Chemie. 


153 


allmählich  bis  zu  8,9  pCt.  stieg  und  der  schliesslich 
schwefelirei  erhalten  wurde.  Durch  Säurewirkung  war 
letzteres  nicht  zu  erreichen. 

Betreffs  der  Entstehung  der  organischen  Jodver- 
bindung der  Schilddrüse  fand  Verf.  an  Hunden,  dass 
sie  sich  aus  anorganischen  Jod  verbind  ungen  (JK)  bilden 
könne.  Zunächst  wurde  der  eine  Schilddrüsen  lappen 
auf  Jod  untersucht,  dann  Jod  einverleibt,  und  uun  der 
zweite  Lappen  untersucht;  er  enthielt  bis  zu  400 pCt, 
mehr  Jod  als  der  erste.  Zwar  vermögen  auch  andere 
Gewebe  des  Organismus  Jodeiwcissc  zu  bilden,  wie  sich 
an  thyreoidectoinirteu  Hunden  ergab,  aber  sic  sind 
nicht  im  stände,  diese,  wie  es  die  Schilddrüse  thut, 
aufzustapeln  und  lange  zurückzuhalten. 

Füttert  man  Schilddrüsensubstanz,  so  lässt  sich 
der  grösste  Theil  des  in  ihr  enthaltenen  Jods  im  Harn 
als  Jodkali  wiederfinden.  Die  organische  Jodverbindung 
ist  also  im  Körper  grösstentheils  zersetzt  worden.  Ver- 
fasser glaubt,  dass  dies  (angesichts  der  Unmöglichkeit, 
in  vitro  durch  Reductionsmittel  dies  zu  erzielen)  durch 
Oxydationsprocesse  geschehe.  Wo?  ist  fraglich;  im 
Magendarmcanal  wohl  nicht,  eher  in  den  Geweben  mit 
lebhaften  Oxydationsprocessen. 

Blum  (40)  behandelt  die  Frage:  welche  Wirkung 
übt  der  Jodstoffwechsel  der  Schilddrüse  aus?  Es  finden 
sich  so  verschiedene  Mengen  Jod  in  der  Schilddrüse, 
dass  man  an  eine  ungleichmässige  Jodsättigung  denken 
kann.  Verf.  hat  nun  wässerige  Schilddrüsenauszüge 
vollständig  mit  Jod  gesättigt,  den  etwaigen  Jodüber- 
schuss durch  Behandlung  mit  Aceton  entfernt,  und  mit 
dem  gewonnenen  Jodeiweiss  Fütterungsversuche  am 
Hunde  vorgenommeD.  Ist  der  uach  Fütterung  mit 
Schilddrüsensubstanz,  bezw.  Jodothyrin  gefundene  Ei- 
weissmehrzerfall durch  den  Jodgehalt  bedingt,  so 
konnte  die  Verbitterung  des  vom  Verf.  dargestcllten 
jodgesättigten  Eiweisses  nichts  an  dem  Resultate  ändern, 
mangelte  letzterem  Körper  die  den  Eiweisszerfall  stei- 
gernde Wirkung,  so  konnte  man  schliessen,  dass  die 
Jodirung  eine  Entgiftung,  die  Paralysirung  eines  Toxins 
darstelle. 

Es  fand  sich  nun  in  *2  Versuchsreihen  letzteres 
Verhalten;  so  in  dem  einen  Versuche:  N-Ausscheidung 
normal:  5,9 55  g;  nach 2— 5 g jodgesättigten  Schilddrüsen- 
eiweisses:  6,08  g.  Danach  ist  die  Function  der  Schild- 
drüse nach  Verf.  folgende:  Sie  hält  im  Körper  ent- 
stehende toxische  Substanzen  zurück,  bis  sie  entgiftet 
siud.  Dazu  dient  das  Jod,  das  in  der  Thyreoidea  aus 
Jodsubstanzen  frei  gemacht  wird  und  sich  alsdann  mit 
den  Toxalbumincn  der  Drüse  derart  umsetzt,  dass  sie 
dadurch  entgiftet  werden. 

Hl  um  (41)  fand  im  Anschluss  an  frühere  Versuche, 
in  denen  er  zu  dem  Ergebniss  gekommen  war,  dass  das 
Jodothyrin  nicht  der  ursprüngliche  jodhaltige  organische 
Körper  der  Schilddrüse  sei,  sondern  ein  Spaltungsproduct 
eines  Jodei weisskörpers,  dass  es  möglich  ist,  durch  Ver- 
fütterung  von  Jodkali  das  organisch  gebundene  Jod  der 
Schilddrüse  zu  vermehren,  wobei  die  Schilddrüse  ihre 
giftigen  Eigenschaften  in  Bezug  auf  den  Stoffumsatz 
(Erhöhung  des  Eiweisszcrfalls  etc.)  verliert.  Danach 
fasst  B.  die  Schilddrüse  als  ein  entgiftendes  Organ  auf, 


mit  der  Function,  bestimmte,  im  Körper  entstehende 
Gifte  aufzugreifen  und  vorzüglich  mit  Hilfe  des  Jods 
zz  entgiften.  Das  neben  dem  Jod  noch  andere  Stoffe 
wirksam  sind,  schlicsst  Verf.  daraus,  dass  Schilddrüsen, 
in  denen  kein  Jod  nachgewiesen  werden  konnte,  doch 
entgiftend  wirkten  und  nach  ihrer  Exstirpation  die  ty- 
pischen Krankheitserscheinungcn  auftraten.  Bei  jungen 
Thieren  scheint  die  Thyreoidea  noch  nicht  die  entgif- 
tende Function  zu  besitzen:  ihre  Exstirpation  macht 
keine  schweren  Erscheinungen,  sie  enthält  kein  Jod 
und  vermag  auch  nach  Jodzufubr,  kein  Jod  fest- 
zuhalten. 

Bai  di  (42)  hat  die  Frage,  ob  durch  Thyreoidectomic 
sich  ein  Gift  im  Körper  ansammelt,  dessen  Zerstörung 
der  Schilddrüse  obliegt,  so  untersucht,  dass  er  von 
thyreoidectomirton  Thieren  im  Stadium  der  Krämpfe 
Blut  entnahm  und  dessen  Serum  intraperitoneal  andereii 
Thieren  (Hunden)  injicirte,  die  gleichfalls  thvrcoidecto- 
mirt  waren.  Keiner  dieser  letzteren  Hunde  zeigte  nach 
der  Injection  ein  Anzeichen,  das  als  Vergiftung  durch 
das  Serum  gedeutet  werden  konnte;  Hunde,  denen 
normales  Serum  injicirt  wurde,  verhielten  sich  wie  die 
ersteren.  Verf.  schliesst,  dass  entweder  der  Körper 
kein  Toxin  bildet,  das  durch  die  Schilddrüse  zerstört 
wird,  oder  dass  cs  sich  wenigstens  nicht  im  Blute  be- 
findet. — Verf.  betont  die  von  ihm  wie  auch  von 
Anderen  beobachtete  Erscheinung,  dass  dem  Aderlass 
bei  den  operirten  Hunden  stets  eine  Besserung  des 
Zustandes,  ein  Nachtassen  der  krankhaften  Symptome 
folgte. 

Schiff  und  später  Herzen  hatten  angegeben, 
dass  die  Milz  auf  die  Bildung  des  eiweissverdauenden 
Fermentes  des  Pancreas  Einfluss  hat.  G ach  et  und 
Pachon  (43)  bringen  Versuche,  die  diese  Lehre  stützen 
sollen.  Sie  cntmilzten  einen  Hund;  nach  Heilung  der 
Wunde  fütterteu  sie  ihn  mit  Fleisch,  exstirpirten  wäh- 
rend der  Verdauungsperiode  einen  Theil  seines  Pancreas. 

Dann  injicirten  sie  Milzextract  (bereitet  aus  der  Milz 
eines  zweiten  in  Verdauung  begriffenen  Hundes)  iu  eine 
Femoralvene  und  entfernten  nach  einiger  Zeit  den  Rest 
der  Pancreas.  Aus  beiden  Pancreasstückcn  wurde  ein 
Extraet  hcrgcstcllt  und  dcssco  Verdauungskraft  unter- 
sucht. Sic  w'ar  stärker  bei  dem,  der  nach  Injection 
des  Milzcxtractes  exstirpirt  wurde.  Sie  schliessen  daraus, 
dass  Milzextract  fördernd  auf  die  Trypsinbildung  wirkte. 

Um  die  Natur  dieser  Wirkung  festzustellen,  liessen  sie 
sie  extra  corpus  Eiweiss  verdauen  durch  Pancreasextracte, 
die  mit  arteriellem,  mit  venösem  Blute,  mit  Milzbrei  und 
zwar  mit  rohem,  mit  gekochtem  und  mit  Alcohol  be- 
handeltem versetzt  waren.  Es  fand  sich,  dass  allein 
der  rohe  Milzbrei  Verdauung  fördernde  Eigenschaften 
besass.  Sie  nehmen  zur  Erklärung  die  Bildung  eines 
Fermentes  („innere  Secretion“)  in  der  Milz  an,  das  die 
Bildung  des  Trypsins  begünstigt. 

Die  sogen.  Nierenstrumen  sollen  nach  Grawitz 
von  abgesprengten  Nebennierenkeimen  ausgehen.  Je- 
doch wird  diese  Anschauung  noch  bestritten.  Da  die 
Nebennieren  sich  durch  einen  sehr  hohen  Lecithingehalt 
auszcichnen,  hat  Gatti  (44)  den  Lccithingehalt  einer 
operativ  gewonnenen  Nierenstrume  bestimmt  (Methode 

Digitized  by  Google 


154 


Salkowski  und  Loewy,  Physiologische  Chemib. 


nach  Hoppe-Sey  ler,  verarbeitet  wurden  90  g Sub- 
stanz). Er  fand  den  auffällig  hohen  Gehalt  von 
3,4735  pCt.  Lecithin.  Dieses  Resultat  scheint  ihm  die 
Grawitz'schc  Anschauung  erheblich  zu  stützen,  dass 
diese  Geschwülste  von  den  Nebennieren  abstammen. 

Müller  (45)  berichtet  über  eine  Fortsetzung  seiner 
Versuche  betreffend  die  Natur  der  aus  Mucin  abspalt- 
baren  rcducirenden  Stoffe.  Es  zeigte  sich,  dass  die 
früher  von  ihm  vorgenommene,  mit  erheblichem  Material- 
vcrlust  verbundene  Entfernung  der  Kiweisskörper  un- 
nüthig  ist.  Man  erhält  auch  so  beim  Benzoy liren  eine 
rein  crystallinische  Benzoyl-Verbindung  der  gesuchten 
Substanzen,  wenn  man  sie,  ohne  eine  Reinigung  vorzu- 
nchmen,  aus  der  heissen  Lösung  auscrystallisircn  lässt. 
Die  Crystalle  sind  nur  in  heissem  Alcobol  löslich, 
schmelzen  bei  203 — 212°  und  entsprechen  in  ihrer  Zu- 
sammensetzung am  meisten  dem  Pentabcnzoylglucos- 
amin.  — Kocht  man  sie  bei  100°  im  zugeschmolzcuen 
Rohr  48  Stunden  mit  Salzsäure,  und  lässt  die  Salzsäure 
allmiilig  durch  Zugluft  abdampfen,  so  erhält  man  salz- 
saures  Glucosamin,  idcntiücirt  durch  den  crystallo- 
graphischen  Nachweis  und  das  Drehuugsvermügen.  — 
Die  reducirende  Substanz  des  Mucins  war  danach 
Glucosamin,  jedoch  der  Schmelzpunkt  des  Glucosazons 
lag  bei  192—196°,  anstatt  bei  204—205°,  E.  Fischer 
hält  es  auch  für  davon  verschieden. 

Neben  Glucosamin  lässt  sich  bei  seiner  Darstellung  aus 
Chitin  Essigsäure  nachweisen ; auch  hier  konnte  diese  bei 
Kochen  des  Mucins  mit  Salzsäure  gewonnen  werden 
und  zwar  V*  bis  1 Mol.  Essigsäure  auf  1 Mol.  redu- 
cirendcr  Substanz.  Lässt  man  Essigsäure  auf  Glucos- 
amin einwirken,  so  erhält  man  Acetylglucosamin  in 
Form  weisser  Nadeln.  — ln  derselben  Weise  wie  aus 
Mucin,  hat  Ycrf.  auch  aus  Ovomucin  reducirende  Sub- 
stanz (29—34  pCt,  der  Trockensubstanz)  darstellcn 
lassen,  die  mit  der  aus  Mucin  und  aus  Hummerpanzern 
(Chitin)  identisch  sieh  erwies.  — Schliesslich  hat  Verf. 
Acetylvcrbindungen  auch  anderer  Zucker  studirt:  der 
Maltose,  Dextrose,  Lactose,  Galactose,  Arabinosc.  Mit 
Ausnahme  der  letzteren  konnten  alle  aus  zur  Trockene 
gedampftem  Harn  gewonnen  werden.  Eine  Isolirung 
etwaiger  Pentosen  im  llarn  konnte  jedoch  so  nicht  be- 
werkstelligt werden.  — Zum  Schluss  weist  Verf.  auf 
den  geringen  Werth  hin,  den  allein  der  Schmelzpunkt 
für  die  Feststellung  bestimmter  Osazonc  hat  und  hält 
dcu  Nachweis  von  Pentosen  im  llarn  bisher  nicht  für 
einwandfrei  erbracht. 

VL  Verdauung  und  verdauende  Secrete. 

1)  Corret,  Paul,  Chimic  digestive.  Le  progres 
mcd.  p.  155.  (Zusammenfassung  der  Resultate  einiger 
neuerer  Arbeiten,  zunächst  über  Darstellung  und  Prüfung 
der  Wirksamkeit  der  Diastase  nach  Wroblcwski, 
zweitens  Darstellung  einer  neuen  Deutcroalbumose  aus 
Witte*a  Pepton  durch  Kochen  mit  Salzsäure  von 
Kutscher.  Ref.  dieser  Arbeiten  findet  man  in  diesem 
Jahresbericht.  Jahrg.  1897.)  — 2)  Bourget,  Un 
papicr  rcactif  pour  la  recherche  des  jodures  dans  la 
salive  et  dans  l’urine.  Corrcspondcnzblatt  f.  Schweiz. 
Aerzte.  No  17.  (Zum  Naebwciss  des  Jods  lässt  Verf. 
Tropfen  des  zu  untersuchenden  Speichels  [bezw.  Harns] 
auf  ein  Papier  fallen,  das  in  5 proc.  Stärkclüsuog  ge- 


taucht, und,  nachdem  es  getrocknet  war.  mit  5 proc. 
Ammouiumpcrsulfatlösung  befeuchtet  wurde.  Spuren 
von  Jod  färben  cs  blau.  Da  dieses  Papier  nur  8 bis 
4 Wochen  empfindlich  bleibt,  benutzt  man  sicherer 
einfaches  Stärkepapier,  das  man,  nachdem  es  mit 
Speichel  befeuchtet  wordeu,  an  den  betreffenden  Stellen 
mit  Ammouiumpersulfat  betupft.)  — 2a)  Derselbe, 
Ein  Reagenzpapier  zur  Bestimmung  von  Jodsalzen  im 
Speichel  und  im  Urin.  Therap.  Monatshefte,  p.  440. 
(Inhaltlich  mit  vorstehendem  übereinstimmend.)  — 3) 
Krüger,  Friedrich,  Ucber  den  Schwefelcyansäuregebalt 
des  Speichels  beim  Menschen.  Zeitscbr.  f.  Biologie. 
Bd.  37.  p.  6.  — 4)  Robertson,  W.  G.  Atchison, 
The  salivary  digestion  of  starch  in  simple  and  mixed 
diets.  An  experimental  inquiry.  Journ.  of  anat  and 
physiol.  XXXII.  615.  — 5)  Chittenden,  R.  H.  and 
A.  N.  Richards,  Variation!  in  the  amylolytic  power 
aud  Chemical  composition  of  hu  inan  mixed  saliva. 
Americ-  journ.  of  Physiol.  I.  p.  462.  — 6)  Cordier, 
L.,  Sur  le  dosoge  du  suc  gastrique.  Comptes  rend. 
28  Avril,  p.  353.  — 7)  Verhaegen,  A.,  De  la  varia- 
bilite  de  l’acidite  gastrique.  La  cellule.  XIV.  p.  29  ff. 

— 8)  Derselbe,  Acidite  reelle  des  hyperchlorhydri- 
ques.  lbid.  XV.  p.  407.  — 9)  Aldor,  Ludwig,  Be- 
sitzt das  Pepsin  eine  antizymotische  Kraft  gegenüber 
den  Gäbruugeu  des  Magens?  Berl.  klin.  Wochenscbr 
29-30.  — 10)  Re  ach,  Felix,  Ein  Beitrag  zur  Prüfung 
der  sccretorischen  Function  des  Magens.  Portschr.  d 
Med.  Bd.  XVI.  No.  19.  — 11)  Oehl,  Eusebio,  Sulla 
saccarifi cation e delf  amido  nello  stomacho  digerente. 
Gazz.  med.  lombarda.  p.  467.  (Hinweis  auf  die  die 
Verzuckerung  der  Stärke  schädigende  Wirkung  der 
Magensäure,  besonders  der  gesteigerten  und  Empfehlung 
der  Alkalien  als  Gegenmittel.)  — 12)  Marbiix,  0., 
Le  passage  pylorique.  La  cellule.  T.  XIV.  p.  251. 

— 13)  Chittenden,  R.  U.,  Mendel,  L.  B.  and  H.  C. 

Jackson.  A further  study  of  the  influence  of  alcohol 
and  alcoholic  drinks  upon  digestion,  wiih  special  refe- 
rence  to  sccretion.  Amer.  journ.  of  physiol.  I. 

p.  164  ff.  — 14)  Umber,  F-,  Die  Spaltung  des 
crystallinischcn  Eier-  und  Serumalbumins,  sowie  des 
Serumglobulins  durch  die  Pepsinverdauung.  Zcitschr. 
f.  phvs.  Chcm.  XXV.  S.  258.  — 15)  Portier,  P-, 
Recherches  sur  la  lactasc.  C.  R.  de  la  soc.  de  b*ol. 
No.  13.  — 16)  Gachet,  J.  et  V.  Pachon,  De  la  di- 
gestion de  l’albumine  par  le  duodenum.  Arch.  de 
physiol.  V (10).  p.  322.  — 17)  Cohn  heim,  0.,  Ueber 
Dünndarmrcsorption.  Zcitschr.  f.  Biologie.  XXXVI. 
S.  129.  — 18)  Höher,  Rudolf,  Ueber  Resorption  im 
Dünndarm.  Pflügers  Arch-  f.  d.  ges.  Physiol.  70. 
p.  624  ff.  — 19)  Matth  es,  M.  und  E.  Marquardsen, 
Ueber  die  Reaction  des  Dünndarminbaltcs.  Verhandl. 
d.  Congr.  f.  innere  Med.  p.  385.  — 20)  Honigmann, 
G.,  Bemerkungen  zur  Frage  über  die  Eisenresorption 
und  Eisenausscheidung  heim  Menschen.  Virch.  Arch. 
Bd.  152.  S.  191.  (Bezugnehmend  auf  Hoffmann’s 
Versuche  [V.  A.  Bd.  151]  weist  H.  auf  seine  eigenen, 
im  Archiv  f.  Verdauungskrankheiten  Bd.  II  publicirten. 
hin,  bei  denen  die  Eisenresorptionsbedingungen  an  einer 
Darmfistelkranken  untersucht  wurden.)  — 21)  Roh - 
manu,  F.,  Zur  Kcnntniss  der  bei  der  Trypsinverdau- 
ung aus  dem  Casein  entstehenden  Produc te.  II.  Ber. 
d.  d.  chem.  G.  XXXI.  S.  2188.  — 22)  Biffi,  U . 
Zur  Kenntnis«  der  Spaltungsproductc  des  Caseins  bei 
der  Pancreasverdauung.  Virch.  Arch.  Bd.  152.  S.  130. 

— 23)  Kossel,  A.  und  A.  Matthews,  Zur  Kenntnis* 
der  Trypsinwirkung.  Zcitschr.  f.  physiol.  Chem.  XXV. 
S.  190.  — 24)  R osenberg,  S.,  Ueber  den  Einfluss 
des  Pancrcas  auf  die  Resorption  der  Nahrung.  Pflügers 
Arch.  LXX.  S.  371.  — 25)  Klug,  F.,  Ueber  Gasen t 
Wickelung  bei  der  Pancreasverdauung.  Ebendas.  S.  329. 

— 26)  Chittenden,  R.  H.  and  Alice  H.  Albro,  The 
influence  of  bile  and  bile  salts  on  pancreatic  proteo- 
lysis.  Americ.  Journ.  of  Physiol.  1.  807.  — 27)  Bain, 
William,  An  expcrimeiital  contribution  to  the  study  of 


Salkowski  und  Lorwy,  Physiologische  Chemie. 


155 


nccanistn  of  bile  secretion.  Brit.  med.  journ. 

0.  — 28)  Derselbe,  The  action  of  certain  drugs 
mineral  waters  on  the  secretion  and  composition 
tan  bile:  an  experimental  investigation.  lbid.  p.  1646. 
1 Bai n,  W.,  Rutherford,  V,  Mon ck ton,  Cope- 
, E.  Waymouth  Heid,  A.  W.  Mayo  Robson, 
i(  Stewart,  Discussion  on  the  secretion  of  bile 

1.  Ibid,  p.  774.  — 30)  Burbcra,  A.  0.,  Ancora 
iminazioone  della  bile  dopo  le  varie  alimcntazioni 
i Tiogeslione  di  urea,  di  acido  urico  etc.  etc.  Nu- 
ontributo  del  significato  fisiologico  della  bile. 
lolle  sc.  med.  di  Bologna  (7)  IX.  — 31)  Chitten- 
l.  II,  Mendel,  L.  B.  and  II.  E.  Mo  Dermott. 
•Protcolysis  with  some  observations  on  the  phy- 
•al  action  of  the  products  form.  Amer.  journ. 
hol.  I.  p.  255.  — 32)  Schön  lein,  K.,  lieber 
-cretion  bei  »Schnecken.  Zeitschr.  f.  Biol.  Bd.  36. 

— 33)  Biedermann,  WM  Beiträge  zur  ver- 
iden  Physiologie  der  Verdauung.  I.  Die  Ver- 
der  Larve  von  Tenebrio  molitor.  Pflüger’s 
f.  d.  ges.  Physiol.  öd.  72.  S.  105.  — 34) 
mann,  W.  und  P.  Moritz,  Beitrüge  zur  ver- 
den  Physiologie  der  Verdauung.  II.  lieber  ein 
lösendes  Enzym  im  Lebersecret  der  Schnecke. 
Himatia.)  Ebendas.  Bd.  78.  S.  219. 

jger  (3)  hat  eine  Reihe  von  Untersuchungen 
i Rhodangehalt  des  Speichels  ausgeführt.  Die 
i Verhältnisse  des  Rhodan kalium  schätzte  er 
trisch  — wobei  ihm  die  eintretende  Roth- 
des  Speichels  auf  Eisenchloridzusatz  als  Reagens 
>der  die  Blaufärbung,  wenn  man  den  Speichel 
äure  versetzt  und  Stärkekleister  hinzufügt  — 
imtc  aber  auch  quantitativ  die  Rhodanmenge 
Vfunk,  dessen  Methode  er  nachgeprüft  und 
Kunden  hatte.  Er  fand: 

>er  Gehalt  des  Speichels  an  Rhodaukalium  ist 
ig  von  Alter,  Geschlecht,  vom  gesunden  und 
Zustande  der  Zähne. 

ie  Rhodaoverbindungen  des  Speichels  dürfen 
Product  einer  beginnenden  Zersetzung  des- 
ie  Schiff  es  wollte)  aufgefasst  werden,  hän- 
nicht  von  Beimengung  von  Bestandteilen 
krauchcs  zum  Speichel  ab,  sind  vielmehr  ein 
•r  und  normaler  Speichelbestandtheil. 
i Tabakrauchern  beträgt  ihre  Menge  2 — 3mal 
bei  Nichtrauchern;  bei  ersteren  im  Mittel 
des  Speichelrückstandes  (als  Rhodan - 
echnet),  bei  letzteren  0,90  pCt.;  oder  100  g 
nthalten  bei  Rauchern  0,0117,  bei  Nicht- 
,0041  g CyKS. 

rtson  (4)  bestimmte  zunächst  an  sich  die 
>ei  Aufnahme  gewöhnlicher  Kost  in  24  Stunden 
Speichels.  Die  gewogene  Nahrung  wurde  gc- 
i wiedergewogen,  die  Gewichtsdifferenz  gab 
Imcnge.  Der  Speichel  zwischen  den  Mahl- 
le  sorgfältig  gesammelt.  So  ergab  sich:  beim 
49 — 54  g,  beim  Mittagmahl  20—30  g,  beim 
3 g,  beim  Abendessen  40 — 45  g.  Mit  der 
.ervallen  abgeschiedenen  Speichclmengc  in 
— 407  g pro  die  (der  Nachts  abgesonderte 
»eint  nicht  in  Rechnung  gezogen  zu  sein), 
jr  amylolytischen  Wirkung  des  (Abends  ge- 
Spcichels  fand  sich:  je  feuchter  die  zu  ver- 
ise  war,  umso  leichter  wurde  sie  verzuckert. 


Lockeres  Brod  wird  leichter  angegriffen  als  festeres. 
Milchzusatz  hat  einen  die  Speichelwirkung  verzögernden 
Effect,  Brühe  keinen  oder  einen  sehr  geringen.  Auch 
Cacao  hat  einen  erheblich  hemmenden  Einfluss,  ebenso 
Caffee,  Thee  einen  sehr  geringen.  Bier  befördert  die 
Stärkeverdauung;  Alcohol  selbst  in  geringer  Concen- 
tration  vermindert  die  Stärkeumwandlung,  doch  weniger 
als  Thcc.  Die  gleichfalls  hemmende  Wirkung  der 
Weine  dürfte  auf  ihrem  Säuregehalt  beruhen.  — Die 
Untersuchungen  sind  in  vitro  angestellt. 

Chittcuden  und  Richards  (5)  gewannen  die  zu 
ihren  Untersuchungen  nothwendigen  Mengen  Speichels 
durch  Kauen  auf  Gummi.  Sic  fanden:  die  Alkalcsccnz 
des  menschlichen  Speichels  gegen  Lacmus  ist  ab- 
hängig von  Alkaliphosphat,  nicht  von  Soda.  Sie  ist 
grösser  vor  dem  Frühstück  als  nachher.  Auch  die  dia- 
statische  Kraft  ist  grösser  vor  als  nach  einer  Nahrungs- 
aufnahme (in  Uebereinstimmung  mit  früheren  Befunden 
Hofbauers).  — Der  gemischte  Speichel  — gleichviel 
wie  gewonnener  — zeigt  eine  natürliche  Tendenz  in 
seiner  Zusammensetzung  und  diastatischen  Kraft,  wäh- 
rend 24  Stunden  von  der  Nahrungsaufnahme  unab- 
hängige Schwankungen  durchzumachen.  Zwischen  7 und 
11  Uhr  früh  ist  der  abgesonderte  Speichel  — wenn 
keine  Nahrungsaufnahme  statttindet  — in  bemerkens- 
werthem  Maasse  constant  in  Zusammensetzung  und 
diastatischer  Kraft.  Wird  durch  Kaubewegung  oder 
chemische  Reizung  der  Mundschleimhaut  (Alcohol, 
Aether  etc.)  die  Speichelabsonderung  angeregt,  so  zeigt 
sieb  der  nun  abgeschiedene  Speichel  reicher  an  alka- 
lisch reagirenden  Salzen  und  von  grösserer  diastatischer 
Kraft.  Auch  ist  der  auf  chemischen  Reiz  abgesonderte 
Speichel  reicher  an  Mucin,  dicklich  und  viscös:  so  ver- 
hält sich  der  durch  mechanische  Reize  abgeschiedene 
nicht. 

Aus  einer  Mischung  von  Chlomatrium  und  Chlor- 
lithium nimmt  ein  Gemisch  von  gleichen  Theilcn  Alcohol 
und  Aether  die  Lithiumverbindung  vollkommen  auf,  lässt 
Chlornatrium  zurück.  Davon  ausgehend  schlägt  Cordier 
(6)  folgendes  Verfahren  zur  Analyse  des  Magensaftes 
vor:  5 ccm  Magensaft  werden  mit  gesättigter  Lithium- 
carbonatlösung bis  zur  alkalischen  Reaction  versetzt, 
zum  Trocknen  gedampft;  dabei  wandelt  sich  freie  und 
gebundene  Salzsäure  in  Chlorlithium  um.  Die  freien 
Chloride  bleiben  unverändert.  Verkohlung;  Ausziehen 
der  Kohle  mit  Alcohol-Acther  ana  (40—60  ccm  ge- 
nügen). Im  Auszuge  befinden  sich  freie  und  gebundene 
Salzsäure  als  Chlorlithium.  Titrirung  des  Chlors.  Der 
Kohlerückstand  mit  einigen  Tropfen  Salpetersäure  an- 
gesäuert,  erwärmt,  mit  heissem  Wasser  ausgezogen,  der 
Auszug  auf  Chlor  titrirt.  Man  erhält  so  die  freien 
Chloride. — Vergleichende  Bestimmungen  mit  der  Hayem- 
Wintcr’schen  Methode  ergaben  befriedigende  Ueber- 
cinstimmung.  Zur  Ermittelung  der  freien  Salzsäure 
bedient  sich  Verf.  dann  des  Günzburg'schen  Reagens. 

Frühere  Untersuchungen  an  vier  gesunden  Individuen 
hatten  Verhaegen  (7)  in  Bezug  auf  die  Magensaftab- 
sonderung im  nüchternen  Zustande  wie  in  Bezug  auf 
die  Grösse  der  Salzsäureabscheidung  nach  Nahrungs- 
aufnahme wechselnde  Resultate  ergeben.  Er  hat  des- 


gitized  by  Google 


156 


Salkowski  und  Loewy,  Physiologische  Chemie. 


halb  au  weiteren  15  gesunden,  meist  jungen  Leuten 
seine  Versuche  wiederaufgenomraen  und  geprüft  wie 
sich  die  Magensaftabsonderung  im  Nüchternen,  wie  sich 
die  Gesammtacidität,  die  Menge  der  freien  Salzsaure, 
der  coinbinirten  und  fixen  Chloride  (nach  Hayem-Wintcr’a 
Methode)  bei  verschiedener  Ernährung  verhalte.  Aus 
seinen  sehr  zahlreichen,  ausführlich  tabellarisch  mit- 
getheilten  Versuchen  zieht  Verf.  folgende  Schlüsse: 
1.  Im  nüchternen  Zustaude  braucht  in  der  Norm  der 
Magen  nicht  leer  zu  sein;  er  kann  mehrere  Tropfen, 
bis  zu  50  ccm,  im  Mittel  zwischen  10  und  25  ccm,  Saft 
enthalten,  mit  oder  ohne  freie  Salzsäure;  2.  während 
im  Allgemeinen  die  Gesammtacidität  des  Mageninhaltes 
bei  gleicher  Ernährung  je  nach  den  Verdauungsstadien 
eine  bestimmte  Hohe  zeigt,  giebt  es  Individuen,  bei 
denen  unter  gleichen  äusseren  Bedingungen  stärkere 
Schwankungen  vorhanden  sind;  3.  Die  Menge  und  Art 
der  Nahrung  haben  auf  die  Gesammtacidität  des  Magen- 
inhalts Einfluss:  je  mehr  Nahrung  im  Magen,  un»  so 
grösser  die  Acidität;  cetcris  paribus  ist  die  Acidität  am 
geringsten  bei  Bienenhonig,  grösser  bei  Milch  und  bei 
Eiern,  am  grössten  bei  Fleisch;  4.  als  prac  tisch  wich- 
tigstes Ergebnis«  kann  gelten,  dass  unter  gleichen 
Eruährungsbedingungen  individuell  eine  erheblich 
wechselnde  Acidität  besteht,  ja  Salzsäureabscheidung 
überhaupt  fehlen  kann,  ohne  dass  subjective  Krankhcits- 
crschcinungen  oder  objective  Störungen  im  Ablauf  der 
Verdauung  zu  bestehen  brauchen;  5.  interessant  ist 
schliesslich  noch  die  Beobachtung  temporären  Ver- 
schwindens und  Wiedererscheinens  der  Salzsauresccretion. 
Alle  Individuen  wurden  mehrere  Monate  hindurch  bis 
zu  mehreren  Jahren  untersucht  und  waren  an  alle 
Manipulationen  zur  Gewinnung  des  Mageninhaltes  voll- 
kommen gewöhnt. 

Verhaegcn  (8)  hatte  in  früheren  Arbeiten  darauf 
hingewiesen,  dass  der  Magenschmerz  bei  der  sog.  Hyper- 
chlorhydrie  nicht  von  einem  abnormen  Reichthum  des 
Magensaftes  an  Salzsäure  abhänge.  sondern  von  einer 
Hyperästhesie  der  Magenschleimhaut,  deun  bei  einer 
Reihe  gesunder  Personen  fand  er  eine  gleiche  Salz- 
säureconcentration,  ohne  dass  sie  Beschwerden  machte, 
und  bei  einigen  Kranken  trat  Heilung  der  Beschwerden 
ein,  ohne  dass  der  Magensaft  weniger  sauer  wurde. 
Er  bringt  nun  sechs  weitere,  den  letzten  Punkt  be- 
treffende, ausführliche  Beobachtungen.  Aus  der  genauen 
Untersuchung  der  Mageninhalte  kommt  er  zur  Bestä- 
tigung der  genannten  Sätze,  dass  an  dem  Symptomen- 
bildc  der  Hypcrchlorhydrie  nicht  der  Grad  der  Salz- 
säureabscheidung Schuld  sei,  sondern  eine  Uebercmpfmd- 
lichkeit  des  Magens,  der  sich  wie  beim  Bestehen  eines 
Ulcus  oder  einer  Entzüudung  verhalte.  Dementsprechend 
müsse  er  auch  mit  blander  Diät,  Cataplasmcn,  Alkalien 
behandelt  werden.  Einen  Anhaltspunkt  für  die  Wahl 
der  Nahrung  giebt  im  Allgemeinen  der  Grad  der  Em- 
pfindlichkeit der  Magengegend  bei  der  Palpation.  Die 
Empfindlichkeit  kann  schwinden,  ohne  dass  die  Salz- 
säureabscheidung eine  Aenderung  erfahren  hat. 

Ob  das  Pepsin  eine  antizymotischc  Wirkung  aus- 
übt, speciell  ob  cs  auf  die  Milchsäurebildung  einen  Ein- 
fluss hat,  ist  noch  strittig.  Aldor  (9)  hat  deshalb 


(unter  Leitung  von  Strauss)  9 Versuche  in  vitro  aus- 
geführt, indem  neutrale  oder  schwach  alkalische 
5proc.  Traubenzuckerbouillon  in  Gährungsröhrchen  mit 
Bacter.  acid.  lactic.  geimpft  wurde,  nachdem  zu  den 
einzelnen  Röhrchen  quantitativ  verschiedene  Mengen 
Pepsin  hinzugefügt  waren.  Zwei  Tage  später  wurden 
die  Röhrchen  auf  Trübung,  Gasbildung,  Aciditätsgrad, 
Gehalt  an  Milchsäure,  Pepsin  untersucht;  die  Bestim- 
mung der  Pepsinmenge  in  letzteren  Fällen  geschah  nach 
der  llaminerschlag’schon  Methode.  Diesen  Versuchen 
parallel  gingen  solche,  in  denen  nativer  Magensaft  mit 
normalem  Pepsingehalt  durch  Zusatz  von  Kalilauge 
mehr  oder  weniger  abgestumpft  wurde,  dann  nach 
Zuckerzusatz  mit  Milchsäurebacterien  geimpft  wurde, 
um  den  Einfluss  der  Acidität  auf  die  Milchsäurebildung 
zu  controllircn. 

Es  fand  sich  nun,  dass  Milchsäurebildung  selbst 
bei  Anwesenheit  grosser  Pepsinmengen  möglich  ist,  wenn 
nur  die  Acidität  der  Flüssigkeit  eine  geringe  ist.  Das 
Pepsin  scheint  darnach  keine  Einwirkung  auf  bacterielle 
Gährungen  auszuüben.  Ihre  Hintanhaltung  im  mensch- 
lichen Magen  beruht  auf  der  Gegenwart  der  Salzsäure. 
In  des  Verf.’s  Versuchen  zeigte  sich  eine  deutliche 
hemmende  Wirkung  bei  einer  Acidität  von  40—  50. 

Reach  (10)  giebt  eine  Methode  an,  die  die  se- 
crctorische  Function  des  Magens  zu  prüfen  gestatten 
soll  mit  Umgehung  der  Benutzung  der  Magensonde.  Er 
bringt  im  Anschluss  an  ein  Probefrühstück  zwei  schwer 
lösliche  jodhaltige  Substanzen  (Bariumjodat  0,2  g und 
Wismuthoxyjodid  0,4  g)  in  deu  Magen,  von  denen  die 
eine  unter  Einwirkung  der  Salzsäure  Producta  bildet 
die  selbst  wieder  mit  der  zweiten  in  Umsetzung  treten. 
Beide  sind  zusammen  in  eine  Gelatinckapsel  einge- 
schlossen. Nach  der  Einnahme  wird  der  Speichel  in 
bestimmten  Zwischenräumen  in  ein  Schälchen  gespieen 
und  festgestellt,  wann  zuerst  die  Jodreaction  in  ihm 
positiv  ausfällt.  — Gleichzeitige  Untersuchungen  des 
durch  Ausheberung  gewonnenen  Mageninhaltes  auf  freie 
Salzsäure  ergaben  folgende  Beziehungen  zwischen  dieser 
und  dem  Auftreten  der  Jodreaction:  in  5 Fällen  keine 
freie  Salzsäure,  Jod  nach  90  Minuten  noch  nicht  nach- 
zuweisen, bei  herabgesetzter  Salzsauresccretion  Jod  ein- 
mal nach  80  Minuten.  In  8 Fällen  von  Hyperacidität 
Jod  nach  29—35  Minuten.  Demgegenüber  fand  sich 
in  3 weiteren  mit  hoher  Gesammtacidität  Jod  erst  nach 
75  Minuten;  in  einem  eben  solchen  war  es  um  diese 
Zeit  noch  nicht  nachweisbar.  Letztere  Falle  zeigen 
herabgesetzte  Motilität,  die  die  Verspätung  erklären 
dürfte.  — Ira  Allgemeinen  ergiebt  sich:  wo  freie  Salz- 
säure vorhanden  war,  trat  Jod  spätestens  nach  80  Mi- 
nuten auf,  jedoch  ist  ihr  Auftreten  nicht  proportional 
dem  Salzsäuregehalt,  sodass  sich  wohl  aus  ihrem  früh- 
zeitigen Auftreten  Hyperacidität  diagnosticiren  und 
Hypacidität  ausschliessen  lässt,  jedoch  nicht  umge- 
kehrt aus  ihrem  verspäteten  Auftreten  auf  Hypacidität 
schliesscn  und  Hyperacidität  abweisen  lässt. 

Marbaix  (12)  hat  in  Versuchen  am  Menschen  wie 
auch  am  Hunde  genauer  die  Wechselbeziehungen  stu- 
dirt,  die,  wie  Hirsch  und  v.  Me  ring  zuerst  fanden, 
zwischen  Magen  und  Dünndarm  in  Bezug  anf  den 


Salkowski  und  Loewy,  Physiologische  Chemie. 


157 


Uebertritt  von  Nahrungsmatcrial  durch  den  Pylorus  be- 
stehen. Am  Hunde  untersuchte  er  zunächst  den  Ein- 
fluss, den  Füllung  de9  Dünndarms  in  seinen  verschie- 
denen Theilen  auf  die  Magcuontlecrung  hat.  Zu  dem 
Zwecke  wurde  eine  Darmfistel  im  Duodenum  nabe  dem 
Pylorus  angelegt  zur  Feststellung  des  Uebcrtrittcs  des 
Mageninhalts  durch  den  Pylorus,  ferner  eine  zweite  in 
verschiedenen  tieferen  Theilen  des  Dünndarms,  durch 
die  Substanzen  in  den  Darm  eingeführt  wurden.  Die 
Versuche  geschahen  nach  Heilung  der  Operationswundou. 
Es  ergab  sich,  dass  die  untere  Hälfte  des  Dünndarms 
und  das  Duodenum  so  gut  wie  keinen  Einfluss  auf  die 
Magenentleerung  hat  im  Gegensatz  zum  Jejunum  und 
zur  oberen  Hälfte  des  lleum;  wenn  letztere  in  einiger, 
nicht  zu  geringer,  Ausdehnung  gefüllt  werden,  tritt  ein 
Verschluss  des  Pylorus  ein.  der  mehr  oder  weniger 
lange  Zeit  dauert,  wird  die  untere  Darmpartie  gefüllt,  so 
tritt  schnell  und  reichlich  der  Mageninhalt  durch  den  offe- 
nen Pylorus  über.  Aber  auch  der  Grad  der  Magen - 
füllung  hat  Einfluss  auf  seine  Entleerung.  Die  Versuche 
geschahen  am  Menschen.  Es  wurden  kleinere  und 
grössere  Portionen  Flüssigkeit  in  den  Magen  gebracht 
und  immer  nach  gleicher  Zeit  das  noch  in  ihm  befind- 
liche Quantum  herausgeholt  Es  ergab  sich  bei  stärkerer 
Füllung,  dass  nicht  nur  absolut,  sondern  auch  verhält- 
massig  mehr  in  den  Darm  überging.  Ebenso  ging 
mehr  über,  wenn  der  Magen  zwar  nur  wenig  Flüssig- 
keit erhielt,  seine  Spannuug  aber  durch  Lufteinblasung 
erhöbt  wurde.  An  Hunden  mit  Magen-  und  Duodenum- 
tistein wurde  gleichfalls  constatirt,  dass  ein  gefüllterer 
Magen  sich  energischer  zu  eutlecrcn  sucht  Es 
findet  also  eine  Art  Wettstreit  zwischen  Darm  und 
Magen  statt:  jeder  sucht  sich  eines  Ueberschusses  am 
Inhalt  zu  erwehren:  der  Darin  durch  Schliessung,  der 
Magen  durch  Oeffnung  des  Pylorus. 

Eine  Reihe  von  Versuchen  am  Menschen  bezieht 
sieb  dann  auf  die  eigentümlichen  Schwankungen  in 
der  Aufnahmefähigkeit  des  Darms  für  Nahrung,  in  Folge 
deren  zuweilen  selbst  ein  leerer  Darm  nichts  auf- 
nimmt.  Auf  Grund  von  Sclbstversuchen  kommt  Verf. 
zu  dem  Ergebniss  (das  Nähere  muss  im  Original  uach- 
gelesen  werden),  dass  die  Aufnahmefähigkeit  des  Darms 
eine  periodische  Function  ist,  für  deren  Ausbildung  die 
Gewöhnung  eine  grosse  Rolle  spielt.  Bittermittel  und 
Stimulantien  können,  wenn  sie  auch  keine  erhebliche 
Wirkung  haben,  doch  die  Aufnahme  der  Nahrung  in 
den  Darm  befördern.  — Verf.  weist  zum  Schluss  auf 
die  hygieuische  Bedeutung  seiner  Befunde  hin,  beson- 
ders auf  die  Wichtigkeit  der  Auswahl  derjenigen  Nah- 
rungsstoffc,  die  eine  Mahlzeit  ein  leiten,  da  diese  — bei 
leerem  Duodenum  — sehr  schnell  übertreten,  auch  der 
Verschluss  des  Pylorus  und  damit  die  Schonung  des 
Darmes  verschieden  stark  sind  bei  verschiedenen  Nah- 
rungsmitteln: stark  bei  Milch  und  Eigelb,  schwach  bei 
Wasser  und  Eiweiss. 

Chi tt enden,  Mendel,  Jackson  (13)  haben  am 
Menschen  und  an  Hunden  weitere  Versuche  über  den 
Einfluss  des  Alcohols  auf  die  Absonderung  und  Zusammen- 
setzung, zum  Theil  auch  die  verdauende  Kraft  des 
Speichels  und  Magensaftes  angestellt.  Der  Speichel 


wurde  in  den  Versuchen  an  Hunden  theilweisc  direct 
mittelst  Canüteu  aus  den  Speicheldrüsen  gewonnen; 
der  Magensaft  aus  Magenßsteln.  Verff.  fanden,  dass 
Alcohol,  in  die  Mundhöhle  gebracht,  als  Reiz  wirkt, 
wie  directe  Reizung  der  Chorda,  indem  mit  der  Menge 
zugleich  die  organischen  und  anorganischen  Bestand- 
theile  des  Speichels  zunehmeu.  Doch  ist  die  Wirkung 
nur  von  kurzer  Dauer.  Vom  Magen  aus  ist  keine 
Wirkung  des  Alcohols  auf  deu  Speichel  zu  erzielen, 
selbst  in  narcotisircndeu  Dosen  nicht.  Dagegen  bewirkt 
Einbringung  von  Alcohol  in  den  Magen  eine  erhebliche 
Zunahme  der  Magensaftabscheidung,  seines  Gehaltes  an 
Säure  und  festen  Bestandthcilen.  Dasselbe  ist  der  Fall, 
wenn  Alcohol  in  den  Darm  gebracht,  dort  resorbirt  und 
erst  indirect  auf  die  Magendrüsen  wirksam  wird.  — 

Die  Eiweissverdauung  wird  im  Magen  unter  Alcohol- 
zugabe  nicht  beeinträchtigt.  Da  das  bei  Versuchen  in 
vitro  jedoch  der  Fall  ist,  schlossen  die  Verff.,  dass  die 
durch  deu  Alcohol  bewirkte  Steigerung  der  Magensaft- 
menge und  des  Säuregehaltes  die  schädigende  Wirkung, 
die  in  der  Gegenwart  des  Alcohols  gelegen  ist,  wieder 
wettmacht.  Bemerkenswerth  ist  die  Schnelligkeit,  mit 
welcher  der  Alcohol  aus  dein  Magen  resorbirt  wird.  So 
war  3— 81/*  Stunden  nach  Injection  von  200.  ccm 
37  proc.  Alcohols  bei  Abbindung  des  Pylorus  vom  Duo- 
denum kein  Alcolhol  mehr  im  Magen  zu  finden. 

Nach  der  Methode  von  Hofmeister  dargestclltcs, 
mehrfach  umcrystallisirtes  Eicralbumiu  wurde  vou 
Umber  (14)  der  Pepsinverdauung  unterworfen.  Dabei 
machte  sich  ein  Unterschied  bemerkbar,  je  nachdem 
das  crystallisirte  Eieralbumin  noch  amtnonsulfathaltig 
oder  durch  Dialyse  von  Ammonsulfalt  befreit  war.  ln 
ersterera  Falle  bildete  sich  eine  dicke,  kleistcrartige 
Masse,  welche  nur  sehr  schwer  weiter  angegriffen  wird,  in 
letzterem  Falle  bleibt  die  klcisterartige  Abscheidung 
von  Acidalbuminen  aus.  Es  scheint,  als  ob  dieselben 
in  einer  gewissen  Beziehung  zu  Kühne’s  Heteroalbumosc 
stehen,  d.  h.  dem  in  Wasser  unlöslichen  Theil  der  pri- 
mären Alhumose:  in  der  ammonsulfathaltigen  Verdau- 
ungslösung war  nach  Entfernung  dieser  kleisterartigen 
Syntoniuausseheidung  Heteroalbumosc  im  Filtrat  nicht 
mehr  vorhanden,  während  sie  im  Filtrat  der  salzfreien 
Verdauungslösung  reichlich  nachzuweisen  war. 

Die  erhaltene  Verdauungslösung  wurde  nach  dem 
Vorgänge  Pick ’s  zuerst  fractionirt  mit  Ammonsulfat- 
lösung — zuletzt  unter  Zusatz  von  Schwefelsäure  oder 
Ammoniak  — , daun  durch  Jodkaliumlösung  gefällt. 

Es  wurden  so  6 Fractioueu  von  Ei  weisskörpern  erhalten, 
welche  entschieden  Unterschiede  in  ihren  Gruppen- 
Reactiouen  zeigten.  Fraction  I hatte  den  Character 
einer  primären  Aibumose;  II,  III  und  IV  einer  Deute- 
roalbumosc,  V und  VI  des  Peptons.  — II.  Serumalbumin. 

Dasselbe  war  nach  der  Vorschrift  von  Gürber  crystal- 
linisch  dargestellt  und  durch  mehrfaches  Umcrystalli- 
siren  gereinigt.  Bei  der  Verdauung  wurde  die  Bildung 
einer  Gallerte  bei  Gegenwart  von  Ammonsulfat  nicht 
beobachtet.  Im  Ucbrigen  waren  die  Fällungsverhält- 
nisse sehr  ähnlich  ; auch  aus  der  Verdauungstösung  des 
Serumalbumins  wurden  fi  Fractioncn  dargestellt,  welche 
sich  denen  aus  dem  Eicralbuinin  ähnlich  verhielten. 

Dlgitized  by  Google 


158 


Salkowski  und  Lobwt,  Physiologische  Chemie. 


— III.  Serumglobulin.  Dasselbe  war  nach  dem  früher 
von  Hofmeister  und  seinen  Schülern  angegebenen 
Verfahren  durch  fractionirte  Fällung  mit  Ammonsulfat- 
losung aus  Blutserum  dargestellt  In  den  ammonsulfat- 
haltigen Lösungen  desselben  entsteht  bei  der  Pepsin- 
verdauung ebenso  wie  beim  Eieralbumin  ein  kleister- 
artiger Niederschlag.  Er  stellt  ein  Acidglobulin  von 
schwach  sauren  Eigenschaften  dar  und  löst  sich  in 
Wasser  nach  NeutralLsiren.  Schon  bei  geringer  alka- 
lischer Heaction  ist  es  leicht  löslich  und  wird  durch 
verdünnte  Säure  wieder  ausgefallt.  Aus  der  schwach 
sauren  Lösung  wird  es  durch  die  geringste  Quantität 
Ammonsulfat  ausgefiillt.  Die  peptischc  Verdauung 
wird  beschleunigt,  wenn  man  aus  der  Globulinlösung 
das  Ammonsulfat  vorher  durch  Dialyse  entfernt,  wobei 
die  Lösung  durch  theilweise  Abscheidung  von  Globulin 
getrübt  wird.  Aus  der  Verdauungslüsuug  wurden 
gleichfalls  6 Fractionen  von  ähnlichen  Eigenschaften 
dar  gestellt. 

Verf.  weist  darauf  hin,  dass  die  Bildung  oder  Nicht- 
bildung eines  schwer  angreifbaren  Acidalbumins  für 
die  Leicht-  oder  Schwerverdaulichkeit  der  verschiedenen 
Eiweissarten  von  Bedeutung  zu  sein  scheint. 

Die  Versuche  Portier*«  (15)  sollen  feststellen,  ob 
der  Darm  ein  den  Milchzucker  spaltendes  Ferment  führt 
oder  nicht  Dünndarmstücke  wurden  kräftig  mit  Wasser 
gewaschen,  zerkleinert,  einige  Stunden  bei  38°  in 
2 proc.  Fluornatriumlösung  digerirt,  colirt.  Die  eine 
Hälfte  der  colirten  Flüssigkeit  wurde  gekocht.  Zu  jeder 
Hälfte  wurde  1 g Milchzucker  gefügt,  12  Stunden  bei 
38°  digerirt,  dann  beide  gekocht  enteiweisst,  und  die 
Phenylhydrazinprobe  angestellt.  Es  fand  sieb,  dass  der 
nicht  gekochte  Dünndarmauszug  junger  Hunde  Lac- 
tose (milchzuckerspaltcndes  Ferment)  reichlich  enthielt, 
weniger  der  erwachsener  Hunde,  der  alter  last  keines 
oder  überhaupt  keines.  — Der  Dünndarm  von  Milch- 
kälbern enthielt  das  Ferment  in  reicher  Menge,  der  von 
ausgewachsenen  Schweinen  keines.  Pancreasauszüge 
aller  genannten  Thierarten  spalteten  Milchzucker  nicht. 

Gachet  und  Pachon  (16)  wollten  prüfen,  ob  die 
Drüsen  des  Duodenum  eiweissverdauende  Eigenschaften 
haben.  Sie  brachten  bestimmte  Eiweissmengen  in  das 
an  beiden  Enden  abgebundene  Duodenum  nüchterner 
und  gefütterter  Hunde  (bei  letzteren  waren  die  pan- 
creatischen  Gänge  unterbunden)  und  bestimmten  nach 
Verlauf  mehrerer  Stunden  die  Menge  des  Verdauten. 
Sic  fandeu,  dass,  wenn  die  Duodenalscbleimhaut  nicht 
durch  die  Operation  geschädigt  war.  die  Drüsen  der- 
selben fähig  waren,  Eiwciss  zu  verdauen.  Um  die 
Schleimhaut  normal  zu  erhalten,  ist  cs  nothwendig, 
kein  grösseres  Gefass  in  die  Ligaturen  zu  fassen. 

Cohnheim  (17)  hat  Resorptionsversucho  mit  Trau- 
bcnzuckcrlösungen  an  Hunden  mit  Vella'scber  Fistel 
ausgeführt,  als  Beitrag  zur  Entscheidung  der  Frage, 
ob  die  Resorption  nach  physikalischen  Gesetzen  oder 
unter  Mithilfe  einer  physiologischen  Kraft  vor  sich  gehe. 
Analog  den  Versuchen  an»  lebenden  Thierc  hat  er  dann 
in  Anlehnung  an  Hamburger  solche  an  todten  Hunden 
ausgeführt,  denen  er  die  Zuckerlösungen  in  den  Darm 
brachte,  deren  Gefäßsystem  er  jedoch  zugleich  mit 


physiologischer  Kochsalzlösung  durchspültc.  Das  Darm- 
epithel war  zuvor  durch  Einspritzung  von  80—90° 
heisser  Zuckerlösung  sicher  fuuetionsunfahig  gemacht. 
Am  todten  Darm  ergaben  sich  Resultate,  die  sich  voll- 
kommen durch  die  Gesetze  der  Osmose  erklären  lassen  : 
am  lebenden  Thiere  wichen  die  Ergebnisse  ab,  und 
zwar  insofern,  als  die  Aufsaugung  ins  Gefässsystem  er- 
folgte, aber  aus  diesem  in  den  Darm  äusserst  wenig 
Mateiial  (Wasser  und  Kochsalz)  übertrat.  Verf.  schliesst 
deshalb  mit  Heidenhain,  dass  bei  den  Vorgängen 
der  Aufsaugung  normal  dem  Darmepithel  eine  bestimmte 
Function  zukommt;  die  Darm  wand  besitzt  die  Fähig- 
keit, den  Diffusionsstrom  aus  dem  Blute  oder  der  Lymphe 
in  den  Darm  hintanzuhalten.  Es  wäre  das  eine  Fähig- 
keit, für  die  wir  ein  physikalisches  Analogon  nicht  be- 
sitzen. 

Höher  (18)  hat  sich  zur  Aufklärung  dieser  viel 
umstrittenen  Frage  einer  physikalisch-chemischen  Me- 
thode, nämlich  der  Bestimmung  des  Gefrierpunktes  von 
in  isolirte  Darmschlingen  von  Hunden  und  Kaniucheu 
eingeführten  Salzlösungen  vor  ihrer  Zuführung  und 
nach  verschieden  langem  Aufenthalt  im  Darme  bedient. 
Er  maass  zugleich  die  Menge  der  am  Ende  des  Ver- 
suches noch  vorhandenen  Lösung,  um  einen  Anhalts- 
punkt über  das  Maass  der  Resorptionsgeschwindigkeit 
zu  erhalten.  Untersucht  wurden  hauptsächlich  Salze 
der  Alkalien  und  alkalischen  Erden,  alle  in  so  grosser 
Verdünnung,  dass  sie  ganz  oder  fast  ganz  in  ihre  Ionen 
dissociirt  waren.  Wegen  der  Einzelheiten  der  Versuche 
muss  auf  das  Original  verwiesen  werden.  An  allge- 
meinen Resultaten  fand  Verf.,  dass  physikalisch  un- 
gefähr gleichartige  Lösungen  verschiedener  Neutralsalze 
sich  im  Darm  verschieden  verhalten;  die  Darmwand 
scheint  danach  die  eine  Art  der  Ionen  leicht,  die  an- 
dere schwer  passiren  zu  lassen.  Da  Verf.  Differenzen  findet 
zwischen  seinen  Ergebnissen  und  den  der  osmotischen 
Versuche,  die  an  Körpcrzellen  (Blutzöllen)  angestellt 
sind,  so  schliesst  er,  dass  Zellverbände  sich  osmotisch 
anders  verhalten  als  einzelne  Zellen  und  für  sich  studirt 
werden  müssen.  Im  Einzelnen  ergab  sich:  1.  Zum 

Blutserum  hvper-,  iso-  und  hypotonische  Lösungen  von 
Salzen  werden  resorbirt,  wobei  sie  alle  isotonisch  werden. 
2.  Die  isotoniseben  Lösungen  verschiedener  Salze  werden 
verschieden  rasch  resorbirt;  da  die  betreffenden  Lösungen 
clectroly tisch  dissociirt  sind,  so  ist  diese  Differenz  auf 
Ioneneigcnschaften  zu  bezieheu.  3.  K,  Na,  Li  werden 
fast  gleich  schnell  resorbirt;  schneller  als  sie  NH4 
(auch  Harnstoff),  langsamer  Ca,  am  langsamsten  Mg. 
4.  Von  den  Antonen  wird  am  schnellsten  CI  resorbirt, 
dann  Br,  J,  N03,  S04.  5.  Die  langsame  Resorption 

von  Mg  und  S04-lonen  vermag  die  arzneiliche  Wirkung 
des  MgS04  im  Darin  aufzuhalten. 

Matthes  und  Marquardsen  (19)  haben  über  die 
noch  strittige,  für  die  Physiologie  der  Verdauungsvor- 
gänge im  Darm  wichtige  Frage  nach  der  Reaction  des 
Dünndarminhaltes  neue  Beobachtungen  an  Menschen 
mit  Dünndarmfistoln  und  an  Hunden  angestellt.  Das 
Stadium  des  Vcrdauungsprocesses  und  die  Art  der 
Nahrung  (abgesehen  vom  Fett)  erwies  sieh  dabei  nicht 
von  Belang.  Gegenüber  Lacmus  war  der  Dünndarm- 


8ALKOW8KI  UND  LnEWY,  PHYSIOLOGISCHE  CHEMIR. 


15U 


iohalt  in  den  oberen  Abschnitten  schwach  sauer,  in 
den  unteren  alkalisch,  gegenüber  Cochenille,  Methyl- 
orange,  Lakmoid  war  er  stets  alkalisch,  gegenüber  Cur- 
cuma, Rosolsäure,  Phenolphthalein  sauer.  Aus  diesem 
Verhalten  ergiebt  sich  die  Abwesenheit  von  freien  Mi- 
neral- und  stärkeren  organischen  Säuren,  dagegen  kann 
man  daraus  auf  die  Gegenwart  von  Kohlensäure 
schlicsscn.  Genau  so  wie  der  Darminhalt  reagiren 
Flüssigkeiten,  die  viel  Carbonate  und  freie  Kohlensäure 
enthalten.  Dass  in  Wirklichkeit  der  Darminhalt  reich 
an  Kohlensäure  ist,  ist  leicht  zu  zeigen.  Die  gegen- 
über Phenolphthalein  saure  Keaction  könnte  bedingt 
sein  durch  freie  Fettsäuren,  die  stets  anwesend  sind. 
Aber  sic  sind  auf  die  allgemeine  Keaction  des  Darm- 
inhaltes ohne  Einfluss.  Die  Verff.  betonen,  dass  die 
Keactionsvcrhältnisse  des  Darmiuhaltes  für  die  diasta- 
tischen  und  tryptischen  Fermentwirkungen  des  Pancreas 
die  vorthei lhaftcsten  sind. 

Roh  mann  (21)  empfiehlt  zur  Abscheidung  des 
Leucins  aus  dem  erhaltenen  Rohleucin  die  Ueberführung 
in  Phenylthiohydantoin  durch  Erhitzen  desselben  mit 
Kalihydrat,  wenig  Wasser  und  in  Alcohol  gelöstem 
Phcnylscnföl.  Das  Leucinphenylthiohydantoin  bildet 
mehrere  Millim.  lange,  feine,  vollkommen  farblose 
Prismen  und  schmilzt  schon  bei  178  °. 

Biffi  (22)  hat  die  bisher  noch  fast  garnicht  unter- 
suchte Verdauung  des  Caseins  durch  Trypsin  studirt. 

Zu  den  Versuchen  diente  vom  Verf.  selbst  darge- 
stelltes Casein  und  nach  Kühne’s  Vorschrift  darge- 
stclltes  Pankreaspulver,  z.  Th.  auch  wässrige  Auszüge 
von  solchem.  Das  Casein  wurde  bis  auf  einen  geringen 
Rückstand  unter  günstigen  Versuchsbedingungen  voll- 
ständig verdaut  unter  Bildung  von  Tryptophan,  Tyrosin, 
Caseinalbumosen  und  Caseinpepton.  Die  Quantität  des 
Tyrosin  ist  relativ  gross,  nämlich  ungefähr  4 pCt.  Die 
Casein albumosen  sind  sowohl  primäre  als  seeuudäre  und 
stimmen  in  ihren  Reactionen  mit  denen  des  Fibrins 
überein.  Das  Caseinpepton  (Antipepton)  ist  schwefel- 
haltig, stimmt  also  in  seinen  Reactionen  und  der  Zu* 
sammensetzung  mit  den  Antipepton  des  Fibrins  über- 
ein. Die  Vcrdauuogsproducte  des  Caseins  sind  ebenso, 
wie  die  durch  Pepsinverdauung  gebildeten,  phosphor- 
haltig  und  der  Phosphor  ist  aus  ihnen,  ebenso  wie 
aus  jenen  durch  Alkalien  oder  kohlensaure  Lösungen 
als  Phosphorsäure  abspaltbar,  während  aber  bei  der 
Pepsinverdauung  der  Phosphor  des  Caseins  ausschliess- 
lich als  organischer  Phosphor  in  den  Yerdauungs- 
producteu  enthalten  ist,  wird  bei  der  tryptischen  Ver- 
dauung stets  ein  Theil  des  Phosphors  in  Form  von 
Phosphorsäure  abgespaiten.  Je  stärker  die  Ferment- 
lösung und  je  länger  die  Verdauung  dauert,  desto 
grösser  ist  die  Quantität  der  Phosphorsäure,  desto  ge- 
ringer die  des  organischen  Phosphors. 

In  den  Versuchen  KosseUs  und  Matthew’s  (28) 
erwies  sich  das  Salmin  Pepsinsalzsäure  gegenüber  unver- 
änderlich, dagegen  wurde  es  durch  Trypsin  zuerst  in 
ein  dem  Pepton  entsprechendes  Proton  übergeführt, 
dann  in  Llexonbascn  gespalten.  Der  Ucbergang  in 
Proton  giebt  sich  zu  erkennen  durch  das  Aufhüreu  der 
eiweissfällendcü  Wirkung  der  Lösung,  sowie  der  Fäll- 


barkeit durch  wolframsaurcs  Natron  bei  ucutraler 
Keaction.  Bei  weiterer  Digestion  verschwindet  mit  dem 
Proton  auch  die  Fällbarkeit  durch  wolframsaures  Natron 
bei  saurer  Reaetion.  Aus  der  Verdauungslösuog  konnten 
Histidin,  Arginin  uud  Lysin  dargestcllt  werden.  — Die 
tryptische  Verdauung  des  Sturms  lieferte  ausser  Arginin 
ein  Silbersalz  von  der  Zusammensetzung  C^H^^Os 
-f  4 HjO  + 2 AgNO*.  Die  berechnete  Formel  CJ8 
H^^Oj  lässt  sich  leicht  mit  den  bisher  beobachteten 
Erscheinungen  in  Zusammenhang  bringen.  Sie  lässt 
sich  auf  lösen  in  C|8HMN705  -f  H20  = C^HgNaO,  -f- 
2 C^H^NjOj.  Dies  würde  der  Zusammensetzung  aus 

1 Mol.  Histidin  und  2 Mol.  Lysin  entsprechen.  Man 
wird  zu  der  Vorstellung  geführt,  dass  in  dem  erhaltenen 
Körper  ein  Zwischenproduct  vorliegt,  welches  nach  Ab- 
spaltung des  Argiuins  aus  dem  Sturin  hervorgeht  und 
aus  8 Molekülen  Hexon  zusammengefügt  ist,  ein 
„Hexotrion*. 

Die  Wirkung  des  Trypsins  auf  die  Protamine 
erscheint  danach  als  ein  Analogon  der  diastatischen 
Fermente.  Ebenso  wie  diese  die  Polysaccharide  in 
Hexosen  und  zum  Theil  auch  Hexobioscn  zerlegen,  er- 
folgt unter  der  Wirkung  des  Trypsins  eine  Aufspaltung 
der  einfachsten  Ki weissstoffe,  indem  Hexonc  gebildet 
werden. 

Die  Angaben  über  die  Wirkung,  welche  Absperrung 
des  Pankreassaftes  vom  Darm  auf  die  Resorption  der 
Nahrung  ausübt,  sind  sehr  widersprechend.  R Osen- 
berg (24)  hat  au  sechs  Hunden  die  Frage  von  Neuem 
studirt.  Jeder  Versuch  erstreckte  sich  über  eine  Reihe 
von  Monatcu.  Zunächst  wurde  die  Ausnützung  der 
stickstoffhaltigen  Substanzen,  des  Fettes  und  der  Kohle- 
hydrate unter  normalen  Verhältnissen  festgestellt,  daun 
bei  einigen  Thiercn  durch  Unterbindung  der  Pankrcas- 
ausfübrungsgänge  ein  grosserer  Theil  oder  das  ganze 
Pancreas  vom  Darm  getrennt,  oder  auch  durch  Injection 

2 prom.  Schwefelsäure  in  die  Pankreasgänge  (die  In- 
jeetionsflüssigkcil  war  zur  Controllirung  des  Effectes 
mit  Methylenblau  oder  Indigblau  gefärbt)  die  Drüse 
zur  Verödnng  gebracht.  In  jedem  Falle  wurde  durch 
folgende  Section  das  Resultat  des  Eingriffes  festgestellt, 
wo  nüthig  auch  microscopischc  Untersuchungen  des  an 
Stelle  des  Pancreas  sich  findenden  sclerotischen  Ge- 
webes vorgenommen. 

Es  fand  sich,  dass  die  Ausschaltung  von  2/s  des 
Pankreas  die  Resorption  nicht  beeinträchtigt.  Aus- 
schaltung des  ganzen  Pancreas  machte  keine  krank- 
haften Erscheinungen,  keinen  Diabetes,  keine  Pcntosurie, 
nur  verminderte  Ausscheiduug  der  Aetherschwefelsäurc, 
die  wohl  durch  die  häufigere  Darmentleerung,  (4—6  mal 
am  Tage)  bedingt  war.  Die  Nahrungsausnutzung  war 
wesentlich  geändert,  und  zwar  nicht  sogleich  nach  der 
Operation,  sondern  allmälig  setzt  eine  Verschlechterung 
der  Ausnutzung  ein,  die  für  die  stickstoffhaltigen  Sub- 
stanzen am  intensivsten  und  constanteston  war  und  am 
frühesten  begann,  weniger  erheblich  für  Fett,  am  ge- 
ringsten für  Kohlehydrate  sich  erwies.  So  betrug  sie 
z.  B.  für  N (Hund  III):  ca.  60  pCt,  für  Fett  73  pCt., 
für  Kohlehydrate  ebensoviel,  oder  bei  Hund  IV:  für  N 
34,21  pCt.,  Fett  41,56  pCt.,  Kohlehydrate  55,92  pCt. 


1K0 


SALKOWSKI  UND  LoBWY,  PltTSIOLOOlSCHB  CHEMIE. 


Dio  Fettspaltung  war  nicht  deutlich  beeinträchtigt. 
Dass  wirklich  der  Ausfall  der  Pancreassecrete  an  der 
verminderten  Ausnutzung  schuld  ist,  bewies  ein  Ver- 
such mit  Zusatz  von  Schweinepancreas  zum  Futter; 
hier  stiegen  die  Resorptionsgrössen  erheblich  an. 

Die  Ergebnisse  sind  ganz  andere  als  bei  Exstirpa- 
tion des  Pancreas:  kein  Diabetes,  selbst  wenn  schliess- 
lich die  Drüse  als  vollständig  degcncrirt  zu  betrachten 
ist,  keine  Aendcrung  der  Ausnutzung  unmittelbar  nach 
der  Operation,  dann  zunächst  eine  Schädigung  allein 
der  N-Resorption.  Vcrf.  erklärt  seine  Befunde  damit, 
dass  die  vom  Pancreas  bis  zu  seiner  vollen  Degeneration 
weiter  gebildeten  Fermente  ins  Blut  resorbirt  und  in 
den  Darm  ausgeschieden  werden  (also  ein  Stoffwechsel 
ähnlich  dem  des  Kalkes),  um  im  Darm  ihre  Wirkung 
zu  entfalten.  Auch  die  Widersprüche  in  den  Angaben 
der  früheren  Autoren  können  des  Verf.’s  Versuche  zum 
grossen  Thcil  beheben : Er  fand,  dass  oft  nicht  nur  die 
zwei  typischen,  sondern  noch  Nebenausführungsgänge 
vorhanden  sind,  deren  Niehtunterbinduug  den  Versuch 
wertblos  macht;  weiter  muss  durchaus  aseptisch  vor- 
gegangou  werden:  septische  Erkrankungen  nach  der 
Operation  können  zu  einem  erheblicheren  Darnieder- 
liegcn  der  Resorption  führen,  als  auf  Kosten  der  Pancreas- 
ausschal tung  geschoben  werden  kann. 

Anknüpfend  an  ältere  Versuche  vou  Hüfner  und 
Kunkel  hat  Klug  (25)  die  Bedingungen  des  Auf- 
tretens von  Oasen  und  die  Natur  derselben  bei  der 
Pnucreasverdauung  genauer  untersucht.  Er  benutzte 
klein  gehacktes  Rinderpancreas  entweder  direct  unter 
Thymolbeigabe  oder  einen  wässerigen  Auszug  desselben. 
Ueberlässt  man  Rinderpancreas  der  Selbstverdauung, 
so  entwickelt  sich  dabei  eine  geringe  Menge  Kohlen- 
säure (z.  B.  300  g Pancreas  0,1659  g COj),  die  durch 
Zusatz  von  Stärke  oder  Fibrin  keine  wesentliche  Aendc- 
ruDg  erfährt.  Fügt  man  jedoch  Fette  hinzu,  so  steigt 
die  Kohlensäurebildung  erheblich  an  (z.  B.  300  g 
Pancreas,  10  ccm  Mandelöl  = 0,274  g C02).  Die  ge- 
ringe COj-Bildung  bei  der  Selbstverdauung  des  Pancreas 
möchte  Vcrf.  auf  die  in  ihm  enthaltene  geringe  Fett- 
merigc  beziehen. 

Um  festzustellen,  ob  cs  sich  bei  der  Kohlensäure- 
bildung um  einen  Oxydationsvorgang  handle,  liess  Verf. 
die  Verdauung  unter  Ausschluss  von  Sauerstoff  im 
Wasserstoffstrome  vor  sich  gehen;  auch  so  erhielt  er 
Koblensäurebildung:  man  hätte  es  danach  nicht  mit 
Oxydation,  sondern  mit  Abspaltung  von  Kohlensäure  zu 
thun. 

Ausser  Kohlensäure  wurde  in  wechselnden  Mengen 
noch  Wasserstoff  gebildet,  kein  Grubengas.  Auch  für 
dio  Bildung  des  Wasserstoffs  war  es  gleichgültig,  ob 
die  Verdauung  in  einer  sauerstoffhaltigen  oder  sauer- 
stofffreien  Atmosphäre  vor  sich  ging.  Es  handelt  sich 
nach  Verf.  um  die  Wirkung  eines  Enzyms,  das  Fette 
unter  Gasbildung  spaltet.  Die  Gase  werden  von  den 
Fettsäuren  geliefert,  da  Glycerin  bei  Pancreasverdauung 
keine  bildet.  Saure  Rcaction  hebt  die  Wirkung  des 
Fermentes  schnell  auf. 

Bemerkenswerth  ist  noch,  dass  nur  Fette,  die  bei 
Verdauungstemperatur  flüssig  werden,  Gase  zu  bilden 


scheinen;  unerklärt  ist  noch,  aus  welchem  Grunde  nicht 
jedes  Pancreas  fähig  ist.  Gasbildung  einzulciten.  Um 
eine  postmortale  Erscheinung  handelt  es  sich  nicht. 

Martin  und  Williams  schienen  gezeigt  zu  haben. 
dass  Zusatz  von  Galle  oder  gallensauren  Salzen  zu 
pancreatisehem  Saft  die  eiweissverdauende  Kraft  dieses 
steigere.  Chitt enden  und  Albro  (26)  suchten  zu 
entscheiden,  ob  die  Gallenwirkung  eine  specifische  sei 
oder  nicht  vielmehr  der  Alkalesccnzgrad  der  Galle  und 
die  dadurch  bewirkte  Aenderung  der  Rcaction  des  Vor* 
dauungsgernischcs  das  Wesentliche  sei.  — Sic  benutzten 
Pancrcasextracte  vom  Ochsen,  nach  Kühne  bereitet, 
und  solche  vom  Schwein,  die  nach  Robert’s  Methode 
hergestellt  waren,  durch  Behandeln  der  Drüse  mit  dem 
4 — 5 fachen  20proc.  Aleohol.  Verdauungsmaterial  war 
Blutfibrin.  Die  Menge  des  Verdauten  wurde  nach 
Scheidung  dieses  vom  Nichtvordauten  mittelst  Filtration 
durch  Wägung  des  auf  dem  Filter  bleibenden  Nicht- 
verdauten  bestimmt.  — Es  fand  sich,  dass  Gallen  zusaU 
zu  den  ncutralisirtcn  Verdauuugsgernischeu  in  circa 
50  pCt.  der  Fälle  (17  Versuche)  eine  geringe  (10  bis 
25  pCt.  betragende)  Steigerung,  in  ca.  50  pCt.  eine 
geringe  Verminderung  der  Verdauung  bewirkte;  crstcres 
fand  sieh  mehr  bei  Schaf-  und  Hundegalle,  letzteres 
mehr  bei  Ochsen-  und  Schweinsgalle.  Die  Verff.  be- 
stimmten die  Alkalcscenzverhältnisse  der  Galle  und 
fanden,  dass  sie  neben  alkalischen  Bestandtbeilcn  (ge- 
messen durch  Lakmoid)  auch  saure  (gemessen  mittelst 
Phenolphthalein)  enthält,  wohl  von  organischen  Säuren 
herrührend;  das  Verhältnis  beider  zu  einander  wechselt 
nach  der  Thierart.  Jedoch  war  die  Verdauung  nicht  io 
denjenigen  Versuchen  gesteigert,  in  denen  die  alkalischen 
Valenzen  überwogeo.  — Galle,  gefügt  zu  alkalischen 
Verdauungsgemischen,  verzögert  die  Verdauung  weit 
mehr  als  bei  neutralen,  und  zwar  am  stärksten  die- 
jenigen Gallen,  die  die  meisten  sauren  Valenzen  zeigen: 
Schweine-  und  Menschengalle.  Nur  gelegentlich  war 
die  Verdauung  gesteigert.  — Die  reinen  gallensauren 
Salze  wirkten  nur  in  geringem  Maasse  retardimid. 
— Lösungen  von  alcoholischen  und  alcoholisch  - ätheri- 
schen Auszügen  von  Galle,  zum  Pancreasgemisch  hin- 
zugesetzt,  beeinflussen  nicht  in  eindeutiger  Weise  den 
Ablauf  der  Verdauung.  — Dagegen  trat  eine  sehr  er- 
hebliche Verdaunngsbeschränkung  ein,  wenn  zum  Pan- 
creasgemisch Salzsäure  hinzugesetzt  wurde,  fast  voll- 
kommene Aufhebung  der  proteolytischen  Wirksamkeit, 
wenn  soviel  Salzsäure  genommen  wurde,  dass  freie 
Säure  nachzuweisen  war.  Eine  specifiscbe  Gallenwirkung 
ist  nicht  anzunehmen,  maassgebend  sind  die  Alkalescenz- 
verhältnisse. 

Bain  (27)  theilt  Versuche  mit  über  den  Einfluss 
des  N.  vagus  auf  die  Galleubildung  an  künstlich  respi 
rirten  Hunden  nach  Rückenmarkdurchschneidung.  Vagus- 
reizung zeigte  sich  ohne  jeden  Einfluss.  — Injection  von 
100  ccm  Kochsalzlösung  in  die  Jugularvcne  batte 
gleichfalls  keinen  oder  nur  geringen  Effect;  Lösungen 
von  sog.  crystalUsirter  Galle  (Plattner)  und  Harrogate- 
Sehwcfolwasser  beförderten  den  Gallcnfluss,  letztere* 
vielleicht  durch  seinen  Gehalt  an  Cblorbarium  und 
Schwefelnatriura. 


Digitized  by  Google 


Salkowski  und  Loewy,  Physiologische  Chemie. 


161 


•ie  Uutersuchungeo  Bai u ’s  (28)  sind  an  einem 
cd  mit  permanenter  Gallenfistel  angestellt,  dessen 
mittelst  eingelegter  Canüle  'im  Verlaufe  von  24 
*n  in  4 Portionen  gesammelt  wurde.  Die  Ver- 
«?rstreekien  sich  über  16  Tage.  Sie  ergaben 
des:  Die  Gallenmenge  für  24  Stunden  betrug  bei 
inter  Mittelgrösse  und  unter  mittlerem  Gewicht 
leu  Mann  im  Mittel:  775  ccm,  der  feste  Rück- 
15,8  g.  Bei  Tag  wurde  mehr  Galle  abgesondert 
irend  der  Nacht.  Die  Ansicht  Fenwick’s,  dass 
odankalium  des  Speichels  von  den  Gallensalzen 
me.  erwies  sich  nicht  als  richtig,  da  es  im  vor- 
en  Kalle  stets  vorhanden  war  und  seine  Menge 
Fütterung  von  Ochsengalle  nicht  gesteigert 
— Die  Gallenraenge  und  ihre  Trockensubstanz 
gesteigert  durch  gewisse  Mineralwässer  wie 
d und  Kissiügen,  ferner  durch  salicylsaures 
und  benzot-saurcs  Natron.  — Podophylloresiu 
diu  vermehren  den  Trockeurückcustand,  ohne 
enmeoge  deutlich  zu  steigern;  Podophyllotoxin 
beide  wenig  zu  vermindern.  — Heiss  es  Wasser 
lawasser  steigert  die  Gallensecretion  nicht, 
rbera  (SO)  sammelte  an  einem  Gallenfistelhunde 
.rfütterung  der  verschiedenen,  überschriftlich 
:n  Stoffe  24  Stunden  laug  die  Galle  und  be- 
deren  Menge.  Wasserzufubr  hatte  keinen. 
Irate  einen  wenig  steigernden  Effect,  einen 
Fett,  am  meisten  Eiweiss.  Die  Wirkung 
am  längsten  bei  Fettnabrung,  weniger  nach 
am  wenigsten  bei  Kohlehydraten;  sie  trat  auch 
am  spätesten  ein.  Harnstoff  (10  g)  hatte  hier 
rkung;  dagegen  hamsaure  Salze  und  Ham- 
bst,  letztere  aber  nur,  wenn  sie  im  Darm  zu 
•m  Salz  werden  konnte.  Steigernd  wirkten 
ractivstoflfe,  und  zwar  in  dem  Maasse,  wie  sie 
r in  Harnstoff  verwandelt  wurden  (Ansteigen 
stofFgehalts  des  Harns)!  — Fleisch  bewirkte 
t stärkere  Gallenabsouderung,  wenn  cs  in 
inen  Portionen  gereicht  wurde,  als  in  einer 
In  letzterem  Falle  enthielt  der  Gesammt- 
des  Harns  weniger  Harnstoflfstickstoff  als  in 
Diese  Versuche  beweisen,  dass  die  Gallen- 
so  mehr  gesteigert  wurde,  je  mehr  Harn* 
Idet  wurde.  Die  GalleDstcigerung  bei  Nah- 
ikmc  ist  bedingt  durch  die  Acnderungeu,  die 
□g  in  der  Leber  erleidet. 

:enden,  Mendel,  Mac  Dermott  (31)  haben 
ie  Verdauungsproducte  des  Papains  studirt. 
haltung  event.  Bacterien Wirkung  wurden  die 
groben  mit  Thymol,  Chloroform  oder  Fluor- 
•rsetzt.  Die  Resultate  waren  in  allen  Proben 
;r  Verdauung  wurde  coagulirtes  Hühner- 
lutfibrin,  Kaninchcnmuskel  bei  alkalischer 
es  Gemisches  unterworfen.  Nach  inehr  oder 
jger  Zeit  (25—72  Stunden)  wurde  durch  Er- 
1 Sieden  die  Verdauung  unterbrochen  und 
oe’s  Vorschriften  der  ungelöste  Rückstand, 
ilisatiouspräcipitat,  Deuteroalbumose  darge- 
die  Menge  des  gebildeten  wahren  Peptons 
‘ksichtigung  der  ursprünglich  vorhanden  ge* 
iebt  der  gett&mmten  Medicin.  1896.  Bd.  I. 


wesenen  Eiweissmenge  berechnet.  Es  fand  sich,  dass 
neben  Deuteroalbumose  viel  Pepton  gebildet  worden 
war.  Die  Menge  des  letzteren  erwies  sich  von  der 
Menge  des  benutzten  Papains  abhängig.  Bei  0,75  g 
Papain  auf  50  g Eiweiss  war  62,5  pCt.  Deuteroalbu- 
mose 4*  Pepton  gebildet  worden,  und  zwar  waren 
56,6  pCt.  dieser  Menge  Pepton,  43,4  pCt.  Albumose. 

Bei  0,5  g Papain  nur  43,5  Albumose- Pepton,  davon 
waren  nur  ca.  5 pCt  eigentliches  Pepton.  Dieses  Ver- 
halten dürfte  die  Angaben  einiger  4utorcu  erklären, 
die  bei  Papainverdauung  kein  Pepton  gefuudeu  haben. 

Es  wurde  dann  die  Wirkung  der  Albumose  und 
des  Peptons  auf  die  Blutgerinnung,  auf  den  Blutdruck 
und  ihre  Ausscheidung  durch  die  Nieren  untersucht. 

In  genügender  Dosis  (0.5  g pro  Kilo  Thier)  machten 
beide,  intravenös  injicirt,  eine  mehr  oder  weniger  hoch- 
gradige Verzögerung  der  Blutgerinnung,  die  nach 
kürzerer  oder  längerer  Zeit  ablief,  um  in  einem  Ver- 
suche (65  Minuten  nach  der  Injcction)  einer  erhöhten 
Gerinnungsfähigkeit  Platz  zu  machen.  Wie  die  durch 
andere  Fermente  entstehenden  Albumosen  setzen  auch 
die  mittelst  Papain  erzeugten  den  Blutdruck  herab. 

Die  injicirte  Albumose  geht  in  den  Harn  über;  dabei 
bildet  sie  sich  zum  Theil  in  wahres  Pepton  um,  das 
neben  ihr  im  Ham  nachzuweisen  ist.  Der  Ucbcrgang 
geschah  zum  Theil  schnell  unter  erheblicher  Harn- 
bildung, zum  Theil  wurde  nach  der  Injection  nur 
wenig  Harn  in  die  Blase  abgesondert.  In  letzterem 
Falle  hielt  die  Gerinnungsunfäbigkcit  des  Blutes  lange 
an,  in  ersterem  ging  sie  (entsprechend  der  schnellen 
Ausscheidung  der  Albumose  aus  dem  Blute)  bald  vor- 
über. 

Von  Dolium  galea  ist  allgemein  bekannt,  dass  sie 
ein  stark  saures  Secrct  absondert : es  giebt  jedoch  noch 
weitere  Schneckenarten  (mehr  als  10),  bei  deneu  ein 
gleiches  der  Fall  ist  Worauf  die  saure  Reaction  bei 
diesen  beruht,  war  bisher  nicht  näher  untersucht. 

Schön  lein  (32)  giebt  zunächst  eine  Uebersicht  dieser 
Scbneckenarten  (mehrere  Tritonium-  und  Pleuro- 
branohusarten),  bespricht  ihr  anatomisches  Verhalten, 
die  Schwierigkeiten,  die  sich  dem  vivisectorischen  Ex- 
periment durch  den  erheblichen  Tonus  der  Musculatur 
cntgegenstcllcn,  die  Möglichkeit,  diesen  Tonus  durch 
Pelletierinjectionen  (einige  Cubikeentimeter  4 proc. 

Lösung)  in  die  contrahirtcn  Tbeile  und  durch  Wärme 
(35—38°  C.)  zu  beseitigen. 

Dolium  und  Tritonium  lassen  an  der  das  saure 
Secret  liefernden  Drüse  einen  vorderen  lappigen,  gelben 
Antheil  und  einen  hinteren  weissen  erkennen.  Nur 
letzterer  liefert  das  saure,  ersterer  ein  alkalisches 
Secret.  Durch  electrische  Reizung  bei  Triton  erhielt 
Verf.  eine  relativ  grosse  Menge  desselben  (eine  ca.  9 g 
schwere  Drüse  lieferte  ca.  3,7  g Secret  = ca.  40  pCt. 
der  Drüsenmasse);  nach  Beendigung  der  Reizung  Findet 
man  in  der  Drüse  einen  sauren,  schaumigen,  weisse 
Incrustationen  enthaltenden  Brei.  Auch  das  auf  Rei- 
zung entleerte  Secret  erstarrte  in  einer  halben  Stunde 
allmälig  zu  einer  körnigen  Masse.  Diese  Körner  be- 
stehen nun  aus  der  scccrnirten  Säure  selbst,  und  zwar 
handelt  es  sich  um  eine  organische  stickstoff- 

11  f 

Digitized  by  (jOOgle 


Salkowski  und  Lobwy,  Physiologische  Chemie. 


162 

haltige  Säure,  deren  Natur  noch  nicht  sicher  ist.  Sie 
ist  doppelbrechend,  in  Alcohol  unlöslich,  mit  Kupfer- 
carbonat erwärmt,  bilden  sich  himmelblaue,  micro- 
scopische  Crystalle,  die  an  Asparaginkupfer  erinnern. 
In  dem  flüssigen  Secretc  finden  sich  ausserdem  reich- 
lich peptonartige  Körper,  für  deren  Bestehen  ein  be- 
sonderes peptonisirendes  Ferment  nicht  anzunchmen  ist. 
Ausserdem  producirt  die  lebende  Drüse  Kohlensäure. 
Verf.  ist  geneigt,  alle  drei  Substanzen  durch  den  Zer- 
fall einer  eiweissartigen  Muttersubstanz  zu  erklären. 
Wie  bei  Triton  nodosum  fand  Sch.  organische  N-haltigc 
Säuren  auch  bei  Triton  parthenopaeum,  corrugatum 
und  bei  Cassis  sulcosa  (Cassidaria  cchinophora,  Plcuro- 
bninchita  Meckclii  liefern  dagegen  nur  Schwefelsäure), 
und  zwar  scheint  es  sich,  nach  der  Crystallforra  zu 
urtheilen,  um  von  Triton  nodosum  verschiedene  Säuren 
zu  handeln. 

Biedermann  (38)  beschreibt  zunächst  das  mor- 
phologische und  histologische  Verhalten  des  Darmes  des 
Mehlwurmes,  den  er  zu  seinen  Untersuchungen  benutzte. 
Aeussere  Verdauungsdrüsen  besitzt  dieser  nicht,  sodass 
dem  Darmepithel,  und  zwar  speciell  dein  des  sogen. 
Mittcldannes,  die  Fähigkeit  zukommt,  die  Vcrdauungs- 
sccretc  zu  produciren  und  die  Nahrung  zu  resorbiren. 
Es  ist  ein  einfaches  Pallisadenepithel,  dessen  Zellen 
sehr  lang  sind  (60—70  p)  und  nur  5 — 6 p breit.  Be- 
sonders bemerkenswert!!  sind  die  in  ihren  Kernen  ent- 
haltenen Krystallc,  sechsseitige  mehr  oder  weniger  hohe 
Prismeu,  besonders  zahlreich  und  gross  bei  reichlicher 
Fütterung  der  Thiere.  Es  handelt  sich  um  Protein- 
krystalle,  die  ausserdem,  wenn  auch  schwerer,  nach- 
weisbar, im  Zellprotoplasma,  frei  oder  eingcschlossen, 
in  klumpigen  Gebildeu  Vorkommen.  Verf.  deutet  sie 
als  Rescrvematerial.  gebildet  aus  den  resorbirten 
Nahrungsstoffen,  analog  etwa  dem  Glykogen.  — Der 
Darm  des  Mehlwurms  wird  niemals  leer  gefunden,  auch 
nicht  nach  langem  Hungern;  danu  ist  er  mit  einer 
zähen  bräunlichen  Masse  erfüllt,  gebildet  aus  den  Zcr- 
fallsproducten  der  abgestossenen  Darmepithelien.  Es 
lassen  sich  in  ihr  Globuline  nachweiseu.  — Der  Darin- 
inhalt  ist  im  oberen  Mitteldarm  sets  sauer,  im  un- 
tersten Abschnitt  alkalisch  gegen  Lakmus.  Die  saure 
Reaction  rührt  uicht  von  freien  Säuren  her,  sondern 
von  sauren  Salzcu,  denn  Cochenille  und  Lacmoid  ge- 
genüber erhält  man  keiue  saure  Reaction. 

Das  Sccrct  der  Darinzellcn  entspricht  nicht  dem 
Magen-,  sondern  dem  Pancreassecret  der  Wirbclthiere, 
sowohl  hinsichtlich  der  Mannigfaltigkeit  der  Wirkung, 
wie  der  specifischcn  Wirkungsweise  des  eiweissspalteu- 
den  Fermentes.  Es  bat  mylolytische  Wirkung,  den 
Rohrzucker  invertirende  Eigenschaften,  es  verdaut  Ei- 
weisskörper, und  zwar  unter  Bildung  von  Tryptophan- 
säure und  Tyrosin!  Die  Kiuwirkung  auf  Eiweiss  wurde 
in  Rcagenzglasversuchcn  studirt.  Dabei  trat  eine 
Braunfärbung  auf.  Auch  der  Darminhalt  des  verdauen- 
den und  hungernden  Mehlwurmes  ist  da,  wo  seine  Re- 
action sauer  ist,  bräunlich.  Es  zcigto  sich,  dass  die 
Braunfärbung  abhängt  von  einem  besonderen,  das  Ty- 
rosin bei  schwach  saurer  Reaction  weiter  oxydireuden 
Fermente.  Freie  Fäoren  schädigen  dicseBOxydase*\ 


Es  ist  dies  Ferment  dem  bei  einer  Reihe  von 
Pilzen  gefundenen  oxydirenden  Ferment  analog.  Wie 
dieses  blaut  es  auch  Guajactinctur.  Tu  der  Darmwand 
hungernder  Thiere  findet  sich  weder  dieses,  noch  das 
proteolytische  Ferment;  cs  scheint  erst  aus  den  im 
Beginn  der  Verdauung  reichlich  abgestossenen  Epitlicl- 
zellen  frei  zu  werden. 

Endlich  enthält  das  Sccrct  auch  ein  fettspaltendcs 
Ferment.  Wahrscheinlich  wird  beim  Mehlwurm  das 
Fett  nur  gespalten  resorbirt;  denn  wenn  mit  Alkanna 
rothgefärbtes  Oel  verfüttert  wurde,  so  fanden  sich  im 
im  Darmlumen  zwar  die  rothen  Fetttröpfchen,  in  den 
Epithelzeilen  jedoch  nur  farblose.  Wie  bei  Wirbel- 
thicrcn,  bildet  auch  der  Mehlwurm  synthetisch  Fett 
aus  Fettsäuren,  denn  nach  Verfütterung  von  Stearin- 
oder Palmitinsäure  findet  sich  Fett  in  den  Üarm- 
Epithelicn. 

Biedermann  und  Moritz  (84)  geben  zunächst 
eine  sehr  ausführliche  Zusammenstellung  unserer  Kennt- 
nisse betreffend  die  Zersetzung  der  Cellulose  im  Magen- 
darmcanal,  um  dann  das  Operationsverfahren  zur  Frei- 
legung des  Magendarmcauals  und  der  Leber  bei  der 
Helix  pomatia  zu  beschreiben.  Man  findet  im  Ver- 
dauungstractus  — am  besten  24  Stuuden  nach  Nahrungs- 
aufnahme — eineu  braunen,  düunfliissigen  Saft,  der 
rothes  Lacmuspapier  bläut,  'blaues  röthet.  Irn  oberen 
Darmtheil  herrscht  die  saure  Reaction  vor,  jenseits  der 
Einmündungsstelle  des  Leberganges  die  alkalische. 
Erstere  wird  nicht  durch  freie  Säure  bedingt,  auch 
nicht  durch  saure  Phosphate,  da  die  Phosphorsäure 
sich  nicht  im  Safte  uaehweisen  lässt.  Die  alkalische 
Reaction  beruht  auf  der  Gegenwart  von  Carbonaten. 
Zudem  ist  der  Saft  reich  an  Eiweiss.  Durch  1 promige 
Salicylsäure  wird  im  starkverdünnten  Saft  ein  starker, 
im  Wasser  unlöslicher,  in  Alkalien  löslicher,  Biuret- 
reaction  gebender,  Niederschlag  hervorgebracht.  Der 
Saft  besitzt  ein  diastatisches  und  ein  celluloselösendes 
Enzym.  Microscopisch  siebt  man  durch  den  Saft  die 
Zellwände  von  Mais-,  Roggen-,  Weizen-  und  Reiskorn- 
tbeilen  gelöst  werden,  ebenso  wie  es  durch  Behandlung 
mit  Kalilauge  oder  Schwefelsäure  geschieht.  Sogar  die 
stark  verdickten  Zellwände  des  Dattelkerns,  der  Kaffee- 
bohne, des  Lupinensamens  sind  nach  zwei  Stunden 
schon  angegriffen,  nach  12  Stunden  zerstört.  Die  Wir- 
kung des  Enzyms  steigt  mit  steigender  Temperatur  und 
steigt  auch  mit  der  Menge  des  Fermentes:  Ver- 

dünnung des  Darmsaftes  schwächt  die  Wirkung  er- 
heblich. 

Eiweiss  wird  vou  dem  Sehneckonsaft  nicht  ver- 
daut, ebensowenig  werden  verholzte  Zellen 'angegriffen, 
sodass  man  die  Verdauungsmethode  zum  Nachweis  der 
Verholzung  benutzen  kann;  auch  nicht  die  Pilzcellulose, 
die  durch  ihren  Chitiugchalt  characterisirt  ist.  Während 
natürliche  Cellulose  verdaut  wird,  geschieht  dies  nicht 
mit  künstlich  gereinigter:  so  wird  Papier  nicht  ver- 
ändert. Bemerkenswerth  ist,  dass  im  Gegensatz  zu 
unseren  sonstigen  Erfahrungen,  Extracte  derScbnccken- 
Icbcr  unwirksam  siud,  sodass  das  Enzym  („die  Cytase“) 
erst  im  Augenblick  der  Absonderung  selbst  gebildet  zu 
werden  scheint. 


Digitized  by  Google 


Salkowski  und  Loewy,  Physiologische  Chemie. 


163 


züglieh  der  Producte  der  Cellulosen  Verdauung 
die  Verfl.  an  den  Geweben  der  Runkelrübe 
lass  dextrinartige  Substanzen  entstanden,  die 
peicbel  in  gährfdhigen  Zucker  verwandelt  wurden. 

bildeten  sich  Pcntosen.  Aus  Dattelkernen 
Mannose  gewonnen  werden,  dieselbe  auch  aus 
ihnen  neben  Schleimsäure.  Aus  Wcizenk leie 
n.  Danach  scheint  die  Cytase  im  Lebersecrct 
iu ecken  die  Cellulose  hydrolytisch  ebenso  zu 
wie  es  bei  anhaltendem  Kochen  mit  dünnen 
äureu  geschieht. 

VII.  Harn. 

.assar-Cohn,  Praxis  der  Harnanalyse.  Ham- 
Die  2.  Auflage  des  1897  erschienenen  kurzen 
is,  der  anhangsweise  auch  eine  Darstellung  der 
des  Mageninhaltes  auf  Salzsäure,  Milchsäure, 
Säuren,  Pepsin  enthält.)  — 2)  Büchner,  Georg, 
gen  auf  dem  Gebiete  der  Harnuntersuchungen 
cht  über  die  Fortschritte  der  Harnanalyse  im 
»7.  (Zusammenfassender  Bericht.)  — 8)  Bro  wn, 
L,  On  the  specific  gravity  of  the  urine  during 
ia  and  after  salt  solution  enemata.  John 
hospital  bulletin.  p.  190.  — 4)  Löpinois, 
ibution  ä lYtude  de  Pacidite  urinairc,  influcucc 
.ux  sur  le  dosage  de  Pacidite  des  liquides  de 
le.  Arch.  de  medecine  experimentale.  T.  X. 
- 5)  Stern,  Heinrich,  Some  observations  on 
cal  reaction  of  human  urine.  Modic.  record. 
Titration  des  Harns  mit  Lacmus  und  Phenol- 
ais Indicatoren.  Im  Mittel  entsprach  seine 
bei  gemischter  Kost  = 3,390  Oxalsäure  für 
en  bei  einem  mittleren  Körpergewicht  von 
ro  Körperkilo  = 0,0458  g Oxalsäure.  Bei 
ist  sie  höher  als  bei  Frauen.  — Sie  ist  am 
?i  ausschliesslicher  Fleischfetteiufuhr,  niedriger 
iät,  noch  niedriger  bei  gemischter  Kost.  Am 
i war  die  Acidität  bei  fastenden  Frauen 
Ilam  aus  der  14. — 24«  Stunde  nach  Nah- 
hme],  hier  wurde  der  Harn  allmälig  neutral, 
täte  sind  das  Mittel  sehr  vieler  Einzelwerthc.) 
»ierrc,  Charles,  L’acidite  urinairc  et  sa  de- 
i.  Compt.  rend.  T.  CXXVI.  p.  1534.  (Die 
i re  Bestimmung  des  Harns  mit  Lacmus  oder 
talciu  liefert  zu  niedrige  Werthe;  man  muss 
?rstoflatome  substituiren,  d.  h.  theoretisch 
ilze  herstelleu  und  dazu  zuvor  einen  Ueber- 
Alkali  hinzufügen,  mit  BaCI  fällen,  das 
cktitriren.  [Wie  schon  Maly  forderte.  lief.]) — 
e r . Ueber  die  Reaction  des  Harns.  Zeitschr. 
Chem.  XXIV.  S.  303  — 8)  Niehol S,  J.  B., 
xide  in  the  urine.  Medical  record.  p.  695. 
sartikel  über  die  Formen,  in  denen  die  Kohlen- 
arn  erscheint,  die  Methoden  ihrer  Messung, 
n Verhältnisse  unter  verschiedenen  Verhalt- 
Quellen.) — 9)  Markuse,  Wilhelm,  Ueber 
endungsformen  der  Eisenchloridreaction  in 
nebst  eiuem  neuen  Reactionsprincip.  Allg. 
ilzcitg.  1897.  No.  23-24.  — 10}  Neu- 
U,  Bemerkungen  über  den  Harn  von  Echidna 
'eitschr.  f.  Biolog.  XXXVI.  S.  77.  — 11) 
Ueber  die  Giftwirkung  des  Harnes.  Pflügers 
Physiol.  Bd.  71.  S.  560.  — 12)  van 
. A.  A.  Hymans,  Dasselbe.  Zeitschr.  f.  klin. 
{.3.  S.  53.  — 13)  Gardeur,  A.,  Methode 
5 des  poisons  physiologiques  dans  les  urines. 

de  Bruxelles.  No.  22.  — 14)  De  Luna, 
osüalato  di  calce  a forma  d’azza  dellaorinc. 
ital.  37.  p.  537.  — 15)  Yvon,  P.,  Sur 
du  soufre  et  de  la  magnesie.  Arch.  de 
X.  p.  304.  — 16)  Coffey,  Denis  J.,  Note 


on  the  organic  sulphates  of  the  urine.  Transact.  of  the 
royal  acad.  of  med.  in  Ireland.  XV.  — 17)  La  quer, 
B.,  Ueber  den  Einfluss  der  Milchnahrung  auf  die  Aus- 
scheidung der  gepaarten  Schwefelsäuren.  Vcrhatidlg. 
d.  Congr.  f.  innere  Med.  S.  546.  — IS)  Jolly,  L., 
Recherchen  sur  le  phosphoro  urinaire.  Compt.  rendus. 
CXXVn.  p.  118.  — 19)  Röske,  Georg,  Ueber  den 
Verlauf  der  Phosphorsäureausscheidung  beim  Menschen. 
Inaug.-Dissert.  Greifswald.  1897.  — 20)  Oertel,  H., 
Beitrag  zur  Kenntuiss  dor  Ausscheidung  des  organisch 
gebundenen  Phosphors  im  Harn.  Zeitschr.  f.  phys.  Chem. 
XXVI.  S.  123.  — 21)  Cariit,  J.  H.,  The  elunfaation 
of  iodinc  and  salol  by  the  urine.  Internat,  mcd.  ina- 
gazine.  Vol.  VII.  8.  p.  309.  — 22)  Jolles,  A.,  Eine 
einfache,  sehr  empfindliche  Probe  zum  Nachweise  von 
Brom  ira  Harn.  Wiener  klinische  Rundschau.  Dec.  — 
23)  Gulewitsch,  W.,  Ein  Fall  von  Vergiftung  mit 
Arsenwasserstoff.  Zeitschr.  f.  physiol.  Chem.  XXIV. 
S.  511.  (In  dem  Harn  der  günstig  verlaufenden  Ver- 
giftung konnten  durch  Behandeln  mit  chlorsaurem  Kali 
und  Salzsäure,  Schwefelwasserstoff  u.  s.  w.  zwar  sehr 
geringe,  aber  unzweifelhafte  Spuren  von  Arsen  naeh- 
gewiesen  werden.  Der  geraume  Zeit  später  untersuchte 
Harn  war  frei  von  Arsen.  Der  arsenhaltige  Harn  ent- 
hielt gleichzeitig  Hämoglobin»  Albumin,  Urobilin.  Gallcn- 
farbstoff  und  Gallcnsäure  konnte  nicht  aufgefunden  wer- 
den.) — 24)  Bühtlingk,  R.  R.  de,  Un  nouvcl  appa- 
rcil  pour  le  dosage  de  Turfa  par  le  procede  azotome- 
trique.  Arch.  des  scienc.  biol.  de  St.  Petersb.  VI. 
p.  309.  — 25)  Folin,  0.,  Dio  Hopkins’sche  Harnsäure- 
bestimmung. Ber.  d.  d.  chem. Ges.  XXX.  p.  64.  (Polemik.) 
— 26)  Cook,  Harvey,  A new  rapid  and  accurate  method 
of  estimating  uric  acid.  Med.  Record.  March.  (Fällung 
der  Harnsäure  als  Silbersalz  und  Schätzung  der  Mengt» 
aus  der  Grösse  des  beim  Centrifugiren  sich  absetzenden 
Niederschlages.)  — 27)  Warn  ecke,  Carl,  Ueber  die 
quantitative  Bestimmung  der  Harnsäure  im  meusch- 
lisehcn  Körper.  Inaug.-Diss.  Göttingen.  — 28)  Jager, 
L.  de,  Methode  ter  bepaling  van  acidum  urieum. 
Weckblad.  No.  15.  — 29)  Hermann,  Richard,  Ueber 
die  alkalimetrische  Methode  der  Harnsäurebestimmung 
nach  F.  Gowland  Hopkins.  Inaug.-Diss.  Berlin.  — 30) 
Douglas,  Carstairs,  Nuclein  in  a case  of  malignant 
disease,  with  a notc  of  the  uric  acid  exeretion.  The 
Edinburgh  med.  Journ.  p.  250.  — 31)  Minkowski, 
Ueber  Stoffweehselproducte  nach  Thymusfütterung.  Cen- 
tralbl.  f.  inn.  Med.  No.  19.  — 82)  Derselbe.  Das- 
selbe. Verb,  des  Congr.  f.  inn.  Med.  S.  271.  (Inhalt- 
lich dem  vorigen  entsprechend.)  — 38)  Derselbe, 
Untersuchungen  zur  Physiologie  und  Pathologie  der 
Harnsäure  bei  Säugethieren.  Arch.  f.  oxper.  Pathot.  u. 
Pharmac.  Bd.41.  S.  375.  — 34)  .Salkowski,  E , Ueber 
das  Vorkommen  von  Allantoin  im  Harn  nach  Fütterung 
mit  Pancreas.  Central!»!,  f.  d.  med.  Wissensch.  S.  58.  — 
35)  Josephsohn,  Adolph,  Beiträge  zur  Kenntuiss  der 
Kynurensäureausseheidung  beim  Hunde.  Inaug.-Diss. 
Königsberg.  — 86)  Lafayotte  B.  Mendel  and  Hol- 
mes C.  Jackson,  On  the  exeretion  of  kynurenic  acid. 
Americ.  Journ.  of  Physiol.  II.  1.  — 37)  Arcoli, 
Giulio,  Stil  eomportamento  dei  corpi  allossurici  nelle 
nefriti.  Dalla  clin.  mcd,  di  Bologna.  — 38)  Schmidt, 
Rudolf,  lieber  AI loxurkorper  und  neutralen  Schwefel  in 
ihrer  Beziehung  zu  pathologischen  Aeuderungen  im  Zell- 
leben. Zeitschr.  f.  klin.  Med.  Bd.  34.  S.  1.  --  39) 
Arnstein,  Robert,  Ueber  eine  quantitative  Bestim- 
mung der  Xanthinbasen  im  Harn.  (Vorläufige  Mitthei- 
lung.) Centr&lbl.  f.  d.  mcd.  Wissensch.  8.  15.  --  40) 
Krüger,  M.  und  G.  Salomon,  Die  Alloxurbnscn  des 
Harns.  Zeitschr.  f.  physiol.  Chem.  XXIV.  S.  864.  — 
41)  Dieselben,  Dasselbe.  II.  Ebendas.  XXVI. 
S.  850.  — 42)  Dieselben,  Epiguanin.  Ebendas. 
XXVI.  S.  889.  — 43)  Siegfried,  M..  Ueber  Uro- 
caniusäure.  Zeitschrift  f.  physiol.  Chemie.  XXIV. 
S.  399.  — 44)  Krokiewicz.  Anton,  Zur  Ehrlich’- 
scheu  Diazoreaction  im  Harn.  Wien.  klin.  Wochcn- 


11* 


zed  by  Google 


164 


SALKOWSKI  UND  LoKWY,  PHYSIOLOGISCHE  CHEMIE. 


sehr.  S.  29.  — 45)  Betz,  Friedrich,  Der  Salmiakgeist 
zum  Nachweis  des  Biliverdins.  Memorabilien.  XLI. 
S.  395.  — 46)  Krokicwicz,  A.  und  J.  Batko,  Eine 
sehr  empfindliche  Reaction  auf  Gallenfarbstoffe  im  Harn 
als  Modification  der  Ebrlich’scheo  Methode  mit  Diazo* 
benzolsulfusäurc.  Wien.  klin.  Wochenschr.  No.  8.  — * 
48)  Rosiu,  Heinrich,  Ueber  den  Nachweis  von  Gallen- 
farbstoff im  Harn.  Ebendas.  No.  11.  (Gegenüber  Kro  - 
kiewicz  und  Batko  betont  R.  die  Empfindlichkeit 
und  leichte  Ausführbarkeit  der  von  ihm  angegebenen 
Jodprobe  für  den  Nachweis  vou  Gallenfarbstoff  im 
Harn  [Berliner  klin.  Wochenschr.  No.  5.  1893].)  — 

48)  Julies,  Adolf,  Ueber  den  Nachweis  von  Gallen- 
farbstoff im  Harn.  Wiener  med.  Wochenschr.  17.  — 

49)  Ruzicka,  Carl,  Ueber  die  Amann’sche  Indican- 
Probe.  Prager  med.  Wochenschr.  40.  — 50)  Wang,  E., 
Ueber  die  quantitative  Bestimmung  des  Harnindicans. 
Zeitschr.  f.  phys.  Chcm.  XXV.  S.  406.  — 51)  Ober- 
mayer, Fritz,  Eine  Methode  zur  quantitativen  Be- 
stimmung der  Iudoxylschwcfelsaure  (Indican)  im  Harn. 
Vorläufige  Mitteilung.  Wiener  klin.  Rundschau.  34.  — 
52)  Munk  Immanuel,  Ueber  den  Nachweis  des  Gallen- 
farbstoffes im  Harn.  Arcb.  f.  (Anat.  u.)  Physiol.  S.  361. 

— 53)  Knöpfelmacher,  Wilhelm,  Das  Verhalten  des 
Gallenfarbstoffes  im  Harne  beim  Icterus  neonatorum. 
Jahrb.  für  Kinderheilkunde.  Bd.  47.  S.  447.  — 54) 
Thu|dichum,  J.  L.  W..  Ueber  das  Urobilin.  Zweite 
Mittheilung.  Virchow’s  Arch.  Bd.  153.  S.  154.  (Pole- 
misches gegen  Garrod  u.  Hopkins.  (Das  Urobilin, 
das  diese  durch  Sättigung  des  Harns  mit  schwefelsaurem 
Ammoniak  gewannen,  besteht  nach  Th.  aus  den  von 
Th  ud ich  um  sogenannten:  Ornicholin,  Uropittin,  Uro- 
chodio  und  einer  in  Alcohol  und  Acther  unlöslichen, 
io  Ammoniak  zum  Theil  löslichen  Masse,  die  un- 
bekannter Natur  ist.)  — 55)  Hopkins,  F.  G.  and 
A.  E.  Garrod,  On  Urobilin.  Part  II.  Journ.  of. 
Physiol.  XXII.  p.  451.  — 56)  Harris,  David  Fraser, 
Hämatoporpbyrinuria  and  its  relations  to  the  source  of 
urobilin.  Jouru.  of  anatom.  and  physiol.  XXXI.  — 
57)  Arnold,  V.,  Ueber  die  Heller’sche  Probe  zum 
Nachweis  des  Blutfarbstoffes  im  Harn.  Berliner  klin. 
Wochenschr.  13.  — 58)  Stier,  E.,  Ein  neuer  Fall  von 
Alcaptonurie.  Ebendas.  9.  (Referirt  im  vorigen  Jahres- 
bericht nach  der  gleichlautenden  Dissertation  des  Verf.) 

— 59  Wolff,  Albert,  Zur  Kritik  der  Lieben’sehen 
Acetonreaction  des  Harns.  Inaug.-Diss.  Berlin.  — 60) 
üeelmuyden,  Ueber  die  Acetonuric  bei  Phloridzin- 
vergiftung. Zcitschr.  f.  physiol.  Chcm.  XXVI.  S.  381. 

— 61)  Azcmar,  Acetonuric  experimentale.  Trav.  de 
Physiologie  de  l’univcrsite  de  Moutpellicr.  p.  151.  — 
62)  Morcigne,  Henri,  Presenee  de  la  leucine  et  de 
la  tyrosine  dans  une  urioe  de  cystinurique.  — Proced4 
simple  et  rapide  pour  rechercher  la  tyrosine  dans  les 
Sediments,  graviers  et  calcul.s  urinaires,  en  particulier 
lorsqu’elle  sc  trouve  m£langee  ä la  cystine.  Compt. 
rend.  de  la  soc.  de  biolog.  p.  1097.  (In  einem  Falle 
von  Cystinurie  fand  Verf.  wohl  die  bekannten  Leucin- 
kugeln im  Harnsediment,  doch  nicht  Tyrosinbüsehcl ; 
dagegen  eine  fremde  Substanz  von  nicht  genau  bestimm- 
barer Form.  Diese  Substanz  gab  nicht  die  Piria’schc 
Tyrosin  reaction,  jedoch  gelang  es  dadurch,  sie  als 
Tryosin  zu  identificiren.  dass  man  sie  unter  dem  Miero- 
scop  mit  einem  Tropfen  reiner  eoneentrirter  Salzsäure 
versetzte,  wobei  die  charakteristischen  Tvrosinbiisehel 
zum  Vorschein  kameu.)  — 63)  Jollcs,  Adolf,  Ueber 
den  Nachweis  des  Pyramidons  (I)imcthylaraido-Anti- 
pyrin)  im  Harne.  Allgem.  Wiener  med.  Zeitung.  — 

64)  Christomanos,  A.,  Nachweis  von  Chinin  im  Harn 
durch  Pikrinsäure.  Berlin,  klin.  Wochenschr.  44.  — 

65)  Mittelbach,  F.,  Ueber  ein  einfaches,  für  den 
practiseheu  Arzt  geeignetes  Verfahren  zur  quantitativen 
Bestimmung  des  Eiweisses  iin  Harn.  Prager  racdicin. 
Wochenschr.  30.  (Modilicirtcs  Brandbcrg’sches  Ver- 
fahren, darauf  beruhend,  den  Harn  soweit  zu  verdünnen, 
dass  eben  noch  ein  sichtbarer  Eiweissring  bei  Unter- 


schichten mit  Salpetersäure  auftritt.)  — 66a)  Bang, 
Ivar,  Zum  Nachweis  der  Albumosen  im  Ham.  Skandinav. 
Arch.  für  Physiol.  Bd,  VIII.  p.  272.  — 66b)  Der- 
selbe, Dasselbe.  Deutsch,  med.  Wochenschr.  No.  2. 
(Kurze  Wiedergabe  des  vorigen.)  — 67)  Freund,  E.. 
Zur  Methodik  des  Peptonnachweises  im  Urin.  Wiener 
klin.  Rundschau.  No.  3.  — 68)  Jollcs,  A.,  Ueber 
das  Auftreten  und  den  Nachweis  von  Nucleo-Histon  bei 
einem  Fall  von  Pseudolcukämie.  Zeitsehr.  f.  klin.  Med. 
XXXIV.  S.  53.  — 69)  Derselbe,  Ueber  das  Auf- 
treten und  den  Nachweis  von  Histonen  im  Ham.  Zeit- 
schrift t.  phys.  Chem.  XXV.  8.  236.  — 70)  Huppert, 
Ueber  den  Noel-Paton’schen  Ei  weisskörper.  Centralbl. 
f.  med.  Wissensch.  28.  — 71)  Ellinger,  Alexander. 
Ueber  das  Vorkommen  des  Beuce- Jones’ sehen  Körpers 
im  Harn  bei  Tumoren  des  Knochenmarks  und  seine 
diagnostische  Bedeutung.  Inaug.-Diss.  Königsberg.  — 
72  a)  Lohn  st  ein,  Theodor,  Ein  neues  Gährungssae- 
charomer.  Berl.  klin.  Wochenschr.  No.  39.  — 72  b) 
Einhorn,  Max,  Zur  Frage  des  Gährungssaccharomcters. 
Ebendas.  No.  47.  (Polemisches  gegen  Lohn  stein, 
der  die  Unbrauchbarkeit  des  Einhorn’schen  Instrumentes 
für  quantitative  Zuckerbestimmungen  betonte.)  — 72  c) 
Lohn  stein,  Theoder,  Erwiderung.  Ebendas.  — 73) 
Kl  immer,  Martin,  Ist  Zucker  ein  normaler  Bestand- 
teil des  Harns  unserer  HaussäugethiereV  und  zwei 
neue  klinische  Methoden  der  quantitativen  Zuckerbe- 
stimmuug  im  Harn.  Zeitschr.  f.  Tbiermedicin.  II.  S.  95. 
— 74)  Le  Goff,  Caracterisation  du  sucre  de  Turins 
des  diabetiques.  Compt  rend.  T.  CXXVIL  p.  817.  (Der 
aus  Ham  dargestellte  Zucker  wurde  durch  die  ver- 
schiedensten Reaetioneu  als  Glucose  erkannt.)  — 75) 
Landolph,  Frederic,  Dosage  des  sucres  diabetiques  par 
le  polarimetre,  par  le  coefficient  de  reduction  et  par  la 
fermentation.  Ibid.  T.  CXXVIL  p.  765.  (Im  diabe- 
tischen Harn  sind  nach  Verf.  drei  Zuckerarten  ent- 
halten: 1.  der,  der  auf  Grund  der  Rcductions Wirkung, 
der  Drehung,  der  Gährung  dem  Traubenzucker  ent- 
spricht; 2.  einer,  der  ein  und"  einhalbmal  so  stark  wie 
der  erstere  reducirt,  dessen  Drehung  geringer  ist,  als 
es  der  Reduction  entsprechen  würde;  die  gebildete  CO, 
entspricht  nach  ca.  9stündiger  Gährung  der  durch  die 
Reduction  fcstgestellten  Zuckermenge;  3.  Reduction 
doppelt  so  gross  wie  bei  Traubenzucker,  Drehuug  giebt 
die  Hälfte  der  durch  Reduction  gefundenen  Mengen  an, 
die  CO, -Menge  entspricht  der  polarimetrisch  ge- 
fundenen.) — 76)  Fröhlich,  A.,  Ueber  den  Nachweis 
von  Traubenzucker  irn  Harn  mittelst  Methylenblau. 
Centralbl.  f.  inn.  Med.  No.  4.  — 77)  Iloke,  Edmuud. 
Dasselbe.  Prag.  med.  Wochenschr.  No.  35.  — 78) 
Bremer,  Ludwig,  Anilinfarbenproben  des  Harns  bei 
Diabetes.  Centralbl.  f.  inn.  Med.  No.  13.  — 79) 
Lusk,  G.  (unter  Mithülfe  von  E.  L.  Munson,  E.  A. 
Lawhaugh,  J.  M.  Heller),  Ueber  Phloridzin-Diabetes 
und  über  das  Verhalten  desselben  bei  Zufuhr  verschie- 
dener Zuckerarten  und  von  Leim.  Zeitschr.  f.  Biolog. 
XXXVL  S.  82.  — 80)  Blumenthal,  Ferdinand,  Ueber 
noch  wenig  bekannte,  im  Ham  nachweisbare  Kohle- 
hydrate. Charite-Annalen.  Jahrg.  XXUL  — 81)  Cam 
p agn olle,  R.  C.,  Eine  Versuchsreihe  über  alimentäre 
Glykosurie  und  Fieber.  Deutsch.  Arcb.  f.  klin.  Med. 
Bd.  60.  S.  188.  — 82)  Vamossy,  Zoltan  v.,  Beiträge 
zur  Kenntniss  des  Kohlehydratdiabetes.  Arch.  f.  exper 
Pathol.  Bd.  41.  S.  273.  — 83)  Biedl,  Arthur,  Ueber 
eine  neue  Form  des  experimentellen  Diabetes.  Centralbl. 
f.  Physiol.  XII.  S.  624 

Brown  (3)  fand,  dass  in  20  unter  25  Fällen  das 
specifische  Gewicht  des  Harns,  der  während  einer  Aether- 
narcose  abgesondert  wurde  — 40  bis  100  ccm  — (vor 
und  am  Ende  der  Narcoso  wurde  catheterisirt),  erheblich 
gesunken  war,  im  Mittel  von  1017,7  auf  1006,6  (in 
einem  Falle  betrug  das  Gewicht  1002).  Verf.  mochte 
vermuthen,  dass  die  Absonderungsfähigkeit  der  Nieren 


Salkowski  und  Lobwy,  Physiologische  Chemie. 


für  feste  Stoffe  beeinträchtigt  war.  — Nach  Clystieren 
von  Normalsalzlösungen  (500  ccm)  sank  das  Gewicht 
des  in  den  nächsten  4 Stunden  entleerten  Harns  (250 
bis  400  ccm)  von  im  Mittel  101C  auf  100S.  Hier 
handelt  es  um  eine  Herabsetzung  des  Gewichts  in  Folge 
gesteigerter  Wasserausscheidung! 

Lepinois  (4)  führt  aus  und  zeigt  durch  Versuche, 
dass  sowohl  beim  Harn  wie  bei  anderen  (durch  ein 
saures  Salz)  sauren  Flüssigkeiten  die  Gegenwart  resp. 
der  Zusatz  neutraler  Kalksalzlösungen  den  Säuregrad 
beeinflusse  und  zwar  erhöhe.  Saure  Kalksalzlösungen 
erhöhen  ihn  inehr,  als  es  ihrem  Säuregrade  entspricht. 
So  ist  es  bei  Chlorcalcium,  schwefelsaurera  und  essig- 
saurem Calcium;  eine  Ausnahme  bildet  der  saure  phos- 
phorsaure Kalk.  Magnesiumsalze  haben  diese  Wirkung 
auch  nicht.  — Bestimmt  man  die  Harnacidität  so  findet 
man  sie  höher  bei  Gegenwart  der  Kalksalze,  als  nach- 
dem man  diese  ausgcfällt  hat.  Verf.  empfiehlt  daher 
den  Harn  — wie  alle  durch  ein  lösliches  Phosphat 
sauren  Flüssigkeiten  — folgendermaassen  zu  titriren. 
50  ccm  filtrirten  Harns  werden  entweder  mit  neutralem 
oxalsaurem  Ammoniak  oder  mit  10  ccm  lOproc.  oxal- 
saurer  Natronlösung,  der  5 pCt.  essigsaures  Natron  und 
1 pCt  Eisessig  hinzugefügt  ist)  versetzt.  In  25  ccm 
des  Filtrates  bestimmt  man  den  Säuregrad  durch  Hin- 
zufügeu  von  */4  normal  Natronlauge  im  Uebcrschuss 
(Phenolphthalein  als  Indicator)  und  Zuriicktitriren  mit 
*/«  Säure.  Benutzt  man  das  genannte  oxalsaurc  Na- 
trongemisch,  so  muss  man  die  vorgenommene  Ver- 
dünnung aus  seinen  vorher  festgestellten  Säuregrad  in 
Rechnung  stellen.  Die  auf  diese  Weise  gefundenen 
Aciditätswerthe  sind  höher  als  die  nach  der  Freund- 
Top  feilschen  Methode  erhaltenen. 

de  Jager  (7)  wendet  zur  Bestimmung  der  Quantität 
des  im  Harn  enthaltenen  neutralen  Phosphats  folgendes 
Verfahren  ein:  10  ccm  Harn  versetzt  man  mit  5 — 10  ccm 
Vio  Normalsalzsäure  oder  Normalessigsäure,  dann  mit 
Chlorbaryum  im  Uebcrschuss,  liltrirt  nach  dem  Absetzen 
des  Niederschlages  und  lässt  zum  klaren  Filtrat  so 
lange  Zehntelnormalnatron  zufliessen,  bis  eine  leichte 
Trübung  auftritt.  Die  verbrauchte  Quantität  Saure  cr- 
giebt  das  neutrale  Phosphat,  da  1 Mol.  Salzsäure  dazu 
gehört,  um  ein  Mol.  NajHPOj  in  ein  Mol.  NaH2P04 
Überzufuhren.  Die  Acidität  des  Harns  bestimmt  Verf. 
durch  Titriren  mit  Natronlange  unter  Zusatz  von  Chlor- 
calcium. Die  Acidität  ergab  sich  auf  diesem  Wege 
grösser,  als  sie  sein  würde,  wenn  sämmtliche  Phosphor- 
saure  als  saures  Phosphat  vorhanden  wäre.  Betreffs 
der  Kritik  früher  empfohlener  Methoden  vergleiche  das 
Original. 

Markuse  (9)  bespricht  zunächst  die  neueren  An- 
schauungen über  die  chemischen  Vorgänge,  die  den 
vielfachen  Farbreactionen  mittelst  Eiscnchlorid  zu 
Grunde  liegen,  und  hebt  die  Merkmale  hervor,  die  für 
die  Unterscheidung  der  verschiedenen  in  Betracht 
kommenden  Substanzen  wichtig  sind.  — Des  Genaueren 
bespricht  er  dcu  Salicylsäurenachweis.  Er  bedarf 
doppelter  Controlle:  Die  entstehende  Roth färbung  muss 
beim  Kochen  bestehen  bleiben  (gegenüber  der  Acct- 
essigsäure)  und  beim  Ausschütteln  mit  Aether  muss  in 


1G5 

ihm  auf  Eisenchloridzusatz  Rothfärbung  zu  erzielen  sein. 
Verf.  weist  nun  aber  auf  folgendes  der  Salicylsäure 
eigenthümlichcs  Verhalten  bin:  Wenn  man  Eiscnchlorid 
zu  salicylsäurehaltiger  Flüssigkeit  hinzufügt,  tropfen- 
weise Salzsäure  zu  der  rothgewordeneu  Flüssigkeit  hin- 
zusetzt,  so  nimmt  die  Farbe  mehr  und  mehr  ab.  Schüttelt 
man  bei  noch  bestehender  schwacher  Rothfärbung  mit 
Aether  (bei  Harn  muss  man  Essigäther  nehmen),  so 
verschwindet  plötzlich  die  Farbe  vollständig.  — Auch 
bei  Anwesenheit  von  Autipyrin  färbt  sich  Harn  mit 
Eisenchlorid  roth.  Zur  Sicherstellung  des  Antipyrins 
muss  man  die  Controllprobe  mit  Jodkalium  machen:  auch 
bei  1 : 1700  ergiebt  sich  ein  rother  Niederschlag  bei  Zusatz. 
Lugol’scher  Lösung  zu  Antipyrinharn.  Diese  Reactioncn 
geben  aber  auch  die  Alkaloide  event.  auch  Metall- 
Quecksilber-)  Verbindungen.  Aber  wenn  man  in  einem 
Antipyrinharn  die  Jodreaetion  direct  nicht  erhielt,  so 
kanu  man  sie  durch  Zusatz  eines  Tropfens  Säure  her- 
vorrufen,  da  sie  so  noch  bis  1 : 50000  entsteht.  Anti- 
pyrin  wäre  also  sicher  nachgewiesen,  wenn  in  einem 
stark  z.  B.  20 fach  verdünnten  Harn  die  Jodreaetion 
nach  Säurezusatz  positiv  ausfällt,  und  auch  die  Eisen- 
chloridrcactiou  positiv  ist.  — Praktisch  wichtig  (wegen 
etwaiger  Diabetessimulation)  ist  auch,  dass  Phloridzin 
mit  Eisenehlorid  Rothfärbung  giebt.  Phloridzin  ist 
nachgewiesen,  wenn  im  gekochten  Harn  Eisenchlorid 
Rothfärbung  macht,  die  auf  2—3  Tropfen  officinellcr 
Salzsäure  schwindet,  nach  Schütteln  mit  Essigäther 
aber  wiederkehrt.  Endlich  muss  die  vorstehend  genannte 
Jodprobe  Antipyrin  ausschlicssen  lassen. 

Die  Harnreaction  der  höheren  Säugcthierc  ist  von 
der  Art  ihrer  Nahrung  abhängig.  Bei  Fleischkost  ist 
ihr  Harn  sauer.  Dass  dieses  Verhalten  nicht  für  alle 
Säugethiere  gilt,  zeigt  Ncuracister  (10)  an  dem  Harn 
vou  Echidna,  einem  niederen,  zu  den  Monotremata 
gehörigen  Säuger.  Trotzdem  es  ein  reiner  Fleisch- 
fresser ist,  entleert  er  einen  neutralen  bis  sehwach 
alkalischen  Harn.  Dies  erklärt  sich  damit,  dass  alle 
aus  den  Eiweissstoffen  entstehenden  Säuren  durch 
Ammoniak  ueutralisirt  werden.  Dementsprechend  ent- 
hielt der  Harn  uugcfiihr  die  doppelte  Menge  N als 
Ammoniak,  wie  beim  Menschen,  nämlich  6,98  pCt.  des 
Gesammtstickstoffs  des  Harns.  Da  die  auf  Harnstoff 
entfallende  Stickstoffmenge  81,14  pCt.  betrug  und 
Alloxurkürpcr  fehlten,  kamen  ca.  12  pCt.  des  Gesammt- 
stickstofles  auf  noch  unbekannte  N-haltige  Producte. 

— Auch  der  Harn  eines  nur  von  Fröschen  sich  nährenden 
amerikanischen  Ochsen froschcs,  eines  hungernden  Croco- 
dils  und  einer  Schildkröte  war  schwach  alkalisch,  so- 
dass  die  Fähigkeit,  den  Harn  mittelst  Ammoniak  an- 
nähernd zu  neutralisiren,  auch  bei  Kaltblütern  vor- 
handen zu  sein  scheint. 

Bcck’s  (11)  Untersuchungen  knüpfen  an  die 
Bouchard’schc  Lehre  von  den  Harngifteu  an,  spcciell 
an  dessen  Angabe,  dass  — im  Gegensatz  zum  Nachtbar« 

— der  Tagharn  narcotische  Substanzen  enthält,  die 
durch  zeitweise  Lähmung  der  Hirncentren  Schlaf  herbei- 
führen. — Verf.  prüfte  diese  Angabe  direct  mittelst 
electrischcr  Reizung  der  motorischen  Centren  der  Hirn- 
rinde an  Kaninchen.  Er  stellte  den  Schwel  len  werth 


160 


Salkowski  und  Loewy,  Physiologische  Chemie. 


der  Erregbarkeit  in  der  Norm  und  nach  Injcction  der 
verschiedenen  Harnportionen  fest.  — Veränderungen 
der  Erregbarkeit  der  Hirnrinde  wurden  durch  die  Ilarn- 
injectionen  bewirkt,  aber  sic  zeigten  keinen  regel- 
mässigen Verlauf  und  hatten  keine  bestimmte  Be- 
ziehung zum  Tag-  oder  Nachtharn.  Auch  die  Angabe 
Bouchard’s,  dass  der  Xaehtharn  krampferregende 
Wirkung  habe,  der  Tagharn  nicht,  konnte  Verf.  nicht 
bestätigen,  ebensowenig  die,  dass  ein  Antagonismus 
zwischen  beiden  Wirkungen  bestehe.  Die  entstehenden 
Krämpfe  sind  nicht  durch  Erregung  der  Grosshirnrinde 
bedingt,  da  sie  auch  bei  grosshirnlosen  Thicrcn 
cinsetzen. 

Zur  Bestimmung  der  giftigen  Bestandteile  des 
Harns  studirte  Verf.  zunächst  die  physiologische 
Wirkung  der  narninjectionen  auf  Blutdruck  und 
Athmung.  Es  tritt  bei  ein igermaassen  raschem  Einfliessen 
Herabsetzung  des  Blutdruckes  und  Puls  Verlangsamung 
ein,  die  bei  weiterer  Injcction  sich  mehr  und  mehr 
geltend  machen.  Plötzlich  kommt  cs  zu  Athcmstillstand, 
nachdem  der  Blutdruck  auf  Null  gesunken.  — Die 
Pulsverlangsamung  tritt  auch  nach  Vagotomie  und 
nach  Atropinvergiftung  ein.  — Dieselben  Erscheinungen 
treten  auf,  wenn  man  statt  des  Harnes  eine  Lösung 
seiner  Mineralbcstandtbeiie  injicirt.  Analysirte  man 
die  Mineralbcstandtbeiie,  so  fand  sich,  dass  der  Ham 
umso  toxischer  war,  je  mehr  Kalisalze  er  enthielt.  Da 
auch  das  Bild  der  Kalivergiftung  dem  der  Harnver- 
giftung entspricht,  sind  die  Kalisalze  des  Harnes  in 
erster  Reihe  für  die  Giftigkeit  des  Harnes  verantwortlich 
zu  machen. 

Auch  Beck  halt  die  Bouchard’sche  Methode  der 
intravenösen  Injectionen  für  unzweckmässig  zur  Fest- 
stellung des  Gift werth es,  da  die  Schnelligkeit  der  Injec- 
tion  und  die  an  die  Functionstüchtigkeit  der  Nieren  ge- 
knüpfte Schnelligkeit  der  Wiederausscheidung  von 
erheblichem  Einflüsse  auf  das  Resultat  sind.  Er  glaubt, 
der  Bouchard’schcn  Lehre  jeden  wissenschaftlichen 
Werth  absprechen  zu  müssen. 

van  den  Bcrgh  (12)  bringt  kritische  und  experi- 
mentelle Beiträge  zur  Bouchard’schcn  Lehre  von  den 
Harngifteu  und  zu  dessen  Versuchsanordnung.  Er 
weist  darauf  hin,  dass  gegenüber  der  chemischen 
Wirkung  intravenös  injicirten  Harnes  die  physi- 
kalische viel  zu  wenig  berücksichtigt  werde.  Der 
Harn  stelle  eine  Salzlosuug  dar,  deren  Injection  die 
osmotische  Spannung  des  Blutes,  demgemäss  dessen 
Wechselwirkung  mit  den  Geweben  erheblich  ändern 
müsse.  Besonders  bei  Injection  stark  conccntrirten 
Harnes  kann  eine  beträchtliche  Functionsstörung  der 
Gcwebselernente  durch  Wasserentziehung  cintretcn.  — 
Von  Einfluss  auf  die  Giftwirkung  des  Harnes  sei  ferner 
die  Schnelligkeit  der  Injcction,  die  Schnelligkeit  der 
Wicderausscheidung  durch  die  Nieren,  endlich  hänge 
die  Beurthcilung  der  Giftigkeit  eng  mit  der  Zeit  zu- 
sammen, die  die  Vcrsuchsthicre  „zum  Sterben“,  d.  h. 
vom  Eintritt  der  ausgeprägten  lntoxication  bis  zum 
letzten  Atheinzuge  brauchen.  Wenige  Minuten  Differenz 
ändern  den  Bouchard’schcn  ur toxischen  Coefflcientcn 
schon  erheblich.  Auch  siud  schon  die  Meugcn  nor- 


malen Harnes,  die  giftig  wirken,  iu  weiten  Grenzen 
schwankend.  Die  Bouchard’sche  Lehre  von  den  Harn- 
gifteu und  seine  Versuchsauordnung  sind  daher  als 
wenig  fundirt  zu  bezeichnen. 

Um  die  im  Ham  enthaltenen  Gifte  möglichst  weni^ 
zu  alterircn,  hat  Gardeur  (13)  eine  Methode  ausge- 
arbeitet,  die  wesentlich  auf  dem  Verhalten  der  in  Be- 
tracht zu  ziehenden  Substanzen  gegenüber  Fällungs- 
und Lösungsmitteln  basirt  ist.  Der  Harn  wird  mit 
Weinsäure  versetzt,  um  die  flüchtigen  Alkaloide  io 
Salzform  überzuführen,  dann  im  Vacuum  bei  43 — 50a 
bis  zur  Syrupdicke  destillirt.  Man  mischt  den  Rück- 
stand mit  gesättigter  Sodalösung  und  erschöpft  mit 
Alcohol.  Man  erhält  einen  Rückstand,  den  man  io 
Wasser  löst,  und  eine  alcoholische  Lösung,  die  die 
Alkaloide,  Extractivstoffe,  Harnstoff,  gewisse  Harnsäure- 
Verbindungen  enthält.  Die  Lösung  wird  allmälig  mit 
dem  doppelten  Volum  Aether  versetzt,  wodurch  Harn- 
stoff und  Kxtractivstoffe  ausgeschieden  werden.  — Nach 
Zusatz  eiuiger  Tropfen  Essigsäure  lässt  man  verdunsten, 
der  Rückstand  enthält  die  Alkaloide,  er  wird  nach- 
einander mit  Aether,  Chloroform,  Benzol  erschöpft,  der 
Rückstand  der  einzelnen  Auszüge  gereinigt.  Verdunsten- 
lasseii  der  Lösungsmittel  unter  Zugabe  vou  salzsaureci 
Alcohol.  — Die  Verarbeitung  des  oben  erwähnten,  nicht 
von  Alcohol  aufgenommenen,  in  Wasser  gelösten  Rück- 
standes geschieht  durch  Ansäuern  und  Fällung  mit 
Phosphormolybdänsäurc  im  Ueberschuss.  Auch  in  dieser 
Portion  können  sich  Alkaloide  lindeu. 

De’Luna  (14)  fand  iu  einem  lange  aufbewahrtcti 
Harn  neben  normalen  Bricfcouvertcrystallen  von  oxal- 
saurem  Kalk  Verschmelzungen  von  zwei  bis  drei  solchen, 
ferner  Conglomerate , die  aus  vielen  unvollkommen 
ausgebildeten  Crystallen  bestanden  und  die  durch  ihr 
starkes  Lichtbrechuugsvcrmögcn  und  Farblosigkeit  von 
Harnsäure  oder  harnsaurem  Ammon  untcrschiedt-a 
waren.  Eine  chemische  Indcntificirung  ist  nicht  vor- 
genoramen. 

Y von  (15)  bestimmte  bei  möglichst  glcichbleibendcr 
Nahrung  an  sieb,  wie  sich  die  Ausscheidung  von  ein- 
genommenem, reinem  Schwefel  oder  schwefelsaurcrn 
Natrium  resp.  schwefelsaurer  Magnesia  verhielten.  IV r 
Koth  wurde  nicht  untersucht.  Nach  Einnahme  der 
schwefelsauren  Magnesia  kam  cs  zu  Durchfällen.  — 
Reiner  Schwefel  erscheint  viel  langsamer  im  Harn  wieder 
als  eingelührtes  scbwefclsaures  Salz,  ersterer  zu  29  pCt, 
letzteres  zu  24  pCt.,  beide  als  Sulfat.  Nur  dieses  wird 
bei  Einführung  schwefelsaurer  Salze  vermehrt,  nicht  der 
neutrale  Schwefel.  — Die  Menge  des  ausgeschicdem  d 
Sulfats  ist  grösser  nach  Einführung  schwefelsauren 
Natrons  als  schwefelsaurer  Magnesia. 

Coffly  (16)  hat  die  Menge  der  Actherschwcfd- 
säuren  im  Harn  bei  drei  Fällen  von  Magendilatation 
mit  verminderter  Magensalzsäureabscheidung  bestimmt. 
Er  untersuchte  gemessene  Harnquanta  und  nahm  für 
die  Tagesmenge  1500  ccm  an.  Dabei  würde  die  Meng? 
der  Aetherschwcfel säuren  vermehrt  sein,  was  Verf.  mit 
der  abnormen  Magengährung  in  Zusammenhang  bringt 

Der  Stoffwechsel  versuch  Laquer’s  (17)  war  von 
10  tägiger  Dauer:  4 Tage  Vorperiode,  4 Tage  Eucasio 


Salkowski  und  Loewy,  Physiologische  Chemie. 


periode,  2 Tage  Milchperiode.  Der  N-Gebalt  der  Nah- 
rung war  in  den  drei  Perioden  nicht  vollkommen  gleich, 
auch  nicht  der  calorische  Werth  der  Nahrung,  die  neben 
Eucasin  bezw.  Milch  noch  Schwarzbrod.  Butter,  Hafer* 
mehl  resp.  Reis  enthielt.  Die  Aetberschwefelsäureaus- 
scheidung  war  in  der  ersten  Periode  am  höchsten 
(0,179 — 0,193  g).  Verf.  schliesst  daraus,  dass  Mi  Ich  - 
nahruug  in  denjenigen  Zuständen,  in  denen  eiue  Herab- 
setzung der  Darmfäulniss,  eventl.  eine  intestinale  Asepsis 
angestrebt  wird,  vor  anderen  Diätformen  deu  Vorzug 
verdient. 

Jolly  (18)  fällte  aus  grossen  Quantitäten  Harnes 
zuerst  die  Phosphorsäure  als  pbosphors&ure  Ammoniak- 
Magnesia  aus.  Zum  Filtrat  setzte  er  im  Ueberschuss 
dünne  Tauninlösung  und  wusch  den  Niederschlag  bis 
das  Waschwasser  mit  Urannitrat  keine  Pbosphorsäure- 
reaction  mehr  gab.  Der  Niederschlag  wurde  in  con- 
centrirtcr  Essigsäure  gelöst,  Molybdänsäure  hinzuge- 
fügt: der  Niederschlag  (eventl.  nach  Waschen  mit 
dünner  Salpetersäure,  Wicderlösung  mit  Ammoniak* 
wasser  und  neuer  Fällung  mit  Molybdäusäurc)  er- 
gab Phosphormolybdänsäure.  Diese  zweite  Phosphor- 
menge ist  nach  ihm  kein  unvollkommen  oxydirter  Phos- 
phor (wie  Lepiue  uud  Aubert,  die  früher  schon  auf 
eine  ähnliche  Erscheinung  hingewiesen  haben,  aunahincn), 
auch  nicht  Glycerinphosphorsäure,  sondern  an  Metalle 
gebundener  Phosphor,  der  an  stickstoffhaltigen  Bestand- 
teilen haftet.  Verf.  erwähnt,  wie  schwer  es  ist, 
N-haltige  .Stoffe  von  anhaftenden  phosphorsauren  Metall- 
salzen  zu  befreien. 

Roske  (19)  bat  an  sich  zunächst  bei  gewöhnlicher 
regelmässiger  Ernährung  den  Gang  der  Phosphorsäure- 
ausscheidung festgestellt.  Der  Harn  wurde  alle  zwei 
Stunden  entleert  von  7 Uhr  früh  bis  11  Uhr  Abends, 
nur  in  besonderen  Versuchen  auch  Nachts  2 stündlich. 
Er  stand  um  7 Ubr  auf,  nahm  um  8 Uhr  früh,  um 
1 */a  Uhr  Mittags  und  um  8 Uhr  Abends  seine  be- 
stimmten Mahlzeiten,  denen  Alcohol  fehlte.  Auch  die 
Getränkezufuhr  (Wasser)  war  geregelt  Die  P(Ot- Aus- 
scheidung (durch  Titriren  der  Harns  mit  Uranlösuug 
bestimmt)  steigt  von  9—1 1 Uhr  an,  fallt  wieder  etwas, 
um  nach  dein  Mittag  rapide  zu  steigen  bis  zu  einem 
Maximum  zwischen  3 — 5 Uhr;  sie  sinkt  daun  mit  einer 
Unterbrechung  gegen  9 Ubr  Abends  bis  zur  Nacht  ab, 
um  zwischen  1 — 3 Uhr  Nachts  wieder  zu  steigen  und 
nun  bis  zum  Minimum  des  Morgens  7 — 9 Uhr  abzu- 
fallen.  Ausdehnung  des  Rubens  bis  9 Uhr  früh  machte, 
dass  das  Minimum  sich  auf  9 — 11  Uhr,  der  morgend- 
liche Anstieg  sich  auf  11  — 1 Uhr  verschob.  Dieser 
Anstieg  blieb  auch  bei  Aussetzung  des  Frühstückes, 
ebenso  der  abendliche  bei  Weglassen  des  Abendbrotes. 
Auch  bei  48stündigem  Hunger  waren  Schwankungen 
deutlich  in  der  Art,  dass  ein  Anstieg  des  Vormittags 
stnttfindet,  dem  ein  Sinken  bis  zum  Abend  folgt  und 
nach  einem  kleinen  Austieg  ein  weiteres  die  Nacht  hin- 
durch. Einfluss  des  Lichtes  war  ohne  deutlichen  Ein- 
fluss. Die  Curve  der  P20R- Ausscheidung  entspricht  im 
Wesentlichen  der  des  Stickstoffes,  ihre  Erklärung  sucht 
Verf.,  ähnlich  wie  Rose  mann  für  den  N,  darin,  dass 
neben  der  Nahrungsaufnahme,  die  durch  Acnderung 


1G7 

der  den  Zellen  zuströmenden  Gewobsllüssigkeit  einen 
Heiz  auf  die  Zellen  ausübt,  und  neben  sonstigen  mit  der 
Thätigkeit  zusammenhängenden  Reizen,  auch  die  Erreg- 
barkeit der  Zellen  selbst  eine  Rolle  spielt,  die  des  Morgens 
gross  ist,  im  Laufe  des  Tages  mehr  und  mehr  abnimmt, 
sodass  dann  des  Morgens  wirksame  Reize  nicht  mehr 
eine  Steigerung  des  P206-Ausscheidung  bewirken. 

Die  Bestimmung  des  organisch  gebundenen  Phosphors» 
bewirkte  Gerte  1 (20)  durch  Pallen  von  30—100  ccm 
Harn  mit  Chlorcalcium  in  ammoniakalischer  Lösung, 
Abfiltrireii,  Verdampfen  des  Filtrats  und  Verbrennen 
mit  Aetzkali  und  Salpeter,  Fällen  mit  Ammonium- 
molybdat  u.  s.  w.  Zur  Bestimmung  der  Gesammtphos- 
phorsäurc  wurde  eine  gleiche  Quantität  Harn  direct  mit 
Aetzkali  und  Salpeter  verbrannt.  Nach  deu  an  7 Per- 
sonen angustellten  Versuchen  wurde  bei  einer  täglichen 
Ausscheidung  von  2 g Gcsamintphosphorsäure  ungefähr 
0,05  Phosphorsäure  (P205)  in  organisch  gebundener 
Form  ausgeschieden.  Die  höchste  Tagesmenge  war 
0.120,  die  uiedrigste  0,03  g.  An  3 Personen  wurde  die 
Ausscheidung  während  6 bis  8 aufeinander  folgenden 
Tagen  untersucht:  im  Allgemeinen  zeigte  sich  ein  ge- 
wisser Parailclismus  zur  Stickstoffausschcidung:  auf 
100  Thcile  Stickstoff  kamen  etwa  0,3  bis  0,5  organisch 
gebundener  Phosphor.  Kin  Einfluss  dor  Arbeit  auf  die 
Ausscheidung  oder  deren  Relation  zum  Stickstoff  war 
nicht  zu  erkennen.  (Bezüglich  der  Methode  ist  das 
Bedenken  nicht  ganz  zu  unterdrücken,  dass  die  Lös- 
lichkeit des  Calciumphospbats  deu  Werth  für  den  or- 
ganisch gebundenen  Phosphor  zu  hoch  erscheinen  lassen 
könnte.  Ref.) 

Coriat  (21)  fand  in  einem  Falle  nicht  klaren 
Fiebers,  in  dem  Jodkali  10  Tage  zuvor  gegeben  war, 
eine  starke  Diazoreactiou  im  Harn.  Diese  rührte  jedoch 
von  noch  ausgeschicdeoem  Jod  her;  eine  Diagnose  auf 
Typhus  wäre  also  unberechtigt  uud  es  wäre  nothwendig, 
sich  stets  bei  positivem  Ausfall  der  Reaction  zu  ver- 
gewissern, dass  keiu  Jodgebrauch  zuvor  stattfand.  — Salnl 
soll  nach  Spaltung  im  Harn  als  Salieyl-  und  Uarbol- 
säure  mit  dem  Harne  ausgeschieden  werden.  In  einem 
Falle  des  Verf. ’s  wurde  es  vielmehr  als  Salicvlursäure 
und  Hydrochinon  ausgeschieden.  Der  Ham  dunkelte 
beiin  Stehen  an  der  Luft  und  bei  Alkalizusatz  und 
reducirte  mit  Salzsäure  gekocht  Kupfer.  Mit  Eisen- 
chlorid  gab  er  Violettfärbung.  Phenol  konnte  als 
Tibrompheuol  nicht  nachgewiesen  werden,  dagegen 
Hydrochinon. 

Die  von  J olles  (22)  vorgeschlägene  Probe  beruht 
darauf,  dass  im  Harn  vorhandene  Bromverbindungen  in 
saurer  Lösung  durch  Kaliumpermanganat  zerlegt  wer- 
den können,  das  freiwerdende  Brom  dampfförmig  ent- 
weicht und  durch  p-Dimethylphenylendiamin,  das  da- 
durch rothviolett  gefärbt  wird,  nachgewiescu  werden 
kann.  Verf.  verfertigt  sich  ein  p-Dimcthylphenyleudia- 
minpapier  durch  Tränken  von  Fliesspapier  mit  0,lproc. 
Lösung  der  salzsauren  Base.  — 10  ccm  Harn  werden 
im  Kölbchen  mit  Schwefelsäure  angesäuert,  mit  Kalium- 
permanganat bis  zu  bleibeuder  Kothfärbung  versetzt. 
In  den  Hals  des  Kölbchens  kommt  ein  allgefeuchtetes  Stück 
des  Färb- Papiers,  dann  wird  auf  dem  Wasserbade  er- 


Digitized  by  Google 


168 


Salkowski  und  Loewy,  Physiologische  Chemie. 


wärmt.  Selbst  bei  Spuren  von  Brom  im  Harn  soll  das 
Papier  rothviolctt  werden.  Das  Chlor  des  Harns  wirkt 
nicht  auf  das  Papier,  dagegen  event  anwesendes  Jod, 
das  jedoch  nur  bei  sehr  reichlicher  Anwesenheit  eine 
Färbung,  und  zwar  eine  gelbbraune,  hervorruft.  Auch 
das  von  Barbigni  (Chemiker-Zeitung  1897)  empfohlene 
Pluorescenxpapier  lässt  sich  als  Indicator  benutzen;  es 
wird  rosafarben. 

Bohtliogk  (24)  beschreibt  und  bildet  einen  neuen 
Apparat  ab  zur  Bestimmung  des  Stickstoffs  durch 
Bromlauge.  Seine  Vortheile  sind,  dass  er  vollständig 
aus  Glas  besteht,  dass  er  ausser  der  Bromlauge  und 
dem  zu  untersuchenden  Material  nichts  weiter  enthält, 
dass  der  sich  entwickelnde  Stickstoff  in  einem  vollkom- 
men geschlossenen  Raume,  der  sonst  keine  Gase  ent- 
hält, sich  bildet.  — Allerdings  erfordert  er  einige 
Cautelen : die  Bromlauge  muss  stets  frisch  bereitet  sein, 
sie  muss  in  bestimmter  Menge  gegenwärtig  sein.  Auch 
das  N-hattige  Material  muss  so  gewählt  sein,  dass  die 
gebildete  N-Menge  nicht  viel  10  ccm  iibertrifft,  und  die 
Dauer  der  Ötickstoffentwickelung  soll  gerade  eine 
Stunde  betragen.  Wenn  die  gebildete  N-Menge  über 
10  ccm  liegt,  erhält  man  zu  kleine  Werthc,  wartet 
man  länger  mit  der  Ablesung  als  eine  Stunde,  so  wer- 
den die  Wcrthe  zu  gross,  weil  die  Bromlaugc  unter 
Gasentwickelung  sich  zu  zersetzen  beginnt.  Ausserdem 
ist  der  gefundene  Werth  noch  mit  einem  Corrections- 
factor  zu  rnultipliciren.  Die  Resultate  der  mitgetheiltcn 
Doppelbcstiramungen  zeigen  gute  Ucbcreinstimmung. 

Warneck c (27)  thcilt  nach  Beschreibung  und 
Kritik  der  verschiedenen  Methoden,  die  für  die  Ilarn- 
säurebestimmung  im  Urin  angegeben  worden  sind,  ver- 
gleichende Untersuchungen  nach  der  Ludwig-Sal- 
kowski'schen  und  Hopkins’schen  Methode  mit.  Letztere 
führte  er  so  aus,  dass  er  mit  gepulvertem  Chlorammo- 
nium sättigte,  den  Niederschlag  wusch  mit  gesättigter 
Chlorammonlösung,  das  Urat  mit  heissem  Wasser  in 
ein  Wasserglas  spülte  und  mit  einem  Ueberschuss  von 
Salzsäure  bis  zum  Kochen  erhitzte.  Die  Harnsäure 
wurde  auf  dem  Filter  gesammelt,  gewaschen  und  nun 
entweder  mit  Schwefelsäure  und  ’/»  u-Permanganat- 
läsung  titrirt  oder  gewogen  oder  ihr  Stickstoff  nach 
Kjcldahl  bestimmt.  — Verf.  findet,  dass  diese  Methode 
der  Ludwig-Salkowski’schen  in  nichts  nachsteht,  dabei 
aber  ihr  an  Einfachheit  bei  W eitern  überlegen  ist.  Die  mitge- 
theilten  Bestimmungen  scheinen  dieses  Urtheil  zu  stützen. 

Die  Bestimmung  de  Jager’s  (28)  beruht  auf  der 
l'eberführung  der  Harnsäure  in  Bariumurat.  Man  fügt 
BaClj  zum  Harn,  es  entsteht  BaHP04  und  freie  Harn- 
säure, welche  letztere  in  Lösung  bleibt.  Mau  filtrirt, 
wäscht  nach  und  macht  das  vereinigte  Filtrat  und 
Waschwasser  alkalisch,  wodurch  die  Harnsäure  mit 
dem  überschüssigen  BaCl  sich  in  Bariumurat  um- 
setzt und  ausfallt.  Mau  filtrirt  nach  24  bis  48  Stunden 
durch  gewogenes  Filter,  wäscht  mit  Wasser,  Alcohol, 
Aether,  wägt.  Zwei  von  drei  mitgetheiltcn  Parallcl- 
bestimmungen  zugleich  nach  dieser  Methode  und  nach 
Fokker  gaben  gute  Uebereinstimmuug. 

Hermann  (29)  bat  die  Hopkins’schc  Methode 
folgcnderraaasscD  uaehgeprüft:  Zu  200  g Harn  wurden 


60  g reinen  Chlorammons  gesetzt.  Nach  einigen  Stun- 
den wird  das  entstandene  saure  hamsaure  Ammon  auf 
einem  Filter  gesammelt,  mit  concentrirter  Salmiak- 
lösung gewaschen,  Filter  und  Niederschlag  in  einen 
Kolben  geworfen,  in  dem  C9  mit  30 — 40  ccm  */*>  n* 
Schwefelsäure  einige  Minuten  gekocht  wird.  Man  bringt 
das  Volum  auf  200  ccm  und  titrirt  mit  */ao  n -Natronlauge. 
Indicator:  0,lproc.  Methylorange.  Jedes  Cubikcenti- 
meter  Natronlauge  ist  = 0,0084  g Harnsäure.  Control- 
versuchc  ergaben  ein  sehr  befriedigendes  Resultat.  Der 
Verlust  der  Harnsäure  beim  Ausfällen  war  ca.  1,2  pCt. 
Jede  Analyse  ist  in  ca.  4 Stunden  auszufübren.  (Ref.  fand 
Schwierigkeiten  in  der  Erkennung  des  Farbenschlage».' 

Es  handelt  sich  in  dem  Falle  von  Douglas  (30)  um 
eine  Frau  mit  Uteruscarcinom.  Sic  schied  bei  Bestehen 
starker  Hyperleukocytose  neben  9,09  g Harnstoff,  4,364  g 
Harnsäure  aus,  was  Verf.  in  Anlehnung  an  Uorbaczewki 
auf  die  Leukocytose  zurückführt  und  wofür  er  als  Stütze 
die  starke  PjOs-ausscheidung  von  5,21  g ansieht.  Bei 
Einnahme  von  Hefenucleinsäure  stieg  die  Harnstoffausfuhr 
auf  9,735  g,  die  der  Harnsäuro  auf  4,876  g.  Die  PjO*- 
ausscheidung  betrug  5,09  g.  — Verf.  weist  darauf  hin, 
dass  die  erhebliche  Harnsäureausscheidung  gar  keine 
Beschwerden  machte.  Die  Uarnsäurcbestimmungen  ge- 
schahen nach  Hopkins’  Methode. 

Nach  Fütterung  von  Hunden  mit  Kalbsthymus  hatte 
Minkowski  (31)  eine  Stickstoff  haltige  Substanz  im  Harn 
gefunden,  die  er  für  Imidopscudobarnsäurc  ansprach 
(=  C»NsUtOs  -f-  */*  HjO)  nach  Fütterung  von  1 kg  Thy- 
mus konnten  aus  1 1 Harn  ca.  4 g (=  ca.  l*/f  g N)  ge- 
wonnen werden,  20  mal  soviel  als  Harnsäure  aus  der- 
selben Harnmenge.  Die  bei  der  Analyse  gefundenen 
Zahlen  stimmen  aber  auch  zu  der  Formel  des  Allantoins: 
C4N4H603,  das  schon  Salkowski  bei  Fütterung  mit 
Harnsäure  im  Hundehani  gefunden  hatte.  Da  auch  die 
Eigenschaften  der  Substanz  für  Allantoin  sprachen  (mit 
Furfurol  HCl  Violettfärbung,  bei  Kochen  mit  Baryt- 
hydrat: CÖ„  NIIj,  Oialsäure),  glaubt  Verf.  dieses  als  vor- 
liegend ansehen  zu  müssen.  Der  Befund  ist  für  die 
Kenntniss  des  Nucleinumsatzes  im  Thierkörper  und  die 
Bildung  der  Harnsäure  im  Thierkörper  wichtig. 

Minkowski  (83)  theilt  eine  Anzahl  von  Unter- 
suchungen mit,  die  geeignet  scheinen,  das  noch  die 
Harnsäure  im  Thierkörper  betreffende  Dunkel  zu  lichten. 
Zunächst  suchte  er  die  Frage  zu  entscheiden,  ob  neben 
der  oxydativen  eine  synthetische  Bildung  von  Harn- 
säure im  Säugethierkörper  stattfinden  kann,  analog  dem 
Vorgänge  bei  Vögeln.  Er  fütterte  an  Hunde  grosse 
Mengen  Harnstoff  (80  g in  24  Std.),  Allantoin,  Fleisch, 
milchsaures  Ammoniak,  erhielt  jedoch  keine  Steigerung 
der  Harnsäureausfuhr.  Wie  frühere  Autoren  erhielt  er 
dagegen  eine  erhebliche  Steigerung  nach  Einführung 
von  Nuclcinsäure  aus  Lachssperma.  Um  zu  erfahren, 
ob,  bezw.  welche  Spaltuugsproducte  der  Nucleinsäurc 
in  demselben  Sinne  wirkten,  fütterte  er  aus  der  Salmo- 
nucleinsäure  dargestelltes  Adeniu.  Eis  fand  sich  keine 
Zunahme.  Weiter  stellte  er  fest,  dass  nach  Nuclein- 
fütterung  (aus  Kalbsthymus)  nicht  nur  die  Hamsäure- 
ausschcidung  wächst,  sondern  ein  bisher  ziemlich  un- 
beachtet gebliebener  Körper,  nämlich  Allautoin  aus- 


Salkowski  ünd  Loewy,  Physiologische  Chemie. 


169 


geschieden  wird,  und  zwar  nach  500  Kalbsthymus 
zwei  bis  drei  Gramm  Allantoin.  Man  muss  dem- 
nach beim  Studium  der  Alloxurkörper  (beim  Hunde 
wenigstens;  beim  Menschen  scheinen  die  Dinge  anders 
zu  liegen)  zugleich  auch  das  Allantoin  berücksichtigen. 
Fütterung  der  Nucleinbasen  aus  Thymus  führte  eben- 
sowenig wie  bei  der  Salmonucleinsäure  zu  gesteigerter 
Harnsäure-  oder  Allantoinausscheidung.  Nur  eine  Al- 
lorurbase — das  Hypoxanthin  — wurde  beim  Hunde 
in  Harnsäure  und  Allautoin  übergeführt  (77  pCt.  des 
Hypoxanthins  erschien  als  Allantoin),  beim  Menschen 
grösstentheils  als  Harnsäure. 

Wenn  auch,  wie  erwähnt,  das  Adenin  nicht  zu 
gesteigerter  Harnsäureausscheidung  führte,  so  bewirkte 
es  doch  das  Auftreten  eigentümlicher  undurchsichtiger 
Kugeln  (Sphäroliten)  in  den  Nieren,  Kugeln,  die  radiäre 
Streifung  oder  concentrische  Schichtung  zeigten,  in  den 
Harncanälchcn  der  Rinde  oder  den  Epitheln  derselben 
lagen  (nicht  in  den  Glomeruli)  und  die  aus  Harnsäure 
bestanden.  Es  ergiebt  sich  also,  dass  Ablagerung  von  Harn- 
säure in  den  Nieren  zustande  kommen  kann,  unabhängig 
von  der  Menge  der  im  Harne  ausgesebiedenen  Harnsäure, 
dass  also  besondere  Bedingungen  dafür  massgebend 
sind,  wieviel  von  der  gebildeten  Harnsäure  in  unge- 
löster Form  abgelagert  wird.  In  den  Versuchen  des 
Verf. ’s  ist  ferner  zum  ersten  Male  im  Stoffwechsel  selbst 
entstandene  Harnsäure  zur  Ablagerung  gebracht  worden. 
Endlich  widerlegen  sie  die  Horbaczewski’sche  Anschau- 
ung, dass  nur  das  Nucleinmolekül  Harnsäure  lieferu 
kann,  und  dass  bei  dessen  Zerfall  nur  Harnsäure  oder 
Alloxurbasen  entstehen  können. 

Salkowski  (34)  berichtet  im  Anschluss  an  die 
Angaben  von  Minkowski  und  Cobn  über  das  Auf- 
treten von  Allantoin  im  Hundeharn,  dass  auch  er  diesen 
Körper  nach  Pancreasfütterung  gefunden  hat,  einmal 
zu  3,089  g bei  40,7  g Gesammtstickstoffausschcidung 
(=  2,64  pCt.),  einmal  zu  1,058  g.  Im  ersten  Falle 
betrug  die  gleichzeitige  Harnsäureausscheidung  nur 
0,258  g,  die  Alloxurbasen  waren  nicht  gesteigert.  — 
S.  hält  den  Befund  von  Allantoin  nicht  für  so  be- 
deutungsvoll resp.  principiell  wichtig,  wie  das  von  seiten 
Minkowski’s  geschieht. 

Josephsohn  (85)  hat  genauer  den  Einfluss  ver- 
schiedener Eiweissstoffe  auf  die  Ausscheidung  der  Ky- 
mirensäure  beim  Hunde  studirt.  Er  fand,  dass  Fleisch* 
mehl  (Rückstände  der  Fleiscbextractfabrication)  sie  be- 
trächtlich steigert  (von  0,59  auf  0,78  g pro  die),  Fleisch* 
extract  dagegen  nur  sehr  unbedeutend.  Massig  steigernd 
wirken  auch  Albumin  und  Casein.  Dagegen  wirken 
Nucleine  (Thymus)  nicht  nur  nicht  steigernd,  sondern 
scheinen  sogar  die  Kyuurensäurebildung  aus  Eiwciss 
cinzuschränken. 

Als  bemerkenswerthen  Nebenbefund  fand  Verf.  bei 
Tbymus-  und  Milzfütterung  das  Auftreten  von  Allantoin 
im  Harn! 

Mendel  und  Jackson  (36)  studirten  die  Ab* 
hängigkeit  der  Kynurensäureausscheidung  von  der  Er- 
nährung an  Hunden.  Sic  bestimmten  ihre  Ausschei- 
dungsgrösse ira  Hunger,  nach  Fütterung  verschiedener 
Eiweisskörper,  bei  Herabsetzung  des  Eiweissumsatzes 


durch  verstärkte  Beigaben  von  Fett,  Kohlehydrat 
oder  Leim  zur  Nahrung,  bei  Steigerung  des  Eiweissum- 
satzes durch  Borax  und  durch  Phloridzin.  Sie  kommen 
zu  dem  Ergebnis«,  dass  die  Kynurcnsäure  ein  Product 
des  Eiweissumsatzes  ist,  sei  cs  des  Körper-,  sei  es  des 
Nahrung.seiweisses,  und  mit  dessen  Umsatz  steigt  und 
fällt.  Mit  den  Fäulnissvorgängen  hat  es  keine  Be- 
ziehung. Bezüglich  des  Nahrungseiwcisses  machen  ani- 
malische oder  vegetabilische  Eiweisse  und  Albumosen 
keinen  Unterschied;  Leim  dagegen  erzeugt  keine  Ky- 
»urensäure,  seine  Beigabe  zur  Nahrung  setzt  ihre  Menge 
ebenso  herab,  wie  die  von  Fetten  und  Kohlehydraten. 
— Bei  hungernden  oder  mit  Eiweiss  gefütterten  Katzen 
konnte  keine  Kynurensäure  gefunden  werden,  auch 
nicht  bei  hungernden  Kaninchen. 

Arcoli  (37)  hat  bei  10  Fällen  acuter  und  chro- 
nischer Nephritiden  ausser  dem  Gesammtstickstoff,  den 
Alloxurkörper-,  Harnsäure-,  Basenstickstoff  bestimmt.  Er 
fand  im  Mittel  des  letzteren  0,042  g bei  0,194  g 
Alloxurkörperstickstoff.  Die  Angabe  Kolisch’s  von  der 
Vermehrung  des  ßasenstickstoffs  bei  Nephritis  konnte 
er  also  nicht  bestätigen.  Zur  Erklärung  des  Wider- 
spruches giebt  er  eine  ausführliche  Kritik  der  Methodcu; 
Ko  lisch  arbeitete  nach  Krüger- Wulff,  A.  bestimmte 
die  Alloxurkörper  mittelst  der  Silbermethode,  geson- 
dert die  Harnsäure;  die  Differenz  gab  die  Bascnmengc. 
Die  abweichenden  Resultate  Kolisch’s  schiebt  er  auf 
die  Mangelhaftigkeit  von  dessen  Methode.  A.  kritisirt 
zum  Schluss  die  auf  die  Alloxurbasen  sich  beziehenden 
Theorien  der  Urämie,  um  sie  als  unhaltbar  abzuweisen. 

Schmidt  (38)  hat  an  zwei  Fällen  von  pernieiöser 
Anämie,  einem  Fall  von  Chlorose,  einem  mit  vielfachen 
miliaren  Abscessen  auf  Grund  von  Actiuomycose  fieber- 
haft verlaufenden,  umfassende  Stoffwechsel  Untersuchungen 
angestellt,  die  sich  nicht  nur  auf  die  verschiedenen 
Formen,  unter  denen  stickstoffhaltiges  Material  im 
Harne  erscheint,  erstrecken  (Gcsamrnt-N,  Harnstoff, 
Harnsäure,  Xanthinbason,  Ammoniak),  sondern  auch  die 
verschiedenen  Formen  des  Schwefels,  die  Phosphate 
(Alkali-,  Erdphosphate)  und  Chloride  umfassen.  Daneben 
wurden  genaue  Blutuntersuch ungen  ausgeführt  — Als 
wesentlichstes  ergab  sich  folgendes:  anomale  Stoff- 

wechselendproducte  konnten  in  keinem  Falle  constatirt 
werden.  Es  zeigten  sich  jedoch  Besonderheiten  in  den 
quantitativen  Verhältnissen  der  normalen  Eudproducte. 
Zunächst  des  neutralen  Schwefels,  der  in  allen 
Fällen,  in  zweien  erheblich,  vermehrt  war,  auf  Kosteu 
des  oxydirton.  Da  weder  der  Seetionsbefuud  noch  die 
sonstigen  Ergebnisse  des  Stoffwechsels  einen  Anhalts- 
punkt zur  Erklärung  geben,  fasst  Verf.  den  Befund  auf 
als  bedingt  durch  Aenderung  der  Eiweisszersetzung 
vonsciten  der  durch  die  Erkrankung  in  ihren  vitalen 
Eigenschaften  geschädigten  Körpcrzellcn.  Ebenso  er- 
klärt Verf.  die  Zunahme  der  Alloxurkörper,  die  sich 
bei  der  pernieiösen  Anämie  fand.  Sie  war  weniger  eine 
absolute  als  eine  in  Bezug  auf  den  Gesammtstickstoff 
gesteigerte.  Er  setzt  ausführlich  die  Gründe  ausein- 
ander, weshalb  er  sie  nicht  von  (übrigens  nicht  be- 
stehender) Leukocytose  ableitet,  noch  von  zerfallendem 
nucleiuhaltigem  Kürpermaterial,  sondern  von  patholo- 


170 


Salkowski  und  Loewy,  Puysioloo ischk  Chkmir. 


gisch  zerfallenden  Eiweisskörpern  der  Nahrung,  event. 
nachdem  intermediär  aus  ihnen  synthetisch  Nuclein  ge- 
bildet wurde.  — In  derselben  Weise  erklärt  Verf.  auch 
die  Aenderungen  der  Alloxurkörperausscbeidung  bei  ge- 
wissen toxischen  Einflüssen,  bei  Gicht,  Cachexieen,  Ina- 
nition.  — Bemerkenswerth  Ist  schliesslich  eine  Vermin- 
derung der  Erdpbosphatausscheidung.  Inwieweit  diese 
mit  den  anämischen  Veränderungen  der  Knochen  zu- 
sammenhängt, bleibt  noch  fest2ustollen. 

Arnstein  (39;  theilt  mit,  dass  man  das  Camerer- 
schc  Verfahren  der  AUoxurkörperbestimmung,  das  un- 
genaue Resultate  ergiebt,  da  der  Silbcrniederschlag 
stets  Ammoniak  resp.  Ammonverbindungen  enthält, 
brauchbar  und  cxact  machen  kann,  wenn  man  den 
Niederschlag  mit  MgO  kocht;  denn  dadurch  wird  das 
Ammoniak  aus  ihm  vollständig  entfernt.  Die  Stickstofl- 
bestimmung  giebt  nun  richtige  Resultate. 

In  einer  früheren  Mittheilung  haben  Krüger  nnd 
Salomon  (40)  die  Resultat«  angegeben,  welche  bei  der 
Verarbeitung  von  10000  Liter  menschlichen  Harns  auf 
Alloxurbasen  erhalten  wurden.  Die  vorliegende  Unter- 
suchung erstreckt  sich  auf  die  in  der  neuen  Arbeit  als 
„Xanthin  fraction“  und  „Hypoxanthinfraction“  bezcich- 
neten  Alloxurbasen.  — In  der  „Xanthinfraction“  waren 
früher  schon  12,5  g Paraxanthin,  7,5  g Heteroxanthin 
und  22,2  g „Xanthin“  gefunden  worden. 

A.  Untersuchung  des  „Xanthins“.  Die  zur 
Orientiruug  ausge  führte  Stickstoffbestimmung  im  Roh- 
xanthin zeigte,  dass  die  Fraction  nicht  rein  war,  son- 
dern wahrscheinlich  noch  ein  Methylxanthin  beigemischt 
enthielt;  die  Reaction  mit  Natronlauge  zeigte  durch 
die  sofort  eintretende  kristallinische  Ausscheidung,  dass 
jedenfalls  noch  Heteroxanthin  im  Rohxanthin  vorhanden 
war.  Dasselbe  wurde  nun  aus  der  ganzen  Quantität 
durch  Natronlauge  ausgefällt  und  durch  Analysen  iden- 
tilicirt.  Abweichend  von  den  Angaben  von  Bond- 
zyuski  und  (iottlieb  haben  die  Verff.  das  Hetero- 
xanthin-Natrium  mit  5 Mol.  Krystallwasscrgehalt  er- 
halten, statt  mit  4 Mol.  Zur  weiteren  Untersuchung 
wurde  die  salpetcr>aure  Losung  der  vom  Heteroxanthin 
getrennten  Basen  mit  Silbernitrat  gefallt  Im  Filtrat 
von  dieser  Fällung  fand  sich  noch  0,5  g Heteroxanthin 
und  1.2  g Paraxanthin.  Der  Silberniederschlag  wurde 
in  der  üblichen  Weise  mit  Schwefelwasserstoff  zersetzt, 
die  filtrirte  Lösung  eingedampft,  dann  mit  Ferrosulfat 
uud  Ammoniak  entfärbt.  Beim  Einengen  der  schliess- 
lich erhaltenen  ammoniakalischen  Flüssigkeit  schieden 
sich  Krusten  ab.  die,  abweichend  vom  Xanthin,  schon 
makroscopisch  krystaliinisch  erschienen  und  einen  zu 
niedrigen  Stickstoffgehalt  zeigten.  Diese  Erscheinung 
erklärte  sich  am  einfachsten  durch  die  Annahme  eines 
neuen  Mcthylxanthins,  welches  später  in  der  Thal  aus 
der  Hypoxanthinfraction  isolirt  wurde.  Die  Stickstoff- 
bestimmung gestattete,  die  relativen  Verhältnisse  von 
Xanthin  und  dem  neuen  Metbylxanthin  zu  berechnen. 
Es  ergaben  sich  als  in  der  „Xanthinfraction“  aus  10000 
Liter  Harn  rorhanden:  IS, 86  g Heteroxanthin,  13,80 
Paraxanthin,  5,14  Metbylxanthin  (neu)  und  3,88  Xanthin. 

ß.  Untersuchung  der  Hypoxanthinfraction. 
lu  dieser  Fractioö  wurden  gefunden : Xanthin,  1-Metbyl- 


xaothin,  Adcniu,  Hypoxanthin  und  Epiguaoin.  Die 
Trennung  geschah  mit  Hülfe  der  Bleiverbindungen,  und 
zwar  wurden  gefällt: 

a)  durch  basisches  Bleiacetat:  Xanthin  und  1-Methyl- 
xanthin; 

b)  durch  ßieiacctat  -p  Ammoniak:  1-Methylxanthio, 
Hypoxanthin  und  eine  geringe  Menge  Adenin; 

c)  durch  Bleilösung  nicht  gefällt  und  daher  durch 
ammoniakalische  Silbcrlösung  niedergeschlagen: 
Epiguanin  und  Adenin. 

Das  neue  1 -Metbylxanthin,  welches  aus  Wasser  als 
farbloses,  nicht  glänzendes,  unter  dem  Mikroscop  gleich- 
förmige Rosetten  bildendes  Pulver  erhalten  wird,  ist  in 
kaltem  Wassor  schwer,  jedoch  bedeutend  leichter  lös- 
lich als  Xanthin,  leicht  löslich  in  Ammoniak  und  Natron- 
lauge, sowie  in  verdünnten  Säuren.  Es  giebt  mit  Sal- 
petersäure -P  Natronlauge  die  sogen.  Xanthinreaction. 
ebenso  die  sogen.  Wcidel’sche  Reaction.  Das|  salpeter- 
saure  Methylxanthiosilbernitrat  verhielt  sich  genau  so, 
wie  das  Xanthinsilbemitat. 

Betreffs  zahlreicher  Einzelheiten  muss  auf  das  Ori- 
ginal verwiesen  werden. 

Die  zweite  Mitteilung  von  Krüger  und  Salomon 
(41)  beschäftigt  sich  mit  der  sogen.  Hypoxanthin- 
fraction  der  aus  10000  Liter  Harn  abgeschie- 
denen Alloxurbasen,  welche,  wie  die  Untersuchung 
sehr  bald  ergab,  noch  beträchtliche  Mengen  von  Xanthin 
und  1-Methylxantbin  enthielt 

Die  Trennung  der  einzelnen  Basen  geschah  auf 
folgendem  Wege.  Die  vorliegende  salpetersaure  Silber- 
verbiudung  wurde  dureh  Waschen  mit  Ammoniak  von 
Salpetersäure  befreit,  dann  mit  Salzsäure  zersetzt.  Die 
salzsaurc  Lösung  der  Basen  wurde  durch  Eindampfen, 
zuletzt  unter  Xusatz  von  Alcohoi  von  Salzsäure  befreit, 
der  Rückstand  mit  Wasser  übergossen  und  nach  län- 
gerem Stehen  filtrirt,  mit  Wasser,  Alcohoi,  Aetber  ge- 
waschen. Dasselbe  Verfahren  wurde  am  Filtrat  noch 
einmal  wiederholt  und  so  als  unlöslich  21,3  g Xanthin 
und  Homologe  desselben  erhalten.  Die  Methode  beruht 
auf  der  zwar  schon  von  Scherer  benutzten,  aber  doch 
nicht  weiter  beachteten  Schwerlöslichkeit  des  Xanthins 
in  verdünnter  Salzsäure.  Aus  dem  salzsauren  Filtrat 
wurde  durch  Uebcrsättigen  mit  Ammoniak  Epiguanin 
als  unlöslich  erhalten.  Nach  Entfornung  des  Epiguanir» 
wurde  die  Lösung  zur  Vertreibung  des  Ammoniaks  auf 
dem  \Vasserbarl  eiugedainpft,  auf  500  ccm  verdünnt 
und  mit  lproc.  Pikrinsäurclösung  versetzt,  so  lang«? 
noch  ein  Niederschlag  entstand.  Dadurch  wird  da* 
Adenin  als  Pikrat  ausgefällt,  während  das  Hypoxanthin 
in  Lösung  bleibt.  Das  Filtrat  wurde  nach  dem  An- 
säuern mit  Schwefelsäure  durch  Ausschütteln  mit  Aetber 
von  Pikrinsäure  befreit,  das  Hypoxanthin  aufs  Neue  an 
dasselbe  gebunden  und  als  salpetersaures  Hypoxanthin 
isolirt.  Im  Ganzen  wurde  erhalten:  1.  21,30  g Xanthin 
und  Homologe,  II.  2,29  g Epiguanin,  III.  6,43  g Adenin- 
pikrat,  IV.  8,45  g Hypoxanthin,  V.  Filtrat  von  diesen. 

I.  Xanthin  uud  Homologe.  Es  fanden  sich  4,20  g 
Xanthin,  1,1  g Heteroxanthin,  15,43  g Mctbylxantbin. 
Dasselbe  stimmt  mit  dem  bereits  bekannten  3-Metbyl- 
xauthin  uud  7-Mcthylxantliin  (Paraxanthin)  nicht  über- 

Digitized  by  Google 


Salkowbki  und  Loewy,  Physiologische  Chemib. 


171 


rin,  kann  also  nur  das  bisher  unbekannte  1 -Methyl* 
xanthin  sein.  Das  mit  demselben  dargestellte  Diacethyl- 
xanthin  erwies  sich  als  vom  Paraxanthin  verschieden. 
Durch  Einführung  von  noch  zwei  weiteren  Methylgruppen 
in  das  Methylxanthin  wurde  Coffein  erhalten.  Ausser- 
dem wurde  auch  das  Bromäthylxanthin  dargestellt  und 
analysirt. 

II.  Ueber  das  Epiguanin  soll  besonders  berichtet 
werden. 

III.  Aus  dem  Adeninpikrat  wurde  die  freie  Base 
dargestellt  und  analysirt. 

IV.  Das  Hypoxanthinnitrat  erwies  sich  als  neu.  — 
Nach  den  Bestimmungen  der  Verff.  löst  sich  1 g Hypo- 
xanthin in  940  ccm  verdünnter  Salpetersäure,  das  Hypo- 
xanthinnitrat eignet  sich  daher  seiner  Schwerlöslichkeit 
wegen  sehr  wohl  zur  Abscheidung  dieser  Base.  Weiter- 
hin beschreiben  die  Verff.  Hypoxanthinpikrat  und  Hypo- 
xanthinnatrium. Eine  wässrige  Lösung  des  salpeter- 
sauren  Hypoxanthin  wird,  wie  die  Verff.  gefunden  haben, 
durch  Salpcrsäure  im  Ueberschuss  ausgefällt 

V.  Im  Filtrat  von  Hypoxanthinnitrat  fand  sich  noch 
Heteroxanthin,  l-Metbylxanthin  und  Paraxanthin. 

Zum  Schluss  geben  die  Verff.  eine  Methode  zur 
Trennung  der  Alloxurbasen  im  Harn  an,  wie  sie  sich 
nach  ihren  jetzigen  Erfahrungen  am  besten  gestalten 
würde.  Von  den  theoretischen  Betrachtungen  sei  her- 
Torgehoben,  dass  die  acethylirten  Alloxurbasen,  welche 
in  der  vorliegenden  Untersuchung  die  Hauptmengc  dar- 
stellen, nach  der  Ueberzeugung  der  Verff.  zweifellos  aus 
den  Nahrungsmitteln  stammen. 

In  Besitz  einer  grösseren  Quantität  Epiguanin 
aus  Harn  gelangt,  konnten  Krüger  und  Salomon  (42) 
Analysen  und  Untersuchungen  über  die  Constitution 
des  Epiguanins  anstellen.  Danach  hat  das  Epiguanin 
die  Zusammensetzung  C* H7 N6 0,  anstatt  der  früher  von 
Krüger  und  Wulff  angegebenen  C1#H,3N902.  cs  ist 
also  ein  Methylguanin.  Durch  Umwandlung  in  Hotc- 
roxanthin  durch  Behandeln  mit  salpetriger  Säure  wurde 
ermittelt,  dass  das  Epiguanin  7-Methylguanin  ist.  Die 
Verff.  beschreiben  das  Methylguanin- Pikrat,  es  ergab 
sich  als  identisch  mit  dem  Pikrat  des  synthetisch  dar- 
gvstelltcd  7-Methylguanin. 

Im  Harn  eines  Hundes,  welchem  tellursaures  Natron 
injicirt  war,  Jand  Siegfried  (48)  ein  crystallinisches 
Sediment,  welches  in  Eigenschaft  und  Zusammensetzung 
mit  der  von  Jaffe  gefundenen  Urocatiinsäure  überein- 
stimmte, nur  der  Schmelzpunkt  lag  ca.  10°  höher  und 
noch  mehr.  Diese  Differenz  erklärt  sich  durch  die  ver- 
schiedene Schnelligkeit  des  Erhit2ens.  Mit  der  lnjection 
des  tellursauren  Natrons  steht  die  Ausscheidung  der 
Urocaninsaure  nicht  in  Zusammenhang.  Verf.  beschreibt 
eine  Verbindung  der  Urocaninsaure  mit  Ban  t und  mit 
Essigsäure.  Wie  Jaff6  beobachtete  S.  beim  Erhitzen 
der  Urocaninsaure  eine  Spaltung  in  Urocanin  von  der 
Formel  Ci-lfioNO«,  Kohlensäure  und  Wasser.  Das 
Urocanin,  welches  nicht  crystallisirt  erhalten  werden 
konnte,  giebt  die  Rcactioncn  der  Xanthinkörper  und 
wirkt  auf  Frosche  giftig.  — Die  Versuche,  die  Consti- 
tution der  Urocaninsaure  aufzuklären,  scheiterten  zum 
grossen  Thcil,  abgesehen  von  der  Beschränktheit  des 


Materials,  an  der  geringen  Keactionsfdhigkeit  derselben, 
nur  die  Einwirkung  von  Brom  führte  zu  fassbaren  Pro- 
ductcn.  Bei  der  Einwirkung  von  Brom  auf  in  Eisessig 
gelöste  Urocaninsaure  bildet  sich  Bibromurocaninsäure ; 
ganz  anders  verläuft  die  Einwirkung  von  Brom  auf 
Urocaninsäure,  bei  Gegenwart  von  Wasser.  Leitet 
man  in  Wasser,  welches  Urocaninsäure  suspendirt 
enthält,  unter  Kühlung  mit  Eis  Bromdämpfc  ein,  bis 
die  Farbe  des  Broms  nicht  mehr  augenblicklich  ver- 
schwindet, so  scheidet  sich  unter  COj-Eutwicklung 
eine  in  Wasser  unlösliche  Verbindung  aus  von  der  Zu- 
sammensetzung C7  H6Br5N4,  die  nach  ihren  Kcactionen 
zu  den  Purinkörpern  gehört  und  als  gebromtes  Uro- 
canidin  zu  bezeichnen  wäre.  In  der  wässerigen  Lösung, 
aus  welcher  sich  diese  Verbindung  ausgeschieden  hat, 
bleibt  ein  durch  Ausschütteln  mit  Aether  zu  gewinnen- 
der Körper  von  der  Zusammensetzung  C7II«Br4N204 
und  Bromammonium.  Im  menschlichen  Harn  fand  sich 
keine  Urocaninsäure. 

Krokiewicz  (44)  hat  bei  1105  Fällen  IG  167 mal 
die  Diazoreaction  aogestcllt.  Es  handelte  sieb  um 
acute  und  chronische  Leiden,  um  Affectionen  fast  aller 
Körpersysteme.  Sie  hat  nur  für  gewisse  Fälle  eine  dia- 
gnostisch-prognostische Bedeutung,  das  ist  bei  Abdo- 
minaltyphus  und  Lungentuberculose,  wo  sie  einen  uu- 
günstisen  Verlauf  nndeutet.  Je  länger  sie  bei  Typhus 
besteht,  um  so  schwerer  ist  die  Erkrankung,  ihr  Auf- 
treten in  der  Recnnvalescenz  spricht  für  Einsetzen  eines 
Kecidivs.  — Bei  Miliartubcrculosc  kommt  sie  immer 
vor,  häutig  bei  Carcinomen  des  Darmes,  bei  Carcinomen 
des  liectums,  Magens,  Anus,  Oesophagus,  Paucrcas 
deutet  ihr  Auftreten  auf  das  Bestehen  eitriger  Zell- 
gewebsentzündung. 

Verf.  leitet  die  Diazoreaction  von  noch  unbekannten 
pathologischen  Zersetzungsproducten  des  Kiweisses  ab. 

Betz  (45)  empfiehlt  auf  gallcufarbstoffverdächtigen 
unverdünnten  oder  2—3  fach  verdünnten  Harn  Ammoniak 
zu  tropfen,  sodass  keine  Mischung  eintritt.  Man  er- 
hält dann  bei  Gegenwart  von  Bilirubin  eine  grüne 
Farbe  desselben.  — Zu  beachten  ist  nur,  dass  auch 
eine  Anzahl  dem  Harn  beigemischter  Substanzen  diese 
grüne  Farbe  erzeugen  künncu  (Naphthalin.  Santonin, 
salicylsaures  Natron). 

Giesst  man  zu  gallcnfarbstoffhaltigern  Harn  eine 
gleiche  Menge  des  Ehrlich’schen,  zur  Diazoreaction  be- 
nutzten Reagens  und  dazu  vorsichtig  Natriumnitrit- 
lösung, so  sieht  man  eigenthümlicheFarbencrschcinuugcn. 
Davon  ausgehend,  haben  Krokiewicz  und  Batko  (46) 
folgende  Methoden  ausgear beitet,  die  zum  Theil  schon 
mittelst  weniger  Tropfen  Harn  Gallcnfarbstoff  nachzu- 
weisen erlauben.  Man  braucht  zu  ihnen:  1.  lproc. 

wässerige  Sulfanilsäurelösung,  2.  lproc.  Natriumnitrit- 
lösung, 3.  concentrirte  reine  Salzsäure.  Entweder 
bringt  man  in  ein  Reagcnsglas  je  2 ccm  Sulfanilsäuro 
und  Natriumnitrit,  2 — 5 Tropfen  des  Harns  und  schüttelt» 
Die  Flüssigkeit  wird  rubinroth  und  auf  Zusatz  von  1 
bis  2 Tropfen  Salzsäure  nmcthystviolctt.  Bald  tritt 
Entfärbung  ein.  Oder:  man  schüttelt  */z — 1 ccm  der 
Sulfanilsdurc,  des  Natriumnitrit,  des  Harns  und  einen 
Tropfen  Salzsäure.  Bei  viel  Gallenfarbstoff  tritt  tief- 


172 


Salkowski  und  Lokwy,  Physiologische  Chemie. 


violett«  Färbung  ein,  die  durch  Verdünnung  amethyst- 
farben  wird ; bei  wenig  bildet  sich  allmälig  letztere  aus. 

Eudlich  kann  man  auch  so  vorgehen,  dass  man 
eiu  Reagensrohr  mit  wenigen  Tropfen  Sulfanilsäure  und 
Natriumnitrit  ausspült,  dazu  5 ccm  Harn:  rubinrothe 
Farbe,  die  auf  1 — 2 gtt.  Salzsäure  violett  wird.  — Die 
zweitgenannte  Methode  soll  am  empfindlichsten  sein, 
bedeutend  empfindlicher  als  die  gewöhnlich  benutzten 
(die  Huppcrt’schc  scheint  nicht  mit  in  Betracht  gezogen 
zu  sein.  Ref.) 

Andere  HarnfarbstofTe,  normale  oder  pathologische, 
geben  die  Farberscheinungcn  nicht 

Eine  Nachprüfung  der  von  Glu  zinsky  empfohlenen 
Formalinmcthode  ergab  Jo  lies  (48)  kein  zufrieden- 
stellendes Resultat,  eine  Prüfung  der  von  Krokiewicz 
und  Bat  ko  mit  Sulfanilsäure-Kaliumnitrit  zeigte,  dass 
sie  wohl  bei  reiner  Galle  empfehlenswert^  bei  gallen- 
farbstoffhaltigem Harn  dagegen  sehr  unempfindlich  wird. 
Vcrf.  selbst  schlägt  vor,  kleine  Gallenfarbstoffmengen 
im  Harn  dadurch  uaehzuweisen,  dass  man  30—50  ccm 
Harn  im  Scheidetrichter  mit  3—5  ccm  Chlorbariumlösung 
(lOproc.)  und  5 ccm  Chloroform  versetzt,  schüttelt, 
den  Niederschlag  und  Chloroform  in  eine  Porzellan- 
schale laufen  lässt,  das  Chloroform  auf  dem  Wasser- 
bade verdunstet,  vom  Rande  her  Salpetersäure,  die  '/* 
rauchende  Salpetersäure  enthält,  zulaufen  lässt  Es 
bilden  sich  die  characteristischcn  Farbenringe  auch  bei 
»Gegenwart  der  geringsten  Gallenfarbstoffmengen“. 

Amann  hatte  empfohlen,  statt  nach  Jaffe,  das 
Harnindican  nachzuweisen  durch  Zusatz  einiger  Tropfen 
reiner  Schwefelsäure  und  einer  lOproc.  Lösung  von 
Kaliumpersulfat.  Durch  das  sich  dabei  entwickelnde 
Ozon  sollte  sich  Indigoblau  bilden.  Die  Gefahr  einer 
zu  weit  gehenden  Oxydation  in  Indigoweiss  sollte  dabei 
ausgeschlossen  sein.  Aus  Versuchen  an  30  Harnen 
zieht  nun  Rucicka  (49)  den  Schluss,  dass  die  Amann- 
sche  Probe  keineswegs  besser,  eher  weniger  empfindlich 
ist  als  die  Jaffe’sche.  Auch  muss  man  mit  dem  Schwe- 
fclsaurezusatz  vorsichtig  sein,  um  nicht  die  Oxydation 
zu  weit  zu  treiben.  Einen  Vortheil  bietet  sie,  insofern 
man  durch  Chloroformextrahirung  an  der  Intensität 
seiner  Blaufärbung  die  Höhe  des  Indic&ngebaltes  einiger- 
maassen  zu  erkennen  vermag. 

Die  von  Wang  (50)  empfohlene  neue  Methode  ist 
folgende:  Der  Harn  wird  mit  Bleizuckerlösung  gefallt, 
das  Filtrat  mit  dem  gleichen  Volumen  des  Ober- 
mayer’schen  Reagens  versetzt  (Salzsäure  von  1,19  D 
mit  etwa  2 g Eisenchlorid  versetzt),  wodurch  das  In- 
digoblau zur  Ausscheidung  gelangt,  mehrmals  mit  Chlo- 
roform geschüttelt,  welches  das  Indigobiau  aufnimmt. 
Der  Chloroformauszug  wird  verdunstet,  der  Rückstand 
in  concentrirter  Schwefelsäure  gelöst,  die  Lösung  mit 
Wasser  verdünnt  und  mit  Kaliumpermanganatlösung 
titrirt.  Die  Oxydation  erfolgt  nach  0.  Miller  nach 
der  Gleichung:  5C|en10N202  -f-  4 KMn04  4 6H2S04 
= 5 C,,Ht0NtO4  4-  2 K2S04  4.  4 MnS04  4-  6 H,0.  Die 
Richtigkeit  dieser  Formel  wurde  durch  Versuche  mit 
reinem  Indigotin  bestätigt. 

Die  Methode  Obermayer’s  (51)  beruht  auf  der 
Umwandlung  der  Indoxy (Schwefelsäure  in  Indigo  und 


dessen  maassanalytischer  Bestimmung  mittelst  Kalium- 
permanganat. 

Man  schickt  der  quantitativen  zunächst  eine  quali- 
tative Indicanbcstimmung  an  dem  mit  Bleizucker  be- 
handelten Harn  voraus.  Erweist  er  sich  hierbei  als 
indican reich,  so  nimmt  man  für  die  quantitative  Be- 
stimmung 10—20  ccm;  ist  er  arm,  so  benutzt  man 
50  ccm,  eventuell  dampft  man  100  ccm  bis  auf  50  ccm 
ein.  Diese  versetzt  mau  im  Scbüttclkolben  mit 
dem  gleichen  Volum  rauchender  Eisenchloridsalzsaure, 
schüttelt  mit  25  ccm  Chloroform  so  oft,  als  sieb  dieses 
noch  blau  färbt.  Die  Chloroformauszüge  werden  zu- 
sammen zum  Trocknen  gedampft,  der  Rückstand  mit 
50  ccm  75proc.  Alcohols  7 — 10  Minuten  auf  dem 
Wasserbade  erwärmt.  Dabei  gehen  röthliche  Antheile 
in  Lösung,  während  der  reine  Indigo  an  der  Schalen- 
wand haften  bleibt.  Man  übergiesst  ihn  nach  Veijagung 
des  Alcohols  mit  concentrirter  Schwefelsäure,  bis  die 
entstandene  Lösung  veilchenblau  wird.  Nach  Ver- 
dünnung mit  dem  doppelten  Quantum  Wassers  titrirt 
man  mit  Kaliumpermanganatlösung  einen  aliquoten 
Theil,  nach  dessen  Erhitzen  auf  50 — 80°.  Die  Titration 
ist  beendet,  wenn  die  Flüssigkeit,  nachdem  sie  grün 
geworden,  eben  anfängt,  bräunlich  zu  werden. 

Eine  Bestimmung  dauert  ca.  1 Stunde.  Die  mit- 
gcthcilten  Controllwerthe  stimmen  gut  untereinander. 

Munk  (52)  hat  vergleichende  Versuche  über  die 
Schärfe  der  verschiedenen  Gal  len  farbstoffproben  an- 
gestellt. Kr  benutzte  icterischen  Harn  und  normalen 
Harn,  welch’  letzterem  Hundegalle  oder  reines  Bilirubin 
in  gemessenen  Quantitäten  beigemischt  wurde.  Ver- 
glichen wurden  die  Gmelin’sche,  die  Rosin’sche  Jod- 
probe, die  nuppert’scbc,  die  Stokvis’sche  spcctroscopische 
Probe.  Letztere  erwies  sich  nur  halb  so  scharf,  wie 
die  beiden  ersteren,  sie  erwies  sich  schon  als  unsicher 
bei  14  mg  Bilirubin  in  100  Harn,  wenn  10  ccm  des 
Harns  zur  Probe  benutzt  wurden.  Die  Gmelin-  und 
Rosin’sche  sind  annähernd  gleich  scharf,  doch  ist  die 
Letztere  vorzuziehen,  da  sie  bei  dunklen  uod  indiean- 
reichen  Hamen  nicht  zu  Unsicherheiten  führt,  wie  die 
Gmelin’sche;  beide  zeigen  noch  0,7  mg  Bilirubin  in 
100  Ham  an.  Dagegen  kann  man  nach  Huppert 
noch  0,2,  ja  noch  0,1  mg  Bilirubin  in  100  Harn  er- 
kennen bei  Untersuchung  von  10  ccra  des  Harnes.  — 
M.  stellt  sie  so  an,  dass  er  zu  dem  mit  Soda  alkalisch 
gemachten  Harn  so  viel  10  proc.  Chlorcalciumlosung 
setzt,  als  noch  ein  Niederschlag  entsteht,  diesen  auf 
dem  Filter  wäscht,  in  Porzellanschalc  mit  10  ccm 
(5  proc.)  Salzsäurealcohol  übergiesst,  die  Lösung  im 
Reagensglas  erhitzt.  Grüne  bis  blaue  Färbung  bei 
Anwesenheit  von  Gallenfarbstoff. 

Die  Thatsache,  dass  der  Ham  (auch  Blut  und  6c- 
wobssäftc)  Neugeborener  unfähig  ist,  Bilirubin  in 
bemerkenswerther  Menge  zu  lösen,  ist  lange  bekannt. 
Biliburin  löst  sich  in  Alkalien,  für  den  Harn  kommt 
hauptsächlich  das  einfach  phosphorsaure  Alkali  in  Be- 
tracht. So  unternahm  es  Knöpf elmacher  (53),  die 
Menge  des  phosphorsauren  Alkali  im  Ilara  Neugeborener 
zu  bestimmen.  Er  trennte  durch  Chlorbarium  das 
einfach-  vom  zweifachsauren  Alkali,  titrirt«  im  Filtrate 

Digitized  by  Google 


Salkowski  und  Lokwy,  Physiologische  Chemie. 


178 


letzteres,  löste  durch  Essigsäure  das  einfachsauro,  im 
Niederschlage  sich  befindende.  Die  Untersuchung  an 
14  icterischen  Kindern  ergab,  dass  zum  Theil  die  Ge- 
sammtphosphorsäurc  und  damit  das  eiufache  Phosphat 
so  gering  war,  dass  das  Lösungsvermögen  für  Bilirubin 
nur  sehr  gering  sein  konnte.  (In  drei  Fällen  war  P205 
quantitativ  überhaupt  nicht  bestimmbar.)  In  einer 
zweiten  Reihe  von  Fällen  war  P*05  erheblicher,  doch 
wog  das  zweifach(-saure)  Phosphat  vor,  so  dass  auch 
hier  das  Lüsungsvermögeu  nur  gering  war.  — Das  giebt 
nach  Yerf.  die  Erklärung  für  das  leichte  Ausfallen  des 
Bilirubins  bei  icterisehen  Neugeborenen. 

Hopkins  und  Garrod  (55)  bestärken  die  Zweifel 
an  der  Identität  des  Bydrobilirubins  mit  dem  Urobilin. 
Nur  in  saurer  Lösung  gaben  beide  das  gleiche  Ab- 
sorptionsspectrum,  auch  gaben  beide  mit  Zinkchlorid 
und  Ammoniak  eine  grün  fiuorescirende  Lösung.  Aber 
saure  alcoholische  Lösungen  verhalten  sich  tinctoricll 
verschieden,  das  alkalische  Spectrum  ist  verschieden 
und,  was  wichtig  ist,  nach  den  Befunden  der  Verff.  auch 
der  Stickstoffgehalt.  Urobilin  aus  Harn  oder  Fäces  ergab 
4,11  pCt  N (neben  7,84  pCt.  H,  68,58  pCt.  C)  Hydro- 
bilirubin  9,57  pCt.  N.  — Auch  die  bisher  meist  an- 
genommene einfache  Beziehung  zwischen  Bilirubin 
und  Urobilin  leugnen  die  Verff.  in  gewissem  Grade, 
da  beide  Differenzen  im  Stickstoffgehalt  zeigen  und 
uicht  durch  einfache  hydrolytische  Spaltung  aus  einander 
entstehen  können. 

Harris  (56)  bespricht  im  Anschluss  an  einen  Fall 
von  Hämatoporphyrinuric  die  Quellen  des  Urobilins 
und  seinen  Zusammenhang  mit  dem  Blutfarbstoff.  Das 
Hämatoporpbyrin  (dessen  spectroscopische  Eigenschaften 
genau  mitgetheilt  werden)  trat  auf  währeud  einer 
pemphigusartigen  Hauterkrankung.  Verf.  weist  die 
Entstehung  des  Urobilins  aus  dem  Bilirubin  zurück, 
glaubt  jedoch,  dass  die  Leber  es  resp.  sein  Chromogen 
aus  dem  Blutpigmcut  bilde,  cs  nicht  in  die  Gallenwege, 
dagegen  ins  Blut  gelangen  lasse.  Aus  pathologischen 
Beobachtungen  schliesst  Verf.,  dass  auch  Muskel-,  Unter- 
baut und  Bindegewebe  aus  Hämatin  Urobilinogen  bilden 
können.  Dies  soll  beim  Passiren  der  Lunge  in  Urobilin 
oxydirt  werden,  und  in  den  Harn  tbeils  als  solches, 
theils  reducirt  zu  Urobilinogen  ausgeschieden  werden. 

Arnold  (57)  weist  darauf  bin,  dass  die  Rothfär- 
bung  des  Phosphatniederschlages  bei  der  Heller’schcn 
Blutprobe  nicht  vom  Hämatin,  sondern  vom  Hämo- 
rhromogen,  dem  Reductionsproduct  desselben,  her- 
rühre, wofür  das  spectroscopische  Verhalten  und  die 
Farbe  spräche.  — Er  empfiehlt  zum  Nachweis  sehr 
kleiner  Mengen  Blut  die  Combination  des  Iloller’schen 
und  spcctroscopischen  Verfahrens.  Vor  dem  Spectro- 
scopiren  muss  der  Harn  abgekühlt  sein. 

Wo  1 ff  (59)  weist  zunächst  darauf  hin,  dass  die  sog. 
Lieben’sche  Acetonreaction  im  Harn,  beruhend  auf  Jo- 
doformbiidung  durch  Zusatz  von  Jod  und  Alkali  zum  Harn, 
von  Lieben  nicht  zum  Acetonnachweis  empfohlen  wurde, 
da  Lieben  selbst  ausführte,  dass  eine  ganze  Reihe 
von  Stoffen  diese  Reaction  geben.  — Er  zeigt  dann, 
dass  ihre  directe  Anwendung  im  Harn  fehlerhaft  ist, 
da  schon  normaler  Harn  die  Lieben’schc  Reaction  giebt 


(unter  Vermittelung  welcher  Bestandteile  ist  fraglich), 
ferner  Zuckerharn  und  Eiwcissbarn.  — Brauchbar  und 
sehr  empfindlich  ist  sic  dagegen  im  Harndestillat,  so- 
fern dies  alcoholfrei  ist.  Sic  ist  empfindlicher,  als  alle 
übrigen  Acetonproben,  speciell  als  die  Nitroprussidua- 
triumprobe  (Legal’sche),  die  jedoch  direct  am  Harn  an- 
gestellt werden  kann. 

Geelmuyden  (60)  thcilt  kurz  die  Resultate  aus- 
gedehnter Versuche  mit,  welche  er  über  die  zuerst  von 
v.  Meriug  beobachtete  Acetouausscheidung  bei  Phlo- 
ridzindiabetes angestellt  hat.  Als  Versuchsthicre 
dienten  ausschliesslich  lluude.  Bei  hungernden  Hunden 
ruft  Phloridzinvergiftung  (0,04 — 0,05  per  Tag)  regel- 
mässig bedeutende  Glykosurie  und  Acetonurie  hervor. 
Hunde  von  10—13  kg  Körpergewicht  schieden  bis  86  g 
Zucker  und  440  mg  Aceton  pro  Tag  im  Harn  aus.  Bei 
Thieren,  welche  mit  eiweiss-  oder  kohlehydrathaltigem 
Futter  ernährt  wurden,  ist  die  Acetonurie  bei  mittel- 
grossen  Phloridzindoscu  unerheblich;  gauz  besonders 
scheinen  die  Kohlehydrate  nach  dieser  Richtung  zu 
wirken.  Sehr  grosse  Dosen  Phloridzin  bewirken  auch 
uuter  diesen  Verhältnissen  Acetonurie.  Fett  wird  von 
Pbloridziu-Thieren  schlecht  vertragen:  es  wirkt  herab- 
setzend oder  aufhebend  auf  die  Acetonurie.  Butter- 
säure, als  Natriumsalz  in  den  Magen  gebracht,  vermehrt 
bei  Phloridziirtbieron  die  Acetonurie,  subcutan  ange- 
wendet nicht,  bei  gesunden  Tbieren  erzeugt  sie  keine 
Acetonurie.  — Den  Schlussfolgerungen  Contejeans, 
dass  sich  bei  diabetischen  Thieren  Zucker  aus  Fett 
bilden  könne,  kann  sich  Verf.  nicht  anschliessen. 

Azetnar  (61)  giebt  in  einer  umfangreichen  Arbeit 
eiue  ausführliche  Uebersicht  der  Entwickelung  unserer 
Kcuntniss  von  der  Bedeutung  des  Acetons  im  Thier- 
körper, eine  Erörterung  der  Methoden  seines  qualita- 
tiven und  quantitativen  Nachweises,  und  seines  physio- 
logischen und  pathologischen  Auftretens  im  Ham.  — 
Von  allen  Reactionen  scheint  ihm  die  Lieben’schc  Jodo- 
formprobe die  beste  zu  sein,  wenn  sie  im  Uarndestillat 
augestellt  wird.  Bedenklich  könnte  nur  die  Gegenwart 
von  Aethylalcohol  sein;  doch  giebt  dieser  eine  viel 
schwächere  und  langsamer  einsetzende  Jodoformbildung  ; 
für  die  quantitative  Bestimmuug  bevorzugt  er  die 
Messt  ger’ sehe  volumetrische  Methode  mit  Jolles’  Mo- 
dification.  — Die  Acetonurie  ist  eine  physiologische 
Erscheinung;  bei  Hunden  und  Kaninchen  vermehrte 
Hunger  und  Fleischnahrung  seine  Menge  nicht  sehr 
(im  Gegensatz  zu  Angaben  früherer  Autoren);  sie  be- 
trug circa  0,003  g pro  die.  — Exstirpation  des  Plexus 
coeliacus  machte  eine  kaum  bemerkbare  Steigerung  der 
Acetonausscheiduug.  Ebenso  gering  war  der  Effect 
toxischer  Agenticn:  Strychnin,  Antipyrin,  Curare, 

Peptoninjectionen  ins  Blut  bei  Hund  und  Kaninchen. 
Erheblicher  war  seine  Ausscheidung  auf  Phloridzin  und 
constant  nach  vollständiger  Pancroascxstirpation.  Hier 
zeigte  sich  ein  gewisse*  Parallelismus  zur  Grösse  der 
Zuckerausscheidung.  Zurücklassung  eines  Pancreas- 
restes  oder  Umpflanzung  eines  Pancreasstückcs  unter 
die  Haut  hindern  das  Zustandekommen  einer  Ace- 
tonurie. 

Jolles  (63)  erhielt  einen  eigentümlich  röthlichen 


174 


Salkowski  und  Loewy,  Physiologisch k Chemie. 


Harn,  der  heim  Stehen  wenig  uachdunkelte,  mit  Eisen- 
chiorid  einen  röthlich-gelben  Ton  mit  einem  Stich  ins 
Violette  annahm.  Er  stammte  von  einem  Kranken,  der 
das  von  Fi  Ich  ne  und  Spiro  empfohlene  neue  Fieber- 
mittel: Pyramidon  genommen  hatte.  Eine  genauere 
Untersuchungergab, dass  als  characteristisch  fürPyramidon 
angesehen  werden  kann,  wenn  eine  Harnprobe  mit 
10 fach  verdünnter  alkoholischer  Jod lösung  ubersebichtet, 
einen  scharfen  violetten  Ring,  der  nach  einigem  Stehen 
in  rothbraun  übergeht,  zeigt. 

Mit  wässriger  Pikrinsäurelösung  giebt  Chinin,  wie 
Christomanos  (64)  hervorhebt,  je  nach  seiner  Menge 
einen  mehr  oder  weuiger  voluminösen  Niederschlag  oder 
nur  eine  Trübung.  Auch  im  Harne  ist  das  bei  Chinin- 
einnahme  der  Fall,  was  bei  Benutzung  des  Esbach- 
schen,  Pikrinsäure  enthaltenden.  Reagens  zum  Eiweiss- 
nachweis  leicht  zur  Vortäuschung  von  letzterem  führen 
kann.  Sind  jedoch  die  übrigen  Eiweissproben  negativ, 
so  kann  man  die  Gegenwart  von  Chinin  bei  positivem 
Ausfall  mit  Esbach 's  Reagens  annehmen,  da  weder 
Coffein  noch  Salol,  salicyUaures  Natron.  Antipyrin, 
Phenacetin  die  Reaction  geben. 

Hang  (66)  empfiehlt  zur  Vermeidung  der  Schwierig- 
keiten, die  sich  dem  Nachweis  der  Albumoscn  im  Harn 
entgegenstellen,  folgendes  Verfahren:  10  ccm  Harn 

werden  mit  8 g Ammonsulfat  bis  zur  Lösung  des 
letzteren  erwärmt,  dann  ganz  kurze  Zeit  aufgekocht. 
Wie  Controllversuehc  zeigten,  wird  dabei  alles  etwa 
vorhandene  Eiweiss  gefällt  und  eine  Bildung  von 
Albumoscn  ist  nicht  zu  befürchten.  Auch  hindert  das 
Eiweiss  nicht  den  Nachweis  von  0,05  pCt.  Albamose. 
Der  Harn  wird  dann  7* — 2 Minuten  centrifugirt,  die 
Flüssigkeit  abgegossen,  der  Bodeusatz  mittelst  eines 
Glasstabes  mit  Alcohol  zweimal  zerrieben.  Der  Alcohol 
wird  fortgegossen,  der  Rückstand  in  wenig  Wasser  ge- 
löst, aufgekocht,  filtrirt.  Das  Filtrat  wird  mit  einigen 
Tropfen  Schwefelsäure  angesäuert,  auf  Chloroform  aus- 
gcschüttclt,  dieses  abpipeltirt  und  mit  der  verbleibenden 
wässrigen  Lösung  die  Biurctreaction  angestellt.  — 
Dieses  Ausziehen  mit  Alcohol  und  Chloroform  geschieht 
zur  Beseitigung  des  mitgefiilltcn,  die  Biurctreaction 
gleichfalls  gebenden  Urobilins.  Die  Chloroformaus- 
schüttelung  ist  nur  bei  stark  gefärbten  urobilinreichen 
Harnen  nöthig,  sonst  genügt  die  Behandlung  mit 
Alcohol.  — 0,05  pCt.  Albumose  ist  sonach  sicher  nach- 
zuweisen. Erwähneoswerth  ist,  dass  auch  Hämatopor- 
phy  rin  die  Biurctreaction  giebt.  Um  es  zu  entfernen, 
fällt  man  zunächst  mit  B&  Cl„  entfernt  dies  aus  dem 
Filtrate  mit  Ammonsulfat,  filtrirt  wieder  und  stellt  wie 
oben  im  Filtrate  die  Albumoscprobe  an. 

Freund  (67)  empfiehlt  an  Stelle  der  bisherigen, 
nicht  ganz  eindeutigen  Verfahren,  Pepton  in  Eiweiss- 
harnen  nachzuweisen,  folgendes:  Urin  mit  einem  geringen 
Eiweissgehalt  (unter  0,1  pCt.)  wird  mit  zwei  Tropfen 
einer  lOproc.  Bleiacetatlösung  versetzt  für  je  10  ccm 
Harn.  Das  Filtrat  ist  frei  von  Eiweiss,  Nucleo- Albu- 
minen, Protalbumosen.  — Ist  der  Eiweissgehalt  grösser, 
bis  zu  3 pCt.,  so  wird  nach  Zusatz  eines  Tropfens 
20proc.  Essigsäure  aufgekocht,  ohue  Filtration  mit 
einigen  Tropfen  20proc.  Sodalösung  ueutralisirt  und 


zwei  bis  drei  Tropfen  lOproc.  Bleizuckerlösung  hinzu- 
gefügt. Das  klaro  Filtrat  ist  frei  von  Eiweiss.  Tritt 
jedoch  auf  Essigsäure-Ferrocyankalium  in  ihm  eine 
Trübung  auf,  so  wird  eine  zweite  Probe  mit  geringerem 
ßleizuckcrzusatz  gemacht. 

Im  klaren  Filtrat  wird  dann  nach  Salkowski* 
Po  su  er  die  Biuretreaction  äusgefuhrt.  Noch  bei 
1 : 10,000  ist  diese  deutlich  erkennbhr. 

Jolles  (68)  fand  in  vier  Untersuchungen  der 
Tagesquanten  eines  Falles  von  Pseudoleukämie  (4,25 
Millionen  rothe,  13  500  farblose  Zellen  im  ccm  Blut) 
neben  hohen  Harnsäure-  und  Alloxurkörperwerthen  (Harn- 
säure - N = 0,288  bis  0,62  g,  Basen  - N = 0,11  bis 
0,21  g)  eine  starke  Trübung  des  Harns  auf  Essigsäure- 
zusatz. Sie  beruhte  nicht  auf  Nuclcoalbumin,  denn  die 
Substanz  konnte  nicht  durch  Magnesiasättigung  ausge- 
fällt werden,  dagegen  auf  dem  im  Harn  noch  nicht 
beobachteten  Nuelcohiston.  GOO  ccm  Harn  wurden  mit 
Essigsäure  versetzt,  der  entstehende  Niederschlag  filtrirt, 
mehrmals  abwechselnd  in  Lauge  gelöst,  wieder  durch 
Essigsäure  gefällt  Mit  Sodasalpeter  verascht  ergab 
die  Substanz  3,11  pCt.  bezw.  ein  zweites  Mal  3,25  pCt. 
Phosphor,  was  zu  dem  Gehalt  des  Nuelcohiston  stimmt. 
Mit  1 proc.  Salzsäure  mehrere  Stunden  behandelt,  ergab 
das  mit  NH3  versetzte  Filtrat  starke  Trübung,  was  für 
Histon  spricht.  Auch  coagulirte  die  Substanz  io  der 
Hitze,  wobei  das  Coagulum  sieh  leicht  in  Mineral- 
sauren  löst 

Jolles  (69)  hat  aus  mehreren  citcrhaltigcn  oder 
beim  Bestehen  von  Eiterungsprocessen  entleerten  Harnen 
(Cystitis,  Pyelitis,  Pyelonephritis,  eitriger  Meningitis, 
eitrige  Phthisis)  stets  einen  Eiweisskörperisoliren  können, 
welcher  seinem  chemischen  Verhalten  nach  zu  den 
Nucleohistonen  gehört  Die  angewendete  lsolirungs- 
methode  wird  genau  beschrieben.  Auf  Grund  seiner 
Beobachtungen  giebt  Verf.  nun  ein  Verfahren  zum 
Nachweis  dieses  Körpers  an,  welches  auf  der  Spaltung 
des  Nucleohistous  und  dem  Nachweis  des  entstandenen 
Histons  begründet  ist.  Das  Verfahren  ist  kurz  folgendes.: 
50—100  ccm  des  eiweissfreieu  Harns  werden  mit  4 proc. 
Essigsäure  unter  Umrühren  schwach  angesäuert  dann 
soviel  lOproc.  Chlorbaryuralösung  hinzugesetzt  bis  keine 
Trübung  mehr  entsteht;  nach  einer  halben  Stunde  wird 
der  Niederschlag,  welcher  sich  inzwischen  abgesetzt  hat, 
abfiltrirt.  jedoch  nicht  ausgewaschen.  Niederschlag 
sammt  Filter  werden  in  ein  Becherglas  gebracht,  mit 
10  ccm  1 proc.  Salzsäure  übergossen  und  8—4  Stunden 
stehen  gelassen.  Hierauf  setzt  man,  um  event.  vor- 
handenes Chlorbaryum,  welches  die  später  folgenden 
Reactionen  störend  beeinflusst,  so  lange  festes  Natrium- 
carbonat hinzu,  bis  Lacmuspapier  Blaufärbung  zeigt. 
Nunmehr  wird  filtrirt  und  das  Filtrat  in  2 Thcile  ge- 
theilt  Zu  einem  Theil  setzt  man  etwas  concentrirk 
Lauge,  überschiehtet  mit  verdünnter  Kupfersulfatlösung 
und  beobachtet  die  Biuretreaction.  Den  anderen  Theil 
säuert  mau  vorsichtig  mit  verdünnter  Salzsäure  an 
und  setzt  Ammoniak  hinzu.  Bei  Gegenwart  von  Histon 
tritt  eine  deutliche  Trübung  ein.  Bei  eiweisshaltigeu 
Harnen  muss  das  Verfahren  modificirt  werden. 

Huppert  (70)  hat  den  von  Noel-Paton  uud 

Digitized  by  Goog 


Salkowski  uni»  Lobwy,  Physiologische  Chemie. 


175 


Bramwel  I im  Harn gefutnlenen,cr)*stallisirendcn Eiweiss- 
körper, der  der  Heteroalbumosc  gleich  7.u  sein  schien, 
genauer  untersucht.  Erlöste  sich  inäproc.Stcinsalzlösung, 
schied  sich  in  Flocken  bei  58 — 59°  aus.  Die  Ausscheidung 
war  vollkommen,  wenn  er  einige  Zeit  in  siedendem 
Wasser  gehalten  wurde.  Das  widerspricht  dem  Ver- 
halten der  Heteroalbumosc.  In  dünner  Sodalösung  gelöst, 
schied  sich  auf  Salzsäure  unter  Entwicklung  von  Schwefel- 
wasserstoff ein  flockiger  Niederschlag  ab,  der  durch 
Steinsalz  von  5 pCt.  in  Lösung  ging.  Auch  die  Schwefel- 
Wasserstoffbildung  findet  sich  nicht  bei  gleicher  Be- 
handlung von  Heteroalbumose.  Der  Körper  verhält  sich 
wie  ein  Globuliu.  jedoch  nicht  wie  Fibrinogen,  denn 
seine  Lösung  in  Steiusalzlösung  mit  Chlorcalcium  und 
etwas  frischem  Blut  versetzt  zeigt  keine  Gerinnungs- 
erscheinungen. 

Ellinger  (71)  fügt  den  bekannten  6 Fällen  einen 
siebenten  an,  bei  dem  Myelome,  id  est  Lymphome  de« 
Markes  des  Sternums,  der  Rippen,  der  Wirbel  durch  die 
Obduction  fcstgestcllt  wurden  (subjectiv  hatten  sie 
gar  keine  Erscheinungen  gemacht)  und  zugleich  ein 
Harn  ausgeschieden  wurde,  der  sich  bei  50—00°  trübte: 
beim  Sieden  sich  last  ganz  wieder  klärte.  Klinisch 
stellte  sich  die  Erkrankung  als  fieberhafte  progrediente 
Anämie  dar  (verminderte  Erythrocvtenzahl,  Normo- 
Masten  mit  megaioblastischen  Kernen),  mit  Retinal- 
blutungen, Haut-Höhlcn-Gelenkhydrops.  Das  Sections- 
protocoli  wird  ausführlich  mitgetheilt.  Aus  der  Alcohol- 
füllung  des  Harns  wurde  der  Bence-Jones’sche  Eiweisskör- 
per dargestellt,  der  den  primären  Albumosen  nahestehend, 
doch  mit  keiner  bekannten  identisch  ist.  Sein  Phosphor- 
gehalt erwies  sich  als  von  einer  Verunreinigung  ber- 
rübrend.  Der  Körper  ist  daher  nicht,  wie  Matthes 
will,  als  Nucleoatbumose  aufzufassen.  Er  enthält 
15,59  pCt.  N.  Er  coagulirt  nicht  auf  Salz-  oder  Säure- 
zusatz allein,  sondern  erst  bei  Gegenwart  beider.  Setzt 
man  zu  2 ccm  einer  1 proc.  Lösung  gesättigte  Ammon- 
sulfat lösung,  so  beginnt  die  Fällung  bei  2 ccm  und  ist 
beendet  bei  4 ccm.  wenn  die  Gesammtfliissigkcit  stets 
auf  10  ccm  gebracht  wird.  Die  Albumose,  intravenös 
injicirt,  verhält  sich  wie  Witte*»  Pepton,  setzt  den 
Blutdruck  herab,  narcotisirt,  macht  das  Blut  gerinnungs- 
unfähig. Auch  in  der  Tumormasse  scheint  sie  vorhanden 
zu  sein,  ebenso  in  Ascitesflüssigkeit  und  Blut.  In  die 
13  lut  bahn  gebracht,  geht  sie  in  stärker  hydrirte  Ei  weiss- 
körper über. 

Die  Mängel  des  Einhoru’schcn  Gähruugssaccharo- 
meters  hat  Lohn  stein  (72)  dadurch  zu  beseitigen  ge- 
sucht, dass  er  den  bisher  geschlossenen  Schenkel  durch 
einen  offenen  aber  durch  einen  ei  ngesch  Offenen  Stöpsel  ver- 
geh liessbaren  ersetzt  und  nicht  diesen  ganzen  Schenkel 
mit  der  zuckerhaltigen  Flüssigkeit  füllt,  sondern  über  dieser 
einen  Luftraum  bestimmter  Grösse  bestehen  lässt.  So  lässt 
sich  auf  Grund  mathematischer  Berechnung  der  Apparat 
so  aichen,  dass  man  die  Zuckerprocento  direct  aus  dem 
Stande  der  Flüssigkeitskuppe  nach  vollendeter  Gährung 
ablesen  kann.  Harn  bis  zum  spec.  Gewicht  von  1018 
kann  direct  untersucht  werden,  bis  1022  nach  zwei- 
facher, bis  1028  nach  fünffacher,  schwererer  nach  zehn- 
facher Verdünnung.  An  Sicherheit  stehen  die  Resultate 


etwas  den  nach  der,  vom  Verf.  empfohlenen,  aräomc- 
trischen  Methode  gewonnenen  nach. 

Kl  immer  (73)  suchte  die  Frage  nach  dem  Vor- 
handensein von  Zucker  im  normalen  Thierham  mit  Hilfe 
einer  neuen  Modiücation  der  Fehling’schcn  Methode  zu 
entscheiden.  Er  versetzte  Fehlingsche  Lösung  mit  alka- 
lischer Guaninlösung.  (Wegen  der  Bereitung  des  Guanins 
aus  Guano  sei  auf  das  Original  verwiesen.)  Guauiu 
verbindet  sich  mit  Kupferoxydul  zu  einer  in  Ammoniak, 
Creatin,  Pepsin  u.  a.  unlöslichen  Verbindung,  daher 
fällt  bei  Gegenwart  von  Guaniu  sämmtliches  Kupfer- 
oxvdul  aus,  was  sonst  im  Harn  infolge  der  Anwesenheit 
von  NH3,  Creatin,  Creatinin  nicht  vollständig  geschieht. 
.Setzt  man  Guanin -Kupfersulfatlösung  zu  zuckerhaltigem 
Harn,  so  bildet  sich  ein  voluminöser  weisser  Guanin* 
kupferoxydulniederschlag,  der  in  der  blauen  Flüssigkeit 
gut  zu  erkennen  ist.  Verf.  verfuhr  so,  dass  er  in 
einem  Reagensglas  5 ccm  Ham,  in  einem  zweiten  3 ccm 
einer  1 proc.  alkalischen  Guaninlösung  mit  5 ccm  Fehling- 
scher Lösung  kochte,  gleichzeitig  das  Sieden  unter- 
brach und  nach  20—25  Secunden  beide  Flüssigkeiten 
mischte.  — Er  fand  so,  dass  Zucker  (im  Rinderbarn 
und  Schweineharn)  als  normaler  Bestandtheil  anzuseheu 
ist.  Seine  Quantität  ist  0,005 — 0,002  pCt.,  im  Durch- 
schnitt etwa  0,04  pCt. 

Die  quantitativen  Bestimmungen  wurden  gleichfalls 
mit  Guanin-Fehliuglösung  gemacht.  (9,375  g salzsaures 
Guanin  in  1000  ccm  lproc.  Natronlauge  = V»  u- 
Guariinlösung.)  Fchling’scbe  Lösung  wird  mit  einem 
Volum  '/so  n Guaninläsung  versetzt,  das  etwas  grösser 
ist,  als  zur  Bildung  des  Guaninkupferoxyduls  noth- 
wendig  ist  (10  ccm  Fehling  brauchte  13,88  ccm  >/*,  n- 
Guaninlösung);  der  kochendeu  Mischung  wird  so  lange 
der  Harn  zugesetzt,  bis  die  blaue  Farbe  verschwunden 
ist,  dann  2 Minuten  weiter  gekocht,  filtrirt.  Zur 
grösseren  Genauigkeit  kann  man  das  Kiltrat  auf  Cu 
mittelst  Fcrrocyankalium  prüfen;  auch  empfiehlt  Verf. 
zuckerhaltige  Flüssigkeiten  vor  dem  Titriren  soweit  zu 
verdünnen,  dass  sie  nur  0.5 — 1 pCt.  Zucker  enthalten. 
— Verf.  schlägt  auch  folgendes  Verfahren  vor:  Man 
versetze  Fchling’sche  Lösung  mit  soviel  Guaniulösung 
(zuvor  besonders  festzustellen),  dass  nicht  alles  Kupfer 
durch  Guanin  gesättigt  wird.  Dann  muss  bei  der  Rc- 
duction  durch  Zucker  ein  Punkt  kommen,  bei  dem 
nicht  mehr  weisses  Guaninkupferoxydul,  sondern  rothes 
freies  Kupferoxydul  niederfällt.  Dieser  Farbenumschlng 
gilt  als  — deutlich  wahrnehmbare  — Eudreaction.  — 
Wegen  der  Einzelheiten  muss  auf  das  Original  verwiesen 
werden. 

Schon  le  Goff  hatte  die  Fähigkeit  des  Methylen- 
blaus, in  alkalischer  Lösung  durch  Traubenzucker  in 
die  Leukobasc  rcducirt  zu  werden,  dazu  benutzt,  den 
Traubenzucker  im  Harn  zu  bestimmen.  Bei  der 
wechselnden  Menge  anderer  reducirender  Stoffe  im  Harn 
ist  diese  Methode  unsicher.  Fröhlich  (7G)  empfiehlt 
nun,  durch  Zusatz  von  5 ccm  concentrirter  Bleizucker- 
lösung und  5 ccm  Bleiessig  zuvor  den  Harn  auszufallen, 
dann  gleiche  Theile  dos  Filtrats  und  einer  concentrirten 
Methylenblaulösung  (1  : 300)  unter  Zusatz  von  Kali- 
lauge zu  kochen.  Eintretendc  Entfärbung  soll  An- 


176 


8ALK0WBKI  UND  LOEWY,  PllYSIOLOQISCHR  CHEMIE. 


Wesenheit  vou  Zucker  beweisen,  wie  Controlversuche 
mit  Fehling'scbcr  Lösung  und  die  Phenylhydrazinprobe 
zeigten.  Die  unterste  Grenze  für  den  Nachweis  beträgt 
0,04—0,05  pCt.  Als  die  Stoffe,  die  im  normalen  Harn 
schon  entfärben,  sind  vielleicht  die  HarnfarbstofTe  an- 
zusehen,  event.  auch  Glykuronsäure.  Harnsäure  und 
Creatinin  kommen  nicht  in  Betracht. 

Die  Thatsache,  dass  Methylenblau  in  alkalischer 
Lösung  zu  Methylenwciss  durch  Traubenzucker  reducirt 
wird,  ist  (s.  vorstehendes  Ref.)  benutzt  worden,  um  Trauben- 
zucker im  Harn  nachzuweisen.  Da  der  Harn  — ab- 
gesehen von  Traubenzucker  — andere  reducirende 
Stoffe  schon  in  der  Norm  enthält,  so  wurde  vorge- 
schlagen, ihn  erst  mit  einem  Bleizucker-Bleiessiggemisch 
zu  fällen  und  mit  dem  Filtrat  die  Methylenblauprobe 
vorzunchmcn.  Hoke  (77)  kommt  bei  seiner  Nach- 
prüfung zu  dem  Schluss,  dass  die  letztgenannte  Modi- 
ficatiou  der  Probe  ein  empfindliches  Reagens  für  Zucker 
darstellt  (noch  bei  1 pM.  Zucker  tritt  die  Reduction, 
wenn  auch  zögernd,  ein),  dass  sie  jedoch  vor  den 
sonstigen  Zuckerproben  keine  Vorzüge  bietet. 

Bremer  (78)  weist  auf  das  differente  Verhalten 
gewisser  Anilinfarbstoffe  gegenüber  normalem  und 
diabetischem  Ham  hin.  Briugt  man  eine  Messerspitzo 
Gcntianaviolett  B auf  in  einem  Reagensglase  enthaltenen 
Harn,  so  bleibt  der  Farbstoff  auf  der  Oberfläche,  oder 
sinkt  langsam  zu  Boden,  doch  tritt  keine  oder  eine 
sehr  schwache  diffuse  Färbung  des  Harns  auf,  auch 
nicht  beim  Schütteln;  dagegen  färbt  sich  sehr  bald 
eine  mehr  oder  weniger  dicke  Schicht  diabetischen 
Harns  blau  oder  bläulich-violett,  es  theilt  sich  beim 
Schütteln  der  ganzen  Harnsäulc  mit.  Am  besten  tritt 
die  Differenz  bei  Körpertemperatur  auf.  Aehnlich  ist 
cs  mit  Methylviolett  5B  (Merck);  hiermit  färbt  sich  bei 
Zimmertemperatur  normaler  Harn  schwach  röthlich- 
violett,  diabetischer  blau  bis  blauviolett.  — Die  Ver- 
schiedenheit hängt  nicht  von  den  verschiedenen  Säure- 
graden, auch  nicht  von  der  An-  oder  Abwesenheit  des 
Zuckers  ab.  — Tropäolin,  Benzopupurin,  Dinitroresorcin 
verheilten  sich  umgekehrt  wie  die  oben  genannten: 
sie  sind  leichter  in  erhitztem,  nichtdiabetischem,  als 
erhitztem,  diabetischem  Harne  löslich.  — In  sehr  dünnen 
diabetischen  Harnen  wird  die  Rcaction  etwas  unsicher 
(nach  diuretischen  Mitteln,  Genuss  grösserer  Quantitäten 
Bier).  — Auch  in  einem  zuckerfreien  Ham  eines  Dia- 
betikers konnte  noch  wochenlang  das  für  Diabetes 
charakteristische  Verhalten  nachgewiesen  werden.  Nach 
Verf.  weist  eine  abnorme  Löslichkeit  der  Violettfarben 
in  nicht  diabetischem  Ham  mittlerer  Schwere  auf 
eine  Stoffwechselstörung  bin. 

Giebt  man  Kaninchen  2 g Phloridzin  subcutan,  so 
dauert  danach  die  Zuckerau.sscheidung  7—20  Stunden. 
Giebt  man  1 — 2 g dreimal  am  Tage,  so  tritt  dauernde 
Zuckerausscheidung  ein.  Dabei  stellt  sich  nach  den 
Versuchen  von  Lusk  (79)  vom  zweiten  Tage  ab  das 
Verhältnis  von  Zucker  zum  Stickstoff  im  Harn  auf 
2,8  : 1 und  bleibt  so  fast  constant.  Hieraus  lässt  sich 
die  Menge  des  Zuckers,  die  aus  Eiweiss  stammte, 
schätzen,  und  zwar  würden  danach  aus  100  g Eiweiss 
im  Thierkörper  45,08  g Dextrose  hervorgehen,  durch 


deren  Ausscheidung  mit  dem  Harn  das  Eiweiss  44  pCt. 
seines  Brennwerthes  verlieren  würde.  — Giebt  man 
neben  Phloridzin  zugleich  Dextrose,  so  sinkt  die  Eiweiss 
Zersetzung  neben  Steigen  der  Zuckermenge  im  Ham. 
Es  wird  nicht  der  gesammte  verfütterte  Zucker  ausge- 
schieden, der  Organismus  verliert  im  Pbloridzindiabctes 
nicht  vollständig  die  Fähigkeit,  Zucker  zu  verbrennen. 
Nach  Lävuloscfüttcrung  steigt  gleichfalls  die  Dextrose- 
Ausscheidung;  das  Plus  betrug  17 — 20  pCt.  der  Lävu- 
lose.  Verf.  erklärt  den  Vorgang  so,  dass  aus  Lavuloso 
im  Thierkörper  Glyoogen  wird  und  aus  diesem  Dextrose. 
Auch  Milchzucker  steigerte  die  Dextroseausscheidung 
(entsprechend  7 und  12  pCt.  der  eingeführten  Milch- 
zuckermenge in  je  1 Versuche). 

Wurde  neben  Phloridzin  Leim  gefüttert,  so  stieg 
mit  der  Stickstoffausscheidung  auch  die  der  Dextrose 
in  gleichem  Verhältnis  an;  demnach  dürfte  auch  aus 
Leim  im  Organismus  Zucker  gebildet  worden  sein. 

Verf.  führt  schliesslich  noch  Versuche  an,  in  denen 
neben  Phloridzin  ein  Derivat  desselben,  Phloretin  ge- 
geben wurde.  Die  Zuckerausscheidung  stieg  danach  be- 
trächtlich an;  die  Deutung  dieser  Versuche  ist  nicht 
ganz  sicher. 

Durch  Darstellung  der  Osazone  konnte  Blumcu- 
thal  (80)  das  Vorkommen  einiger  noch  unbekannter 
als  Kohlehydrate  auzusehender  Substanzen  im  Harne 
nachweiscn.  — Zunächst  gewann  er  aus  acht  Harnen 
ein  Osazon  mit  dem  Schmelzpunkt  bei  175 — 180°,  das 
nicht  in  Wasser  löslich  war.  Vielleicht  liegt  eine 
Mcthylpentosc  vor.  Es  handelte  sich  um  drei  Scharlach- 
fälle  (unter  7),  um  4 von  Erysipel  (unter  9),  um  einen 
vou  Diabetes  (unter  25).  — Es  lassen  sich  Beziehungen 
des  hier  vorliegenden  Kohlehydrates  zu  den  Eiweiss- 
körpern feststellen.  Aus  Serum,  das  aus  Ascitesflüssig 
keit  gewonnen  war.  konnte  gleichfalls  ein  bei  181 4 
schmelzendes  Osazon  dargestellt  werden,  ebenso  aus 
Leber-,  Milz-  uud  Harnalbumin,  letzteres  von  einer  aa 
Nephritis  und  Diabetes  leidenden  Patientin  stammend. 
Pcntosereaction  war  in  keinem  Stadium  der  Darstellung 
des  Osazous  nachzuweisen. 

Weiter  stellte  Verf.  ein  Osazon,  das  bei  195* 
schmolz,  aus  Harn  dar,  der  Kupfer  reducirte,  Nylan- 
der’sche  und  Moore’sche  Probe  gab,  dagegen  nicht 
gährtc,  nicht  die  Polarisationsebene  drehte.  Danach 
kann  Galactose  (Schmelzpunkt  seines  Osazons  193*) 
nicht  vorliegen;  dagegen  entspricht  dies  Osazon  auch 
in  seinem  Stickstoffgehalte  (16,06 — 16,10  pCt) 
einem  von  F.  Müller  aus  Mucin,  von  Sch  wiering 
aus  Muskeln  hergosteflten.  Ein  gleiches  Osazon  gewann 
Verf.  auch  aus  Eiereiwelss. 

Campagnolle  (81)  giebt  zunächst  eine  ausführ- 
liche geschichtliche  Einleitung  über  die  Frage,  ob  und 
inwieweit  Stärke,  Traubenzucker,  Lävulose,  Rohrzucker, 
Milchzucker  bei  reichlicher  Aufnahme  in  den  Harn  des 
gesunden  Menschcu  übergehen,  ferner  inwieweit  Leber 
erkrankungen  einen  Einfluss  auf  das  Entstehen  alimea- 
tärer  Glykosurie  haben.  Er  berichtet  sodann  über  eigen? 
Versuche,  in  deucu  bei  Fiebernden  Morgens  nüchtern 
150  g Traubenzucker  gereicht  wurde.  Zuweilen  wurd? 
ein  Thcil  der  Zuckerlösung  wieder  erbrochen.  Unter- 


ÖALKOWSKI  UND  LoBWY,  PHYSIOLOGISCHE  Chfmir. 


177 


■»ucht  wurden  10  Kranke:  einer  mit  Rbcumat.  artic., 
4 mit  Pneumonie,  S mit  Angina,  je  einer  mit  Typhus 
ahdomin.  und  Scarlatina.  Die  Zuckerbestimmungs- 
rnethode  war  die  Moritz’schc  Titrirmethode  und  die  mit 
tels  Gährong. 

Das  Resultat  war  dasselbe,  das  Poll  schon  ge- 
funden, es  war  die  Assimilationsgrenze  für  Zucker  her- 
abgesetzt; in  «allen  Fällen  trat  Glykosurie  ein,  die  auf 
die  eingeführtc  Zuckermenge  bezogen,  beträchtlich 
grösser  war,  als  die  sog.  physiologische  Glykosurie.  Es 
wurde  iin  Mittel  1,6  g,  d.  h.  1,6  pCt.  des  einge- 
führten Zuckers  ausgeschieden,  während  die  physiolo- 
gische alimentäre  Glykosurie  bei  200  g Zuckeraufnahme 
nur  0,5  g = 0,25  pCt.  ausmacht.  — Bei  der  Pneu- 
monie boten  besonders  die  Tage  vor  und  nach  der 
Krise  eine  hohe  Zuckerausscheidung. 

Straub  und  Rosenstein  hatten  gefunden,  dass 
der  bei  Kohlenoxidvergiftung  mit  dem  Harne  ausge- 
schicdeue  Zucker  aus  Eiwciss  stamme  und  auch  aus 
gewissen  Verdauungsprodukten  desselben  sich  bilden 
könne,  v.  Vamossy  (82)  hatte  die  Versuche  fortge- 
setzt und  zunächst  für  das  Leucin  sichergestellt,  dass 
nach  seiner  Fütterung  keine  Glykosurie  bei  Vergiftung 
mit  Kohlenoxyd  auftrete.  Sie  tritt  dagegen  auf  bei 
Fütterung  mit  dem  alcoholischen  Extract  der  Ver- 
dauungwproducte  des  Fibrins.  Trennt  man  in  diesem 
Kxtracte  die  basischen  Bestandtheile  von  den  Monami- 
dosauren  durch  Fällung  ersterer  mit  Phosphorwolfram- 
säure, so  bekommt  man  keine  Zuckerausscheiduug  durch 
das  Kohlenxyd  nach  Einverleibung  der  basischen 
Substanzen;  nach  Einführung  der  sauren  tritt  sie  zu- 
weilen auf,  und  zwar  dann,  weun  das  Versuchsthier 
nicht  zu  eiweissarm  ist  Hat  es  durch  längeren  Hunger 
viel  Körpereiwreiss  eingebüsst.  so  gelingt  es  nicht  Gly- 
kosurie damit  hervorzurufen,  selbst  bei  Fleiacbfutterung 
gelingt  das  zunächst  nicht,  sondern  erst  wenn  wieder 
Eiwciss  eine  Zeit  lang  «angesetzt  worden  ist. 

Biedl  (83)  fand,  dass  eiuc  Ausschaltung  des 
Cbylus-  und  Lymphstromes  durch  Unterbindung  des 
Duct.  thoracicus  oder  durch  Ableitung  der  Ductus- 
lyrophe  nach  aussen  bei  Hunden  eine  andauernde  Gly- 
cosurie  hervorruft.  Von  153  Thieren  ergaben  120  d.  h. 
78.43  pCt  ein  positives  Resultat,  indem  1 2 — l '/*  Stun- 
den nach  der  Operation  Zucker  iin  Harn  uaebgewiesen 
werden  konnte.  Sein  Maximum  lag  in  der  4.-6.  Stunde. 
Die  Zuckerausscheidung  nahm  dann  «ab,  konnte  aber 
heim  Ueberleben  der  Hunde  woeben-  und  monatelang 
noch  festgestellt  werden  und  zwar  auch  im  Hungerzu- 
Stande  und  bei  kohlehydratfreicr  Nahruug.  — Dabei 
fehlte  Durst,  Gehässigkeit,  fortschreitende  Abmagerung. 
— Die  Lymphe  scheint  eine  den  Zuckerverbrauch 
beeinflussende  Substanz  zu  enthalten;  Injectionen  von 
Lyraphseruin  in  die  Venen  vermochten  die  Intensität 
der  Zuckerausscheidung  zu  verringern. 

[1)  B o n d z y n’s k i , St.  u.  R.  Gjottlieb.  Die  Oxy* 
proteinsäure  als  ein  bis  jetzt  unbekannter  Bestandteil 
des  Harns  Przegl^d  lekarski.  No.  3.  — 2)  Sobic- 
ranski,  Weitere  Beobachtungen  über  die  Function  der 
Nieren.  Ibidem.  No,  10,  11. 

J*hre*b«rieht  der  tfesimmteu  Mediciu.  1898.  Bd.  1. 


Bondzyüski  und  Gottlieb  (1)  fanden  im  Harn 
mit  Phosphor  vergifteteter  Tbierc  eine  neue  bis  nun 
unbekannte  Verbindung,  welche  sie  Oxyprotcin säure 
nannten.  Sie  überzeugten  sich,  dass  diese  Verbindung 
ein  constanter  Bestandteil  des  menschlichen  und  tie- 
rischen Harns  ist;  dieselbe  trägt  das  chemische  Zeichen 
und  ist  als  ein  Oxydationsproduct  des 
Eiweisses  anzusehen. 

Sobieraiiski  (2)  wollte  entscheiden,  ob  die  Func- 
tion der  Epithelien  der  geschlängelten  Nierencanälehen 
ciue  resorbireude  oder  «ausscheidende  ist;  zu  diesem 
Zwecke  untersuchte  er  den  Einfluss  diuretischer  Mittel 
auf  die  obeu  genannten  Epithelien.  Auf  Grund  dieser 
Beobachtungen  behauptet  er,  dass  die  Function  haupt- 
sächlich eine  resorbirende  ist.  Horoszkiewitz.J 

VIII.  Stoffwechsel.  Respiration. 

1)  v.  Limbeck,  K.,  Zur  Lehre  von  der  Säure- 
vergiftung. Wien,  medicin.  Wochenschrift  8.  — 2)  Der- 
selbe, Beiträge  zur  Lehre  von  der  Säurevergiftung. 
Zcitscbr.  f.  klin.  Med.  Rd.  34.  S.  419.  —8)  Winter- 
berg. H.,  Zur  Theorie  der  Säurevergiftung,  Zeitsehr. 
f.  physiol.  Cbem.  XXV.  S.  202. — 4)  Keller,  Arthur, 
Das  Schicksal  der  Amidosäurcn  im  Organismus  des 
magendarmkranken  .Säuglings.  Centralblatt  f.  allgcm. 
Path.  No.  18/19.  — 5)  Bendix,  Bernhard,  Zur  Frage 
der  Ammoniakausscbeidung  durch  den  Harn  bei  magen- 
darmkranken Säuglingen.  Jahrbuch  f.  Kinderheilkunde. 
Bd.  48.  S.  165.  (Aus  der  Czerny’schen  Kinderklinik 
war  berichtet  worden,  dass  der  Ammoniakgehalt  des 
Harnes  bei  magendarmkranken  »Säuglingen  abnorm  hoch 
liege.  Der  Harn  war,  wie  gewöhnlich  bei  «Säuglingen, 
in  einem  Rccipieoten  gesammelt  worden.  Bend  ix 
fand  nun  bei  Nachprüfung  dieser  Angabe,  dass  cs  hier- 
bei wahrscheinlich  sich  um  eine  ammoniakalische  Barn- 
zersetzung extra  corpus  gehandelt  hat.  Er  selbst  fand 
bei  gleicher  Vcrsuchsanordnung  dasselbe:  fing  er  jedoch 
den  Harn  direct  in  einem  sauberen  Gefässe  auf  und 
verarbeitete  ihn  sofort,  so  war  sein  Ammoniakgehalt 
nicht  höher  als  normal,  eher  niedriger  als  beim 
Erwachsenen.)  — 6)  Berge II,  Peter,  Die  Bedeutung  der 
Phosphorsäure  im  menschlichen  und  thierischen  Org.i- 
nismus.  Inaug.Dissert.  Berlin.  — 7)  Steinitz,  Franz, 
Ucber  das  Verhalten  phosphorh.il tiger  Eiweisskörper  im 
Stoffwechsel.  Pflüg.  Arch.  f.  d.  ges.  Pbysiol.  Bd.  72. 
S.  75.-8)  Röhnia  n n , F.,  Stoffwechsel  versuche  mit 
phosphorhaltigen  und  phosphorfreien  Eiweisskörpern. 
Berl.  klin.  Wochenschrift  36.  — 9)  Autcnrieth,  W. 
und  Z.  v.  Vamossy,  lieber  das  Verhalten  des  Phos- 
phorsäurepheuolesters  im  Thierkörper.  Zeitschrift  für 
physiol.  Chemie.  XXV.  — 10)  Benedict,  Heinrich, 
Ueber  die  Ausscheidung  des  Schwefels  in  pathologischen 
Zuständen.  Zeitschr.  f.  klin.  Med  Bd.  36.  8.  281. 
— 11)  Schulz.  0.,  Ueber  den  Verlauf  der  Jodnus- 
scheidung nach  Einverleibung  von  P<ial‘schem  jod- 
wasserstoffsaurem Glutinpepton.  Sitzungsber.  d.  physik. - 
med.  Socictät  in  Erlangen.  S.  92.  (Schulz  fand  bei 
Hund,  Kaninchen,  Mensch,  dass  per  us  einvcrleibtes 
Glutinpcptonjodhydrat  derart  zerlegt  wird,  dass  schnell, 
meist  schon  in  4 Tagen  alles  Jod  durch  die  Niereu 
ausgeschieden  wird,  das  Pepton  jedoch  nicht.)  — 12) 
Winternitz,  H.,  Ueber  Jodfette  uud  ihr  Verhalten  im 
Organismus,  nebst  Untersuchungen  über  das  Verhalten 
von  Jodalkalien  in  den  Geweben.  Zeitschr.  f.  physiol. 
Chemie.  XXIV.  S.  425.  — 13)  v.  Bunge,  G.,  Die 
Assimilation  des  Eisens  aus  den  Cerealien.  Zeitschr. 
f.  physiol.  Chem.  XXV.  S.  36.  — 14)  llofmann.  A., 
Ueber  Eisenresorption  und  Ausscheidung  im  mensch- 
lichen und  thierischen  Organismus.  Virch.  Arch.  Bd. 
1,51.  S.  484  — 15)  Lüthje,  Hugo.  Zur  physiologischen 
Bedeutung  der  Oxalsäure.  Zeitschr.  f.  klin.  Med.  35. 
S.  271.  — 16)  Wal  ko,  Karl,  l'ebcr  Eotgiftung  durch 
oxydirende  Ageutien.  Arch.  iuternat.  de  pharmaco- 

12 


178 


S AL  KO  WS  KI  UND  LOEWY,  PHYSIOLOGISCHE  CHEMIE. 


dynamie.  T.  IV.  p.  311.  — 17)  Schwärs,  L.t  Ueber 
Bildung  von  Uarnstoff  aus  Oxaminsäurc  im  ThierkÖrpcr. 
Arch.  f.  eiper.  Palhol.  XLI.  S.  60.  — 18)  Wiener, 
II.,  Ueber  das  Glykocoll  als  intermediäres  Stoffwechsel- 
product.  Ebendas.  XL.  S.  313.  — 19)  Brion,  A, 
Ueber  die  Oxydation  der  Stereo  isomeren  Weinsäuren  im 
thierischcn  Organismus.  Zeitschr.  f.  phys.  Chem.  XXV. 

S.  283.  — 20)  Weiss,  J.,  Beiträge  zur  Erforschung  der 
Harnsäurebilduug.  Ebendas.  S.  393.  — 21)  Cohn, 
Th.,  Beitrag  zur  Kcnnttiiss  des  Stoffwechsels  nach 
Thymusn&hning.  Ebendas.  S.  507.  — 22)  Milroy, 

T.  Tb.  and  J.  Malcolm,  The  metabolism  of  the  riuclcins 
under  physiological  and  pathological  conditioris.  Journ. 
of  Physiol.  XXIII.  p.  217.  — 23)  Petren,  Karl, 
Ueber  das  Vorkommen,  die  Menge  und  die  Abstammung 
der  Xanthinbasen  in  den  Käces.  Scandinav.  Arch.  f. 
Physiol.  VIII.  p.  315.  — 24)  Finkler,  Eiweissnahrung 
und  Xahrungseiweiss,  Deutsch,  medizin.  Wocheusehr. 
17.  — 25)  Rubncr,  M.,  Milchnahrung  beim  Er- 
wachsenen. Zeitschr.  für  Biolog.  XXXVI.  S.  56.  — 
26)  Poda,  H-,  Eine  neue  Methode  zur  Trocknung  des 
Kothes.  Zeitschr.  f.  phys.  Chem.  XXV.  8.  355.  (Zur 
Beschleunigung  des  sehr  lästigen  Trocknens  des  Kothes 
zur  Analyse  empfiehlt  P.  den  wiederholten  Zusatz  von 
Alcohol  absolut,  unter  Durchrühren.  Die  Gcwicbts- 
constanz  tritt  erheblich  schneller  ein  und  Zersetzungen 
sind  weniger  zu  befürchten.)  — 27a)  Munk,  Immanuel, 
Ueber  den  Einfluss  der  einmaligen  und  fractionirten 
Nahrungsaufnahme  auf  den  Eiweissverbrauch.  Centralbl. 
f.  Physiol.  Bd.  XI.  No.  23.  (M.  führt  aus.  dass  auch 
Krumm  acher’s  Versuche  [s.  dies.  Jahresber.  f.  1897]  nicht 
im  Stande  sind,  die  Frage  nach  dem  Einfluss  einmaliger 
oder  fractionirter  Fütterung  auf  den  Eiweissumsatz  zur 
Entscheidung  zu  bringen.)  - 27b)  Krummacher,  0., 
Dasselbe.  Ebendas.  Bd.XII.  No.2.(Verf.  hält  seine  Schlüsse 
gegenüber  M.  aufrecht.)  — 27c)  Munk,  I.,  Bemer- 
kungen zu  vorstehender  Mittheilung.  Ebendas.  — 28) 
Bevier,  Isabel,  Nutritive  investigations  in  Pittsburg. 
P.  A.  1894 — 96.  — 29)  Goss,  Arthur,  Nutritive  in- 
vestigations in  New  Mexico  in  1897.  Washington.  — 
30)  Knauthc,  Karl,  Untersuchungen  über  Verdauung 
und  Stoffwechsel  der  Fische.  111.  Futterausnutzungs- 
versuche. Zeitschr.  I.  Fischerei  und  deren  Hilfswissen- 
schaften. — 31)  Derselbe,  Zur  Kenutniss  des  Stoff- 
wechsels der  Fische.  Pfliigcr's  Archiv  f.  d.  gcs.  Physiol. 
Bd.  73.  S.  490.  — 32)  Plagge  und  Lebbin,  Unter- 
suchungen über  das  Soldatenbrot.  Veröffentlichungen 
aus  dem  Gebiete  des  Militärsanitätswesens.  12.  1897. 
(Ausnutzungsversuche.  Das  derzeitige  preussischc  Sol- 
datenbrot [Hoggenmehl  mit  15  pCt.  Kleieauszug]  wird 
derart  ausgenutzt,  dass  13,2  pCt.  der  Trockensubstanz. 
43,4  pCt.  des  N,  8,2  pCt.  der  Kohlehydrate  und  Roh- 
faser nicht  verwendet  werden.  Es  wird  gezeigt,  dass 
Hoggenmehl  bei  gleicher  Herstellung  gleich  gut  wie 
Weizenmehl  ausgenutzt  wird,  um  so  besser,  je  weniger 
Kleie  cs  enthält,  da  die  Kleie,  selbst  im  feucht  ver- 
mahlenen  Zustande  sehr  schlecht  ausnutzbar  ist.  Daraus 
ergiebt  sich,  dass  eine  verbesserte  Ausnutzung  nur  durch 
möglichst  vollständige  Entfernung  der  Schalen  erzielt 
werden  kann.  Das  wird  am  besten  ohne  eigentliche 
Schälung,  aber  durch  feine  Siebung  [*/»  mm  Maschen- 
weite] und  25  pCt.  Ausscheidung  als  Kleie  erreicht. 
Sehr  gut  ausgenutzt  wird  der  neue  Feldzwieback  aus 
Weizenmehl  [30  pCt.  Klcieauszug]  mit  10  pCt.  Zucker 
und  Hefe  bereitet.  Den  Schluss  bilden  zahlreiche  ana- 
lytische Daten  über  Mais,  Maismehl  und  Maispräparate.) 
— 34)  Hi Idebrandt,  H.,  Ueber  einige  Stoffwechsel- 
fragen. Centralbl.  f.  innere  Med.  20.  (Die  Arbeit  handelt 
von  dem  Nährwerth  der  Somatose.  Kritik  der  neueren 
Untersuchungen  über  die  Ausnutzung  und  stoffliche  Wir- 
kung derselben.  Neue  vergleichen  de  Versuche  zwischen 
.Somatose,  Eucasin,  Nutrosc  sprechen  für  eine  Uebcrlegcn- 
heit  der  beiden  letzteren.  Von  der  Somatose  wurde 
ein  nicht  unerheblicher  Theil  nicht  ausgenutzt:  den 
aus  dem  Darm  resorbirten  hält  Verf.  für  raindetsens 


einer  gleichen  Menge  resorbirten  Fleischeiweiss  gleich- 
wertig.) — 35)  Frentzel,  Joh.,  Zwei  Ausnutzungs- 
versuche. Berliner  klin.  Wochenschr.  No.  50.  — 36) 
Neumaun,  Rudolf,  Tropon  als  Eiweissersatz.  Münch, 
med.  Wochenschr.  No.  2.  — 37)  Rubncr,  M.  und 

0.  Heubner,  Die  natürliche  Ernährung  eines  Säug- 
lings. (Nach  gemeinsam  mit  Dr.  Bend  ix,  Dr.  Winter- 
nitz und  Dr.  Wolpert  angestclltcn  Versuchen  mit- 
getheilt ) Zeitschr.  f.  Biol.  XXXVI.  S.  2.  — 38) 
Freund,  Walther,  Chlor  und  8tickstoff  im  Säuglings- 
organismus. Jahrbuch  f.  Kinderheilkunde.  Bd.  48. 
S.  137.  — 39)  Keller,  Arthur,  Zur  Frage  der  Eiweiss- 
überernährung beim  Säugling.  Centralbl.  f.  innere  Med. 
No.  21.  — 40a)  K nöpfelm  ach  er,  W.,  Kuhmilchver- 
dauung und  Säuglingsernährung.  Wien.  klin.  Wochen- 
schr. No.  4.  — 40  b)  Derselbe,  Verdauungsrück- 
stände bei  der  Ernährung  mit  Kuhmilch  und  ihre  Be- 
deutung für  den  Säugling.  Beiträge  zur  klin.  Mediciu 
und  Chirurgie.  Heft  18.  (Ausführliche  Wiedergabe  mit 
ausgiebiger  Literaturberücksichtigung  der  in  vorstehen- 
der Arbeit  zusammengefassten  Ergebnisse.)  — 41)  Der- 
selbe, Ueber  Casein  Verdauung.  Wien.  klin.  Wochen- 
schr. No.  45.  — 42)  Johannessen.  A.  u.  E.  Wang, 
Studien  über  die  Ernährungsphvsiologic  des  Säuglings. 
Zeitschr.  f.  physiol.  Chemie.  XXIV.  S.  482.  — 43) 
Frank,  Otto,  Zur  Lehre  von  der  Fettresorption.  3.  Ab- 
handlung. Die  Resorption  der  Aelhylester  der  höheren 
Fettsäuren.  Zeitschr.  f.  Biol.  Bd.  36.  S.  568.  — 44) 
Benjamin,  Richard,  Ueber  den  Stoffwechsel  bei  Öeso- 
phagusstenose  nach  Laugenvergiftung.  Berliner  klin. 
Wochenschr.  No.  33.  — 45)  Wroblewski,  A.,  Eine 
chemische  Notiz  zur  Sch  latter  sehen  totalen  Magenexstir- 
pation.  Centralbl.  f.  Physiol.  Bd.  XI.  No.  21.  (W. 
thcilt  zu  dem  bekannten  Sch  latter’. sehen  Falle  zahlen- 
miissig  die  Stoffwechselcrgebuisse  mit.  Er  weist  beson- 
ders auf  die  niedrige  Koehsalzausschcidung  bin,  was 
sehr  gut  zu  der  neuen  Theorie  der  Magensaftbildung 
aus  den  Chloriden  der  Nahrung  stimmen  soll.  Vcrf. 
nimmt  an,  dass  vou  den  Chloriden  der  Niihrung  nur 
wenig  im  Darm  resorbirt  wird  und  so  auch  wenig  zur 
Ausscheidung  kommen  kann.)  — 46)  Hof  mann,  A.. 
Stoffwechseluntersuchurigen  nach  totaler  Magenresectiou. 
Münch,  med.  Wochenschr.  No.  18.  — 47)  Hosen- 
berg,  S.,  Die  physiologischen  Folgen  der  Gastro- 
enterostomie. Pfliiger’s  Arch.  f.  d.  ge».  Physiol.  Bd.  73. 
S.  403.  — 48)  De  ueber,  P.,  Stoffweehseluntersuchun- 
geu  bei  Verschluss  des  Ductus  pancreaticus.  Correspon- 
deuzblatt  f.  Schweizer  Aerzte.  No.  11 — 12.  — 49) 
Rose  mann,  Rudolf,  Ueber  die  Retention  von  Ilarn- 
bcstundthcilen  im  Körper.  Pfliiger’s  Archiv  f.  d.  ges. 
Physiol.  Bd.  72.  — 50)  Schöndorff,  Bernhard,  Ueber 
die  Beziehung  des  Nahrungsbedürfnisse«  zur  stickstoff- 
haltigen Körpersubstanz.  Ebendas.  Bd.  71.  S.  420. 
— 51)  Garratt,  G.  C.,  On  the  sequence  of  certaiu 
changes  in  the  urine  produced  by  exercise,  by  turkish 
baths.  Journ.  of  Physiol.  XXVI.  p.  150.  (Während 
die  Wirkung  der  türkischen  Bäder  eine  unbedeutende 
war  in  Bezug  auf  die  Ausscheidung  der  Chloride, 
P206,  S03,  Harnstoff  durch  den  Harn,  fand  sich  ein 
erheblicher  Einfluss  des  Radfahrens  [65 — 128  km  Weg 
bei  ca.  23  km  pro  Stunde].  Der  Harnstoff  stieg  gleich 
nach  Beendigung  der  Radtour  an  und  erhob  sich 
in  12  Stunden  zuweilen  zum  Doppelten  des  Normalen, 
um  nach  30  Stunden  wieder  die  Norm  zu  erreichen. 
Die  Harnsäure  verhält  sich  ahnlieh;  bei  unzureichender 
Nahrung  ist  ihre  Zunahme  besonders  stark.  Ebenso 
verhält  sich  die  Acidität  und  der  Gang  der  P2Os- Aus- 
scheidung. Die  Schwefelsäure  beginnt  schon  während 
der  Fahrt  zu  steigen  und  fällt  früher  zur  Norm.  Die 
Chloride  werden  unregelmässig  ausgeschieden.)  — 52) 
Doyon  et  Dufourt,  Contribution  ä Tetude  des  effeU 
de  la  ligaturc  de  Tariere  hrpatique  et  de  la  Yeine 
porte  au  point  de  vue  de  la  survie  et  des  Variation« 
du  rapport  azoturique.  Compt.  rend.  de  la  soc.  de 
biol.  No.  13.  (Um  die  Blutzufuhr  zum  Lebcrgewebe 


SALK0W8KI  UND  LOBWY.  PllYSIOLOOISCnK  Chemik. 


179 


gänzlich  abzusch  neiden,  genügt  nicht  die  Unterbindung 
der  Art.  hepatie..  man  muss  auch  die  Art.  gastro- 
duoden.  und  pylorica  verschliessen.  Dann  bekommt 
man  erhebliche  pathologisch-anatomische  [gangränöse] 
Veränderungen  und  Aenderungen  des  Eiweisszerfalles. 
Während  vor  der  Operation  der  Harnstoff  83 — 86  pCt. 
des  abgeschiedenen  Hamstickstoffes  ausmachte,  sank 
er  nachher  auf  46,27- -55  pCt.,  ja  bis  19,53  pCt.  des- 
selben.) — 53)  Bornstein,  Experimentelle  Unter- 
suchungen über  die  Wirkung  des  Saccharins.  Verhandl. 
des  Congr.  f.  innere  Med.  S.  138.  — 54)  Chitten- 
den,  R.  H.  and  William  J.  Gies,  The  influencc  of 
borax  and  boric  acid  upon  nutrition  with  special  rc- 
ference  to  proteid  metabolism.  Amer.  Journ.  of  Physiol. 
— 55)  Vis,  G.  N.  und  G.  Treupel,  Ueber  die  Ver- 
daulichkeiteiniger Eiweisspraparate.  Münch,  med.  Wochen- 
schrift No.  9.  (Ausnutzungsversuch  mit  „Sanatogen“, 
einem  glycerin  - phosphorsauren  Milchcasein.  Es  ent- 
hält 13,02  pCt.  N;  Verff.  halten  es  ob  seines  Glycerin- 
phosphorsäuregehaltes für  besonders  zweckmässig  [Toni- 
cum].  Es  wurden  täglich  69  g [6  Tage  lang]  des  Mittels 
(=  ca.  9 g N)  gegeben.  Die  Ausnutzung  war  die  gleiche 
vfie  in  der  vorhergehenden  Fleischperiode.)  — 56)  Neu  - 
mann,  R.,  Stoffwechsel  versuche  mit  Soinatoso  und  Nu- 
trose. Ebendas.  No.  3/4.  — 57)  Pickardt,  Max, 
Die  Beeinflussung  des  Stoffwechsels  bei  Morb.  Addisonii 
durch  Nebennierensubstanz.  Berl.  klin.  Wochenschr. 
No.  33.  — 58)  Rumpf,  Th.,  Ueber  die  Assimilations- 
grösse und  den  Ei weissumsatz  bei  Diabetes  mellitus. 
Ebendas.  No.  43.  (R.  beschreibt  Stoffwechsclversuchc 
an  einigen  an  schwerem  Diabetes  leidenden  Kranken, 
die  die  Feststellung  des  Einflusses,  den  Kohlehydrat- 
beigaben auf  den  Stickstoffumsatz  hat,  zum  Ziele  haben. 
Er  fand,  dass  in  denjenigen  Fällen,  in  denen  die  Fähig- 
keit der  Amylacecnverwerthung  erloschen  ist,  Amyla- 
ccenzufuhr  keine  eiweisssparende  Wirkung  ausiibt.)  — 
59)  Schupfe r.  Ferruccio,  Le  modificazioni  del  rieam- 
bio  azotato  nelle  malattie  del  fegato.  Bullctt.  della 
WC.  Laricisiana.  Fase.  II.  p.  1.  (Uebersichtliche  und 
sehr  ausführliche  Zusammenstellung  aller  den  Einfluss 
der  Leber  auf  den  Eiweissstoffwechsel  betreffenden  Unter- 
suchungen. Nach  Betrachtung  der  Nahrungsresorption 
folgen  die  Arbeiten  über  die  Stickstoffbildung  bei  den 
verschiedenen  Leberaffectionen,  über  die  Harnstoff-, 
Ammoniak-.  Harnsäure-  und  Extractivstickstoffausschei- 
dung.  Vcrf.  kommt  zu  dem  Schlüsse,  dass  selbst  bei 
hochgradiger  Zerstörung  des  normalen  Leberparenchyms 
der  gesunde  Rest  noch  ausreichend  functioniren  kann, 
so  dass  die  zu  beobachtenden  Störungen  des  Eiweiss- 
zerfalles nicht  den  Grad  der  Leberaffection,  sondern 
den  der  bestehenden  Cachexie  anzeigen.)  — 60)  Magnus- 
Levy,  Adolf,  Ueber  den  Stoffwechsel  bei  acuter  und 
chronischer  Leukämie.  Vircbow’s  Archiv.  Bd.  152. 
>107.  — 61)  Voit,  F.,  Untersuchungen  über  das  Ver- 
bleu verschiedener  Zuekerarten  im  menschlichen 
"rganismus  nach  subcutaner  lnjection.  Deutsches 
Archiv  für  Jclinischc  Medicin.  Bd.  LVHI.  S.  523.  — 
*>2)  Achard,  Cb.  ct  Emile  Weil,  Contribution  ä l’etude 
des  sueres  chez  les  diabetiques.  Arch.  de  medicine 
Experiment.  T.  X.  p.  816.  — 63)  Gum p recht.  F., 
Experimentelles  zur  subcutanen  Zuckeremährung.  Ver- 
handl. des  Congr.  f.  inn.  Med.  S.  124.  — 64)  Strauss, 
l.eber  den  Einfluss  der  verschiedenen  Zuckerarten  auf 
die  Zuckerausscheidung  beim  Menschen.  Berl.  klin. 
VVochenscbr.  No.  18.  — 65)  Rosenstein.  Wilhelm, 
leber  den  Einfluss  der  Nahrung  auf  die  Zuokernus- 
scheidung  bei  der  Kohlenoxydvergiftung.  Arch.  f.  exper. 
Fathol.  Bd.  40.  S.  863. — 66)  Poli  m anti,  0.,  Ueber  die 
Bildung  von  Fett  im  Organismus  nach  Phosphorver- 
giftung. Pflüger’s  Archiv  f.  d.  ges.  Physiol.  LXX. 
S.  349.  — 67)  Pflüger,  E.,  Beiträge  zur  Physiologie 
der  Fettbildung,  des  Glycogens  und  der  Phosphorver- 
giftung. Ebendas.  LXXI.  S.  318.  — 68)  Hanriot, 
M..  Sur  la  transformatiou  de  la  graisse  par  oxydation 
direct«.  Compt.  rend.  No.  16.  p.  561.  (H.  fand. 


dass,  wenn  er  einen  Strom  Ozon  über  Fett  leitete, 
dieses  davon  absorbirte  [1,371  Fett  in  6 Stunden  = 
0,203  g = 15  pCt.,  nach  50  Stunden  = 0,812  g = 
ca.  23  pCt.].  Das  Fett  bedeckt  sich  dabei  mit  einer 
wcisslicheti,  in  Aether  und  Wasser  unlöslichen  Haut, 
die  keine  Reaction  auf  Cellulose,  Amylum  gab  und  Feh- 
ling nicht  reducirte.  Sic  scheint  aus  fetten  Säuren  zu 
bestehen.  Essigsäure  konnte  nachgcwiesen  werden, 
nicht  Ameisen-,  nicht  Oxalsäure.  — Dieses  Resultat 
möchte  II.  als  Stütze  für  die  Bouchard’sche  Ansicht 
halten,  nach  der  zeitweilige  Körpergewichtsvermehrung 
beim  Hungern  auf  der  Aufnahme  von  Sauerstoff  durch 
Fett  beruhen  soll!)  — 69)  Bouehard,  L..  Augmenta- 
tion du  poids  du  corps  et  transformatiou  de  la  graisse 
en  glycog'-ne.  Ibid.  T.  CXXV1L  p.  464.  - 70) 
Berthelot.  Observation*  sur  la  transforrnation  supposee 
de  la  graisse  en  glycogene.  Ibid.  T.  CXXVII.  p.  491. 
(Anknüpfend  an  die  Beobachtung  Bouchard’s,  be- 
treffend eine  vorübergehende  Gewichtszunahme  im 
Hunger,  bespricht  B.  die  Annehmbarkeit  der  von  Bou- 
chard  dafür  gegebenen  Erklärung:  nämlich  Ucbergang 
von  Fett  in  Kohlehydrat.  Er  sucht  dem  gegenüber 
nachzuwciscn,  dass  vielmehr  die  Zwischenproductc  des 
Ei  wo  iss  zerfall»  es  sind,  auf  deren  Bildung  die  Ge- 
wichtszunahme beruhen  dürfte.  Auch  an  die  bei  der 
Fettverbrennung  auftretenden  wäre  zu  denken,  doch 
weist  B.  einen  Ucbergang  von  Fett  in  Kohlehydrat  von 
der  Hand.  — Aus  der  Ablagerung  von  Zwischcnpro- 
ducten  der  Eiweissverbrennung  erklärt  B.  auch  die  an- 
nähernde Gewichtsconstanz  der  wintcrschlafenden  Thiere.) 
— 71)  Kumajawa,  Munco  und  Rentaro  Miura,  Zur 
Frage  der  Zuckerbildung  aus  Fett  im  Thierkörper.  Ein 
Beitrag  zum  Phloridzindiabetes  im  Hungerzustande. 
Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol.  S.  431.  — 72)  Chauveau, 
A.,  Sur  Pimportance  du  suere  considere  commc  aliment. 
Nouvclle  dömonstration  de  la  superiorite  de  la  valour 
nutritive  du  sucrc  sur  celle  de  la  graisse,  cn  cg&rd  de  la 
valeur  thermogene  respective  de  ccs  deux  aliments  sim- 
ples. Compt.  rend.  CXXVT.  p.  1072.  (Ch.  fütterte 
eine  Hündin  85  Tage  lang  in  Perioden  von  5 resp. 
3 Tagen  abwechselnd  mit  einer  bestimmten  Menge  Fleisch 
plus  Fett  oder  plus  Zucker,  so  zwar,  dass  der  Brennwerth 
des  letzteren  nur  */<  von  dem  des  Fettes  betrug.  Die 
Hündin  leistete  täglich  im  Tretradc  Arbeit,  indem  sie  25 
bis  2G  km  laufen  musste.  Täglich  wurde  das  Thier  5 mal 
gewogeu.  Er  fand  nun,  dass  das  Gewicht  in  den  Zucker- 
perioden anstieg,  während  es  in  den  Fettperioden  [trotz 
des  gehaltreichen  Futters]  sank;  der  Zucker  hätte  dar- 
nach das  Fett  nicht  isodvnam  vertreten,  sondern  weit 
grössere  Nährkräfte  besessen.  Ch.  schliesst  daraus, 
dass  Zucker  besonders  geeignet  ist,  zum  Aufbau  der 
Gewebe  beizutragen  und  dass  es  falsch  ist,  mit  Bezug 
auf  die  Arbeitsleistung  ein  Nahrungsmittel  nach  seinem 
Brennwerth  zu  beurtheilen.)  — 73)  Derselbe,  Le 
sucrc  et  la  graisse  au  point  de  vuo  de  leur  valeur  nu- 
tritive respective,  chcz  le  sujet  constammcnt  tenu  au 
repos.  Cette  valeur  cst  la  meine  que  chez  le  sujet  qui 
travaille.  Ibid.  T.  CXXIV.  p.  1118.  (Ch.  bestreitet,  dass 
der  Nährwerth  der  Nahrungsmittel  auch  bei  Körper- 
ruhe ihrem  Brennwerthe  entspricht.  Er  bestimmte 
einfach,  wie  sich  das  Körpergewicht  verhielt,  wenn  eine 
Nahrung  bestimmten  Brennwcrthes,  sei  es  als  Zucker, 
sei  es  als  Fett,  gegeben  wurde,  und  fand  eine  erheb- 
lichere Wirkung  seitens  des  Zuckers.  Nach  Ch.  hängt 
der  Nährwerth  beider  zusammen  mit  ihrer  Fähigkeit 
Glykogen  zu  bilden,  wobei  1 Theil  Fett  1,52  Zucker 
entsprechen  würde.)  — 74)  Zuntz.  N\.  Ueber  die  Be- 
ziehung zwischen  Wärmewerth  und  Nährwerth  der  Kohle- 
hydrate und  Fett«.  Arch.  f.  (Anat.  u.)  Physiol.  p.  267. 
(GegenübcrChau veau  weist/.  nach,dass Bestimmungen 
des  Körpergewichts  keinen  sicheren  Anhalt  über  den 
Nährwcrth  bestimmter  Stoffe  geben  können;  dass  be- 
sonders  wasseranziehende  Nahrung  (Zucker,  Kochsalz 
beigabe  zur  Nahrung),  wenn  die  Wasseraufnahme  frei- 
gestellt  sei,  das  Körpergewicht  erhöhe  durch  deu  Wasscr- 

12* 


180 


Salkowski  und  Lobwy,  Physiologisch b Chemie. 


reichthum  des  Darraiuhaltcs.  Er  zeigte  das  durch  be- 
sondere diesbezügliche  Versuche.)  — 75)  Müller,  J., 
Ueber  die  Ausscheidungsstatten  des  Acetons  und  die 
Bestimmung  desselben  in  der  Athemluft  und  den  Haut- 
ausdünstungen des  Menschen.  Arch.  f.  exper.  Pathol. 
XL.  S.  351.  76)  Laulanit*,  F.,  Sur  un  appareil 

pour  la  mcsure  de  la  cbaleur  animale  et  des  com- 
bustions  respiratoires.  Arch.  de  physiol.  5 (X)  p.  537. 

77)  Derselbe  Sur  un  regulateur  ä öcoulcment.  lbid. 
p.  613.  (Beschreibung  eines  Wasseraspirators,  der  ge- 
stattet, einen  constanten  Luftstrom  durch  einen  Raum 
zu  saugen.  Verf.  benutzt  ihn  zur  gteichmässigcn  Ven- 
tilirung  seines  Calorimeters.  Einzelheiten  sind  abzüg- 
lich nicht  gut  wiederzugeben.)  — 78)  Kubner,  Max, 
Notiz  über  die  Wasserdampfausscbeidung  durch  die 
Lunge.  Arch.  f.  Hygiene.  Bd.  83.  S.  151.  — 79) 
Lase  hts  eben  ko,  1*.,  Ueber  den  Einfluss  des  Wasser- 
trinkens auf  Wasserdampf-  und  Kolilcnsäureabgabe  des 
Menschen.  Ebendas.  S.  145.  — 80)  Johansson,  J. 
E.,  Ueber  die  Tagesschwankungen  des  Stoffwechsels  und 
der  Körpertemperatur  in  nüchternem  Zustand  und  voll- 
ständiger Muskelnihc.  Scandin.iv.  Arch.  f.  Physiol. 
VIII.  S.  85.  — 81)  Zuntz,  L.,  Ueber  den  Gaswecbsel 
und  den  Energieumsatz  des  Radfahrers.  Pflüger’s 
Arch.  LXX.  S.  346.  --  82)  Zuntz,  N.  und  Oscar 
liagemann,  unter  Mitwirkung  von  Curt  Lehmann 
und  Johannes  Frentzel,  Untersuchungen  über  den 
Stoffwechsel  des  Pferdes  bei  Ruhe  und  Arbeit.  Neue 
Folge.  Landwirtschaft!.  Jahrbücher.  XXVII.  Ergän- 
zungsband III.  — 83)  Wolpert,  H.,  Ueber  den  Ein- 
fluss der  Luftbewegung  auf  die  Wasserdampf-  und 
Kohlensäureabgabe  des  Menschen.  Arch.  f.  Hygiene. 
Bd.  33.  S.  206.  — 84)  Garnier,  L.  et  M.  Lam- 
bert, Action  du  chlorure  de  sodium  sur  l’activite 
ecliulaire.  Arch.  de  physiol.  (5)  X.  p.  421.  — 85) 
Anderssoll,  J.  A.  und  P.  Bergmann,  Ueber  den 
Einfluss  der  .Schilddrüsenfiitterung  auf  den  Stoffwechsel 
des  gesunden  Menschen.  Scandinav.  Arch.  f.  Physiol. 
VIII.  S.  326.  — 86)  Robin,  Albert  et  Maurice  Binet, 
Etudcs  cliniqucs  sur  le  chimismc  respiratoire.  VI.  partie. 
I.es  echanges  respiratoires  dans  l'ascite.  Arch.  gener. 
de  med.  T.  181.  p.  257.  — 87)  Dieselben,  Ktudes 
cliniques  sur  le  chimismc  respiratoire.  VII.  partie. 
Lcs  echanges  respiratoires  dans  la  plcurusie.  Ibidem. 
T.  182.  p.  1.  — 88)  Dieselben,  Dasselbe.  Neuvicme 
partie.  Action  du  vomitif  sur  les  Behanges  respiratoires. 
lbid.  T.  182.  p.  641.  (Der  Gaswechsel  ist  nach 
einem  Brechmittel  gesteigert.)  Dixieine  partie.  Action 
du  vesicatoire  sur  les  echanges  respiratoires.  (In  der 
Mehrzahl  der  Versuche  Steigerung  des  Gaswechsels.)  — 
89)  Dieselben,  Dasselbe.  Lcs  echanges  respiratoires 
dans  le  diabete  glrcosuriquc.  lbid.  Scpt.  p.  283. 
(Die  Vcrff.  fanden  [im  Gegensatz  zu  früheren  Autoren 
(Ref.)J,  dass  im  Diabetes  der  Stoffwechsel  gesteigert  ist. 
Je  höher  die  Zuekerausscheidung,  uro  so  stärker  angeb- 
lich die  Verbrenn uugsproccsse,  und  umgekehrt.  Ein 
Individuum,  dessen  Stoffwechsel  stark  erhöht  ist,  muss 
— auch  ohne  Zuckerausscheidung  — als  Diabetesver- 
dächtig gelten!)  — 90)  Ebstein,  Wilhelm,  Beitrag  zum 
respiratorischen  Gaswechsel  bei  der  Zuckerkrankheit. 
Deutsche  med.  Wochenschr.  7.  (Verf.  hatte  früher  be- 
hauptet, dass  die  Kohlensäureausscheidung  bei  Diabe- 
tikern gegenüber  der  Norm  vermindert  sei.  Er  bringt 
einen  neuen  Versuch,  in  dem  an  2 Tagen  je  ein  24 stän- 
diger Respirationsversuch  im  Pcttcnkofcr’schcn  Apparat 
ausgeführt  wurde.  Die  Kost  bestand  aus  250  g Alcu- 
ronatbrot,  200  g Butter,  100  g Schinken,  100  g Wurst, 
100  g Käse.  — Die  gebildete  Küblensäuremengo  betrug 
einmal  705,3  g,  das  zweite  Mal  670,2  g,  im  Mittel 
687,3  g.  Verf.  sieht  in  diesen  Zahlen  eine  Bestätigung 
seiner  früheren  Anschauungen.) 

Man  nimmt  auf  Grund  alter  Versuche  an,  dass 
zur  Neutralisation  in  den  Körper  eingeführter  Säuren 
beim  Caruivoreu  und  Menschen  Ammoniak  diene,  während 


die  freien  Alkalien  geschont  würden  und  so  der  Körper 
auf  seinem  Bestand  an  Alkali  erhalten  werde,  v.  Lim- 
beck  (1)  stellte  zur  Prüfung  dieser  Annahme  an  einer 
Person  zwei  Versuchsreihen  von  je  8,  resp.  9 Tagen 
Dauer  an,  in  denen  nach  einer  Vorperiode,  am  dritten 
bis  fünften  Tage  je  10  g Gähruugsmilchsäure,  bezw.  je 
10  ccm  officincller  Salzsäure  (zusammen  4,02  g reine 
Salzsäure)  zu  der  sich  stets  gleich  bleibenden  Nahrung 
(unter  der  N-Gleichgewicht  bestand)  gegeben  wurden. 
Bestimmt  wurde  in  der  ersten  Reibe:  N,  NH3,  K,  Na 
Ca,  Mg,  CI,  P20s,  S03,  Milchsäure  im  Harn;  ferner  im 
Koth:  N,  Fett  und  gleichfalls  die  Ascheubcstandtheile; 
iu  der  zweiten  Reibe  wurde  der  Koth  nicht  untersucht. 

Verf.  fand  nun  beide  Male  das  gleiche  Ergebnis: 
leichtes  Ansteigen  des  Eiweisszerfalles,  leichte  Steigerung 
der  NH*- Ausfuhr  (-{-  16  pCt.  bezw.  + 19  pCt.)  er- 
hebliche Zunahme  der  Ausscheidung  der  fix« 
Alkalien  (4-39  pCt.  bezw.  +40  pCt.)  durch  den  Harn! 
Aus  der  Kothuntersuchung  ging  hervor,  dass  auch  durch 
den  Darm  eine  gesteigerte  Ausscheidung  fixen  Alkalis 
vor  sich  ging,  ebenso  des  Kalkes  und  der  Magnesia 
(deren  Zunahme  auch  im  Harn  zu  constatiren,  aber 
sehr  gering  war),  der  Phosphate  und  Chloride.  Die  N- 
Resorption  war  wenig,  die  Fettresorption  erheblicher 
gestört. 

Verf.  berechnet  zum  Schluss,  dass  das  ausgeschiedeue 
Plus  an  fixem  Alkali  (36  g K + Na  in  drei  Tagen, 
Kalium  allein  ca.  15  g)  nicht  aus  dem  Blute  stammen 
könne,  vielmehr  von  den  Knochen  abgegeben  sein 
müsse,  wofür  auch  die  hohen  Kalk-,  Magnesia-,  Phos- 
phorsäure werthe  zu  sprechen  scheinen. 

Zur  Erlangung  eines  genaueren  Einblickes  in  die 
Wirkung  der  in  den  Körper  eingeführten  Säuren  bat 
v.  Li  mb  eck  (2)  bei  einer  Reihe  Gesunder  und  Kranker 
Bestimmungen  des  Gesammtstiekstofies,  des  Ammoniaks, 
der  fixen  Alkalien  im  Ham  und  zum  Theil  in  den 
Fäces  vor  und  nach  Säurezufubr  vorgenommen,  resp. 
ihr  Verhalten  bei  einer  Reihe  von  Krankheiten  fest- 
gestellt, die  als  auf  Säurevergiftung  beruhend  aufgefa&>t 
werden.  — In  den  zwei  Versuchen  an  einem  gesunden 
Manne  fand  sich  nun,  dass  wenn  per  os  Milchsäure 
(je  10  g in  drei  Tagen)  oder  Salzsäure  gereicht  wurde, 
neben  einer  geringen  Steigerung  des  Gcsammts  tick  Stoffes 
eine  vermehrte  Ausscheidung  von  NH*  durch  den  Harn 
stattfand,  die  jedoch  relativ  gering  war,  jedenfalls  geringer 
als  die  gleichzeitige  Steigerung  der  Ausfuhr  der  fixen 
Alkalien.  Die  Kothmengc  war  vermehrt;  ihr  Fettgehalt, 
Kali,  Natron,  Kalk  und  Magnesia  waren  gesteigert.  In 
welcher  Form  die  fixen  und  Erdalkalien  vorhanden  waren, 
ist  nicht  sicher,  vielleicht  als  Seifen.  — ln  gleicher 
Weise  wurden  die  Ausscheidungen  untersucht  bei  einer 
Reihe  von  Vergiftungen:  Phosphorvergiftung,  Diabetes 
gravis,  Coraa  diabeticum;  bei  fieberhaften  Erkrankungen 
Intcrmittens.  Tuberculosc,  Morbilli,  Pneumonie,  Err- 
sipelas;  bei  Neoplasmen:  Carciuomen;  bei  chronischer 
lymphatischer  Leukämie.  Normale  Verhältnisse  zeigte 
der  letztgenannte  Fall.  Bei  den  übrigen  Fällen  sprachen 
die  Resultate  für  das  Vorhandensein  einer  Uebersäuerung 
des  Organismus;  die  Ausscheidung  an  Ammoniak,  meist 
auch  an  fixen  Alkalien,  ebenso  an  Stickstoff  übertrat 


Salkowski  ukd  Loewy,  Physiologische  Chemie. 


181 


die  Zufuhr,  sodass  der  Körper  von  seinem  Alkalien- 
bestände  hergab.  Diese  letztere  Thatsache  zeigt,  dass 
der  Mensch  nicht  vollkommen  den  Carnivoren  gleicht, 
bei  denen  Säurevergiftung  im  Wesentlichen  durch  erhöhte 
Ammooiakausfuhr  sich  kundgiebt,  die  fixen  Alkalien 
geschont  werden,  sondern  zwischen  Carui-  und  Hcrbivoren 
die  Mitte  hält.  — 

Nach  den  Untersuchungen  Salkowski’s  geben 
Kaninchen  bei  Zufuhr  von  anorganischen  (oder  nicht 
oxydablen  organischen)]  Säuren  Alkali  aus  dem  Blut 
und  den  Geweben  ihres  Körpers  zur  Neutralisirung  der 
Säure  her  und  die  gebildeten  Salze  werden  durch  den 
Harn  ausgeschieden,  während  bekanntlich  bei  Fleisch- 
fressern die  Säure  nach  Walter  und  Schmiedeberg 
alsAraraoniumsalzeimHarn  erscheinen.  Dementsprechend 
wirken  Säuren  auf  Pflanzenfresser  deletär,  auf  Fleisch- 
fresser dagegen  nicht. 

Winterberg  (3)  hat  nun  genauer  untersucht,  ob 
die  Pflanzenfresser  nicht  auch  Ammoniak  an  Säuren 
abgeben,  also  auch  einen  Regulationsmechanismus  für 
die  Säuren  besitzen,  ebenso  wie  die  Fleischfresser,  wenn 
auch  io  geringerem  Grade.  Verf.  gelangte  zu  folgenden 
Ergebnissen : 

1.  Sowohl  die  Fleischfresser  als  auch  die  Pflanzen- 
fresser besitzen  säureneutralisirendcs  Ammoniak.  Aller- 
dings besteht  ein  quantitativer  Unterschied  zu  Gunsten 
der  Carnivoren,  im  Prineip  ist  jedoch  die  chemische 
Organisation  nicht  verschieden. 

2.  Die  Pflanzenfresser  stehen  schon  physiologisch 
unter  denselben  Bedingungen,  welche  bei  Fleischfressern 
erst  grössere  Gaben  pflanzensaurer  Alkalien  herbeiführen. 
Ihre  minimale  Ammouiakausschcidung  entspricht  dem 
hei  der  Umsetzung  der  Ammonsalze  in  Harnstoff  ver- 
bleibenden Arbeitsrückstand. 

3.  Die  Ammoniakausscheidung  der  Hcrbivoren  ist 
von  den  Rcactionsschwank ungen  der  Nahrung  innerhalb 
gewisser  Grenzen  unabhängig. 

4.  Die  Verarmung  des  Blutes  an  Kohlensäure  bei 
Vergiftung  mit  Säure  ist  die  Summe  aus  einem  absoluten 
und  relativen  Alkalimangel.  Der  letztere  wird  hervor- 
gerufen durch  Eintritt  von  Säure  ins  Blut  unter  Bildung 
neutraler  Salze. 

5.  Eine  directc  Proportion  zwischen  Kohlensäure- 
und  Alkaligebalt  des  Blutes  kann  höchstens  für  phy- 
siologische Bedingungen  zugegeben  werden. 

Bezüglich  der  Versuche  selbst  muss  auf  das  Orig, 
verwiesen  werden.  (Ref.  hat  sich  an  dieser  Stelle  auf 
eine  einfache  Wiedergabe  der  Schlussfolgerungen  des 
Verf.’s  beschränken  müssen  und  behält  sich  vor,  seine 
in  einigen  Punkten  abweichenden  Anschauungen  an 
einer  anderen  Stelle  darzulegen.) 

Anknüpfend  an  seine  Versuche  über  die  Bedeutung 
der  an  Amidosäure  reichen  Malzwürze  für  den  Säugling 
hat  Keller  (4)  4 Versuchsreihen  über  den  Näbrworth 
reiner  Amidosäuren  angestellt  und  zwar  des  Glykocolls 
(2  Versuche),  des  Leucins,  des  Asparagins.  — Nach 
Glycocoll  stieg  die  Gesaramtstickstoff-  und  Harnstoff- 
ausscheidung so,  dass  wohl  die  Hauptmasse  des  Glyko- 
colls iin  Körper  in  Harnstoff  umgewandelt  wurde.  Da- 
neben stieg  etwas  auch  die  Ammoniakausscheidung. 


Letztere  blieb  annähernd  constant  unter  Steigen  der 
Harns toffanascheidung  nach  Fütterung  mit  Asparagin, 
das  also  fast  ganz  in  Harnstoff  überzugehen  scheint. 

Nach  Leucin  stieg  die  Harnstoff-Ammoniakausscheidung 
in  so  geringem  Maasse,  dass  wenig  Leucin  im  Darm 
resorbirt  worden  sein  dürfte. 

Bergeil  (6)  giebt  eine  eingehende  Darstellung  der 
Entwickelung  unserer  Kenutnisse  vom  Phosphorstoff- 
wechsel im  tbierischen  Körper.  Er  bespricht  zunächst 
Liebig’s  Anschauung  von  der  Bedeutung  der  Phosphor- 
säure,  um  an  der  Hand  der  neueren  Untersuchungen 
deren  Unhaltbarkeit  nachzuweisen.  Er  behandelt  die 
Arbeiten  über  die  Gesammtphosphorsäure  des  Blutes, 
ihre  Verkeilung  über  ßiutzellen  und  Serum,  den  nor- 
malen Phosphorsäurestoffwechsel.  Dann  die  Phosphor- 
verthcilung  in  den  verschiedenen  Organen  und  Systemen 
und  den  Einfluss  pathologischer  Verhältnisse  auf  seine 
Verkeilung  im  Körper  und  seinen  Stoffwechsel  (schlechte 
Phosphorausnutzung  ein  pathognomouisches  Zeichen 
hypoleukocytotischer  Krankheiten) ; endlich  die  entwiche- 
lungschemischeu  Verhältnisse  desselben.  Wegen  Einzel- 
heiten sei  auf  das  Orig,  verwiesen. 

Stein itz  (7)  wollte  die  Frage  entscheiden:  Sind 
organische  Phosphorverbindungen  im  Stande,  bei 
völligem  Ausschluss  von  Phosphaten  eine  Vermehrung 
des  Körperphosphors  zu  bewirken?  Er  stellte  zu  diesem 
Zwecke  Stoffwechselversuche  an  Hunden  an,  in  denen 
unter  Verfütterung  von  Casein  (in  Form  von  Nutrose) 
und  Ovovitellin  und  Ausschluss  sonstiger  phosphor- 
haltiger  Nahrung  die  Phosphor-,  daneben  auch  die  N- 
Bilanz  genau  bestimmt  wurde.  Neben  den  genannten 
Eiweisssubstanzen  bestand  die  Nahrung  aus  Stärke, 

Speck  uud  Salzen.  Es  fand  sich  nun,  dass  ein  Zurück- 
halten von  Phosphor  im  Organismus  erzielt  werden 
konnte,  was  in  Verbindung  mit  einer  gleichzeitigen 
Stickstoffretention  auf  eineu  Ansatz  phosphorhaltigen 
Ei weissmaterials  deutet.  Aus  dein  Verbal tn iss,  in  dem 
N und  P zurückgehalten  wurden,  kann  inan  weiter 
folgern,  dass  zugleich  auch  P-freies  Eiwciss  zum  Ansatz 
gelangt  ist.  — Zur  Controlle  wurde  eine  dritte  Ver- 
suchsreihe mit  einem  an  1*  sehr  armen  Eiwciss,  mit 
Myosin,  angcstellt,  neben  dein  phosphorsaures  Alkali 
gegeben  wurde.  Auch  hier  war  eine,  wenn  auch  sehr 
geringe  Zurückhaltung  von  Phosphor  zu  erzielen,  sodass 
eine  Bildung  organischer  Phosphorverbindungen  mit 
Hilfe  anorganischer  P-Salze  wahrscheinlich  ist.  Jeden- 
falls ist  die  Fütterung  mit  organischen  Phosphorpräpa- 
raten günstiger  für  den  Phosphoransatz  im  Körper. 

Der  thierische  Organismus  braucht  dauernd  phos- 
phorhaltige Eiweisskörper  zum  Aufbau  der  Zellkerne. 

Stellt  er  diese  synthetisch  aus  phosphorfreiera  Eiweiss- 
material und  anorganischem  Phosphor  her  oder  bedarf 
er  der  Einführung  fertigen  P.-haltigen  Eiweissraateriales? 

Zur  Entscheidung  hat  Röhinann  (8)  Stoffwcchsel- 
versuche  angestellt,  in  denen  er  einerseits  Vitellin  und 
Casein  (P. -haltig)  verfütterte,  andererseits  Globulin  und 
Myosin  nebst  anorganischen  P-sauren  Salzeu.  Die 
Feststellung  der  Stoffwechselbilanz  ergab,  dass  in  beiden 
Fällen  Stickstoffansatz  erfolgen  kann,  wenn  auch  in 
ersterem  leichter  als  in  letzterem,  dass  dagegen  trotz 

Digitized  by  Google 


182 


8 ALK0W8KI  UND  L01WY,  PHYSIOLOGISCHE  CHEMIE. 


gleicher  P.-Zufubr  im  zweiten  Falle  so  gut  wie  keine 
Zurückhaltung  von  Phosphor  stattfindet.  Während 
uürnlich  auf  10,  bezw.  26  Theile  Stickstoffs  bei  Vitellin, 
bezw.  Casein  schon  1 Theil  P.  zurückgehalten  wurde, 
kam  bei  der  Zuführung  anorganischer  P-saurcr  Salze 
erst  auf  73,4  bezw.  89,3  Theile  N ein  Theil  P zum 
Ansatz. 

Darnach  erscheint  es  zweifelhaft,  ob  der  Thier- 
körper im  Stande  ist,  synthetisch  phosphorhaltige  Kern- 
eiweisse  zu  bilden. 

Autonricth  hat  früher  gefunden,  dass  sich  beim 
Schütteln  von  Phenol  mit  Natronlauge  und  Phospor- 
oxychlorid  constant  Triphenylphosphat  oder  Phosphor- 
aäurephenylestcr  0P(0C6ll5)3  und  Diphenylphosphor- 
säurc  0P(0C|Hft)20H  bilden  und  leicht  in  grossen 
Mengen  erhalten  lassen.  Er  hat  nun  mit  Vamossy 
(9)  untersucht,  ob  sich  das  Triphenylphosphat  ira 
Organismus  analog  dem  Salol  spaltet.  Die  Versuche 
an  einem  kleinen  Hunde  ergaben,  dass  das  Triphenyl- 
phosphat in  Quantitäten  von  4 g pro  Tag  9 Tage  hinter 
einander  vollkommen  gut  vertragen  wird,  dass  dabei 
die  Sulfatschwefelsäure  ausserordentlich,  fast  bis  auf 
Null  sinkt,  während  die  Actberschwefelsäure  entsprechend 
ansteigt.  Es  ist  also  ohne  Zweifel  eine  beträchtliche 
Quantität  Phenol  abgespalten.  (Die  Quantität  des 
Phenols  ira  Harn  ist  nicht  bestimmt,  die  Yerff.  äussern 
sich  über  diesen  Punkt  nicht.)  Auffallendenreise  war 
aber  die  Phosphorsäure  des  narns  kaum  vermehrt,  somit 
kann  nicht  eine  einfache  Spaltung  in  Phenol  und 
Phosphorsäure  stattgefuudeu  haben.  Die  Verff.  ver- 
mutheten  danach,  dass  das  Triphenylphosphat  sich  in 
Phenol  und  pheoylirte  Phosphorsäure  gespalten  haben 
mochte.  Diese  Vermuthung  bestätigte  sich  in  der  That: 
es  gelang  aus  dem  Harn  des  Hundes  Diphcnylphosphor- 
säure  in  Substanz  darzustellen  und  durch  die  Elc- 
mcntaranalyse  zu  identificiren.  Ein  erheblicher  Theil 
des  Triphcnylphosphates  entgeht  stets  der  Resorption 
und  findet  sich  unverändert  in  den  Fäces.  Ebenso  wie 
das  Triphenylphosphat  verhält  sich  auch  das  Tripara- 
chlorphenylphosphat. 

Weiterhin  fanden  die  Verff.,  dass  Hunde  sonst  tödt- 
lichc  Dosen  von  Phenol  vertragen,  wenn  sie  gleichzeitig 
Natriumphosphat  bekommen;  es  gelang  indessen  nicht, 
aus  dem  Harn  Diphenylphosphorsäure  darzustellen. 

Benedict ’s  (10)  Untersuchungen  beziehen  sich 
m Wesentlichen  auf  die  Bedeutung  des  sog.  nicht  oxy- 
dirten  Schwefels  im  Harn  für  den  Ablauf  der  Stoff- 
wcchsclprocesse.  Er  giebt  zunächst  eine  kritische 
Uebcrsicht  der  bisherigen  Arbeiten,  die  zu  der  An- 
schauung führten,  dass  eine  Steigerung  desselben  im 
Vcrhültniss  zur  (iesammtschwcfclausscbeidung  auf  einen 
Zerfall  von  Körperei weiss  zu  beziehen  sei.  — Seine 
eigenen  Versuche  stellte  er  an  Fiebernden  an  (floride 
Phthise,  Typhus  nbdomin.),  denen  eine  nach  Volum 
und  Zusammensetzung  bekannte  Nahrung  (sie  wurde 
zum  Theil  analysirt,  zum  Theil  berechnet)  gereicht, 
deren  Harn  auf  N,  Gcsammt-S,  oxydirten  und  nicht 
oxydirten  Schwefel,  auf  Aceton;  deren  Koth  auf  N unter- 
sucht wurde.  Es  fand  sich,  dass  trotz  ganz  verschieden 
grosser  Eiweissverluste  (einmal  24,19  g,  einmal  62,75  g) 


die  absoluten  Wertlie  für  den  nicht  oxydirten  Schwefel 
identisch  sind  (0,2  g pro  die)  und  entsprechend  den 
auch  bei  Gesunden  meist  erhältlichen.  Da  mit  der 
Differenz  des  Eiweissgchaltes  eine  solche  der  Gesammt- 
schwefelausscheidung  natürlich  verbunden  ist,  ergeben 
sich  aus  der  Constans  des  nicht  oxydirten  Schwefels 
erhebliche  Schwankungen  der  Schwefel  säure  Ausfuhr: 
je  grösser  der  Eiweissumsatz,  um  so  grösser  diese  und 
um  so  mehr  tritt  procentisch  der  nicht  oxydirte 
Schwefel  zurück.  Je  kleiner  der  Eiweissumsatz  (Hunger 
oder  fett-  und  kohlehydratreiche  Nahrung)  um  so  mehr 
muss  der  nicht  oxydirte  Schwefel  in  der  Gcsammt- 
schwefelausscbeidung  hervortreten. 

Verf.  weist  an  der  Hand  von  Versuchen  Gumlieh's 
darauf  hin,  dass  auch  der  sog.  Extractivstick  stoff  des 
Harnes  sich  unabhängig  von  der  Grösse  des  Eiweiss- 
umsatzes erweist.  Wie  nun  dieser  das  Product  eines 
speei fischen  Stoffwechsels,  nämlich  des  des  Nucleins 
ist,  so  möchte  Verf.  annchmcn,  dass  auch  der  nicht 
oxydirte  Schwefel  ebenfalls  (zu  einem  Theile  wenigstens, 
von  dem  specifisehcn  Zerfalle  gewisser,  stets  in  ziem- 
lich gleicher  Menge  in  Zersetzung  gehender  Gewebs- 
bestandtheile  abhänge.  — Eine  Beeinflussung  seiner 
absoluten  Ausscbeidungsgrössc  konnte  Verf.  jedoch  fest- 
stclleu:  starke  Fettzufuhr  vermindert  sic  erheblich 
unter  Steigerung  des  oxydirten  Schwefels:  anstatt  0,2  g 
pro  die  (14  — 16  pCt.  des  Gesamint-S)  wurde  dabei 
nur  0,115  g (=  5,4  pCt.  der  Gcsammt-S)  an  nicht 
oxydirtem  Schwefel  ausgeschieden.  — Diese  Thatsaclw- 
stcllt  ein  Analogon  dar  zur  Einschränkung  der  Aceton- 
ausfuhr durch  Kohlehydrate.  — Verf.  vennuthet,  dass 
die  erhöhte  Ausfuhr  nicht  oxydirten  Schwefels,  wie  sie 
bei  Vergiftungen  (Chloroform,  Arsen,  Phosphor,  Alcohol' 
gefunden  wird,  auf  einer  mangelhaften  Fettzersetxung 
beruhe,  ebenso  wie  Aeetonausscheidung  auf  dem  Mangel 
genügenden  Kohlehydratstoffwechsels. 

Winternitz  (12)  hat  zur  Darstellung  von  Jod- 
fetten  das  betreffende  Fett  (Schweinefett,  Oacaobutter 
u.  s.  w.)  mit  der  berechneten  Quantität  des  Jod  und 
Chlor  abgebenden  Reagens  (Jodmonochlorid)  in  einem 
grossen  Volumen  Alcohol  bei  40  —50°  kräftig  geschüttelt, 
bis  alles  Jod  und  Chlor  aufgenommen  war,  dann  im 
Scheidctrichtcr,  evcutl.  unter  Zuhülfcnahme  einer  Kälte- 
mischung, von  Alcohol  abgetrennt,  wiederholt  mit  Al- 
cohol behandelt,  daun  bei  40°  im  Vacuum  von  Alcohol 
befreit.  Die  so  erhaltenen  Jodfette  — eigentlich  Jod- 
chlorfette — sind  in  Aussehen  und  Geschmack  von  den 
Fetten,  aus  denen  sie  dargestcllt  sind,  nicht  zu  unter- 
scheiden und  durchaus  haltbar.  Beim  Versuche  werden 
halogenfreie  Fettsäuren  erhalten. 

Bei  einem  Vorversuche  am  Hunde  zeigte  sich, 
dass  den  Jodfetten  toxische  Wirkung  nicht  zukommt, 
von  dem  verfütterten  Jod  waren  3 Tage  nach  der  letzten 
Fütterung  erst  2/#  des  Jods  durch  den  Harn  zur  Aus- 
scheidung gelangt,  so  dass  man  annehmen  muss,  dass 
das  zurückgehaltenc  Jod  der  Hauptsache  nach  als  Jod- 
fett  deponirt  war.  Dieses  ergaben  nun  in  der  That 
die  directcn  Versuche  an  Hühnern  und  Hunden.  Jod- 
haltiges Fett  fand  sich  im  Unterhautbindegewebe,  Leber, 
Muskeln,  Röhrenknochen,  Gehirn.  Auch  die  Galle  ent- 

Digitizedby  Google 


Salkowski  und  Lobwy,  Physiologische  Chkmir. 


m 


hielt  neben  Jodalkalien  ätherlöslichc  Jodverbindungen. 
Eine  eigentliche  Fettmast  ist  mit  stärkeren  Jodfetten 
nicht  zu  erreichen,  da  gleichzeitig  eine  erhebliche  Ein- 
schmelzung  von  Körperfett  zu  erfolgen  scheint,  für 
welche  wohl  das  bei  der  Oxydation  des  Jodfettes  und 
sonst  abgespaltene  Jod  bezw.  Jodalkali  verantwortlich 
zu  machen  ist.  Eine  Jodfettmast  ist  aber  2u  erzielen 
bei  Verfiitterang  von  Jodfetten  mit  sehr  geringem  Jod- 
gehalt. Dass  in  der  That  das  abgelagerte  Jodfett  das 
verfütterte  ist,  crgiebt  sich  daraus,  dass  dasselbe  gleich- 
zeitig Chlor  enthält,  ebenso  wie  das  verfütterte. 

Nach  länger  dauernder  subcutaner  Einverlei- 
bung von  Jodfetten  beim  Hund  und  Kaninchen  ge- 
lang der  Nachweis  des  Ansatzes  von  Jod  überall, 
namentlich  im  Knochenmark,  in  der  Leber,  im  Mesen- 
terial- und  Nicrenfett.  Bei  einem  Kaninchen  liess  sich 
nach  Einführung  von  50  g Jodfett  unter  die  Rückenhaut 
innerhalb  5 Tagen  Jodfett  überall  im  Körperfett  nach- 
Weisen.  — Bei  der  Digestion  mit  Blut  bei  85  bis 
38°  wird  aus  den  Jodfetten  Jod  abgespalten,  ebenso 
wirkt  Sodalösung  von  dem  Alkalescenzgrade  des  Blutes 
und  der  Galle,  dagegen  nicht  Magensaft  und  Pancreas- 
auszug  von  schwach  saurer  Reaction.  — Mit  Jod- 
fett gefütterte  Thiere  scheiden  dauernd  Jod  im  Ham 
aus,  die  Ausscheidung  überdauert  die  Fütterung  noch 
wenigstens  5 Wochen  laug,  das  angesetzte  Jodfett  wird 
also  allmälig  zersetzt.  Die  Hauptmenge  des  Jods  ver- 
lässt den  Körper  als  Jodalkali,  ein  wechselnder  Antheil 
aber  in  Form  einer  nicht  näher  bekannten  organischem 
Jodverbindung.  Nach  dem  Einnehmen  von  Jod  ist  Jod 
bereits  in  10,  spätestens  20  Minuten  in  den  Ausschei- 
dungen deutlich  nachweisbar. 

In  der  Milch  einer  Ziege,  welche  im  Laufe  von 
5 Tagen  430  g Jodschweinefett  erhielt,  erschienen  nahe- 
zu 5 pCt  des  Fettes  in  der  Milch.  Weitere  Versuche 
ergaben  ähnliche  Resultate.  Auch  beiin  Gebrauch  von 
Jodkalium  enthält  das  Milchfett  Spuren  von  Jod.  — 
Bei  Einführung  von  Jodkalium  spielen  Jodfett- 
additionen im  Körper  im  Allgemeinen  keine  Rolle,  nur 
an  3 Stellen  scheinen  sic,  wenn  auch  nur  in  Spuren, 
Yorzukoramen : in  der  Milchdrüse,  im  Knochenmark  (bei 
Hühnern  beobachtet)  und  in  den  Haaren,  also  gerade 
au  solchen  Orten,  wo  lebhafte  regenerative  Processe 
stattfinden. 

Nach  zum  Theil  von  Häusermann  auf  Veran- 
lassung Bunge’s  (13)  ausgeführten  Analysen  enthalten 
100  g Trockensubstanz  von  Reis  1 — 2 mg  Eisen,  Gersten- 
graupe 1, 4—1,5,  Weizenmehl  1,6.  Gerste  4,5,  Roggen 
4,9,  Weizen  5,5,  Weizenkleie  8,8  mg.  Das  Eisen  ist 
also  hauptsächlich  in  den  Hülsen  enthalten  und  es 
drängt  sich  die  prac tisch  wichtige  Frage  auf,  ob  der 
Organismus  des  Menschen  und  der  Thiere  im  Stande 
ist,  die  Eisenverbindung  der  Kleie  zu  assimiliren.  Zur 
Entscheidung  dieser  Krage  wurden  von  8 jungen  Ratten 
desselben  Wurfes  4 mit  Weissbrod  und  etwas  Butter, 
4 andere  mit  Weizenkleienbrod  und  etwas  Butter  ge- 
füttert. Die  Weissbrodthiere  blieben  hinter  den  mit 
Weizenkleienbrod  gefütterten  im  Wachsthum  ausser- 
ordentlich zurück.  Im  Ganzen  betrug  das  Gewicht  der 
paarweise  zu  verschiedenen  Zeiten  getödteten  Thiere 


19,25  g (Weizcnbrodtbiere)  gegen  83,05  g (Weizenkleie- 
brodthiere).  Der  Hämoglobingehalt  pro  Mille  Körper- 
gewicht betrug  bei  den  Weizenbrodthicren  6,13,  bei 
den  Weizenkleiebrodthieren  7,14.  — Daraus  geht  her- 
vor, dass  die  Eisenverbindungen  der  Kleie  resorbirt  und 
assimilirt  zur  Hämoglobinbildung  verwerthet  worden 
sind.  Es  fragt  sich,  ob  auch  das  raschere  Wachsthum 
der  Weizen kleiebrodthiere  auf  den  reichlichen  Eisen- 
gehalt zurückzuführen  sei,  oder  ob  es  vielleicht  den 
ersten  Thieren  an  Kalk  gemangelt  habe.  Die  Analysen 
der  beiden  Brodartcn  ergaben,  dass  der  Kalkgehalt  des 
Weissbrods  2/#,  der  Eisengehalt  dagegen  nur  */4  von 
dem  des  Kleienbrodes  betrug;  wahrscheinlich  ist  also 
auch  das  Zurückbleiben  im  Wachsthum  auf  den  ge- 
ringen Eisengehalt  zurückzuführen  ist. 

Verf.  stellt  weitere  Versuche  mit  Bestimmung  der 
aufgenommenen  Nahrungsmenge,  sowie  Versuche  an 
jungen  Hunden  in  Aussicht. 

Zum  Schluss  giebt  Verf.  eine  genaue  Beschreibung 
des  von  ihm  zur  Bestimmung  des  Gcsammthämoglobin- 
gehaltcs  auf  colorimetrischem  Wege  angewendeten  Ver- 
fahrens. 

Den  mannigfachen,  bisher  am  Thiere  aDgestellten 
Versuchen  über  den  Vorgang  der  Eisenresorption  und 
Ausscheidung  durch  den  Darm  fügt  Hofmann  (14) 
zunächst  solche  am  Menschen  bei.  Zur  Untersuchung 
kam  der  Darm  von  6 Personen,  die  während  der  letzten 
Lebeustage  kein  Eisen  und  von  4,  die  Eisen  erhalten 
hatten.  Die  Resorptionsverhältnisse  wurden  micro- 
chemisch  durch  Behandlung  der  Schnitte  mit  Schwcfel- 
ammon  geprüft.  Da,  wo  Eisen  vorhanden  war,  bildete 
sich  schwarzgrünes  Schwefeleisen.  Es  fand  sich  nun, 
dass  bei  allen  Personen  und  auffallender  Weise  bei 
den  mit  Eisen  behandelten  in  nicht  stärkerem  Maasse, 
ein  geringer  Eisengehalt  im  Duodenum  anzutreffen  war, 
und  zwar  in  einigen  Zellen  („Transportzellen“)  des 
Zelleostromas  und  der  Submucosa.  Die  Epithelzellen 
und  tieferen  Schichten  der  Darmwand  waren  frei.  Aus- 
nahmsweise fanden  sich  eisenhaltige  Zellen  im  Jejunum. 

Die  eisenführenden  Zellen  waren  entweder  diffus  ge- 
färbt oder  enthielten  Körnchen  von  Schwefeleiscn. 

Ausser  dem  Darm  enthielt  reichlich  die  Milz,  weniger 
die  Leber  Elsen. 

Verf.  hat  weiterhin  seine  Untersuchungen  auf  Meer- 
schweinchen ausgedehnt,  die  per  os  oder  subcutan  Eisen 
erhielten.  Hier  war  nun  die  Resorption  viel  erheb- 
licher; am  stärksten  wieder  im  Duodenum,  weniger  im 
Jejunum  fand  sich  das  Eisen  in  den  Epithelien,  der 
Submucosa,  den  Lymphräumeti,  dem  Centraleanal,  den 
Lymphfollikeln.  Subcutan  wurde  das  Eisen  beigebracht, 
um  festzustellen,  ob  der  Darm,  wie  behauptet,  auch 
an  der  Ausscheidung  des  Eisens  betheiligt  ist.  Es 
zeigte  sich  in  diesen  Versuchen,  dass  der  Dünndarm 
geringe  oder  keine  Eiscnreaction  gab,  dagegen  erheb- 
lich das  Colon,  in  dem  auch  in  allen  früheren  Fällen 
Eisen  in  massiger  Menge  nachzuweisen  war.  Geringere 
Reaction  als  dieses  gab  das  Rectum.  Auch  ohne  Eisen- 
zufuhr findet  eine  Ausscheidung  durch  das  Colon  statt, 
wobei  eine  Eisenverarraung  der  Milz  eintritt.  Auch 
die  Ausscheidung  des  Eisens  geschieht  durch  die  Trans- 

Digitized  by  Google 


184 


Salkowski  und  Lobwy,  Physiolooischk  Chemie» 


portzellen.  Neben  dem  Darm  sind  auch  die  Nieren  in 
geringem  Maasse  an  der  Ausscheidung  betheiligt.  Das 
vom  Verf.  gegebene  Eisen  war  anorgauiseher  Natur. 

Lüthje  (15)  prüfte  zunächst  die  Frage  nach,  ob 
die  im  Ham  zur  Ausscheidung  kommende  Oxalsäure 
im  Thierkürper  entstehen  könne.  Zu  dem  Zwecke  unter- 
suchte er  den  Harn  eines  üungerhundes  vom  12.  bis 
zum  16.  Hungertage  auf  die  Anwesenheit  von  Oxal- 
säure. Es  fanden  sich  durchschittlich  pro  die  9 mg, 
die  also  im  Körper  gebildet  sein  mussten.  Weiter 
wurde  der  Zusammenhang  der  Oxalsäureausscheidung 
mit  der  Art  der  Nahrung  geprüft.  Derselbe  Hund  schied 
bei  Aufnahme  von  200  g Traubenzucker  an  zwei  auf- 
einanderfolgenden Tagen  5 mg  aus,  bei  200  g Pferde- 
fett: 13,5  mg,  bei  200  g fettfreiera  Fleisch:  16,3  mg. 
Verf.  schliesst  aus  seinen  Wertheu  nur,  dass  die 
Kohlenhydrate  ohne  Einfluss  auf  die  Oxalsäureausschei- 
dung sind.  Bei  der  nahen  chemischen  Beziehung 
zwischen  Oxalsäure  uud  Harnsäure  stellte  L.  au  einem 
Influenzarcconvalcscenten  noch  Versuche  mit  Thymus 
und  Nuclein  an.  Die  Resultate  waren  nicht  eindeutig. 
Eiu  bestimmter  Zusammenhang  zwischen  der  Grosse 
der  Harnsäure-  und  der  Oxalsäureausscheidung  war 
nicht  zu  constatiren. 

Wolko  (16)  wollte  untersuchen,  wieweit  eine  Stei- 
gerung der  Oxydationsprocesse  im  Thierkörper  die  Um- 
wandlung von  Giften  in  ungiftige  Producte  befördern 
könne.  Dazu  galt  es  möglichst  ungiftige,  oxydirende 
Stoffe  in  den  Körper  einzuführen,  die,  in  den  Kreislauf 
gelangt,  im  Stande  sind,  in  den  Körper  eingeführto 
Gifte  zu  oxydiren.  Um  eine  etwaige  Oxydationsstcigc- 
rmig  fcstzustcllcn,  musste  ein  Stoff  gefunden  werden, 
der  bis  zu  bestimmter  Grenze  im  Körper  verbrennt 
Nur  unterschwefligsaures  Natrium  erwies  sieh  brauch- 
bar, da  es  eben  im  Organismus  zu  einem  Thcil  oxy- 
dirt,  zu  eiuem  Theü  ausgesebieden  wird.  (Sein  Nach- 
weis im  Harn  geschah  durch  Titration  mit  V't0  N-Jod- 
kalilösung  =-  0,0158  g Thiosulfat  pro  Cubikccnti- 
metcr).  Üxydirt  wird  es  im  Mittel  bei  stomachaler 
Verabreichung  zu  68  pCt.,  bei  subcutaner  zu  46  pCt.  — 
Während  nun  von  den  oxydirenden  Stoffen  Terpentinöl, 
chlorsaures  Natrium  nicht  die  Oxydation  des  Thio- 
sulfatcs  steigerten,  that  dies  Ferricyankalium  in  der 
Mehrzahl  der  Fälle,  und  in  allen  Fällen  die  Salze 
der  Jod  säure,  durch  die  zuweilen  alles  cingeführte 
Thiosulfat  oxydirt  wurde.  Wirksam  war  auch  Kalium- 
pcrsulfat.  — Versuche,  die  mitBrucin,  Chinin,  Methyl- 
alcohol,  Formaldehyd  unter  gleichzeitiger  Darreichung 
von  Jodsäure  oder  Ferricyankalium  gemacht  wurden, 
ergaben  keine  entgiftende  Wirkung  derselben,  nur 
gegen  Blausäure  erwies  die  Eiuführung  oxydirender 
Mittel  sich  günstig,  aber  auch  nur,  wenn  sic  prophylac- 
tiseh,  d.  h.  vor  der  Blausdurcgabo  in  den  Thierkörper 
gebracht  waren.  Zweifelhaft  wareu  die  Resultate  gegen- 
über Kohlenoxyd.  — Wenn  danach  auch  eine  künst- 
liche Oxydationsstcigeruug  im  Thierkörper  möglich  er- 
scheint, so  scheint  eine  Benutzung  dieser  zur  Ent- 
giftung nicht  viel  zu  versprechen. 

Versuche  vou  Hofmeister  hatten  gezeigt,  dass 
Harnstoff  entstehe,  wenn  ein  durch  Oxydation  harnstoff- 


liefernder  Substanzen  sich  bildender,  die  Gruppe  OONIL 
führender  Rest  mit  einem  durch  Ammoniakoxvdatift 
entstehenden  NH2-Rcst  zusammentrete  Schwarz  (17) 
wollte  prüfen,  ob  im  Thierkörper  die  CONH2-Gruppe 
mit  NH3  direct  Harnstoff  bilden  könne,  oder  ob  erst 
die  NH2-Gruppe  abgespalten  werden  müsse.  Zur  Ent- 
scheidung schien  die  Oxaminsäure  geeignet.  Nach 

ihrer  Einführung  kann  ein  Plus  an  Harnstoff  auftreten 
entweder  dadurch,  dass  NH2  abgespalten  und  durch  OB 

ersetzt  wird;  dabei  würde  ^xa^s®ure  ent- 

stehen müssen;  oder  CONH2  würde  direct  zur  Haro- 
stoffbildung  verwerthet  werden,  dann  würde  Oxalsäure 
nicht  gebildet  werden,  also  keine  Zeichen  von  Ver- 
giftung durch  dieselbe  vorhanden  sein.  Vorversuch' 
ergaben  die  Ungiftigkeit  der  Oxaminsäure  in  Dosen  bis 
1 g subcutan  für  Kaninchen  und  für  Hunde.  Es  wurde 
so  verfahren,  dass  der  Harn  aus  Ureterfisteln  je  eine 
Stunde  lang  gesammelt  wurde,  zunächst  ohne  weitem» 
Eiugrifl,  dann  nach  subcutaner  Injectioo  von  physiolo- 
gischer Kochsalzlösung,  endlich  nach  subcutaner  lojec- 
tiou  einer  gleichen  Menge  Oxaminlösuug.  ln  den  drei 
Harnportionen  wurde  der  Harn  nach  Mörner-Sjöq  vist 
bestimmt.  Es  fand  sich  stets  eine  Zunahme  der  Harn- 
stoffausscheidung nach  Oxaminsäure,  die  56—82  pCt. 
überhaupt  aus  der  eingeführten  Oxaminsäure  erhält- 
lichen betrug,  üxalsäurewirkungeii  waren  nicht  zu  be- 
obachten, sodass  eine  NH2-Abspaltung  im  Körper  nicht 
einzutreten  scheint. 

Um  über  die  Statte  der  Harastoffbildnng  aus  Oxa- 
minsäure Aufschluss  zu  erhalten,  wurde  — in  Anbe- 
tracht der  Beziehungen  der  Leber  zur  Harnstoffbildung 
— frische  zerkleinerte  Hundeleber  mit  Natriumoxaminat 
(0.3  g)  und  Ammoniumcarbonat  (0,5  g)  vier  Stunden 
lang  bei  40°  C.  gehalten,  zur  Controlc  auf  Lebcrbri 
ohne  Zusatz  und  nur  mit  Natriumoxaminat  versetzt. 
Alle  Proben  ergaben  fast  den  gleichen  Harnstoffgchalt. 
so  dass  die  Leber  nicht  die  Fähigkeit  zu  besitzen 
scheint,  aus  Oxaminsäure  Harnstoff  zu  bilden. 

Um  endlich  das  Schicksal  der  Oxaminsäure  im 
Organismus  genauer  verfolgen  können,  wurden  in  Stick* 
stoffgleiehgcwicht  befindliche  Hunde  mit  Oxaminsäure 
(0,5— 2,0  g pro  Kilogramm  Thier)  gefüttert  und  der 
24stündige  Harn  auf  Harnstoff,  Oxaminsäure  und  Oxal- 
säure untersucht.  Oxalsäure  wurde  nicht  gefunden,  da- 
gegen trat  ein  Theil  der  verfütterten  Oxaminsäure 
(ca.  60—65  pCt.)  in  den  Harn  über,  zugleich  war  die 
Harostoffausseheidung  vermehrt.  Dies  muss  auf  directer 
Oxydation  eines  Thciles  der  Oxaminsäure  beruhen  und 
ist  nicht  auf  gesteigerten  Eiweisszerfal  1 zurückzuführen, 
da  die  Gesainmtschwefel menge  des  Harns  unverändert 
blieb.  Bei  der  geringen  Zersetzlichkeit,  die  die  Oxaroiu- 
säurc  aufweist,  kann  sie  nicht  als  die  normale  Vorstufe 
des  Harnstoffs  betrachtet  werden. 

Wiener  (18)  wollte  durch  quantitative  Hippur- 
säurebestimmuugcn  im  Harn  nach  Darreichung  von 
Benzoe-  oder  analogen  Säuren  erfahren,  welche  Glyko- 
collmenge  in»  Körper  vorhanden  ist  und  ob  bezw.  wie 
weit  sie  gesteigert  werden  kann,  — Zunächst  suchte 

Digitized  by  Google 


Salkowski  ünd  Lokwy,  Physiolooischb  Chemie. 


185 


er  sich  Kenntnis*  von  dem  normalen  Glykocol  (bestand 
des  Körpers  zu  verschaffen.  Er  verfütterte  wachsende 
Mengen  Benzoesäure  und  bestimmte  die  im  Harn  auf- 
tretende Menge  an  Glykocoll  gebundener  und  freier 
Benzoesäure.  Es  ergab  sich  aus  5 Versuchen,  dass 
nur  0,7821—0,8345  g Benzoesäure  pro  kg  Thier  als 
gebunden  erscheinen,  d.  h.  0,3276—0,8496  g Glykocoll 
disponibel  sind. 

Um  nun  festzustellen,  ob  aus  organischen  Stoffen 
als  intermediäres  Product  Glykocoll  im  Thierkörper 
entsteht,  fütterte  Verf.  neben  Benzoesäure  eben  diese 
Substanzen.  Entstand  Glykocoll,  so  musste  mehr  gc- 
bundeue  Beozoesäure  (Hippursiiure)  erscheinen,  bezw. 
sonst  tödtliche  Dosen  von  Benzoesäure  müssten  er- 
tragen werden.  Alanin  und  Asparoginsäure  gaben  ne- 
gative Resultate,  dagegen  bildet  Leucin  sicher  Glyko- 
coll, denn  bei  Zufuhr  einer  sonst  tödtlichen  Dosis  Ben- 
zoesäure mit  Leucin  kam  das  Thier  (Kaninchen)  durch 
und  schied  1,439  g gebundene  Benzoesäure  aus.  Das 
Gleiche  war  bei  der  Harnsäure  der  Fall,  die  gleichfalls 
unter  Glykocollbildung  im  Tbierkörper  zerfiel.  — Eine 
grosse  Reihe  anderer  Substanzen,  wie  organische  Am- 
monsalzc,  Diamidopropionsäure,  Flcischsäure,  gaben  ein 
negatives  Resultat. 

Das  Verhalten  von  stereoisomeren  Substanzen  im 
Organismus  ist  bisher  sehr  wenig  uutersucht.  Brion 
(19)  hat  die  4 bekannten  stereoisomeren  Weinsäuren, 
die  gewöhnliche  d-Weinsäure,  Traubensäure,  1-Wein- 
säure  und  Mesoweinsäure  in  Quantitäten  von  1—6  g 
an  ein  und  denselben  Hund  von  8 kg  Körpergewicht 
verfüttert  (das  Alkalisalz  in  Lösung  mit  der  Schlund- 
sonde eingeführt)  und  die  Quantität  der  mit  dem  Harn 
uo verändert  ausgeschiedenen  Säure  festgestellt.  Das 
Befinden  des  Hundes  war  während  der  ganzen  3'/2  Mo- 
nate umfassenden  Versuchsreihe  ein  vorzügliches;  es 
trat  niemals  Durchfall  eiu.  Zur  Bestimmung  der 
Menge  der  Säure  im  Harn  wurde  ein  aliquoter  Tncil 
desselben  mit  Calciumchlorid  versetzt,  dann  vorsichtig 
Essigsäure  hinzugesetzt,  bis  sich  die  Phosphate  gelöst 
hatten,  das  Calciumsalz  wurde  säurefrei  gewaschen,  bei 
100°  getrocknet  und  gewogen.  Bei  der  Berechnung 
ist  zu  berücksichtigen,  dass  das  Calciumsalz  der 
Traubensäure  4 Molecülc  Wasser  enthält,  das  der  Me- 
soweinsäure 8 Molecüle,  das  der  d-  und  1-Wcinsäure 
keines.  Die  kleinen  Quantitäten  der  im  Harn  enthal- 
tenen Oxalsäure  kommen  nicht  in  Betracht.  Aus  den 
Versuchen  ergab  sich,  dass  am  vollständigsten,  an- 
scheinend io  gleichem  Maasse,  die  1-Weinsäure  und 
Mesoweinsäure  oxydirt  wird,  viel  weniger,  wie  schon 
Pohl  beobachtet  hat,  die  d-Weinsäure,  am  wenigsten 
die  Traubensäure.  Dass  die  Traubonsäure  weniger  an- 
greifbar erscheint,  als  ihre  beiden  Componenten,  deutet 
darauf  hin,  dass  sie  beim  Durchgang  durch  den  Körper 
keinerlei  Zerlegung  erfährt.  Irgend  welche  Gesetz- 
mässigkeiten hinsichtlich  des  Verhaltens  der  stcreoiso- 
meren  Körper  lassen  sich  bis  jetzt  noch  nicht  auf- 
stellen. 

Weiss  (20)  konnte  die  Angabe  von  Wühler,  dass 
der  Harn  saugender  Kälber  mehr  Harnsäure  enthalte, 
wie  der  mit  Heu  gefütterter,  nicht  bestätigen;  dagegen 


zeigte  sich  der  Hinweis  Wöhle r’s  darauf,  dass  der 
Genuss  frischer  Früchte  die  Harnsäureausscheidung 
herabsetze,  in  der  That  richtig.  Als  Verf.  zu  seiner 
gewöhnlichen  Kost  grössere  Mengen  von  frischen  Kirschen 
etc.  fügte,  sank  die  Harnsäureausscheid ung,  und  zwar 
bei  1 */i  Pfund  Kirschen  von  0,7204  auf  0,393,  bei 
1 Pfund  Walderdbeeren  von  0,7215  auf  0,532,  bei 
l'/t  Pfund  getrockneten  Kirschen  von  0,85  auf 0,401 4 g; 
bei  2 Pfund  Weintrauben  von  0,6877  auf  0,558  g.  In 
allen  Fällen  nahm  die  Uippursäure  stark  zu  (uur  bei 
Einführung  getrockneter  Kirschen  ist  dieses  nicht  unter- 
sucht). Es  fragte  sich  nun,  von  welchem  Bestandtheil 
der  Früchte  diese  Wirkung  abhänge.  Es  wurden  Ver- 
suche mit  Kali  bitartaricum,  Tannin,  Zucker  und  China- 
säure angcstellt.  Nur  die  Chinasäure  hatte  einen  er- 
heblichen Einfluss  unter  Ansteigen  der  Hippursäure- 
ausscheiduug.  Die  Harnsäureausscheidung  betrug  am 
Normaltage  0,5324  g,  nach  dein  Einnchmen  von  10  g 
Chinasäure  an  den  folgenden  Tagen:  0,48G1 — 0,299 — 

0,2458  g.  Die  nach  theoretischen  Voraussetzungen  zu 
erwartende  Zunahme  der  Harnsäure  nach  Zuführung 
von  Glycerin,  sowie  von  Milchsäure  trat  nicht  ein. 

Bezüglich  des  Glycerins  ist  Horbaczcwski  zu  dem 
entgegengesetzten  Resultat  gelangt.  Verf.  erinnert  an 
die  Bemerkung  Wühl  er ’s,  dass  sich  Linne  durch  eine 
„Erdbcercur“  von  seiner  langdauernden  Gicht  befreit 
habe. 

Wie  Minkowski,  jedoch  unabhängig  von  diesem, 
hat  auch  Cohn  (21)  an  mit  Thymus  gefütterten  Hun- 
den eine  reichliche  Ausscheidung  von  Allantoin  durch 
den  Harn  beobachtet:  nach  1 kg  Thymus  einmal 

1,917  g,  das  zweite  Mal  5,323  g reines  Allantoin. 

Die  Versuche  am  Menschen  verliefen  negativ. 

Milroy  und  Malcolm  (22)  gaben  bei  Gesunden 
und  Kranken  (Leukämie,  Blutvergiftung)  Nuclein  (Thy- 
mus), Nuclcinsäure,  Metaphosphorsäure  und  unter- 
suchten neben  der  Leukocytenzahl  im  Blute,  im  Harn 
und  Fäces  Gesamt» tstickstoff,  AlloxurkÖrpor,  Phosphor- 
säurc.  Die  wesentlichen  Schlüsse,  die  die  Verfl. 
ziehen,  siud  folgende:  Nucleine  und  ihre  Abkömmlinge 
bewirken  (neben  Lcukocytose)  erhöhte  P205- Ausschei- 
dung, in  höherem  Maasse,  als  dem  verfütterten  Phos- 
phor entspricht.  Metaphosphorsäurc  hatte  weder  auf 
die  Leukocytenzahl,  noch  auf  die  P2Oß- Ausscheidung 
einen  solchen  Einfluss.  Die  Lcukocytose  dürfte  die 
primäre,  durch  folgende  Lcukolyse  zur  Mehraussehei- 
dung  von  P2Oß  führende  Veränderung  sein.  — Bei 
der  Leukämie  scheint  eine  Herabsetzung  des  Lcu- 
kocytenzerfalles  bestanden  zu  haben;  die  P20ß-Aus- 
scheidung  war  vermindert.  Die  Entwickelungsgeschichte 
der  Leukocyten  scheint  also  gegen  die  Norm  verändert 
zu  sein. 

Die  Bestimmung  der  Xanthinbasen  im  Koth  führte 
P ctröu  (23)  nach  der Silbermethodc  aus, wobei  crBestim- 
mungsfchler  von  10— 20pCt.  erhielt.  — Er  fand  bei  Gesun- 
den 68  mg  Xanthinbasen  pro  Tag  (erheblich  weniger 
als  nach  der  Kupfermcthodc  gefunden  wird),  erheblich 
mehr  als  im  Harn  pro  Tag  ausgeschieden  wird.  Auch 
bei  xaiithinarmcr  (Milch-)Nahrung  wurden  noch  35,7  mg 
gefunden,  mehr  als  aus  der  Nahrung  im  günstigsten 

Digitized  by  Google 


180 


Salkowski  und  Lobwy,  Physiologische  Chemie. 


Falle  entstehen  konnte.  Die  Xanthinbasen  müssen  also 
im  Körper  selber  entstehen.  Aua  der  Galle  stammen 
sie,  wie  Verf.  fand,  nicht.  — Bei  Gichtikem  weicht  die 
Xanthinbasenmenge  nicht  Yon  der  bei  Gesunden  ab, 
auch  der  Gichtanfall  hat  keinen  bestimmten  Einfluss 
auf  ihr  Verhalten.  — Ziemlich  constant  ist  das  Ver- 
hältnis* des  Xanthin  basen  Stickstoffs  im  Koth  zum  Ge- 
sammtstickstoff  desselben.  Es  beträgt  zwischen  1,97 
und  2,93  pCt.  Selten  liegt  es  höher,  bis  5 pCt. 

Finkler  (24)  beginnt  mit  einer  Uebersicht  der 
allgemeinen  Ernährungsprincipien,  mit  einer  Darlegung 
der  Bedeutung  des  Eiweisses  in  der  Nahrung.  Er  be- 
kennt sich  dabei  als  Anhänger  der  Pfl iiger'schcn 
Lehre,  wonach  die  Muskelarbeit  wesentlich  durch  Ei- 
weiss  bestritten  werde.  — Zur  Zeit  leidet  scineu  Aus- 
führungen zufolge  die  Ernährungsweise  besonders  der 
niederen  Klassen  an  wesentlichen  Mängeln,  nämlich  an 
Mangel  an  Eiwciss,  an  Ungleichmässigkeit  der  Eiweiss- 
zufuhr; der  Preis  für  Eiweiss  ist  zu  hoch  und  die  bil- 
ligeren pflanzlichen  Eiweissmittel  sind  an  Geschmack  ein- 
förmig, an  Volumen  zu  gross  und  schwer  verdaulich. 
Nur  ein  neues  Eiweiss  kann  Abhilfe  schaffen,  das  gut 
resorbirbar,  ohne  eigenen  Geschmack  anderen  Nahrungs- 
mitteln beigemengt  werdeu  kann  und  billig  ist.  Verf. 
hat  ein  solches  auf  vorläufig  nur  in  ihren  Grundzügen 
mitgctheiltc  Art  gewonnen;  es  ist  ein  in  Wasserunlös- 
liches Albumin,  das  zu  2/s  aus  vegetabilischem,  aus  •/* 
animalischem  Eiweiss  dargestellt  ist  und  Tropon  genannt 
wird.  — Versuche  an  Thicren,  an  gesunden  und  kran- 
ken Menschen  ergaben  die  gute  Bekömmlichkeit.  Ohne 
Beschwerden  konnten  bis  163  g pro  die  gegeben  werden, 
gewöhnlich  war  die  Dosis  15 — 50  g pro  die.  — Der 
Preis  stellt  sich  ca.  40—50  pCt.  geringer  als  der  einer 
gleichen  Eiweissmenge  in  frischem  Fleisch ; billiger  als 
vegetabilisches  Eiweiss  ist  es  nicht.  Verf.  hofft,  dass 
mit  Hilfe  dieses  Eiweisses  eine  Reform  der  Ernährung 
angebahnt  werdeu  könne. 

Rubner  (25)  hat  an  einem  erwachsen  Manne  zwei 
Ausnutzungsversuche  mit  Kuhmilch  ausgeführt  und  den 
physiologischen  Nutzeffect  der  eingeführten  organischen 
Nahrungsstoffe  durch  Bestimmungen  des  Brennwerth  es 
der  Milch  einerseits  und  des  entleerten  Kothes  anderer- 
seits festgcstcllt.  — Der  erste  Versuch  umfasst  2 Tage 
mit  je  2500  ccm  Milchaufnahme,  der  zweite  einen 
Tag  mit  3000  ccm.  Letzteres  Quantum  wurde  weniger 
gut  resorbirt,  als  das  erstere.  Betreffend  die  calorime- 
trische  Bestimmung  der  Milch,  ergaben  sich  im 
Mittel  für  1 g trockener  Kuhmilch  5613  Cal.  Zieht 
man  hiervon  die  Werthe  ab,  die  auf  das  Milchfett  und 
den  Milchzucker  entfallen,  so  verbleiben  die  dem  N- 
haltigen  Rest  zugehörigen.  1 g desselben  ergiebt 
5073  Cal.,  also  weuiger,  als  svenu  er  aus  reinem  Ei- 
weiss bestände.  Verf.  fand  in  diesem  Rest  Kalkseifcn. 

Die  Verbrennungswärme  von  1 g Trockensubstanz 
im  Harn  schwankte  ziemlich  erheblich,  unter  Berück- 
sichtigung des  Aschengehalts  jedoch  ergaben  sich  con- 
stantere  Werthc ; sic  lagen  für  1 g organische  Harn- 
substanz zwischen  2476  und  2852  Cal.,  im  Mittel 
2635  Cal.,  d.  h.  auf  das  g im  Harn  ausgcschiedenen 
Stickstoffs  (der  in  allen  Versuchen  für  sich  bestimmt 


wurde)  entfallen:  7,71  Cal.  Der  Milcbbarn  des  Men 
sehen  steht  mit  dieser  Verbrennungswärme  dem  Fleiscb- 
harn  des  Hundes  sehr  nahe. 

Der  Trockenkoth  ergab  im  Minimum  4641,  in» 
Maximum  5177  Cal.  pro  g;  im  Mittel  sein  organischer 
Anthcil  6775  Cal.  pro  g;  bestimmend  für  die  Höhe  des 
letzteren  ist  der  mehr  oder  weniger  hohe  Fettgehalt 
des  Kothes.  — Au9  den  ira  Vorstehenden  mitgctheilten 
Werthcn  lässt  sich  nun  die  Verwerthung  der  mit  der 
Milch  zugeführten  Spannkräfte  berechnen.  Es  ergiebt 
sich,  dass  im  ersten  Versuche  89,8  pCt.  derselben  (von 
5642  zugeführten  Cal.  5067)  im  Organismus  verwerthet 
wurden,  im  zweiten  Versuche  von  dem  grösseren  Milcb- 
quantum  nur  84  pCt.,  nämlich  von  5556  nur  4069  Ca- 
lorien. 

Bevier’s  (28)  Arbeit  bildet  einen  Theil  der 
vom  Ackerbaudepartement  der  Vereinigten  Staaten  ver- 
anlassten  Untersuchungen  über  die  Ernährungsverhält- 
nisse in  den  verschiedenen  Theilen  und  den  verschiede- 
nen Bevölkerungsklassen  der  Union.  Sie  enthält  Stu- 
dien an  sechs  Familien  in  verschiedenen  oeononmehen 
Verhältnissen,  aber  meist  Arbeiter  und  Handwerker. 
Die  Kosten  dcrNahrung  an  den  erwachsenen  Mann  berech- 
net (die  Berechnung  geschah  wie  in  der  nachstehend  referir- 
ten  Arbeit)  waren  abhängig  vom  Einkommen  und  lagen 
zwischen  9 und  23  Cents  pro  Tag.  Die  Ei  weissmenge 
betrug  zwischen  147  und  77  g pro  Kopf,  Fett  zwischen 
173  und  90  g,  Kohlehydrate  zwischen  683  und  307  g: 
die  Caloricnzabl  zwischen  5010  und  2440, 

Goss  (29)  bestimmte  iu  seiner  gleichfalls  auf  Veranlas- 
sung des  Landwirlhschafts-MinisteriumsderVerein.  Staaten 
unternommenen  Untersuchungsreihe  zunächst  die  Zu- 
sammensetzung des  Zuchtstiers  in  den  New-Mexicani- 
sehen  Staaten.  Sein  Stickstoff  wurde  uach  Kjeldahl, 
sein  Fett  durch  Extraction  nach  Soxhlet  bestimmt 
Die  Körperhälfte  wurde  iu  15  Regionen  getheilt,  aus 
jeder  eine  Probe  zur  Analyse  entnommen.  Im  Gesammt- 
mittcl  fand  sich,  dass  auf  100  Theile  Thier  kommen: 
Wasser  51,1  pCt.,  Eiweiss  16,6  pCt,  Fett  0,7  pCt.  0). 
Asche  0,9  pCt.,  Abfälle  (sammt  Knochen,  Sehnen  etc.) 
30,7  pCt.  — Auffällig  ist  der  extrem  niedrige  Fett- 
gehalt und  damit  in  Verbindung  die  Masse  der  Abfall- 
stofTe.  Demgegenüber  beträgt  der  Fettgehalt  des  Viehes 
in  Texas  8,8  pCt.,  Tennessee  10,5  pCt.,  Maine  18,6  pCt . 
der  Eiwcissgehalt  ist  annähernd  der  gleiche,  der  der 
Abfälle  bis  zu  16,1  pCt. 

Weiter  wurde  der  Nahrungsbedarf  einer  armen  au? 
Mann,  Frau  und  einem  dreijährigen  Sohn  bestehenden 
Familie  festgestellt.  Die  Nahrung  ist  fast  rein  vegeta- 
bilisch, Fleisch  wird  nur  sehr  selten  genossen : sie  be- 
steht aus  Bohnen,  Backwerk,  einer  Art  Macaroni,  mit 
wenig  Fett  zubereitet.  Ihr  Preis  übersteigt  im  Allge- 
meinen nicht  100  Dollar  pro  Jahr.  Verf.  bestimmte 
die  Gesammtmengc  und  Art  der  im  Hause  befindlichen 
Nahrung  vor  Beginn  seiner  Beobachtungen  und  den 
Rest  am  Ende  derselben.  Die  Differenz  ergab  die 
Menge  des  Verzehrten.  Dabei  nahm  er  an,  dass  die 
Frau  pro  Mahlzeit  0,8  des  vom  Manne  Verzehrten  auf- 
nahm,  das  Kind  0,4  dessen.  Es  ergab  sich  dabei,  das» 
ein  erwachsener  Mann  täglich  au  Eiweiss  84  g,  an  Fett 

Digitized  by  Google 


Salkowski  und  Loewy,  Physiologische  Chemie. 


187 


71  g,  an  Kohlehydraten  5G3  g = 3,320  Cal.  brauchte. 
.V  haltige  zu  N- freien  Stoffen  verhielten  sich  wie  1 :8,6; 
der  Werth  war  an  Speise  7 Cent.,  an  Getränken  1 Cent, 
täglich.  Demgegenüber  nahm  der  Neger  täglich  auf: 
62  g Eiweiss,  132  g Fett,  436  g Kohlehydrate;  N- haltige 
zu  N’-freien  Stoffen  stehen  wie  1 : 11,8.  — Die  Eiweiss- 
menge  beträgt  beim  Mexicaner  nur  2a,  beim  Neger 
ca.  •/*  der  als  nothwendig  angenommenen. 

Knauthe’s  (30)  Versuche  sind  an  Karpfen  ange- 
stellt. Ein  Thcil  stellt  Hungerversuche  dar,  ein 
grösserer  F ütterungsrersuche.  Bei  letzteren  wurden 

die  Thiere  zum  Zwecke  der  Fütterung  (das  Futter  be- 
stand aus  Saubohnenmehl  und  Leinsamen,  oderFleischmehl, 
Blutmehl,  Maisschrot,  Reismehl,  Lupinen,  Honig  u.  a.)  in 
ein  besonderes  Aquarium  gesetzt,  nach  der  Futterauf- 
nahme in  ein  zweites,  in  dem  sie  für  die  übrige  Zeit 
verblieben.  Die  Futterreste  und  der  Koth  wurden  ge- 
sammelt und  gesondert  analysirt,  ausserdem  das  Wasser 
der  Aquarien.  In  einigen  Versuchen  wurde  der  Koth 
in  besonderen  Kothbeuteln  aufgefangen,  jedoch  wurden 
diese  schlecht  vertragen.  — Die  verabreichten  Nähr- 
stoffe wurden  vom  Karpfen  weniger  gut  als  vom  Warm- 
blüter ausgenutzt,  speciell  das  Eiweiss.  Das  des  Blut- 
mehls wurde  zu  mehr  als  90  pCt.,  des  Fleischmehls  zu 
80—90  pCt.,  das  der  pflanzlichen  Stoffe  zu  79—92  pCt. 
Der  Ueberschuss  des  stickstoffhaltigen  Materiales  wurde 
zum  Aufbau  von  Körpermaterial  verwendet.  Die 
Schlüsse  des  Verf.’s  stützen  sich  auf  23  Fütterungs- 
versuche und  10  Hungerversuche. 

Krauthe  (31)  hat  nach  zum  Thcil  beschriebenen, 
zum  Thcil  noch  näher  mitzutbeilenden  Methoden  den 
Eiweiss-  und  den  respiratorischen  Stoffwechsel  der 
Fische  genauer  untersucht  und  ist  zu  einer  Reihe 
interessanter  — von  den  bei  Warmblütern  gefundenen 
abweichender  — Resultate  gelangt.  — Zunächst  nahmen 
die  E iweisskörper  iu  sehr  erheblichem  Maasse  am 
L'rnsatz  Theil.  Bei  Hungerkarpfen  verhielt  sich  einmal 
der  Eiweisszerfall  zu  dem  der  eiweissfreien  Stoffe  wie 
1 : 1,38,  ein  andermal  wie  1 : 0,8  (demgegenüber  beim 
hungernden  Menschen  wie  1 : ca.  4,5  gefunden).  So- 
dann zeigte  die  Umgebungstemperatur  einen 
mächtigen  Einfluss  auf  die  Höhe  des  Eiweissumsatzes, 
im  Sinne  eiues  Wachsens  desselben  mit  steigender 
Temperatur.  — Ebenso  wie  beim  Warmblüter  drückt 
Kohlehydratzufuhr  den  Eiweissumsatz  herab,  uud  zwar 
kann  dies  bis  zu  Werthen  geschehen,  die  unter  dem 
Eiweissumsatz  im  Hungerzustande  liegen.  — Wurden 
nur  Kohlehydrate  verfüttert,  so  sank  allmälig,  be- 
sonders bei  zuvor  schlecht  genährten  Thieren,  ihre  Re- 
sorption, so  dass  schliesslich  die  ganze  verfütterte  Menge 
im  Kothe  wiedergefunden  wurde.  Eine  Eiweissersparniss 
trat  hier  natürlich  nicht  ein.  Nur  bei  älteren  gc- 
schlcchtsreifen  Thieren  war  keine  Verschlechterung  der 
Koblebydratresorption  zu  beobachten;  vielleicht,  dass 
diese  Thiere  ihren  Eiweissbedarf  den  sich  rückbildenden 
Genitalorganen  entnahmen.  Aber  auch  reine  Eiweiss- 
kost wurde  nicht  vertragen;  so  genährte  Thiere  gingen 
zu  Grunde. 

Besonders  wichtig  erwies  sich  die  Beigabe  von 
Mineral  stoffen  zur  Nahrung.  Ihr  Mangel  bewirkto 


Verdauungsstörungen  und  vermehrten  Eiweisszerfall; 
ihre  reichliche  Zumischung  zur  Nahrung  führte  dagegen 

— besonders  wenn  durch  vorhergehende  eiweissarme 
Ernährung  die  Kohlehydratausnutzuug  geschwächt  war 

— zu  einer  besseren  Ausnutzung  der  Kohlehydrate  und 
damit  auch  zu  Eiweisssparung. 

Frcntzel  (35)  hat  seinen  ersten  Ausnutzungs- 
versuch mit  russischem  Kogge n m eh lbrot  angestellt,  das 
feuchter  als  unseres,  intensiv  sauer,  aber  nicht  unangenehm 
schmeckend  ist.  Es  wurde  ausser  Brod  nur  Bier  uud 
Fett  genossen,  und  zwar  an  3 Tagen  zusammen  28G2  g 
Brod  mit  255,5  g Eiweiss  uud  1225,05  g N-freien  Ex- 
tractivstoffen.  Resorbirt  wurde  75,86  pCt.  des  Eiweisscs, 
94,63  pCt.  der  N-freicn  Stoffe  (oder  auf  Stärke  be- 
rechnet: 98,88  pCt.)  Die  Eiweissausnutzung  war  also 
viel  besser,  als  die  der  deutschen  Roggenbrote,  be- 
sonders der  Soldaten brote.  Auch  die  Fettausnutzung 
war  gut  sie  war*.  94,03  pCt.  Anschliessend  hieran 
wurde  bei  der  etwas  eiweissarm  gewordenen  Person  ein 
Ausnutzungsversuch  mit  Tropon  unternommen.  Er 
dauerte  3Va  Tag,  an  denen  neben  Tropon  nur  Reis, 
Zucker,  Butter,  Wasser  genommen  wurde.  Eingeführt 
wurden  535  g Tropon.  Ausgeuutzt  wurde  es  zu  91,71  pCt 
(oder  mit  Berücksichtigung  des  von  den  Darmsecreten 
hcrrühreiideu  Kothstickstoffs  sogar  93,28  pCt.).  Be- 
merkenswerth ist,  dass  dabei  ein  Eiweissausatz  von 
99,58  g = ca.  500  g Fleisch  stattfand.  Dies  lasst  ver- 
inuthen,  dass  Tropon  sich  günstig  erweisen  wird,  wo 
die  Bedingungen  zum  Eiweissansatz,  wie  bei  Reeon- 
valescentcn,  gegeben  sind. 

Neu  mann  (36)  stellte  über  die  Brauchbarkeit  des 
Tropons  an  sich  selbst  Stoffwccbselversuche  an,  in 
denen  nach  Herbeiführung  von  Stickstoffgleichgewicht 
4/b  des  Eiweiss  durch  Tropon  ersetzt  wurden,  sodass 
ausser  dem  Eiweiss  des  Brotes  nur  Tropon  gcuouimcn 
wurde  (79,3  g).  Es  zeigte  sich,  dass  die  Ausnutzung 
des  Tropons  fast  gleich  der  des  natürlichen  Eiweisscs 
war:  85,15  pCt.  in  der  Vorperiode,  84,61  pCt.  in  der 
Nach-,  83,37  pCt.  in  der  Troponpcriode.  Die  Stickstoff- 
bilanz betrug  in  der  Vorperiode:  — 0,24  g N,  bei 
Tropon:  4"  0»®*  3*  in  der  Nacbperiodc:  — 0,15  g.  — 
Dabei  kam  der  Körper  7 Tage  lang  mit  16,6  g natür- 
lichen Eiweisscs  aus.  — Um  den  sandigen  Geschmack 
zu  verdecken,  empfiehlt  Vcrf.,  es  in  Grünkern-,  Erbsen-, 
Bohnen-,  Hafermehlsuppen  zu  reichen.  Irgend  welche 
Störungen  im  Befinden  verursachte  cs  nicht. 

Die  Untersuchungen  von  R u b n e r uud  H c u b n e r (37) 
sind  die  ersten,  die  in  einer  längeren  Versuchsreihe 
den  Gesammtstoffwechsel  (Eiweissstoffwechsel  und  Gas- 
wechsel) eines  mit  Muttermilch  genährten  Säuglings  be- 
treffen. Es  handelt  sich  um  ein  5 Wochen  altes  Kind 
von  4S50  g Gewicht,  das  für  9 Tage  dem  Versuch 
unterworfen  wurde.  Zum  Schlüsse  wog  es  ebensoviel, 
hatte  also  nicht  zugenommen.  Das  Kind  war  mit  einem 
von  Ben  di  x früher  beschriebenen  Apparat  versehen, 
der  Koth  und  Urin  getrennt  aufzufangen  gestattete  und 
so  die  Berechnung  des  Eiweissstoffwcchscls  ermöglichte. 
Der  Gaswachsei  wurde  so  bestimmt,  dass  das  Kind  in 
den  Rubner’schen  Respirationsapparat  gebracht  wurde, 
in  dem  es  am  ersten  Tage  ca.  14,  am  zweiten  ca.  17, 


188 


S ALK0W8KI  UND  LOEWT,  PHYSIOLOGISCHE  CHEMIE. 


an  den  folgenden  Tagen  ca.  20*/a  Stunden  verblieb. 
Von  dieser  Zeit  gehen  für  mehrmaliges  Nähren 
ca.  2 Stunden  pro  Tag  in  Abzug.  Aus  den  erhaltenen 
Werthen  wurden  die  für  24  Stunden  berechnet.  Die 
Nahrungsmenge  wurde  * durch  Wägen  des  Kindes  vor 
und  nach  Aufnahme  derselben  bestimmt.  Aufgenommeu 
wurden  im  Durchschnitt  608,4  g pro  Tag.  Die  Milch 
wurde  analysirt  auf  Stickstoff,  Zuckergehalt  (nach 
Allihn),  Fett  und  auf  Eiweiss  (mit  Almen’scher  Lö- 
sung), so  dass  auch  der  nicht  an  Eiweiss  gebundene 
Extractivstiek stoff  berechnet  werden  konnte.  Die  festen 
und  Flüssigkeitsausscheidungen  wurden  wie  gewöhnlich 
untersucht. 

Was  zunächst  die  ResorptionsverbäJtnisse  betrifft, 
so  erwies  sich  die  Gesamm tauen ütsung  der  beim  Er- 
wachsenen sehr  ähnlich.  Der  Verlust  an  N beträgt 
16,88  pCt.,  an  Fett  5,59  pCt..  an  Asche  20,58  pCt.,  an 
Organischem  5,14  pCt. 

Hinsichtlich  der  Respirationsverhältnisso  wurden 
die  Kohlensäure-  und  Wasserdampfausscheidung  be- 
stimmt. Es  fand  sich  pro  kg  und  24  Stunden  eine 
Production  von  22,66  g C02  und  38,2  g Wasserdampf: 
pro  kg  und  Stunde  0.944  g (0,472  1)  CO*  und 
1,60  Wasserdampf.  Daraus  berechnet  sich:  13,5  g 
C02  pro  Quadratmeter  Oberfläche,  d.  h.  etwas  weniger 
als  der  Erwachsene,  was  Verff.  auf  die  hohe  Temperatur 
im  Kasten  (25°)  und  darauf  zurückführen,  dass  das 
Kind  zugleich  im  Wachen  und  Schlafen  untersucht 
wurde.  Das  Ergebniss  entspricht  nicht  dem  von 

Tigersted t und  Sonden,  die  eine  Erhöhung  gegen- 
über dem  Erwachsenen  constatirten. 

Die  W asserdampfausscheidun  g ist  dagegen  er- 
heblich höher,  als  beim  Erwachsenen  unter  denselbeu 
Bedingungen.  Dies  dürfte  einmal  mit  der  Ucber- 
wärmuug  des  Kindes  durch  das  Bett  Zusammenhängen, 
sodann  mit  der  infolge  des  Schreiens  erheblichen  Wassc*’- 
abgabe  durch  die  Lungen.  Letzteres  erklärt  wohl  auch, 
dass  im  wachen  Zustande  die  Wasserabgabe  45,4  pCt. 
höher  war,  als  im  Schlafen.  — Eine  Berechnung  des 
allein  durch  die  Haut  abgegebenen  Wasserquantums 
beträgt:  18,6  g pro  kg  und  24  Stunden.  Das  ist  bc- 
merkenswerth,  weil  dieser  Werth  nicht  weit  von  dem 
abweicht,  den  ein  Erwachsener  trotz  seiner  pro  kg  er- 
heblich kleineren  Oberfläche  giebt.  Auf  gleiche  Ober- 
fläche berechnet,  giebt  also  der  Säugling  weniger  ab, 
der  Erwachsene. 

Gesamm  tato  ff  Wechsel : Eingeführt  wurden  im  Mittel 
0,996  g N pro  die,  ausgesebieden  mit  dem  Harn  im 
Mittel  0,52  g,  mit  dem  Koth  0,174  g,  d.  h.  0,694  g 
pro  die.  Dazu  kommt  die  mit  Schweiss  abgegebene 
Menge,  die  sich  aus  derjenigen  schätzen  lässt,  die  aus 
dem  24  Stunden  getragenen  Hemd  zu  gewinnen  ist. 
Sie  würde  ausmachen : 0,039  g N.  Der  Gesammtatick- 
stoffumsats  ist  demnach  0,733  g N pro  die.  Angesetzt 
wurden  demnach  -f  0,263  g N pro  die.  Die  Berech- 
nung der  KohlenstofTbilanz  (das  Nähere  darüber  s.  i. 
Orig.)  ergab,  dass  noch  0,91  g vom  Körper  abgegeben 
wurde  und  dass  der  Säugling  seinen  Stoffwechsel  bestritt 
mit  5,56  g N,  43,0-1  g Milchzucker,  IC, 7 g Milchfett, 
1,2  g Körperfett. 


Die  Verff.  berichten  weiter  über  calorimetrisck 
Untersuchungen  der  Muttermilch,  ausgeführt  mittelst 
der  Berthelot’schen  Bombe.  Die  aschefreie  Troekec- 
substans  der  Milch  gab  bei  der  Verbrennung  pro  g: 
einmal  5493  Cal.,  in  einer  zweiten  Probe  5878  CiL 
Berechnete  man  weiter  die  Verbrcunuugswärme  da  N- 
haltigen  Antheils  der  Milch,  so  ergaben  sich  so  boke 
Wertbe,  dass  man  annchmen  musste,  es  seien  ihm  noch 
Stoffe  von  hoher  Verbrennungswärme  beigemischt.  Ais 
solche  fanden  die  Verff.  nicht  unbeträchtliche  Meng«: 
von  Scifcu,  ira  Mittel  2,69 j>Ct.  — Weiter  wurden  die 
Verbrennungswärmen  von  Ham  und  Koth  untersucht, 
pro  g Trockensubstanz  des  Harns  wurden  2930  Cal. 
(pro  lg  N = 1,12  Cal.),  für  das  g trockenen  Koth« 
5782  Cal.  gefunden.  Aus  den  mitgetheilten  calorimetriscbea 
Werthen  der  Einnahmen  und  Ausgaben  lässt  sich 
direct  der  Stoffumsatz  in  Calorien  berechnen  xa 
351,78  Cal.  pro  Tag,  zu  2,98  Cal.  pro  kg  und  Stund«, 
zu  1006  Calorien  pro  Tag  und  Quadratmeter  Oberfläche. 
Da  das  Kind  keine  wesentliche  Arbeit  leistete,  ist 
diese  gesammte  Spannkraft  in  Wärme  umgesetzt  worden. 
Die  Abgabe  der  producirten  Wärme  verhält  sich  etwas 
anders,  als  beim  Erwachsenen,  insofern  das  Kind  m«hr 
durch  Leitung  und  Strahlung,  weniger  durch  Ver- 
dunstung, als  der  Erwachsene  abgab. 

Was  endlich  die  Ausnutzung  der  Frauenmilch  an- 
langt,  so  war  sie  91,6  pCt.;  Verlust  8,4  pCt.,  wotc-n 
5,8  pCt.  auf  den  Koth,  2,6  pCt.  auf  den  Ham  kommen 
Vom  Erwachsenen  wird  Milch  weit  weniger  gut  ver- 
werthet;  will  er  sich  damit  im  Stickstoffgleich  gewicht 
halten  (ca.  3 Liter),  so  wird  sie  uur  zu  84pCL  aus- 
genutzt. 

Nach  Mittheilung  des  literarischen  Materials  über 
den  Chlorgehalt  der  Nahrung,  des  Harns,  des  Koth«. 
über  den  Chlorstoffwechsel  bei  Säuglingen  bringt 
Freund  (38)  eigene  diesbezügliche  Versuche,  in  denen 
sowohl  die  Cblormcnge,  die  mit  der  Mutter-  resp.  Kuh- 
milch aufgenommen  wurde,  bestimmt  wurde  (bei  d« 
Muttermilch  wurde  aus  jeder  Brust  eine  Probe  ior 
und  nach  dem  Saugen  ausgedrückt),  ferner  der  Chlor- 
gehalt des  quantitativ  mittest  Recipienten  gesammelte 
Urins,  und  der  Faccs.  Zugleich  wurde  der  Stickstoff- 
gehalt  festgestellt  und  das  Körpergewicht.  — Chlor 
au  fn  ah  me  und  Ausgabe  erwiesen  sich  als  sehr  schwankend« 
Grössen.  Die  Chlorausscheidung  im  Koth  zeigte  ein« 
eigentümliche  Beziehung  zur  N-Ausschcidung:  ira  festen 
Stuhl  war  die  N -Ausscheidung  gross,  die  Chlorausfubr 
gering,  im  wässerigen  Stuhl  war  es  umgekehrt  — Io 
allen  Versuchen  fand  sich  eine  Chlorrctentioo. 
grösser  als  sie  dem  physiologischen  Organansatz  ent- 
spricht. Verf.  bringt  diese  in  Beziehung  zu  der  ä 
fieberhaften  Krankheiten,  Anämieen,  Nephritiden  etc- 
von  anderen  Autoren  constatirten,  obgleich  in  da- 
letzteren  Fällen  eine  Consumption,  hier  ein  Autbaa 
Körpersubstanz  vorhanden  ist.  Verf.  stellt  sich  vor. 
dass  die  Chlorretention  abhängt  von  der  Reteutioo  von 
Wasser;  jo  grösser  diese,  um  so  mehr  Chlor  bleibt 
auch  im  Körper.  Das  Wasser  tritt  nach  ihn»  an  Stelle 
von  verbranutem  Fett;  je  grösser  also  der  FettxerfalL 
der  sich  im  Verhalten  des  Körpergewichts  kund- 

Digitized  by  Google 


Salkow.sk i und  Loewy,  Physiologisch»  Chemie. 


18!) 


giebt,  um  so  grösser  die  Menge  des  zurückgeb altenen 
Chlors. 

Von  der  Ucberzcugung  ausgehend,  dass  Ueber- 
fütterung  mit  Eiwciss  dem  Säugliug  schädlich  sei,  bat 
Keller  (39)  Ausoutzungs versuche  bei  verschieden  stick- 
stoffreicher  Nahrung  an  3 Säuglingen  ausgeführt.  Der 
Harn  wurde  mittelst  eines  Recipicutcu  (nach  Raudnitz) 
aufgefangen,  der  Stuhl  direct  in  eine  Porzellanschale 
entleert.  Eine  Abgrenzung  der  Stühle  vor  und  nach 
dein  Versuch  fand  nicht  statt.  Die  Kinder  (5—8  Mo- 
nate alt)  erhielten  Kuhmilch  in  verschiedener  Ver- 
dünnung oder  Kufekemehlabkochung. 

Die  EiweissstofFe  wurden  in  allen  Versuchen  sehr 
gut  resorbirt,  bei  dem  jüngsten  Kinde  zu  85,8  pCt., 
bei  den  beiden  älteren  zu  95,2  bezw.  95,9  pCt. 

Das  resorbirte  Eiweiss  wurde  zu  den  normalen 
Endproducten  verbrannt,  wenigstens  war  die  Harnstoff- 
und Ammouiakausscheidung  durchaus  normal.  Je  mehr 
Eiweiss  die  Nahrung  enthielt,  um  so  mehr  wurde  im 
Körper  zurückgehalten  und  angesetzt!  Verf.  ist  trotz- 
dem gegen  reichliche  Eiweisszufuhr  und  sehlicsst, 
dass  in  der  Frage,  ob  eine  bestimmte  Ernährung 
schädlich  ist  oder  nicht,  auf  den  Stoffwechselversuch 
weniger  Werth  zu  legen  ist,  als  auf  die  klinische  Be- 
obachtung, „und  diese  spricht  doch  unbedingt  dafür, 
dass  eine  Uebercrnabrung  mit  Eiweiss  schadet“. 

Trotz  der  Behauptung,  dass  das  Kuhmilchcasein 
schwer  verdaulich  sei,  ist  es  bis  jetzt  nicht  geglückt, 
sicher  Caseinreste  im  Koth  mit  Kuhmilch  ernährter 
Säuglinge  nachzuweisen.  Knöpfclmacher  (40a)  ging 
bei  einschlägigen  Versuchen  so  vor,  dass  er  das  Ver- 
hältniss  von  N zu  organischem  Phosphor  im  Kothc  fest- 
zustellcn  suchte,  in  Anbetracht  dessen,  dass  Casein  und 
seine  Spaltungsproductc  phosphorhaltige  Körper  sind. 
Zunächst  bestimmte  er  N : organischem  Phosphor  in 
den  Verdauungssäften.  Er  analysirte  zu  diesem  Zwecke 
das  Mccooium  und  fand:  N : P = 260  : 1.  — lu  drei 
Kothproben  mit  Frauenmilch  genährter  Kinder  war  das 
Vcrhältniss  ein  ähnliches,  so  dass  das  Frauencasei'n 
vollständig  resorbirt  zu  werden  scheint.  Dagegen  war 
X : P bei  Kuhmilchnahrung  = 16,4  : 1,  d.  h.  cs  wird 
hierbei  ca.  16  mal  soviel  organischer  Phosphor  ausge- 
sebieden,  wie  bei  Frauenmilchnahrung.  Da  zudem  die 
Koth  menge  2 — 5 mal  grösser  ist,  als  bei  einem  Brust- 
kinde, wird  pro  Tag  40—120  mal  mehr  organischer 
Phosphor  entleert.  Dieser  Phosphor  stammt  grössten- 
theils  aus  dem  Casein;  genauere  Berechnungen  zeigen, 
dass  8 — 12  pCt.  des  Caseiuphosphors  wieder  entleert 
werden,  wahrscheinlich  als  Pseudouucleiu  (Ilam mar- 
ste  n ). 

Verf.  zieht  aus  diesen  Ergebnissen  prac tische 
Schlüsse  für  eine  rationelle  Zusammensetzung  der 
Säuglingsnahrung.  Nach  einer  Kritik  der  (iärtn er- 
sehen (Fettmilch),  Biedert  'sehen  (Rahmgemenge), 
Backhaus' sehen  Bestrebungen  kommt  er  zu  der 
Empfehlung,  der  verdünnten  Kuhmilch  Fett  (zu  4 pCt.) 
und  Zucker  (zu  ca.  5 pCt.)  hinzuzufügen  und  pro  Liter 
der  Mischung  ein  Ei  (Eiweiss  und  Eidotter)  zu  nehmen. 
Dann  ist  das  Ca9ctn  in  genügender  Verdünnung  ver- 
bandet!, die  einzelnen  Nährstoffe  in  hinreichender  Menge 


und  auch  der  organische  Phosphor  und  Eisen  aus- 
reichend. 

Knöpfelmacher  (41)  hat  in  Fortsetzung  früherer 
Untersuchungen  bei  drei  Kindern  im  Alter  von  7,  8 
und  11  Jahren  die  Ausnutzung  des  Phosphors  des  Kuh- 
milcbcasems  studirt.  Die  Kinder  (Reconvalescenten  von 
Scharlach)  erhielten  nur  Kuhmilch  als  Nahrung.  — Zur 
Bestimmung  des  eingeführten  organischen  Phosphors 
hat  K.  deren  Casein  nach  Schloss  mann 's  Vorgang 
ausgefällt,  seinen  Stickstoff  bestimmt  und  auf  Grund 
der  Formeln  für  Casein  den  Phosphor  berechnet.  Die 
Fäces  wurden  getrocknet,  mit  heissern  Alcohol  und 
Aethcr  wiederholt  behandelt,  mit  HCl  verrieben,  nach 
12—20  Stunden  mit  Gerbsäure  versetzt  und  mit  2proc., 
Gerbsäure  enthaltender  Salzsäure  gewaschen,  bis  das 
Waschwasser  phosphorsäurefrei  war.  — Es  wurden  aus- 
geschieden: 4,86  pCt.,  4,14  pCt.,  5,2  pCt.  des  cinge- 
führten  organischen  Phosphors.  — Diese  Zahlen  sind, 
wie  Verf.  ausführt,  nur  annähernde,  schon  deshalb, 
weil  die  Fäces  bei  jeder  Ernährung,  auch  beim  Saugen, 
Nuclciüphosphor  führen. 

Durch  sorgfältige  Wägungen  unter  Berücksichtigung 
der  Perspiratio  insensibilis  stellten  Johaunesscu  und 
Wang  (42)  an  4 gesunden  Kindern  irn  Alter  von  4 bis 

5 Monaten  die  Quantität  der  beim  Saugen  aufgenomme- 
nen Milch  fest.  Dieselbe  ergab  sieb  im  Mittel  vou 

6 Tagen  zu  896 — 946 — 1100 — 948  g in  24  Stunden 
oder,  auf  1 kg  Körpergewicht  berechnet,  zu  121,5  bis 
152—166,5—128  g,  zeigte  also  erhebliche  Differenzen. 
Gleichzeitig  wurden  bei  jedem  Anlegen  des  Kindes  v<*r, 
wärend  und  nach  dem  Säugen  Milchproben  zur  Analyse 
entnommen,  und  zwar  beziehen  sich  die  Analysen  auf 
die  gemischte  24 ständige  Quantität  der  Milch. 

Die  Berechnung  der  mittleren  Wcrthe  für  die 
24  Tage  umfassenden  Untersuchungen  ergiebt  für  die 
Milch: 

Eiweiss  1,17  pCt.,  Fett  3,74  pCt-,  Zucker  6,39  pOL 
mit  ziemlich  erheblichen  Schwankungen.  Das  Maximum 
betrug: 

Eiweiss  1,3  pCt.,  Fett  4,6  pCt,  Zucker  7,8  pCt. 
das  Minimum: 

Eiweiss  0,9  „ Fett  2,7  „ Zucker  5,9  „ 

Die  durchschnittliche  Menge  der  aufgenommeuen 
Nährstoffe  betrug  in  den  4 untersuchten  Fällen  für 
24  Stunden: 


Kiweiss 

Fett 

Zucker 

i. 

9,0« 

26,89 

54.81 

ir. 

11, «8 

40,25 

57,67 

ui. 

13.18 

39,43 

67,04 

IV. 

11.99 

38,96 

68.92 

oder 

auf  1 

kg  Körpergewicht  berechnet: 

Eiweiss 

Feit 

Zucker 

I. 

1,23 

3,65 

7,43 

11. 

1,88 

6,47 

9,28 

111. 

2.00 

6,00 

10,16 

IV. 

1,62 

5.28 

9, .34 

Auch 

hier  sind  die 

individuellen  Schwankungen 

sehr 

erhebliche.  Die  in 

der  Nahrung 

en  Ih  altenen 

Calorien  betrugen  für  1 kg  Körpergewicht 

70-106 

— 106—96. 

Betreffs  der  Tabellen 

und  zahlreicher 

Einzelheiten 

muss  auf  das  Original  verwiesen  werden. 


Digitized  by  Google 


190 


Salkowskj  und  Loewy,  Physiologische  Chemie. 


Die  seil u ii  veu  .1.  Munk  dargethaue  Synthese  von 
Fetten  im  Thierkörper  hat  Frank  (43)  auf  neuem 
Wege  nachgeprüft.  Kr  führte  nicht  die  Glyccrinäther 
der  Fettsäuren  in  den  Thierkörper,  sondern  die  Acthyl- 
cster.  Stcarinsäurc-Acthylester  wurde  nur  in  geringem 
Maassc  resorbirt,  mehr  Palmitinsäureester  und  ein  als 
„Eslergemisch“  bezeichnetes  Gemenge,  das  aus  den  im 
Schweineschmalz  vorhandenen  Fettsäuren  durch  Be- 
handlung mit  Aethylalcohol  gewonnen  wurde.  Aus- 
geführt wurden  zunächst  Ausnutzungsversuche,  sodann 
Versuche  mit  Anlegung  einer  Duct.  thoracicus-Fistel, 
um  durch  Chylusuntersuehung  die  Form  festzustcllen, 
iu  der  die  verfütterten  Ester  aufgenommen  wurden. 
Die  Ausnutzungsversuche  zeigten,  dass  Palmitinsäure- 
cstcr  zu  83  pCt.  und  Estergemisch  zu  87  pCt.  in 
Mittel  resorbirt  wurden  (Stearinsäureester,  obwohl  sein 
Schmelzpunkt  bei  33°  liegt,  nur  zu  18  pCt.).  Dabei 
wurden  in  einem  Versuch  350  g Estergemisch  einge- 
führt, ungefähr  dem  Maximum  dessen  entsprechend, 
was  an  Triglyceriden  eingeführt  werden  kann.  Die 
Schnelligkeit  der  Resorption  ist  allerdings  geringer  als 
bei  den  (ilyccrinfctten:  Mengen,  die  als  (ilyterinfettc 
in  24  Stunden  resorbirt  werden,  brauchen  als  Aethylfette 
ca.  die  doppelte  Zeit.  (Die  Resultate  wurden  gewonnen 
durch  Bestimmung  des  wiederholt  ausgeheberten  Magen- 
inhaltes.) 

Aus  den  Chylusfistelversuchen  geht  hervor,  dass 
die  resorbirten  Ester  nicht  unverändert  in  den  Chylus 
übergehen,  sondern  vollständig  im  Darm  zerlegt  werden. 
Das  zeigt  schon  der  Schmelzpunkt  des  Acthcrextractcs 
des  Chylus,  der  bei  Gegenwart  der  Ester  herabgedrückt 
sein  müsste,  sich  aber  zwischen  50°  und  60°  bewegte, 
uud  das  wird  direct  dadurch  bewiesen,  dass  eine  Spal- 
tung der  etwa  im  Actherextract  enthaltenen  Ester  (Er- 
bitzeu  mit  Barytlauge  auf  180°)  keinen  Acthyl-Alcohol 
linden  liess.  Ein  Thcil  der  abgespaltenen  Fettsäuren 
verbindet  sich  mit  Glycerin  und  tritt  im  Chylus  als 
Triglycerid  auf.  — Weiter  fand  sich  im  Chylus  in  ge- 
ringerer Menge  Oelsäure,  die  nicht  aus  den  Nahrung«- 
fetten  stammen  kouutc,  sondern  wohl  mit  den  Darm- 
säften in  den  Darm  ergossen  und  wieder  resorbirt 
wurde. 

Die  Versuche  des  Verf.'s  bestätigen,  dass  für  die 
Resorption  der  Fette  nicht  niedriger  Schmelzpunkt  uud 
Emulgirbarkcit  nothwendig  sind. 

Der  Stoffwcchselversuch  Bcnjatnin's  (44)  wurde 
1 1 2 Monate  nach  der  Laugenvergiftung,  ca.  3 Wochen 
seit  Beginn  von  Stenosenerscheinungen  ausgeführt  und 
dauerte  10  Tage.  Der  Brenn werth  der  Nahrung  betrug 
ansteigend  2182  bis  2322  Cal.  pro  Tag  resp.  85,5  bis 
36,6  Cal.  pro  Körperkilo.  Die  Nahrungsmenge,  die  theils 
spontan  genommen,  theils  durch  Sonde  eingeführt  wurde, 
war  also  ausreichend.  Ihre  Ausnutzung  war  eine  ganz 
normale.  Der  N wurde  zu  ca.  90  pCt.,  das  Fett  zu 
ca.  99  pCt.  resorbirt.  Das  ist  in  diagnostischer  Hinsicht 
wichtig,  da  es  den  Gegensatz  bildet  zu  den  Befunden 
bei  malignen,  mit  Stenosen  einhergehenden  Processen.  — 

Wegen  Carcinoms  war  der  gesammte  Magen  ex- 
stirpirt  und  der  Oesophagus  mit  dem  Duodenum  ca. 
80  cm  unter  der  Durchtrennutigsstelle  vereinigt  worden. 


Vier  Monate  nach  der  Operation  bei  Wohlbefinden  und 
Zunahme  des  Körpergewichts  von  36  auf  38  kg  wurde 
von  Hofmann  (46)  der  erste  sechstägige  Stoffwechscl- 
vcrsuch  ausgeführt.  Die  Nahrung  bestand  aus  Milch 
und  .Semmeln.  Bestimmt  wurde  der  Stickstoff  des 
Kothes,  der  des  Harns,  P2Os  im  Harn,  eingefübrtes  und 
mit  dem  Harn  ausgeschiedenes  Chlornatrium.  Die  Aus- 
nutzung des  Eiweisses  war  eine  normal  gute,  im  Kothe 
war  pro  die  0,7 — 1,4  g N nachzuweisen.  Dabei  fand 
Eiweissausatz  statt,  indem  von  68,37  g N nur  64,13  g 
während  der  Versuchsdauer  wieder  ausgeschieden  wurden. 
Eine  Gewichtszunahme  war  dabei  nicht  zu  constatiren. 
Da  zugleich  eine  Chlorretention  stattfand,  nimmt  Verb 
keinen  Ansatz  von  Muskeleiweiss,  sondern  nur  von 
circulircndem  (Blut-)  Eiweiss  an. 

1*2  Monate  später  wurde  ein  zweiter  neuntägiger 
Stoffwcchselversuch  bei  gemischter  Kost  unternommen 
Auch  hier  war  die  Eiweissausnutzung  normal  gut,  es 
fand  noch  N-Retcution  statt,  ebenso  NaCl-Zurückhaltung 
im  Körper.  Das  Nahrungsfett  wurde  zu  94,5  pCt.  aus- 
genutzt. Also  hat  weder  der  Ausfall  der  secretorischen 
noch  der  mechanischen  Function  des  Magens  einen 
Einfluss  auf  die  Nahrungsverdauuug  gehabt.  Weiter 
wurde  in  einer  15 tägigen  Ruhe  versucht,  ob  der  Aus- 
fall der  Magensäure  auf  die  Fäulnissvorgängc  im  Magen- 
darmcanal,  gemessen  an  der  Aetherschwefelsäurebildung, 
einen  Effect  zeige;  das  war  jedoch  nicht  der  Fall.  Vcrf. 
folgert  hieraus,  dass  es  unberechtigt  sei,  Salzsäure  zur 
Desinficirung  des  Mngendarmcanals  zu  verordnen.  — 
Schliesslich  wurden  noch  die  Schwankungen  der  Harn 
acidität  zu  verschiedenen  Tageszeiten  bestimmt.  Es 
fehlte  das  normal  stets  zu  beobachtende  Sinken  nach 
der  Hauptmali Izeit,  was  dafür  spricht,  dass  dieses  Sinken 
auf  der  mit  dem  Beginn  der  Verdauung  einsetzenden 
Salzsäureausscheidung  beruht.  Peptisches  Ferment  war 
im  Harn  nicht  enthalten. 

Rosenberg  (47)  hat  an  Hunden  den  etwaigen 
Einfluss  der  Gastroenterostomie  auf  die  Ausnutzung  von 
Eiweiss,  Fett,  Kohlehydraten  untersucht  und  gefunden, 
dass  der  Stickstoff  anstatt  zu  94 — 97  pCt.  nur  zu  86,3 
bis  95,3  pCt.  verwerthet  wird,  Fett  anstatt  zu  94 — 98pCt 
nur  zu  87,27 — 97,1  pCt.,  Kohlehydrate,  statt  zu  97  bis 
bis  69  pCt.  zu  94,8—98,3  pCt.  Verf.  erklärt  dies  daraus, 
dass  nach  der  Operation  nicht,  wie  normal,  immer  nur 
kleinere  Mengen,  sondern  auf  einmal  grössere  Massen 
in  den  Dann  übertreten,  die  weniger  gut  der  ver- 
dauenden Wirkung  der  in  den  Darm  sich  ergiessenden 
Secrete  unterliegen.  Die  operirten  Thiere  neigten  zu 
häufigem  Erbrechen.  Dies  deutet  Vcrf.  so,  dass  die 
grösseren  Speiscbreimengen,  die  auf  einmal  in  den 
Darm  übertreten,  ihn  zu  starken  peristaltischen  Bewe- 
gungen reizen,  durch  die  rückläufig  Antheilc  in  deu 
Magen  gelangen  und  zum  Erbrechen  reizen. 

Deu  eher  (48)  hat  die  Eiwciss-Fett-Koblehydrat* 
ausnutzung  bei  drei  Kranken  untersucht,  von  denen 
zwei  einen  Verschluss  des  pancreatischen  Ganges  hatten 
(einmal  bei  Gelegenheit  eines  operativen  Eingriffes,  ein- 
mal durch  Section  nachgewiesen),  während  bei  dem 
Dritten  wohl  nur  erschwerte  Zufuhr  zum  Darme,  zu- 
gleich mit  Behinderung  des  Gallenabflusscs  vorlig. 

Digitizedby  Google 


SALKOWSKI  UND  LOEWY,  PflY 810 LOGISCH*  ClIKMIK. 


191 


Zur  Controlle  des  letzteren  wurde  in  allen  drei  Pallen 
auch  die  Urobilinmenge  im  Harn  und  Stuhl  bestimmt. 
Bei  den  Kothfettcn  wurde  Neutralfett,  Ireic  Fettsäuren, 
Seife  gesondert  bestimmt,  auch  Lecithin.  — Während 
bei  dem  Kranken  mit  theilweisem  Verschluss  annähernd 
i.ormale  Verhältnisse  Vorlagen,  zeigte  sich  bei  den  beiden 
andern  eine  deutliche,  wenn  auch  massige  Beschrän- 
kung der  Eiweissresorption  (70,4  pCt.,  bezw.  81  pCt. 
des  eingeführten  resorbirt),  eine  sehr  erhebliche  Ver- 
schlechterung der  Fettausnützung  (17,1  pCt.  bezw. 
47,4  pCt.);  die  Kohlehydrate  wurden  dagegen  vollständig 
aufgenommen.  Die  Kothfette  erwiesen  sich  annähernd 
wie  beim  Gesunden  gespalten:  in  dem  einen  Falle  zu 
80  pCt,  im  andern  zu  6*2  pCt.  und  zwar  erschienen 
73  pCt.  bezw.  52  pCt,  als  freie  Fettsäuren,  nur  7 pCt. 
bezw.  9,5  pCt.  als  Seifen.  Gegenüber  der  Norm  wiegen 
also  die  freien  Fettsäuren  vor,  aber  nicht  auf  Kosten 
des  Neutralfcttes,  sondern  der  Seifen,  deren  Bildung 
durch  Mangel  an  dem  nöthigen  Alkali  beeinträchtigt 
ist.  — Die  Fettspaltung  bei  Mangel  an  Pancreasferment 
wird  vielfach  auf  die  Thätigkeit  der  Darmbactericn  be- 
zogen; D.  weist  darauf  bin,  dass  in  seinen  Fällen  die 
Aethcrschwefelsäuremenge  nicht  gesteigert  war.  und  hält 
es  für  möglich,  dass  Darinsaft  und  vielleicht  die  Galle 
sich  die  Spaltung  mit  verursachen.  Die  eingeführten 
Fette  waren  zum  grossen  Theil  Milchfette,  von  denen 
eine  theilweise  Resorption  nach  Panceasentfernung  auch 
durch  frühere  Thierversuche  erwiesen  ist. 

Dass  bei  Gicht-  und  Nierenkrankheiten  Unregel- 
mässigkeiten in  der  Stickstoffausscheidung  durch  den 
Harn  Vorkommen,  ist  bekannt.  Rosem  an  n (49)  fand 
nun  an  einem  gesunden  Studireudcn  anlässlich  eines 
16  tägigen  Stoffwechselversuches  ein  den  genannten  Er- 
krankungen analoges  Verhalten,  insofern  während  der 
ersten  2wölf  Tage  eine  Stickstoffretention  im  Körper 
stattfand,  die  3 — 4 g des  eingeführlen  Stickstoffes  an 
manchen  Tagen  betrug  und  im  ganzen  23,6  g aus- 
machte. Am  13.— 15.  Tage  kam  es  plötzlich  zu  einer 
stark  vermehrten  N- Ausscheidung,  sodass  der  Ueber- 
ichuss  über  die  Zufuhr:  22,36  g betrug.  — Das  Ver- 
suebsindividuum  hatte  gegen  eine  zeitweilig  auftretendo 
Urticaria  Jodkali  genommen,  dies  jedoch  14  Tage  vor 
Beginn  des  Versuches  'ausgesetzt.  Trotzdem  gab  der 
Harn  bis  gegen  Ende  des  Versuches  starke  Jodreaction. 
Also  war  auch  die  Jodausscheidung  eine  langsame.  Zu- 
dem bestand  eine  abnorm  geringe  Wasserausscheidung 
durch  die  Nieren;  von  62  Litern  während  des  Versuches 
eingefübrten  Wassers  wurden  durch  den  Harn  nur  31  1 
ausgefuhrt,  der  Rest  musste  durch  Haut  und  Lunge 
fortgegangeu  sein,  (Das  Körpergewicht  war  annähernd 
gleich  geblieben.) 

Zur  Erklärung  der  Stickstoffretention  ist  jedoch  das 
einfach  mechanische  Moment  der  geringen  Harnbildung 
nicht  genügend,  denn  an  den  Tagen  der  Harnretention  war 
der  Pro  cen  tgebalt  des  Harns  au  Stickstoff  niedriger 
als  an  den  Tagen  der  Mehrausfuhr  von  Harn.  Es 
dürfte  sich  also  um  Secretionsanomal ien  der 
Nieren  handeln.  Ob  diese  auf  den  Jodgebrauch  zu- 
rückzuführen sind,  oder  auf  welchen  Gründen  sie  sonst 
beruhen,  ist  vorläufig  nicht  sicher  zu  sagen. 


Pflüger  hatte  gefunden,  dass  das  Nahrungs- 
bedürfniss  pro  Kilo  Fleischgewicht  eines  Hundes  2,078  g 
Stickstoff  beträgt.  Schön dorff  (50)  hat  einen  neuen 
diesbezüglichen  Versuch  unternommen  an  einer  Hündin, 
die  mit  fast  ausschliesslicher  Fleischnabrung  (950  g auf 
Stickstoff,  Fett,  Ulycogen,  analysirtes  Fleisch  + fiO  g 
Fett)  27  Tage  lang  gefüttert  und  während  der  16 
letzten  Filtterungstagc  auf  Stoffwechsel-  und  Stickstoff- 
gleichgewicht war.  Nach  Tödtuug  des  Thieres  wurde 
der  Gesainmtstiekstoffgehalt  gesondert  für  Blut,  Haut, 
Knochen„Muskcln  und  Summe  der  übrigen  Organe  bestimmt. 

Der  Hund  enthielt:  917,24  g N,  war  ira  Gleichgewicht 
mit  58,39  g N,  d.  h.  lg  Thierstickstoff  brauchte 
0.0636  g N,  1 Kilo  stickstoffhaltige  Körpersubstanz 
= 2,099  g N.  Für  seinen  früheren  mit  Schilddrüse 
gefütterten  Hund  hatte  Sch.  (die  Schilddrüsenzufuhr 
war  vor  der  Tödtung  schon  ca.  2 Monate  ausgesetzt) 
gefunden:  2,657  g N.  Vielleicht,  dass  hier  eine  Nach- 
wirkung der  Schilddrüse  .stattgefunden  hat. 

Bornstein  (53)  hat  einen  Stoffwechselversuch  an 
sich  selbst  über  den  Einfluss  des  Saccharins  auf  die 
Ausnutzung  der  Nahrung  im  Magendarmcanal  angestellt. 

Die  N-Ausscheiduug  im  Harn  und  Koth  blieb  unver- 
ändert, doch  war  während  der  Saccbarineinuahme 
(0,25  g Saccharin  in  drei  Portionen  pro  die)  die  N- 
Ausfuhr  mit  dem  Harn  etwas  gesunken,  die  mit  dem 
Koth  etwas  erhöht.  Ersterer  enthielt  N in  der  Vor- 
periode 12,66  g gegen  12,20  g in  der  Saccharinperiode, 
der  Koth:  1,95  g gegen  2,4  g.  — Auch  der  Fettgehalt 
des  Kothes  war  von  8,31  auf  9,44  g gesteigert.  Dabei 
bestand  allerdings  in  der  Sacchariuperiode  Diarrhoe 
Verf.  lasst  deshalb  die  Frage,  ob  die  Verschlechterung 
der  Resorption  dem  Saccharingenuss  zuzuschreiben 
sei,  offen. 

Chitteuden  u.  Gies  (54)  berichten  über  drei  Ver- 
suche au  Hunden  zwischeu  8 und  12  Kilo.  Der  erste 
dauerte  27  Tage  mit  drei  9 tägigen  Perioden,  der  zweite 
30  mit  drei  10  tägigen  Perioden,  der  dritte  56  Tage 
und  setzte  sich  aus  7 Perioden  zusammen.  Die  Perioden, 
in  denen  Borax  und  Borsäure  gegeben  wurde,  waren 
zwischeu  Coutrolperiodeu  cingesehlosscn.  Abgrenzungen 
des  Harnes  durch  Catheter  fanden  nicht  statt,  über  die 
Abgrenzung  der  Fäces  ist  nichts  angegeben.  — Es  er- 
gab sich:  Borax  bis  zu  5 g pro  die.  selbst  längere  Zeit 
gegeben,  hat  auf  den  Stickstoffwechsel  keinen  Einfluss, 
keinenfalls  tritt  eine  Eiweisssparuug  dabei  ein.  5 — 10  g 
pro  die  steigeru  sogar  die  N-Ausscheiduug  durch  den 
Harn.  Zugleich  nimmt  dabei  die  Menge  des  Stickstoff- 
und  Fettgehaltes  der  Fäces  zu.  Diuretische  Eigen- 
schaften wurden  nicht  beobachtet.  Borax  und  Borsäure 
werden  schnell  (innerhalb  24 — 36  Stunden)  durch  den 
Ham  aus  dem  Körper  ausgeschicdeu.  — Selten  fanden 
sie  sich  in  den  Fäces. 

Es  handelt  sich  in  Ncumann’s  (56)  Versuchen 
um  Selbstversuche,  die  sich  bei  der  Somatose  aus  einer 
4 tägigen  Vorperiode,  einer  5 tägigen  Hauptperiode  und 
einer  3 tägigen  Nachperiode  zusammensetzen.  Die  ana- 
lysirte  Nahrung  bestand  aus  Brot,  Schweineschmalz, 

Wurst,  Käse.  100  g von  letzteren  wurden  drei  Tage 
lang  durch  aliquote  Mengen  Fleischsomatose,  zwei  Tage 

Digitized  by  Google 


Salkowski  und  Loewy,  Physiolooischb  Chemie. 


11)2 

hindurch  durch  Milchsomatosc  ersetzt.  — Als  Auf- 
fälligstes ergab  sich  eiue  starke  Steigerung  des  Koth- 
stickstoffs  in  der  Soraatoscpcriode  (3,99  pro  die  gegen 
1,64  in  der  Vor-,  1,79  in  der  Nachperiode).  Das  heisst: 
es  wurden  uoresorbirt  ausgestossen  40—50  pCt.  der 
ein  ge  führten  Somatose.  Dabei  ging  die  N-Ausscheidung 
im  Harn  herab,  von  11,02  auf  8,63  g,  um  in  der  Nach- 
periode wieder  «auf  10,12  g zu  steigen.  Das  Körper- 
gewicht nahm  dabei  etwas  zu.  Vcrf.  bekam  während 
der  Somatose- Aufnahme  diarrhoische  Stühle  und  lästiges 
Afterjucken,  so  dass  er  das  Präparat  für  die  Kranken- 
pnuis  nicht  empfehlen  möchte. 

In  dem  Versuch  mit  Nutrose  (Caseinnatrium)  be- 
trug die  Vorperiode  14  Tage  (es  war  Vcrf.  schwer,  ins 
N-Gleichgewicht  zu  kommen),  die  Hauptperiode  9 Tage, 
die  Nachperiode  3 Tage.  Die  Nahrung  war  die  gleiche, 
wie  im  Somatoscversuch.  Eingeführt  3.3,9  Nutrose  = 
25  g Eiweiss  pro  Tag,  d.  h.  in  Summa  305  g Nutrose. 
Die  Verwerthung  war  eine  sehr  gute,  der  des  Fleisches 
fast  gleiche  (Stickstoffbilanz  in  der  Vorperiode  4-  0.07, 
Nachperiode  -f-  0,05,  llauptperiodc  — 0,27  g).  Wider- 
willen gegen  die  Aufnahme  trat  nicht  ein,  keinerlei 
Beschwerden.  Das  Körpergewicht  nahm  während  der 
neun  Nutrosetage  um  600  g zu.  Yerf.  glaubt  deshalb, 
das  Präparat  empfehlen  zu  können. 

Pi ckardt  (57)  stellte  einen  9 tägigen  «Stoffwechsel- 
versuch  bei  einem  Manne  mit  Morb.  Addisonii  an,  um 
den  Einfluss  von  Nebennieren tabletten  zu  studiren. 
Die  Nahrung  wurde  dabei  «malvsirt.  — Während  in 
der  Vorperiode  Stickstoffgleichgewicht  bestand  (Bilauz: 
— 0,22  g N),  stieg  sogleich  mit  Darreichung  der 
Tabletten  der  Eiweisszerfall  weit  über  die  Menge  des 
cingeführten  und  erreichte  in  4 Tageu  eine  Höhe  von 
18  g,  so  dass  in  dieser  Zeit  ca.  600  g Fleisch  vom 
Körper  in  Verlust  gingen.  Die  Nachperiode  fehlt,  da 
der  Kranke  die  gleiche  Kost  nicht  länger  nehmen 
wollte.  Die  Orgauotherapie  hat  hier  also  ein  unerfreu- 
liches Resultat  gehabt.  — Ucbrigens  bat  Senator 
(s.  Charittfc-Annalen,  Bd.  XXII)  über  einen  analogen 
Versuch  berichtet,  in  dem  eine  Steigerung  des  Eiweiss- 
zerfalles durch  die  Nebennicrcntabletten  nicht  zu  be- 
obachten war. 

Maguus-Levy  (60)  berichtet  über  drei  Fälle  acuter, 
zwei  Fälle  chronischer  Leukämie,  bei  deuen  neben  der 
Untersuchung  des  Blutes  auf  die  Menge  der  rotheu  und 
farblosen  Zellen  und  des  Hämoglobingehaltes,  zugleich 
im  Haru  der  Gesammtstickstotf,  die  Harnsäure,  das 
Ammoniak  bestimmt  wurden.  — Der  Eiweissstoffwechsel 
war  in  den  acuten  Fällen  ganz  abweichend  von  dem 
der  chronischen;  bei  erste ren  fanden  zum  Thcil  enorme 
Stickstoffvcrlustc  statt  (bis  21  g pro  die),  ansteigend 
bis  zum  Tode:  bei  letzteren  entsprach  die  N-Ausfuhr 
im  allgemeinen  der  Zufuhr.  Auch  die  Harnsäure  war 
nur  in  erste  ren  cxcessiv  gesteigert  (bis  8 g pro  die 
in  einem  Falte,  häutig  auf  ca.  3 g),  in  letzteren  war 
sic  eine  massige.  — Betreffend  die  Beziehungen  der 
Harnsäurcaussrhcidung  zur  Leukocytcnzahl,  findet  Yerf. 
keiu  constantes  Resultat,  indem  hohe  Harnsäure werthe 
sich  bei  erheblichem,  aber  auch  relativ  geringem  Lcuko- 
cytcngchalt  linden.  — Einzelne  seiner  Falle  giugen  mit 


erheblichen  Blutungen  einher.  Verf.  nimmt  einen  rau- 
salen  Zusammenhang  zwischen  diesen  und  der  gleich- 
zeitig erhöhten  Stickstoffausscheidung  an,  und  bringt 
zur  weiteren  Stütze  dieser  Anschauung  einen  Fall  von 
Purpura  hacmorrhagica,  bei  dem  einen  Tag  nach  Abfall 
des  Fiebers  ein  starker  Blutverlust  cintrat  zugleich  mit 
einem  bis  zu  24  g sich  steigernden  N-Verlust  vom 
Körper.  — Ein  interessantes  Ergebniss  hatte  die  Harc- 
aschcnanalysc  in  dem  einen  Fall  acuter  Leukämie.  Es 
fand  sich  eiue  erhebliche  Steigerung  der  Phosphorsäurc- 
ausscheidung:  15,34  g in  36  Stunden,  die  Verf.,  da 
fast  der  geaammtc  mit  der  Nahrung  eingeführte  Phos- 
phor im  Darminhalt  wiedergefunden  wurde,  als  vou 
Körpersubstanz  herrührend,  auffasst  Bei  der  geringen 
Kalk-  und  Magenausscheidung  kann  man  den  Phosphor 
nicht  vom  Knochengewebe  berleitcn,  sondern  muss  ihn 
wohl  auf  zerfallende  Nuclcin Substanzen  beziehen.  •—  In 
Blute  war  die  Harnsäure  (mit  Ausnahme  eines  Kalles 
von  acuter  Leukämie)  gesteigert  (einmal  auf  22,6  mg, 
einmal  auf  11,0  mg  in  100  ccm),  auch  Pleura*  und 
Pericardial-Fliissigkeit  enthielten  reichliche  Mengen  (2.7 
bezw.  4,0  mg  in  100  ccm). 

Den  mannigfachen  Untersuchungen  der  letzten 
Jahre,  betreffend  den  Zusammenhang  der  Constitutiou 
der  verschiedenen  Zuckerarten  mit  ihrem  Verhalten  im 
Thierkörper,  oder  ihre  Beziehungen  zu  den  dem  thicrischen 
Organismus  entstammenden  Fermenten,  schliesseu  sich 
die  vorliegenden  an,  die  dadurch  eine  besondere  Stellung 
einnchmcn,  dass  in  ihnen  in  Folge  der  subculanen  In- 
jection  der  Zuckerlösungen  die  Wirksamkeit  der  Ver- 
dauungsfermente ausgeschlossen  war. 

Voit  (61)  injicirte  (unter  antiseptischen  Cautelcn) 
Lösungen  von  Monosacchariden,  Di-  und  Polysacchariden 
und  prüfte  den  danach  ausgeschicdcuen  Haru  qualitativ 
und  quantitativ  auf  die  Anwesenheit  des  injicirten  oder 
eines  «anderen  Zuckers.  Zunächst  wurden  je  einmal 
11,24,  60,0  und  100,0  g Traubenzucker  in  ca.  lOproc. 
Lösungen  injicirt.  Nur  im  dritten  Versuch  wurden 
2,64  g wieder  ausgcschäeden,  im  zweiten  Spuren,  im 
ersten  nichts;  in  ähnlich  ausgiebigem  Maassc  wurde 
auch  Fruchtzucker  im  Körper  verwerthet,  da  nach  Iq- 
jection  von  10,13  bezw.  31,25  g nur  Spuren  ausgt- 
schiedeu  wurden.  Ebenso  verhielt  sich  die  Galactose. 
Endlich  wurde  von  Mouosaccharidcn  noch  die  — nicht 
gahrungsfähige  — Sorbinose  untersucht.  Gegenüber 
den  vorigen  (gäbrungsfähigen)  Zuckern  wurdeu  hier  vou 
deu  injicirten  10,15  g wieder  ausgesehieden  3,7  g,  d.  li. 
36  pCt.  — Von  Pcntoscn  wurden  untersucht:  Arabinox.4 
Xylose,  Rbainnosc.  Von  den  ersten  beiden  wurde  e:t. 
die  Hälfte  verwerthet,  von  der  Rhamnosc  nur  ca.  14  pCt. 
der  Rest  wurde  unverändert  ausgesebieden.  Führt  mar« 
diese  Peutosen  in  deu  Magendarmcanal  ein,  so  wird 
ein  grosserer  Anthcil  verwerthet;  möglich,  dass  io 
Darmcanal  schon  ein  Thcil  derselben  zerstört  wird. 

Von  Disaccharosen  wurden  Rohrzucker  und  Milch- 
zucker vollkommen  als  solche  wieder  mit  dem  Han. 
«ausgesehieden.  Da  bei  Aufnahme  derselben  in  den 
Mngcndarmcanal  sie  mehr  oder  minder  ausgenutzt 
werden,  muss  man  scbliessen,  dass  nur  der  Darm  fähig 
ist,  sie  zu  zerlegen  und  dadurch  ausnutzbar  zu  machen 


Salkowski  und  Lobwy,  Physiologische  Chemie. 


193 


Demgegenüber  wurde  das  dritte  Disaccharid,  die  Mal- 
tose, völlig  verwerlhet.  Die  Trehalose,  die  der  Maltose 
isomer  ist,  wurde  nur  zu  ca.  $5  pCt.  zurückgehaltcu. 
Die  Resultate  stehen  mit  E.  Fischcr's  Versuchen,  der 
Blutserum  extra  corpus  auf  die  verschiedenen  Zuckcr- 
arten  einwirken  liess,  in  guter  UebereiQstimmuug.  Sic 
zeigen  zugleich,  dass  für  die  Zersetzlichkeit  der  ver- 
schiedenen Zucker  im  Thierkörper  nicht  ihre  Aldehyd- 
natur  ausschliesslich  maassgebend  ist  (Milchzucker, 
trotz  seiner  Aldehyduatur,  wird  nicht  zersetzt,  dagegen 
Trehalose,  die  kein  Aldehyd  ist);  ferner  dass  die 
grössere  oder  geringere  Leichtigkeit  der  Spaltung  eines 
Disaccharids  keiucn  Rückschluss  auf  ein  gleiches  Ver- 
halten im  Organismus  zulässt  ^Rohrzucker,  leicht  zu 
invertiren,  geht  unzersetzt  durch  den  Thierkorper,  um- 
gekehrt Trehalose). 

Raflinose,  ein  Trisaccharid,  wurde  in  zwei  Ver- 
buchen zu  ca.  35  pCt.,  in  einem  ca.  8 pCt.  ausgenutzt, 
während  sic  extra  corpus  durch  Blutserum  nicht  ange- 
griffen wird.  Der  nicht  zersetzte  Antheil  erscheint  im 
Harn  als  Raffinose  wieder.  — Von  sog.  Polysacchariden 
wurde  (ilycogen  vollständig  zersetzt,  sodass  cs  weder 
als  milche»,  noch  in  Zucker  verwandelt  in  den  Barn 
ubertrat.  Achroodextriu,  Erythrodextrin,  Amylodextrin 
(lösliche  Starke)  wurden  zu  ca.  75  pCt.  vom  Körper 
\cnrerthet. 

Verf.  glaubt,  dass,  wie  ausserhalb  des  Körpers  zur 
Vergahrung  der  Zucker  nach  E.  Fischer  ihre  vorherige 
Spaltung  in  Monosaccharide  erforderlich  ist,  so  auch 
der  thierische  Organismus  höhere  Zucker  nicht  ver- 
brennen kann,  ohne  dass  sie  zuvor  in  ihre  Componcnten 
gespalten  wurden. 

Aehard  und  Weil  (G2),  die  früher  gefunden 
hatten,  dass  im  Gegensatz  zum  Gesunden  die  Diabetiker 
sucutan  injicirten  Traubenzucker  zu  verwerthen  nicht 
im  Stande  sind,  haben  ihre  Untersuchungen  nun  auf 
andere  Zuckerarten  ausgedehnt.  Sie  fanden,  dass  das 
Unvermögen  der  Zellen,  Zucker  zu  verwerthen,  nicht 
für  alle  assimi Urbaren  Zuckerarten  zutrifft.*  Insbesondere 
kann  subcutan  appiieirte  Lävulosc  noch  gut  ausgenutzt 
worden;  auch  die  Galactose  scheint  nicht  viel  schlechter 
vom  Diabetiker  als  vom  Gesunden  verwerthet  zu  werden. 
Saccharose  und  Lactose  werden  — unter  die  Haut  ge- 
spritzt — wie  beim  Gesunden  als  solche  ausgeschieden. 
Vom  Darmcanal  aus  aufgenommen  können  sie  gleichfalls 
»ls  solche  ausgeschieden  werden,  oder  sie  werden  gespalten 
und  machen  erhöhte  Glykosurie,  Lactose  daneben  auch 
lalactosurie.  — Untersucht  man  nach  dem  Vorgänge 
.«■pine’s  die  zuckerzerstörende  Eigenschaft  des  Blutes 
n vitro,  so  zeigt  sich,  dass  auch  diese  nicht  für  alle 
Mucker  gleich  ist.  Speciell  kann  diabetisches  Blut 
eichlich  Lävulosc  zerstören,  während  seine  gly  ko  tische 
traft  erheblich  beeinträchtigt  ist. 

Die  Versuche  Gumprecht’s  (67)  beziehen  sich 
uf  die  Frage:  Wieweit  kann  eine  Kohlchydrat- 

ufspeicberung  im  Körper  nach  subcutaner  Zucker- 
ljection  stattfinden  und  wie  schnell  kann  das  auf- 
espeicherte  Material  dem  Stoffwechsel  zu  Gute  kommen, 
erf.  injieirte  20  g Traubenzucker  in  150 — 200  ccm 
asser  auf  ca.  12  Portionen  vertheilt  durch  Huugern 

J»br**«beneht  der  KeHAmmteo  Medicin.  1898.  Bd.  I. 


glykogenfrei  gemachten  Kaninchen  und  bestimmte  dann 
den  Glykögengehalt  der  Leber.  Er  fand  im  Mittel  von 
14  Versuchen  ca.  4pCt.  Glykogen  gebildet,  sodass  — 
gleiche  Bedingungen  vorausgesetzt  — ein  Mensch  60  g 
Glykogen  in  der  Leber  anlagern  könnte.  Ebenso  viel 
können  aber  auch  die  übrigen  Organe  anlagern,  sodass 
also  ca.  120  g zur  Anlagerung  kommen  könnten;  das 
wären  ca.  500  Cal  = ca.  '/d  des  Calorienbedarfs  eines 
bettlägerigen,  ruhenden  Kranken. 

Wie  schnell  aber  das  Glykogen  verbraucht  werden 
kann,  geht  daraus  hervor,  dass  in  Versuchen,  in  denen 
die  Bauchhöhle  eröffnet  und  Zuckerlösung  in  eine 
Mesenterial  veno  injicirt  wurde,  die  Leber  fast  frei  von 
Glykogen  gefunden  wurde,  das  gebildete  Glykogen  also 
gleich  wieder  (infolge  der  Abkühlung  des  Thicres?) 
verbraucht  wurde.  Das  Leberglykogen  stellt  also  ein 
sehr  mobiles  und  bereites  Verbrennungsmatcria!  dar. 

St  rau  ss  (64)  hat  systematisch  untersucht,  wie 
sich  bei  einem  zu  alimentärer  Glykosurie  disponirten 
Individuum  die  Zuckerausscheidung  bei  Fütte- 
rung mit  gleichen  Mengen : Dextrose,  Galactose,  Saccha- 
rose, Weizenmehl,  Laevulose  verhält.  Zu  den  Versuchen 
dienten  Patienten  mit  Arthritis,  chronischer  Bleivergiftung 
und  chronischem  Alcoholismus.  — Die  Toleranz  gegen 
die  verschiedenen  Zucker  war  verschieden;  man  kann 
im  Allgemeinen  folgende  Skala  zunehmender  Toleranz 
aufstellen:  Galactose,  Dextrose,  Saccharose,  Amylum, 

Lactose,  Laevulose.  Diese  Skala  weicht  von  der  früherer 
Autoren  in  manchen  Punkten  ab. 

Die  Form,  unter  der  die  einzelnen  Zucker  im 
Harne  erschienen,  war:  Für  Galactose  — Galactose.  für 
Amylum  — Dextrose,  Saccharose  zum  grössten  Thcil  als 
Dextrose,  Lactose  zum  Thcil  Dextrose,  Laevulose  als 
Laevulose.  Wegen  der  folgenden  ausführlichen  Be- 
trachtungen über  den  Einfluss  der  Spaltung  der 
Disaccharose  im  Darmcanal,  die  Raschheit  der  Resorption 
auf  die  Ausscheidung  im  Harn  sei  auf  das  Original 
verwiesen. 

Rosenstein  (65)  hat  die  Straub’schcn  Versuche 
fortgesetzt.  Straub  hatte  gefunden,  dass  kohlenoxyd- 
vergiftete  Hunde  bei  Flcischfütterung  Zucker  ausschieden, 
keinen  jedoch  bei  eiweissarmer , kohlehydratrcicher 
Nahrung.  Darnach  sollte  der  Zucker  aus  dem  ver- 
fütterten Fleisch  entstanden  sein.  — Verf.  hat  seine 
Versuche  in  derselben  Weise  wie  Straub  angeordnet 
und  ist  auch  im  Wesentlichen  zu  gleichem  Resultate 
gekommen.  — Auch  nach  seinen  Resultaten  cutsteht 
der  im  Ilaru  auftretendc  Zucker  aus  Eiweiss  (aus  ver- 
füttertem oder  vom  Körper  abgegebenen).  Hochgradige 
Eiweissverarmung  verhindert  das  Auftreten  der  Glyko- 
surie, das  soll  schon  nach  dreitägigem  Hunger  der  Fall 
sein  können,  wo  keine  Glykosurie  mehr  nach  der  Ver- 
giftung eintritt.  Eiweissarme,  kohlehydratreiche  Nahrung 
dagegen  kann  mehrere  Wochen  verfüttert  werden,  bis 
Glykosurie  nicht  mehr  hervorgerufen  werden  kann.  — 

Die  durch  Paucreasverdauung  gewonnenen  Peptone 
haben  keinen  Einfluss  auf  die  Zuckerbildung.  — 

Die  Frage,  ob  bei  dor  Phosphorvergiftung  Fett  aus 
Eiweiss  entstehe,  kann  noch  nicht  als  entschieden  be- 
trachtet werden,  speciell  ist  cs  noch  fraglich,  ob  das 

13 

Digitized  by  Google 


194 


Salkowski  und  Loewy,  Physiologische  Chemie. 


Leberfett  loco  gebildet  oder  (von  den  Muskeln  her) 
eingeführt  oder  abgelagert  sei.  Po  lim  aut  i (66)  machte 
seine  Versuche,  wie  früher  Leo,  an  Fröschen,  aber  er 
entfernte  ihnen  zunächst  diejenigen  Organe,  die  die 
grössten  und  individuell  schwankendsten  Fettmeugen 
enthalten:  die  sogenannten  Fettkörper  und  die  Ge- 
schlechtsdrüsen. Die  operativ  so  entfernte  Fettmenge 
beträgt  bei  den  männlichen  Thieren  nur  37,3  pCt.,  bei 
deu  weiblichen  dagegen  74,5  pCt.  des  überhaupt  am 
Körper  befindlichen!  Man  darf  also,  will  man  intacte 
Thiere  verwenden,  nur  solche  gleichen,  am  besten 
männlichen,  Geschlechtes  verwenden. 

Die  Phosphorvergiftung  geschah  durch  Injection 
einer  Verreibung  von  0,2  P mit  10  ccm  Gummischleim ; 
untersucht  wurden  auf  Fett  gesondert:  Leber,  Central- 
nervensystem, übriger  Körper.  Zunächst  zeigte  sieb, 
dass  mit  der  Vergiftung  eine  Wasscranhäufung  im  Kör- 
per einherging.  Der  Trockenrückstand  des  Gesaimnt- 
körpers  sank  von  21,4  auf  18,84  pCt.,  der  der  Leber 
von  11,2  auf  9,48  pCt.  — Man  kann  deshalb  nicht  den 
Fettgehalt  der  normalen  und  vergifteten  Thiere  auf  das 
Thicrgcwieht  beziehen,  sondern  nur  auf  den  Trockcn- 
rückstand.  Thut  man  das,  so  zeigt  sich,  dass  sowohl 
der  Gesammtkörper,  wie  im  Speciellcn  die  Leber  bei 
der  Phosphorvergiftuug  an  Fett  zugenommen  haben; 
crstcrer  um  1,04  pCt.,  letztere  um  2,93  pCt.  Die  Zu- 
nahme des  Leberfettes  ist  gering,  vielleicht  weil  mit 
Fortnahine  der  Fettkörper  eine  Quelle  der  Fettinfiltra- 
tion genommen  war.  Das  Centralnervensystcm  zeigte 
keine  Abweichung  im  Fett-  oder  Wassergehalt. 

Nach  diesen  Resultaten  scheint  der  Beweis  für  die 
Bildungsmöglichkeit  von  Fett  aus  Eiweiss  geliefert 
zu  sein. 

Pflüger  (67)  wendet  sich  gegen  die  Versuche 
Polimanti’s,  der  eine  Fcttbildung  aus  Eiweiss  aus 
seinen  Resultaten  erwiesen  zu  haben  glaubte.  Poli- 
manti  bestimmte  die  Gesammtfettmenge  gleich  behan- 
delter normaler  und  phosphorvergifteter  Frösche  und 
coüstatirtc  ein  Plus  bei  letzteren.  Dieses  zunächst  an- 
genommen, betont  Pfl.  auf  Grund  eigener  Bestimmun- 
gen des  Glykogengehaltes  an  Winterfröschen,  dass  die 
vorhandene  Glykogenmenge  (im  Mittel  0,9854  g asche- 
frei auf  100  g Frosch)  genüge,  die  bei  der  Phosphor- 
vergiftung  gebildete  Fettmenge  zu  liefern.  Aber  Pfl. 
leugnet,  dass  überhaupt  Fettneubildung  stattgefunden 
habe.  Er  weist  auf  einen  Irrthum  in  der  Berechnung 
Polimanti’s  hin  und  darauf,  dass  der  Unterschied 
im  Gewicht  der  zur  Vergiftung  benutzten  und  der  Con- 
trol frösche  die  Differenz  im  Fettgehalt  aufkläre,  denn 
Polimanti  hatte  die  schwereren  Frösche  vergiftet,  und 
diese  haben  an  sich  einen  grosseren  Fettgehalt,  als 
die  kleineren  Controlthierc. 

Bouchard  (69)  hatte  beobachtet,  dass  Individuen 
im  Hungerzustaude,  wenn  Harn  und  Koth  nicht  entleert 
wird,  zeitweise  an  Gewicht  zunehmen  können;  er  con- 
statirte  dies  an  einem  86  kg  schweren  Menschen,  der 
in  einer  Stunde  10,  resp.  20,  resp.  40  g zugenommen 
hatte.  Er  geht  nun  die  Möglichkeiten  durch,  die  dafür 
vorliegen,  und  kommt  zu  dem  Schluss,  dass  eine  Er- 
klärung gegeben  sei  durch  die  Annahme  einer  unvoll- 


kommenen Verbrennung  des  Fettes  mit  Bildung  von 
Glykogen,  das  sich  ablagere,  nach  der  Formel 
CsbHumQ,  = 12  (ILO)  + 7 (CO,)  + 8<C*Hl#0k). 

Er  machte  an  einer  Maus  und  au  einem  Hunde  dm- 
bezügliche  Versuche,  indem  er  sie  zunächst  hungern 
liess,  sie  dann  reichlich  mit  Fett  fütterte  und  danach 
wiederholt  ihr  Gewicht  bestimmte.  Er  fand  dann  vor- 
übergehende Zunahme  des  Körpergewichtes,  die  den 
Gang  der  Körpergewichtsabnahme  unterbrach. 

Kutnagawa  und  Miura  (71)  geben  zuerst  eine 
kritische  Würdigung  der  vorliegenden  Untersuchungen, 
die  beweisen  sollten,  dass  wenn  Zucker  im  Thierkörper 
gebildet  werde,  er  aus  Eiweiss  entsteht  und  nicht  aus 
Fett.  Sic  betonen,  dass  diese  Versuche,  zumal  die 
beim  Phloridzindiabetes  Angestellten,  keinen  bestimmten 
Schluss  zulassen  und  bringen  selbst  zwei  längere,  an 
jungen  Hunden  durchgeführte  Versuchsreihen,  in  den« 
zunächst  die  tägliche  Stickstoffausfuhr  für  längere  Zeit 
bestimmt  wurde,  dann  Phloridzin  gegeben  wurde  und 
neben  dem  ausgeschiedenen  Zucker  die  Eiveuszenetmg 
weiter  uutcrsucht  wurde.  Beide  Hunde  waren  sehr 
fettreich  zu  Beginn  des  Versuches.  Beim  ersten  wurde 
am  31.  und  39.  Hungertage  eine  Phloridzininjection  ge- 
macht, nach  der  der  Eiweisszerfall  anstieg  und  soviel 
Zucker  ausgesebieden  wurde,  dass  er  aus  dem  Plus  von 
zerfallenem  Eiweiss  entstanden  sein  kann.  Aber  das 
Thier  war  sehr  fettarm  geworden,  und  so  beweist  der 
Versuch  nichts  gegen  die  Möglichkeit  einer  Zucker- 
bildung aus  dem  Fett.  Anders  beim  zweiten  Versuche, 
hier  wurden  am  15.,  am  23.,  am  31.,  am  39.  Hunger- 
tage  Phloridzininjectiooen  gemacht.  Wie  aus  der  nach 
der  letzten  Injection  weiter  sinkenden  Kiweisszersetzung 
hervorgeht,  war  das  Thier  — das  übrigens  allein  bei 
Wassergenuss  98  Tage  lebte  — auch  am  39.  Hunger 
tage  noch  fettreich.  Trotzdem  scheint  das  Fett  an  der 
Zuckerbildung  nicht  tbcilgenommen  zu  haben,  denn  die 
Zuckerausscheidung  verlief  analog  der  beim  fetttreieu 
Thier,  indem  zugleich  eine  bedeutende  Steigerung  der 
Eiweisszersetzung  eintrat  und  die  gebildete  Zucker- 
menge  in  den  Grenzen  sich  hielt,  dass  sie  aus  dem 
mehr  zerfallenen  Eiweiss  gebildet  sein  konnte!  In 
ersten  Versuche  betrug  die  Zuckermenge  80,4,  bex* 
84,6  pCt.,  im  zweiten  76,25  bis  84,65  pCt.  des  mehr 
zersetzten  Kiweisses. 

Müller  (75)  beschreibt  einen  Apparat  zur  Auf- 
fangung  des  Acetons  der  Athemluft.  Der  Exspiration? 
luftstrom  geht  nach  Passirung  eines  dünnwandig» 
Gummiballous  durch  ein  System  von  vier  mit  starr 
gekühltem,  destillirtem  Wasser  gefüllten,  nach  Art  der 
Spritzflaschen  gebauten  Flaschen,  in  denen  das  Acetota 
zurückgehaltcn  wird.  Die  Widerstände,  die  sich  der 
Exspirationsluft  entgcgenstellen  und  die  durch  Aenderuag 
der  Athcmmechanik  die  Ausscheidung  des  Acetons  be- 
einflussen, werden  dadurch  aufgehoben,  dass  eine  ihn» 
entsprechende  Ansaugung  der  Exspirationsluft  mittelst 
einer  Wasserstrahlpumpe  eingeleitct  wird.  Die  vier 
vereinigten  Wassermeogen  werden  dann  nach  Messingrr 
auf  Aceton  untersucht.  Verf.  fand  bei  allen  unter- 
suchten erwachsenen  Personen  1.8 — 3,3  mg  Aceton  pro 
Stunde;  bei  Diabetikern  und  kohlehydratfrei  gemachtes 


Digitized  by  Google 


Salkowski  und  Loswy,  Physiologische  Chemie. 


195 


Personen  bis  20  mg  pro  Stunde.  Auch  eiue  etwaige 
Acetouausscheidung  durch  die  Haut  untersuchte  Verf. 
dadurch,  dass  er  seine  Versuchspersonen  in  eine  Art 
Blechdose  brachte,  durch  die  Luft  hindurch  gesogeu 
wurde.  Die  gefundene  Menge  war  so  gering,  dass  sie 
bei  quantitativen  Untersuchungen  über  die  Aceton* 
ausseheidung  gegenüber  den  Mengen  in  Athemluft  und 
Harn  vernachlässigt  werden  kann. 

Das  Caloriraetcr  Laulani6’s  (76)  ist  eiu  Wasser- 
Kalorimeter,  dessen  Besonderheit  darin  besteht,  dass  es 
uach  aussen  keine  Wärme  abgiebt.  sondern  von  aussen 
noch  Wärme  empfängt,  da  sein  Mantelraum  von  Wasser- 
leitungswasscr  durebströmt  wird,  das  kälter  als  die 
Atmosphäre  des  Untersuchungsraumes  ist.  Aehnlich 
wie  die  Apparate  von  d’Arsouval  oder  Rosenthal 
besteht  es  aus  zwei  vollkommen  gleichen  Behältern, 
deren  einer  das  L'ntersuchungsobject  aufnimmt,  deren 
anderer  leer  läuft.  Es  ist  also  ein  Differential  ca  loriincter. 
— Ist  die  Erwärmung  des  Thierbehälters  nur  um  wenige 
Grade  von  der  des  anderen  verschieden,  so  ergiebt  sich 
die  Wärmeproduction  ohne  Correctur,  im  anderen  Falle 
ist  ein  Correcturfactor  in  Rechnung  zu  ziehen.  Die 
berechneten  und  gefundenen  Resultate  stimmen  gut.  — 
Die  durch  die  Ventilation  des  Kasteus  gewonnene  Luft- 
nasse  wird  gemessen,  ein  Theil  im  Eudiometer  ge- 
sammelt und  kann  so  die  Grösse  der  Kohlcusäure- 
bildung  und  des  O-Verbrauches  bestimmt  werden. 

Rubner  (78)  untersuchte  die  Wasserdampfabgabu 
durch  die  Lunge  bei  ruhiger  Athmung,  bei  tiefster 
Atbniuug,  bei  lautem  Lesen  und  beim  Singen.  Der 
Kopf  des  Versuchsindividuums  steckte  in  einem  am 
Halse  mittelst  einer  (iummimanschettc  fest  anliegenden 
Kasten,  durch  den  ein  gemessener  Luftstrom  hindurch- 
gesaugt wurde.  Seine  Temperatur  und  sein  Feuchtig- 
keitsgehalt wurde  beim  Eintritt  uud  Austritt  aus  dem 
Kasten  festgestellt.  Die  Temperatur  war  Zimmer- 
temperatur, der  Feuchtigkeitsgehalt  ein  mittlerer.  — 
Es  ergab  sich  für  die  Wasserdampfabgabe  pro  Stunde: 
Ruhiges  Athmen:  17  g,  tiefes  Athmen:  19  g,  Lesen: 
28  g.  Singen:  34  g.  — Beim  Singen  wird  also  doppelt 
soviel  Feuchtigkeit  wie  beim  ruhigen  Athmen  abgegeben. 

Die  Versuche  sind  an  Laschtschenko  (79)  selbst 
im  Respirationsapparate  des  Berliner  hygi<*hiscben 
Institutes  angestellt.  Er  hielt  während  derselben  die 
äusseren  Bedingungen,  wie  Nahrung,  Ruhe,  Thätigkeit 
möglichst  constaot.  Er  trank  während  der  Versuche 
2 L.  Wasser  in  Quanten  von  250  ccm.  Die  Wirkung 
der  Wasseraufnahme  wurde  bei  verschiedenen  Tempe- 
ratu rgraden  bestimmt.  — Bei  Zimmertemperatur  trat 
nach  dem  Wassertrinken  gar  keine  Aenderung  der 
Wusaerdampf-  uud  Kohlensäureabgabe  eiu:  bei  einer 
Temperatur  von  32°  C.  wurde  die  Wasserdampfabgabe 
auch  nicht  beeinflusst,  die  Kohlensäureausscheidung 
war  etwas  gesteigert,  und  dasselbe  ergab  sich,  wenn 
die  Temperatur  im  Respirationsapparat  ca.  37,5°  war. 
— Es  ist  somit  keine  Wirkung  der  Wasseraufnahme 
auf  die  Wasserdampfabgabe  zu  coustatiren. 

Die  in  der  Tigers t cd t 'sehen  Respiralionskammer 
ausgeführten  Untersuchungen  Johanosou’s  (80)  setzen 
sich  aus  4 Gruppen  zusammen,  die  aus  je  zwei-,  bezw. 


sechsstündigen  Versuchen  bestehen.  Es  fand  sich  iu  • 
Uebereinstimmung  mit  Versuchen  früherer  Autoren, 
dass  die  Tageszeit  als  solche  keinen  deutlichen  Einfluss 
auf  die  Kohlensäureausschciduug  hat.  Das  Verkältuiss 
zwischen  der  bei  Tag  und  Nacht  ausgeschiedenen  C02- 
Mcnge  war  wie  105  : 100,  wenn  vollständige  Muskel* 
ruhe  eingehalten  wurde;  bei  gewöhnlicher  Bettlage  wie 
110  : 100.  Man  muss  wohl  die  am  Tage  höheren 
Werthe  aut  einen  etwas  erhöhtcren  Thatigkeitszustaud 
des  Körpers  (stärkere  Heri-Athommuskcl-Thätigkcit) 
beziehen,  ln  absoluten  Zahlen  fand  Verf.  für  sich  (sein 
Körpergewicht  war  ca.  73  Ko.)  im  Durchschnitt  per 
Stunde  20,72  g C02  bei  voller,  24,94  g bei  ge- 
wöhnlicher Bettruhe.  Im  Schlaf  war  der  Gaswechsel 
nicht  niedriger  als  bei  voller  Muskelruhe  im  wachen 
Zustande.  — Aus  seinen  eigenen  Daten,  wie  einigen  iu 
der  Literatur  vorliegenden,  berechnet  Verf.  den 
Minimal-Bedarf  eines  erwachsenen  Menschen  pro  24 
Stunden  und  Körperkilo  zu  24—25  Cal.,  d.  h.  pro 
Stunde  und  Kilo  = 1 Cal. 

Die  Körpertemperatur  schwankte  proportional 
den  Muskelbeweguogen  und  demnach  auch  der  C02- 
Ausscheidung.  Auch  bei  im  Bette  liegenden  Personen 
schwankt  sie  mit  der  Intensität  ihrer  Muskelthätigkeit, 
eiue  vou  unbekannten  Einflüssen  abhängige  Poiiodicit.it 
braucht  man  nicht  auzunehmen.  Bei  dem  Verf.  sank 
die  Körpertemperatur  des  Nachte  (Absinkcu  des  Stoff- 
wechsels), blieb  in  den  Perioden  von  12  Uhr  Mittags 
bis  12  Uhr  Nachts  fast  constaut,  nur  vou  6 Uhr  früh 
bis  12  Uhr  Mittags  stieg  sie,  zugleich  mit  einer 
Steigerung  der  Koblensäureausscheidung.  Ursache  dafür 
ist  wohl  die  Aurogung  der  Herathätigkeit,  der  Athem- 
bewegungcu  infolge  Eintretens  äusserer  Reize  (Luft, 

Geräusche  etc.).  Die  Körpertemperaturschwankungen 
sind  darnach  hauptsächlich  vom  Thätigkeitszustand  des 
Körpers  abhängig. 

L.  Zuutz  (81)  hat  directc  Versuche  über  den 
Sauerstoffverbrauch  während  des  Radfahrens  au  sich 
selbst  augestellt.  Zu  dem  Zwecke  wurde  eiue  trockene 
Gasuhr  vorn  au  der  Lenkstauge  des  Rades  so  auge- 
bracht, dass  die  gesammte  Exspirationsluft  bequem  in 
sie  eintreten  konnte  uud  eine  leichte  Ablesung  des 
Gasmessers  möglich  war.  Die  Einrichtung  zur  Ent- 
nahme der  später  zu  analysirenden  Gasproben  war  die 
gleiche,  wie  sie  die  Gebrüder  Loewy  uud  der  Verf. 
früher  am  Monte  Rosa  gebraucht  hatten.  Bei  einer 
mittleren  Geschwindigkeit  von  ca.  15  km  in  der  Stunde 
betrug  der  Sauerstoffverbrauch  pro  in  Weg  4,S  ccm  0, 
bei  nur  9 km  4,5  ccm  0.  Dagegen  stieg  er  bei  21,5  km 
pro  Stunde  auf  5,76  ccm  pro  Weg.  d.  h.  + ca.  lOpCt. 
von  dem  Verbrauch  bei  mittlerer  Geschwindigkeit. 

Es  wurden  gleichzeitig  Parallelversuche  ausgeführt, 
iu  deuen  der  Energieverbrauch  beim  Marschiren  auf 
der  Tretbahn  festgestellt  wurde.  Als  mittlere  Ge- 
schwindigkeit wurde  eine  solche  von  6 km  in  der 
Stunde  angenommen,  als  geringe  solche  von  3,6,  als 
erhebliche  von  8,6  km.  Der  Saucrstoffverbrauch  ver- 
hielt sich  dabei  wie  8,3:9,8:16,34  ccm  pro  m Weg, 
d.  h.  für  mittlere  Geschwindigkeiten  war  zu  Kuss  ca. 
die  doppelte  Saucrstoffmeugc  für  die  Zurücklrgung 

1S*  Digitized  by  Google 


196 


Salkowski  und  Lobwt,  Physiologische  Chemie. 


* der  gleichen  Strecke  uothig,  wie  zu  Bade.  Bei  Zurück- 
legung  von  15  km  pro  Stunde  zu  Bade  wurden  circa 
22  pCt.  mehr  Kraft  erfordert,  als  bei  6 km  pro  Stunde 
zu  Kuss. 

War  beim  Treten  die  Boden-  und  Luftreibung  da- 
durch aufgehoben,  dass  das  Rad  frei  schwebend  be- 
festigt war,  so  war  der  O-Verbrauch  pro  (ideellen)  m 
Weges  sehr  gering,  nur  1,01  cm  0.  Dass  insbesondere 
der  Luftwiderstand  erhebliche  Wirkungen  ausüben 
kann,  wurde  durch  Versuche  gezeigt,  in  denen  die 
Körperfläche  durch  einen  auf  dem  Kücken  befestigten 
Papierschirm  vergrössert  wurde.  Der  0 - Verbrauch 
wuchs  dadurch  so  stark,  dass  es  wahrscheinlich  wird, 
dass  bei  cxcessiven  Geschwindigkeiten  durch  den  Luft- 
widerstand der  grösste  Theil  der  Kraft  des  Radfahrers 
verbraucht  wird. 

Zuntz  und  seine  Mitarbeiter  (82)  veröffentlichen 
in  dem  vorliegenden,  440  Seiten  umfassenden  Bande  in 
extenso  die  Resultate  der  den  Stoffwechsel  des  Pferdes 
betreffenden  Versuche,  die  von  1886  an  bis  1892  iui 
Z.’schcn  Laboratorium  ausgeführt  wurden.  Es  handelt 
sich  um  1 12  Respirationsversuche,  deren  Protocolle  zu- 
nächst gesondert  wiedergegeben,  deren  Resultate  am 
Schlüsse  des  dritten  Capitels  tabellarisch  zusammen- 
gestellt  sind.  So  ist  nicht  nur  eiue  Nachprüfung  der 
Ergebnisse  ermöglicht,  sondern  vielleicht  auch  eine 
Verwerthung  für  Fragen,  die  die  Verff.  nicht  in  den 
Bereich  ihrer  Erörterungen  ziehen  konnten.  — Das 
Werk  zerfallt  in  lOCapitel.  Die  beiden  ersten  enthalten 
eine  Uebersicht  über  die  zu  lösende  Aufgabe,  Aufzählung 
der  aus  dem  Zuntz’schen  I^boratorium  stammenden, 
auf  die  vorliegende  Bezug  habenden,  weiteren  Arbeiten, 
Verbesserung  der  Methodik  und  Controllversuche.  Me- 
thodologisch ist  eine  ingeniöse  Einrichtung  zur  con- 
tinuirlichcn,  sclbstthätigcn  Probeentnahme  der  exspi- 
rirten  Luft,  Vereinfachung  der  Gasanalyse  durch  Er- 
setzung der  Geppcrt’schcn  Methode  durch  eiue  auf 
Hempel's  Princip  beruhende  zu  erwähnen;  Aendc- 
ru n gen  am  Tretwerk,  auf  dem  die  Pferde  (im  Ganzen 
wurden  13  Pferde  benutzt)  sowohl  während  der  Ruhe-, 
wie  während  der  Arb»*its versuche  standen.  — Die  Con- 
trollversuche geschahen  mit  brennenden  Kerzen. 

Das  vierte  Capitel  enthält  vier  je  5 tägige  Bilanz- 
versuche unter  Analysiruug  der  Einnahmen  und  der 
getrennt  aufgefangenen  Ausgaben  durch  Harn  und  Koth. 
Der  aus  dieseu  Versuchen  berechnete  Umsatz  fiel  höher 
aus  als  der  in  den  Respirationsversuchen  direct  er- 
mittelte: es  erklärt  sich  dies  aus  der  Unruhe  der  mit 
Harn-  und  Kothbcutel  versehenen,  zu  dauerndem  Stehen 
gezwungenen  Thiere.  Welche  Bedeutung  dies  für  den 
Umsatz  haben  kann,  geht  daraus  hervor,  dass  Belästi- 
gung durch  einige  Fliegen  den  Gaswechsel  schon  um 
10  pCt.  zu  steigern  geeignet  war.  Es  folgt  eine  ein- 
gehende Berechnung  des  Antheils,  den  Eiweiss,  sogen. 
Rohlaser,  Kohlehydrate  und  Fett  am  Umsatz  haben 
und  an  der  Energieentwickelung,  wobei  betont  und 
zahlcnmässig  gezeigt  wird,  dass  eine  ins  Gewicht 
fallende  Mitwirkung  des  Eiwcisscs  an  der  Bestreitung 
der  Muskelarbeit  für  die  vorliegenden  Versuche  kaum 
annehmbar  ist.  — Es  folgt  die  Mittheilung  der  Respi- 


rationsversuche bei  sogen.  Körper  ruhe.  Auch  hierbei 
linden  ja  dauernd  Muskelbewcguugen  statt,  von  denen 
die  Verff.  näher  die  Athem-,  Herz-  uud  die  zum  Zwecke 
der  Verdauung  stattfindenden  Bewegungen  studirt  haben. 
Von  diesen  jedoch  abgesehen,  hat  auch  die  Umgebungs- 
temperatur Einfluss  auf  den  Umfang  unmerklicher  Be- 
wegungen uud  damit  auf  die  Höhe  des  GaswcchscL 
Das  Mittel  aus  23  Winterversuchen  (5,2°  C.  Aussen 
temperatur)  lag  um  6,6  pCt.  höher  als  das  aus  32 
Sommerversuchen  (18,9°  C.).  Bemerkenswerth  war, 
dass  bei  Maisfütterung  die  \thcmgrösse  und  die  Grösse 
des  Stoffverbrauches  gesteigert  war  (um  fast  25  pCt  ), 
zugleich  trat  Sch weissbil düng  auf,  sodass  die  Verff.  an 
Toxine  im  Mals  denken  möchten. 

Während  der  Vcrdauuugsarbeit,  speciell  beim 
Fressen  ist  der  Gaswechsel  gesteigert;  bei  Hafer,  Heu, 
Häcksel  waren  cs  nur  1 1 pCt.  des  24  stündigen  Wertbes 
durch  die  Fressbewegungen;  weniger  bei  Mais  und  Lu- 
zerne. Für  die  gesammte  Verdauungsarbeit  werden 
von  dem  verfütterten  Heu  48  pCt.  erfordert,  beim  Stroh 
sogar  mehr  als  der  mit  ihm  verfütterten  Energiemenge 
entspricht!  Um  das  für  die  Verdauung  erforderlich-* 
Energiequantum  vermindert  sich  aber  der  Werth  der 
Nahrung,  insoweit  durch  sie  Arbeit  geleistet  werden 
soll.  Es  ist  bekannt,  dass  zwischen  dem  Stoffumsatz 
und  der  Entwickelung  der  Körperoberfläche  eine  b* 
stimmte  Beziehung  besteht  Diese  schien  beim  Pferde 
sich  ganz  abweichend  zu  verhalten;  zieht  man  jedoch 
die  Verdauungsarbeit  in  Betracht,  so  reihen  sich  die 
Ergebnisse  den  sonst  gefundenen  an.  — Die  von  den 
Pferden  geleistete  Arbeit  bestand  in  horizontalem 
Gang  mit  und  ohne  Zugarbeit,  im  Bergauf-  und  Berg 
absteigen;  in  einer  Reihe  von  Versuchen  waren  dir 
Thiere  mit  Bleiplatten  von  105 — 136  kg  belastet.  Pro 
Meter  Weg  und  kg  Thier  entspricht  die  Arbeits- 
leistung : 0,0585  rakg;  1 mkg  Steigarbeit  erforderte  ht. 
massiger  Steigung  6,8508  Cal.,  mehr  bei  stärkerer 
Steigung.  Zugarbeit  wird  weniger  sparsam  geleistet 
auf  horizontaler  Bahu  pro  mkg  7,519  Cal.,  bergau* 
10,336  Cal.  Belastung  bewirkt  einen  annähernd  der 
gesammten  zu  bewegenden  Masse  pro  Stunde  ansteigeo 
den  Stoffumsatz  bei  Horizontalbewegung;  erhöhte  Gt 
sch winffigkeit  des  Ganges  gleichfalls  gesteigerten  Sloff- 
zerfall,  aber  nur  beim  Schritt  nicht  beim  Trabe.  Von 
dem  Gesammtumsatz  wurden  für  die  Arbeit  ca.  SlpCt. 
verwerthet.  Beim  Bergabgehen  ist  der  StoffuraMt- 
nur  bei  geringer  Steigung  der  Bahn  (ca.  5p('t)  m 
mindert,  bei  ca.  lOpCt.  gleich  dem  beim  Horizontal 
gang,  bei  stärkerer  gesteigert!  Ungewöhnliche  B* 
wegungen,  wie  Stolpern,  Gleiten,  auch  Rückwärtsgeber 
erfordert  ein  ganz  erhebliches  Plus  von  Energieaufwand 
so  einmal  Gehen  auf  nasser,  glatter  Bahn  das  Neun 
fache  des  normalen  Wcrthes. 

Nachdem  die  Ursachen  individueller  Unter 
schiede  im  Stoffwechsel  besprochen  sind  (für  die  Ruh 
unter  anderem  Differenzen  in  der  Zusammensetzung  d« 
Futters,  Erschwerung  der  Kauarbeit  durch  mangelhaft** 
Gebiss:  für  die  Arbeit  pathologische  Veränderungen  an 
den  Gehwerkzeugen,  wie  Lahmheit,  Hahnentritt  etc 
wird  der  Antheil  der  Athmuugsarbeit  am  Gt 

Digitized  by  Google 


Salkowski  und  Lob vt,  Physiologische  Chemie. 


197 


sammtstoffwechsel  dargcthan.  Um  dio  Athmungsarbcit 
beliebig  abzustufeu,  wurde  Kohlensäure  der  Inspirations- 
luft  beigemischt.  Dadurch  wurde  im  Gegensätze  zu 
dem  Verhalten  bei  Muskelarbeit,  besonders  die  Tiefe, 
weniger  die  Frequenz  der  Athmung  erhöht.  Der  der 
Athmung  dienende  Stoffverbrauch  ist  kein  stets  gleicher, 
er  wächst  mit  dem  pro  Minute  geathmeten  Luftvolum. 
Bei  34  1 pro  Min.  beträgt  er  pro  Liter  -.  2.186  ccm  0, 
bei  185  I : 3,409  ccm  0,  bei  285  I : 6,948  ccm  0 pro  I. 
Iu  den  Sommerversuchen  kamen  4,7  pCt.  des  Ge- 
sammt Verbrauches  auf  die  Athmung. 

Eines  der  wichtigsten  Capitel  ist  das  zehnte:  die 
Herxarbeit  betreffend.  Um  sie  berechnen  zu  können, 
muss  man  ausser  dem  Blutdruck  in  der  Aorta  die  Blut- 
raengc,  die  mit  jeder  Systole  resp.  in  der  Zeiteinheit 
ausgeworfen  wird  kennen.  Sie  wurde  bestimmt  durch 
gleichzeitige  Messung  des  Lungen-  und  Blutgaswechsels. 
Kennt  man  erstcre  Grösse  und  weiss  nian,  wieviel  sich 
beim  Durchgang  durch  die  Capi Haren  der  SaucrstolT- 
gebalt  des  Blutes  vermindert  hat,  so  kauu  man  leicht 
die  durch  die  Capillaren  geflossene  Blutmeoge  berechnen. 
Sie  ergab  sich  für  das  ruhende  Pferd  zu  29,155  1 pro 
Hin.  für  jede  Herzhälfte,  der  Blutdruck  zu  154,9  mm  Hg, 
die  Herzarbeit  zu  82.5  mkg  pro  Min.  Bei  mittlerer  Arbeit 
betrug  die  Blutmeuge  53,0  I pro  Min.,  der  Blutdruck 
war  bemerkenswerter  Weise  niedriger  als  bei  Ruhe, 
nämlich  142,6  mm,  die  Arbeit  149.3  mkg.  Durch  gleich- 
zeitige Ausmessung  des  Querschnittes  der  Aorta  konnte 
weiter  die  Stromgeschwindigkeit  berechnet  werden,  die 
sich  für  die  Ruhe  zu  52  etn  pro  Sec.,  für  mittlere 
Arbeit  zu  63  cm  pro  Sec.  ergab.  Nur  bei  excessiver 
Arbeit  ändern  sich  die  Verhältnisse,  insofern  die  Blut- 
str<:  Ingeschwindigkeit  unverhältnissmässig  wächst,  auf 
248  cm  pro  Sec.,  zugleich  auch  der  Blutdruck ; dadurch 
natürlich  auch  die  Herzarbeit,  nämlich  auf  958  mkg  pro 
Min.  Nimmt  man  an,  dass  der  Herzmuskel  für  sciue 
Arbeit  ebensoviel  Sauerstoff  braucht,  wie  der  Skelett- 
rauskel  im  günstigsten  Falle,  so  berechnet  sich  weiter, 
d;iss  er  bei  Körperruhe  5,01  pCt.,  bei  Arbeit  nur  3.77  pCt. 
des  gesammten  aufgenommenen  Sauerstoffs  für  sich  ver- 
braucht, letzteres,  weil  bei  der  Arbeit  der  Sauerstoff  des 
Blutes  besser  ausgenützt  wird.  Schliesslich  ergiebt  sich 
noch  ein  Werth  für  die  B l utmenge,  die  das  Herz  für 
sich  selber  braucht,  die  also  durch  die  Coronarge- 
fässe  strömt.  Bei  Ruhe  wie  Arbeit  sind  es  3,83  bezw. 
3.81  pCt.  der  geflammten  vom  Herzen  aufgeworfenen 
Menge.  Die  Verff.  erörtern,  dass  und  weshalb  Hering 
in  seinen  bekannten  Versuchen  viel  höhere  Zahlen  für 
die  ßlutstromgeschwindigkeit  gefunden  hat  und  dass  dio 
für  kleinere  Thiere  (Hunde,  Kaniuchen)  mittels  der 
Stromuhr  gefundenen  Werthe  umgekehrt  z.  Th.  viel  zu 
uiedrig  ausgefallen  sind. 

Das  Schlusscapitel  enthält  zunächst  kritische  Be- 
trachtungen über  ältere  Stoffwechselversuchc  an  Pferden, 
Aufstellungen  des  uothwendigen  Nährstoffgehaltes  des 
Futters  bei  Ruhe  und  Arbeit.  Entwürfe  für  Rations- 
berechnuugen,  also  practische  Folgerungen  der  vor- 
stehend skizzirtcnUntersuchungcu. 

Wolpert  (88)  bestimmte  Wasserdampf-  und 
Kohlensäurcabgabe  im  Rubner'schen  Respirationsappa- 


rate, in  dem  die  relative  Feuchtigkeit  gleichmässig  auf 
ca.  40  pCt.  gcli allen  wurde.  Die  Temperatur  iu  der 
Kammer  lag  zwischen  10°  und  40°.  Die  Luftbewe- 
gung wurde  durch  einen  in  ihr  untergebrachten  Venti- 
lator erzeugt,  der  einen  Wind  von  1 — 16  m Geschwin- 
digkeit zu  erzeugen  gestattete.  Meist  war  seine  Ge- 
schwindigkeit 8 m.  Ausgeführt  wurden  70  Versuche. 

Die  in  Tabellen-  und  Curvcnform  gebrachten  Resultate 
ergaben  Folgendes: 

Die  Wasserdampfabgabe  zeigt  bei  ruheuder 
Luft  ein  Minimum  bei  18—20°  mit  ca.  18  g stündlich. 

Bei  niedrigerer  Temperatur  wie  bei  höherer  ist  sie  er- 
heblicher, ihr  Maximum  liegt  bei  37°,  trotz  weiter  ge- 
steigerter Temperatur  steigt  sie  nicht  weiter  an.  — Bei 
bewegter  Luft  ist  der  Gang  der  Wasserabgabe  ein 
ähnlicher,  doch  liegt  das  Minimum  bei  27°,  bei  40°  ist 
das  Maxiraum  noch  nicht  erreicht.  In  bewegter  Luft 
ist  die  Wasserabgabe  bis  zu  20°  aufwärts  um  5 bis 
10  pCt.  höher  als  in  ruhender,  von  20°  ab  bleibt  sie 
zurück,  so  dass  zwischen  5 und  30°  sic  nur  */z«  ja  in 
einzelnen  Fällen  nur  */*  80  viel  ausmacht,  wie  in  ru- 
hender Luft.  Dagegen  ist  sie  von  ca.  36°  ab  wieder  er- 
heblich höher. 

Die  Kohlensäurcabgabe  zeigt  bei  18 — 20°  in 
ruhender  Luft  ein  Minimum  von  ca.  24  g stündlich,  ist 
höher  bei  sinkender  Temperatur  und  bei  bis  zu  circa 
27°  steigender,  um  jenseits  27°  wieder  zu  fallen.  In 
bewegter  Luft  liegt  das  Minimum  bei  ca.  32°  (ca.  21,6  g 
stündlich).  Absolut  ist  die  Kohlensäureabgabc  bei 
25 — 30°  die  gleiche  wie  bei  Windstille,  bei  niedrigeren 
Temperaturen  mehr  oder  weniger  erheblich  höher.  Be- 
merkenswerth ist,  dass,  je  grösser  die  Wasserabgabe 
bei  ruhender  Luft  ist.  desto  geringer  die  Kohlensäurc- 
abgabe: am  geringsten  ist  sie  bei  maximaler  Wasser- 
Verdampfung  (bei  37°).  Verf.  betrachtet  das  als  be- 
dingt durch  eine  obere  chemische  Wärmeregulation. 

Es  kann  keine  Wärmeabgabe  mehr  durch  Strahluug 
und  Leitung  erfolgen,  dafür  tritt  verminderter  Stoff- 
zerfall ein.  Bei  bewegter  Luft  ist  bei  excessiven  Tem- 
peraturen (40°)  die  Wasserverdampfung,  also  die  Wärme- 
abgabe so  gross,  dass  die  Stoffzersetzung  sogar  ver- 
mehrt ist.  — Eine  Proportionalität  zwischen  Windstärke 
und  der  Abnahme  der  Wasserdampf-  und  Kohlcnsäure- 
abgabc  besteht  nicht. 

Garnier  und  Lambert  (84)  brachten  normale 
Muskelstücke  und  ferner  solche,  die  sie  denselben 
Thieren.  nachdem  ihr  Gcfasssystem  mit  verschieden 
concentrirten  Kochsalzlösungen  durchspült  war  ent- 
nommen hatten,  in  einen  abgeschlossenen  Luftraum 
über  Quecksilber  und  bestimmten  nach  24  Stunden  den 
verbrauchten  Sauerstoff  und  die  gebildete  Kohlensäure. 

Dasselbe  tbateu  sie  mit  gehacktem  Muskelfleisch,  das 
sie  mit  destillirtcm  Wasser,  resp.  mit  Salzlösungen  ver- 
schiedener Concentration  behandelt  hatten.  Sie  fanden, 
dass  stets  die  Muskeln,  die  mit  der  Salzlösung  in  Be- 
rührung gekommen  waren,  einen  stärkeren  Gas- 
wechsel hatten,  wenn  die  Salzconcentration  nicht  einen 
bestimmten  Grad  überschritt.  Schädigend  wirkte  schon 
eine  3proc.  Lösung,  steigend  eine  0,7 — l,4proeeutige. 
Kleingchacktes  Nierengewebe  verhielt  sich  ebenso.  — Be- 

Digitized  by  Google 


S ALK0W8K  I UND  LOEWT,  PHYSIOLOGISCHE  CHEMIE. 


198 

stimmten  die  Verff.  in  einem  Stücke  exstirpirtcr  Leber 
den  (ilykogengehalt,  durchspülteii  das  Thier  mit  Koch- 
salzlösung und  bestimmten  von  Neuem  den  Glykogen- 
gehalt,  so  fand  sich  dieser  bedeutend  niedriger  als  vor- 
her. — Kochsalzlösungen  nicht  zu  hoher  Concentration 
scheinen  demnach  auf  den  Stoffwechsel  anregend  ein- 
zuwirken. 

Auderssnn  und  Bergmann  (85)  stellten  zwei 
Selbst  versuche  an.  Sie  befanden  sich  für  48  Stunden 
unter  Ausschluss  von  Nahrungsaufnahme  im  Tigerstedt- 
schen  Respirationsapparat.  Der  erste  Tag  diente  als 
Controltag,  dann  wurde  Jodothyrin  genommen  und 
während  eines  weiteren  Tages  die  Kohlensäurebildung 
untersucht.  Zugleich  wurde  der  gesammte  Harn  aufge- 
fangen und  auf  Stickstoff  bestimmt.  Sie  fanden  in 
Uebereinstimnuing  mit  den  früheren  Autoren  einen  An- 
stieg des  Eiweisszerfalls  um  41  bezw.  10  pCt.  (übrigens 
auch  eine  entsprechend  erhöhte  Phosphorsäureausfuhr). 
Die  Gesammtkohlensaurcausschcidung  war  nur  um  5,96 
bezw.  2,55  pCt.  erhöht.  Um  genauer  ihre  Ursache  fest- 
sustoltcn,  wurden  an  jedem  der  Verfasser  acht  weitere 
Versuche  unternommen,  bei  denen  sich  die  Verfasser 
12 — 13  Stunden  nach  der  Nahrungsaufnahme,  der 
Schilddrüsensubstanz,  Tbyreoidtab letten  oder  Jodothy- 
rin  zugefügt  war,  für  2 Stunden  in  den  Respirations- 
apparat  begaben  und  bei  vollkommenster  Ruhe 
verblieben.  Hierbei  war  nun  nur  in  einem  Versuch 
eine  Steigerung  von  9 pCt.  zu  erkennen  f bei  psychi- 
scher Erregung!),  sonst  kein  Abweichen  von  den  Nonnal- 


werthen.  Eine  Steigerung  des  Fettumsatzes  ist  ak- 
nicht  zu  Staude  gekommen,  sodass  die  Verff.  den  Stand 
putikt  von  Magnus-Levy , der  eine  specifischc  Steige- 
rung; des  Ruheumsatzes  durch  Schilddriisenpräpanti* 
annimmt,  nicht  anerkennen  können. 

Robin  und  Bin  et  (86)  finden  den  Gaswecbsel  bei 
Pleuritiden  gesteigert,  mehr  bei  kleinem,  weniger  bei 
grossem  Erguss.  Die  Kürpertemperatursteigerung  «dl 
in  directer  Beziehung  zur  ITöhe  des  Ciaswechsels  stehen. 
Mit  hohem  Gaswcehsel  soll  — wenn  die  Krankheit  kri 
tisch  endet  — eine  hohe  Harnsäureausscheidung  ein- 
hergehen.  — Besonders  erheblich  ist  die  Gaswechsd- 
steigerung,  wenn  durch  Entfieberung  oder  Function  eine 
Besserung  eintritt,  sie  wird  als  ein  VertheidigungsmiMfl 
des  Körpers  betrachtet,  und  hat  für  die  Verff.  progno- 
stische Wichtigkeit. 

Dieselben  (87)  haben  in  Fortsetzung  früherer 
Untersuchungen  den  Gaswechsel  bei  Ascites  in  Folge 
Lebcraffectionen,  insbesondere  den  Einfluss  wiederholter 
Functionen  darauf  untersucht.  Sie  finden  den  Gas- 
Wechsel  gesteigert,  was  sie  auf  die  gesteigerte  Lungen- 
Ventilation  beziehen.  Nimmt  dieser  nach  einer  Function 
ab,  so  auch  der  Stoffwechsel.  Da  bei  starkem  Ascito 
■4 

Robin  die  U-Ausscheidung  gering  gefunden,  bringt  tf 
die  Höhe  des  Gaswechsels  mit  der  Harnstoffbildung  ood 
damit  mit  der  Leberthätigkcit  in  Verbindung  und  glaubt 
an  eine  Art  vicariirendcr  Thätigkeit  der  Lunge  bei  ver- 
minderter Thätigkeit  der  Leber. 


Digitized  by  Google 


P h ysiologi  e. 


ERSTER  THEIL. 

Allgemeine  Physiologie,  Physiologie  des  Kreislaufs,  der  Äth- 
in ung,  der  Absonderung  und  der  thierischen  Wärme 

bearbeitet  von 

Prof.  Dr.  LANGEN DORFF  in  Rostock. 


I.  Lehrbücher.  Allgemeines.  Physiologie. 
Zeugung. 

1)  Arrhenius,  S.,  Die  Einwirkung  kosmischer 
Einflüsse  auf  physiologische  Verhältnisse.  Skand.  Arch. 
f.  Physiol.  Bd.  VIII.  S.  367.  — 2)  Beate,  L.  S., 
Vitalitv.  X.  The  interstitiat  circulation  in  all  living 
things  and  its  causes.  (cont.)  The  Lancct.  Jan.  15. 
p.  150.  — 3)  Bergner,  A.,  Die  von  dem  menschlichen 
Körper  ausströmende  Kraft,  gr.  8.  Wismar.  — 4) 

Bickel,  A.,  Ueber  die  Bedeutung  der  Sensibilität  für 
den  thierischen  Organismus.  Münchener  med.  Wochen- 
schrift No.  6.  S.  172.  — 5)  Boruttau,  H.,  Kurzes 
Lehrbuch  der  Physiologie.  Mit  70  Abbild,  gr.  8.  Wien. 

— 6)  Derselbe,  Uclcr  die  Fortschritte  der  Physio- 
logie in  den  letzten  Jahren.  Deutsche  med.  Wochen- 
schrift. No.  28.  — 7)  Bosanquet,  Wm.  C.,  Conside- 
rations  on  the  possible  influence  of  the  nervous  System 
io  the  tissue-life  of  the  higher  animals.  The  Lancct 
Jan.  29.  — 8)  Brodie,  T.  Q.,  The  esscntials  of  ex- 
perimental pbysiology.  8.  London.  — 9)  Cohn,  L., 
Die  willkürliche  Bestimmung  des  Geschlechts.  Die  bis- 
hishcrigen  Forschungen  einschliesslich  der  Sehen  kuschen 
Theorie.  2.  Aufl.  Würzburg.  — 10)  Cowt.,  W.,  Ueber  einen 
neuen  Maulsperrer  für  Thiere.  Arch.  f.  Anat  und 
Physiol.  (Physiol.  Abtb.)  S.  143.  — 11)  Derselbe, 
Ein  neuer  Maulsperrer  nebst  Kehldeekclhaltor  zur  un- 
mittelbaren Laryngoscopie.  Arch.  f.  Laryngoscopic. 
Bd.  VII.  2—3.  — ■ 12)  Dave nport,  C.  B.  and  H.  Pcr- 
kins,  A contribution  to  the  study  of  geotaxis  in  the 
higher  animals.  Journ.  of  physiol.  Vol.  XXII.  p.  99. 

— 18)  Ferrari,  G.  et  R.  Final,  Influence  de  quel- 
ques couleurs  d’aniline  sur  les  moovcmcots  des  cils 
vibratiles.  Arch.  ital.  de  Biol.  T.  XXIX.  p.  426.  — 
14)  Fitz,  G.  W.,  A water  motor  for  actuatiug  kymo- 
graph  drum.  Journ.  of  the  Boston  Soc.  med.  and  sc. 
Vol.  II.  No.  12.  — 15)  Foster  and  Sherrington, 
A text-book  of  pbysiology.  With.  ill.  7.  ed.  P.  III. 
Central  nervous  System.  8.  London.  — IG)  Hanau, 
A.,  Beobachtungen  an  gefangeneu  Reptilien  und 
Batrachiem.  II.  (Einige  Erfahrungen  über  den  Winter- 
schlaf.) Zoolog.  Garten.  No.  1 u.  2.  — 17)  Hause- 


rn an  n,  P..  Ueber  den  Einfluss  des  Winterschlafes  auf 
die  Zelltheilung.  Arch.  f.  Auat.  u.  Physiol.  (Physiol. 
Abth.)  S.  262.  (Keine  Mitosen  bei  wintcrscblafendcn 
Murmel  thieren  und  Igeln.)  — 18)  Heller,  R.,  Mayer, 
W.  und  H.  v.  Sch  rotier,  Entgegnung  zu  dem  Auf- 
sätze von  E.  v.  Cyon  „Zur  Frage  über  die  Wirkung 
rascher  Veränderungen  des  Luftdruckes  auf  den  Orga- 
nismus.“ Arch.  f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  70.  S.  487. 

19)  Hermann.  L.,  Leitfaden  für  das  physiol.  Practi- 
cum.  Mit  24  Abbild,  gr.  8.  Leipzig.  — 20)  Ilerrera, 
A.  L.,  Reccui!  des  lois  de  la  biologie  generale.  8. 
Paris.  — 21)  Hört  hie,  K.,  Rudolf  Heidenhain. 
Chronik  d.  Universität  Breslau  für  1897 — 88.  Sep.- 
Abdr.  — 22)  Jahresbericht  über  die  Fortschritte  der 
Physiologie.  Hrsg,  von  Hermann.  V.  Bd.  Bericht  1896. 
gr.  8.  Bonn.  — 23)  Johannsson,  J.  E.,  Ein  neues 
Stativ  für  operative  Thierversuche.  Skand.  Arch.  für 
Physiol.  Bd.  VIII.  S.  14:;.  — 24)  Kodis,  T.,  Die 
Unterkühlung  der  thierischen  und  pflanzlichen  Gewebe. 
Ccntralbl.  f.  Physiol.  Bd.  XII.  No.  18.  — 25)  Kraus, 
Fr.,  Die  Ermüdung  als  Maass  der  Constitution.  Biblio- 
theca  medica.  Abth.  D.  1.  H.  3.  Cassel.  1897.  — 26) 
Kühne,  W..  Ueber  die  Bedeutung  des  Sauerstoffs  für 
die  vitale  Bewegung.  II.  Mitth.  Zeitschr.  f.  Biologie. 
Bd.  XXXVI.  N.  F.  Bd.  XVJll.  S.  425.  — 27)  Loeh. 
J..  Ueber  die  physiologische  Wirkung  von  Alkalien  und 
Säuren  in  starker  Verdünnung.  Arch.  f.  d.  ges. 
Physiol.  Bd.  73.  S.  422.  — 28)  Derselbe,  Physio- 
logische Untersuchungen  über  Jonenwirkungen.  II.  Mitth. 
Ebendaselbst.  Bd.  71.  S.  457.  — 29)  Miura,  S.  und 
W.  Stoeltzner,  Bemerkungen  über  die  Bestimmung 
der  Körpcroberfläehc  des  Menschen.  Zeitsehr.  f.  Biol. 
XXXVI.  Bd.  N.  F.  XVIII.  S.  314.  (Modification 
der  Meek’schen  Formel  zur  Berechnung  der  Körper- 
oberfläche des  Menschen  aus  dem  Körpergewicht: 


3 

0 le 

* = K.  Bei  Benutzung  der  neuen  Formel  sind 

8 

die  möglichen  Fehler  nur  halb  so  gross,  wie  bei 
Meek.)  30)  Mosso,  A..  Der  Mensch  auf  den  Hoch- 
alpen.  Lex.  8.  1S99.  Leipzig.  31)  Derselbe, 

Physiologie  de  Pbomtne  sur  les  alpes.  Arch.  ital.  de 

Digitized  by  Google 


200 


La  NU  KN  DORFF,  PHYSIOLOGIE. 


Bio).  T.  XXX.  |>.  820.  (Auszug  des  obigen,  in  deut- 
scher, italienischer  und  englischer  Sprache  erschienenen 
Werkes.)  — 82)  Nikolai  des,  J.,  Emil  du  Bois- Key- 
inond.  Athen.  — 88)  Hascheies,  W.,  Versuche  über 
Quellung.  Arch.  f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  71.  8.  833. 
— 34)  Physiologcncongress,  vierter  internationaler  in 
Cambridge,  den  23—26.  August.  Eine  Uebersicht 
seiner  Verhandlungen  von  R.  du  Bois- Rcv inon d. 
Centralbl.  f.  Physiol.  Bd.  XII.  No.  14.  — 85)  Porter, 
W.  T.,  Tbc  teaching  of  physiology  in  inedieal  sebools. 
Boston  med.  and  surgic.  jourual.  Dec.  29.  — 36) 
Raseri,  E.,  Les  naissances  et  les  deces  suivant  les 
heurs  de  la  journee.  Arch.  ital.  de  Biol.  T.  XXV11I. 
p.  362.  — 37)  Rawitz,  B.,  Kür  die  Vivisection. 
Greifswald. — 38)  Richet,  Ch.,  Dictiounaire  de  Physio- 
logie. T.  III.  3.  Fase.  8.  Avec  grav.  Paris.  — 39) 
.Schaefer,  K.  L.,  Zur  Lehre  von  der  Reaction  des 
Protoplasmas  auf  thermische  Reize.  Flora  oder  Al  lg. 
botan.  Zeitung.  85.  Bd.  2.  II.  — 40)  Schenk,  I«.. 
Einfluss  auf  das  Ueschlcchtsvcrhältuiss.  2.  Aufl.  Magde- 
burg. — 41)  Scbcnck  und  Gürbcr,  Leitfaden  der 
Physiologie  des  Menschen,  gr.  8.  Mit  53  Abbild. 
Stuttgart.  — 42)  Scripture,  E.  W..  Principles  of 
Laboratory  eeouomy.  Stud.  from  the  Yale  Psycholog. 
Laborat.  Vol.  V.  p.  93.  1897.  — 43)  Steiuer,  J. 

Grundriss  der  Physiologie  des  Menschen.  8.  Aull, 
gr.  8.  Leipzig.  — 44)  Stewart,  G.  N.,  A manual  of 
physiology.  With  Illustr.  and  5 col.  plts.  3.  ed.  8. 
London.  — 45)  Textbook  of  physiology.  Ed.  by  E.  A. 
Schilfer.  Vol.  I.  8.  Ibidem. — 46)  Tigerstedt.  R., 
Lehrbuch  der  Physiologie  des  Menschen.  2.  (Schluss-)Bd. 
gr.  8.  — 47)  Travaux  de  Physiologie.  Laboratoire  de 
Prof.  Hedon.  8.  Avec  pls.  Paris.  — 48)  Viault  et 
Jolyet,  Traite  elementaire  de  Physiologie  humainc. 
3.  cd.  8.  Avec  414  fig.  Paris.  — 49)  Wherry,  G., 
Ou  spiral  growth.  The  Lancet.  Jan.  1. 

Seine  Untersuchungen  über  die  Bedeutung  des 
Sauerstoffs  für  die  vitale  Bewegung  hat  Kühne 
(26)  auf  die  Protoplasmabewegung  in  chlorophyll- 
haltigen  Pflanzeuzellen  ausgedehnt.  An  ihnen  sollte 
vor  allem  festgestcllt  werden,  ob  in  dem  durch  Sauer* 
stoffentziehung  zur  Ruhe  gekommenen  Protoplasma 
durch  den  vom  Chlorophyll  unter  dem  Ein- 
fluss des  Lichtes  gebildeten  Sauerstoff  die  Be- 
wegung sich  wiederherstellen  kann.  Die  Versuche  wur- 
den zunächst  an  Characccn  (Nitelia  flexilis  und  N. 
opaca)  angcstellt.  Die  Versuchseinrichtungen  erlaubten 
die  microscopischc  Untersuchung  im  luftleereu  Raum, 
in  verschiedenen  Gasen  und  sauerstoffabsorbirenden 
Medien  u.  a.  m.  Die  Versuche  hatten  im  Dunkeln 
zu  geschehen,  wodurch  sie  sich  principiell  von  denen 
der  meisten  früheren  Bearbeiter  dies  Gebietes  unter- 
schieden. 

Die  Widerstandsfähigkeit  des  Nitelleuprotoplasmas 
gegen  Sauerstoffabschluss  erwies  sich  dabei  sehr  viel 
grösser  als  die  des  Protoplasmas  der  Staubfäden  haare 
von  Tradescantia  (s.  Ber.  1897.  1.  S.  190).  In  Oel 
erhielt  sich  bei  Lichtabschluss  die  Bewegung  etwa  48 
Stunden;  war  sic  zum  Stillstand  gelangt,  so  rief  Be- 
lichtung sic  wieder  hervor.  War  dies  nicht  mehr 
der  Fall,  so  konnte  sie  durch  Luftzutritt  wieder  herge- 
stcllt  werden.  Die  Beobachtung  Dutrochct’s,  der  in 
Charasprossen  im  luftfrcicu  Wasser  die  Protoplas- 
mabewegung wochenlang  andauern  sah,  bestätigt  K.  und 
erweitert  sie  dahin,  dass  selbst  im  Dunkeln  die  Bewe- 
gung mehr  als  50  Tage  anhalten  kann.  Auch  im  Va- 
cu um  widerstand  sie  lange  Zeit,  und  auch  hier  gelang 


die  Wiederbelebung  durch  Lieht  fast  immer,  wenn  nicht 
zu  spät  dazu  geschritten  wurde.  Aeholiehes  war  b*i 
Füllung  der  Beobachtungskammern  mit  Wasserstoff 
der  Fall. 

Kohlensäure  erzeugte  Stillstand  in  45— 75  Mi- 
nuten, noch  weit  schneller  aber,  wenn  sie  in  Wasser 
gelöst  zugeführt  wurde.  Hier  stand  das  Protoplasma 
entweder  sofort  oder  spätestens  nach  5 — 10  Minuten 
still.  Durch  Auswaschen  der  Kohlensäure  durch  Luft 
oder  auch  durch  Wasserstoff  oder  sogar  durch  eine 
reducirendc  Flüssigkeit  konnte  der  Stillstand  wieder 
aufgehoben  werden. 

Vollkommene  Entziehung  der  Kohlensäure 
(z.  B.  durch  einen  Brei  von  Magnesiahydrat)  lies*  so- 
wohl am  Licht  wie  ohue  dieses  die  Rotation  des  Pro- 
toplasmas viele  Tage  lang  bestehen. 

Von  chemischen  Sauerstoffabsorbentec 
wurden  metallisches  Eisen,  Eiseooxydul,  Kisenoxydul- 
hydrat,  Ferrocarbonat , Schwefel  wasserst©!!,  Sulfide, 
hy drosch wefligsaures  Natrium  u.  a.  in.  benützt. 

Die  Eisenpräparate  Hessen  die  Bewegung  tage-, 
ja  wochenlang  andauern.  Wiederbelebung  durch  Liebt 
war  stets  möglich,  selbst  nach  langer  Ruhe.  Weit 
schneller  wurde  sic  durch  Schwefelwasserstoff  be- 
seitigt, ohne  dass  dadurch  das  Protoplasma  ahgelödtei 
wurde. 

Sehr  bemerkenswert!]  ist,  dass  Nitelia  im  Sonnen 
licht  keine  nachweisbaren  Sauerstoffbläschen  entwickelt: 
erst  mittels  reducirten  Hämoglobins  liess  sich  zuweilen 
Sauerstoffabgabc  nachweisen.  Das  Nitellaprotoplasmi 
verbraucht  also  offenbar  den  von  den  Zellen  gebildeten 
Sauerstoff  ganz  und  gar  für  sich  selbst. 

In  der  Erklärung  der  beobachteten  Erscheinungen 
schlicsst  sich  K.  an  die  von  Hermann  für  den  Muskel 
entwickelten  Gedanken  an.  Die  Zelle  muss  offenbar,  da  sic 
ohne  Sauerstoff  nicht  leben  und  doch  ohne  freie  n Sauerstoff 
und  selbst  bei  Gegenwart  von  O-entziehendcn  Stoßen 
lange  Zeit  in  Thätigkeit  bleiben  kaun,  einen  bedeuten- 
den Vorrath  von  fest  gebundenem  Sauerstoff 
(in  der  Form  einer  „inogenen  Substanz“)  enthalten,  die 
ihr  selbst  durch  eindringende  Reductionsmittel  nicht 
genommen  werden  kann,  den  das  Protoplasma  aber  für 
sich  verbraucht.  Erst  wenn  er  erschöpft  ist,  kommt  es  zum 
Stillstand  der  Bewegung,  bis  durch  die  0- Production  der 
Zelle  selbst  oder  durch  von  Aussen  zugefiihrteu  0 jene 
sauerstoffhaltige  Substanz  sich  wiederhergestellt  hat. 

Loch  (27)  möchte  die  günstige  Wirkung  stark 
verdünnter  Alkalien  auf  die  Flimmer-  und  Sper- 
matozoenhewegung  durch  den  fördernden  Einfluss  er- 
klären, den  die  Alkalien  auf  die  Sauerstoffüber 
t ragung  haben.  Die  Flimmerbewegung  ciliater  Infu- 
sorien (Paramaecium)  hält  sich  im  Wasserstoffstrvra 
bei  geringem  Alkalizusatz  weit  länger,  als  ohne  ihn. 
Ebenso  verlängert  das  Alkali  Leben  und  Beweglichkeit 
von  Paramäcicn,  die  bei  hoher  Temperatur  (40 a)  gc 
halten  werden,  und  vermehrt  ihre  Widerstand  fähig*  eit 
gegen  Cyankalium  und  Atropin.  Endlich  wirkt  es  (io 
etwa  Vsoo — Vioü«  normaler  NaOH-Lösung)  überraschet.: 
günstig  auf  die  Entwicklung  von  Seeigellarven  und 
Fischen. 

Google 


Digitiz 


Langendorff,  Physiologie. 


201 


II.  Herz-  und  Kreislauf.  Physiologie  des 
Blutes. 

1)  Albanese,  M.,  Deila  nutrizione  del  euere  di 
raua  e del  cardiografo  del  Williams.  Bullet.  Accad. 
raed.  di  Koma.  t.  XXIII.  (1897).  p.  470.  — la) 
Athanasiu,  J.  et  J.  Carvallo,  Le  travail  rnuscu- 
laire  et  le  rythine  du  coeur.  Arcb.  de  Physiol.  (5). 
t.  X.  p.  347.  2)  Bancroft,  F.  W.,  Tbc  venomotor 

nerve«  of  the  bind  limb.  Americ.  journ.  of  physiol. 
Vol.  1.  p.  477.  — 8)  Barbern,  A.  G.,  Ein  Uefäss- 
nervencentrum  im  Hundcherzen.  ZeiUchr.  f.  Biologie. 
XXXVI.  Bd.  N.  K.  XVIII.  S.  «68.  — 4)  Barnard, 

H.,  The  action  of  morphia,  ammonia  and  hydrocyanic 
aeid  upon  the  volumc  of  tbe  heart  &s  recordcd  by  a 
cardiometer.  Journ.  of  physiol.  Vol.  XVII.  p.  XV. 

— 5)  Derselbe,  The  fuuetions  of  the  pericardium. 

Ibidem.  Vol.  XX II.  p.  XLIII.  — 6)  Bätke,  II.,  Ueber 
das  Flimmern  des  Kaltblütcrherzcns.  Arcb.  f.  d.  ges. 
Physiol.  Bd.  71.  S.  412.  — 7)  BetschasnofI,  I’., 
Abhängigkeit  der  Pulsfrequenz  des  Froschherzens  von 
seinem  Inhalte.  Mitgeth.  v.  H.  Krön  eck  er.  Arch.  f. 
An.  u.  Phys.  Physiol.  Abth.  S.  511.  8)  Bloch, 

A.-M.,  Experienccs  relatives  h l'action  que  les  trau- 
matisme«  produisent  sur  la  circulation  et  la  sensibilite 
de  la  peau.  Journ.  de  l’anat.  et  de  la  physiol. 
T.  XXXIV.  p.  235.  9)  Braun.  L.,  Ueber  Herz- 

te wegung  und  Hcrzstoss.  .Mit  2 Tafeln  und  3 Abbild, 
iin  Text.  Jena.  — 10)  Derselbe,  Ueber  die  Rotations- 
bewegung der  linken  Herzkammer.  Wien.  ined.  Presse. 
No.  13.  - 11)  Derselbe,  Ueber  den  Mechanismus 

der  Herzbeweguug  und  des  Herzstosses.  Wiener  klin. 
Wochenschr.  No.  5.  — 12)  Bunch,  J.  L.,  The  vaso- 
motor  influence  of  the  vagus  on  the  small  iutestine. 
Journ  of  physiol.  Vol.  XXII.  p.  LVIII.  - 13) 
Campbell,  11.,  The  resistance  to  the  blood-flow. 
Ibidem.  Vol.  XXIII.  p.  301.  (Physiologische  Be* 
traebtungen  über  die  Ursachen  des  Widerstands  in 
den  Capillaren,  im  grossen  und  im  kleinen  Kreislauf 
und  über  dcu  Unterschied  des  Widerstands  in  den 
beiden  letzteren.  Verf.  sieht  die  Ursache  des  Ueber- 
gewiehts  des  Widerstands  im  Aortensystem  hauptsächlich 
darin,  dass  die  arteriellen  Gelasse  des  Lungenkreislaufs 
weiter  sind,  als  die  des  grossen.  Die  Capillaren  sind 
allerdings  enger;  auf  sie  kommt  es  aber  weit  weniger 
an,  als  auf  die  kleinen  Arterien.)  — 14)  Carter, 
Ueb.  Plethysmographie  des  Herzens.  Mitgeth.  v.  Krön* 
ccker.  Arcb./.  An.  u.  Phys.  Physiol.  Abth.  S.  580. 

15)  Cleghorn,  A.,  The  action  of  thyroid  cxtract 
on  the  isolated  mammalian  heart  apex.  Journ.  of  the 
Boston  Sog.  med.  sc.  Vol.  HI.  No.  8.  — 16)  Cyon, 
K.  v.,  Jodothyrin  und  Atropin.  Vorl.  Mitth.  Archiv 
f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  70.  S.  511.  — 17)  Der- 
selbe, Jodnatrium  und  Muscarin.  Ebendas.  S.  C43. 

— 18)  Derselbe,  Die  physiologischen  Herzgifte. 

I.  Theil.  Jodothyrin.  II.  Theil.  Hypophysenextracte. 
Ebendas.  Bd.  73.  8.  42  und  S.  339.  — 18)  Divine, 

J. .  Ueber  die  Athmung  des  Krötenherzens.  Mitgeth.  v. 
11.  Krön  eck  er.  Ebendas.  Physiol.  Abth.  S.  535. 
(Das  Herz  schlägt  mit  CO-Blut  oder  H-Blut  ebenso 
jzut,  wie  mit  O-Blut,  COt  vernichtet  dagegen  die  Schlag- 
t.ihigkeit.)  — 20)  Federn,  S.,  Der  normale  Blutdruck 
an  der  Radialis.  Wiener  mcd.  Presse.  No.  21.  (Er 
beträgt  nur  80—  90  ccm  Hg.  nicht  150,  wie  man  ge- 
wöhnlich mit  v.  Basch  annnimmt.)  — 21)  Kl  etc  her, 
W.  M.,  The  vaso-constrictor  fibres  of  the  great  auricular 
nerve  in  the  rabbit.  Journ.  of  physiol.  Vol.  XXII. 
p.  259.  — 22)  Frank,  0.,  Verlangsamung  und  Be- 
schleunigung des  Herzschlages.  Sitzbcr.  d.  Ges.  für 
Morph,  und  Physiol.  in  München.  1897.  Heft  1.  — 
2H)  Derselbe,  Die  Benutzung  des  Princips  der  Pitot- 
ücheu  Röhrchen  zur  Bestimmung  der  Blutgeschwindigkeit. 
Zeitschr.  f.  Biologie.  Bd.  XXXVII.  N.  F.  XIX.  S.  1. 
(Verbindung  eines  Pitot’scbon  Doppclrührelicus  mit 
einem  Differentialmanometer.)  — 24)  Frey,  M.  v.,  Die 


Thätigkeit  des  Herzens  in  ihren  physiologischen  Be- 
ziehungen. Ges.  Deutsch.  Naturf.  u.  Aerzte.  Verhandl. 
AI  lg.  Theil.  — 25)  Fuchs,  R.  Fr.,  Die  Längsspannuug 
der  Aorta.  Cbl.  f.  Physiol.  Bd.  XII.  No.  14.  (Die 
Aorta  ist  in  der  Leiche  über  ihre  elastische  Gleich- 
gewichtslage gedehnt  und  verkürzt  sich,  wenn  sie  aus 
den  sic  fixirenden  Verbindungen  gelöst  wird.  Beim 
lebenden  Thier  ist  die  Lätigsspauuung  noch  grösser 
und  wächst  um  so  mehr,  je  höher  der  Blutdruck  steigt.) 

— 26)  Greene,  Cb.  W.,  On  the  relatiou  of  the  in- 
organic  salis  of  blood  to  the  automatic  activity  of  a 
strip  of  veutricular  muscle.  Americ.  journ.  of  physiol. 
Vol.  II.  p.  82.  — 27)  Grün  bäum,  0.  F.  F.,  On  a 
new  method  of  recording  alterations  of  pressure. 
Journ.  of  physiol.  Vol.  XXII.  p.  XLIX.  (Die  intra- 
eardialen  Druckschwan  klingen  werden  dadurch  re- 
gistrirt,  dass  sie  zur  Veränderung  des  Leitungswider- 
standes eines  galvanischeu  Kreises  benützt  werden,  in 
welchen  ein  Capillarelectrometer  eingeschaltet  ist.  Die 
Ausschläge  des  letzteren  werden  photographirt.)  — 
28)  Hering,  H.  E.,  Methode  zur  Isolirung  des  Herz- 
Lungen-Uoronarkreislaufes  bei  uublutiger  Ausschaltung 
des  ganzen  Ceutralnerveusystcms.  Arch.  f.  d.  ger. 
Physiol.  Bd.  72.  S.  163.  — 29)  Hill,  L.,  On  rest, 
sleep  and  work  and  the  concomitant  changes  in  the 
circulation  of  the  blood.  The  Lance t.  Jan.  29.  — 
30)  Hill,  L.  and  H.  Barnard,  A simple  pocket  sphyg- 
mometcr  for  estiraating  arterial  pressure  in  man.  Journ. 
of  physiol.  Vol.  XXIII.  p.  IV.  — 31)  Hill,  L., 
Barnard.  H.  and  A.  B.  Sol  tau,  Influence  of  the 
force  of  gravi ty  on  the  circulation  of  mau.  Ibidem. 
Vol.  XXII.  p.  XIX.  — 82)  Hill,  L.,  Arterial  pressure 
in  mau  while  slceping,  resting,  working,  bathing. 
Ibidem.  Vol.  XXII.  p.  XXVI.  — 33)  Derselbe, 
Syncope  produced  in  rabbits  by  the  vertical  feet  down 
Position.  Ibidem,  p.  LI II.  (Bestätigung  der  Angaben 
Regnard’s  über  den  durch  Hirnanämie  tödteuden  Ein- 
fluss der  „Fussstellung*  bei  Kaninchen.  Compression 
des  Abdomens  wirkt  rettend.  Die  Ursache  der  Syncopc 
ist  Ansammlung  des  Körpcrblutes  in  dem  beim  zahmen 
Kaninchen  wegen  grosser  Nachgiebigkeit  seiner  Wände 
ausserordentlich  geräumigen  Abdomen.)  — 34)  Hitler- 
sohu,  S.  et  D.  Stein-Bernstein,  Determination  de 
la  chaleur  speeilique  di;  sang.  Le  physiologiste  russe. 
Vol.  I.  p.  47.  — 35)  Hofmann,  F.  B.,  Beiträge  zur 
Lehre  von  der  Herzinnervation.  Arch.  f.  d.  ger.  Phys. 
Bd.  72.  ,S.  409.  — 36)  II  owe  II,  W.  II.,  On  the  re- 
lation  of  the  blood  to  the  automaticity  and  sequence 
of  the  heart-beat.  Americ.  journ.  of  physiol.  Vol.  II. 
p.  47.  — 37)  Hürth  le,  K.,  Beiträge  zur  Hämodynamik. 
Arch.  f.  d.  ges.  Phys.  Bd.  72.  S.  566.  XI.  Abth. 
Technische  Mittbeilungen.  (Beschreibung  eines  Torsious- 
mauometers,  eines  verkleinerten  Fiek  - Bourdonmano- 
meters,  eines  eombinirten  Feder-  und  Quecksilber- 
manomoters.  eines  Druckdifferenzschreibers,  einer  Vor- 
richtung zur  Registrirung  von  Stimmgabelschwingungen, 
einer  Aufnahmctrommel  für  den  Radialispuls.)  — 38) 
Hy  de,  J.  II.,  The  etfect  of  distention  of  the  veutricle 
on  the  flow  of  blood  through  the  walls  of  the  heart. 
Americ.  journ.  of  physiol.  Vol.  I.  p.  217.  — 39) 
Jarotzky,  A.,  Ein  unmittelbar  vom  Herzen  auf- 
genommenes Cardiogramm.  Zeitschr.  1.  kliu.  Med. 
Bd.  35.  Heft  3—4.  — 40)  Knoll,  Pb.,  Beiträge  zur 
Lehre  von  der  Blutbewegung  in  der  Vene.  I. — III.  Mitth. 
Arcb.  f.  d.  ges.  Phys.  Bd.62.  S. 3 17  u. 621.  Bd.63.  S.  71.  — 
41)  Langendorff,  0.,  Ueber  das  Wogen  oder  Flimmern 
des  Herzens.  Arcb.  f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  70.  S.  281. 

— 42)  Derselbe,  Untersuchungen  am  überlebenden 
Säugethierherzen.  III.  Abb.  Vorübergehende  Unregel- 
mässigkeiten des  Herzschlages  und  ihre  Ausgleichung. 
Ebendas.  S.  473.  — 43)  Locke.  F.  S.,  Bemerkungen 
zu  der  von  W.  T.  Porter  veröffentlichten  neuen  Methode 
zum  Studium  des  isolirten  Säugethierherzens.  Centralbl. 
f.  Physiol.  Bd.  XII.  No.  II.  (Die  Methode  der  Sauer- 
stoffzufuhr von  aussen  beruht  auf  einer  Idee  von  L.)  — 


202 


Lanoendorff,  Physiologie. 


44)  Derselbe,  Zur  Speisung  des  überlebenden  Säuge- 
thicrherzeus.  Ebendaselbst.  No.  17.  — (Das  isolirtc 
Kaninchenherz,  mit  Ringer'schcr  Lösung  gespeist  und  mit 
Sauerstoff  von  2 Atrn.  Druck  umgehen,  kann  mehr  als 
3 Stunden  lang  gut  functioniren.)  — 45)  Lomakina,  N., 
Leber  die  nervösen  Verbindungen  auf  den  Herzen  der  Hunde 
und  Pferde.  (Mitgcth.  v.  H.  Kroneckcr.)  Arch.  f.  An. 
u.  Pbysiol.  (Physiol.  Abth.)  S.  551.  — 4b)  Maas«,  P., 
Leber  die  Gelässnerven  der  Herzwand.  (Vorl.  Mitth.) 
Arch.  für  die  ges.  Physiol.  Bd.  71.  S.  399.  — 47) 
Meitzer,  S.  J.,  ün  the  nature  of  the  cardiopneumatic 
movements.  Amerie.  journ.  of  physiol.  Vol.  1.  p.  117. 

— 48)  Muskens,  L.  J.  J.,  Investigation  into  the  action 
of  the  vagus  nervo,  and  its  significanee  for  our  under- 
standig  of  the  normal  heartbeat.  Journ.  of  the  Boston 
soc.  raed.  sc.  Vol.  II.-  No.  6.  — 49)  Derselbe,  The 
analysis  of  the  action  of  the  vagus  nerve  upon  the 
heart.  Proceed.  Amerie.  Acad.  of  Arts  and  Science. 
Vol.  XXXIII.  No.  11.  — 49a)  Derselbe,  De  invlocd 
van  de  zwervende  zenuw  op  ihet  hart.  Nederl.  Tijd- 
schr.  Weekblad.  Deel  II.  No.  15.  — 50)  Derselbe, 
An  analysis  of  the  action  of  the  vagus  nerve  on  the 
heart.  Amerie.  Journ.  of  pbysiol.  Vol.  1.  No.  4.  — 
50a)  Nedzwiedzki,  W.,  Grundfragen  der  Anatomie 
und  Physiologie  der  Nervus  vagus.  Lc  physiologistc 
russe.  Vol.  I.  p.  18.  — 51)  0 ehrwall,  H.,  Leber 
die  periodische  Function  des  Herzens.  Skaudin.  Arch. 
f.  Physiol.  VIII.  Bd.  S.  1.  — 52)  Oliver,  <i.,  A mode 
of  determimng  the  venous  blood-pressure  in  man.  Journ. 
of  physiol.  VoL  XXIII.  p.  5.  — 53)  Porter,  W.  T., 
Loordination  of  heart  muscle  without  nerve  cclls.  Journ. 
of  the  Boston  Soc.  med.  sc.  Vol.  III.  No.  2.  (Die 
abgeschnittene  und  durchblutete  Herzspitze  vom  Hunde 
kann  mehrere  Stunden  lang  geordnete  Pulse  des  linken 
und  rechten  Kammerrestes  zeigen.)  — 54)  Derselbe, 
The  recovery  of  the  heart  fron»  tibrillary  coutractious. 
Amerie.  journ.  of  Physiol.  Vol.  I.  p.  71.  — 55) 
Derselbe,  The  influence  of  the  heart-beat  on  the 
flow  of  blood  through  the  walls  of  the  heart.  Ibidem, 
p.  145.  — 56)  Derselbe,  A new  method  for  the 
study  of  the  isolated  mammalian  heart.  Journ.  of  the 
Boston  Soc.  Med.  Sc.  Vol.  II.  p.  201.  — 57)  Pratt, 
F.  H.,  The  nutrition  of  the  heart  through  the  vessels 
of  Thebesius  and  the  coronary  veins.  Amerie.  journ. 
of  physiol.  Vol.  I.  p.  86.  — 58)  Prevost,  J~L., 
Contribution  ä Petude  des  tremulations  librillaires  du 
coeur  ^lectrisc.  Revue  m6d.  de  la  Suisse  romande. 
No.  11.  — 59)  Konsse,  J..  Einfluss  des  Adcrlassses 
auf  den  Blutkreislauf.  Centralbl.  f.  Physiol,  Bd.  XII. 
No.  12.  — 60)  Rubbrecht,  R.,  Rccherches  eardio- 
graphiqnes  chez  les  oiscaux.  Arch.  de  Biologie.  T.  XV. 
p.  647.  — 61)  Rusch,  II.,  Untersuchungen  über  die 
Ernährung  des  isolirten  Säugethierherzens  nebst  ge- 
schichtlichen Studien  zur  künstlichen  Speisung  des  Herz- 
muskels. Inaug.-Diss.  Greifswald.  — 62)  Schilina, 
L.,  Vergleich  von  Ludwig’s  Kymograph  mit  Hiirthle’s 
Tonographen.  (Mitgeth.  v.  II.  Kronecker.)  Arch.  für 
Anat.  und  Physiol.  (Physiol.  Abth.)  S.  526.  — 63) 
Schwinge,  W.,  Uebcr  den  Hämoglobingehalt  und  die 
Zahl  der  rothen  und  weissen  Blutkörperchen  in  den 
verschiedenen  Lebensaltern  unter  physiologischen  Be- 
dingungen. Gekrönte  Preisscbrift.  Göttingen.  — 64) 
Spalitta,  F.  e M.  Consiglio,  I nenri  va^o-dilntatori. 
Arch.  di  fanuacologia  e terapeutica.  Vol.  VI.  p.  157. 
(Die  Vasodilatatoren  sind  vielleicht  Vasoconstrictoren 
der  mit  reichem  Gefassnetz  ausgestatteten  sympathischen 
Ganglien,  die  den  Tonus  der  Blutgefässe  zu  unterhalten 
haben.)  — 65)  Dieselben,  Les  vasomotcurs  des 
membres  abdominaux.  Arch.  ital.  de  Biol.  T.  XXVIII. 
p.  231.  — 66)  Dieselben,  I/action  de  quelques 
substanees  sur  les  vaisseaux  paralytiques.  Ibid.  p.  262. 

— 67)  Spina,  A.,  Experimentelle  Untersuchungen  über 
den  Einfluss  von  Rückenmarksdurchtremiungen  auf  den 
Kreislauf  des  Gehirns.  Wiener  klin.  Wochenschrift. 
1897.  No.  45.  — 68)  Derselbe,  Experimenteller 


Beitrag  zur  Kenntnis«  der  Hyperaemie  des  Gehirns. 
Wiener  med.  Blätter.  No.  16  u.  17.  — 68a)  Stachelin, 
A.,  l’ober  den  Einfluss  der  Muskelarbeit  auf  die  Hen- 
thätigkeit  mit  besonderer  Berücksichtigung  d.  Erbolungs- 
vorganges  und  der  Gewöhnung  des  Herzens  an  eine  be- 
stimmte Arbeit.  Deutscher  Archiv  f.  klin  Med.  Bd.  59. 

S.  79.  — 69)  Stewart,  C.  N„  Researches  on  the  cir- 
culation  time  and  on  the  influences  wbich  affect  it  IV. 
The  output  of  the  heart.  Journ.  of  physiol.  Vol.  XXII. 
p.  159.  — 70)  Tan  gl,  F.  und  N.  Zuntz,  Leber  die 
Einwirkung  der  Muskelarbeit  auf  den  Blutdruck.  Arch. 
f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  70.  S.  544.  — 71)  Thunberg, 

T. ,  Zur  Methodik  der  Blutdruckversuchc.  Centralbl.  f. 
Pbysiol.  Bd.  12.  No.  3.  (Arteriencanüle  und  Manometcr- 
leitung  werden  zur  Verhütung  des  Gerinnens  mit 
1—  2 proc.  Kaliumoxalatlösung  gefüllt.)  — 72)  Tsch- 
newsky,  J.  A.,  Vergleichende  Bestimmung  der  Angaben 
des  Quecksilber-  und  des  Feder- Manometers  in  Bezug 
auf  den  mittleren  Blutdruck.  Arch.  f.  d.  ges.  Physiol. 
Bd.  72.  S.  585.  (Beide  sind  brauchbar,  das  Queek- 
silbermanometcr  muss  aber  stark  gedämpft  sein  Der 
Federmanomelcr  registrirt  alle  Druckschwankungen  geuau. 
die  Ermittelung  dc.s  Mitteldrucks  ist  aber  umständ- 
lich. Am  besten  ist  die  Combination  beider  Manometer.) 

— 73)  Vintschgau,  M.  v\.  Die  Folgen  einer  linearen 
Langsquctschung  des  Froscbherzens.  Ebendas.  Bd.  73. 
S.  381.  — 74)  Ward.  R.  De  C.,  Sphygmographie 
curvcs  frotn  fiftcen  thousand  seven  hundred  feet  and 
from  ninetcen  thousand  two  hundred  feet  above  sea 
level.  Journal  of  the  Boston  Soc.  med.  sc.  Vol.  II. 
No,  12.  — 75)  Waroux,  J.,  Du  trace  myographiqu«* 
du  cocur  exsangue.  Arch.  de  Biologie.  T.  XV.  p.  659. 

— 75a)  Wersilow,  N.  M..  Ucber  die  vasomotorische 
Function  der  hinteren  Wurzeln.  Le  physiologistc 
russe.  Vol.  I.  p.  48.  — 76)  Wylams,  R..  Nicht- 
wirkung  des  Vagus  auf  das  ausgewaschene  Herz.  (Mit- 
gethcilt  von  H.  Kroneckcr.)  Arch.  f.  An.  u.  Pysiol. 
(Physiolog.  Abth.)  S.  332.  (Auf  das  mit  NaCl-Lösung 
durchspültc  Schildkrötenherz  hat  der  N.  vagus  sciucn 
Einfluss  verloren.  Daraus  ist  zu  schliessen,  dass  die 
von  abnormen  Flüssigkeiten  gereizte  Herzkammer 
unabhängig  von  den  normalen  Nerven  Verbindungen 
pulsirt.) 

Howe II  (36)  findet,  dass  ein  aus  einer  Vena  cava 
des  Schildkrütenhcrzcns  geschnittener  Streifen 
48  Stunden  und  länger  in  continuirlichcr  und 
rhythmischer  Thiitigkeit  erhalten  werden  kann, 
wenn  man  ihn  in  ein  Bad  von  Ringer’schcr  Salz- 
lösung eintaucht  Die  alleinige  Berührung  mit  diesem 
Salzgemengc  (Kochsalz,  Chlorcalcium  und  Chlorkalium) 
genügt  also  bei  gänzlicher  Fernhaltung  von  organischem 
Nährmatcrial.  Der  Herzmuskel  arbeitet  somit  auf  Kosten 
des  in  ihm  selbst  enthaltenen  Materials;  die  Salze 
liefern  den  Reiz.  Unter  normalen  Bedingungen  ist  der 
Reiz  gegeben  in  den  Calciumverb  in  dun  gen  de« 
Blutes.  Von  den  Componenten  der  Ringcrlösung  ist 
das  Kaliumsalz,  wie  Ringer  gezeigt  hat.  für  die  Ent- 
wickelung der  Diastole  von  Bedeutung,  das  Cblom.atrium 
hat  nur  die  entsprechende  osmotische  Spauuung  zu  er 
halten,  den  eigentlichen  Reiz  bildet  das  Oalciumchlorid. 

Der  Knmmcrrauskel  des  Frosches  und  der 
Schildkröte  schlägt  in  unverdünntem  Blut  oder  io 
Ringcr'scher  Lösung  oder  im  Serum  nicht  spontan, 
während  die  Musculatur  des  venösen  Endtbeiles  des 
Herzens  wie  in  Ringer  scher  Lösung  so  auch  im  Blut 
und  im  Serum  pulsirt.  Das  Blut  verursacht  dem- 
gemäss im  unversehrten  II erzen  uurni  ttelbar  n «r 
die  rhythmische  Thütigkeit  des  Venenende«. 


Langen  th>rff,  Physiologie. 


Die  Versuche  Ho we I Us  am  K am m crm usk e I hat 
Greene  (26)  weiter  ausgeführt  und  fortgesetzt.  Er 
bestätigt,  dass  ein  Muskelstreifen  von  der  Herzspitze 
der  Schildkröte  durch  ein  Bad  vou  Blutserum  nicht 
zum  Pulsiren  gebracht  wird:  doch  findet  er,  dass  sich 
seine  Erregbarkeit  3 — 4 Tage  lang  darin  erhält. 
Sohlaganregend  wirkt  aber  das  Serum,  wenn  man  seinen 
Gehalt  an  Calciumchlorid  leicht  erhöht.  Ebenso 
wirkt  erhaltend,  aber  nicht  erregend  Ringer’sehe 
Lösung.  (Chlornatrium  0,7  pCt.,  Chlorcalcium  0.02G  pCt., 
Chlorkalium  0,03  pCt.)  Chlornatrium  allein  (0,7  pCt) 
bewirkt  eine  kurze  Reihe  succe9siv  abnehmender  Con- 
tractionen.  Diese  „Erschöpfung“  beruht  auf  dem  Fehlen 
der  anderen  für  die  Contractilität  wichtigen  Salze. 
Fehlt  in  dem  Salzgemcnge  das  Kalisalz,  so  gerätb 
der  Muskel  in  rapide,  schliesslich  in  dauernde  Oon- 
tractur  übergehende  Thätigkeit.  Umgekehrt  d.  h.  er- 
schlaffend und  hemmend  wirkt  ein  Gemisch  von  Kochsalz 
mit  Kaliumchlorid  bei  Abwesenheit  des  Calciumsalzes. 

Rohrzucker  und  Harnstoff  in  isotonischen 
Lösungen  regen  rhythmische  Zusammenzichungcn  des 
Kammerstreifens  nicht  an;  in  geringem  Maasse  thut 
dies  Traubenzucker;  doch  bewirkt  er  starken 
Cardiotonus. 

v.  Vintschgau  (73)  unterwirft  Froschberzcn 
einer  linearen  Längsquetschung.  Liegt  die 
Quctschuogslinie  der  Längsachse  etwa  parallel,  so 
fahren  beide  Herzabschnitte  fort,  synchron  zu  pulsiren; 
liegt  sie  schräg,  so  pulsirt  der  Theil  des  Ventrikels, 
der  noch  mit  den  Vorkammern  leitend  verbunden  ist, 
fort,  der  andere  steht  still.  Zwischen  diesen  extremen 
Fallen  kommen  Uebergängc  vor;  in  manchen  Fällen 
pulsirt  die  eine  Kammerhälfte  langsamer  als  die  andere. 

Führt  man  nach  medianer  Längsquetschung  eine 
halbseitige  quere  Quetschung  im  Sulcus  atrioveutri- 
cularis  aus,  so  pulsirt  der  Kammerabschnitt  der  anderen 
Seite  regelmässig  weiter.  Wird  nach  der  Längs- 
quetschung eine  quere  Quetschung  an  beiden  Vorhöfen 
ausgeführt,  so  können,  je  nach  der  Lage  der  Längs- 
qnctsehung  verschiedene  Erfolge  (Aufhebung  des  Syn- 
chronismus, Gruppen,  diastolischer  Stillstand)  cintretcn. 
Wurde  endlich  zu  der  halbseitigen  Sulcusquetschung 
und  der  longitudinalen  die  quere  Quetschung  der  Vor- 
höfe hinzugefügt,  so  hatte  diese  letztere  auf  die  der 
verletzten  Seite  des  Sulcus  entsprechende  Kammerhälfte 
keinen  Einfluss. 

Hofmann  (35)  veranlasst  das  Froschherz 
durch  rhythmische  electrische  Reize  zur  An- 
nahme eines  bestimmten  Rhythmus,  indem  er  dazu  sich 
des  unversehrten  oder  des  durch  Abtrennung  des  Sinus 
(bei  Erhaltung  der  Scheidewandnerven)  zum  Stillstand 
gebuchten  Herzens  bedient.  Wird  nun  der  Vagus 
gereizt,  so  werden  dadurch  die  Contractionen  abge- 
schwächt (hy pody naraer  Zustand).  An  den  Vor- 
hafen kann  die  Schwächung  bis  zum  Stillstand  gehen. 
Nach  Atropinvergiftung  u.  ä.  verstärkt  der  Vagus 
die  Zusarainenziehungen  (hyperdynamer  Zustand), 
ln  beiden  Zuständen  reagirt  der  Ventrikel  auf  Moment- 
reize, wenn  sie  überhaupt  wirksam  sind,  stets  maxi- 
mal, verhält  sich  also  wie  ein  automatisch  schlagen- 


203 

des  Herz.  PuLsverstärkung  und  -Schwächung  werden 
im  spontan  schlagenden  Herzen  durch  die  gleichzeitige 
Frequenzänderung  olt  verdeckt.  Für  den  Angriffsort 
der  Vagusfasern  hält  11.  den  Herzmuskel  selbst. 

Weiter  findet  H.,  dass  alle  die  Contractionsstärke 
und  den  Tonus  der  Kammermusculatur  beeinflussenden 
Vagusfasern  (die  inotropen  Fasern  des  Vagus,  wie 
er  sie  im  Anschluss  an  die  Engelmanu’sche  Termi- 
nologie nennt)  in  den  Scheidewandnerven  ver- 
laufen; denselben  Weg  nehmen  die  dromotropen 
Fasern,  durch  deren  Erregung  der  Ü ebergang  der  Con- 
traction  vom  Vorhof  zur  Kammer  erschwert  wird 
(Gaskell).  Die  gefundenen  Thatsachen  erklären  sich, 
wie  Verf.  unter  Zurückweisung  entgegenstehender  An- 
sichten ausführt,  am  einfachsten  durch  die  Gaskell* 
Engelmann\sche  Theorie  der  intramusculären 
Leitung  der  Erregung. 

In  Verfolg  seiner  eingehenden  Studien  über  die  in 
Folge  vou  Erstickung  des  Herzens  entstehende 
periodisch -aussetzende  Function  desselben  (Lu- 
eiani’schc  Gruppen)  erörtert  Oebrwall  (51)  das  von 
Langendorff  angegebene  Widerstandssehcina, 
das  zur  Erläuterung  der  Gruppeubildung  dienen  soll, 
und  giebt  für  die  Wirkungsweise  dieses  Schemas  eine 
von  der  LangendorfTschcn  abweichende  Erklärung. 

Verf.  findet  seine  an  der  Hand  des  Schemas  er- 
läuterte Auffassung  über  die  allgemeinen  Gründe  der 
Periodik  durch  die  von  ihm  angcstcllten  Beobachtungen 
über  die  Reizbarkeit  des  der  Erstickung  aus- 
gesetzten  ganglienfreien  Herzmuskels  be- 
stätigt. Die  Untersuchung  geschah  an  der  abge- 
bundenen, mit  nicht  erneuertem  Blut  gefüllten  Herz- 
spitze des  Frosches.  Diese  befand  sich  in  einer 
Atmosphäre  von  Wasserstoff,  der  nach  Belieben  durch 
Sauerstoff  ersetzt  werden  konnte.  Ein  Gummimano- 
meter registrirte  die  Pulse;  18 — 20  Induetionsschlügc 
in  der  Minute  bewirkteu  die  Reizung. 

Die  wichtigsten  Ergebnisse  dieser  Untersuchung 
sind  folgende : Normaler  Weise  steigert  jeder  Spitzen- 
puls die  Erregbarkeit  des  Herzmuskels  für  den  oder 
die  nächsten  Reize.  Das  ist  auch  im  1.  Stadium  der 
Erstickung  der  Fall,  die  im  übrigen  die  Reizbarkeit 
überhaupt  erhöht.  Im  2.  Stadium  vermindern  kürzere 
Reizpausen  die  Erregbarkeit,  während  Pulsationen  sie 
steigern;  im  3.  Stadium  sind  solche  Differenzen  nicht 
mehr  merklich.  Sehr  ausgeprägt  ist  während  der  Er- 
stickung das  Phänomen  der  „Treppe“  (Bowditch). 
Sauerstoffzufuhr  von  aussen,  schneller  noch  Ersatz  des 
Erstickungsblutes  durch  sauerstoffreiches,  stellt  die  in 
dei  Erstickung  gesunkene  Kraft  des  Herzmuskels  und 
seine  normale  Erregbarkeit  wieder  her. 

Für  das  ganze  schlagende  Herz  denkt  sich  0.  die 
normalen  Reizimpulse  als  vom  Sinus  ausgehende 
Einzelreizc  (Engclmann).  Die  Erstickungs- 
crscheinungcn  kommen  zu  Stande  durch  die  Ab- 
nahme der  Frequenz  und  der  Stärke  dieser 
Impulse  einerseits,  und  durch  die  Steigerung 
der  Erregbarkeit  des  Herzmuskels  und  ihre 
Beeinflussung  durch  Ruhe  und  Arbeit  andrer- 
seits. Ohne  viele  weitere  Annahmen  lässt  sich  aus 

Digitized  by  Google 


204 


Langkndorff,  Physiolooie. 


diese»  Elementen  das  häufigere  Aus5wt7.cn  des  Pulses 
und  die  vom  Verf.  zuerst  erkannte  Halhirung  der 
Frequenz  im  ersten  Erstickuugsstadium,  der  periodisch 
aussetzende  Herzschlag  des  folgenden,  die  Luciani’sche 
„ Krise“  des  dritten  Stadiums  erklären. 

Nach  der  Ansicht  von  Fredericq  ist  die  Systole 
des  Herzens  nicht  eine  Zuckung,  sondern  ein  aus  3 — 4 
Einzelzuckungen  verschmolzener  Tetanus.  Waroux  (75) 
findet  diese  Anschauung  durch  Untersuchung  des  iso- 
lirten  überlebenden  Saugcthierhcrzcns,  das 
nach  der  Methode  von  Langendorff  künstlich  durch- 
blutet wird,  ohne  dass  Blut  in  seine  Ilohlräumc  cin- 
dringt.  bestätigt.  Die  graphische  Darstellung  der 
Systole  mittels  des  CardiogTaphe»  von  Marey  oder 
der  Herzmuskel zange  von  Fredericq  ergab  Curvcu, 
die  von  denen  einfacher  Zuckungen  sich  sehr  unter- 
schieden , deutliche  Trapezform  mit  systolischem 
Plateau  bcsasscu.  Wurde  dagegen  der  ernährende 
Blutstrom  abgesperrt,  oder  O-armes  und  COj-reiches 
Blut  zur  Speisung  benutzt,  so  entstanden  einzipflige 
Zuckungscurven,  die  nach  Wiederherstellung  der  nor- 
malen Strömung  wieder  tetanoiden  Zeichnungen  Platz 
machten. 

Rubbrecht  (60)  stellt  fest,  dass  die  nur  unter 
grossen  technischen  Schwierigkeiten  mögliche  Auf- 
schreibung des  intracardialen  Druckes  bei 
Vögeln  (Gans)  dieselben  trapezförmigen  mit  systoli- 
schem Plateau  versehenen  Curven  ergiebt,  wie  bei  den 
Säugethieren,  und  dass  hier  die  simultane  Ausschreibung 
von  Druck  und  Spit2enstoss  ähnliche  Ergebnisse  bezüg- 
lich der  einander  entsprechenden  Curvenabscbnittc 
liefert,  wie  bei  Pferden  und  Hunden. 

Das  Verfahren,  mittelst  dessen  Stewart  (69)  das 
vom  Herzen  in  der  Zeiteinheit  geförderte 
Blut volum cu  bestimmt,  ist  folgendes:  In  das  von 
der  Jugularvene  oder  von  der  Carotis  aus  soudirtc  Herz 
lässt  man  während  einer  gemessenen  Zeit  eine  ge- 
messene Quantität  von  l,5proc.  Kochsalzlösung  ein- 
laufcn.  Aus  einer  Arterie  (Femoralisast)  entnimmt 
man  kurz  vor  der  Injection  und  während  ihrer  Dauer 
je  eine  Blutprobe.  Dann  wird  festgestellt,  wie  viel  von 
der  Salzlösung  der  ersten  Probe  binzugefügt  werden 
muss,  damit  ihr  Salzgehalt  dem  der  zweiten  Probe 
gleich  wird.  Diese  Bestimmung  wird  ausgeführt  durch 
Ermittelung  der  electrischen  Leitungsfähigkeit 
des  Blutes  mittelst  der  Kohlrausch'schen  Telephon- 
roethode  für  Electrolytcn.  Hat  man  dadurch  deu  Grad 
der  Verdünnung  kennen  gelernt,  den  die  ihrer  Menge 
nach  bekannte  Salzmcnge  durch  das  das  Herz  passirende 
Blut  erfahren  hat,  so  lässt  sich  das  Sccundcnvolumen 
des  vom  Herzen  ausgegebenen  Blutes  berechnen. 

Die  Versuche  wurden  an  Hunden  angestellt.  Aus 
den  unmittelbaren  Ergebnissen  wurde  fcstgestellt,  wie 
viel  Blut  das  Herz  in  der  Secuude  passirt,  wie  sich 
dieses  Secundenvolumcn  zum  Körpergewicht  ver- 
hält, wie  viel  Blut  jeder  Herzschlag  austreibt  und  in 
welchem  Verhältnis  dieses  Schlagvolumen  zuin 
Körpergewicht  steht. 

Die  Ergebnisse  waren  folgende:  Selbst  bei  con- 
stanter  Pulsfrequenz  ist  das  Secundeuvolumen  sehr 


variabel:  andererseits  kann  es  bei  erheblichem  Wechsel 
der  Pulszahl  merklich  coiistaut  bleiben,  indem  da* 
Schlagvolumen  sich  im  entgegengesetzten  Sinne  ändert, 
wie  die  Schlagzahl.  Bei  sehr  hoher  Pulsfrequenz  pflegt 
indessen  die  p.  sec.  ausgegebene  Blutmenge  verringert 
zu  werden.  Don  maximalen  Frequenzwerthcn  ent- 
sprechen oft  die  kleinsten  Schlagvolumina,  den  mini- 
malen die  grössten. 

Bei  kleineren  Tbierco  ist  das  Secundenvolumen  im 
A I lgemeinen  verhältnismässig  grösser,  als  bei  grossen 
Thieren;  dasselbe  gilt  für  das  relative  Schlagvolumen: 
Hunde  von  27,89  kg  und  mehr  hatten  pro  Kilo  Körper- 
gewicht ein  mittleres  Secundenvolumen  vou  2,31  ccm: 
ein  mittleres  Schlagvolumen  von  1.71;  bei  Hunden  ton 
10,32  — 18.2  kg  war  das  relative  Secundenvolumen 
= 3,39,  Schlagvolumen  = 2,63;  bei  Hunden  von 
4,975 — 9,89  kg  war  das  relative  Secundenvolumen 
= 3,84,  Schlagvolumen  = 3,15. 

Diese  Werthe  liegen  in  der  Mitte  zwischen  den 
älteren  Schätzungen  von  Volkmann  und  von  Vier- 
ordt  und  den  neueren  Angaben  vou  Stulnikow  und 
von  Tigersted t,  und  stimmeu  gut  mit  den  Be- 
stimmungen von  Zuntz  überein. 

Benutzt  man  die  gewonnenen  Werthe,  um  Schlüsse 
auf  die  entsprechenden  Verhältnisse  beim  Menschen  zu 
ziehen,  so  ergiebt  sich  für  einen  Mann  von  70  kg 
Körpergewicht  ein  Secundenvolumen  von  etwa  105  g 
und  ein  Schlagvolumen  von  87  g (80  ccm)  bei  72  Fuls- 
seb lägen  in  der  Secundc. 

Hering  (28)  beschreibt  eine  Methode  zur  lsoli- 
ruog  des  Herz  - Lungen  - Coronarkreislaufo 
bei  unblutiger  Ausschaltung  des  ganzen  Ccn- 
t ra  l nerven  Systems.  Nach  Einbindung  einer  U- 
förmigen  Ulascanüle  in  das  centrale  Ende  der  erneu 
Carotis  und  der  gleichseitigen  Jugularis  werden  in  be- 
stimmter Reihenfolge  die  Aorta  und  A.  subclavia  dextra 
ct  sinistra  abgebunden,  während  mit  der  anderen 
Carotis  ein  Manometer  in  Verbindung  gesetzt  wird. 
Das  Blut  wird  dann  vom  linken  Ventrikel  durch  Carotis 
und  .lugularis  in  das  rechte  Herz,  von  da  durch  den 
Lungenkreislauf  und  in  das  linke  Herz  zurückgetrieben: 
ausserdem  besteht  noch  der  Coronarkreislauf.  Natürlich 
muss  künstliche  Athrnung  eingeleitet  werden. 

An  einem  solchen  Präparat  lassen  sich  die  centri- 
fugalen  Herznerven  reizen,  Herzgifte  untersuchen,  der 
Einfluss  der  Erstickung,  der  Blutdrucksteigung  auf  die 
Ilerzthatigkeit,  der  Erwärmung  und  Abkühlung  des 
circulirendcn  Blutes,  der  Abkletnmung  der  Lungen- 
arterien u.  A.  m.  feststellen.  Beiläufig  spricht  sieh  H. 
gegen  die  Annahme  einer  myogenen  Coordinatioo 
des  Warmblüterherzens  aus. 

Die  Untersuchung  von  Barbara  (8)  über  da-* 
Gofässuervc n centrum  des  Hundchcrzens  knüpf*  : 
an  die  Ansicht  Krön  eck  er ’s  an,  dass  die  im  Flimmera 
des  Herzens  sich  äussernde  Coordinationsstörung  stets  auf 
vorübergehender  Anämie  und  dadurch  bewirkter  Lähmung 
derdicCoordination  bewirkenden  Nervengefleehte  der  Herr- 
wand  beruhe,  und  dass  die  Wirkung  des  nach  ihm  und 
Schmey  ausgeführten  Ilerzsticbes  darauf  zurückzu 
führen  sei,  dass  dabei  eiu  intracardiales  Gefäss- 


Digitized  by  Google 


Langen dorff,  Physiologie. 


205 


uervencentrum  verletzt  werde.  B.  findet,  dass  das 
seihe  durch  lojection  von  Choralhydrat  (z.  B.  J)  ccm 
einer  40proc.  Lösung  in  die  Jugularvene)  gelähmt 
werden  kann,  und  dass  danach  Tetanisirung  des 
Herzens  nur  vorübergehendes  Flimmern  hervorruft. 
Noch  geeigneter  zur  Lähmung  der  Gelasse  war  starke 
andauerndeErwärmung;  auch  dadurch  kann  das  Herz 
des  Hundes  vor  dauerndem  Flimmern  geschützt  werden. 

Nach  Langendorff  (41)  gelingt  es  zuweilen,  auch 
die  abgeschnittene  Spitze  des  Säugethier- 
herzen  s durch  electrische  Reizung  zum  Wogen 
(Flimmern)  zu  bringen;  doch  dauert  dieser  Zustand  bei 
ihr  trotz  fortgesetzter  Tetanisirung  nur  kurze  Zeit  und 
überdauert  niemals  die  Reizung,  auch  sind  stärkere 
Ströme  nötbig,  als  beim  ganzen  Herzen.  Bei  letzterem 
sind  vermuthlich  die  Ganglien  bei  der  Entstehung  dieses 
Zustandes  betheiligt.  Am  unverletzten  Herzen  bringt 
Reizung  mit  einzelnen,  auch  sehr  starken  Inductions- 
schlagen  kein  Wogen  hervor,  ebenso  unwirksam  sind 
unipolare  Reizungen  (nach  Kühne)  und  sehr  kurz- 
dauernde Kettenströme.  Schliesslich  führt  L.  Gründe 
an,  die  gegen  die  von  Kronecker  vertretene  Auf- 
fassung sprechen,  dass  das  Wogen  auf  einer  Reizung 
intraeardialer  vasomotorischer  Centra  beruhe.  Den  Ge- 
frierversuch K.’s  hat  L.  mit  negativem  Erfolge  wieder- 
holt; er  hält  daran  fest,  dass  die  Sperrung  des  Blut- 
zuflusses zur  Herzwand  das  Herz  nicht  uothwendiger- 
weise  zum  Flimmern  bringen  muss  und  führt  neue  Beob- 
achtungen an,  die  dies  darthun. 

Bätke  (6)  hat  das  Flimmern  des  Kalt- 
blüterherzens untersucht.  An  normalen  Fröschen 
gelingt  es  niemals  durch  constante  oder  tetanisireude 
Inductionsströme  ein  solches  zu  erzeugen.  Wohl  aber 
ist  dies  der  Fall,  wenn  man  den  Frosch  auf  30°  oder 
etwas  darüber  erwärmt.  Unter  dieser  Bedingung  kann 
auch  die  abgeldemmtc  Herzspitze  des  Frosches  flim- 
mern. Das  Flimmern  des  Frosebherzens  überdauert  im 
Gegensatz  zum  Warmblüterherzen  die  Reizung  nicht. 
Ganz  analog  dem  letzteren  kann  sich  aber  das  gut  ge- 
füllte Ilerz  von  Schildkröten  (auch  ohne  Erwärmung) 
verhalten.  Die  geweblichen  Eigentümlichkeiten  des  Kalt- 
blüterherzens können  demnach  nicht  Schuld  daran  sein, 
dass  beim  Frosche  gewöhnlich  das  Wogen  ausb'eibt. 

Auch  Pr6vost(58)  erklärt  sich  auf  Grund  eigener 
Versuche  gegen  die  von  Kronecker  vertretene  An- 
sicht, der  zu  Folge  das  Flimmern  des  Herzens 
durch  Anämie  der  Herz  wand  bedingt  seiu  soll. 
Dagegen  sprechen  nach  seiner  Ansicht  vor  allem  die 
Erfahrungen  am  ausgeschnittenen  Herzen,  in  Bezug  auf 
die  seine  Erfahrungen  mit  denen  Langendorff’s  über- 
einstimmen. Er  hebt  hervor,  dass,  wenn  solche  Herzen 
wogen,  uicht  selten  der  coordinirtc  Herzschlag  nach 
Einleitung  künstlicher  Circulafion  sich  wiedcrherstcllen 
kann.  Ueber  das  durch  electrische  Reizung  ent- 
stehende Flimmern  hat  P.  Versuche  an  den  Herzen 
zahlreicher  verschiedenartiger  Thiere  angestellt.  Bei 
Kaltblütern  sah  er  es,  wie  auch  Bätke,  fehlen.  Beim 
Hunde  führt  das  einmal  eingetretene  Wogen  meistens 
zur  Lähmung  des  Herzens;  doch  beobachtet  inan  Aus- 
nahmen, nicht  nur  bei  jungen  Hunden,  sondern  auch 


bei  alten,  wenn  sie  mit  broin wasserstoffsaurem 
Conicin  vergiftet  werden,  oder  besser  wenn  das  Herz 
künstlicher  Circulation  unter  Beimengung  dieses  Giftes 
zum  speisenden  Blute  unterworfen  wird.  Kaninchen, 
Katzen,  Tauben  zeigen  bezüglich  der  Andauer  des 
Wogens  wechselnde  Resultate.  Die  Herzen  von  Meer- 
schweinchen von  800—1000  g Gewicht  zeägeu  meist 
tödtliehes  Wogen,  können  aber  ihre  geordneten  Pulse 
wieder  aufnehmen,  wenn  das  Herz  geknetet  und  künst- 
liche Athraung  cingeleitet  wird.  Das  Herz  kleinerer 
Meerschweinchen  (400 — 500  gl  wogt  bei  electrischer 
Reizung  nur  vorübergehend.  Dasselbe  ist  der  Fall 
beim  Rattcnberzeu.  Pr6vost  weist  auch  auf  den 
diastolischen  Herzstillstand  hin,  welcher  beim 
flimmernden  Herzen  der  Wiederaufnahme  der  Pulse  vor- 
angeht und  der  an  Vagusreizung  denken  Lässt.  Bei 
wiederholter  Galvanisirung  gewöhnt  sich  das  Herz  gc- 
wissermassen  an  die  Reizung,  so  dass  die  Dauer  des 
Flimmems  immer  geringer  wird.  Doch  dürfen  die 
Pausen  zwischen  den  einzelnen  Reizungen  nicht  zu 
gross  sein. 

Porter  (54)  führt  den  Nachweis,  dass  in  Bezug 
auf  dio  Fähigkeit,  sich  vom  Flimmern  und  Wogen 
zu  erholen  und  wieder  in  geordnete  Thätigkcit  zu 
treten,  das  Huudcherz  keine  Ausnahmsstelluug  ein- 
nimmt. Er  theilt  mehrere  Beobachtungen  von  solcher 
Erholung  mit:  er  sah  z.  B.  das  Flimmern  schwinden 
und  normalem  Schlagen  Platz  macheu,  wenn  er  das 
(ausgeschnittene,  künstlich  ernährte)  Herz  unter  Auf- 
hebung der  Blutspeisung  abkühlte  uud  nach  Aufhöreu 
des  Flimmern  den  warmen  Blutstrom  wieder  zulcitcte 
(ein  Verfahren,  das  mit  dem  vom  Ref.  angegebenen 
grosse  Aehulichkeit  besitzt). 

Ida  Hy  de  (38)  weist  durch  Versuche  am  isolirten 
Katzenherzen  nach,  dass  die  Geschwindigkeit  des 
Blutstroms  im  Coronargcbiet  von  der  Wand- 
spa n nun  g des  Herzens  abhängig  ist,  dergestalt,  dass 
erhöhter  intraeardialer  Druck  den  Ausfluss  aus  den 
Krauzvenen  verringert.  Eine  Compensation  kann  da- 
durch eintreten,  dass  die  Erhöhung  des  Druckes  zu- 
gleich das  Herz  zu  stärkeren  und  frequenteren  Con- 
tractiouen  anregt,  wodurch  die  Blutströmuug  begünstigt 
wird. 

Porter  (55),  der  den  Einfluss  der  Herz- 
thätigkeit  auf  den  Blutstrom  durch  die  Kranz- 
ge fasse  untersuchte,  stellt  zunächst  fest,  dass  die 
Gestatt  der  Blutdrücken  rve  iu  der  Carotis  und 
in  der  Coronarartcrie  keine  merklichen  Verschieden- 
heiten aufweist.  Er  führt  ferner  den  Nachweis,  dass 
sowohl  die  venösen  als  die  arteriellen  Kranzgefassäste 
durch  jede  Systole  eine  Compression  erfahren 
und  dadurch  entleert  werden.  Diese  Entleerung  be- 
günstigt die  Blutströmung  durch  das  schlagende  Herz 
insofern,  als  sie  den  diastolischen  Durchfluss  durch  die 
vorher  ausgepressten  Gefässc  erleichtert.  Eiue  An- 
saugung des  Coronarblutes  in  Folge  der  diastolischen 
Erschlaffung  des  Herzens  ist  nicht  nachweisbar,  .le 
grösser  die  Stärke  und  die  Frequenz  des  Herzschlages, 
desto  mehr  verstärkt  sich  der  Blutstrom  durch  die 
Herzwand. 


Digitized  by  Google 


206 


Lanqendorff,  Physiologie. 


Pratt  (57)  behandelt  diu  Speisung  dos  Her- 
zens von  den  Foramina  Thebesii  aus.  Sie  ver- 
mitteln die  Commuuication  der  einzelnen  Hohlräume 
des  Herzens  mit  den  Kranzarterien  und  Kranzveucn. 
Mit  letzteren  verbinden  sich  die  in  den  genannten  Oeff- 
nungen  mündenden  kleineu  Gefässe  durch  Gefässe  von 
grosserem  Caliber.  Von  diesen  Thebesi’scben  Gefäss- 
cheu  aus  lässt  sich  das  ausgeschnittene  Herz  längere 
Zeit  hindurch  ernähren,  wenn  man  die  Herzhöhlen  mit 
Blut  füllt;  jede  Systole  fördert  daun  die  Ernahrungs- 
flüssigkeit  durch  die  Herzwand.  Ebenso  lässt  sich  eine 
Spcisuug  des  Herzens  vom  rechten  Vorhof  aus  durch 
die  Coronarvenen  mittels  rückläufigen  Blut- 
stromes bewirken. 

Das  Vorhandensein  solcher  Ernährungswege  macht 
es  verständlich,  dass  beim  Menschen  trotz  des  Ver- 
schlusses grösserer,  als  Endarterieu  zu  betrachtender 
Kranzgefässäste  eine  ausreichende  Ernährung  des  Herz- 
muskels monate-  und  jahrelang  bestehen  kann. 

Porter  (56)  benutzt  die  rückläufige  Blut- 
bewegung vom  Sinus  coronarius  aus,  um  am  isolirten 
Säugethierherzen  einen  Kreislauf  herzustellen,  der 
au  den  des  am  W i 1 lia  ms 'sehen  Apparat  arbeitenden 
Froschherzens  erinnert.  Das  Blut  fliesst  dabei  aus  den 
Kammern  immer  wieder  in  das  den  rechten  Vorhof 
speisende  Reservoir  zurück.  Um  es  arteriell  zu  crbal- 
ten,  wird  das  Herz  in  ein  Gefäss  ein  geschlossen,  in  dem 
ein  hoher  Sauerstoffdruck  unterhalten  wird. 

Langendorff  (42)  hat  am  überlebenden,  künst- 
lich ernährten  Katzenherzen  gewisse  vorübergehende 
Unregelmässigkeiten  des  Herzschlages  und 
ihre  Ausgleichung  untersucht.  Insbesondere  be- 
handelt er  die  „compensatorische  Systole“,  d.  h.  den 
verstärkten  Puls,  der  der  durch  einen  intercurrenten 
Kiiuelreiz  herbeigeführten  Extrazuckung  und  der  cora- 
pensatorischen  Pause  zu  folgen  pflegt.  Die  Pulsverstär- 
kuug  ist  um  so  grösser,  je  schwächer  die  Extrazuckung 
war;  sie  spielt  also  bezüglich  der  Schlagstärkc  dieselbe 
Rolle,  wie  die  compensatorische  Pause  in  Bezug  auf 
den  Rhythmus.  Auch  am  Vorhof  ist  sie  nachweisbar. 

Aehnlicb  wie  die  durch  künstliche  Kinzclreize  er- 
zeugten Störungen  werden  auch  die  am  isolirten  Herzen 
zu  beobachtenden  spontanen  Unregelmässig- 
keiten compensirt.  Auch  hier  giebt  es  Extrasystolen, 
compensatorische  Pausen  und  compensatorische  Systolen. 
Auch  beim  Menschen  kommen  ähnliche  Erscheinun- 
gen zur  Beobachtung. 

Braun  (11)  giebt  eine  Darstellung  seiner  mittels 
des  K ineniatographen  vorgenommenen  Untersuchun- 
gen über  den  Mechanismus  der  Herzbewegung 
und  des  Uerzstosses  beim  Hunde.  Der  benutzte 
Apparat  gestattet«  20—30  Aufnahmen  iu  der  Secunde. 
Die  Reproduction  der  Bewegung  konnte  mit  beliebiger 
Langsamkeit  geschehen.  Zum  Studium  der  Verschie- 
bung einzelner  Punkte  der  Hcrzoberfläcbe  waren  auf 
ihr  glänzende  Knöpfeheu  befestigt. 

Die  Untersuchung  bestätigt  vielfach  die  Schlüsse, 
die  aus  andersartigen  Beobachtungen  gezogen  worden 
waren  und  bringt  mancherlei  Neues.  Bemerkenswert!! 
ist  die  Angabe,  dass  während  der  Systole  eine  Vorwöl- 


bung au  der  Vorderfläche  des  Spitzcutheiles  des  Her- 
zens, der  systolische  Horzbuckel,  auft ritt,  den 
B.  als  die  Ursache  des  Spitzenstosses  ansieht — 
eine  Auffassung,  für  die  er  auch  experimentelle  Beweis 
zu  bringen  sucht;  ferner  das  Entstehen  eiucr  tiefen 
Furche  an  der  Vorderfläche  des  Herzens  zwischeu  dm 
rechten  und  dem  linken  Ventrikel  währeud  der  ganzen 
Dauer  der  Systole.  Verf.  bespricht  weiterhin  die  eben- 
falls durch  die  Serienaufnahmen  deutlich  sich  darstel- 
lende Wölbungszuuahme,  sowie  die  Rotations- 
bewegung, die  ebenso  wie  die  Hebelbe wtgung 
(Ludwig)  durch  die  linke  Kammer  allein  bedingt  ist. 
Hebel-  und  Drehbewegung  bewirken,  da  die  vordere 
Herzgegend  sich  stets  im  Contact  mit  der  Brustwand 
befindet,  nicht  ein  Anschlägen  des  Spitzentheils,  son- 
dern nur  ein  stärkeres  Aupressen  desselben  an  die 
Thoraxwaud.  Da  zur  gleichen  Zeit  au  der  Vorder- 
fläche des  Herzens  der  systolische  Herzbuckel  eutsteht, 
muss  die  Vorwölbuug  au  der  entsprechenden  Stelle 
eine  umschriebene  sein.  Die  anatomischen  Bedingun- 
gen verhindern  ein  Ausweichen  des  Herzens  nach  rück- 
wärts oder  nach  oben  und  haben  „eine  Uebertragung 
der  Umformung»-  und  speciellen  Bewegungserscheinungtu 
des  in  toto  uuverschicblichcu  systolischen  Herzens  auf 
die  linke  vordere  Brustwand  zur  Folge“. 

Derselbe  (10)  vertheidigt  die  Ansicht,  dass  die 
systolische  Rotationsbewegung  des  linken 
Ventrikels  auf  der  Anordnung  der  licrzmuscu- 
latur  beruhe.  Sie  ist  auch  am  ausgeschnittenen, 
künstlich  durchbluteten  Säugcthierhcrzeu  vorhanden, 
sobald  dasselbe  kräftig  schlägt  (eine  Beobachtung,  die 
Rcf.  bestätigen  kann).  Die  typische  systolische  Stel- 
lung der  linken  Kammer  zeigte  sich  auch  sehr  deutlich 
am  Herzen,  die  im  Zustand  der  Systole  fixirt  worden 
waren.  Im  Wesentlichen  stimmt  Verl  mit  den  Aus- 
führungen Hesse’»  über  diesen  Gegenstand  überein. 
Der  sog.  Rückstoss  (back-stroke)  vou  Hope  d.  b.  die 
diastolische  Verschiebung  der  nachgiebigen  Brust- 
wand  durch  ein  hypertrophisches  Herz  ist  nach  B.  durch 
nichts  anderes  bedingt  als  durch  den  während  der 
Diastole  rückläufig  erfolgenden  Theil  der  Rotationsbe- 
wegung der  linken  Kammer. 

Meitzer  (47)  behandelt  die  cardiopueumatischea 
Bewegungen.  Er  bestreitet,  dass,  wie  Havcraft  und 
Edie  (und  wohl  auch  Audcre,  Rcf.)  gemeint  hatten, 
die  Lungen  wie  ein  das  Herz  umgebendes  Onco- 
metcr  (resp.  Luftkissen)  wirken,  durch  das  die 
Herzschläge  auf  den  mit  der  Luftröhre  ver- 
bundenen «Schreibapparat  übertragen  würden.  Nach  M. 
verschwinden  die  caidiopncumatischen  Bewegungen, 
wenn  beide  Pleurahöhlen  geöffnet,  das  llerz  in  seinen 
normalen  Verbindungen  belassen  und  den  Lungen  Zeit 
gelassen  wird,  völlig  zu  collabircn.  Das  entgegenge- 
gesetzte  Ergebnis»  der  oben  genannten  Autoren  führt 
M.  darauf  zurück,  dass  bei  ihrer  Art  der  Tboraxöffoung 
das  Herz  nach  hinten  auf  die  Lungen  fallt  und  das* 
diese  unvollständig  collabircn. 

Muskeus  (50)  hat  den  Eiufluss  des  N.  vagus 
auf  die  Herzt hätigkeit  beim  Frosch  einer  genauen 
analytischen  Untersuchung  unterzogeu.  Er  berücksich- 


Digitized  by  Google 


La  NU  EN  DORFF.  PHYSIOLOGIE. 


207 


tigto  dabei  das  Verhalten  der  verschiedenen  Abschnitte 
de*  Berxens,  besonders  auch  des  Venensinus  und  die 
Intervalle,  die  zwischen  der  regelmässigen  Thätigkeit 
dieser  Theile  liegen.  Er  findet,  dass  die  Contrac- 
tionsstärke  ron  Sinus  und  Vorhof  durch  Vagus* 
rcizung  oft  verringert  wird,  dass  dagegen  eiuc  Vermin- 
derung der  Grösse  der  Kammercontraction  (Gas keil, 
Heidenhain)  nur  dann  eintritt,  wenn  die  Ernährung  des 
Herzens  durch  Blutverlust  oder  anderweitig  gelitten  hat. 

Oie  Frequenz  der  Sinuspulse  sinkt  meistens 
bei  Vagusreizung;  zuweilen  wächst  sie  aber. 

Das  Intervall  zwischen  den  Zusammenzieh ungen 
von  Sinus  venosus  und  Vorhof,  Vorhof  und  Kammer 
wird  meistens  länger,  selten  kürzer;  zuweiten  verhalten 
sich  die  beiden  Intervalle  entgegengesetzt.  Zuweilen 
bewirkt  Vagusreizung,  dass  die  verschiedenen  Theile 
de*  Sinus  in  ihren  Zusammenziehungen  eine  merkliche 
ZeitdifTereuz  aufweisen. 

Die  widersprechend  beantwortete  Frage  nach  deu 
Folgen  einer  gleichzeitigen  Vagus-  und  Accelerans- 
reizung  für  den  Herzschlag  sucht  Frank  (22)  da- 
durch zu  entscheiden,  dass  er  einer  dyspnoischeu 
Vagusreizung  eine  electrischc  Reizung  des  N.  acce- 
lerans  hinzufügt.  Er  findet,  dass  durch  die  letztere 
die  Pulszahl  in  ganz  ähnlicher  Weise,  zuweilen  sogar 
noch  mehr  vermehrt  wird,  wie  durch  alleinige  Erre- 
gung des  Accelcrans.  Trotzdem  hält  F.  die  Ansicht 
von  Bait  für  richtig,  dass  die  beiden  Nerven  an  ver- 
schiedenen Punkten  des  Herzens  angreifen,  und  er- 
läutert die  beobachteten  Erscheinungen  an  einem  Modell. 

v.  Cyon  (16,  17)  ginbt  an,  dass  Jodothyrin  im 
Stande  ist,  die  durch  Atropinwirkung  erloschene 
Wirksamkeit  der  herzhemmenden  Vagusfasern  momentan 
wiederherzustellen.  I>ic  Berner  Kaninchen  sind  dein 
Atropin  gegenüber  besonders  empfindlich,  so  dass  sich 
die  Vagi  selbst  nach  Stundcu  nicht  von  der  Vergiftung 
erholen  (Kronecker).  C.  meint,  dass  dies  durch  die 
bei  ihnen  meist  vorhandene  Struma  und  den  dadurch 
bewirkten  Fortfall  des  Jodothyrins  bedingt  sei. 

Das  dem  Jodothyrin  antagonistische  Jodnatrium 
bebt  dagegen  die  vaguserregenden  Wirkungen  des 
Muscarins  auf,  das  Muscarin  die  lähmenden  des  NaJ. 

Ronsse  (59)  berichtet  Folgendes  über  den  Ein- 
fluss von  Blutentziehungen.  Die  geringste  Blut- 
entziebung,  die  sichtbare  Störungen  im  Kreislauf  her- 
beiführt, ist  etwa  '/a  pCt.  des  Körpergewichts  beim 
Kaniuchen  und  1 pCt.  beim  Hunde.  Nach  solchen 
Aderlässen  bleibt  eine  langdauernde  Blutdruck- 
ern iedrigung  zurück;  bei  1 pCt.  resp.  1,5  pCt.  Blut- 
verlust ist  nach  40 — 50  Minuten  der  normale  Druck 
noch  nicht  wieder  erreicht.  Bei  einem  Ochsen  war 
durch  einen  Aderlass  von  1,5  pCt.  des  Körpergewichts 
eine  deutliche  und  anhaltende  Blutdruckerniedrigurig 
nachweisbar. 

Tödtlich  ist  beim  Kaninchen  ein  Blutverlust  von 
3 — 3V2  pCt.,  beim  Hunde  von  4Vs — 5 pCt.  Oft  tritt 
schon  bei  noch  geringeren  Blutverlusten  der  Tod  nach 
einigen  Stunden  oder  Tagen  ein. 

Pulsfrequenz  und  Pulshöhe  erleiden  durch  den 
Aderlass  charactcristische  Veränderungen,  besonders 


bemerkenswerth  ist  die  Zunahme  der  Pulsstärke  bei  ge- 
ringeren Blutentziehungen. 

Nach  Hill  (32)  sinkt  der  arterielle  Blutdruck 
beim  Menschen  in  der  Ruhe.  Darauf  und  auf  die 
horizontale  Lage  ist  die  Abnahme  des  Armvolumens 
im  Schlaf  zurückzuführen,  die  Mosso  und  Ho  well 
beobachtet  haben  Beim  Aufstehen  aus  dem  Bett  am 
Morgen  steigt  der  Blutdruck,  um  dann  wieder  zu  sinken. 

Stärkere  Muskel  thätigkeit  steigert  ihn  stets,  nach  der- 
selben sinkt  er  unter  die  Norm.  Bei  aufrechter 
Stellung  ist  der  Druck  am  Morgen  höher  als  bei 
horizontaler  Lage:  am  Abend  ist  er  in  beiden 
Stellungen  gleich. 

Ein  kaltes  Bad  erhöht  den  Blutdruck  um  20  mm 
11g:  bleibt  der  Badende  aber  ruhig,  so  sinkt  der  Druck 
wieder  zur  Norm.  Heisse  Bäder  bewirket!  Druck  Senkung: 
nach  Beendigung  des  warmen  Bades  steigt  der  Druck 
wieder  an.  Der  Einfluss  der  Nahrungsaufnahme  ist  nur 
gering. 

Stae helin  (68a)  untersuchte  den  Einfluss  der  am 
Ergos taten  gelieferten,  veränderlichen  und  messbaren 
Muskelarbeit  auf  die  Herzthätigkeit  und  deu 
Iiadialpuls.  In  erster  Linie  studirte  er  die  Ver- 
mehrung der  Pulsfrequenz,  die  um  so  grösser  ist, 
je  höher  die  Arbeitsleistung,  deren  Verhalten  aber  doch 
sehr  von  individuellen  Verhältnissen  abhängt.  Das 
letztere  gilt  von  der  Erholung  des  Herzens  uach  der 
Arbeit,  wenn  auch  hier  sich  teststellcn  lässt,  dass 
schon  unmittelbar  nach  dem  Aufhören  der  Muskel- 
thätigkeit  die  Schlagzahl  sinkt,  und  zwar  besonders 
schnell  in  den  ersten  10  Secunden,  um,  je  uach  der 
Schwere  der  Anstrengung,  schon  nach  2 Minuten  oder 
erst  nach  1 4 bi»  Vs  Stunde  zur  Norm  zurückzukehren. 

Verf.  behaudelt  ferner  die  Gewöhnung  des  Herzens 
an  die  Muskelarbeit  bei  Wiederholung  derselben.  Sio 
ist  nicht  immer  fcstzustellen,  und  in  allen  Fällen  ruft 
die  Arbeit  eine,  wenn  auch  in  ihrer  Stärke  wechselnde 
Reaction  des  Herzens  hervor.  Wohl  aber  hat  die  Uebung 
einen  deutlichen  Einfluss  auf  die  Erholung  des  Herzens. 

Die  Pulscurve  wird  unter  dem  Einfluss  der 
Arbeit  dicrot,  ja  sogar  überdicrot,  infolge  einer  Ab- 
nahme der  arteriellen  Spannung.  Bemerkenswerth  sind 
ausgesprochene  langgestreckt  wellenförmige  Schwan- 
k ungen  der  Curvenreihe,  die  von  rhythmischen 
Schwankungen  der  Pulsfrequenz  herrühren.  Eigentliche 
Irregularität  des  Pulses  ist  selteu  vorhanden. 

In  ihrer  Untersuchung  über  den  Einfluss  der 
Muskelthätigkeit  auf  die  Circulation  behandeln 
Athanasiu  und  Carvallo  (la)  zunächst  die  localen 
Veränderungen,  welche  der  Blutlauf  in  den  Extre- 
mitäten unter  dem  Einfluss  der  Thätigkeit  von  deren 
Muskeln  erfährt.  Sie  stellen  auf  plethysmographischem 
Wege  fest,  dass  während  einer  Dauercontraction  der 
Beugemuskeln  der  Finger  das  Annvolumen  beträchtlich 
siukt,  erst  nach  Aufhören  der  Zusammenziehung  tritt 
stärkere  Gefässfüllung  ein.  Bei  Ausführung  einer  rhyth- 
mischen Folge  von  Zusammenziehungen  ist  anfangs 
Verminderung,  später  Vermehrung  des  Armvolumens 
nachweisbar. 

Auf  den  allgemeinen  arteriellen  Blutdruck 

Digitized  by  Google 


208 


Lanobndoukf,  Physiologie. 


sahen  Verfl'.  beim  Hunde  die  Muskclthätigkeit  nur 
insofern  ciowirken,  als  jener  von  der  Hcrzthätigkcit 
abhängt:  je  nach  dem  (irade  der  Vermehrung  der  Herz-, 
actiou  kann  daher  der  Carotidcndruek  steigen  oder 
fallen  oder  constant  bleiben;  aber  umgekehrt  ist  die 
Steigerung  der  Herzaction  jedenfalls  nicht  durch 
Aenderuugeu  des  Blutdruckes  bedingt.  Ebensowenig 
hat  an  der  durch  die  Muskelaction  herbeigeführten 
Beschleunigung  des  Herzschlages  die  gleich- 
zeitige Vermehrung  der  Atbmuug  Schuld,  denn 
entere  tritt  in  gleicher  Weise  ein,  ob  die  Athinuug 
einfach  freigegeben  ist,  oder  ob  reiner  Sauerstoff 
respirirt  wird  oder  ob  man  die  Respiration  willkürlich 
auhält. 

Auch  Tan  gl  und  Zuutz  (70)  untersuchten  mittelst 
eines  mit  der  Carotis  verbundenen  Metallmanometers 
die  Veränderungen,  die  der  arterielle  Blutdruck 
durch  die  Muskelarbeit  erfährt.  Im  Gegensatz  zu 
früheren  Erfahrungen  am  Pferde  finden  sie  an  dem 
nicht  narcotisirten,  im  Tretwerk  laufenden  Thiere  den 
Druck  regelmässig  gesteigert.  Bei  leichter  Arbeit 
und  in  den  ersten  Minuten  schwerer  Arbeitsleistung 
wächst  der  Druck  sehr  viel  weniger  als  in  den  späteren 
Stadien  der  letzteren  (6  mm  Hg  bezw.  23  mm  Hg). 
Bei  sehr  schnellem  Laufen  kann  der  Druck  bis  auf 
242  mm  austeigen. 

Knoll’s  (40)  Untersuchung  über  die  Blut* 
bewegung  in  den  Venen  beschäftigt  sich  in  erster 
Reihe  mit  dem  normalen  Venen  puls,  den  er  an  der  V. 
jugularis  von  Hunden,  Katzen  und  Kaninchen  mittelst 
geeigneter  Manometervorrichtungeu  sludirte.  Kr  weist 
nach,  dass  derselbe  zum  Thcil  durch  eine  von  der 
Systole  des  rechten  Vorhofs  hervorgerufene  Bergwelle, 
zum  Theil  durch  eine  von  der  aspira torisch  wirksamen 
Kammerdiastole  herrührende  Thalwelle  bedingt  wird, 
während  dazwischen  eine  Drucksteigerung  liegt,  die 
durch  die  Stauung  des  Vcnenblutes  während  der  Vor- 
hofpause verursacht  wird.  Die  Curve  zeigt  daher 
eine  flachere  anacrote,  der  Ventrikelsystole  entsprechende 
Welle  und  eine  steile  in  die  Zeit  der  Vcrhofsystole 
fallende  Hauptwclle.  Bei  verlangsamter  Schlagfolgc 
des  Herzens  entsteht  eine  Steigerung  des  venösen 
Druckes  und  eine  Verstärkung  seiner  Pulsschwankungen. 
Die  selbständigen  Contractionen  der  V.  cava 
sup.  sind  selbst  dann  nur  von  untergeordneter  Be- 
deutung für  den  Jugularispuls,  wenn  unter  dem  Einfluss 
der  Vagusreizung  der  Vorhof  still  stebt  und  die  Kammer 
weiter  schlägt.  Eine  Insufficienz  der  Atrio- 
ventrieu larklappen  ist  während  der  Vagusreizung 
nicht  vorhanden,  kann  somit  nicht  die  Ursache  des 
Fortbestehens  des  Venenpulses  trotz  der  Vorhofruhe  sein. 

Die  zweite  Abhandlung  des  Verf.’s  behandelt  die  von 
ihm  u.  A.  beschriebenen  wellenförmigen  Blut- 
drucksehwanktingen  im  Venensystem.  Bei 
spontaner  Athrnung  zeigt  der  Venendruck  respira- 
torische Wellen,  die  den  iotrathoracalen  Druck - 
schwankungen  durchaus  entsprechen  und  denen  des 
arteriellen  Blutdruckes  etwas  vorauseilen.  Dasselbe 
gilt  für  künstliche  Respiration.  Hier  und  dort  kann 
es  bei  grosser  Frequenz  der  Atbmungen  zu  Interferenz- 


erschuimingeu  mit  den  pulsaiorischcti  Druckschwankuugeti 
kommen.  Es  fehlen  in  der  Vene  die  spontanen  Blui 
druckschwankungen,  die  S.  Mayer  für  die  Arterien 
beschrieben  und  deren  Ursache  er  in  einem  periodisdieü 
Wechsel  der  Gefdsslumens  erkannt  hatte;  ebenso  fehlen 
die  Traube- Heriug’schen  Wellen  (bei  ausgesetzter 
Athmung  und  Curarcvergiftung),  wenn  auch  zuweilen 
ähnliche  Wollen  auftreten,  die  ihre  Ursache  aber  in 
periodischen  Zusammenziehungen  derHalstnuskeln  haben. 

Die  Druckwellen  im  Venensystem  bieten  also  keinen 
Auhalt  für  die  Annahme  einer  gleichzeitigen  Erregung 
von  Vasomotoren  der  Venen  mit  denen  der  Arterien. 

In  einer  dritten  Arbeit  handelt  K.  noch  ausführlicher 
von  den  Wechselbeziehungen  zwischen  deu  Druck- 
Verhältnissen  in  den  Arterien  und  Venen  des 
grossen  Kreislaufs.  Er  weist  mach,  dass  bei 
Dyspnoe  keine  Anzeichen  für  eine  Erregung  ve no- 
motorischer Nerven  nachweisbar  sind.  Ebensowenig 
finden  sich  solche  bei  Reizung  des  vasomotorischen 
Centrums  im  Kopfmark  durch  Anämie  oder  auf 
reflec torischem  Wege.  Es  treten  iu  allen  diesen 
Fällen  keinerlei  Schwankungen  des  venösen  Druckes 
ein,  die  nicht  aus  der  gleichzeitigen  Störung  der  Herz* 
thätigkeit  oder  aus  der  Einwirkung  rein  mechanischer 
Momente  erklärt  werden  könnten. 

Veränderungen  der  Herz  thätigkeit  führen  zu 
erheblichen  Druck ä nderungen  iu  deu  Venen;  im  Allge- 
meinen sind  dieselben  von  entgegengesetzter  Art 
wie  die  gleichzeitig  in  den  Arterien  entstehenden  (x. 
B.  bei  Abnahme  der  Schlagzahl  des  Herzens  Druck- 
Steigerung,  bei  Zunahme  Drucksenkung  in  der  Vene). 
Auch  Veränderungen  der  Athmung  können  entgegen 
gesetzte  Folgen  in  den  beiden  Abschnitten  des  Kreis- 
laufs haben:  inspiratorischer  Athmungss tillstand  bei 
Vagusreizung  lässt  den  Venendruck  sinken,  den  arteriellen 
steigen;  cxspiratorische  Stillstände  bewirken  das 
Gcgentheil. 

Nach  Wersilow  (75a)  führen,  den  Angaben 
Stricker’s  entsprechend,  die  hinteren  Wurzeln 
des  4*  bis  7.  Lumbalnerven  und  die  des  1.  Sacralnemn 
Gcfässerweiterer  für  die  Gefässe  der  hinteren 
Extremität  beim  Hunde;  die  meisten  sind  in  der 
letzten  Lumbal-  und  der  ersten  Sacralwurzel  enthalten 
Diese  Feststellungen  Hessen  sich  machen  mit  Bitte 
thermischer  Beobachtungen  und  der  Untersuchung  von 
Druck  und  Stromgeschwindigkeit  iu  den  betreffendtu 
Gefassen  Aehnliche,  wenn  auch  weniger  ausgesprochene 
Beziehungen  haben  zur  vorderen  Extremität  die  Dorsal- 
wurzeln des  7.  Hals-  und  des  1.  Brustnervenpaares. 

Maass  (46)  hat  am  küustiich  durchbluteten  Katzen- 
herzen  fcstgestellt,  dass  der  N.  vagus  gefässveren gerade 
Fasern  für  die  Gefässe  der  Herzwand  führt,  dass  da- 
neben aber  in  ihm  auch  Gcfässerweiterer  Vorkommen 
können.  Die  Hauptmasse  der  vasodilatatoriscbeu  Nerveu 
für  die  Kranzgefässe  kommt  aus  dem  Ganglion  stellatum 
und  gelangt  von  dort  durch  die  Ansa  Vieuasenii  theiis 
über  das  untere  Jlalsgauglion.  thcils  auf  directerem 
Wege  zum  Herzen. 

Nedzwiedzki  (50a)  findet  bei  Reizung  des  De- 
pressor zwar  Druckerhöhung  in  den  Hohlvenen  (al* 


Digitized  by  Google 


Lanoendorff,  Physiologie. 


Folg®  der  arteriellen  Stromverstärkung),  aber  Absinken 
des  Druckes  in  der  Pfortader.  Er  schliesst  daraus 
auf  das  Bestehen  eines  Tonus  in  diesem  Gefäss,  den 
ebenso  wie  den  arterielleu  der  Depressor  hemmend  be- 
einflusst. Unter  dem  Einfluss  der  Heizung  des  N.  vagus 
steigt  der  Blutdruck  in  der  V.  portae.  Gefässverengerndo 
Fasern  für  Mageu  und  Darm  können  danach  im  Vagus 
nicht  enthalten  sein;  ebensowenig  enthält  er  nach  Aus- 
weis des  Oucometers  Constrictoren  für  die  Nieren. 

Fletcher  (21)  findet  bei  Verfolgung  der  bekann- 
ten Angaben  von  Schiff,  dass  beim  Kaninchen  der 
vom  Ganglion  stellatum  ausgehende  N.  vertebralis 
vasomotorische  Fasern  für  das  Ohr  enthält,  die 
durch  den  3.  Cervicalnerven  und  von  da  durch  den 
X.  auricularis  magnus  verlaufen.  Da  Nicotinisirung 
des  Ganglious  die  Wirkung  präcellulärer  Reizung  auf- 
hebt, muss  angenommen  werden,  dass  die  betreffenden 
vasomotorischen  Kasern  von  den  Zellen  des  Ganglion 
stellatum  entspringen. 

Spalitta  und  Consiglio  (65)  haben  auf  tbermo* 
metrischom  Wege  die  vasomotorische  Innervation 
der  hinteren  Extremitäten  beim  Bunde  unter- 
sucht. Sic  exstirpirten  hier  den  ganzen  lumbo-sacralen 
Theil  des  sympathischen  Grenzstranges  und  sahen  die 
darnach  entstehende  GefHascrweiteruug  monatelang  un- 
verändert bestehen  und  nie  ganz  schwinden.  Die  nach 
längerer  Zeit  vorgenommene  Durchschneidung  des  N. 
ischiadicus  und  des  N.  cruralis  ändern  die  Temperatur 
nicht  weiter:  wenigstens  tritt  keine  weitere  Gefässdila- 
tation  ein,  während  dies  ohne  die  voraufgehende  Sym- 
patbicusoperation  der  Fall  ist.  Die  VfT.  gelangen  da- 
her zu  dem  Schlüsse,  dass  alle  Vasoconstrictoren,  die 
im  Ischiadicus  sich  finden,  d.  h.  die  meisten  Ge  fass- 
verengerer  der  hinteren  Extremität,  den  Grenzstrang 
passiren  und  hier  wahrscheinlich  Station  machen.  Die 
Mehrzahl  der  betreffenden  Fasern  entspringt  aus  dem 
Brustmark  und  verlasst  das  Mark  mit  den  Vorderwur- 
zeln der  beiden  ersten  Lendennerven ; die  übrigeu  gehen 
aus  dem  Lumbosacralmark  (ebenfalls  durch  vordere 
Wurzeln)  hervor.  Mit  dem  Sympathicus  verbinden  sich 
alle  durch  die  Kami  communicantcs.  Im  N.  cruralis 
sind  nur  wenig  Vasomotoren  enthalten : auch  sic  passi- 
ren  den  ßauchsympathicus. 

Dieselben  (66)  haben  nach  der  Exstirpation  des 
lumbo-sacralen  Grenzstranges  die  Thicre  mit  Chloral* 
hvdrat  vergiftet  und  danach  die  gewöhnliche  Gefäss- 
‘ rweiterung  auf  der  operirten  Seite  fehlen  sehen.  Die 
Temperatur  ging  hier,  infolge  der  sonstigen  Gcfässcr* 
Weiterungen,  sogar  herunter.  Ebenso  wirkte  Chloro- 
form. 

Bancroft  (2)  untersuchte  die  veno  motorischen 
Nerven  der  hinteren  Extremitäten  (Katze,  Kaninchen). 
Nach  Unterbindung  der  Aorta  kann  man  bei  eurarisir- 
teo  Thieren  die  Contraction  der  freigelegten  Venen  des 
Unterschenkels  und  Kusses  bei  Ischiadicusreizung  di- 
rect deutlich  sehen.  Vom  Rückenmark  aus  gehen  die 
Venomotoren  durch  die  Vorderwurzelti  von  2—3  der 
obersten  4 Lumbal  nerven  und  die  Kami  communirantes 
zum  Sympathicus,  in  welchem  sie  vom  3.  bis  6.  Lum- 
balganglion zu  finden  sind:  von  dort  aus  erreichen  sie 
Jahresbericht  der  gelammten  MiMicin.  IM.  I. 


209 

den  Ischiadicus  durch  Vermittelung  des  6.  und  7.  Len- 
den- und  1.  und  2.  Sacralnerven.  ln  den  Ganglien 
des  Grenzstranges,  welche  die  Fasern  passiren,  ist  ihr 
Weg  durch  Einschaltung  von  Nervenzellen  unterbrochen. 

Mittels  der  Langlcy’scheu  Nicotinmethode  wurde 
festgestellt,  dass  solche  Unterbrechungen  durch  das  6. 
und  7.  Lendenganglion  stattfindcu. 

Im  Allgemeinen  entspricht  der  Verlauf  der  Venen- 
nerven  dem  der  arteriellen  Vasomotoren  der  hinteren 
Extremität. 

Bloch  (8)  giebt  an,  dass  jede  Reizung  der 
Haut  (durch  Druck,  Reiben,  Kälte,  Wärme  u.  dgl.) 
eine  Röthuug  derselben  durch  capillare  paralytische 
Congestion  herbeiführt,  deren  Intensität,  Dauer  und 
Ausbreitung  wechselt.  Wiederholung  des  Reizes  ver- 
mehrt den  Erfolg.  Die  tactilc  Empfindlichkeit  der  Haut 
wird  durch  diese  Congestion  gesteigert.  Diese  Beob- 
achtungen stehen  im  Widerspruch  zu  der  Angabe  Ma- 
rey’s,  der  unter  dem  Einfluss  schwacher  mechanischer 
Reizung  die  Haut  erblassen  sah. 

Spina  (67,  68)  beobachtete,  dass  Injection 
von  Nebennierensaft,  die  sonst  nur  eine  massige 
Hirnhyperämic  hervorruft,  nach  Abtreunung  des  Kopf- 
markes eine  so  starke  Ueberfülluug  des  Gehirns  mit 
Blut  hervorruft,  dass  Gehiruprolaps  aus  einer  Trepan- 
Öffnung  des  Schädels  entsteht.  Diese  Erscheinung  rührt 
nach  S.  daher,  dass  der  allgemeine  arterielle  Blutdruck 
durch  die  Injection  gesteigert  wird  und  die  durch  die 
Markdurchtrennung  gelähmten  Gehirngefasse  dadurch 
passiv  ausgedehnt  werden.  Wie  das  Nebcnnicrcncxtraet 
wirkt  auch  Aortcucomprcssion , und  auch  alleinige 
Durchschneidung  der  Oblongata  macht  Prolaps.  Aus 
diesen  und  ähnlichen  Beobachtungen  folgt  nach  S.,  dass 
der  Kreislauf  des  Gehirns  von  vasoconstrictorischcn 
Nerven  beeinflusst  wird,  die  im  oberen  Hals-  und  Kopf- 
mark verlaufen.  S.  hat  die  Richtigkeit  seiner  Auf- 
fassung auch  bei  unverletztem  Schädel  durch  Beobach- 
tung des  venösen  Abflusses  aus  dem  Gehirn  bestätigt 
gefuudcu.  Derselbe  wird  nach  Kopfmarkdurchschuci- 
dung  mit  oder  ohne  nachhcrige  Einspritzungen  von 
Nebennierensaft,  bedeutend  vermehrt. 

Schwinge  ’s  (68)  Untersuchungen  über  den  Hä- 
moglobingehalt und  die  Zahl  der  rothen  und 
weissen  Blutkörperchen  in  den  verschiedenen 
menschlichen  Lebensaltern  sind  mit  den  be- 
kannten Methoden  (Thoma  • Zeiss’scher  Zählapparat. 
Flcischl-Miescher’schcs  Hämometer)  vorgenommen.  Menge 
des  Hämoglobins  und  Zahl  der  rothen  Blutkörperchen 
ist  danach  unmittelbar  nach  der  Geburt  am  grössten, 
sinkt  bald  darauf  auf  ein  Minimum,  um  weiterhin  wieder 
anzusteigen  bis  gegen  das  Lebensende,  wo  eine  neue 
Abnahme  stattfindet.  Die  Zahl  der  Leukocytcn  dagegen 
nimmt  anfangs  ab,  später  zu.  „Dabei  bestehen  Unter- 
schiede zwischen  beiden  Geschlechtern  in  dem  Sinne, 
dass  während  der  Pubertät  die  Zahlen  für  das  weib- 
liche Geschlecht  kleinere  sind  als  diejenigen  für  das 
männliche,  um  sich  im  Climacterium  diesen  wieder  zu 
nähern.“  Für  die  Gcschlcchtsuntcrschicde  macht 
Verf.  Verschiedenheiten  des  Stoffumsatzes,  für  die 
Altersunterschiede  im  Erythrocyten-  und  Hämo- 

14  D ! :iz'  by  Google 


210 


Lanübndokff.  Physiologie. 


globingebalt  Concentrationsunterschiede  verantwortlich, 
welche  letztere  durch  Differenzen  im  Flüssigkeitsaus- 
tausch zwischen  Blut  und  Geweben  bedingt  sind.  Die 
hohe  Leukocyteuzahl  in  der  Jugend  ist  vermuthiieh  auf 
starke  Neubildung  dieser  Elemente  zurückzuführen. 

Hillersohn  und  Stein-Berustein  (34)  be- 
stimmten mittelst  eines  Eiscalorimetera  die  spec iri- 
sche Wärme  des  Blutes  und  fanden  sie  um  so  ge- 
ringer, je  reicher  das  Blut  an  Blutkörperchen  war. 
Zwischen  arteriellem  und  venösem  Blut  fanden  sie  in 
Betreff  der  spcc.  Wärme  keinen  Unterschied. 

III.  Athmung  (Mechanik  und  Innervation). 
Thierische  Wärme. 

1)  Athauasiu,  J.  et  J.  Carvallo,  La  polypnee 
thermique  centrale  ct  son  mecanisme  de  production. 
Arch.  de  Physiol.  T.  XX.  I.  p.  95.  — 2)  Barbera, 
A.  G.,  La  temperalure  de  la  muqueuse  et  du  contenu 
gaatrique,  du  rectum  et  du  vagin  dans  le  jeüne  et 
apres  different*  genres  d'alimentation  donnös  par  la 
houchc  on  par  ely stere.  Archiv,  ital.  de  Biologie. 
T.  XXVIII.  p.  486.  — 3)  v.  Basch,  Ueber  eine  Me- 
thode, das  Volumen  der  Lunge  zu  messen.  Wiener 
ined.  Presse.  No.  20.  — 4)  Derselbe,  Dasselbe. 
Ccntralbl.  f.  Physiol.  Bd.  XII.  No.  3 u.  5.  (Die 
Messung  beruht  darauf,  dass  mittelst  einer  Anwendung 
des  Mariotte’  sehen  Gesetzes  Grössenunterschiede 
elastischer  Hohlkörper  bestimmt  werden  können.  Ausser 
der  bei  verschiedenem  Drucke  entstehenden  Volumen- 
Veränderung  muss  auch  die  Elasticität  gemessen  werden. 
Verf.  nennt  seinen  Messapparat  Pneumorncter.)  — 
5)  Blanchard,  E.,  Note  relative  ä la  clmleur  ani- 
male. Compt.  rend.  T.  127.  p.  214.  (Verf.  betont 
die  starke  Wärmebildung  bei  denjenigen  Insecteu,  die 
sieb  lebhaft  bewegen,  und  weist  darauf  hin,  dass  die  er- 
zeugte Wärme  die  in  ihnen  enthaltene  Luft  ausdehnt 
und  dadurch  die  Thiere  leichter  und  zum  ausdauernden 
Fliegen  geeigneter  macht.)  — 6)  Du  Bois- Key mond, 
R.,  Ueber  die  Athmung  von  Dytiscus  marginalis.  Arch. 
f.  Aut  u.  Physiol.  (Physiol.  Abth.)  S.  878.  7) 

Bordier,  II..  Sur  la  mesure  comparativc  de  ia  con- 
ductibilite  calorifique  des  tissus  de  l’organismc.  Arch. 
de  physiol.  (5).  T.  X.  p.  17.  — 8)  Brosch,  A.,  Die 
physiologische  Functionsprüfung  der  Athmung  und  ihre 
Bedeutung.  Virchow’a  Arch.  f.  path.  Anat.  etc.  Bd.  153. 
(15  F.)  Bd.  III.  Heft  2.  — 9)  Capparelli,  A,  Re- 
chcrches  sur  Phyperthermie  che*  les  animaux.  Arch. 
ital.  de  Biol.  T.  XXVIII.  p.  177.  — 10)  Cavaliö, 
Contribution  ä l’etude  des  nerfs  motcurs  de  la  respi- 
ratiou  chcz  les  oiseaux.  Arch.  de  physiol.  (5)  T.  X. 
p.  584.  — 11)  Cavazzaui.  K.,  Contribution  ä Petude 
des  origines  de  la  chaleur  animale.  Action  du  curare, 
de  Patropin,  du  violet  de  methyle  sur  la  tbermogenese 
et  sur  la  glycogencsc  dans  Ic  foic.  Arch.  ital.  de  Biol. 
T.  XXVIII.  p.  284.  12)  Derselbe,  La  tempöra- 

ture  du  foie  durant  la  fermeture  des  vaisseaux  sarguiens 
alleren  ts.  Ibid.  T.  XXX.  p.  190.  — 18)  Cbabrin,  A. 
ct  A.  Guillemonat/  Conductibilite  ä la  chaleur  des 
tissus  de  Porgauismc.  Arch.  de  physiol.  (5).  X.  p.  455. 

— 14)  Daddi,  I,.  c Z.  Trevcs,  Ubservations  sur  Pas- 
phyxic  lentc.  Arch.  ital.  de  Biol.  T.  XX VII 1.  p.  408. 
Memor.  R.  Accad.  dcllc  sc.  di  Torino.  (vir.  11).  T. 
XI« VfL  1897.  — 15)  Dutto,  U.,  Rccherches  de  calo- 
rimetrie  animale.  (Lc  calorim.  tre  de  d'Araonval.  Rc- 
cherches  calorimetriques  sur  la  marmottc  en  lethargie). 
Ibid.  XXX.  p.  90.  — 15a)  Derselbe,  Sur  quelques 
type*  de  courbc.s  calorimetriques.  Ibid.  p.  188.  — 
lß)  Hörmann.  G,  Ueber  die  Ursachen  des  Tages- 
schwankungen der  Temperatur  des  gesunden  Menschen. 
Zeitschr.  f.  Biologie.  Bd.  XXXVI.  N.  K.  XVII.  S.  319. 

— 17)  Ito,  H,.  Leber  den  Ort  der  Wärmcbildung  durch 


Hirnreiz.  (Mitgeth.  vou  H.  Krouecker).  Archiv  für 
Anat.  u.  Pbys.  (Physiol.  Abth.)  S.  537.  (Die  Ver- 
letzung des  Wärmecentrums  im  Streifenkörper  steigert 
die  Körpertemperatur  nicht  durch  Erregung  der  Muskeln, 
auch  nicht  durch  Schmerzetnpfindung,  sondern  haupt- 
sächlich durch  Erregung  von  Verdauungsdrüsen,  be- 
sonders des  Pancreas.)  — 18)  Kropeit,  A.,  Die 
Kohlensäure  als  Athraungsreiz.  Arch.  f.  d.  ges.  Pbys. 
Bd.  73.  S.  438.  — 19)  Lefevre.  J.,  Influeocc  des 
refrigerations  sur  la  topographie  et  la  marche  des  terapc- 
ratures.  Resistance  thermogrnetique  de  Porganism*- 
humain.  Arch.  de  Physiol.  (5).  Vol.  X.  p.  1.  — 20) 
Derselbe,  Evolution  de  la  topographie  thermique  des 
homoeotbermes  en  fonction  de  la  tomperature  ct  de  U 
duree  de  la  refrigeratiou.  Lois  du  rofroidissement. 
Ibid.  p.  254.  — 21)  Derselbe,  Topographie  ther- 
mique apres  Ic  bain.  Ibid.  p.  495.  — 22)  Lev  an- 
dowsky,  M.,  Zur  Lehre  vom  Lungenvagus.  Beob- 
achtungen über  Schwankungen  des  Vagusstromes  bei 
Aenderungen  des  Lungenvolums.  Inaug.-Diss.  Halle  a.  S. 
— 23)  Derselbe,  Ueber  Schwankungen  des  Vagus- 
stromes  bei  Volumänderungen  der  Lunge.  Arch.  f.  d. 
ges.  Physiol.  Bd.  73.  S.  288.  — 24)  Li k hatscbefl, 

A.  et  Stoudensky,  Sur  l'absorptiou  de  chaleur  daos 
la  periode  de  rigidite  cadaverique.  Arch.  russcs  de 
pathologie  etc.  T.  V.  p.  84.  — 25)  Macdonald, 
J.  S.  and  E.  W.  Reid,  Electromotive  ebanges  in  th« 
phrenic  nerve.  A metbod  of  investigating  the  actio» 
of  the  respiratory  centrc.  Journ.  of  physiol.  Vol.  XXI11. 
p.  100.  — 26)  MUhlmann,  M.,  Ueber  die  Ursache 
der  täglichen  Schwankung  der  Körpertemperatur.  Arch. 
f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  69.  S.  613.  (Auffallender  Pa- 
rallelismus der  täglichen  Temperaturschwankungen  des 
Menschen  mit  den  Veränderungen  im  absoluten  Feuchtig 
keitsgehalt  der  Luft.)  — 27)  Pembrey,  M.  S.  and 

B.  A.  Nicol,  Observations  upon  the  deep  and  surfacc 
temperalure  of  tbc  human  body.  Journ.  of  physiol 
Vol.  XXIII.  p.  386.  — 28)  Rulot,  II.  et  L.  Cuvc- 
lier,  L'anhydridc  earbonique  est-il  un  excitant  pour 
les  centres  respiratoires  ? Arch.  de  biologic.  T.  XV. 

p.  621. 

Brosch  (8)  beschreibt  Instru mente  zur  phy- 
sikalischen Functionsprüfung  der  Athmung 
und  berichtet  über  damit  gewonnene  Resultate.  Her- 
vorzuheben ist  der  von  Bichl  erfuudcne  Nasen- 
katheter,  der  zur  Pneumatometrie  benutzt  wird: 
ferner  ein  portatives  Pneumonometer,  das  mittels 
des  Princips  des  Mariotte  - ßiot'scbcu  Gesetzes  eint 
Messung  der  Residualluft  erlaubt.  Das  letztere  besteht 
aus  einem  Aneroidmanometer  und  einer  damit  verbun- 
denen Druckpumpe. 

Nach  den  damit  ausgeführten  Messungen  am  Le- 
benden betrug  die  Kcsidualluft  bei  gesunden  Menschen 
von  170-  180  cm  Körpergrössc  und  82 — 93  cra  Brusi- 
umfang  500 — 1000  ccm. 

Nach  Cavalic  (10)  stammen  die  centrifugalen 
At  hem  nerven  bei  der  Ente  aus  dem  Brustmarke. 
Es  sind  dies  1.  die  Intcrcostalncrven,  deren  Durch 
schncidung  die  Athmung  schwächt,  aber  nicht  aufheb 
2.  Nerven,  die  aus  den  Ganglien  des  Brustsympatbicu> 
stammen,  deren  Kesection  die  Atbembevegungen  un- 
möglich macht.  Die  wichtigsten  inspiratorischen  Fasert 
verlassen  das  Brustmark  zwischen  dem  lctzteo  Hab 
und  dem  dritten  Dorsalwirbel.  Eine  spinale  Kreuz«** 
der  Athmungsbabnen  findet  nicht  statt. 

Der  N.  vagus  spielt  bei  den  Vögeln  dieselbe  Rolle 
wie  bei  den  Säugethieren. 


Lang BN DORFF,  Physiologik. 


211 


Maedoi^ald  und  Reid  (25)  haben  die  Actious- 
ströme  des  N.  phrcnicus  bei  ihrer  adcquaten 
Erregung  vom  A thmungscen trum  aus  beobachtet. 
Der  Nerv  oder  beide  Nerven  waren  mit  dem  centralen 
Stumpf  su  einem  Thomson’schen  Galvanometer  abge- 
leitet dessen  Ausschläge  photographisch  registrirt  wur- 
den; in  andern  Fällen  wurde  ein  Capillarelectromcter 
benutzt 

Die  beobachteten  Schwankungen  waren  rhythmisch 
und  entsprachen  der  Athernfrequenz;  sie  traten  am 
narcotisirten,  selbstständig  athmenden  Thierc,  beson- 
ders aber  auch  bei  der  Anwendung  von  Curare  ein 
uod  wurden  im  letzteren  Falle  beim  Aussctzeu  der 
künstlichen  Athmung  oder  bei  ungenügender  Ventila- 
tion besonders  kräftig.  Bei  Apnoisiruug  durch  lebhaf- 
tere Athmung  waren  sie  nicht  vorhanden. 

Offenbar  ist  mit  diesen  Untersuchungen  eine  ueue 
Methode  zur  Erforschung  der  centralen  Athmuugsinner- 
vation  erschlossen. 

Lewandowsky  (28)  hat  mittels  des  Deprez- 
d'Arson val’schen  Galvanometers  electrische  Er- 
scheinungen am  periphe  rischeju  Ende  des 
Vagus  von  Kaninchen  beobachtet.  Bei  ruhiger  Ath- 
mung sind  keine  Schwankungen  des  Ruhestromes  merk- 
lich: wird  aber  die  Lunge  von  der  Luftröhre  aus  auf- 
geblasen, so  tritt  sofort  eine  negative  Schwankung  ein, 
die  beim  Collaps  der  Lunge  zurückgeht.  Nie  tritt  bei 
bei  letzterem  ein  negativer  Ausschlag  ein.  Noch  deut- 
licher ist  die  Erscheinung  am  curarisirtcn,  künstlich 
ventilirten  Tbiere.  Sie  beweist,  dass  bei  Ausdehnung 
der  Lunge  eine  Erregung  der  pulmonalen  Vagusendi- 
gungen  erfolgt  (Bering- Breuer).  Da  die  Aussetzung 
der  Athmung  eine  positive  Schwankung  zur  Folge  hat, 
das  Wiederein  leiten  der  Athmung  eine  bleibende  ne- 
gative, so  muss  eine  während  der  Athmung  andauernde 
Vaguserregung  stattfiuden.  Dafür  kann  allein  die 
Lungenausdehnung  verantwortlich  gemacht  werden,  denn 
Collaps  der  Lunge  bringt  keine  Negativität  hervor. 
Verf.  sieht  dadurch  seine  Ansicht  bestätigt,  dass  mit 
der  Exspiration  keine  Vaguserregung  verbunden  ist. 

Rulot  und  Cuvelier  (28)  bestätigen  durch  neue 
Versuche  am  Kaninchen,  dass  Kohlensäure  ein  Reiz 
für  das  A thmungscen tru m ist.  Athmungsluft,  die 
neben  20  pCt-  0 4 bis  18  pCt.  CO,  enthielt,  bewirkte 
eine  mächtige  Verstärkung  der  Athembewegungen. 
Weniger  ausgesprochen  als  die  exspiratorische  Erhe- 
bung der  Curve  ist  die  Zunahme  der  inspiratorischen 
Senkung;  die  Athernfrequenz  wird  nur  wenig  vermehrt. 
Das  Athemvolumen  kann  aufs  Doppelte  bis  Dreifache 
gesteigert  werden. 

Aach  Kropeit  (18)  beweist  gegenüber  Bcnedi- 
ceu ti  aufs  Neue  die  Tbataache.  dass  Kohlensäure 
als  Athmungsreiz  wirkt.  Die  zu  athmende  Luft 
befand  sich  im  Herman u "sehen  Spirometer  und  ent- 
hielt neben  den  genügenden  Sauerstoffmengen  10  bis 
30  pCt.  CO,.  Es  trat  deutliche  Dyspnoe  (Vertiefung 
der  Atbembewegung,  Mitwirkung  accessorischer  Ath- 
mungsmuskeln)  ein;  bei  Thiercn  stieg  der  arterielle 
Blutdruck  und  verminderte  sich  die  Frequenz  des 
Herzschlages,  die  Pupille  erweiterte  sich. 


Athanasia  und  Carvallo  (1)  'finden,  dass  in 
der  Wärm  cd  y spnoc  (polypnöe  thermique)  die  Gas- 
verhältnisse des  Blutes  unverändert  bleiben  und  »lass 
Sauerstoffathmung  (Capparelli)  die  gesteigerte 
Athernfrequenz  nicht  herabsetzt.  Dass  die  Erscheinung 
auf  einer  Erwärmung  der  nervösen  Centralorgane  be- 
ruht, beweisen  sie  durch  die  Thatsache,  dass  Steige- 
rung der  Körpertemperatur  dann  keine  Polypnoe  macht, 
wenn  man  Kopf  und  Hals  abkühlt.  Den  Goldstein*- 
seben  Versuch  der  Carotidenerwärmung  modilicircn  sie 
in  der  Weise,  dass  (nach  Unterbindung  der  Vertebral- 
arterien)  das  Carotidenblut  einen  Umweg  durch  lange 
Schläuche  zu  machen  gezwungeu  wird,  die  durch  Wasser 
von  50—55*  erwärmt  werden.  Die  Polypnoe  tritt  dann 
alsbald  auf  und  schwindet  wieder  bei  Abkühlung  des 
zum  Gehirn  strömenden  Blutes. 

Setzt  man  das  Wärmeleitungsvermögen  der 
Luft  = 1,  so  ist  nach  den  Ermittelungen  von  Cha- 
brin  und  Guillemonat  (18)  dos 

des  Lungengewebes  — 1,16. 
des  Fettes  . , . = 1,52, 

der  Muskeln  . , . = 1,76, 

der  Leber.  . . . = 2,16. 

Nach  anderen  Methoden  hat  Bordier  (7)  die 
Wärmeleitung  thierischcr  Gewebe  gemessen.  Er  findet: 

Luft 1,—, 

Knochenspongiosa  . . 4,45, 

Muskel  (Querschnitt)  . 2,83, 

Blutgerinnsel  . . . 2,71, 

Muskel  (Längsschnitt) . 2,48, 

Sehuengcwcbe  . . . 1,92, 

Knorpelgcwcbc  . . . 1,85, 

Fettgewebe  ....  1,38. 

Pembrev  und  Nicol  (27)  thcilen  die  Ergebnisse 
einer  zweijährigen,  an  sich  selbst  angestellten  Unter- 
suchung über  die  Tiefen-  und  Oberflächen- 
temperatur beim  Menschen  mit.  Die  erstere  wurde 
im  Rectum  und  im  Harnstrahl  gemessen;  für  die  Be- 
stimmung der  letzteren  dienten  Thermometer  mit  flachem 
Ge  fass. 

Bei  343  Beobachtungen  ergab  sich  ein  Tagesmittel 
von  36,79°  für  das  Rectutn,  bei  377  Bestimmungen  der 
Hamtempcratur  war  das  Mittel  37,01  °.  Von  7 Uhr 
Morgens  bis  11  Uhr  Abends  zeigte  das  Rectum  im  Mittel 
36,98,  der  Harn  37,28;  von  11  Uhr  Abends  bis  7 Uhr 
Morgens:  Rectum  36,34,  Harn  36,45.  Die  Maxima  aller 
Beobachtungen  waren  38,11  und  37,83,  die  Minima 
36,00  und  36,06.  Das  Tagesmaximum  fällt  auf  6 Uhr 
Nachm,  resp.  4 — 5 Uhr  Nachm.,  das  Minimum  auf  2 Uhr 
resp.  4 — 5 Uhr  Vorm. 

Muskclühungen  bewirkten  eine  erhebliche  Tempe- 
raturzunahme (bis  38,33®)  im  Rectum;  die  Mundtempe- 
ratur kann  dabei  weniger  steigen  oder  sogar  fallen  (die 
letztere  kann  überhaupt  um  1,7 — 2,2°  weniger  als  die 
Temperatur  des  Rectums  oder  des  Urins  betragen). 

Geistige  Thätigkcit  hat  keinen  grösseren  Einfluss.  Ruhe 
und  Schlaf  bewirken  Sinken  und  sind  der  wichtigste 
Factor  beim  täglichen  Temperaturgange.  Die  Mahlzeit 
steigert  die  Temperatur  um  0.17—0,39°  (Rectum);  die 
Mundtemperatur  pflegt  stärker  zu  steigen. 

Die  Oberflächentemperatur  unbekleideter 

u*  Digitized  by  Google 


212 


Lange n dorff , Physiologie. 


Kürperlhcile  ist  sehr  .schwankend:  die  bedeckter Theile 
zeigt  dagegen  weit  constanterc  Wertbe. 

Hörmann  (16)  hat  an  sich  selbst  neue  Unter- 
suchungen über  die  Ursachen  der  Tagesschwau- 
kuugen  der  Körpertemperatur  angestellt.  Die 
Messungen  wurden  einhalb-  oder  einstündlich.  Nachts 
nur  zweistündlich  vorgenomoicn ; das  Thermometer  lag 
unter  der  Zunge.  Der  Verf.  war  80  kg  schwer  und 
stand  zur  Zeit  der  Versuche  im  24.  Lebensjahre. 

Zwei  Bcobachtungsreihen  galten  der  Tempcratur- 
curve  bei  gewöhnlicher  Lebensweise  mit  ge- 
wohnter Nahrungsaufnahme  und  Körperbewegung:  sie 
zeigte  den  bekannten  Verlauf:  Maximum  (von  i.  M. 
37,9°)  zwischen  4.  und  5.  Nachmittagsstunde,  Minimum 
(36,25°}  zwischen  4—6  Uhr  Morgens,  bei  einer  Schwan- 
kungsbreite von  1,65*.  Bei  Ausschliessung  der 
Nahrung  war  der  Gang  der  Curve  nicht  wesentlich 
auders;  nur  fiel  das  Maximum  über  2 Stunden  später 
als  sonst  und  lag  erheblich  niedriger.  Zweistündige 
starke  Arbeitsleistung  (Holzsägen)  brachte  bei 
sonst  gewöhnlicher  Lebenweise  alsbald  eine  starke 
Temperatursteigerung  hervor;  das  dabei  erreichte  Maxi- 
mum war  ungewöhnlich  hoch  (38.1°).  Bei  mög- 
lichster Körperruhe  wurde  eine  Depression  der 
normalen  Tagescurve  mit  geringerer  Schwankungsbreite 
beobachtet.  Wurde  endlich  möglichste  Kühe  inne- 
gehalten  bei  gleichzeitiger  Entziehung  der 
Nahrung,  so  fehlten  die  wesentlichsten  Charactcrc 
des  täglichen  Teinpcraturganges  ebenfalls  nicht;  auch 
hier  stieg  die  Temperatur  vom  Morgen  bis  zum  Abend 
und  fiel  während  der  Nachtzeit  ab.  Doch  war  das 
abendliche  Maximum  (37,25°)  niedriger  als  normal  und 
auch  niedriger  wie  bei  .blosser  Xahrungscntzicbung  oder 
alleiniger  Körperruhe.  Die  ganze  Breite  der  Wärme- 
schwankung betrug  hier  nur  1°;  der  nächtliche  Abfall 
war  der  gewöhnliche. 

Bei  einer  stuporösen  Kranken  wurde  eine  72  stän- 
dige Beobachtungsreihe  bei  Bettruhe,  Ausschluss  der 
Nahrung  und  möglichster  Fernhaltung  äusserer  Heize 
angestellt.  Auch  hier  waren  Temperaturschwankungen 
vorhanden  (von  0,6  — 1°),  doch  war  die  Curve  unregel- 
mässig und  anders  wie  beim  normalen  hungernden  und 
ruhenden  Menschen.  An  den  ersten  beiden  Tagen  war 
ein  nächtlicher  Temperaturabfall  vorhanden,  am  dritten 
Tage  fehlte  er. 

Nach  alledem  ist  also  der  tägliche  Temperatur- 
verlauf bei  Hunger  und  Ruhe  im  Wesentlichen  derselbe 
wie  bei  gewöhnlicher  Lebensweise,  wenn  auch  die 
Schwankungen  kleiner  sind  ah  bei  dieser,  der  Einfluss 
von  Arbeit  und  Nahrung  auf  die  Körpertemperatur 
sich  also  zweifellos  bemerklich  inacht.  Die  Ursache 
dieser  Schwankungen  sieht  Verf.  darin,  dass  im  wachen 
Zustand  die  gesteigerte  Herz-  und  Athcmarbeit,  die 
Denkthätigkcit,  die  Sinnesreize  eine  Vermehrung  des 
Stoffumsatzes  gegenüber  dein  in  der  Nacht  im  Schlafe 
stattfindenden  bedingen. 

Lefcvre  (19)  stellt  mittels  therraoelectrischer 
Messungen  fest,  dass  beim  Menschen  im  kalten 
Bade  von  5 — 6°  die  Hauttemperatur  um  10°  die 
des  Badewassers  übersteigt;  dass  ferner  die  sub- 


cutane  Temperatur  erheblich  höher  als  die  der  Haut 
und  bei  Bädern  von  5 und  12°  nicht  niedriger  ist  aU 
bei  18  und  29°.  Dadurch  ist  ein  Wärmeschutz  für  die 
tieferen  Theile  gegeben,  derart,  dass  die  Temperatur 
der  Muskeln  durch  die  intensivste  Kältewirkuog  nur 
unbedeutend  beeinflusst  wird.  Gleichsinnigen  Wärme- 
Änderungen  unterliegen  die  Ei ngc w eide,  doch  ist  der 
Widerstand  der  Muskeln  gegen  den  Einfluss  der 
äusseren  Abkühlung  noch  grösser.  Je  niedriger  die 
Badetemperatur  ist,  je  grösser  also  der  damit  ver- 
bundene Hautreiz,  desto  stärker  ist  der  reactive  Wider- 
stand des  Körpers  gegen*  den  Wärraeverlust.  Bei  Be- 
ginn 4er  Abkühlung  steigt  mehrere  Minuten  lang  die 
Körperwärme  geradezu  an. 

Derselbe  420)  zieht  aus  seinen  an  Hunden. 
Kaninchen  und  Schwöen  angestellten  Versuchen  über 
die  Temperatur-Topographie  bei  Abkühlung 
im  kalten  Bade  folgende  .^afelüsse:  Die  Körperpcri 
pherie  passt  sich  der  äusseren  Abkühlung  unter  25* 
derart  an,  dass  sie  trotz  fortgesetzter  Kältewirkung 
bald  eine  constante  Höhe  (bei  Hund  und  Kanincben 
2ß—27°)  erreicht  und  festhält.  Umgekehrt  verhalten 
sich  die  centralen  Theile,  die  sich  um  so  stärker  ab* 
kühlen,  je  länger  das  Bad  dauert.  Die  inneren  Partien 
des  Körpers  betheiligen  sich  glcichmässig  an  diesen 
Wärmeverlusten;  das  wärmste  Organ,  die  Leber,  nimmt 
ebenso  sehr  daran  Theil  wie  die  Musculatur.  bt 
schliesslich  infolge  langer  Dauer  oder  grosser  lutensitä! 
der  einwirkeuden  Kälte  die  centrale  Temperatur  der 
peripherischen  gleich  geworden,  so  hat  damit  der 
ganze  Körper  sein  Regulationsvermögen  cingebüsst, 
und  alle  seine  Theile  geben  widerstandslos  der  weiteren 
Wärmeentziehung  nach. 

ln  einer  weiteren  Versuchsreihe  hat  Lefevre 
(21)  die  Reaction  der  verschiedenen  Organe, 
d.  h.  die  reactive  Erwärmung  derselben  nach  mehr 
oder  minder  starken,  kürzeren  oder  längereu  Abküh- 
lungen untersucht.  Beim  Hundo  ist  die  Reaction 
sehr  prompt.  Zunächst  steigt  die  Hauttemperatur  in- 
folge von  Gefässerweiterung ; auch  die  Leber  beginnt 
sich  zu  erwärmen.  Am  ausgesprochensten  ist  die  tber 
mische  Reaction  der  Muskeln,  die  besonders  nach  dem 
Abklingen  der  Hauthyperämie  zur  Geltung  kommt 
Von  ihnen  und  von  der  Leber  aus  wird  dann  den  Eit 
geweiden  die  Wärme  angeführt,  bis  schliesslich  das 
thermische  Gleichgewicht  allerorts  wiedergewonnen  ist 
Beim  Kaninchen  bildet  die  reactive  Wärraeproduction 
der  Leber  eine  wichtigere  Quelle  als  die  Muskeln.  Beim 
Schwein  sind  beide  Organe  glcichmässig  betheiligt.  Di* 
rRcaction*  ist  nach  einem  Bade  von  7°  doppelt  s»* 
schnell  wie  nach  einem  von  17°,  vorausgesetzt  dass 
die  Wärmeentziehung  gewisse  Grenzen  nicht  über- 
schritten hat. 

Nach  Cavazzani  (11)  steigt  die  Temperatur 
der  Leber  in  der  Dyspnoe;  bei  curarisirtcü 
Thieren  ist  dies  nur  in  geringem  Kusse  und  vorüber 
gehend  der  Fall,  bei  tief  curarisirten  gar  nicht  Nach 
dem  Tode  steigt  aber  bei  solchen  Thieren  die  Leberwarmc 
wie  bei  normalen.  Aebnlich  dem  Curare  wirkt  Atropin- 
Nach  Anwendung  von  Methyl  violett  lallt  auch  die 

Digitized  by  Google 


Lanqkndorff,  Physiologie. 


213 


postmortale  Steigerung  fort.  Diese  Stoffe  hemme n auch 
die  Zuckerbildung  in  der  Leber,  die  in  der  Asphyxie 
ein  tritt.  McthylvioleLt  hemmt  auch  die  postmortale 
Zuckerbilduug. 

Nach  Demselben  (12)  bewirkt  bei  Hunden  Ver- 
schluss der  Art.  hepatica  oder  der  Pfortader 
Steigerung  der  Lebertemperatur;  die  Temperatur 
des  Darmes  bleibt  stets  tiefer,  als  die  der  Leber. 

IV.  Secretion  und  Verdauungsmechanik. 
Physiologie  der  Drüsen  ohne  Ausführungs- 
gang. Resorption. 

1)  Arloing.  S.  et  E.  Chan t re,  Recherche»  phy- 
sioiogiques  sur  la  contraction  du  sphincter  ani.  Cornpt. 
rend.  T.  127.  No.  16.  p.  536.  — 2)  Dieselben, 
Effets  de  la  scetion  des  nerfs  du  sphincter  ani  sur  le 
role,  les  propriötös  physiologiques  et  anatomiques  de 
ce  muscle  et  sur  Porganisme  en  general.  Compt. 
rend.  T.  127.  No.  19.  — 8)  Dieselben,  Parti- 
eularites  relatives  a rinnervatiou  et  aux  proprietes 
physiologiques  generales  des  nerfs  du  sphäncter  ani. 
ibidem,  p.  651.  — 4)  Asher,  L.,  Die  Eigenschaften 
und  die  Entstehung  der  Lymphe.  Deutsche  mediciniscbe 
Wochenschrift.  No.  46.  S.  730.  — 5)  Bayliss,  W.  M. 
and  L.  II.  Starling,  Prelimiuary  note  on  the  inner- 
vation  of  the  small  iutestiue.  Journal  of  physiology. 
Vol.  XXIII.  p.  IX.  — 6)  Beck,  A..  Zur  Innervation 
der  Speicheldrüsen.  Centralblatt  f.  Physiol.  Bd.  XII. 
No.  2.  — 7)  Biedl,  A.  uud  M.  Reiner,  Studien  Uber 
llirocirculation  und  Hirnödem.  I.  Mittheilung:  lieber 
das  Vaguspbäuomen  bei  hohem  Blutdrücke.  Arch.  f. 
d.  ges.  Physiol.  Bd.  73.  S.  385.  — 8)  Bond,  C.  J., 
Preliminarv  note  on  certain  undoscribed  features  iu 
the  secretory  function  of  the  uteras  and^allopian  tubcs 
iu  the  human  subject  and  in  some  of  the  mammalia. 
Journ.  of  physiol.  Vol.  XXII.  p.  296.  — 9)  Buuch, 
J.  L.,  On  the  origin  and  cell-conncctions  of  the  viscero- 
motor  nerves  of  the  small  intestine.  Ibid.  p.  357.  — 

10)  Calzolari,  A..  Recberches  experimentales  sur  un 
rapport  probable  entre  la  fonction  du  thymus  et  cellc 
des  testicules.  Arch.  ital.  de  biol.  T.  XXX.  p.  71.  — 

11)  Camus,  L.  et  E.  Gley,  Note  sur  quelques  faits 

relatifs  ä Penzyme  prostatique  (vesiculaire)  ct  sur  la 
fonction  des  glaudes  vösiculaires.  Compt.  rend.  soc.  biol. 
24.  Juli  1897.  (Vcrff.  bestätigen  die  Beobachtungen 
von  Steinach  über  die  Folgen  der  Ausrottung  der 
.Samenblasen  beim  Meerschweinchen.)  — 12)  Ca n non, 
W.  B.,  The  inovements  of  the  stomach  studied  by  means 
of  the  Röntgen  rays.  Amcr.  journ.  of  physiol.  Vol.  I. 
p.  359.  — 18)  Ca n non,  W.  B.  and  A.  Moser,  The 
movements  of  the  food  in  the  Oesophagus.  Ibidem, 
p.  435.  — 14)  Cohn  heim,  0..  lieber  Dünndarm- 
resorption. Zeitschr.  f.  Biol.  Bd.  XXXVI.  N.  F.  XVIII. 
S.  129.  — 15)  Corona,  A.  et  A.  Moroni,  Contribution 
;i  Petude  de  Pextrait  de  capsules  surrenalcs.  Riforma 
roedica.  Mai.  Arch.  ital.  de  biol.  T.  XXX.  p.  146.  — 
16)  Cyon,  E.  v.,  Ueber  die  physiologische  Bestimmung 
der  wirksamen  .Substanz  der  Nebennieren.  Arch.  f.  d. 
ges.  Physiol.  Bd.  72.  S.  370.  — 17)  Derselbe,  Bei- 
trüge zur  Physiologie  der  Schilddrüse  und  des  Herzens. 
Üben  das.  Bd.  70.  S.  126.  (Vergl.  diesen  Bericht  1897. 
Bd.  I.  S.  205.)  — 18)  Derselbe,  Sur  les  fonctious  de 
Fhypophyse  cerebrale.  Comptes  rendus.  T.  126.  16. 

p.  1157.  — 19)  Derselbe,  Dasselbe.  I.  und  II.  Mit- 
theilung. Arch.  f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  71.  S.  431. 
Bd.  72.  S.  665.  — 20)  Derselbe,  Dasselbe.  III.  Mit- 
theilung. Ebendas.  Bd.  73.  S.  483.  — 21)  Derselbe, 
l>es  glaudes  thyroides,  Phypophvse  ct  le  coeur.  Arch. 
rle  physiol.  (5.)  T.  X.  p.  618.  — 22)  Edmuuds,  A., 
An  intestinal  plethysruograph.  Journ.  of  physiol. 
Vol.  XXII.  p.  380.  — 23)  Einthoven,  \V.,  lieber 


die  Bewegungen  des  Pharynx.  Bemerkungen  zu  einigen 
stereosc opischeii  Momentaufnahmen.  Sep.-Abdr.  (Be- 
obachtung des  Pharynx  und  des  Gaumensegels  bei 
einem  Kranken  mit  operativem  Dcfect  im  Gesicht  und 
.Schädel.)  — 24)  Eiseisberg,  Frhr.  v.,  Zur  Lehre  von 
der  Schilddrüse.  Mit  besonderer  Berücksichtigung  des 
gleichnamigen  Artikels  von  H.  Muuk.  Virchow’s  Arch. 
f.  path.  Anat.  Bd.  153.  S.  1.  — 25)  Graf,  A..  The 
physiology  of  excrction.  (Ausschnitt.)  — 26)  Grün- 
bau  in,  Ö.  F.  F.,  The  effeet  of  resistance  to  secretion 
upon  the  percentage  of  sclts  iu  saliva,  and  upon  the 
work  done  by  the  glaud.  Journ.  of  physiol.  Vol.  XII. 
p.  385.  — 27)  Grützner,  P.,  Leber  die  Bewegungen 
des  Darminhaltes.  Arch.  f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  71. 
S.  492.  — 28)  Hane,  A.,  Experimentelle  Studien  über 
den  Reflexmechanismus  der  Harnblase.  Ebendaselbst. 
Bd.  73.  S.  453.  — 29)  Höher,  R.,  Heber  Resorption 
im  Dünndarm.  I.  Mittb.  Ebendas.  Bl.  70.  S.  624.  — 
30)  Langley,  J.  N.,  On  inhibitory  libres  in  the  vngus 
for  the  eud  of  the  oesophagus  and  the  stomach.  Journ. 
of  physiol.  Vol.  XXIII.  p.  4Ö7.  — 31)  Lewandowsky, 
M.,  Üeber  eine  Wirkung  des  Nebennierenextracies  auf 
das  Auge.  Centralblatt  f.  Physiol.  Bd.  XII.  No.  18. 
(Injection  von  Nebeuoiorcncxtract  wirkt  auf  das  Auge 
ähnlich  wie  Reizung  des  Halssvmpathicus.)  — 32) 
Le win,  L„  lieber  die  Beziehungen  zwischen  Blase, 
Ureter  und  Nieren.  Arch.  f.  Anat.  u.  Phys.  (Physiol. 
Abth.)  S.  139.  — 83)  Martz,  F.,  Physiologie  du  foie. 
8.  Paris.  -•  84)  Meitzer,  S.  J.,  Ueber  Reizversuche 
mit  luduclionsstrümcu  am  Thiermagen.  Eine  Antwort 
auf  Dr.  M.  Einhorn ’s  Kritik  nebst  Mittheilung  einiger 
Versuchsergebnisse.  Arch.  f.  Verdauungskrankh.  Bd.  III. 
2.  S.  127.  - 85)  Derselbe,  A further experimental  contri- 
bution to  the  knowlcdgc  of  the  mechanism  of  deglutition. 
Journ.  of  exp.  med.  Vol.  11.  No.  5.  1897.  p.  453.  — 
36)  Derselbe,  On  the  paths  of  absorption  from  the 
peritoneal  cavity.  Journ.  of  physiol.  Vol.  XXII.  p.  198. 
— 37)  Micheiazzi,  A.,  Contribution  ä Petude  de  la 
Physiopathologie  de  la  rate.  Thfese.  Pisa.  Arch.  ital. 
de  Biol.  T.  XXX.  p.  149.  — 88)  Mislawskv,  N. 
und  W.  Bor  mann.  Die  Secre  tionsnerven  der  Prostata. 
Cbl.  f.  Physiol.  Bd.  X1L  No.  6.  — 39)  Munk,  H., 
Die  Schilddrüse  und  Prof.  Dr.  Freih.  v.  Kiselsberg. 
Virchow’s  Archiv.  Bd.  154.  S.  177.  — 40)  Ott,  J., 
The  pcristaltic  action  of  the  intestine.  Action  of  certaiu 
agents  upon  it.  New  function  of  the  spieen.  Contrib. 
from  the  physiol.  laboratory  of  the  med.-chir.  College. 
Fe.  1897.  Ott’s  Contributions  etc.  Part  XIV.  (Ein- 
fluss verschiedener  Organextracte  auf  die  Peristaltik; 
bedeutend  steigernd  wirkt  Milzextract.)  — 41)  Der- 
selbe, The  rhythmic  action  of  the  btadder.  Action 
of  certaiu  drugs  upon  it  Ibidem.  — 42)  Pawlow, 
J.  P.,  Die  Arbeit  der  Verdauungsdrüseu.  Vorlesungen. 
A.  d.  Russischen  v.  A.  Walther.  Wiesbaden.  — 43) 
Puglicse,  A.,  Ueber  die  Wirkung  von  Thyreoidea- 
Präparaten  bei  Hunden  nach  Exstirpation  der  Schild- 
drüse. Arch.  f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  72.  S.  305.  — 
44)  Derselbe,  Bciträgo  zur  Lehre  von  der  Lymph- 
bildung. Ebendaselbst.  S.  603.  K.  Hürth  le,  Be- 
merkungen zur  vorhergehenden  Abhandlung.  Ebendas. 

S.  618.  — 45)  Reid,  W.,  Intestinal  epithelium  and 
absorption.  Journ.  of  physiol.  Vol.  XXII.  p.  LVI.  — 
46)  Roux,  J.  Cb.  et  V.  Balthazard.  Etüde  du 
fonctionnement  moteur  de  Pestoinac  ä l’aide  des  rayons 
de  Roentgen.  Arch.  de  physiol.  T.  XX.  (5.  Ser. 

T.  X.)  p.  85.  — 47)  Starling,  E.  H-,  On  absorption 
from  the  peritoneal  cavity.  Journ.  of  physiol.  Vol.  XXII. 
p.  XXIV.  (Resorption  von  Farbstoffen  aus  der  Bauch- 
uud  Brusthöhle  durch  die  Blutgefässe,  nach  der 
früheren  Angabe  von  Starling  und  Tubbv  bestätigt 
gegenüber  den  dies  bestreiteuden  Angaben  vou  M eltzcr.) 

48)  Swirski,  G„  Zur  Frage  über  die  Retention 
des  festen  Mageninhaltes  heim  hungernden  Kaninchen. 
Arch.  f,  exp.  Path.  u.  Pharmakol.  Bd.  41.  S.  143.  — 
49)  Tarulli«  L.  4*t  F.  Lo  Monaco,  Recherehes  experi- 


214 


Lanoenporkf,  Physiologie. 


mentales  sur  Ic  thvmus.  Boll.  dell.  H.  Accad.  med. 
di  Roma.  An.  XXII.  6 et  7.  1896-185)7.  Arch. 

ital.  de  Biologie.  T.  XXX.  p.  148.  — 50)  T i ger- 
at edt,  R.  und  P.  G.  Bergmann,  Niere  und  Kreislauf. 
Ebendas.  Arch.  f.  Physiol.  Bd.  VIII.  S.  223.  — 51) 
Trzask  a-Cbrzonszrzewsky , N.  A.,  Uebcr  meine 
Methode  der  physiologischen  tnjectiou  der  Blut*  und 
Lymphgefösse.  Virchow’s  Arch.  f.  path.  Anat.  Bd.  153. 
S.  1 10.  (Verf.  hebt  mit  vollem  Hecht  die  Vorzüge 
seiner  von  ihm  als  unfehlbar  bezeichneteu  Me- 
thode der  physiologischen  Injection  hervor. 
Br  würde  die  Beweiskraft  seiner  Ausführungen  noch 
erhöht  haben,  wenn  er  erwähnt  hätte,  welche  ausge- 
zeichneten Resultate  dieses  Verfahren  in  den  Händen 
von  v.  Wittieh  und  Heidenhain  ergeben  hat.)  — 
52)  Vassale,  fi„  Tetanie  provoquee  par  l'allaitement 
chez  une  chiennc  partiellement  parathyreoidcctomisce. 
Arch.  ital.  de  Biologie.  T.  XXX.  p.  49.  Hiv.  sperim. 
di  freniatria.  Vol.  XXIII.  Fase.  4.  185)7.  — 59) 
Ve I i k y , W.,  De  l’inncrvation  de  la  rate.  Compt  rend. 
Soc.  Natur,  et  Mcdec.  de  Tomsk.  1896—1897.  — 54) 
Vincent,  Swale,  The  nature  of  the  suprareual  body 
of  the  rat  and  the  effects  of  its  removal.  Joum.  of 
Physiol.  Vol.  XXII.  p.  XLV11I.  — 55)  Vosmaer, 
O.  C.  J.  und  C.  A.  Pek elbaring,  Ueber  die  Nahrungs- 
aufnahme bei  Schwämmen.  Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol. 
(Physiol.  Abth.).  S.  168. 

Grünbaum  (26)  lässt  die  Submaxillardrüse 
des  Hundes  gegen  einen  messbar  gesteigerten 
Druck  secerniren  und  findet,  dass  bei  der  dadurch 
verlangsamten  Absonderung  der  Gehalt  des  Speichels 
au  anorganischen  Salzen  nicht  abnimmt,  wie  man  nach 
Heideuhain  vermuthen  müsste,  sondern  im  Gegen- 
theil  wächst.  Theoretische  Ueberlcgungen  führen  ihn 
zu  der  Folgerung,  dass  dadurch  eine  Abnahme  der 
Arbeitsleistung  der  Drüse  bewiesen  sei;  anders  wie 
der  Muskel  leistet  also  die  Drüse  weniger  Arbeit, 
wenn  sie  gegen  Widerstände  arbeitet. 

Beck  (6)  stellt  fest,  dass  als  Centren  für  die 
Speichelabsonderung  die  Pacialiskerne  und 
zwar  sic  allein  von  allen  Theilen  des  Kopfmarkes 
functioniren.  Erst  nach  ihrer  Zerstörung  hört  die  re- 
flectoriscbe  Speichelabsonderung  auf  (notabene  der  Sub- 
maxi llardrüscn).  Durch  Heizung  eines  Ischiadicus  wer- 
den die  Drüsen  beider  Seiten  zur  Thätigkcit  angeregt, 
reizt  man  aber  die  Nasenschleimhaut  oder  den  Zungen- 
rand oder  den  N.  litigualis  einer  Seite,  so  steigert  sich 
nur  der  Speichelausfluss  auf  der  gereizten  Seite.  Die 
Kcftexcentren  sind  also  bilateral  uüd  die  Speichel- 
absonderung folgt  ähnlichen  Gesetzen,  wie  die  Reflex- 
bewegungen. 

Während  bei  diesen  letzteren  Versuchen  die 
Speich elme n ge  beider  Seiten  bedeutend  differirt, 
zeigt  der  Gehalt  an  anorganischen  und  organischen 
Bestandteilen  keinen  merklichen  Unterschied. 

Mislawsky  und  Bor  mann  (88)  finden,  dass  die 
Nu.  hypogastrici  echte  Secrctionsfasern  für  die 
Prostata  führen.  Durch  ihre  Heizung  wird  die  Ab- 
sonderung angeregt,  oder,  wenn  sie  durch  Pilocarpin 
bereits  in  Gang  gehracht  ist,  verstärkt.  Atropin  macht 
gänzlichen  Stillstand  der  Absonderung  durch  Lähmung 
der  Endigungen  der  Nr»,  hypograstrici.  Die  Nn.  eri- 
gentes  treiben  bei  ihrer  Reizung  nur  fertig  gebildetes 
Secret  aus,  wie  dies  schon  Eckhard  sah  und  richtig 
deutete.  Dies  geschieht  durch  Wirkung  auf  den  Muskel- 


apparat der  Drüse,  auf  den  aber  die  Nu.  hypogastrici 
ebenfalls  Einfluss  haben. 

Der  Absonderungsdruck  beträgt  nur  16 — 18  mm 
Hg.  Die  Secretion  lässt  sich  auch  beim  todten  Thiere 
oder  nach  Comprcssion  der  Bauchaorta  anregen.  Rc 
flectorisch  ist  die  Absonderung  auzuregen  durch  Reizung 
des  centralen  Stumpfes  des  einen  Hypogastrien  bei 
Integrität  des  anderen.  Reflexcentrum  ist  das  Gaogl. 
mesent.  inf. 

Das  Secret  ist  alkalisch  und  enthält  Eiweiss. 

Tigersted t und  Bergmann  (50)  führen  der. 
Nachweis,  dass  man  aus  der  frischen  Kaninchen- 
niere  durch  physiologische  Kochsalzlösung  oder  Glycerin 
eine  .Substanz  extrahiren  kann,  die  in  kurzer  Zeit  den 
arteriellen  Blutdruck  beträchtlich  steigert 
Gekochte  Extractc  oder  Extracte  gekochter  Nieren  sind 
unwirksam.  Die  Substanz  ist  in  Alcohol  unlöslich  und 
wird  durch  ihn  nicht  zerstört;  sie  ist  nicht  diffusibcl 
und  findet  sieh  ausschliesslich  oder  vorwiegend  in  der 
Nicrenrinde.  Sie  geht  durch  „innere  Secretion*  io 
das  Blut  über;  injicirt  man  daher  einem  zuvor  nepbrec 
tomirten  Kaninchen  Nierenvenenblut  eines  anderen,  so 
tritt  bei  diesem  Druckstcigerung  ein. 

Die  Verflf.  schlagen  für  diese  Substanz  den  Namen 
Renin  vor.  Was  den  zeitlichen  Verlauf  der  durch 
Injection  dieses  Stoffes  bewirkten  Druckäoderung  an- 
langt, so  finden  die  VerflT.,  dass  nach  einer  schnell  vor- 
übergehenden Drucksenkung  der  Blutdruck  zu  steigen 
beginnt  und  nach  1 — 2 Minuten  sein  Maximum  erreichte. 
Danach  sinkt  er  wieder,  bleibt  aber  noch  lange  über- 
uornial.  Bei  Wiederholung  der  Einspritzung  ist  die 
Wirkung  meistens  geringer,  als  das  erste  Mal. 

Eine  nähere  Analyse  der  Wirkungsweise  des  Benins 
führt  die  Verff.  zum  Schlüsse,  dass  dasselbe  weder 
direct  auf  das  Herz  noch  auf  die  Herzuerven  ein- 
wirkt, dass  ferner  auch  das  bulbäre  Gefässnerven- 
centrum  und  die  Gefassmuscul atur  selbst  von  ihm 
nicht  primär  beeinflusst  wird,  dass  endlich  auch  die 
spinalen  vasomotorischen  Centren  wahrscheiii- 
lieh  weniger  davon  betroffen  werden,  als  die  peri- 
pherischen, auf  die  das  Gift  stark  wirkt. 

Das  Vorübergehen  der  Ren  in  Wirkung  beruht 
nach  VerfT.  darauf,  dass  die  Substanz  theils  durch  die 
Nieren  und  durch  deu  Darm  ausgeschiedeu,  theils  aber 
im  Körper  zerstört  wird. 

v.  Eiseisberg  (24)  fasst  die  gegenwärtig  von  fast 
Allen  getheilten  Anschauungen  über  die  Verrich- 
tungen der  Schilddrüse  zusammen.  Er  wendet  sich 
gegen  die  neueren  Versuche  von  H.  Munk  über  die 
Totalexstirpation  der  Drüse  und  bekämpft  die  daraus 
gezogenen  Schlüsse.  Besonders  bestreitet  er  die  Be- 
rechtigung der  Folgerungen,  die  M.  aus  seinen  Fütte- 
rungs-  und  Transplantationsvcrsucbcn  gezogen  hat,  in 
denen  v.  E.  im  Gegentheil  eine  erfreuliche  Bestätigung 
seiner  eigenen  Ueberpflanzungsergebnisse  erblickt. 

Pugliese  (43)  hat  unter  der  Leitung  von  H. 
Munk  12  Hunden  die  Schilddrüsen  exstirpirt  und 
sie  einige  Tage  vor  der  Operation  uud  dann  nach  der 
selben  mit  Thyreoidea-Tabletten  (Borrougbs,  Wellcome 
et  Co.)  gefüttert.  P.  ist  der  Ansicht,  dass  Tbyreoidin- 

Digitized  by  Google 


Lahor* dorff,  Physiologie 


215 


fütterungen  nicht  nur  nicht  im  Stande  sind,  thyreoi- 
dcctoinirto  Thier«  am  Lebeo  au  erhalten,  sondern  dass 
sie  ihnen  sogar  schädlich  sind,  indem  sie  die  Arbeit 
des  Herzmuskels  noch  mehr  steigern. 

Nach  Vassale  (52)  und  Gcueiali  bewirkt  Ex- 
stirpation der  Schilddrüsen  bei  Hunden  und  Katzen 
Cachexia  strumiprivn,  zuweilen  auch  Myxocdcm, 
die  Fortnahmc  der  Nebenschilddrüsen  dagegen  tödt- 
liche  Tetanie.  V.  beobachtete  jetzt  eine  Hündin, 
die  nach  partieller  Exstirpation  der  Gland.  parathyreoi- 
deae  nur  anfangs  leichte  und  vorübergehende  Anfälle 
von  Tetanie  gezeigt  hatte,  von  da  an  aber  gesund  ge- 
blieben war,  die  aber  18  Monate  nach  der  Operation 
infolge  des  Siiugens  heftige  Anfälle  bekam.  Erst  durch 
Fütterung  mit  Schilddrüse  vom  Schwein,  besonders  aber 
nach  Beendigung  des  Säugegeschäftes  kehrte  die  Ge- 
sundheit zurück. 

Nach  v.  Cyon  (18)  bewirkt  selbst  schwache  mecha- 
nische oder  electrische  Heizung  der  Hvpophysis  Sin- 
ken des  Blutdruckes  und  Verlangsamung  des  Herzens 
durch  Vagusreizung.  Dadurch  spielt  die  Hypophyse 
eine  regulatorische  Rolle;  denn  die  bekannte  Puls- 
verlangsamung bei  Steigerung  des  Blutdrucks  wird,  wie 
C.  findet,  durch  sie  vermittelt.  Da  nach  C.  unter  dem 
Einfluss  der  Vagusreizung  die  Circulation  in  der  Schild- 
drüse sich  steigert,  so  setzt  die  Hypophyse  die  das 
tiehirn  vor  gefährlichem  Blutzufluss  schützenden  Mecha- 
nismen in  Thätigkeit. 

Ausserdem  spielt  die  II.  eine  chemische  Holle: 
Injection  von  Hypophysenextract  wirkt  wie  Reizung  der 
Drüse.  Die  wirksame  Substanz  ist  eine  organische 
l'hosphorverbiudung : Hypophysin  oder  Pbosphoro-Hypo- 
physin.  Auf  den  Vagus  wirkt  dasselbe  ebenso  wie  das 
Jodothyrin  der  Schilddrüse. 

In  einer  weiteren  Mittheilung  (19)  giebt  v.  C.  an, 
dass  auch  der  bekannte  Herzverlangsamungsreflex,  der 
bei  Berührung  der  Nascnsch leimhaut  des  Kaninchens 
init  reizenden  Dämpfen  (Ammoniak  etc.)  eintritt.  durch 
die  Hypophyse  vermittelt  wird. 

Biedl  und  Reiner  (7)  bestreiten  auf  das  Ent- 
schiedenste die  Behauptung  Cyon ’s,  dass  die  Ver- 
langsamung des  Herzschlages,  die  bei  hohem 
Blutdruck  eintritt,  durch  die  Hypophysis  vermittelt 
wird.  Nach  Exstirpation  der  Drüse  wirkt  Comprcssion 
der  Aorta  descendens  oder  Einspritzung  von  Ncben- 
nierenextract  gerade  so  blutdrucksteigernd  und  herz- 
verlangsamend,  wie  sonst.  Auch  bei  Isolation  der  Va- 
guskerne von  den  übrigen  Hiruthcilcn,  also  auch  Lösung 
aller  Verbindungen  derselben  mit  der  Hypophyse  tritt 
die  centrale  Vagusreizung  durch  Drucksteigerung  ein. 
Mechanische  Reizung  der  Hypophyse  ist  ohne  Wirkung 
auf  den  Blutdruck,  electrische  wirkt  nur  durch  Bethei- 
ligUDg  der  Nachbarschaft. 

Einspritzung  von  Nebenuierenextract  in  die  Venen, 
durch  das  der  Blutdruck  bekanntlich  gesteigert  wird, 
bewirkt  im  Gefolge  dieser  Steigerung  das  Auftreten  von 
„Vaguspulsen-.  Das  ist  auch  der  Fall,  wenn  das  Ex- 
tract  in  den  peripherischeu  Carotisstumpf  gespritzt 
wird;  doch  geht  hier  eine  anfängliche,  aber  bald  wieder 
weichende  Vagusreizung  der  pressorischen  Wirkung  voraus: 


sie  ist  wahrscheinlich  auf  die  vorübergehende  Anämie 
des  Kopfmarkes  zu  beziehen. 

CaiiDon  und  Moser  (18)  untersuchten  den 
Schluckakt  bei  Ein  nehmen  von  mit  Wismuthnitrat 
versetzten  Speisen  mit  Hilfe  der  Röntgen  strahlen 
unter  möglichst  normalen  Bedingungen  bei  verschiedenen 
Thieren  und  beim  Menscheu. 

Bei  Vögeln  geschieht  die  Fortbewegung  aller, 
auch  der  flüssigen  Speisen  durch  langsame  Peristaltik. 

Ein  Hinnbspritzen  ist  schon  aus  anatomischen  Gründcu 
unmöglich.  Unterstützend  für  das  Hinabgelangcn  bis 
zum  Oesophagus  wirkt  hier  die  Schwere:  Der  Kopf 
wird  gehoben  und  der  Inhalt  der  Mundhöhle  so  in  die 
Speiseröhre  entleert. 

Auch  bei  der  Katze  ist  die  Schluckbcwegung 
peristal tisch:  Ein  Bissen  braucht  9 — 12  Sec.,  um  bis 
zum  Magen  zu  gelangeu;  in  den  tieferen  Theilen  der 
Speiseröhre  ist  die  Fortbewegung  viel  langsamer,  als  in 
den  oberen.  Flüssigkeiten  werden  in  den  oberen  Ab- 
schnitten des  Oesophagus  etwas  schneller  fortbewegt, 
wie  weiche  Bissen. 

Beim  Hunde  dauert  der  gesammte  Schluckakt 
4—5  Sec.  und  geht  in  den  oberen  Theilen  des  Oeso- 
phagus schneller  vor  sich  «als  in  den  unteren.  Flüssig- 
keiten können  auch  die  unteren  Abschnitte  schnell 
passiren. 

Beim  Menschen  und  beim  Pferde  presst  die 
Zusammenziehung  der  Mm.  mylohyoidei  (Kronecker 
und  Meitzer)  Flüssigkeiten  sehr  schuell  bis  in  die 
tiefsten  Abschnitte  der  Speiseröhre  hinein.  Feste  und 
halbfeste  luhaltsmasseo  aber  werden  auch  hier  lediglich 
durch  die  Peristaltik  dos  Oesophagus  in  langsamem 
Tempo  weiterbefördert. 

Meitzer  (35)  h«at  durch  neue  Versuche  an  Hunden 
und  Kaninchen  die  von  ihm  und  Kronecker  auf- 
gestellte  Theorie  des  Schluckaktes  geprüft.  Der 
freigelegte  und  eröffnet«  Magen  erlaubte  die  Ankunft 
des  flüssigen  Schluckes  sicher  zu  controlliren.  ln  allen 
Fällen  wurde,  wie  beim  Menschen,  die  Schluckmasse 
erst  geraume  Zeit  nach  Beginn  des  Aktes  (beim  Hunde 
nach  4,  beim  Kaninchen  nach  2 Secunden),  und  zwar 
erst  beim  Anlangen  der  peristaltiscben  Welle, 
in  den  Magen  hinein  befördert.  Durch  die  Spritzthätig- 
keit  der  Mundhöhle  wird  die  verschluckte  Flüssigkeit 
in  den  Oesophagus  hincinbefördcrt,  doch  nicht  in  dessen 
tiefste  Abschnitte.  Jedenfalls  gelangt  sie  für’s  erste 
nicht  bis  unter  das  Zwerchfell,  wovon  Verf.  sich  durch 
Beobachtung  des  freigelegtcn  Oesophagus  überzeugte. 

Von  verschluckter  Luft  (Anregung  des  Schluck- 
aktes durch  Reizung  des  N.  laryngeus  superior)  gilt 
dasselbe,  wie  von  Flüssigkeiten. 

Nach  den  neuen  Beobachtungen  von  Langlcy 
(30)  enthält  der  Vagus  hemmende  Kasern  für 
die  Musculatur  des  Magens  und  den  an- 
grenzenden Abschnitt  der  Speiseröhre.  Den 
hemmenden  Einfluss  der  Vagusreizung  auf  den  Tonus 
des  Sphincter,  cardiac  demonslrirt  L,  durch  folgenden 
Versuch:  Mit  dem  Oesophagus  eines  Kaninchens  wird 
ein  verticales  Glasrohr  verbunden,”  in  dem  sich  eine 
Wassersäule  von  15 — 20  cm.  Höhe  befindet.  Das  Thier 

Digitized  by  Google 


216 


Langendorpf,  Physiologie. 


ist  curarisirt  uud  atropiuisirt.  die  beiden  Vagi  sind 
durchschnitten.  Wird  jetzt  der  Vagus  gereizt,  so  öffnet 
sich  der  Sphioctcr  und  die  Flüssigkeit  fliesst  in  den 
Magen  ab. 

Roux  und  Balthazard  (46)  untersuchten  bei 
Fröschen,  Hunden  uud  Menschen  die  Bewegungen 
des  Magens  mit  Hilfe  der  Roentgenstrahlen.  Der 
Magen  wurde  dazu  mit  einer  Wismuthsuspension  gefüllt, 
und  Serienbilder  seines  Schattens  photographisch  oder 
durch  Zeichnung  auf  den  Fluorescenzschirm  gewonnen. 
Nach  diesen  Beobachtungen  beginnen  die  Contractions- 
wellen  in  der  Mitte  der  grossen  Curvatur;  die  ihnen 
entsprechende  Kinschürung  wird  um  so  tiefer,  je  mehr 
sic  sich  dem  Pylorus  nähert  und  setzt  sich,  dort  an* 
gelangt,  unter  Austreibung  des  flüssigen  Mageninhaltes 
auf  den  Dünndarm  fort,  Der  eigentlich  motorisch 
thätige  Theil  des  Magens  ist  die  Pylorusgegend.  während 
der  grössere  Rest  des  Organs  nur  als  Behältnis»  für  den 
Inhalt  zu  dienen  scheint  (Hofmeister  uud  Schütz). 
Flüssiger  Mageninhalt  wird  schnell  ins  Duodenum  be- 
fördert, feste  Speisen  verweilen  sehr  lange  im  Magen, 
der  Pylorus  bleibt  lange  geschlossen. 

Peptoninjection  regte  die  Magencontractioncn  (und 
die  Absonderung  von  Magensaft)  stark  an,  langsamer 
wirkte  Salzsäure,  gar  nicht  Wasser. 

Ebenso  hat  auch  Cannon  (12)  die  ttöntgen- 
strahlen  verwendet,  um  über  die  Bewegungen 
des  Magens  Auskunft  zu  erhalten.  Auch  er  mengt  Wis- 
niuthnitrat  unter  die  Speisen  und  beobachtet  mittels 
des  Fluorcscenzschirines.  Als  Versuchsobject  dienten 
Katzen.  Auch  C.  findet,  dass  der  Magen  deutlich  in 
zwei  physiologisch  getrennte  Abtheilungen  zerfällt. 
Der  Pylorus  theil  zeigt,  weun  er  gefüllt  ist,  Con- 
tractionswdlen,  die  zum  Ausgang  des  Magens  hinlaufcn, 
der  Fundus  dient  als  Reservoir  für  die  Speisen  und 
entleert  sic  allmälig  in  den  Pylorustheil.  Der  „prä- 
antrale"  Theil  des  Pylorus  bildet  ein  den  Inhalt  um- 
schliessendes  Rohr.  Die  Speisen  werden  durch  die 
Peristaltik  dieses  Rohres  einerseits,  andrerseits  durch 
den  Druck  der  Magenwand  hin  und  her  bewegt  und  so 
mechanisch  bearbeitet  und  ausgiebig  mit  dem  Magen- 
saft gemengt.  Im  Fundus  besteht  keine  Peristaltik, 
daher  auch  keine  Mischung  mit  dem  Magensalt;  der 
Speichel  hat  deshalb  lange  Zeit,  auf  den  Inhalt  cinzu- 
wirken,  ohne  durch  den  sauren  Magensaft  zerstört  zu 
werden. 

Der  Pylorus  öffnet  sich  nicht  beim  Aulangen  jeder 
peristaltischen  Welle,  sondern  nur  von  Zeit  zu  Zeit  in 
unregelmässigen  Intervallen.  Feste  Inhaltsmasscn 
werden  im  Antrum  pylori  zurückgehalten,  bis  sie 
mechanisch  zerkleinert  oder  auf  chemischem  Wege  ge- 
löst sind;  in  festem  Zustand  werden  sie  erst  nach 
längerer  Zeit  ausgetrieben. 

Beim  Brecbact  bildet  sich  ein  Coustrictionsring 
von  dem  Antrum  aus;  der  Cardialtheil  der  Magen  wand 
erschlaff;  und  die  Zusammcnziehungeu  der  Bauchmuskeln 
treiben  den  Inhalt  durch  die  geöffnete  Cardia  in  die 
Speiseröhre. 

Angst,  Wuth  u.  dgl.  hemmen  die  Magcnbcwc- 
guogen. 


Gegenüber  der  verbreitete»  Ansicht,  dass  das  Ka- 
ninchen auch  während  längeren  Huugerns  seinen 
Mage ii  nicht  eutlcere,  weist  Swinski  (48)  nach,  da« 
der  feste  Mageninhalt  hungernder  Kaninchen  nur  aus 
gefressenem  Koth  besteht.  Verhindert  man  das 
Kothfresscn,  so  ist  der  Magen  nach  viertägigem  Hungern 
stets  leer. 

Bunch  (9)  verbindet  das  Lumen  einer  abgebun- 
denen und  reponirten  Dünn  dann  schlinge  mit  einer 
Schreibkapsel  oder  einem  Piston -recorder  und  registrirt 
auf  diese  Weise  die  Darmbewegungen.  Sie  zeigen  dabei 
eine  regelmässige  Abwechselung  von  Contrac- 
tion  und  Erschlaffung  (Systole  und  Diastole),  beim 
Hunde  in  einer  Frequenz  von  etwa  12  p.  min.  Ausser- 
dem macht  sich  ein  bald  mehr  bald  minder  ausgebil- 
deter Tonus  geltend  (systolischer  oder  diastolischer 
Tonus.)  Morphin  und  Atropin  sind  ohne  Einfluss. 
Nicotin  macht  in  kleineren  Dosen  systolischen  oder 
diastolischen  Tonus,  grössere  Mengen  heben  die  rhyth- 
mischen Bewegungen  vorübergehend  auf.  Vagusreizung 
(am  atropinisirten  Thier)  hat  meistens  keine  Wirkung. 
Dagegen  bringt  Reizung  des  Splanchnicus  bei  Hunden 
meist  systolischen,  bei  Katzen  diastolischen  Tonus  her- 
vor, während  die  Excursionsgrösse  der  rhythmischen 
Schwankungen  unter  der  Reizung  sich  verkleinert,  nach 
ihr  wächst.  Die  Frequenz  der  Contractioneo  kann 
beim  systolischen  Tonus  zunehmen;  zuweilen  nimmt 
sie  ab. 

Die  wirksamen  Fasern  des  Splanchnicus  kommen 
aus  den  Vorderwurzeln  des  6.  Brustnerven  bis  zum  2. 
bis  f».  Lendennerven;  in  den  Zellen  des  Plexus  solaris 
machen  sie  Station. 

Grützner  (27)  findet  seine  frühere,  von  Anderen 
theils  bestätigte,  theils  bestrittene  Angabe,  dass  in 
den  Mast  darin  gebrachte  Flüssigkeiten  und 
in  ihnen  aufgesch wemmt e feste  Theilcben  auf- 
wärts wandern  und  sogar  bis  in  den  Magen  ge- 
langen können,  durch  neue  Versuche  an  Ratten  uud 
Menschen  wiederum  bestätigt.  Die  normale  Fort- 
bewegung des  Darminbalts  hält  G.  nicht  nur  für  recht- 
läufig  (peristaltisch),  sondern  auch  gleichzeitig  für  rück- 
läufig (antiperistaltisch),  so  dass  der  flüssige  Dünndarm- 
inhalt  unregelmässig  hin  und  her  pendelnd  sich 
abwärts  bewegt,  eine  Bewegungsform,  die  für  die  Durch- 
mischung mit  den  Verdauungssäften  und  für  die  Re- 
sorption von  Vortheil  ist.  Die  Abwärtsbewegung  des 
Inhalts  ist  in  den  verschiedenen  Abschnitten  des  Dann? 
und  auch  je  nach  der  Natur  der  Inhaltsmassen  von 
verschiedener  Intensität.  Diese  Auffassung  findet  G. 
bestätigt  durch  Versuche,  in  denen  er  Frösche  uud 
Hatten,  die  er  etwas  Quecksil her  verschlucken  liess, 
mit  Röntgenstrahlen  durchleuchtete. 

Cohnheim  (14),  der  die  Resorption  von 
Traubeuzuckerlösungen  an  einer  V e I la’schcn 
Dünndar mfistcl  untersuchte,  bestimmte  den  Anthcil. 
den  die  in  den  Darm  hinein  abgesonderte  Flüssigkeit 
an  der  osmotischen  Spannung  der  im  Darm  sich  vor- 
findeuden  Flüssigkeit  nimmt,  dadurch,  dass  er  neben 
deren  Zuckergehalt  auch  ihren  Gehalt  an  Kochsalz  und 
Natriumcarbonat  feststellt.  Auch  er  findet,  dass  sich 


Digitized  by  Google 


Lanoendorfp,  Physiologie. 


217 


die  osmotische  Spannung  der  Resorptionsflüssigkeit  bei 
Anwendung  hyper-  und  hypotonischer  Lösungen  schnell 
dem  osmotischen  Druck  des  Blutserums  nähert.  Der 
Antbeil  aber,  den  die  Salze  des  Darmsccrctcs  au  der 
••smotischen  Spannung  der  Flüssigkeit  haben,  ist  nur 
gering.  Vielmehr  wird  diese  im  Wesentlichen  durch 
den  Zucker-  uud  Wassergehalt  bestimmt.  Anders  liegen 
die  Dinge  beim  todten  Darm,  dessen  Epithel  durch 
Hitze  oder  anderweitig  abgetödtet  uud  durch  dessen 
Blutgefässe  Kochsalzlösung  von  0,947  pCt.  gespült  wird. 
Der  Darminhalt  erleidet  hier  Veränderungen,  die  ganz 
deneu  entsprechen,  die  an  einem  Pcrgamentscblauch  zu 
beobachten  sind,  d.  h.  es  .sind  hier  lediglich  die  Gesetze 
der  Diffusidn  und  Osmose  wirksam.  Daher  findet  hier 
eine  erhebliche  Diffusion  von  Kochsalz  in  den  Darm 
hinein  statt,  die  Flüssigkeit  nimmt  an  Menge  zu  und 
der  Zucker  verschwindet  langsam.  Werden  die  Gelasse 
nicht  durchspült,  so  liegeu  allerdings  die  Verhältnisse 
wegen  mangelnder  Aussenflüssigkcit  anders  und  werden 
in  gewisser  Beziehung  denen  des  lebenden  Thieres 
üb  n lieh.  • 

C.  schliesst  aus  seinen  Beobachtungen,  dass  ent- 
gegen den  Einwänden  von  Hamburger,  das  Heiden- 
haio’sche  Resultat  zu  Recht  besteht,  dass  die  Mög- 
lichkeit der  Resorption  aus  dem  Dünndarm  an 
die  Unversehrtheit  und  die  Functionsfähig- 
keit des  Darmepithels  gebunden  ist. 

Neben  der  „physiologischen  Triebkraft“  muss  frei- 
lich dieses  Epithel  auch  noch  die  Fähigkeit  besitzen, 
den  Diffusionsstrom  aus  dem  Blut  und  der  Lymphe 
nach  dem  Darmlumen  hintanzuhalten. 

Flöh  er  (29)  hat  in  der  von  Heiden  hain  angege- 
benen Weise  an  abgebundenen  Darmschliugcn  die  Re- 
sorption verschiedener  gelöster  Stoffe  im  Dünndarm 
des  Hundes  untersucht.  Zur  Bestimmung  des  osmoti- 
schen Druckes  der  Lösungen  bediente  auch  er  sich  der 
Gc/riermethode.  Er  bestätigt,  dass  zum  Blutserum 
hyper-,  iso-  und  hypotonische  Lösungen  resorbirt  wer- 
den, dass  aber  hyper-  und  hypotonische  im  Verlauf 
der  Resorptiou  isotonisch  werden.  Ferner  findet  er, 
dass  die  unter  einander  isotonischen  Lösungen  verschie- 
dener Salze  verschieden  rasch  aufgenomraen  werden. 
Offenbar  ist  dieses  verschiedene  Verhalten  auf  Ionen- 
eigenschaften  zu  beziehen.  Von  den  untersuchten 
Kationen  wurden  K.  Na,  Li  annähernd  gleich  schnell, 
schneller  als  sie  NH4  und  Harnstoff,  langsamer  Ca  und 
Mg  resorbirt  Von  den  untersuchten  Anionen  erfolgte 
im  schnellsten  die  Resorption  des  CI,  daun  folgten  der 
iteihe  nach  Br,  J,  NOj,  S04.  Die  Resorbirbarkeit  der 
lalogenc  verhält  sich  umgekehrt  wie  ihr  Atomgewicht. 

Entgegen  der  Angabe  von  Starling  und  Tubby 
indet  Meitzer  (86)  in  eigenen  Versuchen,  dass  Farb- 
toffe,  die  in  die  Peritonealhöhle  gebracht  werden, 
iel  früher  in  der  Lymphe  des  Ductus  thora- 
icus  als  im  Harn  erschienen.  Die  Beobachtungen 
ler  genannten  Forscher  können  seiner  Meinung  nach 
eshalb  nicht  zu  Gunsten  der  Ansicht  verwerthet  wer- 
en,  dass  die  Resorption  aus  der  Bauchhöhle  durch 
ic  Blutgefässe  stattfindet.  Strychnin  und  Ferro- 
ranfcalium  werden  unter  normalen  Verhältnissen  sicher 


zunächst  von  den  Ly  mph  wegen  aufgenommen  (Meit- 
zer und  Adler). 

Nach  Arloiug  und  Chantrc  (8)  wird  der  Sphinc- 
ter  ani  von  zwei  symmetrischen  Nerven  versorgt,  deren 
eiucr  vornehmlich  die  rechte,  der  andere  die  linke 
Hälfte  des  Muskels  versorgt  Da  aber  bei  Reizung 
eines  derselben  der  ganze  Sphincter  sich  zusammen- 
zieht, ist  anzunehmen,  dass  jeder  der  beiden  Nerven 
auch  Zweige  zur  gekreuzten  Muskelhälfte  abgiebt.  Die 
Widerstandsfähigkeit  dieser  motorischen  Nervenfasern  ist 
geringer  als  die  der  mit  ihnen  verlaufenden  sensiblen  und 
auch  geringer  als  die  von  gemischten  Extremitiitennerven. 

Arloing  undChantre  (1)  hatten  gefunden,  dass 
die  durch  iudirecte  Reizung  des  Sphincter  ani 
erzeugte  Contraction  dieses  Muskels  bei  Integrität  eines 
seiner  beiden  Nerven  zur  Veranlassung  einer  rcflec- 
torischen  Zusamme n Ziehung  wird,  die  der  ersten 
folgt.  Sie  geben  jetzt  an,  dass  dieser  Reflex  selbst 
dann  eintreten  kann,  wenn  die  centrifugate  Nerven- 
reizung  so  schwach  oder  die  Erregbarkeit  so  gesunken 
ist,  dass  die  primäre  Zuckung  ausbleibt  Die  von 
Goltz  beobachteten  rhythmischen  Zusammenzichungcn 
des  Sphincter  bei  Isolation  des  Lenden  mark  es  deuten 
A.  und  Ch.  als  Reflexerscheinung,  die  nicht  nur  durch 
den  tactilen  Reiz,  sondern  auch  durch  die  durch  die 
jedesmalige  Zusammenziehung  bewirkte  centrifugale 
Erregung  unterhalten  wird.  Tetanus  und  Zuckung  des 
Sphincter  sind  durch  besondere  Merkmale  ausgezeichnet; 
verglichen  mit  dem  Muse,  peroneus  brevis  lateralis  hat 
der  Sphincter  ani  eine  grössere  Latenzzeit  und  eine 
längere  Zuckungsdauer;  schon  bei  geringerer  Reiz- 
frequenz geräth  er  in  Tetanus.  Den  physiologischen 
Differenzen  entsprechen  nur  geringe  histologische  Unter- 
schiede. Bemerkenswerth  ist  ferner  eine  der  durch 
Nerveureizung  bewirkten  Contraction  vorangehende  kurze 
Erschlaffung  des  Sphincter. 

Nach  Denselben  (2)  entsteht  inlolge  der  Durch- 
schneidung aller  sich  zum  Blasenbals  und 
zum  Mastdarm  begebenden  Nerven  weder  Incon- 
tinentia vesicae  noch  Inc.  alvi.  Die  Elasticität  der 
Sphincteren  reicht  aus,  um  den  Verschluss  zu  erhalten. 

Die  Verff.  fanden  ferner,  dass  nach  Durchschueidung 
seiner  Nerven  der  .Sphincter  ani  seine  Erregbarkeit 
lange  bewahrt  und  dass  auch  seine  histologischen  Ver- 
hältnisse uahezu  intact  bleiben.  Noch  weniger  merklich 
sind  die  Veränderungen,  die  nach  Durchschneidung 
eines  der  beiden  Spbiucternerveu  entstehen.  Die 
bilaterale  Durchschncidung  der  Nerven  des  Sphincter 
ani  und  Sph.  vesicae  wird  übrigens  schlecht  vertragen. 

Hane  (28)  hat  die  Beobachtung  vou  Zeissl’s, 
dass  Reizung  sensibler  Nerven  Blasen-Eut- 
leerung  veran lasst,  näher  verfolgt;  in  Bestätigung 
der  Ansicht  Z.’s  gelangt  er  zu  dem  Ergebnis«,  dass 
die  bei  centraler  Reizung  des  N.  ischiadicus  auf- 
tretende Blasenentleerung  bedingt  wird  durch  gleich- 
zeitige reflectorische  Erregung  des  Detrusor  und 
reflectorische  Hemmung  und  Erweiterung  des 
Sphincter.  Dass  die  Eröffnung  des  letzteren  nicht 
von  dem  durch  die  Detrusorcontraction  erzeugten 
Blasendruck  abhängt,  wird  dadurch  bewiesen,  dass  der 

Digitized  by  Google 


218 


Langrnhorff,  Physiologie. 


Sphincter  sieh  nicht  selten  bei  geringem  Druck  schneller 
öffnet  als  bei  hohem,  und  dass  die  Ausflussmenge 
keineswegs  der  Höhe  des  ßlasendruckcs  7.u  entsprechen 
braucht.  Die  Versuche  wurden  an  curarisirten  Thieren 
angestellt,  bei  denen  gleichzeitig  Blutdruck,  Blasen- 
druck und  Ausflussmenge  bestimmt  wurde. 

Morphin  beseitigt  den  Sphincterreflex  und  lässt 
den  Detrusorreflex  bestehen;  ebenso  wirkt  Chloral- 


hydrat.  Atropin  schwächt  beide:  Strych nin  kann 
beide  erhöhen,  kann  aber  auch  den  einen  oder  den 
anderen  autbeben.  Muscarin  kann  spontane  Blasen 
entleerung  herbeiführen,  die  Reflexe  kann  es  in  sehr 
verschiedener  Weise  beeinflussen.  Aehnlich  verhält  sich 
Nicotin.  Auch  diese  Wirkungen  sprechen  für  das 
Vorhandensein  zweier  von  einander  getrennter  Reffet- 
mechanisraen. 


P li  y 8 i o 1 o g i e. 

ZWEITER  THEIL. 

Allgemeine  und  specielle  Physiologie  der  Muskeln  und  Nerven. 
Physiologie  der  Sinne  und  des  Centralnervensystems, 

Psychophysik 

bearbeitet  von 

Prof.  Dr.  LANGENDORFP  in  Rostock. 


I.  Allgemeine  Muskel-  und  Nervenphysio- 
logie.  Electrophysiologie. 

1)  Allen,  F.  J.,  The  causation  of  muscle  sounds. 
Journ.  of  physiol.  Vol.  XXII.  p.  81.  (Entstehung  und 
Stärke  des  Muskeltones  hängt  ab  von  der  Contrac- 
tionsgesch windigkeit;  das  langsame  Kaltblütcrhcrz 
erzeugt  daher  gar  keinen  Ton,  während  der  Skelct- 
rnuskel  des  Warmblüters  ihn  am  häufigsten  zeigt.)  — 
2)  Althaus,  J.,  Is  the  work  of  the  neurone  of  an 
electrica!  nature?  Edinburgh  med.  Journ.  VI.  new  »er. 
Vol.  III.  p.  570.  — 3)  Amaya,  S.,  Ueber  die  nega- 
tive Schwankung  bei  isotonischer  und  isometrischer 
Zuckung.  Arcb.  f.  d.  gea.  Physiol.  Bd.  70.  S.  101. 
— 5)  Barbera.  A.  G.,  Ueber  die  Reizbarkeit  des 
Froschmagens.  Zeitschr.  f.  Biologie.  XXXVI.  Bd.  N. 
F.  XVIII.  S.  238.  — 6)  Beck.  A.,  Zur  Untersuchung 
der  Erregbarkeit  der  Nerven.  Areh.  f.  d.  gcs.  Physiol. 
Bd.  72.  S.  352.  — 7)  Benedicenti,  A.,  Recherchcs 
sur  la  touicite  musculaire.  Arcb.  ital.  de  Biol. 
T.  XXVIU.  p.  127.  — 8)  Bernstein,  J.,  Gegenbe- 
merkung der  Engelmann’schen  Abhandlung  „Ueber  den 
Einfluss  der  Reizstarke  u-  s.  w.-.  Arcb.  f.  d.  ges. 
Physiol.  Bd.  70.  S.  367.  — 9)  Derselbe,  Ueber 
reflectorische  negative  Schwankung  des  Nervenstroms 
und  die  Reizieituug  im  Reflexbogen.  Ebendas.  Bd.  73. 
S.  374.  - 10)  Dtl  Bois-  Reymond.  R..  Ueber  die 

Aufzeichnung  der  negativen  Schwankung  mittelst  des 
Capillarelcctrometers.  Centralbl.  f.  Physiol.  Bd.  XII. 


No.  5.  — 11)  Boruttau,  H-,  Die  Bedingungen  für 
das  Eintreten  der  secundärcn  Zuckung.  Ebendaselbst. 
Bd.  XL  No.  25.  (Gegen  v.  UexkülL)  — 12)  Der 
selbe,  Electrophysiologische  Neuigkeiten.  Ebendas 
Bd.  XII.  No.  10.  — 13)  Derselbe,  Zur  Abwehr  der 
Angriffe  N.  Cybulski’s  auf  electrophysiologischcni 
Gebiete.  Ebendas.  Bd.  XII.  No.  12.  — 14)  Bot 
tazzi,  F.,  Contribution  to  the  physiology  of  unstriateff 
muscular  tissue.  Part  IV.  The  action  of  electrica) 
Stimuli  upon  the  oesophagus  of  Aplysia  depilaos,  aoff 
Aplysia  limacina.  Journ.  of  physiology.  Vol.  XX 11. 
p.  481.  — 15)  Derselbe,  Recherches  sur  les  tuou 
vements  de  P oesophago  de  1*  „Aplysia  depilans“.  Arch. 
ital.  de  biol.  T.  XXVIII.  p.  81.  — 16)  Broea,  A 
et  Ch.  Rieh  et.  De  quelques  conditions  du  trav&il 
musculaire  chez  l’bomme.  Arch.  de  Physiol.  (5).  T.  X. 
p.  225.  — 17)Sandcrson,  Burdon,  Ueber  die  An- 
wendung des  Capillarelcctrometers  für  das  Studium  d*-r 
musculären  Einzelschwankung.  Centralbl.  f.  Physki. 
Bd.  XII.  No.  6.  — 18)  Clopatt,  A-,  Ueber  den  Sl 
fluss  des  Trägheitsmomentes  auf  die  mechanische  Knorr- 
des  Muskels.  Finska  Vet.-Soc.  Förhandlingar.  Bd.  XL 
— 19)  Derselbe,  Ueber  den  Einfluss  der  Temperatur 
auf  die  Contraction  des  Muskels.  Vorl.  Mitt.  Eben- 
das.  (V).  Helsingfors.  1899.  — 20)  Cybulski.  N- 
Einige  Bemerkungen  zu  dem  Artikel  des  Herrn  Dr.  H 
Boruttau:  „Zur  Abwehr  der  Angriffe  etc.“  Ceutralbi 
f.  Physiol.  Bd.  XII.  No.  17.  — 21)  Dsnilevsli. 
B.,  Versuche  über  die  Interferenz  der  electro-kiueu- 


Digitized  by  Google 


Lanoendorff,  Physiologie. 


219 


sehen  Einwirkungen  atn  Nerven.  Ebendas.  Bd.  XII. 
No.  9.  — 22)  M'Dougall,  W.,  A theory  of  museular 
eontractiou.  Journ.  of.  Anat.  u.  Physiol.  Vol.  XXXll. 
X.  3.  Vol.  XII.)  p.  1S7.  — *23)  DuttO,  U.,  Sur  los 
lois  des  secousses  musculaires.  Arch.  ital.  de  biol. 
T.  XXVIII.  p.  269.  Rend.  d.  R.  Acc.  dei  Lincei. 
YoL  VI.  fase.  3 et  4.  1897.  — 24)  Ferrari,  G.  C., 

Rii’ercbe  ergografiche  nella  donna.  Riv.  di  funiatria. 
Vol.  XXIV.  p.  61.  (Bei  Frauen  ist  die  am  Krgo- 
grapben  gemessene  Muskelleistung  der  linken  Hand 
viel  grösser  und  die  Ermüdbarkeit  hier  weit  geringer, 
wie  an  der  rechten  Hand.)  — 25)  Fletcher,  W.  M., 
Prcliminary  note  on  the  motor  and  inhibitor  nerve-en- 
dings  in  smooth  muscle.  Journ.  of  physiol.  Vol.  XXII. 
p.  37.  — 26)  Krankenhäuser,  Fr.,  Die  Leitung  der 
Elcctricität  iin  lebenden  Gewebe  auf  Grund  der  heutigen 
physikalisch* chemischen  Anschauungen  für  Mediciner 
fargestollt.  Berlin.  — *27)  Gotcb,  F.  and  6.  J. 

Burch,  The  electrical  response  of  nerve  to  a single 
'timulus  investigated  with  the  capillary  electromcter. 
Proeeed.  Roy.  Soc.  Vol.  63.  p.  300.  28)  Die- 

selben, Electrometcr  records  of  the  response  of  nerve 
to  a single  Stimulus.  Journ.  of  physiol.  Vol.  XXII. 
p.  32.  — 29)  Graetz,  L.,  lieber  die  angeblichen 
Handstrahlen.  Münchener  mcd.  Wochenscbr.  No.  38. 
S.  1058.  — 30)  Griesbach,  lieber  Wesen  und  Ver- 
wendung der  Cataphorese.  Deutsch,  med.  Wochenscbr. 
No.  14. — 31)  Hällstcn,  K.,  Analys  af  muskelkurver. 
Acta  Soc.  scient.  fennicac.  T.  XXIV.  No.  1.  Helsing- 
fors.  — 32)  Haycraft,  J.  B.,  Upon  tbe  production 
of  rapid  voluntary  movements.  Journ.  of  physiol. 
Vol.  XXIII.  p.  1.  — 33)  Hellvigi  Feber  den 
Axiaistrom  der  Nerven  und  seine  Beziehung  zum 
Nerven.  Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol.  (Physiol.  Mittb.) 
5.  289.  (Der  „Axialstrom-  zeigt  negative  Schwankung; 
sein  Entstehen  beruht  vielleicht  auf  einem  durch  Be- 
ziehungen zur  Nervenzelle  bedingten  ungleich  schnellen 
Absterben  am  proximalen  und  am  distalen  Querschnitt 
dt-s  betreffenden  Nerveustückea.)  — 34)  Hermann,  L., 
Weiteres  über  die  Wirkung  starker  Ströme  auf  den 
Querschnitt  der  Nerven  und  Muskeln.  Arch.  f.  d.  ges. 
Physiol.  Bd.  70.  S.  513.  — 35)  Hermann,  L.  und 
0.  Weiss,  Ueber  die  Entwickelung  des  Electrotonus. 
Ebendas.  Bd.  71.  S.  237.  — 36)  Hermann,  L.,  Zur 
beschichte  der  Lehre  von  der  thicrischen  Electrieität. 
Ebendas.  Bd.  71.  S.  296.  - 37)  Derselbe,  Zur 
Messung  der  Muskelkraft  am  Menschen.  Ebendas. 
Bd.  73.  S.  429.  — 38)  Derselbe,  Zur  Theorie  der 
galvanischen  Wogens.  (Anhang  zur  Mittheilnng  vion 
Meikowsky.)  Ebendas.  Bd.73.  S.449. — 39)lIoorweg, 
J.  L.,  L'ebcr  die  electrischen  Eigenschaften  der  Nerven, 
Ebendas.  Bd.  71.  S.  128.  — 40)  Derselbe, 
Sur  l’aetion  physiologique  de  la  fermeture  d’un 
courant  galvanique.  Arch.  de  physiol.  (5).  T.  X.  p.  269.  — 
11)  Derselbe,  Dasselbe.  Weckbl.  v.  h.  Nedcrland. 
fijdschr.  voor  geneeskunde.  30.  April.  18.  p.  694.  — 
42)  Kaiser,  K.,  Untersuchungen  über  den  Ursprung 
der  Muskelkraft.  Zeitschrift  f.  Biologie.  XXXVI.  Bd. 
N.  F.)  XVIII.  S.  358.  — 43)  Lahousse,  E.t  Con- 
tribution  a l’etude  des  pbenomenes  polaires  des  muscles. 
Ebendaselbst.  Band  XXXIV.  (N.  F.)  XVI.  S.  492. 
Bestätigung  des  polaren  Erregungsgesetzes  für  die 
Ratten  Muskeln  und  den  Herzmuskel  verschiedener 
Wirbellosen.)  — 44)  Liebig,  G.  v..  Die  Muskelthätig- 
teit  in  der  pneumatischen  Kammer.  Deutsche  medic. 
Wochenschr.  Therapeut.  Beilage  III.  3.  März.  — 45) 
laggiora.  A.,  L’influenee  de  Page  sur  quelques  phe- 
•omenes  de  la  fatigue.  Arch.  ital.  de  Biol.  T.  XXIX. 
>.  267.  — 46)  Mahn,  R.,  Untersuchungen  über  das 
»hysiologische  Verhalten  des  Schlciendarms.  Arch.  für 
I ges.  Physiol.  Bd.  72.  S.  273.  — 47)  Meikowsky, 
I..  Beiträge  zur  Kcnntniss  des  galvanischen  Wogcus. 
Mit  einem  Anhänge  von  L.  Hermann.)  Ebendas. 
M.  73.  S.  442.  — 48)  Meyer,  E.,  Ueber  den  Ein- 
uss der  Spaunungüzunahmc  wahrend  der  Zuckung  auf 


die  Arbeitsleistung  de»  Muskels  und  den  Verlauf  der 
L’urve.  Ebenda»  Bd.  69.  S.  593.  — 49)  Morok- 
liowetz,  L.,  Le  champ  electrostatique  en  Physiologie. 
Le  physiologiste  russe.  Vol.  I.  p.  28  et  100.  — 50) 
M unk,  J.,  Zeigt  der  unversehrte  Nerv  eine  verschie- 
dene locale  Erregbarkeit?  (Nach  Untersuchungen  von 
P.  Schultz  und  dein  Vortragenden.)  Arch.  1.  Anat. 
und  Physiol.  (Physiol.  Abth.).  S.  281.  — 51)  Munk, 
J.  und  P.  Schultz,  Die  Reizbarkeit  des  Nerven  an  ver- 
schiedenen Stellen  seines  Verlaufes.  Ebendas.  S.  297. 

— 52)  Oehl,  E.,  Du  mode  diffcrentiel  de  se  comporter 
des  libres  nerveuses  motrices  et  des  tibres  nerveuses 
sensitives,  sous  une  excitation  electrique  d’egale  inten- 
siv. Arch.  ital.  de  Biol.  T.  XXIX.  p.  259.  — 53) 
Rollett,  A.,  Zur  Kcnntniss  der  physiologischen  Ver- 
schiedenheit der  quergestreiften  Muskeln  der  Kalt-  und 
Warmblüter.  Arch.  f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  71.  S.  *209. 

— 54)  Samojlotf,  A.,  Ueber  den  untermaximalen  Te- 
tanus der  quergestreiften  Muskeln.  Areh.  für  Anat.  u. 
Physiol.  (Physiol.  Abth.)  S.  512.  — 55)  Sander- 
sou, J.  B.,  The  elcctric  response  to  Stimulation  of 
muscle.  Part  II.  The  inonophasic  aud  diphasic  Va- 
riation of  the  sartorius.  Journ.  of  physiol.  Vol.  XXII l. 
p.  325.  — 56)  Schenck,  F.,  Ueber  den  Einfluss  der 
Spannungszunahme  und  der  Entspannung  auf  die  Con- 
traction.  Arch.  für  d.  ges.  Physiol.  Bd.  72.  S.  186. 

— 57)  Derselbe,  Zur  Theorie  der  „negativen  »Schwan- 
kung“. Ebendas.  Bd.  70.  S.  121.  — 58)  Derselbe, 
Notiz,  betreffend  Kaiser’»  Contractionstheoric.  Eben- 
daselbst. Bd.  71.  S.  604.  — 59)  Schön  lein,  K., 
lieber  die  Einwirkung  der  Wärme  auf  den  Tonus  der 
Muskelu  von  Schnecken  und  Holothurieii.  Zeitschrift  f. 
Biologie.  XXXVI.  Bd.  N.  F.  XVIII.  S.  528.  Anm. 
(Ueberaus  kräftiger  Tonus  der  Holothurien-  u.  Muschel- 
muskeln, der  durch  Erwärmung  beseitigt  wird.)  — 60) 
Sichert,  Th.,  Ueber  absolute  Muskelkraft.  Inang.-Diss. 
Königsberg  i.  Pr.  — 61)  Spratling,  E.  J.,  The  nodes 
of  Ran  vier.  Medical  Ree.  May  21.  p.  733.  — 63) 
Starke,  J.,  Ueber  den  Einfluss  des  Centralncrvensystems 
auf  die  Erregbarkeit  des  motorischen  Nerven.  C’entralbl. 
f.  Physiol.  Bd.  XII.  No.  18.  — 64)  Treves,  Z.,  Sur 
les  lois  du  travail  musculaire.  1.  Arch.  ital.  de  Biol. 
T.  XXIX.  p.  157.  Arcb.  p.  1.  sc.  med.  Vol.  XXII. 
p.  373.  — 65)  Derselbe,  Dasselbe.  II.  Arch.  ital. 
de  Biolog.  T.  XXX.  p.  1.  Arch.  p.  I.  scienzc  med. 
Vol.  XXII.  p.  19.  — 66)  Waller,  A.  D.,  Compara- 
tive  effect  of  reageuts  upon  the  uegative  Variation  and 
upon  the  clcctrotonic  curreuts  A and  K.  Journal  of 
l'hysiology.  Vol.  XXII.  p.  I.  — 67)  Derselbe,  In- 
fluence  ol  Polarisation  on  the  electrical  resistancc  of 
nerve.  Ibid.  Vol.  XXIII.  p.  XL  — 68)  Weiss,  0., 
Untersuchungen  über  die  „Erregbarkeit“  eiues  Nerven 
an  verschiedenen  Stellen  seines  Verlaufes.  Arch.  f.  d. 
ges.  Physiol.  Bd.  72.  S.  15.  — 69)  Wiemer.  H., 
Erklärung  der  Umkehr  des  Zuckungsgesetzes  bei  der 
Eutartungsrcaction.  Leipzig.  — 70)  Winkler.  H.,  Ein 
Beitrag  zur  Physiologie  der  glatten  Muskeln.  Arch.  f. 
d.  ges.  Physiol.  Bd.  71.  S.  357.  — 71)  Wood,  C., 
Ueber  die  Bewegung  des  Schleiendarmes.  (Mitgeth.  v. 
Krön  eck  er.)  Arch.  f.  An.  u.  Pbys.  (Physiol.  Abth.) 
S.  536.  (Wird  nach  ausführlicher  Mittheilung  referirt 
werden.)  — 72)  Zoth.  0.,  Neue  Versuche  (Hantel- 
versuche) über  die  Wirkung  orchitischcn  Extractes. 
Arch.  f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  69.  S.  386. 

Kaiser  (42)  sucht  darzuthun,  dass  die  durch  die 
Belastung  des  Muskels  gewonnene  elastische  Energie 
einen  sicheren  Antheil  an  der  Arbeitsleistung  bei 
seiner  Verkürzung  hat  In  erster  Linie  begründet  er 
diese  Auffassung  durch  die  von  Hermann  gefundene 
Thatsache,  dass  zur  minimalen  Hebung  beliebig  grosser 
Lasten  stets  die  gleiche  minimale  Reizstärke  aus- 
reieLt  und  die  zuerst  von  Tigcrstedt  gemachte,  von 


220 


Lanobndorfp,  Physioloqib. 


K.  selbst  durch  neue  Versuche  bestätigte  Beobachtung, 
dass  bei  Belastung  eines  Muskels  mit  beliebigen  Ge- 
wichten die  Latenzzzeit  immer  gleich  gross  ist,  im 
Gegensatz  zur  Ueberlastung,  bei  der  die  Latenzzeit 
bekanntlich  mit  zunehmender  Last  wächst.  Auch  für 
den  letzteren  Fall  gilt  die  Identität  der  Latenzen,  wenn 
man  dafür  sorgt,  dass  diesen  überlastenden  Ge- 
wichten durch  fremde  elastische  Kräfte  (etwa  eines 
zweiten  Muskels)  das  Gleichgewicht  gehalten  wird. 
Endlich  beweist  K.  die  Richtigkeit  seiner  Auffassung 
dadurch,  dass  er  zeigt,  dass,  wenn  der  sich  zusammen- 
ziehende Muskel  kürzer  wird,  als  im  unbelasteten  Zu- 
stande, die  elastischen  Kräfte  Null  werden, 
was  sich  nur  dadurch  verstehen  lässt,  dass  die  durch 
die  Belastung  erzeugte  Elasticität  während  der  Ver- 
kürzung abnimrat.  Zum  Nachweis  dieses  Satzes  be- 
diente sich  K.  ausser  des  früher  von  ihm  benutzten 
myographischcn  Entlastungsverfahrens  einer  jede  Hebel- 
sehlcuderung  ausschlicssenden  photographischen 
Rcgistrirmethodc. 

Der  Antheil,  den  die  Dehnungselasticilät  au  der 
Arbeitsleistung  des  belasteten,  sich  verlängernden 
Muskels  nimmt,  wächst  mit  der  (»rosse  der  Last,  und 
beträgt  10 — 70  pCt.  und  mehr  von  der  geleisteten  Ge- 
sanuntarbeit. 

Die  Untersuchung  der  mechanischen  Bedingungen, 
unter  denen  diese  Erscheinungen  allein  möglich  sind, 
führt  K.  zu  der  Annahme,  dass  die  dureh  den  Reiz  im 
Muskel  ausgelösten  Kräfte  angreifen  an  relativ  undebn- 
baren  Theilchen,  die  durch  dehnbare  miteinander 
in  Verbindung  stehen.  Es  handelt  sich  demnach- 
bei  der  Contraction  des  Muskels  um  Wirkungen 
distanzieller  Energie,  also  um  Kräfte,  die  nach  dem 
umgekehrten  Quadrat  der  Entfernung  wirken.“  K.  zeigt, 
dass  die  Annahme  einer  electrischen  Natur  der 
verkürzenden  Kräfte  den  Anforderungen  genügen 
würde  und  er  beweist  dies  an  einem  aus  electriscb  ge- 
ladenen Condensatorscheiben  bestehenden  Modell. 

Als  ditouische  Muskelzuckungen  bezeichnet 
Meyer  (48)  solche  Zuckungen,  bei  denen  der  an  einem 
isotonischen  Sehreibhebel  arbeitende  Froschinuskcl 
während  der  Zuckung,  in  früherem  oder  späterem 
Stadium  derselben,  von  einem  zweiten  Gewichte  be- 
lastet wird.  M.  findet,  dass  die  Arbeitsleistung  in 
diesem  Falle  grösser  sein  kann,  als  bei  „monotoniachen“ 
Zuckungen,  und  zwar  um  so  grösser,  je  früher  die 
zweite  Last  wirkt.  Nähert  sich  die  Hebung  derselben 
dem  Zuckungsmaximum,  so  sinkt  die  Arbeit  unter  die 
der  monotonischen  Zuckung.  Mit  zunehmender  zweiter 
Last  wachsen  die  Arbeitsleistungen  erst  rasch,  dann 
langsamer,  erreichen  ein  Maximum  und  nehmen  dann 
langsam  wieder  ab.  Die  Arbeitsvermchrung  findet  nur 
dann  statt,  wenn  die  Reizstärke  nicht  unter  ein  ge- 
wisses Minimum  hcruntergeht.  Was  den  zeitlichen  Ver- 
lauf ditonischer  Zuckungen  anlangt,  so  ergab  die  Auf. 
Zeichnung,  dass  ihre  Dauer  grösser  ist  und  die  Maxima 
später  fallen,  als  bei  mouotonischer  Zuckung. 

Bcnedicenti  (7)  hat  weitere  Versuche  mit  dem 
Mo sso 'scheu  Myotonometer  und  zwar  an  Katiincheu 
augestellt.  Die  Dehnuugscurve  des  Muskels  findet  er 


auch  hier,  wie  heim  Menschen,  geradlinig  oder  coucav 
zur  Abscisse,  nur  bei  sehr  hohen  Belastungen  nimmt 
die  Dehnung  langsamer  zu  als  die  Last.  Die  Versucbr 
überden  starren  Muskel  bestätigen  Bekanntes.  Durch- 
schneiduug  des  Nerven  (lschiadicus)  ist  ohne  Einfltivs 
auf  die  Gestalt  der  myotonometrischen  Curve,  doch  wird 
dadurch  die  Dehnbarkeit  gesteigert  und  die  Retractilitäf 
verringert.  Ebenso  wirkt  Curare.  Ausserdem  hat  B. 
das  Digitalin,  Kalisalze,  Milchsäure,  Gerbsäure,  Veratrin 
geprüft. 

Rollett  (53)  liess  Zuckungsreihen  schreiben 
von  dem  mit  einem  passenden  Myogrnpbcn  io  Ver- 
bindung gesetzten  M.  abductor  digiti  minimi  de* 
Menschen,  der  direct  electrisch  gereizt  wurde.  Dieser 
Muskel  gehört  zu  den  trägen  Muskeln  (Latenzzeit 
= 0,030,  Crescentc  = 0,071,  Decrescente  = 0,275  Sce.l 
ist  träger  als  die  Krötenmuskcln  uud  die  rothen  Ka- 
ninchenmuskeln, viel  langsamer  also  als  die  des  Frosches. 
Selbst  bei  kurzen  Reizintervallen  nimmt  bei  dem 
Mcnschenmuskel  die  Zuckungsdauer  nur  sehr  langsam 
zu.  während  sich,  wie  beim  Eroschmuskel  die  Erschei- 
nung der  „Treppe“  und  der  Ermüdungsabfall  der 
Zuckungshöhen  bemerklich  macht.  Ganz  ähnliche  Er- 
scheinungen zeigten  auch  Kauinchentnuskeln,  und  zwar 
roUie,  wie  blasse. 

Diese  Eigenthümlicbkeiten  des  Warmblütermuskeb 
machen  sich  auch  beim  Tetanus  geltend.  Um  hier 
Tetanus  zu  erhalten,  muss  man  eine  gewisse  Reu- 
frequenz (12 — 16  p.  Sec.)  an  wenden,  und  man  darf 
nicht  mit  ihr,  wie  beim  Frosch  in  uskel,  im  Verlauf  citier 
Zuckungsreihe  heruntergehen.  Die  weiter  als  beim 
Froschmuskel  gehende  Summirung  der  Wirk nugen. 
die  Fick  am  Mensrhcnmuskel  beobachtet  hatte,  findet 
R.  bestätigt. 

Nach  Satnojloff  (54)  ist  die  Unregelmässig- 
keit des  untcrtnaximaleu  Tetanus  beim  erregten 
Froschmuskel  theilweise  bedingt  durch  Schwankung«!» 
der  Reizerzeugung.  Am  günstigsten  wirkt  die  ohne 
Motor  betriebene  electrische  Sirene  von  Kries.  Die 
Rcizfrequenz  darf  aber  nicht  zu  gross  sein,  weil  mög- 
licherweise der  Muskel  nach  einem  Reizanstoss  sich 
einem  zweiten  sehr  schnell  folgenden  gegenüber  ver- 
ändert zeigt,  ähnlich  wie  das  Herz,  dessen  Refractions- 
periode  vielleicht  auch  beim  Skelettmuskel  Ana- 
logien hat, 

Meikowsky  (47)  hat  unter  Hermann’«  Leitung 
dessen  Untersuchungen  über  das  galvanische 
Wogen  (Kühne 'sehe  Phänomen)  des  Muskels 
fortgesetzt.  Er  bestätigt,  dass  dasselbe  eineContrae- 
tilitätserscheinuug  ist  und  in  erster  Linie  von  Er 
regbarkeit  und  Verkürzungsfähigkeit  des  Muskels  ab- 
hängt. So  wird  die  Erscheinung  durch  Behandlung  dos 
Muskels  (Sartorius  vom  Frosch)  mit  Kalisalzen  be 
seitigt,  durch  Natronsalze  und  (wenigstens  vorüber- 
gehend) durch  Veratrin  verstärkt.  Stärkere  Be- 
lastung des  Muskels  hindert  das  Wogen:  je  stärker 
der  Strom,  desto  höher  darf  das  (rewicht  sein:  in  er 
wärmten  Muskeln  wird  das  Wogen  schon  durch  geringer* 
Spannung  aufgehoben.  Mechanische  uud  electriscbt 


Digitized  by  Google 


Lang en doh ff,  Physiologie. 


221 


Reize  verstärken  das  Wogen,  quere  Durchs  trümung  des 
Muskels  schwächt  cs. 

Hermann  (39)  führt  im  Anschluss  an  diese  Mit- 
teilung die  früher  von  ihm  über  das  Zustandekommen 
des  Phänomens  geäußerten  Gedanken  weiter  aus;  dem- 
zufolge hängt  es  mit  dem  polaren  Erregungs- 
gesetze und  mit  dein  Entstehen  von  multiplen  phy- 
siologischen Kathoden  und  Anoden  zusammen,  für 
deren  Auftreten  die  Faserkrümmungen  von  Bedeutung 
sind. 

Derselbe  (39)  liess  die  Messung  der  Muskel- 
kraft am  Menschen  durch  Th.  Siebert  in  der 
Weise  ausführen,  dass  die  Ferse  eines  Fusses  vom 
B»den  abzulösen  war,  während  das  (flectirte)  Knie 
belastet  wurde.  Daraus  wurde  die  Kraft  eines  Waden- 
muskels berechnet  zu  716,1  kg.  Nach  Rcduction  auf 
die  Querschnittseinheit  ergiebt  sich  daraus  eine  absolute 
Kraft  von  6,24  kg  pro  qcm. 

Haycraft  (32)  weist  darauf  hin,  dass  cs  für  die 
«iochwindigkeit  und  die  Arbeitsleistung  einer  Muskcl- 
zuckung  sehr  vorteilhaft  ist,  wenn  das  zu  be- 
wegende Glied  zunächst  festgeh  alten  und 
erst  nach  Entwickelung  der  vollen  Muskel- 
kraft freigegeben  wird.  Diese  Bewegungsweise  ist 
realisirt  beim  Schnippen  mit  dem  Finger  oder  beim 
Ertheilen  eines  Nasenstübers,  wo  der  gebeugte  Mittel- 
finger am  Daumen  festgehalten  und  plötzlich  losge- 
lassen wird ; bei  manchen  Insecten  (Sfmngkäfern  u.  a.) 
wird  sie  für  die  Locomotion  verwendet.  Verf.  thut 
durch  ein  graphisches  Verfahren  dar,  dass  in  einem, 
nicht  einmal  besonders  günstig  liegenden  Falle  durch 
Anwendung  einer  solchen  anfänglichen  Hemmung  die 
Arbeitsmenge  von  25  gern  auf  400  gern  p.  Sec.  gesteigert 
werden  kann.  (Offenbar  handelt  es  sich  um  dieselbe 
Erscheinung,  die  Fick  an  Froschmuskeln  studirte, 
welche  im  Anfang  des  Tetanus  auf  ihrer  Ruhelänge 
tcstgebaltcn  und  erst  nach  völliger  Entwickelung  der 
Muskelkraft  losgelassen  wurden ; die  frei  werdende 
elastische  Spannung  wirkt  dann  stark  beschleunigend 
auf  das  Gewicht.  Ref.) 

Brown  und  Itichet  (16)  haben  untersucht,  unter 
welchen  Bedingungen  ein  rhythmisch  thätiger 
Mensche  um  uskel  am  vortheithaftestcu  Arbeit 
leistet  Sie  benutzten  dazu  ein  Ergometer,  das 
nach  Art  des  Fick’schen  Arbeitssammlers  construirt  war 
und  die  geleistete  Arbeit  mittels  eines  Tourenzählers 
verzeichnete.  Als  Vcrsuehsmuskcl  diente  der  Flexor 
indicis.  Belastungsgrösse  und  Intervall  der  Zusammen- 
Ziehungen  wurden  variirt;  die  jedesmalige  .Muskel- 
anstrengung war  nicht  maximal.  Auf  diese  Weise 
konnten  die  Contractioncn  bis  zu  2*/2  Stunden  fort- 
gesetzt werden. 

Als  günstigste  Leistungsbedingungen  stellen  die 
Verff.  fest:  ein  grosses  Gewicht  (1500  g),  grosse  Fre- 
quenz der  Zusammenziehungen  (200  pro  Min  ),  je  2 sec. 
Arbeit  wechselnd  mit  je  2 sec.  Ruhe. 

v.  Liehig  (44)  findet,  dass  in  der  pneumatischen 
Kammer  bei  einem  Drucke  von  etwa  2 Atmosphären 
mehr  Muskelarbeit  geleistet  werden  kann  (häufigere 
Hebung  eines  41/*  kg  schworen  Gewichts),  als  unter 


Normaldruck.  Er  bezieht  diese  Erscheinung  auf  eine 
grössere  Sauerstoffaufnahme. 

Zoth  (72)  findet  den  auf  Grund  seiner  ergogra- 
phiseben  Versuche  ausgesprochenen  Satz,  dass  Injectiouen 
von  orchitischem  Extract  die  Wirkung  der 
Muskelübung  ausserordentlich  befördern,  auch  durch 
neue  Versuche  bestätigt,  bei  denen  er  mit  Hanteln 
experimentirte.  Kurzdauernde  Hebung  allein  erwies 
sich  als  wirkungslos,  ebenso  alleinige  11  Tage  laug 
fortgesetzte  Iujectioo  des  Extractcs,  Beides  zusammen 
steigert  dagegen  die  Leistungsfähigkeit  erheblich,  so 
dass  die  Zunahme  der  Leistungen  bei  8 — 1 1 tägiger 
Hebung  14 — 20  pCt.  betrug. 

Eine  5 wöchentliche  Uebungszeit  ohne  Injectiouen 
bewirkte  nur  eine  Zunahme  um  12  pCt  der  Anfangs- 
leistung. Die  erreicht«  Steigerung  dauert  noch  längere 
Zeit  nach  der  Einstellung  der  Ucbungen  uud  der  Iii- 
jectionen  an. 

Nach  Barbera  (5)  wird  der  Froschmagen  durch 
electrische  Einzelreize  nur  zur  Contractiou  gebracht, 
wenn  sie  sehr  stark  sind.  Unwirksame  Einzelreize 
werden  aber  durch  Summation  wirksam:  das  Inter- 
vall darf  gegen  8 Secunden  betragen,  doch  nimmt  die 
Wirksamkeit  mit  der  Frequenz  zu.  Das  Maximum  der 
Wirkung  scheint  bei  4 Reizen  in  der  Secunde  gegeben 
zu  sein.  Die  Latenzzeit  bei  Einzelreizen  beträgt  3—9, 
bei  wiederholten  Reizen  4,5  — 6 Secunden.  Wo  auch 
der  Reiz  aogreifen  mag,  immer  beginnt  die  Contractiou 
des  Froschmagens  an  der  Cardia  und  schreitet  über 
den  Fundus  zum  Pylorus  fort. 

B.  zieht  aus  der  Gesammtheit  seiner  Beobachtungen 
den  Schluss,  dass  die  Zusammenziehung  der  Magen- 
musculatur,  jedenfalls  bei  elcctriseher  Reizung,  «als  eine 
Reflexbewegung  zu  betrachten  sei.  Das  lteflex- 
centrum  liegt  im  Magen  selbst. 

An  dem  mit  glatten  Muskelfasern  ausgestattetcu 
Oesophagus  von  Aplysia  dcpilans  hat  Bottazzi 
(14,  15)  ein  ausgezeichnetes  Object  zur  Untersuchung  der 
physiologischen  Verhältnisse  glatter  Muskeln  gefunden. 

Das  genannte  Organ  zeigt  ausgeschnitten  stunden- 
lang rhythmische  Bewegungen  (15  — 16  pro  Min.),  die  in 
mehrfacher  Beziehung  au  die  des  Herzens  erinnern. 
Sie  sind  myogener  Natur;  denn  durch  Cocain  werden 
sie  nicht  beeinträchtigt,  auch  sind  Nervenzellen  nicht 
nachweisbar.  Die  Contractiouswelle  schreitet  in  be- 
stimmter Richtung  fort.  Selbst  maximale  Spannung 
verändert  den  Rhythmus  nicht,  wohl  aber  erhöht  sie 
di«  Stärke  der  einzelnen  Contractionen. 

Bemerkenswert  ist,  dass  diese  rhythmischen  Be- 
wegungen gegenüber  electrisehen  Reizen  keine  An- 
deutung einer  Refractärperiode  zeigen  (vermutlich 
deshalb,  weil  sie  niemals  maximal  sind).  Zur  electri- 
sehen  Reizung  sind  übrigens  starke  Iuductionsströrac 
nöthig.  Bei  gewissen  (niedrigen)  Stromstärken  tritt 
Hemmung  der  rhythmischen  Thätigkeit  ein.  Ruht 
die  automatische  Thätigkeit,  so  kann  durch  Tetauisirung 
Rhythmik  oder,  bei  starker  Reizung,  Tetanus  hervor- 
gerufen werden.  Auch  constante  Ströme  sind  wirksam; 
die  polarcu  Wirkungen  entsprechen  im  Wesentlichen 
den  Beobachtungen  von  Biedermann. 


Digitized  by  Google 


222 


Langendouff,  Physiologie. 


Die  geschilderten  Erscheinungen  sind  in  derselben 
Weise  bei  den  glatten  Muskeln  auch  anderer  Wirbel- 
loser (Retractor  von  Sipunculus  nudus  u.  a.)  nach- 
weisbar. 

Winkler  (70)  untersuchte  unter  Grützncr’s 
Leitung  hauptsächlich  den  Einfluss  von  Reizungen  auf 
die  glatte  Musculatur.  Er  bediente  sich  des  „Ma- 
geuringes“  vem  Frosch.  Die  spontanen  Bewegungen 
desselben,  die  er  graphisch  darstellte,  hält  er  für  mög- 
licherweise myogenen  Ursprungs.  Constante  Ströme 
regten  rhythmische  Zusammeuziehungen  an;  bei  kür- 
zerer Stromdauer  entstanden  Contractioncn  von  manig- 
faltiger  Form,  wechselnder  Höhe  und  verschiedenartigem 
Verlauf,  die  offenbar  nicht  Einzelzuckungcn  waren. 
Dasselbe  gilt  für  die  Wirkung  von  Öeffnungsinductions- 
schlägeti  (Schliessungsschläge  waren  unwirksam);  der 
Curvenabfall  dauert  hier  oft  sehr  lange.  Curven,  die 
W.  für  den  Ausdruck  von  wirklichen  Zuckungen  der 
glatten  Muskeln  ansehen  möchte,  erhielt  er  bei  Be- 
nutzung der  StÖhrcr’schen  Maschine  und  lj4  Sec.  langer 
Reizungsdauer.  Hier  dauert  der  Abstieg  meistens  nicht 
länger  als  der  Anstieg. 

Bei  Tetanisirung  mittels  des  Sch  litten  Apparates 
pflegt  die  Curvc  steil  anzusteigen,  und  zwar  um  so 
steiler,  je  länger  der  Reiz  dauert;  der  Abfall  dehnt 
sich  über  Minuten  aus. 

Die  Latenzzeit  des  Magenmuskels  schätzt  W.  zu 
2 — 10  Sec.;  bei  Tetanisirung  beträgt  sie  nur  1 — 1,5  Sec. 
Zu  den  grösseren  Latenzen  gehören  die  kleineren  Con- 
traetionshöhen  und  umgekehrt. 

Der  mechanische  Reiz  einer  schnellen  Dehnung 
ruft  zuweilen  eine  ganze  Zuckungsreihe  hervor. 

Esvrurden  ferner  die  chemischen  Einwirkungen 
mit  einander  verwandter  Stoffe  (in  Äquimolecularen  Lösun- 
gen) geprüft.  Von  den  Haloidsalzen  vernichtet  NaFl 
die  Erregbarkeit,  NaCI  (*/i«  normal)  erhöht  sie;  ähnlich, 
aber  bald  schädigend,  wirkt  NaJ.  KCl  (>/*,)  schädigt 
schnell,  langsamer  RbCI;  Cs  CI  erhöht  anfangs  die  Er- 
regbarkeit bedeutend.  CaCl*,  SrCl„  BaCI2  schädigen 
alle,  das  letztere  am  wenigsten.  Na  OH  und  KOH 
tödteu  den  Muskel  schnell.  Essigsäure  wirkt  anfäng- 
lich etwas  erhöhend,  daun  schädigend  auf  die  Erreg- 
barkeit; HCl  (Vioo  normal)  schädigt  und  tödtet  den 
Muskel  bald. 

Malm  (46)  untersuchte  das  physiologische 
Verhalten  des  Schleiendarms.  Derselbe  ist  be- 
kanntlich mit  glatter  und  mit  quergestreifter  Muscula- 
tur ausgestattet.  Durch  Beobachtungen  an  ringförmi- 
gen oder  cylindriscben  Stücken  des  Darmes,  die  man 
mit  Sehreibapparaten  verbindet,  lassen  sich  die  speci- 
fi.schcn  Rcactioncn  der  beiden  Muskelarten  gegen  Reize, 
der  charakteristische  Ablauf  ihrer  Zusammenziehung 
etc.  neben  einander  darstcllen.  Die  Latenzzeit  der 
quergestreiften  Muskeln  war  im  Mittel  0,016  Sec.,  die 
der  glatten  2 — 4,  in  anderen  Fällen  20 — 30  Sec.  lang. 
Die  Zuckungsdauer  der  ersteren  war  0,21 — 0,28  Sec., 
die  der  letzteren  dauerte  minutenlang.  Bei  Tetanisi- 
rung ist  wegen  der  grossen  Ermüdbarkeit  der  querge- 
streiften Muskeln  ihr  Tetanus  meist  schon  abgelaufcti, 
wenn  die  Zusammenziehung  der  glatten  beginnt.  Letz- 


tere zeigen  zuweilen  selbständige  rhythmische  Cmi 
tractioucn;  ähnliche  Reihen  können  sie  unter  dem  Ein- 
fluss fortgesetzter  Tetanisirung  ausführen.  Am  ganzn. 
Magendarmrohr  bewirkt  tetanisirende  Reizung  des  Ma- 
gens Contractioncn  der  gesammten  Musculatur  des  gan- 
zen Rohres.  Dies  ist  eine  Folge  der  Mittcrregung  der 
den  Darmmuskel  innemrenden  Vagusfaseru  (Ed.  We- 
ber). Nach  Curarisirung,  die  den  Einfluss  des  Vagus 
auf  die  quergestreiften  Muskelfasern  aufhebt,  den  auf 
die  glatten  aber  bestehen  lässt,  bleibt  der  Reizerfolg 
daher  bei  deu  ersteren  auf  die  Stelle  der  Reizung  be- 
schränkt. Auch  eiuzelne  Iuduetionsschläge  wirken  mei- 
stens nur  local.  Jedenfalls  besitzt  der  querstreifige 
Maske!  nicht  die  Fähigkeit,  seine  Erregung  durch  mu«- 
culäre  Leitung  von  Faser  zn  Faser  weiter  fortzupßanzci.. 
Constante  Ströme  bewirken  ausser  der  Schliessung*-  und 
der  oft  fehlenden  Oeffuungszuckung  der  quergestreiften 
Fasern  eine  Schlicssungsdaucrcoutraction  derselben,  die 
sich  auf  die  durchströmte  Stelle  beschränkt.  Willkür- 
liche Zusanitncuzichungeri  des  Darmes  kamen  nicht 
zur  Beobachtung,  reflectorische  Hessen  sich  auch  dann 
nicht  erzielen,  wenn  die  Reflejerregbarkcit  des  Thier« 
durch  Strychninvergiftuug  in  hohem  Maasse  gestei- 
gert war. 

Oehl  (52)  findet  bei  electrischer  Reizung  des  un- 
versehrten N.  iscbiadiacus  vom  Frosch,  dass  die  mo- 
torische Reaction  bei  viel  geringeren  Stromstärken  eic- 
tritt,  als  die  Zeichen  sensibler  Reizung.  Genügte,  bei 
tetanisirender  Reizung,  für  die  erstere  ein  RolleuabsUiid 
von  30  cm  am  Schlittenapparat,  so  waren  zur  Erzeugung 
sensibler  Reaction  Abstände  von  2—3  cm  nöthig.  Das- 
selbe gilt  für  Reizung  mit  dem  Kettenstrom-  Die 
Wirkung  kehrte  sich  um  nach  Vergiftung  der  Thiere 
mit  geringen  Dosen  von  Curare  und  Upas  und 
noch  auffallender  bei  Anwendung  von  Strychnin.  0. 
bezieht  diese  Erscheinungen  auf  eine  specifische 
Verschiedenheit  motorischer  und  sensibler 
Nerven. 

Beck  (Dieser  Ber.  1897.  I.  S.  210)  hatte  nach 
Untersuchungen  am  unverletzten  Halssympathicus  und 
Phrenicus  von  Säugethieren  angegeben,  dass  die 
Erregbarkeit  der  distaleren  Partien  des  un- 
versehrten motorischen  Nerven  grösser  sei,  als  die 
der  centralen.  Munk  und  Schultz  (51)  dagegen 
finden  am  N.  phrenicus  von  Kaiiinchcu,  Katzen  und 
Hunden  bei  Reizung  der  verschiedenen  Nervenstreckcti 
mit  Oeffnungsinductionsschlägen  keinen  nenneos- 
werthen  Unterschied  in  der  Erregbarkeit  (Unter 
suchung  im  apnoischen  Zustand).  Nur  wenn,  wie  be; 
Beck,  das  Kopfmark  zerstört  oder  vom  Halsmark  ab- 
getrenut  wird  — Eingriffe,  die  eine  nachweisbare  Er- 
r»?gbarkeitsändcrung  des  Nerven  herbeiführen  — erhalt 
man  Ergebnisse,  die  einigermaassen  den  Bcck’scheiJ 
Befunden  entsprechen. 

Weiss  (68),  der  ebenfalls  die  Erregbar keit  de» 
Nerven  an  verschiedenen  Stellen  seines  Ver- 
laufs untersuchte,  konnte  zunächst  für  den  Frosch- 
nerven  die  bekannten  Angaben  über  den  Einfluss  t<m& 
Unversehrtheit  oder  Verletzung  des  Nerven  auf  d* 
locale  Erregbarkeit  bestätigen;  insbesondere  wieder- 

Digitized  by  Google 


Langen dorff,  Physiologie. 


223 


holte  er  die  Versuche  von  Grützner,  die  den  Einfluss 
«ler  Bcstandstrüme  auf  die  Wirksamkeit  gleich  oder 
entgegengesetzt  gerichteter  Prüfungsströme  darthun. 
Auch  er  findet  die  Erregbarkeit  im  Verlauf  des  stromlosen 
N.  ischiadicus  am  Oberschenkel  überall  gleich,  im  Becken 
dagegen  etwas  höher. 

Auch  am  II  erx  vagus  von  Kanincheu  und  Katzen 
findet  Vcrf.  die  electrische  Erregbarkeit  überall  gleich 
und  nur  dort  abweichend,  wo  Schädigungen  zur  Ent- 
stehung von  clectrischen  Potentialdifferenzen  geführt 
haben. 

Beck  (6)  wendet  sich  gegen  die  von  W eiss  an 
seiner  Untersuchung  geübte  Kritik.  Er  verwirft  den 
N.  vagus  als  Versuchsobject  und  betont  die  Nothwendig- 
keit,  bei  Benutzung  von  tetanisirenden  Inductionsschlägen 
oder  rasch  unterbrochene  Kettenströme  die  Heizdauer 
und  die  Zahl  der  Reize  constant  zu  halten,  wenn  man 
damit  die  Erregbarkeit  verschiedener  Nebenstellen 
prüfen  will. 

Hermann  (34)  hat  die  merkwürdigen  Erschei- 
nungen von  Inhaltsaustritt  an  Nerven-  und 
Muskel  fasern,  die  unter  dem  Einfluss  starker  elec- 
trischer  Ströme  auftreten,  weiter  verfolgt.  Zur  Ein- 
bettung der  Gewebe  diente  Wasser  oder  0,1  proc.  Koch- 
salzlösung. Ausser  constanten  Strömen  wurden  sehr 
hoch  gespannte  Inductionsströme  verwendet.  Das 
Wesentliche  an  der  Erscheinung  ist,  dass  der  Strom 
den  Inhalt  der  Fasern  nach  der  Anode,  der  Scheide 
nach  der  Kathode  hin  drängt.  Durch  Annahme  einer 
Poteutialdiffercnz  zwischen  Scheide  und  Inhalt  (Nega- 
tivität des  letzteren  gegen  die  Hülle)  lässt  sie  sich 
erklären.  Daneben  spielt  sich  die  Fortführung  des 
Gewebswassers  nach  der  Kathode  ab. 

Die  Möglichkeit,  den  ruhenden  Muskel-  und  Nerven- 
strom  durch  die  Spannungsdifferenz  von  Inhalt  und 
Hülle  zu  erklären,  weist  H.  von  der  Hand,  da  eine 
solche  Differenz  auch  für  die  todten  Gebilde  angenommen 
werden  muss,  diese  aber  stromlos  sind. 

Gotch  und  Burch(27)  untersuchten  die  Actions- 
ströme des  abgekühlten  Pros ehnerven  bei  Einzel- 
reizen mittelst  eines  äusserst  empfindlichen  Capi  llar- 
electrometers,  dessen  Ausschläge  photographisch 
registrirt  wurden.  Sie  schildern  die  ein-  und  zwei- 
phasischen  Schwankungen,  die  sie  erhielten,  je  nachdem 
die  eine  der  ableitenden  Electroden  am  Querschnitt 
lag  oder  beide  vom  unverletzten  Längsschnitte  ab- 
leiteten, sowie  die  Veränderungen,  die  die  Schwankung 
durch  An-  und  Katelectrotonus  erfuhr.  Der  Betrag 
des  Actionsstromes  bei  Einzelreizung  erreichte  einen 
Werth  bis  zu  0,03*2  Volt. 

Bernstein  (9)  hat  bei  Heizung  einzelner  Wurzeln 
des  Plexus  ischiadicus  beim  Frosch  reflec torische 
negative  Schwankungen  an  andorcu  Wurzeln  be- 
obachtet (Ableitung  zu  einem  sehr  empfindlichen  De- 
prez-d’Arson val’schen  Galvanometer).  Die  Reflex- 
leitung in  der  Richtung  nach  vorn  hatte  eine  stärkere 
Wirkung,  als  die  von  vorn  nach  hinten.  Ebenso  hatteReizung 
einer  hinteren  Spinalwurzei  eine  negative  Schwankung 
in  einer  vorderen  zur  Folge;  in  umgekehrter  Richtung 
trat  aber  kein  Erfolg  ein.  Es  muss  daher,  folgert  der 


Vcrf.,  an  irgend  einer  Stelle  des  Keflexhogens  eine 
vcutilartige  Einrichtung  existireu,  welche  dem  Erregungs- 
process  den  Durchtritt  nur  in  einer  Richtung  gestattet. 
Wahrscheinlich  ist  dieselbe  gegeben  au  der  Stelle,  wo 
das  Endbäurachen  des  einen  Neurons  an  die  Zelle  des 
anderen  herantritt.  (Aehnlichc  Versuche  sind  bereits 
von  Gotch  und  Uorsley  an  Warmblütern  angcstetll 
worden.  Philosoph.  Transact.  1891.  p.  491.  Ref.) 

Boruttau  (12)  macht  Mittheilungen  zur  electro- 
physiologischen  Methodik,  besonders  über  weitere 
Vervollkommnung  des  von  Hermann  eingeführten 
graphischen  Rheotomverfahreus  (Rbootacbygraphie).  Er 
theilt  weiter  mit,  dass  die  Actionsstrome  des  Warmblüter- 
nerven  besonders  gut  am  Vagus  von  Katze  und  Kaninchen 
nachweisbar  sind;  auch  mittelst  des  Telephons  kann 
mau  sie  hören.  Ein-  und  zwcipbasische  Actiousstrümc 
wurden  am  Warmblüternerven  mit  dem  Rhcotomver- 
fahren  registrirt  Aetbcr,  Chloroform  und  Alkaloide 
heben  die  negative  Schwankung  bei  tetanisirender 
Reizung  der  Warmblüternerven  dauernd  oder  vorüber- 
gehend auf,  ebenso  viel  Kohlensäure,  während  wenig 
CO*  sie  verstärkt.  Auch  der  Electrotonus  wird  durch 
solche  Eiufiüsse  ähnlich  wie  beim  Froschnerven  (Waller) 
verändert.  Weitere  Mittheilungen  beziehen  sich  auf 
Beeinflussung  der  phasischcn  Actionsströme  durch  diese 
und  andere  Mittel. 

Gegenüber  den  Angaben  und  Folgerungen  von 
Asher  und  von  Bernstein,  dencnzufolge  dem 
Electrotonus  eine  verhältnissmässig  geringe 
Ausbreitungsgeschwindigkeit  zukommen  soll, 
finden  Hermann  und  Weiss  (35)  unter  Anwendung 
verschiedener  Methoden  die  von  11.  vertretene  An- 
schauung über  die  Entwickelung  des  Electrotonus 
durchaus  bestätigt.  Die  physiologische  Methode  (nach 
v.  Baranowski  und  Gurre,  und  nach  Grucuhagcn) 
wie  das  Rheotomverfahrcn  ergaben  übereinstimmend, 
dass  der  Electrotonus  im  Nerven  sich  mit  einer  Geschwindig- 
keit ausbreitet,  die  unvergleichlich  grösser  ist  als  die, 
mit  welcher  die  Erregung  sich  fortpflanzt,  die  aber 
wahrscheinlich  überhaupt  unmessbar  gross  ist.  Den 
Schluss  der  Abhandlung  bildet  eine  mathematische 
Discussiou  der  clcctrotonischcn  Erscheinungen.  Aus 
den  theoretischen  Erörterungen  ist  hervorzuheben,  dass 
H.  (im  Gegensatz  zu  Boruttau,  der  Erregungswcllc 
und  katelectrotooische  Welle  ideutilicirt)  die  polarisa- 
torischen  Vorgänge  und  die  mit  ihnen  verbundene  Er- 
regung streng  auseinander  gehalten  wissen  will;  die 
letztere  breitet  sich  wellenförmig  aus,  die  erstcren 
nicht. 

Luys  hatte  angegeben,  dass  von  den  Fingern  der 
lebenden  Hand  photographisch  wirksame  Strahlen, 
Handstrahlen,  ausgehen.  Die  photographische  Platte 
wird  in  ein  Hydrochinonbad  getaucht  und  die  Haud  im 
Dunkeln  auf  die  Schichtseite  der  Platte  gelegt.  Nach 
15 — 20  Minuten  zeigt  sich  auf  der  Platte  um  die  Finger 
herum  ein  schwarzer  Hof.  Gractz  (29)  weist  nach, 
dass  cs  sieh  nur  um  eine  Wirkung  der  Wärme  bandelt, 
durch  die  die  Entwickelung  der  schon  bei  der  Her- 
stellung schwach  belichteten  Platte  in  der  Umgebuug 

Digitized  by  Google 


224 


Lang en Dorff,  Physiologie. 


der  Finger  begünstigt  wird.  Mit  warmem  Wasser  ge- 
füllte Blcehgefässe  wirken  ebenso  wie  die  Finger,  ln 
saureu  Entwicklern,  die  von  der  Temperatur  wenig  be- 
einflusst werden,  ist  der  Hof  nur  sehr  schwach.  Etwas 
complicirterc  Bilder,  die  man  in  selteneren  Fällen  er- 
hält. siud  wahrscheinlich  von  chemischen  Wirkungen 
der  Hautsecrete  abhängig. 

II.  Specielle  Nervenphysiologie.  Sympathicus. 
Specielle  Bewegungslehre.  Stimme  und 
Sprache. 

1)  Batte  Ui,  F.,  Le  nerf  spinal  est  le  nerf  mo- 
teur  de  l’estomac.  Revue  med.  de  la  Suissc  romande. 
p.  368.  — 2)  Bikeles,  G.  und  A.  .lasiuski,  Zur 
Frage  der  trophischen  Niere.  Oentralbl.  f.  Physiol. 
Bd.  XII.  No.  11.  (Keine  trophischen  Störungen 
nach  Exstirpation  von  3—5  dorsalen  und  lumbalen 
Spinalganglien  bei  der  Katze.)  — 8)  Du  Bois- 
Rcymond.  R.,  Die  Photographie  in  ihrer  Beziehung 
zur  Lehre  vom  Gehen  und  Stehen.  Ges.  deutscher 
Naturf.  u.  Aerztc.  Verhandlungen  1807.  Allg.  Theil. 

— 4)  Derselbe,  Leber  die  sogenannten  Wechsel- 
gelenke beim  Pferde.  Areh.  f.  Anat.  u.  Phys.  Physiol. 
Abth.  S.  264.  — 5)  Bum,  A.,  lieber  Muskelmechanik. 
Wiener  med.  Presse.  No.  27.  — 6)  Grabow,  lieber 
die  physiologischen  Grundlagen  des  Schreibens.  Arch. 
f.  Anat.  u.  Phys.  Physiol.  Abth.  S.  149.  (Gegen  die 
Steilschrift.  Die  normale,  thatsäcblich  von  den  meisten 
Menschen  geübte,  den  Proportionen  der  Hand  und  ihrer 
Glieder  am  meisten  geübte  Schreibweise  ist  eine  Schräg- 
schrift mit  58°  Abstrich-  und  32°  Aufstrich- 
winkel.)  — 7)  Grossmann,  M.,  Experimentelle  Fntcr- 
Muchungen  über  die  functioneile  Ausschaltung  einzelner 
Muskeln  bezw.  Muskelgruppen  des  Kehlkopfes.  Archiv 
f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  73.  S.  184.  — 8)  Hirse  li- 
fo Id,  H.,  lieber  die  Natur  der  Vocale.  Ioaug.-Diss. 
Königsberg  i.  P.  — 9)  Imbert,  A.,  Notions  de  meca- 
nique  animale.  Nouv.  Montpellier  med.  T.  VII.  44. 
p.  1108,  1141.  1295.  — 10)  Langendorff,  O , l’eber 
die  physiologische  Bedeutung  der  Spinalganglien. 
Sitzungsber.  d.  Naturf.-Ges.  zu  Rostock.  (Anh.  /..  Arch. 
d.  Ver.  d.  Freunde  der  Naturg.  Mecklenb.)  No.  5.  — 
11)  Langley,  J.  N.,  On  the  regeneration  of  pre- 
ganglionie  and  of  post-ganglionic  visceral  nerve  fibres. 
Journ.  of  physiol.  Vol.  XXII.  p.  215.  — 12)  Der- 
selbe, On  the  union  of  cranial  autonomic  (visceral) 
tibres  with  the  nerve  cells  of  the  superior  cervical 
ganglion.  Ibidem.  Vol.  XXIII.  p.  240.  — 12a)  Der- 
selbe, Note  on  the  experimental  junction  of  the  vagus 
nerve  with  the  cells  of  the  superior  cervical  ganglion. 
Proceed.  Roy.  Soc.  Vol.  62.  p.  331. — 13)  Monoyer, 
Timbre  ou  vocables  des  quinze  voyelles  de  la  langue 
francaise.  Compt.  rend.  T.  126.  No.  23.  p.  1637.  - 
14)  Morat.  J.  P.,  Sur  le  pouvoir  transformateur  des 
cellules  nerveuses.  Arch.  de  Physiol.  (5).  X.  p.  278. 

— 15)  Outno  ff,  N.,  Sur  I'application  de  la  möthode 
de  Mr.  Ludimar  Hermann  ä l'analysc  des  courbes  perio- 
diques.  Le  phvsiologiste  russe.  Vol.  I.  p.  52.  — 17) 
Rethi,  L..  Führt  der  untere  Kehlkopfnerv  auch  sen- 
sible Fasern?  Wiener  med.  Presse.  No.  49  u-  50.  — 
18)  Derselbe,  Die  Stirambandspannung  experimentell 
geprüft.  Sitzungsber.  d.  Wiener  Acad.  d.  Wissensch. 
Bd.  rvi.  VI.  Heft  1897.  Abth.  UL  — 19)  Rüssel, 
J.  S.  R.,  An  experimental  investigation  of  the  cervical 
and  thoracic  nerve  roots  in  relation  to  tbe  subicct  of 
wry  - neck.  Rrain.  Spring  Number.  1897.  — 20) 
Schultz,  P.,  Zur  Physiologie  der  sympathischen  Gan- 
lien.  Areh.  f.  Anat.  u.  Phys.  Physiol.  Abth.  S.  124. 

— 21)  Steinach.  E.,  Feber  die  viscero-motorischen 
Functionen  der  Hinterwurzeln  und  über  die  tonische 
Hemmungswirkung  der  Mcdulla  oblongata  auf  den  Darm 
des  Frosches.  Arch.  f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  71.  S.  523. 


— 22)  Stern  borg.  M.,  Feber  den  äusseren  Ast  d*s 
Nervus  acccssorius  Willisii.  Ebendas.  Bd.  71.  S.  l.V\ 

— 23)  Vogt,  B.,  Ucber  die  Folgen  der  Burchschne» 
düng  des  N.  splauehnicus.  Arch.  f.  Anat.  u.  Phys. 
Physiol.  Abth.  S.  399.  — 24)  Waua,  J.,  lieber  ab- 
normen Verlauf  einzelner  motorischer  Nervenfasern  im 
Wurzelgebiet.  Arch.  f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  71.  S.  555. 

— 26)  Zuckerkandl  und  Erben,  Znr  Physiologie 
der  willkürlichen  Bewegungen  (aul  Grundlage  von  Unter- 
suchungen am  Lebenden).  Wiener  klin.  Wochenschr. 
No.  1.  — 27)  Dieselben,  Zur  Physiologie  der  Rumpf 
bewegungen.  Ebendas.  No.  43. 

Steinach  (21)  wendet  sich  gegen  die  Unter- 
suchungen von  Horton-Smith  (s.  dies.  Ber.  1897. 
Bd.  1.  S.  212),  der  die  von  .St  und  Wiener  ge- 
machten Angaben  über  die  Betheiligung  der 
hinteren  Riickcnmarkswurzeln  an  der  motori- 
schen Innervation  des  Darmes  beim  Frosch  be- 
stritten hatte.  Vor  allem  nothwendig  ist  die  von  H.-S. 
nicht  ausgeführte  Entfernung  des  Kopfraarkes.  welche), 
wie  Verf.  ausführlich  nachweist,  neben  seinem  erregender) 
Einfluss  einen  durch  die  Nn.  vagi  vermittelten  tonischen 
Hemmungseinfluss  auf  Speiseröhre,  Magen  und  oberen 
Darm  ausübt.  Am  deutlichsten  ist  derselbe  nachzu- 
weisen durch  die  zeitweilige  Ausschaltung  des  Kopf- 
markes mittelst  localer  Aetherisiruug  (durch  Aether- 
dampO  — eines  neuen  Verfahrens,  dessen  Brauchbarkeit 
zur  temporären  Ausschaltung  centraler  Functionen  Verf. 
an  verschiedenen  Beispielen  darthut. 

Auch  jetzt  hat  St.  die  characteristischen  Bewegung 
crscheinungen  bei  Reizung  der  dorsalen  Wurzeln,  und 
zwar  bei  in  Pausen  wiederholten  Reizungen  derselben 
Wurzeln  immer  im  gleichen  Darmbezirk,  erhalten.  Die 
Inductionsströmc  dürfen  nicht  zu  schwach  sein.  Con- 
tractioncn  der  Blase  erhält  man  durch  Reizung  der 
vorderen  und  hinteren  7.  bis  9.  Rüekcnmarkswunelr:. 
Die  viscero-motorischen  Hinterwurzelfasern  treten  durch 
Rami  communicantes  in  den  sympathischen  Greni- 
strang  ein  und  von  da  durch  die  Nn.  splanchnic; 
(Gaupp- Ecker)  zu  den  peripherischen  Ganglien  de* 
Darms.  Die  Angabe  Horton-Smith’s,  dass  derOcso- 
phagus,  Magen,  Dünu-  und  oberer  Dickdarm  vom  N. 
vagus  innervirt  werden,  ist,  soweit  der  eigentliche  Darra 
in  Betracht  kommt,  nicht  zutreffend. 

Die  neuen  Versuche  bestätigen  also  den  Satz,  da*» 
im  Gegensatz  zur  rein  motorischen  Natur  der  Vord*r- 
wurzeln,  die  hinteren  Rückenmarkswurzeln  zum  Theil 
gemischter  Function  sind. 

Im  Anschluss  an  diese  Mittheilung  berichtet  Waua 
(24)  über  den  abnormen  Verlauf  einzelner  mo- 
torischer Nervenfasern  im  Muskelgcbiet.  In 
Bestätigung  der  Angaben  von  Horton -Smith  Hude*, 
er,  dass  bei  electrischer  Reizung  von  Hinterwurzein 
beim  Frosch  Skeletmuskeln  sich  contrahiren  können; 
doch  war  die  Zahl  der  wirksam  gefundenen  Wurzeln 
verschwindend  klein,  die  Erregbarkeit  dieser  motorischen 
Elemente  gering  und  leicht  geschädigt.  Von  keiner 
der  untersuchten  Wurzeln  wurde  mehr  als  ein  MuskH 
erregt.  Offenbar  bandelt  cs  sich  um  seltene  Anomalien, 
die  noch  dazu  bei  kleinen  Grasfröschen,  niemals  bei 
grösseren  oder  bei  Esculcnten  zur  Beobachtung  karaeo 


Lanqrndorfp,  Phtsioloqib. 


225 


Di«  im  klitiischon  Interesse  unternommene  Arbeit 
von  Rüssel  (19)  enthält  eine  eingehende  Experi- 
mentaluu tersuehung  über  die  In nervation s- 
veihältnisse  der  Hals-  und  Rückenmusculatur 
beim  Affen  (Macacus  rhesus  und  M.  sinicus).  Erst 
wurden  mittelst  electrischer  Reizung  die  Bewegungen, 
besonders  des  Kopfes,  festgestellt,  die  bei  Reizung  der 
Vorderwurzeln  aller  Halsnerven  und  der  vier  obersten 
Brustnerven  eintraten;  sodann  sind  die  Muskeln  genannt, 
die  jeder  dieser  Wurzeln  zugehören.  Endlich  ist  für 
jeden  der  in  Betracht  kommenden  Muskeln  die  moto- 
rische Innervation  angegeben.  Betreffs  der  Einzelheiten 
muss  auf  die  Abhandlung  selbst  verwiesen  werden,  die 
zugleich  eine  Zusammenstellung  der  gewonnenen  Er- 
gebnisse mit  den  analogen  Verhältnissen  beim  Menschen 
nach  Quain's  Anatomie  enthält 

Von  den  allgemeinen  Resultaten  ist  folgendes  zu 
bemerken : Die  verschiedenen,  ein  und  denselben  Muskel 
iDuervhrenden  Wurzeln  versorgen  verschiedene  Antheilc 
desselben,  dergestalt,  daat  der  Muskel  in  dieser  Hinsicht 
der  Länge  oder  der  Quere  nach  gegliedert  sein  kann. 
Trotz  der  vorkommenden  Variationen  in  der  Nerven- 
versorgung ist  der  durch  Reizung  einer  jeden  Wurzel 
tu  erzielende  Erregungseffect  von  grosser  Constanz.  Er 
ist  bestimmt  durch  das  Vorwiegen  des  einen  oder  des 
andern  der  von  der  betreffenden  Wurzel  versorgten 
Muskeln  über  die  übrigeu.  Nur  sehr  kurze  und  kleine 
Muskeln,  wie  die  Rccti  und  Obliqi  capitis  post,  werden 
von  einzelnen  Vorderwurzeln  innervirt;  alle  anderen 
erhalten  ihre  Nervenversorgung  von  zwei,  drei  oder  noch 
mehr  Wurzeln.  Von  den  spcciellen  Ergebnissen  der 
Untersuchung  sei  noch  angeführt,  dass  das  Zwerchfell 
von  der  4.,  5.  und  ß.  Halsnervenwurzel  versorgt  wird, 
und  dass  sich  das  Innervationsgebiet  jeder  Seite  nur 
auf  die  entsprechende  Zwerchfellhälfte  erstreckt. 

Rctbi  (17)  findet  beim  Hunde  den  N.  recurrens 
in  der  Mitte  und  unten  frei  von  sensiblen  Elementen; 
dagegen  ist  er  in  seinen  oberen  (peripherischen)  Partien 
zweifellos  empfindlich  (Reflexe  auf  Atiimung  und  Blut- 
druck, Schmerz  u.  a.).  Diese  Sensibilität  ist  somit 
eine  erborgte;  R.  weist  nach,  dass  die  betreffenden 
Fasern  durch  einen  Ramus  comtuunic.  des  N.  laryngeus 
sup.  an  den  Recurrens  gelangen.  Beim  Kaninchen 
ist  dagegen  der  Nerv  an  allen  Stellen  seines  Verlaufes 
empfindlich  (Schluckreflex). 

Nach  Sternberg  (22)  innerviren  beim  Affen  die 
oberen  Fasern  der  Accessoriuswurzel  (des  „unteren 
Wurzelbündels“)  hauptsächlich  den  M.  sternocleido- 
mastoideus,  die  unterhalb  des  2.  bis  3.  Cervicalnerven 
gelegenen  ausschliesslich  der  M.  trapezius.  Der  erst- 
genannte Muskel  empfängt  keine  andere  mo- 
torische Innervation,  während  der  Trapezius  auch 
vom  Ccrvikalplexus  Motoreu  empfängt.  Die  Halsncrven- 
fasein  des  Sternocleidomastoideus  siud  nur  sensibel. 

Battelii  (1)  findet,  dass  nach  der  Aussreissuug 
des  X.  accessorius  bei  der  Katze  und  beim  Ka- 
ninchen die  mechanische  Reizung  der  Wurzeln  des  9., 
10.  und  11.  Hirnnerveupaares  Bewegungen  des 
Magens  nicht  mehr  hervorruft,  (durch  Einspritzung 
von  Veratrio  oder  Physostigmin  war  die  Erregbarkeit 

Jahresbericht  der  jesammten  Mediriu  1890.  HJ.  I. 


der  motorischen  Nerven  des  Magens  vorher  erhöht), 
während  sonst  Reizung  der  Accesaoriuswurzelu  solche 
erzeugt.  Am  kräftigsten  ist  die  Wirksamkeit  der 
distaleren  Accessoriuswurzeln.  Aehnlich  liegen  die 
Dinge  beim  Hunde.  Der  Accessorius  spinalis  ist  ohne 
jeden  Einfluss. 

Laugeudorff  (10)  suchte  die  Trage  zu  ent- 
scheiden, ob  die  Nervenzellen  der  Spinal- 
ganglien  in  die  Empfindungsleituug  ein- 
geschaltet seien.  Der  centrale  Stumpf  des  N.  vagus 
am  Halse  reagirt  auf  chemische  Reize  und  galvanische 
Einzelschwankungen,  der  Halssympathicus  aber,  in  dessen 
Verlauf  die  Zellen  des  Ganglion  cervicale  sup.  eiu- 
schaltet  sind,  thut  dies  nicht.  Nicotin  Vergiftung 
lässt  die  Wirksamkeit  des  centralen  Vagusstumpfes 
(auf  die  Athrnung)  sowie  die  der  Trigeminusrcizung  be- 
stehen, während  doch,  besonders  bei  localer  Application, 
Nerveuzellen  durch  das  Gift  vorübergehend  gelähmt 
werden.  Auch  Blutleere  eines  spinalen  (oder  eines 
ihm  homologen)  Kopfnervenganglions  hindert  den  Durch- 
tritt der  Erregung  nicht.  Dies  beweist  Verl,  am 
Ganglion  jugulare  vagi  und  (in  Gemeinschaft  mit  Die- 
derichs)  durch  Untersuchungen  an  den  Spinalganglien 
des  Frosches,  ln  letzterem  Falle  wurden  die  hinteren 
Rückeninarkswurzcln  central  vom  Ganglion  zum  Galvano- 
meter abgeleitet.  Die  distale  Reizung  war  noch 
*24  Stunden  nach  der  Verblutung  des  Thieres  durch 
den  Eintritt  der  electrischen  Schwankung  am  centralen 
Stumpf  erkennbar. 

L.  schliesst  aus  diesen  Beobachtungen,  dass  die 
Zellen  der  SpinalgaDglien  vor  der  Erregung  nicht  durch- 
setzt werden,  dass  diese  vielmehr  den  bequemeren  Weg 
einschlägt,  indem  sie  an  der  Theilungss teile  des  Zell- 
fortsatzes von  dem  einen  Aste  desselben  unmittelbar 
auf  den  anderen  übergeht. 

Um  festzustellen,  ob  der  Erregungsvorgang  in  der 
sensiblen  Faser  durch  den  Durchtritt  durch  dsis  Spinal- 
ganglion irgendwie  modificirt  wird,  ob  die  eingeschal- 
teten (?  lief.)  Zellen  des  Ganglions  eine  „trausforwireude 
Wirkung“  ausüben,  untersuchte  Morat  (14)  auf  gra- 
phischem Wege  die  Reflexbewegungen  strychniuisirter 
Froschpräparate,  indem  er  die  sensiblen  Fasern  theils 
vor  theils  hinter  dem  entsprechenden  Ganglion  reizte. 

Die  Versuche  hatten  ein  negatives  Ergebniss.  Die 
Intensität  der  Reflexzuckung  schwankte  nur  inner- 
halb der  durch  die  verschiedene  Dichte  des  Reiz- 
Stromes  bedingten  Rcizstärken.  Ihre  Form,  die  Ver- 
schmelzung der  Eiuzetzuckuugen  etc.  war  bei  beiden 
Reizstclleu  dieselbe.  Die  Zeit  der  latenten  Rei- 
zung (Reflexzeit)  schwankte  nur  innerhalb  deijeuigeu 
Grenzen,  in  denen  sie  auch  bei  Reizuug  derselben 
Nebenstelle  zu  schwanken  pflegt.  Die  Einschaltung 
des  Ganglions  übt  also  keinen  merklichen  Einfluss  auf 
den  Ablauf  der  Erregung  aus. 

Schultz  (20)  giebt  an,  das  das  Ganglion  cer- 
vicale sup.  keinen  tonisch  - erweiternden  Einfluss  auf 
die  Pupille  ausübt:  denn  er  sah  nach  Ausschaltung 
desselben  durch  Nicotin  keine  Veränderung  in  der 
Weite  der  Pupille  eintreten.  Bei  vergleichsweiser 
Reizung  des  Halssympathicus  und  der  vom  Ganglion 

15 

Digitized  by  Google 


226 


Lang hn dorff,  Physiologie. 


kopfwärts  verlaufenden  Nervenfadcu  fand  er,  dass  in 
letzterem  Falle  beträchtlich  grössere  Stromstärken 
nöthig  waren,  um  eben  Pupilleuerweitcrung  zu  er- 
zeugen. Verf.  benützt  diese  Beobachtung,  um  daraus 
auf  eine  Art  von  Summations-  und  Relaiswirkung  der 
Nervenzellen  des  genannten  Ganglions  zu  schließen. 

Langley  (11)  gelangt  bei  Fortsetzung  seiner 
früheren  Versuche  über  die  Regeneration  des  am 
Halse  durchschnittenen  Sympathicus  (s.  diesen 
Bericht  1895.  S.  193)  zu  einer  Bestätigung  der  damals 
gewonnenen  Ergebnisse;  doch  ergab  in  manchen  Fällen 
die  Reizung  der  entsprechenden  Rückenmarkswurzeln, 
dass  zuweilen  die  regenerirteo  präccllulären 
(prc-ganglionic  fibres)  Fasern  nicht  die  entsprechenden 
Zellen  des  obcrcu  Halsganglions  erreichen,  sondern  sich 
mit  anderen  Nervenzellen  desselben  verbinden,  so 
dass  also  z.  B.  die  ursprünglich  pupillcnerwciternden 
Fasern  an  Zellen  hervortreten,  von  denen  die  Mm. 
ercctores  pilorum  innervirt  werden. 

Aehnlich  verhalten  sich  die  postcel lulären 
Fasern  bei  ihrer  Widerherstellung;  sie  können  ge- 
legentlich in  Gewebe  auswachscn,  zu  denen  vorher 
andere  Faseru  des  Nerven  Beziehung  hatten:  die  pilo- 
motorischen Fasern  können  zu  pupillenerweiterodeu 
werden. 

Die  Regeneration  des  Halssympathicus  war  bei 
halberwachsenen  Katzen  für  die  meisten  Sympathicus- 
fasem  24  Tage  nach  der  Durchschneidung  eiugetreten ; 
die  ersten  Symptome  sich  wiederherstellender  Leistung 
wurden  bereits  viel  früher  beobachtet.  Die  regenerirten 
Fasern  können  bereits  functionstüchtig  sein,  bevor  sie 
eine  Markscheide  erlangt  haben. 

Langley  (12)  tbeilt  mit,  dass  es  ihm  gelungen 
sei,  nach  Durchschncidung  des  N.  vagus  und  N.  sym- 
pathicus am  Halse  das  centrale  Ende  des  Vagus 
mit  dem  peripherischen  des  Sympathicus  zur 
anatomischen  und  functionellen  Vereinigung 
zu  bringen. 

Reizung  des  N.  vagus  bewirkt  danach  dieselben 
Erscheinungen,  die  man  sonst  bei  Sympathicusreizung 
erhält:  Pupillenerweiterung,  Oeffhen  der  Lidspalte, 
Zurückziehen  der  Niekhaut,  Erblassen  des  Ohres,  Auf- 
richtung der  Kopfhaare.  Dieselben  Wirkungen,  die 
man  vom  Vagusstamme  erhält,  erhält  man  auch  durch 
electrische  Reizungder  Vagus-  (resp.  Aecessorius-)  Wurzeln 
in  der  Schädelhöhle.  Die  efferenten  Vagusfasem  müssen 
sich  mit  den  Zellen  des  oberen  Cervicalgan- 
glious  verbunden  haben;  denn  nach  allgemeiner  oder 
localer  Nicotinvergiftung  bleibt  die  Wirkung  aus.  Der 
früheste  Termin,  an  welchem  diese  Reizungen  sich 
wirksam  erweisen,  war  38  Tage  nach  der  Operation. 
Nicht  alle  Sympathicusfunctionen  werden  in  gleich  in- 
tensiver Weise  vou  den  auswachsenden  Vaguselementen 
übernommen;  denn  am  stärksten  ist  die  Wirkung  auf 
die  Nickhaut  und  auf  die  Blutgefässe  des  Ohres,  am 
schwächsten  die  auf  die  Krectores  piloruin.  Jedenfalls 
ist  anzunehmen,  dass  die  Vägusfasern,  die  normaler 
Weise  hemmende  Wirkungen  auf  das  Herz  nusüben, 
ihre  Function  geändert  und  nunmehr  motorische  Ver- 
richtungen übernommen  haben. 


Nicht  nur  durch  künstliche  Reizung  sind  die  sym- 
pathischen Effecte  vom  Vagus  aus  zu  erzielen,  sonders 
es  lässt  sich  nachweisen,  dass  die  betreffenden  Ele- 
mente vom  Centralnervcnsystem  aus  tonisch 
und  reflectorisch  erregt  werden  können:  denn  der 
Tonus  der  betreffenden  Organe  (Ohrgefdsse,  Nick 
haut  etc.)  stellte  sich  nach  der  Vereinigung  der  Nerven 
ganz  oder  theilweise  wieder  her  und  schwand  nach  er- 
neuter Durchschneidung  des  centralen  Vagus.  Audi 
reflectorisch  konnten  die  regenerirten  Fasern  erregt 
werden. 

Umgekehrt  Hessen  sieh,  wie  in  2 Fällen  festgestellt 
wurde,  nach  Vereinigung  der  Nerven,  durch  Reizung 
des  Ilalssympatbicus  unterhalb  des  Ganglion  cert.  sup.. 
die  für  den  Vagus  characteristischen  Roflexwirkuu- 
gen  (Athraungsstillstand,  Brechbewegungen)  herver- 
rufen; es  mussten  also  auch  afferente  (centripetale) 
Vagusfasem  in  den  peripherischen  Sympatbicusstumpi 
hineingewachseo  sein. 

In  einem  weiteren  Experimente  wurde  der  centrale 
Stumpf  des  durchschnittenen  N.  lingualis  mit  dem 
peripherischen  Sympathicusstuinpf  verbunden.  Auch 
hier  Hessen  sich  nach  Ablauf  einer  läugereu  Frist  die 
bekannten  Sympathicuswirkungen  (mit  Ausschluss  der 
Pupillenerweiterung)  vom  Lingualis  aus  erziel«! 
Hier  hatten  sich  offenbar  die  in  diesem  Nerven  ent- 
haltenen gefisserweiternden  Fasern  in  gefässverengerndr 
verwandelt. 

L.  folgert  aus  allen  diesen  Beobachtungen,  da* 
die  Function  aller  „auto nomischen“  Nervenfasm 
(wie  er  die  den  vegetativen  Verrichtungen  dienende 
Fasern  zu  nennen  vorschlägt)  nicht  von  ihrer  eigene 
specitischen  Energie  abhängt,  sondern  vou  den  Nemo 
zellen,  mit  denen  sie  verbunden  sind  oder  sich  ver- 
binden. 

Nach  Vogt  (23)  können  Kaninchen  und  Katzen 
nach  einseitiger  oder  doppelseitiger  Rcscction  de» 
N.  splanchnicus  am  Leben  und  in  normalem  Zu- 
stand bleiben.  Bei  den  Kaninchen  war  der  Koth  oft 
feuchter  als  sonst,  niemals  aber  flüssig;  eine  Katze 
hatte  diarrhoischc  Entleerungen.  Der  Harn  enthielt  mit 
Ausnahme  eines  Falles,  wo  er  vorübergehend  reducirt*. 
weder  Zucker  noch  Aceton. 

Bisher  wurde  die  specielle  Bewegungslehre 
zumeist  so  studirt,  dass  die  Wirkungen  einzelner  la.‘ 
kein  an  der  Leiche  durch  Zug  in  der  Richtung  ihrer 
Seimen  oder  am  Lebenden  durch  Tetanisirung  (Du 
chenne)  festgestellt  und  aus  deu  Einzel  leistungen  ihr 
Zusammenwirken  bei  den  natürlichen  Bewegungen  er 
schlossen  wurde.  Zuckerkandl  und  Erben  (iW 
schlagen  einen  anderen  Weg  ein:  sie  sucheu  zu  bestim- 
men, was  durch  Betastung  an  der  Musculatur 
de«  lebenden  Menschen  wahrgenomraen  wird, 
wenn  er  eine  bestimmte  Bewegung  ausführt. 
Die  Verfl.  erläutern  die  Art  und  die  Ergebnisse  ihre? 
Studiums  durch  einige  Beispiele-  So  stellten  sie  fest 
dass  beim  Erfassen  eines  Gegenstandes  io 
voller  Faust  nicht,  wie  man  annehmen  könnte,  di< 
Finger  um  den  Gegenstand  sich  legen  und  ihn  gegeo 
die  Hohlhaud  anpressen;  vielmehr  legt  man  stets  dte 


Digitized  by  Google 


L AN  GENDORFF,  PHY8IOLOOIK. 


227 


hegend  des  ernten  Interplialangcalgeleukcs  an  das  Ob- 
ject, darauf  beugt  man  erst  die  Endphalange  und 
schliesst  die  Faust  durch  Beugung  in  der  Grund- 
pbalaage.  Mit  letzercr  associirt  sich  unwillkürlieh  immer 
eine  Streckung  des  Handgelenkes. 

Die  Verff.  stellen  ferner  fest,  dass  nicht  nur  bei 
Ht'wegungcu  in  distalen  Gelenken  die  proximalen  fest- 
gestellt werden,  soudern  dass  auch  bei  Bewegun- 
gen eines  proximalen  Armgelenkes  die 
distalen  fixirt  werden.  So  wird  bei  Bewegungen 
der  Schulter  Ellbogen-  und  Handgelenk  steif,  ohne  dass 
dies  etwa  durch  muskehnechaniscbe  Verhältnisse  be* 
dingt  wäre.  Es  handelt  sich  um  unwillkürliche 
Coordinationen,  auf  deren  Unterdrückung  oder 
Abänderung  das  Erlernen  gewisser  Fertigkeiten  beruht. 

Z.  und  K.  berichten  ferner  über  die  Mechanik  der 
Kopf-  und  Kurapfbowegungen.  Die  Beuger  und 
Strecker  dieser  Körpertheile  werden  lür  gewöhnlich 
nicht  zur  Beugung  und  Streckung  verwendet.  Bei 
Antoflexion  des  Kopfes  oder  Kumpfes  ist  die  Trieb- 
kraft vielmehr  die  Schwere  und  die  Strecker  regu- 
lären dabei  die  Schnelligkeit  und  den  Grad  der  Beu- 
gung. Ebenso  haben  bei  der  Streckung  des 
Kumpfes  die  Beuger  die  wichtigste  Fuuction.  Verff. 
schlossen  an  diese  Mittheilungen  noch  Betrachtungen 
über  das  Wesen  der  Co ordination,  die  sich  aus 
ihren  Forschungen  ergeben.  Sie  gelangen  zu  der  An- 
nahme von  Coordinationsccntren  für  die  ver- 
schiedenen Muskelsynergieen,  die  oberhalb  der  ent- 
sprechenden spinalen  Nervenkerne  gelegen  sein  müssen. 

Grossmann  (7)  vermochte  durch  Versuche  (zu- 
meist an  Hunden)  sicherzustellen,  dass  auch  nach 
totalerEutfernung  der  Stimmritzenerweiterer 
die  Stimmbänder  sich  bei  jeder  Erweiterung  nach 
aussen  bewegen.  Diese  Stirn  mbar  jdbewegungen  konnten 
monatelang  fortbestehen.  Sie  kommen,  wie  G.  durch 
weitere  Ausschaltungsversuche  darthut,  weder  durch 
den  M.  cricotbyreoideus  noch  durch  den  Einfluss 
äusserer  Kehlkopfmuskeln  und  Kachenconstrictoreu  zu 
Stande.  Vielmehr  handelt  es  sich  nach  Verf.  wahr- 
scheinlich um  hemmende  Einwirkungen  auf  die  Ad- 
ductoren,  die  sich  während  jeder  Einathmung  geltend 
machen.  Unter  normalen  Verhältnissen  würde  sich  dazu 
der  erregende  Impuls  für  die  Abductoren  hinzugesellen. 
Nach  Lähmung  der  Stimm  ritzen  verengerer  dauert 
die  exspiratorische  Adductionsbewegung  der  Stimm- 
bänder ebenfalls  an.  Dies  dürfte  durch  die  Wirkung 
des  Mm.  cricothyreoideus  ermöglicht  werden.  Verf.  be- 
tont ferner,  dass  durch  die  Beseitigung  der  Abductorcn 
die  Glottis  nie  so  stark  verengt  wird,  wie  durch  Recur- 
renslähmung,  durch  welche  daher  ein  unvergleichlich 
grösseres  Athmungshinderniss  geschaffen  wird. 

Rethi  (18)  führt  in  die  Stimmritze  eines  Thiercs 
ein  Instrument  ein,  das  ihm  erlaubt,  die  Spannung 
der  Stimmbänder  und  deren  Veränderung  bei  der 
Thätigkeit  verschiedener  Muskeln  zu  messen.  Im 
Wesentlichen  ist  dasselbe  eine  Art  von  Scheere,  deren 
Branchen  mit  messbarer  Kraft  von  einander  entfernt 
werden  können.  Die  Zunahme  der  Stimmbandspannung 
bei  Reizung  der  Mm.  cricothyreoidei  ist  auf  diese  Weise 


leicht  festzustellen.  Vergrößert  wird  die  dadurch  her- 
beigeführte  Spannung  durch  gleichzeitige  Reizung  des 
M.  thyreoarytaenoideus  int.,  so  wie  bei  Mitwirkung  des 
M.  cricoan  taeuoideus  posticus. 

Monoycr  (13)  macht  Angaben  über  die  Höhe  der 
den  15  Vocalen  der  französischen  Sprache  zu- 
kommeuden  Mund  töne  („vocablcs*  nach  Ja  min).  Er 
benutzt  zur  Bestimmung  die  Flüsterstimme.  Folgende 
Zusammenstellung  enthält  die  von  ihm  gewonnenen 
Resultate. 

Grund-  Voc.  Voc.  „ „ . 

vocale  fermees.  ouvertes  asa  au  e 

ou  : h*  o (mot):  d4  o (or):  dis4  o (on):  dis4 -f*  b4 

u : b*  a (gräce):  f4  a (papa):  fis4  a(an):  Hs4  -j-  b4 

I : b5  e (le):  d6  eu(leur):  dis6  u(un):  dis6-pb4 

6 (le):  f6  e (angele):  fis6  i (in):  lis* -f- b4. 

Die  Mundtöne  der  Gruudvocale  stehen  also  zu  ein- 
ander im  Octaven verhältn iss,  die  offenen  Vocale  haben 
Noten,  die  um  einen  halben  Ton  höher  liegen  als  die 
entsprechenden  geschlossenen  Vocale.  Die  Nasallaute 
haben  alle  gemeinsam  eine  von  der  Resonanz  der 
Nasenhöhle  herrührende  Note  und  ausserdem  den  für 
den  entsprechenden  offenen  Vocal  characteristischen 
Mundton. 


III.  Physiologie  der  Sinne. 

1)  Abelsdurff,  G.,  Physiologische  Beobachtungen 
am  Auge  der  Crocodile.  Arch.  für  Ant.  und  Physiol. 

(Physiol.  Abth.)  S,  155.  — 2)  Abraham,  0.,  u. 

L.  J.  Brühl,  Wahrnehmung  kürzester  Töne  und 
Geräusche.  Zoitschr.  f.  Psychol.  u.  Physiol-  der  Sinnes- 
organe. Bd.  XVIII.  S.  177.  — 3)  Axenfeld,  D., 
Schachbrettfigur  durch  Gitter  hervorgebracht,  abhängig 
vom  Astigmatismus  des  Auges.  Central  bl.  f.  Physiol- 
Bd.  XII.  No.  12.  — 4)  Baas,  K.,  Die  Seh-  und 
Pupillen-Bahnen.  2 Taf.  und  Text.  gr.  .8.  Breslau, 

Kern ’s  Verl.  (Magnus,  Unterr.-Taf.  XIV).  — 5)  Beer, 

Th.,  Die  Accomodatioo  des  Auges  bei  den  Reptilien. 

Arch.  f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  69.  S.  507.  — 6)  Der- 
selbe, Vergleichend-physiologische  Studien  zur  Stato- 
c-ystenfunction.  I.  Ueber  den  angeblichen  Gehörsinn 
und  das  angebliche  Gehörorgan  der  Crustaoecn.  Ebend. 

Bd.  73,  S.  I.  (Bestreitet,  dass  den  Otocysten  der 
Krcbstbiere  eine  Gehorsfunction  zukommt  und  bekämpft 
besonders  die  Beweiskraft  der  Hcnscn’schen  Versuche 
an  Mysis.  Die  Orgnue  diencu  dem  statischen  Sinne 
und  sind  deshalb  als  Statocysten  zu  bezeichnen.  Der 
Ütolith  ist  ein  Statolith).  — 7)  Derselbe.  Die 
Accomodation  des  Auges  in  der  Thierreihe.  (Nach 
einem  auf  dem  IV.  inten».  Physiologen-Congress  in 
Cambridge  gehaltenen  Vortrage.)  Wiener  klin.  Wochen- 
schrift. No.  42.  — 8)  Benedict,  A.  L.,  The  cduca- 
tion  of  the  seu.se  of  small.  Med.  News.  Vol.  73.  No.  8. 

— 9)  Bloom,  S.  u.  S.  Garten.  Vergleichende  Unter- 
suchung der  Sehschärfe  des  hell-  und  des  dunkel- 
adaptirten  Auges.  Arch.  f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  72. 

S.  372.  — 10)  Bowditch,  H.  P.,  Apparatus  for 
illustrating  the  movements  of  tho  eye.  Journ.  of  the 
Boston  Soe.  med.  sc.  Vol.  II.  No.  12.  — II)  Breuer, 

J.,  u.  A.  Kreidl’,  Ueber  die  seheiubare  Drehung  des 
Gesichtsfeldes  während  der  Einwirkung  einer  Centri- 
fugalkraft.  Arch.  f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  70.  S.  494. 

— 12)  Breuer,  J..  Berichtigung.  Ebendas.  Bd.  72. 

S.  216.  (Gegen  v.  G’yon.)  — 18)  Burch,  G.  .1.,  Ex- 
periments on  artificial  temporär}*  colour  blindness. 

Journ.  of.  physiol.  Vol.  XXII.  p.  XII.  (Zeitweilige 
Farbcnblindheit  durch  Ermüdung  des  Auges  für  ein- 
zelne spectrale  Lichter).  — 14)  Derselbe.  On  the 

1 5 * Digitized  by  Google 


228 


Lakokndorfp,  Physiologie. 


rclation  of  tlickeriug  tu  Talbot’s  law.  Ibid.  Vol.  XXIII. 
p.  VII.  — 15)  Cbarpeutier,  A.,  Viaibilite  de  la  tacbe 
aveuglc.  Compt.  reud.  T.  126.  p.  1634.  — 16) 
Colman.  W.  S.,  Further  remarks  oo  „colour  hearing“. 
The  Lineet  Jooro.  1.  — 17)  V.  Cyon,  E.,  Die 
Functionen  des  Ohrlabyrinths.  Arch.  f.  d.  gcs.  Phys. 
Bd.  71.  S.  72.  (Gegen  Breuer.)  — 18)  Derselbe, 
Zwei  Berichtigungen.  Ebendas.  Bd.  72.  S.  522.  — 
19)  Derselbe,  Eiu  paar  Worte  an  Dr.  Rieh.  v.  Zeyuek. 
Ebendas.  Bd.  73.  S.  427.  - 20)  Daddi,  L.,  Obser- 
vation» sur  la  cataracte  pustmortellc  des  jeuncs  chats. 
Arch.  ital.  de  Biol.  t.  XXX.  p.  223.  - 21)  Ebbing- 
haus. 11.,  Bemerkungen  zu  der  Abhaudlung  M.  Meyers 
.Zur  Theorie  der  Differenztöne*1  u.  s.  w.  Zeitschr.  f. 
Psych.  und  Physiol.  der  Sinnesorgane.  Bd.  XVI.  S.  152. 

— 22)  Einthoven,  W.,  Eine  einfache  physiologische 
Erklärung  für  verschiedene  geometrisch -optische 
Täuschungen.  Arch.  f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  71.  S.  1. 

— 28)  Elschnig,  A.,  lieber  Bau  uud  Function  des 

Ciliarmuskels.  Wiener  med.  Presse.  No.  22  uud  23. 
(Gegen  Fukala).  — 24)  Ewald,  J.  R.,  lieber  eine 
Trübung  der  Crystall linse,  welche  durch  Erschütterung 
wieder  aufgehoben  wird.  Arch.  f.  die  ges.  Physiol. 
Bd.  72.  S.  1.  — 25)  Exncr,  Sigin..  Studien  auf  dem 
Grenzgebiete  des  localisirteu  Seheus.  Ebendas.  Bd.  73. 
S.  117.  — 26)  Filehne,  W..  Die  geometrisch -optischen 
Täuschungen  als  Nachwirkungen  der  im  körperlichen 
Sehen  erworbenen  Erfahrung.  Zeitschr.  f.  Psych.  und 
Physiol.  der  Sinnesorgane.  Bd.  XVII.  S.  15.  (F.  führt 
eine  Reihe  geometrisch-optischer  Täuschungen,  z.  B. 
die  des  Zöllner’schen  Musters,  der  Locb’schen  Täuschung 
u.  a.  m.,  auf  darin  enthaltene  * perspectivische 
Motive“  zurück,  die  zu  einer  räumlichen  Auffassung 
des  Bildes  und  damit  zur  Täuschung  über  die  wahre 
Anordnung  der  Linieuinuster  etc.  verführen.)  — 27) 

Fukala.  V.,  lieber  die  physiologische  Bedeutung  des 
Brücke'schen  Muskels.  Wien.  med.  Presse.  No.  20  u. 
21.  — 28)  Garten,  S.,  Zur  Kenntnis»  des  zeitlichen 
Ablaufes  der  Lidschläge.  Arch.  f.  d.  ges.  Physiol. 
Bd.  71.  S.  477.  — 29)Gatti,  A.,  Sur  la  rögeneration 
de  la  pourpre  et  sur  la  maniere  dont  se  comporte 
Fepithelium  pigmentaire  dans  la  retine  exposc  aux 
rayona  Röntgen.  Arch.  ital.  de  biologie.  T.  28.  p.  47. 

— 30)  üernert,  R.,  Das  Verhalten  der  Augen  im 
Schlaf.  Inaug.-Dissertat.  Berlin.  --  31)  Gibson, 
J.  St.,  On  the  trichromatic  theorie  of  colour  visiou. 
Journ.  of  the  Boston  Soc.  med.  sc.  Vol.  II.  No.  10. 

— 32)  Grün  bäum,  0.  F.  F.,  On  intermittent  Stimu- 
lation of  the  retine.  Part  11.  Joum.  of  Physiolog. 
Vol.  XXII.  p.  433.  — 33)  Grunert,  K.,  Der  Dilatator 
pupillae  der  Menschen.  Habil. -Schrift.  Tübingen.  (Auch 
für  die  Physiologie  der  Irismusculatur  sehr  werthvolle 
anatomische  Untersuchung,  durch  die  das  Vorhanden- 
sein eines  aus  glatten  Muskelfasern  bestehenden 
Dilatators  zweifellos  wird.  Bemerkenswerth  ist  die 
Angabe,  dass  diesem  Muskel  wegen  der  mangelhaften 
Entwickelung  der  Gefässmuscularis  in  der  Iris  auch 
die  Function  eines  vasomotorischen  Organs  zufüllt).  — 
34)  Guillery.  Messende  Untersuchungen  über  den 
Lichtsinn  bei  Dunkel-  und  Qelladaptatioo.  Arch.  f.  d. 
ges.  Physiol.  Bd.  70.  S.  450.  — 35)  Derselbe, Heber  in- 
termittirende  Netzhautreizung  b.  bewegtem  Auge.  Ebeod. 
Bd.  71.  S.  607.  — 36)  Derselbe,  Ucber  die  Schnellig- 
keit der  Augenbewegungen.  Ebcnd.  Bd.  73.  S.  87. 

— 87)  Derselbe,  Bemerkungen  über  Raum-  und 
Licbtsiim.  Zeitschr.  f.  Psych.  u.  Physiol.  der  Sinnes- 
organe. Bd.  XVI.  S.  264.  — 38)  Hamburger,  C., 
Besteht  freie  Communication  zwischen  vorderen  und 
hinteren  Augenkammern  '<  Central  bl.  f.  pract.  Augen- 
heilk.  August.  — 39)  Derselbe,  Beitrag  zur  Mano- 
metrie  des  Auges.  Ebendas.  Sept.  — 40)  Hay,  G.,  The 
inclination  of  the  vertica!  meridian  outward,  for  the  right 
eye  lookiug  up  and  out,  not  iuconsistent  with  Ilelmholtz’s 
rotatiou  to  the  left  for  the  same  direction  of  visiou. 
Journ.  of  the  Boston  Soc.  med.  sc.  Vol.  II.  No.  9.  — 


41)  Heine,  L.  (und  Hess,  C.),  Das  Verhalten  des  in- 
traocularen  Druckes  bei  der  Accommodation.  Cbl.  i. 
Physiol.  Bd.  XII.  No.  18.  — 42)  Hess,  C.  und  L 
Hering,  Untersuchungen  an  total  Farbenblinden. 
Arch.  f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  71.  S.  105.  — 43 
Hiltebrand,  Fr.,  ln  Sachen  der  optischen  Tiefen!«** 
lisation.  Zeitschr.  f.  Psych.  und  Physiol.  der  Sinnes- 
organe. Bd.  XVI.  S.  71.  — 44)  Hirschberg,  J„ 
Die  Optik  der  alten  Griechen.  Ebendas.  Bd.  XVI 
S.  821.  — 45)  Höher,  R.  und  Fr.  Kiesow,  Ueber 
den  Geschmack  von  Salzen  und  Laugen.  Zeitschr.  I 
physikal.  Chemie.  Bd.  XXVII.  4.  — 46)  Hocbnf. 
0.,  Beiträge  zur  Kenntnis»  des  Tastsinns  der  Haut  und 
der  Schleimhäute  besonders  in  der  Medianlinie  des 
Körpers.  Inaug.-Dissert.  Rostock.  — 47)  Jüdin,  A. 
Ein  einfaches  Verfahren  zur  Bestimmung  der  Dauer 
kleiner  Zeitintervalle.  Le  physiologiste  russe.  Vol.  1 
p.  65.  (Chronograph  und  Markirvorrichtung  sind  durch 
passende  Verbindung  mit  2 galvanische'«  Stromquellen 
in  ciucm  Deprczsignal  vereinigt)  — 48)  Kiesow.  F. 
Zur  Psychophysiologie  der  Mundhöhle.  Wundt's  Phi 
losoph.  Studien.  Bd.  XIV.  S.  567.  — 49)  Derselbe, 
Ein  einfacher  Apparat  zur  Bestimmung  der  Empfind 
lieh  von  Temperaturpunkten.  Ebendas.  Bd.  XIV 
S.  589.  — 50)  Derselbe.  Schmeck  versuche  au  ein 
seinen  Papillen.  Ebendas.  Bd.  XIV.  S.  591.  — 51) 
Koenig,  Cb..  Etüde  experimentale  des  canaux  srmi- 
circulaires.  Paris.  1897.  — 52)  K rause,  W.,  Die  Farben- 
empfindung  der  Amphioxus.  Zoologischer  Anzeiger. 
1897.  S.  513.  — 58)  Kries,  J.  v.,  Ueber  die  anor- 
malen trichromatischen  Farben  Systeme.  Zeitschr.  f. 

Psych.  und  Physiol.  der  Sinnesorgane.  Bd.  XIX. 
S.  63.  — 54)  Laurenty,  K.,  Die  Theorie  der  Skia 
scopie.  Wiener  med.  Presse.  No.  37  u.  38.  — 55) 
Levinsohn,  Ueber  die  freie  Communication  zwischen 
Hinter-  und  Vorderkammer  des  Auges.  Arch.  f.  AoaL 
und  Phys.  (Phys.  Abth.)  S.  547.  (Bestreitet  di* 
Richtigkeit  der  Angabe  von  Hamburger.)  — 56 
Leydig.  F , Einige  Bemerkungen  über  das  Stäbchen 
roth  der  Netzhaut.  Ebendas.  (Anat.  Abth.)  1897. 
S.  375.  — 57)  Lipps,  Th.,  Raumästhetik  und  geomc 
trisch-optische  Täuschungen.  Zeitschr.  f.  Psychol.  u 
Physiol.  der  Sinnesorgane.  Bd.  XVIII.  S.  405.  — 5$' 
Derselbe,  Tonverwandtschaft  und  Ton  Verschmelzung 
Ebendas.  Bd.  XIX.  S.  1.  — 59)  Loeb.  .1.,  Debet 
Coutractionserscheinungen  im  Gebiete  der  Raumempfin- 
dungen.  Ebendas.  Ba.  XVI.  S.  298.  — 60)  Marbf. 
K.,  Die  stroboscopischcn  Erscheinungen.  Wundt’s 
Philosoph.  Studien.  Bd.  XIV.  S.  376.  - 61)  Mat 
su moto,  M.,  Researches  on  acustic-  space.  Studie  s 
from  the  Yale  Psychological  Laborator)-.  Edit.  by  E. 
W.  Scripture.  Vol.  V.  1897.  p.  1.  — 62)  Meinong, 
A.,  Ueber  Raddrehung,  Rollung  und  Aberration.  Zeit- 
schrift f.  Psych.  u.  Phy  siol.  d.  Sinnesorgane.  Bd.  XVII. 
S.  205.  — 63)  Melde,  F.,  Ueber  einen  neuesten  A. 
Appunn'scben  Hörprüfungsapparat.  Pflüger’s  Arch.  f. 
d.  ges.  Physiol.  Bd.  71.  S.  441.  — 64)  Derselbe, 
lieber  Stimmplatten  als  Ersatz  für  Stimmgabeln  zur 
Erzeugung  sehr  hoher  Töne.  Sitzungber.  d.  Ges.  u 
Bef.  d.  ges.  Naturwiss.  zu  Marburg.  No.  4.  Mai. 

65)  Meyer,  M.,  Zur  Theorie  der  Differenztöne  und  der 
Gehörsempfindurigen  überhaupt.  Zeitschr.  f.  Psycb.  u. 
Physiol.  d.  Sinnesorgane.  Bd.  XVI.  S.  1.  — 65a) 
Derselbe,  Zu  Ebbinghaus'  „Bemerkung“.  Ebendas. 
S.  196.  — 66)  Derselbe,  Ueber  die  Unter&chiedsem- 
pfmdliehkeit  für  Tonhöhen  nebst  einigen  Bemerkung« 
über  die  Methode  der  Minimaländerungen.  Ebenda*. 
Bd.  XVI.  S.  352.  — 67)  Derselbe,  Ueber  die  In- 
tensität der  Einzeltöne  zusammengesetzter  Klänge 
Ebendas.  Bd.  XVII.  S.  1.  — 68)  Derselbe,  Ueber 
Tonverschmelzung  und  die  Theorie  der  Consonanz. 
Ebendas.  Bd.  XVII.  S.  401.  69)  Derselbe. 

Nachtrag  zu  meiner  Abhandlung  „Ueber  Tonverschmel 
zung  und  die  Theorie  der  Consonanz.“  Ebendas.  Bd 
Will.  S.  274.  70)  Mosch,  E.,  Zur  Methode  d« 


Langendorff,  Physiologie. 


229 


richtigen  und  falschen  Fülle  im  Gebiete  der  Schallem- 
ptiüdungen.  Wundt’s  Philosoph.  Studien.  Bd.  XIV. 
S.  491.  — 71)  Müller,  R.,  Uebcr  Raum  Wahrnehmungen 
bei  monocularem  iudircctem  Scheu.  Ebendas.  Bd. 
XIV.  S.  402.  — 72)  Nagel,  W.  A.  und  A.  Samo* 
jloff.  Einige  Versuche  über  die  Übertragung  von 
Schal lschwingungcn  auf  das  Mittelohr.  Arch.  f.  Anat. 
und  Phys.  (Phys.  Abth.).  S.  506.  — 73)  Nagel,  \V. 
A.,  Ueber  das  Aubert’sche  Phänomen  und  verwandte 
Täuschungen  über  die  verticale  Richtung.  Zeitsehr. 
f.  Psycb.  und  Physiol.  d.  Sinnesorgane.  Bd.  XVI. 
S.  373.  — 74)  Ostmann,  Uebcr  die  Reflexerregbarkeit 
des  Musculus  tensor  tympani  durch  Schallwellen  und 
ihre  Bedeutung  für  den  Höract,  Arch.  f.  Anat.  und 
Phy«.  (Physiol.  Abth.).  S.  76.  — 75)  Ovio,  G.t  Phä- 
nomene* de  fatigue  oculairc.  Arch.  ital.  de  Biologie, 
t.  XXV 111.  p.  483.  — 76)  Parinaud,  H.,  La  vision, 
etude  physiolog.  8.  Av.  fig.  Paris.  — 77)  Putsch, 
A.,  Uebcr  Farbeuvorstcllungcn  Blinder.  Zeitschr.  f. 
Psychol.  u.  Physiol.  der  Sinnesorgane.  Bd.  XIX. 
S.  47.  — 77)  Pratt,  Frauk  P.,  The  rods  and  epithe- 
lial pigincnt  layer  of  the  human  retina  cousidcred  as 
a photochemical  or  sensitive  plate.  Med.  record.  Aug. 

27.  p.  301.  — 79)  Reddingius,  R.  A.,  Das  sensu- 

motorisehc  Sehwerkzeug.  M.  2 Fig.  gr.  8.  Leipzig. 

80)  Derselbe,  Der  Accomodationsfleek.  Zeitschr. 
f.  Psycb.  u.  Phys.  d.  Sinnesorgane.  Bd.  XYI.  S.  188.  — 
81)  Rice,  J.  F.,  The  size-weight  illusion  aiuong  the 
blind.  Std.  from  the  Yale  Psyehol.  Laborat.  Vol.  V. 
1897.  p.  81.  (Die  bekannte  Urthcilstäuschung,  der- 
zu folge  ein  Gewicht  vou  kleinerer  Berührungsfläche  für 
leichter  gehalten  wird  als  ein  gleich  schweres,  aber 
grosseres,  findet  sich  auch  bei  solchen,  die  von  Geburt 

an  blind  sind.)  — 82)  Rivers,  II.  R.,  The  photo- 

metry  of  coloured  paper.  Journ.  of  physiol.  Vol.  XXII. 
p.  137.  — 83)  Rutherford,  W.,  Du  tone  sensations 
with  reference  to  the  function  of  the  cocblea.  British 
med.  Journal.  Aug.  6.  The  Lancet.  Aug.  13.  — 84) 
Salomonsohn,  IL,  Uebcr  Lichtbeugung  an  Hornhaut 
und  Linse  (Regenbogenfarbenschcn).  Arch.  f.  An.  u. 
Physiol.  (Physiol.  Abtb.)  S.  187.  — 85)  Schenk,  F., 
Demonstration  der  binocularen  Farbenmischung.  Sitzbcr. 
d.  physikal.  med.  Ges.  in  Wiirzburg.  24.  Febr  (Ste- 
reoscopische  Vereinigung  verschiedenfarbiger  bayerischer 
Briefmarken.  Wegen  der  Congruenz  der  Zeichnung 
tritt  leicht  Verschmelzung  der  Bilder  ein.)  — 86) 
Sch  lieh  ting,  H.,  Klinische  Studien  über  die  Ge- 
scbmackslähmungen  durch  Zerstörung  der  Chorda  tym- 
pani und  des  Plexus  tympanicus-  Kostocker  Inaug.- 
Dissert.  Wiesbaden.  — 87)  Schoen,  W.,  Der  Acco- 
modationsincchanisraus  im  menschlichen  Auge.  Fort- 
sehr. d.  Mcdicin.  Bd.  XVI.  No.  16.  — 88)Schoute, 
G.  J.,  Waarnemingen  met  een  eukeleu  Netvlieskegel. 
Needcrl.  Tijdschr.  Weekbladed.  Deel  II.  No.  I.  — 89) 
Derselbe.  Abnorme  Augenstellung  bei  excentrisch 
gelegener  Pupille.  Zeitschr.  f.  PsychoL  u.  Physiol.  d. 
Sinnesorgane.  Bd.  XVIII.  S.  268.  — 90)  Schultz, 
I*.,  Ueber  die  Wirkungsweise  der  Mydriaca  und  Mio- 
tica.  Arch.  f.  Anat.  u.  Phys.  (Physiol.  Abth.)  S.  47. 
— 91)  Schulze,  R.,  Ueber  Klanganalyse.  Wundt’s 
Phil.  Studien.  Bd.  XIV.  S.  471.  — 92)  Schumann, 
F.,  Ein  Contactapparat  zur  Auslösung  electrischer  Sig- 
nale in  variirbaren  Intervallen.  Zeitschr.  f.  Psycb.  u. 
Physiol.  d.  Sinnesempf.  Bd.  XVII.  S.  253.  — 93) 
Scb  wertsch  lager,  J.,  Ueber  subjective  Gesichts- 
empfindungen und  -Erscheinungen.  Ebend.  Bd.  XVI. 
S.  35.  — 94)  Scripture,  E.  W.,  On  binaural  space. 
Stud.  from  the  Yale  Psychol.  Labor atory.  Vol.  V. 

1897.  p.  76.  — 95)  Derselbe,  Cerebral  light.  Ibid. 
p.  88.  — 96;  Sternberg,  W.,  Beziehungen  zwischen 
dem  chemischen  Bau  der  süss-  und  bitterschmeckenden 
Substanzen  und  ihrer  Eigenschaft  zu  schinecken.  Arch. 
f.  Anat  u.  Phys.  (Physiol.  Abth.)  S.  451.  — 97) 
St öhr,  A.,  Zur  Hypothese  der  Sehstoffe  und  Grund- 
farben. M.  10  Zcicbu.  gr.  8.  Wieu.  — 98)  Stumpf, 


Die  Unmusikalischen  und  die  Touvcrschmelzuug. 
Zeitschr.  für  Psycb.  und  Physiol.  der  Sinnesorgane. 
Bd.  XVII.  S.  422.  — 99)  Stumpf,  C.  u.  M.  Meyer, 
Maassbestimmungen  über  die  Reitiheit  cousonanter 
Intervalle.  Ebendas.  Bd.  XVIII.  S.  321.  — 100) 
Stumpf,  C.,  Erwiderung  (auf  die  Abb.  von  Meyer 
Nachtrag  etc.).  Ebend.  S,  294.  — 101)  Tschermak. 
A„  Ueber  die  Bedeutung  der  Lichtstärke  und  des  Zu-, 
Standes  des  Sehorgans  für  farblose  optische  Gleichungen. 
Arch.  f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  70.  S.  297.  — 102) 
Turner,  Dawson  F.  P.,  Experiments  on  the  production 
of  complementary  colour  sensations.  Brit.  med.  journ. 
Sep.  17.  (Ein  interessanter  Versuch  von  Shclford 
ßidwell  über  succcssiven  Contrast:  eine  schwarz- 
weisse  Scheibe  hat  einen  offnen  Sector,  hinter  dem 
sieb  ein  farbiges  Object  befindet;  wird  die  Scheibe 
schnell  gedreht,  so  sieht  man  nur  die  Complemeutär- 
farbe  des  Objectes.)  — 103)  Voeste,  II..  Messende 
Versuche  über  die  Qualitätsänderung  der  Spcetral färben 
in  Folge  von  Ermüdung  der  Netzhaut.  Zeitschr.  für 
Psychol.  und  Physiol.  d.  Sinnesorgane.  Bd.  XVIII. 
S.  257.  — 104)  Vintschgau,  M.  v.  u.  A.  Durig, 
Zeitmessende  Versuche  über  die  Unterscheidung  zweier 
electrischer  Hautreize.  Arch.  f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  69. 
S.  367.  — 105)  Wadsworth,  0.  F.,  On  some  of  the 
misunderstandings  with  regard  to  the  statements  of 
Hclmholtz  as  to  the  positiou  of  the  eyeball  in  oblique 
directions  of  vision.  Journ.  of  the  Boston  Soc.  med. 
sc.  Vol.  II.  No.  9.  — 106)  Weyer,  K.  M.,  Die  Zeit 
schwellen  gleichartiger  und  disparatcr  Sinneseindrücke. 
Wundt’s  Phil.  Studien.  Bd.  XIV.  S.  616.  107) 

Wundt,  W.,  Zur  Theorie  der  räumlichen  Gesichts- 
Wahrnehmungen.  Phil.  Studien,  berattag.  v.  W.  Wundt. 
Bd.  XIV.  S.  1.  — 108)  Derselbe,  Die  geometrisch- 
optischen Täuschungen.  Abh.  d.  raetb.-pbys.  CI.  Kgl. 
Sachs.  Ges.  d.  Wiss.  Bd.  XXIV.  S.  53.  — 109) 
Zehen  der,  W.  v..  Die  geometrisch-optischen  Täu- 
schungen. Klin.  Monatshl.  f.  Augenbeilk.  Bd.  XXXVI. 
S.  410.  — 110)  Derselbe,  Ueber  die  Entstehung  des 
Raumbegriffs.  Zeitschr.  f.  Psychol.  und  Physiol.  d. 
Sinnesorgane.  Bd.  18.  S.  91.  — 111)  Zcy  nek„Ii.  v., 
Entgegnung  auf  einen  Angriff  E.  v.  Cyon's.  Arch.  f. 
d.  ges.  Physiol.  Bd.  73.  S.  297.  — 112)  Derselbe, 
Ueber  den  electrischen  Geschmack.  Centralbl.  f.  Phys. 
Bd.  XII.  No.  19.  — 113)  Zoth,  0.,  Eine  ueue  Me- 
thode von  Mischung  objectiv  dargestellter  Spectral- 
farben.  Schistoscop  für  objectivc  Darstellung.  Strobo* 
scop  für  objcctive  Darstellung.  Arch.  f.  d.  ges.  Phva. 
Bd.  70.  S.  1. 

Kiesow  (48)  hatte  bereits  früher  auf  eine  Stelle 
der  Mundschleimhaut  hingewiesen,  dio  sich  als 
schmerzfrei  erweist.  Er  bestätigt  durch  neue  ge- 
nauere Versuche  diese  Thatsacbe,  findet,  dass  die  Tast- 
empfindlichkeit der  betreffenden  Stelle  gut  entwickelt 
ist,  dass  sie  auch  Temperaturempfindung  (wenigstens 
Kältcempfindung)  besitzt,  dass  sich  aber  weder  durch 
maximale  mechanische,  uoch  electrische  Reizung  der- 
selben Schmerz  erzeugen  lässt. 

v.  Vintschgau  und  Durig  (104)  untersuchten,  w ie 
rasch  sich  zwei  auf  die  Haut  applicirte  elec- 
trische Reize  folgen  dürfen,  um  noch  als  zeit- 
lich getrennt  wahrgenommen  zu  werden.  Verff. 
bedienten  sich  dazu  eines  zu  dem  betreffenden  Zwecke 
eingerichteten  Federcylindermyographions,  das  eine 
messbare  Variation  der  Keizintervalle  erlaubte.  Die 
beiden  Einzelreize  wurden  an  der  Stimhaut  oder  an  der 
Dorsalseite  des  Vorderarmes,  oder  der  eine  an  der  Stirn, 
der  andere  am  Vorderarm  angebracht. 

Au  der  Stirn  war  die  zu  messeude  kleinste  Diffe- 


230 


Langbndorff,  Physiologie. 


renz  von  der  Entfernung  der  beiden  Reifste I len  von 
einander  unabhängig,  falls  nur  diese  nicht  mehr  als 
30  mm  betrug.  Die  gemessenen  (irenzwerthe  betrugen 
bei  den  vier  Versuchspersonen:  0,022—0,023  Sec., 
0,038 — 0,084  Sec.,  0,038  -0.034  Sec.  und  0,055  bis 
0,056  Sec.  Am  Vorderarm  musste  ein  grösseres  Zeit- 
intervall zwischen  den  beiden  Reizen  liegeu,  wenn  sie 
zeitlich  auseinandergehalten  werden  sollten.  Bis  zu 
einer  Distanz  von  15  mm  war  auch  hier  die  räumliche 
Entfernung  der  Reize  gleichgültig.  Eine  der  Versuchs- 
personen war  auch  unter  gewissen  Bedingungen  im 
Stande,  Angaben  über  die  zuerst  gereizte  Hautstelle  zu 
machen.  Wurde  Stirn  und  Oberarm  gereizt,  so  er- 
gaben sich  dieselben  Werthe  wie  für  Stirnreizung;  doch 
ist  zu  berücksichtigen,  dass  hier  durch  die  verschiedene 
Länge  der  Nervenbahnen  ein  Zeitunterschied  gegeben 
ist,  der  zur  Unterscheidungszeit  hinzuaddirt  wer- 
den muss. 

Ausgehend  von  der  Angabe  E.  H.  Weber ’s,  dass 
in  der  Mcdianlinc  des  Körpers  das  örtliche  Unter- 
scheidungsvermögen nicht  besser  ist,  als  in  den 
rechts  und  links  davon  gelegenen  Hautpnrticn,  hat 
Ho  eh  ne  (46)  das  Gaumensegel  und  den  Damni 
auf  das  Verhalten  der  Empfindungskreise  untersucht, 
zwei  Körpergegenden,  in  denen  erst  in  vorgerückter 
Fötalzeit  die  Vereinigung  der  lateral-symmetrischen  An 
Ligen  zu  Stande  kommt.  Indem  er  hier  mittels  aufge- 
setzter Zirkelspitzen  prüfte,  konnte  er  feststellen,  dass 
an  beiden  Thcilon  die  Tastkreise  in  der  Median- 
linie weit  kleiner  sind,  als  zu  beiden  Seiten 
derselben.  Die  Voraussetzung,  dass  dies  darauf  be- 
ruhen möchte,  dass  hier  eine  strenge  Scheidung  beider 
Sciteiv  in  Bezug  auf  die  sensible  Innervation  stattfindet, 
bewährte  sich  indessen  nicht;  denn  ähnlich  wie  dies 
Zander  u.  A.  an  anderen  Hautpartien  gefunden  hatten, 
konnte  H.  durch  anatomische  Präparatiou  naebweisen, 
dass  auch  die  Nerven  der  Gaumcnschleimhaut  und  die 
der  Perinealhaut  die  Mittellinie  von  beiden  Seiten  her 
überschreiten. 

Die  weiteren  Beobachtungen  des  Verf.’s  stellten 
fest,  dass  die  Uvula  gegen  Berührung  mit  körperwar- 
men Gegenständen  unempfindlich  ist,  dagegen  Berüh- 
rung mit  wärmeren  oder  kälteren  Körpern  deutlich 
empfindet.  Die  Localisation  von  Berührungen 
fand  H.  atn  Gaumen  und  im  Rachen  ungenau.  Die 
Formunterscheidung  (Stereoguostik)  ist  gut  an  den 
Lippen  und  zwischen  Zunge  und  Gaumen,  dagegen  ist 
sie  unsicher  oder  versagt  ganz  im  Vcstibulum  oris,  im 
Unterzungen-  und  im  Nasenrachenraum. 

Kiesow  (50)  hat  die  Schmeckversuche  Oehr- 
wall’s  an  einzelnen  pilzförmigen  Papil  len  der 
Zunge  einer  Nachuntersuchung  unterzogen.  Er  ge- 
langt zu  demselben  Ergebnis»  wie  Oe.,  dass  nämlich 
die  einzelnen  Papillen  in  functiouellcr  Beziehung  sehr 
verschieden  siud.  Mit  Ausschluss  der  unbestimmten 
Keactionen  ergab  sich  bei  der  Untersuchung  von  35 
Papillen,  dass  auf  Kochsalz  18,  nur  auf  Kochsalz  3, 
auf  Zucker  26,  nur  auf  Zucker  7,  auf  Salzsäure  18, 
nur  auf  Salzsäure  3,  auf  Chinin  13,  nur  auf  Chinin  0 
reagirten.  Nicht  auf  Kochsalz  rongirten  17,  nicht  auf 


Zucker  9.  nicht  auf  Salzsäure  17,  nicht  auf  Ckiniu  22 
Papillen. 

Mechanische  Reizuug  der  Papillcu  ergab  keine  Ge- 
schmacksempfindung. 

Höher  und  Kiesow  (45)  kommen  in  ihrer  Unter- 
suchung über  den  Geschmack  von  Salzen  und 
Laugen  mit  Hilfe  der  Feststellung  der  Schwel  len  - 
werthe  der  schmeckbaren  Lösungen  einerseits  und  ihres 
Dissociationsgradcs  andererseits  zu  folgenden  Er- 
gebnissen: Der  Geschmack,  den  die  wässerige  Lösung 

eines  Elcctrolvten  verursacht,  setzt  sich  aus  verschie- 
denen elementaren,  z.  Th.  durch  die  Ionen  erregten 
Geschmacksempfindungen  zusammen.  Der  Salzge- 
schmuck  von  KCl,  Na  CI,  Mg  CI»,  (CH*)  NH, CI. 
<C2Hfi)NII3CL  Na  Br,  NaJ,  K2S04  und  Na,S0«  wird 
von  den  Anionen  verursacht:  die  Schwelle  liegt  hei 
etwa  0,020  — 0,025  g-Ion  pro  Liter.  Auch  die  Ammon- 
saezoe  verhalten  sich  ähnlich,  doch  liegt  die  Schwelle 
weit  tiefer.  Der  süsse  Geschmack  der  BeryllsaUe 
tritt  an  der  Zungenspitze  hei  einem  Gehalt  von 
0.00025— 0,00045,  an  deu  hinteren  Zungenrändero  bei 
0,0007  g-Jon  Be  pro  Liter  auf.  Die  untersuchten 
Laugen  schmeckten  bei  annähernd  gleichem  Gehalt 
au  OH-Ionen  süss  (0,006—0,009  g pro  Liter.) 

Sternberg  (96)  macht  den  Versuch,  die  Be- 
ziehungen nachzuweiseti  zwischen  dem  che- 
mischen Bau  schmeck  barer  Substanzen  und 
ihrer  Eigenschaft  geschmeckt  zu  werden.  Er 
behandelt  zunächst  an  einer  grossen  Anzahl  von  Bei- 
spielen die  süss  und  bitter  schmeckenden  Stoffe. 

Die  Elemente  sind  säramtlich  geschmacklos,  ebenso 
die  Kohlenwasserstoffe.  Zwei  Gruppen  bedingen  den 
süssen  und  bitteren  Geschmack : OH  und  NH*.  Diese 
„sapipboren"  Gruppen  bewirken  zugleich,  dass  auch 
andere  Sinnesorgane  (Auge,  (feschmack)  von  den  be- 
treffenden Verbindungen  afficirt  werden.  Eine  funda- 
mentale Verschiedenheit  im  Aufbau  zeigen  die  Moleküle 
bitterer  und  süsser  Stoffe  nicht;  doch  ist  die  Structur 
süss  schmeckender  Substanzen  durch  „harmonische 
Uebereinstimmung  der  entgegengesetzten  Atomgruppeu* 
ausgezeichnet:  die  bitteren  Moleküle  dagegen  haben 
einen  unharmonischen  Bau.  Nimmt  man  an,  dass, 
analog  den  Gesichts-  und  Gehörsempfindungen,  auch 
die  Gescbinackseindrücke  auf  Schwingungen  beruhen, 
so  würden  die  angenehmen,  süssen  durch  die  Harmonie 
der  intraniolcculnren  Schwingungen,  die  bitteren,  un- 
angenehmen durch  deren  Disharmonie  bedingt  sein. 

v.  Zeynek  (112)  untersuchte  den  electrischen 
Geschmack.  Er  geht  aus  von  der  Theorie  der  Z er- 
setz ungssp  an  nung;  „wenn  Ströme  verschiedener 
Spannung  durch  die  Zunge  geschickt  werden  und  da- 
bei die  Geschmacksempfindung  sich  ändert,  so  kann 
dieselbe  nur  durch  die  chemische  Wirkung  des  Strome« 
erklärt  werden*.  Da  das  Ergebniss  der  Versuche  positiv 
ausfiillt,  schliesst  Verf.,  dass  der  electrische  Geschmack 
von  dcu  ausgeschiedenen  Ionen  herrührt,  v.  Z.  glaub;, 
dass  dabei  an  eine  Electrolyse  der  Mundftnssig 
keit  gedacht  werden  darf. 

Schlichting  (86)  hat  das  Material  der  Rostocker 
Olireuklinik  benutzt,  tun  die  Beziehungen  der  Pauken- 


Digitized  by  Google 


Langen dorff,  Physiologie. 


231 


L-uoerven  zur  Geschmacksfuuctiou  zu 
n.  Bei  alleiniger  Zerstörung  der  Chorda  tym- 
(8  Fälle;  fehlte  der  Geschmack  des  vorderen 
. der  Zunge  ; die  Ausdehnuug  der  Lähmung  war 
duell  verschieden,  indem  sie  sich  auf  ’/a  bis  4/s 
lauzen  Zunge  erstrecken  konnte.  In  einem  Fall 
Zerstörung  des  Plexus  tympanicus  bei  er- 
icr  Chorda  war  Gescbmackslähmung  in  den  hinteren 

0 der  Zunge  und  am  weichen  Gaumeu  nachweis- 
Naeh  Zerstörung  der  Chorda  und  des  Plexus 
nieus  (5  Fälle)  fehlte  4 mal  der  Geschmack  auf 
esammten  schmeckfdhigen  Strecke;  nur  einmal 
zwei  kleine  geschmacksemptindendc  Inseln  übrig 
>eu. 

b.  sehliesst  aus  seinen  Beobachtungen,  dass 
ic  Geschmacksempfindung  vermittelnden 
o/asern  durch  die  Paukenhöhle  zum 
um  ziehen,  einerlei  ob  sie  es  schliesslich  durch 
igerainus  oder  den  Glossopharyngeus  erreichen, 
itmann  (74)  bekämpft  die  Anschauungen  von 
n und  Bockendahl  über  die  Wirkung  des 
r tympani.  Seiner  Beobachtung  nach  (Zug 
Sehne,  Reizung  des  N.  trigeminus  am  frisch 
;en  Bunde),  dreht  der  Tensor  das  Trommelfell 
e im  Hammergriff  verlaufende  Achse.  Solche 
igen  des  Trommelfells  sah  0.  am  strychninisirten 
re  fl  ec  torisch  bei  allerlei  Tönen  und  Gc- 

1 eintreten;  ohne  Vergiftung  wurde  niemals 
avon  beobachtet.  Degegen  fand  er  beim  Men- 
f/tzsehnelle  reflcctorische  Tensorzuckungen  bei 
hon  Tönen  von  grosser  Intensität  (Uorupfeife, 
be)  und  besonders  bei  starken  „durch  ihre 

verletzenden  Geräuschen“  (Griffel  auf  der 
a/cl,  Radfahrcrpfoife,  Kork  auf  feuchter  Glas- 
s.  w.).  Andere  Klänge  oder  Geräusche  waren 
los. 

diesen  Roflexzuckungcn  bandelt  es  sich  nach 
ioung  um  eine  Abweh  rbeweguug,  zum 
les  Ohres  vor  unangenehmen  Schallwirkungen, 
tz  soll  dadurch  zu  Stande  kommen,  dass  die 
i wie  die  Fortleitung  der  Schallscbwingungen 
a Schalileitungsapparat  erschwert  wird, 
el  und  Samojloff  (72)  bringen  mit  der 
l ö h 1 e eines  aus  dom  Schlachthaus  bezogenen 
>pfes  eine  manometrische  Flamme  iu 
ig  (Gaszuleitung  durch  die  Tuba  Eustachii 
tung  zum  Platinbrcnner  vou  der  trepanirten 
■a  aus,  oder  nur  Einfügung  eines  T-Rohrcs  in 
Wird  dann  das  Trommelfell  durch  Schall 
jungen  versetzt,  so  reagirt  die  Flamme  sehr 
Ihre  Oscillationcn  wurden  im  rotirenden 
trach  tet. 

Bi lr],  das  dabei  die  einzelnen  Vooalklänge 
sehr  characteristisch.  Von  den  phonophoto- 
n Curven  Hermann ’s  müssen  diese  Bilder 
erschieden  sein;  sie  zeigen  aber  mehr  Details, 
, n i g 'sehen  Flammenbilder. 

» eine  schwingende  Stimmgabel  auf  den 
lädel  aufgesetzt,  so  war  eine  deutliche  Re- 

Flamme  bemerkbar.  Diese  wurde  durch 


Verschluss  des  äusseren  Gehörganges  noch  verstärkt. 

Hierin  liegt  ein  neuer  Beweis  für  die  wesentliche  Be- 
theiliguug  des  Trommelfells  bei  der  craniotympaualcn 
Schallleitung. 

Die  zuerst  vou  Purkinje  beobachtet«  schein- 
bare Drehung  des  Gesichtsfeldes  bei  Einwirkung 
einer  Centrifugalkra  ft  ist  vou  Breuer  uud 
Krcidl  (11)  näher  untersucht  worden.  Auf  ihr  be- 
ruht die  scheinbare  Schiefstellung  verticaler  Linien  bei 
Carousselbewegung  oder  beim  Durchfahren  von  Eisen* 
bahncurven.  B.  und  K.  weiseu  mittels  der  Nachbild- 
methode  nach,  dass  dieser  Erscheinung  das  Auftreten 
einer  unbewussten  Raddrehung  der  Augen  zu  Grunde 
liegt,  und  dass  diese  Drehung  etwas  mehr  als  die 
Hälfte  (etwa  0,6)  des  Winkels  beträgt,  den  die  Rich- 
tung der  resultirenden  Masscubeschleunigung  mit  den 
Verticalen  einschliesst. 

Salomousohn  (84)  behandelt  das  durch  Licht- 
beugung  an  Hornhaut  und  Linse  bewirkte  Rogen - 
bogenfarbensehen.  Theilweise  entsprechen  die 
uuter  physiologischen  Bedingungen  ein  tretenden  Farben - 
erschcinungen  den  sog.  Meycr’scheu  Ringen  und  sind 
bedingt  durch  Diffraction  dos  Lichtes  an  absterbenden 
Epithelzellen,  Schleimkörperchen  u.  s.  w.  der  Hornhaut- 
obcrflächo.  Hierher  gehört  auch  das  Farbcnschen  bei 
Conjunctivitis.  Die  Regenbogenerschcinungen  bei  Glau- 
com  sind  wahrscheinlich  identisch  mit  dem  von  Don- 
ders  beschriebenen  Farbenphänomeu,  das  bei  beginueu- 
der  Uataract,  aber  auch  bei  gesunden  Augen  mit  er- 
weiterter Pupille  vorkommt  und  auf  Beugung  au  eiuem 
in  der  Linsenrinde  zu  vcrmutheudeii  radiären  Spalt- 
gitter beruht. 

Hamburger  (88)  leugnet  die  freie  Commu- 
oication  zwischen  vorderer  und  hin terer  Augeu - 
kämm  er.  Injicirte  er  iu  die  letztere  mit  Hilfe  einer 
„Microspritze“  Fluorescein,  so  trat  selbst  innerhalb 
einer  Viertelstunde  nichts  von  dem  so  leicht  erkenn- 
baren Farbstoff  in  das  vordere  Kammerwasser  über- 
Nach  Einverleibung  desselben  in  die  Blutbahn  tritt 
bekanntlich  schon  nach  2 Minuten  die  Ebrlich’sche 
Linie  in  der  Vorderkammer  auf.  Wird  nach  der  Ein- 
spritzung io  die  hintere  Kammer  die  vordere  punctirt, 
so  erscheint  in  dieser  der  Farbstoff  sofort.  Der  so 
nachgewieseue  „physiologische  Pupillenabschluss“  hat 
allerdings  nach  H.  seine  Grenzen;  bei  maximaler  Pu- 
pillenweite wird  er  ebenso  durchbrochen,  wie  bei  Ent- 
zündungen der  Iris  und  des  Ciliarkörpers. 

Besteht  nun  uormnlcr  Weise  ein  Zusammenhang 
zwischen  hinterer  und  vorderer  Kammer  nicht,  so  ist 
es  auch  nicht  denkbar,  dass  die  Absonderung  des  In- 
haltes der  letzteren  von  den  Cili&rfortsätzeu  besorgt 
wird.  H.  scbliesst  sich  vielmehr  der  Ansicht  von  Ehr- 
lich und  Michel  an,  derzufolge  der  Vorderflache  der 
Iris  die  Secretion  des  Kammerwassers  zuzuschrei- 
ben ist. 

Derselbe  (39)  vergleicht  mit  Hilfe  eines  passend 
construirten  Difforcn  tialmanometers  den  Druck 
in  der  Vorder  kämm  er  des  Kaninchens  mit  dem  im 
Glaskörper.  Er  findet  ihn  vollständig  gleich;  selbst 
dann  tritt  kein  Unterschied  auf,  wenn  iu  die  vordere 

Digitized  by  Google 


232 


Lanorndorff,  Physiologie. 


Kammer  oder  in  den  Glaskörper  Flüssigkeit  injicirt, 
also  der  Druck  erheblich  gesteigert  wird. 

Ewald  (24)  beobachtet«  bei  ausgewachsenen  Ka- 
ninchen nach  dem  Tode  auffallende  Linsentrübungen, 
die  nur  im  Pupillenbercich  auftreten  und  ihren  Sitz 
in  einer  dünnen,  etwas  unter  der  Linsenoberfläche  ge- 
legenen .Schicht  haben.  Die  Linseofosern  erscheinen 
hier  von  kleinen,  unregelmässigen,  Kiweissreaction  ge- 
benden Körnchen  erfüllt.  Die  Ursache  der  Trübung 
ist  die  durch  die  Hornhaut  hiudurrh  statthabende 
Wasserverdunstung.  Besonders  merkwürdig  ist, 
dass  die  Trübung  durch  Druck  aufs  Auge  oder  stärkere 
Erschütterung  beseitigt  wird.  Durch  localisirten  Druck 
wird  partielle  Aufhebung  bewirkt.  Erwärmung  ist  ohne 
Einfluss. 

Die  postmortale  Cataract  neugeborener  Thiere 
(Katzen  uud  Füchse),  die  zuerst  v.  Michel  beschrieb, 
hat  Daddi  (20)  näher  untersucht,  ohne  iodess  zu  ent- 
scheidenden Resultaten  bezüglich  ihres  Zustandekommens 
zu  gelaugcn.  Hier  ist,  wie  schon  Michel  fand,  die 
Temperatur  von  entscheidender  Bedeutung:  bei  17,8 
bis  18°  C.  ist  die  Linsentrübung  complet,  bei  21,2°  ver- 
schwindet sie.  Wasserverlust  kann  nicht  die  Ursache 
dieser  Trübung  sein. 

Beer  (5)  hat  au  den  am  Vogel-  und  Cephalopoden- 
auge  als  so  erfolgreich  bewährten  Methoden  nun  auch 
die  Accomodation  des  Reptilien auges  unter- 
sucht. Sammtliche  zahlreichen  Vertreter  der  vier  Rep- 
tilienordnungen erwiesen  sich  schon  in  Luft  als  leicht 
hypermetropisch  oder  nahe  emmetropisch.  Die  Augen 
derselben  sind  im  Stande,  sich  für  die  Nähe  einzu- 
stelleu,  und  zwar  beruht  bei  den  Eidechsen,  Schild- 
kröten und  Krokodilen  diese  Accomodation  auf  Zu- 
nahme der  Linsenwölbung,  besonders  der  Linsenvorder- 
fläche. Der  Mechanismus  dieses  Vorganges  ist  derselbe 
wie  bei  Säugcthieren  und  Vögeln  (Contraction  des  Ci- 
liarmuskels, Entspannung  des  Aufhängebandes  der  Linse, 
Uebergang  der  Linse  in  ihre  elastische  Gleichgewichts- 
lage). Bei  den  Schlangen  dagegen  (mit  Ausnahme  der 
Würfelnatter)  erleidet  die  Linse  bei  der  Näheaccomo- 
datiou  keine  Wölbungszunahme,  sondern  wird  von  der 
Netzhaut  entfernt.  Dies  kommt  so  zu  Stande,  dass  ein 
in  der  Iriswurzel  eingclagerter,  ringförmiger,  querge- 
streifter Muskel  durch  seine  Zusammeuziehung  den 
Druck  im  Glaskörper  steigert  und  dieser  die  Linse 
nach  vorn  schiebt.  Der  Iris  kommt  im  Reptil ienauge 
keine  wesentliche  Rolle  bei  der  Einstellung  für  die 
Nähe  zu- 

Die  Accomodationsbreite  der  Reptilien  ist  sehr  gross, 
da  sie  von  unendlich  bis  auf  wenige  Centimeter  vom 
Auge  einstellen  können.  Besonders  gross  ist  sie  bei 
den  amphibiolischeu  Schildkröten  uud  Nattern.  Am 
geringsten  fand  ß.  die  Accomodation  beim  Alligator 
und  manchen  Geckos,  gar  nicht  nachweisbar  bei  einer 
Sandschlange,  einer  Riesenschlange  und  einer  Viper  — 
alles  Thiere  von  nächtlicher  Lebensweise  und  von  leb- 
hafter Reaction  der  Pupille  auf  Liebt,  die  am  Tage 
vielleicht  die  Accomodation  ersetzt. 

Heine  (41)  [mit  Hess]  findet  die  Accomodation 
bei  Hund  und  Katze  (clectrische  Reizung  des  Ciliar- 


knotens, Refractionsbestimmung  durch  Skiaseopie)  sehr 
gering  (2 — 3 D).  Drucksteigerung  im  Auge  (Verbindung 
der  Vorderkammer  mit  einem  Hg-Manometer)  tritt  dabei 
niemals  ein.  Affen  nccomodiren  auf  Eserin  oder  elec- 
trische  Reizung  des  Corneo-Scleralrandes  kräftig  (10  bis 
12  D);  auch  hier  findet  keine  Drucksteigerung  statt 
Dasselbe  gilt  für  Vögel  (Taube,  Bussard),  wahrscheinlich 
auch  für  den  Menschen. 

Garten  (28)  hat  mittelst  einer  chronopboto- 
graphischen  Methode  die  zeitlichen  Verhält- 
nisse des  Lidschlagcs  beim  Menschen  gemessen. 
Die  Dauer  des  willkürlichen  Lidschlagcs  betrug  bei  der 
einen  Versuchsperson  im  Mittel  von  sechs  Versucher. 
0,339  Sec.,  davon  die  Lidseukung  0,091,  die  Hebung 
0,142—0,177,  Zeit  der  vollkommenen  Bedeckung  der 
Pupille  — 0,201  Sec.  Die  Reflexzeit  war  bei  Reizung 
des  Trigeminus  der  anderen  Seite  durch  einen  Oefhiungv 
inductionsschlag  = 0,04  Sec.;  nach  optischer  Reizung 
war  sie  schwankend,  zwischen  0,061  und  0,132  Sec. 
Dass  dieser  Zeitwerth  so  viel  grösser  ist  als  der  bei 
electrischcr  Reizung  gewonnene,  spricht  dafür,  dass  die 
centrale  Reflexbahn  hier  complicirter;  die  Unregel- 
mässigkeit des  Eintretens  optischer  Reflexe  deutet  darauf 
hin,  dass  der  Reflexvorgang  in  seinen  zeitlichen  Ver- 
hältnissen von  den  Zuständen  des  Centralorgans  ab- 
hängiger ist,  als  bei  Trigeminusreizung. 

Nach  Gernert  (80),  der  seine  Untersuchung  an 
Kindern  von  2—12  Jahren  gemacht  hat,  sind  die  Pu- 
pillen im  Schlaf  stets  unter-mittelweit  und  um  s- 
enger,  je  tiefer  der  Schlaf  ist,  die  Reaction  auf  Licht 
ist  aufgehoben.  Die  Schlafstellung  ist  zumeist  Di- 
vergenz mit  Erhebung;  sie  entspricht  dem  Gleichge 
wichtszustand  der  elastischen  Kräfte  der  Augenmuskeln. 
Besonders  bei  jüngeren  Kindern  kommen  uncoordinirk 
Angenbewegungen  während  des  Schlafes  vor,  die  auf 
centralen  Erregungen,  vielleicht  Irradiation  von  der. 
bulhären  Centren  her,  beruhen. 

Scripturc  (95)  schliesst  aus  der  Thatsache,  das* 
bei  geschlossenen  Augen  oder  im  Dunkeln  nur  ein 
einziges  durch  das  sog.  Eigenlicht  der  Netzhaut 
erhelltes  Feld  besteht,  sowie  daraus,  dass  active  und 
passive  Augenbewegungen  keine  Veränderungen  in  diesen 
subjecliven  Licbterscheinungen  hervorbringen,  dass  ea 
sich  nicht  um  retinale  Vorgänge  dabei  handelt,  sondern 
um  cerebrale.  Er  schlägt  vor,  den  Ausdruck  Eigen 
licht  der  Netzhaut  durch  den  Ausdruck  Cerebral- 
licht zu  ersetzen. 

Gatti  (29)  findet,  dass  unter  dem  Einfluss 
der  Röntgen  strahlen  der  durch  Licht  gebleicht' 
Sehpurpur  von  Proscbnetzhäuten  sich  ebenso  reg*- 
nerirt,  wie  im  Dunkeln.  Auch  die  „Dunkelstellung* 
des  Pigmentepithels  tritt  unter  dem  Einfluss  der 
Röntgenstrahlcn  ebenso  ein,  wie  im  absolut  dunklet 
Raum. 

Charpentier  (15)  giebt  mehrere  Methoden  an  /.ur 
entoptiseheu  Wahrnehmung  des  blinden  Flecke». 
Die  entsprechende  Stelle  des  Gesichtsfeldes  erscheint 
entweder  dunkler  oder  heller  oder  in  der  Contrastforb* 
zur  Umgebung.  Die  Folgerungen,  die  Ch.  aus  seinen 
Beobachtungen  zieht  (Repräsentation  des  blinden  Fleck» 


Digitized  by  Google 


Lanokndorff,  Physiologie. 


233 


in  der  corticalen  Sehsphäre  u.  a.),  geben  zu  Bedenken 
Anlass. 

Im  Hinblick  auf  die  zur  Erklärung  der  totalen 
Farbenblindheit  von  Franklin,  König  und  v.  Kries 
aufgestellten  Ansichten  haben  Hess  und  Hering  (42) 
eine  genaue  experimentelle  Untersuchung  an  mehreren 
total  farbenblinden  Personen  angestellt  Die 
Annahme  der  genannten  Forscher,  dass  der  Mono  - 
chromat  nur  Stäbchenseher  sei,  finden  die  Verff. 
durch  ihre  Untersuchung  nicht  bestätigt.  Sie  fassen 
die  Ergebnisse  derselben  ctva  folgendermaassen  zu- 
sammen. Die  total  Farbenblinde,  Frl.  F.,  vermag  feine 
Objecte  ohne  Nystagmus  zu  fixiren  und  der  Fixirpunkt 
hat  seine  normale  Lage  im  Auge.  Das  Netzhautcentrum 
ist  nicht  blind  (König).  Bei  der  Pat.  findet  sich,  wie 
im  normalen  Auge,  ein  centraler  Netzhautbezirk,  der 
im  dunkeladaptirten  Auge  weniger  erregbar  ist  als  seine 
Umgebung.  Die  Macula  lutea  vermag  Pat.  entoptiseh 
wabrzunebmen ; sie  macht  ihren  Einfluss  auf  Farbe  n- 
gleichungeu  zwischen  homogenen  Lichtern  ebenso  gel- 
tend, wie  im  normalen  Auge.  Der  Raumsinn  der  Netz- 
haut nimmt  vom  Centrum  nach  der  Peripherie  ebenso 
ab,  wie  bei  anderen  Augen.  Rasch  bewegte  leuchtende 
Punkte  fuhren  zu  den  gewöhnlichen  Nacbbilderschei- 
nungen ; ebenso  ist  die  Unterschiedsempfindlichkeit,  der 
simultane  und  successivc  Contrast  nicht  wesentlich 
anders  wie  im  normalen  Auge. 

Aukniipfcnd  an  die  Thatsachc,  dass  die  Lesbarkeit 
gewöhnlicher  Schrift  gebunden  ist  an  eine  gewisse 
Grösse  des  Netzhautbildes  und  einen  gewissen  Grad 
der  Beleuchtung,  stellt  Einer  (25)  allgemein  fest,  dass 
die  Erregungen  mehrerer  getrennter  Netzhautstellen’ 
wenn  ihre  Stärke  unter  einen  gewissen  Grad  sinkt,  zu 
einer  auf  das  betr.  N'etzhautgebiet  gleichmässig  ver- 
theilten Erregung  confluiren  (physiologische  Zer- 
streuungskreise), und  dass  dabei  eine  physio- 
logische Mischung  der  Helligkeiten  stattfindet,  die  zu 
demselben  Resultat  führt,  als  wenn  dieselben  physi- 
kalisch gemischt  würden.  E.  weist  ferner  an  ver- 
schiedenen Beispielen  nach,  dass  die  Erregungen  benach- 
barter Nctzhautstellcn  sich  gegenseitig  unterstützen, 
dass  aber  die  Erregung  einer  Nctzhautstclle  eine 
schwächere  Erregung  gleichen  Sinnes  in  ihrer  Nach- 
barschaft unterdrückt. 

Eigeoe  Versuche  hat  E.  angestellt,  um  die  Ab- 
hängigkeit der  Sehschärfe  von  der  Helligkeit 
zu  ermitteln.  Er  gelangt  zu  dem  Ergebniss,  dass  die 
Fläche  eines  an  der  Grenze  der  Wahrnehmbarkeit 
stehenden  Netzhautbildes  nahezu  umgekehrt  pro- 
portional dem  Quadrat  seiner  Helligkeit  ist,  und  dass 
bei  sehr  kleinen  Netzhautbildern,  deren  Merklichkeit 
nur  von  der  Menge  des  auf  die  Netzhaut  fallenden 
Lichtes  abhängig  ist  (Ricco,  Asher).  Je  complicirter 
der  Umriss  der  Netzbautbilder  ist,  desto  grösser  muss 
im  Allgemeinen  ihre  Ausdehnung  oder  ihre  Helligkeit 
sein.  Bei  diesen  Versuchen  trat  die  grössere  Em- 
fiudungsstumpfheit  des  Netzhautcentrums  gegenüber  der 
Peripherie  deutlich  hervor;  in  gewissen  Fällen  com- 
pensirte  aber  bei  hinlänglich  kleinen  Objecten  die 


grössere  Feinheit  der  Localisation  die  Unempfindlich- 
keit des  Centrums  ganz  oder  beinahe. 

E.  sucht  nun  diese  an  der  Netzhaut  beobachteten 
Erscheinungen  in  Zusammenhang  zu  bringen  mit  den 
auf  anderen  nervösen  Gebieten  fcstgcstelltcn  Erschei- 
nungen der  Hemmung  und  Bahnung  des  Erreguugs- 
ablaufs,  und  an  der  Hand  der  neueren  Erfahrungen 
über  den  Bau  der  Retina  ein  anatomisches  Substrat 
für  diese  Aufstellung  zu  gewinnen. 

Anders  als  bei  einfachen  Helligkeitsunterschicden 
machen  sich  die  Diffusionserscheinungen  bei  ver- 
schieden gefärbten  Objecten  geltend.  An  der 
Grenze  der  Wahrnehmbarkeit  spielt  der  Farbenton  hier 
eine  untergeordnete  Rolle  neben  der  Helligkeit  der 
Farben.  Complementäre  und  nicht  complementärc 
Farbenpaare  verschmelzen,  wenn  sic  annähernd  gleich 
hell  sind,  schon  bei  weit  geringerer  Entfernung  vom 
Beobachter,  als  schwarz  und  weiss  gefärbte,  gleich 
grosse  Muster  (Brücke).  Ein  Farben contr  ast  ist  an 
den  Grenzen  der  Wahrnehmbarkeit  nicht  mehr  in 
wesentlichem  Grade  vorhanden. 

Zum  Schluss  behandelt  E.  die  Verwendung  der 
besprochenen  Diflfusionscrscheinungcn  in  der  Kunst- 
technik. 

Bloom  und  Garten  (9)  verglichen  die  Seh- 
schärfe des  hell-  und  des  dunkeladaptirten 
Auges  einmal  bei  einer  für  beiden  Augen  gleichen  Be- 
leuchtung der  Sehobjecte,  und  dann  bei  einer  so  ver- 
schiedenen Beleuchtung,  dass  beiden  Augen  trotz  ihrer 
verschiedenen  Lichtempfindlichkeit  die  Objecte  etwa 
gleich  hell  erschienen.  Als  Sehproben  dienten  trans- 
parente Snellen'sche  Haken  auf  dunklem  Grunde.  Die 
Verff.  stellen  fest,  dass  nur  bei  ganz  geringen  Licht- 
stärken das  dunkeladaptirte  Auge  besser,  bei  jeder 
höheren  Beleuchtungsstufe  aber  schlechter  sieht,  als 
das  helladaptirte  Auge.  Dies  gilt  für  das  Netzhaut  - 
centrutn,  mehr  aber  noch  für  das  excentrische  Sehen, 
bei  welchem  die  Ueberlegenheit  des  belladaptirtcn 
Auges  schon  bei  niedrigeren  Belcuchtungsintensitäten 
hervortritt.  Dasselbe  ist  der  Fall,  wenn  durch  Vor- 
setzen grauer  Gläser  vor  das  dunkeladaptirte  Auge  die 
Helligkeit  der  Objecte  so  weit  abgeschwächt  wird,  dass 
dieselben  für  beide  x\ugen  die  gleiche  subjective  Licht- 
stärke haben.  Andererseits  kann,  ohne  Acnderung  der 
Verhältnisse,  die  für  beide  Augen  gleich  starke  Be- 
leuchtung der  Schproben  so  weit  herabgesetzt  werden, 
dass  sie  das  dunkeladaptirte  Auge  nicht  blendet,  für 
das  helladaptirte  aber  weit  unter  der  für  die  Sehschärfe 
günstigsten  Beleuchtung  liegt, 

Einthoven  (22)  giebt  für  verschiedene  geo- 
metrisch-optische Täuschungen  (das  Müllor-Lyer- 
’sche,  das  Hering’sche,  das  Poggendorif’sche  Paradoxon, 
die  Täuschung  beim  Zoll  ne  rächen  Muster  u.  A.  in.)  eine 
einfache  physiologische  Erklärung.  Von  jedem 
solcher  Objecte  wird  iu  jedem  Augenblick  nur  ciu 
kleiner  Theil  scharf  wahrgenommen,  nämlich  der, 
welcher  sich  auf  der  Fovea  abbildet.  Die  übrigen 
werden  unscharf  gesehen,  und  diese  unscharfe  Wahr- 
nehmung mit  der  Netzhautperipherie  führt  zur  Täu- 
schung. Diese  kann  man  reell  darstellen,  wenn  inan 

Digitized  by  Google 


234 


Langen dorff,  Physiologie. 


eines  der  betr.  Muster  unscharf  und  mit  Zerstreuungs- 
kreisen  photographirt.  Natürlich  lassen  sich  nicht 
alle  geometrisch-optischen  Täuschungen  durch  die  ge- 
ringe Sehschärfe  der  Netzhautperipherie  erklären. 

IV.  Nervöse  Centralorgane.  Psychophysik. 

1)  Adamkiewicz,  A.,  Ueber  die  Schwere  der 
Glicdmaassen.  Zeitschr.  f.  Krankenpflege.  No.  7.  — 
2)  Derselbe,  Die  sogenannte  „Bahnung“.  Ein  Beitrag 
zur  Lehre  von  den  Gleichgewichtsstörungen  in  der 
Thätigkeit  der  Nerven.  Zeitschr.  1.  klin.  Mediciu. 
Bd.  34.  3/4.  — 8)  Bary,  A.,  Ueber  die  Entwickelung 
der  Rindcncentren.  Arch.  f.  Anat.  u.  Phys.  (Physiol. 
Abh.).  S.  341.  — 4)  Benedikt,  Quelques  considera- 
tions  sur  la  propagation  des  excitations  dans  le  Systeme 
nerveux.  Bull,  de  PAcad.  de  Medie.  T.  39.  1.  p.  14. 
— 5)  Berger,  E.  et  R.  Locwy,  L’etat  des  yeux  pen- 
dant  le  somraeil  et  la  theoric  du  sommcil.  Journ.  de 
Panat.  et  de  la  physiol-  T.  XXXIV.  p.  364.  — 6) 
Bethe,  A.,  Die  anatomischen  Elemente  des  Nerven- 
systems und  ihre  physiologische  Bedeutung.  Biol.  Cbl. 
Bd.  XVIII.  No.  23  o.  24.  S.  S43.  — 7)  Derselbe, 
Dürfen  wir  den  Ameisen  und  Bienen  psychische  Quali- 
täten zuschreiben?  Arch.  f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  70. 
S.  15.  (Vcrf.  verneint  auf  Grund  seiner  Versuche  die 
Frage  und  ist  der  Ansicht,  dass  auch  die  oft  compli- 
cirten  Thätigkciteu  dieser  Insecten  als  maschinenmässige 
Reflexe  aufgefasst  werden  müssen.)  — 8)  Bickel.  A., 
Beiträge  zur  Rückenmarksphysiologie  der  Amphibien 
und  Reptilien.  Ebendaselbst.  Bd.  71.  S.  44.  — 9) 
Derselbe,  Zur  vergleichenden  Physiologie  des  Gross- 
hirns. Ebendaselbst.  Bd.  72.  S.  190.  - 10)  Der- 
selbe, Ueber  die  Function  der  Hinterstränge  des 
Rückenmarks.  Ein  Beitrag  zur  Lehre  von  der  Tabes 
dorsalis.  Münch,  med.  Wochenschr.  No.  37.  — 11) 
Derselbe,  Recherches  sur  les  fonctions  de  la  moelle 
epiniere  chez  les  tortucs.  Revue  med.  de  la  Suisse 
normandc.  Avril  1897.  No.  4.  (Ausgcbildete  Rcf.ex- 
thätigkeit  isolirter  Rückenmarkssegmcntc  bei  der  Schild- 
kröte. Je  distaler  die  Schnitte  sind,  desto  stärker 
müssen  die  reflectorisch  wirksamen  Reize  sein.)  — 12) 
B.ickeles,  G.,  Ueber  die  Localisation  der  ccntripctalcn 
(sensiblen)  Bahnen  im  Rückenmark  des  Hundes  und 
Kaninchens  in  der  Höhe  des  oberen  Lumbal-  und 
unteren  Brusttheiles,  sowie  Untersuchungen  über  Ana- 
tomie und  Function  der  grauen  Substanz.  Anzeiger  der 
Acad.  d.  Wiss.  in  Krakau.  April.  S.  192.  — 13)  Der- 
selbe, Dasselbe.  Cbl.  f.  Physiol.  Bd.  XII.  No.  11. 
(Die  seeundären  sensiblen  Bahnen  verlaufen  beim 
Kaninchen  im  Seitenstrang,  und  zwar  vorwiegend  ge- 
kreuzt; beim  Hunde  leiten  die  SeitenstrHnge  Tast-  und 
Schmerzempfindung,  doch  kann  auch  die  graue  Substanz 
die  Schmerzleitung  übernehmen.)  — 14)  Cleghorn,  A., 
Tbc  reinforcement  of  voluotary  muscular  contractions. 
Amcric.  journ.  of  physiol.  Vol.  I.  p.  336.  — 15) 
Cunningham,  R.  H.,  The  cortical  motor  centres  of 
the  opossum  (Didelphvs  virginiana).  Journ.  of  phvsiol. 
Vol.  XXII.  p.  264.  — 16)  Daddi,  L.,  Sur  les’altö- 
rations  des  elements  du  Systeme  nerveux  central  dans 
Pinsomnie  experimentale.  Arch.  ital.  de  Biol.  T.  XXX. 
p.  24 1 . — 17)  D a 1 1 e m a gn  e,  J.,  Physiologie  de  la  volonte. 
8.  Paris,  — 18)  Deraoor,  J.,  Lo  mecauisme  et  la 
signitication  de  l*6tat  moniliforme  des  neurones.  In- 
stitut Solvay.  Trav.  de  laborat.  T.  II.  F.  1.  — 
19)  Donath,  J.,  Die  Anfänge  des  menschlichen  Geistes. 
Fest- Vortrag.  8.  Stuttgart.  — 20)  Ducccschi,  V., 
Sul  mctabolismo  dei  centri  nervosi.  1.  L’acqua  nclle 
funzioni  dcl  sistema  nervoso.  Lo  Sperimentale.  Anno 
L1L  p.  283.  — 21)  Ebhardt,  K.,  Zwei  Beiträge  zur 
Psychologie  des  Rhythmus  und  der  Tempo.  Berliner 
Inaug.-Diss.  Leipzig  Zeitschr.  f.  Psychol.  u.  Physiol. 
der  Sinnesorgane.  Bd.  XVIII.  — 22)  Eckhard,  C., 
Das  sogenannte  Rindcnfeld  des  Facialis  in  seiner  Be- 


ziehung zu  den  Blinzbewegungen.  Centralbl.  f.  Phv*. 
Bd.  XII.  No.  1.  — 23)  Goldscheider,  A.,  Ueber 
die  Neurouschwcllc.  Arch.  f.  Anat,  u.  Phys.  (Physiol 
Abth.)  S.  148.  — 24)  Guicciardi,  G.  e G.  C.  Fer 
rari,  II  lettore  del  pensicro  „John  Dalton“.  Contributo 
alla  psicologia  delle  piccole  percczioni  e dei  movimente 
minimi.  Riv.  di  freniatria.  Vol.  XXIV.  p.  185.  — 
25)  Heger,  P.,  De  la  valeur  des  cchanges  nutritifc 
dans  le  Systeme  nerveux.  Institut  Solvay.  Trat,  de 
laboratoire.  T.  II.  fase.  2.  — 26)  Hering,  II.  F,, 
Das  Verhalten  der  langen  Bahnen  des  centralen  Nerven- 
systems nach  Anämisirung.  Centralbl.  f.  Physiol. 
Bd.  XII.  No-  10.  — 27)  Derselbe.  Beitrag  zur  et- 
perimcntellen  Analyse  coordinirter  Bewegungen.  Arch. 
f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  70.  S.  559.  — 28)  Horsley. 
V.,  An  contribution  towards  the  determination  of 
energy  developed  by  a nerve  centre.  Brain.  Winter 
Number.  — 29)  Ire  1 and,  W.  W.,  Flechsig  on  tkr 
localisation  of  mental  processes  in  brain.  Journ.  of 
ment.  sc.  Vol.  XLIV.  No.  184.  — 30)  Laugendorff. 
0.,  Zur  Kenntnis«  der  sensiblen  Lcitungsbabnen  im 
Rückenmark.  Arch.  f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  71.  S.401. 
■—31)  Levi,  G.,  Sülle  modificazioni  morfologiche  delle 
cellule  nervöse  di  animali  a sanguc  freddo  durante 
Pibernazione.  Riv.  di  patol.  uerv.  e ment  p.  443 
Centralbl.  f.  Phys.  Bd.  XII.  S.  844.  - 32)  Martin. 
Ch.  J.,  Cortical  localisation  in  Ornithorhynchus.  Journ. 
of  physiol.  Vol.  XXIII.  p.  383.  — 33)  Lo  Monaco 

D. ,  Sur  la  physiologie  des  couches  optiques.  Arch. 
ital.  de  Biol.  T.  XXX.  p.  193.  — 34)  Mott,  F.  W- 
Unilateral  desceuding  disease  atrophy  cf  the  fillet,  are: 
form  fibres  and  posterior  columne  nuclei  rcsulting  from 
an  experimental  lesion  in  a monkey.  Journ.  of  phys. 
Vol.  XX.  p.  35.  — 35)  Muskcns,  L.  J.  J.,  Exper 
mental  ataxia  and  its  recovery.  Journ.  of  the  Boston 
Soc.  med.  sc.  Vol.  II.  No.  12.  — 36)  Übici,  G.. 
Ricerchc  sulla  fisiologia  della  scrittura.  I.  nota.  Contin 
e fine.  Riv.  di  freniatria.  XXIII.  4.  p.  870.  (Inter- 
essante Beobachtungen  über  die  Entwickelung  der 
Schrift  beim  Kinde.)  — 37)  Patrizi,  M.  L.,  Per  lo 
studio  dei  rapporti  fra  i movimenti  del  respiro  e 1t 
parole  scritta  e articolata.  Riv.  sperim.  di  freniatria. 
p.  605.  (Vormerkung  der  Athemphasen  bei  Registri 
rung  der  Schrift  und  Sprache.)  - 38)  Prince,  Morton. 
An  experimental  study  of  visions.  Journ.  of  the  Boston 
Soc.  of  med.  sc.  Vol.  III.  No.  3.  — 39)  Qu  ertön. 
L.,  Le  sommeil  bibernal  et  les  modilications  des  neu- 
rones edrebraux.  Institut  Solvay.  Trav.  de  labora- 
toire pubf.  par  P.  Heger.  T.  II.  fase.  1.  — 
40)  Schäfer,  E.  A.,  On  the  alleged  sensory  fonctions 
of  the  motor  eortex  cerebri.  Journ.  of.  physiol.  Vol. 
XXIX.  p.  310.  — 41)  Schaper,  A.,  Experimental 
studics  on  the  lufluence  of  the  central  nervous  sysbem 
upon  tbc  development  of  the  ernbryo.  Journ.  of  the 
Boston  soc.  med.  sc.  Vol.  II.  No.  5.  — 42)  Schultze. 

E. ,  Ueber  die  Umwandlung  willkürlicher  Bewegungen 
in  unwillkürliche,  gr.  8.  Leipzig.  — 43)  Scripture, 
E.  W.,  Cooke,  W.  C.  and  C.  W.  Warrcn,  Researches 
on  memory  for  arm-movements.  Stud.  from  the  Tale 
Psychol.  Laborat.  Vol.  V.  p.  90.  — 44)  S her  rin  g- 
ton,  C.  S.,  Decerebratc  rigidity,  and  reflex  coordina- 
tion  of  movement*.  Journ  of  physiology.  Vol.  XXII 
p.  319.  — 45)  Siven,  V.  0.,  Beitrag  zur  Kenntnis 
des  normalen  intracraniellen  Druckes.  Arch.  f.  Pbys. 
Bd.  VIII.  S.  347.  - 46)  Stefani,  A.,  Aplasie  con- 
genitale du  cervclct  chez  un  chien.  Arch.  ital.  de 
Biol.  T.  XXX.  p.  235.  — 47)  Steiner,  J.,  Ke 
Functioucn  des  Central  nerven  Systems  und  ihre  Phylr» 
genese.  III.  Abtheil.  Die  wirbellosen  Thiere.  Mit  46 
Abbild,  u.  1 Tafel.  Kraunschweig.  — 48)  Stern,  L. 
\\\,  Psychologie  der  Yerändcrungsauffassung.  Breslau 
— 49)  Stewart,  P.,  Eperimcntral  obsenations  on  the 
crossed  adductor  jerk.  Journ.  of  phvsiology.  VoL 
XXII.  p.  60.  — 50)  Stoddart.  W.  H.  B.,  An  expe 
rimentnl  investigation  of  the  direct  pyramidal  trad 


La  KO  KN  DORFF,  PHYSIOLOGIE. 


235 


Brain.  Winter-Number  1897.  — 51)  Tonoini,  S., 
I fenomeni  residuali  e la  loro  natura  psichica  nelle  re- 
lative localizzazioni  dirette  e comparate  in  rapporto 
cod  le  diverse  mutilazioni  coiticali  del  eine.  Riv.  sper. 
di  freniatria.  p.  700.  — 52)  Vase hide,  N.,  Influenza 
delFattenzionc  durante  il  sonno.  Riv.  di  freniatria. 
Vol.  XXIV.  p.  20.  — 53)  Was  mann,  E.,  Verglei- 
chende Studien  über  das  Seelenleben  der  Ameisen  und 
der  höheren  Thiere.  Stimmen  aus  Maria-Laach.  Er- 
gänzungsheft 70.  1897.  — 54)  Wegen  er,  H.,  Ueber 

recht-  und  rückläufige  Stirnschrift.  Zeitschr.  f.  Psych. 
und  Pbysiol.  d.  Sinnesorgane.  Bd.  XVI.  S.  190. 

Querton  (39)  schliesst  sich  der  zuerst  von  Rabl- 
Rückhard  ausgesprochenen,  besonders  von  Duval  und 
Demoor  vertretenen  Lehre  von  der  Contractilität 
der  Fortsätze  der  Nervenzellen  an.  Sie  tritt  in 
der  Hirnrinde  unter  dem  Einfluss  innerer  und  äusserer 
Reize  in  Action  und  führt  zu  einer  um  so  stärkeren 
Ketraction,  je  intensiver  die  Reizung  ist. 

Verf.  zieht  die  „ amöboide“  Beschaffenheit  der  Py- 
ramidenzellen  der  Rinde  auch  zur  Erklärung  des 
Winterschlafes  herbei,  während  dessen  er  eine  zwar 
nur  theil  weise  aber  verbreitete  Contraction  der  corticalen 
Neurone  gefundeu  hat.  Die  Unterdrückung  der  psy- 
chischen Functionen  während  des  Winterschlafes  beruht 
demnach  aut  dem  Verlust  der  vielfachen  Associationen 
zwischen  den  verschiedenen  Rindenpartien. 

Bickel  (8)  behauptet,  dass  die  Rel  lex  zeit  bei 
Fröschen,  denen  das  Rückenmark  zwischen  4.  und 
5.  Wirbel  durchschnitten  ist,  sehr  viel  grösser  ist, 
als  die  solcher  Thiere,  bei  denen  der  Schnitt  dicht 
unterhalb  des  Kopfmarkes  geführt  wurde  oder  denen 
nur  das  Gehirn  mit  Schonung  des  Kopfmarkes  fort- 
genommen ist.  Ebenso  sah  er  bei  Eidechsen  die  Re- 
flexzeit der  Hinterpfoten  viel  kürzer  ausfallen,  wenn  sie 
fast  das  ganze  Rückenmark  noch  bcsassen,  als  wenn  es 
ihnen  dicht  über  dem  Ursprung  der  Beinnerven  durch- 
schnitten worden  war.  Verf.  verwerthet  diese  Ergeb- 
nisse zu  Gunsten  der  Rosen thal’schen  Ansicht,  dass 
die  Reflexübertragung  normaler  Weise  durch 
das  Hals  mark  geschehe. 

Stewart  (49)  untersuchte  das  beim  Menschen 
selten  vorkommende  gekreuzte  Kniephänomen; 
die  Quadricepscontraction , die  beim  Beklopfen  der 
Patellarsehnc  eintritt,  beschränkt  sich  hier  nicht  auf 
die  Seite  der  Reizung,  sondern  tritt  auch  am  Bein  der 
anderen  Seite  ein.  St.  stellt  fest,  dass  es  sich  bei  diesem 
gekreuzten  Auftreten  nicht  um  die  Wirkung  mechani- 
scher Erschütterung  des  betreffenden  Beines,  sondern 
um  einen  echten  Reflex  handelt.  Er  tritt  etwa 
0,1 26  Sec.  nach  der  Reizung  ein  und  entsteht  merklich 
später,  als  der  Reflex  der  gereizten  Seite.  (Vergl.  J. 
Schreiber,  Arch.  f.  exp.  Pathol.  u.  Pharmaaol.  Bd. 
XVIII.  S.  270.  Rcf.) 

Stoddart  (50)  durchtrennte  bei  Hunden  das 
Kopfmark  median,  so  dass  die  PyranVidcnkreu- 
zang  durchschnitten  wurde.  Reizte  er  darauf  die 
(irosshirnrinde,  so  erhielt  er  gekreuzte  Bewegungen  der 
hinteren  Extremitäten,  gleichseitige  des  Schwanzos, 
keine  Bewegungen  von  Seiten  der  Vorderextremitäten 
und  des  Rumpfes.  Er  bezieht  die  positiven  Erfolge  auf 
die  directen  (ungekreuzten)  Pyramidenbähnen,  die  im 


Rückenmark  allmälig  auf  die  andere  Seite  hinüber 
kreuzen  und  vor»  denen  angenommen  werden  muss, 
dass  sie  nur  zu  den  Muskeln  der  hinteren  Extremi- 
täten in  Beziehung  treten.  Die  für  den  Schwanz  be- 
stimmten bleiben  ungekreuzt. 

Bikeles  (12)  findet,  dass  beim  Kaoincheu  die  re- 
flectorische  Blutdrucksteigerung  bei  Reizung 
der  Haut  der  Hinterextremitäten  nach  Durchschnci- 
durig  des  Seitenstranges  der  anderen  Seite  in 
der  Hohe  der  letzten  Brust-  und  obersten  Lendenwirbel 
fortfällt,  dass  dagegen  Durchschneidung  der  Hioter- 
stränge  sie  bestehen  lässt.  Er  schliesst  daraus,  dass 
die  entsprechenden  sensiblen  Bahnen  im  Seitenstraug 
und  zwar  überwiegend  gekreuzt  verlaufen.  Beim 
Hunde  war  diese  Prüfungsweise  schwerer  anwendbar. 
Die  Ausfallserscheinungen  nach  Durchschneidung  be- 
stimmter Rückenmarksstränge  licsseu  hier  den  Schluss 
zu,  dass  auch  beim  Hunde  Schmerz-  und  Tastgefühl 
durch  die  Scitenstränge  geleitet  wird,  dass  aber  auch 
nach  Unterbrechung  dieser  Bahn  eine  Leitung  durch 
die  graue  Substanz  möglich  ist.  Das  Muskelgefühl 
scheint  vorwiegend  im  Scitenstrang  derselben  Seite  ge- 
leitet zu  werden. 

Langendorff’s  (30)  Untersuchung  geht  aus  von 
der  Empfindungslähmung,  die  durch  dauernden 
oder  vorübergehenden  Verschluss  der  Bauchaorta  herbei- 
geführt wird.  Er  weist  nach,  dass  sie  nicht  durch  die 
Anämie  der  Spinalgauglien  bedingt  ist;  denn  schon 
die  hinteren  Wurzeln  sind  bald  nach  der  Aortenunter- 
bindung unempfindlich.  Da  mau  voraussetzen  darf, 
dass  die  weisse  Rückenmarkssubstanz  durch  die  Blut- 
leere nur  langsam  geschädigt  wird,  die  graue  aber  da- 
gegen bekanntlich  sehr  empfindlich  ist,  so  liegt  die 
Annahme  (Singer,  Münzer  und  Wiener)  nahe,  dass 
die  Empfindungsleitung  nicht,  wie  aus  den  anatomischen 
Daten  geschlossen  werden  könnte,  direct  durch  die 
Hinterstränge  nach  oben  stattfmdet,  sondern  dass  sie 
eine  Unterbrechung  durch  die  graue  Substanz  erfährt. 
Verf.  weist  nun  nach,  dass  eine  solche  Annahme  nicht 
allein  für  die  Schmerzleitung  nüthig  ist,  sondern 
dass  auch  die  tactile  Leitung  sich  ebenso  verhält 
Als  Mittel  zur  Prüfung  tactiler  Empfindungen  bediente 
er  sich  des  Blutdruckes,  der  bei  schwach  curarisirtcn 
Kaninchen  durch  leichteste  Hautreize  gesteigert  wird. 
Nach  Aortenverschluss  bleibt  dieser  Reflex  aus.  Ebenso 
fallen  die  durch  schwache  Reizung  der  Haut  herbeizu- 
führenden Krämpfe  am  strychninisirten  Thiere  fort.  Den 
direct  im  Hinterstrang  zum  Kopfmark  ziehenden  Dorsal- 
wurzelfasern muss  also  eine  andere  Bedeutung  zu- 
kommen. 

Hering  (26)  hat  ähnliche  Versuche  mit  dem- 
selben Ergebniss  ausser  an  Kaninchen  auch  an  Hunden 
angestellt.  Dabei  hat  er  seine  Prüfung  auch  auf  die 
Temperaturernpfindung  ausgedehnt.  In  der  Deutung 
weicht  er  indessen  von  Langcndorff  ab,  indem  er 
die  von  L.  zurückgewiesene  Annahme,  dass  auch  die 
weisse  Substanz  schnell  durch  Anämie  leide,  ver- 
tritt. Machte  er  bei  Kaninchen  und  Hunden  das  Ge- 
hirn anämisch,  so  trat  nicht  nur  vollkommene  Unerreg- 
barkeit der  Hirnrinde,  sondern  auch  der  weissen  Mark- 


236 


Langbndorff,  Physioloqik. 


Substanz  ein.  Aehuliche  Ergebnisse  hatte  bereits 
Minkowski  erhalten.  Die  Annahme  einer  Interpolation 
von  Nervenzellen  in  die  spinale  Kmpfindungsleitung 
würde  deshalb  zur  Erklärung  der  den  Ausgangspunct 
dieser  Versuche  bildenden  Beobachtung  nicht  noth- 
wendig  sein. 

(Dem  Rcf.  waren  die  Versuche  ton  Minkowski 
wohl  bekannt;  er  hatte  indessen  Bedenken  gegen  ihre 
Verwerthbarkeit,  die  auch  durch  die  H. 'sehen  Experi- 
mente uicht  behoben  sind.) 

Lo  Monaco  (38)  brachte  3 Hunden  grössere  oder 
geringere  Verletzungen  der  Thalami  optici  bei,  die 
er  sich  durch  ein  neues  Operationsverfahren  zugänglich 
machte.  Die  ein  tretenden  Störungen  waren  vorüber- 
gebend und  wahrscheinlich  nur  auf  die  Betheiligung 
benachbarter  Organe  zu  beziehen.  Die  beobachteten 
trophischcn  Störungen  der  Haut  und  die  Abmagerung 
sind  vermuthlich  nur  indirecte  Folgen  der  Operation. 

Eckhard  (22)  weist  nach,  dass  nach  Exstirpation 
des  dem  Orbicularis  palpebrarum  zugehörigen 
Theiles  des  corticalen  Facialisfeldcs.  dessen 
Reizung  isolirten  Lidschluss  ergiebt,  weder  die  Weite 
der  Lidspalte  beeinflusst,  noch  das  spontane  Schliessen 
des  Auges  oder  der  reflectoriscbe  Lidschluss  bei  Be- 
rührung des  Auges  oder  seiner  Umgebung  aufgehoben  oder 
verringert  wird.  Auch  die  beiderseitige  Exstirpation  des 
betreffenden  Rindenfeldes  blieb  ohne  jede  Wirkung. 

Bickel  (9)  findet,  dass  die  Grosshirnhemi- 
sphären der  Säugethicre  sich  von  denen  der  nie- 
drigeren Wirbeltbicre  dadurch  physiologisch  unterschei- 
den, dass  bei  ihnen  durch  Herbeiführung  von  Entzün- 
dungen in  den  peripherischen  Schichten  derselben 
Lähmungserscheinungen  hervorgeruleu  werden 
können,  dass  electrisehe  Reizung  hier  einfache  Muskel- 
bewegungen und  epileptiforme  Anfälle  erzengt 
und  chemische  Agentien  (Galle)  eclamptische  Zu- 
stände hervorbringen,  während  dies  beim  Gehirn  der 
übrigen  Wirbelthierk lassen  nicht  möglich  sein  soll. 

Bary  (8)  findet  die  motorischen  Rinden- 
felder neugeborener  (1 — 10  Tage  alter)  Hunde  und 
Katzen  meistens  erregbar;  doch  erschöpfen  sie  sich 
leicht,  so  dass  dadurch  die  zuweilen  beobachtete  Un- 
erregbarkeit  der  Rinde  vielleicht  erklärt  werden  kann. 
Epileptische  Anfälle  werden  bei  den  jungen  Thieren 
durch  Rindenreizung  nicht  hervorgerufen.  Die  Latenz- 
zeit betrug  im  Mittel  0,4  Sec.,  ist  also  sehr  lang:  bei 
Reizung  der  weissen  Marksubstanz  ist  sie  kürzer.  Die 
hervorgerufene  Zuckung  dauert  im  Mittel  0.84  Sec.,  hat 
somit  einen  sehr  langsamen  Verlauf,  eine  Erscheinung, 
die  auf  Rechnung  der  peripherischen  Organe  (Solt- 
mann)  zu  setzen  ist.  Mit  fortschreitender  Entwicke- 
lung nimmt  die  speciellere  Differenzirung  der  Rinden- 
felder zu,  so  dass  vom  10.  Tage  an  Centren  für  Einzel- 
bewegungen  nachweisbar  sind,  während  die  bei  jüngeren 
Thieren  ausgelösten  Bewegungen  einen  allgemeineren 
Character  (Bewegungen  einer  ganzen  Extremität)  haben. 
Die  Einzelceutren  entwickeln  sich  mit  verschiedener 
Schnelligkeit,  am  frühesten  scheinen  die  für  Bewegun- 
gen des  Schulterblattes  und  der  Zehen  sich  auszubil- 
den, während  die  den  coordinirten  Augen  bewegungen 


zugehörigen  erst  im  Alter  von  19 — 24  Tagen  nachweis- 
bar sind. 

B.  erklärt  die  Abweichungen  des  Verhaltens  neu- 
geborener Thiere  von  dem  erwachsener  durch  die  ana- 
tomischen Differenzen,  vor  allem  durch  die  erst  all- 
mälig  fortschreitende  Markscheidenentwiekelung. 

Schäfer  (40)  bestreitet  die  Richtigkeit  der  An- 
gabe von  Munk , dass  durch  Exstirpation  der  Arm-  oder 
Beinregion  die  tactile  Empfindlichkeit  derj  be- 
treffenden Körpcrtheile  verloren  geht.  Er  sah  an  Affen 
nach  den  entsprechenden  Rindenläsionen  vollkommene 
motorische  Paralyse  ohne  merkliche  Einbusse 
der  Tastempfindung.  Die  Bewegungslähmung  kann 
daher  nicht  durch  die  sensorische  Störung  bedingt  und 
die  motorischen  Regionen  können  nicht  zugleich  die 
Fühlsphärcn  sein. 

Die  gelegentlich  die  corticale  Bewegungslähmung 
beiin  Menschen  begleitende  Empfindungsstörung  kann 
nach  Sch.  secundären  (z.  B.  vasomotorischen)  Ursprungs 
sein.  Bei  ausgedehnten  Läsionen  der  motorischen 
wie  auch  anderer  Rindenregionen  kommt  es  zuweilen 
zu  Heroianästhesie,  sie  ist  aber  nicht  localisirt, 
sondern  allgemein  und  meistens  von  Hemiopie  be- 
gleitet und  beruht  offenhar  auf  einer  die  ganze  Hemi 
Sphäre  beteiligenden  Störung. 

Sherrington  (44)  beschreibt  eine  merkwürdige 
Steifigkeit  in  verschiedenen  Gelenken,  die  nach  Fort- 
uahrne  der  Grosshirnshemisphäre  beim  Affen  eiatritt 
(decerebrate  rigidity)  und  die  auf  einem  andauern- 
den Spasmus  der  Extensoren  beruht.  Nach  einseitiger 
Fort  nähme  des  Grosshirns  erscheint  sie  auf  der  ope- 
rirten  Körperseite.  Die  Erscheinung  ist  von  Impulsen 
abhängig,  die  durch  centripetalc  Bahnen  zugeführt 
werden,  denn  Durchschncidung  der  entsprechenden 
hinteren  Rückeumarkswurzeln  beseitigt  sie;  dagegen 
hindert  vorgängige  Durchschneidung  des  N.  acusticu> 
ihr  Auftreten  nicht.  Chloroform-  und  Aetheroacose 
heben  die  Rigidität  auf;  dasselbe  geschieht  bei  Reizung 
verschiedener  Gegenden  des  Centralnervensystems  (Py- 
ramidenbahnen, Dorsalstränge  des  Rückenmarkes  u.  a.  ra.. 
besonders  auch  der  Hirnrinde  der  anderen  Seite).  Auch 
die  Reizung  verschiedener  Empfindungsnerven  ergiebt 
Hemmung;  doch  ist  hier  die  Erschlaffung  der  Muskeln 
der  einen  Seite  von  einer  Zusammenziehung  der  antago- 
nistischen Muskeln  auf  der  anderen  begleitet. 

Zum  Zwecke  der  Analyse  coordinirter  Be- 
wegungen reizte  H.  E.  Hering  (27)  bei  Affen  die 
Hirnrinde  und  beurtheilte  die  Mitwirkung  einzelner 
Muskeln  bei  der  erzielten  Bewegung  durch  ihre  Aus- 
schaltung. So  fand  er,  dass  wie  beim  Mensche»  bei 
der  Faustballung  mit  der  Beugung  der  Finger  eine 
Dorsalflexion  der  Mittelhand  sich  verbindet.  Die  Er- 
scheinung trat  auch  bei  Reizung  der  Capsula  interna 
(vermutblich  wegen  Betheiligung  der  darin  enthaltenen 
Pyramidenfasern)  ein.  Nach  Fortnahine  der  betr. 
Rindenregion  fiel  übrigens  die  Fähigkeit  zur  Faust- 
bildung nicht  fort.  Andere  Capitel  der  Arbeit  be- 
schäftigen sich  mit  dem  Autheil.  den  vordere  und 
hintere  Rückenmarksmuskeln  an  der  C-oordination  der 
Greifbewegung  haben;  mit  der  gleichzeitigen  Hemmung 


Lamqbndorkf,  Physiologie. 


237 


der  Antagonisten  beim  Schliessen  und  Oeffnen  der  Hand: 
mit  den  Beziehungen  zwischen  den  experimentellen 
Krfahruugeu  am  Affen  und  der  cerebralen  Hemiplegie 
beim  Menschen,  welche  letztere  Verl,  für  eine  Coordi- 
n ationsstörung  erklärt.  Schliesslich  behandelt  die 
Arbeit  die  Theorie  der  Coordination  und  ihrer  Störungen 
— Betrachtungen,  die  eine  auszügliche  Wiedergabe 
nicht  gestatten. 

Sivön  (45)  misst  mittelst  einer  modificirten  Me- 
thode von  Schulten  den  Hirn  druck  bei  morphini- 
sirten  Hunden  und  findet,  dass  ihn  die  Körpersteliung 
in  hohem  Maasse  beeinflusst:  je  höher  der  Kopf  des 
Thieres,  desto  niedriger  ist  der  Druck.  Für  eine  be- 
stimmte Körperstellung  ist  der  Druck  ziemlich  constant, 
z.  B.  in  horizontaler  Lage  etwa  3=  3 mm  Hg.  Zu- 
weilen findet  man  den  intracraniellen  Druck  negativ. 

Cleghorn  (14)  hat  in  ähnlicher  Weise  wie  Hof- 
bauer (s.  vorj.  Ber.  S.  225)  den  Einfluss  eingeschobener 
sensorischer  Reize  auf  den  Verlauf  willkür- 
licher Bewegungsacte  untersucht.  Er  arbeitete 
am  Ergographen  in  regelmässigem  Tacte.  Zur  Reizung 


diente  das  plötzliche  Aufleuchten  eines  electrischen 
Lichtes  oder  ein  Schall  oder  ein  galvanischer  Hautreiz. 
Fällt  der  Reiz  in  den  Beginn  der  Contraetion,  so 
wächst  deren  Höhe  und  die  darauf  folgende  Erscblafluug 
erfolgt  schneller  und  ist  vollständiger  als  sonst.  Diese 
Beschleunigung  des  Erschlaffe  ns  beruht  vermuthlich  auf 
einer  Verstärkung  des  activen  Ausdehnungsprocesses, 
ebenso  wie  die  Vermehrung  der  Contractionsstärkc  auf 
Verstärkung  des  Verfeürzungsprocesses  zu  beziehen  ist. 
Jedenfalls  lässt  sich  eine  Verstärkung  der  Antagonisten- 
contraction  oder  ein  hemmender  Einfluss  des  sensorischen 
Reizes  ausschliessen. 

Wegen  er  (54)  hat  an  den  Schülern  einer  sechs- 
stufigen  Rostocker  Volksschule  die  Frage  nach  dem 
Vorkommen  recht-  oder  rückläufiger  „Stirn schritt* 
untersucht.  In  der  untersten  Classo  schrieben  72,9  pCt. 
Spiegelschrift;  mit  zuuehmendem  Alter  nahm  aber  die 
rcchtläufige  Schrift  zu,  so  dass  sie  in  der  obersten 
Classc  bei  56,1  pCt.  der  Fälle  vorhanden  war.  Er- 
wachsene Personen  schreiben  häufiger  lecht-  als  rück- 
läufige Stirnschrift. 


Digitized  by  Google 


ZWEITE  ABTHEILUNG, 


Allgemeine  M e d i c i n. 


Pathologische  Anatomie,  Teratologie  und 

Onkologie 

bearbeitet  von 

Prof.  Dr.  P.  GRAW1TZ  in  Greifswald. 


A.  Pathologische  Anatomie. 


I.  Allgemeine  Werke  und  Monographien. 

1)  Adamkiewicz,  Alb.,  Die  Functionsstörungen 
des  Grosshirnes.  gr.  8.  Mit  4 färb.  Taf.  Hannover. 
— 2)  Baury,  L’occlusion  intestinale.  8.  Paris.  — 
3)  Borst,  Max,  Berichte  über  Arbeiten  aus  dem  patho- 
logisch-anatomischen Institut  der  Universität  Würzburg. 
2.  Folge.  1897/98.  (S.-A.)  gr.  8.  Leipzig.  — 4)  Chotzen, 
M„  Atlas  der  .Syphilis.  3.  u.  4.  Heft.  Hamburg.  — 
5)  Edgren,  J.  G.,  Die  Arteriosclerose.  Mit  22  Puls- 
curven.  gr.  8.  Leipzig.  — 6)  Josue,  0.,  Moelle 
osseuse  des  tubcrculeux  et  histogenrse  du  tubercule. 
8.  Avec  4 pls.  col.  Paris.  — 7)  K ah  Iden,  C.  v., 
Technik  der  histologischen  Untersuchung  pathologisch- 
anatomischer Präparate.  5.  Aufl.  gr.  8.  Jena.  — 8) 
Lange.  C.,  Allgemeine  pathologische  Anatomie  mit 
einer  Uebersicht  der  allgemeinen  Aetiologie.  Kopen- 
hagen 1897/98.  — 9)  Lcfcrt,  P.,  Aide-memoire  d’ana- 
tomie  patbologique,  d’histol.  pathol.  et  de  teehnique 
des  autopsics.  3.  öd.  18.  Paris.  — 10)  Levi- 

Sirugue,  Ch.,  Etüde  anatomo-pathol.  et  experim.  de 
la  tuberculose  peritoneale.  8.  Paris.  — ll)Lock- 
staedt,  P.  v.,  Uebcr  Vorkommen  und  Bedeutung  von 
Drüsensehläuehen  in  den  Myomen  des  Uterus.  (S.-A.) 
gr.  8.  Berlin.  — 12)  Monetäre,  L.,  Kystes  du  canal 
vagino-peritonöal  et  kystes  du  canal  de  Nück.  8.  Av. 
92  fig.  Paris.  — 13)  Modi,  A.,  Die  Krankheiten  des 
Peritoneums,  der  Leber,  der  Milz  und  des  Pancrcas  im 
Kindcsalter.  gr.  8.  Wien.  — 14)  Pol  lack,  B.,  Die 

Jabrcsberielit  der  gesamiuton  Mediein.  1SW3.  Bd.  I. 


Färbetechnik  des  Nervensystems.  2.  Aull.  8.  Berlin. 

— 15)  Schmidt,  Adf.,  Die  Schleimabsunderung  und 
ihre  diagnostische  Bedeutung  für  die  Entzündungen  der 
Schleimhäute,  gr.  8.  Leipzig.  — 16)  Virchow,  Rud., 

Ueber  den  Werth  des  pathologischen  Experiments. 

Vortrag,  geh.  a.  d.  7.  intern,  medic.  Uongr.  in  London 
1881.  Neuer  Abdr.,  nebst  einem  Nachwort  des  Ver- 
fassers. 8.  Berlin.  — 17)  Derselbe,  Die  ncuereu 
Fortschritte  in  der  Wissenschaft  und  ihr  Einfluss  auf 
Mediein  und  Chirurgie.  8.  Berliu.  — 18)  Ziegler, 

E.,  Lehrbuch  der  allgemeinen  Pathologie  und  der  patho- 
logischen Anatomie.  1.  Bd.  9.  Aufl.  M.  544  Abbild, 
u.  1 Taf.  gr.  8.  Jena. 

II.  Allgemeine  pathologische  Anatomie. 

1)  Arnold,  J.,  Zur  Frage  der  extravasculären  Ge- 
rinnung. Virchow’s  Arch.  Bd.  150.  H.  3.  (Die  Ge- 
rinnungsvorgänge, Bildung  des  Fibrins,  Zerfall  rother 
uud  farbloser  Blutkörperchen,  Auftreten  von  Granula 
werdeu  an  ilollunderplättchen  nach  Einführung  ins  sub- 
cutane  Gewebe  studirt.)  — la)  Abramow,  S.,  Ueber 
die  pathologisch-anatomischen  Veränderungen  der  se- 
rösen Häute  bei  den  experimentellen  acuten  fibrösen 
Entzündungen.  Zieglers  Beitr.  XXIII.  — 2)  Brosch, 

A.,  Ein  neues  vereinfachtes  Rhachiotom.  Wiener  klin. 

Wochenschr.  1897,  No.  50.  — 3)  Brüchanow,  N., 

Ueber  die  Bumpusche  Schnittscrieumcthode.  Prag.  ined. 

Wochcuschr.  XXIV.  No.  1.  (B.  empfiehlt  die  in 

16  Digitizcd  by  Google 


240 


Gr a witz,  Pathologische  Anatomie,  Teratolooie  und  Onkologie. 


Chiari’s  Institut  vielfach  gebrauchte  Methode,  deren 
Princip  darauf  beruht,  dass  die  Stücke  mit  Alaun- 
Cochenille  im  Ganzen  gefärbt,  in  Celloidin  eingebettet 
mit  einem  ätherischen  Oele  durchtränkt  und  mit  einem 
ebenfalls  von  diesem  Oele  befeuchteten  Messer  ge- 
schnitten werden.)  — 4)  Cornil  et  Carnot,  Sur  Ja 
regeneration  des  muqueuses.  Bull,  de  fAc.  XXX.  — 
5)  Ernst,  P.,  Untersuchungen  über  Pseudomelanose. 
Vircbow’s  Archiv.  Bd.  152.  Heft  3.  — 6)  Ilektoen, 
L.,  The  fate  of  the  glandcells  whicb  form  in  the  absorp- 
tion  of  coagulated  blood  serum  in  the  anterior  chamber 
of  the  rabbits  eye.  Journ.  of  exper.  med.  (Die  bei 
Blutresorption  in  der  vorderen  Augenkamtner  vom  Ka- 
ninchen aultretenden  Riesenzellen  gehen  nach  H.  später 
in  eine  Theilung  zu  multiplen  Einzelzellen  über.  Auch 
die  Tuberkelriesenzellen  betrachtet  er  nicht  als  Degenc- 
rationsproducte,  sondern  als  einer  späteren  Theilung 
fähig.)  — 7)  Herbst,  H.,  Beitrag  zur  Lehre  von  der 
Todtenstarre  und  deren  Lösung.  Diss.  Königsberg.  — 
8)  Herter,  C.  A.,  An  experimental  study  of  fat  star- 
vation  with  especial  reference  to  the  production  of 
scrous  atrophy  of  fat.  Journ.  of  exper.  med.  Vol.  111. 
No.  3.  — 9)  Hinsberg,  V.,  Ueber  die  Beteiligung 
des  Peritonäalcpithels  bei  der  Einheilung  von  Fremd- 
körpern. Virchow’s  Arch.  Bd.  152.  Heft  3.  — 9a) 
Jo  res,  Leonh.,  Ueber  die  Neubildung  elastischer  Fasern 
in  der  Intima  bei  Endarteriitis.  Ziegler’s  Beitr.  XXIV. 

— 10)  Josscö  0.,  Histogenesc  du  tuberculo.  Arch. 
gener.  Uctober.  (Beschreibung  der  macroscopischen 
Structur  der  Tuberkel,  enthält  keinerlei  neue  Befunde.) 

— 11)  Justi,  K.,  Ueber  die  Unna’schen  Plasmazellen 
in  den  normalen  und  tuberculösen  Granulationen. 
Vircbow’s  Archiv.  Bd.  150.  H.  2.  — 12)  Klug,  0., 
Ueber  pathologische  Kernformen  in  der  Hornhaut.  Ein 
Beitrag  zur  Lehre  von  der  Keratitis.  Diss.  Greifswald. 

— 12a)  Kockel,  Die  microscopischen  Vorgänge  beim 
Nabelschnurabfall  und  ihre  Verwerthung  zur  Be- 
stimmung der  Lebensdauer  Neugeborener.  Zieglers 
Beitr.  XXIV.  — 12b)  K ronspecher,  E.,  Beiträge  zur 
Lehre  von  den  Plasraazellen.  Ebendas.  — 13)  Lou- 
kianow,  Contributions  ä l’etudc  des  cell  ul  es  migratri- 
ces.  Arch.  des  sc.  biol.  St.  Pctersbourg.  — 14)  Payne, 
J.,  An  address  on  the  study  of  morbid  anatomy. 
Path.  soc.  of  London.  — 15)  Petro  ne,  G.  A.,  Re- 
chcrehes  sur  la  d£generesccuce  amyloide  experimentale. 
Arch.  de  med.  exp.  Sept.  — 16)  Rieder,  H.,  Ueber 
die  Verwendbarkeit  des  Farbstoffes  Sudan  III  in  der 
klinischen  Microscopie.  Deutsches  Archiv  f.  klin.  Med. 
59.  (Fetttröpfchen  färben  sich  rotb  mit  dem  £udan  III.) 

Bei  einer  Nachprüfung  der  Versuche  K rak  o w ’s  fand 
Potrone  (15),  dass  bei  Kaniucheu  durch  die  Ein- 
spritzung der  Staphy Iococcustoxine  Amyloid- 
entartung in  Milz.  Leber  und  Nieren  hervorgebracht 
werden  konnte.  Alsbald  kamen  ihm  Zweifel,  ob  diese 
Substanz  mit  dem  echten  Amyloid  menschlicher  Organe 
übereinstimmte,  da  einmal  bei  Kauiucben  in  der  Milz 
nicht  die  Malpigbischen  Körperchen  sondern  die  Pulpa 
erkrankt  war,  ein  Befund,  der  seiner  Meinung  nach 
beim  Menschen  nicht  rorkommt,  und  ferner,  weil  die 
gleiche  Rcaction  auch  in  Lungeninfarcten  angetroffen 
wurde.  Die  Rcaction  wurde  nur  mit  Jod  und  Anilin- 
farbstoffen angestellt,  aber  die  zuverlässigste  Rcaction 
mit  Jod  und  Schwefelsäure  nicht  angewandt.  So  kommt 
nun  P.  zu  dem  Ergebnisse,  dass  bei  Kaninchen  versuchen 
kein  wirkliches  Amyloid  sondern  diffundirtcr  Blutfarb- 
stoff Vorgelegen  habe,  eine  Annahme,  die  auch  dadurch 
bestärkt  wird,  dass  auch  bei  längerer  Härtung,  Färbung 
und  Einbettung  die  echte  Amyloidsubstanz  erhalten 
blieb,  während  in  den  Lungeninfarcten  und  den  an- 


scheinend amyloiden  Organen  der  Kaninchen  die  R<- 
action  zurückging  und  verschwand.  Obgleich  also  P. 
die  bei  Thieren  erzeugte  Rcaction  für  wesentlich  ver- 
schieden hält  vom  echten  Amyloid,  so  stellt  er  doch 
die  Hypothese  auf,  dass  auch  bei  den  chronischen  Eite- 
rungen der  Syphilis  und  Malaria  beim  Menschen  durch 
Zerfall  rother  Blutkörperchen  eine  allmälige  Durch- 
tränkung der  Arterienwände  zu  Amyloidentartung  führt. 

Die  Untersuchungen  über  die  Frage,  ob  das  Bauch- 
fel lepi the I als  wirkliches  Epithel  oder  als  ein  Be- 
standtheil  des  Bindegewebes  zu  betrachten  sei  ist  be- 
reits mehrfach  bei  der  Untersuchung  eingeheilter  Fremd- 
körper discutirt  worden.  Roloff  hat  in  Baumgarten's 
Institut  sich  für  die  Zugehörigkeit  des  Epithels  zum 
Bindegewebe  entschieden,  Hinsberg (9)  der  in  Ribbcrt’s 
Institut  Lycopodiumsamen  Meerschweinchen  injicirt  bat, 
kommt  zu  dem  Ergebnisse,  dass  nirgends  eine  Be- 
ziehung zwischen  Endothel  und  Bindegewebe  Vorlage, 
dass  die  Zellen  also  echte  Epitbelien  seien,  die 
bei  Wucherungen  nicht  activ  betheiligt  wären,  sondern 
zu  Grunde  gingen. 

In  der  Leiche  eines  63  jährigen  an  Prostatahyper- 
trophic  mit  folgender  Cystitis  und  eitriger  Pyelonephri- 
tis gestorbenen  Mannes  fand  Ernst  (5)  eine  schwarz- 
grüne, pscudornelanotische  Färbung  der  Milz. 
Leber,  eiuer  atheromatösen  Stelle  der  Aorta  und  io 
diffuser  Verbreitung  auch  in  den  Nieren.  Die  sehr 
genaue  Beschreibung  kommt  zu  dem  Ergebnisse,  das> 
Schwefeleisen  die  Ursache  der  Färbung  bildet,  und  dass 
Bactcrieu,  welehe  Schwefelwasserstoff  producireu,  die 
Bildung  des  Schwefeleiseus  veranlasst  haben.  Dis 
Einzelne  über  die  Bactcrieu  und  ihre  muthmaasslicbc 
Abstammung  aus  den  Nieren  siehe  im  Original. 

Die  Untersuchung  von  Justi  (11)  kommt  zu  dem 
Ergebnisse,  dass  die  Plasmazell  en  von  Unna  iden- 
tisch seien  mit  rundkernigen  Leucocyten,  weil 
bei  combinirter  Färbung  mit  Iliimatoxylin  und  Methylen 
blau  sich  die  Kerne  ebenso  färbten,  wie  diejenigen  der 
Leucocyten,  während  der  Zellkörper  die  characteristüche 
Färbung  der  Plasmazellen  darbot.  Die  ganze  Arbeit 
basirt  auf  der  Voraussetzung,  dass  man  erstens  mit 
Sicherheit  alle  diejenigen  Zellen  als  Leucocyten  be- 
zeichnen darf,  deren  Verhalten  gegen  Farbstoffe  mit 
dem  der  Leucocyten  übereinstimmt,  und  dass  man  so- 
gar eine  Gruppe  als  amöboide  Bilduugszellcn  bezeichnen 
darf,  ohne  dass  man  jemals  etwas  von  amöboider  Be 
wegung  an  ihnen  gesehen  rcspective  ein  Verfahren 
eingeschlagen  hat,  bei  welchem  eine  solche  directe 
Beobachtung  möglich  ist.  Wer  die  Entstehung  ein- 
und  mchrkerniger  Zellen,  deren  Kerne  durchaus  denen 
der  Leucocyten  gleichen,  direct  aus  Gewebszellen  beob- 
achtet hat,  wird  in  Folge  dessen  alle  Schlüsse,  weicht 
unter  Vernachlässigung  dieser  Tbatsachen  von  J.  ge- 
zogen sind,  als  unzutreffend  anerkennen.  Da  die  Ab- 
kömmlinge des  Bindegewebes  ausserordentlich  rar- 
schiedcntlicbe,  von  der  Beschaffenheit  der  Lymphe  uß 
Entzündungsheerde  abhängige  Kernformen  zeigen,  s< 
besteht  nicht  die  geringste  Berechtigung  für  J.  solche 
Zellen,  welche  sich  schon  deutlich  durch  ciuc  ändert 
Tinction  ihres  Protoplasmas  von  den  in  den  Blut 


0 ra witz,  Pathologische  Anatomie,  Teratologie  und  Onkologie. 


241 


gelassen  desselben  Präparates  vorhandenen  Leucocytcn 
unterscheiden,  ohne  weiteres  ihrer  Kerntinction  wegen 
als  Leucocytcn  anzusprechen.  Irgendwo  müssen  doch 
auch  die  mehrkernigen  Leucocytcn  aus  dem  Gewebe 
hervorgegangen  sein;  gleichgültig  ob  diese  Entstehung 
in  Milz,  Knochenmark  oder  Lymphdrüsen  stattgefunden 
hat,  so  muss  man  doch  mindestens  für  diese  Organe 
annebmen,  dass  die  Tinction  der  Gewebsabkömmlinge 
identisch  ist  mit  der  Tinction  der  Leueocytenkcrne, 
und  es  ist  durch  nichts  bewiesen,  dass  in  allen  übrigen 
Geweben,  z.  B.  im  Granulationsgewebe,  die  Bildung 
junger  Zellen  von  gleicher  KernbeschafTenheit  ausge- 
schlossen sei.  Wenn  also  kleine  einkernige  Zellen  des 
Granulationsgewebes  in  Mitose  übergehen  oder  durch 
Vergrösserung  ihres  Zellenleibes  zu  Protoplasmazellen 
werden,  so  ist  die  Richtigkeit  dieser  Angaben  durchaus 
zuzugeben,  nur  die  für  die  theoretische  Auffassung 
wesentliche  Grundlage  fehlt,  nämlich  der  Nachweis  für 
den  hämatogenen  Ursprung  dieser  einkernigen  Rund- 
zellen. 

Die  Dissertation  von  Klug  (12)  enthält  das  Re- 
sultat eingehender  über  lange  Zeit  ausgedehnter  Unter- 
suchungen über  die  Gewebsveränderungen  in  der  ent- 
zündeten oder  transplantirteu  Hornhaut.  Es  wird  zu- 
nächst an  der  Froschhornhaut  das  Uervorgehen  sehr 
reichlicher,  glänzender  Wanderzellen  aus  dem 
II orn hautgewebe  selbst  durch  frische  Untersuchung 
bestätigt,  und  festgestellt,  dass  derartige  unter  dem 
Auge  des  Beobachters  entstandene  Wanderzellen  nach 
Härtung  und  Färbung  durchaus  den  Kernen  und  Zell- 
formen entsprechen,  welche  nach  der  Einwanderungs- 
theorie als  mehrkernige  Leucocyten  bezeichnet  werden. 
K.  geht  alsdann  auf  die  viel  discutirten  Spicssformcn 
in  der  Froscbbornbaut  ein  und  macht  auf  die  hierbei 
vorkommende  Verlängerung  und  spiralige  Windung  der 
Hornhautkerne  als  eine  Erscheinung  der  nmitotischen 
Kemtheilung  aufmerksam.  Schliesslich  tritt  sowohl  bei 
der  Entzündung  als  bei  der  Uebertragung  der  lebenden 
Froschhomhaut  in  den  Lymphsack  eine  vollkommene 
Umwandlung  aller  Hornhautkörper,  sowohl  in  ihren 
Hauptplatten  als  in  den  als  Ausläufer  betrachteten 
Nebenplattcn  ein,  sodass  das  ganze  Gewebe  von  con- 
tractilcn  aus  der  Hornhaut  selbst  hervorgegangenen 
Wanderzellen  erfüllt  ist.  Mit  der  Zunahme  der  Zell- 
substanz steht  in  gleichem  Verhältnisse  eine  Auflösung 
resp.  protoplasmatische  Umwandlung  der  homogenen 
Zwiscbensubstanz.  Alle  diese  Vorgänge  hören  voll- 
kommen auf,  sobald  die  Froschhornhaut  vor  dem  Ein- 
bringen in  den  Lymphsack  durch  Erwärmen  oder  ver- 
schiedene chemische  Agentien  abgetödtet  ist.  Eine 
grosse  Anzahl  vou  Versuchen  bezieht  sich  auf  die  Ver- 
änderungen, welche  in  schwer  geschädigten  Hornhäuten 
von  Kaninchen  und  Schweinen  vor  sich  gehen,  wenn 
dieselbe  dem  Lympbbade  ausgesetzt  werden,  cs  findet 
sich  dabei  eine  Chromatinvermehmng,  welche  in  Form 
von  kürzeren  oder  längeren,  platten  spiraligen  Bändern 
auftritt,  und  die  Beweisführung  geht  dahin,  dass  diese 
Chromatinformen  nur  der  Hornhaut  und  keinem  anderen 
Gewebe,  weder  Muskeln  noch  Periost  etc.  zukommen, 
dass  schon  in  der  normalen  nicht  transplautirtcn  Cornea 


ähnliche  Spiralformcn  in  geringerer  Menge  nachweisbar 
sind,  und  dass  jedenfalls  an  der  Bildung  dieser  Formen 
keine  eingewanderten  Zellen  eiuen  Antheil  hahon. 

Die  Abhandlung  von  Herter  (8)  verfolgt  die  Auf- 
gabe festzustellen,  ob  bei  Thieren,  namentlich  bei 
Schweinen,  die  durch  lange  Zeit  hindurch  fortgesetzte 
Entziehung  von  Fett  mit  der  Nahrung  Erkrankungen 
ähnlich  der  Rachitis  hervorbringen  würde.  Die  Ver- 
suche ergaben  keine  Knochcnerkrankungen,  wie  sie  der 
Rachitis  entsprechen.  Lange  Zeit  hindurch  fortgesetzte 
Entziehung  von  Fett  führte  zum  Schwund  des  Fett- 
gewebes bei  den  Versuchsthieren,  es  fand  sich  nament- 
lich die  gallertige  Umwandlung,  wie  sic  im  Fettgewebe 
des  Herzens  und  im  Nierenhilus  bei  abzehrcuden  Krank- 
heiten vorkommt.  Das  Leberfett  wurde  nicht  nennens- 
werth  reducirt. 

III.  Specielle  pathologische  Anatomie. 

a)  Blut  und  Lymphe,  Milz,  Lymphdrüsen. 

1)  Apert,  Etüde  anatomo-pathologique  d’un  cos 
de  tuberculose  peritonöopleurale  sub&igue.  Arch.  do 
mcd.  exper.  et  d’anat.  pathol.  No.  8.  (Bespricht  die 
Uebertragung  der  Tuberculose  auf  dem  Wege  der 
Lymphbahuen  zwischen  Pleura,  Pericard  und  Bauch- 
fell.) — 2)  Bezanvon,  F.  et  M.  Lab  he,  Etüde  sur 
le  mode  de  reaction  et  le  role  des  ganglions  lympha- 
tiques  daus  les  infcctions  experimentales.  Arch.  de 
med.  exper.  X.  (Histologisches  über  normale  und  ent- 
zündete Lymphdrüsen.)  — 2a)  Müller,  Franz,  Die 
morphologischen  Veränderungen  der  Blutkörperchen 
und  des  Fibrin  hei  der  vitalen  extravasculären  Ge- 
rinnung. Zieglers  Beitr.  XXIII.  — 8)  Reich,  C., 

Beitrag  zur  Kenntniss  der  hämatogenen  Pigmentbildung. 

Diss.  Halle.  (Studirtc  die  Bildung  von  Pigment  aus 
rothen  Blutkörperchen  in  der  Milz  vom  Frosch.)  — 4) 
Sternberg,  C.,  Uebcr  eine  eigenartige  unter  dem 
Bilde  der  Pseudoleukämie  verlaufende  Tuberculose  des 
lymphatischen  Apparates.  Zeitschr.  für  Heilk.  XVIII. 

Es  ist  bekannt,  dass  bei  starken  Hyperplasien  der 
Lymphdrüsen  häufig  eine  grosse  Schwierigkeit  vorliegt, 
ohne  gonauere  Untersuchung  zwischen  einfacher  Hyper- 
plasie, zwischen  tuberculöser  resp.  scrophulöser  Ent- 
zündung verkäster  Lymphosarcombildung  zu  unter- 
scheiden. Meistens  gelingt  es  schon,  ohne  micro- 
scopische  Untersuchung  auf  dem  Durchschnitt  an  den 
verkästen  Stellen  den  Charakter  der  Tuberculose  zu 
erkennen.  Nach  der  Arbeit  von  Stern berg  (4)  hat 
es  den  Anschein,  dass  in  Wien  vielfach  hei  derartigen 
Fällen,  falls  keine  Zunahme  der  farblosen  Zellen  im 
Blute  vorliegt,  die  Diagnose  auf  Pseudoleukämie 
gestellt  wird.  Eine  grössere  Zahl  von  Sect ionsbefunden, 
welche  St.  ausführte  — leider  hei  den  meisten  ohne 
Angabe  über  das  Alter  der  Individuen  — ergiebt  nun, 
dass  chronische  Tuberculose  der  Lymphdrüsen  sowohl 
am  Halse,  im  Mcdiastium,  im  Mesenterium  Vorgelegen 
hat,  und  dass  richtige  Tuberculose  in  Leber  und  Milz 
oder  grössere  Tuberkel -Conglomerate  in  der  Milz  bei 
der  Injcction  keinen  Zweifel  an  der  tuberculösen  Natur 
der  Krankheit  gelassen  haben.  Merkwürdig  ist  nur, 
dass  hei  den  meisten  Fällen  keine  Tuberkelbacillen  in 
den  sonst  ganz  typischen  Knötchen  vorgefunden  wurden. 

Diese  chronische  Lymphdrüsentuberculose  kommt  be- 

16*  / Google 


242 


Gr a witz,  Pathologische  Anatomie,  Teratologie  und  Onkologie. 


kanntlicb  vorzugsweise  im  Kindesalter  vor,  und  bei 
histologischer  Untersuchung  finden  sich  allerdings  die 
von  St.  beschriebenen  grossen  endothelartigen  Zellen 
sehr  häufig  neben  ausgesprochener  Verkäsung;  trotzdem 
wird  mau  derartige  Knoten  nicht  mit  Lymphosarcomen 
verwechseln,  wie  ja  auch  St.  selbst  trotz  des  Mangels 
an  färbbaren  Baoterien  über  die  tuberculüse  Natur 
keinen  Zweifel  gehegt  hat.  Man  kann  den  Namen  der 
Pseudoleukämie  nothwendig  finden,  wie  St.,  oder  ihn 
schädlich  finden,  wie  viele  Andere,  jedenfalls  ist  es  dem 
bisherigen  Spracbgebrauche  zuwider,  wenn  die  ganze 
Gruppe  der  chronischen  tubcrculösen  Erkrankungen 
klinisch  als  „ Pseudoleukämie  u bezeichnet  wird. 

b)  Circulationsorgane. 

1)  A c h a I m e , P.,  Rechcrches  sur  l’anatomie 
pathologique  de  l'endoeardite  rhumatismale.  Arch.  de 
med.  eiper.  et  d’anat.  pathol.  No.  8.  (Histologische 
Beschreibung  der  bei  Gelenkrheumatismus  vorkommen- 
den acuten  Endocarditis,  wobei  auf  die  Bacterien  und 
den  Schwund  der  elastischen  Fasern  während  der 
Anfangsstadien  der  Klappenentzündung  besonderes  Ge- 
wicht gelegt  ist.)  — 2)  Calvert,  J.  and  T.  Strange- 
ways  Pigg,  Calcification  of  pericardium  following 
suppurative  pericarditis.  Transact.  of  the  path.  soc. 
London.  — 3)  Christoph,  C.,  Ein  Fall  von  doppelter 
(-'ommuoication  beider  Herzbälften.  Diss.  Greifswald. 
1897.  (Es  lag  als  vitium  primae  formationis  ein  Offen- 
bleiben im  membranösen  Theile  der  Ventrikelscheide- 
wand vor,  ausserdem  hatte  eine  ulcerüse  Endocarditis 
zu  einer  zweiten  Communication  zwischen  dem  rechten 
Ventrikel  und  der  Aorta  im  Sinus  Valsalvae  geführt.) 

— 4)  Coleman,  J.,  Pathologica!  conditions  of  the 
heart  und  aorta.  Transact.  of  the  royal  acad.  of  med. 
in  Irclaud.  XV.  — 5)  Crawfurd,  li.,  Heart  with 
tumour  of  the  pulmonary  valves.  Transact.  of  pathol. 
soc.  of  London.  (Der  hier  beschriebene  hügelige 
Tumor,  welcher  in  der  Wand  der  Pulmonalarterie  ge- 
legen und  den  plötzlichen  Tod  des  damit  behafteten 
72jährigen  Marines  herbeigeführt  hatte,  scheint  ein 
Aneurysma  gewesen  zu  sein.  Die  microscopische  Unter- 
suchung schwankt  zwischen  der  Diagnose  auf  Sarcom 
oder  einem  in  Organisation  begriffenen  Blutgerinnsel.)  — 
6)  Flockemann,  Uebcr  Aneurysma  dissecans. 
Münch,  med.  Wochensehr.  No.  27.  (2  Falle.)  — 7) 
H a g a , Ueber  spontane  Gangrän.  Virchow’s  Archiv. 
Bd.  1 52.  — 8)  H a u s t h a I c r , P.  et  Cb.  T h i r y , 
Etüde  sur  les  heinatomes  des  valvules  auriculo-ventri- 
culaires  dans  Venfance.  Arch.  de  med.  eiper.  Bd.  X. 

— 9)  11  e a t o u , G.,  Circumscribed  traumalic  aueurysm 

of  innominate  artery.  Transact.  of  pathol.  soc.  of 
London.  — 10)  Lee,  Dickinson,  An  aortic  aneu- 

rysm  which  ruptured  extcrnally.  Ibid.  (Grosses  com- 
plicirtes  sackförmiges  Aneurysma,  welches  nach  Usur 
der  Rippen  an  der  Brust  einen  Tumor  bildete  und 
spontan  platzte.)  — 10a)  Mauz,  0.,  Uebcr  ein  Aneu- 
rysma der  Schläfenarterie.  Ziegler’s  Beitr.  XXIV.  — 
11)  M a x i m o w , A.,  Zur  Lehre  von  der  Parenchym- 
zellcn-Embolie  der  Lungen arterie.  Virch.  Arch.  Bd.  151. 
Heft  2.  — 12)  M e i n t s , F.,  Ueber  pathologisch-ana- 
tomische Kennzeichen  von  relativen  llerzinsufficienzen. 
Dissert.  Erlangen.  — 18)  Pitt,  Newton,  Aortic  in- 
competence  due  to  dilatation  of  the  orificc  without 
disease  of  the  valves.  Transact.  of  pathol.  soc.  of 
London.  — 14)  0 e s t r e i c h , R.,  Das  Verhalten  der 
linken  Herzkammer  bei  den  Erkrankungen  der  Valvula 
mitralis.  Virchow’s  Archiv.  Bd.  151.  Heft  2.  — 15) 
Parkes.  Weber  F.,  Heart  with  extreme  calcification 
of  the  aortic  and  mitral  orifices,  from  a case  with  cx- 
ccptiona!  physical  sigus.  Transact.  of  pathol.  soc.  of 
London.  — 16)  Rau,  F.,  Oflenblciben  des  Ductus 


Botalli.  Virch.  Arch.  Bd.  153.  Heft  1.  — 17)  Der- 
selbe, Cavemöses  Angiom  im  rechten  Hemorhof. 
Ebendas.  (Bei  der  Section  eines  56  jährigen  Mann« 
fand  sich  als  zufälliger  Befund  im  rechten  Vorbote 
neben  der  Fossa  ovalis  ein  kleinkirschgTosser  kugeliger 
Tumor  unter  dem  Eudocard.  Die  Vorhofsmuscularur 
ist  hier  verdickt;  nach  dem  Einreisscn  cutleeren  sieb 
Blutgerinnsel  mit  perlenartigen  Kalkconcrcmentcn.  Di« 
Geschwulst  wird  als  cavcrnöses  Angiom  gedeutet.)  — 
18)  R a w,  N.,  Primary  tumour  of  right  auricle  of  heart, 
rupture  of  inferior  vena  cava.  Brit.  med.  journ.  Octbr. 
— 19)  R e i n h o 1 d,  H..  Ein  Beitrag  zur  pathologischen 
Anatomie  der  Chorea  rainor.  Deutsche  Zeitschr.  für 
Nervenheilk.  Bd.  13.  Heft.  5 u.  6.  (Bei  der  Section 
einer  an  Chorea  minor  krankgewesenen  Person  fand 
sich  eine  spontan  entstandene  Sinusthrombose  im  S. 
longitudinalis,  deren  Beziehungen  zu  den  Krankheit“ 
erscheinungen  erörtert  werden.)  — 20)  Simpson,  F, 
Congenital  abnormalities  of  the  heart  in  the  iosaa« 
Journ.  of  anat.  and  phys.  — 21)  Thoma,  R.,  Das 
elastische  Gewebe  der  Arterienwand  und  seine  Ver- 
änderungen bei  Sclerose  und  Aneurysmabildung.  Fest- 
schrift d.  Magdeburger  med.  Gesellscb. 

Eine  Statistik  über  angeborene  Anomalie» 
des  Herzens,  namentlich  der  Klappen,  hat 
Simpson  (20)  aus  einem  grossen  Sectionsraaterial 
(4252)  von  Geisteskranken  zusannnengestellt.  Fensterung 
der  Klappcii  wurde  an  der  Aorta  75,  an  den  Semilunar- 
klappen der  Lungenarterie  18,  an  der  Mitralis  6 und 
Tricuspidalis  zweimal  beobachtet,  überwiegend  häufig 
bei  Männern.  Ueberzählige  und  rudimentäre  Klappes 
fanden  sich  mehrfach;  die  Geisteskrankheiten  sind  da- 
bei angegeben  in  Rücksicht  auf  die  Theorie  vom  Stigma 
degenerationis. 

Die  Abhandlung  von  Haga  (7)  über  Spootan- 
gangrän  stammt  aus  Beobachtungen,  welche  in  Tokio 
gemacht  worden  sind.  Das  Auffallende  ist  zunächst 
das  dort  sehr  häufige  Vorkommen  von  spontanem  Brani 
der  Zehen  und  Küsse  bei  Personen  ira  mittleren  Lebens- 
alter. Es  standen  im  Alter  von  27—37  zwei,  3$ — 4" 
neunzehn,  48—57  elf  und  58—67  zwei.  Als  Ursache 
fand  II.  eine  Arterienerkrankung.  welche  sich  klinisch 
in  Pulslosigkeit,  pathologisch-anatomisch  in  einer  Ver- 
dickung und  einem  Hartwerden  der  Arterien  Wandungen 
äusserte,  vielfach  mit  vollständiger  Verstopfung  des 
Lumens  durch  Gerinnsel.  Es  handelt  sich  ura  ein« 
chronische  entzündliche  Wucherung,  an  welcher  alle 
3 Häute  betheiligt  sind  und  zwar  unter  Bildern,  wie 
sic  der  obliterirenden  gummösen  Arterienerkrankung 
zukommen.  H spricht  infolge  dessen  die  Arteriitis 
direct  als  eine  syphilitische  an  und  wird  in  dieser 
Diagnose  dadurch  bestärkt,  dass  durch  antisyphilitisrbe 
Behandlung  in  einem  Falle  die  Pulsation  in  der  Arterri 
tibialis  wiederkehrte. 

Die  Abhandlung  von  Hausthaler  und  Thiry  (5) 
beschäftigt  sich  mit  den  kleinsten  Klappenaneuirsme« 
an  der  Mitralis  und  der  Tricuspidalis,  welche  mau  ia 
den  Leichen  junger  Kinder  mit  ausseror deutlicher 
Häufigkeit  an  trifft.  Sie  bezeichnen  die  Gebilde  ab 
II  aematomcdei  Klappen  und  weisen  zunächst  durch 
microscopische  Untersuchung  nach,  dass  es  sich  nicht 
um  veränderte  Blutgefässe  der  Klappen  handelt.  Durch 
serienweise  angelegte  Schnitte  ergab  sieb,  dass  die*: 
sogenannten  Haematome  Ausbuchtungen  der  rinnen- 


G ra witz,  Pathologische  Anatomie,  Teratologie  und  Onkologie. 


243 


förmig  gewölbten  freien  Klappenränder  sind,  und  dass 
ihre  Gestalt  durch  den  Zug  der  hier  inserirenden 
Sehnenfäden  bedingt  wird.  Es  handelt  sich  also  nicht 
um  Haematorae,  sondern  um  kleine  Ausbuchtungen,  die 
nach  dem  Tode  geronnenes  Blut  enthielten. 

Die  unter  Anwendung  der  neuesten  Färbnngs-  und 
Härtungsmethoden  angestelltcn  Untersuchungen  von 
Thoma  (21)  über  das  Verhalten  der  elastischen 
Fasern  in  den  Arterien  kommen  zu  dem  Ergebnisse, 
dass  die  in  dem  äusseren  Blatte  der  Klastica  interna 
nachweisbaren  Einrisse  nicht,  wie  Mouchot  angegeben, 
nur  bei  Aneurysmen  auftreten,  sondern  dass  man  bei 
den  verschiedenen  Alterserkrankungen  der  Arterien 
derartige  Einrisse  nachweisen  kann.  Es  ergiebt  sich 
daraus,  dass  die  wahren  Aneurysmen  sich  entwickeln, 
nachdem  Alterserkrankungen  verschiedener  Art  in  der 
Media  voraufgegangen  sind,  mit  anderen  Worten,  dass 
die  Aueurysmenbildung  kein  eigenartiger  histologisch 
von  den  andren  Wanderkraukungen  verschiedener  Pro- 
cess  sei. 

Eine  Reihe  von  Klappenfehlern  der  Mitralis 
ist  von  Oestreich  (14)  auf  das  Verhalten  des  linken 
Ventrikels  zu  den  Circulationsstörungen  untersucht 
worden;  es  fand  sieb  bei  Stenose  ein  normaler  linker 
Ventrikel;  wenn  etwa  eine  Vergrösserung  vorlag,  so 
war  die  Ursache  hierfür  nicht  in  dem  Klappenfehler  zu 
suchen;  wahrscheinlich  findet  eine  genügende  Fülluug 
des  linken  Ventrikels  mit  Blut  statt.  Bei  Insufficienz 
findet  sich  eine  stärkere  Füllung  des  linken  Ventrikels, 
welche  jedoch  nicht  nothwendig  zu  einer  Hypertrophie 
führt,  dagegen  öfter  eine  Dilatation  bedingt  Das  Aus- 
bleiben der  Hypertrophie  erklärt  Verf.  durch  die  ab- 
norm schnelle  und  leichte  Entleerung  des  Blutes 
während  der  Systole  nach  zwei  Seiten. 

Newton  Pitt  (13)  giebt  eine  kurze  Beschreibung 
von  acht  Herzpräparaten,  welche  darin  übereinstimmen, 
dass  eine  atheromatöse  Erkrankung  in  deu  Sinus  Val- 
salrae  mit  mehr  oder  miuder  ausgesprochener  Er- 
weiterung im  Anfangstheile  der  Aorta  klinisch 
die  Erscheinungen  einer  Insufficienz  der 
Aortenklappen  hervorgebracht  hatte,  während  sich 
die  letzteren  nur  unerheblich  oder  gar  nicht  verändert 
zeigten.  Die  mehrfach  erwähnte  Dilatation  des  Ventri- 
kels dürfte  zum  Theil  durch  die  Verengerung  an  den 
Ursprungsstellen  der  Kranzarterien  zu  erklären  sciu. 

Raw  (18)  beschreibt  einen  das  rechte  Herzobr  aus- 
füllenden grossen  harten  Tumor,  welcher  eine  Kalk- 
platte au  seiner  Innenseite  enthielt.  Die  Geschwulst 
erstreckte  sich  als  eine  1 */*  Zoll  dicke  derbe  Masse  ira 
Verlaufe  der  Vena  cava  inferior,  woselbst  mehrere  ge- 
trennte, wallnussgrosse  harte  Knoten  sieb  bis  zur 
unteren  Oberfläche  der  Leber  erstreckten.  Ob  es  sich 
wirklich  um  ein  Fibrosarcom  gehandelt  hat,  oder  ob 
eine  Verwechselung  mit  theilweisc  verkalkten  Thromben 
vorliegt,  lässt  sich  aus  der  Beschreibung  nicht  klar 
ersehen. 

Die  bisher  an  Menschen  gemachten  Beobachtungen 
über  die  Losreissuug  von  Gewebszellen  oder 
Zellengruppen  und  deren  Verschleppen  in  den 
kleiuen  Kreislauf  sind  von  Maximow  (11)  an  Thieren 


reproducirt  worden,  ohne  dass  dabei  neue  bemerkens- 
werthe  Ergebnisse  zu  Tage  gekommen  wären.  Während 
Schinorl  die  Verschleppung  losgetrennter  Placentar- 
partikel  bei  Eclamptischen  naebgewiesen  hat,  so  brachte 
M.  durch  Kneten  der  Bauchhöhle  schwangerer  Kanin- 
chen eine  Lostrennung  und  embolische  Verschleppung 
von  Kaninchenplacenta  zu  Staude;  während  Jürgens 
Leberzellen  ebenfalls  bei  Eclampsic  in  den  Lungen- 
capillaren  angetroffen  batte,  so  rnassirte  M.  die  Kanin- 
chenleber und  erhielt  den  entsprechenden  Befund.  Am 
unklarsten  ist  noch  das  Capitel  der  io  die  Lungen  ver- 
schleppten Knochcnriesenzellen,  da  ausser  der  trauma- 
tischen Entstehung  noch  Beobachtungen  vorliegen, 
welche  auch  eine  andere  Erklärung  zulasseo. 

c)  Respirationsorgane. 

1)  Alexander,  A.,  Histologische  Beiträge  zur 
Lehre  von  den  gutartigen  Neubildungen  der  Stimm- 
lippen. Arch.  f.  Laryngol.  Bd.  7.  Hft.  2.  (Aus- 
führliche Litteraturangabc  und  Beschreibung  der  bei 
chronischen  Catarrhen  an  den  Stimmbändern  vor- 
kommenden kleinen  Knötchen  mit  Cysten  in  denselben  ) 
— 2)  Bcadles,  C.,  Laminated  rtbrous  nodules  on 
pleura.  Transact.  of  pathol.  soc.  of  London.  — 3) 
Berry,  J.,  Nose  and  lung  from  a case  of  glanders. 
Transact.  of  patbol.  soc.  of  London.  (Sectionsbefund 
eines  Falles  von  schwerer  ulceröser  Zerstörung  der 
Gesichtshaut,  die  offenbar  syphilitischen  Ursprunges 
war.  Gleichzeitig  fanden  sich  an  Nase,  Kehlkopf  und 
Lungen  Rotz  knoten,  deren  Centrcn  bei  microscopischer 
Untersuchung  und  Anlegung  von  Kartoffelculturcn 
typische  Rotzbaeillcn  enthielten).  —4)  Fraenkel,  A., 
Ueber  Carnification  der  Lunge  nach  Pneumonie. 
Deutsche  med.  Wochensehr.  No.  9.  (Demonstration 
eines  Falles  von  Carnification  der  Lunge  bei  einem 
Manne,  der  schon  sieben  mal  Pneumonie  überstanden 
hatte,  und  feste  Verwachsungen  beider  Lungen  darbot. 
Nach  Fraenkel’s  Statistik  findet  etwa  in  2 pCt.  der 
Fälle  dieser  Ausgang  der  Pneumonie  statt  ) — 5) 

Fujinami,  A.,  Beiträge  zur  Entstehung  der  hämorrha- 
gischen Infarcte  der  Lunge.  Virchow’s  Arch.  Bd.  152. 
II.  1 und  2.  — 6)  Eberth,  J.  C.,  Zur  Keuntniss  der 
Fettembolie.  Fortschr.  d.  Med.  Bd.  XVI.  No.  7.  (Bei 
2 Fällen  von  reichlicher  Fettembolie  fanden  sich 
Blutungen  in  den  Lungen,  in  einem  Falle  auch  sehr 
reichliche  kleinste  Blutungen  neben  Fettembolie  ira 
Gehirn.  Da  bekanntlich  ausserordentlich  häufig  umfang- 
reiche Fettembolien  Vorkommen,  ohne  im  geringsten  im 
Lungenparenchym  Blutungeu  zu  veranlassen,  so  bleibt 
cs  zweifelhaft,  wie  in  den  vorliegeudeu  Fällen  das 
gleichzeitige  Vorkommen  beider  Veränderungen  zu  er- 
klären ist.)  — 7)  Freyberger,  L.,  A case  of  an 
anacmic  infarct  in  the  lung.  Trausact.  of  pathol.  soc. 
of  London.  — 8)  Grossmann,  F.,  Beitrag  zur  patho- 
logischen Histologie  des  Antrum  Higbraori.  Arch.  für 
Laryng.  Bd.  8.  H.  2.  (Fucbsiukörperchen  bei  Em- 
pyem der  Highrnorshöhlc.)  — 9)  Hanse  mann.  D.,  Die 
secundärc  Iufection  mit  Tuberkelbacillen.  Berl.  clin. 
Wochensehr.  No.  11.  (Die  Erörterungen  über  secundärc 
Ansiedelung  von  Tuberkelbacillen  in  vorher  erkrankten 
Organen,  namentlich  in  erweiterten  Bronchien  und  ent- 
zündetem Lungengewebc  wurden  durch  Demonstrations- 
präparate vervollständigt.)  — 10)  H e u b n e r und 

R.  Virchow,  Bronchiectasie  bei  einem  ganz  jugend- 
lichen Kinde.  Ebendas.  No.  3.  (Die  linke  Lunge 
eines  Kindes  war  fast  gänzlich  von  Bronchieetasien  ein- 
genommen, sodass  nur  wenig  uormales  Lungengewebe 
übrig  geblieben  war.  späterhin  hatte  sich  im  Anschlüsse 
an  Maseru  eine  tuberculöse  Erkrankung  der  Lungen 
und  der  Bronchialdrüsen  hio2ugescllt.)  — 11)  Mag- 


Google 


244 


Gr a witz,  Pathologische  Anatomie,  Teratologie  und  Onkologie. 


nanimi.  R.,  Influenza  dclla  putrefazione  sul  peso 
specitico  dei  polmoni  fetali.  Bull,  della  soc.  Lancia. 
XVIII.  — 12)  Merle ux  ct  Car  re,  Sur  la  psoro- 
sperraic  du  barbeau.  Lyon  raed.  48.  (Im  Sputum  eines 
jungen  Mannes,  der  die  Erscheinungen  der  Phthisis 
darbot,  fanden  sich  anstatt  der  erwarteten  Tuberkel- Ba- 
cillen Psorospermien.) — 13)  Montano,  G.,  II  bacillus 
graminearum  et  la  malattia  da  esso  prodotta.  Gaz. 
med.  lomb.  — 14)  Ogle,  C.,  Ulceration  of  tuberculär 
gland  into  tracbea,  with  rapidly  fatal  result.  Transact. 
of  path.  soc.  of  London.  (Ein  5jährigcr  Knabe  erstickte 
durch  einen  grösseren  von  den  Bronchi aldrüsen  her  in 
den  rechten  Bronchus  durcbgebrochcuen  Käscklumpeu.) 
--  15)  P r z c w o s k i , E.,  L'eber  die  Divertikel  der 
Trachea.  Beitrag  zur  normalen  und  pathologischen 
Anatomie  der  Atbmungswege.  Arch.  f.  Laryngol.  Bd.  8. 
II.  3.  (Die  Untersuchung  beschäftigte  sich  zunächst 
mit  der  normalen  Structur  der  Luftröhre,  namentlich 
mit  der  Anordnung  der  elastischen  Fasern  und  weist 
nach,  dass  die  Bildung  flacher,  circularer  Ausbuchtungen 
in  dieser  Anordnung  ihre  Erklärung  findet,  alsdann 
werden  einige  Fälle  von  Divertikeln  beschrieben,  und 
auf  ihre  Bedeutung  für  Catarrhe  der  Trachea  und  die 
Möglichkeit  ihrer  Heilung  durch  narbige  Veränderung 
hingewiesen.)  — 16)  Schaffner,  G.,  lieber  den  Lobus 
inferior  accessorius  der  menschlichen  Lunge.  Virchow’s 
Archiv.  Bd.  152.  H.  1.  — 17)  van  Valkenburg, 
C.  T.,  Over  de  herkomst  van  het  vet  bjj  vetembolic 
Weckbl.  I/X.  (Unsicheres  Ergebniss  über  die  Ent- 
stehung von  Fettembolie  bei  Infusion  von  Calomcl- 
aufschwemmungen  ins  Blut.  Vielleicht  stammt  das  Fett 
vom  Blutserum.)  — 18)  Voelcker,  A.,  Ulceration  of 
a caseous  bronchial  gland  into  the  bronehus,  fatal 
asphyxia.  Transact.  of  pathol.  soc.  of  London.  — 19) 
West,  S.,  New  growtbs  of  the  lung  and  pleura.  Barthol. 
hosp.  reports  XXXIII.  (Enthält  eine  kurze  allgemeine 
Besprechung  über  sammtlichc  in  den  Lungen  vor- 
kommenden Geschwülste.  Die  Fibrome,  Lipome  und 
Osteome  sind  nur  kurz  erwähnt,  bei  den  primären  und 
sccundären  Sarcomen  und  Careinomen  der  Lungen, 
Bronchien  und  Pleura  wird  eine  kurze  Casuistik  der 
in  Bartholomcws  Hospital  beobachteten  Fälle  binzu- 
gefügt.) 

Die  Arbeit  von  Schaffner  (16)  ist  mehr  eine  ver- 
gleichend anatomische  als  im  strengeren  Sinne  der 
pathologischen  Anatomie  angehörig.  Sic  nimmt  ihren 
Ausgang  von  den  seltenen  Befunden  abgeschnürter 
und  gänzlich  frei  an  der  Lungenbasis  gelegentlich  unter 
dem  Zwerchfell  angetroffencr  Lungen  lappen.  Ur- 
sprünglich ist  jeder  solcher  Lungenlappen  im  Zusammen- 
hänge mit  dem  Hauptorgan  und  das  Zustandekommen 
solcher  Abschnürungen  erklärt  sich  daraus,  dass  über- 
haupt häufig  schon  an  den  normalen  Lungen  des  Men- 
schen durch  eine  Pleuraduplicatur,  das  Ligamentum 
phreno-pulmonale  genannt,  ein  mehr  oder  minder  tiefer 
Einschnitt  gebildet  wird,  durch  den  entweder  nur  an- 
gedeutet oder  vollständig  ausgesprochen  der  acccsso- 
rische  Unterlippen  gebildet  wird.  Die  Bedeutung  der 
Lappencinthcilung  in  den  normalen  Lungen  überhaupt 
wird  erst  verständlich  durch  die  vergleichend  anato- 
mischen Untersuchungen  von  Acby,  welche  Sch.  aus- 
führlicher citirt.  Hiernach  ist  die  weitverbreitete  Lchro 
von  der  dichotomischcn  Thcilung  der  Bronchien  un- 
richtig, es  handelt  sich  um  eine  paarige  Anlage,  einen 
monopodischen  Ilauptbronchus,  welcher  rechts  oberhalb 
der  Lungenarteric  einen  Ast  abgiebt,  welcher  als 
hypcrarterieller  Ast  bezeichnet  wird.  Derselbe  fehlt 
links;  hier  kommen  nur  hyparterielle  Acste  in  Be- 


tracht, welche  rechts  wie  links  in  die  beiden  Gruppen 
der  ventralen  und  der  dorsalen  zerfallen,  während 
rechts  noch  ein  besonderer  Ramus  cardiacus  vorhanden 
ist.  Wieweit  nun  diesen  cardialen  durch  die  ganze 
Säugcthierrcihc  verfolgten  Stamm-  und  Seitenästen  eine 
Lappcnbildung  entspricht,  ist  von  nebensächlicher  Be- 
deutung; auch  der  Überlappen  der  rechten  Lunge  ist 
seiner  Bronchialverzweigung  nach  ein  Lappen,  welcher 
an  der  linken  Lunge  überhaupt  nicht  verkommt,  wäh- 
rend der  linke  Oberlappen  dem  rechten  Mittcllappen 
entspricht,  da  er  von  dem  ersten  ventralen  Seitenast« 
versorgt  wird,  während  der  Stammbronchus  und  die 
veutralen  Seitenäste  vom  zweiten  abwärts  auf  beiden 
Seiten  dem  Unterlappen  zugehören.  Der  Lobus  in- 
ferior accessorius  fand  sich  nun  in  105  von  Sch. 
untersuchten  Fällen  ganz  ausgcbildct  rechts  15,  links 
13  mal,  nur  angedeutet  rechts  31,  links  37  mal,  er 
fehlte  rechts  59,  links  55  mal.  Er  wird  jedesmal  vom 
Herzbronchus  allein  versorgt  und  entspricht  des- 
halb dem  bei  Thicren  vorkommenden  Lobus 
cardiacus  der  rechten  Lunge;  links  wird  er  immer 
vom  inneren  Aste  des  zweiten  Ventrikelbronchus  ver- 
sorgt. 

In  der  zwischen  Aeby  und  His  bestehenden 
Streitfrage  nimmt  Sch.  mit  Aeby  an,  dass  der  Bronchial- 
baum sich  streng  nach  monopodischera  Typus  ver- 
zweigt, während  His  die  dichotomische  Verzweigung 
annimmt.  In  Bezug  auf  den  Herzbronchus  nimmt  Sch. 
an,  dass  er  als  ein  selbstständiger,  nur  rechts  vorkom- 
mender Seitenbronchus  anzusehen  sei,  während  Aeby 
ihn  für  einen  Nebenbronchus  hält. 

Ueber  die  Schwimmprobe  der  LungCD  zur 
Feststellung,  ob  Athmung  bestanden  hat  oder  nicht, 
hat  Magnanimi  (11)  von  neuem  Untersuchungen  an- 
gestellt. Seine  Bestimmungen  über  das  specifische  Ge- 
wicht der  Organe  Neugeborener  ergaben  für  Lunge. 
Leber  und  Nieren  annähernd  die  gleichen  Werthe  von 
1,022—1,053.  Während  nun  auch  sehr  faulige  Lun- 
gen, welche  todtgeborenen  Kindern  entstammen,  nur 
ganz  kleine  zerstreute  Fäulnissblaseti  erkennen  lassen, 
durch  welche  ihr  spceiflsches  Gewicht  nur  ausnahms- 
weise unter  dasjenige  des  Wassers  herabgeht,  so  er- 
geben sich  umfangreiche  Fäuluissblasen  und  geringe* 
spccifischcs  Gewicht  bei  fauligen  Lungen  Lebend- 
geborener.  Also  schon  die  Menge  und  Grösse  der  Fäul- 
nissblascn  lässt  mit  Sicherheit  schlicsscn,  dass  Athmung 
stattgefnnden  hat,  während  die  meisten  atelectatischen 
Lungen  ganz  und  in  Stücke  geschnitten,  in  Wasser 
untersinken. 

Die  Beobachtung,  dass  durch  die  Berührung  mit 
reifen  Aehren  verschiedener  Grasarten  nicht  nur  die 
als  Heuficber  bekannten  heftigen  Catarrhe  der 
Respirationsschlcimhäute,  sondern  auch  Ent- 
zündungen von  eigenartigem  Charactcr  an  der  Haut 
auftreten,  führte  Montano  (13)  zur  Nachprüfung  über 
die  Ursache.  Neben  zahlreichen  und  wichtigen  Schimmel- 
und  Spaltpilzen  fanden  sich  in  dem  Heu  Bac.,  welche 
er  abbildct  und  als  die  Ursache  sowohl  der  specifischen 
Hautcrkraukuüg  als  des  Heufiebers  ansieht. 

Die  Lehre,  dass  die  Laenncc’schen  Lungen- 


Gr a witz,  Pathologische  Anatomie,  Teratologie  und  Onkologie. 


245 


iufarctc  cmbolischer  Natur  seien,  wird  neuerdings 
durch  Fujinami  (5)  vertreten.  Zu  den  landläufigen 
Argumenten  für  diese  Lehre  gehört  die  längst  bekannte 
Thatsaehe,  dass  sie  häufig  bei  Herzfehlern  neben  ln- 
farcten  in  Milz  und  Nieren  gefunden  werden.  Cohn- 
heim  hatte  hieraus  geschlossen,  dass  auch  die  Lungen- 
iafarcte  auf  mangelhafter  ßlutzufu  hr  und  N ec  rose 
des  Lungen  ge  web  es  beruhten.  Nachdem  Bef.  durch 
histologische  Untersuchungen  mit  Sicherheit  festgcstellt 
hat,  dass  bei  den  Lungeninfarcten  keinerlei  primäre 
Necrose  vorkam,  so  ist  dieses  an  sich  plausible  Argu- 
ment hinfällig  geworden.  Da  nun  ferner  feststeht,  dass 
zahreiche  Lungcuinfarcte  Vorkommen,  bei  denen  die  zu- 
führenden Arterien  keine  Pfropfe  enthalten,  so  ist  es 
nahezu  unbegreiflich,  dass  immer  wieder  der  Versuch 
gemacht  wird,  in  denjenigen  Fätlen,  in  welchen  der 
zum  Infarct  führende  Arterienast  einen  Pfropf  enthalt, 
diesen  Pfropf  zur  ausschlaggebenden  Ursache  für  den 
dahinter  liegenden  Blutherd  zu  machen.  Uebersicht 
man  die  klinische,  pathologisch-anatomische  und  experi- 
mentelle Seite  dieser  Streitfrage  zugleich,  so  steht 
klinisch  fest,  dass  bei  Stauungen  im  klcincu  Kreisläufe, 
also  namentlich  bei  Fällen  von  Uerzklappcnfehlern, 
unter  Hustcnstössen  blutiger  Schleim  entleert  wird, 
dass  diese  Häraoptysis  sich  zur  Hämoptoe  steigern 
kann,  und  dass  oft  Anfälle  vou  solchem  Bluthusten 
auftreten  gleichzeitig  mit  anderen  Anzeichen  von  Herz- 
schwäche (Oedem)  und  dass  mit  der  Kräftigung  der 
Herzthatigkeit  Blutungen  und  Oedem  wieder  verschwin- 
den. Unbestritten  ist  die  pathologisch-anatomische 
Thatsaehe,  dass  hierbei  eine  chronische  cyanotische 
Bronchitis  mit  starker  Verdickung  und  Schlängelung 
sowie  Neubildung  von  Blutgefässen  in  der  Bronchial- 
schleimhaut einhergeht,  dass  diese  dunkelrothe,  von 
zähem  Schleim  bedeckte  Bronchialschleimhaut  bei  allen 
Hustcnstössen  einer  intensiven  Stauung  ausgesetzt  ist, 
wie  das  äusserlich  an  Lippen  und  Gesicht  hervortritt, 
und  dass  hierbei  reichlicher  Austritt  von  Blut  in  das 
Bronchiallumen  erfolgen  kann.  Unbestritten  ist  ferner 
der  Befund  broncho-pneumonischer  Herde,  lobulärer 
Herde  von  Atelectase  und  Emphysem,  von  fibröser  Ver- 
ödung von  Lungenparenchym  namentlich  an  den 
vorderen  und  unteren  Lungeuräodern.  Unbestritten  ist 
weiterhin,  dass  die  Pradilectionsstellen  der  Laennec- 
schen  Infarcte  dieselben  sind,  wie  die  der  broncho- 
pneumonischcn  Herde. 

Streitig  ist  dagegen  die  Frage,  ob  allein  durch  die 
bei  den  Hustcnstössen  erfolgende  gewaltsame  Stauung 
auch  in  der  Lunge  selbst  Blutungen  (blutige  Infar- 
cirungen)  entstehen  können,  oder  ob  hierzu  ein  erabo- 
lischer  Verschluss  der  zuführenden  Arterien  nothwendig 
ist  So  sehr  sich  nun  F.  Mühe  giebt,  bei  allen  Luugen- 
infarcten  einen  Dmbolus  nachzuweisen,  so  ist  doch 
nach  den  übereinstimmenden  Befunden  zahlreicher 
Untersucher  kein  Zweifel  daran,  dass  der  Embolus 
ein  inconstantes  Ereigniss  ist  und  ich  habe  in 
der  Festschrift  zu  Virchow’s  70.  Geburtstage  ausführlich 
begründet,  I.  dass  die  zuführenden  Arterienäste  bis  zur 
Infarctspitze  offen  sein  können,  2.  dass  im  Arterieu- 
lutnen  alte  adbärentc  Pfropfe  stecken  können,  währond 


im  Infarctherdc  alte  und  frische  Blutungen  neben  ein- 
ander vorhanden  sind,  oder  dass  umgekehrt  die  Artcrien- 
pfröpfe  frisch  sind,  während  die  Herde  alte  Pigmenti- 
rungen  darbieten.  3.  Die  Infarcte  brauchen  durchaus 
nicht  dem  Verbreitungsbezirke  der  Lungenartcrie  zu 
entsprechen,  4.  viele  Pfropfe  sind  keine  Emboli  sondern 
geschichtete  Thromben  und  5.  kommen  grosse  Hämor- 
rhagien  im  interstitiellen  Gewebe  vor,  welche  auf 
10  cm  das  peribronchialc  Gejrebe  durchsetzen,  und  aufs 
deutlichste  erkennen  lassen,  dass  es  sich  um  Beratung 
peribronchialer  Arterienäste  handelt.  F.  hat  selbst  eine 
kurze  Skizze  seiner  eigenen  microscopischen  Unter- 
suchungen Laennec’scher  Iufarcte  gegeben,  und  wendet 
sich  gegen  meine  Angabe,  nach  welcher  diese  compli- 
cirten  Herde  überhaupt  nicht  wie  die  embolischen 
Herde  in  Milz  und  Nicreu  durch  einmalige  Blutung, 
sondern  durch  wiederholte  successive  Hämorrhagicn  zu 
Stande  kommen.  Da  nun  F.  aber  selbst  solche  secun- 
dären  Blutungen  als  Abschnitte  keilförmiger  Infarcte 
kennt,  so  giebt  er  damit  zu,  dass  der  Heerd  successive 
gebildet  worden  ist  und  ich  verweise  auf  meine  Tafeln, 
auf  denen  die  reichlichen  Blutungen  in  den  Spalten 
des  subpleuralcn  und  interlobulären  Lungengew'ebes 
keinen  Zweifel  daran  lassen,  dass  die  hier  neugebildeten 
Gefässe  die  Quelle  für  die  secundärcn  Blutungen  sind. 
Die  Bedeutung  der  Abhandlung  kann  sich  also  nur  auf 
den  experimentellen  Theil  erstrecken,  in  welchem  über- 
haupt bei  diesem  Streite  die  meisten  Widersprüche 
hervorgetreten  sind.  Schon  Gerhard  van  Swieten 
hat  durch  Einspritzung  von  Spiritus  vioi  rect.  in  die 
Schenkelvene  des  Iiuudes  Blutcoagulatiouen  und  tödt- 
liche  Lungenembolie  ohne  Infarctbildung  beobachtet. 
Es  sind  seitdem  zahllose  Thierversuche  angestellt 
worden,  bei  denen  nur  dann  Blutungen  erfolgt  sind, 
wennn  es  sich  um  entzündungserregende  Substanzen 
gehandelt  hat,  wio  aus  den  grundlegenden  Versuchen 
Virchow’s  klar  hervorgeht.  Wenn  nun  F.  flüssiges  Paraffin 
eiubriugt,  und  auch  mit  diesem  offenbar  sowohl  durch 
die  Wärme,  als  die  chemische  Beschaffenheit  nicht  ganz 
blanden  Injectionsmittcl  nur  dann  primäre  Blutungen 
erzeugt  hat,  wenn  ganz  ausserordentlich  umfangreiche 
Arteriengebiete  verschlossen  waren,  so  steht  diesen  Ex- 
perimenten der  Befund  au  tausenden  von  Leichen  gegen- 
über, welcher  ergiebt,  dass  selbst  grosse  und  sehr 
reichliche  Thromben  in  normalen  Lungen  keine  pri- 
mären Blutungen  hervorrufen.  Da  also  die  Paraffin- 
injection  sich  normalen  Thicrlutigcn  gegenüber  anders 
verhält,  wie  die  Einschleppung  von  Fibrinpfröpfen 
bei  Menschen,  so  können  diese  Versuche  unmöglich 
zur  Aufklärung  darüber  dienen,  wie  in  den 
Laennec’schen  Stauungsiufarcteu  die  primäre  Blutung 
zustande  kommt.  Es  scheint  mir  immer  noch  am  ein- 
fachsten die  Annahme,  dass  an  den  Pradilectionsstellen 
für  broncho-pneuraoniscbc  Herde  Aspiration  von  Blut, 
entzündliche  Veränderungen  im  Lungengewebe,  Husten- 
stösse  und  Herzschwäche  zur  Beratung  überfüllter 
Gewebsbezirkc  führt,  (primäre  Infarctbildung)  woran 
sich  dann  später  die  secundärcn  Blutuugen  mit  den  fiir 
den  Infarct  characteristischen  Organisationsvorgängeu 
anschliesseu. 


Digitized  by  CjOO^Ic 


246 


Gr a witz,  Pathologische  Anatomie,  Teratologie  und  Onkologie. 


Ueber  einen  Fall  von  plötzlichem  Tode  eines 
5 jährigen  Mädchens  berichtet  Voelcker  (18).  Das  Kind 
welches  scheinbar  ganz  gesund  war,  wurde  todt  auf 
dem  Boden  des  Zimmers  aufgefunden,  *20  Minuten,  nach- 
dem die  Mutter  es  verlassen  hatte.  Als  Todesursache 
fand  sich  eine  vollständige  Verstopfung  des  Kehlkopfes 
unterhalb  der  Stimmbänder  durch  einen  grossen  Käse- 
klumpen; nn  der  Theilungsstelle  der  Luftröhre  war 
eine  grosse  verkäste  Bronqhialdruse  perforirt  und  ragte 
in  das  Lumen  hervor.  V.  erwähnt  eine  Anzahl  ähnlicher 
Beobachtungen. 

Die  hier  beschriebenen  in  Knotenform  auftre- 
tenden Verdickungen  der  Pleura  werden  mit 
deu  so  häufig  in  der  Milzkapsel  vorkommenden  fibrösen 
Knoten  verglichen.  Be  ad  I es  (2)  hält  die  Gebilde 
nicht  für  syphilitischen  Ursprunges,  weiss  indessen  keine 
Erklärung  für  ihre  Entstehung  zu  geben.  — In  der 
Milzkapsel  rühren  derartige  Knoten,  die  fast  immer 
mit  einer  gleich  massigen  Perisplenitis  verbunden  sind, 
von  Verwachsungen  her,  welche  bei  ailmäliger  Dehnung 
zu  Strängen  umgewandelt  werden,  und  beim  Einrcissen 
der  Stränge  zusammenschrumpfen,  von  Endothel  über- 
wuchert werden,  und  jene  rundlichen  weissen  Knoten 
bilden.  (Kef.) 

d)  Digestionsorgane. 

1)  D’Amato,  L.,  Su  di  un  caso  raro  d’inversione 
fielt*  intestino  crasso  con  enorme  tumore  fecale  coinc 
esiti  di  peritonite  circoscritta.  Clin.  med.  Ital.  37. 
(Beschreibung  eines  Falles  von  Verlagerung  des  Coecums 
nach  links  Anheftung  durch  chronische  Peritonitis, 
enorme  Kothstauung  mit  Hypertrophie  der  Darmwand.) 

— 2)  Andorson.  H„  Multiple  cysts  of  stomach  and 
small  intestines.  Brit  med.  journ.  Febr.  (Beschreibung 
und  Abbildungen  lassen  nicht  erkennen,  um  was  es 
sich  gehandelt  hat.)  — 3)  Beatson,  Threc  cases  of 
epithelioma  lingualis.  two  of  them  associatcd  with  lcuco- 
plakia,  the  tbird  with  syphilis.  Glasgow  journ.  March. 

— 4)  Bond,  H.,  A case  of  post-mortem  emphysema 
of  tlie  liver.  Pathol.  soc-  of  London.  — 5)  Borrmann, 
Beiträge  zur  Thrombose  des  Pfortaderstammes.  D.  Arch. 
f.  klin.  Med.  Bd.  59.  — 6)  Calvert,J.,  Spontaneous 
fracture  of  gall-stones.  Tranäact.  of  the  pathol.  soc.  of 
London.  (Die  nicht  erweiterte  Gallenblase  cothält  zahl- 
lose Fragmente  zerbröckelter  Gallensteine.)  — Ca) 
C'hristomanos,  Anton,  Eiu  Fall  vollständiger  Milz- 
necrose.  Zieglers  Bcitr.  XXIV.  — 7)  Döderlein,  L., 
Cholecystitis  phlegmonosa  calculosa.  Phlegmonöse 
Gallenhlasenentzüoaung.  Diss.  Erlangen  1897.  — 8) 
Finder,  G.,  Zur  pathologischen  Anatomie  der  Tonsille. 
Arcb.  f.  Laryngol.  Bd.  8.  II.  2.  (Beschreibung  be- 
kannter entzündlicher  Veränderungen  der  Tonsillen.) 

— 9)  Foul  ertön,  A.,  Cystic  dilatation  of  vermiform 
appendix.  Pathol.  soc.  of  London.  — 10)  Frazcr,  W., 
On  two  cases  of  pseudo-membranous  cntcritis  with  rc- 
marks  on  this  affection.  Transactions  of  the  royal 
acad.  of  med.  in  Ircland.  XV.  — 11)  Garrod,  A., 
Carcinoma  of  the  oesophagus  which  proved  fatal  by 
Perforation  of  the  aorta.  Pathol.  soc.  of  London.  — 
1*2)  ürawitz,  P.,  Ueber  urämische  Darmgeschwüre. 
D.  med.  Wochenschr.  No.  *20.  (Unter  Vorführung  von 
Präparaten  giebt  Kef.  eine  Beschreibung  derjenigen  mit 
Verschorfung  beginnenden  Darmgeschwüre,  welche  bei 
schweren  Störungen  der  Nierenfunctionen  Vorkommen 
und  auf  Ausscheidung  von  Harnsalzcn  aus  dem  Blute 
mit  Zersetzung  und  Bacterienwirkung  bezogen  werden 
müssen.)  — 13)  Green,  C.,  Stomach  showing  double 
perforating  ulcer  and  a Perforation  of  the  coloo.  Pathol. 


soc.  of  London.  — 14)  Habel,  A.,  Uebt*r  Darmatropliie, 
Yirchow’s  Archiv.  Bd.  153.  H.  1.  — 15)  Heisig,  \\., 
Ueber  einen  seltenen  Fall  von  polypösem  Dünudarra- 
fibrom.  Diss.  Greifswald  1897.  — 16)  Hirschberg.  P., 
Die  pathologische  Bedeutung  der  Gallensteine.  Diss. 
Erlangen.  — 17)  Hocn,  A.  G.,  On  a form  ol  degene- 
ration  of  striated  muscle  met  with  in  the  uvula. 
Journ.  of  experm.  med.  Vol.  III.  No.  6.  — 18) 
Hunt,  B.,  A case  of  extreme  contraction  of  the 
stomach  with  some  remarks  on  the  pathology  of  this 
condition.  Pathol.  soc.  of  London.  (Cancer  planus.) 

— 19)  Jaeckel,  A.,  Ein  Fall  von  Pancreatitis  mit 
Fettnecrose.  Diss.  Greifswald.  — 20)  Jean  brau,  Un 
cas  de  grenouilette  sublinguale.  Montpellier  med. 
No.  30.  (Die  Untersuchung  über  Ranula  führte  zu 
dem  Ergcbniss,  dass  zwar  ein  Lappen  der  sublingualen 
Speicheldrüse  den  Ausgang  der  Geschwulst  bildet,  dass 
aber  durch  Platzen  und  Eindringen  der  schleimigen 
Substanz  in  die.  Submucosa  die  Hauptcyste  entstanden 
sei.)  — 21)  Jürgensohn,  Ueber  den  Tod  von  Darm- 
zellen.  Petersburger  med.  Wochenschr.  XXIII.  No.  18. 

— 22)  Labadie-Lagrave  et  Deguy.  Les  Pcri- 
visccrites.  Archiv  genör.  de  med.  Oct. — Dee.  (Unter 
dem  trotz  seiner  barbarischen  Form  wenig  zweck- 
mässigen Namen  der  Pcrivisceritis  behandeln  die  Yerff. 
die  Entzündungen  des  Herzbeutels,  der  Pleuren  und 
des  Bauchfells  wesentlich  vom  klinischen  Standpunkte 
aus.)  — 23)  Lister,T.,  Two  spccimens  of  oesophagitis 
in  infante.  Patb.  soc.  of  London.  — 24)  Loukiauow, 
Sur  les  modifications  du  voluwe  des  noyaux  des 
cellulcs  hepatiques  chez  la  souris  blanche  sous  l*ia- 
fluence  de  I’inanilion  complete  et  incompletc  compara- 
tivement  ä Palimentatiou  normale.  Arch.  des  soc.  biol. 
St.  Petersb.  Vol.  VI.  - 25)  Mallory,  K.  B.,  A bist? 
logical  study  of  typhoid  fever.  Journ.  of.  experm.  med. 
Vol.  III.  No.  6.  — 26)  Morton.  C.,  A cyst  removed 
from  the  coccum.  Pathol.  soc.  of  London.  (Unklare 
Beschreibung  einer  Cyste,  die  mit  dem  Wurmfortsätze 
zusammenbing,  aber  keine  Schlcimbauskleidungbesass.)  — 
27)  Moser,  W.,  Anomalous  lobalations  of  the  liver. 
Med.  ree.  July.  — 28)  Parkes,  Weber  F.,  Cirrhosis 
of  the  liver  in  a child.  Pathol.  soc.  of  London.  — 29) 
Pen  dl,  F.,  Ueber  ein  congenitales  Rhabdomyom  der 
Zunge.  Zeitschr.  f.  Heilk.  XVIII.  (Ein  die  halbe  Zunge 
einnehmender  taubeneigrosscr  angeborener  Geschwulst- 
knoten wurde  einem  Kinde  mit  gutem  Erfolge  exstirpirt 
Die  microscopische  Untersuchung  dieser  Macroglossie 
ergab  nicht  nur  neugebildete,  sondern  auch  erweiterte 
Lympbgcfässe  und  junge  Muskelfasern,  welche  den 
Verf.  veranlasst  haben,  den  Tumor  als  Rhabdomyom 
aufzufassen.)  — 30)  Pick,  I...  Ueber:  a)  Syphilis  des 
Bauchfells,  b)  Amyloid  der  Genitalorgane.  Berl.  klin. 
Wochenschr.  No.  48.  — 31)  White,  Powell  C.,  In- 
testinal obstruction  following  cicatricial  contraction  of 
fuberculous  ulcers.  Pathol.  soc.  of  London.  (Bei  einem 
54jährigen  Mann  fanden  sich  4 ziemlich  enge  Darra- 
stricturen  durch  vernarbende  tuberculöse  Darmgeschwüre 
im  Ueum  uudJujunum,  ausserdem  einzelne  tuberculöse 
Geschwüre  ohne  Verengerung.  Der  Tod  war  an  Per- 
forationsperitonitis erfolgt;  ausser  dem  Darm  zeigten 
keine  Organe  Spuren  frischer  oder  älterer  Tuberculöse.) 

— 32)  Rau,  F.,  Flimmerepithelcyste  des  Oesophagus. 
Virchow’s  Arch.  Bd.  153.  Heft  1.  (Eine  4 cm  id 
Durchmesser  betragende  kugelige  Cyste  fand  sich  als 
zufälliger  Befund  in  die  Muskelschichtcn  des  Ocsophagu» 
eingebettet  an  der  Cardia,  so  dass  es  zweifelhaft  war. 
ob  sie  dem  Magen  oder  der  Speiseröhre  angehörte.  Die 
Auskleidung  mit  Flimmerepithel  und  das  Vorhanden- 
sein von  Schleimdrüsen  in  der  Cystenwand  entschiedet] 
für  das  letztere.)  — 33)  Rolleston,  H.,  and  L.  Hayne. 
A case  of  congenital  hypertroph}*  of  tbe  pylorus.  Brit 
med.  journ.  April.  (Mittheilung  eines  Falles  von  Er- 
brechen, welches  bald  nach  der  Geburt  begann,  und  bis 
zu  dem  acht  Wochen  später  erfolgten  Tode  des  Kinde* 
anhielt.  Bei  der  Section  fand  sieb  eine  starke  Hy- 


Gr a witz,  Pathologische  Anatomie,  Teratologie  und  Onkologie. 


247 


pertrophic  der  Muscularis  am  Pylorus  ohne 
irgend  welche  erkennbare  Veränderung  in  der  Schleim- 
haut. Der  Fall  ist  ebenso  wenig  aufgeklärt,  wie  die 
von  den  Verflf.  angeführten  Fälle  von  angeborener 
Pylorusstenose.)  — 34)  Holleston,  H.,  Pin  per- 
foratiog  the  vermiform  appendix;  periappendicular  ia- 
flair»mation ; hepatic  absccss.  Pathol.  soc.  of  London. 
(Eine  Nadel  hatte  in  der  Mitte  den  Processus  vermi- 
formis durchbohrt,  lag  quer  durch  sein  Lumen  hin- 
durch, war  mit  Kalksalzen  incrustirt,  und  halte  zum 
partiellen  Verschluss  des  Lumens  geführt.  Die  Nach- 
barschaft enthielt  alte  Verwachsungen ; nach  mehrfachen 
Operationen  war  der  Tod  an  einem  Abscess  nahe  der 
Leber  eingetreten.)  — 35)  Derselbe,  Localised  effusion 
in  the  lesser  sac  of  the  peritoneum  due  to  pancreati- 
tis.  imitating  a pancreatic  cyst;  fat  necrosis.  Transact. 
of  pathol.  soc.  London.  — 36)  Derselbe,  Large  intra- 
bepatic  calculi  in  diabetes.  Ibid.  — 87)  D crselbe,  Spon- 
taneous  fracture  of  a gall-stone  in  the  gall-bladder.  Ibid. 

— S8)Salty  kow,  S.,  Beitrag  zur  Kenotniss  der  hyalinen 
Körper  in  Magenpolypen  und  anderen  Geweben.  Yir- 
chow's  Arch.  Bd.  153.  Heft  2.  (Die  in  Magenpolypeu 
gefundenen  hyalinen  Körper  entstehen  aus  den  mit 
rothen  Blutkörperchen  erfüllten  Capillaren.)  — 39) 
Schmaus,  H.  und  A.  Böhm,  Uebcr  einige  Befunde 
in  der  Leber  bei  experimenteller  Phosphorvergiftung 
und  Structurbildcr  der  Leberzellen.  Ebendas.  Bd.  152. 
Heft  2.  — 40)  Schmaus,  11.,  Ueber  einige  Befunde  in 
der  Leber  bei  experimenteller  Phosphorvergiftung  und 
Bemerkungen  über  dieStructur  der  Leberzcllen.  Münch, 
med.  Wochenschr.  No.  1.  — 41)  Schuchardt,  K.,  Ein 
Beitrag  zur  Kenntniss  der  syphilitischen  Mastdarmge- 
schwüre. Virchow’s  Arch.  Bd.  154.  Hft.  1.  (Kranken- 
geschichte und  Beschreibung  des  maeroscopischen  und 
microscopiscben  Befundes  eines  syphilitischen  Mast- 
darmgeschwürs, welches  ein  halbes  Jahr  nach  dem  Be- 
ginn des  Leidens  exstirpirt  worden  ist.  Eine  sichere 
Entscheidung  über  die  syphilitische  Natur  der  sehr 
zweifelhaften  Mastdarmgeschwiire  wird  wohl  erst  mög- 
lich sein,  wenn  man  in  dem  für  gummös  angesehenen 
Granulationsgewebe  die  Erreger  der  Syphilis  wird  nach- 
weisen  können.)  — 42)  Shober,  J.,  Anomalous  po- 
sitions  of  the  colon;  with  report  of  a case  discovercd 
by  eiploratory  Operation.  Amer.  journ.  of  med.  scienc. 
Octbr.  (Zusammenstellung  einer  Reihe  von  Fällen,  in 
denen  das  Colon  oder  das  Coccum  abnorm  gelagert 
war,  in  Rücksicht  auf  die  praetische  Bedeutung  bei 
Operationen  des  Processus  vermiformis  oder  im  Verlaufe 
des  Colon.)  — 43)  Simmonds,  M.,  Zur  Aetiologie  der 
Fettgewebsnecro.se.  Münch,  med.  Wochenschr.  No.  6.. 

— 44)  Sklifossowsky,  P.,  Ueber  gutartige  papilläre 

Geschwülste  der  Magenschleimhaut.  Virchows  Arch. 
Bd.  153.  Hft.  1.  (S.  beschreibt  einige  blumenkohl- 

artige  Magenpolypen,  die  er  für  besondere  Seltenheiten 
hält.)  — 45)  Solger,  F.,  Ueber  Melanose  der 
Dickdarmschleimbaut.  Dissertation.  Greifswald.  — 
46)  S u m m a , E.,  Speiseröhrcnstrictur  nach  Laugen- 
verätzung. Diss.  Erlangen  1S9G.  — - 47)  Derselbe, 
Dasselbe.  Arch.  f.  klin.  Med.  Bd.  59.  (Kranken- 
geschichte und  Sectio ii sbefund  eines  veralteten  Falles 
von  Laugenätzung  in  Oesophagus  und  Magen.)  — 48) 
Sutherland,  L.  K.,  Perforating  ulccr  of  the  stomach 
and  duodenum.  Glasgow  journ.  March.  — 49)  Thorei, 
Cb.,  Ueber  die  hyalinen  Körper  der  Magen-  und  Darm- 
schieimhaut.  Virchow’s  Archiv.  Bd.  151.  H.  2.  (Die 
beschriebenen  hyalinen  Kugeln  sind  die  Rüssel’ scheu 
Fuchsinkürper,  sie  sind  bisher  in  der  Schleimhaut  von 
Magen  und  Darm  uoch  nicht  nachgewieseu  worden: 
irgend  eine  Bedeutung  schreibt  ihnen  Verf.  nicht  zu.) 

— 50)  W a 1 s h a m , H.,  Latent  tuberculosis  of  the 
tonsil.  Patb.  soc.  of  London.  — 51)  Parkes,  Weber, 
Liver  showing  an  early  interlobular  type  of  cirrhosis 
trom  a case  of  suppurative  pylephlebitis.  Transact.  of 
fhe  pathol.  soc.  of  London.  — 52)  Battle,  Wharmby, 
A case  of  tumour  of  the  Oesophagus,  tracheotomy, 


nccropsy.  The  Laucot.  Decembre.  (Oesophaguskrebs.) 

53)  Wiebrecht,  K.,  Ueber  die  Ectasien  des  Oeso- 
phagus. Diss.  Güttingen.  (Fall  von  Erweiterung  der 
Speiseröhre  nebst  Erörterungen  über  congenitalen 
Ursprung  und  die  sogenannte  idiopathische  Ectasie).  — 

54)  Williams,  H.  Ü.,  Experimental  fat  necrosis;  the 
action  of  pancreatic  tissue  upon  subcutaneous  adipöse 
tissue.  Journ.  of  experim.  med.  Vol.  III.  No.  6.  — 

55)  Derselbe,  The  experimental  production  of  fat 
necrosis.  Boston  Journ.  April  14.  (Unter  20  Thieren, 
meist  Katzen,  konnte  bei  5 nach  Unterbindung  des 
Pancreas  echte  Fettnecrose  nachgewieseu  werden,  wenn 
der  Paucreassaft  in  das  benachbarte  Fettgewebe  ein- 
dringen  konnte.  Subcutanes  Einbringen  von  P’ancreas- 
gewebe  erzeugt  meist  Eiterungen,  bei  Injection  von 
Pancreassaft,  der  unter  Ausschluss  von  Verunreinigungen 
aufgefangen  war,  ergaben  sich  Befunde  von  Fettnecrose.) 
— 56)  v.  W u n s c h h e i in  , 0.,  Typhöse  Cholecystitis 
suppurativa  ueerotisans  mit  Peritonitis  circumscripta 
suppurativa.  Prager  W.  2 u.  3.  (Dieser  Fall  von 
sch  werer  eitriger  Gallenblascncntzündung,  hervor  gebracht 
durch  Thyphusbacillen.  ist  nicht  rein,  d.i  ein  Durch- 
bruch nach  dem  Darm  vorlag  und  der  Eiter  der  Peri- 
tonitis Staph.  aureus  enthielt)! 

Der  Untersuchung  von  H o e n (17)  liegt  eine  kleine 
Zahl  von  Zäpfchen  zu  Grunde,  namentlich  von 
solchen,  die  bei  chronischen  Catarrben  des  weichen 
Gaumens  durch  Verlagerung  den  Trägern  lästig  ge- 
worden und  infolge  dessen  operativ  entfernt  waren; 
die  Schleimdrüsen  waren  vielfach  vergrössert  und  ver- 
dickt. Die  liauptaufmerksamkeit  richtet  sich  auf  die 
Degenerationserscheinungen  der  quergestreif- 
ten Muskeln  der  Uvula,  welche  mit  reichlicher 
Kernvermehrung  und  Schwund  der  Muskeln  einhergeht. 

Die  Untersuchungen  von  Wal  sh  am  (50)  über  die 
Tuberculose  der  Tonsillen  beziehen  sich  in  der 
Hauptsache  auf  41  Scctionscrgebnisse,  und  ausserdem 
auf  den  Befund  in  operativ  entfernten  Mandeln.  Die 
41  kurz  m i t ge th eilten  Sectionen  stammen  grössteutheils 
von  Fällen,  bei  denen  Lungen  tuberculose  vorlag,  nur 
in  einem  kleinen  Theile  Hessen  die  Mandeln  schon 
äusscrlicb  Schwellungen  erkennen,  in  den  meisten 
Fällen  erschienen  sic  entweder  normal  gross  oder  in 
verschiedenem  Grade  atrophisch,  ln  20  Fällen  ergab 
die  microscopische  Untersuchung  Tuberkel  mit  Riesen- 
zellen, sodass  die  Betheiligung  der  Tonsillen  an  der 
tuberculösen  Erkrankung  ausserordentlich  viel  häufiger 
sich  ergab,  als  es  nach  Betrachtung  der  Tonsillen 
mit  blossem  Auge  vermuthet  werden  konnte,  ln  zwei 
Fällen  lag  primäre  Tuberculose  des  Rachens  und 
sccundäre  Miliartuberculose  der  Lunge  vor,  in  der 
überwiegenden  Mehrzahl  der  Fälle  nimmt  W.  eine 
sccundäre  Ansteckung  der  Mandeln  durch  bacterien- 
haltiges  Sputum  an.  Die  Erkrankung  der  H&ls-Lymph- 
drüsen  kann  unzweifelhaft  von  den  Tonsillen  aus  ge- 
schehen, es  scheint  aber,  dass  die  Bacillen  nicht  ein- 
fach die  Lymphwegc  der  Mandeln  passiren,  sondern 
dass  viel  häufiger  als  mau  vermuthet,  die  Tonsillen 
selbst  Sitz  der  Knötchenbildung  werden. 

Solger  (45)  bat  im  Greifswalder  pathologischen 
Institut  7 Fälle  von  Dickdarm-Melanose  tbeils 
microscopisch,  theils  chemisch  untersucht,  um  die  Ur- 
sache dieser  bisweilen  bis  ins  braunschwarze  gebenden 
Pigmentirung  der  Schleimhaut  zu  ermitteln.  Es  hat 


248 


Grawitz,  Pathologisch«  Anatomie,  Teratologie  und  Onkologie. 


sich  ergeben,  dass  sich  di«:  Braunfarbung  ausschliesslich 
bei  cachcctischen  Individuen,  die  mindestens  ein  Alter 
von  40  Jahren  erreicht  hatten,  vorfand.  Irgend  welche 
abnorme  Farbstoffabsonderung  innerhalb  anderer  Organe 
wurde  niemals  beobachtet,  abgesehen  natürlich  von  der 
gewöhnlichen  Pigmentatrophie  in  Herz  und  Leber.  Ein 
besonderes  Gewicht  wurde  auf  die  viel  discutirte  Krage 
gelegt,  ob  es  sich  etwa  um  metallische  Abscheidungen 
handele,  ciue  Annahme,  die  sowohl  durch  das  Fehlen 
bestimmter  Rcactionen  auf  Quecksilber,  Kupfer,  Blei, 
als  vor  allem  positiv  durch  die  Ucbergangc  von  Hämo- 
globin zu  eisenhaltigem  Blutpigment  widerlegt  wurde. 
Die  Pigmcutablagerung  beschränkt  sich  auf  die  Tunica 
propria  der  Schleimhaut,  lässt  jedoch  die  Solitärknütchen 
frei.  Da  nun  die  Tunica  propria  am  Grunde  der 
Drüsen  ein  ausgebreitetes  Netz  kleinster  Arterien  ent- 
hält, welche  die  Drüsen  umspinnen,  während  in  den 
Solitarfollikelu  nur  sehr  wenige  und  im  Centrum  häufig 
gar  keine  Blutgefässe  vorhanden  sind,  so  erklärt  sich 
das  Freiblciben  der  Lymphknötchen  in  dem  sonst 
intensiv  pigraentirten  Darme  durch  die  Annahme,  dass 
die  Blutung  in  loco  durch  irgend  welche  chro- 
nische Schlcimhautreize,  darunter  vielleicht  Queck- 
silberwirkungen, entstanden  ist. 

Die  histologische  Untersuchung  der  lo- 
calen Darmveränderungen  bei  Ileotyphus  so- 
wie die  Untersuchung  der  Mcsenterialdrüsen,  Milz, 
Leber  und  Nieren  durch  Mallory  (25)  kommt  zu  dem 
Ergebnisse,  dass  durch  das  Typhusgift  ein  Proliferations- 
process  der  Endothclien  in  allen  genannten  Organen 
hcrvorgebracht  wird.  Die  gewucherten  Endothelzellen 
werden  zu  Phagoeyten;  bei  reichlicherer  Anhäufung 
können  die  Blutgefässe  verstopft  werden,  woraus  dann 
die  Schorfbildung  der  Peyer’scben  Haufen  erfolgt. 
Längs  der  Lymphbahuen,  vom  Darm  zu  den  Mescn- 
terialdrüsen  lässt  sich  derselbe  Vorgang  verfolgen, 
später,  wenn  die  Toxine  in  die  Blutbahn  übergegangen 
sind,  betheiligeu  sich  auch  Milz,  Leber,  Nieren,  viel- 
leicht alle  Orgaue  in  gleicher  Weise  an  der  Reaction, 
ohne  dass  Typhusbacillen  arn  Orte  der  Endothelwucbe- 
rung  vorhanden  zu  sein  brauchen.  In  der  Leber 
kommen  2 Gruppen  von  Rundzellen  vor,  die  eine  be- 
ruht auf  Phagocytenbildung  in  den  Lymphcanälen  um 
die  Pfortader,  die  zweite  beruht  auf  einer  Verstopfung 
der  Lebercapillaren,  die  uur  zum  Thcil  durch  eine  hier 
vor  sich  gehende  Zellenbildung  entstanden  sind,  in  der 
Hauptsache  aber  embolisch  mit  dem  Pfortaderblut  ein- 
geschleppt sind.  Die  Lcbcrzellon  in  diesem  Gebiete  der 
verstopften  Capillaren  gehen  durch  Necrose  zu  Grunde. 

Der  in  der  Dissertation  von  H eisig  (15)  be- 
schriebene Dünndarm polyp  ist,  soweit  die  Literatur 
vom  Verf.  übersehen  werden  konnte,  der  bei  Weitem 
grösste  Tumor  dieser  Art,  der  jo  beobachtet  worden 
ist.  Bei  einem  56jäbrigen  Manne,  der  an  Colik- 
schmerzen  litt,  wurde  durch  Rudolph  i in  Neustrelitz 
die  Resection  eines  stark  erweiterten,  25  cm  langeu 
Darmstückes,  dem  Jejunum  angchörig,  mit  gutem  Er- 
folge ausgefubrt.  Am  unteren  Abschuitte,  am  Uebcr- 
gange  in  das  normal  weite  Jejunum  war  eine  5 ein 
lange  Strecke  invaginirt,  von  hier  aus  ragte  ein  wurst- 


förmiger Polyp  in  das  erweiterte  obere  Darmlumen  vor. 
Seine  Länge  betrug  20  cm,  seine  Dicke  5 cm,  sein  Ge- 
wicht 300  g,  zum  Theil  war  er  von  Schleimhaut  über- 
zogen. Microscopisch  bestand  er  aus  weichem  Binde- 
gewebe und  etwas  schleimiger  Grundsubstanz,  am  Stiel 
war  er  von  Schleimhaut  überzogen,  an  der  Kuppe 
fehlte  die  Epithclbcdeckung. 

Die  Versuche  über  die  künstliche  Herstellung 
von  Fettnccrose  von  Williams  (54)  wurden  an 
13  Katzen  angestellt,  denen  er  Stücke  von  frischem 
Pankreas  in  das  Unterhautfettgewebe  einbrachte.  Im 
Ganzen  wurden  24  Hautstellen  untersucht  In  9 fand 
sich  Fettnccrose.  in  9 war  dieselbe  ausgeblicben,  bti 
G Fällen  war  die  Beobachtung  durch  eingetretene  Eite- 
rung gestört.  Die  Untersuchung  des  veränderten  Fett- 
gewebes zeigte  völlige  Ucbereinstimniung  mit  der  Ne- 
crose des  Fettgewebes  innerhalb  der  Bauchhöhle,  soda** 
auch  durch  diese  Versuche  die  Entstehung  der  letzteren 
durch  Pancreasferment  bewiesen  wird. 

Die  Krankengeschichte  und  der  Sections- 
befund  eines  Falles  von  Fettgcwebsnecrose, 
über  den  Simmonds  (43)  berichtet,  zeigen  grosse 
Uebercinstimmung  mit  den  bisher  bekannten  Fällen 
dieser  Art  aber  über  die  Entstehung  der  zur  Kett- 
necrosc  führenden  Pancreaserkrankung  geben  sie  keine 
Klarheit,  ln  dieser  Beziehung  ist  eine  zweite  Mitthei- 
lung  wichtiger,  bei  welcher  ein  Mann  einen  Schuss  in 
den  Bauch  erhalten  hatte.  Bald  darauf  wurde  du 
Bauchhöhle  eröffnet  und  nach  einem  blutenden  Gefüs 
gesucht,  wobei  sich  nichts  Auffallendes  an  dem  Fett- 
gewebe der  Bauchhöhle  vorfand.  Als  der  Kranke  bald 
darauf  gestorben  war,  wurde  reichliche  Fettnecrose  ge- 
funden und  die  Ursache  zeigte  sich  in  einer  Scbuss- 
vcrlctzung  des  Pancreas. 

Die  Casuistik  über  die  Paucreasnecrosc  und  die 
Fettnecrose  um  das  Pancreas  wird  durch  J ae ekel 
(19)  um  einen  neuen  Fall  bereichert.  Ein  43jähriger 
Mann  erkrankte  2 Monate  vor  seinem  Tode  an  Stuhl- 
verstopfung, später  traten  Erbrechen,  blutige  Stühle 
und  schliesslich  tödtliche  Darmblutung  ein.  Bei  der 
Section  fand  sich  ein  grosser  Jaucheherd  um  das  Pao- 
creas  herum,  von  welchem  aus  Perforation  in  das  Duo- 
denum und  in  das  Colon  transversum  erfolgt  war. 
Ueber  den  Anfang  des  Processes  liess  sich  nichts  er- 
mitteln. 

Die  zwei  Fälle  von  Pfortaderthrombose, 
deren  Krankengeschichte  und  Sectionsergebniss  Borr- 
mann  (5)  beschreibt,  betreffen  zwei  an  Syphilis  leidende 
Individuen.  Bei  dem  ersten  nimmt  B.  an,  dass  ein  bei 
der  Section  nahe  dem  Pfortadcrstamme  gefundener  in 
Heilung  begriffener  Gummiknoten  auf  die  Waud  über- 
gegriffen habe;  bei  dem  zweiten  bestand  zwar  auch 
syphilitische  Hepatitis,  hier  war  aber  eine  Ursache  für 
die  Thrombose  innerhalb  der  Pfortaderwand  nicht  in 
finden.  Auch  aus  der  Zusammenstellung,  welche  R 
über  die  vorliegend*.*  Casuistik  giebt,  gewinnt  man  keine 
Klarheit  über  die  eigentliche  Ursache  der  ThromR'ic. 

Die  von  Hirschberg  (16)  aufgestelltc  SUtbri 
über  die  durch  Gallensteine  hervorgerufenen 
leichten  und  schweren  Erkrankungen  kommt  zu  den 

Digitized  by  Google 


Grawitz,  Pathologische  Anatomie,  Teratologie  und  Onkologie. 


240 


Ergebnisse,  dass  relativ  selten  Perforation,  Peritonitis 
und  ähnliche  tüdtliche  Folgen  bei  Gallensteinen  zur 
Beobachtung  kommen.  Die  Bedeutung  der  Gallensteine 
fiir  die  Krebsbildung  scheint  H.  doch  zu  gering  anzu- 
scblageo,  da  mit  überwiegender  Häufigkeit  Steine  als 
Ursachen  des  Gallenblascnkrebses  gefunden  werden, 
und  auch  seine  Angaben,  dass  der  Krebs  der  Gallen- 
blase besonders  selten  vorkomme,  dürfte  auf  Zufällig- 
keiten bei  dem  ihm  zur  Verfügung  stehenden  Unter- 
suchungsmaterial beruhen. 

Die  Studien  über  die  Le berveränderungeu 
durch  Phosphor  von  Schmaus  und  Böhm  (39) 
wurden  an  weissen  Mäusen  und  an  Meerschweinchen 
augestellt;  den  Thieren  wurde  Phosphor  in  kleinen 
Mengen  beigebracht  und  die  Leben»  nach  eingetretener 
trüber  Schwellung  und  Fettmetamorphose  untersucht. 
Die  Präparate  wurden  mit  sehr  verschiedenen  Färbungs- 
raethoden  behandelt;  es  wurden  KösseTscbe  Körperchen 
beobachtet,  welche  aus  Kernen  von  Leucocyten  hervor- 
gehen sollen;  es  werden  andere  durch  Agglutination 
rother  Blutkörperchen  entstandene  Gebilde  und  ver- 
schiedentliche  Structur  der  Leberzellen  beschrieben, 
welche  ohne  die  beigefügte  Tafel  nicht  ausführlicher 
hier  behandelt  werden  können. 

Bei  einer  an  allgemeiner  schwerer  Syphilis  gestor- 
benen Frau  fand  Pick  (30)  allgemeine  Amyloidentar- 
tung und  eine  Reihe  von  schweren  syphilitischen  Er- 
krankungen, besonders  an  der  Leber.  Auffallend  waren 
am  parietalen  Bauchfell,  zwischen  Nabel  und  Sym- 
physe, fleckige  Injectioncn  mit  miliaren,  meist  aber 
hanfkorn-  bis  über erbse ngrossen,  flachen,  pro- 
minirenden,  gelblichen,  ziemlich  weichen 
Knötchen.  Dieselben  wurden  wegen  ihrer  Zusammen- 
setzung aus  Granulationsgewebe  als  Gummiknoten  ge- 
deutet. Die  Frau  ist  mehrfach  einige  Monate  vor  ihrem 
Tode  puoctirt  worden,  wobei  10  Liter  Flüssigkeit  aus 
der  Bauchhöhle  entleert  worden  sind.  Es  ist  jeden- 
falls auf  die  Entstehung  dieser  Knoten  infolge  dieser 
Punctionen  einzugehen,  bevor  eine  in  Kuotenform  auf- 
tretende gummöse  Peritonitis  als  festgestellt  an- 
genommen werden  kann. 

e)  Harnapparat. 

1)  Bradford,  J.  R.,  Preliminary  note  on  atruphy 
of  the.kidney  produced  experimeutally.  Transact.  of 
pathol.  soc.  of  London.  — 2)  Derselbe,  Hacmatocele 
of  a hydronephrotic  kidney.  Ebendas.  (Stein  im  linken 
Nierenbecken,  papilläre  Wucherung  um  denselben;  bei 
Lebzeiten  starke  Blutungen,  sodass  die  hydronephro- 
tische  linke  Niere  mit  dem  von  Coagulum  erfüllten 
Nierenbecken  tür  einen  soliden  Tumor  gehalten  wurde.) 
— 3)  Brüchanow,  N.,  Ueber  einen  Fall  von  soge- 
nannter Cholesteatombildung  in  der  Harnblase.  Prager 
med.  Wochenschr.  XX1IL  No.  42  u.  43.  — 4)  Fa lta, 
W.,  Ueber  den  Befund  reichlicher  colloidhaltigcr  Cyst- 
chen  in  der  Urethra  eines  77jährigen  Mannes.  Ebendas. 
No.  17 — 19.  (Die  Schleimhaut  der  Harnröhre  der 

oberen  Hälfte  <lcr  Pars  cavemosa  war  von  zahlreichen 
weisslich-graucn  bis  schwarzbraunen,  höchstens  moliu- 
korngTossen  Cysten  durchsetzt,  welche  als  Wucherun- 
gen des  Schleimhautepithels  gedeutet  werden.)  — 5) 
Korbes,  J.,  Cystic  disease  of  the  kidneys  und  liver. 
Barthol.  hosp.  reports.  XXXIII.  (F.  entscheidet  sich 
für  den  entzündlichen  Ursprung  der  Cysten,  sowohl  was 


die  congenitalen,  als  die  erworbenen  Nicreneysten  be- 
trifft, sowie  auch  betreffs  der  congenitalen  Gallengangs- 
cysten in  der  Leber.)  — 5a)  Gocmans,  J.,  De  Kapsel 
van  Bowman  bv  chronische  nierontstckingen.  Weck- 
blad. p.  608.  — 6)  Lin  de  mann,  W.,  Ueber  Verän- 
derungen der  Nieren  infolge  von  Uretcrunterbindung. 
Zeitsehr.  f.  k!iu.  Med.  Bd.  34.  n.  3.  — 7)  Sauer, 
M.,  Ueber  compeusatoris^he  Hypertrophie  des  Nieren- 
parenchyms bei  llydronephrose  durch  spitzwinkligen 
Abgang  des  Ureters.  — 8)  Simmons,  M.,  Ueber  com- 
pensatorische  Hypertrophie  der  Nebenniere.  Vircbow’a 
Arch.  Bd.  133.  H.  1.  — 9)  Parkes,  Weber  F.,  Speck- 
led  kidneys;  irregulär  fatty  degeneration  of  the  renal 
cortex,  possibly  eaused  by  plugging  of  small  blood- 
vessels  shorty  before  death.  Transact  of  pathol.  soc. 
of  London. 

Bekanntlich  findet  man  bei  Verschluss  des 
Nierenbeckens  durch  Steine  in  manchen  Fällen  statt 
der  gewöhnlichen  Hydronephrosc  Schrumpfung  des 
Nicrcngewebcs.  Bradford  (1)  hat  nun  bei  Hun- 
den darüber  Versuche  angcstcllt,  ob  etwa  die  Hydro- 
nephrosc bei  langsamem  und  die  Schrumpfung  bei 
plötzlichem  Verschlüsse  des  Harnleiters  zu  Stande  käme. 
Er  unterband  Hunden  den  Ureter  einer  Seite;  nach  10 
bis  1 1 Tagen  war  regelmässig  eine  Anhäufung  von  50 
bis  70  ccm  klaren  Harnes  eingetreten;  nunmehr  wurde 
dem  Harn  durch  Einnähen  des  Ureters  in  die  Haut- 
wunde freier  Abfluss  gewährt,  und  cs  zeigte  sich,  dass 
schon  nach  kurzer  Zeit  die  Niere  auf  ein  kleines  Vo- 
lumen zusammengeschrumpft  war.  Dem  Aussehen  nach 
bot  sie  nicht  das  Bild  eines  fibrösen  Sackes,  sondern 
glich  einer  stark  verkleinerten  normalen  Niere,  an  der 
ein  uuverhältuissmässig  weites  und  verdicktes  Nieren- 
becken nebst  erweitertem  und  verdicktem  Ureter  an- 
sass.  Die  microscopiscbe  Untersuchung  ergab  Schrum- 
pfung in  den  Glomeruli,  Untergang  von  Harncanälchcn, 
Schwinden  der  körnigen  Beschaffenheit  der  Epithelien, 
aber  wenig  Wucherung  im  interstitiellen  Gewebe. 

Brüchanow  (3)  beschreibt  einen  Sectionsbefund 
von  der  Leiche  eines  36jährigen  Mannes,  der  seit 
22  Jahren  au  Blasen beschwerden  gelitten  bat  und  mehr- 
fach operirt  worden  war.  Die  faustgrosse  Harnblase 
war  grüssteutheils  von  cholcsteatomäbnlicben  Massen 
erfüllt,  es  bestand  gleichzeitig  eine  chronische  Cystitis, 
eitrige  Pyelonephritis.  Ueber  die  Entstehung  und  die 
eigentliche  Bedeutung  dieser  Anhäufung  verhornter  Epi- 
thclicn  Hess  sich  nichts  ermitteln. 

Bei  einem  an  Carcinom  gestorbenen  58jährigen 
Manne  fand  Simmons  (8)  die  linke  Nebenniere 
äusserst  atrophisch,  fast  papierdünn;  sie  wog  kaum 
2 g,  während  die  rechte  Nebenniere  15  g schwer, 
G‘/2  cm  lang,  8*/*  cm  breit,  1'/*  cm  dick  war.  Es  lag 
also  eine  Hypertrophie  der  rechten  Nebenniere 
vor,  welche  die  Anregung  zu  Thierversuchen  gab,  die 
S.  an  Kaninchen  aiistellte.  Er  fand  in  Uebcreiustim- 
mung  mit  Angaben  von  Stilling,  dass  bei  jungen 
Thieren  nach  Exstirpation  einer  Nebenniere  die  andere 
zurückblcibcnde  hypertrophisch  wird,  während  bei  alten 
Thieren  die  Hypertrophie  ausbleibt. 

[Krzyszkowski,  J.,  Cystenentartung  der  Nieren 
bei  einem  Neugeborenen.  Przeglad  lekarski.  No.  81 
und  32. 


Digitized  by  Google 


250 


G ra witz,  Pathologische  Anatomie,  Teratologie  und  Onkologie. 


K.  beschreibt  einen  Fall,  in  welchem  bei  einem 
gut  ausgetragencn  neugeborenen  Kinde  männlichen 
Geschlechts  beiderseitige  Cystcnentartung  der  Nieren 
und  Hydronephrose,  ausserdem  Agenesia  aui,  Atresia 
recti  et  vesicae,  Fistula  congenitalis  rectovesicalis,  Di- 
vcrticulum  et  bypertrophia  vcsicae  urinariae  bei  der 
Scction  festgestellt  wurden.  W.] 

• 

f)  Geschlechtsapparat. 

1)  Clark,  J.  tiM  Papilloma  of  the  fallopian  tube. 
John  Hopk.  bull.  July.  (Das  von  C.  beschriebene 
Präparat  entstammt  Chiari’s  Institut.  Es  wurde 
einer  60jährigen  Frau  ein  anscheinend  dem  Parovarium 
angehoreuder  cystischcr  Tumor  entfernt,  daneben  fand 
sich  in  der  erweiterten  Tube  eine  Geschwulst  von  gut- 
artigem Character  mit  einzelneil  Cysten.  Die  Ent- 
stehung dieses  papillären  Fibroms  wird  auf  chro- 
nische Entzündung  der  Tuben  zurückgeführt.)  — 2) 
Cordes,  II.,  Untersuchungen  über  den  Einfluss  acuter 
und  chronischer  Allgemeinerkrau kungen  auf  die  Testikel, 
spcciell  auf  die  Spcrmatogenese,  sowie  Beobachtungen 
über  das  Auftreten  von  Fett  in  den  Hoden.  Virchow’s 
Archiv.  Bd.  151.  H.  3.  — 3)  Cullen,  T.,  Further 
remarks  on  adeno-myoma  of  the  round  ligameot.  Johu 
Hopkins  hosp.  bull.  No.  87.  — 4)  Delore,  X.,  Cho- 
rion et  thrombo.se.  Lyon  med.  No.  24.  — 5)  Frankel, 
L.,  Placentarpolypen  der  Tuben.  Archiv  für  Gynäkol. 
Bd.  55.  Heft  3.  (Bei  2 wegen  Extrauterinschwanger- 
schaft operirtea  Frauen  fand  F.  innerhalb  der  Tuben 
echte  Placentarpolypen  mit  Chorionzotten,  eingehüllt  in 
dicke  Fibrinmassen.)  — 6)  Derselbe.  Der  Bau  der 
Corpus  luteum-Cysten.  Ebendas.  Bd.  56.  Heft  2.  — 
7)  Ilurdon,  E.,  Endothelioma  of  the  cervix  uteri.  John 
Hopk.  hosp.  bull.  August.  — 7a)  Kahl  den,  C.  von, 
Ueber  die  sog.  Apoplexia  uteri.  Ziegler’s  Beitr.  XX III. 
— 8)  Knauer,  E.,  Beitrag  zur  pathologischen  Ana- 
tomie der  Tubentuberculosc.  Archiv  für  Gynäkologie. 
Bd.  57.  H.  3.  — 9)  Kroemer,  P.,  Ucber  die  Histo- 
genese  der  Dermoidkystome  und  Teratome  des  Eier- 
stockes. Ebendas.  H.  2.  — 10)  Lin  gen,  L.  v.,  Zur 
pathologischen  Anatomie  der  Tuben.  Petersb.  medic. 
Wochenscbr.  XXIII.  No.  17.  — 11)  Littlewood, 
Multiple  flbromata  of  right  tuuica  vaginalis.  Transact, 
of  pathol.  soc.  of  London.  (Alte  Hydrocele  mit  fibröser 
Verdickung  der  Tuuica  vaginalis  propria  und  Verkal- 
kung; keine  Geschwulstbildung.)  — 12)  Fletcher, 
Morley,  Uterus  unicorporeus  et  vagina  duplex. 
Ebendas.  — 13)  Kol  ly,  Ueber  eiuen  Fall  von  Adeno- 
myoma  uteri  mit  Uebergang  in  Carcinom  u.  Metastasen- 
bildung.  Virch.  Arcb.  Bd.  150.  H.  3. — 14)  Schurygin , 
N.,  Ucber  die  pathologisch-anatomischen  Veränderungen 
membri  virilis  im  Greisenalter.  Wiener  medic.  Presse. 
XXXLX.  No.  44.  (Beschreibung  der  senilen  Atro- 
phie des  Penis,  am  ausgesprochensten  an  den  Ar- 
terien, Atrophie  der  Nervenendigungen  der  glatten 
Muskelfasern  innerhalb  der  Schwellkörper,  zum  Theil 
auf  Fettmetamorphose  beruhend,  Untergang  von  clasti- 
scheu  Fasern;  in  der  Lenden  Anschwellung  des  Rücken- 
markes Pigmentirung  der  Ganglienzellen,  Vermehrung 
des  Bindegewebes  um  die  Gefiisse  und  Neurogliawuche- 
rung.)  — 15)  Thum  im,  L,  Ueberzählige  Eierstöcke. 
Archiv  f.  Gynäkol.  Bd.  56.  H.  2.  — 16)  Virchow, 
R.,  Demonstration  eines  Falles  von  doppelseitiger  Tu- 
berculose  der  Nebenhoden,  tuberculöser  Ulceration  der 
Blase,  des  rechten  Ureters  und  der  rechten  Niere. 
Bcrl.  klin.  Wochenscbr.  No.  27.  — 17)  Zahn,  W., 
Ucber  Tubo-Ovarialcysten.  Virchow’s  Archiv.  Bd.  151. 
Heft  2. 

Die  mit  Pfan n enstiel’s  Unterstützung  angefertigte 
Arbeit  von  Kroemer  (9)  enthält  eine  eingehende 
Beschreibung  von  12  Eierstocksdermoiden, 
zum  Theil  complicirt  durch  grössere  Cystomentwicklung. 


Aus  der  macroscopischen  und  microscopischen  Betrach- 
tung eines  jeden  einzelnen  Falles  geht  hervor,  dass 
alle  drei  Keimblätter  an  dem  Aufbau  der  Teratome  be- 
thciligt  sind,  wenn  auch  durch  die  Cystombildung  die 
Abkömmlinge  des  Entodcrms  überwuchert  werden  und 
zu  Grunde  gehen.  Bei  jedem  Falle  wird  aufgezählt, 
welche  Befunde  dem  Ectoderm  angehören,  als  da  sind 
Haut,  Haare,  Talgdrüsen,  Gehirnanlage  mit  Spinal- 
ganglien,  Augenrudimente,  die  nach  K.  viel  häufiger 
anzutreffen  sind,  als  man  bisher  angenommen  hat,  Zahu- 
bildungcn  etc.  Dann  folgen  die  Abkömmlinge  des  mitt- 
leren Keimblattes,  unter  denen  ausser  Fettgewebe  und 
Knochen  vielfach  quergestreifte  Muskeln  erwähnt  werdta 
und  8,  dem  Entoderra  angehörige  einfache  Cysten  oder 
Drüscnbildungen  mancherlei  Art.  In  keinem  der  Fäll« 
hatte  eine  besonders  hohe  Differeuzirung  des  Skelettes 
stattgefunden,  dagegen  bildet  K.  eine  als  Amnion  ge- 
deutete Anlage  ab  und  eine  zweite,  welche  er  als  rudi- 
mentären Uterus  anspricht.  Die  Arbeit  liefert  somit 
eine  Bestätigung  derjenigen  von  Wilms.  Nur  was  di« 
theoretische  Frage  von  dem  ersten  Anfänge  betrifft,  « 
gab  die  sorgfältige  Untersuchung  keinen  Aufschluss 
darüber,  wie  der  Reiz  beschaffen  sei,  welcher  das  Ovulum 
oder  die  Ovula  zu  der  Anlage  der  Keimblätter  bringe. 
K.  ist  der  Meinung,  dass  sich  in  dcu  Eiern  auch  ohne 
Befruchtung  der  Furchungsprocess  vollzieht  und  dass 
nur  im  weiteren  Verlaufe  das  pathologische  Product 
aus  dem  ursprünglich  normalen  Anfangsstadium  hervor- 
geht.  Bekanntlich  sind  vielfach  Angaben  Ober  Partbe- 
uogenesis  bei  Froscheieru  und  Hühnereiern  aufgetauebt. 
welche  dadurch  ihre  Widerlegung  gefunden  haben,  dass 
die  vermeintlichen  Furchungsvorgänge  in  anderer  Weise 
erklärt  wurden.  Wenn  nun  aber  bei  den  Dermoiden 
uud  Teratomen  nicht  nur  eine  Furchung  des  Eies, 
sondern  eine  weitgehende  weitere  Ausbildung  der  Keim- 
blätter als  sichergestellt  betrachtet  wird,  so  ist  kaum 
zu  verstehen,  weswegen  die  alte  Annahme  einer  perversen 
parthenogcnctischen  Bildung  so  scharf  abgelehnt  wird. 

Zahn  (17)  beschreibt  den  Bau  der  sogenannten 
Tubo-Ovarialcysten,  er  hebt  ihre  Aehulichkeit  mit 
einer  Retorte  hervor,  deren  kugeliges  Endstück  in  «io 
schlauchförmiges,  zum  Uterus  führendes  Stück  übergebt. 
Mehrere  Sammlungspräparate  werden  iu  ihren  einzelnen 
Besonderheiten  beschrieben,  und  alsdann  eine  eingehend« 
Erörterung  angcschlossen  über  die  bisher  bekannt  ge- 
wordenen Theorien  dieser  Veränderung.  Nachdem  dies« 
Erklärungsversuche  nacheinander  als  unhaltbar  nach- 
gewiesen  sind  und  namentlich  die  Annahme  einer  an- 
geborenen Veränderung  wenigstens  in  ihrer  Allgemein- 
heit als  unzutreffend  erkannt  ist,  kommt  Z.  zu  dem 
Ergebnisse,  dass  es  sich  um  einen  Hydrops  tubae 
cysticus  handelt,  der  sich  nur  dadurch  von  dem  ge- 
wöhnlichen Tubenhydrops  unterscheidet,  dass  das  mehr 
oder  minder  normale  Ovarium  bei  der  Verwachsung  miT. 
in  die  Cystenwand  einbezogen  ist.  Obgleich  somit  nor 
eine  Unterart  des  gewöhnlichen  Tubenhydrops  vorliegt, 
so  möchte  doch  Z.  den  Namen  Tubo-Ovarialcysten  er- 
halten wissen,  da  klinisch  dieser  Einschluss  des  Eier- 
stockes beim  Zustandekommen  von  Extrauterinschwanger- 
schaften von  Bedeutung  ist  und  da  ferner  bei  vorhaß- 


Grawitz,  Pathologische  Anatomie,  Teratologie  und  Onkologie. 


251 


dener  Tubenschwangerschaft  grade  diese  Form  am 
leichtesten  zu  Vereiterungen  Anlass  geben  soll,  weil 
die  erweiterten  Tuben  vom  Uterus  her  mit  Bact.  inficirt 
werden  können. 

Fraenkel  (6)  giebt  die  microscopische  Beschrei- 
bung von  Corpus  luteum -Cysten,  leider  ohne  das 
Verhalten  der  Cystenwaudungen  an  frischen  Präparaten 
zum  Vergleiche  heranzuzichcn,  was  deswegen  durchaus 
wünsche  ns  werth  gewesen  wäre,  weil  hierbei  die  Fett- 
metamorphose eine  wichtige  Holle  spielt,  die  an  den 
Alcoholpräparaten  nicht  mehr  nachweisbar  ist.  F.  findet, 
dass  die  Cysten  durch  Erweichung  entstehen,  von  dem 
zellenreichen  Gewebe,  welches  er  als  Luteingewebe  be- 
zeichnet, ausgekleidet  sind,  und  gelegentlich  an  der 
Innenfläche  ein  kurzes,  dem  flefassendothel  ähnliches 
Epithel  führen  können. 

Der  von  Hol  ly  (13)  beschriebene  Sectionsbefund 
bei  einer  54jährigen  Frau  ergab  im  Uteruskörper 
verkalkte  Myome,  links  ein  Cystadenom,  rechts  ein 
Adenorayom,  welches  in  Krebs  übergegangen  war,  und 
Metastasen  in  Knochen,  Pleura,  Lymphdrüsen  und  Leber 
hervorgebracht  hatte.  Die  Darstellung  läuft  darauf 
hinaus,  dass  die  Uterusscbleimhaut  keine  besonderen 
Wucherungsvorgänge  zeigte,  dass  weder  im  Fundus 
noch  in  der  Cervicalportion  etwas  pathologisches  ge- 
funden werden  konnte  und  dass  in  Folge  dessen  der 
Uterus  nicht  das  Epithel  für  das  Carciuom  geliefert 
haben  könne.  H.  glaubt  somit  sicher  bewiesen  zu  haben, 
dass  es  sich  um  eine  primäre  Degeneration  von  ver- 
sprengten Theilen  des  WotfTschen  Körpers  gehandelt 
habe,  dass  diese  durch  ihre  irritative  Natur  ein  Adcno- 
royora  erzeugten,  und  dass  aus  diesem  späterhin  die 
Krebswucheruog  entstanden  sei.  Die  starke  Hyper- 
trophie des  Uterus  am  Sitze  des  Carcinoras,  sowie  der 
Nachweis  eines  Adenomyoms  auf  der  anderen  Seite 
spricht  dafür,  dass  vor  der  eigentlichen  Krcbsentwick- 
lung  hier  ein  Adenomyom  bestanden  habe.  Zum 
Schlüsse  hebt  R.  hervor,  dass  sowohl  bei  der  klinischen 
als  wie  anfänglich  bei  der  pathologisch  anatomischen 
Untersuchung  die  Metastasen  in  der  Wirbelsäule  als  die 
Primärgeschwülste  erschienen  waren,  und  dass  auch  in 
diesem  Falle  wie  so  häufig  der  Primärsitz  der  Knochen- 
krebse  erst  durch  die  genaue  Untersuchung  klargestellt 
werden  konnte. 

Die  Mittheilung  von  Knauer  (8)  bereichert  unsere 
Kenntnisse  über  die  Veränderungen  bei  tubercu- 
löser  Tubenentzündung  durch  zwei  Beobachtungen, 
welche  sich  zu  einem  Gcsamrntbilde  ergänzen.  Bei 
einer  sehr  schwächlichen  17  jährigen  Jungfrau  fand  sich 
ausser  einer  sehr  starken  Verdickung  und  Schlängelung 
der  rechten  Tube,  die  auf  Anhäufung  käsiger  Massen 
zurückzufübren  war,  ein  unregelmässiger  mit  dem  freien 
Tubenende  zusammenhängender  Tumor,  der  gleichfalls 
käsigen  Inhalt  darbot,  und  anfänglich  wie  ein  Packet  käsiger 
I,ymphdrüsen  erschien,  bis  seine  Freilegung  ergab,  dass 
er  nirgends  mit  dem  Mesenterium  zusammenhing.  Erst 
der  zweite  Fall  führte  zu  der  Erkenntnis«,  dass  hier 
dicke  Massen  von  käsiger  Beschaffenheit  aus  der  Tuben- 
Gffnung  in  die  Bauchhöhle  übergetreten  waren,  und  dass 
diese  Klumpen  durch  eine  Wucherung  des  Bauchfells 


abgekapselt  und  mit  einer  eigenen  bindegewebigen 
Membran  versehen  waren.  Die  Frage,  auf  welche  Weise 
bei  völlig  intactem  Hymen  die  Tuberkelbac.  in  die 
Tube  gelangt  sind,  bleibt  unerörtert. 

Ueber  die  Ernährungsstörungen,  welche  durch 
Allgemeincrkraukungen  im  Hodengewebe  her- 
vorgerufen werden,  macht  Cordes  (2)  ausführliche 
Mittheilungen,  welche  iu  zwei  Gruppen  zusammengestellt 
sind,  deren  erste  die  Einwirkung  acuter  Erkrankungen, 
deren  zweite  die  der  chronischen  behandelt.  Es  findet 
sich  in  der  ersten  successivc  ein  Aufhören  der  Sperraa- 
bildung,  dann  ein  Aufhören  der  lebhafteren  Wucheruugs- 
erscheinungeu  in  den  Hodenzellen  bis  zum  völligen 
Stillstände  der  activen  Proliferation.  Von  individuellen 
Abweichungen  abgesehen,  entspricht  der  Grad  der  Stoff- 
wechselstörungen im  Hoden  bei  Typhus,  Lungenentzün- 
dung etc.  ungefähr  der  Dauer  der  Krankheit.  Etwas 
schwieriger  zu  beurtheilen  ist  die  Tabelle,  welche  sich 
auf  die  chronischen  Krankheiten  bezieht,  da  einmal  die 
Spcrmabilduug  trotz  langdauernder  Krankheit  erhalten 
bleibt  und  da  ferner  vielfach  intercurrente  acute  Er- 
krankungen den  Tod  herbeigeführt  hatten.  C.  nimmt 
au,  dass  der  Stillstaud  dieser  Drüsenthätigkeit  ebenso 
zu  beurtheilen  ist,  wie  das  Aufhören  der  Spermabildung 
und  der  Uebcrgang  der  Hodenzellen  io  den  Ruhezustand 
während  der  Winterscblafsperiodc  bei  Murmclthieren, 
d.  h.  dass  nach  überstandener  Krankheit  die  Zelltbätig- 
keit  wieder  beginnen  kanu.  Den  Abschluss  der  Arbeit 
bilden  Untersuchungen  über  die  Bedeutung  der  in  den 
Ilodencanälchen  erwachsener  Individuen  regelmässig  vor- 
kommenden Fetttröpfchen.  Während  dieselben  bei 
Kindern  nicht  Vorkommen,  und  erst  mit  dem  Eintritt 
der  Pubertät  anzutreffen  sind,  so  finden  sie  sich  bei 
älteren  Individuen  auch  dann,  wenn  der  Tod  plötzlich 
durch  Schädelbrüche  oder  Vergiftungen  vollkommen  ge- 
sunde Individuen  betroffen  hatte  neben  voller  Thätigkeit 
der  Hodenzellcn  und  Bildung  von  Samenfäden.  Es 
scheint  demnach,  dass  hier  kein  regressiver  Vorgang 
vorliegt,  sondern  dass  ähnlich  wie  bei  den  Nebennieren- 
zellen  die  neben  dem  intacten  Kerne  gelegeneu  Fctt- 
tröpfchen  zu  den  physiologischen  Bestandteilen  dieser 
Drüsenzellcn  geboren. 

g)  Knochen.  Gelenke. 

1)  Ncal.  Breward  J.,  Specimen  of  tumour  of  pi- 
tuitary  body  from  a casc  of  acromcgaly.  Transact.  of 
pathol.  soc.  London. — 2)  Daltou,  N.,  Further  notes 
on  a rase  of  acromegaly.  Ibidem.  — 8)  Furnivall, 
P.,  Pathological  report  on  a casc  of  acromegaly  with 
an  analysis  of  the  results  of  forty-nine  post  mortem 
examinations  on  cases  of  acromegaly.  Ibidem.  — 4) 
Hunter,  W.,  A case  of  acromegaly;  hypertroph)*  of 
pituitary  body  and  thyroid,  changes  in  bone  raarrow. 
ibidem.  — 5)  Kapsammer,  G,,  Zur  Frage  der  kuor- 
peligen  Callusbildung.  Virchow’s  Archiv.  Bd.  152. 
lieft  1.  — 6)  Derselbe,  Ein  weiterer  Beitrag  zur 
Kenntnis«  des  Verhaltens  der  Knochen  nach  Nerven- 
durchschneidung. Wiener  Wochenschrift.  No.  23.  (Ver- 
suche mit  Durchschneidung  des  Nerv,  maxillaris  inferior 
bei  Hunden  ergaben,  dass  keine  Knoche uhypertropbie 
ira  Sinne  von  Schiff  und  Mi  Ine  Edwards  darauf 
folgte  und  dass  die  Angaben  beider  Beobachter  durch 
eine  im  Periost  entstandene  Entzündung  zu  erklären 


252 


Grawitz,  Pathologische  Anatomie,  Teratologie  und  Onkologie. 


sind.) — 7)  Lu  barsch,  0.,  Ueber  Knochenmarksgewebs- 
embolie.  Virchow’s  Archiv.  Bd.  151.  Heft  3.  — 8) 
Parkes,  Weber,  General  lymphadcnomatosis  of  bcmes, 
onc  form  of  multiple  myeloma.  Journ.  of  palh.  and 
bacteriol.  Januar)*. — 9)  v.  Recklinghausen,  lieber 
Kuochenstructuren,  besonders  über  die  Krweichungs- 
vorgäuge  iu  der  Rachitis.  Wiener  klin.  Wochenschrift. 
No.  29.  (Betont  neben  der  Neubildung  kalklosen 
osteoideu  Gewebes  die  bei  der  Rachitis  verkommende 
starke  Resorption  bereits  fertiger  Knochensubstauz  analog 
der  Osteomalacie.)  — 10)  Shattock,  S.,  Pathological 
report  upon  a case  (Dr.  Breward  Neal’s)  of  acromegaly. 
Transact.  of  pathol.  soc.  London. 

Einen  höchst  bcmerkcnswcrthcn  Fall  von  Geschwulst- 
entwickelung in  den  Skelettknoehen  tbeilt  Weber 
Parkes  (8)  unter  dein  Namen  generelle  Lymph- 
adenomatosc  der  Knochen  mit.  Bei  einem  Bljähr. 
Manne  waren  die  Rippen,  das  Brustbein  und  Schlüssel- 
bein derart  vom  Knochenmarke  her  durch  eine  Geschwulst- 
wucherung absorbirt,  dass  vielfach  nicht  die  geringste 
Corticalsubstanz  mehr  nachweisbar  war,  und  der  ganze 
Thorax  gegen  einen  Stoss  vollkommen  widerstandsunfähig 
geworden  war.  Eine  zunehmende  Verkrümmung  der 
Wirbelsäule  hatte  schon  bei  Lebzeiten  den  Verdacht 
auf  eine  bösartige  Gescbwulstbildung  im  ganzen  Be- 
reiche der  Wirbelsäule  gelenkt.  Leider  sind  die  Röhren- 
knochen nicht  untersucht  worden,  indessen  nimmt 
W.  an,  da  auch  in  der  Diploe  des  Schädels  Wuche- 
rungen vorhanden  waren,  dass  eine  gleich  massige 
Betheiliguug  des  ganzen  Skeletts  Vorgelegen  habe.  Blut- 
untersuchungen bei  Lebzeiten  waren  nicht  gemacht. 
Der  Structur  nach  haudelt  cs  sich  um  kleiuc  Rund- 
zcllen,  ganz  dem  Bilde  der  Lymphosarconiwucherung 
entsprechend,  Metastasen  waren  nicht  vorhanden,  nur 
die  Cervicaldrüscn  sind  als  vergrössert  und  gewuchert 
notirt.  W.  lasst  den  Fall  als  eine  universelle  Knochen- 
markswucherung im  ganzen  Skelette  auf,  ohne  dass  ein 
Primärherd  nachzu weisen  war. 

Das  Ergebniss  der  Mittbeilung  von  Kapsammcr 
(5)  geht  dahin,  dass  nicht  regelmässig  bei  der 
Knoehenheilung  im  Callus  Knorpelgebe  gefunden 
wird,  dass  vielmehr  bei  vollkommener  Annäherung  der 
Bruchenden  eine  Knochcnbildung  im  Callus  ohue  dieses 
Zwischenstadium  cintritt.  Sind  die  Bruchenden  an- 
einander verschoben,  so  findet  eine  Knorpelbildung  und 
zwar  nur  in  der  Brucbcbene  statt,  die  um  so  reichlicher 
ist,  je  grösser  die  Verschiebung.  Das  Auftreten  von 
Kuorpel  bedeutet  infolge  dessen  eine  Verzögerung  der 
Callusbildung. 

Der  Beschreibung  eines  Falles  von  A crom  egal  ie 
lässt  Furnivall  (3)  eine  Zusammenstellung  von  49 
zur  Scction  gelangtet»  Erkrankungen  dieser  Art  folgen; 
er  hebt  besonders  die  Befunde  in  der  Schilddrüse,  der 
Thymus,  der  llypophvsis,  den  Sympathicusganglien  und 
dem  Centralnervensystem  hervor,  wobei  sich  ergiebt, 
dass  in  allen  Fallen  die  Hypophysis  als  verändert  an- 
gegeben wird;  meistens  fanden  sich  Geschwülste,  dar- 
unter Adenome,  Gliome,  Sarcome  und  cystische  Neu- 
bildungen. Irgend  ein  bestimmter  Zusammenhang 
zwischen  diesen  Erkrankungen  und  dem  abnormen 
Knochenwachsthum,  namentlich  irgend  eine  Theorie 
lässt  sieh  bisher  nicht  aus  den  Beobachtungen  ableiten. 


Die  kurze  Mittheilung  von  Lubarsch  (7)  bezweckt 
für  sich  die  Priorität  einer  Verschleppung  von 
Knochenmarkpartikelchen  auf  embolischers 
Wege  in  die  Lungenarteric  von  Kaninchen  in  Anspruch 
zu  nehmen.  Während  A.  Maximow  derartige  Ver- 
schleppung nur  bei  traumatischen  Einwirkungen  auf 
die  Knochen  beobachtet  hat,  will  L.  diesem  mechani- 
schen Momente  keine  oder  jedenfalls  keine  Ausschlag 
gebende  Bedeutung  beimesseu,  da  er  Embolien  mit 
Riesenzellen  auch  bei  Kaninchen  fand,  welche  mit 
Chloroform  getödtet  waren,  nachdem  ihnen  vorher 
andere  Parenchymembolien  beigebraebt  waren.  Er 
nimmt  an,  dass  die  Auflösung  von  Gewebszellen  im 
Lungenkreislauf  eine  zum  Zerfall  führende  Wirkung  aui 
das  Knochenmark  ausübt. 

h)  Muskeln. 

1)  Morpurgo,  B.,  Sulla  ipertrofia  fuuzionale  d?i 
muscoli  volontari.  Arch.  per  lc  sc.  tued.  Vol.  XXÜ. 
No.  8.  — 2)  Derselbe,  Dasselbe.  Virch.  Arch. 
Bd.  150.  H.  3.  — 8)  Morpurgo,  B.  und  F.  Bindi, 
Sülle  variazioni  del  numero  dei  nuclei  nelle  fibre  mus- 
colari  striate  dcll’  uomo.  Arch.  per  le  scienze  mcd. 
Vol.  XXII.  No.  9.  — 4)  Dieselben,  Dasselbe. 
Virchow’s  Arch.  Bd.  151.  H.  2.  — 5)  Rydygier. 
Ueber  Transplantation  von  gestielten  Muskcllappeu. 
Deutsche  Zeitschr.  f.  Chirurgie.  Bd.  XLVII.  (Diese 
beideu  au  Iluudcn  ausgeführten  Operationen  zeig«, 
dass  grössere  unvollständig  abgetrennte  uud  verlängert- 
Muskelstücke  functionsfähig  bleiben,  ohne  erheblich» 
Degenerationen  zu  erleiden.) 

In  den  jungen  Muskeln  ist,  wie  allbekannt,  dk 
Anzahl  der  Kerne  eine  sehr  erhebliche  und  gleich- 
massige;  da  dasselbe  Verhalten  auch  die  feinfaserigen 
Muskeln  des  Erwachsenen  zeigen,  so  schliesseu  Mer 
purgo  und  Bindi  (4),  dass  die  Entwicklung  der  quer- 
gestreiften Substanz  nicht  von  einer  Vermehrung  der 
Muskelkerue  eingeleitet  wird,  dass  vielmehr  bei  den 
normalen  Waehsthuin  wie  bei  der  Arbeitshypertropbie 
eine  allmäligc  Volumszunahme  der  contractilen  Substani 
ohne  Kerntheilung  erfolgt. 

Ausgehend  von  der  Idee  Bizzozero’s,  dass  die 
Muskelfasern  immerwährende  Elemente  seien,  welche 
als  solche  nach  Ablauf  der  embryonalen  Periode  über- 
haupt nicht  mehr  durch  indireete  Kerntheilung  za- 
nehmen,  hat  M orp urgo  (2)  Studien  über  die  Actiri- 
täts-Hy pertrophie  des  Muskels  angcstcllt.  Zwei 
erwachsenen  Hunden  entfernte  er  den  Musculus  sartorias 
der  einen  Seite  nach  einer  Ruheperiode,  licss  darauf 
2 Monate  lang  die  Thiere  starke  MuskelanstrengQES 
machen,  und  entfernte  danu  zum  Vergleiche  den  Sar 
torius  der  anderen  Seite.  Er  kommt  zu  dem  Ergeh 
nisse,  dass  die  schon  äusserlich  deutlich  bemerkbare 
Vergrösserung  des  Muskels  lediglich  auf  einer  Volum-- 
zunahme  der  quergestreiften  Muskelfasern  ohne  riar 
Vermehrung  derselben  beruht.  Am  meisten  wachsea 
dabei  diejenigen  quergestreiften  Fasern,  welche  im  oor 
malen  Muskel  die  dünnsten  waren,  so  dass  er  iba« 
die  Rolle  von  Rcserveelementcn  zuschreibt.  rMit  dieser 
Rolle  stimmt  ihr  vcrhältnissruässig  sehr  grosser  Reich- 
thum  an  Muskclkcrncn;  die  Verdickung  der  einzelne 
Fasern  geschieht  ohne  merkliche  Vermehrung  oder  Ver- 

Digitized  by  Google 


Grawitz,  Patholooischb  Anatomie,  Teratologie  ünd  Onkologie. 


253 


dickung  der  sie  aufbauenden  Primitivfibrillen,  sie  kommt 
durch  Vermehrung  des  Sarcoplasmas  zu  Stande.  Die 
Muskelkerne  vermehren  sich  bei  der  Activitätshyper- 
trophie  der  Fasern  gar  nicht;  bei  diesem  Proeesse  wie 
bei  dem  der  normalen  Entwickelung  und  des  Wachs- 
thums erweisen  sich  die  Elemeute  des  quergestreiften 
Muskelgewebes  als  sehr  beständig.  Die  Muskelspindctn 
tragen  zur  Vergrößerung  der  hypertrophirenden  Muskeln 
nicht  bei:  die  zu  ihnen  gehörigen  quergestreiften  Muskel- 
fasern bleibeu  bei  der  Arbeitshypertrophie  unverändert.“ 

i)  Nervensystem. 

1)  Barbacci,  0.,  Ueber  die  secundären  Ver- 
änderungen, welche  der  Läugsdurchscbneidung  des 
Rückenmarks  folgen.  Ziegler’s  Beitr.  XXI11.  — 
la)  Berkley,  II.,  Present  raethods  of  preparation  of 
tbe  nervous  system.  Amer.  joum.  of  insan.  Vol.  54. 
No.  3.  (Zusammenfassender  Ueberblick  über  die 
Fiiirungs-,  Härtungs-  und  Färbungstechnik.)  — 2) 
Boedeker,  J.  und  0.  Juliusburger,  Casuistischer 
Beitrag  zur  KenntDiss  der  anatomischen  Befunde  bei 
spinaler  Erkrankung  mit  progressiver  Anämie.  Arch. 
f.  Psychiatrie.  Bd.  30.  H.  2.  (Die  hier  beschriebenen 
beiden  Fälle  von  multiplen  Erkrankungsherden  im 
Rückenmark  sind  nicht  etwa  als  Folge  einer  pernieiösen 
Anämie  aufzufassen,  das  Bild  der  letzteren  hat  sich 
vielmehr  erst  im  Verlaufe  des  Rücken  marksleidcns  her- 
ausgebildet. Dio  eigentliche  Ursache  des  Erysipels  ist 
nicht  sicher  festgcstellt.)  — 3)  ßrüchauow,  Ueber 
einen  Fall  von  Papillom  des  Plexus  chorioideus  ventri- 
culi  lateralis  sin.  bei  einem  2 '/*  jährigen  Knaben.  Prager 
raed.  Wochenschr.  No.  47.  — 4)  Courmont.  J., 
Do  von  et  Paviot,  Etüde  de  histologique  fine  des 
cellules  nerveuses  medullaires  dans  le  tetanos  experi- 
mental. Arch.  de  Physiol.  XXX.  H.  3.  - 5)  Eich  - 
borst,  II.,  Ueber  Meningo-Encephalitis  haemorrbagica. 
Virchow’s  Arch.  Bd.  151.  H.  2.  (Beschreibung  eines 
Falles  von  Encephalitis  mit  Blutungen,  deren  Ursache 
nicht  völlig  aufgeklärt  ist.)  — - C)  Elzholz,  Demonstra- 
tion histologischer  Veränderungen  im  centralen  Stumpfe 
von  Armnervcu.  Wiener  Wochenschr.  No.  27.  — Ga) 
Forssman,  J.,  Ueber  die  Ursachen,  welche  die  Wachs- 
thumsrichtungen der  peripheren  Nervenfasern  bei  der 
Regeneration  bestimmen.  Ziegler’s  Beitr,  XXIV.  — 
7)  Frän  kel,  A.,  Ueber  einen  Tumor  der  Stammganglicn 
(Corpus  striatum)  und  Thalamus  opticus.  Deutsch, 
med.  Wochenschr.  No.  35.  (Erörterung  der  Symptome 
eines  grossen  Tumors  im  rechten  Streifen-  und  Sehhügel.) 

— 8)  Gib  so  n,  G.  A.,  Remarks  on  a case  of  porence- 
phaly.  Ediub.  Journ.  p.  IG4.  (Anamnese,  Kranken- 
geschichte und  Sectionsbefund  eines  22j.  Mädchens, 
welches  bereits  in  den  ersten  Tagen  nach  der  Geburt 

— vielleicht  infolge  der  dabei  angewandten  Kunsthülfe 

— an  cerebralen  Störungen,  später  au  Epilepsie  ge- 
litten hatte.  DieSection  ergab  Verkleinerung  der  rechten 
Grosshirnhemisphäre,  ausgebreitete  Atrophie  der  Windun- 
gen, die  mutbmaasslich  auf  Thrombose  der  Art.  cerebri 
post,  und  secundäro  Erweichung  in  den  ersten  Lebens- 
lagen zurückgeführt  wird.)  — 8a)  Graupner,  Rieh.,  Bei- 
träge zur  normalen  und  pathologischen  Anatomie  des 
sympathischen  Nervensystems.  Ziegler’s  Beitr.  XXIV.  — 
9)  Guizetti,  P.,  Sülle  alterazioni  del  simpatico  nella 
tifoide  coll’aggiuota  di  alcuni  appunti  sull’istologia  nor- 
male del  sisteraa  stesso.  Arch.  per  1c  scienzc  med. 
Vol.  XXII.  No.  4.  (Die  hier  bei  einer  Reihe  von 
Typhuslcichen  im  Sympnthicus  aufgefundenen  anatomi- 
schen Veränderungen  und  ihre  Bedeutung  für  die  nor- 
male Anatomie  des  Sympnthicus  müssen  im  Original 
eingesehen  werden.)  — 10)  K irchgaesscr,  G.,  Zur 
pathologischen  Anatomie  der  Rückeumarkserschütterung. 
Münch,  raed.  Wochenschr.  No.  6.  — 11)  Lasio,  G.  c 


A.  Amenta,  Ricerche  sperimentali  sulle  fine  alterazioni 
del  sistema  nervoso  nell’anemia  cronica  per  farmaci 
emolitici.  Clin.  med.  ital.  No.  37.  (Bei  chronischer 
Anämie  fand  sich  eine  varicöse  Atrophie  zunächst  der 
feinsten  Dendriten,  welche  allmälig  zu  dem  Zellkörper 
fortschritt.)  — 11a)  Lcusdcn,  Pels,  l'eber  einen  eigen- 
tümlichen Fall  von  Gliom  des  Rückenmarks  mit  Ueber- 
greifen  auf  die  weichen  Häute  des  Rückenmarks  und 
Gehirns.  Zieglcr’s  Beitr.  XXIII.  — 12)  Meine,  H., 
Ein  Beitrag  zur  Lehre  von  der  echten  Heterotopie  grauer 
Hirnsubstanz.  Arch.  f.  Psychiatrie.  Bd.  20.  Heft  2. 
(Die  Heterotopie  fand  sich  neben  anderen  Entwieke- 
lungsanomalien  in  dem  Gehirn  eines  14jähr.  epileptischen 
Knaben.)  — 13)  Monti,  A.,  Contribuzione  alla  istolo- 
gia  patologica  della  cellula  nervosa.  Gaz.  raed.  lom- 
barda.  — 14)  Neubürger,  Th.  und  L.  Edinger, 

Einseitiger,  fast  totaler  Mangel  des  Cercbellums.  Varix 
oblongatae.  Herztod  durch  Aecessoriusreizung.  Berl. 
klin.  Wochenschr.  No.  4 u.  5.  (Ein  angeborener  Man- 
gel einer  Kleinhirnhemisphäre  wenigstens  in  ihrem  Haupt- 
theile  ist  ohne  Symptome  verlaufen.)  — 14  a)  v.  Nott- 
hafft,  Bemerkung  zu  Wieting’s  Aufsatz  „Zur  Frage  der 
Regeneration  der  peripherischen  Nerven“.  Ziegler’s 
Beitr.  XXIII.  --  15)  Ophüls,  W.,  Zur  Aetiologie  der 
„zapfenförraigen  Fortsätze“  am  Kleinhirn.  Virchow’s 
Arch.  Bd.  151.  Heft  8.  — 16)  Derselbe,  Ueber 

Kpendyruveräuderungen  bei  tuberculöser  Meningitis. 
Ebendas.  Bd.  150.  Heft  2.  — 17)  Petrön,  K.  und 
G.  Petren,  Beiträge  zur  Kenntuiss  des  Nervensystems 
und  der  Netzhaut  bei  Anencephalie  und  Amvelie. 
Ebendas.  Bd.  151.  Heft  2.  — 18)  Pitres,  A.  ct  J. 
Sabrazcs,  Contribution  ä l’etude  clinique  et  anatomo- 
pathologique  de  l'hematomyelie  centrale.  Arch.  de 
med.  exper.  et  d’anat.  pathol.  No.  3.  — 19)  Rosen - 
heim,  S.,  On  the  pathological  changes  in  the  spinal 
cord  in  a case  of  Pott’s  disease.  John  Hopk.  Bull. 
Vol.  IX.  No.  90— 91 . (Geuaue  Beschreibung  der  Rücken- 
marksdegeneration bei  einem  Falle  von  tuberculöser 
Spondylitis,  bei  welchem  Compressiou  des  Rücken- 
markes durch  Käsemassen  stattgefunden  hatte.  Zahl- 
reiche Abbildungen  veranschaulichen  die  Ausdehnung 
der  Degeneration  in  den  einzelnen  Fasersystemen.)  — 
20)  Rüge,  Sophus,  Zur  Pathogenese  der  Syringomyelie. 
Inaug.-Diss.  Greifswald.  — 21)  Scagliosi,  G.,  Beitrag 
zur  pathologischen  Anatomie  des  Ceutralnervensystems 
bei  der  acuten  Anämie.  Deutsche  raed.  Wochenschr. 
No.  20.  — 22)  Derselbe,  Ueber  die  Gehirnerschütte- 
rung und  die  dadurch  im  Gehirn  und  Rückenmark 
hervorgerufenen  histologischen  Veränderungen.  Virchow’s 
Arch.  Bd.  152.  Heft  3.  — 23)  Simpson,  Fr.  0., 
The  specific  gravitv  of  the  insane  brain.  Journ.  of 
Ment.  9.  700.  (Die  Angaben  über  das  specifische  Ge- 
wicht der  einzelnen  Gehinitheilc  (Cornu,  Ammonis  etc.] 
bei  einigen  Geisteskrankheiten  müssen  im  Original  ein- 
gesehen werden.)  — 23a)  Tschistowitsch,  Ueber 
die  Heilung  aseptischer  traumatischer  Gehirnverletzun- 
gcn.  Ziegler’s  Beitr.  XXIII.  — 24)  Weavcr,  G., 
Diffuse  sareoma  of  the  cerebral  and  spinal  pia  mater. 
Journ.  of  experim.  med.  Vol.  III.  No.  6.  (Beschrei- 
bung eines  grossen  Rundzellensarcoms  bei  einem  1 1 jälvr. 
Knaben,  welches  die  Pia  an  der  Basis  diffus  durch- 
wuchert hatte  und  längs  des  Wirbelcanals  die  Pia 
durchsetzte.  10  ähnliche  Fälle  aus  der  Literatur  wer- 
den aufgeführt.)  — 25)  Weber.  L.  \V.,  Ueber  Eisen- 
infiltration der  Ganglienzellen.  Würzb.  Sitzungsbcr.  3. 
S.  40.  (Bei  der  Section  eines  Gjähr.  mit  congenitaler 
.Syphilis  behafteten  Knaben  fanden  sich  in  der  ganzen 
Hirnrinde,  besonders  im  Hinterhauptslappen  miliare 
Erwoichungs-  resp.  Entzündungsherde  mit  Blutungen 
und  Gliawucherung.  Die  Ganglienzellen  der  Umgebung 
waren  frei  von  Pigment,  ergaben  aber  mit  Blutlaugen- 
salz und  Salzsäure  Blaufärbung,  mit  Hämatoxylin  färb- 
ten sich  Zellleib  und  Fortsätze  schwarz,  der  Kern  blieb 
ungefärbt.  W.  deutet  deu  Befund  als  eine  Eiscn- 
infiltration  der  mehr  oder  minder  degeuerirteu,  aber 


254 


Gr a witz,  Pathologisch e Anatomie,  Teratologie  und  Onkologie 


noch  lebenden  Ganglienzellen.)  — *25a)  Wieting, 
J.,  Zur  Frage  der  Regeneration  der  peripheren  Nerven. 
Ziegler1  s Beitr.  XXIII.  — 86)  Worccstcr,  W.  L., 
Regeneration  of  nerve  fibrcs  in  the  central  nervous 
System.  Journ.  of  experim.  mod.  VoL  III.  No.  6. 
(In  einem  Erweichungsherde  der  rechten  Vicrhügel  fan- 
den sich  Bilder,  welche  W.  auf  eine  Neubildung  von 
Neuroglia-  und  Nervenfasern  bezieht,  so  dass  er  daraus 
auf  ein  Wachsthum  der  specifischen  Kasern  des  Central- 
nerveusystems  nach  Verletzungen  schliesst,  ohne  daraus 
eine  Herstellung  der  Function  herleitcn  zu  wollen.)  — 

27)  Zenoni,  C.,  Sull’origine  e struttura  delle  cisti  dei 
plessi  coroidci.  Arch.  per  le  scicnze  med.  XXII.  — 

28)  Zingerle,  H..  Uebcr  die  Bedeutung  des  Balken- 
mangels  im  menschiicbeu  Grossbirn.  Arch.  f.  Psychiatrie. 
Bd.  30.  Heft  2. 

Einen  Fall  von  halbseitigem,  anscheinend 
angeborenem  Balken mangel,  der  mit  halbseitigem 
chronischem  Hydrocephnlus  verbunden  war,  bei  einem 
SVjjähr.  Knaben  theilt  Zingerle  (28)  mit.  Wahr- 
scheinlich ist  in  Folge  der  Flüssigkeitsansammlung  der 
vorher  angelegte  Balken  allmiilig  zu  Grunde  gegangen. 
Durch  das  Fehlen  der  Balkenfasern  ist  ein  langes 
Verbindungssystem  zwischen  Stirn-,  Scheitel-  und 
Hinterhauptslappen  und  zwischen  Schläfen  und  Stirn- 
lappen  deutlich  hervorgetreten.  Eine  Markbekleidung 
der  Ventrikel  ist  trotz  des  Balkcnmangels  vor- 
handen. Am  Hinterhorn  besteht  dieselbe  aus  einer 
Fortsetzung  des  fronto-occipitalen  Bündels  im  Scbläfen- 
lappcu  vom  fronto-temporalen.  Das  fiugulum  giebt 

einen  Theil  seiner  Fasern  zur  medialen  Waud 
des  Hinterhomes  ab;  alle  weiteren  Einzelheiten  über 
die  gestörte  Verbindung  der  Hemisphären  siehe  im 
Original,  lieber  die  Symptome  bei  Balkenmangel  giebt 
der  Fall  wegen  der  vielen  Complicationen  keinen  Auf- 
schluss. 

Die  in  Orth ’s  Institut  von  Ophüls  (16)  ange- 
stellten  Untersuchungen  über  das  Verhalten  des  Epen- 
dyms  der  Gehirnventrikel  bei  tuberculöser  Meningitis 
haben  ergeben,  dass  daselbst  mit  grosser  Häufigkeit 
kleinkörnige  Verdickungen  auflreten,  welche  selten  die 
Grösse  eines  Steckuadelkopfes  erreichen  und  nur  aus- 
nahmsweise an  einer  centralen  Verkäsung  ihre  Natur 
als  Tuberkel  verrathen.  Bei  microscopiseher  Unter- 
suchung ergab  sich,  dass  auch  die  unter  dem  Bilde 
der  proliferirenden  Ependymitis  auftreten- 
den Körnungen  Tuberkelbaci lleu  enthielten, 
und  dass  sich  anatomisch  zwei  Gruppen  unterscheiden 
lassen,  deren  eine  aus  einer  oberflächlichen  Wucherung 
hervorgeht,  während  bei  der  zweitcu  die  Bacillen  auf 
dem  Lymphwege  in  die  Tiefe  verschleppt  sind,  und 
hier  Knötchen  im  perivaseulären  Bindegewebe  er- 
zeugen. 

Nachdem  Chiari  zuerst  auf  das  Vorkommen 
zapfonförrniger  Fortsätze  des  Kleinhirns  in 
den  Wirbelcanälcn  aufmerksam  gemacht,  und  die  Ent- 
stehung derselben  durch  Hydroccplialus  internus  er- 
klärt hat,  ist  von  Ophüls  (15)  eine  Anzahl  solcher 
Fälle  einer  Nachprüfung  unterzogen  worden ; das  Er- 
gebnis* derselben  ist.  dass  es  nicht  allein  der  ange- 
borene ilydroccpbalus  internus  sei,  dass  auch  andere 
mechanische  Druckstörungen  in  Betracht  kommen,  dass 
die  Veränderung  sieh  sowohl  in  der  Eutwickelungs- 


periode  als  nach  derselben  ausbilden  kann,  und  dass 
als  begünstigendes  Moment  für  das  Zustandekommen 
eine  besondere  Weite  des  Foraraen  magnum  vorlicgcr. 
müsse.  Die  Messungen  über  das  Verhältniss  der 
Schädellänge  und  Breite  zur  Grösse  des  Hinterhaupt 
loches  sind  an  150  Fällen  der  Abhandlung  beigefügt. 
Irgendwelche  Krankheitserscheinungen  oder  Fuoctkns- 
störungen  werden  durch  diese  Anomalie  nicht  be- 
dingt. 

Die  klinische  Beschreibung,  Sectionsbefund  und 
mieroscopische  Untersuchung  einer  Blutcyste  im  Rücken- 
mark, welche  Pitres  und  Sabraz&s  (18)  mittheiko. 
betrifft  einen  34jährigen  Mann,  welcher  aus  einer  Hobe 
von  20  m auf  die  Füsse  gefallen  war,  und  abgesehen 
vou  schnell  geheilten  Schenkclfracturen  dauernd-: 
Störungen  der  Sensibilität  und  Motilität  im  rechten 
Kusse  und  in  der  Leistengegend  zurückbehalten  hatte. 
Nach  3 Jahren  und  einem  Monate  ging  der  Kranke  an 
aufsteigender  Pyelonephritis  zu  Grunde.  Es  zeigte  sich 
eine  Fractur  im  Körper  des  ersten  Lendenwirbels,  aa 
dieser  Stelle  ein  ziemlich  grosser  brauner  Er- 
weichuiigshcrd  im  Rückenmark,  der  durch  eine 
umfangreiche  Blutung  herbeigeführt  war  und  auf  dem 
Durchschnitt  Aehulichkeit  mit  den  Bilden)  der  Syringo- 
myelie zeigte.  Die  Höhle  enthielt  keine  Epithelaus 
kleidung,  es  fanden  sich  viele  Hämatoidincrystalk. 
Untergang  aller  nervösen  Elemente  im  rechten  Hinter- 
horn,  ansteigende  Entartung  der  Goll’schen  Stränge  etc 

Rüge  (20)  beschreibt  einen  Fall  vpn  Syringo- 
myelie, gepaart  mit  ciucm  Augio-Gliom,  ausgehend 
vom  Boden  des  vierten  Ventrikels.  Die  grossen  Canäle 
im  verlängerten  Marke  und  dem  Halsmarke  sind 
höchstwahrscheinlich  in  Folge  von  Stauung  und  Er- 
weichung des  Ödematösen  Rückenmarkes  entstanden. 
Besondere  Symptome  haben  während  des  Lebens  auf 
eine  Erkrankung  des  Rückenmarkes  nicht  hingedeutri. 

Ueber  die  Structur  der  Cysten  von  Tela  che- 
roides  uud  der  Plexus  giebt  Zenoni  (27)  eine  Be- 
schreibung, in  welcher  er  uuter  reichlichen  Citatcn  Alle» 
auffübrt,  was  über  die  hyaline  Entartung  und  Bildung 
der  Sandkörper  sowie  über  die  Lymphstauuog  io 
den  perivaseulären  Räumen  und  die  dadurch  ent- 
standenen Cysten  bisher  bekannt  geworden  ist.  Er 
kommt  zu  dein  Ergebnisse,  dass  die  Lymphoysten  der 
Plexus  durch  hydropische  Stauung  entstehen  und  da* 
die  von  ihm  beobachteten  körnigen  uud  anderen  Zer- 
fallserscheinungen  an  den  elastischen  Fasern  einen 
wesentlichen  Antheil  au  der  Erweiterung  der  Lympb 
räume  hätten. 

Unter  Aufführung  einer  sehr  weitschweifigen  Lite- 
ratur über  das  Capitel  der  Gehirnerscb  ü tterung 
und  die  vielen  mangels  anatomischer  Befunde  auf 
gestellten  Hypothesen  geht  Scagliosi  (22)  zu  einer 
eigeucn  experimentellen  Erforschung  über,  zu  welcher 
er  durch  die  Vorzüge  der  Golgi'schcn  und  Nissl’scheo 
Färbungs-  resp.  Imprägnirungsmethode  angeregt  ist.  IW 
Kaninchen  wurde  durch  wiederholte  Schläge  mit  ein'’® 
hölzernen  Hammer  auf  den  Kopf  eine  häufig  tödtlkk 
verlaufende  und  durch  Scbädelbrüchc  complicirte  Ver- 
letzung hervorgcrufen.  Unter  Ausschluss  derjenige 


Digitized  by  Google 


Grawitz,  Pathologische  Anatomie,  Teratologie  und  Onkologie. 


255 


Fälle,  io  denen  grobe  Fracturcn  entstanden  waren, 
untersuchte  S.  das  Gehirn  und  auch  das  Rückenmark 
der  Thiere,  obwohl  letzteres  in  keiner  Weise  durch 
Traumen  geschädigt  war.  Kr  fand  nichtsdestoweniger 
sowohl  in  den  Ganglienzellen  des  Gehirns  als  auch  in 
denjenigen  des  Rückenmarkes  erhebliche  Veränderungen, 
welche  in  varicöser  Atrophie,  in  Entartungshyper- 
trophie des  Zellkörpers,  Chromatoly.se,  Vacuolenbildung 
im  Zcllenleibe  und  Homogonisirung  des  Kerns  bestan- 
den, wobei  die  Gestalt  der  Ganglienzellen  fast  völlig 
verloren  ging.  Ganz  ähnliche  Veränderungen  nur  in 
schwächerem  Grade  zeigten  auch  die  Ganglien  des 
Rückenmarkes,  vornehmlich  und  bereits  schon  eine 
Stunde  nach  der  Verletzung  hatten  die  Gliazeltcn 
schwer  gelitten,  sodass  der  höchste  Grad  der  anatomi- 
schen Veränderungen  in  der  Ulia  bereits  nach  7 Stun- 
den erreicht  war.  Die  merkwürdige  Gleichartigkeit  im 
Verhalten  des  Rückenmarkes  sucht  Vcrf.  durch  eine 
Hypothese  zu  erklären,  indem  er  durch  die  Erschütte- 
rung eine  Störung  im  Blutkreislauf  annimmt,  diese  soll 
den  Gaswechsel  zwischen  dem  Blute  und  den  Zellen 
hcrabsetzen  oder  aufheben.  Die  Störung  in  den  Blut- 
gefässen soll  dann  die  Stoffwechselvorgänge  in  den  Ge- 
weben beeinflussen  und  so  die  pathologischen  Verände- 
rungen zuerst  der  Neuroglia  und  secundär  der  von 
ihnen  in  ihrer  Ernährung  abhängigen  Ganglienzellen 
bedingen. 

Die  Abhandlung  von  Courmont,  Doyon  und 
Paviot  (4)  euthält  eiue  Nachprüfung  der  Angaben 
von  Marinesco  und  Chanteraesse,  welche  an  dem 
Rückenmarke  von  tetanuskranken  Meerschweinchen 
nach  der  Nissl’schen  Färbungsmethode  Degenerationen 
der  Ganglienzellen  beschrieben  haben.  Sie  kommen  zu 
dem  Ergebnisse,  dass  weder  bei  Meerschweiticheu  noch 
Hunden  irgend  welche  für  den  Tetanus  pathognomo- 
nisebe,  durch  rnicruscopische  Untersuchungen  nachweis- 
bare Veränderungen  zu  Stande  kommen. 

1)  Haut. 

1)  Fürst,  E..  Uebcr  die  Veränderungen  der  Epi- 
dermis durch  leichte  Kälteeinwirkungen.  Dissertation. 
Königsberg.  1897.  (Vorübergehende  Einwirkung  des 
Aethersprays  auf  die  Haut  von  Meerschweinchen-  und 
Kaninchenohren  hatte  keiue  dauernden  Schädigungen 
zur  Folge,  es  wurden  Zellenwucherung  im  Epithel,  Bil- 
dung von  Riesenzellen,  aber  keine  Entzündungserschei- 
nungen beobachtet.)  — 2)  Kuhn,  J.,  Ein  Beitrag  zur 
Kenntniss  der  Histologie  der  endemischen  Beulen. 
Vircbow’s  Arch.  Bd.  150.  Heft  2.  (Beschreibung  eines 
Präparates  von  Aleppobeule,  welches  aus  Sofia  an 
Herrn  Eichhorst  cingesandt  war,  nebst  einer  Wieder- 
gabe von  Photographien  von  Kindern,  die  an  diesem 
Uebel  erkrankt  waren.  Die  histologische  Untersuchung 
ergab  entzündliche  Wucherung  ohne  spccifische  Ent- 
zünd ungserreger:  das  Bild  unterschied  sich  deutlich  von 
dem  bei  Lupus.)  — 3)  Ljunggrcn,  C.  A..  Von  der 
Fähigkeit  des  Uautepithels,  ausserhalb  des  Organismus 
sein  Leben  zu  behalten  ir.it  Berücksichtigung  der  Trans- 
plantation. Deutsche  Zcitschr.  f.  Chir.  Bd.  47.  — 4) 
VVentscher,  J.,  Experimentelle  Studien  über  das 
Eigenleben  menschlicher  Epidermiszellen  ausserhalb  des 
Organismus.  Ziegleris  Beitr.  Bd.  24. 

Nachdem  Wentscher  (4)  in  früheren  Mittheilungen 
^ingegeben  hatte,  dass  er  Hautlappen  nach  Thicrsch 
JtbreBberieht  der  gesammteo  Medicia.  1898.  Bd.  I. 


vom  Menschen  entnommen  auch  nach  Aufbewahrung 
von  48  Stunden  mit  gutem  Erfolge  auf  granulirende 
menschliche  Wunden  überpflanzt  hätte,  sucht  die  vor- 
liegende Arbeit  die  biologische  Frage  zu  lösen,  wie 
lange  sich  das  Zellenleben,  vollständig  getrennt  von 
dem  ernährenden  Organismus,  lebend  und  fortpflanzungs- 
fähig erhalten  könne.  Die  Versuche  wurden  derart  aus- 
geführt, dass  die  dem  Menschen  entnommenen  Haut- 
läppchen bei  niedriger  Temperatur  feucht  aufbewahrt 
werden,  oder  dass  sic  trocken  aufgehoben  wurden  und 
dann  nach  verschieden  langer  Dauer  überpflanzt  wurden. 
Alsdann  entnahm  W.  Partikel  der  mehr  oder  minder 
angeheilten  Läppchen,  mitsammt  dem  darunterliegenden 
Granulationsgewcbo  und  verfolgte  so  von  Tag  zu  Tag 
die  Wirkungen,  welche  der  eintretende  Lymphstrom 
auf  die  überpflanzten  Hautstücke  ausübte.  Es  ergab 
sich  als  Princip,  dass  die  Erhaltung  des  Lebens  mit 
Sicherheit  nur  in  denjenigen  Fällen  angenommen  wurde, 
in  welchen  die  Erhaltung  der  überpflanzten  Stücke  bis 
zur  mitotischen  Kenitheilung  fortgeschritten  war,  sodass 
der  Befund  von  Mitosen  und  deren  Menge  den  Maass- 
stab für  die  Wiederbelebung  bildet.  Da  dem  Ref.  zahl- 
reiche Präparate  theils  durch  W.  demonstrirt,  theils 
dauernd  überlassen  worden  sind,  so  kann  dem  Verf. 
bezeugt  werden,  dass  die  Mitosen  thatsächlieh  den 
tieferen  Lagen  des  Rete,  sowie  den  trausptantirten  Epi- 
thelien  der  Haarbälge  angehört  haben,  und  dass  eine 
Verwechselung  mit  etwa  stehengebliebeneu  oder  seit- 
wärts über  die  Granulation  weggewucherten  Zellen  aus- 
geschlossen ist.  W.  fand,  dass  die  vollkommene 
Eintrocknung  das  Leben  zerstört,  dass  aber 
selbst  in  so  stark  ausgetrockneten  Läppchen,  dass  die- 
selben im  Glase  klapperten,  dennoch  Flüssigkeit  genug 
vorhanden  war,  um  die  Zellstructur  zu  erhalten,  und 
um  bei  späterer  Ueberpflanzung  eine  Wiederbelebung 
zu  ermöglichen.  Es  gelang  unter  besonders  günstigen 
Umständen,  Läppchen  bis  zum  22.  Tage  nach 
der  Entnahme  ausserhalb  des  Körpers  lebens- 
fähig zu  erhalten.  Meistens  traten  in  den  ersten 
Tagen  nach  der  Ueberpflanzung  Fetttröpfcben  in  den 
Zellen  auf,  die  nach  einigen  Tagen  verschwanden;  etwa 
am  vierten  Tage  waren  die  Mitosen  mit  Sicherheit  zu 
finden,  am  Ende  der  ersten  Woche  nach  der  Ueber- 
pflanzung waren  sie  reichlich  vorhanden.  Auch  solche 
Läppchen,  deren  Zellen  proliferationsfähig  waren,  wur- 
den später  durch  zu  reichliche  Lymphströmnng  und 
Wucherung  des  Granulationsgewebes  häufig  zerstört, 
sodass  der  practiscbc  Erfolg  durchaus  nicht 
parallel  dem  erstaunlichen  biologischen  Er- 
gebnisse der  Versuche  war.  Auch  gegen  Frost- 
wirkung zeigten  die  Epithelieu  der  menschlichen  Haut 
grosse  Widerstandsfähigkeit,  während  sic  gegen  che- 
mische Einwirkungen  mit  desinficirenden  .Substanzen, 
sowie  gegen  Wärmegrade  von  50*  und  darüber  em- 
pfindlich waren,  und  zu  Grunde  gingen.  Ob  alle  Kem- 
trümmer,  welche  W.  innerhalb  und  zwischen  den  Epi- 
thelien  angetroffen  hat,  als  eingewanderte  Leucocyten 
aufzufassen  sind,  mag  dahingestellt  sein;  die  biologische 
Thatsache,  dass  das  Zcllculcben  in  vollem  Umfange 
drei  Wochen  nach  der  Trennung  vom  lebenden  Ürga- 

17 


j by  Google 


256 


Grawitz,  Pathologische  Anatomie,  Teratologie  und  Onkologie. 


Dismus  erhalten  werden  kann,  bleibt  von  höchster 
wissenschaftlicher  Bedeutung.  Am  Schlüsse  giebt 
W.  eine  kurze  Kritik  der  Ergebnisse  von  Ljung- 
gren,  welcher  die  Hautläppchen  in  hydropischer 
Flüssigkeit  aufhob,  und  dadurch  eine  weitere  Ernährung 
der  Zellen  beabsichtigt  hatte.  Mit  solchem  Material 
hatte  L.  22  Transplantationen  ausgeführt,  nachdem  die 
Stücke  bis  zu  sechs  Monaten  aufgehoben  waren;  sechs 
davon  fielen  negativ  aus,  in  den  anderen  sechszehn, 
unter  denen  drei  einen  Monat  alt  waren,  fand  Anhei- 
lung  statt.  W.  vermisst  die  microscopische  Controle, 
welche  allein  im  Stande  gewesen  wäre,  Zweifel  über 
die  Betheiligung  etwa  an  der  Ueberpflanzungsstelle  vor- 
handener Epitbelien  zu  beseitigen.  Gegen  Enderlen, 
welcher  die  Versuche  von  W.  nachgemaeht,  und  wenig- 
stens insoweit  bestätigt  hat,  als  er  4 Tage  nach  der 
Transplantation  noch  Mitosen  und  Anheilung  beob- 
achtete, macht  W.  geltend,  dass  die  von  E.  verwandten 
Lappen  wegen  ihrer  äusserst  minimalen  Dicke  für 
diesen  Zweck  ungeeignet  gewesen  seien,  da  derartige 
Läppchen  der  Austrocknung  weit  früher  unterliegen, 
als  dickere,  denen  noch  eine  Schicht  von  Bindegewebe 
der  Cutis  als  Schutz  gegen  die  Verdunstung  anhaftet. 

Das  gleiche  Problem  über  die  Lebensfähigkeit 
der  Hautepithelien  nach  völliger  Lostrennung 
vom  Organismus  behandelt  die  Arbeit  von  Ljung- 
gren  (3).  Die  Aufbewahrung  geschah  in  Ascitesflüssigkeit, 
worin  selbst  nach  mehrwöchentlichem  Aufenthalt  die 
Epithclzcllcn  vielfach  eine  auffallend  gute  Kernfärbung 
darboten.  Die  practischen  Resultate  bei  der  späteren 
Ueberpflanzung  wurden  mehrfach  durch  schlechte  Be- 
schaffenheit der  Granulationen  gestört.  Einige  Lappen 
heilten  überhaupt  nicht  an,  andere  heilten  zwar  an, 
wurden  aber  später  resorbirt,  während  es  mit  6-  und 
8 tägigen  Lappen  gelang,  eine  dauernde  Anheilung  und 
Ucbcrt ragung  zu  erzielen.  Die  Möglichkeit  einer  Täu- 
schung in  der  Weise,  dass  etwa  stehengcblicbeue  Epi- 
thelreste den  Ausgang  der  Proliferation  gebildet  hätten, 
erscheint  uarb  den  von  L.  Angestellten  Excisions- 
versuchen  und  den  davon  gegebenen  Abbildungen  aus- 
geschlossen. 


m)  Schilddrüse,  Nebenniere,  Hypophysis, 
Thymus. 

1)  Andrew  es,  F.,  Haemorrhage  into  tbe  supra- 
renal  capsule.  Transact.  of  pathol.  soc.  of  London.  — 

2)  Batten,  F.,  Dasselbe.  Ibidem.  — 3)  Beadles,  C„ 
Turaour  of  the  supra-renal  body.  Ibidem.  — 4)  Der- 
selbe, Myxoedema;  a report  on  thrce  fatal  cases  cne 
of  them  associated  with  trichinosis.  Ibidem.  — 5) 
Brüchanow,  N.,  Zur  Kenntniss  der  primären  Neben- 
niereugeschwülste.  Zeitschr.  f.  Heilkd.  Bd.  XX.  — 
6)  Garrod,  A.  and  J.,  Drysdale,  Haemorrhage  into 
both  supra-renal  capsules  in  an  infant  aged  four 
inonths.  Transact.  of  pathol.  soc.  London.  — 7) 
Iluntcr,  W.,  Gumma  of  the  pituitary  body.  Ibidem 
— 8)  Still,  G.,  Haemorrbage  into  the  supra-renal 
capsules  iü  infants.  Ibidem.  — 9)  Wiesel.  J., 
Accessorische  Nebennieren  im  Bereiche  des  Neben- 
hodens. Wien.  klin.  Wochenschr.  No.  18. 

Brüchanow  (5)  untersuchte  33  im  Prager  patho- 
logischen Institut  vorgekommeno  Nebennieren- 
gcschwülste.  Die  Casuistik  enthielt  ein  kugeliges  von 
der  Marksubstanz  ausgegangenes  Neurofibrom  mit 
Ganglienzellen,  ein  Lipom,  mehrere  Sarcome  und 
Carcinome,  den  überwiegenden  Theil  bilden  die  ein- 
fachen hyperplastischen  Strumaknoten. 

Bei  der  systematischen  Untersuchung  des 
Samenstranges  auf  accessorische  Nebeunieren 
fand  Wiesel  (9)  in  76  pCt.  der  Fälle  Keime  von 
Nebennieren  im  Vas  deferens,  deren  Grösse  von  Va  b'4 
2 mm  schwankte;  alle  Objecte  wurden  microscopi»db 
untersucht  und  überall  Rindensubstanz  der  Nebenniere 
gefunden.  Im  höheren  Alter  sollen  diese  accessorische n 
Keime  eine  Rückbildung  erfahren. 

[ K u c e r a , P.,  Beitrag  zur  Lehre  über  Nieren- 
neubilduugen  vom  Typus  der  Nebenniere.  Prxegl. 
lekarski.  No.  22  u.  23. 

Bericht  und  Besprechung  eines  Falles  von  Strunu 
suprarenalis  aberrata  maligna  renis  siuistri  mit  Meta- 
stasen in  Leber,  beiden  Lungen,  Pleuren  und  unteres 
Hohlader,  in  welchem  klinisch  Augiosarcoma  glanduU* 
suprarenalis  (?)  et  renis  sinistri,  Augiosarcoma  hep*:L» 
et  lienis  metastaticum  erkannt  wurde.  W.J 


Ü.  Teratologie  und  Fötalkrankheiten. 


I.  Allgemeines.  Doppelbildungen. 

1)  Burckhard,  G.,  Demonstration  von  zwei 
Doppelmissbildungen.  Bericht  der  Physik,  med.  Ges. 
Würxburg.  No.  3.  — 2)  Cerf,  L.,  Les  monstres 
heteropages.  Joum.  de  l’anat.  et  de  physiol.  No.  6.  — 

3)  Montgomery,  Douglass,  A teratoma  of  the 
abdominal  cavity.  Joum.  of  experim.  raed.  Vol.  III. 
No.  3.  — 4)  Föderl,  0.,  Ücber  einen  Fall  von 
Inclusion  eines  Dipygus  parasiticus.  Arch.  f.  klinisch. 
Chirurg.  Bd.  58.  Heft  1.  (Aus  der  Lendengegend 
eines  einjährigen  Kindes  wurde  ein  eingeschlossener 
Parasit  exstirpirt,  das  Kind  erlag  der  Operation.  In 
dem  Präparate  fanden  sich  Absehnitte  von  Dünn-  und 
Dickdarm,  Fettgewebe,  Lymphdrüsen,  Knorpel,  Pncini- 
schen  Körperchen  und  Ganglien  neben  reichlichen  Ge- 
fässen  und  Nerven.  Als  Anhang  wird  eine  micro- 
scopischc  Beschreibung  des  Rückenmarkes  gegeben, 


wobei  sich  3 Centralcanäle  nachweisen  Hessen.)  — 
5)  Hoberg,  J.,  Beitrag  zur  Casuistik  des  angeborenes 
Riesenwuchses.  Diss.  Greifswald.  (Einjähriger  Kn.ib-> 
dessen  linke.  Kürperhälftc  stärkere  Entwicklung  darbet, 
als  die  rechte,  namentlich  linke  Wangen-  und  Zurjg»ri* 
hälfte  waren  bedeutend  verdickt,  auch  die  Extremita^i 
länger  und  dicker  als  rechts.  Als  Therapie  wird  fül 
die  Extremitäten  Compressiwerband  in  Aussicht 
nommen.)  — 5a)  Johannessen,  Axel,  Chondrod'-* 
trophia  foetalis  hyperplastica.  Ziegler’s  Beitr.  XXIU. 
— 6)  Kästner,  S.,  Doppelbildung  bei  Wirbelthierrc, 
ein  Beitrag  zur  Casuistik.  Archiv  f.  Anat.  u.  Pbyv,  - 
(Beschreibung  und  Abbildung  zweier  Doppelbildungel 
vom  Hühnchen,  welches  beide  Doppelbildungen  *d 
einer  Keimscheibe  sind.  K.  vermuthet,  dass  bei  alld 
scheinbar  nur  partiellen  Verdoppelungen  mehr  Vf 
minder  ausgesprochene  Doppelbildungen  durch  • 
Embryonalanlage  hindurch  zu  verfolgen  sind.)  — 7] 


Grawitz,  Pathologische  Anatomie,  Teratologie  und  Onkologie. 


257 


K a b a u (i , E.,  Embryologie  des  poulets  ompbaloce- 
phales.  Journ.  de  l'anat.  et  de  la  physiol.  — 8) 
Zammit,  J.,  Posterior  dicbotomy*.  a tbree-lcgged 
boy.  Brit.  med.  Journ.  June.  (Beschreibung  eines  in 
Sicilieu  geborenen,  12  jährigen  kräftigen  Knaben,  an 
dessen  Kreuzbeingegend  ein  drittes  Bein  articulirt,  im 
Ansatz  ist  eio  Rudiment  von  äusseren  Geschlcchts- 
theilen  zu  sehen,  welche  mehr  weiblichen  Charakter 
zeigen;  dem  Anus  des  Knaben  fehlt  der  Sphincter; 
im  Uebrigcn  trägt  er  den  parasitischen  Theil  ohne  viel 
Beschwerden  beim  Gehen  -am  Rücken  befestigt.) 

Ueber  einen  Fall  von  fötaler  Inclusion  be- 
richtet Douglass  Montgomery  (8).  Bei  einem 
12  jährigen  Mädchen  machte  sich  eine  Auftreibung  des 
Bauches  bemerkbar,  welche  in  kurzer  Zeit  erheblich 
zunahm  und  einen  operativen  Eingriff  erforderte.  Es 
fand  sich  in  der  Bauchhöhle  eine  ziemlich  grosse  Tumor- 
masse, welche  ohne  viele  Mühe  ausgeschält  werden 
konnte,  ohne  dass  das  Peritoneum  der  Baucheingcweide 
ausserhalb  der  Ansatzstellen  des  Parasiten  Zeichen  von 
Veränderung  darbot.  Der  auf  einem  Photogramm  ab- 
gebildete Tumor  besteht  aus  mehreren  durch  Spalten 
etwas  abgegrenzten  Knollen.  Aussen  fand  sich  ein 
Uebcrzug  von  Haut,  inwendig  Knochen  in  mannigfaltiger 
Anordnung,  aber  nirgends  Formen,  welche  bestimmten 
normalen  Skelettkuochen  glichen,  ausserdem  Knorpel, 
Fettgewebe,  Abschnitte  von  Darm,  Netzhautepithel, 
Nervengewebe  etc. 

Die  von  Cerf  (2)  beschriebene  Doppel raissbildung 
besteht  aus  einem  7 monatlichen  weiblichen  bis  auf 
einen  Nabelbruch  wohlgebildeten  Autositen,  an  dessen 
Brustbein  ein  970  g schwerer,  21  cm  langer  Parasit 
ansitzt,  dessen  Organe  theils  rudimentär  waren,  theils 
derart  verkümmert,  dass  von  Leber,  Pancreas  u.  A. 
garniebts  aufgefunden  werden  konnte.  Die  Theorie  von 
C.  geht  dahin,  dass  die  Doppclmissbildung  aus  einem 
Ei  mit  2 Keimbläschen  entstanden  sei,  von  denen  nur 
eins  befruchtet  wäre,  während  das  andere  sich  durch 
Parthenogencsi5  weiter  entwickelt  hätte. 


II.  Kopf  und  Hals. 

1)  Fick,  P.,  Ein  Beitrag  zur  Pathologie  der  Hals- 
rippeu.  Dissert.  Berlin.  (Operative  Entfernung  einer 
Halsrippe.)  — 2)  Grothuse»,  G.,  Ueber  mehrfache, 
angeborene  Schädel-  und  Rückgratsspaltcn  Dissert. 
Berlin.  (Umfangreiche  Casuistik  über  die  mehrfachen 
Kückenmarksspalten.)  — 3)  Hebb,  R.,  Periocsophagcal 
cyst.  Patb.  soc.  of  London.  (Neben  dem  Oesophagus 
und  vollständig  getrennt  von  ihm  lag  eine  tauben  ei- 
grosse  Cyste,  V]z  Zoll  unterhalb  des  linken  Schild- 
drüsen lappens,  über  welche  der  Nervus  recurrens  hin- 
weglief. Die  Wand  der  Cyste  bestand  aus  glatten  und 
quergestreiften  Muskeln,  inwendig  war  eine  Lage  von 
Flimmerepithel.)  — 4)  Maresch,  R.,  Congenitaler  De* 
fect  der  Schilddrüse  bei  einem  1 ljährigen  Mädchen  mit 
vorhandenen  Epithelkörperchen.  Zeitschr.  f.  Heilk.  XIX. 
— 5)  M irisch,  A.,  Kino  Frucht  mit  Hydroeephalocele 
und  anderen  Missbildungen.  Diss.  Königsberg.  — 6) 
Voss,  Mit  Flimmerepithel  ausgekleidete  Kiemengangs- 
cyste.  Deutsch.  militärär2tl.  Zeitschr  lieft  11.  (Einem 
Soldaten  wurde  von  der  linken  Seite  des  Halses  eine 
grosse  Kiemeucyste  eistirpirt,  deren  Entstehung  auf 
«iie  zweite  Kiementasche  bezogen  wird.  Sie  war  von 
einem  schleimigen  Inhalt  erfüllt  und  hatte  eine  Aus- 
kleidung von  flimmerndem  Cylinderepithel.  ln  der 


Wand  und  Umgebung  fand  sich  lymphoides  Gewebe; 
Plattenepithel  war  nicht  vorhanden.) 

Maresch  (4)  beschreibt  einen  Fall  von  spo- 
radischem Crctinismus,  welcher  ein  lljähriges 
Mädchen  betral.  Das  Kind  soll  im  Alter  von  l'/a  Jahren 
an  Rachitis  erkraukt  sein  und  bereits  damals  die  Grösse 
besessen  haben,  wie  im  11.  Lebensjahre,  als  es  ins 
Spital  eingeliefcrt  wurde.  Es  bot  das  vollständige  Bild 
des  Myxoedems  dar,  eine  Schilddrüse  war  nicht  vor- 
handen. Nach  dom  Tode  hat  nun  M.  die  Gegend,  an 
welcher  die  Schilddrüse  vermisst  wurde,  an  Serien - 
schnitten  untersucht,  um  die  Frage  zu  entscheiden,  ob 
etwa  die  als  Glandules  thyroidiennes  oder  als  äussere 
und  innere  Epithelkörper  beschriebenen  von  Sand- 
stroem  entdeckten  Glandulae  parathyreoideae  eine 
weitere  Ausbildung  zu  Schilddrüsengewebe  erfahren 
oder  gar  vicariircnd  für  die  ausgefallene  Schilddrüse 
cingetretcn  wären.  Seine  Befunde  haben  keinerlei  Stütze 
für  diese  Annahme  geboten,  er  hat  die  äusseren  Epi- 
thelkörpre  in  seinen  Schnitten  gefunden,  bei  leider  sehr 
schwacher  Vergrösserung  abgebildet  und  hält  sie  für 
rudimentäre  Abkapselungen  der  Keimfurchen  ohne 
functionelie  Bedeutung. 


III.  Rumpf  und  Extremitäten. 

1)  Daffner,  F.,  Ueber  einen  Fall  von  angeborener 
Missbildung  der  Gliedmassen.  Münch,  med.  Wochen- 
schrift. No.  25.  — 2)  Fleming,  Barnardo,  G.,  A case 
of  ectopia  coTdis  c.  fissura  sterni.  Journ.  of  anat.  and 
physiol.  XXXII.  — 3)  Wellington,  Henslowe,  An 
unusual  case  of  spina  bifida,  Transact.  of  pathol.  soc. 
of  London.  — 4)  Joachimsthal,  Ueber  Brachydactylie 
und  nyperphalangie.  Virchow’s  Arcb.  Bd.  151.  H,  3. 

— 5)  Mac  Lut  ich,  A casc  of  spina  bifida  occulta. 

The  Lancet.  Deccmbre.  — 5a)  Mayer,  Carl,  Zur  Casuistik 
der  Spaltb  and  und  des  Spaltfusses.  Ziegler’s  Beitr. 

XXU1.  — C)  Macmahon,  Ross  J.,  An  embryological 
curiosity.  The  Lancet  Sept.  (Todtgeborene  Frucht  mit 
umfangreichen  Defecteu  der  Bauchwaud,  Blase,  Anus, 
Cloakenbildung,  Talipes  infolge  mangelhaften  Frucht- 
wassers und  Verwachsung  der  Eihäute.)  — 7)  S t a h r , 

H.,  Ueber  einen  seltenen  congenitalen  Tumor  am  kleinen 
Finger  eines  Neugeborenen.  Vircb.  Archiv.  Bd.  151. 
Supplernentheft.  S.  97.  (Bei  dem  sogonannten  Tumor 
handelt  es  sich  um  einen  rudimentären,  überzähligen 
Finger.)  — 8)  T h e o do  r , F.,  Ein  Fall  von  Ver- 
doppelung des  Rückenmarkes.  Wiener  W.  9. 

IV.  Circulations-,  Respirations-,  Digestions- 
apparat. 

1)  Eisenmenger,  V.,  Ursprung  der  Aorta  aus 
beiden  Ventrikeln  beim  Defect.  des  Septum  ventri- 
culorum.  Wiener  klin.  Wochenscbr.  No.  2.  — 2) 
Freyberger,  L.,  Anomalous  truncus  brachio-cepha- 
licus  associated  with  aortic  iucompetcuce  and  Symptoms 
simulating  aneurysm.  Transact.  of  pathol.  soc.  of 
London.  — 8)  Derselbe,  A casc  of  patent  septum 
interventriculare,  patent  foramen  ovale,  and  congenital 
stenosis  of  the  pulmonary  artcry  coupled  with  au  ano- 
malous distribution  of  the  thoracic  veins.  Transact,  of 
pathol.  soc.  of  London.  — 4)  H e a r d e r , F.  P.,  Ab- 
normal position  of  the  venniform  appendix  and  inte- 
stines.)  1.  bei  der  Seclion  eines  41jährigen  Mannes 
fand  sich  als  zufälliger  Befund  eine  Verlagerung 
des  Cöcumsin  die  linke  Fossa  iliaca;  Mesocolon 
an  normaler  Stelle,  aber  sehr  verlängert;  der  Aufaugs- 

17* 

Digitized  by  Google 


258 


Gr a witz,  Pathologische  Anatomie,  Teratologie  und  Onkologie. 


tbcil  des  ansteigenden  Dickdarms  verlief  von  links 
nach  rechts  zur  Fossa  iliaca  und  von  da  in  normaler 
Lage  zur  Leber.  2.  75j.  Der  Processus  erstreckte  sich 
am  Mesocolon  angeheftet  rechts  aufwärts  bis  zum 
unteren  Leberrand.)  — 5)Hebb,  R.,  Perigastric  cyst. 
Pathol.  soc.  of  London.  (Taubcneigrossc,  neben  der 
Cardia  unterhalb  des  Zwerchfelles  gelegene  Cyste,  die 
Wand  enthielt  glatte  Musculatur,  die  Auskleidung  be- 
steht aus  kurzen,  cubischen  Kpithelien.)  — 6)  Johnson, 
R.,  Cystic  disease  of  the  kidneys  and  liver.  Transact. 
of  pathol.  soc.  of  London.  — 6a)  Lochte,  Ein  Fall 
von  Situs  viscerum  irregularis  nebst  einem  Beitrag  zur 
Lehre  von  der  Transposition  der  arteriellen  grossen 
(iefässstämme  des  Herzens.  Ziegler’s  Beitr.  XXIV.  — 
7)  Mehnert,  E„  Ueber  die  klinische  Bedeutung  der 
Oesophagus-  und  Aortenvariationen.  Arch.  für  klin. 
Chirurg.  Bd.  58.  H.  1.  (Die  umfangreiche  Abhand- 
lung beschäftigt  sich  mit  den  Lageverhältnissen  der 
Speiseröhre,  ihrem  Verhalten  zur  Aorta,  den  normalen 
in  ihrem  Verlaufe  vorVommenden  engen  Stellen,  der 
Bedeutung  dieser  letzteren  für  die  Behandlung  von 
Fremdkörpern  etc.  Eine  kurze  Wiedergabe  ist  unmög- 
lich.) — 8)  Mohr,  R.,  Ein  Fall  von  congenitalem 
Icterus  infolge  von  Fehlen  des  Ductus  choledochus  und 
Obliteration  des  Ductus  bepaticus.  Diss.  Berlin.  — 9) 
Spencer,  W.,  Congeuital  ventral  hernia  at  the  umbi- 
licus.  «Pathol.  soc.  of  Londou.  — 10)  Springer,  C., 
Rudimentäre,  accessorische  Lunge.  Prag.  mcd.  Wochen- 
schrift. No.  81.  — 11)  Stic  da,  A.,  Uebcr  Situs 

inversus  partialis  abdominis.  (Linkslagerung  des  Dick- 
darmes,  Kecbtslagerung  des  Dünndarmes.)  Diss.  Königs- 
berg. — 12)  Still,  Cf.,  Congenital  cystic  liver  with 
cystic  kidney.  Transact.  of  pathol.  soc.  of  London.  — 
13)  Tregelies,  Fox,  Meckels  diverticutum,  obstruction 
of  beweis  aud  peritonitis  by  pressure  of  pedicle,  torsion 
and  Strangulation  of  pedicle;  Perforation  of  pyrifonn 
extremity  and  death.  Pathol.  soc.  of  London.  — 14) 
Vickery,  H.  K.,  A case  of  transposition  of  the  viscera. 
Boston  Journ.  2.  — 15)  Wolf f,  B.,  Ucber  Miss- 

bildungen mit  einfacher  Nabelarterie.  Arch.  f.  Gyoäkol. 
Bd.  57.  H.  3. 

Der  kurzen  Beschreibung  zweier  Missbildungen,  von 
denen  die  erste  ein  Fall  von  grossem  Nabelschnur- 
bruch, die  zweite  eine  Defcctbildung  der  unteren 
Rumpfhälfte  ist,  fügt  Wolff  (15)  eine  ausführliche 
Besprechung  über  die  Bedeutung  der  einfachen 
Nabelarterie  hinzu.  Die  grosse  Literatur  über 
diese  Missbildung  ergiebt,  dass  auch  bei  normalen 
Neugeborenen  zuweilen  nur  eine  Nabclarterie  vorhanden 
ist,  dass  bei  den  verschiedenartigsten  Missbildungen  die 
einfache  Nabelartic  verkommt,  dass  sie  aber  bei  Sirenen- 
bildungen und  anderen  umfänglichen  Verkümmerun- 
gen der  unteren  Rumpfhälfte  regelmässig  angetroffen 
wird. 

Bei  der  Section  einer  49  jährigen  an  Herzfehler  ge- 
storbenen Frau  fand  sich  zufällig  im  untersten  Theile 
des  linken  Brustfel Uackes  ein  cystischer  Körper,  der 
an  einem  4 Ctm.  laugen,  fadenförmigen  Strange  mit 
der  Lunge  zusammenhing.  Springer  (10)  untersuchte 
das  von  Pleura  überzogene  Gebilde  nach  der  Ilärtuug 
und  fand  die  Structur  von  Bronchialwand  darinnen, 
keine  Anlage  von  Alveolen.  Die  das  Gebilde  ver- 
sorgende Arterie  entsprang  direct  aus  der  Aorta.  Es 
handelt  sich  um  eine  frühzeitige  Abschnürung  eines 
Theiles  der  Lungenanlage,  die  zur  Bildung  eines 
accessorischen  Lungen  Läppchens  geführt  hatte. 


V.  Urogenital-Organe. 

1)  van  Sdrero,  Angeborene  Verwachsung  ron 
Penis  und  Scrotum.  Virchow’s  Archiv.  Bd.  153.  Heft  1.  — 

2)  Bruck,  A.,  Ein  Hermaphrodit.  Berl.  klin.  Wochen- 
schrift. No.  8.  — 3)  Clark,  A.,  A case  of  spurious 
hermaphroditism  (hypospadias  and  undescended  testis 
in  a subject  who  had  bcen  brought  up  as  a feraale  aad 
bcen  married  for  sixteen  years.)  The  Lancet.  March.  -- 
4)  Com  man  de  ur,  Dilatation  de  l’appareil  urinaire 
chcz  lo  foetus  par  rt'tröcisscment  valvulaire  congenital 
de  l’uretre.  Lyon  mcd.  No.  11.  — 5)  Hansemann, 
Drei  Fälle  von  Hermaphroditisraus.  Berliner  klinische 
Wochenschrift.  No.  25.  — 6)  Hemenway,  H.,  Enor- 
mous  hypertrophy  of  the  kidneys  and  dilatation  of  the 
bladder  and  ureters  in  a child  thirteen  months  of  ag<\ 
(Die  Ursache  der  äusserst  starken  Erweiterung  des 
linken  Ureters  und  llydronephrosc  dieser  Seite  ist  leider 
Mangels  einer  genaueren  Untersuchung  nicht  ermittelt 
worden.)  — 7)  Kösters,  J.,  Ein  neuer  Fall  von  Her- 
maphroditismus spurius  masculinus.  Dissert.  Berlin.  — 
7a)  Lange,  Max,  Uebcr  complete  Verdoppelung  des 
Penis,  combinirt  mit  rudimentärer  Verdoppelung  der 
Harnblase  und  Atresia  ani.  Ziegler’s  Beitr.  XXIV.  — 

8)  Marocco,  C-,  Sopra  un  caso  di  probabile  utero 
unicornc  pluriparo,  complicato  a grosso  libroide  solitario, 
con  rudimento  cavo  dell*  altro  lato.  Bull,  della  soc. 
Lancia.  18.  — 9)  M* Murrieb.  Playfair  J.,  A case 
of  crossed  dystopia  of  the  kidney,  with  fusion.  — 10! 
Scagliosi,  ü.,  Ueber  Glomerulusanomalien.  Virchow’s 
Archiv.  Bd.  150.  Heft  3.  (Bei  einem  Thoracopagus 
parasiticus  vom  Schafe  fand  S.  eine  Verdoppelung  d?T 
Glomeruli,  welche  durch  Tbeilung  des  Vas  afferens 
innerhalb  der  Bowman’schen  Kapseln  entstanden  war.) 
— II)  Schütz,  Ein  Fall  von  gekreuzter  Dystopie  der 
rechten  Niere  ohne  Verwachsung  beider  Nieren.  Dtsch. 
Zcitichr.  f.  Chir.  Bd.  46.  — 12)  Siebourg,  A..  Em 
Fall  von  Pseudohermaphroditismus  masculinus  ob- 
pletus.  Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  28.  — 12 1 
Siegenbeck  van  Hcukelom,  Ueber  den  tubulären 
und  glandulären  Hermaphroditismus  beim  Menschen 
Ziegler’s  Beitr.  XXUL  — 18)  Smolcr,  F.,  Atresb 
rccti  vesicalis  bei  einem  5 Tage  alten  Mädchen.  Prag, 
med.  Wochenschr.  No.  38.  — 14)  Sutherland,  L.. 
A scries  of  specimcns  illustrative  of  certain  congenita! 
affectious  of  the  urinary  apparatus.  Glasgow  journal 
Vol.  XL1X.  No.  2.  — 15)  Wagncr-Hoheulobbcie. 
E„  Ein  Fall  von  Anus  vestibularis  nebst  kritischen  B* 
merkungen  über  Anus  vaginalis.  Diss.  Halle.  — 16) 
W’crbelow,  B.,  Ein  Fall  von  Fissura  abdominalis  inf. 
Beitrag  zur  Casuistik  der  Missgeburten.  Diss.  Greifs- 
wald. 1897.  (Mangelhafter  Verschluss  der  Bauchdecker, 
die  invertirtc  Harnblase  liegt  frei  vor,  ausserdem  De 
fecte  an  den  äusseren  Gcuitalieu.)  — 17)  Zaufal,  G-. 
Bilateraler  Nierendefect  ohne  sonstige  Missbildungen- 
Prager  Wochenschr.  No.  24.  (Das  Kind  war  am  Ende 
des  8.  Schwangerschaftsmonats  asphyctisch  geboren 
Beiderseits  fehlten  die  Nieren  ohne  sonstige  Missbil- 
dungen.) 

Für  die  Casuistik  der  angeborenen  Lage- 
und  GrÖ9severänderungen  der  Niere  sind  d:? 
von  Sutherland  (14)  mitgetheilteo  und  durch  Holz- 
schnitte illustrirten  Fälle  von  Wichtigkeit: 

1.  Eine  deformirte  rechte  Niere  von  viereckiger 
Gestalt  liegt  vor  der  Thcilutig  der  Aorta,  der  Hilu5 
nach  vorn  gekehrt,  das  Becken  ist  klein,  besteht  »uv 
zwei  convergirenden  Kelchen,  welche  den  Harn  von  d*f 
rechten  und  linken  Hälfte  des  Organs  in  den  nonnaler. 
Ureter  überleiten.  2.  Die  stark  deformirte  rechte  Nierr 
bildet  einen  viereckigen  Klumpen,  von  vorne  nach 
hinten  abgeplattet,  misst  10,  6,7  und  3 cm;  di<* 
Oberfläche  ist  granulirt,  enthält  eine  Cyste,  liegt  eben 
falls  ungefähr  ebenso  viel  oberhalb  als  unterhalb  der 


Google 


Gr a witz,  Pathologische  Anatomie,  Teratologie  und  Onkologie. 


259 


AorUtheiluog.  Zwei  Nierenarterien  entspringen  aus 
der  Aorta,  eine  dritte  kleinere  am  Ursprünge  der  rechten 
lliaca  communis.  3.  Völliges  Fehlen  der  rechten  Niere, 
Nephritis  ebenfalls  mit  Umwandlung  der  einen  Niere 
in  eine  unregelmässige,  viereckige  Masse.  4.  Rudimen- 
täre Bildung  der  Urogenitalorgane  auf  der  einen  Seite, 
Verlagerung  der  rudimentären  Niere,  die  linke  Niere 
ist  in  eine  kleine  dünnwandige  Cyste  umgewandelt  und 
enthält  uoch  Ueberreste  von  Nierenstructur.  Aus  der 
Cyste  ging  ein  dünner,  strangartiger  Ureter  ab,  der 
kein  Lumen  erkennen  liess.  aber  normalen  Verlauf  zur 
Blase  zeigte.  Die  rechte  Niere  an  normaler  Stelle  war 
kompensatorisch  vergrössert,  Hoden  und  Nebenhoden 
waren  links  verkleinert,  Samenbläschen  fehlte.  5.  Es 
folgen  mehrere  Falle  von  Hufeisenniere,  von  denen  in 
einem  Falle  die  eine  Hälfte  durch  eitrige  Pyelonephritis 
in  Abscesse  umgcwaudclt  war.  Auch  hier  siud  noch 
mehrere  Besonderheiten  im  Verlaufe  der  Arterien  und 
bezüglich  der  Lage  der  HufeLsenniere  abgebildet.  Sehr 
taroerkenswerthe  Fälle  von  Erweiterung  der  Ureteren 
mit  Hydronephrose  bilden  den  Abschluss  der  Casuistik. 

Eine  seltene  Missbildung  erwies  sich  als  die 
Todesursache  eines  anscheinend  wohlgebildeten  Neu- 
geborenen, welches  wenige  Minuten  nach  der  Geburt 
starb.  Com  in  an  de ur  (4)  beschreibt,  dass  die  Bauch- 
höhle grossentheils  von  der  stark  erweiterten  Harnblase 
eingenommen  war;  es  bestand  doppelseitige  Hydro- 
nephrose, io  dem  Prostatatheilc  der  Urethra  fand  sich 
ein  Verschluss  durch  eine  ventilartig  ausgespannte 
Schleimhautfalte,  welche  den  Harnabfluss  völlig  hinderte. 

Bei  einer  3*2jährigen  Frau  war  die  Diagnose  auf 
Wanderniere  gestellt;  als  die  Frau  an  Meningitis 
gestorben  war,  faud  Schütz  (11),  dass  eine  congenitale 


Verlagerung  der  rechten  Niere  auf  die  linke 
Seite  der  Lendenwirbelsäule  in  Höhe  der  Meseutcrial- 
wurzel  stattgefunden  hatte,  rechts  lag  die  Nebenniere 
allein  an  normaler  Stelle,  links  befanden  sich  Niere 
und  Nebenniere  in  richtiger  Lage  von  normaler  Grösse 
und  Gestalt;  beide  Nieren  waren  nicht  mit  einander 
verwachsen;  der  Ureter  mündet  rechts  in  die  Blase. 

Nervensysteme. 

Petröo,  K.  und  G.  Petreu,  Beiträge  zur  Kennt- 
niss  des  Nervensystems  uud  der  Netzhaut  bei  Anence- 
pbalie  und  Amvclie.  Virchow’s  Archiv.  Bd.  151.  H.  2 
und  3. 

Aus  der  sehr  sorgfältigen  Arbeit  von  K.  uud 
G.  Petrön  (1)  kann  hier  nur  kurz  das  Ergebniss  er- 
wähnt werden,  dass  sowohl  aus  den  Befunden  bei  Fällen 
von  Anenccphalie  als  bei  anderen  Defecten  im  Ge- 
hirn und  Rückenmark  in  Übereinstimmung  mit  Reck- 
linghausen geschlossen  wird,  dass  primäre  mangel- 
hafte Bildung  in  der  ersten  Anlage  vorliegt.  Während 
Recklinghausen  geneigt  war,  diese  primäre  Ent- 
wicklungsstörung oder  den  Wachsthumsmaugel  in  der 
ersten  Embryoualantage  besonders  auf  das  Blastodcrm 
zu  beziehen,  so  kommen  die  VcrfT.  zu  dem  Schlüsse, 
dass  vermutlich  nur  die  Neurone  erster  Ordnung 
überhaupt  angelegt  worden  sind,  während  diejenigen 
zweiter  Ordnung  ganz  oder  fast  ganz  fehlen,  sodass 
also  die  Uauptstöruiig  in  die  Anlage  des  Nervensystems 
selbst  verlegt  wird. 


€.  0 n k o 1 o g i e. 


I.  Allgemeines. 

1)  Birch-Hirschfeld,  F.  v.,  Freitag,  Bruns, 
Grau  per,  Beiträge  zur  pathologischen  Anatomie  der 
Nierengeschwülste.  Ziegler’s  Beiträge.  XXVI.  — 2) 
Buday.  K.,  Beiträge  zur  Cystenbildung  in  den  supra- 
renalen  Nierengeschwülsten.  Ebendas.  — 3)  Park, 

Koswell.  An  inquiry  into  the  etiology  of  cancer  with 
some  relerence  to  the  latest  investigations  of  the  italian 
patbologists.  Amer.  journ.  of  tbe  med.  Sciences.  May. 
■Besprechung  über  die  Entstehung  der  Tumoren  im 
Allgemeinen  und  der  Krebse  im  Besonderen  auf  Grund 
parasitärer  Einschlüsse.)  — 3a)  Roscnthal,  Werner, 
Leber  einen  eigentümliche,  mit  Syringomyelie  com- 
plicirte  Geschwulst  des  Rückenmarks.  Ziegler’»  Beitr. 
XXUI.  — 4)  Thorn,  Ueber  das  verkalkte  Epitheliom. 
Arcb.  f.  klin.  Chirurg.  Bd.  56.  H.  4.  (Beschreibung 
mandejgrosser  verkalkter  Knoten  in  der  Haut  uud  im 
subcutanea  Fettgewebe,  bei  welchen  zum  Theil  eine 
Verbindung  mit  dem  Obertlöchenepithel  bestanden  habcu 
soll.  Die  als  Epitheliom  aufgefassten  Wucherungen 
unterschieden  sich  durch  ihre  Stabilität  von  den  zur 
Krebsbildung  führenden  Proliferationen  der  Epithelien.) 


Bd.  153.  H.  1.  — • 3)  Furnivall,  P.,  An  unusual 
fistula  in  the  middle  of  the  anterior  part  of  the  tongue, 
probably  congenital.  Path.  soc.  of  London.  (Verf.  ist 
zweifelhaft,  ob  die  Cyste  durch  unvollständigen  Ver- 
schluss zwischen  erstem  uud  zweitem  Kiemenbogeu 
entstanden,  oder  ob  sie  aus  dein  Ausführungsgange  der 
Sublingualdrüsen  hervorgegangen  ist.)  — 4)  K woro- 
st ans  ky,  P„  Zur  Aetiologie  der  epithelialen  Eierstock - 
geschwülste  und  Teratome.  Arch.  f.  Gynäkol.  Bd.  57. 
II.  1.  — 5)  Lockwood,  0.,  A retro-peritoneal  cyat, 
supposed  to  have  originated  in  remains  of  the  Wolfßan 
body.  Transact.  of  pathol.  soc.  of  London.  — 5 a) 
Merkel.  H.,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  sog.  embryo- 
nalen Drüsengeschwülste  der  Nieren.  Ziegler’s  Beitr. 
XXIV.  — 6)  Flctcher,  Morled,  Tumour  of  the  spinal 
cord.  Transact.  of  pathol.  soc.  of  London.  — 7)  Rib- 
bert,  H.,  Experimentelle  Erzeugung  von  Epithel-  und 
Dermoidcysten.  Deutsche  Zeitschr.  f.  Chirurgie.  Bd.  47. 
— 8)  Rudolphy,  F.,  Ein  glandulärer  maligner  ange- 
borener Sacraltumor.  Diss.  Greifswald.  1897.  — 8 a) 
Weiss,  Bruno,  Zur  Kenntniss  der  von  versprengten 
Nebennierenkeimeu  ausgehenden  Geschwülste.  Ziegler’s 
Beitr.  XXIV. 


II.  Angeborene  Geschwülste,  Dermoide, 
Teratome. 

1)  D’Arcy  Power,  Ovarian  cyst  succcssfully  re* 
moved  from  a child  aged  four  months.  Transact.  of 
pathol.  soc.  of  London.  — 2)  Ebertb,  C.,  Intracranielles 
Teratom  mesodermalen  Ursprunges.  Virchow's  Archiv. 


Bei  der  Section  einer  Mitte  der  70er  Jahre  gestorbenen 
Frau  fand  Eberth  (2)  an  der  Oberfläche  der  Dura  un- 
gefähr in  Scheitelhöhe  rechts  von  der  Mittellinie  einen 
flachen,  halberbsengrossen,  weichen,  graugelben  Tumor, 
welcher  mit  kurzem,  centralen  Stiele  wie  ein  Nagelkopf 
der  Dura  aufsass.  Der  kleinste  Tumor  bestand  aus  lyra- 

Digitized  by  Google 


260 


G ra witz,  Pathologische  Anatomie,  Teratologie  und  Onkologie. 


phoidem  Gewebe,  Fett,  enthält  quergestreifte  Muskeln 
und  Nervenfasern,  sodass  er  als  abgesprengter  Gewebs- 
keim  anzusehen  ist.  Sehr  bemerkenswerth  erscheint 
die  Angabe,  dass  die  Muskelbündel  in  Breite  und  Kern- 
gebalt durchaus  mit  denen  der  Korpcrmusculatur  iiber- 
einstimmen,  nur  die  Querstreifung  war  etwas  zarter. 
Heterotopisches  Teratom  der  Dura  mater. 

Kvrorostansky  (4)  untersucht*  zwei  Fälle  von 
Ovarialdermoiden.  Im  ersten  bestand  bei  einer 
30  jährigen  Frau  ein  doppelseitiges,  multiloculäres 
Cysto  in  mit  Dermoidcysten,  im  zweiten  war  eine 
Dermoidcyste  im  rechten  Ovarium  eines  17  jährigen 
Mädchens  vorhanden.  Die  ganze  Abhandlung  richtet 
sich  gegen  die  Annahme,  dass  die  Bildungen  von  Kcim- 
epithel  des  Eierstockes  abstammten  und  tritt  ein  für 
die  Deutung,  dass  die  einfachen  Cysten  sowohl  als 
diejenigen  mit  papillären  Wucherungen  von  Primär- 
follikeln oder  ausgebildcten  Graaf'schcn  Fol* 
likeln  aus  gehen.  Dies  wird  gefolgert  aus  dem  Bau 
der  Cystenwände,  welche  mit  den  degenerirten  hydro- 
pischen  Graaf sehen  Follikeln  übereiustimmen  und  häufig 
Eizellen  enthalten.  Die  Beschreibung  des  zweiten  Falles 
ist  dem  Ref.  nicht  verständlich  geworden,  da  ausser 
einer  mit  Wollhaaren  bedeckten  und  mit  reichlichen 
Haaren  und  breiigen  Massen  erfüllten  Cyste  ein  Lipom, 
knorpelige  Stellen  und  andere  Bestandteile  von  Der- 
moiden vorhanden  waren,  welche  bekanntlich  nach  der 
Deutung  von  Wilms  jedem  Eierstocksdermoid  zu- 
kommen. K.  tritt  uun  einen  förmlichen  Beweis  an,  dass 
es  sich  nicht  um  eine  Schilddrüse  handelt  und  schreibt: 
Hätte  sich  unsere  „Schilddrüse“  nicht  als  folliculares, 
vom  Ovarialgcwebe  ausgegangenes  Adenom  entpuppt, 
so  wäre  von  der  Gegenwart  von  Knorpel,  Knochen, 
Flimmercysten,  schleimdrüseuähnlichen  Gebilden  wobl 
sofort  auf  die  Bildung  complicirter  Organe  geschlossen 
wordeu.  Unser  Tumor  hätte  als  Beweisstück  gedient, 
wie  in  einem  Ovarialdermoid  ein  fötaler  Hals  mit 
seinen  Organen : Schilddrüse,  Rückenmark  sich  vorfinden 
kann.  Auch  hier  wird  das  Hervorgehen  aus  Follikeln 
mit  Metaplasie  der  Epithelien  in  Dermoidform  ange- 
nommen. 

Rudolphy  (8)  beschreibt  einen  Sacra! tu mor, 
welcher  bei  der  Geburt  eines  Kindes  als  eine  kleine 
Geschwulst  bemerkt  wurde,  später  erheblich  gewachsen 
war  uud  nach  einem  Jahre,  als  das  Kind  plötzlich  ge- 
storben war,  zur  Untersuchung  kam.  Der  Tumor  von 
Kindskopfgrösse  hat  einen  Umfang  von  26  cm.  Grösste 
Länge  13  cm,  grösste  Breite  10  cm,  er  besteht  1.  aus 
einer  offenbar  bösartigen  infiltrativ  gewucherten  Ge- 
schwulstmasse,  *2.  aus  einem  royxomatösen  und  3.  aus 
einem  cystischcn  Antheite.  Die  Hauptmasse  von 
drüsenähnlicher  Beschaffenheit  enthält  Cy linder* 
epithelien,  es  scheint,  dass  der  bösartige  Tumor  seinen 
Ausgang  von  einem  abgeschuürtcn  Stücke  des  Schwanz- 
darmes genommen  hat. 

III.  Fibrome,  Myxome,  Lipome,  Chondrome, 
Osteome. 

I)  Chenzinski,  C.,  Eigentümlicher  Fall  von 
einer  Darmeinklemmung.  Deutsch,  med.  Wochenschr. 


No.  14.  — 2)  Curtis,  H.,  Lipoma  of  the  ischio-reeul 
fossa.  Transact.  of  pathol.  soc.  of  London.  — $) 
Gabry  sie  wsk  i,  A.,  Ucber  Lipome  des  Samenstranges. 
Deutsch.  Zeitschr.  f.  Chirurgie.  — 4)  Green,  C.,  Lo- 
bulated  fibroma  of  nipple.  Ibidem.  (Aus  einer  Warze 
entwickelte  sich  uutcr  langsamem  Wachstbum  während 
mehrerer  Schwangerschaften  ein  papilläres  Carcinom 
nahe  der  Mamilla.)  — 5)  Gutb,  II.,  Ueber  ciuen  Fall 
von  papillärem  Myxom  auf  der  Valvula  tricuspidali* 
cordi9.  Prag.  med.  Wochenschr.  XXII l.  No.  8.  (G. 
fügt  der  Casui9tik  über  die  primären  Myxome  des 
Herzens  die  Beschreibung  eines  bohnengrossen  der  Vor- 
hofsfiäche  der  Tricuspidali.s  aufsitzenden  Tumors  hinzu. 
Die  Geschwulst  ist  aus  Zotten  zusammengesetzt,  di* 
aus  sehr  gefässarmem  Sch  leim  gewebe  bestehen,  uni 
von  dem  Endothel  der  Herzklappen  überzogen  sind.) 
— 6)  Johnson,  D.  and  Coe  H.  Waldow,  Hyperoste- 
oma of  the  dura:  infradural  fibroma:  Jacksonian  epi- 
lepsy;  apoplexy;  death,  necropsy.  Mod.  Rec.  September 
(Bei  einem  Epileptiker,  der  an  profuser  Gehirnblutung 
gestorben  war,  fand  sich  auf  beiden  Seiten  ein  in  das 
Gewebe  der  Dura  mater  eingeschaltetes  flache* 
Osteom.)  — 7)  Lejars,  Myxo-lipome  diffus  du  me- 
senterc  et  des  mesoeölons.  Bull,  et  möm.  de  la  soc 
de  ebirurg.  April.  (Eines  jener  grossen  retroperito- 
nealen  Lipome,  welche  mehr  in  der  Gestalt  einer 
mächtigen  diffusen  Neubildung  auftreten,  ist  bei  einer 
Frau  durch  Operation  entfernt  worden;  die  Patientin 
starb,  Section  ist  nicht  gemacht  worden,  Structur:  Myio- 
Lipom.)  — 8)  Oka  da,  W.,  Beiträge  zur  Pathologie 
der  sogenannten  Schleimpolypen  der  Nase  nebst  einigen 
Bemerkungen  über  Schleimfärbungen.  Archiv  f.  Laryog 
Bd.  7.  Heft  2.  (Untersuchung  einiger  Nasenpolypen 
unter  Anführung  der  gesammten  Literatur;  0 be- 
schreibt die  Mucinbildung  innerhalb  der  Epithelien. 
naebgewiesen  durch  Thiouiufärbung.)  — 9)  De  Vecchi. 
B.,  Osteoma  cerebrale.  Clin.  med.  Ital.  37.  — 10; 
Wrinch,  P.  and  B.  Dunelm,  Ossifying  chondrora» 
of  the  fifth  and  sixth  cervical  vertebrae.  The  Lancei 
March. 

Bei  der  Sectiou  eiues  26 jährigen  geisteskranken, 
an  Epilepsie  leidenden  Mädchens  fand  sieb  in  der 
rechten  Grosshirnhemisphäre  im  Parietal  lappen  unab- 
hängig von  der  Dura  mater  ein  ziemlich  grosser  Tumor, 
der  sich  als  ein  Fibro-Osteom  erwies.  Derselbe  reichte 
weit  in  die  Gehirusubstanz  hinein  und  enthielt  auch 
im  Centrum  knöcherne  Structur.  De  Vecchi  (9)  weist  auf 
die  Seltenheit  der  echten  Osteome  innerhalb  der  eigent- 
lichen Hirnsubstanz  bin,  es  sei  deshalb  bemerkt,  da*! 
auf  der  linken  Seite  mehrere  kleine  Osteome  der  Dun 
mater,  Osteophyten,  beschrieben  sind,  welche  mit  der 
Pia  mater  nicht  verwachsen  waren,  während  rechts 
dem  Tumor  entsprechend  eine  Usur  der  Dura  mater 
beschrieben  ist.  Ob  hier  ein  Zusammenhang  zwischen 
Dura  und  Tumor  vor  der  Lostrennuug  bestanden  hat 
erscheint  dem  Ref.  nicht  ganz  klar  gestellt. 

Ein  Todesfall  durch  Lipombildung,  der  tu 
den  äussersten  Seltenheiten  gehört,  wird  von  Cbea- 
zinski  (1)  unter  dem  Titel  Darmeinklemmung  be- 
richtet. Bei  einem  unter  Erscheinungen  einer  iooem 
Darmeinklemmung  gestorbenen  Manne  ergab  sich  *1* 
Todesursache  ein  vollständiger  Verschluss  im  Verlaufe 
des  Ilcum,  welcher  durch  2 Lipome  hervorgebracht  war 
welcher  hart  am  Mesenterial-Ansatz  des  Darmes  zu  beides 
Seiten  kugelförmig  sich  ausgebreitet  batte,  und  in  der 
Mitte  durch  ein  Verbindungsstück  zusaminengehaliro 
wurde.  Verf.  nimmt  vermutungsweise  an,  dass  es  sich 


i 


Grawitz,  Pathologische  Anatomie,  Tkratolooie  und  Onkologie. 


26  t 


ursprünglich  um  ein  einfaches  Lipom  des  Mesenteriums 
gebandelt  bat,  welches  erst  allmalig  beim  weiteren 
Wachsen  diese  Form  angenommen  hat. 

Die  klinische  Untersuchung  eines  Hodentumors, 
der  für  eine  Hydrocele  gehalten  und  als  solche  punctirt 
war,  gab  Gabryszewski  (3)  Veranlassung,  nachdem 
die  Operation  ein  Lipom  des  Samenstranges  ergaben 
hatte,  eine  genauere  Durchsicht  der  Literatur  über  die 
hier  vorkommenden  FettgeschwüLste  vorzunehmen.  Das 
Ergebnis  ist,  dass  cs  sich  hier  handelt  1.  um  Netz* 
bernien,  die  im  Leistenbrucb  einen  freien  oder  ange- 
wachsenen lipomatös  entarteten  Theil  des  Netzes  ent- 
halten, 2.  Fetthernien,  d.  h.  wirkliche  Brüche,  um 
welche  herum  eine  gleichmässige , geschwulstartige 
Wucherung  des  subscrösen  Fettgewebes  des  Bruch- 
sackes entstanden  ist,  3.  bruchäbnliche  Fettgeschwülste; 
sie  entstehen  an  der  Stelle  der  Leistenbrüche,  hierzu 
braucht  kein  Bruchsack  vorhanden  zu  sein,  und  wenn 
er  vorhanden  ist,  so  hat  er  sich  erst  durch  das  Ge- 
wicht des  wachsenden  Lipoms  trichterförmig  herausge- 
bildet, 4.  Präperitoneal  entwickelte  Lipome.  Sic  liegen 
innerhalb  eines  primären  Brucbsackes,  entstehen  aus 
dem  subperitonealen  Fette  in  seiner  Nachbarschaft  und 
baueben  sich  in  den  Bruchsack  derartig  vor,  dass 
letzterer  das  Lipom  allmälig  umfasst,  5.  die  eigent- 
lichen Lipome  des  Samenstranges,  hierzu  gehört  der  von 
G.  untersuchte  Fall.  Sie  gehen  aus  dem  Fettgewebe 
hervor,  welches  von  dem  äusseren  Leistenring  bis  zum 
Nebenhoden  in  dem  losen  Gewebe  zwischen  Samen- 
strang, Arterien,  Venen  und  Nerven  vorhanden  ist.  Sie 
können  sich  auf  den  Samenstrang  beschränken  ohne 
seine  Grenzen  zu  überschreiten,  oder  sie  können  die 
sie  umgebende  Tunica  vaginalis  communis  durchbrechen, 
bis  unter  die  Haut  weiterwachsen,  und  sogar  die  Tunica 
vaginalis  testis  propria  durchdringen,  und  so  intravaginal 
werden.  Endlich  können  sie  in  den  Leistencaual  ein- 
treten  und  entweder  dort  eiudringen  oder  bis  zum 
Bauchfell  durchgehen  und  sich  im  subscrösen  Gewebe 
verbreiten.  Ferner  giebt  es  secundiire  Lipome  des 
Samenstranges,  welche  1.  aus  dem  subcutanea  Gewebe 
des  Bauches  und  des  Hodensackes  stammen,  2.  von  der 
Aussenseitc  der  Tunica  vaginalis  communis,  vielleicht 
auch  des  M.  crcmaster  herrühreu,  3.  aus  dem  subserösen 
Fettgewebe,  von  wo  aus  sie  längs  des  Leistencanals 
hinabsteigen  und  den  Samcn.strang  nur  umgeben.  Diese 
letztere  Art  ist  eigentlich  kein  Lipom  des  isameu- 
stranges,  sondern  ein  Fettbruch  oder  eine  bruchäbnliche 
Fettgeschwulst. 

IV.  Angiome. 

1)  Eberth,  C.  und  Spude,  Familiäre  Endo- 
theliome.  Virchow’s  Archiv.  Bd.  153.  Heft  1.  (Bei 
3 weissen  Mäusen,  welche  ein-  und  derselben  Zucht 
aogehürten,  fanden  sich  subcutane  Geschwülste,  welche 
als  tubuläre  Endothel wuchcruDgen  der  Lymphgefüsse 
anzusehen  waren.)  — 2)  R i b b e r t , H.,  Ueber  Bau, 
Wachsthum  und  Genese  der  Angiome  nebst  Bemer- 
kungen über  Cysteubildung.  Ebendas.  Bd.  151.  HeftS. 

Die  Cohn  heim'ache  Theorie  von  der  Ent- 
stehung der  Geschwülste  aus  abgespreugteu  em- 


bryonalen Keimen  ist  bekanntlich  von  R i b b e r t (2) 
weiter  ausgcbildct  worden.  In  der  vorliegenden  Ab- 
handlung ist  er  an  die  Besprechung  der  Angiome 
und  Lymphangiome  herangegangen,  um  auch 
für  sie  eine  gleichartige  Entstehung  zu  beweisen.  Dass 
die  Angiome  congenitale  Geschwülste  sind,  hat  nie 
einem  Zweifel  unterlegen,  die  Schwierigkeit  besteht  nur 
in  dem  Nachweise,  dass  an  den  fertig  ausgcbildeten 
Tumoren,  wie  Ref.  das  schon  früher  in  diesem  Berichte 
von  den  Leberangiomen  hervorgehoben  hat,  keine  sicheren 
Anhaltspunkte  über  die  allerersten  Anfänge  der  Stö- 
rung zu  gewinnen  sind.  R.  hat  durch  Injectionen  in 
Angiome  der  Haut  eine  Anfüllung  der  neugebildcten 
Blutgefässe  uud  einen  Zusammenhang  mit  Arterien  und 
Venen  in  der  Tiefe  der  Geschwulst  festgestellt,  da  aber 
die  benachbarten  um  den  Angiomknoten  herum  gele- 
genen Gelasse  nicht  gefüllt  wurden,  so  folgert  er,  dass 
von  vornherein  ein  umschriebener,  durch  Absprengung 
von  der  Nachbarschaft  isolirter  Gefässcomplex  Vorge- 
legen haben  müsse.  Die  Aebnlichkeit  im  Verhalten 
der  Leberangiome  mit  denen  der  Haut  führt  zu  der 
Folgerung,  dass  auch  dort  eine  Keimverspren- 
gung stattgefunden  habe.  Noch  schwieriger  gestaltet 
sich  die  Beweisführung  für  die  Lymphangiome,  und  so 
vielerlei  unzweifelhaft  richtige,  übrigens  aber  nicht  neue 
(iedanken  über  das  Zustandekommen  von  Cysten  in 
epithelffthrenden  Canälen  und  von  Lymphcysten  in  der 
Arbeit  angeführt  werden,  so  wenig  kann  man  doch  von 
einer  wirklichen  Beweisführung  sprechen,  da  wir  zum 
Verständuiss  für  die  Lymphangiome  zunächst  nur  über 
histologische  Befunde  verfügen,  und  offenbar  weitere 
Einflüsse  bei  der  Genese  eine  Rolle  spielen,  die  sich 
zur  Zeit  trotz  aller  Mühe  nicht  mit  Sicherheit  beur- 
theilen  lassen.  Der  Vorzug  der  Cohnheim-Ribber tu- 
schen Theorie  liegt  weniger  darin,  dass  sie  durch  that- 
sächliche  Befunde  für  die  Angiome  zu  beweisen  ist,  als 
dass  sie,  einmal  aufgestellt,  durch  positive  Befunde 
schwer  oder  gar  nicht  zu  widerlegen  ist. 

V.  Myome  und  Neurome. 

1)  Busse,  0.,  Ein  grosses  Neurom a gangliocellu- 
lare  des  Nervus  sympathicus.  Virchow’s  Arch.  Bd.  151. 
Supplementheft.  S.  66.  — 2)  Haenel,  H.,  Beitrag 

zur  Lehre  von  den  aus  Nervengewebe  bestehenden  Ge- 
schwülsten. Archiv  f.  Psychiat.  Bd.  31.  Heft  l.  — 
3)  Knausa,  E.,  Zur  Kcnntniss  der  echten  Neurome. 
Neuroma  verum  multiplex  amyclinicum  gaoglioaum. 
Virchow’s  Archiv.  Bd.  153.  S.  29.  — 4)  Loch- 
st aedt,  P.  v.,  Ueber  Vorkommen  und  Bedeutung  von 
Drüsenschlauchen  in  den  Myomen  des  Uterus.  — 5) 
Strube,  G.,  Ueber  eine  Combination  allgemeiner  Neuro- 
fibromatose mit  Gliom  des  Rückenmarkes.  Virchow’s 
Archiv.  Bd.  151.  Supplementheft.  S.  78. 

Die  von  Busse  (1)  beschriebene  Geschwulst  ver- 
dient eine  besondere  Beachtung  nicht  alllein  wegen 
der  grossen  Seltenheit,  mit  der  ganglienzellenhal- 
tige Geschwülste  ausserhalb  des  centralen  Nerven- 
systems überhaupt  angetroffen  werden,  sondern  weil 
hier  zum  ersten  Mal  eine  diffuse  geschwulstige  Degene- 
ration eines  grossen  Theilcs  des  Plexus  sympathicus 
beschrieben  wird.  Die  riesenhafte  Geschwulst  — 700  g 


Digitiz 


joogle 


262 


Ci ra witz,  Pathologische  Anatomie,  Teratologie  und  Onkologie. 


sind  durch  Operation  entfernt  — fand  sich  in  der  lin- 
ken Bauchseite  eines  4jährigen  Knaben;  sie  setzt  sich 
aus  markhaltigen  und  marklosen  Nervenfasern  zusam- 
men, die  vielfach  zu  Bündeln  angeordnet  sind  und 
zwischen  sich  oft  in  Gruppen  beisammenliegende  grosse 
Ganglienzellen  enthalten;  sie  giebt  also  in  allen  Theilen 
den  Bau  des  Sympathicus  wieder.  Es  habeu  an  beiden 
Beinen  Lähmungen  symmetrischer  Muskelgruppen,  da- 
gegen keine  Sensibilitätsstörungen  bestanden.  Die  Art 
der  Lähmungen  deutet  nach  B.  auf  eine  Betheiligung 
des  Rückenmarkes  selbst,  er  erklärt  dieselbe,  indem  er 
eine  Gcschwulstentwickelung  im  ganzen  Bereiche  des 
Bauchtheiles  des  linksseitigen  Plexus  sympathicus  vom 
Zwerchfell  bis  zum  Becken  hin  mit  Betheiliguug  der 
zum  Rückenmark  gehenden  Anastomosen  annimmt. 

Ganglienzellen  haben  sich  auch  in  dem  von 
Knauss  (3)  beschriebenen  Falle  gefunden,  bei  welchem 
über  den  ganzen  Körper  eines  1 1 jährigen  Mädchens 
verstreut  vielfache  Gcschwulstknoten  in  der  Haut 
bestanden  haben.  Die  Knoten  setzen  sich  samt  und 
sonders  aus  marklosen,  markhaltigen  Nervenfasern  und 
Ganglienzellen  zusammen  und  stehen  mit  den  gröberen 
Nervenstämmen  in  keinem  nachweisbaren  Zusammen- 
hang, dagegen  glaubt  K.  sie  mit  den  Arterien  in  Be- 
ziehung bringen  zu  sollen.  Als  Matrix  dieser  in  ihrem 
Baue  der  Structur  des  Sympathicus  ähnelnder  multiplen 
Geschwülste  sieht  K.  „die  feinsten  Geflechte  des  sympa- 
thischen Nervensystems  an,  die  als  trophische  Faseru 
die  Blut-  und  Lymphgefässe  begleiten.“  Ob  sich  dies 
wirklich  so  verhält,  muss  dahingestellt  bleiben,  das  eine 
ist  aber  durch  diese  Arbeit  wieder  aufs  neue  unzweifel- 
haft festgestellt  worden,  dass  die  multipel  in  der  Haut 
vorkommenden  mit  nervösen  Elementen  in  Zusammen- 
hang stehenden  Geschwulstknoten  nicht  ohne  weiteres 
als  falsche  Neurome  d.  i.  Fibrome  zu  betrachten  sind, 
sondern  iu  jedem  einzelnen  Falle  erst  nach  wirklicher 
anatomischer  Untersuchung  beurtbeilt  werden  sollten. 

Einen  Fall  der  zu  dem  vorher  berichteten  in  eiuem 
gewissen  Gegensatz  steht,  beschreibt  S trübe  (5).  In 
diesem  Falle  erweisen  sieh  die  Uber  den  gesammten 
Körper  verstreuten  multiplen  Knoten  als 
Anschwellungen  der  macroscopisch  erkennbaren 
Nervcnstämme  und  bauen  sich  ausschliesslich  aus  Biude- 
gewebe  auf.  Betheiligt  au  dem  Proccsse  ist  die  ganze 
Haut  des  Körpers,  fast  sämmtliche  Nerven  der  Extre- 
mitäten und  des  Stammes,  einschliesslich  einiger  Hirn- 
nerven und  des  Sympathicus,  die  hintere  Wurzel  der 
Spinalganglien  und  diese  selber.  Der  Fall  ist  com- 
plicirt  durch  einen  gewissen  Grad  von  Wucherung  der 
Neuroglia  in  der  Umgebung  des  Centralcanals.  Ein 
innerer  Zusammenhang  oder  Abhangigkeitsverhältniss  in 
der  Genese  der  Gliome  und  Neurofibrome  lässt  sich 
nicht  auffinden. 

Ifaenel  (2)  fand  bei  einem  46  jährigen  Manne  bei 
der  Scction  ein  cystisch  degeuerirtes  Rundzellensarcom 
im  Marklager  der  rechten  Hemisphäre;  unabhängig 
davon  auf  der  Dura  mater  in  der  Gegend  der  rechten 
Fissura  orbitalis  superior  2 cm  von  einander  entfernt 
zwei  kleine  Geschwülste;  die  eine  etwa  von  Kirschgrösse 
war  vou  blumeukohlartigem  Aussehen,  scharf  abgegrenzt, 


die  andere  von  Bohncngrössc,  zeigte  eine  glatte  Ober- 
fläche. Die  grössere  war  ein  papilläres  Spindelzelien- 
sareom,  die  kleinere  enthielt  markhaltige  Nerveo- 
fasern  und  Ganglienzellen.  Es  handelt  sich  so- 
mit um  eine  angeborene  Verlagerung  von  Hirnsubstauz 
in  die  Dura  mater,  ausserdem  fanden  sich  noch  weitere 
Abnormitäten  wie  Fettgewebe  und  Lympbangiomstructur 
darin. 

Unter  einer  grossen  Zahl  vou  Uterusmyomen  waren 
7 Falle,  in  welchen  v.  Lochstaedt  (4)  mehr  oder 
minder  reichliche  von  Epithel  ausgekleidete  Cysten- 
schläuche fand.  Meist  enthielten  die  von  Epithel  aus* 
gekleideten  Räume  Blut  und  Blutpigment,  dann  ein 
zellenreiehes.  der  Schleimhaut  des  Uterus  entsprechendes 
„cytogenes“  Gewebe  und  rings  herum  die  gewucherten 
Züge  der  glatten  Musculatur.  Namentlich  bei  zweien 
dieser  Fälle  Hess  sich  an  mehreren  Stellen  ein  deut- 
licher Uebergang  der  Uterusschleimhaut  in  die  epithe- 
lialen Bestandteile  des  Myoms  nachweisen,  während 
das  iu  5 Fällen  nicht  möglich  war.  L.  hält  sich  nun 
bei  seiner  Epicrise  nicht  an  die  eignen  Beobachtungen 
allein,  sondern  erörtert  vor  allen  Dingen  die  Frage 
nach  der  Herkunft  der  Epithelien  unter  Herbeiziehung 
der  Theorie  von  abgesprengten  Keimen  des  WolfTscbeo 
Körpers,  vom  Ausgang  aus  der  Tubenschleimhaut  und 
von  den  Gärtnerischen  Canälen,  worüber  man  das  Ori- 
ginal einsehen  muss. 

VI.  Sarcome. 

I)  Bongert,  II.,  Ein  Fall  von  Endothelkrebs  der 
Pleura.  Diss.  Greifswald  1897.  (Neben  reichlichem 
Exsudat  der  linken  Brusthöhle  und  Retraction  der 
linken  Lunge  findet  sich  die  Pleura  glcichmässig  durch 
eine  schwielcnartig  ausgebreitete  Geschwulstraasse  ver- 
dickt, der  mehrfach  hückrige  Knoten  aufsitzen.  Diagnose 
Endothelsarcom.)  — la)  Best,  Ueber  die  Bildung  von 
Glycogen  und  Pigment  im  Sarcom  der  Aderhaut.  Zieglers 
Beitr.  XXIII.  — 2)  Borrmann,  Ein  Blutgefäss- 
endothcliom  mit  besonderer  Berücksichtigung  seines 
Wachsthums.  Virch.  Archiv.  Bd.  15.  Supplernentheft, 
S.  151.  (Eine  Geschwulst,  die  im  Wesentlichen  aus 
Röhren,  ausgekleidet  von  cubischen  auf  einer  hyalinen 
Basalmembran  sitzenden  Zellen,  und  wenig,  zum  Theil 
hyalin  degenerirter  Zwischensubstanz  besteht,  führt  B. 
auf  Blutcapillaren  als  Matrix  zurück.  Den  Umstand, 
dass  diese  Zeliröhreu  von  den  wirklichen  Capillaren  im 
Bau  und  Aussehen  so  sehr  stark  abweichen,  sucht  B. 
dadurch  zu  erklären,  dass  der  Tumor  nicht  durch 
Contactinfection,  sondern  durch  Infiltration  der  Nach- 
barschaft mit  Geschwulstzellen  wächst.) — 3)  Brooks, 
H.,  A case  of  primary  multiple  sarcom  of  the  stomach. 
follow.  gun-shot  wound.  Med.  news.  May  14.  New-York.  — 

4)  Brooksbank,  James,  Sarcoma  of  oesophagus  with 
secondary  deposit  in  tongue.  Pathol.  soc.  of  London.  — 

5)  Carwardine,  T.,  Spindle  celled  sarcoina  of  rectum. 
Excision  of  rectum  with  preservation  of  the  sphineter, 
by  subperiosteal  resection  of  the  coccyx  and  part  of 
the  sacrum.  Brit.  med.  journ.  Dec.  (Dem  Aussehen 
nach  glich  die  Rectumgeschwulst  durchaus  einem  ge- 
schwürig  zerfallenen  Carcinom;  histologisch  bestand  sie 
aus  Spindelzellen.)  — 5a)  Gon  in,  J.,  Un  cas  de  sar- 
com pigmenti  de  la  cornle.  Ziegleris  Beitr.  XXIV.  — 
C)  Grohe,  B..  Primäres  metastasirendes  Sarcom  der 
Milz.  Virchow's  Archiv.  Bd.  150.  H.  2.  — 7)  Haber 
shon,  S.,  Primary  sarcoma  of  the  left  lung  simulating 
ernpyema  and  produciug  great  contractiou  of  the  affe» 
ted  side.  Transact.  of  pathol.  soc.  of  London.  — 8) 

Digitized  by  Google 


Gr a witz,  Pathologische  Anatomie,  Teratologie  und  Onkologie. 


268 


Hamburger,  L.,  Secondary  roclano-sarcoma  of  the 
liver  followiug  sarcoma  of  the  eye.  John  Hopk  bull. 
No.  84.  — 9)  lleatou,  G.,  Congenital  round-celled 
sarcoma  of  liver.  Transact.  of  pathol.  soc.  of  London. 
— 10)  Hirsch  mann,  M.,  Anatomie  des  Sarcoma  mu- 
cosae utcri.  Diss.  Berlin.  (Beschreibung  einiger  von 
der  Schleimhaut  ausgegangener  Sarcome  an  Sammlungs- 
präparaten  der  Berliner  Frauenklinik.)  — 11*  Kidd, 
P.  and  S.  Uabershou,  Primary  myxo-sarcoma  of 
plcura.  Transact.  of  pathol.  soc.  of  London.  (Bei 
einem  18jährigen  Mädchen  fand  sich  ein  reichlicher 
Erguss  in  der  linken  Pleurahöhle  mit  diffuser  sareoma- 
tüser  Pleurageschwulst.)  — 12)  Krompecher,  E., 
l'eber  die  Geschwülste,  insbesondere  die  Endotheliome 
des  Hodens.  Virch.  Archiv.  Bd.  151.  Supplementheft. 
S.  I.  — 13)  Lindsay,  J.  and  T.  Morno,  Speciraen 
of  brain  tumour.  Glasgow’«  Journ.  V.  (Fall  von  Glio- 
sarcoro.  es  sind  Knoten  in  beiden  Hemisphären,  opera- 
tive Entfernung  deshalb  unmöglich.)  — 14)  Limacher, 
Kr.,  Feber  Blutgefässeudotheliome  mit  einem  Anhang 
über  Knochen  metastnsen  hei  Struma  maligna.  Virch.  Arch. 
151.  Suppl.-H.  S.  113.  — 15)  Littlewood . H.,  Fibro- 
sarcoma  of  hand.  Transact.  of  pathol.  soc.  of  London.  (Aus 
der  Narbe  einer  Brandwunde  an  der  rechten  Hand  ent- 
wickelte sich  13  Jahre  nach  der  Verbrennung  ein  bös- 
artiges Fibrosarcom,  welches  die  Amputation  der  Hand 
nothwendig  machte.)  — 16)  Derselbe,  Sarcoma  of  hand. 
Ibidem.  — 17)  Derselbe.  A casc  of  sarcoma  of  the 
tongue.  Pathol.  soc.  of  London.  — 18)  Livingood,  L., 
A case  of  sarcoma  of  the  oesophagus.  Jobu  Hopk.  Bull. 
July.  (Klin.  Geschichte  und  Scctionsbefund  von  einem 
55jäbr.  Manne,  dessen  Oesophagusgeschwulst  4 cm  unter- 
halb der  Theilungsstelle  der  Luftröhre  sass,  ein  krater- 
förmiges  Geschwür  bildete,  mit  kleinen  polypenäbn- 
iichen  Knoten  daneben;  es  war  Perforation  und  Lungeu- 
braod  entstanden;  die  Geschwulstzellen  wurden  als 
spindelförmig  beschrieben,  der  Tumor  als  „Sarcom“  ge- 
deutet.) — 19)  Masing,  E.,  Ein  Fall  von  diffusem 
Myxosarcom  des  Peritoneums.  Petersb.  mcd.  VVochen- 
sehr.  XXIII.  Ko.  23.  (Gallcrtkrcbs?)  — 20)  Pitt, 
Newton  G.,  Sarcoma  of  the  liver  and  supra-renal 
in  a baby.  Transact.  of  pathol.  soc.  London.  — 21) 
Podack,  Zur  Kenntnis«  des  sogenannten  Endothel- 
krebses  der  Pleura  und  der  Muconnycosen  im  mensch- 
lichen Respiratiousapparate.  Deutsche  med.  Wochen- 
sebr.  No.  8.  (Kurze  Beschreibung  zweier  Fälle  von 
Pleurasarcom,  welche  infiltrativ  in  die  benachbarten 
Muskeln  hineingewachseu  waren.)  — 22)  White,  Powell 

0.,  A case  of  lympho-sarcoma  of  the  pelvi.«  of  the 
kidney.  Transact.  of  pathol.  soc.  of  London.  (Der  bei 
der  Leiche  eines  6jährigen  Kindes  gewonnene  Sections- 
befund  ist  keinenfalls  als  primäres  Lympbosareom  des 
Nierenbeckens  aufzufassen;  cs  bestehen  Ly inphosarcomc 
im  Mesenterium,  verschiedenen  Abschnitten  des  Darmes, 
im  Pancreas  und  ein  grosses  Geschwulstpaeket,  welches 
dem  Fettgewebe  des  Niereubeckens  angehört,  aber 
weder  die  Niere  selbst  noch  das  Nierenbecken  zum 
Ausgange  bat.)  — 23)  Riedel,  W.,  Ein  Fall  von  pri- 
märem, papillärem  Eudotheliom  der  Pleura.  Diss. 
Greifswald.  — 24)  S mol  er,  F.,  Zur  Kenntuiss  der  pri* 
mären  Darmsarcome.  Prager  W.  13.  14.  (Beschrei- 

bung eines  primären  Lymphosarcoms  des  Dünndarms.) 

— 25)  Tamm,  A.,  L’eber  einen  Fall  von  multiplem 
Melanosarcom.  Diss.  Erlangen.  — 26)  Tauffer,  E., 
Sarcom  auf  narbig-lupösem  Boden.  Virchow’s  Archiv. 
Bd.  151.  Supplementhcft.  S.  272.  — 26a)  Vuilleu- 
mier,  P.,  Etüde  sur  la  pigmeutation  de  la  peau  dans 
quelques  cas  de  melanosarcoms.  Ziegler’s  Beitr.  XXIII. 

— 27)  Wanitschek,  lieber  ein  Niercnsarcom  bei 
einem  Kinde.  Prag.  med.  Woehenschr.  No.  52.  (Klio. 
Mittheilung  über  4 operirte  Nierensarcome  ohne  histo- 
logische Beschreibung.)  — 28)  Weil,  L.,  Sarcoma  mu- 
*osae  uteri.  Diss.  Berlin.  — 29)  Work  mau,  A sar- 
:oma  from  the  neighbourhood  of  the  pancreas  with  se- 
:ondary  disease  of  the  liver.  Glasgow’s  Journ.  April. 


(Es  ist  zweifelhaft,  ob  der  Primärtumor  dem  Pancreas 
oder  den  epigastrischen  Lymphdrüsen  angehörte.) 

Der  von  B.  Grohe  (6)  aus  dem  Greifswalder 
pathol.  Inst,  beschriebene  Fall  von  primärem  Sarcom 
der  Milz  stellt  eine  ausserordentliche  Seltenheit  dar 
und  ist  auch  im  Hinblick  auf  die  Frage  der  traumati- 
schen Entstehung  der  Geschwülste  lehrreich. 

Ein  20 jähriger  Schmiedegeselle  diente  bei  der 
Artillerie,  erlitt  beim  Turnen  einen  heftigen  Stoss  durch 
einen  Fall  auf  die  Milzgegend;  im  Anschlüsse  daran 
entwickelte  sich  eine  Milzschwellung  und  ein  Krank- 
heitsbild, welches  als  Pscudoleucämie  gedeutet 
wurde.  Bei  der  Section  fand  sich  ein  ausserordentlich 
grosser  Tumor  der  Milz,  durch  welchen  das  Organ 
28  cm  lang,  18,5  cm  breit  und  13  cm  dick  erschien. 
Ein  grosser  Theil  des  linken  Leberlappens  war  mit  der 
Milz  im  Zusammenhänge  von  Geschwulst  durchwuchert, 
das  grosse  Netz  und  andere  Abschnitte  des  Bauchfelles 
von  Tumoren  durchsetzt.  Das  Verhältnis«  der  rothen 
zu  den  farblosen  Blutkörperchen  war  300  ; 1.  In  Milz 
und  Leber  fandou  sich  in  den  Schnittpräparaten  reich- 
liche Staphylococcen,  über  dereu  Bedeutung  sich  kein 
sicherer  Anhalt  gewinnen  liess. 

Eine  Zusammenstellung  der  als  Pseudulcucämie 
beschriebenen  Fälle  ergiebt,  dass  ein  metastasenbilden- 
des  Sarcom  der  Milz  darunter  überhaupt  noch  nicht 
enthalten  ist.  G.  schlägt  vor,  statt  der  Diagnose: 
Pseudoleucämie  folgende  bestimmte  anatomische  (truppen 
aufzustellen : 

1.  Locales  raetastasirendes  Sarcom  der  Lymphdrüsen; 

2.  generalisirte  Lymphsarcomatose  des  ganzen  Lymph- 
drüsensystems  ohne  Primärherd; 

3.  nicht  metastasirende  Milzhyperplasie; 

4.  primäres  metastasirendes  Milzsarcom; 

5.  Hyperplasie  des  Knochenmarkes; 

6.  generalisirte  Sarcomatose  des  Knocheumarkes. 

Tauffer  (26)  berichtet  über  einen  Fall  von  lang 

dauerndem  Lupus,  in  dessen  Verlaufe  ein  nussgrosser 
Knoten  aus  der  Narbe  in  der  Wauge  herauswuchs,  der 
mit  Epithel  überkleidete  vergrösserte  Papillen  zeigte 
und  als  „beginnendes  Epitheliom“  diagnosticirt  wurde. 
Am  Rande  der  nach  Tbiersch  transplan tirten  Narbe 
bildete  sich  nach  1 lf2  Jahren  eine  ueue  grössere  Ge- 
schwulst, die  frei  von  Epithel  Überzug  war,  aus  Spindel-, 
Rund-  und  Ricsenzcllcn  bestand  uud  von  T.  als  „Sar- 
cora"  bezeichnet  wird.  Ob  der  im  Verlaufe  der  Eut- 
züudung  auftretende,  aus  Granulationsgewebe  bestehende 
Knoten  wirklieh  als  Sarcom,  d.  h.  als  maligner  Tumor 
uud  nicht  vielmehr  als  harmloses  Grauulom  zu  deuten 
ist,  bleibt  dahingestellt. 

Einen  höchst  bemerkenswerthen  Fall  von  pri- 
märem l.ebersarcom  beschreibt  Hoatou  (9).  Bei 
der  Section  eines  8 Wochen  alten  Kindes  fand  sich 
kein  Erguss  in  der  Bauchhöhle,  die  Leber  erschien  von 
normaler  Gestalt,  aber  gleichmässig  vergrössert,  die 
glatte  Oberfläche  jliess  abwechselnd  rothe  und  grau- 
weisse  Flecken  durch  die  Kapsel  durchschimmern.  Die 
inicroscopische  Untersuchung  ergab,  dass  die  rothen 
Herde  durch  starke  Stauung  im  Lebergewebe  hervor- 
gebraeht  waren,  während  die  grauweissen  Inseln  einem 
dass  ganze  Organ  gleichmässig  infiltrirenden  Rundzellen* 
sarcom  angehörten.  Die  Lymphdrüsen  waren  an  der 


264 


Gr a witz,  Pathologische  Anatomie,  Teratologie  und  Onkologie. 


Geschwulstbildung  unbctheiligt.  ebenso  die  Milz;  in 
der  rechten  Nebenniere  sass  ein  kleiner  metastatiseber 
Kuoten.  Da  die  Wucherung  einen  so  grossen  Umfang 
erreicht  hatte,  so  nimmt  H.  an,  dass  die  Sarcombildung 
in  ihren  Anfängen  in  die  Zeit  des  intrauterinen  Lebens 
zurückreicht. 

Ob  es  sich  um  einen  gleichartigen  Fall,  wie  den 
von  II.  handelt,  ist  aus  dem  kurzen  Bericht«  von 
Newton  Pitt  (20)  nicht  zu  ersehen.  Bei  einem  10  Monate 
alten  Knaben  enthielt  die  Bauchhöhle  gallige  Flüssig- 
keit. Der  stark  vergrösserte  rechte  Leberlappen  ent- 
hielt eine  grosse  Neubildung  mit  zahlreichen  sccundären 
Knoten  in  der  Nachbarschaft.  Die  rechte  Nebenniere 
euthält  eine  hübnereigrosse  Geschwulst  und  auch  die 
benachbarten  Drüsen  bis  zum  Pancreaskopf  waren  in 
Geschwülste  umgc wandelt.  Den  Primärsitz  vermuthet 
N.  in  der  Leber,  histologisch  handelt  es  sich  um  ein 
Rundzellcnsarcom. 

Tamm  (25)  beschreibt  2 Fälle  von  inclanotischem 
Sarcom  der  Haut,  die  von  besonderer  Wichtigkeit 
sind  durch  den  Umstand,  dass  in  beiden  Fällen  mit 
Bestimmtheit  angegeben  wird,  dass  am  Primärsitze 
keine  abnormen  Pigmentflecken  oder  Warzenbildungen 
bestanden  haben,  sondern  dass  einmal  eine  Quetschung, 
das  andere  Mal  ein  Insectcnstich  und  eine  sich 
darau  anschliessende  Entzündung  den  Anlass  zur  maligen 
Geschwulstwucherung  gegeben  haben  soll. 

Krompccber  (12)  hat  14  Ilodengeschwülste 
untersucht,  und  dabei  ganz  besonders  den  grosszeiligen 
Tumoren  Beachtung  geschenkt,  deren  Charakter  als 
Carcinome  oder  Sarcome  so  viel  umstritten  ist.  Nach 
einer  längeren  Auseinandersetzung  über  die  Benennung 
der  Geschwülste  — die  Namen  Alveolarsarcora,  Angio- 
sarcom  deuten  nur  morphologische  Eigenschaften  an, 
während  die  Bezeichnung  Endotheliom  die  Genese  zum 
Ausdruck  bringt  — kommt  Kr.  zu  dem  Ergebniss,  dass 
die  grosszelligen  Geschwülste,  einerlei,  ob  sie  diffus 
oder  alveolär  sind,  Endothcliome  sind.  Demgemäss 
kommen  also  Sarcome  sehr  viel  häufiger  vor  als  Car- 
cinome. Unter  den  untersuchten  14  Fällen  findet  sich 
1 Spindelzellensarcom  mit  Riesenzellen,  2 kleinzellige 
Rundzellensarcome,  8 Endotheliome  und  nur  8 Epithelial- 
geschwülste, darunter  2 Cystadenomata  papillif.  und 
1 Cystadenocarcinom.  Als  Matrix  der  fraglichen  Ge- 
schwülste bezeichnet  Kr.  das  Endothel  der  Lymph- 
gefässe  und  Saftspalten.  Man  gewinnt  nicht  den  Ein- 
druck, dass  mit  dieser  Arbeit  die  Frage  wirklich  ge- 
klärt worden  ist,  den  Schlussfolgerungen,  die  sich  zum 
Theil  mit  dem  Inhalte  der  Arbeit  (z.  B.  Alter,  in  dem 
sich  die  Geschwülste  entwickeln)  gar  nicht  einmal 
decken,  kann  man  sich  nur  sehr  bedingt  anschlicssen. 

Lim  ach  er  (14)  beschreibt  zwei  sehr  verschieden 
gebaut«  Geschwülste  der  Glandula  thyreoidca 
deren  ein«,  die  in  ihrer  Structur  einem  Careinom  ähnelt, 
von  den  Endothelicn  der  Blutcapi  1 laren  ausge- 
gangen sein  soll,  während  die  andere  von  den  Endo- 
thelien  der  grösseren  Venen  ihren  Ausgang  genommeu 
hat.  Im  ersteren  Falle  füllen  die  gewucherten  Endo- 
thelien  das  Lumen  der  Capil laren  aus  und  bilden  solide 
Zellstränge,  im  zweiten  sollen  sie  in  die  Wandung  der 


Venen  cindringen,  die  Bindegcwebsbündel  auscinander- 
drängen  und  die  so  entstehenden  Spalten  mit  eia« 
einfachen  Lage  grosser  Zellen  bedecken.  In  der  sta- 
tistischen Zusammenstellung  am  Schlüsse  der  Arbeit 
wird  aus  dem  Material  des  Berner  patbolog.  Institute? 
nachgewiesen,  dass  Knochen metastasen  bei  Krebs  der 
Gland.  thyr.  häufiger  Vorkommen  al9  bei  Krebs  anderer 
Organe. 

Der  von  Riedel  (23;  als  Endotkoliom  der 
Pleura  beschriebene  iin  Greifswalder  pathologischer. 
Institute  beobachtete  Fall  gehört  in  die  Reihe  der 
primären  bösartigen  Plcuratumoren,  welche  vielfach 
unter  dem  Namen  der  Endothelkrebsc  beobachtet  sind. 
Er  zeichnet  sich  dadurch  aus,  dass  die  Geschwulst  nicht 
wie  in  vielen  anderen  Fällen,  eine  gleichmässige  derbe 
Verdickung  der  Pleura  darstellt,  sondern  in  Gestalt 
massenhafter  papillärer  und  knolliger  weicher  Er 
hebungen  einen  grossen  Theil  des  linken  Pleuraraume? 
ausfüllt. 

Viele  Jahre  nach  einer  üchussverletzung  der  Leber 
und  des  Magens  fand  sich  bei  einem  67  jährigen  Maut* 
eine  Pylorusstenose,  hervorgebracht  durch  eine  sub- 
mucöse  Lymphosarcomwucherung.  Brooks  (3)  hat 
sicher  Recht  darin,  dass  Magen  sarcome  öfters  ver- 
kommen, als  man  aus  den  äusserst  spärlichen  Litteratur 
angaben  schliessen  sollte,  da  sie  in  ihrer  Form  durch- 
aus den  krebsigen  Neubildungen  gleichen  und  für 
solche  gehalten  werden;  ob  in  vorliegendem  Falle  di* 
Sarcomgesch wulst  wirklich  infolge  des  Schüsse» 
entstanden  ist,  licsä  sich  wegen  der  langen  Zeitdauer 
zwischen  beiden  Ereignissen  nicht  positiv  feststellco. 

Ausser  den  Litteraturan gaben  über  das  Vor- 
kommen von  Sar'comen  der  Zunge  berichtet 
Littlcwood  (17)  über  eine  Beobachtung  dieser  Art. 
welche  in  Bezug  auf  die  Entstehung  bemerkeoswerti 
ist;  ein  17 jähriger  Jüngling  hatte  sieh  durch  «ine 
heisse  Kartoffel  eine  Verbrennung  am  Zungenrückti 
zugezogen,  es  entstand  ein  Geschwür,  welches  nicht 
heilte  und  im  Anschlüsse  daran  eine  SareomwucberutkjL 
welche  einen  Theil  der  Zunge  einnabm  und  sich  ab 
ltundzellensarcom  erwies.  Trotz  der  Entfernung  der 
erkrankten  Zunge  ging  der  Patient  au  Sarcommetastascc 
am  Halse  zu  Grunde. 

VII.  Adenome  und  Kystome. 

1)  A 1 b rc  c 1)  t , M.,  Casuistischer  Beitrag  zu  der 
maligneu  Nebennierenstrumen.  Diss.  Greifswald.  — 2 
E i c h 1 e r , H.,  Adenom,  einen  von  der  Nasenscbeide* 
wand  ausgehenden  Polypen  vortäuschend.  Archiv  für 
Laryngol.  Bd.  7.  H.  2.  — 3)  Gatti,  G.,  Der  Letf* 
thiugehalt  der  Grawitz’schen  Nierenstrumen.  Virchc-v» 
Archiv.  Bd.  150.  H.  3.  — 4)  Parkes,  Weber.  Pt- 
pillary  adenoma  of  tbe  kidney.  Transact.  of  patfaol 
soc.  of  London.  (Die  histologische  Beschreibung  er- 
möglicht kein  Urtheil  über  die  Beschaffenheit  d« 
Tumors.)  — 5)  R o s s a , E.,  Ueber  accessorisches  Neben- 
nierengewebe  im  Ligamentum  latum  und  seine  Be- 
ziehungen zu  den  Cysten  und  Tumoren  des  Ligameats. 
Archiv  f.  Gynäkol.  Bd.  56.  H.  2.  — 6)  Sykow,  W 
Ueber  einen  Fall  von  Struma  aberraus  renis.  Archiv 
f.  klin.  Chirurg.  Bd.  58.  H.  1.  (Krankengeschichte 
und  Sectionsbefund;  eine  maligne,  vom  Nebenniere 
gewebe  abstammende  Nierengeschwulst  fand  sich  1* 


Digitized  by  Google 


Gr a witz,  Pathologische  Anatomie,  Teratologie  und  Onkologie. 


einer  63jährigen  Frau.)  — 7)  Weist,  B.,  Zur  Kennt* 
niss  der  vou  versprengten  Nebennierenkeimen  aus- 
gehenden Geschwülste.  Diss.  Königsberg. 

Die  beiden  von  Weiss  (7)  iin  Küuigsberger 
pathologischen  Institute  untersuchten  bösartigen  Ge- 
schwülste gehören  ihrem  Bau  nach  zu  den  aus  ver- 
sprengtem Nebeuniereugewcbe  bervorgegan- 
genen  Tumoren.  Während  die  Zahl  der  dieser 
Gruppe  angebürenden  Neubildungen  in  der  Niere 
mittlerweile  eine  erhebliche  geworden  ist,  so  ist  seit- 
her nur  ein  einziger  Fall  von  Chi  ari  beobachtet  worden, 
in  welchem  der  Ausgang  weder  die  Niere  noch  die 
Nebenniere  war.  Der  erste  Fall  von  W.  betrifft  einen 
erheblich  grossen  Tumor,  welcher  ausserhalb  der  linken 
Niere  und  Nebenniere  gelegen  hat.  der  zweite  Fall  ist 
in  den  Blättern  des  breiteu  Mutterbandes  dicht  am 
Ovarium  zur  Entwickelung  gekommen. 

Die  Frage  von  der  Abstammung  der  als 
Strumae  aberratae  bezeiebneten  Nierengeschwülste 
vom  Keime  des  Nebcnnicrengewebes  ist  von  Gatti  (3) 
auf  dem  Wege  chemischer  Untersuchung  in  Angriff  ge- 
nommen worden.  Die  Nebenniere  zeichnet  sich 
durch  einen  ungewöhnlich  hoben  Gehalt  an  Lecithin 
vor  anderen  Organen  aus.  G.  untersuchte  nun  eine 
Geschwulst,  welche  histologisch  mit  dem  Typus  der 
Nebennierengeschwülste  übereinstimmte,  auf  ihren  Leci- 
thingehalt und  fand  ihn  derart  reichlich,  dass  er  hierin 
einen  neuen  Beweis  für  die  gemeinsame  Natur  der 
Zellen  dieser  Geschwulst  und  der  Nebennierenzellen 
feststellen  konnte. 

Unter  Anführung  der  ganzen  Literatur  über  das 
Vorkommen  abgosprengter  Nebcnuicrcnkeime  im 
Bereiche  der  breiten  Mutterbänder  oder  der 
Arteriae  spermaticae  beschreibt  Roasa  (5)  kleine 
cystische  Bildungen  in  den  Mutterbändern,  welche  auf 
regressive  Veränderungen  solcher  Nebennierenpartikcl 
bezogen  werden.  Nach  R.  können  solche  Nebennieren- 
partikel  I)  durch  das  ganze  Leben  hindurch  unver- 
ändert und  ruhend  liegen  bleibeu,  odor  sie  können  2) 
regressiven  Veränderungen  anheimfallen  oder  3)  zu  Ge- 
schwülsten entarten. 

VIII.  Carcinome. 

1)  Barth,  E.,  Zur  Casuistik  des  Uebergangcs  gut- 
artiger Kchlkopfgeschwülste  in  bösartige.  Archiv  für 
Laryngol.  Bd.  7.  H.  2.  (Uebcrgang  eines  papillären 
fibrösen  Kehlkopfpolypen  in  Carcinom.)  — 2)  Beadlc», 
C.,  Primary  careinoma  of  kidoey.  Transact.  of  path. 
soc  of  London.  — 3)  Derselbe,  Primary  careinoma 
of  the  liver  associated  with  gall-stono.  Transact.  of 
patbol.  soc.  London.  — 4)  Bosauquet,  W.  C.,  A case 
of  intrathoracic-tumour  with  secondary  growths  in  the 
brain  and  altcrnate  paralysis.  Lancet.  July  16.  (Car- 
cicom,  Primärsitz  nicht  ermittelt  [Magengeschwür], 
Metastasen  im  Gehirn.)  — 5)  Bose,  F.,  Lcs  parasites 
du  cancer  et  du  sarcome  (coloration,  structure,  cycles 
de  reproduction,  dimorphisme  evolutif.)  Compt.  rend. 
T.  126.  16.  (Beschreibung  und  Classilication  der  an- 

geblichen Geschwulstparasiten.)  — 6)  Derselbe,  Das- 
selbe. Nouv.  Montpell.  m£d.  12.  — 7)  Derselbe, 
L,e  cancer,  maladie  infectieuse  ä sporozoaires.  Morpho- 
logie, biologie,  Classification.  Arch.  de  Pbysiol.  XXX. 
H.  3.  (Die  von  B.  mitgetheilten  Untersuchungen  über 


265 

die  Krebsparasiten  sind  zunächst  an  frischem  Krebs- 
safte, dann  auch  an  gefärbten  und  fiiirten  Präparaten 
vorgenommcu  und  enthalten  sehr  bestimmte  Angaben 
über  den  Entwicklungsgang  der  als  Erreger  des  Krebses 
angesehenen  Microsporidien.)  — 8)  Bozzi,  E.,  Beitrag 
zur  Kenntniss  der  auf  dem  Boden  der  Psoriasis  ent- 
stehenden Zungenearcinome.  Bruns’  Beitr.  XXJl.  2. 

— 9)Brintet,  Cancers  branebiogenes.  Gaz.  hebd. 
des  Sciences  med.  de  Moutp.  46.  (Literaturzusammen- 
stellung ohne  eigene  Fälle.)  — 10)  Guicciardi,  G., 
Caso  di  cancro  gelatinoso  primitivo  del  peritoneo. 
Clin.  med.  ital.  XXXVII.  — 10a)  Hauser,  G.,  Ent- 
gegnung auf  die  Bemerkungen  Ribbert’s  zu  meinen  Unter- 
suchungen über  die  Genese  des  Plattcnepithclkrcbses. 
Ziegler’s  Beitr.  XXIV.  — 11)  Heil  mann,  C.,  Ueber 
Bildung  der  Gallerte  im  Carcinoma  gclatinosum.  Diss. 
Greifswald.  1897.  — 12)  Kaminski,  M.t  Ein  pri- 
märes Luugcncarcinom  mit  verhornten  Plattcnepithelien. 
Ebendas.  — 13)  Kartulis,  St.,  Weitere  Beiträge  zur 
pathologischen  Anatomie  der  Bilharzia  (Distomum 
baematobium  Cobbold.)  Virchow’s  Archiv.  Bd.  152. 
H.  3.  — 14)  K aufm  au  n,  E.,  Untersuchungen  über 
das  sogenannte  Adenoma  maliguum,  speciell  dasjenige 
der  Cervix  uteri,  nebst  Bemerkungen  über  Impf- 
metastasen  in  der  Vagnia.  Ebendas.  Bd.  154.  II.  1. 

— 15)  Kelly,  C.,  and  D’Este  Emery,  A case  of 
colloid  careinoma  of  the  breast:  recurrenec  and  disse- 
rnination.  Transact.  of  path.  soc.  of  London.  — 16) 
K 1 ü b e r , J.,  Ein  Fall  von  Bronchialcarcinom  und 
Lungencyste.  Diss.  Erlangen.  — 17)  White,  Powell, 
C.,  A case  of  columnar-celled  careinoma  of  the  Oeso- 
phagus. Pathol.  soc.  of  London.  (Im  tiefsten  Ab- 
schnitte des  Oesophagus  befand  sich  ein  Geschwür  vom 
histologischen  Bau  der  Adcno-Carcinome,  es  fanden  sich 
Lumina  in  den  von  Cy linderzellen  ausgekleideten 
Alveolen  mit  centraler  Schleimabsonderung.)  — 17a) 
Ribbert,  Bemerkungen  zu  dem  Aufsatz  von  G.  Hauser 
„Beitrag  zur  Histogeuese  des  Plattencpithclkrebses  etc.“ 
in  Bd.  XXII  von  ZiCglcr's  Beitr.  Ebcnd.  XXIII.  — 
18)  Rollcston,  H.,  Rodcut  ulccr  near  the  umbilicus. 
Transact.  of  pathol.  soc.  of  London.  — 19)  Voelcker, 
A.,  Extensive  metastatic  deposits  of  careinoma  in  the 
heart.  Ibidem.  (Primärer  Pyloruskrebs  mit  multiplen 
Metastasen  im  Herzmuskel  einer  61  jährigen  Frau).  — 
20)  Volk,  R.,  Ein  Fall  von  embolischer  Carcinom- 
metasta.se  in  der  Aorta  ascendens.  Prag.  med.  Wochen- 
schrift. XXIV.  No.  2.  — 21)  Winkler,  R.,  Ueber 
die  Betheiligung  des  Lymphgefässsystems  au  der  Ver- 
schleppung bösartiger  Geschwülste.  Virchow’s  Archiv. 
Bd.  151.  Supplementheft  S.  195. 

Die  Dissertation  von  II  e i 1 m a n n (11)  enthält 
Untersuchungen  über  die  Entstehung  der 
Gallerte  in  den  Gallcrtkrebsen.  Dieselben  wurden 
derart  gemacht,  dass  zunächst  Kernfärbung  mit  Hama- 
toxylin- Alaun  vorgenommen,  dann  abgespült  und  mit 
Bismarckbraun  überfärbt  wurde:  nach  erneuter  Ab- 
spülung wird  nochmals  mit  Eosin  überfärbt,  worauf 
nach  abermaligem  Abspülen  die  Gallerte  überall  gleich- 
miissig  braun  gefärbt  ist,  sodass  man  selbst  die 
kleinsten  Tröpfchen  der  Gallerte  innerhalb  der  Zellen 
erkennen  kann,  während  alles  übrige  roth  tingirt  ist. 
Diese  von  Buddce  angegebene  Färbung  liess  aufs 
Deutlichste  erkennen,  dass  überall  die  Gallerte  von 
Epithelien  gebildet  wird,  dass  sie  bei  den  mehr  adenom- 
artigen  Fällen  der  Geschwülste  den  Inhalt  von  Cysten 
bildet,  an  deren  Wand  Cylinderzellen  erkennbar  sind, 
während  an  anderen  Stellen  die  Gallerte  innerhalb  der 
Epithelien  selbst  enthalten  ist,  diese  in  die  bekannten 
grossen  kugeligen  Gebilde  umwandelt,  und  zu  ihrem 


266 


Grawitz,  Pathologische  Anatomie,  Teratologie  und  Onkologie. 


Untergange  führt  Die  gallertige  Umwandlung  ira 
Stroma,  welche  nach  Virchow  das  wesentlich  Charac- 
teristische  der  Gallertkrebse  ist,  beruht  nicht  auf 
einer  gallertigen  Metamorphose,  sondern  auf 
cinerErfüllung  der  Lymphspalten  mit  Gallerte, 
wobei  allmälig  das  Bindegewebe  zu  Grunde  geht. 

Den  in  der  Literatur  vorhandenen  15  Fällen  fügt 
Winkler  (21)  12  weitere  hinzu,  in  denen  eine 

krebsige  Erkrankung  des  Ductus  thoracicus 
bei  primärer  Carcinombildung  in  einem  Organ  der 
Bauchhöhle  vorgelegcu  hat.  Die  Folgen  dieser  Betheili- 
gung äussern  sich  nach  zwei  Richtungen:  1.  durch 
Stauung  im  Wurzclgebiet  des  Ductus,  doch  ist  diese 
oft  nur  unbedeutend,  weil  die  Lymphe  auf  Collateral- 
bahnen  iu  den  allermeisten  Fällen  abgeführt  wird, 
2.  durch  Verschleppung  der  Geschwulstkeime  in  die 
Blutbahn  besonders  des  kleinen  Kreislaufes. 

Eine  sehr  seltene  Entwickelung  einer  Krebs- 
metastase in  der  Intima  der  aufsteigen  den 
Aorta  beschreibt  Volk  (20).  Ein  Adeno-Carcinom  mit 
schönen  Cylinderzellen  nahm  in  grossem  Umfange  die 
Cardia  ein,  es  hatte  zu  Metastasen  in  der  Leber, 
Lunge,  Gehirn  geführt  und  ein  Knoten  sass  der  Intima 
der  Aorta  auf.  Auch  dieser  zeigte  Adeno  - Carcioom- 
structur.  Die  Aorta  enthielt  zahlreiche  atheromatöse 
Geschwüre  und  V.  stellt  sich  vor,  dass  wahrscheinlich 
beim  Transport  aus  der  Lunge  her  Krebspartike  leben 
an  dieser  rauhen  Stelle  haften  geblieben,  also  mit  dem 
Blutstrom  der  Aorta  verschleppt  worden  sind. 

Der  im  Erlanger  pathologischen  Institute  beob- 
achtete Fall  von  primärem  Luugenkrebs  ist  be- 
sonders bemerkenswerth  dadurch,  dass  die  Geschwulst 
in  ihren  Anfängen  beobachtet  wurde,  da  sie  sich  iu  der 
Leiche  einer  an  Verbrennung  gestorbenen  Frau  als  zu- 
fälliger Befund  ergab  und  ferner  dadurch,  dass  in  der 
Nähe  eine  eigentümliche  cystische  Brouchiectasie  be- 
stand. Die  Bronchiectasie  betraf  einen  Gomplex  von 
kleineren  Bronchien,  die  zu  einer  grösseren  Cyste  um- 
gewandelt waren,  und  sich  von  den»  llauptbronchus  aus 
durch  Lufteinblasen  füllen  Hessen.  Nachweis  vou 
Epithelauskleidung  gelang  Kl  über  (16)  zwar  nicht, 
indessen  Hessen  knorpelige  Bestandteile  keiuen  Zweifel 
an  der  Deutung  der  Cyste  als  Bronchiectasie.  Zweifel- 
haft bleibt,  ob  die  Entstehung  bereits  während  der 
fötalen  Periode  oder  erst  in  die  früheste  Kindheit  zu 
verlegen  ist.  In  demselben  rechten  Unterlappen  fand 
sich  ein  Bronchus  durch  eine  kugelige,  iu  seiner  Wand 
entstandene  Geschwulst  verschlossen;  bei  microscopi- 
scher  Untersuchung  Hess  sich  mit  grosser  Wahrschein- 
lichkeit die  Entstehung  des  Adenocarcinoms 
aus  den  Schleimdrüsen  der  Bronchialwand 
nachweisen. 

Der  Fall  vou  primärem  Lungenkrebs,  welcher 
den  Gegenstand  der  Dissertation  von  Kaminski  (12) 
bildet  zeichnet  sich  klinisch  dadurch  aus,  dass  bei 
dem  Patienten  im  Charlottenburger  Krankenhause  von 
E.  Grawitz  die  Diagnose  bei  Lebzeiten  gestellt  wer- 
den konnte,  und  pathologisch-anatomisch  gehört  er  zu 
den  seltenen  Fällen  von  Carcinom  mit  verhornten 
Plattenepithelien,  deren  Casuistik  nur  ganz  wenige  ähn- 


liche Fälle  aufweist.  Dem  microseopischen  Bilde  nach 
hatte  der  Krebs  seinen  Ausgang  von  der  Schleimhaut 
der  grossen  Bronchien  genommen,  und  war  von  hier 
aus  auf  dem  Lymphwege  in  das  Lungenparenchym 
hineingewuchert,  microscopisch  fanden  sich  ausgczeich 
nete  Krebsnester,  welche  schöne,  lange,  schlanke 
Cylinderzellen  enthielten,  und  in  denselben  Zellenhauftn 
alle  Uebcrgängc  zu  vollständig  verhornten  Platten- 
cpitlielien.  K.  erinnert  daran,  dass  derartige  Meta- 
plasien namentlich  bei  chronischen  Entzündungen  und 
syphilitischen  Sehleimhauterkrankungen  beobachtet  wor- 
den sind,  und  dass  speciell  an  der  Gallenblase  eine 
Metaplasie  der  Cylinderzellen  iu  verhornende  Platten- 
cpilhelieti  und  ein  hiervon  ausgehendes  Carcinom, 
welches  beide  Zellformcn  nebeneinander  enthielt,  aus 
dem  Greifswalder  pathologischen  Institute  von  Obloff 
beschrieben  wordeu  ist.  Es  liegt  demnach  kein  Grund 
vor  für  die  Annahme  eines  versprengten  Keimes  von 
Plattenepithelien  uud  es  geht  andererseits  aus  den  Be- 
funden hervor,  dass  man  aus  den  Zellenformen  beim 
Lungenkrebs  keinen  sicheren  Schluss  ziehen  darf,  au.« 
welcher  Matrix  die  Krebsbildung  hervorgegangen  sei. 

Kartulis  (13)  berichtet  über  einen  Fall  von  Epi- 
theliom des  Fusses  und  des  Unterschenkels  bei  einem 
30jährigen  Fel  Iah.  Es  handelt  sich  um  eine  Krebs- 
form, welche  von  Waldeyer  als  Carciuoma  keratoid« 
bezeichnet  ist,  und  zwar  Hessen  sich  in  dem  erkrankten 
Gewebe  die  Eier  von  Distomum  hacraatobium 
nachweisen.  Ganz  klar  ist  der  Fall  nicht,  da  möglicher- 
weise ursprünglich  eine  progressive  Gangrän  Vorgelegen 
hat,  nach  deren  Abstossung  das  Carcinom  erst  im 
Stumpfe  entstanden  ist  Ebenso  Hess  sich  nicht  mit 
Sicherheit  ermitteln,  ob  die  fettige  Entartung  der 
Unterschenkelmuskelu  durch  Distomum  in  den  Unter- 
schenkclgefässen  oder  auf  andere  Weise  entstanden  war 
Hieran  anschliessend  berichtet  K.  über  das  Vorkommen 
von  Bilharzia-Eiern  iu  den  Organen  und  das  Vorkom- 
men vou  Geschwülsten  bei  Bilharzia. 

IX.  Placentargeschwülste. 

1)  Bode,  E.  und  Schmorl,  Ueber  Tumoren  der 
Plaeenta.  Archiv  f.  Gyuäkol.  Bd.  56.  H.  1.  (Die  Pta- 
centa  war  vou  verdickten  Ei  häuten  überzogen,  an  ihrem 
Rande  von  ihr  trennbar  sass  eine  gut  faustgrosse  Ge- 
schwulst, welche  dem  Chorion  angehörte  und  sich  als 
Myxoma  tibrosum  erwies.  Es  handelte  sich  uro  eine 
Neubildung,  welche  dem  faserigen  Grundstöcke  des 
Chorion  angehörte,  aus  welchem  das  zelleoreicbe  junge 
Bindegewebe  hervorgegangen  ist,  während  von  dem 
Zottentheile  die  Traubenmolen  abstammen.)  — 2) 
Fraenkcl,  L.,  Vergleichende  Untersuchungen  des 
Uterus-  und  Cborionepithels.  Ebendas.  Bd.  55-  H. 

— 8)  Scherer,  J.,  Zwei  Falle  vou  sogenanntem 
malignem  Deciduom.  Diss.  Heidelberg. 

Fraenkel  (2)  hat  die  Frage  nach  der  Bedeutung 
der  bösartigen  Placcntartumorcn  auf  dem  Wege 
vergleichend  anatomischer  Untersuchungen  bearbeitet, 
und  eine  grosse  Zahl  von  Abbildungen  gegeben,  aus 
welchen  das  Verhalten  des  Uteruscpithels  sowie  des 
Epithels  der  Chorionzotten  beim  Schweine,  der  Kuh. 
dem  Schafe,  Hunde,  Katze,  Kaninchen.  Eichhörnchen. 
Meerschweinchen,  Ratte  und  Maus  zu  ersehen  ist.  Es 

Digi 


y Google 


Gr a witz,  Pathologische  Anatomie,  Teratologie  und  Onkologie. 


267 


geht  daraas  hervor,  dass  bei  keiner  Thierart  die  Epi- 
thelien  der  Uterusscbleimhaut  eine  active  Betheiligung 
am  Ueberzugc  der  Zotten  nehmen;  sein  Ergebnis» 
forraulirt  F.  wie  folgt:  „Es  ist  ein  wandsfrei  nach- 
gewiesen,  dass  die  malignen  Tumoren  der  Pia- 
centarstelle  des  Menschen  in  ihrer  Mehrzahl  her* 
stammen  von  dem  äusseren  Ueberzug  der 
Chorion zotten.  Beim  Menschen  ist  auf  Grund  des 
bisher  vorhandenen  Materials  die  Frage,  ob  das  soge- 
nannte äussere  Epithel  des  Chorion  und  der  Chorion- 
zotten kindlicher  oder  mütterlicher  Herkunft  ist,  nicht 
zu  entscheiden.  Bei  keinem  der  von  mir  untersuchter! 
Thiere  hat  das  Chorion  oder  die  Chorionzotten  ein  von 
der  Mutter  stammendes  Epithel.  Das  Epithel  des 
Uterus  zeigt  nirgends  Neigung  zu  fortschreitender 
Wucherung.  Es  lässt  sich  vielmehr  zeigen,  dass,  je 
höher  die  Placenta  organisirt  bezw.  je  fester  die  Ver- 
bindung zwischen  mütterlichen  und  kindlichen  Theilen 
derselben  ist,  in  um  so  ausgedehnterer  Weise  das  mütter- 
liche Epithel  schwindet.  Bei  den  Nagern  und  Insecten- 
fressern,  deren  Placeuta  von  den  von  mir  untersuchten 
Thieren  der  menschlichen  am  nächsten  kommt, 
schwindet  durchgehends  das  Uterusepithel  arn  Rande 
der  Placenta,  ohne  mit  dem  Chorionepithel  in  irgend 
eine  Berührung  zu  treten.  Das  Chorionepithel 
schwindet  nirgends  und  zu  keiner  Zeit  bei  der  ge- 
lammten von  mir  untersuchten  Thierreihe,  es  wuchert 
hingegen  vielfach  in  ausgedehnterWeise  in  das  mütter- 
liche, epithelberaubte  Bindegewebe  hinein  und  zwar  um 
so  mehr,  je  höher  das  betreffende  Thier  in  der  Thier- 
reihe steht.  Eine  ausgesprochen  regelmässige  Zwei- 
schichtigkeit des  Choriou-  oder  Zottenepithels  btstcht 
dagegen  nirgends  bei  den  Thieren;  wo  die  Allantois 
(das  Chorion stroma)  von  mehrschichtigem  Epithel  be- 
deckt ist,  lässt  sich  zeigen,  dass  es  sich  in  den  ober- 


flächlichen und  tiefen  Schichten  ausschliesslich  um 
Wucherung  des  fötalen  Chorionepithels  handelt.  Histo- 
logisch hat  das  Chorionepithcl  der  Thiere  meist  den 
selben  Character  wie  die  sogenannte  äussere  Epithel- 
schicht des  Menschen.  Doch  kommen  auch  den  Lang- 
hans’schen  Zellen  ähnliche  vor,  die  dann  sicher  von 
dem  allgemeinen  Chorionepithel  abzuleiten  sind. 
In  der  Schwangerschaft  haben  Gewebe  von  ganz  ver- 
schiedener Herkunft  die  Neigung,  Syncythien  zu  bilden, 
cs  muss  also  die  Bezeichnung  „Syncythium“  für  ein 
bestimmtes  Gewebe  ganz  fallen  gelassen  werden.  Es 
ist  somit  für  den  Menschen  nicht  nur  keineswegs  be- 
wiesen, dass  das  sogenannte  äussere  Chorionepithel  von 
der  Mutter  stammt,  sondern  sogar  auf  Grund  der  ver- 
gleichenden Thieruntersuchungen  durchaus  unwahr- 
scheinlich. Mithin  sind  die  malignen  Tumoren  der 
Placentarstelle  des  Menschen  in  ihrer  Mehrzahl  auch 
nach  Heranziehung  der  Frage  der  Herkunft  des  äusseren 
Chorionepithels  weiter  anzuseben,  wie  ich  dies  1894  zu- 
erst beschrieb,  als  vom  Epithel  der  Chorionzotten  aus- 
gehende Uteruscarciiiome.“ 

Scherer  (8)  beschreibt  zwei  Pällc  von  malignen 
Placentargeschwülsten  aus  der  Heidelberger 
Frauenklinik,  welche  in  ihrem  klinischen  Verhalten  mit 
den  bisher  bekannten  Fällen  grosse  Uebereinstimmung 
zeigen,  da  namentlich  bei  dem  ersten  Falle  die  Blu- 
tungen im  Anschlüsse  au  eine  Blasenmole  entstanden 
waren,  und  hier  auch  der  Sectionsbefund  das  Vor- 
handensein von  Metastasen  nachwies.  Beim  zweiten 
Falle  starb  die  Patientin  ebenfalls,  die  Sectiou  wurde 
nicht  gemacht.  Die  microscopische  Beschreibung  kommt 
zu  dem  Ergebnisse,  dass  die  obersten  Lagen  des 
Chorionepithels  als  die  Matrix  der  bösartigen 
Wucherung  anzusehen  seien. 


Digitized  by  Google 


Pflanzliche  mul  thierische  Parasiten 


bearbeitet  von 

Prof.  Dr.  P.  GRAW1TZ  in  Greifswald. 


A.  Pflanzliche  Parasiten. 


I.  Spaltpilze.  Allgemeine  Werke  und 
Abhandlungen. 

1)  Abbott,  A.  C.,  The  principles  of  bacteriology. 

4.  cd.  8.  London.  — 2)  Abel,  Rud.,  Taschenbuch 
für  den  bacteriologischen  l’racticanten.  4.  Aufl.  12. 
Würzburg.  — 8)  Austerlitz  u.  Landsteiner,  lieber 
die  Bactcrieudichtigkeit  der  Bauchwand.  (S.-A.)  gr.  8. 
Wien.  — 4)  Bose,  T.  J.,  Le  cancer,  maladie  iofec- 
ticusc  a sporozoaires.  Pathogenie,  histogenese,  proph)  - 
laxie.  8.  Avec  44  fig.  et  II  pls.  col.  Paris.  — 5) 
Buschkc,  A , Ueber  Helcumycosen  bei  Menschen  und 
Thicren.  gr.  8.  Leipzig.  6)  Charrin,  A.,  Les  de- 
fenscs  naturelles  de  Torganisme.  8.  Paris.  — 7) 
Feltz,  L.,  Guide  prat.  pour  les  analyses  de  bacterio- 
logie  clinique.  18.  Avec  104  fig.  Paris.  — 8)  Der- 
selbe, Dasselbe.  18.  Avec  111  fig.  Paris.  — 9) 
Gelpke,  Th.,  Bacterium  septatum  und  dessen  Be- 
ziehungen zur  Gruppe  der  Diphtheriebactericn.  Mit 
5 phot.  Taf.  u.  4 Tab.  gr.  8.  Karlsruhe.  — 10)  Gün- 
t her,  0.,  Einführung  in  das  Studium  der  Bactcriologie. 

5.  Aufl.  Mit  90  Photogrammen,  gr.  8.  Leipzig.  — 
11)  Heim,  L.,  Lehrbuch  der  Bacteriologic  mit  beson- 
derer Berücksichtigung  der  bacteriologischen  Unter- 
suchungen und  Diagnostik.  Mit  16fi  Abbild,  u.  8 Taf. 
2.  Aufl.  gr.  8.  Stuttgart.  — 12)  Hewlett,  R.  T., 
A mauual  of  bacteriology.  8.  London.  — 13)  Jahres- 
bericht über  die  Fortschritte  in  der  Lehre  von  den 
Gährungsorganisraen.  Herausg.  von  Koch.  G.  Jahrg. 
1895.  gr.  8.  Braunschweig.  — 14)  Jahresbericht  über 
die  Fortschritte  in  der  Lehre  von  den  pathogenen  Micro- 
orgauismen.  Bearb.  von  Baumgarten  und  Tan  gl. 
11.  Jahrg.  1895.  gr.  8.  Braunschweig.  — 15)  Ku- 
bassow,  P.  v.,  Ueber  die  Pilze  des  Paludismus.  (Bac- 
teriol.  u.  klin.  Unters.)  Mit  5 Abb.  gr.  8.  Berlin.  — 
16)  Mae£,  E..  Atlas  de  microbiologie.  60  pls.  color. 
avec  texte.  8.  Paris.  — 17)  McFarland,  J,  A text- 
book  upon  tbe  pathogen ic  bacteria.  2.  ed.  London.  — 
18)  Migula,  W.,  Der  Kcimgehalt  und  die  Widerstands- 
fähigkeit der  Bacterien  der  animalen  Lymphe.  (S.-A.) 
gr.  8.  Karlsruhe.  — 19)  Müller,  N.  J.  C.,  Neue  Me- 
thoden der  Bacterienforschung.  (S.-A.)  II.  Hälfte,  gr.  8. 
Mit  20  Taf.  Stuttgart.  — 20)  Orieulx  de  la  Porte, 
Origine  de  la  doctrine  microbienne.  Alph.  Guerin,  sa 
vje,  ses  oeuvres.  Paris.  — 21)  Pearmain  and  Moor, 
Applied  bacteriology.  2.  cd.  With  pls.  London.  — 
22)  Raoult-Deslongchamps,  Le  stnphylocoque 
pyogene.  Avec  17  fig.  Paris.  — 23)  Roux,  G.,  Prtfcis 
de  microbie  et  de  techniquc  bactiJrioscopiquc.  18.  Avec 
lig.  et  pls.  Lyon.  — 24)  Schneide  m üb I,  G.,  Die 


Protozoen  als  Krankheitserreger  der  Menschen  und  der 
llauslhierc.  Mit  37  Abbild,  gr.  8.  Leipzig.  — 25) 
Schürinayer,  Br.,  Die  pathogenen  Spaltpilze.  Mit 
77  Abb.  u,  2 Taf.  8.  Leipzig.  — 26)  Stroebe,  II.. 
Ueber  die  Wirkung  des  neuen  Tuberculins  TR  auf  Ge- 
webe und  Tuberkelbacillen,  gr.8.  Jena.  — 27)  Strüock- 
mann,  K.,  Zur  Bacteriologie  der  Puerpcral-Iofection. 
gr.  8.  Berlin.  — 28)Suchanek,  Ueber  Diphtherie 
der  oberen  Luftwege,  gr.  8.  Halle.  — 29)  Zicmanu, 
Ueber  Malaria-  und  andere  Blutparasiten.  Mit  165  Abb. 
u.  Photogr.  auf  5 Taf.  gr.  8.  Jena. 

1.  Allgemeines.  . 

1)  Almquist.  E.,  Ueber  eine  Methode,  das  spe- 
cifische  Gewicht  von  Bacterien  und  anderen  Körperchen 
zu  bestimmen.  Zeitschr.  f.  Hyg.  u.  Infectionskrankh.  — 
2)  Charrin,  A.  et  A.  Desgrez,  Production  de  sub- 
stance  mucinoide  par  les  bact^ries.  Comptes  rendus. 
T.  CXXVI.  No.  8.  3)  Daddi,  G.  und  R.  Sil« 

vestrini,  Una  singolare  infezione  cerebro-spinale  spe- 
rimcntale  con  evidenti  e profonde  alterazioni  polio- 
cellulari.  Lo  sperimcntale.  L1I.  — 4)  Ficker,  M.. 
Ueber  Lebensdauer  und  Absterben  von  pathogenen 
Keimen.  Zeitschr.  f.  Hyg.  u.  Infectionskr.  Bd.  XXIX- 
Heft  1.  — 5)  Ross,  Forbes,  W.  and  R.  Norris 

Wolfenden,  A preliminary  note  on  the  growth  and 
activity  of  bacteria  and  micro-organisms.  The  Lancet 
June.  (Vorläufige  Mittheilung  über  kleine  Wachsthums 
veräoderungen,  welche  bei  Micrococcus  prodigiosus  durch 
die  Einwirkung  der  Röntgentstrahlen  beobachtet  wur 
den.)  — 6;  Hauser,  A.,  Bacterienbefunde  bei  Leichen. 
(Zur  Frage  der  Verwerthbarkeit  postmortaler  Bacteriec- 
befuode.)  Zeitschr.  f.  Heilkde  ZTUL  (Die  ziemlich 
lange  Abhandlung  kommt  zu  dem  Ergebnisse,  dass  nach 
dem  Tode  eine  sehr  reichliche  und  ziemlich  schnelle 
Verbreitung  von  B.  innerhalb  der  Organe  stattfindet, 
so  dass  hierauf  bei  allen  Untersuchungen  über  die 
Aetiologie  Rücksicht  genommen  werden  muss.)  — 7) 
Heide,  C.  v.  d..  Gelatinöse  Lösungen  und  Verflüssi- 
gungspunkt der  Nährgelatine.  Archiv  f.  Hyg.  XXXI. 
— 8)  Higginns,  C.,  Notes  upon  an  epidemic  of  fowi 
Cholera  and  upon  the  comparative  production  of  acid 
by  allied  bacteria.  Journ.  of  experim.  med.  Vol.  III 
No.  6.  — 9)  Ko  11  mann.  Ein  interessanter  Bacterien 
fund  in  einem  wegen  Myomen  exstirpirteu  Uterus. 
Münch,  med.  Wochenschr.  No.  5.  — 10)  Lepierre. 
Cb.,  Mucine  vraio  produit«  par  un  bacillc  fluorescent 
pathogene.  Compt.  rend.  T.  CXXVI.  No.  10.  — 1!) 
London,  Le  microbiometre  etsou  applicatiou  ä l'etudc 

Digitized  by  Google 


Gr a witz,  Pflanzliche  und  thierjsche  Parasiten. 


269 


des  pheoomenes  d’inanition  che*  les  bactöries.  Arch. 
det  sc.  biolog.  St.  Petersburg.  - 12)  Morioi,  A.,  Di 
uoa  „streptothrix“  de  I Paria.  Arch.  per  le  seien*,  mcd. 
Vol.  XXII.  No.  13.  (Eine  nicht  pathogene  Varietät 
voo  Streptothrix  Förstern.)  — 13)  Oprcscu,  V.,  Stu- 
dien über  thermophilc  Bacterien.  Archiv  f.  Hygiene. 
Bd.  XXXIII.  (Die  im  Berliner  hygienischen  Institute 
ans  Erde,  Spreewasser,  Blutserum  gewonnenen  Bacterien- 
Arten,  deren  Wachsthum  bis  zu  70  • C.,  deren  Lebens- 
fähigkeit bis  85  0 währte,  wurden  einzeln  benannt  und 
beschrieben.  Bei  zwei  dieser  therraopbilen  Bact.  wurde 
eine  Auflösung  von  Fibrin  und  die  Anwesenheit  eines 
diastatischen  Fermentes  aufgefunden.)  — 14)  Poncet, 
A.  et  L.  Dor,  De  la  botryomycosc  humaine.  Lyon 
med.  Xo.  5.  (Beschreibung  eines  Falles  und  Abbil- 
dung der  Parasiten.)  — 15)  Dieselben,  Dasselbe. 

Ibid.  Xo.  6.  (Ein  aus  der  Uoblband  exstirpirter  Tumor 
wird  als  Botryomycom  beschrieben,  obgleich  keinerlei 
PiUformen  darinnen  nachgewiesen  werden  konnten.)  — 
16)  Rieder,  H.,  Wirkung  der  Röntgenstrahlen  auf 
Bacterien.  Münch,  raed.  Wocbenschr.  No.  4.  (Die 
langer  dauernde  Wirkung  der  Röntgenstrahlen  hatte 
verlangsamtes  Wachsthum  oder  völliges  Absterben  der 
Bactcriencolonien  auf  Gelatine  zur  Folge,  wobei  che- 
mische Wirkung  oder  gar  Wärmewirkung  ausgeschlossen 
blieb.)  — 17)  Derselbe,  Weitere  Mittheilung  über 

die  Wirkung  der  Röntgenstrahlen  auf  Bacterien  sowie 
auf  die  menschliche  Haut.  Ebendas.  No.  25  (R.  fand, 
dass  die  Einwirkung  der  Röntgenstrahlen  auf  Bacterien- 
Culturcn  abtöd  tend  wirken  kann  und  dass  hierbei  weder 
die  Einwirkung  der  Electricitat  noch  eine  Ozonbildung, 
sondern  die  Röntgenstrahlen  selbst  wirksam  sind.)  — 
18)  Schillinger,  A.,  lieber  thermophile  Bacterien. 
Hyg.  Rundschau.  VIII.  No.  12.  (Beobachtung  über 
(iährung  und  Sauerwerden  der  Milch  bei  66°  C.  4 ver- 
schiedentlich« Bacterien  besessen  diese  Fähigkeit,  jedoch 
ist  die  hohe  Temperatur  nicht  die  Bedingung  für  ihre  che- 
mische Action;  Sch.  bezeichnet  sie  als  thermotolernnt.) 
— 19)  Derselbe,  Dasselbe.  Ebendas.  XII.  — 20) 
Scholz.  W.,  Wachsthum  anaerober  Bacterien  bei  un- 
gehindertem Luftzutritt.  Zcitschr.  f.  Hyg.  XXVII. 
(Das  Wachsen  von  anaeroben  Bacterien  bei  ungehin- 
dertem Luftzutritt  in  Culturgläsern  erklärt  sich  nicht 
daraus,  dass  die  an  aeroben  Arten  sich  an  Sauerstoff  ge- 
wöhnt hätten,  sondern  aus  dein  Verbrauche  des  Sauer- 
stoffes durch  die  aeroben  Bacterien.)  — 21)  Shat- 
tock,  S.,  The  preseuce  of  fat  in  Bacillus  mallei;  and 
the  infectibility  of  white  mice,  commonly  stated  to  be 
immune.  Transact.  of  pathol  soc.  of  London.  — 22) 
Smith,  T.,  One  of  conditions  underwhicb  discontinuous 
Sterilisation  raay  be  ineffective,  Journ.  ot  experim.  mcd. 
Vol.  III.  No.  6.  — 23)  Stern berg,  C.,  Zur  Biologie 
des  Boas’schen  Milchsäurebacillus,  nebst  einem  Beitrage 
zur  Agglutination  der  Bacterien.  Wien.  klin.  Woeben- 
schr.  No.  31.  — 24)  Ten  Siethoff,  E.,  Botryomycose 
bij  den  raensch.  Weekblad.  No.  12.  (Aus  Eiterpusteln 
am  Augenlide  ausgekratzte  Partikelchen  enthielten  Kör- 
perchen, die  Vcrf.  für  Botryomyces  anspricht.)  — 25) 
Walsh,  D.,  A notc  on  the  examination  of  bacterial 
toxins  by  tbe  skin.  The  lancet.  Fcbruary.  — 26) 
Winterberg,  n.,  Zur  Methodik  der  Bacterienzählung. 
Zcitschr.  f.-  Hyg.  Bd.  29.  Heft.  1. 

In  der  Untersuchung  von  Winterberg  (26)  wird 
darauf  aufmerksam  gemacht,  dass  die  bisher  geübten 
Methoden  der  Bacterienzählung  nur  unsicher  und 
annäherungsweise  richtige  Zahlen  ergeben.  Sic  beruheu 
auf  der  Voraussetzung,  1.  dass  aus  jedem  Keim  eine 
Colonie  entsteht,  2.  dass  alle  lebenskräftigen  Keime 
unter  den  gewählten  Culturbedingungen  zu  Colonien 
sich  entwickeln  und  3.  dass  die  Colonien  erkennbar 
und  zählbar  sind.  An  einer  Reihe  von  Beispielen  wird 
nun  naebgewiesen,  wie  unzuverlässig  diese  Voraus- 


setzungen sind,  und  wie  in  Folge  dessen  durch  die  Me- 
thode der  Plattenzählung  eine  wirkliche  quantitative 
Bestimmung  der  z.  B.  im  Wasser  vorhandenen  Keime 
unmöglich  ist.  Je  mehr  die  Anzahl  der  Keime  durch 
Verdünnung  der  Flüssigkeit  geringer  wird,  um  so  unzu- 
verlässiger werden  auch  die  Zählungsergebuissc.  Die 
Methode  der  Kammerzählung  verdient  den  Vorzug,  na- 
mentlich wo  cs  sich  darum  handelt,  die  Verraehrungs- 
geschwindigkeit  der  Bacterien  festzustellen  oder  wenn 
der  Einfluss  wachstumshemmender  oder  störender  Um- 
stände festgestellt  werden  soll,  aber  auch  die  Kammer- 
zählung  giebt  im  Allgemeinen  zu  geringe  Wcrthc,  da 
sowohl  Coccen  als  Stäbchen  nur  selten  isolirt  sind, 
sondern  meist  auch  bei  der  sorgfältigsten  Mischung 
und  stärkster  Verdünnung  zu  mehreren  ludiriducn  ver- 
bunden liegen. 

Für  die  Zubereitung  von  Nährgelatine  enthalten 
die  Untersuchungen  von  C.  v.  d.  Heide  (17)  folgende 
bemerkenswerthe  Thatsachen : Durch  die  bei  der  Her- 
stellung künstlicher  Gelatinenährböden  an- 
gewandte Erwärmung  auf  100°  mittelst  strömendeu 
Dampfes  etc.  wird  je  nach  der  Zeit  der  Erhitzung  der 
Verflüssigungspunkt  der  Gelatine  dauernd  erniedrigt. 
Die  Reaction  ist  nicht  von  nennenswerthem  Einfluss 
auf  diese  Erniedrigung.  Dagegen  bewirkt  das  Ueber- 
sehreiten  einer  Temperatur  von  100°  C.  ein  rapides 
Sinken  des  Verflüssigungspunktes.  Die  Erniedrigung 
desselben  beträgt  pro  Stunde  Erwärmung  bei  100*  C. 
durchschnittlich  2°.  Für  Gelatine,  welche  nach  dem 
einmaligen  Erstarren  einige  Zeit  aufbewahrt  wurde,  ist 
die  Erniedrigung  pro  Stunde  um  einen  Viertelgrad  ge- 
ringer, für  solche,  die  unmittelbar  nach  Aufschmelzung 
und  Wiedererstarrung  gebraucht  wird,  ein  Viertelgrad 
C.  mehr.  Wird  eine  Gelatiuelösung  flüssig  gemacht, 
wieder  zura  Erstarren  gebracht  und  einige  Tage  auf- 
bewahrt, so  steigt  ihr  Verflüssigungspunkt  nicht  un- 
beträchtlich in  die  Hohe.  Je  länger  die  Gelatine  vorher 
auf  100°  erhitzt  war,  desto  mehr  tritt  diese  Erhöhung 
in  die  Erscheinung.  Der  Gelatinegehalt  selbst  hat 
oberhalb  5—  6 pCt.  relativ  wenig  Eiufluss  auf  den  Ver- 
flüssigungspunkt, unterhalb  5 pCt.  spielt  dieser  Factor 
eine  grosso  Rolle.  lOproc.  Gelatine,  welche  2 Stunden 
bei  100°  0.  sterilisirt  worden  ist,  erhält  durch  diese 
Einwirkung  einen  Vcrflüssigungspuukt,  der  überein- 
stimmt mit  dem  einer  überhaupt  nicht  erwärmten 
5proc.  Lösung.  Auch  ohne  dass  man  die  vielleicht 
vorhandene  erhöhende  Wirkung  der  Leimpeptone  in 
Anrechnung  bringt,  sind  uach  einer  Sterilisation  von 
2 Stunden  4/8  der  ursprünglichen  Gelatine  so  verändert, 
dass  sie  das  Erstarrungsvermögnn  verloren  haben.  Die 
letzten  Reste  der  Gelatine  setzen  wahrscheinlich  der 
Peptonisirung  einen  grösseren  Widerstand  entgegen  und 
bleiben  also  länger  unverändert. 

Die  Untersuchungen  von  Ficker  (4)  beziehen  sich 
auf  die  Cholerabacillen  und  einige  andere  pathogene 
Bacterien,  deren  Widerstandsfähigkeit  gegen  Ein  - 
trocknung  unter  verschiedenartigen  Bedingungen  ge- 
prüft wurde.  Eine  weitläufige  Beschreibung  wird  der 
Einwirkung  des  Wassers  gewidmet,  wobei  die  bacterien- 
tödteude  Eigenschaft  auch  der  physiologischen  Koch- 


270 


Grawitz,  Pflanzliche  und  thirrischk  Parasiten. 


Salzlösung  hervorgehoben  wird,  auch  die  durch  Nägeli 
angeregte  Frage  der  oligodynamischen  Wirkung  wird 
ausführlich  behandelt,  worüber  das  Original  eingesehen 
werden  muss. 

Bei  der  Untersuchung  des  Rückenmarks  toi  1 - 
wuthkranker  Kaninchen  fanden  Daddi  und  Sil- 
vestrini  (3) einen  bisher  anscheinend  noch  unbekannten 
Bacillus,  welcher  in  seinen  Formen  und  Cultur* 
eigcnschaftcn  beschrieben  wird.  Die  hiermit  Angestellten 
Thierversuche  ergaben,  dass  der  Bacillus  sich  bei  Ka- 
ninchcu  nur  dann  als  pathogen  erwies  und  eine  Reihe 
von  cerebralen  Erscheinungen  und  Convulsionen  hervor- 
rief, wenn  er  unter  die  Dura  mater  gebracht  wuide, 
während  er  selbst  in  grossen  Mengen  bei  subcutaner 
Injection  wirkungslos  blieb.  Auch  bei  Hunden  brachten 
die  Versuche  keine  wirkliche  Tollwuth  hervor,  indessen 
glauben  die  Verfl.,  dass  die  Befunde  einen  Fingerzeig 
geben,  um  bei  Systemerkrankungen  im  Rückenmarke 
eine  Infection  mit  solchen  Microben  anzunehmen,  welche 
nur  für  das  Centralnervensystem  pathogene  Eigen- 
schaften besitzen. 

Technik. 

1)  Bowhill,  T.,  Eine  neue  Methode  dt?r  Bactcricn« 
Geisselfärbung  bei  Gebrauch  einer  Orcci'nbcizc.  Hyg. 
Rundsch.  I.  — 2)  Durham,  H.,  A simple  method 
for  demonstrating  the  production  of  gas  by  bacteria. 
Brit.  med.  journ.  May.  (Eine  Modification  der  U-förraigen 
Röhren,  indem  ein  kleines  Keagensglas  mit  der  Oeflnung 
nach  unten  in  ein  grösseres  eingcscblosscn,  dann 
sterilisirt  wird,  wird  die  Luft  aus  dem  kleineren  aus- 
getrieben, sodass  spätere  Gasbildung  beobachtet  werden 
kann.)  — 3)  Kaufmann,  R.,  Eine  neue  Methode  zur 
Färbung  von  Bacterienkapselu.  Hyg.  Rundsch.  No.  18. 
— 4)  Derselbe.  Ueber  Gegeufärbungen  bei  Bactcricn- 
untersuchungen.  Bemerkungen  zu  der  Arbeit  des  Herrn 
Stabsarzt  Dr.  Knaak.  Deutsche  med.  Wochenschrift. 
No.  23.  — 5)  Korn,  G.,  Untersuchungen  über  ver- 
schiedene Gelatinenübrbödcn  hinsichtlich  ihres  Werthes 
für  die  bacteriologische  Wasseruntersuchung.  Dissert. 
Königsberg.  (Bei  Untersuchung  von  Wasserbacterien 
erwies  sich  die  Anwendung  von  Nährgelatine,  welcher 
kein  Fleisch  oder  Fleischextract  zugesetzt  war,  als  be- 
sonders nützlich,  auch  ist  der  Kochsalzgehalt  lür  die 
reinen  Wasserbacterien  schädlich;  für  gewisse  Zwecke 
empfiehlt  sich  Anwendung  20proc.  Gelatine.)  — 6) 
Matrucbot,  L.,  Sur  une  ruethode  de  coloration  du 
Protoplasma  par  les  pigments  bacteriens.  Compt.  rend. 
(Ein  neues  Princip  der  Färbung  giebt  M.  an,  indem  er 
einen  Bacillus,  welcher  einen  violetten  Farbstoff  bildet, 
cultivirte  und  beobachtete,  dass  die  Fäden  eines  in  der 
Nähe  wachsenden  Fadenpilzes  sich  mit  dem  violetten 
Farbstoff  ebenso  färben  Hessen,  wie  mit  Anilinfarben.) 

Kaufmann  (3)  empfiehlt  zur  Färbung  der 
Bacterienkapselu  folgendes  Verfahren:  Man  färbt 
mit  Löffler’schem  Methylenblau  mehrere  Stunden  vor 
unter  öfterem  massigem  Erhitzen  oder  ca.  2 Stunden 
im  Brütschrankc  bei  etwa  35°.  Dann  Abspülen  mit 
Wasser,  welches  durch  Zusatz  von  einigen  Tropfen 
concentrirter  Kali-  oder  Natronlauge  alkalisch  gemacht 
ist  (1 — 2 Tropfen  30proc.  Lauge  auf  ein  grösseres  Uhr- 
schälchen voll  Wasser.  Darauf  ca.  2 Minuten  lange 
Einwirkung  auf  das  vorher  sorgfältig  getrocknete  Prä- 
parat von  Vaproc.  Argentum  nitric um  - Losung.  Ab- 
spülen mit  alkalisirtero  Wasser,  Nachfärben  30  Secunden 


lang  mit  Fuchsinlösung  (1  Vol.  gesättigte  alkoholisch« 
Fuchsinlösung  + 20  Vol.  Aqua  destill.).  Dann  kurzes, 
nur  Secuuden  wahrendes  Abspülen  mit  alkalisirtem 
Wasser,  Trocknen  und  Einschliessen  in  CanadabaUatn. 

2.  Spccieller  Theil. 

a)  Tuberculose  und  Lepra. 

1)  Arloing,  S.,  Sur  Pobtention  de  cultures  et 
d’emulsions  homogenes  du  baeille  de  la  tuberculow 
humainc  en  milicu  liquide  et  sur  une  variete  mobile 
de  cl*  baeille.  Compt.  rend.  T.  116.  19.  — 2)  Ar- 
loing, S.  et  P.  Courroont,  De  Pobtention  des  cul- 
tures du  baeille  de  Koch  les  plus  propices  a Petude  du 
phenoraene  de  Pagglutination  par  le  serum  sanguin  des 
tuberculeux.  Ibid.  T.  127.  — 3)  Bergen  grün,  P.. 
Observations  upou  the  distribution  in  the  tissues  of 
the  leprosy  bacillus,  and  upon  the  histogenesis  of  gi- 
ant-cells  in  leprous  lesions  of  the  larynx.  Transact. 
of  pathol.  soc.  of  London.  — 4)  Burgunder.  A., 
Ucber  Tuberculose  der  serösen  Häute.  Diss.  Berlin 
(Klinische  Beschreibung  über  den  Verlauf,  die  Prognose 
und  die  Heilung  von  tuberculösen  Entzündungen  d«r 
serösen  Häute.)  — 5)  Courmont,  P.,  Sur  une  forme 
nouvellc  de  tuberculose  strepto-bacillaire  d’originc  hu- 
rnaine.  Archiv  de  med.  exper.  X.  — 6)  Craig,  C, 
The  branched  form  of  the  bacillus  tuberculosis  in  spa- 
tum.  Journ.  of  exper.  med.  8.  (ln  dem  übelriechen- 
den Sputum  einer  an  schnell  fortschreitender  Phthise 
leidenden  Frau  fand  C.  verzweigte  Formen  von  Ba- 
cillen. welche  der  Färbung  nach  sich  wie  Tuberkel- 
bacillen  verhielten.)  — 7)  Flexner,  S.,  Pseudotuber- 
culosis hominis  streptothrichia.  Journ.  of  eiperim.  med. 
July  and  September.  (Ein  Fall  von  chronischer  Lungen- 
tuberculose  mit  Höblenbildung  und  tuberculöser  Peri- 
tonitis wurde  bacteriologisch  untersucht;  dabei  fanden 
sich  keine  Tuberkelbacillen,  in  den  Schnitten  vielfach 
überhaupt  keine  Microorganismen.  dagegen  aus  dem 
frischen  Lungengewebe  eine  Form  von  Streptotbri*. 
welche  als  d*c  Ursache  der  Phthise  angesehen  wird.) 
— 8)  Hager,  0.,  Ucber  Polyserositis.  Fcstscbr.  der 
Magdeburger  med.  Ges.  — 9)  Lcdoux -Lebard.  De- 
veloppement  et  structure  des  colonies  du  baeille  tu- 
berculeux. Arch.  de  möd.  exp£r.  et  d’anat.  patbolog. 
No.  3.  — 10)  Derselbe,  De  l’action  sur  la  tempem- 
ture  du  bouillon  de  culture  de  tuberculose  filtre  sur 
porcclainc.  Ibid.  No.  5.  — 11)  Levcne,  A.,  Preli- 
minary  communication  on  the  bio  - chemistry  of  the 
bacillus  tuberculosis.  Medic.  rec.  December.  — 12) 
Mobiler,  A.,  Ucber  dem  Tuberkelbacillus  verwandle 
Microorganismen.  Therapeut.  Monatshefte.  XII.  — 131 
Derselbe,  Microorganismen,  die  den  Tuberkelbacillen 
verwandt  sind  und  bei  Thieren  eine  miliare  Tuberkel- 
kratikhcit  verursachen.  Deutsche  med.  Wochenschrift 
No.  24.  (Die  Eigenschaften  dieses  aus  Timothee  und 
Mist  von  Thieren  gewonnenen,  in  seinen  Färbungen 
den  Tuberkelbacillen  verwandten  Microben  sind  in  vor- 
läufiger Mittheilung  enthalten.)  — 14a)  Nakarai,  S.. 
Experimentelle  Untersuchungen  über  das  Vorkommen 
von  Tuberkelbacillen  in  den  gesunden  Genitalorganen 
von  Phthisikern.  Zieglcr’s  Beiträge.  XXIV.  — 14 
Rocca,  C.,  Culture  del  bacillo  leproso  avute  da  un* 
altra  inferma  di  lepra  tubercolare.  Bull,  della  so« 
Lands.  18.  (Zur  Cultur  der  Leprabacillen  eignete  sich 
Peptonbouillon  100,  Agar  2,5.  Traubenzucker  2.)  — 
15)  Smith,  T.,  A comparative  study  of  bovine  tn 
bercle  bacilli  and  of  human  bacilli  from  sputum.  Jourr 
of  exper.  med.  July  und  September.  — 16)  Terre. 
Tuberculose  et  pscudo  - tubereuloses.  Compt.  rend. 
Tom.  CXXVI.  No.  10.  — 17)  Tomasczewski.  E. 
Ueber  das  Wachsthum  der  Tuberkelbadlien  auf  kar 
toffelhaltigen  Nährböden.  Diss.  Halle.  (Spricht  sieb 
für  die  Beibehaltung  der  G ly cerinagar- Nährböden  und 


Gr a witz,  Pflanzliche  und  thierischb  Parasiten. 


271 


gegen  die  kartoffelhaltigen  Nährböden  aus.)  — 18) 
Vage  des.  Experimentelle  Prüfung  der  Virulenz  von 
Tuberkelbacillen.  Zeitschr.  f.  Hyg.  XXVIII. 

Die  Arbeit  von  Vagedes  (18)  behandelt  die  Bio- 
logie des  Tuberkelbacillus  und  zielt  darauf  ab 
in  einer  Reihe  von  Reinculturen  die  Virulenzgrade  jeder 
einzelnen  nach  Abkunft  verschiedenen  Art  zu  bestimmen. 
Er  nimmt  dabei  an,  dass  alle  Kaninchen  die  gleiche 
Disposition  besitzen  und  dass  ein  Maassstab  dadurch 
gewonnen  werden  kann,  dass  man  nach  einer  bestimmten 
Zeit  nach  der  Infection  die  Thiere  tödtet  und  die  Ver- 
änderungen der  inneren  Organe  feststellt.  Während 
alles  einzelne  im  Original  nachgesehen  werden  mag,  sei 
hier  nur  bemerkt,  dass  der  Versuch  V.’s,  auch  bei 
Menschen  den  verschieden  rapiden  Verlauf  der  Tuber- 
culose  auf  Virulcnzunterschicde  der  Bacillen  zu  beziehen, 
sehr  gewagt  erscheint,  da  bei  Menschen  unzweifelhaft 
die  individuelle  Disposition  eine  ausserordentliche  Rolle 
spielt  und  Vergleiche  in  dieser  Beziehung  mit  Kaninchen 
nicht  wohl  möglich  sind. 

Die  umfangreiche  Arbeit  von  Smith  (15)  behandelt 
die  Unterschiede,  welche  sich  bei  Tbierversuchcn 
Herausstellen,  je  nachdem  man  Culturen  von  Tu- 
berk elbacil len  aus  menschlichem  Sputum  oder 
aus  den  Organen  erkrankter  Rinder  verwendet 
hat.  Wie  weit  hier  blosse  Schwankungen  in  der  Viru- 
lenz der  Bacillen  oder  verschiedene  Grade  der  Empfäng- 
lichkeit der  Versuchstiere  in  Frage  kommen,  wie  die 
natürliche  Uebertragung  von  Mensch  auf  Thier  und 
umgekehrt  durch  die  Milch  auf  den  Menschen  statt- 
findet, wird  eingehend  erörtert,  worüber  das  Original 
einzusehen  ist. 

Die  Untersuchung  von  Levene  (11)  bezieht  sich 
auf  die  Eigenschaften  der  in  den  Tuberkel bacillen 
enthaltenen  chemisch  wirksamen  Substanzen: 
es  finden  sich  darin  3 Proteide,  welche  sich  durch  ihr 
Verhalten  bei  der  Fällung  mit  Magnesiurnsulfat  und 
gesättigter  Chlomatriumlösung  unterscheiden,  schwefel- 
saures Ammonium  fällt  alle  drei.  Die  Natur  dieser 
Proteide  bestimmt  Verf.  als  nahestehend  den  Kern- 
proteiden, jedenfalls  als  nicht  einfacher  albuminöser 
Substanzen.  Die  Gerinnung  des  ersten  Proteids  findet 
bei  70°  C.  statt,  in  Uebereinstiuimung  damit  steht  die 
Abtödtung  der  Tubcrkelbacillen  bei  dem  gleichen  Wärme- 
grade. 

Die  Abhandlung  von  Ledoux- Lebard  (9)  giebt 
eine  Beschreibung  der  von  der  gewöhnlichen  cinfacheu 
Stäbchen  form  abweichenden  verzweigten  Fäden,  die 
bei  der  Entwicklung  der  Tubcrkelbacillen  viel- 
fach bereits  Gegenstand  der  Aufmerksamkeit  geworden 
sind.  Die  Beobachtungen  wurden  an  Culturen  im 
hängenden  Tropfen  angesteltt  und  zwar  an  zwei  Reihen, 
in  deren  erster  die  Entwicklung  der  Geflügel-Tuberkel- 
bacitleu  untersucht  wurde,  während  in  der  zweiten  die 
Tubcrkelbacillen  des  Menschen  und  der  Säugcthiere 
behandelt  wurden.  Das  Ergebuiss  ist  auf  3 Tafeln 
durch  zahlreiche  Abbildungen  illustrirt  aus  denen  her- 
vorgeht, dass  die  beiden  Bacillenarten  zwar  unzweifel- 
haft zwei  verschiedene  Species  darstellcn,  dass  aber 
andrerseits  beide  Verzweigungen  und  Fadenbilduiigeu 
Jahresbericht  der  gesammten  Medici u.  1»9S.  Bd.  1. 


zur  Entwicklung  bringen,  welche  ihre  Zugehörigkeit  zu 
einer  gemeinschaftlichen  Species  wahrscheinlich  machen. 
Verf.  betont  manche  Formähnlicbkeiten,  namentlich  die 
radiäre  Anordnung  der  Fäden,  welche  an  die  von 
Ferdinand  Cohn  aufgestellte  Gruppe  Oospora  und  au 
die  Gruppe  Cladothrix  erinnert.  Irgend  welche  Dauer- 
sporen sind  bei  dem  angegebenen  Culturverfahren  nicht 
zur  Entwicklung  gekommen. 

Als  atypische  Tuberculose  fasst  Courmont  (5) 
eine  Entzündung,  auf  welche  bei  einem  älteren  Manne, 
der  keine  Spuren  von  Tuberculose  zeigte,  das  rechte 
Ellenbogeogelenk  befallen  hatte.  Die  Gelenkmembran 
war  lebhaft  entzündet,  enthielt  frische  und  ältere 
Ilämorrhagien,  raicroscopisch  reichliche  Knötchen  mit 
Riesenzellcn,  sodass  der  Befund  durchaus  dem  einer 
in  Verkäsung  übergehenden  echten  Tuberculose  ent- 
sprach. Es  gelang  nicht  Tuberkelbacillen  nachzuweisen, 
dagegen  wurden  zahlreiche  Thiere  mit  dem  Inhalte  des 
Gelenkes  in  die  Bauchhöhle  und  unter  die  Haut  ge- 
impft, wobei  eine  Entzündung  eutstand,  die  C.  gleich- 
falls als  eine  Tuberculose  auffasst,  als  deren  Ursache 
sieh  aber  ein  in  der  Abhandlung  genauer  beschriebener 
Streptobacillus  nachweisen  liess. 

Hager  (8)  kommt  in  seiner  Abhandlung  über 
Polyserositis  zu  folgenden  Schlüssen:  Die  Poly- 
serositis, eine  auf  Tuberculose  beruhende  Form 
der  Erkrankung  der  grossen  serösen  Häute  (Pcritoucum, 
Pleura,  Pcricardium),  ist  namentlich  in  Italien  eine 
häufige  Krankheitsform.  Sic  ist  als  eine  milde,  oft 
über  viele  Jahre  hinaus  verlaufende  Form  der  Tuber- 
culose auf  zu  fassen,  welche  Heilung  mit  vollständiger 
Integrität  sammtlichcr  Organe  zulässt  Diese  Krank- 
heitsform wird,  wenn  auch  nicht  so  häufig,  in  gleicher 
Weise  bei  uns  beobachtet,  in  vielen  Fällen  aber  nicht 
richtig  gedeutet  Es  lohnt  sich  in  solchen  Fällen  mehr 
als  es  bis  jetzt  geschah,  nach  einem  ätiologischen  Agens 
zu  forschen.  Die  pericardische  Pseudolebercirrhosc  und 
die  Curachmannsohe  Zuckergussleber  gehören  zu  dieser 
Kraukheitsforin. 

Actinomvcose  uud  Saccharomycose. 

1)  Bcrestnew,  N.,  Ueber  Pseudoact inomycose. 
Zeitschr.  f.  Hyg.  u.  lnfectionskr.  Bd.  29.  H.  1.  — 2) 
Dclbanco,  E.,  Eine  neue  Strahlenpilzart  nebst  Be- 
merkungen über  Verfettung  und  hyaline  Degeneration. 
Münch,  ined.  Wochenschr.  No.  2.  — 3)  Isemer,  Fr.. 
Zwei  Fälle  von  Blinddarmentzündung  hervorgerufen 
durch  Actinomyccs.  Inaug.-Dissert  Greifswald.  — 4) 
Maffucci,  A.  uud  L.  Sirleo,  Ueber  die  Blastomycetcn 
als  Infectionserreger  bei  bösartigen  Tumoren.  Zeitschr. 
f.  Hyg.  XXVII.  — 5)  van  Niessen,  Die  Actinomyces- 
Reincultur.  Virchow’s  Archiv.  Bd.  150.  H.  3.  — 6) 
Pelagatti,  M.,  Blastomycetcn  und  byaline  Degene- 
ration. Ebendas.  II.  2.  (Auch  die  in  Uuua’s  Labo- 
ratorium über  die  Zelleinschlüsse  Angestellte  Unter- 
suchung vou  P.  kommt  auf  Grund  der  Färbungen  hya- 
liner Substanzen  zu  dem  Ergebnisse,  dass  die  Zellein- 
schlüsse bei  Carcinomen  keine  Hefen,  sondern  hyalin- 
entartete  Zellbestandtheilc  namentlich  von  Plasmazellen 
seien.  8.  hierüber  die  Berichte  früherer  Jahre,  die  das 
gleiche  Ergebniss  enthalten.)  — 7)  Plönnigs,  A., 
Ein  Fall  von  primärer  Lungenactiuomvcose  hervorgerufen 
durch  eine  Gerstenähre.  Inaug.-Dissert.  Greifswald. 
(Ein  5 jähriges  Kind  litt  an  actinomycotischer  Ent- 

18 


272 


Gr a witz,  Pflanzliche  und  thierische  Parasiten. 

Zündung  der  Brustwand.  bei  der  Section  fand  sich  im  zu  lernen:  Man  soll  in  eine  Doppelschale  aogefeuchteteü 


Unterlappen  der  rechten  Lunge  eine  Gerstenähre 
innerhalb  eines  stark  erweiterten  Bronchus; 
das  Lungengewebe  enthält  sehr  verschiedenartige  frischere 
und  ältere  von  Actinomyces  durchsetzte  Hepatisations- 
heerde sowie  umfangreiche  interstitielle  Entzündungen 
des  Lungenbindegewebes.)  — 8)  Poncet.  A.  et  L.  Be- 
rard,  Etiologic  generale  de  l’actinomycose.  Lyon  med. 
(Besprechung  der  Infectionsmoglichkeiten,  namentlich 
durch  feuchtes  Stroh,  sowie  der  directen  Uebertragung 
der  Actinomycose  von  Mensch  zu  Mensch.)  — 9)  San- 
felice,  F.,  Ueber  die  pathogene  Wirkung  der  Blasto- 
myceten.  Beiträge  zur  Actiologie  der  sogen.  Pocken 
der  Tauben  (Geflügelpocken).  Zcitschr.  für  Hygiene. 
Bd.  XXVI.  — 10)  Wolff,  M.  und  J.  Israel,  Zur 
Actinomycesfrage.  Zugleich  eine  Entgegnung  an  Herrn 
Dr.  van  Niessen.  Yirch.  Arch.  Bd.  151.  H.  3. 

Nach  längerer  Ruhepause  ist  die  Untersuchung 
über  die  botanische  Stellung  des  Actinomyces- 
pilzes  wieder  in  Fluss  gekommen,  van  Niessen  (5) 
beschreibt  seine  Culturen,  welche  einem  Unterkiefer- 
tumor des  Rindes  und  einem  Falle  von  menschlicher 
Actinomycose  entstammen  und  bildet  die  auf  zucker- 
haltigen Lösungen,  Bierwürze,  Gelatine  und  anderen 
Nährböden  gewonnenen  Formen  ab.  Er  kommt  zu  dem 
Ergebnisse,  dass  mehrere  Pilzarten  in  Frage  stehen, 
vor  allem  beschreibt  er  als  Cladosporium  Actinomycosis 
einen  Pilz,  welcher  wahrscheinlich  identisch  ist  mit  der 
von  Cohn  aufgcstellten  Gruppe  „Streptothri x 
Försteri“.  Die  Anschauung,  dass  ca  sich  um  eine 
im  Pflanzenreiche  ^bekannte  Familie  Cladosporium 
handelt,  führt  zu  der  Auffassung,  dass  auch  bei  dem 
Actinomycespilz  theils  Hefe,  theils  Trichophyton- 
charactcr  nachzuwcisen  ist.  van  Niessen  findet,  dass 
sich  „aus  einer  Fruchtzelle  ein  oder  mehrere  Keimfäden 
entwickeln,  die  je  nachdem  die  Keimzelle  oberflächlich 
oder  von  Nährmaterial  umgeben  gelegen,  gleich  oder 
später  die  Fructificatiousorgane  und  Samenzellen  in 
Form  des  Ausgangs  - Fruchtkörpers,  bisweilen  auch 
mehrerer  solcher  zugleich  hervortreten  lassen.“  Letztere 
haben  die  Fähigkeit,  sich  durch  Thcilitng,  Keimung  und 
Knospung  fortzupflanzen,  wobei  man  nicht  selten  an 
einer  Keimzelle  zu  gleicher  Zeit  alle  drei  Vorgänge 
beobachten  kann.  Die  gleiche  Speeies  von  Cladospo- 
riura  liess  sich  auch  aus  dem  .Sputum  eines  Falles  von 
menschlicher  Actinomycose  uaebweiseu.  Die  Form, 
welche  Verf.  in  seiner  Kritik  gegen  zahlreiche  auf 
diesem  Gebiete  verdiente  Forscher  anwendet,  erscheint 
in  keiner  Wreise  durch  seine  eigenen  Ergebnisse  an  den 
besagten  2 Fällen  gerechtfertigt,  es  soll  deshalb  in 
diesem  Referate  nur  eine  kurze  Hindeutung  auf  diese 
Arbeit  gegeben  werden,  die  selbst  im  Original  unter 
Beilage  der  Abbildungen  nicht  leicht  verständlich  ist. 

Die  Abhandlung  von  Bcrestnew  (1)  versucht  eine 
Eintbcilung  der  Actinomycose  in  verschiedont- 
liche  Gruppen  aufzustellen  nach  der  Art  und 
Herkunft  der  dabei  auftretenden  Pilze.  Er  definirt  die 
Actinomycose  als  eine  Krankheit,  welche  bedingt  ist 
durch  irgend  einen  dem  Genus  Actinomyces  angehörigen 
Pilz,  so  dass  auch  die  unter  anderem  Namen  beschriebe- 
nen Cladothrix-,  Streptothrix-,  Oospora-  und  Nocardia- 
Fonnen  hinzugercchnct  werden  müsscu.  B.  giebt  ein 
Verfahren  an,  uin  diese  Actinomyccsgruppcu  kennen 


Sand  einigo  Centimcter  hoch  schütten,  und  bei  120* 
sterilisiren;  wenn  man  alsdann  Stücke  von  Stroh.  Korn- 
ähren oder  Grasarten  in  gewissen  Abständen  in  dcu 
Sand  steckt  und  in  den  Brütofen  bringt,  sollen  die- 
jenigen Halme,  an  welchen  Schimmelpilze  sichtbar  sind, 
frühzeitig  entfernt  werden,  worauf  dann  die  mit  einem 
weissen  Actio  omyccsrascn  überzogenen  P fl  an  z«n  bestand- 
theile  übrig  bleiben. 

Als  typische  Strahlenpilzkran kheiten  fasst 
er  die  von  Bollingcr,  0.  und  J.  Israel,  M.  Wolff, 
Bostroem  beschriebenen  Fälle  auf,  während  er  ah 
atypische  diejenigen  bezeichnet,  in  welchen  keine 
Körnchen  im  Eiter  und  keine  kugelförmigen  An- 
häufungen in  den  Geweben  vorhanden  sind.  Er  be- 
schreibt dann  den  klinischen  Verlauf  und  die  bacterio- 
logische  Untersuchung  mehrerer  Fälle,  welche  nach  dem 
Kraokheitsbilde  der  eigentlichen  Actinomycose  glichen, 
aber  durch  andere  Parasiten  hervorgerufen  wurden. 
Diese  als  Pseudoactinoraycosc  bezeichneten  Fälle  werden 
wiederum  in  2 Gruppen  unterschieden,  die  erste  ent- 
hält verschiedene  Microben,  die  sich  nach  Gram  färben 
und  gelegentlich  zu  läugeren  mit  keulenförmigen  Auf- 
treibuugeu  versehenen  Fäden  auswachsen,  während  eine 
zweite  Gruppe  durch  Batterien  bedingt  wird,  welche 
dadurch  leicht  von  der  erstcren  unterschieden  werden 
können,  dass  sie  mit  der  Gram’schen  Färbung  sich 
nicht  tingiren.  Zum  Färben  der  Actinomycesdrusen  in 
den  Geweben  empfiehlt  B.  am  mcisteu  das  Verfahren 
von  Biondi-Heidenhain. 

Zu  der  Frage  der  Aetiologie  der  Actiuomv- 
cose  nehmen  Wolff  und  J.  Israel  (10)  das  Wort 
Sie  unterziehen  zunächst  die  zahlreichen  abfälligen  Be- 
merkungen von  van  Niessen  einer  Kritik  uud  gründ- 
lichen Zurückweisung  und  kommen  alsdann  zu  dem  Er- 
gebuiss,  dass  die  Actinomycose  des  Menschen  nicht 
durch  eine  Vielheit  von  Pilzen,  sondern  durch  eine 
ganz  bestimmte  spccifischc  Aetinomycesart  bedingt  sei. 
Die  Einwände,  welche  man  auf  Grund  der  verschiedenem 
Grössenverhältnisse  und  des  verschiedenen  Verhalten* 
bei  der  Färbung  gemacht  hat,  um  daraus  eine  Vielheit 
von  Actinomycespilzen  herzuleiten,  widerlegen  sie  durch 
die  Vielgestaltigkeit  dieser  Bactericnform,  welche  so- 
wohl in  dem  Eiter  der  Krankheitsfälle,  als  auch  bei 
den  Reinculturen  festzustellen  ist.  Was  nun  gar  die 
Angaben  betrifft,  dass  der  Actinomycespilz  ähnlich  wi* 
der  Soor  zu  den  sowohl  durch  Sprossung  als  in  Faden- 
form wuchernden  Blastomvcetcu  gehöre,  so  wird  die- 
selbe entschieden  zurückgewiesen,  wobei  sich  aber  dt« 
Verff.  ausdrücklich  Vorbehalten,  in  welche  besondere 
botanische  Gruppe  die  definitive  Einreibung  dieses  Pa 
rasiten  später  erfolgen  soll.  Vor  allem  sind  es  die 
Uebertragungen  von  reincultivirten  menschliche! 
Actinomycespilzen  auf  Tbiere,  welche  die  Sicherheit 
geben,  dass  auf  diese  Weise  namentlich  die  bei  Thierec 
spontan  vorkommende  und  von  den  klinischen  Bildert 
bei  Menschen  abweichende  Veränderungen  durch  diese 
eine  Pilzart  erzeugt  werden  können. 

Die  Abhandlung  von  Sanfelice  (9)  beschäftigt 
sich  mit  eiuetn  bei  Tauben  vorkomm eudeu  an- 

Digitized  by  Google 


G ra witz,  Pflanzlich»  uni»  thibrjscfk  Parasiten. 


273 


kenden  Ausschlag;,  der  besonders  am  Schnabel 
d<o  Augenlidern  und  an  der  Mundschleimhaut  in 
ilt  von  dickeren  Schorfen  auftritt.  Die  Abbildungen 
ilten  die  schon  ron  früheren  Untersuchern  als  Pa- 
-o  gedeuteten  Einschlüsse  in  den  Epithel- 
‘ d.  Es  gelang  S.  nicht,  Culturen  davon  au  ge- 
il. dagegen  konnte  er  mit  Partikeln  von  den  Knöt- 
sefbst  gesunde  Tauben  inficircn.  Die  Uebertra- 
auf  die  Kämme  von  Hähnen  und  anderen  Vögeln 
fe  unvollkommene  Infectionen.  Als  S.  die  Micro- 
o,  welche  auf  der  Haut  von  Tauben  vorkamen, 
Entfernung  der  Federn  untersuchte,  die  ab- 
ibte  Haut  in  verdünntem  Taubenmist  sammelte, 
es  ihm  zwei  B lasto myceten  zu  gewinnen, 
men  der  eine  in  Reincultur  die  pockenähnliche 
heit  bei  Tauben  hervorrief.  Diese  Hefenart  liesa 
ehr  leicht  in  den  verschiedensten  Nährmedien 
ren,  bei  der  Uebertragung  auf  Tauben  dauerte 
ubationszeit  15—20  Tage,  während  die  Knötchen- 
r bei  Uebertragung  der  Tbierschorfe  schon  nach 
o erfolgte. 

e Abhandlung  von  Maffucci  und  Sirleo  (4) 
über  die  Untersuchung  zahlreicher  primärer 
feundarer  bösartiger  Tumoren  auf  pa- 
>e  Blastom yceten.  Es  ergab  sich,  dass  in 
)o  der  Leiche  stammenden  Geschwülsten  und  iu 
jen,  welche  durch  Verschwärung  dem  Eindringen 
Keime  zugänglich  gewesen  waren,  in  den  Cul- 
3 lasto  myceten  naebgewiesen  werden  konnten, 
die  vom  Lebenden  unter  aseptischen  Cautelen 
nenen  Partikel  in  den  Culturen  steril  blieben, 
n durch  Züchtung  gewonnenen  sehr  mannig- 
(efenarten  erwies  sich  nur  ein  äusserst  geringer 
r Meerschweinchen  als  pathogen,  wobei  zu  be- 
ist,  dass  die  Prüfung  nicht  an  Mäusen  oder 
orgenommen  wurde,  die  erfahrungsgemäss  auch 
he  Hefen  empfänglich  sind  (Busse),  welche 
kung  auf  Meerschweinchen,  Hunde  und  Ka- 
versagen.  Da  nun  die  Hefen  bei  Uebertragung 
gar  keine  oder  nur  entzündliche  Verändc- 
Dei  Thieren  hervorbrachten,  so  schliessen  die 
ass  ihr  Vorhandensein  in  den  bösartigen  Tu- 
n zufälliges  sei.  Sie  heben  dann,  wie  Busse, 
liehe  Unzuverläsigkeit  der  sogenannten  spe- 
Färbungen  für  die  Beurtheilung  der  Zellein- 
ils  Parasiten  hervor,  und  kommen  zu  dem  Er- 
dass ihrer  subjectiven  Meinung  nach  die 
Kntstehung  bösartiger  Tumoren  wenigstens 
Theile  der  Fälle  sehr  wahrscheinlich,  bisher 
nicht  bewiesen  sei. 

b)  Eiterung. 

enoit,  F.,  Contributions  ä l’etude  des  tetra- 
iz.  hebd.  de  m£d.  et  de  Chirurg.  No.  3.  (In 
le  von  Pyämie  nach  eitriger  Angina  fand  sich 
des  Pericards  neben  Diplococcen  eine  Tetra- 
deren  pathogene  Bedeutung  zweifelhaft  ist.) 
»zanijon,  T.  et  M.  Labbe,  Etüde  sur  le 
• action  et  le  röle  des  ganglions  lymphatiques 
infections  eiperi mentales.  Arch.  de  med. 
i'anat.  pathol.  No.  8.  — 8)  Boyd,  A,  Acute 


septico-pyaemia.  Transact.  of  the  royal  acad.  of  med. 
in  Ireland.  XV.  (Fall  von  Pyämie  aus  unbekannter 
Ursache.)  — 4)  Cheesman  and  Meitzer,  A experi- 
mental study  of  the  direct  inoculation  of  bacteria  into 
the  spieen  of  living  animals;  and  a contribution  to  the 
knowiedge  of  the  importanco  of  a lesion  in  animal 
tissue  for  the  lodgement  and  multiplication  of  bacteria 
within  it.  Journ.  of  exper.  med.  July  and  Sept.  — 
5)  Courmont,  J.  et  Duffau,  Du  röle  de  la  rate 
dans  les  infections;  etude  experimentale  des  effets  de 
la  splönectomie  au  point  de  vue  de  la  lutte  de  l’orga- 
nisme  contre  diverses  maladies  infectieuses.  Arch.  de 
med.  exper.  et  d'anat.  pathol.  No.  8.  — 6)  Dessy, 
3.,  Nuovo  contributo  alla  etiologia  delle  endocarditi. 
Lo  sperimentale.  LU.  1.  — 7)  Hitschmann,  F.  u. 
K.  Kreibicb,  Zur  Pathogenese  des  Bacillus  pyocyaneus 
und  zur  Aetiologie  des  Ecthyma  gangraenosum.  — 8) 
Lartigau,  A.,  A contribution  to  the  study  of  the 
pathogenesis  of  the  bacillus  pyocyaneus,  with  special 
reference  to  its  relation  to  an  epidemic  of  dysentery. 
Journ.  of  experitn.  med.  Vol.  IU.  No.  6.  — 9)  Mar- 
ch and,  L.,  Etüde  sur  la  phagocytose  des  streptocoques 
atteoucs  et  virulents.  Arch.  de  med.  expör.  X.  — 10) 
Rcminger,  P.,  Sur  un  cas  d’infection  mixte  par  1c 
bacille  d’Eberth  et  par  un  bacille  pyocyanique  non 
chromogene.  Arch.  de  m£d.  expör.  X.  — 11)  Schür- 
mayer, B.,  Ueber  einen  Fall  von  Staphylomycosis  des 
Kniegelenkes.  Beiträge  zur  Kenntniss  der  von  Staphylo- 
cocceii  erzeugten  Krankheiten.  Virchow’s  Arch.  Ba.  152. 
H.  8.  (Bespricht  die  anatomischen  Veränderungen  eines 
Falles  von  chronischer  Koicgclcnksentzündung  mit 
Staphylococcenbefund  in  Bezug  auf  die  verschiedene 
Wirkung  der  Coccen  auf  die  Gewebe ; die  Ausfüllungen 
sind  zu  kurzer  Wiedergabe  ungeeignet.)  — 12)  Still, 
G.,  The  bacteriology  of  the  simple  posterior  basic  rae- 
ningitis  of  infants.  Transact.  of  pathol.  soc.  of  London. 
— 13)  Uhlenhuth,  Beitrag  zur  Pathogenität  des 
Bacterium  coli  commune.  Zeitscbr.  f-  llyg.  XXVI. 
(Bericht  über  einen  Krankheitsfall,  bei  welchem  einer 
19jährigen  Arbeiterin  ein  pararactritischer  Eiterherd 
eröffnet  wurde,  dessen  Eiter  nur  Bact.  coli  enthielt. 
Später  entwickelte  sich  auch  eine  Endometritis,  aus 
dereu  Secret  B.  coli  in  Reincultur  gewonnen  wurde. 
Cultur  und  Thierversuche  ergaben  die  entzündungs- 
erregende Eigenschaft,  das  Blutserum  der  Patientin 
zeigte  weder  zur  Zeit  der  Krankheit  noch  später  eine 
agglutinirende  Wirkung  auf  die  aus  dem  Eiter  ge- 
wonnenen Colibacterien.)  — 14)  Veillon  et  Zuber, 
Recherches  sur  quelques  microbes  strictement  anaerobes 
et  leur  röle  en  pathologie.  Arch.  de  m6d.  exp£r.  Bd.  X. 
(Die  Studie  der  Verff.  enthält  die  Beschreibung  von 
solchen  anaeroben  Bactericn,  welche  im  brandigen  Eiter 
der  verschiedenen  Körpergegendeu  gefunden  und  bei 
Thierversuchen  als  die  Erreger  jauchiger  Entzündungen 
erkannt  wurden.) 

Die  so  vielfach  bearbeitete  Frage  über  die  Be- 
deutung des  „Locus  minoris  resistentiae“  ist 
von  Cheesman  und  Meitzer  (4)  in  der  Form  wieder 
aufgenommen  worden,  dass  sie  Culturen  von  Colibacillcn, 
von  Typhusbacillen  und  vom  Staph.  pyogenes  aureus 
in  die  Milz  direct  einspritzten  und  entweder  in  der 
Milz  oder  in  anderen  Organen  Gewebsschädigungen  an- 
brachten, auf  welche  dann  örtliche  Bacterien-Entzün- 
dungen  folgten.  Es  wird  besonders  hervorgehoben,  dass 
selbst,  wenn  an  vielen  Orten  eine  Ansiedlung  der 
Bactericn  stattgefunden  hatte,  doch  zur  Zeit  im  Blute 
immer  nur  wenige  Microben  gefunden  wurden,  da  eine 
grosse  Menge  davon  im  Blute  zu  Grunde  ging.  Die 
Uebertragung  dieser  Erfahrungen  auf  die  bei  Menschen 
verkommenden  Fälle  von  Pyämie  kann  nur  mit  grosser 

18* 


joogle 


274 


Gr a witz,  Pflanzliche  und  thibribcre  Pasitknar. 


Vorsicht  gemacht  werden,  da  erfahrungsgemäss  ausser- 
ordentliche individuelle  und  durch  das  Alter  bedingte 
Schwankungen  in  der  Disposition  der  Gewebe  zu 
Bacterien- Ansicdlung  Vorkommen. 

Nachdem  von  mehreren  englischen  Autoren  (Gee, 
Bar  low,  Carr,  Lees)  eine  bei  Kindern  im  ersten 
Lebensalter  vorkommende,  auf  die  hintere  Schädel- 
grübe  beschränkte  Basilarrae  ningitis  als  ein 
geschlossenes  Krankheitsbild  aufgestellt  und  gegen  die 
tuberculöse  und  epidemische  Meningitis  abgegrenzt 
worden  ist,  hat  Still  (12)  die  Aetiologie  dieser  Krank- 
heit bacteriologisch  untersucht.  Er  theilt  8 Sections- 
protocolle  mit,  freilich  sehr  kurz  und  nichts  als  den 
Befund  an  den  Meningen  und  allenfalls  der  .Schädel- 
hohlen. In  7 Fällen  fand  er  eine  Art  Diplococcen, 
welche  sich  nach  Gram  nicht  färbten,  im  Uebrigeu 
grosse  Aehnlichkeit  mit  Gonococcen  bcsassen  und  sich 
von  den  sonst  bei  der  Meningitis  gefundenen  Formen 
des  Diplococcus  lanceolatus  unterschieden.  Er  scheint 
mit  dem  von  Weich  sei  bäum  und  Jäger  beschrie- 
benen entweder  identisch  oder  sehr  nahe  verwandt  zu 
sein.  Zuweilen  kommt  bei  den  Kindern  gleichzeitig 
mit  der  Gehirnhautentzündung  eine  Periarthritis  vor, 
welche  durch  dieselben  Diplococcen  hervorgerufen  wird. 

Die  Arbeit  von  March  and  (9)  hat  zum  Ziele  für 
die  Streptococcen  zu  ermitteln,  worauf  der  Unterschied 
zwischen  der  schweren  Wirkung  virulenter  Strepto- 
coccen und  der  Unschädlichkeit  der  nicht  virulenten 
beruht  Die  Untersuchungen  wurden  ari  Kaninchen 
augestellt.  M.  nahm  von  mehreren  Krankheitsfällen  bei 
Menschen  abgeschwächte  Colouien,  die  dann  durch 
Uebertragung  auf  Kaninchen  zu  virulenten  umgewan- 
delt  wurden;  auf  diese  Weise  wurden  sowohl  die  ab- 
geschwächten, als  auch  die  stark  virulenten  Cocceu 
von  einer  einzigen  Ausgangscultur  gewonnen , und 
dienten  nun  zu  vergleichenden  Versuchen,  indem  sie 
theils  auf  Serum  ausgesät,  theils  lebenden  Thieren  bei- 
gebracht wurden.  Das  Hauptergebnis»  besteht  darin f 
dass  sowohl  die  abgeschwächten,  als  die  virulenten 
Streptococcen  keinerlei  Unterschiede  darboten  gegen- 
über der  Einwirkung  des  Serums,  letzteres  blieb  völlig 
wirkungslos  auf  beide.  Dagegen  beruht  der  ganze 
Unterschied  darauf,  dass  die  abgeschw  lichten 
Streptococcen  in  kurzer  Frist  durch  Phagocytosc 
in  die  Zellenleiber  der  Leukocyten  aufgenommen 
wurden,  während  die  virulenten  von  der  Phago- 
cvftose  verschont  blieben.  Dieser  Unterschied  be- 
ruht nicht  darauf,  dass  etwa  den  virulenten  Coccen 
irgend  eine  Substanz  anhaftete,  welche  die  Phagocytose 
hinderte,  denn  die  Unterschiede  blieben  bestehen,  auch 
wenn  die  virulenten  Microben  mit  den  Stoffwechsel- 
producten  der  abgeschwächten  vermischt  wurden  und 
umgekehrt.  Es  handelt  sich  also  um  eine  physika- 
lische, nicht  näher  defiuirbare  Eigentümlichkeit,  dass 
die  abgeschwächten  der  Phagocytoso  unterliegen  und 
die  virulenten  nicht 

Die  systematische  Untersuchung  von  36  Fällen 
von  Endocarditis  auf  Bacterien,  ausgeführt  an 
Scbnittpräparatcn,  theils  durch  Culturcu,  ergab,  wie 
Dessy  (6)  berichtet,  in  34  Fällen  positive  Befuude. 


Bei  den  2 Fällen,  in  welchen  die  Bacterien  fehlten, 
bandelt  es  sich  um  marantische  Thrombose  ohne  ent- 
zündliche Klappenveränderungen.  In  13  Fällen  wunk 
der  Diplococcus  lanceolatus  gefunden,  12  mal  Strepto- 
coccen, 2 mal  Staphylococcus  aureus,  1 mal  albus. 

1 mal  Diplococcus  und  Staph.  albus,  2 mal  Streptoc. 
und  albus,  1 mal  Strept.,  aureus  und  albus,  1 mal 
Streptoc.  und  aureus,  1 inal  Colibac.  Bei  31  Fällen 
lag  Endocarditis  verrucosa  vor,  in  3 Fällen  ulcerosa; 
bei  letzteren  fanden  sieh  Diplococcen.  D.  meint,  dass 
die  Diplococcen  mehr  die  Aortaklappen,  die  Strepto- 
coccen die  Mitralis  bevorzugen.  Bei  2 Fällen  von 
Endocarditis  der  Tricuspidalis  ergaben  sich  Diplococcen 
an  den  Pulmonalklappeu,  in  2 Fällen  Streptococcen. 
Die  Ursachen  dieser  Prädilection  sind  noch  unbekannt 

Die  Abhandlung  von  Courmont  und  Duffau(5, 
giebt  in  ihrer  Einleitung  eine  Uebersicht  über  dk 
zahlreichen  in  der  Litteratur  mitgetbeilten  Versuche, 
welche  über  die  Rolle  der  Milz  gegenüber  verschiede- 
nen Infectionskcimen  augestellt  worden  sind. 
Während  einerseits  Versuche  mit  Milzbrand  bei  Hunden 
gezeigt  haben,  dass  die  Thiere,  denen  die  Milz  cisür 
pirt  war,  bei  gleicher  Infection  sehr  viel  empfänglicher 
waren  als  die  Controlthiere,  so  haben  zahlreiche  ändert 
Versuche  entweder  ganz  unsichere  Ergebnisse  hervor 
gebracht,  oder  gerade  im  Gegentheil  eine  grössere 
Widerstandsfähigkeit  bei  entmilzten  Versuchstieren  er- 
geben. Die  Nachprüfung,  welche  hier  mitgetbcilt  ist 
bezieht  sich  nur  auf  Kaninchen  und  ist  mit  verschie- 
denen Eitererregern,  dem  Bac.  pyocyancus,  dem  Sta- 
phylococcus  pyogenes,  dem  Streptococcus  von  Mir 
rnorek  und  den  Toxinen  von  Eitercoceen  angeskLt 
worden.  Hierbei  zeigte  sieb,  dass  die  Widerstands- 
fähigkeit nach  der  Milzexstirpation  bald  gestei 
gert,  bald  herabgesetzt  war,  sodass  es  gaoi  un- 
möglich erschien,  irgend  welche  allgemeineren  Sehlüi* 
zu  ziehen,  da  dieselbe  Thierart  constant  gegenüber  des 
genannten  beiden  ersten  Eitererregern  eine  Herab 
Setzung,  bei  dem  dritten  eine  Steigerung  der  Wider 
standsfähigkeit  zeigte.  Auch  die  Zeitdauer,  die 
zwischen  der  Milzentfernung  und  der  Infection  verlaufen 
war,  war  für  den  Erfolg  von  Bedeutung.  Die  Thec 
rien  über  die  Wandlungen,  welche  das  Blutserum  er- 
fahren soll,  indem  es  bald  bacterientödteud,  bald  für 
die  Bacterien  wachsthumsfördernd  durch  die  Milzeisü: 
pation  beeinflusst  wird,  sehe  man  im  Original  eit. 
Die  Itnmunisirung  wird  durch  die  Operation  nicht  be- 
einflusst. 

c)  Typhus  und  Bacterium  coli  commune. 

1)  Busch,  H.,  Ueber  das  Vorkommen  von  Typbuv 
bacillen  im  Knochenmark.  Zeitschr.  f.  Hyg.  XXVIII 
(Aus  dem  normalen  Knochenmarke  einer  Rippe  und  dr> 
Oberschenkels  einer  an  Typhus  gestorbenen  Frau 
wurden  Culturen  von  Typhusbacilleu  gewonnen,  c:b 
Befund,  der  zu  weitgehenden  Betrachtungen  über  d;e 
Bildung  der  Antikörper  im  Knochenmark  Veranlasse»! 
giebt.)  — la)  Birch- Hirschfeld.  A.,  Ueber  da- 
Eindringen  von  Darm  bacterien.  besonders  des  Bactrritna 
coli  commune  in  das  Innere  von  Organen.  Ziegler'» 
Bcitr.  XXIV.  — 2)  Haslam.  H.,  The  pleomorphen 
ol  the  common  colou  bacillus.  Transact.  of  pathoi.  *k. 


Digitized  by  Google 


Gr a witz,  Pflanzliche  und  thiekische  Parasiten. 


275 


<f  London.  — 3)  Moroni,  A.,  Bacterium  coli  commune. 
Arch.  per  Iv  sc.  med.  Vol.  XXII.  No.  14.  (Aufzählung 
der  charakteristischen  Eigenschaften,  zu  denen  noch 
Fluorescenzerscheioungeu  der  Bouillon-  und  Gelatine- 
cnlturen  hinzukommen.)  — 4)  Robertson,  J.,  Notes 
on  an  experimental  Investigation  into  the  growth  of 
bacillus  typhosus  in  soil.  Brit.  med.  journ.  Jan.  — 
5)  Scheffer,  J.,  Beiträge  zur  Frage  der  Differcnzirung 
des  Bacillus  aerogenes  und  Bacillus  coli  communis. 
Archiv  f.  Hyg.  Bd.  XXX.  — 6)  Vincent,  GL,  Influence 
de  U lumiere  solaire  sur  le  bacille  de  la  fievre  typhoide. 
Revue  d’hygienc.  XX. 

Scheffer  (5)  stellte  Untersuchungen  an  über  die 
Frage,  ob  der  Bac.  aerogenes  mit  dem  Colibac. 
identisch  sei,  und  beschreibt  zunächst  das  Verhalten 
beider  Arten  in  den  Culturen  mit  und  ohne  Luftzutritt, 
wobei  sich  eigenthümliche,  in  den  Abbildungen  dar- 
gestellte Formabweichungen  herausgestellt  haben.  Aus- 
schlaggebend für  die  Hauptfrage  war  das  Verfahren  von 
Pfeiffer  und  das  Agglutinationsverfahrcn  von  Gruber. 
Es  zeigte  sich,  dass  bei  Meerschweinchen,  welche  gegen 
Aerogenes  immunisirt  waren,  Reinculturen  dieser  Art  in 
die  Bauchhöhle  eingebracht  schon  nach  zehn  Minuten 
einen  Zerfall  und  Untergang  der  Bacillen  ergeben, 
während  bei  demsesben  Thiere  die  Coltbacillen  sich  in 
der  Bauchhöhle  lebend  erhielten.  Umgekehrt  waren 
bei  Thiereu,  die  gegen  Colibac.  immunisirt  waren,  die 
airogenen  Formen  lebend,  Coliculturen  wurden  ab- 
geiödtet.  Da  auch  die  Agglutination  nur  durch  die  eine 
Sorte  hervorgerufen  wurde,  so  ergab  sieb  mit  Sicherheit, 
dass  beide  Formen  als  durchaus  verschiedenartig  an- 
xuseben  sind. 

Der  kurze  Bericht  von  Robertson  (4)  ist  das 
Ergebniss  sorgfältiger  Untersuchungen  über  den  Boden 
von  Typhus- Erkrankungsherden.  In  einer  Stadt 
war  durch  eine  Reihe  von  Jahren  wiederholt  iu  ein- 
zelnen Häusercoraplexcn  Typhus  aufgetreten.  R.  be- 
mühte sich  nun,  aus  Bodenproben,  die  diesen  Typbus« 
berden  entnommen  waren,  die  Typbusbac.  zu  gewinnen, 
doch  gelang  dies  niemals.  Dagegen  zeigte  sich,  dass 
die  aus  Reinculturen  gewonnenen  Typbusbac.,  auf  Erde 
übertragen,  sieb  ausserordentlich  verschieden  verhielten, 
dass  sie  an  manchen  Bodenstellen  zu  Grunde  gingen, 
während  sie  in  anderem  Erdreiche  über  ein  Jahr  und 
noch  länger  lebensfähig  blieben  und  sich  anscheinend 
vermehrt  hatten.  Mit  Sicherheit  licss  sich  nicht  an- 
geben, worin  das  waehsthumbeförderude  Moment  be- 
stand, R.  vermuthet , dass  in  der  Nähe  undichter 
Cloakenleitungen  die  fortdauernde  Durchtränkung  des 
Bodens  den  Bac.  die  zu  ihrer  Vegetation  nüthigen  Be- 
dingungen lieferte. 

[Rahlff,  Studien  über  den  Colibacillus.  Dissert. 
Kopenhagen. 

Verf.  giebt  zuerst  eine  genaue  morphologische  und 
biologische  Beschreibung  des  Bacillus  coli  communis, 
welchen  er  in  53  verschiedenen  Rassen,  theils  patho- 
logischen, theils  physiologischen  Produrteu  entnommen t 
studirt  hat;  er  hat  dabei  manche  Variationen  gefunden, 
betont  aber  eindringlich  den  Unterschied  zwischen  dem 
Colibacillus  und  dem  Typhusbacillus.  Im  zweiten  Ca- 


pitel  behandelt  Verf.  die  pathologische  Bedeutung  des 
Colibacillus  besonders  für  die  Krankheiten  der  Harn- 
wege; nach  seinen  Untersuchungen  wird  die  Harn- 
blase durch  ihn  selten  inficirt,  häufiger  Nierenbecken 
und  Ureteren;  doch  verlaufen  die  durch  diese  Infection 
verursachten  Leiden  meistens  gutartig.  In  zahlreichen 
Fällen  hat  Verf.  Pus  bei  der  lncision  suppurativer 
Peritonitis  aseptisch  gesammelt  und  hat  bei  der  bac- 
teriologischen  Untersuchung  mittelst  der  Färbenietbode 
Gram’s  nachweisen  können,  dass  die  Suppuration  fast 
in  allen  Fällen  durch  eine  Mischinfection  von  Bacterium 
coli  und  einem  anderen  Mioroben  verursacht  war;  nur  in 
einem  Fall  war  nur  eine  Reincultur  von  Streptococcen 
vorhanden.  Wenn  die  Züchtung  in  erstarrenden  Medien 
von  den  Mischinfectionen  versucht  wurde,  gelaug  es 
immer  nur,  den  Colibacillus  zum  Wachsen  zu  bringen. 

F.  Levison  (Kopenhagen).] 

d)  Diphtherie. 

l)Axenfeld,  Wieweit  sind 'die  sogenannten  Xerose- 
bacillen  der  Conjunctiva  mit  den  Hofmann-Loefflerischen 
Pseudodiphtberiebacilleu  des  Rachens  identisch?  Eine 
Bemerkung  zu  dein  Aufsatz  von  Dr.  F.  Schanz  „zur 
Differentialdiagnose  des  Diphtheriebacillus“.  — 2) 

Blumenthal,  A.,  Beitrag  zum  Verhalten  des  Diph- 
theriebacillus auf  künstlichen  Nährböden  und  im  thieri- 
scheu  Organismus.  Zeitscbr.  f.  klin.  Med.  Band  35. 
Hft.  5 u.  6.  — 3)  Campbell,  Mc.  Clure,  Ueber  einen 
in  der  Milch  gefundenen  Bacillus.  Deutsche  med. 
Woehenschr.  No.  26.  (Ein  den  Diphtheriebacillen  ähn- 
licher Microbc  wird  seinem  Aussehen  und  Verhalten  in 
Culturen  nach  beschrieben.)  — 4)  Cobbet,  I,.,  Alk.v 
lised  serum  as  a culture  uiedium  for  the  bacterial 
diagnosis  of  dipbtheria.  The  lancet.  February.  — 5) 
Franke,  E.,  Xerose-,  Diphtherie-  und  Pseudodiphtherie- 
bacillen. Münch,  med.  Woehenschr.  No.  16.  — 6) 
Macgrcgor,  A.,  The  vitality  of  the  diphtheriabacillus. 
The  lancet.  March.  (Angeblich  8 monatliche  Lebens- 
dauer der  Diphtheriebacillen.)  — 7)  Madsen,  T.,  Zur 
Biologie  des  Diphtheriebacillus.  Zeitscbr.  f.  Hyg.  XXVI. 
(Die  Arbeit  behandelt  die  Unterschiede  im  Wachsthum 
der  Diphtheriebacillen,  je  nachdem  die  Bouillon  sauer 
oder  alkalisch  reagirte.  Die  Bac.  sterben  bei  saurer 
Reactioo  nach  cinigeu  Tagen  ab,  bei  alkalischen  ge- 
deihen sie  üppig,  dem  entsprechend  ist  die  Toxinbildung 
bei  saurer  Reaetiou  eine  äusserst  geringe,  bei  alkalischer 
eine  reichliche.  Bestimmungen  über  die  Toxinmengen 
und  viele  Einzelheiten  s.  i.  0.)  — 8)  Schanz,  P.. 
Ueber  den  Diphtheriebacillus.  Münch,  med.  Woehenschr. 
No.  11.  — 9)  Derselbe.  Ueber  die  Menschen-  und 
Thierpathogenität  der  LocfflePschen  Diphtheriebacillen. 
Wien.  med.  Presse.  XXXIX.  No.  52.  (Da  die  Virulenz 
der  Diphtheriebacillen  gegenüber  Thicren  nicht  über- 
einstimmt mit  derjenigen  gegen  Menschen,  da  auch 
frische  Culturen  der  echten  Diphtheriebacillen  nicht 
noth wendig  giftig  zu  sein  brauchen,  so  erklärt  Sch.  die 
Unterschiede  zwischen  diesen  und  den  Pseudodiphtherie- 
bacillen  für  hinfällig.)  — 10)  Derselbe,  Die  falschen 
und  echten  Diptheriebacillcn.  Ebendas.  (Erörtert  das 
Verhältniss  der  echteu  giftbildenden  Diphtheriebacillen 
zu  den  Pseudo-Diphtheriebacillen,  namentlich  dio  Frage, 
ob  die  Diphtherie  wirklich  allein  durch  die  Bacillen 
hervorgerufen  wird,  oder  ob  sie  sich  erst  secundär  in 
den  erkrankten  Geweben  ansiedeln.) — II)  Shattock, 
S.,  Experiments  to  determine  whether  sewer  air  raises 
the  toxicity  of  lowly  virulent  diphtheria  bacilli. 
Transact.  of  patbol.  soc.  of  London.  (Zuführung  von 
Cloakenluft  zu  schwach  virulenten  iu  Cultur  befind- 
lichen Diphtbcriebacillcn  verstärkte  die  Giftigkeit  nicht.) 


Digitized  by  (jOOgle 


276 


Gr a witz,  Pflanzliche  und  thibrische  Parasiten. 


Nach  Axenfeid  (1)  zeigen  die  Xerosebacillcn  ge- 
wisse eonstaute  Unterschiede  gegenüber  den  Pseudo- 
dipbtheriebacillen.  sodass  sie  als  2 Arten  angesehen 
werden  müssen.  Oie  ersteren  wachsen  auf  Agar  sehr 
langsam,  erst  am  dritten  und  vierten  Tage  deutlich 
und  bilden  matte,  trockene  schwer  abnehmbare  ColonieD, 
während  die  Pseudodiphthenebacillen  ein  üppiges 
schnelles  Wachsthum  und  feuchte,  weiss  glänzende, 
leichte  abnehmbare  Colonien  zeigen.  Bei  18°  Celsius 
hören  die  Xcrosebacillen  zu  wachsen  aut,  während  die 
anderen  noch  reichlich  wuchern.  Die  Bouillon  bleibt 
beim  Wachstbum  der  Xerosebacillen  meist  klar  mit 
kleineu  Flöckchen  ohne  Vermehrung  des  Alcalescenz, 
während  sie  durch  Pseudodiphthenebacillen  schnell 
diffus  getrübt  wird  und  reichlichen  Bodeusatx  bildet 
unter  Zunahme  der  ’Alcalescenz.  Trotz  dieser  Unter- 
schiede ist  die  Frage  noch  nicht  zu  entscheiden,  woher 
die  sogar  auf  der  normalen  Conjunctiva  fast  constanten 
Diphtheriebacillen  ähnlichen  Bacillen  stammen,  ob  sie 
nur  durch  Uebertragung  von  einer  Conjunctiva  auf  die 
andre  sich  verbreiten,  oder  ob  eine  weit  verbreitete 
Art  von  Bacillen  sich  unter  den  eigenartigen  schlechten 
Ernährungsbedingungen  in  die  Psendodiphtberiebacillen 
umwandelt. 

Meerschweinchen,  welchen  eine  Traubeozuckerlösung 
in  die  Bauchhöhle  eingespritzt  war,  wurden  mit  grossen 
Dosen  von  Diphtberiebacillcn  inficirt.  Alle  Tbierc 
starben.  Da  indessen  andere  Meerschweinchen,  denen 
kein  Traubenzucker  beigebracht  war,  noch  etwas  früher 
starben,  so  sieht  Blumen thal  (2)  den  Krankheitsverlauf 
durch  Traubenzucker  günstig  beeinflusst,  und  erklärt 
dies  damit,  dass  die  Toxiobildung  durch  Substanzen, 
die  das  schnelle  Wachsthum  der  Bac.  befördern,  herab- 
gesetzt würde. 

e)  Tetanus  und  Pneumonie. 

1)  Molinari,  M.,  Sulla  provenienza  dei  germi  del 
tetano.  Giom.  delle  real.  soc.  it.  d’Igiene.  (Erzielte 
Tetanusinfection  mit  dem  Miste  von  Eseln,  Pferden  etc.) 
— 2)  Tartakowsky,  G.,  Pneumonie  contagieuse  des 
cobayes.  Arch.  des  Sciences  de  biol.  St.  Petersburg. 

Unter  den  Meerschweinchen,  welche  zu  Versuchs- 
zwecken in  dem  Institut  für  experimentelle  Pathologie 
in  Petersburg  gehalten  wurden,  wareine  epidemische 
Lungenentzündung  ausgebrochen,  welche  den 
Gegenstand  der  Arbeit  von  Tartakowsky  (2)  bildet. 
Er  giebt  den  Sectionsbefund,  in  welchem  wesentlich 
Pneumonie,  nur  geringfügige  Betheiliguog  der  Pleura, 
Trübung  im  Herzmuskel  und  Fettdegeneration  ange- 
geben wird.  Als  Ursache  liess  sich  ein  Bacillus  nach- 
weisen,  der  in  dem  Fibrin  der  Pleura  sehr  spärlich, 
im  Lungengewebe  sehr  reichlich,  in  beiden  häufig  in 
Keincultur  an  ge  tröffe  u wurde.  Er  färbt  sich  mit  allen 
Anilinfarben,  wächst  besonders  auf  Traubenzucker- 
Gelatine,  soll  sich  reichlich  in  dein  Condensationswasser 
des  Instituts  vermehrt  haben.  Bei  subcutaner  Ein- 
spritzung erregte  er  chronische  Abscesse,  die  Thierc 
magerten  ab;  beim  Eindringen  in  die  Bauchhöhle 
erlagen  sie  nach  ca.  36  Stunden  einer  acuten  Peri- 
tonitis. In  beiden  Versuchsreihen  entstanden  keine 


Pneumonien,  letztere  kamen  nur  bei  directer  Ueber 
traguug  ins  Lungengewebe  selbst  zustande. 

f)  Pest. 

1)  A I brecht,  II.  uud  A.  Ghon,  Ueber  die  Beulen- 
pest in  Bombay  im  Jahre  1897.  II.  wissenschaftlicher 
Theil  des  Berichtes  d.  Wien.  kais.  Acad.  d.  Wissensch 
— 2)  Babes,  V.  u.  C.  Livadite,  Ueber  einige  durch 
den  Pestbacillus  verursachte  histologische  Verände- 
rungen. Virchow’s  Arch.  Bd.  150.  Heft  2.  — 3; 
London,  E..  Les  oiseaux  sont-ils  sensibles  ä la  pesb» 
bubonique.  Arch  des  sc.  biol.  St.  Petersb.  VI.  1 
(Tauben  erwiesen  sich  als  unempfänglich  gegen  P«t- 
bac.,  ihr  Blutserum  tödtete  die  B.,  nach  Erwärmtiog 
auf  52°  erlosch  diese  Wirkung.) 

Die  zur  Erforschung  der  Beuleupcst  nach 
Bombay  ausgesandte  österreichische  Commission  ver 
öffentlicbt  durch  Albrecht  und  Ghon  (1)  die  Er- 
gebnisse der  Forschung  auf  pathologisch-anatomischem 
und  auf  bacteriologischem  Gebiete.  Die  Zahl  der  Sec- 
tioneo  belief  sich  auf  48,  zu  denen  noch  einige  nicht 
der  Pest  zugehörige  Fälle  hinzukamen.  Die  Eiuthciluog 
des  Berichtes  lässt  zunächst  zwei  Hauptgruppeo  unter 
scheiden,  bei  deren  ersterer  eine  primäre  LymphdrüseD 
erkrankung  naebzuweisen  ist  und  bei  deren  zweiter 
mehr  allgemeine  Bubonen  ohne  erkennbaren  Primärsilz 
gefunden  werden.  Die  erste  Abtheilung  zerfallt  wieder 
in  drei  Gruppen:  1)  in  eine  solche,  bei  der  die  Halv 
drüseu  den  Primärsitz  bilden,  2)  die  axillaren  und  3) 
die  inguinalen  Lymphdrüsen.  Auch  bei  diesen  Fällen 
ist  nicht  klar  ersichtlich,  auf  welchem  Wege  eigentlich 
die  Pestbacillen  ihren  Eingang  in  den  Körper  gefunden 
haben,  da  Hautverlctzungen  oder  Entzündungen,  die 
etwa  der  Pustula  maligna  bei  Milzbrand  analog  wärts, 
nicht  Vorlagen.  Es  ist  dies  um  so  auffallender,  als  die 
Pestbacillen  auserordentlicb  heftige  Entzündungen  in 
allen  Organen,  namentlich  aber  in  den  Lymphdrii*et> 
hervorrufeu,  welche  mit  den  Milzbrandbacillcn  insofern 
Aebnliobkeit  zeigen,  als  auch  hier  überall  reichliche 
Blutungen  uud  starke  üdematöse  Schwellungen  er- 
wähnt werden.  Bei  den  Fällen  mit  primärer  Entxut- 
dung  der  Halslymphdrüscn  siud  sehr  stark  die  Toa- 
sillen  betheiligt,  das  entzündliche  Oedem,  welches  m 
grossem  Umfange  die  Halsorgane  betrifft,  führt  hier  zu- 
weilen den  Tod  durch  Erstickung  (Glottisödem)  herbei. 
Neben  Pestbaoillen  finden  sich  Complicationen  durch 
Streptococcen  und  Diplococceu  und  andere  Eitererreger. 
Bei  den  rein  verlaufenden  Fällen  erkranken  die  Lympfc- 
drüseu  nach  einander;  ausser  den  Blutungen  und  der 
starken  entzündlichen  Hyperplasie  kommt  es  zu  Ne 
crosen  im  Gewebe,  in  einem  Falle  lag  umfänglich 
Eiterung  vor,  welche  ebenfalls  durch  dcu  PestbaeOlvs 
bedingt  zu  sein  schien,  da  andere  Bacteriou  nicht 
nachgewiesen  werden  konnten;  alsdann  findet  ehi 
Uebcrtritt  der  Bacillen  ins  Blut  statt;  bei  vieles 
Kranken  ergab  die  Blutuntersuchung  während  des 
Lebens  die  Anwesenheit  der  Bacillen;  es  tritt  regel- 
mässig eine  sehr  starke  acute  Schwellung  der  Nu 
ein,  welche  nach  A.  und  G.  ein  für  die  Pest  geradem 
characteristisches  Bild  ergiebt.  Die  Milz  i.4t  erheblich 
vergrössert,  dunkel  kirachroth,  auf  dem  Dfurcbseb: ■ 

Digitized  by  Google 


Gr a witz,  Pflanzliche  und  thierische  Parasiten. 


277 


lasst  sich  keine  erhebliche  breiige  Pulpa  abschaben, 
die  Schnittfläche  zeigt  vielmehr  eine  etwas  derbere  und 
eigenthümlich  gekörnte  Beschaffenheit,  welche  an  die 
Aofangsstadien  der  Sagomilz  erinnert,  jedenfalls  von 
dem  Aussehen  der  Milz  bei  allen  anderen  Infections- 
krankheiten  verschieden  ist.  In  Leber  und  Nieren  beob- 
achtet man  ausser  Trübung  der  Epithelien  sehr  häufig 
Blutungen  nnd  kleinere  und  grössere  Heerde  von  Ne- 
crose,  welche  in  den  Nieren  häufig  von  einer  eigen- 
thümlicben  Veränderung  der  Glomeruli  ausgehen  und 
bis  zu  Erbsengrösse  ausgebildet  sein  können.  Ausser- 
ordentlich reichlich  sind  Auch  die  Blutungen  in  der 
Magenschleimhaut,  die  oft  in  dichtester  Anordnung 
die  Hohe  der  Falten  einnehmen.  In  allen  genannten 
beerdweisen  Blutungen  und  Necrosen  konnten  Pestbac. 
nachgewiesen  werden.  Ein  besonderes  und  wichtiges 
Capitel  bilden  die  primären  und  secundären  Lungen  - 
erkrank ungen.  Die  ersteren  treten  unter  der  Form 
schwerer  hämorrhagischer  Bronchopneumonien  auf,  die 
secundären  in  Form  von  multiplen  embolischen  Heerden, 
die  zu  Necrose  oder  Abscessbildung  führen.  Für  die 
Lungen  gilt  ebenso  wie  für  die  Tonsillen,  dass  die 
Wirkung  der  eigentlichen  Pestbac.  in  mannigfaltiger 
Weise  durch  andere  Entzündungserreger  complicirt 
wird,  und  es  ist  bei  der  Besprechung  der  einzelnen 
Falle  deshalb  häufig  in  der  Epicrise  darauf  cingegangen, 
welche  Veränderungen  als  primär  und  welche  als  se- 
eundär  zu  deuten  sind.  Nachdem  die  Fälle  von  all- 
gemeiner Drüsenschwellung,  ferner  die  Fälle  von  Ma- 
rasmus nach  Pest  und  diejenigen  von  secundären  Er- 
krankungen besprochen  worden  sind,  geben  A.  und  G. 
eine  Ucbersicht  über  die  Veränderungen,  welche  durch 
den  Pestbac.  in  den  einzelnen  Organen  hervorgebracht 
werden. 

Die  durch  zahlreiche  Holzschnitte  illustrirte  Be- 
schreibung von  Babes  und  Livadite  (2)  behandelt 
das  Vorkommen  der  Pestbacillen  in  den  Organen 
der  Versuchsthiere  (Meerschweinchen,  Mäuse).  Es 
zeigt  sich  dabei  eine  ausserordentliche  Verbreitung  der 
Bacillen  in  Blut-  und  Lymphgefässen,  woselbst  sie  un- 
beschränkt wuchern,  ohne  bedeutende  Entzündungs- 
erscheinungen  hervorzurufen  und  ohne  für  gewöhnlich 
in  Zellen  eingeschlossen  zu  werden.  Bemerkenswerth 
ist  eine  ausgebreitete  Degeneration  aller  Parenchyme, 


und  namentlich  der  Ganglienzellen,  in  welche  zuweilen 
Bacillen  eingedrungen  waren.  Das  Hauptgewicht  legen 
B.  und  L.  auf  die  Blutungen,  welche  durch  den 
Pestbacillus  oder  seine  Stoffwechselproducte 
hervorgebracht  werden.  Sie  sehen  den  Pest- 
bacillus  für  den  eigentlichen  Typus  der  specifischen 
Erreger  einer  hämorrhagischen  Septicämie  beim 
Menschen  an.  Während  die  übrigen  Befunde  von 
Hämorrhagien  im  Verlaufe  septischer  Erkrankungen  des 
Menschen  als  zufällige  resp.  complicirende  Erscheinungen 
angesehen  werden,  sind  beim  Pestbacillus  die  Blutungen 
als  das  wesentliche  seiner  Wirkungsweiso  auf  den 
Menschen  zu  betrachten. 

g)  Milzbrand. 

1)  Schottmüller, Ueber  Lungcnmilzbrand.  Münch, 
med.  Wochenschr.  No.  39.-2)  Votteler,  W.,  Ueber 
die  Diffcrentialdiagnose  der  pathogenen  Anaeroben 
durch  die  Cultur  auf  Schrägagar  und  durch  ihre 
Geissein.  Zeitschr.  für  Hyg.  Bd.  XXVII.  (Betrifft 
die  genaueren  technischen  Verfahren  zur  Cultur 
der  obligaten  Anaeroben  auf  schrägen  Agarculturen, 
wobei  sich  eine  sichere  Unterscheidung  zwischen  den 
Bacillen  des  malignen  Oedems  und  des  Rau  sc  h- 
b ran  des  einerseits  und  zwischen  den  Tetauusbaciilen 
verschiedener  Gruppen  andererseits  auf  Grund  ihrer 
Wachsthumsvcrhättnissc  ermöglichen  liess.) 

Die  Krankengeschichte  des  von  Schottmüller 
(1)  berichteten  Falles  enthält  keine  Befunde  von 
Lungenerkrankung,  welche  auf  die  Diagnose  eines 
Lungen mi Iz brande s hätten  führen  können.  Eine 
frühere  Erfahrung  veranlasste  indessen  bei  dem  stark 
fiebernden  und  an  Athemnoth  leidenden  Kranken 
sowohl  eine  Untersuchung  des  Blutes  als  des  Sputums 
aut  Milzbrandbacillen,  wobei  sich  sehr  reichliche  Colonien 
derselben  entwickelten.  Die  Ansteckungsquelle  wird 
darin  gesucht,  dass  der  mit  Kurbmachen  beschäftigte 
Mann  ausländische  Felle  zum  Befestigen  der  Korb- 
böden benutzte,  und  vielleicht  hierdurch  die  Sporen 
eingeathmet  hat.  Die  Section  zeigte  keine  locale  Ent- 
zündung, nur  Oedem  der  Pleuren. 

h)  Schimmelpilze. 

Obici,  Aug.,  Ueber  die  pathogenen  Eigenschaften 
des  Aspergillus  fumigatus.  Ziegler’s  Beitr.  XXIII. 


B.  Thierische  Parasiten. 


Bandwürmer. 

1)  Chatin,  J.,  La  coccidiose  et  la  cysticercosc  des 
foies  de  lapins  au  point  de  vue  de  l’hygi&ne  alimen- 
taire.  Ann.  de  Hyg.  131.  (Die  befallenen  Lebern 
sollen  vom  Verkaufe  als  Nahrungsmittel  vom  Fleisch- 
beschauer ausgeschlossen  werden.)  — 2)  Carwardine, 
T.,  Pendulous  bydatid  cyst  of  liver.  Transact.  of  the 
palhol.  soc.  London.  (Operativ  eröffneter  grosser 
Echinococcussack  der  Leber.)  — 3)  Grün ig,  0.,  Ein 
Fall  von  Echinococcus  im  Netz,  beobachtet  in  der 
(ireifswalder  gynäkologischen  Klinik.  Diss.  Greifswald. 


1897.  — 4)  Leu  hoff,  K.,  Ueber  Echinocoecen  und  syphi- 
litische Geschwülste.  Deutsch,  med.  Wochenschr.  No.  26. 
— 5)  Leusmann,  K.,  Echinococcus  der  willkürlichen 
Muskeln.  Diss.  Göttingeu.  (Ein  kurzer  Bericht  über 
fünf  im  Zeiträume  von  20  Jahren  in  der  Göttinger 
chirurgischen  Klinik  operirte  Fälle  von  Muskelchlno- 
coccus.  L.  ach  Messt  darann  eine  tabellarische  Ueber- 
sicht  über  die  recht  umfangreiche  Literatur  über  die 
in  den  Körpermuskeln  der  verschiedenen  Regionen  be- 
obachteten Echiuococccn.)  — 6)  P f ö r r i n g e r , S., 
Plötzlicher  Tod  durch  einen  freien  Hirn-Cysticerus. 
Fortschr.  d.  Med.  Bd.  16.  No.  11.  — (Bei  einem 


Digitized  by  Google 


278 


Gr a witz,  Pflanzliche  und  thierischr  Parasiten. 


17jährigen  Barbierlehrling  hatten  sich  langsam  die 
Symptome  eines  chronischen  Hydrocepb&lus  ausgebildet; 
er  starb  ohne  vorausgegangene  schwere  Krankheit  unter 
Convulsionen ; bei  der  Section  fand  sich  ein  4 */2  cm 
langer  Cysticercus  ohne  Kopf,  welcher  den  Aquaeductus 
Sylvii  völlig  ausfüllte.)  — 7)  Pichler,  K,  Ein  Fall 
von  Echinococcus  multilocularis  aus  Kärnthen.  Zeit- 
schrift f.  Heilk.  Bd.  XIX.  — 8)  P o s s e 1 1 , A.,  Der 
Echinococcus  multilocularis  in  Tyrol.  Deutsch.  Archiv 
f.  klin.  Med.  Bd.  59.  — 8a)  R c i n e k c , Compen- 
satorische  Leberhypertrophie  bei  Syphilis  und  Echino- 
coccus der  Leber.  Zieglers  Beitr.  XXIII.  — 9) 
Schaumann,  0.,  und  T.  Tallqvist,  Ueber  die  blut- 
körperchenauflösendcn  Eigenschaften  des  breiten  Band- 
wurmes. Deutsch,  med.  Wochcnschr.  No.  20.  (Durch 
Fütterung  von  Bothriocephalus  latus  in  Form  von 
Extract  etc.  an  Hunde  ergab  sich  ein  Zerfall  rother 
Blutkörperchen  bei  den  Versuchsthieren,  woraus  auf 
einen  in  den  Bandwürmenn  enthaltenen  Ciiftkörper  ge- 
schlossen wird.)  — 10)  Teichmann,  C.,  Zur  Localisa- 
sation  des  Echinococcus  im  menschlichen  Körper. 
Diss.  Halle.  — 11)  Trott  er,  A.,  The  propagation  and 
detectiou  of  the  Cysticercus  cellulosae.  Glasgow  journ. 
Juni.  (Betrifft  Fleischuntersuchungsmethoden  in  Schlacht- 
häusern.) — 12)  T ü t s c h e r , F.,  Ein  Beitrag  zur 

Casuistik  der  Lebcrchinococcen.  Diss.  Greifewald.  1S97. 
(Eiu  grosser  Echinococcussack  von  4 Litern  Inhalt 
hatte  einen  grossen  Theil  der  rechten  Lunge  zur 
Atelecta.se  gebracht.) 

Die  geographische  Verbreitung  der  beiden 
Echinococcenformen,  nämlich  der  uniloculären  und  der 
rau  Itiloculären  in  Tyrol  bildet  den  Iuhalt  einer 
Mittheilung  von  Posselt  (8),  in  welcher  eine  Reihe 
von  Krankengeschichten  und  Sectionsbefunden  enthalten 
ist  Es  stellte  sich  heraus,  dass  der  multiloculäre  Echi- 
nococcus dort  häutiger  auftritt  als  der  uniloculäre  (26 
zu  11),  dass  es  zwei  Hauptherde  für  das  Auftreten 
der  multiloculären  Form  giebt,  von  denen  der  eine  das 
nordöstliche  Tyrol  umfasst,  namentlich  die  an  Salzburg 
und  Bayern  stosscuden  Landestheile,  während  der 
andere  einen  im  Centrum  des  Landes  liegenden  ge- 
schlossenen Herd  bildet  in  der  Gegend  am  Eingänge 
in  das  Pusterthal,  nördlich  von  Brixen.  Auch  der  ein- 
kammrige  Echinococcus  tritt  in  Tyrol  herdweise  auf, 
wobei  eine  scharfe  geographische  Abgrenzung  zu  con- 
statiren  ist.  Befallen  wurde  ausschliesslich  die  Land- 
bevölkerung, eine  Erscheinung,  die  zum  Theil  damit 
zusammenhängt,  dass  dort  mit  demselben  Löffel,  mit 
dem  die  Menschen  essen,  auch  Hunde  gefüttert  werden. 

Distomum. 

1)  Malherbc,  H.,  Cas  curieux  de  parasitisme 
chez  rbomme ; douve  sous-cutance.  Le  progres  med. 
T.  VII.  N.  4.  — 2)  Wagner,  H.,  Ueber  Pseudo- 
tumoren am  Pvlorus  des  Froschmagens.  Virchow’s 
Arch.  Bd.  150.*  Heft  3. 

Ueber  einen  sehr  merkwürdigen  Befund  berichtet 
Malherbe  (1).  Bei  einem  jungen  Mädchen  wurde  an 
der  Schulter  ein  kleiner  unter  der  Haut  gelegner 
praller  Tumor  gefühlt,  den  man  für  eiuen  tuberculösen 
Entzündungsherd  hielt.  Als  nach  einigen  Wochen  die 
Patientin  sich  wieder  vorstellte,  war  der  Tumor  um  ein 
beträchtliches  Stück  in  der  Haut  vorgerückt,  übrigens 
von  gleicher  Beschaffenheit.  Bei  der  Eröffnung  ent- 
leerte sich  Flüssigkeit  und  darin  ein  Distomum  he- 


paticum, welches  offenbar  ähnlich  wie  das  bei  Cysti- 
cerken  beobachtet  ist,  in  der  Haut  eine  Wanderung  an- 
getreten  hatte.  Es  wurden  4 Fälle  citirt,  in  welchen 
ein  oder  mehrere  Distomem  bei  Menschen  unter  der 
Haut  angetroffen  waren,  zürn  Theil  als  Iuhalt  von  Ab- 
scessen. 

Der  im  Jahresberichte  1897  mitgetheilte  Befund  von 
Gebhardt  über  Stenose  des  Pylorus  beim  Frosche, 
hervorgerufen  durch  Coccidien,  erfahrt  eine  Bearbeitung 
durch  Wagner  (2),  welcher  ganz  gleichartige  kleine 
Knötchen  in  dem  Magen  von  Rana  esculcuta  gefunden 
bat,  die  ausserdem  sehr  wahrscheinlich  von  dem 
gleichen  Froscbfänger  herstammen,  von  dem  G.  die 
seinigen  bezogen  batte.  Während  nun  die  histologische 
Untersuchung  G.’s  als  Ursache  nicht  nur  die  Coccidien 
ergeben  hat,  sondern  auch  die  Entwickelung  dieser 
Coccidieu  in  ihren  einzelnen  Phasen  abgebildet  hat,  so 
kommt  W.  zu  dem  Krgebniss,  dass  eine  ganze  Anzahl 
von  Distoraen  in  die  Magen  wand  eiugedrungen  sind, 
von  denen  er  alle  Organe,  Darm,  Saugnäpfe,  Hoden, 
Eieratocksan lagen,  Eileiter  mit  zahlreichen  Eiern  ge- 
funden hat.  Es  handelt  sich  also  um  eine  Verwechse- 
lung von  Distomeneiern  mit  Coccidien  und  es  geh: 
daraus  hervor,  wie  leicht  auf  dem  Gebiete  der  Coccidien- 
forschung  bei  Anwendung  gehärteter  Schnittpräparate 
Täuschungen  Vorkommen. 

Filaria.  Bilharzia. 

1)  Seligmann,  C.,  Obsenations  on  the  hatching 
of  the  ova  of  Bilharzia  haematobia.  Pathol.  transact. 

— 2)  Senator*  Demonstration  einer  Togonegerin  mit 
Filaria  medinensis.  Deutsch,  med.  Wochenscbr.  No.  lt*. 

— 3)  Stiles,  Wardell  Ch.,  Notes'  on  parasites,  4Ü> 
Trumbuirs  alleged  case  of  „Eustrongylus  gigas*  pro- 
bably  a case  of  filaria  sanguinis  hominis.  Med.  ree, 
April.  (Bei  der  ausserordentlichen  Seltenheit,  mit  wel- 
cher Eustrongvlus  gigas  als  Parasit  beim  Menschen  be- 
schrieben ist,  hat  W.  die  Mittheilung  von  Tr  um  bull 
einer  Nachprüfung  unterzogen  mit  dem  Ergebnis,  da» 
wahrscheinlich  Filaria  sanguinis  Vorgelegen  hat). 

Senator  (2)  stellte  eine  Togonegerin  vor,  an  deren 
Kuss  eine  Entzündung  bestand:  als  Ursache  derselben 
hatte  sich  nach  einigen  Tagen  der  Behandlung  eia 
Medinawurm  ergeben,  der  aus  der  Wunde  etwa  6 cm 
lang  herausragte.  Da  erfahrungsgemäss  unvorsichtiges 
Abreissen  des  Wurmes,  der  etwa  60—80  cm  lang  ist. 
die  Eröffnung  des  Uterus  und  mit  der  Entleerung  der 
Eier  eine  heftige  Entzündung  zur  Folge  gehabt  hätte, 
so  behandelte  S.  die  Krankheit  nach  Vorschrift  der 
hierin  erfahrenen  Neger;  durch  kalte  Bäder  veranlasste 
er  den  Wurm  zum  weiteren  Ausschtüpfen,  und  durch 
Anlegung  von  Bändern,  die  um  ein  Holzstäbcheo  ge- 
wickelt waren,  verhinderte  er  den  Rücktritt  in  die 
Wunde,  so  dass  langsam  aber  stetig  eine  Aufrollen* 
und  Eintrocknung  des  Wurmes  erzielt  wurde. 

Bei  den  von  Bilharzia  haematobia  befallenen 
Patienten  gehen  die  Eier  sowohl  mit  dem  Ilarn  als  wie 
mit  dem  Stuhl  ab  und  lassen  den  Vorgang  des  Aus- 
schlüpfens  des  Embryos  beobachten.  Seligmann  (1) 
beschreibt,  wie  sich  bei  längerem  Aufenthalt  in  warmem 
Wasser  zwischen  der  Schale  und  dem  Embryo  eia 


Grawitz,  Pflanzliche  und  thibrische  Parasiten. 


279 


Raum  bildet,  der  mit  Körnchen  von  der  Grosse  rother 
Blutkörperchen  erfüllt  ist,  wie  sich  innerhalb  dieses 
Raumes  eine  Bewegung  der  Wimperhaare,  mit  denen 
der  Embryo  besetzt  ist»  einstellt  und  wie  nach  Zer- 
reißung der  inneren  Hölle  der  Embryo  frei  wird. 


schlochtliche  Zwischenform  der  Rhabditis  stercoralis 
findet  häutig,  aber  lange  nicht  so  regelmässig  statt,  wie 
die  dirccte  Metamorphose;  auch  in  deu  seltenen  Fällen, 
wo  L.  diese  ZwUchengcueration  als  überwiegend  häufig 
antraf,  vermisste  er  niemals  die  dirccte  Metamorphose. 


Trichinen.  Ascaris.  Anguillula. 

I)  Brown,  T.,  Studies  of  trichinosis  with  especial 
reference  to  the  increase  of  the  eosinophilic  cells  in 
tbe  blood  and  muscle,  the  origin  of  these  cells  and 
their  diagnostic  importance.  The  jouru.  of  experim. 
med.  Yol.  III.  No.  3.  — 2)  Jacoby,  Demonstration 
rou  Anguillula  intestinalis.  Bert.  klin.  Wochensohr. 
So.  38.  (Der  Patient  war  ein  Deutscher,  der  auf 
früheren  Reisen  nach  Ostindien  sich  inficirt  hatte.)  — 
3)  Leichtenstern,  l’eber  Anguillula  intestinalis. 
Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  8.  — 4)  Leick.  B., 
Leberabscess  durch  Ascaris  lumbricoides.  Ebendas. 
No.  20.  (In  einem  operativ  eröffneten  Lebcrabscess 
fand  sich  bei  späterem  Verbandwechsel  ein  lebender 
Spulwurm,  den  L.  als  Ursache  des  Abscesses  anspricht.) 

In  kurzer  Zeit  kamen  in  John  Hopk.  Univ.  3 Fälle 
von  acuter  Trichinenkrankheit  zur  Beobachtung» 
deren  klinischer  Verlauf  von  Brown  (1)  genauer  roit- 
getheilt  wird.  Sehr  bemerkenswert!)  sind  die  Blutbe- 
funde,  von  welchen  eine  längere  Aufzeichnung  vorliegt, 
und  die  Befunde  in  den  mit  der  Harpune  entnommenen 
frischen  Muskclstückehen.  Es  fand  sich  nämlich  eine 
sehr  starke  Leucocytose  mit  sehr  reichlicher  absoluter 
und  relativer  Zunahme  der  eosinophilen  Blutzöllen, 
während  die  Menge  der  neutrophilen  Zellen  entsprechend 
verringert  war.  Innerhalb  des  Muskelgewebes  fanden 
sich  abgesehen  von  degenerativen  Veränderungen  reich- 
liche Kern  Vermehrung  und  eine  grosse  Zahl  von  tnehr- 
keroigen  eosinophilen  Zellen,  welche  besonders  im  Ge- 
biete der  stärkeren  Muskeldegcneration  reichlich  ge- 
funden wurden.  Diese  starke  Vermehrung  der  eosino- 
philen Blutkörperchen  war  in  allen  drei  Fällen  gleich- 
massig,  sodass  beim  dritten  Falle  erst  in  Folge  der 
Blutunteisuchung  eine  Entnahme  von  Muskeln  ausge- 
führt, und  hierdurch  die  Diagnose  sichergestellt  wurde. 
B.  nimmt  an,  dass  die  eosinophilen  Zellen  durch  einen 
dirccten  Uebergang  aus  deu  neutrophilen  hervorgehen, 
und  hält  den  Befund  einer  Leucocytose  mit  über- 
wiegend eosinophilen  Form  für  ein  wichtiges  diagnosti- 
sches Hülfsmittel  für  die  Erkennung  der  Trichinosis. 

Nachdem  durch  frühere  Fütterungsversuche  fest- 
gestellt  war,  dass  sich  die  Auguillula  intestinalis 
nur  als  ein  Entwickelungsstadium  der  Au- 
guillula stercoralis  ausgewiesen  hat,  widmet  der 
auf  diesem  Gebiete  erfahrenste  Kliuiker  Leichten- 
stern (3)  seine  Aufmerksamkeit  den  verschiedeucu  For- 
men dieser  Heterogenie.  Es  standen  ihm  14  Fälle  zu 
Gebote,  von  denen  ein  Fabrikarbeiter  bereits  seit  14 
Jahren  mit  Anguillula  behaftet  war,  und  das  Material 
für  zahllose  Culturen  dargeboten  hatte.  Die  directe 
Metamorphose  der  Anguillulaembryonen  in  die  Filaria- 
formen  bildet  nach  L.  soweit  die  Regel,  dass  bei  einigen 
Patienten  durch  Wochen  und  Monate  hindurch  über- 
haupt nur  diese  directe  Entwickelungsart  beobachtet 
wurde.  Die  früher  noch  von  Leuckardt  als  die  ein- 
zige Entwickelungsart  angesehene  Umbildung  in  die  ge- 


ßlut .parasiten  (Protozoen). 

Grasset,  ß„  I/hcmatozoaire  du  gottre.  Comptcs 
rendus.  127.  Heft  1. 

Die  Untersuchungen  von  Grasset  sind  in  einer 
Gegcud  Frankreichs  angestellt,  in  welcher  endemi- 
scher Kropf  sehr  häufig  vorkommt  und  auch  neu- 
hinzugezogene  Personen  häufig  am  Kropf  erkranken. 

G.  fand  in  dem  Blute  von  8 Patienten,  welche  ihrer 
Aussage  nach  erst  10— 15  Tage  am  Kropfe  litten,  Blut- 
parasitco,  welche  eine  Aehnlichkeit  mit  den  von 
La  v er  an  entdeckten  Malariaparasiten  darboten.  Es 
sind  Formen  mit  Geisselfäden  abgebildet,  andere,  welche 
den  Rosettenformen  entsprechen  und  kernlose  Plas- 
modien; im  Blute  solcher  Patienten,  die  an  altem  Kropf 
litten,  faudeu  sich  keine  Parasitcu. 

Insectcn. 

Crustaceen. 

1)  Bach  mann.  Ein  Fall  von  lebenden  Fliegen- 
larven im  menschlichen  Magen.  Deutsche  med.  Wochen- 
schr. No.  12.  — 2)  Buch  au  an,  R.,  Specimens  of  the 
larvae  of  antbomyia  canicularis.  Glasgow  journ.  April. 

— 3)  Cohn,  M.,  Fliegeneier  in  den  Entleerungen  eines 
Säuglings.  Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  12.  — 4) 
Laboulbene,  A.,  Observation  d’accidenta  causcs  par 
le  Gammarus  pulex,  apporte  avec  l’cau  de  boisson  daus 
l’eatomac  d’un  hommc.  Bull,  de  l'&cad.  T.  39. 

Laboulbene  (4)  berichtet  über  einen  weder  ihm 
noch  seinen  französischen  Collegen  bisher  vorgekomme- 
nen  Fall  von  schwerer,  mit  kolikartigen  Schmer- 
zen verbundener  Magenerkrankung,  welche  durch 
eine  ziemlich  grosse  Crustacecnart,  den  Gammarus 
pulex,  hervorgerufen  war.  An  der  Richtigkeit  der 
Beobachtung  ist  in  diesem  Falle  kein  Zweifel,  da  der 
Kranke  uuter  genauer  ärztlicher  Controle  gestanden 
hat.  Er  wurde  von  seinem  Leiden  durch  ein  kräftiges 
Brechmittel  befreit;  in  dem  Erbrochenen  fanden  sich 
aber  nur  mehr  Bruchstücke,  während  anfänglich  lebende 
Crustaceen  darin  enthalten  waren.  Die  Infection  war 
durch  Brunnenwasser  erfolgt,  von  dem  der  Patient 
dauernd  getrunken  hatte;  eine  Untersuchung  des  Wassers 
ergab  als  Inhalt  reichliche  Gammarusflöhe. 

Die  beiden  Mittheilungen  von  Bach  mann  (1)  und 
Cohn  (3)  berichten  über  das  Vorkommen  von  Flie- 
genlarven im  Darmtractus.  Die  Mittheilungen  von 
C.  beziehen  sich  auf  unzweifelhafte  Fliegenlarven,  welche 
nach  Aussage  der  Mutter  nicht  nur  in  deu  frisch  ent- 
leerten Fäces  eines  Säuglings  gefunden  wurden,  sondern 
nach  einem  Klystier  auch  mit  dem  Darmiuhalte  abge- 
gangen sein  sollen.  Die  Art,  wie  die  Larven  in  den 
Mund  des  Kindes  gelangt  sind,  liess  sich  nicht  ermit- 
teln, da  die  enge  OefTnung  des  Gummipfropfens  der 
Saugflascbe  unmöglich  für  die  grosse  Zahl  der  zusam- 
mengeballten  Larven  durchgängig  gewesen  ist.  B.  be- 

Dig  itized  by  Google 


280 


0 ra witz,  Pflanzlich*  und  thikrischb  Parasiten. 


ichtet  über  einen  dem  Trünke  ergebenen  Gendarmen, 
nrelcher  im  Hochsommer  vielfach  rohes  Fleisch  genossen 
und  darauf  mit  dem  Erbrochenen  Larven  einer  Fliegen- 
art entleert  hat,  welche  zoologisch  nicht  genauer  be- 
stimmt worden  ist.  Eine  Darreichung  von  einem  Auf- 
guss von  Inscetenpulver  hatte  einen  reichlichen  Abgang 
von  Larven  mit  dem  Koth  zur  Folge. 

Infusorien. 

1)  Henseu,  II.,  Ucber  einen  Befund  von  Infusorien 
im  Mageninhalt  bei  Carcinoma  vcntriculi.  Deutsches 
Archiv  f.  klin.  Med.  59.  — 2)  Rocmcr,  F.,  Amocben 
bei  Dysenterie  und  Enteritis.  Münch,  mcd.  Wochen- 
sehr.  No.  2.  — 3)  Woit,  0.,  Drei  neue  Fälle  von 
Balaulidium  coli  im  menschlichen  Darm;  aus  der  Uni- 
versitäts-Hospitalsklinik des  Herrn  Prof.  K.  Dehio  in 
Dorpat.  Deutsches  Archiv  f.  klin.  Med.  Bd.  60. 

Die  von  Woit  (3)  mitgctheilten  drei  Fälle  von 
Dickdarmdiarrhoe,  welche  angeblich  durch  Balautidium 
hervorgerufen  sein  sollen,  sind  mit  grosser  Vorsicht 
aufzunebmcii-  In  dem  ersteu  Falle  wird  überhaupt 
nicht  erwähnt,  dass  bei  dem  poliklinisch  untersuchten 
Patienten  Balantidicneicr  im  Stuhle  gefunden  sind;  im 
zweiten  Falle  ist  ein  langer  Sectionsbcricht  enthalten, 
nach  welchem  der  Tod  an  einer  Perforationsperitonitis 


erfolgt  ist.'"  Im' Dickdarm  sind  nusserst  zahlreiche,  tief- 
gehende Geschwüre  gefunden  worden,  von  denen  die 
Perforation  ausgegangen  ist,  und  es  wird  ausdrücklich 
bemerkt,  dass  in  der  ganzen  Leiche  kein  Balautidium 
aufgefunden  sei.  Beim  dritten  Falle  wird  gesperrt  ge- 
druckt, dass  die  microscopische  Untersuchung  des  Dünn 
darm-  und  Dickdarminhaltes  auf  Balantidium  negativ 
ausgefallen  sei. 

Amoeben. 

Jensen,  Züchtung  von  Amoeben.  HospiüüitR 
4.  R.  Bd.  fi.  p.  133. 

Vcrf.  hat  verschiedene  Arten  von  Amoeben  ge- 
züchtet; als  Nährboden  empfiehlt  er  ein  Absud  rw> 
Gras,  15  g auf  1 Liter  Wasser;  das  Absud  wird  filtrirt, 
leicht  alkalinisirt  und  mit  1 pCt.  Agar  versetzt.  Von 
einer  Reincultur  kann  nur  insofern  die  Rede  sein,  ab 
mau  die  Amoeben  in  Verbindung  mit  einer  Art  roe 
Batterien  züchten  kann,  ganz  allein  können  die  Amoeben 
nicht  existiren,  weil  sie  dann  ohne  Ernährungsmaterial 
sind.  Aus  Teichwasser  etc.  hat  Verf.  ca.  8 — 10  ver- 
schiedene Arten  vou  Amoeben  züchten  können,  au> 
menschlichen  Dejectioneu  ist  die  Cultivirung  nie  ge- 
lungen. 


Allgemeine  Pathologie 

bearbeitet  von 

Prof.  Dr.  J.  v.  MKRING  in  Halle  und  Prof.  Dr.  0.  ISRAEL  in  Berlin. 


I.  Physikalische  und  chemische  Unter- 
suchungsmethoden. 

1)  Benedikt,  H.,  Diagnostik  innerer  Krankheiten 
durch  die  Röntgen’schen  Strahlen.  Wien.  mcd.  Presse. 
No.  24.  (Zusammenstellung  eigener  Beobachtungen  und 
von  anderen  Autoren.)  — 2)  Daiber,  A.,  Microscopie 
des  Auswurfes.  Mit  12  Tafeln,  gr.  8.  Wiesbaden. 

— 8)  Gocht,  H.,  Lehrbuch  der  Röntgen  - Unter- 
suchung. Mit  50  Abbildg.  gr.  8.  Stuttgart.  — 4) 
Maguire,  Robert.  On  palpation  and  ausultatory  per- 
cussiou.  Brit.  med.  Journ.  Febr.  19.  — - 5)  Schür- 
maycr,  B.,  Der  heutige  Stand  und  die  Fortschritte 
der  Technik  der  Röntgen  - Photographie.  Internat, 
photogr.  Monatsschr.  f.  Med.  H.  VIII  — XII.  — 6) 
Williams,  Francis  H.,  Some  of  the  medical  uses  of 
the  Roentgen  - rays.  Brit.  mcd.  Journ.  April  16. 

— 7)  Derselbe,  X-ray  in  medicine.  Med.  News. 
No.  20. 


II.  Allgemeine  Pathologie. 

Allgemeine  Abhandlungen. 

1)  Adamkiewicz,  Die  pathologische  Schwer 
Wien.  med.  Presse.  No.  23.  — 2)  Beau,  Lionel  S-, 
Vitality.  Lancet  Sommer  98.  — 8)  Blake,  T.  W..  Tt* 
influence  of  Locality  on  the  prevalence  of  maligDaat 
disease.  Brit.  med.  Journ-  July  23.  — 4)  Brooks. 
Le  Roy  J.,  Subnormal  temperature.  New-Vork  Record. 
Nov.  12.  (Subuorrnalc  Temperaturen  sind  nicht  so  ul 
gewöhnlich,  wie  es  nach  den  Autoren  anzunehmen  wirr, 
sie  sind  auf  Nervenerkrankungen  oder  . Autotoxaemi*** 
zurückzuführen.)  — 5)  Council  man,  W.  T..  The  icka 
tion  of  Pathologie  to  Medicine.  Bostou  Journ.  Vol 
CXXXVUL  No.  24.  25.  — 6)  Fornaca,  L.  e V 
Michele,  Sülle  febbre  da  injezione  di  siero  fisiologu 
Clinica  med.  ital.  No.  11.  p.  657—676.  — 7}  Gr t 
goraci,  P.  N.,  Microbismo  c somatismo.  MiUoj 

Digitized  by  Google 


v.  Merino  und  Israel,  Allgemeine  Pathologie. 


281 


8)  Hallo peau,  H.,  Traitö  eiern,  de  patho- 
} geuerale.  5.  edition.  Avec  64  tig.  Paris. 

9)  Higgins,  F.  W.,  Scnility.  New -York  med. 
)ti  Not.  1*2.  — 10)  Kassowitz,  M.,  All- 
»ine  Biologie.  1.  Bd.  Aufbau  und  Zerfall  des 
oplasmas.  gr.  8.  Wien.  — 11)  Klein,  L.  und 
Schutz,  Beiträge  zur  Weil’scheo  Krankheit. 
l med.  Wochenschr.  No.  6—8.  — 12)  Koss- 
d,  B.,  Zur  Verständigung  über  den  Begriff  Mcta- 
. Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  11.  — 13) 
ioff,  J.  ct  P.  Sainton,  Recherches  experimentales 
’ewine.  Progres  m£d.  p.  51.  — 14)  Martius, 
Krankheitsursachen  und  Krankheitsanlagc.  70.  Ver- 
dung deutsch.  Naturf.  und  Aerzte  in  Düsseldorf. 
5)  Monteux,  G.,  Elements  de  prouostic  dans  les 
lies  aigues.  Montpell.  med.  No.  43.  — 16)  Mo- 
n.  Alexander,  Morison  lectures  on  the  relation  of 
errous  system  to  disease  and  disorder  in  the  vis- 

Lancet.  Jan.  1.  Jan.  8.  Jan.  15.  — 17) 
nac,  L„  Manuel  de  pathologie  generale  et  de 
ostic.  5.  edition.  Paris.  — 18)  Nason.  Edward 
Tbc  influence  of  locality  on  the  prevalence 
ilignant  disease.  Brit.  med.  Journ.  March  12. 
) Palmer,  J.  Förster,  An  Inaugural  address  on 
o undeüned  factors  in  the  spread  of  disease. 
t 19.  — 20)  Pearce,  K.  Savary,  The  role  of 
cid  in  certain  types  of  neurasthenia  and  allied 
An  expression  of  disturbed  Metabolism.  Philad. 
tar.  March  31.  (Der  Harnsäure,  sowie  Lcuco- 
n und  Ptomaincn  schreibt  der  Verf.  eine  grosse 
tung  für  die  Entstehung  neurasthenischer  Sym- 
insbesondere  der  Hinterhauptsscbmerzen  zu.)  — 
libbert,  Ueber  Parasitismus.  Deutsche  *ned. 
msehr.  No.  11.  — 22)  Derselbe,  Die  Lehren 
»’esen  der  Krankheiten  in  ihrer  g&chichtlicben 
kelung.  gr.  8.  Bonn.  — 23)  Virchow,  R., 
leucren  Fortschritte  in  der  Wissenschaft  und 
influss  auf  Medicin  und  Chirurgie.  (Zweite 
Leeftore.)  8r  Berlin.  — 24)  Derselbe,  Ueber 
erth  des  pathologischen  Experiments.  Vortr. 
. d.  7.  intern,  med.  Congr.  in  London.  1881. 
Abdr.,  nebst  einem  Nachwort  des  Verfassers.  8. 


Circulationsorgaue. 

Broadbent,  Sir  William,  A discussion  on  the 
mee  and  consequences  of  different  States  of  vas- 
ressure,  with  their  general  management.  Brit. 
>urn.  Oct.  1.  (Discussion  auf  d.  Jahresvers.  d. 
ed.  Assoc.  über  Bedeutung  und  Folgen  des 
iden  Gefässdruokes.)  — 2)  Chiaruttini,  Ettore, 
ito  sperimentale  alla  questione  dei  rapporti  fra 
a cardiaca  e lesioni  renali.  Clin.  med.  ital. 

p.  678 — 685.  — 3)  Derselbe,  Le  anomalie 
■o  dell*  aorta  nei  loro  rapporti  con  le  nefriti  e 
rrtrofia  cardiaca  Ibid.  p.  686  — 688.  (Enthält 
voraufgehende  Arbeit  desselben  Autors  keine 
’rgebnisse.)  — 4)  Edgren,  J.  G.,  Die  Arte- 
se.  Mit  22  Pulscurvcn.  gr.  8.  Leipzig. 
Enriquez  ct  Hallion,  Recherches  expiri- 
sur  la  toxine  diphtherique.  Les  effets  sur  la 
>n  et  la  Inspiration.  Arch.  de  Physiol.  XXX. 
) Heit ler,  M..  Arythmie  durch  Reizung  des 
ums.  Wien.  klin.  Woch.  No.  8.  — 8)  Der- 
Experi  men  teile  Studien  über  Herzarythmie. 
No.  8.  — 9)  Höher,  R.,  Ueber  experimentellen 
urch  Reizung  der  serösen  Häute.  Inaug.-Diss. 

1897.  — 10)  Kronefeld,  S.,  Erfahrungen 
mal  als  Schlafmittel  mit  besonderer  Rücksicht 
Beeinflussung  des  Blutdruckes.  Wien.  med. 
So.  1 u.  ff.  (Der  Blutdruck  sinkt  im  Trional- 
trächtlicb.)  — 11)  Lustig,  A.  e G.  Galeotti, 
’aziooe  del  nucleoproteide  estratto  dai  bacilli 
.te  buboQica  sul  sistema  circulatorio.  Speri- 


mentale. L1I.  I.  p.  5 — 15.  — 12)  Oliver,  Thomas 
and  Robert  A.  Bol  am,  On  the  cause  of  death  by 
electric  shock.  Brit.  med.  Journ.  Jan.  15.  (Graphische 
Feststellung  über  den  Puls  und  die  Respiration  an 
Kaninchen  und  Hunden  unter  der  Einwirkung  starker 
electrischer  Schläge.)  — 13)  Spina,  A.,  Experimenteller 
Beitrag  zur  Kenntuiss  der  Hypcraemic  des  Gehirns. 
Wien.  med.  Blätter.  No.  16  u.  17.  — 14)  Vierordt, 
H.,  Die  angeborenen  Herzkrankheiten.  Mit  25  Abb. 
gr.  8.  Wien.  — 15)  Winkler,  F.,  Ueber  den  Effect 
der  reflectorischen  Herznervenreizung  unter  dem  Einfluss 
von  Giften.  Ztschr.  f.  klin.  Med.  Bd.  36.  H.  1 u.  2. 

In  Folge  vermehrter  Wärmeabgabe  aus  den  er- 
weiterten Bauchgefässcn  sinkt  die  Körpertemperatur  (1). 

Durch  mechanische,  intensiver  durch  electrische 
Reizung  der  Pericards  konnte  II eitler  (6)  bei  Hunden 
Arhythmie  erzeugen.  Am  reizbarsten  erwies  sich  das 
obere  Drittel  des  Sulcus  longitudinnlis.  Nach  Aus- 
schaltung des  Pericards  durch  Aufträgen  lOproe. 
Cocainlösung  blieben  Reizungen  erfolglos.  Mechanische 
Reizung  des  Endocards  riet  ebenfalls  Arhythmie  hervor. 
Das  Myocard  reagirte  nur  auf  electrische  Reizung,  und 
zwar  auf  Reize,  die  bedeutend  stärker  sein  mussten  als 
für  das  Pericard.  Es  zeigte  sich  ferner,  dass  man  auch 
durch  stärkste  Ströme  bei  Reizung  des  Myocard  das 
Herz  nicht  tödten  kanD,  während  bei  schwacher  electri- 
scher Reizung  des  Pericard  Herzflattern  und  Absterben 
des  Herzens  eintritt. 

Reizung  des  Nerv,  ischiadicus  fördert  nach  K anders 
die  Herzarbeit.  Winkler  (15)  prüfte  bei  derselben 
Versuchsanordnung  das  Verhalten  der  llerzreaction 
nach  gleichzeitiger  Einführung  von  Muscarin,  Natrium- 
nitrit  oder  Amylnitrit.  Die  Herzkraft  wurde  gemessen 
nach  dem  Druck  in  der  Carotis  und  dem  1.  Vorhof. 
Bei  der  Muscarinvcrgiftung  hatte  Reizung  des  Ischiadicus 
allerdings  noch  Zunahme  der  Herzarbeit  zur  Folge,  die 
aber  gegenüber  der  Norm  beträchtlich  herabgesetzt  war. 
Nach  Einverleibung  von  Natriumnitrit  war  meistens  der 
Effect  der  Iscbiadicusreizung  geringer  als  beim  normalen 
Thier.  Bei  protrahirter  Natriumnitritwirkung  batte  so- 
gar die  Nervenreizung  Senkung  des  Blutdrucks  zur 
Folge.  Am  auffälligsten  waren  die  Erscheinungen  nach 
Einführung  von  Amylnitrit.  Mit  der  Steigerung  des 
Blutdruckes  wurde  das  Herz  insufficient.  Bezüglich 
der  Pulsfrequenz  ergab  sich:  Bei  der  Amylnitritver- 
giftung,  die  von  stark  erhöhter  Pulsfrequenz  begleitet 
ist,  tritt  nach  Ischiadicusreizung  keine  wesentliche  Ver- 
änderung ein.  bei  der  Vergiftung  mit  Natriumnitrit, 
welche  die  Pulsfrequenz  nur  wenig  steigert,  eine  Ver- 
mehrung um  etwa  ein  Achtel,  bei  der  Muscarinver- 
giftung, die  eine  beträchtliche  Pulsverlangsamung  er- 
zeugt, eine  ziemlich  bedeutende  Steigerung  der  Puls- 
frequenz. 

Unter  den  Factoren,  welche  für  den  Eintritt  des 
Todes  durch  Intoxication  bei  Diphtherie  in  Betracht 
kommen,  ist  es  nach  den  Versuchen  von  Enriquez  und 
Ha  Ilion  (5)  die  Herabsetzung  des  Blutdruckes,  welche 
die  Hauptgefahr  darstellt.  Bei  den  zum  Versuch 
dienenden  Hunden  konnten  reichliche  Koehsalzinjectionen 
cutsprechend  einer  schweren  Schädigung  des  üefäss- 
systema  nur  vorübergehend  die  Circulationsstörung  be- 
seitigen. 


282 


v.  Merino  und  Israel,  Allgemeine  Pathologie. 


Den  durch  */*  pro^-  Natroncarbonat  aus  Pest* 
bacillen  gewonnenen  Extract  injicirten  Lustig  und 
Galeotti  (11)  Kaninchen  uud  Hunden  in  kleinen 
Dosen,  die  durch  Herzlähmung  zum  Tode  führten.  Die 
Herabsetzung  des  Blutdruckes,  welche  unmittelbar  nach 
der  Injcction  bemerkbar  ist,  wird  von  einer  beträcht- 
lichen Temperaturerniedrigung  begleitet. 

Spina  (13)  stellte  Versuche  sowohl  mit  Durch- 
schneidung der  Mcdulla  oblongata  wie  mit  Reizung 
des  peripherischen  Rückenmarkstumpfes  und  mit  In- 
jcction von  Nebennierencxtract  an  trepanirten  (uud 
curaresirten)  Hunden  an,  wobei  sich  ein  Prolaps  von 
Hirnsubstanz  bildete,  der  jedoch  bei  schwach  curare- 
sirten Thieren  ausblieb,  obwohl  beim  Durchtrennen 
des  llalsmarkes  mit  dem  Paquclin  der  Blutdruck  bis 
230  mm  Hg  anstieg.  Sp.  kommt  zu  dem  Schlüsse, 
dass  die  Vasoconstrictoren  des  Gehirns  nur  bei  Hyper- 
ämie desselben  in  Action  treten,  während  sich  das  Ge- 
fässlumen  für  gewöhnlich  mechanisch  dem  herrschenden 
Drucke  anpassen.  Liq.  cerebrospinalis  sondert  sich  bej 
solchen  Versuchen  an  der  freieu  Oberfläche  der  weichen 
Gehirnhaut  tropfenweise  ab,  sobald  Hyperämie  bezw. 
Prolaps  eingetreten  sind. 

Hob  er  (9)  erzeugte  bei  Kaninchen  durch  Injeetion 
reizender,  aber  ungiftiger  Flüssigkeiten  (Olivenöl  mit 
Crotonöl,  Sodalösung,  sterile  Filtrate  von  Staphylo* 
coccuss  aureus,  Wasser  von  45 — 50°)  in  die  Bauch- 
höhle Sinken  der  Körpertemperatur  und  des  Blutdrucks^ 
Blässe  der  Haut,  Kleinheit  uud  Frequenz  des  Pulses, 
also  Erscheinungen  wie  bei  dem  durch  Darmperforation, 
Incarceration  hervorgerufeneu  Shock.  Nach  Injectionen 
in  die  Brusthöhle  traten  die  Erscheinungen  nicht  mit 
der  gleichen  Regelmässigkeit  und  Stärke  auf.  Nach 
H.  erweitern  sich  die  Bauchgefässe  nach  den  Injectionen 
tbeils  direct  durch  Lähmuug  der  Gefässmuskcln,  tbeils 
reflectorisch  durch  Herabsetzung  des  Blutdrucks  auf 
dem  Wege  des  N.  splanchnicus  und  vagus. 

III.  Aetiologie. 

1.  Physikalische  Ursachen. 

1)  Berger,  II.,  Die  Bedeutung  des  Wetters  für 
die  ansteckenden  Krankheiten.  Therap.  Monatshefte. 
Jahrg.  12.  März  und  April.  — 2)  Bruck,  Leopold, 
Die  Erkältung.  Memorab.  Bd.  41,  6.  S.  833—347.  — 
3)  Derselbe,  Bacterien  und  Erkältung.  Wien.  incd. 
Presse.  No.  51.  — 4)  Brunner,  II.,  Ueber  das  zeit- 
liche Auftreten  der  croupösen  Lungenentzündung  und 
die  Beziehungen  der  Disposition  zu  atmosphärischen 
und  kosmischen  Verhältnissen.  Arch.  f.  klin.  Medicin. 
Bd.  60.  — 5)  Chelmonski,  Ueber  Erkältung  als 
Krankheitsursache.  Dtscb.  Arch.  f.  klin.  Med.  Bd.  LIX. 
S.  140  — 152.  (Versuche  an  42  weiblichen  Personen 
bezüglich  des  Eintrittes  der  Röthung  nach  dem  Ein- 
tauchen des  Ellenbogens  in  Wasser  von  7°,  die  ein 
auch  bei  den  einzelnen  Individuen  nicht  coustantes 
Verhalten  ergaben.)  — 6)  Fraser,  Thomas  Richard, 
The  toxic  origin  in  disease.  Brit.  med.  journ.  July  30. 
— 7)  Hankel.  E.,  Unglücksfälle  durch  hochgespannte 
electrische  Ströme,  gr.  8.  Leipzig.  (Samml.  kl.  Vortr. 
208.)  — 8)  Heller,  R-,  W.  Mager  u.  H.  v.  Schrötter, 
Ueber  das  physiologische  Verhalten  des  Pulses  bei  Ver- 
äuderuugeu  des  Luftdruckes.  Zeitschr.  f.  klin.  Med. 
Bd.  33.  Heft  3 und  4.  — 9)  Friedrich,  W\  und 
Fr.  Tauszk,  Bemerkungen  zu  der  vorstehenden  Arbeit. 


Ebendas.  Bd.  34.  Heft  1 u.  2.  — 10)  Licbig,  G.  r. 
Der  Luftdruck  in  den  pneumatischen  Kammern  uud  auf 
Höhen.  Mit  Abb.  u.  9 Taf.  gr.  8.  Braunschweig.  — 
11)  Ruhe  mann,  J.,  Ist  Erkältung  eine  Krankheits- 
ursache und  inwiefern?  gr.  8.  Mit  Curven  und  8 Tab. 
Leipzig.  — 12)  Sambo n,  L.  Westenra,  Kemarks  on 
the  etiology  of  sunstroke  (Siriasis):  not  heat  fever,  but 
an  irjfectious  disease.  Brit.  med.  journ.  March  19. 
(Sounenstich  als  Infectionskrankheit.) — 13)  Weits,  R, 
Fall  von  Blitzschlag.  Prag.  med.  Woehenscbr.  No.  6. 

2.  Vererbung. 

1)  Delore,X.,  Transmission  de  la  tubcrculose  de 
la  mere  ä l'enfant.  Lyon  m£d.  No.  7.  (Nichts  Neues.)  — 

2)  Goette,  A.,  Ueber  Vererbung  und  Anpassung,  gr.  8. 
Strassburg.  — 3)  Klaatsch,  Das  Problem  der  Ver- 
erbung mit  Rücksicht  auf  die  Pathologie.  Münch,  med. 
Woehenscbr.  No.  14.  — 4)  Krauss,  William  Cn  The 
Stigmata  of  degeneration.  Am  er.  journ.  of  insan.  LV. 

1.  p.  55— 88. — 5)  Küss,G.,  De  l’hcr6dite  parasitaire 
de  la  tubcrculose  bumainc.  8.  Av.  fig.  Paris.  — 6) 
Lannois,  M.  ct  E.  Briau,  Passage  de  substauces  du 
foetus  ä la  mörc.  Lyon  möd.  No.  10. 

Die  Frage,  ob  toxische  Substanzen  von  dem  Fötu» 
auf  die  Mutter  übergeheu  können,  griffen  Lannois 
und  Briau  (6)  experimentell  an,  indem  sie  gegen  Ende 
der  Trächtigkeit  bei  Kaninchen  und  Meerschweinchen 
Laparotomie  machteu  und  durch  die  Uteruswaud  mit 
der  Pravaz-Spritze  einem  oder  mehreren  Fötus  Lösungen 
von  Jodkaliuin,  Natronsalicylat  oder  Methylenblau  in 
die  Bauchhöhle  spritzten.  Alle  diese  Substanzen 
kounteu  in  den  Geweben  uud  im  Urin  der  Mutter* 
thiere  wiedergefunden  werden.  Sie  vertreten  die  An- 
sicht, dass  normale  Stoff wechselproducte  des 
Fötus  auf  diesem  Wege  bei  Insufficienz  der  Nieren- 
thätigkeit,  Eclampsie  und  andere  Zufälle  bei  der  Al- 
buminurie der  Schwangeren  hervorrufen  können. 

3.  Autointoxicationen. 

1)  Hartley,  John,  Re-breathed  air  is  a poison 
per  se.  Lancet.  Sept.  17.  (Einige  Fälle,  welche  be- 
weisen sollen,  dass  wiedereingcathmcte  Luft  an  sich 
giftig  sei.)  — 2)  Praetorius.  A.,  Autoiutoxicatiou  und 
Albuminurie.  Berliner  klin.  Wochenschrift.  No.  14.  — 

3)  Pawinski.J.,  Ueber  paroxysmale  Polypnoe  (Tachy- 
pnoe) vom  klinischen  Standpunkte  aus.  Ein  Beitrag 
zur  Lehre  von  der  Autoiutoxicatiou  bei  Circulations- 
Störungen.  Zeitsehr.  f.  klin.  Medicin.  Bd.  34.  Heft  1 
und  2.  — 4)  Soddu,  Luigi,  Intorno  agli  effetti  della 
estirpatione  delle  capsule  surrenale  nel  cane.  Speri- 
mentale.  LH.  2.  p.  87 — 111.  (Nach  totaler  Exstir- 
pation der  Nebennieren  gehen  Hunde  schnell  zu  Grunde 
durch  Anhäufung  der  schädlichen  Substanzen  im  Blut.) 

Praetorius  (2)  beobachtete  bei  einem  48jährigen 
Manne  mit  der  Entwickelung  eines  Leberechinococcus 
über  ein  Jahr  hindurch  cyklische  Albuminurie.  Der 
früh  im  Bett  gelassene  Harn  erwies  sich  jedesmal  frei 
von  Eiwciss,  der  in  den  nächsten  beiden  Stunden  ausser 
Bett  entleerte  stark  eiweisshaltig.  Von  da  ab  sank  der 
Eiweissgehalt  des  Harns,  so  dass  gegen  Abend  nur 
noch  Spuren  oder  nichts  nachzuweisen  war.  Vom  Tage 
der  Operation  ab  verlor  sich  die  Albuminurie-  P.  nimmt 
an,  dass  es  sich  iu  diesem  Falle  um  eine  durch  fort- 
gesetzte Autointoxicationen  unterhaltene  Nierenreizuog, 

Digitizedby  Google 


v.  Mir  ino  und  Israel,  Allo  «meine  Pathologie. 


283 


eine  functioneile  Störung  des  Nierenparenchym  ge- 
handelt hat. 

4.  Infectionen  und  Intoxicationen. 

1.  Bactericn  und  Organe. 

1)  Aronson,  Hans,  Zur  Biologie  der  Tuberkel- 
bacillen. Berl.  med.  Wochen  sehr.  No.  22.  — 2)  Bail, 
0.,  lieber  leucocide  Substanzen  in  den  Stoffwechsel- 
producten  des  Staphylococcus  pyogenes  aureus.  Zeit- 
schrift f.  Hvg.  Bd.  SO.  4.  — S)  Derselbe,  Dasselbe. 
Arch.  f.  Hyg.  XXXII.  1,  2.  p.  1S3— 171.  — 4)  Biedl, 
Arthur  und  Rudolf  Kraus,  lieber  die  Ausscheidung 
der  Microorganismen  durch  drüsige  Organe.  Zeitschr. 
f.  Hyg.  XXVI.  S.  353-876.  — 5)  Brunner,  G., 
Kecherches  sur  Taction  des  poisons  bacteriens  et  vegö- 
taux.  Arch  des  Sciences  biolog.  VI.  2.  — 6)  Chvo- 
stek  u.  Kraus,  Zur  Aetiologie  des  acuten  Gelenk- 
rheumatismus. gr.  8.  Wien.  — 7)  Frenkel,  B., 

De  rinfiucocc  de  la  rougeöle  sur  la  reviviscence 
et  l’aggravation  des  infections  anter.  8.  Paris. 

— 8)  Hartung,  P.,  lieber  Ammoniämie.  Inaug.- 
Dissert.  Halle.  — 9)  Hueppe,  lieber  den  gegen- 
wärtigen Stand  der  Tuberculosefrage.  S.-A.  gr.  8. 
Wien.  — 10)  Jessen,  F.,  Ueber  die  Tonsillen  als  Ein- 
gangspforte für  schwere  Allgemeininfectionen.  Münch, 
med.  Wochenschr.  No.  23.  — 11)  Johnson.  Levi  D„ 
Tuberculosis.  New-York  News.  May  28.  — 12)  Kossel, 
H.,  Ueber  bacterieide  Bestandtheile  thierisober  ZelleD. 
Ztwbr.  f.  Hyg.  XXVII.  S.  36-44.  — 13)  v.  Liugels- 
heim,  Ueber  die  Werthbestimmuug  der  Tuberculose- 
giftpräparate.  Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  37.  — 
14)  Pal  tauf,  R.,  Ueber  die  Reactionen  des  Organis- 
mus gegen  Infectionen.  Wien.  klin.  Wochschr.  No.  14. 

— 15)  Orieulx  de  la  Porte,  Origine  de  la  doctrine 
microbienne.  Alph.  Guerin  sa  vie,  scs  oeuvres.  Paris. 

— 16)  Kansom,  F.,  Das  Schicksal  des  Tetanusgiftes 

nach  seiner  intestinalen  Einverleibung  in  deu  Meer- 
schweinchenorganismus. Deutsch,  med.  Wochenschr. 
No.  8.  — 17)  Rodet,  A..  Sur  les  proprietös  toxiques 
des  cultures  des  bacilles  d’Eberth  et  Coli.  Toxiciti 
comparee  des  produits  et  des  corps  bacillaires.  Mont- 
pell. med.  32.  — 18)  Salter,  Alfred,  The  elimination 
of  bacterial  toxine  by  means  of  the  skin,  with  especial 
reference  to  the  presence  of  tuberculin  in  the  sweat 
of  phthisical  patients.  Lancet  Jan.  15.  (S.  bediente 

sich  eines  besonderen  Apparates  zum  .Sammeln  des  Ei- 
weisses  für  die  Untersuchung  auf  Toxine.)  — 19)  Sa- 
narelli,  J.,  La  fievre  jaune.  8.  Paris.  — 20)  Sa- 
voire,  C.,  Etüde  sur  les  alcaloides  d'origine  micro- 
bienne. 8.  Paris.  — 21)  Schröder  u.  Mennes, 

l’eber  die  Mischinfection  bei  der  chronischen  Lungeu- 
tuberculose.  M.  Curven  u.  Tabellen,  gr.  8.  Bonn. 

— 22)  Slawyk  (Salchow),  Ueber  eiuen  ungewöhnlichen 
Symptomcncomplex  bei  angeblicher  Fleischvergiftung. 
Herl.  klin.  Wochenschr.  No.  38.  — 23)  Stockmann, 
Stewart,  The  pathological  effects  of  dead  tubercle  ba- 
cillus.  Brit  med.  journ.  Sept.  3.  (In  manchen  chro- 
nischen Fällen  von  Eutertuberculose  des  Rindviehes 
finden  sich  nur  todte  Bacillen,  deren  Genuss  unschäd- 
lich ist.  Die  Riesenzellen  entstehen  nach  St.  bei  der 
Verkäsung  durch  Zusammenflüssen  von  Zellen.)  — 24) 
Trinci,  Ugo,  1 bacteri  nella  sccretione  lattea.  Speri- 
mentale.  L1I.  2.  p.  112 — 134.  — 25)  Winterberg,  H.t 
Zur  Frage  der  Ammoniämie.  Wien.  klin.  Wochenschr. 
No.  27. 

Im  Anschluss  au  seinen  mit  A.  Kossel  gelieferten 
Nachweis,  dass  chemisch  wohl  characterisirte  Substanzen 
aus  thierischen  Zellen  bacterieide  Wirkungen  ausüben, 
und  auf  Grund  der  Untersuchung  A.  Kossel’s  über 
den  Chemismus  des  Zelleoeiweiss  prüfte  II.  Kossel  (12) 
die  bacterieide  Wirkung  des  aus  den  Spcrraatozoen  des 


Störs  gewonnenen  Protarnines;  diese  erwies  sich,  auch 
bei  alkalischer  Reaction  und  mit  Körperflüssigkeit  ge- 
mischt, als  ausserordentlich  gross.  Das  Histon  und  die 
Protamine  bringen  im  Unterhautfettgewebe  bei  Meer- 
schweinchen eine  starke  entzündliche  Exsudation  und 
schliesslich  Necrosc  hervor.  Bei  intraperitonealer  In- 
jection  tödten  beide  Substanzen  (die  erforderliche  Dosis 
ist  nicht  angegeben)  die  Thiere  unter  schweren  Ver- 
giftungserscheinungen in  30—40  Min.  Intravenös  Ka- 
ninchen injicirt  führen  sie  den  Tod  innerhalb  weniger 
Minuten  herbei. 

Versuche  mit  Tetanusgift,  welches  per  os  und  per 
an  uni  einverleibt  wurde,  ergaben  Ransom  (16)  vom 
intacten  Magendarmcanal  aus  sogar  sehr  grosse  Dosen 
unschädlich  sind,  da  es  nicht  resorbirt  wird,  sondern 
unzerstört  durch  den  Anus  ausgesebieden  wird. 

Zu  der  vielfach  behandelten  Frage,  ob  eine  Aus- 
scheidung von  Microorganismen  auf  dem  Wege  der 
Drüsensecretion  möglich  sei,  haben  Biedl  und  Kraus 
(4)  neue  Experimente  angestellt,  welche  für  Niere  und 
Leber  eine  Bestätigung  ergeben,  während  durch  iutacte 
Speichel-(Schleira-)Drüsen  und  Pancreas  eine  Passage 
nicht  stattfinde. 

Ferner  stellte  Trinci  (24)  durch  Untersuchung  der 
secernirten  Milch  fest,  dass  auch  in  der  Milch  von 
Frauen  mit  gesunden  Brustwarzen  Microorganismen 
(Eitererreger)  enthalten  sein  können,  die  von  aussen  in 
die  Ductus  lactifcri  eingedrungen  sind;  Experimente 
an  7 Meerschweineheil  mit  5 Arten  pathogener  Bacillen 
und  Coccen  ergaben,  dass  die  Microorganismen,  sobald 
sie  im  Blut  circulireu,  unter  Schädigung  der  Drüsen- 
zellen  auch  in  die  Milch  gelangen. 

Das  Ergeboiss  des  ersten  Theiles  der  Untersuchung 
von  Bail  (2  u.  3)  ist  nach  einer  vorläufigen  Mittheilung 
im  vorigen  Jahrb.  Bd.  I.  S.  273  referirt.  Er  fasst  seine 
Resultate  am  Schluss  der  jetzigen  Publication  in  den 
Sätzen  zusammen:  Bei  Anwendung  vielfach  todtlicber 
Stapbylococcendosen  bleibt  die  Zahl  der  iu  die  Bauch- 
höhle erwandernden  Leucocyten  eine  beschränkte. 

Dabei  treten,  in  Folge  der  leucocideri  Wirkung  des 
Staphyloeoccentoxins  sehr  frührcitig  die  Erscheinungen 
der  »blasigen  Degeneration44  (s.  vorig.  Jahresber.)  auf. 

Die  Einspritzung  der  einfach  tödtlichen  Staphylococcen- 
menge  ruft  zunächst  eine  starke  Leucocyteneinwaudc- 
rung  hervor;  gegen  den  Tod  des  Versuchstieres  hin 
sinkt  die  Menge  der  farblosen  Blutkörperchen  sehr 
stark;  die  „blasige  Degeneration“  tritt  in  grösserem 
Umfange  erst  spät  auf,  macht  aber  daun  so  schnelle 
Fortschritte,  dass  im  Exsudate  des  verendeten  Thicres 
sämmtlichc  Leucocyten  entartet  sind.  Nicht  mehr  tödt- 
liche  Staphylococcenraengen  erzeugen  eine  sehr  starke, 
progressiv  zunehmende  Leucocytenansammlung  in  der 
Brusthöhle,  blasige  Degeneration  ist  dann  nur  spuren- 
weise aufzutinden.  Die  Menge  der  Staphylococcen  sinkt 
eine  Zeit  lang  nach  der  Injection  stark  ab,  um  später, 
wenn  das  Thier  bereits  krank  ist,  rasch  wieder  zuzu- 
nehmen.  Hoch  virulente  wie  schwach  virulente  .Staphylo- 
coccen verhalten  sich  in  dieser  ihrer  Wirkung  ganz 
gleich,  wenn  man  vou  beiden  äquivalente  Mengen  an- 
wendet. 

Digitized  by  Google 


284 


v.  Merino  und  Israel,  Allgemein«  Pathologis. 


Verschiedene  Tuberkelbacillengiftpräparate  (Zer- 
trümmerte Bacillen,  Koch’s  Tuberculin  TR,  Alcohol- 
fällung  einer  mit  den  Bacillen  eiogedampften  Cultur- 
flüssigkeit)  sowie  Witte’sches  und  anderes  Pepton  prüfte 
von  Lingelsheim  (IS)  an  trepanirten  Meerschweinchen. 

In  das  Gehirn  eingebracht  erwies  sich  dersub- 

cu tauen  tödtlichen  Dosis  ausreichend  bei  gesunden, 

I 1 

^ööö  "50Ö  bei  tuberculöscn  Thicren,  während  die 

Empfindlichkeit  gegen  Peptone,  Albumoscn  etc.  nicht 
wesentlich  erhöht  erschien. 

Da  Rodet  (17)  durch  seine  Versuche  zu  dem 
Nachweis  gekommen  ist,  dass  die  wirksamen  Stoffe  der 
Typhus-  und  Colibacterien  in  die  Culturmedien  über- 
gehen, so  ist  er  geneigt,  anzunehmen,  dass  die  Bacillen 
im  menschlichen  Organismus  ein  von  den  in  den  Cul- 
turen  entstehenden  verschiedenes  toiisches  Product  er- 
zeugen, vielleicht  durch  Fermentation,  da  die  Bacillen 
zyraotischc  Fähigkeiten  besitzen  und  der  Charakter  der 
Gewebsveränderungen  dafür  spräche. 

Extraction  des  bisher  für  Fett  gehaltenen  Körpers  aus 
Massenculturen  des  Tuberkelbacillus  ergaben  Aronson, 
(1),  dass  es  sich  um  ein  echtes  Wachs  handelt,  das  seiner 
Hauptmasse  nach  nicht  in  den  Bacillenleibern  liegt,  sondern 
als  ein  Secrctionsproduct  zwischen  diesen;  diesem  Wachs 
schreibt  A.  die  Säurefestigkeit  der  Bacillenfärbung  zu. 
Zum  Scblusso  giebt  er  eine  Methode  der  Toxin- 
gewinnung zu  Immunisirungszwecken  an,  ähnlich  der 
von  Behring  zum  Patent  angeraeldeten. 

Das  von  v.  Jak  sch  geschilderte  Krankheitsbild 
der  Ammoniaemie  fällt  nach  Winterberg  (25)  und 
nach  Hartung  (8)  unter  den  Begriff  der  Sepsis.  Das 
kohlensaure  Ammon  (zersetzter  Harnstoff)  ist  dabei  von 
untergeordneter  Bedeutung. 

Slawyk  (22)  beobachtete  bei  8 Kindern  im  Alter 
von  4 bis  9 Jahren  angeblich  nach  Genuss  von  Pökel- 
fleisch hochgradige  Erregung,  Gesichts-  und  Gehörs- 
hallucinationen.  Das  Gesicht  war  bei  allen  drei  hoch- 
gerüthet,  die  Augen  weit  geöffnet,  die  Pupillen  weit. 
Sensibilitätsstörungen  und  Lähmungserscheinungen 
fehlen,  Fussel  onus  war  angedeutet.  Der  Magendann- 
canal  verhielt  sich  normal.  (Atropinvergiftung?) 

2.  Immunität  und  Heilung. 

1)  Arloing,  S.,  Agglutination  du  bacille  de  la 
tubereu  lose  vraic.  Comptes  rendus.  T.  126.  20.  — 
2)  Derselbe,  Apparition  dans  le  serum  sanguin,  sous 
l’influence  de  produits  chimiques,  d’une  maticre  capable 
d'agglutiner  le  bacille  de  la  tuberculose  vraic.  Compt. 
rend.  Acad.  des  sc.  CXXV1.  No.  22.  Gaz.  des  hop. 
p.  639—640.  — 3)  Bail,  0.,  Ueber  die  Inactivirbarkcit 
Icukocvterireieher  Exsudate,  Berl.  klin.  Wochenschrift. 
No.  22.  (Vorläufige  Mittheilung  über  die  verschiedenen 
Bacterien  gegenüber  verschiedene  Wirkung  eiue  Stunde 
laug  auf  55°  erhitzten  Leukocyteneisudates.)  — 4) 
Derselbe.  Schutzstoffe  gegen  Stapbylococccninfection. 
Ebendas.  No.  42.  — 5)  Behring,  E.,  Heber  Infections- 
gifte.  Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  36.  — 6)  Der- 
selbe, Tbatsäch liebes,  Historisches  und  Theoretisches 
aus  der  Lehre  von  der  Giftimmunität.  Eböndas.  No.  42. 
(Wie  die  vorige  Nummer  aus  „Allgemeine  Therapie  der 
lofcctionskraukheitcn*  im  Lehrbuch  der  allgemeinen 


Therapie  von  Eulenburg  u.  Samuel.)  — 7)  Derselbe, 
Kritische  Bemerkungen  über  die  Stellungnahme  des 
Prof.  L.  Lewin  zur  Immunitätsfrage.  Ebendas.  No.  44. 

— 8)  Behring  und  Ransora,  Ueber  Tetanusgift  und 
Tetanusantitoxin.  Ebendas.  No.  12.  — 9)  Belfanti, 
Serafino,  La  teoria  dell’immunita.  Giorn.  Soc.  d'Igiene. 
No.  8.  — 10)  Blumen thal,  Ferdinand.  Ueber  die 
Veränderungen  des  Tetanusgiftes  im  Tbierkörper  und 
seine  Beziehungen  zum  Antitoxin.  Deutsche  medicin. 
Wochenschr.  No.  12. — 11)  Bose,  F.-J.,  Cousiderations 
sur  le  mlcanisme  de  l’immuniU.  Montpellier  med. 
10—11  und  Arcb.  de  Pbysiol.  XXX.  1.  p.  72 — 84. 

— 12)  Brieger,  F.,  und  Uhlenhuth,  Ueber  Blut 
und  Organgifte.  Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  10. 

— 18)  Cacioppo,  Francesco,  Contributo  allo  studio 
di  mecanismo  della  immunita  passiva  nella  infeziooe 
diplococcica.  Sperimentalc.  LII.  p.  199 — 214.  — 
14)  Cbarrin,  A.,  Actions  des  sucs  digestifs  sur  les 
poisons  microbiens.  (Les  döfenses  de  l’organisme.)  Arcb. 
de  Phvsiol.  XXX.  1.  p.  67—71.  — 15)  Derselbe, 
Les  dfcfenses  naturelles  de  roiganismc.  8.  Paris.  — 
16)  Durham.  Herbert  E.,  A discussion  on  the  agglu- 
tinating  or  sedimenting  properties  of  serums  and  their 
relation  to  immunity.  Brit  med.  Journ.  Sept.  3. 
(Erörterung,  an  der  sich  ausser  dem  Einführenden  noch 
Grünbaum,  Werney,  Woodtead  und  Hutcbinson  be- 
theiligten.) — 17)  Dzerjgowsky,  S.  K.,  De  rantitoxiue 
contenue  dans  le  sang  ct  les  Organes  des  cbeveaui 
immunises  contre  la  dipht^rie.  Arcb.  des  sc.  biolog. 
(St.  Peterb.)  T.  V.  p.  128.  — 154.  (Ausführliche  Arbeit, 
welche  bei  den  untersuchten  Pferden  bestätigte,  dass 
mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  das  injicirte  Diphtherie 
toxin  in  den  Geweben  in  Antitoxin  verwandelt 
wird  und  dann  in  das  Serum  übergeht  und  mit  Urin 
und  Schwelst  ausgeschieden  wird.)  — 18)  Van  Emden. 
J.  E.  ü.,  Over  de  plaats  van  onstaan  der  agglutioeerende 
stoffen.  WTeekblad  van  het  Nederl.-Tijdschr.  No.  10.  — 
19)  Emmerich,  Rudolf,  u.  Oscar  Löw,  Di©  Ursache 
der  künstlichen  Immunität  und  die  Heilung  von 
Infectionskrankheiten.  Deutsche  mcdic.  Wochenschr 
No.  45.  — 20)  Fleming,  Duke,  Self-limitatioo  and 
immunity.  New-Tork.  Record.  May  14.  p.  692—694.  — 
21)  Froelich,  J.,  Heilserum,  Immunität  und  Dispo- 
sition. gr.  8.  München.  — 22)  Gardiner,  Charles 
Fox.  The  dangers  of  tubercular  infection  and  their 
partial  arrest  by  climatic  influences.  Americ.  Journ. 

— 28)  Hamburger,  H.  J.,  De  Invloed  van  veneu« 
stuwing  op  microbcn.  Nederl.  Tijdschr.  No.  3.  — 24} 
Harnack,  E.,  Ueber  die  sogenannte  Giftfestigkeit  des 
Igels.  Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  24.  — 25) 
Horvath,  A.,  Ueber  die  Immunität  des  Igels  gegen 
Canthariden.  Ebendas.  No.  22.  (Bestätigt,  dass  Igel 
relativ  grössere  Mengen  von  Spanischen  Fliegen  ohne 
Schaden  fressen  können.)  — 26)  Knorr,  A.,  Das 
Tetanusgift  und  seine  Beziehungen  zum  thicriscben 
Organismus.  Münch,  med.  Wochenschr.  No.  1 1 und 
12.  — 27)  Kossel,  H..  Zur  Kenntniss  der  Antitoxin 
Wirkung.  Berl.  klin.  Wochenschr.  No.  7.  — 28) 
Kraus,  R..  Ueber  specifische  Reactionen  in  keimfreien 
Filtraten  aus  Cholera,  Typhus  und  Pestbouillonculturen. 
erzeugt  durch  homologes  Serum.  Wien.  klin.  Woch. 
1897.  No.  32.  — 29)  Landmann,  lieber  Tuberculose- 
toxin.  Hyg.  Rundsch.  No.  10.  — 30)  Lewin,  L-. 
Beiträge  zur  Lehre  von  der  natürlichen  Immunität 
gegen  Gifte.  Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  24  und 
40.  — 81)  Derselbe,  Antwort  auf  die  kritischen  Be- 
merkungen des  Prof.  E.  Behring  über  meine  Stellungs- 
nahme  zur  Immunitätsfrage  und  Weiteres  über  Immu- 
nität. Ebendas.  No.  44.  — 32)  London,  E.  S.,  De 
1’influence  de  certains  agents  pathologiques  sur  les 
proprietös  bactcricides  du  sang.  I.  communication.  Des 
proprietes  du  sang  dans  les  conditions  normales.  Arth, 
des  sc.  biolog.  St.  Petersb.  T.  V.  p.  88—122.  — 
38)  Derselbe,  II.  communication.  Des  propri^te 
bactcricides  du  sang  dans  l’excitation  douloureuse.  dass 


v.  Merino  und  Israel,  Allgemeine  Pathologie. 


285 


rinanition  ei  dans  lcs  troubles  respiratoircs.  Ibidem, 
p.  197 — 220.  — 34)  Derselbe,  III.  communication. 
Des  proprietes  bactericides  du  sang  dans  rirapoisonne- 
tnent  mortel  par  l’acide  ehlorhydrique,  la  ligature  des 
unteres,  la  saignee  aiguö,  l’ablation  de  la  rate  ou  des 
testicules,  rintroduction  de  petites  doses  d’acide  ehlor- 
hydrique,  la  privation  de  la  lumiere.  le  refroidissement 
du  corps,  l’anesthesie  ehloroformique,  la  ligature  du 
canat  choledoque,  rintroduction  du  biearbouatc  de 
soude.  Conclusicns  generales.  Ibidem.  T.  VI.  p.  141 
— 168.  — 35)  Martin,  C.  J.  and  Thomas  Cherry, 
The  nature  of  the  antagonism  between  toxins  and  auti- 
toxins.  Brit.  med.  Journ.  Oct.  15.  (Versuche,  welche 
an  die  Differenz  Behring-Buchner  bezüglich  des  Toxin- 
Antitoxins  Antagonismus  (1894J  anscblicssen).  — 36) 
Meitzer,  S.  J.  and  Charles  Norris,  The  bactericidal 
action  of  ly  mph  taken  from  the  Thoracic  duct  of  the 
dog.  Journ.  of  Experiment.  Med.  Vol.  II.  No.  6. 
p.  701 — 709.  (Ductuslymphe  vom  Hunde  äussert  er- 
hebliche keimtödtendc  Wirkung  auf  Typhusbacillen.) 

— 37)  Milchner,  Rieh.,  Nachweis  der  chemischen 
Bindung  von  Tetauusgift  durch  Nervensubstauz.  Berl. 
klin.  Wochenschr.  No.  17.  — 38)  Myers,  Walter, 
Cobra-poison  in  relation  to  Wassermaou’s  new  theory 
of  immunity.  Lancet.  July  2.  — 39)  Noetzel,  lieber 
peritoneale  Resorption  und  Infection.  Arch.  f.  klin. 
Chirurg.  57.  Bd.  Heft  3.  — 40)  Pfeiffer,  R-  und 
Marx,  Untersuchungen  über  die  Bildungsstätte  der 
Choleraantikörper.  Deutsche  mcd.  Wochenschr.  No.  3. 

— 41)  Rodet,  A.,  Sur  les  propriötes  favorisantes  des 
produits  solubles  du  bacille  d'Ebcrth  et  du  baciile  coli. 
Montpell.  med.  No.  33.  — 42)  Derselbe,  Sur  les 
proprietes  immunisautes  des  produits  solubles  du  ba- 
cille  d’Eberth  et  du  bacille  coli  et  en  particulier  sur 
leur  aptitude  ä faire  naitre  dans  lcs  bumeurs  le  pouvoir 
agglutinatif.  Montpell.  mcd.  No.  34.  — 48)  Salo- 
monsen.C.  J.  et  Th.  Madsen,  Influence  de  quelques 
poisons  sur  le  pouvoir  antitoxique  du  sang.  Compt. 
rend.  Acad.  des  sc.  T.  126,  17.  — 44)  Schatten- 
froh,  A.,  Ueber  die  bacterienfeind liehen  Eigenschaften 
der  Leucocyten.  Arch.  f.  Hyg.  XXXI.  Heft  1.  S.  1 
bis  81.  (1897.)  — 45)  Derselbe,  Neuere  Erfahrungen 
über  die  bacterienfeindlichen  Stoffe  der  Leucocyten. 
Münch,  med.  Wochenschr.  No.  12.  — 46)  Stephens, 
W.  W.  and  W.  Myers,  The  action  of  cobra  poison  on 
tbc  blood : a contribution  to  the  study  of  passive  im- 
munity. Journ.  of  Patbolog.  and  Bacter.  Oct.  — 47) 
Thiltges,  Nicolas,  Beitrag  zum  Studium  der  Immu- 
nität des  Huhnes  und  der  Taube  gegen  den  Bacillus 
des  Milzbrandes.  Zeitschr.  f.  Hyg.  XXVIII.  189-218. 

— 48)  Thomson,  W.  Gilman,  Immunity.  Rccent 
theoric  viewed  from  the  clinical  standpoiut.  ^New-York. 
Med. -Record.  Jan.  8.  — 49)  Trumpp,  Joseph,  Das 
Phänomen  der  Agglutination  und  seine  Beziehungen 
zur  Immunität.  Arch.  f.  Hyg.  XXXUI.  No.  2.  p.  70 
bis  144.  — 50)  van  de  Velde,  Honore,  De  la  valeur 
de  Eabsorption  sous-cutanee  chez  le  lapin  des  sub- 
stances  antitoxiques  et  aggluti natives  des  serums.  Arch. 
de  Physiol.  XXX.  1.  p.  51  — 66.  — 51)  Vincenzi, 
Ueber  antitoxische  Eigenschaften  der  Galle  tetanisirter 
Tbicre.  Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  34.  (Die 
Galle  mit  Tetanus  inficirter  Meerschweinchen  und  Ka- 
ninchen hat  unter  gewissen  Umständen  [bei  intravenöser 
Injection  des  Giftes]  antitoxische  Eigenschaften,  aber 
auch  nur  in  geringem  Grade.)  — 52)  Derselbe, 
Tritt  im  menschlichen  Blute  nach  überwundenem  Te- 
tanus Antitoxin  auf?  Ebendaselbst.  No.  16.  — 53) 
Behring,  Bemerkungen  zu  vorstehender  Arbeit.  Eben- 
daselbst. — 54)  Wassermann,  A.,  Ueber  eine  neue 
Art  von  künstlicher  Immunität.  Bcrl.  klin.  Wochenschr. 
No.  1.  — 55)  Derselbe,  Experimentelle  Untersuchungen 
über  die  individuelle  Dispostion  zu  Infcctionskrank- 
beiten.  Charitö-Annaleu.  XII.  S.-A.  — 56)  Der- 
selbe, Weitere  Mittheilungen  über  Seitenkettcnimmu- 
uität.  Berl.  kliu.  Wochenschr.  No.  10.  — 57)  Der- 


selbe und  A.  Takaki,  Ueber  tetauusantitoxische 
Eigenschaften  des  normalen  Ccntralnervensystems. 
Ebendas.  No.  1. 

Harnack  (24)  führt  weitere  Experimente  an, 
welche  die  auffallende  Resisteuz  des  Igels  gegen  Can- 
thariden,  Schlangen-  und  Krötengift  und  gegen  Cyan- 
kalium  beweisen. 

Der  Igel  besitzt  eine  grosse,  aber  nicht  absolute 
Immunität  gegen  Canthariden.  Nach  Lewin  (30)  ist 
die  Toleranz  grösser  bei  der  Application  per  os  als 
subcutan.  Wahrscheinlich  liegt  der  Grund  darin,  dass 
ein  grosser  Thcil  der  Canthariden  mangelhaft  resor- 
birt  und  unverarbeitet  mit  dem  Koth  ausgestossen 
wird. 

Wie  gegen  Canthariden  so  ist  auch  gegen  das 
Kreuzottergift  die  Toleranz  des  Igels  keine  absolute  und 
durch  Gewöhnung  zu  steigern,  allein  auch  gegen  dieses 
Gift  entsteht  nach  L.  kein  Stoff,  der  durch  das  Blut- 
serum des  Igels  auf  andere  Thiere  übertragen  diesen 
Widerstaudsfähigkeit  verliehe.  Gegen  die  Schlüsse, 
welche  L.  aus  seinen  Untersuchungen  zu  Ungunsten  der 
Theorien  Behring’s  zieht,  wendet  sich  Letzterer  (7), 
indem  er  die  Methodik  L.’s  bemängelt,  die  zu  einem 
negativen  Ergebnis»  bezüglich  des  Blutserums  führen 
musste,  was  L.  (31)  nicht  anerkennen  will. 

Versuche  mit  Aalblutserum  zur  Nachprüfung  der 
bekannten  Untersuchungen  von  Mosso  sowie  von  Phy- 
salix.  Riebet,  Ilericourt  und  anderen  französischen 
Autoren  stellte  H.  Kossel  (27)  an,  wobei  er  dazu  ge- 
langte, die  globulicide  Wirkung  des  Aalserums  und  die 
Action  des  antitoxischen  Serums  auch  im  Rcagcnzglasc 
zur  Anschauung  zu  bringen. 

Stephens  und  Myers  (46)  fanden,  dass  das  Gift 
der  Brillenschlange  die  Blutgerinnung  in  vitro  aufhebt 
bezw.  verzögert  und  dass  Irnmuuserura,  dessen  Wirkung 
eine  specifische  ist,  in  vitro  diese  Erscheinung  aufhebt. 
Immunscmm  an  sich  verzögert  die  Gerinnung.  Die  zur 
Neutralisation  eines  Milligrammes  Gift  in  vitro  erforder- 
liche Gcgcngiftdosis  ist  für  Mecschweincben  auch  in 
corpore  der  Maassstab  der  Neutralisation.  Die  Biuduug 
des  Giftes  ist  eine  rein  chemische.  • 

Auf  Grund  von  Wassermann ’s  Seitcnkctten- 
Immunitätstheoric  versuchte  daun  Myers  (38)  Organ- 
emulsionen als  Antitoxin  gegen  Brillenschlangengift.  Es 
wurden  Organe  von  Meerschweinchen  au  Meerschwein- 
chen geprüft.  Nur  Nebenniereneraulsion  erwies  sich 
wirksam. 

Ebenso  auf  Grund  der  Seitenkettentheorie  Ehrl  ich ’s 
gelang  Wassermann  und  Takaki  (54  und  57)  der 
Nachweis,  dass  normales  Gehirn  und  Rückenmark  stets 
autitoxisch  gegen  Tetanus  wirken.  Untersucht  wurden 
die  nervösen  Centralorgane  vom  Menschen,  Meerschwein- 
chen, Kaninchen,  Taube,  Pferd:  auch  das  dem  todten 
Thier  bezw.  Menschen  entnommene  Gehirn  ist  noch 
wirksam.  Die  auf  diesem  Verhalten  beruhende  Immu- 
nität bezeichnet  W.  als  Seitenkettenimmunität.  Nach 
ihm  siud  die  im  normalen  Centralncrversystem  vor- 
handenen tetanusantitoxisehen  Substanzen  wahrschein- 
lich identisch  mit  dem  bei  der  künstlichen  Imtnunisi- 
sirung  im  Blutserum  auftretenden  Antitoxin. 


Digitized  by  Google 


286 


v.  Merino  und  Israel,  Allgemeine  Pathologie. 


In  einer  weiteren  Mittheilung  erweitert  W.  (56)  das 
Gebiet  der  Seitenkettenimmunität,  die  er  als  directe 
Wirkung  der  Zellcomplexe  bezw.  der  Organe  der  Blut- 
scniniimmunität  gegen  überstellt,  auf  die  Localisation 
der  .Schutzstoffe  gegen  Typhus.  Es  ergab  sich  dabei, 
dass  Knochenmark,  Milz,  Lymphdrusen  und  Thymus 
in  hohem  Grade  Typhusgift  zu  paralysiren  im 
Stande  sind. 

Bei  der  vorläufigen  Mittheilung  seiner  Versuche 
zum  Studium  der  Veränderungen  des  Tetanusgiftes  im 
Thierkörper  und  seiner  Beziehungen  zum  Antitoxin  ge- 
langt Blumenthal  (10)  zu  dem  Schlüsse,  dass  die 
Disposition  für  den  Tetanus  von  der  reichlichen  An- 
wesenheit von  präformirtem  Antitoxin  (giftbindender 
Substanz)  in  der  Zelle  abhängt,  die  natürliche  Immu- 
nität mit  dem  geringen  Gehalt  an  solchem. 

Dass  die  Bindung  des  Tetanusgiftes  durch  Hirn- 
substanz eine  rein  chemische,  von  vitalen  Vorgängen 
unabhängige  ist,  geht  aus  den  Versuchen  von  Milchner 
(87)  hervor,  der  zugleich  der  Ansicht  ist,  dass  der 
bindende  Körper  in  Gehirnzellen  (welchen?)  in  unlös- 
licher Form  enthalten  sei.  Durch  Kochen  wurde  das 
Antitoxin  des  Gehirns  wie  dasjenige  des  Blutserums 
zerstört. 

Aut  Grund  einer  zusammenfassenden  Darstellung 
seiner  bereits  publicirten  Untersuchungen  über  den 
Tetanus  kommt  Knorr  (26)  zu  dem  Ergebniss,  „dass 
die  Tetanusbacillen  einen  chemischen  Stoff  produciren, 
der  im  Stande  ist,  höher  organisirtes  Eiweiss,  Zell- 
eiweiss  zu  zerlegen  dadurch,  dass  der  eine  Theil  der 
Eiweissverbindung  durch  starke  Affinität  zum  Bacterieu- 
product,  zum  „Gift“,  dem  Gesainmteiweisscomplex  ent- 
zogcu  und  an  das  Gift  gebunden  wird.  Der  übrig- 
bleibende Theil  wird  dadurch  in  der  Ausübung  der  dem 
ganzen  Complex  eigentümlichen  Function  im  Körper 
verändert  oder  ganz  behindert,  der  Körper  erkrankt. 
Diese  Erkrankung  kommt  um  so  leichter  zu  Stande,  je 
leichter  der  betreffende  Eiweisscomplex  zu  spalten  ist, 
also  je  zugänglicher  der  spccifisch  empfindliche  Stoff 
dem  neu  zutretenden  Stoffe  ist,  was  abhängt,  einerseits 
von  der  chemischen  Energie  des  eindringenden  Stoffes, 
andererseits  von  der  chemischen  Festigkeit  der  vor- 
handenen Verbindung.  Ist  der  neu  zutretende  Stoff  zu 
schwach,  die  vorhandene  Verbindung  zu  sprengen,  so 
übt  er  doch  eine  gewisse  Anziehung,  einen  Reiz,  aus, 
der  die  organische  Verbindung  zu  einer  Neuproduction 
des  angelocktcn  Stoffes  veranlassen  kann.  Derselbe 
wird  von  der  Zelle  abgegeben  und  tritt  im  Blute  gelöst 
auf  als  Antitoxin.  Zunächst  wird  er  da  noch  von  dem 
Bacterienstoff  in  Beschlag  geuommen.  Ist  die  Neu- 
production aber  eine  reichliche  und  andererseits  die 
Menge  des  vorhandenen  oder  neu  zuffiessenden  Giftes 
eine  verbal tnissmässig  geringe,  so  ist  ein  Antitoxin- 
überschuss im  Blute  nachzuweisen.  Die  Fähigkeit,  das 
Antitoxin  hervorzubringen,  kann  durch  systematisch 
fortgesetzte  Reizung  der  Zellen,  gewissermaassen  durch 
Uebung,  erhöht  werden. 

Der  Verlauf  der  Krankheit  hängt  dcmuach  von 
zweierlei  Factoreu  ab:  Einmal  kann  die  Menge  des 
Giftes  zu  klein  sein,  um  das  Thier  zu  tödteu,  das  Thier 


wird  nur  local  krank  und  erholt  sich  ohne  wesentliche 
Antitoxinbildung  atlmälig  wieder.  Dieser  Fall  kommt 
nur  bei  sehr  empfindlichen  Thieren  vor  und  ist,  wie  die 
Mortalitatsstatistik  bei  diesen  Thieren  zeigt,  sehr  selten. 
Meistens  tritt  der  zweite  Factor  in  Geltung.  Die  der 
Gifteinführungsstelle  näher  oder  entfernter  liegenden 
Thcile  des  Körpers  werden  durch  das  eindringendc  Gift 
zur  Antitoxinproduction  angeregt.  Von  der  grosseren 
oder  geringeren  Möglichkeit  einer  starken  und  schnellen 
Neuproduction  des  Antitoxins  hängt  dann  der  Verlauf 
und  Ausgang  der  Krankheit  ab.  Kann  genügend 
Antitoxin  gebildet  werden,  so  wird  das  Fortschritten 
der  tetanischen  Symptome  zunächst  gehindert,  der 
Tetanus  wird  chronisch.  Dann  lösen  sich  atlmälig  die 
Contracturcn  zunächst  in  den  zuletzt,  also  am  leichtesten 
erkrankten  Tbeilen,  nach  längerer  Zeit  auch  in  den 
zuerst,  am  schwersten  erkrankten  Theilen.  Es  ist  wohl 
anzunehmen,  dass  auch  die  schwer  geschädigten  Theil« 
sich  aus  eigener  Kraft  wieder  herstellen,  da  nach 
l'eberstehen  der  Krankheit  keinerlei  Defecte  Zurück- 
bleiben. Jedenfalls  bedarf  es  dazu  aber  sehr  langer 
Zeit.  Diese  Zeit  erfährt  eine  erhebliche  Verk Ortung, 
wenn  man  den  verloren  gegangenen  specifischen  Stoff 
in  Form  grosser  Mengen  Antitoxin  dem  Körper  zufuhrt. 

Die  Anwendung  von  Antitoxin,  die  Heilseruic- 
therapie  Behring’s,  stellt  nach  den  hier  ausgefübrtrn 
Anschauungen  über  Krankheit  und  spontane  Heilung 
des  Tetanus  die  deukbar  vollkommenste  Heilmethode 
dar.  Vor  Eintritt  der  Krankheit  dem  Körper  einver- 
leibt,  schützt  das  Antitoxin  die  dem  Körper  noth- 
wendige  specifische  Substanz  vor  dem  Gift  und  vermag 
das  Gift  in  seiner  Wirkung  völlig  zu  hindern  oder  in 
eine  auch  für  empfindliche  Thiere  immunisirende  Modi- 
fication  zu  verwandeln. 

Nach  Ausbruch  der  Krankheit  vermag  es,  in  ge- 
nügender Concentration  angewandt,  das  Fortschreiteu 
der  Krankheit  zu  hemmen  und  die  bereits  vom  Gift  ge- 
setzten Schädigungen  günstig  zu  beeinflussen1*. 

Mit  der  Werthbestimmungsmethode  für  Tetanusgif; 
und  Tetanusantitoxin  beschäftigt  sich  eine  Arbeit  von 
Behring  und  Ransom  (8),  die  durch  die  vou  Knorr 
erzielte  Gewinnung  constanter  Tetanusgiftlösungen  er- 
möglicht wurde.  Es  ergab  sieb,  dass  abgeschw ächte» 
Tetanusgift  zur  Immunisiruug  und  Heilung  einen  vei- 
mehrten  Antitoxinbedarf  haben. 

Bei  einem  spoutau  von  Tetanus  (mitteUchwcre 
Form,  15  Tage  nach  Splitterverletzung)  geheilten 
44jähr.  Manne  entnahm  Vincenzi  (52)  120  ccm  Blut, 
von  dem  er  30  g Serum  zu  Versuchen  an  Mäusen,  Ka- 
ninchen und  Meerschweinchen  benutzte.  Das  Ergebnis 
war,  dass  das  Serum  kein  Antitoxin  enthielt.  Behring 
(53)  bemängelt  diesen  Nachweis  wegen  der  nicht  für 
den  Nachweis  kleiner  Antitoxinraengen  geeigneten 
Methode  V.’s  und  zu  frühen  Entnahme  des  Blutes. 

Im  Anschluss  an  seinen  Nachweis,  dass  da»  Blut- 
serum au  Kindern,  die  an  Diphtherie  erkrankt  waren, 
in  ca.  64  pCt.  der  Fälle  starke  antitoxische  Wirkungen 
ausübte,  dasjenige  an  Erwachsenen  in  ca.  82  pCt.  der 
untersuchten  Personen,  ging  A.  Wassermann  (55 
an  die  experimentelle  Untersuchung  der  individuellen 

Digitized  by  Google 


v.  Merino  und  Israel,  Allgemeine  Pathologie. 


287 


Disposition  zu  Infcctionskrankheiten.  Versuche  an  Tauben 
und  Hühnern  ergaben,  dass  Tetanussporen  in  ihnen 
auskeimen,  dass  das  Gift  wie  bei  jedem  empfänglichen 
Thiere  entsteht  (0,1 — 0,2  ccm  Taubenblut  genügt,  um 
eine  Maus  auch  zu  tödten),  aber  die  natürliche  Immu- 
nität dem  Gift  entgegen  wirkt.  Versuche  mit  Injectior. 
von  Pyocyaneustoxin  in  an  sich  ganz  unschädlicher 
Menge  ergaben,  dass  diese  die  Resistenz  der  Meer- 
schweinchen gegen  Streptococcen,  der  Tauben  gegen 
Cholera  asiatica,  der  Kaninchen  gegen  Rauschbrand  auf- 
hoben. 

Landmann  (29)  stellte  aus  Tuberkelbacillen- 
presssaft ein  Tuberculosetoxin  her,  welches  in  verhält- 
nismässig kleiner  Dosis  tödtet,  mit  dem  die  Thiere 
gegen  eine  nachfolgende  Infection  durch  Tuberkel bacillen 
immunisirt  werden,  wobei  Antitoxin  entsteht,  dass 
seinerseits  speeifisch  schützende  Eigenschaften  in  Bezug 
auf  den  Tuberkelbacillus  entfaltet. 

Arloing  (1  u.  2)  gelang  es  durch  wiederholte 
Injectioocn  von  Eucalyptol,  Guajacol,  Creosot  und 
Sublimat  (liqueur  de  Mialhe)  bei  Ziegen  eine  Substanz 
ip  Blutserum  hervorzu rufen,  welche  Tuberkelbacillen 
agglutinirte,  und  deren  Wirkungen  sich  nicht  von  den 
durch  Einbringung  der  spccifischen  Substanzen  er- 
zeugten unterschieden. 

Tbiltges  (47)  analysirte  unter  Leitung  von  Denys 
in  Löwen  die  Bedingungen  der  Milzbran  limmunität  der 
Hühner  und  Tauben.  Er  fand,  dass  das  Huhn  haupt- 
'-ifblicb  durch  die  bactericide  Fähigkeit  seines  Serums 
geschützt  wurde,  während  die  Phagocytose  nur  neben- 
bei in  Betracht  kommt. 

Bei  der  Taube,  welche  der  Infection  leicht  unter- 
liegt, ist  die  bactericide  Fähigkeit  des  Serums  sehr 
gering,  oft  gar  nicht  vorhanden  und  sie  ist  daher  allein 
auf  die  Schutzkraft  der  Leukocyten  augewiesen. 

Aus  dein  Münchener  Hygicuclaboratoriutii  ging  eine 
ausführliche  experimentelle  Untersuchung  über  die  Be- 
ziehungen der  Agglutination  der  Bacterien  zur  Immu- 
nität von  Tr  um  pp  (49)  hervor,  die  zu  einer  Bestätigung 
der  Auffassung  von  G ruber  führte.  Der  Autor  fasst 
seine  Resultate  dahin  zusammen,  dass  Cholera-  und  Tvphus- 
’mmunserum  schon  ausserhalb  des  Thierkörpers  auf  die 
zugehörige  Bacterienart  schädigend  einwirkt.  Diese  Wir- 
kung ist  eine  speeifische  und  geht  annähernd  pro- 
portional dem  AgglutinationsvermÖgcn  eines  Serums. 
Durch  indifferente  schleimige  Substanzen  kann  zwar  bei 
Cboleravibrionen  und  Typhusbacillen  Verklebung  und 
Haufenbildung  erzeugt  werden,  das  rein  mechanische 
Moment  des  Verklebens  übt  aber  keinen  schädigenden 
Einfluss  auf  die  Lebensfähigkeit  der  Bacterien  aus. 
Die  antibactcrielle  Wirkung  der  Agglutiuinc  ist  uach 
T.  höchstwahrscheinlich  auf  die  durch  sic  bewirkte  Auf- 
quellung der  Bacterien,  insbesondere  ihrer  Hüllen  zu 
beziehen.  Auch  ira  Thierkörper  tritt  Agglutination  bei 
Cholera-  und  Typhusmicroben  ein. 

Die  Frage  nach  der  Oertlichkcit  des  Entstehens 
der  agglutinireuden  Stoffe  bearbeitete  van  Emden  (18), 
indem  er  bei  Kaninchen  den  Agglutinationstitre  (At) 
bestimmte,  das  durch  die  Zahl  dargestellt  wurde,  welche 
die  höchste  Serumverdünnung  angab,  die  in  einer 

Jabr*»b<*rtalit  der  gte«j»inU>ii  Mediein.  IWVS.  ttd.  I. 


10— 12  ständigen  Bouilloncultur  von  Bac.  aerogenes 
(Kruse)  im  hängenden  Tropfen  innerhalb  2 Stunden 
Agglutination  hervorrief.  Es  ergab  sich,  dass  das  Blut 
in  toto  ungefähr  die  halbe  Wirkung  von  Blutserum, 

Lymphe,  Ascitesflüssigkeit  hatte.  Der  Blutreichthum 
der  Organe  ist  von  grossem  Einfluss  auf  die  Aggluti- 
nationswirkung. Er  will  die  Möglichkeit  zugeben,  dass 
die  spccifischen  Stoffe  in  den  Organen  einfach  angehäuft 
werden;  dagegen  widerspricht  er  der  Vorstellung,  dass 
sie  in  den  lymphadenoiden  Geweben  gebildet  werden; 
wie  in  diesen  würden  sie  auch  in  Leber,  Lunge,  Nieren  etc. 
gefunden. 

Pfeiffer  und  Marx  (40)  untersuchten  systematisch 
die  Organe  im  Beginn  der  Choleraimmunisirung  stehender 
Kaninchen,  wobei  sich  herausslelltc,  dass  sich  im  Knochen- 
mark, in  den  Lymphdrüsen  und  besonders  in  der  Milz 
ein  Ueberschuss  von  sogen.  Antikörpern  über  den  Gebalt 
des  aus  dem  Blute  gewonnenen  Serums  fand;  ebenso 
verhielten  sich  die  agglutinircndcn  Stoffe.  Demnach 
bilden  sich  die  Schutzstoffe  in  den  sogen,  blutbildenden 
Organen,  in  denen  sie  im  Gegensatz  hierzu  bei  passiver 
Immun  isirung  nicht  gespeichert  werden. 

Die  grössere  Wirksamkeit  von  Culturen  in  Bouillon 
gegenüber  denjenigen  auf  Agar-Agar  rührt  nach  Rodet 
(41  und  42)  von  den  in  dem  Culturmedium  gelösten 
Microbienproducten  her.  Die  Filtrate  von  Typhus  und 
Bacterium  Coli-Culturen  verliehen  ebenso  den  Körpcr- 
flüssigkeiten  eine  energische  Agglutinationsfähigkeit,  die 
durchaus  nicht  an  die  Körper  der  Microbien  ge- 
bunden ist. 

van  de  Velde  (50)  hat  im  Verfolg  seiner  Arbeiten 
über  die  in  Staphylococcenculturcn  nachgewiescnen 
Leucocvten  zerstörenden  Substanzen  bei  Kaninchen  einen 
Scbutzkörper  erzielt,  welchen  er  als  Antileucocidin  be- 
zeichnet. Der  Nachweis,  dass  normales  menschliches 
sowie  Pferdeserum  eine  analoge,  wo  nicht  identische 
Substanz  enthalten,  gab  v.  d.  V.  Anlass  mit  dem 
Antileucocidin  dos  Pferdeserums,  mit  den  agglutinirenden 
Substanz  von  Typhusschutzserum  und  mit  Diphthcric- 
heilserum  Versuche  an  Kaninchen  über  den  zweck- 
massigsten  Einführungsmodus  dieser  Stoffe  anzustellcn. 

Es  ergab  sich,  wie  dies  übrigens  nieht  anders  zu  er- 
warten ist,  dass  intraperitoneale  Injection  der  sub- 
cutanen,  Einführung  in  das  Blut  (durch  eine  Vene)  der 
intraperitonealen  hinsichtlich  der  Schnelligkeit  und  In- 
tensität der  Einwirkung  überlegen  ist.  Ebenso  zeigte 
sich,  wie  weit  im  Allgemeinen  die  durch  Injection  von 
Schutzstoffen  erlangte  passive  Immunität  hinter  der 
activcn  an  Dauerbarkcit  zurücksteht. 

Aus  Schattenfroh’s  (44  u.  45)  grösserer,  im 
vorigen  Jahrgang  versehentlich  nicht  mehr  referirtcr 
Arbeit  über  die  bactericnfeindlichcn  Stoffe  der  Leuco- 
cyten  tragen  wir  hier  dem  aus  den  anderen  Mittheilun- 
gen des  Autors  referirten  Thatsäcblichen  nach,  dass  die 
bactericide  Fähigkeit  der  Zellen  durch  Eintrocknen  nicht 
verloren  geht,  ebensowenig  durch  halbstündige  Einwir- 
kung einer  Temperatur  von  60°;  erst  ebenso  langes 
Erwärmen  auf  80—85°  vernichtet  sie.  Durch  wieder- 
holtes Einfrieren  isolirter  Leucocvten  mit  inactivirtera 
Exsudat  bei  nachfolgendem  1 — 2 tägigem  Maceriren  in 

19  ized  by  Google 


288 


v.  Merino  und  Israel,  Allgemeine  Pathologie. 


der  Kälte  oder  durch  halbstündiges  Erwärmen  isolirter 
Zellen  in  physiologischer  Kochsalzlösung  auf  60°,  ebenso 
wie  durch  2—3  Stunden  langes  Maceriren  zerriebener 
Zellen  in  physiologischer  Kochsalzlösung  bis  37°  ge- 
wann Sch.  zellfreie  hactericide  Extracte,  die  aber 
nicht  allen  Bacterieu  gegenüber  gleich  stark  wirksam 
waren.  Obwohl  die  bacterieiden  Wirkungen  des  Blutes 
und  der  Leucocytenstofle  durchaus  nicht  parallel  laufen 
und  auch  hinsichtlich  der  Inactivirbarkeit  Unterschiede 
vorhanden  sind,  dürften  nach  Sch.  die  Blutaleiine  und 
die  bacterienfeindlichen  Stoffe  der  Leucoeyten  identisch 
sein.  Ausser  den  bacterieiden  Stoffen  konnte  er  auch 
diese  antagonistischen  nach  weisen.  In  einem  Nachtrag 
stellt  Seh.  fest,  dass  die  von  Löwit  (Zicglcr’s  Beitr. 
Bd.  22)  erhaltenen  hitzebeständigen  Extracte  ihre  bac- 
tericiden  Eigenschaften  nicht  den  Zellen,  sondern  dem 
zur  Zerreissung  derselben  benutzten  Glaspulver  ver- 
danken. Bei  einer  weiteren  Untersuchung  stellte  Sch. 
fest,  dass  die  globuliciden  Stoffe  des  Blutserums  nicht 
identisch  sind  mit  den  bacterieiden  Stoffen  der  mehr- 
kernigen  Leucoeyten,  die  von  dem  Salzgehalt  des  Me- 
diums, in  dem  sie  sich  finden,  so  gilt  wie  gar  nicht 
beeinflusst  werden.  Die  einkernigen  Lcukocyten  des 
Meerschweinchens  tödten  oder  beeinflussen  bei  ihrem 
Zugrundegehen  den  Choleravibrio  ebensowenig  wie  die 
raehrkernigeu  und  ebenso  zeigte  sich  die  bactericide 
Kraft  der  einkernigen  Lcukocyten  der  weissen  Ratte 
als  unbeträchtlich  gegenüber  der  Blutwirkung. 

Im  Anschluss  an  seine  früheren  Untersuchungen  mit 
Staphylococceninjection  in  die  Kaninchenpleura  prüfte 
Bail  (4)  die  Schutzwirkung,  welche  von  Leucoeyten  aus- 
geht, die  mittels  Aleuronatinjectioneu  angcsaminelt  waren 
und  gleichzeitig  mit  den  Coccen  injicirt  wurden.  Es  er- 
gab sich  eine  entschiedene  Schutswirkung  des  Exsudates, 
die  lediglich  an  die  Zellen  gebunden  war  und  dem  Plasma 
des  Eiters  nicht  zukam. 

Von  Pane  im  Laboratorium  von  de  Rcuzi  in  Florenz 
hergestelltes  Pneumonie-Diplococcen -Serum  wurde  von 
Cacioppo  (13)  an  Kaninchen  geprüft.  Eine  bactericide 
Wirkung  hatte  das  Serum  au  sich  nicht,  doch  gingen 
die  Bactcrien  bei  den  damit  geimpften  Kanineben  zu 
Grunde  und  wurden  von  Phagocyten  aufgenommen. 
Kaninchen-Leucocyten  in  normalem  Serum  wirkten 
nicht  auf  Diplococcen,  wohl  aber  in  dem  von  Pane 
hcrgcstellten.  Die  gleiche  Wirkung  trat  ein,  wenn  ge- 
tödtete  Leucoeyten  dem  Serum  Pane’s  beigemengt 
wurden,  woraus  C.  schliesst,  dass  aus  der  Verbindung 
des  Serums  mit  Leucoeyten  eine  neue  die  Diplococcen 
schädigende  Sustanz  entsteht,  deren  Wirkung  durch  die 
secundäre  Pbagocvtose  ergänzt  wird. 

Angesichts  der  umfassenden  Uoberschriftcn  der  Ar- 
beiten London ’s  (32,  33,  34)  können  wir  uns  darauf 
beschränken,  als  Kesumö  seiner  allgemeinen  Schlüsse 
anzuführeo,  dass,  in  Uebereinstimmung  mit  dem  durch 
die  Arbeiten  früherer  Autoren  festgestellten,  auch  er 
bactericide  Stoffe  aus  den  mehrkernigen  Lcukocyten  ge- 
wanu,  die  unter  pathologische!)  Bedingungen  den»  Blute 
theilweisc  oder  gänzlich  fehlen  können  oder  so  viel 
reichlicher  vorhauden  sind,  dass  es  dadurch  im  Stande 


ist,  einer  Infection  bald  mehr,  bald  minder  WidersUad 
zu  leisten. 

Bei  Hunden  und  vorzugsweise  Kaninchen  stellte 
Hamburger  (23)  durch  subcutane  Compression  Stau- 
ungsödem an  den  Extremitäten  her  und  brachte  später 
unter  die  Haut  derselben  mit  Milzbrand  inficirte  Päck- 
chen. Durch  Cootrolversuche  wurde  festgestellt,  dass 
die  venöse  Stauung  die  Vernichtung  der  Milzbrand- 
bacillen  wesentlich  beförderte.  Doch  hatte  die  Stauung 
keinen  merkbaren  Einfluss  auf  die  Chemotaxis  und  die 
phagoevtotisehe  Aufnahme  von  Bacillen  durch  farblos 
Blutkörperchen,  ln  Uebereinstimmung  hiermit  zeigte 
sich  auch,  dass  grosse  Mengen  Kohlensäure  allein  im 
Stande  waren,  die  Leucoeyten  derartig  zu  schädigen, 
dass  sie  weniger  Kohlepartikelchen  aufn&hmen  als  sonst. 

Vergleichende  Versuche  von  Noetzel  (39)  mit 
subcutaner  und  intraperitonealer  Impfung  ergaben,  dass 
von  Kaninchen,  die  nach  subcutaner  Impfung  mit 
ÖO  Milzbrandkeimen  nach  5 — 6 Tagen  zu  Grunde  gingen, 
1000  Keime  intraperitoneal  einverleibt,  ebenso  wie  bei 
Injection  in  die  Venen,  reactionslos  vertragen  wurden. 
Dennoch  genüge  die  peritoneale  Resorption  nicht,  die 
Infection  einer  Bauchwunde  durch  in  der  Bauchhöhle 
zurückbleibende  Keime  zu  verhüten.  Bei  Thieren,  denen 
durch  Abbindung  des  Ductus  thoracicus  die  Verbindung 
der  Bauchhöhle  nach  dem  Blutgefässsystem  erschwert 
war,  verlief  dennoch  die  Impfung  mit  deti  maximalen 
sonst  vertragenen  Dosen  virulenter  Streptococcen-  ond 
Pyocyaneuscultur  ebenso  reactionslos,  wie  bei  den  Coo- 
trolthieren.  N.  sicht  als  wesentlichste  Ursache  der 
höheren  Resistenz  des  Peritoneum  gegen  Infection  io 
Vergleich  mit  anderen  Geweben  die  Vertheilung  der 
Krankheitserreger  auf  eine  grosse  Fläche  an,  auf  der 
sie  der  Einwirkung  der  Schutzkräfte  ausgesetzt  sind;  zu- 
dem scheinen  die  bacterieiden  Kräfte  der  Bauchhöhlen- 
flüssigkeit diejenigen  des  Blutserums  und  der  anderer 
Gewebssäfte  zu  übertreffen.  Von  grosser  Wichtigkeit 
ist  auch  nach  den  Versuchen  dieses  Autors  die  Inte- 
grität der  peritonealen  Oberfläche. 

Gardiner  (22)  stellte  fest,  dass  der  mit  Tuberkel 
bacillen  verunreinigte  Staub  (Hotels,  Sanatorien)  tt 
Klimaten  mit  viel  Sonnenschein  weniger  virulent  ist, 
als  wo  diese  Bedingung  fehlt 

Eine  vorläufige  Mittheilung  von  Emmerich  und 
L öw  (19)  führt  die  Entwickelungshemmung  von  Bac 
terienculturcn,  die  auch  ohne  Erschöpfung  des  Nähr 
matcrials  ein  tritt,  auf  das  Vorhandensein  eines  in  den 
Bacterien  selbst  gebildeten  Enzyms  zurück.  Es  gieb: 
nach  den  Autoren  bactoriolytische  Enzyme,  welche  auch 
auf  andere,  auch  pathogene  Bacterien  einwirkeo.  S> 
vermag,  auch  im  Thierkörper,  das  Enzym  des  Bac.  pyc- 
cyaneus  Milzbrandinfection  zu  heilen.  Versuche  d 
vitro  ergaben  für  Pestbacillen  das  gleiche  Verhalten  r.r 
für  Anthrax  gegenüber  dem  Pyocyaneusenzym.  Da  di? 
Enzyme  im  Thierkörper  bald  zerstört  werden,  so  sind 
sie  nicht  zur  Immunisirung  zu  brauchen,  jedoch  gelatg 
es  E.  und  L.  eine  Verbindung  des  Enzym  mit  eines 
thierischcn  Eiweisskörper  in  vitro  herzustellcn,  welch 
haltbarer  und  im  Stande  war,  Kaninchen  gegen  Milz- 
brand, Meerschweinchen  gegen  Diphtherie  zu  immuni 

Digitized  by  Google 


v.  Merino  und  Israel,  Allgemeine  Pathologie. 


289 


sireo.  Die  Agglntinirung  der  Microorganismen  ist  das 
erste  Stadium  der  Auflösung  durch  die  Enzymverbin- 
duug;  das  indifferente  Verhalten  des  Immuusera  gegen- 
über den  specifiscben,  pathogenen  Bacterien  in  vitro 
und  im  Thierkörper  beruht  auf  der  Gegenwart  oder  Ab- 
wesenheit von  gasförmigem  Sauerstoff.  Ist  dieser  in 
vitro  ausgeschlossen,  so  werden  die  spec. -pathogenen 
Bacterien  durch  Immunserum  nicht  nur  agglutinirt. 
sondern  auch  in  vitro  getödtet  und  aufgelöst,  wie  E. 
und  L.  an  Cholera-  und  Typhus bacillen  nachwieseu. 


IV.  Allgemeine  Pathologie  der  Gewebe. 

I.  Allgemeines. 

1)  Auchö,  B.  et  G.  Chavannez.  Action  des  in- 
jfctioos  intraperitoneales  du  contenu  des  kystes  ovari- 
ques.  Arch.  de  med.  exper.  T.  X.  p.  160—166.  — 
i)  Beer,  B.,  Ueber  die  Bedeutung  der  Oedeme  in 
pnetueber  Beziehung.  Wien.  med.  Blätter.  No.  2.  — 

3)  Cunninghum,  R.  H.,  Experimental  thyreoidism. 
> um.  of  exper.  Med.  Vol.  Ul.  2.  p.  147-  243.  — 

4) Endcrlen,  Untersuchungen  über  die  Transplantation 
der  Schilddrüse  in  die  Bauchhöhle  von  Katzen  und 
Hunden.  Grenzgebiete.  Bd.  3.  Heft  3 u.  4.  p.  472 
bis  530.  — 5)  Koränyi,  A.  v..  Physiologische  und 
klinische  Untersuchungen  über  den  osmotischen  Druck 
thierischer  Flüssigkeiten.  Zeitscbr.  f.  klin.  Med. 
Bd.  33.  Heft  1 u.  2.  — 6)  Rcusz,  Fr.  v.,  Ueber  den 
Einfluss  experimenteller  Gallenstauung  auf  den  Glycogeu- 
gfhalt  der  Leber  und  der  Musculatur.  Arch.  f.  exper. 
I’athol.  Bd.  49.  — 7)  Sch  lesin  ger,  H.,  Ueber  die 
familiäre  Form  des  acuten  circumscripten  Oedems. 
Wien.  klin.  Wochenschr.  No.  14. 


Aus  der  interessanten  und  mühevollen  Arbeit  von 
Koränyi’s  (5)  kann  an  dieser  Stelle  nur  das  Wesent- 
lichste raitgetheilt  werden.  Die  umfangreiche  Arbeit 
zerfällt  in  einen  physiologischen  und  klinischen  Theil. 
Zur  Bestimmung  des  Gefrierpunktes  diente  der  Apparat 
von  Beckmann. 

Die  Untersuchung  des  Blutes  ergab: 

Abnorm  geringe  Erniedrigung  des  Gefrierpunktes 
(weniger  als  0,56°)  bei  Anämien  (Chlorose,  Tuberculose 
und  verschiedenen  Cachexien)  und  denjenigen  fieber- 
haften Erkrankungen,  welche  die  Athmung  nicht  we- 
sentlich beeinträchtigen. 

Gefrierpunktserniedrigungen  von  mehr  als  0,56°  bei 
allen  Krankheiten,  die  mit  einer  Insufficienz  der  Ath- 
mung  oder  der  Nierenthätigkcit  oder  beiden  gleich- 
zeitig einhergehen.  Die  abnorme  Gefrierpunkts  - Er- 
niedrigung weiche  bei  insufticienter  Athmung,  wenn 
Sauerstoff  durch  das  Blut  geleitet  wird,  dagegen  nicht 
bei  Xiereninsufficienz. 

Die  Untersuchung  des  Harns  ergab: 

Gefrierpunkt  unter  1,4  bei  Anämien.  Die  Er- 
niedrigung wächst  mit  Besserung  der  Anämie. 

Abnorm  geringe  Gefrierpunktserniedrigung  bei  Ne- 
phritis. Allmäligc  Steigerung  ist  günstig,  das  ent- 
gegengesetzte prognostisch  ungünstig. 

Bei  Beschleunigung  der  Nierencirculation  sinkt  der 

A 


Quotient  (A  * Gefrierpunkt, 


N'aCl  = Koch- 


salzgehalt des  Harns),  bei  der  Verlangsamung  steigt 
er  an. 


Ist  -A-  <T  1,7  bei  einer  fieberhaften  Krankheit, 
NaCI 

so  bandelt  es  sich  stets  um  Malaria.  Unterbindung  des 
Ductus  choledochus  vermindert  nach  einigen  Autoren 
den  Glycogengehalt  der  Leber  beträchtlich  und  erzeugt 
nach  manchen  ausserdem  Melliturie.  Nach  anderen  ist 
ist  die  Abnahme  des  G ly  cogens  nur  gering,  v.  Reusz 
(6)  fand  bei  Wiederaufnahme  der  Versuche  den  Gly- 
cogengehalt  der  Leber  von  Kaninchen  ebenso  hoch,  wie 
ihn  andere  Autoren  für  Sommcrthierc  gefunden  haben. 
Glycosuric  war  jedesmal  nachweisbar,  besonders  wenn 
Traubenzucker  subeutan  injicirt  wurde.  Der  Glvcogen- 
gehalt  der  Muskeln  ging  im  Allgemeinen  dem  der  Leber 
parallel.  Auch  der  Diabetesstich  erwies  sich  nach 
Unterbindung  des  Ductus  choledochus  noch  wirksam, 
die  Glycösurie  war  darnach  allerdings  nur  gering.  Nach 
Unterbindung  einiger  Aeste  des  Ductus  choledochus 
war  der  Glycogengehalt  der  dazu  gehörenden  Leber- 
bezirke nur  wenig  geringer,  in  einem  Falle  sogar  höher 
als  in  den  normalen  Theiten. 

Die  umfassenden  Experimente  Cunningham1»  (3) 
über  den  Thyrcoidismus  führten  ihn  zu  der  Feststellung, 
dass  absolut  frische  Thyreoidea  bei  innerlicher  Dar- 
reichung nicht  im  gewöhnlichen  Sinne  giftig  wirkt,  dass 
vielmehr  die  Symptome  des  Thyrcoidismus  von  zer- 
setztem Material  herrühren,  diese  auch  nicht  für  die 
Schilddrüse  specifisch  seien,  sondern  auch  durch  andere 
thierisebe  Gewebssubstanzen  in  vollkommen  ähnlicher 
Weise  hervorgerufen  würden.  Dio  meisten,  wo  nicht 
alle  Gewebe,  enthielten  Substanzen,  die,  in  die  Circu- 
lation  gebracht  oder  subeutan  einverleibt,  dieselben 
Wirkungen  äusserten,  wie  die  Derivate  frischen  Thy* 
reoidea-Gewebes.  Die  durch  zersetzte  Thyreoidea  her- 
vorgebrachten Vergiftungserscheiuungen  lassen  sich 
nicht  zur  Erklärung  der  Gravcs’schen  (Basedow) 
Symptome  heranziehen.  Wahrscheinlich  sind  es  in 
Uebereinstiminung  mit  Droch sel’s  Anschauungen  zwei 
Substauzeu  in  der  Drüse,  die  bei  der  Thyreoidea  be- 
raubten jungen  Hunden  die  Cachexie  verhüten,  die 
ebenso  in  der  Thymus  enthalten  sind.  Keine  dieser 
Substanzen  ist  ein  Enzym  und  keine  enthält  Jodverbin- 
dungen.  Länger  als  2,  höchstens  3 Wochen  ist  weder 
durch  Fütterung  noch  durch  Injection  von  Thyreoidea- 
extractcn  das  Leben  gänzlich  schilddrüsenloser  junger 
Hunde  zu  erhalten;  leben  sie  länger,  so  ist  das  der 
Anwesenheit  accessorischcr  Schilddrüsen  zuzuschreiben. 

Affen,  deren  Stoffwechsel  durch  die  Entfernung 
grösserer  Theile  der  Thyreoidea  sehr  gestört  wird,  er- 
tragen animalische  Nahrung  besser.  Die  Symptome  der 
Basedowschen  Krankheit  können  nach  C.  besser  durch 
die  Annahme  eines  partiellen  Mangels  der  Thyreoidea- 
function als  durch  eine  Erhöhung  derselben  erklärt 
werden. 

Unter  Leitung  von  Marcband  stellte  Enderlen 
(4)  eine  grosse  Reihe  von  Versuchen  mit  Transplanta- 
tion der  Schilddrüse  in  die  Bauchhöhle  an.  Die  sehr 
sorgfältige  Untersuchung  ergab,  dass  das  Resultat  der 
Transplantation  nicht  ausreicht,  den  Verlust  der  Drüse 
zu  ersetzen,  da,  obschon  schnell  eine  Einheilung  cin- 
tritt  und  das  Drüsengewebe  regencrationslähig  ist, 

19* 


Digitized  by  Google 


290 


v.  Merino  und  Israel,  Allgemeine  Pathologie. 


dennoch  nicht  genügende  Gallerte  gebildet  oder  nicht 
in  ausreichendem  Maasse  abgefiihrt  wird.  Ausge- 
wachsene Katzen  ertragen  die  Operation  besser  als 
junge,  junge  Hunde  zuweilen  sehr  gut.  Trotz  gelun- 
gener Transplantation  konnte  der  Tod  noch  nach 
>/j  Jahr  eintreten.  Halbseitige  Exstirpation  war  stets 
ohne  Einfluss  auf  das  Allgemeinbefinden.  Für  die  Be- 
urteilung der  „Epithelkörperchen*  ist  wichtig,  dass  E. 
an  ihnen  nie  einen  Uebergang  in  Driiseusubstanz  faud; 
sie  zeigten  niemals  so  weitgehende  Degeneration  wie 
die  Schilddrüse,  obwohl  sie  im  Uebrigen  ein  ähnliches 
Verhalten  aufwiesen  wie  diese. 

Schlesinger  (7)  beobachtete  bei  einem 44jäbrigen 
Kaufmann,  dessen  innere  Organe  bis  auf  eine  lnsuffi- 
cienz  der  Mitralis  gesund  waren,  ein  rothes,  aus  Rin- 
gen bestehendes,  seltener  baumartig  verzweigtes  Exan- 
them an  den  verschiedensten  Stellen  des  Körpers. 
Diese  Erscheinungen  bestanden  bei  dem  Patienten  seit 
dem  2*2.  Lebensjahre,  traten  zunächst  alle  halbe  Jahre, 
später  jeden  10.  bis  11.  Tag  auf.  Sie  kündigten  sich 
stets  an  durch  Aufregungszustände  und  Gemüths- 
depression.  Das  Exanthem  schwand  nach  6—8  Stunden, 
uud  dann  entwickelte  sich  meistens  eine  starke  An- 
schwellung eines  Körperabschnittes  (mit  Ausnahme  des 
Kopfes).  Bevorzugt  waren  die  rechtsseitigen  Extremi- 
täten, Scrotum  uud  Penis.  Die  Haut  über  den  er- 
krankton Stellen  war  üdematös,  gespannt,  zuweilen 
leicht  geröthet,  zuweilen  blass.  Zuweilen  trat  gleich- 
zeitig heftiges  Schmerzgefühl  in  der  Magengegend  mit 
Eibrechen  auf.  Von  besonderem  Interesse  ist,  dass  bei 
mehreren  Gliedern  der  Familie  dieselben  Erscheinungen 
nachzuweisen  waren.  Bei  dem  Grossvater  väterlicher- 
seits und  dem  Vater  des  Patienteu  trat  die  gleiche 
Affection  mit  dem  20.  Lebensjahre  auf,  bei  seinem 
jüngsten  Sohne  im  16.  Jahre.  Bei  einer  Schwester  des 
Patienten  kommt  cs  statt  des  Oedems  zur  Schmerz- 
haftigkeit und  zu  einem  Spannungsgefühl  des  Abdomens, 
heftigem  Erbrechen,  selten  Durchfall. 

2.  Entzündung  und  verwandte  Processc. 

1)  Brink,  K.  B.  M.  ten,  Is  de  Brandkorst  een 
Middel  tot  Voorkoming  van  Infectie?  Nederl.  Week- 
blad.  No.  5.  pag.  156 — 158.  — 2)  Burr,  Chancy  Rea, 
Fatty  degeneration.  Boston  Journ.  CXXXIX.  No.  19. 

— 3)  Cardile.  Pantaleone,  Sulla  vita  dei  leucociti 

fuori  delP  organismo.  Arch  per  le  sc.  med.  Vol.  XXII. 
No.  23.  p.  485— 448.  — 4)  Grawitz,  Paul,  Uebcr  die 
Wandlungen  der  Eutzündungslehre.  Deutsche  med. 
Wochenscbr.  No.  44.  (Polemik  gegen  Lubarschrs 
Artikel  [7].)  — 5)  Lövi-Sirugue,  Ch.,  Etüde  ana- 
tomo-pathol.  et  experim.  de  la  tuberculose  peritoneale. 
8.  Paris.  Soc.  d’edit.  scient.  — 6)  Loewy,  A.  und 
Paul  Friedr.  Richter,  Zur  Biologie  der  Leukocyten. 
Virchow’s  Archiv.  Bd.  151.  S.  220—260.  — 7) 
Lubarsch,  0.,  Neueres  zur  Entzündungslehre. 
Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  32 — 35.  — 8)  Der- 
selbe, Herr  Professor  Grawitz  und  die  Eut- 
zündungslehre.  Entgegnung  auf  den  Aufsatz  von 
P.  Grawitz  „Ucbcr  die  Wandlungen  der  Entzfindungs- 
lehre“.  Ebendas.  No.  50.  — 9)  Ribbert,  Beiträge  zur 
Entzündung.  Virchow’s  Arch.  Bd.  150.  S.  891  417. 

— 10)  Ruzicka,  Stanislaw  Experimente  über  das 
Resorptionsvennögen  des  Granulationsgewebes.  Wien, 
med.  Presse.  No.  1.  — 11)  Straub,  M.,  Over  patho- 


logische Vaatvorming.  Nederl.  Tijdskr.  Weekblad.  15. 
p.  578-580.  (Gefässneubildung  an  der  Hornhaut  nach 
experimenteller  Einbringung  von  Aspcrgillussporcn  beim 
Kaninchen.)  — 12)  Stroebe,  H.,  Ueber  die  Wirkung 
der  neuen  Tuberculins  TR  auf  Gewebe  und  Tuberkel 
bacillcn.  gr.  8.  Jena. 

ln  einer  längeren  Besprechung  der  in  der  Ent- 
zündungslehre bestehenden  Controversen  erwähnt  Lu- 
barsch (7  u.  8)  neben  den  einschlägigen  Unter- 
suchungen anderer  Autoren  auch  eine  grössere  Reihe 
von  ihm  selbst  angestellter  Versuche,  welche  sich  mit 
der  Frage  beschäftigen,  ob  die  bei  der  Keratitis  auf- 
tretenden Spiessfiguren  autochthone  Elemente  seien,  wie 
Grawitz  will,  oder  ob  sie  theils  selbst  eingewandert, 
theils  Abkömmlinge  cingewanderter  Zellen  sind.  Auf 
Grund  mannigfach  variirter  Vcrsuchsanorduungen  mit 
todtcu  Hornhäuten  schliesst  L.  sich  den  Vertretern  der 
letztgenannten  Auffassung  an.  Seine  Versuche  und 
Erfahrungen  über  die  Entstehung  der  sog.  fibri- 
nösen Membranen  auf  entzündeten  Oberflächen 
führten  ihn  zum  Anschluss  an  diejenigen,  welche  sowohl 
die  fibrinöse  Exsudation  wie  die  fibrinoide  Umwandlung 
von  Bindegewebe  als  Componenten  entzündlicher  Mem- 
branen anerkennen,  ohne  jedoch  damit  die  Identität 
der  Producte  beider  Vorgänge  zuzugeben. 

Cardile  (3)  konnte  amöboide  Bewegungen  an 
Leukocyten  von  Kaltblütern  bei  geeigneter  Aufbe- 
wahrung binnen  einer  Woche,  an  solchen  von  \Sarm- 
blütern  bis  zu  26  Stunden  (beim  Huhn)  beobachten 
und  meint  daher  der  Ansicht,  dass  Leukocyten  hin- 
fällige Elemente  seien,  widersprechen  zu  sollen;  als 
Elemente,  welche  sich  den  embryonalen  nähern,  seien 
sie  widerstandsfähiger  als  differenzirten  Gewebszelle. 

Ribbert  (9)  spricht  sich  gegen  einen  genetischer, 
Zusammenhang  von  Lvmphocyten  und  Leukocyten  m.t 
fragmentirten  Kernen  aus.  Aus  den  Wahrnehmungen 
bei  gewissen  Fällen  von  interstitieller  Hepatitis,  Pneu- 
monie, Nephritiden  uud  Arteriitis  leitet  er  als  allge- 
meines Gesetz  ab,  „dass  die  Localisation  der  Ent- 
zündungen nicht  sowohl  davon  abhängt,  dass  die  Scbäd 
lichkeiten  sofort  von  den  Bahnen  aus,  auf  denen  sie  in 
das  Organ  eindringen,  ihre  Wirkung  geltend  machen, 
als  vielmehr  davon,  dass  die  entzündungserre- 
genden Agentien,  in  der  Peripherie  der  Or- 
gane gebildet  oder  aufgenommen  oder  aus 
den  Gcfässen  ausgetreten  und  auf  dem  Lymph- 
wege  zurückfliessend , die  von  ihnen  durch- 
strömten Theile  erkranken  lassen“. 

Vorwiegend  an  Meerschweinchen  experimentirtc 
Ruzicka  (10)  indem  er  Granulationsfläcben  anlegte  und 
von  diesen  aus  Strycbniu.  nitr.  oder  Cyankalium  ein- 
wirken liesa.  Immer  traten  die  Vergiftungserseheinung** 
bei  frisch  angelegten  Hautwunden  früher  ein.  als  voa 
der  Granulationsfläche  her.  Wurde  je  einem  Meerschwris- 
ehen  mit  frischer  Hautwunde  und  mit  Granulatioos- 
flächc  10  ccm  einer  5 proc.  Lösung  von  gelbem  Blut- 
laugensalz subcutan  injicirt  und  eine  viertel  Stunde 
später  2-prom.  Kiscnchloridlösung  auf  die  Wunden  p 
gossen,  so  waren  nach  ca.  P/t  Stunden  beide  Wund« 
blaugefärbt,  aber  die  Färbung  an  der  Granulaten* 


Digitized  by  (jOOglc 


v.  Merino  und  Israel,  Allgemeine  Pathologie. 


291 


fliehe  ganz  oberflächlich,  bei  der  frischen  Wunde  tief 
eiogedrungeo. 

teu  Brink  (1)  legte  bei  Meerschweinchen  Brand- 
schorfe arn  Peritoneum  parietale  an,  die  er  mit  Staphylo- 
cocros-Reincultur  impfte,  worauf  die  Bauchhöhle  ver- 
näht wurde.  Noch  nach  8 Tagen  konnte  er  aus  dem 
Schorf  Culturen  gewinnen  und  vermag  daher  der  Meinung 
Coho’s  (Berl.  med.  Wocheuschr.  1896.  No.  52),  dass 
der  Brandschorf  ein  guter  Schutzwall  gegen  Infection 
sei,  nicht  beizustimmen. 

3.  Amyloiduntersuchung. 

l)Krawkow,  Bemerkungen  zu  der  Arbeit  von  Prof. 
Dr.  0.  Lubarsch:  „Zur  Frage  der  experimentellen  Er- 
zeugung von  Amyloid“.  Virchow’s  Arcb.  Bd.  152. 
S.  379  f.  — 2)  Lubarsch,  0.,  Zur  Frage  der  experi- 
mentellen Erzeugung  von  Amyloid.  Ebendas.  Bd.  150. 
?.  471—481.  — 8)  Nowak,  Julius,  Experimentelle 
Intersuchungen  über  die  Aetiologie  der  Amyloidosis. 
Ebendas.  Bd.  152.  S.  162—190. 

Im  Anschluss  an  die  Arbeit  von  Davidsohn  (s. 
vor.  Jahresber.)  kommt  Lubarsch  (2)  auf  Grund 
seiner  Untersuchung  zu  dem  Ergebniss,  dass  die  amy- 
loide  Substanz  sich  auch  bei  Hunden  uud  Kaninchen 
aus  einer  hyalinen  Vorstufe  entwickeln  kann.  Die 
hyaline  uud  arayloide  Ablagerung  soll  nach  L.  wieder 
rückgängig  werden  können. 

Kowack  (3)  benutzte  zur  experimentellen  Er- 
zielung von  Amyloidentartung  verschiedene  Bacterien 
und  kommt  zum  Schluss,  dass  die  Eiterung  ein  prin- 
cipieller  Factor  dabei  sei,  auch  bei  dem  Amyloid  des 
Menschen.  Aus  seinen  statistischen  Ermittelungen  ist 
bervorzubeben.  dass  in  70  Fällen  von  Amyloid  da,  wo 
tuberculöse  Infection  der  Lungen  bestand,  mit  Aus- 
nahme eines  Falles  immer  Ulcerationen  vorhanden 
waren,  sonst  fanden  sich  chronische  Darmcatarrhc  und 
Eiterungen.  In  4 Fällen  liess  sich  keine  Ursache  lür 
das  Amyloid  erweisen;  in  ihnen  bestand  auch  keine 
Syphilis. 


4.  Geschwülste. 

1)  Fahre  Domergue,  Les  cancers  epitheliaux. 
Histologie,  histogene.se,  Ätiologie,  applic.  therap.  8. 
Av.  142  fig.  et  6 pls.  col.  Paris.  — 2)  He  Hin,  D.t 
Das  C'arcinom.  Eine  biolog.  Skizze,  gr.  8.  Leipzig. 
— 3)  Velich,  Alois.  Beitrag  zur  Frage  nach  der 
Uebertragbarkeit  des  Sarcoms.  Wien.  med.  Blätter. 
No.  45  u.  46. 

Velich  (3)  konnte  von  einem  Sarcom  einer  Ratte 
durch  subcutane  resp.  intraperitoneale  Impfung  bei 
anderen  Ratten  bis  zur  X.  Impfgeneration  wiederum 
Sarcome  erzeugen,  die  nach  8 — 14  Tagen  bereits  eine 
beträchtliche  Grosse  erreicht  hatten.  Auch  durch 
Selbstansteckung  (beim  Benagen  von  Tumorthcilcn) 
entstand  Sarcom.  (Dass  es  sich  um  eine  reguläre 
Transplantation  handelt  und  nicht  das  Vorhanden- 
sein eines  parasitären  Krankheitserregers  durch  diese 
Versuche  erwiesen  wird,  geht  daraus  hervor,  dass 
Geschwulstsaft  ohne  sichtbare  Gewebstheile,  ebenso 
Blut  aus  den  Gescbwülstcu,  unwirksam  waren.  — 
Bef.) 


5.  Blut. 

a)  Chemische  Bestandtheile. 

1)  Askanazy,  S.,  Ueber  den  Wassergehalt  des 
Blutes  uud  Blutserums  bei  Kreislaufstörungen,  Nephri- 
tiden, Anämien  und  Fieber  nebst  Vorbemerkungen  über 
die  Untersuchungsraethoden  und  über  den  Befund  unter 
pathologischen  Verhältnissen.  Arch.  f.  klin.  Medicin. 

Bd.  59.  — 2)  D ad  di,  Laraberto,  Sul  peso  dell’estratto 
etereo  del  sangue  e della  linfa  nel  digiuno  di  breve 
durata.  Speriment.  LI.  4.  p.  406—418.  — 3)  Der- 
selbe, Sülle  modifleazioni  del  peso  delP  estratto  etereo 
del  sangue  durante  il  digiuno  di  lunga  durata.  Ibid. 

LII.  1.  p.  43—49.  — 4)  Haig,  Alexander,  A deraon- 
stration  of  tbe  granules  precipitated  in  the  blood  by 
cbloride  of  ammonium.  Brit.  med.  jouru.  Sept.  3.  — 

5)  Levy,  Alfred  0.,  The  blood  ebanges  after  experi- 
mental thyreodectomie.  Ibidem.  — 6)  Loewy,  A., 

Ueber  die  Beziehung  der  Akapnie  zur  Bergkrankheit. 

Arch.  f.  Anat.  u.  Phys.  — 7)  Ptauudler,  M.,  Eine 
handliche  Methode  zur  Messung  der  agglutinativen 
Fähigkeit  des  Blutes  Kranker.  Wien.  klin.  Wochschr. 

No.  21.  — 8)  v.  Stare  k,  Ueber  llämoglobiiiinjectionen. 

Münch,  med.  Wochcnschr.  No.  3 u.  4.  — 9)  Uhlen  - 
huth,  Zur  Keuntniss  der  giftigen  Eigenschaften  des 
Blutserums.  Zeitschr.  f.  Hyg.  XXVI.  S.  384  -397. 

— 10)  Villa,  Alfredo,  Delle  modifleazioni  che  subiscono 
le  albumine  del  siero  di  sangue  inoculato  sotto  la  pelle. 

Clin.  med.  Ital.  37.  p.  576—581. 

Zur  Bestimmung  des  Wassergehaltes  im  Blut  und 
Blutserum  bediente  sich  Askanazy  (1)  der  Methode 
der  Austrocknung  im  Wärmeschrank.  Das  Blut  wurde 
mit  Pravaz’scher  Spritze  der  Vena  mediana  entnommen. 

Bei  normalen  Personen  wurden  im  Durchschnitt  für  die 
Trockensubstanz  des  Mannesblutes  21,92  pCt.,  des 
Krauenhlutes  20,53  pCt.,  für  das  Serum  beim  Manue 
9,56  pCt.,  bei  der  Frau  10,01  pCt.  gefunden.  Patienten 
mit  compensirteu  Herzfehlern  zeigten  etwa  normalen 
Wassergehalt  des  Blutes  und  des  Blutserum.  Bei  nicht 
compensirten  Herzfehlern  bestand  kein  Parallelismus 
zwischen  den  Schwankungen  des  Wassergehaltes  im 
Gesamrutblut  und  Blutserum.  Letzteres  war  dem  Grade 
des  Hydrops  entsprechend  fast  stets  mehr  oder  weniger 
stark  verdünnt.  Nephritische  ohne  Oedeme  zeigten  iu 
der  Hegel  normalen  Wassergehalt  von  Blut  und  Blut- 
serum. Bei  gleichzeitigem  Hydrops  war  der  Wasser- 
gehalt des  Gesammtblutes  fast  stets  bedeutend  ge- 
steigert, selbst  bis  über  85  und  86pCt.,  ebenso  der 
Wassergehalt  des  Serum,  der  in  einzelnen  Fällen  bis 
über  94  pCt.  stieg.  Anämien,  primäre  wie  sccundäre, 
zeigten  eine  bedeutende  Zunahme  des  Wassergehaltes 
im  Blute  (bis  zu  88,83  pCt.).  Im  Serum  war  bis  aui 
die  Chlorose  der  Wassergehalt  fast  durchgehcnds  er- 
höht. Ebenso  war  bei  sämmtlichcn  fieberhaften  Krank- 
heiten, acuten  wie  chronischen,  eine  Verdünnung  des 
Blutes  und  des  Blutserum  nachzuweisen. 

Uhlenhuth  (9)  bestreitet  die  Ycrwertbbarkeit 
intravenöser  Injcctionen  bei  Kaninchen  zur  Beurtbcilung 
der  etwaigeu  Toxicität  des  Blutserum  im  normalen  und 
pathologischen  Zustande;  ein  wandsfrei  erscheint  ihm 
nur  die  subcutauc  Injection  bei  Meerschweinchen ; nach 
seinen  Versuchen  bewirkt  das  normale  Blutserum  des 
Menschen,  Hammels,  Schweines,  Kaninchens  und  Rindes, 
selbst  in  kleinen  Dosen  — von  ca.  0,5  ccm  an  — sub- 
cutan  injicirt,  bei  Meerschweinchen  Infiltrate,  bei 

Digitized  by  Google 


292 


v.  Merino  und  Israel,  Allgemeine  Pathologie. 


grösseren  Dosen  Necrose.  Bei  subcutaner  Injtction  von 
etwa  20  ccm  dieses  Serum  (bei  Kinderserum  nach  10 
bis  15  ccm)  gehen  die  Meerschweinchen  meist  zu  Grunde. 
Normales  Pferdescrum  macht  keine  Infiltrate,  erst  in 
Dosen  von  20  ccm  treten  geringe  Infiltrate  auf,  die  sehr 
schnell  resorbirt  werden.  Nach  der  Einspritzung  von 
Scharlachserum  trat  bei  Meerschweinchen  eine  trübe 
Schwel luug  der  Nieren  mit  theil weiser  Fettmetamor- 
phosc  auf,  eine  Veränderung,  die  nach  der  Einspritzung 
von  Typhusserum  nicht  nachzuweisen  war. 

Daddi  (2)  Hess  3 Hunde  von  verschiedener  Rasse 
und  Constitution  huugern  bei  einer  Wasserzufuhr  von 
20  ccm  auf  das  Kilogramm  Körpergewicht.  Der  Aether- 
extract  des  Blutes  zeigte  anfänglich  eine  etwa  7 Tage 
anhaltende  Vermehrung,  die  über  den  24  Stunden  nach 
der  letzten  Fütterung  eonstat irten  Fettgehalt  hinaus- 
ging. Dann  folgte  eine  Periode  bedeutender  Abnahme 
bis  zura  14.  Tage,  worauf  nach  einer  Constanz  von 
wechselnder  Dauer  sich  abermals  eine  progrediente 
Verminderung  bis  zum  Tode  einstellte.  D.  schreibt 
dein  Nervensystem  einen  regul  atomeheil  Einfluss  auf 
die  Fettabgabe  seitens  der  Gewebe  an  das  Blut  z*j. 

Den  Fettgehalt  des  Blutes  und  der  Lymphe  be- 
stimmte Daddi  (3)  an  12  bis  zu  16  Tagen  hungernden 
Hunden  nach  dein  von  Dorm ey er  (Pflügcr’s  Archiv, 
Bd.  65),  später  auch  von  Schulz  angewandten  Ver- 
fahren ; pro  Kilo  Thier  wurden  täglich  20  ccrn  Wasser 
gereicht.  Es  ergab  sich,  dass  während  der  ersten 
10  Tage  der  Aethercxtract  des  Blutes  zunahin  infolge 
Vermehrung  des  Fettconsums  und  der  Verringerung 
der  Oxydation sprocesse.  In  der  Lymphe  war  der  Fett- 
gehalt stets  über  demjenigen  des  Blutes.  D.  schreibt 
den  Lymphbahuen  eine  grosse  Bedeutung  für  den 
Transport  des  Fettes  zu;  nach  Unterbindung  des  Duct. 
thoracicus  geht  das  Gewicht  des  Aetherextractes  vom 
Blute  herunter. 

Das  Ergebniss  der  Versuche  von  Villa  (10),  welcher 
grössere  Dosen  aseptisch  von  gewonnenem  Blutserum 
(25  g)  Kaninchen  subcutan  beibrachte,  war,  dass  die 
dadurch  erzeugte  vorübergeheude  Albumosurie  durchaus 
nicht  pathologisch,  sondern  von  dem  Eiweissgehalt  des 
Serum  direct  abhängig  ist.  Welche  Substanzen  speciell 
die  Albumosen  im  Urin  bedingen,  konnte  nicht  ermittelt 
werden. 

b)  Körperliche  Bestandteile. 

1)  Camus,  L.  et  E.  Gley,  Do  Paction  d’un 
Serum  sanguin  sur  les  globales  rouges  d’une  autre 
espece  animale,  lmmunisation  contre  cctte  action. 
Compt.  rend.  Acad.  des  sc.  T.  CXXVI.  No.  5.  — 2) 
Engel,  C.  S.,  Ucbcr  embryonale  und  pathologische 
rothe  Blutkörperchen  mit  Demonstration  microscopischer 
Präparate.  Fortschritte.  XVI.  No.  23.  — 3)  Gott- 
stein,  A.,  Ueber  Blutkörperchcnzählung  und  Luft- 
druck. Berl.  klin.  Woch.  No.  20  u.  21.  — 4)  Jaquct, 
A.  u.  F.  Suter,  Ueber  die  Veränderungen  des  Blutes 
im  Hochgebirge.  Schweizer  Corr.-Bl.  4.  S.  104 — 116. 
— 5)  Kochclcff,  A.  N,,  De  l’influence  de  Phyperemie 
et  de  Panemie  de  la  rate  sur  la  Constitution  niorpho- 
logiquo  des  globules  blancs  du  sang.  Arch.  des  sc. 
biolog.  (St.  Petersbourg.)  VI.  1.  — 6)  Meissen, 
E.  und  G.  Schröder,  Eine  vom  Luftdruck  unabhängige 
Zählkammer  für  Blutkörperchen.  Ein  Beitrag  zur  Lösung 


der  Frage  von  der  Blutvcränderung  im  Gpbirge.  Be:i 
klin.  Wocb.  No.  4.  — 7)  Sch  au  mann,  Össiao  und 
Emil  Rosen qui st,  Ueber  die  Natur  der  Blutveräod? 
rungen  im  Höhenklima.  Zeitschr.  f.  inn.  Med.  35.  Bi 
S.-A.  — 8)  Schröder,  G.,  Zur  Frage  der  Blutveräud? 
rungen  ira  Gebirge.  Mittheilungen  über  die  neue,  vom 
Luftdruck  unabhängige  Zählkammer  für  Blutkörperchen 
Münch,  med.  Wochenschr.  No.  42. 

Auf  Grund  der  alten  Experimente  mit  Aalblutsemm 
von  Mos  so  prüften  Camus  und  Gley  (1)  die  Resisten? 
der  rothen  Blutkörperchen  nach  der  Methode  von  Ham- 
burger, indem  sie  Aalblutserum  mit  Kochsalzlösung 
von  verschiedenem  Titre,  der  die  zu  untersuchenden 
Blutkörperchen  hinzugefügt  waren,  vermischten.  Die 
normale  Resistenz  der  Blutkörperchen  des  Igels  ist 
etwa  0,60—0,66,  bedeutend  schwächer  als  die  des 
Kaninchens,  aber  sic  ist  viel  grösser  gegenüber  dem 
Aalblutserum.  Durch  iutravenöse  Injection  kleiner 
Dosen  von  Aalblutserum  konnten  Kaninchen  in  etva 
8 Tagen  gegen  die  globulicide  Wirkung  von  Aalserum 
geschützt  werden,  so  dass  sich  ihre  Blutkörperchen  wie 
diejenigen  des  Igels  verhielten. 

Auf  Grund  der  Variationen,  welche  die  Produetivität 
der  Milz  au  farblosen  Blutzöllen,  entsprechend  den 
Schwankungen  ihres  Volumen  erkennen  lässt,  studirte 
KocheIcff(5)  auf  Anregung  von  Uskoff  die  morpho- 
logischen Unterschiede,  welche  dabei  hervortreten.  Er 
arbeitete  mit  Hunden,  welche  unter  möglichst  constanteo 
Bedingungen  gehalten  wurden,  mit  ausgedehnten  Vor- 
sichtsmaassregeln, um  accidentcile  Einwirkung  fernzu- 
halten. Er  resecirte  die  Gefässnerven  im  Ligament 
gastro-spicuicum  so  gut  cs  ging  im  Einzelnei),  bisweilen 
war  er  genöthigt,  das  Ligament  zu  entfernen  und  die 
grösseren  Aeste  aufzusuchen.  Nach  5—6  Tagen  ergab 
die  Autopsie  in  den  gut  abgclaufenen  Versuchen  eine 
beträchtliche  Vergrösserung  der  Milz.  Controlversucb« 
ohne  Durchschneidung  der  Nerven  wurden  ira  Uebrigvn 
in  ganz  gleicher  Weise  angestellt.  Es  ergab  sieb  beim 
Vergleiche  beider  Versuchsreihen,  dass  bei  Vergrösserung 
der  Milz  die  absolute  Zahl  der  reifen  farblosen  Blut- 
zellen zuuimmt,  zum  Theil  auch  ihre  relative.  Versuch? 
mit  elcctrischer  Reizung  der  Nerven  und  des  Organe* 
selbst  (Inductionsstrom  von  mittlerer  Stärke,  etwa 
10  Min.  lang,  worauf  das  contrahirte  Organ  versenkt 
wurde),  ergaben  bei  der  wiederholten  Untersuchung, 
dass  beim  Durchgang  des  Blutes  durch  die  contrabirten 
Gefdsse  die  Bedingungen  für  die  Reifung  der  Bltitxellen 
und  namentlich  für  die  Umwandlung  der  reifen  Formen 
in  Altersformen  günstig  siud. 

Die  von  Schau  mann  und  Rosen  qui  st  (7)  über 
die  Natur  der  Blutveränderungen  im  Höhenklima  an- 
gestellten  Versuche  ergaben,  dass  es  bei  den  Glocken- 
versuchen lediglich  die  Einwirkung  der  verdünnten  Luft 
ist,  welche  die  Blutveränderung  hervorruft.  9 bis  33 
Tage  waren  die  Thiere  (Kaninchen,  Hunde,  Tauben) 
dem  Versuch  unterworfen.  Stets  nahmen  Blutkörper- 
cbcnzabl  und  Hiimoglobinmenge  in  der  Kaumeinheit  zu. 
nachdem  im  Anfang  eine  Verminderung  des  Farbstoff 
gchaltes  beobachtet  war.  Die  Blutkörperchenzahl  nahm 
schneller  und  in  höherem  Maasse  zu,  als  der  Hamo- 
globingchalt.  Der  mittlere  Durchmesser  der  rotheu 

Digitizedby  Google 


v.  Merino  und  Israel,  Allgemeine  Pathologie. 


203 


Blutscbeiben  nahm  zu,  zeitweise  auch  die  Zahl  der 
keru haltigen  rothen  Blutscheiben.  Bei  den  Tauben 
haben  die  Autoren  Mitosen  und  andere  Abweichungen 
von  der  regulären  Blutbesehaffenheit  wahrgenommen, 
die  beigefügte  Tafel  lässt  jedoch  kein  Urtheil  über  die 
Natur  der  Befunde  zu.  Bald  nach  der  Aufhebung  der 
Luftverdünnung  vermindern  sich  Blutkörperchenzahl 
und  Karbstoffmcnge,  periodisch  schwankend,  bisweilen 
unter  die  Anfangswcrthe,  doch  waren  in  der 
Mehrzahl  der  Fälle  noch  nach  Monaten  die  Werthc 
grosser,  als  im  Beginn  des  Versuches;  auch  der  Durch- 
messer der  rothen  Blutkörperchen  kehrt  zur  Norm  zu- 
rück; bemerkenswert!!  erscheint  das  Auftreten  zahl- 
reicher Blutkörperchenschatten.  Auf  Grund  einiger 
Aderlassversuche  entscheiden  sich  die  Autoren  in  der 
Microcv  ton  frage  dafür,  „dass  es  nicht  das  Auftreten  der 
Microcvten,  sondern  vielmehr  dasjenige  der  Macrocyten 
ist,  welches  als  Zeichen  lebhafterer  Blutneubildung 
herangezogen  werden  darf-. 

Aus  den  Ergebnissen  von  S.  und  R.,  welche  auf 
Itrund  ihrer  experimentellen  und  klinischen  Erfahrungen 
sich  der  Neubiiduugstheoric  anschliessen,  ist  die  An- 
sicht noch  als  beachtenswerth  hervorzuheben,  dass 
auch  unter  völliger  Abwesenheit  kernhaltiger  Blut- 
scheiben (rother  Blutzellen)  im  circulirenden  Blute  eine 
lebhafte  Blutproduction  stattfinden  könne. 

Jaquet  und  Suter  (4)  schliesscn  sich  der  Theorie 
Miesoher's  an  auf  Grund  von  Versuchen  in  Basel 
(260  m)  und  Davos  (1600  m),  bei  denen  sowohl  die 
Gesammtblutmeoge,  der  Gesammthämoglobingebalt  und 
der  Trockenrückstand  des  Blutserum  berücksichtigt 
wurden.  Nach  Methoden,  die  im  Original  nachzulescu 
sind,  stellten  sie  fest,  dass  beim  Lebergange  von  einem 
niedrig  gelegenen  Orte  an  einen  höher  gelegenen  unter 
der  Zunahme  der  Blutkörperchenzahl  und  des  Hämo- 
globingehaltes  der  Gesaramthämoglobiugehalt  des  Kör- 
pers wächst  Während  die  Blutmenge  im  Gebirge  sieb 
als  erhöht  erwies,  blieb  der  Trockenrückstand  ungefähr 
der  gleiche  wie  in  der  Tiefe. 

Versuche,  welche  Gottsteiu  (3)  mit  der  Thoma- 
Zeiss’schen  Blutkörperchenzählkammer  im  pneumati- 
schen Cabinet  anstellte,  ergaben  physikalisch  noch 
nicht  aufgeklärte  Einwirkungen  des  Luftdruckes,  derart, 
dass  bei  vermindertem  Luftdruck  zu  hohe,  bei  gestei- 
gertem Druck  zu  niedrige  Werthc  gezählt  wurden. 
Diese  Differenzen  sind  jedoch  nicht  solche,  dass  ihnen 
allein  die  höheren  Werthe  zugeschrieben  werden  könn- 
ten, welche  übereinstimmend  als  Resultate  des  Auf- 
enthaltes auf  grösseren  Höhen  nachgewiesen  worden 
sind.  Trotz  der  Unklarheit  der  Ursachen  des  schwan- 
ke.nden  Kamincrvolumens  haben  E.  Meissen  und  G. 
Schröder  (6  u.  8)  auf  Grund  der  Untersuchungen  von 
Gottstein  am  Rande  der  Zählkammer  eine  kleine 
Rinne  einschleifen  lassen,  durch  welche  der  Kammer- 
raum mit  der  äusseren  Luft  commuuicirt,  und  meinen, 
auf  diese  Weise  den  Fehler  ausgeschaltet  zu  haben. 
Die  mit  der  neuen  Kammer  augestcllten  Vergleiche 
sind  nach  einander  bei  verschiedenem  Barometerstand 
vorgenommeu,  wodurch  die  Resultate  nicht  die  gleiche 


Sicherheit  bieten,  wie  im  pneumatischen  Cabinet  An- 
gestellte Controllen. 

6.  Nervengewebe. 

1)  Babes.V.,  Ueber  den  Einfluss  der  verschiedenen 
Infectionen  auf  die  Nervenzellen  des  Rückenmarkes.  Berl. 
klin.  Woehenschr.  No.  1—3.  — 2)  Bloch,  Ernst,  u. 

Hans  Hirscbfeld,  Ueber  den  Einfluss  der  intravenösen 
Ilarninjectiou  auf  die  Nervenzelle.  Fortschr.  XVI. 

No.  22.  — 3)  Brasch,  Felix,  Ueber  den  Einfluss  der 
Wasserentziehung  auf  die  Nervenzelle.  Ebendaselbst. 

No.  21.  — 4)  Derselbe,  Zur  Frage  der  Ficberver- 
änderungen  au  den  menschlichen  Ganglienzellen.  Berl. 
klin.  Woehenschr.  No.  44.  — 5)  Charrin  et  Claude, 

Paralysie  experimentale  sous  rinfluence  des  venins.  — 
Altörations  de  la  moelle  (poliomy^lite)  et  des  nerfs 
(nevrite).  Compt.  rend.  Acad.  des  sc.  T.  126.  12.  — 

6)  Goldscheider  und  E.  Flat  au,  Ueber  die  Ziele  der 
modernen  Nervenzellenforsehungen.  Deutsche  mcdicin. 
Woehenschr.  No.  11.  — 7)  Dieselben,  Normale  und 
pathologische  Anatomie  der  Nervenzellen  auf  Grund  der 
neuen  Methoden.  Berlin.  — 8)  Goldscheider, 

Weitere  Beiträge  zur  Pathologie  der  Nervenzelle.  I. 

Moxter.  Ueber  Ganglienzellenveränderungeu  bei 
künstlicher  Steigerung  der  Eigenwärme.  IL  Gold- 
schcider  und  E.  Flat  au,  Ueber  Veränderungen  der 
Nervenzelle«  im  Fieber.  III.  Goldscheider  und  F. 

Brasch,  Ueber  die  Veränderung  menschlicher  Nerven- 
zellen beim  Fieber.  Fortscbr.  No.  4.  — 9)  Hei  mann, 

Ernst,  Ueber  Nervenzelleupatbologie.  Münch,  med. 
Woehenschr.  No.  51.  — 10)  Hoch,  Aug.,  Nerve-cell 
changes  in  somatic  diseases.  A preliminary  coramuni- 
cation.  Araeric.  Journ.  of  Insau.  LV.  Oct.  p.  231 
bis  240.  — 11)  J ulinsburger,  0.  und  E.  Meyer, 

Ueber  deu  Einfluss  fieberhafter  Proeesse  auf  die  Gan- 
glienzellen. Berl.  klin.  Woehenschr.  No.  31.  — 12) 

Koro  len  ko,  N.  G..  Plexus  coeliacus  s.  ccrebrum  abdo- 
uinale  dans  les  brülurcs.  Arch.  des  sc.  biolog.  (St. 
Petersbg.)  VI.  3.  — 13)  Luxemburg,  Joseph,  Ueber 
morphologische  Veränderungen  der  Vorderhornzellen 
des  Rückenmarks  während  der  Thiitigkeit.  Deutsche 
med.  Woehenschr.  No.  26.  — 14)  Müller,  Erich  und 
Mauecatide,  Untersuchungen  der  Nervenzellen  magen- 
darmkranker Säuglinge  und  eines  Falles  halbseitiger 
Krämpfe  nach  der  Methode  von  Nissl.  Zeitscbr.  f.  klin. 

Med.  Bd.  36.  Heft  1 u.  2.  — 15)  Murawjeff,  Die 
diphthcritischen  Toxine  und  Antitoxine  in  ihrer  Wechsel- 
wirkung auf  das  Nervensystem  der  Meerschweinchen. 

Fortschr.  No.  3.  — 16)  Nissl,  F.,  Nervenzellen  und 
graue  Substanz.  Münch,  med.  Woehenschr.  No.  31.  — 

17)  Pick,  Friedcl,  Ueber  morphologische  Differenzen 
zwischen  ruhigen  und  erregten  Ganglienzellen.  Deutsch, 
med.  Woehenschr.  No.  22.  — 18)  Rothmann,  Max., 

Ueber  die  secundärc  Degeneration  nach  Zerstörung  der 
grauen  Substanz  des  Sacral-  und  Lendentnarkes.  Ebend. 

No.  31.  (Vereinsbcilage.)  — 19)  Uhlcnhuth  und 

Moxtor,  Ueber  Veränderungen  der  Ganglienzellen 
bei  experimenteller  Vergiftung  mit  Rinder-  und  Menehen- 
blutscrum.  Fortschr.  No.  10. 

Aus  der  umfassenden  Arbeit  Nissl 's  (16),  die 
sich  wesentlich  normal-anatomischen  und  physiologischen 
Fragen  zuwendet,  ist  an  dieser  Stelle  hervorzuheben, 
dass  die  bei  den  Vcrgiftungsmomentcn  fcstgeste Ilten 
Nervcnzcllenveränderungen  nicht  in  erster  Linie  functi- 
oncllcr  Natur  seien,  sondern  der  Ausdruck  der  durch 
die  einzelne  Schädigung  hervorgerufenen  Störung  des 
stofflichen  Gleichgewichtes  in  der  Nervenzelle. 

Uutcr  den  durch  die  sog.  Nissl’sche  Methylenblau- 
Färbung  hervorgerufenen  Nervcnzellenuntersuchungcn 
nehmen  die  auf  Veranlassung  von  Goldscheider  an- 

Digitized  by  Google 


204 


v.  Merino  und  Israel,  Allo em eine  Pathologie. 


gestellten  den  breitesten  Kaum  ein,  wie  sie  sowohl  die 
allgemeinen  Verhältnisse  der  durch  die  Färbung  nach 
N.  nachweisbaren  Veränderungen,  als  auch  das  specielle 
Verhalten  der  Zellen  gegenüber  physikalischen  wie 
chemischen  Einwirkungen  betreffen.  Es  sind  die  Effecte 
der  Wasserentzichung  (Brasch  3 u.  4),  der  künstlichen 
Eihühung  der  Eigenwärme  (Moxter  5),  des  Fiebers 
(Goldscheider  uud  Flatau  (G),  sowie  Goldscheider 
und  Brasch  (8)  und  Brasch),  sowie  toxische  Ein- 
wirkungen untersucht  worden.  Unter  LcUtcren  sind 
auch  die  Veränderungen  in  Betracht  gezogen,  welche 
an  den  Vorderhornganglienzellen  des  Kaninchens  durch 
Rinder-  nnd  Mcnschenblutserum  entstehen  und  sich  den 
bereits  von  anderen  Autoren  bei  verschiedenen  Ver- 
giftungen beschriebenen  Abweichungen  ähnlich  erweisen. 

Unter  den  Substanzen,  deren  Einwirkung  auf  die 
Structur  der  Nervenzelle  auf  Anregung  von  Gold- 
scheider  studirt  wurde,  befindet  sich  auch  der  Urin, 
den  Bloch  und  Hirschfeld  (2)  Kaninchen  in  die 
Venen  einspritzten,  ohne  dass,  wie  die  Autoren  betonen, 
darin  ihre  Uebereinstimmung  mit  den  x\nschauungeu 
Bouchard's  über  das  Wesen  der  Harngiftigkeit  aus- 
gedrückt  werden  soll.  Auch  in  diesen  Versuchen  zeigten 
sich  Veränderungen  der  Vorderhornzellen  des  allein 
nach  der  NissPschen  Methode  untersuchten  Rücken- 
markes, selbst  bei  nicht  tödtlichcn  Dosen.  Die  Vcrff. 
lassen  es  mit  Recht  dahingestellt,  ob  die  Zellverände- 
rungen, „welche  sich  nur  auf  eine,  zudem  für  die  Lebens- 
function unwichtige  Zellform  beziehen,  überhaupt  das 
Wesentliche  bei  der  Harnvergiftung  sind.“ 

An  Affen  und  Katzen  untersuchte  Pick  (17)  die 
Nissldifferenzen  der  ruhenden  und  faradisch  gereizten 
Ganglienzellen  desselben  Thiercs.  Betreffs  der  zweck- 
mässigen Versucbsanordnung  muss  auf  das  Original 
verwiesen  werden,  welches  übrigens  nur  erst  eine  vor- 
läufige Mittheilung  ist.  Hierzu  macht  Luxemburg  (13) 
eine  gleichfalls  vorläufige  Mittheilung,  da  er  sich  mit 
derselben  Frage  beschäftigt  hat  und  seine  Resultate 
einige  Abweichungen  aufweisen,  wie  er  auch  eine  andere 
Versuchsanordnung  benutzte. 

Verschiedene  Infectionskrankheiten  (Pest,  Lepra, 
Lyssa,  Tetanus,  Diphtherie,  Typhus)  rufen  nach  Babes 
(1)  verschiedenartige  Veränderungen  an  der  Nerven- 
zelle des  Rückenmarkes  hervor,  die  bis  zum  Kern- 
schwund gehen  können.  Bacterien  in  der  Nervenzelle 
erscheinen  von  geringerer  Bedeutung  als  die  Wirkung 
der  Toxine  auf  dieselben. 

An  den  Ganglienzellen  darmkranker  Säuglinge 
fanden  Müller  und  M anecatide  (14)  bei  Anwendung 
der  Nissl-Färbung  Veränderungen,  die  mit  den  von 
Gold scheider  und  Flatau  an  erhitzten  Thieren  be- 
schriebenen übereinstimmten;  der  Grad  ihrer  Aus- 
bildung war  jedoch  von  dem  Grade  des  Fiebers,  das 
dem  Tode  voräufging,  nicht  abhängig.  In  einem  Falle 
von  h alb  seit  iger  Lähmung  bei  Arachnitis  tuberculosa 
war  ein  sicherer  Unterschied  in  dem  Verhalten  der 
Ganglienzellen  auf  den  beiden  Hälften  nicht  nach- 
weisbar. 

Murawjeff  (15)  erzielte  wie  durch  das  Diphtherie- 
toxin, so  auch  durch  Dipbtberieheilscrum  Veränderungen 


an  den  Vorderhornzellen  des  Mcerschweiocheurücken- 
markes,  die  erst  nach  Einverleibung  wiederholter  Dosen 
tiefergreifende  siud.  Das  Autitoxin  hebt  bei  gleich- 
zeitiger ausreichender  Einführung  die  Toxinwirkung  auf. 
Antitoxin  ist  um  so  wirksamer,  je  früher  es  der  Toxin- 
gäbe  folgt. 

Juliusburger  uud  Meyer  (11)  sprechen  sich 
gegen  die  Specificität  der  Fieberveränderungen  an  den 
Ganglienzellen  aus;  sie  sprechen  die  vou  ihm  nach 
Müller-Formolhärtung  mit  basischen  Anilinfarbstoffen  ge- 
färbten Körtieranhäufungen  als  Nährsubstanzen  an  und 
konnten  eine  quantitative,  nicht  aber  qualitative 
Alteration  der  Granula  constatiren. 

Ein  Fall  von  ausgedehnter  Verbrennung  durch  über 
hitzten  Dampf  gab  Koro  len  ko  (12)  den  Anlass  zur 
experimentellen  Controlle  der  dabei  gefundenen  Ver- 
änderungen der  Zellen  des  Plexus  coeliacus  an  Ka- 
niuchen.  Die  Beschreibung  ermöglicht  keine  Vorstellung 
über  die  wirkliche  Natur  der  gefundenen  Veränderungen. 
K.  kommt  auf  Grund  seiner  Ergebnisse,  auch  noch  in 
zwei  weiteren  wesentlichen  Sectionsfällen  zu  der  Vor- 
stellung, dass  bei  ausgedehnten  Verbrennungen  der 
Haut  die  Zellen  des  Plexus  solaris  refiectorisch  erregt 
werden  und  diese  Erregung,  auf  das  Gefässsystem  der 
Bauchhöhle  übertragen,  einen  Krampf  der  den  Plexus 
selbst  ernährenden  Gelasse  bervorruft,  wodurch  die 
Veränderungen  der  erregten  und  fast  ganz  ihrer 
Nahrungszufuhr  beraubten  Zellen  entstehen. 

An  Material  von  Physalix  konnten  Charrin  und 
Claude  (5)  die  Wirkung  von  Schlangengift  auf  das 
Nervensystem  eines  durch  Blutegelextract  immunisirteu 
Kaninchens  histologisch  untersuchen.  Es  wurden  eine 
Poliomyelitis  lutnbo-sacralis  und  peripherische  Neuritiden 
vorzugsweise  in  den  vorderen  Extremitäten  gefunden, 
welche  von  einander  unabhängigen  Veränderungen  den 
auch  intra  vitam  behandelten  Störungen  entsprachen. 

Roth  mann  (18),  welcher  nach  dem  Verfahren  von 
Lamy  durch  Injcction  von  Lycopodiumsporen  die  graue 
Substanz  des  Sacral-  und  Lendenmarkes  2ur  Erweichung 
brachte,  fasst  seine  Ergebnisse  in  folgende  Schluss- 
sätze zusammen: 

1.  Die  nach  dem  Verfahren  von  Lamy  ausgefubr^ 
Embolie  der  Rückenmarksarterien  des  Lenden-  und 
Sacralmarks  führt  zur  Ausschaltung  der  grauen  Sub- 
stanz dieser  Rückenmarksabscbnittc  und  ist  in  geeig- 
neten Fällen  zum  Studium  der  seeundäreu  Degenerauco 
der  endogenen  Fasern  der  weissen  Substanz  zu  vtr- 
wertheu.  2.  Die  zur  Embolie  verwandten  Lycopodium- 
körner  werden  im  Verlauf  von  drei  Wochen  aus  dem 
Arterienlumen  in  die  Adventitia  geschleppt,  wahr- 
scheinlich durch  die  Leucocytcn  und  gelangen  zum 
Theil  sogar  in  das  erweichte  Gewebe  der  grauen  Sub- 
stanz. 3.  Die  graue  Substanz  ist  vom  Conus  bis  zun 
mittleren  Lendenmark  erweicht.  Die  Erweichung  greif; 
nur  an  wenigen  Stellen  auf  kurze  Strecken  auf  die 
weisse  Substanz  über.  Lange  aufsteigende  Fascrbahnto 
existiren  in  der  grauen  Substanz  nicht.  4)  Die  endogene 
Degeneration  der  Hinterstränge  ist  im  unteren  Sacral 
mark  über  das  ganze  Areal  derselben  ausgebrciie'.. 
nimmt  vom  oberen  Sacralmark  an  vorwiegend  das  vea- 

Digitized  by  Google 


v.  Merino  und  Israel,  Allgemeine  Pathologie. 


295 


trale  endogene  Hinterstrangsfeld  ein.  Die  aufwärts 
degenerirenden  Fasern  ziehen  am  Uebergang  von  Brust* 
und  Lendentnark  allmälig  dorsal-  und  medialwärts  zu 
einem  Feld  im  vorderen  Thcil  der  dorsalen  Hälfte  des 
Goll’schen  Stranges  an  der  Fissura  posterior  (dorsales 
endogenes  Hinterstrangsfeld)  und  erreichen,  vom  mitt- 
leren Brustmark  an  im  hinteren  Viertel  des  Go  I Eschen 
Stranges  verlaufend,  den  Nucleus  gracilis  der  Medulla 
oblongata.  5.  Die  Kleinhirnseitenstraugbahn  tritt 
bereits  in  der  oberen  Hälfte  des  Conus  terminalis  im 
hinterstcu  Seitenstrangabschnitt  auf  und  degencrirt  von 
hier  an  aufwärts  nach  Zerstörung  der  grauen  Substanz. 
6.  Im  Gebiet  der  Pyramidenscitenstrangbahn  verlaufen 
zahlreiche  endogene  Fasern,  unter  denen  jedoch  auf- 
wärts degenerirende  vou  längerem  Verlauf  sich  nicht 
befinden.  7.  Im  übrigen  Areal  der  Vorder-  und  Seiten- 
strängc  degeneriren  nach  aufwärts  der  üowers’sche 
Strang  und  der  faisceau  sulco- marginal  ascendant 
(M  arie). 

7.  Verschiedenes. 

1)  Benini,  A.,  Altcrazioni  renali  cd  epaticbe 
nella  occlusione  intestinale  acuta  (Autorecensione  dclP 
Autore).  Clin.  med.  ital.  37.  — 2)  Hildebrand, 
Neue  Experimente  zur  Erzeugung  von  Pancreatitis 
haemorrhagica  und  von  Fettnecrosen.  Arch.  für  klin. 
Chir.  57.  Bd.  II.  2.  — 3.  Kapsammer,  Georg,  Das 
Verhalten  der  Knochen  nach  Ischiadicusdurchschneidung. 
Arch.  f.  klin.  Chir.  56.  Bd.  H.  2.  — 4)  Derselbe, 
Das  Verhalten  verletzter  Knochen  nach  Ischiadicus- 
durchschncidung.  Ebendas.  H.  3. 

Gegen  die  Resultate  von  lllava,  der  experi- 
mentell durch  Salzsäureeinspritzung  haemorrhagische 
Pancreatitis  und  Fcttgewebsneerosc  erzeugte,  wendet  sich 
Hildebrand  (2).  Er  kam  mit  den  von  lllava  ange- 
wandten Lösungen  zu  keinem  positiven  Ergebniss;  erst 
wenn  der  Ductus  nach  der  Einspritzung  abgebuudcu 
wurde,  war  1 proc.  Lösung  wirksam. 

Nach  den  Versuchen  Kapsammer’s  (3u.4)  traten 
an  den  Knochen  nach  Durchscbueidung  des  N.  isebia- 
dicus  keine  Veränderungen  ein,  die  auf  angioneurotischcr 
Grundlage  fassen  konnten;  bei  Fracturen  wurde  auch 
die  Callusbildung  nicht  dadurch  beeinflusst. 

V.  Stoffwechsel. 

a)  Allgemeines. 

1)  Deucher,  P.,  Stoflfwechseluutersuchuugen  bei 
Verschluss  des  Ductus  pancreaticus.  Correspondeuzbl. 
f.  Schweiz.  Aerzte.  No.  11  u.  12.  — 2)  Eykman,  C., 
Over  den  invloed  van  het  Jaargetijde  op  de  mensehe- 
lijke  Stofwisseling.  Weekblad.  p.  13.  — 3)  Fuster,  L., 
Quelques  r<5fleiions  sur  la  valeur  clinique  de  Phypo- 
;xzoturic  (un  cas  de  carcinose  generalisee).  Mcntpell. 
med.  p.  241 — 248.  — 4)  Hirschfeld,  F.,  Ucber  den 
N’ahrungsbedarf  der  Fettleibigen.  BerL  kl.  Wochenschr. 
N"o.  29.  (H.  führt  die  Fettleibigkeit  lediglich  auf  Mast, 
nicht  auf  hereditäre  Disposition  zurück.)  — 5)  II of- 
m an n,  A.,  Stoffwechseluntersuchungen  nach  totaler 
Magenresection.  Münch,  med.  Wochenschr.  No.  IS.  — 
43)  Jakob.  P.  und  P.  Berge U.  Ueber  den  Einfluss 
riiiclciuhaltiger  Nahrung  auf  Blut  und  Stoffwechsel 
unter  besonderer  Berücksichtigung  des  Phosphorsäure- 
^itoffwcchscls.  Zeitschr.  f.  klin.  Med.  Bd.  35.  1.  u.  2.  — 
T)  Keller,  A.,  Phosphorstoffwechsel  im  Säugliugsalter. 


Ebendas.  Bd.  86.  1 u.  2.  — 8)  Kolisch,  R.,  Die 
functionellen  Beziehungen  der  Leber  zur  Pathologie  des 
Stoffwechsels.  Wien.  med.  Wochenschr.  No.  5—8.  — 

9)  L cp  ine,  R.,  Modifications  dans  la  composition  de 
Purine,  sous  la  dependanee  de  troubles  apportes  au 
fonotionnement  du  rein.  Gaz.  hebdom.  No.  31.  — 

10)  Minkowski,  0.,  Ueber  Stoffwechselproducte  nach 
Thymusfütterung.  Centralbl.  f.  inn.  Med.  No.  19.  — 

11)  Schaffer,  W ie  lauge  kann  der  Mensch  hungern? 
Therap.  Monatsh.  S.  190—193.  — 12)  Schmidt,  R., 
Ueber  Alloxurkörper  und  neutralen  Schwefel  in  ihrer 
Beziehung  zu  pathologischen  Aenderungen  im  Zelllehen. 
Zeitschr.  f.  klin.  Med.  Bd.  34.  H.  3 u.  4.  — 13)  Der 
selbe,  Zur  Stoffwechsel pathologie  des  toxisch  beein- 
flussten Organismus  unter  spcciellcr  Berücksichtigung 
der  Alloxurkörper  und  des  neutralen  Schwefels.  Cen- 
tralbl. f.  innere  Med.  No.  8.  — 14)  Derselbe,  Zur 
Stoffwechselpathologie  des  Icterus  catarrbalis  und  zur 
Frage  der  Paracholie.  Ebendas.  No.  5. — 15)  Schaffer, 
Ferruccio,  Le  modificazioni  del  ricarabio  azotato  nelle 
malattic  di  fegato.  Boll.  della  Soc.  Lands.  XVIU. 
p.  1—48.  — 16)  Zoja,  Luigi,  Sul  significato  clinico 
delle  iperbiline  ed  ipobiline.  Clin.  med.  ital.  No.  10. 
p.  585—587.  — 17)  Derselbe,  Sul  significato  clinico 
delle  feci  grassc.  Ebendas,  p.  588 — 590. 

Hofmann  (5)  fand  bei  einer  56jährigen  Frau  vier 
Monate  nach  totaler  Rescction  des  Magens  die  Eiweiss- 
ausnutzuug  völlig  normal.  Das  Fehlen  des  eiweiss- 
verdauenden  Magensaftes  hatte  demuach  keine  nach- 
theiligen Folgen  für  die  Eiweissverdauung.  Obgleich 
die  Nahrung  täglich  nur  11  g N enthielt,  wurden  doch 
innerhalb  6 Tagen  4.24  g N im  Körper  zurückbehalten. 
Gleichzeitig  erfolgte  eine  Retention  von  durchschnittlich 
0.53  g NaCl  täglich.  Neue  Versuche  1 Vs  Monate  später 
ergaben  abermals  völlig  normale  Eiweiss-  und  Fett- 
ausnutzung. Quantitative  Bestimmungen  der  orgatiischen 
Schwefelsäuren  lieferten  ebenfalls  völlig  normale  Werthe 
und  damit  den  Beweis,  „dass  der  gänzliche  Ausfall  des 
salzsäurehaltigen  Magensaftes  ohne  jeden  Einfluss  auf 
die  Grösse  der  Darmfäulniss  ist.“ 

Eine  57jährige  Frau  verweigerte  in  einem  Zustande 
von  Schwermuth  jegliche  Nahrungsaufnahme.  Sie  trank 
nach  dem  Berichte  Schäffer’s  (11)  täglich  nur  etwa 
1 Liter  Wasser.  Der  Tod  trat  nach  43  Tagen  ein. 
Das  Körpergewicht  sank  von  65  auf  45  kg.  Die  Ab- 
magerung war  allgemein,  die  Haut  fahl,  pergament- 
artig,  stark  schilfernd,  das  Fett  völlig  geschwunden, 
Hess  sich  in  hohen  Falten  abheben.  Die  Muskeln 
bildeten  düuue  und  schlaffe  Stränge.  Die  Sinnesorgane 
erwiesen  sich  normal.  Die  Tibia  schieu  schmaler  ge- 
worden zu  sein,  was  auch  auf  eine  Betheiligung  des 
Knochengerüstes  hindeuten  würde. 

Nach  Fütterung  mit  Kalbsthymus  oder  den  aus 
Thymus  hergestellten  Nucleinen  fand  Minkowski  (10) 
neben  Harnsäure  eine  N-haltige  Substanz  (bis  zu  4 g 
im  Liter),  die  er  zunächst  als  Amidospeudoharusäure 
ansprechen  zu  dürfen  glaubte.  Bei  weiterer  Prüfung 
hält  sic  M.  für  Allantoin. 

Von  den  3 Fällen  mit  Verschluss  des  Ductus  pan- 
creaticus, die  Deucher  (1)  mittheilt,  wurde  bei  Fall  I 
durch  die  Autopsie,  bei  Fall  III  durch  die  Operation 
die  Diagnose  des  vollständigen  Verschlusses  sicher- 
gestellt,  während  es  sich  in  dem  Falle  II  nach  der 
klinischeu  Diagnose  und  den  Stoffwechseluntersuchungen 


296 


v.  Merino  und  Israel,  Allgemeine  Pathologie. 


nur  um  einen  theilweiscu  Verschluss  des  Ductus  pan- 
creaticus und  zeitweisen  Verschluss  des  Ductus  cbole- 
dochus  gehandelt  hat.  Analog  den  Stoffwcchselunter- 
suchungcn  au  Hunden  nach  Exstirpation  des  Pancreas 
(Abel mann,  Sandmeyer),  erwiesen  sich  in  deu 
Fällen  I und  III  Eiweiss-  und  Fettausnutzung  herab- 
gesetzt. Vorn  eingeführten  N wurden  70pCt.,  vom  Fett 
nur  17  pCt.  resorbirt.  Dagegen  wurden  die  Kohle- 
hydrate vollständig  ausgenutzt.  Die  Fette  waren  (Fall  I) 
bis  zu  80pCt.  gespalteo,  und  zwar,  wie  auch  Abel- 
mann  gefunden  hatte,  zum  kleinen  Tbeil  (7  pCt.)  als 
Seifen,  zum  grössten  (73  pC’t.)  als  freie  Fettsäuren.  Die 
Spaltung  der  Fette  ist  nach  D.  weniger  durch  Bacterien 
als  durch  Galle  und  Darmsaft  bedingt,  da  die  gepaarten 
Schwefelsäuren  des  Harns  nicht  vermehrt  waren.  — In 
dem  Falle  II  war  die  Eiweissresorption  ganz  normal, 
die  Fettresorption  nur  sehr  wenig  gestört  trotz  sehr 
starker  Fetteinfuhr.  Dagegen  war  leicht  alimentäre 
Glycosuric  zu  erzeugen. 

Klinische  und  experimentelle  Feststellungen  (an 
Hunden,  denen  schrittweise  die  Vena  port.  unterbunden 
wurde,  sowie  bei  solchen,  an  denen  durch  Exstirpation  des 
Pancreas  Glycosurie  hervorgerufen  war.  ebenso  an  solchen 
denen  nachträglich  Schwefelsäure  in  den  Ductus  chole- 
dochus  injicirt  oder  einige  Leberlappcn  exstirpirt  wurden) 
ergaben  Schaeffcr  (15),  dass  auch  nach  grossen  Zer- 
störungen von  Lebergewebe  die  zurückgebliebenen  Zellen 
den  Bedürfnissen  des  Stoffwechsels  genügen  und  dass 
bei  Leberkranken  die  StofTwechsclstörungen  nicht  vom 
Grade  der  Leberveränderung  abhängig  sind,  sondern 
nur  dem  Grade  und  den  Fortschritten  der  bei  diesen 
Kranken  beobachtete  Kachexie  entsprechen. 

Keller  (7)  bestimmte  den  Phosphorsäuregebalt 
des  Harns  von  Säuglingen,  die  an  leichten  oder  schweren 
Magendarmcatarrhen  erkrankt  waren.  Von  den  Kindern 
erhielt  ein  Theil  Muttermilch,  der  andere  verdünnte 
Kuhmilch.  Das  Verhältuiss  von  P2Oa : N im  Harn  war 
bei  Brustkindern  etwa  1 : 7,  bei  den  mit  verdünnter 
Kuhmilch  ernährten  Kindern  etwa  1 : 2,8.  Es  wurde 
demnach  von  den  Brustkindern  weniger  Phosphorsäure 
mit  dem  Harn  ausgeschieden.  Bestimmte  Schlüsse  auf 
die  Menge  des  resorbirten  Phosphors  kann  Verf.  daraus 
nicht  ziehen,  da  die  entsprechenden  Bestimmungen  im 
Koth  fehlen. 

Durch  Auskochen  von  Kälbermilz  stellten  Jacob 
und  Bergell  (6)  einen  Beeftea  her,  der  Nuclein  mit 
etwa  35pCt.  P2Oa  von  der  Gesaramtphosphorsäure  des 
Decoctes  enthielt.  Von  der  Pbosphorsäurc  des  Beefteas 
waren  bis  zu  93  pCt.  organisch  gebunden.  Zu  den  Ver- 
suchen dienten  3 Fälle  mit  secundären  Anämien,  1 Fall 
mit  peruieiüser  Anämie,  1 Fall  mit  Chlorose,  1 ge- 
sunde Person,  1 normaler  Hund. 

Die  Verff.  kommen  zu  folgenden  Resultaten:  Milz- 
extractnuclein  in  geringer  Menge  erzeugt  gesteigerte 
Diurese  bei  secundären  Anämien,  nicht  beim  Gesunden. 
Bei  gleicher  Nahrung  wird  beim  Gesunden  die  N-aus- 
scheidung  nur  um  so  viel  erhöht  als  dem  N- geholt  des 
Beefteas  entspricht.  Bei  deu  Patienten  erwies  sich  die 
N-ausscheidung  inconstant,  was  theilweise  auf  die  ge- 
steigerte Diurese,  theilweise  aber  darauf  zurückzuführen 


ist,  dass  die  Verf.  ihre  Patienten  zuvor  nicht  in  N. 
Gleichgewicht  brachten.  Nucleinhaltigc  Nahrung  be- 
wirkt bei  einem  mit  phosphorsaurcarmer  Nahrung  er- 
nährten und  im  N-ülcichgewicht  befindlichen  Körper 
P2Os-Retcntion.  Mit  Steigerung  der  P2Oa*  Ausscheidung 
zeigte  sich  ferner  eine  erhebliche  Hypoleucocytose,  da 
gegen  eine  beträchtliche  Vermehrung  der  rothen  Blut- 
körperchen. 

Schmidt  (12)  behandelte  die  Stoffwecbsclstörungen 
von  2 Fällen  mit  pernieiöser  Anämie,  einem  Falle  mit 
Chlorose  und  einem  Falle  mit  metastatischen  Abscessen 
(Actinomyccs).  Er  fand  in  allen  Fällen  eine  Vermeh- 
rung des  neutralen  Schwefels,  die  gleichzeitig  mit  einer 
Verminderung  des  oxydirten  Schwefels  cinherging 
Diese  Veränderungen  im  Abbau  des  Eiweissmolecüls 
führt  Sch.  zurück  in  den  ersten  8 Fällen  auf  eine 
Schädigung  der  Blutzellen  die  zn  einer  qualitativ  ge- 
änderten Gewebsathmung  geführt  hat,  in  dem  letzten 
Falle  auf  toxische  Momente.  Betreffs  der  Alloxurkörper 
ergab  sich  eine  innige  Beziehung  (vielfach  proportionale* 
Verhältuiss)  zwischen  der  Grösse  des  zersetzten  Eiweisses 
und  der  Alloxurkörperbildung,  wie  Orgler  und  Rosen- 
thal  uuter  physiologischen  Verhältnissen  gefunden  hatten. 
Dieser  Zusammenhang  konnte  nicht  auf  dem  Wege  der 
Verdauungsleucocytose  erklärt  werden,  da  letztere  auch 
nicht  durch  starke  Reize  hervorgerufen  werden  konnte. 
Trotzdem  waren  die  Alloxurkorper  im  Verhältnis«  zum 
Gesammt-N  gegenüber  der  Norm  vermehrt  (1,469  g Alloxur- 
körper  auf  16,615  g N,  cormaliter  auf  13  g N 0,633  g 
Alloxurkorper);  es  war  also  auch  hiernach  eine  Aende- 
rung  in  der  Eiweisszersetzung  zu  erkennen.  Ferner 
war  in  sämmtlichen  4 Fällen  die  Erdphosphataus- 
schcidung  im  Harn  vermindert,  ohne  dass  jedoch  eir.e 
Betheiligung  des  Knochensystems  mit  Sicherheit  nach- 
gewiesen werden  konnte. 

Bei  einem  18jährigen  Manne  mit  Icterus  catar* 
rhalis  fand  Schmidt  (14)  bei  zunehmendem  Icterus 
den  Gehalt  des  Harns  an  neutralem  Schwefel  gegenüber 
dem  oxydirten  Schwefel  cxccssiv  vermehrt.  Während 

das  Verhältnis  bei  gemischter  Kost  normaliter  -jy 
beträgt,  war  es  während  der  Acme  des  Kran kbeitsprocesses 
^ ^ , also  vollständig  umgekehrt.  Sch.  erklärt  dieses 

Verhalten  durch  intensivere  Resorption  der  Taurocbol- 
säure  aus  der  Leber.  Die  Eiweisszcrsetzuug  war  an 
manchen  Tagen  gesteigert,  die  Aetherscbwefelsäuren 
waren  zeitweise  vermehrt. 

Zoja  (16)  empfiehlt  zur  Vermehrung  der  Hämo- 
lyse das  methodische  Studium  der  Faeces,  in  denen 
Hyperbilinie  uud  Hypobilinie  leichter  und  sicherer  als 
im  Urin  uachzuweisen  seien.  In  dem  zweiten  Artikel 
(17)  erwähnt  er  die  Bedeutung  von  Fcttstüblen  be- 
züglich der  Anwesenheit  von  Galle  und  Pancreassccre*. 

b)  Wärnicöconomic. 

1)  Krehl,  L.  und  M.  Matthes,  Untersuchungen 
über  den  Eiweisszerfall  im  Fieber  und  über  den  Einfluss 
des  Hungers  auf  denselben.  Arch.  f.  exper.  Patbol. 
Bd.  40.  — 2)  Krehl,  L.  und  Kratzsch,  UntersuchuD- 

Digitized  by  Google 


v.  M bring  und  Israel,  Allgemeine  Pathologie. 


207 


gen  über  die  Orte  der  erhöhten  Warmeproduction  im 
Fieber.  Ebendas,  Bd.  41.  — 3)  Martin,  A.,  Ueber 
den  Einfluss  künstlich  erhöhter  Körpertemperatur  auf 
die  Art  des  Eiwcisszerfelles.  Ebendas.  Bd.  40.  — 4) 
Meissen,  Fieber  und  Hyperthermie.  Berliner  klin. 
Wochenschr.  No.  24.  — ■ 5)  Schultess,  E.,  Weitere 
Erfahrungen  über  die  Beziehungen  zwischen  Fieber  und 
Albumosurie.  Arch.  f.  klin.  Med.  Bd.  60.  — 6)  Weil l, 
L„  Das  Fieber.  Centralbl.  f.  med.  Wiss.  No.  49. 

Kreh  I und  Matthes  (1),  sowie  Sch u I tess  hatten 
bereits  früher  gefunden,  dass  im  Harn  von  Fiebernden 
in  fast  90pCt.  der  Fälle  Albumosen  (Deuteroalbumosen) 
auftreten.  K.  und  M.  fanden  nun  weiter  fast  constant 
Albumosen  auch  im  aseptischen  Fieber  nach  Knochen- 
brüchen, nach  Injection  chemischer  Aetzmittel,  nach 
subcutaner  Injection  vou  Bacterienproductcn.  Dagegen 
fehlet)  die  Albumosen  bei  Hyperthermien  durch  Er- 
hitzung oder  Wärmestich,  Experimente,  die  A.  Martin 
(3)  auf  Veranlassung  von  K.  und  M.  ausführte.  Es  geht 
hieraus  hervor,  dass  das  Auftreten  von  Albumosen  im 
Fieber  nicht  der  Hyperthermie  zugeschrieben  werdet» 
kann.  Nicht  immer  gelang  es  den  Verff.,  bei  gesun- 
den Thieren  aseptisches  Fieber  zu  erzeugen,  nämlich 
dann  nicht,  wenn  die  Thiere  einige  Tage  gehungert 
hatten.  Stickstofffreie  Kost  genügte  jedoch,  um  die 
Temperatur  zu  steigert).  Die  Eiweisszersetzung  erwies 
sich  im  aseptischen  Fieber  erhöbt,  und  zwar  auch  dann, 
wenn  nach  Injection  eines  tiebererregeudeu  Mittels  keine 
Temperatursteigerung  eingetreten  war.  Die  Verff.  halten 
cs  für  sehr  wahrscheinlich,  dass  es  sich  beim  Fieber 
um  eine  Vergiftung  mit  den  Producten  eines  qualitativ 
veränderten  Eiweisszerfalles  handelt. 

Schultess  (5)  beschreibt  weitere  Fälle  theils  aus 
der  Literatur,  theils  aus  der  eigenen  Beobachtung,  die 
den  Zusammenhang  zwischen  Albumosurie  und  Fieber 
deraonstriren.  Bei  den  Verletzungen  der  Magen-  und 
Darmschleimhaut  nimmt  Verf.  an,  dass  direct  von  der 
lädirten  Stelle  Albumosen  in  das  Blut  übergehen.  Für 
eine  Reihe  fieberlos  verlaufender  Krankheiten  ist  das 
Vorkommen  von  Albumosen  im  Harn  noch  nicht  auf- 
geklärt. 

Krehl  und  Kratzsch  (2)  erzeugten  bei  Kanin- 
chen Fieber  durch  Infection  mit  virulentcu  Pneurao- 
coccen  oder  durch  Injection  sterilisirter  Bouillonculturen 
von  Bacillus  pyocyaucus  und  verglichen  dann  den  Tem- 
peraturunterschied zwischen  Leber  und  Aorta  (im  Hun- 
gerzustande).  Die  Teinperaturdiffereuz  des  ficbcrudeu 
Thicres  war  ebenso  gross  oder  noch  grösser  als  beim 
gesunden  hungernden  Thier.  Unter  Berücksichtigung 
der  Arbeiten  früherer  Forscher  sehliesst  Krehl:  „Die 
pathologisch  erhöhten  Zersetzungen  des  fiebernden  Or- 
ganismus laufen  jedenfalls  in  Muskeln,  Leber,  Milz  und 
Nieren,  also  wohl  in  allen  Organen  ab.* 

c)  Hart). 

1.  Stickstoff. 

1)  Haig,  A.,  Uric  acid  as  a factor  in  the  cau- 
sation  of  disease.  4.  ed.  With  65  ill.  8.  London.  — 
2)  Krüger  und  Salomou,  Die  Alloxurbasen  des  Har- 
nes. (S.-A.)  gr.  8.  Berlin.  — 3)  Neubauer  und 


Vogel,  Anleitung  zur  Analyse  des  Harns.  10,  Aufl. 
Analytischer  Theil.  Qualitative  Abth.  Mit  35  Holzschn. 
gr.  8.  Wiesbaden.  — 4)  Richter,  P.  Fr.,  Ueber  die 
Verthei lung  des  Stickstoffs  im  Harn  unter  pathologischen 
Verhältnissen.  Charite-Annal.  Jahrg.  22. 

Richter  (4)  fand  bei  3 Diabetikern  den  Ammoniak* 
N theil  weise  um  das  3— 4 fache  des  normalen  vom  Ge- 
sammt-N  — bis  zu  22  pCt.  — erhöht,  wenn  gleichzeitig 
starke  Acctessigsäure-  und  Acctonreaction  nachweisbar 
war.  Mit  der  Steigerung  des  Ammoniaks  ging  der  Stick- 
stoff des  Harnstoffs  zurück.  Der  niedrigste  Werth  be- 
trug 69  pCt.  Der  N der  Extraetivstoffe  war  gegen  die 
Norm  vermindert  (1 — l1/*  pCt.).  Bei  3 Nierenkranken 
war  im  Allgemeinen  der  NH3-N  normal  oder  doch  nur 
unwesentlich  erhöht,  beim  Einsetzen  urämischer  Sym- 
ptome dagegen  besonders  in  einem  Falle  bis  zu  17,6  pCt. 
gesteigert.  Der  Harnstoff- N trat  an  manchen  Tagen 
erheblich  (68  und  69  pCt.)  zurück.  Der  Stickstoff  der 
Extraetivstoffe  war  in  allen  3 Fällen  gesteigert,  zuweilen 
bis  zu  24  pCt.,  ausgesprochen  vor  und  während  des 
urämischen  Anfalls.  In  einem  Falle  war  ausserdem  der 
Eiweisszerfall  gesteigert,  den  R.  auf  toxische  Stoffe 
zurückführt  In  2 Fällen  mit  Erkrankung  der  Leber 
war  bezüglich  des  Harnstoff-  uud  Ammoniak-N  keine 
wesentliche  Verschiebung  naebzuweiseu.  Der  N der 
Extraetivstoffe  war  bei  einem  Patienten  an  manchen 
Tagen  beträchtlich  vermehrt. 

2.  Glycosurie.  Diabetes. 

1)  Marcuse,  W.,  Beiträge  zur  Lehre  vom  experi- 
mentellen Diabetes.  Deutsch,  med.  Wochenschr.  No.  12 
(Beilage).  — 2)  Richter,  P.  Fr.,  Ueber  Temperatur- 
steigerung und  alimentäre  ülvcosurie.  Fortschr.  f.  inn. 
Med.  Bd.  16.  No.  9. 

Die  beim  fiebernden  Menschen  leicht  zu  erzeugende 
alimentäre  Glycosurie  kann  sowohl  auf  die  Temperatur- 
steigerung als  auf  die  gleichzeitig  bestehende  Infection 
zurückgeführt  werden.  Zur  Aufklärung  prüfte  Richter 
(2),  wie  sieh  die  reine  Temperatursteigerung  (also  ohne 
Infection)  in  Bezug  auf  die  Assimilation  der  Kohle- 
hydrate, auf  Glycogenbiidung  uud  Blutzuckergehalt  im 
Thierexperiment  verhält.  Die  Temperatursteigerung 
wurde  bei  Kanincheu  erzeugt  durch  Hirnstich.  Nach 
Eingicssungen  von  Traubenzucker  traten  nur  ausnahms- 
weise Spuren  Zucker  im  Harn  auf,  häufiger  nach  In- 
jection von  Rohrzucker,  und  zwar  ging  oft  Rohrzucker 
als  solcher  über.  Auffallend  war  in  verschiedenen  Ver- 
suchen der  nicht  unbedeutende  Uebergang  von  Lävu- 
losc.  So  wurde  nach  Iujection  von  20  g Lävulosc  bei 
einem  Thier  eine  Linksdrehung  von  1,2  pCt.  im  Harn 
gefunden.  Der  Glycogengehalt  der  Leber  zeigte  eine 
deutliche  Abnahme  gegenüber  den  normalen  Control- 
thieren.  Entprechend  dem  Schwuude  des  Glycogens 
war  der  Zuckergehalt  des  Blutes  etwas  gesteigert 

Marcuse  (1)  konnte  nach  Ausschaltung  der  Glo- 
mcrulusfunction  beim  Frosch  durch  Phloridzin  noch 
Diabetes  erzeugen.  M.  sehliesst  daraus,  dass  der  Phlo- 
ridziudiabetes  nicht  im  Glomcrulus,  sondern  im  Epithel 
der  Canälchen  zu  Stande  komme.  Bei  Kaninchen  komite 
er  deu  Nachweis  nicht  führen. 


Digitized  by  Google 


298 


v.  Merino  ünd  Israel,  Allgemeine  Pathologie. 


3.  Harngifte. 

1)  Bookman,  S.,  Chemical  and  urotoxic  investi- 
gations  of  fatiguc  in  the  human  subjet.  S.  A.  des 
State  Hospitals  Bulletin.  July  1897.  Utica  N.-Y.  — 
2)  Hy  man  s van  dcu  Bcrgh,  A.  A.,  Ueber  die  Giftig- 
keit des  Harns.  Zeitschr.  f.  klin.  Med.  Bd.  35.  H.  1 
und  2.  — 3)  Gott  hei n er,  A.,  Die  Lehre  von  den 
Harngiften  in  pathologischen  Zuständen.  Monatsber. 
über  d,  Gcsammtleistungeo  d.  Krankheit  d.  Harn-  und 
Scxual-Apparates.  Bd.  2.  No.  11  u.  12.  (Zusammen- 
stellung der  Literatur.) 

Der  Chemismus  und  die  urotoxischeu  Coefticientcn 
bei  extremer  körperlicher  und  geistiger  (?)  Anstrengung 
untersuchte  Bookman  (1)  bei  Gelegenheit  einer  der 
unsinnigen  Radfahrten  (6  Tagc-Rennen),  wie  sie  von 


den  Vereinigten  Staaten  aus  jetzt  auch  nach  Europa 
zu  verpflanzen  versucht  werden.  Irgend  eine  organi- 
sche Schädigung  Hess  sich  aus  dem  Verhalten  des  Stoff- 
wechsels nicht  erkennen. 

Auf  Grund  zahlreicher  Versuche  mit  normalen,  wie 
pathologischen  Harnen  kommt  Hy m ans  van  den 
Bergh  (2)  zu  dem  Schluss,  dass  die  Methode  Bou- 
chard’s  -—Bestimmung  der  Harn  toxicität  in  der  Weise, 
dass  man  durch  Einspritzen  des  Harns  in  die  Vene 
eines  Versuchstieres  die  tödtliche  Dosis  bestimmt  — 
uns  keinen  Anhalt  giebt  für  die  Menge  des  ausgesefcie- 
denen  Giftes  und  somit  für  die  Veränderungen  des  Stoff- 
wechsels bei  Krankheiten.  Von  sehr  grosser  Bedeutung 
ist  für  die  tödtliche  Dosis  die  Concentration  des  Harns. 


Allgemeine  Therapie 

bearbeitet  von 

Prof.  Dr.  HUGO  SCHULZ  in  Greifswald. 


Allgemeines. 

1)  Affleck,  0.,  The  progress  of  therapeutics. 
Brit.  med.  Journ.  July  30.  — 2)  Haudoin,  M.,  Le 
ebauflfage  ä vapeur  pour  tous.  Gazette  mdd.  Paris. 
No.  29.  - 3)  B c h r i u g , E.,  lieber  die  Heilprincipien, 
insbesondere  über  das  ätiologische  und  das  isopathischc 
Heilprincip.  Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  5.  — 4) 
B e 1 o w , E.,  die  bisherigen  Ergebnisse  der  electrischen 
Lichttherapie.  Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  265.  — 6) 
Boas,  J.,  lieber  die  Bedeutung  der  Genussmittel  für 
die  Krankenernährung.  Zeitschr.  für  Krankenpflege. 
S.  166.  — 6)  C o 1 1 e t , M.,  Isopathie.  Methode  Pasteur 
par  voie  interne  etc.  Paris.  — 7)  Davidsohn,  H., 
Die  Ergebnisse  der  Fangotherapie  nach  den  Erfahrun- 
gen an  der  Berliner  Fango- Curanstalt.  Berlin.  — 8) 
Delesenne.  C.,  Nouvelles  recherches  sur  le  mdca- 
nisme  d’aetion  des  agents  anticoagulants  du  groupe  de 
la  peptone.  Montpellier  med.  No.  31.  — 9)  Dumas, 
Ventouse  mammaire.  Nouv.  Montpellier  med.  p.  617. 
(Application  eines  grosse  Schröpfkopfes  auf  die  Mamma 
gegen  Vomitus  gravidarum.)  — 10)  E b e r s o n , M., 
Ueber  die  Körperlage  der  Kranken  und  Gesunden.  Zeit- 
schrift f.  Krankenpflege.  No.  5.  — 11)  Feltz,  Vösi- 
catoire.  Gaz.  bebdom.  No.  54.  — 12)  Gaube,  J., 
Apercu  sur  la  mineralisation  urinaire.  Bull.  d.  Tberap. 
Bd.  135.  p.  241.  — 13)  Gebhardt,  W.,  Die  Heil- 
kraft des  Lichtes.  Leipzig.  — 14)  G e r h a r d t , C., 
Die  Lage  der  Kranken  als  Heilmittel.  Zeitschrift  für 
Krankenpflege.  S.  87.  — 14a)  Goldscheider,  A., 
Von  der  Bedeutung  der  Reize  für  die  Therapie.  Eben- 
daselbst. No.  10.  — 15)  Goch  t,  H.,  Lehrbuch  der 
Röntgcn-Untersuchung.  Stuttgart.  — 16)  Handbuch  der 
practischen  Medicin.  Hrsg,  von  Ebstein.  5 Bde, 
Ebendaselbst.  — 17)  H a n k o 1 , E.,  Unglücksfalle 


durch  hoch  gespannte  electrische  Ströme.  Leipzig. 
(Sammlung  kl.  Vorträge  208.)  — 18)  Hektna,  H.. 
Over  lokale  toepassing  van  heete  lucht.  Weekbl.  p.  848. 

— 19)  Herzen,  Guide  et  formulaire  de  therapeu- 
tique  generale  et  specialc.  Paris.  — 20)  n i s , Wilb.. 
Die  heutigen  Ansichten  über  den  Heilwerth  der 
Mineralwässer.  Leipzig.  — 21)  Jacobsohn.  P-, 

Ueber  die  Wägungep  kranker  Personen.  Zeitschrift  f. 
Krankenpflege.  No.  5.  — 22)  I d e 1 s o h n , H.,  Ein 
modificirtcr  Schröpfapparat  zur  Gewinnung  grösserer 
Quantitäten  Blut  in  sterilem  Zustande.  Hygien.  Rund- 
schau. No.  6.  — 23)  K a 1 i n c z u k , Zur  curatmn 
Anwendung  des  electrischen  Lichtbades.  Prager  med. 
Wochenschr.  No.  23.  — 24)  Krause,  F.,  Die  ört- 
liche Anwendung  überhitzter  Luft.  Münchener  med. 
Wochenschr.  No.  20.  — 25)  Lazarus,  J.,  Allge- 
meine Inhalationstherapie.  Wien.  — 25  a)  I)  e r s e 1 b e, 
Pneumatotherapie.  Ebendaselbst.  — 26)  v.  Leyden, 

E.,  Der  Comfort  der  Kranken  als  Hcilfactor.  Zeitschr. 
f.  Krankenpflege.  S.  82.  — 27)  L o c w y , L.,  Forcirte 
künstliche  Athmung  mit  O’Dwyer’s  Apparat.  Deutsch* 
med.  Wochenschr.  S.  296.  — 28)  L o n d e , A.,  Traitc 
pratique  de  radiographie  et  de  radioscopie  techn.  et 
appl.  tn£d.  Paris.  — 29)  Martius,  F.,  Krankheits- 
ursache und  K ran kheitsan läge.  Wien.  — 30)  Mendel- 
s o h n , M.,  Demonstration  eines  Geräthes  zur  Behand- 
lung von  Gelenkaffectioncn  mittelst  trockener,  über- 
hitzter Luft.  Berliner  klin.  Wochenschr.  No.  39.  — 

31)  Derselbe,  Die  Stellung  der  Krankenpflege  in 
der  wissenschaftlichen  Therapie.  Münchener  medicin. 
Wochenschr.  No.  40.  — 32)  Derselbe,  Ueber  die 
Hypurgie  und  ihre  therapeutische  Leistung.  Ebendas. 

S.  751  und  Zeitschr.  f.  Krankenpflege.  No.  9.  — 33) 

M o n n i e r , H.,  Ueber  die  Behandlung  von  Nerven- 
kranken und  Psychopathen  (!)  durch  nützliche  Muskel- 

Digitized  by  Google 


Schulz,  Allgemein«  Therapie. 


299 


beschäftigung.  Zeitschr.  f.  Krankenpflege.  S.  211.  — 
34)  Mühsam,  R.,  Versuche  mit  Röntgenstrahlen  bei 
experimenteller  Tubereulose.  Deutsche  Zeitschrift  für 
Chirurgie.  Bd.  47.  S.  365.  — 35)  Münzer,  K.,  Zur 
Lehre  von  der  Wirkung  der  Salze.  Arch.  f.  experim. 
Pathol.  u.  Pharm.  Bd.  41.  (Versuche  an  Kaninchen.) 

— 36)  N a m m a k , E.,  Washing  the  blood  in  acute 
uraemia.  Med.  Record.  Februar  26.  — 87)  Nieweu- 
glovski,  G.  H.,  Technique  et  application  des 
rayons  X.  Paris.  — 38)  Nothnagel,  U.,  Die 
Krankenpflege  bei  Obstipation  und  Diarrhoe.  Zeit- 
schrift f.  Krankenpflege.  S.  142.  — 39)  Ogus,  S., 
De  l’action  des  rayons  X sur  ja  tuberculose  experi- 
mentale. Montpellier  med.  No.  35.  (Hat  in  keinem 
Kalle  unter  der  Wirkung  der  Rontgcnstrablen  Heilung 
experimentell  erzeugter  Tuberculose  beobachtet.)  — 
40)  0 k e r - B 1 o m , M.,  Experimentelle  Untersuchun- 
gen über  das  unter  Einwirkung  des  constanten  electri- 
schen  Stromes  stattfindeude  Eindringen  von  medica- 
mentosen  Stoffen  in  den  Thierkörper.  Leipzig.  — 41) 
Ostler,  W.,  The  principles  and  practice  of  medicine. 
London.  — 42)  P a n g r a t z , A.,  Specialbehaudlung 
mit  electrischem  Licht  Electrische  Lichtbäder  und 
Vibrationsmassage.  Hamburg.  — 43)  Pye-Smith, 
H.,  The  iuflucnce  of  pathology  upon  therapeutics. 
Laocet.  Jan.  22.  — 44)  Reed,  G.,  Some  results  of 
a year’s  cxperience  with  super-heated  air.  Philadel- 
phia polyclinic.  No.  32.  — 45)  Rose,  A.t  Uebcr 
nicht  medicamentöse  Schlafmittel.  Diss.  Berlin.  Zeit- 
schrift f.  Krankenpflege.  No.  7.  — 46)  Rubemann, 
J.,  Sonnenschein  und  Prophylaxe.  Ebendaselbst.  No.  9. 

— 47)  S a m u e 1 , S.,  Die  therapeutischen  Aufgaben 
und  Ziele.  Wien.  — 48)  Schocnenbcrgcr,  F., 
Der  Einfluss  des  Lichtes  auf  den  thierischen  Organis- 
mus. Diss.  Berlin.  — 49)  Senator,  H.,  Ueber  die 
sogenannte  blande  Diät.  Zeitschr.  f.  Krankenpflege. 
S.  90.  — 50)  Stein,  Zur  Psychotherapie  nervöser 
Erkrankungen.  Deutsche  med.  Wochenschr.  Therapie. 
Beilage  No.  12.  — 51)  S t i n t z i n g , R.,  Schlaf  uud 
Schlaflosigkeit.  Erfurt.  — 52)  System  of  medicine.  By 
many  writers.  London.  — 53)  Taylor,  W.,  On  the 
treatment  of  neuralgic  and  rheumatism  by  currents  of 
hot  air  with  some  account  of  the  apparatus  employed. 
Laocet.  No.  26.  — 54)  T a y 1 o r , Fr.,  A manual  of 
the  practice  of  medicine.  London.  — 55)  Tonta, 
J.,  Raggi  di  Röntgen  e loro  pratichc  applicazioni. 
Milano.  — 56)  Zicgelroth,  l'eber  den  prophylac- 
tischen  Werth  des  periodischen  Schwitzen*.  Deutsche 
med.  Wochenschr.  Therapeut.  Beilage  S.  29.  (Allge- 
meine Methodik,  Theoretisches  uud  practische  Winke.) 

— 57)Warren,  Stanley,  Autohvpnotism.  Med.  News. 
Mai  7. 

Locwy  (27)  berichtet  über  einige  selbst  beob- 
achtete Fälle,  in  denen  der  von  O’Dwyer  empfohlene 
Apparat  zur  Ein-  und  Durchführung  künstlicher  Respi- 
ration mit  Erfolg  in  Anwendung  gelangte.  Es  handelte 
sich  um  asphyctisch  gewordene  Kinder,  die  chirurgischen 
Operationen  unter  Chloroformgehrauch  unterzogen  werden 
mussten,  ausserdem  auch  um  einen  besonders  inter- 
essanten Fall.  Ein  6 Jahre  alter  Knabe  sollte  von 
einer  Geschwulst  au  der  Zunge  befreit  werdet».  Nach 
Einleitung  leichter  Narcose  wurde  das  O’Dwyer’sche 
Instrument  eingeführt.  Wie  vorauszusehen  und  beab- 
sichtigt, sperrte  das  Intubationsrohr  in  Folge  seiner 
eigenartigen  Construction  die  Trachea  völlig  von  der 
Mundhöhle  ab.  Dadurch  wurde  ein  Hcrabfliesscn  von 
Blut  in  den  Kehlkopf  unmöglich.  Andererseits  konnte 
die  Narcose  fortgesetzt  werden  dadurch,  dass  vor  die 
eine  Oeffnung  des  Apparates,  die  bei  wirklicher  Asphyxie 
vom  Arzte  in  rhythmischen  Intervallen  mit  dem  Daumen 


geöffnet  und  geschlossen  wird,  währeud  die  Luftein- 
leitung vor  sich  geht,  in  diesem  Falle,  wo  der  Patient 
selbständig  athmete,  ein  mit  Chloroform  getränktes 
Flanellläppchen  augebracht  wurde. 

Die  therapeutische  Bedeutung  der  Hypurgic  fasst 
Mendelsohn  (32)  in  einem  Vortrage,  auf  dessen 
Einzelheiten  einzugehen  der  Raum  verbietet,  in  folgen- 
den Worten  zusammen:  Die  Hypurgic  stellt  keine  nur 
humanitäre  Betätigung  dar,  sondern  ist  eine  exquisit 
therapeutische  Disciplin,  mit  ebenso  wirksamen  Heil- 
mitteln, wie  die  andersartigen  therapeutischen  Methoden. 
Sie  ist  die  bewusste  Verwendung  aller  derjenigen,  nur 
anscheinend  kleinen  und  unbedeutenden,  Heilfactorcn, 
welche  die  andersartigen  therapeutischen  Methoden  schon 
deshalb  ausser  Acht  lassen  müssen,  weil  sie  eben 
dauernd  und  ununterbrochen  auf  den  Kranken  einwirken 
und  an  ihm  zur  Verwendung  kommen  müssen,  die 
darum  aber,  eben  durch  die  Summation  ihrer  Effecte, 
keine  geringeren  Rückwirkungen  auf  den  Kranken  aus- 
üben. War  bisher  die  Krankenpflege  eine  Disciplin  für 
Krankenpfleger  und  Krankenpflegerinnen,  so  muss  fort- 
an die  Hypurgic  eine  solche  für  Medicincr  werden. 

W.  Gebhardt  (13)  hat  in  einer  Monographie  über 
die  Heilkraft  des  Lichtes  einen  Entwurf  zu  einer 
wissenschaftlichen  Begründung  des  Lichtheilverfahrens 
geliefert.  Das  19  Bogen  starke  Werk  ist  mit  aner- 
kennenswerthem  Fleiss  geschrieben.  Der  Leser  wird 
sich,  je  nach  seinem  Standpunkte,  seine  Ansicht  über 
den  Stand  dieser  alten  und  hier  neu  wieder  behandelten 
Seite  der  Therapie  bei  der  Lectüre  des  Buches  selbst 
bilden  müssen.  Eine  eingehendere  Kritik  Seitens  des 
Referenten  würde  der  Tendenz  des  Jahresberichtes  nicht 
entsprechen. 

Kaliuczuk  (23)  hat  Patienten  mit  dem  electri- 
sehen  Lichtbade  behandelt.  Nach  seinen  Erfahrungen 
kann  es  sich  bei  dieser  Behandlungsweise  nicht  um  ein 
Bad  „unter  Einwirkung  des  electrischen  Lichtes“  handeln, 
mit  specifiscbem,  durch  electrische  Strahlen  bewirktem 
Erregungscnefticienten  auf  den  menschlichen  Organismus, 
sondern  einfach  um  eine  Erwärmung  eines  Baderaumes 
mit  der  Variante,  dass  statt  des  Dampfes,  der  heissen, 
in  Röhren  erwärmten  Luft  oder  einer  der  gewöhnlichen 
Heizungsmethoden,  hier  zur  Abwechselung  Glühlicht- 
körper zur  Anwendung  kommen.  Danach  scheint  die 
Bezeichnung:  Licht-Schwitzbad  prägnanter  uud  richtiger. 
Ob  und  in  wiefern  die  von  anderer  Seite  angenommene 
spceifische  Lichtwirkung  auf  die  Haut,  den  Stoffwechsel, 
die  ßlutbildung  etc.  wirklich  zutrifft,  wird  die  Zukunft 
und  exacte  Nachprüfung  aufklären.  Durch  sie  werden 
die  zur  Zeit  noch  etwas  mystischen  Anschauungen 
über  electrische  Lichtwirkung  und  electrische  Nervenum- 
stimmung im  Lichtbade  auf  ihren  wahren  Werth  hin 
festgestellt  werden. 

F.  Schocucnberger  (48)  hat  sieb  unter  Leitung 
von  E.  Grawitz  der  für  Jeden,  welcher  sich  mit  der 
Frage  über  die  biologische  Bedeutung  des  Lichtes  be- 
schäftigen will,  dankenswerten  Mühe  unterzogen,  in 
seiner  Dissertation  über  den  Einfluss  des  Lichtes  auf 
den  thierischen  Organismus  eine  sehr  ausführliche  .An- 
gabe der  Literatur  zu  bringen.  Seine  eigenen  Unter- 


Schulz,  Allgemeine  Therapie. 


300  - 

suchungen  über  das  numerische  Verhältniss  der  rothen 
Blutkörperchen  bei  im  Dunkeln  und  im  Tageslicht 
lebenden  Kaninchen  ergaben  eine  massige  Zunahme  der 
Erythrocytcn  und  festen  Blutbestandthcile.  Dem  aus- 
gewachsenen, gesunden  thierischen  Organismus  scheint 
Lichtmangel  keinen  wesentlichen  Schaden  zu  bringen. 
Wie  junge,  noch  in  der  Entwickelung  stehende  Thiere 
sich  verhalten,  ist  noch  fcstzustcllen. 

[Hallager,  Fr.,  Ein  Vortrag  über  Electricität  als 
Heilungsmittel:  Hopitalstidende.  p.  1037. 

Der  Verf.  meint,  dass  die  Electrotherapie  mit  Un- 
recht in  der  letzten  Zeit  in  Misscredit  gekommen  ist, 
da  sie  unbedingt  das  wichtigste  Mittel  zur  Behandlung 
verschiedener  Nervenkrankheiten,  wie  Hysterie  und 
Neurasthenie  sei.  Besonders  warm  empfiehlt  er  hierfür 
die  Influenzelectricität.  Zum  Schluss  bespricht  der 
Verf.  die  von  Dr.  F.  Levison  augewendete  Behand- 
lung arthritischer  (ielcnke,  indem  man  einen  kräftigen 
clectrischeu  Strom  durch  eine  schwache  alkalische 
Lösung  von  Chlorlithion,  in  welche  das  Gelenk  des 
Kranken  gebracht  worden  ist,  passiren  lässt.  Er 
giebt  zwar  die  guten  Resultate  dieser  Behandlung  zu, 
meint  jedoch,  dass  das  Lithionsalz  überflüssig  und  nur 
der  galvanische  Strom  das  wirksame  Element  sei,  wie 
seine  eigenen  Untersuchungen  bestätigen. 

Jacobsohn  (Kopenhagen).] 

Ernährung. 

1)  Albu,A.,  Einige  Fragen  der  Krankenernäbrung. 
Berlin.  Berlin.  Klinik  115.  — 2)  Bardet,  G.,  De 
Falimentation  artificielle,  poudres  et  cxtrails  de  viande. 
peptones  et  albumoses,  cascinates,  somatose,  nutrose, 
eucasioe  etc.  Bull,  de  Therap.  Bd.  135.  p.  457.  — 
3)  Bilfinger,  Natürliche  Heil-  und  Lebensweise. 
1.  Theil:  die  Diätfrage.  Leipzig.  — 4)  Born  stein, 
Uebcr  die  Möglichkeit  der  Eiweissmast.  Berlin,  klin. 
Wochenschr.  No.  86.  — 5)  Brandenburg u.  Huppert, 
Ucber  die  Verwendung  der  Alcarnose  zu  Ernährungs- 
klysmen. Deutsch,  med.  Wochenschr.  No.  20.  — G) 
Burch,  H.,  The  uses  and  limitations  of  nurlein  as  a 
therapeutical  agent.  Med.  News.  April  30  (Casuistik). 

— 7)  Coley,  C.,  Mcdicatcd  wines.  Brit.  med.  Journ. 
September  10.  — 8)  Cohn.  H..  Ueber  Schweninger's 
Entfettungscuren.  Wien.  med.  Presse.  No.  5.  — 9) 
Diät  büch  lein,  Nach  v.  Leyden  Handb.  d.  Ernähruogs- 
therapie.  schmal  8.  Leipzig.  — 10)  Drcws,  R.,  Weitere 
Erfahrungen  über  den  Einfluss  der  Somatose  auf  die 
Secrction  der  Brustdrüse  bei  stillenden  Frauen.  Central- 
blatt f.  inn.  Med.  No.  3.  — 11)  Du  Mesuil  de  Roche- 
mont,  Die  subcutane  Ernährung  mit  Olivenöl.  Deutsch. 
Arch.  f.  klin.  Med.  Bd.  60.  — 12)  Ewald,  A . Soll 
man  zum  Essen  trinken  V Ztsclir.  f.  Krankenpfl.  No.  1. 

— 13)  Finkler,  D.,  Verwendung  des  Tropon  zur 
Krankenernährung.  Berlin,  klin.  Wochenschr.  No.  80. 

— 14)  Derselbe,  Eiweissnahrung  und  Nabrungs- 

eiweiss.  Deutsch,  med.  Wochenschr.  No.  17.  — 15) 
Gal  lavardin.  Les  aliments,  Ieur  Classification  hierar- 
chique.  Lyon.  inöd.  No.  10.  — 16)  (io  Id  mann,  A., 
Die  Unterernährung  und  ihre  Bekämpfung  durch  diäte- 
tische Präparate.  Wien.  med.  Wochenschr.  No.  12. 
(Für  Eucasin.)  — 17)  Hedde  n hausen,  G.,  Ucber  einige 
neue  Eiweisspräparatc.  Diss.  Göttingen.  — 18)  Hilde  - 
brau  dt.  II.,  Ueber  einige  Stoffwechselfragen.  Ccntralbl. 
f.  inn.  Med.  No.  20.  19)  Joachim,  (5.,  Ein  Bei- 

trag zur  Frage  der  Somatoscwirkung  auf  die  Brustdrüse 
stillender  Frauen.  Ebendas.  No.  10.  — 20)  Kanto- 
rowicz,  B.,  Ueber  den  therapeutischen  Werth  des 


Alcohols  bei  acuten  Krankheiten.  S.  A.  Berlin.  — 21) 
Keller,  A-,  Malzsuppe,  eine  Nahrung  für  magendarm- 
kranke  Säuglinge.  Deutsch,  med.  Wochenschr.  No.  39. 

— 22)  Klein,  C.,  Wie  kann  mau  den  frischen  Fleisch- 
saft  mehr,  wie  dies  seither  geschah,  für  die  Kranken- 
ernährung  nutzbar  machen.  Berlin,  klin.  Wochenschr. 
No.  26.  — 23)  Krakauer,  L.,  Erfahrungen  über  den 
Nähr-  und  Heilwerth  des  echten  Kefirs  in  Krankheiten 
der  harnsauren  Diathese  und  anderen  Fällen.  Wien, 
med.  Presse.  No.  4.  — 24)  Laumonier,  J.,  Consi- 
döratious  pratiques  sur  les  regimes  en  santö  ct  en  etat 
pathologique.  Bull,  de  Thörap.  Bd.  135.  — 25)  Mar- 
cuse,  J.,  Ueber  diätetische  und  therapeutische  An- 
wendung alcoholfreier  Weine.  Therap.  Monatsh-  Not. 

— 26)  Mendelsohn,  M.,  Ucber  die  Temperatur  der 
Nahrung.  Zeitschr.  f.  Krankenpflege.  No.  8.  — 27) 
Metten  hei  mer,  C.,  Fragmente  einer  Diätetik  de* 
Greisenalters.  Betz  Memorab.  Bd.  41.  No.  5.  — 28; 
Meyer,  C.,  Ueber  eine  künstliche  Milch.  Berlin,  klin. 
Wochenschr.  No.  19.  — 29)  Moritz,  F.,  Grundzüge 
der  Krankcnernähnmg.  Stuttgart.  — 80)  Müller.  L, 
Ueber  die  Alcarnose,  ein  neues  Nährpräparat.  Allg. 
Wien.  med.  Ztg.  No.  36.  (Casuistik.)  — 31)  Ncumann. 

R. ,  Stoffwechselversuche  mit  Soraatose  und  Nutrost. 
Münch,  med.  Wochenschr.  No.  3.  — 31a)  Pos n er. 
C.,  Untersuchungen  über  Nährpräparate.  Bcrl.  klin. 
Wochenschrift.  No.  30.  (Anwendung  der  Karben- 
analyse auf  die  Nährpräparate.)  — 32)  Rühm  an n, 
F.,  Stoffwechselversuche  mit  phosphorhaltigen  und  pbos- 
phorfreien  Eiweisskörpern.  Berlin,  klin.  Wochenschr. 
No.  36.  — 33)  Rosen  heim,  Th.,  Allgemeine  Diato- 
therapie.  S.  A.  Wien.  — 34)  Ruboer,  M.,  Milch 
uahrung  bei  Erwachsenen.  Ztscbr.  f.  Biologie.  Bd.  36. 

S.  56.  — 35)  Schlesinger,  H.,  Bericht  über  die  An- 
wendung von  Sanatogcn  bei  Kranken.  München,  med. 
Wochenschr.  No. 23.  (Casuistik.)  — 36)  Scbmilinsky. 
H.,  Ueber  Tropon  als  Krankenkost.  Ebendas.  No.  31. 

— 37)  Scheffer,  Th.,  Do  invloed  van  alcohol  op 
spierarbeid.  Weckbl.  No.  25.  — 38)  Schreiber  und 
Waldvogel,  Ueber  eine  neue  Albuinosemilch.  Deutsch, 
med.  Wochenschr.  No.  32.  — 89)  Strasscr,  A.,  Ueber 
vegetabilische  Diä teuren.  Wien.  med.  Presse.  No.  12. 

— 40)  Strauss,  H.,  Ueber  die  Verwendbarkeit  eines 
neuen  Ei  Weisspräparates,  Tropon,  für  die  Krankea- 
ernährung.  Therap.  Monath.  Mni.  — 41)  Derselbe. 
Ueber  die  Verwendbarkeit  des  Tropon  am  Krankenbett. 
Berlin,  klin.  Wochenschr.  No.  89.  — 42)  Treupel,  G.. 
Ueber  Ernährungstherapie.  München,  med.  Wochenschr. 
No.  30.  — 43)  Vis,  N.  und  G.  Treupel,  Ueber  die 
Verdaulichkeit  einiger  Eiweisspräparate.  Ebendaselbst. 
No.  9.  (Mittheilung  über  Sanatogcn.)  — 44)  Weis s,  H.. 
Ueber  Eucasin.  Wien.  klin.  Wochenschr.  No.  52. 

In  seinem  sehr  lcscnswertheu  Aufsatz:  Wie  kann 
man  den  frischen  Fleischsaft  mehr,  wie  dies  seither 
geschah,  für  die  Krankenernährung  nutzbar  machen? 
entwickelt  Klein  (22)  zunächst  die  nicht  abzuleug- 
nenden  Vortheile,  die  frischer  Fleischsaft  gegenüber 
den  beute  so  beliebten  und  mit  allen  Mitteln  der  Rc- 
clamc  ausgestntteten  Retortcnproducten  in-  und  aus- 
ländischer Compagnieeu  und  Fabriken  gegenüber  be- 
sitzt. Das,  was  dem  Gebrauche  des  frischen  Fleisch- 
saftes  bisher  zumeist  im  Wege  stand,  ist  einmal  dir 
Umständlichkeit  seiner,  meist  nur  in  der  Apotheke 
möglichen  Darstellung  und  die  daraus  folgernde  Preis- 
lage des  Präparates  und  dann  der  Nachtheil,  das? 
seine  Haltbarkeit  eine  sehr  kurz  dauernde  ist.  K.  hat 
nun  eine  Presse  construirt,  die,  für  15  M.  zu  beziehen, 
es  gestattet,  im  Haushalt  des  Patienten  jederzeit  dm 
Fleischsaft  hcrzustellen.  Sie  liefert  bis  zu  40  pCt. 
Fleischsaft,  der  Preis  für  100  g Saft  stellt  sich  auf 


Schulz,  Allgemeine  Therapie. 


301 


35—50  Pf.,  ist  mithin  ein  massiger  zu  nennen.  Der 
Preissatz  kommt  um  so  mehr  in  Betracht,  wenD  man 
'Trägt,  dass  das  so  hergcstellte  Präparat  wirklich  nur 
den  Saft  des  frischen  Fleisches  darstellt  und  frei  ist 
von  allen  zufälligen  unvermeidlichen,  oder  auch  ab- 
sichtlich vorgenommenen  Veränderungen  und  Zusätzen, 
die  den  Fabrikpräparaten  anhaften  und  von  dem  Pat. 
mit  bezahlt  werden  müssen,  ohne  ihm  irgendwelchen 
cffcctiven  Nutzen  zu  bringen. 

Röhmann  (32)  hat  Stoffwechselversuche  mit  phos- 
pborhaltigen  und  phosphorfreien  Eiweisskürpern  auge- 
stellt.  Es  scheint  danach  für  die  Ernährung  die  Be- 
deutung der  beiden  Arten  von  Eiweisskörpern  nicht 
dieselbe  zu  sein.  Anscheinend  sind  die  phosphorhalti- 
gen Eiweissarten  geeigneter,  den  Phosphor-,  wie  auch 
den  Stickstoffansatz  zu  befördern.  Danach  würde  bei 
der  Ernährung,  besonders  des  jugendlichen  Organismus, 
das  Casein  eine  andere  Bedeutung  haben,  wie  die  phos- 
phorfreien Ei  weisskörper. 

Bornstein  (4)  stellt  in  einem  über  die  Frage  der 
Möglichkeit  der  Eiweissmast  gehaltenen  Vortrage  fol- 
gende Thesen  au/: 

1.  Die  Erhöhung  des  Eiweissbestaudes  des  Orga- 
nismus durch  einseitige  Mehrzufuhr  von  Eiweiss  in  be- 
stimmten Grenzen  ist  wohl  möglich. 

2.  Dieselbe  soll  dort  energisch  angestrebt  werden, 
wo  es  uns  darauf  ankommt,  einen  minderwerthigen  und 
dadurch  leistungsschwachen  oder  unfähigen  Körper 
mekrwerthig  und  dadurch  leistungsfähiger  und  gesunder 
zu  machen. 

Die  Regeneration  der  erkrankten  und  geschwächten 
Zelle  geht  bei  erhöhtem  Eiweissstoffwechsel,  an  dem 
sich  organisirtes  und  circulirendes  Eiweiss  wahrschein- 
lich gemeinschaftlich  betheiligen,  entschieden  rascher 
vor  sich.  Die  Zelle  wird  eine  andere  und  bei  grösse- 
rem Eiweissreichthum  eine  bessere  und  kräftigere. 

3.  Masteuren  sollen  in  erster  Reihe  dem  Eiweiss- 
bestande  zu  Gute  kommen  in  einer  für  den  Organis- 
mus leichtesten  und  angenehmsten  Form.  Für  diesen 
Zweck  sind  die  erprobten  natürlichen  Eiweisspräparate, 
und  nach  meinen  eigenen  zahlreichen  Erfahrungen  be- 
sonders das  CaseVnnatrium,  eine  ausgezeichnete  Beihilfe 
und  garnicht  zu  entbehren. 

Ein  neues  Nährpräparat,  Alcarnose  genannt,  haben 
Brandenburg  und  Hupperz  (51  untersucht  und  ge- 
funden, dass  die  Alcarnose  besonders  für  die  Ernährung 
per  Klysma  geeignet  erscheint. 

Drews  (10)  verfügt  über  eine  grössere  Anzahl 
eigener  und  fremder  Beobachtungen  über  den  Einfluss 
der  Somatose  auf  die  Milchsecretion  stillender  Frauen. 
Nach  ihm  übt  die  Somatose  einen  specifischen,  directen 
Einfluss  auf  die  Brustdrüse  aus.  „ Durch  die  Dar- 
reichung der  S.  gelingt  es,  einerseits  eine  ungenügende 
Secretion  in  reichlicher  Weise  zu  steigern,  andererseits 
eine  schon  in  früher  Zeit  des  Stillens  versiegende  Sc- 
cretion  in  ausreichender  Weise,  wieder  herzustellen, 
vorausgesetzt,  dass  die  Brustdrüsen  überhaupt  gut  ent- 
wickelt sind  und  nicht  Krankheiten  vorhanden  sind, 
welche  der  Mutter  das  Stillen  überhaupt  verbieten.*4 

Diesen  Erfahrungen  pflichtet  G.  Joachim  (19)  im 


Wesentlichen  bei  mit  der  Einschränkung,  dass  in  den 
Fällen,  wo  der  Gesammtorganismus  durch  die  Soma- 
tose unbeeinflusst  und  das  Allgemeinbefinden  andauernd 
schlecht  blieb,  auch  die  Brustdrüseusccretion  sich  nicht 
zum  Besseren  veränderte. 

In  einem  längeren,  durch  zahlreiche  Einzelbcob- 
achtungcn  uud  Mittheilungen  reichen,  zahlcnmässigen 
Materiales  illustrirten  Aufsatze  berichtet  Du  Mesnil 
de  Roche mont  (11)  über  die  Bedeutung  der  subcu- 
tanea Ernährung  mit  Olivenöl.  Die  Methodik,  wie  auch 
die  übrigen  Einzelheiten  sind  im  Originale  nachzusehen. 
Das  Gesammtrcsultat  seiner  Erfahrungen  und  Beobach- 
tungen fasst  der  Autor  zusammen  in  folgenden  Sätzen: 

Die  Ernährung  durch  subcutan  applicirtes  Fett  ist 
bei  schwindendem  Fettvorrath  des  Körpers  eine  durch- 
aus rationelle. 

Das  subcutan  applicirte  Fett  wird  sehr  langsam 
resorbirt  und  im  Körpcrhaushalt  verwandt  ohne  nach- 
theil ige  Folgen. 

In  Betracht  kommende  Fettmengen  werden  in  der 
Regel  bei  der  subcutanen  Fetternährung  im  Urin  nicht 
ausgeschieden. 

Das  subcutan  injicirte  Fett  ist  im  Staude,  im  hun- 
gernden Organismus  sowohl  mit  normalem,  als  patho- 
logisch gesteigertem  Stoffwechsel  eiweisssparend  zu  wirken. 

Sch  eff  er  (37)  hat  an  sich  selbst  mit  Hütfe  des 
Ergostaten  Versuche  über  deu  Einfluss  des  Alcohols 
auf  die  Muskelarbeit  angestellt.  Er  fand,  dass  bei  ihm 
nach  Aufnahme  einer  massigen  Dosis  Alcohol  in  der 
ersten  halben  Stunde  ein  günstiger  Einfluss  auf  die 
Muskelarbeit  zu  Stande  kam,  um  sich  dann  in  das 
Gegen theil  zu  verkehren.  Die  Ansicht  Einiger,  dass 
dem  Alcohol  ausschliesslich  narcotisircnde  Eigenschaften 
zuzusebreiben  seien,  hält  Sch.  nach  seinen  Beob- 
achtungen mit  Recht  für  widerlegt. 

Marcuse  (25)  tritt  für  die  therapeutische  und 
diätetische  Anwendung  alcoholfreier  Weine  ein.  Die 
nach  dem  Müller’schen  Verfahren  hergestellten  Ge- 
tränke (Obst-  und  Traubenweine)  sind  lediglich  als 
reine,  von  Pilzen  etc.  freie,  gut  ausgereifte  vegeta- 
bilische Säfte  anzusehen.  Sie  erscheinen  dienlich  als 
Getränk  für  Kinder  an  Stelle  alcoholhaltiger  Getränke 
sowie  für  die  Fälle,  wo  völlige  Alcoholabstinenz  am 
Platze  ist. 


Organotherapie. 

1)  Abel,  J.,  Further  observations  on  the  Chemical 
nature  of  the  active  principle  of  the  suprarenal  cap- 
sule. J.  Hopkins  Hospital  Bull.  Vol.  9.  No.  90. 
(Analytische  Untersuchungen.)  — 2)  Badano,  F., 

Azione  del  succo  di  capsule  surrenali  sul  sistema  cardio- 
v&scolare  e sulla  respirazione.  Clin.  med.  ital.  (Ver- 
suche an  Thieren.)  — 3)  Bat  es,  H.,  Notes  on  the 
therapeutic  uses  of  the  suprarenal  glatid.  Med.  Record. 

October  8.  (Casuistik.)  — 4)  Bernstein,  Die  Oo- 
phorinbehandlung  bei  Osteomalacie.  München,  med. 
Wochenschr.  No.  14.  — 5)  Boisson  et  Mousnier, 

Formulaire  hypodermique  et  opotMrapique.  Paris.  — 

6)  Brunct,  F.,  Quelques  indications  nouvelles  sur 
l’emploi  du  suc  pulmonaire.  Gaz.  med.  Paris.  No.  29. 

- 7)  Clark  Campbell,  The  therapeutic  value  of 

spieen  cxtract.  Edinb.  Journ.  Februar.  — 8)  Collet, 

M.,  Isopathie.  Methode  Pasteur  par  voie  interne.  Paris. 

Digitized  by  Google 


302 


Schulz,  Allgemeine  Therapie. 


— 9)  Dal  che.  P.,  De  l’opotherapie  ovarienne.  Bull, 
de  therap.  p.  273.  (Casuistik.)  — 10)  Delezenne,  C., 
Nouvelles  rccherohes  sur  lc  möcauismc  des  agents  anti- 
coagulants  du  groupe  de  la  peptüne.  Montpellier  mdd. 
No.  34.  — 11)  Co n che,  Contribution  a l’etude  de 
K action  des  preparations  de  corps  thyroide  sur  l’orga- 
nisme  humain.  Lyon  med.  p.  539.  — 12)  Engel,  S., 
lieber  ein  aus  den  embryonalen  Blutbilduugsorganeu 
des  Schweines  hergestelltes,  therapeutisches  Präparat. 
Deutsch,  med.  Wochetischr.  No.  47.  — 13)  Hanszcl, 
F.,  Ueber  Thyreoidinbehnndlung  der  Strumen.  Wien, 
klin.  Wrochensch.  1897.  No.  46.  — 14)  Gürber,  A., 
Zur  h'enntniss  der  wirksamen  Substanz  der  Nebenniere. 
Würzb.  Sitzungsbcr.  No.  4.  (G.  hat  einen  crystalli- 
sirenden  Körper  aus  Nebennierensubstanz  isolirt,  der 
die  blutdrucksteigernden  Eigenschaften  der  Nebennieren- 
substanz besitzt.  Daneben  gelang  es  ihm,  eine  zweite 
Substanz  zu  finden,  die  der  ebengenannten  entgegen- 
gesetzt wirkt.  Es  scheint,  als  ob  sie  gleichfalls  prä- 
formirt  in  der  Nebenniere  vorkomme,  aber  in  ihrer 
Wirkung  durch  die  blutdrucksteigemde  Substanz  ver- 
deckt werde.)  — 15)  Hille  man  d,  0.,  Organotherapie 
ou  Opotherapie.  Paris.  — 16)  Hutchinson,  R.,  The 
pharmacological  action  of  the  tbyroid  gland.  Brit.  med. 
Journ.  Juli  16. — 17)  Lanz,  0.,  lieber  Schilddrüsen- 
präparate, spccicll  das  Aiodin.  Berliner  klin.  Wochcn- 
schr.  No.  17.  — 18)  Moseley,  E.,  The  use  of  tbyroid. 
Med.  News.  No.  12.  (Casuistik.)  — 19)  Mosse.  A., 
Guerison  du  goitre  congenital  d’un  nourisson  par  Pali- 
mentation thyroidienne  de  la  nourrice.  Bull,  de  Pacad. 
Bd.  29.  p.  420.  — 20)  Pickardt,  M.,  Die  Beein- 
flussung des  Stoffwechsels  bei  Morbus  Addisonii  durch 
Nebennierensubstanz.  Berl.  klin.  Wochcoschr.  No.  33. 
(Ungünstiger  Erfolg  im  Gegensatz  zu  Senators  An- 
gaben.) — 21)  Poehl,  A.,  Die  physiolog. -ehern.  Grund- 
lagen der  Spermintberapie  nebst  klinischem  Material 
zur  therapeutischen  Verwendung  des  Sperminums  Poehl. 
Berlin.  — 22)  Posner,  C.,  Zur  Kenutuiss  organo- 
therapcutischer  Präparate.  Berliner  klin.  Wochensehr. 
No.  11.  — 23)  Radziejcwski,  B.,  Ueber  den  augen- 
blicklichen Stand  unserer  Kenntniss  von  den  Neben- 
nieren und  ihren  Functionen.  Ebendas.  No.  26.  (Be- 
handelt die  anästhesirende  Wirkung  von  Ncbeunieren- 
extract  auf  die  Conjunctiva.)  — - 24)  Rebuscbini,  E., 
L’organotcrapia  ovarica.  Clin.  med.  ital.  p.  489.  — 
25)  Reinbach,  G.,  Weitere  Beiträge  zur  Gcwebssaft- 
speeiell  zur  Thymustherapie  der  Kröpfe.  Grenzgebiete. 
Bd.  3.  11.  2.  — 26)  Saalfeld,  E.,  Kurze  therapeu- 
tische Mittheilung,  ein  Beitrag  zur  Oophoriubehandlung. 
Berl.  klin.  Wocbensehr.  No.  13.  — 27)  Shober,  B., 
Tbe  pbysiologic  and  thcrapeutic  action  of  extract  of 
the  mammarv  gland.  Med.  news.  August  27.  — 28) 
Teissier,  J.  et  H.  Urenkel,  Action  de  Pextrait 
renal.  Arrh.  de  pbysiologic.  Ser.  5.  X.  — 29)  Ve- 
lieh,  A.,  Ueber  die  Einwirkung  der  örtlichen  Appli- 
cation des  Nebennierencxtractcs  auf  die  Blutgefässe  der 
Haut  des  Menschen.  Wien.  med.  Blätter.  So.  45.  — 
30)  Derselbe.  Ueber  die  Einwirkung  des  Nebenuieren- 
extractes  auf  den  Blutkreislauf.  Wien.  med.  Wochen- 
schrift. No.  26.  — 31)  Lcpinois,  M.t  Action  du  formol 
sur  le  corps  thyroide.  Conservations  des  glandes 
fraiches.  Bull,  de  thörnp.  p.  655. 

C.  Posner  (22)  hat  unter  Anwendung  der  Ehr- 
lich-Bi  ondi’schen  Lösung  versucht,  Farbcnrcactionen 
zur  genaueren  Erkennung  und  Unterscheidung  organo- 
therapeutischer  Präparate  zu  erhalten,  die  differentiell 
diagnostisch  verwerthbar  sein  könnten.  Bei  den  Unter- 
suchungen der  verschiedensten  Präparate,  die  aus  meh- 
reren Fabriken  bezogen  waren,  ergab  sich  in  der  Tliat 
die  Möglichkeit,  mit  genügender  Sicherheit  feststellen 
zu  können,  ob  man  getrocknete  Schilddrüse,  Thymus, 
Prostata,  Nebennieren  oder  was  sonst  vor  sich  hat. 


Allgemein  vorherrschend  ist  ein  grünlicher  Farbenton, 
nachdem  das  zu  untersuchende  Präparat  nach  der  io  , 
Original  nachzusehenden  Methode  gefärbt  ist  Die* 
Färbung  entspricht  dem  Gehalte  der  einzelnen  Prä- 
parate an  Nucleinsäuren.  Das  reinste  Grün  lieferte 
die  Thymus,  die  übrigen  Organe  ergaben  verschieden« 
Nüancen  desselben,  die  Prostata  bezw.  deren  Pulver 
war  fast  braun.  Alle  diese  Präparate  sind  der  che- 
mischen Analyse  schwer  zugänglich.  Es  wäre  für  die 
Praxis  von  Wrerth,  wenn  die  Posncr’sche  Methodt 
überall  ihre  Bestätigung  finden  sollte.  P.  hat  mit 
derselben  auch  die  zusammengesetzten  künstlichen  Nähr- 
präparate untersucht  (s.  vor.  Abschnitt  31a). 

Einen  therapeutisch  sehr  bemerkenswerthen  Kall 
von  Kropfbchandlung  mit  getrockneter  Thyreoidea  be*  . 
richten  Mossö  (19)  und  Cathala.  Das  Kind  einer  mit 
starkem  Kropf  behafteten  Cretine.  zwei  und  einen  halben 
Monat  alt,  mit  einem  gelappten,  wallnussgrossen  Kropf 
congenital  behaftet,  schien  bei  der  ersten  Besichtigung 
auf  Grund  seines  jammervollen  Allgemeinzustaudes  dem 
Tode  nahe.  Des  Versuches  wegen  erhielt  die  Matter 
in  gewissen  Zwischenräumen  Thyreoideapulver.  Sie 
nährte  das  Kind  nach  wie  vor  weiter  und  vier  Monate 
nach  Beginn  der  Therapie  war  der  Kropf  der  Mutter 
deutlich  verkleinert,  bei  dem  Säugling  dagegen  wollig 
verschwunden,  und  es  bot  dieser  in  seiner  ganzen  Ent- 
wickelung und  seinem  Ernährungszustände  das  Bild 
eines  ganz  normalen  kräftigen  Kindes  dar.  Irgend  eia 
Einfluss  auf  die  quantitative  Ausscheidung  der  Mutter 
milch  vor  und  während  der  Behandlung  liess  sich  nicht 
feststellen. 

Hanszel  (13)  hat  220  Fälle  von  Strumen  «Pr 
verschiedensten  Art  mit  Tbyrcoidinpastillen  behandelt 
Den  günstigsten  Erfolg  sah  er  bei  den  rein  parenchy- 
matösen Formen.  Zeigte  sich  nach  Gebrauch  von 
20  Pastillen  keine  Besserung,  so  war  auch  die  weitere 
Behandlung  erfolglos,  ausgenommen  bei  4 Fällen,  die 
nachdem  mit  Tbymustabletten  behandelt  wurden.  Id 
allen  diesen  vier  Fällen  zeigten  die  Patienten  ausge- 
sprochen infantilen  Habitus.  Bei  rein  colloidahn. 
cystischen  und  vascularen  Strumen  blieb  die  Therapie 
ohne  Resultat.  Eine  fibröse  Struma  wurde  weicher  und 
kleiner.  Von  zwei  malignen  Formen  berichtete  der 
eine  Patient  nach  Gebrauch  von  14  Pastillen,  dass  die 
Athmung  wesentlich  erleichtert  sei,  obwohl  objectiv 
keine  Veränderung  zu  constatiren  war.  Der  andere  Fall 
entzog  sich  der  Behandlung. 

Das  Aiodin  ist  nicht,  wie  der  Name  vermutbcu 
lässt,  ein  jodfreies  Präparat,  sondern  ein  mit  Hilfe  von 
Tannin  hergestellter  Auszug  aus  der  Schilddrüse. 
Lanz  (17)  hat  mit  demselben,  der  nach  den  Be- 
stimmungen von  Schaerges  rund  0,4  pCt.  Jod  ent- 
hält, klinische  Versuche  mit  Erfolg  angestellt.  Das 
Präparat  ist  gut  haltbar  und  kommt  in  Pastillen  von 
0,1— 0,5  g in  den  Handel. 

Lepinois(31)  hat  frische  Thyreoidalsubstanz  n»:t 
1 proc.  Formol lösung  behandelt  und  gefunden,  dass  diese 
Conservirungsmcthode  für  den  therapeutischen  Werth 
derselben  ohne  schädigenden  Einfluss  ist. 

Gürber  (14)  ist  es  gelungen,  aus  Nebennieren- 


Schulz,  Allgembinr  Therapie. 


303 


Jez  gelangt  auf  Grund  seiner  klinischen  Unter- 
suchungen zur  Uebcrzeugung.  dass  Leberpräparate  so- 
wohl bei  acuten  Infectionen  wie  auch  bei  Lebcrerkrau- 
kungeu  wirkungslos  bleiben.  Knbisztal.J 


substanz  einen  krystailiniscben  Körper  zu  isoliren,  der 
die  blutdrucksteigernden  Eigenschaften  der  Substanz 
besitzt.  Daneben  fand  er  einen  zweiten  Körper,  der 
die  entgegengesetzte  Wirkung  entfaltet.  Es  scheint, 
als  ob  derselbe  gleichfalls  präformirt  in  der  Nebenniere 
vorhanden  ist,  aber  in  seiner  Wirkung  durch  die  erst- 
genannte Verbindung  verdeckt  wird. 

Ueber  die  Wirkung  der  Oophorinbehaudlung  bei 
HautafFectionen  weiblicher  Individuen  berichtet  Saal- 
f e 1 d (26),  dass  nach  seinen  Erfahrungen  diese  Behand- 
lung allein  oder  mit  anderen  combinirt  in  Fällen,  wo 
ein  Zusammenhang  der  Hautaflfection  mit  Genitalleiden 
zu  vermuthen  ist,  empfehlenswert  erscheine. 

Bernstein  (4)  sah  bei  eiuem  Falle  von  Ostco- 
rnalaeie  bei  Oophorinbebandlung  gar  keinen  Erfolg. 
Dagegen  trat  unter  dem  fortgesetzten  Gebrauche  von 
Phosphorleberthran  entschiedene  Besserung  ein. 

B.  Shober  (27)  hat  einige  Fälle  von  Uterustibrom 
mit  dem  Exlract  der  Brustdrüse  behandelt  Welcher 
Thierart  das  Rohmaterial  entstammte,  führt  er  nicht 
an.  Doch  scheint  ihm  diese  Therapie  nicht  ohne  gün- 
stigen Einfluss  gewesen  zu  sein.  In  der  Art  der  Wir- 
kung des  Präparates  findet  S,  einige  Aehnlicbkeit  mit 
der  des  Ergotins. 

Ci.  Reinbach  (25)  spricht  der  Thymuabebandlung 
der  Strumen  das  Wort,  da  dieser  trotz  gleicher  Wirk- 
samkeit mit  der  Thyreoidea,  schädliche  Nebenerschei- 
nungen fehlen  sollen.  Sollte  Thymus  sich  bei  der  Be- 
handlung unwirksam  zeigen,  so  ist  die  Verwendung  der 
Thyreoideapräparate  am  Platze,  wenn  auch  nach  den 
vorliegenden  klinischen  Erfahrungen  die  Wahrschein- 
lichkeit ihrer  Wirkung  in  solchen  Fällen  gering  ist. 
Bei  der  Anwendung  von  Schilddrüsenpräparaten  ver- 
dient das  Thyrojodin  keinen  Vorzug  vor  denjenigen 
Präparaten,  welche  vollwerthige  Extracte  der  Drüse 
darstellen,  wahrscheinlich  sind  sogar  die  letzteren  an 
Wirksamkeit  dem  Thyrojodin  überlegen. 

[Schiöd te,  Anwendung  von  Thyreoidin  bei  Ent- 
fettungscuren.  Ilospitalstidcnd.  R.  4.  Bd.  VI.  p.  825. 

Schi  öd  te  hat  sehr  genaue  Stoffwcchselunter- 
suchungen  über  einen  Fall  von  Fettsucht,  der  mit 
Thyreoidin  (Vermehren)  in  täglichen  Eingaben  von 
10 — 25  cg  und  Beschränkung  der  Zufuhr  behandelt 
wurde.  Die  durch  G2  Tage  fortgesetzte  Behandlung  er- 
gab als  Resultat  einen  Gewichtsverlust  von  1(>  kg  und 
diese  bedeutende  Gewichtsabnahme  war  grössten theils 
durch  Verbrennung  von  Fett  verursacht;  es  wurde  zwar 
bei  den  grösseren  Tbyreoidindoscn  eine  negative  Stiek- 
stoffbitanz  beobachtet,  wenn  aber  mittel  grosse  Eingaben 
von  Thyreoidin,  wie  grösstcnthcils,  gegeben  wurden,  war 
es  leicht  durch  Steigerung  die  Eivreisszufuhr  das  Gleich- 
gewicht herzustellen  und  der  Gcsammtverlust  an  Stick- 
stoff während  der  ganzen  Cur  betrug  nur  2 g,  ist  so- 
mit irrelevant. 

Die  Diurese,  die  Temperatur  wurden  nicht  auf- 
fallend durch  das  Thyreoidin  beeinflusst,  die  gewöhn- 
lichen Nebenwirkungen  des  Mittels  waren  nur  in  ge- 
ringem Grade  zu  beobachten. 

Die  Abhandlung  ist  von  detail lirten  StofTwcchsel- 
ta  bellen  begleitet.  F.  Levison  (Kopenhagen). 

Jez,  W.,  Leberprüparato  und  ihre  Anwendung  in 
der  Behandlung  innerer  Krankheiten.  Przegl.  lckarski. 
No.  9- 

J*br«sberiehi  <l«r  gf»amnnt*n  Mtdieiu.  B*l.  1. 


Klimatotherapie. 

1)  Canney,  II.  E.  L.,  The  winter  meteorology  of 
Egypt  and  its  influence  on  disease.  8.  London.  — 
2)  Delmas,  P.,  Aeroth^rapic  et  bains  d'air  comprime. 
8.  Paris.  — 8)  He a ton,  C.t  Medical  hints  for  hot 
cliinats  and  for  those  out  of  reach  of  Professional  aid. 
8.  London.  — 4)  Klein,  Th.,  Die  Seereise  als  Heil- 
mittel. Münch,  med.  Wochenschr.  No.  30.  — 5) 
v.  Liebermeister,  Ueber  Lungenschwindsucht  und 
Uöhencurortc.  8.  Leipzig.  — 6)  Li e big,  G.  v.,  Der 
Luftdruck  in  den  pneumatischen  Kammern  und  auf 
Höhen.  Mit  Abb.  u.  9 Taf.  gr.  8.  Braunschweig.  — 
7)  Plebn,  Fr.,  Die  Kamcrnuküste.  Studieu  zur  Kli- 
matologie, Physiologie  und  Pathologie  in  den  Tropen. 
Mit  47  Abb.  u.  1 Karte,  gr.  8.  Berlin.  — 8)  So  holt*/, 
W.  C.,  The  south  african  climate,  incl.  climatology  and 
balncologv  etc.  Wr.  11  illustr.  8.  London.  — 9) 
Tschlenolf,  B.,  Die  klimatischen  Curorte  und  Bäder 
der  Schweiz.  Mit  Karten.  Bern. 


Hydrotherapie. 

1)  Bergmann,  Eine  hydriatische  Cur.  Deutsche 
mcd.  W'ocheoschr.  Therapeut.  Beilage.  No.  9.  — 2) 

Bus  bäum.  B.,  Die  Krankenpflege  der  Schlaflosigkeit 
mit  besonderer  Berücksichtigung  der  hydriatischcn 
Schlafmittel.  Zcitsehr.  f.  Krankenpflege.  No.  8.  — 8) 

Koppe,  0.,  Die  heutige  Therapie  und  die  Hydro- 
therapie. St.  Petersb.  med.  Wochenschr.  No.  11.  — 

4)  Onimus,  De  la  contmction  autonome  des  vaisseaux 
peripberiques  sous  Tinfluence  de  Pbydrotbörapic.  Gaz. 
möd.  de  Paris.  No.  42. 

Mechanotherapie. 

1)  Campbell,  B.,  Respirator)-  excrciscs  in  the 
treatmeut  of  disease,  notably  of  the  heart,  lungs,  ner- 
vous  and  digestive  Systems.  London.  — 2)  Dolega, 

Ueber  die  Anwendung  der  Massage  bei  der  Behandlung 
innerer  Krankheiten.  Münch,  med.  Wochenschr.  No.  2. 

— 3)  Falk,  D.,  Ueber  neue  heizbare  Massageapparate, 
die  auch  zugleich  die  Anwendung  der  Elcktricität  ge- 
statten. Tberap.  Monatsh.  S.  So6.  — 4)  Funke,  R., 

Ein  neuer  Universalarbeitssteller  „Dynaraostat*.  Prag, 
med.  Wochenschr.  No.  1.  — 5)  Graupner,  S,  Ch., 

Die  Storungen  des  Kreislaufs  und  ihre  Behandlung  mit 
Bädern  und  Gymnastik.  Berlin.  — 6)  Joseph,  J., 

Ueber  einige  Fortschritte  der  orthopädischen  Apparato- 
therapie  mit  Berücksichtigung  der  compensatorischen 
Uebungstherapie  boi  Tabes  dorsal».  Deutsche  med. 
Wochenschr.  Tberap.  Beil.  No.  9.  — 7)  v.  Leyden 
und  P.  Jacob,  Bericht  über  die  Anwendung  der  phy- 
sikalischen Heilmethoden  auf  der  1.  medieinischen 
Klinik  und  Polikliuik.  Charite- Annal.  No.  23.  Zeit- 
schrift f.  pract.  Aerzte.  S.  495.  — 8)  Oliver,  G., 

The  clinical  aspects  of  arterial  pressure:  somc  physio- 
logical  data  bcaring  on  the  clinical  observatioii  of  the 
blood  pressure.  Edinburgh  Jourt».  November.  — 9) 
Peterson,  F.,  Vibratory  therapeutics.  Med.  news. 

Januar  29.  — 10)  Siegfried,  Ueber  Cyclo therapie. 

Deutsche  med.  Wochenschr.  Vercinsbeil.  S.  71. 

Blutentziehung. 

1)  Henrieux,  Ventouscs  scarifiees  et  vesientoires. 

Bull,  de  IV.  Bd.  39.  p.  119.  — 2)  Levin,  J.,  On 
the  therapeutic  value  of  blood-lctting.  Studies  from 
the  departement  of  pathologv  of  the  College  of  pbys. 

20  [ zed  ty  Google 


304 


Schulz,  Allobmbinb  Therapie. 


and  surg.  Columbia  university.  N.-Y.  Bd.  5.  p.  I. 
(S.  Iufectionskrankheiten.)  — 3)  Pinkhof,  H.,  Eeen 
akademische  discussie  over  de  revulsie.  Weekbl. 
S.  1049.  — 4)  Rubin,  A.,  Saignee,  vomitifs,  vcsicatoire. 
Bull,  de  l’acad.  Bd.  39.  p.  93.  — 5)  Derselbe, 
Dasselbe.  Gaz.  des  hup.  No.  11.  — 6)  Straus s,  H., 
Zur  Technik  des  Aderlasses  der  intravenösen  und  sub- 
cutanen  Infusion.  Aerztl.  Polytechnik.  S.  66. 

Infusion. 

1)  Bolognesi,  M.,  Sur  les  effets  des  Solutions 
salines  dans  les  affections  medicatcs  et  particulierement 
dans  les  iufections.  Bull,  de  Therap.  Bd.  156.  p.  668. 
— 2)  Boyce,  A case  of  extreme  collapse  treated  on 
thrce  occasions  by  the  intravenous  injection  of  saline 
solution.  Lancet.  August  6.  — 3)  Colleville, 
Quelques  considerations  sur  les  injcctions  hypodermi- 
ques  d'huile  et  de  jaune  d’oeuf.  Bull,  de  therap. 
p.  113.  — 4)  Eichel,  Ueber  intraperitoneale  Kochsalz* 
infusiou.  Arch.  f.  klin.  Chir.  Bd.  58.  — 5)  Eltz,  V., 
Ueber  die  Resorption  von  Salzwasscrclystieren  und  die 
therapeutische  Verwendung  dieser  Thatsache.  Therap. 
Monatsh.  S.  490.  — 6)  Krönig,  G.,  Ein  Beitrag  zur 
Infusions-  uud  Punctionsthcrapio.  Aerztl.  Polytechnik. 
S.  62.  — 7)  Reil  ly,  F.,  Technique  and  use  of  saline 
infusions.  Med.  uews.  November  12. 

Eltz  (5)  empfiehlt  auf  Grund  mehrfacher  eigener 
Beobachtungen  für  solche  Fälle,  in  denen  es  darauf 
ankommt,  die  Diurese  und  Diaphoresc  ordentlich  in 
den  Gang  zu  bringen,  wie  auch  da,  wo  der  Ersatz 
grösserer  Flüssigkeitsverluste  augestrebt  werden  muss, 
die  Einbringung  grösserer  Mengen  von  physiologischer 
Kochsalzlösung  in  den  Darm.  Hoch  hinauf  geführte 
Mengen  von  1 — P/a  1 werden  nach  E.’s  Erfahrungen 
grössten theils  resorbirt  und  führen  durchaus  nicht 
immer  etwa  einen  copiöseren  Stuhl  herbei,  können  viel- 
mehr eventuell  auf  die  Darmentleerung  ganz  ohne 
Wirkung  bleiben.  Dagegen  tritt  nach  der  Aufnahme 
der  physiologischen  Kochsalzlösung  vom  Darm  aus  bald 
reichliche  Schweiss-  und  Harnentleerung  ein.  Es  scheint, 
als  ob  solche  einmaligen  Eingiessungen  einer  grösseren 
Menge  den  gewollten  Effect  sicherer  herbeiführen,  wie 
wiederholte  kleine  Einläufe.  Letztere  wirken  auf  den 
Mastdarm  stärker  reizend,  wie  die  in  die  höher  ge- 
legenen Darmpartieen  gebrachten  grösseren,  einmaligen 
Einläufe. 

Eichel  (4)  hat,  nach  vorgängigen  Thierversuchen, 
bei  einem  Falle  von  subcutaner  Lebcrverletzung  mit 
anschliessender , schwerer  intraperitonealer  Blutung 
sterilisirte  physiologische  Kochsalzlösung  mit  Hülfe 
eines  dazu  geeigneten  Apparates  tropfenweise  in  die 
Bauchhöhle  eintreten  lassen.  Der  Fall  verlief  gut. 
E.  empfiehlt  dies  Verfahren,  da  die  Kochsalzlösung  auf 
Circulation  und  Resorption  einwirkt  und  ausserdem  eine 
unausgesetzte  Zufuhr  von  Flüssigkeit  in  geringen  Mengeu 
ermöglicht,  an  Stelle  aller  sonstigen  Tratisfusions- 
raetboden  zur  Bekämpfung  der  Folgen  einer  acuten 
traumatischen  Anämie  in  den  Fällen,  die  an  und  für 
sich  eine  Eröffnung  der  Bauchhöhle  nothwendig  machen. 
Zum  Schluss  weist  er  noch  auf  die  Möglichkeit  hin. 
nach  seinem  Verfahren  vielleicht  auch  nach  Darm- 
resection  dem  Patienteu  über  die  berüchtigten  ersten 
zwei  Tage  hinübcrhclfen  zu  können. 


Infectionskrankheiten. 

1)  Ainat,  C.,  Traitcment  des  tubercu loses  locales. 
Bull,  de  therap.  Bd.  135.  p.  433.  — 2)  Beb  ring, 
E.,  Mittbeilungen  aus  dem  Institute  für  experimentelle 
Therapie  in  Marburg.  Deutsche  med.  Wochenschrift. 
No.  19.  (Vortrag.)  — 3)  Belfanti,  S.  u.  T.  Carbone, 
Contributo  alla  conoscenza  dell’antitossina  difterica. 
Arch.  p.  I.  sc.  med.  Bd.  22.  No.  2.  — 4)  Blumberg, 

M , Experimentelle  Untersuchungen  über  Desinfectiou 
im  Gewebe  thierischer  Organe.  Zeitsehr.  f.  llyg.  Bd.  27. 
— 5)  Bok en harn,  J.,  The  serum  therapy  of  affections 
caused  by  infection  with  Streptococcus.  Pathol.  Transit, 
p.  377.  — 6)  Bonne,  G.,  Ueber  die  Heilwirkung  des 
Marmorek’schen  Streptococcenserums.  Therap.  Monatüi. 

S.  498.  — 7)  Bosquier,  R.,  La  nouvelle  tucerculme 
R et  son  emploi  dans  la  tuberc.  pulm.  Paris.  — 8) 
Bourcau,  M.,  La  technique  des  injcctions  de  serum 
artificiel.  Av.  15  fig.  Paris.  — 9)  ßuschke,  A.,  Ueber 
llefenmycoseu  bei  Menschen  und  Thieren.  8.  Leipzig 
(Samml.  klin.  Vortr.  218.) — 10)  Bussenius  u.  Coss- 
mann,  Das  Tuberculinum  TR.  Seine  Wirkung  u.  seine 
Stellung  in  der  Therapie  der  inneren  und  äusseren 
Tuberculose.  8.  Berlin.  — 11)  Calmette,  A.,  On  the 
curative  power  of  the  antivenomous  serum  used  for  the 
treatment  of  venomous  snakc  bits.  Brit.  med.  Journ. 
Mai  14.  (Thierversuche.)  — 12)  Cantieri,  A.,  La 
sierotcrapia  dclla  polmone  lobäre.  Espcrienze  cliuicbe. 
Clin.  med.  ital.  No.  11.  — 13)  Cobbet,  L.f  Anti- 
Streptococcus  serum.  Lancet.  April  9.  (Gegen  die  An- 
wendung beim  Menschen.)  — 14)  Dalch£,  M.,  Sur  1« 
effets  des  Solutions  salines  dans  les  affections  m&ücalcs 
et  particulierement  dans  les  infections.  Bull,  de  therap. 
Bd.  156.  p.  668.  (Discussion  zu  M.  Bologuesi.)  — 
15)  Dcsse,  J-,  La  serotherapie  antistreptococcique.  8. 
Paris.  — 16)  Drury,  C.,  Guajacol  in  pyrexia.  Trans. 
royal  ac.  of  med.  Ircland.  Bd.  15. — 17)  Eschweiler. 
R.,  Die  Erysipel-,  Erysipeltoxin-  und  Scrumtherapic  d*:r 
bösartigeu  Geschwülste.  8.  Leipzig.  — 18)  Fraser. 

R. ,  Further  note  on  bile  as  a autidote  to  venoms  and 
disease  toxins.  Brit.  med.  Journ.  Septemb.  3.  — 19. 
Froclich,  J.,  Heilserum,  Immunität  u.  Disposition.  8. 
München.  — 20)  Germonig.  E.,  La  sieroterapie  delta 
diftcrite  nell*  ospcdalc  civico  di  Triestc.  8.  M.  2 Ta’ 
u.  15  Tab.  Triest.  — 21)  Green,  E.,  An  address  oo 
the  serum  treatment  and  its  results.  Brit.  med.  journ. 
Juli  23.  — 22)  Gregor,  A.,  und  W.  A.  Cardcn. 
Two  eascs  treated  with  injections  of  antistreptococcus 
serum.  Ibid.  Juni  4.  — 23)  Heron,  A.,  A lccture  on  the 
treatment  of  consumtion  and  of  lupus  by  tuberculiu. 
Ibid.  Juli  9.  (Casuistik.)  — 24)  Hocgh,  K.,  A ea* 
of  severe  toxemia,  recovery  after  treatment  with  roid 
baths.  Med.  news.  Januar  8.  — 25)  Kerez,  Ein 
Beitrag  zum  Streptococcen  serum.  Schweiz.  Corresp.Bl 

S.  266.  — 26)  Landouzy,  L.,  Les  serotherapiex 
Le«;ons  de  therapeutique  et  mattere  raedicale.  8.  Av 
23  fig.  et  pl.  Paris.  — 27)  Levv,  J.,  Ein  Beitrag  zur 
Iminuni.sirung  mit  Typhusbacillen  und  Typhusimrauniut. 
Wien.  klin.  Wochcnschr.  No.  33.  — 27a)  Lcvin,  J. 
On  the  thcrapcutic  value  of  blood  letting.  Studie*  from 
the  department  pathology  of  the  College  of  pbys.  and 
surg.  Columb.  univers.  N.  Y.Bd.  5.  p.  1.  — 28)  Liebe. 
Geo.,  Volksheilstätt.  f.  Lungenkranke.  (S.-A.)  8.  Leipzig  — 
29)  Licorisb,  F.,  Immunity  and  serum  therapeutics 
a new  theorv:  the  biophysical  theory.  Med.  rrcord 
April  30.  — 30)  Magill,  J.,  A case  of  erisipela^»  com 
plicated  by  eudocarditis  treated  by  antistrcptococcu» 
serum.  Lancet.  Februar  19.  (Pat.  bekam  zuerst  Queck- 
silber, dann  Serum.  Das  Erysipel  verschwand.)  — 31 
Mandcrs.  H.,  The  forment  treatment  of  cancer  and 
tubcrculosis.  8.  London.  — 82)  Mayer,  M , Eiterung 
durch  chemische  Substanzen  zur  Bekämpfung  infectiöser 
Eiterung  und  local  tubcrculöscr  Processe.  Ztschr.  f 
klin.  Med.  Bd.  34.  H.  5.  — 38)  Mos ler.  Zur  Ab- 
wehr ansteckender  Krankheiten.  Rathschläge  für  Be 


Schulz,  Allgemrine  Tbbrapib. 


305 


sucher  der  Badeorte,  insbesoDdere  der  Seebäder.  12. 
Greifswald.  — 34)  Parascandolo,  C.,  Eine  neue  Ver- 
suchsreihe über  die  Serotherapic  bei  Infectionen  mit 
pyogenen  Microorganismen  und  bei  Erysipel.  Wien, 
klin.  Woehenschr.  No.  3$.  (Lediglich  von  bacteriolo- 
gischem  Interesse.)  — 35)  Kaw,  N.,  The  value  of 
antistreptococcic  serum  in  the  treatment  of  some  patho- 
genic  infections.  Lancet.  Juli  9.  — 36)  Derselbe, 
A case  of  puerperal  septicämia  treated  by  antistrepto- 
coccic  serum,  recovery,  bactcriological  report.  Lancet. 
Pebr.  19.  — 37)  Sanders,  E.,  The  possibilities  and 
liraitatious  of  serutn  therapy.  Med.  rccord.  Juuc  11. 

— 38)  Schenk,  F.,  Ueber  Streptococcen  serum  (Mar- 
morek)  und  über  Streptococcentoxine.  Wien.  klin. 
Woehenschr.  No.  43.  — 39)  Spronck,  H.,  Bevordert 
veneuse  stuwing  de  vermieling  van  het  iniltvuur-virus. 
Weekbl.  No.  7.  (Gegen  die  Annahme  von  Hamburger, 
dass  venöses  Bluttranssudat  kräftiger  bactcricid  wirke, 
wie  arterielles  Blut  und  normale  Lymphe.)  — 40) 
Tarchetti,  C.,  Coutributo  allo  studio  delP  influensa 
del  sa lasse  sul  decorso  dell’  infeziouc  diplococcica  ucl 
coniglio.  Clinic.  med.  ital.  No.  10.  (Kein  wesentlicher 
Einfluss  bemerkt.)  — 41)  Vietor,  Agnes  C.,  A case 
of  septicemia  (gonotoxemia)  treated  with  the  Strepto- 
coccus antitoiin:  recovery,  Boston,  med.  and  surg. 
jouru.  No.  13.  — 42)  Washbourne,  J.  |W.,  The 
serum  treatment  of  disease.  Edinburgh,  journ.  Mai. 

— 43)  Wassermann,  A.,  Inwiefern  können  allgemeine 
therapeutische  Eingriffe  bei  Infectionskrankheiten  die 
Heilung  befördern.  (Discussion.)  Deutsch,  med.  Wochen  - 
sehr-  Vereinsbeil.  No.  22  u.  23. 

Belfanti  und  Carbo  ne  (3)  haben  auf  verschie- 
dene Weise  versucht,  das  Diphthericantitoxin  von 
seinen  Begleitsubstanzen  zu  isoliren.  Sie  fassen  das 
Endergebnis»  ihrer  Arbeit  zusammen  in  den  Worten: 
Wir  glauben  versichern  zu  können,  dass  bei  den  Ver- 
suchen, mit  Lösungen  von  schwefelsaurer  Magnesia  oder 
dem  entsprechenden  Salz  selbst  durch  Fällung  Trennun- 
gen bervorzubriugen,  dass  Globulin  und  die  antitoxische 
Substanz  constant  untrennbar  sieh  zeigen,  sowie  dass, 
nach  Elimination  eines  geringen  Quantums  wirkungs- 
losen Globulins,  die  dem  Rückstand  verbleibende  auti- 
toxische  Kraft  direct  proportional  ist  dem  Gewichte 
der  einzelnen,  durch  fractionirte  Fällung  ausgeschiedenen 
G I ob  ulin  menge. 

N.  Raw  (35)  berichtet  über  klinische  Erfahrungen 
mit  Antistreptococcenserum  bei  Infectionskrankheiten. 
Von  seinen  11  Fällen  waren  vier  puerperale  Septicämie, 
zwei  septische  Zellgewebsentzündung,  zwei  Abscesse  des 
Processus  mastoideus  mit  Septicämie,  zwei  Erysipel 
und  einer  puerperale  Septicämie.  Von  diesen  Fällen 
endetet»  fünf  letal.  Geheilt  wurden:  Eine  Phlegmone, 
ein  Fall  von  Abscess  des  Warzeufortsatzcs,  zwei  von 
Erysipel  und  zwei  von  puerperaler  Sepsis,  von  denen 
einer  ausserdem  mit  Sublimatausspülungen  behandelt 
worden  war.  Die  Hauptschwierigkeit  findet  R.  in  dem 
exacten  Feststellen,  welcher  Art  die  die  Infection  be- 
gleitenden Microorganismen  sind.  Zumeist  ergab  die 
hacteriologische  Untersuchung  die  Anwesenheit  von 
Bacillus  coli  communis  mit  Stapbylococcus  aureus. 
Lassen  sich  keine  Microorganismen  nachwcisen,  so  ver- 
sagt das  Serum  seinen  Dienst,  wie  R.  in  einem  seiner 
Fälle  — Puerperal  septicämie  mit  hochgradiger  Anämie 

— fand. 

Gregor  und  Cardcu  (22)  berichten  über  zwei, 
gleichfalls  günstig  abgelaufcne  Falle,  in  denen  Anti- 


streptococccnserum  benutzt  wurde.  Ein  Fall  betraf 
eine  acute  Peritonitis  im  Anschluss  au  Appendicitis, 
der  audere  eine  eiterige  Nephritis. 

Von  besonderem  Interesse  ist  eine  ausführliche 
Krankengeschichte,  Selbstbeobachtung  eines  Arztes  über 
die  Wirkung  des  Marrooreck’schen  Serums  : 

G.  Bonne  (6),  practischer  Arzt,  acquirirtc  infolge 
wahrscheinlich  einer  Selbstinfection  durch  Kratzen  am 
Fusse,  nachdem  am  selben  Tage  bei  einem  Patienten 
ein  phlegmonöser  Furunkel  incidirt  war,  eine  schwere 
Lymphangitis  mit  beträchtlichen  Allgcmcinerscheinungen 
und  Abscessbildung  am  rechten  Oberschenkel.  Trotz 
Eröffnung  desselben  ging  der  Process  weiter,  Schmerzen 
in  der  Brustmusculatur  und  trockner,  quälender  Husten 
wiesen  auf  Infection  des  peripleuralen  Gewebes  hin. 
Nach  Ablauf  etwa  der  vierten  Kraukheitswoche  trat 
plötzlich  hochgradigste  Athemnoth  ein.  Die  Diagnose 
wurde  auf  septische  Lungeuembolie  gestellt.  Der  Puls, 
aufangs  unzählbar,  ging  nach  mehreren  Campher- 
injectioncn  auf  140  Schläge  in  der  Minute  zurück.  In 
den  folgenden  drei  Tagen,  wie  auch  am  Nachmittage 
des  eben  geschilderten  Tages  wurden  wiederholt  Ein- 
spritzungen mit  Marmorek’schem  Serum  gemacht. 
Der  Erfolg  war  insofern  günstig,  als  das  Allgemein- 
befinden sich  besserte,  der  Puls  auf  120  Schläge  herab  - 
ging  und  das  Fieber  deutlich  abnahm,  ohne  jedoch  gauz 
zu  schwinden.  Ein  inzwischen  entstandenes,  serös- 
blutiges  Pleuraexsudat  wurde  punctirt,  das  entleerte 
Fluidum  war  frei  von  Streptococcen.  Zwei  Tage  war 
keine  Seruminjcction  mehr  gemacht  worden,  als  plötz- 
lich an  einem  Nachmittage  sich  sehr  heftige  Schmerzen 
in  der  linken  Schulter  einstellten.  Da  der  erkrankte 
College  eine  neue  septische  Embolie  in  das  Schulter- 
gelenk  befürchtete,  verlangte  er  selbst  eine  neue  In- 
jection.  Er  berichtet  dann  weiter: 

„Die  Schmerzen  waren  derart,  als  ob  das  Gelenk 
zersplittert  sei.  Zwei  Stunden  nach  der  Iojection  (der 
15.)  begann  der  Hals  trocken  zu  werden  bis  zu  uner- 
träglichem Durstgefühl,  gleichzeitig  schwollen  die  Unter- 
bieferdriisen  au,  sämmtliche  Gelenke,  besonders  auch 
die  Zungen-  und  Kicfergeleuke,  fingen  an  zu  schmerzen 
und  zu  schwellen,  sodass  ich  am  anderen  Morgen  bei 
vollem  Bewusstsein  vollständig  steif  und  hülflos  war. 
Am  Abend  des  13.  stieg  das  Fieber  auf  40,4.  Die 
Schmerzen  in  der  linken  Schulter  waren  fast  unerträg- 
lich, jede  Berührung  maasslos  schmerzhaft,  das  Schlucken 
fast  gänzlich  behindert  bei  quälendstem  Durst,  der 
ganze  Körper  bedeckt  mit  einem  juckenden  masern- 
ähnlichen  Exanthem.  Dabei  bestand  ein  Gefühl,  als 
ob  Gaumen  und  Zunge  unförmlich  geschwollen  seien. 
Eisstückchen  im  Munde  zu  halten  war  mir  unmöglich,  die 
Sprache  und  Athmung  bis  zum  schwersten  Erstickungs- 
gefühl erschwert,  sodass  ich  bat.  Alles  zur  Tracheotomie 
parat  zu  legen,  was  auch  zu  meiner  grossen  Beruhigung 
geschah.  Nach  48  qualvollen  Stunden  fingen  plötzlich 
die  Gelenke  an  abzuschwellen,  zuerst  die  Finger,  dann 
die  Wirbel,  dann  Schulter  und  Knie,  Füsse,  Hüft- 
gelenke, zuletzt  die  Kiefergelenke.  Letztere  behielten 
indessen  noch  2—3  Wochen  eine  gewisse  Steifigkeit. 
Am  Mittag  des  14.,  correspondirend  mit  dem  Abfall 

20* 


Google 


Schulz,  Allgemeine  Therapie. 


306 


der  Temperatur  auf  39,  begann  ein  merkwürdiger 
Husten.  Ungefähr  in  viertelstündlichen  Intervallen 
kamen  kurze,  heftige  Hustenstösse  mit  plötzlichem  Er- 
stickungsgcfühl,  sodass  ich  schnell  in  die  Höhe  gerissen 
vor^n  musste,  worauf  sich  dann  jedesmal  100 — 300  g 
eines  klaren,  fasst  wässrigen  Secretes  entlecrteu.  Ich 
selbst  hatte  die  Empfindung,  als  ob  sich  wie  bei  Masern 
das  Exanthem  auch  von  der  Bronchialschleimhaut  löse, 
eine  Erklärung,  die  auch  die  Bestätigung  der  Collegcu 
fand.  Nach  24  Stunden  war  ich  fieberfrei,  zum  ersten 
Mal  seit  56  Tagen! 

Danach  trat  grosse  Erleichterung  ein  und  in  den 
nächsten  14  Tagen  eine  auffallend  schnelle  Recon- 
valescenz.  Der  abgemagerte  und  entkräftete  Körper 
setzte  bei  steigendem  Appetit  schnell  wieder  au,  uud 
schon  hofften  wir  alle  auf  völlige  Genaong,  als  plötz- 
lich am  Morgen  des  1.  Juni  unter  meinen  Augen  inner- 
halb einer  Stunde  das  rechte  Bein  colossal  anschwoll: 
eine  Thrombosis  der  Vena  cruralis.  Nach  ungefähr 
6 Wochen  war  das  Bein  soweit  abgesch wollen,  dass  mit 
leichtester  Massage  begonnen  wurde.  Nach  weiteren 
14  Tagen  bei  gleichzeitiger  Wickelung.  Faradisirung 
und  Massage  des  erkrankten  Gliedes,  vorsichtig  ge- 
reichten Secsalzbädern  erfolgte  soweit  Heilung,  dass  mit 
Aufstehversuchen  begonnen  werden  konnte,  und  nach 
weiteren  6 Wochen,  — die  letzten  vier  Wochen  wurden 
in  Sylt  verbracht,  — konnte  ich  meine  Praxis  wieder 
aufnehmen“. 

M.  Mayer  (32)  hat  wiederholt  Gelegenheit  gehabt, 
sich  von  der  Brauchbarkeit  des  Terpentinöles  in  chirur- 
gischen Fallen  zu  überzeugen.  Er  benutzte  nach 
mehreren  Vorversuchen  schliesslich  eine  ‘/zproceutige 
Lösung  von  Oleum  pini  pumilionis  in  Mandelöl,  die  auf- 
gekocht und  sterilisirt  zur  äusseren  Anwendung  diente. 
Das  Wesentliche  seiner  Beobachtungen  fasst  M.  dahiu 
zusammen,  dass  die,  durch  äussere  Anwendung  des 
Terpentinöls  gesetzte,  künstliche,  «chemische*  Eiterung 
bei  acut  phlegmonösen  Processen  die  Bildung  „guteu* 
Eiters  beschleunigt,  sowie  dass  die  Einschmelzung  tuber- 
culöser  Gewebe  durch  chemische  Eiterung  beim  Menschen 
in  manchen  Fällen  auch  durch  Terpcntiuölpräparate 
ausführbar  ist,  ohne  Schaden  zu  bringen. 

Angeregt  durch  Beobachtungen  anderer  Autoren 
hat  Mühsam  fs.  Allgemeines,  34)  mit  Röntgonstrahlcn 
gearbeitet,  um  ihren  Einfluss  auf  die  Tuberculose  kennen 
zu  lernen.  Er  fand,  dass  die  allgemeine  Tuberculose 
in  ihrem  Verlaufe  beim  Meerschweinchen  durch  Röntgen- 
strahlen nicht  aufgehalten  wurde,  locale  tuberculose 
Processe  dagegen  bis  zu  einem  gewissen  Grade  abge- 
schwächt wurden.  Ob  eine  völlige  Heilung  dabei  zu 
Stande  kommt,  ist  noch  zu  beweisen.  Dass  der  mensch- 
liche Lupus  dem  Einfluss  der  Röntgenstrahlen  unter- 
steht, ist  sicher.  Allerdings  ist  noch  abzuwarten,  ob 
auch  hier  eine  völlige  Heilung  möglich  ist»  doch  er- 


scheinen nach  den  bisherigen  Befunden  weitere  Ver- 
suche auf  diesem  Gebiete  erwünscht  und  gerechtfertigt 

Experimentelle  Untersuchungen  über  die  Desinfec- 
tion  im  (todten,  Ref.)  Gewebe  thierischer  Organe  bat 
M.  Blumberg  (4)  vorgenommen.  Er  gelaugt  zu  fol- 
genden Schlüssen: 

Die  mit  den  bisher  üblichen  Desinfectionsmcthoden 
erhaltenen  Resultate  lassen  sich  auf  die  practiscbea 
Verhältnisse  nicht  direct  übertragen,  sobald  es  sich  um 
ein  Desinficiens  handelt,  dass  seine  Wirksamkeit  im 
Gewebe  entfalten  soll,  da  die  chemische  Umsetzung, 
die  das  Medicament  im  Orgauismus  entfalten  soll,  so- 
wie die  Tiefenwirkung  zu  wenig  berücksichtigt  werden. 

Zur  Beseitigung  dieser  Fehlerquellen  ist  es 
empfehlenswert!:,  die  Desinfectionsprüfung  an  Organ 
Stückchen,  die  von  Microorganismcn  reichlich  durchsetzt 
sind,  vorzunchmtn,  weil  hierbei  die  chemische  Um- 
setzung im  Gewebe  und  die  Tiefenwirkung  des  Medira- 
ments  nicht  vernachlässigt  wird.  (Milzen  von  weiten 
Mäusen,  die  mit  Milzbrand  oder  Tetragenus  geimpft 
wurden.) 

Bei  dieser  Versuchsanordnung  zeigt  sich,  dass  die 
Silbersalze  im  Gewebe  dem  Sublimat  sehr  überlegen 
sind,  da  dieser  im  Gewebe  durch  chemische  Umsetzung 
ganz  erheblich  an  Desinfectionskraft  verliert.  Bei  Zu- 
satz von  Kochsalz  zum  Sublimat,  sowie  bei  Hydrar- 
gyrum  oxycyanatum  ist  dies  viel  weuiger  der  Fall. 

Unter  den  Silhcrsalzen  haben  sich  bei  der  Versuchs- 
anordnung  mit  bactcrienhaltigen  Gewebsstücken  Argen 
tamin,  Actol  und  Itroft  als  die  besten  erwiesen,  sie 
zeigten  sich  dem  Argentum  nitricum  und  Argooia 
überlegen. 

Die  Phenole  (Carbol  und  die  Cresole)  behielten  im 
organischen  Gewebe  eine  sehr  hohe  Desinfections- 
kraft bei. 

I.  Levin  (27a)  hat  au  Kaninchen  Versuche  ange- 
stellt  über  die  Bedeutung  beziehentlich  den  Einfluß, 
den  Blutentziehungen  künstlich  erzeugten  Vergiftungen 
durch  infectiöses  Material  gegenüber  besitzen.  Er  inji- 
cirte  den  Thieren  Diphthcrictoxin,  Pneumococcen- 
culturcn  und  Ricin.  Nach  einiger  Zeit  wurde  ein 
Aderlass  gemacht  und  an  Stelle  des  entleerten  Blutes 
ein  etwas  grösseres  Quantum  physiologischer  Kochsalz- 
lösung injicirt.  Die  Thiere  gingen  sämmtlich  n 
Grunde.  Lev  in  folgert  daraus,  dass  die  Blutentziebung 
bei  infectiösen  Krankheiten  nicht  das  lebten  können, 
was  die  klinische  Praxis  von  ihnen  erhofft. 

[Ulrich,  Chr.,  Von  dem  antituberculösen  Serum 
Maragliano's.  Hospitalstidcnde.  R.  4.  B.  6.  p.  629 

Vcrf.  hat  das  Serum  Maragliano's  in  7 Fällen  von 
Tuberculose  versucht,  ohne  bedeutenden  Erfolg  davon 
zu  sehen.  In  keinem  Falle  schwanden  die  Bacillen 
aus  dem  Sputum.  F.  Lfvison  (Kopenhagen).] 


Digitized  by  Google 


Geschichte  der  Medicin  und  der 
Krankheiten 

bearbeitet  von 

Prof.  Dr.  PAGEL  in  Berlin. ♦) 


I.  Allgemeines.  Bio-Bibliographie,  Zeit- 
schriften, Wörterbücher  und  Encyclo- 
pädien. 

1)  Allgem.  deutsche  Biogr.,  hrsg.  v.  d.  histor.  Com- 
mission der  Acad.  d.  Wiss.  in  München.  Bd.  43  u.  44. 
Leipzig.  — 2)  Biogr.  Jahrbuch  u.  deutscher  Necroiog, 
herausg.  v.  A.  Bettelheim  (Wien).  Bd.  II.  Berlin. 
(Vergl.  dazu  die  ausführliche  Besprechung  von  K.  von 
Liliencron  in  Göttinger  Gel.  Anz.  No.  8.  August. 
S.  655 — 672.)  — 3)  Jahrb.  d.  pract.  Med.  Begr.  von 
Boerner,  hrsg.  v.  Schwalbe.  XIX.  Jahrg.  Stuttgart. 

— 4)  Medicin  der  Gegenwart,  im  Verein  etc.  Hrsg.  v. 
Meissner.  Jahrg.  I.  Berlin.  — 5)  PoggendorfFs  Bio- 
graphisch-literarisches Wörterbuch  zur  Geschichte  der 
exacten  Wissenschaften,  enthaltend  Nachweisungen  über 
Lebensverhältnisse  und  Leistungen  von  Mathematikern, 
Astronomen,  Physikern.  Chemikern,  Mineralogen,  Geo- 
logen, Geographen  u.  s.  w.  aller  Völker  und  Zeiten. 
III-  Bd.  (die  Jahre  1858  -1883  und  Ergänzungen  ent- 
haltend). Herausg.  v.  B.  Fcdderseu  und  A.  v.  Oct- 
tingen.  Leipzig.  VIII.  1496  Ss.  gr.  8.  — 6)  Bau- 
douin,  Marcel,  L'institut  de  bibliographie  de  Paris.  — 
7)  Daniels,  C.  E.,  Nederlandschc  Maatschappij  tot 
bevordering  der  genceskunst.  Verslag  van  den  hoofd 
bestuurder  — Bibliothecaris  aan  de  commissie  tot  het 
nazieii  der  Bibliothek.  Weckbl.  v.  h.  Nederlandsch 
tijdschr.  voor  geneesk.  No.  24.  p.  949—965.  (Be- 
richtet über  einige  libri  rari  der  Bibliothek  und  ent- 
hält mehrere  wichtige  bibliogr.  Daten.)  — 8)  Huber, 

J.  Cb.  (Memmingen),  Bibliograghie  der  klinischen  Hel- 
minthologie. Supplementheft.  Jena.  — 9)  Küster, 

K. ,  Wolfs  med.  Vademeeum.  Literatur  von  1890—97. 
No.  1.  Bd.  V.  (Vergl.  dazu  Berl.  kl.  W.  No.  29.)  — 
10)  Kunow.  Otto  (Neu-Kuppin),  Verdcutschungsbücher 
des  Allg.  d.  Sprachvereins.  VIIL  Die  Heilkunde.  Ver- 
deutschung der  entbehrlichen  Fremdwörter  aus  der 
Sprache  der  Aerztc  und  Apotheker.  2.  Aufl.  Berlin. 
(Vergl.  dazu  Kritik  von  Orth,  Berl.  kl.  W.  No.  18.) 

— 11)  Nicolas,  Bibliographie  anatomique.  VI.  Vol. 
Nancy.  — 12)  Richet,  Bibliogr.  pbysiologica.  Zürich. 

— 13)  Schuchardt,  B.  (Gotha),  Biographische,  biblio- 
graphische und  statistische  Mittheilungen  über  die 
vom  1.  October  1887  bis  30.  Sept.  1897  im  Herzogth. 
Ootha  thätig  gewesenen  Aerzte.  Gotha.  1897.  — 14) 


Medical  librarics  devoted  to  the  ioterests  of  Medical 
libraries  and  bibliography.  Edited  by  C.  D.  Spivak, 
M,  D.,  Denver,  Colorado.  Vol.  I.  (Diese  Publication 
steht  in  ihrer  Art  wohl  einzig  da.  In  No.  1 findet  sich 
ein  Verzeichniss  von  40  öffentlichen  amerikanischen 
Bibliotheken  für  Medicin,  von  denen  dem  Herausgeber 
statistische  Daten  zugegangen  sind,  die  nach  und  nach 
veröffentlicht  werden  sollen,  ein  ausserordentlich  dan- 
kenswertes Unternehmen,  das  lür  Europa  einstweilen 
verfrüht  wäre.  Cbaractcristisch  als  Titelmotto  ist  der 
Ausspruch  von  0.  W.  Holmes:  For  libraries  are  the 
standing  armies  of  civilization.  Bis  jetzt  fand  Ref.  fol- 
gende bemerkenswerte  Artikel:  Gould,  Geo  M.  [Phi- 
ladelphia], The  work  of  an  association  of  medical  li- 
braries; Tandy,  Francis  D.  [Denver,  Col.],  The  Colo- 
rado Medical  library  Association,  mit  8 Porträts  und 
3 anderen  Abbildungen;  Getchell,  A.  C.  [AVorccster, 
Mass.],  The  Worcester  District  Med.  Library;  Jackson, 
Edward  (Denver,  Col.j,  The  library  of  the  Pennsylvania 
Hosp.,  the  oldest  medical  library  in  America,  nebst  1 
Abbildung.)  — 15)  Katalog  der  histor.  Ausstellung  f. 
Naturwissenschaft  und  Medicin  in  den  Räumen  des 
Kunstgewerbemuseums  während  der  70.  Vers,  deutscher 
Naturf.  u.  Aerzte  zu  Düsseldorf.  Juli-October.  — 16) 
Breve  notizia  sugli  oggetti  espositi  nlla  mostra  della 
storia  della  mediciua  aperta  nel  laboratorio  di  matcria 
medioa.  Torino.  36  pp.  — 17)  La  mostra  della  storia 
di  med.  Gazz.  degli  ospedali  e delle  cliniche.  Per  il 
IX.  congr.  di  med.  int.  — 18)  Györy,  T.  v.  (Buda- 
pest). Düsseldorfer  Tage.  Bester  med.-ebir.  Pr.  No.  44. 
— 19)  Derselbe,  A düsseldorfi  orvostörtenelmi  kiälli- 
tris.  Düsseldorfer  med.  histor.  Ausstellung.  Urv.  betilap. 
No.  44 — 45.  (Autorref.  bespricht  und  würdigt  in  de- 
taillirter  Weise  die  Düsseldorfer  Ausstellung,  für  die  er  von 
der  K.  ungar.  Regierung  delegirt  war.)  — 20)  Hclfreich 
(Würzburg),  70.  Vers,  der  Naturf.  u.  Aerzte  in  Düssel- 
dorf 19.  bis  24.  Sept.  Med. -histor.  Austeilung.  Münch, 
med.  ’Wochenschr.  No.  49.  — 21)  v.  Töply,  Die 
histor.  Ausstellung  in  Düsseldorf.  Wien.  kl.  Wochen- 
schr.  No.  48. 

[Pamätnik  na  oslaon  padesätiletöho  pauovnickelo 
jubilea  J.  V.  cisare  akiäle  Frantiska  Josefa.  I.  II.  c. 
Vedv  lekarske.  Prag.  p.  19  ff.  (Eine  meist  bibliogra- 
phische Uebersicht  der  literarischen  Leistungen  böh- 


*)  Unter  überaus  dankenswertber  Mitwirkung  der  Herren  Collegen  Iwan  Bloch  (Berlin)  für  die  scandi- 
navische,  Privatdocent  Schrutz  (Prag)  für  die  czechische  und  Tiber  ins  von  Györy  (Prag)  für  die  magya- 
rische Literatur. 


Digitized  by  Google 


308 


Pag el,  Geschichte  der  Medicin  und  der  Krankheiten. 


mischer  Aerate  auf  dem  Gebiete  der  Gesammtmcdicin 
im  Zeiträume  vom  Jahre  1848 — 1S98  zusammengestellt 
bei  Gelegenheit  des  Herrscher-Jubiläums  S.  M.  des  Kai- 
sers und  Königs  Franz  Josef  I.)  Schnitz  (Prag).] 

II.  Geschichte  der  Medicin  im  Allgemeinen 
und  in  einzelnen  Ländern.  Geschichte  des 
ärztlichen  Standes. 

1)  A medico-literary  causerie.  The  bistory  of  med. 
in  America.  The  practitioner.  LX.  p.  55  -60.  — 
2)  Archaeologia  medica.  XLY1II.  Old  Scottish  doctors. 
Br.  M.  J.  II.  p.  1717.  No.  1979.  — 3)  Historische 
Studien  und  Skizzen  zur  Naturwissenschaft,  Industrie 
und  Medicin  am  Niederrhein.  Festschrift  zur  70.  Vers, 
d.  Naturf.  und  Acrzte.  Thl.  I.  Naturwissenschaft  und 
Industrie.  S.  1 — 154.  Thl.  II.  Medicin.  S.  1-173. 
Lcx.-8.  — 4)  Düsseldorf  im  Jahre  1898.  Festschrift, 
den  Theilnehmem  an  der  70.  Vers.  d.  Naturf.  u.  Aerzte 
dargereicht  von  der  Stadt  Düsseldorf.  Mit  31  Abbild, 
und  Plänen.  (Enthält  historische  Notizen  über  das 
Marienhospital  von  Schäfer,  das  evang.  Krankenhaus 
von  R.  Schultze,  das  K.  Garnison  lazareth  von  Sie* 
raon,  das  Hospital  der  Töchter  vom  Heil.  Kreuz  von 
v.  Kühlwetter,  das  Stadt.  Baracken  - Krankenhaus, 
die  Khein*ProYinzial*Irrenanstalt  zu  Grafenberg  von 
Peretti,  die  Departemental-Irrenanstalt  vom  Cura* 
torium,  den  naturwissenschaftlichen  Verein  von  Berg- 
hoff,  den  Aerzteverein  von  Pfalz.)  — 5)Aschoff, 
L.  (Göttingen),  Kurze  Geschichtstabelle  zur  Geschichte 
der  Medicin.  Wiesbaden.  26  Ss.  (Wir  besitzen  nur 
wenige  tabellarische  Uebersichten  der  medicinischen 
Geschichte.  Die  bekannteste  von  L.  Choulant  leidet 
an  Stoffüberfüllung,  Mangel  an  Uebcrsicht  und  an  Hand- 
lichkeit. Alle  diese  Mängel  sind  in  A.’s  Tabellen  fort- 
gefallen, die  wegen  der  klaren  Anordnung,  der  Fort- 
führung bis  auf  die  Neuzeit,  der  Beschränkung  auf  die 
wichtigsten  Thatsachen  rückhaltlos  zu  empfehlen  sind.) 

— 6)  Astor,  Zur  Geschichte  und  Statistik  der  freien 
Arztwahl  in  Berlin.  Berlin.  — 7)Balfour,  George  W., 
Personal  experiencc  of  an  almost  forgotten  episode  in 
medical  history.  Brit.  M.  J.  II.  p.  *297.  — 8)  Barot, 
Louis  Joseph,  Apercus  historiques  de  quelques  epoques 
medicales.  These.  Bordeaux.  — 9)  Briggs,  Her- 
mann M.,  Sanitarv  Science,  the  medical  profession  and 
the  public.  Medical  News.  I.  p.  44.  — 10)  Born- 
baugh,  Charles  Carroll  (Baltimore),  Medical  fees  in 
ancicnt  Greece  and  Rome.  Read  bef.  the  historical 
club  of  the  John  Hopkins  IIosp.  Bull,  of  the  J.  H.  Hosp. 
No.  89.  p.  183.  — 11)  Bradford,  History  of  Med. 
McVey’s  tjuiz  Compends.  No.  1.  Philadelphia.  — - 12) 
Brouardel,  P.,  La  rcsponsabilitv  medicale.  Paris.  — 
13)  Coppens,  C.,  Moral  principlcs  and  medical  prac- 
tice,  the  basis  of  medical  jurisprudence.  New-York. 

— 14)  Cullingworth,  Charles  J.,  The  importance 
of  personal  character  in  the  profession  of  med.  Brit. 
Med.  journ.  II.  p.  1038.  — 15)  Dyce,  Duck worth.  The 
influence  of  character  and  right  judgment  in  medicine. 
Harveian  Oration.  Ibidem.  II.  p.  1209.  — 16) 
Ernyei,  Josef.  Adatok  a rnagyar  orvozi  es  gvögyhe- 
resri  rend  törtenesöher : Beiträge  zur  Geschichte  des 
ärztlichen  und  Apothekers tarulcs  in  Ungarn.  Gyögyaszat. 
No.  28.  Budapest.  — 17)  M.  F..  Die  Heilmittel 
der  Chinesen.  D.  Med.  Ztg.  No.  43.  — 18)  Der- 
selbe, In  einer  chinesischen  Apotheke.  Ebendas. 
No  29.  — 19)  Ferguharson,  Rob.,  An  address  on 
the  public  duties  on  the  doctor  and  bis  relations  to 
the  state.  Brit.  Med.  J.  II.  p.  137.  — 20)  Fossel, 
V.  (Graz),  Geschichte  der  Medicin  und  ihr  Studium. 
Vortrag,  gehalten  bei  Eröffnung  der  Vorlesungen  über 
Geschichte  der  Medicin  an  der  Universität.  26.  Oetbr. 
Wiener  klin.  Wochenschr.  No.  45.  S.  1028.  — 21) 
Franek,  J.,  Reiseerinnerungen  aus  Russland.  Württ. 


ärztl.  Correspondenzbl.  LXVIII.  No.  6 ff.  — 22) 
Fraser.  Thomas  Richard,  Medical  progress  in  tbe  pa<t 
quarter  of  a Century.  Lancct.  II.  p.  243.  — 23; 
Gab otto,  Ferdinande,  Sulla  condizioue  della  medi- 
cina  publica  e privat»  in  Piemonte  prima  del  1500. 
Torino.  1897.  Archivio  per  le  Sc,  Med.  — 24)  Geiti, 
H.  A.  (St.  Louis),  Medical  history  and  its  value  to 
medical  students.  New-York  Med.  J.  p.  393.  — 25' 
Grasset,  J.  (Montpellier),  Consultations  medicales  sur 
quelques  maladics  frequentes.  4.  6d.  suivie  de  quel- 
ques principes  de  deontol.  med.  Paris.  — 26; 
H (einem an n).  0.  v..  Eine  ärztliche  Reclame  aus  dem 
15.  Jahrhundert.  Braunschw.  Magazin.  No.  26.  1897, 
14.  Decbr.  Beilage  zu  No.  350  der  Braunschweig.  An- 
zeigen. — 27)  Hey  man  n,  Felix,  Zukunftsmedicin.  Ein 
Bild  der  zukünftigen  Gestaltung  der  Medicin.  Nebst 
socialem  Ausblick.  2.  Aull.  Leipzig.  — 28)  Der- 
selbe, Aerztliche  Bestrebungen  und  ihre  Verwirk- 
lichung. D.  Medic.  Zeitung.  No.  72.  S.  729.  — 29) 
Hirchlcs  et  Risachcs,  Nos  docteurs.  (Repertoire 
photo-biographique  du  corps  medical.)  Paris.  — 30; 
Hunt,  David  (Boston),  Talks  on  the  history  of  medi- 
cine. A course  of  four  lectures  deliv.  by  invit  befere 
the  Harr.  Med.  Alumni  Assoc.  February.  No.  1 
Prcfatory : To  the  renascence.  Bost.  Med.  and  S.  J 
CXXXVUL  — 31)  Jackson,  T.  Vincent,  An  ioaugurtl 
address  on  an  historical  sketch  of  the  med.  profession 
or  medical  craft  in  Britain  from  the  carliest  peried 
to  the  Victoriao  era.  (Deliv.  at  the  annual  meeting  of 
the  Birmingham  and  Midland  Counties  - Brauch,  of  the 
Brit.  Med.  Ass.)  Brit.  Med.  Journ.  II.  p.  799—801 
No.  1968.  — 82)  Kalt-Reuleaux,  Der  Arzt  io  Tram 
vaal.  Allgem.  Medic.  Central-Zeitung.  No.  6.  — 33} 
Krön  eck  er,  Medicinische  Beobachtungen  auf  eio« 
Reise  durch  China.  Hygien.  Rundscb,  No.  9.  — 34) 
Landau,  Richard  (Nürnberg),  Aerzliche  Berufscbr- 
W.  M.  Pr.  No.  35.  S.  1894.  (Giebt  einige  Ergaozuu 
gen  zum  historischen  Excurs  in  des  Re f.  „Deontologir“. 
bcs.  aus  Roderich  a Castro’s  [1546 — 1627].  Medic» 
politicus.)  — 35)  Derselbe,  Bemerkungen  über  Ge- 
schichte der  Medicin.  Vortrag,  gehalten  in  Nürnberg 

4.  November  1897.  Münchn.  Med.  W.  No.  16.  (Yerf. 
schildert  in  begeisterter  Weise  Nutzen  undNothwendigker, 
der  historischen  Studien  in  der  Medicin).  — 86)  Loew. 
0.,  Medicinischc  Notizen  aus  Japan.  Ebendaselbst  No.  12. 
— 87)  Millot-Carpentier,  Nos  ancetres.  Etüde 
historique  de  la  med.  depuis  les  temps  les  plus  recules 
jusqu’au  commencement  de  la  sieclc.  Prvtace  par 
J.  V.  Labor  de.  Conferences  faites  ä la  etc.  cn  1893. 
Paris.  82  pp.  in  12°  avcc  22  portraits.  — 38)  Moor- 
house,  G.  W.,  Bits  of  medical  folklore.  Bost.  Med.  v 

5.  J.  CXXXVIII.  p.  201.  — 39)  Osler,  William. 
La  medecine  britannique.  Rev.  scientif.  4.  Ser.  IX. 
No.  16.  p.  481 — 486.  (Schildert  den  britischen  Ein- 
fluss auf  den  Entwickelungsgang  der  Medicin  in  dei> 
Colonicen,  besonders  den  Vereinigten  Staaten,  Ostinditn 
und  Australien.)  — 40)  Pagcl,  Die  historisch -mcdi 
cinische  Section  der  70.  Versamm).  d.  Naturf.  u.  Aente 
in  Düsseldorf.  Berl.  klin.  Wochenschr.  No.  43.  — 

41)  Pantlcn  (Canstatt),  Entwurf  einer  Geschichte  der 
Württ.  Med.  Württ.  ärztl.  Corr.-Bl.  LXVIII.  13,  33.  52.  - 

42)  Park,  Rosswell,  (Buffalo),  An  epitome  of  tbe  hist, 
of  medicine.  Based  upon  a course  of  lectures  delivercd 
in  the  university  of  Buffalo.  Illustratcd  with  portnit' 
and  other  engravings.  Philadelphia,  New  York,  Cb' 
cago.  XIV.  348  pp.  — 43)  Pötten,  William  Wams. 
(Buffalo),  A Century  of  medical  history  in  the  cocnt;. 
of  Eric  1800—1900.  Buffalo  Med.  J.  LIV.  p.  338. 
Nebst  12  Abbildungen.  — 44)  Placzek,  S.,  Dz* 
Berufsgeheim niss  des  Arztes.  2.  Aufl.  Leipz  (Reieb 
an  historischen  Notizen.)  — 45)  Regis,  E.,  La  med 
eine  et  le  pessimismc  contemporain.  Bordeaux.  — 46 
Ring,  Max,  Erinnerungen.  2 Bände.  Berlin.  — 47 
Roberts,  J.  Lloyd,  Religio  medici  and  other  esss&y» 


Pag  kl,  Geschichte  der  Medicin  und  der  Krankheiten*. 


309 


by  Sir  Thomas  Brown  editcd  with  an  introduction. 
London.  (Vergl.  auch  The  Practitioncr.  p.  *274—279.) 

— 48)  Sano.  P.  et  G.  Schamelhout,  Vlaamschc 
geneeskundige  literatuur  voor  de  XIX.  ccuw.  Anvers. 
31  pp.  — 49)  Schächter,  M.,  Aerztliche  Zeugnisse. 
Fester  med.  chir.  Pr.  No.  5 uud  7.  — 50)  Schön, 
Theodor.  Die  ältesten  Aerzte  und  Apotheker  in  Cann- 
statt. Beil,  zu  No.  48  d.  Württ.  Med.  Correspondenzbl. 
(Wie  anderswo,  lag  auch  in  Canstatt  im  Mittelalter  die 
Heilkunde  in  den  Händen  der  Geistlichen.  S.  nennt 
den  Doctor  bullatus  und  Pfarrer  Melchior  f 1502;  der 
erste  Physicus  daselbst  ist  Dr.  Wilh.  Lorenz  Herbort 
[uni  1675).  Ihnen  folgten  Johann  Wendel  Bilfinger 
(t  1768),  Göttlich  Jenisch  (f  1764),  Immanuel  Gottl. 
Gelvert  (f  1811).  Von  älteren  Wundärzten  ist  be- 
merkenswerth  der  Chirurg  Reichenbach  (um  17*20), 
.Stammvater  eiuer  Gelehrtenfamilie,  aus  der  auch  der 
Urheber  der  „Odlehre“  hervorgegangen  ist.)  — 51) 
Derselbe,  Geschichte  des  Mediciual wesens  der  würt- 
tembergischen  Städte.  *2.  Das  Medicinalwcsen  der 
Reichsstadt  Gmünd.  Ebendas.  No.  21  fl.  bis  No.  49. 

— 52)  Schwalbe,  J.,  Curpfuscherci  in  Sachsen.  D. 
M.  Wochenschr.  No.  14.  — 53)  Sud  hoff,  Carl,  Die 
Pflege  der  Geschichte  auf  der  Düsseldorfer  Natur- 
forschervcrsammluug.  Ein  Rückblick.  Allg.  Ztg.  Beil. 
München.  No.  295  vom  29.  12.  — 54)  Derselbe, 
Bericht  über  die  Verhandl.  der  Abth.  f.  Med.  u.  histor. 
geogr.  Nosologie  der  Düsseid.  Naturforscher-Vcrsainml. 
vom  19.  bis  24.  Sept.  Münch.  Med.  Wochenschrift 
No.  46  und  47.  Janus.  Arast  III.  S.  271 — 273.  — 
55)  Vidal,  Louis,  Le  medicin  commc  fonctionuairc  cn 
Italie,  ses  Obligation»,  scs  droits,  ses  conflits  ctc. 
Annal.  d'hyg.  publ.  XXXVIII.  — 56)  Vormeng, 
Lehr-  und  Wanderjahre  eines  jungen  Arztes.  Berliu. 

— 57)  Waldeyer,  W.,  Ueber  Aufgaben  und  Stellung 
unserer  Universitäten  seit  der  Neugründung  des 
deutschen  Reichs.  Rectoratswechsel-Redc  15.  October. 
31  Ss.  8.  — 58)  Weathcrly,  L.  A.,  The  old  and 
the  new  in  medicinc.  Br.  M.  j.  II.  p.  141.  — 59) 
Wells,  J.  Hunter.  Notes  on  a medieal  missionary.  N. 
Y.  Med.  Rec.  LIII.  — 60)  Die  mediciniscbc  Wissen- 
schaft in  Wien  1848—98.  Müneb.  Med.  Wochenschr. 
No.  49.  (Kurzer  Auszug  aus  dem  Ref.  noch  nicht  zu- 
gegangenen  Jubiläumswerk  von  Puschmann  „Gosch,  d. 
Wiener  med.  Facultät.*) 

Die  von  den  wissenschaftlichen  Vereinen  Düssel- 
dorfs (3),  unter  Specialredation  Sudhof  f’s,  den 
Theilnehmern  der  Naturforscherversammlung  1898 
überreichte  Gabe  enthält  eine  Fülle  von  historischen 
Abhandlungen.  Die  ersten  XII  von  Theil  I,  beziehen 
sich  auf  Geschichte  der  Mathematik,  Astronomie,  Physik, 
Zoologie,  Botanik,  Bergbau,  Mineralogie,  Metallindustrie, 
Chemie,  mathematisch-naturwissenschaftlichen  Unter- 
richt, bezw.  Verein  und  Ingenieurverein  in  Düsseldorf. 
Die  XIV  Abhandlungen  in  Theil  II  beziehen  sich  auf 
Geschichte  und  Heilkunde  im  engeren  Sinne. 

I.  C.  Koenen,  Archäologe  in  Bonn,  liefert (S.  1 — 12) 
Material  zur  Kenntniss  der  römischen  Heilkunde 
am  Niederrhein,  im  Wesentlichen  nach  dem  Hand- 
buch der  römischen  Altertbürner  von  Marquardt  und 
Mommsen.  Der  vor  dem  Klever  Thor  in  Xanten  ge- 
fundene Stein  des  Arztes  Dino  ist  bis  jetzt  das  ein- 
zige erhaltene  Denkmal,  das  mit  Sicherheit  auf  einen 
römischen  Civilarzt  zurückgoführt  werden  kann;  der 
Stein  ist  zu  Ehren  der  sagenspendenden  Heilgöttin  und 
Matrone  Alateivia  gesetzt,  und  dieser  erste  nieder- 
rheinische Doctor  war  seinem  Namen  nach  ein  Gallier. 
Als  Militärarzt  wird  Claudius  Hymnus  erwähnt,  Frei- 


gelassener und  Arzt  bei  der  XXL  Legion  (unter  Augustus 
in  Xauten).  Wichtig  ist  der  in  Bonn  gefundene  Stein 
des  Optio  valetudinarii  d.  i.  Lazarethbcamtcn  Edistus. 
Bemerkenswerth  sind  ferner  die  am  Niederrhein  ge- 
fundenen römischen  Aerztegräber  „Todtenwohnungen“ 
mit  med.  Instrumenten.  Viel  hierher  gehöriges  Material 
findet  sich  bei  Vitruvius  Pollio,  namentlich  über  die 
hygien.  Eirichtungeu  der  römischen  Wohnhäuser,  Bäder, 
Heizvorrichtungen;  Verf.  verweist  auf  die  am  Nieder- 
rhein vorhandenen  Reste  römischer  Heilquellen,  Heil- 
brunnen, heilige  Seen,  Flüsse,  Mineralquellen  etc.  Der 
Wiesbadener  Quellen  gedenkt  bereits  Plinius.  (Natur- 
gesetz XXXI.  17.) 

11.  Ders.  bespricht  dann  noch  (S.  12 — 16)  die 
chir.  Instrumente  der  Römer  am  Niederrhein, 
sowie  III.  (S.  17—24)  die  in  der  Literatur  bekannten 
Thatsachen  zur  Heilkunde  der  Franken  am  Nieder- 
rhein (hauptsächlich  nach  Puschmann’s  Gesch.  d.  med. 
Unterrichts.)  — Von  Sud  ho  ff,  dessen  Name  unter  der 
klassischen  Vorrede  an  der  Spitze  der  Redactiouscom- 
mission  und  des  Aerztevereins  figurirt,  folgt  an  IV.  Stelle 
(S.  25—61)  die  umfassende,  mit  einer  erdrückenden 
Fülle  gelehrten  Materials  ausgestattete,  ebenso  gründ- 
liche wie  formvollendete  Abhandlung:  Biographisch- 
Literarisches  zur  Heilkunde  am  Niederrhein 
vom  12.  bis  zum  Ende  des  18.  Jahrhunderts, 
die  von  dem  Sammelfleiss  und  der  Sachkunde  des 
Vcrf.’s  auf  diesem  Spccialgcbict  ein  beredtes  Zcugniss 
ablegt.  „Wenn  der  Historiker“,  beginnt  Sudhoff,  „die 
geschichtliche  Entwickelung  der  Arzncikuude  am  un- 
teren Laufe  des  Rheins  überschaut,  so  blinken  ihm  aus 
dem  Schatten  der  Jahrhunderte  drei  Namen  entgegen: 
Hildegard  von  Bingen,  Günther  v.  Andernach, 
Hermann  v.  Ncucuahr.“  Neben  diesen  bekanntesten 
Persönlichkeiten  werden  in  erschöpfender  Vollzähligkeit 
diejenigen  in  Betracht  kommenden  Autoren  vorgeführt, 
über  die  die  Lehrbücher  der  Gesch.  entweder  nur  dürf- 
tige Notizen  enthalten  oder  sich  zu  Unrecht  vollständig 
ausschweigen.  Gerade  hierin  liegt  der  grosse  Werth 
von  S.'s  Leistung,  die  ein  kostbares  Supplement  zu  den 
grossen  biogr.  Quellenwcrken  der  Med.  darstellt.  Es 
ist  unmöglich,  hier  die  langen  Namen-  und  Datenregister 
mit  allen  Einzelheiten  vom  Leben  und  den  Schriften 
der  betreffenden  Autoren  zu  reprodueiren.  Dass 
Weyer,  der  bekannte  Bekämpfer  des  Hexenwahns, 
dessen  Freund  Johann  Ewicb,  Fedro  v.  Rodach, 
Reinerus  Solenander,  Warwich,  Fabriz  von 
Hilden  u.  a.  Autoren  des  16. — 17.  Jahrhunderts  ein- 
gehender gewürdigt  werden,  versteht  sich  von  selbst. 
Von  bekannteren  Repräsentanten  der  jüngeren  Zeit 
seien  hervorgehoben  Karl  Kaspar  v.  Siebold,  das 
Haupt  der  berühmten  Würzburger  Aerztefamilie,  die 
Familie  Nacgele,  ferner  Karl  Anton  Kortum,  der 
Dichter  der  „Jobsiade“,  Job.  Gottfr.  Rademacher. 
— Nicht  ohne  Interesse  sind  die  in  Abtheilung  V 
(S.  61—76):  „Volksseuchen  in  früheren  Jahr- 
hunderten“ von  Georg  Bloss  gegebenen  Notizen 
über  Aussatz,  Pest  in  Düsseldorf,  englischen  Schweiss 
und  rothe  Ruhr,  nebst  einer  epidemiologischen  Ueber- 


310 


Pag el,  Geschichte  der  Medicin  und  der  Krankheiten. 


sichtstabelle  über  die  Jahre  1128—1784  (hauptsächlich 
nach  der  schonen  Quelle  von  Lersch.)  — Abhandlung  VI 
(S.  76—89)  enthält  eine  historische  Skizze  über  die 
öffentliche  Gesundheitspflege  (Medicinalordnun- 
gen,  Seucbenabvebr,  Nahrungs-  und  Genussmittel,  Be- 
gräbniss,  Schulwesen.  Strassenreiniguug)  von  Kreiswund- 
arzt Karl  Ilofacker,  nebst  ausführlichen  Literatur- 
nachweisen. Es  folgen  VII  (S.  89  — 101)  Kranken- 
pflege und  Krankenhauswesen  am  Niederrhein, 
insbesondere  in  Düsseldorf  von  Sau.  R.  Hucklen- 
broich.  VIII  (S.  101  — 112)  Irrcnpflege  u.  Irren- 
anstalten von  J.  Peretti  (Grafenberg),  IX  (S.  112 
bis  120),  Apothekerwesen  von  E.  Pauls,  X (S.  120 
bis  140),  Heilquellen  und  Bäder  in  Jülich- 
Kleve-Berg  etc.  von  Feldmann.  Der  ursprünglich 
in  Aussicht  genommene  Abschnitt  XI,  Thierheilkunde, 
musste  wegen  vorzeitigen  Ablcbcus  des  hierlür  be- 
stimmten Bearbeiters  fortfallen.  Die  letzten  Abhand- 
lungen betreffen  XII  (S.  141  — 145)  die  med.  Fa- 
cultät  und  Hebammenschule  zu  Düsseldorf 
vüu  1770— 1814  (Verf.  Hucklenbroich),  XIII  (S.  146 
bis  157)  Acrztlichc  Vereinigungen  in  Bezirk 
und  Stadt  (Feldmann),  endlich  XIV  (S.  157 — 170) 
von  E.  Pauls  und  K.  Sudhoff:  Naturwissenschaft 
und  Medicin  an  der  Universität  in  Duisburg. 
Ara  Schluss  folgen  Ergänzungen,  Correcturen  und  aus- 
führliche Register. 

Nach  einigen  Notizen  aus  der  prähistorischen  Medicin 
auf  Grund  der  Arbeiten  von  Nadaillac  und  Gau  pp 
geht  Pan t len  (41)  zur  historischen  Zeit  über.  Er  be- 
richtet über  die  römischen  Miltärärzte  und  die  Spuren 
ihrer  Thätigkeit  in  Württemberg  nach  den  Arbeiten 
von  Lindenschmitt  und  Stähle,  über  die  Mönchs- 
medicin  während  der  merovingischen  und  carolingischen 
Periode,  sowie  über  die  scholastische  Medicin  unter 
den  ältesten  Herzogen.  Der  Beginn  der  württembergi- 
schen  Medicin  im  eigentlichen  Sinne  fällt  ungefähr  zu- 
sammen mit  der  Regierung  des  Grafen  Ulrich  mit  dem 
Daumen  (seit  1240).  Die  nun  folgende  Periode  bis 
zum  Jahre  1780  wird  durch  das  Gründungsjahr  (1500) 
der  Tübinger  Universität  und  deu  Beginn  der  Refor- 
mationsbestrebungeu  in  2 Abschnitte  gegliedert.  P. 
zahlt  eine  grosse  Reihe  von  Aerzten  aus  dem  geist- 
lichen und  Laienstande  namentlich  auf,  berichtet  über 
die  Standes-,  Apotheken-  und  epidemischen  Verhält- 
nisse des  ersten  Zeitabschnitts  und  weist  besonders  auf 
das  Thierarzneibuch  von  Münsiuger  in  Ulm  (1452)  und 
die  Schriften  von  Steinhöwel  und  Widmanu  hin.  Verf. 
gedenkt  ferner  der  Bäder,  Seuchenhäuser,  Leproscricn, 
sowie  des  Zustandes  der  Chirurgie  und  Geburtshülfe. 
Der  letzte  Theil  des  Entwurfs  (1.  c.  S.  467—472)  be- 
schäftigt sich  nach  einer  allgemeinen  Einleitung  über 
den  Zustand  der  Medicin  während  der  Renaissance, 
hauptsächlich  mit  deu  Verhältnissen  an  der  Universität 
Tübingen  bis  zu  Ende  des  17.  Jahrhunderts,  ln  einer 
späteren  Fortsetzung  sollen  dio  Vorkommnise  des 
18.  Jahrhunderts  dargestellt  werden. 

Die  äusserlicb  in  Druck  und  Papier,  sowie  nach 
der  illustrativen  Seite  schön  ausgestattete  „Epitomc“ 


von  Park  (42)  gehört  zu  denjenigen  Büchern,  die  eise 
Warnung  vor  Benutzung  von  Compcndicn  zum  Studium 
mcdicinischer  Geschichte  begründen.  P.’s  Werk  ist 
lief,  nur  als  dürftiger,  wenn  auch  schön  geschriebener 
Auszug  aus  Baas -Ilanderson  erschienen.  Einzelne 
Capitol,  wie  die  Zahnheilkundc  in  Amerika  und  das 
von  der  amerikanischen  Medicin  sind  ausführlicher  und 
cinigermaassen  quellen  massig,  die  übrigen  zu  stief- 
mütterlich bedacht.  Der  Name  Semnielweis,  um  ein 
Beispiel  herauszugreifen,  ist  nicht  ein  Mal  in  dem 
ganzen  Werk  erwähnt.  Der  magere  Inhalt  wird  durch 
die  stellenweise  einen  zu  breiten  Raum  einnehmender) 
Abbildungen  erheblich  beeinträchtigt.  Einzelne  Abbil- 
dungen, wie  die  von  Ambr.  Pare,  Virchow  u.  A.  sind 
missglückt.  Der  ganze  Stoff  ist  in  14  Capiteln  »be- 
handelt, der  Gang  der  Darstellung  ist  der  bekannte 
chronologische;  literarische  Angaben  fehlen  gänzlich; 
Studienergebnisse  nach  primären  Quelleu  treten  allen- 
falls nur  bei  einigen  der  Chirurgie  gewidmeten  Ab- 
schnitten hervor. 

Die  ausserordentlich  gründliche  umfassende  Arbeit 
von  Schön  (51)  bildet  ein  wahres  Muster  medicioUcher 
Localliislorie,  wie  sie  in  dieser  Vollständigkeit  bis  jetzt 
nur  für  wenige  Orte  vorliegt.  — Trotz  zahlreicher 
Seuchen,  von  denen  die  Stadt  schon  seit  dem  13.  Jahr- 
hundert heimgesucht  wird,  hört  man  erst  um  die  Milk 
des  14.  Jahrhunderts  von  ärztlicher  Wirksamkeit  da- 
selbst. Sie  ruht  in  den  Händen  von  Männern  wie 
Meister  Peter  von  Grunenberg,  Hans  von  Schwert  (1360 
bezw.  1393),  Meister  Nicolaus  u,  A.  Aus  1471  datirt 
eine  den  ,,  Augen  arz  tat“  Sigmund  Vinugk  betreffende 
Urkunde,  deren  Wortlaut  S.  in  extenso  mittheilt.  Jo- 
hann Sigmar  (Sigmayr),  1470  in  Gmünd  geboren,  war 
1512  Lehrer  der  Medicin  in  Tübingen,  später  Physicus 
in  Speyer.  Erster  Stadtarzt  in  Gmünd  ist  Dr.  Lienhart 
Haug  (Leonhard  Hug),  der  um  1502  in  Tübingen  stu- 
dirte.  Eine  lange  Urkunde  aus  dem  Jahre  1520  giebt 
über  ihn  nähere  Nachrichten.  Er  war  Mitglied  de* 
Raths  in  dem  * verhängnisvollen*  Jahre  1546  der  Er- 
oberung von  Gmünd  durch  die  Sachsen,  gerieth  bei 
dieser  Gelegenheit  in  Gefangenschaft  und  starb  darin. 
Sein  Sohn  und  Nachfolger  Reychart  Haug  machte  sich 
um  das  Gmünder  Medicinalwcsen  sehr  vcrdicut.  Neben 
resp.  nach  ihm  wirkten  Valentin  Schopf  (1548),  Bai 
thasar  Brauch,  Heinrich  Licglin,  Gregorius  Kluropp 
(1581),  Christoph  Eysclin  (1584)  u.  A.  In  den  folgen- 
den Jahrhunderten  erscheinen  Job.  Georg  Sattler  (1621). 
Wilh.  Grempsch,  Philipp  Jacob  Wohnlich  (1693).  Se- 
bastian Storr,  Job.  Georg  Twinger  (1727),  Fr.  Cbr 
Aug.  Twinger  (1744),  Wolfg.  Sebast.  Jaeger  von  Jaegcrs- 
berg  (mit  originellem  von  1733  datirtem  Doetordiplom  t 
Joh.  Seb.  Doll  u.  A.  als  Stadtärzte.  Der  letztgenannte 
bringt  es  zur  hohen  Würde  eines  Geh.  Raths  und  Amt»- 
öberstättmeisters.  — In  den  weiteren  Abschnitten  liefert 
S.  Notizen  über  Bader  und  Bäder,  wovon  die  ersten 
Nachrichten  auf  das  Jahr  1386  zurückgehen,  Wund- 
ärzte, denen  man  zuerst  um  1544  begegnet,  Stein 
Schneider,  Hebammen,  Apotheker  und  Thierärzte.  Den 
Schluss  bilden  quellen  massige  Nachrichten  über  d*> 


Digitized  by  Google 


Pagel,  Geschichte  der  Medici*  und  der  Krankheiten. 


811 


Sonderliche nh aus  zu  St.  Catharina  und  die  Siechen  im 
Spital  zum  heil.  Gebt 

III.  Geschichte  des  medicin.  Unterrichts, 
einzelner  Universitäten,  medicinischer 
Schulen  und  Institute,  Krankenhäuser  und 
Gesellschaften. 

1)  Deutscher  Universitätskaleoder,  herausg.  von 
E.  Ascherson.  Berlin.  — 2)  llochschulnachrichten, 
hrsg.  v.  Paul  v.  Salvisbcrg.  VIII.  J&brg.  München. 

— 3)  Educational  nutnber  (1965)  des  Br.  M.  J.  vom 
27.  8.  (Enthält  die  Zusammenstellung  aller  medicin. 
Unterrichtsanstalten  Grossbritanniens,  der  Colleges, 
Krankenhäuser  und  sonstiger  Institute  nebst  einer  An- 
leitung zum  medicinischen  Studium  in  England.)  — 4) 
Zur  Erbreiterung  des  med.  Unterrichts.  D.  m.  W.  No.  5. 
(Tritt  für  die  Gründung  eines  Lehrstuhls  der  Hydro- 
pathie nach  österr.  Muster  ein.)  — 4a)  Klin.  Jahrb., 
Im  Auftr.  etc.  unter  Mitwirkung  von  Skrzeczka  und 
Naumann,  hrsg.  v.  Flügge  u.  v.  Mering.  VI.  Jena. 
(Enthält  Abhandlungen  von  Ahlfeld,  Max  Runge, 
G.  Lohr,  E.  Küster  u.  A.  über  verschiedene  klinische 
Anstalten  in  Göttingen,  Kid  und  Marburg.)  — 5) 
Jahrb.  d bosn.-herzegow.  Landesspitals  in  Sarajewo  für 
1894/96.  Wien.  — 6)  Zum  lOOjähr.  Bestand  d.  Aerzte- 
gesellschalt  des  Cantons  Zürich.  Schweizer  Aerzte- 
Correspbl.  No.  15  u.  16.  — 7)  Eoqui-tes  et  documents 
rölatifs  ä reuseignement  supt-rieur.  LXV11.  Constitution 
et  Organisation  des  Universites.  Documents  parinmen- 
taires  et  administratifs.  Paris.  647  pp.  — 8)  L’ Höfel- 
Dieu  de  Charlicu  1259 — 1897.  Paris.  — 9)  Krank cn- 
und  Wohlthätigkeitsanstalten  in  Württemberg.  Württ. 
ärxtl.  Correspbl.  LXVIII.  No.  12.  15—17.  18.  — 10) 
L.  B . das  Studium  der  Naturwissenschaften  im  alten 
Japan  W.  m.  Pr.  No.  8.  — 11)  B ruchmü I ler,  W., 
Beiträge  zur  Geschichte  der  Universitäten  Leipzig  und 
Wittenberg.  Leipz.  VI.  60  pp.  — 12)  Büchner,  Lud- 
wig, Die  Freiheit  der  Wissenschaft  und  die  Universi- 
täten. Gegenwart.  LIII.  No.  11.  — 13)  Chappet,  E., 
Hb  toi  re  de  l’association  des  medecins  du  Rhone  depuis 
sa  fondation  jusqu’  ä la  fio  de  1897.  Lyon.  — 14)  Dorn- 
blüth,  Fr.,  Zur  Reform  der  Versammlungen  deutscher 
Naturforscher  und  Aerztc.  Berl.  kliu.  Wochenschr.  No.  4. 

— 15)E!lis,  Richard,  Progress  in  medical  education.  New 
York  m.  J.  p.  413  vom  26.  8.  — 16)  Flachs,  Dresden, 
Ein  raed.  Spaziergang  nach  Paris.  D.  med.  Wochenschr. 
1897.  No.  4—6.  — 17)  Fester,  M.,  An  address  on 
university  work  in  relation  to  mcdicine.  Br.  m.  J.  II. 
p.  1028.  — 18)  Grand  i,  E.,  I/cspedalc  Maggiore  di 
Milano  il  Pio  Istituto  di  S.  Corona  a POspedale  Ciceri 
negli  anni  1892  — 95  (rcndiconto  statistico  sanitario) 
Milan.  313  pp.  8°.  — 19)  Hartl,  Wenzel  und  Karl 
Sch  rauf,  Nachträge  zum  3.  Bd.  v.  Josef  Ritter  von 
Aschbach’s  Gesch.  d.  Wiener  Univ.  Die  Wiener  Univ. 
u.  ihre  Gelehrten  15*20 — 65,  hrsg.  v.  d.  K.  K.  Univ.  in 
Wien.  Bd.  I.  1.  Hälfte.  380  pp.  — 20)  Henschen, 
S.  E.  och  K.  G.  Len  an  der,  Om  det  Akademisk  Sjuk- 
huset  i Upsala  och  den  kliniska  undervbingen.  Kort 
översikt  l'psula68pp.  nebst  Abbild.  (Bildet  einen  Theil 
der  zum  Regierungsjubil.  d.  Königs  v.  Schweden  ge- 
widmeten Festschrift  und  enthalt  die  ausführliche 
Gründungsgeschichte  des  Xosocomium  acad.,  sowie  die 
Darstellung  des  gegenwärtigen  Zustandes  des  Universi- 
täts-Krankenhauses in  Upsala  mit  zahlreichen  Notizen 
zur  Personalgeschichte.  Die  Schilderung  der  Verhält- 
nisse bezüglich  der  Chirurg.  Klinik  und  Poliklinik  rührt 
speciell  von  dem  zweiten  der  genannten  Verff.  her.)  — 
21)  Herff,  0.  v.,  Zeit-  und  Streitfragen  über  die  ärzt- 
liche Ausbildung,  insbesondere  über  den  geburtshülfl.- 
gynäkol.  Unterr.  Wiesb.  86  Ss.  — 22)  Hey  mann,  F., 
Zur  Reform  d.  med.  Unterrichts.  I).  Med.  Ztg.  Xo.  60. 


— 28)  Hirsch,  Max,  Die  med.  Gesellschaft  zu  Magde- 
burg von  1848 — 98.  Festscbr.  Magdeb.  15  Ss..  (Ent- 
hält biogr.  Notizen  über  Felix  v.  Niemeyer,  Karl 
Schneider,  Focke,  Hagedorn  u.  a.  Hauptvertreter 
des  gen.  Vereins.)  — 24)  Uolfmann,  Aug.  (Düssel- 
dorf), Zur  Reform  der  Versammlungen  deutsch.  Naturf. 
u.  Aerzte.  D.  m.  W.  No.  35.  S.  561.  — 25)  Hopf, 
Eugen,  Der  dermatelogiscb-syphilidol.  Unterricht  an 
Deutschlands  Hochschulen.  Reichsmedäcinal-Anz.  XXI11. 
No.  19.  S.  361.  — 26)  llromada,  Adolf,  Briefe  über 
naturhbtor.  Unterr.  a.  d.  med.  Fac.  u.  am  Gymnasium, 
Ein  Beitrag  zur  Reform  d.  Studiums  d.  Med.  und  des 
Gymnasiallchrpiaus.  Wien.  — 27)  Huisman,  Michel, 
L'ciudiant  au  moyen-age.  Revue  de  l’univ.  de  Bruxelles. 
IV.  Oct  27  pp.  — 28)  v.  Jaksch  u.  v.  Ziemsscn, 
Uebcr  die  Reform  des  klin.  Unterr.  in  d.  inn.  Med. 
Ref.  il  Corref.  a.  d.  XVI.  Congr.  f.  inn.  Med.  Wiesb. 
Berl.  kliu.  Wochenschr.  No.  16.  — 29)  Keiler,  Arnold, 
D.  ärztl.  Fortbildungsunterr.  in  New  York.  D.  med. 
Wochenschr.  No.  22.  — 30)  Laqucr,  B.  (Wiesbaden), 
Eindrücke  von  der  66.  Vers,  der  Br.  M.-Ass.  zu  Edin- 
burgh vom  26. — 30.  Juli  98.  D.  m.  W.  No.  86.  S.  575. 

— 31)  Lee  hat,  A.,  Etüde  sur  l'hospital  du  Mans. 
Paris.  — 32)  Martin,  A.  J.,  I/hospitalisatiun  moderne. 
Lc  nouvel  böpital  Boucicaut  ä Paris.  Rev.  d’hyg.  XX. 
2.  p.  134—154.  — 33)  Orth,  Joh.,  Med.  Unterr.  u. 
arztl.  Praxis.  Wiesb.  (Erweiterung  des  auf  der  Braun- 
sebweiger  Naturf.- Vers.  1897  geh.  Vortrages;  vgl.  Be- 
richt von  1897.  1.  S.  298.  unter  No.  23.)  — 34)  Rcm- 
bold,  Ob.-Med.-R.  in  Stuttgart,  Das  Marienhospital  in 
Stuttgart  (Krankenanstalt  der  barmherzigen  Schwestern). 
Württ.  ärztl.  Correspbl  No.  9 — 10.  S.  80  ff.  — 35) 
Ried  ler,  A.,  Unsere  Hochschulen  und  die  Anforde- 
rungen des  20.  Jahrh.  4.  Aufl.  — 36)  Rouis.  J.  L., 
Hist,  de  l’ecole  imperiale  du  Service  de  sante  militaire 
instituee  cn  1856  ä Strasbourg.  Paris.  — 37)  Salomon. 
Max,  Realgymnasium  uud  Studium  der  Medicin.  D.  m. 
W.  No.  41.  — 38)  Saundby,  Rob.,  An  address  on 
modern  universiiies.  Br.  m.  J.  II.  p.  1034.  — 39) 
Schmidt,  Mor.  (Frankf.  a.  M.),  Begrüssungsredc  a.  d. 
XVI.  Congr.  f.  inn.  Med.  Wiesb.  Berl.  klin.  Wochenschr. 
No.  16.  — 40)  Senfeider,  L.,  Streiflichter  auf  die 
literarische  Thätigkeit  der  ältesten  Wiener  med.  Schule. 
Janus.  II.  S.  343  354.  — 41)  .Steinhauer  (Naum- 
burg a.  S.),  Auch  ein  Wort  zur  Ref.  des  med.  Studiums. 
D.  m.  W.  No.  22.  — 42)  Strassmann,  Fr.,  Bukarest 
uud  sein  gerichtl.  med.  Institut.  Berl.  klin.  W.  No-  27. 
S.  610.  — 43)  Terrier,  Felix,  L’enseignemcnt  de  la 
m«5d.  Operateure  ä la  faculte  de  med.  de  Paris.  Progr, 
med.  No.  13.  — 44)  Tuetey,  A.,  L’assistancc  publique 
ä Paris  pendant  la  Evolution.  Documents  inedits.  T.  IV. 
Les  hospices  et  ateliers  de  filature  (1791  au  IV).  Paris. 
733  pp.  — 45)  Ughetti,  J.  B.f  Zwischen  Aerzten  u. 
Clienten.  Erinnerungen  eines  alten  Arztes.  Deutsch 
von  G.  Ga  Ui.  Mit  ciuein  offenen  Brief  von  Mante- 
gazza.  Wien.  — 46)  Verccundoff,  Victor  (St.  Peters- 
burg), Istoritscheskjri  otscherk  Kathedrii  diagnostiki 
obschei  terapii  etc.  Gesch.  d.  Unterrichts  der  Diagnostik 
u.  d.  allgem.  Therapie  an  d.  K.  Milit.  med.  Acad.  zu 
St.  Petersb.  hrsg.  z l(X)jähr.  k k.  militair-med.  Acad. 
am  8./30.  Dec.  98  zugleich  als  Dr.-Dissert  vorgelegt, 
gr.  8.  364  Ss.  (Mit  zahlreichen  Porträts  u.  sehr  gründ- 
lichen histor.  Notizen.)  — 47)  Oesterreichs  Kranken- 
anstalten in  den  letzten  50  Jahren.  Wiener  med. 
Wochenschr.  No.  49. 

[Schrutz  (Prag),  Lekarskä  prednäska  na  Prazske 
faculte  lekarske  z proveh  dob  trvani  university  Karlovy. 
Prag.  Bd.  25.  8°. 

Ein  Vortrag  an  der  Prager  medic.  Facultät  aus 
den  ersten  Zeiten  der  Karls-Universität.  Behandelt  ein 
vollständiges  raedic.  Collegium  des  Mag.  Albicus  nach 
zeitgenössischen  Aufzeichnungen  aus  den  ersten  Jahren 
des  15.  Jahrhunderts.  Die  med.  Vorträge  AI  bin ’s 


312 


Paqel,  Geschichte  der  Medicik  und  der  Krankheiten. 


(etwa  47  an  Zahl)  bildeten  ein  vollständiges  Compen- 
dium  der  pract.  Mcdicin  (Chirurgie  ausgenommen)  und 
es  werden  in  denselben  der  Reibe  nach  behandelt:  die 
verschiedenen  Abarten  des  Fiebers,  Kopfschmerzen, 
Schwindel,  Apoplexie,  Gifte,  Paralysis,  Betrunkenheit, 
schwere  Phantasmata  mit  Krämpfen,  Verzerrung  des 
Mundes,  Therapie  der  Krankheiten  des  Kindcsaltcrs 
(hauptsächlich  nach  Ilippokrates),  Pathologie  und  The- 
rapie der  Augenkrankheiten  (sehr  ausführlich),  denen 
ein  kurzer  Tractat  des  Petrus  HUpanus  über  Augcn- 
wässer  beigefügt  ist,  ferner  verschiedene  Arten  von 
Purgationeu,  die  Merkmale  einer  schlechten  Säftever- 
dauung und  schliesslich  eine  Reihe  von  Medicamenten 
für  einzelne  Korpertheile  und  deren  Krankheiten.  Die 
Vorträge  sind  nicht  systematisch  gehalten,  sondern  bei 
den  verschiedensten  Anlässen  wird  hier  sprungweise 
das  Gcsammtgebiet  der  internen  Mcdicin  und  oft  sehr 
eingehend  berührt.  Aus  allen  Vorträgen  ist  überall 
eine  besondere  Selbstständigkeit  und  Unvoreingenommen- 
heit Albin’s  zu  erkennen,  wodurch  sich  derselbe  den 
übrigen  Männern  der  früheren  Renaissance  würdig  zur 
Seite  stellt  Autoreferat] 


IV.  Die  Medicin  bei  den  alten  Culturvölkern 
des  Orients. 

1)  Anonym,  Zur  Medicin  der  Naturvölker.  Voss. 
Zeitg.  No.  401.  Morgen- Ausg.  vom  28.  8.  (A.  schildert 
den  Inhalt  der  Sammlung  des  Düsseldorfer  Kaufmanns 
Visser,  die  in  den  Besitz  des  Berliner  Museums  für 
Völkerkunde  übergegangen  ist.)  — 2)  Buöraud,  Etüde 
de  pathologic  comparee:  essai  sur  la  pathologie  des 
semites.  These  de  Bordeaux.  — 3)  Buschan,  G. 
(Stettin),  Trepanation.  Souderabdr.  a.  llandwörtcrb.  d. 
Zoologie.  VIII.  (Gedrängte  Zusammenstellung  des  Ma- 
terials über  die  Vorgeschichte  dieses  chir.  Eingriffes.) 

— 4)  Duret,  La  trepanation  dans  les  temps  pre- 
historiques.  Conference  faitc  ä la  Section  d'anthropol. 
receuitlie  par  lc  Dr.  A.  Franchommc.  Journ.  d.  sc. 
med.  de  Lille  12.  2.  No.  7.  — 5)  Ebers,  Georg,  Die 
Körpertheile,  ihre  Bedeutung  und  Namen  im  Alt- 
ägyptischen. Abhandl.  d.  k.  bayr.  Acad-  d.  Wiss. 
L CI.  XXL  Bd.  I.  Abth.  München.  1897.  9G  Ss. 
4.  (S.  79—194  nebst  3 Abbildungen).  — 6)  Fo- 
ren czy,  Max,  Zur  Heilgymnastik  der  Chinesen  D.  M. 
W.  No.  21.  a 337.  — 7)  Glasberg,  A.,  Die  Be- 
schoeidung  in  ihrer  geschichtlichen,  ethnographischen, 
religiösen  und  medicinischen  Bedeutung.  Berl.  1897. 

— 8)  Griffith,  F.  L.,  The  Petric  Papyri.  Journ.  d. 
Savants.  — 9)  Liätard  (Plombiere»),  La  doctriue 
humorale  des  liindous  et  le  Rig-Veda.  Janus.  Amsterd. 
III.  p.  17 — 21.  (L.  will  aus  einzelnen  Stellen  des  ur- 
alten Rig-Yeda  den  unzweifelhaften  Beweis  folgern,  dass 
die  kosmogonischen  Theorien  der  Naturphilosophen, 
ebenso  die  griechische  Humoralpatbologie  den  Indern 
entlehnt  sind.) — 10)  Nascher,  S.,  Psychiatrisches  in 
der  Bibel.  Allg.  Ztg.  d.  Judenth.  No.  30.  — 11) 
v.  Oefele,  I.  Eine  Uroscopie  aus  altracsopotamischer 
Medicin.  U.  Auch  die  Aderlasslehre  ist  wie  die  Uro- 
scopie Altmesopotamicns  humoralpathologisch.  UL  Auch 
Amulette  haben  die  Griechen  aus  assyrisch-babylonischer 
Medicin  entlehnt.  IV.  Auf  dem  Wege  über  Salerno 
kam  in  unsere  Volksmedicin  neben  altägyptischer  auch 
altmesopotamische  Medicin.  Allg.  med.  Central-Zeitg. 
No.  96—100.  (Wie  für  die  ägyptische  Medicin,  so  hat 
der  unermüdliche  Vcrf.  jetzt  auch  mit  Quellenstudien 
über  assyrische  Medicin  begonnen  und  in  den  vor- 
stehenden 4 kleineren  Abhandlungen  eine  Serie  von 
Ergebnissen  eröffnet,  die  wenn  auch  einstweilen  noch 
nicht  abgeschlossen,  durch  die  Kühnheit  der  Hypothesen, 
den  Rcichthum  an  Gedankenblitzen  und  die  geschickte 
Comhination  weitschichtigeu  und  entlegenen  Materials 


schon  jetzt  geradezu  überraschend  wirken.)  — 12)  Der* 
seihe,  Deutsche  Orientgesellschaft  und  altassyrische 
Medicin.  Ztschr.  f.  klin.  Med.  XXXIV.  5.  u.  6.  lieft 
(Enthält  einen  Appell  an  die  ärztlichen  Kreise  zur 
Förderung  dieser  Gesellschaft  mit  der  Begründung, 
dass  für  die  Erforschung  der  assyrischen  und  mesopo- 
tamischen  Medicin  noch  viel  zu  leisten  ist.  0.  macht 
auch  hier  einzelne  Mittheilungen  darüber,  die  einen 
neuen  Beweis  seiner  grossen  Belesenheit,  seiner  Liebe 
zu  den  historischen  Studien  und  der  Fähigkeit  liefern, 
sich  gewandt  auf  fremden  Gebieten  zu  orientiren.)  — 
13)  Derselbe,  Die  Götter  des  Papyrus  Ebers.  Dys- 
menorrhoe von  ägyptischen  Arbeiterfrauen.  Chronologie 
zur  ältesteu  Geschichte  der  Medicin.  Der  älteste  Py- 
ramideubauer,  uuser  College.  Die  Behandlung  der 
Gallensteincolik  mit  Olivenöl  ist  schon  altägyptischen 
Ursprungs.  Allg.  med.  Central-Zlg.  No.  7,  9,  22,  33. 
(Diese  5 Aufsätze  bilden  die  ausserordentlich  inhalt- 
reiche  Fortsetzung  zu  der  schon  in  frühcreu  Jahren  ver- 
öffentlichten Artikelserie  über  altägyptische  Medicin.) 
— 14)  Derselbe,  Ueber  den  Veterinärpapyrus  Kahuo. 
Düsseid.  Naturf.-Vers.  Section  f.  med.  Gesch.  Sitzung 
vom  20.  9.  cf.  Münch,  med.  Wochschr.  No.  46.  S.  I486;. 
(Analyse  des  von  Flinders  Petri  vor  einigen  Jahren 
gefundenen,  dem  Brit.  Mus.  einverleibten  Papyrus,  des 
ältesten  bekannten  hieroglyphischen  Documeuts,  vor 
2 Jahren  (1896)  von  Griffith  theilweise  berausge 
geben.  Der  Papyrus  besteht  aus  69  Columncn,  ist  io 
chinesischer  Manier  von  oben  nach  unten  geschrieben 
uud  enthält  6 Abschuittc,  die  von  der  Lcgenoth  der 
Hühner,  von  der  Fisch kraokheit,  der  Rindercolik,  Dassel- 
beule des  Rindes,  Trommelsucht  des  Rindes,  endlich 
vom  Catarrhfieber  handeln.)  — 15)  Page,  May,  De- 
formireode  Ostitis  an  5500  J.  alten  Knochen.  Br. 
Med.  Jorn.  4 -12.  1897.  — 16)  Pagel,  J.,  Dr.  Esra. 
pract.  Arzt?  Allg.  Ztg.  d.  Judenth.  No.  12  u.  16. 
(Macht  auf  das  bekannte  Antidotum  Esrae  aufmerksam, 
das  schon  in  der  Saiernitaniscben  Literatur  und  bei 
AiiGus  mehrfach  citirt  wird.  Einen  vollständigeren 
Nachweis  der  Citate  lieferte  bereits  Steinschneider 
in  seinem  berühmten  Artikel  „Donnolo“,  Virch.  Arcb. 
XXXIX.  S.  332  Fussnote.)  — 17)  Pink  ho  f (Amster- 
dam), Kritik  von  Katzcnelsou's  Abhandlung 
„Normale  und  pathol.  Anatomie  im  Talmud.“  Janas. 
Amst.  II.  S.  478—482.  (Euthalt  einige  nicht  unwesent- 
liche Berichtigungen.)  — 18)  Preuss,  J.,  Die  männ- 
lichen Genitalien  und  ihre  Krankheiten  nach  Bibel  und 
Talmud.  W.  m.  W.  No.  12  ff.  Separatabz.  28  Ss.  — 
19)  Derselbe,  Materialien  zur  Geschichte  der  alter. 
Medicin.  Die  Organe  der  Bauchhöhle  nach  Bibel  und 
Talmud.  Allg.  med.  Ccntral-Ztg.  No.  39  ff.  — 20 
Roth,  Walter  E.,  Ethnological  studies  among  the  N.  W 
Central  Queensland  Aborigines.  Lond.  1897.  — 21) 
Sayce,  A.  IL,  The  1 ibraries  of  Assyria  and  Babylonia. 
Janus.  II.  p.  547 — 549.  — 22)  Turner,  Wm.,  A de- 
coratcd  sculptured  human  skull  from  New  Guinea 
Journ.  of  anat  a.  phys.  XXXII.  3.  p.  353.  — 23) 
Virchow,  R.,  Beiträge  zur  Vorgeschichte  Aegypten- 
Ztschr.  f.  Etbnol.  XXIX.  1897.  Heft  6 der  Abhandl 
d.  Berl.  Ges.  f.  Anthrop.,  Ethnol.  u.  Urgesch.  S.  3*9 
bis  401.  — 24)  Derselbe,  Ueber  die  ethnologische 
Stellung  der  prähistorischen  und  protohistorisch'3 
Aegyptcr  nebst  Bemerkungen  etc.  Berlin.  Mit  2 col. 
Taf.  — 25)  Weiss,  M.  (Prag).  Die  talmudiscbe  Me- 
dicin.  W.  m.  W.  No.  36  u.  37.  S.  1434  ff.  (Compi- 
lation anscheinend  nach  Bcrgel ; Verf.  schien  die  Preuss- 
schen  Arbeiten  überhaupt  nicht  zu  kennen.) 

Mit  den  Arbeiten  von  Preuss  (18  u.  19)  beginnt  in 
der  Bearbeitung  der  Materialien  zur  talmudischen  Me- 
dicin eine  neue  fruchtbarere  Epoche.  Die  älteren  ander- 
weitigen Publicationen  auf  diesem  Gebiete  genügten 
nur  ausnahmsweise,  weil  sie  meist  von  medieiniseb^n 


Pa gel,  Geschichte  der  Medicin  und  der  Krankheiten. 


Bl  3 


I.aicn  oder  nur  von  beschränkteren  Gesichtspunkten 
aus  erfolgt  waren.  P.  erfasst  seinen  Gegenstand  er- 
heblich weiter  unter  Heranziehung  eines  umfassenden 
comparativen  historisch-philolol.  Materials  aus  audereu 
Quellen,  er  behandelt  das  letztere  mit  kritischem 
Blick,  mit  Scharfsinn  und  einem  Aufwand  von 
Gelehrsamkeit,  der  keineswegs  nach  blosser  Concordanz- 
weisheit  schmeckt.  Bereits  liegt,  wenn  man  alle  seine 
bisherigen  Arbeiten  zur  talmud.  Medicin  zusatnmen- 
fasst,  ein  kleiner  Octavband  vor,  und  es  sind  von  dem 
unermüdlichen  Verf.  noch  weitere  reiche  und  reife 
Fruchte  zu  erwarten,  sodass  er  berufen  und  hoffentlich 
auch  in  der  Lage  ist,  in  absehbarer  Zeit  uns  die  längst 
vermisste,  authentische  und  vollständige  Darstellung 
der  Gesammtmedicin  der  Talmude  zu  liefern.  Schon 
jetzt  lässt  sich  an  den  vorhandenen  Proben  der  reiche 
Gewinn  ermessen , der  daraus  für  die  Beleuchtung 
anderer  Tbeilc  der  mediciuischen  Geschichte  erwachsen 
muss. 

V.  Die  Medicin  des  klassischen  Alterthums. 

1)  Anonym,  Healing  sh  rin  es  in  old  Greece.  The 
Practitioner.  LX.  (N.  S.  VII.)  p.  384  389.  — 2) 
ter  Beek,  Cornelius,  Die  allgemeine  Therapie  des  Galen. 
Schluss  von  Buch  I der  tiepaxeoTtri)  i±£#o<to$.  Diss. 
Berl.  5.  August.  29  Ss.  (Erste  deutsche  Uebcrsetzung 
des  betr.  Abschnitts.)  — 3)  Aristotelis  Parva  Naturalia 
recensuit  Guil.  Bichl.  Leipzig.  1 Vol.  XVII.  168  Ss. 
(Enthält:  xtpi  alohigrztu^  xai  aMhjT&v ; xspi  /iny/<ijc 
xai  a^apLvrt<nut'z\  xxpi  ox>oo  xai  iypr^dpatut^ ; ittoi  eomtws  : 
zzpi  xa>‘/  Jttvov  paunxf^:  n tpi  fiaxpoßioTTjTos  xai 

ßpa^ußiiiTT/TOQ ; ~tpi  vtuTrtTo$  xai  yfjp<uq  xai  xai 

’tasdro’j  xai  <ivar>ojJs.)  — 4)  Bloch,  Leo,  Der  Cult 
und  die  Mysterien  von  Eleusis.  Sammlung  gemein- 
wiss.  Vortr.  Herausg.  von  Virchow  und  v.  H o Uz  en- 
do r ff.  Heft  257.  — 5)  Bois  sie  r,  F.,  La  premierc 

traduction  francaise  du  serment  d’Hippocrate.  Progres 
raed.  VIII.  No.  87.  p.  176.  (Betrifft  die  1.  Repro- 
duction  1539  von  Nicolas  Petit  in  Lyon.)  — 6)  Brink, 
Heinrich,  Die  allgemeine  Therapie  des  Galen.  Diss. 
Berlin.  29.  Juli.  82  Ss.  (Deutsche  Uebcrtragung  der 
fttpa-tuTixr)  p&toäoq.  Lib.  I.  Cap.  1 — 5.)  — 7)  Car- 
ney,  Johannes,  Dasselbe.  Buch  III.  Cap.  1 — 3.  Diss. 
Berlin.  12.  Aug.  30  Ss.  — 8)  Caton,  Richard,  Two 
lectures  on  the  temples  and  ritual  of  Asclepios  at  Epi- 
dauros  and  Athens  delivered  at  the  Royal  Institut  of 
Great  Britain.  Brit.  mcd.  Journ.  T.  p.  1509—1512 
u.  1572—1575.  Nebst  zahlreichen  Abbildungen.  (Ent- 
hält nur  Bekanntes.)  — 9)  Christ,  Wilh.,  Geschichte 
der  griechischen  Literatur  bis  auf  die  Zeit  Justinians. 
3.  venn.  u.  verb.  Aufl.  in  Handbuch  der  klassischen 
Alterthumswissenscb.  Herausg.  von  Iwan  v.  Müller. 
München.  XIII.  945  Ss.  Nebst  228  Abbildungen.  — 
10)  Cohn,  Moritz.  Historische  Streifzüge.  Celsus.  Mo- 
natsschr.  f.  pract.  Dermatol.  . XXV.  1897.  u.  XXVI. 

— 11)  Costomiris,  A.  G.,  Etudes  sur  les  ecrits  in- 
•<dits  des  ancicns  medecins  grccs.  5.  Ser.  XII — XlVe 
siecles.  Jean  Tetzes,  Nicolas  Myrepsus,  Jean  Actuarius. 
Rev.  des  Etudes  grecques.  X.  No.  40.  Oct.-Dcc.  1897. 

— 12)  Delaune,  Apercu  historique  sur  la  medecine 

et  la  religion  ä Rome.  These.  Bordeaux.  — 13)  Diels, 
Ueber  die  Gedichte  des  Empedocles.  Sitzungsber.  d.  k. 
Acad.  d.  Wiss.  Berlin.  Phil. -hist.  CI.  Heft  31.  (Be- 
trifft die  Physica  des  Empedocles.)  — 14)  Duprat, 

G.  L.,  Quomodo  apud  Aristotclem  in  ejus  de  anima 
doctrina  Empedocles  et  Hippocratcs  auctoritate  conten- 
derint  cum  Platonc.  Paris.  64  pp.  — 13)  Ewer, 

Leop.,  Beamtete  Aerzte  im  alten  Rom.  D.  med.  Pr. 


cd.  Birnbaum.  No.  23.  (Wegen  des  u.  a.  auch  bei 
Sprengel,  Gesch.  d.  Med.,  8.  Aufl.,  Bd.  1 erwähnten 
Ausdruckes  „auxilium  restitutionis“,  der  nirgends  erklärt 
ist,  erhielt  E.  von  Moinmsen  folgende  Interpretation 
dieses  Privileges  der  Archiatri : Das  römische  Recht  be- 
vollmächtigte die  Gerichte  unter  Umständen,  ein  ab- 
geschlossenes Rechtsgeschäft,  z.  B.  einen  Kauf  oder 
Verkauf,  zu  cassiren,  also  die  daraus  entspringenden 
Klagen  nicht  zuzulassen,  bei  schon  erfolgter  Erfüllung 
der  daraus  entspringenden  Ansprüche  die  Rückgabe 
anzuordnen.  Dieses  Privilegium  kommt  in  den  Rechts- 
ordnungen der  Kaiserzeit  [die  ältere  weiss  davon  nichts] 
auch  vor  als  geknüpft  an  gewisse  amtliche  oder  quasi- 
amtliche Collegien,  und  unter  diesen  befinden  sich  die 
Militärärzte  [bezw.  auch  die  beamteten],  dort  in  einer 
Stelle  des  Juristen  Stoilos  [um  200  n.  Cbr.]:  quoniam 
officium  quod  semcl  et  publice  prodest  et  fraudem  ei  adferre 
non  debet,  restitutionis  auxilium  implorare  possunt.)  — 
16)  Fellner,  St,  Die  Homerische  Flora.  Gy ran.  Progr. 
Paderborn.  XVI.  No.  9.  — 17)  Fuchs,  Robert,  Ana- 
tomische Tafeln  aus  dem  griechischen  Alterthum  nach 
einer  Pariser  Handschrift.  Zum  1.  Male  herausg.  D. 
raed.  Wochenschr.  No.  1.  (Die  drei  Tafeln  nebst  Be- 
glcittext  stammen  ausCod.  Paris.  Suppl.  Graec.  636  saec. 
XVII  fol.  U6v  bis  117  v.  Autor  und  Abfassungszeit 
vermochte  F.  nicht  genauer  zu  bestimmen.  Dass  es 
sich  z.  Th.  um  Tafeln  zur  Bezeichnung  der  Prädilec- 
tionsstellen  vom  Aderlass  handelt,  wie  F.  in  einem  Nach- 
trage [auf  Grund  eines  Hinweises  von  v.  Ocfelej  be- 
merkt, ist  möglich.  Bei  dem  Mangel  anat.  Abbildungen 
aus  dem  gr.  Altertbum  ist  F.’s  Publication  werthvoll. 
Die  „Einfachheit  und  Unbeholfenheif*  der  Zeichnungen 
sind  eher  für  mittelalterliche  Provenienz  characteristisch. 
Vergl.  noch  die  Bemerkungen  von  Albert  Thumb, 
Byzaut.  Zeitschr.  VIII.  No.  1.  p.  152—154  zur  Erklä- 
rung der  vulgärgriech.  Termini.)  — 18)  Derselbe, 

Eine  neue  Receptformel  des  Erasistratos.  Hermes.  XXXIII. 
2.  (Augenmittel  aus  Uod.  Paris,  gr.  2324.)  — 19) 
Derselbe,  etaut  vorn  und  £$u>  hinten,  diese  bei  den 
Medicinern  ganz  gewöhnliche  Bedeutungen  fehlen  in  den 
Lexicis.  Rh.  Mus.  f.  Phil.  Bd.  52.  4.  — 20)  del 
Gaizo,  Modcstino,  a)  Notizie  intorno  alla  prima  edi- 
zione  latina  completa  delle  opere  d’Ippocrate;  compiuta 
da  Fabio  Calvo  sotto  gli  auspici  di  Elemente  VII.  b)  Di 
aleuui  codici  latini,  ippocratico-galcnici,  esistenti  nella 
Bibi.  Naz.  di  Napoli,  citirt  nach  Janus.  Amstcrd.  II. 
p.  616.  — 21)  (ilaser,  Ernst,  Zur  Wund-  und  Ge- 

schwürsbehaiidlung  nach  Galen.  Diss.  Berl.  5.  Aug. 
28  Ss.  (Uebers.  von  L.  IV.  Cap.  1 — 8 der  titpazsortxy 
ptöodöq,  K.  X.  p.  232— 249.)  — 22) Gold b ach,  Richard, 
Die  Laryngologie  des  Galen.  Diss.  Berlin.  18.  1. 
(Unter  der  Aegide  von  Paul  Hermann,  Doccnt  f.  La- 
ryugol.,  gearbeitet:  gediegene  Zusammenstellung  des 
bezüglichen  Materials.)  — 23)  Harras,  Adolf,  Die 
Hippokratische  Augenheilkunde.  Diss.  Erlangcu.  1897. 
27  8s.  (Unter  der  Leitung  und  auf  Anregung  von 
Evers husch  verfertigt.  Kaum  dürfte  der  Gegenstand 
nach  Andreac’s  bekannter  Schrift  noch  neue  Gesichts- 
punkte bieten.)  — 24)  Herrlich,  S.,  Epidauros,  eine 
antike  Heilstätte.  Wisscnsch.  Beil.  Progr.  d.  Hum- 
boldt’s-Gymn.  Berlin.  Mit  1 Taf.  4.  32  Ss.  (Kurzer 
Bericht  über  die  Ausgrabungsergcbnissc  des  Hicron  von 
Epidaurus,  das  II.  vor  Jahren  unter  Führung  von  Kavva- 
dias  besuchte.  Erörterung  der  Topographie  und  der 
Geschichte  des  Asklepiostempels  bis  zum  6.  Jahr- 
hundert p.  Chr.,  Beschreibung  der  wichtigsten  im 
eigentlichen  Hieron  vorhandenen  Bauwerke  und  schliess- 
lich Reproduction  der  Heilungsberichte  laut  zweier  Vor- 
gefundener Stellen,  deren  erste  ’ /duara  roo  ’ AxSA/Uwos 
xai  7oö  'Amlartno  überschrieben  eine  Art  Catalog  be- 
sonders merkwürdiger  Heilungen  darstellt  mit  bestimmter 
einheitlich  tendirtcr  Redaction.  Es  überwiegen  in  der 
therapeut.  Casuistik  äussere  Krankheiten:  Blindheit, 
Lähmungen,  Geschwüre,  Verwundungen,  daneben  ver- 


314 


Pauel,  Geschichte  der  Medicin  und  der  Krankheiten. 


einzelt  Wassersucht,  Magenleideri,  Kopfweh,  Schwind- 
sucht u.  Sprachlosigkeit)  — 25)  Heus n er,  L.  (Barmen), 
Ein  Vorgänger  Calot’s.  D.  med.  Wochcuschr.  1897. 
No.  48.  (Nachweis,  dass  das  von  Calot  angegebene 
Verfahren  zum  Redressement  der  Pottaschen  Kyphose 
dem  von  Hippokrates  in  - spi  äpftputv  ,usraßoX^q  vor- 
geschlageneu  gleicht.)  — 26)  Hirsch  borg,  J.,  Die 
Optik  der  alten  Griechen.  Ztschr.  f.  Psychol.  u.  Physiol, 
der  Sinnesorgane.  Herausg.  v.  Ebbinghaus  u.  A.  Koenig. 
XVI.  Sonderabdruck.  31  Ss.  (Kurze,  aber  prägnante 
Darstellung  der  wesentlichsten  Kehren  und  Leistungen 
im  genannten  Gebiet  nach  Euklid,  Ptolemäus  bezw. 
Heron,  Damianos  und  Galen.  Auch  diese  ausserordent- 
lich dankenswerthe  Arbeit  zeugt  von  dem  universellen 
Wissen  des  VerP s,  das  ebenso  sehr  sich  über  die 
philolog  -histor.,  wie  die  matheinat.-naturwiss.  Fächer 
erstreckt.)  — 27)  Derselbe,  Eine  lexicalische  Kleinig- 
keit. Die  grieeb.  Wörter  f.  Spiegelung  und  Brechung 
des  Lichtstrahls.  Philologus.  Bd.57.  3.  — 28)Itschncr, 
Karl,  Vom  Vater  der  Medicin.  Gegenwart.  LIV.  47.  — 
29)  Kalbfleisch,  Carol,  IaXyvou  t spi  Xezr wowrys 
Stairr(q.  Galeni  de  victu  attenuante  über  primuin  graccc 
edidit.  Lips.  XXV.  44  pp.  — 30)  Kjellberg,  L., 
Asclepios,  Mythol.-archäol.  Studien.  L Zur  Heimaths- 
frage.  Aus  „Sprakvetenskapliga  sällskapets  förbaadl.“ 
Upsala.  1894—97.  — 31)  Klauser,  Herrn.,  De  dicendi 
genere  in  Nicandri  Theriacis  ct  Alcxipharmacis  quaesti- 
ones  selectae.  Diss.  Wien.  (Enthalten  in  den  Diss. 
philolog.  V in dobonenses.  Vol.  VI.) — 32)  Knott,John, 
The  med.  and  surgery  of  the  Homeric  poerns.  Dubl. 
Journ,  CIV.  p.  390.  — 33)  Körte,  A.,  Attische 
Heilgötter  und  ihre  Cultstätten-  Vortrag.  Düsseldorf. 
Naturf. -Vers.  Histor.  Scction.  22.  9.  Münch,  med. 
Wocheuschr.  No.  47.  p.  1508.  (Yortr.  hat  das  Ver- 
dienst, zuerst  darauf  hingewiesen  zu  haben,  dass  nicht 
Asclepios  der  einzige  Heilgott  der  Griechen  war,  dass 
vielmehr  der  ursprüngliche  Cult  dem  Amynos  galt. 
Asclepios  kam  erst  mit  dem  5.  Jalirh.  in  Aufnahme; 
ja,  es  ist  nicht  unwahrscheinlich,  dass  noch  Sophoclcs 
als  Priester  am  Amyneiou  gewirkt  hat.  Das  grosse 
Asclepieion,  am  Südabhang  der  Akropolis  vor  22  Jahren 
aufgedeckt,  ist  bedeutend  jünger.  Wie  eine  in  Stein 
gehauene  Chronik  dieses  Heiligthums  lehrt,  hat  Telc- 
machus,  ein  Privatmann  aus  Acharnae,  420  n.  Cbr.  den 
Asclep  aus  Epidauros  nach  Athcu  geholt  und  auf 
eigene  Kosten  den  dortigen  Tempel  begründet.)  — 34) 
Derselbe,  Das  Heiligthum  des  Amynos  und  die  Ein- 
führung d.  Asklepiascultes  in  Athen.  Janus.  Amsterdam. 
III.  p.  178.  (Resumc  des  sub.  33  referirten  Vortrages.) 

— 35)  Kühle  wein,  Hugo,  Die  chirurgischen  Schriften 
des  Hippokrates.  Jahresbcr.  d.  Klosterschulc  zu  Ilfeld. 
Nordhausen.  4.  23  Ss.  — 36)  Kums,  A.,  Les  choses 
naturelles  dass  Homere.  Anvers  et  Paris.  1897.  — 
37)  Derselbe,  Appendice  aux  choses  naturelles  etc. 
Ann.  de  la  soc.  rned.-chir.  d’Anvere,  mars.  p.  81 — 99. 

— 38)  Müller,  J.  v.,  Ueber  die  dem  Galen  zu- 
geschriebene Abhandlung  nepl  rij$  dpttrrr^  alpin no$. 
Sitzungsber.  der  pbilos.-philol. -histor.  Kl.  d.  K.  bayr. 
Acad.  d.  W.  München.  H.  1.  (Bildet  eine  unechte 
Zusammenstellung  dreier  ursprünglich  nicht  zu  ein- 
ander gehöriger  Bruchstücke  von  ungleicher  Länge.)  — 
39)  Münzer,  F„  Beiträge  zur  Quellenkritik  der  Natur- 
geschichte des  Pliuius.  Berlin  1897.  — 40)  v.  Oefele, 
Auszüge  aus  dem  griechischen  Zauberpapyrus.  J.  384 
des  Leidener  Museums.  Janus  II.  p.  634.  — 41) 
Pohle nz,  Max,  Qucmadmodum  Galcuus  Posidonium  in 
libris  de  placitis  Hippocratis  et  Platonis  secutus  sit. 
Diss.  Berlin.  30.  April.  Gedr.  in  Leipzig.  42  Ss. 
(Hat  mehr  für  die  Geschichte  der  Philosophie  Interesse. 
Galen  citirt  u.  A.  den  Stoiker  Posidonius  aus  Apamea 
als  Autorität,  dieser  starb  84  Jahr  alt  zwischen  50 
und  46  v.  Chr.  und  unterhielt  in  Rhodus  eine  Schule.) 

— 42)  Rasch,  G.,  Papyrus  No.  137  i British  Museum. 
Norsk.  Magaz.  f.  Laegcvid.  No.  3.  (Uebersicht  über  den 
Inhalt  des  bekannten  Papyrus  und  über  den  Stand 


der  Mcnon-Hippocrates-Fragc.  Verf.  schlicsst  sich  dem 
Ausspruch  über  Boerhaave  auch  in  Bezug  auf  llippo- 
krates  mutatis  mutandis  an : In  theoria  quidem  Inter 
priticipia  iatro-mechanica  et  iatro-cheraica  fluctuavit,  in 
praxi  vero  naturam  secutus  est.  Iwan  Bloch.)  — 43: 
Roscher,  W.  H.  (Wurzen),  Die  „Uundekrankheit“ 
(Auan>)  der  Pandareostöchter  und  andere  mythische 
Kraukheitcu.  Ein  Beitrag  zur  Kritik  der  Mythen-Ueber 
lieferung.  Rhein.  Mus.  f.  Philol.  N.  F.  LII.  p.  169 
bis  204.  — 44)  Schöne,  R.,  Damian’s  Schrift  über 
Optik  mit  Auszügen  aus  Geminos,  gricch.  u.  deutsch. 
Beil.  1S97.  XIII.  31.  — 45)  Sitzler,  S.,  Anonymus 
Lond,  von  Beckh  u.  Spät,  Notiz  von  etc.  N.  phil.  Ruu-i- 
sehau.  No.  2.  — 46)  Spaet,  Franz,  Ursprung  u.  Wesen 
der  Pncuinalehre  in  der  alten  Medicin.  Vortr.  Naturf. 
Vers,  histor.  Sect.  Düsseldorf.  20.  9.  Münch,  med. 
Wochenschrift.  No.  47.  S.  1501.  (Kcproduction  der 
bekannten,  vom  Verf.  zuerst  nachdrück  liebst  vertretenen 
Ansichten  über  die  Pneumalehre  bei  Hippokrates  nebst 
Nachweisung  einer  Andeutung  vom  miasmat.  Ursprung 
der  Krankheiten.)  — 47)  Stadler,  Herrn.,  Nachtrag 
zu  den  latein.  Pflanzcnuamcn  im  Dioscorides.  Arcb.  f. 
lat.  Lexicogr.  u.  Gramm,  etc.  Herausg.  v.  Ed.  Wölfhn. 
XI.  Heft  1.  — 48)  Susemiehl,  Fr.,  Zu  Aristoteles' 
Meteorologie.  Rh.  Mus.  f.  PhiloL  X.  F.  LUI.  3.  S.  485. 
— 49)  Thiele,  G.,  Die  Illustration  im  Alterthura. 
Voss.  Ztg.  Sonntagsbeil.  42  u.  43.  16.  u.  23.  Oct.  — 
50)  Tihanyi,  Moritz,  Hippokrates  elese  cs  müködese. 
Das  Leben  und  Wirken  des  Hippokrates.  Klinika! 
fü/esek.  Separatabz.  — 51)  Derselbe,  Az  orvosi 
tudomany  cs  orvosi  rend  fejlödcse  Hippokrates  elöss. 
Entwickelung  der  ärztlichen  Wissenschaft  und  des  ärztl. 
Standes  vor  Hippokrates.  Ebendas.  (Brauchbare  Zu- 
sammenstellungen des  unter  ihren  Titeln  gekenn- 
zeichneten Inhalts.  Bezüglich  des  Pap.  Kenyon  sind 
leider  viele  Unrichtigkeiten  mit  untergelaufen,  v.  Györy- 
Budapest.)  — 52)  Vogt,  Max,  Fiehcrbehandlung  nach 
Galen.  Diss.  Berlin.  12.  August.  (Deutsche  Ueber». 
von  ftepaztortxr)  fiiftodoq.  I.  VIII.  Cap.  1 — 4.)  — 
53)  Well  mann,  Max  (Stettin),  Das  älteste  Kräuter- 
buch der  Griechen.  Festgabe  für  Fr.  Susemiehl  „Zur 
Gcsch.  gricch.  Wissensch.  u.  Dichtung.“  Leipzg-  S.  1 
bis  31.  (Nachweis,  dass  schon  vor  Theophrast  eine 
reiche  botanische  Literatur  existirte  und  dass  wahr- 
scheinlich die  gemeinschaftliche  Urquelle  der  altgriech. 
botnn.  Schriften  von  Kratcvas,  Sextus  Niger,  Dioskurides, 
Nicander  etc.  ein  botanisch-pharmacolog.  Werk  .des 
Dioclcs  Karystus  ist.)  — 52)  Derselbe,  Die  Pflanzeo- 
namon  des  Dioskurides.  Hermes.  XXXIII.  p.  860—422. 

Galen 's  Schrift  über  Magerdiät  (29)  erscheint 
jetzt  zum  ersten  Male  im  Urtext.  Obwohl  von  Galen 
selbst  an  verschiedenen  Stellen  als  eigene  Arbeit  be- 
zeugt, fehlt  sie  in  der  Kühn 'sehen  Ausgabe  ganz  und 
war  nur  lateinisch  in  der  Ausgabe  von  Charte rius 
vorhanden,  und  zwar  gekürzt  durch  den  fehlenden 
Schluss.  Hinweise  auf  diese  Schrift  existiren  noch  bd 
Oribasius,  Actius  und  einem  Anonymus,  der  über 
Medicin  an  den  Kaiser  Constantinus  Pogouatus  schrieb, 
ferner  bei  Michael  Psellus.  Selbst  von  einer  arabi- 
schen Version  und  einem  arabischen  Auszug  berichtet 
Ibn  Abu  Oseibia,  Costorairis  von  einer  1556 
publicirten  französischen  Uebertragung  durch  Jean 
Lebon , welche  übrigens  K.  nicht  Vorgelegen  bat 
Einen  vollständigen  Papiercodex  aus  dem  14.  Jahr- 
hundert erhielt  die  Pariser  Nationalbibliothek  von  dem 
Griechen  Myuas,  der  ihn  auf  einer  Orientreise  erwrorb'*n 
hatte.  Den  Inhalt  dieses  Sammelbandes  analysirt  L 
zieht  die  verschiedenen  älteren  lateinischen  Versionen 
zum  Vergleich  heran,  besonders  die  von  Nicolaus  de 


Pag el,  Geschichte  der  Medici n üxd  der  Krankheiten. 


315 


Rhegio  herrühreudo  und  eine  spätere  vom  Pariser 
Professor  M artin  Gregorius,  weist  an  einigen  Proben 
die  letztere  als  fehlerhafte,  ohne  Vorlage  des  Urtextes 
vorgenommene  Entlehnung  aus  der  ersteren  nach,  geht 
dann  auf  einzelne  grammaticali.sche  Eigentümlich- 
keiten des  Originals  ein  und  reproducirt  schliesslich 
den  übrigens  nur  kurzen  Text  selbst.  Gehört  auch 
dieser  nicht  gerade  zu  den  bemerkenswerteren  Pro- 
ducten  Ga  Ion ’s,  so  ist  trotzdem  K.’s,  Joh.  Ilberg  in 
Leipzig  gewidmete  Veröffentlichung  überaus  dankens- 
wert und  verdienstlich. 

Der  gründliche  Hippokrateskcnner  II.  Kühlcwcin 
(35)  liefert  einige  Resultate  seiner  Vorarbeiten  zum 
2.  Bande  der  mit  J.  Ilberg  begründeten,  mit  K.  Kalb- 
fleisch in  Freiburg  i.  Br.  fortzusetzenden  Ausgabe  des 
Corpus  Hippocraticum,  deren  Bd.  1 bereits  1896  er- 
schien. Bd.  II  soll  die  abgeschlossene  Gruppe  der 
chirurgischen  Schriften  umfassen.  K.  giebt  eine  Analyse 
der  Schrift  rr xpi  dpftpatv  [itraßolf^  (letzteres  Wort  von 
K.  ergänzt).  Er  gliedert  die  Schrift  in  25  Abschnitte 
mit  einzelnen  Unterabtheilungen,  erörtert  die  Be- 
ziehungen zwischen  Chirurgie  und  Palästra,  speciell 
zum  Nachweis  des  wohlthätigen  Einflusses,  welchen  die 
hochentwickelte  ärztliche  Kunst  im  hippokratischen 
Zeitalter  auf  die  Erziehung  und  das  Volksleben  der 
Griechen  äusserte,  und  der  allgemeinen  Würdigung  von 
Medicin  und  Chirurgie  in  Griechenland.  Einige  kleinere 
Abschnitte  hat  K.  deutsch  übersetzt  und  daran  eine 
ausführliche  Erörterung  der  anatomischen  Kenntnisse 
speciell  über  die  Gelenke,  ferner  über  Massage  und 
Diätetik  bei  den  Hippokratikern  geknüpft.  Einige  Text- 
varianten folgen  am  Schluss. 

Die  Ergebnisse  der  Arbeit  von  Roscher  (43) 
sind  in  6 Thesen  zusammengefasst.  Die  wesent- 
lichsten sind:  Die  Nachrichten  über  Krankheiten 

mythischer  Personen  beruhen  auf  guten,  alten  Tra- 
ditionen; eine  erfindende  oder  erdichtende  Thätigkeit 
aleiandrinischer  und  späterer  Gelehrten  auf  diesem 
Gebiete  zum  Zweck  ätiologischer  Erklärung  ist  bis  jetzt 
nicht  nachgewiesen.  Allen  von  R.  angeführten  Krank- 
heiten mythischer  Personen  — es  sind  deren  15,  die 
verschiedenen  Leiden  des  Hercules,  die  Affection  der 
Proitiden,  des  Minos,  die  Phthiriasis  des  Akastos,  die 
Nergiftung  des  Aison  und  Jasou  mit  Stierblut,  die  Bu- 
limie des  Erysichthon,  die  sogen,  zttpwnta  iXxij  u.  v.  a.  — 
liegen  nach  R.  uralte  medicinische  Beobachtungen  und 
Erfahrungen  zu  Grunde;  reine  Phautasiekrankheiteu 
lassen  sich  in  dem  Kreise  der  griechischen  Mythen 
bisher  nicht  nachweisen.  Unter  der  Hundekrankheit 
der  Pandareostüchter  dürfte  nicht  der  ungefährliche 
Gesichtskrampf  (xouxdi  sondern  nur  eine 

schwere  innere  Krankheit  verstanden  werden,  vermutli- 
ch eine  Form  der  Melancholie  (Kynanthropie).  — Die 
Abhandlung  enthält  eine  Fülle  geistreicher  Erklärungen 
zur  älteren  medieiuiseben  Terminologie,  sowie  zahlreiche 
Daten  zur  historischen  Pathologie. 

Well  mann  (54)  ist  von  der  Göttinger  Societät 
»it  einer  neuen  Dioskuridcs- Ausgabe  betraut.  Als 
Vorfrucht  dieser  Studien  soll  die  Frage  erledigt  werden, 
ob  die  bei  Dioskurides  vorkommenden  Pflanzennamen 


echt,  eventuell  aus  welcher  Quelle  sic  entlehnt  sind. 
Verf.  theilt  danach  die  Handschriften  in  zwei  durch  er- 
hebliche Textabweichungen  und  Zusätze  von  einander 
unterschiedene  Gruppen.  Der  unechte,  offenbar  aus 
einer  Verarbeitung  des  alphabetischen  Dioskurides  in 
einer  verhältnissmässig  späteren  Zeit  hervorgegangene, 
weist  ats  wesentliche  Bestandtheile  auch  die  umfang- 
reichen Listen  von  Pflanzensynonymen  auf,  nicht  bloss 
samnit  den  römischen,  sondern  auch  allen  möglichen 
fremdländischen  Bezeichnungen.  Für  die  Echtheit  der 
ersteren  Gruppe  spricht  die  Parallelübcrliefcrung  bei 
Plinius,  der  zum  Theil  aus  derselben  Quelle  wie  Dios- 
kurides geschöpft  hat.  W.  stellt  die  betreffenden 
Parallelen  zugleich  mit  denjenigen  aus  den  ausführ- 
licheren Synooymcnlisten  in  einigen  Proben  zusammen 
zum  Beweis,  dass  die  letzteren  frühestens  in  der  zweiten 
Hälfte  des  1.  Saec.  p.  Chr.  verfertigt  siud.  Des  Weiteren 
liefert  W.  den  Nachweis,  dass  der  sogen,  alphabetische 
Dioskurides  auf  einer  pharmacologischen  Compilation 
beruhte  und  wahrscheinlich  nach  Galen  und  vorOri- 
basius,  also  im  3.  Jahrhundert  v.  Chr.  entstanden  ist. 
Einige  noch  vorhandene  Codices  der  ausführlicheren 
Synonymculisten  analysirt  W.  und  führt  die  römischen 
Synonyma  von  541  Pflanzen  in  alphabetischer  Reihen- 
folge vor. 

[1)  Schrutz,  D.  0.,  Dva  hippokratovske  spisy: 

0 povaze  cloveka.  o ziolech.  Casop.  ceskych  lökaruv. 
(Eine  böhmische  Uebersetzung  der  in  dem  hippokrati- 
schen Codex  enthaltenen  Schriften  über  die  Natur  des 
Menschen  und  über  das  Fleisch  mit  einleitenden  Be- 
merkungen.) — 2)  Derselbe,  Hippokratory  Aforismy. 
Prag  1899.  p.  XLI  und  96.  8.  (Erste  Uebersetzung 
der  hippokratischen  Aphorismen  ins  Böhmische  mit 
einer  einleitenden  Darstellung  der  hippokratischen  Lehre 
und  mit  erläuternden  Bemerkungen  hauptsächlich  nach 
Celsus  und  Galenos.)  Autoreferat.] 

VI.  Die  Medicin  des  Mittelalters. 

1)  A Ibers,  Deke  Penning,  Aus  der  Anatomie  des 
Heinrich  von  Moudeville.  III.  Theil.  Disa.  Berlin. 
12.  Aug.  37  Ss.  (Deutsche  Uebersetzung  von  Cap.  7 
bis  zum  Schluss  des  I.  Tractats  der  Chir.  d.  H.  v.  M.) 

— 2)  Albertotti,  Giuseppe,  l codici  Riccardiano 
Parigino  ed  Ashburnhamiano  dell’  Opera  oftalmoia- 
trica  di  Benvenuto.  Modena.  1897.  4.  87  pp.  — 

3)  Derselbe,  Considerazioni  intorno  a Benvenuto 
ed  alla  sua  opera  oftalmoiatrica.  Pavia.  8.  22  pp.  — 

4)  Bäck  ström,  (Oberlehrer  am  VII.  Gymnas.  in 
Petersburg),  Pogischaja  rukopiss  Pawla  Eginskowa  (russ., 
Verlorenes  Manuscript  des  Paulus  von  Aegina.  Journ. 
des  Unterrichts-Ministeriums,  p.  66-114).  — 5)  Bar- 
duzzi.  Demonico  (Siena),  Testamente  di  Maestro  Taddeo 
degli  Alderotti.  Pisa.  — 6)  ßascb,  Oscar,  Materialien 
zur  Beurtheilung  des  Wilhelm  von  Saliceto  als  Arzt 
(13.  Jahrh.).  Diss.  Berlin.  15.  März.  34  Ss.  (Scbliesst 
sich  an  die  Dissertationen  von  Grunow,  Herkner  und 
Löwy  und  behandelt  die  Gynäkologie  von  S.  nach 
dessen  Summa  conservationis  ct  curationis.)  — 7) 
Berendes,  J.  (Goslar),  Die  Physica  der  heiligen  Hilde- 
gard. Pharmaceut.  Post.  1896/97.  Sonderabdr.  llOSs. 

— 8)  Bos,  A.,  La  Chirurgie  de  Maitre  de  Henri  de 
Moudeville.  Traduction  contemporaine  de  Tauteur 
publice  d’apr^s  Ic  Ms.  unique  de  la  Bihliotheque 
nationale.  T.  I.  1897.  XLV1II.  p.  287.  — 9)  Bumro, 
A.  (München),  P.  Vattier’s  lateinische  Uebersetzung  des 
Abschnitts  über  Geisteskrankheiten  in  Avicenna’s  Canon 

Digitized  by 


Google 


31G 


Pagbl,  Geschichte  der  Medicin  und  der  Krankheiten. 


medicinae.  Münch,  med.  Woch.  No.  20.  Separatabz. 
9 Ss.  (Theilwcise  deutsche  Uebersetzung  und  Inhalts- 
analyse von  Vattier’s  Werkchen,  das  mittlerweile  ein 
über  rarissimus  geworden  ist.  Es  enthält  einen  Auszug 
aus  1.  111  u.  IV  des  Canon  und  betrifft  die  Anatomie 
des  Schädels  bezw.  Schädeliuhalts,  Actiologie  und  Patho- 
genese der  Hirt»-  und  Geisteskrankheiten.  Wegen  der 
erklärenden  Zusätze  ist  die  Arbeit  schätzenswerth;  sie 
zeigt  die  hohe  Entwicklungsstufe  der  Lehre  von  den 
Geisteskrankheiten  bei  Avicenna  einerseits  uud  andrer- 
seits den  practischen  Werth  historischer  Studien  auch 
für  die  gegenwärtige  Acrztegencration.)  — 10)  Farb- 
stein, D.,  Zur  Wirtschaftsgeschichte  der  Juden  im 
Mittelalter.  Allg.  Ztg.  d.  Judenth.  No.  40.  S.  475. 
(Enthält  Notizen  über  jüdische  Aerzte  in  Basel  aus  dem 
14.  Jahrh.)  — 11)  Felscb,  Karl,  Die  Augenheilkunde 
des  Alcoatim  (1159)  zum  ersten  Male  ins  Deutsche 
übersetzt  und  mit  Anmerkungen  begleitet.  Diss.  Berlin. 
2.  August.  29  Ss.  (Umfasst  nur  S.  133 — 144  des  in 
den  „Neuen  litter.  Beiträgen  zur  mittelaltcrl.  Med.“ 
vom  Ref.  zuerst  publicirten  Documents.)  — 12)  Fuchs, 
Robert  (Dresden),  Anecdota  aus  byzantinischer  Medicin. 
Vortr.  Düsseid.  histor.  Sect.  d.  Naturf.-Vers.  Münch, 
med.  W.  No.  46.  S.  14S8.  (Ueproduction  eines  Textes 
aus  dem  Pariser  Sam melcodcx  graecus  2324,  saec.  XVI; 
Verf.  if|t  ein  anonymev  Jatrosophist,  der  Inhalt  ein 
anonymer  Uriutractat  aus  späterer  byzantinischer  Zeit, 
wesentlich  nach  Galen,  nur  besser  und  vollständiger 
recensirt.)  — 13)  Derselbe,  Zu  .Seren us  Sammonieus. 
Arch.  f.  lat.  Lexicogr.  XI.  H.  1.  S.  37 — 59  u.  ebend. 
S.  59.  (Weist  an  zahlreichen  Beispielen  ebenso  geist- 
reich wie  überzeugend  nach,  dass  nach  Schönheit  der 
Sprache  und  poetischer  „Gestaltungsgabe“  S.  S.  zu 
den  besseren  Schriftstellern  zu  zählen  ist.  F.  bespricht 
ferner  einige  Eigentümlichkeiten  und  schlagt  vor,  in  dem 
von  der  Wassersucht  handelnden  Capitel  V,  506 ff.  [.aut 
hujus  vice  sementis  scopulosa  genettae“]  statt  des 
zweifellos  corrumpirten  „scopulosa“  das  Wort  „scru- 
posa“,  d.  h.  steinig,  zu  setzen;  es  wird  also  danach 
von  dem  steinigen  Samen  des  Ginsters  gesprochen,  eine 
sehr  plausible  Conjcctur.)  — 14)  Hering,  Fritz,  Kos- 
metik nach  Heinrich  v.  Mondeville.  Dias.  Berlin. 
11.  Fcbr.  29  Ss.  — 15)  Herriot,  H..  PhllOD  le  juif. 
Essai  sur  l'ecole  juive  d’Alcxandrie.  Paris.  Ouvrage 
couronne  de  lTnstitut.  — 16)  Pankow,  Walter,  Die 
Anat.  d.  Heinr.  v.  Mondeville  (14.  Jahrh.).  Zum  1.  Male 
ins  Deutsche  übertr.  und  mit  Anmerkungen  versehen. 
Diss.  Berlin.  1.  Juli.  37  Ss.  (Umfasst  nur  die  ersten 
zwei  Capitel:  Allgemeine  und  Schädelanatomie.)  — 17) 
Pausier,  P.  (Avignon)  et  Ch.  Laborde  (Montpellier), 
Le  compendil  pour  la  douleur  et  maladic  des  yeux  qui 
a oste  ordonne  par  Bienvenu  Graffe,  Maister  et  docteur 
en  m^decine.  Ed.  fran$ane  d’apres  le  ins.  de  la  Bibi, 
nat.  de  Paris.  Revue  et  collationnce.  Montpellier  med. 
No.  35  ff.  p.  831  ff.  (Reproduction  der  in  der  National- 
bibliothek vorhandenen  handschriftlichen  Uebersetzung 
der  bekannten  Practica  oculorum  des  Ben.  Grapheus 
nebst  ausführlicher  Einleitung  mit  zahlreichen  biographi- 
schen Hinweisen.  Diese  Publication  bildet  eine  werth- 
volle Ergänzung  zu  den  schonen  Arbeiten  von  Albertotti 
bezw.  Berger  und  Auracber.)  — 18)  Peters,  Emil,  Der 
griechische  Phyaiologus  und  seine  orientalischen  Ucber- 
setzungen.  Berlin.  8°.  106  Ss.  (Vcrgl.  dazu  die 

Kritik  von  Lauchert  in  Dtscb.  Litteraturztg.  No.  40.) 
(Deutsche  Uebcrtragung  der  zuletzt  von  Lauchert  her- 
ausgegebenen, auch  culturhistorisch  wichtigen  Schrift 
nebst  ausführlichem  Commentar,  einer  Einleitung  und 
literarhistorischen  Uebersicht.)  — 19)  Pifteau,  Paul, 
Chirurgie  de  Guillaume  do  Salicct  achevee  en  1275. 
Traduction  et  commentaire.  Toulouse.  CLXX.  568  pp. — 
20)  Rasch  ko,  Walther,  Die  Zoologie  von  Konrad  von 
Megenbcrg’s  Buch  der  Natur.  Th.  I.  Progr.  d.  Iteal- 
gym.  in  Annaberg.  29  Ss.  — 21)  Regeffe,  A . La 
sccte  des  Essenicus.  Essai  critiquc  sur  son  Organisation, 


sa  doctriue,  son  origiue.  Lyon.  These  — 22)  Rück, 
K.,  Die  Nat.  Üist.  des  Plinius  im  Mittelalter.  Sitzungs- 
ber.  d.  philos.-philol.  u.  bistor.  Kl.  d.  k.  bavr.  Acad. 
d.  W.  H.  2.  S.  203-318.  — 23)  Ruppio,  Willy, 
Aus  dem  Antidotarium  des  Henri  de  Mondeville 
(14.  Jahrh  ).  Diss.  Berlin.  18.  Fcbr.  38  Ss.  — 24  t 
Senfeider,  Leop.  (Wien),  Streiflichter  auf  die  literari- 
sche Thdtigkeit  der  ältesten  Wiener  medic.  Schule. 
I.  Michael  Puff  aus  Schrick  1400 — 1473.  Janus  11. 
S.  343—354;  W.  kliu.  Rundsch.  No.  21— 81.  (Quellen- 
massig  und  erschöpfend  wiedergegebene  Lebensgescbichte 
des  bekannten  Verf. 's  von  „Das  Buch  von  den  ausge- 
brannten Wassern“  mit  ausführlichen  bibliographischen 
Daten  und  einigen  vorher  unpublicirten  Actenstücken 
in  Original  und  deutscher  Uebersetzung.  Die  Arbeit 
ist  verdienstlich,  weil  sie  eine  bisher  nicht  vorhandoue 
authentische  Darstellung  über  einen  der  ältesten  Re- 
präsentanten der  Wiener  Schule  liefert.)  — 25)  Der- 
selbe, Galeazzo  a Sancta  Sophia’s  angeblicher  Tractat 
über  die  Seekrankheit.  W.  klin.  Rundsch.  No.  41  u. 
42.  (Der  in  der  Wiener  Hofbibliothek  unter  No.  5312 
asservirtc  Cod.  Mscr.  des  bisher  unpublicirten  Tractat» 
de  vomitu  von  G.  a S.  Sophia,  von  Aschbach,  Gesch. 
d.  Wiener  Univ.  unrichtig  als  Abhandlung  über  See- 
krankheit bezeichnet,  ist,  wie  Verf.  nachweist,  eine 
Sammlung  diätet.-hygieniseber  Vorschriften  zum  Ge- 
brauch für  Scereisende  und  während  eines  Aufenthalts 
in  überseeischen  Ländern.  S.  vermuthet,  dass  das 
Büchelchen  vielleicht  für  einen  hervorragenden  fürst- 
lichen Würdenträger  (Herzog  Albrccht  1398  oder  1400?] 
verfasst  ist.  S.  theilt  den  Wortlaut  des  Documents 
nebst  deutscher  Uebersetzung  und  zahlreichen  erklären- 
den Zusätzen  mit  und  schickt  dem  Ganzen  mehrere 
Excerpte  aus  älteren  Quellen  über  dasselbe  Thema  vor- 
auf [Hippokrates,  Razes,  Ali  ben  Abbas,  Avicenna 
Gilbertus  Anglicus,  sowie  aus  Cod.  lat.  441.  Fol.  188 f. 
der  Münchener  Bibliothek].)  — 26)  Steinschneider, 

M. ,  Zur  Heilmittellehre  der  Araber.  W.  Zeitschr.  f.  d. 
Kunde  d.  Morgenlandes.  1897  ff.  (Bisher  uubcendigte 
alphabetische  Zusammenstellung.)  — 27)  Derselbe. 
Miscellen,  Monatsschr.  f.  Gesch.  u.  Wiss.  d.  Judenth. 

N.  F.  Herausg.  von  Brann  u.  Kaufmann.  XLll. 
(Der  mit  jugendlicher  Schaffenskraft  unermüdlich  arbei- 
tende greise  Verf.  macht  auf  eine  cabbalistische  hebr. 
Compilation  in  einem  Bodlejaniscbcn  Sammelband  auf- 
merksam als  Ergänzung  zu  seinem  1.  c.  erscheinenden 
Artikel  über  ital.  Literatur  der  Juden  und  des  weiteren 
zu  seinem  hier  noch  nicht  besprochenen  Fundamental- 
werk  „Die  hebr.  Uebers.  d.  Mittelalters“  [1893],  das 
im  Abschnitt  III.  S.  650—843.  §§  414—517  auch  für 
die  Medicin  eine  erdrückende  Fülle  literarhistorisch 
ausserordentlich  wichtigen  Materials  bringt.)  — 28) 
Tarrasch,  Victor,  Die  Anatomie  des  Richardus.  Diss. 
Berlin.  15.  März.  49  Ss.  (Verbesserte  Reproduction 
dieses  zuerst  1875  von  Florian  auf  Haeser’s  Anregung 
in  Bresl.au  herausgegebeuen  Documents  nebst  iiterar. 
Einleitung  uud  deutscher  Uebersetzung  unter  Mitwirkung 
des  Ref.)  — 29)  Traube,  Ludwig,  Textgeschichte  der 
Regula  S.  Benedicti.  Mit  4 Taf.  München.  Abhaodl. 
d.  k.  bayr.  Acad.  d.  W.  HI.  CI.  XXL  UL  Abtb.  - 
30)  Wachsmuth,  Ernst,  Aus  Mondeville’s  chir.  Deon- 
tologie.  Diss.  Beriiu.  27.  Mai.  41  Ss. 

Albertotti  (2  und  3)  widmet  sich  seit  einigen 
Jahren  dem  Specialstudium  der  Werke  des  bekannten 
Augenarztes  Benvenutus  Grapheus,  von  dessen  practica 
oculorum  Berger  und  Auracber  in  München,  hauptsäch- 
lich nach  dein  dortigen  Codex,  eine  Neuausgabe  (1884 
bis  188G)  veranstalteten.  A.  hat  alle  übrigen,  noch 
vorhandenen  ungedruckten  Texte  durchgesehen,  die  Er- 
gebnisse seiner  Forschungen  in  verschiedenen,  kostbar 


Pa obl,  Geschichte  der  Medicin  und  der  Krankheiten. 


317 


ausgestatteten  Publicationcn  niedergelegt,  über  die  hier 
bereits  in  früheren  Jahrgängen  z.  Th.  berichtet  worden 
ist,  und  damit  die  Kenntnis*  von  Benvenutus  wesent- 
lich gefördert. 

Mit  der  erstmaligen  Uebertragung  des  grössten  Theils 
der  Physica  der  heiligen  Hildegard  hat  sich  der  Ucbcr- 
setzer  Berendes  (7)  ein  grosses  Verdienst  erworben.  Mit 
Recht  betont  er  Seite  16  seiner  schön  geschriebenen 
und  illustrirten  Einleitung,  es  handelt  sich  bei  der 
Physica  Hildegard's  um  ciu  Werk  von  eminenter  Be- 
deutung, da  es  „als  Compendium  der  Volksmcdiciu,  als 
eine  aus  dem  Volksgebrauch  geschöpfte  heimische  lleil- 
mittellehre*  — mit  einigen  Ausnahmen  sind  sämmtlicbe 
Mittel  deutschen  Ursprungs  — ein  werthvolles  histori- 
sches Denkmal  des  12.  Jahrhunderts  bildet.  Die  Ein- 
leitung enthält  ein  biographisch- literarisches  Resume 
und  eine  Inhaltsanalyse  der  Schrift,  deren  Uebersetzung 
sich  vorzüglich  liest.  In  einem  Nachwort  spricht  der 
Herausgeber  die  Vennuthung  aus,  dass  die  Physica  von 
Einschiebseln  und  Verfälschungen  nicht  frei  ist,  die  bei 
öfteren  Vervielfältigungen  in  das  Document  hinein- 
gekommen siud,  übrigens  ein  Schicksal,  das  die  Physica 
mit  vielen  aus  dem  Mittelalter  stammenden  Hand- 
schriften theilt 

Unter  den  Codices  der  Chirurgie  des  Heinrich  von 
Mondeville  auf  der  Pariser  Nationalbibliothek  be- 
findet sich  als  No.  2030  eine  französische  Ueber- 
setzung  aus  dem  Jahre  1314,  also  aus  der  Zeit,  wo 
Mondeville  unzweifelhaft  noch  lebte  und  sein  Werk 
nicht  einmal  definitiv  beendigt  hatte.  Ref.  hat  über 
dies  Manuscript  bereits  unter  Mittheilung  einiger  Beleg- 
stellen Kunde  gegeben.  Die  1875  ins  Leben  gerufene 
Soci^te  des  anciens  textes  fran^ais  hat  nunmehr  durch 
Verl  auch  dies  Document  dem  Druck  übergeben  lassen. 
In  einer  sehr  ausführlichen  Einleitung  erörtert  Bos  (8) 
die  in  Betracht  kommenden  linguistischen  Eigentümlich- 
keiten der  Uebersetzung:  gleichzeitig  giebt  er  von  einer 
noch  in  der  Laurentiana  vorhandenen  proyen<;aliscben 
Uebersetzung  der  Mondeville'schen  Anatomie  Kenntniss, 
die  bisher  allen  Autoren  entgangen  war,  welche  sich 
mit  dem  Studium  des  Mondev.  beschäftigt  haben.  Die 
Publication  ist  besonders  wegeti  des  reichhaltigen,  ge- 
lehrten Commentars  und  der  sprachlichen  Erläuterungen 
sehr  verdienstlich.  Bis  jetzt  liegt  erst  Theil  1 vor, 
der  bis  zum  10.  Kapitel  des  2.  Tractats  reicht.  Es  ist 
zu  bemerken,  dass  der  Uebersetzung  die  ältere  unvoll- 
ständige Redaction  des  Mondeville'schen  Werkes  zu 
Grunde  liegt,  so  dass  Doctr.  II  des  Tr.  II  und  der 
ganze  Tr.  III  überhaupt  fehlen. 

Die  Ausgabe  von  Pifteau  (19)  ist  auf  Anregung 
des  verstorbenen  Pariser  Chirurgen  Ed.  Nicaise  ent- 
standen. Dem  Herausgeber  schwebte  offenbar  der  Ge- 
danke vor,  ähnlich  Mustergültiges  für  Saliccto  zu 
leisten,  wie  das  von  Nicaise  für  Mondeville,  Guy 
de  Chauliac  und  Pierre  Franco  Geschaffene.  Hat 
auch  P.’s  Arbeit  dies  Ideal  nicht  ganz  erreicht,  so  ist 
sie  doch  durchaus  nicht  minder  verdienstlich.  Leider 
musste  der  Herausgeber  insofern  mit  unzureichenden 
Hülfsmitteln  arbeiten,  als  bisher  noch  immer  eine  cor- 


rcctc  Ausgabe  des  lat.  Textes  fehlt;  auch  diejenige  der 
Venediger  Collection  von  1546,  die  Verf.  seiner  Ueber- 
setzung  zu  Grunde  gelegt  hat,  giebt  noch  zu  vielen 
Bedenken  Anlass.  Die  Uebersetzung  ist  klar,  fehler- 
frei, dabei  sehr  verständlich.  Mangelhaft  ist  der  bio- 
bibliogr.  Theil;  hier  fehlte  dem  Verf.  ganz  besonders 
der  sachkundige  Beirath  von  Nicaise.  Es  ist  u.  a.  auch 
die  czechische  Uebersetzung  nicht  erwähnt,  ferner 
kannte  P.  nicht  die  Arbeiten  des  Ref.  und  seiner 
Schüler  über  Saliceto.  Ausserordentlich  verdienstlich 
ist  ein  dem  Th.  I beigegebenes  Glossar  von  weit  über 
1000  bei  Saliceto  vorkommenden  Termini,  im  Interesse 
des  Originalstudiums  eine  sehr  dankenswerthe  Zugabe. 
P.  giebt  im  l.  Theil  noch  eine  sehr  gründliche  Iuhalts- 
analyse  des  Werkes  selbst  nach  den  einzelnen  Capiteln 
und  damit  einen  anerkennenswertheil  Beitrag  zur  Ge- 
schichte der  Chirurgie.  Die  eu  passant  wieder  aufge- 
frischte Behauptung  von  der  catalonischen  Abstammung 
des  Chirurgen  Thcoderich,  und  dass  nicht  Theodorich 
v.  Borgugnoni  der  Verf.  der  bekannten  Chirurgie  sei, 
ist  längst  widerlegt  (vergl.  Sprengel,  Kloy’s  Dic- 
tionnaire  und  Cboulant’s  Aufsatz  in  Haoscr’s 
Archiv.)  Das  Werk  ist  nur  in  200  Exemplaren  ge- 
druckt. Ein  Bild  von  Saliceto’s  Grabmooumeut  u.  a. 
bildliche  Darstellungen  sind  dem  auch  sonst  gut  aus- 
gestatteten Buch  beigegeben. 

VII.  Die  Medicin  der  Neuzeit. 

1)  Archaeologica  modica:  XLIV.  Sir  John  Floyer, 
the  teller  of  the  pulse.  Br.  M.  J.  I.  p.  1601.  — 2) 
Archacol.  med.:  XLII.  Clopton  Hävers,  M.  D.,  an  early 
engllsh  histologist.  Ibid.  p.  224.  — 3)  Bud in,  Pierre 
Constantia,  Biographie.  Progres  mäd.  No.  11.  — 4) 
Heroes  of  med.  1.  Guillaume  Dupuytren.  Tbe  practi- 
tioncr.  LXI.  Ja  ly.  p.  50  — 53.  2.  James  Marion 

Sims.  1813  — 83.  Ibid.  p.  51 — 54.  Mit  Portrait.  8. 
William  Stokes,  1804  — 78.  p.  153  — 156.  4.  Svme, 
James,  1799—1870.  Ibid.  LXI.  August,  p.  187— 192. 
Nebst  Portrait.  — 5)  Antony  van  Leeuwenhoek.  Na- 
turw.  Wochcnscbr.  Hrsg,  von  Rud.  Potonic.  XIII. 
No.  36.  — 6)  Lord  Lansdownc’s  Medical  Ancestor. 
Sir  William  Petty,  M.  D.  F.  R.  S.  Br.  M.  J.  L p. 
1529.  Nebst  Portrait.  (Biographie  dieses  bekannten 
Arztes  (1623 — 87)  und  Polyhistors;  im  biogr.  Lexikon 
leider  fehlend,  dagegen  in  Poggendorff  und  Eloy  er- 
wähnt.) — 7)  Baudouin.  Marcel,  Le  monument  de 
Gui  Patin.  Gaz.  med.  de  P.  No.  36.  p.  431.  — 8) 
Le  monument  öleve  aux  Drs.  Duret  et  Moreau  ä Mon- 
treuil-Bellay.  Nebst  Abbild.  Ibid.  No.  39.  p.  473. 
— 9)  Brero,  P.  van,  In  memoriam  L.  B.  E.  Ledeboer. 
Geneesk.  Tijdschr.  v.  Nederl.  Indie.  XXXVII.  6. 
498.  1897.  — 10)  Buschan,  G.  (Stettin),  Medicini- 
sches  aus  dem  Anfang  des  18.  Jahrhunderts.  Münch. 
M.  W.  No.  34.  S.-Abs.  12  Ss.  (Schildert  haupt- 
sächlich nach  einem  1896  vom  Pfarrer  Scipio  an  St. 
Jacobi  in  Stettin  in  einem  Winkel  der  Bibliothek  auf- 
gefundenen Bündel  von  233  Nummern  der  „Stettiner 
ordinären  Postzeitung“  aus  den  Jahren  1716 — 1720  die 
derzeitigen  ärztlichen  und  sanitären  Verhältnisse,  sowie 
das  Treiben  des  berüchtigten  Wander-  und  Wundcr- 
doctors  Eisenbart.  Der  Aufsatz  enthält  viele  für  die 
Geschichte  der  Therapie,  auch  sonst  culturhistorisch 
interessante  Notizen.)  — II)  Clark,  Andrew,  Brief 
lives,  chiefly  of  contemporaries  set  down  by  John  Aubrey 
between  the  years  1669  and  1696,  edited  from  the 
authors  Mss.  by,  Br.  M.  J.  I.  p.  1359.  (Darin  Mit- 


Digitized  by 


Google 


31b 


Pag el,  Geschichte  her  Mepigtn  und  der  Krankheiten. 


Ibeilungen  über  W.  Harvey.)  — 12)  Debaut-Manoir, 
Le  monument  de  Guy  Patin.  Gaz.  rn.  d.  P.  No.  1. 

— 13)  Ewert,  Max  (Arnstadt),  Jacob  Joseph  v.  Görres. 
Voss.  Ztg.  Sonutagsbeil.  No.  8 vom  20.  Fohr.  — 13a) 
Fi  essin  gor,  Ch.,  Theophile  de  Bordeu  (1722  — 1776). 
Bull,  de  therap.  CXXXV.  p.  1 13 fT.  — 14)  Masters 
of  med.  Foster,  Claude  Bernard;  Hohnes,  The  lifo 
of  Sir  Benjamin  C.  Brodie;  Mc  Kendrick,  Hermann 
von  Helmholtz.  London.  — 15)  Fraser,  Thomas 
Richard,  Medical  progress  in  the  p.ast  quarter  of  a Cen- 
tury delivered  at  the  annual  meeting  of  the  Br.  M. 
Ass.  Ediub.  July.  Laneet.  II.  p.  243.  — 16)  Gio- 
vanni, Achille  de,  Una  sentenza  di  Marcello  Malpighi. 
Venez.  1897  -98.  Estr.  d.  Atti  del  R.  Istituto  Veneto. 

— 17)  Gould,  George  M.  and  Dr.  Walter  L.  Pyle 
(of  Philadelphia),  King  Arthur’s  Medicinc.  Quarterly 
Med.  J.  Oct.  97.  Bullet,  of  John  Hopk.  Hosp.  VIII. 
8.  Dec.  97.  p.  239.  Br.  M.  J.  I.  No.  4.  p.  322. 

— 18)  Harlingen,  Arth,  van,  A great  medical  re- 
former  (Thomas  Wakley).  Univ.  med.  Mag.  X.  5. 
p.  261.  Febr.  — 19)  v.  Hartmann,  Ein  Original 
aus  dem  ärztlichen  Stande.  Württ.  arztl.  Correspbl. 
LXVIII.  No.  14  u.  16.  p.  123  u.  141.  (Betrifft  Jo- 
seph Keringer,  1770—1829,  Oberamtsarzt  in  Schwäbisch 
Gmünd.)  Nebst  Nachtrag.  Ebendas.  No.  23.  S.  206. 

— 20)  Harzen-Müller,  A.  Nicol.  (Charlottenburg), 
Dr.  Johann  Theodor  Eller,  Leibarzt  der  Könige  Fricdr. 
Wilhelm  I.  und  Friedrich  d.  Grossen.  Der  Bär.  Berlin. 
XXIV.  No.  41.  — 21)  Heinrich,  Ernst  (Künzelsau, 
Württemberg),  Zur  Geschichte  der  Lehre  von  der  Per- 
spiratio  insensibilis  bis  auf  Brvan  Robinson.  Dissert. 
Wiirzburg.  1897.  (In  der  trefflichen  Arbeit  erwähnt 
Verf.  einleitungsweise  zunächst  die  bisher  nicht  ge- 
nügend beachtete  Monographie  von  VVcyrich:  „Die  un- 
merkliche  Wasserverduustung  der  menschlichen  llaut- 
(Leipzig  1862).  liefert  dann  eiue  kurze  Biographie  Sau- 
torio’s,  legt  die  Anschauungen  dar,  welche  über  die 
Pcrspiratio  insensibilis  vor  diesem  Autor  herrschten, 
würdigt  dessen  Verdienste  um  diese  Lehre,  unter 
Widerlegung  der  speciell  vom  ersten  Hauptgegner 
Santorio's,  von  Hippolyt  Obicio  von  Ferrara,  behaup- 
teten Priorität  des  Cusanus,  geht  ferner  auf  die  bedeu- 
tendsten Erklärer  und  Auhänger  des  Sanctorius  ein  und 
erörtert  hauptsächlich  die  bezüglichen  Lehren  von  Denis 
Dodart  (1634—1707),  Martin  Lister  (um  1700),  Keilt, 
der  zuerst  die  Resultate  seiner  Experimente  in  aus- 
führlichen tabellarischen  Uebersichten  niederlegte,  Petr. 
Noguez,  Johann  de  Gorter  (1689  — 1762),  Rye  (1734), 
Liniug  (1742  — 1745),  endlich  Brvau  Robinson  (1732 
und  1748).  — 22)  Ueyd,  Job.  Val.  Andreae  und 
Job.  Beruh.  Unfried,  Joh.  Oechslin,  Arzt  und 
Dichter  in  Göppingen  (1552 — 1616).  Märkische  Viertel- 
jahrsschrift für  Landesgescbichte.  N.  F.  VII.  — 
23)  Holler  (Memmingen),  Meinminger  Aerzte  aus  der 
Familie  Ehrhart.  Vortr.  Memmingen.  1897.  (Genannt 
werden:  1.  Balthasar  E.  (1639 — 1706);  2.  Johann  David 
E.  (1676—1727);  3.  Johann  Balthasar  E.  (1700-1756); 
4.  Jodocus  (1740—1805);  Gottl.  v.  E.  (1763-1826);  es 
werden  die  wichtigsten  Thatsachen  aus  ihrem  Leben 
imtgetheilt,  nebst  einem  Verzeichniss  und  kurzer 
kritischer  Würdigung  der  schriftstellerischen  Bedeutung.) 

— 24)  Derselbe,  Des  Memminger  Arztes  Dr.  Balthasar 
Ehr  hart  italienische  Reise  im  Jahre  1661.  Vortrag. 
Ebendaselbst.  (Ergänzung  zu  No.  23.  enthält  zahl- 
reiche für  die  Geschichte  des  medicinischen  Unterrichts 
und  der  Cultur  bemerkeuswerthe  Angaben.)  — 25) 
Hunt,  David,  Talks  on  the  history  of  med.  A course 
of  four  lectures  delivered  by  invitation  before  the  Har- 
vard Med.  Alumn.  Assoc.  Februar)-.  II.  Phvsiology  in 
the  sixteenth  Century:  Paracelsus  and  Bruno.  IV.  Prac- 
tical  ined.  in  the  17.  Century.  Sydenham.  Boston  M. 
a.  S.  J.  CXXXIX.  No.  9 und  No.  11.  p.  205—210 
u.  257—262.  - 26}  Rriemor,  Hans,  das  XIX.  Jahr- 
hundert in  Wort  und  Bild.  Politische  und  Cultur- 


geschichte.  Berlin,  Leipzig,  Wien,  Stuttgart.  Bd.  I 
VIII.  504  Ss.  (Dieses  Prachtwerk  enthält  S.  481-  504 
auch  einen  kurzen  Ueberblick  über  die  Heilkunde  in 
der  ersten  Hälfte  des  gegenwärtigen  Jahrhunderts  vom 
Ref.  — S.  484  Zeile  21  von  oben  ist  zu  lesen:  allge- 
meine Auat.  statt  vergleichende  Anat.)  — 27)  Kuss- 
maul, A . , Jugcndcrinncrungcn  eines  alten  Arztes. 
Stuttgart.  Mit  Portrait  des  Verf. ’s.  — 28)  Le  Double. 
A.  F.,  Le  docteur  Rabelais.  Tours.  24  pp.  — 29 
Morano,  Francesco,  Nota  sulla  ricerca  della  patm 
di  Giovanni  Alfonso  Borrelli.  Napoli.  Bull,  del  Circ. 
Calabr.  1897.  — 30)  La  statua  di  Morgagni  a Forii 
ed  il  suo  busto  a Bologna.  Bullet,  delle  scieoze 
mediche.  Ser.  7.  Vol.  9.  Maggio.  Bologna.  — 31) 
Neefe,  Konrad,  Leben  und  Wirken  des  kurfürstlich 
sächs.  Leibarztes  Dr.  med.  Johann  Neefe.  N.  Arch.  f. 
sächs.  Gesell,  und  Altcrthuniskunde  v.  Hubert  Krmiscb. 
XIX.  3.  und  4.  Heft.  S.  292-  314.  - 32)  Noth 
nage!,  Festrede,  gehalten  bei  der  Aufstellung  der 
Skoda-Büste  im  Arcadenhof  der  Wieuer  Univ.  Wiener 
klin.  Wochenschr.  No.  23.  W.  med.  Bl.  No.  26.  — 
33)  Oriculx  de  la  Porte,  Alphonse  Guerin,  sa  vie, 
ses  oeuvres.  Paris.  — 34)  Otis,  Edward  0.  (Boston), 
Auenbrugger  and  Laennec,  the  discovercrs  of  percussiou 
and  auscultation.  Boston  Med.  a.  S.  J.  CXXXIX. 
No.  12  und  13  ff.  p.  281  ff.  — 35)  Payne,  J.  t. 
(London),  Lcttcrs  and  fragments  of  Thomas  Sydeobaro 
edited  partly  for  the  first  time.  Janus.  Amsterd.  III. 
p.  1 — 11.  (Einige  interessante,  zum  Theil  bisher  uo- 
publicirte  Documente  zur  Beleuchtung  des  persönlichen 
Charactcrs  und  der  ärztlichen  Leistungen  Sydenham  * 
Ein  Brief  an  Dr.  Gould  in  Oxford  bestätigt  die  vielfach 
angezweifeltc  Verbindung  S.’s  mit  dem  Wadham  Coli; 
er  ist  bereits  in  John  Brown’s  „Horae  subsecivae*  ab- 
gedruckt. Ein  zweites  Document,  eine  eigenhändig» 
Petition  Sydenham’s  an  Oliver  Cromwell,  ist  von  Mr< 
Evcrett  Green  entdeckt  und  ebenfalls  bereits  publicirt 
[iin  St.  Barth.- Hosp. -Rep.  XIX].  Das  dritte  ist  ein 
Privatbrief  an  einen  Patienten,  das  vierte  und  inter- 
essantest« ein  Auszug  aus  einem  im  Besitz  des  R.  C.  ? 
befindlichen,  zum  Theil  eigenhändigen  Manuscript  S/s. 
betitelt  „Medical  observations“,  als  erster  Entwurf 
seiucr  1676  publicirten  „Observation es  medicae*  literar- 
historisch nicht  unwichtig.)  — 36)  Petersen.  Jul. 
Bartholinernc  og  Kredsen  om  dem.  Kopenhagen.  V 
168  pp.  Mit  Abbildungen.  — 37)  Petzin ger,  Joh. 
Friedr.  v.,  Ucbcr  das  reformatorische  Moment  in  den 
Anschauungen  des  Theophrastus  von  Hohenheim.  Disv 
Greifswald.  28.  April.  42  Ss.  (Verf.  würdigt  in  dieser, 
Rudolf  Arndt  gewidmeten.  Arbeit  Hohenheim  in  sechs- 
facher Beziehung:  1.  in  seiner  Bedeutung  für  deutschv 
Wissenschaft  überhaupt.  2.  als  Reformator  der  Er- 
kenntnisstheorie,  3.  als  Reformator  der  Pathologie  und 
allgemeinen  Therapie.  4.  der  Pharmacologie,  5.  der 
Chirurgie,  6.  der  ärztlichen  Ethik.  In  einzelnen  Punkten 
ist  Verf.  weit  über  das  Ziel  hinausgeschossen.  Eine 
definitive  Entscheidung  über  die  Bedeutung  Hoben- 
heim’s  erscheint  dem  Ref.  bis  zur  Vollendung  der  Arbeit 
Sudhoffs  über  die  Authenticität  von  Paracelsus’  Schriften 
einstweilen  noch  verfrüht)  — 38)  Reiter,  Siegfried. 
Johann  Jacob  Reiste.  Allg.  Ztg.  Beilage  No.  252 — 253. 
— 39)  Robbicr,  Fredcrick  W.,  Then  and  now.  Tb* 
med.  age.  XVI.  No.  14.  p.  421-427.  — 40)  Salo- 
mo n,  Max,  Die  Biographie  Giorgio  Baglivi’s.  Eine 
Historiker-Studie.  D.  Med.  Ztg.  No.  25.  (Weist  nach, 
dass  der  Anspruch  Fabre’s,  irrthümlicbe  Daten  über 
die  Lebensgeschichtc  Baglivi's  beigebracht  und  Sak 
mon’s  Arbeit  ergänzt  zu  haben,  durchaus  unberechtigt 
ist.)  — 41)  Schlegel.  Emil  (Tübingen),  Paracctsu- 
Studien.  Vortr.  homöop.  Centralverein  Salzburg.  Arch. 
f.  Homöopathie.  VII.  Heft  10.  Dresden.  — -12 
Staples,  Franklin,  Sydenham  and  Rush.  A brief  notice 
of  old  works.  N.-Y.  M.  J.  p.  318.  — 43)  Stokes. 
William,  His  life  and  work  (1804—78).  By  bis  Sou 


Pag  kl,  Geschichte  der  Medioin  und  der  Krankheiten. 


3in 


W.  S.  London.  — 44)  Sud  hoff,  Karl  (Hochdahl), 
Der  Paracelsist  Georg  Fedro  v.  Rodaeh  und  der  nieder- 
rheinische Aerztestrcit.  Vortr.  Naturf.-Vers.  Düsseid. 
22.  Septbr.  Müocb.  M.  W.  No.  47.  S.  1508.  (Fedro 
v.  Rodach,  uach  seinem  Geburtsort  in  Thüringen,  nach 
Anderen  in  Geluhauscn  geboren,  eigentlich  Fcderlein, 
publicirte  1562  in  Ingolstadt  4 tnediciuische  Schriften, 
nach  Huser  angeblich  für  Plagiate  Paracelsischer 
Schriften,  aber  mit  Unrecht,  gehalten.  Seit  1565  prac- 
ticirte  er  an  verschiedenen  Orten  des  Rheinland**.?  und 
gerieth  hier  mit  den  benachbarten  Aerzten  in  einen 
Conflict,  der  eine  Reihe  von  Schriften  für  und  wider 
erzeugte,  deren  Inhalt  S.  näher  darlegt.  Nach  einer 
handschriftlichen  Notiz  soll  Fedro  nach  Belgien  ge- 
zogen sein  und  hier  beim  Grafen  v.  Oettingen- Waller- 
stein Unterkommen  gefunden  haben.)  — 45)  Der- 
selbe, Lorenz  Fries.  Ebendaselbst.  S.  1507.  (Ent- 
gegen früheren  Behauptungen  weist  S.  darauf  hin,  dass 
Fries  im  letzten  Viertel  des  15.  Jahrhunderts  wahr- 
scheinlich in  Kolmar  geboren,  in  Schlettstadt  vorge- 
bildet und  in  Montpellier  promovirt  wurde.  Bis  1518 
war  er  Arzt  in  Kolmar,  8 Monate  Stadtarzt  in  Frei- 
burg im  Uecht lande  (Schweiz),  151  9 erfolgte  seine 
Ueberaiedelung  nach  Strassburg,  wo  er  sich  mit  einer 
Glaserstochter  vermählte  und  Bürger  wurde.  1525  be- 
findet er  sich  wieder  in  Kolmar.  traf  hier  1528  mit 
Paracelsus  zusammen,  verweilte  in  demselben  Jahre 
in  Diedenhofen,  1529  in  Metz  und  starb  hier  1 531  an- 
scheinend in  kräftigstem  Mannesalter.  S.  geht  noch 
kurz  auf  die  schriftstellerische  Thätigkeit  von  Fries  ein 
und  zahlt  dessen  verschiedene  Schriften  auf,  wovon  die 
Ausstellung  eine  stattliche  Collection  beherbergte.)  — 
46)  Derselbe,  Versuch  einer  Kritik  der  Echtheit  der 
Paracelsischen  Schriften.  Th.  11.  Paracelsische  Hand- 
schriften. 1.  Hälfte.  432  Ss.  8.  — 47)  Teulie,  Henri, 
Notes  biographiques  sur  le  tnedecin  Jean  Roy  du 
Bugne  (I)ordogne).  Toulouse.  — 48)  Thomson, 
Ernest,  Some  rcmarkable  cases  from  the  medical  litera- 
turc  of  the  past  fifty  years.  Presidential  address  to 
tho  Medico  - Chimrgical  Society  of  Andersons  College. 
26.  Februar.  Glasgow  M.  J.  XLIX.  p.  332 — 346.  — 

49)  Virchow,  Rudolf,  The  Huxley  lecture  on  recent 
advances  in  Science  and  their  beariug  on  medicine  and 
surgery.  Delivered  at  the  opening  of  the  Charing 
Cross  Hosp.  Med.  School  on  Oct.  3.  Br.  M.  J.  II. 
p.  1021  — 1028.  Deutsche  Ausg.  Berlin.  35  Ss.  S. 
— A.  aus  Bcrl.  kl.  W.  No.  4t  und  42.  Reproductiou 
mit  Coinraentar  in  Dtsch.  Med.  Pr.  No.  20  u.  21.  — 

50)  Weichselbaum.  Festrede,  geh.  bei  der  Enthül- 
lung der  Rokitansky-Büste  im  Arcadenhofe  der  Wiener 
Univ.  W.  kl.  W.  No.  23. 

Sudhoff’s  Arbeiten  über  Paracelsus  (46)  sind 
weltbekannt.  Ueberall,  wo  von  Paracelsus  gesprochen 
wird,  haben  S.’s  „Paracelsusforschungcn“  und  nament- 
lich der  auch  hier  ausführlich  referirte  1.  Theil  des 
vorliegenden  Werkes  die  gebührende  Anerkennung  ge- 
funden, sodass  S.'s  Namen  mit  Paracelsus  ähnlich  wie 
der  Littre’s  mit  Hippokrates  verknüpft  ist.  Mit 
Spaunung  verfolgte  die  wissenschaftliche  Wolt  den 
Fortgang  der  Forschung.  Nunmehr  haben  wir  auch 
diesen,  wenn  auch  zunächst  nur  in  seiner  1.  Hälfte, 
erhalten.  Die  Zusammenstellung  und  Ordnung  des 
handschriftlichen  Materials,  das  dem  Verf.  seit  etwa 
1*/*  Jahrzehnten  in  überreichem  Maassc  zufloss,  war 
bei  Weitem  schwieriger  als  bei  den  Druckwerken. 
Abgesehen  von  dem  Aufsuchen  der  z.  Th.  sehr 
entlegenen  und  schwer  zugänglichen  Quellen  war 
eine  der  Hauptschwierigkeiten  die  Prüfung  und  Sonde- 
rung des  Wichtigen  vom  Unwichtigen  und  Hcrvor- 
Jabreabericht  der  KeaammteD  Medu-iu.  IStfS.  B<i.  I. 


hebung  deijenigen  Gesichtspunkte,  welche  besonders 
zur  Entscheidung  hinsichtlich  der  Authenticität  zu  er- 
wägen waren.  Mit  meisterhafter  Kritik  und  bewunde- 
rungswürdigem Scharfsinn  ist  auch  hierbei  S.  seiner 
Aufgabe  gerecht  geworden.  Leider  hatte  Verf.  vor.  den 
der  Huser’schen  Ausgabe  zu  Grunde  liegenden  Manu 
scripten  keine  Spur  mehr  entdecken  können.  Weder 
die  Durchforschung  der  Documcnte  in  Neuburg  a.  d. 
Donau,  die  Huser  als  seine  Quelle  nennt,  noch  die 
der  Handschriften  des  den  Kärntner  Ständen  gewidmeten 
Werkes  iu  Klageufurt  boten  irgend  ein  Ergebniss.  Als 
Resultat  mühsamster  Arbeit  ist  somit  die  Thatsache  zu 
verzeichnen,  dass  keine  einzige  Originalhandschrift  von 
Paracelsus’  Werken  mehr  zu  finden  gewesen  ist.  Da- 
gegen sind  gedruckte  Nachweisungen  über  Berichte  vor- 
handen von  Handschriften  Hohcnheini's  und  zwei  hand- 
schriftliche Verzeichnisse  Paracelsischer  Schriften,  deren 
Inhalt  S.  zunächst  einlcitungsweise  analysirt,  um 
dann  alle  bisher  von  ihm  gesammelten  Manuscriptc 
ganz  nach  demselben  Muster  wie  die  gedruckten  Bücher 
in  Theil  I vorzuführen.  Im  Ganzen  zerfällt  Theil  II 
in  6 Abschnitte,  von  denen  bis  heute  die  ersten  8 und 
die  grossere  Hälfte  des  4.  Abschnitts  vorliegen  mit  der 
Beschreibung  von  88  Mauuscriptcn.  Abschnitt  1,  der 
kleinste  von  allen,  enthält  einige,  meist  im  Original 
bekannte  Briefe,  Actenstücke,  Consilien,  Recepte  (z.  Th. 
bereits  an  anderer  Stelle  besprochen).  \bschnitt  2 
enthält  Handschriften  von  den  Werken,  die  Iluser  in 
seine  Sammelausgabe  aufgenommen  hat;  Abschuitt  3 
bringt  Documcnte  mit  chcmisch-alchemistischem  Inhalt; 
Abschnitt  4,  der  umfangreichste,  die  gesammten  The- 
ologien, die  in  der  Huser’schen  Ausgabe  nicht  ent- 
halten waren.  Wie  erschöpfend  S.  zu  Werke  gegangen 
ist,  beweist  die  Analyse  von  No.  88,  dem  Codex  Vos- 
sianus  chymicus  No.  24  der  Leidener  Universitäts- 
bibliothek aus  dem  Jahre  1567  mit  544  engbesebriebenen 
Blättern,  bei  S.  volle  126  Seiten  beanspruchend,  ohne 
schon  beendigt  zu  sein.  — 

fl)  Douat,  Julius,  Ein  ärztlicher  Bckämpfcr  des 
Hexenwahns.  Wien.  rned.  Presse.  No.  41.  — 2)  Gold- 
zicher,  Wilh.,  Dudits  Kndre  pecsi  püspök,  (Andreas 
Dudits,  Bischof  von  Pecs).  Orvosi  lletilap,  Festvortr. 
im  kgi.  ungar.  Acrztcverein.  (Schildert  das  Leben, 
Wirken  und  Beziehungen  dieses  hiermit  der  Vergessen- 
heit entrissenen  bedeutenden  Vertreters  des  16.  Jahr- 
hunderts zu  den  hervorragenden  Männern  seiner  Zeit, 
besonders  zu  Crato  von  Kraflthcim.  Die  verdienst- 
liche Schrift  zeigt  uns  Dudits  im  geistigen  Mittelpunkt 
der  med. -wissenschaftlichen  Strömungen.) 

v.  Gjtiry  (Budapest). 

Dvorak,  Max,  Dva  denuikv  dra  Matyäse  Borbonia 
z Borbenbeimu.  Prag.  1896.  p.  165.  gr.  VI 11. 

Zwei  Tagebücher  des  Dr.  M.  Borbon ius.  — Bor- 
bonius  (1560—1629),  ein  bedeutender  Arzt  in  Prag  und 
Protomedicus  von  Böhmen  ist  in  der  allgemeinen  Ge- 
schichte der  Mcdicin  uubekannt,  weil  seine  Schriften 
bis  jetzt  ungedmekt  sind.  Die  vorliegende  Ausgabe 
der  Tagebücher  ist  sehr  sorgfältig  ausgestattet,  und 
von  ihnen  dürfte  besonders  das  erstere,  Iterhelveti- 
cum.  vom  Jahre  1596 — 1599  zur  genaueren  Kenntnis* 
des  Universitätslcbens  zu  Basel  zur  Zeit  Plater’s  und 
Bauhin’s,  unter  denen  B.  Mcdicin  studirte,  wesentlich 
beitragen.  Neben  einigen  politischen  Bemerkungen  sind 

21 


Digitized  by  Google 


820 


Pag  bl,  Geschichte  der  Medici  n und  der  Krankheiten. 


auch  aus  dem  II.  Theilc  (162*2)  einige  Krankheitsfälle, 
welche  er  besonders  in  Teplic  behandelt  batte,  bc- 
merkens werth.-  Von  B.,  der  sich  durch  besondere  Ge- 
lehrsamkeit und  practische  Geschicklichkeit  hervorthat, 
sind  in  der  Roudnicer  Schlossbibliothek  in  Mss.  be- 
sonders noch  vorhanden:  Liber  mcdicinalis  und 
Thcoria  rnedica.  welche  ihm  einen  ehrenden  Platz 
in  der  allgemeinen  Geschichte  der  Medicin  sichern.  Den 
beiden  Tagebüchern  ist  eine  sorgfältige  Lebensbe- 
schreibung des  B.  vorangeschickt  und  zahlreiche  histo- 
rische Erläuterungen  den  Tagebüchern  selbst  beigetügt. 

Schrats  (Prag).] 

VIII.  Geschichte  der  Mathematik,  Natur- 
wissenschaften, Biologie  und  allgemeinen 
Pathologie. 

1)  Archaeologica  rnedica  XLI.  William  Cooper,  the 
anatomist.  Brit.  med.  joum.  1.  p.  160  u.  404.  — 

2)  Bachimond,  Francois,  Documents  pour  servir  ä 
Tbistoirede  la  puericulturc  intra-uterine.  These.  Paris. — 

3)  Basil  Valentine  the  alchymist.  Brit.  med.  journ.  11. 

p.  64C.  — 4)  Basler,  W.  (Tübingen),  Die  Theorie  der 
Ernährung  nach  Ansicht  der  Alten.  Janus.  Amsterdam. 
III.  p.  248—255.  (Hauptsächlich  nach  Galen  gearbeitet: 
vielfach  ist  auch  der  Anon.  Lond.  herangezogeu.  Die 
überall  ciugeflochtenen  Vergleiche  mit  neueren  Theorien 
zur  Physiologie  der  Ernährung  beweisen,  dass  Vcrf.  sein 
Thema  überaus  verständig  an-  und  aulgefasst  hat.  so- 
wie dass  auch  auf  diesem  Gebiete  viele  Analogien 
zwischen  älteren  und  neueren  Anschauungen  vorhanden 
sind.  Verf.  erörtert  A)  die  anziehende  Kraft  (1j  öoxaftte 
ihzixTj)  nach  folgenden  4 Uuterabtheilungen : 1.  Der 

Schlingact  (rü  xanirfveo);  2.  die  Aufsaugung  (faaöomg) 
und  Vertheil ung  (fropd);  3.  Function  des  Pfortader- 
systems; 4.  die  Wirkung  der  peripheren  Thcile  auf 
die  Fortbewegung  der  Nährstoffe.)  — 5)  Behring,  E., 
Ucber  Infectionsgifte.  Dtsch.  med.  Wochschr.  No.  36. 
(II  u fei  and  gebrauchte  zwar  bereits  1842  den  Ausdruck 
Infection,  aber  nur  für  die  Syphilis  oder  vielmehr  für 
die  .venerische  Krankheit*4.  Virchow  hat  zuerst  unter 
dem  Namen  „Infectionskrankheiten“  eine  besondere 
Gruppe  von  Allgemeinerkrauküngen  unterschieden: 
freilich  anfangs  mehr  im  allgemeinen  und  weiteren 
Sinne,  gleichsam  als  Ersatz  für  miasmat.  unter  Aus- 
schluss der  parasitären  Affectionen,  also  nicht  in  dem 
heute  üblichen  Sinne,  trotzdem  schon  1846  Henle  in 
seiner  „rationellen  Pathologie“  die  Nothwendigkeit  be- 
tont hatte,  die  parasitären  Krankheiten  in  die  Gruppe 
der  contagiösen  zu  verweisen,  woraus  einzelne  Autoren 
sie  hatten  entfernen  wollen.  Seit  der  Entdeckung  der 
Milzbrandbacillcn  und  Rccurrensspirillen  bekenut  sich 
auch  Virchow  zu  der  heute  geläufigen  Definition:  zum 
Beweis  wird  eiu  langer  Passus  aus  Virchow’s  Vortrag 
„Die  Fortschritte  der  Kriegsheilkunde  besonders  im 
Gebiet  der  Infectionskrankheiten“  (1874)  angeführt.  — 
6)  Binz,  0.  (Bonn),  Geschichtliches  über  das  Zählen 
des  Pulses.  Ebendas.  No.  40.  S.  640.  (Die  Priorität 
des  Gedankens  der  Pulszählung  kommt  dem  bekannten 
Cardinal  Nicolaus  Cusanus  [Krebs  von  Cucs  oder  Cuhs 
an  der  Mosel]  zu,  der  in  sciuem  Dialog  „de  staticis 
ciperimentis“  1450  zum  ersten  Mal  die  Frequenz  des 
Pulses  zu  messen  vorschlug,  während  John  Floycr 
(1649  — 1734)  bisher  als  der  Autor  der  Pulszählung 
neben  W.  Harvey  galt.) — 7)  Boutet,  J.  F.,  Pasteur 
ct  ses  clevcs.  Hist,  abrögee  de  leurs  decouvertes  et 
de  leurs  doctrines.  XX VIII.  395  pp.  Paris.  (Spanische 
Uebersetzung  v.  N.  Estövanez.)  — 8)  Büchner,  Hans, 
Naturwissenschaft  und  Materialismus.  Beitr.  z.  ailg. 
Ztg.  No.  140  u.  141.  München.  — 9)  Büchner,  Ludw., 
Dasselbe.  (Entgegnung  auf  diesen  Aufsatz  nebst  Replik 
von  H.  Büchner.  Ebendas.  No.  171.)  — 10)  Derselbe, 
Am  Sterbelager  des  Jahrhunderts.  Blicke  eines  freien 


Denkers  aus  der  Zeit  in  die  Zeit.  Giessen.  Mit  Portrait 
und  Facsimilo  d.  V.  — 11)  Cantor,  Moritz,  Vor 
lesungeu  über  Geschichte  der  Mathematik.  3.  (Schluss  ) 
Band.  3.  Abth.  Die  Zeit  von  1727—1758.  Mit  70  Fig. 
Leipzig.  XIV.  S.  475—893.  — 12)  Charrin,  A.,  Les 
defenses  naturelles  de  l’organisme.  Paris.  316  pp  — 

13)  Danncmann,  Friedrich  (Realschuldir.  iu  Barmen), 
Grundriss  einer  Geschichte  der  Naturwissenschaften, 
zugleich  eine  Einführung  in  das  Studium  der  grund 
legenden  naturwissenschaftlichen  Literatur.  Band  II. 
Die  Entwickelung  der  Naturwissenschaften.  Mit  76  Abb. 
zum  grössten  Theil  in  Wiedergabe  nach  den  Original- 
werkeu  und  einer  Spectraltafel.  Leipzig.  435  Ss.  — 

14)  Epstein,  S.  S.,  Louis  Pasteur.  Westermamrs 
illustr.  Deutsche  Monatsh.  Dec.  1897.  — 15)  Exoer, 
Gedenkrede  auf  weiland  Prof.  Ernst  Fidschi  v.  Mari*  » 
anlässlich  der  feierlichen  Enthüllung  seines  Relietbildes 
in  den  Arkaden  der  Wiener  Universität  IC.  Sept.  Wien, 
klin.  Wochenschr.  No.  42.  S.  956. — 16)  Frankland, 
Pasteur.  London.  224  pp. — 17)  del  Gaizo,  Modestino, 
Deila  vita  e dclle  opere  di  Michele  Troja.  Memoria 
prima  etc.  Estratto  dngli  Atti  degla  R.  Accad.  rned.- 
chir.  di  Nap.  LII.  67  pp.  (Mustergültige,  nach  den 
besten  Quellen  gearbeitete  Darstellung  des  Lebens- 
ganges, sowie  der  Leistungen  und  Bedeutung  des  be- 
kannten Autors  von  experimentellen  Studien  über 
Knochenregcneratiou  nebst  allgemeiner  Einleitung  über 
den  Zustaud  der  italienischen  Chirurgie  im  18.  Jahrh. 
und  verschiedenen,  vorher  unpublicirten  Documentcn. 
Die  noch  nicht  beendigte  Arbeit  ist  mit  109  Anmer- 
kungen ausgestattet,  Beweis  für  das  umfassende,  von 
G.  herangezogene  literarische  Material.)  — 18)  Gold 
schmidt,  Ludwig,  Kaut  und  Hclmholtz.  Hamburg.  — 

19)  Grawitz.  Paul,  Ueber  die  Wandlungen  der  Ent- 
zündungslehre.  Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  44.  — 

20)  Gross,  Th.,  Robert  Mayer  und  H.  v.  Hclmholtz. 
Eine  kritische  Studie.  Berlin.  — 21)  Guldberg,  G., 
Om  den  Gall’sche  laere  og  lidt  om  de  psykiske  fuue- 
tioners  lokalisation  for  ogun.  Norsk.  Magaz.  f.  Laegevid. 
No.  6.  (Ueber  das  Gall’sche  System  und  die  alteu  und 
neuen  Theorien  zur  Localisation  der  psych.  Functionen. 
Nach  einer  flüchtigen  Uebersicht  über  die  Geschichte  der 
Localisation  der  psych.  Functionen  in  Alterthum  und  Neu- 
zeit giebt  Verf.  eine  ausführliche  Darstellung  der  GalFscherj 
Lehre  mit  besonderer  Rücksicht  auf  die  neueren  Locali- 
sationslebren,  insbesondere  die  Flechsig'sehe.  Bloch.)  — 
22)  Heintzc  (Meissen),  Zur  ältercu  Geschichte  der 
Porzellanfabrication.  Ztschr.  f.  Arch.  u.  Ingen.  Hft.  5. 
(Die  Entdeckung  des  Porzellans  durch  Böttger  ist  nach 
Verf.  nicht  ein  Spiel  des  Zufalls,  sondern  das  Ergebnis* 
mühsamer  zielbewusster  Forschung;  die  ersten  rohen 
Probestücke  sollen  bereits  1704  zu  Staude  gekommen 
sein;  1707  waren  die  Versuche  beendigt.)  — 23,1  Her- 
mann, Fr.  L.  (Charkow),  Istoritscbeskije  Materialn  ko 
fisiologia  dwichanija.  (Histor.  Materialien  zur  Pbyaiol 
d.  Athmung.)  Charkow.  1897.  202  Ss.  — 24)  Der 
selbe,  Ko  istorii  moego  disputa.  Otwjet  moim  opp*- 
nentam.  (Russisch:  Zur  Geschichte  meiner  Doctorpr«* 
motion,  Erwiderung  an  meine  Opponenten.)  (H.'s  Ar- 
beit stützt  sich  auf  Qucllemnaterial  von  443  grösseren 
und  kleineren  Werken  und  Abhandlungen.  Dieselbe 
war  zum  Zweck  der  öffentlichen  Promotion  geschrieben 
worden.  Trotzdem  grössere  Partieen,  wie  dem  Vcrt 
beim  Promotionsact  entgegengehalten  wurde,  au- 
Sprengel  ohne  Anführung  der  Quelle  entlehnt,  auch  <bc 
auf  die  griechischen  Naturphilosophen  bezüglichen  Ab- 
schnitte nicht  mit  der  erforderlichen  vollen  Sachkennt 
niss  gearbeitet  sind,  ist  die  Schrift  von  H.  dennoch  ab 
erste,  sehr  umfassende  Zusammenstellung  ihrer  Art  vco 
Werth;  die  Opposition  dagegen,  welche  zur  Verweige- 
rung des  Doctortitels  führte,  war  zürn  grösseren  Tbril* 
unberechtigt,  wenigstens  in  der  Heftigkeit,  mit  der  sv 
dem  Verf.  bereitet  wurde.  H.  hat  trotz  Anlehnung  at» 
Sprengel,  Daremberg  die  eigentlichen  Original 


PAG  ML,  G «SCHICHTE  DER  MBDIOIM  UNI)  I)KR  KRANKHEITEN. 


821 


quellen  zu  Käthe  gezogen,  auch  Irrthümcr  io  älteren 
Darstellungen  corrigirt  und  überhaupt  ciue  grosse  lite- 
rarische Belesenheit  an  den  Tag  gelegt.  So  sehr  man 
sich  über  die  Wachsamkeit  der  russischen  Autoren  hin- 
sichtlich der  Plagiatorenthätigkeit  freuen  kann,  so 
weuig  war  gerade  des  Verf.’s  Arbeit  gegenüber  die  Be- 
tonung dieses  Gesichtspunktes  gerechtfertigt.)  — 25) 
Hermann,  L.  (Königsberg),  Zur  Geschichte  der  Lehre 
von  der  tbierischen  Klectricität.  Arch.  f.  Physiolog. 
LXXI.  5.  u.  6.  S.  286.  — 26)  Hunt,  David,  Talks 
on  the  history  of  medicine.  A course  of  four  lecturcs 
delivered  by  invitation  before  the  Harvard  Medical 
Alumni  Association.  February.  No.  III.  Anatomy. 
Vesalius.  Bost.  M.  a.  S.  J.  CXXXIX.  No.  10.  p.  229 
bis  234.  — 27)  Husemann,  Th.,  Jacob  Berzelius. 
Ein  Blatt  zur  Erinnerung  an  die  50.  Wiederkehr 
seines  Todestages.  Pbarmarceutische  Zeitung.  No.  63 

— 28)  Jaeger,  Otto,  Grundziige  der  Geschichte 
der  Naturwissenschaften.  Stuttgart.  1897.  — 29) 
Kahlbaum.  G.  W.  A.  (Basel),  Berzelius,  Jons 
Jacob  und  Chr.  Friedr  Schönbein.  20  Briefe,  geweehs. 
in  den  Jahren  1836 — 47.  Basel.  — 30)  Derselbe, 
Eine  Begegnung.  Verhandl.  der  Düs&cld.  Naturforsch. 
Vers.,  Scction  f.  Gesch.  20.  Sept.  Münchener  medic. 
Wo  eben  sehr.  No.  46.  S.  1487.  (Schildert  in  rheto- 
risch packender  Sprache  die  Beziehungen  zwischen  Just, 
von  Licbig  und  Friedr.  Schönbein,  dem  Entdecker  des 
Ozons.)  — 31)  K os  s mann,  K.  (Berlin),  Zur  Verstän- 
digung über  den  Begriff  „Metastase“,  histor.  - kritische 
Bemerkung.  D.  M.  W.  No.  11.  S.  169.  — 32)  Joseph 
Jackson  Lister  and  the  achromatic  microscope.  Br. 
M.  J.  I.  p.  1407.  — 33)  Lubarscb,  0.  (Rostock), 
Neueres  zur  Eutzündungslchre.  D.  M.  W.  No.  32 
bis  35.  — 34)  Mackenzie,  John  Noland,  The  phy- 
siological  and  pathological  relations  between  the  nosc 
and  the  sexual  apparatus  of  man.  John  Hopk.  Hosp. 
Bull.  Baltimore.  Januar}*.  — 35)  Neuburger,  Max, 
Anfänge  der  Experimentalpathologie.  Allg.  M.  Ctl.-Ztg. 
No.  60 ff.  Sonderabdruck.  30  Ss.  — 36)  Derselbe, 
Vienncnsia  medica  IV.  Anton  de  Haeu  (1704— 76)  als 
Experimentalforschcr.  W.  M.  Pr.  No.  42.  (de  Haen 
ist  keineswegs  in  dem  Maasse.  als  angenommen  wurde, 
dem  Experiment  und  seiner  Yerwerthung  für  die  Klinik 
abhold ; vielmehr  weist  N.  nach,  dass  jener  dessen  Be- 
deutung durchaus  geschätzt  hat.)  — 37)  Oppenheimer, 
Carl,  Berzelius.  Voss.  Ztg.  No.  467.  6.  October.  — 
38)  Power  (d’Arcy),  William  Harvey.  London.  — 39) 
Rawitz,  Bernhard,  Für  die  Viviseetion.  Eine  Streit- 
schrift. Greifswald.  55  Ss.  — 40)  Ribbert,  Hugo, 
Die  Lehre  von  dem  Wesen  der  Krankheiten  in  ihrer 
geschichtlichen  Entwickelung.  Bonn.  VIII.  231  Ss. 

— 41)  Schade,  Rudolf.  Kant’s  Kaumtheorie  und  die 

Physiologie.  Dissert.  Königsberg.  25.  März.  — 42) 
Schulze,  Hugo,  Geschichtliches  zur  Topographie  des 
Darms.  D.  Arch.  f.  klin.  Med.  Bd.  59.  H.  5 und  6. 
(Die  in  neuerer  Zeit.  u.  A.  von  Curschmann,  hervor- 
gehohenen.  relativ  häufigen  Abnormitäten  des  Dick- 
darms waren  bereits  Morgagni  bekannt.  Schling-  und 
Bogenbildungen  im  Colou  transversurn  und  an  den 
Flexuren  sind  in  16  Fällen  bei  Morgagni  beschrieben. 
Ganz  besonders  hat  Morgagni  auf  die  klinische  und 
diagnostische  Bedeutung  dieser  Lage  - Anomalien  auf- 
merksam gemacht.)  — 43)  Schwann.  Mathieu,  Aus 
der  Erfinderwerkstätte.  Vossische  Zeitung.  Sonntags- 
beilage. No.  41  und  42.  9.  und  16.  October.  (Be- 

handelt besonders  den  bekannten  Chemiker  Becher.)  — 

44)  Sterne,  Carus,  Basilius  Valentinus.  die  Leuchte 
der  Alchemisten.  Voss.  Zeitg.  Sonntagsbeil.  No.  44.  — 

45)  Stieda,  Ludwig,  III.  Bericht  über  die  anatomische, 
histologische  und  era biologische  Literatur  Russlands 
(1896—97).  Sondcrabdr.  aus  „Ergebnisse  der  Anat.  u. 
Entwickeluugsgcschicbte“.  Herausg.  von  Fr.  Merkel  u. 
R.  Bon  net.  VII.  1897.  Wiesbaden.  (Enthält  den 
Bericht  über  eine  Reihe  von  Necrologen  russ.  Gelehrter 


und  histor.-biogr.  Notizen  zur  Geschichte  der  Anatomie.) 
— 46)  Töply , Robert  Ritter  v.  (Wien),  Zwei  Briefe  über 
die  Bewegung  des  Cbylus  und  des  Blutes  von  Johann 
de  Waal  1640.  Beilage  zum  Janus.  Amsterdam.  II. 
(Werthvolle  Uebersetzung  nebst  literarhistorischer  Ein- 
leitung.) — 47)  Derselbe,  Zur  Geschichte  der  ana- 
tomischen Abbildung.  Vortr.  histor.  Sect.  der  Naturf.- 
Vers.  Düsseldorf  21.  Sept.  Münch.  Wochenschr.  No.  46. 
S.  1488.  (Entwickelungsgeschiehte  des  anat.  Abbil- 
dungswesens,  das  v.  T.  fuuditus  studirt  hat,  nebst  De- 
monstration bisher  unbekannter  anat.  Zeichnungen  aus 
dem  15.  Jahrh. ; dieselben  stammen  aus  der  Wiener 
Hofbibl.  und  eigenem  Besitze  des  Vortr.  v.  T.  weist 
ferner  darauf  bin,  dass  schon  vor  Reramelin’s  Pinax 
aufklappbare  anat.  Abbildungen  in  Nürnberg,  Strass- 
burg  und  Antwerpen  hergestellt  worden  sind.)  — 48) 
Derselbe.  Die  Abhandlung  des  Franz  Deleboe  über 
die  Athmung  und  die  Luogenthatigkeit  (1663).  Allg. 
Wiener  ined.  Zeitung.  XLIIL  No.  29  ff.  (Gewandte 
Uebersetzung  der  VII.  Disputatio  de  respirationc  usuque 
pulmonum,  nach  v.  T.  einer  der  glänzendsten  Abhand- 
lungen von  den  10,  welche  die  Hauptsatzungeu  der 
chemiatrischen  Physiologie  enthalten.)  — 49)  Virchow, 

R. ,  Unser  Jubelband.  Virchow’s  Arch.  Bd.  150.  S.  1 
bis  15.  Nebst  Portrait.  — 50)  Derselbe,  Die  neue 
Folge  der  Bände  des  Archivs  f.  path.  Anat.,  Physiol. 
und  f.  klin.  Med.  Ebendas.  Bd.  151.  S.  1.  — 51) 
Derselbe,  De  ossificatione  pathologica.  Ebendas. 

S.  538—546.  (Habilitationsvortr.  von  Virchow,  geh. 
am  6.  Nov.  1847.)  — 53)  Derselbe,  Ueber  den  Werth 
des  pathologischen  Experiments.  Berlin.  38  Ss.  (Wieder- 
abdruck des  in  der  2.  allgem.  Sitzung  des  7.  intemat. 
med.  Congresses  London  1881  gehaltenen  Vortrages 
nebst  einem  Nachwort  des  Herausgebers.)  — 54) 
Wechniakoff,  Theodore  (Moskau),  Typologie  authro- 
pologique  des  arts  et  des  Sciences.  Essai  d’6tude  scienti- 
fique  sur  les  differents  types  humains  productifs  dans 
les  arts  et  dans  les  Sciences.  Kxtr.  de  la  Revue  uni- 
versitaire.  Bruxelles.  1897.  47  pp.  (Diese  geistreiche 
Studie  des  gelehrten  Seniors  der  Moskauer  Acrzte, 
Freundes  und  Schülers  des  Pariser  Histologen  Robin 
enthält  viele  historische  Bemerkungen.)  — 55)  Zeuthcu, 
11.  G.  (Kopenhagen),  Geschichte  der  Mathematik  im 
Alterthum  und  Mittelalter.  Vorlesungen,  geh.  Kopen- 
hagen 1896.)  — 56)  Roscoe,  Henry  u.  Arthur  Har- 
den, Die  Entstehung  der  Daltoirschen  Atomtheorie  in 
neuer  Beleuchtung.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  der 
Chemie.  Ins  Deutsche  ubertr.  von  Georg  W.  A.  Kahl- 
buura.  Leipzig.  XV.  171.  6 Taf.  1 Portr.  (Auch 
uut.  d.  Titel  : Monographien  aus  der  Gesch.  d.  Chemie. 
Hrsg,  von  G.  W.  A.  Kahl  bäum.  2.  Heft.)  — 57) 
Moiiti,  Achille,  I dati  fondamentali  della  patologia 
moderna.  Storia,  critica,  raffronti,  applicazioni.  Pavia. 
315  pp.  8.  (Diese  classische  Arbeit  ist  von  der  Cagnola- 
Stiftung  des  Kgl.  Lombardischen  Instituts  preisgekrönt. 
Verf.,  ordentl.  Prof,  au  der  Universität  zu  Palermo, 
giebt  eine  auf  umfassender  Literaturkcnntniss  beruhende 
Uebcrsicht  über  die  Anschauungen  in  der  Pathologie 
während  der  2.  Hälfte  des  19.  Jahrhunderts.  Dio  Arbeit 
ist  ebenso  sehr  für  die  Geschichte  wie  für  die  Patho- 
logie selbst  von  hervorragender  Bedeutung  und  bestä- 
tigt, wie  sehr  die  Geschichte  einer  Wissenschaft  diese 
selbst  ist.) 

In  einer  glänzend  geschriebenen  Abbaudlung, 
die  als  eine  willkommene  Ergänzung  zu  des  Vcrf.s. 
classischcm  Werk  über  „die  historische  Entwickelung 
der  ExperimentalphysioL  etc.“  gelten  kann,  sucht  Neu- 
burger (35)  den  Nachweis  zu  führen,  dass  ähnlich  wie  für 
die  Physiologie,  so  auch  für  die  Pathologie  die  Anfänge 
experimenteller  Forschung  viel  früher  zurückdatiron, 
als  hcrkömmlicberweise  angenommen  wird.  Schlagend 


21* 


322 


Pag el,  Geschichte  der  Medicin  und  der  Krankheiten. 


wird  das  zunächst  au  der  Geschichte  des  Vagusexperi- 
ments dargethan,  wobei  Verf.  mit  Recht  4 Perioden  in 
continuirlicher  Reihenfolge  von  Galen  bis  auf  die  Neu- 
zeit unterscheidet.  Des  weiteren  wird  der  ältesten 
Fundamentalversuche  über  die  Entstehung  des  Hydrops 
(Richard  Lower  und  Stephau  Haies)  gedacht.  Im 
8.  Capitel  werden  die  Versuche  über  Entzündung  und 
Regeneration  besprochen,  wie  sie  bereits  Anton  de  Heide 
aus  Middelburg  im  17.  Jahrhundert  angcstellt  hat,  ein 
fast  gänzlich  in  anderen  Geschichtsquellen  mit  Unrecht 
vergessener  Autor.  Sein  Reizversuch,  wobei  er  „ad 
illustrandum  modum,  quo  inflammatio  aliique  tumores 
generentur“,  einige  der  kleinsten  Venenzweigehen  mit 
Vitriolöl  betupfte  und  Stauung  in  denselben  beobachtete, 
ist  ganz  und  gar  dem  berühmten  Cohn  hei  machen 
Experiment  analog.  Aeholich  ging  auch  Baglivi  vor, 
ohne  sich  jedoch  bei  seinem  Vorgehen  des  Zweckes 
ganz  bewusst  zu  sein.  John  Hunter’s  Verdienste 
werden  nach  Gebühr  gewürdigt.  — Die  Darstellung 
in  Abschnitt  IV  ist  der  geschichtlichen  Entwicke- 
lung der  ucuropathologischen  Probleme,  Abschnitt  V 
verschiedenen  anderen  Capiteln  der  allgemeinen  und 
specicllen  Pathologie  (Fieber,  den  zahlreichen  toxicolo- 
gischen  Infusionsversuchen,  den  Untersuchungen  über 
Tuberculose,  Pest,  Lues,  Carcinose  etc.)  gewidmet.  So 
bildet  die  kleine,  aber  ausserordentlich  inhaltreiche  Ar- 
beit eine  gedrängte,  historische  Darstellung  der  experi- 
mentellen Pathologie,  bei  der  die  hauptsächlichsten 
Capitel  dieser  Disciplin  einer  kurzen  Erörterung  unter- 
zogen sind. 

Ribbert  (40)  beabsichtigte  mit  seiner  Monographie 
dem  bei  jedesmaligem  Beginn  seiner  Vorlesungen  em- 
pfundenen Mangel  au  einer  zusammenfassenden  Ueber- 
sicht  über  sein  Thema  abzuhelfen.  Nach  dieser  Rich- 
tung ist  er  allerdings  wohl  mit  seinem  Buch  bedeutend 
über  das  Ziel  hinausgeschossen,  da  der  Inhalt  bei  wei- 
tem das  Maass  dessen  übersteigt,  was  als  Einleitung 
zu  Vorlesungen  über  allgemeine  Pathologie  aus  der 
Geschichte  dieser  Disciplin  vor  einem  aus  Studenten 
bestehenden  Forum  geboten  werden  kann.  Von  dem 
Gesichtspunkte,  dass  die  Pathologie  immer  noch  den 
Schwerpunkt  der  wissenschaftlichen  Medicin  bildet,  darf 
man  R.’s  Monographie  als  eine  Geschieh tsdarstcllung 
der  ganzen  Medicin  betrachten.  R.  hat  zu  diesem  Be- 
hufe  einen  schon  oft,  aber  nicht  gerade  immer  erfolg- 
reich, betretenen  Weg  gewählt,  nämlich  den,  gewisse 
Anschauungen  über  das  Wesen  der  Krankheiten,  wie 
sie  immer  mit  ihren  leitenden  Grundgedanken,  wenn 
auch  modißeirt,  wiederkchren,  durch  die  Jahrhunderte 
hindurch  zu  verfolgen.  Aus  solcher  Art  der  Darstellung 
kommt  naturgemäss  ein  „Zickzackcurs“,  ein  Rössel- 
sprung zu  Stande,  der  auf  Anfänger  eher  verwirrend 
als  klärend  einwirkt.  Demgemäss  ist  R.'s  geistreich 
geschriebenes  Buch  auch  mehr  zum  Studium  für  Aerzte 
und  'für  solche  geeignet,  die  selbst  historisch  denken 
gelernt  haben  und  mit  dem  fortlaufenden  Entwicke- 
lungsgang unserer  Kunst  und  Wissenschaft  bereits  voll- 
kommen vertraut  sind,  R.’s  Buch  mit  seinem  tiefen 
Inhalt  will  nicht  flüchtig  gelesen,  sondern  gründlich 


studirt  sein.  Es  repräsentirt  eine  geschicbtspbilosophi- 
sche  Studie  im  besseren  Wortsinne  und  zeugt  von  einer 
gediegenen  Auflassung  der  Thatsachcn,  wenn  auch 
manche  Behauptungen  bei  ihrer  subjectivcn  Färbung  nicht 
ohne  Widerspruch  bleiben  können.  Das  Buch  zerfällt 
in  VI  Abschnitte;  man  kann  sagen:  die  Geschichte  der 
Medicin  ist  in  6 Abschnitte  auseinandergerissen.  Im 
Abschnitt  I,  der  die  Bedeutung  der  politischen  und 
eulturellen  Verhältnisse,  der  Naturwissenschaften,  der 
Religion  und  Philosophie  für  die  Entwickelung  der 
Lehre  von  den  Krankheiten  erörtert,  führt  uns  Verf. 
auf  24  Octavseiten  durch  die  ganze  Geschichte  der  Me- 
dicin hindurch.  Die  biographischen  Anmerkungen  hätte 
Verf.  hier  sparen  und  mit  Hinweisen  auf  die  bekannten 
Quellen  sich  begnügen  können.  Abschnitt  II  (S.  43 
bis  89)  ist  der  Bedeutung  der  Anatomie  und  Physiolo- 
gie für  die  Entwickelung  der  Pathologie  gewidmet.  Vqq 
Abschnitt  UI  ab  geht  der  Autor  auf  sein  eigentliches 
Ziel  los.  Hier  zeigen  sich  die  Licht-,  aber  auch  die 
Schattenseiten  der  R.’schen  Darstellung  in  ausgeprägtem 
Maasse.  Sie  verfolgt  zunächst  die  Humoralpatbologie 
vou  Hippokratcs  bis  auf  Rokitansky,  dann  in 
Theil  IV  (S.  114 — 134)  die  solidarpathologische  Rich- 
tung, die  Lehren  der  latrophysiker  und  Neuristen  von 
Asclepiadcs  bis  auf  Ilenle  und  Spiess,  in  Ab- 
schnitt V (S.  135 — 188)  die  dynamistischen,  aui mimi- 
schen und  ‘vitalistischen  Theorien  von  den  Pneumatikcrn 
bis  auf  II ahnemann,  endlich  im  Abschnitt  VI  die 
Krankhcitsätiologie  und  Ontologie.  Ein  besonderer 
Schlussabschnitt  VII  beschäftigt  sich  ausschliesslich  mit 
Virchow  und  der  (’ellularpatbologie  (vou  S.  212  ab). 
Hinter  den  mannigfachen  glänzenden  Würdigungen  der 
Virchow’scben  Doctrin,  die  die  Literatur  aufzu weisen 
hat,  steht  die  Darstellung  R.’s,  eines  unbedingten  An- 
hängers, nicht  zurück. 

[1)  Klug,  Ferd.,  Emlekbeszed  du  Bois-Reymond 
felett.  Gedenkrede  über  du  Bois-Reymoud.  geh.  in  der 
Festsitzung  des  Kgl.  uugar.  Aerztcvereins.  Jahrb.  d. 
Vereins.  — 2)  Thanhoffer,  Ludwig  v.,  Dasselbe  io 
der  Kgl.  uugar.  Acad.  der  Wiss. 

v.  Gytfry  (Budapest).] 


IX.  Pharmacologie,  Toxicologie,  Therapie. 

1)  Behring,  E.,  Thatsächliches,  Historisches  und 
Theoretisches  aus  der  Lehre  von  der  GiftimmunitäL 
D.  Med.  Wochschr.  No.  42.  (Die  historischen  Notizen 
beziehen  sich  auf  die  Anschauungen  der  Römer  über 
den  Begriff  immun»,  sowie  über  die  toxischen  Wir- 
kungen des  Schlangengifts.)  — 2)  Benedict,  M.. 
Beiträge  zur  Denkmethodik  in  der  Balneotherapie.  V&rtr. 
a.  d.  19.  Vers.  d.  Balneol.  Ges.  Wien.  D.  Med.  Ztg. 
No.  45.  — 3)  Bereu  des,  J.,  (Goslar),  Geschichte  der 
Pharmacic.  Unter  Mitwirkung  angesehener  Historiker 
und  Fachgenosscn.  Lfg.  1.  Lcipz.  80  Ss.  (Der  be 
kannte  Autor  hat  es  in  dankenswerter  Weise  unter- 
nommen, im  Verein  mit  mehreren  Gelehrten,  eine  6e- 
sammtgeschichte  der  Pharmacie  zu  schreiben.  In  der 
vorliegenden,  vorzüglich  ausgestatteten  1.  Lfg.  ist  die 
Pharmacic  bei  den  alten  Aegypten»  und  einigen  semi- 
tischen Völkerschaften  (Pböni eiern,  Arabern  und  Isne 
liten)  unter  Verwertung  der  jüngsten  Einzel  forsch  ungei; 
dargestellt.  Leider  sind  die  verheissenen  folgender 
Lieferungen  bisher  noch  nicht  erschienen.)  — 4)  Block. 


Digitized  by  Google 


Pah el.  Geschichte  der  Mkdicin  und  der  Krankheiten. 


323 


Iwan,  (Berlin),  Historisches  zur  Therapie  «1er  Verbren- 
nungen. Dermatol.  Zeitschr.  V.  II.  1.  S.  35.  (Ver- 
weist auf  Celsus  V,  27  und  die  dort  empfohlenen 
Pasten  und  Puderverbände.)  — 5)  Bon  net,  Ed.,  Etüde 
sur  deux  manuscrits  medico-botnniques  executes  en 
Italie  au  XIV.  ct  XV.  siecles.  Genova.  — 6)  Ca- 
fe anes,  Les  panaces  d’autrefois.  Le  quinquina  et  le 
remedc  anglais.  Bullet,  de  therap.  CXXXV.  p.  135. 

— 6a)  Derselbe,  Le  tiaiac.  Ibidem.  CXXXVI. 
12.  p.  464-  — 7)  Derselbe,  La  Squine.  Ibidem, 
p.  683—697.  — 8)  Derselbe,  Le  Tabac.  Ibidem. 

— 9)  Cohn,  M.,  Neues  und  Altes.  Eine  histor.  Notiz. 
D.  Med.  Ztg.  1897.  No.  95.  (Betrifft  Euscbio  Valli 
und  seinen  Entwurf  eines  Werks  über  das  hohe  Alter. 
C.  macht  darauf  aufmerksam,  dass  bereits  in  dieser 
Schrift  genau  so  wie  neuerdings  durch  Bumpf  [Hamburg] 
kalkarme  Kost  bei  Arteriöse lerose  empfohlen  worden 
ist.)  — 10)  Dietrich,  (Kreispbys.  in  Merseburg),  Ge- 
schichtliche Entwickelung  der  Krankenpflege.  Bd.  I. 
Abth.  1 von  «Handbuch  der  Krankenversorgung  und 
Krankenpflege“,  hrsg.  von  Georg  Liebe,  P.  Jacobsohn, 
George  Meyer.  182  Ss.  (Gründliche  und  verdienstliche 
Arbeit,  seit  Ha  es  cr’s  Geschichte  der  christl.  Kranken- 
pflege die  erschöpfendste  deutsche  Publication  über 
diesen  Gegenstand.  Die  Darstellung  zerfällt  in  fol- 
gende Abschnitte:  I.  Die  Krankenpflege  im  Altcr- 
t hum  (S.  1—8.)  11.  Die  Krankenpflege  im  Mittelalter, 
a)  Hospize,  Xenodochien;  b)  Krankenhäuser,  c)  Unter- 
haltung, Verwaltung  und  Personal  der  Wohlthätigkeits- 
austalten,  d)  die  Krankenpflegegenossenschaften  im 
Mittelalter  und  zwar  1.  die  ritterlichen,  a)  der  Jo- 
hanniterorden ß)  der  Lazarus-Ritteroden  y)  der  deutsche 
Orden.  2.  die  nicht  ritterlichen  a)  Beginen  und 
Begardeu  ß)  Kalandsbrüderschafteu  y)  Hospitaliter  und 
Hospitaliterinnen,  e)  Ueberblick  über  die  Krankenver- 
sorgung und  Krankenpflege  im  Mittelalter.  (S.  8—46). 
III.  Die  Krankenpflege  seit  der  Reformation. 

A.  Von  der  Reformation  bis  zu  den  Freiheits- 
kriegen a)  in  der  protestantischen  b)  in  der  kathol. 
Bevölkerung.  1.  Die  barmherzigen  Brüder  (vom  Orden 
Johannes  von  Gott,  Alexianer  in  Aachen,  des  heil. 
Bernhardin  von  Obregon.  die  Bons  Fieux,  die  Congrc- 
gation  Santa  Maria  della  pieta  de  poveri  pazzi,  Con- 
fraternita  della  perserveranza,  die  Väter  des  guten 
Sterbens,  die  Franciscaner).  2.  Die  barmherzigen 
Schwestern  (Ursulinerinnen,  Vinzentinerinnen,  Born»- 
raäerinnen,  audere  Krankcnpflcgesehwestcrschaften.) 

B.  Die  Freiheitskriege  und  die  Neuzeit  a)  die 
confessionellen  Krankenpflegevereinigungen  1.  die 
kathol.  Orden  und  Congregationen  2.  die  evangelischen 
Krankenpfl.-Ver.  3.  die  Vereine  für  jüdische  Kranken- 
pflegerinnen, b)  die  interconfessionellen  Kranken- 
pflegerinnenvereinigungeu  (Vereine  zum  rothen  Kreuz 
in  Deutschland  u.  s.  w.),  4.  der  deutsche  Frauenverein 
für  Krankenpflege  in  den  Colonien.  5.  Sonstige  inter- 
eonfessicnelle  Krankenpflegevereinigungen ; c)  die  Kran- 
kenpflege am  Ende  des  XIX.  Jahrhunderts 
(von  S.  163  ab.)  — Ein  schier  erdrückendes  Material 
ist  mit  bewundernswerthem  Sammelfleiss  zusammen  - 
getragen  und  mit  Sachkenntniss  verarbeitet.)  — 11) 
Dorvcaux,  P.,  Notice  sur  la  vio  et  les  oeuvres  de 
Thibault  Lespleigney  (apothicaire  A Tours  1496—1567). 
Paris.  — 12)  Dragendorlf,  Georg,  Die  Heilpflanzen 
der  verschiedenen  Völker  und  Zeiten.  Ihre  Anwendung, 
wesentlichen  Bestandtheile  und  Geschichte.  Ein  Hand- 
buch für  Aerztc,  Apotheker,  Botaniker  u.  Droguisten. 
Stuttgart.  8.  VI.  884  Ss.  — 13)  Fargier.  De 
l’usage  du  bain  chaud  ehez  les  Anciens.  These.  Bor- 
deaux. — 14)  Fiessingcr,  Ch.,  Theophile  de  Bor- 
deaux. Bull,  de  therap.  CXXXV.  p.  113.  — 15) 
del  Gaizo,  Modestino,  (Neapel),  Sur  Fbistoire  d’un 
remede.  Un  livre  «de  cicuta“  publie  A Naplcs  en  1767. 
Janus.  Amsterd.  III.  p.  320—325.  (Analyse  des 
Werks  von  Johannes  Viventius  mit  einem  die  wesent- 


lichsten Arbeiten  aus  der  Neuzeit  über  Cicuta  auf- 
zählendeu  Anhang.)  — 16)  11  ah n,  Job.  Sigismund,  Die 
wunderbare  Heilkraft  des  frischen  Wassers  bei  dessen 
innerlichem  und  äusserlichem  Gebrauche  durch  die  Er- 
fahrung bestätigt.  6.  Aufl.  mit  Vorwort  von  Wilhelm 
Winternitz.  Leipzig.  (Schön  ausgestattete  Ncuaus- 
gabe  der  bekannten,  1757  zuerst  erschienenen  Schrift, 
deren  5.  Aufl.  1839  der  hydrotherapeut.  Fanatiker 
Gymnasial- Prof.  Oertel  in  Ansbach  besorgte.)  — 17) 
Helfreich,  (Würzburg),  Mittelalterliche  deutsche 
Arzneibücher  (12. — 15.  Jahrh.)  Vortr.  histor.  Sect. 
Düsseid.  22.  9.  Münch.  Med.  W.  No.  47.  S.  1508. 
(H.  vertritt  die  Behauptung,  dass  cs  sich  bei  den  be- 
kannten Literaturproducten  nicht  um  Arzneibücher  für 
Laien,  sondern  um  Compendien  zum  Gebrauch  für  den 
ärztlichen  Unterricht  in  den  Klosterschulen  handelt. 
Zugleich  geben  diese  Arzneibücher  Aufschluss  über  die 
Anfänge  der  germanischen  Heilkunde.)  — 18)  Uopf, 
Ludwig,  (Plochiugeu.  Württ.),  Zur  Geschichte  der  Organ- 
therapie. Eine  mcdicinisch  culturgeschichtliche  Studie. 
Janus.  Amsterd.  111.  S.  227 — 24*2.  (H.  begiunt  zu- 
nächst mit  der  Geschichte  der  modernen  Organtherapie. 
Bis  jetzt  sind  abgehandelt  1.  Testikel  uud  Testikcl- 
praparate,  2.  Schilddrüse  und  Schilddrüscnpräparatc. 
Für  diesen  gründlichen  Thcil  ist  das  gesammtc  reiche 
Material  der  letzten  Jahre  benutzt  worden.  Die  erste 
Mittheilung  Brown-Söquard’s  über  die  Wirkungen  der 
subcut,  Injectionen  von  thier.  Hodensaft  erfolgte  in  der 
Pariser  Ges.  f.  Biol.  am  1.  Juni  1889,  während  Kocher 
bereits  10  Jahre  früher  gemäss  seinen  Erfahrungen 
nach  Kropfexstirpationcn  auf  die  hohe  Bedeutung  der 
Schilddrüse  für  den  Gesammtorganismus  aufmerksam 
machen  konnte.)  — ~ 19)  Hu  sc  mann,  Th.,  Bismutum 
oder  Bismuthum.  Pharmaceutisehe  Zeitung.  No.  100. 
(In  einer  sehr  gelehrten,  fast  die  ganze  Geschichte 
der  Pharmacie  oder  doch  ein  grosses  Stück  derselben 
aufrollenden  Abhandlung  tritt  H.  für  die  Berechtigung 
der  neuen,  im  deutschen  Arzneibuch  adoptirten  Schreib- 
weise dieses  Wortes  ohne  h ein.  .Bismutum  ist 
ein  latinisirtes  deutsches  Wort,  das  sich  ohne 
h in  Schriften  aus  dem  Anfänge  des  16.  Jahr- 
hunderts über  Bergwerke  und  Metalle  findet“.) 
— 20)  Derselbe,  Historische  Notizen  über  die 
schwedischen  Apothekerprivilegien.  Ebend.  No.  75.  (Sehr 
werthvoller  Beitrag  zur  Geschichte  des  Apothekerstandes, 
zum  Auszug«  ungeeignet.)  — 21)  Irisson,  Georges, 
Biographie  de  Helict  Uardy,  apothicaire  A Toulouse  au 
commencement  du  XVI.  siede.  Toulouse.  — 22)  Der- 
selbe, Un  vase  A theriaque  et  la  confection  de  la 
Thcriaquc  a Toulouse.  Ibidem.  — 23)  Jacobsohn, 
Paul  (Berlin),  Beiträge  zur  Geschichte  des  Kranken- 
comforts.  Mit  5 Abbildungen.  S.-A.  a.  d.  Zeitschrift 
f.  Krankenpflege  hrsg.  v.  G.  Meyer,  Liebe  und  Jacob- 
sohn-Berlin. 15  Ss.  (Enthält  neben  vielen  bekannten 
auch  manche  nicht  allgemein  bekannte  Thatsachen  und 
ist  darum  ein  sehr  verdienstlicher  und  willkommener 
Beitrag  zu  dieser  Materie.)  — 24)  Judeich,  Walther, 
Ein  kleinasiatischer  Badeort  der  römischen  Kaiserzeit. 
Voss.  Ztg.  Berlin.  Sonntagsbeilage.  No.  49.  4.  Dec. 
(Schildert  die  Verhältnisse  in  Hierapolis  nach  der  Pu- 
blication im  Jahrb.  des  K.  deutsch. -archäol.  Instit.- 
Ergänzungsheft  IV.  Berlin.)  — 25)  Kastan,  J.,  Me- 
dicinische  Moden.  Zeitgeist.  No.  3 1 — 33.  1. — 15.  Aug. 
Berlin.  — 26)  Kohut,  Adolf,  Berühmte  Apotheker. 
Pharm. -Ztg.  No.  87.  — 27)  Krieger,  L.,  Une  grande 
querclle  mödieale.  Histoire  therapeutique  de  Tanti- 
moine.  These.  Paris.  (Sehr  gründlich.)  — 28)  La- 
zarus, J.,  Allgemeine  Inhalationstherapie.  Einzelabth. 
d.  Allg.  Therapie  und  therapeut.  Methodik  von  A. 
Eulenburg  und  Samuel.  S.  189—240.  — 29)  Der- 

selbe, Pneumathotherapic.  Ebdend.  S.  689—806.  (Beide 
Abhandlungen  enthalten  auch  die  wichtigsten  historischen 
Thatsachen  in  fesselnder  Darstellung.)  — 30)  Boriani, 
Luigi,  Introduzione  alla  Storia  della  Farmacia  iu 


924 


Pa gbl,  Geschichte  der  Medicin  und  der  Krankheiten. 


Italia.  Bologna.  1897.  — 31)  Marbach,  Hugo,  Die 
Pharmacie  im  Dienste  der  Alchemie.  Pharm.  Ztg.  No.  102.  — - 
31)  Mendclsohn,  Martin  (Berlin),  Uebei  die  Hypurgie 
und  ihre  therapeutische  Leistung.  Vortr.  Greifswalder 
med.  Verein  11.  6.  98.  Zeitschr.  f.  Krankenpfl.  XX. 
Berlin.  (Der  um  die  wissenschaftliche  Begründung  der 
Krankenpflege  wohl  verdiente  Vcrf.  hat  dieser  Disciplin 
den  Namen  Hypurgie  gegeben  und  begründet  diese 
Nomenclatur  mit  Belegen  aus  Hippokrates,  wo  an 
verschiedenen  Stellen  uzavprer,  annähernd  in  diesem 
Sinne  gebraucht  ist)  — 32)  Mvlius,  E.,  Der  Lebens- 
lauf der  Pharmacie.  Pharm.  Ztg.  No.  42.  — 33) 
v.  Oefele  (Neuenahr),  Zur  Geschichte  der  Pharmacie 
in  Altmesopotamien.  Apothekcr-Ztg.  No.  7.  — 34) 
Derselbe,  Sapo  aotimonialis  in  Altägypten.  Allgem. 
M.  Ctrl.-Ztg.  No.  49.  — 35)  Derselbe,  Medicamcnte 
für  Säuglinge  in  Altägypten.  Ibid.  No.  50.  — 36) 
Derselbe,  Maskirte  Cantharidin-Vcrgiftungen  im 
Alterthum.  Pharm.  Post.  No.  30.  (Das  Stierblut, 
durch  dessen  Genuss  nach  dem  Bericht  von  Plutarch 
Psammeuit  und  Themistokles  getödtet  worden  sind, 
will  von  Oe.  als  Uinncnuung  für  ein  foudroyantes  unter 
Strangulation  tödtendes  Gift  nehmen;  diese  Umnennung 
ist  ägyptischen  Ursprungs.  Stier  und  Käfer  (Skarabaeus) 
sind  in  Aegypten  Symbole  der  Wiedergeburt  der  Sonne 
an  jedem  neuen  Morgen ; eine  unabsichtliche  oder  ab- 
sichtliche Vertauschung  dieser  beiden  Sonnensymbole 
ist  also  möglich.  — Des  Verf.’s  geistreiche,  ja  7.u  geist- 
reiche Deutungen,  so  kühn  und  gewagt  sie  oft  klingen, 
verdienen  wegen  des  darin  bekundeten  Scharfsinnes  in 
der  Corabination  der  Thatsachen  und  wegen  der  grossen 
Versatilität  in  allen  Gebieten  des  Wissens  unbedingte 
Beachtung.)  — 37)  Derselbe.  Anticonceptionelle 
Arzneistoffe.  Ein  Beitrag  zur  Frage  des  Malthusianismus 
in  alter  und  neuer  Zeit.  Die  Heilkunde.  Wien.  Separat- 
abzug. 48  pp.  Lei.  8°.  (Die  Abhandlung  zerfällt 
in  folgende  Capitel:  1)  Gründe  für  das  wissenschaft- 
liche Interesse  an  artificieller  Kinderlosigkeit.  2)  Gründe 
für  die  Verwendung  anticonceptioneller  Mittel.  3)  Die 
pharmacologische  Möglichkeit  gegen  die  Fruchtbarkeit 
einzuwirken.  Das  Ganze  bildet  eine  Vorarbeit  für  eine 
eingehendere  Darstellung  der  ägyptischen  Gynäkologie 
und  bietet  eine  Fülle  geistreicher  Apercus,  dazu  cultur- 
historisch,  med.  histor.  und  ethnogr.  anthropol.  wichtiger 
Daten.  Zum  Schluss  folgt  die  Aufzählung  der  Mittel 
selbst  in  alphabetischer  Reihenfolge  unter  128  Artikeln). 
— 38)  Orazio,  Comes,  ll  tabacco,  I.  Sua  scoperta, 
diüusionc  ed  uso  in  America:  lutroduzione  in  Europa; 

II.  lutroduzione,  diffusione  ed  uso  in  Africa.  Napoli 

1897.  — 39)  Pagel  (Berlin),  Diätetisch-pbysicalische 
Therapie  des  Galen.  Vortr.  histor.  Scct.  der  Naturf- 
Vers.,  21.  Sept.  Münch.  M.  Wochenschr.  No.  46.  S. 
1488.  (Darstellung  der  Ansichten  Galeus  über  diesen 
Gegenstand  auf  Grund  seiner  üepajzeuTtxij  — 

40)  Peters,  Hermaun  (Nürnberg),  Aus  pharmaccutischer 
Vorzeit  in  Bild  und  Wort.  Neue  Folge.  2.  verm.  Aufl. 
Berlin.  321  pp.  (Gegen  die  1.  Auflage  [1889]  wesent- 
lich umgearbeitet  und  in  Wort  und  Bild  erweitert.  Das 
prächtige  Werkchen  ist  eine  wcrthvollc  Fundgrube  für 
Material  zur  Geschichte,  nicht  blos  der  Pharmacie, 
sondern  noch  mehr  der  pharinaceutischen  Therapie. 
Es  bildet  eine  Ergänznng  zu  dem  1.  Bande  von  des 
Verf.’s  glcichbctiteltcm  Buche,  das  gleichfalls  [1891] 
bereits  in  2.  vermehrter  Auflage  erschien.)  — 41) 
Petersen,  J.,  Ernacringstcrapiens  historische  Udvifc- 
lingsgang.  Ugeskr.  f.  Laeger.  No.  14  u.  15.  (Abdruck 
aus  „Handbuch  der  Ernährungstherapie-  Bd.  I in 
dänischer  Uebersetzung.)  — 42)  La  therapie  populaire. 
Janus.  Amsterdam.  II.  p.  393-394;  520-521;  639; 

III.  p.  112;  215.  — 43)  Circulus  therapiae.  La  therapie 
du  passe.  Ibid.  II.  p.  388—391 ; 515—520;  637—638. 
III.  p.  111,  214,  319.  (Unter  dieser  Ueberschrift  stellt 
die  Redaction  des  „Janus-,  H.  A.  F.  Peypers  und 
einige  Mitarbeiter  fortlaufende  Mittheilungen,  Exccrpte 


aus  der  älteren  Literatur,  zum  Beweise  für 
die  Thatsache  zusammen,  dass  die  meisten  als  „neu4 
wieder  empfohlenen  therapeutischen  Proceduren  in 
den  Schriften  der  alten  Aerzte  zu  finden  sind,  i.  B. 
die  von  Verncuil  angegebene  Application  eines  Schröpf- 
kopfcs  in  der  Lebergegend  bei  Nasenbluten,  der  Oe 
braucli  gewisser,  auch  im  Urin  enthaltener  Salze,  vie 
des  Ammoniuracarbonats  u.  v.  A.  gegen  Urämie  u.  $.  v. 
Die  Sammlung  ist  reichhaltig,  iuteressaut  und  bietet 
für  eine  küuftigc  Geschichte  der  Therapie  schätzbare* 
Material.)  — 44)  Prosscr,  James,  The  ear liest  recorded 
discovery  of  thermal  springs.  Joum.  of  balneol.  and 
climatol.  (Bezieht  sich  auf  Genesis  XXXYL  24;  eitirt 
nach  Brit.  med.  joum.  I.  p.  718.)  — 45)  Purdon, 
H.  S.,  Old  Irish  „Herbai-  Skin  Remedies.  Dubliu  Joum. 
Jul)’,  p.  27 — 31.  — 46)  Rabitsch-Bey,  J.  (Neapel». 
Zur  Geschichte  der  Quecksilber-Therapie.  Wien.  med. 
Wochenschrift.  No.  11  — 13.  — 48)  Riedel,  Alfred 
(Forchheim),  Ueber  Ziele  und  Aufgaben  der  Therapie 
im  20.  Jahrhundert.  Ein  kleiner  Beitr.  zur  Gescb.  drr 
Med.  ini  19.  Jabrh.  Münch,  med.  Wochenschr.  No.  9. 
— 49)  Rousseau,  J.  B.,  Les  plantes  qui  guörissent 
d'apres  les  medecins  les  plus  celebres  des  temps 
anciens  et  modernes.  Paris.  — 50)  Ruppin,  Willy, 
Aus  dem  Antidotarium  des  Henri  de  Moudeville  (14.  Jahr- 
hundert). Berl.  Diss.  vom  18.  2.  — 51)  Samuel,  S., 
Mcdicin.  Sectcn.  Aus  „Lehrbuch  der  AUg.  Therapie  u. 
der  therapeut.  Methodik  von  A.  Eulenburg  u.  Samuel.* 
Berlin  u.  Wien.  S.  697 — 738.  (Darstellung  der  Lehren 
der  Homöopathie,  der  Rademacher’schen  Erfahrungshcil- 
lehre,  der  Naturheilkunde,  des  Vegetarianismus,  der 
Bantingcur,  der  Kneipp’schen  Cur  und  des  Baunscheidtiv 
mus.  Bezüglich  des  „Mesmerismus“  wird  auf  S.  653 
in  dem  von  Ziehen  verfassten  Abschnitt  „Psycho- 
therapie“ verwiesen.)  — 52)  Derselbe,  Die  thera- 
peutischen Aufgaben  und  Ziele.  Ebendas.  S.  1—238. 
(Diese  Schrift  enthält  zugleich  S.  5 — 58  eine  gedrängte 
Geschichtsdarstellung  der  Therapie  mit  einem  Anhang 
über  therapeutische  Ethik.  S.’s  Darstellung  ist  mit 
geschickter  Beherrschung  des  gesammten  Materials  ent- 
worfen. Die  Thatsache,  dass  die  kleine  Abhandiung 
zu  einer  förmlichen  Skizze  der  Geschichte  der  Medicin 
überhaupt  sich  gestaltet  hat,  beweist  nur  zu  sehr  den 
innigen  Zusammhaog,  welcher  gerade  zwischen  der 
Therapie  uud  dem  Entwickelungsgangc  der  Medicin 
besteht.)  — 53)  Savignac,  Essai  historique  et  critiqne 
sur  Tergotisme  et  l’action  de  l’ergot  de  seigle.  Tb«-<?. 
Bordeaux.  — 54)  Toulouze,  Eug.  (archeologue),  I n 
laboratoire  d'apothicairc  au  XVII.  siede  ä Paris.  Gaz. 
d.  höp.  No.  136—137.  p.  1259;  p.  1268.  — 55) 

Voorthuis  (Apeldoorn),  Experiments  with  Dr.  Unnas 
new  method  of  treating  leprosy.  Janus.  Amsterdam. 
111.  p.  34 — 35.  — 56)  Weber,  Armand,  KecetUs 
medicales  extraites  d’un  manuser.  du  XVII.  »ii-cle  oon- 
servö  ä Verviers.  (Extr.  du  Wallonia  13.  3.  Liege.)  — 

57)  Wern  icke,  E.,  Zur  Geschichte  der  Künigl.  Uof- 
apotheke  in  Berlin.  Pharm.  Ztg.  No.  30,  31,  33.  — 

58)  W'interuitz,  W.,  Vierzig  Jahre  Hydrotherapie. 
Zisch,  f.  diätet.  u.  pbysiol.  Tber.  Red.  v.  E.  v.  Leyden 
u.  A.  Goldscheider.  I.  S.  29—44. 

Dragendorffs  Werk  (12),  dessen  Erscheinen  der 
Verf.  nicht  mehr  erlebt  hat,  ist  mit  staunenswerthem  Fleiss 
und  Sach verstäudn iss  gearbeitet.  Es  stellt  die  Lebens- 
aufgabe des  Yerf.’s  dar,  der  „eine  möglichst  vollständige 
systematische  Uebersicht  aller  der  Heil-,  diätetischen 
und  Nahrpflanzen  zu  geben“  beabsichtigte,  ..welche  im 
Laufe  der  Zeit  von  Menschen  in  Gebrauch  gezogen 
sind.“  Ein  Bedürfniss  für  ein  solches  seit  1862  nicht 
erschienenes  Werk  lag  insofern  vor,  als  Rosenthals 
„Synopsis  plantarum  etc.“  einerseits  mangelhaft,  anderer- 
seits völlig  antiquarisch  ist,  da  die  Entdeckungsreisen. 


Pag el,  Geschichte  der  Medicin  und  der  Krankheiten. 


325 


wisseuschaftl.  Expeditionen,  Colonisationsbcstrcbungen 
der  letzten  Jahre  das  Material  bedeutend  vermehrt 
haben.  Was  diesem  Univcrsalrcpcrtorium  der  botanischen 
Materia  medica  mit  seiner  überwältigenden  Fülle  von 
Nachweisen  auch  med.  histor.  Werth  verleiht,  sind  die 
erschöpfenden  Citate  aus  alten  und  mittelalterlichen 
Schriftstellern,  also  Pap.  Ebers,  Susruta,  corpus  Hippo- 
craticum,  Thcophrast,  Dioscoridcs  (besser  jetzt:  Dios- 
knrides),  Piinius,  Scribonius  Largus,  Galen,  den  Arabern 
etc.  etc.  bis  zur  heil.  Hildegard,  Marco  Polo  u.  A.  — 
D.  hat  nicht  nur  die  alten  und  mittelalterlichen  Be- 
zeichnungen für  jede  einzelne  Pflanze  gegeben,  sondern 
bei  aussereuropaischen  Droguen  die  Vulgärnamen  des 
Heimathlandes  hinzugefügt.  Bei  der  Fülle  des  In- 
halts, für  den  ein  300  Seiten  langes  Register  erforder- 
lich war,  kann  von  einer  weiteren  Aualyse  an  dieser 
Stelle  nicht  die  Rede  sein.  Als  zuverlässige  Quelle 
wird  das  Buch  in  seiner  Art  Jahrzehnte  lang  dauernden 
Werth  behalten.  Wenn  irgend  eine  Publi cation,  beweist 
die  vorliegende  den  innigen  Zusammenhang  zwischen 
dem  Entwicklungsgang  von  Heil-  und  Pflanzenkunde. 

[Vämossy,  Zoltän  von,  A fürdöügy  fejlödese  es  a 
regi  fiirdöele  Magyarorszagou.  Die  Entwickelung  des 
Bäderwesens  und  das  einstige  Bäderleben  in  Ungarn. 
Egeszeg.  (Kurze  Schilderung  der  Entwicklungsgeschichte 
der  einzelnen  ungarischen  Badeorte,  die  theils  aus  der 
römischen,  theils  aus  der  Zeit  der  Türkeuhcrrschaft 
stammen.)  v.  Györy  (Budapest).] 

X.  Hygiene,  Sanitätspolizei-,  Staatsarznei- 
kunde, Militärmedicin. 

1)  Anonym,  Uebcr  die  Vorläufer  der  Samariter- 
wachen.  Reiehs-Mediciual- Anzeig.  XXIII.  No.  9.  S.  161. 

— *2)  Die  Kuhpoekenimpfuiig.  Gesundheitslehrer  hrsg. 
von  Heinr.  Kantor.  No.  8.  S.  121.  — 3)  The  embal- 
ming  ot  the  Dead.  Br.  M.  J.  I.  p.  1403.  — 4)  Basler 
(Tübingen),  Die  Cerealien,  ihr  Schicksal,  ihre  Wirkung 
im  Körper  und  die  in  Beziehung  dazu  stehenden  pbysiol. 
Probleme.  Nach  der  Darstellung  der  Alten  besonders 
Galens.  Janus  II.  S.  116—127,  313 — 326.  (Gediegene 
und  fleissige  Qucllenstudic,  die  sich  zum  Auszug  jedoch 
nicht  eignet.)  — 5)  Baudouin,  Marcel,  La  nouvelle 
Organisation  de  Service  des  Prompts  secours  k Vienne. 
Gaz.  med.  d.  P.  No.  14  u.  15.  — 6)  Binz,  C.,  Zur 
Geschichte  des  Tabakgenusses.  Centrlbt.  f.  offen tl.  Ge- 
sundheitspfl.  Hrsg.  v.  Lent  u.  Gen.  XVII.  Heft  1 
u.  2.  — 7)  Breitenstein,  II.,  Die  gerichtliche  Medicin 
hei  den  Chinesen.  Wien.  med.  Wochenschr.  No.  5. 

— 8)  C ritz  mann,  Le  docteur  E.  Hofmann,  prüf,  de 
med.  legale  ä Puniv.  de  Vienne.  Ann.  d’hyg.  publ. 
XL.  p.  8 — 11.  — 9)  Dupouy,  E.,  La  Prostitution  dans 
l’antiquite  dans  ses  rapports  avec  les  maladies  venc- 
riennes.  4.  ed.  Paris.  — 10)  Frölich,  II.,  Ueber 
den  Militärgesundheitsdienst  in  Spanien.  Centrbl.  f. 
öflentl.  Gesundheitspfl.  Hrsg.  v.  Lent.  XVII.  — 11) 
Gcrster  (San. -Rath  in  Braunfels),  Aerzliche  Diätetiker 
aus  dem  16.  Jahrh.  Hygieia,  Monatsschr.  f.  hyg.  Auf- 
klärung u.  Reform.  XI.  S.  161.  XII.  S.  1.  (Der 
verdiente  Förderer  populärer  Hygiene  und  Herausgeber 
der  genannten  Zeitschrift  hat  es  sich  u.  A.  auch  zur 
Aufgabe  gestellt,  in  einer  Reihe  vou  Aufsätzen  ver- 
schiedene Aerzte  des  16.  Jahrhunderts  mit  ihrem  Lebens- 
gange und  ihren  Schriften  zum  Beweise  dessen  vorzu- 
führen, dass  bereits  damals  die  diätetisch-physikalische 
Therapie  und  der  Werth  rationeller  hygienischer 
Lebensweise  für  die  Prophylaxe  bezw.  Heilung  der 
Krankheiten  auch  bei  vielen  unserer  Standesgenossen 


gekannt  und  in  Wort  und  Schritt  aufs  Angelegent- 
lichste empfohlen  war.  G.  behandelte  bisher  Stock  ar, 
herzogl.  württerab.  Leibarzt  in  Ulm,  Verf.  einer  1538 
erschienenen  Schrift  und  Jacobus  Oetheus, 

Physicus  in  Eichstet,  von  dem  eine  gleichfalls  auf 
plnsicaliseh -diätetische  Therapie  bezügliche  Schrift  1574 
in  Dillingen  publicirt  wurde.)  — 12)  Gordon,  Sir 
Ch.  A.,  Recollections  of  thirty-niue  years  in  the  army. 
London.  — 13)  Hahn.  Eduard,  Urgeschichte  des 
Bieres.  Wochenschr.  f.  Brauerei.  No.  40.  — 14)  Her- 
mann, F.  L.  (Charkow).  Weibliche  Verdienste  uro  die 
Pflege  Kranker  und  Verwundeter.  Charkow.  (Russisch.) 
— 15)  Hof  mann,  E.  v..  Zur  Frage  der  Feuerbestat- 
tung. Wien.  kl.  Wochenschr.  No.  7.  — 16)  Gruber, 
M.,  Dasselbe.  Ebcnd.  — 17)  Uyac-Kuborn,  Apcryu 
historique  sur  Phygiene  publique  en  Belgique  depuis 
1830.  Bruxelles.  1897.  — 18)  Kotier,  G.,  Die  Qua- 
rantäne-Frage in  der  Internat.  Sanitäts-Gesetzgebung. 
Wien.  — 19) Derselbe,  Die  Venediger  Pest-C'onferenz im 
Lichte  der  neueren  Forschungen.  Wiener  Med.  Wochen- 
schrift. No.  19  u.  20.  — 20)  Köhler,  Rudolf,  Die 
modernen  Kriegswaffen,  ihre  Entwickelung  und  ihr 
gegenwärtiger  Stand,  ihre  Wirkung  auf  das  todte  und 
lebende  Ziel.  Berlin.  1897.  — 21)  Königs  hü  fer, 
Oscar,  Uebcr  die  Geschichte  und  die  Hygiene  des 
Auges.  Tübingen.  — 22)  Lach ape Ile,  E.  P.,  Les 
progres  de  Fhvgiöne  en  Uanada.  Ann.  d’hvg.  publ. 
XXXIX.  p.  83.'  - 23)  Langkavel,  B , Thierfelle  als 
Kleidung  in  alter  und  neuer  Zeit.  Die  Natur.  Hrsg, 
von  Ule.  XLVU.  No.  35.  — 24)  Meyer,  George 
(Berlin),  Rettungsgesellschaften  und  Samaritcr-Untcr- 
richt  im  vorigen  Jahrhundert.  Nebst  Unfallstatistiken 
von  1758  u.  s.  w.  Beitr.  zur  Gesch.  d.  Samariter-  u. 
Rettungswesens.  München.  1897.  26  Ss.  (Der  uni 

die  literarhistorische  Bearbeitung  des  nationalen  und 
internationalen  Rettungs-,  Krankentransport-  und 
Krankenpflegewesens  verdiente  Verf.  weist  in  dieser 
interessanten  kleinen  Publication  darauf  hin,  dass 
bereits  im  vorigen  Jahrhundert  Adalbert  Vinccnz 
Zar  da  (1755—1811),  Professor  in  Prag,  eine  populär- 
medicinischc  Schrift  „Von  dem  Nutzer»,  über  die 
Rettungsmittel  in  plützlicheu  Lebensgefahren  Nicht- 
ärzten Unterricht  zu  geben-  (1792)  veröffentlicht  und 
an  der  Universität  über  diesen  Gegenstand  gelesen  hat. 
Die  betreffende  öffentliche  Ankündigung  ist  in  ihrem 
Wortlaut  nach  dem  in  2/#  Grösse  photographirten  Ori- 
ginal von  M.  reproducirt.)  — 30)  Derselbe,  Uebcr  Pest- 
Verordnungen.  Vortr.  Verein  f.  innere  Med.  Berlin. 
24.  Oct.  — 31)  Müller,  A.,  Erinnerungen  eines 
Schweizer  Arztes  aus  dem  griech.  - türkischen  Krieg. 
1897.  — 32)  J.  N.,  Les  sccouristes  au  XV.  sicclc. 
Progr.  m*-d.  VII.  No.  38.  p.  198.  — 33)  Rose,  E., 
Ein  römisches  Militärspital.  Polygr.  Institut  A.-G.  in 
Zürich.  16  Ss.  Mit  10  Tafeln.  Deutsche  Zeitschrift 
für  Cbir.  XL' VIII.  *2.  und  3.  Heft.  S.  816.  — 34) 

L.  Sonderegger  in  seiner  Selbstbiographie  und  in 
seinen  Briefen.  Hcrausgeg.  von  El.  Haffter.  Frank- 
furt a.  M.  Mit  Portrait  S.*a.  — 35)  Torgeraen,  N., 
Bitrag  til  det  Norske  Militairsanitetsvacsens  Historie. 
1644—1814.  — 36)  Young,  Peter  Alexander,  The 
«army  medical  staff:  its  past  Services  and  its  present 
needa.  Edinb.  M.  a.  S.  J.  N.  S.  IV.  p.  11-20.  — 
37)  Weyl,  Th.,  Strassenhygiene  in  europäischen 
Städten.  Sammelbericht.  Berlin.  — 38)  Neuburger, 

M. .  Vicnnensia  med.  Eine  Volksschrift  der  Wiener 
med.  Facultät  aus  dem  Jahre  1575.  W.  M Pr.  No.  19. 
(Fortsetzung  zu  1896  No.  28  und  1897  No.  20.  Hygien. 
und  diätet.  Maassnahmen  gegen  ungar.  Krankheit  und 
rothe  Ruhr.) 

[Scbrutz.O.,  Ukäzka  zdravotnich  pomeru  v Ce c hach 
z dob  Karla  IV.  a V.-iclava  IV.  Ccsfeä  revue.  Ein  ge- 
legentlicher Vortrag  über  die  gesundheitlichen  Verhält- 
nisse in  Böhmen  zur  Zeit  Karls  IV.  und  Wenzels  IV. 

Autoreferat 


326 


Pag el,  Geschichte  der  Mrdicin  und  der  Krankheiten. 


Aujeszky,  AI  ad  Ar  v.,  A bakteriologiai  kutatäsok 
es  a közveszöly.  (Das  bactcrio logische  Forschen  und 
die  Gemeingefahr.)  Souderabdruck  aus  dem  „Termeszet- 
tudominyi  Közlövy“. 

Anlässlich  des  Heldentodes  Miiller’s  in  Wien 
stellte  Verf.  die  Reihe  jener  Kämpfer  auf  dem  wissen- 
schaftlichen Schlachtfelde  zusammen,  die  ihrer  Labora- 
toriuinsbeschäftiguug  zum  Opfer  fielen.  Er  verzeichnet 
und  betont  die  Thatsache,  dass  eine  Laborat-oriuras- 
infcction  noch  niemals  zum  Ausgangspunkte  einer 
Epidemie  geworden  istt  und  schliesst  mit  der  rich- 
tigen Bemerkung,  dass  die  Electricität  sozusagen  Tag 
für  Tag  ihre  Opfer  fordert,  ohne  dass  es  darum  noch 
Jemandem  eingefallen  wäre,  das  Kinstellen  der  weitereu 
Forschungen  und  des  electrischen  Betriebes  zu  fordern. 

v.  Gytfry  (Budapest).] 


XI.  a)  Chirurgie  und  Geburtshülfe. 

1)  Anonym,  An  historical  instrument.  Br.  M.  J. 

I.  p.  167.  (Betrifft  die  erste  subcutanc  Osteotomie 
von  Blaise  mit  dem  1869  von  William  Adams  in  sciuem 
ersten  Fall  von  Reseetion  des  Collum  femoris  ge- 
brauchten Instrument.)  — 2)  Archaeologica  Medica. 
XLV.  William  Chescldeu,  anatomist  and  surgeon.  Ibid. 

II.  p.  815.  (Mit  Abbildung  seines  Grabdenkmals.)  — 
3)  Annandale,  Thomas,  The  present  position  of  sur- 
gery.  Vortr.  auf  d.  Jahrcsversamml.  der  Br.  M.  Assoc. 
l.ancet.  II.  p.  249.  — 4)  Bacbimont,  Fr.  Ch., 
Documents  pour  servir  ä Phistoirc  de  la  puericulture 
intrauterine.  Paris.  — 5)  Basch,  0..  Materialien  zur 
Beurtheilung  des  Wilhelm  von  Saliceto  als  Arzt 
(13.  Jahrh.).  Disserf.  Betlin.  15.  März.  (Würdigung 
der  gynükol.  Anschauungen  des  Saliceto  nach  Lib.  1 
der  bekannten  Summa  conservationis  et  curationis  von 
Cap.  163  ab;  unter  des  Ref.  Leitung  gearbeitet,)  — 6) 
Baudouin,  Marcel,  Un  point  d’histoire  de  la  Chirur- 
gie. L’emploi  des  fourmis  cn  medecinc  opöratoirc. 
Gaz.  möd.  de  P.  No.  51.  p.  612.  - 7)  Brandt,  Kr., 
Scminelweis,  en  historisk  Studie.  Norsk  magaz.  f.  lae- 
gevid.  p.  1281  — 1317.  — 8)  Budin,  Pierre,  Le  pro- 
fesscur  Tarnier.  Progr.  med.  No.  19.  — 9)  Cabancs, 
Les  pretniers  nges  de  l’anesthesie.  Janus.  III.  43—55, 
119—128.  (Zusammenstellung  der  bekannten  That- 
sachen  ohne  Berücksichtigung  von  Th.  Husemanti’s 
Arbeit  über  die  Schlafschwämme.)  — 10)  Caröe, 
K.  (Kopenhagen),  Bourreau  ct  Chirurgien.  Janus. 
Amsterd.  II.  p.  309—312.  (Uebersieht  über  die  Mit- 
theiluugen  aus  der  dänischen  Literatur,  betr.  Ausübung 
der  raedicinischen  Praxis  durch  Scharfrichter.  Das  äl- 
teste Document,  datirt  vom  24.  Juli  1579,  meldet  von 
Anders  Freimut  in  Kopenhagen.  Erwähnt  werden  ferner 
aus  den  Jahren  1609  Scharfrichter  Gaspard,  1681  An- 
dreas Liebknecht,  1699  Hans  Gottfried  Geltzer,  ebenso 
mehrere  noch  aus  dem  18.  Jahrhundert,  die  sich  sogar 
allerhöchster  Protection  erfreuten.)  — 11)  Eberhart, 
Franz  (Köln),  Ansichten  über  Geburtshülfe  und  Kinder- 
pflege bei  Oswald  Gäbelkauer  (Gabclkover).  Verhandl. 
der  historischen  Scction  der  Naturforscher- Versamrnl. 
Düsseldorf.  Sitzung  vom  20.  Sept.  Münchener  med. 
Wochenschrift.  No.  46.  S.  1487.  (Reproduetion  der 
bezüglichen  Abschnitte  aus  Oabelkover’s  einst  berühm- 
tem „Artzneybuch“.  E.  macht  darauf  aufmerksam,  dass 
schon  bei  Gabclkover  die  von  Trendcleuburg  1890  zu 
einer  Methode  erhobene,  von  Freund  vorher  angewen- 
dete  Beckenhochlagerung  bei  Bauchoperatiouen  em- 
pfohlen wird.)  — 12)  Finlayson,  James,  The  last 
will  and  testament  with  the  inventory  of  the  estate  of 
maister  Peter  Lowe,  founder  of  the  faculty  of  physi- 
cians and  surgeons  Glasgow.  Glasgow  M.  J.  L.  No.  4. 
p.  241 — 244.  (Ergänzuug  zu  desselben  Verf.’s:  „An 
aecount  of  the  life  and  works  of  maistre  Peter  Lowe-. 
Glasgow.  1889.  F.  stellt  jetzt  den  Todestag  auf  den 
15.  August  1610  fest  und  bringt  noch  einige  Notizen 


aus  dem  äusseren  Lebcnsgaug  von  Lowe  auf  Grund  der 
inzwischen  aufgefundenen  Testamentsurkunde,  wodurch 
frühere  Angaben  in  anderen  Quellcu  berichtigt  werden.) 

— 13)  Gcyl,  D.  H.  en  J.  H.  Izu,  Gailandat  en  J.  de 

Puyt  zeeuwsche  verloskundigen  uit  de  laatste  helft  der 
18  de  cctiw.  Nederland.  Weekbl.  II.  22.  23.  — 14) 
Gordon,  IC.  Laing,  Sir  James  Young  Simpson  and 
Chloroform  (edited  by  the  late  Eruest  Hart).  London. 
1897.  — 15)  Grosse,  Johannes  (Dresden),  Ignaz  Phi- 
lipp Semmel  weis,  der  Entdecker  der  Ursache  des  Kind- 
bettfiebers.  Mit  Bildniss  von  S.  und  Nachbildung  seiner 
Unterschrift.  Leipzig  und  Wien.  VIII.  57  Ss.  (Die 
kleine,  aber  iuhaltrciche  Monographie  bringt  ciue  exacte 
Würdigung  der  Bedeutung  von  S.  durch  kuappe,  je- 
doch streng  correcte  Mittheilung  aller  S.  betreffenden 
Thatsachen  auf  Grund  von  urkundlichem  Material.  Die 
Schrift  zerfällt  in  3 Theile  zu  je  4 Kapiteln:  I.  die 

Wirksamkeit  von  S.  in  Wien,  II.  in  Pest,  III.  S.'s  An- 
erkennung nach  dem  Tode.  Im  Anhang  folgt  eine 
werthvolle  literarische  Uebersieht.  Als  Hülfemittel  zur 
Orientiruug  über  den  grossen  Märtyrer  eignet  sich  G.*s 
Schriftehen  unter  der  bisherigen  Literatur  am  sichersten: 
es  ist  der  Dresdener  gynäkol.  Geselisch.  zum  25jährigen 
Jubiläum  gewidmet.)  — 16)  Gurlt,  E.,  Geschichte  der 
Chirurgie  und  ihrer  Ausübung.  Volkscbirurgie  — Alter- 
thum — Mittelalter  — Renaissance.  Drei  Bände.  Mit 
28  Tafeln  mit  Abbildungen  von  Instrumenten  u.  Appa- 
raten, 6 Bildnissen  und  19  anderen  Abbildungen. 
Preis  96  Mark!  Bd.  I.  XII.  Lex.  8.  976  Ss.  Mit 
5 Tafeln.  Bd.  II.  VII.  926  Ss.  Mit  16  Taf.,  3 Bild- 
nissen und  8 Phototypien  und  Holzschnitten  im  Text. 
Bd.  III.  XI.  834  Ss.  M.  7 Taf.,  2 Bildnissen  u.  4 Photo- 
typien u.  Holzschnitten  im  Text.  (Ein  eingehendes  Referat 
über  dieses  grandiose  Werk  ist  im  Rahmen  dieses  Jahres- 
berichts leider  unmöglich.)  — 17)  Ueidenhain  (Cöslinj, 
Das  Ilaarscil.  Berliner  klinische  Wochcnscbr.  No.  8. 
(H.  liefert  aus  Anlass  casuistischcr  Mittbeilungcu  über 
eigene  Erfahrungen  mit  dem  Setaceum  für  den  Werth 
desselben  Belege  aus  der  älteren  und  neueren  Literatur, 
dem  Lcxicon  inedieum  vou  Castelli,  den  Schriften 
von  Job.  Bohn,  Norris  u.  A.  Leider  wimmelt  die 
Arbeit  von  Druckfehlern.)  — 18)  Heinricius,  G.. 

S.  Taruier.  Fiuska  läkaresellsk.  handl.  XL.  — 19) 

Heu. sn  er,  L.  (Barmen),  Ein  Vorgänger  Calot’s.  Dtscb. 
med.  Wochensch.  1897.  No.  48.  (H.  macht  darauf 
aufmerksam,  dass  das  von  Calot  zum  Redressement  der 
Pott’scben  Kyphose  angegebene  Verfahren  sich  durch- 
aus mit  den  bezüglichen  Mittheilungen  in  Hippokrates 
Schrift:  r.tpt  äpftpwv  deckt.  Die  betreffenden  Stellen 
werden  zum  Beweise  in  extenso  reproducirt.)  — 20) 
llouzcl,  G.,  Ambroise  Parö  redresseur  des  tors.  Gaz. 
hebd.  XLV.  No.  23.  (Reproduetion  der  Cap.  15 — 13 
seines  chirurgischen  Hauptwerkes,  wo  von  der  Luxation 
der  Rückenwirbel  die  Rede  ist,  nebst  der  zugehörigen 
Abbildung.)  — 21)  Kapclusch,  Eugen,  Bemerkungen 
zu  einer  Ergänzung,  Vereinfachung  und  Richtigstellung 
der  chirurgischen  Terminologie.  Wien.  med.  W'ochschr. 
No.  45.  — 22)  Kidd,  Freder.  Will.,  Some  points  of 
liviug  iuterest  to  the  teacher  of  gynaccology  and  ob- 
stetries.  Vortrag  bei  Eröffnung  der  geburtshilfl.  Scction 
d.  R.  acad.  of  med.  in  Irland  26.  Nov.  1897.  Dubl. 
Jorn.  of  med.  sc.  CV.  p.  7 — 22.  — 23)  Klein,  G-, 
Die  Hängelage  vor  3 Jahrhunderten.  Gynäkol.  Centralbl. 
XXL  45.  — 24)  K lein  Wächter,  Ludwig,  Wichtige 
gynäkologische  Hcilfactoren.  Wien.  klin.  Wochenschr. 
1.  Heft.  Wien  u.  Leipzig.  (Reich  an  historischen  No- 
tizen und  gründlich,  wie  alle  Arbeiten  K.’s.)  — 25) 
Knapp,  Ludwig  (Prag),  Geschichtliche  Bemerkungen 
über  die  Bedeutung  und  Aetiologie  des  vorzeitigen  Ab- 
ganges von  Mcconium.  Arch.  f.  Gynäkol.  Bd.  54.  U.  3. 

— 26)  Derselbe,  Der  Scheintod  der  Neugeborenen. 
Seine  Geschichte,  klinische  und  gerichtsärztliche  Be- 
deutung. I.  Geschichtlicher  Theil  mit  9 Abbildungen 
im  Text.  Wien  ti.  Leipzig.  IV.  163  Ss.  — 27)  Lan- 
dau, L.  u.  Th.,  Geschichte  und  Technik  der  vaginalen 


Pag el,  Geschichte  der  Mbdicin  und  der  Krankheiten. 


827 


Radicatope mtionen.  Berlin.  1897.  Engl.  Uebersetzung 
v.  L.  Eastman  u.  Arthur  Giles.  London.  1897.  - 28) 
Lu  cd  ec  ko,  Gustav,  Wundverband  und  Wundnaht  nach 
Heinr.  v.  Mondev.  Dissert.  Berlin.  15.  Juli.  — 20) 
Mc.  Keough,  George  T.,  Lord  Listcr  and  his  work. 
Physic.  and  surg.  XX.  2.  p.  63.  Pebr.  — 30)  Ha  clean, 
Donald,  Personal  reminiscences  of  Syme.  James  Syme 
thc  surgeon,  a brief  sketch  of  his  Professional  lifc  and 
labors.  Tbc*  medical  age.  Detroit.  XVI.  No.  2,  3,  8,  9. 
p.  33-38,  65-72,  231-  236,  257-262  nebst  Portrait. 
(Die  Skizze  schliesst  mit  dem  Dictum  John  Brown’ s: 
venu,  capax,  perspicax,  sagax,  efficax,  tcnax!)  — 31) 
Meige,  Henry.  Les  peintures  de  la  medccine  (Ecoles 
flamande  et  holtaudaise),  documents  nouvcaux  sur  les 
operations  sur  la  tote.  Nouv.  iconogr.  de  la  salpctr., 
Mit  5 Abbildungen.  (Der  geschätzte  Verf.  giebt  ein 
neues  Specimen  seiner  herrlich  ausgestatteten  und  für 
die  Medicin  in  der  Kunst  resp.  die  Kunst  in  der  Mediciu 
höchst  bedeutungsvollen  Arbeiten.  Die  betrügerische 
Manipulation  der  Beseitigung  vermeintlicher  Kopfsteine 
auf  chirurgischem  Wege  zur  Heilung  mancher  nervöser 
Affectionen,  Kopfschmerzen  u.  s.  w.  spielte  im  15.  bis 
17.  Jahrhundert,  namentlich  in  den  Niederlanden  eine 
recht  bedeutende  Rolle  und  war  durchaus  nichts  Un- 
gewöhnliches. M.  führt  in  seiner  Abhandlung  die  be- 
züglichen literarischen  Documente  und  die  grosse  Reihe 
der  Gemälde  vor,  auf  denen  diese  Operation  zum  Theil 
in  der  Absicht,  sie  als  Charlatanerie  zu  brandmarken, 
verewigt  ist.  Dieseu  Gemälden  steht  eine  andere  Serie 
gegenüber,  die  gleichfalls  Operationen  am  Schädel,  aus- 
geführt von  Barbier-Chirurgen,  zum  Gegenstände  haben, 
nur  mit  dem  Unterschied,  dass  cs  sich  hierbei  um 
reelle  Encheiresen  handelt,  Incision  von  Furunkeln, 
Abscessen,  Wundverbände,  Extraction  von  Fremd- 
körpern etc.  Auch  von  diesen  existiren  etwas  über 
V*  Dutzend  bekannter  Gemälde;  diesen  specicll  ist  die 
vorliegende  Abhandlung  M.'s  gewidmet.  Verf.  liefert 
ein  genaues  Verzeichniss  der  betreffenden  Gemälde; 
einige  derselben  werden  reproducirt  und  genau  er- 
läutert.)— 32)  Derselbe,  Unc  Operation  sur  Poeil.  lbid. 
(Das  einzige  bekannte  Gemälde  dieser  Art  befindet  sich 
in  der  Galerie  Schwerin  und  rührt  vom  Dresdener  Maler 
Christ.  Wilh.  Ernst  Dieterici  [Dietrich  1712—1774]  her, 
dessen  Lebensgeschichte  M.  kurz  wiedergiebt  mit  einer 
Analyse  seines  Gemäldes  „Dans  la  chambrc  d'uti  Chir- 
urgien“. M.  vermuthet,  dass  cs  sich  um  Beseitigung 
eines  Fremdkörpers,  vielleicht  eines  Staubkornes  aus 
dem  Auge  handelt.)  — 38)  Mumford,  James  G.,  Sir 
Astley  Cooper  Bart.  An  estimatc  of  his  cbaracter  and 
carecr.  (Vortrag  im  Historical  club  d.  John  Hopkins 
hosp.  9.  May.  Bost.  med.  a.  surg.  j.  XXXIX.  No.  6. 
p.  128 ff.)  — 34)  Paget,  Stephen,  John  Hunter.  Man 
of  scicnce  and  surgeon  (1728—1793).  with  an  intro- 
duction  by  Sir  James  Paget.  London  1897.  (In  „Masters 
of  med.“)  — 35)  Derselbe,  Ambroise  Pare  and  his 
time.  New  York  and  London.  — 36)  Park,  Roswell 
(Buffalo),  A lecture  on  the  evolution  of  the  surgeon 
from  the  barber.  Janus.  Amst.  III.  p.  159 — 169. 
(Elegant  geschrieben,  enthält  jedoch  nur  Bekanntes.) 
— 37)  Piftcau,  Paul  (Toulouse),  Les  compaignous 
de  l’office  de  Chirurgie  et  barberie  de  Tholoze  c«  1517. 
Toulouse,  79  pp.  — 38)  Pincus,  Ludwig  (Danzig), 
Zum  50jährigen  Doctoijubiläum  von  Heinrich  Abegg. 
Münch,  med.  Wochenschr.  No.  22.  — 39)  Play  fair, 
W.  S.,  A valedictory  lecture  on  the  progress  of  obstetrics 
and  gynaecology  detivered  at  King’s  Coli.  Hosp.  Br. 
M.  J.  I.  p.  741.  — 40)  Raubach,  Albert,  Ucber  die 
Wundtränke  in  der  mittelaltcrl.  Chir.  mit  besonderer 
Berücksichtigung  Mondeville’s.  Diss.  Berl.  15.  Juli  — 41) 
Keclus,  Paul,  Le  baron  Hippolyte  Larrey  1803—95, 
Eloge  in  der  Soc.  d.  chir.  Gaz.  des  hop.  No.  13,  16, 
19.  21,  23.  — 42)  Schaefer,  Job.  Rem.  (Remscheid), 
Wilhelm  Fabricius  von  Hilden,  sein  Leben  und  seine 
Verdienste  um  die  Chirurgie.  Vortr.  in  der  histor.  Sect. 
der  Naturf.-Vcrs.  Düsseldorf.  20.  9.  Münch,  med. 


Wochenschr.  No.  46.  S.  1487.  (Gründliche  u.  quellen- 
mässige  Würdigung  der  Leistungen  des  gen.  Chirurgen 
auf  Grund  seiner  Centuriae.)  — 43)  Schuehardt,  B., 
Geschichtliches  über  Aether- Inhalationen  im  J.  1824. 
Janus.  Amsterd.  111.  p.  55.  (Macht  auf  eine  in 
Callisen’s  Schriftstellerlexicon,  XII,  S.  324  unter  N.  989 
angeführte,  bisher  ungedruckte  Diss.  „on  ether  inhala- 
tion“  von  Calcb  B Mathews,  Philadelphia  1824,  auf- 
merksam, die  vcrmuthlich  Mittheilungen  über  die 
anästhesirendc  Wirkung  des  Aethers  enthalten  dürfte.) 

— 44)  Simpson,  A.  R.,  The  teaching  of  obstetrics 
Vortr.  a.  d.  66.  Jahresvers.  d.  Br.  M.  Assoc.  Edinburg 
Juli.  Br.  m.  J.  II.  p.  300.  — 45)  Stutz,  C.  U.,  Die 
Frauen  auf  Java,  eine  gynäkol.  Studie.  Stuttg.  1897. 

— 46)  Stern,  L.  (Metz),  Le  siege  de  Setz  par  Am- 
broise Pare.  Arcb.  f.  offen tl.  Gcsuudheitspfl.  in  Els.- 
Lothr.  XVIII.  1897.  (Deutsche  Uebers.  des  bekannten 
Pare’scken  Berichts  über  die  Belagerung  von  Metz 
nebst  Einleitung.  Vergl.  Vorjahr.  Ber.  I.  S.  321.)  — 
47)  Tillmanns,  II..  Hundert  Jahre  Chirurgie.  Vortr. 
Naturf.-Vers.  Düsseldorf.  19.  9.  Allgem.  Sitzung.  (Form- 
vollendete, gedrängte  Uebersicht  über  die  Fortschritte 
der  modernen  Chirurgie:  Narcosc,  Asepsis,  Eingeweide- 
operationen, Röntgendurchleuchtung,  kriegsehi rurgische 
Techuik.)  — 48)  Velde,  Geschichte  des  Kindbettfiebers 
in  der  Charite  seit  1800.  Vortr.  in  der  Ges.  d.  Charite- 
Aerztc  geh.  15.  7.  97.  — 49)  Wilhite,  J.  0.  and 
Ilugh  H.  Young.  Does  Wilhitc’s  story  of  the  negro 
boy  incident  in  the  discovcry  of  anacsthesia  „lack  pro- 
bability“.  Bull.  Soc.  John  Hopk.  Hosp.  IX.  April. 

[Bökay,  Job.  v.,  A eseesernök  mesterseges  täplälä- 
säröl,  Ueber  die  künstliche  Ernährung  der  Säuglinge. 
Egcszseg.  (Eingehende  histor.  Besprechung  nebst  zahl- 
reichen gelungenen  Illustrationen  der  seit  den  ältesten 
Zeiten  verwendeten  Saugflaschen.) 

v.  Györy  (Budapest).] 

XI.  b)  Augen-,  Ohren-,  Kehlkopf-  und 
Zahnheilkunde. 

50)  La  maladie  de  Laurer  un  cas  de  contagion  de 
Pophtalmic  au  quatorzieme  siede  (1347).  Gaz.  med. 
de  T.  No.  49.  — 51)  Een  40jarig  jubilacum  27.  Maart 
1858-  98.  Wcekbl.  v.  h.  Nederl.  Tijdschr.  v.  geneesk. 
No.  13.  (Feiert  die  40  jährige  Wiederkehr  der  ersten 
Publicatiou  „über  den  Kehlkopfspiegel“  von  Joh.  Nep. 
Czcrmak  in  d.  Wien.  med.  Wochenschr.)  — 52) 
Alexander,  Arthur  (Berlin),  Histologische  Beiträge 
zur  Lehre  von  den  gutartigen  Neubildungen  der  Stimm- 
lippen. Arch.  f.  Laryngol.  VIII.  2.  S.  53.  Sonderabdr. 
(Verf.  entwirft  einen  gediegenen  historischen  Rückblick 
auf  die  Entwickelung  der  Lehre  vom  histologischen  Bau 
der  gutartigen  Kehlkopfnobildungen  mit  besonderer  Be- 
rücksichtigung der  sogen.  Fibrome  und  Myxome.  A. 
unterscheidet  4 Periodcu:  1.  die  mit  Gcrdy’s  Arbeit 
[1833]  beginnende,  2.  die  durch  Ehrinann  cingelcitete 
histologische  Betrachtung  [1837  — 61],  3.  die  Bestre- 
bungen nach  Einreihung  unter  die  in  Virchow’s  Ge- 
schwulstwerk geschilderten  Typen  [1862— 87] : endlich 
4.  die  durch  die  Krankheit  Kaiser  Friedrichs  III.  an- 
geregten Arbeiten  von  Virchow,  Scmon  u.  B.  Fraenkel.) 

— 53)  Cohn.  Hermann  (Breslau),  Historische  Notiz 

zur  Differentialdiagnosc  von  Trachom  und  Follikel- 
Schwellung.  Wochenschr.  zur  Ther.  u.  Hyg.  d.  Auges, 
hrsg.  v.  Wolffberg,  Breslau.  28.  7.  No.  44.  (Weist 
auf  eine  Mittheilung  in  dem  1823  erschienenen  Buch  von 
J.  B.  Müller  hin:  „Die  neuesten  Resultate  über  das 

Vorkommen  . . . einer  ansteckenden  Augenlidskrank- 
heit . . wo  bereits  die  reine  Follikelschwcllung 
beobachtet  und  vom  Trachom  scharf  getrennt  ist.  C. 
hat  erstere  schon  1877  bei  5 Proe.  untersuchter  Schul- 
knaben gefunden.)  — 54)  Derselbe,  Untersuchungen 
über  die  Schichtungen  der  Aegyptcr.  Berl.  klin.  W. 
No.  20  u.  28.  — 55)  Förster,  S-  v.,  Zum  25jahr. 


328 


Pag  kl,  Geschichte  der  Medicin  und  der  Krankheiten. 


Jubiläum  v.  Jul.  v.  Michel.  Münch,  mcd.  Wochensehr. 
No.  19.  — 56)  Fukala  (Wien),  Zur  Geschichte  der 
Heilung  hochgradiger  Myopie  durch  Linsenentfernung. 
Wien.  mcd.  Presse.  No.  0.  6.  2.  — 57)  Gaudier,  H., 
Les  maladies  des  oreillcs  et  leur  traitement  cn  France 
au  XVII  eme  sieclc  d’apres  les  documents  de  l'epoque. 
Echo  mcd.  du  Nord.  19.  12.  97.  58)  Goldbach, 

Richard,  Die  Laryugologic  des  Galen.  Dissert.  Berlin. 
18.  Jan.  49  Ss.  (Ausgezeichnete  Zusammenstellung 
des  Materials  auf  Anregung  und  unter  Mitwirkung  von 
P.  Heymann.  Das  Wort  /ottaf  in  der  Anmerkung  ist 
ständig  [etwa  33  mal]  falsch  accentuirt.)  — 59)  Hey- 
mann,  1\,  Die  catarrhalischc  Erkrankung  des  Kehl- 
kopfes und  der  Luftröhre.  Handb.  d.  Laryngol.  u. 
Rhinol.,  hrsg.  v.  Verf.  u.  anderen.  S.  1093 — 1108. 
Sondordr.  (Reich  au  hi  stör.  Notizen,  die  das  warme 
Interesse  des  Verf.’s  u.  Herausgebers  für  die  Geschichte 
seines  Faches  beweisen,  deren  Kenntnis»  von  ihm 
wesentlich  gefördert  wird.)  — 60)  Hirschberg,  J., 
I)ic  Blindheit  in  Spanien.  Deutsch,  mcd.  W.  No.  *23.  — 
61)  Juda,  M.,  Hct  aandeel  dat  de  Niederländers  hebben 
geh  ad  in  der  ontwikkcling  der  methode  der  staaroperatie. 
Nederl.  oogheelk.  bijdrag.  — 62)  Knopf  (Frankfurt  a.  M.), 
Die  Lehre  von  den  Sprachstörungen  bei  Morgagni  (1762). 
Med.-pädagog.  Monatsschr.  f.  die  ges.  Sprachheilk. 
Herausg.  v.  A.  u.  H.  Gutzmann.  No.  9.  Sonderabdr. 
IG  Ss.  (Gediegene  Quellenstudic.)  — 63)  Moore,  W. 
0.,  Some  account  of  the  history  of  artificial  eyes.  Post- 
Graduate.  New  York.  (Nach  Br.  M.  J.  I.  p.  718  ci- 
tirt.)  — 64)  Pete  11a.  J.  B.  (Rom),  Les  conuaissances 
oculistiques  d’un  medecin  philosophe  devenu  pape. 
Janus.  Amst.  II.  p.  405—4*20:  570—596.  — P.  liefert 
eine  eingehende  Würdigung  der  Bedeutung  des  be- 
kannten Petr.  Hisp.,  nachmaligen  Papstes  Job.  XXL 
(f  16.  5.  1*277  im  8.  Monat  des  Pontificats)  für  die 
Augenheilkunde.  Unter  kritischer  Prüfung  eines  um- 
fangreichen Apparates  stellt  Vcrf.  die  authentischen 
Daten  zur  Lebcnsgeschiehto  fest.  Danach  ist  P.  II., 
der  vielfach  mit  verschiedenen  Autoren  gleichen  Namens 
verwechselt  wird,  zu  Anfang  des  13.  Jahrhunderts  in 
Lissabon  geboren,  studirtc  um  1223 — 1*229  in  Paris, 
kehrte  darauf  nach  seiner  Vaterstadt  zurück,  war  suc- 
ccssive  Decanus  et  magister  scholarum,  Archidiacouus 
au  der  Kirche  zu  Braga,  Erzbischof,  übte  gleichzeitig 
die  ärztliche  Praxis  aus,  war  1249  im  Seminar  und 
1274  Archiater  am  päpstlichen  Hof  bis  zu  seiner  am 
20.  9.  1276  erfolgten  Wahl  zum  Papst.  Der  -The- 
saurus pauperum“,  als  dessen  Verf.  P.  H.  literar.  Ruf 
geniesst,  ist  nicht  von  ihm,  sondern  von  seinem  Leib- 
arzt, dem  Archiater  Julianus,  im  Verein  mit  50  be- 
rühmteren Collegen  gearbeitet.  Dagegen  ist  P.  H. 
[vgl.  Haeser  I.  S.  81 7 J u.  a.  Verf.  einer  1873  von  Zam- 
brini  nach  einer  Florentin.  Hdsehr.  herausgegeb.  Abh. 
über  die  Augen,  auf  die  übrigens  Berger  (München) 
schon  vor  *2  Jahren  die  Aufmerksamkeit  gelenkt  hat 
[cfr.  vor.  Jahresber.  I.  S.  318/319],  P.  giebt  hiervon 
eine  ausführliche  Analyse  und  einen  Vergleich  mit 
Cap.  8 des  Thesaurus  paup.  [von  den  Augenkrankheiten]. 
Im  Anfang  theilt  er  auch  ein  Stück  aus  ciucm  bisher 
unedirten  Manuscript  der  Vaticana  mit  [Cod.  Palat. 
lat.  No.  1085.  Fol.  83  verso].  Es  betrifft  „Quaestiones“ 
des  Petr.  Hisp.  zum  Abschnitt  „Nyctalopie**  des  Viati- 
cum  von  Const  Afer.  Die  gründliche  Studie  ist  mit 
2 Abbildungen  des  Grabmals  und  letzten  Wohnhauses 
von  Petr.  Hisp.  in  Viterbo  sowie  mit  Phototypie  eines 
Recepts  zu  einem  Collyrium  aus  dem  Thes.  paup.  nach 
Cod.  Vatic.  Reg.  No.  1312  ausgestattet.  Hier  muss 
aber!  an  einer  Stelle  statt  rose,  rute  gelesen  werden: 
rosar.  mbr.,  da  rute  in  demselben  Recept  schon  ein- 
mal vorkommt.)  — 65)  Robertson.  D.  Argyll,  On  the 
progress  of  ophthalmoiogy.  VortT.  auf  der  66.  Vers.  d. 
Br.  M.  Ass.  in  Edinb.  Br.  M.  J.  II.  p.  308.  — 66) 
Semon,  Sir  Felix,  The  monument  to  Wilhelm  Meyer, 
address  of  etc.  nebst  Abbildungen.  Ibid.  p.  1440; 
Lancet  II.  p.  1220.  — 67)  Sous  et  Pöry,  Louis  Be- 


ratigcr  oculiste  bordclais  (1751 — 1767).  Journ.  de  m«L 
de  Bordeaux  14.  11.  1897.  — 68)  Stern,  L.,  (Ohrta- 
arzt  iii  Metz),  Die  Ohrenheilk.  d.  Ambr.  Parö.  Ztsckr. 
f.  Ohrenheilk.  XXXI.  S.  353 — 363.  Sonderabdr.  (S. 
benutzte  auf  der  Metzer  Stadtbibi,  die  Pariser  Ausg. 
d.  J.  1628.  Er  schildert:  Aut,  Physiol.,  Pathol.  u, 
Therapie,  bei  letzterer  a)  die  Verwendungen  des  äusseren 
Ohres,  b)  die  Fremdkörper,  c)  Eiterung) 

[Abonyi,  Josef,  A fogäszat  llippokrates  Kor.iban. 
Die  Zahnheilkundc  zur  Zeit  des  llippokrates.  Orvosi 
Hetiiüp.  No.  27.  (Zusammenstellung  der  auf  Zahnhdl- 
kunde  bezüglichen  Stellen  aus  dem  Corpus  Hippomti- 
cum  und  Versuch,  die  Zahnaffeetionen  nach  modernen 
Anschauungen  nachträglich  zu  fixircn.) 

v.  Gyüry  (Budapest).] 

XII.  Seuchen  und  innere  Medicin. 

1)  Archacologica  medica.  XLVL  How  our  forc- 
fatbers  fought  the  plague.  Br.  med.  J.  No.  1969.  p.  90*2 
bis  908.  (Betrifft  die  Abwehrmaassrcgcln  bei  der  Pest 
im  14.  Jahrhundert  mit  verschiedenen  Abbildungen, 
darunter  die  bekannte  Pestmaske.)  — 2)  A medico- 
literary  causerie.  Old  views  as  to  the  contagiousneäs 
of  phfhisis,  The  practitioncr.  July.  p.  54 — 60. 
(Sammlung  von  Citaten  aus  älteren  Schriftstellern  seit 
Aristoteles  zum  Beweise  dafür,  dass  die  alteu  Amt« 
bereits  die  Contagiosität  der  Lungenschwindsucht  ge- 
kannt haben.)  — 3)  Historical  note  of  the  Mosquito 
theory  of  malarial  infection.  Brit.  med.  J.  I.  p.  53. 
— 4)  Das  Blatternelend  früherer  Zeiten.  Gesundheits- 
lehrcr.  Monatsschr.,  red.  v.  Heinr.  Kantor,  Warnsdorf. 
No.  5.  S.  69.  — 5)  Das  Pestjahr  1598  in  der  Mark- 
Der  Bär.  Berlin.  XXIV.  No.  39.  — 6)  Andre,  E., 
La  peste  de  1629  daus  le  Vivarais.  Paris.  20  pp.  — 
7)  Büchner,  M.,  Geschichte  des  Typhus  in  München. 
Münch,  mcd.  Woch.  No.  7.  (Vergl.  dazu  Childs, 
Christophen  The  history  of  typhoid  fever  in  Munich. 
Lancet.  I.  p.  348.)  — 8)  Caplet,  La  peste  ä Lille 
au  XVII.  siccic.  These.  Lille.  — 9)  Chosky,  Khan 
Balladur  fl.  N.,  Report  on  bubonic  plague.  Times  of 
lndia.  1897.  (Bericht  über  939  Falle  aus  dem  Arthur 
Road- Hospital  in  Bombay  in  der  Zeit  vom  24.  Septbr. 
1896  bis  *28.  Febr.  1897;  vergl.  dazu  Referat  in  Wien, 
klm.  W.  No.  18.)  — 10)  van  Dorsscu,  J.  M.  H. 
Dr.  Wilhelm  ten  Rhijuc  and  leprosy  in  Batavia  in  the 
17  th.  Century.  Janus.  Amsterd.  II.  p.  355—364.  — 

11)  van  Dort,  Dr.  T.  Brocrs  (Rotterdam),  Historische 
Studie  over  lepra,  voornamelijk  in  verband  met  hct 
voorkomen  dezer  zicktc  in  Nederlandsch  Oost-Indie.  — 

12)  Ehlers,  E.,  Den  spedalske  Sygdoms  Geograf; 
Ugeskr.  f.  Laeg.  No.  17.  (Geographie  der  Lepra.;  — 
12  a)  Fl  etc  her,  Rob..  A tragedy  of  the  great  plagur 
of  Milan  in  1630.  Bullet,  of  the  John  Hopk.  Hosp 
IX.  No,  89.  p.  175 — 180  nebst  3 Abbildungen  — 

13) Garraud,  Notice  historique  sur  la  lcproserie  Saiat- 
Bernard  et  les  cbapcllcs  Sainf-Bartheleiny  et  Saint- 
Antide  de  Premeaux.  Dijon.  35  pp.  — 14)  Gebhardt. 
August  (Nürnberg),  Das  neue  Leprosenhaus  auf  Island. 
Frank.  Courier.  No.  452.  5.  Sept.  (Enthält  mehret': 
historische  Daten  über  das  Auftreten  der  Lepra  in  Island, 
besonders  nach  K.  Maurer,  zur  polit.  Gesch.  Islands 
Leipz.  1880  u.  Th.  Thoroddsen,  Gesch.  d.  isländ.  Geogr. 
cbend.  1897.)  — 15)  (Hanois,  L.  J.  A..  Etüde  histo- 
rique et  critique  des  epidömies  d’originc  exotiqnc  et 
cn  particulicr  de  la  peste  et  des  mesures  successivereent 
opposees  ä lcur  marchc  envahissantc.  Paris.  — 16) 
Hauser,  Ph.,  Le  cholera  cn  Europe  depuis  son  origicr 
jusquVi  nos  jours.  Paris.  1897. — 17)  He  1 1 i u gh au». 
Otto,  Die  letzte  Pestepidcmic  in  Münster  (16C6  — 67. 
und  ihre  Bekämpfung  durch  Bischof  Christoph  Dernard 
von  Galen.  Progr.  d.  Rcalgymnas.  in  Münster  i.  W.  — 
18)  Hüflcr,  M.  (Tölz),  Ucber  Brodseuchen.  Jacu« 
Amsterd.  III.  S.  2C5 — 267.  (Weist  «auf  die  Epide- 


Pag el,  Geschichte  der  Medicin  und  der  Krankheiten. 


329 


mien  von  Ergotismus  im  AUerthura  und  Mittelalter  hin; 
i.  Th.  entspricht  die  Affection  dem  bekannten  Saccr 
iguis  oder  St  Antonius- Feuer.  Diesen  Namen  bekam 
die  Krankheit,  weil  die  Mitglieder  des  St  Antonius- 
Ordens  ein  Geheimtnittel,  vcrmuthlich  ergotinfreies  Brod 
den  Kranken  verabreichten.  Den  io  Deutschland  durch 
die  Klostcrmöuchc  verbreiteten  Brauch  des  St.  Antonius- 
brodes  als  Mittel  zum  Schutz  der  Ackerfrüchte  vor  Korn- 
brand halt  II.  für  römischen  Ursprungs  nach  Preller, 
Rom.  Mythol.  II.  S.  33 — 34,  wo  von  der  Brüderschaft 
der  Anraler  gehandelt  wird,  und  nach  einer  von  Dr.  Kroi 
[München]  hierzu  gegebenen  Interpretation.  Da  gerade 
schwere  Volksseuchen  uralte  Cultformcn  zum  Zwecke 
der  Bekämpfung  jener  wieder  frisch  aufleben  lassen,  so 
repräsentirte  vcrmuthlich  der  Ordo  St.  Antonii  eine 
1095  neuerwaehtc  Nachahmung  des  altrömischcn  Colle- 
giums der  sogen.  Fratres  arvales  mit  dem  Zweck, 
Brodseuchcn  zu  beschränkeu  resp.  zu  heilen.)  — 19) 
Huscmann,  Th.,  Gesundheitsverhältnisse  Göttingens 
im  18.  Jahrhundert  (1747 — 51).  Verhandl.  d.  Vereins 
f.  Geseb.  Güttingens.  VI.  114 — 120.  (Auszüge  aus 
den  Schriften  Johann  Georg  Zi  mm  ermann 's,  der  von 
1747 — 51  in  Göttingen  studirte  und  hier  1751  promo- 
virte.)  — 20)  Knoll,  Willy,  Ein  Beitrag  zur  Geschichte 
der  Lepra.  Diss.  Berlin.  4.  5.  (Uebers.  des  bczügl. 
Capitels  aus  Mondcv.  Chir.  ed.  Pagel  S.  421 — 480  nebst 
erklärenden  Zusätzen  auf  Anregung  des  Ref.)  — 21) 
Larsen,  C.  F.,  Brudstykkcr  af  vor  kliniske  i indre- 
medicins  historie.  Norsk  mag.  f.  Lägevidensk.  4.  R. 
XLL  12.  p.  1326.  XIII.  1.  2.  3.  p.  45.  175.  275. 
(Behandelt  die  Entwickelung  der  modernen  Fieberlehre 
im  Hinblick  auf  verschiedene  Infectionskrankbeiten,  anti- 
pyretische Methoden,  Therapie  der  Pleuraexsudate, 
Pbthisis,  Pneumonie,  Gelenkrheumatismus,  chirurgische 
Eingriffe  bei  inneren  Krankheiten,  Lehre  von  den  patho- 
genen Microbcu  z.  Th.  nach  Erfahrungen,  die  Verf.  als 
Leiter  des  Rigshospital  persönlich  gemacht  hat.  Bloch.) 
— 22)  Matignon,  J.  J.,  La  peste  de  l’ile  Formose. 
Janus.  Amsterdam.  III.  p.  1 — 3.  — 23)  Derselbe, 
La  peste  bubonique  en  Mongolie.  Annales  d’hygiene 
publ.  XXXIX.  p.  227.  — 24)  Meigc,  Henry.  Le 
goitre  dans  Part.  Nouv.  iconogr.  de  la  Salpetricre. 
Paris.  1897.  — 25)  Derselbe,  La  löprc  dans  Part. 
Ibid.  53  pp.  Mit  16  Abbildungen.  (Vergl.  Janus. 
Amsterdam.  III.  p.  176.)  (In  der  beträchtlichen  Serie 
der  seit  1894  erfolgten  hochbedeutenden  Veröffent- 
lichungen des  VerfJs,  welche  die  Medicin  in  der  Kunst 
betreffen,  bildet  die  vorstehende  eine  der  interessantesten 
und  wichtigsten.  Nach  einigen  allgemeinen  und  ein- 
leitendeu  Betrachtungen  über  Alter,  Ursprung,  Sympto- 
matologie und  Arten  der  Lepra,  sowie  über  Leprosericn 
folgt  eine  auf  alle  Einzelheiten  eingehende  Beschrei- 
bung und  Charactcrisirung  von  etwa  30  die  Lepra  in 
irgend  einer  Form  darstellenden  Gemälden,  die  Verf. 
in  verschiedenen  Galerien  studirt  hat,  und  zwar  haupt- 
sächlich von  italienischen,  deutschen  und  niederländi- 
schen Meistern.  Zur  Geschichte  der  Lepra  ist  diese 
gründliche  Arbeit,  die  eine  Fülle  von  Daten  zur  medi- 
cinischen  Kunst-,  allgemeinen  Welt-  und  Culturgeschichte 
enthält,  ein  ausserordentlich  verdienstlicher  Beitrag. 
Dem  Text  sind  9 Abbildungen,  im  Anhang  noch  4 Tafeln 
mit  7 weiteren  Abbildungen,  meist  prächtigen  Copicn 
der  betreffenden  Gemälde,  beigegeben,  die  nicht  nur 
fast  alle  typischen  Form  der  Lepra  selbst  illustriren, 
sondern  auch  den  Einfluss  in  charaetcristischer  Weise 
beleuchten,  welchen  das  häutige  Vorkommen  der  Lepra 
in  socialer  Beziehung  geübt  hat)  — 26)  du  Mesnil, 
O.,  La  peste  ä Dicppe  1558  ä 1676.  Annales  d’hyg. 
publ.  p.  163.  — 27)  Meyer,  Wilhelm  (DübcndorO, 
Zum  100jährigen  Bestand  der  Acrztcgeseilschaft  des 
Cantons  Zürich.  Corrcspondenzbl.  f.  Schweizer  Aerztc. 
XXVIII.  8—10.  (Schilderung  aller  im  letzten  Jahr- 
hundert io  der  Schweiz  vorgekommenen  Typhusepidemien 
nach  den  vorhandenen  ärztlichen  Publicationen.)  — 28) 
Mil lot-Carpen tier,  La  peste  a exterraine  le  peuple 


gree?  Janus.  Amsterdam.  III.  p.  16.  — 29)  Nieu- 
wenhuis,  A.  W.  (Batavia),  L’impaludisme  ä Borneo. 
Ibid.  II.  p.  327 — 335.  — 30)  Peterse n,  Jul.,  Aeldre 
Tiders  Opfattclse  af  Festen,  särligt  i ätiologisk  og  pa- 
togencti.sk  Henseende.  Ugeskr.  f.  Lag.  5.  R.  V.  5. 
(Acltcre  Anschauungen  über  Pest,  besonders  in  ätiolo- 
gischer und  pathogenetischer  Hinsicht)  — 31)  Porque  t, 
L.,  La  peste  en  Normandie  du  XLYeme  au  XVlIeme 
siede.  Paris.  260  pp.  Avec  lig.  — 32)  Quidet,  L., 
Essai  historique  sur  les  indiecs  du  debut  de  la  tuber- 
culose  pulmonaire.  These.  Paris.  — 33)  Rudeck, 
W..  Die  Pestgefahr  früher  und  heute.  Das  neue  Jahrh. 
1.  Jahrg.  No.  7.  — 84)  Ruhe  mann,  Ist  Erkältung 
eine  Krankheitsursache  und  inwiefern?  Von  der  K.  K. 
Gescllscb.  der  Wiener  Aerxte  preisgekrönt  Leipzig.  — 
(Bis  ins  17.  Jahrhundert  zurückgreifender  historischer 
l eberblick  über  die  Erkältungstheorie.)  — 35)  Rumpf, 
Th.,  Die  Cholora  indica  und  nostras.  Mit  einer  lithogr. 
Tafel.  Jena.  (Deutsche  Uebersctzung  des  im  Aufträge 
von  Ste d man-New-York  bearbeiteten  Werkchena  „Die 
specielle  Pathologie  und  Therapie  der  Cholera-;  ent- 
hält zahlreiche  geschichtliche  Notizen  und  ausführliches 
Literaturverzeichniss.)  — 36)  Sachs,  Ueber  einige 
Seuchen  auf  dem  Lande  zu  Anfang  des  vorigen  Jahr- 
hunderts. Jahresber.  der  Ges.  f Natur-  u.  Heilkunde. 
Dresden.  S.  36.  — 87)  Schuchardt,  B.  (Gotha),  Zur 
Geschichte  der  Anwendung  des  Höhenklimas  (Gebirgs- 
klimas) behufs  Heilung  der  Lungenschwindsucht  (Lungen- 
tuberculose).  Jahrb.  der  Kgl.  Acad.  gemcinnütz.  Wiss. 
zu  Erfurt.  N.  K.  XXIV.  49  Ss.  (S.  schildert  zu- 
nächst die  Lebensgeschichte  Brehmer’s,  die  Entstehung 
der  Görbersdorfer  Anstalten,  die  Verdienste  Brchmer's 
um  die  klimatische  Behandlung  der  Lungen  tu  bereu  lose 
und  geht  dann  auf  die  ältere  Geschichte  dieses  Capitols 
der  Therapie  ein.  Berücksichtigt  werden  besonders 
Galen  [mit  vollständiger  Reproduction  des  Passus  aus 
fuyariyvy  V,  12  über  die  bekannte  Cur  in  Tabiä],  Para- 
celsus [der  aber  nach  den  herkömmlichen  Anschauungen 
nicht  dem  Mittelalter,  sondern  der  Neuzeit  zuzurcchneu 
ist],  aus  dem  17.  Jahrhundert  Morton  und  dessen  Phthi- 
siologia,  aus  dem  18.  Lcntin  und  aus  unserem  Jahr- 
hundert sehr  ausführlich  Klinge  [St.  Andreasberg],  C. 
A.  L.  Koch  (Laichingen,  Württemberg],  A.  K.  Flech- 
ner  [Wien]  und  schliesslich  am  eingehendsten  Brock  - 
mann  [Clausthal].)  — 38)  Derselbe,  Die  Milchkrank- 
heit der  Nord- Amerikaner  (Milk-Sickness,  Sick-Stomach, 
Trembles,  Slows).  In  ihrer  geschichtlichen  Entwicke- 
lung und  in  ihrem  gegenwärtigen  Bestände.  Janus.  II. 
437—458.  525—546.  (In  seiner  überaus  gründlichen, 
zum  Auszuge  ungeeigneten  Studie  kommt  Verf.  zu  dem 
Resultat,  dass  die  Milchkrankheit  der  Nordamerikaucr 
bei  Thier  und  Mensch  eine  infectiöse,  durch  Genuss  von 
Absonderungsproducten,  namentlich  der  Milch  und  des 
Fleisches,  von  Thier  zu  Thier,  sowie  auf  den  Menschen 
übertragbare  Affection  ist,  deren  Erreger  und  Art  der 
Weiterverbreitung  bis  jetzt  noch  nicht  näher  ermittelt 
ist.  Sehr  wahrscheinlich  handelt  cs  sich  dabei  um  Bac- 
terien,  deren  raicroscopische  Erforschung  von  S.  als 
dringend  wünschenswert!»  ura  so  mehr  bezeichnet  wird, 
als  das  Eindringen  der  Krankheit  in  Europa  [ähnlich 
wie  beim  Texasfieber]  bei  den  heutigen  Verkehrsverhält- 
nissen nicht  ganz  ausgeschlossen  erscheint.)  — 39)  Sen- 
fe 1 der,  Lcop.  (Wien),  Die  ältesten  Pesttractate  der 
Wiener  Schule.  Wiener  Rundschau,  1.  2.  4.  22  Ss. 
Scp.-Abdr.  („Vienna  ventosa  ant  venenosa“  war  in 
früheren  Jahrhunderten  nur  zu  wahr,  wie  die  Seuchen 
der  Jahre  1285,  1348,  1364,  1387,  1399,  1400,  1419, 
1425,  1428,  1436,  1442.  1444,  1453  etc.  beweisen. 
Trotz  1365  erfolgter  Gründung  der  Universität  Wien 
geschah  nichts  zur  Bekämpfung  der  Pest.  Erst  Mitte 
des  16.  Jahrhunders  werden  die  Kaiserlichen  Infections- 
ordnungen  ausgegeben.  Acltercn  Datums  sind  jedoch 
die  zahlreichen  von  Aerzten  auf  Veranlassung  gekrönter 
Häupter  oder  reicher  Privatleute  niedergeschriebenen 
Pesttractate.  Die  von  S.  nach  Handschriften  der  Wiener 


330 


Pag el,  Geschichte  der  Medici  n und  der  Krankheiten. 


Hofbibliothek  reproducirten  sind  durchweg  an  Private 
gerichtet.  Vcrfl.  derselben  sind  Job.  Aygcl,  Jacobus 
de  Stoestal  und  Pancratius.  Obwohl  die  Tractate  selbst 
keinen  wissenschaftlichen  Werth  besitzen,  ist  ihre  Publi- 
cation  dennoch  von  Werth.  Die  Mühe,  die  S.  mit  der 
Copie  und  deutschen  Uebersetzung  nicht  gescheut  hat, 
verdient  volle  Anerkennung.)  — 40)  Simon  sen  (Kopen- 
hagen), Den  sorte  Dod  i Centralasien.  Ugeskr.  f.  L. 
No.  20.  (Der  schwarze  Tod  in  Centralasien.)  — 41) 
Sticker,  Georg  (Giessen),  Die  Pest  in  Berichten  der 
Laien  und  in  Werken  der  Künstler.  Janus.  Amsterd. 
111.  129 — 139.  (Glänzend  geschriebene  Anthologie  aus 

der  älteren  Pestliteratur,  zum  Auszuge  jedoch  nicht 
geeignet.  Beigegeben  ist  eine  Copie  des  schönen  Ge- 
mäldes von  Poussius  aus  dem  Louvre  „Die  Pest  der 
Philister“,  nach  einer  Schilderung  von  Ambr.  Pare.)  — 

42)  Thompson,  Ashburton.  Ou  the  history  and  pre- 
vaience  of  lepra  in  Australia.  Lancct.  I.  p.  62V.  — 

43)  Thorpc,  V.  Guuson,  Yaws  in  the  South  sea  Is- 
lands by  ctc.  Brit.  med.  Joum.  1.  p.  1586.  — 44) 
Vandcrrau wera,  Leon,  Essai  sur  un  vacciu  contrc  la 
fievre  typhoide.  Journ.  med.  de  Bruxelles.  44  pp.  — 
45)  Wolter,  Friedrich,  Das  Auftreten  der  Cholera  in 
Hamburg  in  dem  Zeitraum  von  1831—93  mit  beson- 
derer Berücksichtigung  der  Epidemie  des  Jahres  1892. 
Ein  Beitrag  zur  Epidemiologie  der  Cholera.  München. 
XIX.  373  Ss. 

Wolter’s  (45)  gründliche  und  fleissige,  dem  Alt- 
meister der  Hygiene  v.  Pettenkofcr  gewidmete  Schrift 
zerfällt  in  einen  allgemeinen  und  einen  speciellen  Tbeil. 
Verf.  bespricht  zunächst  die  Verbreitungsart  der  Cholera 
in  Indien  und  den  heutigen  Stand  der  Cholcraforschung, 
wendet  sich  dann  zur  Erörterung  über  Entwickelung 
uud  sanitäre  Zustäude  Hamburgs  in  der  Zeit  von 
1831 — 73,  und  nach  einem  Rückblick  auf  die  früheren 
Hamburger  Cholera- Epidemien,  wobei  auch  das  Ver- 
halten der  Seuche  in  Altona  in  Betracht  gezogen  wird, 
folgt  die  genaue  Darstellung  der  Epidemie  des  Jahres 
1892.  W.  glaubt,  dass  nicht  das  Trinkwasser  als 
ätiolog.  Factor  bei  der  Cholera  eine  Rolle  spiele, 
sondern  dass  hauptsächlich  (im  Sinne  von  Pcttcn- 
kofer’s)  die  Abhängigkeit  der  Cholerafrequenz  von 
den  Bodenverhältnissen,  sowie  die  Gesetzmässigkeit  des 
jahreszeitlichen  Einflusses  gerade  durch  die  Epidemie 
vou  1892  schlagend  bewiesen  werde.  Verf.  stellt  als 
Ergebnisse  seiner  historisch -statistischen  Betrachtung 
nicht  weniger  als  44  Schlusssätze  zusammen  und  geht 
darauf  zum  speciellen  Theil  über,  in  welchem  die  ein- 
zelnen Hamburger  Cholera-Epidemien  während  des  Zeit- 
raums von  1831 — 73  statistisch-comparativ  und  in 
ihrem  Verlauf  sehr  sorgfältig  geschildert  werden.  Zum 
Vergleich  zieht  Verf.  die  Verhältnisse  in  den  übrigen 
Ländern  Europas  während  der  grossen  Paudemieeu  und 
in  einem  besonderen  Abschnitt  auch  diejenige»  der  Nach- 
barstadt Altona  heran.  Voraufgeschickt  werden  dem 
Ganzen  eine  Reihe  von  tabellarischen  l.'ebersichten  über 
Cholera-Morbidität  resp.  Mortalität  im  Hamburgischen. 
Als  Anhang  sind  beigegeben:  1)  Vergleichende  Statistik 
der  drei  Cholera-Epidemien  Hamburgs  in  den  Jahren 
1848,  59,  6G  von  Physicus  Dr.  Buck  sen.,  2)  eine 
Zusammenstellung  der  Literatur  und  endlich  3)  mehrere 
cartographiscbe,  dem  Werk  von  J.  J.  Reineke  „Die 
Cholera  in  Hamburg  und  ihre  Beziehungen  zum  Wasser“ 
entnommene  Darstellungen.  Wegen  der  reichhaltigen 


literarhistorischen  Nachweise  und  der  zu  Grunde 
liegenden  methodischen,  gesunden  Kritik  ist  die  Arbeit 
von  dauerndem  Werth. 

[Szigeti,  Heinrich,  A pestis  Magyarorpägon.  Die 
Pest  in  Ungarn.  Gyögyäszat.  No.  45—47.  Beiträge 
zur  Geschichte  der  Pest  mit  bes.  Berücksichtigung  des 
vor.  Jahbunderts  u.  Süd -Ungarns. 

v.  Györy  (Budapest).] 


XIII.  Syphilis,  Haut-  und  Geschlechts- 
krankheiten. 

1)  Anonym.,  Archaeologica  medica.  XL1IL  Bocr 
haave’s  treatment  of  syphilis.  Br.  m.  J.  I.  p.  773.  — 

2)  Arnescn,  Harald,  Zur  Geschichte  der  Syphilisation. 
Norsk.  Mag.  i.  Laegcv.  No.  11.  S.  1266—69.  (Wieder- 
gabe einer  Episode  aus  den  ersten  Tagen  der  Syphili- 
sation  in  Henri  Rochefort’s  „Aventures  de  ma  vie“  Ic. 
VII.  S.  147  ff.:  Bloch.)  — 3)  Ashmead,  Albert  S., 
Synopsis  of  Chinese  secret  manuscript  on  Syphilis, 
repriuted  in  Japan  A.  D.  1724.  Originally  written  by 
Chin-Shi-Sei,  who  lived  utidcr  the  dynasty  of  Miug 
(A.  D.  I568-  1G44).  Citirt  nach  einem  Referat  vou 
George  Poy  im  Janus  II.  Amsterdam,  p.  608.  — 4) 
Auzias-  Tu  renne  et  la  syphilisation  d’apres  Henri 
Rochefort.  Progr.  med.  No.  25.  — 5)  Binz,  C.  und 
K.  Sudhoff,  Das  Alter  der  coustitutionellen  Syphilis 
in  der  alten  Welt.  Schmidt’s  Jahrb.  CCLVIII.  Heft  1. 
S.  112.  (Polemik  zwischen  den  beiden  Autoren  betreffs 
des  amerik.  Ursprungs  der  Syphilis.  Ref.  möchte  ira 
Einverständniss  mit  Puschmann.  SudhofT  u.  v.  A.  sich 
gleichfalls  gegen  den  amerikan.  Ursprung  aussprechen.’' 
— 6)  Bloch,  Jwan  (Berlin),  Aufgaben  und  Ziele  einer 
Geschichte  der  Hautkrankheiten  im  Alterthum.  Mon&tsb. 
f.  pr.  Dermat.  hersg.  v.  Unna  XXVII.  No.  12.  S.  605  — 
620.  Auf  16  Octavseiten  erscheinen  nicht  weniger  als  73, 
z.  Th.  recht  umfassende  Fussnoten,  sodass  implicite  eine 
kleine  Skizze  der  Geschichte  der  Hautkrankheiten  gegeben 
ist.  — Um  die  Schwierigkeiten,  die  nach  des  Verf.’s 
Meinung  einer  Gcschicbtsdarstcllung  der  Hautkrank- 
heiten im  Alterthum  im  Wege  stehen,  zu  überwinden, 
stellt  Verf.  5 Thesen  zur  Beachtung  auf,  ohne  übrigens 
damit  lauter  ueue  Gesichtspunkte  zu  entwickeln.  Er 
fordert:  1)  nur  Originalien,  nicht  Citate  uud  Uebcr- 
setzungen  dürfen  für  medicingeschichtlicheUntersuchungen 
benutzt  werden;  2)  man  mache  sich  zum  Grundsatz, 
von  dem  Bekannten  und  sicher  Festgeste  Ilten  ausiu- 
gehen,  um  von  hier  aus  allmälig  das  Unbekannte  und 
Zweifelhafte  aufzusuchen;  3)  die  allgemein  cultur- 
gcschichtlichen  und  socialen  Verhältnisse  des  Alvr- 
thums  müssen  noch  mehr  als  bisher  für  medicin- 
geschichtliche  Forschungen  herangezogen  werden,  4)  die 
gemeinsame  ethnologische  Grundlage  gewisser  medi- 
cinischer  Anschauungen  bei  verschiedenen  Völkern  mu>* 
festgestellt  werden;  5)  vergleichende  Sprachwissenschaft, 
philologische  Kritik,  Archäologie,  die  genaue  KenntaUs 
der  Beziehungen  zwischen  den  grossen  Culturvülken» 
des  Alterthums  sind  weitere  Voraussetzungen  niedicin- 
geschichtlicher  Untersuchungen.  Nachdem  Verf.  diese 
längst  bekannten  und  von  einer  Reihe  von  Forschern 
auch  vielfach  erfüllten  Postulate  abermals  so  scfcöt* 
formulärt  und  durch  ebenso  originelle,  wie  reichhaltige 
Beispiele  belegt  hat,  dürfen  wir  hoffen,  dass  er  seine 
Legitimation  als  Historiker  der  Dermatologie  demnächst 
durch  weitere  Einzelforschungcn  bekräftigen  wird.)  — 
7)  Derselbe,  Ueber  die  Wirkung  des  ostindischen 
Sandclholzöls  beim  Tripper  nebst  einigen  allgemeinen 
Bemerkungen.  Mcnatsh.  f.  pract.  Dermatol,  hersg.  u. 
Unna  XXVI.  S.  284—295.  (Reich  an  Notizen  rar 
Geschichte  der  Therapie  im  Allgemeinen  wie  speciell 
der  Trippcrbehandlung.)  — 8)  Hering,  Fritz.  Kosmetik 


Pag el,  Geschichte  der  Medici  n und  der  Krankheiten. 


831 


nach  Heinrich  'vou  Moudeville.  Inauguraldiss.  Berlin. 

II.  Febr.  (Ueborsetzung  des  Capitels  de  dccoratione 
aus  Tt.  III  von  Mondev.  Chirurgie  nebst  Einleitung,  auf 
des  ReC  Anregung  gearbeitet.)  — 9)  Höfler,  M.,  (Tölz- 
Krankenheil).  La  pestc  di  Freto  Janus.  Amsterdam 

III.  p.  12 — 16.  (In  der  „Istoria  di  Corsica  dclP 

Areidiacono  Anton  Pietro  Filippiui  (2.  edit.  t.  II  irnpr. 
Pisa.  p.  85—  89)  wird  unter  dem  Namen  „Mosca“  eine 
zwischen  dem  10.  u.  11.  Jahrh.  bei  Freto  in  Corsica 
aufgetretene,  ausserst  infectiüse,  epidemische  Krankheit 
erwähnt,  deren  Ursache  nach  dem  damaligen  Volks- 
glauben eine  Ochsenmückc  [daher  der  Name]  bildete. 
Die  Affection  war  bis  dahin  dort  unbekannt  gewesen, 
blieb  innerhalb  eines  Zeitraumes  von  10  Jahren  auf 
eine  ganz  bestimmte  Oertlichkeit  beschränkt,  durch- 
seuchte die  ganze  Bevölkerung  des  Küstenortes,  trat 
z.  Th.  in  schweren,  eitrigen,  übelriechenden  Geschwüren 
in  Aussatzform  auf  und  wurde  durch  einen  Arzt  aus 
Pisa  mit  einer  Schmiercur  geheilt.  Wie  der  Chronist 
Giovanni  della  Grossa,  der  die  ersten  9 Bücher  der 
1594  zuerst  erschienenen  Geschichte  von  Corsica  ver- 
fasst hat,  meldet,  herrschte  damals  ein  unter  dem 
Namen  „Ors  Alamanuo“  (Deutscher  Bär“J  figurirender 
„Giudicc  di  Freto“,  der  dort  auf  dem  Monte  alto  ein 
Castell  bewohnte.  II.  ist  deshalb  geneigt,  die  betr. 
Krankheit  für  eine  Localepidemie  von  Syphilis  zu  halten 
und  erklirt  sich  die  Entstehung  derselben  dadurch, 
dass  alle  unvermählten  Weiber  jener  Gegend,  ge- 
zwungen durch  das  den  Corseu  neue  jus  primae  noctis, 
geschlechtlich  mit  diesem  Wüstling  verkehren  mussten. 
Ein  Jahr  nach  desseu  Tod  trat  die  Seuche  auf,  und  das 
Volk  glaubte  die  Ursache  in  dem  Körper  des  Todten 
in  einer  Mücke  suchen  zu  müssen,  die  nach  einem  weit 
verbreiteten  Volksglauben  die  Gestalt  eines  erblichen 
Krankheitsdämons  ist.)  — 10)  Leredde,  La  maladie 
de  Duhring.  Gaz.  des  hop.  No.  36.  — II)  Mein  icke 
M.,  Beiträge  zur  Dermatologie  im  Alterthum  u.  Mittel- 
alter,  mit  specicller  Berücksichtigung  des  Hcinr.  v. 
Mondetille.  Diss.  Berlin.  18.  Febr.  38  Ss.  (Nach  einer 
Eiuleituug  über  die  ältere  Dermatologie  folgt  die 
deutsche  Uebersetzung  von  den  Capitol n über  Scabies, 
Pruritus,  Serpigo  u.  Impetigo  aus  der  Cbir.  d,  Monde- 
ville  nach  des  Rcf.  Ausgabe  S.  407  ff  nebst  erklärenden 
Zusätzen.)  — 12)  Proksch,  J.  K.,  Ueber  Venen- 
Syphilis.  Bonn.  107  Ss.  (Vcrf.  weist  nach,  dass  die 
Venensyphilis  zu  den  gegenwärtig  ganz  allgemein  am 
wenigsten  gekannten  syph.  Affectionen  gehört,  der 
weder  die  Lehrbücher  der  Syphilis,  noch  diejenigen  über 
pathol.  Anatomie  völlig  gerecht  werden.  Der  Franzose 
H.  Mendel,  der  ausser  2 selbstbcobachteten  Fällen  noch 
1 1 aus  der  Literatur  zusammengestcllt  hat,  bezeichnet 
die  Erkrankung  als  grosse  Rarität.  Um  so  dankens- 
werther  ist  die  vorliegende  Arbeit;  sie  umfasst  eine 
Zusammenstellung  von  107  Fällen  aus  der  Literatur 
des  gegenwärtigen  Jahrhunderts  und  zwar  aus  Publica- 
tionen  von  56  Autoren.  Die  Fälle  werden  genau  be- 
schrieben und  epikritisirt ; daran  schliesst  sich  ein  Re- 
sume  der  Pathol.  und  Therapie.  Zwei  Schlusscapitcl 
behandeln  die  intraparenchymatösen  Venen  und  die 
hereditäre  Venensyphilis.)  — 13)  Tille,  Phil.  Armin 
(Bonn),  Die  „mala  Franzosa“  zu  Frankfurt  a.  M. 
Janus.  Amsterdam.  III.  S.  57 — 62.  (In  den  „Beed- 
büchern“,  d.  h.  Steuerlisten  der  Stadt  aus  den  Jahren 
1496—99  finden  sich  etwa  18  Fälle  notirt,  wo  wegen 
Erkrankung  an  „mala  fr.“  Steuererlass  bezw.  Herab- 
setzung des  Betrages  gewährt  werden  musste.  T.  legt 
die  Fälle  im  Einzelnen  genauer  dar  und  erwähnt  an- 
hangsweise seine  in  der  Ztschr.  f.  Culturgesch.  1897 
erfolgte  Publication  über  die  „Veltkrankhcit“,  die  ent- 
weder mit  Lepra  oder  mit  St.  Jobs  Krankheit,  d.  h. 
Syphilis  identisch  sein  kann.)  — 14)  Tissot,  M.,  Des 
teintures  pour  les  cheveux  et  leurs  dangers.  Etüde 
historique,  clinique  et  medico  - legale.  Progres  mcd. 
No.  27. 


XIV.  Psychiatrie  und  Nervenleiden. 

1)  Abricossoff,  Mme.  G.,  L’bystöric  aux  XVII. 
et  XVIII  siecles.  Etüde  historique  ct  bibliographique. 
Paris  1897.  44  pp.  (Diese,  dem  Andenken  Charcot’s 
gewidmete  luaugural-Dissertation  bringt  mehr  als  der 
Titel  besagt;  denn  Cap.  I (S.  7—19)  cuthält  eine  recht 
verständige  Darstellung  der  Anschauungen,  die  über 
das  Wesen  der  Hysterie  vor  dem  17.  Jahrh.  geherrscht 
haben.  Cap.  2 und  3 sind  dem  eigentlichen  Thema 
gewidmet;  im  4.  und  5.  folgen  kurze  Betrachtungen 
über  epidemisches  Auftreten  von  Hysterie  und  S.  113 
bis  122  ein  Resuroe  über  das  Studium  der  Hysterie  im 
19.  Jahrh.  Ein  Index  bibliographiae  loeuplctissimus, 
geordnet  nach  den  9 Gruppen:  Hysterie,  — Attaques, 
Lethargie  — Somuainbulisme  — Catalepsie  — Absti- 
nencc  et  perversion  de  la  nutrition  — Epidemien  — 
Sorcellerie,  Demonomanie,  Magie  — endlich  Traitement 
de  l’hysterie  bildet  den  Schluss  der  werthvollen  Mono- 
graphie.) — 2)  Bloch,  Iwan  (Berlin),  Ein  Brief  von 
Immanuel  Kant.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  der  Hypo- 
chondrie. Deutsche  Med.  Zeitg.  No.  48.  (Bl.  macht 
auf  das  Interesse  aufmerksam,  das  bekanntlich  Kant 
der  Medicin  widmete,  zum  Theil  in  Folge  mehrfacher 
eigener  Indispositionen.  Zum  Beweise,  dass  K.,  der 
grosse  Königsberger  Weise,  an  Hypochondrie  litt,  theilt 
B.  eine  Stelle  aus  einem  von  Kant  an  Marcus  Herz 
gerichteten  Schreiben  de  d.  20.  Aug.  1777  mit  und 
verbindet  damit  einige  Erläuterungen.)  — 3)  Bell, 
Samuel,  The  past  history,  modern  care  and  treatment 
of  the  itisanc.  The  med.  age.  Detroit  XVI.  No.  12. 
p.  353—359.  — 4)  Bibliographie  der  psycho-physischen 
Literatur.  1896.  Hrsg,  von  II.  Ebbinghaus,  A.  König 
u.  Borchardt.  Leipzig.  — 5)  Buseban,  G.,  Biblio- 
graph. Semesterberieht  der  Erscheinungen  auf  dem 
Gebiet  der  Neurologie  und  Psychiatrie.  III.  Jahrgang. 
1.  uud  2.  Hälfte.  1897/98.  — 6)  Chapin,  John  B. 
(Philadelphia),  Thomas  Story  Kirkbride,  an  address  of 
his  portrait  to  the  Coli,  of  Phy9.  Philadelphia  5.  Jan. 
Amer.  journ.  of  med.  soc.  July.  p.  119 — 127.  Nebst 
Portrait.  (Eingehende  Würdigung  der  Verdiente  des 
hervorragenden  Psychiaters.)  — 7)  Inauguration  du 
monument  du  J.  M.  Charcot  4.  I)ec.  1898.  Mit  Abb. 
Progres  med.  No.  50.  — 8)  Dr.  v.  Ehren waU’scbe 
Curanstalt  für  Gemüths-  und  Nervenkranke  zu  Ahr- 
weiler. Bericht  über  Entwickelung  und  Leistung  der 
Anstalt.  4.  64  Ss.  (Reich  an  historischen  Notizen, 
vorzüglich  ausgostattet,  mit  zahlreichen  Plänen,  Grund- 
rissen und  Abbildungen.)  — 9)  Les  pröcurseurs  de 
Lombroso'  Gratarol  de  Bergame.  Progres  mcd.  No.  48, 
(Gratarol  veröffentlichte  1555:  Predietion  des  moeurs 
ct  naturc  des  hommes  par  la  considcration  de  la  face 
et  parties  du  corps,  ist  demgemäss  also  auch  eine  Art 
von  Vorläufer  von  Lombroso,  ähnlich  wie  Cardanus  mit 
seiner  Metoposcopie  und  Samuel  Fuchsius  u.  A.)  — 
10)  Königshöfer,  Historische  Gelegenbeitsfunde. 
Württ.  ärztl.  Correspondenzbl.  S.  869.  (K.  macht  auf 
eiueo  Ausspruch  Piato’s  im  „Timeios“  41  [§  225]  auf- 
merksam, worin  sich  im  Kern  bereits  gewisse  von  Lom- 
broso vertretene  Anschauungen  finden.)  — 11}  Lachr, 
Heinrich  (Zehlendorf-Berlin),  Bericht  über  die  Irren- 
anstalt zu  Siegburg  im  August  und  September  1890, 
entworfen  von  weiland  Dr.  Heinrich  Damcrow,  a.  o.  Prof, 
in  Greifswald.  .Sonderabdruck  aus  der  Festschrift  der 
Provinzial- Irrenanstalt  Nietleben.  Leipzig.  1897.  54  Ss. 
(Von  Pietät  dictirtcr,  dankenswerther  Beitrag  zur 
Charactcristik  Damerow’s,  des  Lehrers  vom  Vcrf.)  — 
12)  Lcmesle,  Ileury,  Uu  piecurscur  de  Lombroso  au 
XVI.  siede.  Progres  med.  No.  31.  (Besprechung  der 
Monographie  v.  Mantovani  betreffend  Sam.  Fuchsius  und 
seine  Metoposcopie  vom  Jahre  1615.)  — 13)  Moebius, 
P.  J.,  Zum  Andenken  an  J.  Cb.  A.  Hcinroth.  Arch.  f. 
Psychiatr.  LV.  — 14)  Netter,  H.,  Zur  Geschichte  der 


332 


Pagel,  Geschichte  der  Medioin  und  der  Krankheiten. 


Lehre  vom  Kniephonoraen  bei  Geisteskranken  nebst 
Beobachtungen  etc.  Kreiburg.  1897.  137  Ss.  — 15) 

Reu  du,  M.,  Luys  (1828 — 1897),  Notice  lue  a la  Soc. 
inöd.  des  höpitaui.  Gas.  des  hop.  No.  7.  — IG)  Snell, 
Otto,  Das  „hohle  Rad*  nach  Hayner.  Betz’s  lrretifreuud. 
XXXIX.  1897.  No.  5 u.  6. 

XV.  Volksmedicin  und  Medicinische  Mystik. 
Curiosa,  Varia.  Medicin  in  Weltgeschichte 
und  Literatur. 

1)  Anonymus,  Les  squelettes  de  Voltaire  et  de 
Rousseau.  Progrcs  mcd.  No.  26.  p.  413.  — 2)  Ano- 
nymus, Archaeologia  medica.  XLV1I.  Frederick  the 
great  and  medicinc.  Br.  mcd.  J.  p.  1004.  — 3)  Ano- 
nymus. Dasselbe.  XI.  The  human  foot  in  art.  Ibid. 
1.  p.  29.  119,  190,  405.  — 4)  Anonymus,  Historie 
dcath  beds.  Ibidem.  I.  p.  1407.  — 5)  Anonymus, 
Centcnarians  in  1897.  Ibidem.  I.  p.  103.  — 6)  Ano- 
nymus, Knigge  und  die  Aerzte.  W.  med.  BI.  No.  32. 
p.  509.  — 7)  Baudouin,  Marcel,  Les  maladies  des 
grands  bommes.  Gaz.  mcd.  No.  27.  — 8)  Derselbe. 
Les  medecins  amants.  Gaz.  inöd.  de  P.  No.  85,  36, 
38,  39,  47.  48,  49.  (Verf.  veröffentlicht  Auszüge  aus 
seinem  demnächst  erscheinenden  Werk:  Les  medecins 
amoureux.  Etüde  historique,  psychologique  et  sociale. 
Die  vorläufig  veröffentlichten  Abschnitte  sind  betitelt: 
1.  Les  amours  des  Drs.  Gardeil  et  le  Camus  et  de  Milo, 
de  la  Chaux  [1750].  2.  Les  ainours  legitimes  du  prof. 
Antoine  Dubois  et  de  Mme.  Clementine  de  Gorancez 
[1800J.  3.  Les  amours  malheureuses  du  I)r.  Jacques 
Grevin  et  de  Nicole  Estienne  epoque  du  Dr.  Jean  Lie- 
bault  [1560].)  — 9)  Blau,  Prof.  Ludwig  (Budapest), 
Das  altjüdischc  Zauberwesen.  Wissenschaft!.  Beil,  zum 
Jahresber.  des  Rabbiuerseminars.  Strassburg  i.  E.  VIII. 
167.  (Kritische  Zusammenstellung  des  Materials  in  vier 
Abschnitten:  I.  Aberglaube,  Zauberwesen  und  Dämonen- 
glaube. II.  Die  Verbreitung  der  Zauberei  bei  den  Juden. 
III.  Ziele  und  Wirkungen  der  Zauberei.  IV.  Zauber- 
mittel:  1.  Wort;  2.  Araulctc;  3.  Inhalt  und  Form  ge- 
schriebener Amulete;  4.  zwei  griechisch-jüdische  Be- 
schwörungsformeln; 5.  die  mystischen  Gottesnamen; 

6.  Einfluss  und  Abwehr  magischer  Anschauungen; 

7.  das  böse  Auge;  8.  Zauberdinge  und  Schutzmittel; 

9.  etymologischer  Aberglaube.  Die  auf  den  eigentlichen 
Heilzauber  bezügliche  Partie  bringt  keine  wesentliche 
Erweiterung  gegenüber  dem  bekannten  Werk  von  Gideon 
Brecher,  dem  Oheim  Steinschneiders,  aus  d.  J.  1850, 
.das  Transcendentale,  Magie  und  magische  Heilarten  im 
Talmud*,  auf  das  übrigens  Verf.  auch  verweist.)  — 
10)Cabanes,  Le  cabinet  secret  de  l’histoire  3.  Serie. 
Paris.  (Enthält:  1.  Jean  Jacques  Rousseau;  2.  le 
mödecin  Chambon  [de  Montaux],  maire  de  Paris  pen- 
dant  la  revolution ; 3.  Couthon,  le  convcntionnel ; 
4.  Scarron:  vergl.  Gaz,  mcd.  de  P.  No.  33.  p.  401.) 
— 11)  Derselbe,  Les  panaces  d'autrefois-  Bull,  de 
therap.  CXXXV.  p.  44,  446,  — 12)  C.  r.  e.  (Carlsen?), 
Wie  alt  ist  die  Bezeichnung  „Comma“  von  einem  Micro- 
organiamus?  Janus.  III.  p.  64.  (Der  Verf.  macht 
darauf  aufmerksam,  dass  der  auch  in  Löffler's  bekanntem 
Werk  erwähnte  erste  wissenschaftliche  Erforscher  der 
niedersten  Formen  der  Lebewesen,  der  dieselben  nach 
Linne’schcn  Principicn  systematisch  zusaminenzustellcn 
versuchte,  nämlich  Otto  Friedrich  Müller  aus  Kopen- 
hagen, in  seinem  Werk  „Animalcula  infusoria  fluviatilia 
et  marina“  [Havniae  1786]  auch  die  Bezeichnung 
„commata“  für  die  Vibrionen  gebraucht  hat)  — 13; 
The  physician  in  fiction.  I.  Dana,  J.  C.  (Springfield, 
Mass.),  The  medical  profession  as  seen  bv  Charles 
Dickens.  Medical  libraries  edited  by  Spivak.  May. 
No.  4.  — 14)  Distel,  Theodor  (Blasewitz),  Zu 

Albreoht  Dürcz's  tödtlicher  Krankheit.  Mit  Abb.  Ed. 
M.W.  No.  32  u.  nachträgliche  Bemerkung  ibid.  No.  35. 


p.  564.  (Der  geniale  Dürer,  gest.  6.  April  1628,  57  J. 
alt,  litt  lauge  Jahre  an  einer  Affection  im  I.  Hypochon- 
drium,  deren  Diagnose  unbestimmt  blieb.  Durch  des 
Künstlers  eigenhändige  Federzeichnung,  die  hier  zu- 
gleich reproducirt  wird,  ist  die  leidende  Stelle  an  der 
äusseren  Bauchhaut  genau  fixirt.  Vielleicht  hat  es 
sich  um  ein  Leiden  der  Milz  oder  I.  Niere  gebandelt.; 
— 15)  Pc.,  Ovid,  ein  Neurastheniker.  W.  m.  Pr. 
No.  14.  — 16)  Franklin,  Alfred,  La  vie  priv« 
d’autrefois;  arts  et  metiers,  modes,  rooeurs,  usages  des 
Parisiens  du  XIIc  au  X VII le  siecie  d’aprcs  des  docu- 
ments  originaux  ou  inedits.  Paris.  Vergl.  dazu  Referat 
in  Janus.  II.  p.  611.  — 17)  Freund,  W.  A.  (Strass- 
burg), Zu  „Don  Sassafras“  (Erich  Schmidt)  u.  „lieber 
das  Pathologische  bei  Goethe“  (P.  J.  Mocbius).  Miioch. 
med.  Wochenschr.  No.  48.  (Verrauthet,  dass  Goethe 
an  Lues  gelitten  habe  und  dass  die  von  Mocbius  in 
seiner  Schrift  (vergl.  weiter  unten]  als  undiagposti- 
cirbar  bezeichnete  Lungenaffcction  bezw.  die  Hämo- 
ptysis  eine  Folge  der  lufection  gewesen  sei.)  — 

18)  Frölich,  H.  (Leipzig),  Der  militär-mcdiciuiscb- 

Beruf  im  Jugendlebcn  Scbiller’s.  Wien.  M.  W.  No.  21 
bis  23.  (F.  untersucht  die  in  Hereditätsverhältnissen 

begründete  Genialität  Schillers,  sowie  die  Ursachen, 
die  den  Dichter  seinem  ursprünglichen  Beruf  entfremde: 
haben.  Der  Aufsatz  ist  glänzend  geschrieben  und  iu 
hohem  Grade  interessant.  Verf.  ist  der  bokanute,  um 
die  Geschichtsdarstellung  der  älteren  Militärmedicin 
hochverdiente,  jetzige  sächsische  Generalarzt  a.  D.)  — 

19)  Gerber,  P.  H.  (Königsberg),  Mozart's  Ohr.  Dtscfc 
M.  W.  No.  22.  — 20)  Gradcnigo,  Pietro,  La  malattu 
che  determinö  la  cecitä  di  Galileo.  Atti  del  R.  Isti- 
tuto  Vcneto.  Venezia  1897—98.  — 21)  Guiilon. 
Paul,  La  mort  de  Louis  XIII.  (14.  5.  1643).  Etüde 
d'hist  medicale  d’apres  de  nouveaux  documeuts.  Paris. 
1897.  (Vorzügliche,  glänzend  illustrirtc  Doctorthe.se. 
enthält  auch  theilweise  die  Lebensgeschichten  und  Vor 
träts  der  Aerzte  Ludwig  XIII.:  Lyonnet,  Guillcmeau. 
de  la  Vigne,  Moreau,  Vautier.  Die  Arbeit  bildet  einen 
werthvollen  Beitrag  zur  Geschichte  der  Medicin  im 
17.  Jahrhundert.)  — 22)  Uolfert,  J.,  Yolksthüraikht 
Arzneinamen.  Berlin.  — 23)  Uusemann,  Th.  (Göt- 
tingen). Balduin  Russeus  u.  der  Hexenprocess  iu  Neu 
stadt  am  Rübenberge.  Protocolle  d.  Sitzungen  d.  Ver 
f.  Gesch.  Güttingens.  VI.  1897/98.  S.  85.  (Cultur- 
geschirhtlicb  wichtig  u.  werthvoll,  2ura  Auszug©  unge- 
eignet.) — 24)  Johanncssen,  Axel.  Volksbehandlung 
der  englischen  Krankheit  Janus.  Amsterdam.  U 
p.  464  477 ; 550  -569.  — 25)  Kantor,  Heinrich 
(Warnsdorf),  Die  Naturheilbewegung  in  Oesterreich 
Wien.  M.  Pr.  No.  28  u.  29.  — 26)  Kirstein,  Alfred 
(Berlin),  War  Göthe  syphilitisch?  Eine  Kritik.  Allg 
M.  Ctrl.  Ztg.  No.  99.  (Widerlegt  die  von  Freund 
[cf.  oben  No.  17]  vorgebrachten  Beweisgründe  bezüglich 
der  angeblichen  Lues  Göthe's.)  — 27)  Korsakow,  W 
Die  Eunucheu  in  Peking.  D.  M.  W.  No.  21.  (Nach 
dem  „Wratsch“  wiedergegeben.)  — 28)  Kronfeld 
Adolf  (Wien),  Die  Arkesilasschate  und  das  Silphmm 
Janus.  Amsterdam.  HL  p.  22—33.  Nebst  6 Abbild 
(Ausführliche  Beschreibung  der  im  Medailleucabinet  der 
Pariser  Nation albibliothek  aufbewahrten  ArkesilasscbaL 
und  nähere  Darlegungen  über  Natur  und  Standort  des 
kyrenäisehen  Silphiums.  der  von  den  Alten  wegen  un:- 
vcrsalantidotariscber  Wirkungen  und  als  kostbares  Ge- 
würz sehr  geschätzten  Pflanze.)  — 29)  Kronfeld.  M 
(Wien),  Amulette  und  Zauberkräuter  in  Oesterreich. 
W.  M.  Wochenschr.  No.  2 ff.  (Fortsetzung  und  Schluss 
aus  No.  37,  1897,  nebst  zahlreichen  Abbildungen.  Für 
die  Geschichte  der  Heilmagie  sehr  wichtiger  und  ver- 
dienstvoller Beitrag.)  — 30)  Laborde,  J.  V.,  Lton 
Gambctta.  Biographie  psychologique.  Le  cerveau-  Li 
fonction  et  l’organe.  Histoire  authentique  de  la  rav 
ladie  et  de  la  mort.  Avec  des  documents  inedits  et 
dix  gravurcs  dont  cinq  bors  texte.  Paris.  XI L 160. 


Paoel,  Geschichte  der  Mepicin  und  der  Krankheiten. 


833 


(Der  berühmte  Authropolog  liefert  in  der  vorzüglich 
iiusgestatteten  Monographie  die  Lebensgeschichte  seines 
im  besten  Mannesalter  au  einer  Peritonitis  nach  Schuss- 
Verletzung  verstorbenen  Freundes,  des  bekannten  fran- 
zösischen Staatsmannes  und  Rhetors.  Nach  einer,  mehr 
für  Nichtmediciner  berechneten,  populären  Darstellung 
über  Sprachvermögen  und  centrale  Localisation  des- 
selben werden  zunächst  die  hereditären  und  Familien-, 
sowie  die  Kinderkrankheiten  Gauibetta's  erörtert,  dann 
folgen  mehrere  Abschnitte  über  seine  geistige  Begabung, 
namentlich  die  rhetorischen  und  Charaeteran lagen,  über 
seinen  Kunstsinn  u.  s.  w.;  von  S.  62  ab  beginnt  der 
eigentlich  vom  mcdicinischen  Standpunkt  interessirende 
Theil  des  Biichelchens,  die  Schilderung  der  bekannten 
Schussverletzung  und  deren  Folgen,  eine  ausführliche 
Krankengeschichte  [umfassend  die  Tage  vom  27.  XI. 
bis  81.  XII.  1S82,  dem  Tage  desExitusj.  Scctionsergeb- 
niss,  Beschaffenheit  und  Gewicht  des  Hirns  mit  be- 
sonderer Berücksichtigung  der  8.  linksseitigen  Stirn- 
windung.  Die  Beschreibungen  sind  durch  zahlreiche 
Illustrationen  vortrefflich  veranschaulicht.)  — 31)  Lach  r, 
Hans,  Die  Darstellung  krankhafter  Geisteszustände  in 
idiakespeare’s  Dramen.  Stuttgart.  200  Ss.  (Ein,  wie 
die  gründliche  Literaturzusammenstellung  und  Analyse 
S.  189—200  beweist,  oft  schon  behandeltes  Thema, 
dem  Verf.  wiederum  in  geistvollster  Weise  neue  Ge- 
sichtspunkte abzugewinnen  verstanden  hat.)  — 82  Lc 
Groignei,  Des  impulsions  et  en  particulier  des  ob- 
sessions  impulsives  (etude  bistorique).  These  de 
Bordeaux.  — 88)  Lehmann,  Alfred  (Kopen- 

hagen), Aberglaube  und  Zauberei  von  den  ältesten 
Zeiten  bis  auf  die  Gegenwart.  Deutsche  autori- 
arte  Ausgabe  von  Dr.  Petcrsen.  Mit  zahlreichen 
in  den  Text  gedruckten  Abbildungen.  Stuttgart.  XII. 
556  Ss.  (Ausserordentlich  werthvoll,  mit  besonderer 
Berücksichtigung  der  Neuzeit  abgefasst,  guten  Registern 
und  Literaturnachweisen  ausgestattet.)  — 34)  Loeb,  M. 
iFrankfurt  a.  M.),  „Meliturie*  oder  .Melliturie“  — »Dia- 
betes melitus"  oder  »Diabetes  mellitus“.  Sprachliche 
Studie.  Dtscb.  Med.  Zcitg.  No.  89.  S.  905.  (L.  ent- 
scheidet sich  für  -mellitus“  als  die  richtigere  Schreib- 
weise.) — 85)  Lombroso.C.,  Die  Epilepsie  Napoleons  I. 
vergl.  Deutsche  Revue,  hrsg.  von  R.  Fleischer.  XX11I. 
Januar.  — 36)  Louis,  M.,  Lea  origines  de  la  doctrine 
du  magnetisine  animal,  Mesmer  et  la  socriete  de  l’Har- 
rnonie.  These.  Paris.  21.  XII. — 37)  Mabendra  Lai 
Sircar,  Stray  leaves  from  the  diary  of  an  Indian  phy- 
sician.  II.  More  about  astrologv.  The  Indian  Lancet. 
p.  271  — 275.  — 38)  Maubaeh,  Hugo,  Das  Character- 
bild  des  Apothekers  in  der  Literatur.  Berlin.  — 89) 
Meige,  Henry,  Lcs  pcintres  de  la  medecine  (peiutures 
murales  de  Pompei).  Ende  blessd.  Nouv.  iconogr.  de 
la  Salpötr.  XI.  — 40)  Derselbe,  Le  pouilleux  dans 
Part.  Ibid.  X.  5.  p.  858.  — 41)  Michaux,  Les  anus 
musicaux  en  Extreme-Orient.  Gas.  m.  d.  P.  No.  27.)  — 
42)  Möbius,  P.  J.  (Leipzig),  Ueber  das  Pathologische 
bei  Göthe.  Leipzig.  VI.  208  Ss.  (Der  bekannte  Leip- 
ziger Neurologe  behandelt  im  1.  Abschnitt  seiner  werth- 
vollen  Monographie  alle  Angaben  in  Bezug  auf  Geistes- 
krankheiten aus  den  Werken  unseres  Dichterheros,  im 
2.  Abschnitt  Göthe's  Person,  Familie,  Jugend,  Mannes- 
alter.  Greisenalter,  Tod,  Nachkommen.  Unter  den  ein- 
leitenden Bemerkungen  sind  besonders  merkwürdig  die- 
jenigen über  die  Nothwendigkeit  einer  idealistischen 
Auffassung  zumVerständnissc  krankhafter  Geisteszustände. 
Von  historischem  Werth  sind  ferner  die  Erörterungen 
über  das  Irren  wesen  in  Frankfurt  a.  M.  und  im  Herzog- 
thum Weimar  am  Ende  des  18.  und  Anfang  des  19.  Jahrh.) 
— 43)  Derselbe,  Göthe  und  W.  A.  Freund  (nebst 
Replik  von  Freund).  Münch,  med.  Wochensehr.  No.  51. 
Widerlegt  Freund’.*  Behauptung  von  der  Güthe’schen 
Lues,  vergl.  dazu  oben  die  in  No.  17  und  26  citirtcn 
Aufsätze.)  — 44)  Nass,  L.t  I ,ps  ompoisonnements  sous 
Louis  XIV  d’apres  les  documents  inedits  de  l’affairc 


des  poisons  1679—82.  Paris.  These.  204  pp.  Avec 
autogr.  — 45)  Ost  hoff,  Hermann,  Allerhand  Zauber, 
etymologisch  beleuchtet.  Beitr.  zur  Kunde  der  indo- 
germ.  Sprachen.  Herausg.  von  Ad.  Bezzenberger  und 
W.  Prellwitz.  Göttingen.  XXIV.  Heft  1 u.  2.  S.  109 
bis  173.  — 46)  Panizza,  0.,  Christus  in  psycho- 
pathologiscber  Beleuchtung.  Zürich.  — 47)  Poppe c, 
Delphine,  Ueber  Graphologie.  Wien.  med.  Wochcnschr. 
No.  27  u.  28.  — 48)  Poskiu,  A.,  Prqjugcs  populaires 
rclatifs  ä la  mcdecioe  et  ä Phygiene.  Paris.  — 49) 
Räuber,  A..  Die  Dou  Juan -Sage  im  Lichte  biologischer 
Forschung.  Leipzig.  — 50)  Derselbe,  Käthchen 
Schirmachers  „Halb*  und  Eduard  v.  Hartmann’s  „Ganz* 
vom  biologischen  Standpunkt  aus  behandelt.  Zwei  acad. 
Reden  in  etwas  abgekürzter  Form  gehalten  in  der  Aula 
d.  K.  Univ.  Jurjcff  im  l.  Semester.  Leipzig.  44  Ss. — 
51)  Riehe I,  A.,  Zwei  Hexenprocesse  aus  dem  16.  Jahr- 
hundert. Zeitsehr.  f.  Culturgeseh.  v.  G.  Steinhausen. 
6.  Bd.  2.  Ergänzungsh.  — 52)  Rosen  hach,  0.,  Der 
Opportunismus  in  der  med.  Statistik.  Münch,  med. 
Wochenschrift.  No.  27.  — 53)  Ru  Jan d,  W.,  Steiri- 
sche Hexenprocesse.  Quelle  wie  bei  No.  51.  — 54) 
Sadger,  J.,  Das  Leiden  Robert  Hamerling's.  Wiener 
med.  Presse.  No.  9 u.  10.  — 55)  Senfeider,  Leop. 
(Wien),  Kaiser  Maximilians  II.  letzte  Lebensjahre  und 
Tod.  Mcdicinisch-historische  Studie.  Separatabdr.  aus 
den  Blättern  des  Vereins  für  Landeskunde  von  Nicdcr- 
Oesterreich.  31  Ss.  (Die  documentarischen  Unterlagen 
zu  dieser  gediegenen  Quellenstudie  bilden  drei,  z.  Th. 
vom  Verf.  im  Original  mit  deutscher  Uebersetzung  re* 
producirte,  handschriftliche  Berichte  der  Wiener  Hof- 
bibliothek: ein  Brief  des  Leibarztes  Crato  v.  Krafftheim 
an  den  Historiographen  Job.  Sambucus  über  Krankheit 
und  Tod  des  Kaisers  [Regensburg  12.  Sept.  1576],  ein 
gegen  Cato  gerichtetes  Schreiben  des  k.  Leibarztes 
Rcmbertus  Dodonaeus  desselben  Inhalts  und  das  am 
13.  Sept.  1576  vom  Hofwundarzt  Petrus  Suma  abge- 
fasste Obductionsprotoeoll.)  — 56)  Stojentin,  M.  v., 
Actenmässige  Nachrichten  von  Hexenprocessen  und 
Zaubereien  im  ehemaligen  Herzogthum  Pommern.  Ztschr. 
f.  Culturgeseh.  Herausg.  v.  Georg  Steiohauscn.  6.  Bd. 
2.  Ergänzungsh.  — 57)  Stransky,  Max,  Die  Schädigung 
des  Volkswohls  und  der  Aerzte  durch  die  Naturheil- 
methode. Wien.  med.  Presse.  No.  16 — 18.  — 58)  The 
physician  in  tiction.  11.  Laura  Kathryu  Stuart,  The 
medical  profession  as  seen  by  William  Makepeacc 
Thackeray.  Medical  libraries  ed.  by  Spivak.  Sept. 
and  Oct.  No.  8 — 9.  — 59)  Thompson,  C.  J.  S.,  The 
mystery  and  romance  of  alchemy  and  pharmaey.  London. 
1897.  — 60)  Valbel,  H.,  Der  Scheintod,  überwunden 
durch  den  Apparat  „Karnice“.  Aus  dem  Französischen, 
Berlin.  84  Ss.  — 61)  Yillcchauv&ix,  J.,  Cervantes 
malade  et  medecin.  Paris.  — 62)  Welsen  bürg.  G.  v., 
Das  Versehen  der  Frauen  in  Vergangenheit  und  Gegen- 
wart und  die  Anschauungen  der  Aerzte,  der  Natur- 
forscher und  Philosophen  darüber.  Leipzig.  IV.  183  Ss. 
Mit  10  Abbildungen.  (Der  fesselnden  Darstellung,  die 
mehr  populäre  als  streng  wissenschaftlich-kritische  Ten- 
denz hat,  liegt  im  Wesentlichen  J.  Preuss’  Monographie 
[Berliner  Klinik.  1892]  zu  Grunde,  die  v.  W.  vielfach 
erweitert  hat.  Es  fehlen  biographisch-literarische  Nach- 
weise, sowie  einige  neuere  Publicationen  über  Versehen 
u.  A.  die  von  Jacob  Wolff  [Berlin]  in  D.  Med.  Zeitg. 
1895.)  — 63)  Witkowski,  G.  J.,  Curiosites  m^dicales, 
litteraires  et  artistiques  suf  les  seins  et  rallaitement. 
Paris.  — 64)  Derselbe,  Anecdotes  historiques  et 
religieuses  sur  los  seins  et  l'allaitcment  comprenant 
Thistoire  du  decollctagc  et  du  corset.  Paris. 


XVI.  Todtenschau. 

1)  Ackland,  William  Henry,  Arzt  in  Plymouth, 
t 7.  8.,  73  J.  alt.  (Lancet.  II.  p.  438.)  — 2)  Adams, 


334 


Pag  kl,  Geschichte  der  Medici n und  der  Krankheiten. 


William  Francis,  Assistent  am  Cornwall  County  Asy- 
lum,  Bodmin.  f 27.  7.,  26  J.  alt.  (Ibidem,  p.  350.) 

— 3)  Aitchisou,  James  Edward  Tierney,  Britischer 
Militärarzt  in  Ostindien  u.  tüchtiger  Botaniker,  f SO.  9., 
63  J.  alt.  (Br.  M.  J.  II.  p.  1107.»  — 4)  Alcock, 
John,  Honorar)'  Surgeon  am  Burslem  Haywood  Hospital 

• 1833,  + 7.  5.  (Ibid.  I.  p.  1364;  Lancet  I.  p.  1498.) 

— 5)  Aldred,  Henry,  Arzt  in  Heaton  Moor,  + 6.  3., 
63  J.  alt.  (Br.  M.  J.  I.  p.  830.)—  6)  Alexianu,  G., 
Prof.  d.  Pathologie  in  Bukarest.  (Mönch,  med.  Wochen- 
schrift No.  1.  D.  m.  W.  No.  2.)  — 7)  Alford,  Ilenrv, 
Arzt  in  Taunton.  • 18045,  f 29.  6.  (Br.  M.  J.  II. 
p.  121;  Lancet  II.  p.  114)  — 8)  Allen,  Alfred  U., 
Herausgeber  des  Journal  of  inicroscopy  and  natural 
science  in  Bath.  (Leopoldina,  p.  106.)  — 9)  Allen, 
Harrisoii,  Prof,  emerit.  der  PhysioL  an  der  Pennsyl- 
vania Univ.  in  Philadelphia.  * 17.  4.  1841.  (Münch, 
m.  W.  No.  1;  I).  m.  W.  No.  2.)  — 10)  All  man, 
George  James,  ehemals  Regius  Prof.  d.  Naturw.  an  der 
Univers.  in  Edinburgh.  • 1812  in  Cork,  t 24.  11.  in 
Boumemouth.  (Br.  M.  J.  II.  p.  1726;  Lancet  II.  p.  1492.) 

— 11)  Alonso,  J.  Lopez.  Prof.  d.  Klinik  in  Sala- 
manca.  t April,  44  J.  alt.  (Br.  M.  J.  L p.  106;  Leo- 
poldina p.  106;  I).  m.  W.  No.  22.)  — 12)  Alrig, 
tüchtiger  Balticolog.  u.  Badearzt.  Corresp.  Mitgl.  d. 
Socictc  d’hydrol.  + 63  Jahr  alt  in  Paris.  Progrcs  med. 
No.  2.  — 13)  d’Ambrosio,  A.,  Prof.  extr.  d.  ortho- 
päd.  Chir.  an  d.  ined.  Facultät  in  Neapel.  Br.  M.  J. 

I.  p.  796;  Progrcs  med.  No.  11.  — 14)  Ancrum, 
William  Rutherford,  Arzt  iu  St.  Leonard’»  Court  bei 
Gloucester.  * 5.  2.  1816,  + 9.  10.,  82  J.  alt.  (Br.  M. 

J.  II.  p.  1375;  Lancet  II.  p.  1028.)  — 15)  Andrew, 
James,  + 1897.  (W.  S.  Church  in  Barth.  Hosp.  Rep. 
XXXI II.  p.  XXIX.  cfr.  vorjähr.  Bericht.  I.  S.  324.)  — 
16)  Appia,  Louis  Arncdec,  f 80  J.  alt  im  April  in 
Genf,  • 1818  in  Frankf.  a.  M.,  practicirte  seit  1853 
in  Genf  bes.  als  Augenarzt,  verdient  um  die  Schöpfung 
der  Genfer  Convention.  (Munch,  med.  Woch.  No.  16; 
D.  in.  W.  No.  1“;  Br.  M.  J.  1.  p.  989.)  — 17)  Arneth, 
Alfred  v.,  der  bekannte  Historiker  u.  Präsident  der 

k.  k.  Akad.  d.  Wiss.  in  Wien,  Ebrcnmitgl.  d.  k.  k.  Ges. 
der  Aerzte  in  Wien.  + 1897.  (Wien.  kl.  Wochenschr. 
1897.  No.  35.)  — 18)  Atberstonc,  W.  Guyton,  Arzt 
iu  Grahamstown  in  Süd-Afrika  seit  1820.  + 26.  6. 
(Br.  M.  J.  II.  p.  751.)  — 19)  Atkins,  Ringrose.  Resi- 
dent Medical  .Superintendent  des  Districtsasyl  in  Water- 
ford.  t 4.  2.,  47  J.  alt,  tüchtiger  Neurolog.  (B.  M.  J. 

l.  p.  468;  Dubl.  J.  CV.  p.  272.)  — 20)  Austen.  Josiah, 
T 2.  5.  iu  Ealing.  62  J.  alt.  Br.  M.  J.  1.  p.  1297.  — 
21)  Babadurjee,  K.  N\.  Arzt  in  Bombay,  * 1S00. 
(Ibid.  II.  p.  1201.)  — 22)  Bailey.  William  Howard, 
Arzt  in  Albany,  N.  Y.  • 28.  12.  1825  iu  Bethlehem. 
N.  Y.  f 24.  6.  (J.  of  Am.  M.  Awoc.  XXXI.  141.) 

— 23)  Balbirnie,  John  Patrik,  Arzt  in  Man- 

chester. * in  Stavcrley  in  Westinorlaud  1844.  (Br. 
M.  J.  I.  p.  663.)  — 24)  Barlo w,  Arthur  Jefferies, 
f 11.  3.  in  Lewisham,  37  J.  alt.  (Lancet  I.  p.  970;  Br. 
M.  J.  1.  p.  830.)  — 25)  Barzilai,  C.,  Arzt  am  Mili- 
tärspital in  Venedig,  eine  Zeit  lang  Prof,  an  d.  Univ. 
in  Padua.  (Br.  M.  ,1.  I.  p.  1175.)  — 26)  Baur,  Georg, 
eine  Zeit  lang  Prof.  d.  Osteologie  u.  Paläontologie  an 
d.  Univ.  Chicago  u.  hervorragend  verdient  uin  die  Förde- 
rung der  vergl.  Auat.  u.  Embryologie,  f 25.  6.  in 
München.  (Leopoldina  p.  126;  D.  m.  W.  No.  27.)  — 
27)  Beatson,  John  Fullarlon,  seit  1843  Arzt  und 
zuletzt  Surgeon  General  in  engliseb-ostind.  Diensten, 
zuletzt  emeritirt,  t 29.  7..  81  J.  alt.  (Br.  M.  J.  II. 
p.  454;  Lancet  II.  p.  438.)  — 28)  Bebi,  Giuseppe, 
Director  der  Uundswuth-Abth.  des  Hospitals  in  Faenzi, 
besonders  verdient  um  die  Verbreitung  der  Serum- 
therapäe  in  Italien,  Verf.  zahlreicher  Beiträge  zur  Gazz. 
degli  Ospcdali.  (Br.  M.  .1.  I.  p.  989.)  - 29)  Berck- 

holtz  Friedrich.  Geh.  S&n.-R.  u.  langjähriger  Dirigent 
der  Heilanstalt  des  Vereins  der  Wasserfreunde  in  Berlin. 

• 1825,  f 17.  6.  in  Leipzig.  (Leopold,  p.  126;  Berl. 


kl.  W.  No.  25. 1).  m.  W.  No.  25.)  — 30)  Berl i n,  R.,  Prof.d. 
Ophtbalm.  in  Rostock,  t 1897.  (Münch,  m.  W.  No.  1. 
S.  19;  Württeuib.  Corresp. -Bl.  1897.  S.  394  u.  Nach- 
trag 1898.  No.  8.  S.  31 ; vergl.  vorjähr.  Ber.  I.  S.  324 

— 31)  Berrut,  Gynäkol.  Schriftsteller  in  Paris,  da- 
selbst 40  Jahre  lang  Arzt  und  ehemals  Chef  d.  Klinik 
in  Marseille.  (Progrcs  med.  No.  21;  Gaz.  möd.  No.  21.) 

— 32)  Bimsen  stein.  Albert,  Arzt  in  Paris  u.  Präsi- 
dent der  Soc.  med.  des  Burcaux  de  bienfaisance, 
+ Ende  December,  45  J.  alt.  (Progrcs  med.  No.  52.» 

— 33)  Bingharn,  Henry,  Arzt  iu  Belfast,  f 29.  3 
(Br.  M.  J.  I.  p.  988.)  — 34)  Bini,  Francesco,  emerit. 
Prot.  d.  Psychiatrie  an  der  Scuola  superiore  di  med. 
in  Florenz,  f im  Februar,  84  J.  alt.  Progrcs  mW. 
No.  6.  — 35)  Black,  Donald  Campbell,  Prof.  d. 
Physiologie  am  Andersons  Coli,  in  Glasgow,  emerit. 
seit  1897.  * 1840  in  Oban,  f 20.  12.  (Br.  M.  J. 
II.  p.  1942.)  — 36)  Bloinficld,  Arthur  George, 
in  Exeter.  + 8.  1.,  43  Jahre  alt.  Lancet  I.  193. 

— 37)  Blütner,  Luke,  in  Sunderland,  t 30.  4., 
70  Jahre  alt.  (Br.  M.  J.  I.  p.  1297.)  — 89)  Blunt, 
George  Veruon,  in  Birmingham  t 10.  Juni,  76  J. 
(Lancet  I.  p.  1883).  — 39)  Blytt,  Axel,  Prof,  der 
Botanik  in  Christiauia,  * 19.  Mai  1843.  f 25.  Juni. 
(Leopoldina.  XXXIV.  S.  126.)  — 40)  Board  man. 
John,  in  Buffalo  N.  Y.,  + 9.  7.,  70  .1.  (J.  of  Am.  Med 
Ass.  XXXI.  198.  — 41)  Bonsdorff,  Kvert  Julius, 
vergl.  Anat.  u.  Zoolog.,  von  1846—71  Prof,  der  Anat. 
u.  Physiol.  in  Helsingfors,  • 1810  zu  Abo,  + 9.  August 
in  Eriksberg  (Ushala).  (Leopoldina,  p.  127).  — 42) 
Bouchacourt,  Antoine  Jean,  in  Lyon,  *3.  Jan.  1812. 
t 6.  Octbr.  (Progrcs  med.  VIII.  No.  43.  Gaz.  med. 
de  Paris,  p.  511.)  — 43)  Briggs,  George  C.,  einer. 
Prof,  der  Arzneimittellehre  am  Med.  Depart.  der  Univ. 
Vermont  de  Burlington.  (Progrcs  med.  No.  11.)  - 
44)  Brissez,  Chirurg  in  Lille.  (Lancet.  L p.  194 

— 45)  Brocchi,  tüchtiger  Zoolog  u.  Prof.  d.  Zoologie 
am  Institut  agronomique  in  Paris.  (Progrcs  raedieale. 
No.  17.  Gaz.  med.  No.  17.)  — 46)  Bron,  Felix.  Arzt 
in  Granieu  (Isere),  64  J.  alt.  (Gaz.  med.  No.  3^. 
p.  439.)  — 47)  Brucchietti,  Adolfo,  Physiolog.  Mit- 
glied d.  Soc.  Lands.,  Verf.  von  „Contributo  allo  studio 
spcrimentalc  dei  raovimenti  intestinali“  und  „Nuovo 
entcrorafo  per  esperienze  fisiologiche*.  (Giulio  Moglie 
in  Bull,  dclla  soc.  Lands-  Vol.  XVIII.  p.  1.)  — 48) 
du  Brucil,  med.  des  höpitaux  in  Rouen.  (Br.  M.  J. 
I.  p.  796.)  — 49)  Bucknil  1,  Sir  John  Charles, 
f 1897.  (Amor.  J.  of  insan.  LIV.  4.  A.  R.  Urqu- 
hart  in  John  Hopk.  Hosp.  Bull.  No.  89.  p.  180.  cfr. 
vorjähr.  Ber.  I.  p.  324.)  — 50)  Bulhoes.  Oscar. 
Prof,  der  chir.  Kliuik  in  Rio  de  Janeiro,  t Ende  Dec. 

— 51)  Busch,  Johann  Conrad,  Sanitätsrath  in  Cre- 
feld,  f 18.  Febr.,  50  J.  alt,  hochverdient  um  die  For- 
derung der  Standesinteressen  preuss.  Aerzte,  Mitglied 
der  Aerztekammer  und  des  Aerztekammer- Ausschüsse-, 
langjähr.  Redacteur  des  socialen  Theils  im  „Aerxtlich 
Vereinsblatt“.  (Aerztl.  Vereiusbl.  XXVII.  No.  370. 
März.  1.  S.  99—100.  Berl.  kl.  W.  No.  9.  D.  M.  W. 
No.  8.  Berl.  Aerztecorrespond.  No.  9 u.  10).  — 52 
Caddy,  Dunean  James,  + 5.  Juli.  (Lancet.  II.  p.  235. 
Br.  M.  J.  II.  p.  275.)  — 53)  Calderwood,  liugh. 
Demonstrator  der  Anat.  an  d.  Univ.  Glasgow,  + 18.  Dec. 
(Glasgow  J.  XLIX.  p.  112.  Lancet.  II.  p.  1320 

— 54)  Candezc,  Ernest,  bervorr.  Psychiater.  * 1827. 

f 30.  August  in  Glain  b.  Lüttich.  Director  d.  dortigen 
Irrenanstalt,  Mitglied  der  Acad.  der  Wiss.  in  Brüs* 
Verf.  einer  Monogr.  über  die  Klateriden.  (Progr.  m«*d 
No.  28.  Br.  M.  J.  II.  p.  275.  Leopold,  p.  127.)  - 
55)  Capcllmann.  Karl.  Arzt  und  Sanitätsrath  in 
Anehen,  + S.  März.  56  J.  alt.  Verf.  einer  oft  aufgc 
legten  „Pastoral-Medicin“,  ehemal.  Dirigent  d.  Alexianrr- 
Kr ukenanstalten  bis  zu  seiuer  Emeritiiung  infolge  de; 
bekannten  Proccsses  Mellagc-Forbes.  (Münch.  M.  W. 
No.  11.  Dtschc.  Wocbcuschr.  No.  11.)  56)  Case. 

Henry,  in  Folkestone,  * 28.  Juni  1843  in  London. 


Paübl,  Geschichte  der  Mkdicin  und  der  Krankheiten. 


335 


+ 15.  Juni,  bis  zu  Beginn  von  1898  Med.  Superinten- 
dent des  Metropolitan  Districts-Asyl  in  Leavesden.  (Br. 
M.  J.  II.  p.  59.  Lancet.  II.  p.  60.)  — 57)  Cere- 
soie, Arzt  in  Paris,  + 64  J.  alt,  stammte  aus  Morges, 
Kaut.  Waadtland  i.  d.  Schweiz.  (Progres  med.  No.  49. 
Ga*,  med.  No.  50.)  — 58)  Chatetain,  Ch.  L.,  Chef- 
arzt der  Gefängnissanstalten  in  Nancy,  + 78  J.  alt  zu 
Rosiores-aux-Salins.  (Progres  ra6d.  No.  31.)  — 59) 
Clark,  Thomas  Edward,  + 24.  Dec.  1897.  63  J.  alt, 
»tudirte  au  der  Brit.  School  of  Med..  M.  I).  Aberd., 
1858  M.  R.  C.  S„  Anfangs  Arzt  in  Clifton,  von  1857 
bis  1864  Lehrer  der  Botanik  an  der  Med.  School,  von 
1864—73  Sorg,  an  der  Royal  Infirmary  u.  Phvs.  am 
General  Hosp.,  von  1864—68  Lehrer  der  Anat.  u.  Phys., 
von  1868 — 69  der  Chir.  au  der  Med.  School.  (Lancet. 

I.  p.  132.  Br.  M.  J.  L p.  121.)  60)  Clarke, 

Heiland,  in  Long  Causeway,  Farn worth,  + 16.  Febr., 
48  J.  alt.  (Br.  M.  J.  I.  p.  595.)  — 61)  Cleveland, 
William  Frederick,  in  London,  * 1823  in  Lowestoft, 
Suffolk,  + 24.  Not.,  M.  D.  St.  Andr.,  M.  of  the  Council 
of  tbe  Br.  M.  Assoc.  (Lancet.  H.  p.  1591.  Br.  M.  ,1. 

II.  p.  1726.  Mit  Portrait.)  — 62)  Clifford,  Fre- 

derick Morrison,  Surgeon  General,  seit  1843—1871  im 
Dienst  der  ind.  Colonien,  +16.  Juni  in  London.  (Br. 
M. J.  II.  p.  122.)  — 63)  Cohn,  Ferdinand,  bekannter 
Botaniker  in  Breslau,  • 1828,  + 25.  Juni,  hochverdient 
durch  seine  Forschungen  über  die  Bacterien  u.  v.  A. 
(Max  Neisser  in  Münch.  M.  Wochensehr.  S.  1005.  Berl. 
klin.  Wochenschrift.  No.  27.  H.  Kionka  in  D.  M.  W. 
No.  30.  S.  482.  Pbarin.  Ztg.  No.  52.)  — G4)  Col- 
ton,  Gardner  0.,  * 1814  in  Vermont,  gründete  1863 
die  Colton  Dental  Assoc.  in  New  York,  + im  August 
in  Rotterdam.  (Med.  Rec.  LIV.  p.  308.)  — 65)  Con- 
kling,  John  T.,  + 17.  März.  73  .1  alt,  in  Brooklyn. 
Boston  M.  a.  S.  J.  CXXXYIJI.  p.  286.)  — 66)  Cooper, 
Thomas  Sankey,  + 13.  März,  80  J.  alt,  in  Canlerbury. 
(Br.  M.  J.  1.  p.  1237.)  67)  Cottafavi,  Quirino, 

Mitgl.  d.  Soc.  Lancis.  (G.  Mingazzini  in  Bull,  della 
Soc.  Lands.  XVIII.  p.  293.)  — 68)  Cotterell,  Ed- 
ward. Arzt  u.  med.  Schriftsteller  in  London,  + 5.  April, 
41  J.  alt.  (Br.  M.  J.  I.  p.  1049).  — 69)  Crocq, 
Jean  Joseph,  Prof.  d.  Mod.  in  Brüssel,  Mitgl.  d.  Acad. 
d.  Med.  daselbst,  * 1824  in  Brüssel,  + 20.  September. 
'Progres  med.  VII.  No.  38.  p.  209.  Br.  M.  J.  II. 
p.  1014.)  — 70)  Cronyn,  John,  in  Buffalo,  einer  der 
Begründer  des  Med.  Depart.  d.  Niagara-Univ.,  Prof.  d. 
theoret.  u.  pract.  Med.  u.  später  Präsident  der  Univ.,in  den 
letzten  20  Jahren  Präsident  der  N.  Y.  State  Med.  Soc., 
• in  Irland  + 73  J.  alt  im  Februar.  (Br.  M.  J.  I. 
p.  796;  N.  Y.  Med.  J.  p.  860.)  • 71)  Curric,  Samuel, 

Surgeon  General  und  ältester  Officicr  d.  Arrav  Med.- 
Deptrt  88  J.  alt  +.  (Br.  M.  J.  I.  p.  984.)  72) 

Dahmen,  Max.  in  Crefeld.  tüchtiger  Bacteriolog  und 
Chemiker,  Vorsteher  eines  baeteriol.  Laborat.  daselbst, 
t 26.  Febr.,  37  J.  alt,  Verb  einer  beachtenswerthen  Arbeit 
über  Modification  des  Nachweises  von  Tuberkelbacillen 
im  Sputum.  (Münch,  med.  Wochenschr.  No.  10.)  — 73) 
Dale,  J.  in  Stockton  + 12.  Jan.,  67  J.  alt  (Br.  M.  J. 
1 p.  252.)  — 74)  Daly,  Owen,  Arzt  in  Hüll  * 6.  März  1821 
in  Mornington  Ilall,  County  Westmeath,  Ireland,  eine 
Zeit  lang  Lehrer  der  Mat.  med.  u.  Therapie  an  der 
Hüll  and  East  Riding  School  of  Med.  + 28.  12.  97 
Br.  M.  J.  I.  p.  252).  — 75)  Davis,  Albert  E.  + 25.  März, 
32  J.  alt  (Br.  M.  J.  I.  p.  924).  - 76)  Davis,  Maurice, 
in  Bloomsburv.  * 1821  in  Oxfordshire,  + 29.  Sept. 
(Lancet  II.  p.  1028).  — 77)  De  Camp,  William  II., 
4 1825^10  Auburn  N.  Y.  Präsident  der  Grand  Rapids 
Med.  Soc.  u.  der  State  Med.  Soc.,  + 4.  7.  (J.  of  Am.  M. 
Assoc.  XXXI.  p.  142.)  — 78)  Delijiannis,  Constantin 
P.,  orden tl.  Prof.  d.  Pathol.  in  Athen,  + 27.  10.  in 
Folge  von  Blutvergiftung,  hervorragender  Bacteriolog, 
gründete  ein  eigenes  Laboratorium  für  Micmbiologie  in 
Athen.  — 79)  Delmas  in  Montpellier,  tüchtiger  Geolog. 
(Gaz.  med.  de  Paris  No.  7.)  - 80)  Delmas  de  Dax, 

Paul,  * 1.  Oct.  1834  in  Bergcrac.  Hydrotherapeut  in 

Jahresbericht  der  K^üanimteu  Medicia.  1898.  Bd.  1. 


Bordeaux,  schrieb  u.  A.  auch  über  Bäder  iu  comprimirtcr 
Luft.  (Marcel  Baudouin  in  Gaz.  m£d.  de  Paris  No.  11) 

— 81)  Denissenko,  Gabriel,  früher  Gouvernements- 
arzt  in  Stawropol.  zeitweise  Privatdocent  d.  Augenheilk. 
in  Moskau,  seit  1889  Arzt  am  Hospital  von  Baku.  55  J. 
alt.  (Petersb.  med.  Wochenschr.  No.  12.)  — 82) 
D6rignac,  Paul,  Prof,  au  der  ecole  de  med.  iu 
Limoges.  (Progres  med.  No.  6.)  — 83)  Dczanneau, 
Prof.  d.  chirur.  Klinik  an  der  ecole  med.  in  Angers, 

• 16.  Mai  1832  in  Saint- Pierre  Moullimont  bei  Rennes 
als  Sohn  eines  Arztes,  Dr.  med.  Paris  (1861)  seitdem 
Arzt  in  Rennes,  18G1  Prof,  suppleant,  1864  prob  adjoint 
et  titulaire,  1868  der  Pharmacie  u.  Toxicologic,  1870 
der  Physioi.,  1871  der  chir.  Klinik,  + im  Juni,  Verb 
von  Arbeiten  zur  Ovariotomie,  Hysterotomie,  Enucleat. 
der  Ulerustibrorac  etc.  (Gripat,  H.,  Monogr.  avec  lig. 
Angers;  Rev-  de  chir.  Juni.  No.  6;  Progres  med.  No.  25; 
Bull,  de  Pacad.  T.  39.  20.  p.  563.)  — 84)  Dickson, 
Henry,  Surgeon-Lieutenant  im  ostind.  Dienst,  * 15.  Nov. 
1870,  + im  Febr.  (Br.  M.  J.  L p.  530.)  — 85) 
Dietrich,  Henry  E.,  in  Chicago,  + 22.  Juli,  48  J.  alt, 
stammte  aus  Bern  und  war  ein  Stiefsohn  des  ehemal. 
Buudespriis.  Carl  Scheuck.  (J.  of  Am.  M.  Assoc.  XXXI. 
p.  314.)  — 86)  v.  Dittel,  Leopold,  Chirurg  von  Welt- 
ruf und  Nestor  der  Wiener  Chirurgen,  • 15.  Mai  1815 
zu  Fulnck  in  Oesterr.  Schlesien,  + 28.  Juli,  ein  Meister 
auf  dem  Gebiet  der  chir.  Erkrankungen  der  Haruorgane, 
Verb  verdienstvoller  Arbeiten  zur  Anat.  der  Halsfascie, 
über  chir.  Erkrank,  des  Hüftgelenks,  Urheber  der  elast. 
Ligatur  zur  unblutigen  Entfernung  von  Neubildungen. 
(W.  kl.  W.  No.  31.  S.  753;  W.  med.  W.  No.  31;  Wien. 
Pr.  No.  81:  Allina  in  Wien.  blin.  Rundsch.  No.  33. 
S.  534;  Posncr  in  Berl.  klin.  W.  No.  33;  Allgom.  W. 
med.  Ztg.  No.  81.  S.  355:  F.  Terrier  in  Rev.  de  chir. 
XVIII.  Sept.  p.  857;  E.  Albert,  Gedenkrede  auf  L.  v-  D., 
W.  klin.  W.  No.  42.  S.  939.)  — 87)  Doliiver,  George 
Carroll,  * in  Gloucester  29.  Sept.  1869,  Arzt  in  Boston, 
+ im  Januar.  (Bost.  M.  a.  S.  J.  CXXXVIII.  p.  45.)  — 
88)  Dowkcr,  Frederick  Woodcock,  Arzt  in  Yorkshire, 
+ 63  J.  alt.  (Br.  M.  J.  1.  p.  252;  Lancet  I.  p.  546.) 

— 89)  Dragendorff,  Georg,  hervorragender  Pharma- 
colog  u.  Prof.  d.  Pharmacie  in  Dorpat  von  1864 — 94, 

• 20.  4.  1836  in  Rostock  u nach  seiner  Emeritirung  in 

Rostock,  + daselbst  7.  4.,  Vcrf.  zahlreicher  Arbeiten 
auf  seinem  Specialgebiete;  posthum  erschien  das  grosse 
Werk:  „Die  Heilpflanzen  der  verschiedenen  Völker  u. 

Zeiten“.  (Berl.  kl.  W.  No.  16;  D.  m.  W.  No.  15; 
Münch,  m.  W.  No.  16;  Pharm.  Ztg.  No.  30.)  — 90) 
Duffus,  John  Charles  Grant,  Arzt  in  Springburn, 
+ 8.  Febr.  im  North  Lond.  Hosp.  atn  Scharlachfieber, 
35  J.  alt.  (Glasgow  M.  J.  XLIX.  p.  179.)  — 91) 
Du  ge  de  Bcrnonville,  Director  des  Gesundheits- 
dienstes der  Marine,  + in  Paris,  72  J.  alt,  mehrere 
Jahre  in  Cherbourg  stationirt.  (Gaz.  med.  de  Paris  No.  25.) 

— 92)  Dupuy,  Leopold-Eugene,  Arzt  in  Saint-Denis,  + 
Anfang  August  in  Reims,  51  Jahre  alt.  (Gaz.  med.  de 
Paris,  p.  414.)  — 93)  Eber,  Wilhelm  Karl,  Professor 
an  der  Thierärztlicheu  Hochschule  in  Berlin,  1893  Do- 
cent  an  der  Veterinäranstalt  in  Jena,  1896  Vorsteher 
der  Klinik  für  kleine  Hausthiere  und  der  Sammlung 
pbarmacologiscber  Präparate  in  Berlin,  Mitherausgeber 
des  Veterinärkalenders,  • 1863,  + 22.  Juni  durch  Sui- 
cidium  mittelst  Sublimatvergiftung.  — 94)  Ebers, 
Georg,  berühmter  Aegyptolog  und  Entdecker  des  be- 
kannten Papyrus,  + 7.  August  in  Tutzing  bei  München 
(Karl  Stelt-er,  Erinnerungen  an  G.  E..  Gegenwart.  No.  83. 
Wilb.  Bölsche  in  Deutsch.  Rundsch.  XXV.  Heft  1).  — 
95)  Eimer,  Gustav  Heinrich  Theodor,  ordentlicher  Pro- 
fessor der  Zoologie  und  vcrgl.  Anatomie  in  Tübingen 
seit  1875,  * 1843  in  Staefa  bei  Zürich,  + 30.  Mai, 
ausserordentlich  fruchtbarer  Arbeiter  auf  seinem  Ge- 
biete. (Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  24;  Biolog. 
Centralblatt.  XVIII.  No.  20;  Württ  ärztl.  Correspon- 
denzblatt.  LXV1IL  No.  23.  S.  205.)  - 96)  Ellis. 
Richard,  in  New  Castle  on  Tyne  + 14.  Sept.,  67  Jahre 

22 


Pag  bl,  Geschichte  der  Medicjn  und  der  Krankheiten. 


3S6 


alt.  (Laucet.  U.  p.  842;  Br.  Med.  J.  U.  p.  9*28.) 

— 97)  Elsner,  Karl,  Arzt  in  New  York  City,  Dr.  med. 
Halens.,  1874,  f 8.  August.  (J.  of  Am.  Med.  Assoc. 
XXXI.  p.  4*27.)  — 98)  End  res,  A.,  Privatdocent  der 
Histologie  in  Halle,  + Anfang  August.  (Allg.  Med. 
Central-Zeitung.  No.  €5.)  — 99)  Essen,  Otto  v., 
Arzt  und  Dermatolog  in  Petersburg,  * 5.  Dec.  186*2  zu 
Angern  in  Kurland,  t 11.  Januar  in  Davos.  (Petersb. 
Med.  Zeitschr.  No.  3.)  — 100)  Evans,  (reo.  Henry, 
einer  der  ältesten  und  bedeutendsten  Practiker  in 
Leigh,  Laues.,  * 28.  August  1833  in  Limeside  bei  Old- 
ham, + 11.  Decbr.  1897.  (Lancet.  I.  p.  72;  Br.  Med. 
Journ.  I.  p.  55.)  — 101)  Evaus,  Thomas  W.,  + 1897. 
(Vergl.  vorj.  Ber.  I.  S.  325,  Ohio  Dental  Journ.  p.  267.) 

— 102)  Ferrari,  Pietro,  Privatdocent  der  Medicin  in 
Pavia.  (Deutsche  Med.  Wochenschr.  No.  7.:  Gaz.  mdd. 
de  P.  No.  7.)  — 103)  Foulard,  Henri,  + 1897. 
(Vergl.  vorjähr.  Bericht  I.  S.  3*25;  H.  F.,  1858—97, 
Discours  et  articles  relatifs  ä ses  obseques,  Paris.)  — 
104)  Fischer,  Charles  Morris,  M.  D.  Oakland  Cal., 
Professor  der  Histologie  am  Cooper  Med.  Coli,  in  San 
Francisco,  • in  Peunsylvanien,  f *29.  Juli,  32  Jahre  alt. 
(Journ.  of  Am.  Med.  Assoc.  XXXI.  p.  366.)  — 105) 
Fi  t z - G e r a l d , Charles  Egerton,  * 1 830,  t 11.  Decbr. 
in  Folkestone,  (Lancet.  11.  p.  1745.)  — 106)  Fitz- 
patrick,  Thomas,  * 1806  in  Trim.  (Br.  M.  J.  I. 
p.  1632.)  — 107)  Flandre,  Raoul.  Hospitalarzt  in 
Paris,  • 1865,  + 18.  Juli.  (Progres  med.  VIII.  No.  30. 
p.  6*2.)  — 108)  Flatow,  Louis,  stellvertretend.  Vor- 
sitzender des  Geschäftsausschusses  der  Berliner  ärztl. 
Standesvereine,  + 15.  Nov.,  64  Jahre  alt.  (Berl.  ärztl. 
Correspondenzbl.  No.  47.)  — 109)  Kletcher,  Alfred 
Watkis  Roby.  (Edinb.  Med.  and  S.  J.  III.  p.  446.)  — 
110)  Fox,  Joseph  John,  * 1821  in  Falmouth,  Arzt  in 
Stoke  Ncwington.  (Lancet.  I.  p.  72;  Br.  Med.  J.  I. 
p.  121.)  — 111)  Fremont,  * 15.  Mai  1838  in  Paris, 
t Septbr.  in  Havre.  (Gaz.  med.  de  Paris,  p.  463.)  — 
112)  Fried laendcr,  Ludwig,  Arzt  der  inneren  Abth. 
des  jüdischen  Krankenhauses  in  Posen.  (Deutsche  M. 
Wochenschr.  No.  9.)  — 113)  Fubini,  Simone,  Pro- 
fessor der  Medicin  in  Pisa,  t Anfang  Octbr.  in  Turin, 
57  Jahre  alt.  — 114)  Fürst,  Alexander,  Arzt  in 
Memel  und  später  in  Berlin,  + 25.  Mai.  55  Jahre  alt, 
tüchtiger  und  uneigennütziger  Practiker,  machte  als 
eiuer  der  Ersten  auf  die  Lepra  im  Kreise  Memel  auf- 
merksam, hinterliess  sein  Vermögen  mehreren  Berliner 
Wohlthätigkeitsanstalten,  sowie  der  ärztlichen  Central- 
hülfskasse.  (Deutsche  Med.  Wochenschr.  No.  22.)  — 
115)  Furter,  Albert,  Arzt  in  Dottikon,  Cant.  Aargau, 
* 1848,  + 15.  Februar.  (R.  Müller  im  Schweizer  ärztl. 
Correspondenzbl.  XXVIII.  No.  12.)  — 116)  Galante 
in  Paris,  Begründer  einer  bedeutenden  ebinirg.  Instru- 
inentenfabrik  daselbst.  (Gaz.  med.  de  Paris.  No.  31.) 

— 117)  Gail Avardiu,  enragirter  Homöopath  und 
Vegetarianer  in  Lyon,  74  Jahre  alt.  (Progres  un'-d. 
No.  6.)  — 118)  Garrott,  Erasmus,  Chief  Med.  In- 
spector des  Gesundheitswesens  in  Chicago,  • 1836  in 
Knoxville,  Frederick  Co.,  Maryland.  (Brit.  Med.  J.  1. 
pp.  1494  u.  163*2.)  — 119)  Garten,  Job.  Alex.,  Privat- 
docent der  Chirurgie  in  Leipzig.  (Deutsche  Medicin. 
Wochenschr.  No.  21;  Leopold.  S.  108.)  — 120)  Gay- 
raud,  eine  Zeit  lang  Professor  agrege  der  Chirurgie  in 
Montpellier  (Br.  M.  J.  1.  p.  796;  Proges  mi;d.  No.  11.) 

— 121)  Geisslcr,  Ewald  Albert,  in  Dresden,  49  Jahre 

alt,  langjähriger  Herausgeber  der  Realencvclopädie  der 
Pbarmacie  [zusammen  mit  Moeller].)  — 122) 

Gerold,  Hugo  (vor  der  Taufe:  Jacob  Gcrson), 

Prot,  und  Geb.  Hofrath  in  Halle,  * 1814  in  Inowrazlaw, 
+ 29.  Juni,  eine  Zeitlang  Arzt  in  Aken  a.  E..  dann 
Physicus  des  Kreises  Delitzsch,  Armenarzt  in  Magde- 
burg, Prof,  in  Giessen,  später  auch  Arzt  und  Hofarzt 
in  Gotha,  tüchtiger  Augenarzt  und  fruchtbarer  med. 
Schriftsteller.  (I).  M.  W.  No.  27.)  — 123)  Gincomini, 
Carlo,  Prof.  d.  Annt.  und  Mitgl.  d.  Acad.  d Med.  in 
Turin,  57  Jahr  alt.  (Progres  med.  No  31.  Br.  M.  J. 


II.  p.  235.)  — 124)  Gibbs,  John  Blair,  nordamerika 
niseher  Marine-Chirurg,  * 1859  in  Kichmond,  f 12.  Juni 
bei  Guautauamo  in  Cuba,  während  des  Treffens  mit  den 
Spaniern.  (N.  Y.  M.  J.  p.  868.  Med.  News.  1. 
p.  789.  Bost.  M.  a.  S.  J.  CXXXVHL  p.  60*2.)  - 
1*25)  Gilbert,  Porteous  C.,  Arzt  in  Saratoga  Springs, 
f 11.  Juni,  47  Jahr  alt.  (Bost.  M-  a.  S.  J.  CXXXV11I. 
p.  601.)  — 126)  Gillespie,  H.  C.,  Brigade  Surgeon. 
der  Armee  von  1864 — 84,  f 2*2.  März  in  Richraoud. 
(Br.  M.  J.  1.  p.  9*24.)  — 127)  Girard,  AitmL  Mitgl. 
d.  Institut,  Officier  der  Ehren  leg.,  seit  1871  Prof,  am 
Conservat.  des  arts  et  metiers  de  Chemie  indnstr. 
(Progres  m£d.  No.  18.)  — 128)  Gluge,  Gottlieb,  be- 
rühmter pathol.  Forscher,  • 18.  Juni  1812  zu  Brakei 
in  Westfalen,  studirte  seit  1831  io  Berlin,  Yerf.  einer 
preisgekr.  Arbeit  über  die  Influenza  und  Entdecker  der 
nach  ihm  genannten  Körnchen  kugeln,  seit  1838  Prof, 
in  Brüssel,  zuletzt  emeritirt  + daselbst  Ende  December. 

— 129)  Gordon,  Samuel,  Physician  am  Richmond 
Hospital  in  Dublin,  Präsident  der  irischen  Royal  Acad. 
ot  med.  daselbst  • 19.  Januar  1816,  + 29.  April.  (Br. 
M.  J.  I.  p.  1236;  Dubliu  Journ.  CV.  p.  551;  Leo- 
poldina. p.  108.)  — 130)  Go  van,  George  Moncrieff, 
hervorr.  ind.  Militärzarzt  in  Almora,  in  eiuer  der  Nord- 
west-Provinzen Indiens.  (Br.  M.  J.  I.  p.  1237.) 

131)  Graham,  Samuel,  Arzt  in  Butler,  Pa.  f 21.  Juni, 
62  Jahr  alt.  (J.  of  Am.  Ass.  XXXI.  p.  38.)  — 132) 
Griffin,  Bradney  B.,  hervorr.  Zoolog,  + 26.  März. 
(Leopold.  XXXIV.'  p.  1*29.)  — 133)  Grube,  Wilhelm 
Sigismund,  in  Charkow,  berühmter  Chirurg,  * 1829  in 
Neuguth  in  Curland,  Dr.  med.  Dorpat.  1850,  Schüler 
von  v.  Adelmanu,  seit  1859  Prof.  d.  Chir.  in  Charkow, 
zuletzt  emeritirt,  tüchtiger  Lehrer  und  Operateur, 
t Mai.  (Berl.  kl.  W.  No.  20;  D.  M.  W.  No.  20; 
Petersb.  M.  W.  No.  19.)  — 134)  Gruby,  David,  an- 
gesehener Arzt  und  tüchtiger  Microscopiker  in  Paris, 

* 1814  in  Ungarn,  f 16.  November,  lebte  zuletzt  als 
Sonderling.  (Kraus  in  Allg.  Wiener  med.  Ztg.  No.  47.) 

— 135)  Guelpa,  G.,  81  Jahr  alt,  führte  die  Hydro- 
therapie in  Italien  ein.  (Br.  M.  J.  I.  p.  1175.)  — 136) 
Hagen,  Hermann,  Prof.  d.  klass.  Philol.  in  Bern. 

* 1844  in  Heidelberg.  + im  September,  verdient  an 

dieser  Stelle  wegeo  mehrerer  bedeutungsvoller  Arbeiten 
zur  Gesch.  d.  alten  Med.  Erwähnung,  so  veröffentlichte 
er  u.  A.  einzelne  Theile  der  Synopsis  des  Oribasius  in 
vulgärlat.  Uebers.  und  einen  Vortr.  über  „Antike  Gesund- 
heitspflege“ (1892.)  — 137)  Halbertsma,  Tjallmg. 
Prof,  d.  Geburtshülfe  in  Utrecht,  * 15.  Juli  1841  in 
Sneek,  + 29.  April.  (P.  Timmermans  in  Weckbl  v.  d. 
Nedcrl.  Tijdschr.  v.  gencesk.  No.  19.  p.  737;  D.  M 
W.  No.  22.)  — 138)  Hall,  James,  Amerikas.  Geolog, 
f im  August  in  Albany,  N.  Y.f  87  Jahr  alt.  (Leopold, 
p.  1*29.)  — 139)  Hamilton,  J.  W.,  Prof.  d.  Chir.  am 

Columbus  Med.  Coli,  in  Ohio,  72  Jahr  alt.  — 140 

llare,  Charles  John  in  London,  M.  D.  Cantab.  1847 
F.  R.  C.  P.  Lond.,  eine  Zeit  lang  Prof.  d.  klinisch 
Med.  am  Univ.  Coli.  IIosp.,  • 1818,  f 15.  Dezent*. 

(Lanc.  II.  p.  1744;  Br.  M.  J.  II.  p.  1913.)  — 141) 
Hart,  Ernest,  langjähriger  Herausg.  des  Br.  Med.  J.. 

* Juni  1835  in  London,  + 7.  Januar.  (J.  P.  zum 

Busch,  London  in  D.  M.  V.  No.  5;  Br.  M.  J.  No  -1 
p.  175 — 186.  nebst  Porträt;  p.  237;  Lancet.  I.  p.  191: 
Edinb.  M.  J.  Vol.  1H.  N.  S.  p.  221;  N.  Y.  J.  p.  159: 
Med.  News.  I.  p.  87;  Progres  med.  No.  4;  Gaz.  m*d 
de  Par.  No.  1.)  — 142)  Hasse,  Oscar,  Arzt  in  Nord 
hausen  seit  1864,  machte  eine  Zeit  lang  durch  di? 
Empfehlung  der  „Lammbluttransfusion  beim  Menschen“ 
(Monogr. : Petersb.  1874)  von  sich  reden,  * 1837  in 
Quedlinburg,  f 14.  Februar.  (Münch.  M.  W.  No.  8. 

— 143)  Hasse,  Paul,  Psychiater,  Geh.  M.  R.,  Ding.  <i 
lrrenanstalt  Königslutter,  * *24.  December  1830  zu 
Rotenburg  a.  d.  Wümme  (Hannover),  f 8.  Februar 
Verf.  einer  Schrift  „die  Ueberbürdung  mit  Schularbeiten 
im  Zusammenhang  mit  der  Entstehung  von  Geiste? 
krankheiteu“.  (D.  M.  W.  No.  7;  Münch.  M.  W.  No.  7.) 


Paoel,  Geschichte  der  Msdicin  und  der  Krankheiten. 


144)  Hatten,  John  B.  in  Des  Moines,  Jowa,  • in 
Indian  camp  (Monroe  county  Mo.)  7.  Juli  1839, 
f 7.  August.  (J.  Am.  Med.  Ass.  Chicago.  XXXI. 
No.  3.  p.  4*27.)  — 145)  Hauser,  Raimund,  Arzt  in 
Nifels,  Cant.  Glarus  (Schweiz).  * ‘2.  October  1840, 
f 2.  Januar.  (Correspbl.  f.  Schweizer  Arzte.  XXVIII. 
No.  1.)  — 146)  Hayn  es,  Francis  L.,  in  Los  Angeles, 
* 1850  in  Pennsylvanien,  + 18.  Oct.  (N.  Y.  M.  J. 
LXY1II.  No.  19.'  p.  675.)  — 147)  Heidenhain, 
Kudolf,  der  berühmte  Physiolog,  + 1897  (Nachtrag 
zutu  voijährigen  Bcr.  I.  p.  325:  Schenk  in  Leopoldina 
XXXTV.  No.  5;  P.  Grützner,  zum  Andenken  an  . . . 
1‘flügefs  Arch.  Bd.  72.  S.  221-265.)  - 148)  Helm, 
George  Frederiek,  Augenarzt  u.  Ophthalmie  Surgeon 
am  Royal  Cornwall  Infirm ary,  Truro  • 1838  f 31.  März. 
'Lancet  1.  p.  1026:  Br.  M.  J.  I.  p.  1112).  — 149) 
Henri chsen,  Carl,  sehr  beliebter  Arzt  in  Odessa, 
rührte  vor  Errichtung  des  dortigen  statistischen  Bureaus 
16  J.  lang  allein  die  Mortalitätsstatistik  + 21.  April, 
60 J.  alt.  (Petersb.  Med.  W.  No.  18.)  --  150)  Heuei, 
Franz,  Dentsch-american.  Arzt  in  New-York  * 4.  Aug. 
1818,  studirtc  in  Berlin,  wandelte  nach  der  Revolution 
von  1848  aus,  graduirte  1854  am  N.-Y.  Med.  Coli, 
t 4.  Januar.  (New  York  M.  J.  p.  58;  Bost.  Med.  and 
8.  J.  CXXXVIII.  p.  45.)  — 151)  Heydenreich, 
Kduard  Albert,  in  Nancy  • 9.  Novbr.  1849,  in  Strass- 
burg + im  Oct.  (Bernheim  im  Progros  raed.  Vlll. 
p.  *286.  No.  43;  Gaz.  ra£d.  de  P.  p.  522.)  — 152) 
Higgins,  Charles  Hayes,  in  Birkenbead  • 1811,  tüch- 
tiger Operateur.  (Br.  M.  J.  I.  p.  346.)  — 153) 
Hildebrandt,  Eduard,  Geh.  San. -Rath  und  Senior  der 
Berliner  Aerzte,  sehr  beliebter  Practiker,  langjähriger 
Armenarzt,  Begründer  und  Ehrenmitglied  des  ärztlichen 
Standesvereins  „Konigstadt“,  Ehrenmitglied  des  Vereins 
für  innere  Medicin,  • 16.  August  1812  in  Stettin,  + 
‘24  Mai.  (Berl.  klin.  Wochenschr.  No.  22;  Deutsche 
Mod.  Wochenschr.  No.  22;  Berl.  ärztl*  Correspondenz- 
blatt.  No.  23.)  — 154)  Hill,  John  ltamsay,  + 6.  Dec. 
1897  in  Barbados,  33  Jahre  alt,  Militärzarzt  in  British 
Ouiatia.  (Br.  M.  J.  1.  p.  251.)  — 155)  Hill.  L*  G.,  in 
Dover,  New  Hampshire,  früher  Präsident  der  N.  H.  Med. 
Soc.,  eine  Zeit  lang  Präsident  der  Am.  Med.  Assoc., 
85  Jahre  «alt.  (Br.  M.  J.  I.  p.  1175.)  — 156)  Hirsch, 
Louis,  Geh.  San.-Rath,  in  Charlottenburg  • 1822.  (Dtseh. 
Med.  Wochenschr.  No.  27.) — 157)  Hirschson,  Jacob, 
in  Kursk,  68  Jahre  alt,  Arzt  seit  1858,  viele  Jahre 
ding.  Arzt  der  Irrenabtheilung  am  Stadthospital,  Ehren- 
mitglied der  Gesellschaft  der  Kursker  Aerzte.  (Petersb. 
Med.  Wochenschr.  No.  12.)  — 158)  Hoagland,  Cor- 
nelius N.,  in  Brooklyn,  Philanthrop,  * ll.Decbr.  1833 
in  Neshanic,  Somerset  Countv  N.  J.,  + 24.  April.  (Br. 
M.  J.  I.  p.  1365;  Bost.  Med.  and  S.  J.  CXXXVIII. 
p 433.)  — 159)  Hoare,  Reginald  Ratclifl,  in  Birming- 
ham + 23.  März.  (Br.  M.  J.  I.  p.  989.)  - 160)  Hof- 
mann,  Gottfried,  Staatsrath  in  Petersburg.  Arzt  am 
Invalidenbause  Kaiser  Pauls  L,  + 85  Jahre  alt,  im 
Januar.  (Petersb.  Med.  Wochenschr.  No.  3.)  — 161) 
Holden,  John,  in  Preston  + 9.  Januar.  (Brit.  Med.  J. 
L P-  469.)  — 162)  Hol  mg  reu,  Frithjof,  + 1897. 
(Nachtr.  zu  vorjähr.  Bericht  1.  S.  326:  lljalmar  Oehr- 
vall  in  Upsala  läkarefören.  fürhandl.  N.  F.  III.  4.  Mai. 
203—233.  Mit  Portrait;  Tigcrstedt,  Robert,  Hygiea. 
MX.  10.  p.  383.)  — 163)  de  la  Houssaye,  Chefarzt 
des  Hospitals  in  Morlaix,  84  Jahre  «alt.  (Progres  raed. 
No.  2.)  — 164)  Houston,  John,  Deputy-Surgeon- 
General,  seit  1855  zu  Madras  in  der  englisch-indischen 
Armee,  + 25.  Decbr.  1897  in  Edinburg.  (Br.  M.  J.  I. 
p.  1*21).  — 165)  Hovelacque,  Maurice,  tüchtiger 
Geolog,  40  Jahre  alt.  (Gaz.  med.  de  P.  No.  22.)  — 
166)  Howard,  M..  in  Oldham  * 1853,  in  Limerick  + 
26.  Juni,  tüchtiger  Wundarzt  und  Publicist.  (Br.  M. 
1 II.  122.)  — 167)  Hubbard,  George  (X,  in  New- 
York  + 3.  August.  J.  Am.  M.  Assoc.  XXXI.  p.  366.) 
— 168)  Hugot,  Arzt  in  Laon.  (Gaz.  hebd.  No.  58.)  — 
169)  Humphreys,  George  lloppiu,  in  Ncw-York  * 


3.37 

1835,  in  Philadelphia  + 15.  April.  (Boston  M.  a.  S.  J. 
CXXXVIII.  p.  386.)  — 170)  Hunt,  Joseph,  in  Birming- 
ham, von  1880  -92  Honorary-surgeou  am  dortigen 
Kinderkrankenhause,  + 8.  Januar.  (Lancet.  1.  p.  546). 
— 171)  Hurst,  Herbert,  tüchtiger  Biolog  u.  weil. 
Assistent  und  Coadjutor  von  Milnes  Marshall.  + 
10.  Mai  in  Dublin.  (British  Med.  .1.  I.  p.  1364.)  — 
172)  J’anson,  Thom.as  Francis,  in  West-Cumberland, 
einer  der  ältesten  Aerzte  daselbst,  + 19.  August,  75  J. 
alt.  (Lancet  II.  p.  583).  - 173)  Hilf 0,  William, 

Hvgieniker  in  Derbv,  • 21.  Mai  1845,  + 3.  Juni  (Lancet 
I.  p.  1655.  Br.  M.  J.  I.  p.  1632).  — 174)  Iuojews, 
Const.,  Oberarzt  am  Golizyn-Krankenhaus  in  Moskau, 
+ 13.  Novbr.  (Petersb.  Med.  Woehcnschr.  No.  47).  — 
175)  Irving,  James,  Surgeon  General  in  der  englisch- 
indischen  Armee,  * 1822  in  Edinburgh,  + 3 Mai  in 
Cliftou  (Br.  K.  J.  I.  p.  1364).  176)  Iwanow, 

Nicolai,  in  Petersburg,  Mitredaeteur  des  Wojenno  Medi- 
cinski  Journal  und  des  von  Poehl  herausgegeb.  Journals 
für  med.  Chemie  und  Phannacie,  f 63  «1.  alt,  am  4 März 
an  Paralyse  (Petersb.  M.  W.  No.  11.)  — 177)  Jackson, 
Eben,  in  Sommerville,  M&ss.,  + 22.  Juni,  73  J.  alt. 
(J.  of  Am.  M.  Ass.  XXXI.  p.  38.)  — 178)  Jassinski, 
Roman,  Ordinator  am  Kindcrhospital  in  Warschau 
(Petersb.  M.  W.  No.  10.)  — 179)  Jenner,  Sir  Will., 
in  London,  einer  der  bedeutendsten  Pathologen  und 
Anatomen  Englands,  Leibarzt  d.  Königin  u.  d.  Prinzen 
von  Wales,  zeitweise  Präsident  des  R.  C.  P.  Lond.,  seit 
1852  erster  Arzt  am  neugegründeten  Kindcrhospital, 
ferner  ordinirender  und  berathender  Arzt  an  mehreren 
Krankenhäusern,  * 30  Januar  1815  in  Chatam,  + 11. 
Decbr.,  Verf.  vieler  Schriften,  u.  a.  von  „Lectures  and 
cssays  on  fever9  and  diphth.“  u,  von  „Clinical  lectures 
aud  essays  on  rickets,  tubcrculosis,  abdominal  tumours 
and  other  subjeets*.  (Br.  M.  J.  II.  p.  1849;  Lancet  II. 
p.  1674  mit  Portrait.)  — 180)  Jilck,  August  Ritter  v., 
Adrniralstabsarzt  in  Triest,  weiland  Leibarzt  des  Erz- 
herzogs Maximilian,  von  1863 — 93  Chef  des  osterr.  Ma- 
rinesanitätswesens, vielfach  literarisch  thätig,  + 8.  Nvbr. 
80  J.  alt.  — 181)Jimenez,  Prof.  d.  klin.  Med.  in 
Cadix.  + im  October.  — 182)  Johnston,  David,  in 
Belfast.  + 6.  Juli.  (Br.  med.  Journ.  II.  p.  275)  — 
183)  Johnston,  Joseph,  Brigade-Surgeon,  seit  1896 
pensionirt.  + 67  J.  alt,  im  März.  (Br.  med.  Journ. 
I.  p.  829.)  — 184)  Jones,  David  Egar,  in  Cardiß. 
• 1843,  + 11.  Scpt.  (Br.  med.  «Journ.  II.  p.  1201; 
Lancet.  II.  p.  842.)  — 185)  Jundzill,  Hippolyt,  in 
Wilna,  Präsident  der  dortigeu  med.  Ges.  + G.  April, 
52  J.  alt.  (Petersb.  med.  Wochenschr.  No.  17.)  — 
186)  Junge,  Eduard,  in  Jalta,  ehemals  Prof,  der  Augeti- 
heikundc  an  der  med.  chär.  Acad.  + im  Sept.,  66  J. 
alt.  (Petersb.  med.  Wochenschr.  No.  44.)  — 187) 
Kaemmerer,  Hermann,  Prof,  der  Chemie  an  der  In- 
dustrieschule in  Nürnberg.  • 1840  zu  Mutterstadt 
(Rheinpfalz),  + 13.  April  in  München.  — 188)  Ka- 
lischer, Gustav,  in  Berlin.  + 20.  Febr.,  49  J.  alt, 
verdient  um  die  Pflege  der  Standesaogclegenheiten. 
(Deutsch,  med.  Wochenschr.  No.  8;  Berl.  Aerzte- 
Corresp.  No.  9 u.  10.)  — 189)  Kant  hack,  Alfrcdo 
Anthunes,  Prof.  d.  Pathologie  in  Cambridge.  * 4.  März 
1863  in  Bahia  iu  Brasilien  als  Sohn  eines  Consuis, 
machte  auch  in  Deutschland  längere  Zeit  Studien  unter 
Virchow  u.  Koch,  tüchtiger  Bactcriolog,  + 21.  Dec. 
(Lancet.  II.  p.  1817;  Br.  med.  Journ.  II.  p.  1941 
nebst  Porträt.)  — 190)  Karpinski,  Johannes,  Sta.ats- 
rath,  ehema!.  Prof,  der  Desmurgie  und  Mechanurgie  iu 
Petersburg,  Verf.  mehrerer  Schriften  über  Verbandslehre 
und  Krankheiten  des  Mastdarms.  + 14.  Oct.,  66  J.  alt. 
(Petersb.  m.  W.  No.  43.)  — 191)  Keller,  Theodor, 
Hydro therapeut  in  Paris  und  Schüler  von  Charcot. 
+ Ende  Nov.  (Progr.  med.  No.  49.)  — 192)  Kerner 
v.  Mari  lau  n,  Anton,  ordentl.  Prof,  der  Botanik  und 
Dircctor  d.  bot  an.  Gartens  in  Wien  seit  1878.  * 1831 
zu  Mautern  in  Niederösterreich,  + 22.  Juni.  (Deutsch. 
Wochenschr.  No.  26;  Leopold.  XXXIV.  S.  130.)  -- 


338 


Pag  kl,  Geschichte  der  Mkihcin  uni»  der  Krankheiten. 


193)  Kcurcn,  Cornelius  van,  io  New- York,  f im  Jan., 
60  J.  alt.  (Bost.  M.  a.  S.  J.  CXXXVIU.  p.  93.)  — 

194)  Kid  der,  Edward  Hamilton,  in  Fall  River,  Mass, 
tüchtiger  Chirurg,  f 16.  Juli,  32  J.  alt.  (J.  of  Am. 
Med.  Assoc.  XXXI.  p.  257.)  — 195)  King,  Louis 
Joseph,  f 15.  April  in  Bath,  49  J.  alt.  (Laue.  I. 
p.  1154.)  — 196)  Kirkpatrick,  Robert  Charles,  Sur- 
geon am  Moutreal  General  Hosp  , * 1863,  f 5.  Dccbr. 
1897.  (Br.  m.  J.  1.  p.  55;  Progr.  m6d.  No.  4.)  — 
197)  K night,  Edward  Fester,  in  Portsmouth,  * 1814, 
t in  Soutbsea.  (Br.  in.  J.  I.  p.  795.)  — 198)  Kochs, 
Wilhelm.  Physiologe  u.  Chemiker  in  Bonn,  • 3.  August 
1852,  + 15.  Öct.  — 199)  Köllen,  Heinrich,  San.-R.  u. 
dirig.  A.  d.  St.  Hcdwigskrankenh.  in  Berlin,  • in  Köln, 
f am  19.  Mai,  48  J.  alt.  (Bert  klin.  W.  No.  22;  D. 
m.  W.  No.  22.)  — 200)  Koetschet,  J.,  in  Sarajewo, 
t 22.  Juli,  68  J.  alt,  auch  als  tüchtiger  Historiker  be- 
kannt, — 201)  Kondrato wicz,  Stanislaus,  Redacteur 
d.  Gazeta  lekarska,  + 25.  Oct  in  München,  47  J.  alt. 
(Petersb.  rn.  W.  No.  45.)  — 202)  Kopf,  Johann, 
Sanitätsrath  u.  bekannter  Badearzt  in  Jobannesbad  in 
Böhmen,  • 1820,  + 10.  Juni  in  Marienbad,  wohin  er 
sich  zurückgezogen  hatte,  von  1859—91  allsommerlieh 
iu  Johannesbad,  um  dessen  Aufschwung  er  sich  sehr 
verdient  machte.  (D.  m.  W.  No.  25;  Leopold.  S.  130.) 

— 203)  Kostjurin,  S.  D.,  Prof.  d.  Pbarmacologie  in 
Jalta,  t 12.  Sept,  (Petersb.  m.  W.  S.  345.)  — 204) 
Krassovsky,  Anton  Eduard  Jakowlevic,  25  J.  lang 
Prof.  d.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  an  der  militärmed.  Acad. 
in  Petersburg,  + 77  J.  alt  am  13.  April,  seit  1871  bis 
zum  Tode  Director  der  städt.  Gebäranstalt,  Herausgeber 
eiues  „Atl.  zur  Ovariotomie*.  (Petersb.  m.  W.  No.  20; 
Leopold.  S.  109;  Br.  m.  J.  1.  p.  1297;  Bull,  de 
l’acad.  de  med.  T.  89.  20.  p.  563;  Münch,  ra.  W. 
No.  20.)  — 205)  Kretschy,  Franz,  Privatd.  d.  inn. 
Med.  in  Wien,  t int  Juni.  (Leopold,  p.  130;  Münch, 
m.  W.  No.  25;  D.  med.  W.  No.  26.)  — 206) 
v.  Krusenstern,  Valeria,  Ordinator  u.  Docent  am 
Hebammeninstitut  iu  Tiflis,  t 24.  Jan.,  45  J.  alt. 
(Petersb.  m.  W.  No.  7.)  — 207)  Laboulbcne,  Jean 
Joseph  Alexandre,  Prof.  d.  Gesch.  d.  Med.  in  Paris  seit 
1879,  • in  Agcn  2.  August  1825,  interne  1849, 
Dr.  med.  1854,  Agtcge  186Ö,  med.  des  höpitaux  1863, 
mernbre  de  Facad.  de  med.  1875  (Section:  pathol.  Anal), 
Verf.  verschiedener  Arbeiten  zur  Gesch.  d Med.;  unter 
seiner  Aegide  erschienen  überaus  zahlreiche  bedeutende 
histor.  med.  Thesen,  + (5.  Decb.  (Progr.  med.  T.  VIII. 
No.  51.  p.  477— 479  mit  Bild;  Gaz.  m.  d.  T.  No.  51. 
p.  618.)  — 208)  Lambert,  Gustave,  Chefarzt  an  d. 
Marine,  t im  Nov.,  80  J.  alt.  (Gaz.  m.  d.  P.  No.  47.) 

— 209)  Larrabe c,  John  Albert,  Prof.  d.  Geburtshülfe 
u.  Kinderkrankheiten  am  Hosp.  Coli.  d.  med.  Dcpart. 
der  Centraluniversität  von  Kentucky  in  Louisville, 
• 17.  Mai  1840,  + 12.  Juni.  (.1.  Am.  Med.  Assoe. 
XXXI.)  — 210)  Leb  I cd,  Präparator  und  Chef  der 
Klinik  von  Rostand.  (Progr.  med.  No.  14.)  — 
211)  Lee,  Henry,  Consulting  surgeon  am  St.  George’s 
Hosp.,  von  1863 — 78  Surgeon  an  demselben,  * 1817, 
+ 11.  Juni.  (Br.  m.  J.  1.  p.  1681;  Lancet.  1.  p.  1726.) 

— 212)  Le  mar  ch  and,  Doyen  du  corps  medical  de  la 

Seine  Interieure,  dirig.  Arzt  einer  Wasserheilanstalt  iu 
Triport,  f 98  J.  alt.  (Progr.  med.  No.  18.)  — 213) 
Lenhartz,  Gottfried,  Oberstabsarzt  1.  CI.  in  Berlin, 
Mitrcdactcur  der  „Dtscb.  uiilitärztl.  Zeitschr.“.  * 6.  Juli 
1848  in  Lad  bergen,  Reg.-Bez.  Münster,  + 20.  Febr. 
(Krocker  in  I).  militärärztl.  Zeitschr.  XXVII.  Heft  5. 
8. 198 ff.;  Bert.  kl.Wochschr.  No.  9.)  214)  Leuekart, 

Rudolf,  einer  der  hervorragendsten  Zoologen  der  Neu- 
zeit, weltbekannt  durch  seine  experimentellen  Studien 
über  die  Trichinen,  Scbwcinefinnen,  über  die  Partho- 
geoese  der  Insectcn  und  spccicll  durch  sein  Werk  über 
die  Parasiten  des  Menschen.  * 7,  Oct.  1823  in  Helrn- 
stadt,  Schüler  von  Rudolf  Wagner  in  Güttingen,  1847 
daselbst  Privatdoccnt  der  Zool.,  1855  Ord.  in  Giessen, 
1970  iu  Leipzig,  + 6.  Febr.  (Münch.  Wochscbr.  No.  7; 


D.  med.  W.  No.  7.  S.  115;  Raphael  Blanchard  in  Arch. 
de  parasitologie.  I.  No.  2.  p.  186.)  — 215)  Lcvicux. 
Arzt  in  Bordeaux,  + im  Juni,  80  J.  alt.  (Progr.  m<M. 
No.  26;  Gaz.  med.  de  Paris.  No.  25;  Bull,  de  l'tod. 
de  med.  T.  39.  p.  687.)  — 216)  Lindsay,  Alexander, 
ehemal.  Prof.  d.  gerichtl.  Med.  am  Andersons  Coli,  in 
Glasgow,  f 82  J.  alt  am  14.  August  in  Springback, 
Bucklyvie.  (Glasgow  M.  J.  Vol.  I.  No.  3.  p.  198.  Sept) 

— 217)  Lintner,  Joseph  Albert,  Prof,  in  Albany,  be- 
deutender Eutoraolog,  f 5.  Mai  in  Rom.  (Boston  med. 
and  surg.  J.  p.  456.)  — 218)  Little,  George  S.,  iu 
Brooklyn,  + 31.  März.  (Boston  m.  a.  s.  J.  CXXXVIU. 
p.  336.)  — 219)  Livinguod,  Louis  E.,  Prof.,  Adjunct 
d.  Pathologie  d.  Med.  Depart.  d.  John  Hopkins-Univm 
in  Baltimore,  * in  Reading,  Pa.,  1866,  + im  Juli  (J. 
of  Am.  med.  Ass.  XXXI.  p.  141.)  — 220)  Lörioczy. 
Franz,  Herausg.  d.  „Közegeszcgügyi  Kalauz“,  52  J.  alt 
(Brit.  ra.  J.  I.  p.  796.)  — 221)  Lobmann,  Heinrich 
Wilhelm,  Sanitätsrath  in  Hannover,  Präsident  der  dor- 
tigen Aerztekammer  und  hochverdient  um  das  Standes- 
leben,  + 22.  Juli,  64  J.  alt,  (Berl.  ärztl.  Corresp. 
No.  31;  Allg.  med.  Ctrl.  Ztg.  No.  61;  Aerztl.  Central- 
Anz.  Hamb.  XIII.  No.  32.)  — 222)  Loignon,  Pierre 
Leouidas,  • 81.  Dcc.  1839,  + 6.  Aug.  iu  Talence.  (Gaz. 
m.  d.  P.  No.  34.  p.  414.)  — 223)  Love,  A.,  Prof.  d. 
Physiol.  am  Atlanta  Med.  Coli,  in  Philadelphia.  (Progr 
med.  No.  10;  Leopold,  p.  110;  Münch,  m.  W.  No.  9.; 

— 224)  Lund,  Edward,  in  Manchester,  ehemal.  Prof, 
d.  Chir.  am  Owens  Coli.,  * 23.  Mai  1823,  t 4.  Febr. 
(Brit.  m.  J.  1.  p.  467;  Lancet.  I.  p.  474;  Leopold, 
p.  110.)  — 225)  Lussana,  Filippo,  Prof,  emerit  d 
Physiol.  an  d.  Univ.  v.  Parma  u.  Padua.  + in  Cenate 

5.  Martino.  (Gazz.  lomb.  No.  1.  p.  9;  Progr.  med 
No.  4.)  — 226)  Mac  ürath,  Edmund,  Surg.  General, 
f 5.  März  in  Upper  Norwood.  (Brit.  m.  J.  1.  p.  830. 
227)  McGuire,  John  S.,  in  Seattle,  Wash.,  f Juni. 

65  J.  alt.  (J.  Am.  ra.  Assoc.  XXXI.  p.  38.)  — 228 
Mac kin non,  Sir  W.  M.  (t  1897,  Nachtr.  zu  vonihr 
Ber.  1.  S.  326;  Ediub.  m.  J.  N.  S.  Vol.  III.  p.  108 

■ 229)  Mackintosh,  Angus.  in  Chesterfield,  f 64  J 
alt  am  7.  Mai.  (Brit.  m.  J.  I.  p.  1426:  Lancet.  L 
p.  I486.)  — 230)  Mn  clean,  Alex.,  Surg.  Genera:,  t 

66  J.  alt  in  Thurso.  (Brit.  m.  J.  I.  p.  595.)  — 231 
Maclean,  Will.  Campbell,  Surg.  General  im  indische 
Dienst,  • 29.  Nov.  1811,  t 10.  Nov.  (Brit.  m.  J.  II. 
p.  1591;  Lancet.  II.  p.  1361.)  — 232)  Majew,  J.  A~ 
59  J.  alt,  f 21.  Mai  in  Kowno,  wahrend  einer  Rei* 
nach  dem  Auslände,  Oberarzt  des  KalinkinhospitaL  in 
Petersburg.  (Petcrb.  med.  W.  No.  22.)  — 233)  Mi 
comson,  John  Andrew.  Hygieniker  in  Middlesbrough. 
t 1.  Marz,  46  J.  alt.  (Brit.  m.  J.  I.  p.  731;  Lance; 
I.  p.  758.)  — 234)  Manuing,  Andrew,  * iu  PlaimfieM 

6.  Jan.  1861,  f 19.  Mai  ebendas.  (Boston  m.  a.  I 
CXXXVIU.  p.  529.)  — 235)  Margulies,  Sigismun-i 
Staatsrath  iu  Odessa,  einer  der  ältesten  und  populärste?! 
Aerzte  daselbst,  seit  1859  Ordinator  am  jüd.  Krankefi- 
hause,  f 30.  Nov.,  65  J.  alt.  (Petersb.  m.  W.  No.  5d 

— 236)  Marianelli.  Amedeo,  aosserordeutl.  Prof  d 
Dermatol,  u.  Syphilidol.  in  Modena.  (Progr.  m£d.  No.  20; 
Leopold,  p.  110;  Münch,  m.  W.  No.  20.)  — 237)  M*r- 
shall,  Henry,  früher  Prof.  d.  gerichtl.  Med.  in  Bn>wl 
Consulting  Surg.  am  Bristol  General  Hosp.,  + 24.  April 
65  J.  alt.  (Leopold,  p.  110;  Brit.  m.  J.  I.  p.  1174: 
lancet.  1.  p.  1226.)  — 238)  Martens,  Daniel  Georg. 
Brigadearzt  und  einer  der  ältesten  norwegischen  Aen> 

* 1817.  (Norsk  Magaz.  f.  Laegevideusk.  L1X.  No.  8. 
p.  908.)  - 239)  Martin -Darr,  Victor,  studirte  1838 

im  Aufträge  der  Regierung  die  Cholera  in  Finistem. 
(Progr.  ined.  No.  16;  Gaz.  m.  de  Paris.  No.  17.)  — 
240)  Masing,  Emil,  Mag.  pharm,  in  Dorpat,  sehr  ver- 
dienter und  wissenschaftlicher  Pharmaceut.  • 25.  Febr 
1839,  f 19.  Febr.  (P.  Birkenwald  in  Petersb.  m-A. 
W.  No.  11.)  — 241)  Mast  in,  Claudius  H.,  ebemk 
Präs.  d.  Am.  Surg.  Assoc.  of  genito-urinary  surgeon»  « 
1.  Vicepräsident  des  Congresses  des  Amer.  Aerzte  uid 


Paorl,  Geschichte  der  Mrdicin  ond  her  Krankheiten. 


339 


Wundärzte,  t Oct.,  72  J.  alt.  — 242)  Maynard,  John 
Parker,  iu  Dedhatn.  Mass.,  führte  das  Collodium  in  die 
wundarztl.  Praxis  ein,  + 26.  Fcbr.,  81  .1.  alt.  {Brit. 
m.  J.  I.  p.  830;  New- York  m.  J.  II.  p.  35;  Boston  m. 
a.  s.  J.  CXXXVin.  p.  237.)  — 243)  Mclson,  John 
Harri t,  ehemal.  Prof,  der  rned.  Klinik  an  Queens  Coli., 
t 30.  Mai  io  Lapworth  bei  Birmingham,  87  J.  alt. 
(Lancet.  I.  p.  1570;  Brit.  m.  J.  p.  1493;  Progr.  med. 
No.  26.)  — 244)  M es  ne  st,  Ernest,  tüchtiger  Nerven- 
arzt und  ehemals  Assistent  von  Briquet,  Mitglied  der 
Acad.  de  med.,  • 1825  in  Saumur,  f 13.  Januar  in 
Paris,  Verf.  einer  These:  Paralysies  hysteriques  1852. 
(Gaz.  hebdom.  No.  7;  Progr.  med.  No.  5;  Gaz.  med. 
No.  4;  Bulletin  de  Pacad.  T.  39.  3.  p.  43.)  — 
245)  du  Mesnil,  Octave,  Arzt  des  Asyls  in  Vincennes 
und  hochverdient  um  die  Verbesserung  der  Hygiene  in 
Paris,  * 22.  Nov.  1832,  t 25.  Juli.  (Progr.  med.  VI II. 
No.  31.  p.  78.)  — 246)  Mettcnheimer,  Karl  Fried- 
rich Christian,  Geh.  Mcdieinalrath  in  .Schwerin  i.  Meckl.. 
einer  der  hervorragendsten  Medicinalbeamten  Deutsch- 
lands in  diesem  Jahrhundert,  hochverdient  um  das 
Grossberzogl.  Mecklenb.-Schwerinsche  Modicinal wesen, 
sowie  um  die  Errichtung  der  Scchospize  für  Kinder  au 
den  deutschen  Seeküsten,  ungemein  vielseitiger  Schrift- 
steller, desseu  literarische  Arbeiten  sich  auf  den  ver- 
schiedensten Gebieten  der  Medicin  bewegen,  • 19.  Deo. 
1824  in  Frankfurt  a.  M.,  + 18.  Sept.  (Leopold.  XXXIV.) 
— 247)  Michaels,  A.  L.,  in  Kansas  City,  daselbst 
eine  Zeit  lang  Prof,  der  Electrothcrapie  am  Coli,  of 
Phys.  and  Surg.,  t 29.  Juni.  (J.  Am.  M.  Ass.  Chicago. 
XXXI.  p.  142.)  --  248)  Minkewicz,  Johannes,  Geb. 
Rath  in  Tiflis,  Arzt  seit  1848,  lange  Zeit  Oberchirurg 
der  kaukas.  Armee,  71  Jahre  alt.  (Petersb.  M.  W. 
No.  2 ) — 249)  Moidcnhaucr,  Wilhelm,  Prof.  c.  o. 
der  Hals-,  Nasen-  und  Ohrenkrankheiten  in  Leipzig  seit 
1893,  vorher  seit  1879  Privatdoc.,  * 1845  zu  Karwitz 
(Mecklenb.-Strelitz),  f 10.  Febr.  in  Meran.  (Berl.  kl. 
W.  No.  9.  D.  M.  W.  No.  8.)  - 250)  Mol  Höre, 
Humbert,  in  Lyon,  Verf.  zahlreicher  med.  histor.  Auf- 
sätze. (Janus.  Arcb.  intern.  Amsterd.  II.  p.  598 
u.  III.  p.  156  v.  Aubert-Lvon;  Gaz.  m.  de  P.  No.  19; 
Br.  M J.  I.  p.  1237.)  — 251)  Monnier,  Denis,  Prof, 
d.  biol.  Chemie  in  Genf,  + Ende  Decbr.  — 252)  Mo- 
rice,  John  Charles,  Surg. -Major-General,  * 1835,  trat 
1856  in  den  indischen  Dienst,  f in  London.  (Br.  M.  J. 
II.  p.  121.)  — 253)  Morrison.  A.,  Prof.  d.  Physiol. 
am  Med.  Dcpart.  d.  Univ.  Nashvillc,  + im  Oct.  (Bost. 
M.  a.  S.  J.  CXXXVIII.)  — 254)  Morse,  John  Frede- 
rick,  in  San  Francisco,  f 22.  Aug.  (Med.  Ree.  LIV. 
p.  308;  Med.  News.  LXX1IL  No.  10.  p.  311.)  - 255) 
de  Mortillet,  Louis  Laurent  Gabriel,  bekannter  Au- 
thropolog,  Entomolog  und  Forscher  in  der  Prähistoric, 

• 1821  zu  Meylan  (Iscre),  f 25.  Sept.  in  St.  Gennain- 
en-Laye,  Prof.  d.  Anthropol.  an  der  von  Broca  be- 
gründeten Lehranstalt.  (Progr.  med.  No.  40.  p.  229 
von  Zaborowski;  Gaz.  m.  d.  P.  No.  41.  p.  498).  — 
256)  Motta  Maia,  Prof  d.  Anat.  u.  Operationslehre 
in  Rio  de  Janeiro,  t 1897.  (Münch.  M.  Wochcnschr. 
No.  1.)  — 257)  Müller,  George,  Philanthrop,  Gründer 
eines  Orphelinats  in  Bristol,  Organisator  vieler  Wohl- 
thätigkeitsanstalten,  bes.  medicinischer,  spendete  inner- 
halb 50  Jahren  37 1 2 Tausend  Francs  und  sorgte  für 
200000  Waisenkinder.  (Progr.  med.  No.  13.)  — 258) 
Müller,  Hermann  Franz,  klin.  Assistent  von  Nothnagel 
und  Privatdoc.  der  Pathol.  in  Wien,  • 25.  Oct.  1866 
zu  Oberdübling  bei  Wien,  + 23.  Oct.  durch  Laborato- 
riurasmfection  an  der  Pest.  (W.  kl.  W.  No.  44;  W. 
kl.  Ruudsch.  No.  44;  N.  Fr.  Presse  Wien  v.  29-  Oct.; 
Med.  Reform.  Berlin.  No.  45;  Poch,  Rudolf,  Worte 
des  Gedächtnisses  in  der  Trauerfeier  des  Wiener  Allg. 
Krankenh.  20.  Nov.  Wien.)  — 259)  Multanovsky, 
P.,  Privatdoc.  d.  Chir.  an  d.  militär-med.  Acad.  in 
Petersburg.  (Progr.  med.  No.  4.)  — 260)  Munk,  Will., 
in  London,  Bibliothekar  d.  Harvev-Bibl.  am  R.  C.  P., 

* 1816,  + 26.  Dec.  (Lancet.  II.'  p.  1813.)  - 261) 


Murray,  John,  Inspector-Geueral  d.  Hospitäler  in 
Bengal  Med.  Service,  Verf.  eines  Werkes  über  pathol. 
and  treatment  of  cholcra,  * in  Schottland,  t 27.  Juli, 
88  Jahre  alt.  (Br.M.J.  II.  p.  578.)  — 262)  Murre  11, 
T.  R.,  Prof.  d.  Augcnheilk.  am  Barnes  Med.  Coli,  in 
St.  Louis,  f 26.  Juni  iu  Denver,  Colo.,  48  Jahre  alt. 
(J.  of  Am.  M.  Assoc.  Chicago.  XXXI.  p.  141.)  — 
263)  Narkiewicz-Jodko,  Witold,  einer  der  be- 
kanntesten Augenärzte  Russlands  in  Minsk,  Schüler  von 
A.  v.  Graefc,  übersetzte  das  Wecker’sche  Handbuch  ins 
Polnische,  * 1834,  + 12.  Nov.  (Pctcrsb  M.  W.  No.  47.) 
— 264)  Nasse,  Dietrich,  nusserordcntl.  Prof.  d.  Chir. 
und  l.  Assistent  an  der  kgl.  Uüiv.-Klinik,  • 1860,  ver- 
unglückte bei  einer  Bergtour  in  Pontrcsina  in  der 
Schweiz.  (E.  v.  Bergmann,  Berl.  kl.  W.  No.  16;  Ad. 
Schmitt  in  Münch.  M.  W.  No.  40.  S.  1282.)  — 265) 
Neudörfer,  Ignaz  Josef,  österr.  Generalstabsarzt,  ver- 
dienter Kriegschirurg  in  Wien,  • 1825  in  Glinik  (Trent- 
schiner  Comitat),  + 23.  Mai  in  Abbazia,  begleitete  1864 
den  Erzherzog  Ferdinand  Josef  nach  Mexico  als  Militär- 
oberarzt und  half  dort  den  Militärsanitätsdienst  organi- 
siren,  Verf  eines  2bündigeu  Handbuchs  „Kriegschirur- 
gie und  Operationslehre.  (D.  Wochcnschr.  No.  21.)  — 
266)  Nicolas.  Carl,  erster  Prof,  der  Hygiene  in  Lau- 
sanne, • 1846  in  Neuchätel.  (Münch.  M.  W.  No.  5. 
D.  Med.  W.  No.  6.  Br.  M.  J.  I.  p.  663.  — 267) 
Obalinski.  Alfred,  Prof,  der  Chir.  in  Krakau,  * 1843 
in  Brzezany,  Galizien,  f 21.  Juli.  (Leopold.  XXXIV. 
p.  181.  Wiener  klin.  Rundschau.  S.  502.)  — 268) 
O’Dwyer,  Joseph,  der  bekannte  Urheber  der  .Tubage“ 
bei  Kehlkopfsdiphtherie.  * 12.  Oct.  1S41  in  Cleveland, 
Ohio,  f 7.  Jan.  in  New  York.  (A.  Baginsky,  Archiv  f. 
Kinderhlk.  XXV.  2.  S.  159.  II.  v.  Ranke  in  Münch. 

M.  W.  No.  11.  Br.  M.  J.  1.  p.  594.  N.  Y.  Med. 

Rec.  LIII.  p.  93.  N.  Y.  J.  p.  94,  267.  Med. 

News.  I.  p.  117.  Paediatrics.  Kehr.  Janus,  Arch. 
intern.  Amsterdam.  II.  p.  597.  Nebst  Portrait.)  — 
269)  Opitz,  Carl,  Generalarzt  und  Corpsarzt  des  III. 
Armeecorps,  • 12.  Jan.  1833  in  Eislcbcn,  + 25.  Juli. 
(D.  Militärarzt I.  Zeitschrift.  XXVII.  S.  471).  — 270) 
Otterson,  William  Carter,  + 17.  August  iu  Brooklyn 

N.  Y.  (J.  Am.  M.  Assoc.  XXXI.  p.  484.  Med.  Rec. 

LIV.  p.  308.)  — 271)  Page,  Richard  Channing 

Moore,  Prof.  d.  Med.  au  New  York  Policlinic  and  Ho- 
spital seit  1889.  * 2.  Jan.  1841,  + 19.  Juni  in  Phila- 
delphia. (Med.  News.  I.  p.  821.  Joum.  of  Am.  M. 
Assoc.  XXXI.  p.  38.)  — 272)  Pagello,  Pietro,  aus 
Bctluno,  92  J.  alt,  bekannt  durch  seine  Licbesaffairc 
mit  der  Georges  Sand.  (Progr &s  mtfd.  No.  10.  Gaz. 
med.  Marcel  Baudouin  in  Les  medecius  amants,  Progr. 
möd.  1896-97.)  — 273)  Pan  ton.  J.  Hoyes,  Prof.  d. 
Biol.  uud  Gcol.  an  der  Ontario  School  of  Agriculture 
in  Guelph,  f 2.  März.  (Leopoldina,  p.  111.)  — 274) 
Partridge,  Samuel  Bowen,  Deputy  Surg.  General  im 
Bengalischen  Dienst,  zuletzt  im  Ruhestände,  * 1828  in 
Cardiff,  t 8.  Mai.  (Br.  M.  J.  I.  p.  1296.)  — 275) 
Parvin,  Theophilus,  tüchtiger  Geburtshelfer  und  Prof, 
emerit.  d.  Geburtsh.  am  Jcfferson  Med.  Coli.,  * 9.  Jan. 
1829  in  Buenos  Avres,  t 29.  Januar  in  Philadelphia. 
(Br.  M.  .1.  L p.  595.  Leopold,  p.  111.  X.  Y.  M.  J. 
p.  193.  Med.  News.  I.  p.  182.)  — 276)  Paulier, 
Armand,  Arzt  und  Schriftsteller  iu  Paris.  (Progr.  med. 
No.  13.)  — 277)  Pawlowski,  N.,  Arzt  in  Moskau, 
f 6.  März,  44  J.  alt.  (D.  M.  W.  No.  14.)  - 278) 
Mariano  de  la  Paz  Graells,  f 18.  Fcbr.  in  Madrid, 
80  J.  alt,  Prof,  der  vcrgl.  Anat.  daselbst.  (Leopoldina, 
p.  108.)  — 279)  Pean,  Jules  Emile,  berühmter  Gynä- 
kologe und  Gynäkochirurg  iu  Paris,  bekannt  durch 
epochemachende  Leistungen  in  der  Laparotomie,  vagi- 
nalen Uterusexstirpation.  Autor  der  nach  ihm  be- 
nannten Klemmpincctten.  * 1830  zu  Chatcaudun  (Eurc- 
et  Loire,  + 30.  Januar.  (Cabancs  in  Deutsche  Revue, 
herausg.  von  Richard  Fleischer.  Oetoberhcft.  Bull,  de 
Pacad.  XXXIX.  No.  5.  p.  117.  Brochin  in  Gaz.  des 
hop.  No.  7.  Rev.  de  chir.  No.  2.  Münch.  Wochen- 


340 


Paorl,  Geschichte  r>KR  Hrdicim  uxp  per  Krakkhkitks. 


schrift.  No.  6.  Schober  - Paris  in  I).  M.  W.  No.  7. 
Gaz.  mcd.  No.  6.  Progres  mcd.  No.  6.  p.  93.  Nebst 
Portrait.  Lancet.  I.  p.  3S9.  Nebst  Portrait.  Br. 
M.  J.  I.  p.  468.  Berl.  kl.  W.  No.  5.  Alex  Fraenkel 
in  Wien.  kl.  Wocbenscbr.  No.  6.  W.  M.  W.  No.  9. 
A la  memoire  du  Dr.  Pean  1830 — 99,  discours  pro- 
nonces  ä ses  obsöques.  Paris.  36  pp.  Avec  portr.)  — 
280)  Popper,  William,  emerit.  Prof,  der  theorct.  u. 
pract.  Med.  an  der  Pennsylvania-Univ.  * 21.  8.  1843, 
f 28.  7.  in  Pleasonton  in  Cali  formen,  hervorr.  araerik. 
Kliniker.  (Med.  News.  L XX 111.  No.  6.  p.  181;  Med. 
Kecord.  p.  202;  N.  Y.  M.  J.  LXVIU.  No.  6.  p.  205; 
,1.  of  Am.  M.  Assoc.  Chicago.  XXXU1.  p.  313;  Lancet. 
II.  p.  513;  Br.  M.  J.  II.  p.  495;  Glasgow  M.  J.  L. 
No.  3.  p.  194.  [Sept.].)  — 281)  Periera  Pimenta, 
Eduarde,  Prof.  d.  Chir.  an  d.  Eschola  Med. -Chirurg,  in 
Oporto.  60  J.  alt.  (Br.  M.  J.  I.  p.  1237.)  — 282) 
de  Pietra  Santa,  Prosper,  * 1820  in  Ajaccio,  + Ende 
Januar  in  Paris,  anfaugs  Prof,  in  Pisa,  dann  in  Mont- 
pellier, später  consultircndcr  Arzt  von  Napoleon.  Gc- 
fängnissarzt  der  Anstalt  Maja,  tüchtiger  Hygieniker, 
gründete  1876  das  Journal  d’hygiene,  1880  die  französ. 
Ges.  f.  Hygiene,  deren  Sccrctär  er  war.  (Vallin  in  Rcv. 
d’hygiene.  XX.  No.  2.  p.  191.)  — 283)  Pilliet,  Henry 
Alexandre,  Conscrvatcur  au  Musce  Dupuytren.  * 1861. 
t 30.  Öctobcr.  (Progres  med.  No.  46.  p.  398.)  — 
284)  Play  fair,  Sir  Lyon,  hervorragender  Chemiker  u. 
bekannter  Staatsmann  in  London,  * 1819  zu  Meerut  in 
Bengalen,  Schüler  von  v.  Liebig,  + 29.  5.  (Edinb.  M. 
J.  N.  S.  IV.  p.  106;  Lancet  l.  p.  1551;  Br.  M.  J.  1. 
p.  1471;  Leopold,  p.  Ul.)  — 285)  Podack,  Max, 
Assistent  d.  med.  Univers.-Klin.  in  Königsberg,  31  J. 
alt,  im  Febr.  (D.  m.  W.  No.  7;  M.  M.  W.  No.  6.)  — 

286)  Prichard,  Augustin,  tüchtiger  Gyuäko-Chirurg, 
früher  in  Bristol,  an  der  Royal  Iofirmary,  * 16.  7.  1818 
als  Sohn  des  bekannten  Entomologen  James  Cowles  P. 
t 5.  1.  (Lancet  1.  p.  193;  Br.  M.  .!.  1.  p.  250.)  — 

287)  Pütz,  Hermann,  * 1829,  f 4.  3.,  ordentl.  llonorar- 
prof.  d.  Thierkeilk.  in  Halle,  vorher  seit  1850  pract. 
Thicrarzt  an  verschiedenen  Orten,  dann  Prof,  in  Bern, 
seit  1877  in  Halle  als  Nachfolger  von  Roloff.  — 288) 
Pugliatti,  Rosario,  Prof.  c.  o.  f.  Gcburtsh.  u.  Gynä- 
kologie in  Messina,  + Eude  Juli.  — 289)  Quaiu.  Sir 
Richard,  in  London,  einer  der  angesehensten  engli- 
schen Kliniker  der  Neuzeit,  Yerf.  eines  sehr  ver- 
breiteten Wörterbuchs  d.  Med.,  werthvoller  Arbeiten 
zur  Klinik  der  Herzkrankheiten,  hauptsächlich  am 
Brompton-Hospital  f.  Brustkranke  thätig.  • 30.  10.  1816 
in  Mallow  on  Blackwater  co.  Cork,  + 13.  3.  (Br.  M. 
J.  I.  p.  793 — 795,  nebst  Portrait;  Lancet  I.  p.  816; 
Edinb.  M.  J.  N.  S.  III.  p 445.)  — 290)  Quintard, 
Charles  Todd,  * 1824,  Dr.  med.  1847  in  New  York, 
war  1851  Prof.  d.  Physiol.  u.  patbol.  Anat.  am  med. 
("oll.  in  Memphis.  Tenn.,  trat  1855  in  den  geistlichen 
Stand  über  und  starb  als  Bischof  der  Diöcese  Tennessee. 
(Br.  M.  J.  I.  p.  830.)  — 291)  Rabe.  Christian  Friedr. 
Wilb.,  Prof.  d.  path.  Anat.  an  der  Thierarzneischule  in 
Hannover,  * 1837  in  Berlin,  + 22.  2.  (Lcopod.  p.  56.) 
— 292)  Reimer,  Ernst,  bekannter  Verleger  vieler 
med.  Werke  in  Berlin,  • 5.  Juli  1833  in  Berlin,  + 19. 
10.  97  in  Jena  (Vircbow  in  seinem  Archiv  CL.  S.  388.)  — 
293)  Rigaud.  Francisque,  • 1829  in  Riora  (Puy-de- 
Döme),  + in  Paris,  Chef  einer  Fabrik  pharmaceut, 
Specialitäten,  Gründer  der  „Tribüne  medicale".  (Progr. 
med.  No.  38.  p.  215  und  No.  40.  p.  484.)  — 294) 
Ripping,  Ludwig  Hugo.  Psychiater  und  langjähriger 
Dircctor  der  Anstalt  in  Düren,  • 1837  in  Gieboldhauscn 
(Hannover),  Schüler  von  Sncll  in  Hildesheim,  f 8.  Febr. 
(I).  M.  W.  No.  7.)  — 295)  Rogers,  S.  A.,  Prof.  d. 
Anat.  am  .Memphis  Hosp.  Med.  Coli.  (Progr.  möd. 
No.  6.)  — 296)  Rokitansky,  Carl  v.,  * 14.  Mai, 
1839.  f 20.  Juni,  seit  1892  Prof.  d.  Geburtshülfe  und 
Gynäkol.  in  Graz,  Sohn  des  berühmten  Wiener  pathol, 
Anat.  gl.  N.  (Rossa  [Graz]  in  Monatsschr.  f.  Gcburtsk. 
herausgegeben  von  Martin  u.  Saenger.  VIII.  p.  105; 


R.  Chrobak,  Wien.  kl.  W.  No.  26:  Joh.  Kyri  in  W.  kl. 
Rundschau.  No.  26:  Leopold.  XXXIV.  p.  131.)  — 
297)  Rosen  bäum,  Georg,  Nervenarzt  in  Berlin, 
f 19.  Mai.  40  Jahr  alt  auf  der  Heimreise  von  Italien 
an  der  Phthisis.  (D.  M.  W.  No.  19.)  — 298)  Rüge 
Ludwig.  Medicinalrath  in  Berlin,  + 31.  December  1897. 
87  Jabr  alt,  Senior  einer  ganzen  Aerztegeneration. 
lebte  zuletzt  in  Steglitz  bei  Berlin,  Mitgl.  d.  Medicinal- 
coli.  d.  Prov.  Brandenburg,  Schwiegersohn  von  Carl 
Mayer  und  Schwager  R.  Virchow’s.  (Berl.  kl.  W.  No.  1. 

299)  Rzcbaczck,  Karl  Ritter  v.,  Prof,  emerit.  i 
Chir.  in  Graz,  + 25.  December  t897.  (Leopold,  p.  57. 

— 300)  Sacharjin,  Grigorii  Antonowitsch.  einer  der 
bedeutendsten  Kliniker  Russlands,  Prof.  d.  klin.  Med. 
in  Moskau,  Freund  und  Vermittler  deutsch.  Med.,  KaU. 
Russ.  Leibarzt,  • 1829,  + 27.  December  1897  au  Apo- 
plexie. (Berl.  kl.  W.  No.  2;  Petersb  Med.  W.  No.  1: 
Lancet  I.  p.  193.)  — 301)  Saenger,  William  Matthr» 
Hendrik.  Prof.  d.  Geburtsk.  und  Gynäkol.  in  Groningen 
seit  1896  im  Ruhestande,  * 1833  in  Bergen  op  Zoom, 
f 14.  Februar.  (Wcekbl.  v.  h.  Nederl.  Tydschr. 
geneesk.  No.  9.  p.  313.)  — 302)  Sand  her  ger,  Fri- 
dolin v.,  (ieognost,  langjäbr.  Prof.  d.  Geologie  und  M: 
neralogic  in  Würzburg,  • 1826  in  Dillenburg  (Nassau 
f 12.  April.  (Münch.  M.  W.  No.  16.)  — 303 
Schi  Ubach,  Ernst  Ludwig.  Prof.  e.  o.  d.  Chir.  in 
Jena,  * 25.  November  1825,  + 2.  Mai.  (Münch.  M.  \\ 
No.  20;  D.  M.  W.  No.  21.)  — 304)  Schiller,  Ober- 
stabsarzt 2.  KL  in  Prenzlau,  + 23.  Apr.  (D.  Militairäreti 
Ztschr.  XXVII.  S.  217.)  — 305)  Schneider,  Rudolf 
Adalbert,  Prof.  e.  o.  d.  Dermatol,  u.  Chirurg  in  König* 
berg,  * 3.  December  1837,  f 9.  März.  (D.  M.  W.  No.  11.) 

— 306)  Schröder,  Woldemar  v.,  Prof.  d.  Arzneimittel- 
lehre u.  Director  d.  pbarraacol.  Iustituts  in  Heidelberg 
seit  1890,  • 1850  in  Dorpat,  t 29.  Januar.  (D.  M.  W 
No.  5.)  — 807)  Schütz,  Jacob,  Senior  d.  Prager 
Aerztc,  + Ende  März.  82  Jahr  alt,  schrieb  über  Wesen 
und  Behandlung  der  Diphtherie;  Reflexionen  eines 
alten  Arztes:  Med.  Casuistik.  (Br.  M.  J.  I.  p.  1257.)  — 
308)  Schwimmer,  Emst  Ludwig,  Prof.  e.  o.  d.  Derma- 
tol. in  Budapest,  * 14.  Nov.  1837,  f 25.  Febr.,  einer 
der  angesehensten  u.  verdienstvollsten  Kliniker  OestefT  - 
Ungarns,  1871  Docent,  seit  1879  Extra-ord.,  Verf.  u.  A. 
auch  eine  histor.  Studie  über  die  ersten  Anfänge  der 
Mcd.  im  alten  Aegypten-  (L.  Kopp,  Münch,  med 
W.  No.  11;  J.  H.  Rille,  Wien.  kl.  W.  No.  10;  S.  Rn». 
Arch.  f.  Dermatol,  u.  Sypbvlis.  XLV.  p.  157—159. 
Br.  M.  J.  I.  p.  829.)  — 309)  Seguin,  E.  C.,  hervorr 
amerik.  Nervenarzt,  Prof.  cm.  u.  Neurologe  am  Coli, 
of  Phys.  and  surg.  in  New  York,  geb.  in  Paris  1843 
als  Sohn  von  Edward  S.,  (+  1880)  studirte  seit  1861  am 
N.  Y.  M.  Coli.,  1864  Dr.  med.,  dann  Militärsurgeor 
Housc-Pbys.  am  N.  Y.  Hosp.  gab  1873  zus.  mit  Brown 
Sequard  die  „Archive*  of  scientific  and  practical  meö- 
and  surgery“  heraus,  die  jedoch  bald  eingingen,  f 19.  Fbr. 
(B.  Sachs  in  Med.-News  I.  p.  582 — 586:  Boston  M.  »- 

S.  .1.  CXXXVÜI.  p.  191;  Br.  M.  J.  I.  p.  829.)  — 310} 
Semelaignc,  f 22.  Nov..  tüchtiger  Psychiater.  (Gm. 
med.  de  P.  No.  50.)  — 311)  Shephcrd,  William 
George,  f 30.  März,  83  J.  alt,  eine  Zeit  lang  Den^c 
strator  d.  Anat.  an  der  Aldersgate  Street  School  o* 
Mcd.  (Br.  M.  J.  I.  p.  1112;  Lancet  1.  p.  1153.)  - 
312)  de  Silonis  y Ortis,  Carlos,  Prof.  d.  Anat  ir. 
Barcelona  seit  1847.  (Br.  M.  J.  I.  p.  796;  Progres  taed. 
No.  11.)  — 318)  Slavianski,  Kronid  v.,  Gynäkol.  in 
Petersb.,  * 14.  Febr.  47,  f 23.  Sept.  (Martin  in  seiner 
Monatsschr.  1.  Geburtsh.  u.  Geburtsk.  VIII.  S.  512: 
Petersb.  m.  W.  No.  89.  p.  345.)  — 314)  Spöndti. 
Heinrich,  * 1824,  Gynäkolog  in  Zürich,  t 15.  Ort.  ;a 
Baden.  — 315)  Ssawostizki,  H.,  Chirurg  in  Moskas. 
Schüler  von  Inoscmzow,  23  Jahre  lang  Oberarzt  ata 
Maricnhospital,  f 19.  Febr.,  70  J.  alt,  soll  gegen  450ö 
Operationen,  darunter  500  Fisteloperationen  ausgefüfcrt 
haben.  (Petersb.  Mcd.  W.  No.  9.)  — 316)  Stein, 
Alexander  W.,  28  J.  lang  Prof,  der  Physiol.,  Eing^ 


Pag  kl,  Geschichte  der  Medicin  und  der  Krankheiten. 


341 


weideanat.  u.  Histologie  am  New  York  Coli,  of  Den- 
tistry,  f Ende  1897.  (N.  Y.  Med.  J.  p.  23.)  — 317) 
Stricker.  Salomon,  Prof.  d.  experimentellen  Pathol. 
in  Wien.  * 1834  zu  Waag-Neustadtl  iti  Ungarn.  + 2.  April, 
hervorragend  verdient  durch  seinen  demonstrativ-experi- 
mentellen Unterricht  in  der  Pathol.,  Verf.  wichtiger 
Studien  zur  Eutziindungslehre  u.  eines  grossen  histol. 
Sammelwerkes,  einer  der  bedeutendsten  Pathologen  der 
Neuzeit.  (Bicdl.  Arthur,  Gedenkrede  auf  S.  im  Hör- 
saale des  Instituts  f.  nllgem.  u.  exper.  Pathol.  am 
18.  April.  Wien.  M.  W.  No.  19;  Kapsamrner,  Wiener  mcd. 
Wocbenschr.  No-  10:  Necrol.  cb.  No.  15;  Jubelschr. 
zu  S.’s  25jähr.  Jubil.  von  Freunden  und  Schülern  u.  d. 
T. : 30  Jahre  exper.  Pathol.  Leipzig  u.  Wien : W.  med. 
Presse  No.  10  u.  15;  E.  Ludwig  in  W.  klin.  Wocheuschr. 
No.  9;  W.  Med.  Bl.  No.  15;  Kapsamrner  in  W.  klin. 
Ruudscb.  No.  15.)  — 318)  Subbotin.  Victor  Andre- 
jewiscb,  Prof.  d.  Hygiene  in  Kiew,  f October.  — 319) 
Tarnier.  + 1897.  (Nachtr.  zu  voijähr.  Ber.  I.  S.  328: 
Pierre  Budin  in  Progres  med.  VII.  No.  19.  p.  289.)  — 

320)  Taylor,  Robert  Hibbert,  ältester  Arzt  in  Liver- 
pool (seit  1839),  * Juni  1818,  f 5.  1.  (Br.  M.  J.  I. 
p.  251;  D.  M.  W.  No.  7;  Gaz.  möd.  d.  P.  No.  7.)  — 

321)  Thayer,  Will.  Henry,  • 18.  Juni  1822  in  Milton, 
Maas.,  Arzt  in  Boston  seit  1844,  eine  Zeit  lang  Prof, 
am  Vermont  Med.  Coli.,  f 22.  Decbr.  1897  (Boston 
M.  a.  S.  J.  CXXXVUI.  p.  94.)  — 322)  Toscani, 
David,  Prof.  d.  gerichtl.  Med.  in  Rom,  + im  Septeinb. 

— 323)  Trier,  Friedrich,  Jacob,  berühmter  dänischer 
Kliniker,  * 1831  in  Kopenhagen,  f 17.  Mai  ebendas., 
1S74 — 92  Oberarzt  an  d.  med.  Abth.  d.  Coinraunal- 
hospitals,  Mitherausgeber  verschiedener  dänischer  Jour- 
nale etc.  (J.  Petersen  in  Ugeskr.  f.  Laeger.  No.  21). 

— 324)  Troinbetta,  Francesco.  Prof.  d.  chir.  Klin. 
in  Messina,  f Ende  Juli.  — 325)  Truax,  John  G., 
sehr  bekannter  Practikcr  in  New- York.  * 5.  März  1348 
in  Durhamville.  Oneida  County.  N.  Y.  (N.  Y.  M.  J I. 
p.  340; 'Bost.  M.  a.  S.  J.  CXXXVUI.  p.  190;  Br.  M. 
J.  I.  p.  796.)  — 326)  Turner,  Joseph  M.,  Arzt  in 
Brooklyn  seit  1844,  + am  2.  Juli.  82  Jahre  alt,  in 
Washington  (J.  Am.  M.  Assoc.  XXXI.  p.  141.)  — 327) 
Urrecha,  Leandro,  tüchtiger  Geburtshelfer  in  Madrid. 
(Br.  M.  J.  I.  p.  1561.)  — 328)  Utinguassu,  Philo- 
fconio  Lopes,  Prof.  d.  Physiol.  u.  pathol.  Anat.  in  Rio 
de  Janeiro.  (Leopold,  p.  114.  Br.  M.  ,1.  I.  p.  1365.) 

— 329)  Voisin,  Auguste-Felix,  hervorr.  französ.  Nerven- 
arzt. seit  1867  Prof.  d.  Neurologie  an  der  Salpetriere, 
* 25.  Mai  1829  zu  Vauves,  t 4.  Juli.  (Ch.  Burlureaux 
in  Rev.  scientif.  II.  No.  4.  p.  104—108;  Lerebouillet 
in  Gaz.  m£d.  No.  53;  Annal.  d’hyg.  publ.  XL.  p.  96; 
Progrös  med  No.  27;  Leopold,  p.  132:  Br.  M.  J.  11. 
p.  121.)  — 330)  De  Vrij,  Johann  Eliza,  t 85  J.  alt 
in  ’s  Gravenhage  am  31.  Juli  als  Nestor  der  nieder- 
ländischen Pharmacie.  * 3.  Jan.  1813,  bes.  verdient 
durch  seine  Studien  und  pract.  Versuche  über  die  Culti- 
virung  der  Chinarinde  (II.  van  Gelder.  Apotkcker.-Ztg. 
August  No.  1.  Pharm. -Ztg.  No.  64;  Leopold,  p.  132.) 

— 331)  Wadham,  William,  Consulting  Phys.  am  St. 
George's  Hosp.,  • 1823  in  Gloucestershire,  f 28.  Dcbr. 
1897.  (Lancet  1.  p.  71;  Br.  M.  J.  I.  p.  120.)  — 332) 
Wahrendorf,  Ferdinand,  Psychiater,  Geh.  S.- R.  und 
langjähr.  Director  d.  Privatanstalt  in  Ilten,  * 20.  Febr. 
1826  in  Diepenau  (Hannover),  f 21.  März  (Konrad  Alt 


Münch.  Mcd.  W.  S.  1213.)  — 333)  Wallace,  John, 
Prof.  d.  Geburtsh.  und  Gynäkol.  am  Univers.-Coll.  in 
Liverpool,  f 10.  Septbr.,  etwa  60  J.  alt  (Br.  M.  J.  II. 
p.842  nebst  Portrait.)  — 334)  Ward , Montgomery  Albert, 
ehemals  Prof.  d.  Anat.  u.  Physiol.  an  d.  Lcdwieh  School 
inl)ublin,f  30.Dec.1897.  (Br.M.J.I.  p.  129 : Pr.  med.  No.4.j — 
335)  West,  Charles,  in  London,  bekannter  Verf.  der 
oft  aufgelegten,  auch  deutsch  bearbeiteten  „Lccturcs 
on  diseases  of  infancy  aud  childhood“,  lebte  seit  Jahren 
während  des  Winters  in  Nizza,  • 8.  August  1816,  Med. 
Dr.  Berol.  1837,  f 19.  Marz  in  Paris.  (A.  Baginsky, 
Arch.  f.  Kinderkeilk.  XXV.  2.  S.  160;  Lancet.  I. 
p.  968;  Br.  m.  J.  I.  p.  84C  u.  921 — 923  mit  Porträt: 
Edinb.  M.  u.  S.-J.,  N.-S.  1IL  p.  557.)  — 336) 
Wiedersperg,  Gustav,  Ritter  u.  Mitgl.  d.  österr. 
Reichsraths,  verdient  um  die  Gesundheitspflego,  59  J. 
alt.  — 337)  Wiener,  Max,  Prof.  e.  o.  d.  Gynäkol  u. 
Geburtsh.  in  Breslau,  * 11.  April  1850  zu  Floss  in  der 
ObcrpTalz,  f 9.  Sept.  in  Görlitz  (in  d.  Irrenheilanstalt), 
Neuherausgeber  des  Lehrbuchs  von  Spiegclberg.  (Pfannen  - 
stiel  in  Monatssehr.  f.  Geburtsh.  u.  Gynäkol.  VIII. 
S.  462.)  — 338)  With,  Karl  Edward.  Prof.  d.  klin. 
Med.  in  Kopenhagen,  • 1826,  seit  1862  Prof.  u.  Ober- 
arzt am  Fricdrichsbospital,  emeritirt  1894,  t 17.  Juni. 
(Hospitalstidende.  No.  25.)  — 339)  Willis,  George, 
tüchtiger  Practiker  in  Monmouth  u.  Gründer  eines  Ho- 
spitals daselbst,  • 1828,  f 14.  Sept.  (Br.  tn.  J.  II. 
p.  1014;  Lancet.  II.  p.  842.)  — 340)  Wittich, 
Eugen,  * 1845,  f 1897,  Oberarzt  an  d.  Landesirren- 
anstalt Heppenheim.  (Landerer-Kennenburg  im  Württ. 
Corrcsp.-Bl.  No-  2.  S.  12.)  — 341)  Worms,  Jules, 
in  Paris,  bedeutender  Hygieniker,  * 1830,  t 14.  April, 
bekannt  durch  seine  epidem.-  u.  medieinalstatistischc 
Arbeiten,  zuletzt  Leiter  des  Hospitals  Rothschild  und 
Chefarzt  d.  Nordeisenbahn,  Verf.  zahlreicher  Artikel  in 
Dechambrc's  Dictionn.  encyclop.  (Progr.  med,  No.  17; 
Bull,  de  l’acad.  T.  39.  No.  15;  Gaz.  med.  No.  17 
u.  20.)  — 342)  Y an  de  11,  David  W.,  Prof.  d.  chir. 
Klinik  an  d.  Univ.  Louisvillc.  (N.-Y.  m.  J.  p.  770.) 

— 343)  Zaucarol,  Georges,  Chefarzt  d.  griech.  Ho- 
spitals in  Alexandrien,  * 1838  in  Corfu,  Verf.  von 
Arbeiten  über  Leberabscess,  Uterusprolaps,  Blascnstcin, 
Bilharzia  haematobia  u.  A.  (Rev.  de  chir.  No.  5;  Gaz. 
mcd.  de  P.  No.  18;  Sonsino  in  Janus.  III.  p.  56.) 

— 344)  Zenker,  Friedr.  Albert,  emerit.  Prof.  d.  pathol. 
Anat.  in  Erlangen,  * 1825,  t 13.  Juni  in  seiner  Vater- 
stadt Reppcntin  in  Mecklenburg-Schwerin,  wo  er  seit 
seiner  1895  erfolgten  Emeritirung  lebte,  bekannt  durch 
die  Entdeckung  der  Triehinosis  („Die  Trichincnkrankh. 
d.  Menschen“.  1850.  Virchow’s  Arch.),  durch  Studien 
über  Staubinhalationskrankheit  der  Lunge,  Mitbegründer 
des  Arch.  f.  klin.  Med.,  1865  zus.  mit  v.  Ziemssen.  (D. 
Arch.  f.  klin.  M.  LX.  6;  Ribbert  in  d.  M.  W.  No.  27; 
Müuch.  m.  W.  No.  25.) 

[345)  Brassai,  .Samuel  von,  Nestor  der  ungar. 
Gelehrten,  cm.  Univers.-Prof.,  der  bedeutendste  Ency- 
clopädist  Ungams,  Verf.  grundlegender  Arbeiten  in 
Philosophie,  Kunstästhetik,  Physik,  Geographie,  Philo- 
logie, beherrschte  60  Sprachen,  starb  im  100.  Jahre  in 
Kolozsvär.  — 346)  Juränyi,  Ludw.  v.,  Prof.  d.  Botanik 
in  Budapest,  59  Jahre  alt,  ehemaliger  Licbliogsassistent 
Pringsheim’s  in  Jena.  V.  GyhTy  (Budapest).] 


Digitized  by  Google 


Medieinische  Geographie 

einschliesslich  der 

Endemischen  Krankheiten 

bearbeitet  von 

Dr.  0.  SCHELLONG  in  Königsberg  i.  Fr. 


A.  Medieinische  Geographie. 


I.  Allgemeine  medieinische  Geographie. 

1)  Archiv  für  Schiffs-  und  Tropenhygiene,  herausg. 
von  Men  sc.  Cassel.  — 2)  Janus,  Arch.  internat.  pour 
l'bistoire  de  la  medecine  et  la  geographic  medicale. 
Paris.  — 3)  Annales  d’hygiene  ct  de  raedcciue  colo- 
niales. Paris.  — 4)  Burot  ct  Legrand,  Les  troupes 
coloniales.  Statistique  de  la  mortalite.  Paris.  1897. 
(Dieselbe  beträgt  während  der  fünf  Jahre  1891—95  im 
Mittel  42,95  pH. ; in  den  einzelnen  Jahren  41,  33,  25, 
27,  76  pM.;  demgegenüber  betrug  die  allgemeine  Mor- 
talität der  Mannschaften  des  französischen  Heeres  in 
Frankreich  im  Jahre  1896  5.29  pM.)  — 5)  Eijkman, 
C.,  Over  Gezoudbcid  en  Ziekte  in  heetc  Gewesten. 
Antrittsrede.  Utrecht.  — 6)  Koerfer,  Acclimatisation 
des  Europäers  in  den  Tropen.  Deutsche  raed.  Wochen- 
schr.  No.  27/28.  — 7)  Mackleod,  K.,  Tropical  heart. 
Journ.  of  Tropical  med.  Yol.  I.  No.  1.  — 8)  Man- 
son,  P„  Tropical  diseases.  London.  — 9)  Nagel,  0., 
Klimatische  Bubonen.  Münch,  med.  Wochcoschr.  No.  9. 
— 10)  Scheu be,  B.,  Tropenbygiene.  Artikel,  Real- 
Encyclopädie  der  gesammten  Heilkunde.  (Eine  zusam- 
menfassende Darstellung  der  dabei  in  Betracht  kom- 
menden theoretischen  und  practischen  Fragen.)  — 11) 
Hasch,  Chr.,  Ueber  den  Einfluss  des  Tropenklimas 
auf  das  Nervensystem.  Allg.  Zeitschr.  f.  Psychiatr.  LIV. 

Koerfer  (6)  knüpft  an  die  Thatsache,  dass  jeder 
Zone  ein  besonderes  Fett  eigentümlich  ist  („Thranzone, 
Schweinefettzone,  Oelzone“),  die  Vermutung,  dass  die 
Acclimatisation  des  Nordeuropäors  in  den  Tro- 
pen hauptsächlich  durch  den  Fett-  (Propylalcohol)- 
und  Alcohol  (Aethylalcohol)-Genuss  erschwert  werde; 
die  Acclimatisationsstörungen  (Anämie,  Darm- 
catarrhe,  Leberkrankheiten),  gewissermaassen  aus  ciuer 
chronischen  Vergiftung  mit  Alcoholen  hervorgingen. 
Durch  den  Schweinefett-  und  Alcoholgenuss  unter- 
scheide sich  der  Nordeuropäer  hauptsächlich  von 
dem  Südländer  uud  den  Farbigen,  nicht  aber  durch  die 
verschiedene  Wärmeabgabe. 

Mackleod  (7)  betont  die  Häufigkeit  der  Herz- 
störungen in  der  englisch-indischen  Armee: 


functioneile  Störungen  ohne  anatomische  Hcrzvcrände- 
rung.  Ursache:  Die  erhöhten  Anforderungen  an  das 
Herz,  welchen  sich  besonders  jugendliche  Individuen 
nicht  gewachsen  zeigen:  auch  Excesse  in  Alcohol  und 
Venere. 

Nagel  (9)  bestätigt  aus  seiner  eigenen  Erfahrung 
heraus  die  Berechtigung  der  Annahme  selbststän- 
diger klimatischer  Leistcudrüsenentzündun- 
gen,  welche  durch  einen  noch  unbekannten,  dem  Klinw 
jedenfalls  eigenthümliehen  Krankheitserreger  hemr- 
gerufen  werden  mögen.  Dass  es  sich  dabei  nicht  um 
eine  Abhängigkeit  von  der  Malaria  handele,  glaubt  X. 
aus  dem  sowohl  durch  das  Malariafleber  als  auch  durch 
das  Chinin  gänzlich  unbeeinflussten  Verlauf  der  Bubonen 
herleiten  zu  sollen.  Auch  hat  er  bei  ca.  300  Malaria 
erkrankungen  fast  ausnahmslos  Bubonen  nicht  ange- 
troflen. 

Rasch  (11)  reiht  seine  Beobachtungen  in  Bang- 
kok denen  anderer  Autoren  an  und  gelangt  zu  drei 
gleichen  Schluss  wie  diese,  dass  bei  Leuten  mit  neuro- 
patbischer  Disposition  unter  dem  Einfluss  des  Tro- 
pe uk  lim  as  sich  sehr  leicht  Nerveukraukh eiten 
herausbildcn.  Bei  einer  kleinen  Colonie  von  70  Euro- 
päern in  Bangkok  konnte  er  nicht  weniger  als  11 
Beobachtungen  von  mehr  oder  weniger  entwickelten 
Psychosen  aufzählen.  Gegen  Ende  der  Regenzeit, 
wenu  bei  hoher  Temperatur  die  Luft  mit  Feuchtigkeit 
überladen  ist  und  die  abkühlenden  Gewitter  fehlen, 
wird  in  Bangkok  wohl  kaum  ein  Europäer  gefunden, 
der  nicht  Klagen  über  das  Ergriffensein  des  Nerven- 
systems führte  (bleierne  Schwere  im  Körper,  allgemeine 
Mattigkeit,  Erschlaffung,  Schlaflosigkeit,  selbst  Unfähig- 
keit zu  geistigen  und  körperlichen  Arbeiten,  verdüsterte 
Stimmung,  Apathie  etc.);  in  der  kühleren  Jahreszeit  er- 
wacht dann  wieder  die  schlummernde  Spannkraft;  *aVr 
auch  der  widerstandsfähigste  Organismus  und  die 


Digitized  by  Google 


SCTlBLLONf»,  MkDICINISCHB  GEOGRAPHIE. 


»43 


robusteste  Gesundheit  erleiden  im  Laufe  der  Jahre  eine 
bestimmte,  von  Jahr  zu  Jahr  sich  mehrende  Einbusse 
und  Schädigung  der  Resistenzfähigkeit*. 

II.  Specielle  medicinische  Geographie. 

1.  Europa. 

1)  Brutser,  C.,  Sectionsbefundc  aus  dem  Lepro- 
>orium  zu  Riga.  Petersb.  ined.  Wochenscbr.  No.  42. 
— 2)  Scheube,  B.,  Die  Beri-Bcri-Epidetnie  im  Rieh- 
moad-Asylum  io  Dublin.  Arch.  f.  Sch.-  u.  Tropeuhyg. 
(Beleg  für  das  Vorkommen  der  Beri-Beri  auch  in  ge- 
mässigten Klimaten.) 


2.  Afrika. 

1)  Deutsch-Ostafrika.  Wissensch.  Forschungsresultate. 
Berlin.  — 2)  Buluwayo-Hospital.  Lancet.  Sept.  17. — 
3)  Dunley-Owcn,  A.,  Some  notes  on  malaria as  scen 
in  Rhodesia.  lbid.  Sept.  24.  — 4)  Kanthack.  Dur- 
ham,  Blandford,  lieber  Nagana  oder  die  Tse-tse- 
Flicgenkrankheit.  Vorläufiger  Bericht;  übersetzt  von 
Xuttall.  Hyg.  Rundschau.  No.  24.  — 5)  Kolb, 
(icorge.  Die  Filaria  Kilimarae  in  Brit.  Ost- Afrika.  Arch. 
f.  Schiffs-  u.  Tropenhyg.  1.  — 6)  Kölle,  W\,  Bac- 
teriologische  Befunde  bei  Pneumonien  der  Neger.  D. 
mcd.  Wochenschr.  No.  27.  — 7)  Legrain,  I/Ergo- 
tisme  en  Kabylie.  Rev.  d'hyg.  T.  XX.  — 8)  Plehn, 
A.,  Die  Dysenterie  in  Kamerun.  Arch.  f.  Schiffs-  u. 
Tropenhyg.  No.  3.  — 9)  Plehn,  F.,  Die  Kamcrun- 
küste.  Studie  zur  Klimatologie,  Physiologie  und  Patho- 
logie in  den  Tropen.  Berlin.  (Gestattet  eiuc  gute 
Orientining  über  alle  zur  Discussion  stehenden  Fragen 
der  Tropenmcdicin,  speciell  auch  der  Tropen  malaria.) 
— 10)  Smith,  Fr.,  Malaria:  immunity:  absencc  of 
negro  immunity:  variety.  Brit.  med.  Journ.  Dec.  17. 
(Die  Immunität  der  Afrikaneger  in  Sierre-Leone  ist 
nur  eine  bedingte;  die  Malaria  tritt  bei  ihnen  in  mil- 
derer Form  auf.) 

Die  sanitären  Erfahrungen  bezügl.  der  Colonisa- 
tionsaussichten  vou  Kamerun  fasst  Plehn  (9)  dahin 
zusammen,  dass  von  dem  ungesunden  Küstengebiet 
eia  Rückschluss  auf  die  Verhältnisse  der  höher  gele- 
genen Gebiete  der  Colonie  nicht  statthaft  sei.  Hier 
kommen,  wie  das  schon  auf  der  Yaundestation  er- 
sichtlich ist,  weit  günstigere  sanitäre  Verhältnisse  in 
Betracht,  und  bleiben  in  dieser  Richtung  weitere  Beob- 
achtungen Vorbehalten.  Eine  Acclimatisation  des  Euro- 
päers an  der  Küste  sei  nicht  denkbar. 

Die  Dysenterie  in  Kamerun  herrscht  vorzugs- 
weise in  der  Trockenzeit;  und  verschwindet  in  der 
Regenzeit.  Die  Neger  bekunden  der  Dysenterie  gegen- 
über eine  bemerkenswerthe  Widerstandsfähigkeit,  insofern, 
als  sie  auch  trotz  Ausserachtlassuug  der  wichtigen  diä- 
tetischen Massnahmen  im  Ganzen  milder  erkranken,  als 
die  Europäer.  Bei  den  Europäern  stellt  Plehn  (8) 
die  Prognose  zweifelhaft,  weun  8 bis  10  Tage  seit 
den  ersten  Symptomen  verflossen  sind;  sehr  gewöhnlich 
treten  dann  Gangrän  oder  Leberabscess  hinzu,  welchen 
die  Kranken  fast  ausnahmslos  erliegen;  Plehn  ist 
geneigt,  die  Schwere  des  Krankheitsbildes  bei  den  Euro- 
päern mit  der  Schädigung  ihrer  Constitution  durch  die 
„mehr  oder  weniger  permanente  Malariaintoxicatiou*  in 
Zusammenhang  zu  bringen.  Therapeutisch  räth  PL, 
für  den  Fall,  dass  gleichzeitig  Malariaparasitcn  nach- 
weisbar siud,  das  Chinin  iutramusculär  zu  verab- 


reichen. Sonst  rühmt  Plehn  Calo mel dosen  von 
0,03—0,05,  lstündi.  Tag  über  regelmässig  genommen; 
2—3  Tage  hintereinander.  Sowie  Verstopfung  eintritt 
Darmspülung.  Auch  die  auch  sonst  gerühmten  Bis- 
muthklystiere  haben  sich  bewährt.  Lange  Bettruhe 
ist  unerlässlich.  Die  Amoeben  im  Darminhalt  fauden 
sich  nicht  regelmässig;  ihr  Vorkommen  war  für  die 
Prognose  nicht  zu  verwerthen. 

Die  Pneumonien  bilden  bei  den  Negern  der 
Grubengesellschaft  in  Kimberley  (ca.  6000)  eine  sehr 
häufige  Erkrankung  und  wurden  bislang  als  besondere 
Typen,  Negerpneumonien,  angesehen.  Kolle  (6) 
gelang  es  in  allen  von  ihm  untersuchten  Fallen,  ent- 
weder den  FränkeTschen  Diplococcus  oder  den 
Pfeifcr’schen  Influenzabacillus  nachzuweisen.  Eine 
gemischte  lofection  bestand  in  keinem  Falle.  Das  Vor- 
kommen einer  besonderen  Negerpneumonie  mit  unbe- 
kannter Actiologie  erscheint  demnach  sehr  fraglich. 

Aus  dem  Jahresbericht  des  Buluwayo  bospit.  (2) 
(Brit.  Süd- Afrika)  des  Jahres  1897/98  ergeben  sich  die 
folgenden  Daten: 

Kranke.  Europäer.  Eingeborene. 
Aufgenommen  wurden  1619  1204  415 

An  Malaria  erkrankten  701  133 

(mit  19  (mit  17 

Todesfällen)  Todesfällen) 

An  Dysenterie  erkrankten  71  45 

(mit  11  (mit  19 

Todesfällen)  Todesfällen). 

Die  stärksten  Regen  entfielen  auf  die  Monate  No- 
vember, December,  Januar.  Die  -zahlreichsten  Malaria- 
erkrankungen entfielen  auf  die  Monate  Februar,  März, 
April. 

Legrain  (7)  hebt  die  Häufigkeit  des  Ergotis- 
mus  bei  der  armen  Bevölkerung  Kabyliens  (Algier) 
hervor  und  führt  als  die  hauptsächlichsten  Symptome 
der  Krankheit  an:  Pruritus,  pemphigoide  Hauteruptionen 
— während  welcher  das  Jucken  verschwindet  — , doppel- 
seitige Cataract  — unter  115  beliebigen  Krankheits- 
heitsfdllen  11  mal  beobachtet!  — und  Gangrän  der 
Extremitäten,  vorzugsweise  der  Finger,  aber  auch  der 
Zehen  und  der  ganzen  Küsse.  Die  Krankheit  befällt 
jedes  Alter  und  tritt  vorzugsweise  iin  Frühjahr  und 
Herbst  auf:  feuchte  Jahre  begünstigen  die  Entwickelung 
des  Claviceps  auf  dem  Roggen,  der  Gerste  und  ver- 
schiedenen Gramineen. 

3.  Asien. 

1)  Arimond,  Brief  aus  Kiautschou.  Arch.  f.  Schiffs- 
u.  Tropenhyg.  No.  4.  (Hebt  das  gänzliche  Fehlen  vou 
Wäldern  und  Wieseu  hervor,  weswegen  die  Luft  sehr 
staubig  ist.)  — 2)  Ferenczy,  M.,  Zur  Heilgymnastik 
der  Chinesen.  D.  M.  W.  21.  (Es  wird  ausgedehnter 
Gebrauch  von  Heilgymnastik  gemacht,  welche  freilich  von 
ganz  falschen  anat.-physiol.  Vorstellungen  ausgeht.)  — 8) 
Gautier,  E.,  Malariastudien  im  Kaukasus.  Zeitschr. 
f.  Hyg.  und  Infectionskr.  — 4)Loew,  ü.«  Medicinische 
Notizen  aus  Japan.  Münch,  med.  Woch.  12.  — 5) 
Rogers,  L.,  The  epidemic  malarial  fever  of  Assam,  or 
Kala-azar,  successfully  eradieated  from  tea  Garden  lines. 
Brit.  med.  Joum.  24.  Sept  (cf.  d.  Jahresbericht 
1897.  S.  339.) 


British  Indien. 

6)  The  sanitary  difficulties  of  Bombay,  the  Topo- 
graph}* of  Bombay  „Island“.  Brit.  med.  Joum.  April  9. 

(Mit  2'  Situationsplänen.)  — 7)  Brouardel,  G.,  La 

Digitized  by  Google 


344 


SOHRLLONG,  MkDICI\ISCHK  OEOORAPHIR. 


propapat i*.ii  de*  ln  peste:  d’apres  Ic  memoire  de  lc  Dr. 
Simond.  Annale.s  d’hyg.  publ.  (Indie.)  — 8)  Koch, 
R.,  Reisebericht  über  Rinderpest,  Bubonenpest  in  In- 
dien und  Africa  etc.  Berlin.  — 9)  Rogers  L..  The 
relation  of  Variation«  in  the  levcl  of  the  ground  water 
to  the  incidence  and  seasonal  distribution  of  malarial 
fevers  in  India.  The  Lanc.  1*2.  März  (R.  fand  eine 
constante  Uebereinstimmung  zwischen  dem  Stande  des 
Grund waasers  und  der  Häufigkeit  der  Malariaerkrankun- 
gen heraus.  Grundwasser-  und  Malariaerkrankungs- 
ctirveo  laufen  parallel.)  — 10)  Sticker,  G.,  Ueber  die 
Pest  nach  Erfahrungen  in  Bombay.  Münch,  rned.  Woch. 
No.  1.  (Nach  einem  Vortrage  in  der  mcd.  Gesellschaft 
in  Giessen;  bezieht  sich  auf  die  Erfahrungen  der  deut- 
schen Pestcommission.) 

Niedcrl.  Indien. 

1 1)  Su  mmier  Ziekenrapport  van  liet  Nederlandsch- 
lndische  Leger  on  bet  jaar  1896.  — 12)  0 uwehand, 
C.  D.,  Eene  opmerking  over  rhachitis  in  Nederlandsch- 
Indic.  Genesk.  Tijdschr.  v.  Nederl.  Ind.  XXXVIII. 
(Casuistik  eines  Falles,  mit  dem  Hinweis  darauf,  dass 
Rachitis  in  den  Tropen  fast  niemals  beobachtet  wird.) 

— 13)  Voustinann,  A.  H.,  „Koro“  in  de  Westeraf- 
deeling  van  Borneo.  Ibidem.  XXXVII.  (Ist  dort  nicht 
sicher  bekannt.) 

4.  Amerika. 

14)  Andersen,  J..  Yellow  fever  in  the  Wcst- 
Indies.  London.  — 15)  Cotton,  F.  J.,  Malaria  as 
seen  at  Montauk.  Boston  med.  et  snrg.  Journ.  No.  24. 

— 16)  Daniels,  C.  W.,  Discover}*  of  the  parental 
form  of  a British  Guiana  bloodworm.  Brit.  med.  Journ. 
April  16.  (Die  erwachsenen  Formen  wurden  bei  zwei 
Indiaucrsectionen  im  Mcsentcrialfett  und  am  Pancreas, 
auch  im  subperitonealen  Fett  gefunden.  Während  des 
Lebens  waren  nur  embryonale  Formen  im  Blut  nach- 
zuweisen  gewesen.)  — 17)  Fergusson,  R.  A..  Malaria 
and  autogenous  febrile  condition  in  Kern  Valley.  Cal. 
mcd.  Ree.  17.  Sept.  (Liegt  im  südlichen  Californien. 
Malariafieber  haben  den  Tertiärtypus;  Quartanfieber 
sind  selten.  Mischinlectionen  mit  Typhus  häufig.)  — 
18)  Magalhaes.  J.  L.  de,  Considörations  sur  la  lepre 
au  Brezil.  D.  M.  W.  27.  — 19)  Nammack,  Cb.  E., 
The  differential  diagnosis  and  treatment  of  Cuban  and 
camp  fevers.  Med.  record.  1.  Oct.  (Es  gelangten  zur 
Beobachtung  Malariafieber,  Typhus  und  Typhuscompli- 
cationen  mit  Malaria.  Bei  der  letzteren  Categorie  fiel 
die  Vidal’sche  Rcaction  positiv  aus  und  es  fanden  sich 
Malariaparasiten  im  Blut,  hauptsächlich  die  Tertiär- 
species.)  — 20)  Osler,  W.t  Lcprosv  in  the  united 
States,  with  the  raport  of  a case.  Bull,  of  Johns  Hop- 
kins Hosp.  84.  (Macht  u.  a.  Angaben  über  das  Ver- 
breitungsgebiet der  Lepra  in  Nordamerika.)  — 21) 
Raymond,  Montain  fever.  Am.  Journ.  of  med.  scienc. 
115.  (12  Krankengeschichten  von  Personen,  welche  in 
den  Rocky  Mountains  unter  fieberhaften  Erscheinungen 
und  Purpura  erkrankten;  R.  hält  die  Annahme  von 
Typhus  für  wahrscheinlich.)  — 22)  da  Rocha,  F.,  Be- 
merkungen über  das  Vorkommen  des  Irreseins  bei  den 
Negern.  Zeitschr.  f.  Psych.  LV.  2.  — 23)  Ross,  J. 
W.,  The  cpidemic  of  fever,  which  prevailed  at  Key 
West,  Fla.,  August,  Sept.,  Oct.  1898.  Med.  Rec.  Oct. 
24.  (Die  fieberhafte  Krankheit,  deren  Natur  nicht  ganz 
aufgeklärt  werden  konnte  — am  wahrscheinlichsten 
milder  Typhus  — wurde  an  einem  360  Mann  starken 
Verwundeten transport  beobachtet.)  — 24)  Rothschuh, 
E.,  Tropenmcdicinische  Erfahrungen  aus  Nicaragua. 
Arch.  f.  Sch.-  u.  Trophyg.  No.  2.  (Die  Malaria-Er- 
krankungen sind  bei  30Ö0  Fuss  Höhe  nicht  mehr  an- 
zutreflen;  in  der  verticalen  gemässigten  Zone,  welche 
das  1000—  2000  Fuss  hohe  Gebiet  der  Jicarales  um- 
fasst, sind  sie  zur  Regenzeit  ganz  allgemein  verbreitet; 


in  der  Stadt  Metagalpa  hat  der  Wiudwechsel  einen 
charakteristischen  Einfluss  auf  die  Malariaerkrankungeu. 
indem  diese  mit  Eintritt  des  SW.  auftreten,  mit  Ein- 
setzen des  NO- Passats  verschwinden;  in  der  verticalen 
heisseu  Zone,  der  Ebene,  herrschen  die  meisten  Fieber 
zu  Anfang  und  zu  Ende  der  Regenzeit,  also  Juni,  Juli 
und  Nov.,  Dec.  Bemerkenswerth  ist  das  häufige  Vor- 
kommen von  Keuchhusten  und  Pocken  und  das  fast 
gänzliche  Fehlen  von  Wundkrankheiten : eine  Ausnahme 
macht  der  WTundtetanus,  welcher  zumeist  im  Anschluß 
an  kleine  Fusswunden  auftritt,  deren  häufigste  Ursache 
wieder  die  Nigua,  der  Sandfloh,  ist.  Unter  den  Tumoren 
findet  sich  am  zahlreichsten  das  Lipom,  etwa  bei  5 bis 
6 pCt.  der  Bevölkerung.  Erwähnt  wird  auch  ein  kli- 
matischer Fluor  albus  bei  Frauen  und  Mädchen,  neben 
zahlreichen  Erkrankungen  an  Gonorrhoe  und  Syphilis 
bei  beiden  Geschlechtern  und  deren  Folgen  — Stric- 
turen!  keine  Tabes!)  — 25)  Rüge,  R.,  Hygienisch« 
und  Sanitäres  aus  Habana.  Ebendas.  No.  5.  (Her- 
vorzuheben ist  die  gute  Beschaffenheit  der  Hospitäler 
Die  spanischen  Aerzte  versichern,  dass  ihnen  bisher 
eine  Uebertragung  des  Gelbfiebers  durch  Contact,  von 
Mann  zu  Mann,  nicht  zur  Beobachtung  gelangt  sei. 
weshalb  die  Gelbfieberkranken  in  den  Hospitälern  nicht 
isolirt  werden!  Interessant  ist  differential -diagnostisch 
auch  die  Angabe,  dass  beim  Gelbfieber  der  Puls  ent- 
sprechend der  Temperaturerhöhung  nicht  ansteige,  son- 
dern niedrig  bleibe.  Steigt  der  Puls  am  zweiten  Krank 
heitstage  in  die  Höhe  und  tritt  gleichzeitig  Eiweiss  im 
Urin  auf,  so  bedeutet  das  ein  signum  raalum.)  — 2«'* 
Derselbe,  Zustände  in  spanischen  Militärlazarethec 
der  alten  und  der  neuen  Welt  und  der  Krankeube- 
wegung  sowie  der  Sterblichkeitsverhältnisse  des  span 
sehen  Heeres  auf  Cuba  während  des  Jahres  1897 
Ebendas.  No.  4.  (Es  stellte  sieh  heraus,  dass  die  Ver- 
luste des  spanischen  Heeres  in  dem  1.  Halbjahr  1897 
hauptsächlich  durch  Krankheiten,  Typbus.  Gelbfieber. 
Malaria,  hervorgerufen  wurden;  cs  kamen  60  Todesfall-* 
an  diesen  Krankheiten  auf  l Todesfall  durch  äussere 
Gewalt.)  — 27)  Schwalbe,  C.,  Klima  und  Krank 
heiten  von  Südcalifornien.  Ebendas.  No.  4.  — 28, 
Semeleder,  F.,  Malaria  in  der  Hauptstadt  Mexico. 
Ebendas.  No.  5.  (Tritt  der  Annahme  entgegen,  ab 
ob  die  Stadt  M.  ein  malariafreier  Platz  wäre;  seine 
Beobachtungen  ergeben  vielmehr  von  Jahr  zu  Jahr  eia 
Anwachsen  der  Malariaerkrankungen,  und  zwar  wahr- 
scheinlich als  die  Folge  von  Gruudwasscrverschiebung?rt 
durch  Ableitung  von  Seen  etc.)  — 29)  Thin,  G..  Th- 
parasite  of  the  pernirious  malarial  fevers  of  British 
Guiana.  Brit.  med.  Journ.  24.  Sept. 

Loew  (4)  weist  auf  die  ausserordentliche  Häufis 
keit  von  Erkältungskrankheiten,  besonders  Rheu- 
matismus (auch  bei  Pferden  und  Rindern)  in  Japan 
hin,  weshalb  es  verständlich  wird,  dass  Warmwasser- 
procedurcn  (Bäder  von  42°  C.  und  mehr)  und  Massai;-? 
beliebte  Volksmittel  sind.  Die  Japaner  sind  auch 
Freunde  der  Feuerbestattung.  Bei  Tokio  befinden  sich 
6 grosse  Crcmatorien  modernsten  Stils. 

Für  die  beiden  Pestepidemien  in  Bombay 
1896/97  und  1897/98  ergeben  sich  die  folgenden  Mor 
talitätsziffem : 


1896/97 

1897/9S 

September 

3*245 

4220 

October 

2729 

305G 

November 

2755 

2824 

December 

6402 

4005 

J anuar 

6S28 

5634 

Februar 

6934 

8107 

März 

6348 

10607 

April 

3484 

5140 

Mai 

2284 

2373 

iized  by  CjOO^Ic 


SCHBLLONO,  M EDI  GIN  ISCHE  GEOGRAPHIE. 


Aus  dem  Krankenrapport  der  Nicderl.-Ind. 
Armee  vom  Jahre  18%  (II)  ist  das  Folgende  hervor- 
zubeben (s.  auch  dies.  Jahrcsber.  vorig.  Jahrg.  S.  331): 
Iin  Jahre  1896  kamen  in  der  Nieder!. -Ind.  Armee 
zur  Behandlung: 


Europäer 

Afrikaner 

Asiaten 

Insgesammt  . . . 35803 

102 

32138 

An  Malaria  ...  j 9816 

18 

6582 

„ Dysenterie  . . 1 l 

— 

4 

„ Cholera  ...  102 



35 

„ Beriberi  ...  992 

1 

4787 

„ Lepra  .... 

- 

„ Syphilis  . . . | 797 

1 

140 

Die  stat.  Angaben  da  Rocha's  (22)  sind  aus  dem 
Krankeomaterial  der  Irrenanstalt  in  Sao  Paulo,  Bra- 
silien, entnommen.  Bei  69  Negern  kam  am  häufigsten 
zur  Beobachtung  Manie  (ÄOpOt),  sodann  periodisches 
Irresein  17,5  pCt.,  Schwachsinn  10,5  pCt.,  Epilepsie 
17,5  pCt.,  psychische  Epilepsie  10,5  pCt.,  Alcoholismus 
8.8  pCt..  Melancholie  5,3  pCt.  Beim  Vergleich  der  Neger 
mit  Mestizen  und  Weissen  findet  d.  R.  keinen  grossen 
Unterschied  im  Procentsatz  der  Irren. 

Aus  dem  Referat  über  das  Buch  Magelhaes’  (18), 
geht  hervor,  dass  das  Lepraasyl  zu  Rio  de  Janeiro 
wahrend  93  Jahren  (1800—1893)  1937  Kranke  zählte 
(1047  M.,  789  Fr.),  und  zwar  481  Weisse,  413  Schwarze, 
308  Mulatten,  480  afrik.  Küstenbewohner.  204  Portu- 
giesen, 18  Deutsche,  7 Spanier,  7 Italiener,  6 Schweizer, 
Franzosen,  3 Chinesen,  3 Nordamerikaner,  1 aus 
Paraguay. 

6.  Sudsee. 

1)  Arnold,  W.  F.,  Soma  personal  observations  on 
the  plague  in  China.  Med.  and  surg.  report.  1897. 
Deo.  25.  — 2)  Clemow,  F.  0..  The  plague  in  Cal- 
cutta.  Lanc.  Sept.  17.  (Historische  Darstellung.)  - 

3)  Dempwolff,  0.,  Aerzt liehe  Erfahrungen  in  Neu 
Guinea.  Arch.  f.  Sch.-  u.  Tropbyg.  No.  8 und  5.  — 

4)  Lew  in.  L..  Ueber  die  Behandlung  der  Lepra  auf 
den  Fidschi-Inseln.  D.  M W.  21.  (Berichtet  über 
eine  durch  Miss.  Rev.  Brown  in  Erfahrung  gebrachte 


345 

Behandlungsart  der  Leprosen,  mittelst  Räucherung  mit 
dem  liolzc  des  Sinnbaumes- Kxcoecaria  Agallocha  L., 
auf  den  Fidji -Inseln.)  — 5)  Pierre,  L.  E.,  Rapport 
sur  les  conditions  dans  lesquelles  se  trouvent  actu- 
el lernen t les  lepreux  en  Nou veile  Caledonie.  Ann. 
d'hyg.  p.  149.  — 6)  Thorpe,  (».,  Yaws  in  the  South 
Sea  Islands.  Brit.  med.  Journ.  (Auf  den  Tonga-, 
Salomons-  und  Fiji-Inseln  angetroffen.)  — 7)  Trebeck, 
A.  0.,  Notes  on  the  prevalencc  of  Frambesia  among 
tbc  Fijans.  Med.  News.  März  26. 

„Wenn  es  keine  Malaria  gäbe,  so  wäre.  Neu 
Guinea  ein  Paradies  und  für  Aerzte  an  Europäern  so 
gilt  wie  garnichts  zu  thun“.  Von  sonstigen  Krankheiten 
werden  erwähnt  die  Arthritis  gon n orrhoiea,  Fuss- 
geschwüre,  besonders  die  aus  sog.  „Buschmuckern“ 
hervorgehenden,  gegen  welche  Bals.  Peruv.  rein  oder  in 
10  proc.  spirituos.  Losungen  vor  deu  Buschtour  ein- 
gcrieben,  ein  sicheres  Prophylacticum  abgiebt.  Auf- 
fallend geriug  ist  die  Neigung  zu  Erkältungen.  Bei 
den  Farbigen  wurde  Lepra,  Syphilis,  Cholera 
nicht  beobachtet.  Hervorzuheben  ist  die  schnelle 
Heilfähigkeit  von  Wunden.  Geschichte  einer  Blattern- 
epidemie. Eine  ganz  eigenartige  Lymphdrüsen- 
erkrankung  der  Sehenkcldrüsou,  mit  multiplen, 
schwammigen  Granulationsherden  in  Drüsen  und 
äusseren  Genitalien  wurde  bei  9 Farbigen  beob- 
achtetet. (8). 

Auf  den  Fijiiuseln  (7)  acquirircu  die  Kinder  zwischen 
2 und  6 Jahren  am  häufigsten  die  Frambesia,  wo- 
durch sie  nach  der  Ansicht  der  Insulaner  eine  grössere 
Resistenz  gegen  andre  Krankheit  erlangen  sollen.  Die 
Eruptionen,  oftmals  von  syphilisähnlicher  Beschaffenheit, 
stellten  sich  zuerst  iin  Gesicht,  speciell  um  den  Mund 
herum  ein.  Dauer  der  Krankheit  3—4  Wochen,  oftmals 
auch  mehrere  Jahre.  Bedeckung  der  afficirten  Stclleu 
mit  Mercurialpflaster  und  Kal.  jodat  intern  erweisen 
sich  bei  der  Behandlung  von  Nutzen. 

7.  Australien. 

Thompson,  J.  A.,  On  the  histoiy  and  prevalence 
of  Lepra  in  Australia.  Lanc.  5.  März.  ^Lepra  ist 
zuerst  im  Jahre  1830  in  Australien  notirt.  Wiewohl 
durch  den  fortdauernden  Zuzug  vom  Einwandern,  be- 
sonders auch  von  Chinesen  die  Lepra  häufig  nach  der 
Provinz  Victoria  gebracht  wurde,  so  ist  daselbst  ohne 
jede  gesetzliche  Prophylaxe  nicht  nur  keine  Weiter- 
verbreitung erfolgt,  sondern  es  ist  auch  kein  einziger 
Fall  bekannt  geworden,  in  welchem  ein  „Weisser“  in 
Victoria  die  Lepra  acquirirt  hätte.  Auch  ist  südlich 
vom  35.  Breitengrad  in  Australien  Lepra  bei  den  dort 
geborenen  „Weissen“  bisher  nicht  beobachtet  worden.) 


15.  Endemische  Krankheiten. 


1.  Malaria. 

1)  Bignami,  A.,  The  inoculation  theory  of  ma- 
larial  infection.  Lanc.  Dec.  3.  and  10.  — 2)  Bi- 
gnami and  Bastianelli,  On  the  structurc  of  the 
semilunar  and  tlagellate  Bodies  of  malarial  fever.  The 
lanc.  Dez.  17.  — 3)  Binz,  (’.,  Ueber  die  Wirkung 
des  Chinins  auf  die  Lcucocyten.  Arch.  intern at.  de 
Pharmacodynamie.  Vol.  IV.  fac.  III  et  IV.  (Stellt, 
gegenüber  L ave  ran.  die  von  ihm  herrührende  und  von 
zahlreichen  Untersuchen!  bestätigte  Thatsachc  fest,  dass 
die  Leucocyten  durch  Chinin  ganz  genau  so  wie  die 
Malariaamöbeu,  nach  vorübergehender  Reizung,  gelähmt 
werden,  deshalb  bei  der  Heilung  der  Malaria  [durch 


Phagocytose]  nicht  wirksam  sein  können.  Nur  bei  der 
Spontanheilung  der  Malaria  [ohne  Chinin]  spielen  sie 
eine  Rolle.)  — 4)  Boyd,  J.  H.,  An  interesting  case 
of  malarial  cachcxia.  Med.  and  surg.  report.  April  30. 

— 5)  Celli,  Socicta  Italiana  per  gli  studii  dclla 
raalaria.  Giorn.  d.  Real.  Societ.  Ital.  d'igien.  No.  12. 

(Referircnd,  behandelt  vorzugsweise  die  Frage  der  na- 
türlichen und  künstlichen  Immunität  bei  Malaria.)  — 

6)  Connolly,  It.  M.,  African  haemoglobinuric  fever, 
cornrnonlv  callcd  Blackwater  fever.  Brit.  med.  Journ. 

24.  Spt.  (Allgemein  gehalten.)  — 7)  Crom  bi  c, 

Baker,  Hughes,  Davidson,  Arnott,  Thornhill, 
Causland,  Discussion  on  the  unclassified  fevers  of 
the  tropics.  Brit.  med.  Journ.  24.  Septr.  — 8) 

Digitized  by  Google 


346 


SCHRLLONG,  MeDICINISCHB  OkOQRAPHIB. 


Dali*  Olio,  V.,  I/idroelorato  di  Fenocolla  contro  le 
febbri  malariche.  Gaz.  med.  Lomb.  p.  259.  (Empfeh- 
lung des  Phenocoll.  hydrochlor.  bei  Malaria.)  — 9) 
Davidson,  A.,  The  malaria  problcm  in  the  light  of 
Epidemiology.  Edinb.  med.  Journ.  Oct.  (Beleuchtet 
die  Muskitotheoric.)  — 10)  Dem p wo  1 ff,  0.,  Aerztlichc 
Erfahrungen  in  Neuguinea.  Arch.  f.  Schiffs-  und 
Tropenhyg.  No.  5.  — 11)  Dunley-Owen,  A.,  Soine 
notes  on  malaria  as  seen  in  Rhodesin.  Lanc.  Scpt.  27. 

— 12)  Forbcs-Leslic,  W.,  Malarial  fever:  some 
suggestions  in  its  pathology  and  treatmeut.  Th.  Lanc. 
4.  Jun.  (Leugnet  den  Zusammenhang  zwischen  Blut- 
parasiten und  Malaria;  vermuthet  das  Virus  im  Darm 
uud  empfiehlt  Calomel!)  — 13)  Gautier,  E.,  Malaria- 
studien im  Kaukasus.  Zeitschr.  f.  Hyg.  und  Infect.*) 

— 14)  Gray,  St.  G.,  Euchinin  in  malaria.  Brit.  med. 
Journ.  26.  Febr.  — 15)  Janczö,  N.,  Blut-  und  histo- 
logische Untersuchungen  bei  einem  Falle  von  Malaria 
perniciosa-comatosa.  D.  Arch.  f.  kl.  Med.  LX.  — 16) 
Kanellis  and  Cardam&tis,  Quelques  reflexions  sur 
les  fievres  pernicieuses  paludeenncs.  Progr.  med. 
No.  40.  — 17)  Dieselben,  Etüde  cliuique  sur  le 
typhisme,  sur  la  tievre  paludeenne  et  sur  la  fievre 
typho-malarienne.  Progr.  med.  13.  17.  (Ein  Malaria- 
fieber kann  in  Typhus  nicht  ausarten.  Malaria  und 
Typhus  sind  getrennte  lufectionen,  welche  bei  ein  und 
demselben  Individuum  neben  einander  laufen  können 
und  zwar  meist  so,  dass  die  Symptomatologie  der 
einen  Iufcction  die  der  andern  überwiegt,  seltener,  dass 
sie  beide  gleichwerthig  sind.)  — 18)  Koch,  U.,  I.  Die 
Malaria  in  Deutsch-Ost- Afrika.  II.  Das  Schwarzwasser- 
fieber. Aus  Arbeiten  aus  d.  Kaiscrl.  Gesundh.-Amt.  — 

19)  Laveran,  A.,  Traite  du  paludisme.  Paris.  — 

20)  Lawric,  E.,  The  mosquito  and  the  malaria  para- 
sitc.  Lanc.  3.  Dccbr.  (Referircnd.)  — 21)  Mack ie, 
P.,  Notes  on  a casc  of  blackwater  fever.  Ibidem. 

— 22)  Mannaberg,  J.,  Die  Malariakrankbciten.  Wien. 
1899.  (Lehrbuch  mit  umfangreichem  Literaturvcrzcich- 
nis9.)  — 23)  Manson,  P.,  The  mosquito  and  the  ma- 
laria parasite.  Brit.  med.  Journ.  24.  Septbr.  (Folgert 
aus  den  Ross’schen  Versuchen,  dass  die  Malariainfec- 
tion,  wenn  auch  nicht  ausschliesslich,  so  doch  häufig 
durch  Mosquitostiche  erfolgt;  dass  der  Malaria- 
parasit hauptsächlich  der  Parasit  der  Insecten  ist  und 
nur  zum  gelegentlichen  Besucher  des  Menschen  wird.) 

— 24)  Derselbe,  Appearance  of  pigmentation  in 
lymphocites  in  relation  to  the  diagnosis  of  malaria. 
Ibidem.  (Pigmentansamralungen  in  den  Lymphocyten 
kommen  als  normale  Erscheinungen  vor  und  beweisen 
nichts  für  Malaria.)  — 25)  Norton,  R.,  Malaria  as  a 
causative  factor  in  other  diseases.  Amer.  Journ.  Febr. 
(Tritt  dem  Unfug  entgegen,  alle  möglichen  Krankheits- 
zustände  als  Malaria  zu  bezeichnen,  bei  welchen  ein 
Parasitennachweis  nicht  geführt  ist.)  — 26)  Nuttal  1, 
G.  H.  F.,  Neuere  Untersuchungen  über  Malaria,  Texas- 
fieber und  Tsetsefliegenkrankheit.  Hyg.  Rundsoh.  22. 
(Zusammeufassender  Bericht.)  — 27)  Plehn,  A.,  Die 
bisher  mit  dem  Euchinin  (Zimmer)  gemachten  Er- 
fahrungen. Arch.  f.  Sch.  uud  Tropenhyg.  No.  4.  (Wer- 
den im  Allgemeinen  als  gute  bezeichnet.  Das  Präparat 
empfiehlt  sich  durch  seinen  besseren  Geschmack  und 
seine  leichtere  Hesorbirbarkeit.)  — 28)  Rees,  D.  C„ 
An  epidemie  of  malaria  on  board  ship,  with  a rccord 
of  blood  examinations.  Brit.  med  Journ.  24.  Septbr. 
(Es  handelt  sich  um  eine  MalariaiufectioD  eioes  grossen 
Tbeiles  der  Schiffsmannschaft  an  Bord,  während  das 
Schiff  in  Colombo  bezw.  Calcutta  vor  Anker  lag.  Bc- 
merkenswerth  ist  dabei  der  Umstand,  dass  ein  Tbcil 
die  Tertiärparasiten,  ein  anderer  die  kleinen  Hingformcn 

*)  Die  Uebersetzung  in’s  Deutsche  rührt  her  von 
Lydia  Rabinowitsch.  Die  Resultate  der  Forschungen 
Gauticr’s  haben  R.  Koch  Vorgelegen,  welcher  aus  zahl- 
reichen Abbildungen  die  dieser  Arbeit  beigegebenen 
auswählte. 


im  Blute  aufzuweisen  hatte,  während  in  beideu  Fällen 
die  Incubation  (9  Tage]  die  gleiche  war.)  — 29) 
R obinsou,  B.,  Clinical  observations  on  malaria  and 
its  treatmeut.  Med.  Rec.  No.  3.  (Weist  darauf  hin. 
dass  inan  die  Diagnose  der  Malaria  nicht  ausschliesslich 
auf  den  Nachweis  der  Parasiten  gründen  solle.)  — 30) 
Rogers,  L.,  The  relation  of  Variation»  in  the  level  cl 
the  groundwater  to  the  incidence  and  seasonal  distri- 
bution  of  malarial  fevers  in  India.  The  Lanc.  12.  März. 

— 81)  Sambou,  W.,  Blackwater  fever.  Brit.  med. 
Journ.  24.  Septbr.  (Uebersicht.)  — 32)  Sehe llong. 
0.,  Zur  Frage  des  prophy laotischen  Chiningebrauchs  in 
tropischen  Malariagegenden.  Arch.  f.  Sch.-  u.  Tropen- 
Hygiene.  Bd.  2.  No.  3.  — 33)  Scheube,  B.,  Schwarz- 
wasserfieber;  Artikel  in  Real-Eacyclopädie  der  ge- 
sammten  Heilkunde.  (Zusammenfasseudcr  Bericht  über 
die  gegenwärtige  Kenntniss  desselben.)  — 34)  Smith. 
F.,  Malaria:  iminunity;  absencc  of  negro  immumty: 
variety.  Brit.  ined.  Journ.  17.  Dec.  — 35)  Smith, 
S.  R.,  Note  on  „blackwater“  fever.  The  Lancet. 
19.  März.  (Kommt  zu  dem  Schluss,  dass  das  Schwan- 
wasserfieber echtes  Malariafieber  sei.)  — 36)  Söller. 
F.  P.,  A contribution  to  the  study  of  the  flagelbte 
forins  of  the  tertian  malarial  parasite.  Med.  News. 
16.  April.  (Unterscheidet  3 Formen  von  Gciawl- 
körpern.)  — 37)  Tanja,  T.,  Over  Chemotaxis  en  Pha 
gocytose  bij  Malaria.  Weekbl.  17.  Septbr.  (Beob- 
achtete die  Vorgänge  der  Phagocytosc  bei  einem  Kalle 
von  Malariacachexic;  Gegenstand  derselben  waren  Halb- 
mond- und  Geisaeiformen)  — 38)  Thaye,  The  pan- 
sites  of  malarial  fever.  Yale  med.  Journ.  Jan.;  atu 
Med.  News.  12.  März.  (An  1719  Malariafällen  konnten 
die  Tertian-,  Quarten-  und  aestivo-autumnalen  Para- 
siten stets  gesondert  nachgewiesen  werden.  Ueber- 
gangsformen  der  einen  in  die  andere  Art  kamen  nicht 
vor.  Die  Halbmonde  sind  der  letztgenannten  Form 
eigen  und  werden,  weil  sie  häufig  mit  Geissein  ver- 
sehen sind,  mit  dem  Befruchtungsvorgange  der  kleinen 
Parasiten  in  Zusammenhang  gebracht.)  — 39)  Thayer, 
W.  S.,  Lectures  on  the  malarial  fevers.  London.  — 40) 
Derselbe,  Nephritis  of  malarial  origin.  Amer.  Journ. 
of  med.  Science.  — 41)  Th  in,  G.,  The  parasite  of  the 
pernicious  malarial  fevers  of  British  Guiaua.  Brit,  med 
Journ.  24.  Septbr.  (Studirte  an  einem  Sectiousfaile  die 
Sporulationsformen  in  Milz,  Leber,  Hirn  und  fand  die 
gleichen  Verhältnisse,  wie  bei  den  westafrikanischen 
Fiebern;  in  der  Mehrzahl  fanden  sich  5 — 8 Spore», 
aber  auch  12 — 14,  um  ein  Centrum  in  Rosettenform 
gruppirt;  auch  2 Sporulationsformen  in  einem  r. 
BlutkörperchcMi  wurden  gesehen.)  — 42)  Warthin. 
A.  S.,  Two  cascs  of  malarial  fever.  Med.  News.  5.  Min 

— 48)  Woldert,  A.,  The  use  of  Quininc  in  malarial 

hcmoglubinurie.  Med.  News.  30.  April.  (Führt  ein? 
Anzahl  amerikanischer  Autoren  an,  welche  das  Auf- 
treten der  Malariahämoglobinurie  unabhängig  vom 
Chiningebrauch  machen  und  dementsprechend  auch  da* 
hätnogl.  Fieber  mit  Chinin  behandeln.)  — 44)  Wyu 
koop,  D.  W.,  Atypical  malaria  as  seen  coming  fron» 
our  military  hospitals.  Med.  Rec.  Sept.  24.  45t 

Yarr,  T.  M.,  Malarial  affections  ol  the  eye-  Brit. 
med.  Journ.  24.  Sept.  (Als  solche  werden  genannt 
Neuritis,  Retinalblutungen,  Retino-Chorioiditis,  Glas- 
körpertrübungen, periodische  Amaurosen,  centnies 
Scotom.)  — 46)  Ziem  an n,  H.,  Neue  Untersuchungen 
über  die  Malaria  und  den  Malariaerregern  nahestcheod-. 
Blutparasiten.  Vorläufige  Mittheilung.  Deutsche  med. 
Wocbenschr.  No.  8.  — 47)  Derselbe,  Ueber  Malaria 
und  andere  Blutparasiten  nebst  Anhang.  Jena.  — 48) 
Derselbe,  Kurze  Bemerkungen  über  die  Theorie  der 
Malariaübertragung  durch  Mosquitos  und  über  Geissel- 
forracn  bei  Blutkörperparasiten.  Arch.  f.  Schiffs-  und 
Tropenhyg.  Heft  6.  (Bei  den  Blutkörperparasiten  sind 
2 Arten  von  Fortpflanzung  als  wahrscheinlich  anzuneii- 
men : a)  eine  ungeschlechtliche  — die  gewöhnliche  bei 
Mensehcumalarie;  b)  eine  geschlechtliche  — meist  bd 


SCHELLONO,  MBDK'INISCHE  GEOGRAPHIE. 


347 


Halteridien.)  — 49)  Derselbe,  Eine  Methode  der 
Doppelfärbung  bei  Flagellaten,  Pilzen,  Spirillen  und 
Bacterieo,  sowie  bei  einigen  Amöben.  Centralblatt  für 
Bacteriol.  No.  25.  (Die  letzten  Farbevorschriften  der 
Ziemann’schen  Färbung.) 

Ein  Individuum  aus  einer  malariafreien  ( »egend,  welches 
selbst  niemals  Malaria  gehabt  bat,  wurde  am  26.  Sept. 
io  dem  Hospital  Spirito  Santo,  jedesmal  zur  Nachtzeit, 
den  Bissen  von  Muskitos  ausgesetzt,  welche  immer  frisch 
in  Zwischenräumen  von  wenigen  Tagen  aus  einer  aus- 
gesprochenen Malarialocalität  geliefert  wurden.  Es  er- 
krankte am  31.  October  thatsächlich  an  einer  aestiv- 
autum.  Malariaform  mit  continuirlichem  Fieberverlauf, 
wobei,  nach  den  ersten  40  Stunden  von  Beginn  des 
Fiebers  ab  gerechnet,  die  charakteristischen  Parasiten- 
ringe,  in  immer  grösser  auftretender  Menge,  gefunden 
wurden.  Bignami  (1)  sieht  darin  den  ersten  sicher 
geführten  Experimentalnachweis  für  die  1 nocu  lations- 
tbeorie  der  Malariaübertragung.  Drei  weitere, 
unter  ganz  ähnlichen  Verhältnissen  angestellte  Ver- 
suche hatten  ein  negatives  Resultat. 

Weitere  Untersuchungen  von  Bignami  und 
Bastianelli  (2)  beziehen  sich  auf  die  Stellung  der 

0 eisselkörper  zu  dem  Entwickelungscyclus  des 
Malariaparasites.  Wenn  das  Blut  durch  Erhitzen  nicht 
gleich  fixirt,  sondern  der  feuchten  Kammer  ausgesetzt 
gewesen  war,  so  konnten  sie  die  Entwickelung  der 
Flagellen  stets  von  dem  Nucleus  — dem  Ziemauu'schen 
Chromatin  — der  Tertianparasiten  ableiten;  die  Flagellen 
waren  also  in  den  Parasiten  vorgebildet.  Auch  die 
Halbmonde  und  die  ovoiden  Körper,  bei  welchen 
Ziemann  Chromatin  nicht  hatte  nachweisen  können, 
und  welche  er  deshalb,  wie  Grassi  u.  Feletti,  den 
sterilen  Formen  zurcchncte,  zeigten  das  Chromatin 
(nach  der  Färbung  Romanowsky's)  in  Gestalt  von 
Stäbchen,  Fäden,  oder  Körnchen,  wenn  das  Blut  nach 
der  Entnahme  nicht  sogleich  getrocknet  und  fixirt 
wurde,  sondern  der  feuchten  Kammer  ausgesetzt  war. 
Nichtsdestoweniger  rechnen  auch  B.  und  B.  praktisch 
diese  Gebilde  den  sterilen  Formen  zu,  sofern  es  sich 
um  dio  Infection  beim  Menschen  handelt,  sind  jedoch  der 
Meinung,  dass  Halbmonde  und  Oovidc  wahrscheinlich 
die  Ausgangsformen  der  Weiterentwickelung  des  Malaria- 
parasiten bei  Thierspccies,  z.  B.  den  Muskitos,  abgeben. 

Die  ncuan  gekommenen  Europäer  pflegten 
nach  Dempwolff  (10)  bis  zum  21.  Tage,  meist  genau 
an  diesem,  ihren  ersten  Fieberanfall  zu  bekommen. 
Die  Häufigkeit  der  weiteren  Anfälle  bringt  D.  nicht 
sowohl  in  Zusammenhang  mit  somatischen  F.igenthüra- 
lichkeiten  als  mit  dem  Temperament;  während  die 
Phlegmatiker,  religiöse  Naturen,  Fatalisten  verhältniss- 
roässig  seltenere  und  gutartigere  Fieberanfälle  hatten, 
waren  es  die  Streber,  nervöse  Naturen,  welche  unter 
jedem  Fieber  stark  litten,  sich  vor  der  Zeit  aufriebeu 
und  meist  krank  heimgesandt  werden  mussten. 

Dempwolff  beobachtete  innerhalb  zwei  Jahren 

1 Schwarzwasserfieber  bei  Europäern  mit  einem 
Todesfall;  auch  in  seinen  Fällen  war  der  Gebrauch 
einer  Dosis  Chinin  dem  Blutharnen  stets  vorangegangen, 
deshalb  er  das  Sch  war/.  Wasserfieber  als  eine  durch  den 
Cbiningebrauch  hervorgerufene  Complicationder  Malaria 


anspricht.  Die  reine  abwartendc  Behandlung  ohne  Chinin 
mit  guter  Pflege  hat  ihm  gute  Resultate  gegeben. 

Die  Arbeit  Gautier’s  (18)  ist  ein  Auszug  des 
bereits  1896  in  russischer  Sprache  erschienenen  Buches 
des  gleichen  Verf.'s:  Ueber  den  Parasit  Lavcran  nach  Be- 
obachtungen von  Malariafälleu  im  Kaukasus.  Moskau 
1896.  Verf.  bediente  sich  zur  Kern-(Chroraatin-) 
Färbung  des  Roraanowsky'schen  Verfahrens.  Bei  allen 
Parasitenformen  stellte  der  vollentwickelte  Kern 
ein  bläschenförmiges  Gebilde  dar,  an  desseu  Peripherie 
sich  das  Chromatinkorn  befand.  Je  nach  der  Zeitdauer 
und  der  Art  der  Entwickelung  des  Parasiten  konnte  G. 
folgende  3 Typen  unterscheiden:  1.  deu  2 tägigen 

Parasiten  Golgi’s  (Tertiana).  2.  den  3 tägigen  Parasiten 
(Ouartana),  3.  den  kleinen  2 tägigen  Parasiten, 
den  Erzeuger  von  bösartigen,  hartnäckigen  Fiebern  von 
meistens  unregelmässigem  Fieberverlauf,  oder  von  Febris 
quotidiana*),  tertiana,  remittens  und  continua  (also  wohl 
identisch  mit  dem  kleinen  Parasiten  der  acstriv-autumn. 
Form  u.d.  Tropen  lieber.  Ref.).  Bei  den  letzteren  Parasiteu 
gruppen  konnte  Vf.  unter  24  Fällen  auch  1 lmal  dicSichel- 
form  nachweisen,  während  er  diese  in  12  Fällen  des  grossen 
2 tägigen  Parasiten  1 mal,  in  3 Fällen  des  3 tägigen 
Parasiten  ebenfalls  1 mal  fand.  Bei  einigen  der  ovalen, 
bezw.  der  sichelförmigen  Parasiten  konnte  Verf.  auch 
eine  chromatinartige  Substanz  naebweiseu.  Geissei - 
förmige  Parasiten  hat  Verf.  im  gefärbten  Präparat  bei 
ca.  800  Präparaten  nicht  gesehen. 

Entgegen  der  Ansicht  v.  Noorden’s,  dass  das 
Euchiniu  etwa  nur  */t  ma'  80  stark  wirkt,  als  das 
Chinin,  gelangt  Gray  (14)  zu  der  Annahme,  dass  Eu- 
chiniu bei  Malaria  noch  energischer  wirke,  als  das 
Chinin  und  in  der  Behandlung  der  Malaria  kleinere 
Eucbinindosen  von  höchstens  15  grain  (=  c.  1 g)  anzu- 
wenden wären. 

Der  von  Janczö  (15)  beschriebene  Fall  betrifft 
einen  Kranken,  bei  welchem  das  sich  schnell  entwickelnde 
Coma  durch  rechtzeitige  subcutaue  Verabreichung 
an  sich  wirksamer  Chinindosen  nicht  aufgehalten  werden 
konute.  Schon  iutra  vitam  war  im  periph.  Blut  regel- 
mässig, vor,  während  und  nach  dein  Aufalle  in  grosser 
Anzahl  der  kleine  bläschenförmige  amöboide  Parasit 
der  Tertiana  maligna  gefunden  worden,  neben  zahl- 
reichen Halbmondeu  und  spärlicheu  Sporulationsformen. 

Der  Sectionsbefund  ergab  Melanose  von  Milz, 
I.eber,  Knochenmark,  Lymphdrüsen,  Pancreas  und 
Darmsehleiuihaut;  in  allen  diesen  Organen  die  Parasiteu 
in  sehr  grosser  Menge.  Im  Knocheumark  und  in  der 
Milz  fanden  sich  Halbmonde  in  so  grosser  Anzahl, 
dass  sie  die  Gewebseleraentc  dieser  Organe  ganz  in 
den  Hintergrund  drängten;  ein  Theil  der  Halbmonde 
steckte  noch  in  den  rothen  Blutzellcu,  diese 
stark  vorwölbend,  zum  Zeichen  dessen,  dass 
der  Halbrnoud  darin  entstaud.  In  dem  Gehiru 
fanden  sich  Pigmentschollen  und  Halbmonde  in 
den  Ca pi llaren.  jedoch  nicht  bis  zur  Verstopfung 
derselben.  Das  Coma  konnte  demnach  in  diesem  Falle 
auf  mechanische  Weise  nicht  erklärt  werden,  vielmehr 
musste  man  hierbei  au  eine  toxische  Wirkung  der  Ma- 
lariaproductc  denken.  Spor  lila  tiooskorper  in  Ro- 

*)  Anm.:  Die  2 tägige  Entwickelung  der  Parasiten 
des  sog.  Quoditianfiebers  d.  Tropen  wurde  später  auch 
von  R.  Koch  nachgewiesen.  Siehe  S.  348. 


by  Google 


348 


Sch hllong , Medici Nische  Geographie. 


settenform  waren  besonders  zahlreich  in  Milz  und 
Knochenmark  anzutreffen,  aber  auch  in  allen  anderen 
untersuchten  Organen,  überall  mit  den  bläschenförmigen 
Parasiten  zusammen. 

Ueber  die  Beziehungen  der  Malariaparasiten  unter 
einander  und  zu  den  verschiedenen  klinischen  Krauk- 
heitsformen  der  Malaria  äussern  sich  Kardamatis  und 
Canellis  (16)  folgendermaasscn : 

1.  Es  ist  ein  und  dasselbe  Plasmodium, 
welches  sämmt liehe  Formen  der  Malaria  hervorruft. 
Die  Verschiedenheit  der  Krankheitsformen  entspricht 
den  verschiedenen  Entwickelungsperioden  des  Plas- 
modium, wobei  differente  physische  und  nutritive  Vor- 
gänge des  Organismus  ciue  Rolle  spielen. 

2.  Die  Menge  der  Plasmodien  steht  in  directem 
Vcrhätniss  zu  der  Schwere  des  Symptomenbildes  und 
ist  namentlich  auch  für  das  Auftreten  der  peruieiösen 
Fieber  von  Bedeutung. 

3.  Ausserdem  hängt  das  Auftreten  der  peruieiösen 
Fieber  von  der  Einwirkung  der  Plasmodien  auf  das 
Nervensystem  im  Besonderen  ab. 

Aus  R.  Koch’s  (18)  Mittheilungeu  ist  das  Folgende 
hervorzuheben : Von  154  malariaverdächtigen  Personen 
hatten  72  Malaria,  davon  G3  die  characteristische  tro- 
pische Form  mit  den  ringförmigen  Blutparasiten,  7 Ter- 
tiana, 1 Quartana,  1 irreguläre  Form.  Die  beideu 
letzteren  Fälle  stammten  von  auswärts,  so  dass  für  die 
Malaria  in  Deutsch  - Ostafrika  nur  die  beideu 
ersteren  Fiebertypen  (mit  den  dazugehörigen  Parasiten) 
in  Frage  kommen. 

Entgegengesetzt  der  bisherigen  Auffassung,  wonach 
das  Tropenfieber  durch  den  Quotidiantypus  ausgezeichnet 
ist,  giebt  K.  (18)  an,  dass  es  sich  in  Wirklichkeit  um 
einen  über  je  2 Tage  verlängerten  Tertian- 
typus  mit  einer  morgendlichen  Intcrmissiou  am  zweiten 
Tage  handele,  und  dementsprechend  auch  die  ring- 
förmigen Parasiten  einen  z w e i t ä g i g e n (vergl. 
dazu  Gautier  [13])  Entwickelungsgang  dureb- 
machen,  während  welcher  Zeit  der  Vs  des  rotben  Blut- 
körperchens betragende  Ring  bis  zu  Va  des  Blut- 
körpercbcndurchmesscrs  an  wachse.  Beim  Fieber- 
abfall am  Morgen  des  dritten  Tages  finden  sieh  die 
grossen  Ringe  am  zahlreichsten;  die  dünne  Kreislinie 
des  Parasiten  hat  dann  an  dem  einen  Pol  eine  knoten- 
förmige Verdickung  aufzuweisen ; an  der  dem  Knoten 
gegenüberliegenden  Kreisbälfte  hat  sich  die  Kreislinie 
mondsichelartig  verbreitert.  In  diesem  Stadium  nimmt 
mau  bei  besonderer  Aufmerksamkeit  in  dem  breiten 
Theile  des  Ringes  auch  einen  bräunlichen  Pigment- 
schimmer wahr.  Wirkliches  Pigment  in  Form  eines 
ziemlich  grossen  dunkelbraunen  Pigmentkorns  fand  K. 
nur  in  der  Milz  von  Matarialcichcn,  und  zwar  dann, 
wenn  die  Parasiten  die  Ringform  bereits  mehr  oder 
weniger  aufgegeben  batten.  In  der  Milz  allein 
wurden  auch  sporen haltige  Parasiten  gesehen, 
welche  vollkommen  denjenigen  des  Tertianfiebers  glichen, 
nur  mit  dem  Unterschiede,  dass  die  Dimensionen  etwa 
hall»  so  gross  waren:  die  Zahl  der  Sporen  betrug  8 — 12. 

K.  zieht  also  aus  seinen  Beobachtungen  die  folgen- 
den Schlüsse: 


1.  Die  trop.  Malaria  ist  eine  echte  Tertiana,  welche 
von  der  europäischen  Tertiana  uur  durch  die  Art  der 
Parasiten  uud  durch  die  längere  Dauer  des  Anfalles 
unterschieden  ist. 

2.  Um  die  Parasiten  nachzuweisen,  muss  die  Unter- 
suchung womöglich  im  Beginn  der  fieberfreien  Zeit  ge- 
macht werden,  weil  sich  dann  die  grössten  und  zahl- 
reichsten Parasiten  finden. 

3.  Zu  dieser  Zeit  ist  auch  das  Chinin  aiizuwenden. 

Halbmonde  wurdeu  von  Koch  in  11  Fällen 

beobachtet;  sie  erschienen  immer  erst  im  Blut,  weoa 
die  ringförmigen  Parasiten  und  das  Fieber  verschwunden 
waren,  deuteten  also  das  Ende  des  Krankheitsprocease» 
an.  „Sie  zeigten  an,  dass  der  Organismus  des  Kranken 
ein  ungeeigneter  Nährboden  für  die  Malariaparasiten 
geworden  war  oder  mit  anderen  Worten,  dass  er  für 
einen  mehr  oder  weniger  langen  Zeitraum  immun  ge- 
worden war.“  Es  kam  dann  weder  noch  zu  Re- 
cidiveu  noch  zum  Siechthum. 

Die  Vermittelung  der  Malariaiufection  er- 
folgt nach  Koch  entweder  durch  das  Trinkwasser  oder 
durch  Muskitos,  wahrscheinlich  durch  letztere.  Es 
besteht  hier  wahrscheinlich  eine  Analogie  mit  dem  auch 
sonst  sehr  ähnlichen  Texasfieber  der  Rinder,  wobei 
die  Parasiten  in  dem  Insect  weitere  Entwickelungv 
stadien  durcbmachen,  in  die  Eier  uud  die  jungeQ  In- 
secten  übergehen  und  erst  durch  diese  wieder  auf  den 
eigentlichen  Wirth  übertragen  werden.  Es  inficiren 
also  nicht  die  blutsaugenden  Insecteo,  sondern  erst 
deren  Nachkommen. 

Koch  bestätigt  die  fast  vollkommene  Immunität 
der  Küstenuegcr  gegen  Malaria  und  glaubt  auch, 
dass  eine  solche  von  den  von  auswärts  Zuge w änderten 
erworben  werden  könne. 

Zur  Behandlung  der  Malaria  genügt  meisten- 
theils  lg  Chinin  zur  richtigen  Zeit  gegeben.  Um  Re 
cidive  zu  verhüten,  muss  allerdings  eiuc  Chinintherapie 
fortgesetzt  werden,  deren  Detail  durch  weitere  Versuche 
noch  festzustellen  ist.  Koch  sah  den  besten  Erfolg 
von  einer  jeden  3.  Tag  gegebenen  Dosis  von  0,5  Chin. 

Für  die  eigentliche  Prophylaxe  empfiehlt  Kocb 
den  ausschliesslichen  Genuss  von  gekochtem  Wasser 
uud  das  Schlafen  unter  dichtschliessenden  Muskit-> 
netzen. 

Einen  Fall  von  Malariasiechthum  hat  K.  nicht 
zu  Gesicht  bekommen. 

Das  Schwarzwasscrficber  wünscht  Koch 
von  derMalaria  vollständig  losgelöst  zu  sehen. 
Unter  16  Fällen  fand  er  nur  2 mal  die  Parasiten,  und 
zwar  unter  Umständen,  welche  einen  Zusammenhang 
mit  dem  Fieber  ausschliossen  Hessen.  Dagegen  war  in 
allen  Fällen  eine  Chininin  toxi  cation  auf  Grund 
einer  besonderen  Idiosyncrasie  als  bestehend  anxu- 
nebroen.  Das  Schwarzwasscrficber  ist  demnach  ein» 
besondere  Erscheinung  der  Chininintoxication.  (Warum 
aber  fast  ausschliesslich  in  einer  Malariagegend  und  im 
Anschluss  an  Malaria  vorkoramend?  Ref.) 

Indem  durch  das  Chinin  der  Sauerstoff  des 
Bluts  fester  an  die  rothen  Blutkörperchen  herange- 
bunden wird,  glaubt  Schelloug  (32)  folgern  zu  sollen. 

Digitized  by  Google 


SUHELLONQ,  MbDICJNISCHE  GBOORAPfllE. 


349 


dass  die  Malariaparasiteu  nicht  eigentlich  durch  das  im 
Blut  kreisende  Chinin,  als  vielmehr  durch  die  Sau er - 
stoffvorenthaltung  von  Seiten  der  r.  Blutkörperchen, 
abgetödtet  werden.  Mit  einer  solchen  Hypothese 
lassen  sich  manche  klinische,  sonst  nicht  verständliche 
Thatsacheu  erklären:  dass  bei  blutarmen  Personen  das 
Chinin  auffallend  weniger  wirksam  ist;  dass  es  bei 
längerem  Gebrauch  seine  Wirksamkeit  einbösst;  dass 
grossere  Chiuingaben  im  Allgemeinen  uicht  wirksamer 
sind  als  kleinere  (1,0);  nicht  zum  wenigsten  auch  die 
individuellen  Schwankungen  in  der  Wirksamkeit  des 
Chinin,  welche  nur  der  verschiedenen  Reactionsfähigkeit 
des  Organismus  (nicht  der  Malariaparasiten)  auf  Medi- 
kamente überhaupt  entsprechen  würde.  Chininpro- 
propbylaie  der  Malaria  ist  gleichbedeutend  mit 
Malariathcrapie  durch  fortgesetzten  Chinin- 
gebrauch und  nur  individuell  anzuwenden. 

Den  Zusammenhang  zwischen  Malaria  und  acuter 
und  chronischer  Nephritis  berechnete  Thayer  (40) 
aus  758  Malariafallen  des  Johns  Hopkins  Hospital. 
Seine  Schlussfolgerungen  sind  die  folgenden: 

1.  Albuminurie  tritt  in  46,4  pCt.  der  Malaria- 
lieber auf. 

2.  Bei  der  aestiv.  autumn.  Malariaform  überwiegen 
die  Albuminurien  (58,3  pCt.  gegen  38,6  pCt  der  ge- 
wöhnlichen Malariatypen). 

8.  Acute  Nephritis  als  Complication  von  Malaria- 
lieber wurde  in  2,7  pCt.  der  Fälle  beobachtet. 

4.  Acute  Nephritis  als  Complication  des  aestiv. 
autumn.  Fiebers  wurde  in  4,7  pCt.  der  letzteren  Form 
beobachtet  (bei  Typhus  3,6  pCt.,  bei  Scharlach  3,5pCt.). 

5.  Es  ist  wahrscheinlich,  dass  in  deu  Tropen  die 
Malaria  bei  der  Aetiologie  der  chronischen  Nephritis  eine 
wichtige  Rolle  spielt 

Ziem  an  n (46)  unterscheidet  au  Malaria-  und  ähn- 
lichen Blutparasiten  als  die  wesentlichen  Bestandteile: 
das  Chromatin,  die  dasselbe  umgebende  achro- 
matische Zone  und  den  Protoplasmaleib.  Das 
Wichtigste  dieser  3 Elemente  ist  das  Chromatin;  der 
Parasit  vermehrt  sich  durch  Proliferation,  bezw.  Thei- 
lung  des  Chromatins;  andererseits  bedeutet  Verkümme- 
rung, bezw.  staubförmige  Auflösung  des  Chromatins  das 
Sterilwerden,  Fehlen  des  Chromatins  den  Tod  der  Para- 
siten: die  sterilen  Formen,  d.  h.  freie  Sphären 
mit  beweglichem  Pigment,  Geisse!  kür  per,  Halb- 
monde und  Ovale  (die  beiden  letzteren  nur  bei  der 
kleinen,  aestiv.  autumnalen  Parasitenform  verkommend) 
entbehren  eben  das  Cbromatiu  und  sind  deshalb  steril. 
(Vergl.  dazu  Bignami  und  Bastianelli  (2).) 

Die  Pigmentbildung  in  Parasiten  ist  von  zwar 
seeundärer  Bedeutung,  aber  wo  die  Pigmentbildung 
und  die  Pigmentbeweglichkeit  auffallend  stark 
hervortritt,  bedeuten  sic  ebenfalls  deu  Anlaug  des 
Sterilwerdens  der  Parasiten;  „zwischen  der  Abnahme 
der  vitalen  Eigenschaften,  spccicll  der  Fortpflauzungs- 
Fähigkeit  der  Parasiten  und  der  Zunahme  des  Pigments 
besteht  ein  directes  proportionales  Verhältniss.“ 

Chromatinschwund  und  lebhafte  Beweg- 
lichkeit des  au  uud  für  sich  reicheren  Pig- 


ments sind  nach  Z.  demnach  als  der  äussere  Ausdruck 
des  Absterbens  der  Parasitenformen  aufzufassen. 

Das  Wesentliche  in  Z.*s  Untersuchungsmetbodc  ist 
seine  Chromatinfärbung®).  Er  erzielt  dieselbe 
durch  eine  M cthvlen blau-Eosinlösung  von  be- 
stimmter Concentration,  wobei  nach  scrupulöser  Vor- 
schrift verfahren  werden  soll.**) 

Es  erscheint  dann  das  Chromatin  (desgl.  die 
Kerne  der  Leucocythen)  carmin violett,  die  achro- 
matische Zone  bleibt  ungefärbt,  der  Protoplasma- 
Icib  wird  blau,  die  Blutkörperchen  blassrosa. 

Bezüglich  der  Eiutheilung  erkennt  Z.  dieTertiau-, 
Quarta n-  und  die  aestivo-autumnalen  (bezw. 
tropischen),  kleinen  Parasiten  als  selbständige  Formen 
au,  welchen  sich  ev.  noch  die  Parasiten  der  Tertiana 
maligna  anreihen. 

Besondere  Merkmale  des  Qu&rtanparasiten 
sind:  Er  beeinflusst  nicht  das  Grössenwachsthum  des 
rothen  Blutkörperchens;  er  bewahrt  im  Allgemeinen 
eine  rundliche  Form  oder  zieht  sich  bandartig  über  das^ 
Blutkörperchen  hinweg  von  einem  Rande  zum  gegen- 
überliegenden ; das  Chromatiu  hält  sich  in  der  Peri- 
pherie, oder  doch  in  der  Nähe  der  Peripherie  des  Pa- 
rasiten: die  Chromatintheilung  beginnt  24  Stunden  vor 
dem  Anfall. 

Besondere  Merkmale  des  Tertian  parasite  n 
sind:  Derselbe  veranlasst  eine  (»rössenzunabme  des 
rothen  Blutkörperchens;  er  zeigt  sich  in  den  abenteuer- 
lichsten Formen;  das  Chromatin  liegt  meistexcentrisch, 
oftmals  ohne  jeden  Zusammenhang  mit  dem  Proto- 
plasmaleib;  die  Chromatintheilung  beginnt  12  Stunden 
vor  dem  Anfalle.  (Die  Zahl  der  neuerstandenen  Pa- 
rasiten betrug  meist  16;  die  gewöhnliche  Form  war  die 
Morula.) 

Besondere  Merkmale  des  kleinen  Parasiten 
(aest.  autumn.  Form)  sind:  Die  kleine,  rundliche 
Form;  die  äusserst  spärliche  Pigmentbildung; 
das  Chromatinkorn  streckt  sich  in  die  Länge,  nähert 
sich  der  Stäbchen  form  und  zerfällt  nach  voraugegan- 
gener  Einkerbung  in  2 — 3 sich  wieder  ruodende  kleine 
Chroraatinkörnchcn.  Hat  das  Chromatinkorn  die  Grösse 
von  1 fi  erreicht,  so  verschwinden  die  Parasiten  aus 
dem  peripheren  Blut.  Die  Entwickelungsdauer  der  Pa- 
rasiten schwankt  zwischen  24—48 — 72  Stunden.  Pig- 
mentirte  und  unpigmentirte  Parasiten  kamen  stets  ge- 
meinsam vor,  konnten  deshalb  als  besondere  Formen 
nicht  anerkannt  werden.  Im  Knochenmark  uud  in  der 
Milz  gelang  cs  Z.,  den  all  maligen  Ueber  gang  der 
kleinen  Parasiten  in  die  sterilen  Halbmonde  zu 
verfolgen. 

*)  Anmerkung:  Dieselbe  ist  eine  weitere  Aus- 
bildung der  Romanowskv’scben  Färbungsmethode  (cf. 
Z.  40). 

**)  Seine  letzten  Färbevorschriftcu  liuden  sich  in 
der  No.  40  erwähnten  Arbeit. 

Methylenblau  med.  pur.  Höchst  1.0 
Borax  2.5 

Aq.  dest.  100,0 

Davon  1 Theil  mit  4 Thcilen  einer  0,1  proc.  wässrig. 
Eosinlösung  (A.  G.  Höchst)  ergeben  in  5 Min.  die  ge- 
wünschte Färbung. 


Digitized  by  Google 


350 


SCHKLLONO,  MEDIOIMSOHB  GBOüRAPHIK. 


Bezüglich  der  Chinin Wirkung  nimmt  Z.  ;m,  «Jas** 
das  Medicament  zuerst  auf  de»  Protoplasmaleib  des 
Parasiten  einwirke  und  erst  seeuudär  auf  das  Chro- 
raatiu.  Mit  dem  Wachsthum  des  Parasiten  nimmt 
letzteres  zu,  wahrend  das  Protoplasma  sich  verringert: 
Deshalb  bleibt  Chinin  auf  die  im  Wachsthum  vorge- 
schrittenen, oder  gar  bereits  in  Theiluug  begriffenen 
Parasiten  wirkungslos.  Ks  ist  aus  diesem  Grunde  die 
übliche  Chinindarreichung  5 — 6 Stunden  vor  dem  ver- 
mutbeten Anfalle  — auch  nach  Z.’s  Meinung  — wohl 
begründet;  so  lange  sich  noch  fortpflanzuugsfabige 
Parasiten  im  Blute  fanden,  wurde  täglich  1 — 2,  selbst 
auch  3 g Chinin  fortgegeben ; Z.  lasst  auch  das  Chinin 
fortgebrauchen,  wenn  nur  die  sterilen  Halbmonde  nach- 
zuweisen sind,  um  etwa  noch  in  inneren  Organen  be- 
findliche Parasiten  zu  treffen.  Chin.  bimur.  0,5  : 2,0 
Wasser  eignete  sich  zu  Einspritzungen  in  die  Glutaecn. 

Methylenblau  übte  keine  Einwirkung  auf  die 
Parasiten  aus. 

Bei  der  Spontanheilung  spielt  die  Phago- 
cytose  keine  Holle;  in  den  Leukocyten  konnten 
niemals  chromatinhaltige,  sondern  nur  sterile  Formen 
(Geissein,  Sphäreu  etc-)  augetroffeo  werden. 

Im  Blutegel  entwickelten  sich  die  Parasiten 
nicht  weiter;  es  traten  vielmehr  von  einem  bestimmten 
Zeitpunkte  ab  degenerative  Vorgänge  ein. 

2.  Maltafieber. 

Kretz,  R.,  Ein  Fall  von  Maltafiebcr  durch  Agglu- 
tination des  Micrococcus  raclitensis  nachträglich  dia- 
gnosticirt.  Wiener  klin.  W.  1897.  No.  49.  (Wieder- 
holung der  von  Wright  zuerst  gemachten  Serumprobe 
mit  dem  Micrococc.  melitensis  Bruce  bei  einem  Pak, 
welcher  in  Ajaccio  an  einer  länger  dauernden,  nicht 
sicher  zu  diagnosticirenden  Krankheit  gelitten  batte. 
Die  Agglutination  der  Micrococcen  trat  noch  ein  bei 
einer  Serumverdünnung  von  1 : 300,  selbst  andeutungs- 
weise noch  bei  Verd.  von  1 : 1000.  Das  Agglutiuations* 
phänomen  am  Microc.  mclit.  giebt  ein  exactes  diagn. 
Hilfsmittel  zur  Erkennung  des  bis  dahin  so  wenig  ge- 
kannten Maltaliebers  an  die  Hand.) 

3.  Lepra. 

1)  Mittheilungen  und  Verhandlungen  der  intcruat. 
wissenschaftl.  Lepraconferenz  zu  Berlin  im  Oct.  1897. 
Berlin.  — 2)  Babes,  V.,  Untersuchungen  über  den 
Leprabacillus  und  die  Histologie  der  Lepra.  Berlin. 
— 3)  B lasch  ko,  A.,  Ueber  Sensibilitätsstorungen  bei 
Lepra.  Berl.  klin.  Wochenscbr.  No.  34.  (Demonstra- 
tion eines  Falles  von  Lepra  anästhetica,  bei  welchem 
die  H&utflecke  eine  Dissociatiou  der  Gefühlsqualitäten 
derart  zeigten,  dass  Temperatur-  und  Schmcrzempfin- 
dung  aufgehoben  sind,  während  die  Tastempfindung 
wenig  oder  garnicht  gelitten  hatte.  B.  zieht  daraus 
den  Schluss,  dass  man,  die  aufsteigendc  Erkran- 
kung der  peripheren  Nerven  bei  Lepra  als  richtig 
vorausgesetzt,  in  der  Haut  eine  grössere  Empfindlich- 
keit der  Schmerz-  uud  Temperaturnerven  als  der  Tast- 
nerven für  den  Lepraprocess  annehmen  müsse.)  — 4) 
Brutzer,  C.,  Sectionsbefunde  aus  dem  Leprosorium  zu 
Riga.  Petersb.  med.  Woch.  42.  (Von  10  Scctionen. 
Bemerkenswerth  sind  die  zahlreichen  adhäsiven  Ent- 
zündungen von  Pericard.  Pleura,  Peritoneum,  Dura; 
der  Duraüberzug  der  Hypophysis  cerebri  zeigte  Lepra- 
bacillen in  grösserer  Menge.  Lungenlepra  wurde 
nicht  beobachtet:  dagegen  boten  Leber,  Milz  und 


Nieren  reiche  Bacillenfunde.  Die  Nieren  zeigten 
die  Veränderungen  der  interstitiellen  Entzündung.)  — 
5)  Cardamatis,  J.,  Ui»  type  intermödiaire  entre  la 
lepre,  la  syringomyölie  et  la  maladie  de  Morvan.  Progr 
med.  33,  84.  (Casuistik.)  — 6}  Dchio,  K.,  Zur  Sc- 
rumtherapie  der  Lepra.  Petersb.  med.  Wocb.  27,  28. 
(Berichtet  über  eigene  lleilvcrsuchc  mit  steril  berg“- 
stelltem  Lepra  - Pferdeblutserum  nach  d.  CarasquilU- 
schen  Vorschrift,  welche  ein  gänzlich  negatives  Resultat 
ergaben.  I).  halt  es,  trotzdem  er  sich  gegen  die  M-g 
lichkeit,  auch  durch  das  Carasq. -Serum  Besserungen  zu 
erzielen,  nicht  verschliesseu  kann,  für  nicht  bewiesen, 
dass  in  dem  genannten  Serum  ein  spccifisches  Anti- 
toxin der  Lepra  vorhanden  ist,  vermutbet  vielmehr, 
dass  sich  in  diesem  Serum  Proteine,  Albumosen  und 
sonstige  nicht  specifische  Ei  weissderivate,  oder 
selbst  unerwartete,  durch  Verunreinigung  entstandene 
Bacterieuproducte  vorfinden  mögen,  welche  die  Resul- 
tate, wo  sie  erzielt  wurden,  erklären.)  — 7)  Düring, 
E.  v.,  Zur  Lehre  von  der  Lepra;  Contagion  und  Here- 
dität. D.  m.  W.  20  u.  21.  (Tritt  entschieden  für  d. 
contagiöseu  Standpunkt  ein.)  — 8)  Gotld scheider. 
Lepra  und  Syringomyelie.  Ebendas.  N.  9.  Vereinsblg. 
(Demonstration  von  3 Fällen  von  Syringomyelie,  welche 
der  Lepra  zum  Verwechseln  ähnlich  sind,  aber  wegen 
der  Abwesenheit  von  Leprabacillen  mit  Bestimmtheit 
als  solche  ausgeschlossen  werden  konnten.)  — 9)  Habel, 
A.,  Ein  Fall  von  Lepra.  Ebendaselbst.  No.  9.  — Hb 
Kaposi,  M.,  Zur  Frage  der  Contagiosität  und 
Prophylaxis  der  Lepra.  Wiener  klinische  Wochen- 
schrift. 1897.  No.  45.  (Hält  sie  für  contagiös.)  — 
11)  Lassar,  0.,  Ein  Fall  von  Lepra  tubcro-maeulo- 
anaesthctica.  Berl.  klin.  Woch.  No.  29.  (Demonstration 
eines  in  Indien  acquirirten  Leprafalles  eines  Deutscheu, 
bei  welchem  die  Uebcrtragung  offenbar  durch  eine  im 
Haushalt  beschäftigte  lepröse  Indierin  -stattgefunden 
hatte.  Bei  dem  sonst  ganz  charactcristischen  Fall 
waren  die  Augenbrauen  noch  ausserordentlich  gut  er- 
halten. [Blaschko.j)  — 12)  Lew  in,  L.,  Ueber  die  Be- 
handlung der  Lepra  auf  den  Fidji-Inselo.  D.  m.  W 
21.  (S.  S.  345.)  — 13)  Magalhaes,  J.  L.  de,  Considc- 
rations  sur  la  lepre  au  Brezil.  D.  m.  W.  27.  — 14) 
Neumann,  J.,  Die  Lepraconferenz  in  Berlin.  Separat- 
abdr.  aus  Wien.  klin.  Woch.  — 15)  Osler,  W.,  Leprosy 
in  the  united  states,  with  the  rapport  of  a case.  Bull, 
of  Johns  Hopkins  Hosp.  84.  — lfi)  Pierre,  L.  E., 
Rapport  sur  les  eondiiions  dans  lesquell  es  se  trouvent 
actuellemcnt  les  lepreux  en  Nouvelle  Calödonie.  Ann 
d’hyg.  p.  149.  — 17)  Polakowsky,  Das  sero-thera 
peutische  Verfahren  des  Dr.  Carrasquilla  bei  Behandlung 
der  Lepra.  D.  m.  W.  No.  31.  (Bringt  den  Wortlaut 
des  Berichtes  der  zum  Zweck  der  Nachprüfung  des 
Carrasqui  I la’schen  Lepraserums  eingesetzten 
Commission  der  Aeademie  der  Medicin  in  Bogota:  .Di“ 
Behandlung  der  tuberculösen  Lepra  durch  das  animv 
tische  Serum  des  Dr.  Carrasquilla  und  von  ihm  selbst 
neun  Monate  lang  bei  den  12  unserm  Studium  unter- 
worfenen Kranken  angewendet,  hat  die  Krankheit  weder 
in  ihren  Symptomen  noch  in  ihrer  klinischen  Entwicke- 
lung geändert.  Die  Zeit  der  Beobachtung  und  Behänd 
lung  der  12  Kranken  ist  genügend,  um  den  Werth  der 
Schlussfolgerung  des  Dr.  C.  zu  entkräften.“)  — 18; 
Sa  mg  in,  Ein  Fall  von  Lepra  anoesthetica  mit  Scctions- 
hefund.  I).  m.  W.  No.  30.  — 19)  Schaffer.  Cfbei 
die  Verbreitung  der  Leprabacillen  von  den  oberen  Luft- 
wegen aus.  Festschrift.  Wien.  — 20)  Spronck,  ' 
H.  H , De  culturc  van  den  bacil  van  Hausen  en  d- 
Sero-diagnostiek  von  Lepra.  Weekbl.  14.  — 21 

Thompson,  J.  A.,  On  the  history  and  prevalence  of  Lepra 
in  Australia.  Lanc.  5.  März.  (S.  S.  345.)—  22)  Ublen- 
buth,  Ein  Fall  von  Lepra  luberosa  mit  besonderer 
Berücksichtigung  einer  beginnenden  leprösen  Hornhaut 
Erkrankung  (Keratitis  superficialis  punctata).  Charit- 
Ann.  XXIII.  (Die  Affcction  wurde  am  linken  Aug“ 
beobachtet;  das  dünne  punktförmige  Infiltrat  schob 


SOHELLONG,  MBDICINISCH*  GEOGRAPHIE. 


351 


»icb  tcmporalwärts  vom  Limbus  nach  dor  Mitte  der 
Cornea  keilförmig  vor.) 

Der  auf  der  Züricher  Klinik  beobachtete  Fall 
Ilabel's  (9),  einer  allem  Anscheine  nach  in  Brasilien 
während  eines  häufigen  Aufenthaltes  daselbst  acquirirten, 
Lepra  nervosa,  welcher  durch  das  Vorhandensein 
des  Hansen’schen  Bacillus  im  Nasensecret,  in  dem  In- 
halt der  Pemphigusblascn,  in  den  Borken,  die  auf  der 
Nasenscbleimhaut  vorhanden  waren,  und  in  dem  Staub, 
der  in  der  Umgebung  des  Kranken  sich  absetzte,  als 
solcher  wohl  charactcrisirt  war,  bot  durch  zwei  merk- 
würdige Symptome  ein  besonderes  Interesse:  1.  Der 
Kranke  bekam  im  Anschluss  von  S ublim atbäder 
eine  lebhafte  Hautschuppung,  wobei  sich  die  Haut 
wie  beim  Scharlach  in  grossen  Fetzen  abstiess.  Diese 
Fetzen  enthielten  colossale  Mengen  von  Leprabacillen 
(während  sie  im  Blute  nicht  gefunden  wurden).  2.  Der 
Kranke  bot  ödemartige  Anschwellungen  an 
llä  den  und  Füssen  dar,  welche  den  bei  Syringo- 
myt  e beobachteten  Charcot’schen  blauen  Oedemen  voll- 
komuen  entsprechen.  Die  Schwellungen  traten  vor- 
ztigsv  eise  am  Abend  und  am  Morgen  auf,  während  sie 
während  des  Tages  und  während  der  Nacht  zurück- 
gingen.  „Die  Hände  waren  bis  zuin  Handgelenk  gleich- 
massig  geschwollen,  die  Finger  waren  ungefähr  auf  das 
Dreifache  verdickt  und  cylindrisch.  Die  Nägel,  sowie 
die  Haut  beider  Hände  waren  livid  blau  gefärbt.  Auf 
Fingerdruck  blieb  keine  Delle  zurück.“ 

Die  allgemeinen  Ergebnisse  der  Lepraconferenz 
fasst  Neu  mann  (14)  in  die  folgenden  Sätze  zusammen: 

„ ris  Krankheitserreger,  der  Lepra  wird  nach  dem 
gegenwärtigen  Stand  der  Forschung  der  Bacillus  leprac 
von  der  Conferenz  angesehen,  der  der  wissenschaftlichen 
Welt  durch  die  Entdeckung  Hansen’s  und  die  Ar- 
beiten Ncisscr's  seit  bald  25  Jahren  bekannt  ist. 

Zwar  sind  die  Bedingungen,  unter  denen  dieser 
Bacillus  gedeiht  und  sich  weiter  entwickelt,  noch  un- 
bekannt, ebenso  die  Art  und  Weise  seines  Eindringens 
in  den  menschlichen  Körper,  jedoch  deuten  die  Ver- 
handlungen der  Conferenz  darauf  hin.  dass  sich  eine 
Einigung  anbahnt  über  die  Wege,  auf  denen  er  im 
menschlichen  Körper  sich  verbeitet.  Einheitlich  ist  die 
Auffassung  darüber,  dass  nur  der  Mensch  der  Träger 
dieses  pathogenen  Bacillus  ist. 

Ueber  die  Massenhaftigkeit  der  Ausscheidung  des 
Bacillus  aus  dem  kranken  Organismus  von  Seiten  der 
Haut  sowie  der  Nasen-  und  Mundschleimhaut  sind 
interessante  Beobachtungen  mitgetheilt  worden,  deren 
Nachprüfung  an  einem  grossen  Beobachtungsmaterial 
dringend  wiinschenswerth  erscheint. 

Diesen  Fragen  von  ausschliesslich  medicinisch- 
wissenscbaftlicher  Bedeutung  stellt  die  Thatsaehe  gegen- 
über, welche  practiscli  einschneidende  Bedeutung  hat 
für  Alle,  denen  die  Sorge  für  das  Volkswohl  anvertraut 
ist:  die  Thatsaehe  der  Anerkennung  der  Lepra  als  einer 
coutagiöscn  Krankheit. 

Jeder  Lepröse  bildet  eine  Gefahr  liir  seine  Um- 
gebung, diese  Gefahr  wächst,  je  inniger  und  länger 
andauernd  die  Beziehungen  des  Kranken  zu  seiner  gc- 

Jahrtsber>eht  der  gc»*miat«ii  Mediciu.  IHÖS.  Bd.  1. 


suuden  Umgebung  sind,  und  je  schlechter  die  sanitären 
Verhältnisse,  unter  denen  sie  sich  abspielcn.  Somit 
bedeutet  ganz  besonders  unter  der  ärmsten  Bevölke- 
rungsschichte jeder  Lepröse  eine  stete  Gefahr  der 
Uebertragung  für  seine  Familie  und  Arbeitsgenossen- 
schaft. Jedoch  kann  nicht  in  Abrede  gestellt  werden, 
dass  die  Fälle  von  Uebertragung  auf  Menschen  in 
besser  situirter  Lebenslage  nicht  mehr  vereinzelt  beob- 
achtet werden.  Zu  Gunsten  der  contagionistischen 
Auffassung  der  Lepra  hat  die  Anschauung,  dass  die 
Lepra  durch  Vererbung  sich  verbreite,  immer  mehr  An- 
hänger verloren. 

Die  Behandlung  der  Lepra  erzielte  bisher  nur 
palliative  Erfolge. 

Auch  die  Serumbehandlung  hat  in  der  Beziehung 
bisher  keinen  Wandel  gebracht. 

Angesichts  der  Unheilbarkeit  der  Lepra,  angesichts 
der  schweren  persönlichen  und  öffentlichen  Schäden, 
welche  sie  bervorruft,  und  im  Hinblick  aut  den  Erfolg 
der  gesetzlich  gchandhabten  Isolation  in  Norwegen  hat 
die  Lepraconferenz  in  logischer  Schlussfolgerung  ihrer 
contagionistischen  Auffassung  der  Lepra  folgenden  An- 
trag von  Hansen,  amendirt  von  Besuier,  als  Schluss- 
resolution  ihrer  Berathungen  angenommen: 

1.  In  allen  Ländern,  in  denen  die  Lepra  herdweise 

oder  in  grösserer  Verbreitung  auftritt,  ist  die  Isolation 
das  beste  Mittel,  um  die  Verbreitung  der  Seuche  zu 
verhindern.  • 

2.  Das  System  der  obligatorischen  Anmeldung, 
der  Ueberwaehung  und  der  Isolation,  wie  es  in  Nor- 
wegen durchgeführt  ist,  ist  allen  Nationen  mit  auto- 
nomen Gemeinden  und  hinlänglicher  Anzahl  von  Aerzten 
zu  empfehlen. 

3.  Es  muss  den  gesetzlichen  Behörden  überlassen 
werden,  nach  Anhörung  der  sanitäreu  Autoritäten  die 
näheren  Vorschriften,  die  den  specicllen  socialen  Ver- 
hältnissen angepasst  werden  müssen,  fcstzustellen.“ 

Der  Fall  Samgin  (18)  betraf  einen  Seidenarbeitcr, 
hei  welchem  die  Uebertragung  der  Lepra  durch  die  aus 
Lepradistricten  (asiatische  Provinzen  Russlands  und 
Buchara)  stammende  Rohseide  wahrscheinlich  ist. 
Der  Beginn  der  Krankheit  wurde  durch  eine  chro- 
nische Rhinitis  angezeigt.  Aus  dem  Scctionsbefund 
ist  bervorzuhchen,  dass  sich  die  Leprabacillen  in  den 
Infiltrationen  der  anästhetischen  Hautpartien  nur  spär- 
lich vorfanden.  Desgleichen  waren  sie  spärlich  in  den 
das  Bild  der  interstitiellen  Neuritis  darbictenden 
Nerven.  Das  häulig  negative  Resultat  erklärt  sich 
durch  den  äusserst  schnellen  Zerfall  der  Bacillen, 
welche  in  directem  Zusammenhang  stehen  mit  der 
bindegewebigen  Umwandlung  der  Infiltrate. 

„Durch  eben  diese  Neigung  zur  bindegewebigen 
Organisation  unterscheidet  sich  die  Lepra  anacsthe- 
tica  wesentlich  von  der  tuberösen  Form,  und  die- 
selbe Organisation  veranlasst  auch  die  Sclerosc  der 
Nervenstamme.  Der  Unterschied  beider  Formen  be- 
steht nicht  nur  in  der  Menge  der  Bacillen,  sondern  in 
der  Qualität  der  Bacillen,  resp.  verschiedener  Lebens- 
hedingungen  derselben,  \nders  liisst  es  sich  nicht  er- 
klären, warum  hei  d*%r  anästhetischen  Form  schon  eine 
geringe  Anzahl  von  Bacillen  eine  vollständige  Sclerosc 

28 


Digitized  by  Google 


$52 


Sch rllonu,  Medizinische  Geographie. 


der  Nerven  hervonrufen  kann,  während  bei  der  tube- 
rösen Form  die  häufig  sehr  grosse  Anzahl  von  Bacillen 
weder  Structurveränderungcn  noch  Functionsstöruugcn 
der  Nerven  veranlasst.“  Das  Rückenmark  zeigte  sich 
gänzlich  frei  von  Bacillen;  die  Degeneration  der  GolP- 
schcn  Stange  ist  deshalb  eine  secundärc. 

Bei  einem  Leprösen  mit  nicht  ungewöhnlich  hoch- 
gradigen Schleimhautaffcctionen  fing  Schaffer  (19)  die 
beim  Sprechen  nach  aussen  beförderten  Wasserpartikcl- 
chen  auf  in  verschiedener  Entfernung  aufgcstellten 
Objectträgern  auf,  und  untersuchte  die  eingetrockneten 
Tröpfchen  auf  den  Gehalt  an  Leprabacillen  durch 
Färbung.  Bei  nur  10  Min.  andauerndem  Sprechen 
konnten  10000—185000  Leprabacillen  gezählt  werden; 
selbst  auf  l*/a  Meter  Entfernung  und  noch  5 Minuten 
nach  Beendigung  des  Sprechens  konnten  Leprabacillen 
in  der  Luft  nachgewiesen  werden.  Dagegen  erwies  sich 
die  ruhige  Exspirationsluft  fast  gänzlich  bacillenfrei. 
Hingegen  wurden  bei  einmaligem  Niesen  in  dem  einen 
Falle  mehr  als  110000,  in  dem  anderen  etwa  25000 
Bacillen  ausgeworfen.  Demnach  ist  die  Verschleppung 
der  Leprabacillen  von  den  oberen  Luftwegen  aus  als 
der  relativ  wichtigste  unter  den  bekannten  Verbreitungs- 
wegen der  Lepra  zu  betonen. 

4.  Beri-Bcri. 

I)  De  Bruijn  Kops,  C.  J.,  Eenigc  Beri-Bcri- 
symptomen.  Gencsk.  Tijdsk  v.  Nederl.  Indic.  XXXV1I1. 
— 2)  Däubler,  K.,  Die  Beri-Beri-Krankceit.  Virch. 
Arch.  152.  — 8)  van  Dieren,  E.,  Beri-Beri  eene  rijst- 
vergiftiging.  Verweerschrift  tegen  Dr.  Gelpkc’s  aanval : 
Gelpke  contra  van  Dicrcn“.  Gencsk.  Tijdsch.  v.  Nederl. 
Indic.  XXXVII.  (Polemisch.) — 4)Eijkman.  C..  Beri- 
Beri  cn  voeding;  een  kritisch  historische  Studie.  Weck- 
blad.  6,  7 u.  f.  (Behandelt  die  Frage  der  Reisvergiftungs- 
theorie der  Beriberi.)  — 5)  Ellis,  W.  G.,  A contri- 
bution  to  the  pathology  of  beri-beri.  Lanc.  Oct.  15. 
(Bezieht  sich  auf  die  Pathology  von  Singapore  Beri- 
beri.  Das  Symptomenbild  der  Beri-beri  erklärt  sich 
aus  der  Degeneration  nicht  nur  der  peripheren  Nerven, 
sondern  auch  der  Syinpathicus-,  Phrenicus-  und  vaso- 
motorischen Nerven.  Die  Krankheit  ist  heilbar,  so 
lange  nicht  der  Pneumogastricus,  Phrenicus  und  die  von 
den  Halsganglien  des  Sympathicus  ausgehenden  Acste 
an  der  Degeneration  theilnehmen.)  — 6)  Grimm,  F., 
L’eber  Beri-Beri.  D.  M.  W.  No.  29.  — 7)  Hirota, 
/..  Ueher  die  durch  die  Milch  der  an  Kakke  (Beriberi) 
leidenden  Frauen  verursachte  Krankheit  der  Säuglinge. 
Centralbl.  f.  inn.  Medic.  16.  — 8)  Hunter,  W.  K.,  A notc 
on  the  etiology  of  beri-beri.  Lanc.  25.  Jan.  (Hat  in 
2 weiteren  Krankheitsfällen  den  Staphylococcus  Pekcl- 
hariug  und  Winkler  im  Blut  gefunden,  auf  Kulturmedien, 
besonders  auf  Reis  gezüchtet  und  auf  Kaninchen  über- 
tragen, mit  positivem  Erfolg.  Ycrgl.  d.  Ref.  im  vorig. 
Jahresbericht,  S.  889.)  — 9)  Jeffcrson.  A..  A casc 
of  pemicious  beri-beri.  Brit.  med.  Journ.  (May  14). 
(Beobachtung  aus  Manila.)  - 10)  Nepvcu,  M.  G., 

Bacillus  du  beriberi.  Compt.  rendus  T.  CXXVL  (Unter- 
scheidet den  grossen,  den  mittleren  und  den 
kleinen  Barillus.  Die  beiden  letzteren  werden  im 
Blut  von  Milz.  Nieren,  Leber,  Knochenmark  angetrofTcn. 
Der  grosse  Bacillus  von  6 — 10  fi  Lange  und  abge- 
rundeten Enden  findet  sich  in  der  Glomerulis.  den  Tubuli 
contnrti  und  den  Henle’  sehen  Schlingen.)  --  1 DScheubc, 
B..  Die  Bcri-Beri  • Epidemie  im  RichmondAsyliim  in 
Dublin.  Arrh.  I Sch.  u.  Trophyg.  (S.  S.  848.)  --  12) 
Smith,  E.  C.  M..  Beriberi-stricken  cases.  Brit.  med. 


Journ.  Nov.  5.  — 13)  Voorthuis,  J.  A.,  Mededelin* 
von  beri  beri.  Weekbl.  2.  — 14)  Vorder  man,  A.  G., 
Toelichting  op  rnijin  beri-beri-vcrslag.  Genesk.  Tijdsch. 
v.  Nederl.  Indie.  XXXVIII.  (Gelangt  zu  folgendem 
Schluss:  jo  mehr  der  Reis  bearbeitet  ist,  um  so  grösseren 
Widerstand  besitzt  er  gegen  die  nachtheilige  Beein- 
flussung durch  Insekten  und  je  länger  kann  er  unge- 
rührt aufbewahrt  werden.)  — 15)  Zcehuisen,  fl.. 
Klinisches  über  chronische  Beri-Beri.  Zeitschr.  f.  klin. 
Med.  85.  B.  H.  8 u.  4. 

Auf  Grund  vou  ausgedehnten  Beobachtungen  in 
Japan  giebt  Grimm  (6)  eine  Analyse  der  klinischen 
Symptome  des  Beriberi,  welche  in  mancher  Hinsicht 
von  denen  anderer  Autoren  abweicht.  Die  Krankheit 
beginnt  regelmässig  mit  Temperatursteigerungen  um 
einige  Zehutelgrade,  aber  auch  bis  89°  und  darüber 
hinaus.  Der  Patcl larseh nenrcflcx  und  die  elee- 
trische  Erregbarkeit  der  befallenen  Muskeln  siud 
erhalten  und  fast  immer  nachweisbar  gesteigert,  erst 
im  späteren  Verlauf  erlischt  das  Kniephänomen  fast 
vollständig,  um  alsbald  wieder  zurückzukehren.  Im 
Uebrigen  verläuft  das  Beriberi  Simplex  ohne  Eia 
cerbationcn  und  macht  keiue  Recidive;  es  finden  sich 
im  Verlaufe  desselben  auch  keine  intcrmittirendin 
Fieberbewegungen  statt.  Wenn  solche  Erscheinungen 
auftreten,  so  sind  sie  der  Ausdruck  einer  Neuinfection, 
einer  wiederholten  Aufnahme  der  unbekannten  Noie 
und  es  ergiebt  sich  dann  ciii  Complications-Yerhältnis» 
der  Krankheit,  das  Grimm  mit  Beriberi  accurnu- 
latum  bezeichnet. 

In  den  Jahren  1888 — 1897  beobachtete  Hirota 
(7)  in  52  Fällen  bei  Säuglingen  im  Alter  von  1—13 
Monaten,  die  von  an  Kakke  leidenden  Müttern  bezw 
Ammen  genährt  wurden,  folgenden  Symptoraeneotnplei : 

* Häufiges  Erbrechen.  Tieferwerden  der  Stimme,  Aphonie, 
Cyanose  um  Mund  und  Nase,  Oedeme,  besonders  am 
Gesicht,  an  den  Unterschenkeln  und  Füssen,  frequenten 
Puls  und  Respiration,  diastolischen  Ton  an  der  S 
brachialis  und  femoralis,  öfters  geringe  Herzvergrosserur-ii: 
und  Verstäikuug  des  11.  Pulmonaltons,  sehr  deutlich 
verringerte  llarnniengen,  imUebrigcu  schlechte  Stimmung, 
häufiges  Weinen  und  Stöhnen,  dabei  kein  Fieber“.  Da» 
Bild  stimmt  im  Wesentlichen  mit  dem  KrankbeitsbiMt 
der  Kakke  bei  Erwachsenen  überein  und  Hirota  hält 
es  für  gerechtfertigt,  die  beiden  Krankbeiten  ai> 
identisch  zu  betrachten. 

Die  Krankheit  wurde  in  allen  Fällen  durch  die 
Milch  d«r  an  Kakke  leidenden  Mütter  bei* 
Ammen  übertragen;  wurde  die  Nahrung  gewechselt  — 
und  nur  dann  — trat  in  einigen  Tagen  Besserung  mp. 
Heilung  ein.  Das  beweist  zugleich,  dass  die  Krankheit 
in  diesem  Falle  als  Intoxiqationskrankbeit  aufgt 
fasst  werden  muss. 

Scheu be  (11)  weist  an  der  Hand  der  Beschreiben*: 
einer  Bcri-Beriepideniie  im  Richmond  asylum  zu  Publis 
auf  das  Vorkommen  der  Beri-Beri  auch  in  gemässigte 
Klimaten  hin  und  widerspricht  der  Ansicht,  dass  Bcr 
Beri  und  multiple  Neuritis  identische  Krank  hei  tabild**r 
seien.  Sic  ständen  etwa  im  Verhältnis*  zu  einander 
wie  Cholera  nostras  zu  Cholera  asiatica. 


Digitized  by  Google 


SOBELLONG,  MBMCLNTSCBB  GkogRAPHIH. 


353 


Voorthuis  (18)  untersuchte  bei  einer  unter 
chinesischen  Kulis  auf  Deli  ausgebrochenen  Bcri- 
Beriepidetnie  bei  sämmtlichen  60  Kranken  das  B 1 u t 
und  fand  darin  übereinstimmend  thcils  freigelegene, 
thcils  an  die  rothen  Blutkörperchen  gebundene  Para- 
siten mit  Pigment  und  zum  Tbcil  mit  Gcissclu,  welche 
denen  der  Malaria  sehr  ähnlich  sehen.  Dass  diese  nicht 
auf  Malaria  zu  beziehen  waren,  ging  aus  der  Vorbeob- 
achtung der  Kranken  hervor;  sie  hatten  früher  niemals 
an  Malaria  gelitten;  auch  fanden  sich  diese  Parasiten 
nicht  bei  anderen  gesunden  Kulis  oder  Europäers«  Die 
Aetiologic  der  Krankheit  als  Reisvergiftung  erscheint 
V.  nicht  haltbar. 

Im  Gegensatz  zu  Grimm  (6)  hält  Zeekuiscn  (15) 
die  Ansicht  aufrecht,  dass  man  in  Ostindien  häufig  das 
Bild  der  chronischen  Beriberi  mit  1 — 2 jährigem 
Verlauf  an  treffe;  70  solcher  Fälle  sind  zusanmiengestcllt, 
bei  welchen  noch  nach  2 Jahren  einige  Störungen  der 
Motilität,  der  Sensibilität  und  der  Reflexe  persistirten 
und  sogar  trophisehe  Störungen  in  den  unteren  Extre- 
mitäten vorgefunden  wurden.  Auch  waren  allgemeine 
Schwäche  und  eine  gewisse  Blutarrautb  im  Krankhcits- 
bilde  bemerkbar. 

5.  Pest. 

1)  Ban  di  u.  Balistreri,  Die  Verbreitung  der 
Bubonenpest  durch  den  Verdauungsweg.  Zeitschr.  für 
Hjrg.  XXVIII.  — 2)  Beinarowitch,  S.  K..  Sur  la 
question  de  Pimmunite  contra  la  peste  bubonique. 
Arth,  de  Scienc.  biotog.  VI.  8.  3)  Brouardel, 

0-,  La  propagation  de  la  peste:  d’aprcs  le  memoire  du 
Dr.  Simond.  Annal.  d’hyg.  publ.  — 4)  Dieudoiinö, 
Feber  die  Resultate  der  Yersin’scben  und  Baffkinc'schen 
Immunisinings-  und  Heilungsversuche  bei  Pest.  Münch, 
med.  Wocb.  No.  6.  (Zusamrncnfassendcr  Bericht.)  — 
•»)  Koch.  R..  Leber  die  Verbreitung  der  Bubonenpest. 
1).  M.  W.  No.  28.  — 6)  Derselbe,  Dasselbe.  Leip- 
zig. — 7)  Leu  mann,  B.  H.  F.,  Three  cases  of  plague 
in  preguant  women:  recovery  in  alle  three  cases.  Lan- 
cet.  Sept.  17.  (Casuistik.)  8)  Matignon,  J.  J., 
La  peste  bubonique  en  Mongolie.  Ann.  d’hyg.  (Ge- 
schichte einer  Pestepidemie.)  - 9)  Moretti,  T..  In- 
torno alla  sieroterapia  della  peste  bubbonica.  Raccogl. 
30-  Not.  — 10)  Schilling,  C.,  Ueber  Pestpueuraonie, 
Münch,  med.  Woch.  No.  45.  (Referirt  über  Childe's 
Artikel  im  Brit.  med.  Journ.)  - 11)  Scheube,  Pest, 
Buhonenpest.  Art.  in  Reat-Bncyclop.  der  gesammten 
üeilk.  (Bezieht  sieb  auf  die  neuesten  Forschungen  auf 
diesem  Gebiete.)  — 12)  Solo  wie  ff,  B.  P.,  Quelques 
observations  cliniqucs  sur  lea  chevaux  servnnt  ä la 
preparation  du  scrum  antipesteux.  Arch.  des  Scienc. 
biolog.  St.  Petersburg  (Die  Thiere  ragiren  vornehm- 
lich auf  den  Darm  mit  Diarrhoen,  Respiration  und 
Herz  mit  Beschleunigung  von  Athmung  und  Puls.)  — 
13)  Sticker,  G.,  Ueber  die  Pest  nach  Erfahrungen  in 
Bombay.  Münch,  med.  Woch.  No.  1. 

Bandi  und  Balistreri  (1)  verfütterten  Pestcul- 
turen  aus  Bombay  auf  Meerschweinchen,  um  die  Rolle, 
welche  der  Verdau ungstrae tu s bei  der  Invasion  des 
Pestbacillus  spielt,  näher  kennen  zu  lernen.  Sie  ge- 
langten dabei  zu  folgenden  Schlussfolgerungen : 

„Aus  unseren  Beobachtungen  können  wir  sch  Hessen , 
das»  der  Pestbacillus  auch  für  die  Verdauungsorgane 
ils  ein  höchst  infectiöser  Keim  zu  betrachten  ist,  wäh- 
rend die  toxische  Wirkung  seiner  Proteine  und  Stoff- 


wechselproducte  ausserhalb  des  Thierkörpers  eine  ganz 
minimale  ist. 

Mittels  des  Pestbacillus  kann  man  bei  den  em- 
pfind lichcu  Tbicrcn  sämmtlicbe  beim  Menschen  hervor- 
tretenden klinischen  Formen  erzeugen. 

Es  ist  noch  nicht  bewiesen,  ob  der  Pestbacillus 
vom  Verdauungsweg  aus  Veränderungen  in  den  physio- 
logischen Functionen  des  Verdauungsapparates  hervor- 
ruft,  die  sein  Wachsthum  begünstigen  können.  Es  ist 
dagegen  annehmbar,  dass  das  Eindringen  des  Keimes 
in  den  Thierkörper  durch  den  lymphatischen  Apparat 
des  Darmes  vor  sich  geht. 

Die  Infectionsformen  durch  den  Verdauungsweg 
pflegen  einen  chronischeren  Verlauf  als  die  durch  an- 
dere Wege  zu  haben.  Besonders  bei  dieser  Art  von 
Infection  beobachtet  man  die  Bildung  von  in  verschie- 
denen Organeu  verbreiteten  Knoteu,  die  den  Anschein 
von  chronisch-tubercu lösen  Formen  darbieten.  Die 
Formen  mit  pneumonischer  Localisation  bedeuten  nicht 
nothwendigerweise.  dass  die  Infection  durch  den  Atb- 
mungsweg  vorgekommeu  ist,  da  solche  Localisatioucu 
constant  und  vorzüglich  bei  den  chronischen  Formen 
durch  den  Verdauungsweg  hcrvortTCten. 

Wenn  man  nun  die  leicht  vorkommende,  besonders 
von  Wilm  mit  triftigen  Gründen  gestützte  und  in 
dieser  Arbeit  in  grossem  Umfange  experimentell  be- 
wiesene, Infection  durch  den  Verdauungsweg  au  nimmt 
und  die  Widerstandsfähigkeit  des  Pestbacillus  in  der 
Ausscnwelt  betrachtet,  scheint  es  klar,  dass  man  in 
einer  Pestepidemie  grössere  Wichtigkeit  als  bisher  den 
zum  täglichen  Gebrauch  dienenden  Wässern  und  den 
Nahrungsmitteln  beilegen  muss.“ 

Beinarowitch  (21  untersuchte  die  Immunität»- 
frage  der  Pest  an  weissen  Mäusen.  Seine  Schluss- 
folgerungen sind  die  folgenden : 

1.  Le  scrum  anti-pesteux,  injecte  sous  la  peau 
per  se,  ne  prnduit  qu’unc  immunite  passive  passagere 
dont  la  durec  est.  dans  une  certaine  mesure,  en  rapport 
direct  avec  Ic  quantite  de  sörum  injecte. 

2.  I/activite  du  sdrum  etnnt  de  ‘/ao  une  dose  de 
Vioo  du  poids  de  l'animal  le  rend  capablc  de  resistcr 
ä l’inoculation  mortclle  pendant  quinze  jours;  des  doses 
moins £lcvees etendent leur  action  ä des  dölais  moins  longs. 

3.  L'animal  qui  se  trouve,  ä la  suite  d’injectiou 
de  scrum,  en  etat  d’imrounite  passive,  acquiert  un 
certain  degre  d’iramunite  active  apres  une  inoculatiou 
de  bacilles  virulent»  de  la  peste. 

4.  L'aptitudc  ä elaborer  une  immunite  active  et 
la  peruinnence  de  cette  derniere  se  trouvent  dans  un 
rapport  inverse  ä la  quantite  de  sirum  injecte  avant 
l'inoculaliou  de  bacilles. 

5.  L’acquisition  par  l’animal  de  l’iinmunitc  acti\c 
est  intimement  licc  ä unc  reaction  morbide  consecutive 
a l’inocuLition  de  microbes. 

Koch  (5)  nimmt  als  Ausgangspunkt  für  die  Pcst- 
epidemien  die  folgenden  endemischen  Pestherde 
an:  1.  Mesopotamien,  2.  Central iisicd , der  Ort 

nicht  näher  bekannt,  3.  die  Westküste  Arabiens, 
4.  die  Gegend  von  Ugauda  in  Brit.-Östafrika. 


23* 


Digitized  by  Google 


354 


SCHKLLONG,  MbLK'INISCHE  QEOGRAPRLR. 


Von  letzterem  Punkte  aus  wurde  die  Krankheit  vor 
etwa  8 Jahren  nach  Kisiba,  dem  nordöstlichen  Gebiet 
von  Deutsch-Ostafrika,  verschleppt  und  besteht  seitdem 
dortselbst  als  kleine  Endemie,  von  den  Eingeborenen 
Rubwunga  genannt.  Die  bacteriologischen  Befunde  voii 
Zupitza  stellen  die  Identität  dieser  Krankheit  mit 
der  echten  Beulenpest  ausser  Zweifel. 


6.  Gelbfieber. 

1)  Fitzpatrick,  Ch.  B.,  Notes  on  a yellow  fever 
prophylactic.  Fluid,  med.  ree.  Jan.  29.  — 2)  Frei  re, 
P.,  Confcrcncia  sobre  a febbre  amarclla.  Rio  de  Janeiro. 
— 8)  Nelson,  Wolfred,  Yellow  fever  of  the  the  tropics. 
Med.  ree.  6.  a.  13.  Aug.  (N.  theilt  die  Fälle  klinisch 
ein  in  leichte,  schwere  und  maligne  Formen,  ohne  dass 
sich  diese  immer  stricte  gegen  einander  abgrenzen 
Hessen;  der  pathologisch-anatomische  Befund  bei  Gelb- 
fieber biete  nichts  für  die  Krankheit  Characteristischcs 
dar.) — 4)  Novy,  F.  G.,  The  etiology  of  yellow  fever. 
Med.  news.  No.  11.  (N.  hat  die  Berichte  von  Havel- 
burg und  Sanarelli  einer  Nachprüfung  unterzogen  und 
festgestellt,  dass  die  Bacillen  beider  nicht  identisch  sind, 
beide  auch  nicht  als  die  Erreger  des  Gelbfiebers  an- 
gesehen werden  können.  Die  Arbeit  stammt  aus  dem 
Institut  Pasteur.)  — 5)  Sanarelli,  J..  La  fievre  jaune. 
Paris.  — 6)  Spots wood,  D.  J.,  Yellow  fever  and  the 
abuses  of  quarantine  in  the  south  during  the  cpidcinic 
of  1897.  Med.  news.  Oet.  8.  — 7)  Rüge,  R..  Hy- 
gienisches und  Sanitäres  aus  Habanna.  Arch.  f.  Sch.- 
u.  Trophvg.  No.  5.  cf.  dazu  S.  844.  — 8)  Wadsin,  E., 
On  the  valuc  of  the  autopsic  findings  in  subjects  dead 
frora  suspected  yellow  fever.  Med.  news.  No.  10.  (Die 
Befunde  bei  der  Autopsie  von  Gelblicberleichen  sind 
nicht  so  characteristisch,  dass  sie  eine  exacte  Diagnosen- 
stellung  der  Krankheit  gestatten.)  — 9)  West,  H.  A., 
The  differential  diagnosis  between  dengue  and  yellow 
fever,  witb  some  account  of  tbc  cpidcmic  of  1897  in 
Texas.  Ibidem.  II.  Jun. 


West  (9)  hebt  als  differentialdiagn.  Punkte  zwischen 
Gelbfieber  und  Dengue  hervor: 


Yellow  fever. 


The  pulse  becomes  slowcr. 
while  the  temperature 
rises. 

Fever  lasts  seventy-two 
hours. 

Vomiting  frequent. 

Eruption  rare. 

Jaundice  almost  invariably 
presseut. 

Urine  scanty.  frequcntly  j 
albuminous,  and  often  j 
suppressed. 

nemorrhages  frequent, 
alarming,  and  often  fatal. 


Often  fatal. 


Dengue. 

The  fever  regulär  until  the 
aeme  is  reached,  when  a 
short  Stadium  of  a few 
hours  occur9.  followcd  bv 
a remission,  when  a sc- 
cond  risc  of  temperature 
takes  place,  butnotreach- 
ing  the  former  height. 

The  pulse  increases  in  fre- 
quency  with  tbc  rise  of 
temperature. 

; Fever  lasts  ftvc  to  eight 
days. 

I Vomiting  rare. 

| Eruption  common. 

| Jaundice  extremely  rare. 

Urine  general  ly  high-colo- 
red,  normal  in  quantity, 
free  from  albumin.  and 
never  suppressed. 

Tendency  to  hemorrhage 
from  nose,  guns,  boweis, 
lungs,  and  womb,  with 
occasional  black  vomit, 
but  hemorrhages  as  arulc 
iusignificant. 

Proverbiallv  non-fatal. 

I 


Yellow  fever.  Deuguc. 

One  attack  protects  from  ■,  One  attack  uot  protective 
another;  not  protective  i against  another;  noth 
against  dengue.  protective  against  yellow 

fever. 

Seine  1 mmunisirungsversuche  stellte  Fitz- 
patrick (1)  an: 

1.  Mit  Culturen,  welche  aus  dem  Blut  von  Herz. 
Milz,  Leber  und  Nieren  Gelbfiebervcrstorbener  auf  ver- 
schiedenen Medien  gewachsen  waren,  wobei  vorzugs- 
weise zwei  Bacillen  herausgezüchtet  worden  waren: 
Bac.  coli  concentricus  und  Bao.  coli  ictcroides. 

2.  Mit  den  Culturen  desBact.  icteroides  Sa  na  - 
re  Ili. 

In  beiden  Fällen  wurden  die  Cultureu,  reiu  oder 
in  verschiedener  Weise  vorbehandelt,  auf  Hunde  verimpft. 
Das  Ergebnis»  der  Versuche  ist  kein  abschliessende.*. 
Fitzpatrick  fasst  dasselbe  folgendermaassen  zu- 
sammen: 

The  experiments  which  I have  here  briefly  recorded 
prove  with  apparent  conelusiveness  that  if  the  bacillus 
coli  icteroides,  the  bacillus  coli  concentricus.  or  the 
bacillus  icteroides  (Sanarelli),  either  singly  or  in  com- 
bination,  are  the  agent  or  agents  of  infection  and  death 
iu  yellow  fever,  they,  by  the  evideuee  of  the  rcsults  of 
these  experiments,  form  a basis  from  which  an  immu- 
nizing  or  prophylactic  fluid  can  be  perfected.  and  which 
can  be  safely  applied  to  man  to  prevent  yellow-fever 
infection. 


7.  Parasiten-  und  Entozocnkrankheiten. 

1)  Crawford,  Two  cases  of  lllarial«  disease.  Ma- 
dras general  hospice.  Lancet.  Jan.  11.  (Mit  Schwel- 
lungen des  Scrotums,  der  Inguinal-Lymphdrüscn,  der 
Hoden  und  Hydrocele.)  — 2)  Daniels,  C.  W.,  Dis- 
covery of  the  parental  form  of  a British  Guiana  blood- 
worm.  Brit.  med.  Journ.  April  lf».  — 3)  Kanthack, 
Durh&m,  Blandford,  Ueber  Nagana  oder  die  Tse-tse- 
Fliegenkrankhcit.  Vorl.  Bericht:  übers,  von  Nuttall. 
Hyg.  Rundsch.  No.  24.  — 4)  Kolb,  George.  Die  Filaria 
Kilimarae  in  British-Ostafrika.  Arch.  f.  Schiff-  u.  Tropen- 
hyg.  No.  1.  (Weist  auf  das  häufige  Vorkommen  einer 
Filariaart  [vielleicht  tnedinensis]  in  Wasserlachen  und 
iu  den  Eingeweiden,  Leber  und  Peritonealhöhle  der 
Fisehe  und  höheren  Säuger,  wie  Flusspferd,  Nashorn. 
Zebra,  Oryx-beisa-Bock  und  des  Menschen  hin,  und  auf 
die  wahrscheinliche  Aetiologie  der  sog.  M assai  k ra  :»  k - 
heit  im  Zusammenhang  mit  diesen  Würmern.  Eine 
genaue  Bestimmung  der  Filariaart  steht  zur  Zeit  noch 
aus.)  — 5)  Lcichtenstei  n,  Ueber  Anguillula  intesti- 
nalis. Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  8.  (Fs  giebt 
nur  eine  Anguillula  intestinalis,  deren  Embryonen 
theils  die  Fähigkeit  der  directen  Umwandlung  iu  die 
Filariaform,  theils  die  Fähigkeit  der  Erzeugung  der 
Rhahditis  stercolaris-Gencration  besitzen.) 

Die  Untersuchungen  von  Kanthack  (3)  wurden 
in  dem  pathologischen  lustistut  der  Universität  Cam 
bridge  angestellt.  Imfvcrsuche  mit  positivem  Re- 
sultat wurden  angestellt  bei  Katzen.  Hunden,  Kanin- 
chen. Miiuscn,  Ratten.  Igeln,  Eseln,  Pferden,  Zebra. 
Meerschweinchen.  Wiesel.  Impfversuche  bei  Tauber 
fielen  negativ  aus.  Bei  trächtigen  inficirten  Kanin- 
chen. Meerschweinchen  oder  Ratten  wurde  die  Frucht 
nicht  inlicirt,  aueh  wenn  das  Blut  des  Muttertbiero 
viele  Qämatozoen  enthielt.  Die  Uämatozoen  befinden 

Digitized  by  Google 


SCHRLLONO,  MeDICINISCHB  GEOGRAPHIE. 


355 


sich  in  der  Placenta,  gehen  aber  nicht  in  das  fötale 
Blut  über.  Fütterung* versuche  gaben  in  einigen 
Fällen  ein  positives  Resultat,  meistens  aber  erzeugten 
sie  keine  Erkrankung.  Eine  an  Nagana  erkrankte  Hündin 
inficirte  nicht  ihre  jungen  Säuglinge  während  der 
letzten  14  Tage,  die  sie  am  Leben  war;  auch  inücirteu 
die  (später  geimpften)  Jungen  nicht  ihre  Amme  (eine 
Katze),  infection  per  coitum  erscheint  zweifelhaft. 

8.  Pocken. 

1)  Bönig,  Neue  Untersuchungen  zur  Pocken-  und 
Impffrage.  Berlin.  (Gegen  den  Impfzwang.)  — 2)  Her- 
vieux,  Note  sur  la  necessitö  de  l’obligation  vacciuale 
dans  les  colonies  fram;aise.  Bull,  de  l’acad.  T.  39. 
(Mit  nachfolgender  Discussion.)  — 3)  Voigt,  L.,  Impf- 
schutz und  Variolavaccine.  Deutsche  med.  Woehenschr. 
No.  32.  (Wendet  sich  gegen  die  Gegner  des  Impf- 
zwanges auf  Grund  von  statistischen  Ausweisen  der 
Stadt  Hamburg.  Wenn  das  Impfgesetz  abgeschafft  wer- 
den würde,  so  würden  wir  etwa  in  15  Jahren  den 


Blattern  ähnlich  gegenüberstehen,  wie  in  den  sechziger 
Jahren  dieses  Jahrhunderts.) 


9.  Ainhum. 

Uerrick,  J.,  A case  of  Ainhum.  Philadelph.  med. 
Journ.  Febr.  5.  (Im  nördlichen  Theil  der  U.  S.  ein 
Unicum;  durch  ein  Röntgenskiagramm  konnte  als  Sitz 
der  Zehenabschnürung  nicht  die  Articulation,  sondern 
das  untere  Drittel  der  proximalen  Zebenphalanx  erkannt 
werden.  Leprasymptome  oder  Leprabacillen  waren  uicht 
vorhanden.) 

10.  Dysenterie. 

P lehn,  A.,  Die  Dysenterie  in  Kamerun.  Arch.  f. 
Schiffs-  u.  Tropenhyg.  No.  3.  (S.  dies.  Ber.  S.  343.) 

11.  Ergotisraus. 

Legraio,  L'Ergotismc  en  Kabvlie.  Rcv.  d’bvg. 
T.  XX.  (S.  S.  343.) 


Digitized  by  Google 


DRITTE  ABTHEILUNG 


Arzneimittellehre,  öffentliche 
Medicin. 

Pharmakologie  und  Toxikologie 

bearbeitet  von 

Prof.  Dr.  THEODOR  HUSEMANN  in  Göttingen. 


I.  Allgemeine  Werke. 

1)  Roth  und  Schmitt,  Die  Arzneimittel  der 
heutigen  Medicin.  8.  Auflage.  12.  Würzburg.  — 2) 
Ringer,  Sydney  and  Harrington  Sainsbury,  A Hand- 
hook  of  Therapeutics.  13.  Edition  thoroughly  revised. 
8.  London.  — 3)  White,  W.  Haie,  Matena  medica. 
Pharm acy,  Pharmacology  and  Therapeutics.  Third 
edition.  gr.  8.  621  pp.  London.  — 4)  Whitla, 

William,  Elements  of  Pharmacy,  Matena  medica  and 
Therapeutics.  Seventh  edition.  gr.  8.  London.  — 5) 
Butler,  George  Frank.  A text-book  of  Materia 

medica,  Therapeutics  and  Pharmacology.  Second  edition 
revised.  8.  Philadelphia.  — 6)  Tamburrini,  Nicola, 
Manuale  di  Terapeutica  e di  Materia  medica.  4.  ediz. 
8.  XVI.  u.  770  pp.  Milano.  — 7)  Liotard,  Manuel 
de  Pbannacologie  clinique.  8.  366  pp.  Piyis.  — 

8)  Brisscmoret  und  J oh  an  in,  Les  drogues  usuelles. 
Avec  prtface  de  Mr.  le  prof.  Pouchet.  18.  700  pp. 
Paris.  — 9)  Ewald,  C.  A.,  Handbuch  der  allgemeinen 
und  spcciellen  Arzneiverordnungslehre.  13.  Aufl.  gr.  8. 
Berlin.  — 10)  Formulae  magistrales  Berolinenses.  Mit 
einem  Anhänge,  enthaltend:  1.  die  Handverkaufspreise 
in  den  Apotheken,  2.  Anleitung  zur  Kostenersparnis 
bei  dem  Verordnen  von  Arzcncien.  Ausg.  für  1898. 
gr.  8.  54  Ss.  Berlin.  — 11)  Rabow,  S.,  Arznei- 
verordnungen für  Kli meisten  und  practische  Aerzte. 
27.  Aufl.  12.  VI.  u.  217  Ss.  Strassburg.  — 12)  Reccpt- 
tascbenbuch,  klinisches,  für  practische  Aerzte.  19.  Aufl. 
16.  Wien.  — 13)  Dron  kc,  Arzueiverkehr  für  Kranken- 

J*hr»>!*h*»richt  der  flammten  Medicin.  I8S8.  Bd.  1. 


kassen.  Anleitung  zur  Sparsamkeit  bei  dem  Verordnen 
für  Krankenkassen.  3.  Aufl.  12.  Köln.  — 14)Debove 
und  Gourin,  Pormulairc  de  therapeutique  et  de 
pharm acologie.  8.  Paris.  — 15)  Herzen,  V.,  Guide 
et  formulaire  therapeutique.  8.  460  pp.  Paris.  — 

16)  Dujardin-Beaumctz,  Formulaire  pratique 
de  therapeutique  et  de  pharraacologie.  11  edit. 

18.  Paris.  — 17)  Paschkis,  H.,  Agenda  thcrapeutica. 

Neuere  Medicamente  und  Arzneiverordnungen.  12.  98  Ss. 

Wien.  — 18)  M indes,  J.,  Manuale  der  neueren  Arznei- 
mittel. 2.  Aufl.  8.  Zürich.  — 19)  Bocquillon,  H., 

Formulaire  des  mt^dicaments  nouveaux.  Nouv.  edit.  pour 
1898.  8.  332  pp.  Paris.  — 20)  Derselbe,  Formu- 
laire des  alcaloides  et  des  glycosides.  2.  edit,  18.  Paris. 

— 21)  Crinon,  C.,  Revue  des  medicamcnts  nouveaux. 

Edit.  pour  1898.  Paris.  — 22)  Bardet,  G.,  Formulaire 
des  nouveaux  remedes  et  des  nou veiles  medica tions. 

Nouv.  edit.  16.  Paris.  — 23)  Lefert,  P.,  Lexique- 
formulairc  des  nouveautes  medicales.  18.  Paris.  — 

24)  The  British  Pharmacopoeia  1898.  12.  Londou.  — 

25)  Umncy,  J.  C„  Short  guide  to  the  British  Pharma- 
copoeia. 8.  London.  — 26)  Chase,  Thomas,  Anno- 
tations  on  the  British  Pharmacopoeia.  8.  Londou.  — 

27)  Gadd,  H.  W.,  A synopsis  of  the  British  Pharma- 
copoeia of  1898.  8.  London.  — 28)  Martindale, 

Wm,  The  Extra  Pharmacopoeia.  Revised  in  accordance 
with  the  British  Pharmacopoeia  ot  1898.  Serothcrapy, 
Organotherapy,  Medical  references  and  a therapeutic 
index  by  Wm.  Westcott.  S.  626  pp.  London.  — 29) 

Mac  Ewan,  Peter,  Pharmaceutical  Formules.  Collated 

24 

Digilized  by  Google 


Hüsemann,  Phakmacolooib  und  Toxicolooik. 


358 

ebiefly  from  the  „Chimist  and  Druggist"  and  „The 
Chimists  and  Druggists  Diaries*.  8.  664  pp.  London. 

— 30)  Bayley,  A pockct  book  for  pharmacists.  32. 
London.  — 81)  Pocket  bock  for  pbarmacists  and 
studeuts.  8.  48  pp.  Loudou.  (From  the  Office  of  the 
Pharmaceutical  Journal.)  — 32)  Fclter,  Ilarvcy  W. 
uud  John  Uri  Lloyd,  Kings  American  Dispensator}*, 
gr.  8.  2 Vol.  Cincinnati.  — 33)  Dorvault,  L’officine 
ou  repertoire  general  de  pharmacie  pratique.  14  edit. 
gr.  8.  Paris.  — 34)  Schule  der  Pharmacie,  bearbeitet 
von  II eifert,  Thoms  u.  A.  Th.  1 u.  2.  2.  Aufl.  gr.  8. 
Mit  226  Abbild.  Berlin.  — 35)  Janzen,  P..  Waaren- 
prüfungsbuch  für  Apotheker.  4.  Berlin.  — 36)  Hell, 

G. ,  Pharmaceutiseh  technisches  Manuale.  I.  Th.  4.  Aull, 
gr.  8,  Troppau.  — 37)  Roden  fei  d,  Winke  für  die 
pharmaceutische  Keceptur.  gr.  8.  Leipzig.  — 3S)Lucas, 
E.  W.,  Practical  Pharmacy.  With  283  illustrations.  8. 
London.  — 39)  Schmidt,  E.,  Ausführliches  Handbuch 
der  pharmaccutischen  Chemie.  1.  Bd.  Anorganische 
Chemie.  4.  Aufl.  Mit  Holzstichen  u.  1 Spectraltafel. 
gr.  8.  Braunschweig.  — 40)  Berg  und  Schmidt, 
Atlas  der  officiellen  Ptlauzeu.  2.  Aufl.  Lieferung  20, 
21,  22.  IV.  Leipzig.  — 41)  Kühler’s  Medieinal- 
pflauzen.  Licfer.  17.  Gera.  Untermhaus.  — 42)  Dragen- 
dorff,  G.,  Die  Heilpflanzen  der  verschiedenen  Völker 
und  Zeiten,  gr.  8.  Stuttgart.  — 43)  Trabut,  L., 
Precis  de  botanique  medicale.  2.  Edit.  Avec  954  fig. 
8.  Paris.  — 44)  Tschirch  und  Oester le,  Atlas  der 
Pharmacognosie.  12.— 14.  Lieferung.  Leipzig.  — 45) 
Holfert,  Volkstümliche  Arzneimittclnamen.  2.  Aufl. 
8.  Berlin.  — 46)  Lew  in,  L.,  Die  Nebenwirkungen  der 
Arzneimittel.  Pbarmacologisch  ■ klinisches  Handbuch. 
3.  Aufl.  gr.  8.  698  Ss.  Mit  4 Textfiguren.  Berlin. 

— 47)  Lin  den  m eye  r,  J.,  Die  Vergiftungen,  deren 
Erkenntniss,  Vorbeugungen  u.  s.  w.  12.  Wien.  — 48) 
Rocbebrune,  A.  T.,  Toxiologie  de  piautes  africaines. 
Fase.  4 — 6.  Paris.  — 49)  Kobert,  Rudolph,  Görbers- 
dorfer  Veröffentlichungen.  I.  194  Ss.  und  1 Farbentafel, 
II.  194  Ss.  u.  3 Tafeln  in  Farbendr.  gr.  8.  Stuttgart. 
(Enthält  eine  Anzahl  Dorpater  pharniacologischer 
Studien,  die  bei  den  spcciellen  Arzneimitteln  angeführt 
werden.) 

Von  den  zahlreichen  neuen  Auflagen  bewährter 
pharmakologischer  Werke  von  Ringer  (2),  Ewald  (9), 
Dorvault  (33),  E.  Schmidt  (39),  Lewin  (46)  u.  A. 
abgesehen,  bietet  das  Werk,  mit  welchem  G.  Dragcu- 
dorff(42)  seine  wissenschaftliche  Thätigkeit  leider  be- 
schlossen hat,  besonderes  Interesse.  Indem  cs  ähnlich 
wie  die  frühere  Synopsis  plantamm  diaphoricarum  von 
Rosen  thal  säramtliche  alsMedicamente gebrauchte  oder 
giftige  Gewächse  systematisch  geordnet  zusammenstcllt 
und  deren  Verwendung  und  chemische  Bestandtheile 
kurz  angiebt  und  bei  einzelnen  auch  deren  Geschichte 
kurz  skizzirt,  hat  D.  ein  für  Pharmacologen  höchst 
brauchbares,  ja  fast  unentbehrliches  Nachschlagebuch 
geschaffen,  das  sein  Andenken  noch  lange  bei  der  Nach- 
welt frisch  erhalten  wird. 

II.  Einzelne  Heilmittel  und  Gifte. 

A.  Pharmacologie  und  Toxicologie  der  anorganischen 
Stoffe  and  ihrer  Verbindungen. 

1.  Schwefel. 

1)  Meyer,  Erich,  Uebcr  das  Verhalten  und  den 
Nachweis  des  Schwefelwasserstoffes  im  Blute.  (Phar- 
macol.  Instit.  Halte.)  Areh.  f.  exp.  Pathol.  Bd.  41. 

H.  4 u.  5.  S.  325.  2)  Fcrras,  De  la  medication 

sulfuri-c.  18.  Paris. 


Nach  Erich  Meyer  (l)  geliugt  der  Nachweis 
von  Schwefelwasserstoffgas  im  Blute  vergifteter 
Thicrc  sowohl  spectroscopisch  als  chemisch,  wenn  dir 
tödtliche  II2S- Atmosphäre  sehr  conccntrirt  ist.  Der 
Sulfhämoglobinstreifen  ist  dann  schon  im  Anfänge  der 
Intoxication  deutlich  und  in  jedem  Vergiftungsstadiucn. 
auch  kurz  vor  oder  selbst  Tage  lang  nach  dem  Tode 
nachzuweisen.  Wird  die  Vergiftung  rechtzeitig  unter- 
brochen, so  dass  das  Thier  noch  eine  Weile  kräftig  in 
der  Luft  atbmet,  so  kann  das  bereits  gebildete  Sulf- 
hämoglobin verschwinden,  ohne  dass  dadurch  jedoch 
die  Lebensrettung  gesichert  wird.  Zur  Erzeugung  der 
Vergiftung  ist  Sulfhämoglobin  nicht  nöthig.  Entfernt 
man  aus  dem  Blute  durch  Luft-  und  Kohlensäurestrom 
das  Gas,  so  tritt  nach  Zusatz  von  Salzsäure  durch 
Spaltung  des  Sulfhämoglobins  in  Hämatin  und  H:S 
neuer  Schwefelwasserstoff  auf.  Die  feste  Bindung  von 
Hb  erfolgt  bei  erhöhter  Temperatur  in  geringerem 
Maasse  und  im  Blute  verschiedener  Thierarten  in 
differenter  Weise. 

Der  chemische  Nachweis  durch  Erzeugung  von 
Methylenblau  mittelst  p-Amidomcthylanilin  und  FeClj 
in  salzsaurer  Lösung  ist  fast  zehnmal  empfindlicher 
als  die  spectroscopische  Probe.  Harnack  wies  bei 
einem  in  Cloakenluft  zu  Grunde  Gegangenen,  bei 
welchem  die  vor  Eintritt  der  Fauluiss  gemachte  Sectio:» 
grünliche  Färbuug  der  Bauchdeckeu  und  Lungeiiödcm 
ergeben  batte,  im  Blute  des  Gehirns  deutlichen  Scbwefel- 
wasserstoffgeruch  des  beim  Oeffueu  des  Fläschchens  ent- 
weichenden Gases,  das  Bleiacetatpapier  bräunte,  nach: 
beides  fehlte  im  Herzblute;  bei  beiden  Blutproben 
die  spectroscopische  Untersuchung  negativ. 

2.  Chlor. 

Perraud,  De  Temploi  de  l’acide  chlorhydrique  » 
haute  dose  dans  certaines  affections  de  l’estomac.  8. 
These.  Lyon. 

3.  Brom. 

1)  Jo  lies,  Adolf,  Eine  einfache,  sehr  empfindliche 
Probe  zum  Nachweise  von  Brom  im  Harn.  Allg.  Wien 
rned.  Ztg.  S.  132.  — 2)  Kunkel,  Ueber  Bromrctention 
im  thicrischen  Organismus  bei  Darreichung  von  Brom 
alkalien.  »Sitzgsber.  d.  pbys.  med.  Gcscllsch.  Würzbur g. 
S.  42.  — 3)  Kohrmann,  Karl,  Einige  Versuche  über 
die  Wirksamkeit  des  Bromalius  bei  Epilepsie.  8.  32  Sv 
Diss.  Göttingen. 

Zum  Nachweise  von  Brom  im  Harn  empfiehlt 
Jo II es  (1)  Behandlung  des  Harns  in  saurer  Lösung 
mit  Permanganat  in  der  Wärme  und  Nachweis  des  fre; 
werdenden  Br  mit  Dimethvlphenylendiaminpapier,  wodurch 
ein  Farbriug  entsteht,  der,  innen  violett,  an  den  Rändern 
durch  blau  in  grün  bis  blau  übergeht.  Man  kann  da- 
mit 1 mg  Bromnatrium  in  100  ccm  Harn  nachweiseo. 
Auch  FluoresceVnpapier  ist  durch  die  entstehende  Rosa 
färbung  zum  Br-Nacbweis  sehr  geeignet. 

Kunkel  (2)  bestätigt  nach  Versuchen  an  Hundrü 
und  Katzen  die  Retention  von  Brom  bei  Kalium 
brorai  dzufuhr.  Namentlich  im  Anfänge  wird  viel  Br 
zurückgehalten  und  erst  nach  mehreren  Tagen  stellen 
sich  Aufnahme  und  Ausfuhr  gleich.  Die  Aufspeicherung 
geschieht  hauptsächlich  ira  Blut,  das  dafür  einen  Tb?i 
seines  Na  CI  abgiebt  (0,52  pCt.  Br  Na  gegen  0.3  CIN** 
uud  zwar  sowohl  im  Serum  als  in  den  Körperebn 
Entblutete  Organe  enthielten  nur  geringe  Brommeng«  t« 
(das  Hirn  0,023  pCt.  BrNa  gegen  0,14  CINa,  die  Leber 
nur  Spuren).  Huude  ertragen  Bromfütterung  gut. 


HüSKM  AN  N,  PHA KM ACO LOGIK  UND  TOXICOLOGIB. 


351) 


ijucb  ertranken  dabei  schwer  und  gehen  durch 
ahtnung  zu  Grunde. 

Die  iura  Ersätze  von  Bromkalium  von  Bar  de  t 
npfiWeoe  Verbindung  von  Brom  und  Hexamethylen- 
tnuain  {CH2)6N4C2H5Br,  welche  als  Bromiithyl formin 
icrßromalin  bezeichnet  wird,  bewährte  »ich  nach 
ohrmann  (3)  als  Antiepi  lepticum  in  der  Göttinger 
rtfunstalt,  wenn  es  in  doppelt  so  grosser  Gabe  wie 
Mmkalium  gegeben  wurde,  indem  es  in  der  Mehrzahl 
r Fälle  die  Zahl  der  Anfälle  selbst  stärker  als  Brora- 
.lium  herabsetzte,  deren  Intensität  verminderte  und  be- 
koden  Bromismus  (Acne  u.  s.  w.)  nicht  verschlim- 
•rlf.  Constanter  Einfluss  auf  den  Blutdruck  war 
:ht  Torhanden.  Mau  giebt  das  Mittel  in  Pulverform, 
t K indem  in  Lösung  (10,0  in  10,0  Aq.  destill.  und 
.0  Sir.  cort.  aurantii,  1—2  mal  tägl.  1 Kindcrlöffel). 

4.  Jod. 

I)  iJeinz,  Robert,  Ueber  .Fod  und  Jodverbindun- 
Krianger  mediciniscbe  Habilitationsschrift.  8. 
Ss.  München.  — 2)  Derselbe,  Ueber  die  ent- 
lungserregendc  Wirkung  des  Jods  und  die  resorp- 
isbcfordernde  des  Jodkalium.  (Vhdlg.  des  Münchener 
tl.  Vereins.)  Dtsch.  med.  Wocheuschr.  Vereinsbeil. 
17.  S.  119.  — 3)  Discussion  (Stubenrauch), 
■ndas.  — 4)  Zeissl,  M.  v.,  Ueber  den  Einfluss  des 
f auf  den  Gehirndruck.  Wien.  nied.  Presse.  No.  15. 
*)  Vital  i,  Dioscoride  (Bologna),  Sc  le  uriue  con- 
;•  i no  jodo  organico  in  seguito  a corarainistrazionc  di 
n>  di  potassio.  Annali  di  Farmaeoter.  Febbr. 
8.  — 6)  Schulz,  Oscar,  Ueber  den  Verlauf  der 
mssebeidung  nach  Einverleibung  von  C.  PaaPschem 
asserstoffsaurein  Glutinpepton.  8.  24  Ss.  Diss. 

ngen.  1S97.  — 7)  Dietrich,  Karl,  Eigone:  Jod- 
'•'präparate  für  innere  und  äussere  Anwendung, 
stellt  von  der  chemischen  Fabrik  in  Hclfenberg 
Dresden.  12.  16  Ss.  — 8)  Derselbe,  Zur 
lie  und  Physiologie  der  Jodeiweissverbindungen, 
in  Ztg,  No.  51.  S.  451—459.  — 9)  Haruack, 
i,  Ueber  die  als  Eigone  bezeichneten  Jodeiweiss- 
irate.  Ebendas.  No.  91.  — 10)  Fried lacndcr, 
r Jodvasogen.  (Berliner  med.  Gesellschaft.)  Berl. 
Wochensch.  No.  21.  S.  4770.  — 11)  Discussion. 
ia s.  S.  472.  — 12)  Scheele  (Danzig),  Ueber 
Resorption  des  Jodvasogen  durch  die  Haut.  8. 
t.  Danzig.  (Aus  der  Festschrift  für  Abegg.)  — 
ngraham,  Charles  Wilson,  A practical  mode  of 
jisteriog  iodine  hypodermieally  in  the  treatment 
Imonary  tubcrculosis.  Med.  Record.  1.  October. 
5.  (Empfiehlt  tägliche  Injeetioneti  einer  Ocllösuug 
od,  Brom  und  Phosphor,  mit  Zusatz  von  Thymol 
lenthol.)  — 14)  Radestock  (Dresden),  lieber 
iparate  und  deren  Dosiruug  bei  Syphilisbehand- 
Tber.  Monatsh.  Oct.  S.  552.  — 15)  Ramsay, 
rt  M.,  A case  of  serous  catarrh  of  the  middle  car 
'cd  by  the  administration  of  potassium  iodide. 
ned.  Jouru.  Dec.  14.  p.  1813. 

» Bezug  auf  die  Wirkung  des  Jods  und  Ver- 
diener Jod  Verbindungen  betont  Heinz 
1 2)  die  Verschiedenheit  der  entzüudungs- 
enden  Action  von  2proc.  Lugol’scher  Lösung 
ner  Terpentinölemulsion  bei  intraperitonealer  und 
euraler  Einführung. 

ährend  letztere  herdförmige  eitrige  Entzündung 
rrose  der  unmittelbar  betroffenen  Gewebselcmente 
, bewirkt  Jod  typische  adhäsive  Entzündung  mit 
blagerungen,  unter  denen  in  der  Regel  das  Epi- 
nebst  massiger,  difluser,  entzündlicher  Ge- 
zung.  eonstant  mit  Austritt  von  Blut  durch 
esc  der  rothen  Blutkörperchen,  aber  ohne  Ne- 
ii  d mit  Integrität  der  Leukocyten.  Bemerkens- 


werth ist,  dass  uacb  Stubeuraucb  (3)  die  Wirkung 
des  Jodoforms  in  der  Bauchhöhle  wesentlich  von  der 
Wirkung  des  Jods  sich  unterscheidet,  indem  danach 
weder  Blutaustritt  noch  Gerinnungen  auftreten.  Jodo- 
form findet  sich  nach  2 Tagen  in  Fibrin  eingehüllt, 
das  zahlreiche,  zum  grössten  Theile  zerfallene  Leuko- 
cyten  enthält,  auch  die  nächste  Zone  des  Peritoneums 
enthält  vereinzelte  Leukocyten;  nach  14  Tagen  sind 
Jodoform  und  Fibrin  verschwunden.  Dagegen  bewirkt 
Jodoform  in  Iiydrocelesäcken  nach  anfänglichem  Oedem 
und  Röthung  deutliche  Auflagerungen  auf  der  luncn- 
wand,  die  sich  später  localisiren. 

In  Bezug  auf  das  Verhalten  des  Jods  zu  an- 
deren Halogenen  constatirt  Heinz,  dass  die  Effecte 
concentrirter  Lösungen  von  Chlor-,  Brom-  und  Jod- 
natrium im  Allgemeinen  Salzwirkungen  darstellen,  dass 
aber  nicht  bloss  bei  Anwendung  aequimolecularer 
(25  NaJ  : 17  NaBr  und  10  NaCI),  sondern  auch  gleich- 
proccntiger  Lösungen  die  Jodverbindung  weit  giftiger 
wirkt.  lOproc.  Jodnatriumlüsung  ist  giftiger,  als  lOproc. 
NaCI-  und  selbst  als  17proc.  NaBr-Lösuog. 

Auf  die  Centren  der  Mcdulla  oblougata  wirken 
(bei  Einspritzung  in  die  Carotis)  dem  Blute  isotonische 
Lösungen  der  drei  Salze  nicht.  Erst  3proc.  NaCI-Lö- 
sungen  erzeugen  Erregung  des  Vagus-,  vasomotorischen, 
Athrnuugs-  und  Krampfcentrums,  während  gleicbproc. 
NaBr-  und  NaJ-Lösungeu  unwirksam  bleiben  und  erst 
die  aequimoleculare  (7,5proc.)  NaJ- Lösung  aualogc, 
lOproc.  NaBr- Lösung  dagegen  nur  sehr  massige  Erre- 
gung hervorruft.  Nichtsdestoweniger  ist  auch  hier  das 
Jodsalz  das  am  meisten  toxische,  indem  nach  hohen 
Dosen  die  Erregung  der  nervösen  Centren,  und  beson- 
ders des  Athmungsrentrums,  nach  kurzer  Zeit  in  Läh- 
mung übergeht  und  es  auch  rascher  zum  Lungenödem 
als  bei  aoquimolecularen  NaCI-  und  NaBr  - Lösungen 
kommt.  Letzteres  muss  auf  vermehrte  Durchlässigkeit 
der  Gefässe  bezogen  werden;  Stauung  infolge  von 
Schwachwerden  des  1.  Ventrikels  ist  auszuscbliessen,  da 
das  Herz  nach  dem  Athmungsstillstande  noch  lange 
fortarbeitet,  ebenso  die  vermehrte  Bronchialsccrction, 
da  Atropin  das  Oedem  nicht  beeinflusst. 

Von  den  Sauerstoffsalzen  der  Halogene 
Cl03Na,  BrOsNa  und  JOaNa  wirkt  das  jodfreie  Salz 
auf  Flimmerbewegung,  sowie  auf  Nerv  und  Muskel 
stark  schädigend,  das  bromsaure  Salz  weniger,  das 
chlorsaure  nur  äusserst  wenig.  Alle  drei  bewirkcu 
eigenthümliche  Contractioncn  ganzer  Muskelbündel 
durch  Erregung  der  iutramusculären  Nervenapparate; 
Curare  hebt  die  Wirkung  auf.  Bei  directer  Einwirkung 
auf  das  Blut  verwandelt  chlorsaures  Natrium  am 
raschesten  das  Oxyhämoglobin  in  Methämoglobin.  Die 
Methämoglobinbildung  ist  für  die  Vergütung  durch  die 
Jodate  und  ßromate  von  keiner  Bedeutung,  da  sie  weit 
giftiger  als  Chlorat  wirken,  während  nur  ein  ganz  ge- 
ringer Thcil  des  Blutfarbstoffs  verändert  wird.  Beide 
sind  Gifte  sui  geucris.  Das  jodsaure  Natrium  wirkt 
dem  Arsen  ähnlich,  indem  es  Leberverfettung  und  hoch- 
gradige Hyperämie  des  Tractus,  besonders  der  uutereu 
Abschnitte,  bewirkt.  Einfluss  auf  Herzschlag,  Blutdruck 
und  Athmung  ist  bei  den  Sauerstoffsalzen  der  Halogene 
bei  Einspritzung  in  die  Jugularis  oder  Carotis  nicht  er- 
sichtlich. 

Hinsichtlich  der  narco tischen  Wirkung  von 
Joddämpfen  bei  Fröschen  ist  11.  zu  der  Ansicht  ge- 
langt, dass  ein  Theil  davon  auf  die  Zerstörung  der 
Hautscusibilität  zurückzuführen  ist,  die  auch  bei  Jod- 


24* 


lized  by  Google 


Di« 


3H0 


Husemann,  Phakmacologir  und  TüXICOLOOIE. 


lösuugen  vüü  1 : 10000  üiob  geltend  macht  und  uicht 
speciÜsch  ist,  sondern  auch  nach  Chlorwasser  eintritt, 
und  vermuthlich  als  Säure  Wirkung  auzusehen  ist.  Am 
Auge  tritt  die  locale  Anästhesie  weniger  hervor,  weil 
die  Säure  hier  neutralisirt  wird.  Uebrigens  erzeugen 
nicht  nur  Säuren,  sondern  auch  Alkalien  locale  An- 
ästhesie. Daneben  besteht  aber  bestimmt  noch  speci- 
fische  centrale  Action,  die  sich  bei  subcutaner  Ein- 
verleibung durch  Stupor,  Sistiren  der  Athmutig.  Auf- 
hören der  Reflexe  und  allgemeine  Lähmung  characteri- 
sirt  und  nicht  auf  Alkalicntziehung  beruht,  da  der 
Effect  nach  Säuremengen,  die  gleiche  Mengen  Alkali 
binden,  nicht  eintritt.  Das  Eindringen  von  freiem  Jod 
in  das  Gehirn  ist  nicht  anzunehmen,  da  selbst  beim  In- 
jicircn  von  1 proc.  Jodlösung  in  die  Carotis  das  Blut  der 
Jugularis  kein  freies  Jod  enthält.  Bei  Injection  stärkerer 
Lösungen  resultirt  hochgradige  Reizung,  namentlich 
der  Centra  des  4.  Ventrikels,  neben  Erscheinungen 
einer  Beeinflussung  der  Gleichgewichtsorgane  (durch 
Jod  oder  durch  Thrombosen?). 

Durch  interne  Verabreichung  von  J odosobenzoe* 
säure,  welche  in  Berührung  mit  Jodnatrium  stets  Jod 
abspaltet,  und  gleichzeitige  Subcutauapplicaticu  von 
Xatriuipjodid  gelang  es  Heinz,  tödtliche  Vergiftungen 
bei  Kaninchen  her vorzu rufen,  die  sich  durch  Hemi- 
parese, grosse  Schwäche,  krampfartige  Bewegungen  und 
Diarrhöen  charaeterisiren,  während  Jodosobenzoösäure 
für  sich  derartige  Erscheinungen  nicht  hervorrief. 
Jodosoben zoesäure  geht  als  solche  nicht  in  den  Harn 
über,  in  den  ersten  Stunden  ist  Jodalkali  im  Harn 
nicht  nachweisbar,  das  sich  später  darin  findet.  Bei 
Application  von  Jodosobcnzoesäurc  in  die  Bauchhöhle 
und  gleichzeitiger  subcutaner  Einführung  von  Jodnatrium 
kommt  es  zur  Auflagerung  von  Fibrin,  intensiver  In- 
jection der  Serosa  und  zahlreichen  Blutungen,  ähnlich 
wie  nach  Lugofscher  Lösung;  doch  wirkt  auch  Jodo- 
sobenzoesäure  entzündungserregend  und  bringt  In- 
jection der  Gefässc,  Blutungen  und  Iujection  der  Darm* 
serosa  zu  Wege. 

Die  resorptionsbefördernde  Wirkung  des 
Jods  ist  nach  Heinz  nicht  von  Beschleunigung  der 
Circulation  abhängig,  da  NaJ  die  l'mlaufszeit  nicht 
verändert,  steht  aber  möglicherweise  mit  vermehrter 
Durchlässigkeit  der  Gcfässe.  worauf  die  Blutung  per 
diapedesin  und  das  Lungenödem  hinweiscu,  tbeilweise 
im  Zusammenhänge.  Als  anderes  wichtiges  Moment 
betrachtet  U.  die  Beeinflussung  der  Leucocyten  durch 
Jodnatrium.  Diese  erfahren  durch  das  Mittel  ini  Blute 
starke  Vermehrung,  ausserdem  führt  es  zur  Vermehrung 
des  Lymphstroras  im  eröffneten  Ductus  thoracicus.  Diese 
Effecte  hat  auch  Chlornatrium.  Dagegen  findet  sich  nach 
Injection  von  Zinnoberemulsion  in  die  Bauchhöhle  be- 
deutend mehr  Zinnober  in  Leber  und  Milz,  wenn  Jod- 
natrium  ein  geführt  wird,  als  unter  der  Einwirkung  von 
Chlornatrium.  Möglicherweise  findet  in  ihnen  haupt- 
sächlich die  Abspaltung  des  Jods  statt,  das  in  mini- 
malsten Mengen  als  Reiz  für  jene  wirkt. 

Nach  Zcissl  (4)  wird  durch  Jod  hohe  Steige- 
rung des  Gchirndruckes  herbeigeführt,  die  in  kei- 
nem Verhältnisse  zu  dem  gleichzeitig  stattfindenden 
Steigen  des  Blutdrucks  steht  und  8 4 mal  beträcht- 

licher als  bei  anderen  blutdrucksteigernden  Mitteln  ist. 
Jodnatrium  bewirkt  in  1 proc.  Lösung  in  das  Gehirn 
injicirt  nur  ganz  geringe  und  vorübergehende  Steige- 
rung des  Gehirndrucks,  während  Jodjoduatriurn  den  be- 
schriebenen Effect  hat.  Die  danach  auftretende  Gehim- 
drucksteigerung  beruht  wahrscheinlich  aul  Transsudation, 
da  sie  hei  vorheriger  Eröffnung  des  Wirbelcanals  aus- 
bleibt. Mit  dem  Phäuomcn  geht  totale  Anämie  der 


Opticuspapille,  welche  nicht  völlig  wieder  ausgeglichen 
wird,  eiuher. 

Vitali  (5)  weist  uach,  dass  nach  Eiuuahme  von 
Jodkalium  im  Harn  organische  Jod  Verbindung!, 
vorhanden  sind;  doch  findet  Bildung  dieser  innerhalb 
des  Organismus  uicht  statt,  da  auch  bei  directem  Zu- 
satze von  Jodkalium  /.u  normalem  Urin  und  noch  mehr 
infolge  von  Conccntration  des  Harns  nach  Jodkahum- 
zusatz  organische  Jodverbindungen  durch  Einwirkung 
der  infolge  der  Acidität  des  Urins  freigewordeuen  Jod- 
wasserstoffsäure auf  organische  Substanzen  im  Hara 
entstehen.  Harnsäure  ist  dabei  nicht  im  Spiele,  da 
diese  durch  Jod  zu  Harnstoff  und  Alloxan  oxydirt  und 
letzteres  durch  die  Jodwasserstoffsaure  zu  Alloxaotiu 
reducirt  wird,  welches  die  Murexidreaction  giebt.  Analog 
werden  auch  Xanthin  und  Hypoxanthin  verändert,  welche 
als  Ursache  für  die  auch  nach  der  Ausscheidung  der 
Harnsäure  fortdauernde  Jodabsorption  des  Harns  zu  be- 
trachten siud. 

Versuche  von  Oscar  Schu  Iz  (6)  über  die  Schick- 
sale des  Jodpeptons  (Paal’schen  jodwasserstoffsauren 
Glutinpeptons)  im  Organismus  ergeben,  dass  da* 
Jod  bei  Tbieren  in  kurzer  Zeit,  auch  schon  in  4 Tagen 
(vereinzelt  erst  in  11—15  Tagen)  durch  den  Harn  als 
Jodkali  eliminirt  wird,  wodurch  sich  die  Elimination 
von  der  des  Brompeptons  unterscheidet,  dessen  Brom- 
Ausscheidung  regelmässig  6 Wochen  anbätt  Pepton 
ist  im  Harn  nicht  nachweisbar.  Etwa  80  pCt.  des  Jods 
verlassen  den  Körper  schon  in  den  ersten  24  Stuudcc 
In  einem  Sclbstversuche  mit  9,5  g Jodpepton,  entsprach 
die  in  4 Tagen  elimirirte  Jodmenge  9.4  p Jodpepton- 
Nebenerscheinungen  kamen  nicht  vor.  so  dass  dxs 
Präparat  sich  wohl  als  Ersatzmittel  für  das  Jodkalium 
eignen  würde,  wenn  es  nicht  durch  abscheuliche  Bitter- 
keit sich  auszeiebnete. 

Unter  dem  Namen  Eigone  hat  Dietrich  (7  u.  8)  die 
Jodeiweisskörper  von  bestimmtem  Jodgehalte,  theils  zum 
Ersätze  des  Jodothyriua,  theils  zu  dem  des  Jodkaliums, 
um  die  Kaliumwirkutig  zu  cliinirriren,  empfohlen.  Von 
diesen  enthält  das  Alpha  Eigon  oder  Jodciwei** 
(Albuinen  io  da  turn)  20,  die  beiden  anderen,  Beta 
Eigon  oder  Jodpeptonat  (Pepton um  jodatum)  uu-1 
das  Alpha  Eigon-Natrium  (Jodeiweissnatrium. 
Natrium  jodoalbuminatum)  15  pCt.  Jod,  das  D.  ab 
intramolecular  gebunden  ansieht,  während  Ha  mack  (9 
und  Hl  um  und  Vau  bei  iin  Hinblicke  auf  die  Zersetzung 
beim  Dialysiren  und  unter  dem  Einflüsse  von  Pepsin 
chlorwasserstoffsäure  nur  1 — 2 pCt.  des  Jods  als  intra- 
molcculär  gebunden,  den  Rest  aber  als  Jodowassrr- 
stoffsäure  oder  Jodnatrium  darin  enthalten  fandet 
Nach  D.  bewirkt  Alpha  Eigon  beim  Aufstreuen  au: 
Wunden  in  kurzen  Zeit  Blutstillung,  Grauulation  und 
Contraction  des  Gewebes.  Freies  Jod  wird  daraus  nickt 
abgespalten,  wohl  aber  tritt  Jodwasscrstoffnäure  au:. 
Das  Präparat  bewährt  sich  auch  bei  Eczemen  u.  a 
Hautaffectionen,  auch  bei  Nasen  leiden,  wo  die  nach 
Jodoform  und  Xeroform  zu  beobachtenden  fibrinösen 
Ablagerungen  nicht  auftreten.  Zu  internen  Jodeurea 
eignet  sich  die  Natriumverbindung,  wozu  D.  Verbindon. 
mit  Malzextract  (20  pCt.  — 3 pCt.  Jod)  oder  Tabletten 
(mit  0,075  Jod)  oder  schwächere  Formen  (Sirupe.  Wein“ 
befürwortet. 

Für  die  Verwendung  der  als  Judo va sogen  b?- 
zeichneten  Mischungen  von  Jod  und  oxygenirter  Va- 
seline. wovon  besonders  das  6 proc.  Präparat  Anwendung 
in  der  Praxis  gefunden  hat,  als  externes  Jodmittcl 
aber  auch  als  Ersatzmittel  des  Jodkaliums  als  interne 
Mittel  haben  sieh  verschiedene  Aerxte,  besonder* 
Friedländer  (11),  Kleist,  Senator  und  Rubri 
stein  ausgesprochen.  Von  vielen  Beobachtern  ist 
nach  Einreibungen  Jod  im  Harn  naebgewiesen  worden. 


IlUBKMANK,  PHARMAOOLOGIR  ÜND  TüXiCOLOflIR. 


361 


doch  betont  Scheele  (12).  dass  Jodvasogen  ebensowenig 
v>e  Jodlanolinsalbe  bei  iutacter  Haut  resorbirt  werde 
und  Jod  im  Harn  nur  nachweisbar  sei,  wenn  entzünd* 
liehe  Zustände  der  Haut  danach  eintreten.  Da  dies 
aber  nur  bei  Verhinderung  der  Verdunstung  durch 
künstliche  Bedeckung  eintritt,  steht  es  nach  Scheele 
als  Derivans  hinter  der  Jodtinctur  zurück,  währeud 
Friedländer  den  Umstand,  dass  bei  Einreibungen 
ron  10  Tropfen  bis  '/*  Tbcclöffel  2—3  mal  täglich  in 
die  Haut  nur  ganz  ausnahmsweise  in  14  Tagen  Haut* 
rrizung  entstehe,  als  besondere  Indication  ansieht. 
Auch  in  das  Zahnfieich  soll  nach  Fried  länder  Va- 
sogen  8 Tage  lang  ohne  Reizuugserscheinnngen  ein- 
gerieben  werden  könneu.  Der  theure  Preis  des  Jod- 
rasogens  ist  nach  Scheele  jedenfalls  ein  Moment,  das 
in  ihm  kein  geeignetes  Ersatzmittel  für  .lodsalben  oder 
tür  innerlich  oder  rectal  applicirtes  Jodkalium  erblicken 
lässt. 

Das  von  Leistik o w zuerst  al  s externes  Mittel 
bei  rheumatischen  .Schmerzen,  Ischias,  Intereostalneu- 
ralgie,  Drüsenschwei  hingen,  gonorrhoischer  Epididymitis, 
Keuchhusten  und  Syphilis  und  in  Form  von  Injectionen 
bei  Scrophuloderma  mit  Nutzen  gebrauchte  Jodvasogen 
gab  Fried  länder  bei  den  meisten  dieser  Affectionen 
ebenfalls  günstige  Resultate,  ausserdem  bei  scrophu- 
|j>em  Eczem.  lilcera  cruris,  ferner  bei  Distorsionen, 
Schleimbeutelentzündung,  Sehnenscheidenentzündung, 
chronischem  Gelenkrheumatismus,  pleuritischen  Schmer- 
zen und  hartnäckiger  Bronchitis.  Ausgezeichneten  Er- 
folg vindicirt  ihm  F.  hei  Periostitis  alveolaris.  Ausser- 
dem empfiehlt  er  Pinselungen  mit  Jodvasogen  bei 
leichten  L’lcerationen  der  Portio  und  Vagina,  und  da- 
mit getränkte  Tampons  bei  Paramctritis  und  llaema- 
toccle  retrouterina.  Rubinstein  sah  günstige,  z.  Th. 
sehr  günstige  Effecte  bei  Synovitis  genu  simplex, 
Gonitis  syphilitica  und  nicht  spccitischen  L'lcera  cruris. 

Als  internes  Mittel  wirkt  Jodvasogen  nach 
Kleist  und  Senator  in  mancheu  Fällen  von  Steno- 
cardic  mit  Arteriöse lerose  günstig,  ist  aber  nach 
Friedländer  nicht  immer  vou  Erfolg  und  kann  nach 
Rubin  stein  selbst  den  Tod  irn  stcoocardischeo  An- 
fall nicht  verhüten.  Kleist  sah  auch  bei  Neurasthenie 
günstige  Wirkung.  Fried  länder  sah  nach  internem 
ticbrauche  günstige  Effecte  bei  Struma,  Pleuritis,  Rheu- 
matismus, Scrophulose  (statt  Leberthrari  gereicht),  Sy- 
philis und  bei  Bronchialcatarrh  mit  profusem  Auswurt, 
auch  bei  Nausea  gravidarum.  Man  giebt  das  Mittel  zu 
5—30  Tropfen  3 mal  täglich,  bei  Kindern  in  allmälig 
gesteigerten  Gaben  von  3 mal  täglich  3— 5 — 8 — 10  Tropfen. 
DO  Tropfen  enthalten  0,27  Jod.  Man  reicht  es  in  Milch 
oder  Thee  bezw.  Caffee,  oder  in  den  angenehm  zu 
nehmenden  Cbocoladepastillen,  die  je  10  Tropfen  Jod- 
vasogen enthalten.  In  Selbstvcrsuchcu  Fried läuder’s 
rief  3 wöchige  Verabreichung  von  dreimal  täglich 
30  Tropfen  in  Milch  keinerlei  Nebenerscheinungen  her- 
vor. Kleist  fand  das  Mittel  den  Appetit  stark  an- 
regend. 

Nach  Scheele  sind  bei  Application  in  den  Mast- 
darm 1 g 6 proc.  Jodvasclin  entspr.  0,0G  Jod  nüthig.  um 
Jodreaction  im  Harn  zu  erhalten,  die  nach  0,5  (entspr. 
0.03  J)  ausbleibt 

Radestock  (14)  plädirt  für  grosse  Jodgaben 
bei  Syphilis,  Einzelgaben  von  10,0—20.0,  wobei  der 
Jodschnupfen  nicht  stärker  als  bei  kleiucn  Gaben  uud 
Magenschmerz  bei  gehöriger  Verdünnung  nicht  eintritt. 
Auch  Jodtinctur  in  Gabeu  von  je  10 — 20—30  Tropfen 
in  Syrup  oder  verdünntem  W'eine  sind  zu  empfehlen. 

Von  Nebenwirkungen  von  Jodpräparaten 
ist  ein  Fall  von  Ramsay  (15)  bemerkenswert!),  in 
welchem  die  Darreichung  von  3 mal  tgl.  0,2  Jodkalium 


in  5 Tagen  serösen  Catarrb  des  Mittelohr s,  woran 
sich  Nasen-  uud  Biudchautcatarrh  schloss,  erzeugte. 
Später  trat  auch  nach  0,4  Kal.  jodatum  Mittelohrcatarrli 
auf,  dagegen  nicht  nach  Natrium  jodatum  in  Tages- 
gaben von  0,6 — 1,2. 

5.  Slickstoff. 

1)  Monro,  T.  K.  und  Charles  Workman,  Poisoning 
by  gaseous  ammonia,  with  chiinical  and  pathological 
reports  on  two  cascs  treated  in  the  Glasgow  R.  Infir- 
mary.  Glasgow  med.journ.  p.  343.  — 2)  Atonzo,G., 
(Catania),  Azione  dell*  idrossilainina  sul  rene.  Clin, 
med.  Ital.  37.  p.  567. 

Dass  bei  den  innerhalb  einiger  Tage  tödtlich  ver- 
laufenden Vergiftungen  durch  Eiuathmen  von 
Amrooniakgas  der  Tod  als  asphyctischer  in  Folge 
von  capillärcr  Bronchitis  uuzuseheu  ist.  zeigen 
zwei  von  Mouro  uud  Work  man  (1)  beobachtete  Falle, 
in  denen  die  Lungen  hyperamiseh,  aber  lufthaltig  mit 
Randemphysem  angetroffen  wurden,  dagegen  die  Bron- 
chien bis  in  die  feinsten  Bronchien  hinein  Hyperämie 
und  Wrar»d  Verdickung  zeigten,  mit  einer  aus  einem  Mascben- 
werk  von  Fibrin  und  zahlreichen  mononucleären  Lcuko- 
cyten  bestehenden  Pseudoracmbran  überzogen  waren 
und  an  Stelle  des  verschwundenen  Flimmcrcpithels 
Rundzellen  mit  rundlichen  oder  eiförmige))  Kernen  ge- 
treten waren.  Nur  die  unmittelbar  an  die  Bronchien 
grenzenden  Lungcnalveolen  waren  mit  Leukocyten  er- 
füllt, mitunter  fanden  sich  auch  Erythrocytcn.  Die  im 
Verlauf  der  Vergiftung  aufgetretenen  Delirien  wichen 
der  Einathmung  von  Sauerstoff,  wodurch  aber  das  tödt- 
liche  Ende  nicht  verhütet  wurde. 

Alonzo  (2)  weist  darauf  hin.  dass  Hydroxyl- 
amin bei  vergifteten  Thieren  Nierenentzündung 
hervorruft,  die  nur  bei  höchst  acuten,  in  wenigen 
Minuten  tödtlichcu  Intoxicationcu  fehlt.  Die  Alterationen 
betreffen  vorzugsweise  die  Itindensubstanz  uud  in  specie 
die  Tubuli  coutorti  und  die  (ilomeruli-  Der  Grad  der 
Veränderungen  kann  in  derselben  Niere  wechseln,  so 
dass  man  an  verschiedenen  Districten  bald  einfache 
trübe  Schwellung  der  Epithelien,  bald  fettige  Degene- 
ration oder  beginnenden  Zerfall  des  Protoplasma  beob- 
achtet. Bei  länger  fortgesetzter  Einwirkung  kleiner 
Dosen  pflanzen  sieh  die  Veränderungen  auf  das  inter- 
stitielle Gewebe  fort,  wo  wahre  Neubildung  stntthat. 
Bei  der  Vergiftung  finden  sich  beträchtliche  interstitielle 
Hämorrhagien,  besonders  bei  subacuter  Intoxication. 
Dass  die  Nephritis  bei  chronischer  Vergiftung  wesentlich 
zum  tödtlichen  Ausgange  beiträgt,  ist  zweifellos. 

6.  Phosphor. 

1)  Laub,  M.,  Feber  Glycosurie  bei  acuter  Phos- 
phorvergiftung. Wien.  klin.  Wochensehr.  No.  2.  — 2) 
Daddi,  Lamberto  (Pisa),  SulT  origine  del  grosso  nell’ 
avvelenamento  da  fosforo.  Lo  Sperimentale.  T.  52. 
p.  215.  — 8)  Ducceschi,  V.  (Florenz),  Sul  cuore 
lentamentc  avvelenato  con  fosforo.  Ricerche  speriraeu- 
tali.  lbid.  p.  52.  — 4)  Kunstmann,  Erich  (tlaynau). 
Zur  Kenntniss  der  Phosphorgiftung.  Friedrich^  Bl.  V. 
S.  365.  (Scctionsberichte  über  drei  Münchener  Fälle 
wahrscheinlicher  Phosphorvergiftung,  in  denen  der  che- 
mische Nachweis  fehlt.)  — 5)  Coestcr  (Goldberg), 
Ein  Fall  geheilter  Phosphorvergiftung.  Vierteljahr&schr. 
f.  ger.  Med.  3 F.  XVII.  1.  S.  63.  (Rauschzustand  nach 
dern  Einnehmen  einer  nicht  genau  zu  bestimmenden, 
nicht  grossen  Zahl  Zündholzköpfchen,  in  welchem  die 
Vergiftete  ihr  Kind  erdrosselte,  später  Icterus,  Blut- 
ergüsse unter  die  Bindehaut  und  Abortus;  Genesung.) 
— 6)  Mahn,  Le  phosphorisme  dans  les  manufactures 
dV.lumcttcs,  Hygiene,  prophylaxie.  These.  Paris.  — 
7)  Le  Corre,  Considcrations  hygieniques  et  patho- 


Google 


8f>2 


Hüsemann,  Pharm acglooir  und  Toxicologie. 


logiques  sur  la  necroso  phosphorec.  These.  Bordeaux. 
— 8)  Linde  mann,  W.,  / ur  Toxicologie  der  organi- 
schen Phosphorverbindungen.  (Aus  dem  Königsbcrger 
pharmacol.  Laboratorium.)  Arch.  f.  exper.  Paihol 
Hd.  41.  H.  2 u.  3.  S.  199.  - 9)  Adrian  et  Trillat, 
Etüde  sur  Facidc  glycerophosphorique  et  ses  derives. 
Journ.de  Pharm,  et  de  Chim.  Janv.  rdvr.  — 10)  Die- 
selben, Sur  les  phosphoglyeörates  acides.  Compt. 
rend.  T.  126.  No.  17.  p 1215.  — 11)  Bardet,  G., 
Nou veiles  recherchcs  sur  les  glycerophosphates.  Revue 
crit.  Bull.  gen.  de  Ther.  Juni  23.  p.  881. 

Zu  den  wenigen  bisher  beobachteten  Fällen  von 
vorübergehenderZuckerausscheidungimHnrn 
bei  Phosphorismus  acutus  fügt  Laub  (1)  zwei 
neue  mit  Genesung  endigende  aus  dem  Krankenhausc 
Rudolph-Stiftung,  in  deren  einem  0,67  resp.  0,15  pCt. 
am  4.  und  5..  im  zweiten  0,69  pCt.  am  11.  Tage  im 
Harn  constatirt  wurden.  L.  neigt  sich  der  Ansicht  hin, 
dass  cs  sich  um  alimentären  Diabetes  in  Folge  starker 
Störung  der  Leberfunction  bandelt,  der  schon  durch 
gewöhnliche  Nahrung  erzeugt  wird,  wahrend  bei  ge- 
ringer Lcberaffeetion  erst  die  Einführung  von  Trauben- 
zucker zur  Zuckerausscheidung  führt  oder  auch  ganz 
ausbleibt.  In  beiden  Fallen  waren  die  in  den  ersten 
Tagen  bei  der  Harnuntersuchung  erhaltenen  Stiekstoff- 
werthe  sehr  hoch:  in  dem  einen  Falle  wurde  dabei  Ver- 
minderung der  Harnstoffmenge  bei  Vermehrung  der 
Ammoniakmenge  Consta tirt.  Das  bei  beiden  Erkran- 
kungen nach  einer  anfänglichen  Erhöhung  nachgewiesene 
erhebliche  Sinken  der  Phosphorsäurcausscheidung  kann 
nicht  immer  nach  Mintzer’s  Auffassung  als  ein  für 
günstige  Prognose  sprechendes  Moment  angesehen 
werden,  da  es  auch  in  einem  dritten  von  L.  be- 
schriebenen Falle  mit  Exitus  letalis  vorkam. 

Zur  Entscheidung  der  Streitfrage,  woher  das  Fett 
der  Organ  Verfettungen  bei  Phosphorvergiftung 
stamme,  und  namentlich  um  zu  bestimmen,  ob  über- 
haupt ein  Fetttransport  vom  Fettgewebe  zu  den 
Organen  bei  Phosphorismus  existire,  hat  Daddi  (2)  bei 
fetten  hungernden  Thiercn , die  mit  grossen  Dosen 
Phosphor  (in  Aetheralcohol  gelöst)  vergiftet  wurden, 
nach  der  Intoxieation  den  Aetherextract  und  das  Cho- 
lesterin in  der  Lymphe  und  im  Blute  quantitativ  be- 
stimmt. Es  ergab  sich  dabei,  dass  der  Aetherextract 
in  den  ersten  8 Stunden,  mitunter  auch  länger,  selbst 
30  Stunden,  erheblich,  selbst  um  das  Vierfache  steigt, 
während  im  Blute  der  Thiere,  denen  die  Lymphe  ent- 
nommen wird,  rasch  Verminderung  eintritt. 

Die  Zunahme  in  der  Lymphe  ist  nicht  progressiv, 
sondern  mit  Schwankungen,  doch  steigt  die  stündliche 
Menge  des  Extracts  und  nur  in  der  letzten  Stunde 
findet  in  Folge  der  schweren  Störung  der  Circulation 
und  des  Stoffwechsels  durch  den  Phosphor  Abnahme 
statt.  Im  Blute  mit  Phosphor  vergifteter  Thiere  findet 
sich  ebenfalls  das  Aetherextract  vermehrt,  jedoch  keines- 
wegs in  demselben  Maasse  wie  in  der  Lymphe.  Vom 
Cholesterin  ist  diese  Vermehrung  völlig  unabhängig,  da 
dieses  stets  nur  einen  geringen  Theil  des  Extracts  aus- 
macht. 

Daddi  hält  es  für  wahrscheinlich,  dass  eine  grössere 
Menge  Fett  aus  dem  Fettgewebe  resorbirt  wird  und  in 
den  ersten  Stunden  ein  Fettübergang  aus  diesem  in  die 
Lymphe  und  das  Blut  und  von  diesen  in  die  Organe 
statthat,  da  sofortige  Verwendung  als  Brennmaterial 
durch  die  niedrige  Temperatur  der  Versuchstiere,  die 
auf  Abnahme  der  Oxydation  hindeutet,  ausgeschlossen 
erscheine.  Ob  die  ganze  Menge  des  in  den  Organeu 
gefundenen  Fettes  von  diesem  Fetttransport  herrührt. 


bleibt  offene  Frage,  doch  konnte  mit  Bestimmtheit 
grössere  fettige  Degeneration  der  Organe  nicht  constatin 
werden,  bei  denen  der  Ductus  thoracicus  unverlcm 
blieb.  Die  Gerinnungsfähigkeit  der  Lymphe  war  von 
der  4.  bis  zur  6.  Stunde  vermehrt,  von  da  ab  herab- 
gesetzt. die  Opalesccnz  meist  stark  vermehrt. 

Ducccschi  (3)  führt  auf  Gruud  einer  grossem 
Reihe  von  Untersuchungen  an  Fröschen  die  Verände- 
rungen der  Herzthätigkeit  unter  dem  Ein- 
flüsse langsamer  Phosphorvergiftung  auf  Her- 
absetzung der  Contractilität  und  Excitabilität  des  Myo- 
cardiums  in  Folge  der  nutritiven  Störungen  der 
Muskclelemcntc  zurück,  während  er,  gestützt  aut  die 
Thatsachc,  dass  bei  der  Phosphorvergiftung  der  Vagus 
unbetheiligt  ist  und  dass  die  functionellen  Verände- 
rungen die  ganglienlose  Herzspitze  gerade  so  gut  ne 
die  übrigen  Thcile  des  Herzens  betreffen,  den  nervösen 
Elementen  des  Herzens  keinen  Einfluss  zusprechen  will. 

Als  wesentlichste  Erscheinung  an  dem  isoliru». 
in  situ  belassenen  Froschherzen  tritt  neben  der  ge- 
ringeren Dauer  der  Function  im  Ganzen,  Verminderung 
der  Frequenz  des  Herzschlages,  bei  starker  Vergiftung 
selbst  bis  */j — Vs-  und  eine  variable  Reihe  syste- 
matischer und  atypischer  Arhythmie  hervor.  Die  Ver 
langsamung  rührt  nicht  von  Pausen  zwischen  den 
einzelnen  Systolen  her,  sondern  beruht  auf  Verlänge- 
rung der  verschiedenen  Phasen  der  Herzbewegungcu. 
welche  dem  Grade  der  Rctardation  proportional  ist  und 
am  beträchtlichsten  bei  der  Vorhofsystole,  der  Ven- 
trikeldiastole und  dem  Zwischenräume  zwischen  Vorhof* 
und  Ventrikelsystole  hervortritt.  Diese  Verlängerung 
steht  hauptsächlich  im  Zusammenhänge  mit  der  nach 
der  Methode  von  Engel  mann  nachweisbaren  Verzöge- 
rung der  Transmission  des  motorischen  Impulses,  die 
in  den  durch  die  Phosphorvergiftung  gesetzten  Verände- 
rungen der  Muskelbündel  ihre  Erklärung  findet,  daneben 
aber  auch  mit  der  von  I).  auf  die  nutritiven  Störungen 
der  Muskelfibrillcn  bezogenen  Herabsetzung  der  Reiz- 
barkeit, die  sich  bei  clectrischer  Reizung  durch  die 
häufige  Nothwendigkeit  des  Gebrauchs  doppelt  so  starker 
Reize,  das  Grösserwerden  der  latenten  Periode  und  die 
geringere  Höhe  des  Cardiogramms  zu  erkennen  giebt. 
Characteristisch  für  den  Einfluss  des  Phosphors  auf  das 
Herz  ist  ferner  die  rasche  Erschöpfung  nach  starken 
Reizen  und  die  in  einzelnen  Fällen  nachweisbare  Ent- 
artungsreaction.  Auch  thermische  Reize  wirken  auf  d« 
Phosphorherz  anders  wie  auf  das  normale:  bei  erster«: 
ist  die  Frequenzzunahme  bei  Erwärmung  im  Allgemeinen 
niedriger,  die  Höbe  der  Contractioncu  geringer,  die  Er- 
schöpfung geschieht  rascher  und  bei  niedrigerer  Tempe- 
ratur und  häufig  kommt  es  zu  periodischer  Arhythmie 

Von  Lindemann  (8)  mit  dem  Jodid  des  Tetra- 
aethy lphosphonium  an  Thieren  Angestellte  Versuche 
zeigen,  dass  die  Wirkung  der  den  Ammoniumbasen  ana- 
logen Phosphorba.se,  P(CgHs)40H,  weder  dem  Phosphor 
noch  den  Ammoniumbasen  völlig  entspricht  In  ihrer 
Giftigkeit  steht  sie  beiden  erheblich  nach,  so  dass  erst 
5 mg  für  Frösche,  0,2  bei  Kaninchen  tödtlicb  wirket», 
und  Hunde  selbst  2,5  Überstehen. 

Als  Haupteffect  erscheint  Paralyse,  die  bei  Frosch« 
Curareliihmung  ist,  neben  welcher  die  centrale  Paralyse 
nachweisbar  ist,  während  bei  Warmblütern  die  Lähmung 
ausschliesslich  die  Centren  betrifft.  Das  Herz  wird  ;n 
massigen  Grade  geschwächt,  der  Herzschlag  überdauert 
die  Athmung.  doch  ist  eine  Schwächung  der  Systole 
unverkennbar.  Muscarin  Wirkung  Ist  nicht  vorhandet 
auch  bei  completem  Stillstand  lösen  mechanische  Re 
zungen  Contractionen  aus.  Bei  acuter  Vergiftung  weist 


Hurkmann,  Pharmacoloqii  und  Toxicolooih. 


die  Section  ausser  Aufblähen  der  Dunge  und  diastoli- 
schem Herzstillstände  beim  Frosche  und  ausser  localen 
Uämorrbagien  und  Lungenödem  bei  den  Säugethicren 
keine  Veränderungen  nach;  dagegen  sind  bei  chronischer 
Vergiftung  Alterationen  in  Leber  und  Nieren  von  Säuge- 
ibieren  zu  constatiren,  welche  jedoch  nicht  denen  des 
Phosphorismus  entsprechen,  sondern  im  Wesentlichen 
in  einer  albuminösen  Degeneration  des  Protoplasmas 
bestehen.  Im  Harn  findet  sich  niemals  Milchsäure  oder 
Tyrosin,  wohl  aber  Ilaemoglobiuurie  (gegen  Ende  der 
Vergiftung),  und  der  Harn  hat  auffällig  dunkle  Färbung. 
Ein  grosser  Theil  des  Teträthylphospbonium  erscheint 
als  solches  im  Urin  wieder;  ausserdem  finden  sich  da- 
rin zwei  andere  phosphorhaltige  Körper,  eine  Verbin- 
dung, die  mit  Bant  einen  unlöslichen  Niederschlag 
giebt,  und  eine  flüchtige  Base,  die  ein  nicht  flüchtiges 
Sulfat  hat. 

Nach  Adrian  und  Tri  Hat  (9)  ist  die  Glycerin- 
pbosphorsäure  des  Handels  stets  eine  Mischung  von 
Phosphorsäure,  Glycerin,  saurem  Pbosphoglycerat  und 
kleinen  Mengen  Phosphorglycerinsäure  in  wässriger  Lö- 
sung und  deshalb  zur  medicinischen  Anwendung  unge- 
eignet. Die  neutralen  Salze  des  Handels,  insbesondere 
das  Kochsalz,  sind  mit  wechselnden  Mengen  von  Phos- 
phaten und  Glycerin  verunreinigt,  ausserdem  wenig  be- 
ständig, und  sehr  wenig  löslich.  Man  wird  daher 
zweckmässig  das  saure  glycerinpbosphorsaure 
Calcium,  das  man  durch  Behandeln  des  neutralen 
Salzes  mit  der  stoechiometrischen  Menge  Schwefel- 
säure erhält,  oder  durch  Doppelzersetzung  des  sauren 
Kalksalzes  mit  einem  Metallsulfat  hergestellte  saure 
Glycerophosphate  (z.  B.  von  Zink,  Cocain,  Chinin)  me- 
dicinisch  benutzen.  Alle  diese  Verbindungen  bilden 
amorphe  Pulver,  die  durch  Hygroscopicitat  leicht  Pasten- 
form annehmen  und  in  Wasser  leicht  löslich  (saures 
Calciumglycerophosphat  in  etwa  3 Th.,  das  neutrale 
Salz  in  22  Th.)  sind,  die  Lösungen  in  Wasser  und  Alkohol 
sind  selbst  bei  hoher  Temperatur  sehr  beständig.  Von 
Chlorbarium  und  Chlorcalcium  werden  sie  nicht  wie 
die  neutralen  Salze  gefallt.  Bardet  (II)  empfiehlt  sie 
als  Zusatz  zu  Elixiren  und  Syrupen,  sowie  besonders 
in  depressiven  Zuständen  bei  Dyspepsie  der  Kinder  in 
Bonhons,  die  0,5  saures  Calciumphosphoglyccrat  ent- 
halten. Tagesgaben  von  3,0  rufen  keinerlei  Nebenwir- 
kung hervor.  Ob  die  lösende  Wirkung  auf  Hainsäure 
und  Urate  therapeutisch  verwertbet  werden  kann,  be- 
darf der  Untersuchung. 

7.  Arsenik. 

1)  Gule witsch,  Wladimir.  Ein  Fall  von  Vergif- 
tung mit  Arsen  Wasserstoff.  Ztschr.  f.  physiol.  Chem. 
Bd.  24.  H.  5 u.  G.  S.  512.  (Glücklich  verlaufene 
Vergiftung  eines  Chemikers  durch  die  aus  einer  Mischung 
ton  Arsensäure,  Schwefelsäure,  Salzsäure  und  Wasser 
heim  Eintauchen  einer  Zink-  und  Kupferplatte  ent- 
wickelten Gase;  in  dem  2 Tage  nachher  gelassenen  Harn 
fanden  sich  unzweideutig  sehr  geringe  Spuren  As.)  — 
2)  Binz,  C.  und  C.  Laar,  Die  Oxydation  der  arseni- 
gen  Säure  im  Organismus.  Arch.  f.  exper.  Pathologie. 
Bd.  41.  S.  299.  — 3)  Vogel,  Gustav,  Ist  die  unver- 
sehrte Haut  durchgängig  für  Arsenik?  Arch.  internat 
de  Phannacodyn.  Vol.  V.  Fase.  3 u.  4.  p.  219.  — 
4}  Schiff,  E.,  Ueber  die  Ablagerung  von  Arsen  in  den 
Haaren.  Wien.  klin.  Wochenschr.  No.  22.  — 5) 

Stock  mann,  Ralph  und  W.  Greig,  The  action  of 
arsenic  ou  the  hone  raarrow  and  blood.  Journ.  of 
Physiol.  Vol.  23.  No.  5.  Dec.  30.  p.  376.  — 6) 
Kelynack,  T.  N.,  A fatal  case  of  acute  arsenical 
poisoniog.  Edinb.  med.  journ.  Oct.  p.  853.  (Selbst- 
mordversuch eines  alten  Ehepaars  mit  '/a  Thcelöffel  voll 
arseniger  Säure;  Tod  des  Mannes  nach  12  Stunden; 
intensive  hämorrhagische  Gastritis  ohne  Corrosion,  Lun- 
gen- und  Hirnödem;  die  Frau  genas.)  — 7)  Hödl- 


363 

rnoser,  E.,  Ueber  eiuen  Fall  von  Arsen  Vergiftung. 
Wien.  klin.  Wochenschr.  No.  37.  (Feststellung  eiuer 
Arsenvergiftung,  in  welcher  die  Section  auf  Meningitis 
deutende  Befunde  und  Ecchymosen  in  der  Magenschleim- 
haut ergab,  durch  Untersuchung  des  Erbrochenen,  des 
Mageninhalts,  der  schmutzig  weisse  Krümclchen  von 
arseniger  Saure  enthielt,  und  der  Leichentheile,  von 
donen  180  g 0,36  g AfuOs  lieferten.)  — 8)Smctana, 
Siegfried,  Ueber  Brauufärbung  der  Haut  beim  Gebrauche 
von  Arsenik.  Wien.  klin.  Wochenschr.  No.  41.  1S97. 
— 9)  Simionescü  (Bukarest),  Notes  sur  un  cas  d’ana- 
phrodisie  provoquee  par  Pemploi  prolonge  des  prepa- 
rations  arsönicales.  Bull.  gen.  de  Therap.  Dec.  15. 
p.  857.  Presa  Med.  Romana.  No.  12.  (Impotentia 
coeundi  bei  einem  23jähr.  Studirenden  nach  wieder- 
holtem Gebrauche  von  Solutio  Fowleri  zu  20—25  Tropfen 
bei  jeder  Mahlzeit  gg.  Malaria,  nach  Beseitigung  des 
Mittels  verschwindend.)  — 10)  Co  Im  an,  Peripheral 
neuritis  fron»  arsenic.  (Clinical  Soc.  of  London.)  Lan- 
cet.  Jan.  22.  p.  228.  (Paralyse  und  grosse  Empfind- 
lichkeit sämratlicher  Muskeln  unterhalb  des  Kniees  mit 
Entartungsreaction  und  Schwäche  der  Kxtensoren  des 
Vorderarms  mit  verminderter  faradischer  Reaction  unter 
Krie beigefühl  bei  einem  12jährigen  Mädchen,  das  gegen 
Chorea  30  Tage  lang  fägl.  3 mal  15  Tropfen  Solutio 
Fowleri  erhalten  hatte,  10  Tage  nach  dem  Cessiren  des 
Arseniks  auftreteud,  rasche  Heilung  unter  Massage  und 
Galvanismus.)  — 11)  Beaver,  Peripheral  neur.  from 
ars.  Ibid.  p.  228.  (Paralyse  des  Vorderarmes  und 
Schmerzen  in  den  Beinen  nach  einer  6 wöchigen  Cur 
bei  einem  Erwachsenen,  noch  nach  2 Jahren  nicht 
geheilt.)  — 12)  Facklam,  F.  C.  (Lübeck),  Ein  Fall 
von  acuter  Arseniklähmung.  (Aus  llitzig's  psychiatr. 
Klinik  in  Halle.)  Arch.  f.  Psychiatrie.  Bd.  31.  H.  1 
u.  2.  (Selbstmordversuch  eines  16jähr.  Mädchen  mit 
ca.  0,25—0,3  arseniger  Säure,  nach  5 Tagen  Schwäche 
der  Beine,  die  bald  auch  auf  die  Hände  überging  und 
centripctal  fortschreitend  zu  allgemeiner  Parese  und 
completer  Lähmung  der  Extensoren  am  Unterschenkel 
und  Vorderarm  führte;  E. A.R.  im  Bereiche  beider  Pc- 
ronei  und  der  Daumcnbaltenmusculatur;  frühzeitig  be- 
stand Ataxie  und  Erlöschen  der  Patellarreflexc,  sowie 
leichte  Beugecontractur  im  rechten  Ellenbogeogelenk, 
die  mit  Abnahme  der  Lähmung  und  Anästhesie  Zurück- 
gängen ; prodromale  Sensibilitätsstörungen  wenig  ausge- 
sprochen, später  deutliche  tactite  Anästhesie  in  einzelnen 
Nervengebieten  der  Extremitäten  und  bei  nicht  beein- 
trächtigtem Temperatur-  und  Mtiskelsinn;  Aussetzen  der 
Menstruation  auf  der  Höhe  der  Krankheit;  Taehycardie; 
Besserung,  zunächst  der  Parästbesien  und  Schmerzen, 
nach  8 Wochen  auch  der  Motilität  und  Sensibilität, 
allmälig,  symmetrisch  centrifugal  fortschreitend  bis  zu 
completer  Genesung.)  — 13)  Cathelineau,  Eruption» 
medicamcntcuses  et  professionelles  provoquees  par  Par- 
senic.  Arcb.  gen.  de  med.  AoQt.  p.  192.  (Zusam- 
menstellung.) — 14)  Ren  aut,  J.,  Note  sur  Pinjection 
rectale  d’arsenic.  Bull.  g£n.  de  Ther.  Avr.  8.  p.  496. 

In  Bezug  auf  die  Schicksale  der  arsenigen 
Säure  im  Organismus  fanden  Binz  und  Laar  (2), 
dass  bei  Subcutaninjection  wachsender  medicioaler  Dosen 
Liquor  Kalii  arscnicosi  sieb  stets  Arsensäure  im  llarn' 
nachweisen  lässt,  wenn  die  Kranken  20—30  mg  er- 
halten. Die  arsenige  Säure  ist  stets  in  geringerer 
Menge,  mitunter  nur  spurweise  vorhanden.  Die  Ver- 
änderung scheint  im  Zusammenhänge  mit  einem  be- 
trächtlichen Oxydationsvermögen  des  menschlichen 
Harnes  zu  stehen,  während  Kaninchenharn  auf  Arsen- 
säure schwach  reducirend  wirkt. 

Vogel  (3)  hat  unter  Binz  Versuche  über  die 
Resorption  giftiger  Mengen  von  Arsen  durch  die 
Haut  angestellt  und  gefunden,  dass  die  Application 


II  US  KM  A NN,  PflARHACOLOOlB  UND  TOXICOLOOIE. 


alkalischer  wässriger  Vs  proc.  Arsenlösungen  auf  die 
unverletzte  Haut,  mag  diese  durch  Einreiben  oder  Ein- 
tauchen geschehen,  bei  Hunden  und  Kaninchen  keine 
Vergiftung  bedingt,  während  bei  wunder  Haut  allerdings 
Vergiftung  und  selbst  Tod  eintritt.  Bei  der  Unter- 
suchung des  Harns  zweier  mit  Präparation  von  Thier- 
leichen mittelst  stark  arsenhaltiger  Seife  täglich  be- 
schäftigten Personen  wurde  As  coustatirt,  dagegen 
trat  bei  Vogel  nach  3 tägigem  Einreiben  einer  Vs  proc. 
Arsenlösung  an  mehreren  Körperstellen  (am  1.  Tage 
0,015,  am  2.  0,05,  am  3.  0,07  As  entsprechend)  weder 
allgemeines  Unwohlsein  noch  As  im  Harn  auf,  wohl  aber 
kam  es  örtlich  zu  Brennen,  Eczcm  und  kleineu  Eiter- 
pusteln an  den  Austrittsstellen  der  Haare. 

E.  Schiff  (4)  hat  sowohl  bei  Arsenverfütterung  in 
wöchentlich  um  0,5  mg  steigenden  Gaben  von  0,5  mg 
bis  4 mg,  als  bei  acuter  Vergiftung  bei  Hunden  (mit  3 g) 
den  U ebergang  von  Arsen  in  die  Haare  evident 
nachgewiesen.  Schon  10  g Haare  gaben  im  Marsh'scben 
Apparat  As-Anflug. 

Nach  Stock  man  und  Grcig  (5)  ist  die  längere 
Zeit  fortgesetzte  interne  und  subcutanc  Einfuhr  kleiner 
Dosen  arseniger  Säure  bei  gesuuden  jungen  und 
alten  Kaninchen  ohne  Einfluss  auf  die  Zahl  der  rothen 
Blutkörperchen  und  die  Menge  des  Hämoglobins,  wohl 
aber  auf  das  K noc  heu  mark , wo.  am  ausgeprägtesten 
bei  Kaninchen,  Zahl  und  Grösse  der  Capillaren,  die  von 
rothen  Blutkörperchen  ausgedehnt  erscheinen,  zunehmen, 
die  Markzellen  kleiner  werden  oder  verschwinden  und 
die  stark  vermehrten  Markzellen  Erythrocytcn  zu  ent- 
halten scheinen.  Viele  eosinophile  Zellen  sind  vor- 
handen. Dass  der  hiernach  wahrscheinlichen  Stimulation 
und  Steigerung  der  Function  des  Knochenmarks  ein 
steigernder  Einfluss  des  Arsens  auf  den  Blutkörperchen- 
zerfall gegenübersteht,  so  dass  sich  hieraus  das  Gleich- 
bleiben  der  Ervthrocyten  zahl  im  Blute  erklärt,  war 
nicht  zu  ersehen. 

Nach  Smetana  (8)  ist  auf  der  Schrötter sehen 
Klinik  in  Wien  Arsenmelanose  bisher  bei  5 Personen 
beobachtet,  von  denen  3 Männer  im  mittleren  Lebens- 
alter waren.  Möglicherweise  ist  iu  Drüseusch  Weitungen 
ein  prädisponirendes  Moment  gegebeu,  da  4 der  Er- 
krankten an  Lymphosarcomen  und  l au  Leukämie  litten. 
S.  hält  das  Freibleiben  der  Schleimhäute  für  die  Diffe- 
reutialdiagnose  von  Argyrie  und  Morbus  Addisonii,  und 
die  gleichmässige  Färbung  für  die  Unterscheidung  der 
Pigmentirung  nach  Purpura  wichtig.  In  den  von  S. 
genauer  beschriebenen  neuesten  Fällen  trat  die  Melanose 
nach  Injectioneo  von  Natrium  arsenicosutn  iu  steigenden 
Dosen  (mit  5 mg  beginnend)  zuerst  im  Gesichte  auf, 
nachdem  im  Ganzen  0,1  genommen  war,  verthcilte  sich 
danu  über  den  ganzen  Körper  in  verschiedenen 
Xüancirungen  (am  hellsten  blieben  Fuss  und  Hand,  sehr 
dunkel  waren  die  Kniekehlen)  und  nahm  mit  Verkleine- 
rung der  Dosen  wieder  ab.  Die  Färbung  war  nach 
Untersuchung  von  Spiegler  durch  ein  metabolisch  ent- 
standenes, nicht  aus  dem  Blute  hervorgegangenes  Pig- 
ment bedingt,  das  sich  in  den  untersten  Basalzellen 
des  Rete  und  in  der  Cutis  findet. 

Starke  Pigmentirung  der  Haut,  verbunden  mit 
Trockenheit  und  Abstossung  der  Epidermis  an  Fuss- 
sohlen  und  Handtellern  und  mit  Atrophie  der  Nägel 
wurde  nach  Facklam(12)  auch  bei  einem  IGjährigen 
Mädchen  14  Tage  nach  Eiuuehmcu  ciuer  0,25—0,3  ar- 
seniger Säure  entsprechenden  Menge  Rattengift  beob- 
achtet, trat  aber  in  den  Hintergrund  gegenüber  der 


in  diesem  Falle  auftretendcu  Arsenlähmung  zurück. 
Dass  letztere  iu  den  meisten  Fällen,  besonders  nach 
relativ  kleinen  Dosen  als  Neuritis  peripherica  ohne  Be- 
einträchtigung des  Rückenmarks  verlaufen  kann,  be- 
weist sowohl  F.’s  Fall,  als  die  nach  medicinalen  Dosen 
eingetretene,  von  Co  Im  an  (10)  beschriebene  Lähmung 
während  bei  Arsenlähmung  durch  grosse  Dosen  auch 
spinale  Veränderungen  nicht  ausgeschlossen  sind.  Dass 
auch  bei  peripherer  Neuritis  Ataxie  vorkommeu  kann, 
die  mit  den  gleichzeitigen  SensibilitätsstÖrungen  and 
der  Paralyse  verschwindet,  beweist  der  F.’acbe  Fall, 
in  welchem  namentlich  die  Localisation  der  Anästhesie, 
die  am  Rumpf  gänzlich  fehlte  und  an  der  einen  Hand 
sich  zuerst  auf  das  Medianusgebiet  beschränkte,  dann 
auf  der  Höhe  auch  auf  das  Radialisgebiet  sich  erstreckte, 
dagegen  den  U Inaris  ganz  freiliess. 

Nach  Ren  aut  (14)  lässt  sich  bei  rectaler  Appli- 
cation von  Arsenik  die  Mediation  wochcn-  und  selbst 
monatelang  fortsetzen,  wenn  man  täglich  2 — 3 mal  5 ccm 
einer  Mischung  von  4,0  Solutio  Fowleri  und  56,0  Aq. 
dest.  in  deu  Mastdarm  injicirt.  R.  empfiehlt  die  Me- 
thode besonders  bei  Pbthisis  incipiens  in  Verbindung 
mit  übermässiger  Nahrungszufuhr,  die  mit  inneren 
Arseneuren  nicht  combinirt  werden  kann,  wobei  er  zu- 
erst 5 Tage  3,  dann  5 Tage  4 Injectiooen  nahm  und 
hierauf  5 Tage  Pause  machen  und  bei  Eintritt  von 
Reizung  des  Mastdarms  oder  von  Diarrhoe  der  Ein- 
spritzung 1 Tropfen  Laudanum  zusetzen  lässt.  Bei 
ausgebildeter  Tuberculose  ist  die  Cur  ohne  NutzeD. 
doch  leistet  sic  mitunter  bei  localisirteo  Herden  in 
Drüsen  oder  Peritoneum  gute  Dienste.  Günstige  Er- 
folge sah  R.  auch  bei  Diabetes,  wo  er  nach  6 Wochen 
eine  14  tägige  Pause  einschiebt,  und  bei  Basedow’scher 
Krankheit. 

8.  Wismut. 

1)  Seifert,  R.  (Radebcul),  Uebcr  die  Ursachen 
der  Gift-  und  Reizwirkung  des  Airols.  Therap.  Monatsh. 
Sept.  S.  523.  — 2)  Tausig,  Hugo,  Ein  Beitrag  zur 
therapeutischen  Verwendung  des  Airols.  Wiener  med 
Presse.  No.  45.  S.  1783.  (Günstige  Erfahrungen  im 
Truppenspitale  zu  Kronstadt  bei  Quetschwunden,  ober- 
flächlichen Wunden,  Brand  und  Aetzwunden,  hier  als 
lOproc.  Salbe  oder  Paste,  bei  Tripper,  hier  als  lOproc. 
Glycerinemulsion,  wonach  anfangs  starkes  Brennen  in 
der  Urethra  entsteht,  bei  weichen  Schankeru  und  bei 
gespaltenen  venerischen  Bubonen).  — 3)  Xeroform, 
lieft  11,  enthaltend  die  neueste  Literatur  bis  October 
1837.  8.  64  Ss.  Radebeul-Dresden.  — 4)  Ehr  mann 
(Wien),  Die  externe  und  interne  Anwendung  des  Xero- 
forms in  der  Dermatologie.  Wien.  med.  Blätter.  No.  19. 
— 5)  Quiret,  Le  dermatol  dans  les  diarrbees- 
Thesc.  Lille. 

Nach  Seifert  (1)  ist  die  Ursache  der  Gift-  und 
Reizwirkung  des  Airols  darauf  zurückzuführen,  dass 
dus  Mittel  eine  innige  Mischung  oder  leicht  spaltbare 
Verbindung  von  löslichem  Wismuttrijodid  und  unlös- 
lichem gallussaurem  Wismut  darstellt.  Das  erste,  da» 
mit  Aceton,  Essigäther,  Aetberalcohol,  Glycerin, 
Olivenöl  u.  a.  Fettstoffen  von  dem  unlöslichen  gallus- 
sauren Wismut  getrennt  werden  kann,  wirkt  wie  alle 
löslichen  Bi-Verbindungen  stark  giftig  und  zerfällt 
schon  mit  Wasser  und  auf  Wunden  in  rothes  Wismut 
oxyjodid  und  intensiv  reizende  Jodwasserstoffsäur' 
Aus  10  g.  Airol  lässt  sich  1,2  g freie  Jodwasserstoff 
säure  abspalten. 

Unter  den  als  Jodoformersatz  benutzten  Wis- 
mutverbindungen  scheint  sich  das  Tribrompbenolwisaet 


H US EM AN N,  PlIARMACOLOOIE  UND  TOXIOOLOQIK. 


365 


•>der  Xeroform  (Ber.  1896.  I.  320)  allmälig  immer 
mehr  cinzubürgern.  Aeusserst  günstig  urtheilt  Ebr- 
mann  (4)  darüber,  der  sowohl  bei  reinen  Operations- 
tuodeo,  als  bei  Panaritieu  und  Phlegmonen,  wo  die  zur 
Eiterretention  führenden  Granulombildungen,  die  Macera- 
tion  der  Epidermis  und  das  Ekzem,  das  bei  Jodoform* 
verbänden  so  häufig  auftritt.  ausbliebeu.  Dasselbe  gilt 
von  der  speckig  belegten,  wuchernden  Granulation*- 
bildung  bei  Ulcus  molle.  Besonders  günstig  wirkt  X. 
bei  flächenhaft  ausgebreiteten,  mit  Hypersecretiou  ein* 
hergebenden  Processen,  z.  B.  bei  Balanitis,  circumseripteu 
bässenden  Eczemen.  E.  verbindet  bei  Analcczen.cn  die 
externe  Anwendung  mit  der  internen  (2—4  mal  täglich 
ui  0,5  in  Oblate),  welch  letztere  ganz  besonders  günstig 
bei  chronischer  Urticaria  und  Dermographismus  wirkt, 
wo  diese  Behandlung  alle  anderen  Darmantiseptica  in 
Schatten  stellt. 

9.  Silber. 

1)  Arzneizubereitungen  mit  löslichem  Silber.  Pharm. 
Ztg.  No.  68.  S.  610.  — 2)  Crede,  B.,  Silber  und 

rilbersalze  als  äusseres  und  inneres  Antiscpticum.  Arch. 
f.  klm.  Cbir.  Bd.  55.  II.  4.  — 3)  Derselbe,  Lös- 
liches metallisches  Silber  als  Heilmittel.  Klin.  therap. 
Wochenschr.  No.  14,  15.  — 4)  Wolfrom,  H.,  Einiges 
über  Silber  und  Silbersalze.  Al  lg.  med.  Ceutral-Ztg. 
No.  42.  — 5)  Haie,  M.,  Credos  üintment.  Chicago 
med.  visitor  No.  8.  — 6)  S c h i r m e r , H.,  Crede’a 
Ointment.  New*  York  med.  Monats  sehr.  No.  9.  — 7) 
Werter,  Oscar  (Berlin),  Ueber  chirurgische  Erfahrungen 
mit  löslichem  metallischem  Silber  bei  der  Behandlung 
von  septischen  Wundinfectionen  (Blutvergiftungen). 
Dtsch.  med.  Wochenschr.  Therap.  Beil.  No.  10.  — 
8)  Weid  manu,  G.,  Silber  als  inneres  und  äusseres 
Antisepticum.  Oestcrr.  Monatsschr.  für  Thierheil knde. 
No.  8.  — 9)  W e r I e r , Ueber  die  Anwendung  des 
citrooensauren  Silbers  (Itrol)  bei  der  Behandlung  der 
Gonorrhoe.  Sep.-Abdr.  aus  Dermatol.  Ztschr.  — 10) 
Darier,  A.,  Des  nouveaui  sels  d’argent  en  therapeu- 
tique.  Argentamine,  Sulfopbenate  d’argent,  Argonin, 
Itrol,  Actol,  Protargol  etc.)  Bull,  de  Therap.  Fcvr.  8. 
p.  161.  — 11)  Schwerin  (Charlottenburg),  Zur  Pro- 
targolbehandlung  der  Llaruwege.  Dtsch.  med.  Wochen- 
schr. No.  3.  S.  18.  — 12)  Kaufmann,  R.  und 
J.  Bloch,  Ueber  Protargol.  Kritische  Bemerkungen 
zu  Benario’s  Mitteilungen.  Ebendas.  Ther.  Beil.  No.  4. 

— 13)  Benario  (Frankfurt  a.  M),  Ueber  Protargol. 
Ebend.  Therap.  Beil.  No.  9.  — 14)  Girard,  Du  pro- 
targol et  de  son  emploi  en  oculistique.  These.  Nancy. 

— 15)  Zanardi,  Francesco  (Bologna),  Solfofenato  di 
argento.  Annali  di  Farmacoter.  Agosto.  p.  347.  — 
16)  Kraus.  Eugen  (Paris),  Ueber  einen  weiteren  Fall 
von  Argyrie.  Altg.  Wiener  med.  Ztg.  No.  29.  — 17) 
Donaggio,  Arturo  (Modena),  Lesioui  degli  elementi 
nervosi  nell*  avvelenamcnto  sperimentalc  per  nitrato 
d’argento.  Riv.  di  Frcniatr.  XXIV.  1.  p.  162. 

Io  der  Silbertherapie  scheint  nicht  nur  das  sogen. 
Argentum  colloidale,  die  wasserlösliche  Mndification 
des  metallischen  Silbers  (Ber.  1897.  I.  357),  sondern 
auch  eine  Anzahl  neuer  Silbersalzc,  namentlich  Pro- 
targol und  das  von  Werl  er  (9)  für  die  Behandlung 
der  Gonorrhoe  als  die  Gouococcen  rasch  tödtendes  und 
energisch  in  die  Tiefe  ohne  Verletzung  der  Schleimhäute 
wirkendes,  die  Entzündung  nicht  steigerndes  Mittel 
warm  befürwortete  Itrol  (citroncnsaures  Silber)  für  die 
Materia  medica  von  Bedeutung  zu  werden. 

Zanardi  (15)  empfiehlt  auch  sulfophcnolsaurcs 
Silber  als  ein  in  3 Th.  Wasser  und  80  Th.  Alcohol 
lösliches  Salz,  das  sowohl  in  der  Augenheilkunde  als 
bei  Blasencatarrh  und  Gonorrhoe,  sowie  als  Collutorium 
gute  Resultate  gab. 


In  Bezug  auf  Argentum  colloidale  werden  na- 
mentlich die  Angaben  Crede1  s (2)  über  die  günstigen 
Effecte  bei  Septicämie  von  Wolfrom  (4),  Haie  (5), 
W e i d rn  a n n (8),  S c h i r in  e r (6)  und  W e r I c r (7)  bestätigt. 
Besonders  rühmt  Letzterer  die  luuuctiouscur  mit 
Crcdö’scher  Salbe  (15  pCt.  mit  Adeps,  Wachs  und 
Aether  benzoatus  bereitet)  bei  acuter  Septicämie, 
schleichender  Sepsis  und  Furunculosis.  Argyro.se  tritt 
uach  Crede  selbst  bei  monatelangem  Gebrauch  von  1.0 
pro  die  nicht  ein. 

Crede  (2)  benutzt  ausser  der  Salbe  auch  Pillen 
(mit  Glycerin,  Milchzucker  und  Wasser  bereitet)  in 
zwei  Formen  als  Pilulae  Argenti  colloidaiis 
majores  (mit  0,1)  und  minores  (mit  0,05).  Die  ersten 
werden  zu  2 Stück  2 — 3 mal  täglich  bei  Sepsis  gegeben, 
die  zweiten  dienen  zum  Einlegen  in  offene  Wunden 
septischer,  fungöser  und  tuberculöser  Natur,  in  Fistel- 
gänge und  Eiterherde  des  Gehörganges  und  der  Stirn- 
höhlen. Crede  benutzt  auch  Bacilli  Argenti  colloidaiis 
(0,2)  zur  Behandlung  tiefer  Fis  teigäuge  und  infectiöser 
Uterin  leiden,  und  wässrige  Lösung  (1:200—1000;  zur 
lnjection  (alle  3—14  Tage)  in  tuberculüsc  lungösc 
Heerde  und  septisch  geschwollene  Drüsen  zum  Ersatz 
des  Jodoformglvcerius.  Innerlich  giebt  C.  eine  Mixtura 
Argenti  colloidaiis  (0,2  mit  0.5  Albuinen  ovi  und  50,0 
Wasser)  kaffeelöffelweise  3 mal  täglich.  Bei  scharfer 
Septicämie  empfiehlt  er  intravenös  Lösung  von  1 :500 — 200. 

Wie  Werler  an  die  Stelle  der  Argentaminbehaod- 
lung  des  Trippers  die  Behandlung  mit  Itrol  setzte,  er- 
setzte Darier  (10)  das  Argentamin  durch  Protargol 
bei  catmrrhalischen  und  purulenten  Bindehaut- 
entzündungen, wo  5 und  lOproc.  Lösung  nicht  schmerz- 
hafter als  CocaYnsolution  wirkt.  Bei  Dacryocystitis  wirkt 
lnjection  in  den  Thräncncanal  vorzüglich.  Schwerin 
(11)  erklärt  Protargol  bei  chronischer  Gonorrhoe  für 
dem  Höllenstein  nicht  gleichwirkend,  dagegen  als  ein 
bei  chronischer  Cystitis  wegen  seiner  Reizlosigkeit 
und  Milde  bei  starker  Empfindlichkeit  sehr  empfehlen*- 
werthes,  stark  antiseptisch  wirkendes  Mittel. 

Kaufmann  und  Bloch  (12)  berichtigen  die  An- 
gabe von  Benario  (13),  dass  Protargol  nicht  vom 
Lichte  beeinflusst  werde,  da  dem  Lichte  ausgesetzte 
Lösungen  in  kurzer  Zeit  dunkelbraun  werden  und  saure 
Reaction  zeigen.  Eine  grosse  bactericide  Wirkung 
erklären  sie  nicht  für  erwiesen,  da  selbst  unter  dem 
Einflüsse  des  Lichts  2proc.  Lösung  Milzbraudbacillen 
erst  in  */a  Stunde  und  frische  Staphylococcen  erst  nach 
20  Minuten  abgetödtet  werden.  Auch  die  entwicklungs- 
hemmende Action  kann  recht  wohl  auf  das  durch  die 
Zersetzung  hervorgerufene  Sauerwerden  des  Nährbodens 
bezogen  werden. 

Zwei  Fälle  von  Argyria  uach  externem  Ge- 
brauche von  Silbersalpeterlösung  hat  Kraus 
(16)  mitgetheilt.  In  dem  einen  stellte  sich  nach  20 
Pinselungen  der  Stimmbänder  mit  lproc.  Höllenstein- 
lösung  eiu  thalcrgrosser  kaffeebrauner  Fleck  auf  der 
Nackenbaut  ein,  in  dem  zweiten  uach  10  Jahre  lang 
fortgesetzter  täglich  zweimaliger  Bepinselung  dunkel  - 
schiefergraue  gleichmässige  Verfärbung  der  ges  am  inten 
Gesichts-,  Kopf-  und  Nackenhaut,  sowie  graue  Verfär- 
bung der  Bindehaut  und  des  Zahnfleisches,  während  die 
Graufärbung  an  Zunge  und  Pharynxschleimhaut  weniger 
deutlich  war. 

Nach  Donaggio  (17)  führt  längere  Verab- 
reichung von  Höllenstein  in  steigenden  Dosen 
(0,2 — 2,0  pro  die)  zu  Veränderungen  der  Ganglien- 
zellen und  Nervenfasern  des  Centralnervcu- 
sy  stems. 

Die  Alterationeu  der  spinalen  Nervenzellen  sind 


Husbmann,  Pharma ('oixkhk  und  Toxicologib. 


366 

am  ausgesprochensten  in  den  vorderen  Hörnern,  wo  sich 
Vermehrung  der  chromatischen  Substanz  im  Zellkörper 
(pyknomorpher  Status  von  Nissl)  findet.  Sowohl  in 
den  Hinter-  als  in  den  Seitensträngen  kann  cs  zu 
systematischen  Atrophien  kommen,  die  nicht  von  Lä- 
sionen der  Ganglien  abhiingen,  sondern  primäre  Dege- 
nerationen der  Nervenfasern  darstelleu.  da  sie  schon 
bedeutend  vorgeschritten  sein  können,  wenn  letztere 
kaum  entwickelt  sind,  und  umgekehrt.  Beträchtliche 
Veränderungen  der  Hirnrinde  kommen  nur  ausnahms- 
weise vor. 

10.  Quecksilber. 

1)  Stassano,  Henri,  L’ Absorption  du  mcrcure  par 
les  leucocytes.  Compt.  rend.  T.  127.  No.  18.  p.  680. 
— 2)Worler,  Oscar  (Berlin),  Ueber  Anwendungsweise 
und  Wirkungen  des  löslichen  metallischen  Quecksilbers 
(Hydrargyrum  eolloidale).  Berl.  klin.  Wochenschrift. 
No.  42.  — 8)  Ledcrmaun.  K.  (Berlin),  Ueber  eioen 
Fall  von  schwerer  Intoxication  nach  Injection  von  grauem 
Ocl.  Ebendas.  No.  45.  S.  96.  — 4)  Delarra,  In- 
convönients  du  calomel.  These.  Lille.  — 5)  Frölich, 
W.,  Ein  Beitrag  zur  Casuistik  der  Sublimatvergiftungen 
durch  den  inneren  Gebrauch.  Deutsche  Zeitschrift  für 
Chirurg.  Bd.  40.  S.  204.  (Zwei  im  Berliner  Kranken- 
hause Bethanien  beobachtete  Fälle  von  Vergiftung  zweier 
Frauen  durch  Verschlucken  von  2 Sublimatpastillcn; 
Tod  nach  3 bezw.  14  Tagen;  bei  der  nach  14  Tilgen 
Verstorbenen  fanden  sich  im  Herzbeutel  viele  seröse 
Flüssigkeit,  Cor  villosutn  uud  fettige  Degeneration  des 
Herzmuskels,  frische  pleuritische  Auflagerungen,  schau- 
mige Flüssigkeit  in  den  Bronchien,  leichtes  Glottisödem, 
Magen-  und  Darmentzündung,  besonders  am  Coecum, 
Fettinfiltration  der  Leber  und  ausgedehnte  fettige  De- 
generation der  verbreitet  ten  Rindensubstanz  der  stark 
vergrösserten  gelblich  gefärbten  Nieren.)  — 6)  Bcn- 
derski.  Zur  Frage  der  Quecksilbervergiftung.  Görbers- 
dorfer  Veröffentl.  1.  S.  104.  — 7)  Ha  mack,  Erich 
und  J.  Küstermann,  Pathologisch-anatomische  Studien 
über  Quecksilbervergiftung  nach  subcutaner  Einverlei- 
bung. Fortsohr.  der  Med.  Bd.  10.  No.  15.  10.  — S) 
Küstermann,  Dasselbe.  8.  3G  Ss.  Dissert.  Halle. 
1897.  — 9)  Karvonen,  .1.  J.,  lieber  den  Einfluss  des 
Quecksilbers  «auf  die  Nieren,  gr.  8.  Mit  2 färb.  Taf. 
Berlin. 

Für  die  Absorption  des  Quecksilbers  durch 
die  Lcucocytcn  konnte  Stassano  (1)  microscopisch 
den  directen  Nachweis  infolge  mangelnder  Reactionen 
nicht  erbringen;  doch  erscheinen  bei  mit  Sublimat  ver- 
gifteten Fröschen  die  weissen  Blutkörperpcrchen  runz- 
liger und  weniger  lichtbreehend,  wenn  die  Thiere  nach- 
träglich KaJ  erhalten.  Sichere  Resultate  erhält  man 
dagegen  durch  Centrifugiren  des  durch  Blutegelextract 
uncoagulirbar  gemachten  Blutes  mit  Sublimat  subcutan 
(5—10  mg  p.  kg)  oder  intravenös  (1—8  mg  p.  kg)  ver- 
gifteter Hunde,  wobei  sich  das  Plasma  und  die  rothen 
Körperchen  frei  und  die  Leucocyten  als  stark  Hg  ent- 
haltend heraussteilen. 

An  Stelle  der  gewöhnlichen  Quecksilbersalbe  em- 
pfiehlt Werler  (2)  die  von  Lottermoscr  entdeckte 
wasserlösliche  Modification  des  metallischen  Quecksilbers, 
das  Hydrargyrum  eolloidale  als  lOproc.  Salbe  zu 
Inunctionscuren.  da  die  Behandlung  kürzere  Dauer 
erfordert  und  niemals  Eczem  oder  Hautreizung  erzeugt. 

Das  metallisch  glänzende,  braunschwarze,  körnige 
Präparat  soll  auch  subcutan  in  1 — 2proc.  wässeriger 
Lösung,  innerlich  in  Pillenform  (0.3 : 30  Pillen)  und  als 
Pflaster  anwendbar  sciu.  Für  die  Bereitung  von  Bä- 


dern in  der  Kinderpraxis,  oder  Lösungen  im  Prüat- 
gebrauch  können  Tabletten  aus  1,0  comprimirtem  H. 
coli,  dienen. 

Zur  Gefährlichkeit  der  parcuchy matösen 
Qucc  kailberinjectionen  bringt  Ledermann  (5) 
einen  frappanten  Beleg,  wo  schwere  Erkrankung  ein« 
28j.  M.  8 -10  Wochen  nach  der  Injection  von  Oleum 
eiucreum,  von  welchem  0,1  im  Ganzen  6 mal  in  Ab- 
ständen von  5,  8 uud  14  Tagen  in  die  Glutaeeo  apph- 
cirt  war,  eintrat  und  den  Tod  nach  weiteren  14  Tagen 
zur  Folge  hatte.  Das  Leiden  des  Kranken,  der  eine 
besondere  Empfänglichkeit  gegen  Quecksilber  besass. 
so  dass  im  Voijahr  eine  Schmiercur  nach  Verbrauch 
von  7,5  g und  einige  Zeit  zuvor  die  Anwendung  von 
Hydrargyrum  salicylicum  nach  3 Injectionen  wegen 
jedesmal  eintretenden  Fiebers  unterbrochen  werden 
mussten,  beganu  mit  Speichelfluss,  Foctor  und  Schleim- 
hautuecrose  der  rechten  Wangenschleimhaut,  wozu  sich 
raänncrfaustgrosse  Infiltrate  auf  beiden  Glutaabeit?» 
und  profuse  Durchfälle  gesellten. 

Die  ausserordentliche  Differenz  der  individuellen 
Empfindlichkeit  gegen  toxische  Quecksilber- 
präparate, welche  in  Bezug  auf  die  interne  Sublimat- 
vergiftung  zwei  Fälle  von  Frölich  (5)  darthun,  findet 
sich  nach  Harnack  und  Küstermann  (7)  auch  be'. 
subcutaner  Vergiftung  von  Katzen  mit  JodteHiumqueck- 
silbeijodid,  und  zwar  nicht  bloss  in  Hinsicht  der  Zeit 
des  Eintritts  des  Todes,  sondern  auch  in  Bezug  aul 
die  anatomischen  Veränderungen.  Bei  raschem  Eintritt 
des  Todes,  den  H.  und  K.  nicht  auf  intravitale  Gerin- 
nungen, sondern  auf  Herzlähmung  bezieht,  können  die 
in  langsam  verlaufenden  Fällen  bis  zu  dysenterieähn- 
lichen Veränderungen  in  Cöcum  und  Colon  ganz  fehlen. 
Im  Allgemeinen  scheint  das  stärkere  Betroffensein  des 
Darmes  mit  geringerer  Affection  der  Nieren,  in  den» 
in  den  meisten  Fällen  deutliche  parenchymatöse  Ent- 
zündung sich  findet,  eiuhorzugehen,  und  umgekehrt 
Als  Kalkiufarct  wurde  sowohl  kohlensaurer  Kalk  in 
amorphen  Körnchen  als  auch  Zwcidrittclphosphat  io 
quadratischen  und  rhombischen  Insetchen  in  den  Glo- 
ineruluskapseln  constatirt.  Die  von  Maire t als  con- 
stant  hervorgehobenc  Hyperämie  der  Centralanschwd- 
lung  des  Rückenmarkes  fehlt  in  manchen  Fällen.  Ab 
Ursache  des  Kalkinfarcts  betrachten  H.  und  K.  die  Ent- 
zündung der  Nieren  und  die  beginnende  Degeneratim 
ihrer  Epithelien,  in  denen  zuerst  Kalkkörncbeu  sichtbar 
werden.  Die  daran  sich  schliessende  Tendenz  zu  wei- 
teren Kalkablageningen  kann  in  den  Nieren  um  so 
eher  stattfinden,  als  diese  beständige  Zufuhr  von  Kalk 
erhalten,  und  zwar  besonders  dann,  wenn  die  Störung 
der  Organfunction  Acnderung  der  chemischen  Be- 
schaffenheit des  Harns  herbeiführt  und  durch  den  Ver 
lust  der  Acidität  beim  Fleischfressen  die  Löslichkeit  de* 
Kalks  verloren  geht,  so  dass  diese  sich  tbeils  in  den 
absterbenden  Zellen,  theils  in  den  Hamcanälchen  ab 
Carbonat  bezw.  Phosphat,  möglicherweise  auch  »b 
organische  Verbindung  niederschlägt.  Im  Organismus 
der  Pflanzenfresser,  wo  auch  der  alkalische  Harn  den 
Kalk  in  Lösung  zu  erhalten  vermag,  findet  sich  Kalk 
infarct  in  den  Nieren  weit  seltener. 

Einen  interessanten  Befund  bei  Sublimatrcr- 
giftung  constatirte  Benderski  (6)  bei  microchem 
scher  Untersuchung  der  verschiedensten  Organe  in  dem 
Auftreten  massenhafter  brauner  bis  schwarzer  Körnet)» 
in  und  ausserhalb  der  Zellen,  in  Zerstörung  der  rotfc» 
Blutkörperchen,  mehr  oder  weniger  deutlich  an« 
gesprochener  Beladung  der  Leucocyten  mit  schwanen 
Körnchen  und  Bildung  von  Gerinnseln  in  einzeln» 
Gcfässen  und  in  der  Gegenwart  dunkelbrauner  stäbch» 
förmiger  Crvstalle  in  den  Gefässen  der  Niere  ua4 
Leber. 


Digitized  by  l_; 


Husrmann,  Ph a rm a COI.OG  TE  HNT>  Toxicologie. 


Die  betreffenden  Veränderungen  des  Blutes  und 
die  brauncu  Körnchen  im  Gewebe  finden  sieh  nicht  in 
der  Magenschleimhaut,  die  durch  die  eingeführte  con- 
oentrirte  Lösung  (es  war  1 Theelöffel  Sublimat  in 
einem  Glase  Kochsalzlösung  genommen  worden,  worauf 
in  12  Stunden  der  Tod  erfolgte)  rasch  abgetödtet  war 
und  an  welcher  Kehlen  des  Epithels  und  secundäre 
hochgradige  Hyperämie  mit  llümorrhagien  constatirt 
wurde,  Uebcr  die  chemische  Natur  der  braunen  Körn- 
chen und  Crystalle  ist  B.  nicht  zu  völliger  Klarheit 
gelangt:  doch  hält  er  sie  für  eine  Quecksilberverbindung 
und  jedenfalls  sind  sie  nicht  als  Eisenabscheidungen  zu 
betrachten,  da  sie  nicht  die  Berlinerblaurcuction  zeigen. 
Sie  lösen  sich  in  Schwefe  I am  in  oui  um,  Kalilauge  (SOproc.), 
Ammoniak  und  rauchender  Salpetersäure,  nicht  in  ver- 
dünnter Salpetersäure,  Salzsäure,  Essigsäure  und  Jod- 
jodkaliumlösuug.  Von  F’arhämoglobin-,  Spcrmin-  und 
Hiimincrystallen  sind  sic  bestimmt  verschieden.  Sie 
fehlen  ausser  im  Magen  auch  in  der  Milz,  nicht  aber 
in  der  ebenfalls  vom  Epithel  entblÖssten  Diinndarm- 
schleimhaut,  und  in  den  Nieren,  in  denen  viele  gerade 
und  gewundene  Harncanälcben  parenchymatös  degene- 
rirt  waren,  erschienen  manche  Gefässe  von  den  Cry- 
stallen  ganz  ausgefullt.  In  dem  Vergiftungsfalle  war 
Schwefel natrium  als  Antidot  dargereiebt,  doch  will  B. 
hierin  nicht  die  Ursache  der  Crystallbildung  sehen.  Bei 
Hunden  konnte  derartige  Crystallbildung  nicht  nach 
gewiesen  werden.  Ob  die  Gefässthrombosc  vital  oder 
postmortal  ist,  lässt  B.  unentschieden. 

Als  Vergiftungserscheinungen  werden  Uebelkeit, 
heftiges  Erbrechen,  starke  Rüthung  im  Pharynx,  Ulcc- 
rationen  an  den  Seiten  der  Uvula  und  der  Gaumen- 
bögen,  Leihschmerzen,  Stuhldraug,  grüne,  diarrhoische, 
später  blutige  Stühle,  Cyanose,  Kälte  der  Extremitäten 
und  beschleunigte  Pulsfrequenz  angeführt. 

11.  Blei. 

1)  Hobhouse,  E.  (Brighton),  An  unusual  cause 
of  lead  poisoning.  Brit.  med.  Journ.  Febr.  19. 
p.  491.  (Parese  des  Deltoides,  Biceps,  Triceps  und 
Bracbialis  anticus  2 Monate  nach  mehrmaligem  Aus- 
spülen der  Nase  mit  einer  Lösung  von  Bleizucker: 
Vurderarmmuskeln  intact  ; punktförmiger  Bleisaum  deut- 
lich.) — 2)  Crookc,  George  F.,  Fatal  case  of  acute 
poisoning  by  lead  containcd  in  diachylon,  wbich  was 
taken  in  the  form  of  pills  for  the  purposc  of  bringingon  a 
miscarriage.  Lancet.  July  30.  p.  256.  — 8)  Taylor, 
Charles  Bell,  Note  on  a case  of  saturnine  amblyopia.  Ibid. 
Sept.  30.  p.  742.  — 4)  Stephen  so  n,  Fred.  W.  M.,  Lead 
poisoning  in  an  infant  four  weeks  old.  Ibid.  Dec.  3. 
p.  1473.  — 5)  Karc-her,  J.  (Basel),  Zur  chronischen 
Bleivergiftung.  Schweiz.  Corresp.-Bl.  No.  9.  S.  259. 
— 6)  Benjamin,  Bichard,  Uebcr  Blei  in  der  Leber 
eines  Gichtkranken,  sowie  Bemerkungen  über  den  Nach- 
weis von  Blei  im  Harn  und  in  den  Organen.  Cbarite- 
Annal.  Jahrg.  23.  — 7)  Fischer,  Emil,  Uebcr  die 
seit  1877  in  der  Göttinger  medicinischcn  Klinik  be* 
handelten  Fälle  von  Bleivergiftung.  8.  60  Ss.  Piss. 

Güttingen.  (42  Fälle,  wovon  19  Bleicolik  uud 
17  Radialislühmuug,  darunter  15  beiderseitige  und 
2 einseitige  betreffen;  10  bei  Töpfern  und  8 bei 
Hüttenarbeitern;  Blci-saum  bei  30  Kranken  nach- 
gewiesen.) 

Von  besonderem  Interesse  für  die  A ctiologie  der 
Bleivergiftung  ist  in  einzelnen  Tbeilen  Englands, 
z.  B.  in  Birmingham,  die  Benutzung  von  Em- 
plastrum  diachylon  zur  Abtreibung  derLeibcs- 
frucht,  wodurch  nicht  allein  Bleikolik  und  Bleiparalyse, 
sondern  auch  Amblyopie  und  tödtlichc  Euccplialopathia 
saturnina  herbeigeführt  werden  kann.  Iu  einem  Falle 
von  Crooke  (2)  wo  8 Tage  nach  dem  eiugetreteuen  Ab- 
ortus  ein  maniakalischer  Anfall  mit  nachfolgendem  Coma 
und  Convulsioncn  und  Tod  bei  zunehmender  Schwäche 


Sf>7 

und  starker  Temperatursteigerung  erfolgte,  wurden  bei 
der  Section  neben  Gastroenteritis  und  parenchymatöser 
Nephritis  auch  Lungenödem  und  hypostatische  Pneumonie, 
körnig  - fettige  Entartung  der  Leberzellen  uud  des 
Herzmuskels  und  ausgesprochene  Veränderungen  der 
Pia  mater  und  des  Gehirns  (Gehirnsuhstanz  weich, 
trübe,  mit  punktförmigen  Blutextravasaten  durchsetzt, 
Pigment,  und  Fettentartung  der  spindelförmigen  und 
pyramidalen  Zellen  und  der  Neuroglia:  fleckenweise 
Trübung,  Verdickung  und  Ecchymosirung  der  Pia  inater, 
körnig  fettige  Pegeneration  des  Endothels  und  der 
Wandung  der  grösseren  Gefässe  desselben  und  aneurys- 
matische Erweiterung  einzelner  Gefässe.  starke  Füllung  der 
Seiten  Ventrikel)  gefunden,  ln  einem  von  Taylor  (3)  init- 
gctheilteu  Falle  kam  es  nach  vierwöchigem  Gebrauche 
von  Empl.  Plumbi  zu  weisser  Atrophie  der  linken 
Opticuspapillc  und  centralem  Scotom  rechts,  dessen 
Ursache  durch  die  Harnuntersuchung  erkannt  wurde, 
ohne  dass  andere  Erscheinungen  von  Saturnismus  vor- 
handen waren.  Nicht  ohne  Interesse  ist  auch  der  von 
Stephenson  (4)  raitgcth**ilte  Fall  von  Uleikolik  eines 
4 wöchigen  Kindes  durch  Anwendung  von  „Powdered 
white  lead-  als  Pulver,  das  übrigens  möglicher  Weise 
auch  mit  der  Saugflasche  in  Berührung  gekommen  war; 
die  Diagnose  wurde  durch  die  Färbuug  des  Zahnfleisches 
gestellt. 

Karcher(5)  betont  ira  Anschlüsse  au  einen  Kall, 
wo  bei  einem  notorisch  bleikrankcn  jugendlichen  Maler, 
der  mehrmals  Bleikolik  durchgemacht  hatte,  sich  bei 
gleichzeitigen  kolikartigen  Leibscbmerzen  leichte  Parese 
der  vom  Radialis  innervirten  Muskeln,  die  mit  Ausnahme 
der  Strecker  des  4.  Fingers  rasch  schwand,  und  sym- 
metrische Lähmung  und  Atrophie  der  Muskeln  des 
Schultergclcnks  ausbildete,  dass  auf  der  Höhe  der 
Affection  die  diflcrcutielle  Diagnose  atypischer 
Bleilähmung  und  einer  spät  entstehenden  juvenilen 
Form  von  Dystrophia  tn.usculorum  progressiva 
nicht  zu  stellen  sei.  Als  Momente,  welche  (wie  in  dem 
fraglichen  Falle)  für  Bleiparaly.se  sprechen,  können  das 
Ergriflensein  des  Deltoides,  der  selten  bei  progressiver 
Atrophie  leidet,  die  Zusammengehörigkeit  der  ergriffenen 
Muskeln  (iu  K.’s  Falle  sämtntlich  von  5 Cervicalnerven 
herstammend)  und  das  Fehlen  der  Entartungsreaction 
betrachtet  werden. 

Die  von  ihm  bei  einem  neurastbenischcn  Blei- 
kranken  beobachtete  Myoky  mie,  wobei  leichte  fasci- 
culäre  Zuckungen  in  der  Dorsalmusculatur  des  Daumens 
und  beständiges  Muskelwogen  in  der  Wadenmusculatur 
bestanden,  betrachtet  Karelier  nicht  als  Bleivergiftungs- 
symptom, sondern  führt  sie  hier,  wie  hei  andern  Kranken, 
aut  eine  funetionell-ncurotischc  Basis  (Hysterie,  Neur- 
asthenie) zurück. 

Benjamin  (6)  hat  in  der  Leber  eines  Blei- 
gichtk ranken  Blei  sowohl  unter  Anwendung  des 
Verfahrens  von  Fresenius  und  Babo  als  mittelst  der 
Methode  von  Zanardi  (Behandeln  mit  Salpetersäure 
in  der  Wärme,  dann  mit  alkalischen  Ammoniumtartrat 
und  Fällen  mit  H*S)  naehge wiesen.  Das  Verfahren 
Zanardi’s  gab  B.  bei  Untersuchung  des  Harns  häufig 
positive  Resultate,  wo  das  Fresenius -Babo’ sehe  im 
Stiche  liess. 

12.  Thallium. 

1)  Vassaux,  L'acetate  de  thallium  en  thörapeutique. 
These.  Paris.  — 2)  Huchard,  H.,  Sur  un  memoire  de 
Mr.  Conibemale  (Lille)  rclatif  ä l’ncötate  de  thallium 
contre  les  sueurs  nocturnes  des  phthisiques.  Journ.  de 
Pharm.  II.  p.  286. 

Nach  den  übereinstimmenden  Angaben  von  Com- 
bemale  und  Huchard  (2)  beschränkt  Thallium- 
acetat  bei  Phthisikern  die  hectischen  Schweis.se, 
führt  aber  gleichzeitig  constant  zu  einem  bedeutenden 


368 


HU8EMANN,  Pharm AOOLOOIE  UND  ToXICOLOOIR. 


Haarausfall,  doch  wachsen  die  Haare  in  einigen  Monaten 
wieder. 

13.  Kupfer. 

I)  Baum  und  Seliger,  Die  chronische  Kupfer- 
vergiftung. Arch.  für  wissensch.  Heilkde.  Bd.  24.  H.  1 

u.  2.  — 2)  El  len  berge r,  Ueber  die  physiologischen 
Wirkungen  des  Kupfers  und  die  chronische  Kupfer- 
vergiftung. Ein  Beitrag  zu  den  von  Dr.  Baum, 
Dr.  Seliger  und  Trolldenier  über  dieses  Capitel  ver- 
öffentlichten Abhandlungen.  Ebend.  (Vergl.  den  vor- 
jährigen Bericht.  I.)  — 3)  Coupin,  Henri,  Sur  la 
toxicitc  des  sels  de  cuivre  a l'egard  des  vegetaux  supe- 
rieurs.  Compt  rend.  T.  127.  No.  10.  p.  400. 

Nach  Coupin  (3)  kommt  den  Kupfersalzen  sehr 
bedeutender  toxischer  Effect  auf  keimendes  Ge- 
treide zu,  so  dass  eine  Lösung  von  0,00555  Cuprum 
sulfuricum  die  Keimung  verhindert.  Bromkupfer, 
Kupferchlorid,  schwefelsaures,  essigsaures  und  salpeter- 
saures  Kupfer  zeigen  quantitativ  auf  Cu  berechnet 
keine  Differenzen  der  Toxicität. 

14.  Zink. 

Tounton,  (Jodfrey  (Birmingham),  An  outbreak  of 
acute  dermatitis  due  to  zink  salt  and  associated  with 
clothing.  Lancet.  Dec.  30.  p.  1470.  (Hautausschläge, 
vorwaltend  am  Handgelenk,  aus  zahlreichen,  rahm- 
weissen  confluirendcn  Klecken  bestehend,  die  von  einem 
entzündlichen  Hofe  umgeben,  bei  etwa  20  Arbeitern, 
veranlasst  durch  einen  Oberrock  von  blauem  Fries,  der 
nach  der  ehern.  Untersuchung  Zinkchlorid  enthielt,  das, 
bei  Regenwetter  gelöst,  auf  die  Haut  einwirkte.) 

15.  Eisen. 

1)  Hofmann,  A.  (Zürich),  Ucber  Eiscnresorption 
und  Ausscheidung  im  menschlichen  oder  thierischen 
Organismus.  Virehow’s  Arch.  Bd.  151.  H.  5.  S.  488. 
— 2)  Honigmann,  G.  (Wiesbaden),  Bemerkungen  zur 
Frage  über  die  Eisenresorption  und  Eisenausscheidung 
beiin  Menschen.  Ebend.  Bd.  152.  II.  1.  S.  191.  — 
2a)  Derselbe,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Aufsaugungs- 
und Ausscheidungsvorgänge  im  Darm.  Arch.  für  Ver- 
dauungskrankheiten. Bd.  2.  S.  296.  — 3)  Buzdygan, 
Nicolaus,  Ueber  den  Einfluss  des  Eisens  auf  die  Magen* 
saftaussebeidung.  Aus  der  Klinik  von  Korszynski  in 
Krakau.  Wien.  klin.  Wochenscbr.  No.  31.  (Vergl.  Ber. 
1897.  1.  360.)  — 4)  Tirmann,  Johannes,  Ueber  den 
Ucbcrgang  des  Eisens  in  die  Milch.  Görbersdorfer  Ver- 
öffentl.  II.  S.  103.  (Vergl  Ber.  1897.  I.  413.)  — 

5)  Derselbe,  Ueber  den  Uebergang  des  Eisens  zum 
Kiude.  Ebend.  S.  420.  (Vergl.  Ber.  1897.  a.  a.  0.)  — 

6)  Derselbe,  Ueber  Ferrohämol.  Ebend.  S.  427.  — 

7)  Derselbe,  Einiges  zur  Frage  der  Haemocytolyse 
und  Genese  der  Gallenfarbstoffbildung  bei  Vergiftungen. 
Ebend.  S.  136.  (Vergl.  Ber.  1897.  I.  S.  103.)  — 8) 

v.  Starck  (Kiel),  Die  Resorbirbarkeit  des  Hacmatins 
und  die  Bedeutung  der  llaemoglobinpräparate.  Dtsch. 
med.  Wochenscbr.  No.  51.  — 9)  Morishima,  Kurata, 
Ueber  die  Schicksale  des  Hämatineisens  im  thierischen 
Orgauismus.  (Strassburgt?r  pharmacolog.  Laboratorium.) 
Arch.  f.  exper.  Path.  Bd.  41.  II.  4 u.  5.  S.  290.  — 
10)  Brenta,  Contribution  ä l’etude  du  perchlorurc  de 
fer,  son  application  au  traitement  des  dermatoses  para- 
sitaires.  Tböse.  Montpellier.  — 11)  Aufrecht  (Berlin), 
Untersuchungen  über  ein  neues  Eisenpräparat.  Dtsch. 
med.  Wochenschr.  Therap.  Beilag.  No.  3.  S.  19.  — 
12)  Geisse,  W.  P.,  Versuche  über  neue  Eisenpräparate. 
Bonner  Diss.  8.  61  8s.  Barmen.  — 13)  Goldmann, 
Hugo,  Zur  Charakteristik  der  Eisensomatose.  Allg.  u. 
Central ztg.  No.  49.  — 14)  Fuchs,  R.  (Bleistadt), 
Somatose  und  Ferrosomatose  als  Roborantia.  Ilcilkd. 


H.  8.  — 15)  Eichen  grün,  A..  Ueber  Eisensomatc* 
Pharm.  Central  bl.  1897.  No.  37.  — 16)  Mae  Unnau. 
William,  Notes  ou  alginic  acid  and  some  of  its  Com- 
pounds as  thcrapeutic  agents.  Glasg.  Journ.  VII. 
p.  24.  — 17)  Birgelen,  1L,  lieber  die  Verwendbar 
keit  von  subcutanea  Eiscninjeetionen  in  der  Pmiv. 
Münch,  med.  Wochenschrift.  No.  30.  p.  964.  — 18) 
Varese,  A.  (Cagliari),  Osscrvazioni  cliniche  sull’azbüt 
della  ferratina.  Annali  di  Farmacoterap.  Luglw. 
p.  289.  (F.  bei  Anämischen  und  Chlorotjscheo.)  — 
19)  Mar  fori,  Pio,  Di  una  nuova  reazione  per  distinguere 
i composti  organici  ferro  dagli  anorganici  con  special« 
riguardo  alla  ferratina.  Ibid.  Ottobre.  p.  434. 

Dass  die  Resorption  des  als  Arzneimittel  ein- 
geführten  anorganischen  Eisens  im  Dünndarm  auch 
beim  Menscheu  stattbat,  beweist  die  von  Hofmann  (1 
ausgeführtc  microchemische  Untersuchung  der  Darm- 
wandungen  bei  vier  Personen,  welche  vor  dem  Tod« 
liiugere  Zeit  Eisen  als  Medicamcnt  bekommen  batten. 
Von  diesen  boten  drei  in  Bezug  auf  den  Eisengehalt 
der  Dannzellen  keine  Abweichung  von  dem  Verhalten 
bei  gewöhnlicher  Kost.  Dagegen  wurde  in  einem  Falle 
die  Eiscnresorption  im  Duodenum  evident  erwiesen 

Der  Dünndarm  zeigte  schon  inacroscopisch  stellen- 
weise hell-  und  dunkelgrüne  Färbung;  microscopiwh 
erschienen  zahlreiche  Zotten  diffus  gefärbt  und  da.  wo 
die  Epitbelicn  davon  erhalten  waren,  waren  diese  mit 
feinsten  schwarzen  Körnchen  erfüllt  (bei  farblosem 
Protoplasma  und  Kern),  ausserdem  fand  sich  diffuse 
Färbung  oder  Metallkörncheu  in  von  II.  als  „Transport 
zellen“  bezeiehneten,  in  der  Mitte  der  Zotten  liegenden 
und  in  die  Tiefe  sich  erstreckenden,  vereinzelt  sogar 
noch  in  der  Submucosa  und  in  den  Lymphfollikelc 
vorhandenen  Zellen.  Die  Färbung  verschwand  im  oberen 
Jejunum. 

Weit  ausgeprägter  fand  Hofmann  das  Bild  der 
Eisenresorption  bei  Meerschweinchen,  welche  intern 
Eisensaccharat  erhalten  hatten,  besonders  bei  Fütterung 
mit  Hafer,  wo  ebenfalls  das  Duodenum  vorwaltend  die 
Eisenresorption  besorgt,  mitunter  aber  auch  das  ganze 
Jejunum  in  geringem  Grade  daran  betheiligt  ist.  So- 
wohl beim  Menschen  als  beim  Meerschweineben  ist  di 
Milz  nach  Darreichung  von  Eisen  das  an  Fe  reichste 
Organ;  bei  letzteren  tritt  nach  der  durch  Uaferfütterung 
bewirkten  Eisenverarmung  der  Milz  durch  Eisen- 
darreichung sofort  wieder  Eisenanhäufung  in  den  Zellen 
und  diffuse  dunkelgrüne  Verfärbung  der  Pulpa  ein. 
Weniger  cisenreich  ist  stets  die  Leber,  wo  der  geringe 
Eisengehalt  constant  an  der  Peripherie  der  Acini  grösser 
war  und  niemals  in  den  Lebercapillaren  eisenhaltige 
Rundzellen  zu  constatireu  waren,  in  den  Nieren  fanden 
sieb  nur  ausnahmsweise  vereinzelte  eisenhaltige  Zeilen, 
so  dass  die  Elimination  hier  nur  unbedeutend  ist. 
während  Versuche  mit  Subcutanapplicatioo  von  Eisen 
saccharat  bei  Meerschweinchen  die  Angabe  Quincke'*,  da*s 
der  Dickdarm  als  das  die  Ausscheidung  des  Eisen» 
vermittelnde  Organ  anzusehen  sei,  bestätigten.  Hierfür 
ist  besonders  maassgebend  die  Anordnung  der  K** 
tragenden  Zellen,  die  nicht  von  den  Zotten  ausgebm 
und  besonders  die  Epithelien  betreffen,  sondern  in  der 
Submucosa  und  zwischen  dem  Grunde  der  Drüsen  dichte 
schwarzgrüne  Haufen  bilden,  von  denen  nach  oben  zu. 
immer  im  Bindegewebe  zwischen  den  eisenfreien  Drüsen 
gelagert,  eine  schmälere  Reihe  bis  zum  Dannepitb-ö 
vordringt,  das  nur  in  geringer  In-  und  Extensität  mit 
schwarzen  Körnchen  durchsetzt  ist.  Die  bei  gewöhnlicher 
Nahrung  vorhandene  Eisenreaction  im  Dickdarm  wird 
durch  medicinisch  dargereichtes  Eisen  wesentlich  ver 
stärkt. 

Schon  früher  hat  Honigmanu  (2  u.  2a)  de 
Aufsaugung  des  Eiscos  im  Dünndarm  beim 


H IJS  KM  A NN,  PHARMAGüLOOIB  UND  TOXICOLOOIE. 


Mo n scheu  durch  Analyse  des  bei  einem  Mädchen  mit 
einer  Fistel  im  unteren  Ileum  sich  vollständig  entleeren- 
den  Chyraus  zweifellos  dargethan.  ln  diesem  fanden 
sich  bei  Darreichung  von  Ferricitrat  nur  18.67  pCt.  des 
cingeführten  Eisens  wieder.  Die  ausserordentlich  starke 
Eisenaufnahme  in  diesem  Fülle  ist  vielleicht  in  dem 
grossen  Eisenbedürfniss  der  hochgradig  anämischen 
Patientin  zu  suchen;  die  geringe  Eisenmenge  der  Excrete 
darin,  dass  die  Ausscheidung  durch  den  Dickdarm  nießt 
in  Betracht  kam.  Die  Eisenausfuhr  durch  die  Nieren 
war  trotz  der  hohen  Eisenretention  nicht  gesteigert. 

Zum  micro chemischen  Nachweise  von  Eisen 
empfiehlt  Tirmaun  (4)  die  von  Schmelzer  angege- 
gebene  Turnbul  Isblaureaction,  in  der  Weise  aus- 
geführt. dass  mau  die  Schnitte  zuerst  mit  Schwefcl- 
ammonium  oder  Schwcfelkalium,  dann  mit  ca.  20proc. 
frisch  bereiteter,  schwach  mit  Salzsäure  angesäuerter 
FerrocyankaliumlÖsung  behandelt.  Blaufärbung  tritt 
danach  sofort  weit  deutlicher  hervor  und  macht  da- 
durch die  feinere  Localisation  des  Eisens  deutlicher. 
Ausserdem  zeigt  die  Reaction  auch  oxydulisches 
Eisen  an. 

Tirmaun  (5)  hat  bei  Darreichung  von  Ferro- 
hämol  bei  legenden  Hühnern,  die  das  Präparat  täg- 
lich zu  1.0  in  Pillen  erhielten,  Zunahme  des 
Eisens  im  Dotter  mieroscopisch  mit  Tannin, 
Schwefelaramonium  und  Ferrocyankalium  mit  Salz- 
säure constatirt.  Die  Ablagerung  scheint  eine  ge- 
wisse Grenze  nicht  zu  überschreiten,  da  die  In- 
tensität der  Reaction  nicht  bei  läugerer  Darreichung 
stetig  zunimmt.  Das  in  dem  Dotter  abgelagerte  über- 
schüssige Eisen  kann  wie  das  normale  Eiereisen  durch 
die  gewöhnlichen  Eisenreagentien  nachgewiesen  werden, 
ln  den  Organen  mit  Ferrohämol  gefütterter  Hühner 
fand  sich  in  den  verschiedensten  Organeu  eine  Fülle 
rou  Eisen,  dessen  Resorption  im  oberen  Theile  des 
Dünndarms,  wo  Ke  constant  angetroffen  wurde,  statt- 
zuhaben scheint.  Die  Ausscheidung  im  Darm  scheint 
nur  durch  den  unteren  Theil  des  Dickdarms  vor  sich 
zu  gehen,  da  der  Diekdarm  eisenfrei  gefunden  wurde. 
Schädigung  des  Magendarmcanals  trat  auch  bei  50 tag. 
Yerfütterung  bei  keinem  Thierc  ein. 

Die  in  neuester  Zeit  als  Eisenmittel  in  Aufnahme 
gekommenen  Hämoglobinpräparate,  wie  Pfeuffer’s 
Hämoglobins}* r u p,  Homrael’s  Hämatogen,  Tre- 
fusia,  auch  das  Hämalbumin  von  Dahmen,  sind 
nach  Starck  (8)  bei  interner  Darreichung  ebensowenig 
ein  vollkommener  Blutersatz,  wie  das  Blut,  das  sieh 
bei  einer  Magenblutung  in  den  Magen  ergiesst.  Als 
Eisenpräparate  sind  sie  jedenfalls  viel  zu  theuer,  da 
reines  Hämoglobin  nur  0,43  pCt.  Eisen  cuthält.  Auf 
microchcmischem  Wege  ist  nach  interner  Application 
vou  Hominel  s Hämatogen  und  Pfeufcr’s  Hämoglobin- 
syrup  vermehrte  Eisenreactiou  im  Duodenum  nicht 
nachweisbar,  während  nach  subcutauer  oder  intraperi- 
tonealer Application  das  an  Ort  und  Stelle  von  Leuko- 
cyten  und  Bindegewebszellen  aufgenommenc  Hämoglobin 
so  /.erlegt  wird,  dass  das  bisher  im  Hämoglobin  fest 
gebundene  Eisen  der  Fe-Reaction  direcb  zugangig  ist, 
weshalb  es  sich  hier  nicht  um  Bildung  von  Hämatin 
handeln  kann.  Hämatin  bleibt  bei  Injectioncn  anschei- 
nend viele  Wochen  im  Gewebe  unverändert  liegen. 
Selbst  nach  44  Tagen  ist  die  Fe -Reaction  nicht  vor- 
handen und  in  Leber,  Knochenmark  und  Lymphdriisen 
findet  keine  vermehrte  Fe-Ablagerung  statt.  Mcthämo- 


369 

globiu  verhält  sich  intern  uud  subcutaii  wie  Hämo- 
globin und  ruft  bei  bypodcrmatischer  Application  wie 
Hämatin  leichte  Temperatursteigeruugen  hervor. 

Die  Nichtresorption  des  Hämatins  bei  Subcutan- 
injection  constatirte  auch  Morishima  (9),  indem  keiue 
Vermehrung  des  Eisens  im  Harn  uud  Koth  danach  auf- 
tritt.  Aufspeicherung  in  der  Leber,  deren  Gewebe  die 
Fähigkeit  besitzen  soll,  Hämin  in  Ferratin  umzuwau- 
deln,  ist  nach  Starck’s  Versuchen  ausgeschlossen. 
Muskeln  und  Milz  wandeln  Hämin  nicht  in  Ferratin  urn. 

Geisse  (12)  fand  bei  einer  Untersuchung  ver- 
schiedener neuerer  Eisenpräparate  die  festeste 
organische  Binduug  des  Eisens  an  Ei weissstoff  in 
der  Eisensomatose,  die  nach  dem  Verfahren  von 
Macall  um  (Ber.  1897.  I.  559)  mit  Häinatoxylin  oder 
mit  Rhodauaminonium,  oder  Salicylsulfosäure  weder  bei 
directer  Application,  noch  nach  Behandeln  mitO,2proc. 
Salzsäure  die  bekannten  Eiscufarbenreactioneu  giebt. 
Auch  in  künstlichen  Verdauungsgeinischen  wird  die 
Eisensomatose  nicht  zersetzt,  wohl  aber  das  Ferratin 

Gegen  die  nach  Behandeln  mit  Salzsäure  zuge- 
setzte Salicylsulfosäure  erwies  sich  ausser  der  Eisen- 
somatose  nur  das  Ferrum  oxydatum  saccharatum  wider- 
standsfähig, während  bei  directer  Ein  Wirkung  von 
neueren  Eisenmitteln  auch  der  Liquor  Ferri  peptonati 
Helfenberg,  der  Liqu.  Fcrr.  Mang.  pept.  Helfenb.,  der 
Liqu.  Ferri  albumin.  Ph.  Germ.  III  und  das  Haemati- 
cum  Glnuscb  keine  Farbenreaction  mit  Salicylsulfosäure 
gaben.  Gegen  llamatoxylin  blieb  auch  Liquor  Ferri 
alburn.  Drees  und  Helfenb.  widerstandsfähig.  Dagegen 
enthielten  nach  der  Prüfung  mit  Ifämatoxyliu  sowohl 
das  Ferratin  als  die  Ferralbumose  der  ehern,  phartnac. 
Fabrik  te  Sneek,  das  Eisenpeptonat  Pizzala,  das  Hämo- 
popton  Looff,  der  Eisencognak  Golliez,  die  Tiuct.  Ferri 
Atheustacdt,  das  Manganeisenpeptonat  yon  Dr.  Gude, 
das  Eiscn-Mauganpepton  von  Keysser  locker  gebuudeues 
Eisen;  bei  Liquor  Fern  albuminati  Lyuckcr  trat  die 
üämatoxylinreaction  nicht  sofort,  sondern  erst  nach 
einiger  Zeit  ein. 

ln  Bezug  auf  die  physiologische  Wirkung 
des  organisch  gebundenen  Eisens  fand  Geisse, 
dass  die  nach  Einführung  von  Eisendoppelsalzen  in 
Mengen,  welche  0,01  Fe  entsprechen,  bei  Fröschen  ein- 
treteude  Lähmung  nach  entsprechenden  Dosen  vou 
Eisensomatosc  und  Ferrum  oxydatum  saccharatum  nicht 
cintritt,  obschon  das  Eisen  im  Harri  deutlich  chemisch 
nachweisbar  ist.  Es  ertragen  Ilutide  die  bei  intrave- 
nöser Injeetion  von  Ferrokalinmtartrat  tödtlichen  Eisen- 
menger» ohne  nenucnswcrthe  Beschwerden,  namentlich 
treten  Brechdurchfälle  nicht  ein.  Bei  Katzen  kommt 
es  nicht  zu  der  nach  Eisendoppelsalz  eintretenden 
Herabsetzung  des  Blutdrucks,  der  nach  Eisensomatosc 
eher  eine  Verminderung  als  eine  Vermehrung  erfährt. 
Am  Williarns’schen  Apparate  bewirkt  Eisensomatose 
Steigerung  des  Eiuzelpulscs  um  12,5  pCt.  und  des  Mi- 
nutenvolum« um  18,4  pCt.,  während  bei  Eisentartrat- 
zusatz der  Einzelpuls  um  46,6  pCt.  und  das  Minuten* 
volum  um  72,43  pCt.  herabging:  auch  Eisensucker  be- 
wirkt Herabsetzung,  aber  in  geringerem  Grade  (20,8 
resp.  53,8  pCt.).  Bei  künstlich  durchströmten  Fröschen 
hat  Eisensomatosc  keine  merkbare  Wirkung  auf  die 
Weite  der  durchströmte»  Gefässe,  Eisencnrbonat  bewirkt 
geringe  Erweiterung,  die  aber  durch  nachträgliche  Aus- 
spülung mit  physiologischer  Kochsalzlösung  wieder  rück- 


Google 


870 


Huhkmann,  Pharmacolooib  und  Toxicoloqib. 


gängig  gemacht  werden  und  durch  Hclleborein  in  Ver- 
engung übergeführt  wird;  Eisensaccharat  führt  zu  starker 
Gefäss  Verengung.  Stopfende  Wirkung  hat  die  Eisen- 
somatose selbst  in  massiven  Dosen  von  2 g pro  Kilo 
bei  Hunden  nicht,  vielmehr  kann  danach  breiige  Stuhl- 
entleerung  und  Durchfall  eintreten. 

Günstige  Erfahrungen  über  Eisensomatose  bei 
Chlorose  liegen  von  mehreren  Aerzten  vor,  unter 
denen  Gold  mann  (13)  hervorhebt,  dass  in  Fällen,  in 
denen  die  Steigerung  der  Färbekraft  des  Blutes  nicht 
bedeutend  war,  doch  beträchtliche  Besserung  des  All- 
gemeinbefindens eintrat,  dass  bei  vorhandener  Ver- 
stopfung der  Stuhl  unter  dem  Gebrauch  des  Mittels 
breiig  und  regelmässig  wird,  und  dass  Schwärzung  der 
Zahne  bei  längerem  Gebrauche  nicht  eäutritt.  Fuchs 
(14)  weist  auf  die  den  Appetit  mächtig  anregende  Action 
der  Somatose  und  Eisensomatose,  Eichen  grün  (15) 
auf  die  starke  Zunahme  des  Körpergewichtes  und  des 
Hämoglobingehaltes  hin.  Nach  Eichengrün  reicht 
man  5 g in  der  eisten,  10  g in  der  zweiten  und  15  g 
in  den  folgenden  Woeben. 

Als  neues  Eisenpräparat  empfieht  Maclcnnan 
(16)  das  alginsaure  Eisen,  eine  Ferriverbindung, 
mit  der  aus  Tangarten  da rgeste Ilten  Alginsäure,  als 
gescbtnackfreies,  braunes,  unlösliches  Pulver,  das  von 
Pepsin  nicht  alterirt  wird  und  dessen  Fe-Gehalt 
(10,92  pCt.)  grösser  als  die  des  Eisenalbuminats  ist. 
M.  hat  in  Gabeu  von  0,5 — 1,0  3 mal  täglich  bei  Anämie 
und  Chlorose  mit  Erfolg  benutzt  uud  empfiehlt  es  be- 
sonders bei  Complicatioti  mit  Magen  leiden  (Magenge- 
schwür), wo  es  vorzüglich  tolerirt  wird,  wenn  Eisen  - 
saccharat  u.  a.  Präparate  Gastralgie  erzeugen.  Es 
wirkt  nicht  verstopfend,  führt  mitunter  sogar  zur  Be- 
seitigung bestehender  Obstipation. 

Birgelcn  (17)  hat  in  der  Erlanger  Poliklinik  sich 
von  der  Wirksamkeit  su bcutan er  Eisen injectionen 
bei  Chlorose  überzeugt,  indem  danach  zunächst  die 
Z.abl  der  Erythrocyten,  später  auch  die  Hämoglobin- 
menge zur  Norm  zurückkehrten,  die  Rollcubildung  der 
rothen  Blutkörperchen  energischer  wurde  und  die  Mi- 
erocyten  verschwanden.  B.  lässt  das  Verfahren  jedoch 
nur  in  Ausoahraelalleu,  wo  Eisen  innerlich  überhaupt 
nicht  ertragen  wird,  zu,  weil  sowohl  Ferrum  citri- 
cum  ammoniatum  als  Ferrum  citricum  oxydatuin 
Reizungserscheinungen  au  der  Applieationsstellc  her- 
vorrufen.  Diese  beschränken  sich  hei  erstoren  auf 
quaddelartige  Anschwellung  mit  Brennen,  woran  sich 
diffuse  Schwellung  mit  Schmerzen  schliesst,  nach  deren 
Rückbildung  mehrtägige  Druckempfindlichkeit  und  mit- 
unter Wochen  lang  andauernde  druckempfindliche, 
bläuliche  Knoten  hiuterbleiben.  Bei  Ferricitrat  kann  cs 
sogar  zu  heftiger,  mit  Fieber  verbundener  Entzündung 
und  Abscedirung  kommen. 

16.  Chrom. 

1)  Coupin,  Henry,  Sur  la  toxicite  des  composes 
ebromes  ä fegard  des  vegetaux  superieurs.  Compt. 
rend.  Acad.  des  Sc.  T.  127.  No.  23.  p.  977.  — 2) 
Burghart,  l'eber  Cbromerkranbungcn.  Charite  Annal. 
Jahrg.  23. 

Nach  Coupiu  (1)  differirt  die  Giftigkeit  der 
verschiedenen  Chromverbindungen  für  keiroeude 
Pflanzen  sehr.  Am  giftigsten  ist  die  freie  Chromsäure, 
dann  folgt  das  Kaliumbichromat,  das  etwa  12  mal 
schwächer  als  Chromsaurc  und  doppelt  so  stark  wie 
Kaliumchromat  ist;  auch  das  Natriumbichromat  und 
Ammoniuraehromat  sind  doppelt  so  giftig  wie  die  ent- 
sprechenden Chromate.  Chromoxydverbindungen  sind 
nur  schwach  toxisch;  schwefelsaures  Chromoxyd  ist 


90  — 100,  Chromalauu  etwa  200  mal  schwächer  ab 
CrOa. 

Burghart  (2)  bespricht  unter  Mittheilung  eines 
nicht  publicirten  Falles  von  Chromsäurevergiftung  und 
eines  Falles  von  Perforation  der  Nase nscheide wand. 
Lungencatarrh  uud  Deercpiditat  eines  mit  Chrompräpv 
raten  beschäftigten  Arbeiters  in  einer  chemischen  Fabrik 
eine  Darstellung  der  acuten  und  gewerblicher. 
Chrom  Vergiftung.  Hervorhebung  verdienen  die  ton 
B.  in  den  beiden  in  Anhalt  vorhandenen  Chrornfabnkea 
gemachten  Erhebungen  über  die  Häufigkeit  der  Chrom 
erkrankungen.  Von  24  in  Anhalt  1894  zur  Musterung 
kommenden  Chromarbeitern  bestand  bei  22  Perforation 
der  Nasenscheidewand  und  bei  2 Ulceration  in  der 
Nase  und  von  84  in  demselben  Jahre  beim  Aushebuogs- 
gesehäft.  zur  Vorstellung  gelangenden  Chromarbeiterri 
waren  nur  2 gesund,  wärend  76  an  Verschwärung  der 
Nasenhöhle,  die  übrigen  an  chronischen  Leiden  der 
Athem Werkzeuge  litten.  In  der  Fabrik  fanden  sich 
einige  Monate  später  unter  134  Arbeitern  52  mit  Per- 
foration und  11  mit  Belag  oder  Geschwür  der  Nasen- 
schleimhaut  und  6 mit  Nasencatarrh. 

17.  Alkalimetalle. 

1)  Soupault,  Maurice,  De  Vemploi  du  chloratc 
de  soude  dans  le  traiternent  des  gastropathies  et  spe- 
cialement  des  hyperehlorhydries.  Bull.  gen.  de  Tberap. 
Juill.  8.  p.  26.  (Sehr  günstige  Effecte  von  täglich 
2 — 3 mal  2,0  in  wässeriger  Lösung  bei  Dyspepsie  uni 
insbesondere  bei  Hyperchlorhydrie,  während  der  Erfolg 
bei  Hypochlorhydrio  zweifelhaft  war.)  — 2)  Cu  Hing. 
William  Robert.  Idiosyncrasy  towards  potassium  Chlo- 
ride? Lancet.  No.  19.  p.  1325.  (Intensives  Kälte- 
gefühl und  Schüttelfrost,  mehrere  Stunden  anhaltend, 
bei  einem  an  Dermatitis  leidenden  Manne  nach  dem 
Kinnehmen  von  0,6  Kalium  chloratum  in  Verbindung 
mit  3 Tropfen  Liq.  arsenicalis  und  15  Tropfen  Tr. 
Hyoscyami  regelmässig  eintretend.)  — 3)  Jacob. 

Paul,  Uebcr  einen  zweiten  letal  verlaufenen  Fall  vou 
Kali-chlorieum  Vergiftung.  Berl.  klin.  Wochenschr 
No.  23.  S.  519.  (Vergiftung  eines  21  j.  Dienstmädchens 
mit  35  g Kali  chloricum,  in  10  Tagen  tödtlicli  verlaufen: 
gelbes,  fahles  Aussehen  am  1.  Tage,  nach  30  Stunden 
Collaps  mit  starkem  Erbrechen  grüner  Massen : Hyper  - 
leukocytose  und  Poikilocytose  nicht  bedeutend.  Zahl 
der  Erythrocyten  nicht  herabgesetzt,  Methämoglobimme 
nur  in  den  2 ersten  Tagen  nachweisbar,  später  geriup 
Albuminurie,  keine  Anurie*.  vom  6.  Tage  an  urämisch* 
Erscheinungen  mit  ausserordentlich  heftigen  epileptoiden 
Krämpfen;  die  Section  wies  Hämorrhagie  in  den  Nieren 
braunrothe  Verfärbung  der  Milz  und  der  Leber,  auch 
zwei  in  Vernarbung  begriffene  Magengeschwüre  nach 
— 4)  Fackelmao  n,  Wilhelm.  Mittfaeilungeu  übe: 
Versuche  mit  Natriumnitrat.  8.  32  Sa.  Diss.  Greifswald. 
(Greifswalder  pharmacol.  Laboratorium.) 

Bei  Selbstversuchen  über  die  Wirkung  kleiner 
Dosen  Natriumnitrat  beobachtet  Fackelmann  (4; 
nach  Tagesgaben  von  2—4  g kurzdauernde  geringe 
Pulsverlangsaraung  und  leichte  Obstipation,  bei  solchen 
von  6—8  g ausgesprochenere  Retardation  und  etwa» 
Irregularität  des  Pulses,  Acne  auf  Stirn  und  Nase. 
Durst,  Brennen  im  Oesophagus  und  gesteigerte  Diurr^. 
auch  Disposition  zu  Blutungen  der  Nase  uud  des  Zahu 
fleisches  uud  langsame  Heilungstendenz  der  Haut  Br1 
Kaninchen,  die  nach  längere  Zeit  subcutan  eingefübrteo 
kleinen  Dosen  Natrium  nitrat  zu  Grunde  gingen.  fan-J 
sieb  constant  Fettmetamorphose  am  Herzen,  ferner 
Hyperämien  und  llämonhagien  in  Leber  und  Niem, 
Der  Tod  kam  schon  bei  Einführung  von  0,65  g h 
8 Tagen  eintreten. 


Digitized  by  Google 


Husemank,  Phakmacolouik  und  Toxicoloqir. 


371 


B.  Phariuaeologie  und  Toxicolegie  der  organischen 
Verbindungen. 

a)  Künstlich  darstellbare  Kohlonstoff- 

verbind  n ngen. 

1.  Kohlenoxyd. 

1)  Wach  holt/.,  Franz,  Ueber  das  .Schicksal  des 
Kohlenoxyds  im  Thierkörper.  8.  24  Ss.  Dissertation. 
Königsberg.  — 2)  Rosenstein,  Wilhelm,  (Berlin), 
l’eber  den  Einfluss  der  Nahrung  auf  die  Zuckerausschei- 
dung  beim  Kohlenoxyddiabetes.  Arch.  f.  exp.  Pathol. 
Bd.  40.  H.  5 und  6.  S.  385.  — 3)  Vamossy, 
Zoltan  v.,  Beitrage  zur  Kenntniss  des  Kohlenoxyd- 
diabetw.  Ebendas.  Bd.  41.  H.  4 und  5.  S.  273. ' — 

4)  Abramo witsch,  Contribution  ä lY-tude  de  Fintoxi- 
cation  par  l’oxydc  de  carbone.  8.  These.  Lyon.  — 

5)  Bolton,  A.  Irwin,  Coal  gas  poisoning  followed  by 
Symptoms  simulating  rabies.  Lancct.  March  19. 

P 784.  (Kohlendunstvergiftung  durch  einen  rauchen- 
den Ofen;  Trismus,  Cyanosc;  günstige  Wirkung  künstl. 
Athmung  und  Stimulantien;  2 Stunden  nach  der  Rück- 
kehr des  Bewusstseins  heftige  Krämpfe  mit  Angstgefühl, 
'•('bäumen  des  Mundes,  Trismus  und  Hydrophobie;  starke 
Steigerung  der  Reflexerregbarkeit,  so  dass  Geräusche  oder 
Luftzug  Opisthotonus  hervorriefen;  Schlaf  sofort  nach 
einem  Clystier  von  aa  6 g Cblnralhydrat  und  Broin- 
kalium  in  Baldrianaufguss,  12  Stunden  anhaltend;  Ge- 
nesung.) — 6)  Kugel,  Anton,  (Bodenbach),  Drei  Fälle 
von  Leuchtg&svergiftung.  Prager  med.  Wochenschrift 
No.  56.  S.  635.  (Vergiftung  von  3 Arbeitern  im 
Wassertopfschachte  der  Gasanstalt;  unmittelbarer  Tod 
des  die  kürzeste  Zeit  dem  Leuchtgas  ausgesetzt  ge- 
wesenen iu  Folge  von  Aspiration  erbrochener  Massen 
io  die  Luftmenge;  Tod  der  beiden  anderen  nach  cere- 
bralen Symptomen  am  12.  resp.  15.  Tage.) 

Gegen  die  neuerdings  von  Grehant  vertretene 
Ansicht  über  das  Schicksal  des  Kohlenoxyds  im 
Thierkörper,  dass  das  Gas  bei  Vergiftung  völlig  als 
solches  eliminirt  worden,  sprechen  unter  Herrmann 
Angestellte  Versuche  von  Wachhol  tz  (1),  welche  die 
Thatsache  feststellen,  dass  in  Gemengen  von  0 und  CO. 
welche  erhebliche  toxische  Wirkung  nicht  haben,  durch 
darin  längere  Zeit  verweilende  Thiere.  und  zwar  nicht 
bloss  durch  höhere  Thiere  mit  Athemwerkzeugen,  (Mäuse), 
sondern  auch  durch  Inscctcn  (Mehlwürmern)  grössere 
oder  geringere  Mengen  CO  entfernt  werden.  Durch 
drei  Mäuse  wurden  25  ccm  CO  in  24  Stunden  zum 
Verschwinden  gebracht.  Da  aus  Gemengen  von  Kohlen- 
oxyd und  Sauerstoffblut  nur  geringe  Mengen  CO  zerstört 
werden,  hält  W.  es  für  wahrscheinlich,  dass  die  Art 
der  Zerstörung  iu  den  Geweben  zu  suchen  ist.  Davon, 
dass  übrigens  bei  Vergiftung  im  Anfänge  Elimination 
von  CO  durch  die  Lungen  stattfindet,  hat  sieh  W.  durch 
eigene  Versuche  an  Fröschen  überzeugt. 

Die  Thatsache,  dass  bei  dem  Diabetes  bei 
Kohlenoxyd  Vergiftung  der  Zucker  nicht  aus  den 
Kohlehydraten,  sondern  aus  den  Eiweisstoffen  (Nah- 
rungs- und  Körpereiweiss)  entstehe,  bestätigen  Rosen  - 
stein  (2)  und  Vamossy  (8), 

Bei  hungernden  oder  mit  eiweissarmer  Kost  immun 
gemachten  Thiere n tritt  nach  Verabreichung  von  Pancreas- 
peptonen  kein  Zucker  im  Harn  auf,  wohl  aber  bei 
Fütterung  mit  den  iu  Alcobol  löslichen  Bestand theilen 
der  aus  einem  Fibrin  bei  Pancreasverdauung  ent- 
stehenden Product«.  Die  basischen  Producte  (Diamido- 
körper)  sind  dabei  unbetheiiigt  und  steigern  nur  die 
inj  normalen  Harn  vorhandene  reducircnde  .Substanz. 
Auch  Leucin  ist  ohne  Bedeutung,  dagegen  tritt  nach 
den  sauren  Bestandthcilen  des  Alcoholextracts  Zucker 
im  Urin  aut. 


2.  Kohlensäure. 

Rose,  A.,  Carbonic  acid  gas;  its  physiological 
action  aüd  therapeutic  effect,  as  seen  in  empbysema  of 
the  lungs,  anemia,  whooping  cough,  dysentery,  and  im- 
potcnce.  Aroer.  mcd.  News.  Oct.  29.  Nov.  5. 
p.  545,  587. 

Rose  berichtet  über  ausserordentlich  günstige 
Erfolge  rectaler  Application  von  Kohlensäure  bei 
Keuchhusten  im  New  York  Foundling  Asylura,  wo 
von  150  Pat.  nur  7 nicht  güustig  beeinflusst  wurdeu, 
während  bei  den  übrigen  schon  nach  2—3  Tagen  das 
Erbrechen  anfhörte  und  die  Zahl  der  Anfälle  auf  2—3 
reducirt  wurde.  Die  Dauer  der  Affection  wurde  nicht 
beeinflusst.  R.  empfiehlt  die  Kohlensäuredouchen 
ausserdem  besonders  bei  Impotentia  senilis  praecox, 
stellt  dagegen  die  wehenerregende  Wirkung  von  Kohlen - 
säuredouchen  in  Abrede. 

3.  Kohlenwasserstoffe.  Acetylen.  Naftalan. 
Vasogen. 

1)  Oliver,  Thomas,  Acetylene,  the  new  illumioant 
and  the  daugers  arising  from  its  inhalation.  Brit.  med. 
Journal.  Apr.  23.  p.  1069.  — 2)  Locw,  0.,  lieber 
den  Giftcharacter  des  Dijodacetylidens.  Zeitschrift  f. 
Biol.  Bd.  37.  S.  222.  — 3)  Mobert,  E.,  Ueber  das 
Dijodacetylen.  Arch.  f.  exper.  Path.  B.  41.  H.  2 u.  3. 
S.  114.  (Greifswalder  pharmacol.  Institut.)  — 4)  Der- 
selbe, Zur  Kenntniss  der  Wirkung  des  Dijodacetylen. 
8.  60  Ss.  Diss.  Greifswald.  — 5)  Beobachtungen  über 
die  Wirkung  des  Naftalan.  III.  Heft.  Zusammen- 
gestellt * von  der  Naftalangesellschaft  zu  Magdeburg. 
8.  104  Ss.  — 6)  Aufrecht,  Untersuchungen  neuer 

Arzneimittel,  Dexinfect  ionsmittel  und  Specialitäten. 
Naftalan.  Pharm.  Ztg.  No.  66.  — 7)  Derselbe, 

Ueber  Naftalan.  Allg.  med.  Centralztg.  No.  92.  — 
8)  Rosen  bäum,  Friedrich  (Tiflis),  Ueber  Naftalan. 
Dtsch.  med.  Wochenschr.  Therap.  Beil.  No.  4.  S.  28. 
— 9)  T hü  mm ler  (Leipzig),  Ueber  die  Wirkung  des 
Naftalan.  Münch,  med.  Wochenschr.  No.  35.  — 10) 
Riehm,  Erfahrungen  mit  Naftalan.  Dtsch.  Med.  Ztg. 
No.  100.  — 11)  Merlin  (Triest),  Versuche  mit  Nafta- 
lan. Wien.  med.  Wochenschr.  No.  5.  — 12)  Saal- 
feld, Edmund,  Ueber  Naftalan.  Dermatol.  Zeitschrift. 
Bd.  5.  II.  6.  — 18)  Fricke  (Lübeck).  Ueber  Naftalan 
und  seine  Verwendung  bei  Hautkrankheiten.  Zeitschr. 
f.  pract.  Aerzte.  No.  2 u.  3.  — 14)  Ulltnann.  Karl 
(Wien),  Ueber  Vasogene  als  Vehikel  für  locale  Haut- 
hehandlung.  Münch,  med.  Wochenschr.  No.  23,  24. 
S.  717,  754. 

Oliver  (1)  bestätigt  durch  Kaniuchenvcrsuche  die 
Ungiftigkeit  des  Acetylens,  das  nur  duich  Sauer- 
stoffentziehung asphyxirend  wirkt  und  keinerlei  Exci- 
tationserscheinungen  wie  Benzol  macht;  iu  dem  Blute 
ist  der  spectrocopischc  Befund  normal. 

Nach  Loew  (2)  und  Mebert  (4)  ist  das  von 
Baeyer  als  Dijodacy telen,  CJ  = CJ,  später  von 
Nef  als  Dijodacetylidcn  J2C  =J  aufgefasste  Product, 
welches  zuerst  aus  Acctylensilber  und  Jod  in  ätherischer 
Lösung  (Bercnd),  später  durch  Einwirkung  von  in  Benzol 
gelöstem  Jod  auf  Bari  umcarbid  (Maguenne)  und  von  Jod- 
jodkaliumlösung auf  Calciumcarbid  (Werner  und  Bi Itz) 
erhalten  wurde,  ein  sehr  energisch  wirkendes  Gift,  das  auf 
niedere  Organismen  selbst  deletärer  als  Blausäure  und 
Arsen,  dagegen  weniger  giftig  als  Osmiumtetroxyd  wirkt. 

Nach  Loew  sistirt  es  in  Verdünnung  von  1 -.20000 
die  Entwickelung  von  Bacillus  subtilis  und  B.  fluoresccns 
liquefaciens,  ebenso  die  von  Penieillium  und  Asper- 
gillus vollständig,  tödtet  bei  1 : 5000—10000  auch  Hefe- 


Digitized  by  Google 


872 


Huskmann,  Pharmacologik  ÜND  ToXirOLOOIB. 


pilze,  in  Lösungen  von  1 : 100000  Diatomeen  iu  */*» 
Spirogyrafädcn  in  14  und  Oscillaricn  in  24  Stunden. 
Auch  für  Phanerogamen  ist  das  Dijodacetyliden  äusserst 
giftig.  Infusorien  und  Flagellaten  gehen  in  Lösungen 
von  1 : 20000  momentan,  in  solchen  von  1 : 100000  in 
24  Std.  zu  Grunde;  Copepoden,  Nematoden  und  Rota- 
toricn  sterben  in  Lösungen  von  1 : 300000  in  24  Std.; 
Mäuse  sterbeu  nach  1 mg  subcutan  erst  in  18  Std.; 
Meerschweinchen  tolcrireu  2,5  mg  intern,  dagegen  wirkt 
das  Gift  inhalirt  auf  Mäuse  rasch  tödtlich.  Nach 
Mebert  übertrifft  die  hemmende  Wirkung  das  Dijod* 
acetylidens  auf  Fleischfaulniss  und  Hefogährung  und 
mit  Ausnahme  des  Jodcyans  die  meisten  organischen 
Jodverbiudungen  (Jodmethyl,  Jodbenzol,  Jodobenzol 
u.  s.  w.)  sehr  bedeutend.  Der  der  Verbindung  eigen- 
tümliche höchst  penetrante  widrige  Geruch  und 
die  grosse  Toxicität,  so  dass  es  bei  subcutaiier  In- 
jection  von  öliger  Lösung  Kaninchen  von  1500  bis 
2500  g schon  zu  0,2 — 0.3  in  30  Sunden,  somit  in 
Rücksicht  auf  den  J -Gehalt  in  xMcngen  tödtet,  in  denen 
Jodoform  nicht  toxisch  wirkt,  macht  den  Gebrauch  als 
Antiscpticum  uuthunlich.  Es  wirkt  örtlich  irritirend; 
an  den  Iujectionsstellen  kommt  es  zur  Abscessbildung, 
auch  entstehen  an  entfernten  Stellen  Oedeme,  bei  deren 
Einschneiden  intensiver  Geruch  (nach  Acetylen  oder 
Dijodacetylen  ist  nicht  zu  unterscheiden)  sich  geltend 
macht.  Der  Tod  scheint  in  Folge  eigentümlicher 
Wirkung  auf  die  Respirationsorgane,  in  denen  sich  Fett- 
embolie  (nicht  bei  Einspritzung  von  Jodoformöl)  findet, 
einzutreten.  Ein  Theil  des  Giftes  geht  als  solches  in 
den  Harn  über. 

Feber  Naftalan  (Ber.  1896.  I.  328)  liegt  eine 
grössere  Anzahl  von  Aufsätzen  vor,  welche  die  Brauch- 
barkeit des  Mittels  bei  chronischem  Rheumatismus  und 
diversen  Hautaffectioncn  klarstellen. 

Nach  Aufrecht  (6)  kommt  ihm  ausser  der  Fähig- 
keit, sich  mit  Wasser  zu  etnulgiren.  seinem  hohen 
Schmelzpunkt  (117°)  und  der  Eigenschaft,  wässrige  und 
spirituöse  Lösungen  in  reichlichen  Mengen  (fast  bis  zur 
doppelten  Gewichtsmenge)  aufzunehmen,  auch  deletäre 
Wirkung  auf  Microphyten  zu,  besonders  Streptccocceu, 
und  Staphylococcen,  und  den  Pilz  des  Herpes  tonsurans, 
auch  auf  vegetative  Formen  des  Milzbrandbacillus, 
während  Favuspilze  und  Milzbrandsporen  nicht  davon 
afficirt  werden.  Auf  die  antiseptische  Wirkung  beziehen 
auch  Rosen  bäum  (8),  dem  sich  das  Mittel  in  Tiflis 
besonders  bei  dem  tropischen  Geschwüre  (Biscra),  bei 
dem  Naftalan  sofort  Verschwinden  des  Juckreizes  und 
mitunter  schon  in  14  Tagen  Heilung  bewirkte,  bei 
Psoriasis  und  Erfrierungen  bewährte,  und  Rio  hm  (10) 
die  günstige  Wirkung  bei  Hautkrankheiten.  Rosen- 
baum leitet  davon  auch  die  antiphlogistischen  und 
schmerzlindernden  Effecte  ab,  und  Heide  weisen  auf  die 
durch  das  Mittel  bewirkte  vorzügliche  Desodorisation 
gangränöser  Geschwüre  hin. 

Von  Hautaffectionen  sind  cs  besonders  Eczeme, 
nach  Saalfeld  (12)  namentlich  auch  Gcwerbeeczerae, 
die  durch  N.  günstig  beeinflusst  werden.  Nach  Fricke 
(13)  ist  der  Erfolg  manchmal  ganz  überraschend  und 
bei  acutem  und  chronischem  Eczem  gleich  und  das 
Mittel  höchstens  bei  ganz  acuten,  mit  hettigen  Ent- 
zündungserscheinungen cinhcrgehendeti  Eczeracn  con- 
traindicirt.  In  der  Behandlung  der  Psoriasis  empfiehlt 
es  sich  nach  Saal fc Id  wegen  der  geringen  irritirenden 
Action  besonders  im  Gesicht  und  bei  zarter  Haut,  sowie 
in  allen  Fällen,  wo  Chrysarobin  oder  Thcer  wegen 
Dermatitis  ausgesetzt  werden  müssen,  zur  Fortsetzung 
der  Cur.  Saalfeld  erzielte  auch  bei  Sycosis  günstige 
Resultate  und  Fricke  hält  N.  wegen  seiner  juck- 
mildernden  Eigenschaften  auch  hei  Urticaria,  Prurigo 
und  Pruritus  cutaneus  für  indicirt.  Hei  Scabies  wirkt 
es  nach  Thiimmler  (9)  nicht  besser  «als  5 p(’t. 
Creolinöl.  Merlin  (11)  rühmt  es  bei  phagedänischcin 


Schanker,  auch  bei  Orchitis  und  Epididymitis,  ferner 
bei  varicösen  Geschwüren  und  Druckblasen;  Riehn 
(10)  sah  bei  Brandwunden  vorzüglichen  Effect. 

An  Stelle  des  messerrückendicken  Aufstreichen» 
von  Naphthalan  empfiehlt  Fricke  bei  H-autaffectionen, 
um  jede  Irritation  zu  vermeiden,  eine  Xaftalao 
Zinkpaste  «aus  .50,0  Naftalan  und  aa  25,0  Zinkoxyi 
und  Araylum. 

Nach  Uli  mann  (14)  sind  die  unter  dem  Namen 
Vasogeae  in  den  Handel  gebrachten  mehr  oder  we- 
niger oxydirten  Vaseline  von  den  Vaselinen  wesentlich 
durch  ihre  Einulgirbarkeit  in  Wasser  und  einen  ge- 
wissen Grad  von  Resorbirb.arkeit  durch  die  Haut  ver- 
schieden und  deshalb  und  wegen  ihrer  Eigenschaft,  nicht 
bloss  Jod,  Jodoform  und  Resorcin,  sondern  auch  schwer- 
lösliche Stoffe,  wie  Schwefel  und  /9-Naphthol,  vollkommen 
gelöst  iu  sich  aufzunehmen  und  lauge  Zeit  unzersetzt 
zu  erhalten,  von  besonderer  Bedeutung  für  die  Dermato- 
tberapie.  Die  Aufnahmefähigkeit  für  Resorcin,  /S-Xapb- 
thol  und  Schwefel  gilt  nicht  bloss  für  die  flüssigen, 
sondern  «auch  für  die  festen  (salbenartigen)  Vasogeae 

Von  den  einzelnen  von  U.  versuchten  medica* 
men  tosen  Va  so  ge  neu  bewährt  sich  30  UDd  50  pro-:. 
Quecksilbervasogen  zu  3 bezw.  2 g bei  Syphilis, 
als  absolut  reizloser  Ersatz  der  graucu  Salbe,  ebenso 
gegen  Morpionen,  wo  Ungt.  citiereutn  häufig  zu  Derma- 
titis führt.  Gegen  Morpionen  und  Kopfläuse  empfiehlt 
U.  ausserdem  2—3  Tage  lang  früh  und  Abends  Ein- 
reibungen von  flüssigem  lOproc.  ^-Naphtholvasogeo 
als  selbst  bei  Eczematöscn  völlig  reizloses  Präparat, 
das  wegen  der  ihm  bis  zu  einem  gewissen  Grade  zu- 
kommenden mumilicirenden  und  schälenden  Wirkung 
sich  auch  bei  Erythmsma,  Pityriasis  versicolor  und 
Herpes  tonsurans.  Papillomata  venerea,  Seborrhoe  und 
selbst  bei  Scabies  bewährt  (hier  besonders  in  Form 
einer  Salbe  «aus  aa  10,0  Naphthol  und  Perubalsam. 
aa  20,0  Kaliseife  und  Kreide  und  40,0  festes  Schwefel- 
vasogen).  Festes  und  flüssiges  Schwefeivasogen,  bas 
3 pCt.  Sulf.  praecipitatum  enthaltend,  ist  auch  bei  Acne. 
Sycosis,  Seborrhoea  und  seborrhoischem  Eczem  und  bei 
mycotischen  Eczcmen  zur  reizlosen  ambulatorischen  Be- 
handlung empfehlenswerte  Ausser  diesen  Vasogenen 
weudet  U.  Ichthyol vasoge n (lOproc.),  Theervaso- 
gen  (mit  25  pCt.  Oleum  Rusci),  das  bei  Eczema  squa- 
mosum  und  papulosum,  Psoriasis  vulgaris  im  Stadium 
ausgebreiteter  Plaquesbildung  (mit  Knöcbelödem  combi- 
nirt)  treffliche  Dienste  leistet,  Jodvasogen  (6 — lOproc 
und  Jodoform  vasogen  (IViproc.),  letzteres  in  Form  von 
2— 3maligen  täglichen  Pinselungen  bei  schwerer  Ging; 
vitis  und  Stomatitis  mcrcurialis  und  bei  exulcerirtet» 
Gummata  im  Munde  an. 

4.  Aethylalcohol.  Spirituosa. 

1;  Schmidt,  Ernst,  Ucbcr  den  Einfluss  des  Alco- 
hols  auf  den  Eiweissstoffwechsel  des  menschlichen  Kör- 
pers. 8.  24  Ss.  Diss.  Greifswald.  — 2)  Weissen- 
feld.  Joseph,  Der  Wein  als  Erregungsrnittel  beim 
Menschen.  Pflügers  Arch.  Bd.  71  S.  60.  (Auch  ab 
Bonner  Diss.  8.  16 Ss.)  — 3)  Herr,  Norman  (London  . 
Alcohol  in  drugs  and  drug  preparations.  Brit  inod. 
journ.  Oct.  9.  p.  1048.  (Gegen  die  alcohol  haltigen 
Proprietary  Mcdicines  als  Ursache  der  Trunksucht,)  — 
4)  Bargy,  De  Palconlismc  au  point  de  vue  de  la  pr. 
phylaxie  et  du  traitement.  These.  Paris.  — 5)  Ro- 
dict,  l/.ilcoolismc  chez  l’enfant;  ses  causes  et  ses  rffet> 
cn  pathologie  mentale.  These.  Paris.  — 6)  Poirsou. 
I)u  röle  de  l’aleool  dans  Petiologie  de  la  folie.  These- 
Nancy.  — 7)  Bacr,  Georg,  Beitr.ag  zur  Kenntnis*  «1er 
acuten  Vorgiftuug  mit  verschiedenen  Alcobolen.  8. 
28  Ss.  Diss.  Berlin.  (Auszug  der  Arbeit  unter  dem 


Hdskma.vn,  Pharmaoologie  ünd  Toxicologib. 


373 


rlbrn  Titel:  Areb.  f.  Auat.  u.  Pbysiol.  Phys.  Abth. 

. m.) 

L'm  za  erfahren,  ob  di«)  Wirkung  des  Alcohols 
den  Stoffwechsel  eine  derartige  sei,  um  ihm 
e Rolle  eines  Sparmittels  für  Eiweissverbrauch  zu  vin- 
oreo,  hat  Ernst  Schmidt  (l)  im  Greifswalder  phy- 
lofischen  Laboratorium  einen  .Selbstversuch  in  der 
eise  ausgeiührt,  dass  er  bei  gleichbleibender  Lebens- 
i je  4 Tage  Alcohol  absolutus  (100  g in  deu  ersten  3, 
Og  am  4.  Tage)  in  Wasser  einnahm  und  den  Stick- 
ffgebaift  in  Harn  und  Koth  bestimmte.  Die  N-Aus- 
• idung  zeigte  sich  in  der  Zeit  des  Einnehmens  des 
•ohols  so  gering,  dass  dabei  ein  Einfluss  des  Alcohols 
ht  zu  erkennen  ist,  und  wenn  auch  in  den  ersten 
•i  Tagen  eine  etwas  stärkere  Verminderung  eintrat, 
schon  am  3.  Tage  wieder  verschwand,  so  ist  doch 
Ä diese  im  Vcrhältoiss  zu  der  grossen  Calorienzeit 
unbedeutend,  um  dem  Alcohol  ei  weisssparende  Wir- 
g zuschreiben  zu  dürfen. 

Im  Verfolge  der  im  Bonner  pharmacologischcn  In* 
ite  angestellten  Untersuchungen  über  die  erre* 
de  Wirkung  spirituoscr  Getränke  (vgl.  Ber- 
1.  I.  S.  3G3,  411)  hat  Weissenfe  Id  (2)  bei  Selbst- 
lieben mit  Xereswein  Steigerung  der  Athemgrosse 
(mit  dem  Sphygmomanometer  von  Basch)  des 
drucks  constant  nachgewiesen,  während  die  Puls* 
lenz  keine  gleichmäßige  Veränderung  ergab.  Die 
etuog  der  Athemgrosse  war  auch  noch  sichtbar, 
unter  dem  Einflüsse  des  Weines  Schläfrigkeit  oder 
./  eintrat,  und  am  beträchtlichsten  bei  Schwächung 
>rpers  durch  Mangel  an  der  gewohnten  Nahruugs- 
June.  Erniedrigung  der  Athemgrosse  kam  in  der 
n Versuchen  benutzten  Zeit  von  4 Stunden  nicht 
Maltonwein  und  Maltonportwein  führten  zu  dem- 
i Resultate,  doch  trat  der  erregeude  Effect  erst 
grösseren  Dosen  ein  und  Schläfrigkeit  und  Schlaf 
auch  auf  diese  nicht. 

aer  (7)  gelangt  auf  Grundlage  zahlreicher  unter 
ausgeführter  Versuche  über  die  Giftigkeit 
erschiedenen  in  spirituösen  Getränken 
iltenen  Alcohole  zu  der  Ansicht,  dass  die 
jgung  selbst  des  giftigsteu  ( Amylalcobol)  in  den 
i,  wie  sie  im  Branntwein  vorhanden  sind,  die 
ehe  Wirkung  des  Aethylalcohols  nicht  wesentlich 
kt  und  dass  der  letztere  als  die  eigentliche 
der  schädlichen  Effecte  der  Spirituosa  anzu- 
st. 

e von  B.  bei  interner  Darreichung  erhaltenen 
der  für  die  einzelnen  reinen  Alcohole  zur  Er- 
leicbter,  mittelschwerer  und  tüdtlicher  Vergif- 
>n  Kaninchen  erforderlichen  Mengen  sind: 


Leichte 

Vergiftung 

g P-  kg- 

Mittelschwere 

Vergiftung 

g P-  kg- 

Tödtliche 

Vergiftung 

g P-  kg. 

cobol  . . 

3,2  -5.2 

5,6  —6,9 

7,2  -9,0 

cohol  . . 

2,5  -4,1 

4.45-6,15 

6,25-7.44 

cohol  . . 

1,6  —2.4 

2,58-2.96 

3,0  —3,46 

ohol  . . . 

1,0  —1.5 

1,5  -2,0 

2,1  —2,44 

jIjoI  . . . 

|o,83— 1,08 

1,25-1,66 

1.7  -1,95 

.t  uian  die  tödtliche  Menge  des  Aethylalcohols 
ergiebt  sich  für  die  Toxicität  des  Methylalcohols 
Propylalcohols  2,0,  des  Butylalcohols  4.2  und 
flalcohols  4,0.  Setzt  man  4 pCt.  eines  der 
deiidcii  Alcohole  zum  Aethylalcohol,  so  sind 
eblich  geringere  Mengen  nothig,  um  leichte, 
und  schwere  Intoxication  zu  bewirken,  und  die 
letale  Dosis  siukt  von  7,44  beim  Gemische  mit 
lM*ricbl  tl*r  gr-nnraU-u  Mediem.  18W*.  Bd.  I. 


Propyl-,  Butyl-  und  Amylalcobol  auf  0,06  bezw.  5,50 
hezw.  4,06.  Viel  geringer  stellt  sich  die  Erhöhung  der 
Toiicität  bei  Zusatz  von  2 pCt.  und  bei  Hinzufügung  von 
1 pCt.  geht  die  letale  Dosis  beim  Propyl-  und  Butyl- 
«alcohol  nur  auf  7,28  und  7,04,  beim  Amylalcohol  auf 
6,82  herab. 

Weit  intensiver  verstärkend  als  Amylalcobol  wirkt 
Furfurol,  das  die  relative  letale  Dosis  des  Acthyl- 
alcobols  schon  bei  Zusatz  von  1 pCt.  auf  5,31  und  bei 
Zusatz  von  2 pCt.  «auf  4,35  herabdrückt;  doch  sind  die 
im  Branntwein  enthaltenen  Furfurol mengen  so  gering, 
dass  sie  für  die  toxische  Action  ausser  Betracht  bleiben. 
Dass  die  gesetzliche  Einführung  rectiticirten  Alcohols 
den  Alcoholisinus  nicht  beseitigt,  kann  hiernach  nicht 
zweifelhaft  sein. 

5.  Aldehyd.  Formaldehyd.  Urotropin. 

1)  Linossier,  Action  du  formol  sur  la  digestiou* 
(Soc.  de  Thcrapeutique.)  Bull.  geu.  de  Therap.  Juiu 
p.  Sil.  — 2)  Motiller,  Alfred,  Bacteriologische  Unter- 
suchungen über  die  Wirksamkeit  des  Pormalins  zu  Des- 
infection  von  Wohn  räumen.  Goerbersdorfer  Veröff.  I. 
p.  120.  — 3)  La  urotropina  (cxaraetilentctramina). 
Giorn.  internaz.  di  mcd.  pratica.  No.  2 — 3.  (Mit- 
theilungen aus  den  deutschen  Arbeiten  über  Urotropin.) 
— 4)  Wilcox,  Heynold  W.,  A new  urinary  dcsinfcctant. 
Med.  News.  No.  12.  p.  609.  (Erklärt  Urotropin  für 
ein  zu  2,0  pro  die  ohne  Nebenwirkungen  brauchbares 
Mittel  zur  Alkalinisirung  saureu  Urins  und  zur  Hemmung 
der  Entwickelung  der  Microorganismen  bei  ammoniaka- 
lischer  Cystitis  und  besonders  indicirt  als  vorbereitendes 
Desinticiens  bei  Operationen  der  Harnwege,  ferner  bei 
Pyelitis,  Cystitis  u.  a.  Inflammationen  der  Harnwege, 
bei  Phosphaturie  und  Tendenz  zu  Steinbildung.) 

Nach  Linossier  (1)  hat  Formol  in  verdünnten 
Lösungen  rctardirenden  Einfluss  auf  die  Wir- 
kung von  Verdauungsfermenten,  die  sich  am 
entschiedensten  bei  der  Eiweis.sverdauuog  des  Pancreas 
äussert,  die  schon  durch  Lösungen  von  0,25  und 
0,125  pCt.  auf  0 oder  auf  Spuren  und  sogar  durch 
solche  von  0,6  pCt.  auf  nahezu  */4  herabgesetzt  wird, 
während  die  diastatische  Wirkung  des  Speichels  und 
Bauchspeichels  und  der  Effect  des  Magensaftes  auf  Ei- 
weiss  und  Milch  nur  durch  solche  Lösungen  beeinträch- 
tigt wird,  die  man  zum  Zwecke  der  Darrnantiseptik 
nicht  zu  geben  pflegt. 

6.  Essigsäure. 

1)  Stumpf.  J.  (Werneck),  Ein  Fall  von  tüdtlicher 
Vergiftung  durch  Essigessenz.  Münch,  med.  Wochen- 
sehr.  No.  22.  S.  690.  — 2)  Kunstessig  (Essigessenz) 
und  Gährungsessig,  oder  ist  Essigessenz  zu  Speise- 
zwecken zu  empfehlen?  Wissenschaftliche  Urtheile 
über  die  Eigenschaften  von  Essigessenz  und  Gährungs- 
essig  zum  Speisegebrauche.  8.  16  Ss.  Neuwied. 

Dass  die  unter  dem  Namen  Speise-Essigessenz 
in  den  Handel  gebrachte,  gewöhnlich  mit  Caramel  braun 
gefärbte  50proc.  Essigsäure  leicht  die  Ursache 
schwerer  und  selbst  tödtlicber  Vergiftung  sein  kann, 
wenn  die  vorschrifUmässige  Verdünnung  mit  Wasser 
ausser  Acht  gelassen  wird,  beweist  die  von  Stumpf  (1) 
beschriebene  Vergütung  eines  herkulischen  32jährigen 
Mannes,  der  einen  Esslöffel  mit  etwa  ana  Wasser  und 
einer  Kartoffel  zu  Salat  vermengt,  genossen  hatte. 

Die  Erkrankung  begann  nach  einigen  Stunden  mit 
heftigen  Leibsehmerzen.  Erbrechen  und  Durchfall  und 
intensivem  Collaps  mit  «absolut  nicht  fühlbarem  Radial- 
puls und  verlief  trotz  anfänglicher  Besserung  des  Be- 
findens und  Beseitigung  der  Benommenheit  durch  Ex- 


374 


Husemaxn,  Pharmacolooib  dnd  Toxicolooir. 


tautien  und  Linderung  der  Mageuschmcrzeu  durch 
warme  Umschläge  unter  Fortdauer  der  Diarrhoen  un- 
günstig, indem  es  am  2.  Tage  zu  Somnolenz  und  am 
3.  zum  Tode  kam.  Bei  der  Section  fand  sich  die 
Magenschleimhaut  in  toto  stark  dunkelgrau  verfärbt 
und  gegen  die  grosse  Curvatur  hin  mit  punkt-,  strich  - 
und  inselformigen , tiefdunkelbraunen,  subepitbelialeu 
Eccbymosen,  die  im  Fundus  und  gegen  den  Pylorus 
hin  am  entwickeltsten  und  auch  im  Duodenum  vor- 
handen waren,  durchsetzt;  das  Epithel  war  stark  Öde- 
matös  durchtriinkt. 

Dass  die  Essigessenz  grosse  hygienische  Bedeutung 
hat,  geht  aus  einer  Zusammenstellung  (2)  hervor,  wo- 
nach in  den  Jahren  1889—1897  in  Deutschland  nicht 
weniger  als  41  Unglücksfälle  vorgekommen  sind,  und 
davon  entfallen  11  auf  externe  Verletzungen  durch 
Uebergiessen,  Spritzen  in  das  Auge  und  Verwendung 
zu  Essigformenten  ohne  Verdünnung,  30  sind  interne 
Vergiftungen,  davon  17  tödtlich  verlaufen,  16  bei  Er- 
wachsenen und  14  bei  Kindern  (bei  letzteren  fast  immer 
tödtlich). 

7.  Chloralhydrat  und  dessen  Ersatzmittel. 

1)  Baron,  Th.,  Zwei  Krankheitsfälle  aus  der 
Praxis.  II.  Chloral Vergiftung.  Dtsch.  med.  Wochen- 
schr.  No.  47.  S.  751.  (Coma  und  tiefer  Collaps  bei 
einer  Hysterie«,  2 Tage  nach  einer  Lachgasinhalation 
auf  Darreichung  von  4.0  Chloralhydrat  + 0.04  Morphin- 
chlorid: nach  dessen  Beseitigung  Schreikrampf  und  Jac- 
tation;  kein  Eiwciss  im  Harn.)  — 2)  Blainville, 
Coutribution  ä l’etude  chimiquc  et  therapeutique  de 
Phypnal  (monochloral  • antipyrinc).  These.  Paris.  — 
3)  Pollitz,  Paul  (Briegj.  Ein  Fall  von  Sulfonalvergiftung. 
Vicrteljahrs.schr.  f.  ger.  Med.  Bd.  15.  S.  297.  — 4) 
Gillet,  J.  F.  (Andover),  A casc  of  sulphonal  poiaoning. 
Brit.  tned.  journ.  Scpt.  17.  p.  808.  (Collnpsiihnlicher 
Zustand  mit  Pupillenerweiterung,  Fehlen  des  Corneal- 
reflexes.  Gesichtshallucinationen  und  Delirien,  günstige 
Wirkung  von  Strychnin  und  Brandy  subcutan,  worauf 
längerer  ruhiger  Schlaf  folgte,  b.  e.  anämischen  17jähr. 
Mädchen  nach  8 Dosen  von  1,2  gegen  Neuralgie  ge- 
geben.)— 5)  Rieh rnond , D.,  Dasselbe.  Ibid.  Oct.  29. 
p.  1837.  (Sopor,  Cyanose.  Mydriasis,  Kälte  der  Haut 
b.  e.  Frau  nach  8,OSulfonal;  Anwendung  von  Strychnin 
und  Apomorphin:  nach  Eintritt  von  Erbrechen  und  An- 
wendung von  Stimulautien  Erholung  in  6 Stunden.)  — 
6)  Leick,  B.,  Zur  Kenntniss  der  Nebenwirkungen  des 
Sulfonals.  Ztschr  f.  pract.  Aerzte.  S.  539.  (Zweimal 
Auftreten  mit  Serum  und  theilweise  mit  Blut  gefüllter 
Blasen  bei  einem  Potator  strenuus.)  — 7)  Wien,  Otto 
(Lübeck),  Ueber  einen  Fall  letaler  subacuter  Sulfonal- 
vergiftung. Berl.  klin.  Wochenschr.  No.  39.  S.  868. 
— 8)  Kornfeld.  Sigmund  (Brünn),  Erfahrungen  über 
Trional  als  Schlafmittel  mit  besonderer  Rücksicht  auf 
die  Beeinflussung  des  Blutdrucks.  Wien.  med.  Blätter. 
No.  1,  2,  3. 

Nach  Pollitz  (8)  wird  Hacmatoporphinu  rie 
bei  Sulfonalvergiftung  zwar  durch  alkalische 
Wässer  beseitigt,  doch  sind  bei  Wiederaufnahme  des 
Mittels  Rccidive  nicht  ausgeschlossen.  Nach  Wien  (7) 
ist  die  Hornveränderung  keineswegs  das  erste  prämoni- 
torische  Symptom,  vielmehr  kann  Erbrechen  und  Parese 
der  Beine,  der  Arme  und  des  Nackens  dem  Auftreten 
von  Albuminurie  und  Ifaematoporphinurie  vorausgehen. 
Pollitz  vindicirt  bestehender  Anämie  besonderen 
prädisponirenden  Einfluss.  Dass  bei  Sulfonalvergiftung 
Verfettung  im  Herzen,  in  der  Leber  und  in  den  Nieren 
Vorkommen  kann,  wird  durch  Püllnitz’  Beobachtung 
erwiesen,  dagegen  fehlte  diese  in  dem  Falle  von  Wien, 


obschon  starke  Herzschwäche  vorhanden  war  und  zun 
tödtlichen  Ende  wesentlich  beitrug. 

Ueber  die  Beeinflussung  des  Blutdrucks 
durch  Trional  hat  Kornfeld  (8)  bei  Geisteskranken 
denen  T.  in  hypnotischen  Gaben  (1,0— 2,0)  dargemcht 
wurde,  unter  Benutzung  des  Basch'schen  Sphygmomano- 
meters Messungen  an  der  Radialis  angestellt,  die  eine 
nicht  unbeträchtliche  Herabsetzung  des  Blutdrucks  ia 
allen  Fällen,  wo  das  Mittel  schlafmachend  wirkte, 
ergab. 

Die  Wirkung  auf  den  Blutdruck  geht  in  Bezug  auf 
ihre  Grösse  im  Allgemeinen  der  Tiefe  des  Schlaf*-» 
parallel  und  der  procentuelle  Werth  der  Senkung,  die 
bis  50  pCt.  betragen  kann,  und  deren  absoluter  Werth, 
der  auf  95  mg  sinken  kann,  sind  daher  auch  bei  dem- 
selben Individuum  weder  im  TrionalscbUfe  noch  im 
natürlichen  Schlafe  immer  gleich.  In  Fällen,  wo 
das  Trional  z.  B.  infolge  deu  Blutdruck  steigernd*-! 
Effecte  (Zornesausbrüche)  nur  unbedeutend  den  Blut- 
druck herabsetzt,  kommt  es  nicht  zum  Schlafe.  Die 
Grösse  der  Blutdrueksenkung  hängt  nicht  allciu  von 
der  Höhe  der  Dosis  ab,  sondern  wird  wesentlich  be- 
dingt durch  den  Ausgangsdruck,  so  zwar,  dass  bei  Be- 
steben von  dauernd  gesteigertem  Blutdruck  erst  auf 
höhere  Dosen  diejenigen  llerabsctzungswerthe  eintreter 
die  bei  Personen  mit  niedrigerem  Blutdrucke  schon  aut 
niedrigen  Gaben  resultiren.  K.  räth  daher,  bei  Kranketi 
mit  einem  Blutdruck  von  180 — 200  mit  2,0,  bei  solchen 
mit  niedrigerem  Blutdruck  und  nur  vorübergehenden 
Steigerungen  mit  1,5  zu  beginnen  und  die  Dosis  herab- 
zusetzen, sobald  dauerndes  Herabgehen  des  Blutdruckes, 
das  sich  in  vielen  Fällen  mit  einem  anhaltenden  Be- 
täubungsgefühl combinirt,  sich  mauifestirt.  Das  Herab 
geben  des  Blutdruckes  ist  nicht  vom  Herzen  abhängig, 
dessen  Arbeitsfähigkeit  durch  Tr.  in  keiuer  Weise  be- 
einflusst wird.  Die  günstigsten  Resultate  als  Hypnmi- 
cum  und  Beruhigungsinittel  gab  Tr.  bei  Erschöpfung»- 
und  Depressionszuständeu,  sowie  bei  Angstzuständct 
im  Verlaufe  von  Melancholie  und  Neurasthenie,  nicht 
so  constant  war  der  Erfolg  bei  Erregungszuständen  im 
Verlaufe  der  Paralyse  und  bei  Maniaci,  bei  denen  da« 
Mittel  manchmal  anfangs  versagte,  spater  aber  wirksam 
wurde.  Günstige  Resultate  hat  K.  auch  bei  Epileptikern 
erhalten. 

8.  Chloroform. 

1)  Waterston,  James  und  Will.  Robinson. 
Poisoning  by  swallowiog  three  ounccs  of  Chloroform 
recovery  after  inconseiousness  lasting  twele  hour>. 
Brit.  med.  Journ.  Jan.  15.  p.  114.  (Selbstmordver- 
such; Genesung  unter  angemessener  Behandlung  ) — 
2)  Dun,  William  Gibb,  Case  of  Chloroform  poisomug 
in  which  five  ouuccs  of  Chloroform  were  swallowcd;  rs- 
covery.  Glasgow  med.  Journ.  V.  p.  247.  (Völligt 
Reflexlosigkeit.  Athmung  nicht  sichtbar;  Pupillenerwri 
terung;  nach  Einleitung  künstlicher  Respiration  Mag*-- 
pumpe,  später  Strychnininjectioncn : Gefühl  von  Wund- 
sein  im  Munde  und  im  Magen  nach  dem  Wieder- 
erwachen;  am  2.  Tage  scarlatinöser  Ausschlag 
Armen  und  Bciueu.)  — 3)  Schmidt,  S.  (Petersburg 
Ueber  Veränderungen  der  Herzganglien  durch  Chlor* 
formnarcose.  Zeitschrift  f.  Biol-  Bd.  37.  S.  143. 

4)  Manca,  G.  (Padova),  Espcrienzc  intorno  all’  aiicr.» 
del  Chloroform  io  sulla  proprietä  osraötiche  dei  globu. 
rossi.  Arch.  di  Farmacol.  Vol.  VI.  Fase.  5.  p.  221 
— 5)  Desgrez,  A.  und  M.  Nicloux,  Sur  la  dccotr, 
Position  partielle  du  ehloroforme  dans  rorganisrrc 
Uomptes  rend.  T.  126.  No.  10.  p.  758.  — 6 1 5 * 
Martin,  L.  de,  Les  inhalations  de  chlorotorrae  d**ter 
minent-elles  la  production  d'oxyde  de  carbone  dans  k 
sang?  Ibid.  p.  533. 


HüßEMANN,  PHARM ACOLOQIB  und  Toxicolooie. 


375 


Nach  Versuchen  von  S.  Schmidt  (3)  bei  Thieren 
ruft  Chloroform  meist  schon  nach  einmaliger  An« 
Wendung  auffallende  Degenerationserscheinuugen 
an  den  Herzganglien  hervor,  während  der  Herz- 
muskel selbst  nach  wiederholten  Narcoseu  Verhältnis»* 
massig  wenig  verändert  ist.  Die  Degenerationen,  welche 
bei  Affen  und  besonders  bei  Hunden  ausgesprochener 
als  bei  Kaninchen  sind,  sind  um  so  deutlicher,  je  länger 
und  tiefer  die  Narcose  war  und  je  häufiger  sie  wieder- 
holt wurde,  und  könnet!  so  intensiv  sein,  dass  sie  er- 
sichtlich den  Tod  herbeizufübren  vermögen. 

In  der  Regel  wird  die  Degeneration  von  dem 
Schwunde  der  sog.  Köruerscbollen  eingeleitet,  woran 
sich  unmittelbar  Verschwinden  der  Krümel  im  Proto- 
plasma und  später  (hei  mehrstündiger  Narcose)  Schrum- 
pfung und  Trübung  der  Zellen  mit  Undeutlichwerden 
des  Zellkerns  schliesst.  Mit  der  Schrumpfung  verbindet 
sich,  namentlich  bei  wiederholter  Narcose,  Auftreten 
grösserer  Vacuolen,  die,  als  kugelige  Hohlräume  an  der 
Peripherie  beginnend,  zu  immer  grösseren  coufluiren, 
bei  Hunden  auch  zahlreiche,  kleine,  runde  Vacuolen 
im  centralen  Theile  des  Protoplasma  (durch  Ausziehen 
des  Fetts  mit  Xylol  entstanden).  Neben  den  ge- 
schrumpften Zellen  finden  sich  auch  Zellen  mit  ausge- 
sprochener Vergrösserung,  deren  Protoplasma  durch 
multiple,  spaltartige,  in  die  Länge  gezogene  und  abge- 
plattete Vacuolen  durchfurcht  wird,  die  an  der  Peri- 
pherie dichter  liegen  und  zu  grossen  Hohlräumen  con- 
fluiren.  Die  Kerne  sind  meist  normal,  mitunter  gleich- 
massig  hell  umrandet  und  von  feinkörnigem  Inhalte  er- 
füllt, oder  zeigen  nach  wiederholter  Narcose  Vacuoli- 
sirung.  Analoge  Veränderungen  der  Herzganglien  kom- 
men auch  postmortal  mitunter  vor  und  bilden  sich  an 
Präparaten  aus  schlagenden  Thierherzen  aus,  wenn 
diese  einige  Stunden  lang  Chloroformdämpfen  ausge- 
setzt werden. 

Die  übrigens  wohl  nicht  auf  directe  Cbloroform- 
wirkung,  sondern  auf  Krnährungsstörungen  während  des 
Lebens  zurückzuführenden  Degenerationen,  welche  mit 
Änderungen  des  Allgemeinbefindens  bei  Kaninchen 
(Mattigkeit,  Trägheit,  schwankendem  Gange,  Krämpfen) 
und  Hunden  (Schwäche  der  Hinterbeine)  cinhergchen, 
kommen  nicht  nach  Aetherisirung  vor,  die  aber  auch 
bei  Thieren  leicht  Lungencatarrh  und  selbst  Lungen- 
ödem erzeugt. 

Dagegen  bewirken  grosse  Mengen  Chloralhydrat, 
Morphin  und  Atropin  analoge  Veränderungen,  nur 
schien  Chloralhydrat  die  Schollen  in  den  Ganglien  un- 
versehrt zu  lassen.  Phosphor  führt  zu  Vergrüsscruug 
der  Zellen  und  Durchsetzung  des  Protoplasma  mit  zahl- 
reichen spaltförmigen  Vacuolen. 

Die  Angabe  von  Desgrez  und  Nicloux(5),  dass 
im  Blute  chlorofor mirter  Thiere  sich  Kohlen- 
oxyd bilde,  hält  St.  Martin  (6)  für  unrichtig,  weil 
auch  normales  Blut  bei  gleicher  Behandlung  mit  Essig- 
säure ein  Vacuum  liefere;  doch  betonen  I).  und  N-, 
dass  die  bei  chloroformirten  Thieren  zu  constatirende 
CO- Menge  die  2— 4fache  sei.  Bei  reinem  Chloroform 
ist  die  Menge  doppelt  so  gross,  wie  beim  Narcotisiren 
mit  Chloroform  und  Alcohol.  Bei  der  Anästhesie  mit 
Aether  scheint  sich  die  CO-Meugc  zu  verringern. 

9.  Jodoform. 

l)*Wathen,  J.  Hancock,  Local  effccts  of  iodoform. 
Lancet.  Feb.  5.  p.  370.  (Bullöse  Hautentzündung 
durch  Manipuliren  trockener  JodoformgAse.)  — 2)  Ban- 
delier (Eberswalde),  Practiscbe  Erfahrungen  über  Kka- 
judoform.  Therap.  Monatsh.  Apr.  8.  199.  (Günstige  . 


Erfahrungen  in  Bezug  auf  Sccretionsbeschräiikuiig,  gute 
Austrocknung  und  Grauulationsanrcgung  bei  Verband 
von  Geschwüren,  Brandwunden,  Abscesscn,  Amputa- 
tiouswunden  u.  a.  m.)  — 3)  Kromayer,  Ernst,  Jodo- 
formogen,  ein  geruchloses  Jodoformpräparat.  Berl.  klin. 
Wochenschr.  So.  10.  S.  217.  — 4)  Wagner,  Alb. 
(Stuttgart),  Jodoformogen,  ein  geruchloses  Jodoform- 
präparat. Münch,  mcd.  Wochenschr.  No.  48.  S.  1529. 
— 5)  Friedländer,  Alfred,  Sanoform,  ein  Ersatz- 
mittel des  Jodoforms.  Therap.  Monatsh.  März.  S.  151. 
(Günstige  Resultate  des  auch  bei  bestehendem  Jodo- 
formcczem  mit  Nutzen  zu  verwendenden  Mittels.) 

Unter  dem  Namen  J od o formogen  wird  als  Er- 
satzmittel des  Jodoforms  von  Kromayer  (3) 
und  Wagner  (4)  ein  Jodoformeiweisspräparat  empfohlen, 
welches  das  in  ihm  enthaltene  Jodoform  (10  pCt.)  so 
fest  gebunden  enthält,  dass  dieses  durch  die  üblichen 
Jodoforrolösungsmittel  nur  allmälig  ausziehbar  ist. 

Das  in  Wasser  unlösliche  hellgelbe  Pulver  besitzt 
den  Vorzug,  dass  es  staubfein  und  trocken  ist  und 
nicht  zusammenballt,  durch  S'/a  mal  geringeres  Gewicht 
erheblich  billiger  ist  und  fast  gar  keinen  Geruch  hat; 
nur  bei  längerem  Stehen  in  zugekorkter  Flasche  ent- 
wickelt sich  ein  stärkerer  Jodoformgeruch,  der  nach 
dem  üeflnen  oder  nach  starkem  Umschütteln  schwindet. 
Nach  Kromayer,  der  Jodoformogen  als  Ersatz- 
mitttel  des  Jodoforms  in  mehr  als  100  Fällen  an- 
wandte, wirkt  cs  wie  dieses  vorwaltend  durch  Anregung 
zur  gesunden  Granulationsbildung  und  rasche  epitheliale 
Ueberhäutung,  infolge  der  Leichtigkeit,  es  in  alle  Taschen, 
Höhlen  und  Gänge  der  Wundflächen  einzubringen, 
sicherer,  wenn  auch  langsamer  als  Jodoform.  Möglicher- 
weise sind  auch  die  im  Jodoformogen  neben  Jodofortn- 
eiweiss  vorhandenen  klciuen  Mengen  Jodeiweiss  und 
Spuren  freien  Jods  für  die  nachhaltige  Wirkung  von 
Bedeutung.  Wagner  (4)  hat  das  Mittel  auch  bei 
nässenden  Eczemen  und  in  der  Form  von  Vagioalkugelo 
(1  : 2 01.  Cacao)  mit  gutem  Erfolge  benutzt. 

10.  Bromofonn. 

1)  Mathieu,  Albert  und  A Kichaud,  L'cau 
bromoformee  et  son  emploi  tberapeutique.  (Societe  de 
Therap.  22.  Juin.)  Bull.  gen.  de  Therap.  Juillet  8. 
p.  24.  — 2)  Resch  (Saaruuion),  Ein  Fall  von  Bromo- 
formvergiftung. Arch.  f.  öffentliche  Gcsundheitspfl.  in 
Elsass-Lothringen.  Bd.  18.  H.  2.  (Tiefer  Schlaf  und 
Collaps  bei  einem  ö'/jjäbrigen  Mädchen  nach  Ver- 
schlucken von  ca.  l'/4  g,  wodurch  Aetherinjection  und 
künstliche  Athmung  uöthig  wurden;  Genesung;  noch  am 
folgenden  Tage  roch  der  Athem  nach  Br.)  — 3) 
Müller  (München),  Ueber  Bromoformvergiftung.  Münch, 
mcd.  Wochenschr.  No.  38.  S.  1217.  —-4)  Reinecke, 
Karl  (Blomberg),  Zur  Casuistik  der  Bromoformvergiftung. 
Therap.  Monatsh.  Juli.  S.  504. 

An  Stelle  des  nicht  ungefährlichen  Bromoforras 
wollen  Mathieu  und  Richaud  (1)  Bromoforin- 
wasser  (Eau  bromoformee)  setzen,  das  in  der 
Stärke  von  0.3—0,35  pCt.  durch  häufiges  Umschütteln 
gewonnen  wird.  Das  Präparat,  welches  im  Esslöffel 
0,05— 0,0G  enthält,  wird  mit  Erfolg  bei  Magenscbmerzen 
und  Erbrechen  gegeben  und  scheint  bei  Tuberculosc 
die  Uustenanfällc  zu  beeinflussen. 

Uuter  der  diesjährigen  Casuistik  der  Brom o- 
formvergiftu ng  befindet  sich  der  von  Müller  (8) 
berichtete  erste  Todesfall,  wo  ein  keuchhustenkrankes 
Kind  nach  dem  Naschen  von  6 g in  Coma  verfiel  und 
ungeachtet  der  nach  81/*  Stunden  vorgenommenen 
Magenspülung  1 \ Stunde  später  in  einem  Krampfanfalle 
asphyc tisch  zu  Grunde  ging.  Die  Seetion  wies  dünn- 
flüssige Beschaffenheit  und  dunkle  Färbung  des  Blutes, 

25* 


Google 


376 


Husbmann,  Pharm acologie  und  Toxicologie. 


ausserordentlich  starke  Hyperämie  des  Gehirns  und  der 
Hirnhäute,  sowie  Reizung  der  Magen-  und  Dünndarm- 
Schleimhaut  auch  der  Trachea  und  grossen  Bronchien 
nach;  aus  Magen,  Darm  und  Inhalt  wurden  1,165  g 
Bromoform  dargcstellt,  das  spurweise  auch  im  Blut  und 
in  den  Organen  der  Brusthöhle,  sowio  im  Gehirn  vor- 
handen war.  Aetiologisches  Interesse  bietet  der  von 
Reinecke  (4)  mitgetheilte  Fall  von  dreistündiger  Be- 
täubung eines  5jährigen  keuchhustenkranken  Mädchens 
durch  unzweckmässiges  Verschreiben  einer  Mixtur  (2,0 
Bromoform  mit  5,0  Spiritus,  10,0  Aqua  und  30,0  Sir. 
simpl.),  aus  der  sich  das  Bromoform  abgeschieden  hatte, 
so  dass  das  Kind  mit  dem  letzten  Esslöffel  fast  die 
ganze  Menge  bekam.  In  diesem  Falle  war  trotz  der 
kleinen  Dose  künstliche  Athmung  mehrmals  er- 
forderlich. 

11.  Acthyläther. 

Cohn  (Heydckrug),  Ueber  den  Missbrauch  des 
Aetbers,  Wochenschr.  für  gerichtl.  Medicin.  H.  2. 
S.  403. 

Nach  Cohn  hat  der  Genuss  des  Aethers  als 
Bcrauschungsmittel  unter  der  lithaüischeu  Be- 
völkerung in  Ostpreussen  so  um  sich  gegriffen,  dass 
eine  gesetzliche  Bestimmung,  wonach  Aether  nur  auf 
ärztliches  Recept  abgegeben  werden  darf,  durchaus 
nothwendig  ist.  Der  Umstand,  dass  Aether  als  Universal- 
mittel auch  Kindern  gegeben  wird  und  bei  diesen  zu 
wahrer  Acthersucht  und  körperlicher  und  geistiger  Zer- 
rüttung führt,  lässt  dringend  Remedur  wünschen.  Dass 
an  den  Aethergenuss  gewöhnte  Erwachsene  */4  1 auf 
einmal  zu  sich  nehmen,  ist  nichts  Auffalleudes.  Sehr 
gefordert  ist  die  Leidenschaft  durch  die  1887  einge- 
führte höhere  Besteuerung  des  Branntweins.  Hoffmanns- 
tropfen  sind  nicht  so  beliebt  wie  der  reine  Aether. 

12.  Amylnitrit. 

1)  Stansfield,  John  S.  (Birkenhead),  Effects  of 
an  overdose  uf  nitrite  of  am)  I.  Brit.  medic.  Journal. 
Jan.  15.  p.  145.  (Vergiftung  einer  58jährigen  Frau  mit 
8 g,  aus  Versehen  statt  Baraldehyd  gegeben,  starkes 
Sinken  der  Temperatur,  Pulsbeschleutiigung,  oberfläch- 
liche Respiration  in  langen  Intervallen,  semicomatöser 
Zustand,  Pupillencontraction,  Schweiss;  Besserung  nach 
Apomorphin  und  Strychnin : der  Harn  enthielt  einige 
Tage  Hämoglobin.)  2)  Winkler,  Ferdinand,  Neue 
Beiträge  zur  Kenntniss  der  Amylnitritwirkung. 
(v.  Basch'scbes  Laboratorium.)  Zeitschr.  f.  klin.  Med. 
Bd.  35.  II.  3 u.  4.  — 3)  Derselbe,  Ueber  die  nach 
Sättigung  des  Amylnitrits  mit  Kohlenoxyd  auftretende 
Aenderung  der  Amylnitritwirkung.  Ebendaselbst.  Bd.  86. 
II.  1 und  2. 

Nach  Versuchen  an  Thieren,  denen  Amylnitrit 
durch  eine  Trachcalfisiel  zug -führt  wurde,  schreibt 
Winkler  (2)  dem  Mittel  neben  seiner  gefässerweitern - 
den  Action  auch  erhebliche,  in  grossen  Dosen  schädi- 
gende Wirkung  auf  die  Herzar  beit  2U. 

Bei  schwachen  Dosen  wird  die  Ilerzarbeit  gebessert, 
indem  mit  dem  Absinken  des  Arteriendruckes  auch  der 
Druck  im  linken  Ventrikel  absiukt,  grosse  Dosen  be- 
wirken beim  Sinken  des  Arterien  drucks  Steigen  des 
Vorhofdruckes.  Zwischen  beiden  Phasen  der  Wirkung 
liegt  eine  vermittelnde,  in  welcher  der  Vorhofsdruck 
keine  absolute,  sondern  eine  relative  .Steigerung  erfährt, 
indem  er  nicht  in  gleicher  Weise  wie  der  Arteriendruck 
sinkt,  ln  dem  Stadium  der  ßlutdrucksteigerung  im 
linken  Vorhofe  kommt  es  zur  Lungenschwelluug  und 


zur  Lungenstarrhcit,  uud  bei  au  längs  beschleunigter, 
später  verlangsamter  Athmung  schiesslieh  zu  beträcht- 
lichem Lungenödem.  Die  Vergrösserung  der  Langes 
und  die  Verkleinerung  ihrer  Excursionen,  worin  jtne 
ihren  Ausdruck  fiudeu,  bilden  sich  gleichzeitig  mit  der 
Verkleinerung  des  linken  Ventrikels  und  Ausdehnung 
des  rechten  Ventrikels  aus  und  der  bei  kleinen  Do*tn 
beschleunigte  Herscblag  wird  verlangsamt.  Das  Ver- 
hältnis* des  Druckes  in  der  Carotis  und  der  Pulmonalis 
(in  der  Norm  6 : 1)  wird  beträchtlich  kleiner,  indes 
der  Druck  in  letzterer  verbältnissmässig  weniger  absiukt 
als  in  der  Carotis.  Verengerung  der  Pulmonalis  findet 
nicht  statt,  die  Lungen  sind  hyperämisch,  doch  ist  die 
Färbung  wegen  der  Mcthämoglobinbilduog  mehr  dunkel 
braun.  Die  bei  nicht  curarisirten  Thieren  durch  Amyl- 
nitrit  bewirkte  Dyspnoe  ist,  da  sie  unter  Herabdrürken 
des  Zwerchfells  erfolgt,  offenbar  cardialen  Ursprünge*. 
Die  Empfehlung  grosser  Amvlnitritgaben  bei  Pneumonie 
erscheint  hiernach  keineswegs  ungefährlich,  zumal  da 
die  bisherigen  Erfahrungen  erweiseu,  dass  darnach 
wirklich  angestrengte  Inspirationen,  Dyspnoe  und  Cya- 
nose  Vorkommen.  Auch  der  bloss  vorübergehende  Er- 
folg bei  Angina  pectoris  erfahrt  durch  die  nachträglich*; 
Schwächung  der  Herzarbeit  seine  Erklärung. 

Nach  weiteren  Versuchen  Winkler’»  (8)  geht 
die  herzschädigende  Wirkung  des  Amylnitrits 
mit  Methämoglobinbildung  einher,  wird  aber  mit  dieser 
durch  gleichzeitige  Einführung  von  Kohlen- 
oxyd aufgehoben. 

Nach  Inhalation  einer  0,005  pCt.  enthaltenden,  als 
Amyliutn  nitro sum  carbonisatum  bezeichnet*® 
Mischung  tritt  zwar  Hyperämie  des  Gesichtes  ein,  aber 
es  kommt  weder  zu  dem  eigentümlichen  Gefühl  der 
Völle  im  Kopte,  noch  zu  Eingenommenheit  im  Kopf* 
Nach  sphygmomanometrischcn  Versuchen  wird  der  Blut- 
druck weit  weniger  als  nach  reinem  Amylnitrit  herab- 
gesetzt. Bei  Hunden  tritt  danach  nur  vorübergehende 
Verschlechterung  ein  und  das  Herz  kehrt  nicht  allein 
zum  Normalzustände  zurück,  sondern  auch  der  Nutx- 
effect  der  Herzarbeit  wird  wesentlich  gesteigert.  Die 
letale  Dosis  der  Mischung  ist  wesentlich  höher  und  bei 
der  Section  ist  das  Blut  ziemlich  hellroth,  das  Zwerch- 
fell nicht  herabgedrängt  und  die  Lunge  nicht  oder  mir 
wenig  öderaatös.  Im  Vergiftur.gsbilde  fehlt  die  Dys- 
pnoe. Mit  Leuchtgas  gesättigtes  Amylnitrit  zeigt  kein*? 
Veränderung  der  Amylnitritwirkung  auf  Blut,  Hera  and 
Lungen. 

13.  Epichlorhydrin. 

v.  Kossa,  J.,  Ueber  das  Epichlorhydrin.  Arch. 
internat.  de  Pharmacodyn.  Vol.  IV.  p.  351. 

Zu  den  im  vorigen  Bericht  (I.  410)  besprochenen 
Chtorsubstitutionsproducten  des  Glycerins  kommt  noch 
das  Epichlorhydrin,  CsHt&O,  das  nach  den  Ver- 
suchen von  v.  Kossa  sieb  wie  die  übrigen  durch  nar 
cotische  Action  vom  Glycerin  unterscheidet,  dessen  Polr- 
und Haemoglobinurie  erzeugende  und  temperaturn 
höhende  Wirkung  ihm  ebenfalls  nicht  zukommt. 

Die  Narcose  beginnt  mit  hochgradiger,  besonder? 
bei  Tauben  ausgeprägter,  auf  Asphyxie  beruhender  Er- 
regung (sehr  beschleunigter,  arhythmischer  und  dy>- 
pnoischer  Athmung,  Zittern,  Cyanose,  Krämpfe);  der 
Tod  erfolgt  durch  Erstickung  uud  kann  durch  küust 
liehe  Athmung  hinausgeschoben  werden.  Bei  Frösch*® 
fehlen  Krämpfe.  Im  Excitationsstadium  sind  Blutdruck 
und  Energie  der  Herzcontractioncn  gesteigert.'  später 
herabgesetzt,  die  Herzschlagzahl  wenig  geändert:  Ta?; 
bcu  sind  am  empfindlichsten  gegen  das  Gift  und  *t<r 
hen  schon  nach  0,15  in  86  Stunden.  Bei  langsamer 
Vergiftung  kommt  es  zu  starkem,  ausgebreitetem  Oedera 


Hübe  mann,  Pharmacoloqib  und  Toxicolooie. 


377 


und  (auch  bei  subcutaner  Giftapplication)  Gastroente- 
ritis baemorrhagica,  wobei  die  Blutergüsse  besonders 
stark  im  Fundus  vcntriculi  sind,  mitunter  auch  zu  Al- 
buminurie und  Nephritis.  Auch  auf  der  Haut  des  Men- 
schen ruft  Epichlorhydrin  Dermatitis  und  Eczem  hervor, 
und  während  des  Experimentirens  kommt  es  zu  allmälig 
sich  entwickelndem  Conjunctivalcatarrh.  Auf  Auioeben 
und  Paramecien  wirkt  es  rasch  deletär,  steht  jedoch 
dom  Chinin  nach.  Blut  wird  unter  Auflösung  der  Blut- 
körperchen kaffeebraun,  zeigt  aber  kein  Methiimoglobin- 
spectrum.  Auf  Anthrazsproren  wirkt  E.  nicht  ein. 

14.  Buttersäurc. 

Sternberg,  Wilhelm.  Zur  Keuntniss  der  Wirkung 
der  Buttersäure  und  ft-Oiy buttersäure.  (Berl.  physiol. 
Institut.)  Virchow’s  Arch.  Bd.  252.  H.  2.  S.  207. 

Stern berg  bestätigt  die  Angabe  Mayer’s,  dass 
Buttersäure  bei  Katzeu  intravenös  als  Natriumsalz 
'■ingeführt  Schlaf  und  in  grösseren  Dosen  Coma  mit 
tätlichem  Ausgange  herbeiführt.  Auch  bei  Fröschen 
bewirbt  subcutan  applicirtes  buttersaures  Natrium  Be- 
täubung und  in  grossen  Dosen  (0,5)  den  Tod.  Die- 
selben Erscheinungen  treten  bei  Fröschen  nach  0.15 
bis  0,75  einer  neutralisirten  24proc.  Lösung  von  ß-Oxy- 
buttersäure  auf.  Dagegen  bewirkt  diese,  als  Natrium- 
salz zu  1,0 — 3,0  intravenös  in  die  Jugularis  von  Katzen 
injicirt,  ausser  Verstärkung  der  Herzaction,  wie  sie  auch 
buttersaures  Natrium  hervorbringt,  keine  Vergiftungs- 
erscheinungen und  insbesondere  keine  Schlaffheit  oder 
Mattigkeit.  Auch  bei  Katzen  mit  Phloridzindiabetes 
wirkt  sie  nicht  toxisch  und  bei  einem  Diabeteskranken 
blieb  das  Befinden  nach  Einführung  von  dreimal  5,0 
und  zweimal  10,0  pro  die  ungestört.  Im  Ham  findet 
weder  bei  Katzen  noch  beim  Menschen  Ausscheidung 
flüchtiger  Säuren  statt,  so  dass  Verbrennung  der  Oxy- 
buttersaure  im  Thierkörper  anzunehmen  ist.  Specifische 
Beziehung  zum  Coma  diabeticum  besitzt  die  ß-Oxy- 
buttersäure  nicht,  da  nach  früheren  Versuchen  von 
Minkowski  auch  die  von  Diabetikern  ausgeschiedene 
optisch  active  ^-Oxy buttersäurc  ebenso  wenig  wie  die 
von  St.  angewandte  inactive  synthetische  yf-Oxybutter- 
saure  toxisch  ist  Höchstens  konnte  die  Säure  durch 
Alkalientziehung  schädlich  werden. 

15.  Oxalsäure. 

Hart,  F.  J.  Lori  me  r,  Note  on  a case  of  oxalie  arid 
poisoning.  Lancet.  Oct.  1.  p.  875.  (Selbstmordver- 
such eines  lajähr.  Burschen,  wobei  10  g Oxalsäure 
verschluckt  wurden;  Collaps,  Mydriasis,  Trismus;  12  Min. 
später  Magenausspülung,  worauf  das  Bewusststein  zu- 
rückkehrte, dann  Calciumcarbonat  und  Wasser,  Brandy 
und  Digitalis,  wodurch  in  2 Stunden  die  Lebensgefahr 
beseitigt  war.) 

16.  Cyanverbindungen. 

1)  Merzbach,  G.,  lieber  einen  Fall  von  gewerb- 
licher chronischer  Blausäurevergiftung.  Verhandlungen 
der  deutsch.  Gesellsch.  f.  üffentl.  Gesundheitspflege. 
No.  7.  Hyg-  Rundschau.  1899.  No.  1.  — 2)  Welp, 
Fritz,  Beitrag  zur  Wirkung  des  Quecksilbercyankalium. 
(Pharmacogn.  Sammlung  in  Kiel.)  8.  24  Ss.  Dissert. 
Kiel. 

Merzbach  (l)  giebt  die  Krankheitsgeschichte  eines 
in  einer  galvanoplastischen  Anstalt  mit  dem  Abbürsten 
des  in  einer  Lösung  von  Cy ansilberkaliumey  auid 
mit  Schlämmkreide  getauchten  Platten  beschäftigten 
Arbeiters.  Die  Erscheinungen  begannen  mit  heftigen  Kopf- 
schmerzen, woran  sich  später  Verdauungsbeschwerden, 
besonders  Appetitlosigkeit  und  Stuhlverstopfung,  so- 
wie Magenkrämpfe,  dann  Lähmung  der  Kaumuskeln 


schlossen;  doch  ist  der  Fall  nicht  rein,  da  die  Sectio» 
eine  Fettgeschwulst  im  Magen  nachwies.  Jedenfalls  ist 
die  Forderung,  dass  die  Haudversilberung  nur  mit 
Handschuhen  innerhalb  eines  Glaskastens,  aus  welchem 
ein  Exhaustor  die  aufgewirbeltcn  Cyanverbindungen  sofort 
entführt,  berechtigt,  da  bereits  vor  27  Jahren  Vergiftung 
infolge  der  Versilberung  mit  AgCyKCy  (sog.  Argcntine) 
vorkam. 

Welp  (2)  ist  bei  seinen  unter  Fa  Ick  unter- 
nommenen Versuche»  über  die  toxische  Wirkung 
des  Quecksilbercyanidcyankaliums  zu  dem  Re- 
sultate gelangt,  dass  sowohl  in  der  Symptomatologie 
der  Vergiftung  als  in  der  Giftigkeit  Abweichungen  von 
den  einfachen  Metallcyaniden  (Cyankalium)  sich  er- 
geben. Die  Krämpfe  sind  weniger  heftig  und  erscheinen 
als  Erstickungskrämpfe;  Mäuse  sind  weit  empfindlicher 
dagegen  als  gegen  Blausäure,  während  bei  Kaninchen 
der  Effect  der  aus  dem  Hg-Doppelsalze  gebildete!!  Blau- 
säure entspricht.  Tauben  sind  nur  halb  so  empfindlich 
wie  Kaninchen. 

17.  Carbolsäurc.  Pikrinsäure. 

1)  Williams,  Gerald  (Vernon,  Canada),  Carbo lic 
acid  and  typhoid  fever.  Lancet.  Jan.  8.  p.  99.  (Ver- 
giftung eines  Recurrenskranken,  der  am  14.  Tage  statt 
Medicin  2 Esslöffel  reine  Carbolsäurc  erhielt;  starke 
Verbrennung  und  Weissförbung  im  Munde;  nach  15  Min. 
Anwendung  von  Kalksaccharat  und  Apomorphin,  wo- 
nach reichlich  Erbrechen  nicht  nach  Carbolsäurc  riechen- 
der Medicin  erfolgte;  darauf  Collaps,  der  jedoch  durch 
Braudy-  und  Aetherinjectioueu  rasch  beseitigt  wurde; 
nach  der  Vergiftung  Schwinden  des  Fiebers  und  der 
übrigen  Typhuserscheinungen.)  — 2)  Oliver,  T.  (New- 
castle upon  Tyne),  A case  of  carbolic  acid  poisoning, 
treated  bv  venaescctioo  and  injection  of  saline  fluid; 
rapid  recovery.  Ibid.  Nov.  19.  p.  1327.  (Coma  mit 
Cyanose  und  Herzschwäche  bei  einer  21jähr.  Frau  nach 
Verschlucken  von  etwa  28  g käuflicher  Carbolsäure, 
nach  ■/«  Std.  Magenspülung  mit  Glaubersalzlüsung, 
Aderlass  von  250g  Blut,  Infusion  von  Kochsalzlösung; 
allmalige  Erholung  in  einigen  Stunden;  der  Urin  war 
einige  Tage  dunkelgrün,  sodass  der  Aderlass  und  die 
Infusion  bestimmt  nicht  die  ganze  Carboisäuremenge 
eliminirten.)  — 3 ) Holyoke,  Frank,  A case  of  carbolic 
acid  poisoning.  Boston  Journ.  Apr.  28,  p.  394. 
(Sectionsberächt  bei  einem  Trinker  mit  ausgeprägte!! 
Alterationen  im  Oesophagus,  Magen  und  den  obersten 
Partien  des  Dünndarms,  wo  neben  starker  Hyperämie 
Verdickung  und  Härte  der  Wandungen  sich  fanden. 
Myosis,  Contraction  des  linken  und  Dilatation  des 
rechten  Ventrikels;  das  Gift  wurde  im  Mageninhalt, 
aber  nicht  in  dem  in  der  Blase  befindlichen  Urin  con- 
statirt)  4)  Kamm,  Max  (Breslau),  Schwere  Carbol- 
säureintoxication  mit  günstigem  Ausgang.  Therapeut. 
Monatsb.  März.  S.  169.  (Vergiftung  eines  diphtherie- 
kranken 6jährigen  Mädchens  durch  einen  aus  Versehen 
dargereichten  Theelöffel  reiner  Carbolsäure,  Verätzung 
in  Mund  und  Pharynx,  Bewusstlosigkeit  mit  Mydriasis 
und  röchelnder  Athmung;  Magenspülung  5 — 10  Min. 
nach  der  Vergiftung,  Campherinjection,  Rückkehr  des 
Bewusstseins  nach  2 Stunden,  schwarzgrüncr  Harn, 
später  Nephritis,  Genesung.)  — 5)  Derselbe,  Zur 
Casuistik  der  Carboigangrän.  Ebend.  Mai.  S.  300. 
(Brandigwerden  des  Zeigefingers  nach  Aufschütten  reiner 
Carbolsäure  nach  einer  geringfügigen  Verletzung  des 
Nagelgliedes  auf  den  ganzen  Finger,  welche  die  Ex- 
articulation  nothwendig  machte.)  — 6)  Drews,  Ein 
Beitrag  zur  Casuistik  der  Carbolsauregangran.  Ebeud. 
Sept.  S.  524.  (3  Fälle,  nach  mehrtägiger  Anwendung 

mit  8 bezw.  2 proc.  Carbolwasser  auf  Zehen,  Zeigefinger 
und  Dorsalseite  der  Hand,  wo  es  zweimal  zu  typischer 
Gangrän,  und  in  dem  letzten  Falle,  wo  oberflächliche 
Wunden  bestanden,  zu  Geschwüren  mit  Schwellung  uud 


378 


HUSEMAKN,  PHARMAfOI.OQlE  UNI)  TOXICOLOGIE. 


rneniptiudlicbkcil  der  Haut  kam,  die  unter  Behandlung 
mit  essigsaurer  Thonerde  und  Xeroform  iu  einigen 
Tagen  heilten.)  — 7)  Steinmetz,  C.  (Rappertsweiler), 
Ein  Fall  von  Carholgangrän.  Arcb.  f.  öff.  Gesundheits- 
pflege io  Eis.  Lothr.  Bd.  18.  Heft  2.  (Gangräu  des 
Zeige-  und  Mittelfingers  bei  einem  7jäbr.  Knaben,  schon 
am  2.  Tage  nach  dem  wegen  einer  Schnittverletzung 
angelegten  Verband  mit  Watte,  welche  mit  einer  8 proc. 
Carbolsäure  enthaltenden  Lösung  getränkt  war.)  — 8) 
Havcmann  (Neukloster),  Ein  Fall  von  Carboigangrän. 
Therap  Monatsh.  Oct.  S.  581.  (Bei  einem  5jährigen 
Knaben  nach  Carbolumschliigen,  wahrscheinlich  3 proc. 
am  Daumen.)  — 9)  Latouche  (Autun),  Note  sur 
deux  cas  d’intoxication  par  l’acidc  picrique  dans  le 
traitement  des  brulures.  Bull,  de  la  Soc.  de  Cbir. 
p.  46.  — 10)  Discussion.  Ibid.  p.  49. 

Die  in  Frankreich  in  den  letzten  Jahren  sehr  ver- 
breitete Anwendung  von  Verbänden  mit  Pikrin- 
säure bei  Verbrennungen  haben  in  der  Kinder- 
praxis zu  einer  grösseren  Anzahl  von  Vergiftungen 
geführt,  während  bei  anderen  Fällen  unmittelbar  auf- 
tretende ausserordentlich  heftige  Schmerzen  von  der 
Anwendung  Abstand  nehmen  zwangen.  In  einem  Falle 
von  Brun  (10)  erfolgte  der  Tod  nach  Application  einer 
3 proc.  Lösung  unter  Erscheinungen  von  Gelbsucht  und 
Diarrhoe,  ln  zwei  genau  beschriebenen  Fällen  von 
Latouche  (9)  rief  die  applicirte  gesättigte  Lösung 
nur  heftige  Schmerzen  hervor,  dagegen  führte  Anwendung 
von  200  g Vaselinsalbe  (1  ; 10)  in  der  folgenden  Nacht 
wiederholtes,  heftiges  Erbrechen  und  stark  gelbgefärbte, 
flüssige  Stühle,  24  Stunden  anhaltend,  Icterus  und  bei 
dem  einen  Kranken  grosse  Schwäche,  Abgescblagenheit 
und  Somnolenz  herbei.  Im  Harn  wurde  i,40g  im  Liter 
nachge  wiesen.  Po tb erat  sah  Vergiftungen  selbst  bei 
Kindern  nach  5 proc.  Lösung.  Hart  mann  (10)  hat 
bei  Anwendung  von  Jodoform  raschere  Heilung  als  beim 
Pik  rinsäure  verbände  gesehen  und  mehrere  Male  nach 
letzterem  intensives  Erythem  beobachtet. 

18.  Anilin.  Methylenblau.  Acetanilid. 

1)  Bachfcld,  B.,  Leber  Vergiftung  mit  Benzol- 
derivaten.  Vierteljabrsschr.  f.  ger.  Med.  H.  2.  S.  392. 
— 2)Cardamatis,  Jean  P.  (Athen),  275  klinische 
Beobachtungen  über  das  Methylenblau.  Eine  klinische 
Studie.  Dtsch.  med.  Wochcnscbr.  Therap.  Beil.  No.  2. 
S.  9.  — 3)  Landrcvie,  Contribution  ä l’etude  du 
bleu  de  methylene  en  therapeutique,  et  en  particulier 
de  son  emploi  dans  le  traitement  du  cancroide  de  la 
face.  These.  Toulouse.  — 4)  Archinkoff,  Contribution 
ä l'etude  therapeutique  du  bleu  de  metbyle.  These. 
Montpellier.  — 5)  Gibert,  Recherche  de  l’ötat  fonc- 
tionnel  des  rein»  au  moyen  des  injections  de  bleu  de 
methylene.  Ebend.  — 6)  Mays,  Friedrich  (Chibrikit), 
lieber  die  therapeutische  Verwendbarkeit  des  Methylen- 
blaus und  des  Diaphtherins.  Münch,  med.  Wochcnscbr. 
No.  24.  25.  S.  745.  783.  — 7)  Veasey,  Clarence  A., 
The  employracnts  of  sedutiou  of  Toluidin  Blue  as  collyria 
and  as  staiu  for  corneal  abrasions  and  ulcers.  Philad. 
med.  Journ.  Aug.  13.  — 8)  Green leaf,  Robert  W., 
Poisoning  from  headache  powders.  Boston  med.  Journ. 
Oct.  13.  p.  370.  (Vergiftung  durch  5 Pulver  eines 
als  „positive  eure  for  sick  and  nervous  headache“ 
verkauften  Kopfwehpulvers,  aus  0,2  Acetanilid,  0,12 
Phenacetin  und  etwas  Coffein  bestehend;  Acetanilid- 
Vergiftung  durch  starke  Cyanose  ausgesprochen;  Er- 
holung unter  Bettruhe  und  Spir,  Ammon,  arom.)  — 
9)  Ler mitte,  E.  A.,  An  overdose  of  exalgine.  Brit. 
med.  journ.  June  II.  p.  1518.  (Ohnmachtsgefübl  bei 
vollständig  erhaltenem  Bewusstsein,  in  20  Min.  vorüber- 
gehend, unmittelbar  nach  versehentlich  eingenommenen 
0,5  an  Stelle  von  0,12  Exalgin.)  — 10)  Linossier, 
Eruption  medicaincnteuso  duc  ä l'uxalgine.  Bull.  gen. 
de  Ther.  Avr.  8.  p.  493.  (Papulöser  und  bullöser 


Ausschlag  nach  0,25  Exalgin  iu  Pulverform  bei  einer 
Krau,  die  auch  nach  Antipyrin  ein  Exanthem  bekam; 
die  Eruption  auch  auf  die  Anal-  und  Vaginalschleimhaut, 
auf  das  Zahnfleisch  und  wahrscheinlich  auch  auf  den 
Oesophagus  ausgedehnt;  Genesung  in  3—4  Tagen.) 

Von  den  in  Anilinfabriken  von  den  Arbeiter  raaoi- 
pulirten  Benzolderi  vaten , welche  zu  den  Er- 
scheinungen des  sog.  Anilismus  in  Beziehung  gesetzt 
werden,  ist  nach  den  Erfahrungen  von  Bachfeld  (1. 
in  Offenbach  a.  M.  das  feste  Paranitrotoluidin  unschäd- 
lich, während  das  flüssige  Orthonitrotoluidin  und  Paw- 
toluidin  ebenso  wie  Paranitranilin  und  die  toluidin- 
haltigen  Gemenge,  welche  als  Rothüie  bezeichnet  werden, 
sich  an  Gefährlichkeit  dein  Anilin  und  Nitrobenzol  an- 
schliessen.  Dinitrobenzol  und  Nitracetanilid  bewirken 
meist  nur  Cyanose,  Mattigkeit  und  Schwindel  oder 
Kopfweh,  Appetitlosigkeit  und  Erbrechen,  ohne  das- 
Arbeitsunfähigkeit  eintritt.  Icterus  kommt  neben  Cyanose 
am  häufigsten  bei  Dinitrobenzol,  aber  auch  bei  lnto- 
xication  mit  Rothölen  vor.  Auffällig  ist  die  hohe  Puls- 
frequenz (selbst  bis  160  Schläge)  beim  Anilismus. 
Seltenere  Vorkommnisse  sind  mehrtägige  Ataxie  mit 
Taubheit  der  unteren  Extremitäten,  aber  ohne  Herab- 
setzung der  Sehnenreflexe  (bei  Nitrobenzolismus  beob 
achtet)  oder  intensiven  Kausch  (nach  Anilin).  Harn- 
besch werden  (Brennen  beim  Harnlassen,  Strangune. 
auch  Hämaturie)  scheinen  nur  nach  Orthotoluidin, 
Paratoluidin  uud  Rothüleu,  welche  Toluidinc  enthalten, 
vorzukommen. 

In  Bezug  auf  die  Behandlung  spricht  sich  B.  für 
schwarzen  Kaffee  aus.  Wanncn-ßäder  scheinen  ver- 
schlimmernd zu  wirken  und  sind  deshalb  beim  Reiniger 
der  Haut  durch  kalte  Waschungen  zu  ersetzen.  Auch 
das  Umherfübren  in  freier  Luft,  das  auf  die  Herr 
tbatigkeit  ungünstig  influirt,  ist  mit  ruhigem  Sitzen 
oder  Liegen  iu  kühlem  Raume  uuter  Vermeidung  des 
Einschlafens  zu  vertauschen.  Prophylaktisch  ist  be- 
sondere Aufmerksamkeit  bei  der  Verwendung  von 
Arbeitern  zu  in  Reinigen  der  Kessel,  die  bei  unter  Druck 
arbeitenden  Kesseln  nicht  zu  umgehen  ist,  zu  beob- 
achten. Die  Arbeit  ist  erst  nach  vorheriger  Reinigung 
durch  Auskochco  mit  Wasser  oder  l’ e beides ti II iren  oder 
durch  mehrstündige  Füllung  mit  saurem  Wasser  uud 
nach  ausgiebiger  Lüftung  durch  Einströmenlassen  com- 
primirter  Luft  zu  beginnen,  nach  10  Min.  zu  unter- 
brechen und  nach  einer  Pause  von  10  Min.  wieder 
aufzunehmen,  der  Arbeiter  anzuseilen  und  während 
der  Beschäftigung  von  zwei  Personen  unausgesetzt  za 
beobachten. 

Nach  275  klinischen  Versuchen  über  die  An- 
wendung des  Methylenblau  bei  Sumpffiebern 
bezeichnet  Cardamatis  (2)  das  Mittel  als  dem  Chinin 
weit  überlegen.  Man  giebt  es  bei  Erwachsenen  zu  0.6 
bis  0,8,  bei  jugendlichen  Personen  zu  0,5,  bei  Kindern 
zu  0,4  und  bei  Säuglingen  zu  0,06—  0,12.  in  4 Doset 
vcrtbeilt,  von  denen  man  die  erste  10  Std.  vor  dem  zu 
erwartenden  Anfalle,  die  folgenden  in  Intervallen  von 
10  Std.  darreicht.  In  hartnäckigen  Fällen  ist  Combinatün 
von  Chinin  empfehlenswerth;  weniger  günstig  wirk! 
Verbindung  mit  Arsenik.  Das  Mittel  muss  zur  Radical- 
heilung  in  allen  Fällen  längere  Zeit  gegeben  werden, 
am  besten  mit  .Pausen,  in  denen  ein  Purgans  rer 
abreicht  wird,  und  bei  gleichzeitiger  tonisärender  und 
roborirender  Behandlung.  Die  Behandlungsdauer  be: 
leichter  und  schwerer  Quotidiana  beträgt  22  bezw.  48, 
bei  Tertiana  und  Quartana  60  Tage.  Die  besten  Effect 
hat  Methylenblau  in  Fälleu,  wo  der  Kranke  auf  Chiniu 


nUBRMANN,  PharMaCOLOQIE  UND  TOXICOLOQIE. 


379 


nicht  mehr  reagirt  oder  wo  dies  Nebeneffecte,  z.  B.  Hämo- 
globinurie. hervorbringt.  Die  Blaufärbung  von  Mund 
und  Zunge  lässt  sich  durch  Darreichung  in  Oblaten 
vermeiden.  lutoxicatiou  ist  nicht  zu  befürchten,  doch 
kommt  es  bei  Personen,  welche  das  Vierfache  der  Dosis 
nehmen,  zu  schwerer  Cystitis.  Im  Ganzen  ergaben  sich 
bei  MaUriafiebcr  93  pCt.  von  unbestrittenem  Erfolg, 
7 pCt  Misserfolge;  ausserdem  15  pCt.  Hecidive  nach 
einem  Jahre.  Bei  continuirlichem  Fieber  war  nur  in 
einem  Viertel  der  Fälle  der  Erfolg  deutlich. 

Maya  (6)  fand  in  Aegypten  Methylenblau  bei 
Quotidiana  vorzüglich  wirksam,  bei  Tertiana  unwirk- 
sam; Nebenerscheinungen  kamen  nach  dem  reinen 
Präparate  (mit  Ausnahme  von  zwei  Fällen,  in  deuen 
Erbrechen  auftrat)  nicht  vor  und  wurden  von  M.  auf 
einen  Chlorzinkgehalt  der  verwendeten  Präparate  be- 
zogen. 

Das  durch  Oxydation  einer  Mischung  von  Tbio- 
sulfonsäure  und  Toluidin  mittelst  eines  Chromats, 
Kochen  der  entstehenden  grünen  Sulfonsäure  mit  Zink- 
chloridlösung  und  schließ  liehe  Oxydation  der  Leuco- 
verbindung  entstehende  Toluidinblau  eignet  sich 
nach  Veasey  (7;  besonders  in  Lösung  von  1 : 1000  zu 
Col  lyrien.  bei  Augenentzündungen  und  ganz  besonders 
bei  Abrasionen  und  Geschwüren  der  Hornhaut,  wobei 
es  jene  blau  färbt,  ohne  die  gesunden  Partien  zu  afti- 
ciren,  welche  Eigenschaft  es  mit  dem  Kluorescin  theilt, 
während  andere  Anilinfarbstoffe  auch  die  gesunde  Cornea 
färben  und  gleichzeitig  mehr  oder  weniger  (Methylen- 
blau relativ  schwach)  irritiren.  Bei  purulenten  Affec- 
tionen  scheiut  die  Eiterbildung  sehr  beschränkt  zu 
werden.  Die  Flecken  auf  der  Haut  sind  durch  Waschen 
leicht  zu  entfernen. 


19,  Paramidophenolverbindungcn.  Phenetidine. 

1)  Gau  de,  Gustav,  Ueber  die  Wirkungen  des 
Triphenins.  28  Ss,  Diss.  Halle  a.  S.  — 2)  Deutsch, 
Joseph,  Beiträge  zur  Kcnntniss  der  Beziehungen  zwischen 
chemischer  Constitution  und  Wirkung  der  Antipyrctica, 
8.  26  Ss.  Diu.  Halle  a.  S.  — 8)  Hahn,  L.  (Pyrit»), 
Zwei  Fälle  von  Icterus  nach  Lactophcnin.  Dtsch.  med. 
Wochenschr.  Therap.  Beitr.  No.  3.  — 4)  Witt  hau  er, 
Kurt  (Halle  a.  S.),  Ueber  Icterus  nach  Lactophenin- 
gebrauch.  Therap.  Monatshefte.  Febr.  S.  111.  — 5) 
Cristiani  (Lucca).  La  lattofenina  contro  Tiusonnia 
degli  alienati.  Rif.  med.  No.  137.  - 6)  Lentz,  0.  und 

B.  Ten  d lau,  Ueber  Phesin  und  Cosaprin  (Roche). 
Berl.  kl.  Wochschr.  No.  40.  .S,  881.  — 7)  Goliner, 
Ueber  Phesin  und  Cosaprin  bei  Influenza.  Aerztliche 
Rundschau.  No.  16.  — 8)  Zwei  neue  Antipyrctica. 
Therap.  Monatsb.  Oet.  S.  560.  — 9)  Gioffredi,  Carl, 
Ueber  Pyrantin-Piutti  (p  - Aethoxypheuvlensuccininiid), 
ein  neues  Antipyreticum.  Deutsch.  Areh.  f.  klin,  Med. 
Bd.  64.  Heft  6.  S.  559.  — 10)  Schwarz,  Leo,  Experi- 
mentelle Untersuchungen  über  M.ilarin,  ein  neues  Anti- 
pyreticura  (Pharmakol.  Institut  der  Dtsch.  Univ.  Prag). 
Prag.  med.  Wocheuscbr.  No.  37,  38. 

Versuche  an  Fieberkranken,  welche  in  der  Uni- 
versitätsklinik und  Poliklinik  zu  Halle  1896  und  1897 
angestellt  wurden,  Hessen  nach  Gau  de  (1)  io  dein 
durch  Erhitzen  von  Parapheuetidiu  mit  Propionsäure 
dargestcliten  Propionylphenetidin  oder  Tripheniu  ein 
vor  anderen  Antipyrctica  durch  Fehlen  von  Neben- 
erscheinungen ausgezeichnetes  fieberwidriges  Mittel 
erkenneu.  Die  Wirkung  tritt  nach  Gaben  von  0,5  — 1,0 
auf,  erreicht  ihre  Höhe  in  3 — 4 Stunden  und  geht  in 
6—7  Stunden  zu  Ende,  ohne  dass  sich  der  Effect  mit 
anderen  Nebenwirkungen  als  massigem  Schwcisse  und 
der  Wiederanstieg  mit  Frösten  complicirt:  dagegen 
kommt  es  zu  ausgesprochener  Euphorie,  bei  Inlluenza 
zum  Verschwinden  der  Kopf-,  Rücken-  und  Glieder- 


schmerzen und  zu  gutem,  kräftigendem  Schlafe.  Auch 
bei  acutem  Gelenkrheumatismus  ist  die  Wirkung  ausser- 
ordentlich günstig;  in  einem  Fall  kam  ein  fleckiges 
Exanthem  vor.  Das  Mittel  wirkt  auch  als  Antalgi- 
cura  günstig,  iodem  es  in  */2 — 1 Stunde  bei  Neuralgien 
verschiedener  Art  den  Schmerz  beseitigt,  besonders  bei 
llemicranie,  auch  in  sehr  alten  Fällen,  und  allgemeinem 
Kopfschmerz,  auch  bei  laucinirenden  Schmerzen  der 
Tabetiker,  bei  denen  ebenfalls  hypnotische  Effecte  be- 
merkt wurden.  G.  selbst  nahm  wiederholt  Einzelgaben 
von  2,0  und  3,0  und  Tagesgaben  von  6,0  ohne  andere 
Effecte  als  etwas  Schläfrigkeit.  Bei  Kaninchen  und 
Hunden  erzeugen  2—3  g ebenfalls  nur  etwas  Schläfrig- 
keit. Das  erst  in  2000  Th.  kalten  Wassers  lösliche 
Präparat  wird  am  besten  in  Oblaten  gegeben. 

Nach  Versuchen  von  Deutsch  (2)  wird  der  anti- 
pyretische Effect  des  Triphenins  sehr  abgesehwächt, 
wenn  das  Radical  der  Propionsäure  CHsCH2COOH  durch 
das  der  Milchsäure  CIIaCH(OII)COOH  ersetzt  wird,  da 
das  so  resultirende  Lactophenin  weniger  energisch  die 
Fiebertemperatur  herabsetzt.  Wird  statt  Oxypropion- 
säure  Dioxypropionsaurc  (Glycerinsäure)  eingeführt,  so 
tritt  weitere  Abnahme  ein.  da  die  antipyretische  Action 
des  entstehenden  Glycerinsäurephenetidins  fast 
Null  ist. 

Während  Cristiani  (5)  das  Lactophenin  als  ein 
zu  1,0— 8,0  schnelles  und  sicheres  Schlafmittel 
in  Geistesstörungen  aller  Formen  empfiehlt,  das  auch 
in  grossen  Dosen  und  bei  langem  Gebrauche  gefahrlos 
sei,  beweisen  sechs  neue  Beobachtungen  von  Hahn  (8) 
und  Witthauer  (4),  dass  Icterus  nach  Lacto- 
phenin gebrauch  keine  ungewöhnliche  Erscheinung  ist. 
Nach  W.  scheinen  mit  Neuralgien  behaftete  Personen 
empfänglicher  zu  sein,  doch  sind  auch  Fiebernde  keines- 
wegs frei  davon.  Hahn  hält  an  der  duodenalen  Natur 
des  Icterus  fest,  während  W.  die  Möglichkeit  einer 
hämatogenen  Wirkung  zulässt.  Dass  das  mit  Appctit- 
störung  und  Temperatursteigerurig  einhergehende  Leiden, 
das  in  den  W. 'scheu  Fällen  nach  6— 9 tägigem  Gebrauche 
von  zweimal  täglich  0,75  eintrat,  Vorsicht  bei  der  An- 
wendung räthlich  macht,  liegt  auf  der  Hand. 

In  Bezug  auf  die  Indicationeu  des  Lacto- 
p heu  ins  giebt  Hahn  an,  dass  es  besonders  günstig 
bei  Kindertyphus  wirke,  wo  es  Sensorium,  Unruhe 
und  Fieber  günstig  beeinflusst,  ohne  den  Kräftezustaud 
uud  den  Puls  erheblich  zu  alterireu,  wogegen  cs  bei 
aeutem  Gelenkrheumatismus  dem  Natriumsalicylat  und 
bei  Influenza  dem  Salipyrin  nachstehe.  Witthauer 
rühmt  es  besonders  bei  Trigeminus-,  Intercostalneuralgie 
und  Ischias,  sowie  als  husten  linderndes  und  schlaf- 
machendes  Mittel  bei  Phthisikern,  weniger  bei  Rheuma- 
tismus. 

Als  Antipyrctica  haben  sich  Phesin  und  Co- 
saprin (Ber.  1897.  I.  S.  375)  in  den  im  städtischen 
Krankenhause  Moabit  von  Lentz  und  Ten  dl  au  (6) 
angcstcllten  Versuchen  in  Dosen  von  0,5 — 1,0— 2,0  nicht 
bewährt,  während  Goliner  (7)  bei  Influenza  schon 
nach  0.5  Sinken  der  Temperatur  und  Besserung  der 
nervösen  Erscheinungen  beobachtete.  Mit  Ausnahme 
von  drei  Fällen,  wo  Cosaprin  Temperaturherabsetzung 
von  0,5 — 0,9°  hervorbrachte,  blieb  die  Temperatur  ent- 
weder gleich  oder  stieg,  selbst  in  Fällen,  wo  0,5  Phen- 
acetin gut  antipyretisch  wirkte.  Auch  Kopfsehmerzen 
wurden  durch  Phenacetin  günstiger  beeinflusst.  Sub- 
cutan  sind  Cosaprin  und  Phesin  wegen  der  dadurch 
bewirkten  Schmerzen  unbrauchbar;  namentlich  führt 
Phesiu  zu  tagelang  anhaltendem  Schmerze  und  Infil- 
tration an  der  Injectionsstclle. 

Aus  einer  Reihe  von  Verbindungen,  welche  Piutti 
durch  Einwirkung  zweibasischer  Säuren  und  deren 
Anhydride  auf  Paramidophcuct  darstellte,  hat  Giof- 
fredi (9)  das  durch  Einwirkung  von  Bernsteinsäure- 


380 


Husemann,  Pharmacoloqie  und  Toxicolooie. 


bydrid  erhaltene  Aetboxyphe ny Isuccinamid  oder 
Pyrantin, 

C«H«\ v/OC.OK,  + H20 
\OC.CH, 

in  Form  des  im  Gegensätze  zu  dem  nur  in  Alcoho!  und 
Essigsäure  leicht,  in  Wasser  und  Aether  schwerlöslichen 
Pyrantin  wegeu  seiner  Leichtlöslichkeit  in  Wasser  als 
lösliches  Pyrantin  bezeichneten  Natriumsalzcs  ex- 
perimentell geprüft  und  darin  eiue  auf  Thiere  nur 
schwach  giftig  wirkende,  dagegen  die  Gehirn function 
und  die  physiologische  Temperatur  in  kleinen  Dosen 
herabsetzende  Verbindung  erkannt  Gleichartige,  aber 
schwächere  Wirkung  hat  auch  der  Methylestcr  des 
Oxyphenylsuccinimids.  Im  Harn  erscheint  Pyrantin  als 
Bernsteiusaurc  und  Phenetidin,  letzteres  in  Form  einer 
gepaarten  Schwefelsäure. 

Bei  Fröschen  wird  zuerst  das  Grosshirn  affleirt 
(Aufhebung  der  Willkürbewegung),  der  spinalen  Lähmung 
geht  Steigerung  der  Reflexe  voraus.  Bei  Hunden  be- 
trägt die  minimal  tödtliche  intravenöse  Dosis  löslichen 
Pyrantin»  1,25  g.  bei  Kaninchen  2,6  und  bei  Meer- 
schweinchen 3,25  pr.  Kilo;  hier  folgen  auf  Störung 
des  Sensoriunis  und  Verlust  der  Willkürbewegung  Steige- 
rung der  Retlexerregbarkeit  und  Convulsionen,  dann 
allgemeine  Paralyse  und  Tod  durch  Athmungslähmung. 
Cbrouische  Vergiftung  bildet  sich  auch  bei  täglicher 
Zufuhr  von  1—2  g in  1 Monat  nicht  aus,  doch  werden 
die  Thiere  weniger  munter.  Bei  Hunden  tritt  schon 
auf  0,05  pr.  Kilo  Erniedrigung  der  Temperatur  um 
5—6  Dceigrade,  auf  0,1  solche  von  1—2*  auf. 

Als  Ursache  der  anti thermischen  Wirkung  erscheint 
bei  kleinen  Dosen  ausschliesslich  vermehrte  Wärme- 
abgabe infolge  von  Gefässerweiterung,  grosse  Dosen 
setzen  auch  die  Wärmeproduction  durch  direct«  Ein- 
wirkung auf  die  biochemischen  Processe  herab.  Harn- 
stoff und  Chloride  im  Harn  werden  dadurch  stark 
herabgesetzt. 

Die  thermischen  Hirncentren  sind  unbetheiligt, 
ebenso  die  im  Rückenmarke  supponirteo,  insoweit  weder 
vorgängige  noch  nachfolgende  Pyrantiujection  die  durch 
Cocain  bewirkte  Hypothermie  beeinflusst.  Einwirkung 
auf  das  Blut  findet  nicht  statt;  es  verursacht  weder 
Mcthämoglobinbildung  noch  festere  Bindung  des  Hämo- 
globins und  selbst  bei  längerer  Darreichung  kommt  es 
nicht  zu  Oligocythämie  oder  I laemoglobi n Veränderung. 
Herz  und  Athnumg  werden  durch  kleine  Dosen  nicht 
affleirt,  grosse  Dosen  wirken  etwas  herabsetzend.  Der 
Blutdruck  sinkt  nach  mittleren  Dosen  langsam,  nach 
grösseren  stärker  infolge  der  Wirkung  auf  die  Gefäss- 
wandungen. 

Nach  Schwarz  (10)  geht  das  unter  dein  Namen 
Malarin  in  den  Handel  gebrachte  Citrat  des  Conden- 
sationsproductes  von  p- Phenacetin  und  Acetophenon 
im  Körper  in  Paramidopbenol  über,  neben  welchem 
im  Harn  eine  reducirende  Substanz  (nicht  Zucker)  auf- 
tritt.  Es  setzt  bei  Kauinchen  uud  Hunden  die  normale 
Temperatur  herab  und  bringt  die  durch  den  Gehimstich 
oder  Tetrahydro -/S-Naphthalin  gesteigerte  Temperatur 
rasch  zur  Norm  zurück.  Es  schwächt  auch  die  durch  letz- 
teres hervorgerufenen  Couvulsionen  ab  (was  Acetophenon 
nicht  thut,  wohl  aber  Phenetidin),  ist  aber  ohne  Ein- 
fluss auf  Pikrotoxinkrämpfe.  Die  Giftigkeit  des  Malarin 
ist  gering,  so  dass  5 Tagesgaben  von  1,0  beim  Hunde 


uud  0,5  intravenös  beim  Kaniuchen  keine  Giftwirkutg 
haben. 

20.  Salicylsäurc  und  deren  Derivate. 

1)  Lapina,  Traitement  du  rhumatisrae  et  d’aatrt» 
affections  justiliables  de  la  medication  salicylee  par  1t 
salicylate  de  methvle  en  application  locale.  These. 
Paris.  — 2)  Beauvillard,  Etüde  sur  le  salicylate  de 
methvle  (applications  therapeutiques);  ses  avautapa 
sur  les  liniments  salicylees.  Ibidem.  — 3)  Dedieu, 
Contribution  ä l'etude  de  Pemploi  du  salicylate  de 
mdthyle  dans  le  rhumatisme  ct  son  action  analgesipic 
dans  diverses  autres  affections.  These.  Toulouse.  — 
4)  Avißrinos.  Contribution  ä l’etude  clinique  du  sa- 
licylate  de  mdthyle.  These.  Montpellier.  — 5)  Li 
nossier  et  Lannois,  Lcs  applications  locales  de  sa- 
licylate de  methyle.  Gaz.  des  Hop.  No.  35.  Bull,  de 
I’Acad.  de  med.  No.  39.  p.  320.  — 6)  Cb  ambart* 
He  non,  (Lyon),  De  Pemploi,  par  Pusage  externe  du  »• 
licylate  de  methyle  daus  la  colique  bepatique.  Gat 
med.  de  Paris.  No.  34.  p.  408.  — 7)  Drews,  Rieh., 
Ueber  die  therapeutischen  Erfolge  des  Salopheuv 
Therap.  Mtsh.  März.  S.  146.  — 8)  Mos ler,  (Greifs- 
wald), Ueber  Salophcn.  Dtsch.  med.  Wochenschrift. 
Therap.  Beil.  No.  9.  Sept.  1.  — 9)  Grcsl£,  Contri- 
bution  ä Petude  du  salophcne.  These.  Toulouse.  — 
10)  Levi- Valensi,  Du  phenosalyl;  son  eraploi  dans 
la  bronchitc  chronique  simple  et  la  laryngite  tuber- 
culcusc.  These.  Montpellier.  — 11)  Burghart, 

(Berlin),  Ueber  Pyrosol  und  Phenosol.  Dtsch.  med. 
Wchschr.  No.  41. 

Chambart- Hcnon  (6)  empfiehlt  auf  Grund  seiner 
Beobachtungen  Mcthy lsalicylsäurc  bei  Leber 
colik  zu  6,0— 8,0  pro  die  äusserlich  aufgepinselt  und 
mit  Guttaperchapapier  bedeckt.  Frühzeitige  Anwendung, 
sobald  die  Leber  zu  schwellen  beginnt  und  die  Gegend 
der  Gallenblase  etwas  schmerzhaft  ist,  befördert  den 
guten  Effect,  der  sich  schon  iu  */z — 1 Std.  bemerk  lieb 
macht.  Nach  Linossier  und  Lannois  (5),  welche 
diese  Wirkung  ebenfalls  bestätigen,  ist  die  extemr 
Dosis  der  Mcthylsalicylsaure  bei  subacutem  und 
chronischem  Rheumatismus  auf  4,0,  bei  acutem  Ge- 
lenkrheumatismus uud  infectiösem  Rheumatismus  auf 
8,0—12,0  pro  die  zu  stellen.  Das  Mittel  muss  unter 
hermetischem  Verbände  applicirt  werden,  da  sonst  nur 
geringe  Mengen  resorbirt  wcrdcu,  nach  Application  von 
freien  Vaselinsalben  (2,5  : 30,0)  enthält  der  Tageshan 
nur  0,01,  bei  Verschluss  0,15  (Lanolinsalben  0,16,  Fett- 
salhen  0,19,  rein  applicirt  0,30).  Die  nach  Natrium 
salicylat  auftretenden  Nebenwirkungen  zeigen  sich  selbst 
bei  externer  Application  von  25,0  nicht;  auf  der  Haut 
resultirt  nur  Gefühl  von  Warme,  ausnahmsweise  leicht*-» 
Erythem  Am  meisten  indicirt  ist  das  Mittel  bei 
chronischem  Rheumatismus  und  Arthritis,  wo  die  local 
antalgische  Wirkung  die  entfernte  Action  unterstützt 

ln  Bezug  auf  diclndicationen  des Salophen» 
giebt  Drews  (7)  au,  dass  bei  Anwendung  gegen  acuten 
Gelenkrheumatismus  weniger  leicht  als  bei  Salicylsaurt 
Herzaffectionen  entstehen  und  dass  nach  seiner  eigenen 
Erfahrung  während  der  Salicylsäuretherapie  entstandene 
Cardiopatbien  während  Salopheugebrauchs  schwinden 
können.  Bei  Tripperrheumatismus  ist  der  Erfolg  nicht 
constant,  mitunter  auffallend  günstig.  Günstige  Effecte 
beobachtete  D.  bei  Chorea  und  von  Verabreichung  von  4 
bis  6 g pro  die  in  2 ständigen  Einzclgaben  von  1 g 
bei  verschiedenen  Hautaffeeftionen  (Prurigo,  Urticaria 
sowie  bei  diabetischem  Pruritus.  Bei  Psoriasis  musste 
die  interne  Darreichung  mit  externer  Anwendung  von 
10  pCt.  Salophen  - Vaselin  - Lanolinsalbe  verbunden 
werden. 

Mosler  (8)  combiuirt  die  Salicylbehandlung  de» 
acuten  Gelenkrheumatismus  mit  Salophen  io 


Hüsemann,  Pharm acoloqie  und  Toxicolooie. 


881 


der  Weise»  dass  er  suerst  8 — 5 Tage  grosse  Dosen  Sa- 
licrlsäure  und  von  da  ab  Tagesgaben  von  2,0— 3,0  Sa- 
lopben  reicht,  wodurch  Nebenwirkungen  auf  Magen  und 
Nervensystem  Wegfällen.  M.  sah  von  S&lophen  gute 
Erfolge  bei  Chorea  und  bei  Gclenkschmcrzeu  und  An- 
schwellungen im  Verlauf  von  Tabes,  Hysterie  und  Neur- 
asthenie. 

Burghard  (11)  hat  über  die  antipyretische 
und  antalgiscbe  Wirkung  des  Pyrosols  und 
Phenosols  nach  Erfahrungen  in  der  Leyden'schen  Klinik 
berichtet.  Die  Mittel,  welche  Verbindungen  der  Salicyl* 
cssigsäure  darstellen,  schienen  bei  Neuralgie  günstig  zu 
wirken  und  ausserdem  bei  acutern  Gelenkrheumatismus 
die  .specifische  Action  der  Salicylsaure  zu  besitzen  und 
in  Dosen  von  0,5  zwei  bis  sechsmal,  oder  von  1,0  zwei- 
mal täglich  im  Allgemeinen  prompter  als  Salicylsaure  zu 
wirken.  Als  einzige  Nebenwirkung  erscheint  Steigerung 
derSchweisssecretion,  die  jedoch  nie  lästigen  Grad  erreicht, 
während  Ohrensausen  u.  a.  Nebenerscheinungen  bisher 
nicht  beobachtet  wurden.  Im  Harn  tritt  rasch  Salicyl- 
reaction  ein. 

Von  den  beiden  Mitteln  ist  Pyrosol  Salicy  lessig  - 
säure-An tipyriu,  C^HgO»  . CnHl2N20,  Phenoso!  Sa- 
licy lessigs «iure  p Phenetidid, 

‘ \nh.co  . CH.O  . C,U4 . COOH. 

Erateres  enthält  50pCt.  Antipyrin  und  36 — 37  pCt. 
Salicylsaure,  letzteres  57  pCt.  Phenacetin  und  43  pCt. 
Salicylsaure.  Beide  Präparate  haben  bitter-säuerlichen 
Geschmack  und  sind  in  Wasser,  Aether  und  Alcohol 
schwerlöslich.  Ein  Natriumsalz  des  Phenosols  ist  in 
Wasser  löslich. 

*21.  Kresole.  Lysol.  Kresamin. 

1)  Kluge,  G.  (Kiel),  Beitrag  zur  Kenntnis»  der 
Lysolvergiftung.  Münch,  med.  Wochenschr.  No.  28. 
S.  889.  — 2)  Eckstein,  Heinrich  (Breslau),  Heber 
den  Desiufeetionswcrth  des  Kresamins  (Aethylendiamin- 
kresol)  und  seine  therapeutische  Verwendung  bei  Haut- 
krankheiten. Therap.  Mon&tsh.  Apr.  S.  209. 

Zur  Casuistik  der  Lysolvcrgiftung  bringt 
Kluge  (1)  eiuen  in  mehrfacher  Beziehung  interessanten 
Beitrag  durch  Mittheilung  eines  Falles,  wo  eine  durch 
vorübergegangenen  Typhus  schon  geschwächte  35jähr. 
Frau  etwa  10  g Lysol  an  Stelle  von  Rheuminfus  aus 
Versehen  genommen  hatte  und  dadurch  nach  10  bis 
15  Minuten  in  einen  5—6  Stunden  anhaltenden  Zustand 
tiefer  Bewusstlosigkeit  mit  beängstigender  Herzschwäche, 
Dyspnoe  und  Lungenödem  uud  Sinken  der  Temp.  auf 
36°,  in  welchem  vorübergehend  selbst  Krämpfe  der 
Kau-,  Schlund-  und  Extremitätenmuskeln  auftraten, 
gerieth.  Nach  Beseitigung  dieser  Symptome  traten  die 
Erscheinungen  der  örtlichen  Aetzung  als  schmerzhafte, 
braungraue  Schorfe  hervor,  auch  kam  es  zu  Albuminurie 
und  Ausscheidung  von  Faserstoffe)* liudern  im  Harn  und 
zu  wiederholten  dyspnoischen  Anfällen,  die  wahrschein- 
lich mit  der  Aetzwirkung  iin  Halse  im  Zusammenhänge 
standen  und  Diarrhoen,  deren  Ursache  in  dem  als 
Antidot  gereichten  Natriumsulfat  zu  suchen  ist.  Der 
günstige  Ausgang  ist  theils  der  Magenspülung,  die  noch 
nach  Stunden  stark  lysolhaltige  Flüssigkeit  zu  Tage 
förderte,  theils  auch  den  gegen  den  Collaps  benutzten 
Campherinjectionen  zu  danken.  Der  Schlundkrampf 
machte  der  Einführung  der  Sonde  grosse  Schwierigkeit, 
weshalb  K.  den  Rath  giebt,  in  solchen  Fällen  statt 
der  weichen  Magensonde  ein  elastisches  Schlundrohr  zu 
benutzen. 


Als  Kresamin  wird  ein  Gemisch  von  Trikresol 
mit  Aethylamiu  bezeichnet,  welches  nach  Eckstein  (2) 
vor  dem  Trikresol  den  Vorzug  besitzt,  dass  die  Des- 
infectionskraft  in  Gewebe  uud  die  Tiefeuwirkung  be- 
deutender ist.  Man  erkennt  dies  am  besten  bei  ver- 
gleichenden Desinfectionsversuchen  mit  Milzstücken 
mizbrandiger  Kaninchen,  welche  iu  geringem  Maasse 
auch  in  Trikresol,  weit  mehr  aber  iu  Kresamin  auf- 
quellen, während  gleichzeitig  in  dem  Centrum  der 
Stücke  weit  frühere  Abtödtung  erfolgt,  ln  Kresamin- 
lösungen,  welche  ’/i  Proc.  Trikresol  uud  ifi  Proc. 
Aetbylendiamin  enthalten,  sind  nach  2 l/z  Stunden  die 
meisten,  uach  3 Stunden  alle  Bacillen  getödtet,  in 
'/«  proc.  Trikresollösung  erst  in  4 Stunden,  in  1 prom. 
Sublimatlösung  zwischen  6—12  Stunden,  iu  t/tproc. 
t'arbolsäure  noch  nicht  nach  6 Stunden.  Die  Wirkung 
ist  nicht  etwa  als  Summirung  der  desiufieircuden  Action 
des  Trikresol»  und  Aethytcndiamins  anzusehen,  da 
Aetbylendiamin  nur  ganz  unbedeutende  Desinfections- 
wirkung  hat  und  da  nach  Versuchen  iu  Nährböden  die 
entwicklungshemmende  Kraft  gegenüber  Bacillus  prodi- 
giosus,  Staphylococcus  pyog.  aur.,  Milzbrandbacillen 
und  Choleraspirillen  zwar  wohl  der  Carbolsäure  u.  A., 
aber  nicht  dem  Sublimat  überlegen  ist.  Kresolum 
purum  Noerdlinger  und  Kresolum  Raschig  folgen  dem 
Trikresol  und  Kresamin  nach.  Das  Letztere  besitzt  für 
seine  practische  Verwendung  noch  den  Vortheil,  dass 
es  nicht  irritirend  wirkt  und  selbst  bei  stark  nässenden 
und  gereizten  Eczemen,  sowie  bei  solchen,  die  durch 
secundäre  Infection  mit  Eitererregern  complicirt  wurden, 
passt,  wo  Kresaminverbände  (1,0  : 4000  — 400)  und 
Kresamin-Lanolinsalben  ^lOproc.  Kresamin  10,0—50,0, 
Lanolinanhydr.  ad  100,0)  keinerlei  Reizung  be- 
wirkten. Die  Tiefenwirkung  indicirt  das  Mittel  be- 
sonders bei  Sycosis,  wo  1 — l'/jproc.  feuchte  Kresamiu- 
verbände  in  kurzer  Zeit  heilend  wirken.  Ferner  passt 
Kresamin  bei  torpiden  Ulcerationen,  z.  B.  Ulcus  cruris, 
leprösen  Eiterungsflächeo  und  inficirten  Wunden.  Sehr 
günstige  Effecte  gaben  auch  mehrstündige  prolongirte 
Biider  zur  Nachbehandlung  des  Lupus.  Als  Kresamin- 
pflasterraull  benutzt  E.  das  Mittel  an  Stelle  von  Salicyl- 
seifenpflaster  bei  älteren  und  infiltrirten  Psoriasisplaques, 
Hyperkeratose,  Acne  und  Furunculose. 

22.  Kreosot,  Guajacol  und  deren  Derivate. 

1)  Cbaumier,  Eduard,  Creasote  and  some  of  its 
derivatives.  Lancet.  Jan.  22.  p.  232.  — 2)  Hesse,  W. 
(Dresden),  Beiträge  zur  Giftwirkung  des  Kreosots  und 
Guajacols  im  Vergleich  mit  Kreosotal  und  Guajacol- 
Carbonat.  Deutsch,  ined.  Wochenschr.  Therap.  Beilage. 
No.  2.  s.  li.  — 3)  Graham,  C.  W.  (Carlisle),  The 
tolerance  of  creasote.  Brit.  med.  Jouro.  Jan.  15.  p.  144. 
(Krankengeschichte  eines  Phthisikers,  der  innerhalb 
4 Wochen  auf  340  Tr.  Buchenbolstheerkreosot  stieg 
und  dann  2Vz  Monat  hindurch  3—4  Fluid  Drachms 
genommen  haben  soll,  ohne  Schaden  zu  nehmen  ) — 
4)  Campbell,  Harry,  The  tolerance  of  er.  Ibid. 
Jan.  29-  p.  299.  (Hat  bei  Anwendung  steigender  Dosen 
von  Ker.  in  Leberthran  3 mal  täglich  4,0  ohne  Schaden 
gereicht.)  — 5)  Squire,  Edward  J.,  The  administration 
of  large  doses  of  guajacol  in  phthisis.  Lancet.  x\pr.  9. 
p.  993.  — 6)  Fonces-Diacon,  Etüde  experimentale 
du  gaiacol  et  de  nuelquesuns  de  ses  etbers.  These. 
Montpellier.  — 7)  Villa,  Alfrede,  L’azione  del  guaia- 
colo  sullo  streptococco  delf  erisipela.  Pammatone.  II. 
p.  3.  — 8)  Richaud,  Contribution  ä l’ötudc  ebimique, 
physiologique  et  therapeutique  de  Phoinocresol.  These. 
Paris.  — 9)  Die  Heilwirkung  des  Duotals  (Guajacol- 
carbonats)  und  des  Creosotals  (Creosotcarbonat).  Therap, 
der  Tubereulose  etc.  H.  5.  Dresden.  8.  64  Ss.  (Zu- 
sammenstellung der  auf  Duotal  und  und  Creosotal  be- 
züglichen Aufsätze  von  1896  und  1897.)  — 10)  Ga- 
boriau,  Contribution  ä 1’etude  des  earbonates  de 
creosotc  et  de  gavacol.  Thöse.  Toulouse.  — 11)  Zinn, 


Hüsemann,  Pharmacologir  und  Toxicolooie. 


382 

W.,  Weitere  Erfahrungen  mit  dem  Kreosotum  valc- 
rianieum  (Eosot).  Therap.  Monatsh.  März.  S.  130. 
(Weitere  günstige  Erfahrungen  auf  der  Gerhard'schen 
Klinik,  vgl.  Bor.  1896.  I.  839.)  — 12)  Rieck.  Ueber 
Gcosot  (Guajacolum  valerianicum).  Pr.  Wendt.  Dtsch. 
med.  Ztg.  91.  92.  (Weitere  günstige  Erfahrungen, 
vgl.  Bor.  1897.  I.  376.)  — 13)  Gemünd.  Wilhelm. 
Hyperleucocyto.se  durch  Guajacetin  bei  Versuchsthieren. 
Münch,  med.  Wochenschr.  No.  8.  S.  229.  — 14) 
Bass,  A.  (Mariaschein),  Einige  Versuche  mit  Guaja- 
eetin.  Prager  med.  Wochenschr.  No.  51.  S.  633.  — 
15)  Schwarz,  C.  (Neustadt).  Thiocol,  ein  neues  Heil- 
mittel gegen  Tuberculose.  Klin.  therap.  Wocheuschr. 
No.  19.  — 16)  Kubasta,  Ernst  (Wien),  Neue  Arznei- 
mittel zur  Behandlung  der  Tuberculose,  Guajacetin  und 
Eucasin.  Wien.  med.  Presse.  No  18.  S.  714. 

In  Bezug  auf  die  Behandlung  der  Lungcntubcr- 
culose  mit  Kreosot  und  seinen  Derivaten  betont 
Chaumier  (1).  dass  Krcosotbchaudlung  nur  dann  zum 
Ziele  führt,  wenn  man  das  Mittel  in  Tagesgaben  von 
2,0  verabreicht  und  gleichzeitig  mit  der  Behandlung 
eine  Luftcur  verbindet.  Die  Vollendung  der  Cur  wird 
oft  dadurch  unterbrochen,  dass  Magen-  und  Darm- 
besehwerden  (Colik,  Diarrhöen)  auftreten,  und  in  ein- 
zelnen Fällen  treten  solche  schon  in  Gaben  von  0.2 
ein.  Guajakol  hat  keinerlei  Vorzüge,  aber  alle  Nach- 
theile des  Kreosots,  während  die  als  Creosotal  be- 
zeichnete  Verbindung  aller  Bestandteile  des  Kreosots 
mit  Kohlensäure  nicht  allein  wie  Kreosot  Abnahme  des 
Hustens,  Zunahme  des  Appetits,  der  Ernährung  und 
des  Körpergewichts  herbeiführt,  sondern  auch  unbe- 
stimmt lange  ohne  Nebenwirkungen  gegeben  werden 
kanu.  Der  Umstand,  dass  es  sich  im  ganzen  Darm  in 
Kreosot  und  Kohlensäure  spaltet,  lässt  es  auch  als  in- 
testinales Antisepticum  bei  Typhus  und  Puerperalfieber 
verwendbar  erscheinen. 

Ch.  giebt  cs  bei  Phthisis  thee löffelweise  (2  oder 
selbst  3 Theclöffel  voll  im  Tage)  pur  oder  auch  in 
leichtem  Wein  oder  heisser  Milch,  oder  als  Emulsion, 
wendet  es  aber  ausnahmsweise  auch  subcutan  (0,75 
Morgens  und  Abends),  oder  itn  Clystier  an,  und  will  es 
auch  als  Antisepticum  der  Eunge  bei  Bronchitis  und 
als  Autisepticum  der  Harnwerkzeuge  (wegen  des  durch 
den  dunklen  Harn  nachweisbaren  E'ehergangs  in  den 
Urin)  benutzt  wissen.  Als  Contraindicatiouen  betrachtet 
Ch.  Fieber  und  Diarrhoe.  Gute  Resultate  giebt  auch 
Guajakol  carbonat,  das  als  Pulver  in  Oblaten  oder 
in  Lösung  zu  5,0  pro  die  und  mehr  längere  Zeit  ge- 
geben werden  kann  und  empfiehlt  sich  zur  Abwechs- 
lung mit  dem  Kreosot,  vor  dem  es  ebensowenig  wie 
Guajacolphosphat,  Oleokreosot  uud  Creosotum  benzoieum 
besondere  Vorzüge  hat. 

Dass  Creosotal  und  Guaj acol carbon at  weit 
weniger  giftig  als  Kreosot  und  Gunjacolcarbonat 
sind,  beweisen  Ilesse’s  (2)  Versuche  an  Hunden,  die 
nach  Perkilodosen  von  1,6  Kreosot  und  1,0  Guajacol 
an  Gastroenteritis  uud  Lungenödem  in  20  Min.  bezw. 
7 t/a  Stunden  zu  Grunde  gingen,  während  die  Dosis  von 
2,0  Creosotal  und  Gujyacolcarbonat  p.  kg  keinerlei  Er- 
scheinungen hervorriefen. 

Dass  iibrigeus  auch  Guajacol  in  grossen  Dosen 
von  Phthisikern  tolerirt  wird,  beweisen  die  Erfahrungen 
von  Squire  (5)  im  North  London  Hospital  for  con- 
sumption,  in  welchem  wiederbolt  Gaben  vou  3 mal  täg- 
lich 4.0  mehrere  Wochen  ohne  toxischen  Effect  und  mit 
günstigem  Erfolge  bei  Patienten  mit  Cavernen  und  fö- 
tider  Expectoration  gereicht  wurde. 

Villa  (7)  vindicirt  dem  Guajacol  nicht  nur  er- 


hebliche deletäre  Wirkung  auf  den  Strep tococcu» 
des  Erysipels,  sondern  auch  eine  absch wachend« 
Action  auf  dessen  Toxin.  Die  Entwickelung  des  St 
wird  bei  1 : 1000  aufgehoben,  bei  1 : 1500  sehr 
schwächt;  Abtödtung  erfolgt  in  1 protn.  Lösung  in  16. 
in  Oprom.  nach  4 und  in  lOprom.  schon  in  2 Minuten 
Die  Effecte  des  Toxins  werden  bei  peritonealer  Ein- 
führung schon  hei  Behandlung  mit  ‘/wo  Guajacol  auf- 
gehoben; Behandlung  mit  '/ioo  lässt  auch  die  Effecte 
der  sonst  in  wenigen  Minuten  tödtlichen  iutravenövii 
Injcction  nicht  hervortreteu. 

Als  Thiocol  wird  das  Kalisalz  der  Guajacolsulf»- 

/OH 

säure,  CftH3^— 0CHs,  das  ca.  60  pCt.  Guajacol  enthält 

\SO,K 

und  sich  durch  völlige  Geruch-  und  Reizlosigkeit  für 
Schleimhäute  zur  Durchführung  vou  Kreosotcuren  bei 
Tubcrculösen  besser  als  Guajacol  eignet 

Das  ein  weisses,  etwas  bitter  und  später  süssliih 
schmeckendes  Pulver  bildende  Präparat  ist  leicht  lös- 
lich in  Wasser  und  lässt  sich  iu  wässeriger  Lösung  mit 
Syr.  Aurantii  cort.  gut  nehmen.  Selbst  10—15  g pro 
die  lasseu  sieb  gut  nehmen.  Bei  Tubercul^cn  tritt 
danach  Diarrhoe  nicht  ein.  Die  günstige  Wirkung  giebt 
sich  durch  Hebung  des  Appetits,  Besserung  dos  All- 
gemeinbefindens und  Zunahme  des  Körpergewichts.  Ab- 
nahme des  Hustens,  der  locker  wird  und  seine  eitrige 
Beschaffenheit  verliert,  Schwinden  des  Fiebers  und  der 
Nachtsehweissc  zu  erkennen.  In  frischen  Fällen  sollen 
auch  die  physicalischen  Erscheinungen  sich  bessern 
Sch  w arz  (15)  empfiehlt  das  Mittel  auch  bei  chronisch™ 
Bronchitiden  und  Darmcatarrhen.  Ein  lOproc.  Thiocol- 
Orangensyrup  ist  unter  dem  Namen  Sirolin  in  deri 
Handel  gebracht. 

Das  mit  dem  Namen  Guajacetin  belegte  X*x- 
triumsalz  der  dem  Guajacol,  QH4O  . CBt . OH  homolo- 
gen ßrenzkatechinmouoacetsäure,  C«040. CH*(COOH).on 
wirkt  nach  den  von  Gemünd  (13)  im  Münchener  hyg 
Institut  angestellten  Versuchen  bei  Menschen  nicht 
giftig  uud  ist  ohne  Einfluss  aul  niedere  Pilze  (.Hefe) 
Dagegen  ruft  es  bei  Kaninchen  und  Meerschweinchen 
constant  starke  Vermehrung  der  Leukocyteo  her 
vor,  die  sieb  in  etwa  6 Stunden  geltend  macht  D» 
durch  Darreichung  von  G.  hyperleukocytotisch  gewor 
de  ne  Blut  zeigt  Colibacillcn  gegenüber  keine  gesteigerte 
bactericide  Wirkung. 

Kubasta  (16)  sicht  in  dem  Guajacetin  bc; 
Tuberculose  eineu  Rivalen  des  Kreosots,  indem  ihm 
dessen  widerlicher  Geschmack  und  Geruch,  Aetzwirkunf 
und  störender  Effect  auf  die  Digestion  abgvbtfc. 
während  das  Mittel  constant  antipyretisch  und  antli- 
drotisch  wirkt  und  unter  Vermehrung  des  Appetit» 
uud  Allgemeinbefindens  zu  Zunahme  des  Körper- 
gewichts führt.  Auf  Hämoptoe  wirkt  es  günstig.  Der 
tonisireude  Effect  wird  durch  gleichzeitige  Anwender 
von  Eucasin  zweckmässig  unterstützt.  Auch  Bass  vH 
betont  die  schon  nach  Dosen  von  1,5  in  kurzer  Zr.t 
bei  Erwachsenen  und  0,75  bei  Kindern  eintretende 
Steigerung  des  Appetits  und  Abnahme  der  bronch:* 
sehen  Symptome,  welches  das  Mittel  besonders  b*i 
chronischen  Brouchitidcn  empfehlenswcrth  macht. 

23.  Naphthalin. 

1)  Otte.  ,1.  A.  (Amoy),  Naphthalin  poLsoning.  MeV 
Record.  April  30.  p.  641.  (Sehr  heftige  Kolikschmen<v 
Diarrhoe,  Tenesmus  und  Strangurie,  3U  Stunden  mcM* 
dem  Einnehmen  von  0,5  Naphthalin  bei  dem  Autor  eit« 
tretend,  nach  Kicinusül  und  Kal  twasserk  ly  stier  An- 

Digitized  by  Google  ] 


Hüsemann,  Pharmacolooie  und  Toxicolooib. 


383 


hören  des  Durchfalls  bei  Persistenz  heftiger  Lcibsebiner- 
zen,  wozu  sich  nach  4 Stunden  heftiges  Erbrechen  ge- 
sellte; noch  14  Stunden  intensive  Schmerzen  in  der 
Nierengegend,  Eiweiss.  Fibrincv  linder  und  einzelne  Blut- 
körperchen im  Harn : Besserung  auf  Morphiuminjection  ; 
Eiweiss  am  2.  Tage  abnehmend  und  am  3.  schwindend ; 
das  Naphthalin  ergab  sich  bei  chemischer  Untersuchung 
als  rein,  frei  von  Chinolinbasen,  nur  Spuren  von  Phe- 
nolen enthaltend.)  — 2)  Kuckein,  Robert.  Ueber  das 
Verhalten  des  a-Monobromnaphthalins  und  «-Monochlor- 
naphthalins  im  Stoffwechsel  des  Hundes.  8.  46  Ss. 
Diss.  Königsberg.  — 3)  Pitin  i.  Andrea  und  Giovanni 
Bl  an  da  (Palermo),  Sull'azione  fisiologica  del  cloridrato 
di  naftilammina-a.  Archivio  di  Farmacol.  p.  431. 

Nach  Kuckein  (2)  findet  bei  Hunden  nach  Vcr- 
fütterung  grosser  Mengen  von  a-Monochloroaphtba- 
I i n und  a- Monobromn aphthal i n Uebergang  weit- 
aus des  grössten  Theiles  in  unoxydirtem  Zustande  statt, 
wobei  dieser  in  einer  nicht  erklärbaren  Verbindung  er- 
scheint, aus  der  die  ursprünglichen  Stoffe  durch  Säuren 
freigemacht  werden.  Nur  ein  sehr  geringer  Theil  wird 
zu  Bromnaphthol  undChlornaphthol  oxvdirt.  die  grössten  - 
theils  an  Schwefelsäure  gebunden  sind;  nebenbei  schei- 
nen auch  ausserordentlich  geringe  Mengen  der  ent- 
sprechenden Glycuron-  und  Mercaptursäuren  gebildet 
zu  werde«.  Hunde  toleriren  längere  Zeit  tägliche  Men- 
gen von  5 g.  doch  kommen  sie  besonders  nach  der 
Brom  Verbindung,  die  leicht  profuse  Durhhfälle  hervor- 
ruft, stark  beruuter. 

Weitere  Versuche  von  Pitini  und  Bl  an  da  (3) 
bestätigen  die  Giftigkeit  des  chlorwasserstoff- 
sauren  «Naphthy  I am  ins,  das  zu  den  central  läh- 
menden Giften  gehört.  Das  Herz  wird  nur  von  grossen 
Dosen  affieirt  und  ist  bei  Kaltblütern  stets  das  ultimum 
moriens.  Die  durch  das  Gift  bewirkte  Blutdruckherab- 
setzuug  ist  Folge  der  Gefasserwciterung  durch  Lähmung 
der  constrictorischen  Ganglien.  Ein  Blutgift  ist  es  nicht. 
Sowohl  bei  der  Vergiftung  als  nach  Einträufelung  auf 
die  Bindehaut  tritt  Myosis  ein,  nicht  am  atropinisirten 
Auge.  Die  Giftwirkung  ist  vom  Magen  aus  schwächer 
als  bei  Einspritzung  unter  die  Haut. 

24.  Antipyrin.  Pyramidon. 

1)  Patricolo,  Angelo,  Sul  potere  emostatico  delT 
antipirina.  Archivio  di  Farmacol.  Vol.  VI.  p.  164.  — 
2)  Immerwahr,  R-,  Ein  Fall  von  Autipyrinintoxication. 
Berl.  klin.  Wochcnschr.  S.  731.  (Blasenbildung  in 
Mund,  Schlund  und  auf  der  Genitalschleimhaut  nach 
0,5  Antipyrin.  von  der  Erkrankten  für  ein  Syphilis- 
recidiv  «angesehen.)  — 3)  Kurtz,  Carl,  Die  fixen  Anti- 
pyrinexantheme.  8.  26  Ss.  Diss.  Berlin.  — 4) 

Wechsel  mann,  Wilhelm,  Leber  Antipyrinexanthera. 
Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  21.  S.  335.  — 5) 
Martyn,  G.  King,  Stomatitis  following  the  administra- 
tion  of  «antipyrin.  Brit.  med.  «loum.  Sept.  17.  p.  807. 
(Blasenbildung  im  Munde  bei  einem  85j.  Manne,  jedes- 
mal mach  Antipyrin  .auftretend.)  — 6)  Landen  heim  er, 
Rudolf  (Leipzig),  Ueber  Anwendung  des  Pyramidon  bei 
Nervenknankheiten.  Thcrap.  Monatsh.  April.  S.  177. 
— 7)  Roth.  I)onat,  Ueber  die  Wirkungsweise  des 
Pyramidon  bei  verschiedenen  Krankbeitszuständcn. 
(Krankenhaus  Rudolf-Stiftung.  IV.  Abtheilung.)  Wien, 
klin.  Wochenschr.  No.  44.  — 8)  «I olles,  Adolf,  Ueber 
den  Nachweis  des  Pyramidons  (Dimcthylamido- Anti- 
pyrin») im  Harn.  Allg.  Wien.  Zcitg.  S.  132. 

Patricolo  (1)  führt  auf  Grund  physiologischer 
Versuche  die  von  ihm  auch  klinisch  nachgewiesene  blut- 
stillende Wirkung  des  Antipyrins  auf  die  schon 
durch  kleine  Mengen  hervortretende  Beschleunigung  der 
Blutcoagulation  zurück,  weshalb  die  Effecte  auch  beson- 


ders günstige  sind,  wenn  A.  direct  mit  dem  Blute  iu 
Berührung  kommt,  z.  B.  bei  Hämatemese  und  Hämor- 
rhagie.  Auf  die  Gefässc  wirkt  A.  erweiternd,  ohne  dass 
nachträgliche  Verengung  centralen  Ursprungs  ein  tritt. 

Wechsel  mann  (4)  hebt  unter  Mittheilung  von 
fünf  Fällen  von  Antipyrincxanthem  aus  der  Praxis 
von  Köbner  hervor,  dass  die  am  häufigsten  vor- 
kommenden  localisirtcn  Ausschläge,  besonders  wenn  sie 
lediglich  an  Gaumen-  und  Zungenschieiinhaut  und  «an 
den  Genitalien  oder  am  Anus  auftreten,  Schwierigkeiten 
hinsichtlich  der  Unterscheidung  von  syphilitischen 
Affectionen  machen,  zumal  wenn  der  Process  im  Rück- 
gänge begriffen  ist.  Der  Ausschlag  eharacterisirte  sich 
in  allen  Fällen  als  scharf  runde  oder  ovale,  rothe, 
erhabene  Flecken,  auf  welchen  sich  meist  mehr  oder 
weniger  rapide  Bl.äschen  oder  Blasen  bilden  und  bei 
denen  die  Abheilung  unter  laincllüser  Desquamation 
oder  Kmstenbildung  erfolgt.  Der  vou  To  mal  und 
Raviart  geführte  N«achweis  von  Antipyrin  iu  den 
Bläschen  kennzeichnet  das  Exanthem  als  einen  Elimina- 
tionsausschlag,  wofür  auch  die  Schmerzhaftigkeit  der 
Antipyrininjectionen  und  das  heftige  Brennen  des 
Exanthems  spricht  und  welches  manchmal  seiue  Ursache 
in  der  gestörten  Nierenausscheidting  haben  kann.  Das 
Zurückbleiben  dunkler  Pigmentirung,  das  nur  in  einem 
Falle  constatirt  wurde,  aber  später  wieder  vollständig 
schwand,  ist  kein  diagnostisches  Zeichen,  sondern  von 
der  Häufigkeit  und  der  raschen  Aufeinanderfolge  der 
Ausbrüche  abhängig.  In  dem  einen  Falle  W.’s  rief 
Chinin  zu  2 mal  tgl.  kein  Exanthem  hervor. 

Zu  den  fixen  A ntipyrinexan themen,  wie  man 
in  Frankreich  diejenigen  Ausschläge  nennt,  welche 
constant  an  derselben  Stelle  auftreten,  bringt 
Kurtz  (8)  einen  neuen  Fall,  wo  der  vordere  Hand- 
rücken und  der  linke  Zeigefinger,  der  linke  Ober- 
schenkel, Afteröffnung  und  Glans  peni9  4 mal  den 
Sitz  des  nach  Antipyrin  und  Migränin  auftretenden, 
dem  Erythema  exsudativum  multiformc  nahestehenden 
Ausschlages  bilden. 

Sehr  günstige  Resultate  gab  die  therapeutische 
Anwendung  des  Pyramidons  als  Antalgicum, 
wo  es  Landenheimer  (6)  und  Roth  (7)  in  einer 
Menge  verschiedener  schmerzhafter  Affectionen  zu  0,3 — 
0,5 — 1,0  anwandten. 

Nach  Landenheimer  ist  es  bei  Kopfschmerz  der 
verschiedensten  Art  wirksam,  besonders  in  der  Iiecon- 
valcscenz  mancher  Psychosen,  auch  nach  Delirium 
tremens  und  im  Verlaufe  chronischer  Chorea,  palliativ 
selbst  bei  Hirntumoren;  bei  Neurasthenikern  und 
Hysterischen  ist  der  Effect  minder  constant.  Roth 
betont  besonders  den  günstigen  Effect  bei  Migräne  (zu 

O, 5 — 1,0)  und  der  Kopfschmerzen  bei  Nephritis  acuta. 
Ferner  ergab  sich  bei  beiden  günstige  Wirkung  bei  Waden- 
krämpfen und  Gliedcrreisscu  von  Alcoholikern,  wo  P. 
Tremor  und  Sensibilitätsstörungen  nicht  beeinflusste, 
aber  die  Druckempfindlichkeit  der  Nervenstümme  herab- 
setzte. Roth  sah  günstigen  Effect  bei  Prosopalgie, 
Ischias  und  tabischcn  Krisen,  wo  es  das  Morphin  ersetzen 
kann.  Landenheimer  bei  den  lancinirenden  Schmerzen 
der  Tabetiker,  nicht  bei  den  gastrischen  Krisen,  ln 
einem  von  L.  mitgetheilten  Falle  von  traumatischer 
Supraorbitalneuralgie,  wo  Antipyrin  wirkungslos  blieb, 
wirkte  1,0—1.25  in  4 Tagen  curativ.  Bei  Tachycardic 
fand  Roth,  bei  Aufregungszuständen  Landenheimer 

P.  wirkungslos.  Bei  L.’s  Frauken  kamen  «als  Neben- 
erscheinung bei  Neurasthenikern  einige  Male  Schweisse 
vor,  ausserdem  2 mal  Beklemmung.  Abstumpfung  der 
Wirkung  kam  auch  bei  10  tägigem  Gebrauche  von 
.3  mal  0,5  uicht  vor. 

Roth  bezeichnet  Pyramidon  als  eines  der  zuver- 
lässigsten Antip yretica  beim  hccti. sehen  Fieber 


384 


H UREM  A NN,  PHARMACOLOOIE  UND  TOXJOOLOOIE. 


Tubercu  loser,  wo  es  oft  nach  erfolgloser  Anwendung 
von  Phenacetin,  Pbcnocoll,  Aotifebrüi  überraschenden 
Effect  hat  und  mitunter  dauernde  Entfieberung  selbst 
nach  mehrtägigem  Aussetzen  hat,  und  vindicirt  ihm 
eine  specifische  Action  bei  Rheumatismus  acutus, 
woselbst  «3,0  im  Tage  ohne  Beschwerden  ertragen 
wurden.  Bei  Tripperrheumalismus  und  bei  Malaria 
ist  es  ohne  Wirkung. 

Als  characteristisch  e Keactiou  für  Pyra- 
miden im  Harn  erscheint  nach  .Tolles  (8)  ein 
scharfer,  violetter,  nach  einigem  Stehen  in  Rothbraun 
übergehender  Ring  beim  Ueberschichten  mit  sehr  ver- 
dünnter alkoholischer  .Todlösung  ( 1 : 10,  mit  Wasser 
verdünnt).  Eiscnchtorid  giebt  braunrothe  Karbe  mit 
einem  Stich  ins  Violette. 


25.  Chinolin  und  Chinolinderivate. 

1)  Edinger,  A.  und  G.  Treupel  (Freiburg), 
Ueber  die  Entgiftung  des  Chinolins  durch  Einführung 
von  Schwefel  in  dasselbe.  Therap.  Monatsh.  Aug. 
S.  422.  — 2)  Forchheimer,  L.,  Ueber  Chinolin-Wis- 
mut-Rhodanat.  Ebend.  S.  445.  — 3)  Penafiel, 
Antonio,  Ueber  Chinosol.  Dtsch.  med.  Wochenschr. 
Ther.  Beil.  No.  5.  S.  36.  — 4)  M a y s , Fiicdricb, 
Ueber  die  therapeutische  Verwendbarkeit  des  Diaph- 
therins.  Münch,  med.  Wochenschr.  No.  25.  S.  782. 

Nach  Edinger  und  Treupel  (1)  ist  der  durch 
Einwirkung  von  Chiorschwefcl  auf  Chinolin  oder  beim 
Erhitzen  von  Chinolin  mit  Schwcfelblumen  auf  180° 
(unter  Zerstörung  von  mehr  als  der  Hälfte  des  Chinolins 
und  starker  Schwefelwasserstoffentwicklung)  entstehende, 
als  Thiochinanthren  bezeichnet«  Körper,  welcher 
der  Formel  (C^H?NS)t  entspricht,  vollkommen  ungif- 
tig und  zeigt  keinerlei  Wirkung  auf  Temperatur, 
Puls,  Blutdruck,  Athmung  und  Harnbeschaffenheit. 
Versuche  über  die  Einwirkung  von  Schwefel  auf  andere 
sehr  giftige  Alkaloide  beim  Erhitzen  ergeben,  dass  die 
meisten  unter  intensiver  Schwcfclwasserstofft-ntwicklung 
fast  ganz  zerstört  werden. 

Im  Gegensätze  hierzu  kommt  schwefelhaltigen  Chi- 
nolinverbindungen, welche  im  Molekül  Rhodan  enthalten, 
eine  stark  antiseptische  Wirkung  zu.  Von  solchen  Rho- 
danaten  haben  M.  Joseph  und  Forchheimer  (2) 
das  Chinol in  wismutrhodanat  (CVH7X. HSCNfe  Hi 
(SCN)a  bei  varicösen  und  luetischen  Ulcera 
cruris  mit  günstigem  Erfolge  benutzt,  der  jedoch  we- 
niger der  desinficirenden  Wirkung  des  Mittels,  als  dem 
durch  die  Application  des  rothgelben  Pulvers  gebildeten 
Schorfe,  unter  dem  die  Ueilung  erfolgt,  zu  danken  ist. 
Schmerzen  scheint  dos  Mittel  nur  ausnahmsweise  her- 
vorzurufen. 

Penafiel  (3)  rühmt  Chi nosollösungen  (1 : 1000) 
zur  Ausspülung  des  Pharynx  und  Larynx  bei  Diph- 
theritis,  wo  36  Stunden  hindurch  halbstündlich  1 1 
zu  verbrauchen  ist,  sowie  bei  sonstigen  larvngealc»  und 
nasalen  Affectionen,  selbst  syphilitischen.  Auch  bei 
endemischen  Fiebern  in  Mexiko  scheint  das  Mittel  gut 
zu  wirken  und  selbst  das  Chinin  an  Activität  zu  über- 
treffen. 

Das  seit  eiuiger  Zeit  von  der  Bildfläche  verschwun- 
dene Diaphtherin  (vgl.  Ber.  1892.  I 399)  hat  Mays 
(4)  in  5proc.  Lösung  bei  gonorrhoischer  Erosion  der 
Portio  vaginalis  und  in  0,5proc.  Solution  bei  Cystitis, 
Endometritis  und  Mittelohreiterung,  sowie  bei  Quetsch- 
wunden mit  Erfolg  benutzt 


26.  Ichthyol. 

1)  Mon corvo  fils  (Rio  de  Janeiro),  L'ichthyri. 
Les  lymphangites  de  l'enfance  et  leurs  consequeuces 
Rev.  med.  Fevr.  2.  — 2)  Dersel be,  Sur  le  tTaitement 
de  la  chyluric  par  l’ichtbyol.  8.  2 pp.  Paris.  (Vgl. 

Ber.  189*7.  II.  247.)  — 3)  Leistikow,  Leo,  Das  Ich- 
thyol in  seiuer  Verwendbarkeit  für  die  Schiffs-  und 
Tropenpraxis.  Arch.  f.  Schiffs-  und  Tropenhygiene. 
Bd.  II.  S.  93.  — 4)  Helmers  (Hamburg),  Desichthol. 
Deutsche  med.  Wochenschr.  Therap.  Beil.  No.  2.  S.  II. 
— 5)  Loeffler,  F.,  Ueber  Anytin  und  Anytole. 
Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  10.  — 6)  Koelzer. 
Wilhelm  (Greifswald),  Ueber  die  Erysipclbehaudiuug  mit 
Metakresolanytol.  Erläutert  an  Thierversuchen,  micro- 
scopischen  Untersuchungen  und  einigen  Fällen  von  er- 
krankten Menschen.  Ebenda.  No.  43.  — 7)  Garlo- 
peau,  Contribution  ä l’etude  du  thiol  dans  le  traite 
menf  des  affections  cutamies.  8.  These.  Paris. 

In  Bezug  auf  die  therapeutische  Auwendung 
des  Ichthyols  bezeichnet  Moncorvo  (1)  dieses  als 
das  erfolgreichste  Mittel  hei  Lymphangitis  im  kindlichen 
Alter,  wobei  er  sieh  eines  lOproc.  Steresolfimiss  be- 
dient. Leistikow  (3)  zeigt  die  Verwendbarkeit  bei 
verschiedenen  Tropenkraukheiten,  z.  B.  der  Biskrabeule 
(Icbtyol.  pur.  oder  Ichthyol pflastermu  11  nach  Entfernung 
der  Krusten),  der  Elephantiasis  im  erysipelatös-Iyra- 
phangitischen  Stadium  (Ichthyolcollodium  oder  DunsJ- 
verband  und  innerlich  starke  Dosen),  bei  ödematöien 
atonischen  Geschwüren  der  Neger,  auch  zur  Nachbe- 
handlung der  Lepra  nach  vorherigem  Gebrauch  voo 
Chrysarobin,  Pyrogallol  oder  Aetzmitteln. 

Unter  dem  Namen  Desichthol  wird  nach 
Helmers  (4)  ein  deodorisirtes  Ichthyol,  erhalten  durch 
Entfernen  des  zu  1 /2  pCt.  vorhandenen  unangenehm 
riechenden  ätherischen  Oeles,  in  den  Handel  gebracht, 
über  dessen  Heilwirkungen  Prüfungen  bevorsteben. 

Helmers  hat  die  Eigenschaft  des  von  ihm  her- 
gestellten  reinen  ichthyolsulfousauren  Ammoniaksalzes 
oder  Anytios  (Ber.  1897.  I.  380),  verschiedene  in 
Wasser  unlösliche  Körper  wasserlöslich  zu  machen,  da- 
zu benutzt,  um  Lüsuugen  autiseptischer  Stoffe  von 
stärkerer  Concentration  herzus teilen.  Ueber  die  des- 
inficirende  Wirkung  des  Anytins  und  der  als 
Anytole  bezeichneten  Lösungen  von  Metrakresol  und 
Jod,  von  denen  das  erstere  selbst  bis  zu  40  pCt,  das 
letztere  zu  10  pCt.  in  Anytiu  sich  löst,  hat  Loeffler 
(5)  Versuche  angestcllt,  wonach  das  Anytin  für  sich 
nicht  keimfrei  ist  (doch  enthält  es  nur  Sporen  tragend-: 
Arten)  und  nur  auf  Diphtherie-  und  Miizbraudbacilleu. 
sowie  auf  Streptococcen  entwickelungshemmend  wirkt, 
dagegen  auf  Ozaena-  und  Typhusbacilleu,  Streptococcus 
aureus  und  pyocyaueus  und  auf  Vibrio  cholerae  ohne 
Einfluss  ist  Auf  die  von  Anytin  nicht  beeinflussten 
Bacillen  wirkte  dagegen  das  40  pCt.  Kreosol  enthaltend-: 
Metakreosolany toi  undJodanytol  sehr  energisch. 

1 proc.  Kresolanytol  wirkt  etwa  wie  3 pro«'. 
Carbollösung;  Milzbraodsporen  wachsen  noch  nach 
30stündiger  Einwirkung  5-  und  lOproc.  Kresolauytok 
dagegen  nicht  mehr  nach  40  bezw.  36  Stunden,  wäh- 
rend Carbollösungen  noch  nach  60  Stunden  unwirksam 
bleiben. 

Zu  Desinfectionszwecken  empfiehlt  L.  besonder* 
Metakresolanytol  (lOproc.)  zur  Sterilisirung  von  Cat 
gut:  30— 40stüudiges  Liegen  darin  schädigt  die  Halt- 
barkeit der  Faden  nicht  Zur  Desinfection  der  Hände 
und  inficirter  Wunden  können  3 proc.  Kresolanytol 
lösnngen,  welche  die  Haut  nicht  angreifen,  benutzt 


H US  EM  A NN,  PhAKMACOLOGIE  UND  TüXICOLOOIB. 


385 


werden.  Versuche  bei  Erysipel  hatten  keine  besonderen 
Erfolge;  dagegen  gab  Sproc.  Lösung  auf  Wattetampons 
bei  Ozaena  applirirt  gute  Resultate  (stärkere  Losungen 
sind  irritirend).  Zu  versuchen  dürfte  Metakresolanytol 
auch  in  3 proc.  Lösung  bei  der  localen  Behandlung  der 
Dipbtheritis  sein. 

Sehr  grossen  Nutzen  scheint  dss  Metakresol- 
anytol bei  Behandlung  des  Erysipelas  zu  ver- 
sprechen, indem  nach  den  Mitthciluugcn  Koelzcr's 
(6)  es,  in  3proc.  Lösung  3 — 4 mal  täglich  oder  2stünd- 
lieh  3—5  Minuten  lang  aufgcstricbcn,  das  Fortschreiten 
von  Inoculatiouserysipel  am  Kaninchen  (Streptococcus, 
Bacillus  rnurisepticus)  hemmt,  in  vieleu  Fällen  das 
Fieber  coupirt  und  die  dieses  beim  Erysipel  durch  den 
Mäasebacillus  begleitende  Augenaffection  verhütet. 

Injection  in  die  Stiebe  wirkt  nicht  so  günstig,  da 
danach  microscopisch  stets  Streptococcen  in  Haufen  an 
der  Grenze  der  lnjection  sich  finden,  während  nach  der  Be- 
piuselung  gar  keine  vorhanden  sind.  Auch  beim  Men- 
schen wirkt  nach  4 Beobachtungen  das  Mittel,  2 stünd- 
lich 10—15 — 20  Minuten  I — 2 Tage  hindurch  auf 
die  Rothlauffläcbc  und  3 — 7 cm  ins  Gesunde 
(bei  sehr  verbreitetem  Erysipel  nur  an  den  Grenzen) 
nufgepinselt  auf  den  Process  günstig  und  in  uicht  zu 
schweren  Fälleu  selbst  coupirend. 


b)  Pfanzenstoffe  und  deren  Derivate. 

1.  Fungi. 

1)  Th ie mich,  Martin  (Breslau),  Zur  Pathologie 
der  Pilzvergiftungen.  Deutsche  medic.  Wochenschrift. 
No.  48.  S.  460.  — 2)  Savigoac,  Essai  historique  et 
critique  sur  l’crgotisme  ct  laction  de  l’ergot  de  seiglc. 
These.  Bordeaux.  — 3)  Jacobi,  A.  (New-York),  Ergot 
in  malaria.  Med.  News.  Oct.  23.  p.  513.  4) 

Strauss,  II.  und  K.  Stargard,  Zur  Beurtheilung  der 
Wirkung  der  Taka-diastase.  Therap.  Monatsh.  Febr. 
S.  65. 

Zur  Casuistik  der  Pilzvergiftungen  bringt 
Thiemich  (l)  zwei  Fälle,  wo  ein  aus  der  als  Amanita 
bulbosa  var.  viridis  bczcichucten  Varietät  von  Amanita 
phalloides  und  aus  Russula  emetica  bestehendes  Pilz- 
gericht deu  Tod  von  zwei  Kindern  nach  Vorausgeben 
spät  eiotreteuder  Brechdurchfälle,  Coma  und  Convul- 
sioneu  herbeiführte.  Die  Erscheinungen  und  die  Sections- 
befunde  (Verfettung  der  Leber  und  Nieren)  entsprechen 
dem  der  Phalloidesvergiftung,  wobei  Icterus  und  Blut- 
zersetzung fehlten.  Von  besonderem  Interesse  ist  das 
bisher  bei  Pilzvergiftung  nicht  constatirte  Auftreten 
von  Zucker  im  Harn,  doch  bleibt  es  unentschieden,  ob  es 
sich  um  typische,  bei  der  Leberverfettung  durchaus  nicht 
wunderbare  Glycosurie  oder  um  alimentäre  Lactosurie 
in  Folge  reichlicher  Milchzufuhr  handelt.  Dass  das  Fett 
in  der  Leber  nicht  von  der  Milch  abstammte,  erweisen 
die  durch  die  Bestimmung  der  Hübler’schen  Jodzahl 
sich  ergebenden  annähernd  gleichen  Oelsäuremengen 
bei  diesem  (69,1 — 73,5)  und  dem  Fette  der  Haut  (64,7 
bis  66,7)  und  des  Mesenteriums  (60,7—61,0)  und  die 
weit  geringere  der  Butter  (31 — 35).  Ob  die  Russula 
zur  Vergiftuug  beigetrngen,  steht  dahin,  da  die  Pilze 
zuerst  abgebrüht  und  nach  Entfernen  der  Brühe  gc- 
backeu  waren,  wodurch  Russula  entgiftet  zu  werden 
pflegt.  Möglicherweise  ist  die  bei  beiden  Vergifteten 
constatirte  Albuminurie  und  massige  parenchymatöse 
Nephritis  von  dieser  Pilzart  abhängig,  die  nach  Ver- 
suchen, welche  Sehrocter  an  Hunden  machte,  reizend 
auf  die  Nieren  wirkt. 

Jacobi  (8)  befürwortet  die  Anwendung  von 
Secalecornutum  in  cbronischuu  Fällen  von  Malaria 


mit  starkem  Milztumor,  wo  vor  Abnahme  des 
letzteren  bereits  die  Anfälle  verschwinden  und,  wenn 
auch  zeitweise  Temperaturerhöhungen  Vorkommen,  doch 
die  Fröste  ausbleiben.  Die  Plasmodien  verschwinden 
zwar  nicht  so  rasch  wie  durch  Chinin,  dessen  Heilwirkung 
bei  acuten  Fällen  überhaupt  grösser  ist,  doch  bessert 
sich  bei  der  grösseren  oder  geringeren  Beschränkung 
der  Anfälle  das  Allgemeinbefinden.  Bei  örtlichen 
Schmerzeu  sind  ausserdem  Eis,  kalte  Doucben  oder 
Wärme  anzuweuden,  bei  chronischer  Hyperplasie  Jod- 
kalium oder  Jodeisen,  bei  Verdauungsstörungen  Emetica, 
Purgantia  oder  Stomachica.  Das  Mittel  hilft  in  manchen 
Fällen,  wo  Chinin  erfolglos  angewendet  wird,  doch  Ist, 
wenn  bei  der  Mutterkornbehandlung  Recidive  eintreten, 
Verbindung  mit  Chinin  oder  Arsenik  am  Platze.  J.  be- 
nutzt gewöhulich  das  Squibb’scbe  Fluid  Extract  of  Ergot 
thee löffelweise  4— 6 mal  täglich. 

Nach  Strauss  und  Stargard  (4)  büsst  das 
Takaferment  seine  amylolytische  Wirksamkeit 
in  Salzsäurelösungen  bei  Aciditäten  über  30  (=  0,1 1 pCt.) 
ein  und  zeigt  in  Mageusäfteu  mit  freier  Salzsäure  bei 
Aciditäten  von  30  nur  ganz  geringfügige  Wirkung,  die 
bei  Aciditäten  von  38  (=  0,139  pCt.)  ganz  aufhort. 
Die  Widerstandsfähigkeit  der  Takadiastase  gegen  Salz- 
säure ist  danach,  wenn  überhaupt,  jedenfalls  in  sehr 
geringem  Grade  grösser  als  die  des  Speichels,  bei  wel- 
chem nach  deu  cigeuen  Versuchen  der  Autoren  die 
Grenze  bei  einer  Acidität  von  20  (=  0,073  pCt.)  liegt. 
Ein  deutlicher  Einfluss  der  Takadiastase  auf  die  Mo- 
tilität uud  die  Secretion  des  Magens  ist  nicht  zu  er- 
kennen. Von  einer  etwaigen  amylolytischen  Nach- 
wirkung im  Darm  kann  nicht  die  Rede  sein,  da  nach 
einstündigemContacte  mit  Salzsäurelösungen  oder  Magen- 
säften, deren  Acidität  30  übersteigt,  die  saccharificircnde 
Kraft  des  Mittels  erloschen  ist;  nachträgliche  Alkali- 
nisirung stellt  die  Wirkung  ebensowenig  wie  die  des 
Speichels  wieder  her.  Ein  günstiger  Effect  ist  nur  da- 
durch möglich,  dass  die  Takadiastase  im  Anfänge  der 
Verdauung  die  Amvlolyse  dadurch  unterstützt,  dass  sie 
sich  zu  dem  vorhandenen  Spciehelfermcnt  addirt  und 
unabhängig  vom  Aciditätsgrad  durch  eine  Art  Summa- 
tionswirkung die  in  der  Zeiteinheit  geleistete  Sacchari- 
ficationsarheit  vergrössert,  wofür  die  Tbatsaehe  spricht, 
dass  im  Brütofen  bei  uicht  allzu  hoher  HCl-Menge  eine 
Steigerung  der  Fcrmentmenge  und  das  Zusammenwirken 
zweier  gleichsinnig  wirkender  Fermente  grösseren  Nutz- 
effect liefert  als  eine  bestimmte  Fermentmenge  für  sich 
allein  unter  denselben  Bedingungen.  Man  kann  daher 
von  der  Takadiastase  nur  bei  Verabreichung  im  Beginn 
der  Verdauung  und  in  Fällen  erwarten,  in  welchen 
keine  Motilitätsstörung  mit  permanenter  Anwesenheit 
von  verdauungstüchtigem  Secret  oder  gar  eine  typische 
Hypersecretio  chronica  continua  vorlicgt. 

2.  Algae. 

Gallois,  Des  gölees  ä Pagar-agar  dans  la  thera- 
peutique  dermatologiqucs  en  particulier.  Bull.  gen.  de 
therap.  Fevr.  15.  p.  223. 

Gallois  empfiehlt  Agar-agar- Gelatinen  als 
Excipientien  für  Mcdicamente,  die  sieh  schwer  iu 
Schmalz  oder  Vaseline  aufnehmen  lassen,  besonders  für 
Sublimat  (1  g Agar-agar,  100  g Wasser  ä 0,1  Sublimat 
und  Weinsäure)  zur  Behandlung  von  Erysipelen  und 
zum  Scblüpfrigmachen  von  Urethralbuugies,  auch  für 
Zinkoxyd  (1  : 100)  zur  Eezcmbehandlung.  Die  Agar-agar- 
Gelatinen  haben  nicht  den  Nachtheil  der  gewöhnlichen 
Gelatinen,  sich  zu  retrabiren. 

3.  Filiccac. 

1)  Poulsson,  K.  (Christiauia),  Untersuchungen 
über  Aspidium  spinulosum.  Arch.  f.  exp.  Path.  Bd.  41. 
Heft  4 u.  5.  S.  246,  — 2)  Ruh  n au,  Frauz,  Ueber 


Husemann,  Pharmacologie  U5ID  TonCOLOQIB. 


386 

Intoxicationen  mit  Kxtractum  Filicis  acthereum  mit  be- 
sonderer Berücksichtigung  eines  in  der  mcdicinischeu 
Klinik  zu  Greifswald  beobachteten  Falles.  8.  25  Ss. 

Diss.  (ireifswald.  1897.  (Collaps  einer  89jährigen«  mit 
Taenia  mediocanellata  behafteten  Frau,  die  nach  zwei- 
tägiger Vorcur  8,0  Extr.  Fil.  aether.  und  28,0  Kiciuusöl 
erhielt,  rasche  Erholung  unter  suheutaner  Anwendung 
von  Aether  und  Darreichung  von  Marsala.) 

Poulsson  (1)  hat  im  Khizom  von  Polystichum 
spinulosum  drei  neue  Körper  aufgefunden,  die  dem 
Fi  Mein  analog  wirken. 

Es  sind  hiernach  als  die  5 activen  Bestandteile 
des  Rhizoms  des  genannten  Farnkrauts  zu  betrachten: 

1.  Polystichin,  früher  als  Polystichumsäure  be- 
zeichnet, C^H^Ög,  das  */4  pCt.  des  Extracts  beträgt; 

2.  Polysticbalbin,  früher  weisse  Polystichumsäure, 
C22  UÄ 09, 0,3 — 0,4  pCt.  des  Extracts ; 3)  P o ly s ti  c h i n i n, 
C15H22O8,  gegen  */a  pCt.  des  Extracts.  Es  ruft  zu  1 
bis  2 mg  bei  Fröschen  das  Bild  der  Filicinwirkung 
hervor,  doch  treten  die  Krämpfe  deutlicher  hervor  und 
sind  theils  schwach  tetanisch,  theils  picrotoxinartig, 
später  (nach  sehr  grossen  Gaben  fast  ohne  Krämpfe) 
tritt  Lähmung  des  Rückenmarks  und  der  quergestreiften 
Muskeln  ein ; die  Section  ergiebt  stellenweise  Erweichung 
der  Magenschleimhaut,  Injection  der  Darmmucosa  und 
dünnflüssigen  Mageninhalt.  Polystichinin  ist  dem  Aspi- 
dinin  von  Böhm  sehr  ähnlich,  cristallisirt  aber  in 
weissen  Nadeln  und  wird  von  Eisonchlorid  tiefbraun 

efärbt.  4.  Po  ly  stichocitrin , 0,3  pCt. 

cs  Extracts.  Es  bewirkt  bei  Fröschen  und  Kaninchen 
centrale  Lähmung.  5.  Polystichofla v in,  nur  in 
kleiner  Menge  vorhanden,  ebenfalls  central  lähmend 
und  wenig  giftig,  so  dass  0,01  nach  1 Std.  motorische 
Schwäche  und  nach  7 — 9 Stdn.  Tod  bewirkt  und  5 mg 
nur  vorübergehend  lähmt.  Die  vier  erstgenannten 
Stoffe  geben  mit  Anilin  und  Phenylhydrazin  Verbin- 
dungen. Polystichin  liefert  beim  Erhitzen  mit  Natron- 
lauge in  Gegenwart  von  Zinkstaub  nach  Analogie  des 
Filicins  Polysticbinsäure,  Polystichinol,  CsjHjoOg,  ein 
Phenol  und  normale  Buttersäure. 


4.  Liliaceae. 

Pedersen,  Gullow,  Beiträge  zur  Kenntniss  der 
Aloe.  Arch.  der  Pharm.  Bd.  206.  S.  200.  (Unter 
Tschircli  ausgeführte  Untersuchung,  welche  das  Vor- 
kommen von  Emodin  in  den  meisten  Aloesorten  nach- 
weist, vergl.  unten  unter  Allgemeine  Studien.) 

5.  Zingiberaceae. 

van  Dorssen,  J.  M.  H.  (Pontianak),  Een  inlandsch 
reeept  tagen  kinkhocst  (Tussis  convulsiva).  Geneesk. 
Tijdschr.  voor  Nedcrl.  Indie.  38.  p.  582. 

Das  unter  dem  Namen  Lampujang  pahit  bekannte 
Rhizom  von  Zingibcr  amaricans  gilt  in  Nieder* 
ländisch-Ostindicn  als  Specificum  gegen  Keuch- 
husten. Man  giebt  den  ausgepressten  Saft  vou  16,0 
des  frischen  Rhizoms  mit  ana  Bulbus  Allii  ascalonici 
uud  8,0  Süssholzzucker  zu  Brei  gestampft,  mit  20,0 
Wasser  versetzt,  auf  2 mal  Abends  und  Morgens  (hei 
Kindern  über  2 Jahren  das  1 '/a fache  und  bei  solchen 
über  3 Jahren  das  Doppelte).  Nach  van  Dorssen 
beschränkt  das  Mittel  die  Rustenanfälle  besser  als 
Chinin  oder  Bromnatrium. 

6.  Gramineae. 

<i illespie,  A preliminarv  not«  on  the  pharma- 
cological  action  of  Stipa  viridula.  Brit.  ined.  journ. 
Üct.  8.  p.  1059. 


Ein  neues  giftiges  Gras  ist  die  auf  den  Prärie 
von  Neumexico  und  Texas  wachsende  Stipa  viridula, 
welche  bei  Pferden  und  Rindern,  die  davon  gefressen, 
Unfähigkeit  zu  Bewegungen,  Athembeschlcutiigung  und 
Dyspnoe,  Verstärkung  des  Herzschlages,  profuse 
.Schweisse,  vermehrte  Diurese  und  Straugurie  erzeugt 
Aehnliche  Symptome  sollen  danach  auch  bei  Menschen 
Vorkommen. 

Nach  Gillespie  wirken  Extracte  aus  der  io  ein- 
zelnen Gegenden  als  Schlafgras,  Shleepy  gross,  be- 
zeichneten  Graminec,  namentlich  wässeriges,  mit  Bei- 
hilfe von  Salzsäure  gemachtes,  auf  Frösche  und  Kanin- 
chen narcotisch.  bei  Kaninchen  tritt  danach  Beschleuni- 
gung des  Athems  und  der  Herzschläge,  Pupillenvereogc 
rung  nach  kurzdauernder  Erweiterung,  Unruhe  und 
Rüekwärtsgchen,  vielleicht  rnit  Hallueinationen  im  Zu- 
sammenhänge, ein.  Mit  den  sogen.  Loco-Kräutero  hat 
das  Schlafgras  nichts  zu  thun. 


7.  Primulaceae. 

1)  Husemann,  Th.,  Hautvergiftung  durch  Primula 
obconica  Ilanee.  Wien.  mcd.  Blätter.  No.  26.  27.  — 
2)  Leighton,  R.  Gerald,  Casc  of  recurrent  poisonitig 
by  the  Priraula  obconica.  Brit.  mcd.  Journ.  Oct.  15. 
p.  1159. 

Von  der  in  England  seit  1889  wiederholt  beob- 
achteten Ausschlagsbildung  nach  dem  Berühren  von 
Primula  obconica  Hancc  (Ber.  1897.  I.  385)  hat 
Husemann  (1)  einen  unter  der  Form  eines  trockenen 
Eczems  verlaufenden  Fall  gesehen,  wo  ausser  Fingern 
uud  Vorderarm  auch  das  Kinn  in  Mitleidenschaft  ge- 
zogen wurde.  Das  Exanthem  wurde  durch  fortgesetzt: 
Berührung  der  Kelche  und  Blüthenstiele  der  Primel 
beim  Entfernen  der  welken  Blumeu  auf’s  Neue  henor 
gerufen,  so  dass  es  mehrere  Monate  dauerte  und  erst 
schwand,  als  die  Manipulation  aufhörte.  Merkwürdig 
war  es,  dass  die  Kranke  später  auch  durch  gleiche 
Behandlung  der  Primula  sinensis,  welche  früher 
niemals  bei  ihr  Eczem  hervorgerufen  hatte,  den  Aus 
schlag  bekam.  Bei  der  auf  50  herrangewachsenen  Zahl 
der  bisherigen  Fälle,  wovon  auch  in  Göttingen  noch 
zwei  andere  ebenfalls  bei  der  Blumenpflege  von  Datneti 
acquirirte  Eczeme  vorkamen,  ist  das  Leiden  als  eine 
Hautvergiftung  und  nicht  blos  als  Idiosyncrasie  an 
Zusehen,  obschon  allerdings  vielleicht  Prädispositi^i 
durch  zarte  Haut  (die  Mehrzahl  der  Fälle  kamen  bei 
Damen  vor)  existirt.  Für  das  Zustandekommen  scheinen 
die  Gliederhaare  von  Bedeutung  zu  sein,  die  möglicher 
Weise  auch  bei  der  im  Allgemeinen  schweren  Haut- 
Vergiftung  durch  Giftsumach  eine  Rolle  spielen,  da  die 
behaarte  Varietät  von  Rhus  Toxicodcndron  für  giftiger 
gilt.  Dass  die  bisherigen  Beobachtungen  sehr  mannig- 
fache Formen  des  Exanthems  (Erythem,  Erysipele. 
Vesikeln,  Bullae)  ergeben,  hält  II.  nicht  für  auffällig, 
da  auch  andere  Hautreize,  z.  B.  Crotonöl  bei  ver- 
schiedenen Personen  und  selbst  an  verschiedenen  Lo- 
calitäten  bei  derselben  Person  differente  Eruptionen 
erzeugen.  Kür  die  Behandlung  dürfte  Seife  und  Bürste 
behufs  Entfernung  des  Giftes  als  am  rationellsten  zu 
empfehlen  sein. 

ln  einem  von  Leighton  (2)  beobachteten  Fal!- 
traten  bei  einem  Gärtner,  der  an  starkem  Oedem  d^r 
rechten  Hand  mit  Lympbangioitis  und  Schwellung  der 
Achscldrüscn  nach  Manipulation  von  Primula  obconica 
gelitten  hatte,  nach  acht  Monaten  ein  in  einer  Woche 
günstig  verlaufener  Anfall  an  derselben  Stelle  auf. 
nach  weiteren  6 Monaten  ein  Anfall  am  Fuss,  oha 
dass  der  Kranke  in  Berührung  mit  der  Pflanze  ge 
kommen  war. 


Digitized  by  Google 


Husen  ans,  Pharm  acolooik  und  Toxicoloöie. 


387 


8.  Borra^incae. 

G reime r,  Karl,  Ueber  einige  giftig  wirkende  Alka- 
loide einiger  Borragineen.  Arcb.  f.  exper.  Path.  Bd.  40. 
H.  4 und  5.  S.  287.  (Giessener  pharmacol.  Institut.) 

Die  abweichenden  Angaben  über  die  Wirkung 
von  Borragineen  Alkaloiden  finden  ihre  Erklärung 
durch  die  Entdeckung  von  Greimer,  dass  Alkaloiden, 
von  central  und  peripher  lähmender  Wirkung  neben 
einander  existiren.  Ein  curareartig  wirkendes  Alkaloid 
erhielt  G.  unter  Anwendung  von  Quecksilberchlorid  in 
alkoholischer  Lösung  als  Fällungsmittel  aus  Cynoglossum 
officinale.  Artchusa  officinalis  und  Echium  vulgare;  da- 
gegen wirkte  ein  in  gleicher  Weise  aus  Sy  mp  by  tum 
officinalc  erhaltenes  Alkaloid  central  lähmend.  Neben 
dieseu  Alkaloiden,  denen  G.  den  Namen  Cynoglossin 
bezw.  Sympbytum-Cynoglossin  beilegt,  lässt  sich 
aus  dem  beim  Abfiltriren  des  Cynoglossinplatinchlorid.s 
bleibenden  Filtrate  mit  Aether  ein  Alkaloid,  Con  so  lidin, 
abscheiden,  das  beim  Behandeln  mit  Säuren  sich  in 
Glycose  und  ein  neues  Alkaloid,  Cousolicin,  abspaltet, 
das  aus  der  alkaliscb  gemachten  Flüssigkeit  mit  Chloro- 
form ausgeschüttelt  werden  kann.  Beide  Stoffe  wirken 
central  lähmend.  Das  in  den  Pflanzen  wahrscheinlich 
präformirte  Cousolicin  ist  dreimal  giftiger  als  Consolidin. 

9.  Solaneae. 

1)  Bryoe,  William,  Eczematous  eruption  produced 
by  atropiue.  Brit.  raed.  Journ.  Oct.  I.  p.  987.  (Eczem 
der  linken  Gesichtshälfte  nach  Kinträufeln  von  2—3 
Tropfen  Liq.  Atropini  sulf.  bei  einem  55  jährigen 
Manne;  Belladonnasalbe  rief  auch  an  anderen  Körper- 
stellen Kczeme  hervor.)  — 2)  Harris,  J.  Worsley,  A 
case  of  rapid  development  of  Symptoms  of  belladonna 
poisoning  from  use  of  sulfate  of  atropine  drops.  Lancet. 
Jan.  8.  p.  99.  (Schwindel,  Ohnmachtsanfälle,  Puls- 
beschleunigung, Trockenheit  im  Munde,  Micturition 
bei  einer  32  jährigen  Frau,  der  wegen  Iritis  syphilitica 
Einträufelung  von  2 Tropfen  einer  Atropinsulfatlösung, 
1:120.  alle  4 Std.  verordnet  war,  nach  24  stündigem 
Gebrauche  cintretend.)  — 3)  Morris,  R.  A.,  A case 
of  Belladonna  poisoning.  Ibid.  Sept.  10.  p.  G89.  (Ver- 
giftung eines  an  Pleuritis  leidenden  Mannes  durch  8,0 
Kxtractum  Belladona  in  Glycerin,  aus  Versehen  inner- 
lich gegeben;  Magenspülung,  Piloearpininjectionen,  als 
deren  Folge  die  an»  2.  Tage  auftretende  Schwäche  an- 
zusehen ist;  Genesung.)  — 4)  Show,  B.  Henry,  A 
case  of  stramonium  poisoning.  Brit.  nied.  Journ.  Apr.  23. 
p.  1071.  (Vergiftung  einer  Frau  durch  einen  ThccIÖffel 
voll  eines  an  tasthma  tischen  Pulvers  unter  den  gewöhn- 
lichen Erscheinungen;  Magenpumpe,  Amylnitrit,  Pilo- 
carpin; Genesung.)  — 5)  Eshner,  Augustus  A.,  A case 
of  byosetne  intoxication.  Journal  of  Pharmacol.  Apr. 
p.  78.  (Schwere  Vergiftungserscheinungen.  Muskel- 
schwache,  Verlust  des  Bewusstseins,  Rüthung  des  Ge- 
sichts Beschleunigung  des  Pulses  auf  120  und  der 
Athemzahl  auf  40  bei  starker  .Spannung  des  Pulses 
und  Dyspnoe,  Aphagie  und  Alalie,  aber  ohne  Mydriasis 
bei  einem  55jährig.  Asthmatiker  nach  lfl90  Gran  [ bis  O.fi  mg] 
Hyoscinum  hydrobromicum;  allmälige  Besserung  nach 
kleinen  Morphin minjectionen  und  Amylnitrit.)  — t>) 
Emmort.  E.  (Bern).  Hyoscin  (Soopolamin)  und  Hyo- 
scyatnin.  Schweiz.  Corrsbl.  No.  3.  S.  78.  — 7)  Korn- 
feld, Heraaon  (Grnttkau),  Cigaretten.  Pro  et  contra. 
Memorabil.  XLI.  No.  7.  S.  385.  (Erwähnt  einen  Fall 
von  Morphiomanie,  bei  einer  Dame  durch  Cigaretten- 
rauchen beseitigt,  das  sie  sich  bald  wieder  abgewohnte.) 
— 8)  Haie,  Albert  B.  (Chicago),  Tobacco  intoxication 
local  ly  and  systematically  considercd;  report  of  a case 
of  tobacco  amblyopia.  Med.  News.  Sept  3.  p.  299. 
(Conjunctivitis  als  häufiges  Leiden  von  Cigarrenrauchern 
und  ein  Fall  von  geheilter  Tabaksamblyopie  bei  einem 
von  Alkoholgenuss  sieh  freihalten 'len  starken  Raucher 


mit  Pupilleucontraction,  Verwaschensein  der  Papille 
und  centralen  Seotomen.)  — 9)  Raradohr,  F.  und 
F.  W.  Neger.  Solanin  aus  chilenischen  Solanumarteti. 
Pharm.  CentrnlbL  No.  29. 

Emmert  (6)  tritt  der  Angabe  von  Landolt  und 
üygax,  dass  das  Scopolamin  als  Mydriaticum 
wegen  Unsicherheit  der  Wirkung  verlassen  sei,  entgegen 
und  erklärt  nach  15 jährigen  Erfahrungen  das  Scopol- 
a min  um  hydrojodicum  für  das  kräftigste  und  billigste 
Mydriaticum,  das  in  Lösungen  von  1 und  selbst  von 
4 : 1000  nur  selten,  und  dann  nur  ganz  vorübergebend, 
Allgenieinorscheiuungcu  bewirkt.  Die  Lösungen  halten 
sich  weit  besser  als  Atropinlösungcn  und  erzeugen 
niemals  Conjunctivitis. 

Nach  Ramdohr  und  Neger  (9)  verdanken  die  in 
Chile  unter  dem  Namen  Natri  in  fieberhaften 
Krankheiten,  besonders  acuten  Exanthemen,  an- 
gewandten Blätter  von  Sol  an  um  arten.  Solanum 
crispum,  S.  Gayanum  und  S.  Tomatillo,  nicht  einem 
eigenthümlichen  Alkaloide,  sondern  dem  darin  zu  0,1  pCt. 
enthaltenen  Solanin  ihre  Wirkung.  Mau  giebt  die 
Blätter  im  Aufgusse  innerlich  oder  im  Clystier. 

10.  Scrophularineae. 

1)  Bourgain,  La  digitale  dans  les  infections  en 
general.  These.  Paris.  — 2)  Cloetta.  M.  (Zürich), 
Leber  die  Bestandteile  der  Folia  digitalis.  Arch.  f. 
exper.  Pathol.  Bd.  41.  H.  6.  S.  421. 

Nach  Cloetta  (2)  enthalten  die  Digitalisblätter 
als  hauptsächlichsten  Bestandteil  Digitoxin,  daneben 
Digitoxin  und  eine  minimale  Menge  Digitalin  (in  1 kg 
nicht  mehr  als  1 cg)  und  unterscheiden  sich  somit 
wesentlich  von  deu  Samen,  die  verwaltend  Digitalin, 
dagegen  Digitonin  nur  in  minimalen  Mengen  enthalten. 
Ob  Digitalem  in  Fingerhutblättern  vorhanden  ist,  lässt 
C.  unentschieden.  Der  Umstand,  dass  das  leicht  lös- 
liche Digitonin  den  Uebergang  des  in  Wasser  unlös- 
lichen Digitoxins  in  Wasser  erleichtert,  erklärt  die 
Wirksamkeit  der  wässerigen  Digitalisaufgüsse  auf  das 
Herz. 

11.  Labiatae. 

Fischer,  Ernst  (Strassburg),  Pertuwin.  Extractum 
Thymi  saccharatum.  Deutsch,  mcd.  Wochenschr.  Therap. 
Beil.  No.  7. 

Das  als  Pertu ssin  bezeichnet«  mit  Zuckcrsimp 
in  dem  Verhältnisse,  dass  es  einem  Aufgusse  von  1 : 7 
entspricht,  gemengte  Extractum  fluidum  des 
deutschen  Thymians  bewährt  sich  nach  Fischer 
zu  4 mal  tägl.  1 2— ■ */4  Esslöffel  nicht  nur  bei  keuch- 
hustenkranken Kindern,  sondern  auch  als  schleim- 
lockerndes und  schleim  vermehrendes  Kxpectoraus  bei 
acutem  und  chronischen  Larynxcatarrh  und  kann 
namentlich  bei  Einphysematikern  als  Mittel  gegen 
Husten  und  Engigkeit,  vielleicht  auch  bei  Pneumonie 
und  Diphtheritis  benutzt  wurden.  Eine  Mischung  von 
Oleum  Thymi  mit  Syrup  soll  wegen  des  dadurch  er- 
zeugten kratzenden  Gefühls  im  Halse  und  ungünstiger 
Nebenwirkung  auf  deu  Magen  weniger  gut  wirken. 

12.  Globularincac. 

1)  Poucclt  (Marseille),  Nouvelles  observatious  sur 
l'emploi  de  la  globularine  et  de  la  globularetinc.  Bull, 
de  Therap.  Janv.  28.  p.  81.  (Weitere  Mittheilungen 
über  die  Heileffecte  der  als  „Prasoide*  bczeiehneten 
Mischung  der  Globularinstoffe  bei  Rheumatismus,  Gicht, 
Harngries,  arthri  tischen  Haut-  «der  Schleimhaut* 
affectionen,  Autointoxication  und  davon  abhängigen  Irre- 
gularitäten des  Herzschlags.)  — 2)  Ualestre,  M.  (Nice), 


Google 


388 


H US  EM  AN  N,  PHARMACüLOGJE  UND  TOXICOLOQIE. 


Note  sur  l'emploi  therapeutique  de  la  glubularine  et 
de  la  globularötine.  Nouv.  Montpell.  med.  No.  17.  21. 
p.  357.  431.  (Günstige  Erfolge  bei  curmässigem  monate- 
lang fortgesetztem  Gebrauche  steigender  Gaben,  bei 
chronischem  und  subacutem  Rheumatismus,  Eczema  und 
Acne  arthritiea,  sowie  bei  Gicht  und  im  Typhus, 
während  bei  Pneumonie  und  chronischer  Nephritis  kein 
Erfolg  zu  verzeichnen  war;  häutig  mussten  die  Dosen 
wegen  heftiger  Purgirwirkung  herabgesetzt  werden,  doch 
ertrug  ein  Arthritiker  ohne  Beschwerden  Tagesgaben 
von  6—8  Kaffeelöffel  alcoholischer  Lösung,  entspr.  *2,5 
Globularin  und  3,0  Globularetin.) 

13.  Loganiaceac. 

1)  Elfstrand,  M.  (Upsala),  lieber  die  Localisation 
der  Alkaloide,  vorzugsweise  in  der  Familie  der  Logania- 
ceen.  Görbersdorfer  Veröff.  II.  S.  1.  (Vgl.  Ber.  I.  383.) 

— 2)  Kionka,  H.,  Die  Aendcrungen  der  Eigenwärme 
während  der  Strychninvergiftung.  Arch.  internal  de 
Pharmacodyu.  Vol.  V.  p.  112.  — 8)  Seelheim,  Karl, 
Beitrag  zur  Kenntniss  der  Wirkung  des  Strychnins.  8. 
15  Ss.  Diss.  Kiel.  — 4)  Knoke,  Karl.  Beitr.  z.  Kcnnt- 
niss  der  Wirkung  des  Strychnins.  8.  14  Ss.  Diss.  Kiel. 

— 5)  Foerster,  Aug.  (Magdeburg),  Untersuchungen 
über  die  Wirkung  der  Tinotura  Strychni.  8.  4*2  Ss. 
Diss.  Greifswald.  — 6)  Lawson,  C.  W.,  Peculiar  respi- 
ratory disorder  produced  by  the  habitual  use  of  strvch- 
nine.  Brit.  med.  journ.  Dec.  31.  p.  1927.  (Auftreten 
von  Unfähigkeit,  tief  zu  athmeti,  in  Folge  von  Fixation 
der  Brustwandungen,  grosse  Verwirrung  der  Gedanken 
und  des  Gedächtnisses,  gesteigerte  Erregbarkeit,  Cephal- 
algie  und  Schläfrigkeit  bei  einem  Arzte,  der  als  Tonicum 
5—10  Tropfen  Liquor  Stryehniae  hydrochl.  3 mal  tgl. 
längere  Zeit  genommen  hatte;  Herstellung  durch  Tinc- 
tura  Hyoseyatni.)  — 7)  Green,  Charles  D.t  A case  of 
recovery  after  the  ingestion  of  a large  dose  of  strvch- 
nine.  Lancet.  June  18.  p.  1682.  (Selbstmordversuch 
eines  50jähr.  Mannes  mit  Battles  Vermin  killer,  ent- 
sprechend 0,2  Strychni:  Genesung  unter  zweckmässiger 
mechanischer  und  antidotarischer  Behandlung;  auffällige 
Persistenz  der  Steifigkeit  der  Muskeln  der  Extremitäten 
und  der  Retraction  des  Kopfes  in  den  nächsten  2 Tagen, 
vielleicht  im  Zusammenhänge  mit  der  Darreichung  von 
Bromammonium.)  — 8)  Barnes,  Robert,  The  St.  Neods 
Case  of  poisoning  by  stryehnine;  an  instructive  ease. 
Ibid.  p.  1719.  (Vergiftung  mit  0,6  Strychnin  aus  Ver- 
sehen genommen,  glücklicher  Ausgang  durch  Chloro- 
formnareose.)  — 9)  Habel,  A.  (Zürich),  Ein  Fall  von 
Strychninvergiftung.  Münch,  tned.  Wochcnschr.  No.  1. 
S.  7.  (Durch  Magenspülung,  Anwendung  von  Jod- 
tinctur  und  Bromkalium  glücklich  verlaufener  Fall  von 
Intoxication  mit  0,18  Strychninum  hydrochlor.;  in  der 
erst  3 Stunden  nach  der  Einführung  des  Giftes  durch 
Magenspülung  enthaltenen  Flüssigkeit  wurde  Str.  durch 
Frosch  versuch  naehgewiesen;  am  1.  Tage  bestand  Tem- 
peraturerhöhung, später  kam  es  zu  Harnverhaltung  und 
Hämoglobinurie,  die  bald  zurückging:  die  Harnstoff- 
menge war  in  den  Tagen  uach  der  Vergiftung  annähernd 
normal,  Phosphate  und  Chloride  anfangs  vermindert, 
später  täglich  steigend.) 

Nach  Versuchen  Kionka’s  (2)  über  das  V erhal- 
ten der  Eigenwärme  bei  Strychni  »Vergiftung 
an  Kaninchen  sind  zwei  Stadien,  ein  kurzes  des  An- 
steigens, dessen  Maximum  (in  K.’s  Versuchen  1,2°)  nach 
14 — 58  Minuten  erreicht  wird,  und  ein  längeres,  meh- 
rere Stunden  anhaltendes  der  Temperatureniiedrigung 
(Maximum  2°)  zu  unterscheiden.  Das  Sinken  tritt  oft 
schon  bei  Fortdauer  der  Krämpfe  ein  und  beginnt  mit- 
unter schon  vor  dein  ersten  Krampfanfalle,  während 
andererseits  Thiere  in  der  ersten  Stunde  der  Vergiftung 


im  Krampfe  bei  erhöhter  Temperatur  sterben  können, 
ohne  dass  es  zum  zweiteu  Stadium  kommt.  Calori- 
metrisch  lässt  sich  im  ersteu  Stadium  stark  gesteigerte 
Wärmeabgabe  naehweisen,  doch  überwiegt  die  Steige- 
rung der  Wärmeproduction  bedeutend;  im  zweiten 
Stadium  ist  die  Vermehrung  der  Wärmeabgabe  das  Pri- 
märe und  so  bedeutend,  dass  die  infolge  der  noch  be- 
stehenden Krämpfe  fortdauernde  Vermehrung  der  Wärme- 
production  die  Verluste  nicht  zu  decken  vermag.  In 
beiden  Stadien  findet  sich  starke  Füllung  der  Gelasse 
der  Löffel,  die  im  Stadium  des  Sinkens  stets  aufgerich- 
tet gehalten  werden.  Der  Blutdruck  steigt  im  ersten 
Stadium  nur  wenig  beim  Eintritt  der  Reflexübercmg- 
barkeit,  danu  beim  plötzlichen  Eintreten  schwerer  Krampf- 
anfälle bedeutend  (Krampf  der  Gefässmusculatur),  fällt 
aber  schon  nach  wenigen  Secunden  schroff  ab  und  hält 
sich  auf  dieser  niedrigen  Höhe  bei  Sinken  der  Tempe- 
peratur  und  stärkerer  Erweiterung  der  Löffelgefässc 
(vasoconstrictorische  Lähmung).  Die  Atbmung  ist  schon 
vor  dem  Krampfanfalle  verstärkt  und  beschleunigt,  in 
einem  schweren  Anfall  kommt  es  zum  Stillstände  der 
Respiration,  die  erst  ganz  allmiilig  mit  vereinzelten 
Zügen  wieder  einsetzt,  daun  kommt  zu  ausgesprochener 
Dyspnoe,  die,  wie  die  Blutdruckerniedrigung,  noch  lauge 
Zeit  nach  dem  Anfalle  anhält  und  von  K.  als  Folge 
der  vasoconstrictorischcn  Lähmung  und  der  der  Anhäu- 
fung des  Blutes  in  den  peripheren  Gefässen  adäquaten 
Verminderung  des  im  Gehirn  circulirendcn  Blutes  an- 
geseheu  wird.  In  dem  Stadium  der  Reflexübererregbar- 
keit  und  der  Unruhe  steigt  die  Athmungsfrequenz  und 
Athemgrösse,  letztere  mitunter  um  das  Doppelte,  noch 
stärker  ist  die  Steigerung  nach  dem  Wiedereintritte 
der  im  Anfalle  sistirten  Respiration,  wo  die  Atbem 
frequenz  sich  verdoppelt  und  die  Athemgrösse  selbst 
das  3 — 4 fache  der  Norm  erreicht.  Die  in  diesem  Sta- 
dium abgegebene  Kohlensäure  zeigt  eine  Steigerung  um 
fast  das  Dreifache,  während  gleichzeitig  infolge  der  Ver- 
mehrung der  Athemfrequeuz  auch  stark  vermehrte  0- 
Aufnahme  stattfindet,  die  jedoch  numerisch  hinter  der 
COj-Abgabe  zurückbleibt.  Der  Gasgehalt  des  Blutes 
zeigt  vor  deu  Krämpfen  nichts  Bemcrkenswerthes,  da- 
gegen findet  sich  nach  den  Krämpfen  das  Blut  infolge 
der  verstärkten  Athraung  arm  an  CO*,  daneben  aber 
gleichzeitig  für  eine  kurze  Zeit  colossal  sauerstoffarm, 
während  nach  einigen  Minuten  das  Blut  wieder  gam 
gut  arterialisirt  wird,  Dass  die  O-Armuth  nicht  vom 
Krampf  in  den  äussersten  Luftwegen  oder  in  den  Lun- 
genarterien herrührt,  kann  bei  der  starken  Kohlensäure- 
abgabe nicht  angenommen  werden.  Die  Annahme,  das» 
während  der  Krämpfe  reducirende  Substanzen  in  Menge 
gebildet  werden,  welche  den  Sauerstoff  binden,  erscheint 
unhaltbar,  da  nach  Faradisation  des  Rückenmarks  aof- 
tretende,  zum  Athemstillstandc  führende  Krämpfe  keine 
derartige  O-Arrnuth  im  Gefolge  haben.  Man  muss  daher 
auf  die  schon  1858  von  George  Harlcy  betonte  Eigen- 
schaft des  Strychnins  und  Brucins,  die  Fähigkeit  des 
Blutfarbstoffs,  Sauerstoff  zu  absorbiren,  bei  directem 
Coutact  zu  verringern,  zuriiekkommen,  zumal  da  auch 
das  Blut  mit  Strychnin  vergifteter  Thiere  nach  den 
Krämpfen  beim  Schütteln  mit  Luft  zwar  seinen  reichen 


Husrmann,  Pharmacologib  und  Toxicolooir. 


389 


COt-Gehalt  bald  wieder  abgieht,  aber  erst  nach  län- 
gerer Zeit  so  viel  0 aufnimmt,  um  seine  arterielle  Farbe 
wieder  zu  erlangen.  Spectroscopisch  zeigt  allerdings 
weder  Blut  mit  Strychnin  vergifteter  Thicre  noch  das 
mit  Strychnin  versetzte  Blut  Veränderungen  des  Blut- 
farbstoffs. 

Ueber  die  Wirksamkeit  des  Strychnins  von 
den  verschiedenenen  Applicationstelleu  aus 
haben  Seelheim  (8)  und  Knoke  (4)  unter  Falck 
Versuche  angestellt,  welche  es  wahrscheinlich  machen, 
dass  bei  den  Versuchen,  auf  welche  Ross bach  und 
Joche lsohn  die  irrige  Angabe,  dass  Strychnin  vom 
Mageu  aus  unverhältnissmässig  stärker  als  bei  sub- 
cutaner  Application  wirke,  gründeten,  das  Gift  in  die 
Luftwege  gerathen  sei.  Nach  den  Versuchen  beträgt 
beim  Kaninchen  von  Strychninnitrat  bei  Application : 


V 

„J 

per  Kilo: 

in  de 
Mage 

Z g 

£ Efl 

.5? 

iu  di 
3auc! 
höhle 

in  di 
Venei 

3 

| raK 

mg 

mg 

»ng  | 

mg 

die  kleinste  tödt- 
liche  Gabe  . . . 
die  grösste  nicht  ] 

4,233 

0,583 

0,380 

0,78  j 

0,353 

mehr  tödltiche 
Gabe 

3,995 

0,560 

0,375 

0,746 

0,347 

die  kleinste  teta- 
uisebe  Gabe  . . 
die  grösste  nicht , 

2,996 

0,398  , 

0,188 

0,506 

0,155 

mehr  tetanisi- 1 
rende  Gabe  . . 

3,014 

0,397 

0,179 

0,477 

0,147 

Bei  Selbstversuchen  über  die  Arznei  Wirkung 
der  Tioctura  Strychni,  welche  Foerster  (5)  im 
Verein  mit  mehreren  Greifswalder  Studirenden  auf  Ver- 
anlassung von  H.  Schulz  in  der  Weise  ausführte,  dass 
in  den  4 Versuchsreihen  zuerst  5,  dann  1Ö,  hierauf  20 
und  schliesslich  30  Tropfen  genommen  wurden,  traten 
besonders  Erscheinungen  seitens  des  Nervensystems  auf. 
Bei  sämmtlichen  Versuchspersonen  kam  es  zu  Kopf- 
schmerz, vorwaltcnd  Stirnkopfschmerz,  l'ulust  und  selbst 
Unfähigkeit  zu  geistiger  Thätigkeit,  schlechtem  Schlaf, 
Mattigkeit  mit  häufigem  Gähnen  und  ungewöhnlicher 
Schwäche  und  Schmerzen  in  den  Beiueti  nach  kleiuen 
Anstrengungen,  ferner  zu  Zerstreutheit,  Vergesslichkeit, 
leichter  Erregbarkeit,  in  einem  Falle  zu  melancholischer 
Stimmung;  die  Neigung  zum  Rauchen  nahm  ab  und 
das  Gesicht  bekam  apathischen,  abgespannten  Ausdruck. 
Constant  waren  Schmerzen  in  der  Musculatur  des  Ober- 
armes und  Vorderarmes,  in  zwei  Fällen  kam  es  zu  clo- 
tiischen  Contractionen  im  Vorderarm,  bezw.  Nacken; 
ferner  Steigerung  der  Pulsfrequenz  mit  Herzklopfen  und 
selbst  Präcordialangst,  Schnupfen  und  Pharyngo- Laryn- 
gitis ohne  vorangehende  Erkältung,  Steigerung  des 
Appetits  bis  zum  Heisshunger  bei  gleichzeitigem  star- 
kem Zungenbelag,  Wechsel  von  Diarrhoe  und  Obstipa- 
tion, Tcnesmus,  kolikartigen  Schmerzen,  Kollern  im 
Bauche  und  starker  Flatulenz,  endlich  zu  unmotivirt 
auftretenden  Schweissen,  1 mal  mit  Schüttelfrost.  In 
alleu  Fällen  trat  Conjunctivitis  ein,  in  einem  Flimmern  vor 
den  Augen,  in  einem  anderen  das  Gefühl,  als  ständen 
die  Buchstaben  körperlich  auf  dem  Papier.  In  einem 
Falle  wurde  bestehendes  Eczem  beseitigt,  in  einem  Kalle 
kam  cs  zu  länger  anhaltenden  Rhagaden  der  Unter- 
lippe. 

14.  Apocyneae. 

l)Stahr,  E.  (Krakau),  Vom  therapeutischem  Werthc 
des  Strophanthinum.  Therap.  Monatsh.  Mai.  S.  245. 

J»brv«b«rieht  der  g««*mmteD  Mediciu.  1898.  Bd.  I. 


(Erfolglose  Darreichung  von  Strophanthinum  crist.  Merck 
bei  verschiedenen  Herzkranken,  die  selbst  20  mg  pro  die 
ohne  Nebenwirkungen  tolerirten;  nur  bei  Tagesgaben 
von  15  mg  trat  Steigerung  der  Diurese  ein;  die  dabei 
beobachtete  Abnahme  des  Herzklopfens  in  einigen  Fällen 
ist  vielleicht  nur  Folge  der  Ruhe  im  Spital.)  — 2) 
Müller,  Julius,  Ein  Fall  von  acuter  Strophanthusver- 
giftung.  8.  20  Ss.  I)iss.  Berlin.  (Auf  der  Ger- 
hard’schen  Klinik  beobachteter  Fall,  wo  ein  an  Ne- 
phritis und  Hydrops  schwer  kranker  Mann  unmittelbar 
nach  dem  Genüsse  eines  etwa  6 g betragenden  Restes 
ihm  verordnter  Tinctura  Strophantin  in  einen  bewusst- 
losen Zustaud  mit  Delirien  und  Haiiucinationen,  teta- 
tiischen  und  clonischen  Convulsionen,  Anästhesie  und 
Analgesie,  ausgeprägter  Mvosis  und  Cheyuc-Stokes’sehcr 
Athmung  verfiel;  Pulsverlangsamung  nicht  ausge- 
sprochen; Tod  am  4.  Tage  ira  Collaps;  Section  fehlt.) 
— 3)  Millard,  F.  R.,  Some  of  the  uses  of  Apocynum 
cauuabiuum.  Med.  and  surg.  Rep.  April  15.  p.  93. 

Nach  Millard  (3)  besitzt  Apocynum  canna- 
bi n um  den  grossen  Vorzug  vor  Digitalis,  dass  es 
zugleich  als  Tonicum  amarum  den  Magen  günstig  beein- 
flusst, und  vor  dem  Nitroglycerin,  dass  sich  die  Wir- 
kung nicht  so  rasch  erschöpft.  Zur  Herbeiführung 
dauernder  Compensation  bei  frisch  entstandenen  Klappen- 
fehlern combinirt  M.  Apocynum  mit  Strychnin  in  stei- 
genden Dosen  von  2 — 4 mg  3 mal  täglich.  Bei  Aorten- 
stenose wirkt  das  Mittel  oft  lebensverlängerod,  während 
Digitalis  den  letalen  Ausgang  beschleunigt,  und  selbst 
bei  Stenose  der  Mitralis  giebt  es  oft  bessere  Resultate 
als  Digitalis.  Besonders  werthvoll  ist  es  durch  Besei- 
tigung der  Insomnie,  die  oft  schon  nach  2—3  Tagen 
danach  schwindet,  und  durch  Fehlen  toxischer  Effecte. 

15.  Asclcpiadaeeae. 

Oe  feie,  Appetitmangel,  eine  Folge  von  Parageusie, 
behandelt  mit  Gvmnema.  Klin.  therap.  Wochenschrift. 
No.  45. 

Oe  feie  empfiehlt  Gymnema  als  Kaumittel,  jedoch 
unter  Vermeidung  des  Verschluckens,  besonders  zur 
Vorbereitung  zu  Mahlzeiten  bei  Patienten,  welchen  die 
gewöhnlichen  Nahrungsmittel  (Ei,  Fleisch,  Milch)  wider- 
lich schmecken,  dann  auch  direct  sowohl  gegen  süsse 
als  gegen  bittere  oder  fade  Parageusie.  wo  es  sich  so- 
wohl bei  Diabetikern  als  bei  Choläinischen,  als  bei 
catarrhali>cher  Parageusie  bewährte.  Das  Mittel  ist 
jetzt  in  Tablcttenform  im  Handel. 

16.  Rubiaceae. 

1)  Binz,  C.,  Ueber  die  Wirkung  de«  Chinins  auf 
die  Leukocyteo.  Arcb.  ioternat.  de  pharraacodyn.  IV. 
p.  289,  (Richtigstellung  verschiedener  Angaben  von 
Lavcran  über  die  ß.’schen  Versuche  über  die  Wirkung 
des  Chinins  auf  niedere  Organismen  und  weisse  Blut- 
körperchen.)— 2)  Christomanos,  A.  (Athen),  Nach- 
weis von  Chinin  im  Harne  durch  Pikrinsäure.  Berl. 
klin.  Wocbenscbr.  No.  44.  S.  976.  — 81  Cotard. 
Des  indications  tberapeutiques  des  sei*  de  quinine  tirees 
de  leurs  proprietes  vasomotrices.  These.  Paris.  — 
4)  Mack n css,  Owen  G.,  The  use  of  quinine  as  a sub- 
stitutc  for  ergot  in  midwifery.  Edinb.  med.  journ.  May. 
p.  517.  — 5}  Kagona,  Michele  (Palermo),  SulP  in- 
fluenza  della  chinina  per  via  ipodermica  nelle  febbre 
a tipo  tifoide.  Arch.  di  Pharmacol.  Vol.  6.  Fase.  8. 
p.  389.  (Günstige  Erfolge  fortgesetzter  subcutaner  In- 
jectionen  von  Cbininum  bimuriaticum  zu  zweimal  täglich 
0,25—0,5  bei  dem  in  Palermo  seit  Jahren  heimischen, 
als  infectivcs  Fieber  bezeichneten  Typhus  mit  mor- 
billösem  Exanthem  und  Abschuppung;  interne  Verab- 
reichung erfolglos  und  mit  Erbrechen  verbunden;  auch 
bei  Subcutaninjcction  kein  Coupircn.  sondern  uur  all- 

26  Digitize  by 


HUSEMANN,  PhAKMACOLOOIE  UN!)  TOUÜOLOOIB. 


390 


miilige  Abschwächung.)  6)  de  Vrij,  Cbinotaonas 
Chineti.  Nederl.  Weekbl.  voor  Geneesk.  28.  Mai.  p.  893. 
— 7)  Moscato,  Pasquale,  Sulla  intossicaziooe  chinica 
iiclla  infczione  tifoidc  e nella  leucemia.  Gazz.  med. 
Lomb.  p.  117.  127.  138.  — 8)  Niedermayr,  Franz 
(Presabaum),  Ueber  Euchinin.  Wien.  med.  Blatt.  No.  45. 
S.  712.  — 9)  Somers,  Louis,  Blennostasin.  Med.  and 
surg.  Pep.  No.  2.  p.  55.  — 10)  Pouch  et,  Action  de 
la  cafeine  et  des  cafeiques  sur  la  nutrition.  Bull.  gen. 
de  tberap.  T.  135.  p.  753.  833.  (Gründe  gegen  die 
Annahme,  dass  Coffein  und  coffeinhaltige  Genussmittet 
Sparmittel  seien.)  — 11)  Lehmann.  K.  B.  und  Felix 
Wilhelm,  Besitzt  das  Caffeon  und  die  coffei'nfreien 
Kaffeesurrogate  eine  kaffeeartige  Wirkung?  Arch.  f.  Hyg. 
Bd.  32.  S.  310.  — 12)  Lehmann,  K.  B.  und  Berthold 
Ten d lau.  Kommt  den  flüchtigen  aromatischen  Bestand- 
thcilen  des  Thees  (Tbeeöl)  eine  nachweisbare  Wirkung 
auf  den  Menschen  zu?  Ebendas.  S.  327.  — 13)  Ober* 
warth,  Ueber  Yohimbin.  (Bftrl.  pharmakol.  Institut.) 
Virchow’s  Arch.  Bd.  158.  Heft  3.  S.  292. 

Nach  Cbristomanos  (2)  ist  Pikrinsäure  zum 
Nachweis  von  Chinin  im  Harn  brauchbar,  in  dem 
sie  nach  Chinineinführung  Fällung  von  pikrinsaurem 
Chinin  oder  bei  kleinen  Dosen  (0,25 — 0,1)  Trübung 
bewirkt.  Coffein,  Salol,  Natriumsalicylat,  Antipyrin, 
Phenacetin  u.  s.  w.  geben  keine  Fällung  mit  dem  Reagens. 
Bei  Eiweisaham  ist  das  Reagens  nicht  zu  gebrauchen, 
da  beim  Ausfallen  des  Eiweiss  durch  Kochen  das  Chinin 
mit  ausgefällt  wird.  Die  bei  Mischung  von  Chiuin  mit 
Pikrinsäurelosungen  entstehende  unlösliche  Verbindung 
ist  noch  bei  Verdünnung  von  1 : 50000  als  gelblich- 
weisse  Trübung  leicht  zu  erkennen. 

In  England  gewinnt  die  A nwendu  ug  des  Chinins 
au  Stelle  des  Mutterkorns  als  wchentreibendes 
Mittel  Anhänger.  Mackness  (4)  betont  als  besonderen 
Vorzug,  dass  es  niemals  tetanische  Contraction  der  Ge- 
bärmutter bewirke,  sondern  nur  die  Wehen  verstärke, 
und  empfiehlt  es  namentlich  bei  reiner  und  einfacher 
Inertia  uteri  in  Folge  allgemeiner  Erschöpfung  oder 
Erschöpfung  der  Gcbärmuttermuskelii  (zumal  bei  Primi- 
parae), wo  er  anfangs  0,5  und  nach  1 Stunde  0,25 
Chininsulfat  reicht.  M.  hält  Secalc  cornutum  während 
der  Geburt  für  contraindicirt.  dagegen  post  partum  zur 
Stillung  von  Blutungen  uud  ebenso  in  wiederholten 
kleinen  Dosen  bei  drohendem  Abortus  und  bei  Sub- 
involutio  uteri  für  werthvoll. 

Moscato  (7)  hebt  unter  Mittheilung  dreier  älterer 
Krankengeschichten  hervor,  dass  Hämoglobinurie 
oder  Hämaturie  und  der  als  Toramaselli’sche  Krankheit 
bezeichnete  Symptomencomplex  von  Fieber,  Icterus  und 
Hämoglobinurie  durch  Chinin  nicht  bloss  bei  Malaria- 
kranken,  sondern  auch  bei  Typbuskranken  und  bei 
Leukämie  vorkommt,  und  dass  diese  Erscheinungen  bei 
Malaria  uicht  bloss  in  inveterirten  Fällen,  sondern 
auch  in  ganz  acuten  nach  dem  l.  oder  2.  Fieberanfalle 
und  selbst  bei  Personen  ohne  Fieberanfalle  mit  periodi- 
schen Sumpfneuralgien  beobachtet  werden.  In  manchen 
der  mitgctbcilten  Fälle  bestanden  neben  der  Nieren* 
blutung  auch  Blutungen  aus  dem  Zahnfleische  oder 
multiple  Hämorrhagien.  Auch  Leonardo  sah  bei  einer 
40  Tage  währenden  Febris  infectiva  continua  1 Stunde 
nach  Verabreichung  von  Chinin  Hämaturie,  Entororrhagie, 
Epistaxis,  Stomatorrhagie  und  Petechien.  Peco/.aro 
hat  bei  einer  an  bacillärer  Phthisis  Leidenden  auf  Dar- 
reichung von  0,25  Chinin  eopiöses  Nasenbluten,  Blu- 
tungen aus  dem  Zahnfleische,  Petechien  und  Kntcror- 
rhagie  mit  Steigerung  der  Temperatur  gesehen,  während 
dieselbe  Kranke  drei  Jahre  früher  bei  einem  rheuma- 
tischen Fieber  auf  kleine  Dosen  Chinin  mit  Hämaturie 
und  Enterorrhagic  rcagirtc. 

de  Vrij  (fl)  lenkt  die  Aufmerksamkeit  auf  die 
günstigen  Effecte  des  von  ihm  aus  Chinarinde  dar- 
gestellten chinotanusauren  Chinabascugemenges  ( Q u i - 


ne  tum  eh  in  o tan  nicuin),  welche  den  HauptbesUud- 
theil  des  von  de  Vrij  dargestellten,  China  liquida  ge- 
nannten Präparats  bildet,  bei  Atonie  des  Darmcaoak 
Nach  Vinkhuiscn  wirkt  cs  zu  0,5  3 — 4 mal  täglich 
in  Kapseln  gegeben  besonders  günstig  bei  Dickdarm- 
catarrh  und  äussert  zugleich  tonisirendc  Wirkung.  Für 
Kinder  ist  das  Mittel  in  Chocoladepastillen  von  0,05 
Gehalt  empfeblenswerth;  Pastillen  mit  mehr  Chinetum 
ch.  schmecken  zu  bitter. 

Niedermayr  (8)  bestätigt  die  günstige  Wirkung 
des  Euchinins  (Bericht  1896.  I.  S.  346)  bei  Pertussis 
(zu  0,2  2 — 4 mal  täglich),  als  Anti pyreticum  bei  Tuber 
culose  (zu  0,5  — 1,0)  und  bei  Migräne,  und  empfiehlt 
das  Mittel  auch  als  Tonicum  bei  Anämie,  Chlorose  und 
Neurasthenie. 

Als  abortives  Mittel  gegen  Coryza  empfiehlt 
Somers  (9)  das  als  Product  der  Einwirkung  von  Brom 
auf  Cinchonidin  bezeichnete  Blennostasin  zu  0.05  bis 
0,2  stündlich;  doch  ist  das  Mittel  nicht  frei  von  Neben 
Wirkungen  (Constrictionsgefühl,  Nausea,  unangenehm-r 
Geschmack  nach  Cessiren,  auch  bei  Darreichung  in 
Pilulae  gelatina  obductae)  und  muss  längere  Zeit  fort- 
gesetzt werden,  da  sonst  der  Schnupfen  wieder  in  alter 
Heftigkeit  auftritt. 

K.  B.  Lehmann  hat  in  Gemeinschaft  mit  Wilhelm 
(11)  und  Tcndlau  (12)  die  Frage  über  den  Antbeil, 
welchen  die  in  den  als  Genussmittel  dienenden  C affet- - 
und  TheeaufgQssen  vorhandenen  flüchtigen  Be- 
stand t[h ei le  an  deren  Wirkung  haben,  durch  Ver- 
suche am  Menschen  geprüft  und  ist  zu  dem  Ergebnis 
gelangt,  dass  weder  dem  sogen.  Coffeon,  noch  dem 
ätherischen  Theeöl  caffeeartige  Wirkung  zukomme 
Auch  Destillate  von  Caffccsurrogate n (Feigencaffee. 
Cichorien)  besitzen  nach  L.  und  W.  caffeeartige  Wir- 
kung nicht. 

Zu  den  Versuchen  mit  Coffein,  worunter  die  Ge* 
s&mmtbeit  der  wohlriechenden  flüchtigen  Stoffe  des  gr 
brannten  Caffee  zu  verstehen  ist,  wurde  entweder  da- 
durch Dampfdestillation  erhaltene  blassgelblichc  bU 
bräunliche,  stark  riechende  und  deutlich  nach  Caffte 
und  etwas  säuerlich  schmeckende  Destillat  neutra!i>:rt 
oder  gezuckert,  oder  das  Destillat  vorher  mit  Aetber 
extrahirten  gerösteten  Caflees  benutzt  und  der  Effert 
mit  den  Wirkungen  verglichen,  welche  Caffee  aus  50,‘g 
oder  Coffein  in  Dosen  von  0,5— 1,0  bei  den  Versuchs- 
personen erzeugten.  Während  nach  letzteren  regt! 
massig  Harndrang,  harter,  voller  Puls  und  selbst  öbei 
1 Stunde  anhaltendes  Zittern  der  Hände  cinfrat,  er- 
zeugten Destillate  aus  200—500  g gerösteter  Caffee 
bohucn  weder  derartige  Effecte,  noch  die  nach  ge- 
wöhnlichen Caffeemengcn  hervortretende  Erregung  der 
cerebralen  Thätigkeit  (Aufregung,  Euphorie.  Wonne- 
gefühl), noch  eine  constante  Veränderung  der  Pulsxahi. 

In  den  auf  Thee  bezüglichen  Experimenten  Tend- 
lau’s  riefen  bei  den  Versuchspersonen  Aufgüsse  vob 
6—10  g keine  besondere  Wirkung,  Aufgüsse  aus  20  £ 
dagegen  erhebliches  Sinken  der  Frequenz  (bis  56— 6t? 
daneben  Irregularität  des  Pulses,  in  15  Min.  Benom 
menheit  und  Schwindel,  nach  */*  Stunden  Unruhe,  nacb 
1 Stunde  Harndrang  und  nach  l1/*  Stunden  leichten 
Tremor,  in  1 Falle  auch  Müdigkeit  und  Schlaf  berur. 
und  ein  Auszug  aus  40  g führte  sogar  zu  wiederholte! 
heftigen  Schwiudelanfällen  mit  starker  Hitze  im  Kopf. 
Angstgefühl  und  Herzklopfen  (ohne  Frequcnzänderuitg' 
die  namentlich  bei  dem  Versuche,  aus  der  horizontale! 
in  die  verticale  Stellung  überzugehen,  neben  Muskel 
Spannung  (Gefühl  der  Muskelermüdung  und  Schwer«? 
und  Tremor  hervortraten.  Dagegen  gab  der  Gtous> 
von  Theedestil laten  oder  Theeätherextracten  selbst 
150—200  g Thee  zu  keiuer  Störung  des  Befindens  Ver- 
anlassung. 


Hdsbmann,  Pharm  aoolooib  und  Toxicologib. 


391 


In  Bezug  auf  die  von  Kraepelin  und  Koch  (1895) 
auf  Grund  psycho-physiologiseher  Versuche  gemachte 
Angabe,  dass  das  ätherische  Theeöl  die  Hirnrinde  in 
doppelter  Weise  beeinflusse,  durch  Erleichterung  der 
eingeübten  Associationeu  des  Addirens  und  durch  Er- 
schwerung der  Auslösung  von  ßewcgungsantheilen,  und 
dass  die  Euphorie  nach  Theegenuss  wahrscheinlich 
Wirkung  des  Theeöls  sei,  ist  Lehmann  der  Ansicht, 
dass  die  bloss  an  zwei  Personen  ausgeführten  Versuche 
in  Anbetracht  der  widersprechenden  Resultate,  welche 
z-  B.  Coffein  hinsichtlich  der  Beeinflussung  der  Muskel- 
arbeit ergab,  wirkliche  Beweiskraft  nicht  besitzen.  Ver- 
suche Tcndlau's,  das  abendliche  Ermüdungsgefühl 
mit  Theedestillat  (aus  20  g)  zu  bekämpfen,  gaben  ne- 
gatives Resultat.  Die  bei  den  Würzburger  Versuchen 
resultirende  geringfügige  Abnahme  der  Pulszahl  und 
die  der  Temperatur  um  wenige  Decigradc  ist  vorwal- 
tend auf  die  ruhige  Lage  zurückzuführen. 

Nach  Ob  er  warth  (13)  sind  die  in  der  aus  West- 
afrika stammenden,  in  ihrer  Heimath  als  Mittel  bei 
männlicher  Impotenz  geschätzten  Yohimhehe- 
oder  Yohimboarinde  enthaltenen  beiden  Alkaloide  Yo- 
himbin und  Yohimbenin  stark  toxisch,  besonders 
das  erstere,  das  schon  zu  0,011  intravenös  und  zu 
0,053  subcutan  Kaninchen  p.  kg  tödtet.  Es  wirkt  bei 
Warm-  und  Kaltblütern  lähmend  auf  das  Nervensystem 
und  auch  auf  das  Herz;  bei  Warmblütern  wirkt  künst- 
liche Atbmung  lebensverlängernd,  wendet  aber  den 
Tod  nicht  ab.  Blutdruck  und  Pulszahl  sinken;  Vagus- 
durchschneidung oder  Atropin  heben  die  Pulszahl  nicht, 
Compressiou  der  Aorta  wirkt  anfangs  wenig,  später  gar 
nicht  mehr  drucksteigernd.  Bei  Mäusen  und  Hunden 
ist  ein  Einfluss  auf  die  Oescblcchtsspbäre  unverkenn- 
bar; bei  Hunden  führt  es  zu  lebhaften  Erectioncn,  Auf- 
regungszu ständen  und  später  zu  intensiven  Krämpfen. 

17.  Synantlicrrae. 

1)  Z am  mit,  Thetn.  (Malta),  Two  cascs  of  poiso- 
ning  with  carline  thistle.  Brit.  ined.  Journ.  Jan.  22. 
p.  211.  — 2)  Fothergil),  W.  E.  (Manchester),  On 
tbe  use  of  the  Senecios  iu  fuuctioual  amenorrhoea. 
Edinb.  med.  Journ.  May.  p.  488. 

Zur  Vergiftung  mit  der  Wurzel  der  auf  Malta 
häufigen  und  Xeukit-it-miskta  genannten  Atractylis 
guminifcra  bringt  Zammit  (1)  zwei  Fälle,  wo  Kinder 
nach  dem  Genüsse  der  rohen  Wurzel  dyspnoisch  und 
asphyk tisch  wurden  und  dann  nach  Ablauf  einiger 
Stunden  zu  Grunde  gingen.  Die  Section  wies  starke 
Pupillenerweiterung  und  allgemeine  venöse  Hyperämie, 
am  ausgeprägtesten  in  Lungen  und  Gehirn,  nach;  im 
Magen  war  fleckweise  capilläre  Injection  vorhanden,  iu 
den'  byperämisehen  Gedärmen  feste  Fäcalmassen,  im 
schlaffen  Herzen  wenig  dunkles  flüssiges  Blut. 

Fothergill  (2)  schlicsst  aus  einer  grösseren  An- 
zahl von  Versuchen,  die  er  mit  Präparaten  von  Se- 
nccio  Jacobaea  (besonders  mit  Fluid  Kxtr.  zu  6,0 
bis  10,0  3 — 4 mal  täglich)  austellte,  dass  dadurch  bei 
functioneller  Amenorrhoe,  zumal  wo  physischer 
oder  psychischer  Shock  die  Ursache  ist,  günstiger  Er- 
folg erzielt  wurde,  während  bei  Amenorrhoe  phthisiseher 
oder  anämischer  Personen  die  Menstruation  uicht  da- 
nach eintritt.  Abortiv  wirkt  Scnecio  nicht  und  ein 
günstiger  Einfluss  auf  Dysmenorrhoe  trat  nicht  hervor. 


18.  Cupuliferae. 

1)  Hessa,  L.  (Darmstadt),  Die  äusserliehe  An- 
wendung des  Tannoform.  Wien.  med.  Blätter.  No.  19. 
S.  297.  — 2)  Frank,  E.  R.  W.,  Therapeutische  Mit- 
theilungen  über  Tannoform.  Monatssehr,  für  pracl. 
Dermatologie.  1896.  XIII.  — 3)  Kapper,  Ferdinand, 
lieber  Tannoform  und  dessen  Anwendung.  Aertl.  Centr.- 
Anz.  No.  6.  — 4)  Munk,  Jacob,  Ueber  den  thera- 
peutischen Werth  einiger  Ersatzmittel  für  Jodoform  mit 
specieller  Berücksichtigung  des  Tannoforms.  Ebendas. 
1S97.  No.  35.  — 5)  Hoff,  A.,  Das  Tannoform  und 
seine  therapeutische  Anwendung.  Ebend.  1897.  No.  24. 
— 6)  Svens,  Notizen  über  den  therapeutischen  Werth 
des  Tannoform.  Medico.  No.  9.  — 7)  Velo,  Giovauui 
(Venedig),  Del  taonoformio;  sue  applicazioni  ed  cfficacia. 
Raccogl.  med.  30.  Aug.  p.  117.  — 8)  Dworctzki, 
A , Das  Tannoform  als  Antidiarrboicuin.  Pctersb.  med. 
Wocheuschr.  No.  35.  — 9)  Joachim,  U.  (Berlin), 
Zur  Wirkung  des  Tannopin.  Allg.  med.  Centralzeitung. 
No.  65.  — 10)  Märe r,  Joseph  (N.  Szeksöny),  Ueber 
die  diuretisehc  Wirkung  der  Folia  Betulae  albae.  Allg. 
Wien.  raed.  Ztg.  No.  9.  S.  97. 

Ueber  die  therapeutische  Wirksamkeit  des 
Tannoforms  (Ber.  1896.  I.  349)  liegen  eine  Anzahl 
neuer  Erfahrungen  vor,  welche  das  Mittel  als  eineu 
besonders  für  die  externe  Anwendung  geeigneten 
Concurrenten  des  Tanuigens  erscheinen  lassen. 

Das  durch  Ausfällen  eines  Gemisches  von  Tannin- 
und  Formaldehydlösung  erhaltene  Präparat  ist  nach 
Frank  (2)  und  Kapper  (3)  ein  specifischcs  Mittel 
gegen  Hyperidrose  und  Bromidrose  und  bildet  mit  2 Th. 
TalcumeinunübertrofienesStreupulverbeiFusaschweisseti, 
Scbweissen  iu  der  Achselhöhle  und  an  anderen  Körper- 
t heilen.  Munk  (4)  und  Hoff  (5)  fanden  es  als  Ver- 
baudmittel  frischer  Wunden  von  besonderem  Werth, 
da  cs  den  Heilungsprocess  fördert  und  keinerlei 
Reizuugsersehein ungen  veranlasst.  Bei  Decubitus  und 
missenden  Eczemeu  scheint  nach  Hessa  (1)  lOproc 
Salbe  günstiger  als  das  Pulver  zu  wirken.  Auch  bei 
Impetigo,  Balanitis,  Ulcus  moile,  Schcidenblennorrhoe. 
Herpes  praeputialis,  Hämorrhoiden,  Unterscheukel- 
geschwüren,  Rhagaden  und  Geschwürsbilduug  an  Zehen, 
Brustwarzen  und  üenitalieu  ist  Tannoform  als  secretions- 
hemmendes  und  austrockeudes  Mittel  äusserst  wirksam. 
Evens  (6)  heilte  damit  Gonorrhoe,  die  dem  Sublimat, 
Protargol,  Argentarain  und  Sozojodolzink  widerstanden 
hatten.  Velo  (7)  fand  es  zu  0,5— 1,0  intern  bei  Darm- 
catarrhen  von  Werth  und  rühmt  Tan  noformseife  (lOpCt.) 
bei  Scrophuloderma  ulceratum  und  varieüsen  Unter- 
schcnkelgeschwüren. 

Dworetzki  (8)  hat  von  der  internen  Anwen- 
dung des  Tannoforms  zu  1,0  dreimal  täglich  bei 
Erwachsenen  constant  und  zu  0,2 — 0,8  bei  Kindern  in 
den  meisten  Fällen  prompten  styptischeu  Erfolg  bei 
acutem,  subchronischem  und  chronischem  Darmcatarrh 
gesehen. 

Das  jetzt  als  Tannopin  bczeiehnetc  Conden- 
sationsproduct  ven  Tannin  und  Urotropin  empfiehlt 
Joachim  (9)  als  Darmadstringens  bei  Cholera 
infantum  zu  0,3  — 0,5  einmal,  bei  Enteritis  älterer 
Kinder  und  Erwachsener  zu  0,5 — 1.0  mehrmals  tägl.; 
nur  bei  tuberculösen  Processen  wirkt  es  nicht  günstig. 
In  frischen  Fällen  von  Cholera  infautum  kann  man  es 
mit  5 mg  Calomel  combiniren. 

Märer  (10)  bestätigt  die  von  Winternit*  con- 
statirtc  vorzügliche  Wirksamkeit  der  Folia  Betulae 
albae  (Birkenblättcrthce)  als  di  ure  tisch  cs  Mittel 
bei  Hydrops. 

26* 


Huskuakx,  Pharm  acolooik  und  Toxicolooib. 


392 


19.  Urticaceac. 

Agner,  Hjalmar,  Des  plantes  oubliees  ou  nögligdes. 
Bull.  gen.  de  Therap.  Juin.  p.  801.  (Empfehlung 
frischer  Brennnesseln,  besonders  Urtica  dioica  L.,  aber 
auch  Urtica  urens,  io  Form  von  Tisancn  oder  als  Ge- 
müse bei  Anämie,  wogegen  beide  in  Schweden  beson- 
ders im  Frühjahr  als  Volksmittel  viel  gebraucht  werden.) 

20.  Caimabincao. 

1)  Saxby,  T.  Edmonston,  Poisoning  by  Cannabis  in- 
dica,  recovery.  Brit.  mcd.  journ.  Oct.  15.  p.  1160.  (Bewusst- 
losigkeit, Collapsmit Pupillenerweiterungnach  2Tbeelöffel 
voll  Tinctura  Cannabis;  Apomorphin,  schwarzer  Kaffee, 
wonach  gesunder  Scblat  eintrat.)  — 2)  Roche,  Antony 
(Dublin),  Symptoms  of  poisoning  from  a small  dose  of 
tincture  of  Cannabis  ludica.  Lancet.  Dec.  24.  p.  1701. 
(Excitation  und  Loquacität,  Kribbeln  in  den  Extremitäten 
und  leichte  Mydriasis  nach  2 im  Intervall  von  4 Stdn. 
genommenen  Dosen  von  12  Tr.  Tr.  Cann.  bei  einer  an 
Migräne  leidenden  33 j.  Dame.) 

21.  Laurineae. 

1)  Wilkinson,  A.  Norris,  Poisoning  by  crude 
camphor  oü,  recovery.  Brit.  med.  Journ.  Jan.  29. 
p.  499.  (ln  Twatutta  in  Nord-Formosa  vorgekommener 
Fall  von  Vergiftung  eines  Chinesenmädchens  durch  Ver- 
schlucken einer  mindestens  7 — 15  g Camphor  ent- 
haltenden Menge  von  zu  externem  Gebrauche  als 
Prophylacticura  gegen  Moskitos  bestimmtem  rohem 
Campheröl  [von  40—50  pCt.  Carapbergehalt];  allge- 
meine Convulsionen  mit  Schäumen  des  Mundes  und 
Livor  faciei,  auf  späteres  Erbrechen  aufhörend;  nach 
Application  von  Jpecacunnha  weiteres  Erbrechen  nach 
Camphcr  riechender  Massen,  Schlaf  und  Genesung.)  — 
2)  Moore,  S.,  Poisoning  by  linimentum  camphorae, 
recovery.  Ibid.  Sept.  10.  p.  517.  (Convulsionen  bei 
einem  9 Monate  alten  Knaben  nach  einer  unbestimmten 
Menge;  auf  Magenausspülung  aufhörend,  Schläfrigkeit 
an  den  beiden  folgenden  Tagen  persistireud.)  — 3) 
Way,  J.  H.  F.,  Another  case  of  poisoning  by  lini- 
mentum  camphorae,  recovery.  Ibid.  Oct.  1.  p.  986. 
(7j.  Kind,  angeblich  2 Essl.  Campheröl,  Ohnmachts- 
anfall, Cyanose,  Mydriasis,  Rigidität  der  Extremitäten 
uud  des  Rumpfes;  nach  Gebrauch  von  Zinksullat  und 
Gebrauch  eines  heissen  Bades  mit  kalten  Umschlägen 
auf  den  Kopf  Rückkehr  des  Bewusstseins  und  natür- 
licher Schlaf;  keine  Zuckungen.)  — 4)  Spurgin,  The 
camphor  habit  and  its  dangers.  Ibid.  July  9.  — 5) 
Legendre  et  Desesqucllc,  De  la  toxicitö  du  naph- 
thol  /J-campbre.  (Soc.  de  Therap.)  Bull.  gen.  de 
Therap.  Juin  23.  p.  899.  — 6)  Filippo,  J.  D., 
Laurotetaniue,  das  Alkaloid  im  Tctranthera  citrata  Nees. 
Diss.  Leiden.  — 7)  Derselbe,  Laurotetanine,  het 
alcaloide  der  Tetranthera  citrata.  Nederl.  Tijdschr. 
voor  Pharm,  p.  397. 

Legendre  und  Desesquelles  (5)  bezeichnen 
nach  Versuchen,  welche  sic  über  die  Giftigkeit  des 
Naphthol  ca  mph  re  an  Thieren  anstellten,  1 ccm 
(in  Oel  gelöst  oder  mit  Milch  ernulgirt)  als  höchste  zu- 
lässige interne  Tngesgabe  und  */2  ccm  als  Dosis  der 
intraperitonealen  Injection.  Die  nach  toxischen  Mengen 
auftretenden  epileptoiden  Convulsionen  sind  die  Wirkung 
des  Camphers,  dessen  toxische  Action  offenbar  durch 
die  Verbindung  mit  Naphthol  gesteigert  wird. 

Die  den  Cubeben  bisweilen  substituirteu  Früchte 
der  javanischen  Tctranthera  citrata  Nees,  die  in 
England  Vergiftungserscheinungcn  hervorriefen,  ver- 
danken ihre  Giftigkeit  dem  Alkaloide  Lauroteta- 
nin  (Ber.  1891.  1.  454),  das  Filippo  (6)  aus  der 
Rinde  des  Baumes  erhielt.  Es  entspricht  der  Formel 
Ci»HuNOb,  giebt  mit  Jodäthyl  Aetbyllaurotetraninjodin 


uud  enthält  3 Metboxylgruppcn.  Es  wirkt  auch  bei 
decapitirten  Fröschen  krarapferregend.  Die  giftigen 
Cubeben  sind  an  ihrem  citronenartigeu  Gerüche  leicht 
zu  erkennen. 

22.  Menispermeac. 

Myers,  Columba  as  a touic.  Med.  and  surg.  Kep. 
p.  188.  (Bekanntes.) 

23.  Ranunculaceat*. 

1)  Marini,  N.  (Bagdad),  Etüde  sur  l'hydrasti* 
canadensis  et  son  action  curative.  Independance  mcd. 
No.  17.  (Empfehlung  einer  Mixtur  aus  Extr.  Hydrastis 
fluidum  4.0  iu  120,0  Zuckerwasser,  stdl.  1 Essl.,  gegen 
Hämorrhoidalblutungen,  Menorrhagie  und  Varieen.)  — 
2)  Ronsse,  J.,  Etüde  comparee  de  l’action  phrsio- 
logique  et  thörapeutique  des  chlorhydrates  d'hydrasti- 
nine  et  de  cotarnine.  (Pharmacodyn.  Laboratorium  von 
Gent.)  Arcb.  iuternat.  de  Pharmacodyn.  Vol.  4. 
Fase.  3 und  4.  p.  207.  Vol.  5.  Fase.  1 und  1 
p.  21.  — 3)  Phillips,  C.  D.  F.  uud  M.  S.  Fern- 
brey,  The  physiological  action  of  hydrastine  hjdro- 
chlorate.  Brit.  med.  journ.  Oct.  9.  p.  1052.  — 4) 
Cash,  J.  Theodore  (Aberdeen),  The  pharrnacology  f 
the  alcaloids  of  the  acouite  (Aconitum  Napellus).  Ibid. 
Oct.  8.  p.  1041.  — 5)  Marchetti,  Guido  (Florenz). 
Ricerche  farmacologiche  sulla  licoctonina.  Lo  Speri- 
mentale.  1897.  p.  349. 

Ronsse  (2)  bringt  vergleichende  Untersuchungen 
über  die  physiologische  Wirkung  des  cblor- 
wasserstoffsauren  Hydrastinins  und  des  chlor 
wasserstoffsauren  Cotarnins  (Stypticius),  welch« 
zwar  manch  analogen  Effect,  aber  auch  Differenzen  der 
Action  dieser  beiden  chemisch  nahe  verwandten  Stoffe 
(Cotarnin  — Methoxylhydrastinin)  ergeben,  die  beson 
ders  bei  der  Wirkung  auf  Gefasse  und  Herz  hervor- 
treten, wonach  das  Hydrastinin  als  ein  directcs  Stirau 
laus  des  Herzens  und  somit  von  besonderem  Werth« 
bei  acuten  schweren  Anämien  erscheint,  während  da> 
Stvpticin  langsamere,  aber  dauerndere  tonisirende 
Action  besitzt  und  durch  seiue  tonisirende  Action  viel- 
leicht bei  chronischen  UteriuafFectioneo,  z.  B.  bei  verlo- 
sen Stasen,  die  oft  Ursache  von  Metrorrhagien  sind,  sieh 
zur  Anwendung  empfiehlt. 

Ein  Unterschied  der  Wirkung  ist  auch  das  Fehlen 
aller  Excitationserschcinungen  in  dem  Vergiftungsbilde, 
das  bei  Fröschen  durch  Stypticin  hervorgerufen  wird, 
während  bei  Hydrastininvcrgiftung  der  Athem-  und 
spinalen  Lähmung  Steigerung  der  Athemfrequen*  und 
der  Reflexe  und  der  Herz  Verlangsamung  Acceleration 
vorausgeht.  Die  Cotarninlähmung  ist  nicht,  wie  Buct- 
heim  früher  angab,  curareartig,  sondern  ausschliesslich 
central.  Auch  beim  Kaninchen  und  Hunde,  wo  die 
letale  Dosis  beider  Stoffe  dieselbe  ist  und  der  Tod 
durch  Atbwuugslähinung  erfolgt,  kommen  nur  bei  Ver- 
giftung mit  Hydrastinin  primäre  Erregungserscheinungra 
vor,  während  Cotarnin  primär  herabsetzend  wirkt,  ln 
Bezug  auf  die  Lähmungserscheinungen  tritt  der  Unter- 
schied hervor,  dass  durch  Stypticin  die  Lähmung  ia 
den  vorderen  Extremitäten  beginnt,  während  beim 
Hydrastinin  Vorder-  und  Hinterextreinitaten  gleichzeitig 
paralysirt  werden.  In  Folge  der  direct  eintretender. 
Lähmungsei sebeinuogen  führt  Cotarnin  rascher  zusc 
tödtliehcn  Ende  als  Hydrastiniu.  Die  Peristaltik  wird 
durch  beide  Gifte  gesteigert,  Was  die  Wirkuug  aul 
die  Hcrzthatigkeit  anlangt,  so  wird  in  isotorischcr 
Dosen  bei  Kaninchen  der  Herzschlag  durch  Styptian 
verlangsamt,  durch  Hydrastinin  beschleunigt;  bei  Ban 


Hüsrmann,  Pharmacolooik  und  Toxicoloöie. 


399 


Jeu  wirken  beide  accleerirend,  Co  tarn  in  in  grossen 
Dosen  nach  vorübergehender  Ketardation.  Die  Ampli- 
tude der  Pulswellen  nimmt  bei  .schwachen  und  mitt- 
leren Dosen  von  Hydrastinin  bald  dauernd,  bald  vor- 
übergehend ab;  ausnahmsweise  kommt  Steigerung  vor. 
Auf  todtliche  Dosen  folgt  zuerst  Abnahme,  an  deren 
Stelle  kurz  vor  dem  Tode  bedeutende  Zunahme  tritt. 
Nach  Strypticin  zeigt  sich  beim  Hunde  während  der 
intravenösen  Injection  beträchtliche  Zunahme  der  Ampli- 
tude, daun  in  den  ersten  Minuten  deutliche  Abnahme, 
mitunter  bis  unter  die  Norm,  hierauf  graduelle  lang- 
same Vermehrung  bis  tn  einem  gewissen  Maximum, 
dann  fortschreitende  langsame  Abnahme  bis  zur  Norm. 
Bei  nicht  tödtlichen  Hydrastinindosen  hebt  sich  der 
minimale  Druck  fast  constant  und  dauernd,  ebenso  der 
maximale  Druck,  jedoch  in  Folge  der  Abnahme  der 
Amplitude  weniger  lange;  letale  Dosen  führen  zum 
Sinken  des  Miniraumdrucks  mit  vorübergehender  Steige- 
rung des  Maximumdrucks.  Nicbtlösliche  Stypticindosen 
bewirken  anfangs  merkliches  Sinkeu  des  Minimum- 
drucks, dann  rapides  Steigen,  der  Druck  wird  einige 
Minuten  normal  und  suhnormal.  dann  in  Folge  der 
Ausdehnung  der  Pulswellen  subnormal.  Der  Maximal- 
druck wird  weniger  und  erst  später,  aber  andauernder 
gesteigert,  die  Steigerung  hält  sich  in  Folge  der  Ver- 
mehrung der  Amplitude  stundenlang.  Der  durch  Ader- 
lässe herabgesetzte  Blutdruck  wird  bei  subcutaner  oder 
intravenöser  Injection  von  Hydrastinin  rasch  zur  Norm 
zurückgebracht  und  in  einigen  Minuten  selbst  über  die 
Norm  gesteigert;  Stypticin  bringt  dagegen  den  Druck 
meist  nicht  oder,  wenn  es  geschieht,  erst  nach  langer 
Zeit  zur  Norm  zurück,  selten  aber  findet  Steigerung 
über  diese  statt. 

Ausser  den  Differenzen  der  Wirkung  auf  die  Herz- 
tätigkeit findet  sich  auch  eine  solche  iu  Bezug  auf  die 
Gefasse,  indem  Hydrastinin  deutliche  Verengerung  der 
Gefasse  der  Abdominalorgane,  und  zwar  der  Gedärme 
und  des  Uterus  hervorruft,  die  bei  Stypticin  fehlt.  Die 
Verengerung  tritt  auch  bei  cbloralisirten  Kaninchen, 
allerdings  iu  geringerem  Grade,  hervor,  ist  also  theil- 
weise  peripher,  und  betrifft  wahrscheinlich  auch  die 
Niereogefässe,  da  constant  Verminderung  der  Diurese 
beobachtet  wird.  Die  peripheren  Gefasse  scheinen 
durch  Hydrastinin  nicht  gleichzeitig  afficirt  zu  werden ; 
beim  Frosche  bewirkt  es  Erweiterung  der  Schwimm- 
haatge fasse,  beim  Kaninchen  abwechselnde  starke  Er- 
weiterungen und  Zusammenziehungen  der  Ohrgefässe; 
der  Kamm  der  Hähne  wird  dunkler  in  Folge  von  üe- 
fisserweiterung.  Jedenfalls  giebt  die  abdominale  Gefäss- 
verengerung  dem  Hydrastinin  den  Vorzug  bei  Uterin- 
blutungen, da  die  verstärkende  und  erregende  Wirkung 
auf  die  Utcruscontractionen  ihm  in  gleicher  Weise  wie 
dem  Stypticin  zukommt,  diesem  aber  die  vasoconstric- 
tive  Action  ganz  abgeht. 

Ueber  die  therapeutischen  Effecte  des  Hy- 
drastinins  hat  Ronsse  in  verschiedenen  Genter 
Hospitälern  Versuche  angestellt,  wobei  das  Mittel  sich 
besonders  zur  Bekämpfung  diverser  Hämorrhagien  der 
Gescblechtswerkzeuge  und  in  erster  Linie  von  reinen 
Congestionen  des  Uterus  und  profuser  Menstruation  ge- 
eignet erwies.  Bei  Myomen  und  Carcinoma  uteri  blieb 
es  ohne  Effect.  Bei  einer  Gravida  trat  unter  Hydrastinin- 
gebrauch  kein  Partus  praematurus  ein.  Die  von  Hy- 
drastinin abhängigen  Modificationcu  der  Circulation  des 
Uterus  traten  selbst  am  normalen  Uterus  ein,  wodurch 
Hydrastinin  die  Menge  des  normalen  Menstruationsblutcs 


beschränkt.  Eine  neue  Heilwirkung  des  Ilydrastinins 
fand  R.  in  der  Beschränkung  der  h ec  tischen 
Schweisse.  doch  müssen  zur  Erzielung  dieses  Effects 
mitunter  leicht  toxische  Dosen  gegeben  werden,  auch 
erschöpft  sich  die  Wirkung  bei  läugerem  Gebrauche. 
Immerhin  ist  es  beim  Unwirksambleiben  anderer  Ani- 
drotica  zu  versuchen. 

Bei  Hämoptysis  ist  es  nur  mit  Vorsicht  zu  ge- 
brauchen, da  die  Expectoration  danach  schwierig  und 
infolge  davon  der  Husten  verstärkt  wird.  Auf  Epilepsie 
ist  es  von  zweifelhafter  Wirkung,  dagegen  schien  es  in 
zwei  Fällen  von  Nephritis  günstig  zu  wirken.  Als  in- 
terne Maxiinaldose  bezeichnet  R.  0,3—0,36  ein  bis  zwei- 
stündlich: nach  0,4  kommt  es  zu  leichter  Iutoxication, 
die  sich  durch  Ermüdung,  Parese  der  Unterextreraitäten 
und  cutane  Hyperästhesie  zu  erkennen  giebt.  Sub- 
cutane  Injection  ist  sehr  schmerzhaft,  bringt  aber  weder 
Verhärtung  noch  Anästhesie,  ausnahmweise  eine  kleine 
Eccbymose  an  der  Injectionsstelle  hervor. 

Von  R.  liegen  ausserdem  noch  einige  an  Thieren 
Angestellte  Versuche  über  den  Einfluss  des  Hy  - 
drastioins  auf  den  Stoffwechsel  vor.  Kleine 
Dosen  beeinträchtigten  bei  normaler  oder  verstärkter 
Fütterung  die  Zunahme  des  Körpergewichts  nicht;  bei 
stärkeren  Dosen  trat  Stillstand  oder  Abnahme  ein.  Bei 
Verringerung  der  Nahrungsmenge  ergab  sich  kein  Ein- 
fluss des  Hydrastinin».  In  Bezug  auf  den  Harnstoff 
blieben  kleine  Dosen  ohne  Einfluss,  grosse  bewirkten 
Abnahme.  Die  Chloride  blieben  unverändert,  die  Phos- 
phate nahmen  durch  Hydrastinin  ab.  Die  Fresslust 
wird  nur  durch  grosse  Dosen  herabgesetzt.  Der  Haru 
wird  dunkler,  enthalt  aber  weder  Gallcnfarbstoff  noch 
Eiweiss  oder  Zucker.  Die  Harnmenge  wird  vermindert, 
doch  kommt  es  auch  bei  tödtlichen  Dosen  nicht  zu 
Aufhebung  der  Harnabsonderung. 

Pbillipps  und  Pembrey  (3)  fanden  im  Verfolge 
ihrer  Studien  über  die  physiologische  Wirkung 
des  Hydrastios,  dass  cs  auch  in  dem  Speichel  und 
die  Amnionflüssigkeit  übergeht.  Auf  Infusorien  wirkt 
es  deletär,  auch  verzögert  es  das  Eintreten  der  Fäulniss. 
Bei  Application  auf  das  Froschherz  wird  die  Vagus- 
wirkung aufgehoben.  Auf  die  Gefasse  wirkt  es  haupt- 
sächlich durch  das  Nervensystem  eontrabirend,  doch 
beseitigt  es  auch  local  die  Röthung  bei  Conjunctivitis. 
Der  Tod  erfolgt  durch  Stillstand  der  Respiration. 

Cash  (4)  hat  mit  den  von  Dunstan  aus  Aconi- 
tum Napellus  isolirten  Basen  Aconitin,  Bcnzaconin 
uud  Aconin  Versuche  an  Thieren  angestellt,  welche 
nicht  allein  grosse  quantitative,  sondern  auch  qualita- 
tive Differenzen  der  Wirkung,  namentlich  in  Bezug  auf 
die  Beeinflussung  des  Herzens,  der  Athmung,  der  peri- 
pheren sensiblen  und  motorischen  Nerven  und  der 
Temperatur  darthun. 

Aconitin  ist  annährend  200  mal  giftiger  als  Beuz- 
aconin  und  dieses  10  mal  giftiger  als  Aconin.  Benz- 
aronin und  Acouicin  besitzen  rein  bittereu  Geschmack 
und  rufen  nicht  das  Vertaubungsgefühl  auf  der  Zunge 
hervor.  Aconitin  bewirkt  in  kleinen  Dosen  Verlang- 
samung des  Pulses  und  unbedeutendes  Sinken  des 
Blutdruckes,  hauptsächlich  in  Folge  von  Erregung  der 
Vagusursprünge  und  der  Herzverlangsamung.  Auf 
rössere  folgt  zunächst  ein  Stadium  von  Beschleunigung 
es  Pulses  mit  gelegentlichem  Aussetzen  des  Pulses 
durch  Schwächung  der  Ventrikelsystole,  mitunter  nach 
Voraufgehen  arythmischer  Vorhofsystolcn,  wobei  die 
F^xcitabilität  des  Mvocnrdiums  nicht  herabgesetzt,  sondern 
gesteigert  ist.  Hierauf  kommt  es  zu  starker  Irregu- 
larität des  Pulses  in  Folge  von  Störung  der  Folge  der 
Ventrikel-  uud  Vorhofsthätigkeit,  so  dass  vielen  Yen- 
trikelpulsen  kein  Vorhofspuls  vorausgeht,  wodurch  ausser 


394 


Husemann,  Pharmaco loche  und  Toxicolooie. 


grossen  Störungen  des  Rhythmus  auch  rapide  Fiuctua- 
tionen  des  Blutdruckes,  der  durch  Vagusreizung  oft  ge- 
hoben wird,  resultiren,  schliesslich  auf  den  Ventrikel 
beschränktes  Delirium  cordis,  worauf  der  Tod  rasch 
eintritt.  Benzaconin  bewirkt  Herzverlangsamung,  oft 
zu  hohem  Grade,  wobei  die  Schlagfolge  von  Ventrikel 
und  Vorhof  ebenfalls,  aber  in  ganz  anderer  Weise  ver- 
ändert ist,  indem  einer  Ventrikelcontraction  oft  2 oder 
3 Vorhofscontractioncn  vorausgehen,  niemals  aber  Ven- 
trikelcontractionen  ohne  vorausgehende  Vorhofscontrac- 
tionen  eintreten.  Aconin  hat  gar  keine  Giftwirkung  auf 
das  Herz,  sondern  verstärkt  die  Systolen  und  wirkt  den 
Störungen  der  Schlagfolge  und  der  Arhythmie  der  beiden 
anderen  Basen  entgegen.  Neben  der  deletären  Wirkung 
auf  das  Herz  hat  Aconitin  auch  eine  solche  auf  die 
Athmung,  nach  einer  kurz  dauernden  Erregung  des 
Athmungscentrums  folgt  Depression  und  Dyspnoe,  so- 
wie Paralyse  der  sensorischen  Fasern  der  Lungenvagi. 
Heuzaconin  tödtet  trotz  starken  Sinkens  des  Blutdrucks 
stets  durch  respiratorische  Lähmung;  der  Verlangsamung 
der  Athmung  geht  keine  Beschleunigung  voraus.  Aco- 
nitin lähmt  die  peripheren  sensiblen  Nerven,  lässt  aber 
die  motorischen  Nerven  und  Muskeln  intact;  Zucken 
der  Muskelbündel  in  Folge  Erregung  der  Endigungen 
wird  durch  Curare  aufgehobeu.  Benzaconin  lässt  die 
sensiblen  Nerven  intact,  wirkt  aber  auf  die  motorischen 
Nerven  und  in  geringerem  Grade  auf  die  Muskeln 
lähmend;  Aconin  lähmt  in  sehr  grossen  Dosen  die 
peripheren  Nervenendigungen  Man  kann  mit  geeigneten 
Dosen  Frösche  4—5  Tage  paralysiren,  ohne  'dass  der 
Tod  eintritt  Aconitin  setzt  schon  in  kleinen  Dosen 
die  Temperatur  durch  die  Störung  der  Circulation  und 
Athmung  und  Steigerung  der  Diaphorese  herab;  Benz- 
aconin wirkt  viel  geringer  auf  die  Körperwärme  ein. 

Marchetti  (5)  hat  unter  Bufalini  weitere  Ver- 
suche mit  Lycoctocin  (von  Tromsdorff)  ange- 
stellt, welche  die  allgemein  lähmende  Wirkung  bei 
Kaltblütern  bestätigen.  Kröten  sind  weniger  empfind- 
lich als  Frösche.  Die  Lähmung  erscheint  als  vorwaltend 
centrale,  da  sie  auch  in  unterbundenen  Extremitäten 
eintritt  und  das  Gift  die  sensiblen  Nerven  nicht  afficirt. 
Doch  zeigen  rayographische  Versuche,  dass  Lycoctoniu 
auch  in  sehr  kleinen  Dosen  beträchtliche  Herabsetzung 
der  Muskelreizbarkeit  bewirkt,  die  bei  grossen  ganz  ver- 
schwindet. Auch  die  indirccte  Reizbarkeit  wird  herab- 
gesetzt, jedoch  in  geringerem  Maasse.  Die  Form  der 
Contractioneu  bleibt  uuveräudert.  Die  Wirkung  auf 
das  Froschherz  deutet  auf  Reizung  des  intrakardialen 
Hemmungsapparatcs  und  schwache  Erregung  des  Herz- 
muskels hin.  Der  Effect  am  Froschherzen  in  situ  be- 
steht in  Herabsetzung  der  Frequenz  und  der  Excur- 
sionen;  bei  Kröten  geht  nach  kleinen  Dosen  Steigerung 
der  Excursionen  der  Herabsetzung  voraus.  Am  ausge- 
schnittenen Froschherzeu  tritt  durch  grössere  Gaben 
Lycoctoniu  nach  einer  kurzen  l’hase  verstärkter  Herz- 
thätigkeit  diastolischer  Stillstand  ein ; normales  Blut 
führt  nach  einer  Phase  von  abwechselnder  Zu*  und 
Abuahme  der  Excursionen  zu  einer  solchen  von 
Steigerung  derselben  und  Seltcnerwerden  der  Contrac- 
tionen,  die  schliesslich  wieder  normal  werden.  Kleine 
Dosen  verlangsamen  die  Hcrzcontractioncn.  Atropin 
hebt  die  durch  Lycoctonin  verursachten  diastolischen 
Stillstände  auf.  ist  aber  auf  die  Herzschlagzahl  ohne 
Einfluss.  Beim  Hunde  wird  der  Blutdruck  auch  durch 
Dosen  von  0,3  pro  Kilo  nicht  merklich  beeinflusst;  mit- 
unter kommt  es  zu  Verstärkung  der  Systolen  und  Ab- 
nahme der  Pulsfrequenz. 

24.  Papavcraceae. 

l)Toogood,  The  use  of  morphia  in  cardiac 
disease.  Lanoet.  Nov.  26.  p.  1393.  — 2)  Cham- 
ponnier.  De  la  morphine  comme  aneath&ique  en 
obst£trique.  These.  Paris.  — 3)  Joffroy,  A.  und 


R.  Servaux,  Determination  de  l’equivalenfc  toxiquede 
la  morphine  chcz  1c  chien  et  le  lapin,  symptomes  de 
l’intoxication  aigue  par  la  morphine.  Arch.  de  med 
expdr.  X.  No.  4.  Juill.  p.  435.  — 4)  Don,  William 
Walton,  A case  of  opium  poisoning  treated  by  per- 
inanganate  of  potnssium.  Brit.  med.  Journ.  Apr.  23. 
p.  107*2.  (Vergiftung  einer  Frau  mit  15,0  Lannamm: 
Erbrechen  nach  Pulv.  Sinap.,  dann  Ausspülen  de* 
Magens  mit  Kaliumpermanganatlösung,  */4  Std.  nach 
der  Vergiftung,  Wachhalten,  Genesung.)  — 5)  Fotbe- 
ringham,  J.,  Morphine  poisoning  in  an  infant.  Ibid. 
Üct.  22.  p.  12.  (Vergiftung  eines  3monatigcn  Kindes 
durch  1 Drachme  Solutio  Hydroehlorntis  Morpbinae. 
aus  Versehen  statt  Magnesia  liquida  gegeben;  heftige 
tetanische  Krämpfe  in  10  Min.,  auf  welche  ein  warmes 
Bad  nicht  cinwirkte,  Myosis,  periodenweiser  Athinuogs- 
stillsLiud.  der  3 Stunden  lang  künstliche  Athmoeg 
notbwendig  machte;  nach  1 Stunde  Atropininjection. 
anfangs  von  0,2,  dann  von  0,4  mg,  wonaeh  der  Kramp! 
und  die  Myose  geringer  wurden,  Clystiere  von  schwarzem 
Kaffee  und  peptonisirter  Milch  abwechselnd;  Schlage:! 
mit  feuchten  Tüchern;  Rückkehr  des  Bewusstseins  nach 
24  Stunden,  doch  wurde  erst  nach  48  Std.  die  Bru*t 
wieder  genommen.)  — 6)  Playfair,  David  T.,  The 
valuc  of  oxygen  in  poisoning  by  morphine.  Lancet, 
Aug.  27.  p.  545.  (Vergiftung  einer  87jäürigen  Frau 
mit;  über  y9  Unze  Injectio  Morphinae  hypodermicae. 
entspr.  2,0  Morph.,  ärztliche  Behandlung  erst  nach 
3 Stunden  nach  dem  Einnchmen;  Auswaschen  des  Magen* 
mit  Kaliumpermanganat  und  nachfolgende  Einführung 
von  Kaffee  und  Brandy  wirkten  nur  vorübergehend 
günstig  auf  die  Cyan  ose,  vermochten  aber  den  Athmung*- 
Stillstand  nicht  zu  verhüten;  Atropin,  Strychnin  und 
Faradisation  ohne  Erfolg;  günstige  Wirkung  von  Oxygeo- 
inhalationen,  die  9*/i  Std.  fortgesetzt  wurden  [Verbrauch 
80  cbm,],  nachdem  künstliche  Athmung  nach  Sylvester 
allein  zur  Restitution  normaler  Athmung  nicht  geführt. 
Cyanose  anfangs  stets  bei  zeitweisem  Weglassen  des 
Sauerstoffes  wiederkchrend;  periodische  Athmung  schon 
Vj  Stunde  nach  Anwendung  des  Oxygen s bei  gleich- 
zeitiger Abnahme  der  Cyanose  bemerkbar.)  — 7) 
Free  man,  D.  J.,  A case  of  chlorodyne  poisoning: 
recovery.  Ibid.  June  18.  p.  1687.  — 8)  Gilrov. 
James,  Chlorodyne  poisoning.  Ibid.  Sept.  10.  p.  6SS- 
(72stündiger  Schlaf  b.  e.  70j.  M.  nach  Ein  nehmen  von 
6 Unzen  einer  opiumhaltigen  Patentmedicin,  von  Joe 
Todd  and  Co.,  Magenausspülung,  kein  Collaps,  am 
2.  Tage  Anurie  und  Opiumgcruch  des  Athems:  Pat. 
glaubte,  nur  20  Minuten  geschlafen  zu  haben.)  — 9) 
Pouch  et,  Gabriel,  Morphinomanie  et  morphinisme 
Progres  med.  No.  18.  20.  (Akademischer  Vortrag  mit 
besonderer  Rücksicht  auf  die  Symptomatologie.).  — 
10)  Dalornie,  Contribution  ä l’ctude  cliniquc  de  U 
morphinomanie.  These.  Paris.  — 11)  Hirt,  L.  (Breslau), 
Ueber  chronischen  Morphinismus  und  dessen  Behandlung 
ausserhalb  einer  Anstalt.  Therap.  Monatsb.  ÖcL  5. 
593.  Wien.  med.  Presse.  No.  43.  44.  — 12)  Robert- 
son, John  W.  (Livermore,  Cal.),  The  morphin  babit. 
its  treatment  and  the  possibility  of  its  eure.  Med. 
News.  Aug.  27.  p.  257.  — 13)  Pignatti  Morauo, 
H.  B.,  Un  caso  di  eritema  da  raorfina.  Gazz.  Lombard* 
p.  157.  (Ery  thema  universale  mit  Spannung  der  Haut, 
und  Oedema  palpebrarum,  in  36  Std.  ohne  Desqua- 
mation verschwindend,  zuerst  nach  einer  Injcction  von 
Morphin  und  Atropin,  dann  nach  einer  Morphimnieetion, 
und  hierauf  nach  Morphinpillen,  dagegen  nicht  nach 
einer  für  Morpbinlösung  gehaltenen  Injcction  von  Aqua 
destillata  bei  einer  von  Ischias  und  Brachialneuralgie 
leidenden  Frau;  während  der  Anfälle  ausgeführte  sphyg 
momanometrische  Versuche  ergaben  keine  Veränderung 
des  Blutdruckes.)  — 14)  Dreier,  H.  (Elberfeld 

Pharm&cologisches  über  einige  Morphinderivate.  Therap. 
Monatsh.  Sept.  S.  509.  — 15)  Floret,  Klinisch 
Versuche  über  die  Wirkung  und  Anwendung  des  Heroin« 
übend.  S.  512.  — 16)  Strubc,  (icorg.  MlttbeOung 


I 


II  US  EM  ANN,  PHARMAOOLOOIR  DND  TOXICOLOGII. 


395 


über  therapeutische  Versuche  mit  Heroin.  (Aus  der 
Gerhardt'schen  Klinik,).  Berl.  med.  Woche  »sehr.  No.  45. 
S.  993.  • 17)  Meitzer  (Untergöltsch).  Mittheiluugcu 

über  die  Wirkung  des  Peroniu.  Tberap.  Monatsh. 
Juni.  6.  316.  — 18)  Braun,  J.  (Mokrin),  lieber  den 
Werth  des  Peronins  als  Beruhigungsmittel.  Wiener 
Allg.  Ztg.  S.  119.  — 19)  Mayor.  A.,  L«  peronine, 
son  action  sur  le  toux,  Rev.  med.  de  la  Suisse  romande. 
No.  6.  p.  315.  — 20)  Cohn,  Paul,  lieber  Morphin* 
Chinolioather  Wien.  Sitzgsber.  CV11.  Abth.  26.  S. 
127.  — 21)  Guinard,  L.,  Des  relations  pharinacody- 
namiques  qui  uuissent  l'apomorpbine  a la  morphine. 
Lyon  med.  No.  26.  p.  586.  — 22)  Derselbe,  La 
morphine  et  l'apomorpbine;  etude  experimentale  de 
pharmacody namie  comparee.  8.  728  pp.  Avec  figures. 
Paris.  — 23)  Visauska,  Samuel  A-,  Apomorphioe  and 
its  uses.  Med.  Record.  July  2.  p.  15.  — 24)  Lavialle, 
La  stypticine  dans  les  hemorrhagies.  These.  Lille. 

Toogood  (1)  hebt  die  günstige  Wirkung  des 
Morphins  bei  Herzkranken  hervor,  besonders  in 
Fällen  von  Mitralisinsufficienz,  wo  Digitalis  u.  a.  Cardio* 
tonica  wirkungslos  bleiben  und  nur  Erbrechen  erregen, 
starke  Irritabilität  des  Herzens  und  Irregularität  des 
Herzrhythmua  und  Pulsvolums,  fortwährende  Dyspnoe 
xu  Erschöpfung  und  Schlafmangel  führt,  wobei  be- 
stehendes Oedem  und  massiger  Eiweissgehalt  des  Harns 
keine  Contraindication  bildet.  Das  Mittel  wird  subcutan 
zu  15  mg  oder  intern  benutzt  und  beeinflusst  auch 
steoocard tache  Anfälle  günstig,  wenn  Nitruglyceriu  fehl- 
schlägt.  T.  sucht  den  (irund  der  Wirkung  in 
Beruhigung  des  centralen  und  peripherischen  cardio* 
vasculären  Nervensystems. 

Nach  J o ff ro  y und  Ser v e a u z (3)  ist  die  T o x i c i t ä t 
de*  Morphins  bedeutender  für  Hunde  als  für  Kaninchen, 
noch  mehr  für  Schafe  und  Kühe.  Bei  intravenöser  Ein- 
führung ist  die  minimal  letale  Dosis  chlorwasserstoff- 
sauren  Morphins  für  Kaninchen  0,32,  für  Hunde  0,21, 
für  Kübe  0,06  pr.  Kilo,  bei  intramusculöser  Application 
für  Kaninchen  0,35,  für  Hunde  0,26.  Die  Erscheinungen 
der  acuten  Intoxication  sind  bei  allen  diesen  Thier- 
arten die  nämlichen;  bei  allen  kamen  Sinken  der 
Temperatur,  Abnahme  der  Athemzüge,  Halluciuatioucn 
und  Couvulsioncn  vor.  Das  Sinken  der  Temperatur  ist 
anfangs  sehr  rapide  (2-  3°  in  40  50  Miu.),  später 
langsamer  (um  noch  weitere  2°  in  12  Stunden)  und 
dauert  manchmal  bis  zum  Tode,  während  mitunter  vor 
dem  Tode  die  Temperatur  wieder  ein  wenig  steigt. 
Die  Athemzahl  nimmt  bei  intramusculärer  Injcction 
anfangs  zu  und  übersteigt  bei  Wiedererholung  mitunter 
die  normale  Frequenz.  In  den  meisten  Fällen  besteht 
Obstipation,  manchmal  kommt  es  zu  blutigen  Diarrhöen, 
für  welche  sich  in  der  bei  der  Section  constanten 
Hyperämie  des  Tractus,  besonders  des  Duodenum,  des 
oberen  Theiles  des  Jejunum,  des  Coecum  und  der 
grossen  Curvatur  des  Magens  der  Grund  findet. 
Ausserdem  weist  die  Section  starke  Blutüberfüllung 
der  Hirnhäute  und  bisweilen  kleine  apoplectiforme 
Herde  in  den  Lungen  nach. 

Free  man  (7)  weist  darauf  hin.  dass  das  in  Eng- 
land sehr  beliebte  Geheiramittel  Chlorodyn  sehr 
variable  Zusammensetzung  haben  muss,  da  mitunter 
schon  kleine  Gaben  schwere  Intoxication  herbeiführen, 
in  anderen  grosse  Dosen  Überständern  werden  und  die 
Symptome  differiren.  In  einem  von  F.  beobachteten  in 
Genesung  endigenden  Falle  von  Vergiftung  einer  58jäbr. 
Frau  mit  30,0  Chlorodyn  traten  erst  nach  4 Stunden 
comatoser  Zustand  und  intercurrentc  epileptiforme  An- 
fälle mit  Trismus  ein. 

Für  die  Behandlung  der  Morph i umsucht 
ausserhalb  einer  Anstalt  hält  Hirt  (11)  nur  solche 
Kranke  geeignet,  welche  weniger  als  0,5  g Morphium 
injiciren.  Auch  bei  diesen  sind  stets  Abstinenzer- 


scheinungen zu  erwarten,  doch  ist  das  gänzliche  und 
augenblickliche  Entziehen  nothwendig.  Das  wesentliche 
Erfordern  iss  ist  in  der  ersten  Zeit  der  Entziehung  die 
Herbeiführung  von  Schlaf,  wo  möglich  vou  3—4  Tagen 
Dauer,  wozu  der  Pflegerin  des  Kranken  (Hirt  hält 
Frauen  zur  Beaufsichtigung  von  Morphiumkranken  für  weit 
geeigneter  als  Männer)  für  den  1.  und  2.  Tag  je  8 bis 
4 g Chloral  und  für  den  8.  Tag  je  3—4  g Trional  zur 
Verfügung  zu  stellen  sind.  Wird  der  Schlaf  schon  am 
3.  Tage  unruhig,  so  dient  ein  halbstündiges  warmes 
Bad  von  27 — 28°  H.  mit  Uebergi essen  des  Nackens  und 
Rückens  mit  20°  Wasser.  Auf  die  Nahrungsaufnahme 
in  dieser  Zeit  ist  weuig  zu  achten,  doch  wird  dem 
Kranken  bei  vorübergehendem  Aufwachen  in  Eis  ge- 
kühlte Milch,  Kefir,  Brauselimonade  oder  brausendes 
Bromsalz  verabreicht.  Das  Wesentlichste  der  Behand- 
ist  jedoch  die  systematische  Suggestionstherapie, 
mit  der  man  schon  am  4.-5.  Tage  beginnen  kann. 
Tiefe  Hypootisirung  ist  nicht  erforderlich;  ein  leichter, 
durch  Fixiren  und  Bestreichen  mit  den  Händen  in  5 
bis  8 Minuten  zu  erzielender  Dämmerzustand  ist  am 
besten.  Man  verlängert  diesen  auf  aj4 — 1 Stunde  2 mal 
täglich,  während  deren  die  Suggestion  etwa  10 mal  ein- 
dringlich und  laut  wiederholt  wird,  die  zuerst  die  Ge- 
fährlichkeit des  Morphins  hn  Allgemeinen  betrifft,  später 
dem  Kranken  Ekel,  Abscheu  und  Furcht  vor  Morphin 
eingeflüsst  wird.  H.  hat  von  35  Morphinisten  27  dauernd 
geheilt.  Recidive  sind  in  gleicher  Weise  zu  behandeln, 
auch  nach  mehreren  Recidiven  kann  völlige  und  dauernde 
Heilung  erfolgen.  Die  Suggestionstherapie  ist  weit 
schwieriger  bei  Morphinisten  als  bei  Alcoholisten. 

Robertson  (12)  hat  bei  einer  grossen  Anzahl 
Morphiumsüchtiger  niemals  wirkliche  Geistesstö- 
rung, die  von  dem  Morphingenuss  herriihrte,  und  von 
der  Entziehungscur  niemals  wirkliche  Lebensgefahr  ge- 
sehen, selbst  wenn  es  sieh  um  Patienten  handelte,  die 
uutcr  sehr  ungünstigen  Ernährungsverhältnissen  in  die 
Anstalt  kamen.  Bei  Entwöhnungscuren  sind  bei  der 
Entziehung  des  letzten  Restes  Strychnin  subcutan  und 
Extraetum  Cinchonae  intern  als  Stiinulantien  sehr  em- 
pfehlenswert!). Von  ersterem  giebt  er  in  der  ersten 
Woche  10  Tropfen  einer  ’/zP roc.  Lösung  4 — 5 mal  täg- 
lich, subcutan,  von  letzterem  2,0  3— 4 mal  täglich  und 
reducirt  diese  Dosen  in  der  zweiten  Hälfte  der  zweiten 
Dosis  auf  2,  in  der  dritten  auf  eine.  Im  2.  Monat  wird 
das  Strychnin  ganz  fortgelassen.  Mitunter  macht  die 
Nervosität  auch  Bromkalium  in  hohen  Doseu  (6 — 8 g 
pro  die  nothwendig.  Um  Recidive  zu  verhüten,  sollen 
die  Kranken  mindestens  6 Monate,  besser  ein  ganzes 
Jahr  in  der  Anstalt  verbleiben.  Die  meisten  Morphi- 
nisten in  Califoruien  sind  alte  Opiumraucher,  die  in 
Chinatown  diese  Leidenschaft  acquirirtcn  und  als  das 
Rauchen  ihnen  nicht  mehr  den  nöthigen  Reiz  gab,  zur 
Spritze  übergingen. 

Als  ein  zu  therapeutischen  Versuchen  geeignetes 
Morphinderivat  muss  nach  den  Untersuchungen  vou 
Drcscr  (14)  der  als  Ilcroiu  bezeichnet«  Mor- 
phindiessigsäurecster  bezeichnet  werden,  welcher 
auf  die  Athmungsthätigkeit  in  weit  intensiverer  Weise 
als  Morphin  und  selbst  als  Codein,  dagegen  weit 
weniger  stark  krampferregend  wirkt,  und  sich  nach 
den  aus  der  Poliklinik  der  Farbenfabriken  in  Elberfeld 
von  Floret(15)  und  in  der  Gcrhardt’sehen  Klinik  von 
Strube(l6)  mitgethcilten  Erfahrungen  als  prompt  und 


Husum ann,  Pharmacoi.ouie  und  Toxicologie. 


806 


zuverlässig  wirkendes  Mittet  zur  Bekämpfung  des  Hustens 
uud  des  Hustenreizes,  sowie  der  Brustschmerzen  bei 
acuten  und  chronischen  Entzündungen,  besonders 
catarrhalischen,  der  oberen  und  unteren  Luftwege,  auch 
aus  Hvpnoticum  bei  Lungen tuberculose,  wo  vielleicht 
auch  die  durch  das  Mittel  nach  Dreser  bewirkte  lauge 
auhalteudc  Verminderung  des  öauerstoffconsums  der 
fieberhaften  Temperatursteigerung  entgegenarbeitet,  und 
Asthma  bronchiale  bewährt.  Als  Antalgicum  ist  Heroin 
nach  Strub e von  geringem  Werthe. 

Von  anderen  Morphinderivaten  erwies  sich  das 
Acethy Icodein  nach  Dreser  als  nicht  brauchbar,  da 
es  die  Athmung  nicht  affleirt,  dagegen  die  Reflexerreg- 
barkeit in  noch  höherem  (trade  wie  Codein  steigert. 
Auch  Morphinätherschwefelsäure  steigert  die 
Reflexaction  stärker  als  Morphin,  ohne  die  Athmung  zu 
beeinflussen. 

Für  die  Verwendbarkeit  des  Heroins  spricht  ins- 
besondere uoeb  der  Umstand,  dass  es  zwar  io  der 
Giftigkeit  dem  Codein  (letale  Dosis  bei  Kaninchen  0,1 
pro  kg)  gleich  ist,  aber  bereits  in  10  fach  geringerer 
Dosis  deutliche  Verlangsamung  der  Athemziige  hervor- 
ruft. Beim  Menschen  wirkt  es  schon  zu  0,05  auf  Husten- 
reiz günstig  und  Dosen  von  5 mg  entsprechen  0,03 
Codeinphosphat.  Die  günstige  Wirkung  bei  catarrhali- 
seber  Schwellung  und  Secretbildung  steht  offenbar  im 
Zusammenhänge  damit,  dass  Heroin  nach  Dreser's 
Versuchen  nicht  bloss  durch  Verlängerung  der  Ex- 
spirationspause die  Athemfrequenz  herabsetzt,  sondern 
auch  die  Dauer  der  Inspiration  wesentlich  verlängert 
und  so  für  deu  Durchtritt  der  Luft  die  nöthige  Zeit 
gewährt.  Auch  wird  nach  massigen  Dosen  Heroin  das 
Volum  jedes  einzelnen  Athemzuges  verstärkt,  mitunter 
sogar  verdoppelt.  Bei  grosseren  nicht  therapeutischen 
Heroingaben  sinkt  das  Volumen  des  einzelnen  Athem- 
zuges, aber  lange  nicht  so  stark  wie  die  Athemfrequenz 
und  das  Minutenvolum.  Die  Leistungsfähigkeit  der 
Athemmuskeln  wird  durch  Heroin  nicht  beeinträchtigt, 
sondern  für  den  einzelnen  Athemzug  wesentlich  erhöht, 
so  dass  Stockung  von  Secret  nicht  eintreten  kann. 
Einen  wesentlichen  Unterschied  des  Codeins  und  Heroins 
zeigt  der  Sauerstoffcousum,  der  nach  H.  auf  4/s — */t 
der  Norm  sinkt  und  auch  in  der  zweiten  Stunde  noch 
weiter  fällt,  während  bei  Codein  auf  ein  Stadium  ver- 
minderten 0- Verbrauches  ein  solches  der  der  Reflexsteige- 
rung entsprechenden  Zunahme  folgt.  Die  Kohlensäure- 
production  wird  ebenfalls  vermindert.  Die  Empfind- 
lichkeit des  Athemccntrums  gegen  die  chemischen 
Athemreize  wird  durch  Heroin  trotz  der  Frequenz- 
abnahme nicht  verringert;  dagegen  ist  die  Empfind- 
lichkeit gegen  mechanische  Dehnung  der  Lungen  etwas 
herabgesetzt,  ln  Folge  der  verschiedenerlei  und  zum 
Theil  antagonistischen  Wirkung  des  Heroius  auf  die 
Athmung  ist  der  Sauerstoffsiittigungszustand  des  arte- 
riellen Blutes  nach  Heroininjection  nur  unbedeutend 
verändert. 

Als  Todesursache  bei  Heroinvergiftung  ist  die 
Lähmung  der  Athmung  zu  betrachten,  da  Herz  und  Blut- 
druck schon  bei  beträchtlicher  Athmungsverlangsamung 
noch  normal  sind  und  nach  Eintritt  des  Respirations- 
stillstandes der  Blutdruck  ganz  allmälig  absinkt.  Auf 


künstlich  durchblutete  Froschherzeii  wirkt  Heroin  nicht 
nachtbeiligcr  als  Codcinphosphat. 

Beim  Menschen  tretet)  nach  Flore t und  8 trübe 
weder  Nebenerscheinungen  noch  Angewöhnung  nach 
Heroin  ein;  doch  wurde  von  dein  Ersteren  einmal 
ein  leichter  Sehwindelanfall  nach  dem  Mittel  constatirt. 
Man  giebt  es  zu  5 — 10—20  mg  3—4  mal  täglich  in 
Pulvern  mitSaccb.  album  oder  Pillen  oder  in  wässeriger, 
mit  Hülfe  von  etwas  Essigsäure  hergestcllter  Lösung 
tropfenweise.  Inwieweit  das  in  Wasser  lösliche  oxai 
saure  Salz  in  subcutaner  Lösung  noch  günstiger  wirkt 
müssen  weitere  Versuche  lehren. 

Das  von  Paul  Cohn  (20)  durch  Einträgen  von 
wasserfreiem  Morphin  in  siedendes  2 Chlorchinol  dar- 
gestellte  2 Chinolin  Morphin  oder  Morphinchinolin, 
C|7H,7(t  »HgN . 0)(HÜ)N  . 0 besitzt  narb  den  mit  dem  Sulfat 
der  Base  angestellten  Versuchen  stark  krampferregende 
Wirkung  und  tödtet  Kaltblüter  schon  zu  1—2  mg. 
Auf  ein  heftiges  Krampfstadium  folgt  Lähmung,  während 
deren  die  Reflexerregbarkeit  stark  gesteigert  ist  Herz 
und  periphere  Nerven  nicht  affleirt.  Der  Angriffspunkt 
des  Giftes  ist  die  Mcdulla  oblongata.  auch  bei  geköpften 
oder  gebirnloseu  Fröschen  erzeugt  das  Gift  dasselbe 
Vergiftungsbild.  Es  setzt  beim  Warmblüter  den  Blut- 
druck bedeutend  herab  und  bewirkt  in  grösseren  Dosen 
deutliche  Pulsverlangsamung. 

ln  seiner  ausführlichen  experimentellen  Studie  über 
die  Wirkung  des  Apomorphins  legt  G uinard (21) 
dar,  dass  sämmtliehe  danach  auftretende  Erscheinungen 
nur  die  Reproduction  oder  die  einfache  Modifleaiioo 
von  Morphinwirkungen  seien. 

Auch  die  emetische  Wirkung,  die  beim  Apomorphin 
constaut  und  dominirend  geworden,  ist  dem  Morphin 
eigentümlich  und  bei  beiden  die  Folge  einer  Heil- 
wirkung auf  die  in  der  Medulla  oblongata  bclegenen 
Centre n.  Sowohl  dem  Apomorphin  als  dem  Morphin 
kommt  eine  vom  Brechen  unabhängige  erregende  Wir- 
kung auf  die  Secictionseentren  zu,  von  welcher  die  ex- 
pectorircnde  Action  abhängt;  beim  Morphin  ist  sie  aus- 
gesprochener bei  Tbieren,  welche  nicht,  dadurch  nar- 
cotisirt  werden,  wie  Pferd,  Rind,  Schwein  und  Ziege, 
weniger  bei  denen,  welche  es  narcotisirt,  wo  sie  nur  in 
den  ersten  excitirenden  Phasen  der  Medication  eintritt 
Dem  Apomorphin  besonders,  aber  auch  dem  Morphin 
angehörig,  hier  besonders  bei  Ziegen  zu  beobachten, 
ist  ein  auf  Erregung  der  Kauccntren  in  der  Medulla 
oblongata  zurückzuführendes  besonderes  Symptom  der 
Bewegung  des  Kiefers,  indem  Hufthiere,  Rindvieh, 
Schweine,  Hammel,  Ziegen  u.  a.  alle  Gegenstände,  deren 
sie  habhaft  werden  können,  unter  Umständen  ihre 
eigenen  Körpertheile,  anbeissen  und  zerkauen,  und  iwar 
nach  Apomorphin  um  so  energischer,  je  grösser  die 
Dose  ist.  Die  Symptome,  welche  Apomorphin  bei 
Hunden  erzeugt,  gleichen  sehr  den  nach  Morphin  bei 
Pferden,  Rindern,  Schweinen  und  Katzen  hervortretenden. 
So  namentlich  die  Agitation,  Steigerung  des  Bewegung- 
triebes, die  vermehrte  Speichelsecretion,  Vasoconstriction. 
bisweilen  auch  die  Schwäche  des  Hintertbeils;  auch  die 
Manegebewegung,  die  Apomorphin  beim  Hunde  bewirkt, 
kommt  beim  Schweine  nach  Morphin  vor.  Auch  die 
auf  Erregung  von  Krampfeentrcn  in  der  Mcdulla  be- 
ruhenden grossen  Convulsioncn,  welche  Apomorphin  in 
schwächeren  Dosen  bewirkt,  kommen  nach  grosseren 
Morphinmengen  vor.  Dass  die  Gehimwirkuug  des 
Morphins  im  Apomorphin  nicht  ganz  verloren  gegangen 
ist,  beweist  die  nicht  selten  vorkommende  Schlaf 
Wirkung  beim  Menschen  unmittelbar  nach  der  emetj- 
sehen  Wirkung  des  Apomorphins,  wie  solche  nach  an- 
deren Emetica  nicht  vorkommt.  Bei  Tbieren  mit  Ein- 
schluss des  Hundes  ist  die  excitirende  Action  auf  das 
Gehirn  (rausehartiger  Zustand  mit  Hallucinationen)  beit 
Apomorphin  vorherrschend. 


Hube  mann,  Pharmacologir  und  Toxiooloqie. 


397 


Sehr  verschieden  iu  ihrer  Wirkung  sind  übrigens 
die  im  Handel  vorkommenden  beiden  Formen  des  cblor- 
wasserstoffsauren  Apomorphins,  bei  intravenöser  Injee- 
tion.  Das  Hydrochlorid  des  amorphen  Apomorphins  ruft 
bei  fast  allen  Thiercn,  auch  beim  Hunde  tiefe  Ruhe 
hervor,  die  häufig  mit  respiratorischer  Syooope  beginnt 
und  mit  enormer  Herabsetzung  des  Gefässtonus  und 
vollkommenen  Muskelerschlaffung  coincidirt.  Dieser 
Coliapszustand  ist  nicht  identisch  mit  den  anscheinend 
weit  weniger  gefährlichen  Erscheinungen  nach  Injection 
von  Morphin  iu  die  Venen.  Bei  der  Katze  und  dem 
Zicklein  wirkt  amorphes  Apomorphin  iu  dieser  Weise 
mächtig  deprimirend  auf  das  Nervensystem  und  narco- 
tisch,  während  auf  Morphininfusion  nur  Excitation  eintritt. 
Versuche  mit  Combination  von  crystallisirtera  Apomorphin 
und  Morphin  führten  in  einzelnen  Fälleu  beim  Hunde  und 
bei  der  Ziege  zu  dem  Vergiftungsbilde  des  amorphen 
Apomorphins,  während  in  allen  übrigen  Versuchen  beim 
Hunde,  bei  der  Katze  und  beim  Rinde  die  Erregung 
des  Apomorphin  um  crystallisatum  doininirte,  aber  oft  mit 
beträchtlicher  Steigerung  der  Lähmung  des  Hinterthcils 
und  der  Depression  der  Thätigkeit  der  Mcdulla.  Beim 
.Schafe  rief  Mischung  gleicher  Theile  von  Morphin  und 
cryst.  Apomorphiu  partielle  motorische  Paralyse  ohne 
Collaps,  ohne  Muskelerschlaffung  und  ohne  Verlust  der 
Sensibilität  hervor.  Die  Toxicität  solcher  Mischungen 
ist  geringer  als  die  des  amorphen  Apomorphins. 

Vis  ans  ka  (23)  betont  die  vorzügliche  Wirkung 
des  Apomorphins  in  nicht  emetischen  Dosen  (Apo- 
morph.  hydrochlor.  1 — 1 Vi  mg  subcutan,  nach  1/j  Std. 
auf  Bedarf  wiederholt)  bei  puerperalen  Convul- 
sionen  und  bei  Asthmatikern,  wo  der  Effect  auf 
Muskelerschlaffung  beruht,  ferner  bei  Croup  im  kind- 
lichen Lebensalter,  wo  er  0,5 — 0,7  mg  subcutan  an- 
gewendet wissen  will. 

lieber  die  physiologischen  Effecte  des  Pe- 
ronins  lehren  Versuche  von  Mayer  (19),  dass  die  bei 
kleinen  Dosen  hervortretende  narcotische  Wirkung  nur 
unbedeutend  ist  und  bei  grösseren  uicht  zunimmt 
sondern  kurze  tetaniforme  Convulsionen,  von  dem  ver- 
längerten Mark  und  Gehirn  ausgeheud  eiotreten  und  Tod 
durch  Asphyxie  hervorrufen,  der  schon  bei  einer  vier- 
mal geringeren  Dosis  als  der  des  Codei'ns  eintritt.  Bei 
künstlicher  Athmung  bewirkt  es  Hcrzlähraung  ebenfalls 
in  4 mal  geringerer  Dosis  als  Codein.  Mit  diesem  theilt  es 
die  eigenthümliche  Wirkung,  dass  es  die  Sensibilität 
der  Trachea  und  der  Bronchien  zu  ciuer  Zeit  herab- 
gesetzt, wo  alle  übrigen  Reflexe  gesteigert  sind,  woraus 
sich  die  hustenlinderndc  Action  leicht  erklärt,  was  aber 
in  Verbindung  mit  der  relativ  grösseren  Giftigkeit 
fraglich  erscheinen  lässt,  ob  nicht  dem  CodeTn  vor  dein 
Peronin  der  Vorzug  zu  geben  sei. 

Dass  das  Peronin  (vgl.  Ber.  1897.  I.  396)  nicht 
bloss  als  Sedativum  bei  Hustenreiz,  besonders  Tubcr- 
culöser,  sondern  auch  als  schlafmach endes  Mittel 
benutzt  werden  kann,  bestätigt  die  Erfahrung  von 
Meitzer  (17)  uud  Braun  (18),  doch  müssen  höhere 
Gaben  (0,04—0.1)  angewendet  werden. 

Nach  Braun  kann  cs  auch  zum  Ersätze  hoher 
Morphin-  und  Chloralgaben  bei  Carcinoma  lösen  ver- 
wendet werdcu  und  lässt  sich  vielleicht  als  Substitut 


des  Morphins  bei  Morphinisten  auweudeu;  doch  stumpft 
nach  Meitzer  wenigstens  bei  Geisteskranken  die  se- 
dative Wirkung  allmälig  ab.  In  der  Landesirrenanstalt 
von  Untergöltsch  bewahrte  sich  das  Mittel  als  Uypno- 
ticurn,  ohne  erhebliche  Nebenwirkungen  hervorzurufen. 

Bei  unruhigen  Paralytikern  in  etwa  70  pCt.  der  Dar- 
reichungen wirkte  Peronin  als  Combination  mit  andereu 
Schlafmitteln  mehr  als  die  Morphincombination.  Am 
Tage  bei  nicht  unruhigen  Kranken  ist  der  hypuotische 
Eflcct  unbedeutend.  Als  physiologische  Effecte  machten 
sich  bei  Selbstversuchon  Mcltzcr’s  mit  0,04 — 0,08  vor- 
übergehende massige  Beschleunigung  des  Herzschlages 
und  der  Athmung,  dann  Blässe  und  geringe  Pupillen- 
verengung, Müdigkeit,  Verringerung  der  psychischen 
Empfänglichkeit  geltend  uud  bei  vorhandenem  Schlaf- 
bedürfniss  trat  auch  Schlaf  ein.  Nach  Braun  wirkt 
Peronin  auch  in  Gaben  von  0,02  sistirend  auf  Migräne 
und  hysterische  Krämpfe  und  sedativ  bei  verschiedenen 
neuralgischen  und  rheumatischen  Schmerzen. 

25.  Cruciferae. 

Nccb,  Moritz  (Strassburg),  Ueber  das  Cheiranthin, 
einen  wirksamen  Bcstaudtheit  des  Goldlacks.  Arch.  f. 
exp.  Path.  Bd.  41.  H.  4 u.  5.  S.  302. 

Im  Goldlack  findet  sich  nach  Neeb  ein  als 
Herzgift  wirkendes  stickstofffreies,  in  Wasser,  Alcohol, 
Chloroform  und  Aceton  leicht,  in  Aether  und  Petrol- 
äther nicht  lösliches Glycosid,  Cheiranthin,  ueben  zwei 
Alkaloiden,  von  denen  das  eine  wahrscheinlich  Cholin 
ist.  Die  Samen  enthalten  mehr  Glykosid  als  die  Blätter. 
Iu  seiner  Activität  übertrifft  es  Helleborein,  Digitalin, 
Ncriin,  Convallamarin,  Apocyncin  und  Coronillin. 

26.  Camelliaceae. 

Campbell,  E.  Kenncth,  Tea  amblyopia.  Lancet. 
March  12.  p.  717.  (Amblyopie  mit  partiellem  centralem 
Scotom  für  Roth  bei  einem  massigen  Raucher  und  ex* 
ccssivem  Thectrinkcr;  Aufgeben  des  Tabaks  blieb  ohne 
Wirkung,  während  Beseitigung  des  Thees  rasche  Besse- 
rung herbeiführte.)  Vgl.  auch  unter  Rubiaceen. 

27.  Geraniaceae. 

M aber  ly,  John,  South  African  drugs  in  the  treat- 
ment  of  dysentcry  and  ulceration  of  tbe  storaach  and 
intestines.  Lancet.  July  16.  p.  127. 

Als  zuverlässige  Mittel  gegen  Dysenterie  und 
gegen  Magen-  und  Darmgeschwüre  bezeichnet  Maberlv 
diverse  südafrikanische  Geraniaceen,  besonders  Mod  so- 
nia  ovata  uud  Monsonia  Burkei,  sowie  eiu  Pelar- 
gonium  mit  einer  knolligen  Wurzel,  das  P.  reniforme 
nahe  steht,  aber  davon  verschieden  ist.  .M.  benutzt  die 
Mittel  in  Form  einer  Tinctur  oder  in  Pulverform  zu 
0,5  2— 8 mal  täglich,  ln  der  Wurzel  des  Pelargonium 
fand  Cheyue  6 pCt,  Tannin,  einen  nicht  Leim  fällen- 
den Körper  mit  den  sonstigen  Reactioncn  der  Gerb- 
säure, und  eine  Fettsäure. 

28.  Sterculiaccac. 

1)  Steinberg,  Contribution  ä l’dtude  de  In  thdo- 
bromine.  These.  Montpellier.  — 2)  Scognamiglio 
(Neapel),  Nuove  ricerche  sulP  azione  della  diuretina 
nelle  cardiopatie  e nefropatie.  Giorn.  internaz.  di  med. 
prat.  No.  2 — 8.  — 3)  Cantrowitz,  Max,  Untersuchun- 
gen über  die  Wirkung  der  aus  frischen  Colanüssen  her- 
gestelltcn  Tinctur  auf  den  gesunden  .Menschen.  8. 
39  Ss.  Dis.s.  Greifswald. 


Digitized  by  Google 


398 


Husemann,  Pharmacolooie  und  Toxicologik. 


Zur  therapeutischen  Anwendung  des  Diu- 
retius  bringt  Scognamiglio  (2)  weitere  klinische 
Beiträge,  welche  auffallend  günstige  Wirkung  bei  Hy- 
drops infolge  von  Herz-  und  Nierenleiden  auch  in  Fallen 
ergaben,  wo  Adonis,  Convallaria  und  ähnliche  Mittel 
erfolglos  gebraucht  waren.  Die  besten  Effecte  gab  D. 
bei  Mitralisleiden  und  leichtem  Atherom,  weniger  gute 
bei  Aortenleidcu  mit  chronischer  Nephritis  und  diffusem 
Atherom.  Bei  Nephritis  acuta  bewirkte  Diuretin  in 
Tagesgaben  von  5 — 7— 8 g vollständige  Heilung.  Bei 
Ascites  infolge  Lebercirrhose  und  bei  Pleuritis  blieb 
D.  erfolglos.  Ungünstiger  Einfluss  auf  die  Nieren  wurde 
niemals  constatirt;  die  Albuminurie  wurde  verringert. 

Cantrowitz  (3)  hat  im  Verein  mit  drei  Groifs- 
walder  Studenten  auf  Veranlassung  von  H.  Schulz 
Selbstvcrsuche  mit  Tinctura  Colae  (aus  frischen 
Cocosnüssen  bereitet),  wobei  die  Tinctur  in  steigenden 
Dosen  (in  der  1.  Woche  Morgens  und  Abends  10,  in 
der  2.  Morgens  und  Abends  15  oder  20,  in  der  3.  2mal 
30,  in  der  4.  2 mal  60  Tr.)  genommen  wurde,  ange- 
stellt. Als  auffällige  Symptome  treten  hervor  Puls- 
verlangsamung, besonders  bei  kleineren  Dosen,  in  einem 
Falle  Herzklopfen,  Nascncatarrh  (nur  in  2 Fällen,  ob 
vom  Mittel  abhängig?),  Schwellung  der  Lippen  und  des 
Schlundes,  Wundsein  der  Mundschleimhaut  und  Rba- 
gadcnbildung  an  Lippen  und  Zunge,  Diarrhöen  und 
Verstopfung  wechselnd  (bei  drei  Versuchspersonen), 
reichliche  Absonderung  von  Blasenschleim  und  Urat- 
sedimenten  fconstant),  Schwitzen  an  den  Händen  (con- 
stant,  vereinzelt  allgemeiner  Schweis«),  Wundsein  der 
Haut  und  Eczem  am  Naseueingang.  in  1 Falle  Inter- 
trigo, 2 mal  Herpes  labialis,  vereinzelt  Schlaflosigkeit, 
Kopfschmerz  und  Schmerzen  in  der  Wade  und  in  Ge- 
lenken (bei  2 Personen),  wobei  allerdings  die  Frage 
sich  aufwirft,  ob  nicht  bei  dcu  inconstanten  Symptomen 
andere  Ursachen  (Erkältung?)  mitwirkten. 

29.  Rutaceac. 

1)  Herzig,  J.  und  F.  Schiff,  Studien  über  die 
Bestandtheile  des  Guajakbarzcs.  Wiener  Sitzgsber. 
Math.  Natur.  CVI.  8-10.  Abth.  2b.  S.  116.  VII. 
2b.  116.  (Chemische  Studien  über  Guajakharzsäure 

und  deren  Spaltungsproducte.)  — 2)  Horowitz,  Fr. 
(Arbc),  Pilocarpin  bei  croupösen  Krankheiten.  Wien, 
med.  Wochenschr.  No.  5.  S.  200. 

Horowitz  (2)  hat  bei  der  Behandlung  crou- 
pöser  Pneumonie  mit  Pilocarpin  wohl  starkes 
Herzklopfen,  mächtigen  Schweissausbruch  und  starke 
Füllung  der  Radialis,  aber  nie  wirklichen  Collaps  ge- 
sehen. hält  aber  die  Methode,  welche  insgemein  die 
Affection  in  4—5  Tagen  beseitigt,  bei  Herzkranken  für 
contraindicirt. 

30.  Aurantieae. 

Laborde,  Etüde  botanique  et  chimique  des 
Murraya  exotica  et  Koenigii.  These.  Toulouse. 

31.  Terebinthaceae. 

Frank,  P.  Louis  (Milwaukee),  Remarks  on  Rhus 
Toxicodcndron.  New-York  Med.  Rec.  Apr.  16.  p.  551. 
(Dringt  auf  Beseitigung  von  Rhus  Toxicodendron  in 
öffentlichen  Anlagen.) 

«32.  Erythroxyleae.  Cocain  und  Ersatzmittel 
des  Cocains. 

1)  Palmer,  H.  B.,  Notes  on  a rase  of  cocaine 
poisoning.  Lancet.  March  12.  p.  718.  (Vergiftung 
eines  40j.  Mannes  durch  0,6  Cocain,  mur.,  aus  Versehen 
statt  Coffein  genommen,  anfangs  Gefühl  von  Euphorie, 
dann  Verlust  des  Gefühls  in  Füssen  und  Händen,  Pro- 


minenz und  Unbeweglichkeit  der  Bulbi,  massige  Mydri- 
asis,  stark  beschleunigter  Puls,  Loquacität  und  Dyspnoe: 
Herstellung  unter  Anwendung  von  Ipecac.,  »Strychnin 
und  Digitalin  in  7—8  Stunden.)  — 2)  Soulier,  H. 
und  L.  Guinard,  Contribution  ä l’etude  des  eflets 
excitomoteurs  ct  ronvulsivants  de  la  cocaine.  Lyon 
med.  No.  31.  p.  465.  — 8)  Scbeppcgrell  (New- 
Orleans),  The  abuse  and  dangers  of  cocaine.  M?d. 
News.  No.  14.  p.  418.  — 4)  Bozza,  Carlo,  La  lata- 
tun  delP  organ ismo  nell*  avvelenamento  acuto  per 
cocaina.  Giorn.  iuternaz.  delle  sc-  med.  Fase.  8.  Arch. 
di  Farraacol.  VI.  p.  379.  — 5)  Vinci,  Gaetaoo. 
Süll’  eueaina  B (Bonzoil  - transvinildiacetonalkamioa). 
Ibid.  Vol.  C.  Fase.  7.  p.  313.  (Vgl.  Ber.  1897.  1. 
399.)  — 6)  Legrand,  Nou veile  contribution  ä l’etude 
de  I’eucaine  ß en  Stomatologie.  (Soc.  de  Therap. 
.luin  22.)  Bull.  gen.  de  Tber.  Juill  8.  p.  20. 

(Empfiehlt  subgingivale  Injection  von  1 ecm  *2proc. 
Lösung,  wodurch  sofortige  zur  Extraction  ausreichende 
Anästhesie  ein  tritt.)  — 7)  Ver  Eecke,  A.  (Gent),  Etüde 
de  l’action  physiologique  du  chlorhydrate  d’eucalne. 
(Extrait  du  Bull,  de  PAcad.  de  Med.  de  Belgique. 
Bruxelles.  8.  1897.  47  pp.  — 8)  Cipriani,  Giu- 

seppe, Ueber  den  anästhetischeu  Werth  des  Eucaios. 
Therap.  Monatsschr.  Juni.  S.  331.  — 9)  Mosse, 
Max,  Ueber  das  Verhalten  des  Orthoforms  im  Organiv 
mus.  Dtseh.  med.  Wocheuschr.  No.  26.  — 10)  Dis- 
cussion  im  Verein  für  innere  Med.  zu  ßerliu  (Hem- 
feld, Jastrowftz,  Goldscheider,  A.  Fraeokel). 
Ebend.  Vercinsbeilage.  No.  17.  — 11)  Hildebrandt 
(Lüneburg),  Beitrag  zur  Ürthoformanästbesie.  Ebend. 
Therap.  Beilage.  8.  95.  — 12)  Hecker,  Otto,  Ueber 
Orthoform.  8.  35  Ss.  Diss.  Berlin.  (Sehr  fleissigf 
Zusammenstellung  der  bisherigen  Publicationen  über 
Orthoform.  nebst  einigen  für  die  Verwendbarkeit  bei 
Magen-  und  Kehlkopfulcerationen  sprechenden  Fällen 
aus  dem  Berl.  städtischen  Krankenhause.)  — 13) 
KI  au  ss  n er,  F.,  Ueber  Orthoform  und  Orthoforra-Neu 
Münch,  med.  Wocbenschr.  No.  42.  S.  1338.  — 14} 
Einhorn,  A.  (München)  und  R.  König  (Erlangen). 
Fortsetzung  der  Orthoformarbciten.  Ebend.  No.  49. 
S.  1554.  — 15)  Soulier,  H.  und  L.  Guinard,  Note 
sur  les  actions  phannacodynamiqucs  de  rorthoforme. 
Lyon  med.  No.  32.  p.  516.  — 16)  Dieselben, 
Quelques  mots  sur  le  chlorhydrate  d'orthofonnc.  Lyon 
m6d.  No.  52.  p.  541.  — 17)  Von  ge,  Eugen  S..  The 
local  treatment  of  painful  ulcerations  by  orthoform, 
with  special  reference  to  the  upper  air  passages.  Brit. 
med.  Journ.  Febr.  5.  p.  362.  — 18)  Kassel,  Carl 
(Posen),  Ueber  Orthoforraemulsion.  Therap.  Monatsschr. 
Oct.  S.  556.  — 19)  Randolph,  Robert  L , Conclusioos 
from  clinical  and  bacteriological  experiments  with 
holoeain.  John  Hopkins  llosp.  Bull.  July.  p.  154. 

Soulier  und  Guinard  (2)  erklären  auf  Grund 
von  Versuchen  an  enthirnten  Tauben  und  Meerschwein- 
chen die  physiologische  Wirkung  des  Cocains 
als  iu  erster  Linie  auf  die  Gehirnrinde  gerichtet,  ln 
Folge  der  Entfernung  des  Gehirns  bleiben  die  bei  in 
tacten  Thieren  vorhandene  Unruhe,  Reizbarkeit.  Be- 
wegungsimpulse und  Agitation  im  Beginne  der  Vergif- 
tung vollkommen  aus  und  es  fehlen  die  epilepti formen 
Krisen  (durch  Wegfall  der  vom  Gehirne  ausgehenden 
Impulse),  während  unbedeutende  Reflexkrämpfe  auch 
bei  den  enthirnten  Thieren  Vorkommen.  Der  Verlast 
des  Gleichgewichts  und  der  schwankende  Gang  im  An- 
fänge der  Vergiftung  bei  enthirnten  Thieren  rührt  theil- 
weise  vom  Kleinhirn  her,  steht  aber  auch  mit  den  Stö- 
rungen derMedulla  in  Connex,  welche  den  motoiiseheu 
Störungen  und  der  Parese  bei  alleu  Thieren  zu  Grande 
liegen.  Abtragung  des  Gehirns  verwandelt  die  Cocain- 


Hüsemann,  Pharmacoloqik  USD  Toxjcolooie. 


890 


Wirkung  aus  einer  krampferregenden  in  eine  para- 
lysirende. 

Seheppegrell  (8)  glaubt,  dass  die  töd  fliehen 
Effecte  der  Cocalnisirung  vor  Allem  darin  zu 
suchen  sind,  dass  die  geeigneten  Gegenmittel  (Arayl- 
nitrit,  Nitroglycerin,  Atropin,  Whisky.  Ammoniak  und 
Digitalis)  nicht  zur  Hand  sind  und  dringt  auf  horizon- 
tale Lagerung  der  Kranken.  Zur  Vorsicht  sollte  nie 
Cocain  als  Spray  in  der  Nase  verwendet  werden,  son- 
dern stets  auf  einem  Wattebausch,  der  hei  den  ersten 
Vergiftungssymptomeu  entfernt  werden  kann.  Sch.  weist 
besonders  auf  die  Schnelligkeit  des  Eintritts  von  Ver- 
giftungserscheinungen bei  intranasaler  Application  hin, 
die  noch  dazu  ausserordentlich  häufig  zur  Gewöhnung 
an  den  Cocalogcbrauch  führe,  indem  bei  acutem 
Schnupfen  auf  die  anfängliche  Beseitigung  der  Tur- 
gescenz  ailmälig  Gefässerweiterung  folge  und  dadurch 
die  Xothwendigkeit  grösserer  Cocainmengen  resultirc. 
Auch  Heufieber  wird  oft  Ursache  zu  Cocainismus.  In 
Amerika  haben  die  Neger  angefangen,  Cocain  als  Be- 
rauschungsmittel in  Form  von  Schnupfpulver  zu  ver- 
wenden. 

Nach  Bozza  (4)  besitzt  die  Lavatur  des  Orga- 
nismus beschränkten  Werth  bei  acutem  Cocaluis- 
mus.  Während  die  minimal  letale  Dosis  Cocain  bei 
Hunden  0,025  p.  kg  beträgt,  tolerircti  diese  0,03  bei 
subcutancr  Koehsalzapplication  und  0.035  bei  Lavatur. 
Intern  werden  durch  die  Lavatur  0,055  p.  kg  unschäd- 
lich gemacht,  während  die  minimal  letale  innere  Dosis 
0,035  beträgt. 

Ver  Eecke  (7)  ist  bei  Studien  über  die  physio- 
ogisebe  Wirkung  des  Eueains  (Ber.  1897.  I.  899) 
zu  verschiedenen,  von  den  Angaben  Vinci's  (5)  ab- 
weichenden Resultaten  gelangt,  wonach  er  namentlich 
directe  central  lähmende  Action  auf  Rückenmark  und 
Athcmcentrura  leugnet  und  dem  Gift  erregende  Wir- 
kung auf  das  Athemcentrurn  und  lähmende  auf  die  cx- 
citomotoriscben  Herzganglien  zuschreibt. 

Die  beim  Frosche  nach  vorgängiger  Excitation  und 
Krampf  auftretende  Paralyse  leitet  Ver  Eecke  von 
Lähmung  der  Muskeln  ab,  die  bei  dem  frühzeitigen 
‘Stillstände  des  Herzens  bei  Lebzeiteu  niemals  complet 
ist;  die  Erregbarkeit  des  Rückenmarks  und  der  peri- 
pheren Nervenendigungen  ist  bei  mittleren  Dosen  er- 
halten. Bei  Warmblütern  ist  vou  einem  paralytischen 
Stadium  nicht  die  Rede.  Die  Rückkehr  zur  Norm  wird 
bei  Fröschen  von  spät  auftretenden  Krämpfen  und  ge- 
steigerter Erregbarkeit  begleitet.  Bei  Warmblütern  ist 
der  Tod  die  Folge  von  Asphyxie,  die  zur  Lähmung  des 
Athmungscentrums  führt;  in  dem  nach  den  Krämpfen 
auftretenden  Stadium  verlangsamter  und  oberflächlicher 
Athmung  ruft  Reizung  des  centralen  Vagusstumpfes 
Stillstand  der  Athmung  in  Exspirationsstellung  wie  bei 
Kohlensäurevergiftung  hervor.  Bei  chloralisirten  Thiercn 
kommt  es  nicht  zu  Athmungslähmuug.  Direct  wirkt 
Eucain  erregend  auf  das  Athmungscentrum;  die  Reflex- 
wirkung der  Vagusreizung  ist  anfangs  stark  herabge- 
setzt und  der  dadurch  bewirkte  Herzstillstand  inspira- 
torisch. An  der  auch  bei  örtlicher  Application  ein- 
tretenden Herzschlagvcrlangsamung  ist  der  Vagus  un- 
beteiligt; sie  wird  weder  durch  Vagussection  noch 
durch  Atropin  modificirt.  Eucain  bewirkt  auch  in 
kleinen  Dosen  Sinken  des  Blutdrucks  und  periphere 
Gefässerweiterung,  die  bei  der  Section  namentlich  an 
der  Leber  und  im  Mesenterium  deutlich  ist;  bei  starker 
Herabsetzung  ist  ein  Einfluss  des  asphyktischcn  Reizes 
uud  der  Reizung  des  Ischiadicus  nicht  ersichtlich.  Die 


IIcrzveriaitgsamuDg  überdauert  die  Blutdrucksenkung. 
Nach  Versuchen  über  die  Wirkung  auf  den  Stoffwechsel 
vermehrt  Eucain  die  Diurese  und  beschleunigt  den  N-, 
P-  und  Cl-Stoffwecbscl;  in  den  Anfällen  tritt  Glyco- 
surie  ein.  E.  konnte  im  Harn  weder  chemisch  noch 
physiologisch  direct  nachgewiesen  werden. 

In  Bezug  auf  die  locale  Wirkung  des  Eueains  auf 
das  Auge  constatirte  Ver  Eecke,  dass  die  Anästhesie 
stets  an  der  Conjunctiva  beginnt  und  dass  der  innere 
Augeudruck  stets  herabgesetzt  wird.  Als  Antidot  des 
Eucaius  empfiehlt  sich  Chloralhydrat,  das  die  Eucain- 
krämpfe  unterdrückt  oder  verhindert  und  bei  ultra- 
mortaten  Dosen  den  Tod  abwendet ; doch  sind  zu  hohe 
Gaben  zu  vermeiden,  da  ein  beiderseitiger  Antagonis- 
mus nicht  existirt.  Künstliche  Respiration  nach  den 
Anfällen  ist  wegen  der  Fortdauer  der  Rigidität  der 
Brustmuskeln  schwer  auszuführen. 

Bei  chronischer  Vergiftung  mit  Eucaiu  finden  sich 
in  der  Milz  mit  zerfallenen  rothen  Blutkörperchen  be- 
ladene Pbagocyten.  und  im  Herzmuskel  fettige  Dege- 
neration, welche  V.  E.  auch  an  den  glatten  Muskeln 
des  Tractus,  dagegen  nicht  in  Leber,  Nieren  und  will- 
kürlichen Muskeln  finden  konnte. 

Die  Ceberzcugung,  dass  das  Eucain  B als  lo- 
cales Anaestheticum  vor  dem  Cocain  bestimmte 
Vorzüge  besitzt,  bricht  sich  immer  mehr  Bahn.  Sehr 
ins  Gewicht  fallt  namentlich  die  Empfehlung  von  Re- 
el us,  der  nicht  bloss  auf  die  geringere  Giftigkeit, 
sondern  auch  auf  die  Sterilisirbarkeit  seiner  Lösungen, 
die  beim  Erwärmen  sich  nicht  zersetzen,  während  Co- 
cain lösuugen  bei  80°  ihre  local  anästhesirende  Wirkung 
ganz  einbüssen,  sowie  auf  deren  Haltbarkeit  hinweist,  da 
nach  den  mit  Legrand  (6)  gemeinschaftlich  gemachten 
Versuchen  selbst  4 Monate  alte  Lösuugen  den  frischen 
an  Wirksamkeit  nicht  nachstehen.  Da  sich  nach  Le- 
grand’s  Versuchen  die  Giftigkeit  des  Eueains  B zum 
Cocain  (beim  Meerschweinchen)  wie  1 : 3,73  verhält,  be- 
dient sich  Reel  us  in  der  Praxis  2proc.  Lösung,  nach 
deren  Anwendung  die  Operation  sofort  vorgenommen 
werden  kann,  während  bei  lproc.  Coca'fnlösung  noch 
5 Minuten  gewartet  werden  muss.  R.  ist  der  Ansicht, 
dass  bei  Zahnoperationcn  Eucain  B das  einzig  zu  em- 
pfehlende locale  Anaestheticum  ist,  weil  dadurch  das 
5 Minuten  lange  Innehalten  horizontaler  Lage  unnöthig 
wird,  das  Cocalnisirung  erfordert.  Als  Nachtheile  ge- 
genüber dem  Cocain  betont  R.  die  gefässerweiternde 
Action  und  die  durch  die  Hyperämisirung  veraulassten 
Blutungen,  die  das  Operationsfeld  verschleiern , die 
etwas  grössere  Schmerzhaftigkeit  der  Inj  ec  Lion  und  das 
20—30  Minuten  später  sich  bei  einer  grösseren  Anzahl 
Patienten  geltend  machende  und  1—2  Stunden  anhal- 
tende starke  Brennen. 

Eine  Vergleichung  der  anästhetischen  Wir- 
kungen von  Eucain  B.,  Eucain  A und  Cocain 
hat  Cipriani  (8)  vorgenommen  und  giebt  demnach  dem 
Eucain  B wegen  der  fehlenden  Hyperämisirung  der 
Schleimhäute  den  Vorzug,  wodurch  es  besonders  auch 
bei  Neurosen  des  Magens  mit  Hyperästhesie  der  Magen- 
schleimhaut sich  empfiehlt.  An  Binde-  und  Hornhaut 
tritt  schon  nach  1 Tropfen  4 proc.  Lösung,  am  Frosch- 
schenkel nach  6 proc.  Lösung  complete  Anästhesie  ein. 
Abgesehen  von  der  Localanästhesie  bei  kleinen  Ope- 
rationen empfiehlt  C.  das  Mittel  bei  Herpes  palpe- 
brarum, Conjunctivitis  pustulosa,  Keratitis  mit  Ge- 


400 


Husemank,  Pharmacologik  und  Toxicologir. 


schwüren, Photophobie  und  anderen schmerzhaften  Augen- 
leiden. 

Versuche  von  Soulier  und  Guinard  (15)  über 
die  toxische  Wirkung  des  Orthoforms  lassen  erst 
1,0  pr.  Kilo  bei  Hunden  als  minimal  letale,  interne 
Dosis  erscheinen,  während  bei  peritonealer  Einführung 
schon  0,25  letal  wirken  und  0,5  bezw.  0,45  pr.  Kilo 
Hunde  resp.  Kaninchen  rapide  tödten.  Intravcuös 
können  bei  rascher  Infusion  schon  0.214  tödten. 
Die  Erscheinungen  sind  denen  der  Cocain  Vergiftung 
ähnlich  und  bestehen  in  Schwanken.  Verlust  des 
Gleichgewichts  und  allgemeiner  Depression,  welcher  mit- 
unter extensive  Krämpfe  mit  leichten  Contractioneu 
vorausgehen;  ausserdem  wiederholtes  Erbrechen  und 
Collaps  mit  Analgesie,  Anästhesie  und  Herabsetzung 
der  Sensibilität  der  Cornea,  sowie  Speichel*  und  Thräneo- 
tluss.  Der  Tod  erfolgt  durch  Athmungslähmung.  0.  setzt 
den  Blutdruck  herab  und  beschleunigt  den  Herzschlag 
durch  Herabsetzung  der  Hemmungsfasern. 

Als  locales  An aestbcticum  bewährt  sich  Ortho- 
form  (vgl.  Ber.  1897.  I.  400.  LI.  272)  nicht  nur  in  der 
Chirurgie,  sondern  auch  als  internes  Mcdicainent,  da 
es  nach  Mittheilungen  Messe’  (9)  aus  der  Leyden’schen 
Charite-Abtheilung  nicht  bloss  bei  directem  Contact 
z.  B.  bei  Magengeschwüren,  wo  die  schmerzstillende 
Action  einige  Stunden  anhält,  und  bei  Schleimhaut- 
defecten  der  oberen  Luftwege  (Tuberculose,  Vergiftungen 
Diphtherie,  Angina),  sondern  auch  nach  Resorption 
schmerzlindernd  wirkt.  Zu  1,0— 1,5  pro  die  in  Pulver 
oder  in  salzsaurer  Lösung  verabreicht,  bessert  cs  die 
subjcctiven  Beschwerden  bei  acu ter  Go norrhoe  u n d 
Cystitis,  wo  das  Mittel  um  so  mehr  indicirt  ist,  als 
es  nach  Versuchen  mit  Pepton  starke  fäulniswidrige 
Eigenschaften  hat.  Bei  chronischem  Blasencatarrh  waren 
die  Erfolge  nicht  günstig. 

Nach  Mosse  wird  Orthoform  rasch  resorbirt  und 
ist  nach  Darreichung  von  1,0  schon  nach  l/4 — lJ2>  nach 
0,3  in  */a  Std.  im  Harn  durch  verschiedene  Amido- 
phenolrcactionen  (mit  Chlorkalk,  Cbromsäurc  und  Blut- 
laugensalz) nachzuweisen.  Im  Urin  sind  die  Aether- 
schwefelsäuren  stark  vermehrt.  Die  Resorption  erfolgt 
auch  vom  Magen  aus  (bei  unterbundenem  Pylorus). 

Als  gutes  schmerzlinderndes  Mittel  bei  Pharynx- 
und  Laryuxaffectionen  wird  Orthoform  von  Herzfeld 
(10),  Yonge  (17),  Goldscheider  (10)  und  Kassel 
(18)  bezeichnet.  Goldscheider  rühmt  es  auch  bei 
Magengeschwür. 

Nach  Herzfeld  werden  durch  Einblasen  von  Orlho- 
form  bei  tuberculösen  oder  syphilitischen  Laryuzaffec- 
tionen,  wo  ein  Einfluss  auf  freiliegende  Nervenendi- 
gungeu  statthaben  kann,  die  Schmerzen  mehrere  Stunden, 
mitunter  selbst  48  Stunden  aufgehoben,  dagegen  ver- 
sagt es  bei  Infiltration  ohne  Durchbruch  und  bei  Peri- 
chondritis.  H.  benutzte  0.  auch  wiederholt  bei  kleinen 
Operationen  (galvanocaustische  Aetzung,  directe  Ent- 
fernung der  Granula).  Yonge  bezeichnet  es  bei 
Schlund-  und  Kehlkopfgeschwüren  als  wirksam,  wenn 
es  direct  mit  dem  Geschwür  in  Contact  kommt  und  auf 
demselben  liegen  bleibt.  Eigentlich  local  anästhesirend 
wirkt  es  nach  Yonge  nicht,  doch  setzt  es  im  Kehl- 
kopfe die  Reflexreizbarkeit  herab  und  in  der  Nase  tritt 
Gefühl  von  Vertaubung  ein,  die  in  schwache  Anästhesie 
übergeht.  Y.  empfiehlt  Einblasen  von  Orthoform  mit 
aa  Lycopodium,  bei  Geschwüren  im  Munde,  auf  den 
Mandelu  und  an  der  hinteren  Pharynxwand  Pastillen, 
für  Nase  und  Kehlkopf  besonders  Spray.  Zur  Ver- 
meidung der  reflectorischen  Hustens tösse  rühmt  Kassel 


(18)  behufs  Einführung  in  den  Kehlkopf  Orthoform- 
cmulsiou  (1  : 4 Oleum  Olivarum). 

Wohlgemut!)  und  Hildcbraudt  (11)  empfehle» 
Orthoform  local  in  Pulverform  oder  aleoholiseber 
Lösung  applicirt  gegen  Zahnschmerz  in  Folge  Bloss- 
liegen  der  Pulpa.  Klaussner  (13)  weist  auf  des 
günstigen  schmerzstillenden  Effect  bei  Fissura  ani, 
Carciuomgeschwürcn  und  Decubitus,  sowie  zur  Herab- 
setzung der  Schmerzen  bei  Arseninjectioneu  hin.  Die 
Ungefährlichkeit  des  Orthoforms  bei  Application 
auf  Geschwüre  geht  aus  den  von  Klaussner  ange- 
führten Daten  hervor,  da  bis  zu  60  g gut  tolerirt 
werden  und  da  in  einem  Falle  von  Krebsgeschwür  io 
5 Mon.  4260  g,  in  einem  Falle  von  Decubitus  bei 
täglicher  Application  vou  etwa  15  g 5000  g ohne 
Nachtheil  verbraucht  wurden. 

Versuche  von  Soulier  und  Guinard  (16)  über 
chlorwasserstoffsaures  Orthoform  bestätigen 
die  Angabe  von  Einhorn  und  Heinz  (14),  dass  dieses 
durch  Löslichkeit  in  Wasser  ausgezeichnete  Salz  als 
locales  Anaesthctieum  wenig  brauchbar  erscheine,  da 
seine  stark  sauer  reagirenden  Lösungen  beltige  Schmer- 
zen und  Oedem  erzeugen.  An  Giftigkeit  steht  es  dem 
Orthoform  vielleicht  infolge  rascherer  Elimination  nach. 
Die  physiologischen  Effecte  sind  im  Allgemeinen  die- 
selben in  abgeschwächter  Weise;  dagegen  wirkt  es  stär- 
ker auf  das  Blut  ein,  indem  es  rascher  die  Blutkörper 
eben  zerstört  und  das  Hämoglobin  auflöst.  Methan»«- 
globinlösung  findet  nicht  statt.  Salzsaures  Orthoform- 
Ncu  verhält  sich  nach  Eiuborn  und  Heinz  wie  die 
Orthoform  Verbindung. 

Der  unter  dem  Namen  „Orthoform  neu*  in  den 
Handel  gebrachte  Metamidoparaoxybenzoösäuremethyl- 
cster  ist  nach  Klaussner  (13)  dem  Orthoform  als 
locales  Anaesthctieum  bei  Geschwüren,  Verletzungen, 
Fissuren,  Brandwunden  u.  s.  w.  gleichwertig,  ist  aber 
weisscr,  weniger  zusamrnenbackcud  und  billiger.  Die 
Wirkung  tritt  auch  bei  Mischungen  mit  5 — 10  Theilen 
Amylum  oder  Talk  hervor. 

Einborn  und  Heinz  (14)  ist  es  gelungen,  in  den 
alkylsubstituirten  Glycocollverbindungen,  namentlich  in 
den  Diaethylglycocollvcrbindungen  der  aromatischen 
Amido-  und  Oxyamidoester  stark  basische  Substanzen 
aufzufindeu,  deren  Salze  im  Gegensätze  zu  den  salz- 
sauren Verbindungen  des  Orthoforms  neutral  rcagiren 
und  deshalb  geeignet  sind,  subcutan  als  locale  Anaestbe- 
tiea  verwerthet  zu  werden.  Als  geeignetste  Verbin- 
dung erwies  sich  der  als  Ni  r van  in  in  den  Handel 
gebrachte  Diaethy lglycocol  1 - p-  Amido-o-Oxy- 
benzoesäureraethy lester,  der  in  5proc.  Lösung 
auf  die  Conjunctiva  vorübergehend  reizend  und  anästhe 
sireud  wirkt,  auf  andere  Schleimhäute  jedoch  keine  xu 
operativem  Zwecke  nutzbare  Anästhesie  hervorruft,  der 
dagegen  bei  directer  Berühung  mit  den  Nerven  auf 
Wunden  und  Geschwüren  und  bei  hypodermatiseber 
Application  langdauernde,  die  Resorption  überdauernde 
Anästhesie  erregt.  Das  Nirvanin  ist  zwar  giftiger  als 
Orthoform,  aber  etwa  10  mal  weniger  giftig  als  Cocain, 
vor  welchem  es  auch  stark  antiseptische  Action  aas- 
zeichnet, da  schon  1 proc.  Lösung  jegliches  Baeterieo- 
wachsthum,  Gähruug  ‘und  Fäulniss  aufbebt.  Für  die 
Ophthalmiatrik  ist  es  wegen  der  starken  Reizung  für 
sich  weniger  brauchbar,  kann  aber  mit  Cocain  für  län- 
gere Anästhesie  combinirt  werden.  Seine  Hauptanwcn- 
dung  ist  die  sub-  oder  endermatische  Injection  zur 


IlüSEMANN,  PHAKMACULOUIE  OKD  TOXICÜLOOIE. 


401 


Herbeiführung  regionärer  Anästhesie  für  chirurgische 
Operationen  bei  Atheromen,  Lipomen,  Panaritien  u.  s.  w., 
wo  Klaussner  und  Luxemburger  es  in  2proc.  Lö- 
sung mit  Erfolg  verwertheten.  Auch  für  die  Intiltra- 
tionsanasthesie  nach  Schleich  ist  2—  5proc.  Lösung 
verwendbar.  Tuberculöse  Geschwüre  werden  damit  5 
bis  10  Stuudcn  schmerzlos  gemacht.  Weitere  Verwen- 
dung fand  es  vor  Actzungen  der  Haut,  subcutan  zur 
Local  bebau  dluog  von  Neuralgien  und  in  2— 5proc.  Lö- 
sung in  periostealer  Injeetion  vor  Zahncxtractioueu. 

Kandolph  (19)  ist  der  Ansicht,  dass  für  die  Ver- 
wendbarkeit des  Holocains  (Ber.  1897.  I.  S.  401), 
dessen  local  anästhesirende  Wirkung  er  in  der  ophthal- 
raiatrischen  Praxis  bei  Entfernung  von  Fremdkörpern, 
Tenotomicn  und  Staaroperatiooen  wiederholt  erprobte, 
auch  der  bactericide  Effect  des  Mittels  spreche,  da 
1 proc.  Lösung  die  Entwickelung  von  Staphylococcus 
pyog.  aureus  und  von  Micrococcus  epidermidis  albus 
aufhebt  und  diese  Microorgauismcu  bei  weniger  als 
24stüudigem  Contact  tödtet. 

33.  Euphorbiaceae. 

1)  Brueys,  De  Pemploi  du  buis  en  rarducine.  et 
de  son  alcaloide,  le  buxine,  comme  föbrifuge.  Thöse. 
Montpellier.  — 2)  Cruz,  Gonsalvez,  Etüde  toxicologi- 
que  de  la  ricine.  Ann.  d'Hyg.  publ.  Nu.  4.  p.  344. 
— 3)  Cushny,  Arthur  R.  (Ann.  Arbor),  Ueber  das 
Uicinusgift.  Ärch.  f.  exper.  Patbol.  Bd.  41.  H.  6. 
S.  439.  — 4)  Elfstrand,  M.,  Ueber  Blutkörperchen 
agglutinirende  Eiweissc.  Görbersdorfer  Veröffentl.  I. 
S.  1.  (Vgl.  Ber.  1897.  £.  S.  403.) 

Cushny  (3)  hat  vergeblich  versucht,  das  Rio i nus- 
gift durch  fractionirtes  Fällen  mit  Alcohol  uud  andere 
Methoden  von  den  Eiweissstoffen  zu  trennen  und  ist  zu 
der  Ansicht  gelangt,  dass  es  entweder  selbst  ein  Eiweiss- 
körper ist  oder  mit  dem  Eiweiss  in  einer  Verbindung 
sich  befindet,  aus  der  es  durch  die  gewöhn  lieben  Me- 
thoden nicht  frei  zu  machen  ist.  Das  Gift  ist  yoii  so 
intensiver  Activätät,  dass  schon  0,04  mg  p.  kg  Kanin- 
chen tödtet,  so  dass  schon  Lösungen,  welche  keine 
Biuretreaction  geben,  toxisch  sind;  doch  gelingt  es  stets, 
durch  Concentrirung  der  Lösungen  die  Reaction  wieder- 
hcrstellen.  Die  Giftigkeit  übertrifft  selbst  die  des  Tox- 
albumins des  Cobragiftes  (letale  Dosis  0,079  mg  p.  kg) 
und  des  Aconitoxins  bei  Kaninchen.  Dass  bei  der  Wir- 
kung ein  fermentativer  Process  im  Spiele  ist,  scheint 
die  Latenzzeit  der  Vergiftung  zu  beweisen,  indem  C. 
die  S ti  1 1 m ann'sche  Beobachtung  bestätigte,  dass  Ka- 
ninchen uach  4 — 5 tägigem  Wohlsein  plötzlich  sterben 
und  die  typischen  postmortalen  Erscheinungen  der 
Kicinusvergiftung  zeigen.  Vermehrung  der  Giftigkeit 
oder  Erzeugung  eines  neuen  Giftes  im  Blute  ist  indess 
nicht  nachweisbar.  Mischungen  mit  verschiedenen 
Eiweisslösungen  (Eiereiweiss,  Blutserum,  .Serumalbumin. 
Serumglobulin)  werden  bei  längerem  Stehen  nicht  gif- 
tiger; ebensowenig  zeigt  das  Blut  mit  Ricinus  vergif- 
teter Kaninchen  nach  2 Tagen  Toxicität,  während  aller- 
dings der  bei  Fröschen  constarit  eiutretende  Bluterguss 
in  den  Magen  giftig  ist. 

Cushny  stellt  das  Ricin  zu  den  Globulinen,  weil 
es  durch  Schütteln  mit  Magnesiumsulfat  quantitativ  ge- 
fällt wird.  Dass  es  eine  Mischung  verschiedener  Glo- 
buline sei,  ist  nicht  wahrscheinlich.  Ricin lüsung  coa- 


gulirt  bei  schnellem  Erhitzet!  bei  höheren  Temperatur- 
graden (Trübung  bei  63°,  Flockenbildung  bei  74*)  als 
bei  langsamem,  wo  schon  bei  51°  ein  Coagulum  erzeugt 
werden  kann.  Die  Abnahme  der  Toxicität  des  Ricins 
beim  Erhitzen  kann  durch  die  Coagulation  erklärt  wer- 
den. Ricin  fallt  mit  allen  Niederschlägen,  besonders 
mit  anderen  Proteinen  nieder,'  scheint  dagegen  nicht  an 
gelösten  Proteiden  anzubaften,  da  man  im  Stande  ist, 
ciuc  in  den  Ricinussarneu  vorhandene  Albumose  von 
dem  Ricin  abzutrennen. 

Die  Beeinflussung  der  Erythrocyten  durch  Ricin  in 
der  Weise,  dass  sie  in  kleinen  zusammenhängenden 
Massen  zu  Boden  sinken,  hält  Cushny  für  einen  von 
von  der  gewöhnlichen  Blutgerinnung  wesentlich  ver- 
schiedenen Vorgang,  der  nach  tnicroscopischer  Beobach- 
tung in  Verkittung  der  Körperchen  durch  irgend  einen 
klebrigen  Niederschlag  zu  bestehen  scheinen.  Die  Ab- 
hängigkeit des  tüdtlichen  Effects  von  hierdurch  beding- 
ter Gefässthrombose  bestreitet  C.,  indem  er  mit  Fl  ei- 
ner die  Zellnccrose  der  Leber  und  Lymphdrüsen  für 
das  Wesentliche  ausieht,  da  das  Blut  der  mit  Ricin 
vergifteten  Thiere  bei  Lebzeiten  niemals  diese  Eigen- 
schaft zeigt,  dagegen  das  Blut  mit  Ricin  immunisirter 
Thiere,  welche  selbst  das  5000  fache  der  letalen 
Ricinmenge  toleriren,  im  Rengeusglase  die  Ricinreac- 
tion  zeigt. 

Cruz  (2)  constatirt,  dass  Agglutinatiou  der  Blut- 
körperchen bei  dem  mit  Ricin  vergüteten  Thiere  nicht 
ciutritt  uud  führt  den  tödtlichen  Effect  auf  die  durch 
die  Protoplasmawirkuug  bedingte  Insuffieienz  der  Leber 
und  der  Nieren  zurück. 

Nach  Cruz  ist  die  minimal  letale  Dosis  Ricin  bei 
Meerschweinchen  geringer  als  Vsoo  nig  und  das  Intervall 
bis  zum  Eintritt  der  Intoxication  selbst  bei  colossalen 
Dosen  (25  mg)  länger  als  24  Stunden.  Fäulniss  wirkt 
auf  Ricin  nicht  ein,  so  dass  nicht  bloss  aus  faulenden 
Ricinussaroen  Ricin  zu  gewinnen  ist,  sondern  auch  fau- 
lende Ricinlösungen  giftig  bleiben.  Auch  das  Keimen 
der  Ricinussamen  zerstört  das  Ricin  nicht.  In  Bezug 
aul  die  bei  chronischer  Ricin  Vergiftung  zu  cOnstatireu- 
den  Befunde  bestätigt  Cruz  durchgängig  die  Angaben 
von  Flcxner  (Ber.  1887.  I.  8.402).  Inder  selteneren 
nsphyctischen  Form  der  Vergiftung  fanden  sich  intensive 
Hyperämie  und  Infarcte  in  den  Lungen. 


34.  Hamaraelideae. 

Grüttner,  Fritz.  Beiträge  zur  Chemie  der  Rinde 
von  Hamamelis  virginica.  (Leipziger  pharmacologiscb. 
Institut.)  Arch.  der  Pharm.  Bd.  236.  H.  4.  S.  278. 

Nach  Grüttner  enthält  die  Rinde  von  Hama- 
melis virgiuica  präformirte  Gallussäure,  eine  krystalli- 
sirte  Gerbsäure  der  Formel  C4H14O2  + 5HjO  bezw. 
2 V2 Hj 0 (sog.  Hamamelitannin),  die  unter  gewissen 
Versuchsbedingungen  nur  amorph  zu  erhalten  ist  und 
eine  Glycosidgerbsäure,  welche  beide  Derivate  der  Gallus- 
säure sind.  Das  Hamamelitannin  hat  5 Hydroxyl-  und 
1 Carboxylgruppe  im  Molecül,  ist  optisch  activ  (spee. 
Drehung  35.43°);  alle  H- Atome  der  IIO-Gruppen 
können  durch  Bcnzoyl  ersetzt  werden.  Das  Fett  der 
Hamamelisrinde  besteht  der  Hauptmenge  nach  aus  dem 
Ester  eines  einwertbigen  Alkohols  von  der  Formel 
Cie H44 0 *4"  Hj 0 (Phytosterin)  und  enthält  ausserdem 
Oel-  und  Palmitinsäure,  wahrscheinlich  auch  geringere 
Quantitäten  einer  kohlenstoffreicheren  Fettsäure.  Der 
Zucker  der  Rinde  ist  Glycosc. 


Digitized  by  Google 


402 


Hüsemann,  Pharmacxjlooib  und  Toxicologie. 


35.  Thymclaoaceac. 

Möller,  Jos.  (Graz),  Lignum  Aloe  und  Linaloe 
Holz.  2.  Mittheilung.  Separat- Abdr.  aus  der  Pharm. 
Post.  8.  27  Ss. 

Moeller  giebt  weitere  Untersuchungen  über  Aloe* 
hölzer  aus  Ostindien  und  die  an  Stelle  des  echten 
Aloeholzes  verwendeten  Hölzer,  unter  denen  Lignum 
Santali  album  und  eine  als  Taggar  bezeichnet  Laurinec 
in  Vorderindien  jetzt  die  grösste  Rolle  spielen,  neben 
welchen  auch  Holz  von  Leguminosen  und  Apooyneen  von 
M.  nachgewiesen  wurde.  Ein  ^Keukholt*  aus  Indrapora 
wurde  als  Kiefernholz  bestimmt.  Holz  von  Excoecaria, 
Juniperus,  Ficus  und  Dathcrgia,  welche  früher  als 
Quelle  falschen  Aloeholzes  bezeichnet  wurden,  hat  M. 
jetzt  im  Handel  nicht  angetroflen,  Die  Angabe,  dass 
eines  der  echten  Aloebölzer  von  Gouostylus  abstamint 
(Ber.  1807.  I.  404),  ist  auch  durch  Gresshuff  bestätigt 
worden. 

36.  Cactcae. 

1)  Heffter,  A.,  Ueber  Pellote.  Beiträge  zur 
chemischen  und  pharmacologischen  KenntnissdcrCacteeu. 
Zweite  Mittheilung.  Arch.  f.  eip.  Path.  Bd.  40.  H.  5 
u.  fi.  S.  384.  — 2)  Diion,  Walter  E.,  A prcliminary 
note  on  the  pharmacology  of  the  alcaloids  derivated 
trom  the  mescal  plant.  Brit.  med.  Journ.  Octobrc  8. 

p.  1060. 

Die  weite  Verbreitung  der  Alkaloide  in  der 
Familie  der  Cactecn  beweist  der  von  Heffter  (1) 
geführte  Nachweis  solcher  in  Ccreus  peruviauus, 
Aühalonium  Visuaga,  A.  Jourdanian um , 
Maraillaria  centrirrhiza  und  (in  sehr  geringer 
Menge)  in  Phyllocactus  Ackcrmanni  und  Russelianus 
und  Echinocactus  myriostigma.  Die  Alkaloide  der 
beiden  erstgenannten  wirken  auf  Frösche  tetanisirend. 
das  Alkaloid  in  Mamillaria  ist  nur  von  geringer  Activität, 
in  Anhalonium  Jourdanianum  ist  eine  tetanisirende  und 
eine  lähmende  Base  vorhanden.  Alle  genannten  Cacteen 
enthalten  weit  geringere  Mengen  Alkaloide  als  die  Mescal 
Buttoms,  in  denen  H.  fünf  verschiedene  Basen  aulfand. 

Nach  Heffter  stammen  alle  im  Handel  befindlichen 
Mescal  Buttoms  von  Anhalonium  Lewinii  ab,  während 
die  botanisch  schwer  davon  zu  unterscheidende  A. 
Williamsi  nur  ein  einziges  Alkaloid,  das  bekannte 
Pcllotin,  enthält.  Die  Mescal  Buttoms,  deren  Gebrauch 
als  ßerauschungsmittel  einen  weit  grösseren  Verbreitungs- 
bezirk besitzt,  als  man  gewöhnlich  annimmt,  da  nach 
Lumholtz  auch  die  Stämme  der  Taramubaner  und  Hin- 
cholen  sie  bei  religiösen  Cercmonien  verwenden,  verdankt 
seine  spccifische,  Farbenvisionen  erzeugende  Wirkung 
dem  von  Heffter  früher  als  Alkaloid  A,  jetzt  als 
Mezcalin  bezeichnten  Alkaloide. 

In  Selbstversuchen  H.\s  trat  nach  0.25  Hydro- 
chlorid nicht  allein  Sehen  grüner  und  violetter  Flecko 
auf  dem  Papier  beim  Lesen  ein,  sondern  auch  bei  ge- 
schlossenen Augen  Visionen,  anfangs  in  Form  undeutlich 
begrenzter  grüner  und  violetter  Flecke,  dann  in  Teppich- 
muster, Kreuzgcbilde,  Landschaften  und  Architectur- 
bilder  übergehend.  Noch  ausgesprochener  waren  die 
Ercheinungen  nach  0,2  bei  einem  Studenten,  bei  dein 
auch  auffallend  lange  Dauer  der  Nachbilder  bestand. 
Bei  beiden  Versuchspersonen  traten  auch  die  nach  Fluid 
Extract  der  Mescal  Buttoms  sich  geltend  machenden 
objectivcn  und  subjectiven  Erscheinungen,  wie  Pupillen* 
erweiterung,  Sinken  der  Herzschlag-zahl.  Kopfschmerz, 
Scbwindelgefühl  und  Schwierigkeit  der  Bewegung  der 


Extremitäten  ein,  bei  Heffter  auch  Herabsetzuug  drs 
Zeitsinnes. 

Von  den  übrigen  Pellotealkaloiden  ist  Pellotio 
ein  Hypnoticum;  auch  Anhalonin  (zu  0.1)  und  An 
halonidin  (zu  0,1—0,25)  bewirken  Schläfrigkeit  und 
dumpfes  Gefühl  im  Kopfe.  Anders  wirkt  Loph ophorio. 
das  als  salzsaures  Salz  zu  0,02  schmerzhaften  Druck 
im  Hinterkopf,  Hitze  und  Rötbung  im  Gesiebte,  ausser 
dem  geringe  Erhöhung  der  Pulsfrequenz  herbeiführt.  Bei 
Thieren  bewirkt  Lophophorin  abnorm  gesteigerte  Erregbar 
keit  der  Medulla  spinalis  und  oblongata,  ausserdem  Steigen 
des  Blutdrucks  nach  einer  kleinen  Dose,  Sinken  nach 
den  folgenden.  Mezcalin  zeigt  nur  bei  Fröschen  herab- 
setzende Wirkung  auf  das  Grosshirn.  Anhalonidin 
lähmt  beim  Frosch  die  peripheren  Nervenendigungen. 
Pcllotin,  Anhalonin  und  Anhalonidin  bewirken  Tetanus 
nach  voraufgehendem  nareotischem  Stadium,  das  bei 
Anhalonidin  am  längsten,  bei  Anhalonin  am  kürzesten 
währt  und  nach  letzterem  auch  bei  Säugern  nicht  be- 
obachtet wird. 

Von  Dixon  (2)  liegt  eine  vorläufige  Notiz  über  die 
Wirkung  von  vier  von  White  hergestellten  Mescal. 
Alkaloiden  (Mescalin,  Anhalonidin,  Lophophorin)  vor, 
wonach  keines  derselben  irritirend  auf  Haut  oder  Con- 
junctiva  und  auf  das  Blut  wirkt,  dagegen  alle  specifischc 
Sialagoga  sind  und  in  grossen  Dosen  Nausea  und  Er- 
brechen, mitunter  auch  Diarrhoe  und  selbst  blutige 
Stühle  hervorrufen.  W.  vindicirt  den  Alkaloiden  eine 
besondere  Einwirkung  auf  die  Circulation.  Kleine  Dosen 
verlangsamen  und  verstärken  die  Herzaetiou  und  be- 
wirken beträchtliches  Steigen  des  arteriellen  Drucks 
in  Folge  directer  Erregung  der  intracardialen  Ganglien, 
der  Vagusendigungen  und  des  vasomotorischen  Ceutrums. 
Bei  letalen  Dosen  tritt  Lähmung  der  Vagusendungen 
ein,  zugleich  wird  die  Athmung  oberflächlich  und  der 
Tod  erfolgt  durch  respiratorische  Paralyse. 

37.  Myrthaccac. 

1)  Dubousquet  de  Laborderie,  Notice  *ur 
l'essence  pure  de  Melaleuca  viridiflora.  Bull.  gen.  de 
Ther.  Juillet  8.  p.  1.  — 2)  S i d ler-Hu guenio,  Seh- 
nervenatrophie  nach  Gebrauch  von  Granatwurzelrinde 
nebst  einigen  Bemerkungen  über  die  Gefahren  des  Extr 
Filicis  maris.  Schweiz.  Correspondenzbl.  No.  17.  18 
S.  513,  553. 

Ueber  das  in  Gomen  in  Neucaledonien  destillirte. 
als  Niauli  Oel  (Essence  de  Niaouli)  oder  Gomenol 
bezeichnet«  ätherische  Ocl  von  Melaleuca  viridi- 
flora, das  reichlich  Eucalyptol  (66  pCt,),  ausserdem 
ein  Citren,  aber  nur  sehr  wenig  Aldehyde  enthält, 
giebt  Dubousquet  de  Laborderie  (I)  an,  dass  es 
sich  von  Eucalyptus  und  Cajeput  Oel  durch  Mangel 
an  Toxicität  unterscheidet  und  subcutan  keine  örtliche 
Entzündung  und  bei  interner  Application  nur  ein  an- 
genehmes Wärmegefühl  im  Magen  hervorruft.  D 
empfiehlt  es  subcutan,  in  Olivenöl  (1:4)  gelöst,  zu 
2 — 10 — 12  ccm  bei  Tuberculösen,  wo  es  im  ersten 
Stadium  alle  allgemeinen  und  localen  Symptome  besser» 
und  im  zweiten  desinficirend  auf  die  Bronchien  und  ver 
mindernd  auf  Husten  und  Expectoration  wirkt.  Sehr 
günstig  wirkt  es  bei  Corvza  und  Amygdalitis  in 
Inhalation  oder  Gargarismen.  Die  Beseitigung  des 
Hustenreizes  ist  nicht  an  die  Beseitigung  der  Schleim 
secretion  gebunden,  da  auch  trockener  Husten  dadurch 
sich  bessert.  Bei  Albuminurie  setzt  es  die  Eiweiß 
menge  herab,  auch  bei  Gonorrhoe  scheint  es  zu  6"  10 
Kapseln  von  0,25  pro  die  bessere  Resultate  als  andere 
Balsamica  zu  geben.  Ausscrndem  rühmt  D.  Frictiomr 
mit  dein  Oel  bei  rheumatischen  Schmerzen. 

Dass  auch  die  Granatwurzelrinde  bei  Band 
wunncuren  analog  dem  Filixexüact  Amblyopie  infolge 
von  Einwirkung  auf  den  Sehnerven  herbeiführen  kann. 


Hüskmann,  Pharmakologie  und  Tox  ICO  LOGIK. 


403 


beweist  ciu  von  Sidlei  -Huguenin  (2)  beschriebener 
Fall  von  einseitiger  Sehnervenatrophie  nach  einer  Band- 
wurmeur. 

Der  Fall  betrifft  einen  20jährigen  Metzger,  der  auf 
ärztliche  Anordnung  eine  Maceration  von  125  g auf 
400  g Weisswein  in  3 Portionen  innerhalb  a/4  Std. 
cinuabm,  wobei  jedoch  ein  Theil,  */■ — ll*  wieder 
erbrochen  wurde.  Nach  Abgang  des  Bandwurmes 
stellten  sich  bei  dem  Patienten  colossale  Kopfschmerzen, 
Ucbclkeit,  Schüttelfröste  und  Fieber  und  hierauf  zwölf- 
stündiger  soporöser  Zustand  ein,  worauf  unter  Fort- 
dauer der  Kopfschmerzen  allgemeine  Schwäche  eintrat, 
derentwegen  Pat.  noch  10  Tage  das  Bett  hüten  musste. 
Am  2.  Tage  wurde  beiderseitige  Erblindung  constatirt, 
die  jedoch  an  einem  Auge  wieder  völlig  schwand, 
wahrend  das  andere  uoch  nach  einem  Jahr  amhlyopisch 
(S.  */jo)  war.  Der  Augeuspiegel  wies  grauweisse  Ver- 
färbung der  Papille  und  Veränderungen  der  Retinal- 
gefasse  (Schmalheit  der  Arterien,  geringere  Füllung  der 
Venen,  Wandveränderung  der  grossen  Venenäste  nahe 
au  der  Papille)  nach. 

Von  Hart  wich  ausgeführte  Analysen,  welche  in 
der  beuutztcu  Cortex  Granati  einen  Alkaloidgehalt  von 
0,442  pCt.  (entsprechend  0,5525  g auf  125  g)  nach- 
wies, ergabeu,  dass  ein  kalt  bereitetes  weiniges 
Maeerat  weniger  Alkaloide  als  ein  wässriger  Aufguss 
(im  Mittel  0,041 1 pCt.  gegen 0.25 pCt.) enthielt,  und  dassin 
dem  fraglichen  Falle,  wenn  man  das  Wiedererbrocheue 
nicht  berücksichtigt,  etwa  0,051  Pelletierin  genommen 
war.  Diese  Analyse  lässt,  da  schon  0,04  Pelletierin 
Vergiftung  bewirken  kann,  jedenfalls  die  in  neuerer 
Zeit,  besonders  in  Oesterreich,  aufgekommene  Bandwurm- 
our  mit  auf  einmal  mit  Schluudsonde  und  Trichter  in 
den  Magen  gebrachten  Abkochungen  weit  höherer 
Mengen  (Maeerat  von  200  -400  g Cort.  Granati  auf 
200  g eingekocht)  höchst  bedenklich  erscheinen,  nament- 
lich bei  bereits  geschwächten  Personen.  Sidler- 
Huguenin  weist  dabei  auf  den  plötzlichen  Tod  bin, 
der  unmittelbar  nach  Einführen  von  5 g Extractum 
Filicis  und  180  g Dccoet.  cort.  Gran,  mittelst  der 
Magensondc  bei  einem  20jährigen  Mädchen  erfolgte, 
ohne  dass  die  Section  Aufklärung  über  die  Todesursache 
gab.  Mehr  als  40 — 60  g Granat  wurzelrinde  sollte  zur 
Cur  nicht  verwendet  werden. 

38.  Leguminosae. 

1)  Mar  Amaldi,  Luigi,  Etüde  biologique  de  la 
coronilline.  Bull.  gen.  de  Therap.  Oct.  23.  p.  586. 
— 2)  Gutb,  Hugo,  Ueber  die  Anwendung  des  Coronitlin 
am  Krankenbett.  Therap.  Monatsh.  Jan.  S.  51. 

Eine  neue  Studie  über  die  physiologische 
Wirkung  des  Coronillins  bringt  Marainaldi  (1), 
worin  er  die  Zugehörigkeit  dieses  Stoffes  zu  den  Herz- 
giften bestätigt  und  besonders  hervorhebt,  dass  bei 
Säugethieren  per  os  eingeführtes  Coronillin  keine 
Wirkung  äussert.  Den  Herzstillstand  bei  Warmblütern 
bezeichnet  M.  als  diastolischen.  Bei  Fröschen,  die 
durch  0,4— 0,5  ing  getödtet  werden,  constatirte  M. 
ausser  der  Herzwirkung  bei  mittleren  Dosen  Abnahme 
der  Nervenreizbarkeit  uud  Muskelerregbarkeit  nach 
zuvoriger  Erregung,  bei  starken  Do>cn  Aufhebung  beider 
Functionen  und  der  Reizbarkeit  und  des  Retlexvcrmügcns 
der  Medulla.  Bei  Hunden,  die  durch  eine  Dosis  von 
0,5  mg  pr.  Kilo  zu  Grunde  gehen,  führt  M.  die  in  der 
ersten  Periode  der  Vergiftung  zu  consta tirende  Herab- 
setzung der  Frequenz  und  Vermehrung  der  Energie  der 
Herzschläge  auf  Reizung  der  Hemmungsnerven  und 
theilweise  auf  directe  Beeinflussung  des  Herzmuskels, 
die  Vermehrung  der  Frequenz  und  die  Abschwächung 
des  Herzschlages  auf  Paralyse  der  inhibitorischcn 
Apparate  und  Abnahme  der  Irritahilität  des  Muskels 
zurück.  Die  Veränderungen  des  Blutdruckes  sind  vom 


vasomotorischen  Centrum  unabhängig:  dagegen  findet 
peripherische  Gefässverengung  durch  Einwirkung  auf 
die  peripherischen  Vasomotoren  und  die  Goltz’scheu 
cardio-vasculären  Ganglien  statt.  Eine  directe  Er- 
regung der  Gefässmuskeln  findet  nicht  statt.  Der 
häufig  in  der  ersten  Periode  zu  beobachtende  Bigemi- 
nismtis  wird  auf  Reizung  der  Vagi  zurückgeführt,  die 
Arhythmie  der  zweiten  Periode  auf  die  ungenügende 
Function  der  Muskelfasern.  Die  Abnahme  der  Frequenz 
und  die  Verstärkung  der  Athemzüge  iu  der  ersten 
Periode  und  die  Vermehrung  der  Zahl  und  die  Irre- 
gularität in  der  zweiten  sind  zmn  grossen  Theile  Folge 
der  Einwirkung  auf  die  Vagi  und  der  Einwirkung  auf 
die  Circulation,  durch  welche  sich  auch  die  Temperatur- 
veränderungen erklären.  Bei  gesunden  Tbieren  tritt 
Abnahme  der  Harnmenge  (infolge  Gefässcontractüm)  ein, 
bei  Hunden  nach  subcutaner  Einführung  in  1 Stunde 
Erbrechen,  das  M.  als  Folge  der  Elimination  des  Coro- 
nillins  durch  die  Magenschleimhaut  auffasst.  Die  Elimi- 
nation geschieht  auch  durch  die  Nieren,  sie  ist  in  4—5 
Stunden  vollendet.  Local  bewirkt  Coronillin  Entzündung 
und  Eiterung. 

Guth  (2)  bezeichnet  nach  den  auf  der  Jak  sch  - 
schen  Klinik  erhaltenen  Resultaten  Coronillin  als 
Diureticum  bei  Herzkranken  nur  von  vorübergehen- 
der Wirksamkeit  und  deshalb  und  wegen  der  in  den 
meisten  Fällen  danach  auftretenden  Diarrhöen  jeden- 
falls nicht  geeignet,  das  Digitalin  zu  verdrängen.  Das 
Mittel  äusserte,  zu  0,1— 0,5  pro  die  gegeben,  keine 
cumulative  Action.  rief  aber  mitunter  schon  zu  0,2 
Diarrhoe  hervor.  Ein  verringernder  Effect  auf  die  Herz- 
schlagzahl war  nicht  immer  vorhanden,  in  einzelnen 
Fällen  wurde  die  Pulsfrequenz  vorübergehend  erhöbt. 
In  zwei  Fälleu  trat  nach  geringfügigen  Dosen  heftiges 
Erbrechen  (neben  Diarrhoe)  ein,  das  den  Fortgebrauch 
des  Mittels  unmöglich  machte. 

39.  Santalacea<*. 

1)  Werter,  Oscar,  Ueber  Anwendungsweise  und 
Wirkung  des  Oleum  Salosantali  (Salosantal)  bei  der 
internen  Medication  der  Krankheiten  der  Harnorgane. 
Therap.  Monatsh.  Mai.  S.  266.  — 2)  Derselbe,  Zur 
Kenntniss  der  Chemie  des  Salosantalharns.  Pharmac. 
Zeitung.  No.  54.  — 3)  Gonorol.  Therap.  Monatsh.  Mai. 
S.  274.  — 4)  Gcssler,  Hermann  (Stuttgart),  Zur 
therapeutischen  Wirkung  des  Bromipin.  Württemberg. 
Correspondenzbl.  No.  40.  S.  413. 

Als  Oleum  Salosantali  oder  Salosantal  wird 
eine  von  Halle  hergestellte  Corabination  von  Salol 
und  reinem  ostindischen  Santelöl,  in  welcher  der 
Santelöl-  und  Phenolgcruch  durch  Oleum  Menthae  ver- 
deckt ist,  bezeichnet,  die  nach  Werl  er  (1)  die  anti- 
scptischc  Wirkung  des  Salols  und  die  balsamische  des 
Oleum  Santali  bei  Krankheiten  der  Harn  Organe 
verbindet. 

Das  eine  klare,  hellgelbe,  leicht  tropfbare  Flüssig- 
keit darstellende  Präparat  enthält  33'/«  pCt.  Salol  und 
ist,  da  es  in  der  Kälte  ein  Stearoptcn  abscheidet,  bei 
Zimmertemperatur  aufzubewahren.  Man  giebt  es  zu 
3mal  täglich  10  20  Tropfen  nach  der  Mahlzeit  auf 
Zucker  oder  in  Zuckerwasser  oder  in  Form  der  im 
Handel  befindlichen  Kapseln  von  0,5.  Der  Harn  giebt 
Salieyl-,  Phenol-  und  Santclölrcactionen.  Als  Vorzüge 
des  Salosantals  hebt  W.  hervor,  dass  es  neben  der  desiufi- 
oirenden  Wirkung  auch  noch  eine  stark  schmerzstillende 
Wirkung  auf  die  entzündete  und  gereizte  Schleimhaut 
(bei  Tencsmus  vesieac)  bat.  dass  die  bactcricide  und 
antiputride  Action  nicht  bloss  wie  beim  Urotropin  bei 
alkalischer,  sondern  auch  bei  saurer  Reaetion  des  Harns 
bei  Cystitis  hervortritt,  dass  die  Wirkung  auf  die 


404 


Husemann,  Pharm acoloo ir  und  Toxicologir. 


Uriü beschalle uh eit  nachhaltig  i->t  und  auch  nach  be- 
endigter Darreichung  anhält  und  dass  die  Behandlung 
auch  bei  unbemittelten  Persouen  ausgeführt  werden 
kann.  Als  Contraindication  sind  acute  oder  chronische 
Nephritis  (Albuminurie)  und  Störung  der  Magenfunction 
anzusehen;  auch  kann  das  Auftreten  eines  Hautaus- 
schlages das  Aussetzen  der  Mediation  nothwendig 
machen.  Als  hauptsächlichste  Indicationen  sind  be- 
sonders alle  Affectionen  der  Harnröhre  und  Blase 
(Gonorrhoe,  Cystitis)  zu  betrachten,  die  in  Folge  über- 
mässiger Empfindlichkeit  und  Reizbarkeit  der  Schleim- 
haut jede  externe  Behandlung  unmöglich  machen,  ferner 
acute  Exacerbationen  und  Complicationen  mit  starker 
Schmerzhaftigkeit,  Dysurie  u.  9.  w.  und  chronische 
Blasencatarrhe  sowohl  mit  alkalischer  als  mit  saurer 
Harnreaction,  endlich  Harnrührentripper  bösartigen, 
renitenten  Characters. 

Als  Gonorol  (3)  ist  die  (iesammtmenge  der  im  ost- 
indischcn  Santelöl  enthaltenen  alcoholartigcn  Verbindun- 
gen, die  etwa  90  pCt.  des  Oeles  ausmachen,  in  den 
Handel  gebracht.  Das  Präparat  riecht  weniger  stark  als 
Santelöl,  ist  farblos,  siedet  bei  303°  und  ist  leichter  in 
Spiritus  (1  : 7)  löslich.  Man  giebt  cs  als  Tripper- 
mittel  wie  Oleum  Santali. 

Unter  dem  Namen  Bromipiu  ist  eine  10  pCt. 
Br.  enthaltende  Verbindung  vou  Brom  mit  Santelöl  im 
Handel,  die  nach  Gessler(4)  bei  Epilepsie  von  sehr 
günstiger,  das  Natriumbromid  übetreffender  Wirksam- 
keit sein  soll. 


c)  Thierstoffe  und  deren  Derivate. 

1.  Inseeta. 

1)  Horvath,  A.  (Kasan),  Ueber  die  Immunität 
der  Igel  gegen  Cauthariden.  Deutsche  med.  Wochen- 
schrift. No.  *22.  S.  342.  — 2)  Lew  in,  L.,  Ueber  die 
Immunität  des  Igels  gegen  Cauthariden.  Ebendaselbst. 
No.  24.  S.  373.  — 3)  Beven,  Octavius  (Belham), 
Cantharides  as  a haemostatie  in  baematuria  and  its 
use  in  albuminuria.  Brit.  med.  Journ.  Sept  17.  p.  807. 
(Günstiger  Effect  weniger  kleiner  Dosen  Tinct.  Canthar. 
naeh  minutenlanger  vergeblicher  Anwendung  anderer 
Hämostatica.)  — 4)  Langer,  Joseph,  Der  Aculcaten- 
stich.  Sep.-Abdr.  aus  der  Festschrift  zu  Ehren  von 
Pick.  Wien  und  Leipzig.  10  Ss. 

Lewin  (2)  zeigt,  dass  die  auch  vou  Horvath  (1) 
experimentell  dargethanc  To leranz  des  Igels  gegen 
Canthariden  auch  dem  subcutau  injicirten  canthari- 
dinsaureu  Natrium  gegenüber  existirt,  aber  keine  Im- 
munität darstcllt,  da  bei  Ueberschrcitung  gewisser  Men- 
gen der  Tod  eintritt  und  die  Section  die  Nieren-  und 
Darmerscheinungen  des  Cantharidismus  nachweist.  Das 
Blut  cantharidinisirtcr  Igel  schützt  ebenso  wenig  wie 
normales  Igelblut  andere  Thiere  vor  der  Wirkung  des 
Giftes. 

Dass  es  eine  erworbene  Immunität  gegen 
Bienengift  giebt,  bestätigt  Langer  (4)  auf  Grund- 
lage eines  von  Bienenzüchtern  eingesammelten  statisti- 
schen Materials,  wonach  von  153  normal  oder  sogar 
überempfindlichen  Personen  bei  mehrjähriger  (4— 30jäb* 
riger)  Beschäftigung  mit  der  Bienenzucht  nicht  weniger 
als  12(1  Verminderung  der  Empfindlichkeit  erfuhren, 
während  nur  bei  27  solche  nicht  eintrat  (vielleicht  noch 
nicht  eingetreten  ist,  da  die  betr.  Imker  sämmtlich  im 
1.  Dccenniuin  des  Imkereibetriebes  stehen).  Die  Immu- 
nität kann  darin  bestehen,  dass  die  bestehende  Uebcr- 
empfindlichkeit  aufhört  und  die  bei  normaler  Empfind- 
lichkeit nicht  vorkommenden  entfernten  Erscheinungen 
(plötzliche  Angst  und  Schwächegefühl.  Schwindel,  Ohn- 
macht, Scbweissausbruch,  Nausea,  Frösteln,  Zittern, 
vermehrter  Herzschlag)  auch  nach  mehreren  Bienen- 
stichen ausbleiben  oder  auch  die  übermässig  intensive 


locale  Entzündung,  wobei  z.  B.  nach  einem  Stiche  iu 
den  Finger  der  ganze  Arm  auschwellen  und  die  Ge- 
schwulst 5—6  Tage  stationär  bleiben  kann,  gemässigt 
wird.  Bei  der  Mehrzahl  normal  empfindlicher  (91)  Per- 
sonen beschränkt  sich  die  erworbene  Immunität  auf  den 
Wegfall  der  von  L.  als  stationäres  Stadium  bezeichnetec. 
normal  1 — l*/j  Tage  dauernden  Periode  des  StabiLdio 
der  Schwellung,  so  dass  sich  die  Abschwellung  unmittel 
bar  an  die  Bildung  der  Quaddel  anschtiesst,  während 
der  höchste  Grad  der  Immunität  sich  durch  Verrinne 
rung  der  Intensität  und  Dauer  des  entzündlichen,  in 
der  Norm  1 — 1 Va  Stunden  dauernden  progressiven  Sta- 
diums, so  dass  die  Schmerzhaftigkeit  gering  oder  durch 
Juckgefühl  ersetzt  wird  und  die  Quaddel  in  einigen 
Minuten  verschwindet  und  durch  Abkürzung  des  re- 
gressiven, iu  der  Norm  10—14  Tage  dauernden  Sta- 
diums, so  dass  jede  Schwellung  schon  in  einigen  Stun- 
den vorüber  ist,  kennzeichnet  Zur  Erzietung  dieses  höch- 
sten Grades  der  Immunität  scheinen  massenhafte  Bienen- 
stiche zu  führen;  einzelne  der  davon  betroffenen  Irokerwur- 
den  alljährlich  von  200— 1000,  beim  Schwarmeinfangen 
von  20  - 200  Bienen  gestochen.  Die  Immunität  ist  nicht 
permanent  nimmt  in  der  Regel  nach  der  Wintemihc 
sehr  ab  und  verschwindet  bei  längerem  Aussetzen  der 
Beschäftigung,  scheint  auch  durch  intercurrente  Krank 
heiten  verloren  gehen  zu  können.  Bei  Einzelnen  bleibt 
die  Immunität  auf  den  meist  betroffenen  Vorderarm  be- 
schränkt, während  örtliche  Reaction  auf  die  Stiche  am 
Gesicht,  an  den  Genitalien  uicht  abgeschwächt  UL 

Langer  spricht  für  schleunige  Entfernung  de> 
Stachels,  da  der  zurückgcl&ssenc  Stachelapparat  sich 
automatisch  fortbewegt  und  so  die  Entleerung  des  Gift- 
blasenapparats  grösser  wird.  Stiche  im  Hochsommer 
wirken  intensiver,  weil  das  Gift  zu  dieser  Zeit  reichlicher 
ist.  Die  grössere  Intensität  des  Bienenstichs  in  der 
Zeit  der  Buehweizenblüthc  und  des  Giftes  ruhrkranker 
Immen  bedarf  noch  der  Prüfung. 

2.  Amphibia. 

Faust,  Edwin  S.  (Strassburg).  Beiträge  zur  Kemjt- 
niss  des  Samandarius.  Arch.  f.  exper.  Patbol.  Bd.  41. 
H.  4 u.  5.  S.  229. 

Versuche  von  Faust  über  die  toxische  Wir- 
kung des  Samaudarins  bestätigen  die  Angabe  Za- 
leski’s  (1866),  dass  es  sich  um  ein  nach  Art  der 
Hirnkrampfgifte  wirkendes  Gift  handelt,  das  zuerst  er- 
regend, dann  lähmend  auf  die  in  der  Mcdulla  oblongau 
gelegenen  automatischen  Centreu,  insbesondere  auch  du 
Athmungseentrum,  wirkt.  Als  Zeichen  der  Erregurig 
resultiren  heftige  Convulsionen , die  namentlich  bei 
Fröschen  schliesslich  oft  mit  Tetanus  einhergebea. 
der  jedoch  weniger  intensiv  als  beim  Strychnin 
ist:  ferner  Athcmbeschleunigung,  Erhöhung  des  Blut- 
drucks, von  deu  Krämpfen  unabhängig,  und  Abnahme 
der  Pulsfrequenz,  desgleichen  Steigerung  der  Refleicr- 
regbarkeit,  die  vermindert  wird  und  schliesslich  ga ai 
verschwindet.  Wirkung  auf  das  Blut  hat  S.  nicht. 

3.  Rcptilia. 

I)  Stephens,  J.  W.  W.  uud  W.  Myers  (Cam 
bridge),  The  action  of  cobra  poison  on  tbe  blood:  t 
contribution  to  the  study  of  passive  immunity.  Path^l 
Transact.  p.  353.  — 2)  Myers,  W.,  A preliminary 
note  on  the  antidotal  properties  of  normal  tissue  emu!- 
sions  with  respect  to  cobra  poison.  Ibid.  p.  368 
3)  Stephens,  J.  W.  W.  und  W.  Myers,  The  actk>a 
of  Cobra  poison  on  the  clotting  of  blood  and  the  ac 
tion  of  C'almcttes  antivenomous  serum  on  the  pbenc 
menon.  Procced.  of  Physiol.  Soc.  May  7.  p.  1-  Journ 
of  Physiol.  Vol.  23.  No.  3.  — 4)  Calmette.  A~ 
On  the  curative  power  of  the  antivenomous  serum, 
for  tbe  treatment  of  Australian  and  Indian  veoom^' 


Hosemann,  Puarmacoloqik  und  Toxicologie. 


4 05 


saake  bites.  Brit.  Med.  Journ.  May  14.  p.  1253.  — 
5)  Martin,  C.  J.  (Melbourne),  The  curative  value  etc. 
A rejoinder  to  Mr.  le  Dr.  Calmette.  Ibid.  Dec.  17. 
p.  1805.  — 6)  Stone,  A.  K.,  The  properties  of  snake 
poisoning.  Boston  Journ.  Apr.  7.  p.  321.  (Ucber- 
sicht  über  Calmette’s  und  Fraser’s  Arbeiten.)  — 7) 
Charrin  und  Claude,  Paralysie  experimentale  sous 
l’influence  des  venius.  Alteration  de  la  moelle  (polio- 
myelite)  et  des  nerfs.  Compt.  reud.  T.  126.  p.  925. 
— S)  Phisalix,  C.,  Les  sucs  de  Champignons  vacci- 
nent  contre  le  veuin  de  vipere.  Ibid.  T.  127.  No.  24. 
p.  1036.  — 9)  Lew  in,  L.,  Die  Immunität  des  Igels 
gegen  das  Gilt  der  Kreuzotter.  Deutsche  med.  Wochen- 
schrift. No.  40.  — 10)  Harnack,  Erich,  (Jeber  die 
sog.  Giftfestigkeit  des  Igels.  Ebenda.  No.  47.  p.  745. 

Stephens  und  Myers  (l  und  8)  bestätigen  die 
von  Kantback  constatirte  Thatsache,  dass  Cal mette's 
Serum  die  gerinnungsverhindernde  und  blut- 
körperchenauf  lösen  de  Wirkung  desCobragi  ftes 
aufhebt,  wenn  es  ausserhalb  des  Tbierkörpers  in  einem 
bestimmten  Verhältnisse  mit  jenem  gemischt  wird« 
Dieses  nämliche  Verhältnis  trifft  auch  für  die  anti- 
dotarische Wirksamkeit  des  Serums  zu,  wenn  die  mini- 
mal letale  oder  l1,  * fache  Menge  Cobragift  (beim  Meer- 
schweinchen) angewendet  wird,  dagegen  nicht  bei  grossen 
Mengen  Gift,  die  auch  durch  adäquate  Mengen  nicht 
ncutralisirt  wurden.  Diese  Versuchsergcbnis.se  sprechen 
dafür,  dass  nicht  die  von  Calmette  angenommene 
vermehrende  Wirkung  des  Serums  auf  die  Resistenz 
der  Zellen  gegen  das  Cobragift,  sondern  eine  wirklich 
chemische  Bindung  des  Giftes  statthat,  die  allerdings 
durch  Erwärmung  dissociirt  wird,  sowie  dass  wahr- 
scheinlich zwei  von  einander  verschiedene  .Substanzen 
als  active  Principien  existiren,  von  denen  nur  die  eine 
durch  das  Antitoxin  gebunden  wird.  Zu  diesem  Re- 
sultate ist  auch  Martin  (5)  bei  der  Untersuchung  des 
Giftes  der  australischen  Giftschlange  Hoploeephalus  ge- 
kommen, in  welchem  er  ein  coagulirbares  und  diffusions- 
fähiges,  hämolytisches  Gift  und  eiu  weder  coagulables 
noch  diffundircudes  Nervengift  constatirte,  von  denen 
nur  das  eine  von  Calmette’s  Serum  beeinflusst  wurde. 
Jedenfalls  schwächt  dieser  Umstand  einerseits,  anderer- 
seits der  Umstand,  dass  bestimmte  Mengen  Schlangen- 
gift auch  eine  bestimmte  Menge  Antitoxin  bedürfen,  die 
Aussichten  von  Calmettes  Serum  zur  Behandlung  des 
Bisses  grosser  Giftschlangen,  die  bei  einem  einzigen 
Bisse  so  viel  Gift  absondern,  dass  man  kaum  Serum 
genug  zur  Neutralisation  beschaffen  kann,  zumal  weuu 
man  bedenkt,  dass  die  10— 20  fache  Menge  Serum  er- 
forderlich ist,  um  bei  Application  an  anderen  Körper- 
stellen die  Giftwirkung  aufzuheben,  wie  bei  directer 
Miscbuug  und  wenn  die  Angabe  Martin ’s,  dass  das 
Calmette’sehe  Serum  weit  schwächer  sei,  als  angegeben 
wird,  sich  nicht  auf  ein  altes,  zersetztes  Präparat  be- 
zieht 

Die  von  Stephens  und  Myers  (1)  für  die  Neu- 
tralisation der  einfach  tödtlichcn  Dosis  Cobragift  (2  mg 
frischen  Giftes)  erforderliche  Menge  ist  1 ccm  Serum. 
Der  hämolytische  Effect  des  Cobragiftes  ist  bei  ver- 
schiedenen Thieren  sehr  different,  am  stärksten  beim 
Hunde,  am  schwächsten  für  Kaninchen  und  Albino- 
ratten. beim  Menschen  geringer  als  bei  Katzen,  Vögeln 
und  Meerschweinchen. 

Kür  das  Vorhandensein  eines  besonderen  lähmeudeu 
J*hr«*b«riebt  <i«r  gesammten  Mtdkcin.  ISSS.  Bd.  1. 


Princips  im  Schlangengift  sprechen  auch  die  Versuchs- 
resultate von  Charrin  und  Claude  (7),  wonach  bei 
Thieren,  welche  durch  vorherige  Application  von  Blut- 
egelextract  vor  der  deletären  Einwirkung  des  Schlangen- 
giftes geschützt  sind,  chronische  Intoxication  eiti tritt, 
die  sich  durch  Abmagerung,  Schwäche  und  schliesslich 
durch  spasmodisebe  Paraplegie  der  Hinterbeine  mit 
Absehwächung  der  Sensibilität  und  Reflexaction,  sowie 
durch  Parese  der  Vorderbeine  charactcrisirt.  Diesen 
Lähmungen  durch  Schlangengift  liegen  Verände- 
rungen der  Nervcnsubstanz  zu  Grunde,  und  zwar  aus- 
gesprochene parenchymatöse  Neuritis  mit  Segmentirung 
des  Markes  in  mehr  oder  weniger  dicke  Kugeln  und 
neben  intensiver  Hyperämie  des  Rückenmarks  deutliche 
Zell  Veränderungen,  die  in  den  unteren  Partien  eine  ex- 
quisite Poliomyelitis  sacro-lumbalis  darstellen. 

Nach  Myers  (2)  sind  von  den  Organen  ausschliess- 
lich die  Nebennieren  im  Staude,  die  Wirkung  des 
Schlangengiftes  bei  Inoeulation  eines  Gemisches  vou 
Nebennierenemulsiou  und  Cobragift  aufzuheben.  Die 
Wirkung  kommt  nur  der  Rinde  zu;  das  Mark  ist  wir- 
kungslos. 

Phisalix  (8)  erklärt  den  Pilzsaft,  in  specie 
auch  den  Saft  des  Champignon  für  ein  Mittel,  das, 
wiederholt  inoculirt,  bei  Meerschweinchen  Immunität 
gegen  die  5 fach  letale  Dosis  Viperngift  schafft.  Pilz- 
saft bewirkt  bei  Inoeulation  nicht  zu  grosser  Mengen 
locale  Schwellung  und  Temperatursteigerung,  in  grossen 
Dosen  Temperaturabfall,  clonisehe  Krämpfe  und  Asphyxie ; 
die  Coagulation  des  Blutes  ist  vermehrt.  Durch  Er- 
lHtzen  wird  der  Pilzsaft  nicht  entgiftet,  doch  kommt 
cs  nach  solchem  zu  Temperatursteigerung  ohne  locale 
Symptome.  Die  vaccinirende  Wirkung  des  Pilzsaftes 
wird  durch  Erhitzen  auf  120°  nicht  ganz  aufgehoben. 

Lewin  (9)  und  Harnack  (10)  bestätigen  die 
grosse  Resistenz  des  Igels  gegen  Kreuzottergift 
und  die  Unwirksamkeit  des  Blutes  normaler  und  wieder- 
holt von  Kreuzottern  gebissener  Igel  zur  Immunisirung 
anderer  Thicrc.  Nach  Lewin  sind  selbst  Kreuzottern 
nicht  völlig  immun  gegen  ihr  Gift.  Nach  Harnack 
tolcrirt  der  Igel  auch  grosse  Mengen  Cyankalium,  reagirt 
aber  auf  Crotonöl  und  Strychnin  wie  andere  Säuge- 
thiere. 

4.  Säugethiere.  Vögel. 

1)  Drews,  Richard  (Hamburg),  Weitere  Er- 
fahrungen über  den  Einfluss  der  Somatose  auf  die 
Secretiou  der  Brustdrüsen  bei  stillendeu  Frauen.  Cen- 
tralbl.  f.  innere  Med.  No.  3.  S.  65.  (Weitere  Bestäti- 
gungen der  im  Bcr.  1896.  I.  35S  referirten  Resultate 
nach  eigenen  und  fremden  Fällen.)  — 2)  Joachim, 
Georg  (Berlin),  Ein  Beitrag  zur  Frage  der  Somatosc- 
wirkung  auf  die  Brustdrüsen  stillender  Frauen.  Kbend. 
No.  10.  S.  233.  (Bestätigt  die  galactagoge  Wirkung 
der  Somatose,  die  jedoch  nur  in  Fällen  eintrat,  wo  das 
Mittel  Appetit  uud  Allgemeinbefinden  günstig  beein- 
flusst.) — 3)  Engel,  C.  S.  (Berlin),  Ueber  ein  aus  den 
embryonalen  Blutbildungsorganen  des  Schweins  her- 
gestelltes  therapeutisches  Präparat.  Deutsch,  med. 
Wochenschr.  No.  47.  S.  745.  — 4)  Rosau  er,  Otto, 
Zur  Bestimmung  des  specifischen  Gewichtes  des  Lano- 
linura  anhydricum  (Liebreich)  und  Adeps  lanae  (B.J.D.). 
Nebst  Bemerkungen  von  Karl  Ullmann.  Therapeut. 
Monatsh.  Aug.  S.  457.  — 5)  Futran,  M.  (Charkow), 
Ueber  die  diuretische  Wirkung  des  Harnstoffs.  Tberap. 
Monatsh.  März.  S.  132.  — 6)  Gauticr,  L.,  Note  sur 
Temploi  de  la  bile  de  boeuf  dans  la  lithiase  biliaire. 
Rev.  m£d.  de  la  Suissc  romande.  No.  6.  p.  318.  — 7) 
Poehl,  Alexander  (St.  Petersburg),  Die  physiologisch 
chemischen  Grundlagen  der  Spermintheurie  nebst  klini- 
schem Matcrinl  zur  therapeutischen  Verwendung  des 
Spermiuum  Poehl.  Uebersetzt  aus  dem  Russischen, 
gr.  8.  330  Ss.  St.  Petersburg  und  Berliu.  (Enthält 

27 


406 


Hüsemann,  Pharmacologie  und  Toxicologie.  * 


eine  grosse  Auzahl  bisher  nur  in  russischer  Sprache 
veröffentlichter  Beobachtungen  zur  Sperminthcrapie  bei 
den  verschiedensten  Krankheiten.)  — 8)  Wcfers 
Bettink,  H.  en  J.  van  Eijk,  Vergiftung  door  en 
kippen  pastei.  Nedcrl.  Tijdschr.  voor  Pharm,  p.  182. 
— 9)  Salchow,  Otto,  Ueber  einen  ungewöhnlichen 
Symptornencomplcx  bei  angeblicher  Fleischvergiftung. 
8.  30  Ss.  Diss.  Berlin. 

Von  der  Ansicht  ausgehend,  dass  ein  Präparat  aus 
den  grossen  kernhaltigen  und  hämoglobinreichen  Blut- 
körperchen eines  Säugethierembryo  mehr  leisten  müsse 
als  Präparate  aus  kernlosen  Erythrocyten,  hat  Engel 
(3)  aus  Blut,  Knochenmark,  Milz  und  Leber  noch 
lebenswarmer  junger  Schweineembryonen  ein  als  San- 
g ui  Dü  form  bezeichnetes  Präparat  durch  Eintrocknen 
mit  2 Theilen  Milchzucker  und  Zusatz  von  Pfefferininzöl 
in  Dosen  von  3 Messerspitzen  bis  drei  halben  Theelöffeln 
bei  Anämischen  und  Chlorotisehen  dargereicht,  doch 
gestatten  die  Beobachtungen  kein  sicheres  Urtheil  über 
dessen  Werth,  ln  mehreren  Fällen  stieg  bei  mehr- 
wöchiger Darreichung  die  Zahl  der  Erythrocyten,  ohne 
dass  gleichzeitig  der  Hämoglobingehalt  entsprechend 
zunahm  und  Besserung  des  Allgemeinbefindens  eintrat, 
die  beide  dann  durch  Eisensaecharat  rasche  Besserung 
erfuhren.  In  den  meisten  Fällen  resultirte  allmälige 
Zunahme  der  Eosinophilen,  die  später  wieder  auf  die 
Norm  zurückgingen. 

Futran  (5)  ist  bei  Versuchen  in  der  Klinik  von 
Charkow  zu  der  Uebcrzeugung  gekommen,  dass  der 
Harnstoff  als  Diureticum  ohne  Bedeutung  ist  und 
pathologische  Exsudate  oder  Transsudate  selbst  bei 
Steigerung  der  Dosis  auf  20—25—80  g pro  die  in 
Fällen  nicht  fortsebafft,  wo  Caloincl  oder  Natriuin- 
salicylat  günstigen  Einfluss  haben.  Die  von  Anderen 
beobachtete  Steigerung  der  Diurese  will  F.  auf  die 
gleichzeitige  Einführung  grosser  Flüssigkeitsrneogen 
(Milch)  beziehen. 

Nach  Rosau  er  (4)  ist  das  specifische  Gewicht 
des  Lanolinum  anhydricum  und  Adeps  lanac 
(B.  J.  I).)  0,945  und  0,942.  Ullmann  fand  1869  das 
für  ersteres  0,956.  Die  Bestimmung  hat  insofern 
practischcn  Wertb.  als  Lanolin,  anbydr.  wesentlicher 
Bestandtheil  des  Oleum  cinereum  ist,  dessen  Queck- 
silbermenge  in  dem  injicirten  Volumen  durch  das  spec. 
Gew.  der  darin  enthaltenen  Fette  modificirt  wird.  Nach 
Ullmann  stellt  sie  sich  bei  50  und  SOproc.  Oleum 
cinereum  in  0,1  ccm  auf  0,081  und  0,037. 

Gautier  (6)  empfiehlt  Fel  tauri  bei  Chol c- 
lithiasis  in  Form  eines  Extracts  aus  frischer  ent- 
färbter und  sterilirter  Ochscngalle,  das  er  in  Kapseln 
oder  Pillen  zu  0,1— 0.2  eurmässig  längere  Zeit  (4  bis 
6 Wochen)  mehrmals  wiederholt  nehmen  lässt,  wodurch 
es  zwar  nicht  zur  Lösung  oder  raschen  Expulsion  der 
Gallensteine,  wohl  aber  zum  Verschwinden  der  Anfälle 
von  Lebercolikcn  kommt.  Auch  die  manchmal  als 
Vorläufer  von  Galleusteincoliken  vorkommenden  Gast- 
ralgien  werden  durch  derartige  Curen  beseitigt, 

In  den  Resten  einer  H ii h n erpastetc,  welche 
bei  5 Personen  Brechdurchfall  und  Schüttelfrost  her- 
vorgenifen  hatte,  nachdem  die  frische  Pastete  gut  tole- 
rirt  war,  fanden  Weffcrs  Bettink  und  van  Eijk  (8) 
eineu.  in  keine  der  gebräuchlichen  Ausschüttclungs- 
fiüssigkciten  übergehenden,  aber  in  Alcohol  löslichen 
giftigen  Stoff,  der  aus  Ferrichlorid  und  Fcrrocyan- 
kalium  in  2 Min.  Berlincrblaurcaetion  und  mit  vielen 
Alkaloidreagentien  meist  gelbe  und  amorphe,  aber  weder 
mit  Quecksilberchlorid  noch  mit  Pikrinsäure  Nieder- 
schlage erzeugte.  Bei  Fröschen  traten  danach  Lähmuugs- 
erscheinungcn  ein. 

Bei  einer  von  Salchow  (9)  initgctheilton,  auf 
Pökelfleisch  zuriiekgeführten,  an  Atropinismus  er- 
innernden Vergiftung  an  drei  Mädchen  begann  die 


Erkrankung  3 — 5 Stunden  nach  dem  Genüsse  mit 
heftigen  Leibscbmerzcn,  worauf  sieb  einige  Stunden 
später  maniacalische  Erregung  mit  stark  gesteigertem 
Bewegungstrieb  und  Hallucinationcn,  Küthung  des  Ge- 
sichts, Pulsbeschleunigung,  geringe  Temperaturerhöhung, 
Erweiterung  und  Reactionslosigkeit  der  Pupillen  ein- 
stellten;  die  psychische  Exaltation  schwand  nach 
24  Stunden,  die  Mydriasia  etwas  später. 

III.  Allgemeine  pharmacologische  und  toxi- 
cologische  Studien. 

1)  Jerome,  William  J.  Smith,  A public  lecture 
on  Phartnacology,  its  aims  and  methods.  De  livered  at 
Oxford.  Lancct.  June  11.  p.  599.  — 2)  Pouchet, 
H.,  Objet  de  la  pharmacologie;  Classification  a adopter 
pour  son  £tude.  Bull.  gen.  de  Therap.  Noverab.  30. 
p.  753.  — 2a;  Dupuy,  K.,  Essai  de  Classification  des 
raedicaments  chirurgiques.  80  pp.  Paris.  — 3)  Bis, 
jun.,  W..  Die  Grundsätze  bei  der  Prüfung  neuer  Heil- 
mittel. Münch,  mcd.  Wochenschrift.  No.  48.  49.  — 
4)  Tsohirch.  A.  (Bern),  Die  Anwendung  der  ver- 
gleichenden Anatomie  zur  Lösung  von  Fragen  der  an 
gewandten  Pharm acognosie.  Vortrag  auf  dem  12.  med. 
Congress  in  Moskau,  mitgetheilt  auf  der  Hauptversamml 
des  Schweiz.  Apothekervereins  in  Solothurn.  Schweiz. 
Wochenschr.  1.  Cbem.  und  Pbarm.  1897.  No.  41. 
(Mit  besonderem  Hinweis  auf  die  Verwendbarkeit  der 
Aleuronkörner,  Sclereiden  der  Samenschale,  derCrystall- 
bildungen,  der  trichomatösen  Anhangsorgane  und  Spitzen 
der  Blätter,  sowie  der  Nebenzellen  der  Stomata  zur 
Diagnose  officineller  Drogen.)  — 5)  Brisscmoret  und 
Joauin,  Note  sur  les  conditions  physiologiques  de 
presenee  des  principes  actifs  dans  les  vögetaux.  Bull, 
gen.  de  Therap.  Dec.  8.  p.  814.  — 6)  Cure i.  Ant, 
(Catania),  Sulla  rclazione  tra  la  funzionc  acida  e Fa- 
zione  biologica  dei  corpi.  Annali  di  Farmacoterap. 
Febbr.  p.  49.  (Reclamirt  mit  Recht  die  Priorität  für 
die  Verbindung  der  Grundwirkung  der  verschiedensten 
organischen  Verbindungen  durch  Substitution  von  H durch 
Carboxyl.)  — 7)  Moore,  B.  und  R.  Row,  A compa- 
rison  of  tbe  phvsiological  actions  and  Chemical  Consti- 
tution of  piperidine,  coniiue  and  nicotine.  Jouru.  of 
Pbysiol.  Vol.  XXII.  No.  4.  p.  273.  — 8)  Tuoni- 
cliffe.  F.  W.  und  Otto  Rosenheim,  Piperidine  as 
an  uric  acid  solvent;  a comparative  study.  Lancet. 
July  28.  p.  198.  — 9)  Pi  lehne.  Wilhelm,  Ueber  die 
Durchgängigkeit  der  menschlichen  Epidermis  für  flüssige 
und  feste  Stoffe.  Berl.  klin.  Wochenschr.  No.  3.  — 

10)  Mahn,  L.,  Die  Löslichkeit  fester  und  flüssiger  me- 
dicamcntöser  Stoffe  in  Lanolin.  8.  Diss.  Breslau.  — 

11)  Münzer,  Kgmont,  Die  Allgemeinwirkung  der  Salze. 
Aus  dem  pharmacolog.  Institut  der  deutschen  Univer- 
sität Prag.  Prag.  Arch.  f.  exper.  Pathol.  Bd.  41. 
S.  74.  — 12)  Bo  log u es i,  Des  Solutions  salines  dans 
les  affeetions  medicales  et  particulierement  dans  les 
infeotions.  Bull,  de  therap.  T.  136.  No.  17.  19. 
p.  641.  721.  (Zusammenstellung.)  — 13)  Gaglio,  G., 
Eliminazione  dei  farmaci  per  la  siuovia.  Archivio  di 
Farmacol.  Vol.  VI.  Fase.  5.  p.  209.  — 14)  Kautzsch, 
Martin,  Ueber  die  Resorption  einiger  Alcohole  von  ver- 
schiedenem Siedepunkt  im  Magen.  8.  28  Ss.  Diss. 
Halle.  — 15)  Moritz.  Ueber  die  Beziehungen  zwischen 
Arzneien  und  Mngeu.  Münch,  med.  Wochenschr.  Xo.  48. 
S.  1521.  — 16)  Frömont,  Action  de  quelques  rnedi- 
cameuts  sur  Festoinac.  Gaz.  mcd.  de  Paris.  Xo.  24 
p.  288.  — 17)  Ricgner,  Rudolf,  Vergleichende  Unter- 
suchungen über  die  Wirksamkeit  einiger  Magen-  und 
Darmantiseptica.  (Aus  Senators  Klinik.)  Dtsrh.  med. 
Wochenschr.  No.  28.  S.  390.  394.  — 18)  Derselbe. 
Ueber  die  Wirksamkeit  einiger  Magen-  und  Darmanti- 
septica. 8.  48  Ss.  Diss.  Berlin.  — 19)  Salko  wski. 
E.,  Ueber  die  Wirkung  der  Antiseptica  auf  Toxine. 
Berl.  klin.  Wochenschr.  No.  25.  — 20)  Cohn,  Georg. 


Husemann,  Pharmacologie  und  Toxicologik. 


407 


Berlio),  Di«  autiseptischen  Eigenschaften  der  Phenol- 
alcobole.  Zeitschr.  f.  Hvg.  Bd.  2G.  S.  377.  — 21) 
Tsebirch,  A.,  (Bern),  Die  Oxymethylantbrachinone 
und  ihre  Bedeutung  für  einige  organische  Abführmittel. 
B<r.  der  deutschen  pharm.  Gesellsch.  H.  5.  S.  174. 
— 2*2)  Derselbe,  Versuch  einer  Theorie  der  orga- 
nischen Abführmittel,  welche  Oxymethylantbrachinone 
enthalten.  Schweiz.  Wocheoscbr.  f.  Chem.  u.  Pharm. 
.Vo.  23.  — 23)  Bain,  William,  (Harrogate),  The  action 
of  ecrtain  drugs  and  mineraA  waters  on  the  secretion 
and  «ompositiou  of  human  bile:  an  experimental  in- 
KStjgatioo»  Brit.  med.  journ.  June  25.  p.  1646.  — 
24)  Kromayer,  E.  und  H.  Vieth.  Einige  neue  der- 
matologische Heilmittel,  Derivate  des  Pyrogallols,  Chry- 
sarobitu,  Resorcins.  Monatschrift  für  practische  Der- 
matologie. Band  28.  No.  1.  — 25)  Tischer,  W. 
and  A.  Beddics,  (Stadtoldendorf),  lieber  organische 
Huonatdicamente.  Aerztl.  Rundschau.  No.  48.  49.  — 
23a)  Marehesini,  Rinaldo  (Rom),  Contributo  allo 
studio  deir  azione  dei  sali  di  ferro,  di  arsenico,  di 
kduro  di  potassio  e della  emoglobina  fresca  sul  sangue, 
Clin.  med.  Italiana.  p.  729.  — 26)  Thomas,  Ueber  die 
Wirkung  einiger  narcotischer  Stoffe  auf  die  Blutgase, 
die  Blutalkalescenz  und  die  rothen  Blutkörperchen. 
\ Laboratorium  der  med.  Klinik.)  Arch.  f.  exper.  Pathol. 
Bd  41.  S.  1.  — 27)  Masoin,  Paul  (Gent).  Contri- 
bution  ä Petude  des  substances  roethemoglobinisautes. 
8 64  pp.  Bruxelles.  — 28)  Ferruzza,  Gaetano 
Palermo).  Influenza  dei  farmaci  convulsivanti  e parali- 
santi  sulP  alcalescenza  dei  sangue.  Arch.  di  Farmacol. 
Vol.  VL  Fase.  8.  p.  365.  — 29)  Harnack,  Erich, 
Kine  Deutung  der  temperaturerniedrigenden  Wirkung  der 
Knmpfgifte.  Central  bl*  f.  Physiol.  No.  19.  S.  621. 
- 30)  Lewko  wicz,  Xaver,  lieber  Pheuocoll,  Analgen, 
"binopyrin  und  Eucbinin  als  antimalarische  Mittel. 
•Vien.  klin.  Wochenschr.  No.  41.  — 81)  Jodlbauer, 
l.  (München),  Ueber  die  Wirkungen  des  y-Phenyl- 
hinaldins  und  des  Methylphosphins.  Arch.  f.  klin. 
Icd.  Bd.  59.  S.  158.  — 32)  Mannaberg,  Julius 
Wien),  Ueber  die  Wirkung  von  Chinolinderivaten  und 
hosphinen  bei  Malariafiebern.  Ebend.  S.  185.  — 
3)Barnard,  Harold,  The  action  of  morphia,  ammonia 
nd  hydrocyanic  acid  upon  the  volume  of  the  heart  as 
corded  by  a cardiometer.  Journ.  of  physiol.  Vol. 
XH.  Proceed.  of  the  Physiol.  Soc.  p.  15.  — 34) 
ushny,  Arthur  (Michigan),  A contribution  to  the 
tiarmacology  of  the  mammalian  heart.  Brit.  med. 
an».  Apr.  23.  p.  1068.  — 35)  Hedbom,  Carl, 

• her  die  Einwirkung  verschiedener  Stoffe  auf  das  iso- 
de  Säuge tbierberz.  Scandinav.  Arch.  f.  Physiol. 

1 VUL  S.  147.  1G9.  (Physiol.  Laboratnr.  des 
irolin.  Instituts.)  — 36)  Bock,  Johann,  Untersuchun- 
n über  die  Wirkung  verschiedener  Gifte  auf  das 
•lirte  Säuge  tbierberz.  Arch.  f.  exper.  Pathol.  Bd.  41. 

2 u.  3.  S.  159.  (Strassburger  pbarmacol.  Laborator.) 
37)  Deutsch,  Ladislaus  und  Bela  Konrad,  Ueber 

Wirkung  einiger  Herzgifte  auf  die  Hcrzganglicn. 
chives  internat.  de  Pharmacodynam.  Vol.  IV.  Fase.  5 
6.  p.  375.  — 38)  Waller,  Augustus  D.,  The  action 
anaesthctics  on  vegetable  and  animal  protoplasm. 
f.  med.  jouru.  Sept.  17.  p.  775.  — 39)  Fraenkel, 
ihur.  Die  Wirkung  der  Narcotica  auf  die  motorischen 
rderhirnzellen  des  Rückenmarks.  8.  29  Ss.  Diss. 

Tin*  — 40)  Fuchs,  G.  und  E.  Koch,  Versuche 
rr  die  sedative  und  hypnotische  Wirkung  einiger 
neimittcl.  Münch,  nied.  Wochenschr.  No.  37. 
1173.  — 41)  A discus*sion  on  the  thcrapcutical 
ue  of  recent  synthetic  analgcsics,  their  bonefits  and 
•ndant  risks.  By  Ralph  Stock  man,  C.  D.  J. 
illips,  A.  Lockhart  Gillespie,  D.  J.  Lecch, 
n Liddcll,  J.  R.  Hamilton,  William  Gordon, 
S.  Frew  and  J.  0.  Eff  leck.  Brit.  med.  journ. 

. 8.  p.  1054.  — 41a)  Bun/el,  I!..  Die  künstlichen 
xrmittel.  gr.  8.  Stuttgart.  — 42)  Spiro,  Ueber 
resc.  Die  Wirkung  artiticieller  Bluteindickung  auf 


Harnabsouderung  und  Lympborrhoe.  Ein  Beitrag  zur 
Pharmacologie  colloider  Substanzen.  Arcb.  f,  exper. 
Pathol.  Bd.  41.  S.  148.  — 43)Oefelc.  Felix  Frhr.  v., 
Anticonceptionelle  Heilmittel.  Eiu  Beitrag  zur  Frage 
des  Malthusianismus  in  alter  und  neuer  Zeit.  gr.  8. 
48  Ss.  Wien.  (Separatabdr.  aus:  Die  Heilkunde.)  — 
44)  Limbeck,  R.  v.  (Wien),  Beiträge  zur  Lehre  von 
der  Säurevergiftung.  Ztschr.  f.  klin.  Med.  Bd.  56. 
H.  5 u.  G.  — 45)  Derselbe,  Dasselbe.  Wien.  med. 
Wochenschr.  No.  8.  — 46)  Lesser,  A.  (Breslau), 
Ueber  die  Vertbeilung  einiger  Gifte  im  menschlichen 
Körper.  Viertelj.  f.  ger.  Med.  1897.  S.  287.  1898. 
Bd.  15.  S.  27.  67.  105.  Bd.  16.  S.  60.  — 47) 
Schreiber,  E.  (Göttingen),  Zur  Behandlung  der  acuten 
Phosphor-  und  Morphium  Vergiftung.  Centralbl.  f.  innere 
Med.  No.  23.  S.  601.  (Mittheilungen  aus  der  im  Ber. 
1897.  I.  86C  referirten  Arbeit  von  Fuge.)  — 48) 
Adamkiewicz,  A.,  Zittergift  und  -Gegengift.  Berl. 
klin.  Wochenschr.  No.  40.  S.  885.  — 49)  Brown, 
Sir  Joseph  Crichton,  On  poisons  and  poison  legislatiou. 
Lancet.  Oct.  8.  p.  329.  — 50)  Stock  man,  Ralph, 
Arrow  poisons;  their  history,  sources  and  constituents. 
Pharm.  Journ.  Nov.  26.  Dec.  3.  (Inaugural  sessional 
address  to  the  North  British  Brauch  of  the  Pharma- 
ceutical  Society.)  — 51)  Lanzer,  Oscar  (Wien),  Die 
Bedeutung  der  Vehikel  für  die  Resorption  von  Arznei- 
stoffen. Wien.  med.  Pr.  No.  8.  S.  294.  (Kefir  als 
die  Resorption  anregendes  Vehikel  für  Creosotal,  Gua- 
jacolcarbonat,  Arsen,  Kalium-  und  Natriumbromid  und 
Nutrose.)  — 52)  Van  der  Wielen,  P.,  Hot  voor- 
schrijven  van  vloeibare  geneesmiddelvormen.  Gences- 
kond.  Weekbl.  Oct.  p.  535.  — 53)  Sahli,  Weitere 
Mittheilungen  über  die  diagnostische  und  therapeutische 
Verwendung  von  Glutoidkapseln.  Dtsch.  Arch.  f.  klin. 
Med.  Bd.  61.  H.  5 u.  6.  — 54)  Kunz-Krause 
(Lausauue),  Ueber  durch  Dialyse  gewonnene  Pflanzen- 
auszüge (Dialysata),  ein  neuer  Typus  vegetabilischer 
Arzneimittel.  Therap.  Monatsschr.  No.  10.  S.  553. 
(Vergl.  Ber.  1897.  L 416.)  — 55)  Jaquet,  A., 
Ueber  die  pharmacodynamische  Wirkung  einiger  Pflanzcn- 
dialysate.  Schweiz.  Corresbl.  No.  24.  S.  746.  — 56) 
Pan  as,  Collyres  huileuses.  Bull,  de  l’Acad.  T.39.  N.21. 
p.  596.  — 57)  Binz,  C.,  Ueber  einige  Receptsünden 
und  ihre  Folgen.  Berl.  klin.  Wochenschr.  1897.  No.  48. 
(Sammlung  von  fehlerhaften  Recepten,  welche  den 
Kranken  schädigten:  dringt  auf  Niederschreiben  der 
Recepte  beim  klinischen  Unterricht.)  — 58)  Neisser, 
A.,  Lippeneczcme  und  Mundwässer.  Therap.  Monatsb. 
Febr.  S.  79.  — 59)  Axmann  (Erfurt),  Salol- 
Eczem.  Therap.  Beil,  zur  Dtsch.  med.  Wochenschr. 
Dec.  1.  — 60)  Bruck,  F.,  Zwei  seltene  Formen  von 
Arzneiexanthem.  Allg.  med.  Ccntralztg.  No.  28.  (Cir- 
cumscriptes,  etwas  livides  Erythem,  stets  an  der  rechten 
Seite  des  Abdomen,  nach  Autipyrin  und  Mycosis  fungoi- 
des  ohne  vorhergehendes  Erythem  nach  Bromkalium.) 
— 61)  Linde,  Max,  lieble  Nebenwirkungen  von  Arznei- 
mitteln. Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  34. 

Brissemorct  und  Joanin  (5)  betonen,  dass  mit 
dem  Verschwinden  der  activen  Principien  in 
getrockueten  Pflanzenthei len  auch  gleichzeitig 
in  diesen  vorhandene  oxydirende  Fermente  (Oxyd äsen) 
verschwinden.  Das  Parallelgehen  dieser  Erscheinung 
wurde  an  Digitalisbldttern,  Theilen  von  Solanum  Dul- 
camara  und  Aconitum  Lycoctonum  nachgewiesen.  Das 
oxydirende  Ferment  der  Digitalis  (Digitaso)  ist  in  dem 
in  der  Umgegend  von  Paris  gewachsenen  Fingerhut  weit 
grösser  als  in  Digitalisblättern  von  Plombieres,  während 
jene  fast  gar  kein  Digitalin  enthalten. 

Moore  und  Row  (7)  weisen  auf  die  grosse  Achn- 
lichkeit  der  physiologischen  Wirkung  des  Piperidins, 
Coniius  und  Nicotins  hiu  und  beziehen  diese  auf 
eine  analoge  Zusammensetzung,  wonach  es  wahrschein- 
lich wird,  dass  das  Nicotin  nicht,  wie  man  früher  nach 

27* 


408 


Hübe  mann,  Pharm  acülogie  und  Toxicoloqib. 


Cahours  und  Etard  annahm,  zwei  Pyriden  ringe  im 
Molecül  enthalte,  sondern  nach  der  Anschauung  Pinn  er 's 
einen  Pyridenring  und  einen  reducirten  Pyrrolring,  in 
welchem  das  N-Atom  mit  einer  Methylgruppe  vereinigt 
ist,  wonach  das  Nicotin  als  /9-Pyridin-Methyl-Pyrrolidin 
aulzufassen  ist.  Als  besonderes  Criterium  der  Pynrol- 
gruppe  heben  M.  und  R.  die  auffallende  Steigerung  des 
Blutdrucks  hervor,  welche  vom  Piperidin  und  vom 
Coniin  (a-Propylpiperidin),  in  geringerem  Maasse  auch 
vom  Piperin  (Piperinsäure  - Piperidin) , hier  jedoch 
schwächer,  und  sehr  stark  von  Nicotin  hervorgerufen 
wird  und  in  letzterem  nicht  vom  Pyridenringc  herrüh- 
reu  kann,  da  Pyridin  Sinken  des  Blutdrucks  veranlasst. 
Diese  Steigerung  des  Blutdrucks  steht  nicht  mit  ge- 
steigerter Herzaction,  sondern  mit  Contraction  der 
Gefässe  in  Verbindung,  welche  ohne  Zusammenhang 
mit  dem  centralen  Nervensystem  ist  und  wahrscheinlich 
auf  vasomotorischer  Reizung  in  peripheren  Ganglien  be- 
ruht. In  einem  gewissen  Stadium  kommt  es  zu  Läh- 
mung der  letzteren,  da  weitere  Zufuhr  der  Gifte  keine 
Wirkung  auf  den  arteriellen  Blutdruck  äussert.  Ge- 
meinsam ist  den  drei  Giften,  von  denen  das  Piperidin 
bedeutend  schwächer  als  die  beiden  anderen  ist,  bei 
Fröschen  complete  motorische  Paralyse,  die  hauptsäch- 
lich, wenn  auch  nicht  ganz,  auf  Lähmung  der  intra- 
musculären  Nervenendigungen  beruht  (Curarin Wirkung). 
Jedenfalls  tritt  die  paralysirendc  periphere  Wirkung  bei 
allen  sehr  frühzeitig  und  nicht  erst  nach  der  Verminde- 
rung der  Reflexe  ein. 

Die  dem  Nicotin  zukommende  primäre  lähmende 
Wirkung  auf  verschiedene  sympathetische  Ganglien 
kommt  durch  Coniin  nur  in  sehr  schwacher  Weise  und 
durch  Piperidin  überhaupt  nicht  zur  Erscheinung.  Alle 
drei  Gifte  wirken  auf  das  ausgeschnittene  Froschherz 
verlangsamend  unter  Verlängerung  der  Systolen;  beim 
Säugethier  wird  das  Herz  in  situ  zuerst  verlangsamt, 
später  nicht  mehr  afficirt. 

Tunnicliffe  und  Rosenheim  (8)  heben  hervor, 
dass  die  als  Harnsäure  lösende  Substanzen  neuer- 
dings empfohlenen  organischen  Basen  Lysidin  (Methy- 
lylglyoxalidio).  Piperazin  (Py  ridinhexahydrin)  und  U r o - 
tropin  (Hexamethylentetramin),  ebenso  wie  das  von 
ihnen  als  in  dieser  Richtung  besonderk  kräftig  wirkend 
gefundene  Piperidin  auch  in  ihren  Structurformeln 
eine  gewisse  Analogie  besitzen,  insofern  alle  eine  oder 
mehrere  NH  (hnid)  Gruppen  einschliessen.  Lysidin, 
Piperazin  und  Piperidin  sind  Ringverbindungen,  was 
für  Urotropin  zweifelhaft  ist.  Die  lösende  Wirkung  ist 
wohl  auf  die  NH-Gruppe  zurückzuführen,  doch  ist  ihr 
Effect  nicht  direct  proportional  der  Zahl  dieser  Gruppen, 
da  Piperidin  und  Lysidin  Gnit  nur  1 NH)  in  Bezug  auf 
ihr  Vermögen,  Harnsäure  aufzulösen,  das  Piperazin  (mit 
2 Imidgruppen)  weit  übertreffen.  Piperidin  ist  auch 
dem  Lysidin  überlegen  und  verdient  deshalb  und  wegen 
seiner  Unschädlichkeit  bei  Arthritis  angewendet  zu 
werden. 

T.  und  R.  empfehlen  zu  practischer  Verwendung 
das  carbaminsaure  oder  noch  besser  das  zugleich  diu- 
retisch  wirkende,  leicht  lösliche  wein  saure  Pipe- 
ridin, das  intern  zu  1,0  8— 4 mal  täglich  gegeben  wer- 
den kann.  Weitere  Steigerung  scheint  nicht  ange- 
messen, da  schon  1,0  carbaininsaurcs  Piperidin  bei  lee- 


rem Magen  Nausea  bewirkt,  und  erscheint  auch  über- 
flüssig, da  die  täglich  excernirtc  Harnsäuremenge  von 
0.8  im  Harn  schon  durch  0,4  Piperidin  in  Lösung  er- 
halten werden  kann.  Piperidincarbamat  und  ebenso 
das  salzsaurc  Salz  sind  zu  hypodermatischer  Injection 
wegen  örtlicher  Reizung  unbrauchbar.  Im  Harn  ist 
Piperidin  nach  Einnebmen  von  0,7  Tartrat  in  1 Stunde, 
auch  nach  4 !/2  Stunden  mittelst  Kaliumwismuthjodid 
nachweisbar,  das  mit  Piperidin  eine  characteristUcke 
krystallinische  Vcrbiuduqg  giebt.  Nach  48  Stunden 
gelingt  der  Nachweis  nicht  mehr.  Das  Lösungs vermögen 
der  Solvenzen  für  Harnsäure  und  Uratsedimente  im 
Harn  ist  genau  dasselbe  wie  in  Wasser;  dagegen  stei- 
gert Urotropin  das  Lösungsvermögen  des  Blutserums  fiir 
Natrium  biuricum  mehr  als  Lysidin,  während  Piperidin 
auch  hier  obenan  steht  und  Piperazin  in  letzter  Reihe 
kommt.  Das  Verhaltniss  der  Steigerung  ist  hier  beim 
Piperidin  1 : 4,7,  beim  Urotropin  1 : 4,5,  beim  Lysidin 

1 : 2,4,  beim  Piperazin  1 : 1,9. 

ln  Bezug  auf  die  Durchgängigkeit  der  mensch- 
lichen Epidermis  für  feste  und  flüssige  Stoffe 
betont  Fi  lehne  (9),  dass  die  Oberhaut  eine  mit  Cho- 
lesterinfctten  durchtränkte  und  an  ihrer  äusseren  Fläche 
mit  Fett  (Hauttalg)  überzogene  Diffusionsmcmbrau  dar- 
stelle und  somit  nur  für  solche  Stoffe  diffusibel  sein 
könne,  welche  in  den  durchtrankeuden  und  überziehen- 
den Substanzen  löslich  sind  oder  mit  diesen  sich 
mischen.  Dass  das  Cholestcrinfett  die  Haut  vor  Wasser- 
imbibitioo  schützt,  geht  daraus  hervor,  dass  Lanolinum 
anhydricum  zwar  heim  Erwärmen  grosse  Mengen  Wassers 
aufnimmt,  nicht  aber  wenn  Wasser  auf  eiue  Schicht 
erstarrten  Lanolins  bei  Zimmer-  oder  Bluttemperatur 
drückt,  noch  wenn  in  der  Warme  geschmolzenes  Lanolin 
auf  das  Wasser  drückt,  zumal  auch  nicht,  wenn  Wasser 
bei  Blutwärme  über  erstarrtes  Lanolin  gelagert  wird, 
dessen  Oberfläche  ganz  leicht  mit  Oel  angefettet  ist. 

Von  wasserfreiem  Lanolin  werden  nach  den  Unter- 
suchungen von  Mahn  Kochsalz,  Kaliumchlorid,  Jod- 
kalium, Eisencarbonat,  Arsenik  und  Tart.  stib.  nicht 
aufgenomraen  und  bei  Filtration  eines  Gemisches  durch 
ein  mit  Lanolin  getränktes  Filter  bei  40—50*  filtrirt 
nur  das  Lanolin.  Diese  Stoffe  sind  auch  in  neutralem 
Oele  nicht  löslich.  Beim  Filtrircn  mit  grauer  Salbe 
verriebenen  Lanolins  geht  dies  zwar  durch  Papierfilter 
grau  durch  und  im  Filtrat  siud  Hg- Kügelchen  micro- 
scopisch  nachweisbar,  dagegen  geht  kein  11g  durch 
Tbonfilter  und  bei  Inunction  einer  Hautstclle  bei  einem 
Gesunden  lässt  sich  in  der  Cutis  kein  Quecksilber  nach- 
weisen.  Diesen  Stoffen  gegenüber  stehen  Schwefel. 
Sublimat,  Bleioxyd  und  e.ssigsaures  Blei  (auch  io  der 
Kälte),  sowie  unter  Bildung  einer  in  Lanolin  löslichen 
chemischen  Lanolinverbindung  Jod,  Eisenchlorid  und 
Eisensulfat,  die  somit  als  resorbirbar  anzuschen  sind. 
Von  diesen  lösen  sich  Eisensulfat,  essigsaures  Blei 
und  Eisenchlorid  in  wässriger  Lösung  nicht  in  Oel,  so 
dass  ihre  Resorption  an  den  mit  Hauttalg  überzogenen 
Stellen  nur  an  fettfreieu  Stellen  möglich  ist.  Von  or- 
ganischen Stoffen  lösen  sich  sowohl  in  Lanolin  als  in 
fettem  Oele  Alcohol,  Acther,  Chloroform,  Terpentinöl. 
Sabinaöl,  Senfol,  Crotonöl,  Jodoform,  Carbolsäure,  Chry- 
sarobin  und  Campber,  ferner,  aber  nur  als  BaseD,  nicht 
als  wasserlösliche  Salze,  Nicotin,  Chinolin.  Cocain,  Ve- 
ratrill  und  Stychnin.  Bei  letzterem  ist  die  Löslichkeit 
nur  gering,  doch  genügend,  um  aus  1,0  mit  Strychnin 
gesättigtem  Lanolin  zu  heftigem  Tetanus  bei  I bis 

2 Fröschen  ausreichende  Mengen  zu  erhalten.  Cocain 
wird  reichlicher  gelöst,  doch  lässt  sich  durch  Kioreibcn 
an  freiem  Cocain  sehr  reicher  Salbe  locale  Anästhesie 
nicht  erzeugen.  Beim  Verreiben  von  Jodkalium  mit 
wasserhaltigem  Lanolin  wird  Jod  frei  (unter  Bräunung 


Hube mank,  Pharm acoloqie  und  Toxicolooie.  400 


fa  Laaolio»)  und  in  dem  freies  Jod  enthaltenden  La- 
nolin löst  sich  auch  allmälig  das  Jodkalium. 

Nach  Versuchen  an  Kaninchen,  denen  Natrium - 
chlorid,  Natriumnitrat,  Natriumsulfat,  Natriumphosphat, 
.Vitriumbicarbonat,  Natriumacetat,  Natriumbutyrat, 
.Vitrioutartrat  und  Dextrose  intravenös  beigebracht 
vurden,  statuirt  Münzer  (11)  eine  zweckmässig  als 
kUfiiitiflg  zu  bezeichnende  toxische  Wirkung 
grosser  Dosen  indifferenter  Salze  u.  a.  fast 
uogtftiger  Substanzen  von  typischem  Verlaufe.  Er- 
>fb*iDUDgen  der  Salz  Vergiftung  sind  Steigerung  der 
.Wexerrcgbarkeit,  fibrilläres  Zucken  und  Muskelunruhc, 
später  Tremor  der  Extremitäten,  endlich  allgemeiner, 
'toaisch-toobclnT  Krampf  mit  Opisthotonos,  der  bis  zum 
Tode  sich  mehrmals  wiederholt  und  am  raschesten 
nach  dem  Carbonat  und  den  in  dieses  sich  verwandeln- 
den  organisch  sauren  Natronsalzcu  auftritt,  und  meist 
auch  von  vermehrter  Thränensecretion  begleiteter 
Nystagmus.  Alle  diese  Erscheinungen  sind  centralen 
l Sprungs  und  werden  nicht  bei  curarisirten  Tbieren 
oder  Dach  Durchschncidung  des  Ischiadicus  oder  des 
liüekenmarkes  an  deu  von  diesen  innervirten  Partien 
•"öbachtet.  Eine  weitere  Erscheinung  ist  Absinkcn  des 
Blutdruckes,  der  mit  dem  Eintritte  der  Krämpfe  wieder 
'teigt  und  kurz  vor  dem  Tode  wieder  stark  fällt 

Das  terminale  Sinken  kann  nicht  durch  Auflösung 
■ r Blutkörperchen,  die  nur  ausnahmsweise  statthat 
md  darauf  beruhende  Gefässverstopfung  bedingt  sein; 
lv>  Ansteigen  in  den  Krampfanfällen  schwindet  durch 
'ürare,  die  Erregbarkeit  des  vasomotorischen  Centrums 
ersistirt  auch  bei  stark  gesunkenem  Blutdrücke.  Die 
tiimung  wird  mit  Eintritt  der  Unruhe  frequenter,  in 
er  Zeit  der  Blutdrucksenkung  langsamer  und  stertorös 
• vrnders  ausgesprochen  bei  den  pflanzensauren  Na- 
ilzen).  Der  Puls  nimmt  durch  Vagusreizung  im 
jbdium  der  Blutdrucksenkung  ab.  Die  zur  tödtlichcn 
l 'kuDg  erforderliche  Menge  ist  hei  dem  Carbonat  nud 
Ibospbat  die  geringste,  am  wenigsten  giftig  erscheint 
jitriumsulfat. 

\ Allen  Sal  zen  kommt  ausserdem  eine  diuretische 
irkung  zu.  die  bei  Injection  desselben  Salzes  in 
sicher  Conccntration  und  gleicher  Schnelligkeit  gleieh 
:ibt  und  bis  zu  einem  gewissen  Grade  in  gradem 
jrhaltnisse  zur  Concentration  der  Salzlösung  steht. 

Die  Wirk uug  ist  am  grössten  beim  Natriumchlorid, 
geringsten  beim  Natriumjodid;  zwischen  beiden 
en  Sulfat,  Bicarbonat  und  Nitrat,  die  ziemlich  gleich 
ken,  und  das  etwas  weniger  wirkende  Phosphat.  Die 
eh  den  Harn  eliminirte  Menge  der  einzelnen  Salze 
Spricht  nicht  ganz  der  diuretischen  Action,  iudem 
dem  eingeführten  Natriumsulfat  41,1 — 51,8,  vom 
riumchtorid  nur  32,7 — 40,3  pCt.  ausgeschieden 
den;  für  Dextrose  wurden  84,0—41,9,  für  Natrium- 
at  33.4  und  für  das  Phosphat  18,8—27,8  pCt.  er- 
elt.  Ausscheidung  in  den  Darm  wurde  bei  Chlor- 
ium  nicht  ermittelt.  Dagegen  entspricht  sie 
tntlich  der  Letalität,  insofern  diejenigen  Salze, 
he  am  raschesten  elimiuirt  werden,  auch  grösserer 
$en  zur  Tödtung  bedürfen  und  das  am  schwersten 
inirte  Phosphat  am  giftigsten  wirkt,  ln  Bezug  auf 
Conccntration,  in  welcher  die  Niere  die  Stoffe  ab- 
st^ht  Dextrose  (mit  4,16 — 6,8  pCt.)  weit  über 
iNatriurasalzen,  unter  denen  Natriumsulfat  mit  fast 
L über  den  anderen,  bei  denen  der  Werth  0,8— 
*Ct.  beträgt,  steht. 

Das  nach  Salzinjection  in  das  Blut  ausgeschiedenc 
jwasser  stammt  nicht  aus  dem  Blute,  das  niemals 


eine  Eindickung  erfährt,  vielmehr  durch  starke  Wasser- 
zuströmung  aus  den  Geweben  anfangs  allmälig  und 
später  sehr  bedeutend  wasserreicher  wird.  Daraus 
resultirt  Wasserverarmung  der  Gewebe,  namentlich  auch 
des  Nervensystems,  z.  B.  der  Medulla  oblongata,  deren 
Wassergehalt  Münzer  in  einem  Versuche  mit  Natrium- 
carbonat 71,1  und  in  einem  solchen  mit  Natriumacetat 
nur  68  pCt.  betragend  fand. 

Der  im  Körper  zurückbehaltene  Salzantheil  ist 
nicht  in  toto  im  Blute  enthalten;  der  an  die  Gewebe 
abgegebene  Antheil  beträgt  nach  den  im  Momente  des 
Todes  gefundenen  Zahlen  höchstens  56 — 80  pCt.  dos 
im  Körper  verbliebenen  Antheils.  Der  im  Blute  ver- 
bleibende Antheil  ist  am  geringsten  bei  Natriumsulfat 
und  Natriumchlorid  (18,9 — 26,1  pCt.),  am  grössten  beim 
Na  tri  um  phosphat  (39,6  pCt.)  Im  Momente  des  Todes 
ist  der  Gehalt  des  Blutes  bei  keiuem  Salze  1,0  (bei 
Natriumchlorid  0,75—0,87,  beim  Sulfat  0,538—0,606, 
beim  Nitrat  0,687,  beim  Phosphat  0,58—0,69)  ; Krämpfe 
treten  nach  Natriumsulfat  schon  bei  0,34,  bei  NaCl 
bei  0,58  pCt.  ein. 

Spiro  (42)  zeigt,  dass  in  analoger  Weise  wie 
Salze  auch  colloide  Substanzen  (Gummi,  Gelatine) 
bei  intravenöser  Einführung  Diurese  erzeugen,  doch 
ist  der  osmotische  Druck  kleiner,  so  dass  nicht,  wie 
bei  der  Kochsalzdiurese  bis  zu  150  pCt.  der  einge- 
führten Flüssigkeitmengen  in  einem  entsprechenden 
Zeitabschnitte,  sondern  höchstens  30 — 40  pCt.  im  Harn 
zum  Vorschein  kommen.  Coffein  steigert  nach  Ein- 
führung grösserer  Mengen  colloidaler  Körper  die  Diurese 
nicht  mehr.  Der  Wassergehalt  des  Blutes  ist  trotz  er- 
höhter Viscosität  gesteigert,  häufig  noch  stärker  als  bei 
deu  eigentlichen  Salzen.  Das  Blut  zeigt  meist,  jedoch 
nicht  immer,  verminderte  Gerinnbarkeit.  Bei  Hungcr- 
thieren  kommt  es  nach  Infusion  colloider  Substanzen 
nicht  zu  gesteigerter  Hammenge,  wohl  aber  zu  starkem 
Lymphfluss.  Von  dcD  durch  Salze  hervorgerufenen 
Allgemeinerscheinungen  sind  bei  Colloiden  abweichend 
die  allmälig  sehr  beträchtlich  werdeude  Steigerung  des 
Blutdruckes  (selbst  bis  auf  das  l1/,  fache  der  ursprüng- 
lichen Höhe),  der  erst  kurz  vor  dem  Tode  absinkt,  und 
die  Aufhebung  der  Reflexerregbarkeit,  wodurch  die 
Thiere  Toleranz  gegen  tetanisirende  Gifte  bekommen. 
Coffein  wird  von  ibucn  in  sehr  hohen  Dosen  ertragen 
und  wirkt  weder  krampferregend  noch  auf  das  Herz 
und  den  Blutdruck. 

Nach  Gaglio(13)  lässt  sich  Elimination  durch 
die  Synovialmembran  der  Gelenke  bei  Salicyl- 
säure  und  Jodkalium  nachweisen.  Salicylsäure  erscheint 
in  der  Synovia  nach  Darreichung  von  1,0 — 2,0  in  eini- 
gen Stundeu,  ehe  der  Nachweis  im  Speichel  in  der 
Pericardial-  und  Peritonealflüssigkeit,  iu  Schleim  und 
Milch  gelingt.  In  48  Stunden  ist  die  Reactiou  ver- 
schwunden. Auch  Alkalien  (Natriuincarbonat,  Lithium) 
werden  durch  die  Synovia  ausgeschieden.  Dagegen 
findet  diese  Elimination  nicht  statt  bei  Kaliumbromid, 
Oxalsäure,  Fuchsin,  Methylenblau  und  Fluoresein.  Fuch- 
sin rief  starke  Vermehrung  des  Speichels  und  starke 
Färbung  der  Speicheldrüsen  und  des  Pancreas  hervor; 
der  Speichel  selbst  blieb  ungefärbt. 

Kautzsch  (14)  hat  in  Bezug  auf  die  Resorption 
verschiedener  Alcoholeim  Magen  constatirt,  dass 
der  Siedepunkt  die  Grösse  der  Resorption  nicht  bestimmt. 
Diese  ist  constant  mit  erheblicher  Vermehrung  der 
Wassersecretion  im  Magen  und  mit  Salzsaureansschei- 


Google 


410 


IIusemann,  Pharmacologie  und  Toxicologir. 


düng  verbunden,  ohne  dass  sicli  Beziehungen  dieser  zur 
Höhe  der  Resorption  nachweisen  lassen.  Wachsende 
Conccntration  bewirkt  in  den  Grenzen  von  5—  1U  pCt. 
keine  Vermehrung,  eher  Verminderung  der  Resorption. 
Beim  Duodenalfistclhundc  wurden  von  20  ccm  bei  8 pCt. 
10  Methyl-  und  9.33  Isobutylalcohol,  von  25  ccm  bei 
lOpCt.  9,20  Aethyl-  uud  10,85  Propylalcohol,  von  30  ccm 
bei  12  pCt.  11,88  Methyl-  uud  11,54  Propylalcohol 
resorbirt.  Ziemlich  gleiche  Ergebnisse  lieferte  die 
Untersuchung  des  durch  Apomorphin  entleerten  Magen- 
inhaltes. 

Nach  Versuchen  von  Moritz  (15)  hängt  die  Rasch- 
heit des  Durchganges  eines  Arzneimittels  durch 
den  Magen  und  damit  die  für  die  Raschheit  der  ent- 
fernten Arzneiwirkung  wesentlich  bedeutsame  Resorp- 
tion im  Darm  wesentlich  von  dem  Inhalt  des  Magens 
ab.  Wasser  und  schwache  neutrale  Salzlösungen  passi- 
ren  den  Magen  am  raschesten,  so  dass  200  ccm  Wasser 
schon  io  V«  Stunde  verschwunden  ist.  Säurelösungen 
von  dem  Gehalte  des  Magensaftes,  C02 haltige  Wässer, 
Suppe,  Milch,  Bier  und  Oel  werden  langsamer  fortge- 
schafft. Ebenso  verzögert  vorherige  Ingestion  fester 
Speisen  die  Fortschaflung  von  Wasser  und  darin  ge- 
löster oder  suspendirter  Stoffe  (Natriumsalicylat,  KJ, 
Kohlenpulver).  Hieraus  erklärt  sich  die  Erzielung 
prompter  Wirkung  von  Schlafmitteln  u.  a.  durch  Ein- 
nchmen  in  nüchternem  Zustande  in  if2 — 1 Glase  Wasser 
und  das  häufige  Ausbleiben  antalgischer  Antipyrin- 
wirkung  bei  gefülltem  Magen.  Die  Einführung  mit 
Wasser  wirkt  ausserdem  weniger  reizend  auf  den  Magen, 
während  die  oben  genannten  Vehikel  durch  chemische 
Reizung  vornchmend  auf  die  Magensaftsecretion  wirken 
Schleimige  Vehikel  retardireri  zwar  die  Passage  durch 
den  Magen , irritiren  aber  nicht.  Ist  die  Magenentlee- 
rung durch  pathologische  Processe  verhindert,  sind 
Alcohol  oder  Gewürze  am  Platze. 

Fremont  (16)  hat  den  Einfluss  verschiedener 
Substanzen  auf  den  vom  Oesophagus  und  Duodenum 
isolirten  Magen  untersucht  und  Vermehrung  der 
Acidität  und  des  Chlorgehaltes  in  hervorragendem  Maasse 
nach  Wein  und  verschiedenen  Bittermitteln  constatirt. 
Am  grössten  erwies  sich  der  Einfluss  des  Weins,  wo 
die  Acidität  fast  auf  das  Fünffache  und  die  Chloride 
auf  das  2*/a  fache  stiegen,  von  den  Bittermitteln  stehen 
Gentiana  mit  8 Va  der  Acidität  und  2*/4  des  CI,  Condu- 
rango  mit  2*/b  der  Acidität  und  l*/a  des  CI  und  Cardo- 
bencdicten  mit  2 lU  Acidität  und  CI  obenan,  dann  fol- 
gen Hopfen,  Simaruba  und  Bitterklee,  am  schwächsten 
war  der  Effect  bei  Strychnin,  Colombo,  Quassia  und 
Pilocarpin.  Simaruba  wirkte  schädigend,  indem  danach 
hämorrhagische  Gastritis  eintrat. 

Riegncr  (17)  hat  auf  Veranlassung  von  Strauss 
den  relativen  Effect  einiger  Magen-  und  Darm- 
unt iseptica  an  mit  Traubenzucker  versetztem  Magen- 
und  Darminhaltc  studirt.  Hiernach  zeigen  von  den 
Magenantiseptica  Natriumsalicylat,  Menthol  und  Thymol 
relativ  hohe  Desinfectionskraft,  indem  schon  weniger 
als  Vs  pM.  Natriumsalicylat , */* — V*  pM.  Thy- 

mol und  V* — 2 pM.  Menthol  die  üährung  aufheben. 
Merkliche  Verzögerung  des  Gährungsproecsses  tritt  nach 
Chinosol,  Cbloralhydrat,  Argeutuin  Crede  und  Actol 
ein,  bei  Chinosol  zwischen  1 5 und  1 pCt.,  bei  Cbloral- 
hydrat und  Actol  zwischen  >/4  und  1 pCt.,  bei  Silber 
1 i und  */*  pCt.  Nur  geringe  Verzögerung  der  Gähning 
zeigen  selbst  bei  relativ  hohen  Dosen  Ichthyol  und 
Stcriform,  die  Desinfectionskraft  des  Ichthyols  beginnt 
bei  1 pCt.,  die  des  Steriforins  bei  2 pCt.  Unter  den 


Darinantiseptica  hemmen  Chinosol  und  Thymol  die 
Gährung  bei  einer  Conccntration  von  */a  pCt.  und  ver- 
zögern sie  schon  bei  */ ,e  pCt.  merklich;  bei  Actol,  Bis- 
mutum salicyiicum,  ßism.  /9-naphtholicum  und  Menthol 
tritt  Hemmung  bei  1 pCt.,  Rctardation  bei  '/*  pCt.  ein; 
Resorcin,  Chloral  und  Argentum  rctardiren  in  gerin- 
gerem Maasse  (Resorcin  in  1 proc.  Conccntration),  Be- 
tanaphthol  und  Stcriform  in  noch  geringerem  Maasse. 
Dass  diese  Scala  der  Wirksamkeit  nicht  allein  für  die 
Anwendung  entscheidend  ist,  da  für  die  practisobe 
Therapie  verschiedene  andere  Gesichtspunkte  in  Be- 
tracht kommen,  liegt  auf  der  Hand;  insbesondere  sind 
Chinosol  und  Natriumsalicylat,  weil  sic  infolge  ihrer 
Lcicbtlöslichkcit  zu  rasch  resorbirt  werden,  zur  Magi-n- 
darminfection  weniger  als  Thymol  uud  das  am  besten 
tolerirte  Menthol  geeignet.  Man  giebt  Menthol  am 
besten  in  Pillen  oder  Kapseln  zu  0,1  stündlich  oder 
0,2  zweistündlich.  Zur  Unterdrückung  der  Flatulenz 
ist  Bismutum  salicyiicum  zweckmässig.  Dass  d»e  gif- 
tige Wirkung  bei  septischen  Darmcatarrhcn  nicht  immer 
der  antiseptischen  Kraft  parallel  geht,  beweist  u.  A. 
das  Dermatol,  das  nur  sehr  geringes  Desinfcctionsrer- 
mügen  hat,  aber  bei  den  verschiedensten  diarrhoischen 
Zuständen  vorzüglich  wirkt. 

Nach  Versuchen  von  Salkowski  (19)  kommt  den 
Antiseptica  abschwächende  Wirkung  ;uif 
Toxine  zu.  Salicylaldehyd  hält  den  tödtlicben  Effect 
einer  in  48  Stunden  letalen  Dosis  Diphtherietoxins  bei 
Digestion  bei  39 — 40°  auf,  vermag  aber  nicht  die 
2 — 8 fache  letale  Dosis  ungiftig  zu  machen.  Analog 
wirken  Chloroform,  Carbolsäure  und  Formaldehyd,  und 
nach  älteren  Versuchen  von  Ehrlich  und  Brieger 
Schwefelkohlenstoff  und  Schwefelwasserstoff  auf  Tetanus- 
antitoxin; auch  ist  das  bekannte  Abnehmen  der  Giftig- 
keit von  Toxinlösungcn  beim  Aufbewahren  wahrschein- 
lich Folge  des  zugesetzten  Autisepticums.  Inwieweit 
die  Darreichung  von  Salicylaldehyd  practisch  gegen 
Toxine  verwendbar  sei,  bleibt  zu  ermitteln,  jedenfalls 
kann  jene  das  Heilserum  nicht  ersetzen.  Die  bactericidc 
Wirkung  abgefaulter  Flüssigkeiten  bezieht  S.  auf  die 
bei  der  Fäulniss  sich  bildenden  aromatischen  Verbin- 
dungen (Phenol,  Scatol,  Indol,  Phenylessigsäure,  Phc- 
nylproprionsäure),  die  sämmtlich  antiseptiseh  wirken. 
Auf  das  Diphtherieantitoxin  übt  Salicylaldehyd  bei 
Körpertemperatur  keinen  energischen  Einfluss  aus. 

Nach  Cohn  (20)  entstehen  durch  Einwirkung  von 
Formaldehyd  auf  Phenole  Phenolalcohole,  die 
sich  durch  intensive  antiseptische  Wirkung  aus- 
zeichnen.  Das  von  Phenol  sich  ableitcnde,  dem 
a-Kresol  verwandte  Saligenin  hemmt  schon  in  l/ioPrc,c- 
Lösung  das  Wachsthum  der  Cholerabacillen  und  in 
2 proc.  das  des  Pyogenes  aureus  und  tödtet  erster«  in 
Vtproc.  nach  2,  in  2 proc.  nach  Vs  Stunde,  letztere  io 
2proc.  Lösung  in  24  Stunden.  Löffler’s  Dipbtherie- 
bacilleu  sind  nur  wenig  resistenter  als  Cholerabacillen. 
Das  als  Eu  ge  noform  bezeichnet«  Natriumsalz  des 
durch  Einwirkung  von  Formaldchyd  auf  Eugenol  er- 
haltenen Eugenolcarbinols  ist  nicht  ätzend,  wirkt  aber 
wie  Eugenolcarbinol  selbst  local  anästhesirend.  Als 
Autiseptieum  ist  es  dem  Saligenin  überlegen,  doch  ist 
auch  hier  bei  Pyogenes  längere  Zeit  zur  Abtodtung 
nöthig.  Das  Mittel  kann  als  Darmantiscpticum  ver- 
wendet werden,  da  es  selbst  in  sehr  grossen  Dosen 
(nach  Selbst  versuchen  zu  2.7  g)  keine  schädliche  Wir 
kung  hat. 

Tschirch  (21)  ist  zu  der  sehr  wahrscheinlicher 
Ansicht  gelangt,  dass  die  abführende  Wirkung  der 
hauptsächlichsten  vegetabilischen,  nicht  dra- 
stischen Abführmittel  auf  Oxy  methylan th  rach 
none  zu  beziehen  sei,  welche  sich  theilweise  frei  dann 
finden,  theilweise  aus  darin  enthaltenen  Stoffen  darrt 
Oxidation  oder  Hydrolyse  entstehen.  Solche  schon 


Huskmank,  Phaiim acoloüie  ünd  Toxicologie. 


41 1 


früher  bekannte  Authrachinouc  sind  die  Chry sophan - 
säure  (Dioxymetbylanthrachinou  = CJ4H.i0j(CH3)(t>H)a, 
das  Emodin  (Trioxymethylanthrachiuon  =5  C,4  li4  02 
(CHa)(OH)s)  und  das  diesem  homologe  Morindon  und 
das  von  Tilden  durch  Oxydation  des  Barbaloins  er- 
haltene Aloexanthin  ( Tetraoxymethylanthrachinon  ) 
C|4H4Üa(CHa)(On)4.  EinTrioxymethylantbrachinon(A  1 0 Ö * 
emodin)  ist  nach  Tschirch  auch  in  den  meisten  Aloe- 
sorten,  am  reichlichsten  in  Barbados.  Cura^ao,  Arabische 
und  Cap  Aloe,  weniger  reichlich  in  Aloe  lucida,  gar 
nicht  in  Natalaloe  vorhanden  und  begleitet  auch  iu  nicht 
unbeträchtlichen  Mengen  das  aus  westindischer  Aloe  be. 
reitete  Aloin  des  Handels  (Barbaloin). 

in  diesem  Aloeemodin  ist  auch  zum  Theil  die  Ur- 
sache der  als  Born  traeger’sche  A loereaction  oder 
A loetinreacti  on  bezeichneten  Reaction  mit  Ammoniak 
zu  suchen,  welche  aber  auch  dem  Aloexanthin  zukommt 
und  überhaupt  nicht  bloss  für  die  Oxymetbylantbrachi- 
nonc  der  Aloe,  sondern  für  Oxymethylanthrachinone 
überhaupt  charakteristisch  ist  und  auch  an  den  Körpern 
hervortritt,  welche  leicht  Oxymethylanthrachinone  ab- 
spalten oder  sich  zu  solchen  oxydiren.  Zu  den  Körpern 
der  ersten  Art  gehören  das  Frangulin  aus  der  Faulbaum- 
rinde, das  sich  in  lsodulcit  und  Emodin  spaltet,  und  Chry- 
sophnn,  welches  Chrysophansäure  abspaltet,  zu  den  bei 
Oxydation  ein  Oxymethylanthrachinon  liefernden  Stoffen 
Cbrysarobin,  das  sich  in  alkalischer  Lösung  leicht  zu 
Chrysophansäure  oxydirt  und  Barbaloin,  das  jedoch  nur 
bei  Anwendung  concentrirten  Ammoniaks  Emodin  liefert. 
Anthrachinon  und  Alizarin  färben  Ammoniak  nicht  roth, 
sondern  blau  bezw.  braunviolett.  Tschirch  hat  die 
Reaction  ausser  bei  den  genannten  Aloi'-sorten  auch 
bei  Zanzibar  und  Moscha  Aloe  (schwach),  in  Radix  Rhei 
ebinensis,  Emodi,  gallici,  austr.  und  angl.,  monachorum, 
in  Radix  Lapathi  acuti  (von  Rumex  obtusifolius  L.), 
Radix  Lapathi  hortensis  (von  Rumex  patientia),  Cortex 
Frangulae.  Cascara  sagrada,  Cort.  Rhamni  catharticae, 
Pructus  Rhamni  catharticae  und  schwach  in  Folia 
Scnnae  Alexandrinae  und  Tioevelly,  ferner  auch  in 
Holz  und  Rinde  von  Morinda  citrifolia  und  tinctoria 
und  sehr  schwach  in  Parmelia  parietina  erhalten.  Neben 
dem  Aloin  findet  sich  übrigens  in  Barbados  Aloe  und 
Capalnö  noch  ein  8toff,  der  beim  Kochen  mit  Schwefel- 
säure ein  Oxymethylanthrachinon  (bei  t'apaloe  Emodiu) 
liefert,  und  das  gleiche  ist  bei  Rhabarber,  Senna  und 
Frangula  der  Fall. 

Beim  Menschen  wirkt  das  xMoeemodiu  zu  O,0S  in 
Lösung  schon  abführend,  ohuc  Nebenwirkungen  zu  er- 
zeugen. Die  Wirkung  ist  der  des  aus  Frangula  dar- 
gestellten Emodius  gleich.  Bei  Meerschweinchen  be- 
wirkt es  schon  bei  Einspritzung  von  etwa  0,2  ccm 
einer  1,3  proc.  alkalischen  Lösung  in  den  Dickdarm 
Steigerung  der  Peristaltik.  Bei  der  geringen  Menge  des 
Bmodins  in  der  Aloe  (0,2  pCt.  gegenüber  12  pCt.  Aloin 
und  der  Oxymethylanthrachinone  in  den  betreffenden 
purgirenden  Drogen  überhaupt)  spielt  bestimmt  die  Ab- 
spaltung aus  den  anderen  Bestandteilen  eiuc  Haupt- 
rolle und  gerade  auf  die  langsame  Abspaltung  dürfte 
die  andauernde  und  milde  Wirkung  beruhen. 
Emodinfreies  Barbaloin  scheint  nach  Versuchen  von 
Asbcr  die  Peristaltik  nicht  zu  befördern.  Bei  der 
fördernden  Wirkung  der  Alkalien  auf  die  Oxydation  des 
Aloins  und  die  Hydrolyse  der  Glycoside  erscheint  die 
Darreichung  der  fraglichen  Drogen  mit  Alkalien  (z.  B. 
Tinctura  Rhei  alcalina)  rationell.  Dass  die  reinen  Oxy- 
inethylanthrachinone  als  Purgirmittel  die  Drogen  und 


deren  galcnische  Präparate  nicht  verdrängen  werden, 
ist  zweifellos.  Jedenfalls  aber  ist  die  Natalaloe  als 
unwirksam  von  den  Pharmakopoen  auszuschliessen. 

Um  die  abführenden  Mengen  aus  den  Drogen  in 
gleichen  Mengen,  wie  sie  iu  diesen  vorhanden  sind,  zu 
erhalten,  extraliirt  man  Rheum,  Frangula,  Senna  und 
Cascara  sagrada  mit  sehr  verdünntem  Alkali  (Ammoniak) 
im  Pcrcolator,  fällt  den  Auszug  mit  Salzsäure,  trocknet 
den  ausgcwascheneu  Niederschlag,  extrahirt  die  tief- 
schwarze Masse  mit  Alkohol  oder  Aetberalkohol  und 
dampft  die  alkoholische  Lösung  ein.  Man  erhält  so 
pulverförmige  Abführmittel,  die  man  als  Anthra- 
glycorhein,  An  tbragly  coscnnin,  Autraglycor- 
bamnin  und  A u thrag ly co sagradi u bezeichnen  kann. 

Ueber  die  cholagoge  W irkung  verschiedener 
Arzneimittel  und  Mineralwässer  fand  Bain  (23) 
bei  Versuchen,  die  bei  gleichbleibender  Diät  an  einem 
Mann  mit  Gallenßstel  angestellt  wurdeu,  dass  Ver- 
mehrung der  24  ständigen  Gallenmenge  durch  das 
Wasser  des  Old  Sulfur  Spring  von  Harrowgate,  durch 
Carlsbader  Mineralwasser,  Evonymin,  Natriumbenzoat. 
Natriumsalicylat  und  das  Wasser  von  Kissingcn  Spa 
(Harrogate)  herbeigeführt  wird.  An»  intensivsten  wirkte 
dass  erstgeuanute  Mineralwasser,  indem  die  durchschnitt- 
liche Tagesraeuge  von  775  auf  878  ccm  stieg.  Auf 
Podophylloresin  und  Iridin  trat  Vermehrung  der  Fixa 
der  Galle  ohne  Steigerung  der  Menge,  auf  Podophyllo- 
toxin  und  Strong  Montpellier  Spring  (Harrogate)  Ver- 
ringerung beider  ein.  Heisses  Wasser  und  grosse 
Mengen  Sodawasser  blieben  ohne  Einfluss.  Inj  Speichel 
fand  sich  stets  Sulfocyankalium,  auch  wenn  der  Kranke 
keine  Ochscngallc  nahm,  so  dass  jenes  nicht  aus  der 
Galle  stammet»  kann.  Am  Tage  war  die  Gallensecretion 
grösser  als  in  der  Nacht.  Stärkere  Bewegung  schien 
fördernd  auf  die  (iallenabsonderuug  zu  wirken. 

Kromayer  und  Vieth  (24)  empfehlen  verschiedene 
Derivate  des  Pyrogallols,  Chrysarobins  und 
Resorcins  als  Mittel  bei  Hautkrankheiten  an 
Stelle  der  genannten  Hautmittel,  vor  denen  sie  meist 
durch  ihre  aus  der  allmäligen  Abspaltung  des  Grund- 
mittels resultirende  mildere  Wirkung  Vorzüge  besitzen. 

Dies  gilt  namentlich  von  dem  als  Lenigal lol  be- 
zeichneten Triacetat  der  Pyrogallussäure,  das,  in  Wasser 
ganz  unlöslich,  sich  erst  beim  Erwärmen  mit  wässrigen 
Alkalien  unter  Spaltung  in  seine  Componcntcu  allmälig 
auflöst  und  auf  gesunde  Haut  nur  in  hochprocentigen 
Salben  bei  stark  alkalischer  Schweisssecretion  einwirkt. 
Psoriatische  Veränderungen  sollen  durch  hochprocentige 
Salben  rascher  als  durch  10 proc.  Pyrogallolsalbe.  Eczem 
durch  0.5— 5proc.  Salben  in  überraschend  kurzer  Zeit 
geheilt  werden.  Stärkere  Effecte  hat  das  mit  dem  Namen 
Eugallol  belegte  Monoacetat  des  Pyrogallols,  das  einen 
braungelben,  in  Wasser  leicht  löslichen  Syrup  darstellt 
und  auch  auf  gesunde  Hautstellen  entzündungserregend 
einwirkt;  doch  lässt  sich  durch  Aufpinselu  einer  Lösung 
in  mm  Aceton , nach  dessen  Verdunstung  ein  fester 
elastischer  Firniss  entsteht,  die  Einwirkung  auf  die 
krauken  Hautstellen  begrenzen.  Als  Saligallol  wird 
PyrogalloldLsalicylat  bezeichnet,  ein  fester,  harziger,  zu 
Firnissen  (mit  2 Th.  Aceton  oder  15  Th.  Chloroform) 
sich  besonders  gut  qualificircndcr  Körper,  in  welchem 
das  Pyrogallol  noch  fester  als  im  Lenigallol  gebunden 
ist.  Die  Solutio  Saligalloli  des  Haudeh  enthält  fifi  pCt. 
des  sehr  milde  wirkenden  Derivats.  Von  den  Cbrysa- 
robinderivaten  reizt  das  Lenirobin  (Cbrysarobintetra- 
acetat)  die  normale  Haut  viel  weniger  als  Chrysarobin, 
während  es  die  gleichen  Heilefloctc  besitzt.  Im  Contact 
mit  der  Conjunctiva  wirkt  es  entzündungserregend.  Fiir 
leichtere  Fälle  von  Psoriasis,  chronischen  Eczemen, 
Herpes  tonsuraus  ist  es  sehr  brauchbar.  Das  Chrysa- 
robintriacetat  oder  Euro  bin  erzeugt  ebenso  leicht  Ent- 
zündung wie  Chrysarobin,  kann  aber,  da  der  Heileffect 


412 


Husemann,  Pharmacologie  und  Toxioologie. 


grösser  ist,  in  schwächerer  Concentration  verwendet 
werden.  Man  benutzt  die  in  Wasser  unlösliche  Ver- 
bindung in  Chloroform,  Aetbcr  oder  Aceton  mit  Zusatz 
von  Saligallol  oder  Eugallol  als  Firniss  (Eugalloli  10,0 
bis  15,0,  Etirobini  1,0 -“-20,0,  Acctoni  ad  100,0).  Die 
Wäsche  wird  durch  die  Chrysarobinderivate  nicht  be- 
schmutzt. Ob  die  Resorcinderivatc  mehr  als  Resorcin 
leisten,  ist  fraglich,  doch  verdient  das  Resorcinmono- 
acctat  oder  Euresol  als  angenehm  riechende,  dick- 
flüssige Masse,  welche  sich  leicht  verreiben  lässt  und 
wegen  ihrer  öligen  Beschaffenheit  sich  für  die  Appli- 
cation auf  die  behaarte  Kopfhaut  sehr  eignet,  Be- 
achtung. 

Als  Mittel  zu  epidermatischcr  Application 
bei  Hautkrankheiten,  als  Abtcituugsmittel  bei  Catarrhcn 
und  bei  Rheumatismus  sind  verschiedene  organische 
Fluorverbindungen  (Difluordiphcny  1,  Fluor- 
pheuetol,  Fluorpseudocutnol)  in  Form  von  La- 
nolimenten  unter  den  Benennungen  Epidermin,  Fluor- 
rheurnin  und  Antitussin  in  den  Handel  gebracht 
Nach  Tischer  und  Beddies  (25)  kommt  allen  drei  Ver- 
bindungen antibacteriellc  Wirkung  zu,  indem  sie  Cho- 
lerabacillen in  24  Stunden  abtödten;  dagegen  werden 
virulente  Milzbrandculturen  in  dieser  Zeit  nicht  abge- 
tödtet.  Sie  dialysiren  ohne  Zersetzung  und  erscheinen 
als  solche  im  Harne,  der  auch  nach  Einreibung  Fluoride 
enthält.  Die  Bewegung  von  Wasseramoeben,  Infusorien 
und  Leukocyteu  wird  durch  ölige  Lösungen  (1  : 50,  von 
Diflordiphcnyl  1 : 100)  gesteigert.  Die  Chlorpepsinwir- 
kung auf  Eiwciss  wird  bei  Zusatz  von  1 : 400  retardirt, 
bei  1 : 500  findet  keine  Wirkung  statt.  Die  organischen 
Fluoride  sind  in  conc.  Zustande  relativ  starke  Muskel- 
gifte; in  verdünnter  Form  erhöhen  sie  die  Reizbarkeit 
und  Arbeitskraft  der  Muskeln.  Analog  wirken  sie  auf 
die  motorischen  Nerveu.  Auf  Gehirn  und  Rückenmark 
sind  sie  ohne  Einfluss;  auf  sensorische  Nerven  applicirt, 
setzen  sie  die  Empfindung  herab.  T.  und  B.  empfehlen 
Epidermin  bei  Erythemen,  Eczemen,  Herpes  und  Ich- 
thyosis,  während  bei  Eethyma,  Urticaria  und  Acne  be- 
sondere Erfolge  nicht  erzielt  wurden.  Antirheumin 
wirkt  sowohl  bei  Muskel-,  als  bei  Gelenkrheumatismus, 
hier  selbst  bei  veralteten  Gelenkverdickungen  günstig’ 

Nach  Studien  Marchesini’s  (25a)  über  die  Wir- 
kung verschiedener  Medicamente  auf  das  Blut 
besitzen  gewisse  Eisensalze  (Ferrosulfat,  Ferro  na  tri  um- 
citrat)  in  isotonischen  Lösungen  eine  elective  Wirkung 
auf  die  Blutkörperchen,  indem  sie  die  Resistenz  nor- 
maler Krythroeyteu  steigern,  dagegen  schwache  rotbe 
Blutkörperchen  und  Erythrocjten  auflösen,  während 
andere  (Albuminat,  Jodeisen,  Tartarus  ferratus)  auch 
auf  Lcukocyten  conservirend  wirken.  Hierin  steht  das 
Eisen  dem  Liquor  arsenicalis  Fowleri,  dem  Jodkalium 
und  dem  frischen  Hämoglobin  gegenüber,  welche  sämmt- 
lich  hämolytisch  wirken  und  die  danach  etwa  resulti- 
rende  Vermehrung  des  Hämoglobins  durch  Reizung  der 
blutbereitenden  Organe  zu  Wege  bringen,  die  am  stärksten 
nach  Hämoglobin,  am  schwächsten  nach  Jodkalium  auf- 
tritt  und  »ich  durch  das  Auftreten  caryokinetischer 
Formen  der  Erythro-  und  Lcukocyten  kundgiebt.  Jod- 
kalium wirkt  weniger  lösend  auf  Erytbrocyten  als 
Arsenlösung. 

Von  Thomas  (26)  ausgeführte  Versuche  über  die 
Einwirkung  verschiedener  narcotiscker  Stoffe 
auf  das  Blut  zeigen,  dass  bei  der  acuten  Alcohol- 
intoxication  vou  Kaninchen  sowohl  die  Kohlensäure,  als 
die  durch  Titration  bestimmte  Alkalesceuz,  zum  Tbeil 
sogar  bis  auf  die  Hälfte,  herabgesetzt  wird.  Der  Grund 
liegt  in  dem  Auftreten  grösserer  Mengen  flüchtiger  Fett- 
säuren, welche  momentan  die  Kohlensäure  des  Blutes 
verdrängen.  Zu  Abnahme  der  Erytbrocyten  kommt  es 
nicht  constant.  Die  Effecte  des  chronischen  A!cohoÜ9- 
mus  zeigen  sich  erst  nach  mouatelanger  Einwirkung; 
dabei  bleibt  die  Alkalesccnz  normal,  während  anfangs 
die  Sauerstoffmenge,  später  auch  der  COj-Gehalt  sinkt. 


Durch  subcutanc  Aetherinjection  wird  bei  Kaninchen 
wie  uach  Morphin  und  Chloral  die  »Snuerstoffmenge  de» 
Blutes  herabgesetzt,  Kohlensäure  und  Alkalesccnz  blei- 
ben unverändert.  Nach  Aethcrinhalation  wird  bei  Hunden 
und  Menschen  der  C02-Gehalt  vermehrt,  die  »Sauerstoff- 
menge  vermindert,  die  durch  Titration  ermittelte 
Alkalesccnz  aber  nicht  geändert,  während  die  Zahl  der 
Erythrocyten  in  dem  durch  mangelhafte  Sauerstoffzufuhr 
venös  werdenden  und  eingedickten  Blute  sich  theilweise  bis 
auf  das  Doppelte  vermehrt.  Chloroform  scheint  die  Blut- 
alkalescenz  in  geringem  Maasse  herabzusetzen.  Tb. 
räth  bei  der  Alkalescenzbestimmung  des  Blutes  sich 
nicht  mit  der  Ermittelung  des  C02-Gchaltes  zu  be- 
gnügen, sondern  direct  zu  titriren,  da  sieb  mitunter  die 
CCb-Menge  nicht  nach  den»  Alkaligehalt  richtet,  ent- 
weder weil  sie  durch  Herabsetzung  in  der  Sauerstoff- 
aufnahme dauernd  oder  durch  acute  Schädigung  der 
Athmung  momentan  beeinflusst  wird.  Th.  zieht  die 
Loewy 'sehen  Titrirmctbode  vor,  weil  sie  auch  das  in 
den  Erythrocyten  in  ansehnlicher  Menge  enthalte»»«* 
Alkali  berücksichtigt.  Uebrigens  wird  das  quantitative 
Titrirungsergcbniss  sehr  durch  die  Wahl  des  Indicators 
beeinflusst. 

Nach  Masoin  (27)  haben  alkalisch  reagirendc 
Alkalisalze,  besonders  Natriuincarbouat  und  Natrium- 
bicarbonat,  in  geringerem  Grade  auch  Acetat  und  For- 
miat,  retardirenden  Einfluss  auf  die  Methamo- 
globi  ubildung  sowohl  bei  dircctem  Cootactc  als  im 
Thierkörper  und  können  vermöge  desselben  auch  bei 
Vergiftungen  mit  Na  tri  um  nitrit,  Kaliumchlorat,  Anilin 
und  Acctanilid  mit  Nutzen  verwendet  werden,  wie  dies 
auch  durch  zahlreiche  Thicrversuche  erhellt,  in  welchen 
Alkalicarbonate  auf  das  Eintreten  der  Symptome  und 
des  Todes  retardirend  und  auf  die  Grösse  der  minimal 
letalen  Dosis  steigernd  wirkten.  Die  Grösse  des  Effect» 
wird  dabei  durch  das  Gift  und  die  Thierart  und  die 
Zeit  der  Application  modificirt. 

Bei  Natriumnitritvergiftung  am  Frosche  erhöht  sich 
durch  vorherige  Application  der  Carbonate  die  Dosi» 
letalis  von  0,55  auf  0,65  pro  Gramm  und  bei  üb*r- 
letalen  Dosen  (0,7— 0,8  mg)  wird  der  Eintritt  der  Er- 
scheinungen um  18 — 24  Stunden  hinausgeschoben : am 
Kaninchen  traten  nach  schwer  giftigen  Dosen  nach  zu- 
voriger Anwendung  der  ('arbonate  keine  Vergiftuugs- 
symptome  auf,  bei  letalen  Dosen  */a  Stunde  spater. 
Bei  Kaliurach  loratvergiftung  verhindern  Carbonate  die 
Intoxication  durch  die  doppelt  letale,  Acetat  durch  die 
einfach  letale  Giftdosis.  Bei  Anilinvergiftung  am 
Frosche  haben  die  basischen  Salze  keinen  Einfluss  auf 
die  Vergiftung  und  die  lctalo  Dose,  bei  Kaninchen  er 
höhen  sie  die  minimal  letale  Dosis  um  46  pCt-  (bei 
Acetanilidvergiftung  um  50  pCt.).  Bei  Kaliumchlorat 
Vergiftung  am  Kaninchen  wird  die  postmortale  Methan»«- 
globinbildung  verhindert.  Die  Wirkung  ist  überall  am 
prägnantesten,  wenn  die  Application  der  Carbonate 
vorher  geschieht,  tritt  aber  auch  bei  nachträglicher 
Application  zu  Tage,  doch  lässt  sic  nach  Eintreten 
schwerer  Symptome,  z.  B.  der  Anilinkrämpfe.  im  Stiebe 

Die  Ursache  der  Wirkung  ist  die  alkalischi 
Reaclion,  da  alle  alkalisch  reagirenden  Salze  in  gleicher*! 
Richtung  wirken,  auch  das  Alkali  selbst,  während < 
Chlorüre,  Nitrate  oder  »Sulfate  weder  die  Methämoglobiß- 
bildung  retardireu  noch  antidotisch  wirken.  Der  Grun-I 
der  Effecte  der  Alkalinität  bleibt  noch  festzustclten. 

Nach  Versuchen  in  der  Krakauer  pädiatrischen 
Klinik  bezeichnet  Lewkowicz  (80)  Analgen  und 
Phenocoll  für  ungeeignet,  dagegen  Chinopyris 
und  Euc hinin  für  geeignet  zum  Ersätze  des  Ctuciul 
bei  lutermittens.  Phenocoll  hebt  zwar  die  Fielw-r* 


Hitsrmann,  Pharmacoloqir  und  Toxicologie. 


an  fälle  auf,  tödtet  aber  die  Malariaparasiten  nicht. 
Euchiuiu  bewirkt  deren  Vcrschwiuden  im  Blut  sowohl 
bei  Tertiana  als  bei  Quartana  und  heilt  letztere  selbst 
in  kleinen  Dosen  (0,1  pro  die).  Sowohl  durch  Chinin 
als  durch  Euchioin  wird  der  ^uartanaparasit  in  der 
Weise  verändert,  dass  er  den  grössten  Theil  der 
Melaniukörnchen  verliert  oder  in  kleinere,  theil»  melanin- 
haltige, theil»  melaninfreie  Bruchstücke  zerfällt. 

l’eber  die  Wirkungen  des  y-  Phenylchinaldins 
und  des  Mono-  und  D imethy  I phosph  ins  (Ber.  1895. 
I.  400;  1896.  I.  862)  liegen  ausgedehnte  physiologische 
Versuche  von  Fürbringer  und  Jodlbauer  (31)  vor, 
welche  die  drei  Stoffe  als  wesentlich  respiratorische 
Gifte  erscheinen  lasseu,  welche  Herzschlag  und  Blut- 
druck nicht  wesentlich  beeinflussen.  Ein  Unterschied 
besteht  darin,  dxss  Phenylchinaldiu  die  Temperatur  er- 
heblich herabsetzt  (bei  normaler  Temperatur  um 
0,8 — 1°,  bei  Thieren,  deren  Temperatur  durch  den 
Wärmestich  gesteigert  wurde,  nur  um  0,2 — 0,4  ft),  wah- 
rend die  Phosphine  die  Körperwärme  nicht  beein- 
flussen, und  dass  es  ausserhalb  des  Körpers  und  aus- 
nahmsweise auch  bei  intravenöser  Application  die  Blut- 
körperchen intensiv  auslaugt  und  in  stärkeren  Concen- 
trationen  sie  zusammenballt.  Auf  die  motorische 
Sphäre  wirken  die  Phosphine  weit  stärker  als /*-Phenyl- 
chinaldin,  das  nur  bei  sehr  grossen,  der  letalen  nahen 
Dosen  Tremor  und  tonisch  -clonische  Krämpfe  bewirkt, 
während  die  Phosphine  schon  zu  */z  der  letalen  Dosen 
Krämpfe  durch  Reizung  der  motorischen  Ceutren  des 
Rückenmarks  hervorrufen.  ^-Phenylchinaldio  ist  am 
schwächsten  giftig  (bei  Kaninchen  etwa  zu  1,0  pro  Kilo 
letal),  Monomethylphosphin  (relativ  letale  Dosis  0,26 
bei  Meerschweinchen),  etwas  weniger  giftig  als  Dimethyl- 
phosphin  (relativ  letale  Dosis  0,21  bei  Meerschweinchen, 
0,5  bei  Kaninehen).  In  stärkeren  Concentration  be- 
wirken alle  drei  bei  subcutaner  Application  Haut- 
necrose. 

In  Bezug  auf  die  Wirkung  der  drei  Stoffe  auf 
Intcrmittens  fand  Mannaberg  (32),  dass  sie  aller- 
dings Fieberanfälle  mehrere  Tage  unterdrüeken  können, 
aber  die  Malariaparasiten  nicht  tödten,  sondern  nur 
schwächen  und  ihre  Sporulation  verzögen».  Methyl- 
phosphin beeinflusst  in  Lösung  von  1 : 10000  ausser- 
halb des  Körpers  nicht,  bei  1 : 5000  wirkt  es  wie 
Methylenblau  bei  1 : 20000,  indem  deren  amöboide  Be- 
wegung schwächer  wird  und  die  Parasiten  Kugelforra 
annehmen;  Zerplatzen  oder  wirbelnde  Pigmentbewegung 
wie  Chinin  ruft  es  nicht  hervor. 

Von  Ferruzza  (28)  ausgeführte  hämoalkalime- 
tri. sehe  Versuche  in  Bezug  auf  die  Einwirkung  von 
krampferregenden  und  lähmenden  Giften  auf 
die  Blutalkalesceuz  ergaben,  dass  Strychnin  bei 
Hunden  uud  Kaniuchen  coust&nt  diese  herabsetzt,  und 
zwar  proportional  der  Zahl  und  der  Intensität  der 
Krampfanfälle,  so  dass,  wenn  der  Tod  rasch  nach  dem 
ersten  Anfalle  erfolgt,  die  Abnahme  der  Blutalkalescenz 
nur  gering  ist.  Analog  wirkt  Coffein,  jedoch  im  All- 
gemeinen entsprechend  der  geringeren  Intensität  der 
Krämpfe  weniger  stark.  Lähmende  Gifte  (Chloral, 
Chloroform)  bewirken  keiue  höhere  Atkalcscenz,  wie  die 
Versuchstiere  in  vollständiger  Ruhe  zeigeu,  wohl  aber 
gegenüber  der  Alkaleseenz  bei  Thieren  in  massiger  Be- 
wegung. Bei  gleichzeitiger  Darreichung  von  Strychnin 
und  Chloral  kommt  es  nicht  zur  Herabsetzung  derAlka- 
lescenz,  die  somit  bei  convulsiven  Giften  sicher  von  der 
gesteigerten  Muskelarbeit  herrührt. 

Harnack  (29)  hat  sich  durch  ealorimetrisebe 
Untersuchungen  über  den  Einfluss  von  Krampf- 
giften auf  die  Temperatur  davon  überzeugt,  dass 
deren  Action,  wie  Kionka  schon  bezüglich  des  Strych- 
nins augab,  und  besonders  die  des  Santonins  frühzeitig 
mit  Steigerung  der  Wärmeabgabe  sich  verbindet.  Dieser 


413 

Effect  ist  beim  Saiitoniu  nicht  an  das  Auftreten  von 
Krämpfen  gebunden.  Ein  Stadium  der  Temperaturer- 
höhung geht  dem  Sinken  keineswegs  immer  voran  und 
fehlt  z.  B.  nach  Strychnin  beim  Meerschweinchen. 
Während  bei  Hunden  nach  Strychnin  vorerst  Tcm- 
peratursteigerung  im  Krarapfstadium  eintritt,  bewirkt 
Picrotoxiu  bei  diesen  ebenso  wie  bei  Katzen  Sinken. 
Beiin  Santonin  kann  die  Temperaturerhöhung  bei  Ka- 
ninchen und  Meerschweinchen  ganz  fehlen,  während  sie 
bei  rasch  energisch  einsetzenden  Krämpfen  mitunter 
kurzdauernd  beobachtet  wird. 

Ueber  die  Wirkung  verschiedener  Stoffe  auf 
die  Herzaction  liegen  direct  am  Herzen  angestellte 
Versuche  von  Harnard  (34),  Cu  sh  uv  (38),  lledboin 
(35)  und  Bock  (36)  vor- 

Nach  plethysmographischen  Versuchen,  welche 
ßarnard  mit  Morphin,  Ammoniak  und  Blausäure 
anslcllte,  erweitert  Morphiu  das  Herz,  vergrössert 
die  systolische  Capacitätsabuahme,  regelt  den  Herz- 
schlag und  wirkt  der  Chloroformaction  als  Stimulans 
entgegen.  Ammoniak  contrahirt  das  Herz  und  ver- 
grüssert  beim  erweiterten  Herzen  die  Capacitätsabnahme 
in  der  Systole,  so  dass  es  ebenfalls  dem  Chloroform 
entgegenwirkt.  Blausäure  ist  eiu  energisches  Herzgift, 
das  schon  zu  1 Tropfen  intravenös  ein  Katzenherz 
tödtet,  bei  Inhalation  in  grossen  Dosen  unmittelbar  das 
Herz  lähmt,  dagegen  in  kleineu  Dosen  Systole  und  Di- 
astole verstärkt,  und  bei  Herzerweiterung  durch  Chloro- 
form die  Hcrzthätigkeit  anregt,  freilich  nur,  um  es  bei 
zu  grosser  Dose  nach  1 Min.  zu  tödten. 

Nach  den  vom  Säugethierherzen  unter  Anwendung 
des  Cardiometers  und  des  raodificirten  Myocardiographs 
von  Roy  und  Adami  augcstcllten  Versuchen  Cushny’s 
wirken  Digitalin,  Digitoxin,  Ery  throphlein, 
Strophan th iu,  Con vallamarin  und  Oleandrin 
auf  den  Herzrhythmus  verlangsamend  und  gleichzeitig 
die  Diastole  und  Systole  des  Ventrikels  verstärkend, 
während  die  Systole  der  Vorhöfe  bei  anscheinend  un- 
verminderter Diastole  herabgesetzt  wird.  Das  Con- 
tractionsvolumen  wird  vergrössert.  Bei  vorheriger  Appli- 
cation von  Atropin  fällt  die  Herzverlangsamung  weg 
uud  die  diastolische  Erweiterung  kommt  nicht  zu  Stande 
oder  wird  sogar  geringer,  während  das  Contractions- 
volumen  oft  bedeutender  als  bei  iotacten  Vagi  verstärkt 
wird.  Die  Wirkung  auf  die  Vorhöfe  wird  durch  Atropin 
nicht  verändert.  Toxische  Dosen  Digitalin  wirken  in 
doppelter  Weise,  je  nachdem  die  Vagi  oder  der  Muskel 
starker  ergriffen  werden,  im  ersteren  Falle  wird  der 
Rhythmus  oft  ausserordentlich  langsam,  die  Relaxation 
bedeutend  bei  Verringerung  der  Energie  der  Systolen; 
danu  folgt  diastolischer  Stillstand  der  Yorhüfe  und  nach 
wenigen  rapiden  Contractioneu  Delirium  des  Ventrikels. 
Im  zweitcu  Falle  kommt  es  zu  starker  Beschleunigung 
der  Ventrikelzusamraenziehuug  bei  abweichendem  Rhyth- 
mus der  Vorhofbewegungen  und  schliesslich  zu  höchst 
bedeutender  Irregularität  und  Delirium  cordis  uud 
Sinken  des  Blutdruckes  auf  Null.  Aconit  in  und 
Vcratrin  bewirken  in  therapeutischen  Dosen  stärkere 
Verlangsamung  des  Rhythmus,  verstärkte  Relaxation 
und  weniger  vollständige  Contraction  der  Ventrikel 
oder  Vorhöfe  in  Folge  ihrer  Einwirkung  auf  die  Mc- 
dulla  oblongata  und  die  inhibitoriseben  Centreu;  in 
toxischen  Dosen  bewirken  sie  unabhängiges  Pulsiren  der 
Ventrikel  und  Vorhöfe  und  Irregularität.  Strychnin  hat 
keinen  directen  Effect  auf  das  Herz,  vermindert  die 
Herzschlagzahl,  aber  in  geringerem  Maasse,  und  steigert 
den  Blutdruck  in  Dosen,  welche  die  Reflexaction  nicht 
beeinflussen.  Coffein  wirkt  in  kleinen  Mengen  wenig, 
in  grösseren  stärker  beschleunigend  auf  den  Herz- 
rhythmus, ohne  auf  Systole  und  Diastole  der  Ventrikel 
oder  Vorhöfe  zu  wirkeu,  die  jedoch  bei  toxischen  Doseu 


414 


HUSBMAKKt  PHARMACOLOÜIE  UND  TOXICOLOOIB. 


oft  unabhängigen  Rhythmus  zeigen.  Nitroglycerin  ist 
iu  kleinen  Dosen  ohne  Effect,  in  toxischen  schwächt  es 
die  Systolen.  Alcohol  ist  ohne  dirccten  Effect  auf 
Herzschlag  und  Contractionen  und  bewirkt  selbst  nur 
hei  grossen  Dosen  vorübergehende  Schwächung  der 
Ventrikel  und  Vorhöfe. 

Bock  zeigt  durch  Versuche  am  isolirten 
Kaninchenherzen,  dass  von  den  narcotischcn  Stoffen 
nur  die  Halogene  einschliessenden  durch  directe  Beein- 
flussung des  Herzens  Sinken  des  Blutdruckes  herbei- 
führen,  während  dieser  Effect  bei  Aether  fast  garnicht, 
ebensowenig  bei  Pental  und  Alcohol  oder  bei  Amyl- 
nitrit  hervortritt,  und  dass  IlcIleboreVn  Vermebruog  des 
Druckes  im  arteriellen  System  und  Zunahme  der  aus 
dem  linken  Herzen  abfliessenden  Blutmenge  unabhängig 
von  vasomotorischen  Veränderungen  (am  stärkstem  bei 
ermattetem  Herzen)  bewirkt.  Die  absolute  Kraft  des 
Herzens  wird  von  Helleborein  auch  beim  Säugethier- 
herzen nicht  vermehrt. 

Die  Versuchsanordnung  bei  Bock  bestand  darin, 
dass  das  Blut  nur  durch  Herz  und  Lungen  circulirte, 
und  zwar  so,  dass  die  ganze  circulircnde  Blutmengc 
(zur  Verhütung  der  Gerinnung  mit  Blutegelextract  ver- 
setzt) aus  dem  1.  Herzen  in  die  Vena  jugularis  geleitet 
wurde,  aus  welcher  sie  durch  den  r.  Vorhof,  die  Lungen 
und  den  l.  Yorhof  wieder  in  das  I.  Herz  geleitet  wurde, 
und  dass  an  der  Verbindungsleitung  zwischen  Carotis 
und  Jugularis  ein  mechanischer  Widerstand  angebracht 
war,  nach  dessen  Passiren  der  arterielle  Blutdruck  auf 
die  Höhe  des  venösen  sank.  Von  den  halogenhaltigen 
Stoffen  wirken  Chloroform  und  Chloralhydrat  ungefähr 
gleich  und  stärker  als  Bromäthyl  und  Jodmethyl;  bei 
ersteren  tritt  das  Sinken,  mit  welchem  Herabgehen  der 
Pulszahl  verbunden  ist,  unmittelbar  nach  der  Appli- 
cation ein  und  verstärkt  sich  beim  Chloroform  selbst 
noch  nach  dem  Aufhören  der  Inhalation;  bei  Bromäthvl 
und  Jodmethyl  wird  die  Pulszahl  nicht  vermindert.  Bei 
Helleboreinvergiftung  kann  im  Stadium  der  Peristaltik 
durch  Erhöhung  der  Widerstände  die  Herzarbeit  wieder 
kräftiger  werden,  was  auf  Veränderung  der  Hcrzmuscu- 
latur  zu  deuten  scheint,  da  bei  stärker  fortgeschrittener 
Herzlähmung  nach  Chloroform  und  ähnlichen  Giften  das 
nicht  der  Fall  ist. 

Deutsch  und  Konrad  (87)  haben  die  Ver- 
änderung der  Herzganglicn  an  gehärteten  und 
mit  Methylenblau  gefärbten,  dem  Hiutertheil  des  Septum 
intcrauriculare  entnommenen  Stücken  unter  dem 
Einflüsse  von  Digitalin,  Atropin  und  Muscarin 
untersucht  Das  wahrscheinlich  nur  auf  den  Muskel 
wirkende  Digitalin  ruft  keine  Veränderungen  hervor; 
wohl  aber  Atropin  und  Muscarin.  Bei  Atropinvergiftung 
diffundirt  sich  das  Chromatin  in  dem  wenig  gefärbten 
Paraplasma  und  der  Zellkörper  erscheint  homogener 
und  weniger  durchsichtig.  Beim  Muscarin  verschmilzt 
das  Chromatin  zu  confluircnden  Blasen.  Bei  hohen 
Graden  der  Vergiftung  sind  die  Bilder  der  Atropin- 
und  Muscarinwirkung  ziemlich  gleich.  Ob  die  anfäng- 
lichen Veränderungen  für  jedes  Gift  characteristisch 
sind,  muss  jedoch  dahin  gestellt  bleibcu. 

Nach  Waller  (38)  ist  die  Wirkung  der  An- 
aesthetica  in  Gasform  auf  pflanzliches  und 
thierisches  Protoplasma  dem  Effecte  auf  die  Nerven 
gleich.  Stickoxydul  hat  keinerlei  Wirkung  auf  die  Be- 
wegung der  Chlorophyllkörnchen  in  Elodea  Canadensis, 
Kohlensäure  bewirkt  kurzdauerndes , Aether  etwas 
längeres.  Chloroform  dauerndes  Stillstehen  der  Be- 
wegung. Analog  ist  der  Effect  der  vier  Anästhetica 
auf  das  Rückenmark  des  Frosches  und  die  Netzhaut. 
Das  Rückenmark  wird  stärker  als  die  Nerven  afficirt, 
so  dass  die  Reflexe  bereits  erloschen  sind,  wenn  die 
Herzbewegung  und  die  Reizbarkeit  der  peripheren 
Nerven  noch  bestehen. 

Fraenkel  (39)  hat  hei  seinen  im  physiologischen 
Laboratorium  der  thierärztlichen  Hochschule  in  Berlin 


an  Kaninchen  und  Hunden  unternommenen  Versuchen 
ermittelt,  dass  Veränderungen  an  den  motori- 
schen Vorderhornzellen  bei  schweren  Ver- 
giftungen durch  die  Krampfgittc  Strychnin,  Brucio. 
Thebain  und  Picrotoxin,  sowie  durch  das  lähmende 
Gift  Physostigmin,  mittelst  der  NissPschen  Methode 
nachgcwiesen  werden  können,  während  solche  nach 
Vergiftung  mit  Curare,  Morphin,  Chloroform,  Cbloral- 
hydrat  und  Aether  nicht  eintreten.  Das  Fehlen  solcher 
Veränderungen  bei  narcotischer  Vergiftung  kann  nicht 
auf  Insufficienz  der  Methode  beruhen,  sondern  ist  als 
Folge  der  Niehtbecinflussung  der  motorischen  Vorder- 
hornzellen aufzufassen,  weil  iu  einer  tiefen  Cbloial- 
narcose,  in  welcher  die  stärksten  Reize  keine  reflccto- 
rische  Bewegung  erzielten,  grosse  Pierotoxinmengen 
anfangs  an  die  typischen  Laufbewegungen  erinnernde 
Bewegungen  der  Vorderbeiue , und  später  selbst 
typische  Picrotoxiuk rümpfe  und  Opisthotonos  bewirken, 
der  allerdings  nicht  die  Intensität  wie  beim  nicht 
narcotisirten  Thierc  erreicht.  Dass  in  der  Narcose  erst 
ein  erhöhter  Reiz  dieselbe  Wirkung  erzielt,  kann  nicht 
als  Beweis  für  eine  Einwirkung  der  Narcotica  aut  die 
motorischen  Vorderhornzellen  betrachtet  werden,  weil 
in  dem  erschlafften  Zustande  des  Muskels,  in  dem 
grossen  Sauerstoffreichthum  des  Blutes  (hellere  Blut- 
färbung) und  in  der  herabgesetzten  Temperatur  Momente 
gegeben  sind,  die  dem  Auftreten  von  Krämpfen  in 
hohem  Grade  ungünstig  sind 

Nach  Fuchs  und  Koch  (40)  kommt  dem  Para- 
ace  t amidoph  enoxy  lacetamid,  welches  sich  von 
Phenacetin  dadurch  unterscheidet,  dass  an  Stelle  von 
Acthyl  CHjCONHj  tritt,  neben  der  antithermischeu 
Wirkung,  die  bei  gesunden  Thieren  etwas  geringer  als 
die  des  Phenacetins  ist,  bei  künstlich  fiebernden  diesem 
ziemlich  gleich  kommt,  auch  sedative  Action  zu.  Beide 
Wirkungen  werden  wesentlich  gesteigert  durch  Ver- 
bindung mitCbloral;  doch  ist  Paraacetamidophcn- 
oxy lacetamidch loral  nicht  iin  Stande,  die  durch 
/^-Tetrahydronaphthalin  erzeugte  Temperaturerhöhung 
völlig  zu  unterdrücken,  während  es  die  nach  jenen 
hervortretenden  Exeitationszustände  beseitigt,  ln  letzterer 
Beziehung  wirkt  cs  weit  besser  als  Malariu,  während 
Chloral  sich  als  Antidot  des  /9-Tetralhydronaph thalin s 
in  jeder  Beziehung  und  besser  als  Sulfonal,  Trional. 
Paraldehyd  und  Amylenhydrat  bewährt . aber  einen 
todähnlichen  Schlaf  erzeugt,  der  nicht  selten  mit  Tod 
endigt.  Interessant  ist  die  Milderung  der  Wirkung 
des  Chlorais  durch  chemische  Verbindung 
mit  Amylenhydrat,  indem  das  eiue  farblose, 
ölige,  camphcrartig  riechende  und  brennend  kühlend 
schmeckende  Flüssigkeit  von  1,34  sp.  Gew.,  die  in 
kaltem  Wasser  unlöslich  ist,  aber  mit  Alcohol,  Aceton. 
Aether  und  fetten  Oelen  in  jedem  Verhältnisse  sich 
mischt,  bildende  Dimcthy lacety Icarbinolchl oral 
(Amylench  loral)  in  Mengen,  welche  einer  zu 
Temperatursenkung  von  4°  und  darüber  und  za  tödt- 
lichem  Schlaf  führenden  Chloraldosis  entsprechen,  ge- 
ringeren Temperabfall  und  ruhigen  Schlaf  herbeifuhr:. 
Die  hypnotische  Wirkung  kommt  sowohl  nach  Sub- 
cutaninjection  als  nach  Einführung  in  Gallertkapseln 
zu  Stande.  Inwieweit  der  gelindere  Effect  mit  einer 
langsameren  Spaltung  im  Blute  zusammenbängt,  ist 
weiteren  Untersuchungen  zu  entscheiden  Vorbehalten 

In  Bezug  auf  die  modernen  Antalgica  aus  der 
Reihe  der  aromatischen  Verbindungen  ist  Phillips  (41  > 
zu  der  Ansicht  gelangt,  dass  Salophen,  Apolysin, 
Phenocoll  und  Methylenblau  Substanzen  von  hohem 


Husemann,  Pharm acoloqik  und  Toxicologie. 


415 


therapeutischen  Werthc  seien  und  namentlich  Salophen 
nel  verspreche,  (lass  Agathin  als  unzuverlässig  und 
selbst  gefährlich  zu  verwenden  sei,  dass  die  Verven- 
duog  von  Analgcn  und  Citrophen  wegen  ihrer  toxischen 
Effecte  auf  das  Blut,  von  Euphorin  und  Lactopheuin  wegen 
Ineoostaoz  und  Neigung,  Coltaps  herbeizuführen,  und 
von  Malakin  wegen  zu  später  Wirkung  Bedenken  habe, 
und  dass  Pyoctanin,  Ferripyrin,  Pyramidon,  Salipyrin, 
Tolysal  und  Salocoll  entbehrlich  seien.  Stockman 
weist  auf  die  Gefährlichkeit  der  Phenylhydrazinderivate 
und  überhaupt  solcher  Analgestica  hin,  welche  die  Blut- 
trperrben  verändern  und  hält  Phenacetin  und  Lacto- 
phenin  für  zweckmässiger  als  Antipyrin  und  Acetanilid. 
Sehr  beherzigenswert!)  ist  der  Hinweis  G illespie ’s 
auf  die  Gefahren,  welche  Analgesica  wie  Exalgin  in 
den  Händen  des  Publicums  bilden.  Tn  einem  Falle 
rtkü  5,5  g.  in  wenigen  Stunden  genommen,  schwere 
'.raptome,  starke  Pupillenerweiterung  und  Convulsionen 
hervor,  auf  welche  Morphin  von  gutem  Einflüsse  ge- 
vesea  zu  sein  scheint.  Hamilton  empfiehlt  Combi- 
lution  von  Coffein  mit  Antipyrin  und  Phenacetin,  um 
Nebenwirkungen  zu  vermeiden. 

Limbeck  (44)  bestätigt  die  bei  Säurevergiftung 
für  Kaninchen  und  Hund  nachgewiesenen  Stoffwechsel* 
Veränderungen  auch  für  den  Menschen,  und  zwar 
selbst  für  kleine,  die  Verdauung  in  keiner  Weise  alte- 
nrende  Dosen  von  Milch-  und  Salzsäure  (22,5  reine 
lihrungsmilcbsäure  und  4,02  HCl  in  3 Tagen  ge- 
ommeo).  Nach  beiden  Säuren  ergab  sich  ganz  erbeb* 
lebe,  unzweifelhaft  auf  Eiweissgehalt  zurückzuführende 
■rmehruog  der  fixen  Alkalien  in  Harn  und  Koth  und 
ioe  geringere  und  später  eintretende  Zunahme  des 
farnammoniaks.  Noch  später  erfolgt  Zunahme  von 
ialk  und  Magnesia  in  Harn  und  Faeces.  Dass  der 
►rgaoismus  boi  Säurevergiftung  nicht  bloss  Alkali-, 
)ndern  auch  Säureverlust  erleidet,  ergiebt  die  zwar 
icht  bedeutende,  aber  deutliche  Vermehrung  der 
blonde,  Phosphate  und  Sulfate  in  den  Ausscheidungen. 

Analoge  auf  Uebersäuerung  deutende  Veränderungen 
> Stoffwechsels  (Verlust  von  Aikalieu,  starker  Am* 
ooiakgebalt  des  Harns)  fand  L.  auch  bei  Phosphor- 
rgiftung  und  Diabetes;  dagegen  ergab  sich  bei  In* 
:tionskrankheiten  mit  hohem  Fieber,  dass  die  der 
bersauerung  zukoramenden  Stoffwecbselerscheinungen 
manchen  Fällen  ganz  fehlen  und  mitunter  erst  nach 
r Entfieberung  eintreten.  Da,  wo  sic  in  der  Fieber- 
t Vorkommen,  sind  Ammoniak  uud  Alkalien  keines* 
gs  immer  in  gleicher  Weise  betheiligt,  bald  diesen, 
d jenen  prävalent  betroffen.  In  einem  Falle  von 
ikämie  fand  sich  keine  Uebersäuerung,  wohl  aber  in 
Falle  von  Carcinom  des  Ductus  choledochus 
irke  Vermehrung  des  Harnammoniaks  ohne  Bethcili- 
g fixer  Alkalien),  in  einem  anderen  Falle  von 
jenkrebs  waren  die  Extractivstoffe  vermehrt  und  im  Harn 
I sich  eine  neue  aromatische  Oxysäure,  welche  sehr 
fce  Keaction  mit  Millon’s  Reagens,  positive  mit  Brom- 
je  und  negative  mit  Eisenchlorid  gab. 

A.  Le ss er  (46)  bringt  interessante  Daten  über  Ver- 
ingsfälle  aus  seiner  Berliner  und  Breslauer  gerichts- 
fichen  Praxis  und  namentlich  über  die  Verthei- 
g der  Gifte  in  verschiedenen  Organen  auf 
}d  der  von  Bischoff  und  Bernhard  Fischer 
enommenen  gerichtlich-chemischen  Untersuchungen. 
In  Bezug  auf  die  Vergiftung  durch  Arsenika- 
wurde  constante  Beziehung  der  Giftmenge  in  den 
n Wegen  zu  der  Dauer  der  Vergiftung  nicht  er- 
:1t,  was  offenbar  mit  der  Verschiedenheit  des  Ein- 
i und  der  Intensität  des  Erbrechens  und  Durch- 


falles zusammen  hängt.  Die  kleinste  Menge  As03  in  den 
ersten  Wegen  fand  sich  bei  einem  erst  in  3 Stunden 
Verstorbenen,  bei  welchem  die  in*.  Darme  gefundene 
Menge  (17,9  mg)  die  im  Magen  (4  mg)  absolut  und  re- 
lativ übertraf,  während  sonst  in  Fällcu,  wo  Arsenik  un- 
gelöst angewendet  war,  die  Mengen  im  Magen  bedeu- 
tend überwiegen.  In  Bezug  auf  den  Giftgehalt  der  zwei- 
ten Wege  ergab  sich  bei  Einführung  gepulverten  und 
gelösten  Arseniks  im  Grossen  und  Ganzen  eine  Be- 
ziehung zur  Länge  der  Vergiftungsdauer  in  der  Weise, 
dass  bis  zu  einem  gewissen  Zeitpunkte,  der  für  die  einzelnen 
Organe  differirt,  ein  Anwachsen  und  von  da  ab  ein  Sinken 
zu  Stande  kam,  doch  können  auch  hier  andere  Momente 
modilieirend  ciuwirken.  Das  Maxiraum  des  Giftgehaltes 
in  den  ersten  Wegen  fällt  weder  mit  dem  Maximum 
noch  mit  dem  Minimum  des  Gehaltes  in  den  zweiten 
Wegen  zusammen.  Selbst  bei  Entnehmen  in  Lösung 
können  die  ersten  Wege  grosse  Mengen  As^üj  (61,7  bis 
87  pCt.)  enthalten,  während  in  den  Organen  nur  Spuren 
sich  finden.  Abgesehen  von  einzelnen  Fällen,  wo  in 
Folge  postmortaler  Vorgänge  Milz,  Nieren  oder  Brust- 
organe abnorm  hohe  Zahlen  darbieten,  enthält  die  Leber 
die  grössten  Giftmcngcn  (zwischen  2,8 — 4,8  mg  in  100  g), 
darauf  folgen  Milz,  Nieren,  Herz,  Lungen,  Blut,  Körper- 
muskeln (0,3 — 0,5)  und  das  Gehirn,  in  welchem  0,3  bis 
0,6  gefunden  wurde.  Auch  der  Oberschenkelknochen 
kann  grössere  Arsenmengen  enthalten  (0,4—0, 6— 1,5). 
Bei  einer  Arsenwasserstoffvergiftung  war  As  quantitativ 
im  Darm  und  sämmtlichen  Organen,  aber  nicht  im 
Magen  nachzuweisen.  Bei  Vergiftung  mit  Schweinfurter 
Grün  kann  das  Verhältnis  der  As03  zum  GuO  in  den 
ersten  Wegen  ein  anderes  sein  als  in  den  zweiten  und 
braucht  in  beiden  auch  nicht  dem  zur  Vergiftung  ge- 
dient habenden  Präparate  zu  entsprechen. 

Bei  acuter  tödtlicber  A Icoholvergiftu ng  konnte 
in  22  Fällen  jedesmal,  auch  in  solchen,  bei  denen  der 
Tod  29 — 41  Stunden  nach  der  Einführung  eingetreten 
war,  Alcohol,  in  ersterem  Falle  quantitativ  naebge* 
wiesen  werden,  obschon  mituuter  bei  fortgeschrittener 
Fäulnis  auch  da,  wo  der  Tod  in  einigen  Stunden  cin- 
getreten  war,  uur  Spuren  im  Magen  und  Darm  sich 
auflinden  Hessen.  Aus  den  zweiten  Wegen  wurden 
wiederholt  nennenswerthe  Mengen  Alcohol  erhalten,  aus 
100  g Unterleibsorganen,  Herz  und  Hirn  in  4 Fällen 
0,5— 1,1  g,  aus  1UO  g Blut  0,4,  noch  häufiger  Spuren; 
in  1 Falle,  wo  der  Nachweis  des  Alcohols  nicht  mehr 
einwandsfrei  zu  erbringen  war,  gelang  es,  eine  1,79 
Alcohol  entsprechende  Menge  Essigsäure  zu  erhalten. 
In  mehreren  Fällen  überstieg  der  Alcoholgehalt  von 
Herz,  Herzblut  und  Lungen  denjenigen  der  Unterleibs- 
organe, in  anderen  kam  er  diesem  gleich,  ln  4 Fällen, 
wo  das  Gehirn  gesondert  untersucht  wurde,  war  der 
Gehalt  1 mal  absolut  und  relativ  grösser  als  in  den 
anderen  Organen,  2 mal  grösser  als  der  der  Unterleibs- 
organe,  aber  kleiner  als  der  der  Brustorgane  und  des 
Blutes;  in  dem  4.  handelte  es  sich  um  Spuren.  Auch 
in  dem  in  der  Leiche  vorhandenen  Harn  gelang  die 
quantitative  Bestimmung;  der  relative  Gehalt  war  auch 
hier  mehrmals  höher  als  in  Bauch-  und  Brustorganen. 

In  22  Fällen  von  Vergiftung  durch  Morphin 
und  Opium  gelang  nur  1 mal  der  quantitative  Nach- 
weis (30  rag  in  Magen  und  Inhalt);  in  8 anderen  Fällen 
wurden  deutliche  Spuren  nachgewiesen.  In  4 Fällen, 
wo  der  Darm  vom  Magen  getrennt  untersucht  wurde, 
waren  die  Spuren  im  Dann  schwächer  als  im  Magen. 
In  den  grossen  Unterleibsdriisen  und  Brustei ngeweiden 
lieferten  9 von  15  Resultaten  negatives,  zwei  zweifel- 
haftes Resultut;  in  4 wurde  die  Gegenwart  von  Morphin 
oder  Narcotin  qualitativ  sicher  nachgewiesen.  Von 
6 Blutanalysen  ergab  nur  eine  Spuren;  das' Gehirn 
gab  stets  negative  Resultate,  dagegen  fielen  7 von  8 
Analysen  des  Harns  positiv  aus.  In  einem  zweifelhaften 
Falle,  wro  Opiumtinetur  genommen  war,  enthielt  der 
Harn  Spuren  von  Meconsäure. 


416 


Husemann,  Pharmacologie  und  Toxicolohie. 


Bei  lödt  lieber  Chloroformnarcose  wurde  der 
Nachweis  in  den  Brusteiugeweiden  (Herz,  Herzblut, 
Lungen)  und  im  Gehirn  in  8 von  10  Fällen,  in  Leber, 
Milz  und  Nieren  in  5 von  8 Fällen  geliefert.  In  4 F., 
wo  das  Blut  gesondert  untersucht  wurde-  war  der  Erfolg 
positiv.  In  1 F.  schien  das  Myocardium  mehr  als  das 
Herzblut,  in  1 das  Gehirn  mehr  als  die  Brusteingeweide 
zu  enthalten.  Auch  das  negative  Resultat  in  den  Brust- 
eingeweiden  ist  keineswegs  immer  von  dem  späten  Be- 
ginne der  Analyse  abhängig;  in  1 F.  war  Chloroform 
noch  nach  20  Tagen  nachweisbar  und  iu  einem  auderen, 
wo  Fäulnissgasc  den  Pergamentverschluss  der  Ein- 
geweide gesprengt  hatten,  wurden  aus  750  g der  min- 
destens 24  Stunden  dem  freien  Luftzutritt  exponirten 
Reste  59  mg  (im  Gehirn  79  mg)  nachgewiesen.  In  der 
Regel  ist  nur  qualitativ  der  Nachweis  möglich.  Der 
Tractus  gab  iu  9 F.  5 mal  negatives  Resultat;  in  1 F. 
enthielt  er  mehr  als  die  Brusteingeweide.  In  einem 
Todesfälle  durch  Inhalation  von  reinem  Bromätby  I fand 
B.  Fischer  Spuren  von  Brom  und  Alcohol  in  den 
Brusteingcweiden  und  im  Gehirn,  nicht  in  anderen 
Orgaueu. 

Bei  Oxalsäure  Vergiftung  gelang  der  Nachweis 
im  Verdauuugscanal  coustant,  jedoch  bei  einem  22  Tage 
alten  Kiude  nur  qualitativ.  Die  nachweisbare  Menge 
des  Giftes  stand  im  umgekehrten  Verhältnisse  zu  der 
Dauer  der  lntoxication  und  war  bald  im  Magen,  bald 
im  Darm  grösser.  In  einzelnen  Fälleu  überwog  die  freie 
Säure,  in  anderen  das  Kalium-  oder  Kalisalz.  Nach 
Lesser  ist  es  durchaus  nicht  schwierig,  die  mit  Rha- 
barber oder  anderen  Vegetabilien  in  den  Magen  ge- 
brachten Calciumoxalatcry. stalle  von  den  nach  Oxalsäure- 
vergiftungen im  Magen  anzutreffenden  zu  unterscheiden. 
Nach  Bischof f tritt  auf  Organen  mit  Oxalsäure  Ver- 
gifteter massenhafte  Schimmel bildung  ein,  welche  viel- 
leicht Zersetzung  cinleitet  ln  dem  einzigen  Falle,  in 
welchem  entfernte  Organo  in  frischem  Zustande  ana- 
lysirt  wurden,  enthielten  die  Leber  37,  das  Blut  24,2, 
der  Urin  18,8,  die  Nieren  5 pCt. 

Bei  Vergiftung  mit  Schwefelsäure  (10  F.) 
wurde  diese  im  Magen  5 mal  als  freie  Säure,  in  den 
übrigen  nur  als  Salz  naebgewiesen.  In  4 F.  hatte  eiu 
schon  mit  blossem  Auge  erkennbare  Imbibition  einzelner 
oder  mehrerer  Rumpforgane  stattgefunden.  In  einzelnen 
Fällen,  wo  keine  Imbibition  bestand,  war  Erhöhung  des 
Schwefelsäurcgehaltes  in  Leber,  Milz,  Nieren,  Blut,  Herz 
und  Körpermuskeln,  iu  1 Fall  auch  im  Gehirn  evideut. 
Iu  einem  Falle  von  Salzsäurevergiftu ug  bei  einem 
2jährigen  Mädchen  fand  Bischoff  2004,7  mg  freie 
Salzsäure.  In  einem  auderen  Falle  bei  einem  Kinde 
nur  die  Summe  der  Chloride  in  Leber,  Nieren,  Gehirn 
und  Gefässmuskelu  erheblich  grösser  als  beim  Erwach- 
senen. In  einem  Falle  von  Salpetersäurevergiftung 
eines  2 Tage  alten  Kindes  wies  Bischoff  in  Zunge, 
Speiseröhre,  Magen,  Darm  und  Inhalt  freie  Säure  in 
einer  197  mg  officineller  Salpetersäure  (30pCt.)  ent- 
sprechenden Menge  nach,  in  175  g Blut,  Leber,  Niere 
und  Lunge  GO, 7 mg  derartiger  Säure. 

In  3 Fällen  von  Vergiftung  mit  Lauge  konnte 
aus  der  chemischen  Analyse  kein  Schluss  auf  Ver- 
giftung durch  solche  gezogen  werden,  da  das  Verhältnis 
des  NaCl  zum  KCl  und  die  Menge  der  gefundenen 
Salze  nicht  von  der  Norm  abwicheu.  Auf  Grund 
neuer  Thierversuche  ist  Lesser  zu  der  Ansicht  ge- 
langt, dass  die  Trübungen  der  Schorfe  bei  Laugeuver- 
giftung,  die  man  in  einzelnen  Fällen  wahrnimmt,  nicht 
als  secundär  durch  antidotarische  Anwendung  von 
Säuren  eintreten,  sondern  primär  z.  B.  bei  Application 
von  15proc.  Kaliumcarbonatlösung  auftreten  und  mit 
der  Coneentration  der  Lösungcu  im  Zusammenhänge 
stehen.  In  2 Fällen,  war  bei  ca.  2jährigen  Kindern 
versehentlich  Salmiak  geist  verabreicht  wurde  und  der 
Tod  durch  Entzündung  der  Luftwege  erfolgte,  konnte 
in  den  Lcicheutheilen  nur  so  viel  Ammouiak  erhalten 
werden,  wie  bei  der  vorgeschrittenen  Fäulniss  spoutan 


gebildet  sein  konnte.  In  einem  Falle  von  Vergiftung 
mit  70  g Salpeter,  wo  der  Tod  iu  12  Stunden  er- 
folgte und  die  Section  hämorrhagische  Gastritis  nach- 
wies, konnte  in  der  sehr  faulen  Leiche  weder  ira  Magen 
noch  iu  Theilcn  der  Leber,  Nieren  und  Milz  salpeter- 
saures  Salz  gefunden  werden. 

1 ii  einem  tödtlichen  Vergiftungsfalle  durch  Ab- 
kochung von  Stechapfelblättern,  (6,0  mit  Sal- 
peter getränkt)  konnte  Bischoff  in  den  frischen  Leichen 
aus  Magen,  Leber  und  Harn  nur  FäulnLssalkaloide  ex- 
trahiren;  iu  eiuetn  anderen  Falle  von  Atropinvergiftuug 
wurde  aus  dem  Harn  eiu  die  Katzenpupille  erweiternder 
Stoff,  aus  den  ersten  Wegen  und  den  entfernten  Or- 
gaueu (Rumpforgaue,  Blut,  Hirn)  kein  solcher,  soudern 
uur  Fäulnissalkaloid  erhalten.  In  einem  Falle,  wo  der 
Tod  eines  60jährigen  Mannes  etwa  30  Stundeu  nach 
dem  Einnehmen  von  Tabakschmirgel  in  Schnaps 
erfolgte,  ergab  die  Analyse  des  Magen.  Mageninhalt-« 
und  der  Organe  ebenfalls  hauptsächlich  PtomaVne.  In 
der  Leiche  eines  mit  Sublimat  vergifteten,  nach 
ca.  30  Stunden  gestorbenen  Kindes  fand  B.  Fischer 
in  105  g Speiseröhre,  Magen  und  Inhalt  5,2  mg,  in 
120  g Leber,  Milz  und  Niere  10,0  g,  in  70  g Herz,  Herz- 
blut und  Lungen  3 mg  Sublimat  und  in  190  g Gehirn 
Spureu  von  Ouecksilbervcrbiudungen.  In  dem  sehr 
fauleu  Cadaver  eines  mit  Schwefelkohlenstoff  und 
mit  grossen  Mengen  Alcohol  vergifteten,  nach  16  Std. 
verstorbenen  Gefangenen  kouute  Schwefelwasserstoff 
weder  in  den  ersten  noch  in  den  zweiten  Wegeu  nach- 
gewiesen werden,  ln  der  Leiche  eines  nach  Ingestion 
von  Petroleum  an  Glottisödem  gestorbenen  Kinde* 
fand  sich  im  Magen  kein  Petroleum,  wohl  aber  ein 
paraffinäbnlicher  Kohlenwasserstoff,  der  aus  dem  Fe 
troleurn  abstamraen  konnte. 

Erwähuenswerth  sind  noch  zwei  complexe  Ver- 
giftungen, in  denen  die  schwächere  giftige  Substanz 
die  stärksten  auatoinischen  Veränderungen  hervorgerufi-n 
hatte.  Bei  der  Section  eines  Mannes,  der  ca-  11  Std. 
nach  dem  Einnehmen  von  5 g Antipyrin  und  einer  un- 
bekannten Menge  Arsenik  verstorben  war,  ohne  dass 
Erbrechen  und  Durchfall  beobachtet  wurden,  fandcu 
sich  als  Antipyrinwirkung  überaus  zahlreiche  und  bis 
über  haselnussgrosse  Blutungen  der  Lungen,  in  den 
Bronchien  Hyperämie  der  mit  blutigem  Schleim  be- 
deckten Schleimhaut,  massige  Intumescenz  der  Schleim- 
haut der  hinteren  Zungenhälfte,  starke,  partiell  hämor- 
rhagische Schwellung  der  einen  noch  vorhandenen 
Mandel  und  massiges  Oedern  des  Lig.  aryepigl.  und 
der  Uvula  (neben  acutem,  partiell  hämorrhagischem 
Catarrh  im  Magen-,  Düun-  und  Dickdarm  und  geringer 
parenchymatöser  Nephritis).  Die  Analyse  ergab  erbeb- 
lichen As-Gehalt  in  den  ersten  und  zweiten  Wegen,  im 
Darm  über  1,25  g und  Antipyrin  in  dem  letzteren 
Bei  einer  Vergiftung  mit  0,1  Morphin  und  8,0  Kreosot 
(in  Pillen),  die  unter  narcotischen  Erscheinungen  io 
71/*  Stunden  tödtlich  verlief,  wurden  starker  Kreosot 
geruch  des  Blutes  und  der  Leber,  Schwellung  und 
Hyperämie  der  Dünndarmschleimhaut  und  parenchyma- 
töse Veränderungen  der  Nicrenepithelien  constatirt.  Die 
chemische  Analyse  wies  in  300  g Blut  wenige  Centi- 
gramm  Kreosot,  in  200  g Ham  2—3  g als  Aether- 
sehwefelsäuren  nach. 

In  16  Fällen  tödtlichcr  Phosphorvergiftucg 
gelang  der  Nachweis  von  Phosphor  in  Substanz  in  den 
ersten  Wegen  3 mal,  uud  zwar  in  Fallen,  die  durch 
die  Kürze  des  Verlaufes  (Tod  in  7 — 11  Stunden)  sich 
auszeichneten.  Die  Fäulniss  scheint  die  Möglichkeit 
des  Phosphornachweises  nicht  zu  beeinflussen,  da  ein 
positives  Resultat  in  einem  Falle  nach  88  Tagen  er- 
halten wurde.  In  6 weiteren  Fällen,  in  denen  die 
Fäulniss  zur  Zeit  der  Analyse  entschieden  weit  vor- 
geschritten war,  wurde  das  Vorhandensein  von  phos- 
phoriger  Säure  nachgewiesen,  am  meisten  (I  mg  Phos- 
phor entsprechend)  iu  dem  recht  faulen  Leichnam  eines 
nach  9 Tagen  verstorbenen  25jährigen  Mädchens.  L 


Husemann,  Pharmacoloqir  und  Toxicologie. 


417 


einem  Kalle  lami  .sieh  phosphorige  Saure  nur  im  Dick- 
darm, nicht  im  Magen  und  Dünndarm.  In  entfernten 
Theilen  (Leber.  Nieren  und  Herzblut  vereinigt)  wurde 
Phosphor  in  Substanz  nur  1 mal  (Tod  nach  7—8  Std., 
Analyse  im  Januar  8 Tage  post  mortem)  und  phos- 
phnrige  Säure  ebenfalls  nur  1 mal  (Tod  in  7 Stunden, 
Section  SS  Tage  post  mortem).  In  5 Fällen  gab  auf- 
bewahrtes reines  Blut,  in  8 frische  Hirnmasse  negatives 
Resultat.  Bei  eiuem  3Vajährigen  Kinde,  das  in  7 Std. 
verstorben  war,  wurde  Phosphor  auch  im  Harn  nach- 
gewiesen,  der  in  4 Fällen  negatives  Resultat  gab. 

Unter  der  Casuistik  ist  die  Erkrankung  zweier 
Soldaten,  die  an  2 auf  einander  folgenden  Tagen  in 
einem  engen  Hofe  I */,  kg  reinen  Phosphor  zu  Mäuse- 
pillen verarbeitet  und  dabei  das  Material  mittelst  der 
Finger  in  die  Pillenmaschine  gefüllt  hatten.  Beide  er- 
krankten an  schweren  Erscheinungen  von  acutem  Phos- 
pborismus  mit  intensiver,  vermutlich  von  dem  nur 
langsam  abziehenden  Dampfe  phosphoriger  Säure  her- 
rührenden Bronchitis. 

In  13  Fällen  von  Strychninvergiftung  lieferten 
-immtliehe  Analysen  der  ersten  Wege  positives  Resul- 
tat, trotzdem  die  Länge  der  Intoxicationen  zwischen 
einigen  Minuten  und  •/*  Tage  schwankte  und  die  Unter- 
suchung zwischen  dem  3.  und  337.  Tage  nach  dem 
Tode.  In  8 Fällen  wurde  der  Magen  mit  Inhalt  unter- 
sucht, wobei  5 mal  das  Gift  quantitativ  bestimmt  wer- 
den konnte.  Die  gefundene  Menge  gab  keinen  Anhalts- 
punkt für  die  Dauer  der  Intoxication.  Der  Darm  und 
Inhalt  enthielten  stets  weniger  Strychnin  als  der  Magen. 
Von  55  Analysen  der  zweiten  Wege  gaben  37  positives 
Resultat  davon  13  Strychnin  in  quantitativ  bestimm- 
baren Mengen.  Das  Blut  gab  2 mal  negatives  Resul- 
tat, 2 mal  Spuren  und  2 mal  erhebliche  Strychnin- 
mengen (1  mal  7,4  pCt).  ln  der  Leber  war  stets 
•Strychnin  vorhanden,  das  in  5 untersuchten  Fällen 
4 mal  quantitativ  bestimmt  werden  konnte  und  zwischen 
0,67  und  4.8  pCt.  schwankte;  in  der  Milz  fand  sich 
I mal  2,9  pCt-,  wahrscheinlich  infolge  Imbibition  aus 
dem  Mageninhalt,  der  31  Tage  p.  m.  70  mg  Strychnin 
führte,  in  den  Nieren  war  in  l Falle  die  Strychnin- 
menge (26,7  pCt.)  grösser,  als  in  der  Leber  und  in 
einem  weiteren  betrug  sie  0,74  pCt. ; in  den  Lungen 
fand  sieb  1 mal  0,36,  im  Gehirn  1 mal  0,14  und  ein 
anderes  Mal  0,48  pCt.  Mehrmals  fanden  sich  nur 
Spuren,  auch  im  Rückenmark,  Myocard  uud  im  Harn, 
häufiger  noch  war  das  Resultat  negativ. 

In  12  Fällen  von  Carboisäurevergiftung  waren 
die  dargestellten  Mengen  nicht  so  gross,  dass  ihre  post- 
mortale Entstehung  mit  Sicherheit  auszuschliessen  ge- 
wesen wäre.  In  den  übrigen  6 Fällen  war  die  in  den 
ersten  Wegen  vorhandene  Cnrbolsäure  stets  grösser  als 
in  den  zweiten.  In  zwei  Fällen,  wo  die  einzelnen 
Organe  getrennt  analysirt  wurden,  enthielten  die  Nieren 
(62,4  bezw.  17,9  pCt.)  mehr  als  die  Leber  (43  bezw. 
17  pCt.),  namhafte  Mengen  wurden  auch  iin  Blut  (22,4 
bezw.  7,3),  Herzen  (36,7  in  1 F.,  in  den  anderen  nur 
Spuren)  und  im  Gehirn  (21,8  resp.  8,08),  Spuren  in 
den  Körpermuskeln  gefunden.  In  beiden  Fällen  ent- 
hielten die  grossen  Unterleibsdrüscn  mehr  Cnrbolsäure 
als  Lungen.  Blut  und  Herz.  In  dem  Urin  des  am 
schnellsten  (in  15  Min.)  Verstorbenen  wurden  8 pCt. 
Carbolsäure  gefunden : in  dem  eines  in  */»  Std.  zu 
Grunde  Gegangenen  nur  Spuren. 

Unter  12  Fällen  von  Vergiftung  mit  chlor- 
saurem Kali  ergab  6 mal  die  chemische  Untersuchung 
negatives  Resultat,  in  den  übrigen  6 wurde  das  Gift 
1 mal  quantitativ  in  Magen  und  Darm  nebst  Inhalt 
(91  mg)  und  in  Blut,  Herz  und  Lungen  (31  mg),  nach- 
gewiesen,  während  Leber,  Milz  und  Nieren  Chlorst  nicht 
enthielten.  In  4 Fällen  gelang  der  quantitative  Nach- 
weis in  den  zweiten  Wegen,  dagegen  nur  3 mal  im  Magen 
und  Darmcanal.  Bemerkenswerth  ist  der  positive 
Erfolg  in  Nieren  und  Harn  iu  einem  Falle,  wo  das 


Salz  seit  ca.  5'/*  Tagen  ante  ciitum  nicht  mehr  ge- 
nommen war.  Das  Gehirn  gab  stets  negatives  Resultat. 

Bei  8 Cy ankaliumvergiftungen  konnte  jedes- 
mal im  Verdauungscanale  und  Iuhalt  Blausäure  nach- 
ewiesen  werden.  (Die  Untersuchung  wurde  am  Tage 
er  Section,  1 mal  nach  24  Stuuden  ausgeführt.)  Die 
isolirte  Untersuchung  des  Magens  und  Inhaltes  ergab 
stets  quantitativ  bestimmbare  Blausäuremengen  (5—138 
mg);  bei  2 Vergiftungen  war  der  Gehalt  im  Darm  fast 
doppelt  so  gross  wie  im  Magen,  2 mal  war  das  Umge- 
kehrte der  Fall  und  in  einem  dritten  war  CyH  im 
Darm  nicht  auflindbar.  Die  grossen  Uuterleibsorgane 
lieferten  stets  positives  Resultat,  der  Gehalt  schwankte 
in  der  Leber  zwischen  1,08  und  3,4  pCt.  Im  Urin 
war  Blausäure  nicht  nachzuweisen,  wohl  aber  im 
Herzen  und  im  Blute,  in  ersterem  bei  eingetretener 
FäuluUs  zu  1 pCt.,  in  frischem  Zustande  selbst  bis 
9 und  11,9  pCt.,  sowie  im  Gehirn  (0,97—4  pCt.);  mit- 
unter auch  in  den  Gesässmuskelu.  In  einer  Vergiftung 
mit  blausäurehaltigem  Bittermandelöl  gab  nur  die 
Untersuchung  des  Blutes  qualitativen  Blausäureuachweis, 
obschon  der  Tod  innerhalb  einiger  Minuten  eingetreteu 
war;  auch  Bittermandelöl  war  iu  den  grossen  Unter- 
leibsorganen nicht  oder  nur  spurweise  anzutreflea.  In 
einem  Falle  von  Sulfocy ankalium Vergiftung,  in 
welchem  der  Tod  in  ca.  10  Stunden  erfolgt«  und  die 
Section  Aetzung  der  vorderen  Hälfte  der  Zunge,  des 
unteren  Abschnittes  der  Speiseröhre,  des  Fundus  ventri- 
culi,  der  Portio  pylorica  und  der  kleinen  Curvatur  nebst 
Schwellung  und  hämorrhagischer  Infiltration  nach  wies, 
zeigten  Magen  und  Duodenum  schwache,  Mageninhalt 
ziemlich  starke,  Dünndarm  und  Iuhalt  deutliche,  Harn 
starke,  Leber,  Nieren,  Milz  und  Herz  ziemlich  starke, 
Blut,  Gehirn  und  Gesässmuskel  schwache  Spuren 
Rhodankalium. 

Nitrobenzol  konnte  nicht  im  Harn,  wohl  aber 
in  Magen  und  Inhalt  spurweise  im  Gemisch  von  Unter- 
leibsorganen und  Blut  nachgewiesen  werden,  obschon 
der  Tod  erst  14  Stunden  nach  der  Vergiftung  ein- 
getreten war  und  zwischen  Ableben  uud  Untersuchung 
16  Tage  lagen. 

Von  Interesse  sind  die  Differenzen  der  Vertheilung 
des  Giftes  bei  acutem  und  chronischem  Satur- 
nismus, indem  bei  der  acuten  Vergiftung,  selbst  wenn 
grössere  Mengen  Gift  ingerirt  wurden,  viel  geringere 
Mengen  im  Leichname  sich  finden.  So  fand  Bi  sc  hoff 
in  der  Leiche  einer  nach  45  g Bleiweiss  verstorbenen 
Frau,  die  an  heftigem  Erbrechen  und  Durchfall  gelitten 
hatte,  in  286  g Magen  und  Darm  und  920  g Organen 
nicht  mehr  als  1 mg  Blei.  In  einem  Falle,  io  eine 
Messerspitze  Bleiglätte  als  Abortivum  genommen  war, 
enthielten  345  g Magen  und  Duodenum  2,05,  1136  g 
Baucheingeweide  2,53  mg  Pb.  Dagegen  fand  Fischer 
bei  einer  durch  1 Monat  fortgesetzten  Genuss  blei- 
haltigen Lcitungswassers,  das  im  Liter  950  mg  Pb.  ent- 
hielt, in  482  g Magen  und  Duodenum  7,35  mg  und  in 
735  g Leber,  Milz  und  Nieren  24,7  rag  Blei. 

Zur  Casuistik  der  Antimonvergiftung  ist  ein  Fall 
von  Vergiftung  mit  dem  in  der  Färberei  als  „Brech- 
wcinsteinersatz“  benutzten  Antimonnatrium- 
chlorid bemerkenswert!»,  wo  das  Verschlucken  von 
1,75  den  Tod  eines  1272jährigen  Kuaben  in  24  Stunden 
herbeiführte.  Die  Erscheinungen.  Leiehenblässe,  Er- 
brechen, das  nach  einer  halben  Stunde  sehr  intensiv 
wurde,  brennende  Leibschmerzen  uud  grosser  Durst, 
kehrten  nach  einer  gut  durchschlafenen  Nacht  wieder 
und  3 Stunden  vor  dem  Tode  kam  es  zu  heftigen 
Krämpfen.  Die  Sectiou  wies  catarrhal Ische  Gastritis 
und  Enteritis  nach.  Antimon  fand  sich  spurweise  in 
Magen  und  Inhalt,  auch  in  den  grossen  Unterlcibs- 
drüsen  und  im  Urin. 

Adamkiew icz  (48)  glaubt  iu  der  Carbolsäure 
ein  partielles  Gegengift  des  Neurins  erkannt  zu 
haben,  indem  mit  Citrouensäure  ncutralisirte  Lösungen 


418 


Hüskmann,  Piiarmacologie  und  Toxigologie. 


nach  Zusatz  von  Carbolsäure  die  eigentliche  Wirkung 
des  Neurins,  Schüttelfrost  zu  erzeugen,  nicht  mehr 
zeigen,  während  die  sonstigen  toxischen  bezw.  physio- 
logischen Wirkungen  des  Neurins  nicht  ulterirt  werden. 
A.  wirft  die  Frage  auf,  ob  nicht  bei  den  Toxinen  der 
Infectionskrankheiten  die  Schüttclfrostwirkung,  welche 
A.  auf  eine  toxische  Schwächung  des  corticalen  Cen- 
trums des  Pyramidensysteras  und  dadurch  bedingte 
Gleichgewichtsstörung  der  durch  die  Hinterstränge  einer- 
seits und  die  Pyramidenbahnen  andererseits  verlaufen- 
den beiden  Erregungsströme  bezieht,  durch  ein  Anti- 
toxin abtreunbar  soi. 

Sahli  (53)  macht  genauere  Mittheilungen  über  die 
von  ihm  schon  früher  (vgl.  Ber.  1897.  I.  416)  em- 
pfohlenen G lutoid  kapseln , von  denen  nach  dem  Här- 
tungsgrade dreiSorten  unterschieden  werden.  Die  Wider- 
standsfähigkeit bei  40°  gegen  Pepsinsäure  beträgt  bei 
schwacher  Härtung  nur  l1/*,  bei  mittlerer  7,  bei  starker 
1*2  Stunden,  während  sich  schwach  gehärtete  in  Pan- 
creassoda  in  1 — 1*/2,  mittlere  in  2 — 2'/2  und  stark 
gehärtete  in  2'/* — 31/*  Stunden  lösen.  Der  Nachweis, 
dass  im  Darme  Lösung  staUfindct,  lässt  sich  tbeils 
durch  Prüfung  der  Stühle  auf  abgehende  Kapseln,  theils 
durch  den  Eintritt  von  Arzneiwirkungen  oder  spccifischer 
Reaotiooen  im  Speichel  (Jodoform)  oder  Harn  (Salol, 
Gaultheriaüt)  führen.  Ebenso  lässt  sich  durch  Aus- 
heberung oder  Spülung  nachweisen,  dass  eine  Lösung  im 
Magen  nicht  stattfindet.  Wie  die  Glutoidkapseln  ver- 
halten sich  auch  mit  Gelatine  überzogene  fertige  Pillen 
nach  Härtung  der  Hülle  mit  Formaldehyd.  Ueincul- 
turen  von  Colonbacillen  und  complicirt  zusammenge- 
setzte Fäulnissgeraenge  wirken  nicht  lösend,  und  es 
lässt  sich  daher  aus  dem  Ausbleiben  oder  sehr  ver- 
spätetem Eintreten  der  Jodrcaction  im  Speichel  nach  Ein- 
führung von  Jodoforinglutoidkapseln  eines  bestimmten 
Härtungsgradi-s  auf  krankhafte  Zustände  des  Panereas 
schliessen.  Auffällig  rasch  tritt  die  Glutoidreaction  da- 
gegen bei  Hypermotilität  des  Magens  auf.  Bisweilen 
lässt  sich  auch  bei  scheinbar  gesunder  Verdauung 
Störung  der  Darmverdauung  in  dieser  Weise  consta- 
tiren.  Störung  der  Pancreasverdauung  findet  sich  auch 
bei  allen  möglichen,  die  Gesundheit  schädigenden  Zu- 
stande!) (Fieber,  Tuberculose  u.  s.  w.),  bei  Diabetes  nur, 
wenn  das  Fancreas  selbst  krank  ist.  Kleine  Zeit- 
differenzen sind  ohne  Bedeutung.  Salol  lässt  sich  iu 
ähnlicher  Weise  wie  Jodoform  verwenden,  nur  muss  die 
Rcactiou  itn  Harn  aufgesucht  werden.  Zu  therapeu- 
tischen Zwecken  benutzt  man  am  besten  Kapseln 
mittleren  Härtegrades,  zweckmässig  von  nicht  mehr  als 
0,5  oder  0,75  Fassungsraum,  um  das  Steekenbleiben  zu 
verhüten.  Zur  Verwendung  kommen  iu  dieser  Form  in 
erster  Linie  Stoffe,  die  vor  Berührung  mit  dem  Magen- 
safte geschätzt  werden  sollen,  wie  Pancreaspräparate, 
von  denen  S.  das  Pancreatin  Hausmann  in  Tagesgaben 
von  5,0  zur  Hebung  der  Dannverdauung  und  versuchs- 
weise bei  Diabetes  empfiehlt,  Magnesia  usta  und  andere 
alkalische  Erden,  sowie  Antiseptica,  die  im  Darme  ihre 
Wirkung  entfalten  sollen.  Von  letzteren  empfiehlt  S. 
Calomel  und  Itrol,  die  ihm  in  einem  schweren  Falle 
von  Cholera  nostras  in  dieser  Form  besonders  günstige 
Dienste  leisteten.  Auch  Chloroform  und  Chininsulfat 
lassen  sich  in  dieser  Weise  verwenden.  In  zweiter 
Reibe  kommen  Substanzen  iu  Betracht,  welche  die 
Magenschleimhaut  irritiren  und  deshalb  in  Glutoid- 
kapseln besser  ertragen  werden  wie  Myrthen-  und 
Santolül,  Menthol.  Copaivabalsam,  Metbylsalicylestcr, 
Creosot,  Ferrum  pulvcratum  u.  a.  in.  Auch  glutoidirte 


Blaud'sehe  Pillen  werden  von  der  Firma  C.  F.  Haus- 
mann in  St.  Gallen  dargestellt. 

Jaquet  (55)  hat  weitere  Prüfungen  verschie- 
dener Pflanzcndialysate  (Ber.  1897.  L SL  416) 
vorgenommen,  bei  denen  sieb  bezüglich  des  Dialysa- 
tum  foliorum  Digitalis  ergab,  dass  die  Witterung 
von  bedeutendem  Einflüsse  auf  die  Activität  der  Finger- 
hutblätter ist,  indem  das  Dialysat  von  Blättern  der 
1897er  Ernte  nur  halb  so  stark  wie  die  des  Jahres 
1896  war.  Im  Gegensätze  dazu  war  das  1897er  Ado- 
nisdialysat  ein  wenig  stärker  als  das  des  Vorjahres. 
Mutterkorn  dialysat  bot  identische  Wirkung  mit 
Extractum  Secalis  eornuti  solutum  Ph.  Hclv.,  wovon 
1 Th.  zwei  Theilen  Mutterkorn  entspricht;  auf  Cornutin 
bezügliche  krampferregende  Action  konnte  nicht  con- 
statirt  werden.  Dialysatum  foliorum  Ilyoscy&mi 
wirkte  ebenfalls  nur  betäubend,  nicht  krampfeTTegend. 

Panas  und  Seriui  (56)  empfehlen  als  Vehikel 
für  Collyricn  für  Atropin,  Physostignin,  Pilocarpin 
undCocatn  Oliven-  oder  Erdnussöl  nach  zuvoriger  Ent- 
fernung freier  Säuren  mittelst  Waschens  mit  Alcohol 
und  Sterilisation  durch  Erhitzen  auf  120°.  Man  benutzt 
die  Basen  selbst,  die  man  nach  Abkühlen  auf  60°  darin 
löst;  Eserin  wird  in  ätherischer  Lösung  nach  Abkühlung 
auf  45°  hinzugesetzt.  Diese  Collyres  huileux  halten 
sich  monatelang  unverändert,  selbst  wenn  sie  offen  an 
der  Luft  stehen : auch  in  der  Eserinlösung  findet  Rubres 
erinbildung  nicht  statt  (selbst  nicht  bei  Lösung  in 
Leinöl).  Die  aus  der  aufgenommenen  Spaltpilze  sind 
nicht  entwickclungsfähig.  Die  Wirkung  der  betreffenden 
Mydriatica  oder  Myotica  ist  ebenso  stark  wie  die  gleich- 
proccutigcr  wässeriger  Lösungen.  Die  ölige  Lösung 
bietet  für  Cocain  den  Vortheil,  dass  das  Homhautepithel 
nicht  geschädigt  wird.  Die  Oelcollyrien  werden  mit 
einem  kleinen  Glasspatel  längs  der  halb  offenen  Augen 
lidspalte  aufgestrichen,  wodurch  der  Reflexreiz  der  Ein 
träufelungen  (Lidkrampf  u.  s.  w.)  wegfällt.  Man  benutzt 
für  Atropin  und  Eserin  1 proc.,  für  Pilocarpin  */*  und 
für  Cocain  2 proc.  Solution.  Nach  Seriui  könnten  auch 
stearinsaure  und  ölsaure  Alkaloide  verwendet  werden, 
von  denen  die  ersteren  sich  vollkommener  als  die 
letzteren  löseu.  Für  Atropin  hatte  übrigens  schon 
Lloyd  Owen  Ricinusöl,  für  Atropin  und  Coeaio 
J.  Andrews  Olivenöl  als  Menstruum  für  Collyrieo 
empfohlen. 

Neisser(58)  hat  mehrere  Fälle  von  hartnäckigem 
Lippen  eczem  nach  dem  Gebrauche  von  Mundwässern 
oder  Zahnpulvern  beobachtet,  welche  ätherische  Oelc 
enthielten.  In  einem  Falle  war  das  Eczein  durch  Odol. 
das  neben  3 pCt.  Salol  auch  Pfefferminz-,  Anis-,  Fenchel-. 
Nelken-  und  Zimmtöl  enthält,  veranlasst  und  wurde 
durch  das  Fortlassen  des  Odols  sofort  beseitigt.  Die 
Wirkung  des  Odols  ist  nach  Axmann  (59)  auf  da> 
Salol  zurückzuführen,  da  auch  nach  Salolpulvern  in 
Folge  der  Lösung  in  Mundspeichel  Lippenecxem,  das 
sich  zu  Rhagaden  vertieft,  beobachtet  wird. 

Linde  (61)  theilt  zwei  Fälle  von  Cornealaffec- 
tionen  durch  irritirende  Medicamente  mit,  einen 
von  Blasenbildung  durch  den  beim  Kochen  von  Can 
th ariden  iu  Alcohol  sieb  entwickelnden  Dampf,  in 
10  Tagen  vollkommen  geheilt,  und  einen  von  Zerfall 
des  Epithels  mit  starker  Herabsetzung  der  Sensibilität 
der  Hornhaut  und  hochgradigster,  anfangs  durch  Atropin 
nicht  beeinflusster  Myosis  nach  18 tägiger  Anwendung 
von  Chrysarobin  gegen  Psoriasis,  wobei  Trübung  ud-1 
Herabsetzung  der  Sehschärfe  zurückblieb. 


Electrothe r a p i e 

bearbeitet  von 

Prof.  I)r.  M.  BERNHARDT  in  Berlin. 


I.  Allgemeines.  Physiologisches.  Electro- 
diagnostik, Methoden. 

1)  Stintzing.  H.,  Allgemeine  Elcctrothcrapie  der 
Erkrankungen  des  Nervensystems.  Handbuch  der  The- 
rapie innerer  Krankheiten  von  Penzoldt  und  Stint- 
zing. II.  Aufl.  Jena.  — 2)  Laquer,  L.,  Allgemeine 
Electrotherapie.  Aus  Eulenburg's  und  SamueFs  Lehr- 
buch der  Allgemeinen  Therapie.  Wieo-Leipzig.  — 3) 
Cohn,  T.,  Leitfaden  der  Electrodiagnostik  und  Eleetro- 
therapic  für  Practiker  und  Studirende.  Mit  6 Tafeln 
und  30  Abbildungen  im  Text.  Berlin.  — - 4)Regnicr, 
L.  R.,  Conferences  d’electrotherapie  de  la  Charite.  Pro- 
gres  med.  No.  8.  u.  38.  (Nichts  Neues.)  — 5)  Gol- 
lineau,  L’Institut  municipal  de  relectrotht*rapie.  Gaz. 
des  hop.  No.  90.  — 6)  Doumer,  E.,  Annales  d’Electro- 
biologie,  d'Electrotherapie  et  d’Electrodiagnostic.  Paris. 
— 7)  Hailager,  Fr,  Om  Electricitcten  som  helbre- 
delsesmiddel  (Electrieität  als  Heilmittel).  Hospitals- 
tidende.  4 H.  Bd.  VI.  No.  39.  — 8)  Lewis  Jones, 
H.t  Report  of  the  year’s  work  in  the  electrical  departe- 
ment.  Barthol.  Hosp.  Rep.  XXXIII.  (Lässt  sich  kaum 
iu  einem  kurzen  Referat  wiedergeben:  enthält  aber 
eine  Fülle  zwar  nur  kurzer,  aber  treffender  Bemerkun- 
gen über  viele  Krankheiten  des  Nervensystems  und 
ihre  Behandlung.)  — 9)  Eighth  annual  meeting  of  the 
american  electro-thcrapeutic  association.  Med.  Record. 
Sept.  24.  (Eignet  sich  nicht  zum  kurzen  Referat,  ent- 
hält aber  interessante  Mittheilungen  über  Electrothera- 
pie der  Nervenkrankheiten,  der  Krankheiten  der  weib- 
lichen Geschlechtsorgane,  der  Augen,  der  Ohren,  der  Haut, 
bösartiger  Geschwülste  etc.  — Auch  die  Cataphorese,  die 
Bogenlicht-  und  Glühlichttherapie  und  die  Einwirkungen 
von  alternirenden  Strömen  hoher  Frequenz  werden  be- 
sprochen.) — 10)  Rögnier,  L.  R„  Radioscopie  et 
Radiographie  cliniques.  Paris.  95  pp.  95  figures 
dann  le  texte.  — II)  Sehrwald.  Das  Wesen  der 
Klectricität.  Fortschr.  auf  dem  Gebiet  der  Röntgeu- 
»trablen.  II.  — 12)  Frank enhäuscr,  Fr.,  Die  Leitung 
der  Electricität  im  lebenden  Gewebe  auf  Grund  der 
heutigen  physikalisch-chemischen  Anschauungen  für 
Mediciner  dargestellt.  Berlin.  52  Ss.  (Die  Darstellung 
lehnt  sich  besonders  an  Ostwald1»  Lehrbuch  der  All- 
gemeinen Chemie  und  an  desselben  Autors  Electro- 
chemie,  ihre  Geschichte  und  Lehre)  — 13;  Jones,  II. 
C..  The  rise  of  the  theory  of  clcctrolytic  dissociation 
and  a few  of  its  Applications  in  chemistry,  physics  and 
biology.  J.  Hopkins  Hosp.  Bulletin.  June.  No.  57.  — 
14)  Althaus,J.,  Is  the  work  of  neurone  of  an  electri- 
cal nature?  Edinb.  Med.  Journ.  June.  — 15)  Mann, 
L.,  Ueber  den  gegenwärtigen  Stand  der  Electrodiagnostik. 
Centrbl.  f.  Nervenhcilk.  etc.  1897.  Januar.  — 16) 


Dubois,  Neue  Versuche  über  den  galvanischen  Reiz. 

Schweizer  Corrcsp.-Bl.  No.  1 u.  2.  (Vgl.  Jahresber. 

1897.  I.  S.  420.)  (Es  ist  obige  Arbeit  im  Wesent- 
lichen die  deutsche  Übersetzung  der  1897  im  Octobcr- 
heft  des  Archive»  de  Physiologie  etc.  erschienenen.)  — 

17)  Hoorweg,  Over  de  physiologische  Weerking  van 
het  sluiten  van  een  cooatanteo  stroom.  Necderl.  Tyd- 
sebr.  v.  Geneesk.  I.  15.  (Polemisch  gegen  Dubois.) 

— 18)  Meitzer,  lieber  Reizversuche  mit  Inductious- 
strümen  am  Thiermagen.  Arch.  f.  Verdauungskrankh. 

S.  128.  — 19)  Wiener,  H..  Erklärung  der  Umkehr 
des  Zuckungsgesetzes  bei  der  Entartungsreaction.  Auf 
experimenteller  und  klinischer  Basis.  Deutsches  Arch. 
f.  klin.  Med.  Bd.  60.  2 u.  3.  — 20)  Werthei  m- 
Salotnonson,  J.  K.  A.,  Zur  Electrodiagnostik  der 
Oculomotoriuslähm ungen.  Neurol.  Cbl.  No.  2.  — 21) 

Grazia,  Fr.  de,  Sulla  rcazione  lacunare  del  Benedict 
e su Ha  reazione  partiale  con  due  reperti  anatomici. 

Archivio  di  Mcdicina  Interna  Palermo.  I.  3 — 4.  — 

2*2)  Zeynek,  R.  v.,  Leber  den  electrischen  Geschmack. 

Central  bl.  f.  Physiol.  No.  19.  — 23)  Kure  Ha.  Zur 
Dosirung  des  inducirten  Stromes.  Centrbl.  f.  Nervcn- 
heilk.  etc.  Juli.  — 24)  Gumpertz,  K..  Ueber  die 
electrische  Erregbarkeit  des  N.  radialis.  Neurol. 

Centrbl.  No.  17.  (Vgl.  Jahresber.  für  1897.  Bd.  1.  419. 

8.)  — 25)  Köster,  G.,  Experimenteller  und  pathologisch- 
anatomischer Beitrag  zur  Lehre  von  der  chemischen 
Schwefelkohlenstoffvergiftung.  Neurol.  Cbl.  No.  11.  — 

26)  Grazia,  F.  de,  Sulla  modificatione  della  ecci- 
tabilitä  clettrica  dei  nervi  e dei  rauscoli  negli  emi- 
plegici  cerebrali  con  speci.Ji  ricerche  sull  eccitabilitd 
elettrica  normale  dei  nervi  e dei  muscoli.  Archivio  di 
Med.  interna.  I.  (Nach  eiuem  Referat  im  Neurol.  Cbl. 

1899.  S.  32.)  — 27)  Sgobbo,  T.  P.,  Ulteriori  ricerche 
sulle  modificazioni  del  polso  cerebrale  nell’  uomo  du- 
rante  l’applieazione  della  torrentc  galvanica  e faradica 
al  capo  cd  al  collo.  Giornale  della  Associaziono 
Napoletaua  etc.  Nov.  e Die.  — 28)  Arrulani,  P.  F., 

Dell*  azione  della  correntc  elettrica  applicata  sulla 
regionc  cardiaca  nelP  uomo.  Riforma  med.  XIV.  151. 

(Vcrf.  fand  bei  Galvanisirung  der  Herzgegend  mit 
stärkeren  Strömen  bis  zu  15  M.  A.  eine  auch  nach 
Entfernung  der  Eleetroden  noch  andauernde  Erhöhung 
des  Blutdruckes.  Aebnlich  wirkten,  aber  nur  während 
der  Application,  starke  faradische  Ströme.)  — 29)  Rock- 
well, A.  D.,  Galvanisation  and  Galvano- For&dization, 
with  a description  of  a Volt  graduator  for  ndapting 
the  ineandescent  current  for  medical  purposes.  N.-Y. 

Med.  Journ.  March.  57.  (Die  Combination  beider 
Stromesarten  erwies  sich  nützlich  hei  Arthritis  rbeu- 
matica  und  Basedowscher  Krankheit.) — 30)  Bordier, 

Sur  la  galvanofaradisation.  Lyon  raed.  Oct  p.  225. 

Digitized  by  Google 


420 


Bernhardt,  Klkctrothrrai’ie. 


(B.  empfiehlt  die  Ualvanofaradisation  mit  der  Kathode 
bei  partieller  Entartungsreaction  und  bei  lnactivitäts- 
atrophien ; siud  die  gelähmten  Muskeln  Sitz  der 
Schmerzen,  so  gebraucht  er  die  Anode.)  — 31)  Jen- 
drassik,  Contribution  ä la  connaissance  des  courante 
oscillants  ä haute  tension.  Revue  neurol.  VI.  p.  618.  — 
32)  Mangin,  Etüde  sur  l’emploi  des  courant*  de  baute 
frequence  en  gynecologie.  Progres  med.  No.  46.  (Verf. 
lobt  die  schmerzstillende  Wirkung  der  Ströme  hoher 
Frequenz  auf  die  Schmerzen  im  Becken,  weist  ihnen 
eine  emmenagoge  Wirkung  zu  und  empfiehlt  ihren 
resolvirendeu  Einfluss  bei  subacutcu  entzündlichen 
AfFectioncn.)  — 33)  Catellani,  Stato  attuale  delle 
applicazioni  nel  campo  medico  delle  correnti  ad  alta 
frequenza  e ad  alta  tensione.  Tentative  di  cura  della 
tubercolosi  chirurgica.  Rif.  med.  XIV.  48/49.  (Bei 
frischen  tuberculeseu  Processen  soll  man  uach  C.  die 
Behandlung  mit  hochgespannten  Strömen  unternehmen. 
Die  Resultate  bei  fungöser  (ielenkentziindung  sind  zu- 
nächst noch  unsicher.)  — 34)  Peter  so  n,  Fr.,  Vibratory 
Therapeutics.  Med.  News.  Jan»  29.  — 35)  Gries- 
bach, lieber  WTescn  und  Verwendung  der  Kataphorcse. 
Deutsche  med.  Wochcnschr.  Therap.  Beilage.  No.  4. 
— 36)  Moury,  E.,  Note  sur  la  cataphorese.  Journ. 
med.  de  Bruxelles.  No.  22.  (Um  eine  Zahnpulpa  aus 
einem  cariösen  Zahn  schmerzlos  zu  entfernen,  führt 
Verf.  einen  mit  einer  20—30  proc.  Cocainlösuog  ge- 
tränkten Wattetampon  in  die  cariösc  Höhle  ein,  ver- 
bindet ihn  mit  dem  positiven  Pol  einer  Batterie  und 
lasst  (die  negative  Elcctrode  ruht  in  der  Hand)  einen 
Strom  von  8 M.  A.  10  bis  15  Minuten  wirken.) 

Aus  der  inhaltsreichen  academischcn  Antrittsvor- 
lesung Mann’s  (15),  welche  wir  leider  im  vorigen 
Jahresbericht  zu  referiren  versäumten,  heben  wir  fol- 
gende Punkte  als  besonders  bemerkenswert!]  hervor,  ln 
Bezug  auf  die  Differenzen  der  quantitativen  Erregbar- 
keit der  Nerven  weist  M.  auf  den  wesentlichen  Einfluss 
der  Dicke  der  von  der  Haut  und  dem  subcutanen  Binde- 
gewebe gebildeten  über  dem  gereizten  Nerven  liegenden 
Schicht  hin ; nur  auf  gröbere  Abweichungen  sei  Gewicht 
zu  legen,  nicht  aber  kleine  Differenzen  (Zehntel  oder 
gar  Hundertstel  Milliampere)  zu  verwerthen. 

Für  die  Messung  der  mittelst  des  Inductoriums 
erzielten  Werthe  empfiehlt  M.  möglichst  oft  (2—3  mal 
wöchentlich)  wiederholte  frische  Füllung  der  Elemente 
für  den  primären  Strom,  um  so  die  Con  stanz  der  Strom- 
stärke zu  erhalten:  der  Widerstand  kann  bei  faradischen 
Prüfungen  vernachlässigt  werden.  Weiter  hat  sich 
jeder  Uutersucher  für  seinen  Apparat  eine  besondere 
Normaltabelle  aufzustellcn. 

Für  die  Entartungsreaction  ist  die  Zuckungs- 
trägheit das  einzig  entscheidende  und  unerlässliche 
Criterium.  Ausgesprochene  Formen  der  EaR  finden 
sich  bei  peripherischen  und  spinalen  (Vorderhornzellen) 
Erkrankungen,  aber  rudimentäre  Formen  finden  sich 
auch  bei  reinen  Muskelleiden  einerseits  (Dystrophie),  und 
auch  bei  centralen  Störungen  (Hemiplegie),  ln  Bezug 
auf  die  theoretische  Auffassung  der  Entartungs- 
reaction, macht  Verf.  Remak  gegenüber  daraut  auf- 
merksam, dass  er  in  mehreren  Fällen  von  vollkommener 
Entartungsreaction  die  Reaction  auf  den  einzelnen 
Oeffnungsinductionssrhlag  gesehen,  in  anderen  aber 
wieder  vermisst  habe:  vielleicht  handele  cs  sich  in  den 
positiven  Fällen  nur  um  starke  Herabsetzung  der  fa- 
radischen Muskelerregbarkeit,  nicht  um  völliges  Ver- 


schwinden und  lasse  sich  die  faradischc  Zuckung  bei 
schwingendem  Hammer  nur  deswegen  nicht  demonstrire». 
weil  die  Untersuchung  zu  schmerzhaft  ist.  Auf  das 
Interesse,  welches  eine  Untersuchung  dieser  Verhältnisse 
bei  der  partiellen  EaR  bieten  kann,  weist  M.  dann 
uoch  ausdrücklich  hin.  Nachdem  noch  die  „myasthe- 
nische“, die  Marina-Rcmak’sche  „neurotische“  Reaction 
besprochen  ist,  kommt  M.  schliesslich  noch  auf  den 
diagnostischen  Werth  des  Leituugswidcr- 
s tan  des  zu  sprechen;  der  Schluss  ist,  dass  vorläufig 
das  Gebäude  der  Widerstandsdiagnostik  noch  auf  un- 
sicherem und  schwankendem  Grunde  steht. 

Bringt  man  uach  Meitzer  (18)  eine  Elcctrode  au 
die  Magenschleimhaut  und  setzt  die  andere  auf  die 
Scrosa  oder  auf  die  Bauchdecken,  so  bringen  selbst 
starke  Ströme  keine  Contractioneo  der  Magcnmuscularis 
zu  Stande,  jedenfalls  blieben  Fundus  und  Cardiagegend 
ruhig  und  höchstens  am  Pylorus  zeigten  sich  schwache 
Zusammeuziehungen. 

Indem  wir  den  Leser  auf  Wiener’s  (19)  durch 
zahlreiche  Experimente  an  Thicrcn  und  Menschen  aus- 
gezeichnete Originalarbeit  verweisen,  geben  wir  hier  nur 
die  Resultate  derselben  mit  den  eigenen  Worten  des  Veit 
wieder. 

Bei  der  üblichen  polaren  Reizung  der  Muskeln 
entstehen  an  der  Berührungsstclle  der  Elcctrode  eine, 
au  den  beiden  Muskelenden  zwei  andere,  der  ersten 
im  Vorzeichen  entgegengesetzte,  physiologische  Electro- 
den.  Es  fiudet  somit  eine  sogenannte  peripolare 
Reizung  statt.  — Diese  Lage  der  Elcctrodeu  an  den 
Muskelenden  gilt  für  längsfaserige  Muskeln  und  er- 
fährt, da  der  Strom  in  jeder  Muskelfaser  bis  zu  ihrem 
Ende  strömt,  eine  entsprechende  Modification  an  ge- 
fiederten Muskeln.  — Die  KaSz  geht  von  den  in  der 
Mitte  gelegenen,  die  ASz  von  den  nach  Wendung  des 
Stromes  an  beiden  Enden  gelegenen  Kathodeu  aus.  — 
Das  Ueberwiegen  der  KaSz  am  normalen  Muskel  ist 
dadurch  bedingt,  dass  die  dieselbe  erzeugenden  Katho- 
den an  einem  Orte  höchster  Erregbarkeit  und  grösster 
Stromdichte  liegen.  — Beim  Absterben  resp.  bei  Ih-- 
gencration  ändern  sich  die  Erregbarkeit* Verhältnisse 
am  Muskel  derart,  dass  die  Nerveneiutrittsstelle  zuerst 
ihre  Erregbarkeit  verliert  und  der  Erregbark eitsverlu>t 
von  hier  gegen  dio  beiden  Enden  vorschreitet,  so  dass 
diese  am  längsten  erregbar  bleiben. 

Die  Umkehr  des  Zuckungsgesetzes  am  degeoerirten 
Muskel  ist  dadurch  bedingt,  dass  nicht  mehr  die  die 
KaSz  erzeugenden  Kathoden,  sondern  jene  Kathoden, 
welche  die  ASz  hervorrufen,  an  Stellen  höchster  Erreg 
barkeit  liegen.  Dabei  muss  aber  die  Erregbarkeits- 
differenz  zwischen  den  Enden  und  der  Mitte  so  gross 
sein,  dass  sie  nicht  mehr  durch  die  höhere  Stromdicbt* 
an  letzterer  eompensirt  werden  kann. 

Man  kann  die  Augenmuskeln  schwer  electriseh 
reizen,  einmal  wegen  des  geringen  electrischen  Leituug> 
widerstandes  des  Augapfels,  sodann  wegen  des  an- 
dauernden Tonus  der  Augenmuskeln.  Wert  heim  (ÄN 
fand  nun,  dass  bei  einer  paralytischen  Ptosis  der  Lid 
heber  bisweilen  reizbar  ist  bei  schweren  und  mittti 
schweren  Fällen  der  Lähmung.  Bringt  man  eine  5 tnci 

Digitizedby  Google 


Bernhardt,  Elkctroth krähe. 


421 


grosse,  knopfförmige  Electrode  einige  Millimeter  unter 
dem  Orbital  ran  d (in  der  Mitte)  an,  so  kann  inan  bei 
0,03-- 1,4  M.-A.  nach  etwa  8 Woeben  bestehender 
Paralyse  den  M.  levator  zu  deutlich  träger  Zuckung 
bringen:  erst  erscheint  KaSz,  dann  AOz,  später  auch 
ASz.  — Bei  eintretender  Genesung  nimmt  die  Möglich- 
keit, Contractionen  auszulösen,  schnell  ab.  Es  ist  also 
die  (galvauische)  Reizbarkeit  des  M.  levator  palp.  sup. 
wahrscheinlich  ein  Zeichen  der  EaK  bei  mittelschweren 
und  schweren  Ocuiomotoriu.slähruungcu.  Bei  nucleär 
und  fasciculär  bedingter  Ptosis,  bei  leichten  und  reci- 
divirenden  Lähmungen  fehlt  die  Reizbarkeit 

Das  Gesagte  gilt  nur  vom  galvanischen  Strom. 

de  Grazia  (21)  unterscheidet  eine  vollkommene 
und  eine  partielle  „Lückenreaction*.  Bei  der  ersten 
Form  bedarf  es  bei  der  Erschöpfung  des  Nerven  und 
des  Muskels  unbedingt  höherer  Stromstärken,  um  neue 
Contractionen  auszulösen,  bei  der  partiellen  bleiben  die 
Reactionen  bei  derselben  Stromstärke  bald  aus,  bald 
erscheinen  sie  wieder.  Die  Lückenreaction  kann  sich 
sowohl  bei  faradischer  wie  galvanischer  Reizung  zeigen, 
bei  letzterer  sowohl  bei  KaS  wie  bei  AnS  und  AnO: 
immerhin  ist  sic  bei  galvanischer  Reizung  häufiger  zu 
beobachten.  In  keiner  Beobachtung  bestand  in  dem- 
selben Muskel  oder  demselben  Nerven  Lückenreaction 
für  beide  Ströme. 

Die  Lückenreaction  ist  ferner  von  der  Erregbarkeit 
der  Nerven  und  Muskeln  vollkommen  unabhängig.  Sie 
kommt  keiner  speciellen  Krankheit  ats  Besonderheit  zu, 
findet  sich  vielmehr  bei  den  verschiedensten  centralen 
oder  peripherischen  Läsionen  des  Nervensystems,  bei 
Hcmip  legi  kern  auch  wohl  an  der  nicht  gelähmten 
Körperhälfte.  Neben  herabgesetzter  Erregbarkeit  wird 
sie  auch  bei  der  Addison’schen  Krankheit  aogetroffen. 

Nach  v.  Zeynek  (22)  kann,  wenn  Ströme  ver- 
schiedener Spannung  durch  die  Zunge  geschickt  werden 
und  dabei  die  Geschmacksempfindung  sich  ändert, 
diese  nur  durch  die  chemische  Wirkung  des  Stromes 
erklärt  werden.  In  der  Thal  fand  Verf.  (Versuchs- 
anordnung siebe  im  Orig.),  dass  der  electrische  Ge- 
schmack von  den  durch  den  Strom  ausgcschiedcneu 
Jonen  abhängig  ist  und  von  der  Jonenconcentration 
um  die  Electrode«  resp.  von  der  Menge  der  durch  den 
Strom  ausgeschiedenen  Stoffe.  Diese  Stoffe  gehören 
dem  Speichel  an. 

Es  kommt  nach  Kure  11a  (23)  darauf  an,  den  pri- 
mären Strom  constant  zu  erhalten. 

Bei  frisch  gefüllten  Elementen  bringt  man  zu  Be- 
ginn die  etwas  stärkere  Spannung  durch  eingeschaltete 
Widerstände  auf  ein  bestimmtes  Intensitätsmaass  und 
verringert  später  bei  Siuken  der  electromotorischen 
Kraft  den  Widerstand. 

Der  Constanz  des  primären  Stromes  entsprechen 
constantc  Werthc  des  inducirten  bei  gleichen  Rollen- 
abständen.  (Die  Einzelheiten  der  Anordnung  vergl. 
im  Orig.) 

Nach  Gumpertz  (24)  ist  normalerweise  der  N. 
radialis  für  beide  Pole  des  Ocffnungsinductionsstromes 
zu  erregen : bei  galvanischer  Untersuchung  ist  die  Vcr- 

Jabrftfbrrieht  der  fr» »minien  Mediein.  Bd.  1. 


cinzelung  der  Anodenöffnungs-  und  Schliessungszuckung 
möglich. 

Stellt  sich  bei  wiederholter  Prüfung  heraus,  dass 
der  Nerv  auf  galvanische  ASz  nicht  anspricht  und  für 
die  faradische  Anode  gar  nicht  oder  erst  bei  hohen 
Stromstärken  erregbar  ist,  so  ist  diese  Erscheinung 
zwar  nicht  für  eine  bestimmte  Affection  pathoguomoniscb, 
hat  aber  den  Werth  einer  quantitativen  Erregbarkeits- 
herabsetzung überhaupt.  In  erster  Linie  wird  dann 
an  eine  Beeinflussung  des  Nerven-,  bezw.  seines  Kern- 
oder Wurzelgebietes  zu  denken  sein. 

Bei  chronisch  durch  Einathmung  von  Schwefel- 
koblenstoffdünsten  vergifteten  Kaninchen  beobachtete 
Köster  (25)  eine  Zunahme  der  faradischen  Muskel  - 
erregbarkeit  und  nach  einiger  Zeit  Ermüdungsreaction. 
Von  der  6.  Woche  etwa  an  griff  eine  allmälig  zuneh- 
mende Herabsetzung  der  Erregbarkeit  Platz.  Jedoch 
sank  der  Werth  der  grössten  erzielten  Herabsetzung 
nicht  unter  den  zu  Beginn  gewonnenen  Rollenahstand 
herunter. 

de  Grazia  (26)  fand  die  galvanische  Erregbarkeit 
der  Nerven  der  gelähmten  Glieder  bei  Hemiplegischen 
meist  vermindert,  nie  vermehrt,  desgleichen  die  der 
Muskeln.  Dies  gilt  besonders  für  die  Muskeln  der 
unteren  Extremitäten,  ln  vielen  Fällen  war  dabei  die 
faradische  intact,  auch  dann,  wenn  wie  in  einem  Falle 
frischer  Hemiplegie  und  in  zweien  mit  starken  Con- 
tracturen  die  galvanische  Muskelerregbarkcit  (übrigens 
nur  au  den  oberen  Extremitäten)  gesteigert  war. 

Auf  der  nicht  gelähmten  Seite  bestand  meist  eine 
Herabsetzung  der  galvanischen  Nervenerregbarkeit. 
Eine  etwaige  Erhöhung  der  galvauisckcu  Erregbarkeit 
beschränkte  sich  auch  auf  der  gesunden  Seite  nur  auf 
einige  Muskeln  der  oberen  Extremität. 

Sgobbo  (27)  stellte  seine  Untersuchungen  an 
einem  17  jährigen  Menschen  an,  welcher  im  Alter  von 
8 Jahren  eine  schwere  Verwundung  am  linken  Scheitel- 
bein erlitten  hatte.  Nach  einer  kurzdauernden  Lähmung 
der  Zunge  und  der  rechten  oberen  Extremität  war 
Pat.  bis  zum  Alter  von  15  Jahren  gesund  geblieben. 
Seitdem  litt  er  an  epileptischen  Zufällen.  Nach  einer 
Trepanatiou  der  verletzten  Schadelstellc  (Beseitigung 
eines  Knochensplitters  der  Tabula  vitrea)  blieben  die 
Krämpfe  fort. 

Verf.  stellte  eine  Untersuchung  über  die  Beein- 
flussung der  Schädelpulsationen  bei  verschiedener  Strom- 
application  am  Kopfe  und  Halse  an:  er  benutzte  die 
durch  die  Trepanation  entstandene  Narbe,  indem  er 
durch  besondere  Vorrichtungen  die  Pulsationen  auf  eineu 
Marey’scben  Universalpolygraphen  übertrug.  Wir  gehen 
auf  die  Einzelversuche  nicht  ein  und  begnügen  uns, 
die  Schlussfolgerungen  des  Verf.’s  hier  kurz  wieder- 
zugeben : 

Der  an  Kopf  oder  am  Halse  applicirtc  faradische 
und  galvanische  Strom  ruft  meist  eine  Verengerung 
der  Hirngefässe  hervor-  Bei  der  Faradisation  am  Halse 
wird  der  Puls  weniger  voll,  aber  seine  Frequenz  steigert 
sich:  es  könnte  das  von  einer  Erregung  des  Sympathicus 
abhängen : bei  der  Galvanisation  könnten  dieselben  cr- 

28 


Digitized  by  Google 


422 


Bernhardt,  Elvctrotberapih. 


zielten  Effecte  mit  der  durch  den  Strom  hervorgerufenen 
.schmerzhaften  Empfindung  (reflec torische  Verlangsamuog 
des  Herzschlags)  in  Zusammenhang  stehen. 

Bei  schwacher  Stromesintensität  (faradische  Hand 
an  der  Stirn)  bleibt  die  Verminderung  der  Pulsfrequenz 
aus.  — ln  Bezug  auf  den  Erfolg  der  galvanischen  oder 
faradischen  Reizung  am  Kopf  oder  am  Halse  giebt  cs 
keine  bestimmten  Resultate  was  die  centralen  Pul- 
sationen betrifft:  alles  hängt  von  der  Individualität, 
von  der  Stromstärke  und  den  durch  sie  erregten  Ner- 
ven ab. 

Petorson  (34)  bespricht  einige  theils  schon  be- 
kannte electromechanische  Apparate,  welche  zur  Er- 
schütterung des  ganzen  Kopfes,  einzelner  Nerven  etc. 
dienen  sollen.  Er  hat,  wie  Andere  vor  ihm,  durch  An- 
wendung dieser  Apparate  gute  Erfolge  bei  Schlaflosig- 
keit, Neuralgien,  bei  Paralysis  agitans  (Aufhörcu  der 
Unruhe  und  des  Ermüdungsgefühls),  Neurasthenie, 
Hysterie,  Kopfschmerzen,  Ohrenklingen  beobachtet. 

II.  Electrotherapie  der  Nerven-  und  Muskel- 
krankheiten. 

1)  Althaus,  Der  Nutzen  der  Electricität  als  all- 
gemeines Nerventonicum.  Zeitschr.  f.  diät,  und  physic. 
Ther.  I.  3.  S.  207.  — 2)  Sidetzky,  Ueber  die 
therapeutische  Anwendung  der  Electricität  bei  Hemi- 
plegie. Journ.  der  Nerven-  und  psychiatr.  Medioin. 
Bd.  II.  Russisch.  (Nichts  Neues.)  Vgl.  Ref.  im  Ncurol. 
Cbl.  S.  873.  — 3)  Destarac,  Des  myoclonies  et  de 
leur  traitement  par  Pelectricite.  Areh.  d’electr.  med. 
p.  288.  (Galvanisation,  Anode  am  Muskel,  Kathode  am 
Nacken;  zum  Schluss  kurze  Franklinisation,  2 Heilungen, 
Besserung.)  — 4)  Plique,  A.  F.,  Traitement  de  la 
paralysie  faciale.  Revue  intern.  dYIcctrother.  Vol. 
IX.  p.  44.  (Nichts  Neues.)  — 5)  Claus,  Lcs  cou- 
rants  de  Morton  dans  le  traitement  des  incontinences 
d'tirine.  Belg.  med.  V.  p.  545.  (Dio  Sinusoidal- 
ströme  wirkten  iu  Fällen  von  Incontinentia  urinae 
günstig.)  — 6)  Stanowski,  Der  Werth  der  Electri- 
cität bei  der  Behandlung  der  Ischias.  Deutsche  Med.  W. 
Therap.  Beilage.  I.  — 7)  ßuccelli,  N.,  II  metodo 
elcttroterapico  nella  nevralgia  sciatica.  Clinica  Med. 
Ital.  p.  720.  — 8)Ka1inczuk,  Zur  curativen  An- 
wendung des  electrischen  Lichtbades.  Prager  Wochen- 
schr.  No.  23. 

Stanowski  (6)  hat  selbst  schwere  Ischiasfälle 
durch  folgende  Methode  zur  Heilung  gebracht:  Stabiler 
galvanischer  Strom;  sehr  grosse  Platte  für  die  Anode 
(GÜO  qcm)  auf  die  Sacralgegend ; die  Kathodcnplatte 
wird  au  der  Fusssohle  applicirt.  — Die  Application 
soll  eine  halbe  Stunde  und  langer  währen;  der  anfäng- 
lich starke  Strom  (30  M.  A.!)  wird  später  auf  8 bis 
10  M.  A.  ermässigt. 

Für  frische,  durch  grosse  Schmerzen  complicirte 
Fälle  von  Ischias  widerräth  Buccelli  (7)  die  An- 
wendung des  faradisehen  Stromes,  gebraucht  schwache 
galvanische  Ströme  in  protrahirten  Sitzungen,  stabil.  — 
In  chronischen  Fällen  können  labile  Ströme  bis  zu 
20  M.  A.  benutzt  werden  und,  wenn  der  Process  zur 
Heilung  neigt,  auch  schwache  faradische  Ströme  mit 
spärlichen  Unterbrechungen.  In  veralteten  Fällen  kann 


man  stärkere  Inductionsströme  von  Anfang  an  benutzen, 
abwechselnd  mit  galvanischem 


III.  Electrotherapie  anderer  Organe.  Gal- 
vanochirurgie. Electrolysis. 

(Vgl.  Chirurgie,  Laryogologie,  Gynaekologie,  Hautkrank- 
heiten etc.) 

1)  Keuss,  A.  v..  Neue  Erfahrungen  über  die 
Electrotherapie  entzündlicher  Augenkrankeiten.  Arch. 
f.  Ophthalm.  Bd.  46.  S.  398.  — 2)  Ponsicr.  I\, 

Le  traitement  de  Pepisclörite  par  Pelectricite.  Arcb. 
de  Pölectric.  med.  No.  72.  p.  501.  — 3)  Newman, 
R.,  Electrieity  in  deafness  and  stricturcs  of  tbe 
Eustaehian  tube.  Med.  Record.  Dec.  17.  — 4) 

Gouguenheim  et  Lombard,  De  Pectrolyse  inter- 
stitielle cuprioue  dans  Pozene.  Aun.  des  malad, 

de  l’oreille,  du  larynx  etc.  Nov.  — 5)  Bock. 
A.,  Beitrag  zur  Klectrolysenbebaodlung.  speciell 
für  Nase  und  Nasenrachenraum.  Inaug.  - Dissert. 
Göttingen.  — 6)  Dorn,  R.,  Die  Electricität  und 
ihre  Verwendung  in  der  Zahuheilkunde.  Leipzig.  — 

7)  Li  hotte,  Goitrc  cxophtalmiquc  traite  par  Pölectn- 
citö.  Revue  intern,  d’electrother.  LX.  1 — 3.  p.  51. 
— 8)  Stewart,  D.  D.,  A further  account  of  ihe  con- 
joint  use  of  galvanisme  through  introduced  coiled  wir«: 
report  of  cases.  Philad.  Med.  Journ.  Nov.  12.  (Sehr 
lesenswcrthe.  aber  vorwiegend  chirurgisches  Interesse 
darbictende  Arbeit.  Die  activc  Electrode  darf  nur  die 
Anode  seit);  Stromstärke  40  — 80  M.  A.,  Sitzungsdaucr 
V4 ~ 1 V*  Stunden.)  — 9)  Moutier,  Essai  sur  le  traite- 
ment  des  lithiases  par  les  courants  de  haute  frcquence. 
Soc.  frauc.  de  PEleetroth.  Söance  du  16.  Dcc.  — 10) 
Rockwell,  A.  D.,  On  tbe  value  and  limitations  of  the 
electrolytic  method  of  treatment,  with  special  reference 
to  subcutaneous  naevi  and  urethral  stricture.  Mcdtcal 
Record.  April  16.  — 11)  Popper,  Zur  Behandlung 
der  Pollutiones  nocturnae  und  der  Ejaculatio  praecox. 
Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  45.  — 12)  Verrier. 
Impuissance  virile;  guerison  rapide  par  les  courants 
continus  et  Phydrothörapic.  Gaz.  inöd.  de  Paris.  No.  41 
(Nichts  Besonderes.)  — 13)  Kaplao-Lapina,  Six 
an  neos  de  pratique  ölectrothörapique  e«  gyneeologic 
dans  le  traitement  de  Pendomdtrite,  d’aprös  la  metbode 
du  Dr.  Apostoli.  Soc.  franc.  de  PEIectrothdr.  Seance 
du  16.  Ddc.  — 14)  Garrigues,  H.  J.,  Electrieity  in 
gynccology.  Med.  News.  June  11.  — 15)  Grandin. 
E.  H.,  Has  Electrieity  ceased  to  be  a useful  therapeuti- 
agent  in  gynccology?  Ibid.  — 16)  Ford,  W.  E.,  Tbi 
value  of  electrieity  in  gynccology.  Ibid.  Oct.  1.  — 
17)  Weil,  A.,  Sur  un  nouveau  traitement  electrique 
de  certaincs  affectious  de  la  peau  et  des  muqueusc*. 
Builet.  de  PAcad.  T.  39.  p.  660.  — 18)  Oudin. 
Ueber  die  Wirkungsweise  des  Wechselstroms  und  der 
hochgespannten  Ströme  bei  den  Erkrankungen  der  Haut 
und  der  Schleimhäute.  Monatsschr.  f.  pract.  Dem. 
No.  4.  — 19)  Strauss,  A.,  Ueber  die  Behandlung  der 
Hautkrankheiten  mit  hochgespannten  Wechselströmen. 
Dcrmat.  Zeitschrift.  V.  S.  640.  (Yerf.  konnte  dir 

günstigen  Resultate  Oudiu's  nicht  bestätigen.?  — 
20}  Jackson,  G.  Th.,  Electrolysis  in  the  treatment  of 
diseases  of  the  skin.  Medic.  Record.  June  4.  (Be- 
kanntes.) — 21)  Einhorn,  M.,  A furtber  plea  for  intra- 
gastric  electrization.  Med.  News.  June  18.  — 22 
Bordier  et  Veriny,  Traitement  galvaniquc  du  vo- 
raissement  incoercible  de  la  grossesse.  Arch.  dYlectr 
med.  No.  65.  p.  200.  (Yerff.  sahen  guten  Erfolg  ven 
folgender  Methode:  Grosse  Kathode  am  Kpigastrium.  *•*- 
theilte  Anode  an  beiden  Seiten  der  Mm.  sternocleic 
Stromstärke  bis  zu  10  M.  A.  Die  Patientin  trinkt  Mil>£ 
während  der  Sitzung;  tritt  Brechneigung  ein,  wird  «I  r 
der  Strom  bis  zu  20,  ja  30  M.  A.  (?!)  gesteigert.  Heilung 


Bernhardt,  E lkctrot h *ra pi i . 


423 


in  6 Sitzungen.)  28)  Hüncrfautb,  G..  Die  Electri- 
tät  als  Abführmittel.  Deutsche,  mcd.  Wochenschrift 
1.  Dec.  No.  12.  Therap.  Beilage. 

v.  Reuss  (l)  hat  mittelst  länger  dauernder  Faradi- 
sation  (bis  zu  einer  halben  Stunde)  bei  verschiedenen 
entzündlichen  Augenkrankheiten  gute  Resultate  erzielt. 
Eine  kleine  ovale  Electrodc  (40 — 28  mm),  wie  eine 
Muschelschale  ausgehöhlt  und  mit  Stoff  überzogen  wird 
auf  das  mit  einer  dicken  Schicht  durchnässter  Bruns* 
scher  Watte  gedeckte  Auge  gesetzt,  die  andere  hält 
der  Kranke  in  der  Hand.  Benutzt  werden  nur  schwache 
Ströme.  Bei  Scleritis,  Iritis,  Iridocyklitis  wirkt  die  Be- 
handlung schmerzstillend,  eventuell  coupirend.  es  be- 
fördert diese  Methode  die  Resorption  von  Glaskörper- 
trübungen  und  Blutungen  (in  die  vordere  Kammer  und 
den  Glaskörper).  Auch  entzündliche  Zustände  in  er- 
blindeten Augen  werden  günstig  beeinflusst.  Ob  gün- 
stige Einwirkungen  bei  Hornhautentzündungen  durch 
Electrisation  zu  erzielen  sind,  hat  Verf.  zur  Zeit  noch 
nicht  mit  Sicherheit  feststellen  können. 

Newmao  (3)  empfiehlt  bei  Tubenstricturen  die 
electrolytische  Behandlung.  Durch  eiuen  Hartgummi- 
catheter  wird  vorsichtig  eine  Metallsonde  bis  zur  ver- 
eugteu  Stelle  vorgesebobeu.  Man  verbindet  sie  mit 
dem  negativen  Fol  eiuer  Batterie.  Der  positive  ruht 
in  der  Hand  der  Patienten.  Stromstärke  allmälig 
steigend  von  0 bis  höchstens  5 M.  A.  durch  2 — 3 Mi- 
nuten, vorsichtiges  Ein-  und  Ausschleichen  mittelst  des 
Rheostatcn. 

Gouguenheim  und  Lombard  (4)  sind  der  Meinung, 
dass  die  Kupfer-Electroly.se  eine  gewisse  und  deutliche 
Einwirkung  auf  die  Ozaena  und  deren  Erscheinungen 
ausübe.  Sie  führt  zum  Verschwinden  des  üblen  Ge- 
ruchs. Wie  man  die  Wirkung  erklären  soll  ist  schwierig 
zu  sagen;  ob  durch  Bildung  von  Kupferoxychlorid  ist 
zweifelhaft.  Die  günstigen  Resultate  können  lango 
Zeit  anbalten,  ohne  dass  man  jedoch  eine  definitive 
Heilung  versprechen  kann.  Die  Gefahren  der  Methode 
sind  bei  richtiger  Technik  und  wenn  keine  Fehler 
im  Laufe  der  Operation  begangen  werdeu,  durchaus 
selten. 

Lediglich  bei  der  Catcgorie  der  genannten  Fälle 
in  denen  Schwellung  und  Hyperämie  des  Caput  galli- 
nagiuis  im  Sinne  eines  peripheren  Reizes  wirkt,  sei  es, 
dass  dadurch  beim  Ruhen  der  cerebralen  Hemmungen 
im  Schlafe  das  Ejaculationscentrum  in  Thätigkeit  ver- 
setzt wird  — Grund  der  pathologisch  vermehrten  nächt- 
lichen Pollutionen  — oder  dass  im  wachen  Zustand 
die  Schwellung  und  Hyperästhesie  des  Scbnepfenkopfes 
so  hochgradig  ist,  dass  der  kleiuste  Tropfen  Secret,  der 
durch  die  Erection  ausgepresst  wird  das  Ejaculations- 
centrum anregt  — Grund  der  Ejaculatio  praecox  — 
hat  Popper  (11)  mit  gutem  Resultat  die  Galvanisation 
des  Caput  galtinaginis  ausgeführt.  Ein  Strom  von  1 
bis  2 Milliampere  wird  sccundenwei.se  5 6 mal  durch- 
segeltet. Im  Ganzen  waren  durchschnittlich  5 — C Sitzuit 

in  Zwischenräumen  von  6 — 8 Tagen  erforderlich. 
Verf.  ist  der  Ansicht,  dass  es  sich  hier  nicht  um  eine 
specifisch  electrische  Wirkung  des  electrischcn  Stromes 


handle,  sondern  um  eiu  gut  dosirbares  und  localisir- 
bares  Aetzmittcl. 

Man  kann  nach  Weil  (17)  auch  mittelst  einer  In- 
fluenzmaschine Ströme  und  Ausstrahlungen  erlangen, 
welche  denen  vergleichbar  sind,  welche  durch  Strome 
hoher  Frequenz  (mit  d’Assonvarscheii  Apparaten)  er- 
zeugt werden.  Man  verbindet  mit  jedem  Pol  einen 
Condensator,  leitet  einen  Leitungsdraht  zur  Erde  und 
verbindet  den  andern  mit  einer  Ausstrahlung*-  oder 
Glaselectrode.  Die  Fuukenlänge  zwischen  den  inneren 
Conductorkugeln  betrug,  je  nach  der  Empfindlichkeit 
der  Patienten,  3 — 10  cm.  — In  verschiedenen  Fällen 
(Hautentzündung  nach  Jodoformgebrauch,  Acne  mi- 
liaris, Herpes  zoster,  Eczem,  Vulva-  und  Scheiden- 
eutzünduug)  wurden  sehr  günstige  Heilresultatc  erzielt. 

Noch  schneller  als  durch  Frankliuisation  erhält 
man  nach  Verf.  günstige  Resultate  der  Behandlung  von 
Hautkrankheiten  durch  rasch  wechselnde  Ströme.  In- 
dem wir  die  Ausführungen  Oudin's  (18)  in  Bezug  auf 
die  Apparate,  welche  zur  Herstellung  so  hoher  Wechsel- 
ströme erforderlich  siud  uud  auf  die  physikalischen  und 
physiologischen  Eigenschaften  derselben  im  Original 
oachzuleseu  bitten,  geben  wir  hiermit  die  Schlusssätze 
seiner  Arbeit  wieder: 

Lässt  man  hochgespannte  Ströme  bei  Erkrankun- 
gen der  Haut  und  Schleimhäute  auf  die  kranken 
Stellen  direct  einwirkeu,  so  können  sie  bei  Juckreiz, 
Trophoneurose  und  Gürtelrose  bedeutende  Erfolge 
haben.  Sie  wirken  ferner  gift-  uud  keimtödtend,  was 
Verfasser  bei  der  Therapie  des  Lupus  und  des  bien- 
norrhoischcn  Catarrhs  des  Gebärmutterhalses  festge- 
stcllt  bat. 

Neue  Erfahrungen  über  die  Erfolge  der  intragastri- 
schen Electrisation  mittelst  der  vcrschluckbaren  Elcc- 
trode  zeigten  Einhorn  (21),  dass  von  118  Kranken, 
welche  mit  faradischen  Strömen  allein  behandelt  wur- 
den, 79  geheilt,  32  erheblich.  5 wenig  gebessert 
wurden,  bei  2 blieb  der  Zustand  ungeändert. 

38  Kranke  wurden  nur  der  Einwirkung  des  galva- 
nischen Stroms  unterworfen;  von  diesen  wurden  27  ge- 
heilt, 6 sehr,  4 etwas  gebessert,  bei  1 blieb  der  Zu- 
stand unverändert. 

In  21  Fällen  wurde  erst  faradisirt,  später,  als  der 
Erfolg  ausblieb  und  namentlich  die  schmerzhafteu  Em- 
pfindungen nicht  wichen,  galvanisirt.  14  der  Kranken 
wurden  geheilt,  C erheblich  gebessert,  bei  1 trat  gar 
keine  Aenderung  ein. 

Der  Strom  darf  nicht  zu  stark  sein,  seine  Stärke 
wenigstens  nur  allmälig  gesteigert  werden. 

Noch  einmal  betont  Verf.  zum  Schluss  den  grossen 
Nutzen  der  dirccten  Magenelectrisation  für  die  Mehr- 
zahl der  functioncllen  und  nervösen  Störungen  dieses 
Orgaus. 

Hüncrfautb  (23)  empfiehlt  für  erfolgreiche  Be- 
handlung chronischer  Stuhlverstopfung  die  galvanische 
Behandlung  in  der  Art,  dass  die  Anode  in  den  Mast- 
darm cingcfiihrt,  die  Kathode  in  der  linken  Weichen- 
gegend über  dem  Colon  descendcns  gehalten  wird. 
Dauer  der  Sitzung  2— 5 Minuten,  Stromstärke  2 — 5M.A. 

28* 


Digitized  by  Google 


424 


Bernhardt,  Electroth  kra  pi  e. 


Bei  sehr  empfindlichen  Kranken  oder  bei  Parese  des 
Rectum  wird  Galvanofaradisation  angewendet. 

IV.  Electrotherapeutische  Apparate. 

1)  Dubois,  Ein  Voltmeter-Galvanometer.  Schweiz. 
Corresp.-Bl.  No.  13. — 2)  Eulenburg,  A.,  Ein  neues 
aperiodisches  Vcrticalgalvanometer.  Deutsche  medic. 
Wochenschr.  No.  19.  — 3)  Taylor.  W..  On  the  treat* 
ment  of  neuralgia  and  rheumatism  by  currents  of  hot 
air,  with  some  account  of  the  apparatus  eraployed. 
Lancet.  Nov.  26.  — 4)  Salaghi,  Ueber  die  örtliche 
Anwendung  hoher  Wärmegrade  vermittelst  des  electri- 
schen  Stromes.  Münch,  med.  Wochenschr.  No.  31.  — 
5)  Lindemann,  E.,  Demonstration  eines  elcctrischcn 
Heissluftapparates  (Electrotherm)  zur  Behandlung  von 
Gelenkrheumatismus,  Gicht,  Ischias  und  dergl.  auf  der 
Naturforscherversammlung  zu  Düsseldorf. 

Dubois  (1)  hat  durch  Gaiffe  (Paris)  ein  Galvano- 
meter nach  dem  System  von  d’Arsonval-Dcprez 
construiren  lassen,  in  welchem  eine  vom  Strom  durch- 
flossene Spule  9ich  in  einem  kräftigen  magnetischen 
Felde  bewegt.  Da  die  Richtwirkung  des  Magnets  kei- 
nen anderen  Widerstand  vor  sich  findet,  als  die  Elec- 
tricitat  einer  kleinen  Spiralfeder,  so  macht  die  Nadel 
keine  laugen  Schwankungen : sie  wird  mit  einem  Ruck 
abgelenkt,  so  dass  die  Ablesung  sofort  erfolgen  kann. 
Das  Instrument  kann  als  Voltmeter  eingerichtet  und 
gebraucht  werden  (Messumfang  von  0,05—100  V.)  und 
als  Galvanometer  (Messumfaug  0,025 — 250  M.  A.).  Nähere 
Beschreibung  siehe  im  Original. 

Die  bisher  benutzten  Verticalgalvanometer  waren 
zu  wenig  aperiodisch.  — Eulen  bürg  (2)  beschreibt 
ein  von  W.  A.  Hirsch  mann  (Berlin)  für  medicinische 
Zwecke  hergestelltes  Verticalgalvanometer.  Es  besteht 
aus  einem  hufeisenförmigen  oder  kreisförmigen  Magneten, 
zwischen  dessen  Polen  in  einem  Abstand  von  etwa 
5 mm  von  jedem  Pol  ein  cy lindrischer  eder  kugel- 
förmiger Eisenkern  sich  befindet,  während  eine  schwache 
Drahtrolle  in  zwei  Spitzen  zwischen  den  Magnetpolen 
und  den»  Eisenkern  schwingt,  indem  die  Achse  im 
Centruin  des  Eisenkerns  gelagert  ist.  Indem  wir  in 
Betreff  weiterer  Details  auf  das  Original  verweisen, 


heben  wir  als  wesentlichen  Vortheil  des  Instruments 
hervor,  dass  beim  Durchgeben  des  Stromes  der  Zeiger 
bei  grossen  Instrumenten  sofort  die  Stellung  einnimmt 
welche  ihm  durch  den  Strom  zugewiesen  wird,  ohne 
Vor-  oder  Rückwärtsschwingungen.  Die  Instrumente 
werden  in  vier  verschiedenen  Grössen  augefertigt,  man 
kann  sie  in  verticaler,  horizontaler  und  schräger 
Stellung  benutzen.  Die  nach  ähnlichem  Princip  ge- 
arbeiteten und  1891  in  Frankfurt  aufgestcllt  gewesenen 
Messinstrumente  aus  Amerika  hatten  sich  wegen  ihres 
zu  hohen  Preises  keine  Verbreitung  schaffen  können. 

Taylor  (8)  hat  einen  Apparat,  von  ihm  Electro- 
t her  mögen  genannt,  construirt,  mit  dem  er  ver- 
schiedene neuralgische  Zustände  mit  Erfolg  behandelt 
hat.  Eine  genauere  Beschreibung  der  Vorrichtung  siehe 
im  Orig.  Im  Wesentlichen  besteht  sie  aus  einer  Glas- 
röhre, innerhalb  welcher  ein  durch  einen  electrischen 
Strom  glühend  gemachter  Draht  verläuft,  durch  welchen 
die  Luft  erhitzt  wird.  Der  Apparat  wird  auf  einen 
Behälter  aufgesetzt,  in  welchem  ein  durch  ein  Uhrwerk 
getriebener  Ventilator  die  Luft  in  Bewegung  setzt. 
Löst  man  Cocain  in  Nelkenöl  und  bringt  sie  ins  Glas- 
rohr, so  kann  man  die  Mischung  zerstäuben  und  ein- 
athmen  lassen  und  so  bei  acuten  Kehlkopfaffectionen 
erhebliche  Besserungen  erzielen.  — 

Geht  ein  elcctrischer  Strom  durch  einen  Metall- 
draht, der  aus  einer  dünneren  und  einer  dickeren 
Strecke  besteht,  so  erwärmt  sich  der  dünnere  Abschnitt, 
wahrend  der  dicke  so  gut  wie  keine  Temperaturerhöhung 
erfahrt.  Auf  dieser  Basi.s  construirte  Sa  I agh  i (4)  seinen 
„electrischen  Thermophor-.  Dieser  besteht  aus  pa- 
rallelen Windungen  feinsten  Drahtes,  eingehüllt  in 
Asbestleiuwand.  Der  ganze  Apparat  ist  dünn,  leicht 
biegsam,  kann  überall  applicirt  werden.  — Accumula- 
toren  oder  die  für  Bcleuchtungszwccke  vorhandenen 
Stromanlagen  dienen  als  Stromquelle.  Ein  Apparat, 
welcher  die  Stromesintensität  angiebt,  giebt  zugleich 
das  Maass  für  die  Wärmeentwickelung.  (Die  Wärm-* 
Wirkung  eines  electrischen  Stromes  ist  dem  Quadrat 
seiner  Intensität  proportional.) 


Digitized  by  Google 


B a 1 n e o t li  e r a p i e 

bearbeitet  von 

Priv.-Doo.  Dr.  D.  GERHx\KDT  in  Strassburg  i.  E. 


Brunnen-  und  Badccuren.  Naturwissenschaft- 
liche Hydrologie  überhaupt.  Zeitschriften. 

1)  Congres  international  d'bydrologie.  4.  session. 
Av.  pl.  Paris.  — 2)  Aunales  d’bydrologie  et  de  climatol. 
ined.  Paris.  — 3)  Veröffentlichungen  der  Hufeland’- 
schen  Ges.  in  Berlin.  19.  Vers.  d.  balneol.  Gesellsch. 
Berlin.  — 4)  Kisch,  Balneotherapie  u.  Cliinatotherapie 
im  Lehrb.  d.  allgem.  Ther.  u.  therap.  Methodik.  Wien. 
— 5)  Der  26.  schles.  Bädertag.  Keinerz. 

A.  Naturwissenschaftliche  und  technische 
Hydrologie,  Analysen. 

6)  Rapports  sur  les  demandes  en  autorisations 
pour  ies  eaux  minerales.  Bull,  de  l’Acad.  Kr.  T.  39, 
40.  — 7)  Ludwig.  E.  u.  R.  v.  Zeynek,  Chem. 
Unters,  der  Mineralquelle  von  Levico.  Wien,  klio- 
Wochenschr.  No.  26.  — 8)  Bertoni,  G.,  N.  ricerche 
chim.  s.  natura  miner.  dell’  aqua  terni.  des  Masiuo  in 
Valtellina.  Gaz.  med.  lomb.  — 9)  Ludwig,  E.  und 
V',  Ludwig,  Die  Eisensäuerlinge  von  Johannisbrunn 
in  Schlesien.  Wien.  klin.  Wochensehr.  No.  9.  — 10) 
Plinio,  Sch.,  L’na  nuova  analisi  dell’  acqua  bicarbonata 
calcica  di  Sangemini. 

Analysen  einzelner  Wässer. 

1.  An  C02  arme  Wässer. 

Die  3 Quellen  „Saint-Savin“,  Saiiit-Cyprien“, 
„Duquesclin-  (6.  T.  39.  S.  34)  entspringen  aus  Tuff- 
Kreidegestein  bei  La- Roche- Posey  (Vienne),  liefern  zu- 
sammen 360  1 in  der  Min.,  Teir.p.  11°.  Die  Analyse 
ergiebt  im  Liter 


Freie  Kohlensäure  . . 

. 0,0097 

„ Kieselsäure  . . 

0.0320 

Dopp.  kohlens.  Kalk  . 

. 0,4867 

„ , Eisen  . 

. Spure» 

Magnesiumsulfat . . . 

. 0.03% 

Kaliumsulfat  .... 

. 0,0107 

Natriumsulfat  . . . 

. U,0298 

Natriumnitrat  . . . 

. Spuren 

Natriumchlorid  . . . 

. 0,0838 

Lithiumchlorid  . . . 

. Spuren 

Org.  Substanz  . . . 

. Spuren 

Wegen  des  schwachen  Mineralgehaltes  wird  die 
Autorisatiuii  versagt. 


Die  Quelle  „des  Nymphes-  in  Allegre  (Gard,  ibid. 
S.  38)  entspringt  aus  Spalten  im  Eocan  mit  13°  C. 
Die  Analyse  erweist  im  Liter: 


Freie  Schwefelsäure 

0,0406 

„ Kohlensäure  . . 

0,0260 

r Kieselsäure  . . 

0,0340 

Eisen  u.  Aluminium  . 

Spuren 

Kohlens.  Kalk  . . . 

0,2550 

„ Magnesia  . . 

0,2310 

Schwefels.  Kalk  . . . 

0,8910 

Unterschwellig».  Natron 

0.0060 

Chlornatrium  .... 

0,0200 

Die  Academic  bewilligt  nur  die  Autorisation  zur 
localen  Ausbeute  dos  Wassers. 


Beim  Suchen  nach  Petroleumlagern  wurden  bei 
Saint-Leu  (Oran)  2 warme  Quellen  von  34  °C.  eröffnet, 
deren  Wasser  in  hohem  Strahl  aufsprudelte,  ..du  lac 
Monilah“  (ibid.  S.  39).  Sie  enthalt 


Silicium U,120 

Köhlens.  Kalk 2,812 

Schwefels.  „ 0,053 

9 Magnesia  . . . 2,871 
Eisen  u.  Aluminium . . , 0,080 
Chlornatrium 9,750 


Die  4 Quellen,  nach  ihrer  Vereinigung  „Reine 
ferrugineusc  de  l’eiportation“  genannt  (ibid.  S.  691), 
die  4°  C.  warm  in  einem  llochthal  der  Pyrenäen  bei 
Tramezaigues  entspringen,  enthalten  im  Liter 


Chlornatrium 0,0034 

Ferrosutfat 0,0420 

Maugausulfat 0,0030 

Kalksulfat 0,0298 

Natriumsilicat  ....  0,0220 

Arsen  u.  Jod Spuren 

Organisches 0,0250 

Freie  Kohlensäure  . . . 0,0230 


Der  Eisengehalt  erweist  sich  constant. 


Ucber  die  beiden  Quellen  von  Levico  liegeu  neue 
Analysen  von  Ludwig  und  Ritter  v.  Zeynek  vor  (7). 

Sie  ergeben : 

Stark  wasser. 

Saures  Schwefels.  Kali  . . 0,068 
„ „ Natron  . 0,108 

- Amon ’•  °’OI?)igitizedby  Google 


420 


Gerhardt,  Balneotherapie. 


Schwefels.  Kalk  . . . . 

3.581 

„ Magnesia  . . . 

4,773 

„ Zink  .... 

3,178 

„ Kupfer  . . . 

0,723 

„ Ulei  . . . . 

0,019 

„ Mangan  , . . 

0,1*5 

„ Eisenoxydul  . . 

46,027 

. Aluminium  . . 

2.697 

Freie  Schwefelsäure  . . . 

16.660 

Arseniksäureanhydrid  . . 

0.060 

Kieselsäureanhvdrid  . . . 

0.330 

Organischer  Kohlenstoff 

0,127 

Temp.  14°. 

Schwachwasser. 

Schwefels.  Kali  .... 

0,048 

„ Natron  . . . 

0,094  • 

„ Kalk  .... 

2,753 

„ Magnesia  . . . 

2,214 

„ Zink  .... 

0,197 

,,  Eiscnoxvdul  . . 

3,703 

Eisenbicarbonat  .... 

0,595 

Schwefels.  Mangan  . . . 

0.040 

Bas.  Schwefels.  Aluminium 

0.044 

Kieselsäureanhydrid  . . . 

0,155 

Organische  Substanz  . . 

0,123 

Freie  Kohlensäure  . . . 

0,783 

Temp.  8,7». 

Der  Mittheilung  der  Analysen  geht  voran  ein  Ab- 
riss über  die  geologischen  Verhältnisse  der  Levicogogend 

von  D.  Pelikan. 

Die  französische  Academie  (T.  39.  S.  449)  wies 

die  nachgesuchte  Autorisation  der 

Starkquellc  von 

Levico  (zum  4.  Mal)  ab,  weil  die  geologischen  Verhält- 

nissc  nicht  genügeud  Garantie  böten 
des  Mineralgehaltes. 

für  die  Constanz 

Die  Quelle  bei  Marino  im  Veltlin  enthält  nach 

Bertoni’s  Untersuchung  (8)  im  Liter: 

Schwefels.  Natron  . . . 

0,294 

„ Magnesia  . . . 

0,003 

„ Kalk  . . . . 

0,096 

Chlorkalium 

0,006 

Chlornatrium 

0,032 

Natriumhydroxyd  . . . 

0,032 

Eisen  und  Aluminium  . . 

Spuren 

Kieselerde 

0.092 

Absorb.  Stickstoff  . . . 

0,010 

„ Sauerstoff  . . . 

0,004 

Die  Alkalescenz  gleicht  der  von  18  ccm  VnrNorm.- 

Lauge;  Temp.  32,2°. 

An  C02  reiche  Wässer. 

Die  Quelle  „du  Gourbi“  bei  Mouzaiäville  in  Algier 
(6.  T.  39.  p.  32)  entspringt  aus  quaternärem  Gestein, 
das  von  vielen  kohlcnriiurehaltigen  Wasseradern  durch- 
flossen wird.  Temp.  18°.  Das  Wasser  enthält  in  1 L.: 


Freie  Kohlensäure  . . . 1,260 

Dopp.  kohlens.  Kalk  . . . 0,918 

„ „ Magnesia  . 0,327 

* „ Natron  . . 0,134 

„ „ Kali  . . . 0,018 

Schwefelsäure  Magnesia.  . 0,091 
Chloralkalien  .....  0,042 
Chlormagnesium  ....  0,045 
Kieselerde 0,020 


Mehrere  Quellen  von  St  Yorre  (nahe  Vichy)  er- 


hielten von  der  Academie  die  nachgesuchte  Autorisation: 
die  Untersuchungen  ergaben  für  die  einzelnen: 

„des  Souverains  No.  2“  (9.  T.  39.  p.  33). 


Freie  Kohlensäure  . . . 1,871 

Dopp.  kohlens.  Natron  . . 5,826 

„ „ Kali  . . . 0,477 

„ ' * Kalk  . . . 0.354 

„ „ Magnesia  . 0,126 

* „ Eisen  . . 0,130 

„ * Lithion  . . 0.009 

Chlornatrium 0,579 

Schwefels.  Natron  . . . 0,262 

Kieselerde 0.020 

Arseniksaures  Natron  . . 0,0015 

Phosphors.  Natron  . . . 0,002 

„Richelieu“  (Ibid.  p.  36). 
Gesamint -Kohlensäure  . . 6.7259 

Freie  Kohlensäure  . . . 3,6855 

Silicium 0.0036 

Chlor 0,8492 

Schwefelsäure  ....  0,1578 
Eisenoxyd  und  Thonerde  . 0.0124 

Calcium 0,1319 

Magnesium 0,0074 

Natrium 1.9331 

Kalium 0,0974 


„La  franvaise“  (ibid.  p.  88). 


Dopp.  kohlens.  Natron  . . 

4,5744 

. . Kali  . . 

0,2264 

, „ Kalk  . . 

0.55 1 1 

„ „ Magnesia  . 

0.0314 

„ „ Eisen  . . 

0.0121 

Chlornatrium 

0,5535 

Kieselerde 

0.0107 

Freie  Kohlensäure  . . . 

3.7418 

Freio  Säure 

5,3668 

„Bon  pasteur“  (Ibid.  p. 

450). 

Freie  Kohlensäure  . . . 

0,935 

Kieselerde 

0,012 

Dopp.  kohlens.  Kalk  . . 

0,462 

. . Magnesia  . 

0.080 

„ „ Eisen  . . 

0,044 

„ „ Kali  . . 

0.237 

„ „ Natron  . . 

5,542 

„ „ Lithion  . . 

0,031 

Chlurnatrium 

0,592 

Schwefels.  Natron  . . . 

0,327 

Arsens.  Natron  .... 

0.0024 

Organisches 

Spuren 

Thonerde 

0,004 

.Moliere“  „Bravv‘ 


(Ibid.  p.  G91). 

(Ibid. 

p.  692). 

Freie  Kohlensäure  . . 

3,9285  . . 

1.4560 

Dopp.  kohlens.  Natron 

4,9763  . . 

5,012h 

Kali  . . 

0.2526  . . 

0,2500 

„ Kalk  . . 

0,3702  . . 

0,210 

„ „ Magnesia. 

0,0423  . . 

0.0693 

„ _ Eisen  . . 

0,0148  . . 

0,0050 

Schwefels.  Natron  . . . 

0,2723  . . 

0.2960 

Chlornatrium  .... 

0,5667  . . 

0,7290 

Kieselerde 

0,0093  . . 

0,0610 

„Pelletier“  (Ibid.  p.  452). 


Freie  Kohlensäure  . . . 

1,9201 

Kieselerde 

0.0125 

Dopp.  kohlens.  Kalk  . . 

0.36*0 

» » 

Magnesia 

0.0646 

fi  r 

Eisen  . 

0.0200 

T fl 

Mangan 

Spuren 

ff  n 

Lithion  . 

Spuren 

fi  ff 

Kali 

0,3868 

J»  i* 

Natron  . 

4,9245 

Digitized  by 


Gerhardt,  Balneotherapie. 


427 


Salpeters.  Natron 

. . . Spuren 

Arsens.  „ 

. . . Spuren 

Schwefels.  „ 

. . . 0,276!» 

Chlornatrium  . . 

. . . 0.558!» 

Organisches  . . 

. . . Spuren 

Die  Quelle  „Notre-Dame“  zu  St.  Victor  (Allier) 
(Ibid.  p.  84)  entspringt  aus  Spalten  im  Granit  mit 


11°  C.  Sie  enthält: 

Freie  Kohlensäure 2,1850 

Dopp.  kohlen*.  Eisenoxydul  . . 0,0371 
„ „ Mangan  . . . 0,0016 

* * Kalk  ....  0.2650 

„ „ Magnesia  . . . 0,1862 

* « Nation  . . . . 0,0659 

Schwefels.  Natron 0,0114 

Arsensaures  Natron Spuren 

Chlornatrium 0,0415 

Chlorkalium 0,0131 

Chlorlithium Spuren 

Kieselerde  ........  0.0785 

Organisches Spuren 


Die  Quelle  „du  Pouchon“  oder  „Pierre  le  Grand* 


Span  (ibid.  p.  3fi).  18,8”  C. 

warm,  25 

Tag  liefernd,  ergiebt: 

Freie  Kohlensäure  . . 

. 8,825 

Dopp.  kohlens.  Natron  . 

. 0,122 

, . Kali  . . 

. 0,118 

Kalk  . . 

. 0,040 

„ „ Magnesia 

. 0,018 

, „ Eisen 

. 0.112 

„ , Mangan  . 

. 0,008 

Chlornatriurn  . . . . 

. 0,054 

Schwefels.  Natron  . . 

. 0.028 

Kieselerde 

. 0.019 

Thonerde 

. 0,014 

Die  Quelle  erhält  die  nachgesuchtc  Autorisation 
für  Frankreich. 


Bei  Apchon  (Cantal)  entspringt  im  Gneis*  die 


Quelle  „Saict-Eloi“  (ibid.  S.  450);  Temp.  10°.  Analyse: 

Freie  Kohlensäure  . . . 

1.1104 

Kieselerde  

0,0611 

Dopp.  kohlens.  Kalk  . . 

0,4661 

„ „ Magnesia  . 

0,1760 

„ , Eisen  . . 

Spuren 

„ „ Kali  . . 

0,0375 

„ „ Litbion 

0,0097 

„ „ Natron  . . 

0,2528 

Chlornatrium 

0,0216 

Schwefels.  Natron  . . . 

0,0122 

Bei  Saint- Julien  des-Cazes  (Hautc-Loire)  entspringcu 

nahe  bei  einander  aus  Basaltboden  die  3 Quellen 

„Orgues“,  „Roux“  und  „Saint-Abel“ 

(ibid.  S.  451).  Nur 

die  erste  ist  ergiebig  (3400  Liter) 

ihre  Temperatur 

int  9.5». 

Zusammensetzung  im  Liter: 

Freie  Kohlensäure  . . . 

1,8080 

Kieselerde  

0,0717 

Dopp.  kohlens.  Kalk  . . 

0.3990 

„ „ Magnesia  . 

0,3840 

. „ Eisen  . . 

0,0111 

„ „ Mangan 

Spuren 

« . Lithion . . 

, , Kali  . . 

0,1140 

. „ „ Natron  . . 

1,1250 

Arsensaures  Natron  . . 

Spuren 

Salpetersaures  Natron 

Schwefelsau  res  Natron 

0.0086 

Cblornatriuni 

0.0288 

Die  Quelle  „Camboulives“  zu  Carmaux  (Tarn) 
(ibid.  S.  688)  11 # warm,  enthält  im  Liter: 


Freie  Kohlensäure  . . . 0,1129 
Kohlensaur.  Kalk  . . . 0,1080 
* Magnesia  . . 0,0017 
Schwefelsaurer  Kalk  . . 0,0440 

Chlornatrium 0,0300 

Chlorkalium Spuren 

Eisenoxyd 0.0890 

Phosphors.  Kalk  . . . Spuren 

Kieselerde 0,0015 

Jod Spuren 

Manganoxyd „ 

Thonerde  _ 


Wegcu  mangelhafter  Gewinnungsweise  und  wech- 
selnden Mineralgehalts  wird  die  erbetene  Autorisation 
versagt. 

Die  Quelle  „des  Augustins1*  zu  Vals  wurde  1890 
verschüttet;  jetzt  ist  ganz  nahe  eine  neue  Quellle 
gleichen  Namens  gefasst  (ibid.  S.  689).  Sie  entspringt 
mit  16°  Wärme.  Im  Liter  enthält  sie 


Freie  Kohlensäure 

1,015 

Natrium  . . . 

0.323 

Kalium  .... 

0,025 

Calcium  . . . 

0,047 

Magnesium  . . 

0,015 

Chlor  .... 

0.028 

Schwefelsäure 

Spuren 

Sesquioxyde  . . 

0,015 

Kieselerde  . . . 

0,026 

Die  Zusammensetzung  wechselt  aber,  die  Gesamint- 
Alkalescenz  schwankt  zu  verschiedenen  Jahreszeiten 
zwischen  15  und  90  ccm  Vio  Lauge.  Die  Autorisation 
für  Frankreich  wird  deshalb  nicht  ertheilt. 

Bei  El-Affroun  in  Algier  entspringt  in  Eruptiv- 
gestein aus  der  Pliocänperiode  die  Quelle  „Ben  Tai’ba“, 
18°  warm  (ibid.  S.  690).  Sie  enthält  pro  Liter: 


Kohlensäure  aus  Carbonaten  . . 0,6202 

„ frei 1,5400 

Calcium  0,5017 

Magnesium 0,1956 

Natrium  .........  0,3933 

Silicium,  Eisen,  Aluminium  . . 0,0625 

Schwefelsäure 0,3878 

Salzsäure 0,2290 


Die  Concession  wird  hinsichtlich  des  Mineralgchalts 
versagt. 

Bei  Saint-Galmier  wurden  zwei  neue  Quellen  „Ro- 
maine No.  2“  und  „Romaine  No.  3“  erbohrt  (ibid.  T.  40. 
S.  36);  das  Wasser  enthält  bei  constanter  Zusammen- 
setzung im  Liter: 


Freie  Kohlensäure  . . 

2.202 

1,654 

Dopp.  kohlens.  Natron . 

0,160 

0.262 

. . Kali.  . 

0,022 

0.036 

- Kalk  . 

1.202 

1,199 

„ „ Magnesia 

0,945 

0,976 

Schwefels.  Natron  . . 

0,026 

0,027 

. Kalk  . . . 

0,025 

0,026 

„ Magnesia . . 

0,022 

0,028 

Chlornatrium  .... 

0,181 

0,164 

Kieselerde 

0,018 

0,014 

Aluminium  und  Eisen  . 

0,024 

0,016 

Organisches  .... 

0,003 

0,008 

Bei  Johannisbad  in  Oester. -Schlesien  entspringen 
3 kohlensäurcbaltigc  Quellen,  eine,  der  Johannisbrunneu, 
wird  nur  zum  Baden  beuutzt;  die  beiden  anderen,  beide 

Digitized  by  Google 


428 


Gerhardt,  Balneotherapie. 


gut  gefasst  und  elegant  überbaut,  enthalten  nach  den 
Untersuchungen  von  Prof.  E.  Ludwig  und  Dr.  V.  Lud- 
wig (9)  in  10  Litern: 


Schwefels.  Kali.  . . . 

Marienquelle 

0,054 

Paulaquelle 

0,065 

Natron.  . . 

0.135 

0,114 

Uhlornatrium  . . . . 

0,026 

0,030 

Phosphors.  Natron  . . 

O.OOS 

0,005 

Dopp.  kohlens.  Natron  . 

1,424 

1,824 

„ „ Lithion  . 

Spur 

Spur 

- K ;il k . . 

fi,156 

9,619 

„ ,.  Strontian 

0,004 

0,013 

* „ Barvt 

0,002 

0,004 

* * Magnesia 

2,903 

4,022 

, . Eisen 

0.991 

0,804 

• . Mangan  . 

0,012 

0,020 

Thon  erde 

0,001 

0,002 

Kieselsäure  .... 

0,705 

0,775 

Organisches 

0,044 

0,041 

Freie  Kohlensäure  . . 

27,909 

30,474 

Sp«c.  Gewicht  .... 

1.001344 

1,00188 

Temperatur 

9,1°  C. 

8,7»  C. 

Plinio  (10)  giebt  eine  neue  Analyse  des  Wassers 
von  Sangemini,  dessen  Einrichtungen  bez.  der  Reinheit 
der  Füllungsapparate  mustergültig  seien.  Das  Wasser 
enthält  im  Liter: 


Freie  Kohlensäure  . . 

474,40  ccm 

Sauerstoff 

3,14 

Stickstoff 

7,94 

Dopp.  kohlens.  Eisen  . . 

0,00019  g 

. , Kalk  . . 

1,52650 

„ „ Magnesia 

0,00060 

„ r Lithion  . 

0,00087 

Chlornatrium  .... 

0,02691 

Schwefels.  Magnesia  . . 

0,04210 

„ Kali.  . . . 

, Natron . . . 

0,01118 

0,00313 

Salpeter 

Phosphors.  Kalk  . . . 

Borax 

> Spuren 

Thonerde 

Kieselerde 

i 

1,01091 

Organisches 

minimale  Spuren 

B.  Theoretische  Balneologie  und  Posiologie. 

11)  Kisch,  H.,  Ueber  den  gegenwärtigen  Stand 
und  die  nächsten  Aufgaben  der  Balneotherapie.  Ther. 
Monatsb.  Mai.  — 12)  II  is,  W.,  Die  heutigen  Ansichten 
über  den  Heilwerth  der  Mineralwässer.  Leipzig.  — 13) 
Dennig,  A.,  Die  Bedeutung  der  Wasserzufuhr  für  den 
Stoffwechsel  und  die  Ernährung  des  Menschen.  Zeitsehr. 
f.  diät.  u.  physilr.  Ther.  I.  Heft  IV.  — 14)  Horo- 
scheff.  H.,  Die  physiologische  Wirkung  des  Wasser- 
trinkens  hinsichtlich  seiner  Menge  u.  seiner  Temperatur 
nach  russischen  Untersuchungen.  Bl.  f.  Hydrotherap. 
No.  10.  (Referat  über  Arbeiten  von  Spacth,  Ter- 
Grigoriantz,  Narbut,  Artandiloff,  Kartschagin 
aus  den  Jahren  1886—89).  — 15)  Koeppe,  Reines 
Wasser,  seine  Giftwirkung  und  sein  Vorkommen  in  der 
Natur.  .Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  39.  — 16) 
Hahn,  Joh.  Sigm..  Die  wunderbare  Heilkraft  des 
frischen  Wassers  bei  dessen  innerlichem  u.  äusscrlichem 
Gebrauch.  6.  Aull,  mit  Yorw.  von  W.  Winteruitz.  — 
17)Glax,J.,  Ueber  den  Einfluss  verschiedener  balneo- 
therapeutischcr  Verfahren  auf  die  Diurese.  Wien.  med. 
Wocheuschr.  12.  — 18)  Bain,  Wm.,  Actions  of  drugs 
and  mineral  waters  on  tbe  bile.  Brit.  Med.  Journ. 
S.  1205.  — 19)  Scherk,  C.,  Die  freien  Jonen  und  die 
ungelösten  Salzverbindungen  in  ihrer  Wirkung  bei  Ge- 
brauch von  natürlichen  Mineralwassercurcn.  Halle.  — 


20)  Perricr,  Les  infectious  cumbiuees  et  le  traitement 
hydro -mineral.  Nouv.  Montpellier  med.  26.  (Behand- 
lung mit  Mineralwässern  giebt  dem  Organismus  den 
besten  Schutz  gegen  die  Complicationen  von  Infections- 
k rankbeiten.) 

Kisch  (11)  hält  für  einen  der  wichtigsten  Grund- 
sätze in  der  balneologischen  Behandlung  die  H.  Schulz’- 
sehe  Regel:  Kleine  Reize  fachen  die  Lebensthätigkeit 
an,  mittelstarke  fördern  sie,  starke  hemmen  sie  und 
stärkste  heben  sic  auf.  Der  Baineotherapeut  hat  die 
Dosirung  der  Wässer  so  einzurichten,  dass  dem  mangeln- 
den physiologischen  Reiz  entsprechende  Wirkung  er- 
zielt wird. 

Die  durch  v.  Noordeu  inaugurirten  Unter- 
suchungen über  die  Wirkung  der  Heilquellen  auf  den 
Stoffwechsel  haben  bereits  wesentlichen  Einfluss  auf 
Methode  an  einzelnen  Curorten  gehabt,  so  baben  sie 
gezeigt,  dass  das  allgemein  streng  durchgeführte  Ver- 
bot des  Obstgenusses  unbegründet  war.  Wichtiger 
noch  ist  die  Beeinflussung  der  Balneotherapie  durch 
den  Ausbau  der  Ernährungstherapie.  Verf.  fordert, 
dass  an  den  Curorten  ausgiebige  Stoffwechselunter- 
such  ungen  zur  Controlle  des  Heilerfolges  bei  den  ein- 
zelnen Kranken  angestellt  werden,  uud  dass  zu  diesem 
womöglich  au  jedem  Curort  ein  entsprechendes  Labora- 
torium mit  wissenschaftlichen  Untersuchern  zur  Ver- 
fügung stehe. 

Dennig  (13)  hat  die  älteren  Arbeiten  über  Wir- 
kung der  Wasserzufuhr  auf  den  Stoffwechsel  mit  den 
neuen  Methoden  nachgeprüft.  Er  fasst  das  Ergebnis* 
in  folgenden  Sätzen  zusammen.  1.  Bei  der  Wasser- 
entziebung  in  dem  Grade,  wie  sic  hier  angewendet 
worden  ist  (von  2150  auf  580  ccm)  leidet  das  Allge- 
meinbefinden, namentlich  giebt  sich  ein  sich  steigernder 
Widerwille  gegen  feste  Nahrung  kund.  — 2.  Das 
Körpergewicht  und  der  Körperumfang  nehmen  rapid  ab. 

— 3.  Die  Arterienspann u ng  lässt  nach.  Die  Zahl  der 
Blutkörperchen  und  der  Hämoglobingehalt  ändern  sich 
nur  unerheblich,  dagegen  wird  das  Blutplasma  durch 
das  Dursten  eingedickt,  was  sich  sowohl  in  einer  Zu- 
nahme das  spec.  Gew.  als  in  einer  solchen  des  Trocken- 
zustands des  Serums  zeigt.  — 4.  Die  Wasserausgaben 
durch  den  Harn  übersteigen  in  der  Durstzeit  die  Wasser- 
ein  nähme  beträchtlich,  während  in  der  vorhergehenden 
und  nachfolgenden  Zeit  das  Umgekehrte  der  Fall  ist 

— 5.  Während  der  Zeit  der  Wasserentziehuug  und  in 
den  unmittelbar  darauffolgenden  Tagen  ist  die  aus- 
geschiedene  Stickstoffmengc  absolut  und  relativ  grösser 
als  in  der  Vorperiode.  Es  findet  zweifellos  ein  Eiweiss- 
zerfall  statt  und  ein  Theil  der  Zerfallsproducte  wird 
erst  später  bei  vermehrter  Wasserzufuhr  fortgesehafP- 

— 6.  Die  Körperwärme  wird  durch  die  Wasser- 
entziehung im  Gegensatz  zu  deu  Thiercxperimenten  in 
der  Weise  beeinflusst,  dass  eine  Neigung  zu  auf- 
steigender  Tendenz  sich  zeigt.  — 7.  Die  Perspimti' 
insensibilis  nimmt  von  Tag  zu  Tag  ab  und  steigt  il 
der  folgenden  Trinkperiode  wieder  an.  — 8.  Das  Wasser, 
welches  der  Körper  während  der  Durstzeit  rertieri. 
muss  gedeckt  werden  durch  Wasserverarmung  der  Ge- 
webe, durch  Eettverbrennung  und  durch  Eiweisszcrfali 

Digitized  by  Google 


G KUHARDT,  BALNEOTHERAPIE. 


429 


— 9.  Während  der  Durstxcit  und  namentlich  in  den 
derselben  folgenden  Tagen  ist  sowohl  die  Stickstoff- 
als  die  Fettresorption  gestört  und  zwar  letztere  mehr 
als  die  entere.  — 10.  Es  hat  den  Anschein,  als  ob 
während  des  Dursten»  stickstoffhaltige  Bestandteile 
zurückgehalten  werden,  welche  — vielleicht  Vorstufen 
des  Harnstoffs  (?)  — den  Körper  nicht  günstig  beciu- 
Hussen.  Blutgifte  sind  es  in  der  Concentration  nicht, 
denn  weder  die  Blutkörpercheuz&hl  noch  der  Hämo- 
globingehalt werden  alterirt;  dagegen  wirken  sie  auf 
die  Körpertemperatur  und  das  Allgemeinbefinden.  — 
11.  Bei  Personen,  welche  kurz  nach  Beendigung  einer 
ersten  Wasserentziehung  eine  zweite  — nachdem  der 
Körper  vorher  wieder  mit  Wasser  versehen  ist  — folgen 
lassen,  tritt  für  einige  Zeit  Gewöhnung  ein. 

Koeppe  (15)  führt  aus,  dass  nach  Angaben  von 
Kohlrauscb  und  Heydweiller  das  reinste  in  der 
Natur  vovkommeude  Wasser  das  (langsam  erstarrte) 
Natureis  ist  (als  Maass  dieut  der  el.  Leituugswiderstaud. 
der  sich  für  absolut  reines  Wasser,  Natureis,  käufliches 
destillirtcs  Wasser,  Wiener  Leitungswasser  wie  0,038: 
2,13:49,2:230  verhält).  Keines  Wasser  ist  starkes 
Protoplasmagift,  uud  Verf.  meint,  dass  es  auch  im 
Magen  giftig  wirke,  und  dass  so  die  schädliche  Wirkung 
des  Genusses  von  Eis  uud  Schnee  bei  Touren  zu  er- 
klären sei,  und  dass  ebenso  die  Vorzüge  des  (rasch  er- 
starrten) Kunsteises  gegenüber  dem  Natureis  nicht  in 
grösserer  Reinheit,  sondern  ira  Gegentbeil  darin  be- 
ruhen, dass  es  sich  mehr  der  Zusammensetzung  des 
gewohnten  Trinkwassers  nähert  Das  Wasser  der 
Gasteiuer  Ache  und  eines  im  Curhaus  Provenchcres 
dort  entspringenden  Brunnens  erwiesen  sich  reiner  als 
destillirtcs  Wasser:  ebenso  eine  „Giftbruunen*  genannte 
Gasteiner  Quelle,  die  seit  lange  als  Trinkwasser  ge- 
mieden wird;  K.  glaubt  dass  die  nachtheilige  Wir- 
kung dieser  Quelle  auch  Folge  ihrer  zu  grossen  Rein- 
heit sei. 

Glax  (17)  tritt  der  verbreiteten  Ansicht  entgegen, 
dass  durch  Wassertrinken  ganz  allgemein  die  Diurese 
vermehrt  wird;  dies  tritt  nur  ein,  wenn  kaltes  Wasser 
getrunken  wird  und  ist  bedingt  durch  die  Reaction 
der  Vasomotoren  auf  den  Kältereiz;  Trinken  von  heissem 
Wasser  bewirkt  nach  kurzer  Steigerung  (Einfluss  des 
Wärraereizes  auf  die  Herzaction)  Verminderung  der 
Harnmenge. 

Beeinflussung  der  Diurese  durch  Trinken  kalten 
Wassers  ist  aber  nur  möglich  bei  gesunden  Vasomo- 
toren, bei  Fiebernden  und  Herzkranken  mit  Stauungen 
ist  deshalb  ein  Auslaugen  der  Gewebe  durch  Wasser- 
trinken  nicht  durchzuführen.  Erst  recht  unwirksam  ist 
einfache  Flüssigkeitsaufnahme  zum  Zweck  der  Resorption 
von  Exsudaten;  wohl  aber  gelingt  dies  durch  Trinken 
salzhaltigen  Wassers:  dies  muss  aber  an  Stelle  des 
sonst  aufgenommeneu  Getränks,  meist  ueben  demselben 
gegeben  werden:  analog  kann  die  Schleinisecretion  der 
Bronchien  vermindert  werden.  Steigerung  der  Diurese 
durch  kalte  Bäder  hangt  von  Blutdrucksteigerung,  rc- 
fl  ec  torisch  in  Foge  des  Källtereizes,  ab,  ähnlich  wirken 
wohl  Kohlensäurebäder  reflectoriseh  blutdrucksteigerud. 
Der  Einfluss  des  Klimas  auf  die  Diurese  wird  veran- 


schaulicht in  über  1 Jahr  ausgedehnten  täglichen  Unter- 
suchungen bei  gleicher  Getränkmenge ; bei  Luftfeuchtig- 
keit von  91— lOOpCt.  wurden  93,5  pCt.  der  aufge- 
uommeuen  Flüssigkeitsmenge  im  Harn  entleert,  bei 
solcher  von  81— 90pCt.  nur  82,5,  bei  71—  80  pCt.  nur 
70,7  pCt. ; daneben  war  natürlich  in  den  heissen  Mo- 
naten die  Diurese  geringer.  Also  dient  auch  feuchtes, 
kühles  Klima  zur  Anregung  der  Diurese. 

Bain  (18)  fand  bei  Untersuchungen  an  einem  Hat. 
mit  Gallenfistel  und  völligem  Verschluss  des  Gallen- 
ganges,  dass  Old  Sulphur  Spring,  Kissinger  und  Karls- 
bader Wasser,  Evonymin,  bcnzocsaurcs  und  salicylsaures 
Natron  Cholagoga  sind,  dass  dagegen  Wasser  von  Mont- 
pelier  und  llarrogatc,  sowie  Pedophyllin  sowohl  die 
Menge  der  Galle  wie  die  der  gelösten  Stoffe  vermindern. 
Weder  heisses  Wasser  noch  Sodawasser  in  grossen 
Mengen  bewirkten  Vermehrung  der  Gallenmenge. 

Schcrk  (19)  sucht  die  physiologische  Wirksamkeit 
der  oft  stark  diluirten  Lösungen,  wie  sie  die  Mineral- 
quellen dars  teilen,  durch  Anwendung  der  modernen 
physikalisch -chemischen  Vorstellungen  zu  erklären; 
stark  verdünnte  Lösungen  enthalten  ja  die  Stoffe 
grossentheils  in  die  Ionen  gespalten,  und  diese  elek- 
trisch geladenen  Ionen  werden  so  nach  des  Verf. ’s  An- 
sicht auch  im  Organismus  viel  stärkere  Wirkungen 
haben,  als  man  sich  vor  der  Kcnntniss  dieser  Dinge 
vorstellen  konnte. 

C.  Geschichte  der  Balneologie.  Nationale 
Entwickelung.  Statistik.  Baineotechnik. 
Hygiene. 

21)  Adam,  Herbstfrischen.  Der  26.  schlesische 
Bädertag.  (A.  plaidirt  für  ausgiebigeres  Aufsuchen 
spec.  des  schlesischen  Gebirges  im  Herbst,  d.  h.  October 
bis  Mitte  November,  in  welcher  Zeit  die  Witterung 
daselbst  meist  wesentlich  warmer  ist  als  in  den  Vor- 
bergen; solche  Herbstcuren  eignen  sich  aber  nur  für 
Leute,  die  im  Staude  sind,  sich  Bewegung  zu  machen.) 

— 22)  Scholz,  W’as  ist  von  der  Einführung  der  in 
neuerer  uud  neuester  Zeit  in  Aufschwung  gekommenen 
Heilmethoden  iu  die  Mincralbädcr  zu  halten?  Eben- 
daselbst. — 23)  Klose,  Thesen  über  Hygiene  der 
Badeorte  uud  Sommerfrischen,  aufgcstellt  von  Dr.  Batt- 
I ebner  auf  der  22.  Versammlung  des  deutschen  Vereins 
für  öffentliche  Gesundheitspflege.  Ebendas.  (Verf.  tritt 
speciell  dem  Satz  entgegen,  die  Besucher  könnten  in 
Bädern  und  Sommerfrischen  viel  leichter  lufectious- 
krankheiten  acquirircn,  als  sie  dabin  einschleppen.)  — 
24)  Hoff  mann,  Ueber  die  Einführung  von  Gasen  in 
Wasser.  Ebendaselbst.  (Technik.)  — 25)  Frequenz  der 
schlesischen  Bäder.  Ebendas.  — 26)  Mos ler.  Zur  Ab- 
wehr ansteckender  Krankheiten.  Rathschläge  für  Be- 
sucher der  Badeorte,  insbesondere  der  Seebäder.  Greifs- 
wald. — 27)  Heaton,  CM  Medical  hints  for  hot  cliiuates 
and  for  thosc  out  of  reach  of  Professional  aid.  London. 

— 28)  Gans,  E.,  Eisenbahnen  und  Curorte.  Zeitsehr. 
für  Krankenpflege.  1.  (G.  verlangt  besondere  Einrich- 
tungen in  den  Bahnen  und  Bahnhöfen  der  Curorte.)  — 
28  a)  Erstes  Jahresbuch  (XV  Jahresber.)  des  Thüringer 
Bäderverbandes.  Hrsg.  v.  Willrich.  Weimar. 

Die  Frequenz  der  schlesischen  Bäder  (25)  betrug: 
Alt-Heide  230,  Charlottenbrunn  497,  Cudowa  2277, 
Flinsberg  2023.  Goczalkowitz  1445,  Görbersdorf  880, 
Hedwigsbad  256,  Jastrzcmb  870,  Langenau  553,  Moskau 
210.  Reinerz  2402,  Salzbrunn  2619,  Warmbrunn  2137. 


430 


Gbrhardt,  Balneotherapie. 


I 


D.  Balneotherapie  im  engeren  Sinne. 

a)  Cur  mit  gemeinem  Wasser. 

29)  Kellogg,  J.  H.,  Die  therapeutischen  Wirkun- 
gen des  Wassers.  Modern  Medecinc.  VIII.  — 80) 
Loebel,  A.,  Diät-  und  Kaltwassercurcn  bei  Behand- 
lung der  Ernährungsstörungen  infolge  retardirtcr  Stoff- 
wcchsdmctatnorphose.  Bl.  für  klin.  Uydrothcr.  2.  — 
31)  Wertheimer,  W.,  Vier  Fälle  von  Herzinsufficienz. 
Ebendaselbst.  10.  (Geheilt  durch  Hydrotherapie  und 
Massage.)  — 82)  Buxbaum,  B.,  Die  hydriatische  Be- 
handlung der  Diarrhoe.  Ebendaselbst.  9.  — 38)  Ko- 
walski. E.,  Ueber  den  Einfluss  von  äusseren  hydro- 
therapeutischen Proceduren  auf  die  Gallensceretion. 
Ebendaselbst.  11.  — 34)  Simon,  A.,  Ucbcr  den  Ein- 
fluss der  Dampfbäder  auf  die  Magensecrction.  Eben- 
daselbst 1 1. 

Kowalski  (33)  findet  an  Thierversuchen,  dass 
kurzdauernde  thermische  Reize  von  niederer  Tempe- 
ratur die  Ausscheidung  der  Galle  begünstigen,  während 
solche  von  hoher  Temperatur  die  Abscmderungsthätig* 
keit  der  Leber  ( zellen)  steigern. 

Simon  (34)  findet,  dass  die  Magensccretion  un- 
mittelbar nach  Dampfbädern  etwas  steigt,  bald  darauf 
aber  für  die  Dauer  von  Tagen  herabgesetzt  wird.  Er 
sucht  die  Erklärung  in  dem  Kochsalzvcrlust  beim 
Schwitzen. 

b)  Cur  mit  Mineralwasser  und  Seewasser. 

35)  Unger,  Ueber  den  Einfluss  der  Kissiugcr 
Kochsalzquelle  auf  die  Magenverdauung.  Deutsche 
med.  Wochenschr.  Ther.  Beil.  S.  45.  — 37)  Vahle n, 
E.,  Ueber  den  Einfluss  des  Friedricbshaller  Bitter- 
wassers auf  die  Resorption  der  Fette.  Ther.  Monat*h. 
März.  — 37)  Löwy,  E.,  Ucbcr  die  Entfettung  durch 
die  Marienbader  Cur.  Ebendas.  April.  — 38)  Piat- 
kowski,  M.,  Ueber  die  therapeutische  Wirkung  des 
Kalkes  und  insbesondere  der  Hauptquelle  des  Krynicacr 
Wassers  auf  den  Verlauf  der  chronischen  Magenkrank- 
heiten. Wien.  klin.  Wochschr.  1.  — 39;  Leusser, 
J.,  Kissingeu  für  Herzkranke.  Petersb.  med.  Wochen- 
schrift. 8,  9.  — 40)  Pcabody,  G.,  Fivc  weeks  expe- 
rience  at  Bad  Nauheim.  Medical  Ree.  p.  730.  (Be- 
schreibung der  Nauheimer  Herztherapie  und  ihrer  Er- 
folge.) — 41)  Gräupner,  Die  Störungen  des  Kreis- 
laufs und  ihre  Behandlung  mit  Bädern  und  Gymnastik. 
Berlin.  — 42)  Credner,  Die  Curmittel  von  Bad  Nau- 
heim. Leipzig.  — 43)  Dietz,  Die  Curmittel  u.  Indication 
Kissiugens  bei  Erkrankung  des  Herzens.  Kissingen.  — 
44)  Brückner,  Ucbcr  Behandlung  der  Pleuritis  ex- 
sudativa mit  Wernarzer  Brunnen.  Münchener  mcdic. 
Wochenschr.  46.  (Vom  ersten  Tage  der  Brunuencur 
an  bei  drei  Patienten  überraschender  Erfolg.)  — 45) 
Loebel,  Die  balneol.  Curmethoden  bei  Behandlung  d. 
chronischen  Para-  und  Perimetritis.  Halle.  — 46) 
Brasch,  Kritische  Beiträge  über  Ernährung,  Stoff- 
wechsel u.  Kissinger  Curen.  Wiesbaden.  — 47)  Guth- 
inaun,  A.,  Die  Brunnen-,  Luft-  und  Bade-Cur  bei  Er- 
krankungen von  Lunge,  Hals  und  Nase.  Berliu.  — 
48)  Donadieu-Lavit,  Traitement  de  l’ataxie  locorao- 
trice  ä Lamalou.  Montpellier  med.  39  — 42.  — 49) 
Versepuy,  A.,  Les  eaux  chlorurees  de  Saint- Nectaire- 
le-Hatit  (Pource  Rouge)  eri  injections  hypodermiques. 
Gaz.  med.  de  Paris,  p.  540.  — 50)  Hobbouse,  E., 
Gout  and  rheumatism  in  relation  to  the  seasbore  and 
salt  water  baths.  Brit.  med.  journ.  p.  1265.  (Beide 
Affectionen  eignen  sich  nicht  zur  Behandlung  an  der 
Küste.)  — 51)  Hyde,  S.,  The  externa!  treatment  of 


cardiac  and  circulatory  affections  bv  baths,  exerchcs, 
and  climatc.  Ibid.  p.  434.  ^Spricht  den  Bädern  dut 
geringe  Wirksamk.  zu.)  — 52)  Schreiber  u.  Zaudr, 
Zur  Wirkung  der  Offenbacher  Kaiser  Friedrich -Quelle. 
Zeitsehr.  f,  diät.  u.  pbjS.  Ther.  II.  2. 

Unger  (35)  findet,  dass  nach  mehrwöchentlicbm 
Gebrauch  des  Kissinger  Rakoczybruunens  bei  Fällen 
von  Subacidität  die  Salzsäure,  und  zwar  besonders  di« 
gebundene  Salzsäure,  vermehrt  wird;  bei  Superaciditat 
mit  überwiegender  Production  gebundener  Salzsäure 
soll  deren  Menge  abnehmen,  bei  vorwiegendem  Vor- 
handensein freier  Salzsäure  soll  dagegen  keine  wesent- 
liche Abnahme  eintreten.  Verf.  meint  aber,  dass  die 
tiefgreifende  biologische  Einwirkung  der  Kissinger 
Kochsalzquelle  keine  Einbusse  erleide,  auch  wenn  die 
Secundärwirkung  auf  den  Mechanismus  ausbleibe. 

Vahlcn  (37)  zeigt,  dass  in  den  bisher  vorliegen- 
den Untersuchungen  über  die  Wirkung  des  Bitter- 
wassers, zum  Theil  entgegen  den  Schlussfolgerungen 
der  betreffenden  Autoren,  während  der  Cur  eine  freilich 
geringe  Mehrausscheidung  von  Fett  im  Koth  beobachtet 
ist;  er  selbst  untersuchte  die  Ausscheidungen  bei 
einem  auf  constante  Diät  gesetzten  Hund  und  fand  bei 
ihm  regelmässig  während  der  Zulage  von  100  ccm 
Bitterwasser  eine  Vermehrung  des  Kotbfettes.  allerdings 
stieg  seine  Menge  nur  wenig,  in  dem  Versuch  mit  der 
grössten  Differenz  von  0,09  auf  1 pCt.  des  Nahrungs- 
fettes; bemerkenswerther  Weise  trat  diese  Herab- 
setzung der  Resorption  ein,  ohne  dass  gleichzeitig 
Diarrhoe  bestanden  hätte.  V.  glaubt  daher,  dass  der 
Gebrauch  des  Brunnens  an  sich  immerhin  den  Fett- 
ansatz verringern  kann. 

Löwy  (87)  spricht  über  die  empirische  Verord- 
nung des  Brunnentrinkens  je  nach  Art  und  Complica- 
tiou  der  Fettsucht.  Er  tritt  lebhaft  dafür  eia,  dass 
die  Entfettuug  nicht  Folge  geringerer  Nahrungsresorption. 
dass  sie  nicht  abhängig  von  den  oft  auftretendeo  Diar- 
rhoen sei;  sie  beruhe  vielmehr  auf  gesteigertem  Stoff- 
wechsel der  Organe,  der  auf  dem  Wege  überhaupt  ver- 
mehrter Ausscheidung  von  Stickstoff  unter  allgemeinem 
Wohlbefinden  vor  sich  geht.  (Allerdings  enthält  die 
Arbeit  keine  Stoffwechscluutersuchungen.) 

Piatkowski  (38)  schreibt  dem  Krynicaer  Wasser, 
das  im  Liter  1,8  g Calciumcarbonat  enthält,  nach 
Untersuchungen  an  Kranken  säureherabsetzende  undl  aus- 
trocknende Wirkung  zu:  er  empfiehlt  es  deshalb  bei 
Hyperacidität:  bei  atrophischen  Catarrhen  soll  es  die 
Schlcimmengcn  verringern  und  durch  Auslaugen  der 
Caseinfermente  die  Milchverdauung  erleichtern.  — 
Leusser  (39)  empfiehlt  warm  die  Kissinger  kohlen- 
sauren  Bäder  ueben  der  auch  dort  exact  durchgeführten 
Gymnastik  zur  Behandlung  chronischer  Herzkrank 
heiten;  als  Contraindicationen  für  solche  bezeichnet  er 
nur  acut  fieberhafte  Herzerkrankungen,  acute  Herr 
schwächen,  Aneurysmen  der  grossen  Gefässe,  Fälle 
mit  hochgradigem  Ascites  und  Oedemen,  vorgr 
schrittene  Herzmuskeldegeneration.  — Do  u adieu 
Lavit  (48)  berichtet  über  eine  Reihe  guter  Er- 
folge der  Bäder  von  Lamalou  bei  Tabikern  im  Früh- 


Gerhardt,  Balneotherapie. 


481 


Stadium;  namentlich  schwanden  die  lanciuirendcn 
Schmerzen;  in  einigen  Fallen  hielt  fast  als  Heilung  zu 
bezeichnende  Besserung  5,  ja  25  Jahre  an;  geringe 
Aussicht  auf  Erfolg  giebt  die  Behandlung  nur  in  vor- 
geschrittenen Fällen,  bei  solchen  mit  sehr  rapidem  Ver- 
laut und  besonders  bei  acuten  Fällen  mit  Neigung  zu 
Entzündungen.  — Vcrsepuy  (49)  schlägt  vor,  das 
Wasser  der  Source  zu  St.  Ncctaire-le-Haut  das  ein 
dem  des  Blutserums  ähnliches  Salzgemisch  enthält 
(allerdings  nur  halb  so  concentrirt),  und  das  keimfrei 
entspringt  und,  entsprechend  aufgefangen,  sich  keimfrei 
hält,  zu  subcutanen  Injcctionen  bei  acuten  Anämien  etc. 
zu  verwenden;  auch  bei  intravenöser  Injection  beim 
Kaninchen  sollen  die  Blutkörperchen  sieh  nicht  aufge- 
löst haben.  — Schreiber  und  Z a u d y (52)  unter- 
suchten auf  der  (iöttinger  Klinik  den  Einfluss  der  Offen- 
bacher  Kaiser-Friedrichquclle  (im  Liter  2.4  g Natrium 
bicarb.,  0,02  Lith.  bicarb.,  0,4  Natr.  sulf.,  1,2  CINa, 
0,00036  Na*  As04,  0,015  N&KO»  0.03  K2S04)  auf  den 
Stoffwechsel ; sie  fanden,  dass  es  diuretisch  und  stoff* 
wechselsteigernd  (vermehrte  Stickstoffausscheidung, 
allerdings  nur  massig  und  nicht  stärker  als  bei  glei- 
chen Mengen  Leitungswassers!)  wirkt;  für  wichtiger 
halten  sie  die  Fähigkeit  des  Urins  nach  Trinken  des 
Brunnens,  Harnsäure  zu  lösen ; sic  scheint  der  des  Urins 
nach  Trinken  von  Fachinger  Wasser  noch  überlegen  zu 
seiu  und  ist  nach  den  Tabellen  der  Verff.  auch  grösser, 
als  nach  einfacher  Einnahme  der  dem  Gehalt  des  be- 
treffenden ßrunnenquautums  entsprechenden  Menge 
Natr.  bicarb.  (allerdings  war  dabei  die  Harn  menge  nur 
halb  so  gross  als  nach  Trinken  des  Brunnens).  Zur 
Illustration  dient  die  Tabelle: 


Gesammtmengen  von  je  3 Tagen 


Barn- 

mengc 

Der  ganze 
Urin 
hat  Ur 
gelöst 

1000  ccm 
Urin 

haben  Ur 
gelöst 

Bemerkungen. 

9 150 

7.58 

0,0828 

K.  Friedr.-Quelle. 

10  640 

8,86 

0,0832 

Fachinger  Wasser. 

11  090 

8,40 

0,0306 

* Leitu ngs wasser. 

c)  Cur  mit  künstlichen  Bädern,  Brunnen, 
Hauscurcn,  Moorbädern  (Molke,  Kumys). 

54)  Lange,  Th.,  Beitr.  zur  Soolbäderbehandlung. 
Deutsche  med.  Wochenscbr.  Ther.  Beilage.  S.  12.  — 
55)  Oeffinger,  Fangobehandlung.  Medic.  Correspon- 
denzblatt  6.  II.  Beilage.  (Bericht  über  den  7.  Schwarz - 
waldbädertag.)  (Technik  und  Indicationcn.)  — 56) 
Behse,  Uebcr  Pcrnau’sche  Schlamm-  und  Moorbäder. 
Petersb.  med.  Wochenscbr.  10.  (Theoretisches,  Zusam- 
mensetzung des  Moors  in  Peru  au,  Indicationcn:  Moor- 
bäder bei  chronischem  Gelenkrheumatismus,  Arthritis 
deformans,  Residuen  nach  Parametritis,  Ischias; 
Schlammbäder  bei  Scrophulose,  chronischem  Muskel- 
rbeumatismus,  Anämie  mit  Fcttentwiekelung.)  — 57) 
Delmas,  Aerotherapie  et  bains  d'air  comprime.  Paris. 
— 58)  Witczak,  Beitr.  zur  Therapie  der  Scrophulose. 
26.  Schles.  Bädertag.  (Stellt  die  These  auf:  Scrophulose 


ist  eine  Infcctionskrankboit  und  nur  durch  Soole  gründ- 
lich heilbar.) 

Lange  (54)  setzt  auseinander,  dass  die  Soolbäder 
wesentlich  durch  Reflezstcigerung  des  Circulationsappa- 
rates  wirken:  wichtig  sei,  dass  die  Salze  völlig  gelöst 
sind,  daher  ist  chemisch  reines  Badesalz,  nicht  mit 
erdigen  Bestandteilen  vermengtes  Abraumsalz  zu  neh- 
men; die  Soolbäder  sollen  Vormittags  zwischen  7 und 
1 1 Uhr  gegeben  werden,  die  Conccntration  soll  bei 
schwachen  Kindern  zuerst  nicht  über  1 — P/2  pCt.,  die 
Temperatur  28—29°  R.,  die  Dauer  8—10  Minuten  be- 
tragen; nach  dem  Bad  ist  Bettruhe  uöthig.  Bei  richti- 
gem Gebrauch  tritt  bald  Steigerung  von  Appetit  und 
Schlaf  ein.  Indicationcn:  chronische  Krankheiten,  ver- 
zögerte Reeonvalescenz  nach  acuten  bei  Kindern; 
chronische  Uterus-  und  Adnexerkrankungen  (daneben 
heisse  Irrigationen);  Rheumatismen,  Arthritis  deform., 
Spinalerkrankangen,  Neuralgien,  functionellc  Neurosen : 
bei  Herzkranken,  insbesondere  kohlensaure  Soolbäder, 
die  jetzt,  besonders  nach  Quaglio’s  Methode  auch  in 
der  Praxis  anwendbar  sind. 

E.  Cur  orte. 

59)  Kisch,  Marienbad  ira  Jahre  1897.  Prag. 

— 60)  Wachenfeld,  Die  Nauheimer  Bäder 

und  ihre  Wirkung.  Petcrsb.  med,  Wochenscbr.  5.  — 
61)  Niessen,  Ueber  die  Iudicationen  beim  Gebrauch 
des  Neuenahrer  Sprudels.  Ebendas.  14.  — 62)  Nie- 
hans,  Einiges  über  die  Wirkungen  der  Schinznacher 
Therme.  Schweizer  Conrespondenzbl.  16.  (Hebt  die  Wir- 
kung auf  Knochenmarkserkrankung  durch  Tuberculosc 
oder  acute  Osteomyelitis,  auf  llauttuberculose.  vereiterte 
Lymphdrüsen  und  solide  Lymphome  hervor.)  — 63) 
Wcisz,  E.,  Casuistische  Mittheilungen  aus  d.  Arbeiter- 
hospital in  Pisthyan.  Schwefel -Schlammbad  in  Ober- 
ungarn. Wien.  med.  Wochenscbr.  — 64)  Gsell- Fells, 
Die  Bader  und  klimatischen  Gurorte  der  Schweiz. 
Zürich.  — 65)  de  la  Harpe,  La  Suisse  balneaire  et 
climatique.  Ebendas.  — 66)  Licven,  A.,  Populär 
guide  for  the  use  of  the  Aix-la-Chapelle  wators.  Aachen. 

— 67)  Schücking,  Bad  Pyrmont.  Pyrmont.  — 

68)  Stoecker,  Bad  Wildungen  und  seine  Mineral- 
quellen. Arolsen.  — 69)  Lange,  Soolhad  Wittekind 
bei  Halle  a.  S.  — 70)  Tschlenoff,  Klimatische  Cur- 
ortc  und  Bäder  der  Schweiz.  Bern.  — 71)  Stiflcr, 
Bad  Sieben  für  Gurgäste  und  Aerzte.  Hof.  — 72) 
Smyly,  1\,  Nantwich  brine  bathes  in  the  county  Pala- 
tino of  Chester.  Dubl.  journ.  — 73)  Harold  and 
Richards,  Salsoinaggiore.  its  waters  and  batbs.  Brit. 
med.  journ.  p.  443.  — 74)  Scholz,  Einige  neue  In- 
dicationen  für  Cudowa.  26.  schles.  Bädertag.  (Chro- 
nische Vergiftungen  durch  Alcohol,  Cbloloform,  Jod. 
Arsen,  Quecksilber.  Blei.)  — 75)  Fürbringer,  Bocca 
d’Arno  und  Ischia  von  heute.  Deutsche  med.  Wochen- 
schrift 6.  7.  76)  Fracnkel,  B.,  Algerien  als  Winter- 

aufenthalt für  Kranke.  Berl.  klin.  Wochenscbr.  4,  5. 

— 77)  Sarnow,  H.,  Scstri  levante.  Eine  klimato- 
therap.  Skizze.  Ebendas.  51.  — 78)  Ewald,  Sommer- 
tage auf  der  Isle  of  Wight.  Ebendas.  40.  — 79)Wcber, 
Jalta  und  das  Südgc.stade  der  Krim  als  Terrain  für 
permanente  klimatische  Curorte.  Münch,  med.  Wochen- 
scbr. 5.  — 80)  Canney,  The  winter  meteorology  of 
Egypt  and  its  influencc  ou  disease.  London.  — 81) 
Scholz,  The  south  african  climate.  London.  — 82) 
Dumont.  L.,  Lc  Sahara  Algherien  pour  Sanatoria 
d’hiver.  Gaz.  med.  Paris.  40.  — 83)  Lisbman,  F., 
The  climate  of  Tencriffe:  Orotava  as  a health  resort. 


432 


Gerhardt,  Balneotherapie. 


Kdinb.  jouni.  Novbr.  — 84)  Black,  Jones,  The  mea- 
surement  of  sunshine  at  our  health  resorts.  Lancet. 
30.  July.  (Verf.  prüft  die  Intensität  der  [chemischen] 
Sonnenstrahlung  nach  Ridcal’s  Methode  durch  die 
Menge  reducirten  Jods  aus  angesäuerter  Jodkalilösung; 
während  in  London  pro  Stunde  3 mg  J frei  wurde, 
wurde  in  Llangamarch  bei  gleicher  Bewölkung  14,5  mg 
rcducirt;  an  einem  anderen  Tage  bei  Sonnenschein  iu 
London  5,  in  Llangamarch  9 mgr.  ein  Vergleich  der  in 


Llangamarch  erhaltenen  Werthc  mit  den  von  Ri  deal 
im  Eugadin  gefundenen  ergiebt,  «auch  im  Winter,  fast 
gleiche  Zahlen,  wohl  der  beste  Beleg  für  Reinheit  der 
Luft  in  dem  englischen  Curort;  diese  Verhältnisse  ver- 
dienen  besondere  Bedeutung  bei  dem  heutigen  Streben, 
die  Phthisikerbehandlung  aus  dem  Hochgebirge  in  die 
günstig  gelegenen  Orte  des  Hügel-  und  Flachlandes  za 
verlegen. 


Gesundheitspflege  und  übertragbare 
Thierkrankheiten 

bearbeitet  von 

Geh.  Med.-Rath  Prof.  Dr.  MAX  RUBNER  und  Prof.  Dr.  CARL  GÜNTHER  in  Berlin. 


A.  Allgemeines. 

1)  Abel,  R.,  Heber  einfache  Hülfsinittel  zur  Aus- 
führung bacteriologischer  Untersuchungen  in  der  ärzt- 
lichen Praxis.  Würzburg.  32  Ss.  — 2)  Derselbe, 
Taschenbuch  für  den  bactcriologischen  Practikanten. 
Enthaltend  die  wichtigsten  technischen  Detail  Vorschriften 
zur  bacteriülogischen  Laboratoriumsarbeit.  4.  Auflage. 
Ebendas.  98  Ss.  — 3)  Annates  de  l'Institut  de  Pa- 
thologie et  de  Bactdriologie  de  Bucarest.  Hcrausg.  v. 
V.  Babes  und  V.  Sion.  Vol.  VI.  1894  — 95.  Bu- 
carest. 465  pp.  — 4)  Antonini,  G.,  Igieuc  dell’auima. 
Couferenza  teuuta  presso  la  Reale  Societä  ltaliana 
d’igiene  il  16  gennaio  1898.  Giornale  della  R.  soc. 
ital.  d‘ig.  No.  4.  p.  153.  — 5)  Blasius,  R.,  Berichte 
über  den  IX.  internationalen  Congress  für  Hygiene  und 
Demographie,  gebalten  iu  Madrid  vom  10.— 17.  April 
1898  und  hygienische  Schilderungen  aus  Spanien.  Hyg. 
Rundschau.  No.  15  ff.  — 6)  Boubnoff,  S.,  L’institut 
d'hygiene  de  l’universitc  imperiale  de  Moscou.  Revue 
d’hyg  p.  970.  — 7)  Büchner,  II.,  Acht  Vorträge 
aus  der  Gesundheitslehre.  Leipzig.  139  Ss.  — 8) 
Cameron,  Ch.  A.,  Presidential  address  to  the  Congress 
of  public  health,  held  under  the  auspices  of  tbe  Royal 
Institute  of  public  health,  at  Dublin,  August  IS th  to 
23 rd,  1898.  The  Dublin  Journal  of  ined.  Sc.  vol.  106. 
No.  321.  p.  193.  — 9)  v.  Esinarch,  E.,  Hygienisches 
Taschenbuch.  Für  Medicinal-  und  Verwaltungsbeamte, 
Aerzte,  Techniker  und  Schulmänner.  2.  Aull.  Berlin 
267  Ss.  — 10)  Gärtuer,  A.,  Leitladen  der  Hygiene. 
Für  Studirende,  Aerzte.  Architecten,  Ingenieure  und 
Verwaltuugsbcamte.  3.  Aull.  Ebendas.  462  Ss.  — 
11>  Grehaut,  N.,  Hygiene  des  Voyageurs  dans  les  pays 
ebauds.  A nunles  d’bvg.  tom.  40.  p.  193.  — 12) 
Günther,  C.,  Einführung  in  das  Studium  der  Bacteri* 
ologie.  Mit  besonderer  Berücksichtigung  der  microsco- 
pischen  Technik.  Für  Aerzte  und  Studirende  der  Me- 
dicin.  5.  Auflage.  Mit  90  Photogrammen.  Leipzig. 
631  Ss.  — 13)  Ueirn.  L.,  Lehrbuch  der  Bacteriologie. 
Mit  besonderer  Berücksichtigung  der  bacteriologischcn 


Untersuchung  und  Diagnostik.  2.  Aufl.  Stuttgart. 
G04  Ss.  Mit  166  Textabbildung,  und  8 Tafeln.  — 14) 
Hoess,  M.,  Hygienischer  Reise-Begleiter.  12.  Münch. 

— 15)  Holmströra,  E.  A.,  Die  schwedischen  Amorti- 
sationsfonds zur  Ablösung  der  verkäuflichen  Apotheken- 
privilegien. Deutsche  Vicrteljahrsscbr.  f.  öff.  Ges.  Pfl. 
Bd.  30.  S.  357.  — 16)  Hueppe,  Ferd.,  Handbuch 
der  Hygiene.  M.  210  Abbild,  gr.  8.  Berlin.  — 17) 
Jaeger,  H.,  XXV.  Versammlung  des  Deutscheu  Ver- 
eins für  Öffentliche  Gesundheitspflege  zu  Köln  vom  14. 
bis  18.  September  1898.  Hyg.  Rundschau.  No.  23  ff. 

— 18)  28.  Jahresbericht  des  I.andes-Medicinalcnllegiums 
über  das  Medicinalwesen  im  Kgr.  Sachsen  auf  das  Jahr 
1896.  Leipzig.  1S97.  369  Ss.  — 19)  KÖrfer,  Die 
Acclimatisation  des  Europäers  in  den  Tropen.  Dtsche. 
med.  Wochenschr.  No.  27.  — 20)  Körner,  0.,  Die 
Hygiene  des  Ohrs.  Wiesbaden.  36  Ss.  mit  1 Abbild. 

— 21)  Kroueckcr,  Medicinische  Beobachtungen  auf 
einer  Reise  durch  China.  Deutsche  Gesellsch.  lür  off. 
Ges.-Pfl.  zu  Berlin.  Hyg.  Rundschau.  No.  9.  — 22] 
Lach ape Ile,  E.  P.,  Les  progres  de  Thygieue  au  Ca- 
nada.  Annalcs  d’hyg.  t.  39.  p.  83.  — 23)  Lassar. 
0.,  Zur  Hygiene  der  Curorte.  Hyg.  Rundschau.  No.  IS. 

— 24)  Leigh  Cannay,  H.  E.,  The  wintcr  meteorology 
of  Egvpt  and  its  inlluence  on  disease.  London.  1897 
72  pp.  — 25)  Löffler,  F.,  W.  Th.  Dunbar  und  V. 
W.  R.  Zimmermann,  Der  IX.  internationale  Congress 
für  Hygieue  uud  Demographie  in  Madrid.  Deutsche 
Yicrteljabrsschr.  f.  öff.  Ges.-Pfl.  Bd.  30.  S.  777.  — 
26)  Medicinalbericht  von  Württemberg  für  das  Jahr 
1895.  Bearbeitet  v.  Pfeil stickcr.  Stuttg.  203  Ss. 

— 27)  Mosso,  A.,  Der  Mensch  auf  den  Hochalpen. 
Leipzig.  483  Ss.  Mit  zahlreichen  Figuren,  Ansichten 
und  Tabellen.  — 28)  Pctruscbky,  J.,  Bericht  über 
die  Verhandl  ungen  der  hygienischen  Section  der  70.  Ver 
Sammlung  deutscher  Naturforscher  und  Aerzte  in  Düssel- 
dorf. (19.— 24.  September  1898.)  Hyg.  Rundschau. 
No.  21  ff.  — 29)  Pfeiffer,  A.,  Bericht  über  die  Ver- 
waltung des  Medicinal-  und  Sanitätswcscns  im  Regie- 
rungsbezirk Wiesbaden  für  die  Jahre  1892,  1893  und 

Digitized  by  Google 


Rijbner  und  Günther,  Gesundheitspflege  und  übertragbare  Thirrkrankhriten.  433 


1894.  Wiesbaden.  1897.  119  Ss.  — 30)  Pistor,M., 
Das  Gesundheitswesen  in  Preussen  nach  deutschem 
Reichs-  und  preussischem  Landesrecht.  Bd.  II.  Berlin. 
904  Ss.  — 31)  Prausnitz.  W-,  Grundzüge  der  Hy- 
giene. Unter  Berücksichtigung  der  Gesetzgebung  des 
Deutschen  Reiches  und  Oesterreichs.  Für  Studirende 
an  Universitäten  und  technischen  Hochschulen,  Aerzte, 
Architectcn,  Ingenieure  und  Verwaltungsbeamte.  4.  Aufl. 
München.  524  Ss.  — 32)  Ruhemann,  J.,  Ist  Er- 
kältung eine  Krankheitsursache,  und  inwiefern?  Leipzig. 
151  Ss.  — 33)  Schiirmayer,  B.,  Die  bacterio logische 
Technik.  Med.  Bibliothek  lür  pract.  Aerzte.  No.  129 
bis  135.  Leipzig.  272  Ss.  — 84)  Sesiones  del  Con- 
sejo  superior  de  hijiene  publica,  correspondientes  al 
afio  de  1897.  Santiago  de  Chile.  811  pp.  — 35) 
Das  steiermärkische  Sanitätswesen  im  Jahre  1896  und 
dessen  Entwickelung  in  den  letzten  25  Jahren.  Hrsg, 
von  A.  Schneditz  und  A.  Kutschera  Ritter  von 
Aicbbergen.  Graz.  346  Ss.  — 36)  Steiermarks  sa- 
nitäre Verhältnisse  iu  der  österreichischen  Wohlfahrts- 
ausstelluug.  Das  österr.  SanitHtswescn.  No.  28.  — 
37)  Thudichum,  J.  L.  W.,  Briefe  über  öffentliche 
Gesundheitspflege,  ihre  bisherigen  Leistungen  und  heu- 
tigen Aufgaben.  Tübingen.  148  Ss.  — 38)  Weber, 
Jalta  und  das  Sügestade  der  Krim  als  Terrain  für  per- 
manente klimatische  Curorte.  .Münch,  med.  Wocbenschr. 
No.  5.  — 39)  Weber,  H.  und  F-  P.  Weber,  The 
Mineral  waters  and  health  resorts  ol  Europe.  Lond. 
524  pp.  — 40)  Wehmer,  R.,  XIV.  Jahresbericht  über 
die  Fortschritte  und  Leistungen  auf  dem  Gebiete  der 
Hygiene.  Jahrgang  1896.  Braunschweig  1897.  4%  Ss. 
(Suppt  zum  29.  Band  der  „Deutschen  Vierteljahrsschr. 
f.  off.  Ges.-Pfl.“)  — 41)  Derselbe,  15.  Jahresbericht 
über  die  Fortschritte  und  Leistungen  auf  dem  Gebiete 
der  Hygiene.  Jahrgang  1897.  (Supp!,  zur  „Deutschen 
Vierteljahrsschr.  f.  öffentl.  Gesundh.- Pflege.“  Bd.  30.) 
Braunschweig. 

Boubnoff  (6)  giebt  eine  Beschreibung  der  Ein- 
richtung und  der  Thätigkeit  des  im  Herbst  1884  ge- 
gründeten hygienischen  Iusti tutes  der  Kaiserlichen 
Universität  Moskau. 

Lassar  (23)  betont  in  einem  kurzen  Aufsatze  die 
zum  grössten  Theil  noch  höchst  mangelhaften  hygie- 
nischen Zustände  in  unseren  Curorten,  namentlich 
was  die  Frage  der  Closeteinrichtungen  angeht.  Er 
meint  «am  Schluss: 

Nicht  Staat  und  Gemeinden,  nicht  behördliche  Vor- 
schriften und  Executivmaassregeln  brauchen  angerufen 
zu  werden,  um  Acndcrung  zu  bewirken.  Vielmehr  ist 
das  eigenste  Interesse  aller  Wirthe  und  Unterstand- 
geber direct  zu  erwecken.  Wenn  die  zahlreichen  grossen 
und  kleinen  Reisehandbücher,  die  Biideker,  Gsell-Fels, 
Meyer,  die  Provinzial-  und  Laudschaftsfiihrer  jeden 
Gasthof  und  jedes  Logirhaus  mit  einem  (Aus- 
rufungszeichen) bedenken  wollten,  wo  gute,  gesunde 
einladende  Closeteinrichtungen  bestehen,  so  wäre  viel 
zu  erreichen.  Die  fragwürdigen  Stätten  der  Abfuhr  be- 
kämen dann  ein  „?“  (Fragezeichen)  und  die  ganz  des 
Gebrauchs  unwürdigen  eine  „0“  (Null).  Und  ebenso 
werden  dann  die  für  Winter  und  Frühjahr  vorzube- 
reitenden Annoncen,  die  sich  über  alle  übrigen  Herr- 
lichkeiten der  Natur  und  Cultur  zu  verbreiten  pflegen, 
ein  kleines  Streiflicht  auf  die  Beschaffenheit  dieser  un 
umgänglich  nothwendigen  Einrichtungen  fallen  lassen, 
um  durch  ihr  gutes  Beispiel  in  allen  Concurrenzplätzen 
eine  willige  Heerfolge  in  das  Leben  rufen. 

Zu  einer  Abhandlung  über  „die  schwedischen 
Amortisationsfonds  zur  Ablösung  der  ver- 
käuflichen Apothekenprivilegien“  lenkt  Holrn- 
**trüm  (15)  die  Aufmerksamkeit  auf  einige  Thatsachen, 


welche  deutlich  darthuu.  dass  die  Durchführung  der 
Amortisation  den  Privilegienbesitzern  nur  vortbeilhaft 
gewesen  ist: 

1.  Die  Privilegienbesitzer  erhielten  bis  auf  den 
Pfennig  das  zurück,  was  sie  selber  für  ihre  Privilegien 
bezahlt  hatten,  in  Folge  dessen  sie  ihre  Schulden  be- 
zahlen konnten  uud  von  Nahrungssorgeu  und  drängenden 
Gläubigern  befreit  waren. 

2.  Vorher  mussten  die  Privilegienbositzer  abgehen, 
sobald  sie  den  Erlös  für  das  Privilegium  in  Händen 
hatten,  jetzt  besitzen  sie  aber  ihre  Apotheke  noch  und 
zwar  unabhängig,  so  lange  sic  ihre  Schuldigkeit  thun. 
Früher  fürchtete  mau  oft,  dass  dem  Privilegieuhandel 
Gefahren  und  Unannehmlichkeiten  entstehen  würden, 
jetzt  ist  diese  Sorge  geschwunden. 

3.  Heute  sind  die  Apotheken  die  eigentlichen 
Zahler  der  Lösesummen,  die  die  Privilegienbesitzer  er- 
halten haben.  Demi  die  Verpflichtungen  der  Apotheken- 
inbaber  dem  Fonds  gegenüber  sind  temporärer  Natur, 
die  der  Apotheken  aber  46  Jahre  lang  andauernd  uud 
contiouirlich.  Sobald  die  Inhaber,  die  an  der  Gründung 
des  Fonds  theilgenoramen  und  ihre  Ablösungssumme 
erhalten  haben,  die  Apotheke  in  andere  Hände  über- 
geben, muss  der  Nachfolger  den  halbjährlichen  Beitrag 
zahlen,  und  wenn  eine  Apotheke  während  der  Amorti- 
sationsdauer  ihren  Inhaber  mehrere  Male  wechselt,  er- 
folgt die  Zahlung  in  derselben  Weise. 

4.  Der  Apothekeninhaber  ist  nicht  an  die  Apotheke 
gefesselt,  deren  Ablösungssumme  er  erhalten  hat, 
sondern  kann  sich  nach  anderen  Apotheken  der  beiden 
Fonds  oder  nach  einer  persönlich  concessiouirteu  Apo- 
theke jederzeit  versetzen  lassen,  sowie  auch,  wenn  er 
krank  oder  sonst  unfähig  wird,  den  Betrieb  selbst  zu 
leiten,  selbstständige  Vorsteher  .innehmen,  die  gegen 
Auslieferung  eines  gewissen  Theils  der  Betriebssumme 
die  ganze  Üeconomie  der  Apotheke  Verwaltern 

5.  Da  der  Reichstag  und  die  Regierung  die  Amorti- 
sation genehmigt  haben,  setzen  die  Theilhaber  der  beiden 
Fonds  völliges  Vertrauen  auf  den  Schutz  des  Staatos 
und  finden  hierin  eine  mächtige  Stütze. 

6.  Die  Privilegien  des  Fonds  können  nicht,  wie  es 
der  Fall  ist  bei  den  verkäuflichen  Apothekenprivilegien, 
von  den  Gläubigern  dem  Inhaber  genommen  uud  für 
eigene  Rechnung  verkauft  werden,  denn  die  Inhaber 
behalten  unter  allen  Umständen  ihre  einmal  erhaltenen 
persönlichen  Privilegien.  Ausserdem  zogen  nicht  nur 
die  Inhaber  der  abgelösten  Apotheken,  sondern  eine 
nicht  geringe  Zahl  anderer  Apotheker,  und  zwar  be- 
sonders die  Besitzer  von  kleinen  und  schlechten  Apo- 
theken, Nutzen  aus  der  Amortisation  durch  die  Möglich- 
keit, sich  um  eine  der  Fondsapotheken  zu  bewerben 
und  sie  zu  erhalten,  wenn  sie  nur  Bürgschaft  für  die 
rechtzeitige  Entrichtung  der  halbjährlichen  Abgaben 
stellen  und  die  Waaren  und  das  luventar  übernehmen 
konnten.  Und  während  früher  hauptsächlich  die  Ver- 
mögensfrage den  Ausschlag  gab,  sind  jetzt  wesentlich 
Geschicklichkeit,  Dienstalter  und  Kenntnisse  ent- 
scheidend. 


B.  Specielles. 

1.  Neugeborene  und  Säuglinge. 

1)  Bart  lies,  E.,  Des  causes  de  la  mortalite  des 
enfants  dans  leur  premiere  annee  d’existence  ct  des 
moyens  d’y  remvdier.  Soc.  de  med.  publ.  22.  juin. 
Revue  d'hyg.  No.  7.  p.  641  u.  655.  — 2)  Eschc- 
rich,  Th.,  Die  Bedeutung  der  Baeterien  in  der  Aetio- 
logie  der  Magendarmerkrankungen  der  .Säuglinge.  Dtsch. 
med.  Wocbenschr.  No.  40.  • 3)  Fisch  1,  R.,  Quellen 

und  Wege  der  septischen  Infcction  beim  Neugeborenen 
und  Säugling.  Satnml.  klin.  Vortr.  N.  F.  No.  220. 
Leipzig.  32  Ss.  — 4)  Derselbe,  Fortschritte  in  der 


434  RUBNER  UND  00 NT B BK,  GESUNDHEITSPFLEGE  UND  ÜBERTRAGBARE  THIERKRANKHEITEN. 


Erkenntnis»  uud  Behandlung  der  Magendannkrankheiten 
beim  Säugling.  Medicin.  Wandervorträge.  Heft  53. 
Berlin.  20  Ss.  — 5)  Fortschritte  in  den  Einrichtungen 
für  Kinderschutz  in  Steiermark.  Das  österr.  Sanitäts- 
wesen. No.  85.  — 6)  Galezowski,  De  la  prophy- 
laxie  et  du  traitement  de  l'opbthalmic  des  uouveau-näs. 
Soc.  de  mcd.  puhl.  25.  mai.  Revue  de  hyg.  No.  6. 
p.  543.  — 7)  Gi  11  et,  H.,  Formulaire  d’bygicue  infan- 
tile individuelle.  Hygiene  de  l’eufant  ;»  la  maison. 
Paris.  288  pp.  — 8)  Gregor,  K.,  Ueber  Erfolge 
künstlicher  Ernährung  magendarmkranker  Säuglinge  in 
der  Poliklinik.  Deutsche  ined.  Woch.  No.  40.  — 9) 
Jacobi,  A.,  Therapie  des  Säuglings-  und  Kindesalters. 
Autorisirte  deutsche  Ausgabe  der  2.  Auflage  von 
0-  Reuncrt.  Berlin.  477  Ss.  — 10)  de  Jager,  L., 
Die  Verdauung  und  Assimilation  des  gesunden  und 
kranken  Säuglings.  Nebst  einer  rationellen  Methode 
zur  Säuglingsernährung.  Berlin.  43  Ss.  — 11)  Keller, 
A.,  Malzsuppe,  eine  Nahrung  für  magendarmkranke 
Säuglinge.  Wissenschaftliche  Untersuchungen  und  Kr- 
näbruugserfolge  in  der  Klinik.  Deutsche  mcd.  Woch. 
No.  39.  — 12)  Kluge,  G.,  Das  Kostkiudenvesen  der 
Stadt  Kiel  von  1892 — 1897/98  mit  besonderer  Berück- 
sichtigung der  Kostkinder  unter  einem  Jahre.  Viertel* 
jahrschr.  f.  ger.  Med.  u.  öff.  San. -Wesen.  3.  F.  Bd.  XVI. 
— 13)  Knöpfelmacher.  W..  Verdauungsrückstände 
bei  der  Ernährung  mit  Kuhmilch  uud  ihre  Bedeutung 
für  den  Säugling.  Beiträge  zur  klin.  Med.  u.  Chir. 
H.  18.  Wien  und  Leipzig.  75  Ss.  — 14)  Münz, 
Ueber  die  Vortheile  der  rituellen  Bcschneidung.  Münch, 
med.  Woch.  No.  9.  — 15)  Neumann,  H.,  Das  Baden 
der  Neugeborenen.  Berl.  klin.  Woch.  No.  11.  — 16) 
Pott,  Ueber  die  Gefahren  der  rituellen  Bcschneidung. 
Müucb.  med.  Woch.  No.  4.  — 17)  de  Rothschild, 
H.,  L'allaitemcnt  mixte  et  l’allaitement  artificicl.  Paris. 
659  pp.  — 18)  Schräder,  Sollen  Neugeborene  gebadet 
werden?  Berl.  klin.  Woch.  No.  8. 

Bei  einer  Besprechung  des  Kostkinderwesens 
der  Stadt  Kiel  (1892 — 1897/98),  welche  durch  eine 
grössere  Reihe  von  statistischen  Tabellen  erläutert  wird, 
kommt  Kluge  (12)  zu  dem  Ergebniss,  dass  die  Kieler 
Haltepflege  mit  maucherlci  gesundheitsschädlichen  Ein- 
flüssen behaftet  und  demnach  an  der  ungünstigen  Lage 
der  Kostkinder  mitschuldig  ist.  Was  nach  K.  hier  noth 
thut,  ist  folgendes: 

1.  Es  müssen  höhere  Kostgeldsätze  angestrebt 
werden.  Die  städtische  Armenverwaltuog  zu  Kiel  zahlt 
14  M.  monatlich  im  1.  und  12  M.  im  2.  Lebensjahre, 
der  Landarmenverband  halt  12  bezw.  10  M.  für  aus- 
reichend. Sie  zahlen  diese  Satze  von  dem  Tage  an, 
wo  die  Pflegemutter  anzeigt,  dass  sie  von  den  Eltern 
des  Kindes  uichts  bekommt,  und  den  Antrag  auf  Unter- 
stützung des  Kindes  stellt.  Wenn  es  nun,  wie  gezeigt 
wird,  trotzdem  Kostmütter  giebt,  die  sich  mit  weniger 
Kostgeld  begnügen,  andere,  die  Woeben  und  Monate 
lang  auf  das  Geld  warten,  während  andere  weniger  Ge- 
duld haben  und  das  Kind  schleunigst  wieder  loszu- 
werden suchen,  so  ergiebt  sich  für  die  Armenverwaltung 
die  Nothwendigkeit,  jede  Pflegemutter  bei  der  Auf- 
nahme des  Kindes  darauf  binzuweisen , 1.  dass  sie 
jederzeit  14  bezw*.  12  M.  von  der  Behörde  erhalten 
kann;  2.  dass,  falls  sie  sich  der  Mutter  gegenüber 
schon  mit  weniger  Kostgeld  einverstanden  erklärt  hat, 
dieser  Umstand  ihr  weder  als  Entschuldigung  angc- 
rechnet  werden  wird,  wenn  man  das  Kind  später  bei 
ihr  in  schlechten  Verhältnissen  finden  sollte,  noch  sic 
von  der  Verpflichtung  entbindet,  das  Kind  eine  be- 
stimmte, vorher  abzumachende  Frist  in  Pflege  zu  be- 
halten. 

Ein  anderer  Weg  zur  Erhöhung  des  Kostgeldes  ist 
der,  dass  die  Armen  Verwaltung  die  Sätze  von  14  bezw. 
12  und  10  M.  erhöht.  Wenn  die  Behörde  mehr  giebt. 


werden  auch  die  Privaten  mehr  geben  müssen.  Da 
sie  das  vorgestreckte  Geld,  wo  es  geht,  einklagt,  hat 
sie  Gelegenheit,  das  Amtsgericht  auf  zwei  Dinge  auf. 
merksam  zu  machen,  nämlich  1.  dass  die  Alimentatiuin- 
gelder  gegenwärtig  vielfach  zu  gering  bemessen  werden: 

2.  dass  es  sieb  besonders  empfehlen  dürfte,  den  väter- 
lichen Beitrag  zu  erhöhen.  Von  den  Müttern  der 
1896  und  1897  in  Kiel  zugekommeneu  Kostkinder  sind 
332  als  Dieustmädchen  bezeichnet,  37  als  Plätterinucn 
und  Näheriuncu,  5 als  Arbeiterinnen.  Von  diesen  374 
Personen  — gleich  81  pCt.  aller  Mütter  — darf  man 
wohl  behaupten,  dass  sie,  von  Ausnahmen  abgesehen, 
nicht  im  Stande  sind,  auch  nur  10  M.  im  Monat  abzu- 
geben. Der  Vater  dagegen  pflegt  sich  in  günstigeren 
Verhältnissen  zu  befinden  und  kann  etwa  10  M.  wühl 
beisteuern,  jedenfalls  leichter  als  die  Mutter,  und  wenn 
dann  die  letztere  noch  beisteuert,  was  sie  entbehren 
kann,  müsste  es  möglich  sein,  den  Satz  von  16— 18  M. 
zum  durchschnittlichen  zu  machen. 

Alsdann  würden  der  Armenverwaltung  aus  der  Er- 
höhung  der  Verpflegungssätze  keine  weiteren  Kosten 
erwachsen:  sollte  es  dennoch  der  Fall  sein,  so  würden 
die  jedenfalls  kleinen  Beiträge  wahrscheinlich  von  pri- 
vaten Vereinigungen  bereitwilligst  gedeckt  werden. 

Der  Nutzeffect  vorstehend  empfohlener  Maassnabmen 
dürfte  der  sein,  dass  1.  den  Kindern  bessere  Nahrung 
und  Pflege  in  jeder  Hinsicht  gewährt  würde;  dass  2.  an 
die  Pflegemütter  höhere  Ansprüche  mit  Recht  gestellt 
werden  könnten;  dass  8.  die  Kinder  seltener  von  einer 
Hand  zur  anderen  wanderten  und  4.  dass  sich  mehr 
Personen  als  bisher  zur  Pflege  meldeten,  so  dass  die 
Behörde  eine  grössere  Auswahl  als  bisher  hatte. 

2.  Wie  anderwärts  schon  geschehen,  sollten  Prämien 
an  solche  Pflegemütter  zur  Vertheilung  gelangen,  welche 
sich  viel  Mühe  gegeben  haben  und  auch  sonst  würdig 
erscheinen.  Auch  hierfür  würden  private  Gelduntcr- 
Stützungen  gewonnen  werden  können,  wie  auch 

3.  zum  Ankauf  von  Soxhletflascheu  und  -Ver- 
schlüssen. Die  completen  Apparate  sind  viel  zu  theuer: 
man  kommt  (nach  der  Erfahrung  des  Verf.’s)  mit  einem 
gewöhnlichen  hohen  Blechtopf  vollkommen  aus;  auch 
Messgefäss,  Flaschenständer  u.  s.  w.  sind  nicht  unbedigt 
nöthig:  die  Hauptsache  bleibt  eben  das  Kochen  der 
Einzelportiouen  in  verschliessbaren  Flaschen.  Sache 
der  Aerzte  würde  cs  sein,  die  Pflegemütter  über  den 
Gebrauch  der  Verschlüsse  zu  belehren ; dies  dürfte  nur 
im  Anfänge  einige  Schwierigkeiten  machen,  später 
würde  sich  die  Kenntnis*  von  selbst  weiter  verbreiten. 

4.  soll  sich  jede  Pflegemutter  verpflichten,  das 
Kostkind  eine  bestimmte  Zeit  lang  zu  buhalteu. 

Galezowski  (6)  empfiehlt  in  der  Societe  de  med. 
publ.  als  souveränes  Mittel  gegen  die  Ophthalmie 
der  Neugeborenen  2ma!  täglich  ausgefübrte  Cauteri- 
satioueu  der  Conjunctiva.  Die  Behandlung  muss  vum 
Beginn  der  Erkrankung  an  geschehen,  ferner  müssen 
alle  Regeln  der  Antisepsis  beobachtet  werden.  Er 
will  ein  Gesetz  geschaffen  wissen,  welches  eine  strenge 
Ueberwachung  aller  Neugeborenen  in  Frankreich  hin 
sichtlich  der  Augenerkrankungen  gewährleistet  und 
alle  Aerzte  Frankreichs  zur  Anwendung  seiuer  Methode 
verpflichtet.  — In  der  Diseussion  weist  Vallin  darauf 
hin,  dass  das  Letztere  unthunlich  sei,  und  dass  auch 
andere  Methoden,  namentlich  die  prophylactische  Me- 
thode Credc’s,  Erspriesslichcs  leisteten. 

*2.  Wohnstätten  und  deren  Coinplexe 
als  lnleetionsherde. 
a)  Städte. 

1)  delU  Acqua,  S.,  L’cdilizia  di  Milano  io  orchn- 
alla  salubritä  dell  ’aria  et  dcIF  acqua.  (iioruale  della 


Kühner  und  Günther,  Gesundheitspflege  und  übertragbare  Thierkrankheiten. 


K.  soc.  ital.  d’ig.  No.  10.  p.  441.  — 2)  Bericht  über 
die  Gcsuudheitsverhältnisse  und  -Anstalten  in  Nürnberg. 
Jahrg.  18%.  gr.  8.  Mit  Taf.  und  Tab.  Nürnberg. 

— 3)  Buuel,  Les  travaux  de  dcmolition  et  de  torrasse- 

ment au  point  de  vue  de  l’hygiene.  Revue  de  l’hyg. 
p.  861.  — 4)  Cameron,  Ch.  A.,  Presidential  Adress 
on  tbe  public  health  of  Dublin.  The  Lancet.  August 
27.  p.  529.  — 5)  Jahresbericht  über  die  Verwaltung 
des  Medicinalwesens,  die  Krankeuanstalteu  und  die 
öffentlichen  Gesundheitsverhältnisse  der  Stadt  Frankfurt 
a.  M.  Herausgegcb.  vom  ärztlichen  Verein.  41.  Jahrg. 
Frankfurt  a.  M.  260  Ss.  — 6)  Kost  ersitz,  K.,  Ueber 
die  Beziehungen  zwischeu  gcraciudcärztlichem  Dienst  und 
Besorgung  der  Armenbehandlung  und  Todtenbeschau 
nach  niederösterreichischem  Landesgesetz.  Das  österr. 
Sanitätswesen.  No.  22.  — 7)  Littlejohn,  H.  D., 

Address  on  the  sanitation  of  Edinburgh.  Brit.  med. 
Journ.  Aug.  13.  p.  401.  (Bericht  über  einen  in 
der  66.  Jahresversammlung  der  British  medical  asso- 
ciation  im  Juli  1898  zu  Edinburgh  gehaltenen  Vortrag.) 

— 8)  Massen,  L.,  L'assainissement  de  la  ville  de 
Fribourg-en-Brisgou.  Revue  d’byg.  No.  10.  p.  865. 

— 9)  Richard,  E , Sur  les  mesures  de  salubrite  dans 

les  chantiers  de  demolition  et  de  terrassement.  Ibid. 
p.  997. — 10)  Derselbe,  L’assainissement  göneral  de 
la  ville  de  Lyon.  Ibid.  p.  1079.  — 11)  Spataro, 

D.t  Orientation  et  largeur  des  rues  en  rapport  avec 
I'inscdation  des  habitations.  Ibid.  p.  27  und  127.  — 
12)  Thoinot.  L.,  L’assaiuissement  compare  de  Paris 
et  des  grandes  viiles  de  TEurope.  Ann.  d’hyg.  publ. 
t.  39.  p.  289.  — 18)  Vivant,  J.  E,  Progrcs  sani- 
taires  realiscs  depuis  dix  ans  dans  la  principautö  de 
Monaco.  Revue  d*hyg.  p.  983. 

Spataro,  Sanitätsingenieur  in  Paris,  kommt  an  der 
Hand  einer  ausführlichen  Betrachtung  über  die  R i c h t u n g 
und  Breite  der  Strassen  in  Beziehung  zur  Be- 
leuchtung der  Wohnuugen  (11)  zu  folgenden 
Schlüssen : 

1.  Für  diejenigen  Gebäude,  welche  nach  der  Tiefe 
zu  einfach  sind,  ist  die  zweck  massigste  Richtung  der 
Hauptachse  die  von  Osten  nach  Westen. 

2.  Für  doppelte  Gebäude,  wie  man  sie  im  Innern 
von  Städten  findet,  haben  alle  einzelnen  Richtungen 
ihre  Vortheile  und  ihre  Nachtheile;  in  der  Praxis  muss 
man  die  einen  ausnutzen,  die  anderen  zurückdrängen 
nach  Maassgabe  der  folgenden  Dispositionen  in  der 
Construction: 

a)  Die  Schlafzimmer  der  Kinder  und  eins  der  ge- 
wöhnlich benutzten  Wohnzimmer  sind  nach  der  Sonnen- 
seite zu  legen;  die  anderen  Wohnzimmer  kommen  auf 
die  Schottenseite.  Schlafzimmer  werden  nach  Osten 
gelegt;  die  nach  Westen  gelegenen  Zimmer  sind  im 
Sommer  noch  erträglich. 

b)  Durch  Dächer  und  Mauervorsprünge  sind  die 
uach  Süden  zu  gelegenen  Fenster  zu  schützen;  die 
nach  Norden  gelegenen  Wände  sind  so  zu  construireu, 
dass  sie  nicht  zu  viel  Feuchtigkeit  absorbiren,  und  dass 
sie  leicht  trocknen. 

c)  Die  nach  Norden  gelegenen  Fenster  müssen 
grössere  Dimensionen  erhalten  als  die  nach  Süden  ge- 
legenen. Die  letzteren  sind  gegen  das  Blenden  des 
dircctcn  Sonnenlichtes  zu  schützen. 

d)  Die  Strassen  und  Gänge,  sowie  die  Distance 
zwischen  den  Häusern  ist  in  einer  solchen  Weise  zu 
regeln,  dass  die  der  Sonne  exponirten  Seiten  (Süd, 
Süd-Ost,  Süd- West)  die  Wohlthaton  der  Sonnenbelichtung 
im  Wintersolstitium  wenigstens  des  Mittags,  und  zwar 
auf  einem  möglichst  grossen  Theil  ihrer  Oberfläche,  ge- 
messen. Die  Breite  der  Strassen  und  die  Distance  der 
Häuser  ist  ferner  so  zu  gestalten,  dass  den  Schatten- 
seiten der  Häuser  (Norden,  Nordnst,  Nordwest)  die 
Wobltbat  des  directen  Tageslichtes  bis  zum  Erdgeschoss 
gewahrt  bleibt. 


435 

In  einem  längeren  Vortrage  beschäftigt  sich  de  IT 
Ae  qua  (1),  Ingenieur  in  Mailand,  mit  der  Trink- 
wasserfragc  der  genannten  Stadt,  sowie  mit  der  Frage 
der  Regulirung  der  Wasserläufe  innerhalb  der  Stadt. 

Masson  (8),  Inspecteur  des  travaux  sanitaires  zu 
Paris,  giebt  an  der  Hand  von  Zeichnungen  eine  ein- 
gehende Schilderung  der  Abwasserbeseitigung  von 
Freiburg  im  Breisgau  (Schwemmcanalisation  und 
Berieselung). 

Thoinot  (12)  vertritt  an  der  Hand  eiuer  Be- 
trachtung der  Verhältnisse  der  Abwasserbeseitigung 
in  den  grösseren  Städten  Europas  den  Standpunkt, 
dass  die  Einführung  der  allgemeinen  Schwemmcanalisation 
für  Paris  ein  Fehler  wäre,  und  dass  die  Reinigung  der 
Abwasser  durch  Berieselung  grosse  Nachtbeile  mit 
sich  bringen  würde.  Das  Einzige,  was  in  Betracht 
kommen  könnte,  ist  nach  Verf.  das  Trennsystem. 

b)  Haus-  und  Wohnungshygiene. 

1)  Brouardel,  P.,  Le  logement  insalubre.  Ann. 
d’hyg.  publ.  t.  36.  p.  97.  — 2)  Fe  lisch,  B.,  Die 
hygienische  Bedeutung  der  neuen  Berliner  Bauordnung. 
(Deutsche  Ges.  f.  offen tl.  Ges.-Pfl.  29.  Novbr.  1897.) 
Hyg.  Rundschau.  S.  657.  — 3)  Gerhard,  P.,  Bau- 
polizeiliche Bestimmungen  und  Vorschriften  der  Stadt 
New- York,  betreffend  Rohrlegerarbeiten.  Canalisation, 
Wasserleitungseinrichtungen  und  Ventilation  vou  Ge- 
bäuden (1897).  Gesundheitsingenieur.  No.  6.  — 4) 

Guttstadt,  Die  behördliche  Beaufsichtigung  der 
Wohnungen.  Deutsche  med.  Wochensehr.  No.  41.  — 
5)  Mar  kl,  G.,  Ueber  eine  neue  Methode  zur  Be- 
stimmung der  Mauerfeuchtigkeit.  Arch.  f.  Hyg.  Bd.  34. 
S.  87.  — 6)  Nussbaum,  II.  Chr.,  Die  Aufgaben  der 
Städte  zur  Verbesserung  der  Wohnweise  ihrer  Bürger. 
Zeitschr.  f.  Architectur  und  Ingenieurwesen.  No.  11. 

7)  Derselbe,  Die  hygienischen  Hauptanforderungeu  an 
die  Lage,  Herstellung  und  Bauart  des  Wohnhauses  und 
die  Mittel  zu  ihrer  Lösung.  (Verein  f.  öflentl.  Ges.-Pfl. 
zu  Braunschweig.  10.  Febr.)  Monatsbl.  f.  öflentl.  Ges.- 
Pfl.  No.  4 und  5.  — 8)  Derselbe.  Die  Ausbildung 
der  Aussenflächen  freistehender  Gebäude.  Deutsche 
Bauzeitung.  No.  21  und  23.  --  9)  Pellegrini.  P., 
Ricerche  sulle  proprietä  fisico-igienicbe  dei  marmi. 
Rivista  d’ig.  e sanita  pubbl.  1897.  No.  11.  — 10) 
Richard,  E.,  Les  habitations  ä bon  marche  d’Ostheim, 
pres  de  Stuttgart.  (Soc.  de  med.  publ.  22  dec.  1897.) 
Revue  d’byg.  t.  20.  p.  8.  — 11)  V allin,  E..  La  valcur 
hygieuique  comparee  des  planchers  et  des  dallages 
dans  les  habitations  collectives.  Ibid.  p.  193.  — 12) 
Derselbe,  La  desalpetrisation  des  raurailles.  Ibidem, 
p.  289. 

Nussbaum  (6)  beschäftigt  sich  mit  den  Auf- 
gaben der  Städte  zur  Verbesserung  der  Wohn- 
weise ihrer  Bürger.  F.r  sagt: 

Die  Hauptanforderungeu  an  die.  Wohnweise  der 
Städter  lassen  sich  etwa  dahin  zusammenfassen:  Aus- 
reichende Zuführung  von  Sonueulicht  und  reiner  Luft, 
Schaffen  günstiger  Wärmeverhältnisse  im  Innern  der 
Wohnungen  für  jede  Jahreszeit,  Darbieten  der  Ruhe, 
welche  zu  geistigem  Schaffen  und  zur  Erholung  von 
diesem  dringend  erforderlich  ist,  eine  gewisse  Weit- 
räumigkeit für  die  Wohnung  selbst  wie  für  ihre  Um- 
gebung und  Sicherung  eines  das  Auge  erquickenden 
Anblicks  auf  Gärten,  reizvoll  gestaltete  Strassenbilder 
und  Ilofanlagcn.  Sollen  diese  Forderungen  an  die 
Wohnweise  des  Städters  erfüllt  werden,  ohne  die  Kosten 
der  Wohnungen  zu  steigern,  soll  ferner  den  verschieden- 
artigen Ansprüchen  aller  Bevölkerungskreise  Rechnung 


436  Rubnkr  und  Günther,  Gesundheitspflege  und  übertragbare  Thibrkrankhkitbn. 


getragen  werden,  dann  entstehen  ebenso  schwierig  zu 
lösende  wie  bedeutsame  Aufgaben  für  die  Verwaltungs- 
behörden. Sie  lassen  sich  in  drei  Hauptgruppen  fassen: 
Der  Erlass  wohldurchdachter,  den  örtlichen  Verhältnissen 
und  Lebensansprüchen  angepasster  Verordnungen,  sorg- 
fältige Ausbildung  und  Durcharbeitung  des  Stadt- 
bebauungsplanes. richtige  Anordnung  sowie  Maass- 
bestimmung der  Strassen  nebst  der  in  ihnen  verlaufenden 
Leitungsnetze  und  gerechte  Verthei lung  der  Kosten 
dieser  Anlagen. 

Mit  den  einzelnen  der  genannten  Punkte  beschäftigt 
sich  dann  N.  im  Specielleo. 

Nu ss bäum  (7)  beleuchtet  ferner  die  Anforderungen, 
welche  an  ciu  Wohnhaus  gestellt  werden  müssen,  in 
Bezug  auf  Luft,  Licht,  Ruhe,  Wärmeverhältnisse, 
Wohnlichkeit  und  .Sauberkeit.  Die  Ausführungen  sind 
im  Ganzen  und  Grossen  im  Sinne  des  vorstehend 
referirten  Aufsatzes  gehalten. 

Nussbaum  (8)  beschäftigt  sich  weiter  mit  der 
Frage  der  Ausbildung  der  A ussenflächen  frei- 
stehender Gebäude.  Er  kommt  zu  dem  Ergebnis», 
dass  sich  unter  den  verschiedenartigsten  Verhältnissen 
mit  z.  Th.  ebenso  einfachen  wie  preiswerten  Mitteln 
wesentliche  Verbesserungen  der  gegenwärtig  vielerorts 
bestehenden  Missstände  erzielen  lassen,  welche  dem 
baukünstlcrischen  .Schaffen  nicht  hinderlich  im  Wege 
stehen,  sondern  ihm  eine  kraftvolle  Förderung  in  dem 
Streben  nach  Eigenart  und  Selbständigkeit  zu  geben 
vermögen. 

Pellegriiii  (9)  hat  im  hygienischeu  Institut  der 
Universität  Pisa  Untersuchungen  über  die  physikalisch- 
hygienischen  Eigenschaften  der  verschiedenen  Marmor- 
sorten angestellt.  Dieselben  beziehen  sich  auf  Poro- 
sität, Luftdurchgängigkeit,  Wärmcabsorptionsfdhigkeit, 
Geschwindigkeit  der  Austrocknung  nach  Durchfeuchtung, 
Wärineleitungsvermögen.  Die  Resultate  wurden  aus- 
führlich, in  Tabellenform,  mitgctheilt. 

Die  allgemeinen  Schlussfolgerungen  sind  die 
folgenden : 

1.  Die  Marmorarten  und  die  kleincrystalliniscben 
Kalksteine  besitzen  eine  ziemlich  constante  Gleich- 
förmigkeit in  ihren  allgemeinen  physikalisch -hygienischen 
Eigenschaften;  von  den  letzteren  sind  die  meisten  so 
gestaltet,  dass  sie  den  täglichen  Gebrauch  bei  der  Her- 
stellung von  Fussboden-  und  Wandbekleidungen  recht- 
fertigeu,  während  andere  weniger  zu  Gunsten  der  ge- 
nannten Materialien  in  dieser  Beziehung  sprechen. 

2.  Die  „brecciau-Sorten  (bunter  Marmor)  und  der 
fragmentirte  Marmor  sind  im  Allgemeinen  die  für  Bau- 
zwecke am  wenigsten  geeigneten  Materialien. 

3.  Nach  den  allgemeinen  physikalisch-hygienischen 
Eigenschaften  sind  die  als  „bardiglio“  bezeichnten 
Sorten  den  gewöhnlichen  wcisshellen  und  geäderten 
Marmorarten  vorzuziehen,  da  viele  von  ihnen  (bardiglio 
della  Cappella,  bardiglio  di  Crestola)  einen  sehr  geringen 
Grad  von  Porosität  sowohl  wie  von  Durchlässigkeit  für 
Luft  und  Wasser  besitzen.  Aus  diesen  Gründen  ist 
der  Gebrauch  dieser  Materialien  dort  zu  empfehlen,  wo 
man  weniger  auf  das  Wärmeleit ungsvermögen  als  viel- 
mehr auf  Undurchlässigkeit  und  Festigkeit  Rücksicht 
zu  nehmen  hat  (z.  B.  bei  Fussboden  von  Abtritten, 
Pissoiren,  anatomischen  Sälen,  Badezellen,  Molkereien, 
Schlachthäusern  etc.) 

Mark!  (5)  hat  im  chemischen  Laboratorium  des 
K.  K.  Militär-Sanitäts-Coinite's  iu  Wien  eine  Methode 
zur  Bestimmung  der  Mauerfeuchtigkeit  aus- 


gearbeitet, welche  auf  dem  Princip  beruht,  das  frei- 
Wasser  des  Mörtels  mit  hochgradigem  Alcohol  anf- 
zunebmen  und  die  Zunahme  des  Alcohols  an  Wasser 
aräometrisch  zu  bestimmen.  Bezüglich  der  Resultate, 
welche  die  neue  Methode  liefert,  kommt  er  zu  folgenden 
Schlüssen ' 

Die  alcoholometrische  Bestimmung  des  Wasser- 
gehaltes im  Mörtel  kann  niedrigere  Resultate  liefern 
als  die  Glühbestimmung  — es  ist  dies  der  seltenere 
Fall,  wenn  namentlich  mit  grösseren  Steinen  vermengter 
Grobmörtel  der  Untersuchung  unterzogen  wird.  Die 
Differenzen  sind  für  die  Praxis  ohne  Belang.  Zumeist 
aber  liefert  die  alcoholometrische  Ermittelung  höhere 
Resultate  als  die  Glühbestimmung.  Sie  sind  zuröck- 
zuführen  auf  die  Aufnahme  kleiner  Mengen  von  Salzen 
aus  dem  Mörtel  und  sind  dementsprechend  sehr  gering, 
um  so  geringer,  je  wasserarmer  der  Mörtel  ist.  Der 
hierdurch  entstehende  Fehler  kommt  für  praktische 
Verhältnisse  gleichfalls  nicht  mehr  in  Betracht. 

Für  gewöhnlich  kommen  im  Mörtel  Mineralsalze, 
welche  in  starkem  Alcohol  löslich  sind,  nur  spurenweise 
vor.  Bei  ausnahmsweisem  Gehalte  an  wassergierig-n 
Chloriden  und  Nitraten  der  Alkalien,  insbesondere  aber 
des  Calciums  und  Magnesiums,  ist  der  Mörtel  wasser- 
reich. Die  Ilauptincnge  der  Gewichtszunahme  des 
Alcohols  kommt  dann  wieder  auf  Rechnung  des  Wasser», 
und  die  Gewichtsvermehrung  durch  aufgenommen*- 
Salze  spielt  abermals  eine  untergeordnete  Rolle.  Mil 
den  genannten  Salzen  erheblich  behaftete  Mörtelaorten 
würden  uutcr  allen  Umständen  die  Probe  nicht  be- 
stehen. 

Die  alcoholometrische  Bestimmung  des  Wasser* 
gehaltcs  im  Mörtel  giebt  somit  hinreichend  genau*: 
Resultate  und  ist  mit  Rücksicht  auf  ihre  leichte 
Durchführbarkeit  für  practische  Verhältnisse  besonders 
geeignet. 

V allin  (11)  stellt  einen  Vergleich  an  zwischen 
den  verschiedenen  zu  Wohnungsfussböden  gebrauch- 
ten Materialien  bezüglich  ihrer  hygienischeu  Zweck- 
mässigkeit. Speciell  werden  auch  Beobachtungen  heran- 
gezogen, welche  auf  V.’s  Veranlassung  Dr.  ßaroia  in 
der  Caserne  zu  Courbevoie  anstellte,  und  die  sich  auf 
die  Frage  der  Temperaturverhältnisse  in  Zimmern  be- 
ziehen, die  im  Uebrigen  ganz  gleich  construirt  waren, 
sich  nur  durch  das  zu  dem  Fussboden  verwandte  Materui 
unterschieden.  Nach  V.’s  Urtheil  dürfte  sich  nament 
lieh  der  comprimirte  Asphalt  in  vielen  Fällen  zum 
Ersatz  des  Ilolzfussbodens  in  Collectivwohnungen  eignen. 

Felisch  (2)  bespricht  die  neue  Berliner  Bau- 
ordnung (vom  15.  August  1897)  und  kommt  dabei  zu 
den  folgenden  Schlüssen: 

1.  Ob  und  inwieweit  die  veränderten  Bestimmungen 
über  die  Bebaubarkeit  der  Grundstücke  und  die  Höbe 
der  Gebäude  einen  wirthschaft liehen  Nachtheil  für  den 
bürgerlichen  Grundbesitz  haben  werden,  vermag  mau 
mit  Sicherheit  jetzt  noch  nicht  zu  übersebeu.  Es  is; 
aber  zu  hoffen,  dass  ein  solcher  in  erheblicher  Weise 
nicht  eintreten  werde. 

2.  Die  grössere  Bebaubarkeit  der  Grundstücke  bis 
zur  Tiefe  von  32  m.  wie  überhaupt  die  bessere  Aus- 
ntitzuugsmögliehkeit  der  weniger  tiefen  Grundstücke  be 
günstigen  den  Bau  kleiner  Grundstücke  und  werden 
bewirken,  dass  die  grossen  Baublöcke  in  kleinere  zer- 
legt werden,  um  weniger  tiefe  Baustellen  und  mehr 
•Strassenlnnd  zu  gewinnen. 

ln  socialer  Beziehung  ist  eine  solche  Wirkung  nur 
zu  begrüssen,  weil  der  Grundbesitz  dann  auch  drc. 
kleineren  Capital  zugänglich  wird. 

Auch  vom  hygienischen  Gesichtspunkte  erschein; 


Rubnkr  und  Günther,  Oksundhbitspplbgk  und  Ohbrtragbarr  Thikrkrankheiten.  437 


die  Schaffung  kleiner  Grundstücke  erstrebeuswertb,  weil 
die  Durchlüftung  einer  Stadt  am  besten  mittelst  der 
Strassenzüge  geschieht  und  (Strassen  überhaupt  eine 
bessere  Licht-  und  Luftquellc  sind  als  die  Höfe  der 
Grundstücke. 

3.  Die  übrigen  Bestimmungen  der  neuen  Bauord- 
nung, welche  sich  auf  die  Anlage  von  lichten  Höfen, 
bellen,  hoben  und  trockenen  Wohnraumen  und  Schaffung 
von  luftigen  Bedürfnisanstalten,  die  Verhinderung  des 
Aufsteigeos  von  Erdfeuchtigkeit  und  Bodengasen  be- 
ziehen, entsprechen  den  Anforderungen  und  dein  heu- 
tigen Standpunkt  der  öffentlichen  Gesundheitspflege. 

Richard  (10)  beschäftigt  sich  in  einem  Vortrage 
mit  der  in  der  Nähe  Stuttgart'»  gelegenen,  von  dem 
„Verein  für  das  Wohl  der  arbeitenden  Classen“  ge- 
gründeten Colonie  Ost  heim;  dieselbe,  aus  hübschen, 
durchaus  nicht  uniform  hergestellten  Häusern  bestehend, 
gewährt  jetzt  800  Familien  ein  gesundes  und  corafor- 
tables  Heim,  die  früher  in  unsauberen  oder  mangel- 
haften Wohnungen  vegetirten. 

c)  A bfal I Stoffe. 

1)  ßecbmann,  Nouveau x aper«,us  sur  l'epuration 
des  eaut  d’egout.  (Soc.  de  med,  publ.  23.  Mars  189S.) 
Revue  d’hyg.  T.  20.  p.  332.  — 2)  Bourneville, 
I/assainissement  de  la  Seine.  Rapport  sur  les  ehatnps 
dYpuration  de  Genevilliers.  Le  Progrea  m£d.  12  fevr. 
— 3)  Brandenburg,  G.,  lieber  die  Verunreinigung 
des  Moselflusses  durch  die  Stadt  Trier.  Hyg.  Rund- 
schau. No.  12.  — 4)  Brix,  Das  Eichen’schc  Verfahren 
zur  Reinigung  städtischer  und  industrieller  Abwässer 
Vierteljahrsschr.  f.  gerichtl.  Med.  u.  Üffcntl.  Sanitätsw. 
3.  F.  Bd.  16.  Suppl.-Heft.  — 5)  Canalis,  P.,  Intorno 
al  sistema  di  canalizzaziouc  separat*  con  riguardo  spe- 
ciale  alla  fognatura  dcllc  citta  della  Liguria.  Rivista 
d'igiene  e sanita  pubblica.  Scp.-Abdr,  - 6)  Degen  er, 

P.,  leber  Nutzbarmachung  und  Beseitigung  städtischer 
Abwässer.  Vierteljahrsschr.  f.  gerichtl.  Med.  u.  öff.  Sani- 
tätsw.  3.  F.  Bd.  15.  — 7)  Dun  bar  und  Zirn,  Bei- 
trag zur  Frage  über  die  Desinfection  städtischer  Ab- 
wässer. Ebendas.  Bd.  16.  Suppl.-Heft.  — 8)  Fraen- 
kel,  C..  Die  Ansprüche  der  Hygiene  und  der  Land- 
wirtschaft an  die  Beseitigung  der  Abfallstoffe  in  Stadt 
uud  Land.  Tcchn.  Gemeindeblatt.  No.  11  u.  12.  — 
9)  Derselbe,  Die  mechanische  Reinigung  der  Canal - 
wässcr  in  Marburg  a.  L.  vermittelst  der  Werkzeuge  von 
Hermann  Rieuseh  in  Uerdingen  a.  Rh.  Vierteljahrsschr. 
f.  gerichtl.  Med.  u.  öffentl.  Sanitätsw.  3.  F.  Bd.  16. 
Suppl.-Heft.  — 10)  Gärtner,  A.,  Die  Anwendung  des 
Shone’schcti  Trconsymstems  in  Arad  (Süd  - Ungarn). 
Deutsche  Vierteljahrsschr.  f.  öff.  Gesundbeitsptl.  Bd.  30. 
S.  229.  — 11)  Derselbe,  Ueber  das  Absterben  von 
Krankheitserregern  in  Mist  und  Compost.  Zeitschr.  f. 
Hyg.  Bd.  28.  S.  1.  — 12)  Vortheile  und  Nachtheile 
der  getrennten  Abführung  der  Meteorwässer  bei  der 
Canalisatioti  der  Städte.  (22.  Vers.  d.  Deutschen  Vereins 
f.  öff.  Gesundheitspflege  zu  Karlsruhe  14.  Sept.  1897.) 
Hef.:  A.  Gärtner  (Jena)  und  A.  Herzberg  (Berliu). 
Deutsche  Vierteljahrsschr.  f.  öff.  Gesundheitspfl.  Bd.  30. 
S.  52.  — 13)  Gerhard,  P.,  Ausgeführte  Beispiele  von 
amerikanischen  Hausentwässerungsanlagen.  Gesundh.- 
Ingenieur.  No.  6.  — 14)  Derselbe,  Ueber  Müll- und 
Abfallverbrennung  im  Hause.  Ebendas.  No.  16.  — 

1 5)  Gutachten,  betreffend  Städtecanalisation  und  neue 
V erfahren  über  Abwasserreinigung.  Herausgegeben  vou 
S chmidtmann.  Vierteljahrsschr.  f.  gerichtl.  Med.  u. 
öff.  Sanitätsw.  3.  F.  Bd.  16.  Suppl.-Heft  16) 

1 1 aen  tzschcl , W.,  Die  Beseitigung  des  Hausintills 
(System  Kinsbrunncr).  Gesundh. -Ingenieur.  No.  20. 
— 17)  Jäger,  H.,  I)ic  beabsichtigte  Einleitung  der  Ab- 
wässer von  Stuttgart  in  den  Neckar  unterhalb  Caustatt 
Jahrenbericht  iltr  g?«*inint«n  Medieiu  18JMJ.  Bd.  I. 


uud  die  hiergegen  erhobene  Einsprache  Seitens  der  fluss- 
abwärts liegenden  Gemeinden.  Zeitschr.  f.  Hyg.  Bd.  27. 

S.  73.  — 18)  Klee  mann.  Die  Canalisation  für  Steg- 
litz. Beitrag  für  die  Beurtheilung  der  Schwemmcanali- 
sation  mit  Ausschluss  der  Meteorwässer.  Vierteljahrs- 
schr.  f.  gerichtl.  Med.  u.  öff.  Sanitätsw.  3.  F.  Bd.  16. 
Suppl.-Heft.  — 19)  Koenig,  J.,  E.  Haselhoff  und 
R.  Grossmann.  Neue  Verfahren  zur  Reinigung  von 
Schmutzwässern.  Zeitschr.  f.  Uuters.  d.  Nahrungs-  u. 
Genussmittel.  S.  171.  — 20)  Korn,  Die  Rieselfelder 
der  Stadt  Freiburg  i.  B.  Chemische  und  bacteriologi- 
sche  Untersuchungen  der  Canalflüssigkeit  und  der  Drain- 
wässer. Arch.  f.  Hyg.  Bd.  32.  S.  173.  — 21)  Kratz, 
K.,  Untersuchung  eines  zur  Ablagerung  von  städtischem 
Kehricht  und  dergl.  benutzten  Grundstücks.  Zeitschr. 
f.  Hyg.  Bd.  26.  1897.  S.  243.  — 22)  M Lean  Wil- 
son, H.,  J.  Glaister,  G.  Reid,  R.  Bruce  Low,  J.  C. 
McVail,  A.  Hill,  F.  T.  Bond,  A discussion  on  rivers 
pollution:  with  special  refcrence  to  the  present  con- 
dition of  scottish  rivers.  (Brit.  med.  Assoc.  July.) 
Brit.  med.  Journ.  Aug.  13.  p.  491.  — 23)  Metzger, 
Hygienische  Bedeutung  der  Trennsysteme.  (Deutsche 
Gesellseh.  f.  öffentl.  Gesundheitspflege  zu  Berlin.)  Hyg. 
Rundschau.  No.  6.  — 24)  Meyer,  F.  A.,  Mittheilungen 
über  den  Stand  der  Kehrichtverbrennung  in  Deutsch- 
land. (2*2.  Vers,  des  Deutschen  Vereins  f.  öff.  Gesund- 
heitspflege zu  Karlsruhe.  14.  Sept.  1897.)  Deutsche 
Vierteljahrsschr.  f.  öff.  Gesundheitspfl.  Bd.  30.  S.  9.  — 

25)  Morin-Goustiaux,  La  jurisprudence  du  tout-ä- 
l’egout  ä Paris  et  ä Marseille.  (Soc.  de  möd.  publ, 

27  juillet.)  Revue  d’hvg.  T.  20.  No.  10.  p.  899.  — 

26)  Müller,  A.,  Die  Rieselfelder  der  Stadt  Berlin  und 
ihre  Abwässer.  Gesundheits-Ingenieur.  No.  11.  — 27) 
Ohlmüller,  Nachtrag  zu  dem  Gutachten  betreffend 
die  Canalisirung  der  Residenzstadt  Schwerin.  Arb.  a. 
d.  kais.  Gesundheitsamt.  Bd.  14.  S.  453.  — 28)  Ols- 
hausen,  J..  Vortrag  über  Hauseutwässerungsleitungeu. 
Gesundheits- Ingenieur.  No.  9.  — 29)  Derselbe,  Das- 
selbe. Ebendas.  No.  14.  — 30)  Peters,  Zur  Frage 
der  Beschaffenheit  von  Riesclwässern.  Ebend.  No.  15. 

— 31)  Proskauer  u.  Elsncr,  Ueber  die  hygienische 
Untersuchung  des  Kohlenbreiverfabrens  zur  Reinigung 
von  Abwässern  auf  der  Klärstation  zu  Potsdam.  Viertel- 
jahrssebr.  f.  ger.  Med.  u.  öffentl.  Sanitätsw.  3.  Folge. 
Bd.  16.  Suppl.-Heft.  — 32)  Dieselben,  Bericht  über 
die  Ergebnisse  der  bisherigen  Prüfung  der  Versuchs- 
Kläranlage  „.System  Eichen“  in  Pankow  bei  Berlin, 
Ebendas.  — 83)  Rabot,  E.,  Le  tout  ä l’egout  et  les 
populations  riveraines  de  la  Seine  en  aval  de  Paris. 
Ann.  d'hyg.  publ.  T.  40.  p.  397.  - - 34)  v.  Kosnowski 
und  Proskauer.  Bericht  über  die  im  Aufträge  des 
Ministers  der  geistlichen.  Unterrichts-  uud  Medicinal- 
Angelegenheiten  und  des  Ministers  für  Handel  und  Ge- 
werbe ausgeführte  Besichtigung  und  Untersuchung  des 
Proskovetz'schcu  Abwässer- Reitiigungsvei fahren  bei  den 
Zuckerfabriken  zu  Sadowa  (Böhmen)  und  Sokolnitz 
(Mähren).  Vierteljahrsschr.  f.  gerichtl.  Med.  u.  öffentl. 
Sanitätsw.  3.  F.  Bd.  16.  Suppl.-Heft.  35)  Kühner 
und  Schmidtraa nn,  Gutachten  der  kgl.  wissenschaft- 
lichen Deputation  für  das  Medici  nalwesen  über  die  Ein- 
leitung der  Abwässer  des  Landkrnnkenhau.ses  zu  H.  iti 
die  Fulda.  Ebendas.  — 36)  Hühner  und  Virchow, 
Gutachten  der  kgl.  wissenschaftlichen  Deputation  für 
das  Medicinalwesen  über  die  Reinigung  der  Canalisations- 
wässer  der  Stadt  Hannover.  Ebendas.  — 37)  Schmidt- 
mann.  Ueber  den  gegenwärtigen  Stand  der  Städte- 
canalisation  und  Abwasserreinigung.  Ebendas.  — 38) 
Schmidt  mann,  Proskauer  und  Elsncr,  Wollny 
und  Baier,  Bericht  über  die  Prüfung  der  von  den 
Firmen  Schweder  u.  Co.  und  E.  Mcrtcu  u.  Co.  bei 
Gross-Lichterfelde  errichteten  Versuchs-Reinigungsanlage 
für  städtische  Spüljauche  seitens  der  hiermit  betrauten 
Sacbverständigen-Commission.  Ebend.  — 39)  Schum  - 
bürg,  Ueber  einige  neue  Kläranlagen.  Kritisches  Re- 
ferat. Dtsch.  militarärztl.  Zeitschr.  Heft  12.  S.  69t.  — 

29  Diqiuzed  by  C 


488  Rubxer  und  Günther,  Gesundheitspflege  und  übertragbare  Thierkrankheiten. 


40)  Sch  weder,  V.,  Die  Versuchsanlage  zur  Reinigung 
städtischer  Abwässer  in  Gross-Lichterfeldc.  (S.-A.)  gr.  8. 
Leipzig. — 41)  Ste uernagel,  CM  Versuchs-Kläranlage 
zu  Essen  nach  dem  Dr.  Dcgencr’schen  Kohlebreiver- 
fabren.  Gesundheits-Ingenieur.  No.  4.  — 42)  Derselbe, 
Das  Kohlebreiverfahren  zur  Klärung  städtischer  Ab- 
wässer. Ebendas.  No.  13.  — 48)  Stübbcn,  J.,  Die 
Schwemmcanalisation  in  Frankreich.  Deutsche  Viertel- 
jahrsschr.  f.  öffentl.  Gcsundheitspfl.  Bd.  30.  S.  340.  — 
44)  Derselbe,  Dasselbe.  Nachtrag  zur  gleichnamigen 
Mittheilung  (s.  vorher).  Ebendaselbst.  S.  744.  — 45) 
Tichbome,  Cb.  R.  0.,  On  the  dissemination  of  micro- 
organisms  and  on  the  best  method  of  destroying  germ 
emanations  from  sewage  gas.  Transact.  of  the  royal 
academy  of  med.  in  Ircland.  XV.  p.  427.  — 46) 
Unna,  A.,  Versuche  über  die  Nothwendigkeit  der  se- 
eundaren  Entlüftungsrohre  bei  Hausentwässerungslci- 
tungen  und  der  hiermit  in  Zusammenhang  stehenden 
Bewegung  von  Wasser  und  Luft  in  denselben.  Gesund- 
heitsingenieur. No.  4.  — 47)  Val I in,  E.,  Le  tout  ä 
l’egout  et  le  eongres  de  la  proprietö  bätie.  Revue 
critique.  Revue  d'byg.  T.  20.  No.  8.  p.  706.  — 

48)  Weyl,  Th.,  Experimentelles  uud  Kritisches  über 
Schneebeseitigung.  Gesundheitsingenieur.  No.  23.  — 

49)  Derselbe.  Der  Kampf  für  das  Trennsystem  in 
Paris.  Ilyg.  Rundschau.  No.  13.  S.  625.  — 50)  Der- 
selbe, Versuche  über  die  biologische  Reinigung  der 
Abwässer.  Deutsche  med.  Woehenschr.  No.  38. 

C.  Fraenkel  (8)  behandelt  in  einem  vor  der 
Deutschen  Landwirthschaftsgescllschaft  gehaltenen  Vor- 
trage die  Ansprüche  der  Hygiene  und  der 
Landwirthschaft  bei  der  Beseitigung  der  Ab- 
fallstoffe in  Stadt  und  Land.  Er  schildert  die 
verschiedenen  Verfahren  der  Beseitigung  und  der  Nutz- 
barmachung der  Abwässer  und  legt  zum  Schlüsse  dar, 
welche  Bahnen  seines  Erachtens  die  fernere  Entwicke- 
lung auf  diesem  Gebiete  einschlagen  wird. 

„Ohne  Zweifel  wird  die  Schwemmcanalisation  für 
die  Beseitigung  der  Abfallstoffe  weitere  Fortschritte 
machen,  und  kein  verständiger  Beurthciler  wird  sich 
dieser  Erkenntnis«  entziehen  können.  Weniger  spielen 
hier  wohl  hygienische  als  ästhetische  Gründe  die  ent- 
scheidende Rolle.  Der  Siegeslauf  des  Wasserclosets 
durch  die  Culturländer  ist  nicht  mehr  aufzuhalten; 
wer  es  einmal  besessen,  der  mag  es  nicht  wieder  ent- 
behren. Das  ästhetische  Bedörfniss,  die  Ansprüche  au 
die  Annehmlichkeiten  des  Lebens  erweisen  sich  eben 
erfahrungsgemäß  stärker  als  Princip  und  Theorie. 
Für  die  Entfernung  der  Jauche  kommen  in  Betracht 
entweder  die  Ricselwirthschaft  oder  die  Einleitung 
iu  die  Flüsse  nach  vorheriger  mechanischer  Reinigung. 
Erst  wo  keiner  dieser  beiden  Wege  gangbar,  erheben 
sich  ernstliche  Schwierigkeiten;  dann  wird  in  der  Regel 
eiu  Versuch  mit  der  chemischen  oder  biologischen 
Klärung  gemacht  werden  müssen.  Bleibt  man  bei  dem 
unvollkommeneren  und  unbequemeren  wie  auch  theurcren 
Abfuhrsystem,  so  empfiehlt  sieh  die  Benutzung  der 
Tonnen  oder  der  Kübel  in  Verbindung  mit  dem  sauren 
Torfmull;  als  zweckmässig  dürfte  sieh  in  manchen 
Fällen  die  nachträgliche  Verarbeitung  der  Dejectionen 
zu  Poudrette  erweisen.“ 

Korn  (20)  hat  die  Functionen  der  Rieselfelder 
der  Stadt  Frei  bürg  i.  B.  untersucht  und  zu  diesem 
Zwecke  chemische  und  bacteriologiscbe  Prüfungen  der 
städtischen  Canalflüssigkcit  und  der  Drainwässer  vor- 
genommen. Er  gelangt  zu  den  folgenden  Resultaten ; 

1.  Die  durch  Berieselung  erzielte  Reinigung  der 
Freiburger  Abwässer  ist  eine  durchaus  gute,  so  dass 
ohne  Bedenken  die  Drainwässer  dem  Flusslauf  zugeführt 
werden  können. 


2.  Eine  Wechselwirkung  zwischen  den  vorhandenen 
chemischen  Substanzen  und  den  gleichzeitig  anwesenden 
Bactericnmengen  findet  nur  in  der  Canalflüssigkeit 
selbst  statt,  nicht  aber  in  den  Drainwässern,  bei  deueu 
der  Gehalt  an  ehemischeu  Bestandteilen  und  an  Bac- 
terien  vou  eiuauder  unabhängig  sind. 

3.  Aeussere  Einflüsse,  wie  Regenmenge.  Temperatur, 
Wechsel  der  Jahreszeiten  sind  bei  dem  Reinigungsproec-Ns 
nur  von  untergeordneter  Bedeutung. 

4.  Eine  Abnahme  der  filtrirenden  und  chemisch 
wirkenden  Kraft  des  Bodens  in  den  alten  Gewannen 
gegenüber  den  neu  angelegten  kann  nicht  constatirt 
werden. 

Die  durch  Decret  des  Präsidenten  der  französischen 
Republik  vom  23.  Febr.  1885  eingesetzte  permanent': 
Commission  zur  Ueberwachung  des  Betriebes  der 
Rieselfelder  der  Stadt  Paris  bei  Genncvilliers  (be- 
stehend aus  den  Mitgliedern  Laurent-Cely,  Bouroe- 
ville,  Bouvier,  Lorieux,  Proust)  hat  dem  Minister 
der  öffentlichen  Arbeiten  ihren  ersten  halbjährlichen 
Bericht  erstattet  (2).  Die  Commission  constatirte,  dass 
I.  die  auf  die  Halbinsel  Gcnnevilliers  gepumpte  Quantität 
Abwasser  sich  in  den  gesetzlich  festgesetzten  Grenzen 
(40000  cbm  pro  ha  und  pro  Jahr)  hielt,  2.  dass  der 
gesetzlich  fcstgelegte  Schutz  der  Umgcbuug  des  Weilers 
Villeneuve-la-GareDne  vor  Irrigationen  durchgelührt 
worden  ist,  3.  dass  das  Drainwasscr  klar  und  durch- 
sichtig ist  und  in  seinem  Bacteriengehalt  sich  Quell- 
wasscr  nähert,  dass  in  Folge  dessen  die  Reinigung  ab 
eine  vollständige  anzuschen  ist. 

Weyl  (49)  macht  darauf  aufmerksam,  dass  Badois 
und  Bieber  in  einem  kürzlich  veröffentlichten  Bericht 
(L’Assainisseraent  compare  de  Paris  et  des  grandes 
villes  de  l’Europe  Berlin,  Amsterdam.  La  Hayc. 
Bruxelles,  Londres.  Paris  1898.  233  pp.)  die  Be- 
hauptung aufgestellt  haben,  dass  in  Berlin  das  Trenn- 
system vollkommen  zur  Durchführung  gelaugt  sei.  Id 
Wahrheit  aber  functioniren,  wie  W\  hervorhebt,  die 
Berliner  Nothaustässc  nur  ungefähr  jeden  zwanzigsten 
Tag,  so  dass  sich  höchstens  behaupten  Hesse,  Berlin 
besitze  an  360:20,  also  an  18  Tagen  im  Jahre  das 
Trennsystem.  Indem  nun  Badois  und  Bieber  die 
Berliner  Canalisation  mit  der  Pariser  vergleichen  und 
das,  was  sie  in  Berlin  gesehen  zu  haben  meinen, 
lobend  erwähnen,  kommen  sie  zu  dem  Schlüsse,  die 
Pariser  Canalisation.  wie  sie  zur  Zeit  bestehe, 
functionire  schlecht.  Sie  müsse  nach  dem  Brrlim-r 
Schema  urngebaut  werden.  Auch  in  Paris  wie  in  Berlin 
sei  das  Trennsystem  einzuführen. 

Weyl  sagt  zum  Schluss: 

Der  Kampf  gegen  das  iu  Paris  eingeführte  System 
des  Tout  ä regout  stellt  sich  dem  unbefaogeuen  Beob- 
achter dar  als  ein  Kampf  der  Hausbesitzer  gegen  die 
Stadt  Paris.  Vielfach  sind  auch  in  Paris  in  einer 
grossen  Zahl  von  Stadtbezirken  die  Miethen  in  letzter 
Zeit  gesunken.  Leider  fällt  gerade  in  diese  Zeit  d*r 
Anschluss  mehrerer  Tausend  Grundstücke  an  die 
städtische  Canalisation.  Die  hierdurch  entstehenden, 
zum  Theil  nicht  unbeträchtlichen  Kosten  haben  dr: 
einzelnen  Hausbesitzer  aus  ihrer  Tasche  zu  tragen. 

Stubben  (48)  giebt  eine  eingehende  Schilderung 
des  gegenwärtigen  Standes  der  Frago  der  Schwemm- 
canalisation  in  Frankreich.  Dies  System  der 
Abwässerbeseitigung  ist  bekanntlich  (cf.  Jahresb.  189'* 


Kubnkk  und  Günther,  Gesundheitspflege  und  übertragbare  Thibrkrankheiten.  439 


1.  S.  476)  für  Paris  durch  Gesetz  vom  10.  Juli  1894 
angenommen.  Es  finden  sich  aber  genug  Gegner, 
welche  Alles  aufbieten,  das  Schwemmsystem  zu  dis- 
creditireu.  St  kommt  uun  an  der  Hand  seiner  Aus* 
führungen  zu  dem  Ergebniss,  dass  man  Vertrauen  dazu 
haben  könne,  dass  aus  dem  nahezu  durchgeführten 
Pariser  Kampfe  der  Anfang  einer  allgemeinen  ratio- 
nellen Canalisation  der  französischen  Städte  und  Wohn- 
häuser hervorgehen  werde. 

Auf  der  22.  Versammlung  des  Deutschen  Vereins 
für  öffentliche  Gesundheitspflege  zu  Karlsruhe,  am 
14.  September  1897.  wurde  (12)  das  Thema:  „Vor- 
tbeile  und  Nachtheile  der  getrennten  Abfüh- 
rung der  Meteorwässer  bei  der  Canalisation  der 
Städte*  verhandelt.  Die  (übrigens  nicht  zur  Abstim* 
mung  gebrachten)  Leitsätze  der  Referenten  A.  Gärt- 
ner-Jena und  A.  Herzberg-Berlin  lauteten: 

1.  Die  Abführung  der  Fäcalien  und  der  Abwässer 
entspricht  zur  Zeit  in  den  meisten  Städten  nicht  den 
Ansprüchen,  die  vom  hygienischen  Standpunkte  aus  ge- 
stellt werden  müssen. 

2.  Die  Schwcmmcanalisation  ist  in  vorzüglicher 
W eise  geeignet,  die  Schmutzstoffe  und  die  Regenwässer 
aus  den  Städten  zu  entfernen : indessen  bietet  die  de- 
finitive Beseitigung  der  abgeführten  Massen,  insbeson- 
dere bei  starken  Regengüssen,  erhebliche  Schwierig- 
keiten. Ausserdem  ist  ein  vollständig  durchgeführtes 
Schwemmsystem  für  Regen-  und  Abwässer  in  Anlage 
und  Betrieb  in  der  Regel  für  mittlere  und  kleinere 
Städte  zu  theuer. 

3.  Der  Einleitung  des  Kegen wassers  von  den 
Strassen  und  Dächern  iu  die  offenen  Wasserläufe  stehen 
hygienische  Bedenken  irn  Allgemeinen  nicht  entgegen. 

4.  Die  Einführung  von  Trennsystemeu  — geson- 
derte Abführung  der  Meteor-  und  indifferenten  In- 
dustriewässer einerseits,  wozu  unter  Umständen  selbst 
eine  geordnete  oberirdische  Ableitung  genügen  kann, 
und  der  Fäcalien,  Hausabwässer  und  differenten  In- 
dustriewässer andererseits  — bedeutet  gegen  den  jetzi- 
gen Zustand  in  den  meisten  Städten  einen  wesentlichen 
Fortschritt. 

5.  Das  Trennsystem  bat  gegenüber  dem  jetzt  üb- 
lichen gemeinschaftlichen  System  den  Nachtheil,  dass 
es  bei  Regenwetter  den  gesammten  Strassenschmutz 
den  Wasserläufen  zuführt,  während  das  gemeinschaft- 
liche System  bei  starken  Regengüssen  nur  einen  Theil 
de»  Strasseoschmutzes  durch  die  Nothausläufe  abgiebt, 
in  diesen  Fällen  allerdings  vermischt  mit  den  Haus- 
ab  wassern  und  Fäcalien:  letztgenannter  Uebelstand 
kann  unter  Umständen  schlimmer  als  der  erstgenannte 
sein.  — Dass  durch  das  Trennsystem  bei  der  Beriese- 
lung ein  grösserer  Theil  von  Pflanzennährstoffen  ver- 
loren geht,  ist  nicht  von  Bedeutung. 

6.  Das  Trennsystem  hat  gegenüber  dem  gemein- 
schaftlichen System  die  Vortheile,  dass  es  bei  in  der 
Regel  wesentlich  geringeren  An  lagekosten  des  Canal- 
netzes: 

a)  kleinere  Maschinen,  kleinere  Kessel  und  engere 
Rohre  zur  Entfernung  der  Abwässer  gebraucht; 

b)  kleinere  Rieselfelder  erfordert; 

c)  einen  gleichmässigeren  und  deshalb  billigeren 
Maschinen-  und  Ricselbetrieb  ermöglicht  — 
ersteren  in  der  Regel  nur  als  Tagesbetrieb; 

d)  bei  Anlage  von  Klärbecken  diese  kleiner  zu  di- 
mensioniren  gestattet; 

e)  im  Falle  chemischer  Klärung  wegen  des  gleich- 
massigen  Betriebes  mit  weniger  Dcsinfections- 
und  Klärmitteln  eine  grössere  Sicherheit  des  Er- 
folges ergiebt; 

f)  dass  in  sehr  vielen  Fällen,  vor  Allem  bei  Vorsorge 


für  eine  facultative  chemische  Klärung  und  obli- 
gatorische Desinfection  aller  Abgänge  der  iufec- 
tiösen  Kranken,  mit  einer  mechanischen  Klärung 
besser  auszukomrneu  ist,  als  bei  dem  gemein- 
schaftlichen System. 

7.  Ob  ein  getrenntes  oder  ein  gemeinschaftliches 
System  in  einer  Stadt  einzuführen  ist,  muss  in  jedem 
einzelnen  Falle,  unter  Würdigung  der  hygienischen, 
wirtschaftlichen,  localen  und  sonstigen  Verhältnisse, 
besonders  untersucht  werden,  wobei  eine  objective  ver- 
gleichende Berechnung  der  Betriebs-  und  Anlagekosteu 
für  beide  Systeme  nicht  fehlen  darf. 

Gärtner  (10)  liefert  eine  Beschreibung  der  in 
der  Stadt  Arad  in  Süd-Ungarn  seit  August  1896  im 
Betrieb  befindlichen  Abwässcrbeseitigung  nach  dem 
Shone’schen  Trennsystem.  An  das  W'erk,  welches 
sich  dort  iu  der  Praxis  bewährt  hat,  sind  829  Häuser 
mit  einer  festen  Bevölkerung  von  16000  Seelen  und 
einer  flottirenden  Bevölkerung  von  etwa  4000  Seelen 
angeschlossen. 

Schum  bürg  (39)  bespricht  die  in  dem  Supple- 
mentheft des  16.  Bandes  der  „Viertcljahrsschr.  f.  ger. 
Med.  u.  öff.  San.  - Wesen“  veröffentlichten , durch 
Schmidtmann  zusammenhängend  mitgetheilten  „Gut- 
achten, betreffend  Städtccanalisation  und  neue 
Verfahren  für  Abwasserreinigung.“ 

Die  neuesten  Klärverfahren  für  städtische  Abwässer 
werden  repräsentirt  1.  durch  das  Degener’sche 
Kohlebrei  verfahren,  wie  es  in  Potsdam  zur  Aus- 
führung gelangt  ist,  2.  durch  die  Eichen’sche  Anlage, 
von  welcher  eiue  Versuchsanlage  in  Pankow  erbaut 
ist,  3.  durch  das  von  Dibdin  und  Sch  weder  ein- 
geführte sogenannte  „biologische“  Klärsystem 
nach  einem  bei  Licbterfelde  errichteten  Muster.  — 
Schumburg  hatte  Gelegenheit,  diese  Kläraulagen 
wiederholt  in  ihrem  Betrieb  zu  besichtigen  und  von 
der  Schweder’schen  sich  durch  häufige  und  ein- 
gehende Untersuchungen  ein  eigenes  Urtheil  über  die 
Art  der  Wirksamkeit  wie  über  die  Leistungsfähigkeit  zu 
bilden.  Was  speciell  die  letztgenannte  Methode  an- 
geht, so  war  inan,  so  lange  die  (seitdem  wieder  ab- 
gebrochene) Versuchsanlage  in  Betrieb  und  deshalb  im 
Innero  schwer  zugänglich  war,  der  Ansicht,  es  wurde 
weitaus  der  grösste  Theil  des  Schlammes  löslich  ge- 
macht und  miucralisirt : diese  Ansicht  hat  sich  aber 
geändert,  seitdem  beim  Abbruch  der  Anlage  im  October 
1898  sich  in  derselben  doch  noch  recht  beträchtliche 
Schlammmassen  fanden.  Es  ist  nach  diesem  Befund  und 
nach  dem  Ergebniss  der  chemischen  Analysen,  die  Auf- 
schluss gaben  über  die  Veränderungen  des  Wassers  in 
den  einzelnen  Abteilungen  der  Anlage,  die  Wirkungs- 
art  der  Anlage  zur  Zeit  wohl  so  aufzufassen,  dass  der 
grössere  Theil  des  Schlammes  in  dem  Sehlammfang 
und  dem  Faulraum  abgelagert  wird,  der  kleinere  da- 
gegen gelöst  und  miucralisirt.  — Dem  genannten  „bio- 
logischen“ Verfahren  haftet  vor  Allem  der  Uebelstand 
an,  dass  das  Abwasser,  obgleich  es  meist  crystallklar 
erscheint,  immer  noch  300000  — 500000  Keime  im 
Cubikcentimeter  enthält.  Das  Abwasser  müsste  des- 
halb, wie  Schumburg  liervorhcbt,  eigentlich  noch 
einer  Desinfection  unterworfen  werden,  oder  aber  die 
Keimzahl  müsste  vielleicht  durch  offene  flache  Stau- 

29* 


Google 


440  Rubnbr  und  Günther,  Gksijndheitspfi 

bassins  mit  Algeneinsaat  im  Sommer  oder  auch  durch 
ober-  oder  unterirdische  Berieselung  herabgedrückt 
werden. 

Wey l (50)  berichtet  über  Laboratoriumsversuche, 
die  die  Frage  der  biologischen  Reinigung  der 
Abwässer  (Dibdi n • Process)  zum  Gegenstände 
habeu.  Er  kommt  zu  der  folgenden  „hygienischen 
Würdigung  des  Dib din Verfahrens“. 

„Das  durch  den  D i b d i n process  gewonnene  Wasser 
steht  nach  Art  und  Menge  seiner  Bestandtbeile  dem 
Drainwasser  eines  gut  bewirtschafteten  Rieselfeldes 
am  nächsten.  Es  ist  wie  dieses  auch  in  dickerer  Schicht 
fast  völlig  farblos,  klar  und  von  neutraler  Reaction. 
Seine  Oxydirbarkeit  ist  um  90  pCt.  gegen  das  ursprüng- 
liche Abwasser  herabgesetzt.  Es  kann  frei  von  Kjel- 
dahlstick stoff  gewonnen  werden,  enthält  dagegen  ineist 
Ammoniak,  salpetrige  und  Salpetersäure.  Es  enthält 
ferner  stets  Bactericn.  und  zwar  in  meinen  Versuchen 
niemals  weniger  als  50000  Keime  im  Cubikcentimeter. 
Wenn  es  gelingt,  die  Keimzahl  herabzusetzen,  so  wird 
man  dem  uach  dem  Di bdi n verfahren  gereinigten 
Wasser  den  Einlass  in  die  Flüsse  ebenso  wenig  ver- 
wehren können,  wie  dem  Drainwasser  eines  gut  be- 
wirtschafteten Rieselfeldes. 

Ein  Ucbclstand  des  Verfahrens  liegt  in  der  schnellen 
Verschlammung  des  Filters  durch  die  feinen  in  dem 
städtischen  Abwasser  schwebenden  Bestandtbeile.  Diese 
müssen  jedenfalls  durch  eine  Vorklärung  beseitigt  wer- 
den, wenn  das  Filter  brauchbare  Resultate  ergeben  soll. 

Jedenfalls  bedeutet  das  biologische  Verfahren  zur 
Reinigung  der  Abwässer  einen  grossen  Fortschritt,  weil 
es  auf  viel  kleinerer  Fläche  ungefähr  dasselbe  leistet 
wie  ein  Rieselfeld. - 

Dunbar  und  Zirn  (7)  haben  experimentelle  Unter- 
suchungen angestellt  über  die  Frage  der  Desiufcction 
städtischer  Abwasser.  Sie  finden,  dass  bei 
manchen  städtischen  Abwässern,  und  zwar  auch  bei 
solchen,  die  keineswegs  sehr  eoncentrirt  sind,  ein  Zu- 
salz von  1 Theil  Kalkhydrat  auf  1000  Theile  Abwasser 
nicht  genügt,  um  eine  sichere  Abtödtung  der  Cholern- 
vibrionen  innerhalb  6-r-12  .Stunden  zu  bewirken,  und 
dass  unter  Umständen  selbst  bei  Anwendung  von 
1 Theil  Kalkhydrat  auf  500  Theile  Abwasser  eine  Ab- 
tödtung der  Choleravibrionen  innerhalb  der  genannten 
Zeit  nicht  erfolgt.  Durch  Chlorkalk  lässt  sich  in 
weit  bequemerer  Weise  ciuc  sichere  Dcsinfection  mit 
weit  geringeren  Kosten  erzielen,  als  durch  Kalkhydrat 
oder  andere  bislang  geprüfte  Chemikalien.  Selbst  in 
Fällen,  wo  9ich  eine  nachträgliche  Neutralisirung  des 
in  den  Abwässern  verbleibenden  activen  Chlors  noth- 
wendig  erweist,  werden  sich  die  Kosten  der  Chiorkalk- 
desinfcction  weit  geringer  stellen  als  diejenigen  der 
Aetzkalkdesinfection. 

Degen  er  (6)  bespricht  die  Frage  der  Nutzbar- 
machung städtischer  Abwässer.  Er  macht  darauf 
aufmerksam,  dass  die  Rieselwirthschaft  einen  relativ 
geringen  Procensatz  der  in  den  Abwässern  vorhandenen 
Dungwerthe  zu  gewinnen  gestattet,  und  tritt  für  Me- 
thoden ein,  welche  eine  schnelle  Abscheidung  jener 
werthyollen  Stoffe  unter  Ueberführung  in  eine  nicht 
zersctzlichc  Form  bewirken.  Damit  kommt  er  zu  der 
Besprechung  der  verschiedenen  Klärverfahren.  Er  führt 
aus,  dass  die  physikalisch-chemischen  Klär- 
methoden ihre  ganz  besonderen  Vorzüge  haben.  In 
grösstem  Maassstabe  in  Potsdam,  l'chtspringn  und 


iCOB  UND  fiRERTRACJIlARR  ThIEKK RANKHEITEN. 

Essen  ausgeführte  Versuche  haben  ergeben,  dass  1 . reines 
und  leicht  zu  dcsinficirendes  Wasser  erzeugt  wird, 
welches  unbedenklich  in  die  Flüsse  entlassen  werden 
kann,  dass  man  2.  aus  dem  Schlamm,  der  ein  grosses 
Bindungsvermögen  für  nicht  briquettirungsfähige  Braun- 
uud  Steinkohlen,  sowie  Anthracitabfalle  besitzt,  ein 
Brennmaterial  von  vorzüglicher  Heizkraft  erzeugen  kann, 
welches  sogar,  in  Gasretorten  verkokt,  . Heiz-  und 
Leuchtgas,  sowie  vortrefflichen  Coaks  liefert» 

D.  hat  die  Abwässer  einer  grösseren  Anzahl  deut- 
scher Städte  im  Aufträge  ihrer  Magistrate  untersucht 
und  gefunden,  dass  einzelne  derselben  gestatteten,  so 
werthvolle  Schlammrückstäude  zu  gewinnen,  dass  ihre 
weitere  Verarbeitung  vortheilhaft  erscheint.  D.  fand 
von  4— 18  pCt.  Fett  in  der  lufttrockeuen  Substanz,  von 
einer  Zusammensetzung,  welche  die  Verwendung  zu 
Seifen-,  Stearin-  und  OleVnfabrication  sehr  begünstigt. 
Die  Fette  sind  nach  Methoden,  welche  viel  Arbeit  er- 
fordert haben,  leicht  reiuzugewinuen  und  werden  in 
vicleu  Fällen  die  Kosten  verringern,  ja  allmälig  ganz 
aufhoben.  Der  entfettete  Rückstand  enthält  ausser  etwas 
Phosphorsäurc  und  Kali  Stickstoff,  und  zwar  von  1 — 5 pCt 
Die  erstere  Zahl  findet  sich  in  Städten  mit  vorherr- 
schender Industrie;  für  andere  Städte  ist  3 pCt.  etwa 
das  Mittel. 

Jäger  (17)  publicirt  ein  Gutachten,  welches  er  im 
Aufträge  der  flussabwärts  von  Caustalt  liegenden  Ge- 
meinden über  die  beabsichtigte  Einleitung  der  Ab- 
wässer Stuttgarts  in  den  Neckar  unterhalb 
Canstatt  verfasst  hat  (vergleiche  auch  unten  unter 
„8.  Wasser-). 

F.  A.  Meyer  (24)  giebt  nach  einer  tabellarischen 
Aufstellung  der  in  England  zwischen  August  1893 
und  August  1897  erbauten  M ü 1 1 verbrenn  ungsöfeji 
eine  Uebersicht  über  den  Stand  der  Müllverbren- 
nung in  Deutschland.  Er  schliesst  seine  Aus- 
führungen mit  der  Empfehlung  des  Studiums  der  Ver- 
brennung des  Hausuuraths  und  des  Strassen  kehriebts 
und  glaubt,  dass,  wenn  Alle  an  diesem  Studium  tbeii- 
nehraen,  viele  unserer  grösseren  Städte  bald  dazu 
kommen  werden,  mit  diesem  Verfahren  billiger  und 
gesunder  zu  arbeiten,  als  es  mit  irgend  einem  anderen 
hygienisch  zulässigen  Verfahren  der  Beseitigung  des 
städtischen  Unratbes  möglich  ist. 

Kratz  (21)  berichtet  über  die  Untersuchung  eines 
in  Giessen  belegenen  Terrains,  welches  zur  A blagerung 
von  städtischem  Kehricht  etc.  gedient  hatte.  Die 
(chemischen  und  bacteriologischeu)  Ergebnisse  sind  aus- 
führlich in  Tabellenform  mitgctheilt. 

A.  Gärtner  (11)  berichtet  über  Untersuchungen, 
die  auf  Veranlassung  der  Deutschen  Landwirthsohafis- 
gesellschaft,  Sonderausschuss  für  Vcrwerthung  städt; 
scher  Abfallstoffe,  angestellt  wurden.  Von  dieser  «it- 
sellscbaft  war  die  Frage  aufgestellt  worden,  ob  nicht 
durch  blosse  Compostirung  oder  durch  die  im  Stall- 
mist erzeugte  Wanne  oder  die  dort  vorhandenen  Bat  - 
terien hineingeschüttete  Krank  hei  tskeitskeim  e tu 
Grunde  gingen.  An  der  Hand  seiner  Versuche,  die 
sieh  möglichst  den  natürlichen  Verhältnissen  anschlossen, 
gelangt  G.  zu  dem  Resultat,  dass  Cholera  und  Typhus 

Digitizedby  Google 


HuBXF.il  und  GOnthkr,  Ghsundhkitsi'Fuwb  uxd  Obebtragbahb  Thikrkrankheitbh.  441 


sich  mehr  als  eine  Woche  lang  in  Mist  lind  Kuth  zu 
halten  vermögen;  Schweinerothlauf  konnte  14  Tage 
lang  nachgewiesen  werden : die  Erreger  der  hämorrha- 
gischen Septicämien  (Schweineseuche,  Wild-  oder  Hinder- 
seuche, Hühnercholera),  sowie  Tubereulose  hielten  sich 
monatelang  in  den  verschiedensten  Mist-  und  Compost* 
arten  lebendig  und  virulent. 

3.  Beleuchtung,  Heizung  und  Ventilation. 

a)  Beleuchtung. 

1)  Bicsalski,  Ueber  skiagraphisehe  Photometrie- 
Deutsche  med.  Wochensohr.  No.  4.  — 2)  Gebhardt, 
W.,  Die  Heilkraft  des  Lichtes.  Leipzig.  294  Ss. 

3)  Gon^alvez  Cruz,  Ktudes  sur  la  recherchc  de 
Pempoi-sonnement  par  le  gaz  dVclairage.  Ano.  d’hyg. 
publ.  t.  39.  p.  385.  — 4)  La  seht. schenke.  Einiges 
über  „Opterophan“,  als  Augenschutz  gegen  blendendes 
Licht.  Hyg.  Hundsch.  No.  11.  — 5)  Murrill.  P., 
Ein  wirksamer  Gasdruekregulator.  Ccntr.  f.  Bact. 
Bd.  28.  No.  24.  — 6)  Oberdieck,  C.,  lieber  Be- 
leuchtung mit  Petroleum.  Arch.  f.  Hyg.  Bd.  33. 
S.  229.  (Zugleich  Diss.  Göttingen.)  — 7)  Reichen- 
hach,  Ueber  Wärmestrahlung  von  Leuchtflammen. 
Ebendas.  S.  315.  — 8)  Kühner,  M.,  Bemerkungen 
zur  Abhandlung  des  Herrn  Dr.  Reiehenbach  über  Wärme- 
strahlung der  Leuchtflammen.  Ebendas.  S.  850.  — 
9)  Schoenberger,  F.,  Der  Einfluss  des  Lichts  auf  den 
thierischen  Organismus,  nebst  Untersuchungen  über 
Veränderungen  des  Blutes  bei  Lichtabschluss.  Dissert. 
Berlin.  172  Ss.  — 10)  Schum  bürg,  Ueber  die  Art 
der  Bildung  von  Zersetzungsproduotcn  des  Chloroforms 
bei  Gaslicht.  Hyg.  Rundschau.  No.  19.  S.  921. 

11)  Vertes»,  .1.,  Acetylen  vom  hygienischen  Stand- 
punkte. Gesundheitsingenieur.  No.  14.  — 14)  Wagner 
v.  Jauregg  und  L.  Os  er,  Gutachten  des  K.  K nieder- 
österreichischen  Landessanitätsratbes.  betreffend  die 
electriscbeo  Lichtbäder.  Das  österreichische  Sanitäts- 
wesen. No.  50. 

Reichenbach  (7)  ist  in  einer  Abhandlung  über 
di©  Wärmestrahlung  von  Leuchtflammcn  unter 
Anderem  zu  dem  Schlüsse  gelangt,  dass  zu  Messungen 
der  Wärmestrahlung  einer  Thermosäule  ohne 
Trichter  vor  einer  solchen  mit  Trichter  (wie  sie 
Hübner  verwendet)  der  Vorzug  zu  geben  sei.  Hier- 
gegen wendet  sich  Rubner  (8),  indem  er  ausführt, 
dass  sich  die  Reichenbach’schen  Ein  wände  1.  durch 
den  Versuch  widerlegen  lassen;  2.  kommt  Rubner  au 
der  Hand  einer  von  Ziegel  ausgeführten  mathema- 
tischen Untersuchung  zu  dem  Ergebniss,  dass  die 
Fehler,  welche  bei  Anwendung  der  Thermosäule  mit 
Trichter  durch  Zugrundelegung  des  einfachen  Gesetzes 
über  die  Abnahme  der  Wirkung  mit  dem  Quadrate  der 
Kutfernung  entstehen,  bei  den  von  ihm  (Rubner)  inne- 
gehaltenen Bedingungen  minimal  und  practisch  be- 
deutungslos sind.  Es  decken  sich  somit  die  theo- 
retischen Erwägungeu  mit  Rubner’s  sonstigen  mitge- 
theiltcn  Beobachtungen. 

Lasch tschen k o (4)  hat  eine  neuerdings  ange- 
priesene, als  „Opterophan-  bezeichnete  Vorrichtung 
geprüft,  welche  als  Augenschützer  bei  Anwendung 
von  Auer’schem  Gasglühlicht  zu  dienen  bestimmt 
ist.  Es  handelt  sich  um  eine  mit  horizontalen  äusseren 
und  verticalen  inneren  Rippen  versehene  Glasglocke, 
welche  den  Lampency linder  umgiebt  und  nach  oben 


hin  erst  wenig,  dauu  stärker,  also  mit  einer  Coucavität 
nach  innen  zu,  sich  erweitert.  Im  Ilandel  kommen 
farblose  und  farbige  Modelle  dieser  Vorrichtung  vor. 

— Die  Prüfung  fiel  zu  Guusten  der  Vorrichtung  aus. 

Gont;alvez  Cruz  (3)  publicirt  Studien  über  die 
Leuchtgasvergiftung,  die  im  Laboratoire  de  toxi- 
cologic  zu  Paris  ausgeführt  wurden.  Der  Verf.  stellt 
folgende  Schlusssätze  auf: 

1.  ln  dem  Blut  leuchtgasvergifteter  Thicre  findet 
mau  stets  Spuren  von  Kohlenwasserstoffen. 

2.  Diese  Kohlenwasserstoffe  näher  zu  characterisiren 
ist  fast  stets  unmöglich,  da  man  dieselben  nur  in  sehr 
kleinen  Quantitäten  erhält. 

3.  Die  Kohlenwasserstoffe  können  mit  Hülfe  des 
electrischen  Funkens  in  Acetylen  verwandelt  werden, 
welches  sich  selbst  in  äusserst  geringen  Spuren  mit 
Hülfe  von  ammoniakalischem  Kupferchlorür  nach  weisen 
lässt. 

4.  In  den  Gasen,  welche  aus  Blut  von  Thieren 
gewonnen  werden,  die  an  Vergiftung  mit  Dämpfen  zu 
Grunde  gingen,  die  bei  der  Verbrennung  von  Holz, 

Cooks  und  Anthracit  entstanden,  findet  man  niemals 
Kohlenwasserstoffe. 

5.  Es  wäre  möglich,  dass  man  die  genannten  Daten 
zur  Differentialdiagno.se  von  Vergiftungen  beim  Menschen 
(Leuchtgasvergiftung  einerseits,  andererseits  Vergiftung 
durch  Kohlenoxyd  anderer  Provenienz)  verwenden 
könnte. 

Schumburg  (10)  hat  über  die  Bildung  von  Zer- 
setzungsproducten  des  Chloroforms  bei  Gas- 
licht (namentlich  von  Phosgengas)  Versuche  angestellt. 

An  der  Hand  dieser  Versuche  sowie  deijenigen  früherer 
Autoren  gelangt  er  zu  den  folgenden  Schlüssen: 

1.  Chloroformdämpfe  bilden  bei  Erhitzung  in  der 
Leuchtgas  flamme  Phosgen.  Dieses  Phosgen  wirkt  ört- 
lich auf  Schleimhäute  reizend;  in  das  Blut  aufgenommen 
zerfällt  es  in  Salzsäure  und  Kohlenoxyd;  das  Kohlen- 
oxyd ist  dann  die  Todesursache. 

2.  Die  Phosgenbildung  tritt  besonders  dann  leicht 
in  die  Erscheinung,  wenn  die  Gasflammen  sich  nicht 
sehr  hoch  über  dem  Ausgangspunkt  der  Chloroform- 
dämpfe befinden;  die  Neigung  der  specifisch  schweren 
Chloroformdämpfe,  nach  oben  zu  steigen,  ist  eine 
geringe. 

3.  Aus  diesen  Gründen  ist,  wenn  möglich,  das  Gas- 
licht in  Opcratioussälen  durch  clectrische  Beleuchtung 
zu  ersetzen:  oder  aber  es  sind  statt  offener  Gasflammen 
sogenannte  Sonnenbrenner  zu  verwenden,  welche  die 
Verbrennungsgase  — somit  auch  etwa  gebildetes  Phosgen 

— vollständig  und  sofort  abführen;  oder  aber  drittens 
es  sind  die  offenen  Gasflammen,  falls  mau  noth wendiger 
Weise  sich  mit  ihnen  behelfen  muss,  möglichst  hoch 
über  dem  Operationstisch  anzubringen,  und  es  ist  der 
Ausfall  an  Licht  durch  eine  grössere  Zahl  der  Klammen 
und  durch  gute  Rcflectoren  zu  ersetzen.  Eine  Venti- 
lation in  dem  dritten  Falle  würde  die  specifisch  schweren 
Chloroformdämpfe  am  Boden  oder  in  Mauneshähe  mög- 
lichst intensiv  abzusaugen  haben. 

Oberdieck  (6)  hat  im  Hyg.  Institut  zu  Güttingen 
experimentelle  Untersuchungen  über  Petroleumbe- 
leuchtung angestellt,  bei  der  24  verschiedene  Lampen- 
sorten mit  einander  verglichen  wurden.  Es  wurden  be- 
stimmt: Lichtstärke,  Ausdehnung  der  befriedigenden 
Helligkeit,  Petroleumverbrauch  pro  Stunde,  Petroleum- 
verbrauch  pro  Stunde  und  Lichtcinhcit,  Kosten  für 
100  Normalkerzen  pro  Stunde.  Wärmestrahlung.  Die 
Ergebnisse  sind  in  Form  einer  Tabelle  übersichtlich 
aufgestellt. 

Digitized  by  Google 


442  Rubseii  und  Günther,  Gesundhkitspki.eue  und  Obertraobakk  Tbierkuaskheites. 


b)  Heizung  und  Ventilation. 

1)  Eclbo,F.,  Combinirte  Wannwasser*  und  Nieder- 
druckdampfheizung. Gesundheitsingenieur.  No.  10.  — 
2)  (ioebel,  J.  B.,  Die  Berechnung  der  Druckverluste 
in  Dampfleitungen.  Ebend.  No.  13.  — 3)  Gricp,  B., 
Dampfzerstäuber  zum  Anfeuchten  der  Luft  bei  Dampf- 
heizung. Ebend.  No.  1.  — 4)  Hesse,  E.,  Ueber  die 
Ziele  der  Ventilation.  Berl.  klin.  Woehenschr.  No.  37. 

8.  830.  — 5)  H.  K.,  Ueber  Rippenheizkörper.  Gesundheits- 
ingenieur.  No.  6.  — 6)  Knorr,  M.,  Rostflächen,  Quer- 
schnitte und  Höhen  der  Schornsteine  für  verschiedene 
Brennstoffe.  Ebend.  No.  12.  — 7)  Meidinger,  H., 
Die  Heizung  von  Wohnriiumcn.  Deutsche  Vicrteljahrs- 
sehrift  f.  öffentlich.  Ges.  Pfl.  Bd.  30.  S.  264.  — 8) 
Menz,  H.,  Hochdruck-Dampfheizungsanlagen  mit. selbst- 
tätiger Rückspeisung  des  Condcuswassers  in  die  Dampf- 
kessel. Gesundhcitsiugeniour.  No.  19.  — 9)  Roth,  0., 
Ueber  verschiedene  Fabrikventilationen  und  damit  ge- 
machte Erfahrungen.  Hygieu.  Rundschau.  No.  20.  — 
10)  Russner,  Elektrische  Kochapparatc.  Gesundheits- 
ingenieur. No.  10.  — 11)  Schattenfroh,  A.,  Ueber 
das  Verhalten  der  gebräuchlichen  Parfurairungsmittel 
des  Wassergases  gegenüber  der  Bodenabsorption.  Hyg. 
Rundschau.  No.  17.  — 12)  Schroeter,  P.,  Batterie- Gas- 
öfen. Gesundheits-Ingenieur.  No.  24. 

Meidinger  (1)  kommt  in  einer  Abhandlung  über 
die  Heizung  von  Wohnräutneu  zu  den  folgenden 
Schlussfolgerungen : 

1.  Beim  Heizen  eines  geschlossenen  Raumes  durch 
circulirende  Luft  befindet  sich  die  Decke  über  der  auf- 
strömenden warmen  Luft,  bezw.  dem  Heizkörper,  in 
höchster  Temperatur;  dieselbe  mindert  sich  all  malig 
bis  zum  entferntesten  Punkte.  Aehnliches  Verhalten 
zeigt  der  kühlere  Boden;  zunächst  der  aufsteigenden 
warmen  Luft  befindet  er  sich  in  höherer  Temperatur 
als  an  entfernteren  Stellen;  die  Gegensätze  sind  jedoch 
nicht  gross. 

2.  Die  Wandflächen  haben  von  oben  nach  unten 
abnehmende  Temperatur;  dieselbe  ist  insgesammt  um 
so  höher  (immer  aber  tiefer  als  die  der  Luft  während 
der  Heizung),  je  dicker  die  Wände  sind  und  je  schlechter 
leitend  ihr  Material;  sie  ist  um  so  niedriger,  je 
kälter  die  Rückseite  der  Wand.  Aussemnauem  sind 
an  ihrer  Innenfläche  darum  weniger  warm  als  Zwischen- 
wände, Fenster  sind  am  wenigsten  warm,  Wände  von 
beiderseitig  geheizten  Räumen  sind  am  wärmsten. 
Tbüren  stehen  letzteren  nahe,  im  allgemeinen  sind  sie 
weniger  warm:  bei  Beginn  der  Heizung  steigt  ihre 
Temperatur  rascher  als  an  Stirnwänden. 

3.  Ist  der  Heizkörper  zugleich  ein  Strahler,  so 
werden  Wände,  Decke  und  Boden  bis  zu  einigen  Metern 
Abstand  stärker  erwärmt,  wodurch  dann  auch  die 
Temperatur  der  aufsteigenden  Luft  etwas  gesteigert 
werden  kann. 

4.  Die  Temperatur  der  Luft  nimmt  bei  der  üblichen 
Heizung  gleichmässig  von  der  Decke  nach  dem  Boden 
ab:  in  gleichem  Horizont  ist  sic  aber  durch  den  ganzen 
Raum  die  gleiche  von  geringem  Abstand  von  den 
Wänden  an  bis  nahe  an  den  Heizkörper.  Die  Luft  be- 
wegt sich  über  dem  Heizkörper  nach  den  Wauden, 
senkt  sich  gleichmässig  bis  zum  Boden  und  fliesst  hier 
nach  dem  Heizkörper;  dabei  wird  sie  aber  fortwährend 
von  den  an  den  Fenstern  und  Wänden  (Thüren)  abge- 
kühlteu  Theilchen  durchdrungen,  welche  auf  diese 
Weise  die  Temperaturabnahme  im  Innern  bewirken; 
an  den  Fenstern  und  kalten  Wänden  bildet  sich  dabei 
eine  mässige  Strömung  abwärts,  gebildet  von  immer 
anderen  aus  dem  Innern  kommenden  Theilchen.  — 
Nach  Unterbrechung  der  Heizung  zeigen  die  Wand- 
flächen  höhere  Temperatur  als  die  Luft  in  gleichem 
Horizont,  welche  sich  nur  an  den  Fenstern  bezw.  auch 
Thüren  abkühlt.  Die  Wände  hindern  die  rasche  Ab- 


kühlung um  so  mehr,  je  dicker  sie  sind;  sie  geben 
Wärme  an  die  Luft  zurück. 

5.  Die  freie  Bodenfläche  befindet  sich  immer  in 
höherer  Temperatur  als  die  Luft  darüber;  sie  wird  von 
oben,  hauptsächlich  von  der  Decke  aus,  durch  Strahlung 
erwärmt;  sie  giebt  vou  ihrer  Wärme  au  die  übcistehende 
Luft  ab  und  kann  sie  allein  erwärmen,  wenn  die  Luft- 
circulation  nicht  bis  zum  Boden  herabgeht.  Die  Boden- 
erwärmung nimmt  mit  der  Deckentemperatur  zu.  Hohr 
Deckentemperatur  bei  besonderen  Heizkörpern  oder 
Heizverfahren  kann  somit  nicht  als  nachtheilig  und 
verwerflich  angesehen  werden. 

6.  Der  Gegensatz  der  Lufttemperatur  zwischen 
Decke  und  Boden  bei  Erzeugung  einer  bestimmten 
Temperatur  in  Kopfhöhe,  z.  B.  20°,  ist  am  Anfang  der 
Heizung  grösser  als  beim  Bebarrdngsznstand,  wo  die 
Temperaturen  am  Boden  sich  nicht  mehr  ändern;  er 
ist  beim  Beharrungszustand  um  so  grösser,  je  stärker 
geheizt  wird,  im  allgemeinen  also,  je  kälter  es  draussen 
ist;  ferner  aber  auch  noch,  je  dünner  und  besser  leitend 
die  Wände  sind  und  je  inehr  sie  frei  liegen  oder  ander- 
seitig  der  Abkühlung  unterworfen  sind.  Ein  jeder 
Raum  verhält  sich  in  dieser  Hinsicht  verschieden. 

7.  Die  Strahlung  eines  Ofens  nimmt  in  viel 
höherem  Grade  zu  als  seine  Temperatur.  Von  2 Üefen 
verschiedener  Grösse,  welche  die  Wärme  bloss  von 
ihrer  Oberfläche  abgeben,  strahlt  bei  gleicher  Wärme- 
entwickelung  im  Ganzen  der  kleine  Ofen  in  viel 
höherem  Grade,  als  dem  Oberflächenunterschied  umge- 
kehrt entspricht.  Eiu  ringsherum  strahlender  Ofen 
erzeugt  einen  etwas  geringeren  Temperaturunterschied 
zwischen  Decke  und  Boden  als  ein  schwach  strahlender 
oder  reiner  Luftheizofen.  Der  einseitig  strahlende  Gas- 
Reflectorofeo  in  seinen  bekannten  Formen  verhält  sich 
nicht  anders  als  der  gewöhnliche  ummantelte  eiserne 
Luftheizofen. 

8.  Der  Temperaturunterschied  in  den  unteren 
Luftschichten,  in  denen  wir  uns  bewegen,  zwischen 
Kopf  und  Boden,  ist  um  so  geringer,  je  höher  das 
Local  ist:  er  ist  aber  unabhängig  von  der  Form  des 
Heizkörpers:  der  stark  strahlende  und  der  reine  Luft- 
heizofeu  wirken  in  dieser  Hinsicht  so  gut  wie  gleich. 
Die  Höhe  der  Luftcirculation  über  Boden  hat  jedoch 
einen  bedeutenden  Einfluss  auf  den  Unterschied;  dieser 
wird  um  so  geringer,  je  höher  die  Luftcirculation  be- 
ginnt. Brennt  Gas,  dessen  Flammen  nur  wenig  strahlen, 
über  Kopfhöhe,  so  ist  die  Temperatur  zwischen  Boden 
und  Kopf  fast  gleich.  Die  Erwärmung  des  Bodens  ist 
in  Folge  Deckenstrahluug  dabei  ebenso  gross,  als  wenn 
die  Flammen  am  Boden  brennen  würden.  Aehnlich 
verhält  sieh  in  Werkstätten  die  Heizung  mittelst  eines 
in  Kopfhöhe  mitten  durch  den  ganzen  Raum  laufenden 
Dampfrohres,  sobald  der  Boden  genügend  freie  Fläche 
besitzt.  — Bei  Ofenconstructionen  kann  man  die  Art 
der  Luftwärmung  ganz  ausser  Betracht  lassen. 

9.  Luftheizung  mit  ausserhalb  des  zu  erwärmenden 
Raumes  gelegenem  Heizkörper  und  Abzug  der  Luft  am 
Boden  kann  nicht  anders  wirken  als  die  Heizung  mit 
einem  in  jenem  befindlichen  Mantelofen.  Bei  Abzug 
der  Luft  über  Kopfhöhe  würden  die  Temperaturen  von 
da  bis  zum  Boden  (fast)  gleich  sein. 

10.  Die  Anzeigen  des  Thermometers  sind  gebildet 
durch  die  zusammengesetzte  Wirkung  der  berührenden 
Luft  (Leitung)  und  der  Wände,  Decke,  Boden  und 
Heizkörper  auf  die  Ferne  (Strahlung).  Letztere  Wirkung 
kann  man  beseitigen  durch  Umgebung  der  Thermometer 
kugel  mit  einem  Silberblechmantel.  Ein  ummanteltes 
und  ein  freies  Thermometer  zeigen  in  einer  gewissen 
Höhe  des  erwärmten  Raumes  (ausserhalb  der  Strahlung 
des  Heizkörpers)  gleiche  Temperaturen ; nach  oben 
nimmt  die  Anzeige  des  ersteren,  nach  unten  die  des 
letzteren  zu. 

11.  Die  Wirkung  eines  geheizten  Raumes  auf  den 
menschlichen  Körper  entspricht  nicht  ganz  der  Luft- 
temperatur, gemessen  mit  dem  ummnuteltcn  Therme 


RüBSER  UND  GOüTHEK,  (iESUNDHKI 1'SPEl.RnK  USD  CRERriUdKARE  TaiEttKRANKIIEITEN.  443 


meter,  auch  nicht  derjenigen  des  freien  Thermometers. 
Die  Strahlung  der  umgebenden  Flächen  von  allen 
Seiten  übt  einen,  immer  aber  bloss  einseitigen  Einfluss, 
während  beim  freien  Thermometer  die  Summe  zur 
Wirkung  kommt.  Die  Strahlung  des  Heizkörpers  selbst 
ist  hierbei  von  besonderer  Bedeutung.  Ausserdem 
kommt  die  Bewegung  der  Luft  zur  Geltung;  solche 
macht  sich  merklich  an  den  Wänden  (Thüren)  und 
Fenstern:  sie  ist  um  so  stärker,  je  weniger  warm  diese 
siud,  au  den  Fenstern  also  inehr  als  au  den  Aussen- 
tnauern;  eine  an  einen  anderseitig  geheizten  Raum 
stossende  Zwischenwand  hat  fast  dieselbe  Temperatur 
wie  die  Luft  gleicher  Höhe  (nur  wenig  beeinflusst 
durch  die  Strahlung  vou  Boden  und  Decke):  hier  ist 
überhaupt  kein  kühlender  Zug. 

12.  In  einem  in  Kopfhöhe  auf  18 — 20°  C.  er- 
wärmten Raume  belästigt  die  Strahlwirkung  des  Heiz- 
körpers in  der  Nähe;  sie  wird  angenehm  empfunden, 
wenn  die  Lufttemperatur  niedriger  ist,  um  so  mehr,  je 
tiefer  das  Thermometer  steht.  Die  Wirkung  bleibt 
jedoch  immer  eine  einseitige  und  beschränkt  sich  als 
angenehme  auf  eine  gewisse  Entfernung  von  dem 
Heizkörper. 

Schatten  fr  oh  (11)  hat  experimentelle  Studien 
über  das  Verhalten  der  gebräuchlichen  Parfümi- 
rungsmittel  des  Wassergases  gegenüber  der 
tiodeuabsorption  angestellt.  Die  Versuche  mit 
Carbylamin  und  die  mit  Mercaptan  angestellten 
ergaben  ein  gerade  entgegengesetztes  Resultat.  Wäh- 
rend das  Mercaptan  in  kürzester  Zeit,  wie  dessen 
characteristischcr  Geruch  zweifellos  erkennen  Hess,  die 
Bodenschichten  unabsorbirt  durebströmt  hatte,  wurde 
das  Carbylamin  auch  nach  stundenlangem  Durchleiten 
des  Gases  vollständig  im  Boden  zurückgebalten.  Wie 
sich  weiter  herausstellte,  ist  das  Carbylamin  noch 
leichter  absorbirbar  als  die  Riechstoffe  des  Leucht- 
gases. 

Aus  diesen  Experimenten  ergiebt  sieb,  dass  mau 
bei  der  Wassergasdarstellung  mit  Vortheil  wieder  zuin 
früheren  Parfümirungsmittel,  dem  Mercaptan,  das  wegen 
seines  hohen  Preises  von  St  rache  durch  das  angeblich 
auch  intensiver  riechende  Carbylamin  ersetzt  wurde, 
z.u rückgreifen  wird. 

Roth  (9)  berichtet,  vielfach  auf  Grund  persön- 
licher Erfahrung,  in  einer  übersichtlichen  Schilderung 
über  das  Cnpitel  der  Fabrik  Ventilationen. 

4.  Kleidung. 

1)  Ausstellung  für  verbesserte  Frauenkleidung  und 
für  Frauenhygiene.  Deutsche  med.  Woohenschr.  No.  37. 

— 2)  Bernhardt,  0.,  Schnürleber  und  Wanderniere. 
Ebendas.  No.  1.  — 3)  Berthier,  A.,  Utilisation  du 
suint  en  hygiene.  Revue  d’hyg.  T.  20.  p.  409.  — 
4)  Derselbe.  Hygiene  du  pied  et  suintine.  Ann. 
d’hyg.  publ.  T.  20.  p.  216.  — 5)  Brosin,  Ein  Ideal 
der  Frauenwelt.  Beiträge  zur  Bckleidungsfrage.  Dres- 
den. 35  Ss.  — 6)  Bruck,  L.,  Natürliche  Schutzvor- 
richtungen gegen  Erkältungen.  Zeitschr.  f.  Kranken- 
pflege. No.  11.  S.  326.  — 7)  Brunelli,  F.,  11  piedc 
e la  sua  razionale  calzatura.  Giomale  della  R.  Soc. 
ital.  d’igicne.  No.  2.  p.  57.  — 8)  Fischer,  J., 
licformklciduug.  Wiener  klin.  Wochenschr.  No.  30. 

— 9)  Lahmann,  Zur  Verbesserung  des  Schuhwerkes. 
Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  16.  — 10)  Lascht- 
schenko,  Ueber  Producte  aus  sogenannter  Wald- 
■wolle.  Archiv  für  Hygiene.  Bd.  33.  S.  193.  — 11) 
Dauli,  Der  Dautn'sche  Tourniquethosenhaltcr.  Eben- 


daselbst. S.  187.  — 12)  Rubncr,  M..  Experimentelle 
Untersuchungen  über  die  modernen  Beklcidungssysteme. 
111.  Thl.  (Schluss):  Bcurtheilung  der  verschiedenen  Be- 
kleidungssysteme.  Ebendas.  Bd.  32.  S.  1.  — 13) 

Derselbe,  Bekleidungsreform  und  Wollsystem.  Zeit- 
schrift f.  diätetische  und  physikalische  Therapie.  Bd.  2. 
S.  5.  — 14)  Spener,  Zur  Verbesserung  des  Schuh- 
werkes. Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  14.  — 15) 
Spitta,  Ueber  das  Wärmcluitungsvermögcn  eiuigcr 
Bcttstoffe.  Archiv  f.  Hygiene.  Bd.  82.  S.  285.  — 
l6)Szaoa.  A.,  Die  therapeutische  und  prophylac tische 
Rolle  der  Kleidung  bei  Rheumatismus.  Zeitschrift  für 
Krankenpflege.  No.  11.  S.  334- 

Kubner  (12)  setzt  in  der  vorliegenden  Abhand- 
lung seine  „experimentellen  Untersuchungen 
über  die  modernen  Bekleidungssysteme  (cfr. 
Jahrcsber.  1897.  I.  S.  439  fl.)  fort.  Er  berichtet  über 
neue  Untersuchungen,  deren  Gegenstand  die  Prüfung 
aller  wichtigen,  angeblich  principiellen  Verbesserungen 
der  Bekleidungsweise  sowie  der  allgemein  üblichen 
Arten  der  Bekleidung  ist.  In  gegenseitiger  Abwägung 
dieser  Bekleidungsweisen  und  mit  Berücksichtigung  der 
durch  die  früheren  Untersuchungen  präcisirten  Forde- 
rungen an  eine  rationelle  Bekleidung  erörtert  er,  inwie- 
weit wir  gegenwärtig  den  Bedürfnissen  des  Körpers  ge- 
recht werden,  und  welches  etwa  die  Ziele  für  weitere 
rationelle  Verbesserungen  sein  müssen.  — Zunächst 
betrachtet  R.  die  „Radicalsysteme“,  d.  h.  diejenigen 
Systeme,  welche  eine  vollkommene,  alle  Kleidungstheile 
betreffende  Neuordnung  darstellcn,  dann  die  „Partial- 
systeme“, d.  h.  diejenigen,  welche  nur  die  Aenderung 
eines  Theiles  unserer  Kleidung  für  nothwendig  er- 
achten. 

Unter  den  Radicalsystemen  wird  der  Anfang 
mit  dem  Wollsystem  gemacht.  Wie  R.  des  Ein- 
gehenden begründet,  besteht  das  Charakteristische 
dieser  Reformkleidung  in  dem  Umstand,  dass  die  Unter- 
kleidung weit  wärmehaltender  ist  als  die  Leinen-  und 
Baumwoilhemden,  welche  sonst  getragen  werden,  während 
die  Oberkleidungsstoffe  hinter  der  sonstigen  Bekleidungs- 
weise. wie  die  gebräuchlichen  Wollstoffe  sie  erlauben, 
etwas  zurücktreten.  Für  sehr  kalte  Wintertage  lässt 
sich  mit  dem  Jägerstoff  ebensowenig  wie  mit  anderen 
Wollgeweben  eine  rationelle  Kleidung  zusammensetzen, 
weil  dabei  das  Kleidungsgewicht  viel  zu  gross  wird; 
da  treten  die  Pelze  in  ihre  Rechte.  Was  das  Leinen - 
System  angeht,  so  kommt  R.  zu  dem  allgemeinen  Re- 
sultat. dass  man  von  einem  derartigen  System  eigent- 
lich überhaupt  nicht  sprechen  kann,  ln  unserem  Klima 
ist  eiuc  generelle,  ausschliessliche  Bekleidung  mit  Leinen, 
noch  dazu  mit  den  glattgewebtcn  Stoffen,  nicht  durch- 
führbar: und  wenn  man  es  versuchen  will,  für  geringe 
Kältegrade  eiue  durchaus  leinene  Bekleidung  aufzu- 
baucn,  so  kommt  man  zu  völlig  irrationellen  Verhält- 
nissen des  Klcidungsgewichtes  und  der  Kleidungsventi- 
lation. Innerhalb  eines  begrenzten  Gebietes  kann  man 
ja  von  diesen  Geweben  Gebrauch  machen:  zur  Beklei- 
dung im  Hochsommer  oder  unter  Verhältnissen,  die 
diesen  ähnlich  sind;  bei  Schweisssecretion  zeigen  aber 
gerade  die  Lciuenkleidungen  sehr  unbequeme  und  un- 
günstige Eigenschaften,  die  zur  Empfehlung  derselben 
nicht  eben  beitragen  können.  Das  Leinen  bereitet 


444  Rubnrr  und  Günther,  Gesundheitspflege  und  übertragbare  Thierkrankheiten. 


einer  Verarbeitung  zti  lockeren  ticweben  grosse  Hinder- 
nisse: die  Haudelswaare  ist  meist  viel  dichter  und 
schwerer  als  diejenige  aus  Baumwolle,  und  die  Locker- 
heit wird  nur  erreicht  durch  Freilassen  grosser  Hohl- 
räume,  welche  den  Bewegungen  der  Luit  manchmal 
einen  relativ  zu  freien  Spielraum  lassen.  Es  giebt 
also  heutzutage  kein  sogenanntes  Kadicalsystem,  welches 
im  Stande  wäre,  der  übernommenen  Aufgabe  gerecht 
zu  werden;  am  unvollkommensten  ist  das  Leinensystem, 
weil  es  sich  überhaupt  nur  in  beschränktem  kfaasse 
zur  Hoehsommerkteidung  eignet:  weit  verwendbarer, 
allerdings  auch  nicht  allgemein,  ist  das  Wollsystem. 

Bei  der  Besprechung  der  Partialsysteme  be- 
schäftigt sich  R.  zunächst  mit  der  Unterkleidung 
und  deren  Reformen.  Was  die  glatten  Leinen-  und 
Bautnwollcngewebe  angeht,  so  begründet  R.  des  Näheren 
seinen  Rath,  mit  den  glatten  gestärkten  Hemden  ganz 
zu  brechen.  Bezüglich  der  „Netzstoffe"  (so  nennt 
R.  die  gewissermaassen  durchlöcherten  Gewebe,  welche 
vielfach  zu  Unterjacken  verarbeitet  werden)  findet  R., 
dass  diese  nicht  unbeträchtlich  dicken  Stoffe  ein  (iewebe 
darstellen,  welches  wärmebaltend  wirken  und,  zur  Sommer- 
kleidung hinzugefügt,  deren  schweisstrcibende  Wirkung 
zu  vermehren  im  Stande  ist.  Durch  den  Netzstoff 
welcher  unter  einem  Leinen-  oder  Baumwollenhemd 
getragen  wird,  erreichen  wir  allerdings  eine  sehr  günstige 
Combination,  was  den  Luftreichthum  anlangt;  aber  trotz- 
dem ist  diese  Einrichtung  unzweckmässig,  da  sie  nur 
die  Unannehmlichkeit  der  Nässeempfiuduug,  nicht  aber 
die  störende  Uebcrfluthung  mit  Schweiss  zu  hindern 
vermag.  Man  fährt  besser,  wenn  man  an  Stelle  dieser 
Combination  für  Luft  permeable  Gewebe,  i.  B.  ein 
Tricütgewebe.  anlegt.  — Bezüglich  des  Ersatzes  des 
aus  glattgewebten  Baumwoll-  und  Leinen- 
stoffen hergestellten  Hemdes  durch  andere 
Gewebe  kommt  R.  zu  dem  Krgebniss,  dass  der  Baum- 
wollentricot  nach  seinen  Eigenschaften  eine  Verbesserung 
darstellt;  für  den  .Sommer  kann  geltend  gemacht  werden, 
dass  er  wenig  am  Körper  klebt.  Allerdings  trifft  das 
im  vollsten  Maassc  nur  für  das  neue  Gewebe  zu 
während  nach  öfterem  Tragen  und  Waschen  das  Auf- 
saugtingsvermögen  steigt  uud  die  Klebewirkung  auch 
grösser  wird.  Die  Leinentricots  sind  sämmtlich  ver- 
hältuissmässig  dicht  und  wenig  comprimirbar,  also  hart, 
und  eignen  sich  im  Allgemeinen  nicht;  der  Seideutricot 
dagegen  ist,  von  seinem  Preise  abgesehen,  ein  Gewebe, 
das  durch  seine  Eigenschaften  wohl  mit  Vortheil  Ver- 
wendung finden  und  namentlich  da  versucht  werden 
könnte,  wo  Wolle  des  Hautreizes  wegen  nicht  am  Platze 
erscheint.  — Eine  besondere  Betrachtung  widmet  R. 
dann  dem  „Zell-  und  Netzstoffsystem".  Bei 
diesem  wird  auf  der  Haut  das  „Patentzellhcmd“  ge- 
tragen, ein  Gewebe  mit  grossen  weiten  Lücken,  eine 
Art  Netzjacke:  die  Balkcu  dieses  Stoffes  sind  nicht 
einfache  Fäden,  sondern  selbst  ein  Gewebe  mit  unauf- 
lösbarer Bindung.  Darüber  wird  alsdann  eiu  „Patent- 
mascheohemd*  (Netzstoff,  s.  oben)  angelegt;  zwischen 
den  einzelnen  Fäden  des  letzteren  bleiben  kleinere 
Lücken.  Der  Stoff  stellt  eine  Art  Gitterwerk  dar.  R. 
weist  nach,  dass  diese  Combination  im  Wesentlichen 


eine  Aufgabe  für  den  Winter  löst,  denn  der  absolute 
Wärmedurchgang  ist  sogar  geringer  als  bei  einem  Wo  11- 
tricot.  Zu  einer  Sommerkleidung  eignet  sich  hingegen 
die  Combination  nicht.  — Die  Krepp  Stoffe  (§.  Jahres- 
bericht 189G.  I.  S.  443)  eignen  sich  zur  Unterkleidung 
und  können  mit  den  jeweiligen  Tricots  aus  dieser  oder 
jener  Grundsubstatiz  in  Parallele  gestellt  werden ; aller- 
dings ist  zu  betonen,  dass  die  Kräuselung  nach  mehr- 
fachem Waschen  sehr  uachlässt,  wodurch  die  Stoffe  ihre 
günstigen  Eigenschaften  fast  völlig  cinbüssen.  — Was 
die  Unterkleidung  angeht,  die  aus  Geweben  hergestellt 
ist,  welche  ein  Gemisch  aus  verschiedenen  Grund- 
stoffen darstellen,  so  kommt  R.  zu  dem  Schluss,  das» 
sich  solche  Gemische  in  geeigneter  Weise,  und  zwar 
nicht  nur  für  sommerliche  Verhältnisse,  hersteilen  lassen, 
und  dass  kein  Grund  vorliegt,  sie  bloss  deshalb  von 
dem  Gebrauche  auszuscb Hessen,  weil  sic  nicht  aus  einem 
einzigen  Stoffe  hergestellt  sind. 

Weiter  unterzieht  R.  die  Nacbtheile  deröber- 
kleidung  einer  näheren  Betrachtung.  Diese  Nachtheile 
können  in  verschiedenen  Punkten  liegen.  Einmal  siod 
die  gebräuchlichen  Wollstoffe  häufig  an  sich  ungeeignet; 
namentlich  die  billigeren  Sorten  stellen  vielfach  viel  zu 
dichte,  verfilzte  Gewebe  dar.  Dann  kommt  der  Schnitt 
der  Weste  in  Betracht,  ferner  besonders  auch  die  Natur 
der  Futterstoffe.  Ganz  im  Allgemeinen  widersprechen 
die  Futterstoffe  dem  Grundsatz,  dass  unsere  Kleidung 
homogen  sein  soll:  die  dünne  Stoff  läge  des  Futters  hat 
einen  ganz  verderblichen  Einfluss  auf  die  Lültbarkeit 
der  Kleidung.  Die  Futterstoffe  müssen  durch  andere 
Gewebe  ersetzt  werden. 

Den  Schluss  des  R.’schen  Aufsatzes  machen  „Be- 
merkungen betreffs  der  Wahl  einer  K leidung*. 

ln  der  weiter  citirten  Abhandlung  giebt  Hübner 
(13)  zunächst  eine  zusammen  fassende  Uebersicht  über 
die  Aufgaben  und  Leistungen  der  Kleidung  im 
Allgemeinen.  Er  setzt  die  verschiedenen  principiell 
in  Betracht  kommenden  Functionen  der  Kleidung  aus- 
einander, wie  sie  sich  namentlich  aus  den  eigenen  Stu- 
dien des  Verf.’s  als  wissenschaftlich  bestimmbare  er- 
wieset! haben.  — Die  lebenswichtigste  Function  der 
Kleidung  betrifft  ihre  wärmeregulatorische  Auf- 
gabe. Am  bekanntesten  ist  die  Aufgabe  der  Kleidung, 
den  übermässigen  Wärmeverlust  einzuschränkeo.  Wir 
schaffen  uns  mit  der  Kleidung  ein  Umgcbungsclima. 
das  mehrere  Grade  über  27°  liegt.  Bei  hoher  Luft- 
temperatur hat  die  Kleidung  nur  bescheidenen  oder 
auch  gar  keinen  Werth  hinsichtlich  der  Behinderung 
des  Warmeverlustes;  aber  auch  unter  solchen  äusserer. 
Verhältnissen  ist  die  Kleidung  nothwendig,  da  sie  ein- 
tretende  wesentliche  Schwankungen  der  Temperatur  an 
und  in  sich  verlaufen  lässt  und  so  die  Haut  vor  Reizen 
schützt,  welche  sonst  mächtig  fühlbar  werden  würden 
Eine  weitere  wesentliche  Bedingung  für  eine  zweck 
entsprechende  Kleidung  ist  ihre  Eigenschaft,  der 
Wasserverdunstung  von  der  Haut  aus  freie  Bahn 
zu  lasseu;  die  Kleidung  soll  luftdurchgängig  sein. 
— Die  Eigenschaften  der  Kleidung  sind  im  Allgemeinen 
nur  theilweise  von  der  Natur  der  Gruudsiibstanx 
der  Kleidung  abhängig:  wichtiger  als  die  Grundsubstam 


Rubner  und  GCnthrr,  Gesundheitspflege  uni)  Cbertraqbark  Thierkran kb ritbn.  445 


ist  im  Allgemeinen  die  Wcbwcisc.  Von  der  Grundsub- 
>tauz  abhängige  primäre  Kigenthümlichkeiten  sind  /.,  ß. 
die  gröbere  mechanische  Widerstandskraft,  welche  das 
Wollhaar  zeigt  gegenüber  der  dünnen  Seide,  der  Baum- 
wolle und  dein  Leinen ; eine  primäre  Eigenschaft  ist 
ferner  die  Anziehung  von  hygroscopischem  Wasser, 
welche  bei  Wolle  am  stärksten,  bei  Seide  geringer,  am 
geringsten  bei  Leinen  und  Baumwolle  gefunden  wird. 
Eine  primäre  Eigenschaft  ist  auch  das  verschieden  grosse 
Wärrneleitungs vermögen  der  verschiedenen  Oruudsub- 
stanzen.  Im  Gegensatz  zu  diesen  primären  Eigenschaften 
steheu  die  durch  die  verschiedene  Webweisc  bedingten 
Kigenthümlichkeiten  der  Kleidung  (secundäre  Eigen- 
schaften). Die  Web  weise  bedingt  das  Mischungsver- 
hältnis» von  Grundsubstanz  und  Luft  in  der  Kleidung, 
und  davon  ist  wieder  abhängig  einerseits  das  spec.  Ge- 
wicht, andererseits  das  Wärmeleitu ngsverrnögen 
der  Gewebe.  Auf  die  letztere  Function  hat  auch  die 
Richtung  der  Fasern,  aus  denen  das  Gewebe  sich  zu- 
sammensetzt, und,  wie  bereits  oben  ausgeführt,  auch 
die  Natur  der  Grundsubstntiz  Einfluss.  Eine  weitere 
wichtige  Eigenschaft  ist  die  Wärmestrahlung  der 
(»ewebe:  diese  ist  von  der  verschiedenen  Rauhigkeit  der 
Stoffe  abhängig.  Aeusserst  wichtig  sind  die  Beziehungen 
der  Kleidungsstoffe  zur  Feuchtigkeit.  In  nassem 
Flanell  sind  noch  nicht  13  pCt.  der  Porenräume  mit 
Wasser  gefüllt,  im  Tricot  88pCt.,  in  den  glattgewebten 
Stoffen  dagegen  alle.  Die  Differenzen  sind  wichtig. 
Dort,  wo  sich  nur  wenig  Poren  durch  die  Nässe  schliessen, 
kann  immer  die  Luft  circuliren  und  zur  Haut  gelangen. 
Ist  dies  der  Fall,  dann  trocknet  nach  der  Durchnässung 
wieder  die  der  Haut  zunächst  gelegene  Schicht  aus, 
und  wir  stecken  sozusagen  an  schnellsten  wieder  in 
trockener  Kleidung.  Je  mehr  Wasser  in  einer  Kleidung 
eingelagert  ist,  um  so  grösser  ist  ihr  Wärmeleitungs- 
vermögen ; meist  findet  sich  auch  bygroscopische  Feuch- 
tigkeit in  der  Kleidung. 

L'uter  den  vielerlei  Unsitten,  welche  auf  dem 
Gebiete  der  Bekleidung  herrschen,  erwähnt  Rubner 
als  die  häufigste  den  Fehler  einer  zu  warmen  Klei- 
dung. Meist  kommt  dazu  noch  der  Mangel  an  guter 
Ventilation.  Der  letztere  wird  fast  immer  durch 
Verwendung  glatter,  dichter  Gewebe,  sei  es  als  Unter- 
kleidung, sei  es  in  Form  von  Futterstoffen  der  Ober- 
kleidung. bedingt.  Mangelnde  Ventilation  führt  zur 
Ablagerung  von  tropfbar  flüssigem  Schweiss.  Die 
Kunst  rationeller  Bekleidung  besteht  zum  grossen  Theile 
in  der  Verhütung  von  Schwcissablagerutig. 

Nach  diesen  allgemeinen  Auseinandersetzungen  be- 
schäftigt sieh  H.  mit  der  Frage,  inwieweit  das  Wo  11- 
systera  rationellen  Anforderungen  entspricht.  Er 
kommt  ira  Allgemeinen  zu  dem  Resultate,  dass  die 
Wolireform  kein  wirkliches  System  darstellt,  anwendbar 
i n allen  Fällen ; sie  weist  nach  manchen  Richtungen 
erbebliche  Mängel  auf.  (Namentlich  kommt  hier  die 
Eigenschaft  der  Wolltricot-Unterkleidung,  an  der  Ober- 
fläche zu  verfilzen,  in  Frage.)  Man  kaun  sich  auch 
rrzit  anderen  Waaren  des  Handels  rationell  bekleiden, 
wenn  man  nur  die  Hauptsätze  rationeller  Kleidung 
w<*hl  im  Auge  behält:  Keine  überwärme  Kleidung,  starke 


Ventilation,  homogene,  gleich  massig  zusammengesetzte 
Gewebe,  die  erste  deckende  Schiebt  uicht  zu  dünn, 
gute  Isolirung  von  der  Haut,  möglichst  geringe  Lcituugs- 
unterschiede  im  trockenen  und  feuchten  Zustande  der 
Gewebe. 

Spitta  (15)  hat  auf  Anrcguug  von  Rubner  eine 
Reihe  von  Bettstoffen  auf  ihr  Wärmeleituugs- 
v er  mögen  nach  den  Rubn  er 'sehen  Methoden  be- 
stimmt. Was  die  Resultate  angeht,  so  fand  der  ge- 
ringste Wärmeverlust  statt  bei  einer  mit  Wollwattc 
gefütterten  Steppdecke;  cs  folgt  dann  eine  locker  ge- 
webte Wolldecke,  dann  eine  Steppdecke  mit  Raum  weil- 
wattefüllung  und  an  vierter  Stelle  eine  dichter  gewebte 
wollene  Schlafdeckc.  Berücksichtigt  inan  aber  zugleich 
die  Leichtigkeit  der  Bcdeckuug,  so  stand  die  Wolldecke 
obenan. 

Laschtschenko  (10)  hat  im  hygienischen  Institut 
zu  Berlin  Producte  aus  sogenannter  „Wald wolle“  auf 
ihre  Eigenschaften  nach  den  Rubuer'schen  Methoden 
geprüft.  Was  die  Herstellung  der  genannten  Producte 
angcht,  so  giebt  L.  (im  Gegensatz  zu  einer  Reibe  von 
anderen,  früheren  Autoren)  an.  dass  zur  Herstellung 
von  Stoffen  aus  sogenannter  Waldwolle  in  Wirklichkeit 
wollene  oder  aus  einem  Gemenge  von  Wolle  oder  Baum- 
wolle gewebte  Stoffe  mit  einer  Substanz  imprägnirt 
werden,  welche  mau  durch  besondere  Bearbeitung  von 
Fichtennadelu  erhält.  Dieselbe  enthält  hauptsächlich 
ätherische  und  Gcrbstoffverbinduogen.  ln  gleicher  Weise 
wird  aus  gewöhnlicher  Baumwollwatte  Waldwollwatte 
gewonnen  u.  s.  f.  Die  Stoffe  erhalten  angenehme  Farbe 
und  angenehmen  Geruch  und  kommen  mit  einer  hüb- 
schen, eine  Fichte  darstellenden  Marke  in  den  Handel. 

Die  Untersuchung  mit  dünner  siedender  Kalilauge  etc. 
ergab,  dass  die  von  dem  Autor  geprüften  Gewebe  eiu 
Gemenge  von  Wolle  und  Baumwolle  darstellten.  Ira 
Uebrigen  besassen  sie  alle  Eigenschaften,  welche  für 
sämmtliche  W'ollgewebe  von  gleicher  Webweise  charac- 
teristisch  sind.  L.  findet  ferner,  dass  die  chemische 
Bearbeitung,  welche  Wolle  in  sogenannte  Waldwollc 
verwandelt,  die  verschiedenen  Eigenschaften  der  ersteren 
nicht  in  merkbarer  Weise  verändert 

Berthier  (3)  hat  Versuche  augestcllt,  die  sich 
auf  die  Jmpermeabilisation  der  Kleidung  (des 
Soldaten)  durch  Wollfett  (NB.  es  handelt  sich  hier 
um  eine  Imprägnirung,  welche  die  Benetzbarkeit  des 
Stoffes  mit  Wasser  heruntersetzen,  die  Durchgängigkeit 
für  Wasserdampf  dagegen  nicht  aufheben  soll).  Am 
günstigsten  stellte  sich  von  dcu  geprüften  Stoffen  ein 
„Xcutral-Wollfett  1“.  — Anhangsweise  behandelt  B. 
auch  die  Anwendung  des  Wollfettes  in  der  Hygiene  des 
Fusses  und  der  Fussbekleidung. 

Major  Daum  in  Loschwitz  bei  Dresden  ist  der  Er- 
finder eines  patentirten  „Tourniquct-Hosenhal- 
ters“,  eines  elastischen  und  anknüpfbaren  Schnall- 
gurte»,  welcher  unter  Wegfall  der  Hosenträger  eine  be- 
queme und  zwanglose  Art  der  Hosenbefcstigung  am 
Körper  herbeizuführen  bestimmt  ist.  Mit  dieser  Vor- 
richtung hat  Oberstabsarzt  Pauli  (11)  an  Militärper- 
sonen  Versuche  angestellt,  welche  2 Monate  lang  dauer- 
ten und  welche  P.  zu  den  folgenden  Schlussfolgerungen 

Digitized  by  Google 


446  R URNER  UND  GCNTHER,  GR8UMDHEITSPPI.KMK  UND  CRKRTRAüRARK  ThIERKRAXKHEITEX. 


führen : Der  Tourniquet-Hosenhalter  ist  brauchbar,  ver- 
mag aber  den  Hosenträger  nicht  völlig  zu  ersetzen,  weil 
die  Commishose  etc.  bei  jeder  schnellen  Bewegung  über 
den  Unterbauch  fortrutscht.  Ein  schneidender  Druck 
wird  im  Gegensatz  zu  den  Verhältnissen  bei  einem  um- 
geschnallten  vermieden  und  durch  die  Spannung  im 
Rücken  dem  Manne,  insbesondere  einem  Soldaten,  eine 
stramme  Haltung,  im  Kalle  der  Ermüdung  auch  ein 
angenehmer  Halt  gegeben.  Als  Tourniquet  kann  der 
Patenthosenhalter  bei  Unglücksfaltcn  zur  schnellen  Stil- 
lung einer  Blutung  gute  Verwendung  linden.  Dabei  ist 
aber  Voraussetzung,  dass  der  Tourniquet-Hosenhalter 
aus  widerstandsfähigem,  brauchbarem  Material  angefertigt 
wird.  Auch  in  den  Entwickelungsjahrcn  der  männlichen 
•lugend,  welche  einen  grossen  Tbeil  des  Tages  auf  den 
Schulbänken  in  mehr  oder  weniger  ungünstig  ventilirten 
Räumen  zu  verbringen  hat,  erscheint  es  angezeigt,  vom 
Tourniquet-Hosenhalter  unter  Fortfall  der  Hoseuträger 
Gebrauch  zu  machen.  Der  Spielraum  des  Brustkorbes 
soll  so  vergrössert  weiden.  Aus  gleichen  Gründdn  wer- 
den an  Emphysem  Leidende  und  Asthmatiker  mit  Er- 
folg gegen  ihre  Beschwerden  den  Daum’schen  Hosen- 
halter an  Stelle  der  Hosenträger  verwenden  können. 

Brune II i (7)  beschäftigt  sich  in  einem  in  der 
Königlichen  Societa  digienc  zu  Mailand  gehaltenen 
Vortrage  mit  den  Eigenschaften  einer  rationellen 
Fussbekleidung.  Er  verlangt  populäre  Vorträge 
über  die  Hygiene,  die  Anatomie,  Physiologie  und  Pa- 
thologie des  Kusses  für  die  Schuhmacher,  denn  ohne 
Kenntniss  dieser  Dinge  könne  ein  rationeller  Schuh 
nicht  construirt  werden. 

Fischer  (8)  beschäftigt  sich  referirend  mit  der 
vom  Verein  „Frauenwohl*  im  Jahre  1898  in  Nürn- 
berg veranstalteten  Ausstellung  für  verbesserte 
F rauenk  leiduug. 

5.  Schiffe,  Eisenbahnen  und  andere  Transport- 
mittel. 

1)  Altschul,  G.,  Die  Einwirkung  des  Radfahrens 
und  anderer  sportlicher  Thätigkeit  auf  das  Herz. 
München,  med.  Wocbeuschr.  No.  49.  S.  1559.  — 2) 
Augstein,  Ueber  die  neuen  ministeriellen  Vorschriften 
für  das  Sehvermögen  der  Eisenbahnbeamten.  Deutsche 
med.  Wochenschr.  No.  13.  — 3)  Bianchi,  A.  et  F. 
Regnault,  Moditications  des  Organes  dans  la  course 
de  soixante-douze  heures  eu  bicyclette,  £tudics  par  la 
phonendoscope.  Comptes  rendus.  t.  127.  p.  387.  — 
4)  Heermann,  Zur  Hygiene  des  Radfahrens.  Tberap. 
Monatsh.  December.  S.  671.  — 5)  Kobler,  G.,  Die 
Quarantäne -Frage  in  der  internationalen  Sanitätsgesetz- 
gebung. Wien.  96  Ss.  — 6)  Magnus.  II.,  Die  Unter- 
suchung der  optischen  Dienstfähigkeit  des  Eisenbahn- 
personals. Leitfaden  iür  Aerzte  und  Verwaltuugs- 
beatnte.  Breslau.  — 7)  Nagel,  W.  A.,  Tafeln  zur 
Diagnose  der  Farbenblindheit.  Wiesbaden.  — 8)  Ray- 
naud, L.,  Etüde  sur  1c  Service  sanitaire  maritime  au 
port  de  Hambourg  et  sur  la  Station  de  desinfection. 
Revue  d’hyg.  t.  20.  p.  427.  — 9)  Schenk,  P.,  Ueber 
Schiffshygiene.  Vierteljahrsschr.  f.  gericbtl  Med.  u.  offen tl. 
San.- Wesen.  3.  F.  Bd.  15.  — 10)  Sehrwald,  Der 
Kraftverbrauch  beim  Radfahren.  Areb.  f.  Hyg.  Bd.  32. 
S.  353.  — 11)  Taylor,  S.  J..  The  vision  of  railway 
officials.  Brit.  med.  Journ.  p.  815. 

Schenk  (9)  beschäftigt  sich  in  einem  Aufsatz 


über  Schi  ffshy  gie  u e hauptsächlich  rnit  den  gesund- 
heitlichen Verhältnissen  auf  den  Seedampfschiffen  der 
Handelsmarine,  welche  dem  Verf.  zum  Tbeil  aus  eigener 
Anschauung  bekannt  sind,  während  die  entsprechenden 
Verhältnisse  auf  Scgelseeschiffen  und  Flussschiffen  und 
in  der  Kriegsmarine  nur  gelegentlich  zum  Vergleich 
herangezogen  werden.  Er  gelangt  zu  den  folgenden 
Ergebnissen : 

Bei  aller  Anerkennung  der  Vortheile,  welche  die 
moderne  .Schiffsbautechnik  hauptsächlich  durch  die  Ver- 
kürzung der  Reisedauer  uud  ausserdem  durch  die  Ver- 
vollkommnung der  gcsuudheitsdienlicheu  Einrichtungen 
an  Bord  der  Schiffshygiene  gebracht  hat,  muss  betont 
werden,  dass  manches  einer  Verbesserung  noch  sehr 
wohl  fähig  ist. 

Zu  wünschen  ist,  dass  bei  vollbesetztem  Zwischen- 
deck der  grossen  Dampfer  die  gesetzlichen  Mindest- 
forderungen, namentlich  in  Bezug  auf  den  dem  Ein- 
zelnen zugemessenen  Lufteubus,  und  dann,  vor  Allem 
bei  längeren  Reisen,  auch  in  Bezug  auf  die  Wasch- 
uud  Badeciurichtungen  und  die  Aborte,  erhöht  werden 
Besonders  dringend  und  unbedingt  bedürfen  die  über 
Grösse  und  Ausstattung  der  Hospitalräume  bestehenden 
gesetzlichen  Vorschriften  einer  Verbesserung.  Die 
Schiffsmannschaft  ist  vor  Antritt  der  Reise  auf  ihren 
Gesundheitszustand  zu  untersuchen.  Tuberculose  und 
vielleicht  auch  Leute  mit  Neigung  zu  Scorbui  sind  aus- 
zuschliessen.  Die  Hygieue  der  Maunschaftslcute,  sowie 
des  Dienstes  an  der  Maschine  ist  durch  specielle  ge- 
setzliche Vorschriften  zu  regeln  und  zu  verbessern. 

Der  Schiffsarzt  ist  durch  seine  Stellung  berufen, 
dafür  zu  sorgen,  dass  alle  Forderungen  der  Schiffs- 
hygiene an  Bord  nach  Möglichkeit  erfüllt  werden.  Er 
bedarf  zu  seinem  vernntwor liehen  Berufe  einer  ge- 
wissen Menge  spccieller  Vorkenntnisse,  über  welche  er 
sich  am  besten  vor  Antritt  der  ersten  Reise  durch  ein 
Colloquium  vor  dem  Hafenarzte  auszuweisen  hat.  Jeder 
Schiffsarzt  muss  sich  verpflichten,  mindestens  ein  Jahr 
lang  Dienst  zu  thun-  Ueber  die  sanitären  Verhältnisse 
an  Bord  haben  die  Schiffsärzte  schriftliche  Berichte  zu 
erstatten,  deren  Zusammenstellung  für  die  Zwecke  der 
Schiffshygiene  nutzbar  zu  machen  ist. 

Kobler  (5)  behandelt  in  einer  Monographie  die 
„Quarantäne-Frage  in  der  internationalen 
Sanitäts-Gesetzgebung'".  Er  kommt  dabei  zu 
folgenden  Schlussfolgerungen: 

1.  Die  Zweckmässigkeit  der  Laodquarantänen  für 
nichteuropäische  Länder  kann  nicht  mit  voller  Bestimmt- 
heit gelegne!  werden. 

2'  Bei  ihrer  Errichtung  muss  naturgetnäss  auf 
weitgehendste  Desinfections-  und  Isolirungsmaassregrh 
Bedacht  genommen  werden. 

3.  ln  Seuchenortcn,  insbesondere  in  verseuchten 
Häfen,  wäre  eine  eorreet  durchgeführte  mehrtägige 
Quarautänirung  der  Abreisenden  anzurathen. 

4.  Die  Abreise  von  Pilgern  aus  verseuchten  Gegen- 
den wäre  zu  verbieten. 

5.  Die  Institution  der  Schiffsärzte  wäre  zu  ver- 
staatlichen, um  diesen  bei  der  Seuchenprophylaxe  be- 
sonders wichtigen  Organen  eine  behördliche  Autorität 
und  Unabhängigkeit  von  Privatiuteressen  zu  verleiben 

Raynaud,  Gesundhcitsdircctor  in  Algier,  der  zur 
Lepraconferenz  1897  in  Berlin  delegirt  war,  berichtet 
(8)  Studien  über  die  Organisation  des  Gesundheits- 
dienstes in  Hamburg,  welche  er  bei  dieser  Gelegen- 
heit  anstclltc. 

Taylor  (11)  betont  an  der  Hand  eines  rniQv- 
theilten  Falles  aus  der  Praxis  die  Nothwendigkcit,  für 
den  Eisenbahndienst  bestimmte  Leute  auf  ihrSeh- 


Rubnf.r  und  Günther,  Gesundheitspflege  und  übertragbare  Thierkrankitejten.  447 


vermögen  und  namentlich  auf  den  Rcfractionszustand 
der  Augen  zu  untersuchen,  ferner  diese  Prüfungen  von 
Zeit  zu  Zeit  zu  wiederholen,  um  beginnende  Krankheits- 
zustande,  Tabak-  und  andere  Amblyopien  etc.,  bei 
denen  centrale  Farbenblindheit  ein  hervorstechendes 
.Symptom  ist,  zu  erkennen. 

Sehrwald  (10)  hat  eingehende  Untersuchungen 
über  den  K raftverbrauch  beim  Radfahren  ange- 
stellt. Aus  den  Ergebnissen  sei  das  Folgende  hier 
mitgetheilt: 

Die  Arbeit  beim  Radfahren  setzt  sich  im  Wesent- 
lichen aus  4 Factoren  zusammen : 

a)  Aus  der  Arbeit  zur  Ueberwindung  der  Reibung, 
b)  zur  Ueberwindung  etwaiger  Steigung,  c)  zur  Ueber- 
windung der  Trägheit  oder  des  Beharrungsvermögens, 
d)  zur  Ueberwindung  des  Luftwiderstandes  und  et- 
waigen  Gegenwindes.  Bei  langsamer  Fahrt  erfordert 
die  Reibung  die  Hauptarbeit,  bei  schneller  aber  der 
Luftwiderstand.  — Wer  das  Fahren  nur  zu  Erholung 
»der  zum  Vergnügen,  aber  nicht  als  Sport  betreibt, 
geht  am  besten  über  eine  Fahrgeschwindigkeit  von 
4 in,  eine  Fahrstrecke  von  40 — 50  km  in  der  F.bene 
pro  Tag  und  eine  Steigung  von  3 pCi.  nicht  hinaus. 
Als  höchste  Tagesleistung  darf  sich  ein  nicht  trainirter 
Fahrer  ausnahmsweise  bis  168  km  gestatten,  entsprechend 
der  Tagesarbeit  eines  kralligen  Arbeiters  von  4*20  000  mkg. 

— Die  maximale  Fahrleistung  geübtester  Rennfahrer 
beträgt  z.  Z.  ohue  Schrittmacher  in  der  Bahn: 
fiir24Std.  = 516km  796m  — 14575$7mkg=  V5-L4HP 

- 1 * = 38  , 220  - = 192082  - = ‘ 4 

, 8 4M.  = — * 333  „ — 2938  „ =H/a 

Die  Arbeitsleistung  des  Radfahrers  lässt  im  Lauf 
der  ersten  Stunde  ganz  gewaltig  und  auch  noch  in 
der  1. — 4.  Stunde  bedeutend  nach,  um  dann  bis  zur 
24.  Stunde  gleichmässig,  aber  langsamer  noch  zu  sinken. 
Eine  schnellere  Zunahme  erfährt  die  Ermüdung  dann 
wieder,  wenn  man  die  Fahrt  auf  36  Stunden  aus- 
dehnt. 

He  er  mann  (4)  warnt  vor  dem  übermässig  be- 
triebenen Radfahren.  Verf.,  selbst  Radfahrer,  con- 
statirte  z.  B.  nach  dem  Passiren  eines  Hügels,  der  für 
einen  Radfahrer  ein  nicht  unbedeutendes  Hinderniss 
darstellt,  an  sich  selbst  eine  Pulsfrequenz  von  160. 
Ungefähr  dasselbe  Ergebniss  hatte  derselbe  Versuch, 
als  er  an  den  einzelnen  Mitgliedern  eines  Radfahrerclubs 
wiederholt  wurde.  Es  findet  also  eine  sehr  erhebliche 
l’eberanstrengung  des  Herzens  durch  solche 
Kraftleistungen  statt.  Ferner  macht  H.  darauf  auf- 
merksam, dass  Niemand  radfahren  darf,  dessen  Nase 
nicht  auch  für  einen  stärkeren  als  den  gewöhnlich  er- 
forderten Luftstrom  durchgängig  ist.  Selbstverständlich 
ist  das  Rauchen  auf  dem  Rade  verboten.  Ebenso  ist 
die  Aufnahme  grösserer  Flüssigkeit. sin  engen  (Bier 
etc.)  in  den  Pausen  bei  Radfahrausfiügen  etc.  nicht 
gestattet,  da  dadurch  das  Herz  zu  stark  belastet  wird. 

Altschul  (1)  hat  bei  Radfahrern,  Berg- 
steigern und  Turnern  die  Frage  der  durch  der- 
artige sportliche  Thätigkcit  hervorgerufenen  Herzver- 
jrösserung  auf  ihrer  Gesetzmässigkeit  untersucht.  Er 
ündet: 

1.  Jede  auf  längere  Zeitdauer  sich  ausdehnende 
üuskelleistung,  bei  der  grössere  Muskclgruppen  in 
tchneller  Folge  gleichmässig  in  Anspruch  genommen 
verden , veranlasst  eine  bedeutende  Steigerung  der 
lerztbätigkeit  und  der  Athmung,  die  je  nach  Voran - 
agung  »11  verschieden  kurzer  Zeit  zu  einer  physiologi- 


schen Vcrgrössenmg  des  Herzens  führt,  welche  sich  im 
Ruhezustand  nach  einiger  Zeit  wieder  zurückbildet. 

2.  Die  Höhe  der  Pulsschläge  allein  giebt  keinen 
greifbaren  Anhaltspunkt  für  die  Enschcidung  der  Frage, 
welche  Zahl  erreicht  werden  darf,  ehe  die  patho- 
logische. d.  h.  nicht  mehr  zur  Restitutio  ad  integrum 
kommende  Ueberdehnung  der  Herzwände  eintritt.  Die 
Schwankungen  sind  hier  gewiss  individuell  sehr  gross. 
Jedoch  -sahen,  besonders  beim  Bergsteigen,  Personen 
mit  140  und  mehr  Pulsschlägen  stets  längere  Zeit  sehr 
mitgenommen  und  verfallen  aus. 

Bezüglich  des  Radfahrens  giebt  der  Verf.  den 
Aerzten  den  Rath,  nur  solchen  Personen  das  Radfahren 
zu  gestatten,  deren  Herz,  Gefässe  und  Lungen  gesund 
sind. 

Bianchi  und  Regnault  (3)  haben  an  drei  Fahr- 
rad wettfahrern  phonendoscopische  Messungen  bezüglich 
der  Wirkung  des  protrahirten  Radfahrens  auf  die 
Orgaue  angestellt  und  gewisse  Verlagerungen  und 
Formveränderungen  an  Lunge,  Magen  etc  constatirt. 

6.  Desinfeciion. 

1)  Abba  u.  Raste lli,  Ueber  einen  neuen  Dampf- 
apparat zur  Desinfection  inficirter  Objecte.  Hygien. 
Rundschau.  No.  7.  — 2)  Abba,  F.  und  A.  Ron- 
de Mi,  Der  Formaldehyd  und  die  öffentlichen  Desinfcc- 
tionen.  Experimentelle  Studie.  Zeitsehr.  f.  Hygiene. 
Bd.  27.  S.  49.  - 3)  Allan,  P.  J.  and  C.  H.  Cribb, 
Experiments  with  gaseous  desinfectants  (sulphur  di- 
oxide  and  fortnic  aldehyde.)  Brit.  mcd.  Journ.  Aug.  13. 
(Wenige  Desinfectionsversuehe  mit  schwefliger  Säure 
und  Formaldehyd.)  — 4)  Biesenthal,  Die  Wohnungs- 
desinfection  mit  Hülfe  von  Formal dehyd.  Monatsbl.  f. 
offen tl.  Ges.- P fl.  No.  10.  (Referirende  Darstellung.) 

— 5)  Czaplewski,  Ueber  Wohnungsdesinfection  mit 

Formaldehyd.  Münch,  raed.  Wocbenschr.  No.  41.  — 
6)  Dcelcmann,  Eiuigc  Versuche  über  die  Einwirkung 
von  Glycerin  auf  Bacterien.  Arb.  a.  d.  Kais.  Ges.-Amt. 
Bd.  14.  S.  144.  7)  Deyeke,  6.,  Ueber  die  Ab- 

sterbebcdingutigeii  pathogener  Keime  auf  gewissen  An- 
strichfarben. Centr.  f.  Bact.  Bd.  23.  No.  24.  — 8) 
Elsner,  M.  und  Spiering,  Ueber  Versuche  mit  eini- 
gen Apparaten  zur  Formalindesinfcction.  Deutsche 
med.  Woche nschr.  No.  46.  — 9)  Fairbanks,  A.  W. 
und  E.  Grawitz,  Experimentelle  Untersuchungen  über 
Zimmordesinfection  mit  Formaldehyddämpfen.  Centr.  f. 
f Bact.  Bd.  23.  No.  1.  — 10)  Fairbanks,  A.  W.t 
Weitere  Versuche  über  Formaldehyd  - Desinfection. 
Ebendas.  No.  16.  — 11)  Ficker,  M.,  Ueber  Lebens- 
dauer und  Absterben  von  pathogenen  Kernen.  Zeitschr. 
f.  Hyg.  Bd.  29.  (Zugleich  Habilitationsschr.  Leipzig.) 

— 12)  Fiegcl,  P.,  Ueber  den  Formaldehyd  in  des- 
infcctorischcr  und  toxischer  Beziehung.  Diss.  Berlin. 
27  Ss.  — 13)  Flügge,  C.,  Die  Wohnungdesinfection 
durch  Formaldehyd.  Zeitschr.  f.  Hyg.  Bd.  29.  S.  276. 

— 14)  Funck,  Sur  la  valeur  bacteriologique  de  la 
desinfection  par  l’autoclave  formogene  Trillat.  Journal 
medical  de  Bruxelles.  No.  43.  1897.  — 15)  Gcbrkc, 
W.,  Versuche  über  die  desinfectorische  Wirkung  der 
mit  dem  Schering’schen  Apparat  „ Aesculap*  erzeugten 
Forinalindämpfe.  Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  15. 
S.  242.  — 16)  Gräber,  M.,  Gutachten  des  K.  K. 
Obersten  Sanitätsrathes  über  die  Einreihung  des  For- 
malins  unter  die  officicllen  Dcsinfectiousmittel.  Das 
österr.  Sanitätswesen.  No.  40.  — 17)  Hammer,  H. 
und  S.  Fcitler,  Ueber  die  electivc  Wirkung  des  For- 
malins  auf  Milzbrandbacillcn.  Centr.  f,  Bact.  Bd.  24. 
No.  9.  — 18)  Hammerl  und  Kermauner,  Zur  Des- 
infectionswirkung  des  Formalins.  Münchener  med. 
Wochenschr.  No.  47.  — 19)  Harri ng ton,  Ch.,  The 
possibilities  and  limitations  of  formaldehyde  as  a dis- 


448  RlTBNER  UND  GÜNTHER,  GESUNDHEITSPFLEGE  UND  ÜBERTRAGBARE  TlU  ERK  RANKHEITEN. 


iufectaul.  Americ.  Journ.  .lanuary  1898.  — 20) 
Harriiigtoii,  Ch.  und  R.  M.  Pcarce,  Formal dchy de 
as  a practical  desinfectant  and  as  an  aid  in  the 
practice  of  surgery.  Med.  and  surg.  Reports  of  tbc 
Boston  City  Hosp.  Vol.  IX.  p.  184.  — 21)  Hess, 
0.,  Formaidehyd  als  Desiufectiorismittcl.  Dissertation. 
Marburg.  118  Ss.  — 22)  Hill,  Ch.  A.  and  J.  II. 
Abram,  The  disinfection  of  the  excreta.  Brit.  mcd. 
.lourn.  April  16.  — 28)  Johns  ton,  W.,  Notes  on 
household  disinfection  by  formaldehyde.  Ibidem. 
Dec.  25.  1897.  — 24)  Kanthack,  A.  A.,  The  use  of 
formalin  lamps  for  tbe  disinfection  of  rooms  (Alformant 
l&rnps  and  Formogcne  Richard.)  Lancet.  Oct.  22. 
(Versuche  mit  verschiedenen  Formaldehyd  - Lampen. 
Der  Lampe  „Fonnogene  Richard“  wird  vor  den  „Alfor- 
mant-Lampeo"  der  Vorzug  gegeben.)  — 25)  Keidel, 
J.,  Verbrennungsofen  für  Thiercadavcr,  inficirten  Mist  etc. 
Centr.  f.  Bact.  Bd.  23.  No.  11.  — 2G)  Köhler,  H., 
Ein  neuer  Apparat  zur  continuirlichen  und  automa- 
tischen Dcsinfection,  sowie  zum  fortwährendem  Bereit- 
halten von  antiseptischem  Waschwasser,  Gesundheits- 
ingenieur.  No.  4.  — 27)  Leuch,  Vom  Desinfections- 
dienst  in  der  Stadt  Zürich.  Deutsch.  Vierteljahrsschr. 
f.  öffentl.  Ges.-Pfl.  Bd.  30.  S.  305.  — 28)  Loeffler, 
F.,  Ueber  Anytiu  und  Anytole.  Deutsche  med.  Woch. 
No.  10.  — 29)  Maas,  p.,  Betrachtungen  über  den 
desinticirenden  Werth  der  heutigen  Waschmethoden 
mit  spccieller  Berücksichtigung  der  Wollwäsche.  Diss. 
Erlangen.  104  Ss.  — SO)  Martin,  A.-J.  et  C. 
Walckenacr,  Note  sur  le  controle  de  la  dcsinfection 
dans  les  etuves  ä vapeur.  Revue  d’hygiene.  No.  8. 
p.  680.  — 81)  Menge,  Zur  Vorbereitung  der  Hände 
vor  aseptischen  Operationen.  Münch,  med.  Wocheusehr. 
No.  4.  — 32)  Mi  nervin  i,  R.,  Ueber  die  bactericide 
Wirkung  des  Alcohols.  Zeitschr.  für  Hyg.  Band  29. 
S.  117.  — 33)  Novy,  F.  G.  and  11.  H.  Waite,  The 
dcsinfection  of  rooms.  Med.  News.  May  21.  — 34) 
Opitz,  Bemerkungen  über  Händedesinfection  und  Opc- 
ratiousbandschuhc.  Berl.  klin.  Wocbcnscbr.  No.  39. 
— 35)  Peerenboom,  Zum  Verhalten  des  Formalde- 
hyds im  geschlossenen  Raum  und  zu  seiner  Desinfections- 
wirkuug.  Hyg.  Rundschau.  No.  16.  S.  769.  — 36) 
Petri  uud  Maassen,  Zur  Beurtheilung  der  Hoch- 
druck-Pasteurisir-Apparate.  Arb.  a.  d.  Kais.  Ges.-A. 
Bd.  14.  S.  53.  — 37)  Petruschky,  J.  u.  G.  Hinz, 
Ueber  Dcsinfection  von  Kleidungsstücken  mittels  strö- 
menden Formaldehyds.  Deutsche  ined.  Wochenschrift. 
No.  33.  — 38)  Pfuhl,  A.,  Zur  keimtödtcuden  Wirk- 
samkeit des  neuen  Lingner’schcn  Dcsinfectionsapparates. 
Hyg.  Rundscli.  No.  23.  S.  1129.  — 39)  de  Rechter, 
Du  pouvoir  penetrant  de  Paldehyde  formique.  Ann. 
de  Pinst.  Pasteur,  p.  447.  — 40)  Rieder,  Wirkung 
der  Röntgenstrahleu  auf  Bacterien.  Müueb.  med.  Woch. 
No.  4.  — 41)  Derselbe,  Weitere  Mittheilung  über 
die  Wirkung  der  Röntgenstrahlen  auf  Bacterien.  Eben- 
daselbst. No.  25.  — 42)  Ri  eg n er,  IL,  Ueber  die 
Wirksamkeit  einiger  Magen-  und  Darmantiseptica.  Diss. 
Berlin.  48  Ss.  — 43)  Römer,  Ueber  Dcsinfection  von 
Mil/.braudsporen  durch  Phenol  in  Verbindung  mit 
Salzen.  Münchener  medicin.  Wochcnschr.  No.  10.  — 
44)  Kühner,  M.,  Zur  Theorie  der  Dampfdcsinfcction. 
Vor  lauf.  Mittb.  Ilyg.  Rundschau.  No.  15.  S.  721  u. 
S.  776.  — 45)  Derselbe.  Gutachten  der  königl. 
Wissenschaft!.  Deput.  I.  d.  Medicinal wesen,  betreffend 
die  von  der  Firma  S.  empfohlene  Methode  der  Form- 
aldehyd-Dc-sinfection.  Vierteljahrsschr.  f.  ger.  Med.  u. 
öffentl.  Sanitätswesen.  — 46)  Schloss  mann,  A.t 
Ueber  eine  neue  Methode  der  Wohnungsdesinfection. 
Berl.  kliu.  Woch.  No.  25.  S.  550.  (Nach  einem  am 
9.  März  1898  in  der  Berliner  medic.  Gescllscb.  ge- 
haltenen Vorträge.)  — 47)  Derselbe,  Zur  Frage  der 
Raumdesinfection  vermittelst  Formaldehyd.  Münch, 
mcd.  Woch.  No.  51.  — 48)  Schönfeld,  Mittbeilun- 
gen  über  den  neuen  Sehlossmanu’schen  Dcsinfections- 
apparat  und  Glycoformal.  Deutsche  med.  Woch.  No.  40. 


— 49)  Sch  u in  bürg.  Zur  Technik  der  Formaliudcs- 
iufection.  Ebendas.  No  52.  — 50)  Schür may er, 
C.  B.,  Zur  Kcnutniss  der  Wirkung  von  Kresolen  bei 
deren  Verwendung  zur  Dcsinfection.  Aroh.  f.  Hyg. 
Bd.  34.  S.  31.  — 51)  Schwarte,  0.,  Die  Mitwirkung 
der  behandelnden  Aerzte  bei  Wohuungsdesinfectionen. 
Deutsche  med.  Woch.  No.  11.  — 52)  Serafini,  A„ 
Contributo  allo  studio  sperimentalc  del  potere  dis- 
iufettante  dei  saponi  comuni.  Ann.  d’ig.  speriment. 
Vol.  Vin  (nuova  ierie).  p.  199.  — 53;  Derselbe, 
Dasselbe.  Arch.  f.  Hyg.  Bd.  33.  S.  369.  — 54) 
Silberschmidt,  W.,  Ueber  Wohnungsdesinfection. 
Corr.-Bl.  f.  Schweizer  Aerzte.  No.  7.  S.  193.  — 55} 
Spiro,  K.  und  H.  Bruns,  Zur  Theorie  der  Desinfection 
Arch.  f.  exper.  Path.  u.  Pharm.  Bd.  41.  S.  355.  — 
56)  Spronck,  C.  H.  H.,  Over  bet  doordringend  rer- 
mögen  van  formaldehyde  bij  de  desinfectie  van  groote 
ruimteu  met  Trillat  ‘s  autoclaaf.  Weekblad.  31  Dec. 

— 57)  Symanski,  Ueber  die  Desinfection  von  Wolm- 
räumen  mit  Formaidehyd  vermittelst  des  Autoclaven 
und  der  Schering’schen  Lampe  „Aescalap*.  Zeitschr. 
f.  Hyg.  Bd.  28.  S.  219.  — 58)  Tivel  u.  E.  Tomar- 
kin,  Ueber  die  desinficircude  Wirkung  des  KresapoL. 
Centr.  f.  Bact.  Bd.  23.  No.  17.  — 59)  Thiele,  ü. 
und  K.  Wo II,  Ueber  die  bacterienschädigeuden  Ein- 
wirkungen der  Metalle.  Arch.  f.  Hyg.  Bd.  34.  S.  43. 

— 60)  Tippei,  Ueber  Formal indesodorisation.  Münch, 

med.  Woch.  No.  22.  — 61)  di  Veste a,  A proposilo 
della  disinfezione  delle  pelli  da  concia.  Rivista  d’Igienc 
e sanitä  pubblica.  Anno  IX.  No.  4 e 5.  (Behandelt 
die  Frage  der  Unschädlichmachung  der  Milzbrandkeime 
in  Fellen  und  Abwässern  von  Gerbereien.)  — 62)  Walter, 
K.,  Weitere  Untersuchungen  über  Formaidehyd  als 
Desinfectionsmittel.  Zeitschr.  f.  Hyg.  Bd.  26.  1897. 

S.  454.  — 63)  Weyl,  Th.,  Ein  neues  Klingelthermo- 
meter für  Desinfeetiouszwccke.  Centr.  f.  Bact.  Bd.  23. 
No.  18.  — G4)  Die  Wohnungsdesinfection  in  wissen- 
schaftlicher und  practischer  Hinsicht.  22.  Versammlung 
des  Deutschen  Vereins  für  öffentl.  Gesundheitspflege  zu 
Karlsruhe.  16  Sept.  1897.  Referenten:  E.  v.  Es- 
rnareb  (Königsberg)  und  Zweigert  (Essen).  Deutsche 
Vierteljahrsschr.  f.  öff.  Ges.-Pfl.  Bd.  30.  S.  156.  — 
65)  Young,  A.  G.,  Notes  on  desinfectants  and  des- 
infection.  Augusta  (Kennebec).  218  pp. 

Ficker  (11)  hat  umfassende  Untersuchungen  an- 
gestellt über  Lebensdauer  und  Absterben  von 
pathogenen  Keimen.  Sie  wurden  mit  den  Erregern 
der  Cholera,  des  Typhus,  der  Diphtherie  und  der  Pest 
angestellt.  Was  zunächst  die  Wirkung  des  Aus- 
trocknens  angeht,  so  zeigte  cs  sich,  dass  die  Dicke 
der  abzutödtenden  Culturscbicht  das  Resultat  beein- 
flusst, ebenso  die  Geschwindigkeit  des  Trocknens,  so- 
wie die  begleitende  Temperatur  (bei  dem  Temperatur 
Optimum  erliegen  die  Keime  rascher  der  Austrocknung 
als  bei  niedriger  Zimmertemperatur);  ferner  zeigtet, 
sich  sehr  alte  Culturen  (mehrere  Tage  bis  eine  Woche 
alte)  weniger  resistent  als  junge.  Wurden  Keime  zu- 
nächst intensivem  Trocknen  ausgesetzt,  daun  von  neuem 
benetzt,  so  erlagen  sie  rascher,  als  wenn  sie  dem  steteu 
Austrocknen  überlassen  blieben.  Wurden  Cholerakeiioi- 
zunächst  angetrocknet  uud  dann  in  der  feuchtet. 
Kammer  bei  37°  aufbewahrt,  so  hielten  sie  sich  um 
so  länger  entwickelungsfähig,  je  älter  die  Cultur  war 
24 ständige  Culturen  waren  bereits  nach  26  -30  Stdn. 
nicht  mehr  lebensfähig,  5 Tage  alte  noch  nach  13  bis 
16  Tagen,  ln  Beziehung  auf  diese  Thatsachen  macht 
der  Autor  darauf  aufmerksam,  dass  zur  Erklärung 
wahrscheinlich  die  Anpassung  an  den  ein  tretendes 


Hpbnbr  und  Günther,  Gesundheitspflege  und  übertragbare  Tbibrkrankheiten.  441» 


Nahrungsmangel  sowie  an  das  Conceutrirterwerden  der 
Stoffwechselproducte  heranzuziehen  ist,  Verhältnisse, 
welche  in  einer  älteren  Cultur  Platz  greifen  müsscu 
und  damit  den  und  jenen  Zellen  eine  erhöhte  Resistenz 
verleihen.  — Weitere  Versuche  betrafen  die  Wider- 
standsfähigkeit der  Reime  beim  Erw armen.  Hier 
zeigte  sich  zunächst  ein  eigentümlicher  Parallelismus 
zu  den  Wirkungen  von  Desinfectionsmitteln : Die  Er- 
wärmung wirkte  intensiver  auf  dünnere  Aufschwemmun- 
gen als  auf  stärker  bactcrienhaltige,  sie  wirkte  ferner 
intensiver,  wenn  die  Aufschwemmung  mit  Kochsalz- 
lösung als  wenn  sie  mit  Bouillon  (eiweissreichere 
Flüssigkeit)  hergestellt  worden  war.  Eine  verschiedene 
Haltbarkeit  bei  Culturen  verschiedenen  Alters  war 
nicht  zu  constatiren;  für  die  Existenz  einer  Dauerform 
des  ( 'hol era vibrio  im  Speciellen  sprach  nichts.  — So- 
dann wurde  das  Verhalten  von  Cholerakeimen  in 
Wasser  und  in  einfachsten  wässerigen  Lösungen 
studirt.  Es  zeigte  sich  hier,  dass  sogenannte  physio- 
logische Kochsalzlösung  weit  davon  entfernt  ist,  ein 
für  die  Choleravibrionen  indifferentes  Medium  zu  sein; 
sie  wirkt  vielmehr  deutlich  bactericid,  wenigstens  in 
den  meisten  Fallen.  In  reines  dcstillirtes  Wasser  ge- 
bracht, gehen  die  Zellen  des  Choleravibrio,  besonders 
wenn  es  sich  um  ältere  Culturen  baudelt,  schnell  zu 
(»runde.  Bedingung  dafür  ist  allerdings,  dass  nur 
wenige  Zellen  in  das  Wasser  hineinkommen,  d.  h,  dass 
es  sich  um  dünne  Aufschwemmungen  handelt.  Der 
Autor  macht  hierfür  deu  sehr  plötzlichen  Wechsel  des 
osmotischen  Druckes  verantwortlich,  der  die  Zelle  bei 
den»  Einbringen  in  reines  Wasser  trifft.  — Die  Beob- 
achtung, dass  die  Cholcrakeime  in  dem  benutzten  zur 
Verfügung  stehenden  Wasserleituugswasscr  fast  ebenso 
schnell  zu  Grunde  gingen  wie  in  destillirtcm  Wasser, 
veranlasst«  den  Autor  zu  besonderen  Versuchen,  aus 
denen  hervorgeht,  dass  dem  Leitu ugswasser  oligody- 
namische Wirkungen  im  Sinne  v.  Nägeli’s  zu- 
kamen. Wenn  der  Hahn  der  Leitung  18  Stunden  lang 
geschlossen  geblieben  war,  so  wirkte  das  "Wasser  auf 
die  Choleravibrionen  derart  vernichtend,  dass  von 
1 2 Millionen  eingesäeter  Keime  bereits  nach  einer 
Stunde  nichts  mehr  entwickcluugsfähig  war.  Offenbar 
handelt  es  sich  hier  um  einen  Einfluss,  der  durch  die 
Berührung  des  Wassers  mit  dem  Metalle  bedingt  ist. 
— - Eine  Reihe  weiterer  Versuche  bestätigten  die  schon 
erwähnte  baetericide  Fähigkeit  des  reinen  desti Hirten 
Wassers  und  machen  es  zur  Gewissheit,  dass  die  in 
<ier  Literatur  öfters  erwähnte  Haltbarkeit  oder  sogar 
starke  Vermehrungsfähigkeit  gewisser  Keiinsorten  im 
destillirten  Wasser  nicht  auf  die  Eigenschaften  dieses 
Mediums,  sondern  vielmehr  auf  die  Mitgabe  von  Nähr- 
Substanz  mit  der  Keimeinsaat,  auf  zufällige  Verunreini- 
gung, auf  deu  Einfluss  der  von  der  Glaswand  sich 
lösenden  Bestandtheile  etc.  zurückzufübren  ist. 

Hub n er  (44)  macht  darauf  aufmerksam,  dass  die 
heutzutage  geltende  Auffassung  über  das  Eindringen 
der  Wärme  in  die  Objecte  bei  der  Dam  pfdesinfection 
ritir  zum  kleinsten  Theile  durch  Experimente  direct 
he  legt  ist.  Sic  ist  etwa  die  folgende:  Bei  der  Des- 
jiifection  muss  die  Luft  aus  dem  Desinfectionsapparat 


und  den  zu  desinficirenden  Objecten  vollständig  ent- 
fernt werden,  weil  die  Luft  ein  schlechter  Wärmeleiter 
ist  und  wenig  Dampf  und  Feuchtigkeit  aufnimmt.  Die 
Luft  fällt  im  Desinfectionsapparat  durch  ihre  specifischc 
Schwere  gegenüber  dem  leichteren  Dampf  vou  selbst 
aus  den  grossen  Hoblräumen.  Aus  den  capillarcn 
Räumen  wird  sie  ausgetrieben,  indem  sich  diese  Räume 
durch  Condensation  des  Dampfes  mit  Wasser  füllen. 

Der  eigentliche  desinfectorische  Effect  ist  dieser  Con- 
densation von  Wasser  zuzuschreiben,  da  sie  das  zur 
Anfeuchtung  der  Bacterien  erforderliche  Wasser  liefert 
und  zur  Erwärmung  Mer  Objecte  beiträgt.  — Wie  R. 
betont,  kann  diese  Auffassung  als  befriedigende  Theorie 
nicht  gelten,  da  sic  von  einem  wesentlichen  Factor, 
der  Art  der  Objecte,  ganz  absieht.  Besonders 

unterschätzt  man  bisher  die  Wirkungen  der  — bei 
verschiedener  Art  der  Objecte  verschieden  grossen  — 
hy  groscop isrh  en  Feuchtigkeit  viel  zu  sehr;  all- 
gemein ist  man  gewöhnt,  ihre  Wirksamkeit  auf  die  ge- 
wöhnlichen Temperaturen  zu  beschränken.  Dieses  ist 
fehlerhaft;  die  hygroscopischen  Eigenschaften  äussern 
sich  auch  im  Dampfstrom  und  bei  Temperaturen  weit 
über  100°.  Wasserdampf  von  100°  wirkt  auf  hygro- 
scopische  Körper  wie  Luft  von  voller  Sättigung. 

Was  apeciell  das  Eindringen  des  Dampfes,  nach 
Verjagen  der  Luft,  in  zu  desinlicirende  Gewebe  angcht, 
so  ist  dasselbe  nur  abhängig  von  der  Geschwindigkeit 
der  Dampfabsorption  durch  die  hygroscopischen  Gc- 
websfasern.  Die  hygroscopische  Anziehung  eines  völlig 
trockenen  Gewebes  bedingt  ein  weit  reichlicheres  Ein- 
dringen des  Dampfes,  als  zur  blossen  Erwärmung  der 
Objecte  auf  Dampftemperatur  nothwendig  ist.  That- 
sächlich  ist  von  einer  Einlagerung  capi  1 lareu  Wassers 
in  poröse  Objecte  unter  den  bei  der  Dampfdesinfectiou 
eingehaltenen  Verhältnissen  nichts  nachzuweiseu. 

Von  besonderer  Wichtigkeit  ist  nun  der  von  R. 
experimentell  geführte  Nachweis,,  dass  die  Binduug 
hygroscopischen  Wassers  als  eine  bedeutende 
Wärmequelle  ligurircn  kann.  Bei  Erhitzung  trockener 
Wolle  im  Dampftopf  z.  B.  constatirte  R.,  dass  das  Thermo- 
meter iin  Innern  des  Wollpaekctes  in  wenigen  Minuten 
auf  114  -115°  stieg,  während  der  Dampf  sich  auf 
90.6—99,8°  hielt.  Legt  man  die  Wolle  (oder  Baum- 
wolle) vor  dem  Versuche  eine  Nacht  in  einen  mit 
Wasserdampl  gesättigten  kühlen  Raum,  oder  herrscht 
sehr  feuchte  Witterung,  so  bleibt  die  Ueberhitzung  aus, 
ein  Beweis,  dass  die  hei  der  allmäligen  Anwärmung  der 
Objecte  vor  sich  gehende  Condensation  weit  weniger 
wirksam  ist  als  die  Anziehung  der  Feuchtigkeit  durch 
die  hygroscopischen  Eigenschaften  des  .Stoffs.  Wurde 
trockene  Wolle  vor  der  Dampfbehandlung  auf  88°  vor- 
gewärmt, so  stieg  im  Darapftopf  das  Thermometer  inner- 
halb der  Wolle  in  10  Minuten  auf  134°.  Diese  enorme 
Eigenerwärmung  der  Wolle  ist  mit  der  Entbindung 
eines  mächtigen  Stromes  von  Schwefelwasserstoff  ver- 
bunden. — Nach  dem  Dargclegtcn  ist  es  klar,  dass 
der  Grad  des  hygroscopischen  Wassergehalts 
der  Gewebe  bestimmend  ist  für  die  x\rt  des 
Desinfeetionsvcrlau  fs  im  Dampfstrom. 

Zur  Ausführung  der  im  Vorstehenden  besprochenen 

Digitized  by  Google 


450  Rubkbr  und  Günther,  Gesundheitspflege  und  übertragbare  Thierkrankheiten. 


Versuche  hat  R.  besondere  Apparate,  die  durch  Ab- 
bildungen erläutert  werden,  construirt.  Dasselbe  gilt 
von  weiteren  Versuchen,  die  dazu  dienen,  die  Wirkung 
der  in  den  zu  desinficirendcn  Objecten  eingeschlossenen 
Luft  bei  der  Pampfdesinfcction,  resp.  bei  der  Durch- 
dringung der  Objecte  mit  Dampf,  zu  demonstriren. 
Luftgefüllte  Stellen,  aus  denen  die  Luft  nicht  entweichen 
kann,  sind  — wie  bei  der  Dampfheizung  — ebenso 
störend  wie  völlig  impermeable  Körper.  Dann  tritt  die 
Erwärmung  durch  Leitung  in  ihre  Rechte.  R.  führt 
die  Resultate  einiger  Berechnungen  an,  welche  eine 
Anschauung  davon  geben,  wie  relativ  ausserordentlich 
lange  Zeit  erforderlich  ist,  um  poröse  Körper  und  Ge- 
webe (Kleidungsstücke  etc.)  durch  Leitung  von  20° 
auf  100°  zu  erwärmen. 

Abba  und  Rastelli  (1)  beschreiben  einen  neuen 
von  ihnen  construirten  Dampfdcsinfectionsappar.it 

Martin  und  Walckeoaer  (30)  beschreiben  ein 
nach  ihren  Angaben  von  Richard  construirfes  re- 
gistrirendes  Thermometer,  welches  für  die  Auf- 
zeichnung der  Temperaturverbältnisse  im  Innern  von 
Dampfd  esi  nfect  ionsappara te n bestimmt  ist. 

Auf  der  22.  Versammlung  des  „Deutschen  Vereins 
für  öffentliche  Gesundheitspflege*  zu  Karlsruhe  im 
September  1897  fand  (64)  eine  Discussion  statt,  über 
die  Wohnungsdcsinfection  in  wissenschaft- 
licher und  practischcr  Hinsicht.  Die  (nicht  zur 
Abstimmung  bestimmten)  Schlusssätze  des  Referenten 
E.  v.  Esmarch  (Königsberg)  lauteten: 

1.  Die  im  Jahre  1890  von  Gaffky  aufgestellten  und 
durch  sein  Referat  im  Deutschen  Verein  für  öffentliche 
Gesundheitspflege  näher  erörterten  Schlusssätze,  be- 
treffend die  Wohnungsdcsinfection,  sind  auch  heute 
noch  als  durchweg  gültig  anzusehen. 

2.  Indessen  ist  .inzuerkennen,  dass  inzwischen  eine 
grössere  Anzahl  von  Gemeinden  Einrichtungen  ge- 
schaffen haben,  durch  welche  eine  entsprechende 
Wohnungsdesinfection  ermöglicht  wird. 

3.  Die  bisher  üblichen  Verfahren  und  Vorschriften 
für  die  Ausführung  der  Wohnungsdesinfection  sind  je- 
doch noch  in  mehrfacher  Richtung  verbesserungsfähig. 

.So  ist  Folgendes  als  wüuschenswerth  zu  bezeichnen : 

a)  In  den  Desinfectionsordnungen  bei  Ausführung 
der  Desinfcction  ist  mehr  wie  bisher  auf  die  Natur  und 
Yerbreitungsweise  der  verschiedenen  Infcetionskraiik- 
heiten,  sowie  auf  die  localen  Verhältnisse  Rücksicht  zu 
nehmen;  insbesondere  wird  unter  Umständen  abweichend 
von  dem  bestehenden  Reglement  von  einer  Wohnungs- 
desiufection  abgesehen,  dieselbe  vielmehr  nur  auf  einzelne 
Theile  des  Krankenzimmers  beschränkt  werden  können. 

b)  Die  Beurtheilung  der  nöthigen  Ausdehnung  der 
Desinfcction  ira  einzelnen  Kalle  wird,  soweit  dies  mög- 
lich. einem  Arzte  zu  überlassen  sein. 

c)  Es  ist  mehr  wie  bisher  darauf  zu  sehen,  dass 
auch  der  richtige  Zeitpunkt  für  die  Desinfection  ge- 
wählt wird,  damit  nicht  nach  der  Desinfection  eine 
neue  Infection  der  Wohnung  stattfinden  kann.  Das- 
selbe wird  bei  Cholera  und  Diphtherie  durch  wieder- 
holte bacteriologische  Untersuchung  ermöglicht,  bei  den 
anderen  Infectionskrankheiten  ist  dieser  Zeitpunkt  durch 
den  Arzt  in  jedem  Falle  näher  zu  bestimmen. 

d)  Es  ist  dafür  Sorge  zu  tragen,  dass  während  der 
Ausführung  der  Wohnungsdcsinfection  durch  die  In- 
haber der  zu  desinficirendcn  Wohnung  die  betreffende 
Krankheit  nicht  weiter  verschleppt  wird. 

Ueber  denselben  Gegenstand  hatte  der  Correferent 


Zweigert  (Ems)  die  folgenden  (ebenfalls  nicht  zur 
Abstimmung  bestimmten)  Schlusssätze  aufgestellt: 

1.  Die  Wubnungädcsinfection  nach  ansteckenden 
Krankheiten  wird,  obwohl  dieselbe  in  den  deutschen 
Staaten,  Provinzen.  Bezirken,  Städten  und  Gemeinden 
theilweise  bereits  seit  Jahrzehnten,  sei  es  im  Wege  der 
Gesetzgebung,  sei  es  im  Wege  der  Polizei  Verordnung 
obrigkeitlich  angeordnet  ist,  nur  in  verhältoissmassig 
geringem  Umfange  und  wenig  zweckentsprechend  ge 
handhabt  und  beaufsichtigt.  Die  gegenteiligen  Be 
richte  beruhen  zum  nicht  geringen  Theil  auf  Selbst- 
täuschung und  Irrthum. 

2.  Diese  Erscheinung  hat  ihren  Grund  nicht  ia 
einer  mangelhaften  Pflichterfüllung  seitens  der  mit  der 
Ausführung  der  Gesetze  und  Verordnungen  beauftragten 
Behörden,  auch  nicht  io  einer  tadelnswerten  Gleich- 
gültigkeit der  Aer/te  und  der  Bevölkerung,  sondern  io 
der  Thatsache,  dass  die  Notwendigkeit  der  Wohnungs- 
desinfection  bisher  von  der  Wissenschaft  noch  nicht  bei 
allen  in  den  Gesetzen  und  Polizeiverordnungeu  genannten 
ansteckenden  Krankheiten  ausreichend  nachgewiesen  ist, 
dass  die  Anschauungen  über  die  Wirksamkeit  der 
empfohlenen  Mittel  vielfach  gewechselt  haben,  sowie 
endlich,  dass  die  Ausführung  der  Desinfection  durch 
die  entstehenden  Kosten  und  andere  in  der  Sache  selbst 
liegende  Gründe  ausserordentlich  erschwert  wird. 

3.  Bei  der  Frage,  wie  der  Verbreitung  von  an- 
steckenden Krankheiten  durch  inficirte  Wohnungen  ent- 
gegenzutreten ist,  ist  bisher  viel  zu  grosser  Werth  auf 
die  Anwendung  chemischer  oder  sonstiger  künstlicher 
und  kostspieliger  Mittel  gelegt  wurden.  In  vieleu 
Fällen  wird  eine  möglichst  peinliche  Reinigung  und 
eine  ausgiebige  Lüftung  der  Krankenzimmer  ausreichen, 
um  die  Ansteckungsgefahr  zu  beseitigen  oder  wenigstens 
ausreichend  abzuschwächen.  Ueberall  aber  wird  dies 
einfache  Mittel  geeignet  sein,  die  anderweitig  au- 
geordnetc  Wohnungsdesinfection  wirksam  zu  unter- 
stützen. Die  Bevölkerung  ist  daher  darauf  hinzuweiseu. 
dass  Reinigung  und  Lüftung  die  sichersten  und  besteu 
Desinfectior.smittel  sind. 

4.  Wenn  auch  dankbar  anzuerkennen  ist,  dass 
seitens  der  Wissenschaft,  namentlich  in  neuester  Zeit, 
viel  geschehen  ist  um  die  Wohnungsdesinfection  auf 
das  nothwendige  Maass  zu  beschränken  und  wirksam  zu 
gestalten,  so  sind  doch  in  dieser  Richtuog  noch  weitere 
Schritte  nothwendig.  Sache  der  Wissenschaft  wird  es 
nämlich  sein,  nachzuweisen,  dass  die  blosse  Säuberung 
und  Lüftung  des  Krankenzimmers  zur  Beseitigung  der 
Krankheitserreger  nicht  ausreicht.  Dieselbe  hat  zu 
diesem  Zwecke  durch  bacteriologische  Untersuchungen 
den  eiacten  Nachweis  zu  bringen,  dass  bei  bestimmt  zu 
bezeichnenden  Krankheiten  die  Krankheitserreger  an 
den  Wänden,  Decken  und  Fussböden  der  als  infieirt 
bezeichnetcn  Räumlichkeiten  nach  Beendigung  der 
Krankheit  vorhanden  zu  sein  pflegen,  und  dass  die 
selben  durch  eine  ausreichende  Lüftung  und  Reinigung 
der  Zimmer  nicht  abgetödtet  werden.  Aufgabe  der 
Wissenschaft  ist  es  ferner,  möglichst  einfache  und  wenig 
kostspielige,  auch  soust  unschädliche  Mittel  für  di<- 
Abtüdtung  der  Krankheitserreger  in  Vorschlag  zu  bringen 
und  deren  Wirksamkeit  nachzuweisen. 

5.  Nur  bei  denjenigen  ansteckenden  Krankheiten, 
bei  denen  der  unter  4.  geforderte  Nachweis  erbracht 
ist,  uud  bei  denen  ferner  Mittel  der  unter  4.  genannten 
Art  zur  Verfügung  stehen,  empfiehlt  es  sich,  eine  b 
sondere  Wohnuugsdesinfection  im  Wege  der  Polizr: 
Verordnung  ein  für  alle  Mal  obrigkeitlich  anxuordtKt 
und  zu  controliren,  und  auch  dann  zur  Zeit  nur  für 
grössere,  volkreiche  Gemeinden,  in  denen  die  Be- 
völkerung zusammen  ged  rängt  wohnt.  Auf  dem  Lande 
und  in  kleinen  ländlichen  Gemeinden  mit  geräumiger 
Bebauung  und  ausreichenden  Wohnungsverhältnisseti 
wird  in  der  Regel  eine  gründliche  Reinigung  und 


Kubner  und  Günther,  Gesundheitspflege  und  übertragbare  Thikrkrankhkiten.  451 


Lüftung  des  Krankenzimmers  auch  in  den  unter  4. 
genannten  Fällen  für  ausreichend  zu  erachten  sein. 

6.  Ist  eine  besondere  Wohnungsdesinfection  für 
eine  Gemeinde  im  Wege  der  Polizeiverordnung  an- 
geordnet,  so  muss  gefordert  werden,  dass  eine  ordnungs- 
massige  Handhabung  derselben  stattfindet;  dazu  ist 
nothwendig,  dass 

a)  der  richtige  Zeitpunkt  für  die  Desinfection  ge- 
wählt wird.  Es  ist  zu  diesem  Zwecke  zu  erwägen,  ob 
es  angängig  erscheint,  in  den  zu  erlassenden  Verord- 
ordnungen  den  Haushai  tungsvoratän  den  und  Medicinal- 
personen  die  Verpflichtung  aufzuerlegen,  nicht  nur  den 
Ausbruch,  sondern  auch  den  Ausgang  der  Krankheit, 
bei  welcher  eine  Wohnungsdesinfection  stattfinden  muss, 
den  Polizei-Behörden  anzuzeigen.  Dass 

b)  die  Ausführung  und  die  Controle  der  Wohnuugs- 
desinfection  nicht  dem  behandelnden  Arzte  allein  und 
noch  weniger  untergeorduetcu  Polizeiorgauen  üherlasseu 
wird,  dass  vielmehr  zu  diesem  Zwecke  besondere 
Wobnungs-Desinfectoren  angestellt  werden,  deren  Be- 
aufsichtigung und  Controle  nur  geeigneten,  zu  diesem 
Zwecke  besonders  vorgebildeten,  höheren  Polizeibeamten 
übertragen  werden  darf. 

Leuch  (27),  Stadtarzt  in  Zürich,  giebt  eine 
Schilderung  des  dortigen  Desinfectionsdienstcs, 
namentlich  was  die  Wohnungsdesinfection  angeht. 
Seit  Beginn  des  Jahres  1893  wurden  durch  das 
städtische  Gesundheitsamt  rund  3000  Wohnungsdesinfec- 
tionen  ausgeführt.  Aus  Versuchen,  die  Dr.  Sil  her  - 
schmidt  in  Zürich  ausführte  (um  die  Wirksamkeit  der 
dort  geübteu  Methode  des  Wohnungsdesinfection  zu 
prüfen),  kann  man  schliessen: 

1 . dass  eine  regelmässige  ärztliche,  ovent.  bacterio- 
logischc  Controle  der  Wohnungsdesinfection  stattfinden 
muss,  da  sonst  von  dem  Personal,  das  trotz  aller  In- 
struction nicht  in  das  Wesen  einer  richtigen  Desiufcc- 
rion  einzudringen  vermag,  nur  oberflächlich  gearbeitet 
wird ; 

2.  dass  die  völlige  Desinfection  eines  Zimmers 
durch  die  dortigen  Desinfectorinnen  auch  bei  an- 
gestrengter Arbeit  derselben  nicht  wahrscheinlich  ist. 

Allerdings  fällt  hei  diesem  Misserfolg,  wie  der 
Autor  hervorhebt,  ein  grosser  Antheil  auf  die  zur  Zeit 
gebräuchliche  Methode.  „Wenn  ich/  sagt  L.,  „als  bae- 
teriologisch  gebildeter  Arzt  nach  dem  heute  allgemein 
üblichen  Modus  mit  Carbol,  Sublimat.  Lysol,  Abreibun- 
gen mit  Brot  etc.  ein  Zimmer  zu  desinficiren  hätte,  so 
glaube  ich  kaum  Garantie  dafür  übernehmen  zu  dürfen, 
alle  in  diesem  Raume  vorhandenen  pathogenen  Keime 
unschädlich  machen  zu  können.  Wie  viel  mehr  aber 
muss  der  Erfolg  zu  wünschen  übrig  lassen,  wenn  an 
Stelle  des  bacteriologisch  geschulten  Mediciners  eine 
dcu  untersten  Volksklassen  angchöretide  Desinfectorin 
mit  ihrem  trotz  eingehendster  Instruction  nur  mangel- 
haften Verständnis»  für  das  Wesen  und  die  Bedeutung 
<dor  Wohnungsdesinfection  tritt?  So  lauge  bei  der 
eigentlichen  Wohnungsdesinfection  die  Infektionserreger 
nur  da  abgetödtet  werden,  wo  durch  manuelle  Arbeit 
die  Desinfcctionsmittel  angewendet  werden,  so  lauge 
k atm  auch  der  Erfolg  nur  ein  unvollkommener  sein,  da 
eben  die  menschliche  Arbeit  nie  eine  vollkommene  sein 
wird.“ 

Silberschmidt  (54)  hatte  (vergl.  auch  das  vor- 
3 tehende  Referat)  Gelegenheit,  bei  zwei  Zimmerdcs- 
i n fectionen  in  der  Stadt  Zürich  Versuche  anzu- 
^ teilen  über  die  Wirksamkeit  der” von  der  Stadt  Zürich 


ausgpführteu  Desinfection.  Es  wurden  au  bestimmten 
Stellen  der  Zimmer  bestimmte  Bacterienprobeu  depo- 
nirt:  das  eine  Mal  wusste  die  Desinfectorin  nichts  von 
der  Prüfung,  das  zweite  Mal  wurde  sie  darauf  aufmerk- 
sam gemacht,  dass  ihre  Arbeit  coutrolirt  werde.  Beide 
Male  zeigten  sich  die  Bacterienproben  nach  beendeter 
Desinfectionsarbeit  lebend. 

Im  Anschlüsse  daran  stellte  S.  Versuche  an  über 
Zimnierdesinfectiou  mit  Formaldehyd.  Er  gelangt 
im  Allgemeinen  zu  dem  Schlüsse,  dass  diese  Methode 
der  bisher  gebräuchliche  Art  der  Wohnungsdesinfection 
vorzuziehen  sei. 

Abba  und  Rondell!  (2)  haben  Dcsinfectionsver- 
suche  mit  Formaldehyd  angestellt,  den  sic  durch 
unvollkommene  Verbrennung  von  Methylalcohol  (Tol- 
lens'sche  und  Barth el’scbe  Lampe)  resp.  mit  dem 
Tri  Hat’. sehen  Autoclaven  erzeugten. 

Die  Autoren  gelangen  zu  den  folgenden  Schlüssen: 

1.  Je  höher  die  Temperatur  und  je  trockener*)  die 
Atmosphäre  des  der  Formaldehydeinwirkung  unter- 
worfenen Raumes  ist,  desto  mehr  tritt  die  Desinfectious- 
kraft  des  Forrnaldebyds  hervor. 

2.  Der  Formaldehyd  im  gasförmigen  Zustande  be- 
sitzt für  sich  allein  fast  gar  kein  Penetrationsver- 
mögen. 

3.  Der  Formaldehyd  im  gasförmigen  Zustande  be- 
schädigt Tuch,  Pelzwerk,  Wachsleinwand,  Papier,  Photo- 
graphieen,  Leder-,  Kautschuk-,  Holz-,  Metallwaaren 
u.  s.  w.  nicht. 

4.  Der  Formaldcbyd  im  gasförmigen  Zustande  greift 
die  Farben  in  keiner  Weise  an.  ausgenommen  einige  aus 
Theer  bereitete,  bei  denen  er  einen  gleichförmigen 
Farbenwechsel  bewirkt,  sowie  die  Farben  frischer 
Blumen. 

5.  Der  Formaldcbyd  im  gasförmigen  Zustande  tixirt 
Blut-  und  Eiterfiecken  unauslöschlich.  Kothfleckeu, 
wenn  sie  viele  Monate  alt  sind,  nur  in  geringerem 
Grade. 

6.  Bezüglich  der  Desiufcctionspraxis  hat  sich  Fol- 
gendes ergeben: 

a)  In  den  Sommermonaten,  wenn  der  Raum  warm 
und  trocken  ist,  hat  die  Desinfection  schnellere  und 
sichere  Wirkungen. 

b)  Wenn  der  Raum  nach  erfolgter  Desiufection 
nicht  gehörig  ventilirt  werden  kann,  ist  es  vor  Ablauf 
von  24  Stunden  nicht  möglich,  sich  darin  aufzuhalteu, 
noch  weniger  darin  zu  schlafen.  Ist  der  Fussboden 
von  Holz,  so  bleibt  der  Formaldehydgerueh  mehrere 
Tage  lang  im  Zimmer  uud  macht  den  Aufenthalt  in 
demselben  unmöglich. 

c)  Es  ist  fast  unmöglich,  einen  Raum  zu  desinfi- 
ciren, ohne  dass  Formaldehydgeruch  nach  aussen 
dringt. 

d)  Betten.  Wäsche,  Kleider  u.  s.  w.,  die,  wenn 
auch  locker,  aufeinander  liegen,  werden,  mag  der  Raum 
auch  noch  so  klein  sein,  in  ihrem  Innern  und  an  den 
verdeckten  Stellen  nicht  sterilisirt. 

e)  Frei  hängende  Kleider  »aus  dünnen  Stoffen  lassen 
sieb  sterilisiren. 

0 Mit  Blut,  Eiter  oder  Koth  beflecktes  Zeug  darf 
der  Wirkung  des  Formaldehyds  nicht  aufgesetzt  wer- 
den, da  er  die  Flecken  uuausloschlieh  fixirt. 

g)  Farbige  Stoffe,  auch  solche,  die  mit  Anilinfarben 
gefärbt  sind,  küuneii  mit  Formaldehyddämpfen  desinfi-« 
cirt  werden,  die  keiue  Entfärbung,  wohl  aber  einen 
gleichmässigen  Farbenwechsel  bewirken. 

*)  Anm.  Hier  sind  die  Autoren,  wie  sich  heraus- 
gestellt hat  (siehe  die  weiteren  Arbeiten  über  Form- 
aldebyddcsinfection),  im  Irrthum.  Ref. 


Digitized  by  CjOO^Ic 


452  Rübnkr  und  Günther,  Gesundheitspflege  und  Ch  ERTRAG  BARE  Th  IRRK  RANKHEITEN. 


h)  Die  Desinfection  der  Oberfläche  von  Möbeln, 
der  Wände  und  de«  Fussbodens.  besonders  in  den 
Ritzen,  lässt  sich  selbst  unter  den  günstigsten  Bedin- 
gungen nicht  mit  Sicherheit  erhalten. 

i)  Die  mit  Formaldehyd  vorgenommenen  Desinfek- 
tionen sind  langwieriger  und  kostspieliger  als  die  mit 
Sublimat  vorgenommenen. 

k)  Die  Desinfection  von  Wagen  mit  Formaldehyd- 
dämpfen giebt  keine  zuverlässigen  Resultate  und  ist 
keine  schnelle. 

So  lange  man  also  den»  hohen  Desinfcctionsver- 
mögen  des  gasförmigen  Kormaldehvds  nicht  die  anderen 
diesem  fehlenden  Eigenschaften  (grösseres  Penetrations- 
vermügen,  schnellere  und  constante  Wirksamkeit  unter 
allen  lledinguugen,  die  ein  Raum  bieten  mag,  gerin- 
geren Preis  u.  s.  w.)  hinzuzufügen  vermag,  damit  er 
als  ein  practischcs  und  zuverlässiges  Desinfectionsmittel 
proclamirt  werden  kann,  glauben  wir.  lässt  er  sich  dem 
Sublimat  bei  Desinfection  von  Räumen  und  dem 
Wasserdampf  bei  Desinfection  von  Bctteu  und  Kleidern 
nicht  substituireu ; dagegen  halten  wir  den  Formaldehyd 
als  sehr  geeignet  zur  Desinfection  solcher  Gegenstände, 
die  durch  den  Wasserdampf  oder  die  flüssigen  Desinfi- 
cientien  beschädigt  werden,  und  glauben,  dass  er 
zu  diesem  Zwecke  von  den  Desiufectionsaustalten  mit 
Nutzen  angewendet  werden  kann. 

Funck  (14)  tritt  auf  Grund  von  experimentellen 
Untersuchungen  für  die  Zuverlässigkeit  der  lUum- 
desinfection  mit  Hülfe  des  Tri  1 1 at’schen  Auto- 
clavcn  ein.  Er  erachtet  1 Stunde  des  Contactes  mit 
den  entwickelten  Dämpfen  (1  Liter  Flüssigkeit  auf  je 
100  cbm  Raum)  lür  ausreichend. 

Petruschky  und  Hinz  (37)  haben  Desinfec- 
tions versuche  mit  dem  Tril  1 at’schen  Autoclaven 
angcstcllt.  Sie  kommen  zu  dem  Ergebnis»,  dass 
zweifellos  eine  Desinfection  von  Kleidern  mit  Hilfe  des 
Apparates  mit  Leichtigkeit  gelingt.  Bei  deu  Versuchen 
zeigte  sich  die  bereits  mehrfach  constatirteThatsachc,  dass 
das  Formaldchydgas  in  -todte  Winkel“  schlecht  eindringt. 

W «alter  (62)  berichtet  über  Desinfectionsversuche 
mit  Formaldehyd,  die  er  in  der  Weise  anstellte, 
dass  er  durch  Erhitzung  von  Formalin  in  Gegenwart 
von  Chlorcalcium  im  Autoclaven  (unter  erhöhtem  Druck) 
gewonnene  Formaldchyddämpfe  in  einen  abgeschlossenen 
kleineren  Yersuchsraum  strömen  liess.  Kr  findet  fol- 
gendes : 

1.  Man  ist  nicht  iin  Stande,  mittelst  Formaldehyd 
— gleichgültig,  nach  welcher  Methode  er  entwickelt 
wird  --  die  Desinfection  eines  Zimmers  und  seines 
ganzen  Inhaltes  in  einem  Acte  durchzuführen. 

2.  Trotzdem  ist  das  Formaldehyddesinfcctionsver- 
fahren  ein  wichtiges  Glied  in  der  Reihe  der  Dcsinfec- 
tionsmaassnahmen. 

3.  Strömender  Formaldehyd  ist  kein  Obcrflächen- 
desinfectionsmittel  mehr. 

4.  Es  ist  möglich,  mittelst  strömender  Formalde- 
hyddämpfe Kleider,  Uniformen  u.  s.  w.  wirksam  und 
ohne  Beschädigung  zu  desinficiren. 

5.  Das  hier  geschilderte  Verfahren  ist  technisch 
Verbesserung»  fähig. 

Symanski  (57)  berichtet  über  Versuche,  die  die 
"W ob nungs desinfection  mit  Formaldehyd  be- 
treffen und  im  E s in arch 'scheu  Institut  in  Königsberg 
ausgeführt  wurden.  Der  Formaldehyd  wurde  z.  Th.  mit 
der  Sch  erin  g’ sehen  Lampe  „Acsculap“  (Vergasung  von 
Formaldchydpastillen),  z.  Th  mit  Hülfe  des  Tri  Hat* 
sehen  Autoclaven  entwickelt:  Die  Resultate  sind  folgende: 


r 1.  Die  Desinfectionskraft  der  durch  den  Autoclaven 
erzeugten  Formaldehydgase  übertrifft  die  des  Sehe ring- 
schen  Apparates. 

2.  Sichere  Erfolge  (selbst  blosse  Oberfläcben-Des- 
infcction)  werden  durch  beide  Apparate  nicht  erzielt: 
Sporen  wurden  bei  meinen  Versuchen  nie  abgetödtd. 

3.  Die  sehr  günstigen  Resultate,  welche  andere 
Untersucher  theilweise  zu  verzeichnen  haben,  sind 
vielleicht  auf  besonders  günstige  Desinfectionsbcdingungcii 
zurückzuführen,  denen  man  in  der  Praxis  jedoch  meist 
nicht  begegnen  wird. 

4.  Ein  Penetrationsvermögen  besitzt  der  Formalde- 
hyd in  gas  förmigein  Zustande  nicht.  Der  beste  Beweis 
dafür  ist  der,  dass  bei  verschiedenen  meiner  Versuche 
in  dünnster  Schicht  auf  Glasplatten  ausgebreitete  Diph- 
theriebacillcn  (von  einer  Bouilloncuttur)  nach  dem 
Sch  eri  ng* sehen  Verfahren  nicht  nur  nicht  abgetodtet 
wurden,  sondern  sogar  virulent  blieben. 

5.  Eine  schädigende  Einwirkung  auf  die  den 
Dämpfen  nusgesetzten  Stoffe  findet  nicht  statt,  ebenso 
wenig  eine  Entfärbung,  doch  werden  einzelne  farbige 
Stoffe  (z.  B.  auch  mit  Anilinfarben  gefärbte)  gleich- 
massig  umgefärbt  (ltoth  in  Violett). 

6.  Je  höher  die  Temperatur  und  je  trockener*)  die 
Atmosphäre  des  zu  desinficirendeu  Raumes  ist,  ura  so 
mehr  scheint  auch  die  Desinfeetionskraft  des  Formalina 
zuzunehinen.  Vielleicht  sind  meine  theilweise  sehr 
schlechten  Resultate  darauf  zuriiekzuführen,  dass  ein 
grosser  Theil  der  Versuche  in  einem  Zimmer  augestciK 
wurde,  das  zu  ebener  Erde  lag  und  von  nicht  geheizten 
Räumen  umgeben  und  daher  wohl  relativ  feucht  war. 
In  der  Praxis  wird  man  es  jedoch  öfter  mit  feuchten 
Wohnungen  (Kellerwohnungen)  zu  tbun  haben,  und 
würde  dann  dieser  Umstand  deu  Werth  der  Desinfection 
sehr  herabsetzen,  eventuell  gleich  Null  machen. 

7.  Der  Kormaldehydgeruch  ist  öfter  sehr  schwer 
aus  den  desinficirten  Räumen  zu  entfernen  und  macht 
sich  zuweilen  noch  Tage  lang  unangenehm  bemerkbar 

8.  Die  Formaldebyddesinfcction  ist  zur  Zeit  noch 
kostspieliger  und  erfordert  mehr  Zeit  als  andere  Des- 
infectionsverfahren“ 

Novy  und  Waite  (38)  haben  Versuche  der  Des- 
infection von  Wohnräumen  mit  verschiedeneti 
Gasen,  namentlich  auch  mit  Formaldehyd,  ange- 
stellt.  Sie  finden,  dass  zunächst  sorgfältige  Abdichtung 
aller  Ocffnungen  etc.  nothwendig  ist;  sodann  müssen 
alle  Betten,  Decken  etc.  «auf  Leinen  aufgehängt  werden, 
damit  das  Formaldehydgas  zu  den  Oberflächen  der 
Gegenstände  soviel  wie  möglich  Zutritt  hat.  Bücher 
müssen  aufgcsch lagen,  die  Seiten  frei  zugängig  sein. 
Wände  und  Kussböden  sind  mit  Wasser  zu  besprengen, 
dort  angetrocknete  Sputummassen  etc.  sind  mit  Wasser 
einzuweichen  und  zu  lösen.  Gefasst*  mit  Wasser  dürfen 
in  dem  zu  desinficirenden  Raume  nicht  Zurückbleiben. 
Auf  je  1000  Cubikfuss  Raum  sollen  150  ccm  (5  Unzen 
des  käuflichen  40proc.  Formalins  in  den  Destillir- 
apparat  gebracht  und  so  schnell  als  möglich  verdampft 
werden.  Nach  der  Verdampfung  soll  der  Raum 
10  Stunden  geschlossen  bleiben. 

Rubner  (45)  äussert  sieh  in  einem  Gutachten  der 
königlichen  wissenschaftlichen  Deputation  für  das  Medi- 
cinalwescn  über  die  von  der  Firma  Schering 
empfohlene  Methode  der  Formaldehyddesin  fectioe 
(Vergasung  von  Trioiv methy lenpastil len)  da- 
hin, dass  der  Formaldehyd  mittelst  des  von  der 
Sch  eri  ng’schcn  Fabrik  angegebenen  Verfahrens  unter 

*)  Anm.  Siehe  die  Anmerkung  oben  auf  S.  451.  Re*. 


Rubner  uni>  Günther,  Gesundheitspflege  und  übertragbare  Thiekk  Rankheiten.  453 


geeigneten  Voraussetzungen  zur  Wohnungsdesinfeetiou 
mit  herangezogen  werden  kann;  doch  soll  das  Ver- 
fahren nur  von  amtlich  mit  der  Desinfection  beauf- 
tragten Personen  nach  einer  bestimmten  Anweisung 
benutzt  werden. 

Gebrke  (15)  hat  Desinfectionsversuche  mit  dem 
Schering’scheu  Apparat  „Aesculap“  (Vergasung  von 
Trioxmetbylenpastillen)  angestellt  Kr  findet  dass  der 
Formaldehyd,  wie  er  von  dem  Apparate  erzeugt  wird, 
ohne  Zweifel  ein  gutes  Desinficiens  ist  wenn  er  von 
allen  Seiten  frei  auf  das  zu  desinficirende  Material 
einwirken  kann.  »Auch  für  die  Zimmerdesinfectiou 
wird  sich  das  Formaldehydgas  in  der  neuen  Form  mit 
Erfolg  anwenden  lassen,  wenn  man  sich  nur  bewusst 
bleibt,  dass  cs  eine  zuverlässige  Wirkung  immer  nur  als 
Oberflächendesinficiens  entfaltet,  aber  nicht  im  Stande 
ist  Stoffe  zu  durchdringeu  und  iu  alle  Ritzen  und 
Spalten  eines  Raumes  hineinzudringen“, 

Hammerl  und  Kermauner  (18)  haben  Unter- 
suchungen über  Formalindesinfection  angestellt, 
und  zwar  unter  Benutzung  der  Schering’ sehen  For- 
maliupastillen.  Sic  wollten  feststellen,  wie  gross  das 
Penetratiousvermögen  des  Forinalins  ist,  ferner  sollte 
die  Wirkung  des  Gases  als  Oberflächendesinficiens  ge- 
prüft werden.  Nach  ihren  Versuchen  kommen  die  Verf. 
(in  Uebereinstimmung  mit  den  Ermittelungen  anderer 
Autoren)  zu  dem  Ergebniss,  dass  dem  Formalingas, 
auch  in  verhälttiissuiäss'g  hohen  Concentratiouen,  die 
Fähigkeit  abgesprochen  werden  muss,  in  einer  für  die 
Desinfection  nothwendigen  Sicherheit  Stoffe,  Kleider  etc. 
zu  durebdringen.  Ferner  ergab  sich,  dass  Bacterien 
in  angetrocknetem  Zustande  und  trockener  Atmosphäre 
der  Formalinwirkung  viel  leichter  entgehen,  als  wenn 
sie  sich  in  feuchtem  Material  oder  in  feuchter  Atmo- 
sphäre befinden.  Im  Ganzen  und  Grossen  kommen  die 
Autoren  bezüglich  der  Zimmerdesinfection  zu  dem  Er- 
gebniss, dass  das  Formalingas,  so  wie  es  durch  Erhitzen 
der  Seherin gT sehen  Formalinpastillen  erhalten  wird, 
als  ein  Desinficiens  zu  bezeichnen  ist,  welches  unter 
bestimmten  Bedingungen  im  Stande  ist,  in  einem 
Raume  seiner  Wirkung  leicht  zugängliche  Microbcn 
sicher  zu  vernichten.  Hierzu  sind  mindestens  zwei 
Pastillen  pro  cbm  Raum  nothwendig.  Ferner  muss  die 
Luft  mit  Wasserdämpfen  übersättigt  sein. 

Schloss  mann  (46)  beschreibt  eine  neue  Methode 
der  Wohnungsdcsinfection  mit  Hülfe  von  For- 
mal debyd.  welche  von  Walther  und  dem  Verf.  aus- 
gearbeitet worden  ist. 

„Die  Firma  Lingner  in  Dresden  hat  nach  langen 
Mühen  und  zahlreichen  Vorarbeiten  einen  ingeniösen 
Vernebelungsapparat  construirt,  der  eine  ausserordent- 
lich euergischc  Wirkung  unseres  Verfahrens  ermöglicht. 
Dieser  Apparat  besteht  aus  einem  Ringkessel,  in  wel- 
chem Wasser  zum  Sieden  gebracht  wird.  Der  Wasser- 
dampf  steigt  alsdann  in  ein  Reservoir,  das  mit  40proe. 
Kormaldehydlösung  angefüllt  ist,  dem  10  pCt.  Glycerin 
zu  gesetzt  sind.  Die  Mischung  in  diesem  Verhältnis» 
bezeichnen  wir  als  Glycoformal.  Es  wird  nun  durch 
vier  Düsen,  die  nach  verschiedenen  Richtungen  aus 
dein  Reservoir  herausführen,  durch  den  Wasscrdarapf 
der  Formaldehyd  grösstentheils  vergast,  gleichzeitig 
aber  Wasser  und  Glycerin  mitgerissen.  Das  Zimmer 
fiil  lt  sich  in  kurzer  Zeit  mit  einer  Mischung  von  For- 

.Ifthree befiehl  det  ge»amint«n  Mediein.  IWHj.  Md.  I. 


maldebyd,  Wasserdampf  und  Glycerin,  die  gerade  im 
Aggregatzustande  der  Nebelbildung  sich  befinden. 
Ausser  der  intensiven  Mischung  von  Formaldehydgas, 
Glycerin  und  Wasser  dürfte  sich  hierbei  auch  eine  Ad- 
ditionsverbindung des  Glycerins  mit  dem  Formaldehyd 
bilden.  Zehn  Minuten,  nachdem  der  Lingner'sche 
Apparat  seine  Thäiigkeit  begonnen  hat,  ist  ein  Zimmer 
von  60  cbm  Inhalt  so  mit  Nebel  undurchdringlich  an- 
gefüllt,  dass  man  eiuc  in  der  Mitte  des  Zimmers  breu- 
uende  electrische  Glühlampe  nicht  mehr  zu  erkennen 
vermag.  Spätestens  drei  Stunden  nach  Beginn  des 
Verfahrens  ist  dasselbe  beendet  und  alle  in  dem 
Zimmer  befindliche!!  Keime  abgetödtet.  Kleine  Näpf- 
chen mit  Gartenerde  in  3 mm  dicker  Schicht,  be- 
schmutzte Wäschestücke,  Pferdemist  in  5 mm  dicker 
Schicht  sind  absolut  steril.  Auch  die  Testobjecte,  die 
unter  Möbeln  gestanden  haben  und  somit  nicht  direct 
den  Dämpfen  ausgesetzt  waren,  sind  vollständig  des- 
inficirt.  Die  Vorzüge  unseres  Verfahrens  gegenüber 
dem  bisher  bekannten  sind  folgende: 

1.  Absolute  Sterilisation. 

2.  Es  ist  nicht  nöthig,  Fenster  und  Thüren  zu  ver- 
kleben, ira  Gegentheil  ist  etwas  Luftzug  eher 
förderlich. 

3.  Gerade  um  einen  Luftzug  und  eine  gewisse  Ven- 
tilation des  Zimmers  herbeizuführen,  ist  der 
Apparat  so  construirt,  dass  ein  Durcheiuander- 
wirbcln  der  ganzen  Zimmerluft  stattfiudet. 

4.  In  Mazimo  dauert  das  ganze  Verfahren  8 Stun- 
den, gegenüber  24  Stunden  bei  Schering  oder 
Tri!  lat. 

5.  Der  Lingner'sche  Apparat  ist  leicht  bedieu- 
licb,  arbeitet  mit  höchstens  einer  halben  Atmo- 
sphäre Druck,  sodass  jede  Explosionsgefahr  aus- 
geschlossen ist. 

6.  Das  Verfahren  ist  billig.  Das  Verfahren  theilt 
mit  dem  Tril lat'schen  und  Scheri n g 'sehen 
Apparate  den  Vorzug,  dass  die  im  Zimmer  be- 
findlichen Gegenstände  durchaus  nicht  beschä- 
digt werden. 

7.  Die  entstehenden  Glyeoformalnebol  sind  schwerer 
als  die  Luft.  Durch  die  intensive  Wirkung  des 
Apparates  werden  sic  energisch  an  die  Decke 
des  Zimmers  getrieben,  sinken  jedoch  später 
wieder  langsam  zu  Boden  und  reissen  so  me- 
chanisch alle  Keime  aus  der  Luft  mit.. 

8.  Die  Wirkung  unseres  Verfahrens  ist  einzig  be- 
grenzt durch  die  physikalischen  Eigenschaften 
der  Gase.  Soweit  das  Gas  zu  dringen  vermag, 
so  weit  todtet  es  auch  alle  Keime  ab. 

Nach  Beendigung  der  Desinfection  werden  zunächst 
eine  halbe  Stunde  lang  die  Fenster  geöffnet,  alsdann 
wird  aus  einer  Bombe  mit  flüssigem  Ammoniak  eine 
der  Menge  des  verwandten  Formaldehyds  adäquate 
Menge  Ammoniak  in  das  Zimmer  gelassen  und  hierauf 
wieder  energisch  gelüftet.  Es  gelingt  so  binnen  kur- 
zem, den  Formaldehydgeruch  wieder  völlig  zu  be- 
seitigen.“ 

Czmplewski  (5)  berichtet  über  Versuche,  die  die 
Raumdesiufeetion  mit  Hülfe  von  Formaldehyd 
betreffen.  Was  das  Scher ing’sche  Verfahren  angeht, 
so  konnte  er  die  Angabe  der  Fabrik,  dass  2 Pastillen 
pro  Cubikmeter  Raum  ausreichen  sollten,  nicht  bestä- 
tigen. Eine  Prüfung  des  Schlossmann-  Lin gner- 
schen  Apparates,  welche  an  einem  Raume  von  50  cbm 
Inhalt  und  hier  mit  der  von  der  Fabrik  angegebenen 
relativen  Menge  Glycoformal  (2  1 auf  80  cbm  Raum, 
3 Stunden  Einwirkung)  vorgenommen  wurde,  ergab  hin- 
sichtlich der  Sterilisirung  ein  „klägliches“  Resultat. 
Auch  bei  Ausdehnung  der  Einwirkung  auf  24  Stunden 
wurde  keine  absolute  Sterilität  erzielt.  Ferner  hat  die 

30 


by  Google 


454  Rubnkr  und  Günther,  Gbsondheitspflboe  und  übertragbare  Thikrkrankheiten. 


Methode  das  sehr  Unangenehme,  die  Objecte  alle  mit 
einem  klebrigen  Ueberzuge  zu  versehen.  G.  betont, 
dass  das  Glycerin,  welches  ja  bei  der  Schlossmann- 
sehen  Methode  zugleich  mit  dem  Formaldehyd  zur 
VersprayuDg  gelaugt,  zur  Erzielung  von  Desinfcctious- 
effecten  ganz  unnöthig,  ja  lästig  und  vielleicht  schäd- 
lich ist,  dass  es  vielmehr  auf  Verwendung  reichlicher 
Mengen  von  Formaldehyd  und  Wasserdampf  ankommt. 
Mit  einem  von  C.  construirten,  den  Dampfinhalations- 
apparaten  nachgebildeten  kleinen  Apparate  (event.  mit 
mehreren  Exemplaren  desselben)  könne  man  mindestens 
dieselben  Wirkungen  erzielen,  wie  mit  dem  Lingner- 
Scblossmann’schen  Apparate.  — Interessantisteine 
von  C.  aufgestcllte  Vergleichung  der  Preise,  zu  denen 
der  Formaldehyd  bei  den  einzelnen  Methoden  geliefert 
wird.  Es  kosten  10  g Formaldehyd 


bei  der  Schcring’scheu  Methode  ....  30,0  Pf. 

„ „ Rosenberg’schen  Methode  . . . 28,6  * 

* „ Kre U-Striiver’schen  Methode  . . 26,8  * 

„ * Schlossmann’schen  Methode  . . 13,3  * 

„ „ Trillat’schen  Methode 6,7  „ 

„ Anwendung  des  Dampfsprays  . . . 6,2 — 6,4  „ 


Scblossmann  (47)  tritt  für  die  Wirksamkeit 
seiues  DcsiufectioDsverfahrens,  namentlich  mit  Berück- 
sichtigung des  absprechenden  IJrtheils  von  Czaplewski 
(s.  das  vor.  Referat),  ein. 

A.  Pfuhl  (38)  hat  Untersuchungen  über  Zimmer- 
desinfoction  nach  dein  Li ngner-Sch lossinaun- 
schen  Verfahren  angestcllt.  Er  kommt  zu  folgenden 
Schlüssen : 

1.  Mit  dem  neuen  Lingner'schen  Desiufectioos- 
apparat  gelang  es,  in  einem  mittelgrossen  Zimmer 
Reinculturen  verschiedener  pathogener  Racterieuartcu, 
sowie  die  Keime  in  eitrigem  Auswurf  au  den  verschie- 
densten Gegenständen  und  Oberflächen  innerhalb  fünf 
Stunden  mit  Sicherheit  abzutodten.  Auch  sehr  wider- 
staudsfähige Milzbraudsporen  an  Seidcnfäden,  offen  den 
Dämpfen  ausgesetzt,  wurden  stets  vernichtet.  Eine 
„absolute  Sterilisation“,  d.  h.  Abtüdtung  sämmtlicher 
in  dem  Staub  der  Wände,  des  Fnssbodens,  der  Möbel, 
Kleider  u.  s.  w.  enthaltenen  Dauerformen  von  Micro- 
orgauismen  (Pilzen  und  Bacterien),  wurde  nicht  er- 
reicht, auch  nicht  bei  24stündiger  Einwirkung  der 
Glycoforraaldämpfe. 

2.  Von  den  „verdeckten“,  d.  h.  in  verschiedenen 
Stoffstückcn  befindlichen,  pathogenen  Keimen  wurden 
nur  die  sporenfreieu  abgetodtet;  die  Milzbrandsporen 
dagegen,  mit  Ausuahme  von  zwei  Proben,  Hessen 
keinerlei  schädigende  Wirkung  der  Dämpfe  erkennen. 

3.  Offene  Reagensglasculturen  blieben  unbeeiu- 
fiusst,  d.  b.  das  Verfahren  versagte  an  sogen,  todteu 
Winkeln. 

4.  Der  Apparat  arbeitete  tadellos.  Polymerisirung 
des  Formaldebyds  wurde  nicht  beobachtet;  ebensowenig 
eine  deutliche  Schädigung  der  Farbe,  Festigkeit  u.  s.  w. 
verschiedenartiger  Stoffproben. 

Elsner  und  Spiering(8)  haben  mit  verschiedenen 
zur  Formaldehy ddesinfection  angegebenen  Appa- 
raten practische  Versuche  der  Zimmerdesinfectiou 
ausgeführt.  Benutzt  wurden  1.  der  Apparat  von  Brochet 
(festes  Trioxymethyleo  wird  mit  Hilfe  von  180°  warmer 
Luft,  welche  durch  eine  Pumpe  cingetricbcn  wird,  in 
Formaldehyd  verwandelt  und  der  letztere  durch  eine 
Oeffnung  in  der  Thür  von  aussen  her  in  den  zu  des- 
inticircndcu  Raum  hiueingepresst),  2.  die  Formalin lampe 


„Aeseulap“  vou  Schering,  3.  der  Kosenberg’scbe 
Apparat  zur  Holzinverdampfung,  4.  der  Walther- 
Schlossmann 'sehe  Apparat  zur  Vernebelung  von 
Glycoformal.  Die  Autoren  kommen  zu  dem  Ergehn  iss, 
dass  die  Desinfection  mit  Glycoformal  allen  andereu, 
bisher  versuchten  Gasdesinfectionen  vorläufig  überlegen 
ist.  Auch  der  Glycoformalmethode  ist  übrigens,  wie 
die  Verff  hervorheben,  ein  geringes  Penetrationsver- 
mögen eigenthümlich. 

Flügge  (13)  berichtet  über  ausgedehnte  Versuche, 
eine  zweckmä-ssige  Methode  der  Wobnungsdesinfec- 
tiou  durch  Forma  Id  eh  yd  zu  construiren.  Welche 
Art  der  Entwickelung  des  desinficirenden  Gases  man 
auch  anwendet,  stets  treten  zwei  äussere  Momente  als 
ungemein  wirkungsvolle  für  die  quantitative  Dosirung 
des  Formaldehyds  hervor.  Zunächst  die  verschiedene 
Dichtigkeit  der  Räume;  stets  muss  darauf  gesehen 
werden,  dass  eine  möglichst  vollkommene  Abdichtung  aller 
Öeffuuugen  (Luftheizungsklappen,  Kamine,  Ofenthümi, 
schlecht  schliesseude  Fenster  und  Thüren  etc.)  erfolgt. 
(F.  giebt  eingehende  Vorschriften  hierfür.)  Das  zweite 
auf  den  Grad  der  erforderlichen  Concentration  einfluss- 
reiche Moment  ist  die  Luftfeuchtigkeit;  am  zweck- 
inässigsten  ist  cs  in  dieser  Beziehung,  regelmässig  die 
Luft  des  zu  desinficirenden  Raumes  mit  Wasserdampf 
zu  übersättigen;  in  trockener  Luit  wirkt  trockene» 
Formaldebydgas  wenig  desinficirend.  F.  findet  nun. 
dass  für  je  100  cbm  Raum  nach  sorgfältiger  Abdichtung 
unter  gleichzeitiger  Sättigung  der  Luft  mit  Wasser- 
dampf 250  g Formaldehyd  zu  entwickeln  sind:  diese 
müssen  7 Stunden  Zeit  zur  Einwirkung  haben.  Nimmt 
man  500  g Formaldehyd  auf  je  100  cbm  Raum,  so 
genügt  schon  die  Hälfte  der  Einwirkungszeit  für  den- 
selben desinfectorischen  Effect.  Was  nun  die  Methode 
der  Forrnaldehydentwickclung  angeht,  welche  F.  be- 
sonders empfiehlt,  so  ist  dieselbe  in  seinem  Institut  io 
Breslau  ausgearbeitet  worden  („Breslauer  Methode“). 
Nach  derselben  werden  für  100  cbm  Raum  660  ccm 
Formalin  (=  ca.  250  g Formaldehyd)  mit  2340  ccm  Wasser, 
zusammen  3000  ccm,  verdampft;  es  muss  ein  Rückstau*! 
von  ca.  1000  ccm  Flüssigkeit  bleiben;  einzufüllen  ist 
daher  ein  Gemisch  von  800  ccm  Formalin  und  3200  ccm 
Wasser.  Irgend  eine  uennenswerthe  Polymerisirung 
tritt  unter  den  genannten  Verhältnissen  nicht  ein.  — 
Von  allen  früheren  Methoden  hält  F.  die  Methode  von 
Schloss  mann  für  am  wenigsten  cmpfehlenswcrth . 
denn  bei  derselben  tritt  theiis  dauernde  Beschädigung 
der  zu  desinficirenden  Objecte,  theiis  Unbenutzbarer, 
derselben  für  längere  Zeit  ein.  — Die  oben  angegebene 
neue  Breslauer  Methode,  bei  der  Formalin  zusammen 
mit  Wasser  in  einem  einfachen  Kochapparat  verdampft 
wird,  erscheint  F.  als  die  einfachste. 

Wenn  die  Wohnungsdesinfecticn  mit  Formaldebyd 
angewendet  werden  soll,  so  sind  eine  weitere  Reihe 
von  Punkten  zu  beobachten : Zunächst  sind  eiue  Reibe 
von  Kraukheiten  auszuscheiden,  für  welche  div 
Methode  überhaupt  nicht  in  Betracht  kommt.  Dabiu 
gehören  namentlich  Cholera  asiatica.  Abdominal  typhös 
und  Ruhr.  Die  Excrcte  dringen  hier  in  Betten  etc 
tiefer  ein,  uud  derartige  dickere  Schichten  werden  voc 


Kühner  und  Günther,  Gesundheitspflege  und  Obertragbark  Thibkkkankhkiten.  45.'» 


dem  Formaldebydgas  nicht  sicher  durchdrungen.  Aehn- 
lieh  steht  es  bei  Kindbettfieber,  Eiterungen,  Erysipel, 
Sepsis.  Auch  bei  Pocken  und  Pest  wird  überall  da, 
wo  tieferes  Eindringen  von  Excretcn,  namentlich  in  die 
Betten,  vermuthet  werden  darf,  blosse  Behandlung  mit 
Forraaldehyddämpfcn  nicht  ausreichen.  Bei  Diphtherie 
dagegen,  bei  Phthise,  Scharlach,  Maseru  und  Influenza, 
muss  man  suchen  mit  der  Formaldehyddesinfection 
auszukominen,  um  namentlich  das  umständliche  und 
unpopuläre  Portschaffen  von  Objecten  aus  dem  Hause 
zu  vermeiden.  F.  giebt  ausführliche  Anweisungen,  wi«; 
in  derartigen  Fällen  mit  den  verschiedenen  zu  desinfi- 
cirenden  Objecten,  die  sich  in  den  Wohuuugcn  vorfinden 
können,  zu  verfahren  ist.  Die  Procedureu  sind  sämrat- 
lieh  in  Breslau  bereits  erprobt.  — Was  die  Beseiti- 
gung des  Formaldehyds  aus  dem  desinficirten 
Wohnraum  angeht,  so  empfiehlt  F.  Ammoniakcntwicke- 
lung  durch  Verdampfen  von  käuflicher  25proc.  Ammo- 
niaklösung. Für  je  100  cbm  Raum  resp.  für  je  250  g 
Formaldehyd  oder  CGO  ccm  Formalin  sind  <S00  ccm 
25proc.  Ammoniaklösung  zu  verdampfen.  — Den  Schluss 
der  F.’achen  Abhandlung  bildet  eine  Aufstellung  der 
Kosten  der  verschiedenen  Verfahren  der  Formaldehyd- 
dcsinfectiou,  ferner  die  Mittheilung  einer  „Instruction 
für  die  Formaldehyddesinfection-,  wie  sie  in 
Breslau  bereits  io  der  Praxis  benutzt  wird. 

Peerenboom  (35)  hat  auf  Veranlassung  vou 
Uubner  Versuche  über  die  Raumdesinfection  durch 
Formaldehyd  angestellt  Bei  denselben  wurde  der 
Formaldehydgehalt  der  Luft  nach  einer  von  Rornijn 
(Zeitschr.  f.  analyt.  Chemie.  1S97.)  angegebenen  Me- 
thode bestimmt. 

(Der  Forraaldebyd  nimmt  «aus  einer  Jodlösung  zwei 
Atome  Jod  auf,  nachdem  die  Lösung  durch  Zusatz  von 
Natronlauge  alkalisch  gemacht  ist.  Setzt  man  dann 
das  überschüssige  Jod  durch  Salzsäure  wieder  in  Freiheit, 
»o  lässt  sich  aus  der  Abnahme  des  freien  Jods,  welche 
durch  Titrirung  mit  Natriumthiosulfat  festgestellt  wird, 
die  Menge  des  zur  Anwendung  gekommenen  Formal- 
debyds  bereebueu.)  P.  giebt  besondere  Punkte  an, 
welche  bei  der  Ausführung  der  genannten  Bestimmung 
zu  berücksichtigen  sind. 

Es  zeigte  sich  nun  bei  den  Versuchen  zunächst, 
dass  sich  von  dem  entwickelten  Formaldehyd  relativ 
wenig  in  der  Luft  hält.  Bekannt  ist,  dass  der  Form- 
aldehyd nur  dann  sich  als  Gas  hält,  wenn  er  mit  „ge- 
nügend- Luft  gemischt  ist,  und  dass  er  sich  als  fester 
Paraldehyd  ausscheidet,  wenn  man  in  die  Nähe  des 
Kut wickelungsortes  eine  kalte  Platte  hält.  Ausserdem 
besitzt  derselbe  eine  grosse  Affinität  zum  Wasser.  An 
der  Hand  im  Einzelnen  genau  beschriebener  Versuche 
gelangte  P.  nun  zu  dem  Schluss,  dass  nicht  der  gas- 
förmige Formaldehyd  es  ist,  welcher  die  Desinfcctäon 
bewirkt,  sondern  seine  wässrige  Lösung,  weichesich 
auf  die  Gegenstände  niederschlägt.  Ist  diese  Anschauung 
richtig,  so  werden,  wie  P.  ausfübrt,  nasse  und  stark 
getrocknete  Gegenstände  leicht  desinficirt,  erstere,  weil 
rla-s  Wasser  Formaldehyd  aufnimmt,  letztere,  weil  sic 
b ygroscopisch  sind  und  mit  dem  Wasser  aus  der  Luft 
formaldehyd  anzichen.  Einfach  lufttrockene  Gegen- 


stände nehmen  schon  weniger  leicht  Wasser  au.  Eine 
Desinfection  wird  nicht  eintreten,  wenn  das  Wasser 
behindert  ist,  sich  auf  die  betreffenden  desinficirteu 
Gegenstände  niederzuschlageu,  z.  B.  wenn  dieselben  er- 
heblich wärmer  sind  als  die  Umgebung,  wenn  erheb- 
liche Teraperaturdiffercnzen  der  Zimmerwände  vorhanden 
sind,  und  wenn  die  Gegenstände  fettig  sind.  Besondere 
Desinfectionsversuchc  erwiesen  die  Stichhaltigkeit  der 
vorstehend  tixirten  Anschauungen. 

Am  Schlüsse  stellt  P.  die  folgenden  Sätze  auf: 

1.  Ein  Beweis,  dass  der  Formaldehyd  von  der  all- 
gemeinen Regel,  dass  Gase  wenig  chemisch  activ  siud, 
eine  Ausnahme  macht,  ist  nicht  gegeben.  Der  meiste 
Formaldehyd  verschwindet  aus  der  Luft,  wenigstens  bei 
der  Temperatur,  bei  welcher  wir  untersuchten  (7—9°), 
sehr  bald. 

2.  Bei  der  Anwendung  des  Formaldebyds  als  Des- 
infect ionsmittel  für  Wohnräume  und  Möbel  ist  darauf 
zu  achten,  dass  die  Zimmerwände  keine  ungleicbtnässige 
Wärme  besitzen.  Die  Zimmer  bleiben  daher  am  bcstcu 
ungeheizt,  und  auch  in  den  anstnssenden  Räumen  ist 
die  Heizung  bedenklich.  Für  Zwecke  der  Desinfectiou 
moderner  Schiffe  wird  dadurch  überhaupt  der  Werth 
der  Furmaldchyddesinfection  in  Frage  gestellt. 

3.  Man  wird  die  Sicherheit  der  Desinfection  er- 
höhen, wenn  man  in  dem  zu  desinficirenden  Raum  so- 
viel Wasser  verdampft,  dass  sämmtlichc  Gegenstände 
feucht  werden. 

4.  Eine  übertriebene  Sorgfalt  bei  der  Verstopfung 
sämmtlicher  Ritzen  ist,  wenigstens  bei  niederer  Tempe- 
ratur, überflüssig. 

5.  Unter  sachgemässer  Behandlung  ist  die  Des- 
infection mit  Formaldehyd  bei  den  Wohnräuraen  wohl 
geeignet,  das  Abreiben  mit  Brod  zu  ersetzen. 

6.  Bei  Versuchen  der  Desinfection  von  Polstern, 
Matratzen,  getragener  Wäsche  und  Kleidern  ist  der 
Frage  Aufmerksamkeit  zu  widmen,  ob  auch  fetthaltige 
Gegenstände  desinficirt  werden,  weil  sonst  leicht  vor- 
eilige Schlüsse  gezogen  werden  können. 

7.  Der  Cubikinhalt  des  zu  desinficirenden  Raumes 
giebt  für  die  Menge  deä  erforderlichen  Forinnldehyds 
keinen  allein  ausschlaggebenden  Indicator  ab.  Wesent- 
licher ist  die  Grösse  der  zu  desinficirenden  Flächen. 
Indessen  ist  die  gleichmäßige  Verkeilung  auf  diese 
von  sehr  vielen  Zufälligkeiten  .abhängig,  woraus  sich 
dann  erklärt,  dass  nach  eiuigcn  Beobachtungen  1 g 
pro  Cubikmeter  genügen  soll,  nach  anderen  3 g keine 
sichere  Desinfection  bewirken. 

Fiegel  (12)  hat  Untersuchungen  über  den  Form- 
aldehyd in  desinfectorischer  uud  toxischer 
Beziehung  angestcllt.  Die  iu  letzterer  Hiusicht  An- 
gestellten Thierversucbe  führten  zu  dem  Ergcbuiss,  dass 
das  durch  die  Athmuug  aufgenommene  Formaldehydgas 
als  eiu  Blutgift  nicht  zu  betrachten  ist.  Seine  schäd- 
liche Wirkung  besteht  darin,  dass  es  ganz  wie  Chlor, 
Brom,  Ammoniak  uud  audere  reizende  Gase  eine  ent- 
zündliche Reizung  der  Respirationswege  herbeifübreu 
kann,  die  nach  Einathmung  grösserer  Mengen  so  hoch- 
gradig werden  kaun,  dass  der  Tod  durch  Erstickung 
erfolgt. 

Tippei,  dirigirender  Arzt  der  Heilanstalt  Kaisers- 
werth, empfiehlt  auf  Grund  persönlicher  Erfahrung  (6U) 
das  Formalin  als  Desodorirungs mittel.  Nament- 
lich in  der  Gestalt  des  „Formalinwassers“  (1  Esslöffel 
Formalin  auf  1 Liter  Wasser)  eignet  cs  sich  zu  Ab- 
waschungen bei  Kranken  (übler  Geruch  der  Anal-  und 
Genitalgcgend,  Decubitus),  ferner  zu  Waschungen  der 

30* 


Google 


456  Rubxkk  und  Günther,  Gesundheitspflege  und  übertragbare  Thikrkkankhsitkx. 


Hände  etc.  nach  Sectiouen,  zum  Desodoriren  der  Fuss- 
böden,  Wände,  Bettstellen,  Nachtstühle  etc. 

Serafini  (52,  58)  bat  experimentelle  Studien 
über  die  Desinfcctionsfähigkcit  gewöhnlicher 
Waschseifen  angestellt,  welche  ihn  zu  folgenden 
Schlüssen  führen: 

1.  Die  Seife,  sei  sie  eine  Kali-  oder  Natronseife,  be- 
sitzt eine  ziemlich  bedeutende  Dcsinfcctionskraft;  die 
letztere  kommt  weder  den  alkalischen  Basen  im  Beson- 
deren, noch  auch  den  Fettsäuren  zu;  sie  ist  dem  Salze 
als  Ganzem  zuzusrhreiben. 

2.  Der  freie  Alkaligehalt  ist  gewöhnlich  ein  der- 
artiger, dass  er  auch  in  concentrirteo  Seifenlösungen 
keine  wie  immer  geartete  Desinfectionswirkung  aus- 
üben  kann. 

3.  Der  in  den  wässerigen  Seifenlösungen  frei  wer- 
dende Alkaligehalt  übt  ebensowenig  eine  den  bezüg- 
lichen Seifen lösungen  gleichkommende  Desinfections- 
Wirkung  aus. 

4.  Da  die  Seifen  uicht  vollständig  in  kaltem  Wasser 
löslich  siud,  hat  man  dem  löslichen  Theile  derselben 
die  DesinfectionsfHhigkeit  der  resp.  Lösungen  zuzu 
schreiben.  Diese  Fähigkeit  hält  sich  iu  den  filtrirten 
Lösungen  unverändert  und  wird  bei  Neutralisirung  in 
derselben  Weise  verändert,  wie  wenn  das  Filtrat  neu- 
tralisirt  wird. 

5.  Die  Lösungsmittel,  welche  die  Seife  niederschla- 
gen,  vermindern  die  Desinfectionskraft  der  Lösungen; 
diese  Verminderung  tritt  auch  ein,  wenn  die  Seifen- 
lösung au  Orten  aufgestellt  wird,  die  reich  an  Kohlen- 
säure sind. 

6.  Die  Temperatur  beeinflusst  die  Desinfections- 
fuhigkeit  der  Seifenlösungen  nicht  nur  wegen  der  be- 
kannten, allgemein  gültigen  Thatsache,  dass  die  hohen 
Temperaturen  die  Wirkung  der  Desinfectionsmittcl  ver- 
stärken, sondern  auch  wegen  des  Umstandes,  dass  bei 
einer  wenn  auch  unbedeutenden  Teinperaturzunahme 
der  nicht  aufgelöste  Theil  in  solchen  Lösungen  sich 
verringert, 

7.  Da  die  Desinfectionsfähigkeit  in  Wirklichkeit 
den  Seifen  als  alkalischen  Salzen  der  Fettsäuren  zu* 
kommt,  so  ist  cs  natürlich,  dass  alles,  was  in  der  im 
Handel  vorkommenden  Seife  den  Gehalt  an  solchen 
Salzen  vermindert,  die  Desinfectionswirkung  derselben 
proportional  abschwächt,  welche  letztere  demnach  nach 
Maas.sgabe  des  Gehaltes  an  Wasser  oder  fremden  Sub- 
stanzen vermindert  wird. 

8.  Die  Seifen,  welche  Harzsäuresalze  enthalten,  d.  h. 
die  sogenannten  Harzseifeu.  welche  heute  im  Handel 
sehr  verbreitet  sind,  entwickeln  eine  um  so  geringere 
Desinfcclionswirkung.  je  grösser  der  Gehalt  an  Harz- 
säuresalzen  ist. 

9.  Die  DesinfectionsfHhigkeit  der  Seifen  kann  sich 
in  der  Praxis  der  Waschedesinfection  wenig  wirksam 
zeigen,  sei  es  wegen  der  Schwierigkeit,  welche  die  con- 
centrirten  Seifenlösungen  beim  Durchdringen  der  Stoffe 
finden,  besonders  wenn  diese  nass  sind,  sei  cs  ganz  be- 
sonders wegen  der  geringen  oder  ganz  ausgeschlossenen 
Löslichkeit,  welche  jene  Substanzen,  mit  denen  die 
Wascbc  beschmutzt  sein  kann,  gegenüber  den  genannten 
Lösuugen  besitzen. 

Maaz  (29)  hat  Untersuchungen  angestellt  über 
den  desinficircndcn  Werth  der  heutigen  Wasch- 
methoden, welche  ihn  zu  folgenden  Ergebnissen  führen: 

1.  Eine  Abtödtung  der  Keime  durch  den  gebräuch- 
lichen Waschproeess  Hess  sich  bloss  bei  leinener  und 
baumwollener  Wäsche  erzielen,  folglich  kann  ge- 
waschenes Leinen-  und  Baumwollcnzeug,  namentlich 
Krankenwäschc,  nach  der  üblichen  Reinigung  als  un- 
gefährlich angesehen  werden. 

2.  Von  dein  Gehalt  au  freiem  Alkali  ist  nach 


meinen  Versuchen  die  desinticirende  und  reinigend? 
Wirkung  von  Seifen  nicht  abhängig. 

3.  Die  reinigende  Wirkung  von  Seifen  lässt  sich 
annähernd  bestimmen,  wenu  man  das  Aussehen  der 
Fctttrüpfcheu  nach  dem  Zusammenbringen  von  Seife. 
Üel  und  Wasser  unter  dem  Microscop  mit  schwächeren 
und  stärkeren  Trockensystemen  prüft.  (Emulsions- 
versuche.) 

4.  Eine  desodorisirende  Wirkung  kanu  durch  Kresol- 
(z.  B.  Solutol-)  Zusatz  zur  Seife  erzielt  werden,  aber 
ohne  dass  die  desiuficirende  Wirkung  nachweisbar  ge- 
fördert wird. 

5.  Eine  für  das  Auge  wahrnehmbare  Reinbeit  oder 
selbst  eine  durch  Desinfectionsmittel  erzielte  Geruch*- 
Veränderung  hat  demnach  mit  der  desinficirenden  Wir- 
kung nichts  gemeinsam,  was  deutlich  durch  die  Ver- 
suche mit  Wollwäsehc  bewiesen  ist. 

6.  Die  Wollstoffe  werden  durch  die  gebräuchlichen 
Waschprocessc  nicht  nennenswerth  von  Keimen  be- 
freit. Es  kann  von  desinficirenden  Erfolgen  nur  die 
Rede  sein,  wenn  es  sich  um  Kleinwesen  handelt,  die 
bei  Wärmegraden  bis  zu  50*  zu  Grunde  gehen. 

7.  Solange  es  nicht  möglich  ist,  Wollstoffe  mit 
Hitze  oder  mit  Desiufectionsmitteln,  die  eine  Zer- 
störung auch  widerstandsfähiger  Krankheitserreger  ge- 
währleisten, ohne  erhöhte  Kosten  zu  behandeln,  müssen 
wir  den  Gebrauch  von  wollenen  Kleidungssücken, 
namentlich  wollener  Leibwäsche  seitens  Kranker  als 
unzulässig  erachten. 

8.  Nachdem  es  der  Technik  gelungen  ist,  au* 
Baumwolle  und  Leinewand  Gewebe  bersustellen,  die  in 
ihrer  Wärmehaltungsfähigkeit  den  Wollgeweben  an- 
nähernd gleichkommeu,  und.  da  sich  solche  Gewebe 
ohne  Schaden  mit  kochendem  Wasser  behandeln  lassen, 
kann  mau  die  Forderung  stellen  und  aufrecht  erhalten 
dass  alle  wollene  Krankenwäsche  durch  Baumwolle  und 
Leinen  ersetzt  werden  soll. 

Hill  und  Abrain  (22)  haben  Untersuchungen 
über  Desinfection  von  Faeces  angestellt.  Sie 
geben  dem  Chinosol  (1  : 600)  den  Vorzug  vor  anderen 
Desinfectionsmitteln. 

Miner vini  (32)  ist  bei  Untersuchungen  über  die 
bactericide  Wirkung  des  Alcohols  zu  folgenden 
Ergebnissen  gelangt: 

1.  Der  Aethylalcohol  hat  im  Allgemeinen  eine 
sehr  geringe  bactericide  Wirkung.  Bei  normaler  Tem- 
peratur vermag  er  die  nicht  sporogenen  Keime  zu  ver- 
nichten, nicht  aber  die  sporogenen.  Seine  Action  ist 
in  den  mittleren  Concentrationen  (50—70  pCt.)  viel 
kräftiger  als  in  den  geringeren  oder  höheren,  geradezu 
minimal  in  absolutem  Alcohol. 

2.  Der  siedende  oder  unter  Druck  erhitzte  Alcohol 
wirkt  iu  demselben  Maas  so  bactericid,  wie  der  proecn- 
tische  Wassergehalt  grösser  wird. 

3.  Die  antiseptischen  Substanzen,  in  Alcohol  g< 
löst,  verlieren  merklich  ihre  Kraft  im  Vergleiche  zu 
den  wässerigen  Lösungen.  Die  bactericide  Wirkung 
der  alcoholischen  Lösungen  ändert  sich  im  umgekehrten 
Verhältnisse  zu  dem  Grade  des  Alcohols. 

De  c lern  an  (6)  stellte  mit  Rücksicht  darauf,  dass 
die  Schutzpockenlymphe  durch  Verreibung  mit  Gly- 
cerin hergestellt  wird,  Versuche  darüber  an,  wie  die 
einzelnen  Glycerinaorten  in  concentrirtcm  uud  in  ver- 
dünntem Zustande  bei  verschiedenen  Temperaturen  au: 
Reinculturcn  von  Bacterien,  insbesondere  von  solchem 
die  sich  in  der  Lymphe  vorfinden,  ein  wirken.  Bei  Ver- 
suchen, die  mit  einem  aus  Lymphe  isolirten  Kur* 
Stäbchen  vorgenommen  wurden,  zeigte  die  Keimabnahm' 
bei  den  einzelnen  Glycerinsorten  bezw.  Fabrikater 
innerhalb  gleicher  Zeiten  bei  Aufbewahrung  im  Eb 


Rubner  und  Günther,  Gesundheitspflege  und  übertragbare  Thierkrankheiten.  457 


schrank  keine  auflälligeu  Verschiedenheiten.  Bei  allen 
Proben  batte  eine  ganz  wesentliche  Abnahme  der  Keime 
schon  nach  4 Tagen  stattgefunden.  Im  Brütschrank 
war  die  Keimabnahme  eine  ungleich  rapidere.  Dasselbe 
konnte  auch  bei  Versuchen  mit  verdünnten  Glycerin- 
proben  festgestellt  werden. 

Thiele  und  Wolf  (59)  habet»  Versuche  über  die 
Abtödtung  der  Bacterien  durch  Schwer- 
metalle aogestellt,  um  1.  festzustellen,  ob  überhaupt 
und  unter  welchen  Bedingungen  möglichst  reinen  Me- 
tallen eine  Desinfcctionswirkung  zukäme,  und  2.,  wenn 
dies  der  Fall  ist,  den  Versuch  zu  machen  diese  ües- 
infectionswirkuug  zu  erklären. 

Die  Autoren  gelangen  zu  den  folgenden  Schluss- 
folgerungen : 

1.  Bacterienschädigende  Einflüsse  von  Metallen 
entstehen  im  Allgemeinen  in  Folge  der  Auflösung  der 
betreffenden  Metalle  im  Nährboden.  Das  Maass  der 
Schädigung  ist  durch  die  Menge  und  Giftigkeit  der 
entstehenden  Salze  bedingt. 

Während  Silber,  Quecksilber  und  Kupfer  bacterien- 
schädigend  zu  wirken  vermögen,  sind  die  anderen 
daraufhin  untersuchten  Metalle  Mg,  AI,  Fe,  Zn,  Pb, 
Sn,  Pd,  Pt,  Au  im  compacten  Zustande  vollständig 
unwirksam. 

2.  Die  bacterienschädigende  Einwirkung  des  Silbers 
wird  dadurch  erhöht,  dass  mau  es  mit  clectronegativen 
Metallen  (Pd,  Pt,  Au)  und  Kohle  leitend  verbindet,  es 
also  als  Anode  dem  Nährboden  auflegt.  Die  Wirkung 
tritt  hierbei  dadurch  ein,  dass  Silber  in  Lösung  geht. 

3.  Verbindet  inan  Silber  (Platin,  Gold  oder  Palla- 
dium) mit  stark  positiven  Metallen  (Zn,  Fe,  Al,  Mg), 
so  tritt  ebenfalls  am  Silber  (Platin,  Gold  oder  Palla- 
dium) — welche  Metalle  jetzt  Kathode  sind  — ein 
wachsthumsfreier  Hof  auf. 

4.  Die  Wirkung  des  Silbers  wird  aufgehoben  durch 
Verbindung  desselben  mit  Palladium -Wasserstoff  und 
Kupfer,  mit  Metallen  also,  die  nur  um  weniges  positiver 
sind  als  Silber. 

7.  Luft. 

1)  Bleier,  0.,  Ein  tragbarer  Apparat  für  hygie- 
nische Luftaoalysen  (Koblensäurebestimmung).  Zeitschr. 
f.  Hyg.  Bd.  27.  S.  111.  — 2)  Charrin,  A.  et  J.  de 
Nittis,  Les  poisons  de  l’atmosphere  et  la  resistance 
organique.  Ann.  d’hyg.  publ.  t.  40.  p.  238.  — 3) 
Chlopin.  G.  W.,  Ein  ueues  Verfahren  zur  Bestimmung 
des  Sauerstoffs  in  Gasgemengen.  Arch.  f.  Hygiene. 
Bd.  34.  S.  71.  — 4)  Germano,  E.,  Die  Ucbertragung 
von  Iofectionskrankheiten  durch  die  Luft.  4.  Mitth. 
und  Schluss:  Die  Ucbertragung  der  Cholera,  der  Pest 
und  der  Cerebrospinalmeriingitis  durch  die  Luft,  nebst 
Schlussbetrachtung.  Zeitsehr.  f.  Hyg.  Bd.  26.  1897. 

S.  273.  — 5)  Gottstein,  Ueber  Blutkörpcrchenzahlung 
und  Luftdruck.  Berl.  klin.  Wocbcnscbr.  No.  20.  — 
6;  L aschtschenko,  Ueber  den  Einfluss  des  Wasser- 
trinkens  auf  Wasserdampf-  und  Kohlensäureabgabe  des 
Menschen.  Arch.  f.  Hyg.  Bd.  33.  S.  145.  — 7) 
Liebig,  G.  v.,  Der  Luftdruck  in  den  pneumatischen 
K ammern  und  auf  Höhen.  Braunschweig.  240  Ss.  — 
8)  Ncisser,  M.,  Ueber  Luftstaub-Infectiou.  Ein  Bei- 
trag zum  Studium  der  Infectionswege.  Zeitschrift  für 
Hyg.  Bd.  27.  S.  175.  (Zugleich  Habilitationsschrift 
Breslau.)  — 9)  Regnier  et  Otto,  Application  de 
l’ozone  ä l’bygicne  publique  et  ä l’hygiene  de  l’alimen- 
tation  ä Paide  de  procedes  spöciaux.  Le  progres  med. 
4.  juin.  — 10)  Rubner,  M.,  Notiz  über  die  Wasser- 
dampfausschcidung  durch  die  Lunge.  Arch.  f.  Hvg. 
Bd.  33.  S.  151.  — 11)  Schröder,  Zur  Frage  der 
Blutveränderungen  im  Gebirge.  Mittheilungen  über  die 


neue,  vom  Luftdruck  unabhängige  Zählkammer  für 
Blutkörperchen.  Münch,  med.  Woehenschrift  No.  42. 
— 12)  Troili-Petersson,  G.,  Zur  Methode  der 
Kohlensaurebestimmung.  Zeitschr.  f.  Hygiene.  Bd.  28. 
S.  331.  — 13)  Wolpcrt,  H.,  Ueber  den  Einfluss  der 
Luftbewegung  auf  die  Wasserdampf-  und  Kohlensäure- 
abgabe des  Menschen.  Arch.  f.  Hyg.  Bd.  33.  S.  206. 
(Ueber  die  Resultate  vergl.  das  Referat  über  die  vor- 
läufige MiHheiluug:  dieser  Jahresbericht  1897.  I. 

S.  446.) 

Bleier  (1)  beschreibt  einen  neuen  Apparat,  welchen 
er  zum  Zwecke  der  Bestimmung  der  Kohlensäure 
in  der  Luft  construirt  hat. 

Chlopin  (3)  hat  ein  neues  Verfahren  ausgearbeitet, 
Sauerstoff  iu  Gasgemengen  zu  bestimmen.  Das 
Princip  der  neuen  Methode  ist  das  folgende:  Mangan- 
oxydul  wird  von  gasförmigem  Sauerstoff  in  Gegenwart 
von  Jodkalium  zu  Manganoxyd  oxydirt  Wenn  man 
dann  nach  Beendigung  der  Oxydation  das  Manganoxyd 
in  Salzsäurt'  löst,  so  bildet  sich  zunächst  Manganchlorid, 
aus  welchem  aber  Chlor  entwickelt  wird,  selbstver- 
ständlich in  einer  Menge,  die  der  Menge  des  zuerst 
gebildeten  Manganoxyds  entspricht.  Das  Chlor  setzt 
aus  dem  Jodkalium  eine  äquivalente  Menge  Jod  in 
Freiheit,  welche  dann  in  der  üblichen  Weise  mit  Natrium- 
thiosulfat titrirt  wird. 

Regnier  und  Otto  (9)  beschreiben  einen  neuen 
Apparat  zur  Ozonerzeugung  in  der  Luft. 

Laschtschcnko  (6)  hat  auf  Veranlassung  von 
Rubner  Untersuchungen  angestellt  über  die  etwaige 
Beeinflussung,  welche  die  Wasserdampfabgabe  des 
Körpers  durch  Wasserzufuhr  erfahrt.  Er  stellte 
die  Versuche  an  sich  selbst  an,  uud  zwar  bei  verschie- 
denen Aussentemperaturen : 1.  bei  einer  Temperatur 
von  17 — 19*,  2.  bei  Temperaturen  von  32 — 33®,  3.  bei 
ca.  37°.  Es  zeigte  sich,  dass  bei  der  niedrigsten  Tenv- 
peratur  absolut  ain  wenigsten,  bei  der  höchsten  absolut 
am  meisten  Wasser  abgegeben  wurde;  bei  Wasser- 
zufuhr aber  zeigte  sich  die  Wasserdampfabgabe  durch- 
aus nicht  höher  als  ceteris  paribus  ohne  Wasserzufuhr. 
Die  Kohlensäurcabgabc  war  bei  den  höheren  Tempera- 
turen höher  als  bei  den  niedrigeren.  Den  letzteren 
Befund  erklärt  Rubner  durch  unruhige  Respiration 
der  Versuchsperson  wie  auch  durch  Hyperthermie  des 
Organismus  und  besonders  durch  erhöhte  Hauttemperatur 
und  Blutanfülluiig  der  Hautgcfässe. 

Rubner  (10)  bat  Untersuchungen  angestellt  über 
die  Menge  des  durch  die  Athmung  ausgeschie- 
denen Wasserdampfes,  und  zwar  bei  Ruhe,  bei 
tiefem  Atbmen,  beim  Lesen  und  beim  Siugen.  Der 
Kopf  der  Versuchsperson  war  in  ein  Kästchen  ein- 
geschlossen, welches  aus  Metall  und  Glas  construirt 
war,  auf  einem  Träger  ruhte,  und  an  dessen  unterer 
Seite  eine  aus  Gummi  bergcstellte  Cravatte  angebracht 
war,  welche  einen  Verschluss  am  Halse  bewirkte.  Der 
Innenraum  der  Kästchens  wurde  durch  cineu  gemessenen 
Luftstrom  vcntilirt.  Die  Methode  misst  allerdings  nicht 
nur  die  Lungenatbmung,  sondern  auch  die  Athmung 
der  Haut  des  Kopfes,  aber  wenn  man  hohe  Lufttempe- 
raturen und  Anstrengungen,  bei  welchen  Schweiss  auf- 
tritt,  vermeidet,  so  sind,  wie  R.  nusfuhrt,  die  auf  die 


Digitized  by  Google 


458  RUBNRR  UND  GÜNTHER,  GESUNDHEITSPFLEGE  UND  0RRRTRAGRARR  ThIRRKRANKIIEITES. 


Haulathmung  treffenden  Wassenlampfmengeti  verschwin- 
dend gegenüber  den  von  der  Lunge  her  abgegebenen. 
Was  die  Resultate  angebt,  so  fanden  sich  folgende 
Mittelwerthe  für  die  Stunde:  Ruhe  17  g,  tiefes  Athmen 
19  g.  Lesen  28  g,  Singen  34  g. 

Neisscr  (8)  hat  Versuche  über  Luftstaubin- 
fection  angcstellt,  und  zwar  mit  Hülfe  einer  beson- 
deren, für  diesen  Zweck  construirtcn,  ausführlich  be- 
schriebenen Methode.  Er  kommt  zu  dem  Ergebniss, 
dass  eine  Verbreitung  durch  den  schwebenden  Zimmer* 
staub  unmöglich  ist  bei  dem  Diphtherie-,  Typhus-,  Pest- 
hacillus,  bei  dem  Choleravibrio,  dem  Pneumococcus 
und  vielleicht  auch  dein  Streptoccoccus  pyogenes:  die 
Verstäubbarkbeit  ist  aber  nach  dem  biologischen  Ver- 
halten der  Infcctionserrcger  nicht  auszuschliessen  bei 
dem  Staphylococcus  pyogenes  aureus,  dem  Bacillus 
pyocyaneus,  dem  Milzbrandbacillus,  dem  Meningococcus 
und  dem  Tuberkelbacillus. 

8.  Wasser. 

1)  Benevcnto,  A.,  Approvvigionamento  di  acqua 
potabile  pei  comuni  rurali  cd  urbani.  Gazctta  rnedica 
Lombarda.  p.  387.  — 2)  Bergey.  D.  H.,  The  biolo- 
gical  relation  between  bactcria  and  the  more  hibgly 
organized  flora  of  running  streams.  Publications  of  the 
University  of  Pennsylvania.  New  Series.  No.  4. 

3)  Bericht  über  die  Sitzung  der  Section  XX,  Wasser 
iu  hygienischer  Hinsicht  etc.,  abgchalten  zu  Chemnitz 
am  30.  November  1897.  Zeitscbr.  f.  üflentl.  Chemie. 
Bd.  4.  Sep.-Abdr.  — 4)  Bocmer,  A.,  Ueber  eine  an- 
gebliche Salpctrigc-Säure-Reaction  eines  Wasserleitung- 
wassers.  Zeitscbr.  f.  Unters,  d.  Nahrungs-  u.  Genuss- 
mittel.  S.  401.  — 5)  Mc.  Caineron,  M.,  Surface  wells 
as  a source  of  water  supplv.  Brit.  med.  Joum.  Aug.  13. 
p.  407.  — C)  Camescasse,  J.,  Pollution  des  puits  et 
des  sources.  Revue  d'hyg.  T.  20.  p.  21.  — 7)  Chlopin, 
Weitere  Untersuchungen  über  die  Methoden  zur  Be- 
stimmung des  im  Wasser  gelösten  Sauerstoffs.  Archiv 
f.  Hyg.  Bd.  32.  S.  294.  — 8)  Coggi,  C.,  Ricercbc 
batteriologiche  su  campioni  d'aequa  prelevati  da  varii 
pozzi  dclla  cittä  di  Milano,  Gioraale  della  lt.  Soc. 
d*igiene.  Anno  XX.  No.  9.  p.  393.  (Ausgedehnte 
bacteriologische  Untersuchungen  der  Brunnen  der  Stadt 
Mailand.)  — 9)  Dun  bar  und  Ph.  Kryek,  Versuche 
zur  Enteisenung  von  Grundwasser.  Journ.  f.  Gasbel.  u. 
Wasserversorgung.  Sep.-Abdr.  — 10)  Dun  bar  und 
E.  Orth.  Versuche  zur  Enteisenung  von  Brunnenwasser. 
Ebendas.  — 11)  F.  Th.,  Die  Wasserwerke  der  Stadt 
Moskau.  Gesundheitsingenieur.  No.  23.  — 12)  Gold- 
schmidt,  Luxemburger,  F.,  H.  u.  L.  Ncumayer 
und  Prausnitz,  Das  Absterben  der  Microorganismen 
bei  der  Selbstreinigung  der  Flüsse.  Hyg.  Ruudschau. 
No.  4.  — 13)  Grahn,  E.,  Die  städtische  Wasser- 
versorgung im  deutschen  Reiche,  sowie  in  einigen  Nach- 
barländern. Auf  Anregung  4es  Deutschen  Vereins  von 
Gas-  und  Wasserfachmännern  gesammelt  u.  bearbeitet. 

I.  Bd.:  Prcussen.  München  u.  Leipzig.  — 14)  G ruber, 
.¥.,  Ueber  Anlage  von  Brunnen.  Das  oesterr.  Sanitäts- 
wesen. No.  4.  — 15)  Günther,  C.  und  0.  Spitta, 
Bericht  über  die  Untersuchung  des  Berliner  Leitungs- 
vaasers  in  der  Zeit  vom  April  1894  bis  Dccember 
1897.  Arch.  f.  Hyg.  Bd.  34.  p.  101.  — 16) 

Jaeger,  U..  Die  Wechselwirkungen  zwischen  Fluss* 
und  Grundwasser  in  hygienischer  Beziehung.  Hyg. 
Rundschau.  No.  13.  p.  617.  — 17)  Jolles,  A.,  Eine 
colorimetriscbe  Methode  zur  Bestimmung  der  Phosphor- 
säure im  Wasser.  Arch.  f.  Hyg.  Bd.  34.  S.  22.  — 
18)  Koeppe,  II.,  Reines  Wasser,  seine  Giftwirkung 


und  sein  Vorkommen  iu  der  Natur.  Deutsche  med. 
Wochenschr.  No.  39.  — 19)  Me  wes,  R.,  Berechnung 
von  Wasscrheizungs-  und  Wasserleitungsanlagen  auf 
elementarem  Wege.  Gesuudheitsingenicur.  No.  2.  — 
20)  Merieux  et  Car  re,  Contribution  ä la  recherchc 
du  bacterium  coli  et  du  bacillc  d’Eberth  dans  les  eatn 
potables.  Lyon  inöd.  No.  46.  p.  335.  — 21)  Mez. 
C.,  Microscopische  Wasseranalyse.  Anleitung  zur  Unter 
suchung  des  Wassers  mit  besonderer  Berücksichtigung 
von  Trink-  und  Abwasser.  Berlin.  631  Ss.  — 22) 
M öroer.  Zur  Zinkfrage.  Arch.  f.  Hyg.  Bd.  33.  p.  160. 

— 23)  Ohlmüllcr,  Gutachten,  betreffend  die  Ver- 
unreinigung der  Kütschau  uud  der  Orla.  Arb.  a.  d. 
Kais.  Ges.-A.  Bd.  14.  S.  462.  — 24)  Pannwitz, 
Die  Filtration  von  Uberflächenwasser  in  den  deutschen 
Wasserwerken  von  1894—1896.  Ebendas.  S.  153.  — 
24a)  Pfister,  R.,  Sandbrunnen  in  grobem  Schotter. 
Ge.sundheitsingenieur.  No.  8.  — 25)  Robertson,  S., 
Bestimmung  der  gesammten  Kohlensäure  in  Wässern. 
Arch.  f.  Hyg.  Bd.  30.  1897.  S.  312.  — 26)  Derselbe. 
Beitrag  zur  Kenntniss  der  Granitwässer.  Ebend.  S.  322. 

— 27)  Roux,  G.,  De  Pexpörimeotation  physiologiquc 
appliquec  ä Panalyse  bacteriologiquc  des  caux.  Lyon 
raöd.  1897.  No.  13.  p.  435.  — 28)  Tbe  Royal 
Commission  on  the  metropolitain  watcr-supply.  Lauert. 
June  4.  p.  1557.  July  23.  p.  222.  — 29)  Schlemmer. 
G.,  L’adduction  des  eaux  de  sources  de  la  valide  du 
Loing.  Aon.  d'hyg.  publ.  T.  39.  p.  164.  — 30)  Der- 
selbe, Les  filtres  ä pression  au  point  de  vue  de  la 
propbylazic  des  maladies  infectieuses.  Ibid.  p.  533. 
(In  der  Hauptsache  Besprechung  der  unten  citirten 
Arbeit  von  Wood  he  ad  und  Wood.)  — 31)  van 
Somtnerscn,  E.  H..  The  water  supply  of  Venire.  Brit. 
med.  Journ.  Aug.  13.  p.  427.  — 32)  Woodhead, 
G.  S.  and  G.  E.  C.  Wood,  An  inquiry  into  the  relativ«: 
efficiency  of  water  Alters  in  the  prevention  of  infective 
disease.  Ibid.  Jan.  22.  p.  261. 

Chlopin  (7)  hat  mehrere  der  zur  Bestimmung  d*s 
in  Wasser  gelösten  Sauerstoffs  angegebenen  Me- 
thoden mit  einander  verglichen  und  ist  zu  den  folgen- 
den Resultaten  gelangt: 

„1.  Die  Methode  Win  klares  verdient,  wegen  ihrer 
Genauigkeit,  Einfachheit  und  Schnelligkeit  in  der  Aus- 
führung. eine  weitgehende  Bedeutung  in  der  sanitären 
Praxis. 

2.  Mit  drr  Methode  Schützenberger  Risler 
lassen  sich  befriedigende  Resultate  erzielen.  Diese  sind 
jedoch  nur  zu  erreichen  unter  Zurücktitrircn,  sowie 
auch  peinlicher  Beobachtung  der  in  vorstehender  Ab- 
handlung bervorgebobenen  Bedingungen.  Demzufolge 
wird  diese  Methode  complicirt,  zeitraubend  und  Zufällig 
keiten  ausgesetzt. 

3.  Die  Methode  Mohr-Levy  giebt  ungenaue  Re- 
sultate und  stets  geringere  Daten,  so  dass  ihre  An- 
wendung, ungeachtet  ihrer  Einfachheit  und  der  Schnellig- 
keit ihrer  Ausführung,  in  der  sanitären  Praxis  nicht  xu 
empfehlen  ist.“ 

Jolles  (17)  giebt  eine  col orimetrische  Me- 
thode zur  Bestimmung  der  Phosphorsäurc  in 
Wasser  an.  Dieselbe  beruht  auf  den  gelben  Färbungen, 
welche  bei  geringen  Mengen  von  phosphorsauren  Salzen 
mit  Kaliummolybdat  entstehen;  diese  Färbungen 
nehmen  mit  der  Temperatur  zu  und  erreichen  bei  etwa 
80°  C.  das  Maximum.  Die  Methode  ist  ausserordentlich 
empfindlich  und  lässt  in  einer  Flüssigkeitsmenge  von 
20 ccm  noch  0,000025g  P2Os  in  der  Kälte  und  0.000002  >$ 
P3Os  in  der  Wärme  erkennen. 

Woodhead  und  Wood  (82)  haben  verschieden« 


RÜBKER  UND  GÜNTHER,  GESUNDHEITSPFLEGE  und  übertragbare  Thibrkrankheiten.  459 


CuDjtnictionen  von  mit  Druck  arbeitenden  Wasser- 
filtern  einer  vergleichender»  Prüfung  unterzogen. 
Folgende  Methode  hat  sich  den  Autoren  zur  Prüfung 
der  Filter  auf  ihre  Fähigkeit,  die  Keime  vollständig 
üiriickiuhalten,  bewährt  — es  ist  dabei  vorausgesetzt, 
düs  sich  die  ganze  in  Betracht  kommende  Vorrichtung 
sterilhuren  lässt  — : Das  Wasserfiltrat  wird  in  einer 
Quantität  von  500 — 1000  ccm  in  einer  Flasche  ge- 
sammelt und  dann  3—4  Tage  bei  Zimmertemperatur 
sich  selbst  überlassen.  Sind  auch  nur  einige  wenige 
oder  auch  nur  ein  einziger  Keim  aus  dem  ursprüng- 
lichen Wasser  in  das  Filtrat  übergetreten,  so  tritt  eine 
Vermehrung  derselben  in  dem  Filtrat  ein,  und  man 
findet  dann  auf  Gclatioeplatten,  die  mit  1 ccm  des 
Filtrates  angelegt  werden,  mehrere  Hunderte  von  Co- 
looieo.  Etwaige  Luftverunreinigungen,  welche  bei  dem 
Einbringen  des  Filtrates  in  die  Flasche  sich  einstellen, 
können  practisch  vernachlässigt  werden,  da  diese  Dinge 
(meist  Schimmelpilze  und  Hefen)  sich  gewöhnlich  in 
dem  Wasser  nicht  vermehren.  — Was  die  Resultate  der 
ausgedehnten  Untersuchungen  angeht,  so  finden  die 
Verl,  dass  ausschliesslich  diejenigen  Filtcrmatcrialien 
die  Keime  sicher  zurückhalten,  welche  aus  Porcellan^ 

' -nprimirter  kieselsaurer  Erde  und  natürlichem  Stein 
bestehen. 

Jacger  (16)  beleuchtet  die  allgemeinen  Be- 
ziehungen, welche  zwischen  Fluss-  und  Grund- 
wasser  bestehen,  und  macht  darauf  aufmerksam,  dass 
im  einzelnen  Falle  zur  Entscheidung  der  Frage,  ob 
sieh  unter  Umständen  einem  bestimmten  Grundwasser 
ein  bestimmtes  Flusswasser  beimischt,  auch  Tempe- 
raturmessungen der  in  Betracht  kommenden  Wasser 
dienen  können.  Sehr  interessant  sind  dann  Mitthei- 
lungen Jaegers  über  Beobachtungen,  welche  er  zu 
machen  in  der  Lage  war,  um  die  Frage  zur  Entschei- 
dung zu  bringen,  ob  bei  einer  geplanten  Einleitung 
der  Abwässer  von  Stuttgart  in  den  Neckar  in  der  Nahe 
einer  55  m landeinwärts  von  diesem  Flusse  erstellten 
Central- Wasserversorgungsan läge  das  Grundwasser  dieser 
letzteren  einer  Gefährdung  von  Seiten  des  schon  jetzt 
hochgradig  verunreinigten  Neckars  ausgesetzt  sei. 

Zur  Ermittelung  der  natürlichen  Gruudwasser- 
tcruperatur  daselbst  dienten  Messungen,  welche  an  zwei 
ziemlich  höher  und  mehr  landeinwärts  gelegenen  Brunnen 
ingestellt  wurden.  Aus  denselben  geht  hervor,  dass 
lie  Grund wassertemperatur  mit  fast  absoluter  Regel- 
Lässigkeit  sich  zwischen  12,0  und  12,3°  C.  bewegt, 
md  dass  die  Wassertemperatur  des  fraglichen  Pump- 
rerks  gleichfalls  trotz  der  viel  niedrigeren  und  be- 
racbtlichen  Schwankungen  unterworfenen  Temperatur 
es  Flusses  mit  dieser  coDstanten  Grund  wassertempe- 
atur  genau  so  lauge  gleichen  Schritt  hält,  bis  eine 
rhöhung  des  Wasserstandes  im  Flusse  eine  Druck- 
eigerung hervorbringt,  in  Folge  deren  die  Wasser- 
•mperatur  im  Pumpwerk  plötzlich  sinkt,  also  Fluss- 
xsser  in  steigender  Menge  dem  Gmndwasser  bis  zu 
i pCt.  sich  beiraischt.  Die  Beschaffenheit  der  zwiseben- 
•genden,  zum  Theil  aus  zerklüftetem  Muschelkalk  be- 
eilenden Bodenschichten  einerseits  und  die  durch 
achtige  Stauwehre  bis  zur  Unerträglichkeit  gesteigerte 
»runreinigung  des  Flusses  andererseits  geben  Momente 
►,  welche  die  Gefahr  in  sich  schliessen.  dass  auch 
rperliche  Bestandteile,  spcciell  Microorganismen,  vom 
usse  aus  in  das  erschlossene  Grundwasser  übertreten. 


Zwar  hat  im  vorliegendeu  Fall  die  bacteriologische 
Untersuchung  ergeben,  dass  dieses  Ereigniss  zur  Zeit 
noch  nicht  eintritt,  denn  bei  einem  Gehalt  des  Neckar- 
wassers von  28370  Keimen  auf  1 ccm  wies  das  frag- 
liche Leitungswasser  nur  12  Keime  in  1 ccm  auf;  bei 
andauernder  Inanspruchnahme  des  Pumpwerkes  ist  je- 
doch mit  der  erwähnten  Auswaschung  der  Bodenschichten 
zu  rechnen,  und  die  Möglichkeit  eines  Uebertrittes  von 
„unfiltrirtem“  Flusswasser  in  das  jetzt  noch  reine  Grund- 
wasser kann  nicht  ausgeschlossen  werden. 

Im  Anschluss  daran  macht  J.  darauf  aufmerksam, 
dass,  wie  die  Untersuchungen  von  Renk,  Schill  und 
Meinert  lehren,  in  Dresden  die  Grundwasserreservoire, 
aus  denen  die  Wasserleitung  gespeist  wird,  zu  Hoch- 
fluthszciten  einen  Zufluss  von  Elbwasser  erhalten,  wo- 
mit dann  ein  Anschwellen  der  sonst  niedrigen  Keim- 
zahl verbunden  ist.  „Tn  Dresden  haben  wir  also  die- 
jenige Phase  im  Gang  der  Ereignisse  vor  uns,  welche 
im  Stuttgarter  Falle  glücklicher  Weise  noch  nicht  er- 
reicht ist,  dass  nämlich  die  zwischen  Fluss  und  Sicker- 
galerien gelegene  Bodenschicht  der  Filtration  des  Fluss- 
wassers nicht  mehr  gewachsen  ist.“  .1.  verlangt  nach 
solchen  Erfahrungen  für  Grundwasseranlagen  hy- 
gienische Beaufsichtigung  des  ganzen  Quell- 
gebietes,  welches  für  das  jeweilige  Grund- 
wasser in  Betracht  kommt. 

Robertson  (26)  bringt  als  Beitrag  zur  Kcnntniss 
der  chemischen  Eigenschaften  der  Granitwässer 
einige  Analysen  von  derartigen  Wässern  aus  Nordwest- 
böhmen und  Südbohmen.  Die  Wässer  zeichneten  sich 
durch  Frische  uud  Klarheit  aus,  waren  aber  sehr  weich. 
Im  Uebrigen  waren  sie  keimfrei. 

Günther  und  Spitta  (15)  berichten  über  regel- 
mässige hygienische  Untersuchungen  des  Berliner 
Leitungswassers  in  der  Zeit  vom  April  1894  bis 
Dccember  1897.  — Die  Stadt  Berlin  wird  bekanntlich 
mit  Oberflächenwasser  versorgt,  welches  vor  dem  Ge- 
brauche einer  Filtration  durch  Sand  unterworfen  wird. 
Das  Rohwasscr  entstammt  zwei  verschiedenen  Stellen: 
dem  sogenannten  Tegeler  Sec,  welcher  eine  Ausbuchtung 
der  Havel,  und  dem  Müggelsee,  welcher  eine  Aus- 
buchtung der  Spree  darstellt.  Die  beiden  genannten 
Wasserbecken  sind  ihrer  Lage  nach  der  Verunreinigung 
durch  Schiffahrtsverkehr,  Fabrikanlagen  ctc.  kaum  aus- 
gesetzt,  als  Bezugsquellen  für  das  Rohwasser  demnach 
besonders  geeignet. 

In  bacteriologischer  Hinsicht  zeigte  sich  das  Roh- 
wasscr, welches  das  Müggelsee-Werk  verarbeitet,  im 
Allgemeinen  weniger  gilt  als  das  Rohwasser  des  Tegeler 
Werkes.  Die  Functionirung  der  Filter  war  im  Ganzen 
und  Grossen  auf  beiden  Werken  eine  zufriedenstellende. 
Der  Keimgehalt  von  100  pro  Cubikccntimeter  wurde 
auf  dem  Tegeler  Werk  nur  bei  5,6  pCt.  der  unter- 
suchten Proben  überschritten,  auf  dem  Müggelsee- Werk 
in  12,3  pCt.  Das  Wasser  der  verschiedenen  Entnahme- 
stellen in  der  Stadt  hielt  sich,  wie  cs  nach  diesen 
Resultaten  nicht  anders  zu  erwarten  ist,  in  bei  weitem 
der  grössten  Mehrzahl  der  untersuchten  Proben  eben- 
falls unter  100  Keimen  pro  Cubikccntimeter.  — In 
chemischer  Hinsicht  wurden  wesentliche  Acnderungen 
während  der  Berichtszeit  nicht  constatirt.  Die  Zu- 
sammensetzung schwankte  beständig  innerhalb  gewisser 


460  K IBS  KR  UND  OCNTHKR,  6KKUNDHEITSPKLKGK  UND  ÜBERTRAG  BARK  ThIKRKRANKHBITKN. 


Grenzen.  Sichere  Ursachen  für  diese  Schwankungen 
zu  finden,  dürfte  wohl  kaum  möglich  sein:  lässt  sich 
doch  selbst  ein  einigermaassen  constanter  Einfluss  der 
•lahroszeit  und  der  meteorologischen  Verhältnisse  über- 
haupt nicht  nachweisen.  Beim  Vergleich  der  beiden 
Rohwässer,  welche  die  Leitungen  Berlins  speisen,  dürfte 
dem  Wasser  des  Tegeler  Sees,  wie  vom  bacteriologi- 
schen,  so  auch  vom  chemischen  Standpunkte  aus,  ent- 
schieden den  Vorzug  gebühren. 

van  Sommeren  (31)  beschreibt  die  Einrichtung 
der  modernen  Wasserversorgung  Venedigs.  Es 
handelt  sich  um  Versorgung  mit  Quellwasser;  die 
Quellen  (von  St.  Ambrogio)  befinden  sich  26  km  von 
der  Stadt  entfernt.  Für  je  24  Stunden  können 
36000  cbm  geliefert  werden.  Das  Wasser  zeigte  sich 
frei  von  Bactericn,  ist  massig  hart. 

(ioldschmidt,  Luxemburger.  K.,  H.  und  L. 
Ncumayer  und  Prausnitz  (12)  berichten  über 
bacteriologische  Untersuchungen  des  Isar- 
wassers bei  München,  die  sie  bereits  in  den  Jahren 
1892—1894  ausführten,  und  die  sich  auf  die  Selbst- 
reinigung der  Isar  (in  welche  bekanntlich  die  Abwässer 
Münchens  ohne  weitere  Reinigung  eingeteitet  werden) 
beziehen.  Die  wichtigsten  Resultate  ihrer  Untersuchun- 
gen fassen  die  Autoren  in  folgenden  Schlussfolgerungen 
zusammen: 

1.  Die  Selbstreinigung  der  Flüsse,  d.  h.  das  Ver- 
schwinden der  eingeleitetcn  leblosen  Verunreinigungen 
wird  durch  die  Thätigkcit  der  Microorganismen  nicht 
beeinflusst. 

2.  Das  Verschwinden  der  durch  das  Gelatinever- 
fahren nachweisbaren  Microorganismen  in  verunreinigten 
Flüssen  erfolgt  während  der  Tag**s-  und  der  Nacht- 
stunden, ist  also  durch  die  Belichtung  des  Wassers 
nicht  bedingt;  diese  scheint  jedoch  das  Absterben  der 
Microorganismen  zu  befördern. 

8.  Das  Absterben  der  Microorganismen  verläuft 
sehr  schnell,  und  zwar  gehen  durchschnittlich  nach 
einem  Lauf  von  20  km  in  etwa  8 Stunden  50pCt.  der 
eingeschwemmten  Keime  zu  Grunde. 

4.  Durch  diesen  Nachweis  des  raschen  Absterbens 
der  Bactericn  findet  die  alte  Erfahrung,  dass  Epidemien 
nicht  flussabwärts  ziehen,  eine  genügende,  für  die  Praxis 
der  Städtereinigurig  sehr  wichtige  Erklärung. 

Mörn er  (22a)  erwähnt  die  Untersuchung  eines 
Brunnenwassers  (aus  einem  Brunneu  im  mittleren 
Schweden  stammend),  welches  Zink  enthielt:  Bei 
Zusatz  von  Fcrrocyankalium  zu  dem  mit  Salzsäure 
schwach  angesäuerten  Wasser  trat  in  einer  halben 
Minute  deutliche  Opalescenz  ein,  die  immer  mehr  an 
Stärke  zunahin,  um  im  Laufe  einer  Viertelstunde  einen 
blauweissen  feinflockigen  Niederschlag  zu  geben.  Die 
quantitative  Bestimmung  ergab  0,015  g Zinkcarbonat 
resp-  0,008  g Zink  im  Liter.  M.  ist  der  Ansicht,  dass 
der  Zinkgehalt  seinen  Ursprung  in  den  tieferen  Erd- 
schichten hat,  obgleich  Lagerstätten  von  Zinkerzen  in 
der  Gegend  nicht  bekanut  sind. 

Der  citirte  Bericht  (3)  bringt  den  wesentlichen 
Inhalt  eines  Gutachtens,  welches  von  E.  Hintz 
(Wiesbaden)  iu  Gemeinsckschaft  mit  G.  Frank  (Wies- 
baden) über  die  bei  der  Beurtheilung  von  Trink- 
und  Nutz wasser  zu  befolgenden  Grundsätze  aus- 
gearbeitet worden  ist.  Wie  mitgetheilt  wird,  ist  diese 


Ausarbeitung  seiner  Zeit  dem  Kaiserlichen  Gesundheit»- 
amte  in  Berlin  eingereicht  worden,  um  bei  den  Be- 
rathungen zur  Anbahnung  einheitlicher  Untersuchung» 
methoden  etc.  mit  als  Unterlage  zn  dienen. 

9.  Boden. 

1)  Creudiropoulos,  M.,  Influence  des  agents 
atmosphtfriques  sur  les  tnicrobes  du  sol.  Revue  d’hyg. 
No.  8.  p.  697.  — 2)  Davison,  J.  T.  R.,  The  effects 
of  drying  of  the  soil  upon  the  public  health  of  Buenos 
Ayres.  Lancet.  Aug.  6.  p.  314.  — 3)  Fraenkol. 
C.,  Untersuchungen  über  den  von  Stutzer  und  Hartleb 
beschriebenen  Salpeterpilz.  Centralbl.  f.  Bact.  Abth.  II. 
Bd.  4.  No.  1.  — 4)  Gaertner,  A.,  Dasselbe.  Eben- 
das. No.  1.  — 5)  Je usen,  II,,  Beiträge  zur  Morpho- 
logie uud  Biologie  der  Denitrificationsbacterieu.  Eben- 
das. N6.  10.  — 6)  Kruegcr,  \VM  Ueber  den  Salpeter- 
pilz von  Stutzer  und  Hartleb.  Ebendas.  No.  5.  — 7) 
Maze,  Les  microbes  des  nodosites  des  legumineuse* 
Ann.  de  Einst.  Pasteur,  p.  1.  128.  — 8)  Robertson, 
J.,  Soil  as  a factor  in  tbe  spread  of  certaiu  diseases. 
Brit  med.  Journ.  Aug.  13.  p.  421.  — 9)  Rose, 
Ueber  den  Einfluss  der  Bodenbeschaffenheit  auf  die 
Häufigkeit  der  Zaknverdcrbniss.  Münch,  med.  Wochen- 
schrift. No.  8.  — 10)  Stoklasa,  J.,  Welcher  Formen 
von  Kohlehydraten  benöthigen  die  Dcuitrifieationsbae- 
terien  zu  ihren  Vitalprocessen?  Centralbl.  f.  Bact. 
Abth.  II.  Bd.  4.  No.  22. 

10.  Nahrungs-  und  Genussmittcl. 

a)  Allgemeines. 

1)  Aldor,  Besitzt  das  Pepsin  eine  antizymotisehe 
Kraft  gegenüber  den  Gäbrungeu  des  Magens?  Berl 
klin.  Wochenschr.  No.  29.  — 2)  Beier,  Die  Unter 
suchung  unserer  wichtigsten  Nahrungs-  und  Genuss- 
mittel.  Meü.  Bibliotb.  f.  pract-  Aerzte.  No.  1 1 G — 11S. 
Leipzig.  147  Ss.  — 3)  Born  stein,  Ueber  die  Mög- 
lichkeit der  Eiweissmast.  Berl.  klin.  Wochenschr.  No.  36. 

— 4)  Brasch,  R.,  Kritische  Betrachtungen  über  Er- 
nährung, Stoffwechsel  und  Kissinger  Curcn.  Wiesbaden. 
136  Ss.  — 5)  Colin,  L..  Installation  de  „marquises“ 
audessus  des  magastns  de  comcstibles.  Ann.  d’hyg. 
publ.  T.  89.  p.  337.  — 6)  Diätbüchlein.  Nach  von 
Leyden ’s  Handbuch  der  Ernährungstherapie.  Leipzig 

— 7)  Duubar  und  K.  Farnsteiner,  Bericht  de» 
Hygienischen  Instituts  über  die  Nahrungsmittelcontrole 
in  Hamburg  bis  zum  Jahre  1896  inol.  Hamburg.  1897. 
127 Ss.  — 8)  Finkler,  Eiweissnahrung  und  Nahrung»- 
eiweiss.  Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  17.  — 9) 
Derselbe,  Verwendung  des  Tropon  zur  Krankenernäh- 
rung. Berl.  klin.  Wochenschr.  No.  30.  — 10)  Fischer. 
Gutachten  der  Königl.  wissenschaftl.  Deputation  für  das 
Medicinalwescn  über  bleihaltige  Pfeifen.  Vierteljahrs 
schrift  f.  gerichtl.  Med.  u.  öff.  Sanitatsw.  3.  F.  Bd.  15. 

— 11)  Frank,  0,  Zur  Lehre  von  der  Fettresorption. 

3.  Abhandlung.  Die  Resorption  der  Aethyl-Ester  der 
höheren  Fettsäuren  Zeitschr.  f.  Biol.  Bd.  36.  S.  568 

— 12)  Frentzel,  Zwei  Ausuutzungsversucbe.  Berl 
klin.  Wochenschr.  No.  50.  — 13)  Herz,  H.,  Die  Stö- 
rungen des  Verdauungsapparates  als  Ursache  und  Folge 
anderer  Erkrankungen  Für  practische  Aerzte.  Berlin. 
543  Ss.  — 14)  Hofmann,  A.,  Ueber  Eisen resorptien 
und  Ausscheidung  im  menschlichen  und  thieriseben  Or- 
ganismus. Yirchow’s  Archiv.  Bd.  151.  S.  488.  — 15.) 
Hon igin ann,  Bemerkung  zur  Frage  von  der  Eisern 
resorption  und  Eisenausscheidung  beim  Menschen.  Eben- 
das. Bd.  152.  S.  191.  — 16)  ln  sin  na,  A..  Ducri- 
zione  del  calorimetro  ad  aria  di  Rubner  e modo  d: 
usarlo.  Ann.  d’ig.  speriment.  Vol.  VIII  (nuova  serie 
p.  446.  — 17)  Insinna,  A.  e G.  Dolce,  L’inf!ueoz.i 
dei  sali  minerali  sulia  termogenesi  animale.  Ibidem 


RlTBNBR  UNO  GONTHKR,  G88UNDHE1T8PFLKO!  UND  ÜBERTRAGBAR!  ThIKRKRANKHKITEN.  401 


p.  420.  — IS)  Kuauss,  Die  Stellung  der  Schule  zur 
Volkseruährung.  Stuttgart.  47  Ss.  — 19)  Koenig, 
J.,  Ueber  die  Zusammensetzung  des  Tropous  und  einiger 
Tropongemische.  Zeitschr.  f.  Unters,  d.  Nahrungs-  u. 
Genussmittel.  S.  762.  — 20)  Leyden,  E.  v.,  Hand- 
buch der  Ernährungstherapie  und  Diätetik.  I.  Band. 

2.  Abtb.  Leipzig  S.  423-622.  II.  Bd.  1.  Abtb. 
390  Ss.  — 21)  Neu  mann,  Stoffwechsel  versuche  mit 
Somatose  und  Nutrose.  Munch,  med.  Wochenschrift. 
No.  3.  — 22)  Neu  meist  er.  Zu  Prof.  Salkowski’s 
Untersuchungen  über  die  Kiuwirkung  des  überhitzten 
Wassers  auf  Eiweiss.  Zeitschrift  für  Biolog.  Bd.  36. 
S.  420.  — 23)  Ortrnann,  A.,  Ueber  den  Nachweis 
des  Arsens  in  Theer färben.  Das  üsterr.  Sanitätswesen. 
No.  9.  — 24)  Pawlow,  J.  P.,  Die  Arbeit  der  Ver- 
dauungsdrüsen. Vorlesungen.  Autorisirte  Uebersetzung 
von  A.  Walther.  Wiesbaden.  195  Ss.  Mit  17  Abb. 

25)  Pos n er,  Untersuchungen  über  Nährpräparate. 
Berl.  klin.  Wocbenschr.  No.  30.  — 26)  Prausnitz, 
Das  neue  österreichische  Gesetz,  betreffend  deu  Verkehr 
mit  Lebensmitteln.  Hyg.  Rundschau.  No.  1.  — 27) 
Robertson,  S.,  Ueber  eine  neue  Vorrichtung  für  ana- 
lytische Bestimmungei»  im  Soihlet’ sehen  Eitractor. 
Archiv  f.  Hyg.  Bd.  30.  1897.  p.  318.  (Einführung 

eines  „Wägefläschchens“  an  Stelle  der  Papierhülsen.)  — 
28)  Rohm  an  n,  Stoffwechselversuche  mit  phosphorhal- 
tigen und  phosphorfreien  Eiweisskörpern.  Berl.  klin. 
Wocbenschr.  No.  36.  — 29)  Die  Nahrungsmittelfalschung 
und  ihre  Bekämpfung.  (22.  Vers.  d.  Deutschen  Vereins 
f.  öffentl.  Gesundheitspfl.  zu  Karlsruhe.  14.  Sept.  1897  ) 
Ref. : Rümelin  (Stuttgart)  und  Beckurts  (Braun- 
schwelg). Deutsche  Viertoljabrsscbr.  f.  öff.  Gesundheits- 
pflege. Bd.  30.  S.  101.  — 30)  Schmilinsky  und 
Kleine,  Ueber  Tropon  als  Krankenkost.  Münch,  med. 
Wocbenschr.  No.  31.  31)  v.  Stare k.  Die  Resor- 

birbarkeit  des  Hämatins  und  die  Bedeutung  der  Hämo- 
globinpräparate. Deutsche  med.  Wocbenschr.  No.  51. 
— 32)  Treupel,  Ueber  Ernähru  ngstherapie.  Miinch. 
med.  Wochenschr.  No.  30.  — 33)  Vis  und  Treupel, 
Ueber  die  Verdaulichkeit  einiger  Eiweisspräparate. 
Ebendas.  No.  9.  — 34)  Winternitz,  H.,  Ueber  Jod- 
fette  und  ihr  Verhalten  ira  Organismus,  nebst  Unter- 
suchungen über  das  Verhalten  von  Jodalkalien  in  den 
Geweben  des  Körpers.  Zeitschr.  f.  phvsiol.  Chemie. 
Bd.  24.  S.  425. 

Finkler  (8)  entwickelt  an  der  Hand  der  für  die 
Ernährung  des  Menschen  allgemein  gültigen  Prin- 
cipien  und  unter  Berücksichtigung  der  thatsachlich  be- 
stehenden Verhältnisse  die  Schwierigkeiten,  welche  sich 
heutzutage  bei  der  Ernährung  namentlich  der  ärmeren, 
arbeitenden  Klassen  allgemein  geltend  machen.  Diese 
Schwierigkeiten  sind,  kurz  zusamraengefasst,  folgende: 

1 .  Mangel  an  Eiweiss.  2.  Ungleichmäßigkeit  der  Eiweiss- 
zufuhr. 3.  Die  Thatsache,  dass  die  billigen  Mischungen 
der  Nahrungsmittel  an  Geschmack  einseitig,  von  un- 
geeignetem Volumen  und  auf  die  Dauer  nicht  regel- 
mässig zu  verwenden  sind.  4.  Das  erstrebenswertheste 
Eiwcissnahrungsmaterial,  das  Fleisch,  ist  zu  theuer  und 
durch  die  Conscrvcn  bis  jetzt  nicht  ausreichend  ersetzt. 
Das  Einzige,  was  hier  Abhülfe  schaffen  kann,  ist,  wie  F. 
ausführt,  die  Erschliessung  neuer  billiger  Eiweissquellcn- 
K hat  sich  nun  die  Aufgabe  gestellt,  einen  Eiweiss- 
körper zu  finden,  der  vollkommen  resorbirbar,  ohne 
eigenen  Geschmack  und  billiger  als  die  natürlichen 
Eiweisse  in  den  Nahrungsmitteln  ist,  und  ist  schliess- 
I ich  dazu  gekommen,  einen  Eiweisskörper  auf  chemi- 
schem Wege  zu  gewinnen,  welcher  allen  den  genannten 
Anforderungen  entspricht,  so  dass  durch  dessen  Ver- 


wendung das  Princip  der  (iesammternährung  thatsäch- 
lich  ein  vollkommen  richtiges  werden  kann.  Diesem 
Eiweiss  hat  F.  den  Namen  „Tropon“  beigelegt.  Dieser 
Körper  ist  mit  Salzsäure  und  Pepsin  vollkommen  ohne 
Rest  peptonisirbar,  enthält  kein  Nuclein,  auch  keinen 
Leim.  Die  Trockensubstanz  besteht  zu  etwa  99  pCt. 
aus  Eiweiss.  — Besondere  Versuche,  die  an  Gesunden 
sowohl  wie  an  Kranken  bezüglich  der  Brauchbarkeit 
des  Tropon*  zur  Ernährung  des  Menschen  angcstellt 
wurden,  ergaben,  dass  dieses  Eiweiss  im  Stande  ist, 
alle  Leistungen  zu  vollziehen,  die  überhaupt  dem  Eiweiss 
zuzuschreihen  sind.  — Was  den  Preis  des  neuen  Eiweiss- 
körpers angeht,  so  scheint  »’s,  dass  derselbe,  verglichen 
mit  frischem  Fleisch,  etwa  40—50  pCt.  billiger  zu 
stehen  kommt. 

Prausnitz  (2G>  bespricht  das  neue  öster- 
reichische Gesetz  (vom  14.  Oetnber  1897),  betreffend 
den  Verkehr  mit  Lebensmitteln.  Als  die  wichtig- 
sten Vorzüge  desselben  hebt  er  hervor: 

1.  Der  Lebensmittelverkchr  und  seine  Ueberwaebung 
ist  im  ganzen  Reiche  einheitlich  geregelt;  insbesondere 
überwachen 

2.  geschulte  Controlorgane  den  Lebensmittelverkehr 
in  allen  Theilen  des  Reiches  nach  einheitlichen  Grund- 
sätze!» ; 

3.  die  Controlorgane  können  jederzeit  Proben  be- 
anstandeter Waaren  an  staatliche  Untersuchungsanstalten 
abgeben,  welche  dieselben  ohne  weiteres  unentgeltlich 
zu  untcrsucheu  und  zu  begutachten  haben; 

4.  staatliche,  mit  allen  uöthigen  Hülfsraitteln  aus- 
gerüstete Institute  können  ein  möglichst  sicheres  Urtheil 
über  den  Werth  der  zur  Untersuchung  eingesandten 
Waaren  aussprechen : 

5.  den  Fabrikanten  und  Händlern  mit  Lebens- 
rnitteln, wie  überhaupt  dem  ganzen  Publicum,  ist  durch 
die  staatlichen  Untersuchungsanstalten  die  Möglichkeit 
gegeben,  sich  über  die  Qualität  von  Lebensmitteln  gegen 
Zahlung  einer  massigen  Gebühr  jede  gewünschte  Aus- 
kunft zil  verschaffen. 

Auf  der  22.  Versammlung  des  Deutschen  Vereins 
für  öffentliche  Gesundheitspflege  zu  Karlsruhe  im  Sep- 
tember 1897  wurde  die  Frage  der  Nahrungsmittel- 
fälschung und  ihrar  Bekämpfung  (29)  einer  Dis- 
cussiou  unterzogeu.  Die  von  deu  Referenten  Rümelin 
(Stuttgart)  und  Beckurts  (Braunschweig)  aufgestellten 
(übrigens  nicht  zur  Abstimmung  bestimmten)  Schluss- 
sätze lauteten: 

1.  Die  deutschen  Particularstaaton  sowie  die 
grösseren  Gemeinden  sollten  von  dem  ihnen  zustehen- 
den Recht  zur  Erlassung  laudesrechtlicher  bezw.  orts- 
statutarischer Vorschriften  über  den  Verkehr  mit  Nah- 
rungs- uud  Genussmitteln  einen  vielseitigeren  und  aus- 
gedehnteren Gebrauch  machen. 

2.  Für  die  Untersuchung  und  Beurtheilung  von 
Nahrungs-  und  Genussmitteln  ist  die  Aufstellung  ein- 
heitlicher Normen  für  das  ganze  Deutsche  Reich  anzu- 
streben, wie  es  durch  die  Beschlüsse  der  auf  Anregung 
des  Kaiserl.  Gesundheitsamtes  einberufenen  Com- 
mission deutscher  Nahrungsmittelchemiker  bereits  an- 
gebahnt ist 

3.  Schon  bei  der  Probeentnahme  zur  Untersuchung 
bestimmter  Nahrungs-  und  Genussmittel  sollten  ge- 
prüfte und  vereidigte  Nahrungsmittelchemiker  mit- 
wirken,  soweit  nicht  ausschliesslich  hygienisch  thätige 
Stadtärzte  controlirend  einzugreifen  berufen  sind. 

4.  Die  Einführung  einer  methodischen  und  einheit- 
lichen Untersuchung  und  Beurtheilung  von  Nahrungs- 


>y  Google 


462  RUBNRU  UND  OONTHER,  GESUNDHEITSPFLEGE  UND  ÜBERTRAGHARR  ThIRRKRANKHEITBN. 


und  (ienussmittclii  hat  aber  die  Errichtung  von  öffent- 
lichen Uotersuehungsstcllen  zur  Voraussetzung.  Die- 
selben sind  für  die  Einzelstaaten  und  Provinzen  in 
staatlicher  bezw.  provinzieller  Organisation,  für  die 
grösseren  Städte  aber  in  communalor  Organisation  an- 
zustreben. 

Bei  solchen  öffentlichen  Untersuchungsanstalten 
sollte  die  Untersuchung  freiwillig  gestellter  Nahrungs- 
und Genussmittel  nicht  durch  die  Erhebung  hoher  Ge- 
bühren erschwert  werden. 

5^  Sämmt liehe  unter  die  Bestimmung  des  Nahrungs- 
mittelgesetzes  fallende  und  aus  dem  Auslände  ein- 
gehende Waaren  sollten  schon  bei  dem  Eintritt  in  den 
freien  Verkehr  bei  den  Zollämtern  controlirt  werden. 
Hierzu  ist  die  Anstellung  von  geprüften  Nahrungs- 
mittelchemikern wenigstens  bei  den  Hauptämtern  im 
Innern  und  an  der  Grenze  dringend  uothwendig. 

Erscheinen  diesen  die  Waaren  verfälscht  oder 
mmderwerthig.  so  haben  dieselben  zweckentsprechende 
Proben  derselben  zu  entnehmen  und  der  nächsten  zu- 
ständigen Untersuchungsstelle  zur  Veranlassung  des 
Weiteren  zu  übergeben. 

Fischer  (10)  hat  Signal  pfeifen  zu  begutachten, 
welche  einen  Gehalt  von  mehr  als  85  pCt.  au  Blei 
besitzen.  In  Uebcrcinstimmung  mit  der  Handelskammer 
in  L.  wird  in  dem  Vertriebe  dieser  stark  bleihaltigen 
Pfeifen  eine  Gefahr  für  die  öffentliche  Gesundheit  ge- 
sehen und  das  Verbot  desselben  als  wünschenswerth 
bezeichnet. 

b)  Conservirungsmittel  und  Farben. 

I)  Hieroclcs,  Ueber  die  Verwendbarkeit  von  Ocl 
zur  Fleischconsenrirung.  Arch.  f.  Hyg.  Bd.  33.  p.  155. 
— 2)  Liais,  Sur  une  nouvellc  fermeture  pour  boites 
de  conscrves.  (Soc.  de  med.  publ.  27  avril.)  Revue 
d’hvg.  T.  20.  p.  455.  (Neue  Methode  des  Verschlusses 
von  Conscrvenbücbseu.)  — 3)  Perret,  La  Conservation 
des  denrecs  alimcntaircs  par  le  fluorure  de  sodium. 
Annales  d’byg.  T.  39.  p.  497.  — 4)  Po  len ske, Chemische 
Untersuchung  einer  Fleisch-  und  Wurstfarbe.  Arb.  a. 
d.  Kaiser).  Gesundheitsamt.  Bd.  14.  S.  138.*  — 5) 
Derselbe,  Chemische  Untersuchung  eines  neuerdings 
im  Handel  befindlichen  Fleisch-Consemrungsmittels, 
genannt  .Carolin- Pulver“,  hergestellt  von  H.  Boh- 
rend u.  Co.  (Berlin).  Ebendaselbst.  Bd.  14.  S.  684. 

Perret  (3)  spricht  über  das  Fluornatrium  als 
Conservirungsmittel  für  Nahrungsmittel. 

Wie  er  ausführt,  ist  das  Fluornatrium,  selbst  in 
gesättigter  Lösung  (3  : 100),  nicht  giftig,  wenn  es  per 
os  eingeführt  wird.  Es  ist  ferner  nicht  giftig  bei  9ub- 
cutaner  Einführung  in  der  Dosis  von  10  cg  pro  Kilo 
Thier.  Führt  man  es  direct  in  das  Blutgefässsystem 
ein,  so  wirkt  es  in  einer  Dosis  von  8 cg  pro  Kilo  Thier 
giftig.  In  einer  Lösung  von  0,3  pCt.  wirkt  es  derart 
antiseptisch,  dass  es  die  Entwickelung  „des  ßutter- 
säurefertnentes“  sowie  der  „Microorganismen  und  Krypto- 
gamen“ verhindert,  welche  die  Veränderung  der  Butter 
zu  Wege  bringen.  Die  mit  Hülfe  dieser  antiseptischen 
Lösung  conscrvirte  Butter  wird  von  dem  Mittel  wieder 
vollständig  befreit  durch  eine  methodische  Auswaschung 
in  einem  Strom  gewöhnlichen  Wassers.  Das  Fluor* 
natrium  kann  also  ohne  Gefahr  zur  Conservirung  von 
Nahrungsmitteln  verwendet  werden.  — Soweit  die  Aus- 
führungen des  Verfassers.  In  einer  Anmerkung  zu  dem 
Aufsatze  wird  zum  Schlüsse  darauf  aufmerksam  ge- 
macht, dass  das  Gesetz  vom  Februar  1898  (in  Frank- 


reich) die  Anwendung  des  Mittels  in  der  Industrie  ver- 
bietet. 

Hieroclcs  (1)  hat  Versuche  angestcllt  über  di« 
Verwendbarkeit  des  Oeles  zur  Fleischeonser- 
virung.  Er  fand,  dass  bei  Verwendung  von  frischem, 
sterilem  Fleische  die  Aufbewahrung  unter  Oel  die  Ent- 
wickelung von  Bacterien  gelegentlich  zu  verhindern 
scheint.  Aus  einigen  gelegentlichen  Neben  befunden  bei 
den  Untersuchungen  sei  mitgetheilt,  dass  der  Milzbrand- 
bacillus, der  Bacillus  megaterium  sowie  der  Bacillus 
subtilis  unter  Oel  zwar  wuchsen,  aber  keine  Sporen 
bildeten.  Dasselbe  zeigte  sich  auch  bei  dem  Penicillium 
glaucum. 

c)  Animalische  Nahrungsmittel. 
a)  Fleisch. 

1)  Ball  and,  A.,  Composition  et  valcur  alimentaire 
des  poissons,  des  crustaces  et  des  mollusqucs.  Ann. 
d’byg.  publ.  t.  40.  p.  97.  — 2)  Basen  au,  F., 
Bijdragen  tot  de  geschieden is  von  de  Vleeschvergif- 
tigingen.  Weekblad.  12.  Febr.  p.  247.  — 8)  Der- 
selbe, Weitere  Beiträge  zur  Geschichte  der  Fleisch- 
vergiftungen. Arch.  f.  Hyg.  Bd.  32.  p.  219.  — 4) 
Batteli,  F.,  Sulla  differenza  fra  le  carni  di  cavallo 
e quelle  di  bue  o di  majale  fresche  o conservate. 
Studio  critico  di  alcuni  metodi.  Ann.  d’ig.  sperimen- 
tale.  vol.  VIII  (nuova  serie).  p.  22.  — 5)  Boemer, 
A.,  Beiträge  zur  Analyse  der  Fette.  1.  Ueber  Ge- 
winnung und  Crystall formen  von  Cholesterin  und  Phy- 
tosterin aus  Fetten.  2.  Ueber  die  Schmelzpunkte  von 
Cholesterin  und  Phytosterin  aus  Fetten  und  die  Menge 
des  in  den  Fetten  vorhandenen  un verseifbaren  Antheils. 
3.  Ueber  den  Nachweis  von  Baumwollensameuöl  im 
Schweinefett.  Zeitschr.  f.  Unters,  d.  Nähr-  u.  Genuss- 
mittel.  S.  21.  81.  532.  — 6)  Durham,  H.  E.,  The 
agglutinating  on  sedimenting  propertics  of  serums  and 
their  relation  to  immunity.  An  epidemic  of  gastro- 
enteritis  associated  with  the  presence  ol  a variety  of 
the  Bacillus  enteritidis  Gaertner,  and  witb  positive  sero- 
diagnostic  evidence  in  vivo  and  in  vitro.  Brit.  med 
Journ.  Sept.  3.  — 7)  Derselbe,  An  addre»9  on  the 
present  knowledge  of  outbreaks  duc  to  ineat  poisoniog 
Brit.  med.  Journ.  Dec.  17.  p.  1797.  — 8)  Förster. 
C.,  Der  Nährwerth  des  Rindfleisches  bei  den  gebräuch- 
lichsten Zubereitungsarten.  Diss.  Berlin.  1897.  45  Ss. 
— 9)  Johne,  A.,  Der  Trichinenschauer.  Leitfaden  für 
den  Unterricht  in  der  Trichinenschau  und  für  die  mit 
der  Controle  und  Nachprüfung  der  Trichinenschauer 
beauftragten  Veterinär-  und  Medicinalheamten.  6.  Auf- 
lage. Berlin.  170  Ss.  — 10)  Kellermann,  Safran 
zur  Imitation  von  Rauchfleisch.  Zeitschr.  f.  Unters,  d. 
Nähr.-  u.  Genussmittel.  S.  247.  — II)  Kem  pner. 
W.,  Weiterer  Beitrag  zur  Lehre  von  der  Fleischver- 
giftung. Das  Antitoxin  des  Botulismus.  Zeitschrift  f. 
Hyg.  Bd.  26.  1897.  S.  481.  - 12)  Kempner. 

W.  und  E.  Schepilewsky,  Ueber  antitoxische  Sub- 
stanzen gegenüber  dem  Botulismusgift.  Zeitschr.  f. 
Hyg.  Bd.  27.  8.  213.  --  18)  Klciu,  C.,  Wie  kan:- 
man  frischen  Fleischsaft  mehr,  als  dies  seither  geschah, 
für  die  Krankenernährung  nutzbar  machen.  Bert.  klin. 
Wochenschr.  No.  26.  — 14)  Polenske,  Ueber  die 
quantitative  Bestimmung  des  Zuckers  im  Fleisch  und 
Harn.  Arb.  a.  d.  Kais.  Ges.-A.  Bd.  14.  S.  149.  — 
15)  Salchow,  0.,  Ueber  einen  ungewöhnlichen  Symp- 
tomencomplex  bei  angeblicher  Fleischvergiftung.  Di$$ 
Berlin.  30  Ss.  — 16)  Schneidern üh I,  Zur  Regelung 
der  Fleischbeschau  im  Deutschen  Reiche.  Deutsch*: 
med.  Wochenschr.  No.  23.  — 17)  Derselbe,  Ueber 
Botulismus  beim  Menschen  und  die  sogenannte  Gcburts- 
paralyse  bei  Rindern.  Centralbl.  f.  Bact.  Bd.  24. 

Digitizedby  Google 


Rurner  und  Günther,  Gesundheitspflege  und  übertragbare  Thibrkrankhriten.  463 


No.  15/16.  — 18)  Smoletisky , 1*.  U.,  Les  poissons 
au  point  de  vue  hygicnique.  Revue  d’hyg.  t.  20.  p.  314. 
(Studie  über  das  Fischfleisch  in  hygienischer  Beziehung. 
Vergl.  diesen  Jahresbericht  1897.  I.  S.  452.)  — 19)  The 
inspection  of  meats  for  animal  parasites.  I.  The 
flukes  and  tapeworms  of  cattIc,  sheep  and  swine,  with 
special  reference  to  the  inspection  of  meats.  By  Ch. 
W.  Stiles.  II.  L'ompendium  ol  the  parasites,  arran- 
ged  according  to  their  hosts.  By  A.  Hassall.  III. 
Bibliograph}’  of  the  more  important  works  cited.  By 
A.  Hass  all.  Prepared  under  the  direction  of  D.  E. 
Salmon.  Washington.  U.  S.  Departement  of  agri- 
culture.  Bureau  of  animal  industry.  161  pp.  — 20) 
Virchow,  R.,  Gutachten  der  Königl.  Wissenschaftlichen 
Deputation  für  das  Medicinalwesen,  betreffend  den  Ent- 
wurf der  Grundsätze  für  das  gesund  bei  tspolizei  liehe 
Verfahren  bei  finnigen  Rindern  und  Kälbern.  Viertel - 
jahrsschr.  t.  gerichtl.  Med.  u.  öffcntl.  Sanitäts-Wesen. 

3.  Folge.  Bd.  XV.  — 21)  Virv.  H.,  La  viande  con- 
gelee  da  ns  lalimentation  des  soldats  en  teinps  de  paix 
et  en  temps  de  guerre.  Ann.  d’byg.  publ.  t.  80.  p.  394. 
— 22)  Weller.  H.,  Zur  Bestimmung  der  Stärke  in 
Wurstwaaren.  Zeitschr.  f.  Unters,  d.  Nähr.-  u.  Genuss- 
mittel. S.  167.  — 23)  Wesenberg,  G.,  Beitrag  zur 
Bacteriologie  der  Fleischvergiftung.  Zeitschr.  f.  Hvg. 
Bd.  28.  S.  484. 

Förster  (8)  hat  im  Laboratorium  der  Kaiser- 
Wilhelms- Acadcmie  zu  Berlin  Ausnutzungs versuche 
über  den  Nährwerth  des  Rindfleisches  bei  den 
gebräuchlichsten  Zubereitungsarten  angestellt.  Die 
Hauptresultate  der  Arbeit  sind  die  folgenden: 

1.  Das  mager*-  Rindfleisch  enthält  im  Mittel  pCt. : 
Wasser  75,15:  N -Substanz  18,11 ; Fett  7,65;  Asche  4,31. 

2.  Bei  den  gebräuchlichsten  Zubereitungsarten  hat 
dasselbe  keinen  ncntienswerthcn  Verlust  an  Eiweiss. 

3.  Der  Fettgehalt  beim  Hinterschenkelstück  schwankt 
zwischen  4,85 — 12.03  pCt.,  der  des  Schulterstückes 
zwischen  8,57 — 16,55  pCt. 

Bei  Fleischausnutzungsversuchen  ist: 

4.  Der  Weisswein  vorteilhaft  als  Getränk  zur 
Mahlzeit,  indem  er  im  Vergleich  zum  Biere  die  Pro- 
duction der  in  Aether  löslichen  Substanzen  und 
Aschebestandtheile  von  Seiten  des  Darmes  erheblich 
herabsetzt  (vielleicht  ist  die  Vermehrung  jener  Koth- 
bestandtheile  beim  Genuss  von  Bier  auch  durch  die 
nicht  völlige  Resorption  desselben  bedingt?)  und 
einen  günstigen  Einfluss  auf  das  subjective  Befinden 
ausübt, 

5.  vermindert  der  gleichmässige  Genuss  nicht  er- 
heblicher Mengen  Branntweines  das  trotz  der  reichlichen 
Ei weissnahrung  bestehende  »Schwäche-  und  Hunger- 
gefühl. Doch  scheint  derselbe  hinsichtlich  der  Aus- 
nutzung in  keiner  Weise  in  Betracht  zu  kommen. 

6.  Die  Abgrenzung  der  Versuchsfaeces  mit  Schrot- 
brod  ist  sehr  zu  empfehlen. 

7.  Das  Characteristicum  des  Milch-  und  Käsekothes 
ist  nicht  immer  die  hellgelbe  Farbe,  sondern  vor  Allem 
die  seifenartige  Consistcnz,  welche  sich  beim  Durch- 
schneiden zu  erkennen  giebt.  Nur  so  sind  tiefbraunc 
Milchfaeccs,  welche  man  oft  genug  gewinut,  als  solche 
unverkennbar. 

8.  Der  Fleischkoth  enthält  im  Mittel  pCt. : Stick- 
stoff 6,82;  Fett  10,39;  Asche  14,33. 

9.  Bei  reichlicher  Fleischnahrung  wurde,  wie  bc 
kannt,  im  Urin  Harnsäure  und  Stickstoff  bedeutend  ver- 
mehrt gefunden;  es  tritt  Indican  auf. 

10.  Während  der  5 Versuchstage  war  ein  durch- 
schnittlicher Gewichtsverlust  von  1700  g zu  ver- 
zeichnen. 

11.  Für  die  Beurtheilung  der  Fleischausnutzung 
**ind  hauptsächlich  die  procentigcn  Verlustwerthe  des 
JN-  in  Betracht  zu  ziehen. 

12.  Je  länger  die  Nahrung  im  Darmcanale  verweilt 


und  zu  ihrer  Resorption  Gelegenheit  giebt,  desto  besser 
wird  sie  vom  Körper  verwerthet. 

13.  Das  Fleisch  wird,  iu  kleineren  und  häutigeren 
Mahlzeiten  genommen,  besser  ausgenutzt  als  bei  grossen 
und  wenigen  Mahlzeiteu. 

14.  Die  absolute  Ausnutzung  des  Rindfleisches  ist 
durchaus  gut.  Der  Verlust  betrug  in  pCt.  .an  N 8,74 ; 
Trockensubstanz  6,92;  Fett  14,5;  Asche  16,19. 

15.  Das  Fleisch  vom  Schulterstück  wird  vom 
Körper  um  1—2  pCt.  besser  verwerthet  als  das  vom 
Hinterschenkelstück. 

16.  Nach  dem  Grade  ihrer  Ausnutzung  ordnen  sich 
die  verschiedenen  Zubereitungsarten  folgeudermassen : 

Rauchfleisch, 

Braten, 

Suppenfleisch  (mit  siedendem  Wasser  angesetzt), 
Rohes  Fleisch, 

Pökelfleisch, 
geröstetes  Fleisch, 

Suppenfleisch  (mit  kaltem  Wasser  angesetzt). 

Hiervon  ist: 

17.  Braten,  in  der  beschriebenen  Art  zubereitet, 
am  vorteilhaftesten  zu  verdauen  und  auszu nutzen.  Kr 
ist  entschieden  dem  Genüsse  des  rohen  und  gerösteten 
Fleisches  vorzuziehen. 

18.  Dagegen  sind  alle  gekochten  Fleischsorten 
ziemlich  trocken,  hart,  wenig  geschmackvoll  und 
verursachen  bei  reichlichem  Genüsse  leicht  Magen-Darm- 
beschwerden. 

Viry  (21)  tritt  lebhaft  für  die  Verwendung  ge- 
frorenen Fleisches  zur  Ernährung  der  Soldaten  im 
Frieden  und  im  Kriege  ein.  Das  genannte  Product 
(* viande  cougeläe*)  wird  auf  folgende  Weise  ge- 
wonnen: Die  Fleischstücken  werden  zunächst  in  einen 
auf  — 20°  C-  temperirten  Raum  gebracht,  bis  das  Innere 
der  Fleisclistücken  auf  — 4°  abgekühlt  ist.  Sodann 
werden  sie  in  Kammern  aufgestapelt,  deren  Innen- 
temperatur niemals  über  — 4°  steigt.  Das  Fleisch  Lässt 
sieh  so  vortrefflich  conserviren.  Von  frischem  Fleisch 
unterscheidet  es  sich  nach  3 Monate  langer  Conservirung 
ausschliesslich  durch  einen  ganz  leichten  Wasserverlust 
(0,5  pCt.). 

Basenau  (3)  liefert  „Beiträge  zur  Geschichte  der 
Fleischvergiftungen“.  Er  beschäftigt  sich  zunächst 
eingehend  mit  der  bezüglichen  Literatur,  um  dann  eine 
Reihe  von  bestimmten  Bacterienarten  zu  beschreiben, 
die  er  aus  krankhaft  veränderten  Theilen  von  Schlacht- 
thieren  isolirte.  Die  Eigenschaften  derselben  werden 
daun  mit  den  Eigenschaften  der  in  bestimmten  Fällen 
von  Fleischvergiftung  gefundenen  und  in  der  Literatur 
beschriebenen  Bacterien  verglichen. 

Wesenberg  (23)  stellte  bacteriotogische 
Untersuchungen  des  Fleisches  einer  nothge- 
schlachteten  Kuh  an,  dessen  Genuss  im  August 
1897  im  Gebiet  des  Mansfeldcr  Gebirgskreises  eine 
Massenerkrankung  zur  Folge  gehabt  hatte.  Es 
waren  damals  63  Personen  erkrankt,  und  zwar  nur 
solche,  welche  das  gehackte  Fleisch  des  betreffenden 
Thieres  in  rohem  Zustande  oder  die  schwach  gebratene 
Leber  genossen  hatten.  Die  bactcriologische  Unter- 
suchung des  Fleisches  liess  nun  einen  Bacillus  in  Rein- 
culturen  gewinnen,  den  der  Autor  als  zu  den  Proteus- 
arten gehörig  anspricht.  Die  Mansfelder  Epidemie 
schliesst  sich  in  dieser  Beziehung  der  von  Le vy 


if>4  Rubnbr  und  Günther,  Gesundheitspflege  und  übertragbare  Tbikhkrankhbitbn. 


untersuchten  Strassburger  Epidemie  (dieser  Jahres- 
bericht. 1895.  I.  S.  498)  au. 

Durharn  (6)  berichtet  über  Untersuchungen,  die  er 
mit  dem  Blut  resp.  Serum  von  Personen  anstellte, 
«eiche  bei  einer  bestimmten  Fleisch  vergift  ungs- 
epidemic  (in  Chadderton  [Oldham]  im  Juli  1898)  be- 
fallen gewesen  waren.  Das  Blut  wurde  ca.  8 Wochen 
nach  den  Erkrankungen  entnommen  und  auf  sein  Ver- 
halten gegenüber  verschiedenen  Bacterienstämmeu,  die 
von  verschiedenen  Autoren  bei  Gelegenheit  früherer 
Fleischvergiftungen  gewonnen  waren,  untersucht.  Am 
deutlichsten  wurden  (Gruber’sche  Rcaction)  beeinflusst 
der  von  Günther  (Jahresbericht.  1897.  I.  S.  453.) 
gewonnene  sowie  ein  von  dem  Verf.  bei  einer  früheren 
Gelegenheit  isolirter  Bacillus. 

Kempncr  (11)  hat  sich  mit  dem  »pecifischcn 
Toxin  des  Botulismus  (gebildet  durch  den  Bacillus 
botulinus;  s.  dies.  Jahresbericht.  1897.  I.  S.  454)  des 
Näheren  beschäftigt  und  die  Frage  experimentell  unter- 
sucht, ob  auch  eine  Immunität  gegen  den  Bacillus 
botulinus  resp.  gegen  das  genannte  Gift  zu  erzielen  sei. 
Er  konnte  die  Frage  in  positivem  Sinne  entscheiden 
und  fand,  dass  das  Serum  immunisirter  Thiere  eine 
unverkennbare  Heilwirkung  gegen  die  Vergiftung  mit 
dem  Botulismustoxin  entfaltet.  Die  Resultate  der  Arbeit 
sind,  zusammengefasst,  die  folgenden: 

„1.  Durch  fortgesetzte  gesteigerte  subcutanc  In- 
jectioncn  des  van  Ermengcm’schen  Botulismustoxins 
ist  bei  Ziegen  eine  activc  Immunität  zu  crzicleu. 

2.  Das  Serum  der  immuuisirteu  Ziegen  besitzt 
eineu  sehr  hohen  Sehutzwertb,  bis  zu  100 OOÜ  lmmu- 
nisirungscinbcitcn  nach  unserer  oben  aufgestcilteu 
Werthbestimmung  gegenüber  der  Testdosis,  die  Meer- 
schweinchen von  250  g Körpergewicht  in  zwei  Tagen 
sicher  tödtet. 

3.  Die  Wirksamkeit  des  Serums  erweist  sieh  auch 
bei  präventiver  Schutzimpfung,  die  30  Stunden  vor  der 
Intoxication  der  Versuchstiere  erfolgt. 

4.  Auch  bei  intrastomachaler  Einverleibung  des 
Serums  zeigt  sich  die  Schutzwirkung  desselben  an  Katzen, 
die  per  os  mit  Botulismustoxin  inticirt  sind. 

5.  Das  specifischc  Botulismusantitoxin  ist  ferner  im 
Stande,  Meerschweinchen  noch  24  Stunden  nach  erfolgter 
Intoxication  mit  einer  nach  48  Stunden  tödtlichen 
Testdosis  zu  heilen,  auch  wenn  bereits  deutlich  aus- 
gesprochene klinische  Vergiftungserscheinungen  vor- 
handen sind.“ 

Kerapner  und  Schepilewsky  (12)  haben  die 
Frage  experimentell  studirt,  ob  das  normale  Central- 
nervensystem in  ähnlicher  Weise,  wie  dies  bei  dem 
Tetanusgift  der  Fall  ist,  auch  zerstörende  Eigen- 
schaften gegenüber  dem  Toxin  des  Botulismus 
entfaltet.  Das  letztere  Gift  hat  ja,  wie  von  Marinesco 
sowie  von  Kcmpner  und  Pol  lack  ermittelt  wurde 
(s.  diesen  Jahresbericht  1897.  I.  S.  454),  eine  aus- 
gesprochene Affinität  zu  gewissen  Zellcomplexen  des 
Centralncrvcnsystcms.  Es  wurde  das  im  Mörser  zer- 
riebene Gehirn  Irisch  getödteter Meerschweinchen  benutzt; 
die  Versuchstiere  waren  Mäuse.  Bei  allen  diesen  Ver- 
suchen konnte  nun  in  analoger  Weise  wie  beim  Tetanus 
nachgewiesen  werden,  dass  das  normale  Gehirn  und 
Rückenmark  von  Meerschweinchen  einen  Schutz  gegen 
das  Botulismustoxin  gewährt,  während  kein  anderes 
untersuchtes  Organ  diese  Eigenschaften  besitzt-  Aehn- 


liche  Wirkungen  wie  mit  der  Substanz  des  Central- 
uervensystems  Hessen  sich  nun  auch  mit  anderen  Sub 
stanzen,  mit  Butter,  mit  ciuer  Oelcraulsion , ferner 
mit  Lecithin,  sowie  mit  Cholesterin  erzielen.  Die 
Autoren  bemerken,  dass  sie  mit  den  beidcu  letzt- 
genannten chemischen  Körpern  bei  gemischter  und  ge- 
trennter gleichzeitiger  Injection  dieselben  günstigen 
Resultate  an  Mäusen  erhielten  wie  bei  der  Behandlung 
mit  Gehirnsubstanz,  dass  sie  dagegen  zum  Unterschiede 
von  der  Gehirnsubstanz  durch  Vorbehandlung  mit  diesen 
Körpern  die  Thiere  nicht  immunisiren  konnten.  Kit 
dem  (phosphorfreien)  Cerebrin  sowie  mit  Nuclcinsäure 
und  mit  Phosphoröl  fielen  die  Versuche  negativ  aus. 
Versuche  mit  Galle  hatten  dasselbe  Ergebnis»;  d.  b. 
die  Verhältnisse  liegen  hier  anders  als  bei  der  Schlangen- 
giftintoxication,  bei  der  Phi salix  giftwidrige  Eigen- 
schaften der  Galle  sah. 

ßalland  (1)  giebt  in  Tabdlenforin  eine  Ueber- 
sicht  der  chemischen  Zusammensetzung  von 
Fischen,  Crustaceen  und  Mollusken,  die  zur 
menschlichen  Ernährung  benutzt  und  in  Paris  verkauft 
werden.  Der  Gehalt  an  Wasser,  Stickstoffsubstanz.  Fett. 
ExtrativstofFen  und  Asche  ist  notirt. 

ß)  Milch. 

1)  Ball  and,  Composition  et  vateur  alimentaire 
des  fromages.  Compt.  rend.  p.  879.  — 2)  Baumert. 
G,  und  F.  Falke,  Ein  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Ver- 
änderung der  Butter  durch  Fettfütterung.  Ztschr.f.  Unter 
d.  Nähr.-  u.  Genuasmittel.  S.  665.  — 3i  Beudix,  B.. 
Ueber  den  l’ebergang  von  Nahrungsfetten  in  die  Frauen- 
milch. Dtsch.  med.  Woehenscbr.  No.  14.  — 4)  Biffi, 
Zur  Kenntuiss  der  Spaltungsproducte  des  Caseius  bei 
der  Pa ncreas Verdauung.  Virch.  Arch.  Bd.  15*2.  S.  130. 

— 5)  Brush,  Some  of  the  dangers  surrounding  th« 
dairy.  Med.  News.  February  12.  — 6)  Burrier. 
Ueber  das  Vorkommen  relativ  grosser  Bacteriencolonien 
iu  fehlerhaftem  Emmcnthaler  Käse.  Centr.  für  Bact. 
Abth.  11.  Bd.  4.  No.  15/16.  — 7)  Camerer  und 
Söldner,  Die  Bestandtheile  der  Frauenmilch  und  Kuh- 
milch. Ztscbr.  f.  Biol.  Bd.  36.  S.  277.  — 8)  Delepine, 
S..  Some  of  the  ways  iu  which  milk  becomes  pathogemc, 
Brit.  med.  Journ.  Jan.  22.  p.  203.  — 9)  Dun  bar. 
F.  A..  The  Cambridge  milk-supply.  Boston  med.  and 
surg.  Journal.  Vol.  138.  p.  437.  — 10)  Eck  1 es,  C.  H. 
Tbc  Relation  of  ccrtain  baeteria  to  tbe  production  of 
butter.  Centr.  f.  Bact.  Abth.  II.  Bd.  4.  No.  19.  — 
11)  Eichloff,  R.,  Ueber  die  Bestimmung  des  Schmutz- 
gebaltes  in  Milch.  Zeitschr.  f.  Unters,  d.  Nähr.-  und 
Genussmittel.  S.  678.  — 12)  Emmerling,  0.,  Ueber 
armenisches  Mazun.  Centr.  f.  Bact.  Abth.  II.  Bd.  4. 
No.  10.  — 13)  Fnrnsteincr,  K..  Ueber  die  Ver- 
wendung vori  Benzol  bei  der  Bestimmung  der  Jodzahl 
der  Fette  und  des  flüssigen  Antheils  der  Fettsäuren. 
Zcitscbr.  f.  Unters,  d.  Nähr.-  u.  Genussmittel.  S.  529 

— 14)  Farnsteiuer,  K.  und  W.  Karsch,  Ein  Bei 
trag  sowie  ein  Vorschlag  zur  Controle  der  Butter 
Kbend.  S.  16.  — 15)  v.  Freudenreich,  E.,  Ueber 
die  Erreger  der  Reifung  des  Emmen thaler  Käses. 
Centr.  f.  Bact.  Abth.  II.  Bd.  4.  No.  5.  — 16)  Der- 
selbe, Beitrag  zur  Kenntniss  der  Wirkung  des  Lab- 
ferraentes.  Ebendas.  No.  8.  — 17)  Gaertner,  G., 
Ueber  einige  Fortschritte  der  Molkereitechnik  und  ihre 
raedicinisehe  Bedeutung.  Deutsche  med.  Wochenschr. 
No.  81.  — 18.  Jenscn,  0.,  Der  beste  Nährboden  für 
die  Milchsäurefermente.  Centr.  f.  Bact.  Abth.  II.  Bd.  4 
No.  5.  — 19)  Derselbe,  Studien  über  die  Loch- 
bildung in  den  Emmcnthaler  Käsen.  Ebcnd.  No.  6.  — 


Rubner  und  Günther,  Gesundheitspflege  und  Obertragbare  Thierkrankh  eiten.  465 


1*0)  Jo  hau  -01  »en,  0.,  Die  bei  der  Käsereifung  wirk- 
samen Filze.  Ibid.  No.  5.  — 21)  Kirsten,  A.,  Unter- 
suchungen über  die  Veränderungen  des  Milchfettes 
beim  Reifen  des  Käses.  Zeitsehr.  f.  Unters,  d.  Nabr.- 
u.  Genussmittel.  S.  742.  — 22)  Marpmann,  G.,  Ueber 
die  schwarze  Färbung  des  Käses  und  über  Käsever- 
giftungen.  Gentr.  f.  Bact.  Abtb.  11.  Bd.  4.  No.  1.  — 
23)  Mayrhofer,  J.,  Ueber  ranzige  Butter  und  den 
Nachweis  von  Formaldebyd  in  der  Butter.  Zeitschr.  f. 
Unters,  d.  Nahrungs-  u.  Genussmittel.  S.  552.  — 24) 
Meyer,  C.,  Ueber  eine  künstliche  Milch.  Berl.  klin. 
Wochenschr.  No.  19.  — 25)  Nasmytb,  T.  G.,  A.  K. 
Cbalmers,  J.  S.  Cameron,  Förster,  Ch.  A.  Game* 
ron,  Dewar,  Saltet,  J.  M.  Ross,  A.  P.  Aitken, 
A discussion  on  ihe  hygienic  control  of  milk  supply. 
Brit.  Med.  Journ.  Aug,  13.  p.  410.  — 26)  Neufeld, 
C.  A.,  Vorrichtung  zum  Nachweise  des  Sesamöles  bei 
Gegenwart  künstlicher  Farbstoffe  in  Butter  uud  Mar- 
garine. Zeitschr.  f.  Unters,  d.  Nähr.-  u.  Genussmittel. 
S.  156.  — 27)  Per£,  Fermentation  lactique  des  corps 
sucres.  Ann.  de  l’inst.  Parteur.  p.  63.  — 28)  Potte - 
vin,  H.,  Contribution  ä l’etude  de  la  fennentation 
lactique.  Ann.  de  Einst.  Pasteur,  p.  49.  — 29)  Rin  ge- 
ling, H.G.,  Kaasvergiftiging.  Weekbfad.  17.  Dec.  p.  1025. 
— SO)  de  Rossi,G.,  L’industria  della  produzione  del  latte 
in  Pisa  sotto  il  punto  die  vista  igienico.  Rivista  d'ig.  e 
sanitä  pubblica.  Anno  VIII.  1897.  — 31)  Rubner,  M., 
Milchnahrung  beim  Erwachsenen.  Zeitschr.  f.  Biologie. 
Bd.  36.  S.  56.  - 32)  Rubner,  M.  u.  0.  Heubner. 
Die  natürliche  Ernährung  eines  Säuglings.  Ebendas. 
S.  1.  — 30)  Schirokich,  Sur  la  maturation  des  fro- 
mages.  Ann.  de  Einst.  Pasteur,  p.  4üO.  — 34)  Schmidt, 
H.,  Ueber  die  Vorgänge  beim  Ranzigwerden  und  den 
Einfluss  des  Kahmpasteurisirens  auf  die  Haltbarkeit  der 
Butter.  Zeitschr.  f.  Hyg.  Bd.  28.  S.  168.  (Zugleich 
Dias.  Göttingen.)  — 35)  Schreiber  u.  Waldvogel, 
Ueber  eine  neue  Albumosemileh.  Deutsche  med.  Wocb. 
No.  32.  — 36)  Schwarz,  F..  Ein  Beitrag  zur  Wichtig- 
keit der  Stallprobe  bei  der  Milchcontrole.  Zeitschr.  f. 
Unters,  d.  Nähr.-  u.  Genussmittel.  S.  629.  — 37) 
Simon,  J.,  Ueber  Bacterien  am  und  im  Kuh-Euter. 
Diss.  Erlangen.  62  Ss.  — 38)  Spaeth,  E-,  Beobach- 
tungen bei  der  Untersuchung  von  Butterschmalz  und 
von  anderen  Fettproben.  Zeitschr.  f.  Unters,  d.  Nahr.- 
u.  Genussmittel.  S.  377.  — 39)  Swaving.  A.  J.,  Ueber 
ranzige  Butter.  Ebendas.  S.  759.  — 40)  Weigmann, 
H.,  Ueber  zwei  an  der  Käsereifung  betheiligte  Bac- 
terien. Centralbl.  f.  Bact.  Abtb.  II.  Bd.  4.  No.  22.  — 
41)  Wiener,  Beiträge  zur  Bestimmung  des  Butter- 
fettes.  Arch.  f.  Hyg.  Bd.  30.  1897.  S.  324  — 42) 
Windiscb,  Ueber  Margarinekäse.  Arb.  a.  d.  Kais. 
Ge». -Amt.  Bd.  14.  S.  506. 

Ca  me  rer  und  Söldner  (7)  bringen  in  der  vor- 
liegenden Publication  den  Schluss  ihrer  hereits  früher 
begonnenen  Untersuchungen  über  die  Bestand thei I e 
der  Frauen-  und  Kuhmilch.  Sic  äussern  sich  am 
.Schluss  der  Arbeit  in  folgender  Weise: 

„Unsere  Untersuchung  ist  hiermit  am  Ende.  Ur- 
sprünglich unternommen,  um  den  Widerspruch  aufzu- 
klaren  zwischen  den  Resultaten  der  älteren  Milch- 
analytiker, namentlich  E.  Pfeif fer’s  und  den  Be- 
funden Hofmann’s,  hat  sie  zu  dem  unerwarteten  Re- 
sultate geführt,  dass  in  Frauenmilch  von  dem,  was 
Pfeiffer  für  Eiweiss  hält,  nur  etwa  60  pCt.  Eiweiss- 
»toffe.  40  pCt.  aber  unbekannte,  zum  Theil  stickstoff- 
haltige Substanzen  sind.  Ferner,  dass  durchschnittlich 
1 1 mg  N in  100  Frauenmilch  an  Abfalistoffe  (Harnstoff 
und  Ammoniak)  gebunden  sind  (unser  HN).  Dass  von 
*dem  übrigen  Stickstoff  dieser  Milch  (GN — IIN)  höchstens 
£48  pCt.  den  Eiweissstoffeu,  mindestens  12  pCt.  anderen. 


unbekannten,  wahrscheinlich  diffusiousfähigen  Stoffen 
«angehören.  Bei  Kuhmilch  aber  erhielten  wir  18  mg  HN 
auf  100  Milch;  von  100  (GN— HN)  k«auien  98  N «auf 
Eiweissstoffe  und  nur  2 N auf  die  unbekannten  Sub- 
stanzen. Es  erhellt  aus  unserer  Untersuchung  weiter, 
dass  diese  unbekannten  Stoffe  der  Frauenmilch  ent- 
weder weit  ärmer  an  N sind  «als  Eiweissstoffe,  wenn  sie 
nämlich  alle  sticktoflh.altig  sind,  oder  dass  sie  ein  Ge- 
misch von  N-haltigen  und  N-freien  Substanzen  darstelleo. 

Bei  mehrfachen  Inversionsversuchen  mit  frischer  Frauen- 
uud  Kuhmilch  (durch  Erhitzen  mit  verdünnter  Salzsäure) 
hat  sich  ergeben,  dass  man  durch  dies  Verfahren  nicht 
mehr  Fehling-  oder  Wismuthlösuug  rcducireudes  Kohle- 
hydrat erhält,  als  vor  der  Inversion  in  der  Milch  vor- 
handen war.  Das  Verfahren  von  Toi  lens  lieferte  ein 
negatives  Resultat  bezüglich  des  Vorhandenseins  von 
Pen  tosen.“ 

G.  Gaertner  (17)  macht  darauf  aufmerksam, 
dass  nach  einem  einfachen,  von  G.  ersonnenen  Ver- 
fahren Milch  von  beliebiger  Zusammensetzung 
hergestellt  werden  kann.  Kuhmilch  wird  mit  Wasser 
verdüuut,  kommt  dann  in  die  Centrifuge,  welche  so 
eingerichtet  ist,  dass  zwei  Abflüsse  vorhanden  sind, 
der  eine  au  der  Peripherie,  der  audere  in  der  Mitte 
der  Trommel.  Da  sich  nun  sehr  schnell  das  gcs«ammte 
Fett  in  der  Mitte  ansammelt,  so  kann  man  dort  eine 
Milch  abfliessen  lassen,  die  (durch  die  Verdünnung) 
einen  beliebigen  Gehalt  an  Casein,  ferner  auch  einen 
beliebigen  Gehalt  an  Fett  bekommt.  Die  Darstellung 
von  .Säuglingsmilch  wird  dadurch  eine  einfache  mecha- 
nische Procedur  („Fettmilch“).  — Um  den  „Koch- 
geschmack“ der  gekochten  Milch  zu  vermeiden,  soll 
man  n.aeh  der  Empfehlung  des  Autors  verhindern,  dass 
die  Milch  beim  Sieden  mit  der  Luft  in  Berührung 
kommt.  D.is  geschieht,  indem  man  auf  die  Milch  vor 
dem  Erhitzen  ein  Stückchen  bei  60°  schmelzendes 
Paraffin  wirft. 

Rubner  und  Heubuer  (32)  tbeilcu  einen  Ver- 
such mit,  welcher  der  Frage  des  Ges  «am  m t Stoff- 
wechsels beim  Säuglinge  gewidmet  ist,  und  der 
den  ersten  überhaupt  angestellten  Versuch  seiner  Art 
darstellt.  Die  Bewältigung  der  in  Krage  stehenden 
Aufgabe  w.ar  nur  auf  dem  Wege  einer  Verbindung  des 
gewöhnlichen  Versuches  über  den  Stickstöffuinsatz  mit 
einem,  sämmtliche  flüchtige  Ausgaben  umfassenden, 
Respirationsversuche  möglich.  Der  Versuch,  welcher 
das  zweite,  9 Wochen  alte  Kind  einer  gesunden  Arbeiter- 
frau betraf  wurde  am  24.  März  1897  begonnen  und  am 
2.  April  abgebrochen. 

W.os  die  Resultate  angeht,  so  ähnelt  bei  dein  Ver- 
suchskinde die  Gesammtausnützung  sehr  den  beim 
Erwachsenen  gefundenen  Zahlen;  w«as  jedoch  die  ein- 
zelnen Gruppen  der  Nahruugsstoffe  betrifft,  so  finden 
sich  bemerkenswerthe  Unterschiede.  Auffallend  war  ein 
grosser  N-Verlust  im  Kothe.  Ferner  war  die  Fettaus- 
nützung etwas  weniger  gut  als  beim  Erwachsenen  bei 
2,5  1 Milchaufnahmt'.  Die  Ascheausnützung  deckt 
sich  mit  dem  beim  Manne  gefundenen  Verhältnissen. 

„Man  wird  aber  doch  sageu  müssen,  dass  der  Darm 
des  Kindes  hinsichtlich  der  Milchresorption  Icistungs- 

Digitized  by  Google 


466  RURNKR  ÜND  GÜNTHER,  GESUNDHEITSPFLEGE  UK1)  ÜBERTRAGBARE  Th  I ERK  RANKHEITEN. 


fähiger  ist  als  der  eines  Erwachsenen.  Denn  das 
Kind  deckt  seinen  vollen  Bedarf  an  Nahrungs- 
stoffen durch  Milch,  der  Erwachsene  mit  2—2,5  I täg- 
lichem Consurn  kaum  drei  Viertel  bis  die  Hälfte  der 
nothigen  Zufuhr;  in  wirklich  vergleichbaren  Fällen 
steht  also  die  Resorption  der  Kuhmilch  beim  Er- 
wachsenen weit  hinter  der  Muttcrmilchrcsorptioii  des 
Säuglings  zurück. 

Was  die  Ausscheidung  von  Kohlensäure  und  von 
Was.scrdampf  angeht,  so  waren  diese  gewissen  Schwan- 
kungen unterworfen,  je  nach  dem  Ruhezustände  des 
Kindes.  Der  Säugling  von  rund  5 kg  Gewicht  liefert 
nach  den  Versuchen  in  24  Stunden  durchschnittlich 
113,3  g Kohlensäure  und  191  g Wasserdampf.  Auf 
gleiche  Oberfläche  berechnet  schied  der  Säugling  etwas 
weniger  Kohlensäure  aus  als  der  Erwachsene.  Die 
Hautathmuog  war  schätzungsweise  sicherlich  nicht 
wesentlich  verschieden  von  der  des  Erwachsenen,  wenn 
man  die  Werthe  der  Ausscheidung  auf  1 kg  Lebens- 
gewicht in  Rechnung  stellt. 

Im  Harn  wurden  an  Stickstoff  ausgeschieden 
im  Mittel  0,520  g:  dazu  kommen  für  den  Verlust  an 
Koth  0,174  = Summe  0,694  g.  Ferner  wurde  er- 
mittelt, dass  durch  den  Schweiss  0,039  g N ausgc- 
ge.schicden  wurde;  der  Gesammlstickstöffumsatz  pro 
Tag  betrug  also  0.733  g.  Die  N-Aufnahmc  betrug  im 
Durchschnitt  0,996  g für  den  Tag.  Die  Differenz  von 
0,263  g muss  am  Körper  zum  Ansatz  gekominmen  sein. 

Was  die  Kohlenstoffbilanz  angeht,  so  zeigten  die 
Untersuchungen,  dass  das  Kind  mit  der  aufgeuommeneu 
Nahrung  nicht  völlig  im  Gleichgewicht  war,  sondern 
von  seinem  Körper  noch  etwas  Kohlenstoff  (=  0.91  g 
für  den  Tag)  abgegeben  hat.  Die  Zersetzung  betrug 
für  den  Tag  5,56  g N- haltige  Restsubstanz,  43,02  g 
Lactoseanhydrid,  16,7  g Milchfett,  1,2  g Körperfett. 

Specielle  Untersuchungen  von  Frauenmilch  er- 
gaben, dass  in  derselben  eine  nicht  unbeträchtliche 
Menge  von  Seifen  Vorkommen  kann. 

Der  Gesammtkraftwcchsel  des  Säuglings  liess  sicli 
auf  351,78  Cal.  berechnen.  Diese  Summe  von  Spann- 
kräften ist  frei  gemacht  worden  und  muss,  da  der 
Säugliug  mechanische  Arbeit  in  nennenswerthem  Maassc 
nicht  leistet,  als  Wärme  zu  Verlust  gegangen  sciu- 

Was  den  physiologischen  Nutzeffect  der  Frauen- 
milch altgeht,  so  ergab  sich  derselbe  (bei  11,5  pCt. 
Trockensubstanz)  für  100  Theile  Muttermilch  bei  einer 
bestimmten  Frau  zu  56,75  Reincalorien,  bei  eiucr 
anderen  Frau  zu  60,72. 

Hub n er  (31)  hat  sieh  die  Aufgabe  gestellt,  beim 
Erwachsenen  bei  Kuhmilchkost  sowohl  die  an- 
genommene Milch,  wie  auch  die  Abfallproducte  Harn 
und  Koth  direct  auf  ihren  Verbrennungswerth  nach 
den  neuereu  Methoden  zu  prüfen.  Au  einem  kräftigen 
Mann  von  70  kg  Gewicht  wurden  2 Ausnützungsver- 
suche angestellt,  der  eine  zweitägig  mit  je  2500  ccm 
Milch,  der  andere  eintägig  mit  3000  ccm  Milch.  Bei 
dem  ersten  Versuche  betrug  der  Verlust  in  Procenten : 
5,72  Trockensubstanz,  7,02  N,  2,57  Fett,  0,0  Zucker. 
24,29  Asche,  4,52  organische  Substanz;  bei  dem  zweiten 


Versuche  waren  die  entsprechenden  Zahlen:  11,16  Tr., 
12,91  N,  7,12  F.,  0,0  Z.,  41,45  A.,  9,34  o.  S. 

Was  die  Verbrennungswärme  der  benutzten  (drei) 
Milchsorten  angcht,  so  betrug  dieselbe  pro  Gramm  der 
trockenen  Milch  im  Durchschnitt  5613  cal. 

Die  einzelnen  Componentcn  der  Milch  hatten  io 
Mittel  folgende  Verbrennungswärme:  der  N-haltige  Rest 
5673,  die  Fette  9253,  der  Milchzucker  3951  cal.  Der 
Harn  (Milchharn)  der  Versuchsperson  zeigt«  im  Mittel 
2653  cal.  pro  Gramm  organische  Substanz,  der  Milch- 
koth  der  Persou  zeigte,  auf  organische  Substanz  be- 
rechnet, 6775  cal.  Was  die  Verwcrthuug  der  Spann- 
kräfte angcht,  so  wurden  in  dem  ersten  Versuch  nur 
89,8  pCt.  ausgenutzt,  im  zweiten  sogar  nur  84,0  pCt. 

Simon  (37)  hat  Untersuchungen  über  die  Bac- 
terien  an  und  im  Kuh- Euter  angestellt.  Er  kommt 
zu  den  folgenden  Ergebnissen: 

1.  Bei  einem  gesunden  normalen  Thicre  ist  der  In- 
halt des  Euters  keimfrei. 

2.  Vou  der  Mündung  der  Zitze  dringen  keine  Sa- 
prophyten  in  das  Innere  ein.  Die  Keimfreiheit  beginnt 
dicht  hinter  der  äusseren  Üeffnung  des  Verschluss- 
theiles. 

3.  Keimgehalt  findet  sich  nur  aussen  an  der  Zitze: 
er  fängt  gleich  an  der  äusseren  Mündung  des  Verschluss- 
theiles  au,  wo  ein  Pfropf  sitzt,  der  aus  Resten  von 
Milch,  Koth  und  dergl.,  sowie  aus  den  darauf  masseu 
halt  wuchernden  Microorganismcn  besteht 

4.  Die  Keimfreiheit  der  Milch  im  Innern  des  Euters 
ist  unabhängig: 

a)  von  der  äusseren  Temperatur,  dem  Wechsel  der 
Jahreszeiteu  und  von  der  unterschiedlichen  Füt- 
terung ; 

b)  von  der  Zeitdauer  und  der  Intensität  der  Milch- 
secretion ; 

c)  von  der  zwischen  den  einzelnen  Mclkacten  lie- 
genden Zeit; 

d)  vou  physiologischen  Veränderungen  der  Drüse. 
Wenn  bei  eiuem  Thier  die  Milchsccrction  nach- 
gelassen hat  und  das  Melken  eingestellt  worden 
ist,  dann  kann  zwar  das  Euter  und  die  in  ihm 
noch  spärlich  vorhandene  Milch  augenfällige  Ver- 
änderungen zeigen,  aber  auch  in  diesem  Zu- 
stande bleibt  die  Milch  bactcrienfrei ; die  Um- 
wandlung des  Secrets  kann  also  nur  chemischer 
Natur  sein. 

Delepine  (8)  hat  eine  grössere  Reihe  von  Milch- 
proben verschiedener  Provenienz  (aus  Liverpool  und 
Manchester)  auf  ihre  Fähigkeit,  pathogene  Wirkun- 
gen zu  entfalten,  untersucht  (Versuche  au  Meer- 
schweinchen), namentlich  was  die  Frage  der  Tu  ber- 
eu lose  betrifft.  Von  10  Proben  aus  sicher  kranken 
Eutern  veranlassten  5,  von  9 Proben  aus  möglicher 
weise  kranken  Eutern  1 Tuberculose;  5 Probeu  aus 
gesunden  Eutern  bewirkten  keine  tuberculose  Erkran- 
kung. Von  13  Proben,  in  welchen  sich  mehr  oder  we- 
niger reichliche  Zellen  aus  dem  Euter  landen,  batten 
6 Tuberculose  im  Gefolge,  von  8,  welche  nahezu  frei  von 
solchen  Zellen  waren,  bewirkte  keine  einzige  Tuberculose. 

H.  Schmidt  (34)  hat  im  hygieuiseben  Institut  zu 
Göttingen  Untersuchungen  angestellt  über  den  Ein- 
fluss  des  Rahm  pasteurisiren  s und  des  Salzens 
auf  die  Haltbarkeit  der  Butter.  Die  Beziehungen 
des  Keimgehalts  zur  iSäurebildung,  der  Einfluss  der 
Aufbewahruugsweise,  die  Beziehungen  der  Acidität  zur 
lianzidität,  das  Kauzigwerden  selbst  werden  von  dein 

Digitized  by  Google 


Kühner  und  Günther,  Gbsundbhits  pflege  und  übertragbare  Thikkkrankheitkn.  407 


Verf.  am  Schlüsse  der  Arbeit  gesondert  betrachtet,  und 
zwar  an  der  Hand  der  Beobachtungen,  die  au  einer 
Reihe  von  Butterproben  angestellt  wurden,  welche  in 
verschiedener  Weise  (bei  verschiedenen  Temperaturen, 
bei  Zutritt  oder  Abschluss  von  Luft,  von  Licht  oder 
unter  Abschluss  des  Lichts)  aufbewahrt  wurden.  — „Die 
beste  Haltbarkeit  erreicht  man  durch  Verbindung  des 
Rahmpasteurisirens  mit  dem  Salzen  der  Butter  und  der 
Aufbewahrung  in  der  Kälte.  Derart  behandelte  Butter 
war  am  15.  Tage  noch  normal,  am  30.  Tage  erst  ganz 
schwach  ranzig,  aber  selbst  am  70.  Tage  noch  ge- 
n »essbar.“ 

Wiener  (41)  hat  die  Brauchbarkeit  der  Silber* 
uitratprobe  zur  Erkennung  von  Verfälschungen 
der  Butter  einer  experimentellen  Prüfung  unterzogen. 
Er  kommt  zu  dem  Ergebnis»,  dass  selbst  bei  sorgfäl- 
tigster Beachtung  aller  Cautelen,  wie  Gebrauch  gerei- 
nigten Alcohols,  stets  gleich  weiter  und  gleich  dicker 
Reagensgläser  etc.,  die  Keduction  des  Silbernitrates  in 
der  verschiedensten,  vorher  nicht  bestimmbaren  Weise 
erfolgt,  dass  einerseits  echte  Butter  einige  Zeit  nach 
der  Bereitung  Silbernitrat  zu  rcduciren  vermag,  dass 
andererseits  Pflanzenöle  die  Fähigkeit,  Silbernitrat  zu 
reduciren,  durch  mehrstündiges  Erhitzen  ganz  oder  zum 
Theile  einbüssen  können,  dass  mithin  diese  Reaction 
zur  Prüfung  der  Echtheit  der  Butter  um  so  weniger 
geeignet  ist,  als  nach  allen  Richtungen  Verfälschung 
derselben  erfolgen  kann,  ohne  dass  die  Reaction,  wenn 
die  Verfälschung  in  der  angedeuteten  Weise  erfolgt, 
hierüber  Aufschluss  geben  könnte. 

[Storch,  Chemische  Reaction  der  pasteurisirten 
Milch.  Ugeskrift  f.  Läger,  p.  523. 

Verfasser  giebt  eine  chemische  Reaction  an,  durch 
welche  Milch,  die  auf  80°  C.  und  darüber  erhitzt 
worden  ist,  sich  von  der  rohen  Milch  unterscheidet.  Es 
gehören  dazu  zwei  Lösungen:  eine  tiltrirtc  Lösung  von 
Paraphenylendiamin  (1 : 50)  und  eine  verdünnte  Lösung 
des  käuflichen  Wasserstoff by peroxyd  (1:5)  mit  einer 
Spur  von  Schwefelsäure  versetzt.  Von  der  Wasserstoff- 
hyperoxydlösung wird  ein  Tropfen,  von  der  Para- 
pbenylcndiarainlösung  2 Tropfen  einem  Kaffeelöffel  voll 
von  der  zu  untersuchenden  Milch  zugesetzt;  wenn  die 
Milch  nicht  über  78°  C.  erhitzt  gewesen  war,  wird  sie 
dunkel  indigoblau.  Wenn  die  Milch  eine  hell  blau- 
graue Farbe  anuimmt,  ist  sie  vorher  auf  79—80°  C.  er- 
hitzt gewesen;  pasteurisirte  oder  gekochte  Milch  bleibt 
weiss  oder  nimmt  nur  einen  schwach  rosarothen  Farbeu- 
ton  an.  F.  Levison.J 

d)  Vegetabilische  Nahrungsmittel. 

I)  Behrens,  J.,  Beiträge  zur  Kenntnis*  der  Obst- 
fiiuluiss.  Centr.  f.  Bact.  Abth.  II.  Bd.  4.  No.  12. 
- — 2)  Borntraeger,  A.,  Analysen  einiger  sogenannter 
Citronenconscrven.  Zcitschr.  f.  Unters,  d.  Nähr.-  und 
Oenussmittel.  S.  225.  — 8)  Born  träger,  A.  und  G. 
Paris,  Analyse  der  Granatäpfel.  Ebendas.  S.  158.  — 
-4)  Brun  ton,  T.  L.  and  F.  W.  Tunnicliffe,  On  the 
relativ  digestibility  of  white  and  brown  bread.  Barthol. 
llosp.  Reports.  Vol.  XXXIII.  p.  157.  (Chemische 
Untersuchungen  von  Weiss-  uud  Schwarzbrot,  sowie 
V ersuche  mit  künstlicher  Verdauung  beider  Brotsorten.) 

5)  Cappel letti,  E.,  Uebcr  Sitos.  Zeitschrift  für 

Untersuchung  der  Nahrungs-  und  Genussmittcl.  Juni. 
S.  384.  — 6)  Duc  lau x.  Lois  gönerales  de  Eaction  des 
riiastases.  Am»,  de  Einst  Pasteur,  p.  96.  — 7) 


Frank,  Bemerkungen  über  die  Kräuselkrankheit  und 
verwandte  Staudenkraukheiten  der  Kartoffeln.  Centr. 
f.  Bact.  Abth.  II.  Bd.  4.  No.  17-18.  — 8)  Ja- 
coangeli,  T.  ed  A.  Bonanni.  II  grado  di  assimilabi- 
lita  de!  pane.  Ann.  d’ig.  speriment.  vol,  VII I.  (uuova 
serie.)  p.  354.  — 9)  Köuig,  J.,  Ein  neues  Verfahren 
zur  Bestimmung  der  Rohfaser  in  den  Futter-  und 
Nahrungsmitteln.  Zeitschr.  f.  Unters,  d.  Nahrungs-  u. 
Genussmitlel.  S.  3.  — 10)  Morishima,  K.,  Ucber 
den  Eiweissstoff  des  Weizeuklebers.  Arcb.  für  exper. 
Path.  u.  Pharm.  Bd.  41.  S.  345.  — 11)  Mussi,  U., 
Aualisi  chimiche-cornparative  c cousiderazioni  igieniebe 
sul  pane  itr  generale,  nonche  su  qucllo  integrale  ed 
antispire.  Giornale  dclla  K.  Soc.  Ital.  d’igicnc.  anno  XX. 
No.  3.  p.  116.  — 12)  Pagliani,  L.,  La  panitication 
integrale  du  froment.  Revue  d’hyg.  t.  20.  p.  892. 

— 18)  Paunwitz,  K.,  Der  Nährwerth  des  Soldaten- 

brotes.  Dissert.  Berlin.  123  Ss.  — 14)  Poda,  H., 
Zur  Untersuchung  des  Kürbiskernöls  und  seiner  Ver- 
fälschung. Zeitschr.  f.  Unters,  d.  Nähr.-  und  Genuss 
mittel.  S.  625.  — 15)  Derselbe,  Uebcr  Weizen-  und 
Roggenbrot,  mit  besoud.  Berüchsichtigung  der  Kommiss- 
brotfrage; mit  einem  Vorwort  von  W.  Prausnitz. 
Ebendas.  S.  472.  — 16)  Rosen,  F.,  Anatomische 

Wandtafeln  der  vegetabilen  Nahrungs-  und  Genuss- 
mittel. 4.  Lfg.  6 färb.  Taf.  M,  Text.  gr.  8.  Breslau. 

— 17)  Serafini,  A.,  Intoruo  alle  pubblicazioni  del 
prof.  L.  Pagliani  sulla  panificazione  integrale  col  sistema 
antispire.  La  salute  pubblica.  Sep.-Abdr.  — 18)  Sta- 
gnitta-Balistreri.  F..  La  segaie  corouta  nelle  farine 
e derivati.  Ufficiale  sanitario,  Ri vista  d’ig.  e di  med. 
prat.  anno  X.  1897.  — 19)  Stefanucci-Ala, 
Studi  sperimentali  die  fisiologia  sul  pane  integrale. 
Boll.  della  Societä  Lancis.  XVIII.  p.  103.  — 20) 
Stoklasa,  J.,  Wurzel brand  der  Zuckerrübe.  Centr.  f. 
Bact.  Abth.  11.  Bd.  4.  No.  17— 18. — 21)  Thiemich, 
M.,  Zur  Pathologie  der  Pilzvergiftungen.  Deutsche  med. 
Wochenscbr.  No.  48.  — 22)  Vogel.  J..  Beitrag  zur 
Kenntnis*  des  „fadenziebeuden  Brotes“.  Zeitschr.  für 
Hyg.  Bd.  26.  S.  398.  - 23)  Vogl.  A.  E.,  Die  wich- 
tigsten vegetabilischen  Nabrungs-  und  Genussinittel. 
1. — 9.  Lief.  Wien  und  Leipzig.  Mit  zahlreichen  Holz- 
schnitten. — 24^  Wehincr,  C.,  Untersuchungen  über 
Kartoffelkrankbeiten.  III.  Ceutr.  f.  Bact.  Abth.  II. 
Bd.  4.  No.  18.  — 25)  Wein  wurm,  S.,  Ueber  eine 
qualitative  und  quantitative  Bestimmung  von  Weizeu 
mehl  im  Roggenmehl.  Zeitschr.  f.  Unters,  d.  Nähr.-  u 
Genussmittel.  S.  98. 

Morishima  (10)  hat  sich  die  Aufgabe  gestellt,  zu 
untersuchen,  ob  die  Eiweiss körper  des  Weizen- 
klebers sich  völlig  phosphorfrei  darstellen  Hessen,  und 
ist  dabei  zu  dem  Resultat  gelangt,  dass  im  Kleber 
überhaupt  nur  ein  Eiweissstoff  enthalten  ist,  den  der 
Autor,  um  einer  Namenverwirrnng  vorzubeugen,  mit 
dem  neuen  Namen  „Artolin“  (d/nog  = Weizenbrot) 
bezeichnet.  Da  das  Artolin  in  verdünntem  Alcohol 
löslich  ist,  so  stimmt  es  dariu  im  Grossen  und  Ganzen 
mit  dem  Körper  übereiu,  den  Kitthausen  als  Pflanzen- 
leira  oder  Gliadin  und  Osborne  und  Voorhces  als 
Gliadin  bezeichnet  haben.  Die  Ansicht  des  Autors, 
dass  der  Weizenkleber  überhaupt  nur  einen  einzige'»» 
Eiweisskörper,  das  Artolin,  euthält,  würde,  wie  der 
Autor  am  Schlüsse  seiner  Arbeit  hervorhebt,  dann  eine 
Einschränkung  erfahrcu,  weun  sich  herausstelleu  sollte, 
dass  auch  ein  zweiter  Bestandteil  des  Klebers,  welcher 
durch  einen  phosphorhaltigen  Körper  repräsentirt  wird, 
zu  den  Eiweissstoffen  gerechnet  werden  muss. 

Pannwitz  (18)  hat  Ausnutzungsvcrsucbc  hin- 
sichtlich des  Nährwerthcs  des  Soldaten  brotes 

Digitized  by 


Google 


4G8  RuBKKR  UND  GÜNTHER,  GESUNDHEITSPFLEGE  USD  ÜBERTRAGBARE  THIERKKANKHEITEN. 


angestellt.  Zunächst  galt  es,  die  Ausnutzu  ngsgrössc 
des  zur  Zeit  vorschrifts massigen  Soldatenbrotes  zu  er- 
mitteln, dann  auch  eventuell  Verbesserungsvorschläge 
zu  prüfen.  Hinsichtlich  des  vorschriftsmassigen  Soldaten- 
brotes (aus  Roggenmehl  mit  15  pCt.  Kleieauszug)  wurden 
8 Versuche  angestcllt;  sie  ergaben  als  mittleren  Procent- 
verlust für  die  Trockensubstanz  13,2  pCt.,  für  die  Ei- 
weisssubstanz 48,35  pCt.,  für  die  Kohlehydrate  8,32  pCt. 
Ferner  wurden  an  10  verschiedenen  anderen  Brotsorten 
noch  iin  Ganzen  26  Versuche  augestellt.  Die  Schluss- 
ergebnisse sind  die  folgenden: 

1.  Das  bisherige  Soldatenbrot  ist  einer  Verbesserung 
sehr  wohl  fähig. 

2.  Eine  solche  kann  iu  wirksamer  Weise 

a)  weder  durch  oberflächliche  Schälung  allein, 
bei  grober  Vermahlung  in  bisheriger  Art, 

b)  noch  durch  Schälung  in  Verbindung  mit  der 
Anwendung  feiner  Kunstmühlensiebe  erzielt 
werden,  so  lange  man  an  dem  bisherigen 
geringen  Kleicauszug  von  15  pCt.  des  Auf- 
schüttgutes fcstbält;  wohl  aber 

c)  durch  Anwendung  feiner  Siebe  und  Erhöhung 
des  Kleieauszuges  von  15pCt.  auf  25pCt.  er- 
reicht werden.  Einer  Schälung  bedarf  es  in 
diesem  Falle  uicht. 

3.  Der  Einfluss  der  Schälung  auf  die  Ausnutzung 
ist  nur  gering  und  wird  bei  weitem  überwogen  von  der 
Wirkung  gröberer  und  feinerer  Siebe  und  von  der  Höhe 
des  Kleieauszuges. 

4.  Der  Werth  eines  Mebles  wird  ira  Wesentlichen 
durch  die  mehr  oder  weniger  vollständige  Abscheidutig 
der  Kleie  bedingt. 

5.  Kleie  ist  auch  im  feinstvermahlencn  Zustande 
kein  für  den  Menschen  geeignetes  Nahrungsmittel. 

6.  Schrotbrote  sind  für  die  Masseneruähruug  im 
Allgemeinen  und  für  die  Armee  im  Speciellen  un- 
geeignet. 

7.  Am  schlechtesten  von  allen  Broten  wird  das 
neue  russische  Kornbrot,  Patent  Geliuck,  ausgenutzt. 

Vogel  (22)  berichtet,  dass  im  hygienischen  In- 
stitute zu  Hamburg  in  den  Jahren  1895—97  16  Brote 
zur  Beobachtung  kamen,  welche  die  Eigenschaft  des 
Fadenziehens  aufwiesen.  Die  bacteriologischen  Unter- 
suchungen, welche  mit  diesen  16  Broten  angestellt 
wurden,  liessen  im  Ganzen  drei  untereinander  verschie- 
denen Racterienarten  isoliren,  von  denen  zwei,  uud  zwar 
zwei  Arten  weisser  Kartoffelbacillen,  durch  ihren 
Lebensprocess  eine  characteristische  Veränderung  der 
Brotsubst-auz  bewirkten,  welche  mit  der  spontan  erfol- 
genden Zersetzung  vollkommen  überei ustimmtc.  — Der 
Autor  räth,  beim  Auftreten  der  fraglichen  Brotkrankheit 
alle  Gerätbe  der  betreffenden  Bäckerei  gut  zu  säubern 
bezw.  auszukochen. 

Cappellotti  (5)  hat  mit  Sitos,  sowie  mit  Reis 
und  Paste  Ausnutzungsversuche  angestellt  Unter 
„Sitos“  versteht  der  Italiener  ein  Product  des  Weizen- 
kornes, welches  dargestellt  wird,  indem  das  Weizenkorn 
der  Länge  nach  gespalten  und  dann  einem  besonderen 
Enthülsungsverfahren  unterworfen  wird,  bei  dem  es  von 
seinen  umgebenden  Hülsen  fast  gänzlich  befreit  wird. 
Der  Weizen,  welchen  man  zur  Sitosbercitung  verwendet, 
ist  hartes  sardinisches  Getreide,  auch  glasiger  Weizen 
(Triticum  durum)  genannt,  Getreide  bester  Qualität, 
und  zwar  genau  dasselbe,  welches  inan  für  die  Gries- 
fabrication  und  zu  dem  feineren  Gebäck  verwendet. 


Unter  „Paste“  versteht  der  Italiener  alles  das,  vu> 
aus  getrocknetem  Mehlteig  bereitet  ist,  also  Maccaro.'n 
Vcrmicelli,  Sternnudeln,  Ringuudeln  etc.  — Bezüglich 
der  Resultate  der  Untersuchungen  ist  das  Folgeudc 
mitzutheilen : Die  Stickstoffsubstanz  wurde  bei  der  Paste 
am  besten,  weniger  die  des  Sitos  und  am  schlechtesten 
die  des  Reises  assimilirt-  Der  Verlust  erreicht,  während 
er  bei  der  Pute  13,07  pCt.  und  beim  Sitos  21,26  pCt. 
beträgt,  beim  Reis  sogar  30,70  pCt.  Von  den  Kohle- 
hydraten wurden  bei  der  Paste  am  meisten  aufgenomtneu, 
weniger  beim  Reis,  am  wenigsten  beim  Sitos.  Was  die 
Ausnutzung  der  Salze  angeht,  so  war  dieselbe  am  besten 
bei  der  Paste,  weniger  gut  beim  Sitos  und  am  geringsten 
beim  Reis.  Wie  der  Autor  sagt,  hängt  die  geringer' 
Ausnutzung  des  Sitos  offenbar  mit  der  schlechteren 
Zerkleinerung  durch  das  Mahlverfahren  zusammen,  und 
aus  diesem  Grunde  lässt  sieb  auch  der  Sitos  nicht  so 
leicht  und  schnell  kochen  wie  Paste  und  Reis. 

e)  Genussmitte I.  Alcohol  und  alcoholische 
Getränke. 

1)  Amthor,  C.,  Bemerkungen  zu  den  amtlichen 
Vorschriften  für  die  Untersuchung  des  Weines.  Ztschr. 
f.  Unters,  der  Nahrungs-  u.  Gcuussmittel.  S.  809.  — 
2)  Baer,  G.,  Beitrag  zur  Kenutuiss  der  acuten  Ver- 
giftung mit  verschiedenen  Alcoholen.  Dissert.  Berlin 
29  Ss.  — 3)  Beijerinck,  M.  W.,  Ueber  die  Arten  der 
Essigbactericn.  Centr.  f.  Bact.  Abth.  II.  Bd.  4.  No.  6.  — 

4)  Boemer,  A.,  Ueber  afrikanischen  Muskatwein.  Zeit- 
schrift f.  Unters,  d.  Nähr.-  u.  Genussmittel.  S.  495.  — 

5)  Busse,  W.,  Ueber  eine  neue  Cardamomenart  aus 
Kamerun.  Arbeit,  a.  d.  kais.  Gesundheitsamt  Bd.  14 

S.  139.  6)  Fl  ade,  E.,  Zur  Alcohol  frage.  Referat 

über  die  wichtigeren  Abhandlungen  und  Mitteilungen 
der  „Volksgesundheit“  (Blätter  für  Massigkeit  und  ge- 
meinnützige Gesundheitspflege),  der  „Mässigkcitsblätter“ 
(Mittheilungen  des  Deutscher»  Vereins  gegen  den  Miss 
brauch  geistiger  Getränke)  und  der  „Internationalen 
Monatsschrift  zur  Bekämpfung  der  Trinksitten“  (Organ 
des  Alcoholgcgnerbuudes  und  des  Vereins  abstinenter 
Acrzte  des  deutschen  Sprachgebietes).  2.  Halbj.  1897 
Hyg.  Rundschau.  No.  5:  1.  Halbjahr  1898:  Ebendas 

No.  21.  7)  Form&nek,  J.,  Ueber  die  Bestimmung 

des  Zuckers  auf  electrolytischem  Wege.  Zeitscbr.  f 
Unters,  d.  Nähr.-  u.  Genussmittel.  S.  820.  — 8)  Fre- 
senius. W.,  Zur  Süss  wein  an«  lyse.  Ebendas.  S.  764.  — 
9)  Glaser,  F.,  Dasselbe.  Ebendas.  S.  553.  — 10 
Grotjahn,  A.,  Der  Alcoholismus  nach  Wesen,  Wirkung 
und  Verbreitung.  Leipzig.  412  Ss.  — 11)  Hanausek 

T.  F.,  Ueber  den  schwarzen  Pfeffer  von  Mangalor- 
Zeitscbr.  f.  Unters,  d.  Nähr.-  u.  Genussmittel.  S.  153 
— 12)  Derselbe,  Zur  Fälschung  des  Piments.  Ebend. 
S.  245.  — 13)  Derselbe,  Bemerkung  zu  der  Notu 
von  Dr.  G.  Wirtz:  Eine  neue  Kaffeefälschung.  Ebenda' 
S.  399.  — 14)  Derselbe,  Ueber  eine  neue  Pfeffer 
falsch  ung.  Ebendas.  S.  490.  — 15)  Henneberg,  W. 
Weitere  Untersuchungen  über  Essigbacterien.  Centr  f 
Bact.  Abth.  II.  Bd.  4.  No.  1.  — 16)  Hoffmann.  M 
Ein  Beitrag  zur  Translocation  des  Kupfers  beim  Keltern 
gekupferter  Trauben.  Ebend.  No.  9.  — 17)  Jaeckle,  II 
Studien  über  die  Producte  der  Kaffeeröstung,  tön  Bei 
trag  zur  Kenntniss  des  sogen.  Kaffeearomas  (Caffeol 
Zeitscbr.  f.  Unters,  d.  Nähr.-  u.  Genussmittel.  S.  457.  — 

18)  Jaquet,  L’alcoolisme.  Suite  de  monogmphie» 
cliniqucs  sur  les  questions  nouvellea  en  medecine,  en 
Chirurgie,  en  biologie.  No.  5.  Paris.  1897.  40  pp.  — 

19)  Kantorowicz,  Ueber  den  therapeutischen  Werth 
des  Alcohols.  Eine  kritische  Studie.  Berlin.  39  Ss.  — 

20)  Keil  ermann,  Paprika  als  Ersatz  für  AleoM 
Zeitscbr.  f.  Unters,  d.  Nähr.-  u.  Genussmittel.  S.  247 


ßOBNKR  UND  GÜNTHER,  GESUNDHEITSPFLEGE  UND  ÜBERTRAGBARE  THi  ERKRANKHKITEN.  4G9 


«I)  Laborde,  J.,  Contributiou  ä l’etude  de  l'azote 
contcaa  dans  le  vin.  Ann.  de  l’inst.  Pasteur,  p.  517.  — 
221  Lehmann,  K.  B.  u.  Tendlau,  Kommt  den  flüch- 
tigen aromatischen  Bestandtheilen  des  Thees  (Theeöl) 
«oe  nachweisbare  Wirkung  auf  den  Menschen  zu? 
Arth.  i.  Hyg.  Bd.  32.  S.  327.  — 23)  Lehmann,  K.  B. 
und  Wilhelm,  Besitzt  das  Coffeon  und  die  coffein- 
freicii  Kafleesurrogate  eine  kaffeeartige  Wirkung?  Eben- 
daselbst, S.  810.  — 24)  Marcusc,  J.,  Bericht  über 
die  Jahresversammlung  des  Deutschen  Vereins  gegen 
dm  Missbrauch  geistiger  Getränke  am  26.  und  27.  Juli 
1898  in  Heidelberg.  Deutsche  Vierteljahrsschr.  f.  off. 
liesundbeit-spfl.  Bd.  30.  S.  806.  — 25)  Moritz,  Er- 
gebnisse der  Weinstatistik  für  1896.  Arb.  a.  d.  kais. 
•j**3undheitsamt.  Bd.  14.  S.  601.  — 26)  Mue Iler- 
Thurgau,  H..  Der  Milehsäurestich  der  Obst-  und 
Traubenweine.  Centr.  f.  Bact.  Abth.  II.  Bd.  4.  No.  23.  — 
2?)  Nastuckoff,  A.,  Ueber  die  Sporenbildung  der 
russischen  Weinhefen.  Ebendaselbst.  No.  10.  — 28) 
Xeupert,  R.,  Die  Bekämpfung  der  Trunksucht  durch 
den  Staat.  Friedreich’s  Blätter  f.  gerichtl.  Med.  Bd.  3. 

S.  161.  - 29)  0.  Gr.,  Wännevergeudung  durch  das 
Tabakrauchen.  Gesundheitsingenieur.  No.  19.  — 80) 
Paris,  G.,  Ueber  die  sogenannten  «gekochten  Weine“ 
(vini  eotti).  Zeitschr.  f.  Unters,  d.  Nähr.-  und  Genuss- 
nittel. S.  164.  — 31)  Derselbe,  Ueber  die  Ver- 
verthung  von  Cacaoschalen.  Ebendas.  S.  389.  — 82) 
Derselbe,  Ueber  einige  extractarme  W’eine.  Ebendas. 
5.  S16.  — 33)  Peglion,  V.,  Contributo  allo  studio 
della  fermentazione  mannitica  dei  vini.  Centr.  f.  Bact. 
Abth.  II.  Bd.  4.  No.  11.  ■ — 34)  Polenske,  Chemische 
Untersuchung  von  Branntweinschärfen  und  Essenzen, 
die  neuerdings  zur  Herstellung  von  Qualität»- Brannt- 
weinen Verwendung  finden.  Arb.  a.  d.  kais.  Gesund- 
heitsamt. Bd.  14.  S.  684.  — 35)  Pouchet,  G.,  Vins 
ule*.  Anna),  d’hyg.  publ.  T.  39.  p.  113.  — 36) 
Raumer,  E.  v.,  Erfahrungen  auf  dem  Gebiete  der 
Süssweinanalyse.  Zeitschr.  f.  Unters,  d.  Nähr.-  u.  Ge- 
»ussmittel.  S.  49.  — 37)  Derselbe,  Zur  Siisswein- 
analyse.  Ebendas.  S.  620.  — 88)  Reissig,  H.,  Ueber 
den  Zusammenhang  zwischen  Alcoholismus  und  Epilepsie. 
Dissert  Berlin.  27  Ss. ' — 89)  Schneider,  G.,  Ueber 
Entmündigung  von  Alcoholisten.  Diss.  Berlin.  80  Ss.  — 

40)  Smith,  A.,  Ueber  Tempercnzanstalten  und  Volks- 
heiistatten  für  Nervenkranke.  Würzburg.  70  Ss.  — 

41)  Strümpell,  A.,  Ueber  die  Alcoholfrage  vom  ärzt- 
lichen Standpunkte  aus.  2.  Aufl.  Leipzig.  24  Ss.  — 

42)  Stumpf,  Ein  Fall  von  tödtlichcr  Vergiftung  durch 
Essigessenz.  München,  mcd.  Wochcnschr.  No.  22.  — 

43)  Trillich,  II.  u.  H.  Goeckel,  Beiträge  zur  Kennt- 
niss  des  Kaffees  und  der  Kaffeesurrogate.  II.  Die  Me- 
thoden der  Kaffeegerbsäurebestimmung.  Zeitschr.  für 
Unters,  d.  Nähr.-  u.  Genussmittel.  S.  101.  — 44)  Die 
Bekämpfung  des  Alcoholmissbrauchs.  (22.  Versammlung 
des  Deutschen  Vereins  für  öffentliche  Gesundheitspflege 
zu  Karlsruhe,  14.  Sept.  1897.)  Referent:  Tuczek  (Mar- 
burg). Deutsche  Vierteljahrsschr.  f.  üff.  Gesundheitspfl. 
Bd.  30.  S.  21.  — 45)  Will.  H.,  Ueber  einen  unge- 
formten  Ei  weisskörper,  welcher  der  untergährigen  Bier- 
hefe beigemengt  ist,  und  über  dessen  Beziehung  zu  dem 
gelatinösen  Netzwerk,  welches  beim  Eintrocknen  der 
Bierhefe  entsteht,  nebst  einigen  Beobachtungen  über 
Netzbildung  in  der  Kahmhaut.  Centr.  f.  Bact.  Abth.  II. 
Bd.  4.  No.  8'4.  — 46)  Windisch,  Ueber  die  Zu- 
sammensetzung der  Trinkbranntweine.  V.  Die  Zu- 
sammensetzung des  Zwetschenbranntweines.  Arb.  a.  d. 
kais.  Gesundheitsamt.  Bd.  14.  S.  309.  — 47)  Wirtz, 
7.,  Eine  neue  Kaffeefälschung.  Zeitschr.  f.  Unters,  d. 
Vahr.-  u.  Genussmittel.  S.  248. 

Auf  der  22.  Versammlung  des  «Deutschen  Vereins 
tir  öffentliche  Gesundheitspflege“  zu  Karlsruhe  im  Sep- 
ember  1897  wurde  (44)  die  Frage  der  Bekämpfung 
les  Alcoholmissbrauchs  einer  Besprechung  unter- 
J*hr««be rieht  der  geHArnnten  Medieiu.  1898.  Bd.  I. 


zogen.  Die  von  dem  Refereuten,  Tuczek  (Marburg)’ 
aufgestellten  (nicht  zur  Abstimmung  bestimmten) Schluss- 
sätze lauteten : 

1.  Gegen  den  massigen  Genuss  geistiger  Getränke, 
besonders  der  gegohrenen  uud  alcoholärmeren,  bei  ge- 
suuden  Erwachsenen  lässt  sich  vom  hygienischen  Stand- 
punkt aus  nichts  einwenden.  Im  Arzneischatz  nimmt 
der  Alcohol  einen  wohlbegründeten  Platz  ein. 

2.  Der  Missbrauch  geistiger  Getränke  stellt,  bei 
einer  grossen  Verbreitung,  durch  Schädigung  des 
Trinkers  in  gesundheitlicher,  wirtschaftlicher  uud 
sittlicher  Beziehung  eine  ernste  Gefahr  für  das  Volks- 
wohl dar. 

3.  Diese  Gefahr  liegt  in  der  jeweiligen  Ueber- 
schreitung  des  Maasscs  (acuter  Alcoholismus,  Trunken- 
heit) und  in  dem  gewohnheitsmässigen  Genuss  von,  an 
sich  noch  nicht  berauschenden,  Alcoholmengen,  der 
zum  chronischen  Alcoholismus  (Trunkfälligkeit,  Trunk- 
sucht) führt. 

4.  Die  acute  A leohol  Vergiftung  führt  wegen  der 
Schwächung  der  Selbstbestimmung  bei  Steigerung  der 
Empfindlichkeit  und  der  Sinnlichkeit  zur  Gefährdung 
der  eigenen  Person,  sowie  der  öffentlichen  Sicherheit 
und  Sittlichkeit.  Die  Trunkenheit  und  Trunksucht  hat 
einen  erheblichen  Antheil  an  der  Unfallstatistik,  an 
Vergehen  gegen  die  Person  und  gegen  die  Sittlichkeit, 
an  der  Häufigkeit  der  unehelichen  Geburten,  an  der 
Verbreitung  der  Geschlechtskrankheiten. 

5.  Die  Trunksucht  verschuldet  einen  nicht  geringen 
Theil  all  des  socialen  Elends,  das  in  den  Massen- 
erscheinuugen  des  Müssiggangs.  der  Bettelei  und  Vaga- 
bondagc.  der  Armuth  und  Unwissenheit,  der  Verwilde- 
rung, Sitten  losigkeit,  lasterhaften,  verbrecherischen 
Lebensführung,  der  Prostitution,  der  Verwahrlosung 
der  Jugend,  des  häuslichen  Elends  uud  Familieu- 
zwiespalts,  der  Ehescheidungen,  des  Selbstmords  in 
die  Öffentlichkeit  tritt.  Sie  trägt  direct  oder  — durch 
Belastung  der  Dcsceudenz  — indirect  bei  zu  der  Ucbcr- 
fiillung  der  Armen-  und  Arbeitshäuser,  der  Gefangenen- 
und  Besserungsanstalten,  der  Kranken-  und  Siechen- 
häuser,  der  Irren-,  Idioten-  und  Taubstummenanstalten. 
— Andererseits  befördert  das  so  geschaffene  sociale 
Elend  wieder  die  Trunksucht. 

6.  Zur  Abwehr  der  aus  der  Trunksucht  erwachsen- 
den Gefahren  muss  sich  die  Privatinitiative  mit  der 
staatlichen  Thätigkeit  vereinigen.  Die  Maassregeln 
müssen  sich  richten  auf  Verhütung  der  Trunksucht 
durch  Bekämpfung  ihrer  Ursachen,  auf  Beseitigung 
ihrer  socialen  Folgen  und  auf  Heilung  des  Trinkers. 

7.  Die  Hauptursachen  der  Trunksucht  liegen: 

a)  ln  der  Gewöhnung  an  das  Genussmittel,  in  der 
Macht  des  Beispiels,  der  Verführung,  der  geselligen 
und  gesellschaftlichen  Verhältnisse  neben  Uukenntniss 
über  den  Werth  und  die  Wirkung  des  Alcohols  und 
dem  Fehlen  sittlicher  Zucht; 

b)  in  unhygienischer  Lebensführung  infolge  socialer 
Missstände ; 

c)  in  der  Macht  einer  ererbten  und  erworbenen 
krankhaften  Disposition. 

8.  Die  prophylactischen  Maassregeln  gegen  die 
Trunksucht  sollten  daher  umfassen: 

A.  Private  und  Vereinsthätigkeit. 

a)  Belehrungen  über  die  Wirkungen  des  Alcohols, 
Kampf  gegen  die  Trinkunsitten  und  den  Trinkzwang, 
Hebung  der  Sittlichkeit,  Fernhaltung  alcoholischer  Ge- 
tränke von  der  Jugend; 

b)  Förderung  des  leiblichen  und  sittlichen  Wohls 
der  besonders  gefährdeten  Volksklassen  durch  Wohl- 
fnhrtscinrichtungen,  Sorge  für  gesunde  Getränke: 

c)  Die  das  Nervensystem  schädigenden  und  da- 
durch zur  Trunksucht  prädisponirenden  Momente  sind 
nach  den  Grundsätzen  einer  rationellen  Hygiene  des 
Nervensystems  zu  bekämpfen.  Die  Fälle,  in  welchen 

31 


470  Rubnrr  usd  Günther,  Gesundheitspflege  und  übertragbare  Thierkrankheiten. 


Alcoholexccsse  nicht  Ursache,  sondern  Symptome 
geistiger  Erkrankung  sind,  ebenso  wie  die  Fälle  krank- 
hafter Intoleranz  gegen  Alcohol  oder  von  pathologischer 
Reaction  gegen  geistige  Getränke,  desgleichen  die 
Geisteskrankheiten  im  Gefolge  des  chronischen  Alcoholis- 
mus  sind  nach  den  Grundsätzen  der  medicinischen 
Wissenschaft  zu  behandeln. 

B.  Gesetzgebung. 

a)  Maassregeln  finanzpolitischer,  gewerberechtlicher, 
civilrechtlicber  und  sanitätspolizeilicher  Art  zur  Ein- 
schränkung des  Angebots  und  des  Consums  von  Brannt- 
wein, zur  Controle  seines  Höchstgehalts  und  seiner 
Reinheit;  Verbesserung  des  Conccssionswesens,  Verbot 
der  Abgabe  an  Minderjährige  u.  a.  m.: 

b)  weitere  Entwickelung  der  Schutz  gewährenden 
socialen  Gesetzgebung. 

9.  Die  Verhütung  und  Beseitigung  der  socialen 
Folgen  der  Trunksucht  bedarf  der  staatlichen  Inter- 
vention: Unterbringung  der  Trinker  in  geeignete  An- 
stalten, Entmündigung  derselben,  Zwangserziehung  der 
Kinder  von  Trinkern,  Bestrafung  der  öffentlichen  ärger- 
nisserregenden Trunkenheit.  Die  Trunksucht  als  solche 
kann  nicht  Gegenstand  der  Bestrafung  sein;  Delicte 
Trunksüchtiger  sind  forensisch  von  Fall  zu  Fall  zu 
beurtheilen. 

10.  Zum  Zweck  der  Heilung  der  Trinker  ist  die  Ein- 
richtung von  Trinkerheilanstalten  unter  staatlicher  Auf- 
sicht und  ärztlicher  Leitung  erforderlich.  Die  Aufnahme 
in  dieselben  muss  unter  ausreichender  Garantie  auch 
gegen  den  Willen  der  Trinker  stattfinden  können  und 
darf  von  der  vorausgegangenen  Entmündigung  nicht 
abhängig  gemacht  werden. 

11.  Geheilte  Trinker  müssen  für  alle  Zeiten  sich 
des  Alcobols  vollständig  enthalten;  ferner  ist  die  abso- 
lute Abstinenz  nötbig  für  Kinder  und  für  alle  die- 
jenigen, welche  aus  Gründen  krankhafter  Anlage  den 
Alcohol  schlecht  vertragen  und  bald  die  Kraft  ver 
lieren,  dem  Reizmittel  zu  entsagen.  Weitergehende 
Forderungen  totaler  Enthaltsamkeit  gehen  über  das 
Gebot  der  Hygiene  hinaus. 

12.  Die  Mitwirkung  der  Gesetzgebung  bei  der  Be- 
kämpfung des  Alcobolmissbrauchs  ist  unentbehrlich  und 
hat  sich  bewährt.  Die  in  Deutschland  geltenden,  gegen 
die  Trunksucht  gerichteten  gesetzlichen  Bestimmungen 
sind  nicht  ausreichend.  Ein  Gesetz  zur  Bekämpfung 
des  Alcoholmissbrauchs  und  seiner  Folgen  sollte  alle 
einschlägigen  Bestimmungen,  mögen  sie  auf  dem  Ge- 
biete der  Gewerbeordnung,  der  Verwaltung,  der  Sani- 
tätspolizei. des  Straf-  oder  Civilrcchts  liegen,  zusammen- 
fassen. Ein  Reichsgesetz  dieser  Art  ist  zu  erstreben, 
unbeschadet  der  Bestimmungen  durch  Landgesetz  und 
Statut. 

Aus  dem  Bericht  Marcuse’s  (24)  über  die  Jahres- 
versammlung des  „Deutschen  Vereins  gegen  den  Miss- 
brauch geistiger  Getränke*4,  die  am  26.  und  27.  Juli 
1898  in  Heidelberg  statt  fand,  entnehmen  wir  die  Thesen, 
welche  bezüglich  der  Scbankstättcnpolizci  vom 
Oberverwaltungsgerichtsrath  Dr.  v.  Strauss  aufgestellt 
wurden : 

A.  § .88  der  Gewerbeordnung  ist  dahin  abzuändern 
und  zu  vervollständigen: 

Die  Erlaubnis«  zur  Sehankwirthsehaft  ist  zu  ver- 
sagen. wenn  die  zum  Betriebe  des  Gewerbes  bestimm- 
ten Räume  den  vom  Bundesrathe  aufgestellten  Anfor- 
derungen au  ihre  Beschaffenheit  oder  Lage  nicht  ge- 
nügen. 

Der  Bundesrath  hat  festzustellen,  welchen  Anforde- 
rungen die  zum  Betriebe  der  Gastwirthschaft,  Schank- 
wirthschaft  oder  Kleinhandel  mit  Branntwein  oder  nicht 
denaturirtem  Spiritus  bestimmten  Räume  mindestens 
genügen  müssen.  Räume,  die  zum  Betriebe  der  Gast- 
wirthsrhalt,  Sehankwirthsehaft  oder  Kleinhandel  von 


Branntwein  etc.  dienen  oder  mit  solchen  Räumen  io 
unmittelbarer  Verbindung  stehen,  dürfen  nicht  zu  ge- 
werbsmässigem Betriebe  eines  Handelsgeschäfts  oder 
eines  Handwerks  benutzt  werden. 

B.  § 38a.  Id  Gast-  und  Schankwirtbscbafteu  sind 
als  Kellnerinnen  nur  Mädchen  oder  Frauen  zuzulassen 
und  zu  beschäftigen,  welche  das  achtzehnte  Lebensjahr 
überschritten,  durch  eine  Bescheinigung  der  zuständigen 
Behörden  naebgewiesen  haben,  dass  gegen  sic  in  sitt- 
licher Beziehung  Bedenken  nicht  vorlicgen,  und  dass  sie 
nicht  wegen  Vergeben  oder  Verbrechen  gegen  das  Eigeo- 
thum  bestraft  sind.  Weitere  unerlässliche  Voraussetzung 
ihrer  Zulassung  ist,  dass  sie  in  der  Behausung  des 
Wirthes,  bei  Eltern,  anderen  Angehörigen  oder  ander- 
weit  eine  geeignete  Wohnung  haben.  Zwischen  8 Uhr 
Abends  und  8 Uhr  Morgens  ist  ihnen  eine  ununter- 
brochene Zeit  von  mindestens  sieben  Stunden  zur  Nacht- 
ruhe zu  gewähren.  In  Schankräuraeu  dürfen  die  darin 
beschäftigten  Kellnerinnen  nicht  über  11  Uhr  Abends 
anwesend  sein;  dieses  findet  keine  Anwendung  auf  die 
im  Hause  des  Wirthes  wohnenden  weiblichen  Ange- 
hörigen. 

Knaben  von  14  Jahren  dürfen  in  Wirthschaften 
nicht  beschäftigt  werden,  wenn  sie  nicht  Familien- 
angehörige des  Wirthes  sind.  Knaben  zwischen  14  und 
16  Jahren  dürfen  höchstens  12  Stunden,  einschliesslich 
der  Ruhepausen,  daselbst  beschäftigt  werden  und  nicht 
länger  als  bis  10  Uhr  Abends. 

§ 33/3.  Alle  Schankwirthscbaften,  in  denen  alco- 
holische  Getränke  verschänkt  werden,  sind  spätestens 
1 Uhr  Nachts  zu  schliessen  und  bis  5 Uhr  Morgens  ge- 
schlossen zu  halten. 

(Auf  Gasthäuser,  Hotels,  Bahnhofswirtschaften  etc. 
finden  diese  Bestimmungen  keine  Anwendung.) 

Schankwirthschaften,  in  denen  vorwiegend  Brannt- 
wein verschänkt  wird,  müssen  spätestens  10  Uhr  Abends 
geschlossen  und  dürfen  frühestens  8 Uhr  Morgens  ge- 
öffnet werden. 

§ 33y.  Den  Gast-  und  Schankwirthschaften,  sowie 
den  Kleinhändlern  mit  Branntwein  oder  Spiritus  ist  ver- 
boten: a)  Personen  unter  16  Jahren,  b)  augenschein- 
lich Angetrunkenen,  c)  Bettlern,  Vagabonden  und  Ar- 
beitsscheuen. d)  entmündigten  Personen,  e)  Trunksüch- 
tigen, 0 Pfleglingen  von  Trinkerheil-  oder  ähnlichen 
Anstalten,  und  zwar  zu  c),  d),  e),  0.  soweit  sie  den 
Wirthen  u.  s.  w.  von  der  Orts-  oder  Kreispolizeibehörde 
als  solche  bezeichnet  sind,  alcoholische  Getränke  zu 
verabreichen.  (Hier  folgt  eine  Anzahl  detaillirter  Be- 
stimmungen über  Ausnabraefälle,  ferner  über  die  Unter- 
bringung von  Betrunkenen  etc.) 

§ 33 d.  Gast-  und  Schankwirthe  dürfen  alcobol- 
artige  Getränke  zu  sofortigem  Geuuss  nur  gegen  Bar- 
zahlung, also  nicht  auf  Borg  oder  gcschcnk  weise.  ver- 
abfolgen. Als  Borg  im  Sinne  dieser  Bestimmung  gilt 
nur  die  Befristung  der  Zahlung  über  den  Zeitpunkt 
hinaus,  in  dem  der  Gast  die  Gast-  oder  Schankräumc 
verlässt. 

C.  Wer  den  Bestimmungen  der  §§  33  a.  ß.  y.  '» 
zu widet handelt,  wird  mit  Geldstrafe  bis  zu  6000  Mk 
oder  Haft  bestraft,  im  zweiten  Wiederholungsfälle  kann 
auf  Gefängnisstrafe  bis  zu  drei  Monaten  erkannt  wer 
den.  Auch  kann  daneben  auf  Verlust  der  Erlaubnis 
zu  dem  ordnungswidrig  betriebenen  Gewerbe  und  Ein- 
ziehung der  zu  diesem  Gewerbe  vorhandenen  Flüssig- 
keiten und  Geräthe  erkannt  werden. 

Zugleich  mit  der  einstimmigen  Annahme  dieser 
Thesen  wurde  auf  der  Versammlung  beschlossen,  die- 
selben den  gesetzgebenden  Factoren  zur  weiteren  Ver- 
anlassung zu  übermitteln. 

Neupert  (28)  behandelt  die  Frage  der  Be- 
kämpfung der  Trunksucht  durch  den  Staat 
Er  findet,  dass,  wie  bei  allen  übrigen  Krank  beiten, 
so  auch  bei  der  Trunksucht  der  Schwerpunkt  in  der 


Kobnek  und  GO  nt h eh,  Gesundheitspflege  und  übertragbare  Thieukrankhkitex.  471 


Prophylaxe  liegt.  Aber  nicht  aus  der  Durchführung 
einer  einseitigen  einzigen  Maassregel  ist  ein  Erfolg  zu 
•■rwarten,  sondern  nur  aus  der  gleichzeitigen  Anwendung 
einer  ganzen  Reibe  von  Mitteln:  In  der  Hebung  der 
gelammten  Lage  der  unteren  Bevolkerungsklassen  hat 
man  das  erste  Mittel  zur  Bekämpfung  der  Trunksucht 
zu  erblicken.  Der  Staat  fördere  Erziehung  und  Unter- 
richt, er  vermeide  die  Verteuerung  der  notwendigen 
Lebensmittel,  erraässige  die  Kornzölle,  begünstige  den 
Fleischiraport  aus  Ländern,  iu  denen  eine  Ueber- 
production  an  Fleisch  vorhanden  ist.  Er  schaffe  für 
den  Transport  von  Lebensmitteln,  namentlich  auch  von 
Seefischen,  auf  den  Eisenbahnen  ermässigte  Fracht- 
tarife und  rasche  Beförderung.  Er  erleichtere  den 
Geonss  von  Margarine.  Er  begünstige  die  Gründung 
von  Sparkassen  und  Consumvereinen.  Er  errichte,  so 
weit  dies  nur  imiher  möglich,  für  den  Arbeiter  warme, 
menschenwürdige  Wohnungen.  Ueberall,  wo  der  Staat 
selbst  Arbeitgeber  ist.  führe  er,  soweit  als  nur  möglich, 
einen  Idealbetrieb  ein,  der  den  Privatunternehmungen 
als  Muster  dienen  soll;  er  sorge  für  warme  Kleider 
der  Arbeiter,  für  Erwärmuugsräume  im  Winter.  — 
Ausser  diesen  allgemeinen  Maassnahmen  sind  eine  Reihe 
specieller  Maassnahinen  notwendig:  Besteuerung  des 
Branntweines,  massige  Besteuerung  des  Bieres,  sowie 
des  Kaffees  und  Thees.  Beschränkung  der  Concession 
der  Scbankstellen  des  Branntweines.  Bestrafung  der 
i’flentlichen  Trunkenheit.  Was  die  allgemeine  Therapie 
angebt,  so  kommt  hier  in  Betracht  die  Verbringung 
der  Trinker  in  geeignete  Anstalten,  sowie  die  Ent- 
mündigung der  Gewohnheitstrinker. 

Baer  (2)  hat  im  physiologischen  Institut  zu  Berlin 
Thierversuche  angestellt,  die  sich  auf  die  acute  Ver- 
giftung mit  verschiedenen  Alkoholen  be- 
ziehen. Er  gelangt  zu  den  folgenden  Schlüssen: 

1.  Die  Toxicität  der  Alkohole  steigt  mit  ihren 
.Siedepunkten. 

2.  Der  Methylalkohol  wirkt  weniger  toxisch  als 
der  Aethyl-,  der  Propyl-  2 mal.  der  Butyl-  3 mal 
und  der  Amyl-  nur  4 mal  so  giftig  als  der  Aethyl- 
alkobol. 

3.  Der  Zusatz  von  4 pCt.  eines  der  höher  siedenden 
Alcohole  zum  Aethylalcohol  steigert  dessen  Giftigkeit 
beträchtlich. 

4.  Bei  Zusatz  von  2 pCt.  eines  höher  siedenden 
Alcohols  ist  die  Toxicität  eine  weit  geringere. 

5.  Bei  Zusatz  von  1 pCt.  eines  höher  siedenden 
Alcohols  findet  gar  keine  oder  nur  eine  ganz  unbe- 
deutende Erhöhung  der  Toxicität  statt. 

C.  Bei  Zusatz  von  1 — 2 pCt.  Furfurol  tritt  eine 
sehr  starke  Erhöhung  der  Giftigkeit  ein. 

7.  Das  Furfurol  wirkt  ganz  bedeutend  toxischer  als 
der  Amvlalcohol,  ist  aber  in  seiner  Wirkung  bedeutend 
überschätzt  worden. 

Reissig  (38)  beschäftigt  sich  au  der  Hand  der 
vorliegenden  Literatur,  sowie  zweier  von  F.  Strass- 
mann ihm  zur  Verfügung  gestellter  Gutachten,  mit 
der  Frage  des  Zusammenhanges  zwischen 
Alcoholismus  und  Epilepsie.  Er  gelaugt  zu  dem 
Schlüsse,  dass  sicher  ein  Zusammenhang  zwischen 
Alcoholismus  und  Epilepsie  besteht,  dass  cs  aber 
zweifelhaft  ist,  ob  der  Alcohol  allein  Epilepsie  hervor- 
zurufen vermag.  Unzweifelhaft  kann  er  dies  in  Ver- 


bindung mit  eiuer  anderen,  auf  das  Nervensystem 
wirkenden  Schädlichkeit.  Den  Zusammenhang  fasst  der 
Verfasserin  solchen  Fällen  so  auf,  dass  die  alcoholischen 
Excesse  bei  der  bereits  durch  anderweitige  Schädigungen 
gesetzten  epileptischen  Veränderung  den  Ausbruch  der 
Erscheinungen  hervorrufen. 

1 1 . Infectionskrankhciten. 
a)  Allge  meines. 

1)  Austerlitz,  L.  und  A.  Landsteiner,  Leber 
die  Bacteiiendichtigkeit  der  Darmwand.  Centralbi.  f. 
Bact.  Bd.  23.  No.  7.  — 2)  Babcs,  Ueber  den  Ein- 
fluss der  verschiedenen  Infectioncn  auf  die  Nervenzellen 
des  Rückenmarks  Berlin,  klio.  Wochenschr.  No.  1. 

— 3)  Barthel,  Th.,  Ueber  den  Bacteriengehalt  der 
Luftwege.  Ceutr.  f.  Bact.  Bd.  24.  No.  11.  — 4)  Die 
Verbreitung  von  ansteckenden  Krankheiten  in  Bade- 
orten und  Sommerfrischen:  Schutzmassregelu  für  die 
Bewohner  und  Besucher  solcher  Orte.  (22.  Versamm- 
lung des  „Deutschen  Vereins  f.  öffentl.  Ges.-Pfl/  zu 
Karlsruhe,  16.  Sept,  1897  ) Referent:  F.  Battlebuer- 
Karlsruhe.  Deutsche  Viertcljahrsschr.  f.  öffentl.  Ges.- 
1*0.  Bd.  30.  S.  216.  — 5)  Behring,  E.,  Autoreferat 
über  seinen  am  12.  April  1898  iu  der  microbiologischcn 
Section  des  Cougresses  für  Hygiene  und  Demographie 
gehaltenen  Vortrag.  Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  19. 

— 6)  Derselbe.  Ueber  Infectionsgifte.  Ebend  No.  36.  — 

7)  Derselbe,  Thatsiichliches,  Historisches  und  Theo- 
retisches aus  der  Lehre  von  der  Giftimmunität.  Ebenda. 
No.  42.  — 8)  Derselbe.  Kritische  Bemerkungen  über 
die  Stellungnahme  des  Prof.  L.  Lewin  zur  Immunitäts- 
frage. Ebendas.  No.  44.  (Antwort  von  L.  Lew  in  hier- 
auf. Ebendas.)  — 9)  Blum,  Die  Schilddrüse  als  ent- 
giftendes Organ.  Berl.  klin.  Wochenschr.  No.  43.  — 
10)  Bo  inst  ein,  Ueber  die  antitoxischen  Eigenschaften 
des  Centralnerveusystems.  Centralbi.  f.  Bacteriologie. 
Bd.  23.  No.  14.  — 11)  Bordet,  J.,  Sur  Papplication 
et  la  dissnlution  des  globales  rouges  par  le  serum. 
Ann  de  Pinst.  Pasteur,  p.  688.  — 12)  Brieger  und 
Uhleuhuth,  Ueber  Blut-  und  Organgifte.  Deutsche 
med.  Wochenschr.  No.  10.  — 13)  Dieselben,  Zusatz 
zu  der  Mittheilung  über  Blut-  und  Organgifte.  Eben- 
daselbst. No.  11.  — 14)  Brunner,  G.,  Recherches 
sur  Paction  des  poisons  bacteriens  et  vegetaux.  Arch. 
des  seiences  biol.  T.  VI.  No.  2.  — 15)  Mc  Call. 

J.  H.,  The  quarautinc  laws  and  national  control  of 
quarantine.  Med.  News.  April  16.  p.  483.  — 16) 

I)cl6pine,  S.,  The  bacteriological  diagnosis  of  certain 
infectious  diseases  in  conncxion  with  public  health 
work.  Lancet.  February.  p.  346,  429,  490.  — 17) 
Duerck,  H.,  Erwiderung  auf  die  Arbeit  von  Dr.  Th. 
Barthel:  „Ueber  den  Bacteriengehalt  der  Luftwege.“ 
Centralbi.  f.  Baoterinl.  Bd.  24.  No.  15—16.  — 18) 
Emmerich  und  Löw,  Die  Ursache  der  künstlichen 
Immunität  und  die  Heilung  von  Infectionskraukheituu. 
Münch,  med.  Wochenschr.  No.  45.  — 19)  Gottstein, 
A.,  Allgemeine  Epidemiologie.  Bd.  XII  der  Bibliothek 
für  Socialwissenschaft.  Leipzig.  1897.  438  Ss.  — 20) 
Gottstein,  A.  und  C.  L.  Schleich,  Th&tsach liebes, 
Historisches  und  Theoretisches  aus  der  Lehre  von  der 
Giftiramunität.  Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  46. 

— 21)  llalban,  J.,  Recherches  sur  Paction  sporicide 
du  serum.  Ann.  de  l’inst.  Pasteur,  p.  417.  — - 22) 
Idelsohn,  Ein  modilicirter  Schröpfapparat  zur  Gewin- 
nung grösserer  Quantitäten  von  Blut  in  sterilem  Zu- 
stande. Hyg.  Rundschau.  No.  6.  — 23)  Jessen, 
Ueber  die  Tonsillen  als  Eingangspforte  für  schwere  All- 
gemeininfectionen.  Münch,  med.  Wochenschr.  No.  23. 

— 24)  Die  Infcctionskrankheitcn  im  Jahre  1897.  Das 
österreichische  Sanitätswesen.  No.  47.  — 25)  Julius- 
burger und  Meyer,  Ueber  den  Einfluss  fieberhafter 
Proccssc  auf  die  Ganglienzellen.  Bert  klin.  Wochen- 

31  * 


472  Rubner  und  Günther,  Gesundheitspflege  und  übertragbare  Thierkrankhiitbn. 


schrift.  No.  81.  — 26)  de  Körosy,  J.,  L’influeuce 

des  conditions  atmospheriqucs  sur  I'eclosion  des  mala- 
dies  infectieuses.  Anu.  d’hyg.  T.  39.  p.  344.  — 27) 
Landouzy,  Les  serothörapies.  Le^ns  de  tberapeu- 
tiquc  et  raatiere  medicale  professees  ä la  faculte  de 
medecine  de  l'universite  de  Paris.  Paris.  580  pp.  — 
28)  Lewin.  L.,  Beiträge  zur  Lehre  von  der  natür- 
lichen Immunität.  Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  40. 

— 29)  Lüwit.  M.,  Ueher  bactericide  Leucocvten Stoffe. 

Centralbl.  f.  Bact.  Bd.  23.  No.  24.  — 30)  Man- 

frcdi,  L.  e P.  Viola,  P.,  Influenza  dei  gangli  linfatici 
nella  produzione  della  immunitä  verso  le  malattie  in- 
fettive.  Ann.  d’ig.  speriment.  Vol.  VIII.  (Nuova  seric.) 
p.  456.  — 31)  Martius,  F.,  Krankheitsursachen  und 
Krankheitsanlage.  Vortrag.  Leipzig  und  Wien.  31  Ss. 
82)  Meigs,  A.  V.,  Reasons  why  the  placarding  of 
houses  in  which  are  persons  suffe ring  witli  scarlet  fever 
or  other  contagious  diseases  should  not  be  continued. 
Med.  Record.  May  12.  p.  782.  — 331  Meitzer,  S.  J. 
and  Ch.  Norris,  The  bacteriological  action  of  ly  mph 
taken  from  the  thoracic  duct  of  the  dog.  Journ.  of 
experimental  med.  Vol.  II.  No.  6.  1897.  — 34) 

M oslcr,  Zur  Abwehr  ansteckender  Krankheiten.  Zeit- 
gemässe Rathschläge  für  Bewohner  und  Besucher  der 
Badeorte,  indesondere  der  Seebäder.  Greifswald.  47  Ss. 
— ■ 35)  Nencki,  M.,  Sieber,  N.  und  E.  Schoumow- 
Simanowski,  Die  Entgiftung  der  Toxine  durch  die 
Verdauungssäfte.  Centralbl.  f.  Bact.  Bd.  23.  No.  19. 

— 86)  Nicol  le,  Ch.,  Recherches  sur  la  substance 

agglutinee.  Ann.  de  l’inst.  Pasteur,  p.  161.  — 87) 
Nuttall,  G.  II.  F.,  Zur  Aufklärung  der  Rolle,  welche 
stechende  Insecten  bei  der  Verbreitung  von  Infections- 
krankheiten  spielen.  Centralbl.  für  Bact.  Bd.  28. 
No.  15.  — 38)  Palermo,  N.,  Influenza  delle  lesioni 
dei  centri  nervosi  sulla  immunitä  passiva.  Ricerehe 
sperimentali.  Ann.  d'ig.  sperimentale.  Vol.  VIII. 

(Nuova  serie.)  p.  155.  — 89)  Perez,  G.,  Del  modo 
di  comportarsi  dei  sistema  ganglionare  linfatico  rispetto 
ai  microorganismi.  Parte  II : I gangli  linfatici  nelle  in- 
fezioni.  Ibidem.  Vol.  VIII.  (Nuova  serie.)  p.  1.  — 
40)  Derselbe,  lieber  das  Verhalten  des  Lymphdrüsen- 
systema  deu  Microorganismen  gegenüber.  Centralblatt 
für  Bact.  Bd.  23.  No.  9 — 10.  — 41)  Petruschky, 
•I.,  Die  wissenschaftlichen  Grundlagen  und  die  bisheri- 
gen Ergebnisse  der  Serumtherapie.  Samml.  kiin.  Vor- 
träge. N.  F.  No.  212.  Leipzig.  26  Ss.  42)  Pfoehl, 
J.,  Chemotaxis  der  Leucocyten  in  vitro.  Centralbl.  f. 
Bact.  24.  No.  9.  - 43)  Poljakoff,  W..  üeber  die 
Eigentbümlichkeitcn  der  Entzündungareaction  in  der 
Bauchhöhle.  Ebendas.  No.  4 — 5.  — 44)  Ransom, 
Untersuchungen  über  den  Antitoxinbedarf  zur  Unschäd- 
lichmachung solchen  Toxins,  welches  im  Blut  gelöst  ist. 
Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  19.  — 45)  Rebu- 
schini,E.,  Sieroterapie.  Milano.  1897.  421  pp.  — 46) 
Ribbert.  Ueber  Parasitismus.  Dtsch.  med.  Woch.  No.  11. 
47)  Roemheld,  L.,  Allgemeine  Verhaltungsmaass- 
regeln bei  den  einzelneu  Krankheiten  der  Kinder.  Die 
hygienisch-diätetischen  Verordnungen  der  Heidelberger 
Kinderklinik.  Heidelberg.  — 48)  Sacharoff,  N.,  Ueber 
den  Chemismus  der  Wirkung  der  Enzyme  und  der  bac- 
tericidcu  Stoffe.  Centr  f.  Bact.  Bd.  24.  No.  18.  19. 

— 49)  Salimbeni,  La  destruction  des  microbes  dans 
lc  tissu  sous-cutane  des  animaux  hypervaccinös.  Ann. 
de  Piiist.  Pasteur,  p.  192.  — 50)  Salomonsen,  C. 
et  T.  Madsen,  Sur  la  reproduction  de  la  substance 
antitoxique  apres  de  fortes  saignees.  Ibid.  p.  763.  — 
51)  Schattenfroh,  Neuere  Erfahrungen  über  die  bae- 
terienfeindlichen  Stoffe  der  Leukocytcn.  Münch,  med. 
Wochenschr  No.  12.  — 52)  Derselbe,  Ueber  hitze- 
beständige baetcrieidc  Lcukocytcnstoffe.  Ebendaselbst. 
No.  35.  — 53)  Schmidt,  \ , Ueber  das  Verhalten  des 
Arztes  bei  der  Behandlung  ansteckender  Krankheiten. 
Ebendas.  S.  851.  — 54)  Sch  neide  mühl.  Die  Pro- 
tozoen als  Krankheitserreger  des  Menschen  und  der 
Uausthiere.  Für  Aerzte,  Thierärzte  und  Zoologen. 


Leipzig.  195  Ss.  — 55)  Schürmayer,  B.,  Die  pa- 
thogenen  Spaltpilze.  Med.  Bibliothek  für  practische 
Aerzte.  No.  121 — 128.  Leipzig.  351  Ss.  — 56)  Trans 
actions  ol  the  British  Institute  of  preventive  medicioT. 

I.  Series.  London.  1897.  163  pp.  — 57)  Trum  pp. 
Das  Phänomen  der  Agglutination  und  seine  Beziebuh- 
gen  zur  Immunität.  Arch.  f.  Hyg.  Bd.  33.  S.  70  - 
58)  Vallin,  E.,  Les  salvon  de  coiffure.  Revue  d’byg. 
t.  20.  p.  1.  — 59)  van  de  Velde,  H..  Ueber  tat 
gegenwärtigen  Stand  der  Frage  nach  den  Beziehung^ 
zwischen  den  bactericidcn  Eigenschaften  des  Serums 
und  der  Leukocytcn.  Centr.  f.  Bact.  Bd.  23.  No.  16. 

— 60)  Vincent,  Sur  les  aptitudes  pathogenes  des 
microbes  saprophytes.  Ann.  de  l’inst.  Pasteur,  p.  785. 

— 61)  Wassermann,  A.,  Ueber  eine  neue  Art  von 
künstlicher  Immunität.  Berl.  klin.  Wochenschr.  No.  1. 

— 62)  Derselbe,  Weitere  Mittheilungen  über  , Seiten- 
ketten - Immunität-.  Ebendaselbst.  No.  10.  — 63) 
Weich  sei  bäum,  A.,  Ueber  Vorkehrungen  gegen 
Uebertragung  von  Krankheiten  in  Barbier-  und  Friseur 
stuben.  Das  Oesterr.  Sanitätswesen.  No.  6.  — 64) 
Derselbe,  Parasitologie.  IX.  Bd.  2.  Lief,  von  Th 
Wey l*s  Handbuch  der  Hygiene.  Jena.  S.  63—336. 

Auf  der  22.  Versammlung  des  „Deutschen  Vereins 
für  öffentliche  Gesundheitspflege-  zu  Karlsruhe  im  Sep- 
tember 1897  wurde  (4)  die  Frage  der  Verbreitung 
vonansteckendeuKrankheiteninBadeortenund 
Sommerfrischen,  sowie  der  Schutzm aassregeln 
für  die  Bewohner  und  Besucher  solcher  Orte  be- 
handelt. Die  von  dem  Referenten,  Geheimrath  Batt- 
lehn  er  (Karlsruhe)  aufgestellten  (nicht  zur  Abstim- 
mung bestimmten)  Leitsätze  lauteten  folgendermaassen : 

1.  Die  Möglichkeit,  dass  Besucher  ansteckende 
Krankheiten  in  Bäder  und  Sommerfrischen  mitbringen 
und  sie  verbreiten,  ist  viel  geringer  als  das  Gegen 
theil. 

2.  In  Badeorten  und  Sommerfrischen  muss  vor 
Allem  für  gutes  Triukwasscr  gesorgt  werden,  ferner  für 
gesunde,  mit  guten  Aborten  versehene  Wohnungen,  für 
öffentliche  Reinlichkeit  durch  Säuberung  und  Instand- 
haltung der  Strassen,  geregelte  Beseitigung  des  Kehrichts, 
ausreichende  Ableitung  des  Schmutz-  und  Regeu- 
wassers. 

3.  Wo  Bassinbäder  im  Gebrauch  sind,  ist  da» 
Wasser  unter  bacteriologischer  Controle  häufig  zu  er- 
neuern. 

4.  In  Badeorten  und  Sommerfrischen  müssen  raiu 
destens  dieselben  gesundheitspolizeilichen  Vorschriften 
zur  Geltung  gebracht  werden,  wie  in  anderen  Orteu. 

5.  Eines  der  wichtigsten  Mittel  zur  Verhütung 
der  Uebertragung  und  Verbreitung  ansteckender  Krank- 
heiten ist  die  von  deu  Aerzten  auszuführende  Anzeige 

Die  Anzeigepflicht  für  ansteckende  Krankheiten 
ist  daher  den  Aerzten  überall  aufzuerlegen,  wo  sie  noch 
nicht  besteht. 

6.  In  jedem  Badeorte  und  in  jeder  Sommerfrische 
muss  Gelegenheit  gegeben  sein,  unter  Umständen  eine« 
Desinfcetionsapparat  benutzen  zu  können. 

7.  In  Badeorten  und  Sommerfrischen  müssen  gut 
unterrichtete  Dcsinfectoren  angestellt  sein. 

8.  Wo  kein  Krankenhaus  zur  Verfügung  steht,  ist 
für  einen  passenden  Absonderungsraum  zur  Unterbringung 
des  von  einer  ansteckenden  Krankheit  befallenen  Gastes 
zu  sorgen. 

9.  Für  die  in  Badeorten  und  Sommerfrische 
während  ihres  Aufenthaltes  gestorbenen  Besucher  mu»s 
für  die  Unterbringung  der  Leiche  ein  geeignetes  Gebäudr 
(Leichenhalle,  Leichenkammer)  bereit  gestellt  seio. 

10.  Für  erfolgreiche  Bekämpfung  ansteckender 
gemeingefährlicher  Krankheiten  bedarf  es  unbedingt 
auch  für  Bäder  und  Luftcarorte,  eines  gleich  massig 
durchzuführenden  Reichsseucbengesetzes. 


Rübker  rat)  Günther,  GB.3tWDHBiTsm.EaE  twn  übertragbare  Thierkrankheiten.  473 


Nu tta  11  (37)  hat  zur  Aufklärung  der  Bolle,  welche 
stechende  Iusecten  bei  der  Verbreitung  von 
Infectionskran  kheiten  spielen,  Infectionsversuchc 
an  Mäusen  mittels  mit  Milzbrand,  Hiihncrcholera  und 
Miusesepticämie  inficirter  Wanzen  und  Flohe  vor- 
genommen. Bei  diesen  Versuchen  lageu  die  denkbar 
günstigsten  Bedingungen  für  die  Uebertragungeu  der 
betreffenden  Infectionskrankheiten  durch  Stiche  vor,  da 
die  Wanzen  und  Flohe  von  den  kranken  resp.  todten 
Tbieren  sofort  auf  gesunde  gebracht  wurden.  Trotzdem 
kam  kein  einziges  Mal  eine  Erkrankung  dadurch  zu 
Stande.  Durch  die  mit  dem  inticirten  Wanzen-  und 
Flobinhalt  gemachten  Cultur-  und  Impfversuche,  sowie 
durch  die  microscopische  Untersuchung  des  genannten 
Inhaltes  ist  auf  das  deutlichste  bewiesen  worden,  dass 
die  Infectionserreger  in  diesen  Inaecten  zu  Grunde 
gehen,  und  dass  dieses  Absterben  der  Keime  bei  Wanzen 
schneller  vor  sich  gebt  bei  höherer  Temperatur,  wenn 
also  die  Insecten  physiologisch  tbätiger  sind  und  schneller 
verdauen.  Obwohl  N.  nicht  die  Behauptung  aufstellen 
tili,  dass  es  unmöglich  sei,  dass  Wanzen  und  Flöhe 
eine  Infection  an  Milzbrand,  Pest,  Hühnercholera  und 
Miusesepticämie  durch  ihre  Stiche  übei  tragen  können, 
so  glaubt  er  doch  aus  seinen  Versuchen  schliessen  zu 
dürfen,  dass  ein  solcher  Uebertragungsmodus  zu  den 
Seltenheiten  gehört. 

Schmidt  (53)  spricht  über  die  von  dem  Arzte  im 
Allgemeinen  bei  der  Behandlung  von  anstecken- 
den Krankheiten  zu  beobachtenden  Vorsichts- 
raa  ss  regeln,  welche  eine  Weiterverbreitung  der 
Krankheit  verhüten  sollen,  und  empfiehlt  im  Speciellen 
einen  näher  beschriebenen  ilolzschrank,  den  der  Arzt 
sich  in  seiner  Wohnung  zum  Zwecke  der  Des  infection 
seiner  Kleider  aufstellen  soll.  Das  innere  kann  luft- 
dicht gegen  den  äusseren  Raum  abgeschlossen,  aber 
beliebig  auch  mit  einem  saugenden  Schornstein  in  Ver- 
bindung gesetzt  werden.  Die  Desinfection  wird  nach 
dem  Schcring’schen  Verfahren  mit  Formaldehyd- 
pastillen ausgeführt. 

b)  Tuberculose. 

1)  Aebi,  W.,  Liegt  für  die  umwohnende  Bevölke- 
rung von  Lungcn-Curorten  ciuc  vergrösserte  Ansteckungs- 
gefahr für  Tuberculose  vor?  Corr.-Blatt  für  Schweizer 
Aerztc.  No.  2.  — 2)  Aronson,  Zur  Biologie  der 
Tuberkelbacillen.  Bcrl.  kliu.  Wochenschr.  No.  22.  — 
3)  d’Arrigo,  G.  und  R.  Stampacchia,  Beitrag  zum 
Studium  der  Tuberculose.  Centr.  für  Bact.  Bd.  23. 
No.  2.  — 4)  Azieres,  Sur  la  creation  de  sanatoria 
pour  pbthisiques  indigents.  Revue  d'hyg.  t.  20.  p.  344 
et  995.  — 5)  Baumgarten.  P.  v.  und  K.  W»U, 
Ueber  den  Heilwerth  des  neuen  Koch’schen  Tuberculins 
nach  Experimenten  an  tuberculös  inficirten  Kaninchen 
und  Meerschweinchen.  Centr.  f.  Bact.  Bd.  23.  No.  14. 
— 6)  Boinet,  E.  et  E.  Huon,  Mesures  prophylactiques 
contre  la  transmission  de  la  tuberculose  des  animaux 
ä Thomme.  Ann.  d’hyg.  publ.  t.  39.  p.  51.  — 7) 
Bulikowski,  St.,  Noch  einige  Worte  über  die  Noth- 
wendigkeit  durch  Staatsgesetze  geregelter  Prophylaxe 
der  Tuberculose.  Wiener  klin.  Wochenschr.  No.  19. 
(Tritt  energisch  dafür  ein,  dass  die  Ausführung  aller 
einschlägigen  hygienischen  Vorschriften  durch  strenge 
Gesetze  von  Staats  wegen  gewährleistet  werde.)  — 8) 
0' Carroll,  J.,  The  Dutics  of  the  community  with 


regard  to  tuberculosis.  The  Dublin  Journal  of  med. 
sciencc.  Oct.  1.  p.  289.  — 9)  Cornet,  Demonstra- 
tion in  der  Berliner  medicinischcn  Gesellschaft,  be- 
treffend die  Infectiosität  angetrockneten  und  verstäubten 
tuberculöseu  Sputums,  am  16.  März.  Berl.  klinische 
Wochenschr.  No.  14.  S.  317.  — 10)  Czaplewski, 
Ueber  einen  aus  einem  Leprafalle  gezüchteten  alcohol- 
und  säurefesteu  Bacillus  aus  der  Tuberkelbacillen- 
gruppe.  Centr.  für  Bact.  Bd.  28.  No.  3—4.  — 11) 
Delepinc,  S.,  A lecture  on  tuberculosis  and  the 
railk-supply,  with  sorae  general  remarks  on  the  dangers 
of  bad  milk.  Lancet.  Sept.  17.  p.  733.  — 12) 
Engelman n,  A.,  Zur  Verbreitungsweise  der  Lungen- 
tuberculose.  Dissertat.  Berlin.  28  Ss.  — 13)  Fitz- 
Gerald,  Ch.  E.,  The  prevention  of  tuberculosis.  Laue. 
Oct.  8.  p.  932.  — 14)  Frankel,  B.,  Der  Berlin- 
Brandenburger  lleilstättenvereiu  für  Lungenkranke  und 
seine  Heilstätte  in  Belzig.  Berl.  klin.  Wochenschrift. 
No.  46.  — 15)  Gran  eher,  La  propbylaxie  de  la  tuber- 
culose. Revue  d’hyg.  t.  20.  p.  481  et  605.  — 16) 
Gran  eher,  Sur  la  prophylaxie  de  la  tuberculose,  au 
nom  d’unc  commission  cotnposee  de  Mm.  Rousscl, 
Be rgeron,  Besnier,  Brouardel,  Coli n,Grancher, 
Magnau,  H.  Monod,  Motet,  Napias,  Nocard, 
Proust,  Roux,  Vallin.  (Acad.  de  med.  [Paris] 
3 mai.)  Bull,  de  l’ac.  de  med.  t.  39.  p.  470.  600. 
628.  664.  695.  712.  728.  — 17)  Guiter,  E.,  Prophy- 
laxie de  la  tuberculose.  Mesures  präventives  contre  la 
cor. t Agio n baciilaire  ä Cannes  et  daus  les  statious  du 
littoral  mediterraneeu.  Am»,  d’hyg.  publ.  t.  40.  p.  228. 

— 18)  Hansemann,  Die  secundäre  Infection  mit 
Tuberkelbacillen.  Berl.  klin.  Wochenschr.  No.  11. — 
19)  UierocUs,  Befuud  von  Tuberkelbacilleu  in  einem 
vor  6 Jahren  expectorirten  Lungensteinchcn  eines 
Phthisikers.  Hyg.  Rundschau  No.  2.  p.  67.  (Nach- 
weis in  SchuiUcn  nach  Entkalkung  und  Einbettung  in 
Cclloidin.) — 20)  Hermann  und  Morgonroth,  Ueber 
Bacterienbefuude  in  der  Butter.  Hygien.  Rundschau. 
No.  5.  — 21)  Dieselben.  Weitere  Mittheilungen  über 
Tuberkelbacillenbcfunde  in  Butter  und  Käse.  Ebendas. 
No.  22.  — 22)  Huber.  Ueber  Thierversuche  mit  dem 
neuen  Tuberculin  Koch’s  (TR).  Berl.  klin.  Wochen- 
schrift. No.  6.  — 23)  Jacobsohn.  Das  Krankeupllege- 
Personal  in  den  Special-Krankenanstalteu,  insbesondere 
in  den  Volksbeilstätten  für  Lungenkranke.  Ebendas. 
No.  49.  — 24)  Jahresberichte  für  das  Jahr  1897  der 
Baseler  Heilstätte  für  Brustkranke  in  Davos  und  des 
Baseler  Hilfsvereins  für  Brustkranke.  Basel.  52.  Ss. 

— 25)  Kuopf,  State  and  munipal  care  of  consumptives. 
Med.  Record.  September  24.  — 26)  Kuthy,  Ueber 
Lungenheilanstalten.  Wien  und  Leipzig.  62  Ss.  — 
27)  Land  mann,  Ueber  Tuberculosetoxin.  Hygien. 
Rundschau.  No.  10.  — 28)  Levy,  E.,  Bemerkungen 
zu  der  Originalmittheilung  von  Czaplewski:  Ueber  einen 
aus  einem  Leprafall  gezüchteten,  alcohol-  und  säure- 
festen Bacillus  aus  der  Tuberkelbacillengruppe.  Centr. 
f.  Bact.  Bd.  24.  No.  1.  — 29)  Liebe,  G.,  Die  Be- 
kämpfung der  Tuberculose.  Denkschrift,  vorgelegt  dem 
Tuberculose  - Ausschüsse  der  Gesellschaft  deutscher 
Naturforscher  und  Aerzte.  Deutsche  Viertcljahrsschr. 
f.  öff.  Gcsundheitspfl.  Bd.  30.  S.  667.  — 30)  Der- 
selbe, Die  Volksheilstätte  für  Lungenkranke  zu  Loslau 
(Oberschlesien).  Zeitschr.  f.  Krankenpfl.  Nov.  S.  321. 

— 31)  v.  Liugelsheim,  Ueber  die  Werthbestimm utig 
der  Tubcrculosegiftpräparate.  Dtseh.  med.  Wochschrift. 
No.  37.  — 32)  Martin,  A.  J..  La  luttc  contre  la  tuber- 
culose humaine  par  la  desinfection  des  locaux  occupes 
par  les  tuberculeux.  Gazette  hebd.  de  med.  et  de 
chir.  11  aoüt.  p.  757.  — 83)  Massone,  A.,  Sulla  pre- 
senza  del  bacillo  tubercolare  nel  latte  del  mercato  di  Ge- 
nova. Ann.  d’ig.  sper.  vol.Vll.  (n.  scrie.)  1897.  p.  239.  — 
84)  Moeller,  A.,  Microorganismen,  die  den  Tuberkel- 
bacillen verwandt  siud  und  bei  Thieren  eine  miliare 
Tuberkelkrankhcit  erzeugen.  Deutsche  med.  Woch. 
No.  24.  — 35)  Derselbe,  Ueber  dem  Tuberkclbacillus 


itized  by  Google 


474  Rubxbr  und  Günther,  Gesundheitspflege  und  übertragbare  Teuerkrankhbites. 


verwandte  Microorgauismcn.  Wien.  med.  Wochenschr. 
No.  50.  — 36)  Morot,  Ch.,  La  Sterilisation  des  viandes 
provenant  d’animaux  tubcrculeux.  Ann.  d’hyg.  publ. 
T.  40.  p.  359.  — 37)  Mühsam,  R.,  Versuche  mit 
Röntgenstrahlen  bei  experimenteller  Tuberculose.  Dtsch. 
ined.  Woch.  No.  45.  --  88)  Nahm,  Ueber  die  Ein- 
richtung von  Volksheilstättcn.  II.  Zeitschr.  f.  Krkpfl. 
No.  7.  S.  246.  (Behandelt  Douchen,  Heizung,  Be- 
leuchtung, Closetanlagen,  Reinigungsraume,  Liegehallen, 
Küche,  Speisesaal,  Vorrathsräume,  Dienst-  und  Ver- 
waltuugsräume,  Eiskeller,  Stallung.  Garten.)  — 39) 
Nocard,  Sur  les  rclations  qui  existent  entre  la  tuber- 
rulose  hurnaine  et  la  tuberculose  aviaire.  Ann.  de 
riust.  Pasteur,  p.  561.  — 40)  Petri.  Zum  Nachweis 
der  Tuberkelbacillen  in  Butter  und  Milch.  Arb.  a.  d. 
Kais.  Ges.-A.  Bd.  14.  S.  1.  — 41)  Pfeil-Schneider, 
Volksheilstättcn  und  Reconvalescentenpflege  in  ihrer 
Bedeutung  für  die  Bekämpfung  der  Lungenschwindsucht 
an  der  Hand  der  im  Erholungshause  zu  Brauulagc  ge- 
machten Erfahrungen.  Deutsche  Vierteljabrsschr.  f.  öff. 
(ics.-Pfl.  Bd.  30.  S.  690.  — 42)  Pie  licke,  Lungen- 
heilstätten und  Invaliditätsversicherung.  Berl.  klin. 
Woch.  No.  52.  — 48)  Rahts,  Untersuchungen  über 
die  Häufigkeit  der  Sterbefdlle  an  Lungenschwindsucht 
unter  der  Bevölkerung  des  Deutschen  Reiches  und 
einiger  anderer  Staaten  Europas.  Arb.  a.  d.  Kais.  Ges.- 
A.  Bd.  14.  S.  480.  — 44)  Reille,  P.,  La  propliv- 
laxie  de  la  tuberculose  ä l’academie  de  medeciue  et  au 
corigr»*s  de  la  tuberculose.  Ann.  d’hyg.  publ.  T.  40. 
p.  289.  — 45)  Sch  aper,  Ueber  die  Noth  wendigkeit 
der  Einrichtung  besonderer  Abtbcilungen  für  Lungen- 
kranke in  grösseren  Krankenhäusern.  Berl.  kliu.  Woch. 
No.  8.  — 46)  Schober.  Grundlagen  der  Tuberculose- 
Prophylaxe  in  Frankreich.  Deutsche  mcd.  Woch.  No.  25. 

— 47)  Schreiber,  Tubcrculinversuche  bei  älteren 
Kindern  und  Neugeborenen.  Ibid.  No.  51.  — 48) 
Schröder,  G.  und  Fr.  Mennes,  Ueber  die  Misch- 
infectionen  bei  der  chronischen  Lungentuberculosc. 
Bonn.  92  Ss.  — 49)  Schu mowsk i,  W.,  Ueber  die 
Beweglichkeit  der  Tuberkelbacillen.  Ccntralbl.  f.  Bact. 
Bd.  23.  No.  19.  — 50)  Schütz,  Zur  Frage  der  Misch- 
infection  bei  Luugeutuberculose  (Diphtherie-  und 
diphtherieäbnliche  Bacillen  in  tubercu lösen  Lungen). 
Berl.  klin.  Woch.  No.  14.  — 51)  Schwalbe,  .1., 
Yolksheihtätten  für  Lungenschwindsüchtige.  Deutsche 
med.  Woch.  No.  44.  — 52)  de  Schweinitz,  E.  A. 
and  M.  Dorset,  The  mineral  constituents  of  tho 
tubcrcle  bacilli.  Centr.  f.  Bact.  Bd.  23.  No.  28. 
(Orig.-Mitth.)  — 52a)  Slawyk  und  Manicatide,  Zur 
hacillären  Diagnose  der  Meningitis  tuberculosa  durch 
die  Lumbalpunction.  Berl.  klin.  Woch.  No.  18.  — 
53)  Smith,  Th.,  A comparative  study  of  bovine 
tubercle  bacilli  aud  of  human  bacilli  from  sputum. 
Joura.  of  experimental  medicine.  Vol.  III.  No.  4 u.  5. 

— 54)  Tanja,  T.,  Over  de  prophylaxis  der  tuber- 
culose. Weckblad.  29.  Ocl.  p.  711.  — 55)  Die 
Tuberculose.  Mit  Beiträgen  von  Scheimpflug, 
Gussenbauer.  v.  Weismayr,  Rabl,  Freund  und 
Czokor  und  einer  Einleitung  von  v.  Schrötter. 
Wien  und  Leipzig.  120  Ss.  — 56)  T uckcr  Wisa,  A. 
T.,  How  to  avoid  tubercle.  London.  15  pp.  — 57) 
Val  1 in,  E..  La  discussion  sur  la  prophylaxie  de  la 
tuberculose.  Revue  d’hyg.  T.  20.  p.  577.  — 58) 
Die  Volksheilstätte  Loslau  O.-S.  Oppeln.  30  Ss.  — 
59)  Voll  and,  A.,  Ueber  die  nächsten  Aufgaben  zur 
Erforschung  der  Verbreitungsweise  der  Phthise.  Dtsch. 
med.  Woch.  No.  7.  — 60)  Derselbe,  Die  Lungen- 
schwindsucht, ihre  Entstehung,  Verhütung,  Behandlung 
und  Heilung.  Tübingen.  141  Ss.  — 61)  Weicker, 
H..  Ueber  die  Fürsorge  für  unsere  Lungenkranken  und 
Reconvalcscentcn.  Deutsche  med.  Woch.  No.  20.  — 
62)  v.  Weismayr,  A.  R.,  Zur  Frage  der  Verbreitung 
der  Tuberculose.  (Aus  der  Heilanstalt  All&nd.)  Wien, 
klin.  Wochenschr.  No.  46, 


Aron  so  u (2)  hat  Untersuchungen  über  die  Bio- 
logie der  Tuberkelbacillen  angestellt,  aus  den« 
sich  unter  Anderem  ergiebt,  dass  die  bisher  als  Fett 
bezeichnete,  mit  Aether  extrahirbare  Substanz  d« 
Tuberkelbacillen  ein  echtes  Wachs  ist 

Smith  (53)  plublicirt  vergleichende  Studien  über 
die  einerseits  vom  Riudc,  andererseits  aus  mensch- 
lichem Sputum  stammenden  Tuberkelbacillen. 
Er  ist  der  Ansicht,  dass  es  sich  hier  um  2 verschiedene 
Varietäten  handelt.  Die  vom  Rinde  stammende  Varietät 
ist  morphologisch  durch  unveränderlich  kurze,  gerade 
Formen  und  durch  eine  grössere  Resistenz  dieser  Form 
gegen  modificirende  Einflüsse  der  Culturmedien  aus- 
gezeichnet, biologisch  durch  grössere  Resistenz  gegen 
künstliche  Cultivirung  und  durch  eine  erheblich  grössere 
Pathogenität  gegenüber  Kaninchen , Meerschweine!)'!! 
und  Rinder. 

Det6pine  (11)  beschäftigt  sich  mit  den  Maass- 
regeln, welche  zur  Vermeidung  der  Gefahren  zu  er- 
greifen sind,  die  in  dem  Genuss  von  Kuhmilch  liegen 
Im  Speciellen  beschäftigt  sich  D.  mit  der  Gefahr  der 
Ucbertragung  tubcrculöser  Keime. 

In  Marseille  kommt  auf  8 Todesfälle  ein  Todes- 
fall an  Tuberculose.  Was  die  Frage  der  tu  bereu  lösen 
Ansteckung  angcht,  so  machen  Boinet  und  Buou 
(6)  darauf  aufmerksam,  dass  voo  den  5500  Milchkühen, 
welche  dort  im  Laufe  eines  Jahres  für  den  Consum  ge- 
schlachtet werden,  930  bis  1 000  mehr  oder  weniger 
hochgradig  tuberculös  sind.  Mehr  als  9000  Hübe 
liefern-  die  Milch  für  die  Bevölkerung.  Unter  300  von 
ihnen,  die  der  Tuberculinprobe  unterworfen  wurden, 
gaben  40  pCt.  die  charakteristische  Reaction.  Die 
Autoren  wollen  als  prophylactische  Maassregeln  gegen 
die  Infcction  mit  der  Rindcrtuberculose  folgende  an- 
gewandt wissen:  Bezüglich  der  Thiere  selbst  Tuberculin- 
probe, Isolirung;  bezüglich  der  Molkereien  Deainfeetion 
der  Räume,  ferner  hygienische  Einrichtung  derselben 
(ausreichende  Beleuchtung  und  Lüftung,  Reinlichkeit, 
gleichmässige  Temperatur.)  — Die  Autoren  geben  dann 
auf  die  Tuberculose  in  den  Marseiller  Schlachthäusern 
des  Genaueren  ein,  geben  statistische  Daten  über  die 
Rindertuberculose,  besprechen  die  Tuberculose  des 
Schweins  eto.  — Die  wichtigste  Gefahr  bezüglich  der 
tuberculösen  Infection  für  den  Menschen  sehen  die 
Autoren  in  dem  vertrockneten  phthisischcn  Sputum. 

Hormann  und  Moigenroth  (20)  haben  mit 
Hülfe  des  Meerschweinchenversuches  10  verschiedene 
Proben  Berliner  Marktbutter  auf  den  Gebalt  an 
Tuberkelbacillen  untersucht  und  bei  drei  von 
diesen  Proben  mit  Sicherheit  Tuberkelbacillen  (patho- 
logischer Befund  und  Cultur)  nachzuweisen  vermocht 
Einzelne  von  den  Versuchstieren  zeigten  Krankheit« 
erscheinungen,  die  nur  entfernt  an  das  Bild  d«*r 
Tuberculose  erinnerten.  Io  einem  dieser  Fälle  wurden 
die  von  Petri  (und  von  Rabinovitscb)  isolirvt 
„säurefesten“  Bacillen  aufgefunden.  Die  Anton« 
heben  hervor,  dass  in  denjenigen  Fällen,  in  denen 
Culturen  echter  Tuberkclbaciilen  gewonnen  wurde: 
das  Glvcerin&g&r  sich  als  völlig  unbrauchbarer  Nähr 


Rcbnir  und  Günther,  Gesundheitspflege  und  übertragbare  Thirrkrankhkiten.  475 


b<Kkc  erwies.  Brauchbar  war  hier  allein  Blutserum, 
«elcbes  die  Autoren  mit  5 pCt.  Glycerin  vermischten. 
Bei  Thierversuchen,  die  mit  den  obengenannten  säure- 
festen Bacillen  angestellt  wurden,  ergab  sich,  dass 
auch  diese  Organismen  bei  den  Meerschweinchen  krank- 
hafte Veränderungen  hervorbringen. 

Die  Ergebnisse  ihrer  Untersuchungen  fassen  die 
Autoren  in  folgender  Weise  zusammen: 

„1.  Die  beste  Methode  zum  Nachweis  von  Tuberkel- 
bacillen io  der  Butter  ist  unserer  Ansicht  nach  die 
folgende : 

a)  4—5  ccm  der  bei  37°  verflüssigten  gut  durch- 
tfejaengtcn  Butter  werdeu  in  die  Bauchhöhle  von  drei 
Meerschweinchen  eingespritzt.  Ein  12  bis  24  Stunden 
langes  Stehenlassen  der  Butter  bei  84°  halten  wir  für 
□□zweckmässig. 

b)  Von  den  veränderten  Organen  der  gestorbenen 
oder  nach  4—6  Wochen  getödteten  Thiere  werden 
Culturen  auf  mindestens  8 — 10  Blutserumröhrchen  an- 
gelegt: gleichzeitig  werden  Stückchen  dieser  Organe  in 
dw  Bauchhöhle  von  2 Meerschweinchen  und  1 Kaninchen 
gebracht. 

c)  Diese  Thiere  werden  spätestens  nach  4 Wochen 
getödtet,  und  aus  ihnen  werden  ebenfalls  Culturen  auf 
Blutserum  angelegt. 

2.  Es  ist  nachgewiesen,  dass  echte  Tuberkelbacillen 
nicht  selten  in  der  Butter  Vorkommen. 

3.  Es  findet  sich  in  der  Butter  eine  säurefeste 
Bacterienart,  welche  bei  Meerschweinchen  kraukhafte 
Veränderungen  hervorrufen  kann.  Diese  sind  aber, 
wenigstens  nach  unseren  Thierversuchen,  nicht  so  be- 
schaffen, dass  sie  zu  einer  Verwechselung  mit  Tubercu- 
lose Anlass  geben  könnten. 

Liegen  insbesondere  weiter  vorgeschrittene  patho- 
logisch-anatomische Veränderungen  vor,  wie  sie  bis 
jetzt  als  charakteristisch  für  Tuberculose  galten,  und 
wie  sie  von  R.  Koch  eingehend  beschrieben  sind,  so  ist 
die  Gefahr  einer  Fehldiagnose  nicht  vorhanden. 

4.  Es  ist  vom  hygienischen  Standpunkte  aus  nicht 
unbedenklich,  die  auf  gewöhnliche  Weise  hcrgestellte 
Butter  zum  Genuss  zuzulasseu;  cs  ist  vielmehr  eine 
Hasteurisirung  der  Milch  bezw.  des  zur  Buttcrbereitnng 
verwandten  Rahms  erforderlich.- 

Hermann  und  Morgenroth  (21)  berichten  weiter 
über  die  bereits  in  ihrer  vorigen  Mittheilung  festge- 
stellte Thatsache,  dass  die  Injectiou  einer  grösseren 
Menge  Butterfett  in  die  Bauchhöhle  der  Meerschwein- 
chen für  die  Thiere  nicht  indifferent  ist.  Bei  neuen 
derartigen  Untersuchungen  konnten  sie  ferner  fest- 
stellen, dass  Bacterien,  die  an  und  für  sich  nur  eine 
geringe  Pathogenität  besitzen,  dann,  wenn  sic  mit 
Butter  zugleich  den  Thicren  eingespritzt  werden,  sehr 
viel  stärkere  Veränderungen  erzeugen,  als  weun  man 
in  Wasser  aufgeschwemmte  Rcinculturen  derselben  be- 
nutzt. 

Von  besonderer  Wichtigkeit  ist  die  von  den  Autoren 
constatirte  Thatsache,  dass  auch  im  K äse  T uberke  1 - 
bacillen  nachweisbar  sein  können.  Von  15  verschie- 
denen Proben  von  Quarkkäse,  welche  mit  Hülfe  des 
Meerschweinchcnvcrsuches  geprüft  wurden,  vermochten 
die  Autoren  in  3 die  Anwesenheit  echter  Tuberkcl- 
bacillen  festzustellen. 

Bei  Versuchen,  welche  v.  Weismayr  (62),  ange- 
regt durch  die  Untersuchungen  von  Flügge  (Jahresb. 
1897.  I.  S.  447)  in  der  Heilanstalt  Alland  über  die 
Verbreitung  der  Tuberkelbacillen  durch  die 


Luft  nach  Spucken,  Husten  etc.  des  Phthisikers  an- 
stellte,  kam  der  Verf.  unter  Anderem  zu  folgendem 
Ergebniss : 

Während  sich  beim  Fallen  des  Sputums  aus  einer 
gewissen  Höhe  auf  den  Boden  oder  in  einen  dort  ste- 
henden Spuck napf  eine  grosse  Anzahl  von  Keimen 
loslöst,  um  dann  in  der  Luft  zu  schweben,  findet  eine 
solche  Verstreuung  von  Bacillen  keinesfalls  statt,  wenn 
der  Mund  beim  Ausspucken  dem  das  Sputum  auf- 
nehmenden Gefässe*  bis  auf  wenige  Centimeter  genähert 
wird.  Es  sollten  daher  schon  aus  diesem  Grunde  in 
allen  Heilanstalten  für  Tuberculose  die  am  Boden 
stehenden  Spucknäpfe  entweder  ganz  abgeschafft,  d.  h. 
nur  durch  Fläschchen  und  Schalen  ersetzt  werden,  oder 
an  ihrer  Stelle  doch  wenigstens  jene  Gefässe  eingeführt 
werdeu,  die  in  Brusthöhe  an  der  Wand  befestigt 
sind  (z.  B.  in  Hohenhonnef.) 

Cornet  (9)  behandelt  in  einem  Vortrage  in  der 
Berliner  medicinischen  Gesellschaft  die  Frage  der  In- 
fectiosität  angetrockneten  und  dann  ver- 
stäubten tuberculosen  Sputums.  Die  zur  Klar- 
stellung dieses  Punktes  früher  angestellten  Thier- 
versuche  sind  meist  negativ  ausgefallen,  und  kürzlich 
hat  auch  Flügge  den  Standpunkt  wieder  vertreten, 
dass  das  trockene  verstäubte  Sputum  des  Tuberculosen 
eiuc  erhebliche  Infectiositat  wahrscheinlich  nicht  habe. 
C.  bat  nun  im  Kaiserlichen  Gesundheitsamte  neue 
Thierversuche  angestellt,  und  zwar  in  folgender  Weise: 

Er  liess  sich  ein  Zimmer  geben,  kaufte  einen 
Teppich,  eine  alte  Bettvorlage,  nahm  Sputum  von  einem 
im  chronischen  Stadium  befindlichen  Tuberculosen,  und 
zwar  so  viel,  als  derselbe  in  der  Frühe  etwa  von  7 bis 
11  Uhr  ausgeworfen  hatte.  Das  Sputum  und  eine  ge- 
ringe Menge  zusammeugekehrten  Staubes  brachte  er 
auf  deu  frei  im  Zimmer  liegenden  Teppich  und  liess 
cs  trocknen.  Einen  Theil  des  Sputums  mischte  er  mit 
Staub,  liess  es  gleichfalls  trocknen  und  verrieb  es  in 
einem  Mörser.  Nach  zwei  Tagen  begann  er  den  eigent- 
lichen Verstäubungsversucb.  Im  Zimmer  befanden  sich 
48  Meerschweinchen,  die  er  in  3 Gruppen  getheilt 
hatte.  Den  mit  Sputum  verriebenen  und  in  einem 
Glase  befindlichen  Staub  liess  er  von  12  Meerschwein- 
chen direct,  und  zwar  von  6 durch  die  Nase,  von  6 
durch  deu  geöflneten  Mund  in  einem  Abstand  von  10 
bis  20  cm  einathmen.  Von  der  zweiten  Gruppe  von 
(24)  Thieren  brachte  er  je  6 auf  die  in  verschiedenen 
Abständen  befindlichen  Fächer  einer  Stellage,  und  zwar 
in  der  Höhe  von  7,  40,  93  und  184  cm  vom  Kuss* 
boden.  Vor  dieser  Stellage  befand  sich  der  mit  Spu- 
tum beschickte  Teppich,  deu  der  Autor  mit  einem 
scharfen  Besen  abkehrtc,  „dass  es  ordentliche  Staub- 
wolken gab-.  Eine  dritte  Gruppe  von  Thieren  liess  er 
einfach  in  dem  Zimmer  in  kleineren  Ställen:  mit  diesen 
Thieren  wurde  nichts  weiter  gemacht. 

Es  wurden  also  in  diesem  Versuche  48  Thiere  der 
luhalationsmöglichkeit  unterworfen;  das  Resultat  war, 
dass  von  den  48  Thiereu  47  tuberculös  wurden. 
Es  fand  sich  bei  den  Tbiereu  (die  der  Autor  kurz  vor 
seinem  hier  referirten  Vortrage  tödtete,  und  die  in  der 
Versammlung  demonstrirt  wurden)  eine  ausgesprochene 
Tuberculose  der  Lungen,  zum  Theil  grössere  Herde  in 
denselben,  zum  Theil  auch  kleinere  Cavcrnen,  ausser- 
dem regelmässig  hochgradige  Schwellung  der  Broncbial- 
drüsen,  bei  manchen  der  Thiere  auch  mehr  oder  weniger 


Google 


47ß  Rübker  ukd  Gükther,  Gesundheitspflege  und  übertragbare  Thierkrankheiten. 


fortgeschrittene  Tubereulose  des  Unterleibes.  — Jeden- 
falls ist  also  die  Anschauung,  dass  der  trockene  Spu- 
tumstaub unschädlich  sei,  als  widerlegt  zu  betrachten. 

Den  Grund,  weshalb  die  oben  erwähnten  früheren 
Thiervcrsuchc  gewöhnlich  ein  negatives  Resultat  er- 
geben haben,  sieht  der  Autor  darin,  dass  diese  Ver- 
stäubungsversuche  gewöhnlich  in  geschlossenen  Kisten 
vorgenommen  wurden,  in  welchen  das  ausserordentlich 
hygroscopischc  Sputum  aus  der  Exspirationsluft  der 
Tbiere  alsbald  so  viel  Feuchtigkeit  angezogen  hatte, 
dass  cs  sich  zu  grösseren  Krümelchen  ballte  und 
dann  allerdings  nicht  mehr  in  einem  einathmungsfähigen 
Zustande  war. 

Gran  eher  (15)  bespricht  an  der  Hand  der  der 
Academie  de  ra£decine  zur  Abstimmung  vorgelegten 
(und  später  angenommenen,  Ref.)  Thesen  die  Pro- 
phylaxis der  Tuberculose  (siehe  das  nächste 
Referat). 

In  der  Acadömie  de  medecine  zu  Paris  wurde  die 
Frage  der  Prophylaxe  der  Tuberculose  einer  ein- 
gehenden Discussion  (16)  unterzogen.  Die  schliesslich 
mit  Einstimmigkeit  angenommenen  Schlusssätze  lauten: 

I.  Vernichtung  des  Tuberkclbacillus. 

1.  Die  Academie  bestätigt  den  Sinn  ihrer  Rath* 
Schläge  und  ihrer  Beschlüsse  vom  Jahre  1890,  welche 
drei  propbylactische  Maassrcgeln  ins  Auge  fassen: 

a)  Aufsammlung  der  Sputa  in  Taschen-  oder  Zim- 
merspeigefassen,  welche  etwas  gefärbte  5proc. 
CarbollÖsung  oder  wenigstens  etwas  Wasser  ent- 
halten. 

b)  Staubvermeidung,  indem  das  Ausfegen  durch 
Aufwischen  mit  nassem  Lappen  ersetzt  wird. 

c)  Kochen  der  Milch,  welches  auch  ihre  Provenienz 
sei,  vor  dem  Genüsse. 

Die  Academie  empfiehlt  ausserdem  die  Des- 
infection  der  Wohnung  nach  dem  Tode  und 
und  selbst  nach  dem  kurzen  Aufenthalte  eines 
Tuberculösen,  sowie  Desinfertion  der  Wäsche- 
stücke, des  Bettzeuges  cte. 

2.  Was  die  Familie  angeht,  so  empfiehlt  die  Aca- 
demie den  Aerzten  die  sorgfältige  Einhaltung  dieser 
Maassregeln,  sobald  die  Tuberculose  manifest  ist.  Sie 
empfiehlt  ihnen  ferner  bei  noch  nicht  manifester  Lungen- 
tuberculose,  wenn  möglich,  eine  frühzeitige  Diagnose 
und  eine  geeignete  Behandlung. 

3.  Bezüglich  der  Armee  fordert  die  Academie  die 
„reforme  temporaire“  für  die  Tuberculösen  des  ersten 
Grades  (vor  der  Kxpectoration  von  Tuberkelbacilleu), 
sie  fordert  die  „reforme  definitive“,  sobald  die  Sputa 
den  Koch’scbeu  Bacillus  enthalten.  Sie  hofft  auf  ein 
einmüthiges  Handinhandgehen  der  militärischen  und 
der  Gesundheitsbehörden,  um  eine  Anwendung  der 
drei  oben  genannten  Maassregeln  in  allen  Casernen  zu 
ermöglichen. 

4.  Was  die  Schule,  den  Fabriksaal,  die  Verkaufs- 
räume angeht,  so  kann  die  Academie  den  Leitern  und 
Principalen  nur  vorstellen,  wie  wichtig  diese  Dinge  für 
die  Hygiene  sind,  und  wie  einfache  Maassregeln  aus- 
reichen,  um  die  Ausbreitung  der  Tuberculose  wirksam 
zu  bekämpfen. 

5.  Die  Academie  billigt  die  Beschlüsse  der  Krankeu- 
hauscommission,  was  die  Kranken  und  die  Hygiene  un- 
serer Krankenhäuser  angeht,  nämlich: 

a)  Jsolirung  der  Tuberculösen  in  besonderen  Pa- 
villons oder  Sälen,  in  der  Erwartung,  dass  neue 
Sanatorien  gegründet  werden. 

b)  Antisepsis  der  Tuberculose-  und  der  allgemeinen 


Säle,  namentlich  was  die  Behandlung  der  Wände 
und  die  Vermeidung  des  Ausfegens  betrifft. 

c)  Besserung  des  Krankenwärterpersonals  durch  eine 
höhere  Bezahlung,  eine  bessere  Rekrutirung  und 
zeitgemassen  Austritt 

d)  Schaffung  eines  Corps  sanitärer  Krankenwärter. 

6.  Die  Academie  billigt  endlich  die  Beschränkun- 
gen, welche  das  projectirtc  Gesetz  und  die  neuen  Ver- 
ordnungen hinsichtlich  des  Muskelflcisches  tuberculoser 
Thiere  treffen.  Die  völlige  Beschlagnahme  und  die 
Zerstörung  derartigen  Fleisches  dürfen  für  seltene  Fälle 
generalisirter  Tuberculose  uud  Hccticität  reservirt  wer- 
den. Die  Academie  empfiehlt  den  Züchtern  die  dia- 
gnostische Anwendung  des  Tuberculins  und  die  Elitni- 
nirung  der  leicht  kranken  und  infolge  dessen  ungefähr- 
lichen Thiere  durch  Schlachtung. 

IT.  Aufrechtcrhal tung  und  Kräftigung  des 
Organismus. 

1.  Sicherung  der  Ausführung  der  hinsichtlich  der 
Casernen  getroffenen  gesundheitlichen  Maassnahmen: 
Vergrösserung  des  auf  den  einzelnen  Menschen  ent- 
fallenden Luftcubus;  dauernde  Lüftung  der  Casernen- 
stuben,  Isolirung  der  Kranken-  und  der  Essräume  etc. 

2.  Stärkung  der  Widerstandsfähigkeit  der  Leute 
durch  genügende  Kraftzufubr  in  Form  erhöhter  Tages- 
ration. 

3.  Möglichste  Ausnutzung  der  günstigsten  Jahres- 
zeiten und  sonstigen  günstigsten  Gelegenheiten  für 
Appelle,  Garnisonwechsel,  Manöver,  Nachtmärsche  etc. 

V all  in  (57)  unterzieht  den  Beschluss  der  Acade- 
mie de  medecine  in  Sachen  der  Prophylaxis  der 
Tuberculose  einer  eingehenden  Besprechung  (vergl. 
das  vorhergehende  Referat). 

Auf  der  Naturforschcrversammlung  in  Braunschweig 
1897  stellte  Liebe  vier  Punkte  als  Programm  znr 
Bekämpfung  der  Tuberculose  auf: 

1.  Verbreitung  besserer  Erkenntniss  dieser  Krank- 
heit und  der  Nothwendigkeit  der  Gesundheits- 
pflege unter  Aerzten  und  Laien; 

2.  Verhütung  der  Disposition  zur  Tuberculose,  d.  b. 
Einführung  einer  allgemeinen  Volkshygiene; 

3.  Verhütung  der  Infection; 

4.  Heilung  der  ausgcbrochenen  Krankheit. 

In  der  hier  vorliegenden  Mittheilung  (29)  löst  L. 
das  genannte  Programm  in  Einzelforderuugen  auf,  welche 
er  der  Reihe  nach  bespricht. 

Pfeil  - Sch  ij  eider  (41)  spricht  an  der  Hand  der 
im  Erholungshause  zu  Braunlage  gemachten  Erfahrungen 
über  Volksheilstätten  und  Recon valescen ten- 
pflege.  Er  kommt  zu  dem  Ergebnis»,  dass  den  Volks- 
heilstätteu  nur  leichte  Fälle  von  Lungenschwindsucht 
überwiesen  werden  dürfen,  und  dass  der  Aufenthalt 
solcher  leichter  Schwindsüchtiger  in  den  Heilstätten 
möglichst  lango  auszudehnen  ist.  Zur  Verhütung  der 
Erkrankung  an  Lungenschwindsucht  sind  Reconvalesceo  • 
tenhäuser  zu  errichten.  Den  letzteren  sind  sämmtliche 
von  schwerer  Krankheit  geheilte  Unbemittelte  zu  über- 
weisen. Der  Aufenthalt  im  Reconvalescentenbause  ist 
der  erfolgten  Heilung  unmittelbar  an zusch Hessen.  Der- 
selbe ist  auf  14  Tage  bis  4 Wochen  zu  bemessen. 

Aebi  (1)  hat  sich  die  Aufgabe  gestellt,  vermittelst 
der  amtlichen  Volkszählungen  uud  der  Todtenregister 
eines  Tubcrculosecurortcs  zu  erairen,  ob  seit  dem  Auf- 
enthalt tuberculöser  Curgäste  die  Zahl  der  aus  tuber- 
culöser  Ursache  verstorbenen  Einwohner  zugenommru 

Digitizedby  Google 


HU  BK  Kit  UND  GÜNTHER,  GESUNDHEITSPFLEGE  UND  ÜBERTRAGBARE  THItRK RANKHEITEN.  477 


habe  oder  nicht.  A.  verwandte  für  den  genannten  /weck 
die  Verhältnisse  des  Curortes  Davos,  dessen  amtliche 
Register  seit  dem  Jahre  1847  er  einer  Analyse  unter- 
zog. Er  gelangt  an  der  Hand  seiner  Untersuchungen 
zu  dem  Resultat,  dass  die  umwohnende  Bevölke- 
rung von  Lungencurorten  einer  vergrösserten 
Ansteckungsgefahr  fürTuberculose  nicht  aus- 
gesetzt  ist. 

üuiter  (17)  betont,  wie  die  Gefahren  der  tuber- 
culösen  Ansteckung  in  den  M ittel meerstatio- 
nen  der  allgemeinen  klimatischen  Verhältnisse  wegen 
geringer  sind  als  im  Allgemeinen  an  anderen  Punkten, 
und  ferner,  dass  die  hygienischen  Maassregeln,  die  man 
in  den  dortigen  Curorten  ganz  allgemein  getroffen  hat, 
diese  Gefahr  noch  erheblich  herabmindern.  — Was  spe- 
ciell  die  Verhältnisse  von  Canues  angeht,  so  macht 
G.  darauf  aufmerksam,  dass  man  dort  durch  zweck- 
mässige Spucknäpfe  und  Speigläser  dafür  sorgt,  die  Ver- 
staubung des  Sputums  zu  verhüten,  dass  man  ferner 
das  Auskebren  der  Zimmer  soviel  als  möglich  durch 
nasses  Aufwischen  zu  ersetzen  bestrebt  ist,  dass  Bett- 
vorhänge und  ähnliche  Möbel,  welche  zu  Staubbildung 
Veranlassung  geben  können,  vermieden  werden,  dass 
ferner  für  zweckmässige  Desiufection  das  Möglichste  gc- 
than  wird  (Dainpfapparate,  Zimmerdesinfection  durch 
Formalin  mit  Hülfe  des  Trillat’schen  Autoclaven;  im 
Jahre  1898  wurden  von  Januar  bis  Juli  57  Zimmer- 
desinfectionen  vorgenommeu).  — Endlich  macht  G. 
darauf  aufmerksam,  dass  zur  möglichsten  Erreichung 
wirklich  tadelloser  hygienischer  Verhältnisse  in  Cannes 
auf  der  Mairie  zwei  Register  geführt  werdet],  das  eine 
für  die  Hotels,  das  andere  für  die  Villen  und  Woh- 
nungen, deren  Inhaber  sich  haben  einsebreiben  lassen. 
Die  genannten  Register  geben  fortlaufend  die  hygieui- 
scheu  Maassnahmen  an,  denen  sich  die  Inhaber  unter- 
ziehen, um  ihre  Räume  in  einwandsfreiem  Zustande  zu 
erhalten;  sie  sind  dem  Publicum  zugängig,  welches  sich 
danach  geeignete  Räume  aussuchen  kann.  Zum  Schlüsse 
betout  G.  die  allgemeinen  hygienischen  Bestrebungen, 
welche  Cannes  zu  einem  gesunden  Orte  machen  (Milch- 
und  Fleischinspection,  Canalisation,  Wasserversorgung). 

c)  Blattern  uud  Impfung. 

1}  Ascher  uud  Symauski,  Bacteriologische  Er- 
fahrungen über  die  Königsberger  Thierlyrnphe.  Zeitschr. 
f.  Hyg.  Bd.  28.  S.  835.  — 2)  Beclere,  Chambou 
et  Menard,  Etüde  sur  Hmmunitö  vaccinale.  Ann.de 
Piost  Pasteur,  p.  887.  — 8)  Deeleman,  Ueber  den 
Bacteriengehalt  der  Schutzpocken lymphe.  Arb.  a.  d. 
Kais.  Gesundheitsamt.  Bd.  14.  S.  88.  — 4)  Delobel 
et  Cozette,  La  vaccine  et  la  vaccination.  Paris.  1897. 
208  pp.  — 4a)  Hucke I,  A.,  Die  Vaccinckörperchen. 
Nach  Untersuchungen  an  der  geimpften  Hornhaut  des 
Kaninchens.  Jena.  148  Ss.  — 5)  Kubier,  Ueber  die 
Dauer  der  durch  die  Schutzpockenirapfung  bewirkten 
Immunität  gegen  Blattern.  Arb.  a.  d.  Kais.  Gesund- 
heitsamt. Bd.  14.  S.  407.  — 6)  Loewo,  Ueber  den 
Nutzen,  die  Gefahren  und  die  wünschenswerten  Ver- 
besserungen des  heutigen  Impfverfahreus.  Hyg.  Rund- 
schau. No.  10.  — 7)  Paul,  G.,  Jahresbericht  der  K. 
K.  Impfstoff-Gewinnungsanstalt  in  Wien  über  das  Be- 
triebsjahr 1896.  Das  österr.  Sanitäts wesen.  1897.  No.  39 
bis  41.  — 8)  Derselbe,  Jahresbericht  der  K.  K.  Impf- 
stoff-Gcwinnungsanstalt  in  Wien  über  das  Betriebsjahr 


1897.  Ebendas.  No.  37.  — 9)  Derselbe,  Ueber  eine 
verlässliche  Methode  zur  Erzeugung  einer  von  verherein 
keimfreien  animalen  Vaccine.  Ebendas.  No.  52.  — 10) 
Stumpf,  Ueber  Züchtung  von  Thierlymphe.  Münch, 
med.  Wochenschr.  No.  5.  — 11)  Derselbe,  Ergeb- 
nisse der  Schutzpockenirapfung  im  Königreiche  Bayern 
im  Jahre  1897.  Ebendas.  No.  51.  — 12)  Voigt,  L., 
Impfschutz  und  Varialovaccine.  Deutsche  med.  Wochen- 
schr. No.  32.  — 13)  Derselbe,  Erwiderung  auf  Herrn 
Dr.  Böing’s  „Neue  Untersuchungen  zur  Pocken-  und 
Impffrage.“  Deutsche  Vierte Ijahrsschr.  f.  offen tl.  Gesund- 
heitspfl.  Bd.  30.  S.  554.  (Widerlegung  der  Ausfüh- 
rungen des  Impfgegners  BÖing:  cf.  Jahresber.  1897.  I. 
S.  462.)  — 14)  Wesche,  Die  animale  Vaccination  im 
Herzogthum  Anhalt.  Leipzig.  63  8s. 

Deeleman  (3)  hat  Untersuchungen  über  den  Keim- 
gehalt der  Lymphe  aus  den  verschiedensten  deutschen 
Impfinstituten  angestellt.  Derselbe  schwankte  bei  Gly- 
cerinlymphe zwischeu  1550  und  8300000  Keimeu  pro 
Cubikcentimeter.  — In  der  Mehrzahl  der  Impfinstitute 
wird  die  Lymphe  zwischen  dem  10.  und  dem  250.  Tage 
nach  der  Abnahme  abgegeben,  am  häufigsten  zwischen 
dem  14.  und  30.,  resp.  dem  90.  und  250.  Tage.  Von 
einigen  Anstalten  werden  zum  Theil  auch  ganz  junge 
Lymphen,  oft  sogar  unmittelbar  nach  der  Abnahme, 
verausgabt  (Bremen,  Strassburg).  ln  Lübeck  wird 
Lymphe  vom  3.  Tage,  in  Bautzen  vorn  5.,  in  Bern  bürg 
und  Weimar  vom  7.  Tage  au  benutzt.  Erweisliche 
Nachtheile  sind  bei  der  frühzeitigen  Abgabe  der  Lymphe 
niemals  hervorgetreten,  aber  dem  Verlangen  nach  einem 
möglichst  keimfreien  Impfstoff  kann  bei  einem  solchen 
Verfahren  nicht  entsprochen  werden.  Diesem  Wunsche 
dürfte  nach  den  Ermittelungen  des  Autors  im  Wesent- 
lichen genügt  sein,  wenn  die  mit  einem  mittleren  Gly- 
ceringehalt (50  pCt.)  hergcstellten  Lymphen  nicht  vor 
dem  2.  Monat  und  nicht  nach  dem  5.  Monat  der  Ab- 
nahme beim  Impfgeschäft  Verwendung  finden. 

Paul  (9),  Director  der  Wiener  K.  K.  Impfstoff- 
Gewinnungsanstalt,  empfiehlt  zur  Erzielung  einer  von 
vornherein  keimarmen  anim alen  Vaccine  das  Ver- 
fahren, unmittelbar  nach  vollzogener  Impfung  das  Impf- 
feld mit  einem  „Tegmin “-Verbände  zu  bedecken. 
Das  Tegmin,  1882  von  Kohu  unter  dem  Namen  Zink- 
Epidermin  in  die  dermatologische  Praxis  eingeführt, 
stellt  eine  pastenartige  Emulsion  von  Wachs,  Gummi 
arabicum,  Wasser  und  Glycerin  mit  einem  5proc.  Zu- 
satze von  Zinc.  oxydat.  dar;  es  hat  die  Eigenschaft, 
sich  mit  einer  bestimmten  Quantität  hygroscopischer 
Watte  zu  einem  rasch  trocknenden,  elastischen  Ueber- 
zuge  zu  vereinigen. 


d)  Syphilis  und  Prostitution. 

1)  Behren d,  Ueber  die  Gonorrhoebehandlung 
Prostituirter.  Berl.  klin.  Wochenschr.  No.  6.  — 2) 

Blaschko,  Neues  über  die  Verbreitung  und  Bekämpfung 
der  venerischen  Krankheiten  in  Berlin.  (Deutsche  Ge- 
sellschaft f.  öffentl.  Gesundbeitspfl.  zu  Berlin.  14.  Febr.) 

Hyg.  Rundschau.  No.  18.  S.  903.  — 3)  Derselbe, 

Sollen  die  Prostituirtcn  auf  Gonorrhoe  untersucht  und 
behandelt  werden?  Berl.  klin.  Wochenschr.  No.  27. 

— 4)  Brand is,  Ueber  Syphilis  gravis  bei  Amten. 

Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  21.  — 5)  Brasch, 

M.,  Ueber  die  zur  Bekämpfung  der  Gonorrhoe  und  deren 
Folgekrankheiten  erforderlichen  sanitätspolizeilichen 

Digitized  by  Google 


478  Rubner  und  Günther,  Gesundheitspflege  und  übertragbare  Thierkrankheiten. 


Maassregeln.  Deutsche  Vierteljahrsschr.  f.  öff.  Gesuud- 
heitspfl.  Bd.  30.  S.  522.  — 6)  Burwinkel,  Ein- 
impfung von  Schanker  durch  den  Höllensteinstift. 
Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  6.  — 7)  Chotzen, 
M.,  Atlas  der  Syphilis  und  syphilisähnlichen  Hautkrank- 
heiten. Kür  Studircnde  und  Aerzte.  Heft  VII — XII 
(Schluss).  Hamburg  und  Leipzig.  Taf.  37 — 73.  — .8) 
Cnopf,  lieber  Gonorrhoe  im  Kindesaltcr.  Münch,  med. 
Wochenschr.  No.  86.  — 9)  Colombini,  P.,  Bacterio- 
logische  und  experimentelle  Untersuchungen  über  einen 
merkwürdigen  Fall  von  allgemeiner  gonorrhoischer  In- 
fection.  Centralbl.  f.  Bact.  Bd.  24.  No.  25.  — 10) 
Drouineau,  G.,  La  reglementation  de  la  Prostitution. 
Revue  critique.  Revue  d’hyg.  T.  20.  p.  508.  — 11) 
Finger,  E.,  Die  Vererbung  der  Syphilis.  Wien.  84  Ss. 

— 12)  Fraenkel,  C.,  Der  Gonococcus  als  Erreger  dipb- 

theritischer  Entzündungen  der  Augenbindehaut.  Hyg. 
Rundschau.  No.  7.  — 13)  Guttmann,  A.,  Tabes 

dorsalis  und  Syphilis.  Diss.  Berlin.  33  Ss.  — 14) 
Hocbsinger,  0.,  Studien  über  die  hereditäre  Syphilis. 

I.  Th.  Leipzig  und  Wien.  440  Ss.  — 15)  de  Keers- 
maeckcr  und  Verhoogen,  L’uretritc  ebronique  d’ori- 
gine  gonococcique.  Bruxelles.  181  pp.  — 16)Kollm, 
Mittheilungen  über  einige  im  Sommer  1897  auf  der 
ärztlichen  Station  für  Sittenpolizei  des  Königl.  Polizei- 
präsidiums zu  Berlin  ausgeführte  Untersuchungen. 
Deutsche  Vierteljahrsschr.  f.  öff.  Gesundheitspfl.  Bd.  30. 
S.  781.  — 17)  Kromayer,  E.,  Was  antwortet  der  Arzt 
dem  hcirathswilligcn  Gonorrhoikcr?  Münch,  medic. 
Wochenschr.  No.  24.  — 18)  Derselbe,  Zur  Austil- 
gung der  Syphilis.  Abolitiouistischc  Betrachtungen  über 
Prostitution,  Geschlechtskrankheiten  und  Volksgesund- 
heit, nebst  Vorschlägen  zu  einem  Syphilisgesetz.  Berlin. 
105  Ss.  — 19)  Kuhn,  E.,  Ueber  die  Häufigkeit  des 
Vorkommens  von  Lues  in  der  Anamnese  von  Tabischen 
und  Nicht-Tabischen.  Diss.  Berlin.  25  Ss.  — 20) 
Laitinen,  T.,  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Biologie  des 
Gonococcus  Neisser.  Centralbl.  f.  Bact.  Bd.  23.  No.  20. 

— 21)  Einimpfung  von  Schanker  durch  den  Hüllenstein- 
stift. Bemerkung  von  Lieven  und  Entgeguung  von 
Burwinkel.  Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  11. — 
22)  Mraceck,  Atlas  der  Syphilis  und  der  venerischen 
Krankheiten,  mit  einem  Grundriss  der  Pathologie  und 
Therapie  derselben.  Lehmann's  medicinische  Hand- 
atlanten. Bd.  VL  München.  128  Ss.  Mit  71  färb. 
Tafeln.  — 28)  Proksch,  J.  K.,  Ueber  Venensyphilis. 
Bonn.  113  Ss.  — 24)  Weinrich,  M.,  Ueber  die  Färb- 
barkeit des  Gonococcus  und  sein  Verhalten  zur  Gram’- 
seben  Methode.  Centralbl.  f.  Bact.  Bd.  24.  No.  6/7. 

Brasch  (5)  hat  Untersuchungen  angestellt  über 
die  zur  Bekämpfung  der  Gonorrhoe  und  deren 
Folgekrankheiten  erforderlichen  sanitäts- 
polizeilichen Maassregeln.  Er  gelangt  zu  den 
folgenden  Schlussfolgerungen : 

I.  Gonorrhoe. 

1.  Die  Nothwendigkeit  sanitätspozeilichen  Eingreifens 
gegen  den  Tripper  ergiebt  sich  aus  der  Erkenntniss, 
dass  er  an  und  für  sieb,  als  Krankheit  des  Einzel- 
individuums betrachtet,  eine  gefährliche  Erkrankung 
ist,  dass  er  zu  den  leicht  übertragbaren  Krankheiten 
gehört  und  eine  ungeheure  Verbreitung  im  Volke  hat. 

2.  Die  Sanitätspolizci  hat  die  Pflicht,  die  Erkennung 
der  Gonorrhoe  zu  fördern.  Zu  dem  Zwecke  muss  die 
Ausbildung  und  Prüfung  der  Studirenden  in  der  Lehre 
von  den  venerischen  Krankheiten  obligatorisch  gemacht 
werden. 

3.  Dem  Tripper-(Geschlechts-)Krankcn  ist  durch 
Errichtung  zweckentsprechender  klinischer  und  poli- 
klinischer Abtheilungen  an  den  öffentlichen  Kranken- 
häusern in  grösserem  Ma&ssstabc  als  bisher  die  Ge- 
legenheit zu  gewähren,  sich  an  seiner  Krankheit  be- 


handeln zu  lassen.  Diese  Behandlung  muss  eine  un- 
entgeltliche sein. 

4.  Alle  gesetzlichen  und  statutarischen  Bestimmungen, 
welche  das  Recht  auf  unentgeltliche  Behandlung  ge 
radc  der  Geschlechtskranken  einschränken,  sind  auf- 
zuheben. 

5.  Die  Sanitätspolizei  sollte  darauf  hinwirken,  da» 
in  allen  Gemeinschaften  mit  straffer  Disciplin  (Heer, 
Straf-  und  Besserungsanstalten,  Arbeitshäusern)  mit 
allen  Mitteln,  welche  die  Wissenschaft  an  die  Ham] 
giebt  (siehe  No.  7),  auf  die  Erkennung  und  Heilung  des 
Trippers  Bedacht  genommen  wird. 

6.  Es  ist  die  Aufgabe  der  Behörden,  für  eine  Auf- 
klärung der  weitesten  Volkskreise  über  die  Gefahren 
des  Trippers  und  die  .Maassregeln  zu  seiner  Verhütung 
durch  Wort  und  Schrift  zu  sorgen.  Hierzu  bietet  sieb 
im  Heere,  in  höheren  Bildungsaostalten,  in  Volks- 
bildungs-,  Handwerker-,  Arbeitervereinen,  in  Kranken- 
kassen u.  s.  w.  Gelegenheit. 

7.  Bei  der  Untersuchung  der  Prostituirten  und  der 
Prostitution  Verdächtigen,  sowie  bei  ihrer  zwangsweisen 
Behandlung  in  Hospitälern  ist  von  dem  diagnostischen 
llülfsmittel  der  microscopisch-bacteriologischen  Unter- 
suchung des  Cervical-  und  Urethralsecrets  Gebrauch 
zu  machen.  Die  periodische  Untersuchung  jeder  Dime 
hat,  wenn  irgend  möglich,  zweimal  wöchentlich  statt- 
zufinden. 

8.  Die  Einrichtung  von  Bordellen  ist  nicht  grund- 
sätzlich zu  verbieten,  cs  empfiehlt  sich  aber,  die  Auf- 
sicht über  diese  Institution  und  ihre  Insassen  zu  ver- 
schärfen, indem  man  den  Ausschank  alcoholischer  Ge 
tränke  verbietet,  die  Bodelldirne  beim  Eintritt  und 
und  während  des  Aufenthalts  täglich  und  vor  ihrem 
Austritt  ärztlich  untersucht  (siehe  No.  7),  indem  mau 
den  Dirnen  uud  Besuchern  Aufklärungen  über  die 
Verhütung  der  Infectiou  zu  Theil  werden  lässt. 

9.  Es  bedarf  keiner  neuen  strafgesetzlichen  Be- 
stimmungen zur  Verhütung  der  Uebertragung  des 
Trippers. 

II.  Blennorrhoe. 

1.  Für  Aerzte  und  Hebammen  ist  die  Anzeige- 
pflicht für  die  Blennorrhoea  neonatorum  cmzuführeu. 
Zuwiderhandlungen  sind  auf's  schärfste  zu  ahnden. 

2.  Alle  Hebammen,  welche,  ohne  dass  ein  Arzt 
zugegen  ist,  eine  Geburt  leiten,  haben  die  Pflicht,  die 
Crede’sche  prophylaktische  Methode  anzuwenden.  Zu- 
widerhandlungen sind  nach  den  bestehenden  Strafgesetz- 
bestimmungen zu  bestrafen. 

3.  Durch  die  Standesämter  ist  eine  gedruckte 
volkstümliche  Belehrung  über  die  Gefahren  der  Augen- 
eiterung  der  Neugeborenen  dergestalt  zu  verbreiteu. 
dass  bei  jeder  Anmeldung  einer  Geburt  ein  Exemplar 
des  Schriftchens  abgegeben  wird. 

III.  Vulvovaginitis  der  kleiuen  Mädchen. 

Die  Thatsache  der  häufigen  Verbreitung  der  Vulvo- 
vaginitis gonorrhoica  der  kleinen  Mädchen  durch  ge- 
meinsam benutzte  Bäder  und  Badeutensilien  lässt  eine 
energische  Ueberwachung  der  Reinlichkeit  in  den 
öffentlichen  Badeanstalten  dringend  erforderlich  er- 
scheinen. 

B lasch  ko  (2)  bringt  „Neues  über  die  Ver- 
breitung und  Bekam pfung  der  venerischen 
Krankheiten  in  Berlin“.  Seine  Ausführungen  gipfeln 
in  folgender  „Resolution“ : 

Die  neuerdings  dem  Reichstage  vorgeschlagene 
Bestrafung  des  geschlechtlichen  Umganges  venerisch 
Erkrankter  ist  kein  geeignetes  Mittel  zur  Bekämpfung 
der  venerischen  Krankheiten. 

Erfolge  auf  diesem  Gebiete  sind  vielmehr  zu  er- 
hoffen : 

1.  Von  einer  völlig  unentgeltlichen  Krankenhaus 


R CBN  BK  UND  GÜNTHER,  GESUNDHEITSPFLEGE  UND  ÜBERTRAGBARE  Tfll  ERK  RANKHEITEN.  470 


brhaüdlung  unbemittelter  Geschlechtskranker,  eiucr 
Einrichtung,  welche  sich  in  Dänemark,  Schweden  und 
Norwegen  vorzüglich  bewährt  hat. 

2.  Von  der  Aufhebung  aller  Beschränkungen  zu 
L'nguusten  der  Geschlechtskranken,  welche  sich  zur 
Zeit  noch  im  Krankenkassengesetz,  der  Gesindeordnung, 
der  Seemannsordnung  vor  finden. 

3.  Von  einer  gesetzlichen  Regelung  der  sanitäts- 
polizeilichen Untersuchung  der  Prostituirten. 

Zu  diesem  Behufe  empfehlen  sich  unter  Aufhebung 
des  §361,  Absatz  6 des  Reichs-Strafgesetzbuches  etwa 
folgende  gesetzliche  Bestimmungen: 

„Eine  weibliche  Person,  welche  eingeslandener- 
oder  überwiesenermaassen  gewerbsmässig  Prostitution 
treibt,  kann  auf  die  Dauer  von  drei  Monaten  zu  regel- 
mässigen wiederholten  Untersuchungen  durch  einen  be- 
amteten Arzt  angehalten  werden. 

(Der  Beweis  ist  in  einem  ordentlichen  Gerichts- 
verfahren zu  erbringen,  ein  mündliches  Zeugenverhör 
vizustelten  und  ein  Protokoll  über  die  stattgehabte 
Verhandlung  aufzunehmen.) 

Die  Ausdehnung  der  Untersuchungen  auf  je  weitere 
drei  Monate  kann  durch  Gerichtsbeschluss  erfolgen: 

1.  wenn  die  betreffende  Person  zur  Zeit  noch 
venerisch  krank  ist, 

2.  wenn  dieselbe  fortgesetzt  gewerbsmässige  Pro- 
stitution treibt, 

3.  auf  eigenen  Antrag  derselben. 

Die  Aufhebung  der  Untersuchungen  kann  seitens 
der  Prostituirten  jederzeit  beantragt  werden. 

Die  Verhandlung  hierüber  hat  binnen  drei  Tagen 
nach  Eingang  des  Antrages  stattzufinden. 

Venerisch  erkrankte  Prostituirte  sind  bis  zu  ihrer 
Herstellung  einem  Krankenhaus  zur  unentgeltlichen  Be- 
handlung zu  überweisen.“ 

e)  Diphtherie. 

1)  Abba,  F.,  Ueber  die  Dauer  des  toxischen  Ver- 
mögens beim  Diphtherietoxin  und  -Antitoxin.  Gentr.  f. 
Bact.  Bd.  23.  No.  21.  — 2)  Anckenthalor,  Beitrag 
zur  Diagnose  des  Diphtheriebacillus.  Centr.  f.  Bact. 
Bd.  23.  No.  15.  — 3)  Barbier,  H.  et  G.  Ulmann, 
La  diphtherie.  Nouvellcs  rcchcrches  bactöriologiques  et 
cliniques,  prophylaxie  ct  traitement.  Paris.  92  Ss. 
— 4)  Bergejr,  D.  H.,  Comparative  studies  upon  the 
pseudo  diphtheria.  or  Hofmann  bacillus,  the  xerosis 
bacillus,  and  the  Locffler  bacillus.  Publications 
of  the  University  of  Pennsylvania.  New  Series.  No. 

4.  p.  19.  Philadelphia.  — 5)  Bern  heim,  J.,  Ueber 
die  Pathogenese  und  Serumtherapie  der  schweren 
Hachendipbtherie.  Klinische  und  experimentelle  Unter- 
suchungen. Leipzig  und  Wien.  66  Ss.  — 6)  Der- 
selbe, Ueber  Immunisirung  von  Versuchsthieren  gegen 
die  Mischinfection  mit  Diphtheriebacillen  und  Strepto- 
coccen. Arch.  f.  Hyg.  Bd.  33.  S.  35.  — 7)  Bes- 
redka,  De  la  leucocytosc  dans  la  diphterie.  Arm. 
de  Einst.  Pasteur,  p.  305.  — 8)  Bomstein,  Ueber 
das  Schicksal  des  Diphtherietoxins  im  Thierorganisraus. 
Centr.  f.  Bact.  Bd.  23.  No.  18.  — 9)  Derselbe, 
Ueber  die  Verhältnisse  zwischen  Diphtherietoxin  und 
Antitoxin.  Ccntralbl.  f.  Bact.  Bd.  24.  No.  25.  — 10) 
Bruno,  Ueber  die  Diphthcricagglutination  und  Serodia- 
gnostik.  Berl.  klin.  Wochcnschr.  No.  51.  — 11)  Buhtz, 
E-,  Beitrag  zur  Keuntniss  der  Diphtherie  der  Säug- 
linge. Diss.  Berlin.  29  Ss.  — - 12)  Cobbett,  L.,  Der 
Eiufluss  des  Filtrirens  auf  das  Diphtherie- Antitoxin. 
Centralbi.  f.  Bact.  Bd.  24.  No.  10.  — 13)  Gobbett, 
L.,  und  A.  A.  Kanthack,  Ueber  das  Schicksal  des 
Diphtherietoxins  im  Thicrorgauismus.  Centralbl-  für 
Bact  Bd.  24.  No.  4/5.  — 14)  Cohn,  P.,  Inwieweit 
schützt  der  Brand-  und  Aetzscborf  aseptische  Wunden 
gegen  eine  Infection  mit  Diphtheriebacillen  und  pyogenen 
Streptococcen.  Berl.  klin.  Wochensohr.  No.  29.  — 
15)  Concetti,  L.,  e G Menuno,  Sulla  tossicita  del 


bacilto  di  Loefflcr  in  rapporto  alln  sua  uiorfologiu. 
Annali  d’igienc  speriracntale  vol.  8.  (nuova  serie.)  p.  119. 

— 16)  Czaplcwski,  E.,  Die  ätiologische  Bedeutung 

des  Lüfflcr’schcn  Bacillus.  Deutsche  mcd.  Wochenschr. 
No.  4.  — 17)  Ehrlich,  P.,  Ueber  die  Constitution 

des  Diphtheriegiftes.  Deutsche  med.  Wochenschr.  No. 
38.  — 18)  Erfolge  der  Serumtherapie  bei  der  Diphtherie 
nach  der  vom  staatlichen  Institute  für  Herstellung  von 
Diphtherieheilserum  in  Wien  eingeleiteten  Sammel- 
forschung. (2.  uud  3.  Bericht)  Das  österr.  Sänitäts- 
wesen.  No.  49.  — 19)  Feinberg,  L.,  Ueber  das  Ver- 
halten des  Klebs-Lüfflerschen  Diphtheriebacillus  in  der 
Milch,  nebst  einigen  Bemerkungen  zur  Sterilisation 
derselben.  Diss.  Berlin.  1897.  — 20)  Flesch,  Be- 
merkungen über  die  Handhabuug  der  Controle  des 
Diphtherieseruins.  Berl.  klin.  W’ochenschr.  No.  5.  — 

21)  Franke,  E.,  Xerose-.  Diphtherie-  und  Pseudo-Diph- 
theriebacillen. Münch,  med.  Wochenschr.  No.  16.  — 

22)  Derselbe.  Die  sogenannten  Xerosebacillen  und  die 
Pseudodiphtheriebacillen  des  Auges.  Deutsche  med. 
Wochenschr.  No.  42.  — 23)  Fraenkcl,  C.,  Die  Unter- 
suchung der  echten  und  der  falschen  Diphtheriebaeillcn. 
Berl.  klin.  Wochenschr.  1897.  No.  50.  — 24)  Frey- 
berger,  H.,  Ueber  Lymphdrii.senschwelluugeu  bei  Diph- 
therie. Diss.  Berlin.  119  Ss.  (Umfangreiches  klinisches 
Material  aus  der  Heubn ersehen  Klinik.)  — 25)  Gott- 
stein, A.,  Zur  Dipbtheriestatistik.  Therap.  Monatsb. 
Mai.  — 26)  Heinersdorff,  H.,  Zur  Schnelldiagnose 
der  Diphtherie,  speciell  der  Diphtherie  der  Conjunctiva. 
Centralbl.  f.  Bact.  Bd.  23.  No.  9/10.  — 27)  Henke, 
F.,  Die  experimentelle  Erzeugung  von  Diphtherie  bei 
Thicren  durch  die  Lofflerscheu  Diphtheriebacillen. 
Arb.  a.  d.  pathol.-nnat.  Institut  zu  Tübingen.  Bd.  2. 

S.  321.  — 28)  Derselbe,  Heilversuche  mit  dem 
Bchriug’schen  Diphtherieheilserum  an  Meerschweinchen. 
Virch.  Arch.  Bd.  152.  p.  233.  — 29)  Hilbert, 
Weshalb  sollen  wir  die  Heilserumeinspritzungen  bei 
Diphtherie  möglichst  frühzeitig  ausführen?  Deutsche 
med.  Wochenschr.  No.  15.  — 30)  Howard,  W.  T., 
The  influence  of  cow’s  milk  in  the  spread  of  diphthe- 
ria.  With  an  account  of  a milk  epidemic  of  diphtheria. 
Amer.  Journ.  of  the  med.  Sciences.  1897.  December. 

— 31)  Kassowitz,  Zur  Heilserumfrage.  Berl.  klin. 
Wochenschr.  No.  37.  — 82)  Rosse I,  H.,  Zur  Diph- 
theriestatistik.  Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  15.  — 
33)  Martin,  Production  de  la  toxine  diphterique. 
Aon.  de  Einst.  Pasteur,  p.  26.  — 34)  Metin,  Le 
bacille  de  la  diphterie  pullule-t-il  dans  les  Organes? 
Ibidem,  p.  596.  — 35)  Meyerhof,  Zur  Morphologie 
des  Diphtheriebacillus.  Arch.  f.  Hyg.  Bd.  33.  p.  1. 

— 36)  Morax  et  Elmassian,  Action  de  la  toxine 

dipbtherique  sur  les  muqueuses.  Aon.  de  Einst.  Pasteur, 
p.  210.  — 37)  Mulert,  Zur  Diphtherieprophylaxe. 

Deutsch,  med.  Wochenschr.  No.  36.  — 38)  Müller, 
F.,  Ueber  die  Resistenz  des  Diphtherieheilserums  gegen- 
über verschiedenen  physikalischen  und  chemischen  Ein- 
flüssen. Centralbl.  f.  Bact.  Bd.  24.  No.  6/7.  — 39) 
Schanz,  F.,  Ueber  den  Diphthericbacillus.  Münch,  med. 
Wochenschr.  No.  11.  — 40)  Derselbe,  Ueber  die 
Pathogenität derLöffler'schenDiphtheriebacillen.  Deutsch, 
med.  Wochenschr.  No.  33.  — 41)  Schulze,  W.,  Die 
Scrumexanthemc  bei  Diphtherie.  Diss.  Berlin.  51  Ss. 
(Material  aus  der  Heubn  er1  sehen  Klinik.)  — 42)  de 
Simoui,  A.,  Ueber  einen  sporogenen  Pseudo-Diphthcrie- 
bacillus.  Ccntralbl.  f.  Bact.  Bd.  24.  No.  8.  — 43) 
Slawyk,  Ueber  die  Immunisirung  kranker  Kinder  mit 
Behring’s  Heilserum.  Deutsche  med.  Wochenschrift. 
No.  6.-44)  Smith,  Th.  and  E.  L.  Walker,  A com- 
parative study  of  the  toxin  production  of  diphtheria 
bacilli.  28.  Annual  Report  of  the  State  Board  of 
bealth  of  Massachusetts  for  1896.  Boston  1897.  — 45) 
Spronck,  C.  H.  H..  Influence  favorable  du  chauffage 
du  serum  autidiphterique  sur  les  accidents  post-sero- 
therapiques.  Ann.  de  l’inat.  Pasteur,  p.  696.  — 46) 
Derselbe.  Preparatiou  de  la  toxine  diphtürique; 


480  Rübner  und  Günthbr,  Gesundheitspflege  und  übertragbare  ThierkrankheItkn. 


suppre.ssion  de  Pemploi  de  la  viaude.  Ibid.  p.  701. 
— 47)  v.  Szontagh  F.,  und  0.  Well  mann,  Ver- 
gleichende chemische  Untersuchungen  über  das  normale 
Pferdeserum  und  das  Diphtherieheilserum.  Deutsche 
med.  Wochenschr.  No.  27.  — 48)  Thiele,  A..  Vor- 
beugungs-  und  Verhaltungsmassregeln  bei  Diphtheritis; 
zur  Vertheilung  in  Familien.  München.  — 49)  Variot, 

0.,  La  diphtherie  et  la  serumtherapie.  Etudes  cliniques 
faites  au  Pavillon  Bretonneau.  Paris.  5C3  Ss.  — 50) 
Villarct,  Das  Heilserum  im  Lichte  der  Statistik. 
Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  2.  — 51)  Vincenzi, 
L , Sulla  presenza  del  bacillo  difterico  nelP  acqua  santa 
e deir  acqua  santa  come  mezzo  di  trasmissione  di 
malattie  iofettive-  Arch.  per  le  scienze  med.  vol,  XXII. 
No.  6.  p.  123.  (Nachweis  des  Diphtheriebacillus  im 
Weihwasser  einer  Kirche  in  Sassari.)  — 52)  Weis- 
becker, Die  Behandlung  der  Diphtherie  mit  dem  Serum 
von  Diphtheriereconvalcscentcn.  München,  med.  Wochen- 
schrift. No.  39. 

Von  Martin  wurde  1892  die  Ansicht  ausgesprochen, 
dass  die  bei  der  Diphtherie  vorkommenden  Bacillen 
je  nach  ihrer  morphologischen  Verschiedenheit 
ein  verschieden  hohes  pathogenes  Vermögen 
besitzen.  Die  kurzen  Bacillen  sollten  weniger  toxisch 
wirken  als  die  laugen,  keulenförmigen  Bacillen.  — In 
der  vorliegenden  Studie  betrachten  Concctti  und 
Memmo  (15)  auf  Grund  von  39  beobachteten  Fällen 
von  Diphtherie  (von  dcuen  14  tödtlich  endeten)  zu- 
nächst die  Beziehungen  zwischen  Morphologie  der  ge- 
fundenen Bacillen  und  der  Schwere  der  resp.  zugehörigen 
Fälle.  Irgend  ein  bestimmter  Zusammenhang  liess  sich 
in  dieser  Hinsicht  nicht  feststellen,  und  auch  bei  Thier- 
versuchen, welche  sich  die  Aufgabe  stellten,  die 
Toxicität  der  aus  den  einzelnen  Krankheitsfällen  ge- 
wonnenen Culturstämme  zu  ermitteln,  waren  irgend  welche 
regelmässigen  Beziehungen  zwischen  Morphologie  der 
Bacillen  und  Giftigkeit  derCulturcn  nicht  zu  entdecken. 

Was  die  Morphologie  im  Speciellen  angcht,  so 
finden  die  VerfT.  (eine  Ansicht,  die  auch  von  anderen 
.Seiten  vertreten  wird),  dass  die  Diphthcriebacillen  in 
jungen  Culturen  gewöhnlich  klein,  in  älteren  grösser 
erscheinen.  Von  besonderem  Interesse  ist  die  auf  Grund 
ihrer  Beobachtungen  von  den  Verff.  ausgesprochene 
Meinung,  dass,  wenn  die  Diphtheriebacillen  auf  Glycerin- 
Agar  mit  Streptococcen  zusammen  cultivirt  werden,  cs 
viel  schneller  als  in  Reinculturen  zur  Bildung  von 
grossen,  keulenförmig  gestalteten  Bacillen  kommt. 
Werden  diese  „gigan tischen  Formen“  auf  Blutserum 
übertragen,  so  erhält  man  allmälig  wieder  kleine  Formen. 

Feinberg  (19)  bat  Untersuchungen  angestellt  über 
das  Verhalten  des  Diphtheriebacillusin  der  Milch 
namentlich  bezüglich  der  Frage  der  Giftbildung.  Er 
findet  unter  Anderem,  dass  die  Vermehrung  der  Diph- 
theriebacillen in  der  Milch  in  keinem  directen  Verhalten 
zu  ihrer  Toxinbildung  steht,  ferner  dass  die  neutrale 
Reaction  der  Milch  die  Toxinbildung  der  Diphtherie* 
bacillen  in  derselben  beeinträchtigt.  Bis  zu  einem  ge- 
wissen Grade  von  Alkalescenz  der  Milch  ist,  wie  der 
Autor  findet,  die  Toxinbildung  in  derselben  noch  grösser 
als  in  neutraler  Milch.  Die  Toxinbildung  der  Diphtheric- 
baciilen  in  der  Milch  soll  endlich  bei  einem  bestimmten 
Grad  von  Alkalescenz  der  Milch  (50  ccm  Milch  mit 


7t  ccm  lOproc.  Sodalösung  versetzt)  ihre  höchste  In- 
tensität erreichen. 

Henke  (27)  hat  Studien  über  die  experimen- 
telle Erzeugung  von  Diphtherie  bei  Thiereo 
durch  die  Löffler’schen  Diphtheriebacillen 
augestellt.  Er  kommt  zu  den  folgenden  Ergebnissen: 

1.  Durch  die  Verimpfung  der  Löffler'schen  Diph- 
theriebacillen auf  die  Schleimhäute,  besonders  die 
Rachenorgane  und  Trachea  von  Thieren,  ist  eine  mit 
der  menschlichen  Diphtherie  absolut  identische  AfTection 
nicht  wiederzuerzeugen.  Es  fehlt  dem  künstlichen  Pro- 
cess  der  absolut  progrediente  Charakter;  ein  spontanes 
Fortschreiten  des  Processes  vom  Rachen  in  die  Trachea 
oder  umgekehrt  kommt  beim  Versuchst!)  icr  nicht  2ur 
Beobachtung. 

2.  Ein  unzweifelhafter  Beweis  für  die  ätiologische 
Bedeutung  der  Löffler  sehen  Bacillen  ist  danach  aus 
dem  Ausfall  der  Thierexperimente  nicht  abzuleiten. 

3.  Es  ist  aber  mit  den  Bacillen  nach  leichter 
Läsion  der  Schleimhaut  ein  pseudomembranöser  Process, 
besonders  in  der  Trachea,  zu  erzielen,  der  eine  be- 
stimmte Progredienz  besitzt,  und  der  dem  diphtheri- 
schen Process  io  der  Trachea  des  Menschen  sehr  ähn- 
lich ist. 

4.  Diese  Aehnliehkeit  ist  eine  um  so  grössere,  als 
eine  nahezu  vollständige  Uebereinstiraraung  der  beiden 
Processe  auch  in  dem  histologischen  Befund  besteht 
und  die  verimpften  Bacillen,  die  sich  offenbar  vermehrt 
haben  (auch  in  den  Versuchen  an  der  Cornea  haben 
sich  die  Bacillen  zweifellos  vermehrt  und  das  Gewebe 
selbstständig  angegriffen),  in  den  experimentellen 
Pseudomembranen  sich  in  derselben  charakteristischen 
Anordnung,  wie  beim  Menschen,  in  einzelnen  Fällen 
linden. 

5.  Der  durch  die  Bacillen  auf  deu  Schleimhäuten 
der  Versuchstiere  zu  erzeugende  Process  entspricht 
genau  an  Ausdehnung  und  seinem  ganzen  Verhalten 
dem,  was  man  beim  Thier  durch  die  Verimpfung  der 
ganzen  Membranen  auch  bervorrufeu  kann. 

6.  Mit  anderen  Bactcricn,  besonders  solchen,  die 
sich  ausser  deu  Loffler'schen  Bacillen  in  den  mensch- 
lichen Membranen  finden,  ist  in  der  Trachea  der  Thiere 
keine  (Streptococcen,  Staphylococcen)  oder  nur  eine 
sehr  unvollkommene  und  wenig  ausgedehnte  (Bact.  coli) 
Pseudomembranbildung  zu  erzielen.  Doch  kann  der 
durch  die  Löffler’schen  Bacillen  hervorgerufene  Process, 
mit  Rücksicht  auf  einige  fremde  Beobachtungen,  nicht 
als  ein  absolut  specifischer  betrachtet  werden. 

7.  Nach  allen  diesen  Feststellungen  kann  mau  in 
dem  Ausfall  der  Versuche,  mit  den  Loffler'schen  Ba- 
cillen eine  experimentelle  Diphtherie  bei  Thieren  zu 
produciren,  nach  meiner  Ansicht  einen  starken  Hinweis 
auf  die  ätiologische  Bedeutung  dieser  Bacillen  für  die 
menschliche  Diphtherie  erblicken. 

8.  Die  Yerwertbung  der  experimentellen  Diphtherie 
für  eine  ausgedehnte  Prüfung  des  Behring’schen  Diph- 
therieheilserums au  Thieren,  was  äusserst  werth voll 
wäre,  wird  beschränkt  durch  den  ungleichmässigen  Er- 
folg der  Trachcalimpfungen.  Nur  durch  die  Anstellung 
einer  grossen  Zahl  von  Versuchen  könnte  diesem  Uebel- 
stand  begegnet  werden. 

0 Typhus  abdominalis. 

1)  Alessandri,  R.,  Ueber  die  Wirkung  des  Coli- 
toxins,  hervorgebracht  in  einem  Falle  vou  Dysenterie 
und  tödtlicher  Septicämic,  mit  örtlicher  Gangrän  der 
Operationswunde,  durch  Bact.  coli.  Ccntralbl.  f.  Bact. 
Bd.  28.  No.  IC.  — 2)  Babucke,  E.,  Ein  Apparat  zur 
Blutentnahme  bei  Typhuskranken  zwecks  Anstellung 
der  Widal'schcn  Reaction.  Ebendaselbst.  No.  25.  — 
3)  Bandi,  J.,  Contributo  allo  studio  del  tifo  sperr- 


Rubnkr  UND  GÜNTHER,  GESUNDHEITSPFLEGE  und  übertragbare  Thierkrankheitkn.  4SI 


mentale.  Ufßciale  SaniUrio.  Rivista  d'ig.  e di  med. 
prat.  Anno  XI.  — 4)  Baud  ran,  G.,  Rapport  entre  la 
fievxc  typhoide  et  la  Constitution  geologique  du  sol. 
Annal.  d’hyg.  publ.  T.  40.  p.  385.  — 5)  Bloch,  Die 
Typhusepidemic  in  Beuthen  (Oberschlesien).  Nach  dem 
amtlichen  Material  bearbeitet.  Dtsch.  Vicrteljahrsschr. 
f.  öffentl.  Gesundheitspfl.  Bd.  30.  S.  241.  (Epidemie 
vom  Sommer  1897.)  — 6)  Bodin,  Sur  la  Conservation 
du  bacille  typhique  dans  le  cidre.  Annal.  de  Pinst. 
Pasteur,  p.  458.  — 7)  Bolley,  H.  L.  und  M.  Ficld, 
Bacillus  tvphi  abdominalis  in  milk  and  butter.  Centr. 
f.  Bact.  Abth.  II.  Bd.  4.  No.  24.  - 8)  C ursch - 
mann,  H.,  Der  Unterleibstyphus.  III.  Bd.,  1.  Theil 
von  Nothnagei’s  „Spec.  Path.  u.  Ther“.  Wien.  450  Ss.  — 
9)  Durham,  H.  E,  On  the  serum  diagnosis  of  typhoid 
fever  witb  especial  refercuce  to  the  bacillus  of  Gärtner 
and  its  allies.  Lancet.  January  15.  — 10)  Fodor 
und  Rigler,  Das  Blut  mit  Typhusbacillcu  infleirter 
Thiere.  Ceutr.  f.  Bact.  Bd.  28.  No.  21. — ll)Praenkel, 
E.  u.  J.  Kister,  Ueber  Typhusbacillen  in  Buttermilch. 
Münch,  med.  Wochcnschr.  No.  7.  — 12)  Houston. 
A.  C.,  Note  on  four  microorganisms  isolated  from  the 
mud  of  the  river  Thames,  whicb  rcsemble  bacillus  ty- 
pbosus.  Centr.  f.  Bact.  Bd.  24.  No.  14.  — 18)  Jez,  V., 
Der  Abdominaltyphus.  Wien.  1897.  128  Ss.  — 14) 

Markus,  Ch-,  Ueber  Cultur  von  Typhus-  und  Coli- 
bacillen  in  arsenik haltiger  Bouillon.  Centr.  f.  Bact. 
Bd.  24.  No.  10.  — 15)  Petruschky,  J.,  Ueber  Massen- 
ausscheidung von  Typhusbacillcn  durch  den  Urin  von 
Typhus-Reconvalescenten  und  die  epidemiologische  Be- 
deutung dieser  Thatsache.  Ebendas.  Bd.  23.  No.  14.  — 
16)  Poniklo,  Bemerkung  zu  dem  Aufsatze  des  Herrn 
Dr.  Petruschky:  „Ueber  Massenausscheidung  von  Ty- 

phusbacillen durch  den  Urin  von  Typhus-Reconvalescenten 
und  die  epidemiologische  Bedeutung  dieser  Thatsache.“ 
Ebcnd.  Bd.  23.  No.  19. — 17)  Puppo,  E.  e V.  Ottoni, 
SulP  agglutinazione  come  mezzo  dingnostico  del  ba- 
cillo  tifico.  Ann.  d’igiene  sperimentale.  Vol.  8.  (Nuova 
serie.)  p.  145.  — 18)  Rahlff,  A.,  Studier  over  coli- 
bacillen-  Aarhus.  215  pp.  — 19)  Riedel,  Ein  Beitrag 
zur  Typhusverbreitung  durch  Milch.  Zeitachr.  f.  Medi- 
cinalbeamte.  Heft  3.  — 20)  Schneider,  G.,  Note  sur 
une  petite  epidemie  de  fievro  typhoide  d’origine  hy- 
drique.  Annales  de  Pinst.  Pasteur,  p.  402.  — 21) 
Scholtz,  Beiträge  zur  Serodiagnostik  des  Abdominal- 
typhus.  Hyg.  Rundschau.  No.  9.  — 22)  Schulz,  Ty- 
phusbacillen in  der  Kehlkopfschleimhaut.  Berl.  klin. 
Wochenschr.  No.  34.  — 23)  Smith,  Th.,  The  action 
of  typhoid  bacilli  on  milk  and  its  probable  rclation  to 
a second  carbohydrate  in  that  fluid.  Journal  of  tbe 
Boston  Society  of  med.  sc.  June.  — 24)  Solmon, 
La  fievre  typhoide,  la  tuberculose  et  la  malaria.  Paris. 
20  pp.  — 25)  Stern,  R.,  Typhusserum  und  Coli- 
bacillen.  Centr.  f.  Bact.  Bd.  23.  No.  16.  — 26)  van 
de  Velde,  H.,  Valeur  de  Pagglutination  dans  la  söro- 
diagnose  de  Widal  et  dans  Pidentification  des  bacilles 
ebertbiformes.  Centr.  f.  Bact.  Bd.  23.  No.  12.  (Orig.- 
Mittheilung.) 

Bloch  (5)  berichtet  über  eine  Typhusepidemie, 
welche  im  Sommer  1897  die  Stadt  Beuthen  in  Ober- 
schlesien und  das  unmittelbar  angrenzende,  zum  Theil 
auf  eine  gemeinsame  Wasserversorgung  mit  der  ge- 
nannten Stadt  angewiesene  Dorf  Rossberg  befiel. 
Während  im  Jahre  1894  3,  1895  2,  1896  1 Todesfall 
an  Typhus  vorgekommen  waren  und  im  Jahre  1897 
von  Januar  bis  März  im  Ganzen  5 Typhusflille  sich  er- 
eignet hatten,  traten  im  Juni  43,  im  Juli  125,  im 
August  720  Erkrankungsfälle  von  Typhus  auf;  dann 
ging  die  Epidemie  wieder  zurück;  im  October  wurden 
noch  63,  im  November  17.  im  December  7 beobachtet. 


Aus  diesen  Daten  geht  ohne  Weiteret  hervor,  dass  im 
Juni  der  Typhus  plötzlich  und  unvermittelt  in  grosser, 
bisher  nicht  beobachteter  Ausdehnung  auftrat.  — Die 
Stadt  bezog  zur  Zeit  des  Einsetzens  der  Epidemie  ihr 
Wasser  aus  zwei  verschiedenen  Quellen:  1.  wurde  der 
Stadt  das  Wasser  durch  eine  städtische  Leitung  zuge- 
führt, welche  aus  der  „Carsten-Centrumgrube“  gespeist 
wurde,  2.  durch  eine  fiscalischc  Leitung,  welche  z.  Th. 
vom  „Adolfschacht“  bei  Tarnowitz,  z.  Th.  von  den 
Quellen  von  Zawada  gespeist  wurde.  Die  beiden  letzt- 
genannten Reservoirs  sind  hygienisch  einwandsfrei, 
während  die  Carsten-Centrumgrube  Verunreinigungen 
seitens  der  Excremente  der  Grubenarbeiter  und  der  in 
den  Gruben  arbeitenden  Pferde  ausgesetzt  war.  — In 
Wasserproben,  die  im  September  der  städtischen  Leitung 
entnommen  wurden,  gelang  der  Nachweis  des  Ty- 
phusbacillus. Die  Mortalität  in  der  Epidemie  betrug 
5,17  pCt.  — Mit  der  Sperrung  der  städtischen  Leitung, 
welche  — allerdings  ziemlich  spät  — endlich  ermöglicht 
werden  konnte,  erlosch  die  Epidemie.  — Die  Stadt  hat 
Sorge  dafür  getragen,  dass  die  Wasserversorgung  in  Zu- 
kunft eine  einwandsfreie  wird.  Das  verseuchte  Rohr- 
system sollte  einer  mehrtägigen  Dusinfection  mit  2 prom. 
Schwefelsäure  ausgesetzt  werden. 

Bei  seinen  Untersuchungen  von  Gelbfieber- 
I eichen  hatte  Sauareili  — namentlich  aus  dem 
Verdauungstractus  derselben  — neben  anderen  Miero- 
organismen  13  Bacillen  Varietäten  reincultivirt,  welche 
„alle  Cbaractere  des  Typhusbacillus“  zeigten;  da- 
neben hatte  er  10  andere  Varietäten  gewonnen,  die  die 
Eigenschaften  der  Coli  bacillen  darboten.  — Puppo 
und  Ottoni  (17)  haben  nun  im  Aufträge  von  Sana- 
relli  die  erstgenannten  Culturstämme  der  verschiedenen 
„Pseudo-Typhusbacillen“  mit  mehreren  echten,  aus 
Typhusmilzen  gewonnenen  Typhusbacillenstämmen  ver- 
glichen, indem  sie  das  Serum  von  Thicrcu,  die  gegen 
die  einzelnen  Stämme  immunisirt  waren,  auf  die  ver- 
schiedenen Culturen  einwirken  Hessen  (Grubcr-Durhnm’- 
sche  Reaction).  Die  Versuche  wurden  stets  in  der 
Weise  angestellt,  dass  einer  24  stüudigen  Buuilloncultur 
*/4  Tropfen  Serum  eines  immunisirten  Meerschweinchens 
zugesetzt  und  das  Gemisch  daun  bei  37,5°  aufgestellt 
wurde.  — Die  Verff.  kommen  zu  keinem  unzweideutigen 
Resultat,  und  sic  sind  selbst  der  Ansicht,  dass  die  in 
Rede  stehenden  Kragen  genauer  studirt  werden  müssen. 
Sie  sagen:  „Entweder  wir  verneinen  die  Spceifität  der 
Gruber-Durham’schen  Reaction  — und  dann  ist  es 
notbwendig  nach  weiteren  Differenzirungsmcthoden  zu 
suchen  — , oder  wir  sind  gezwungen  anzunehineu,  dass 
der  Typhusbacillus  übcral  vorkommt“. 

g)  Febris  recurreus. 

1)  Gabritsche wsky,  G.,  Beiträge  zur  Pathologie 
und  Serotherapie  der  Spirochäteninfectioneo.  Centralbl. 
/.  Bact.  Bd.  23.  No.  9 u.  10.  — 2)  Loeventhal,  H., 
Serotherapie  der  Febris  recurrens.  Deutsche  med. 
Wochenschr.  No.  43. 


Digitized  by  Google 


482  Rubner  und  Günther,  Gesund» ritspfleoe  und  übertragbare  Thierkrankbeitkn. 


h)  Milzbrand. 

1)  Me  Farland,  J.,  Bacillus  anthracis  similis. 
Centralbl.  f.  Bact.  Bd.  24.  No.  15  u.  16.  — 2)  Ham- 
burger, H.  J.,  Ueber  den  Einfluss  venöser  Stauung 
auf  die  Zerstörung  von  Milzbrandvirus  im  Unterbaut- 
bindegewebe. Ebendas.  No.  9.  — 8)  Lardier,  Une 
epidemie  de  charbon.  Revue  d’byg.  t.  *20.  p.  431. 

4)  Mendez,  J.,  Herstellung  der  Pasteur'schen  Vaccine 
gegen  Milzbrand.  Centralbl.  f.  Bact.  Bd.  24.  No.  17. 
— 5)  Schottmüller.  Ueber  Lungenmilzbrand.  Münch, 
mcd.  Wochcnschr.  No.  39.  — 6)  Sclavo,  A.,  La  sero- 
terapia  del  carbonchio  esterno  dcIPuomo.  Rivista  d’ig. 
e sanitä  pubblica.  Anno  IX.  No.  22  u.  23.  — 7) 
Strubeil,  Ein  casuistisehcr  Beitrag  zur  Pathologie  und 
Therapie  des  Milzbrandes  beim  Menschen.  Münch,  med. 
Wochenschr.  No.  48. 


i)  Tetanus. 

1)  Asakawa,  N.,  Die  Basis  der  natürlichen  Im- 
munität des  Huhns  gegen  Tetanus.  Centralbl.  f.  Bact. 
Bd.  24.  No.  4 u.  5.  — 2)  Behring  u.  Ransorn, 
Ueber  Tetanusgift  und  Tetanusantitoxin.  Deutsche 
med.  Wochenschr.  No.  12  . — 3)  Bl  unten  thal,  Ueber 
die  Veränderung  des  Tetanusgiftes»  im  Thierkörper  und 
seine  Beziehung  zum  Antitoxin.  Ebendaselbst.  — 4) 
Blumcnthal  und  Jacob,  Zur  Serumtherapie  des 
Tetanus.  Berliner  klin.  Wochcnschr.  No.  49.  — 5) 
Ferrän,  J.,  Ueber  das  aerobische  Verhalten  des 
Tetanusbacillus.  Centralbl.  f.  Bact.  Bd.  24.  No.  1.  — 
6)  Knorr,  Das  Tetanusgift  und  seine  Beziehungen 
zum  thierischen  Organismus.  Münch,  med.  Wochenschr. 
No.  11.  — 7)  Köhler,  Zum  gegenwärtigen  Stand  der 
Serumtherapie  des  Tetanus.  Ebeudas.  No.  45.  — 8) 
Kühnau,  Ein  Fall  von  Tetanus  puerperalis  uebst 
einem  Beitrag  zur  Aetiologie  und  Symptomatologie  der 
Tetanusinfectionen.  Berl.  klin.  Wochenschr.  No.  28. 

— 9)  Marie,  Recherches  sur  les  proprietes  anti- 
tetaniques  des  centres  nerveux  de  l’animal  sain.  Ann. 
de  l’inst.  Pasteur,  p.  91.  — 10)  Metschnikoff,  E., 
Recherches  sur  l’influence  de  l’organisme  sur  les  toxincs. 
Ann.  de  l’inst.  Pasteur,  p.  81.  — 3e  memoire:  Toxine 
tetanique  et  leucocytes.  Ibidem,  p.  263.  — II) 
Milchner,  Nachweis  der  chemischen  Bindung  von 
Tetanusgift  durch  Nervensubstanz.  Berl.  klin.  Woch. 
No.  17.  — 12)  Ran  so  m.  F.,  Das  Schicksal  des  Tetauus- 
giftes  nach  seiner  intestinalen  Einverleibung  in  den 
Meerschweinchenorganismus.  Deutsche  med.  Wochenschr. 
No.  8.  — 13)  Roux  et  Borrel,  Tetanos  cerebral  et 
immunite  contre  le  tctanos.  Ann.  de  Einst  Pasteur, 
p.  225.  — 14)  Tavel,  E..  Ueber  den  Pseudotetanus- 
bacillus des  Darmes.  Centralbl.  f.  Bact.  Bd.  23.  No.  18. 

— 15)  Valagussa,  F.,  Ricerche  sulla  aerobiosi  del 
bacillo  del  tetano.  Ann.  d’ig.  spcriinent.  vol,  VIII 
(nuova  serie).  p.  396.  — 16)  Viueeuzi.  L.,  Tritt  im 
menschlichen  Blute  nach  überstandenem  Tetanus  Anti- 
toxin auf?  Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  16.  (Be- 
merkungen dazu  von  Behring  ebenda.)  — 17)  Der- 
selbe, Dasselbe.  Ebendas.  No.  22.  — 18)  Das  Schick- 
sal des  Tetanusgiftes  nach  seiner  intestinalen  Ein- 
verleibung in  den  Meerschweinchenorganismus.  (Be- 
merkungen von  Vincenzi  und  Erwiderung  von  F.  Kan- 
som.)  Ebendas.  No.  25.  — 19)  Vincenzi,  L.,  Ueber 
Antitoxische  Eigenschaften  der  Galle  tetanischer  Thiere. 
Ebendas.  No.  84.  — 20)  Wassermann  u.  Takaki, 
Ueber  tetanusantitoxische  Eigenschaften  des  normalen 
Central  nervensystems.  Berl.  klin.  Wochcnschr.  No.  1. 

k)  Lepra. 

1)  Babe s.  V.,  Untersuchungen  über  den  Lepra- 
bacillus und  über  die  Histologie  der  Lepra.  Berlin. 
112  Ss.  — 2)  v.  Düring,  E.,  Zur  Lehre  von  der 
Lepra;  Contagion  und  Heredität.  Deutsche  medicin. 


Wochcnschr.  No.  20.  — 3)  Ke  mp  «er,  W.,  Die  inter- 
nationale Lcpraconferenz  zu  Berlin,  October  1897. 
Centralbl.  f.  Bacteriol.  Bd.  23.  No.  11.  — 4)  Knoll, 
W.,  Beitrag  zur  Geschichte  der  Lepra.  Diss.  Berlin. 
30  Ss.  — 5)  Lew  in,  L.,  Ueber  die  Behandlung  der 
Lepra  auf  dou  Fidschi-Inseln.  Deutsche  med.  Wochen- 
schrift No.  21.  — 6)  Musch  old,  Lepra  in  Leber  und 
Milz.  Arb.  aus  dem  Kaiscrl.  Gesundheitsamt.  Bd.  14. 
S.  71.  — 7)  Nuttall,  G.  H.  F.,  Die  erste  wissenschaft- 
liche Lcpraconferenz  zu  Berlin  vorn  11.  bis  16.  October 
1897.  Hyg.  Rundschau.  No.  2. 

I)  Pneumonie. 

1)  An  drei  ni,  A.,  Beitrag  zum  Studium  der  basi- 
schen Pmducte  des  Diplococcus  pneumoniae.  Central- 
blatt  f.  Bacteriol.  Bd.  23.  No.  16.  — 2)  Coco,  A.  M.. 
Beitrag  zum  Studium  der  Hyperleucocytose  uud  der 
Leucocytolysis  bei  der  experimentellen  Diplococceu 
infeetion.  Ebendas.  Bd.  24.  No.  13.  — 3)  Fermi.  C, 
und  G.  Montcsano,  Ueber  die  prädisponirenden  Ur- 
sachen der  croupösen  Pneumonie.  Ebendas.  Bd.  23. 
No.  1.  — 4)  Haedke,  M.,  Ueber  endemische  Pneumonie. 
Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  14.  — 5)  Ho  ul,  J., 
Experimentelles  Pueumoeoccenödem  und  dessen  dia- 
gnostische Bedeutung.  Centralbl.  f.  Bacteriol.  Bd.  23. 
No.  7.  — 6)  Klcinmann,  II.,  Ueber  einen  Fall  von 
Pneumonienephritis  mit  Pneumococcenbefund  im  Urin. 
Diss.  Berlin.  30  Ss.  — 7)  Ko  Ile,  W,  Bacteriolo- 
gische  Befunde  bei  Pneumonien  der  Neger.  Deutsche 
med.  Wochcnschr.  No.  27.  — 8)  Pane,  N.,  Ueber  die 
Genesis  der  Kapseln  des  Pneumococcus.  Centralblatt 
f.  Bacteriol.  Bd.  24.  No.  8.  — 9)  Rosenthal. 
Atypische  Pneumonie  in  Folge  Mischinfcction  bei 
acuter  ballucinatorischer  Verwirrtheit.  Münch,  medicin. 
Wochcnschr.  No.  42.  — 10)  Stolz.  A.,  Ueber  be 

sondere  Wachsthumsformen  bei  PneuroO-  und  Strepto- 
coccen. Centralbl.  f.  Bacteriol.  No.  9.  — 11)  Weis- 
beck er,  Die  Serumtherapie  gegen  Pneumonie.  Münch, 
mcd.  Wochcnschr,  No.  7. 

m)  Cerebrospiual meningitis. 

1)  Epidemie  cerebro-spinal  meningitis  and  its  rela- 
tions  to  other  forms  of  meningitis.  A report  of  the 
State  board  of  health  of  Massachusetts.  Boston.  178  Ss. 
— 2)  Epidemie  von  Meningitis  cerebrospinalis  in  Tri- 
fail  in  Steiermark.  (Aus  dem  Sanitätsdepartcmeut  des 
K.  K.  Ministeriums  des  Inuern.)  Das  österreichische 
Sanitatswesen.  No.  25.  — 8)  Kamen,  L.,  Zur  Aetio- 
logie der  Cerebrospinalmeningitis.  Centralbl.  f.  Bact. 
Bd.  24.  No.  15 — 16.  — 4)  Mayer,  ein  Beitrag  zur 
Pathologie  der  epidemischen  Cerebrospinalraeningiti*. 
Münch,  med.  Wochenschr.  No.  35. 

n)  A cti  uomycose. 

I)  Behla,  R.,  Ueber  die  systematische  Stellung 
des  Erregers  der  Actinomyeose.  Centralbl.  f.  Bacteriol. 
Bd.  23.  No.  19.  — 2)Delbanco.  Eine  neue  Strahlen- 
pilzart, nebst  Bemerkungen  über  Verfettung  und  hya- 
line Degeneration.  Münch,  med.  Wochenschr.  No.  2.  — 
3)  Lnehn  er  -Sandoval,  Ueber  Strahlenpilze.  Eine 
bacteriologisch  - botanische  Untersuchung.  Strassburg 
75  Ss.  — 4)  Unna,  P.  G.,  Actinomyeose  und  Madurv 
fuss.  Deutsche  Medicinalztg.  21.  Januar.  1897.  — 3 
Wolff,  M.  und  J.  Israel,  Zur  Actinomyees  - Frag*' 
Virchow’s  Arch.  Bd.  151.  S.  471. 

o)  Cholera  asiatica. 

I)  Bossaert,  Etüde  sur  ragglutinatioo  compare? 
du  vibrion  cbolerique  et  des  microbes  voisins  par  le 
serum  specilique  et  par  les  suhstances  chimiques.  Ann. 
de  Einst.  Pasteur,  p.  857.  — 2^  Cantacuzeue,  J., 


Rcbner  ünd  Günther,  Gesundheitspflege  und  übertragbare  Thierkrankheitbn.  483 


Nouveltes  recberches  sur  le  mode  de  destruction  des 
vibrions  dans  Porg&nisme.  Ibidem,  p.  273.  — 8) 

Hellend  all.  Ein  eigentümlicher  Pseudo-Komma- 
baeillus  in  einem  Falle  von  Cholera  nostras.  Berliner 
klin.  Wochenschr.  No.  50.  — 4)  Kaufmann,  R., 

l’eber  die  Aufnahme  von  Erdalkalien  durch  Cholera- 
bacillen. Diss.  Heidelberg.  24  Sa.  — 5)  Laud- 
ateiner,  K..  Ueber  die  Wirkung  des  Choleraserums 
ausserhalb  des  Tbierkörpers.  Centralbl.  f.  Bact.  Bd.  23. 
No.  19.  — 6)  Loth,  R.,  Die  Choleraepidemie  der  Jahre 
1831  — 1832,  nach  den  im  Erfurter  Stadtarchiv  befind- 
lichen Polizeiacten  bearbeitet.  Correspondenzbl.  des 
Allgem.  ärztl.  Vereins  von  Thüringen.  1897.  No.  9 
u.  10.  — 7)  Pfeiffer,  R.  und  Marx,  Untersuchungen 
über  die  Bildungsstätte  der  Cholernantikörper.  Deutsche 
med.  Wochenschr.  No.  8.  — 8)  Dieselben,  Die  Bil- 
dungsstätte der  Choleraschutzstoffe.  Zeitschr.  f.  Hyg. 
Bd.  27.  S.  272.  — 9)  Dieselben,  Ueber  Schutz- 
impfungen gegen  Cholera  und  Typhus  mit  conservirtem 
Impfstoff.  Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  81.  — 10) 
Ransom  und  Kitashima,  Untersuchungen  über  die 
Agglutinationsfähigkeit  der  Choleravibrionen  durch 
Cboleraserum.  Ibidem.  No.  19.  — 11)  Rumpf,  Tb., 
Die  Cholera  indica  und  nostras  Jena.  19G  Ss.  — 12) 
Wolter,  F.,  Das  Auftreten  der  Cholera  in  Hamburg 
io  dem  Zeiträume  von  1831  bis  1893.  Mit  besonderer 
Berücksichtigung  der  Epidemie  des  Jahres  1892.  Mün- 
chen. 374  Ss. 

Kaufmann  (4)  hat  Untersuchungen  augestellt 
über  die  Aufnahme  von  Erdalkalien  durch 
Cholerabacterien.  Er  kommt  zu  folgenden  Ergeb- 
nissen : 

1.  Cholerabacterien  vermögen  dem  Nährboden  zuge- 
setzte Erdalkalien  in  ziemlich  erheblichem  Grade  in 
sich  aufzunehmen. 

2.  Hinsichtlich  der  Aufnahmefähigkeit  spielt  die 
Löslichkeit  der  angewandten  Salze  eine  Rolle,  indem 
im  Allgemeinen  von  unlöslichen  oder  nur  sehr  wenig 
löslichen  Erdalkalisalzen  viel  weniger  aufgenommen  wird 
als  von  den  löslicheren. 

3.  Die  Cholerabacterien  zeigen  ein  electives  Ver- 
halten gewissen  löslichen  Salzen  gegenüber.  Sie  neh- 
men von  organischen  löslichen  Salzen  mehr  auf  als  von 
auorganischen  löslichen  Salzen. 

4.  Die  löslichen  Salze  haben  Einfluss  auf  das 
morphologische  und  biologische  Verhalten  der  Bac- 
terien. 

p)  Bubonenpest. 

1)  Bandi,  J.  c F.  Stagnitta-Balistreri,  Sulla 
trasmissione  della  peste  bubbonica  per  le  vie  digerenti. 
Ann.  d’ig.  sperimentale.  Vol.  VIII.  (Nuova  serie.) 
p.  291.  — 2)Dieudonne,  Ueber  die  Resultate  der 
Yersin’schen  und  Haffkin'scben  Immunisirungs-  und 
Heiluogsvcrsuche  bei  Pest.  Münch,  med.  Wochenschr. 
No.  6.  — 3)  de  Giaxa,  V.  e B.  Gosio,  Ricerche  sul 
bacillo  della  peste  bubbonica  in  rapporto  nlla  profi- 
lassi.  Ann.  d’ig.  speriment.  Vol.  VII.  (Nuova  serie.) 
1897.  p.  261.  — 4)  Hankin,  La  propagation  de  la 
peste.  Ann.  de  l’inst  Pasteur,  p.  705.  — 5)  Honl, 
J.,  Die  Bubonenpest.  Wien.  klin.  Rundschau.  1897. 
No.  40  -42.  — 6)  Hobler,  (i-.  Die  Venediger  Pest 
conferenz  im  Lichte  der  neueren  Forschungen.  Wiener 
med.  Wochenschr.  No.  19  und  20.  — 7)  Koch,  R.. 
Ueber  die  Verbreitung  der  Bubonenpest.  (Deutsche 
Gesellschaft  für  öffentliche  Gesundheitspflege  zu  Berlin, 
7.  Juli.)  Hyg.  Rundschau.  No.  14.  — 8)  Derselbe, 
Dasselbe.  Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  28.  — 9) 
Derselbe,  Reiseberichte  über  Rinderpest,  Bubonen- 
pest in  Indien  und  Afrika,  Tsctse-  oder  Surrakrankheit, 
Texasfieber,  tropische  Malaria,  Sohwarzwasserfieber. 
Berlin.  136  Ss.  — 10)  Markt,  G.,  Beitrag  zur  Kenut* 


niss  der  Pesttoxine.  Centralbl.  f.  Bact.  Bd.  24.  No.  18 
und  19.  — 11)  Noury- Bey,  L’cpidcmie  de  peste  de 
Djeddah  eu  1898.  Ann.  de  Pinst.  Pasteur,  p.  604.  — 
12)  Schilling,  Ueber  Pestpneumonie.  Münch,  med. 
Wochenschr.  No.  45.  — 13)  Schultz,  N.  K.,  Ueber 
die  Einwirkung  der  Antiseptica  auf  den  Bac.  pestis 
hominis  und  die  Desinfection  von  Gegenständen  und 
geschlossenen  Räumen  bei  Bubonenpest.  Centralbl.  f. 
Bacteriol.  Bd.  23.  No.  14.  — 14)  Simon,  P.,  La 

propagation  de  la  peste.  Ann.  de  Pinst.  Pasteur,  p.  625. 

— 15)  Sticker,  Ueber  die  Pest,  nach  Erfahrungen  in 

Bombay.  Münch,  med.  Wochenschr.  No.  1.  — 16) 

Toptschieff.  F.  J.,  Beitrag  zum  Einfluss  der  Tempe- 
ratur auf  die  Microben  der  Bubonenpest.  Centralbl.  f. 
Bact.  Bd.  23.  No.  17.  — 17)  Wer  nicke,  Ueber 
Immuuisirungsvcrsuche  bei  der  Bubonenpest.  Sitzungs- 
berichte der  Gesellschaft  zur  Beförderung  der  gesammt. 
Naturwisscnsch.  zu  Marburg.  No.  2.  S.  44. 

R.  Koch  (7)  hat  constatirt,  dass  die  Bubonen- 
pest auch  im  Innern  von  Östafrika  vorkommt.  Sie 
wird  dort  von  den  Eingeborenen  „Rubwunga“  ge- 
nau nt. 

q)  Gelbfieber. 

1)  Gauthier,  C.,  Recberches  bactcriologiques  sur 
un  cas  de  fievre  jaune,  executVes  au  lazaret  du  Frioul. 
Revue  d’hyg.  T.  20.  p.  884.  — 2)  P au  Isen,  J., 
Ueber  Hypbomyceten  in  den  Organen  an  gelbem  Fieber 
Verstorbener.  Allg.  med.  Central-Zeitung.  No.  11.  — 
3)  Sanarelli,  G.,  Weitere  Bemerkungen  über  Stern- 
berg’s  „Bacillus  X-.  Centr.  f.  Bact.  Bd.  24.  No.  10. 

— 4)  Sanarelli,  J.,  Premieres  experiences  sur  l’emploi 
du  serüm  preventif  et  curatif  de  la  fievre  jaune.  Ann. 
de  Pinst.  Pasteur,  p.  848.  — 5)  Derselbe,  La  fievre 
jaune.  Paris.  36  pp.  — 6)  Stern  borg,  G.  M.,  Der 
Bacillus  icteroides  (Sanarelli)  und  der  Bacillus  x (Stern- 
berg). Centr.  f.  Bact.  Bd.  23.  No.  18. 

r)  Malaria. 

1)  Bigu&mi,  A.,  Die  Tropenfieber  und  die 
Sommer-  und  Herbstfieber  der  getmässigten  Klimata. 
Centr.  f.  Bact.  Bd.  24.  No.  18/19.  — 2)  Celli,  A.  e 
F.  S.  Santori,  Intorno  allA  siero-profilassi  della  ma- 
laria.  Ia  commuuicazione.  Ann.  d’ig.  speriment. 
Vol.  VII  (nuova  serie).  1897.  p.  183.  — 3)  Die- 
selben, La  malaria  dei  bovini  uella  campagua  Ro- 
mana.  Ibidem,  p.  249.  — 4)  Dä übler.  Zur  Kenntnis« 
der  ostindischen  Malariaparasiten  mit  Vergleichen  zu 
den  Malariaparasiten  anderer  Länder.  Berl.  klin.  Woch. 
No.  5.  — 5)  Doering,  Ein  Beitrag  zur  Keuntniss  der 
Kamerun-Malaria  nebst  Bemerkungen  über  sanitäre  Ver- 
hältnisse des  Schutzgebietes  Kamerun.  Arb.  aus  dem 
Kais.  Ges.-A.  Bd.  14.  S.  121.  — 6)  Fiche ra,  K., 
II  risanamento  delle  Campagne  italiane  rispetto  alla 
malaria.  alPagricoltura,  alla  coloniszazione.  Vol.  I — 111. 
Milano.  1897.  1135  pp.  — 7)  Kirikow,  N.,  Zur 
Morphologie  der  Malariamicroorgauismen.  Petersburger 
med.  Wochenschr.  1897.  No.  42.  — 8)  Koch,  R., 
Aerzt liehe  Beobachtungen  in  den  Tropen.  Verband  1. 
d.  Deutschen  Colonialgesellschaft.  Abtheilung  Berlin. 
Heft  7.  Berlin.  39  Ss.  — 9)  Berichte  über  die  Er- 
gebnisse der  Expedition  des  Geheimen  Medicinalrathes 
Dr.  Koch  im  Schutzgebiete  von  Deutsch -Ostafrika. 
Deutsches  Colonialblatt.  No.  7.  — 10)  Koch,  R..  Be- 
richte über  Forschungsergebnisse  in  Deutsch-Ostafrika. 
1.  Die  Malaria  in  Deutsch-Ostafrika.  II.  Das  Schwarz- 
wasserfieber. Arb.  a.  d.  Kais.  Ges.-A.  Bd.  14.  S.  292. 

— 11)  Lapassct,  F.,  Le  traitement  specifique  du 

paludisme  d’apres  la  biologie  de  Phematozoaire.  Paris. 
1897.  15  pp.  — 12)  Noch t.  Zur  Färbung  der  Ma- 

lariaparasiten. Centr.  f.  Bact.  Bd.  24.  No.  22.  — 
18)  Nuttal  1,  G.  H.  F.,  Neuere  Untersuchungen  über 


484  Rubner  und  Günther,  Gesundheitspflege  und  übertragbare  Thikrkrankheiten. 


Malaria,  Texasfieber  und  Tsetsefliegenkrankbeit.  Zu- 
sammen fassender  Bericht.  Hyg.  Rundschau.  No.  22. 

— 14)  Zieraaon,  H.,  Neue  Untersuchungen  über  die 
Malaria-  und  den  Malariaerregern  nahestehende  Blut- 
parasiteu.  Deutsche  med.  Woch.  No.  8.  — 15)  Der- 
selbe, Ueber  Malaria-  und  andere  Blutparasiteu.  Nebst 
Anhang:  Eine  wirksame  Methode  der  Obromatin-  und 
Blutfärbung.  Jena.  182  Ss. 

s)  Beri-Beri. 

1)  Chan te messe  et  Ramond.  Uue  epidemie  de 
paralysie  ascendante  chez  les  alienes,  rappelant  le 
Beribt-ri.  Ann.  de  Pinst.  Pasteur,  p.  574.  — 2) 
Däubler,  CM  Ueber  Beri-Beri.  Deutsche  med.  Woch. 
No.  32.  — 3)  Fajardo.  F.,  Von  der  Hämatozoarie  des 
Beri-Beri  und  deren  Pigment  Ccntr.  f.  Bact.  Bd.  24. 
No.  15/16.  — 4)  Grimm,  F.,  Ueber  Beri-Beri.  Dtsch. 
med.  Woch.  No.  29. 

t)  Hundswulh. 

1)  Abba,  F.,  Statistique  de  Plnstitut  antirabique 
inunicipal  de  Turin  et  uotes  de  laboratoire.  Ann.  de 
Pinst.  Pasteur,  p.  774.  — 2)  Babes,  V.,  De  la  me- 
thode  roumaine  dans  le  traitement  de  la  rage.  Mede- 
cine  orientale.  Avril  — mai  1897.  — 3)  Derselbe, 
Sur  le  traitement  de  la  rage  par  Pinjection  de  sub- 
stance  nerveuse  normale.  Comptes  reudus  de  Pac.  des 
sc.  28  mars.  — 4)  Bebi,  G.,  Reso-conto  statistico- 
clinico  della  cura  antirabbica  Pasteur  nel  triennio 
1895 — 1897  nelPistituto  antirabbico  annesso  alla  Se- 
zione  mcdica  delPospedale  civile  di  Faenza.  Racco- 
glitore.  p.  149.  — 5)  Ferra n,  J.,  Ueber  die  durch 
Lyssagift  im  Reinzustande  verursachte  galnppirende 
Vergiftung  ohne  Infcction.  Centr.  f.  Bact.  Bd.  23. 
No.  22.  — 6)  Ferreira  dos  Santos,  L’institut  Pasteur 
de  Rio  de  Janeiro.  Statistique  decennale.  Ann.  de 
Pinst.  Pasteur,  p.  541.  — 7)  Frantzius,  E.  J.,  Die 
Galle  toller  Thiere  als  Antitoxin  gegen  Tollwuth.  Centr. 
f.  Bact.  Bd.  23.  No.  18.  — 8)  Derselbe,  Ueber  die 
Art  der  Conservirung  und  der  Virulenzdauer  des  Markes 
toller  Thiere.  Ebend.  Bd.  24.  No.  25.  — 9)  Gio- 
vanni, M.,  Contributo  alle  ricerche  eziologiche  sulla 
rabbia.  Ann.  d’ig.  speriment.  Vol.  VII.  (uuova  scrie.) 
1897.  p.  215.  — 10)  Keirle,  Experimental  rabies, 
with  especial  reference  to  the  Baltimore  city  cases. 
Med.  Record.  February  19.  — 11)  K rai'ouchkine, 
V.,  Les  vaccinations  antirabiques  a St.  Petersbourg. 
Rapport  annuel  pour  1896  de  la  section  de  traitement 
preveutif  de  la  rage  a Plnstitut  Imperial  de  medccinc 
experimentale.  Arch.  des  scienc.  biol.  T.  VI.  No.  2. 
p.  188.  — 12)  di  Matt  ei,  E.,  Studio  sulla  rabbia. 
Memoria  L:  La  rabbia  sperimcntale  nel  lupo.  Ann. 
d’ig.  sperimentale.  Vol.  VIII  (uuova  serie).  p.  244. 

— 13)  Derselbe,  Studien  über  die  Wuthkrankheit. 
I.  Die  experimentelle  Wutb  beim  Wolfe.  Arch.  f. 
Hyg.  Bd.  33.  S.  266.  — 14)  Pampoukis.  Statistique 
de  Plnstitut  Pasteur  helltfnique  d’Athenes.  Ann.  de 
Pinst.  Pasteur,  p.  404.  — 15)  Potte vin,  H.,  Les 
vaccinations  antirabiques  ä Plnstitut  Pasteur  en  1897. 
Ibid.  p.  301.  — 16)  Rodzewitcb,  B.-B.,  Rapport 
annuel  de  la  Station  antirabique  a Phöpital  munieipal 
de  Samara  pour  Pannce  1896.  Arch.  des  scienc.  biol. 
p.  169.  — 17)  Thätigkeit  der  Lyssa -Schutzimpfungs- 
anstalt  in  Krakau  im  Jahre  1897.  Das  Oestcrr.  Sani- 
tätswesen. No.  HO.  — 18)  Zevende  Jaarverslag  van 
bet  Pnro-vaccinogene  en  Instituut  Pasteur  (Weltevreden) 
over  1897.  Genee.sk.  Tijdschr.  voor  Nederl.  India. 
T.  38.  p.  181. 

u)  Maul-  und  Klauenseuche. 

1)  Hartleb,  R.,  Ueber  die  Infectionsfähigkeit  le- 
bender Pflanzeu  mit  dem  bei  der  Maul-  und  Klauen- 


seuche vorkommenden  Bacterium.  Centralbl.  f.  Bact. 
Abth.  II.  Bd.  4.  No.  I.  — 2)  Loeffler  und  Frosch. 
Bericht  der  Commission  zur  Erforschung  der  Maul-  uud 
Klauenseuche  bei  dem  Institut  für  Infectionskrankbeifrti 
in  Berlin.  Deutsche  med.  Wocheoschr.  No.  5.  - 

3)  Loeffler,  Frosch  und  Uhlenhuth.  IV.  Bericht 
der  Commission  zur  Erforschung  der  Maul-  und  Klauen- 
seuche bei  dem  Institut  für  infectionskrankheiten  in 
Berliu.  Ebendas.  No.  35.  — 4)  Piana,  G.  P.  und 
A.  Fiorentini,  Neuer  Beitrag  zur  Morphologie  und 
Biologie  des  pathogenen  Protozoon  (Protamoeba  aph- 
thogenes)  der  Maul-  und  Klauenseuche.  Centr.  f.  Bact. 
Bd.  23.  No.  8.  — 5)  Siegel,  Weitere  Mittheilungen 
über  Uebertragungen  von  Maul-  und  Klauenseuche  auf 
Menschen.  Hyg.  Rundsch.  No.  4.  S.  184.  — 6)  Der- 
selbe, Ueber  Iraraunisirungsversuche  gegen  Maul-  und 
Klauenseuche.  Dtsch.  med.  Wochenschr.  No.  47. 

v)  Dysenterie. 

1)  Ciechanowski,  St.  und  J.  Nowak,  Zur 
Aetiologie  der  Dysenterie.  Centralbl.  f.  Bact.  Bd.  23. 
No.  11.  — 2)Roemer,  Amöben  bei  Dysenterie  und 
Enteritis.  Münch,  med.  Wochenschr.  No.  2.  — 8) 
Shiga,  K.,  Ueber  den  Erreger  der  Dysenterie  in  Japan. 
Centralbl.  f.  Bact.  Bd.  23.  No.  14.  — 4)  Derselbe. 
Ueber  den  Dysentcriebacillus.  Ebendas.  Bd.  24.  No.  22, 

w)  Keuchhusten. 

1)  Behla,  Zur  Aetiologie  der  Tussis  convulsiva. 
Dtsch.  med.  Wochenschr.  No.  19.  — 2)  Czaplcwski. 
Bacteriologische  Untersuchungen  bei  Keuchhusten.  Ebend. 
No.  14.  — 3)  Derselbe,  Dasselbe.  Ehend.  No.  19.  — 

4)  Derselbe,  Zur  Frage  der  bei  Keuchhusten  beschrie- 
benen Polbacterien.  Centr.  f.  Bart.  Bd.  24.  No.  23.  — 

5)  Vinccozi,  L.,  Bacteriologische  Untersuchungen  hei 
Keuchhusten.  Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  17.  — 

6)  Derselbe,  Zur  Aetiologie  der  Tussis  convulsiva. 
Ebendas.  No.  40.  — 7)  Zusch,  O.,  Bacteriologische 
Untersuchungen  bei  Keuchhusten.  Münch,  med.  Wochen 
schrift.  No.  23.  — 8)  Derselbe,  Dasselbe.  Centr.  f. 
Bact.  Bd.  24.  No.  20. 

x)  Contagiösc  Augenentzündungen. 

1)  Greeff,  Studien  über  epidemische  Augeukrank- 
heiten.  Klin.  Jahrb.  7.  Bd.  Heft  1.  — 2)  Hoppe. 
Stand  der  Vorbereitungen  zur  allgemeinen  Trachom 
bekämpfung  im  Regierungsbezirk  Gumbinnen.  Dtsch 
med.  Wochschr.  No.  25.  — 3)  Derselbe,  Die  Trachom 
epidemie  und  ihre  Bekämpfuug  im  Regierungsbezirk 
Gumbinnen.  Klin.  Jahrb.  7.  Bd.  11.1.  — 4)  Schmidt 
Rimpier,  Einige  Bemerkungen  über  Trachom  und  ep: 
demische  Augenkrankheiten  und  deren  Bekämpfung 
Dtsch.  med.  Wochenschr.  No.  47.  — 5)  Schwarz.  V.. 
Ueber  contagiosa  Augenentzündungen.  Diss.  Berhs 
34  Ss.  — 6)  Uh  t ho  ff,  W.,  Ueber  die  neueren  Fort- 
schritte der  Bactcriologic  auf  dem  Gebiete  der  Con- 
junctivitis und  der  Keratitis  des  Menschen.  Sammlung 
zwangl.  Abh.  a.  d.  Geb.  d.  Augenheilk.  2.  Bd.  Heft  3 
Halle  a.  S.  41  Ss.  — 7)  Weichselbaum,  A..  Zar 
Aetiologie  uud  Behandlung  einer  Epidemie  von  Con- 
junctivitis. Das  österr.  Sanitätswesen.  No.  29. 

y)  Schlangengiftintoxication. 

1)  Calmette,  A.,  Sur  le  mecanismc  de  Pimmu- 
uisation  contre  les  venins.  Auoal.  de  Pinst.  Pasteur 
p.  343.  — 2)  Maglieri.C.,  SulP  azione  tossica.  imaii 
nizxante  e battericida  del  siero  di  sangue  di  angoilla 
Ann.  d’ig.  speriment.  Vol.  VII.  (Nuova  serie.)  189T 
p.  191.  — 8)  Nowak,  Etüde  experimentale  des  zl 
teratinns  pathologiques  produites  par  les  scorpkx* 
Annal.  de  Pinst.  Pasteur,  p.  369.  4)  Wöhrmann,« 


KrBXER  uni)  Günther,  Gesundheitspflege  und  übertragbare  Thibrkrankheiten.  485 


CoatfibuüOD  ä Fetude  du  vcnin  des  serpents.  Ibidem, 
p.  510. 

z ) Andere  Infectiousk rankheiten. 

I,  Abel,  R-,  Zur  Bacteriologie  der  Stomatitis  uud 
.lugifiA  ulcerosa.  Centr.  f.  Bact.  Bd.  24.  No.  1.  — 
2)  Arkövy.  J.,  Experimentelle  Untersuchungen  über 
(Uogräu  au  der  Zahnpulpa  und  Wundgangriin.  Eben- 
daselbst Bd.  23.  No.  21.  — 3)  Babes,  V.,  P. 
Rigler  et  C.  Podaska,  Sur  les  toxines  de  la  morve 
et  leur  rapport  avec  les  bacilles  morveux  et  le  s6rum 
ioti morveui.  Arcb.  des  scienc.  medicales.  1897. 
p.  161.  — 4)  Bail,  Schutzstoffe  gegen  die  Staphylo- 
vtteoiDfection.  Berl.  klin.  Wochenschrift.  No.  42.  — 
5)  Behls,  R.,  Ueber  vermehrtes  und  endemisches  Vor- 
kommen des  Krebses.  Centr.  f.  Bact.  Bd.  24.  No.  21. 
-6)Bernheim,  J.,  Ueber  einen  bacterio logischen 
Befund  bei  Stomatitis  ulcerosa.  Ebendas.  No.  23. 
No.  5— 6.  — 7)  Buschke,  A.,  Ueber  Hcfenmycosen 
bei  Menschen  und  Thicren.  Samml.  klin.  Vortr.  N.  F. 
Xo.  218.  Leipzig.  20  Ss.  — 8)  Casagrandi,  0., 
>'u  alcune  cause  della  non  coltivabililä  dei  blastomiccti 
aeculati  nelForganismo  animale.  Ann.  d’ig.  speriment. 
vol  VIII.  (nuova  serie.)  p.  306.  — 9)  Denys,  J., 
Compte  rendu  des  travaux  executes  sur  le  streptococque 
pvogeoe.  (Institut  de  bacteriologie  de  Funiversite  de 
Louvain.)  Centr.  f.  Bact.  Bd.  24.  No.  18—19.  — 

10)  v.  Dobrzyniecki,  A.  R.,  Beiträge  zur  Bacterio- 
logie der  Zahncaries.  Ebendas.  Bd.  28.  No.  22.  — 

11)  Fraenkel,  A.,  Einige  Bemerkungen  über  das  Vor- 
kommen von  Smegmabacillen  im  Sputum.  Berl.  klin. 
Wochenschr.  No.  40.  — 12)  Galliard,  L.,  La  grippe. 
Paris.  100  pp.  — 18)  Hecht,  Zur  Ozaeuafrage. 
Münch,  raed.  Wochenschr.  No.  7.  — 14)  Kant  hack. 
A.  A.,  H.  E.  Durham  und  W.  F.  H.  Blandford, 
Feber  Nagana  oder  die  Tse-tse-Fliegenkrankheit  Hyg. 
Rundschau.  No.  24.  — 15)  Klein,  E.,  Ueber  die 
Verbreitung  des  anaeroben  virulenten  Bacillus  enteritidis 
•porogenes.  Centr.  f.  Bact.  Bd.  23.  No.  13.  — 16) 
Klnczenko,  B.,  Die  Pellagra  in  der  Bukowina.  Das 
österr.  San itäts wesen.  No.  18.  — 17)  Kölzer,  Ueber 
die  Erysipelbehandlung  mit  meta-Crcsol-Anytol,  er- 
läutert an  Thierversuchen,  microscopischeu  Unter- 
suchungen und  einigen  Fällen  bei  erkrankten  Menschen. 
Centr.  f.  Bact.  Bd.  24.  No.  18 — 19. — 18)  Lombroso, 
C.  Die  Lehre  von  der  Pellagra.  Aetiologische,  Kli- 
nische und  prophylactiscbe  Untersuchungen.  Deutsch 
von  H.  Kurelia.  Berlin.  230  Ss.  — 19)  Löwit,  M., 
Protozoennachweis  im  Blute  und  in  den  Organen  leu- 
kämischer Individuen.  Centr.  f.  Bact.  Bd.  23.  No.  5 
bis  6.  — 21)  Martinotti,  C.,  Ueber  Polyomyositis 
■reuta,  verursacht  durch  einen  Staphylococcus.  Eben- 
daselbst. No.  20.  — 21)  Meyerhof,  M..  Ueber  einige 
biologische  und  thierpathogene  Eigenschaften  des  Ba- 
nllus  proteus  (Hauser).  Ebendas.  Bd.  24.  No.  1.  — 
ti)  Mircoli,  St.,  Heilserum  gegen  Staphylococcus. 
Ebendas.  No.  2 — 3.  — 23)  Nagel,  Klimatische  Bu- 
bonen. Münch,  med.  Wochenschrift.  No.  9.  — 24) 
Nicol  le,  Cb-,  Note  sur  la  bacteriologie  de  la  verruga du 
Perou.  Ann.  de  Fiost.  Pasteur,  p.  591.  — 25)  Pappen* 
)«im,  Befund  von  Smegmabacillen  in  menschlichem 

ungenau«  wurf.  Berl.  klin.  Wochenschr.  No.  37.  — 
16)  Pellagramassregeln  in  Südtirol.  Das  österr.  Sa- 
-ititswesen.  No.  34.  — 27)  Podbelsky,  Contribution 
. I'etude  de  Fimmunite  vis-a-vis  du  bacillus  subtilis. 
vno.  de  l’inst.  Pasteur,  p.  427.  — 28)  Roncali,  D. 
F,  Klinische  Beobachtungen  und  histologische  und  rai- 
robiotische  Untersuchungen  über  einen  Fall  von  pri- 
lärem  Adeuocarcinom  (Papilloma  infcctans)  des  Colon 
ransversum  und  descendens  mit  secundärem  Uebergang 
uf  das  grosse  Netz  und  das  Mesenterium.  Centr.  für 
act.  Bd.  24.  No.  2 — 3.  — 29)  Ru II mann,  Ueber 
ne  aus  Sputum  isolirte  pathogene  Streptothrix. 
üneb.  med.  Wochenschr.  No.  29.  — 30)  Ruzicka, 

J*hre«berieht  der  g*s*minti*n  Mediein.  18W.  Bd.  I. 


St.,  Experimentelle  Studien  über  die  Variabilität  wich- 
tiger Charactere  des  B.  pyocyaneus  uud  des  B.  tluo- 
rescens  liquefaciens.  Centr.  f.  Bact.  Bd.  24.  No.  1. 

— 31)  Sanarelli,  G.,  Das  ravxomatogenc  Virus. 
Ebendas.  Bd.  23.  No.  20.  — 32)  Sanfelice,  F., 
Ein  weiterer  Beitrag  zur  Aetiologie  der  bösartigen  Ge- 
schwülste. Ebendaselbst.  Bd.  24.  No.  4—5.  — 33) 
Schürmayer,  B.,  Zur  x\etiologie  des  Erysipel  und 
Kenntniss  der  cellularen  Reactionserscheinungeu  nach 
Infectionen.  Ebendaselbst.  Bd.  23.  No.  5—6.  — 34) 
Sippe  1,  A.,  Die  Specifität  des  Erysipelstreptococcus. 
Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  19.  — 35)  Smith, 
A.  A.,  A case  of  Lcvant  fever.  Amerie.  Journ.  Jan. 

— 36)  Spiegelberg,  H.,  Ein  weiterer  Beitrag  zur 
Streptococcen-Enteritis  im  Säuglingsalter.  Centr.  f. 
Bact.  Bd.  24.  No.  2—3.  — 37)  Stoecklio,  H.  de, 
Contribution  ä Fötiologic  des  angincs  ulcero-membra- 
neuses.  Ebendas.  No.  17.  — 38)  Welcke,  Ueber 
eine  bisher  nicht  beobachtete  Art  von  Parasiten  in 
einem  jauchigen  Pleuraexsudat.  Münch,  med.  Wochen- 
schrift. No.  34.  — 39)  Wild,  0.,  Beitrag  zur  Kennt- 
niss  des  Bacillus  enteritidis  sporogenos.  Centr.  f.  Bact. 
Bd.  28.  No.  21.  — 40)  Wohlgemuth,  Ueber  eineu 
eigen thümlichen  Fall  von  Staphylococceninfection.  Berl. 
klin.  Wochenschr.  No.  36. 


12.  Gewerbehygiene. 

I)  Ausdehnung  der  Krankenversicherung  auf  Haus- 
industrielle  und  Heimarbeiter  in  Berlin.  Dtsche.  med. 
Wochenschrift.  No.  25.  — 2)  Berthe nson,  L.,  Die 
Naphtaindustric  in  sanitärer  Beziehung.  Deutsche 
Vicrteljahrsschr.  f.  öff.  Ues.-Pfl.  Bd.  80.  S.  315.  — 
3)  Bloch,  Die  Einwirkung  der  Schweinesperre  in  Ober- 
schlesien auf  die  Emährungsverhältnisse  der  Industrie- 
arbeiter. Eine  social  - hygienische  Studie.  Breslau. 
29  Ss.  — 4)  Detourbe,  Des  luuettes  d’atclier.  Rev. 
d’hyg.  t.  20.  p.  627  ct  658.  (Abhandlung  über  ge- 
werbliche Schutzbrillen.)  — 5)  Fockc,  Beitrag  zur 
Kenntniss  und  Verhütung  der  Hautkrankheiten  bei 
Anilinarbeitern.  Deutsche  Vierteljahrsschr.  f.  öffentl. 
Ges.-Pfl.  Bd.  30.  S.  711.  — 6)  Fromm,  Ueber  den 
bleihaltigen  Staub  der  Setzereien.  Hyg.  Rundschau. 
No.  10.  — 7)  Grögoire,  La  main  de  Fouvrier  fouleur 
chapelier.  Ann.  d’hyg.  publ.  t.  39.  p.  133.  — 8) 
Gutachten  des  Wiener  Stadtphysikates  über  sanitäre 
Vorkehrungen  zum  Schutze  der  Arbeiter  bei  Erzeugung 
und  Betrieb  clectrischer  Accumulatoren.  Das  österr. 
Sanitätswe9en.  No.  24.  — 9)  Hirschberg.  E,  Die 
sociale  Lage  der  arbeitenden  Classen  in  Berlin.  Berl. 
1897.  311  Ss.  — 10)  Hirscbberg,  J.,  Ueber  den  Staar 
der  Glasbläser.  Berl.  klin.  Wochenschrift.  No.  6.  -- 
11)  Kahn,  M.,  Die  Gewerbe-  und  Berufskrankheiten 
des  Ohres.  Klin.  Vortr.  a.  d.  Geb.  d.  Otologic  ctc. 
2.  Bd.  12.  Heft.  Jena.  26  Ss.  — 12)  Kemsies,  F., 
Arbeitshygiene  der  Schule  auf  Grund  von  Ermüdung*- 
messuugen.  Berlin.  64  Ss.  — 13)  Kockel,  R.,  Ueber 
das  Verhalten  des  menschlichen  und  thicriscben  Orga- 
nismus gegen  die  Dämpfe  der  salpetrigen  und  Uoter- 
sal petersäure.  Vierteljahrsschr.  f.  ger.  Med.  und  öff. 
San.-W.  — 14)  Koschmicder,  H.,  Lüftuugsan lagen 
für  Vulkanisirräuine.  Gesundheitsingenicur.  No.  16. 

— 15)  Ledderhose,  Die  ärztliche  Untersuchung  und 
Beurtheilung  der  Unfallfolgen.  Wiesbaden.  46  Ss.  — 
16)  Les  nouvelles  allumettes.  Revue  d’hyg.  tom.  20. 
p.  673.  — 17)  Previtera,  S.,  I/anchilostomiasi  nella 
solfara  di  Muglia  (Catania)  e Figienc  Helle  solfare. 
Giornalo  della  R.  Soc.  ital.  d’igicnc.  No.  11.  p.  498. 

— 18)  Rasch,  Ueber  Bleivergiftungen  der  Arbeiter  in 
Kachelofen-Fabriken.  Arb.  a.  d.  Kais.  Ges.-A.  Bd.  14. 
S.  g]  — 19)  Rosen feld,  S.,  Gewerbekranklieiten  und 
ihre  Verhütung  in  den  österreichischen  Fabriken. 
Wiener  med.  Blätter.  No.  1 — 2.  4.  8.  12.  — 20) 
Roth,  Gewerbehygienische  Rundschau.  Vierteljahrsschr. 

32 


486  Rubner  und  Günther,  Gesundheitspflege  und  übertragbare  Thikrkrankheitex  . 


f.  gerichtl.  Med.  u.  öffentliches  San. -Wesen.  3.  Folge. 
Bd.  XVI.  (Referirende  Wiedergabe  neuerer  Arbeiten.) 

— *21)  San quirico,  C.,  L’igienc  del  lavoro  campestre. 
Giorn.  della  R.  Soc.  italiana  d’igicne.  No.  5.  p.  201. 

*22)  Sommerfeld,  Th.,  Die  gewerbliche  Milzbrand- 
infection.  Zeitschrift  der  Centralstelle  für  Arbeiter- 
Wohlfabrtseinrichtungen.  No.  16  — 19.  — 23)  Der- 
selbe, Handbuch  der  Gewerbekrankheiten.  I.  Band. 
Berlin.  536  Ss.  — 24)  Stern,  M.,  Zum  Capitel  „Ge- 
werbekrankheiten“. Münch,  raed.  Wochenschr.  No.  33. 

S.  1059.  (Bei  Schueidern  und  Näherinnen  in  einer 
Reihe  von  Fällen  beobachtetes  vesieulöses  Exanthem.) 

— 25)  Strassmann,  Die  Einwirkung  der  Nähmaschinen- 
arbeit auf  die  weiblichen  Genitalorgane.  (Deutsche 
Gesellsch.  f.  öff.  Ges.-Pfl.  zu  Berlin.)  Hyg.  Rundseh. 
No.  8.  — 26)  Tin us,  C.,  Ueber  „Bergsucht“  (Berg- 
mannsanämie, Carhexia  montana)  und  Ankylostomiasis. 
Das  österr.  Sanitätswesen.  No.  42.  — 27)  Val l in,  E., 
Les  nouvellcs  allumettes.  Revue  d’hyg.  t.  20.  p.  1. 

— 28)  Vogt,  R.,  Gesundheitliche  Gefahren  für  Nitrir- 
arbeiter  in  Pulverfabriken.  Deutsche  Vicrteljahrsschr. 
f.  öff.  Ges.-Pfl.  Bd.  30.  S.  566.  — 29)  Vorberichte 
für  die  VII.  Conferenz  der  Centralstelle  für  Arbeiter- 
Wohlfahrtseinrichtungen  am  16.  und  17.  Mai  1898. 

I.  Allgera.  Theil.  Von  H.  Al  brecht.  II.  Wasch-  und 
Badeeinrichtungen  in  gewerblichen  Betrieben  vom  hy- 
gienischen Standpunkt.  Von  Roth.  — 30)  Vorläufige 
Ergebnisse  der  obligatorischen  Arbeiter-Unfallversiche- 
rung in  den  Jahren  1896  und  1897.  Das  österr.  Sa- 
nitätswesen. No.  21.  — 31)  Weichselbaum,  A., 
Gutachten  des  K.  K.  Obersten  Sanitätsrathes  über  sa- 
nitäre Anforderungen  an  den  Betrieb  von  Kotzenwalken. 
Ebendas.  No.  11. 

In  einer  Besprechung  der  Wasch-  und  Bade- 
ciurichtungen  in  gewerblichen  Betrieben  vom 
hygienischen  Standpunkt  kommt  Roth  (29)  zu  den 
folgenden  Schlusssätzen: 

1.  Auf  die  Bereitstellung  zweckentsprechender 
Badeeinrichtungen  in  allen  grösseren  gewerblichen  An- 
lagen wie  gewerkschaftlichen  Schlafhäusern  ist  im  ge- 
sundheitlichen Interesse  der  Arbeiter  überall  hinzu- 
wirken. Nothwendig  ist  die  Einrichtung  in  Betrieben, 
die  mit  grösserer  Staubentwickelung,  mit  Durchnässung 
und  Verschmutzung  der  Körperoberfläche  einhergehen, 
desgleichen  in  Betrieben,  in  denen  giftige  oder  die  Haut 
reizende  Stoffe  verarbeitet  werden. 

2.  Das  zum  Baden  benutzte  Wasser  muss  nach 
Herkunft  und  Beschaffenheit  einwandfrei  sein.  Das  für 
Arbeiterbäder  vielfach  noch  benutzte  Grubenwasser 
kann  als  unverdächtig  nur  dann  erachtet  werden,  wenn 
jede  Verunreinigung  desselben  an  den  Arbeitsstellen 
wie  über  Tage  ausgeschlossen  ist. 

3.  Da  Bassinbäder  nicht  bloss  an  für  sich  grössere 
Wassermengen,  sondern  auch  eine  fortdauernde  regel- 
mässige Erneuerung  des  Wassers,  wie  ferner  besondere 
Einrichtungen  für  eine  vorherige  gründliche  Reinigung 
des  ganzen  Körpers  erfordern,  sind  dieselben  als  Fabrik- 
bäder nicht  zu  empfehlen,  sondern  ebenso  wie  die 
Dampfbäder  den  öflentlichen  Badeanstalten  zu  über- 
lassen. Wo  Dampfbäder  vorhanden  sind,  dürfen  die- 
selben nur  auf  ärztliche  Verordnung  genommen  werden. 

4.  Das  eigentliche  Fabrikbad  ist  das  Einzelbrause- 
bad, mit  besonderem  Brause-  und  besonderem  An-  und 
Auskleideraum.  entweder  für  sich  oder  in  Verbindung 
mit  Wannenbädern.  Bei  richtiger  Anlage  ist  eine 
Trennung  der  Badenden  nach  Altersklassen  nicht  er- 
forderlich. 

5.  Nach  den  bisherigen  Erfahrungen  empfiehlt  sich 
am  meisten  das  warme  Brausebad  von  33  bis  36"  C., 
bei  rationeller  Stellung  der  Brause  (im  Winkel  von 
etwa  45  Grad). 

Für  die  Benutzung  der  Brausebäder  sind  besondere 


Bestimmungen  (Badeordnungen)  zu  erlassen,  deren  Be- 
folgung zu  controliren  ist. 

6.  Damit  die  Bäder  zu  jeder  Jahreszeit  benutzt 
werden  können,  müssen  Heizeinrichtungen  vorgesehen 
und  muss  der  Betrieb  so  geordnet  sein,  dass  die 
Badenden  vor  Erkältungen  sicher  geschützt  sind. 

7.  Die  Badegelegenheiten  (Einzelbrausen,  Wannen) 
müssen  nach  Erfordern  den  Arbeitern  jederzeit  zur  Ver- 
fügung stehen  und  so  reichlich  bemessen  sein,  dass  der 
einzelne  Arbeiter  bei  möglichst  täglicher  Benutzung 
ohne  erheblichen  Zeitverlust  dem  Badebedürfniss  ge- 
nügen kann.  Im  Allgemeinen  wird  eine  Badegelegen- 
heit auf  durchschnittlich  20  bis  25  Arbeiter  zu 
rechnen  Hein. 

8.  Die  Badeeinricbtungen  müssen  in  allen  Theileo 
jederzeit  sauber  gehalten  sein.  Zur  Aufnahme  des 
Auswurfs  sind  die  Baderäume  mit  .Spueknäpfen 
auszustatten.  Der  Abort  muss  in  der  Nähe  liegen. 

9.  In  denjenigen  Betrieben,  die  mit  Durchnässung 
und  Verschmutzung  der  Kleidung  und  der  Körper- 
oberfläche einhergehen,  müssen  die  Bäder  mit  Ein- 
richtungen zum  Trocknen  der  Arbeitskleidung,  und  io 
Betrieben,  die  mit  erheblicher  Staubentwicklung  ver- 
bunden sind  oder  in  denen  giftige  Steffe  verarbeitet 
werden,  mit  Einrichtungen  zum  Wechseln  und  Lüften 
der  Kleider  verbunden  sein.  In  Betrieben  dieser  Art 
ist  die  regelmässige  Bäderbenutzung  durch  die  Arbeits- 
ordnung vorzuschreiben.  In  diesen  Fällen  sind  Seife 
und  Handtuch  unentgeltlich  bereitzustellco. 

10.  Im  Uebrigen  ist  die  Bäderbenutzung  seitens  der 
Werksvcrwaltungen  durch  Vermittelung  der  Kassenärzte 
und  eventuell  durch  Aufnahme  entsprechender  Be- 
stimmungen in  die  Arbeitsordnung  auf  alle  Weise  zu 
fordern.  Als  weitere  Mittel  zur  Erzielung  einer  regeren 
Bäderbenutzung  kommen  die  unentgeltliche  Lieferung 
von  Seife  und  Handtuch,  die  Gewährung  von  Prämien 
für  regelmässiges  Baden  und,  soweit  der  Betrieb  es  zu- 
lässt, etwas  früherer  Arbeit-schluss  zum  Zweck  der 
Bäderbenutzung  in  Frage,  letzteres  namentlich  in  den 
jenigen  Fällen,  wo  die  Arbeiter  einen  weiten  Weg  nach 
Hause  zurückzulegen  haben. 

1 1.  In  allen  grösseren  Betrieben,  besonders  in  solchen, 
die  mit  erheblicher  Staubentwicklung  einhergeben  oder 
in  denen  giftigo  und  hautreizende  Materialien  verarbeitet 
werden,  müssen  die  Badeeinreichtungen  ergänzt  werden 
durch  bequeme  Waschgelegenheiten  mit  ständigem  Zu- 
fluss von  warmem  und  kaltem  Wasser  in  möglichster 
Nähe  der  Arbeitsstellen,  um  jederzeit  nach  Bedarl 
Hände  und  eventuell  Gesicht,  auf  den  Hütten  auch  die 
Füsse  reinigen  zu  können.  Namentlich  sollen  in  der 
Nähe  der  Speiseräume  Wascbgelegenheiten  nirgend' 
fehlen. 

12.  Die  Badeeinrichtungen  müssen  in  directer  Ver- 
bindung mit  der  Fabrikanlage  stehen  oder  in  nächster 
Nähe  derselben  gelegen  sein. 

Vogt  (28),  Arzt  in  Bern,  wurde  aufgefordert,  ein 
Gutachten  abzugeben  über  die  sanitären  Verhältnisse 
des  Betriebes  in  der  Nitriranstalt  der  eidgenössi- 
schen Kriegspulverfabrik  zu  Worblaufen.  Er  fasst 
sein  Gutachten  in  die  folgenden  Sätze  zusammen : 

Die  Erzeugung  der  Schiessbaumwolle,  sowie  dieselbe 
in  der  Kriegspulverfabrik  Worblaufen,  namentlich  in  deT 
früheren  Zeit  des  Betriebes  vorgenommen  worden  ist 
hat  die  Gesundheit  aller  mit  diesem  Fabricationszweige 
beschäftigten  Arbeiter  mehr  oder  weniger  erheblich  g** 
schädigt. 

Der  angerichtete  Schaden  besteht  hauptsächlich  in 
einer  nccrotischcn  Zerstörung  der  Schneidozälme  und 
in  den  nachtheiligen  Folgen  derselben  auf  Ernährung 
und  Verdauung. 

Ursache  dieser  Zahnuecrose  sind  die  bei  den  ver- 
schiedenen Nitrirvcrrichtungen  aufsteigenden  Dämpfe 
des  zur  Nitrirung  gebrauchten  Säuregemisches,  welche 


Rubnkk  und  Günther,  Gr.sunühkitspklege  und  übertragbar*  Thibrkrankheitbn.  487 


in  die  Muudöffiiuug  der  Arbeiter  dringen.  Die  Nitrir- 
arbeit  ist,  auch  in  der  verbesserten  Weise,  in  welcher 
sie  io  letzter  Zeit  ausgeführt  wird,  immer  noch,  wenn 
auch  io  geringerem  Grade,  der  Gesundheit  der  Nitrir- 
leute  nachtheilig,  weil  alle  Vorkehrungen  und  Ein- 
richtungen nicht  genügt  haben,  die  Arbeiter  vor  den 
schädlichen  Säuredämpfen  zu  schützen. 

Es  müssen  darum  Einrichtungen  getroffen  werden, 
welche  im  Stande  sind,  die  Sauredämpfc  vollständig 
vom  Arbeiter  fern  zu  halten.  Diese  Aufgabe  wäre  wohl 
am  zweckmässigsten  lösbar  mittelst  der  neuen  Nitrir* 
oentrifuge,  durch  welche  die  Nitrirkästcn  und  jede 
Hantirung  mit  dem  säuredampfenden  Nitrirgute  über- 
flüssig würden. 

Die  Säurenecrose  der  Zähue  der  Nitrirer  ist  ein 
specifisches  und  bleibendes  Gebrechen  in  Folge  von 
Fabrikarbeit,  auf  welches  also  der  Grundsatz  der  Haft- 
pflicht anwendbar  ist  und  aus  ärztlichen  Gründen  an- 
gewendet  werden  sollte.  Durch  Ausrüstung  der  invalid 
gewordenen  Arbeiter  mit  künstlichen  Gebissen  könnte 
dieser  Anforderung  Genüge  geleistet  werden. 

Bertheuson  (2)  hatte  Gelegenheit  die  sauitäreu 
Verhältnisse  der  Naph taprod uction  in  Baku  zu 
studiren.  Diese  Studien  sowie  die  Keuntnissnnhme  der 
einschlägigen  Literatur  führen  ihn  dazu,  folgende  sani- 
tären Maassnahmen  für  die  resp.  Arbeiter  vorzuschlagen : 

I.  Von  den  zwei  Methoden  der  Bohrung  — - Stangen- 
bohruog  und  Seilbohrung  — ist  erstere,  die  in  Russ- 
land vorzugsweise  gebräuchlich  ist,  gefährlicher  als  die 
Seilbohrung,  die  in  Amerika  fast  ausschliesslich  in  An- 
wendung gezogen  wird.  Die  Stangenbohmng.  welche 
infolge  der  elastischen  Detorsion  der  Stangen  häutig 
schwere  und  selbst  tödtliehe  Verletzungen  verursacht, 
muss  durch  die  Seilbohrung  in  allen  Fällen  ersetzt 
werden,  wo  dieses  in  technischer  Beziehung  möglich 
ist;  im  entgegengesetzten  Falle  muss  die  Stangenbohrung 
mit  allen  nur  möglichen  Sicherheitsvorkehrungen  zur 
Vermeidung  von  Unglücksfällen  umgeben  werden. 

II.  Die  Arbeit  der  beim  Löffeln  („Tartanije1')  Be- 
schäftigten, die  ungeachtet  der  Einfachheit  und  schein- 
baren Leichtigkeit  für  die  Gesundheit  der  Arbeiter 
äusserst  schädliche  Einflüsse  in  sich  schliesst,  muss 
auf  eine  möglichst  kurze  Zeit  beschränkt  werden:  jeden- 
falls soll  sie  8 Stunden  nicht  überschreiten,  und  diese 
.Vorm  muss  durch  das  Gesetz  bestimmt  werden,  kraft 
dessen  eine  Arbeit  zeitlich  begrenzt  wird,  wenn  sie  als 
besonders  gesundheitsschädlich  erkannt  wird. 

III.  In  Anbetracht  der  besonderen  Feucrgefahrlich- 
keit  der  Napbtaindustrie  muss  besonderer  Nachdruck 
auf  die  Ausarbeitung  zweckentsprechender  Vorschriften 
zur  Verhütung  von  Schadenfeuer  gelegt  und  deren 
strenge  Befolgung  sowohl  auf  den  Bohranlagen,  als 
auch  in  den  Raffinerien  durchgeführt  werden. 

IV.  Wegen  der  häufigen  Verbrennungen  in  den 
Raffinerien  — hauptsächlich  in  den  Abtheilungen,  in 
welchen  mit  Säuren  und  Aetzmitteln  hantirt  wird,  be- 
sonders aber  in  den  Fabriken,  welche  die  Regeneration 
der  Schwefelsäure  aus  den  Naphtarückständen  betreiben 
— erscheinen  strenge  Schutzmaassnahmeu  unbedingt 
nothwendig.  darunter  die  Verpflichtung  der  Arbeiter, 
schützende  Kleidung,  Handschuhe,  Stiefel  u.  s.  w.,  aber 
auch  Schutzbrillen,  Respiratoren  u.  a.  zu  tragen. 

V.  Das  Tragen  schützender  Kleidung  muss  des- 
gleichen bei  allen  Arbeiten  mit  Naphta  streng  obliga- 
torisch sein,  hauptsächlich  bei  den  Arbeiten  an  den 
Fontänen,  wobei  die  Wirkung  der  Naphta  eine  beson- 
ders schädliche  ist.  Der  obligatorische  Gebrauch  von 
Blousen  mit  fest  zugeknöpften  Aermeln  und  von  Hand- 
schuhen muss  gleichfalls  bei  den  Arbeiten  in  den  Füll- 
abtheilungen der  Petroleumfabriken  eingeführt  werden. 

VI.  Die  Reinhaltung  der  Haut  durch  häufiges  und 
sorgfältiges  Waschen  bildet  die  beste  Schutzmaassregel 
gegen  einige  krankmachende  Einflüsse  der  Naphta; 


deswegen  müssen  die  Eigeuthümcr  der  Naphtabrunncn 
und  -Fabriken  verpflichtet  werden,  für  ihre  Arbeiter 
Wasser  in  genügender  Menge  zu  beschaffen,  mit  Vor- 
kehrungen nicht  nur  zum  gewöhnlichen  Waschen,  son- 
dern auch  zum  Abwaschen  des  ganzen  Körpers;  zu 
diesem  Zwecke  müssen  bei  allen  Naphtabrunnen  und 
auf  allen  Fabriken  nicht  nur  Badestuben  und  Wasser, 
sondern  auch  Bassins  mit  fliesseodem  Wasser  vorhanden 
sein;  letztere  sind  bei  den  Arbeiten  au  den  Fontänen 
unbedingt  nothwendig;  sie  sind  als  Zubehör  zu  jeder 
Fontäne  zu  betrachten  und  müssen  in  unmittelbarer 
Nachbarschaft  von  derselben  eingerichtet  werden. 

VII.  ln  den  Raffinerien  wird  auf  die  Lüftung  nicht 
die  nöthige  Aufmerksamkeit  verwandt:  indess  sind  in 
einigen  Abtheilungen  derselben,  hauptsächlich  in  den 
.Empfangsräumen-  der  Petroleum-  und  Ölraffinerien, 
besondere  Ventilationsvorkehrungen  unbedingt  erforder- 
lich. und  ihre  Einrichtung  muss  nach  speziellen  Vor- 
schriften durch  obligatorische  Verfügung  der  Fabrik- 
inspection  veranlasst  werden. 

VIII.  Besondere  Aufmerksamkeit  verlangen  die 
Fabriken,  welche  sich  mit  der  Regeneration  der  Schwefel- 
säure aus  deu  Naphtarückständen  beschäftigen.  Behufs 
möglichster  Einschränkung  der  für  die  Gesundheit  der 
Arbeiter  schädlichen  Einflüsse  müssen  folgende  Maass- 
regeln Gesetzeskraft  erlangen: 

1.  ln  den  gedeckten  Räumen,  in  welchen  sich  die 
Schwefelsäuredämpfe  ansammeln,  müssen  ge- 
nügende Vorkehrungen  getroffen  werden,  um  sie 
aufzufangen,  uud  ausserdem  müssen  diese  Räume 
nach  der  vollkommensten  Methode  ventilirt 
werden. 

2.  Die  Arbeit  auf  solchen  Fabriken  darf  die  acht- 
stündige Norm  nicht  übersteigen. 

13.  Gemeinnützige  Anstalten. 

a)  Schule  und  Kinderpflege. 

I)  Agahd,  C.,  Ein  Capitel  aus  der  socialen  Thä- 
tigkeit  der  deutschen  Volksschullehrer.  Zeitsehr.  f. 
Schulgcsundheitspflcge.  No.  8/9. — 2)  Akbroit,  Mein 
Schulsystem  und  die  hygienische  Schulbank.  (Deutsche 
Gescllsch.  f.  öff.  Gesundheitspfl.  zu  Berlin.)  Hyg.  Rund- 
schau. No.  5.  — 8)  Bach,  J.  A.,  School  hygiene; 
lighting  of  schoolrooms  and  its  relations  to  anomalies 
of  rcfraction.  Med.  News.  Januarv  8.  — 4)  Baginsky, 
A.  und  0.  Janke,  Handbuch  der  Schulhygiene.  Zum 
Gebrauch  für  Aerzte,  Sanitätsbeamte,  Lehrer,  Schulvor- 
stände und  Techniker.  3.  Aufl.  1.  Bd.  Stuttgart.  748  Ss. 

— 5)  Bayr,  E.,  Ucber  Beleuchtungsversuche.  in  Lehr- 
zimmern mit  directer  und  indirecter  Beleuchtung  hei 
Anwendung  von  Gas-  und  Gasglühlicht,  electrischen 
Glüh-  und  Bogenlichtlampen.  Zeitsehr.  f.  Schulgesund- 
heitspflege.  No.  3.  — 6)  Berti n- Sans,  H.,  Rapport 
adresse  au  conseil  municipal  pnr  les  inspecteurs  de 
Thygiene  oculaire  dans  les  £coles  communales.  Nouveau 
Montpellier  mfidical.  — 7)  Bouloumic,  P.,  Neccssite 
de  la  desinfection  des  locaux  scolaircs  apres  les  röunions 
publiques.  Revue  d’hyg.  T.  20.  p.  458.-  8)  Hrani- 
lovic.  H.  v..  Die  Fortschritte  Kroatiens  auf  dem  Ge- 
biete der  Schulhygiene.  Zeitschr.  f.  Schulgesundhcits- 
pflege.  No.  10.  — 9)  Cohn,  H„  Die  Schularztfrage 
in  Breslau.  Ebendas.  No.  11.  — 10)  Cuntz,  Zur 
Schularzt  frage.  Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  52. 

— 11)  Edel.  A.,  Die  Grenzen  der  schulärztlichen  Thä- 

tigkeit.  (Deutsche  Gescllsch.  f.  öff.  Gesundheitspfl.  zu 
Berlin.  28.  Febr.)  Hyg.  Rundschau.  No.  12.  — 12) 
Derselbe,  Zur  Schulhygiene.  Deutsche  med.  Wochen- 
schr. No.  27.  — 13)  Derselbe.  Aerztlichc  Schulauf- 
sicht in  Amerika.  Ebendas.  No.  33.  — 14)  Eris- 

man  n,  K.,  Die  künstliche  Beleuchtung  der  Schulzimmer. 
Zeitschr.  f.  Sehulgesundheitspfl.  1897.  S.  529.  — 15) 
Eulenberg,  H.  und  Th.  Bach,  Schulgesundheitslehrc. 
Das  Schulhaus  und  das  Unterrichtswesen  vom  hygieni- 

32*  niniti7öH  hw 


488  Rubner  und  Günther,  Gesundheitspflege  und  übertragbare  Thikrkrankheiten. 


sehen  Standpunkte.  Für  A erste,  Lehrer,  Yerwaltungs- 
heamte  und  Architccten.  2.  Aufl.  5.  u.  6.  Lief.  Berlin. 
1897/98.  S.  481 — 784.  — 16)  Eulen  bürg.  A.,  Die 
Schularztfragc.  (Deutsche  Gesellsch.  f.  off.  Gesundheits- 
pflege zu  Berlin.  28.  Febr.;  Hyg.  Rundschau.  No.  12. 
S.  593.  — 17)  Derselbe,  Unterrichtshygienische  For- 
derungen. die  auf  Grund  der  bisherigen  Untersuchungs- 
ergebnisse für  den  Unterricht  in  den  unteren  Gjm- 
nasialklassen  aufgestellt  werden  müssen.  Deutsche  med. 
Wochenschr.  No.  9.  — 18)  Fust,  J.,  Fust’s  Lesepult 
mit  Federkasten.  Zeitschr.  f.  Schulgesundheitspflege. 
No.  12.  — 19)  He  nie,  C.,  Untersuchungen  über  die 
Zähne  der  Volksschüler  zu  Hamar  in  Norwegen.  Eben- 
das. No.  2.  — 20)  Hopfner,  Ausstattung  und  Ein- 
richtung der  Schulen  und  Scbulräurae  nach  den  Anfor- 
derungen der  Neuzeit.  Techn.  Gemeindeblatt.  No.  9 
u.  10.  — 21)  Jahrbuch  für  Volks-  und  Jugendspiele. 
Herausgegebcn  von  E.  v.  Schcnckcndorff  und  F.  A. 
Schmidt.  VII.  Jahrg.  Leipzig.  266  Ss.  — 22)  I ro- 
her t et  Truc,  I/hygienc  et  l’inspection  oculaires  dans 
les  taoles  communalcs.  Conference  faite  aux  instituteurs 
et  institutrices  de  la  ville  de  Montpellier.  Nouveau 
Montpellier  med.  3.  — 28)  Kalischer,  Moll,  Neu- 
mann und  Teichmann,  Untersuchung  zurückgeblie- 
bener Schulkinder.  Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  1. 

— 24)  Kalle,  F.  (Stadtrath),  Die  Lösung  der  Schularzt- 

frage iu  Wiesbaden.  Deutsche  Vierteljahrsschr.  I.  öff. 
Gesundheitspfl.  Bd.  30.  S.  433.  — 25)  Kemsies, 

Zur  Frage  der  Ueberbürdung  unserer  Schuljugend. 
Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  3.  — 26)  Knauss, 
K.,  Die  Stellung  der  Schule  zur  «Volksernährung41 ; 
Schulküchen.  Stuttgart.  47  Ss.  — 27)  Laaser,  M.. 
Einige  schulbygienische  Betrachtungen.  Zeitschrift  f. 
Schulgesundheitspfl.  No.  7.  — 28)  Lange,  E.,  Erfah- 
rungen mit  Rcttig’s  neuer  Schulbank.  Ebendas.  No.  1. 

— 29)  Man  ge  not,  La  visite  medicale  quotidienne  des 
taoles  primaires.  Revue  d’hvg.  T.  20.  p.  886.  — 30) 
Moses,  J.,  Zur  neuen  Ferienordnung  für  die  Land- 
schulen ln  Bayern.  Zeitschr.  f.  Schulgesundheitspflege. 
No.  4/5.  — 31)  Neumann.  H.,  Englische  Krankheit 
im  späteren  Kindesalter.  Ebendas.  No.  6.  — 32)  Not t- 
hafft,  A.,  Vergleichende  Untersuchungen  über  Turnen 
und  Yergnügungsspiel  und  ihren  Werth  für  die  körper- 
liche Erziehung.  Deutsche  Vierteljahrsschr.  f.  öff.  Ge- 
sundheitspfl. Bd.  30.  S.  472.  — 33)  Die  Vorzüge  der 
Schulgebäudean lagen  ira  Pavillonsysteme,  durchführbar 
für  die  Aussenbezirke  der  Städte.  (22.  Yersamml.  des 
«Deutschen  Vereins  lür  öffentl.  Gesundheitspflege“  zu 
Karlsruhe.  15.  Sept.  1897.  Referent  H.  Uhr.  Nuss- 
baum • Hannover.)  Ebendas.  S.  134.  — 34)  Palm- 
berg, A.,  In  welcher  Art  soll  die  physische  Erziehung 
der  Schulkinder  angeordnet  werden  ? Zeitschr.  f.  Schul- 
gesundheitspfl. No.  6.  — 35)  Pawel.  J , Ueber  Be- 
freiung vom  Turnunterricht.  Ebendas.  No.  4/5.  — 36) 
Quietmeyer,  K.  H..  Die  Krüppelpflege  in  Hannover 
Ebendas.  No.  7.  — 37)  Rabe,  B.,  Ueber  die  prac- 
tisebe  Bewährung  des  Rettig’scben  Schulbanksystems  in 
der  höheren  Mädchenschule  zu  Neumünster.  Ebendas. 
No.  12.  — 38)  Rosenfeld,  L.,  Arbeitsschulen  für  Ver- 
krüppelte. Ebendas.  No.  1.  — 39)  Schaefer,  Ueber 
die  Gefahr  der  Verbreitung  ansteckender  Krankheiten 
durch  den  Schulbesuch  und  die  in  dieser  Hinsicht  er- 
forderlichen Maassnahmen.  Deutsche  Vierteljahrsschr. 
f.  öff.  Gesundheitspfl.  Bd.  30.  S.  617.  — 40)  Schmidt, 
F.  A.,  Unser  Körper.  Handbuch  der  Anatomie,  Phy- 
siologie und  Hygiene  der  Leibesübungen.  Für  Turn- 
lehrer, Turner,  Sportfreunde  und  Künstler.  I.  Tbeil : 
Knochen,  Gelenke,  Muskeln.  Leipzig.  195  Ss.  Mit 
278  Abbild.  — 41)  Schmidtmann,  Der  Schularzt  in 
Wiesbaden.  Auszugsweiser  Reisebericht,  veröffentlicht 
nach  den  Bestimmungen  des  Ministers  der  geistlichen, 
Unterrichts-  und  Medicinalangelegenheiten,  nebst  Vor- 
bemerkungen. Vierteljahrsschr.  f.  gerichtl.  Med.  u.  öff. 
Sanitätswesen.  3.  Folge.  Bd.  16.  — 42)  Schubert. 
Ueber  Schulfenster  und  Vorhänge.  Münch,  med.  Wochen- 


schr.  No.  14.  — 48)  Schubert,  P.,  Bemerkungen 

über  die  Fibelschrift  des  Herrn  Spiescr.  Zeitschr.  f. 
Schulgesundhcitspflege.  No.  8/9.  — 44)  Spieser,  J., 
Fibelschrift.  Ebendas.  No.  8/9.  — 45)  Stützer,  Y. 
E.,  Die  Sicherung  der  Turnenden.  Ebendas.  No.  2.  — 
46)  Wagner,  L.,  Unterricht  und  Ermüdung.  Ermü- 
dungsmessungen  an  Schülern  des  neuen  Gymnasiums 
zu  Darmstadt.  Sammlung  von  Abhandlungen  aus  dein 
Gebiete  der  pädagogischen  Psychologie  und  Physiologie. 

I.  Bd.  Heft  4.  Berlin.  134  Ss.  — 47)  Wegener. 
E.,  Hygienische  Schulerziehung.  Zeitschr.  f.  Schul- 
gesundheitspflege. No.  8/9. 

Schmidtmann  (41)  veröffentlicht  nach  Bestim- 
mung des  Cultusministers  einen  auszugsweisen  Reise- 
bericht über  Ermittelungen,  die  durch  Ministerial- 
commissare  in  Wiesbaden  über  die  Schularzt  frage 
angestellt  wurden.  Die  Berichterstatter  sind,  wie  in 
den  «Vorbemerkungen“  angegeben  wird,  zu  einer  der 
Schularztfrage  günstigen  Stellungnahme  gekommen,  und 
zwar  auf  dem  Boden  der  Thatsachen,  nicht  theoretischer 
Erwägungen.  Das  dankenswertbe  Vorgeben  der  städti- 
schen Behörden  in  Wiesbaden  hat  den  staatlichen  Or- 
ganen willkommene  Gelegenheit  geboten,  die  Einrich- 
tungen zu  prüfen,  au  ihrer  Vervollkommnung  initzu- 
arbeiten  und  die  Schaffung  eines  mustergültigen  Vor- 
bildes zu  unterstützen,  das  bereits  aus  freiem  Antrieb 
Nachfolge  in  anderen  Städten,  wie  neuerdings  in  Kö- 
nigsberg, gezeitigt  hat.  Nächste  Aufgabe  der  Central- 
instanz dürfte  nunmehr  sein,  auch  die  Einführung  des 
Schularztes  in  den  ländlichen  Orten  vorzubereiten 
und  die  erforderlichen  Unterlagen  selbstthätig  zu  be- 
schaffen, aus  denen  gcurthcilt  werden  kann,  ob  die- 
selbe sich  als  nutzbringend,  wünschenswert  oder  noth- 
wendig  erweist,  wie  und  mit  welchen  Mittelu  dieselbe 
bejahenden  Falles  durebgeführt  werden  kann.  Auch 
für  diese  Entschliessuug  sollten  nicht  theoretische  Er- 
wägungen, sondern  in  erster  Linie  die  Erfahrungen 
maassgebend  sein,  wie  sie  nur  durch  probeweise  An- 
stellung von  Schulärzten  in  ländlichen  Gemeinden  ge- 
wonnen werden  können,  bei  deren  Auswahl  die  Ver- 
schiedenheit des  Ostens  uud  Westens,  der  industriellen 
und  ackerbautreibenden  Bevölkerung  und  die  Gewohn- 
heiten der  verschiedenen  Volksstämme  gebührend  zu 
berücksichtigen  wären. 

Dem  auf  die  «Vorbemerkungen“  folgenden  wReise- 
berieht“  ist  die  «Dienstordnung  für  die  Schulärzte  an 
den  städtischen  Elementar-  und  Mittelschulen  zu  Wies- 
baden“ an  gefügt. 

Schaefer  (39)  liefert  eine  Abhandlung  über  die 
Gefahr  der  Verbreitung  ansteckender  Krank 
beiten  durch  den  Schulbesuch  und  die  in  dieser 
Hinsicht  erforderlichen  Maassnahmen.  Nach  eingehen- 
der Betrachtung  der  hier  im  Allgemeinen  in  Betracht 
kommenden  Gesichtspunkte  beschäftigt  sich  der  Autor 
mit  den  verschiedensten  Infectionen  im  Speciellen,  di« 
durch  die  Schule  verbreitet  zu  werden  pflegen,  und 
dann  mit  den  Maassregeln,  die  zur  Verhütung  der  Ueber- 
tragung  derselben  getroffen  werden  müssen.  In  der 
letzteren  Beziehung  werden  folgende  Punkte  behandelt 
1.  die  allgemeine  Schulhygiene  als  Grundlage  aller  pro- 
pbylactiscben  Maassnahmen;  2.  die  Ausschliessung  von 
der  Schule;  3.  die  Schulschliessung;  4 die  Desinfectiou; 


ßlTBNKR  UND  ÖONTHBR,  GböUNDHBITSPKLKJR  UND  ÜBERTRAGBARE  THIERKRANKHEITEN.  480 


5.  die  ärztliche  Scbulüberwachung;  hieran  schliesst  sich 
daaD  6)  die  Kritik  der  in  Preussen  bestehenden  bezüg- 
lichen Bestimmungen. 

Euleoburg  (16)  spricht  über  die  Schularzt- 
frage. Bezüglich  der  Anforderungen,  welche  in  Bezug 
auf  die  Unterrichtshygienc  für  die  unteren 
Gymnasial k lassen  erhoben  werden  könnten  und 
müssten,  stellt  er  die  folgenden  Thesen  auf: 

1.  Alle  obligatorischen  wissenschaftlichen  Lehr- 
enden sind  auf  den  Vormittag  zu  verlegen.  Der 
Nachmittag  darf  für  diese  Lehrfächer  unter  keinen 
Umständen  herangezogen,  muss  vielmehr  ausschliesslich 
für  Turnen.  Bewegungsspiele  und  für  die  facultativen 
technischen  Lehrgegenstände  — Zeichnen,  Singen,  Hand- 
arbeiten — freigehalten  werdeu. 

2.  Die  Zahl  der  obligatorischen  wissenschaftlichen 
Lehrstunden  darf  in  der  Hegel  vier  am  Tage,  mithin 
24  in  der  Woche  nicht  überschreiten.  Nur  ausnahms- 
weise darf  eine  fünfte  Lehrstunde,  unter  den  gleich  zu 
-rrwähnenden  Vorsichtsmaassrcgcln,  hinzukommen.  An 
den  Tagen,  an  denen  noch  ein  Nachmittagunterricht 
stattfindet,  darf  dieser  nicht  früher  als  drei  Stunden 
nach  beendetem  Vormittagunterricht  beginnen.  — Die 
grössere,  über  vier  hinausgehende  Zahl  der  Vormittag- 
sstunden ist  nach  Möglichkeit  auf  die  erste,  nicht  auf 
die  zweite  Wochenhälfte  zu  legen. 

3.  Die  Lehrstunden  müssen  durch  Pausen  von  an- 
frraessener  Länge  von  einander  getrennt  sein.  Nach 
dem  Schlüsse  der  ersten  Lehrstunde  ist  in  der  Kegel 
nur  eiue  kurze  Pause  (von  5 — 10  Minuten)  erforderlich 
— nach  dem  Schlüsse  der  zweiten  Stunde  dagegen  un- 
bedingt eine  längere,  von  mindestens  15  Minuten,  die 
vorzugsweise  als  Frühstückspause  zu  benutzen  ist.  Nach 
der  dritten  Lehrstunde  muss  wieder  eine  Pause  von 
15  Minuten  und  nach  der  vierten,  falls  noch  eine 
fünfte  Lehrstunde  hinzukommt,  eine  Pause  von  min- 
destens 20  Minuten  stattfinden*). 

4.  Bei  der  Festsetzung  des  Stundenplans  ist  auf 
den  Ermüdungswerth  der  einzelnen  Fächer  ausgiebige 
Rücksicht  zu  nebmeu.  Voranzustellen  sind  die  Fächer 

| mit  gösstem  Ermüdungswerth  — ausschliesslich  des 
ganz  zu  isolirenden  Turnunterrichts  — also  Rechnen 
und  Mathematik,  sowie  fremde  Sprachen.  Diesen  Gegen- 
I fänden  sollten  in  der  Rege)  die  beiden  ersten  Lehr- 
1 stunden  zufallen.  Die  dann  noch  verbleibenden  Stunden 
wären  dem  Deutschen,  der  Religion,  der  Geschichte, 
i Geographie,  den  Naturwissenschaften  zu  widmen.  Even- 
tuell könnte  auch  nach  Einschaltung  der  letztgenannten 
Facher,  die  restaurirend  wirken,  wieder  ein  fremd- 
sprachlicher Unterricht  folgen.  In  den  letzten  Lehr- 
stunden, sowie  in  den  Tagen  der  zweiten  Wochenhälfte 
sind  anstrengendere  Uebungen,  Extemporalien,  Prüfungs- 
arbeiten u.  s.  w.  nach  Möglichkeit  zu  vermeiden. 

5.  Eine  öftere  Einschaltung  von  Ruhetagen,  auch 
I im  Laufe  der  Woche,  ist  zu  erstreben.  Die  übliche 

Ferieoordnung  ist,  ohne  Rücksicht  auf  die  kirchlichen 
Feste  und  dergleichen,  in  dem  Sinne  auszugestaiten, 
dass  häufigere  und  kürzere  Unterbrechungen  des  Schul- 
unterrichts vor  längeren  und  seltneren  den  Vorzug  ver- 
dienen. Hierbei  ist  auch  den  von  Malling-Hanscn, 
Axel  Key,  Schmid-Monnard,  Ca  ine  rer  neuerdings 
betonten  physiologischen  Entwickelungsschwankuugen 
unter  dem  Einflüsse  der  Jahreszeiten  in  gebührender 
Weise  Rechnung  zu  tragen. 


•)  Es  entspricht  dies,  wie  E.  bemerkt,  annähernd 
den  von  Gymnasialdirector  G.  Richter  in  Jena  ge- 
machten Vorschlägen  (vcrgl.  Richter,  Unterricht  und 
geistige  Ermüdung.  Halle  1895),  die  aber  noch  weiter 
gehen,  sogar  nach  der  dritten  Stunde  20,  nach  der 
vierten  BO  Minuten  Pause  erheischen,  also  im  Ganzen 
75  Minuten  Pause  bei  300  Minuten  Schulzeit,  während 
die  obigen  Vorschläge  sich  mit  60  Minuten  begnügen. 


Notthafft  (82)  stellt  vergleichende  Unter- 
suchungen über  Turnen  und  Bewegungsspiel 
und  ihren  Werth  für  die  körperliche  Erziehung 
an.  Er  gelangt  zu  folgenden  Schlüssen: 

Verschiedene  Factoren  wirken  heute  auf  die  körper- 
liche Entwickelung  unserer  Zeitgenossen  schädlich  ein. 
Wenn  dies  so  fortgeht,  muss  eine  Degeneration  der 
gesammteu  Rasse  eintreten,  wie  sie  z.  Th.  bereits  ein- 
getreten ist.  Das  Turnen  hat  das  Versprochene  nicht 
gehalten.  So  wie  es  jetzt  betrieben  wird,  hat  es  viel- 
fach keinen  Nutzen  sondern  Schaden  gestiftet.  Es  muss 
daher  das  eigentliche  Turnen  eine  Ergänzung  erfahren 
durch  Uebungen,  welche  dass  Turnen  vernachlässigt 
hat.  Dies  leistet  am  besten  das  Bewegungsspiel.  Das- 
selbe bat  das  Turnen  nicht  zu  verdrängen,  es  hat  es 
nur  zu  ergänzen.  „Spielen  gehört  zum  Turnen,  Turnen 
gehört  zum  Spielen;  beide  bilden  erst  ein  Ganzes.* 
Daruin  darf  man  auch  die  Turn-  und  Spielstunden, 
die  Turn-  und  Spielplätze  nicht  trennen.  Der  Turn- 
spiellehrer hat  in  weiser  Vertbeilung  turnen  und  spielen 
zu  lassen.  Wenn  die  Geräthübungeu  und  die  Frei- 
übungen nicht  wichtigere  Dinge  versäumen  lassen,  sind 
sie  nicht  nur  nicht  tadelnswerth,  sondern  sie  verdienen 
auch  dem  deutschen  Turnen  erhalten  zu  werden.  Neben 
dem  Turnen  und  Bewegungsspiel  ist  anderen  körper- 
lichen Uebungen,  wie  Schwimmen,  Rudern,  Schlittschuh- 
laufen, Märschen  ein  weiter  Einfluss  auf  die  körperliche 
Erziehung  zu  gestatten.  Soll  das  Spiel  aber  wesent- 
liche Erfolge  vor  dem  reinen  Turnen  voraus  haben, 
dann  müssen  noch  gewisse  Uebelstände  beseitigt  werden: 
Das  Bewegungsspiel  muss  zur  Volkssitte  werden,  die 
Stunden  für  körperliche  Ausbildung  müssen  an  den 
Unterrichtsanstalten  vermehrt  werden,  die  Stunden- 
cintheilung  einer  Reform  unterworfen,  die  Turnsäle  in 
Spielhallen  umgewandelt,  so  selten  als  möglich  benutzt 
uud  in  hygienischer  Beziehung  verbessert  werden. 
„Wir  müssen  in  Deutschland  dabinkommen,  dass  jedem 
deutschen  Knaben,  Jüngling,  Mann,  jedem  Mädchen, 
jeder  Jungfrau  und  Frau  Gelegenheit  gegeben  ist,  in 
freier  Luft  frei  zu  spielen,  frei  zu  baden  und  zu 
schwimmen  und  im  Winter  unentgeltlich  Schlittschuhe 
zu  laufen“  (Ray dt). 

Auf  der  22.  Versammlung  des  „Deutschen  Vereins 
f.  öff.  Ges.- Pflege“  zu  Karlsruhe  im  September  1897 
wurde  (83)  die  Frage  der  Vorzüge  der  Schul- 
gebäudeanlagen im  Pavillonsysterae,  durch- 
führbar für  die  Aussenbezirkc  der  Städte, 
einer  Besprechung  unterzogen.  Die  von  dem  Referenten, 
H.  Chr.  Nussbau  in -Hannover,  aufgestellten  (nicht  zur 
Abstimmung  bestimmten)  Leitsätze  lauteten : 

1.  Gegenüber  der  Corridorbauart  bietet  die  Anlage 
der  Schulen  im  Pavillonsystem  folgeude  Vorzüge: 

a)  Der  von  vornhein  geräumig  zu  wählende  Platz 
gewährt  Gelegenheit  zum  ungestörten  Tummeln,  Jugend- 
spielen u.  A. 

b)  Die  Anlage  von  Einzelhöfen  (für  jede  Klasse) 
ist  ermöglicht,  ohne  ihnen  die  Zufuhr  von  Sonnenlicht 
und  Luft  irgendwie  zu  verkümmern.  Durch  Baum- 
schlag kann  für  schattige  Ruheplätze,  durch  Wiesen- 
grund für  Staubfreiheit  Sorge  getragen  werdeu. 

c)  Grösse  des  Platzes  und  Bauart  bieten  vereint 
den  Vortheil,  dass  die  Schule  jederzeit  erweiterungs- 
fähig ist  Es  brauchen  zunächst  nicht  mehr  Sale  er- 
richtet zu  werden,  als  beim  Eröffnen  erforderlich  sind. 

d)  Die  Störungen  des  Unterrichts  durch  das  Eng- 
aneiuander-  und  Uebereinnnderliegen  der  Schulsälo 
werden  auf  das  denkbar  niedrigste  Maass  beschränkt. 

e)  Der  verschiedenartigen  Zahl  der  Schüler  ent- 
sprechend können  die  Lehrsäle  in  ihren  Ausmaasscn 
beliebig  wechseln,  wodurch  wesentliche  Ersparnisse 
möglich  sind.  In  den  Gebäuden  der  jetzigen  Bauart 


490  Rubnkr  und  Günther,  Gesundheitspflege  und  übertragbare  Thierkrankheiten. 


ist  diese  Anordnung  schwer  zu  erreichen,  weil  die 
Grosse  der  Säle  des  Erdgeschosses  maassgebend  zu 
sein  pflegt,  diese  aber  ausschliesslich  den  kleineren 
Schülern  dienen  müssen,  um  ihnen  die  Mühe  des 
Treppensteigens  zu  erleichtern. 

f)  Beim  Auftreten  ansteckender  Krankheiten  ist 
das  etwa  erforderliche  Sehliessen  eines  zweiklassigcn 
Gebäudes  leichter  durchführbar  und  weniger  störend 
als  das  Sehliessen  der  ganzen  Anstalt.  Die  Trennung 
der  Familien  der  im  Schulgebäude  etwa  wohnenden 
Beamten  oder  l'nterbeamten  und  der  Schüler  ist  von 
vornherein  gegeben,  weil  für  jene  ein  besonderes  Ge- 
bäude aufgeführt  wird,  welches  Lehrsäle  nicht 
enthält  und  einen  besonderen  Ausgang  (nach  der 
Strasse)  bekommt. 

g)  Treppen  sind  nicht  erforderlich,  und  die  Ge- 
bäude lassen  sich  beim  Auftreten  einer  Gefahr  binnen 
kürzester  Frist  räumen  — im  äussersten  Falle  unter 
Mitbenutzung  der  wenig  über  dem  Erdboden  befind- 
lichen Fenster. 

h)  Die  Lüftung  wird  durch  diese  Bauart  wesentlich 
erleichtert  und  die  Güte  der  zuströmenden  Luft  ver- 
bessert, weil  der  freie,  gärtnerisch  gepflegte  Platz 
kühlend  und  staubreinigend  auf  sie  zu  wirken  vermag. 

i)  Der  Tageslichteinfall  wird  (bei  richtiger  Anlage) 
den  LebrsHlen  nirgends  verkümmert. 

k)  Schulen  für  Knaben  und  Mädchen  können  auf 
dem  gleichen  Gelände  errichtet  werden,  ohne  diese  in 
Berührung  zu  führen,  oder  es  können  die  sämmtlichen 
(verschiedenartigen)  Schulen  eines  Stadtbezirkes  auf 
einem  Gelände  vereinigt  und  doch  völlig  von  einander 
abgetrennt  werden,  indem  man  die  Eingänge  nach  ver- 
schiedenen Strassen  legt.  Hierdurch  erzielt  man  einen 
grossen,  zusammenhängenden  Platz,  dessen  Vorzüge  in 
Hinsicht  auf  die  Güte  der  Luft  und  den  freien  Einfall 
des  Himmelslichtes  seiner  Ausdehnung  entsprechend 
wachsen,  während  er  dem  Stadtheile  als  * Lunge“  zu 
dienen  vermag,  uud  seine  Lage  die  unvermeidlichen 
Störungen  für  die  Anwohner  jeder  Schule  auf  das  denk- 
bar niedrigste  Maas  herabführt. 

2.  Die  dieser  Bauart  bisher  entgegenstehenden  Ein- 
wändc  wirtschaftlicher  Art  sind  hinfällig  geworden 
durch  die  in  Ludwigshafen  a.  R.  errichtete  Schule 
(Architect:  Stadtbauinspector  Beutner),  sobald  der 
Ankauf  des  Geländes  rechtzeitig  erfolgt.  Ferner  hat 
dort  der  Befund  erwiesen,  dass  die  Heizung  der  drei- 
seitig freistehenden,  unmittelbar  über  dem  Erdboden 
befindlichen  Lehrsäle  nicht  auf  Schwierigkeiten  stüsst, 
weil  ihre  Bauart  diesen  Verhältnissen  Rechnung  ge- 
tragen hat. 

8.  Der  gegenwärtig  recht  fühlbare  Mangel  unserer 
Schulsäle  — die  Enge  und  der  geringe  Luftgehalt  — 
lässt  sich  durch  diese  Bauart  vermeiden,  sobald  man 
sich  entechliesst,  die  Zimmerdecke  in  das  Kehlgebälk 
des  Daches  zu  verlegen  und  den  unmittelbar  über  den 
Fenstern  befindlichen  Theil  der  Dachschräge  als  Ober- 
licht auszubildcn.  Hierdurch  wird  es  möglich,  eiue 
Tiefe  des  Raumes  auszubilden,  welche  die  (eiuzig 
richtige)  Anordnung  von  Einzclsitzen  gestattet,  ohne 
eine  ungenügende  Belichtung  der  den  Fenstern  fern- 
liegenden  Sitzplätze  befürchten  zu  müssen,  während 
ohne  Mehrkosten  eine  bedeutende  Raumhöhe  erzielt  wird. 

Auf  Veranlassung  von  Erismann  (14)  hat  Dr. 
Ostroglasoff  in  Moskau  Untersuchungen  über  die 
künstliche  Beleuchtung  der  Schulzimmer  in 
Moskauer  Lehranstalten  angestellt.  Indem  E.  die  Er- 
gebnisse dieser  Untersuchungen  publicirt,  gelangt  er  zu 
den  folgenden  Schlusssätzen: 

1.  Vom  theoretischen  Standpunkte  aus  verdient  die 
indirecte  Beleuchtung  unbedingt  den  Vorzug  vor  der 
direrten.  Die  ausgedehnte  practische  Anwendung  der- 
selben in  Schulzimmern  hängt  jedoch  von  der  technischen 


Vervollkommnung  der  Lichtquellen  und  der  Rcflcc- 
toren  ab. 

2.  In  Anbetracht  der  unbestreitbaren  Unvollkommen- 
heiten, welche  der  gegenwärtig  allgemein  verbreiteten 
Art  der  künstlichen  Beleuchtung  der  Klassen  Anhängen, 
ist  cs  wünschenswert!),  dass  in  den  Lehranstalten  prac- 
tische  Versuche  mit  der  indirecten  Beleuchtung  io 
grösserem  Maassstabe  angestellt  und  die  Resultate  der- 
selben, in  Vergleich  zu  denjenigen,  welche  die  directe 
Beleuchtung  giebt,  photometrisch  controlirt  werden. 

b)  Krankenhäuser  uud  Krankenpflege. 

1)  Aerztlichcr  Bericht  des  Riga’scbcn  Stadtkranken- 
hauscs  f.  d.  1(J  J.  von  1886 — 1896.  Riga.  1897.  341Ss. 

— 2)  Anklam,  («.,  Die  Volksheilstättc  Loslau  O.-S., 
errichtet  vom  Heilstättenverein  für  Lungenkranke  int 
Regierungsbezirk  Oppeln.  Gesundbeitsingenicur.  No.  16. 

— 8)  Annequia,  Cn  point  d’bygiene  bospitaliere: 
l'impermeabilisation  des  planchers.  Lyon  med.  No.  41. 

— 4)  Derselbe,  Le  paraffinagc  des  planchers.  Revue 
d’hyg.  t.  20.  p.  979.  (Auszug  aus  der  vorstehend 
citirten  Arbeit.)  — 5)  Bauprogramm  für  die  zu  errich- 
tende Landessiechcnanstalt  in  Mauer-Oehling  bei  Am- 
stetten. Das  Österreich.  Sauitätswcsen.  No.  12.  — 6) 
Berger,  P.,  Führer  durch  die  Privatheilanstalten 
Deutschlands.  Oesterreichs  und  der  Schweiz.  Mit  aus- 
führlicher Darstellung  der  modernen  Behandlungs- 
methoden. 6.  Aufl.  Berlin.  183  Ss.  — 7)  Biber- 
feld, Concessionsfähige  Privatkrankenanstalten.  Dtsch. 
med.  Wochenschr.  No.  33.  — 8)  Büngner.  0.  v.,  Das 
Landkrankenhaus  zu  Hanau.  Rede  zur  Eröffnung.  Mit 
Plänen,  gr.  8.  Leipzig.  — 9)  Croncr,  W..  Fortschritte 
der  Krankenpflege  in  den  Jahren  1896 und  1897.  Deutsche 
med.  Wochenschr.  No.  26. — 10)  Dietrich,  Kranken- 
pflege im  Ehrenamt.  Ebendas.  No.  1.  — 11)  Ergeb- 
nisse der  obligatorischen  Krankenversicherung  in  den 
Jahren  1890  bis  1895.  Das  Österreich.  Sanitätswesen. 
No.  2.  — 12)  Ergebnisse  der  obligatorischen  Kranken- 
versicherung im  Jahre  1896.  Ebendas.  No.  20.  — 
18)  Erismann,  F.,  Die  Organisation  der  uneutgelt- 
lichcn  (poliklinischen)  Krankenpflege  in  den  grossen 
Städten  Russlands  (St.  Petersburg  u.  Moskau).  Dtsche. 
Vierteljahrsschr.  f.  öff.  Ges.-Pfl.  Bd.  30.  S.  448.  — 
14)  Eulen  bürg,  A.,  Neues  zur  Haus-  und  Zimmer- 
gymnastik. Zeitschr.  f.  Krankenpflege.  April.  — 15) 
Ilidde,  J.,  Die  Krankenkost.  Eine  kurze  Anleitung, 
wie  dem  Kranken  die  Speisen  zu  bereiten  sind.  Wies- 
baden. 136  Ss.  — 16)  Jacobsohn,  F.,  Beitrag  zur 
Frage  des  Krankentransportes  im  Hospital.  Hygien. 
Rundschau.  No.  2.  — 17)  Derselbe.  Berufsmässige 
und  nicht  berufsmässige  Krankenpflege.  Dtsch.  med. 
Wochenschr.  No.  8.  — 18)  Jaeger,  H.,  Die  Bedeu- 
tung der  Bacteriologie  für  die  Krankenpflege  und  die 
Hygiene  des  täglichen  Lebens.  Bericht  über  einen  hy- 
gienisch-bacteriologischen  Cursus  für  Frauen.  Hygien. 
Rundschau.  No.  14.  — 19)  Jahrbuch  der  Wiener  k.  k. 
Krankenanstalten.  V.  Jahrg  1896.  Wien  u.  Leipzig 
1898.  471  Ss.  — 20)  Krankenpflege  im  Ehrenamt. 
Berichtigung  des  Magistrats  der  Stadt  Posen  und  Be- 
merkungen dazu  von  Diet'rich.  Dtsch.  med.  Wochen- 
schrift. No.  18.  — 21)  Küster,  E.,  Die  neue  chir- 
urgische Klinik  zu  Marburg.  Klin.  Jahrb.  Bd.  VX 
H.  5.  — 22)  Lohr,  G.,  Der  neue  Operationssaal  der 
chirurgischen  Klinik  der  Universität  Kiel.  Ebendas.  — 
23)  Medical  and  surgical  reports  of  tbc  Boston  city 
Hospital.  Nioth  Scries.  Edited  by  Folsom,  Coun- 
cilman  and  Burrel.  Boston.  276  pp.  — 24)  Men- 
delsohn, Die  Stellung  der  Krankenpflege  in  der 
wissenschaftlichen  Therapie.  Münch,  med.  Wochenschr 
No.  40.  — 25)  Meyer,  G.,  Rettungswesen  u.  Kranker 
transport  mit  besonderer  Berücksichtigung  grossstädti- 
scher Verhältnisse.  (Deutsche  Genetisch.  f.  öff.  Ges.- 
Pflege  zu  Berlin.  13.  Dec.  1897.)  Hyg.  Hundschau. 
No.  18.  S.  663.  — 26)  Derselbe.  Sanitäre  Einrich- 
tungen in  London.  Mit  besonderer  Berücksichtigung 


RuBNKK  UNI)  GÜNTHER,  GESUNDHKITSI'FI.EOE  UNI)  OlIRRTRAUBARE  THIERKRANKHEITEN.  491 


des  Rettung*-  und  Krankentrau.sportwcseus.  Braun* 
scbweig.  69  Sa.  — 27)  Derselbe,  Gesundheits- 
pflege und  Krankenpflege  in  London.  Deutsche  med. 
Wochenschrift.  No.  16.  — 28)  Derselbe,  Kranken - 
transportstationen  in  europäischen  Grossstädten.  Berl. 
klin.  Wochensehr.  No.  44.  — 29)  Deutscher  Kalender 
für  Krankenpflegerinnen  und  Krankenpfleger  auf  das 
Jahr  1899.  Herausgeg.  von  G.  Meyer.  Frank f.  a.  M. 
243  Ss.  — 30)  Moritz,  F.,  Grundzüge  der  Kranken- 
eroähruug.  21  Vorlesungen  für  Studirende  und  Aerzte. 
Stuttgart.  408  Ss.  — 31)  55.  Rechenschaftsbericht 
über  die  Olga-lleilanstalt  für  krauke  Kinder,  Lehrlinge 
und  jugendliche  Arbeiter  in  Stuttgart  auf  das  Jahr 
1897.  Stuttgart.  39  Ss.  — 32)  Kumpel,  Tb.,  Die 
Ansteckungsgefahr  bei  der  Krankenpflege  und  ihre  Ver- 
meidung. Cassel.  1897.  29  Ss.  — 83)  Rupprecht, 
P..  Die  Krankenpflege  im  Frieden  und  im  Kriege.  Mit 
523  Abb.  3.  Aufl.  gr.  8.  Leipzig.  — 34)  Sch  aper, 
H.,  Uebcr  Krankenhaus-Sanatorien.  Zeitsch.  f.  Kranken- 
pflege. April.  S.  78.  — 35)  Siege rt,  W.,  Die  erste 
Hülfe  in  Unglücksfällen  und  bei  plötzlichen  Erkran- 
kungen bis  zur  Ankunft  des  Arztes.  Berlin.  52  Ss. 
— 36)  Spinola.  Das  vierte  allgemeine  städtische 
Krankenhaus.  (Deutsche  Gesellschaft  für  off.  Ges.-Pfl. 
zu  Berlin.  25.  April.)  Ilyg.  Rundschau.  S.  1072.  — 
37)  Die  Handhabung  der  Gesund  hei  tsgesetae  in  Preussen. 
Für  Behörden,  Mediciualbeamte,  Aerzte  und  Gewerbe- 
treibende in  einzelnen  Abhandlungen  erläutert,  ilrsg. 
von  Springfeld  und  Sibcr.  Bd.  I:  Springfeld, 
Die  Rechte  und  Pflichten  der  Unternehmer  von  Privat- 
kranken-,  Privatentbindungs-  und  Privatirrenanstalten. 
Berlin.  156  Ss.  — 38)  T obold,  Die  Ausstellung  vom 
Kothen  Kreuz  in  Berlin.  Deutsche  med.  Wochenschrift. 
No  41.  — 89)  Weinbuch,  L.,  Erste  Hülfe  bei  Unfällen 
und  plötzlichen  Erkraukungen.  Mit  Illustrat.  gr.  8. 
München. 

Erismann  (13)  berichtet  über  die  Organisation 
der  unentgeltlichen  (poliklinischen)  Kranken- 
pflege in  den  Städten  St  Petersburg  und 
Moskau. 

ln  St.  Petersburg  werden  die  „magistratischen“ 
Aerzte  (dies  ist  ihr  officieller  Titel)  von  der  aus  Mit- 
gliedern der  Stadtabgeordneten  bestehenden  Gesundheit)- 
commission  ernannt  und  haben  1.  die  Verptliehtung,  die 
ihre  Hülfe  in  Anspruch  nehmenden,  dem  entsprechenden 
Stadtbezirke  angebürigen  Kranken  ambulatorisch  zu 
behandeln  uud  im  Nothfalle  in  ihrer  Wohnuug  zu  be- 
suchen. Der  magistratische  Arzt  ist  2.  verpflichtet, 
in  demjenigen  Stadtbezirke  zu  wohnen,  in  welchem  er 
practiciren  soll.  3.  Täglich  von  8 — 10  Uhr  empfängt 
er  die  Kranken  in  seiner  Wohnung  und  nimmt  zu  der- 
selben Zeit  Einladungen  zu  Hausbesuchen  für  den 
betreffenden  Tag  entgegen.  4-  Den  ambulanten  Kranken 
ertheilt  er  ärztlichen  Rath  und  verabfolgt  ihnen  un- 
entgeltlich die  Arzneimittel,  soweit  er  sie  in  seiner 
Hausapotheke  besitzt;  nöthigenfalls  schickt  er  die 
Krankeu  mit  den  Recepten  in  die  Apotheke  des  nächst- 
liegen den  städtischen  Krankenhauses  oder  in  eine  öffent- 
liche Apotheke;  in  letzterem  Falle  werden  die  An- 
sprüche des  Apothekers  von  der  Stadt  befriedigt. 
5.  Wenn  sich  unter  den  Ambulanten  solche  befinden, 
die  an  lufectiouskrankbeileu,  wie  Blattern,  Scharlach, 
Diphtherie,  Typhus  u.  dergl.  leiden,  so  schickt  der  Ar/.t 
dieselben  sofort  nach  Hause  und  bestimmt  die  Stunde, 
zu  welcher  er  sie  besuchen  wird.  6.  Seine  Kranken- 
besuche macht  der  magistratische  Arzt  zwischen  1 1 Uhr 
Morgens  und  8 Uhr  Abends;  in  Ausnahmcfällen  ist  er 
verpflichtet,  die  Kranken  sofort,  auch  während  der  Nacht, 
in  ihrer  Wohnung  zu  besuchen.  Ergiebt  hierbei  die 
Diagnose  eine  infectiöse  Erkrankung,  so  sorgt  der  Arzt 
dafür,  dass  der  Kranke  in  eines  der  städtischen  Spi- 
täler geschafft  werde,  nachdem  er  vorher  telephonisch 
oder  telegraphisch  durch  das  centrale  Krankenhaus* 


bureau  iu  Erfahrung  gebracht  bat,  wo  der  Kranke  Auf- 
nahme finden  könne.  Wenn  momentan  in  den  Kranken- 
häusern kein  Platz  vorhanden  ist,  oder  wenn  der  Kranke 
aus  irgend  einem  Grunde  nicht  transportabel  ist,  so 
wird  er  vom  Arzte  in  seiner  Wohnung  weiter  behandelt, 
ln  jedem  Falle  wird  ein  derartiger  Kranker  sofort 
registrirt  und  das  entsprechende  Zählblättchen  dem 
Polizeiarzte  durch  die  Post  zugesandt.  Chronische 
Kranke  ist  der  Arzt  nur  im  Kalle  einer  acuten  Ex- 
acerbation in  ihrer  Wohnung  zu  behandeln  verpflichtet. 
7.  Die  magistratischen  Aerzte  dürfen  in  keinem  anderen 
Dienstverhältnisse  stehen,  wenn  dasselbe  sie  verhindern 
würde,  ihren  Obliegenheiten  der  Stadt  gegenüber  pflicht- 
treu nachzukommen.  Sie  erhalten  als  Fixum  600  Rubel 
(1600  Francs)  im  Jahre,  und  ausserdem  für  jeden 
Krankenbesuch  am  Tage  30  Kop.  (80  Cts.)  und  während 
der  Nacht  60  Kop.  (1  Fr.  60  Cts.) 

In  Moskau  sind  die  Dinge  insofern  anders,  als 
dort  die  Poliklinikeu  nicht  in  der  Wohnung  des  Arztes, 
sondern  in  neutralen,  besonders  hierzu  eingerichteten 
Localitäten  untergebracht  sind.  Hier  steht  also  im 
Centrum  der  Institution  nicht  sowohl  die  Persönlichkeit 
des  Arztes,  als  vielmehr  die  Localität.  Ein  fernerer 
Unterschied,  der  nach  Ansicht  des  Autors  entschieden 
zu  Gunsten  Moskaus  spricht,  ist  der,  dass  hier  die 
Aerzte  bei  der  Consultation  nicht  auf  sich  allein  an- 
gewiesen sind,  sondern  von  ärztlichen  Gekülfinncn  (so- 
ge nannten  Feldscheerinnen),  die  eine  sehr  gute  niedi- 
cinische  Bildung  besitzen,  in  ihrer  Arbeit  unterstützt 
werden;  jede  Poliklinik  verfügt  über  eine,  zwei  oder 
sogar  drei  solcher  Gehülfinuon,  und  es  ist  ihr  ausser- 
dem noch  ein  Diener  beigegeben.  Eine  weitere  und 
recht  wesentliche  Differenz  zwischen  den  Einrichtungen 
in  Moskau  und  denen  in  Petersburg  besteht  sodann 
darin,  dass  in  der  letzteren  Stadt  die  Verpflichtung 
der  Aerzte  zu  den  Hausbesuchen  in  den  Vordergrund 
tritt  uud  als  wichtigstes  Motiv  zur  .Schaffung  der  ganzen 
Institution  der  magistratischen  Aerzte  gedient  hat. 
Dieses  Motiv  fällt  in  Moskau  weg  Es  sind  zwar  Haus- 
besuche von  Seiten  der  Aerzte  auch  hier  nicht  aus- 
geschlossen, aber  dieselben  spielen  keine  bedeutende 
Rolle;  wenigstens  wird  in  den  officiellen  Berichten 
über  die  Moskauer  Polikliniken  ihrer  kaum  Erwähnung 
gethan. 

G.  Meyer  (28)  weist  im  Hinblick  auf  die  im  Ent- 
stehen begriffenen  grossen  Krankenbausbauten  in  Berlin 
(Charite  und  viertes  städtisches  Krankenhaus)  darauf 
bin,  dass  mit  diesen  Anstalten  uothwendiger  Weise 
Vorkehrungen  zu  verbinden  sind,  die  sich  auf  den 
Transport  der  Kranken  beziehen.  Er  verweist  in 
dieser  Beziehung  auf  die  in  Paris  und  London  be- 
stehenden Einrichtungen. 

Jacobsohn  (16)  beschreibt  einen  „Krauken- 
bettfahrer*  eigener  Construction,  bei  welchem  im 
Gegensatz  zu  den  bisherigen  Bettfabrern  die  Hebung 
des  Krankenbettes  nicht  durch  Hebelwirkung,  sondern 
durch  Drehung  einer  vertical  stehenden  Schraube  er- 
reicht wird,  die  durch  eine  Kurbel  in  Bewegung  gesetzt 
wird.  Der  Kranke  ist  so  gegen  alle  plötzlichen  und 
stossweisen  Bewegungen  geschützt. 

Annequin  (3)  tritt  dafür  ein.  die  (Holz-)Fuss- 
böden  in  Krankensälen,  namentlich  in  Sälen  mit 
ansteckenden  Kranken  wasserundurchlässig  her- 


492  Rubnkr  und  Günther,  Gesundheitspflege  und  übertragbare  Thierkrankheiten. 


zustelleu  (durch  Tränkung  mit  Paraffin).  Die  Methode 
wird  genau  angegeben. 

c)  Entbindungsanstalten  und  Hebammen weseu. 

1)  Ahlfeld,  Die  Frauenklinik  der  Universität  zu 
Marburg  nach  ihrer  Erweiterung.  Klin.  Jahrb.  Bd.  VI. 
H.  5.  — 2)  Bertog,  Brennecke  und  Dietrich, 
Beiträge  zu  einer  Reform  der  geburtshilflichen  Ordnung 
im  preussischen  Staate.  Berlin.  64  Ss.  — 3)Dob- 
czynski,  Werden  alle  Fälle  von  „Kindbettfieber“  von 
den  Hebammen  dem  zuständigen  Kreisphysicus  ange- 
zeigt? Deutsche  med.  Woch.  No.  52.  — 4)  Dödcr- 
lein,  Zur  Verhütung  der  Infection  Gebärender.  Bcrl. 
klin.  Woch.  No.  50.  — 5)  Hofmeister,  Zur  Verhü- 
tung des  Kindbettfiebers.  Bcrl.  klin.  Woch.  No.  46. 

— 6)  Knapp,  L.,  Wochenbettstatistik.  Eine  klinische 
Studie.  Berlin.  77  Ss.  — 7)  Koblanck,  Zur  puer- 
peralen Iufection.  Zeitschr.  f.  Geburtsh.  u.  Gyn.  Bd.  40. 

— 8)  Lcpagc,  G.,  De  la  statistique  dans  le-s  Services 
d’accouchements.  Revue  d’hyg.  T.  20.  p.  338.  — 
9)  Littauer,  A.,  Leipziger  geburtshilfliche  Statistik 
für  das  Jahr  1894.  Samml.  klin.  Vortr.  N.  F.  No.  219. 
Leipzig.  24  Ss.  — 10)  Miss  mahl,  W.,  Katechismus 
der  Geburtshülfe  für  Hebammen.  2.  Aufl.  Tübingen. 
72  Ss.  mit  12  Abb.  im  Text  und  8 Taf.  — 11)  Orth- 
mann, Die  die  Uebammenthätigkeit  betreffenden  Schrei- 
ben des  Kgl.  Polizei-Präsidiums.  Bcrl.  klin.  Woch. 
No.  48.  — 12)  Piskacek,  L.,  Bericht  über  die  K.  K. 
Hebammenlehranstalt  in  Linz  und  die  Öberösterreichische 
Landesgebäranstalt  in  der  Zeit  vom  1.  Octobcr  1890 
bis  Ende  Juli  1897.  Das  österr.  Sanitätsweseu.  No.  26. 

— 13)  Richter,  R.,  Revision  der  Tagebücher  der  Ber- 
liner Hebammen  vom  Jahre  1897.  Deutsche  med. 
Woch.  No.  48.  — 14)  Runge,  M.,  Die  neue  Univer- 
sitäts-Frauenklinik in  Göttingen.  Klin.  Jabrber.  Bd.  VI. 
H. 5.  — 15)  Springfcld,  Die  Rechte  und  Pflichten  der 
Hebammen.  Baud  11  von:  Springfeld  und  Siber, 
Die  Handhabung  der  Gesundheitsgesetze  in  Preussen. 
Berlin.  181  Ss.  — 16)  Strunckmann,  Zur  Bacterio- 
logie  der  Puerperalinfection.  Berlin.  68  Ss.  — 17) 
Walther,  H.,  Leitfaden  zur  Pflege  der  Wöchnerinnen 
und  Neugeborenen.  Wiesbaden.  135  Ss. 

d)  Bäder. 

1)  Cheysson,  E.,  Les  bains-douches  populaires. 
Revue  d’hyg.  T.  20.  p.  1089.  (Behandelt  die  bevor- 
stehende Eröffnung  der  billigen  Volks-Douchebäder  in 
Paris,  einer  Einrichtung,  die  auf  private  Initiative  hin 
entstanden  ist.)  — 2)  Koslik,  V.,  Der  Bacteriengehalt 
des  Badewassers  offener  Schwimmbäder.  Hyg.  Rund- 
schau. No.  8.  S.  361.  — 8)  Merkel.  S.  und  T. 
Weigl  e.  Der  Bakteriengcbalt  im  Schwimmbassin  des 
Ludwigsbades  zu  Nürnberg.  Zeitschr.  f.  Unters,  der 
Nähr.-  und  Genussmittel.  S.  239.  — 4)  Rubuer, 
M.,  Der  Bacteriengehalt  des  Badewassers.  Hyg.  Rund- 
schau. No.  11. 

Koslik  (2)  hat  an  zwei  offenen  Schwimmbädern 
in  Graz  Untersuchungen  über  den  Bacteriengehalt 
des  Wassers  angestellt,  welche  ihn  zu  den  folgenden 
Schlussfolgerungen  führen : 

1 .  Der  Bacteriengehalt  offener  Schwimmbäder  ist 
abhängig  von  deren  Benutzung:  nach  kurz  andauernder 
starker  Vermehrung  der  Microorganismen  ist  eine  schnelle 
Abnahme  derselben  zu  bemerken. 


2.  Die  Ursache  dieser  Abnahme  und  des  darauf- 
folgenden anhaltenden  geringen  Bactcriengchalts  ist  zur 
Zeit  nicht  aufgeklärt.  Mangel  an  Nährstoffen  ist  als 
ausgeschlossen,  Sedimentirung  als  quantitativ  kaum  in 
Betracht  kommend  zu  betrachten. 

In  wieweit  die  Belichtung  bei  dem  Schwinden  der 
Microorganismen  ursächlich  betheiligt  ist,  muss  noch 
durch  weitere  Untersuchungen  fcstgestcllt  werden. 

3.  Die  Zahl  der  in  dem  Wasser  eines  Schwimm- 
bassins enthaltenen  Keime  ist  als  Index  für  dessen 
Benutzungsfähigkcit  nicht  zu  betrachten;  Auge  und 
Nase  müssen  vielmehr  entscheiden,  wenn  das  Wasser 
nicht  mehr  zum  Baden  und  Schwimmeu  geeignet  ist 

Rubner  (4)  macht  im  Hinblick  auf  die  vorstehend 
referirtc  Mittheilung  von  h'oslik  resp.  auf  die  in  dieser 
Arbeit  citirte  Literatur  darauf  aufmerksam,  dass  seiner 
Zeit,  und  zwar  bereits  im  Jahre  1893,  in  seinem  Labo- 
ratorium Edel  eine  eingehende  Prüfung  der  Schwimm- 
bäder Berlins  wie  auch  der  Wannenbäder  unter- 
nommen hat 

e)  Irrenanstalten. 

1)  Bartels,  Ueber  die  Aufnahme  von  Psychisch- 
Kranken  in  offene  Anstalten.  Berl.  klin.  Wochensehr 
No.  85.  — 2)  Ben  da,  Th.,  J.  Schwalbe  und  P.  J. 
Möbius,  Heilstätten  für  minderbemittelte  Nervenkranke. 
Dtsch.  med.  Wochenschr.  No.  16.  — 3)  Bericht  über 
die  Dr.  v.  Ehren wall’sche  Curanstalt  für  Geraüths-  und 
Nervenkranke  zu  Ahrweiler.  Cöln.  64  Ss.  — 4)  Bleuler. 
E.,  Die  allgemeine  Behandlung  der  Geisteskrankheiten. 
Zürich.  46  Ss.  — 5)  Dan  ne  mann,  A.,  Die  psychi- 
atrische Klinik  zu  Giessen.  Ein  Beitrag  zur  practiscben 
Psychiatrie.  Berlin.  120  Ss.  — 6)  Fürstner,  C., 
Wie  ist  die  Fürsorge  für  Gemüthskranke  von  Aerzten 
und  Laien  zu  fördern?  Berlin.  64  Ss.  — 7)  Ger- 
hard, P.,  Ueber  Feuer-,  Schutz-  und  Löschvorrichtungen 
in  amerikanischen  Staats-lrrenhospitälern.  Gesundheits- 
ingenieur. No.  15.  — 8)  Schloss,  H.,  Leitfaden  zun: 
Unterricht  für  d as  Pflegepersonal  an  öffentlichen  Irren- 
anstalten. Leipzig  u.  Wien.  70  Ss.  — 9)  Schwalbe,  J., 
Heilstätten  für  minderbemittelte  Nervenkranke.  Dtsch. 
med.  Wochenschr.  No.  13.  — 10)  Tilkowsky,  A. 
Gutachten  des  K.  K.  niederösterreichischen  Landes- 
Sanitätsrathes  über  den  Vorgang  bei  der  Abgabe  von 
zahlungsunfähigen,  gemeingefährlichen  Geisteskranken  in 
die  niederösterreiehischen  Landes-lrrenaustalten.  Das 
österr.  Sani tätsw.  No.  3.  — 11)  Unger,  H.,  Die  Irren- 
Gesetzgebung  in  Preussen.  Nebst  den  Bestimmungen 
über  das  Entmündigungsverfahren,  sowie  die  Einrich- 
tung und  Beaufsichtigung  der  Irrenanstalten.  Berlin 
266  Ss. 

f)  Armenpflege. 

Münsterberg,  E.,  Die  Armenpflege.  Einführung 
in  die  practische  Pflegethätigkeit.  Berlin.  1897.  213  Ss. 

14.  Tod.  Leichen-  und  Be.stattungswesen. 

1)  Buday,  K.,  Zur  Kenntniss  der  abnormen  post- 
mortalen Gasbildung.  Centr.  f.  Bact.  Bd.  24.  No.  10.  — 
2)  Santori,  S.,  Sülle  condizioni  igicniche  del  cioitero 
communale  di  Roma  al  campo  Verano.  Annali  d’ig 
speriment.  Vol.  VIII.  (Nuova  serie.)  p.  179.  — 3! 
Schulz,  C.  Th.,  Eine  neue  Bestattungsart,  weder  Erd 
noch  Feuerbestattung.  Berlin.  1897.  103  Ss. 


Thierseuchen  und  ansteckende  Tliier- 
krankheiten  *) 


bearbeitet  von 

Prof.  Dr.  ELLENBERGER  in  Dresden,  Prof.  Dr.  SCHÜTZ  in  Berlin  und  Prof.  Dr.  BAUM 

in  Dresden. 


I.  Thierseuchen,  ansteckende  und  infectiöse 
Krankheiten. 

A.  Leber  die  Thierseuchen,  Infektionskrank- 
heiten und  Mikroorganismen  im  Allgemeinen. 

1)  Arloing,  S.,  Bedeutung  der  Injectionsstelle 
und  des  Injectionsverfahrens  für  die  immunisirende 
Wirkung  eines  therapeutischen  Serums.  Journ.  de  Med. 
v£tcr.  p.  821.  — 2)  Bowhill,  Eine  neue  Methode 
zur  Bacteriengeisselfärbung  bei  Gebrauch  einer  Orexin- 
beize.  Hyg.  Rundseh.  1898.  I,  II.  — 8)  Bruuner, 
Beobachtungen  über  die  Bacteriengifte  und  die  vege- 
tabilischen Gifte  im  Vergleiche.  Archiv,  des  Sciences 
biolog.  VI.  p.  189.  — 4)  Buch,  Gegenwärtiger  Stand 
der  Lehre  von  der  Immunität.  Berl.  thierarztl.  Wochen- 
schrift. 1898.  385,  397,  409.  — 5)  Büchner,  Ueber 
die  Phagocytentheorie.  Münchener  mcd.  Wochcnschr. 
1897.  No.  47.  — 6)  Cadcac,  Sammelreferat  über 
Streptokokken  und  Serumtherapie.  Journ.  de  Med. 
veter.  p.  343.  — 7)  Gase  Ha,  A.,  Ueber  die  bacte- 
ricide  Wirkung  des  Lauchsaftes  u.  des  Sulfallyls.  J. 
Giorn.  della  Soc.  cd  Accad.  vet.  XLVII.  p.  876, 
890,  919,  939,  966.  — 8)  Deelemann,  Der  Einfluss 
der  Reaction  des  Nährbodens  auf  das  Bactcrienwachs- 
thum.  Arbeit,  aus  dem  Kaiserlichen  Gesundheitsamt. 
13.  Band,  S.  374.  — 9)  Derselbe,  Einwirkung 
des  Glycerins  auf  Bacterien.  Arbeiten  aus  dem 
Kaiserl.  Gesundheitsamt.  14. Bd.  S.  144.  — 10)Gärtner, 
Ueber  das  Absterbeo  von  Krankheitserregern  im  Mist  und 
Compost.  Zeitschrift  für  Hygiene  u.  Infectionskrank- 
beiten.  Bd.  XXVIII.  1898.  S.  i.  — 11)  Galtier,  V.,  Zur 
Verhütung  der  Wundinfection.  Journ.  de  Med.  veter.  p.203. 
— 12)  Hamburger,  H.  J.,  Der  gegenwärtige  Standpunkt 
in  Bezug  auf  die  Lehre  der  natürlichen  Immunität. 
Holl.  Zeitschr.  Bd.  25.  S.  149.  — 13)  Derselbe, 
Ueber  den  heilsamen  Einfluss  venöser  Stauung  und 
Entzündung  im  Kampf  des  Körpers  gegen  Bacterien. 
Ebendas.  Bd.  24.  S.  419.  — 14)  Kitt,  Verschiedenes 
aus  der  Seuchenlehre.  Monatsb.  f.  prakt.  Thierhlkde. 
IX.  Bd.  S.  26  u.  X.  Bd.  S.  80.  (Sammelreferat.)  — 


15)  Lanzitlotti-Buousanti,  N.,  Die  Uebertraguug 
der  Viehseuchen  durch  I’ersoneu.  Clin.  vet.  XX.  p.  849. 
— 16)  London,  Bacteriologische  Studien.  Archiv,  des 
scienc.  biolog.  VI.  p.  806.  — 17)  Mongiardino, 
Doppelfärbung  der  Bacillen  und  ihrer  Sporen.  II  mod. 
Zooiatr.  1898.  p.  184.  Ref.  Deutsch,  th.  Wochenschr. 
VI.  S.  280.  — 18)  Müller,  J.,  Bacterien  und  Eumy- 
ceteu,  oder  was  sind  und  woher  stammen  die  Spalt- 
pilze? Ebendas.  S.  174.  — 19)  Müller,  0..  Ueber 
Versuche  mit  Ferrisulfat  zur  Abtödtung  der  denitrifici- 
renden  Microorganismen  des  Stallmistes  und  der  Er- 
reger der  Rothlauf-  und  Schweineseuche.  Journal  für 
Landwirtschaft.  1898.  S.  207.  Ref.  Deutsch,  thierarztl. 
Wchenscbr.  VI.  S.  373.  — 20)  Neisser,  Ueber  Luftstaub- 
Infection.  Ein  Beitrag  zum  Studium  der  Infectionswege. 
Zeitschr.  f.  Hygiene  u.  Infectionskrankh.  1898.  XXVII.  Bd. 
2.  Heft.  — 21)  Noetzel,  Ueber  die  Infection  granu- 
lirender  Wunden.  Fortschritte  der  Medicin.  1898. 
No.  5 u.  6.  — 28)  Nuttal  1,  G.  H.  F..  Zur  Aufklärung 
der  Rolle,  welche  stechende  Insekten  bei  der  Ver- 
breitung von  Infectionskrankheiten  spielen.  Infec- 
tionsversuche  an  Mäusen  mittelst  mit  Milzbrand, 
Hiihncrcholera  und  Mauseseptikämie  inficirter  Wanzen 
und  Flöhe.  Centralbl.  f.  Bacter.  Bd.  XXIII.  No.  15. 
S.  625.  — 24)  Opitz,  Beiträge  zur  Frage  der 
Durchgängigkeit  von  Darm  und  Nieren  für  Bacte- 
rien. Zeitschrift  für  Hygiene  und  Infectionskrank- 
heiten.  Bd.  29.  Heft  3.  1898.  — 25)  Schlegel, 

Zur  Lehre  der  Immunität.  Vortrag  gehalten  auf  der 
31.  Generalversammlung  des  Vereins  badischer  Thier- 
ärzte.  Deutsch.  Thierarztl.  Wchschr.  VI.  S.  90.  — 
26)  Scelig,  Ueber  den  Einfluss  des  Milchzuckers  auf 
die  bacterielle  Eiweisszersetzung.  Virchow’s  Archiv. 
Bd.  146.  — 27)  Wassermann,  1.  Ueber  eine 
neue  Art  von  künstlicher  Immunität.  Wassermann 
uud  Takaki,  2.  Ueber  tetanusantitoxische  Eigen- 
schaften des  normalen  Centralnervensystems.  Berliner 
klinische  Wochenschrift  1898,  No.  1.  — 28)  Die  Röntgen- 
strahlen als  Bacillentödter.  Ref.  Ebendas.  S.  76.  — 
29)  Ueber  die  Verstäubungsfahigkeit  der  Luftkeime  und 
Tröpfchen.  Referat  aus  „Deutsche  medicinische  Wochen- 


•)  Im  Uebrigen  wird  auf  den  Jahresbericht  über  die  Leistungen  auf  dem  Gebiete  der  Veterinärmedicin  von 
Elleuberger,  Schütz  und  Baum  über  das  Jahr  1898  verwiesen. 


Digitized  by  Google 


494  ELLENBEROBR,  SCHflTZ  UNDBaUM,  TllIRRfl EUCHEN  UND  ANSTECKENDE  ThIERKRANKHBITES 


schrift-  1898.  No.  19.  Deutsche  thierärztl.  Wochcuschr. 
No.  47.  S.  416.  — 30)  lieber  die  Thierseuchen  in 
England  und  den  Vieh-  u.  Fleischimport  im  Jahre  1897. 
Archiv  f.  w.  u.  pr.  Thicrheilkd.  XXIV.  S.  464. 

Kitt  (14)  liefert  unter  der  Ueberschrift:  „Ver- 

schiedenes aas  der  Seaehenlchre“  ein  ausführliches 
Sammelreferat  über:  Trypanosomen,  Schweinepest  und 
Schweinesepticämie,  Bacillus  suipestifer,  Bacillus  sui- 
»cpticus,  Bacillus  necrophorus.  Auf  das  Referat  sei  be- 
sonders verwiesen. 

Buch  (4)  entrollt  in  einem  grösseren  Saramel- 
referat  ein  Bild  über  den  gegenwärtigen  Stand 
der  Lehre  von  der  Immunität.  Er  unterscheidet 
zwischen  Immunität  gegen  Infectionserreger  uud  Gifte. 
Die  Giftfestigkeit,  welche  durch  Einverleibung  allmälig 
gesteigerter  Dosen  organischer  und  anorganischer  Gifte 
erworben  werden  kann  (activc  Immunität),  verleiht  in 
der  Kegel  dem  Blutserum  die  Eigenschaft,  andere,  nicht 
immunisirte  Thiere  gegen  die  betreffenden  Toxine  sicher 
zu  schützen  (passive  Immunität);  das  Blutserum  ent- 
hält demnach  ein  Gegengift,  das  sogenannte  Anti- 
toxin (Behring).  Vaillard  zeigte,  dass  eine  Im- 
munität wohl  vorhanden  sein  kann,  ohne  dass  jedoch 
dabei  das  Blut  eine  antitoxische  Wirksamkeit  entfaltet 
und  dass  andererseits  das  Blut  eine  stark  antitoxische 
Eigenschaft  besitzen  kann,  ohne  dass  der  Organismus 
selbst  gegen  das  betreffende  Gift  geschützt  ist. 
Behring  kam  auf  Grund  weiterer  Versuche  zu  der 
Ansicht,  dass  ausser  der  antitoxischen  Eigenschaft  des 
Blutes  die  Zellelementc  des  Körpers  einen  wesentlichen 
Antheil  an  dem  Zustandekommen  der  Immunität  bezw. 
an  der  Bildung  der  antitoxischen  Substanzen  haben 
müssten.  Er  nimmt  an,  dass  die  künstliche  active  und 
passive  Giftfestigkeit  eine  hämatogene  oder  Blutimmu- 
nität  und  nur  die  natürliche  eine  histogene  oder  Zellen- 
giftimmunität sei.  Dagegen  lehrt  Metschn ikoff,  dass 
auch  bei  der  künstlichen  Giftimmunität  eine  Ab- 
stumpfung der  Giftempfindlichkeit  der  Gewebe  statt- 
findet. Folglich  müsste  diese  Art  der  Immunität  zur 
Kategorie  der  histogenen  Immunität  zugerechnet 
werden. 

Die  Antitoxine  sind  nach  Metschnikoff  zum 
grössten  Theil  eine  Modification  der  Toxine.  Sie  werden 
von  zeitigen  Elementen  gebildet  und  dann  in  die  Blut- 
flüssigkeit abgeschieden.  Sie  wirken  nicht , wie 
Behring  ursprünglich  annahm,  nach  Art  einer  che- 
mischen Rcaction  auf  das  Toxin  ein,  sondern  es  wird 
erst  durch  active  Vermittelung  des  lebenden  Kör- 
pers aus  dem  Antitoxin  eine  activc  Verbindung  frei, 
welche  als  solche  das  Toxin  vernichtet  (Wassermann, 
Metschnikoff)- 

Die  Bacterien  immunität,  welche  ebenfalls  nur 
von  mütterlicher  Seite  vererbt,  sowie  erworben  werden 
kann,  braucht  mit  der  entsprechenden  Giftfestigkeit 
nicht  vergesellschaftet  zu  sein,  z.  B.  sind  die  gegen 
Choleragift  unempfindlichen  Nashornkäferlarven  nicht 
immun  gegen  Choleravibrioncn.  Ein  genau  umgekehrtes 
Verhalten  findet  man  bei  der  Kana  esculenta. 

Die  natürliche  Bacterieuimmunität  soll  auf  beson- 
deren chemischen  Eigenschaften  des  Blutes  und  der 


Körpersäfte  beruhen  (Gegenwart  von  albumiiioidcu 
Stoffen,  den  Alexinen).  Auf  Grund  der  Thatsachea. 
dass  Kaninchen,  deren  Blut  eiue  ausgezeichnete  bacte- 
ricide  Fähigkeit  für  Milzbrandbacillen  besitzt,  dennoch 
sehr  empfänglich  sind  für  Milzbrand,  und  dass  im  Blute 
gegen  Milzbrand  immuner  Hunde  Milzbrandbacillen  gut 
fort  kommen,  hat  man  die  Lehre  von  den  Alexumi 
fallen  gelassen  und  dafür  die  Annahme  der  bactericiden 
Wirkung  der  Leukocyten  aufgestellt,  welche  darauf  be- 
ruhen soll,  dass  theils  die  Leukocyten  die  Bacterien 
aufnehmen  (Metschni koff ’s  Phagocytose),  theils  Anti- 
toxine bildeu  und  an  das  Serum  abgeben.  Die  Abgabe 
der  Antitoxine,  deren  Bildung  nur  im  Thierkörpcr  er- 
folgt, an  das  Blut  soll  nach  Metschnikoff  erst  dann 
erfolgen,  wenn  die  Leukocyten  eine  Beschädigung  er- 
leiden. Andere  Autoren  (van  de  Velde)  wider 
sprechen  dieser  Ansicht.  Die  Antitoxine  schützen  die 
Leukocyten  vor  der  Wirkung  der  Toxine  und  tödten 
die  Bacterien  ab. 

Für  die  Behandlung  von  I nfectionsk rank 
beiten  sind  folgende  Sätze  Bchring’s  von  der 
grössten  Wichtigkeit: 

Im  Verlauf  acuter  Infectionskrankheiten  findet  eine 
stürmische  Bildung  von  Toxinen  statt.  Die  Production 
der  Antitoxine  hat  schnell  zu  erfolgen.  Können  die 
Zellen  des  Organismus  dieser  Anforderung  nicht  ge- 
nügen, so  sammeln  sich  die  Toxine  im  Körper  an  und 
tödten  die  Zellen  ab.  Bei  der  Behandlung  acuter  In- 
fectionskrankheiten muss  daher  der  Organismus  durch 
Zufuhr  von  Antitoxinen  von  aussen  unterstützt  werden 
(Tetanus,  Diphtheritis).  Bei  chronischen  Infections- 
krankheiten mit  einem  zwar  schon  vorhandenen,  aber 
für  eine  reichliche  Antitoxinproduction  zu  geringen 
Giftreiz  muss  durch  Steigerung  des  Giftreizes  (Zufuhr 
von  allmälig  gesteigertem  Toxiu)  die  Production  vnn 
Antitoxin  im  Blute  vermehrt  werden  (Heilung  der  Tu- 
berculose  nach  Kocb).  Besteht  jedoch  bei  chronischen 
Infectionskrankheiten  erhöhte  Reizbarkeit,  welche  sich 
durch  Fieber  ausser  lieb  zu  erkennen  giebt,  so  würden 
die  Zellen  durch  Einverleibung  von  Toxin  entweder  ge- 
schädigt oder  ganz  zum  Absterben  gebracht  Die  Hei- 
lung ist  nur  durch  Verabreichung  genügend  grosser 
Antitoxin  dosen  zu  bewirken  (Heilung  der  Tuberculose 
nach  Behring).  Zum  Schluss  stellt  Verf.  noch  um- 
fangreiche Betrachtungen  über  die  Immuuisirung  der 
Schweine  gegen  Roth  lauf  nach  Pasteur  und  Loren  z an. 

Schlegel  (25)  bespricht  in  seinem  Vorträge  in 
gedrängter,  aber  lichtvoller  Darstellung  den  gegen- 
wärtigen Stand  der  Immanitätslehre.  Ein  näheres 
Eingehen  auf  den  Inhalt  erscheint  indessen  mit  Rück- 
sicht auf  die  schon  anderweit  in  den  verschiedenen 
Lehrbüchern  so  ausgiebig  behandelte  Materie  hierorts 
kaum  geboten.  Der  Vortrag  eignet  sich  besonders  zur 
ersten  Orientirung  über  den  betreffenden  Gegenstand 
und  es  kann  deshalb  in  dieser  Hinsicht  das  Studium 
des  Originals  nur  angelegentlichst  empfohlen  werden. 
Ausserdem  ist  dem  Aufsätze  auch  ein  recht  werthvolles 
und  wohl  gesichtetes  Literaturverzeichnis  beigefügt. 

Hamburger  (12)  kommt  in  seiner  Abhandlung 
über  den  gegenwärtigen  Standpunkt  der  Lehre 
von  der  natürlich*!!  Immunität  zu  folgenden  Ergeb- 
nissen : 

Wir  dürfen  als  sicher  betrachten,  dass  der  Körper 
über  wenigstens  zwei  Mittel  verfügt,  um  sich  gegen 
niedere  Organismen  zu  vertheid igen : die  Phagocyto»- 
und  die  extracelluläre  Wirkung  der  Körpert!  üssig^ceiteni 
Welche  von  beiden  die  wichtigere  ist,  lässt  sieb  vor- 
läufig noch  nicht  feststellen.  Bis  jetzt  haben  die  Et 
pertinente  gelehrt,  dass  hier  viel  von  der  Thiergattung 
und  der  Art  der  Virulenz  der  Microben  abhängt,  lut 


Ellesberger,  Schütz  und  Baum,  Thterrkuchen  und  ansteckende  Thierkrankhäitkn.  496 


Allgemeinen  kann  man  mit  Rücksicht  auf  die  bisher 
beobachteten  Infectiouen  sagen,  dass  der  Hund  sich 
hauptsächlich  durch  Phagocytosc  vertheidigt,  während 
bei  dem  Kaninchen  die  Flüssigkeiten  eine  grössere 
Rolle  spielen.  Indessen  besteht,  genauer  betrachtet, 
über  die  Art  beider  Kampfmittel  wahrscheinlich  kein 
so  grosser  und  essentieller  Unterschied  der  Ansichten, 
wie  Metschnikoff  und  seine  Anhänger  vorgeben.  In 
Wirklichkeit  streitet  man  sich  nur  über  die  Stelle,  wo 
der  Kampf  geführt  wird.  Während  die  Anhänger  der 
Phagocytenlehre  sich  vorstellen,  dass  der  Kampf  sich 
ausschliesslich  in  den  Phagocyten  (den  weissen  Blut- 
körperchen und  Organsellen)  abspielt,  meinen  die  Ver- 
treter der  humoralen  Auffassung,  dass  dies  fast  aus- 
schliesslich ausserhalb  derselben  statttiudet.  Nun  hat 
sich  aus  den  Untersuchungen  der  letzten  Jahre  ergeben, 
dass  die  in  dem  Blut  und  der  Gewebeflüssigkeit  vor- 
handenen anti-bacteriellen  Stoffe  zum  Theil  von  weinen 
Blutkörperchen  — (wie  auch  die  von  Hamburger 
noch  nicht  veröffentlichten  Untersuchungen  darlegen)  — 
/.um  Theil  von  beweglichen  Phagocyten  herrühren. 
Unter  diesen  Umständen  würde  sich  also  der  Streit 
einfach  um  die  Frage  drehen,  ob  die  Microbe  durch 
die  bactericideu  Stoffe  in  oder  ausserhalb  der  Pha 
gocyten  getödtet  wird.  Wie  gesagt,  ist  Hamburger 
der  Ansicht,  dass  der  Kampf  sowohl  innerhalb  als 
ausserhalb  der  Phagocyten  geführt  wird.  Wo  der 
Hauptschauplatz  sein  wird,  hängt  von  verschiedenen 
Umständen  ab,  worüber  wir  jetzt  noch  so  gut  wie 
nichts  wissen. 

Hamburger  (13)  bespricht  in  einem  Vortrage 
Über  den  heilsamen  Einfluss  venöser  Stauung  und 
Entzündung  im  Kampf  des  Körpers  gegen  Baeterien 

seine  Experimente,  bei  welchen  er  sich  die  Frage  vor- 
gelegt  hatte,  ob  das  Serum  von  Blut,  das  mit  C03  be- 
handelt worden  war,  eine  grössere  anti-bacterielle  Kraft 
besitze,  als  das  ursprüngliche  Serum.  Das  Ergeb- 
nis» war,  dass  die  Frage  bejaht  werden  müsse. 
Seine  Untersuchungen  haben,  wie  er  sagt,  mit  Sicher- 
heit naebgewiesen,  dass  die  zwei  Eigenschaften  von 
C02  — nämlich  aus  Albuininaten  diffusibeles  Alkali  zu 
lösen  und  rothe  und  weisse  Blutkörperchen  zu  schwellen, 
welche  Eigenschaften  bei  veDöser  Stauung  und  Entzün- 
dung zu  Tage  treten  — ein  bisher  unbekanntes  kräfti- 
ges Hilfsmittel  ini  Kampfe  des  Organismus  gegen  Mi- 
croben  darbieten.  Für  Einzelheiten  dieses  interessanten 
Vortrages  verweise  ich  auf  das  Original. 

Arloing  (1)  suchte  die  Bedeutung  der  Injec- 
lionsstelle  bei  der  Immanisirnng  gegen  Diphtherie* 
toxin  in  folgender  Weise  festzustellen. 

5 Hunde  erhielten  ein  Diphtherietoxin,  das  in  der 
Menge  von  5 Gramm  ein  Meerschweinchen  in  2 Tagen 
tödtete,  und  4 dieser  Thiere  bekamen  zugleich  ein  Anti- 
serum, das  frisch  50  000  mal  sein  Gewicht  immunisirte. 
Es  wurden  sowohl  mit  soeben  gewonnenem  und  2 jäh- 
rigem Serum  Versuche  gemacht.  Vom  Toxin  erhielten 
die  Hunde  pro  Kilogramm  lebendes  Gewicht  */*  ccm 
unter  die  Haut  des  linken  Hinterschenkels,  vom  Anti- 
serum 1 ccm  pro  Kilogramm  Körpergewicht.  Das  Anti- 
semit! wurde  einem  Thiere  in  die  Juguiaris,  einem  an- 
dern in  die  Peritonealhöhle,  dem  dritten  in  das  subcu- 
tane  Gewebe  des  rechten  Schenkels  gespritzt.  Einem 
5.  Hunde  wurde  in  das  subcutane  Gewebe  ein  Gemisch 
von  */z  ccra  des  Toxins  und  1 ccm  des  Antiserums  ge- 
spritzt. 

Der  Hund  mit  dem  Antitoxin  allein  erkrankte  sehr 
stark  und  ging  nach  drei  Tagen  ein.  Der  Hund  mit 
der  intravenösen  lnjcction  von  Antiscrum  erkrankte  gar 
nicht;  die  Thiere,  die  das  Antiserum  in  die  Bauchhöhle 


und  iu  das  subcutane  Bindegewebe  erhalten  hatten, 
bekamen  an  der  Stelle,  wo  das  Toxin  lag,  eine  Ent- 
zündung, die  jedoch  nach  wenig  Tagen  in  Heilung 
überging.  Das  x\ntiserum  entfaltete  die  beste  und 
rascheste  Wirkung  bei  der  intravenösen  lujection.  wäh- 
rend durch  die  subcutane  lnjcction  die  Wirkung  am 
deutlichsten  verzögert  wurde. 

Opitz  (24)  hatte  sich  zur  Aufgabe  gestellt,  die 
Durchgängigkeit  von  Darm  und  Nieren  für  Batterien 

zu  prüfen,  weil  Beco  neuerdings  die  Arbeit  Neisser’s, 
nach  welchem  der  normale  Darm  für  Baeterien  nicht 
durchgängig  ist,  abfällig  kritisirt  hat.  0.  gelangte  auf 
Grund  seiner  Versuche  zu  folgenden  Resultaten: 

Die  normale  Darmwand  ist  für  die  Baeterien  un- 
durchdringlich, ein  Uebertritt  von  Baeterien  in  den 
Cbylus  während  der  Verdauung  findet  nicht  statt. 

Geringe  Alterationen  der  Darmwand  vermögen 
diese  Schutzwirkung  nicht  aufzuheben,  selbst  schwere 
mechanische  und  chemische  Läsionen  führen  nur  aus- 
nahmsweise zu  einem  Durchbruch  von  Baeterien  in  den 
Kreislauf.  Ein  agonales  Eindringen  von  Keimen  in  den 
Kreislauf  ist,  zum  mindesten  vom  Darme  aus,  njeht 
bewiesen. 

Eine  physiologische  Ausscheidung  von  im  Blute 
kreisenden  Baeterien  durch  die  Nieren  giebt  es  nicht. 

Das  häufig  beobachtete  Auftreten  von  Keimen  im 
Harn  schon  kurz  nach  Injcctionen  in  die  Blutbahn  be- 
ruht auf  mechanischen  und  chemischen  Verletzungen 
der  Gefässwände  und  Nierenepithelien. 

Nuttal  1 (23)  versuchte  zu  beweisen,  ob  durch  die 
Stiebe  blatsaugender  Insecten  aus  der  Blutbahn 
kranker  Thiere  Microorganismeo  in  gesunde  Thiere 
übertragen  werden.  Die  Versuche  sind  mit  den  Er- 
regern von  Milzbrand,  Hühnercholera  und  Mäusesepti- 
käinic  angestcllt  worden,  und  zwar  an  Mäusen,  weil  diese 
Thiere  gegen  die  genannten  Krankheiten  exquisit  empfind- 
lich sind. 

Bei  den  Versuchen  lagen  die  günstigsten  Bedin- 
gungen für  die  Uebertragung  vor,  da  die  Wanzen  und 
Flöhe  sofort  von  den  kranken  resp.  todten  Thieren  auf 
gesunde  gebracht  wurden.  Trotzdem  kam  kein 
einziges  Mal  eine  Erkrankung  dadurch  zu 
Stande.  Durch  Cultur-  und  Impfversuche  hat  N.  be- 
wiesen, dass  die  Infectionserreger  in  diesen  Insecten  zu 
Grunde  gehen.  Verf.  glaubt  aus  seinen  Ver: 
suchen  schliessen  zu  dürfen,  dass  Wanzen 
und  Flöhe  eine  Infectiou  durch  ihre  Stiche 
nur  selten  erzeugen  können. 

Galtier  (11)  prüfte  die  in  der  Neuzeit  zur  Ver- 
hütnng  der  Wnudinfection  vorgeschlagcnen  Mittel.  Zu 
diesem  Zwecke  wurden  Meerschweinchen  auf  dem  Rücken 
rasirt,  dann  1—3  Scarificationen  oder  einfache  Schür- 
fungen gemacht.  Nachdem  auf  dieselben  das  zu  unter- 
suchende Verfahren  in  Anwendung  gebracht  worden 
war,  fand  eine  Bepinselung  derselben  mit  einer  Schüttel- 
mixtur von  Milzbrandeultur  oder  zerriebenen  Organen 
von  Milzbrandcadavern  mit  sorgfältiger  Vermeidung 
einer  Einreibung  statt 

Zunächst  wurde  bestätigt,  dass  die  Schürfungen 
und  oberflächlichen  Wunden  thatsächlich  fast  immer 
inficirt  wurden,  wenn  man  die  genannten  infcctiösen 
Stoffe  mit  denselben  iu  Berührung  brachte.  Die  Bc- 
pinselung  der  Wunde  mit  Terpentinöl,  mit  gesättigter 
wässeriger  Pikritilösung,  mit  Glycerin,  mit  Vaselin,  mit 
starkem  Alcohol.  mit  Ammoniak,  mit  Kaliumperman- 
ganatlösung 4 : 20,  mit  Chromsäure  4 : 20  gewährten 
nur  ausnahmsweise  Schutz,  wenn  die  Infectiou  bald 


4M  Ellbnberqrr,  Schütz  und  Raum,  Thiersrdchkn  und  ansteckende  Thikrkrankheites. 


der  Auftragung  des  Schutzmittels  folgte,  ln  vielen 
.Fällen  war  die  Auftragung  von  Olivenöl  als  Schutz- 
mittel wirksam;  fast  nie  versagten  in  dieser  Richtung 
eine  Lösung  von  Kaliumbiehromat  1 : 10,  eine  Emulsion 
von  Carbolsäurc  1 : 5,  die  Jodtinctur,  das  Eiscnchlorid. 
Oberflächliche  Wunden  schützten  sie  immer,  tiefe  in 
7 — 9 Fällen  aut  10.  Am  wirksamsten  wurde  beson- 
ders bei  tiefen  Wunden  die  Infection  durch  Salpeter- 
säure, Silbernitrat  und  verstärkte  Jodtinctur  (Verdoppe- 
lung des  Jodgehaltes)  verhindert,  die  beinahe  ausnahms- 
los eine  Erkrankung  verhinderten. 

B.  Thierseuchen  und  Infectionskranklieiten 
im  Einzelnen. 

I . Rinderpest. 

1)  Koch,  R.,  Reisebericht  über  Rinderpest.  Ber- 
lin. — 2)  Kölle,  «Weitere  Studien  über  Immunität  bei 
Rinderpest“.  Dtsch.  med.  Wochschr.  No.  25.  — 3)  Kol  le 
u.  Turner,  Ueber  Schutzimpfungen  und  Heilserum  bei 
Rinderpest.  Zeitschr.  f.  Hygiene  und  Infectionskrank- 
heiten.  Bd.  29.  Heft  2.  — 4)  Dieselben,  Leber  den 
Fortgang  der  Rinderpestforschungen  in  Koch’s  Versuchs- 
station in  Kimberley.  Deutsche  med.  Wochenschrift. 
1897.  No.  50  und  51  — 5)  Mazzini,  G.,  Rin- 
derpest-Schutzimpfung? Giorn.  della  Soc.  cd  Accad. 
vet.  XLVII.  p.  271.  — 6)  Nencki,  Sieber  und 
Wy  znikiewicz,  Beobachtungen  über  die  Rinderpest. 
Archives  des  Sciences  biolog.  VI.  p.  374.  — 7)  Die- 
selben, Untersuchungen  über  Rinderpest.  Central- 
blatt f.  Bacter.  Bd.  XXIII.  No.  13.  S.  529.  — 8) 
Theiler,A.,  Blutserum  immunerThiere  im  Kampfe  gegen 
die  Rinderpest.  Dtsch.  thierärztl.  Wochschr.  VI.  S.  205. 

— 9)  Derselbe,  Die  Rinderpestimpfung  nach  Geheim- 
rath Dr.  Koch.  Schweiz.  Arch.  Bd.  40.  H.  2.  S.  60. 

— 10)  Die  Rinderpest  in  Südafrika,  Ref.  aus  den  Ver- 

öffentlichungen des  Kaiserlichen  Gesundheitsamts  in 
Deutsche  thierärztliche  Wocbeoschr.  VI.  S.  43.  — 

11)  Verney,  F.  A.t  Die  Rinderpest  in  Süd- Afrika. 
The  Journal  of  compar.  Patholog.  and  Therap.  XI. 
p.  95. 

Ncncki  (6)  ist  mit  seinen  Begleitern  zum  Stadium 
der  Rinderpest  nach  Newinomisk  gereist.  Ueber 
die  Ergebnisse  der  daselbst  begonnenen  und  später  in 
Petersburg  fortgesetzten  Experimente  und  Untersuchun- 
gen über  den  Erreger  der  Rinderpest  sind  vorläufige 
Mittheilungen  schon  im  Jahre  1897  erschienen  (s.  uns. 
Jahresbericht).  N.  und  seine  Mitarbeiter  glauben  den 
Erreger  der  Rinderpest  mit  Bestimmtheit  festgestellt 
zu  haben;  sie  haben  ihn  cultivirt  in  dem  Extract  der 
Submaxi Uardrüse,  in  Chlornatrium-Pepton,  in  Agar- 
Agar,  versetzt  mit  Mineralsalzen,  und  in  Galle,  versetzt 
mit  Seesalz.  Man  gewinnt  den  Rinderpestmicroben  am 
besten  aus  Galle  und  Blut. 

Ueber  die  Art  der  Gewinnung  und  die  Herstellung 
der  Reinculturen  s.  das  Original.  Der  Pesterreger 
kann  unter  Umständen  in  die  Blutkörperchen  eindrin- 
gen.  Im  cultivirten  Zustande  in  den  erwähnten  Nähr- 
böden geht  er  rasch  zu  Grunde,  während  die  Organe 
pestkranker  Rinder  in  10  proc.  Salzlösung  bei  niederer 
Temperatur  noch  nach  Monaten  infectiös  sind.  Im 
Blute  konnten  die  Verf.  den  Microorganismus  höchstens 
einen  Monat  conserviren;  in  Blut  und  Galle,  gemischt 
mit  destillirtem  Wasser,  ist  er  in  wenigen  Tagen  todt. 
Kr  wächst  nicht  an  der  Oberfläche  der  Nährböden, 
sondern  in  der  Tiefe;  man  züchtet  ihn  in  denselben 
höchstens  bis  in  die  4.  Generation,  dann  hat  er  seine 
Virulenz  verloren!  Es  tritt  also  eine  rasche  Ab- 


Schwächung  der  Virulenz  beim  Züchten  ein.  Auf  an- 
deren als  den  angegebenen  Niihrbüdeu  (z.  B.  auf  Gela- 
tine, Bouillonserum,  Hämoglobin,  Eiern,  Kartoffeln.  Heu, 
Hafer  ctc.)  ist  oft  die  erste  Generation  schon  unwirk- 
sam. Ueber  die  Art,  die  Microben  virulent  zu 
züchten,  s.  das  Original. 

Die  Experimentatoren  haben  verschiedene  Proto- 
zoen, Amöben  und  Flagellaten,  die  sie  bei  pestkranken 
Thieren  fandcu,  gezüchtet  und  mit  denselben  Impfun- 
gen an  Kälbern  und  Ziegen  vorgenommen.  Die  Ver- 
suchstiere blieben  gesund  und  erkrankten  nicht  an 
der  Pest.  Mit  den  Cultureu  des  Pestmicroben  ver- 
schiedener Generationen  wurden  17  Kälber,  2 Ziegen, 

2 Schafe  gcimplt;  alle  diese  Thiere  starben  an  der 
typischen  Rinderpest.  Alle  Organe  (Schleimhäute, 
Unterhäute,  Herzmuskel,  Körpermuskeln  u.  s.  w.  u.  s.  w.) 
und  Flüssigkeiten  dieser  Thiere  enthielten  den  Pest- 
microben. Centrifugirte  man  die  Galle,  dann  hatte 
man  den  Microben  oben  und  unten.  Die  Galle  pest- 
kranker Thiere  ist  nach  14  Tagen  nicht  mehr  infectiös. 
Man  fixirt  den  Microben  mit  der  Flemming’schen  Flüs- 
sigkeit und  färbt  ihn  mit  Magentaroth,  Neutralroth  und 
Safranin.  Ueber  die  Reproduction  des  Pestmicrobea 
und  vor  Allem  über  seine  Form,  seine  Diaguose  u.  dgl. 
s.  das  Original.  3 Tafeln  mit  24  Abbildungen  demon- 
striren  das  Vorgetragene  und  zeigen  den  Microben  in 
Culturflüssigkeiten,  im  Blute,  in  der  Darmschleimhaut, 
unter  den  Lymphfollikeln,  in  der  Niere,  im  Herzmuskel. 
Die  Verfasser  werden  in  einem  späteren  Artikel  die 
Frage  der  Herstellung  der  Immunität,  das  Immunisireo 
gegen  die  Rinderpest  besprechen. 

Nencki,  Sieber  und  Wyznikiewicz  (7)  haben 
die  Aetiologie  der  Rinderpest  studirt  und  im  Blute 
blassglänzende,  l — 8 fi  grosse,  meistens  runde,  ovale 
oder  birnenförmige  Gebilde  gefunden,  welche  manchmal 
Ausbuchtungen  und  ein  in  der  Mitte  liegendes  Körn- 
chen aufweisen.  Auch  in  einzelnen  rothen  Blutzellet;, 
in  weissen  Blutzellen  und  in  den  Zellen  der  Milzpulpa 
sind  dieselben  nachgewiesen  worden,  ln  Blutpräpa 
raten  und  in  Schnitten  färben  sich  diese  Gebilde  mit 
Magentaroth,  Neutralroth  etc.,  jedoch  nur  schwach. 
Kälber,  welche  mehrere  Tage  lang  fiebern,  enthalten 
nicht  allein  im  Blute,  sondern  in  allen  Organen  und 
im  Verdauungstractus  diese  runden  Gebilde,  welche  im 
Extract  der  Speicheldrüsen,  in  Pcptonkochsalzlösuog 
und  in  Agar  mit  anorganischen  Salzen  cultivirbar  sind. 
Die  mit  den  Culturen  inficirten  Kälber  gingen  alle  an 
typischer  Rinderpest  zu  Grunde. 

Auf  genannten  Nährböden  cultivirt,  geht  dieser 
Microbe  nach  kurzer  Zeit  zu  Grunde,  während  Organe 
der  an  Riuderpest  gefallenen  Thiere  bei  niederer  Tem- 
peratur in  10  proc.  NaCI-Lösung  mehrere  Monate  ihre 
Virulenz  behalten.  Auf  Nährböden  ist  die  Vermehrung 
nur  eine  kümmerliche.  Im  Ganzen  sind  17  Kälber, 
2 Ziegen  und  2 Schafe  mit  Culturen  iuficirt 
worden;  sämmtliche  Impfthiere  sind  ai> 
Rinderpest  gestorben;  die  Organe  und  Safte. 
Harn  und  Galle  nicht  ausgenommen,  enthielten  den 
Pestmicroben.  Die  Vennehrungsart  der  Microben  erinnert 
an  Blastomyceten,  die  Verf.  glauben  jedoch,  dass  cs 
voreilig  wäre,  ihn  schon  jetzt  in  eine  bestimmte  Klasse 
der  Microorganismen  unterbringen  zu  wollen. 

Kölle  und  Turner  (3)  gelang  es,  ein  hoch- 
wirksames  Rinderpest-lmniansernni  nach  Ehrlich** 
Princip  durch  Einspritzung  steigender  Giftdosen  ber- 
zustellen. 

Sie  injicirten  Rindern,  welche  die  Rinderpest  über- 
Stauden  hatten  — die  Verff.  empfehlen  kräftige  Ochsen 


Ellknberoer,  Schütz  iini>  Baum,  Thlkrseuchen  und  ansteckende  Thieukkakkheiten.  4i>7 


— 100  ccm  vollvirulenteu  Rinderpeatblutes;  dann 
wiederum,  jedesmal  nach  Ablauf  der  mehrere  Tage  an- 
haltenden Fieberreaction  200,  500,  1000,  1500,  2000, 
3000,  4000  ccm  vollvirulentcn  Blutes.  Nach  der  4.  In- 
jeetion  (100  ccm)  wurden  den  betreffenden  Thicren  in 
3 aufeinanderfolgenden  Wochen  je  4500  ccm  Blut  zur 
Serumgcwinnung  entnommen,  die  nach  jeder  lojection 
der  oben  angegebenen  grösseren  Dosen  virulenten 
Hinderpestblutes  in  gleicher  Weise  fortgesetzt  wurde. 
Die  Yerff.  machen  dabei  auf  Folgendes  aufmerksam. 
I m die  l'ebertragung  anderer  Krankheiten  (Texasfieber, 
Kindermalaria)  zu  vermeiden,  sind  die  Thiere,  besonders 
aber  das  zu  benutzende  Blut,  einer  sehr  genauen  Unter- 
suchung zu  unterziehen.  Thiere,  welche  einen  schweren 
Aufall  der  Fest  überstanden  haben,  eignen  sich  nicht 
zur  Serumgewinnung,  da  sie  durch  die  Krankheit  sehr 
geschwächt  sind  und  nach  Injection  von  500—1000  ccm 
Pestblut  nicht  selten  eingehen.  Den  Gehalt  des  Serums 
an  Immunstoffen,  der  bei  ganz  gleich  behandelten 
Thieren  sehr  verschieden  sein  kann,  stellen  die  Verff., 
wie  folgt,  fest.  Von  12  Thieren  mit  möglichst  gleichem 
Körpergewichte,  denen  je  1 ccm  virulentes  Hinderpest- 
blut injicirt  wurde,  erhalten  je  3 15  cem.  je  3 20  ccm, 
je  3 25  ccm,  je  3 30  cem  des  zu  prüfenden  Immun- 
seniras  subcutan.  Sterben  dann  z.  B.  die  mit  15  ccm 
behandelten  Tbiere,  während  die  mit  20  ccm  Serum 
behandelten  am  Leben  bleiben,  so  liegt  der.  Titre  des 
Serums  bei  20  ccm.  Auf  diese  Weise  stellten  die 
Verff.  fest,  dass  sich  das  Serum  der  nach  obiger  Methode 
immunisirten  Thiere  zu  dem  der  einfach  durchgesenchten 
(.gesalzenen")  Thiere  verhielt,  wie  20:  1.  Dieses  hoch- 
wirksame  Serum  verwendeten  die  Verff.  zu  folgenden 
Schutzimpfungen.  Sie  injicirten  1 ccm  vollvirulenteu 
Hiuderpestblutes  und  die  dem  Titre  entsprechende 
Menge  Immunserum  an  zwei  soweit  von  einander  ge- 
legenen Stellen  des  Körpers  subcutan,  dass  eine  Mischung 
ui  der  Subcutis  ausgeschlossen  war.  also  am  besten  an 
entgegengesetzten  Körperteilen.  War  der  Titre  des 
Serums,  welches,  in  braunen  Flaschen  gut  verkorkt 
und  mit  Phenol  versetzt,  mindestens  9 Monat«  seine 
Wirksamkeit  bewahrte,  für  Thiere  von  mittlerem  Ge- 
wicht (800  kg)  15  ccm.  so  berechneten  die  Verff.  dar- 
nach die  für  obige  Impfmethode  („Simultanmethode“) 
zu  verwendende  Menge  Immunserum  für  Kälber  mit 
8—12  ccm,  für  grosse  Tbiere  (über  400  kg  Körper- 
gewicht) mit  20  ccm,  für  sehr  grosse  Thiere  (über 
600  kg  Körpergewicht)  mit  25  ccm.  Die  so  behandelten 
Tbiere  waren,  auch  wenn  sie  keine  Reaction  gezeigt 
hatten,  mehrere  Monate  (5  Monate)  immun.  Auch 
nach  der  lojection  von  hohen  Dosen  des  Imraunscrums 
allein  (100  — 200  ccm)  war  noch  nach  4 Monaten 
Immunität  vorhanden.  Von  900  nach  der  Simultan- 
tnethode  behandelten  Thieren  starben  infolge  der 
Impfung  178  Stück,  d.  i.  1,4  pCt.  Als  die  Verfasser 
später  den  Titre  des  Serums  genau  berücksichtigten, 
blieben  die  Verluste  unter  1 pCt.  Das  erhaltene  hoch- 
wirksame Serum  entfaltete  auch  eine  nicht  unbedeutende 
Heilwirkung.  1193  kranke  Thiere  erhielten  20— 80  ccm 
Immunserum  subcutan.  Es  starben  455  Thiere  = 38  pCt., 
während  ohne  Behandlung  80  pCt.  eingingen.  Die 
Heilung  kann  mit  ziemlicher  Sicherheit  erwartet  werden, 
wenn  die  Injection  in  den  ersten  3 Tagen  nach  Beginn 
des  Fiebers  statthat.  Die  Verff.  weisen  auf  die 
Schwierigkeiten  hin,  die  sich  der  zur  Anwendung  der 
Simultanmethode  häufig  nothwendigen  Verschickung  von 
virulentem  Blute  in  den  Weg  stellen.  Trotz  aller 
Yorsichtsm&assregeln  verlor  das  letztere  häufig  seine 
Virulenz,  besonders  in  den  heissen  Jahreszeiten.  Sie 
empfehlen  deshalb,  Schafen  100  - 200  cem  virulenten 
Rinderblutes  zu  injiciren.  Diese  Thiere  können  8 bis 
10  Tagstrecken  weit  versandt  und  zur  Gewinnung  von 
virulentem  Blut  benutzt  werden.  Die  Yerff.  konnten 
auch  Immunität  erzeugen,  wenn  das  Serum  1 — 2 Tage 
später  als  das  Pestblut  injicirt  wurde.  Diese  Anordnung 
ist  aber  wicht  empfehlenswert!},  da  sie  eine  grössere 


Serumdosis  nothwendig  macht.  Auch  die  lojection  des 
Pestblutes  1—6  Tage  nach  der  Application  des  Serums 
hat  seine  Mängel,  weil  für  diesen  Fall  die  Höhe  der 
Scnimdosis  schwer  zu  bestimmen  ist. 

Am  Schluss  fügen  die  Verff.  eine  kurze  kritische 
Besprechung  der  Koch  'schon  Gallenmethode,  sowie  der 
Methoden  von  Bordet,  Danysz  und  Edington  an. 

Kolle  (2)  konnte  in  Betreff  der  Rinderpest- 
Immunität  weiter  fcststellen,  dass  die  Gallen- 
impfung zwar  mitSiche rheitlmmunität  hinter- 
lässt, dass  dieselbe  aber  nur  eine  Dauer  von 
2 — 4 Monaten  hat,  die  schon  früher  mit  der  „Si- 
multanmethode“ gemachten  guten  Erfahrungen  kann 
Verf.,  gestützt  auf  weitere  Beobachtungen  während 
9 Monate,  nur  bestätigen.  Diese  Methode  schützt  die 
Thiere  auf  Jahre.  Die  Impfverluste  betragen  nur  1 pCt. 
2 — 3 pCt.  der  geimpften  Thiere,  welche  darnach  nicht 
erkrankten,  waren  nur  2—4  Monate  immun. 

Theiler  (8)  berichtet,  dass  es  sieb  in  Südafrika 
nothwendig  machte.  Serum  von  gegen  Rinderpest 
immunen  Thieren  znr  Bekämpfung  dieser  Senehe 
auzuwenden  und  die  bisher  übliche  Koch’sche  Gallen- 
impfung, die  aber  niemals  eine  temporäre  Immunität 
zu  erzeugen  im  Stande  war,  fallen  zu  lassen.  Es  waren 
Theiler  und  Pitchford  1896.  die  die  ersten  Scrum- 
impfversuche  machten,  ihnen  folgte  Koch,  die  Fran- 
zosen Bordet  und  Danysz,  ferner  Turner  und 
Kolle. 

Eine  active  Immunität  war  bei  dem  mit  Serum 
geimpften  Thiere  mit  einer  nachfolgenden  Viruseinver- 
leibung oder  bei  Ansteckung  durch  Contact  natürlich 
erst  danu  vorhanden,  wenn  es  eine  der  Rinderpest 
typische  Reaction  zeigte. 

Niemand  wollte  es  anfangs  glücken,  diejenige  Meuge 
von  Serum  und  Virus  zu  finden,  hei  der  ein  genügender 
Schutz  erzeugt  wurde;  ebenso  war  es  nicht  möglich, 
den  Zeitpunkt  zu  finden,  wo  eine  nachfolgende  In- 
jection von  Virus  gerade  noch  eine  leichte  Krankheit 
hervorzunifen  vermochte.  Erst  in  der  Folge  ergab  sich, 
dass  man  diese  Reaction  bervorrufen  bann  bei  Thieren, 
die  die  Krankheit  soeben  überstanden  haben  und  be- 
sonders bei  Thieren,  die  durch  Serumbehandlung  und 
nachfolgende  natürliche  Erkrankung  immun  geworden 
sind.  Hat  das  Thier  die  typische  Reaction  überstanden, 
so  wird  die  einzuspritzende  Virusmenge  gesteigert,  bis 
keine  Reaction  mehr  erfolgt.  4-6  Wochen  nach  der 
letzten  Impfung  ist  das  Serum  eines  so  behandelten 
Thiere«  auf  der  Höhe  seiner  Activität  und  führt  schon 
in  kleinen  Dosen  zur  Genesung.  Verf.  schildert  nun 
den  Vorgang  der  Impfung  in  folgeudcr  Weise:  Ein 
immunes  Thier  wird  mit  100  -500  ccm  virulentem 
Blute  geimpft,  was  I — 3 mal  wiederholt  wird;  4 bis 
8 Wochen  nach  dein  Ueberstehen  der  Krankheit  werden 
dem  Thiere  6 — 14  Flaschen  Blut  entzogen.  Das  Fibrin 
wird  entfernt,  das  flüssige  Blut  durch  Mousselin  ge- 
seiht. 

Die  Quantität  des  Impfblutes  wird  bemessen  nach 
dem  Zustande  des  betreffenden  Thieres,  das  geimpft 
werden  soll.  Ist  die  Herde  noch  gesund,  so  erhält 
jedes  Thier  100  ccm  und  nach  Verlauf  von  6 Tagen 
noch  einmal  dasselbe.  Nach  der  ersten  Impfung  kommen 
die  Thiere  sofort  in  Contact,  so  dass  iin  günstigsten 
Falle  nach  Verlauf  von  14  Tagen  nach  der  ersten 
Impfung  alle  Thiere  krank  und  in  den  folgenden 
8 Tagen  ca.  95  pCt.  wieder  gesund  sind ; je  mehr  in 
der  typischen  Zeit  erkranken,  desto  eher  und  leichter 
genesen  sie.  AI«  beste  Infectionsmethode  ergab  sich 
das  Zusammenstellon  mit  lebenden  kranken  Thieren. 

Digitized  by 


Google 


498  Ellenbergek,  Schütz  und  Baum,  Thierseuchen  und  ansteckende  Thikkkkankheiten. 


Die  grösste  Serumstation  ist  diejeuige  in  Kimberloy. 
Bei  bereits  erkrankten  Herden  wirkte  die  Anwendung 
des  Serums  manchmal  Wunder;  je  mehr  man  Serum 
gebraucht,  und  je  früher  dasselbe  angewendet  wird, 
desto  grösser  ist  der  Erfolg. 

Mit  Galle  behandelte  Thiere  besitzen  nur 
eine  t hei  1 weise  Immunität,  die  früher  oder 
später  verschwindet 

Theiler  (9)  bemerkt  zur  Rectilicirung  irrthümlicher 
Auffassungen  über  das  Kofh'sfhe  Rinderpest-Impfver- 
fahren,  dass  diese  Methode  in  einer  subcutanen  ln- 
jection  von  10  ccm  Galle  eines  an  Rinderpest  umge- 
staudenen  Thieres  besteht.  Die  Immunität  tritt  mitunter 
schon  am  6.,  sicher  am  10.  Tage  nach  der  Impfung  ein 
und  erwies  sich  dieselbe  nach  Koch’s  Erfahrungen  von 
solcher  Stärke,  dass  selbst  aut  eine  Einspritzung  von 
20  ccm  virulenten  Blutes  keine  Reaction  folgt  und  dass 
auch  durch  unmittelbaren  Contacl  durch  Nebenein- 
anderstehen  mit  kranken  Thiercn  keine  Erkrankung 
cintritt. 

Die  Wirkung  der  Pestgalle  auf  den  gesunden  Thier- 
körper bleibt  ohne  allgemeine  Reaction,  nur  an  der 
Impfstelle  entsteht  eine  hand-  bis  kopfgrossc  An- 
schwellung, auch  bei  solchen  Thieren,  die  durch  Ueber- 
stehen  der  Pest  immun  waren.  Die  Rinderpestgalle 
hat  demnach  auf  den  gesunden  Rinderorganismus  die 
Eigentümlichkeiten  eines  „Vaccin“.  Normale  Galle 
zerstört  das  Virus,  ohne  dasselbe  in  Vacein  umzu- 
wandeln. 

Am  wirksamsten  soll  sich  die  Galle  von  den  sechs 
Tage  lang  erkrankt  gewesenen  Thieren  erwiesen  haben. 
Dieselbe  muss  von  dunkelgrüner  Farbe,  klar,  nicht 
stinkend  und  ohne  Sediment  sein.  Die  Yerimpfuug  soll 
baldmöglichst  nach  der  Entnahme  geschehen.  Impfstelle 
»st  der  unterste  Theil  der  Wamme.  — Thiere,  zur  Zeit 
der  Aufnahme  des  Krank heitsstoffes  geimpft,  oder  inner- 
halb des  Zeitraumes  von  6 Tagen  nach  der  Impfung 
der  Ansteckung  ausgesetzt,  erhalten  keinen  Schutz  durch 
Galle.  Da  die  lucubation  längstens  6 Tage  beträgt 
(8  Tage  nach  äusserlichen  Symptomen),  so  können  in 
einer  angesteckten  und  geimpften  Herde  Ausbrüche  bis 
zum  12.  resp.  16.  Tage  erfolgen.  Die  zuletzt  ergriffenen 
Thiere  erkranken  weniger  stark  und  ein  grösserer  Pro- 
centsatz wird  genesen,  als  von  den  zuerst  erkrankten. 

Die  Immunität  wird  von  Koch  als  eine  „active* 
bezeichnet  und  soll  dieselbe  so  lange  dauern,  als  das 
Thier  lebt.  Kohl  stock  hat  Thiere  drei  Monate  nach 
Gallenimpfung  mit  virulentem  Blute  geprüft  und  fand 
dieselben  noch  refraetär.  — Die  in  der  Praxis  erhaltenen 
Resultate  haben  die  von  Koch  aufgestellten  Leitsätze 
in  mancher  Beziehung  moditicirt  und  wurden  die  ab- 
weichenden Erfahrungen  auf  dein  dritten  internationalen 
südafrikanischen  Congress  in  Pretoria  (2. — 12.  August 
1897)  eingehend  besprochen. 

Der  Congress  hält  mit  Rücksicht  auf  die  Impfung 
von  nicht  inficirten  Viehherden  folgende  Thatsachen  für 
erwiesen : 

1.  Die  Galle  giebt  eine  Immunität,  welche  in  der 
Mehrzahl  der  Fälle  nur  temporär  ist  (sie  hält  meist  nur 
1 — 5 Monate,  im  Minimum  11 — 16  Tage  an). 

2.  Nach  der  Impfung  mit  Galle  können  einige 
Thiere  eine  tödtliche  (Rinderpest)  Krankheit  bekommen. 
Die  Umstände,  welche  diese  Mortalität  bedingen,  sind 
noch  nicht  genau  bestimmt.  (Der  Impfschutz,  welchen 
die  Galle  gewährt,  wird  überhaupt  nur  durch  eine 
massige,  seitens  der  Galle  verursachte  Erkrankung  an 
Rinderpest  erworben ; bemerk enswerth  ist  hierbei,  dass 
mit  Galle  geimpfte  Thiere  nicht  geimpfte  nicht  an- 
stecken) 

3.  Die  Galle  kann  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  die 
Thiere  nicht  endgültig  schützen,  sie  kann  aber  als 


Mittel  angesehen  werden,  den  Lauf  einer  Epidemie  auf- 
zuhalten. 

Die  Qualität  der  Galle  erwies  sich  auch  in  einigen 
anderen  als  den  von  Koch  festgestellten  Beziehungen 
für  den  Verlauf  der  Impfkraukheit  von  Bedeutung.  Je 
frischer  die  Galle  verimpft  wurde,  desto  mehr  Pest- 
ausbrüche folgten  und  ergab  sich  deshalb  als  practische 
Regel,  die  Galle  1 — 3 Tage  vor  der  Verimpfung  stehen 
zu  lassen.  Ferner  fand  man,  dass  die  Farbe  der  Galle 
keinen  grossen  Einfluss  auf  die  Wirkung  habe.  Man 
verimpfte  hell-  bis  dunkelgrüne,  hell-  bis  dunkelgelbe, 
hell-  bis  dunkelbraune  Galle,  wie  man  sie  eben  in 
Rinderpcstcadavern  fand,  mit  gleichem  Erfolg.  Immer- 
hin kam  die  hellgrüne  Galle  als  die  am  mindesten  ge- 
eignete bald  in  schlechten  Ruf. 

Nachdem  man  sich  überzeugt  hatte,  dass  in  vielen 
Fällen  nach  Einspritzung  von  10  ccm  Galle  keiue  oder 
nur  kurze  Immunität  folgt,  andererseits  man  auch  nicht 
wissen  konnte,  wie  lauge  eine  geimpfte  Herde  immun 
bleiben  würde,  impften  viele  Boeren  bald  mit  mehr  ab 
10  ccm,  allein  auch  in  diesen  Fällen  war  die  Wirkung 
nur  temporäre  Immunität.  Hierauf  begann  man  wieder- 
holt zu  impfen.  Jetzt  gilt  es  als  Regel,  dass  eine  Herdt- 
Vieh  alle  3 Mouate  wieder  geimpft  werden  soll,  ln 
einem  solchen  Fall  konnte  Th.  beobachten,  dass  nach 
der  zweiten  Impfung,  welche  drei  Monate  nach  der 
ersten  Impfung  vorgenommen  wurde,  von  16  geimpften 
Ochsen  12  die  Krankheit  in  der  typischen  Zeit  von 
acht  Tagen  bekamen,  die  Thiere  aber  verendeten. 

Der  Umstand,  dass  die  Galle  verschiedener  Thiere 
von  verschiedener  Wirkung  bezüglich  nachfolgender 
Immunität  sein  kann,  führte  Henning  auf  den  Ge- 
danken, die  verschiedenen  Gallen  zu  mischen,  um  eine 
gleichmässige  Action  des  Impfstoffes  zu  erzielen,  eine 
Verbesserung,  deren  Anwendung  auch  durch  den  Congress 
empfohlen  wurde.  Eine  andere  wesentliche  Verbesserung 
der  Gallenimpfuug  wurde  ebenfalls  von  Henning  durch 
eine  nachfolgende  Einspritzung  mit  virulentem  Blute 
eingeführt,  lnjicirt  man  nach  GallenimpfuDg  virulentes 
Blut,  so  stehen  nur  wenige  Thiere  davon  um.  die  meisten 
genesen.  Um  eine  nachfolgende  Bluteinspritzung  wenig 
gefährlich  zu  machen,  schritt  man  zu  vorheriger,  wieder- 
holter GallenimpfuDg  und,  wie  es  scheint,  mit  gutem 
Erfolg. 

Eine  andere  Abänderung  erfuhr  die  Gallenimpfung 
durch  Edington,  den  Bacteriologen  der  Capcolooie. 
Derselbe  fügt  der  Galle  Glycerin  im  Verhältnis*  von 
2 : 1 bei  und  verimpft  von  dieser  Mischung  25  ccm. 

Nach  Koch  vernichtet  Glycerin  die  Virulenz  de* 
Blutes,  wahrscheinlich  auch  das  abgeschwächte  Virus 
in  der  Rinderpestgalle.  Hingegen  ist  noch  nicht  be- 
wiesen, dass  in  der  Folge  auch  Immunität  eintritt; 
nach  den  Erfahrungen  von  Turner  scheint  dies  nicht 
der  Fall  zu  sein. 

Bei  Impfung  bereits  inficirter  Herden  sind  günstige 
Erfolge  entschieden  seltener.  Diese  Umstände  in  Be- 
tracht ziehend,  hat  der  Congress  empfohlen,  in  inlicirten 
Herden  die  Galle  nicht  anzu wenden,  sondern  die  Me- 
thode der  Impfung  mit  Serum  immuner  Thiere,  da 
letzteres  sofort  in  Action  tritt  und  verhältnissmässig 
bessere  Resultate  erzielt  werden.  Die  beiden  Impfungen 
ergänzen  sozusagen  einander.  Wo  die  Galle  im  Stiche 
lässt,  kann  das  Serum  immer  noch  mit  gutem  Erfolg 
angewendet  werden.  Alles  berechtigt  sonach  zu  der 
Hoffnung,  den  noch  grösseren  Theil  der  Rinderherden 
in  Südafrika  erhalten  zu  können. 

Verney  (11)  berichtet  ausführlich  über  die 
Beobachtungen  und  Erfahrungen,  welche  er  ab 
Assistent  der  Herren  Pitchford  und  Theiler  bei  Be 
käiupfung  der  Rinderpest  in  Transvaal  und  Natal  zu 
machen  Gelegenheit  hatte.  Als  die  Thätigkeit  Ver- 
ney’a  begann,  war  es  bereits  bekannt,  dass  gro».«- 
Mengen  von  Serum  solcher  Thiere,  welche  di?  Rinder 


Ellbsbkkgkk,  Schütz  und  Baum,  Thierseuchex  und  ansteckende  Tiuekkkaxkheitex.  409 


p«»t  Überstauden  haben,  eine  passive  Immunität  etwa 
auf  die  Dauer  eines  Monates  verleihen  könneu.  Pitch- 
ford und  Theiler  waren  nun  bemüht,  diese  passive 
Immunität  in  eine  active  umzuwandcln.  Sie  wollten 
dieses  dadurch  erreichen,  dass  sie  den  Tbieren  Serum 
und  Hinderpestvinis  gleichzeitig  befrachten.  Das 
Serum  sollte  die  Wirkung  des  Virus  derartig  ab- 
schwächen, dass  die  Thiere  eine  äusserst  milde  Form 
der  Rinderpest  durchmachten,  nach  deren  Ueberstchen 
dann  active  Immunität  eintreten  sollte. 

Bei  den  vielen  Sectionen,  welche  Verney  bei 
diesen  Versuchen  zu  machen  Gelegenheit  hatte,  fiel  ihm 
die  ausserordentliche  Verschiedenheit  der  Sections- 
befunde  auf.  Bisweilen  ist  der  Labmagen  intensiv 
entzündet  und  mit  deutlichen  Ulcerationen  bedeckt, 
wahrend  der  Darm  nur  geringe  Veränderungen  zeigt; 
in  anderen  Fällen  erweist  sich  der  Labmagen  nur 
wenig  entzündet,  während  der  ganze  Darm  hochgradig 
entzündet  und  ulcerirt  ist,  so  dass  bisweilen  ähnliche 
diphtherische  Veränderungen  wie  bei  Schweineseuche 
(swine- fewer)  gefunden  werden.  In  einzelnen  Fällen 
ist  die  Entzündung  auf  den  Dünndarm,  in  anderen  auf 
den  Dickdarm  beschränkt.  Verney  betrachtet  als 
regelmässig  anzutreffendc  Veränderungen  bei  der  süd- 
afrikanischen Rinderpest  die  Entzündung  der  Nasen- 
höhle und  des  Labmagens,  die  Entzündung  oder  Blut- 
austretung  im  blindeu  Ende  des  Cöcum  und  die  „zebra- 
artige“  Streifung  ira  Rectum. 

Nachdem  die  Koch’sche  Methode  der  Galleniinpfuug 
bei  Bekämpfung  der  Rinderpest  in  Natal  den  erwarteten 
Erfolg  nicht  gehabt  hatte,  und  eine  genügende  Menge 
durchseuchter  Riuder  zur  Verfügung  stand,  wurden 
Immunisirungsversuche  mit  defibrinirtem  Blut  und 
Serum  unternommen. 

Beim  Gebrauche  von  defibrinirtem  Blute  ist  es  von 
der  grössten  Wichtigkeit,  dass  es  sobald  als  möglich, 
längstens  8 Stunden  nach  Gewinnung  verbraucht  wird. 
Später  angewandt  erzeugt  es  bedrohliche  Anschwellun- 
gen, auch  wenn  mit  der  allergrössten  Vorsicht  ver- 
fahren wird.  Der  Vortheil  bei  der  Verwendung  von 
Serum  besteht  darin,  dass  cs  sich  länger  hält  als  de- 
fibrinirtes  Blut  und  nicht  so  leicht  zu  Schwellungen 
Veranlassung  giebt.  Das  Immunisirungs verfahren 
besteht  nun  darin,  dass  man  den  Thieren  24  Stunden 
vor  der  Serumiujection  1 — 2 ccm  virulentes  Kinderpest- 
blut einimpft.  Am  5.  oder  6.  Tage  nach  der  Serum* 
injection  (25—100  ccm,  subcutan)  wird  bei  jedem 
Tbicre  die  Temperatur  gemessen,  und,  falls  die  Tem- 
peratur über  40°  0.  angestiegen  ist,  eine  zweite  Semm- 
fnjection  (75—300  ccm)  gemacht.  75 — 95  pft.  der  in 
dieser  Weise  behandelten  Rinder  genasen  und  erwarben 
so  active  Immunität. 

Als  das  Serum  zuerst  zur  Immunisiruog  einer  noch 
völlig  intacten  Herde  verwandt  wurde,  war  es  üblich, 
virulentes  Blut  und  Serum  gleichzeitig  einzuspritzen, 
was  zur  Folge  hatte,  dass  viele  Thiere,  ohne  krank  zu 
werden,  immunisirt  wurden.  Da  dieses  Factum  bei  den 
Vieheigenthümern  Besorgnis«  erregte,  führte  das  Vetc- 
rioärdepartement  die  oben  beschriebene  Methode,  das 
Virus  vorher  einzuspritzen,  ein. 

In  solchen  Fällen,  in  denen  die  Rinder  bereits 
von  der  Seuche  ergriffen  sind,  bedarf  es  sehr  grosser 
Mengen  von  Serum  oder  defibrinirtem  Blute  — 100  bis 
500  ccm  täglich  bis  zur  Genesung  subcutan  und  intra- 
venös cingespritzt  — , wenn  ein  Erfolg  erzielt  wer- 
den soll. 

2.  Milzbrand. 

1)  Aujeszky,  A.,  Zur  Frage  der  Milzbrandimrou- 
ni «»ation.  Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  XXIV.  No.  8.  S.  825. 
2)  Arnould,  Eine  Milzbrand-  und  Rauschbraudepi* 


zootie.  Bull,  de  la  socicte  ccntr.  de  med.  vet.  438.  — 
3)  Buch,  Behandlung  der  Milzbraudcadaver  und  Unter- 
suchung des  Milzbrandblutes.  Berliner  thierärztliche 
Wochenschr.  618.  — 4)  Croce,  G.,  Die  Präventiv- 
impfungen des  Milzbrandes.  Giorn.  della  Soc.  ed  Accad. 
vet.  XLVII.  p.  1162.  — 6)  Hutyra,  F.,  Schutz- 

impfungen gegen  Milzbrand.  Ungar.  Veterinärbericht 
pro  1897.  S.  192.  — 6)  Kissuth,  Instrument  zur 

Oeffnung  von  Milzbrandcadavern.  Berliner  klinische 
Wochenschr.  245.  (Besteht  in  einem  5 cm  langen, 
spitzen  Messer,  welches  rechtwinklig  an  einer  m 
langen  Stahlstange  befestigt  ist)  — 7)  Knipscheer, 
J.  M.  und  K.  Hoefnagel,  Ein  Fall  von  Milzbrand  bei 
einem  Pferde.  Holl.  Zeitschr.  Bd.  24.  p.  263.  — 
S)  Koch,  Ein  Milzbrandfall  ohne  Veränderungen  der 
Milz.  Oesterreich  Monatsschr.  f.  Thicrheilkd.  23.  Jahrg. 
S.  121.  — 9)  Loeb,  R.,  Der  Milzbrand  in  Eisass- Lothrin- 
gen. Inaug.-Dissert.  32  Ss.  gr.  8.  .Strassbürg  i.  E.  — 
10)  Perron  cito,  E.,  Ueber  die  Verwerfung  des 
Fleisches  von  Milzbrandcadavern.  Giorn.  della  Soc.  ed 
Accad.  vet.  XLVII.  p.  601.  — 11)  Piana  u.  üalli, 
Ueber  Variationen  in  der  Morphologie  des  Bacillus  Au- 
tbracis.  lief,  aus  II  moderno  zooiatro.  1897.  p.  342  in 
Deutsch,  thierärztl.  Wochenschr.  S.  178.  — 12)  Reg- 
giani,  L.,  Bericht  über  die  Milzbrand-Schutzimpfungen 
im  Jahre  1897  in  der  Gemeinde  von  Sermide.  Giorn. 
della  Soc.  ed  Accad.  vet.  XLVII.  p 195.  — 13) 
Siebenrogg,  Milzbrand  oder  Septicämie?  Deutsche 
thierärztl.  Wochenschr.  VI.  S.  109.  — 14)  Siedam- 
grotzky,  Erkrankungen  von  Menschen  am  Milzbrand. 
Sachs.  Veterinärbericht.  S.  92.  — 15)  Sobernheim, 
Untersuchungen  über  die  Wirksamkeit  des  Milzbrand- 
serums.  Berliner  klin.  Wochenschrift  1897.  No.  42. 
S.  910.  — 16)  Derselbe,  Experimentelle  Unter- 
suchungen zur  Frage  der  activen  und  passiven  Milz- 
brandimmunität. Zeitschr.  f.  Hygiene  und  lufections- 
krankh.  Bd.  XXV.  1897.  S.  301.  — 17)  Wirtz, 
A.  W.  H.,  Allgemeiner  Bericht  über  die  Schutzimpfun- 
gen gegen  Milzbrand,  welche  im  Jahre  1896  in  den 
Niederlanden  vorgenommen  wurden.  — 18)  Der  Milz- 
brand uuter  den  Pferden  der  preussischeu  Armee. 
Preuss.  statist.  Vet.-Bcricht.  S.  48.  (Im  Ganzen  sind 
5 Pferde  gestorben.)  — 19)  Milzbrandimpfungen.  Arch. 
f.  wissenseh.  u.  prakt.  Thierheilk.  XXIV.  S.  286.  — 
20)  Zur  Aetiologie  des  Milzbrandes.  Ebendas.  XXIV. 
S.  285. 

Allgemeines.  Buch  (3)  ist  der  Meinung,  dass 
der  Milzbrand  in  den  letzten  Jahren  nicht 
unerheblich  zugenommeu  hat,  und  zwar  handele 
es  sich  um  eiue  wirkliche  Zunahme  der  Milzbrandfälle 
und  nicht  nur  um  eine  vermehrte  Anzeige.  Verf.  glaubt, 
dass  Witterungsverhältnisse  der  letzten  Jahre,  welche 
vielfach  mit  Hochwasser  und  Ueberschwemmuugen  ver- 
bunden waren,  wesentlich  dazu  beigetragen  haben, 
Milzbrandsporen  aus  Seucbendistricterj  in  noch  nicht 
verseucht  gewesene  Gegenden  zu  verschleppen.  Er  hält 
das  heutige,  fast  noch  allgemein  gebräuchliche  Vcr- 
schammgssystem  nicht  für  ungefährlich. 

Bezüglich  der  Milzbrandbarillen  erwähnt  Verf., 
dass  dieselben  erst  kurze  Zeit  vor  dem  Tode  des  Thieres 
im  Blute  auftreten.  Die  für  die  Diagnose  wichtige 
Kapsel  der  Milzbrandbacillen  lässt  sich  nur  in  den 
ersten  4 Tagen  nach  dem  Tode  nachwciscn.  In  faulen- 
den Organen  degeneriren  die  Miizbrandbacillen  theil* 
weise  schon  in  kurzer  Zeit,  theilwoise  halten  sie  sich 
intact  und  bilden  Sporen.  Der  Milzbrand  ist  keine 
Blut-,  sondern  eine  Organkrankheit.  Das  Blut  wird 
nur  seeundar  in  Mitleidenschaft  gezogen. 

Impfung  nml  Immunität.  Hutyra  (5)  berichtet 
über  die  in  der  zweiten  Hälfte  d.  J.  1896  und  in  der 


Google 


5(K)  Ellen bbkg be,  Schütz  und  Bau»,  Tjubrseuchen  und  ansteckende  Thierkrank heitex 


ersten  Hälfte  d.  J.  1897  in  Ungarn  d urchge führ- 
ten Schutzimpfungen  gegen  Milzbrand  auf  Grund 
amtlicher  Berichte  Folgendes: 

Pferde  sind  in  201  Wirtschaften  5948  Stück 
geimpft  worden. 

In  196  Wirtschaften  ist  unter  5948  Pferden  inner- 
halb eines  Jahres  kein  Verlust  in  Folge  von  Milzbrand 
verzeichnet  worden ; — in  einer  Gemeinde  (Foktö)  sind 
in  der  Zeit  zwischen  den  zwei  Impfungen  18  Stück, 
später  noch  25  Stück  an  septischer  Intoxication  (nicht 
Anthrax)  umgestanden;  — an  vier  Orten  sind  bereits 
bedrohte  Pferdebestände  geimpft  worden  und  ist  da- 
selbt  von  176  Pferden  nach  der  ersten  Impfung  noch 
ein  Pferd  gefallen,  während  später  innerhalb  eines 
Jahres  die  Bestände  gesund  geblieben  sind. 

In  der  Gemeinde  Foktö  (Korn.  Pest)  sind  am 
2.  Juli  189?  von  den  Pferden  der  Gemeindeeinwohner 
680  Stück  gegen  Milzbrand  geimpft  worden.  Einige 
Tage  nach  der  vorschriftsmassig  durchgeführten  Im- 
pfung sind  sämmtlichc  geimpfte  Pferde  erkrankt,  wobei 
am  Halse,  entsprechend  der  Impfstelle,  Anschwellungen 
aufgetreten  sind,  die  in  manchen  Fällen  sich  über  die 
ganze  Halsseite  verbreitet  haben. 

Gleichzeitig  mit  der  Entwicklung  der  Geschwülste 
wurde  bei  den  Thieren  Appetitlosigkeit,  Abgcschlagen- 
heit  und  fieberhafte  Steigerung  der  Körpertemperatur 
(89,5,  41,0°  C.)  constatirt.  Unter  Priessnitz-Umschlä- 
gen  haben  sich  die  Geschwülste  vertheilt,  in  vielen 
Fällen  sind  jedoch  später  neue  Anschwellungen  am 
Bug,  unter  dem  Bauche,  am  Kopfe  und  an  den  Glied- 
massen aufgetreten.  Nach  6—7  Tagen  sind  auch  diese 
verschwunden,  nun  trat  aber  bei  einzelnen  Pferden 
Blutharnen  auf,  dem  sich  später  Uarnreteution  hinzu- 
gesellte; bei  anderen  Pferden  wurden  Koliksymptome 
oder  nervöse  Aufregung  beobachtet,  endlich  sind  bei 
einzelnen  Thieren  der  Kopf  und  die  Füsse  angeschwol- 
len und  auf  deu  Schleimhäuten  Blutungen  aufgetreten. 

Von  den  schwerkranken  Pferden  sind  die  meisten 
umgestandeu,  die  übrigen  sind  genesen,  doch  dauerte 
die  Keconvalescenz  in  diesen  Fällen  sehr  lange,  3 bis 
6 Wochen,  während  die  übrigen  Thierc,  bei  denen  sich 
an  der  Injectionsstelle  nur  kleine  Anschwellungen  ent- 
wickelt hatten,  bereits  in  1 — 2 Wochen  vollkommen  ge- 
nesen sind. 

Die  Section  der  gefallenen  Pferde  hat  folgende 
krankhafte  Veränderungen  constatirt:  entsprechend  der 
Impfstelle  ödematose  Infiltration  und  circumscripte  Ne- 
crose  in  einer  Ausdehnung  von  2 — 5 mm.  ähnlich  grosse 
necrotische  Herde  in  der  Rindensubstanz  der  stark  ge- 
schwellten Nieren;  exsudative  Entzündung  der  serösen 
Häute,  ln  einigen  Cadavern  euthiclt  die  Bauchhöhle 
40—50  Liter  braune  Flüssigkeit,  bei  andcrcu  war  in 
der  Brusthöhle  ähnliche  Flüssigkeit  augesammelt. 

Prof.  Dr.  Hugo  Prcisz  hat  bei  der  Section  und 
auf  Grund  von  bacteriologischen  Untersuchungen  im 
Allgemeinen  auf  Intoxication  hinweisende  Veränderun- 
gen nachgewiesen  (hochgradige,  derbe,  hämorrhagisch - 
seröse  Infiltration  in  der  Umgebung  der  Impfstelle, 
Blutergüsse  in  den  inneren  Organen  und  hämorrhagisch- 
seröses  Exsudat  in  den  serösen  Höhlen).  Bacterien* 
konnten  ausnahmslos  nur  an  der  Impfstelle  nachge- 
wiesen werden,  und  zwar  in  einigen  Fällen  nicht  nur 
Anthrax-Bacillen  (aus  dem  Impfstoffe),  sondern  auch 
verschiedene  andere  Bacterien. 

Rinder  sind  in  1180  Wirtschaften  insgesammt 
118858  St.  geimpft  worden. 

In  1010  Wirtschaften  ist  unter  108771  geimpften 
Rindern  innerhalb  eines  Jahres  kein  Verlust  in  Folge 
von  Milzbrand  verzeichnet  worden;  — in  neun  Wirt- 
schaften sind  von  1 676  geimpften  Rindern  in  der 
Zeit  zwischen  den  zwei  Impfungen  4 St.,  später  inner- 
halb eines  Jahres  10  St.  gefallen;  — in  111  Wirt- 
schaften sind  bereits  bedrohte  Rinderbestände  geimpft 
worden  und  sind  daselbst  von  8411  geimpften  Rindern 


nach  der  ersten  Impfung  noch  19  St.,  später  innerhalb 
eines  Jahres  7 St.  an  Milzbrand  umgestanden. 

Im  ganzen  sind  an  den  1130  Orten  unter  118858 
geimpften  Rindern  an  Milzbrand  umgestaoden : 
in  der  Zeit  zwischen  den  zwei 

Impfungen 23  St.,  d.  i.  0,02  pCt 

später  innerhalb  eines  Jahres  17  . y „ 0,01  f 
Gesammtverlust  40  St.,  d.  i.  0,03  pCt. 

Schafe  sind  in  262  Wirtschaften  176670  St  ge- 
impft worden. 

Id  217  Wirtschaften  ist  unter  151306  daselbst 
geimpften  Schafen  innerhalb  eines  Jahres  kein  Verlust 
in  Folge  von  Milzbrand  verzeichnet  worden,  — in  15 
Wirtschaften  sind  von  7 687  geimpften  Schafen  in  der 
Zeit  zwischen  den  zwei  Impfungen  34  St.,  später  inner- 
halb eines  Jahres  11  St  Schafe  an  Milzbrand  umge- 
standen; — in  30  Wirtschaften  sind  bereits  bedrohte 
Bestände  geimpft  worden  und  sind  daselbst  unter  den 
17677  geimpften  Schafen  in  der  Zeit  zwischen  den 
zwei  Impfungen  143  St.,  später  innerhalb  eines  Jahren 
25  St.  an  Milzbrand  gefallen. 

Im  ganzen  sind  in  den  262  Wirtschaften  von 
176670  geimpften  Schafen  an  Milzbrand  gefallen: 
in  der  Zeit  zwischen  den  zwei 

Impfungen 177St;  d.  i.  0,10pCt 

später  innerhalb  eines  Jahres  36  y . , 0,02  , 
Gesammtverlust  213 St.,  d.  i.  0,12pCt. 

Wirtz(l7)  erstattet  einen  ausführlichen  Bericht 
über  Impfungen  gegen  Milzbrand  in  den  Nieder- 
landen 1896.  Diese  geschahen  in  viel  grösserem 
Maassstabe  als  in  den  vorhergehenden  Jahren.  Nach- 
stehende Tabelle  verzeichnet  die  näheren  Einzelheiten. 


Provinzen 

Anzahl  der 

Anzahl  geimpfter 

c 

V 

G 

.£ 

Besitzer 

Rinder 

Pferde 

«*> 

etf 

-C 

W 

CO 

c ' .5 
ä>  j £ 

■—  JZ 

js3  1 o 
CO 

Limburg  . . 

8 

31 

192 

5 

234 

Nordholland  . 

8 

13 

249 

10 

— 

— 1 — 

Nordbrabant  . 

14 

•23 

1S6 

19 

8 

3 27 

Südholland 

2 

2 

10 

1 

— 

— 

Gelderland 

1 

1 

24 

— 

— 

1 

Auf  der  Basis  der  bei  dem  Studium  anderer  In- 
fectionskrankheiten  gewonnenen  Erfahrungen  suchte 
Soberuhcim  (16)  dem  Problem  der  activen  und 
passiven  Milzbrandimmunität  weiter  naebzu- 
forschen.  Das  Ergebniss  der  von  ihm  ausgefuhrteo 
Untersuchungen  fasst  er  selbst  in  folgenden  Sätzen  zu- 
sammen : 

Bei  Kaninchen,  Meerschweinchen  und  Mäusen  be- 
steht ein  Unterschied  in  der  Empfänglichkeit  für  voll- 
virulenten  Milzbrand  nicht.  Derartige  Culturen  wirken 
auf  die  genannten  Thierarten  in  der  gleichen  Weise 
und  mit  absoluter  Sicherheit,  selbst  in  stärksten  Ver- 
dünnungen, welche,  soweit  dies  mit  einiger  Genauigkeit 
festzustellen  ist,  nur  einen  oder  höchstens  ganz  ver- 
einzelte lebensfähige  Keime  enthalten. 

Der  Verlauf  der  Infection  kann  auf  dem  Wege  der 
Dosirung  beeinflusst,  der  Eintritt  des  Todes  in  syste- 
matischer Weise  verzögert  werden.  Die  Zahl  der  inji 
cirten  Keime  ist  hierbei  das  allein  Ausschlag  gebend 
Moment. 

Gegenüber  künstlich  abgeschwächten  Milzbrand 
culturen  macht  sich  bei  den  genannten  Thierarten  eia*“ 
nach  Art  und  Individuum  wechselnde  Emplänglichkeü 


Ellbkbekobk,  Schütz  und  Back,  Thibrskuchen  und  ansteckende  Thirrkrankhritbn.  SOI 


bcraerkb.iT,  die  Sicherheit  der  Wirkung  lässt  im  Stich, 
die  Dosirung  versagt. 

Kino  active  Immunisimog  gegen  vollviruleuteu 
Milzbrand  gelingt  bei  Kaninchen  und  Schafen,  aber 
nicht  bei  Meerschweinchen  und  Mäusen. 

Das  Blut,  bezw.  Blutserum  künstlich  immunisirter 
Thiere  besitzt  unter  gewöhnlichen  Verhältnissen  nur 
die  Fähigkeit,  den  Verlauf  der  Milzbrandiufection  bis 
zu  einer  gewissen  Grenze  durch  Steigerung  der  natür- 
lichen Resistenz  günstig  zu  beeinflussen,  aber  keine 
specifisch  immunisirenden  Eigenschaften.  Die  gleiche 
Eigenschaft  kommt  bereits  dem  Blute  normaler 
Thiere  zu. 

Eine  specifische  Blutver&nderuug  giebt  sich  erst 
bei  einzelnen  Thieren  zu  erkennen,  welche  durch 
enorme  Virusmengen  eine  active  Immunität  ungewöhnlich 
hohen  Grades  erlangt  haben.  In  diesen  Fällen  schützt 
das  Milzbrandserum  anderer  Thiere  (Kaninchen)  zwar 
nicht  vor  dem  Tode,  verzögert  aber  den  Verlauf  der 
Infection  um  eine  Reihe  von  Tagen. 

Za  günstigeren  und  namentlich  auch  in  practiscber 
Hinsicht  bedeutsamen  Ergebnissen  gelaugte  Sobcrn- 
heim  (15),  als  er  die  Immunisirungsvcrsuche  an  Schafen 
wiederholte.  Zu  diesem  Zwecke  wurden  7 Thiere  ge- 
wählt, von  denen  2 als  Control I thiere  dienten.  S&mmt- 
liche  mit  Milzbrandserum  behandelten  Schafe  haben 
die  Infection  mit  virulentestem  Milzbrand  überstanden 
und  lediglich  mit  vorübergehender  Temperatursteigerung 
und  einer  mehr  oder  weniger  erheblichen  Infiltration 
an  der  Injectioosstelle  reagirt.  während  die  Controll- 
tbiere  in  kürzester  Frist  zu  Grunde  gingen.  Von  be- 
sonderem Interesse  dürfte  der  eine  Versuch  sein,  in 
welchem  das  Milzbrandserum  erst  eine  Stunde  nach 
der  Infection  mit  Milzbrand  injicirt  wurde.  Dieser 
Versuch  scheint  die  Möglichkeit  ciuer  nachträglichen 
günstigen  Beeinflussung  der  Milzbrandiufection  durch 
das  Milzbrandserum,  eine  Heilung,  wenigstens  innerhalb 
gewisser  Grenzen,  in  Aussicht  zu  stellen.  Die  mit- 
get heilten  Versuche  besitzen  bei  der  beschränkten  An- 
zahl von  behandelten  Thieren  zwar  nur  deu  Werth 
eines  orientirenden  Vorversuchs,  beanspruchen  aber 
dennoch  eine  gewisse  principielle  Bedeutung  insofern, 
als  hiermit  der  Beweis  erbracht  ist,  dass  man  voll- 
empfänglichen  Thieren,  wie  es  Schafe  sind,  auf  dem 
Wege  der  passiven  Immunisirung,  d.  h.  mit  Hülfe  des 
Serums  künstlich  immunisirter  Thiere  gegenüber  der 
Impfung  mit  hochvirulenten  Milzbrandbaeterien  sicheren 
Schutz  zu  verleihen  vermag. 

Aujeszky  (1)  hat  untersucht,  ob  man  nicht  mit 
Injectionen  der  Milzemulsion  gesunder  Kaninchen  an- 
dere Kaninchen  gegen  Milzbrand  immunisireu 
könne.  Durch  die  Untersuchungen  wurde  fest- 
gestellt,  dass 

1.  Kaninchen,  welche  präventiv  3 — 6 Tage  lang 
mit  der  durch  physiologische  Kochsalzlösung  herge- 
ste  Ilten  3proc.  Milzemulsion  gesunder  Kaninchen  be- 
handelt werden,  bleiben  nach  der  Infection  mit  tödt- 
lichem  Milzbrand  grüsstenthcils  (71  pCt.)  am  Leben; 
jene,  welche  trotz  der  Behandlung  an  Milzbrand  er- 
kranken, geben  viel  später  zu  Grunde,  als  die  Con  troll- 
thiere. 

2.  Nach  der  Infection  mit  tödtJichem  Milzbrand 
sogleich  beginnende  Mitzcmulsioninjectionen  immunisiren 
nur  selten  die  Kaninchen  (25  pCt.),  aber  auch  diejenigen, 
welche  dem  Milzbrand  erliegen,  gehen  später  zu  Grunde, 
.als  die  Gontroll  thiere. 

3.  Die  Infcctionsfahigkeit  der  Anthraxbacillen 
scheint  in  vitro  durch  die  Milzemulsion  vermindert  zu 
werden;  mit  frischer  Mischung  inoculirte  Kaninchen 
erkranken  wohl  au  Milzbrand,  aber  später  als  die 
Cc»ntrollthicre:  hat  aber  die  Milzemulsion  längere  /.eit 
2 — 6 Stunden)  ihre  Wirkung  ausgeübt,  so  erkranken 
die  Kaninchen  von  demselben  Infcctionsmodus  nicht. 

Juhrfkbf rieht  4er  g«-*amintei]  Modiein  IHM*.  B4.  1. 


4.  Die  gegen  Milzbraud  mit  Milzemulsion  präventiv 
behandelten  und  nach  der  Infection  am  Leben  ge- 
bliebenen Kaninchen  erhalten  ihre  erworbene  Immunität 
gegen  Milzbrand  durch  mehrere  Wochen. 

5.  Weisse  Mäuse  sind  auf  diese  Weise  gegen  Milz- 
brand nicht  immunisirbar,  wenn  auch  die  behandelten 
später  zu  Grunde  gehen  als  die  Controlimäuse. 

Diagnose.  Siebenrogg  (13)  berichtet  über  einen 
vermut b lieb en  Fall  von  Milzbrand,  bei  welchem 
trotz  des  typischen  pathologisch-anatomischen  Befundes 
(schwarzes,  theerartiges  Blut,  Ecchymosen  am  Herz  und 
Brustfell.  Extravasate  an  verschiedenen  Stellen  der 
Unterhaut,  schwarz  verfärbter  Danncanal,  enormer 
Milztumor)  Milzbrandbacillen  nicht  nachgewiesen 
werden  konnten.  Es  handelte  sich  um  ein  io  der 
Agonie  nothgeschlachtetes,  1 V4 jähriges  Rind.  Bemer- 
kenswerth ist  ferner,  dass  sich  der  Besitzer  des  Rindes 
bei  der  Schlachtung  inficirt  hatte  und  an  einer  Krank- 
heit starb,  welche  von  dem  behandelnden  Arzte  für 
Milzbrand  erklärt  wurde.  Dessenungeachtet  wurde  je- 
doch, da  nach  der  Auffassung  der  Kreisregierung  das 
Leiden,  die  Krankheit  und  ihre  Folgen  nicht  in  die 
Kategorie  Milzbrand  gehörten,  eine  Entschädigung  für 
das  Rind  nicht  gewährt. 

Organ  Veränderungen.  Koch  (8)  hat  einen  Fall 
von  Milzbrand  mit  erheblichen  Veränderungen  am 
Darmcanale  beobachtet,  ohne  dass  die  bekannten  patho- 
logischen Zustände  an  der  Milz  bestanden.  Die  Mi!z- 
brandbacillen  wurden  nachgewiesen. 

Behandlung.  Arnould(2)  hat  beim  Milzbrand 
und  vor  Allem  beim  Rauschbrand  Jod  subcutau  mit 
glänzendem  Erfolge  angewendet.  Die  Composition  der 
injicirten  Flüssigkeit  war  folgende:  Tinct.  jodi  6—7,0. 

Natr.  jodat.  q.  s.  Aq.  1,00.  In  5 — 10  Minuten  gelangt 
1 g Flüssigkeit  zur  Absorpticu. 

Milzbrand  beim  Menschen.  Im  Königreiche 
Sachsen  (18)  erkrankten  1897  19  Personen  am  Milz- 
brand, 4 davon  starben.  13  waren  Fleischer,  welche 
die  betreffenden  Rinder  vor  Feststellung  des  Milzbrandes 
nothgeschlachtct  hatten,  5 Besitzer,  welche  hierbei  ge- 
holfen batten,  und  eine  Frau. 

3.  Kauschbrand. 

1)  Antonelli,  L.,  Nochmals  die  Techuik  der 
Rauschbrand-Schutzimpfungen.  Gioru.  della  Soc.  ed 
Acc-ad.  vet.  XLVI1.  p.  099.  — 2)  Bastianini,  E., 

Practische  Bemerkungen  über  die  Rauschbraud-Schutz- 
impfungen.  Ebendas.  S.  6.  — 3)  Cinti-Luciani,  Modi, 
fication  der  Impftechnik  beim  Rauscbbrand.  Ibid.  p.  029. 

— 4)  Croce,  Die  Präventivimpfung  des  Rauschbraudes. 

Clin.  vet.  XX.  p.  80  und  Gioru  della  Soc.  ed  Accad. 
vet.  XLVII.  p.  055.  — 5)  M’Fadyeau,  J.,  Rausch- 
bratid.  The  Journal  of  comp.  Pathol.  and  Therap.  XI. 
p.  145.  (Zusammenfassender  Bericht  unserer  Kenutniss 
über  diese  Seuche.)  — 6)  Falcone,  G.,  Die  Rausch- 
brandschutzimpfungen in  der  Provinz  Catania.  Uioro. 
della  Soc.  ed  Accad.  vet.  XLVII.  p 770.  — 7)  Der- 
selbe, Der  Rauschbrand  in  der  Provinz  Catania. 

Ibidem,  p.  508.  — 8)  Hutyra,  F.,  Schutzimpfungen 
gegen  Rauschbrand.  Ungar.  Veterinärbericht  pro  1897. 

S.  196.  — 9)  Kitt,  Bemerkungen  zu  dem  Referate 
„Strebei,  Die  Rauschbrand-Schutzimpfung  und  deren 
Werth.-  Wocbenschr.  für  Thierheilk.  S.  105.  — 10) 

Derselbe,  Erwiderung  auf  die  Bemerkungen  vom  Be- 

88  Google 


502  ElLKNBEKOKR,  8chOTZ  UNDBaUK,  TlllKUSEUCHUK  UNl>  ANSTECKENDE  TllIKUKRA.NKHKITKN. 


zirkstbicrarzt  M.  Strebei,  betr.  Rauschbrandschutz- 
impfung. Ebendas.  S.  178.  — 11)  Mazzini,  G.,  Die 
Rauschbrand-Schutzimpfungeo.  Giorn.  dclla  Soc.  ed 
Aecad.  vct.  XLV1L  p.  629.  — 11a)  Reuter,  Der 
Geburtsrauschbrand  in  seinem  Verhältniss  zum  bayr. 
Milzbrandentschädigungsgeselz.  Wochenschr.  f.  Thier- 
hcilk.  S.  245.  — 12)  Renke,  Die  Feststellung  des 
Rauschbrandes  und  die  Ergreifung  seuchenpolizeilicher 
Maassregeln  gegen  denselben,  nach  dem  bayr.  Milz- 
brandentschädigungsgesetz. Monatah.  f.  pract.  Thier- 
heilk.  IX.  Bd.  S.  554.  (Ausführliches,  nicht  zum  Aus- 
züge geeignetes  Referat.) — 13)  Strebei,  Die  Rausch- 
brandschutzimpfung und  deren  Werth.  Oesterreich. 
Mouatsschr.  für  Thierheilk.  23.  Jahrg.  S.  1.  — 14) 
Derselbe,  Zu  dem  typischen  und  dem  sogenannten 
Geburtsrauschhrand.  Schweiz.  Arch.  Bd.  40.  H.  5. 
S.  203.  — 15)  Derselbe,  Gegenbemerkungen  zu  den 
von  Prof.  Dr.  Kitt  gemachten  Bemerkungen  in  dem 
Referate  Strebei,  Die  Rauschbraudimpfung  und  deren 
Werth.  Wochenschr.  f.  Thierheilk.  S.  139.  — 16) 
Zur  Actiologie  des  Rauschbrandes.  Arch.  f.  wisscnsch. 
u.  pract.  Thierheilk.  XXIV.  S.  286. 

Impfungen.  Hutyra  (8)  berichtet  über  die  in 
der  zweiten  Hälfte  des  Jahres  1896  und  in  der  ersten 
Hälfte  des  Jahres  1897  in  Ungarn  mit  Lyon'schcm 
Impfstoff  durch  geführten  Schutzimpfungen  gegen 
Rausch brand  folgendes: 

Berichte  sind  von  83  Orten  über  2 469  Stück 
Rinder  eingelaufen. 

In  37  Wirthschafteo  sind,  trotzdem  in  7 derselben 
unmittelbar  vor  der  Impfung  der  Rauschbrand  auf- 
getreten  war,  unter  den  dortselbst  geimpften  2 389 
Rindern  in  der  Zeit  zwischen  den  zwei  Impfungen  nur 
zwei  Todesfälle  cingetreten,  während  später  innerhalb 
eines  Jahres  kein  Erkrankungsfall  vorgekommen  ist;  — 
in  einer  Wirtschaft  sind  unter  den  nach  Ausbruch 
der  Krankheit  geimpften  86  Rindern  in  der  Zeit  zwischen 
den  zwei  Impfungen  zwei  Stück  an  Rauschbrand  um- 
gestanden. 

Im  Ganzen  sind  an  33  Orten  uutcr  2 469  geimpften 
Rindern  an  Rauschbrand  umgestanden : 
in  der  Zeit  zwischen  den  zwei  Impfungen 

4 St.,  d.  i.  0,16  pCt. 

später  innerhalb  eines  Jahres  — „ „ „ — „ 

Gesammt verlust  4 „ „ „ 0,16  „ 

Strebei  (13)  bespricht  die  Rausehbrand- 
schutz impfung  und  den  Werth  derselben.  Bei  der 
Besprechung  der  Impfmethode  stellt  sich  heraus, 
dass  die  Impfung  am  Schwänze  am  wenigsten  gefähr- 
lich ist,  dass  die  Impfung  an  der  Schulter  4 mal  mehr 
Verluste  durch  Impfrauschbrand  im  Gefolge  hat,  als  die 
am  Schwänze.  Bis  1895  sind  436  017  Schutzimpfungen 
gegen  Rauschbrand  bekannt  geworden ; dabei  kamen  297 
tödtlicbe  Impfrauschbrandfälle  vor  (=  0,68  pCt.).  Es 
wurden,  indem  in  nächster  Zeit  uoch  ca.  12000  Impfungen 
binzukamen,  am  Schwänze  nach  Arloing-Cornevin 
344  468  und  in  der  Schultergegend  104  808  Thiere 
geimpft.  Bei  ersteren  kamen  0,56,  bei  totzeren  bis 
2,57  pCt.  Verluste  vor.  Von  Impfstoffen  kamen  vor 
Allem  der  Arloing-Cornevin’sche,  der  Kitt’sche  und  der 
Kenry’sche  zur  Verwendung.  Bezüglich  der  Schutz- 
kraft der  Impfung  ist  zu  erwähnen,  dass  von  den 
1884—1895  geimpften  436017Thieren  1 655  (=  0,38  pCt.) 
dem  natürlichen  Rauschbrand  erlegen  sind.  Am  meisten 
immunisirend,  aber  auch  am  gefährlichsten  ist  die 
Kitt’sche  Trockcuimpfung  hinter  der  Schulter;  am 
wenigsten  günstig  die  Kitt'schc  Reinculturimpfung. 


Uebcr  das  interessante  statistische  Material  siehe  das 
Original.  Aus  den  Darlegungen  StrebcTs  cr- 
giebt  sich  Folgendes: 

1.  Die  zweimalige  Impfung  am  Schwänze  mit  ab- 
gestuften  Impfstoffen  ist  bedeutend  ungefährlicher,  als 
die  Impfung  an  der  Schulter.  2.  Die  letzteren  Impf- 
methoden sind  daher  zu  verlassen.  Wird  mit  schwachen 
Impfstoffen  an  der  Schulter  geimpft,  dann  ist  dies 
zwar  auch  ungefährlich,  aber  die  dadurch  hervorgerufene 
Immunität  ist  keine  genügend  feste;  Impfungen  an  der 
Schulter  mit  stärkeren  Impfstoffen,  die  eine  genügende 
Immunität  verleihen,  sind  gefährlich.  3.  Werden  die 
Impfrauschbrandfälle  den  späteren  (wegen  ungenügender 
Immunität  entstehenden)  Krankheiten  zugezählt,  so  stellt 
sich  das  Misserfolgsverhältniss  der  Impfung  am  Schwänze 
zu  jenem  der  Impfung  in  der  Schultergegend  wie 
0,45  : 0,66  pCt  4.  Das  Verhältniss  der  Rauschbrand- 
fälle bei  geimpften  und  nicht  geimpften  Rindern  »um 
natürlichen  Rauschbrandgifte  stellt  sich  wie  0,58:  1,75. 
Die  Impfung  der  Jungrinder  ist  ein  wertbvolles  pro- 
phylaktisches Mittel  gegen  den  Rauschbrand.  Man 
muss  aber  die  Arloing-Cornevin'sche  Methode  der 
zweimaligen  Impfung  am  Schwauze  verwenden. 

Kitt  (9)  bemerkt  gegenüber  Strebei  unter  Hin- 
weis auf  die  früheren  Veröffentlichungen  in  den  Monats- 
heften (im  Jahre  1893),  dass  er  darin  detaillirt  die 
Bedingungen,  die  Gründe  für  und  wider  dio  Rausch- 
brandimpfung,  die  experimentellen  Belege  u.  s.  w.  er- 
örtert habe.  Die  Strebcl’schen  Behauptungen,  wonach 
nur  die  Schwanzimpfung  und  der  Strebel’scbe  Impf- 
stoff von  Erfolg  begleitet  sei,  werden  als  recht  anfecht- 
bar bezeichnet.  Die  iu  Bayern  vorgenommenen  Ver- 
suche mit  der  Schulterimpfnng  und  einer  abgeänderten 
Mitigirung  des  Impfstoffes  erscheinen  berechtigt  nach 
den  in  der  Schweiz  und  in  Tirol  mit  der  Schweifimpfung 
und  dem  Lyoner  und  Berner  Impfstoff  gemachten  üblen 
Erfahrungen.  Mit  dem  Kitt’schen  Trocken -Impfstoff 
wurden  in  Baven)  im  Jahre  1894  3 288  und  im  Jahre 
1895  4 501  Stück  Rindvieh  geimglt:  davon  fielen  an 
Impfrauschbrand  nur  1 bezw.  4 Stück.  Dagegen  ver- 
anlasst ein  nach  Lyoner  bozw.  Berner  Concept  be- 
reitester Impfstoff  im  Jahre  1896  in  2 Bezirken  11,  in 
einem  anderen  3 Impfrauschbrandfälle.  Im  Jahre  1897 
hatten  3 659  Impfungen,  welche  wieder  mit  K iU’achetn 
Impfstoff  ausgeführt  wurden,  nur  2 Impfrauschbrandfälle 
zur  Folge.  Bezüglich  des  betonten  ungleichen  Verhält- 
nisses der  Rauschbrandmortalität  unter  Geimpften  und 
Nichtgeimpften  ist  es  nach  K.  sehr  fraglich,  ob  die 
gegenübergestellten  Nichtgeimpften  üherhaupt  vom 
Rauschbrand  gefährdet  waren.  Schliesslich  bemerkt  K 
bezüglich  der  wcchselvollen  Resultate  in  einzelnen 
Gruppen,  dass  sich  Gefahrlosigkeit  und  Schutzkraft  der 
Impfung  ganz  anders  darslel'en  würde,  wenn  man  in 
der  Praxis  mit  derselben  Genauigkeit  impfen  könnte, 
wie  in  Instituten  bei  Versuchstieren,  und  wenn  di« 
ganze  Impfung  gut  organisirt  wäre. 

Strebei  (15)  erklärt  auf  die  Kitt’scben  Berner 
kungen,  dessen  Veröffentlichungen  über  Rauschbrand- 
impfutigeu  in  den  Monatsheften  seien  ihm  unbekannt 
geblieben  und  bedauert  auf  Grund  der  vou  ihm  mit 
getheilten  Statistik,  dass  die  so  einfache,  »euig  zeit 
raubende,  reinlichere  und  angenehmere  Schulterimpfung 
sieb  mit  der  Zeit  nicht  bewährt  habe. 


Ellksbkrükr,  Schütz  und  Baum,  Thiersbuchen  und  ansteckende  Thierkrankheiten.  503 


Kitt  (10)  weist  die  Behauptung  Strebers,  er 
batte  die  Zahlen  und  Thatsachen  umgedreht,  als  un- 
wahr zurück. 

Cioti-Luciani  (3)  führt  die  Präventiv- 
impfang gegen  Rauschbrand  an  der  Seitenfläche 
d«  Halses  aus  und  zwar  mit  im  Lösungsmittel  einfach 
suspendirtem,  nicht  gelöstem  Pulver. 

Nach  seinen  Mittheilungen  hat  der  Autor  mit  dieser 
Methode  stets  gute  Erfolge  gehabt  und  ist  mit  der  Aus- 
führbarkeit sehr  zufrieden.  Den  Anmerkuugen  Maz- 
»loPs  zu  diesem  Artikel  ist  zu  entnehmen,  dass  die 
von  C.-L.  angewendete  Methode  nicht  so  ohne  Weiteres 
zu  verwenden  sei.  Arloing  selbst  macht  die  Methode 
von  der  Empfindlichkeit  des  Individuums  abhängig  und 
hat  daher  den  Schwanz  als  die  ungefährlichste  Impf- 
stelle befunden.  Die  Angaben  von  C.-L.  bedürfen  daher 
noch  genauerer  und  umfangreicherer  Nachprüfung,  ehe 
sie  als  beweisend  anerkannt  werden  können. 

Gfbartaransfhbr&nd.  Strebei  (14)  ist  geneigt, 
den  Qcburtsrauschbrand  mit  dem  gewöhnlichen 
Rauschbrand  zu  identificiren. 

Im  Widerspruch  mit  den  Angaben  von  Arloing 
und  Cornevin  und  von  Siedamgrotzky,  denen  zu- 
folge das  in  den  Rauschbrandgeschwülsten  sich  ent- 
wickelnde Gas  fast  oder  ganz  geruchlos  ist,  giebt  St. 
an.  dass  das  Unterhautgewebe  und  die  Musculatur 
rauschbrandkranker  Rinder  einen  sehr  widerlichen,  nicht 
genau  definirharen  Brandgeruch  wahrnehmeu  lassen. 
Ausgehend  von  dieser  Voraussetzung  und  der  Beob- 
achtung, dass  der  sogenannte  Geburtsrauschbrand  und 
der  gewöhnliche  Rauschbrand  dieselbe  eigentümliche 
Muskelalteration,  dieselbe  Gasentwickelung  mit  dem 
speeifischen,  widerlichen  Brandgerüche  gemeinschaftlich 
besitzen,  folgert  St.,  dass,  wenn  auch  die  Erreger  beider 
Krankheiten  nicht  völlig  dieselben  morphologischen 
Eigenschaften  besitzen,  diese  Mieroorganismen  doch  sehr 
nahe  Verwandte  sein  müssen. 

Reuter  (11a)  beschreibt  mehrere  Fälle  von  soge- 
nanntem Geburtsrauschbrand  (wahrscheinlich  dem 
malignen  (Jedem  zugehörige  Puerperal-Septikämie):  vgl. 
das  Original,  ln  Anbetracht  der  in  praxi  oft  sehr 
schweren  Differentialdiaguose  und  aus  Opportunitäts- 
griinden  empfiehlt  R.  für  einige  Fälle  die  staatliche 
Entschädigung. 

4.  Lungenseuchc. 

1)  Bern  dt,  Complicationcn  bei  der  Lungenseuche. 
Archiv  für  wissenseb.  u.  pract.  Thierheilkundc.  XXIV. 
S.  291.  — 2)  Cadeac  und  Morot,  Die  Lungentuber- 
kulose des  Pferdes.  Journ.  de  med.  v4t.  1897.  Sept. 
Ref.  Zeitsch.  f.  Fleisch-  u.  Mitchhyg.  8.  Bd.  H.  12. 
.I,:.  230.  — 3)  Kitt,  Lungenseuche.  Monatsh.  f.  pract. 
Tbierbeilkde.  IX.  Band.  S.  498.  (Ein  ausführliches, 
werthvolles  Sara raelreferat,  auf  welches  besonders 
verwiesen  sei).  — 4)  Nocard  □.  Roux,  Die  Microben 
der  Lungenseuche.  Annal.  de  med.  vet.  47.  Jahrgang. 
S.  297.  Ref.  Zeitsch.  f.  Fleisch-  u.  Milcbhyg.  8.  Bd.  11.  9. 
S.  172.  — 5)  Dieselben,  Der  Microorganismus  der 

Eungenseuche.  Bullet,  de  la  societ£  centr.  de  med.  vet 
p.  213.  Ref.  aus  Annales  de  l’lnstitut  Pasteur.  Tome 
XII.  p.  240.  Deutsche  Thierärztl.  Woehcnsch.  S.  209. 
— 6)  Dieselben,  Der  Erreger  der  Lungenseuche. 
Bull,  de  la  societe  centr.  de  med.  vet.  No.  6 des  Re* 
cueil  de  med.  vöt.  — 7)  Schmidt,  Die  Lungenseuche- 
lymphe-Anstalt in  Halle  a.  S.  Berliner  thierärztliche 
Wocbeosch.  159.  — 8)  Smith,  Theobald,  Zur  Diflfc- 
rentialdiagnose  der  sporadischen  Lungenentzündung  des 
Rindes  und  der  Lungenseuchc.  L’echo  veter.  — 9) 
Thomasseu.  M.  H.  J.  P.,  Das  Contagium  der  Pleuro- 


Pneurnonia  contagiosa  des  Rindes.  Iloll.  Zeitschrift. 
Bd.  25.  S.  321.  — 10)  Ziege  nbeiu  und  Di  eck  er- 
hoff, Uebcr  Lungenseuchc  - Impfungen.  Archiv  für 
wisscnsch.  und  pract.  Tbierhcilkde.  XXIV.  S.  292.  — 
11)  Ucber  die  Lungenseuche.  Annual  report  of  pro- 
ceedings  under  the  diseases  of  animals  for  the  year 
1897.  — 12)  Ueber  die  Lungenscuche  des  Rindviehes, 
im  englischen  Jahresberichte  über  Thierseuchen  etc. 
Annual  report  of  proceedings  under  the  diseases  of 
animals  for  the  year  1897.  London.  Ref.  Archiv  f.  wiss. 
und  pract.  Thierbeilkd.  XXIV.  S.  464. 

Aetiologisches.  Nocard  u.  Roux  (4)  haben  mit 
ihren  Mitarbeitern  Barral,  Salimbani  und  Dujar- 
din-Beaumetz  die  Krage  untersucht,  ob  ein  speci- 
fischer  Microorganismus  die  Ursache  der  Lungen- 
seuche ist.  Sie  kommen  zu  folgenden  Schlüssen: 

Das  Lungenseuchen -Contagium  wird  repräsentirt 
durch  einen  Microben  von  grösster  Tenacität;  er  ist 
kleiner  als  die  bis  jetzt  bekannten  pathogenen  Microben 
und  so  klein,  dass  man  auch  nach  der  Färbung  die  Form 
nicht  genau  feststellen  kann.  Der  Microbc  cultivirt  sich 
leicht  im  Peritoneum  des  Kauinchcns.  Er  giebt  da- 
gegen keine  Culturen  in  Gläsern  bei  der  gewöhnlichen 
Art  der  Anstellung  solcher  Versuche.  Er  wächst  da- 
gegen leicht  und  giebt  schöne  Culturen,  wenn  er  aus- 
gesät wird  in  Bouillon-Pepton  von  Martin  mit  Zusatz 
von  Kuh-  oder  Kaninchenserum,  und  zwar  1 Theil  Se- 
rum zu  25  Theilen  Bouillon-Pepton. 

Nocard  u.  Roux  (5)  glauben  den  Microorga- 
nismus der  Lungen seuche  nunmehr  ganz  sicher 
und  zweifellos  festgestellt  zu  haben.  Derselbe  ist  von 
grosser  Tenacität  und  ausserordentlich  klein  und  seine 
Form  deshalb  kaum  ganz  genau  bestimmbar.  Er  ist  in 
dem  Peritonealsackc  des  Kaninchens  leicht  zu  culti- 
viren;  auch  ist  er  leicht  io  der  Pepton bouil Ion  von 
Martin  zu  züchten. 

Aus  der  Mittheilung  von  Nocard  u.  Roux  (6), 
welche,  wie  vorstehend  erwähnt,  den  Erreger  der 
Lungenseuche  festgestellt  zu  haben  glauben,  sei 
noch  Folgendes  erwähnt:  Die  in  den  Maschen  des  In- 
terstitialgcwebes  der  Lungen  enthaltene  klare  Flüssig- 
keit ist  äusserst  virulent;  ein  Tropfen  derselben  in  die 
Unterbaut  eines  Rindes  gebracht,  ruft  eine  örtliche  Ent- 
zündung und,  wenn  die  Einspritzung  am  Rumpfe  ge- 
macht wird,  Fieber  und  zuweilen  den  Tod  hervor,  ohne 
dass  aber  die  Lungen  die  Zeichen  der  Lungenseuchc 
erkennen  lassen.  Die  genesenden  Thicre  sind  immun. 
Die  Genesung  tritt  um  so  sicherer  ein,  je  weiter  ent- 
fernt vom  Rumpfe  die  Impfung  gemacht  wird,  z.  B.  bei 
Impfung  am  Ende  des  Schwanzes.  Bei  Ziegen,  Schafen, 
Schweinen,  Hunden,  Kaninchen,  Meerschweinchen  uud 
Hühnern  ruft  das  Exsudat  keinen  Schaden  hervor  bei  Ein- 
spritzung in  deren  Unterhaut  oder  in  deren  Bauchhöhle. 

ln  der  virulenten  Flüssigkeit  der  Lungen  haben 
nun  Nocard  u.  Roux  unter  Anwendung  der  Culturen 
mit  Hülfe  von  Collodiumsäckchen  den  Erreger  der 
Lungenseuchc  festgestellt.  Man  verfertigt  kleine  Säck- 
chen aus  Collodium,  macht  sie  steril,  füllt  etwas 
Bouillon,  die  mit  der  virulenten  Lungenflüssigkeit  be- 
sät ist,  hinein:  man  schlicsst  die  Säckchen  und  bringt 
sie  in  die  Peritonealhöhle  eines  Kaninchens.  Nach  14 
Tagen  bis  3 Wochen  tödtet  man  das  Kaninchen  und 
findet  dann  in  der  Bouillon  zahllose  lichtbrechende, 
bewegliche  Körperchen,  die  Microben  der  Lungen- 
seuche.  (Die  Wand  der  Säckchen  gestattet  die  Os- 
mose zwischen  dem  Peritonealsafte  und  dem  Säckchen- 


33* 


504  Ellen berger,  Schütz  und  B a ü m , Thikrseuch kn  und  ansteckende  Th i erk r ank beiten . 


Inhalte,  verhindert  aber  das  Durchtreten  von  körper- 
lichen Elementen  [z.  B.  von  Phagocyten]  und  Micro- 
organismen).  Bringt  man  Collodiumsäckchen,  die  reine 
Bouillon  (ohne  Lunge tisaft)  enthalten,  in  die  Perito- 
nealhöhle, dann  treten  die  bctr.  Körperchen  nicht  auf; 
auch  bleiben  die  Kaninchen  gesund,  während  die  Ka- 
ninchen, in  deren  Bauchhöhle  die  Säckchen  mit  infi 
cirter  Bouillon  gelangen,  Vergiftungserscheinungen  (in 
Folge  des  diffundirenden  Toxins  der  Microben)  zeigen. 
5 Kühe  wurden  mit  dem  Inhalte  der  Säckchen,  der  die 
betr.  Körperchen  enthielt,  geimpft  und  zeigten  die  be- 
kannten Anschwellungen,  die  bei  der  Lungenseuche- 
Impfung  auftreten;  eine  der  ,r>  Kühe,  die  am  Rumpf 
geimpft  worden  war,  starb.  Drei  dieser  Kühe  erwiesen 
sich  bei  späteren  Impfungen  mit  dem  Lungensaft  luugeu- 
seuehekranker  Thierc  als  immun  gegen  die  Lungen- 
seuche. 

In  einer  nach  Martin  hergestellten  Peptonlösung, 
der  eine  kleine  Menge  Kaninchen-  oder  Kuhserum  (1 : 25) 
zugesetzt  wurde,  können  die  fraglichen  Microben  auch 
bei  Gegenwart  von  Luft  gezüchtet  werden,  aber  auf 
keinem  anderen  Nährboden.  Der  Impfstoff  war  noch 
in  der  6.  Generation  sehr  wirksam : eine  Impfung  mit 
demselben  bewirkte  eine  sehr  starke  Anschwellung,  wie 
bei  Impfung  mit  sehr  virulentem  Lungensaft.  Bei 
der  Züchtung  in  Collodiumsäckcheu  scheint  eine  Ab- 
schwächung der  Virulenz  einzutreten,  bei  der  in  Pcp- 
tonlösung  dagegen  nicht.  Im  Uebrigen  s.  das  Original. 

Lymphe  und  Impfung.  Ziegenbein  (10)  aussert 
sich  über  die  Schutzkraft  der  Impfnng  gegen  Lungen 
seurhe,  wie  folgt: 

Während  die  Seuche  in  2 ungeimpften  Beständen 
grosse  Opfer  forderte,  beschränkten  sich  dieselben  in 
2 geimpften  Beständen  aut  1 bezw.  2 Thiere.  Ferner 
blieben  in  Niederndodeleben  sämmtliche  geimpften  Be- 
stände verschont,  obgleich  die  Seuche  überall  im  Dorfe 
umhersprang.  — Dieckerhoff  (10)  berichtet,  dass  im 
Kreise  Ost- Havelland  in  einem  grossen  Rindvichbestande, 
in  welchem  die  Lungenseuche  herrschte,  520  Thiere 
geimpft  wurden.  Von  diesen  sind  2 Rinder  an  der 
Impfitrankheit  gestorben  und  4 Stück  nothgeschlachtet 
worden.  Der  Verlust  an  Schwanzquasten  war  erheblich. 
Bei  den  Milchkühen  ist  der  Milchertrag  für  längere  Zeit 
bedeutend  zurückgegangen. 

Schmidt  (7)  veröffentlicht  den  unvollendet  ge- 
lassenen Artikel  Professor  Pütz’s  über  Lnngensenche- 
lymphf.  Eine  Mitigation  der  Lymphe  wurde  bisher 
noch  nicht  erzielt.  Die  streng  aseptische  Methode 
(P a s t e u r,  S c h ii t z)  hat  gegenüber  der  sauber  ausgeführ- 
ten  Impfung  nach  den  althergebrachten  Regeln  keine 
Vorzüge. 

P.  hält  junge  Kälber  zur  secundären  Lungen- 
seuchelymphebereitung (d.  h.  des  Serums,  welches  aus 
den  Impfgeschwülsten  der  mit  primärer  Lungenseuehe- 
lymphe  geimpften  Rinder  gewonnen  wird)  für  unge- 
eignet. Er  benutzte  hierzu  vielmehr  Ochsen  im  Alter 
bis  zu  4 Jahren,  denen  er  je  1 ccm  primärer  Lungen- 
seuchelymphe in  die  Unterhaut  spritzte.  Am  nächsten 
Tage  zeigten  sämmtliche  Thiere  eine  Temperatursteige- 
rung von  1 0 C.  und  darüber.  Appetit  und  Allgemein- 
befinden waren  gut.  Impfstelle  beim  Druck  schmerz- 
haft. Am  6.  Tage  entzündliche  Infiltration  des  Ge- 
webes unter  der  Einstichsstelle.  Am  12.  bis  14.  Tage 
mannskopfgrosse  Anschwellung,  aus  welcher  nach  dem 
Schlachten  der  betreffenden  Thiere  in  dein  einen  Falle 
464  ccm,  im  anderen  2430  ccm  Lymphe  gewonnen 
wurden. 


2 weitere  Ochsen,  bei  denen  die  Schwellung  Kinds- 
kopfgrösse  erreicht  hatte,  wurden  nicht  geschlachtet 
Die  Schwellung  hielt  sich  ca.  8 Tage  auf  dieser  Höhe 
und  ging  dann  allraälig  vollkommen  zurück. 

Sämmtliche  Thiere  zeigten  nach  der  Impfung  kein 
Fieber  und  fast  unverändertes  Allgemeinbefinden. 

Die  Lymphe,  welche  aus  dem  vielfach  eingesehnit- 
tenen,  iufiltrirten  Gewebe  ausfloss,  wurde  in  sterilen 
Glascylindern  aufgefangen  und  in  den  Eisschrank  ge- 
setzt. Die  vom  Coagulum  abgegossene  Lymphe  wurde 
mit  25  pCt.  Glycerin  versetzt.  Das  Coagulum  wurde 
bei  35°  C.  in  Thermostaten  getrocknet  und  sollte  mit 
Glycerin  aufgeweicht  und  verimpft  werden.  Leider 
wurden  die  Versuche  darüber,  ob  das  Lungenscucbe- 
virus  im  trockenen  Zustand  längere  Zeit  haltbar  ist. 
nicht  ausgeführt. 

Complieatiunen.  Als  Complicationen  der  Lun- 
genseuche erwähnt  Berndt  (1)  eine  peritracheale 
Phlegmone,  welche  er  in  mehreren  Fällen  zu  beobachten 
Gelegenheit  hatte. 

Diese  Phlegmone  setzte  sich  auf  das  den  Schlund 
umgebende  Gewebe  im  Bereiche  der  Bifurcatiou  der 
Luftröhre  fort,  bedingte  Compression  des  Schlundes 
und  Tvmpanitis.  Eine  zweite  Complicatiou  bildete  ein 
Hautcmphysem;  dieses  trat  auf,  solange  eine  Pleuritis 
noch  nicht  zur  Ausbildung  gelangt  war.  Als  ein  im 
Anfangsstadium  der  Seuche  zu  beachtendes  diagnosti- 
sches Hilfsmittel  führt  Ref.  das  Entstehen  eines  leichten 
Oedems  im  Kehlgangc  an,  welches  nach  längstens 
24  Stunden  wieder  verschwindet. 

5.  Pocken. 

1)  Bonyicini,  A.,  Die  Ziegenpockcn.  Beobachtun- 
gen und  Versuche.  Nuovo  Ercolani.  III.  p.  218,  22“. 
244,  259.  Deutsch.  Thicrärztl.  Wochenschrift.  VI. 
S.  398.  — 2)  De  eie  man  ii,  Bacterieugebalt  der 

Schutzpockenlymphe.  Arbeiten  aus  dem  Kaiser!.  Ge 
sundheitsaratc.  14.  Bd.  S.  88.  — 3)  Nocard,  Die 
Resistenz  des  Virus  der  Schafpocken  gegen  das  Ge- 
frieren. Bull,  de  la  soci^te  ceritr.  de  raed.  veUr.  p.  331. 
— 4)  Plehn,  Ueber  die  Haltbarkeit  thierischer  Schutz- 
pockenlymphe auf  dem  Transport  nach  Deutsch-Ost- 
afrika. Ref.  aus  den  Arbeiten  aus  dem  Kaiserl.  Ge- 
sundheitsamte. XIII.  Bd.  S.  350.  Deutsch.  Thicrärztl. 
Wochenschr.  VI.  S.  57.  — 5)  Pourquier,  Schaf- 
pocken-Schutziinpfung.  Le  progres  vetör.  1898.  No.  3, 
Revue  veter.  p.  216.  — 6)  Strcbel,  M.  (Freiburg1. 
Ein  schwerer  Fall  von  generalisirten  verrucösen  Kuh- 
pocken.  Schweiz.  Arch.  Bd.  40  — 7)  Waldteufel. 
Die  Schafpocken  in  Algier  und  die  Schafpockenimpduog. 
Bull,  de  la  soc.  ceutr.  de  med.  vöt  p.  43.  — 8)  Die 
Schutzimpfung  gegen  die  Schafpocken.  Revue  vÖter. 
p.  78.  — 9)  Erkrankangen  an  Kuhpocken.  Archiv  f. 
wissensch.  und  pract.  Thierheilkd.  XXIV.  S.  295. 

Strcbel  (6)  beschreibt  folgenden  Fall  von  gfiie 
ralinirtcn  verrucösen  Kulipocken. 

Er  constatirte  bei  einer  Kuh  duukelbräuuliche  schor- 
fige Membranen  an  den  sehr  empfindlichen  Strichen: 
auf  den  den  Strichen  benachbarten  Euterstellen  sassen 
zahlreiche  erbsengrosse,  etwas  schwärzliche  Knötchen 
Ueber  den  ganzen  Körper  zerstreut  fanden  sich  mehr 
oder  minder  zahlreich  beisammensitzende,  erbsen-  bU 
kleinhaselnussgrosse,  warzenartige  Knötchen,  die  sich 
unschwer  von  der  Haut  abheben  und  einen  glatten, 
leicht  röthlichen,  weder  eitrigen  noch  blutigen  Grund 
wahmehmen  Hessen.  Am  unteren  Halsrande,  an  den 
Kinnbacken,  im  Kehlgange  und  der  oberen  Halspartie 
sassen  die  Knötchen  ziemlich  zahlreich  beisammen  und 
hatten  daselbst  ein  beträchtliches  Oedem  veranlasst. 
Vulva  entzündlich  geschwollen  und  sehr  empfindlich 
Im  unteren  Winkel  der  Schamspalte  war  die  Schleim 


Ellbnberger  Schütz  und  Baum,  Thierseuchen  und  ansteckende  Thierkrankheiten.  605 


baut  bis  zur  Clitoriü  in  eine  blass-gelbliche,  6 mm 
breite,  seitlich  etwas  nach  aufwärts  steigende,  band* 
förmige  Membran  verwandelt,  unter  welcher  eine  lym- 
phatische Flüssigkeit  zu  constatiren  war.  Auf  dem 
Nasenspiegel  sassen  zwei  10  mm  lange  und  7 mm  breite, 
platte,  blassgelbliche,  fast  zusarnmenfliessende  Blasen. 
In  den  Maulwinkeln  der  Unterlippe  und  auf  dem  Boden 
des  Maules,  besonders  in  der  Gegend  des  Zungenbänd- 
chens war  die  Schleimhaut  beträchtlich  entzündet. 

Magen  und  Darm  befanden  sich  in  einem  Zustande 
fast  völliger  Paresis.  Von  Zeit  zu  Zeit  ging  eine  kleine 
Menge  schleimig-klebriger  Masse  ab.  Mastdarmtempe- 
ratur 89,7®. 

Zur  Behandlung  liess  Str.  die  wanden  Maulstellen 
täglich  öfter  mit  einer  Mischung  von  frischer  Sahne, 
Honig  und  Olivenöl  bestreichen.  Die  spärlich  secernirte 
Milch  wurde  durch  Melkröhrchcn  entleert.  Innerlich 
erhielt  Patientin  schleimig-ölige  Eingüsse  mit  massigem 
Zusatz  von  Natr.  bicarbonic. 

Nach  drei  Tagen  meldete  der  Eigenthümcr  eine 
merkliche  Besserung  im  Befinden  seiner  Kuh.  Die 
Besserung  hielt  jedoch  nur  8—10  Tage  au.  Eine  in- 
tensive Peritonitis  machte  eine  Nothschlaehtung  erfor- 
derlich. Eine  Section  war  nicht  ausführbar. 

Betreffend  die  Schutzimpfung  gegen  die  Schaf- 

pofken  (8)  constatirtc  eine  in  Montpellier  amtirende 
Commission,  dass  das  Verfahren  von  Pourquier  dem 
gewöhnlichen  entschieden  überlegen  ist, 

Nocard  (3)  hat  festgestellt,  dass  das  Poeken- 
• ontaginm  (der  Schafpocken)  durch  die  Kälte,  bezw. 
durch  das  Gefrieren  nicht  vernichtet  wird.  Er  hat  das 
Pockengift  während  2 Monaten  einer  Temperatur  von 
— 12  bis  — 15°  ausgesetzt  und  dann  Schafe  mit  dem- 
selben geimpft.  Die  Schafe  erkrankten  au  Pocken  ge- 
nau so  wie  andere  Schafe,  die  mit  Virus  geimpft  wur- 
den, welches  normal  aufbewahrt  worden  war. 


6.  Rotz  und  Wurm. 

l)Baruchello,  L.,  Die  Mischinfcctionen  beim 
gutartigen  Hautwurm.  Nota  clinica  sperimcutale.  Nuovo 
Ercolani.  III.  p.  52.  — 2)  Be r ton,  Acute  rotzige 
Myokarditis.  Rcc.  de  med.  vet.  p.  289.  — 3)  Brault 
u.  Rouget,  Uebcr  einen  Fall  von  Rotz  beim  Menschen 
mit  abnormem  Verlauf  und  schwieriger  klinischer  und 
bacterio logischer  Diagnose  desselben.  Gazette  hebdo- 
madairc  de  med.  et  de  chir.  1897.  No.  104.  p.  1213. 
Klinische  und  anatomische  Beschreibung  eines  anormal 
verlaufenden  Rotzfalles  beim  Menschen,  wobei  beson- 
ders die  Schwierigkeit  der  klinischen  und  bacteriologi- 
schen  Diagnose  betont  wird.)  — 41  Bianchi,  Caliinero, 
l'eber  eine  neue  Methode  der  Rotzdiagnose  und  einen 
Heilversuch  bei  Rotz.  Clin.  vet.  }üf.  p.  148.  171. 
(Die  Methode  lusst  auf  der  Sammlung  von  Material  aus 
der  Lunge  rotzverdächtiger  Thiere  mittelst  Aspiration 
durch  eine  absolut  sterile  Spritze,  welche  von  gerei- 
nigter und  desinficirtcr  Hautstelle  im  Intereostalraum 
eingestochen  wird.  Mit  dem  gewonnenen  Material  soll 
der  bactcriologische  Nachweis  der  Rotzbacillen  unschwer 
gelingen.)  — 4a)  Carrozzo,  Rodolfo,  Beiträge  zur 
veterinäre u Urologie.  Die  Ehrlich'schc  Diazoreaction 
bei  den  Infectionskrankheiten  unserer  Hausthiere.  Ibid. 
XXL.  p.  317.  — 5)  Coremans,  Ueber  die  durch- 
1 scheinenden  Knötchen  in  der  Lunge  beim  Rotz.  Annal. 

de  möd.  vet.  47.  Jahrg.  p.  359.  — 6)  M’Fadyeau, 
I Leber  Sero- Diagnose  des  Rotzes.  Journ.  of  compar. 
' Pathol.  a.  Therap.  1896.  Vol.IX.  Rcf.  Zeitschr.  f.Fleisch- 
u.  Milchhygiene.  8.  Bd.  II.  10.  S.  189.  — 7)  Theiler, 
A„  Rotzverdacht  in  Folge  Melanose  der  submaxillaren 
Lymphdrusen.  Veterinarius.  No.  18.  p.  527.  (Un- 
garisch.) — 8)  Malkmus,  Die  Rotzdiagnose  in  Preussen. 


Deutsche  tbierärztl.  Wocbenschr.  VI.  S.  19.  — 9) 

Nocard,  Ueber  die  Prophylaxis  der  Rotzwurmkrank- 
heit. Verhandlungen  des  iuternat.  med.  Congresses  in 
Moskau.  Arcb.  f.  wisse nschaftl.  u.  pract.  Thierheilkde. 

XXIV.  S.  310.  — 10)  Pasetti,  Abortus  bei  einer 
Kuh  mit  Ausstossung  von  7 Föten.  Ref.  aus  La  clinica 
veterinaria.  1897.  p.  547  in  Deutsche  tbierärztl. 
Wocbenschr.  VI.  S.  85.  — 11)  Prcttner,  Beitrag 
zum  experimentellen  Rotz  und  zur  Mal  leirifrage.  Thier- 
ärztl.  Centralbl.  XXI.  Jahrg.  No.  33.  — 12)  Rose, 

William,  A rase  of  chronic  glandres;  Rerovery.  The 
Lancet.  — 13)  Schütz,  Zur  Lehre  vom  Rotz.  Arch. 
f.  wisscnsch.  u.  pract.  Thierheilkde.  XXIV.  S.  1.  — 14) 
Valentini,  L.,  Die  Ucbertragung  der  Rotzinfeetion  von 
der  Mutter  auf  den  Fötus.  Nuovo  Ercolani.  I.  p.  313.  — 

15)  Die  Rotzkrankheit  in  England.  Annual  report  of  thepro- 
ceedings  under  the  diseases  of  animals.  1897.  — 16)  Der 
Rotz  bei  preussischen  Armeepferden.  Preuss.  statist. 
Veterinärbericht.  S.  47. 

Vorkommen.  In  Folge  der  Erkrankung  eines 
Officierpfcrdes  an  Rotz  (16)  wurden  12  Pferde  der  be- 
treffenden Escadron  separirt  und  später  mit  Mal  lein 
(Tröster)  geimpft.  Zwei  Pferde  reagirten  typisch;  als 
dieselben  aber  6 Wochen  später  zum  zweiten  Male 
geimpft  wurden,  blieb  die  Reaction  aus. 

Bekämpfung.  Nocard  (9)  empfiehlt  zur  Be- 
kämpfung der  Rotz-Wurmkrankheit  Folgendes: 

1.  Jedes  Pferd,  bei  welchem  irgend  ein  auf  das 
Vorhandensein  der  Rotz-Wunnkrankheit  hindeutendes 
Symptom  wahrzunehmen  ist.  muss  einer  Mallein-Injection 
unterworfen  werden.  Ruft  die  letztere  eine  vollständige 
— an  der  Impfstelle  und  durch  Temperatursteigerung 
(organique  et  therraique)  sich  bemerk  lieh  machende  — 

Reaction  hervor,  so  ist  das  Pferd  für  rotzkrank  zu  er- 
klären und  sofort  zu  todten.  Stellt  sich  keine  Reaction 
ein,  so  ist  das  Pferd  für  nicht  rotzkrank  zu  halten. 

2.  Sobald  ein  Pferd  rotz-wunnkrank  befunden  ist, 
müssen  alle  mit  demselben  in  Berührung  gewesenen 
Pferde  der  Malein-Injection  unterworfen  und  nach 
den  Resultaten  derselben  in  zwei  Gruppen  geschieden 
werden. 

Zur  ersten  Gruppe  gehören  die  gesunden,  d.  h. 
diejenigen  Pferde,  welche  weder  eine  locale  noch  eine 
thermische  Reaction  gezeigt  haben.  Dieselben  sind  der 
uneingeschränkten  Benutzung  von  Seiten  der  Besitzer 
zu  überlassen,  jedoch  in  einem  besonderen,  gründlich 
desinficirten  Stall  unterzubringen,  in  welchen  andere 
Pferde  nur  nach  vorheriger  Mallein-Injection  eingestellt 
werden  dürfen. 

Die  zweite  Gruppe  umfasst  die  verdächtigen,  d.  h. 
solche  Pferde,  welche  mehr  oder  weniger  auf  die 
Malleiu-Injection  reagirt  haben.  Dieselben  sind  unter 
näherer  Bezeichnung  in  eine  Liste  aufzunehmen  und  in 
einem  besonderen  Stall  getrennt  von  gesunden  Pferden 
zu  isolircn,  zu  ihrer  Wartung  müssen  bestimmte  Per- 
sonen verwendet  und  besondere  Stallgeräthschaften, 

Putzzeng  u.  s.  w.  benutzt  werdeu.  In  Zwischenzeiten 
von  einem  Monat  oder  von  zwei  Monaten  sind  die 
Pferde  dieser  Gruppe  von  Neuem  einer  Mallein-Injection 
zu  unterwerfen;  solche,  welche  ausser  der  Reaction 
auf  dieselbe  irgend  eine  klinische  Erscheinung  der  Rotz- 
Wurmkraukheit  wahrnehmen  lassen,  müssen  sofort  ge- 
tödtet  werden,  wogegen  diejenigen  Pferde,  welche  nach 
zwei  aufeinanderfolgenden  Mallein  -Iujectionen  keine 
Reaction  gezeigt  haben,  für  gesund  zu  erklären  und 
der  freien  Verfügung  der  Besitzer  überlassen  sind. 

Dieses  Verfahren  hat  den  grossen  Vortheil,  die  den 
Pferdebesitzern  drohenden  Verluste  so  viel  wie  möglich 
einzuschränken  und  eine  namhafte  Zahl  der  der  An- 
steckung verdächtigen  Pferde  zu  erhalten,  in  deren 
Lungen  bei  der  ersten  Mallein-Injection  frische  oder 
wenig  zahlreiche  specifische  Veränderungen  vorhanden 

Digitized  by  Google 


606  Rllexbergbr,  Schütz  und  Baum,  Thikrseuchen  und  ansteckende.  Thierkrankhejtes. 


waren.  Seit  bereit»  längerer  Zeit  hat  die  Erfahrung 
gelehrt,  dass  bei  vielen  Pferdeu,  wenn  durch  deren 
Isolirung  jede  erneute  Infection  verhindert  wird,  krank- 
hafte Veränderungen  in  den  Lungen  wieder  verheilen; 
es  würde  daher  zu  weit  gehen,  die  Tödtung  solcher  Pferde 
auzuordnen,  so  lange  keine  klinischen  Erscheinungen 
den  Beweis  des  Vorhandenseins  der  Rotzkrankheit  liefern. 

Abgesehen  von  diesen  lür  verseuchte  Bestände  an- 
zuordnendeu  Mossregeln  giebt  es  noch  andere  allgemein 
zu  beachtende,  welche  eine  Ermittelung  verdächtiger 
Thiere  gestatten  und  die  Gelegenheiten  zur  Infection 
gesunder  Pferde  vermindern. 

1.  Die  militärischen  Commissionen,  welche  die  für 
die  Armee  tauglichen  Pferde  vorzumusteru  haben, 
müssen  anzeigen,  welche  Pferde  bei  den  Vormusteruugcn 
irgend  welche  rotzverdächtige  Erscheinungen  gezeigt 
haben. 

2.  Eine  sorgfältige  Ucbcrwachung  der  Pferdemärkte, 
Rossschlächtereien  und  Abdeckereien  dürfte  eine  be- 
trächtliche Zahl  bis  dahin  nicht  zur  amtlichen  Kenntniss 
gelangter  Rotzpferde  ermitteln  lassen  und  die  Anordnung 
der  notbwendigen  Tilgungsmassregeln  ermöglichen. 

3.  Die  Pferde  der  Miethskutscher,  Handlung»- 
reisenden,  Hausirer,  der  uraherziehen  Künstler,  ferner 
die  zum  Schiffeziehen  verwendeten  Pferde  sollten  in 
gewissen  Zwischenzeiten  thierärztlich  untersucht  und 
ungehiudert  nur  benutzt  werden,  wenu  den  Besitzern 
für  einen  möglichst  kurzen  Zeitraum  gültige  Gesund- 
heitsatteste crtheilt  worden  sind. 

4.  Die  Gastställe  sollten  so  oft  wie  möglich,  nament- 
lich an  den  Tagen  nach  den  Märkten,  gründlich  des- 
iuficirt  werden,  wobei  die  Krippen,  Raufen,  Wände, 
Befestigungsmittel  und  Stallgeriithschaften  besondere 
Berücksichtigung  finden  müssen. 

Die  weiteren  Ausführungen  Nocard’s  beziehen  sich 
auf  seine  bekannten  Ansichten  über  die  Entstehung  des 
Rotzes,  seine  Heilbarkeit  u.  s.  w.  Besonders  erwähut 
sei,  dass  er  annimmt,  dass  die  Rotzkrankheit  beson- 
ders häufig  von  den  Verdauungsorganen  über- 
tragen wird.  In  Bezug  auf  die  Heilbarkeit  des 
Rotzes  nimmt  N.  an,  dass  die  Fälle,  in  denen  bereits 
Drüsenanschwellung,  Nasenausfluss  u.  dergl.  hervor- 
t roten,  prac tisch  als  unheilbar  zu  betrachten  sind;  der 
Lungenrotz  aber  ist  heilbar  und  heilt  olt.  Bezüglich 
der  Begründung  dieser  Sätze  sei  auf  unsere  früheren 
Referate  und  auf  das  Referat  im  Archiv  f.  Thierhcilk. 

S.  310  verwiesen.  N.  ist  der  Ansicht,  dass  die  MalleYn- 
injectionen  absolut  sichere  Ergebnisse  in  Bezug  auf  die 
Rotzdiagnose  geben,  wenn  man  die  allgemeine  und  die 
örtliche  Reaction  richtig  beurtbeilt.  Wenn  die  Reaction 
nach  der  Malleininjection  ausbleibt,  daun  ist  das  Pferd 
bestimmt  nicht  rotzkrank.  Die  MalleYninjectionen  haben 
daher  eine  sehr  grosse  Bedeutung  für  die  Erkennung 
und  die  Bekämpfung  der  Rotz- Wurmkrankheit. 

Diagnose.  Carrozzo  (4a)  erhielt  vermittelst  der 
Rhrlich’schen  Diazoreaction  im  Urin  des 
Pferdes  (zu  10  ccm  eiweissfreien,  alkalischen  bezw. 
alkalisirten  Harns  zunächst  10  ccm  einer  Lösung  von 
G g Sulfanilsäure,  h g Salzsäure  uud  100  g Wasser, 
dann  6 Tropfen  einer  solcbeu  von  b g Natrium-  oder 
Kaliumnitrat  in  100  g Wasser,  dann  Schütteln,  darnach 
Auftreten  einer  intensiv  blut-  oder  canninrothen  Fär- 
bung entweder  sofort  oder  innerhalb  12—24  [selbst  48J 
Stunden)  die  characteristiscbe  Rothfärbung  bei  den 
meisten  lnfectionskrankheiten.  ganz  besonders  intensiv 
beim  acuten  und  chronischen  Rotz,  schwächer  bei  an- 
deren. namentlich  localen  lnfectionskrankheiten.  Er 
empfiehlt  deshalb  die  Diazoreaction  als  diagnostisches 
Hilfsmittel  beim  Rotz. 


Lnngenrotz.  Schütz  (13)  hat  zeitraubende  und 
eingehende  Untersuchungen  angestellt  über  die  Frage 
des  primären  Lungenrotzes  und  über  die  Natur 
der  grauen  durchscheinenden  Knötchen  in  den 
Lungen  der  Pferde,  welche  von  Nocard  bekanntlich 
als  Rotzknötchen  gedeutet  worden  sind. 

Bei  6 getödteten  verdächtigen  Pferden  fand  Sch. 
13  durchscheinende  graue  und  11  mit  Kalkkernen  ver- 
sehene Knötchen.  Die  Knötchen  wurden  einer  micro- 
scopischen  Untersuchung  unterworfen,  welche  ergab, 
dass  die  grauen  durchscheinenden  Knötchen  parasitärer 
Natur  waren.  Bei  einem  anderen  Pferde,  bei  welchem 
8 graue  durchscheinende  Knötchen  angetroffen  wurden, 
ergab  die  Untersuchung  ebenfalls,  dass  es  sich  um 
cntozoische  Knötchen  handelte. 

Weiterhin  hat  Sch.  zunächst  bei  3 Pferdeu  grosse 
Massen  von  Rotzbacillen  (in  Pillen  oder  in  anderer 
Weise,  welche  eine  Infection  von  der  Maul-  und  Rachen- 
hohle  ausschloss)  in  den  Verdauungstractus  (in  den 
Magen  und  Darm)  eingebracht,  um  zu  constatircn,  ob 
eine  Rotzinfection  vom  Verdauungsscb tauche  aus  bei 
Aufnahme  von  Rotzhacilien  mit  der  Nahrung  statt- 
findet, insbesondere,  ob  dabei  primärer  Lungenrotz  ent- 
steht. Die  Versuche  ergaben,  dass  eine  Rotzinfection 
vom  Darm  aus  stattfinden  kann,  dass  die  rotzige  Er- 
krankung aber  nicht  als  primärer  Lungenrotz  in  die 
Erscheinung  tritt;  in  allen  3 Fällen  waren  sogar  die 
Lungen  gesund.  Scb.  hat  dann  anderen  Pferden  kleine 
Mengen  Rotzbacillen  längere  Zeit  verabreicht  und  da- 
bei auch  metastatische  Rotzknötchen  in  den  Lungen 
auftreten  sehen. 

Sch.  fasst  die  Ergebnisse  seiner  Untersuchungen  in 
folgende  Sätze  zusammen: 

1.  Der  primäre  Lungenrotz  entsteht  durch  eine  vom 
Digestionsapparat  ausgegangene  Infection  mit 
Rotzbacillen  nicht. 

2.  Das  Vorkommen  des  primären  Lungenrotzes  ist 
überhaupt  noch  nicht  dargethan. 

3.  Die  grauen  durchscheinenden  Knötchen  in  den 
Lungen  der  Pferde  sind  nicht  rotziger,  sondern 
einfach  entzündlicher  Natur  und  durch  einen 
Parasiten  bedingt,  welcher  auch  in  den  Nieren 
der  Pferde  nachgewiesen  worden  ist. 

4.  Das  Rotzknötchen  in  den  Lungen  der  Pferde  ist 
ein  kleiner  Hepatisationsknoten,  welcher  in 
eigentümlicher  Weise  (Chrom  atotexis)  zerfallt. 

5.  Die  alten  Rotzknütchen  enthalten  Riesenzellen. 

6.  Die  Rotzknütchen  der  Lungen  verkalken  nicht, 
wohl  aber  verkalken  die  entozoiseben  Knötchen 

Coremans  (5)  hat  durchscheinende  Lungen- 
knötchen, die  bekanntlich  von  Nocard  für  Rotz- 
knötchcn.  von  Schütz  für  entozoische  Wurmknütcbeu 
gehalten  werden,  untersucht  und  kommt  zu  dem 
Schlüsse,  dass  diese  Knötchen  rotziger  Natur  sein 
können  und  dies  in  gewissen  Fällen  auch  sind.  Er  hat 
keinen  Nematoden  in  den  Knötchen  gefunden,  io  ein- 
zelnen Fällen  aber  Rotzcnlturen  aus  denselben  her- 
gestellt. 

Rotz  beim  Menschen.  Rose  (12)  berichtet  über 
einen  chronischen  Rotzfall  bei  eioem  Stall- 
knecht. 

Der  Patient  war  6 Wochen  vor  seiner  Aufnahme 
in  das  Spital  in  einem  Pferdebestande  beschäftigt,  in 
welchem  nach  einander  von  12  Thieren  6 Stiick  An- 
schwellungen am  Halse  bekommen  hatten  und  nach 


Ellbnbkrger,  Schütz  und  Baum,  Thjerseüchen  und  ansteckende  Tiiierkrankheiten.  507 


tbierärzUicher  Untersuchung  getödtet  worden  waren. 
Der  Mann  wollte  jedoch  mit  diesen  kranken  Thieren 
nicht  in  directe  Berührung  gekommen  sein.  Die  bei 
Am  Patienten  bestehenden  Geschwüre  hatten  die  Nei- 
gung zur  localen  Ausbreitung;  Allgemeinin  fee  tion  blieb 
aas.  Die  Heilung  erfolgte  nur  langsam.  Obwohl  die 
/fotzgeschwüre  im  vorliegenden  Falle  mehrfach  tief  ge- 
spalten. mit  Uarbolsäurelösung  desinfleirt  und  auch  mit 
reiner  Car  bol, säure  behandelt  wurden,  heilte  ein  Ge- 
schwur  nach  etwa  5 Monaten  ab,  während  ein  anderes 
selbst  nach  16  Monaten  dauernder  Behandlung  noch 
nicht  vollständig  abgeheilt  war. 

Mallein  und  Versuche  mit  demselben. 

1)  Bajnal,  J.,  Das  Mal  lein  in  der  Praxis.  Vete- 
rinarius.  No.  9 u.  10.  (Ungarisch.)  — 2)  Hutyra, 
F.,  Mallein-Impfungen.  Ungar.  Veterinärbericht  pro 
1897.  S.  129.  — 3)  Petsch,  Ein  Beitrag  zur  Mallein- 
Frage.  Zeitschrift  f.  Veteriuarkundc.  X.  Jahrg.  No.  8/9. 
— 4)  Schütz.  Mal  lein  versuche.  Archiv  f.  wissen  sch. 
u.  prakt.  Thierbeilk.  XXIV.  S.  46.  — 5)  Semmer, 
Mallem  und  Tuberculin.  Oesterreich.  Monatsschrift  für 
Thierheilkund.  23.  Jahrg.  S.  145.  — 6)  Valentini, 
L.,  Negative  Malleinimpfung  bei  einem  rotzverdächtigen 
und  dann  auch  durch  einen  negativen  Uebertragungs- 
vcrsuch  mittelst  des  Nasenschleims  auf  einen  Esel,  so- 
wie durch  die  nachfolgende  Heilung  als  nichtrotzig  er- 
wiesenen Pferde.  Nuovo  Ercolani.  I.  p.  321.  — 7) 
Wirtz,  A.  W.  H.,  Allgemeiner  Bericht  über  Versuche 
mit  Mallein-Einspritzungen  zur  Coristatiruug  des  Rotzes, 
welche  1896  auf  Befehl  der  Regierung  vorgenornmen 
worden.  Holl.  Zeitschr.  - — 8)  Ueber  MalleVnimpfungen. 
Arch.  f.  wissensch.  u.  prakt.  Thierheilkd.  XXIV.  288. 

Schütz  (4)  hat  bei  42  rotzverdächtigen  Pferden 
MalleTninjectionen  gemacht,  die  Rcactions- 
erscheinungcn  genau  verfolgen  und  später  die 
Pferde  tödten  lassen.  Bei  sämmtlichen  getödteten 
Pferden  wurde  eine  genaue  Obduction  vorgenommen. 
Das  Ergebniss  dieser  Versuche  war  folgendes:  Aus  den 
Ubdnctionsbefunden  geht  hervor,  dass  von  den  42  Pferden 
3 mit  der  Rotzkrankheit  behaftet  waren.  Diese  Pferde 
hatten  nach  der  Einspritzung  des  Malleins  nicht 
reagirt. 

Bei  16  Pferden  wurden  in  den  Lungen  Knötchen 
ermittelt,  die  theils  grau  und  durchscheinend  waren, 
theils  ein  verkalktes  Centrum  hatten,  und  von  denen 
viele  einen  con centrischen  Bau  auf  dem  Durchschnitte 
erkennen  liessen.  Solche  Knötchen  werden  aber  bei 
ganz  gesunden  Pferden  oft  gefunden  und  sind  nicht 
auf  die  Rotzkrankheit  zu  beziehen,  sondern  die  Pro- 
duct« tbierischer  Parasiten.  Von  den  init  parasitären 
Knötchen  in  den  Lungen  behafteten  Pferden  haben 
6 Stück  auf  die  Einspritzung  des  Maliern»  reagirt,  bei 
10  Stück  ist  aber  hiernach  keine  Reaction  nachzu weisen 
gewesen. 

Bei  zwei  rotzkranken  Pferden  fanden  sich  neben 
rotzigen  Knötchen  gleichzeitig  einige  graue  und  durch- 
scheinende, also  nicht  rotzige  Knötchen  in  den  Lungen. 

Die  bei  vielen  Pferden  in  den  Lebern  ermittelten, 
grieskorn-  bis  kirschkerngrossen,  weissen  oder  graugclben, 
verkalkten  Knötchen  sind  gleichfalls  keine  Productc  der 
Rotzkrankheit,  sondern,  wie  die  in  den  Lungen  er- 
mittelten, durch  den  Aufenthalt  von  Parasiten  bedingt. 

Bei  vier  Pferden  bestanden  chronische  Verände- 
rungen an  den  mittleren  und  unteren  Theilen  der  Lungen. 
Das  Lungen  feil  war  verdickt,  die  Oberfläche  der  Lungen 
stellenweise  narbenartig  eingezogen,  das  Lungengewebe 
derb,  grauweiss  und  theilweise  luftleer,  und  die  Wand 
der  Bronchien  verdickt.  Diese  Zustände  sind  auf  ab- 
geheilte Lungenentzündungen  zu  beziehen. 


Hiernach  hat  das  Maliern  bei  neun  nicht  rotzigen 
Pferden  eine  Reaction  hervorgerufen,  dagegen  bei  drei 
rotzigen  keine  Wirkung  erkennen  lassen.  Folglich 
ist  das  Mallein  von  Prcusse  kein  Mittel,  um 
die  Rotzkrankheit  bei  Pferden  nachweisen  zu 
können. 

Hutyra  (2)  berichtet  über  in  Ungarn  ausge- 
führte Mallein -I mpfungen  folgendes:  Von  86  auf 
Grund  der  positiven  Reaction  vertilgten  Pferden  betrug 
die  Temperaturerhöhung  bei  4 Stück  0,5— 1,0°  (davon 
1 Stück  zweifelhaft),  bei  6 Stück  1,1 — 1,5°  (davon  ein 
Stück  nicht  rotzkrank),  bei  13  Stück  1,6 — 2,0°  und  bei 
63  Stück  über  2,1°  (letztere  sämmtlich  rotzkrank).  Die 
bisherigen  Resultate  haben  sich  als  derart  güustig  er- 
wiesen, dass  neuesteus  das  Mallein  als  ein  verlässliches 
Mittel  bei  der  Rotztilgung  amtlich  verwendet  wird. 

Hajnal  (1)  hat  90  Pferde  mit  Mallein  ge- 
impft; davon  haben  43  Stück  typisch  reagirt,  wovon 
42  Stück  auch  bei  der  Section  als  rotzkrank  befunden 
worden  sind,  während  in  einem  Falle  der  Befund  ne- 
gativ war.  In  einem  seit  längerer  Zeit  verseuchten 
Stalle  haben  sämmtliche  18  Pferde  engerer  Zucht,  die 
der  Infcction  lange  Zeit  hindurch  ausgesetzt  waren, 
typisch  reagirt,  während  von  12  Stück  vor  kurzem  ein- 
gestellten Pferden  kein  einziges  typisch  rcagirte.  H. 
plaidirt  für  die  obligatorische  Anwendung  des  Mallcins 
in  allen  Fällen,  wo  ein  Verdacht  der  Erkrankung  oder 
der  Infection  obwaltet.  (In  Ungarn  ist  thatsächlich  die 
MalleTnimpfung  seit  neuerer  Zeit  obligatorisch  eingeführt  ; 
Pferde,  die  neben  typischer  Reaction  irgend  welche  ver- 
dächtige Symptome  aufweisen,  werden  sofort  getodtet, 
jene,  die  reagirt  haben,  aber  sonst  gesund  erscheinen, 
bleiben  unter  thierärztlicher  Beobachtung,  bis  sich 
spätere  Anzeichen  für  die  Weiterentwicklung  der  Krank- 
heit [verdächtige  Symptome]  oder  für  die  Heilung  der- 
selben [keine  Reaction !]  ergeben ; Pferde,  die  gar  nicht 
reagirt  haben  und  auch  sonst  keine  Krankheitssymptome 
aufweisen,  werden  dem  Eigenthümer  zur  Verfügung  ge- 
stellt. lief.) 

Nach  Wirtz  (7)  wurden  Einspritzungen  mit 
Mallein  bei  G4  Pferden  gemacht  (und  zwar  zu 
Amsterdam  bei  54,  Rotterdam  5,  Hillegersberg  1,  im 
Haag  3,  Utrecht  1),  welche  der  Austeckung  verdächtig 
waren. 

In  Folge  einer  Kgl.  Verfügung  vom  22.  Juni  1896 
wurden  an  810  Pferden,  die  aus  England  und  Irland 
eingeführt  wurden,  Mallein-Einspritzungen  vorgenommen 
(142  zu  Amsterdam,  668  zu  Rotterdam). 

In  Amsterdam  erregten  nur  9 Pferde  Verdacht,  von 
welchen  4 zum  zweiten  Mal,  2 zum  dritten  Mal  cin- 
gespritzt  wurden.  Von  den  Pferden  in  Rotterdam  er- 
fahren wir  von  146  nähere  Einzelheiten;  von  30,  welche 
für  den  städtischen  «Strassenreinigungsdienst  etc.  be- 
stimmt waren,  wurde  eins  getodtet  und  cs  ergab  sich, 
dass  cs  an  Rotzkrankheit  gelitten  hatte.  Die  übrigen 
waren  zum  Schlachten  bestimmt;  9 litten,  wie  sich 
zeigte,  an  Rotzkraokheit.  33  an  Lungenentzündung. 
Der  Bericht  enthält  folgende  Mittheilung  von  Dr.  J.  Poels 
und  C.  M.  Mazure  Czn.,  welche  die  Untersuchung  vor- 
genommen haben:  „Nach  einer  Mallein  - Einspritzung 

(V4 — V*  ff  Mall  eine  brüte)  bei  deu  aus  England  einge- 
führten Pferden  wurde,  wenn  sie  an  Rotzkrankheit 
litten,  constnnt  eine  Steigerung  der  Temperatur  von 


Digitized  by  Google 


508  Ellenberüer,  SchCtz  und  Baum,  Tbierseuchrn  und  ansteckende  Thierkrankheiten. 


mehr  als  1,5"  beobachtet.  Während  der  Reaction  zeigten 
sie  gewöhnlich  zu  nichts  Lust;  ausserdem  wurde  eine 
Steigerung  des  Pulsschlages  und  beschleunigte  Athmuug 
beobachtet.  Der  Appetit  hatte  in  der  Regel  abge- 
uominen,  bei  manchen  Thieren  war  er  zeitweise  gänz- 
lich geschwunden.  Die  locale  Reaction  (Anschwellung 
an  der  Stelle  der  Einspritzung)  war  ziemlich  bedeutend ; 
ölters  wurden  Anschwellungen  der  Lymphgefässe,  die 
von  der  Impfstelle  am  Hals  in  der  Richtung  des  Bug- 
gelenkcs  verliefen,  beobachtet.“ 

Uebrigeus  zeigte  sieh  eine  thermische  Reaction 
auch  bei  Thieren,  welche  nicht  an  der  Rotz- 
krankheit litten,  sondern  «an  anderen  inneren  Krank- 
heiten oder  chirurgischen  Fehlern.  Bei  chronischer 
Lungenentzündung  ohne  Rotz,  bei  Lungenemphysem, 
infcctiösen  Geschwülsten  (Sareomen,  Botryomycomen) 
traten  gewöhnlich  thermische  Erscheinungen  zu  Tage. 
Viele  verborgene  Fehler  (besonders  Dampf  in  Folge  von 
Lungenemphysem)  der  Pferde  verursachen  thermische 
Reaction.  Ferner  wurden  bei  Pferden,  die  wegen  Spat, 
Schale,  Gelenkentzündung,  Stelzfuss,  Hufkrebs  und 
Straubfuss  arge  Schmerzen  hatten,  nach  der  Mal  le  in  - 
Einspritzung,  deutliche  thermische  Erscheinungen  beob- 
achtet.“ 

Pctsch  (8)  kommt  auf  Grund  von  Beobachtungen 
an  mehreren  mit  Mal  lein  um  siccuiu  geimpften  Pfer- 
den zu  dem  Urtheil,  dass  das  Mallem  bei  der  Dia- 
gnose des  Rotzes  einen  sehr  zweifelhaften  Werth  besitzt. 

Semmer  (5)  glaubt,  dass  es  eine  gutartige  heil- 
bare Tuberculose  und  einen  gutartigen  heilbaren  Rotz 
giebt.  Er  hält  das  Tnbercolin  für  ein  vorzügliches 
Mittel  bei  der  Tuberculose-Diaguose  und  hat  sich  über- 
zeugt, dass  man  ein  Tuberculiu  herstellcu  kann,  wel- 
ches ganz  ungefährlich  ist,  sodass  gesunde  erwachsene 
Rinder  und  Pferde  Dosen  bis  zu  50  g subcutao  ohne 
Nachtheil  ertragen.  Es  gelingt  dies  durch  mehrere 
Monate  fortgesetzte  Züchtung  virulenter  Tuberkelba- 
cillen in  Bouillon  bei  87 — 38°  C.  bis  zur  vollen  Er- 
schöpfung des  Nährbodens  und  Sterilisation  der  dadurch 
erhaltenen  reinen  tubcrculinhaltigen  Bouillon.  Durch 
Injcction  dieses  Tuberculins  können  die  Thiere  gegen 
die  Tuberculose  immucisirt  werden. 

In  derselben  Weise  lässt  sich  auch  ein  ungefähr- 
liches Maliern  produciren,  welches  ebenso  wie  das  betr. 
Tuberculin  bei  gesunden  Thieren  Immunität  gegen  die 
betr.  Krankheit  verleiht  und  als  diagnostisches  Mittel 
beim  verborgenen  Rotz  benutzt  werden  kann.  Bei 
rotzigen  Pferden  entsteht  eine  locale  Reaction  (Impf- 
geschwulst) und  eine  Temperaturerhöhung  um  1 — 3°C. 
S.  steht  bekanntlich  auf  dem  Nocard’schen  Stand- 
punkte, dass  der  Rotz  heilbar  ist  und  dass  durch  die 
Anwendung  des  Mallci’ns  die  Heilung  beschleunigt 
wird.  Ausserdem  kann  das  Mallei'n  ebenso  wie  das 
Tuberculin  als  immunisirendes  Mittel  verwendet 
werden.  Mit  kleinen  Gaben  beginnend,  kann  man  die 
Malletndosis  auf  100  g steigern.  Nach  Beibringung 
von  500  g Mallei'n  in  4—8  Monaten  wareu  die  Pferde 
immun  gegen  Rotz.  Dieselben  können  mit  den  viru- 
lentesten Rotzbacillencultureu  geimpft  werden,  ohne 
dass  sie  erkranken.  Das  Blutserum  rotzimmuner  Pierde 
verleiht  nur  eiue  vorübergehende  Immunität.  Dagegen 
mindert  dessen  Einwirkung  «auf  virulente  Rotzbacillen- 
culturen  progressiv  deren  Virulenz  und  hebt  sie  schliess- 


lich, ähnlich  wie  das  Rinderblutserum,  auf.  Es  ist 
dies  «also  ein  practisch  brauchbares  Verfahren  der 
Mitigation  von  virulenten  Culturen.  Dasselbe  ist  auch 
von  R.  Koch  bei  der  Rinderpest  mit  Erfolg  benutxt 
worden. 

7.  Wuth. 

1)  Albanesi.  M.,  Nicht  übertragbare  To  11  wuth? 
Nuovo  Ercolani.  III.  p.  312.  — 2)  Alfieri,  Di  al- 
cune  alterazioni  istologiche  oculari  nella  rabbia  speri- 
meutale  del  coniglio.  Archivio  per  le  scieuze  medicbe. 
Vol.  XXII.  No.  1.  — 3)  Babes.  Ueber  die  Behand- 
lung der  Tollwuth  durch  Injection  von  normaler  Hira- 
masse.  Compt.  rend.  126.  12.  — 4)  Bcrstl,  Zur 
Bekämpfung  der  Hundswuth.  Oesterreich.  Monatsschr. 
f.  Thierheil  k.  23.  Jahrg.  S.  502.  — 5)  Cal  ab  re  se. 
Untersuchungen  über  die  Immunisation  gegen  Rabies. 
(VIII.  Congr.  di  mcd.  int.,  Napoli  1897.  Ref.  Ctbl.  f. 
allgem.  Path.  Bd.  9.  S.  314.)  - 6)  Ceutanni  e 
Muzio,  La  rabbia  corncale.  Archivio  per  le  scieuze 
medicbe.  Vol.  XXII.  No.  3.  — 7)  Frantzius,  E., 
Einige  Beobachtungen  über  die  Wirkung  der  Röntgen* 
sehen  Strahlen  «auf  das  Gift  der  Tollwuth.  Ctbl.  für 
Bacter.  Bd.  XXI.  S.  261.  — 8)  Derselbe,  Die 
Galle  toller  Thiere  als  Antitoxin  gegen  Tollwuth. 
Ebendas.  Bd.  XXIII.  No.  18.  S.  782.  — 9)  Galticr, 
Sitz,  Reinheit  und  Widerstandsfähigkeit  des  Wuth- 
Virus.  — Arten  der  Verimpfung  der  Wuth.  — Ab- 
sorption des  Virus,  Art  seiner  Wirkung,  Wuthgift. 
Bullet,  de  la  soc.  centr.  de  med.  vet.  p.  150.  — 

10)  Derselbe,  Lieber  die  Wuth  bei  den  Pflanzen- 
fressern. Ibid.  p.  61.  — 11)  Derselbe,  Mittheilun- 
gen über  Tollwuth.  Journ.  de  med.  veter.  Vol.  49. 
p.  G4.  129.  — 12)  Gauffriand,  Die  Wuth  bei  Rin- 
dern. Bullet,  de  la  soc.  centr.  de  mcd.  vet.  p.  129. 

— 13)  Gibbs,  W.  H.,  Untersuchung  über  muthmass- 
liche  Rabies  in  Ncbr«iska.  Fourteenth  annual  report 
of  the  bureau  of  animal  industry  for  the  year  1897. 
Washington,  p.  188.  — 14)  Gratia  u.  Lienaux, 
Injection  von  normaler  Nervcnsubstanz  zur  Behandlung 
der  Wuth.  Annal.  de  mcd.  vet.  47.  Jahrg.  p.  254. 

— 15)  Grigorjew,  A.,  Zur  Frage  über  die  Natur  der 

Parasiten  bei  Lyssa.  Centralbl.  f.  Bacter.  Bd.  XXII. 
S.  397.  — 16)  Derselbe,  Eine  kurze  Bemerkung  zu 
deu  Arbeiten  von  Memmo  und  Bruschettini  über  die 
Aetiologie  der  Tollwuth.  Ebend.  S.  42.  — 17)  Heu, 
Die  Incubationszeit  bei  der  Tollwuth.  Bull,  de  la  soc. 
centr.  de  med.  vet.  p.  307.  — 18)  Johne,  Ueber 
Tollwuthimpfungcn  zu  diagnostischen  Zwecken.  Zeit- 
schrift f.  Thiermediein.  II.  S.  349  und  Sächsischer 
Veterinärbericht.  S.  50.  — 19)  Derselbe,  Ueber  die 
Aetiologie  eines  Wutbfalles  beim  Menschen.  Obergut- 
achten. Zeitschr.  f.  Thierraed.  II.  S.  433.  — 20) 

K rai'oucb ki ne,  Sur  reffet  des  injections  sous-cuta- 
nees  de  virus  fixe  de  la  rage.  Arch.  des  scieoces  bio\. 
p.  183.  St.  Petersburg.  — 20a)  Derselbe,  Ueber 
die  Präventivimplungcn  gegen  Tollwuth  in  St  Peters- 
burg. Ibid.  — 21)  Labul  ly.  Zur  Vorb.iuung  gegen 
die  Tollwuth.  Journ.  de  med.  vet.  p.  18.  — 22) 

Marx,  E.,  Zur  Kritik  des  „Wuthbacillus“  Bruschet- 
tini’s.  Ctbl.  f.  Bacter.  Bd.  XXL  S.  205.  — 23)  Di 
Mattoi,  E„  Studien  über  die  Wuthkrankhcit.  I.  Die 
experimentelle  Wuth  beim  Wolfe.  Archiv  f.  Hygiene. 
Bd.  23.  — 24)  Memmo,  G.,  Beitrag  zur  Kenntniss 
der  Aetiologie  der  Tollwuth.  Ctbl.  f.  Bact.  Bd.  XXL 
S.  657.  — 25)  Moncet,  Die  Schutzimpfung  gegen  die 
Tollwuth  bei  Pflanzenfressern.  Revue  \H.  p.  291.  — 
26)  Nocard,  Ueber  die  Milderung  des  Wutbgiftes  bei 
der  Passage  desselben  durch  die  Ziege.  Bullet,  de  la 
soc.  centr.  de  m£d.  rät.  p.  526.  — 27)  Porcher, 
Urologische  Beobachtung  bei  mit  der  Wuthkrankhcit 
behafteten  Ziegen.  Ibid.  p.  730.  — 28)  Rodze- 
witch,  Jahresbericht  über  die  Station  antirabique  in 


Ellknberokr,  SchCtz  uni»  Baum,  Triersruchen  und  ansteckende  Ttiierkrankhiiten.  509 


Samara.  1896.  Archiv  des  scienc.  biol.  VI.  p.  169. 
— 29)  Ron  de  lli,  A.,  Ein  Kall  von  Hundswuth,  com* 
plicirt  durch  Phänomene.  Gioru.  della  soe.  ed  accad. 
vet.  XL VII.  p.  462.  Ref.  Deutsche  thierärztliche 
Wochenschr.  VI.  S.  257—258.  — 30)  Uh  lieb, 
Wutbkrankheit  bei  einem  Kohlen.  Sachs.  Veterinär- 
bericht. S.  98.  — 31)  Derselbe,  Wuthkrankheit  bei 
einem  Schweine.  Ebendas.  S.  98.  — 32)  Die  Incuba- 
tionsdauer  bei  der  Tollwuth.  Archiv,  f.  wissensch.  u. 
pract.  Thierheilk.  XXIV.  S.  287.  — 33)  Die  Toll- 
vi-uth  in  England.  Annual  report  of  proceedings  under 
the  diseases  of  animals  for  the  year  1897.  — 34)  Ge- 
nügen die  dermaligen  veterinärpolizeilichen  Vorkehrun- 
gen (in  Oesterreich)  zur  Bekämpfung  der  Wuthkrank- 
kcitV  Thierärztl.  Centralblatt.  XXI.  Jahrg.  No.  3. 
(Es  wird  diese  Frage  verneint  und  namentlich  auch 
die  unabweisbare  Nothwendigkeit  der  regelmässigen 
thierärztliehen  Untersuchung  des  Gesundheitszustandes 
der  Hunde  hervorgehoben.  — 35)  Tollwuth  bei  eiuern 
Manne  und  oincr  Frau.  Archiv  f.  wissenscbaftl.  u. 
pract.  Tbierhcilkd.  XXIV.  S.  287. 

Allgemeines.  Mattei  (23)  stellt  zunächst  aus  der 
Literatur  fest,  dass  der  Biss  des  Wolfes  im  Wuth- 
zustande  ausserordentliche  Gefahr  birgt,  indem  von 
100  nicht  behandelten  Menschen,  die  von  wuthkranken 
Wölfen  gebissen  woidet»  sind,  70  bis  80  starben,  wäh- 
rend das  Sterblichkcitsverhältuiss  der  von  tollwuth’ 
k ranken  Hunden  gebissenen  Personen  15  bis  16  pCt. 
beträgt. 

In  Betreff  der  Sterblichkeit  der  nach  der  Pastcur- 
scheu  Methode  behandelten,  vou  wuthkranken  Wölfen 
bezw.  Hunden  gebisseueu  Personen  gelangt  er  auf  Grund 
der  in  der  Literatur  enthaltenen  Angaben  zu  dem 
Schluss,  dass  von  100  von  tollwuthkrauken  Wölfen 
gebissenen  Menschen  trotz  der  Behandlung  14  bis  16 
starben,  wo  hingegen  die  Minimalsterblichkcit  der  von 
wuthkrankeu  Hunden  inficirten,  nach  der  Pasteur’schen 
Methode  behandelten  Menschen  0,5  pCt.  beträgt. 

Seine  Literaturstudien  bestätigen  ferner  die  Pasteur- 
schen Angaben,  dass  die  Incubationsdauer  bei  mensch- 
licher Wuthkrankheit  nach  Infectiou  durch  Wölfe  oft 
äusserst  kurz  ist  (in  4/s  der  Fälle  etwa  30  Tage),  be- 
deutend kürzer  als  bei  Infectiou  durch  Hunde  (in  4/s 
der  Fälle  3 Monate). 

Mit  Rücksicht  auf  die  sich  hieraus  ergebende 
grosse  Gefahr  für  diejenigen  Menschen,  welche  von  toll- 
wuthkratikeu  Wölfen  gebissen  worden  sind,  hat  M. 
sich  die  experimentelle  Wuth  beim  Wolfe  zur 
Aufgabe  seines  Studiums  gemacht  und  dabei  folgendes 
festgestellt : 

Das  Wuthvirus  findet  im  Wolfe  einen  günstigen 
Hoden  für  rasche  Erhöhung  der  Virulenz  vor,  selbst 
wenn  es  zuerst  abgeschwäcbt  worden  war.  Die  Incu- 
bationsdauer ist  im  Allgemeinen  bei  gleichem  Gewichte 
der  Thiere  kurz  und  kürzer  selbst  als  bei  fixem  Ka- 
ninchen virus.  Das  Wuthvirus  des  Wolfes  besitzt  eine 
wirklich  energische  Actiou  und  eine  sehr  starke  Viru- 
lenz, die  sich  auch  bei  Uebertragung  auf  andere  Thiere 
.stabil  erhält. 

Gibbs  (13)  berichtet  über  einen  durch  einen  tollen 
Schäferhund  verursachte  Ausbruch  von  Rabies  auf 
einem  grossen  Gehöfte  in  Nebraska,  welchem  14 Schweine, 
2 Rinder.  1 Maulthier  und  1 Fohlen  zum  Opfer  fielen. 
Sektionsbefunde  sind  nicht  mitgetheilt. 

Aetiologisches.  Memmo  (24)  hat  einen  patho- 
genen B lastomyceten  aus  der  Gehirnsubstanz 
von  Kaninchen  und  Hunden,  die  an  Tollwuth 
gestorben  waren,  und  aus  dem  Gehirn  eines  an 
Lyssa  gestorbenen  Knaben  isolirt  und  in  flüssigen  Nahr- 
bödeo  cultivirt. 


In  Bouiilou  mit  Weiusteinsäure  und  Glycose 
wachsen  sie  am  besten.  Am  zwockmässigstcn  ist  es, 
kleine  Stückchen  der  Arachuoidea  und  Pia  von  der  Me- 
dulla  oblongatn  in  angesäuerte  Bouillon  zu  säen.  Die 
mit  Keinculturen  in  die  Bauchhöhle  geimpften  Meer- 
schweinchen zeigen  nach  11  — 12  Tagen  Parese  der  hin- 
teren Gliedmassen,  und  sterben  nach  24  Stunden 
unter  klonischen  Convulsionen.  Von  den  Kaninchen, 
welche  unter  die  Dura  mater  geimpft  waren , ent- 
ging ein  Theil  der  Infection,  der  andere  zeigte  am  3. 
bis  11.  Tage  Parese  des  hinteren  Kürpertheils;  diese 
schritt  vor,  und  nach  1 — 2 Tagen  starben  die  Thiere. 
Die  Hunde  magern  nach  30 — 60  Tagen  ab,  zeigen  wuth- 
ähnlichc  Symptome,  es  tritt  Parese  der  Gliedmassen 
und  nach  ungefähr  48  Stunden  der  Tod  ein.  In  ein- 
zelnen Fällen  versuchte  Verf.  eine  Uebertragung  von 
den  gestorbenen  Hunden  auf  Kaninchen,  der  grösste 
Theil  der  Impfthiere  widerstand  indessen  der  Infection. 

Grigorjew  (16)  hat  während  seiner  Untersuchun- 
gen über  die  Aetiologie  der  Tollwuth  in  der 
Gcbirnsubstauz  ebenfalls  Blastomyccte  n ge- 
funden, dieselben  verursachten  jedoch  im  Organismus 
der  Kaninchen  bei  Impfung  in  die  vordere  Augenkammer 
gar  keine  Störungen,  in  Folge  dessen  glaubt  er,  dass 
die  von  Memmo  beschriebenen  B lastomyceten  nicht 
die  eigentlichen  Erreger  der  Tollwuth  sind.  Auch  die 
Specifität  der  von  Bruschettini  beschriebenen  Bacillen 
wird  bezweifelt,  denn  Marx  und  der  Verf.  konnten  aus 
der  Gehirnsubstanz  wuthkranker  Thiere  diese  Art  von 
Bacillen  nicht  nachweisen.  Jedoch,  abgesehen  von 
diesen  negativen  Resultaten,  verlieren  die  von  Memmo 
und  Bruschettini  gemachten  Eutdehkungen  ihre  Be- 
deutung schon  durch  den  Umstand,  dass  die  Resultate 
der  Impfungen  von  Thieren  mit  den  von  ihnen  ent- 
deckten Parasiten  sich  bedeutend  vou  den  Resultaten 
der  Impfungen  mit  der  Gehirnsubstanz  wuthkranker 
Thiere  (Virus  fixe)  unterscheiden. 

Verf.  glaubt  nach  seineu  Untersuchungen,  dass  die 
Parasiten  der  Tollwuth  nicht  zu  den  Bacterieu,  sondern 
zu  den  Protozoen  gehören. 

Grigorjew  (15;  untersuchte  50  Fälle  von 
Laboratorienlyssa  bei  Kaninchcu  im  paralytischen 
Stadium  gleich  nach  dem  Tode  und  erhielt  Ba- 
cillenculturcn  aus  dem  Gewebe  der  Medulla  ob- 
longata  ungefähr  in  */i  dieser  Falle,  unter  der  Bedin- 
gung jedoch,  dass  viel  Gehirnsubstanz  auf  die  Nähr- 
böden übertragen  wurde.  Ausserdem  wurden  30  Kan- 
ninchcn  und  6 Hunde  am  Ende  des  Incubationsstadiums 
cacteriologisch  untersucht:  die  Untersuchungen  ergaben 
bei  8 Kaninchen  und  5 Hunden  Culturen.  Die  isolirten 
Hicroben  gehören  theils  zu  den  saprophytischen,  theils 
zu  den  Fauinissbacterien.  Am  häufigsten  kamen  vor: 
Micrococcus  tetragenus  albus  liqucfaciens,  Sarcina  flava 
und  alba,  Bac.  xerosis  conjunctivae  und  Bac.  coli  com- 
munis. Ausser  den  Bacterien  wurden  in  4 Fällen 
Saccharomyces  rosaccus  und  in  1 Falle  Sacch.  albus 
gefunden.  In  12  Fällen  gewann  der  Verf.  in  Rein- 
culturen ausserordentlich  kleine  Miorococcen.  die  eine 
starke  Virulenz  gegenüber  den  Kaninchen  besassen. 
Die  ersten  Anzeichen  eiuer  Paralyse  erschienen  nach 
5 Tagen,  und  der  Tod  erfolgte  nach  6 — 7 Tagen.  Das 
Virus  der  Tollwuth  kaun  längere  Zeit  hindurch  mit 
sehr  virulenten  Microben  verunreinigt  sein  und  dabei 
seine  spccifischen  Eigenschaften  beibehalten.  Marx 
und  Tartakowsky  halten  es  für  wahrscheinlich,  dass 
die  Wuthkraokheit  durch  Protozoen  verursacht  wird, 
in  Folge  dessen  untersuchte  der  Verf.  den  Inhalt  der 
vorderen  Augenkammer,  nachdem  in  dieselbe  eine 
Emulsion  aus  der  Medulla  oblongata  wuthkranker  Thiere 


Google 


510  Ellknberoer,  Schütz  und  Baum,  Thikrseuchkn  und  assteckende  Thierkrankhbiten. 


eingeführt  wurde.  2—  3 Tage  nach  der  Impfung  konnte 
man  in  günstigen  Fälleu  ausser  den  weissen  Blut- 
körperchen, ausser  Ueberresten  des  Nervengewebes 
und  Fetttropfen,  auch  noch  protoplasmatische  Körper- 
chen von  verschiedener  Grösse  uud  Form  constatirc». 
Diese  Körperchen  bestanden  aus  einer  blassen,  gallert- 
artigen Masse,  die  in  dem  im  Centrum  gelegenen 
Theile  netzartig  oder  schwammig  uud  in  den  peri- 
pheren Thoilcti  homogen  erschienen  und  sehr  langsam 
amoeboide  Bewegungen  ausführten,  indem  sie  Pseudo- 
podien  aussaudten.  dabei  einen  Wechsel  der  Körper- 
forra  aufweisend.  Die  unmittelbare  Untersuchung 
des  Gehirngcwebes  wuthkranker  Tbiere  ergab  keine 
überzeugenden  Resultate.  Ebenso  blieben  die  Cul- 
turversuche  mit  den  Protozoen  auf  Nährböden  er- 
folglos. Yerf.  glaubt,  dass  die  beobachteten  Körper 
höchstwahrscheinlich  zu  den  Amöben  gehören. 

Marx  (2*2)  untersuchte  culturell  ca.  fiOWuth- 
fülle,  ln  10  Fällen  fanden  sich  Bacterien 
meist  so  vereinzelt,  dass  sie  nur  auf  flüssigen  Nähr- 
böden bei  Aussaat  grösserer  Mengen  wuchsen.  Diese 
Bacterien  waren  xerosis-ähnliche  Stäbchen,  Bacterium 
coli,  Fäulnissbacterien  und  Coccen.  In  20  Fällen,  in 
denen  M.  dem  noch  lebenden  wuthkranken  Thiere  Ge- 
hirn- resp.  Rückenmarkspartikelchen  entnahm,  wuchsen 
nur  einmal  einige  Coccen.  Daraus  schliesst  der  Verf., 
dass  Bacterien  mit  der  Aetiologie  des  Rabies  nichts  zu 
thun  haben.  Die  paralytische  Wuth  ist  nicht  so  wohl 
characterisirt,  dass  sie  durch  keine  andere  mit  Paralyse 
einhergebende  Infection  vorgetäuscht  werden  könnte, 
infolgedessen  bleibt  Verf.  auf  seinem  skeptischen  Stand- 
punkte, bis  Bruschcttini  nachgewiesen  hat  und  durch 
Nachprüfung  bestätigt  ist,  dass  sein  Wuthbacillus 
typische  rasende  Wuth  hervorruft  und  unzweifelhaft 
gegen  echte  Tollwuth  immunisirt. 

Galtier  (9)  spricht  sich  über  Sitz,  Rein- 
heit und  Widerstandsfähigkeit  des  Wuth- 
virus  aus.  Er  bezeichnet  als  den  Hauptsitz  des 
Tollwuth-Virus  im  Körper  die  nervösen  Centren  und 
den  Speichel ; auch  in  den  Speicheldrüsen,  der  Thräncn-, 
Bauchspeichel*  und  Milchdrüse,  ausnahmsweise  auch  in 
den  Nieren  könne  es  Vorkommen,  während  Muskeln, 
Leber,  Milch,  Blut,  Lymphe,  Galle,  Sperma,  Urin,  Ex- 
crcmcnte  etc.  als  frei  davon  zu  betrachten  seien ; die 
Milch  könne  zuweilen  virulent  werden,  doch  sei  dies 
sehr  selten. 

Im  Gehirn,  verlängerten  Mark  und  Rückenmark 
kommen  noch  andere  Infectionskeime  gemischt  mit  dem 
Tollwuth-Virus  vor,  so  z.  B.  ein  sehr  gefährlicher 
septischer  Microorganismus,  der  bei  Verimpfungen  häufig 
rasch  zum  Tode  führe;  dieser  lässt  sich  leicht  züchten, 
wächst  dann  als  ein  feiner  Bacillus,  der  bisweilen  fast 
rund,  oft  zwei  bis  drei  mal  so  lang  als  breit,  zuweilen 
in  der  Mitte  eingeschnürt,  beweglich,  leicht  färbbar 
und  sowohl  aerob  als  anaerob  ist,  die  Gelatine  nicht 
verflüssigt,  Bouillon  opalesciren  macht  und  einen  weiss- 
lichen,  pulverförmigen  Niederschlag  bildet.  Das  Wuth- 
virus  behält  seine  Virulenz  in  Wasser  ziemlich  lange, 
selbst  in  Eis;  Verf.  erzielte  noch  positive  Impf- Resultate 
mit  virulenten  Stücken  des  verlängerten  Markes,  die 
im  Ganzen  49  Tage  in  Wasser  gelegen  hatten,  und 
zwar  28  Tage  in  flüssigem  und  21  Tage  in  gefrorenem 
bei  einer  Temperatur  zwischen  0 und  — 8.  — Die 
künstliche  Uebertragung  der  Wuth  kann  durch  ver- 
schiedene Arten  der  Impfung  geschehen;  intra-cranielle, 
intranervöse  und  intraoculäre,  intramusculäre,  intra- 
pleurale oder  -peritoneale,  intratesticuläre,  intravenöse, 
subcutane  und  endlich  durch  Einstiche  und  Scan» 
ficationen  der  Haut,  namentlich  wenn  man  mit  un- 
reinem Virus  arbeiten  muss;  die  sichersten  Methoden 
sind  die  intracraniclle,  intravenöse  und  intraoculäre 


lnjection,  doch  können  die  anderen  auch  gute  Dienste 
leisten.  Die  iutramusculäre  lnjection  empfiehlt  Verf. 
in  Fällen,  wo  man  über  reines  Virus  verfügt,  als  sehr 
sicher  wirkend,  leicht  und  schnell  ausführbar  und  als 
vorteilhaft,  wo  sic  die  Anwendung  verhältnissmässig 
hoher  Desen  gestrtte. 

Die  Absorption  des  Wruthvirus  geht  nach  Verf. 
sehr  schnell  vor  sich,  so  dass  die  Cauterisation,  selbst 
wenn  sic  5 — 10  Minuten  nach  dem  Biss  oder  der 
Impfung  erfolge,  in  der  Regel  nutzlos  sei.  — Verf. 
unterscheidet  zwischen  Wuth -Virus  und  Wuth-Gift  und 
versteht  unter  letzterem  einen  giftig  (d.  h.  unter  den 
Erscheinungen  von  Schwäche,  Somnolenz  etc.  rasch 
tödlich)  wirkenden  Bestandteil,  der  namentlich  bei 
Einverleibung  hoher  Dosen  von  Wuthvirus-Emulsionen 
in  Blutkreislauf,  seröse  Höhlen  oder  Trachea  zur 
Geltung  kommt:  eine  Hitze  von  100 — 105°  genügt 
nicht,  um  dieses  Gift  völlig  zu  zerstören. 

Frantzius  (7)  hat  sich  mit  der  Frage  befasst, 
welchen  Einfluss  die  Röntgen  'sehen  Strahlen  auf 
das  Virus  fixe  der  Tollwuth  haben. 

Verf.  bereitete  aus  dem  Mark  der  an  Tollwuth  ge- 
storbenen Kaninchen  eine  Emulsion  und  spritzte  einen 
Theil  derselben  einem  gesunden  Kaninchen  unter  die 
Dura  mater,  während  der  andere  Theil  einige  Zeit  dem 
Einflüsse  der  Strahlen  unterworfen  wurde  und  dann 
ebenfalls  subdural  iuoculirt  wurde.  Aus  den  Ver- 
suchen ersieht  man,  dass  die  angewandten  Strahlen, 
obgleich  ihre  Wirkung  nicht  weniger  als  eine  Stande 
währte,  nur  eine  Verlängerung  der  Incubationsperiode 
hervorriefen,  auf  die  tödtliche  Wirkung  des  Giftes 
aber  keinen  störenden  Einfluss  hatten. 

Nocard  (26)  hat  das  Wuthgift  (Medulla  ob- 
longata)  eines  tollen  Hundes  einer  Ziege  ein- 
geimpft und  mit  der  Med.  oblong,  derselben,  die 
an  Wuth  erkrankte,  eine  2.  Ziege  geimpft.  Diese 
erkrankte  ebenfalls.  N.  impfte  von  dieser  wieder  eine 

3.  Ziege  und  von  dieser  eine  4.,  auch  die  3.  und 

4.  Ziege  starben  an  der  Wuthkraukbeit.  Von  der  4. 
wurde  noch  eine  5.  geimpft;  von  dieser,  die  ebenfalls 
an  Rabies  erkrankte,  wurden  Hunde  geimpft.  Alle  ge 
impften  Hunde  starben  an  der  Tollwuth.  Aus  diesen 
Versuchen  ergiebt  sich,  dass  das  Wuthgift  sich  nicht 
mildert,  wenn  es  durch  Ziegen  geführt  wird,  wie 
dies  Pourtal6  behauptet  hatte. 

Impfung  und  Immunität.  Krai'ouchkine  (20a) 
bespricht  die  Präventivimpfungen  gegen  Toll- 
wuth in  St.  Petersburg  1896.  388  gebissene  Personen 
stellten  sich  in  der  Anstalt  vor;  davon  wurden  83  nicht 
behandelt,  15  unterbrachen  die  Behandlung;  es  sind 
vollständig  nur  268  Personen  behandelt  worden. 
Davon  waren  226  von  Hunden,  28  von  Katzen,  6 von 
Wölfen,  2 von  Kühen,  1 von  einem  Pferde,  1 von  einem 
Fuchs,  4 von  Menschen  gebissen  worden.  Von  den  ge- 
impften Personen  sind  4 au  der  Wuth  gestorben. 

In  das  Institut  wurden  384  Thiere  zur  Unter 
suchung  auf  Wuth  gebracht;  constatirt  wurde  die  Wuth 
bei  72  Thicren;  30  wütheude  Hunde  und  1 Kat;.? 
stammten  aus  St.  Petersburg  selbst;  man  hat  73  Con- 
trotlimpfungen  und  57  Autopsien  zum  Zwecke  der 
Wuthdiagnose  vorgeuommen. 

Rodzewitch  (28)  berichtet  über  die  Thätigkeit 
des  Impfinstituts  gegen  Tollwuth  in  Samara. 
Es  haben  sich  dort  1896  854  Personen  der  Präventiv- 
impfung unterzogen,  4 haben  nicht  die  volle  Impfung 
durchgemacht;  34  waren  nicht  gebissen,  sondern  hatter. 
sich  nur  mit  an  Rabies  leidenden  Individuen  besebif 


Ellenberger,  Schütz  und  Baum,  Thierseuchen  und  ansteckende  Thierkrankhkiten.  511 


tijfi.  Bei  den  heissenden  Thiercn  (711  Hunde,  19  Wölfe, 
16  Katzen,  25  Pferde,  G Kühe, .3  Schweine,  6 Murmel- 
thiere)  ist  die  Wuth  in  42  Fällen  durch  Impfung,  in 
2Ö  Killen  durch  den  Ausbruch  der  Wuth  bei  den  Ge- 
bissenen, in  245  Fällen  durch  die  Section  und  in  509 
Killen  durch  die  Symptome  am  lebenden  Thiere  con- 
statirt  worden. 

Von  81G  behandelten  Menschen  sind  5 an  der  Wuth 
geworben. 

Calabrese  (5)  hat  fcststellcn  wollen,  ob  die 
Serotherapie  bei  Rabies  eine  experimentelle 
Basis  hat,  und  ob  es  möglich  ist,  daraus  practischcn 
Nutzen  zu  ziehen.  Die  Experimente  haben  Folgendes 

gezeigt : 

1.  Das  Serum  von  Hunden,  die  nach  Pasteur’s 
Methode  behandelt  wurden,  hat  keine  immunisirende 
Kraft. 

2.  Das  Serum  vou  Kaninchen,  die  stark  nach  der 
peritonealen  Methode  immunisirt  worden  sind,  hat  im- 
muoisirendc  Kraft  gegen  das  Strassen  - Virus  und 
Virus  fixe. 

3.  Das  Serum  von  Schafen,  welche  durch  intra- 
u-iiü$e  Injectionen  immunisirt  waren,  hat  nur  eine  ge- 
ringe immunisirende  Wirkung. 

Moncet  (25)  berichtet  über  günstige  Er- 
fahrungen betreffend  die  Schutzimpfung  gegen 
Wuth  beim  Kinde.  Drei  Kühen,  die  von  einem  tollen 
Hunde  gebissen  worden  waren,  wurde  bei  dem  nach 
i Tagen  eintretenden  Tode  dieses  Hundes  eine  Injec- 
tion von  5 ccm  der  Emulsion  vom  verlängerten  Marke 
des  Hundes  in  die  eine  Jugularis  und  nach  15  Stunden 
dieselbe  Mcuge  in  die  andere  Jugularis  gemacht.  Diese 
Kühe  blieben  gesund,  während  ein  Kaninchen,  dem 
einige  Tropfen  derselben  Emulsion  in  den  Augapfel 
gebracht  worden  waren,  nach  17  Tagen  an  Toll  wuth 
starb. 

Babes  (3)  berichtet  über  die  Behandlung  der 
Tollwuth  durch  Injection  von  normaler  Hirn- 
masse. 

Ira  Jahre  1889  beobachtete  er  nämlich,  dass  Per- 
sonen, welche  an  Neurasthenie,  Epilepsie  und  Melan- 
cholie litten,  und  zufällig  von  wuthkranken  Thieren  ge- 
bissen wurden,  infolge  der  Pasteur’schen  Behandlung 
zum  Theil  auch  von  diesen  Nervenkrankheiten  geheilt 
wurden.  Mit  Rücksicht  darauf  versuchte  er,  solche  Per- 
sonen mit  Injectionen  von  Hirnmasse  von  Schafen  und 
Kaninchen  zu  behandeln. 

B.  hatte  festgestellt,  dass  die  gegen  Wuth  immunen 
Thiere  Antitoxine  im  Blute  und  im  Nervensystem, 
hauptsächlich  in  der  arachnoidealen  Flüssigkeiten  ent 
halten,  dass  die  Antitoxine  im  Blute  nur  zu  gewissen 
Zeiten  auftreten,  und  dass  sie  im  Nervensystem  fehlen 
können.  Ebenso,  wie  aber  die  Nervenzellen,  durch  das 
Tetanustoxin  gereizt,  ein  Antitoxin  bilden,  ebenso 
musste  man  annchmen,  dass  sie  auch  auf  den  Reiz  des 
Wuthgiftes  bin  einen  Antikörper  Ausscheiden  würden. 
Vier  Hunde  erhielten  subcraniell  das  Wuthgift;  drei 
wurden  dann  10  Tage  lang  mit  subcutanen  Injectionen 
von  Hirnmasse  mit  dem  Erfolge  behandelt,  dass  einer 
am  20.  Tage  an  der  Wutb  verendete,  während  die 
beiden  anderen  genasen.  Der  Controlhund  No.  4 war 
am  15.  Tage  schon  an  der  Wuth  gestorben.  Die  in 
derselben  Weise  an  4 weiteren  Hunden  angestellten 
Versuche  hatten  das  Ergcbniss,  dass  nur  1 Hund  genas. 
Als  man  aber  ein  drittes  Mal  die  Injectionen  3 Tage 


vor  der  crauiellcn  Infection  begann  und  gleichzeitig 
einen  Controlbund  inficirte,  erlag  dieser  der  Wuth 
am  12.  Tage,  während  die  drei  anderen  Hunde  wider- 
standen. 

Diese  Versuche  beweisen,  dass  man  die 
Wuth  durch  Injection  von  Hirnmasse  ge- 
sunder Schafe  bekämpfen  kann.  Weiter  haben 
die  Versuche  ergeben , dass  die  in  der  Hirn- 
masse vorhandenen  Antikörper  auch  anderen  Giften 
gegenüber  eine  Wirkung  zeigen , und  dass  es 
daher  nicht  unwahrscheinlich  ist,  dass  das  Ver- 
fahren der  subcutanen  Injection  auch  bei  manchen 
toxischen  oder  infectiösen  Nervenkrankheiten  Erfolg 
haben  dürfte. 

Gratia  und  Lienaux  (14)  haben  es  versucht, 
die  Wuth  mit  der  Injection  normaler  Nerven- 
substanz,  mit  Gehirn-  und  Rückenmarksmasse, 
zu  behandeln.  Sie  haben  damit  aber  keine  Erfolge 
erzielt;  bei  den  betreffenden  Thieren  traten  im  Gegen- 
theile  noch  schwere  örtliche  Erscheinungen  auf,  offenbar 
verursacht  durch  mangelhafte  Asepsis  der  angewandten 
Massen. 

Krai'ouchkine  (20)  impfte  zahlreiche  Hunde, 

Kaninchen  und  Meerschweinchen  subcutan  mit  Wuth- 
gift, welches  100  und  mehr  Kaninchen  passirt  hatte 
(„virus  fixe“),  und  erhielt  folgende  Resultate: 

Zunächst  stellte  K.  fest,  dass  das  Rückenmark  von 
Kaninchen,  welche  an  impfwuth  gestorben  sind,  in 
seiner  Virulenz  nur  wenig  von  dem  verlängerten  Mark 
abweicht.  Subcutane  Injectionen  einer  Emulsion  des 
Rückenmarks  von  Kaninchen,  welche  dem  „virus  fixe4* 
erlagen,  riefen  nur  in  Quantitäten  von  0,05  ccm  und 
mehr  die  Wuth  hervor.  Viele  Thiere  wurden  aber  auch 
selbst  nach  Injection  von  sehr  grossen  Mengen  des 
Virus  (12  ccm  bei  Kaninchen,  30  ccm  bei  Hunden) 
nicht  wuthkrauk.  Die  Wirkung  des  „virus  fixe“  unter- 
scheidet sich  von  dein  von  Hunden  gewonnenen  Gift, 
welche  einer  natürlichen  Infection  erlegen  waren,  bei 
subcutaner  Application  dadurch,  dass  ersteres  weniger 
oft  die  Wuth  hervorruft,  dass  nach  Injection  des  enteren 
die  Krankheit  in  kurzer  Zeit  (5 — 7 Tage)  hervortritt, 
und  dass  bei  ersterem  der  Ausbruch  der  Wuth  mehr 
oder  weniger  abhängig  ist  von  der  Menge  des  ein- 
geführten Virus.  Die  Versuche  deuteten  ferner  darauf 
hio,  dass  das  „virus  fixe“  bei  subcutaner  Einverleibung 
überhaupt  nicht  wirkt,  dass  vielmehr,  wenn  die  Wuth 
bei  subcutaner  Impfung  auftritt,  der  Ausbruch  auf  eine 
Verletzung  der  Haut  oder  der  Musculatur  bei  Gelegen- 
heit der  Impfung  unter  die  Haut  zurückzuführen  ist. 

Es  hatten  nämlich  die  Impfungen  in  die  Haut  und  die 
Musculatur  schon  bei  ganz  geringer  Dosis  fast  immer 
Erfolg.  Die  Gegenwart  von  eitererregenden  Miero- 
organismen  hebt  die  Wirkung  des  Wuthgiftes  nicht  auf. 

Mauchrnal  schien  es  vielmehr,  als  ob  die  Wuth  unter 
diesen  Verhältnissen  schneller  zum  Ausbruch  kam. 
Hungernlasscn  oder  ziemlich  bedeutende  Blutverluste 
haben  weder  bei  Hunden  noch  Kaninchen  einen  Ein- 
fluss auf  die  Wirkung  des  „virus  fixe“,  dagegen  be- 
günstigt der  Aufenthalt  in  einer  kalten  Umgebung  das 
Zustandekommen  der  Infection. 

Frantzius  (8)  stellt  fest,  dass  in  der  Galle 
der  an  Virus  fixe  eingegangenen  Kaninchen 
kein  Tollwuthgift  enthalten  ist  Die  weiteren 
Versuche  zeigten  aber,  dass  sieb  in  der  Galle  Substanzen 
befinden,  die  auf  den  Ausbruch  der  Tollwuth  eine  ge- 
wisse hemmende  Wirkung  ausüben. 

F.  mischte  0,2  Galle  mit  0,2  starker  Emulsion  der 

Digitized  by  Google 


512  Ellbnberger,  Schütz  ühd  Baum,  Thiermkuchkn  und  ansteckende  Thierkran khbitkn 


Medulla  oblongata  der  an  Virus  fixe  ei  »gegangenen 
Thiere  in  einem  sterilisirten  Glase  und  entnahm  ein 
Partikel  dieses  Gemisches,  um  gesunde  Kaninchen  da- 
mit subdural  zu  inoeuliren.  Alle  9 Versuchsthicre 
blieben  am  Leben,  während  die  Control  thiere  an  Rabies 
zu  Grunde  gingen.  Aus  den  Versuchen  stellte  sich 
heraus,  dass  die  gesunde  Galle  der  Ochseu,  Schweine. 
Schafe  etc.  keine  antitoxische  Eigenschaft  besitzt,  wäh- 
rend die  Galle  der  an  Tollwuth  verendeten  Thiere  ein 
Antitoxin  enthält,  das  an  Kraft  alle  bis  jetzt  beschrie- 
benen Rabiesantitoxine  übertrifft. 

Impfung  zu  diagnostischen  Zwecken.  Johne  (18) 
bespricht  die  Frage  der  Tollwuthimp fangen  zu 
diagnostischen  Zwecken  und  die  von  ihm  in  Dresden 
vorgenommenen  diesbezüglichen  Impfungen  von  Versuchs- 
tieren. Das  Gesammtergebniss  der  ‘29  von  Johne  an- 
gcstelltcu  Impfversuche  war  folgendes: 

1.  Die  intraoculäre  Impfung  von  Kaninchen  mit 
Gehirn-  bezw.  Medullasubstanz  der  unter  Tollwuth  ver- 
dächtigen Erscheinungen  verendeten  oder  getodteten 
Hunde  erwies  sich  als  ein  absolut  sicheres  diagnostisches 
Hilfsmittel  zur  Feststellung  der  Tollwuth. 

2.  Bei  Verwendung  des  Impfmaterials  in  flüssiger 
Form  erfolgt  eine  rasche  und  vollständige  Resorption 
desselben.  Auf  die  Länge  der  lucubatiouszcit  ist  die 
Verwendung  des  Impfinatcriales  in  Substanz  oder 
flüssiger  Form  ohne  bemerkbaren  Einfluss.  Dagegen 
bietet  die  Eiuimptung  der  flüssigen  Form  bei  der  intra- 
oculären  Infection  weniger  technische  Schwierigkeiten, 
als  die  von  Gehirnsubstanz. 

8.  Die  Incubationszeit  betrug  12—23  Tage,  im 
Mittel  von  22  Versuchen  mit  44  Impfungen  also  18,5 
Tage,  typisch  17  Tage. 

4.  Der  Tod  erfolgte  innerhalb  15 — 25  Tagen,  im 
Mittel  der  angestellten  Versuche  in  lO'/z»  typisch  in 
20  Tagen  nach  der  Impfung. 

5.  Ein  Einfluss  des  von  ein  und  demselben  Hunde 
abstammenden  Impfmateriales  auf  die  gleiche  Länge 
der  Incubations-  und  Krankheitsdauer  bei  den  beiden 
jeweilig  davon  geimpften  Kaninchen  scheint  zwar  in 
einzelnen  Fällen  nachweisbar,  er  ist  aber  doch  zu  wenig 
constant  und  die  Zahl  der  angestellten  Versuche  noch 
zu  gering,  um  hieraus  den  naheliegenden  .Schluss  ziehen 
zu  dürfen,  dass  beide  von  der  Virulenz  des  von  den 
verschiedenen  Hunden  abstammenden  Impfmateriales 
abhängig  seien. 

6.  Die  angestellten  Versuche  bestätigen  nahezu 
ausnahmslos  die  schon  bisher  für  die  Feststellung  der 
Wuth  durch  die  Section  verwertheto  Thatsache,  dass 
bei  den  an  dieser  Krankheit  verendeten  oder  wegen 
derselben  getodteten  Hunden  der  Magen  keine  normalen 
Nahrungsmittel  enthält.  Bei  21  klinisch  für  wuthkrank 
bezw.  wuthverdachtig  erklärten  und  durch  die  Impfung 
als  toll  wuthkrank  festgestellten  Hunden  fanden  sich  in 
20  Fällen  keine  solchen  im  Magen  vor.  Nur  in  einem 
Falle  wurden  zwischen  den  grossen  Mengen  Stroh  einige 
kleine  Fleiscbstückchen  vorgefunden,  welche  mit  diesem 
zugleich  wahrscheinlich  aus  der  Streu  des  Stalles  auf- 
genommen worden  waren. 

In  11  von  diesen  21  Fällen  war  der  Magen  bis 
auf  kleinere  oder  grössere  Mengen  Schleim  vollständig 
leer,  und  nur  in  10  Fallen  enthielt  er  zugleich  Fremd- 


körper (Stroh,  Haare,  Leinwandfctzen  etc.).  Es  geht  hier- 
aus hervor,  dass  das  Vorkommen  von  Fremdkörpern  im 
Magen  durchaus  kein  so  häufiges  ist,  wie  man  vielfach 
annimmt,  dass  jedenfalls  dieselben  bei  der  paralytischen 
Form  der  Wuth  fehlen  können.  Als  constantes,  aber 
immerhin  nicht  unbedingt  ebaracteristisches  pathologisch- 
anatomisches  Kennzeichen  der  Tollwuth  wird  daher  bei 
inira  vitam  für  wuthverdächtig  gehaltenen  Hunden  vor 
allem  nur  der  absolute  Mangel  an  normalen  Nahrung»- 
resten  im  Magen  angesehen  werden  können. 

7.  Einen  ganz  entgegengesetzten  Befund  gab  ein 
wuthkrankes  Pferd,  dass  nach  kaum  24stündiger  sicht- 
barer Erkrankung  und  etwa  2stündiger  Beobachtung 
in  der  Klinik  der  Tierärztlichen  Hochschule  unter  den 
Erscheinungen  der  Tollwuth  verendete.  Bei  diesem  war 
der  Magen  und  Darm  in  normaler  Weise  mit  vollständig 
normalen  Futterstoffen  gefüllt,  wie  denn  überhaupt  der 
Sectionsbefund  absolut  keine  Anhaltspunkte  für  die 
Wuthdiagnose  bot. 

8.  Hochgradige  Magen-  und  Darmentzündungen, 
welche  man  bisher  vielfach  geneigt  war,  bei  der  Section 
wuthverdächtigcr  Hunde  nicht  als  eine  characteristische 
Erscheinung  der  Tollwuth,  sondern  als  die  alleinige 
Ursache  der  am  lebenden  Thiere  beobachteten  wuth- 
vcrdächtigcn  Erscheinungen  aufzufassen,  schliessen  die 
Diagnose  Tollwuth  nicht  aus,  wenn  der  klinische  Be- 
fund mit  derselben  in  Einklang  gebracht  werden  kann. 

9.  Die  früher  vielfach  ausgesprochene  und  nament- 
lich von  Pillwax  vertretene  Ansicht,  dass  bei  An- 
wesenheit von  grossen  Mengen  der  Taenia  echinococcus 
die  klinischen,  an  dem  betreffenden  Hund  beobachteten 
Tollwutherscheinuugen  lediglich  durch  den  genannten 
Darmparasiten  veranlasst  würden,  trifTt  nicht  zu. 

10.  Die  Impfung  geeigneter  Versuchsthiere  mit  Ge- 
hirnsubstanz der  für  wuthverdächtig  geltenden  Hunde 
ist  als  das  einzig  absolut  sichere  Hilfsmittel  zur  zweifel- 
los sicheren  Feststellung  der  Wuth  zu  betrachten. 

Incubationsdauer  Heu  (17)  berichtet  über  einige 
Fälle  von  langer  Incubationszeit  bei  der  Wuth  (einer 
bei  einer  schwangeren  Frau,  einer  bei  einer  trächtigen 
Stute  und  zwei  bei  trächtigen  Kühen),  woraus  ihm  ber- 
vorzugehen  scheint,  dass  die  Schwangerschaft  die  In- 
cubationszeit verlängert;  die  Incubationszeit  betrug 
*/*  Jahr  und  darüber.  Das  Kind  der  Frau  und  die 
Kälber  der  Kühe  blieben  gesund. 

Vorhauung  und  Bekämpfung.  Berstl  (4)  be- 
spricht die  Frage  der  Bekämpfung  der  Hunds- 
wuth,  insbesondere  vom  propbylactischen  Standpunkte. 
Er  verlangt  Anmeldung  jedes  Hundes  durch  den  Eigen - 
thümer  bei  der  betreffenden  Gemeindebehörde.  Hunde- 
kataster, Hundemarken,  Maulkorbzwang,  Tödten  aller 
Hunde  ohne  Maulkorb  oder  ohne  Marke,  Hundesteuer, 
vierteljährliche  thierärztliche  Untersuchung  der  Hunde, 
Verbot  des  Mituchmens  der  Hunde  in  öffentliche  Locale, 
hohe  Strafen  bei  Zuwiderhandlungen. 

Labully(21)  zeigt  an  der  Hand  von  Curven,  dass 
in  der  Periode  von  1883 — 1896  im  Departement  der 
Loire  die  Zahl  der  Fälle  von  Wuth  beim  Hunde 
(8—42)  und  der  von  tollen  Hunden  gebissenen  Menschen 
(0 — 25)  iu  hohem  Grade  von  der  pünktlichen  Erhebung 
der  Hundesteuer  (Zahl  der  besteuerten  Hunde  4800  bis 
C100)  und  der  gewissenhaften  Durchführung  der  polxei- 
lichen  Vorschriften,  betreffend  die  herrenlosen  Hunde, 
abhängig  ist. 


Digitized  by  CjOOgk 


Ellenberqer,  Schütz  und  Baum,  Th ibrs buchen  und  ansteckende  Thierkrankhbiten.  513 


8.  Maul-  und  Klauenseuche. 

1)  Babes,  V.,  und  G.  Proca.  Beobachtungen  über 
die  Aetiologie  der  Maul-  und  Klauenseuche.  Centralbl. 
f.  Bacter.  Bd.  XXI.  S.  885.  — 2)  Behla.  Ueber 
Schnellimmuuisirung  bei  Klauen-  und  Maulseuche.  Bcrl. 
thierärztl.  Wochenschr.  171.  — 3)  Blome,  Daweke 
und  Sundt,  Die  Bekämpfung  der  Maul-  und  Klauen- 
seuche. Arch.  f.  wissen  sch.  u.  pract.  Thierheilk.  XXIV. 
S.  292.  — 4)  Esser,  lieber  die  Immunität  des  Cou- 
tagiums  der  Maul-  und  Klaueuseuche.  Ebendas.  289. 

— 5)  Fa  her,  Beitrag  zur  Kenntnis«  der  bösartigen 
Form  der  Maul-  und  Klauenseuche  des  Rindviehs. 
Deutsche  thierärztl.  Wochenschr.  VI.  S.  306.  — 6) 
Fehsenmeier,  Die  Empfänglichkeit  der  Klauenthicre 
für  Maul-  und  Klauenseuche.  Ebendas.  S.  146.  — 7) 
Fraenkel,  C.,  Der  Siegel'sche  Bacillus  der  Maul-  und 
Klauenseuche.  Hyg.  Rundschau.  Jahrg.  VH.  S.  168. 

— 8)  Gabrielli,  D.,  Die  Maul-  und  Klauenseuche  u. 
der  Seuchenbericht.  Giorn.  della  Soc.  ed  Acad.  vet. 
XVLII.  p.  270.  — 9)  Graffunder,  Schutzimpfung 
gegen  die  Maul-  und  Klauenseuche  im  Kreise  Lands* 
berg  a.  Wr.  nach  dem  Heck  ersehen  Verfahren.  Berl. 
thierärztl.  Wochenschr.  147.  — 10)  Hecker,  Experi- 
mentelle Uebcrtragung  der  Maul-  und  Klauenseuche  auf 
Katzen.  Ebendas.  S.  61.  — 11)  Derselbe,  Erwiderung 
auf  das  Sammelrefcrat  von  Th.  Kitt  „Neueres  aus  der 
Seucbenkunde*.  Ebendas.  S.  555.  (Zum  Auszuge  nicht 
geeignet.)  — 12)  Hermann  und  Kitt,  Versuche  über 
Maul-  und  Klauenseuche.  Münch.  Jahresber.  S.  52. 

— 13}  Himmelstoss,  Maul-  und  Klauenseuche  bei 
Schafen  und  Ziegen.  Wochenschr.  f.  Thierheilk.  S.  841. 

— 14)  Kamm.  Digitaliswirkung  bei  bösartigem  Auf- 
treten der  Maul-  und  Klauenseuche.  Ebendas.  S.  445. 

— 15)  Kitt,  Maul-  und  Klauenseuche.  Monatsh.  für 
pract  Thierheilk.  X.  Bd.  S.  39.  (Ein  sehr  ausführ- 
liches, wertbvolles  Sammelreferat  auf  welches  besonders 
verwiesen  sei.)  — 16)  Koniriski,  Einige  Mängel  in 
unseren  Kenntnissen  über  die  Maul-  und  Klauenseuche. 
Oesterreich.  Monatsschr.  f.  Thierheilk.  23.  Jahrg.  8.  97. 

— 17)  Lanzillotti-Buonsanti,  N.,  Eine  practische 
Belehrung  zu  Gunsten  der  Behandlung  der  Maul-  und 
Klauenseuche.  Clin.  vet.  XXI.  p.  181.  (Verf.  legt 
grosses  Gewicht  auf  tägliche  Verabreichung  von  je  1 1 
lproe.  Chlorkaliumlösung  für  jedes  Rind,  Ersatz  der 
Trockeufütterung  durch  gekochte  Maiskuchen  und  Kleien- 
tränke, tägliche  Arbeit  der  kranken  Thiere  mit  nach- 
folgender Desiufeetion  durch  Irrigation  der  erkrankten 
Küsse  mit  lpromill.  Sublimatlösung  und  reichlicher 
Napbtbalinbestreuung  der  durch  Beratung  der  Blasen 
freigelegten  Hautpartien.  Er  glaubt  dadurch  die  Ver- 
luste bedeutend  herabsetzen  zu  können.)  — 18)  Löff- 
ler und  Frosch,  Berichte  der  Commission  zur  Er- 
forschung der  Maul-  und  Klauenseuche  bei  dem  Institut 
für  Infectionskrankhciten.  Deutsche  med.  Wochenschr. 
1898.  No.  5 u.  6 und  Centralbl.  für  Bact.,  Parasiten- 
kunde und  Infectionskrankh.  1897.  Bd.  22.  No.  10/11. 
S.  257.  — 19)  Martens,  Zur  Frage  der  Immuni- 
tätsdauer bei  der  Maul-  und  Klauenseuche.  Berliner 
thierärztl.  Wochenschr.  S.  171.  — 20)  Meifort,  Der 
Kampf  mit  der  Maul-  und  Klauenseuche.  Ebendas. 
S.  181.  — 21)  Nocard,  Einwirkung  der  Kälte  auf  das 
Virus  der  Maul-  und  Klauenseuche.  Bull,  de  la  Soc. 
centr.  de  möd.  vöt.  p.  881.  Ref.  Deutsche  thierärztl. 
Wochenschr.  VI.  S.  319.  — 22)  Oppenheim,  Maul- 
und Klauenseuche.  Thierärztl.  Centralbl.  XXI.  Jahrg. 
S.  36.  — 36)  Perroncito,  E.,  Dasselbe.  Giorn.  della 
Soc.  ed  Accad.  vet.  XLVII.  p.  74.  — 24)  Pia  na. 
G.  P.,  und  A.  Fiorentini,  Neuer  Beitrag  zur  Mor- 
phologie und  Biologie  des  pathogenen  Protozoon  (Pro- 
tamoeba  apbthogenes)  der  Maul-  und  Klauenseuche. 

Centralbl.  f.  Bacter.  Bd.  XXIII.  No.  8.  S.  82S. 
25)  Schmidt,  Schutzimpfung  gegen  Maul-  und  Klauen- 
seuche. Berl.  thierärztl.  Wochenschr.  S.  616.  — 26) 
Schwenk,  Immunität  nach  überstandener  Maul,  und 


Klauenseuche.  Wochenschr.  f.  Tbierbeilkuode.  S.  485. 
(Dieselbe  betrug  in  einem  Viehbestände  1 bezw.  2 Jahre.) 

— 27)  Siegel,  Ueber  Itnnuinisirungsversuche  gegen 
Maul-  und  Klauenseuche.  Deutsch,  med.  Wochenschr. 
No.  47.  — 28)  Derselbe,  Vorläufiger  Bericht  über 
weitere  Versuche  zur  Erforschung  der  Aetiologic  der 
Maul-  und  Klauenseuche.  Ebendas.  1897.  S.  661.  — 
29)  Stutzer,  A.,  und  R.  Hartleb,  Das  Racterium 
der  Maul-  und  Klauenseuche.  Archiv  f.  Hygiene. 
Bd.  30.  Heft  4.  — 30)  Dieselben,  Dasselbe.  Eben- 
daselbst. 1897.  S.  372.  — 31)  Vic,  Plötzliche  Todes- 
fälle bei  Kühen,  die  sich  im  Stadium  der  Genesung  der 
Maul-  und  Klauenseuche  befanden.  Revue  veter.  p.  161. 

— 32)  Arbeiten  zur  Erforschung  der  Maul-  und  Klauen- 
seuche. (Aus  dem  kaiserl.  Gesundheitsamt.)  Deutsch, 
thierärztl.  Wochenschr.  VI.  S.  37  u.  292.  — 33)  Ein 
Vorschlag  zur  Bekämpfung  der  Maul-  und  Klauenseuche. 
Progres  vöter.  No.  26.  Ref.  Deutsch,  thierärztl. 
Wochenschr.  VI.  S.  292.  — 34)  Die  Frage  des  Ge- 
nusses der  Milch  aphthenseuchekranker  Thiere  durch  Men- 
schen. Arch.  f.  wissensoh.  u.  pract.  Thierheilk.  XXIV. 
S.  291.  — 35)  Ein  bemerkenswerther  Fall  von  Ver- 
schleppung der  Maul-  und  Klauenseuche.  Deutsche 
thierärztl.  Wochenschr.  VI.  S.  445.  — 36)  Neue  Er- 
fahrungen bei  der  Bekämpfung  der  Maul-  und  Klauen- 
seuche. Verhandl.  d.  26.  Plenarversammlung  (1898) 
des  deutschen  Landwirthschaftsrathes.  — 37)  Ueber  die 
Immunität  nach  dem  IJeberstehen  der  Maul-  und  Klauen- 
seuche. Archiv  f.  wissensch.  u.  pract.  Thierheilkunde. 
XXIV.  8.  290.  — 38)  l’eber  die  Aetiologie  der  Maul- 
und  Klauenseuche.  Ebendas.  S.  289.  — 39)  Verluste 
durch  Maul-  und  Klauenseuche.  Deutsche  thierärztl. 
Wochenschr.  VI.  8.  18. 

Vorkommen  und  Allgemeines.  Oppenheim  (22) 
beschreibt  den  Verlauf  der  Maul-  und  Klauou- 
scuche  in  der  Umgebung  Lunde nburgs.  Die- 
selbe trat  derart  verheerend  auf,  dass  in  zwei,  beson- 
ders arg  betroffenen  Gemeinden  wohl  12  pCt.  des  ge- 
sammten  Viehbestandes  theils  fielen,  theils  nothge- 
schlachtet  werden  mussteu. 

Die  Sectionen  wiesen  einen  Befund  auf,  der  an 
dem  beim  Milzbrände  lebhaft  erinnerte.  Der  Hinterleib 
der  Cadaver  war  meist  sehr  aufgetrieben,  die  Gefässc 
ira  Unterhautbindegewebe  stark  mit  Blut  gefüllt.  In 
der  Maulhöhle  fand  man  in  der  Mehrzahl  der  Fälle 
schon  in  Heilung  begriffene  Geschwüre,  selten  auch  an 
der  Zunge.  In  der  Luftröhre  war  etwas  schaumige 
Flüssigkeit,  die  Lungen  erschienen  blutreich,  ödematös; 
das  Herz  war  mit  festgeronnenem  Blute  gefüllt,  das 
Herzfleisch  degenerirt.  Unter  dem  Epieardium  fanden 
sich  Blutungen.  Ueberdies  war  parenchymatöse  Hepatitis 
und  Nephritis  vorhanden.  Die  Milz  war  meist  nicht 
oder  nur  wenig  vergrössert,  blutreich,  die  Pulpa  leicht 
ausstreich  bar,  der  Pansen  von  Gasen  stark  aufgetrieben, 
seine  Schleimhaut  (?)  leicht  ablösbar.  Stets  fanden  sich 
an  den  Pansenpfeilern  viele,  meist  confluirende,  bis  in 
die  Muscularis  eingreifende  Geschwüre.  Die  Schleim- 
haut des  Labmagens  erschien  stark  gcröthet  und  ge- 
schwollen. Die  Därme  waren  hell-  bis  dunkelrotb,  im 
Zustande  des  Catarrhes  oder  der  Entzündung,  das 
Fleisch  war  wie  gekocht. 

Koniiiski  (16)  ist  der  Meinung,  dass  die  Be- 
stimmung des  österreichischen  Seuchengesetzes,  insoweit 
sie  sich  a uf  M a u 1 - und  Klauenseuche  beziehen,  zu 
streng  sind  und  abgemildert  werden  könnten.  Irn 
Uebrigen  bespricht  er  noch  manches  Andere,  z.  B.  die 
Zeichen  der  abgelaufcncn  Seuche  an  den  Thioren.  Man 
erkennt  dies  1.  an  dem  zu  reichlichen  Speichel:  2.  an 
der  höheren  Durchfeuchtung  der  Mundschleimhaut;  3. 
an  strichartigen  gelblichen  Narben  oder  flächenhaften 
gelben  Pigmentablagcrungcu  am  Zahnfleische,  an  der 


514  Ellen be robb,  Öchütz  und  Baum,  Thierseuchen  und  ansteckende  Thi  erkrank  h eiten. 


DentalplaUe  des  Oberkiefers  etc. ; 4.  an  kleinen,  Steck- 
nadelstichen  ähnlichen,  zahlreichen,  rothen  Pünktchen 
am  Zahnfleische  und  am  Rande  des  Flotzraaules;  5.  an 
stecknadelkopfgrossen  Vertiefungen  daselbst:  6.  an 
Schlei mhautdefecten  am  Gaumen  und  au  der  Wangen  - 
Schleimhaut  und  dergl.  Die  Zeichen  sicht  man  oft 
noch  3—4  Monate  nach  dem  Seuchenausbruchc  resp. 
zu  einer  Zeit,  in  der  die  Klauenerkrankungen,  ohne 
eine  Spur  zu  hinterlassen,  längst  abgeheilt  sind. 

Aetiologischfs.  Löffler  und  Frosch  (18)  theilen 
die  von  der  Commission  zur  Erforschung  der  Maul- 
und  Klauenseuche  erhaltenen  Resultate  mit 

In  Betreff  der  Aetiologie  der  Seuche  konnte  die 
Commission  mit  Sicherheit  nachvreisen,  dass  die  Bacte- 
rienbefuudc,  wie  sie  von  Nosotti,  Klein,  Schotte- 
lius,  Kurth,  Nissen,  Starcovici,  Fortuno, 
Stutzer  und  Siegel-Bussenius  erhalten  wurden, 
ebenso  wie  die  protoplasmatischen  Gebilde,  welche  von 
Pia na-Fioren tini , Behla  und  Jürgens  im  ßlasen- 
inbalte  gesehen  wurden,  nur  aecidcntelle  seieu.  Ex- 
perimentell konnte  die  Seuche  übertragen  werden  auf 
Rinder,  bezw.  Kälber,  Schweine  (auf  1 1 von  22),  Schafe 
(8)  und  Ziegen  (auf  1 von  8).  Andere  Thierarten  er- 
wiesen sich  als  unempfänglich  für  die  Maul-  und 
Klauenseuche.  Am  sichersten  wurden  die  Thiere  in- 
ficirt,  wenn  der  Blaseninhalt  direct  in  die  Blutbahn 
eiugeführt  wurde.  Gangbar  haben  sich  ausserdem  ge- 
zeigt die  Einbringung  des  Virus  in  die  Bauchhöhle,  die 
Einspritzung  desselben  in  die  Musculatur,  sowie  die 
Einreibung  in  die  durch  Stichelung  verletzte  Maul* 
scbleimhaut.  Unsicher  dagegen  erwiesen  sich  Impfungen 
in  und  unter  die  Haut.  Nach  Einführung  des  Virus  in 
die  Blutbahn  treten  nach  24—48  Stunden  zunächst 
Blasen  im  Maule,  bei  Milchkühen  Blasen  am  Euter, 
24  Stunden  später  Blasen  an  deu  Klauen  auf.  Weiter 
beobachtete  die  Commission,  dass  die  Mehrzahl  der 
durchseuchten  Thiere  immun  war  und  dass  die  Dauer 
dieser  Immunität  mindestens  5 Monate  betrug.  Ex- 
perimentell konnte  eine  nach  3 Wochen  eintretende 
Immunität  erzeugt  werden  durch  Einspritzung  eines 
Gemisches  von  Blasenlymphe  und  dem  Blute  immuner 
Thiere.  Für  Kälber  genügte  V40— V»  ccm  Lymphe 
und  1 ccm  Serum  zur  lmmunisirung.  Die  zeitweisen 
schlechten  Erfahrungen  mit  dieser  Impfung  führen  die 
Verff.  auf  die  Inconstanz  der  Virulenz  der  Blasen  ly  mphe 
zurück. 

Stutzer  und  Hartleb  (29)  haben  von  Thiereu, 
welche  an  Maul-  und  K lauen seuche  erkrankt  waren. 
Schleim  aus  dem  Maule,  Flüssigkeit  aus  den  Blasen 
und  Milch  auf  Bacterien  untersucht  und  das  Vorhanden- 
sein eines  in  allen  erkrankten  Organen  der  Thiere  ent- 
haltenen pathogenen  Microorganismus  constatirt. 

Die  Ergebnisse  ihrer  Untersuchungen  lassen  sieb  in 
folgendem  zusammenfassen. 

Die  an  der  Maul-  und  Klauenseuche  erkrankten 
Thiere  enthalten  einen  bestimmten  Microorganismus, 
welcher  die  Eigenschaften  hat,  seine  Gestalt  zu  ändern. 
Das  Bacterium  erscheint  theils  als  Stäbchen,  theils  in 
Form  von  Kokken,  Diplokokken.  Streptokokken.  Auch 
hefeartige  Gebilde  mit  rundlichen  Auswüchsen  treten 
auf,  sowie  Streptothrix-  und  Fadenpilzformen. 

Diese  Umwandlungen  lassen  sich  verfolgen,  wenn 
man  von  einer  Bacteriencolonie  ausgebt  und  Nähr- 


medicu  von  verschiedener  Zusammensetzung  anweudet. 
Das  Bacterium  vermag  in  sauren  und  in  alkalischem 
Flüssigkeiten  zu  gedeihen.  Auch  die  physiologische 
Wirkung,  welche  der  Microorganismus  auf  Thiere  aus- 
übt, ist  sehr  veränderlich  und  die  cbaracteristiscben 
Krankheitserscheinungen  treten  nur  unter  bestimmten 
Verhältnissen  auf.  Durch  weitere  Beobachtungen  soll 
es  festgestellt  werden,  unter  welche  Bedingungen  d.v 
Bacterium  seine  pathogenen  Eigenschaften  vorzugsweise 
äussert. 

Siegel  (28)  giebt  selbst  zu,  dass  der  früher  von  ihm 
gefundene  und  als  Erreger  der  Maul-  und  Klauen- 
seuche angesprochene  Bacillus  als  solcher  nicht  an- 
zusehen ist.  Zur  lmmunisirung  der  Thiere  eignete  sich 
.Serum  von  bereits  durchseuchten  Tbieren  nicht,  auch 
gelang  cs  nicht,  eine  Abschwächung  des  Infectionsstoffes 
durch  Verimpfung  auf  weniger  empfängliche  Thiere 
(Schafe)  oder  durch  Anwendung  von  Chemikalien, 
Wärme  u.  s.  w.  zu  erreichen.  Dagegen  widerstandet! 
Thiere,  welchen  das  Blut  von  frisch  erkrankten  Thieren 
subcutan  injicirt  wurde,  ohne  sichtbare  Reactiou  der 
Nachimpfung  mit  virulenter  Lymphe,  während  die 
Controlthiere  erkrankten. 

Babes  und  Proca  (1)  haben  die  Aetiologie 
der  Maul-  und  Klauenseuche  studirt  und  dabei 
nachgewiesen,  dass  der  Bac.  Siegel  nicht  als  Erreger 
der  Aphthenseuche  betrachtet  werden  kann,  sondern 
dass  er  einen  Repräsentanten  der  durch  Babes  aufge- 
stellten Gruppe  von  Bacillen,  die  beim  Menschen  hac 
inorrhagische  Septicämie  verursachen  und  welche  auch 
bei  Thieren  ähnliche  Krankheiten  hervorrufen,  darstellt. 
Der  Bac.  Starcovici  scheint  auch  nicht  der  wahre 
Erreger  der  Seuche  zu  sein,  indem  er  bei  den  Versuchs- 
tieren zumeist  eine  schnell  tödtlich  verlaufende  hämor- 
rhagische Septicämie  verursacht. 

Die  Verff.  haben  bei  ihren  Beobach  Iud  ge  u 
mehrere  Arten  von  Microorganismen  gefunden;  da  es 
sich  aber  um  verschiedene  Bacterien  handelt,  ist  es 
sehr  wahrscheinlich,  dass  der  Ausbruch  der  Seuche  nach 
der  Impfung  ein  zufälliger  war.  Ausserdem  konnten 
die  Verff.  aus  dem  Speichel  und  dem  Blaseninbalte 
einen  eigentümlichen  Microorganismus  nachweiscn. 
dessen  Stellung  im  System  schwer  zu  bestimmen 
sein  dürfte.  Leider  aber  wuchs  derselbe  lange  Zeit 
bloss  iu  Symbiose  mit  verschiedenen,  chromogeneu 
Bacterien,  besonders  mit  einem  dünnen,  gelblich-grünen, 
fluoreseirenden  Bacillus. 

ln  einem  Falle  wurde  der  Pilz  in  Symbiose  mit 
einem  dickeren,  gelblichen,  nicht  verflüssigenden  Ba 
cillus  gefunden,  ln  11  anderen  Fällen  mit  einem 
gelben,  verflüssigenden  Kapselbacterium,  wodurch  Bilder 
entstehen,  welche  genau  dem  von  Babes  beschriebenen 
Ascobac  t cri  u m luteum  entsprechen. 

Bei  Kaninchen,  Schweinen  und  Kälbern  entsteht 
nach  Einreibung  oder  Verfütteruug  des  Pilzes  Fieber 
und  nach  mehreren  Tagen  eine  mehr  oder  weniger 
umschriebene  Bläscheneruption,  dagegen  durch  InjecHon 
in  die  Blutbahn  eine  allgemeine  Bläschencruption. 
namentlich  nn  jenen  Stellen,  welche  bei  der  natürlichen 
Aphthenseuche  afßcirt  sind.  Kartoffel culturen  sind  be- 
sonders virulent.  Die  Impfung  mit  geringen  Mengen 
erzeugt  die  Bläschenkrankheit,  die  mit  grösseren  Mengen 

Digitized  by  Google 


Ellenbbrger,  Schütz  und  Baum,  Thieröeuchjsn  und  ansteckende  Thiekkrankheiten.  515 


tinc  hämorrhagische  Septicämie,  welche  der  maligoeu 
Aphthenseuche  ähnlich  verläuft.  Schafe,  Lämmer,  eine 
Ziege,  Eselfüllen,  Tauben  und  Hühner  wurden  ohne 
Erfolg  geimpft,  lieber  die  Morphologie,  das  Wachs- 
thum etc.  des  Pilzes  siehe  das  Original. 

Fraenkel  (7)  hat  einen  dem  Siegel' sehen 
gleichenden  Bacillus  bei  der  Untersuchung 
von  30  an  der  Maul-  und  Klauenseuche  frisch 
erkrankten  Rindern  nur  zweimal  gefunden  und  zwar 
in  der  Milch  und  im  Dickdarmschleime.  Verf.  ist  der 
Meinung,  dass  der  Siegel’sehe  Bacillus  nicht  der  Er- 
reger der  Maul-  und  Klauenseuche  ist. 

Piaua  und  Fioren  tiui  (24)  haben  in  der  i n den 
Aphthenbläscheu  enthaltenen  Flüssigkeit  und 
in  den  sie  begrenzenden  Geweben  Körperchen  von 
ausserst  variabler  Grösse  gefunden,  von  denen 
die  umfangreichsten  kaum  die  Grösse  des  rothen  Blut- 
körperchens eines  Rindes  oder  Schafes  erreichen.  Diese 
Körperchen  bestehen  aus  einer  homogenen  Substanz 
und  enthalten  oft  vereinzelte,  stark  lichtbrechende, 
noch  kleinere  Körnchen.  Ueberdies  zeigen  die  ent- 
wickelteren auch  bei  Zimmertemperatur  ausserst  leb- 
hafte amöboide  Bewegungen.  Sie  wurden  vou  dem 
Verf.  als  Parasiten  und  zugleich  als  das  specifische, 
pathogenetische  Moment  dieser  Krankheit  angesehen.  In 
der  aus  geschlossenen  Bläschen  entnommenen  Flüssigkeit 
konnten  die  Verf!.  diese  Körperchen  immer  nachweiscn, 
und  die  damit  geimpften  Thiere  erkrankten  unter 
charakteristischen  Erscheinungen  der  Maul-  und  Klauen- 
seuche. Wegen  Mangels  eines  constant  in  diesen' 

Körperchen  nachweislichen  Kernes  müssen  dieselben 
als  Moneren  classificirt  werden,  welche  von  den  VerfT. 
als  Protamoeba  aphtbogenes  benannt  worden  sind. 

Esser  (4)  beobachtete,  betr.  der  Tenacität 
des  Contagiums  der  Maul-  und  Klauenseuche, 
dass  eine  Kuh,  welche  50  Tage  vorher  die  Maul-  und 
Klaueuseuche  Überstauden  hatte,  durch  ihre  Ueber- 
fiihrung  nach  einem  bis  dahin  seuchefreien  Ort  die 
Krankheit  verschleppte,  indem  5 Tage  nach  ihrer  Ein- 
stellung in  den  betr.  Stall  die  übrigen  Insassen  des- 
selben erkrankten.  In  einem  andern  Kalle  brach  die 
Seuche  in  einem  Viehbestände  der  Stadt  Göttiugen 
einige  Tage  nach  dem  Eintreten  eines  neuen  Kuh- 
k neebtes  aus.  Derselbe  war.  wie  die  Nachforschungen 
ergaben,  als  Viebwürter  aut  eiuem  Gehöfte  gewesen, 
in  welchem  6 Wochen  vorher  die  Maul-  und  Klauen- 
seuche geherrscht  hatte.  Da  der  Stadtkreis  Güttingen 
im  übrigen  seuchenfrei  war.  der  betr.  Besitzer  auch 
schon  seit  Monaten  kein  neues  Vieh  angeschafft  hatte, 
so  halt  Ref.  den  Beweis  für  erbracht,  dass  das  Con- 
tagium  der  Seuche  6 Wochen  in  den  Kleidern  des 
Viehwärters  conservirt  worden  ist  Er  ist  ferner  der 
Meinung,  dass  die  Gehöftssperre  strenger  durchgeführt 
•werden  muss,  dass  dagegen  die  Keldmarkspcrre,  durch 
welche  die  Interessen  der  Landwirthc  am  schwersten 
geschädigt  werden,  nur  ausnahmsweise  in  Anwendung 
zu  bringen  ist 

Schmidt  (25)  führte  mit  Seraph thin  Schutz- 
i inpfungen  gegen  Maul*  und  Klauenseuche  aus. 
Dosis  für  400  kg  Lebendgewicht  10  ccm  Lymphe 
(Preis  ab  Höchst  8 M.).  Application  geschieht  intra- 
venös (Jugularis);  unangenehme  Nebenerscheinungen 
(Schlaffheit  Milchverlust)  wurden  nicht,  wohl  aber  zu- 
weilen auffälliges  Speicheln  beobachtet.  Die  Schutz- 
impfung wurde  an  600  Stück  Rindvieh  ausgeführt.  Der 
Seuchenschutz  war  in  allen  Fällen  ein  vollkommener, 
obwohl  mehrere  Thiere  der  Infection  (Eiustcllen  in  ver- 
seuchte Bestände)  nach  der  Impfung  ausgesetzt  wurden. 

Impfung  und  Immniiität.  Graffun  der  (9)  be- 
spricht die  Schutzimpfungen  gegen  die  Maul- 


und Klauenseuche  nach  dem  Heckcr’schen 
Verfahren  und  erwähnt  zum  Schluss  seine  Erfolge, 
die  er  mit  genannter  Methode  erzielt  hat. 

Von  48  nach  dem  Verfahren  I geimpften  Thiercn 
erwiesen  sich  nur  32  activ  immunisirt,  16  erkrankten 
zwischen  dem  3.  und  26.  Tage  nach  der  Impfung.  Alle 
48  Thiere  waren  24—48  Stunden  nach  der  Impfung 
der  Ansteckung  durch  Bestreichen  der  Maulschleimhaut 
mit  virulentem  Maulspeichel,  bez.  Einspritzung  von 
Blaseninbalt  in  die  Ohrvene  ausgesetzt  worden. 

Von  127  nach  Methode  II  passiv  immun isirten 
Rindern,  welche  der  Ansteckung  nur  indircct  ausgesetzt 
waren  (*.  B.  durch  Ausbruch  der  Seuche  auf  den  Nach- 
bargehöften), erkrankte  kein  Thier. 

Hermann  und  Kitt  (12)  weisen  darauf  hin,  dass 
an  der  Münchener  Schule  wiederholt  schon  vor  Jahren 
Versuche  ausgeführt  worden  sind,  welche  die  Erfahrung 
praktischer  Thierärzte  bestätigen,  dass  es  eine  Im- 
munität gegen  die  Aphthenseucbe  giebt.  Neue 
Versuche,  ob  vielleicht  die  Impfung  mit  Milch  und  Blut 
aphthöser  Rinder  eine  immunisirende  Wirkung  habe, 
ergaben,  dass  zwar  durch  die  subcutane  Impfung  von 
Blut  und  Milch  aphthöser  Thiere  die  Seuche  bei  Rin- 
dern nicht  erzeugt  wird,  dass  aber  mit  diesen  Säften 
und  auch  mit  einem  Gemisch  von  gewöhnlichem  Im- 
munserum eine  rasche  Schutzimpfung  nicht  zu  erzielet! 
ist  Ausserdem  lehrten  die  Versuche,  dass  bei  der  Be- 
urteilung von  Impfresultaten  grosse  Vorsicht  nöthig 
ist,  da  es  natürlich  resistente  und  nach  Durchseuchung 
immun  gewordene  Kinder  in  vielen  Stallungen  giebt. 

Behla  (2)  empfiehlt  ausgedehntere  Versuche  über 
Scbnellimmunisirung  bei  Klauen-  und  Maul- 
seuckc  anzustcllcn.  — Bei  der  nicht  langen  und  un- 
bestimmten Dauer  der  Immunität  der  Aphthenseucbe 
soll  die  Srhutzimpfuug  nur  in  Zeiten  drohender  Gefahr 
in  Kraft  treten.  Infolgedessen  muss  eine  Schutz- 
impfung bei  dieser  Seuche  schnell  wirken.  Seine  Me- 
thode. welche  diesen  Anforderungen  Rechnung  trägt, 
gründet  sich  auf  eine  Beobachtung  Pick’s:  „Durch  den 
Gebrauch  von  Jodkali  erworbene  Immunität  von  Rin- 
dern gegen  die  Maul-  und  Klauenseuche“.  Nach  B.  ist 
der  auf  der  Höhe  der  Krankheit  massenhaft  aus  dein 
Maule  (Messende  Geifer  in  sterilisirten  Schüsseln  zu 
sammeln,  durch  Filtrirpapicr.  sodann  durch  Bacterien- 
filtcr  zu  filtriren,  zu  gleichen  Theilen  mit  20proc.  (zur 
Immunisirung  von  Schweinen),  beziehentlich  40proc. 
(zur  Immunisirung  von  Rindern)  Jodkalilösung  zu  ver- 
setzen. Von  dieser  Mischung  werden  3 Tage  hinter- 
einander 10  ccm  an  den  Halsseiten  eingespritzt. 

Nach  B.  wirkt  diese  Impfung  schneller  und  macht 
die  Thiere  nicht  erheblich  krank  und  steigert  bei  Kühen 
sogar  die  Milchproduction. 

Siegel  (27)  theilt  die  wichtigsten  Ergebnisse  seiner 
1 Vzjährigcn  Imrnunisirungsversuche  gegen  Maul- 
und Klauenseuche  mit. 

Verf.  weist  darauf  hiu,  dass  mau  bei  Versuchen 
mit  Maul-  und  Klauenseuche  mit  zwei  grossen  Miss- 
ständen zu  kämpfen  hat:  dem  individuell  so  verschie- 
denen Grade  der  Empfänglichkeit  der  Rinder  bei  In- 
fectionsversuchen  und  der  Inconstanz  der  aus  den  Blasen 
gewonnenen  Lymphe.  Verf.  beobachtete,  dass  gemästete 


516  Ellenberger,  Schütz  und  Baum,  Thikiweuchrn  und  ansteckende  Thi erkrank hkites. 


Kinder  am  leichtesten  zu  inflciren  sind  und  am  schwer- 
sten erkranken.  Eine  sehr  virulente  und  ziemlich  con- 
stante  Lymphe  gewann  Verf.  durch  Abkratzen  des  Pa- 
pillarkörpers der  Haut  der  Extremitäten  von  inficirt-en 
Schweinen,  welche  kurz  vor  dem  Blasenausbruch  ge- 
todtet  wurden.  Das  erhaltene  Material  (ca.  20  g)  wurde 
mit  Glycerin wasser  (400  g)  ausgezogen  und  der  Auszug 
auf  das  200 fache  verdünnt  Dieses  Präparat  machte 
200  Rinder  ohne  Ausnahme  schon  bei  subcutaner  Appli- 
cation krank.  Verf.  experimentirte  nun  mit  den  oben 
bezeichncten  empfindlichsten  Thieren  und  diesem  Prä- 
parat. 

Verf.  kommt  zu  dem  Schluss,  dass  eine  zuverlässige 
Imraunisirung  nicht  gelingen  kann,  und  dass  der  bis 
jetzt  von  allen  Experimentatoren  besebrittene  Weg  zur 
Erreichung  der  Immunität  keinen  Werth  für  die  Praxis 
hat,  da  nur  der  volle  Ausbruch  der  Krankheit  die 
Sicherheit  eines  temporären  Schutzes  gegen  Neuinfection 
giebt.  Verf.  fand  ferner,  dass  der  Erreger  der  Maul- 
und  Klauenseuche  durch  Porzellanfiltcr  wahrscheinlich 
zurückgehalten  wird.  Im  Experiment  zeigte  sich  der- 
selbe sehr  empfindlich  gegen  Desinfectionsmittel.  Zur 
Desinfection  von  Ställen  empfiehlt  Verf.  folgendes  Ver- 
fahren: der  Raum  wird  S Stunden  lang  den  von  einer 
Schering’schcn  Formalinlampe  (40  Pastillen)  entwickel- 
ten Dämpfen  ausgesetzt,  der  Dünger  mit  oproc.  For- 
malinlösung übergossen.  Der  Verf.  theilt  ferner  ein- 
gehend die  Entwickelung  der  Blasen  mit,  die  er  an 
einer  Reihe  von  Schnitten  aus  allen  Stadien  derselben 
studirte. 

Martens  (19)  fand  die  1 mmunitätsdaucr  bei 
der  Maul-  und  Klauenseuche  sehr  schwankend 
(9  Monate  bis  3 Jahre).  Sie  hält  nach  schweren  Er- 
krankungen länger  an  als  nach  leichten. 

Bekämpfung  Me i fort  (20)  unterzieht  die  ge- 
setzlichen Mittel  zur  Bekämpfung  der  Maul- 
und  Klauenseuche  einer  eingehenden  Besprechung 
und  beantwortet  vor  allem  die  Frage:  Sind  die  der- 
zeitigen gesetzlichen  Bestimmungen  ausreichend  bezw. 
einseitig  und  liegt  ihre  Handhabung  in  berufenen 
Händen? 

Blome  (8)  befürwortet  zur  Verhütung  der 
Maul-  uud  Klauenseuche  die  Einführung  von 
Controlbüchern  für  den  Handel  mit  Klauentbiercn. 

Dawekc  beschuldigt  als  Träger  des  Anstcckungs- 
stoflcs  die  Sacke,  welche  das  Kraftfutter  für  das  Rind- 
vieh enthalten.  Sowohl  dadurch,  dass  dieselben  in  ver- 
seuchten Gehöften  beim  Ausschütten  mit  der  durch 
Speichel  der  erkrankten  Thiere  beschmutzten  Krippe 
in  Berührung  kommen,  als  auch  ferner  dadurch,  dass 
die  Säcke  gewöhnlich  mehrere  Tage  im  Stalle  liegen 
bleiben,  ist  die  günstigste  Gelegenheit  zur  Aufnahme 
des  Infectionsstoffes  geboten.  Die  so  inficirten  Säcke 
gclangeu  zur  Mühle  oder  zur  Fruchthandlung  zurück 
uud  werden,  wieder  gefüllt,  in  andere  Gehöfte  und 
Stallungen  gebracht.  Es  wird  deshalb  vorgeschlagen,  die 
Rückgabe  der  Säcke  nur  nach  vorheriger  gründlicher 
Reinigung  und  Desinfection  zu  gestatten. 

Als  Mittel,  die  Einschleppung  der  Seuche  von  den 
Viehbeständen  fern  zu  halten,  wurde  den  Besitzern  die 
Verwendung  von  Torfstrcu  empfohlen.  Torfstreu  besitzt 
antiseptische  Eigenschaften,  welche  durch  tägliches  Be- 
sprengen mit  l— 2proc.  Carbollüsung  noch  erhöht  wer- 
den können.  Auf  diese  Weise  gelang  cs,  die  Seuche 
von  Viehbeständen  fern  zu  halten,  welche  fast  täglich 
dieselben  Strassen  mit  kranken  bezw.  verdächtigen 
Thieren  passirten. 


9.  Räude. 

I)  M'Fadyean,  Sarcoptes- Räude  bei  Füchsen. 
TheJourn.  of  comp.  Pathol.  a.  Therap.  XI.  H.  1.  p.  92. 
— 2)  Mathis,  Statistische  Mittheilungen  über  Schaf- 
räude. Journ.  de  med.  vetör.  p.  25.  — 3)  Derselbe. 
Sarcoptes-Räude  beim  Schale.  Ibid.  p.  4ßl.  — 4) 
Salmon,  D.  E.  u.  Ch.  Wardell  Stiles,  Schafräude, 
ihr  Wesen  und  ihre  Behandlung.  Pourtecnth  animal 
Report  of  the  Bureau  of  Auim&l  Industry  for  tbe  year 
1897.  Washington,  p.  98.  (Die  ausführliche  Abhand- 
lung ist  zum  Auszuge  nicht  geeignet)  — 5)  Die  Ver- 
breitung der  Pferde-  und  Schafräude  im  Deutschen 
Reiche  während  des  Jahres  1896.  Jahresbericht 
über  d.  Verbr.  d.  Thierseuchen  im  Deuschen  Reich  1896, 
Ref.  Deutsche  tbicrärztl.  Wochenschr.  VI.  S.  287. 


10.  Bläschcnausschlag  und  Beschälseuche. 

Späth,  Infection  mit  Bläscheuausschlag  als  Ur- 
sache von  Uterusvorfall.  Deutsche  thierärztl.  Wochen- 
schrift VI.  S.  331. 

Eine  ca.  5 Jahre  alte  Kuh,  die  seit  3 Tagen  ge- 
kalbt und  in  dieser  Zeit  neben  einer  mit  Bl  äse  hen- 
ausschlag behafteten  Kuh  gestanden  hatte,  bekam,  ohne 
dass  unmittelbare  Ursachen  nachweisbar  waren,  einen 
Uterusvorfall.  Zwei  Tage  spater  stellten  sich  Erschei- 
nungen des  Bläschenausschlages  ein.  Späth  vermutbet, 
unter  Berücksichtigung  des  Umstandes,  dass  das  In- 
cubationsstadium  beim  Bläschenausschlag  3 — 9 Tage 
beträgt,  dass  die  Infection  schon  zur  Zeit  des  Prolapsus 
'stattgefunden  hatte  und  die  Ursache  zu  letzterem  ab- 
gegeben hat. 

11.  Tubereulose. 

1)  Bang,  Die  Prophylaxis  der  Tuberculose.  Annal. 
de  med.  vöt.  47.  Jahrg.  p.  472.  — 2)  Derselbe. 
Kampf  gegen  die  tbicriscbc  Tuberculose  durch  die  Pro- 
phylaxe. Vortrag,  gehalten  auf  dem  IV.  Tuberculose- 
Congress  zu  Paris.  Ref.  nach  der  kliniseb-therapeut. 
Wochenschr.  No.  32  in  Deutsch,  thierärztl.  Wochenschr. 
TL  S.  326.  — 3)  Bataillon,  Aubard  et  Terre. 
Eine  neue  Tuberculoseform.  Compt.  rend.  de  )a  soc. 
de  biol.  1897.  — 4)  Blanc,  L.,  Lungentuber- 

culosc  beim  Esel.  Journ.  de  med.  r6tir.  p.  466.  — 

5)  Bournay,  J.,  Multiple  Tuberculose  vortäuschende 
Fasersarcome  beim  Hunde.  Revue  v^ter.  p.  75.  — 

6)  Bujwid,  Maass regeln  gegen  Verbreitung  der  Tuber- 
culose durch  Fleisch  und  Milch  tubcrculöser  Kühe. 
Auszug  im  thierärztl.  Centralbl.  XXL  Jahrg.  No.  35. 

— 7)  Eber,  Tuberculinprobe  und  Tuberculosebe- 
kämpfung.  Berlin.  — 8)  Derselbe,  Maassnahmen  zur 
Bekämpfung  der  Rindertuberculose.  Mittheilung,  der 
öconom.  Gesellsch.  im  Königreich  Sachsen.  S.  61.  — 
9)  Davis,  W.  R.,  Primäre  Tuberculose  der  Niere  bei 
der  Katze.  The  Vetcr.  Journ.  XLV1I.  p.  260.  — 10) 
Dcwan,  Ein  Fall  von  Tuberculose  beim  Pferde.  The 
Vcterinarian.  LXXI.  p.  155.  — 11)  Dürbcck,  In- 
veterirte  Tuberculose  beim  Rinde.  Münch.  Jahresker. 
S.  84.  — 12)  Edelmann,  Tuberculose  bei  Schl  ach  t- 
thieren  im  Königreiche  Sachsen.  Sachs.  Vcterioärber. 
S.  112.  — 13)  M'Fadyean.  J..  Sitz  und  Entwicke- 
luugsreihenfolge  der  Läsionen  bei  Rindertuberculose. 
The  Journ.  of  comp.  Pathol.  u.  Therap.  XI.  p.  226. 

— 14)  Fehsenmeier,  Perlsucbtstatistik  der  im  Gross- 
herzogthum Baden  im  Jahre  1897  geschlachteten  Thiere. 
Deutsche  thierärztl.  Wochenschr.  VI.  S.  347.  — 14  a, 
Derselbe,  Perlsucbtstatistik  im  Grossherzogthum  Rx 
den  von  1888—1898.  Ebendas.  VI.  S.  447.  — 15 
Flohil,  M.,  Ein  Fall  von  Knochentuberculosc  am  sie- 
benten Halswirbel  des  Rindes.  Holl.  Zeitschr.  Bd.  24. 
S.  214.  — 16)  Friedrich,  Ueber  strahlcnpilzähn liehe 
Wachsformen  des  Tuberkclbacillus  im  ThierkörpK-r 


Eu.bnberoer,  SchOtz  und  Baum,  Tmerseuchen  und  ansteckende  Thierkrankheiten.  517 


Deutsch,  med.  Wchaehr.  1897.  No.41.  — 17)  Galtier,  V., 
Fxperimen teile  Tuberculose  beim  Schaf.  Journ.  de  m6d. 
vefcr.  p.  577.  — 18)  Derselbe,  Ueber  die  Bedeu- 
tuug  der  Fütterungstuberculose  und  über  die  vermeint- 
liche Gefährlichkeit  des  Genusses  von  tuberculösem 
Fleische.  Ibid.  p.  709.  — 19)  Gensert,  Theorie  und 
Praxis  der  Bekämpfung  der  Tuberculose.  Bcrl.  thicr- 
iirztl.  Wochenschr.  S.  63.  — 20)  Germain,  A.,  Die 
Milztuberculose  des  Rindes.  Nuovo  Ercolani.  II.  p.  376. 
— 21)  Guillebeau,  Alfred,  Die  tuberculose  Gelenk-, 
Sehnenscheiden  und  Schleimbeutel- Entzündung  beim 
Kiude.  Schweiz.  Arch.  Bd.  40.  1.  H.  S.  1.  — 21a) 
Derselbe,  Dasselbe.  Journ.  de  med.  vetör.  p.  1.  — 
22)  11  aase,  Ein  Fall  von  Gehirntuberculose.  Berliner 
thierärztliche  Wochenschrift.  S.  445.  — 23)  Ham- 
mond,  E.  W.,  Eine  einfache  und  schnelle  Methode, 
Tuberkelbacillen  in  Flüssigkeiten  aufzufinden.  Ame- 
rican. Ycterin.  Review.  XXII.  No.  5.  p.  322.  — 
24)  llanouzet,  Tuberculose  der  Uutcrhaut  uud  der 
Hautmuskeln  beim  Rinde.  Zeitschr.  f.  Fleisch-  und 
Milchhygiene.  8.  Bd.  S.  55.  — 25)  Hillcrbrand. 
Tuberculose  bei  einem  Pferde.  Wochenschr.  f.  Thicr- 
beilk.  S.  225.  — 26)  Hutyra,F.,  Refercnzcn-Entwurf 
einer  Verordnung,  betr.  die  Tilgung  der  Tuberculose 
der  Rinder.  Veteririarius.  No.  15.  S.  441.  (Ungarisch.) 

— 27)  Kinnei,  Geo.  R,  Tuberculose  und  Tubcrculin, 
ein  Bericht.  The  Veterinaria.  LXX.  p.  231.  (2  be- 
friedigende Tilgungsversuche  ausführlich  mitgetheilt.) 

— 28)  Kinncl,  G.  N.,  Sanitation  versus  tuberculiii  in 
the  eradication  of  tuberculosis.  The  Journal  of  Corapar. 
Med.  and  Veter.  Arch.  XIX.  No.  6.  (Juni),  p.  «869. 

— 29)  Kitt,  Tuberculose  des  Labmagens  beim  Rinde. 

Monatsh.  f.  prakt.  Thierheilkunde.  X.  S.  28.  — .30) 
Kühn  au.  Englische  Vorträge  zur  Bekämpfung  der 
Tuberculose.  Ref.  in  d.  Deutsch.  Thierärztl.  Wochenschr. 
VI.  S.  228.  — 31)  Kutscher,  Ueber  Darmfäulniss 
nach  Verfutterung  von  Fleisch  tuberculöser  Rinder. 
Arch.  f.  Hyg.  Bd.  27.  H.  1.  Ref.  — 32)  Lacaze, 
Hauttuberculose.  Le  progres  vetör.  No.  4.  — 33)  Le- 
claitiche,  Häufigkeit  und  geographische  Verbreitung 
der  Tuberculose  der  Rinder.  Revue  de  la  Tuberculose. 
p.  3Ö1.  — 34)  Derselbe,  Die  Prophylaxe  der  Tuber- 
culose der  Rinder.  Ibidem,  p.  235.  — 35)  Der- 

selbe, Ueber  die  Virulenz  der  Muskeln  tubercu- 
löser Menschen.  Revue  v6t.  1897.  No.  1.  Ref.  Zeit- 
schr. f.  Fleisch-  und  Milcbbygicne.  8.  Bd.  H.  6.  S.  111. 

— 36)  Ligniöres,  Ueber  die  Pseudotuberculose. 

Bullet,  de  la  socict«5  centr.  de  m6d.  v6t.  p.  198. 

— 37)  Lorenzetti,  J.,  2 Fälle  von  Tuberculose, 

in  welchen  der  Koch’sche  Bacillus  nicht  gefunden 
wurde.  Nuov.  Ercol.  III.  p.  5,  21.  — 38)  Mas- 
so  ne,  Ueber  das  Vorkommen  des  Tuberkelbacillus  in 
Genueser  Marktmilch.  Ref.  Zeitschr.  für  Fleisch-  und 
Milchhyg.  Bd.  8.  H.  2.  S.  35.  —«38)  Mazzini,  Pseudo- 
tubcrcuJose  beim  Rind.  Ref.  aus  Giornale  della  Real  e 
Societa  ed.  Accad.  Veterius.  Italian.  1897.  p.  758  in 
Deutsch.  Thierärztl.  Wochenschr.  II.  S.  104.  — 40) 
Möller,  Ein  Microorganismus.  welcher  sich  morpholo- 
gisch und  tinctoricll  wie  der  Tuberkelbacillus  verhält. 
Berlin,  thierärztl.  Wochenschr.  1898.  S.  100.  und 
Deutsch.  Medicinalzeitg.  1898.  No.  14.  — 41)  Moussu, 
Stomatitis  und  Glossitis  tuberculosa  beim  Rinde.  Rec. 
de  med.  v6t.  p.  417.  — 42)  Derselbe,  Tuberculose 
Gehirnentzündung  bei  einer  Kuh.  Mit  1 Abbildung. 
Ibidem,  p.  7.37.  — 48)  Mouquet,  Tubercuk^e  beim 
Hunde  mit  Herzatrophie  und  Leberhypertrophie.  Bull, 
de  La  soci£t£  centr.  de  med.  vet.  p.  111.  (Die  Leber 
wog  I kg  bei  dem  nur  13  kg  schweren  Hunde!)  — 44) 
p e ti  t , Ein  Fall  von  nicht  experimenteller  Lungentuber- 
culose  bei  einem  Scbafbock.  Rec.  de  nnüd.  vet.  p.  487. 
— 45)  Derselbe,  Seltene  tuberculose  Veränderungen 
an  den  Geschlechtsorganen  der  Kuh.  Butl.  de  la  soc. 
jentr.  de  med.  vet.  p.  5-43.  — 46)  Dcrsel bc,  Tuber- 
kulose des  Kniegelenks  bei  einem  Ochsen.  Ibidem,  p.  540. 

Jahresbericht  der  genammteu  Medicin.  1808.  Bd.  1. 


— 47)  Petri,  Zum  Nachweis  der  Tuberkelbacillen  in 

Butter  und  Milch.  Arbeiten  des  K«aiserlichen  Gesund- 
heitsamtes. Bd.  14.  S.  1.  — 48)  P lein d ou x,  A., 
Bericht  über  eine  Abdominal-Tuberculose  beim  Maul- 
thiere.  Journ.  de  med.  v4ter.  p.  338.  — 49)  Ratz, 
St.,  Die  Tuberculose  der  Hunde.  Ycterinarius,  No.  27. 
S.  497.  (Ungarisch.)  — 50)  Repiquet,  Tuber- 

culöses  Hygroma  bei  einer  Kuh.  Journ.  de  Med. 
veter.  p.  650.  — 51)  Schilffarth,  Gehirn-  und  Ge- 
hirnhauttuberculose  bei  einer  Kuh.  Wochenschr.  für 
Thierh.  S.  21.  --  52)  Schmidt,  Tuberkulose  der 
Augen  bei  einem  Rinde.  Zeitschr.  f.  Fleisch-  u.  Milchhyg. 
Bd.8.  H.  1.  S.  15.  — 53)  Siedamgrotzky,  Die  vetcri- 
närpolizeiliche  Bekämpfung  der  Tuberculose  des  Rindes. 
Archiv  f.  wissenschaftl.  und  prakt.  Thierheilk.  XXIV. 
S.  04.  — 54)  Stockmann,  Stewart,  Die  Wirkungen 
abgetödteter  Tuberkel-  und  Rotzbacillen  auf  Thierc. 
The  Journal  of  comp.  Pathol.  und  Therap.  XI.  p.  130. 

— 55)  Thompson,  H.,  Acute  Lungentuberculose 
beim  Pferde.  The  Veter.  Journal.  XLY11.  p.  21.  — 

— 56)  Tru eisen,  Tuberculose  beim  Pferde.  Berliner 
thierärztl.  Wochenschr.  1898.  S.  278.  — 57)  Valide, 
Ueber  eine  neue  Pseudo-Tubcrculose , beobachtet  bei 
den  jungen  Thieren  des  Rindergeschlechts.  Aus  dem 
Laboratorium  des  Prof.  Nocard,  mitgetheilt  auf  dem 
IV.  Congrcss  zur  Erforschung  der  Tuberculose.  Rec. 
de  möd.  vet.  p.  490.  — 58)  Weidmann  Ueber  den 
Werth  der  Tubcrculinimpfung  und  deren  Durchführung. 
Oesterreich.  Monatsschr.  f.  Thierheilk.  23.  Jahrg.  S.  385. 

— 59)  Königreich  Schweden.  Bekanntmachung,  betr. 
Massnahmen  gegen  Tuberculose  im  Euter  des  Rindviehs, 
vom  15.  Octobcr  1897.  Zeitschr.  f.  Fleisch-  u.  Milch- 
hygiene. 8.  Bd.  H.  8.  S.  160.  (Anzeigepflicht,  Zwangs- 
abschlachtung,  Entschädigung.)  — 00)  Tuberculose  bei 
Fischen.  Deutsch,  med.  Wochenschr.  1898.  No.  27. 

— 61)  Ueber  die  Beziehungen  zwischen  der  Tuberculose 
des  Mcu9chen  und  der  Vögel.  Annales  de  l’instit. 
Pasteur.  1898.  S.  561.  — 62)  Vorkommen  und 
sauitätspolizcilicbe  Behandlung  tuberculöser  Schlacht- 
thiere  in  den  öffentlichen  Scblachthöfen  Bayerns  im 
Jahre  1897.  Wochenschr.  f.  Thierheilkunde.  No.  24. 

— 63)  Zur  Frage  der  Tilgung  der  Rindcrtuberculose. 
Thierärztl.  Centralblatt.  XXI.  Jahrg.  No.  7.  — 64) 
Bericht  der  Kgl.  engl.  Commission  über  die  Maassregeln, 
welche  geeignet  erscheinen,  die  durch  den  Geuuss  des 
Fleisches  und  der  Milch  tuberculöser  Thiere  dem  Men- 
schen drohenden  Gefahren  zu  beseitigen.  Arch.  f.  wiss. 
u.  pr.  Tbierheilkd.  XXIV.  S.  461. 

Vorkommen  und  Allgemeines.  Aus  den  Sch  lacht - 
hof-  und  Fleischbeschauberichten  (12)  von  34 
sächsischen  Städten  ergiebt  sich,  dass  1897  die 
Zahl  der  tuberculös  gefundenen  Thiere  bei 
sämmtlicben  Thiergattungen  mit  Ausnahme  der  Pferde 
uud  Hunde  eine  Zunahme  erfahren  hat. 

a)  Von  98348  geschlachteten  Rindern  wurden  tu- 
berculös befunden  28656  = 29,13  pCt. 

Von  den  tuberculöseu  Rindern  waren  bank  würdig 
26652  = 93  pCt.  der  tuberculösen  oder  27.99  pCt.  der 
geschlachteten  Rinder;  der  Freibank  zu  überweisen 
1493  = 5,21  pCt.  der  tuberculösen  oder  1,51  pCt.  der 
geschlachteten  Rinder,  unter  den  Frei  bank  thiere  n be- 
finden sich  10  = 0,03  pCt.  der  tuberculösen,  von  wel- 
chen nur  das  Fett  Verwerthung  fand;  zu  vernichten 
511  = 1,77  pCt.  der  tuberculösen  oder  0,51  pCt.  der 
geschlachteten  Rinder. 

Was  die  Vertheiluug  der  Tubercu losefälle 
auf  die  einzelnen  Geschlechter  anlangt,  so  waren 
unter  27475  geschlachteten  Ochse  u tuberculös  7431 
= *27,04  pCt.  Unter  46118  geschlachteten  Kühen 
und  Kalben  befanden  sieb  16001  = 34.69 pCt.  tu- 
berculöse.  Von  *24  755  geschlachteten  Bullen  waren 
5224  s=  21,10  pCt.  tuberculös. 


34 


518  Ellen  he  kokk,  Schütz  und  Baum,  Thierseuchen  und  ansteckende  Thikrkkankhkiten 


b)  Von  240374  geschlachteten  Kälbern  erwiesen 
sich  tuberculös  627  = 0,26  pCt.  Von  diesen  wurden 
vernichtet  175  = 27,91  pCt.  der  tuberculös  befun- 
denen. während  186  = 29,66  pCt.  der  Freibank 
überwiesen  wurden  und  266  « 42,42 pCt.  bankwürdig 
waren. 

c)  Von  147  388  geschlachteten  Schafen  waren 
116  = 0,07  pCt.  tuberculös.  Davon  wurden  8 = 
6,89  pCt.  vernichtet,  5 = 4,31  pCt,  der  Freibank 
überwiesen,  während  103  = 88,79  pCt.  bank  würdig 
waren. 

d)  Unter  3429  geschlachteten  Ziegen  und  Zickeln 
befanden  sich  13  = 0,37  pCt.  tu  bereu  löse,  von  denen 
2 = 15,38  pCt.  zu  vernichten,  1 = 7.69  pCt.  der 
Freibank  zu  überweisen  waren  und  10  = 76,92  pCt. 
bankwürdig  befunden  wurden. 

e)  Bei  den  446480  geschlachteten  Schweinen 
wurde  13876  mal,  d.  i.  3,10  pCt.  die  Tuberculose  fest- 
gestellt. Es  waren  zu  vernichten  267  Schweine  = 
1 ,92  pCt. ; der  Freibank  wurden  übergeben  2424  Schweine 
= 17,46  pCt.;  bankwürdig  waren  10520  = 75,81  pCt. 

I)  Unter  4216  Pferden  wurden  14  = 0,33  pCt. 
tuberculös  befunden;  4 davon  wurden  vernichtet,  10 
bankwürdig  befunden. 

g)  Bei  474  geschlachteten  Hunden  wurde  kein 
Fall  von  Tuberculose  beobachtet. 


In  Bayern  (62)  wurden  im  Jahre  1897  geschlachtet 
1 529654  Thiere,  nämlich  84209  Ochsen,  30835  Bullen, 
64858  Kühe.  58963  Jungrinder,  479983  Kälber,  690757 
Schweine,  125049  Schafe  (und  Ziegen).  Hiervon  waren 
tuberculös  insgesamrat  14  290  Thiere  = 0,93  pCt. 
lin  einzelnen  waren  tuberculös  von  den  Ochsen  4 pCt., 
Bullen  3,2  pCt.,  Kühen  llpCt.,  Jungrindern  1,4  pCt. 
(Rindern  zusammen  5,2  pCt.),  Kälbern  0,05  pCt., 
Schweinen  0,26  pCt.,  Schafen  und  Ziegen  0,03  pCt. 

Bankmässig  freigegeben  wurden  9350  Thiere,  zur 
Freibank  oder  zum  Hausgebrauch  bestimmt  4548,  als 
ungeniessbar  vernichtet  392  Thiere. 


Nach  Fehscnmcier  (14a)  haben  die  amtlichen 
Erhebungen,  welche  seit  188S  im  Grossherzogthum  Baden 
über  das  Vorkommen  der  Tuberculose  bei  geschlach- 
tetem Kindvieh  gepflogen  werden,  für  den  nunmehr  ab- 
geschlossenen zehnjährigen  Zeitraum  von  1888 
bis  1S98  das  folgende  Ergebniss  geliefert: 

Die  Zahl  der  geschlachteten  — gewerbsmässig  und 
nothgeschlacb toten  — Rindviehstücke  beträgt 
2737140,  darunter 
Kälber  1 433 306,  somit 
1303834  Stück 

ohne  Kälber.  Nach  der  Schlachtung  wurden  mit  Tu- 
berculose behaftet  befunden  33245  Stück  = 1,22  pCt. 
Darunter  waren  0,35  pCt.  Kälber,  15,76  pCt.  Kinder 
und  Kalbinncn,  63,22  pCt.  Kühe,  12,82  pCt.  Ochsen  und 
7,85  pCt.  Farren. 

Bei  Außerachtlassung  der  geschlachteten  und  der 
nach  der  Schlachtung  tuberculös  befundenen  Kälber 
ergiebt  sich  eine  Tuberculose-Ziffer  von  33127  Stück 
oder  = 2.54  pCt. 

Die  weiteren  Erhebungen  ergaben,  dass  die  Tuber- 
culose in  langsamer,  aber  stetiger  Zunahme  be- 
griffen sei. 

Vou  den  33245  tuberculösen  Schlachtthiereu  waren 
erkrankt 


nur  äusserlich 27  a»  0.09  pCt. 

ein  Organ  bei 21 144  = G3,61  „ 

mehrere  Organe  einer  Körper- 
höhle bei 3489  = 10,50  „ 

mehrere  Körperhöhlen  bei  . . 5850  =*  17,57  „ 

an  allgem.  Tuberculose  . . . 2735  = 8,23  „ 

Darunter  zeigten  auch  Perlen  im  Fleisch  530  = 
1,59  pCt. 

Das  Fleisch  wurde  erklärt  als  hankwürdig  in 


17410  Fällen  = 52,37  pCt.,  als  nicht  bankwürdig  in 
11232  Fällen  = 33,79  pCt.,  als  ungeniessbar  in  4 603 
Fällen  = 13,84  pCt. 

Im  Grossherzogthum  Baden  (14)  wurden  von  den 
1897  geschlachteten  Rindern  perlsüchtig  befunden : 
KälberO,01  pCt.,  Rinder  und  Kalbinnen  1,00  pCt.,  Kühe 
8,85  pCt.,  Ochsen  3,13  pCt.,  Bullen  5,67  pCt.  Nach 
der  Rasse  oder  dem  Schlage  gehörten  von  den  perl- 
süchtig befundenen  Thieren  52,04  pCt.  dem  Landschlag 
und  34,86  pCt.  der  Simraentbalerrasse  an.  In  Bezug 
auf  die  Herkunft  stammten  75,46  pCt.  der  perlsüchti- 
gen Thiere  aus  dem  Inlaudc,  8,00  pCt.  aus  Württem- 
berg, 5,09  pCt.  aus  Bayern  etc.  etc.,  7,36  pCt.  wareu 
unbekannter  Herkunft.  Nach  dem  K rank  heitssi  tx 
waren  erkrankt  ein  Organ  bei  65,57  pCt.,  mehrere  Or- 
gane einer  Körperhöhle  bei  8,74  pCt.,  mehrere  Körper- 
höhlen bei  17,88  pCt.,  an  allgemeiner  Tuberculose  7,G2 
und  nur  äusserlich  0,19  pCt.  der  Thiere.  Auch  Tuber- 
culose im  Fleische  zeigten  1,42  pCt.  Bezüglich  der 
Beschaffenheit  des  Fleisches  wurde  dasselbe  er- 
klärt als  bankwürdig  in  58.90  pCt.,  nicht  bauk würdig 
in  27,87  pCt.,  geuiessbar  in  0,62  pCt.  und  ungeniess- 
bar  in  12,61  pCt.  der  Fälle.  Hieraus  geht  hervor,  dass 
sicher  nicht  alle  Fälle  von  Tuberculose  der  Organ- 
lymphdriiscn  mit  gerechnet  worden  sind,  da  sonst  die 
Zahl  der  bankwürdigen  Thiere  hätte  höher  ausfallen 
müssen. 

Lcclainche  (33  u.  34)  bespricht  in  den  beiden  Ar- 
tikeln die  Häufigkeit  des  Auftretens  und  die 
geographische  Verbreitung  der  Tuberculose 
und  die  Prophylaxe  dersclbeu.  Es  muss  auf  die  Ori- 
ginale verwiesen  werden. 

Bacillen  und  Aetiologischex.  ITammond  (23) 
bat  die  nachfolgende  Methode  zum  Nachweise  von 
Tuberkelbacillen  in  der  Milch  bewahrt  gefunden : 

Nach  Zusatz  von  5 pCt.  concentrirter  Carbolsäure 
vornehmlich  zu  dein  Zwecke,  das  Wachsthum  anderer 
Bacterien  zu  verhindern,  wird  die  zu  prüfende  Milch 
(SO  ccm  in  zwei  Tuben  zu  je  15  ccm;  15  Minuten  lang 
mit  einer  Handcentrifuge  ccntrifugirt  und  die  oben- 
stehende Flüssigkeit  abgegossen.  Der  Rückstand  in 
jeder  Tube  wird  mit  ca.  3 ccm  einer  5 proc.  Kalilauge 
versetzt,  gut  umgeschüttelt  und  2 oder  3 Minuten 
stehen  gelassen.  Darauf  wird  jede  Tube  bis  zu  15  ccm 
mit  destillirtem  Wasser  angefüllt  und  wiederum  ca. 
20  Minuten  lang  ccntrifugirt.  Wenn  nunmehr  die  oben- 
stehende Flüssigkeit  abgegossen  worden  ist,  kann  der 
geringe  Rückstand  am  Boden  der  Tube  sorgfältig  unter- 
sucht werden.  Soll  der  Rückstand  in  noch  reinerer 
Form,  insbesondere  völlig  frei  von  Kalilauge,  unter- 
sucht werden,  so  kann  man  noch  häufiger  das  Lösen 
und  Centrifugiren  mit  destillirtem  Wasser  wiederholen. 
Es  ist  bei  dieser  Methode  unuöthig.  die  Milch  zur  Be- 
seitigung des  Fettes  mit  Aether  zu  behandeln,  da  die 
Kalilauge  bei  der  ersten  Centrifugirung  sowohl  Fett 
als  auch  Eiweiss  aus  dem  Niederschlage  in  völlig  aus- 
reichender Weise  entfernt.  Diese  Methode  hat  H.  auch 
zur  Untersuchung  anderer  Flüssigkeiten,  wie  Sputum. 
Urin  etc.,  auf  Tuberkelbacillen  mit  gutem  Erfolge  an- 
gewandt. 

Stockman  (54)  hat  Versuche  mit  abge- 
töteten Tuberkel-  und  Rotzbacillen  bei 
Thieren  angestellt,  um  zu  untersuchen,  inwiefern  sich 
die  Veränderungen,  welche  durch  abgetötete  Bacillen 
erzeugt  werden,  von  den  durch  lebende  Bacillen  er- 
zeugten unterscheiden. 

Zunächst  stellte  St.  durch  einen  Versuch  fest,  da»* 
die  löslichen  Producte  des  Tuberkelbacillus  auf  der. 
Organismus  gesunder  Thiere  keine  bemerkenswerthe 
Wirkuug  ausüben,  während  dieselben  eine  aosge- 


Ellexbehqbr,  Schütz  und  Baum,  Thikrseuchen  und  ansteckende  Thibrkrankhejten.  510 


sproohene  Wirkung  auf  solche  Thierc  ausüben,  deren 
Körper  lebende  oder  tote  Tuberkelbacillen  enthält; 
ferner,  dass  die  abgetödteten  Bacillen  weit  wirksamer 
sind,  als  die  löslichen  Producte  für  sich. 

ln  einem  zweiten  Versuche  injicirte  St.  einem 
alten  Pony  eine  Bouillonaufschweinmuug  von  abgc- 
tödteten  Tuberkelbacillen  in  die  Jugularis,  und  fand 
25  Tage  nach  der  Injeetion  beide  Lungen  durchsetzt 
von  zahlreichen  weissen  Knötchen  von  der  Grosse  eines 
Stecknadelkopfes  bis  zu  der  einer  Erbse.  Sic  hatten 
grosse  Achnlicbkeit  mit  Miliartuberkeln,  unterschieden 
sich  von  ihnen  aber  durch  derbere  Consistenz  uud 
hellere  Farbe.  An  der  Injection&stelle  fand  sich  ein 
Knoten  von  der  Grösse  einer  Erdnuss  mit  derber  Wan- 
dung und  erweichtem  Inhalte.  In  letzterem  konnten 
durch  Färbung  zahlreiche  Tuberkelbacillen  nachgewiesen 
werden.  In  keinem  Organe  sonst  wurden  sichtbare 
Veränderungen  wahrgenommen.  Verschiedene  Knötchen 
aus  den  Lungen  wurden  Meerschweinchen  intraperitoneal 
cingcimpft.  Diese  wurden  jedoch  nicht  tuberculös.  ln 
einem  dritten  Versuche  spritzte  St.  eine  ähnliche  Auf- 
schwemmung abgetödteter  Tuberkelbacillen  einer  Katze 
direct  durch  die  Brustwand  in  die  Lunge.  Bei  der 
nach  einem  Monate  vorgenommenen  Tötung  der  Katze 
fand  sich  in  der  Lunge  ein  Knoten  von  der  Grösse 
einer  Erdnuss,  doch  ohne  käsige  Erweichung.  Die 
Pleura  war  normal.  Durch  Färbung  konnten  in  den 
.Schnitten  Tuberkelbacillen  nachgewiesen  werden.  Durch 
einen  vierten  Versuch  wollte  St  ermitteln,  ob  abge- 
tötete Tuberkelbacillen  vom  Verdauungscanal  aus 
wirken  können,  und  flösstc  zu  diesem  Zwecke  einem 
6 Wochen  alten  Kätzchen  10  ccm  Bacillenemulsion, 
wie  im  dritten  Versuche  benutzt,  per  os  ein.  Nach 
4 Wochen  wurde  das  Kätzchen  getötet  und  an  allen 
Organen  völlig  gesund  befunden. 

In  einem  fünften  Versuche  endlich  prüfte  St.  die 
Wirkung  abgetödteter  Rotzbacillcn  bei  einem 
alten  Pony,  welcher  21  Tage  nach  der  Injeetion  getötet 
wurde.  Es  fanden  sich  in  beiden  Lungen  unter  der 
Pleura  und  in  der  Lungensubstanz  einige  scharf  um- 
schriebene Knötchen,  deren  anscheinend  käsiges  Cen- 
trum Kalksalze  enthielt.  St.  neigt  nach  gründlicher 
histologischer  Prüfung  der  Knötchen  der  Ansicht  zu, 
dass  dieselben  älter  als  die  Bacilleniujection  und  mög- 
licher Weise  parasitären  Ursprungs  (Sclerostomum  arma- 
tum?)  seien.  Die  Versuche  werden  von  St.  fortgesetzt. 

Eber  (7)  bespricht  in  einer  84  Seiten  umfassenden 
Monographie  in  erschöpfender  Weise  die  Frage  der 
Anwendung  des  Tuberculins  behufs  Feststellung 
der  Diagnose  der  Tuberculosc  und  die  Frage  der  Be- 
kämpfung der  Tuberculose.  Da  es  sich  um  ein 
selbstständiges  Werk  handelt,  aus  welchem  der  Jahres- 
bericht keine  Auszüge  bringt,  so  muss  auf  das  Original- 
werk verwiesen  werden. 

Weidmann  (58)  bespricht  die  Frage  der  Tu- 
befculinimpfung  und  der  Bekämpfung  der 
Tuberculose  und  geht  dabei  auch  auf  seine  eigenen 
Versuche  in  dieser  Richtung  ein.  Im  Wesentlichen  be- 
spricht er  in  seinem  Artikel  aber  die  bis  jetzt  vor- 
liegenden Erfahrungen. 

Kinnei  (27)  beschreibt  zwei  interessante 
Tuberc  uloseti lgungsversuche,  in  denen  cs  ihm 
gelang,  durch  einmalige  Tuberculinprobe,  Schlachtung 
aller  reagirenden  Thicre,  peinlichste  Desinfection  aller 
von  den  erkrankten  Tbieren  benutzten  Räume,  Gerät- 
schaften etc.,  Einstellung  nur  notorisch  nicht  reagirender 
frischer  Rinder  die  Tuberculose  dauernd  in  zwei  ver- 
hältnismässig stark  inficirten  Rinderherden  zu  tilgen. 
K.  folgert  aus  seinen  Versuchen,  dass  es  tnügli^  ist, 


die  Tuberculose  durch  verständigen  Gebrauch  des 
Tuberculins  in  einer  Rinderherde  gänzlich  zu  tilgen, 
dass  die  Tuberculose  keine  erbliche  Krankheit  ist,  dass 
bezüglich  der  Kälber  die  Ansteckungs- Gefahr  beim  Ge- 
brauch der  Milch  tuberculösor  Kühe  nur  gering  ist, 
und  dass  cs  möglich  ist,  ein  mit  Tuberculose  inficirtcs 
Stallgebäude  mit  verhältnismässig  geringen  Kosten 
ansteckungsfrei  zu  machen. 

T.  ohne  Bacillen.  Lorenzctti  (37)  beobachtete 
2 Fälle  von  Tuberculosc,  deren  einer  bei  einer  6 bis 
Tjährig.  Kuh  den  Tod  durch  cerobellarc  Meniugeal- 
tubcrculose  infolge  einer  ausgebreiteten  Lungen- 
tuberculose  des  rechten  Spitzcnlappens  mit  Abscess- 
bildung  herbeigeführt  haben  würde,  wenn  sie  nicht 
rechtzeitig  geschlachtet  worden  wäre,  und  deren  anderer 
bei  einer  12jährigen  Kuh,  welche  vor  dem  letzten  Ge- 
bären eine  beiderseitige  Pneumonie  überstanden  hatte, 
daun  aber  angemästet  und  geschlachtet  worden  war,  im 
unteren  Viertel  der  Lungen  durch  speeifischc  Knötchen 
sich  bekundete,  ln  beiden  Fällen  konuten  keine  Ba- 
cillen gefunden  werden,  obwohl  die  fraglichen  Theile 
des  ersten  Thieres  durch  drei  Sachverständige  zum 
Theil  in  hygienischen  und  pathologischen  Instituten 
bacteriologisch  untersucht,  diejenigen  des  letzteren  auch 
durch  Ueberimpfung  auf  Meerschweinchen  geprüft 
worden  waren. 

FiUterongstobercnlose.  Galtier  (18)  bestätigt 
betreffend  die  Fütterungstu berculose  die  Angaben 
früherer  Forscher.  Die  Ergebnisse  seiner  Versuche 
waren  folgende: 

1.  Versuch.  Die  einmalige  Verfüttern ng  von 
Wurzelgewächsen,  die  mit  100.0  tubcrculöscr  Organe 
der  Meerschweinchen  vermischt  waren,  inficirte  3 Meer- 
schweinchen von  6. 

2.  Versuch.  Wie  bei  No.  1.  Da  jedoch  nur  20,0 
tuberculöser  Organe  von  Meerschweinchen  mit  den 
Wurzeln  vermischt  wurden,  so  erkrankte  von  8 Meer- 
schweinchen nur  eines. 

3.  Versuch.  Wie  bei  No.  I.  Es  wurden  50,0 
tuberculöser  Organe  von  Kaninchen  verfüttert.  Es  er- 
krankten 3 Meerschweinchen  von  8. 

4.  V er  such.  Wie  bei  No.  3.  Es  erkrankten 
7 Meerschweinchen  von  8. 

5.  Versuch.  Wie  bei  No.  3.  Es  erkrankten 
6 Meerschweinchen  von  10. 

6.  Versuch.  Die  zweimalige  Verfütterung  von 
Wurzelgewächsen  mit  kaum  40,0  Organen  von  tubercu- 
lösen  Kaninchen  inficirte  5 Meerschweinchen  von  7. 

7.  Versuch.  Die  zweimalige  Verfütterung  von 
Wurzelgewächsen  mit  je  50,0  Organen  von  tuberculöscn 
Rindern  inficirte  2 Meerschweinchen  von  4 und  3 
Kaninchen  von  6. 

8.  Versuch.  Die  fünfmalige  Verfütterung  von 
Wurzelgewächsen  mit  je  60,0  Meerschweinchen-Organen 
inficirte  9 Meerschweinchen  von  10. 

Der  Autor  prüfte  auch  die  Wirkung  der  Erwärmung 
der  Milch  auf  80°  in  Bezug  auf  die  Abtötung  der 
Tuberkelbacillen. 

9.  Versuch.  Zwei  Ferkel  im  Alter  von  3 Monaten 
erhielten  innerhalb  8 Woeben  fünfmal  je  2 Liter  Milch, 
der  man  200,0  zerkleinerte  tuberculose  Organe  bei- 
gesetzt und  wahrend  20  Minuten  auf  80°  erwärmt 
hatte.  Beide  zeigten  bei  der  nach  2—3  Monaten  vor- 
genommenen  Schlachtung  eine  Tuberculosc  der  llals- 
organe,  der  Mesenteriums,  der  Leber,  der  Lungen  und 
der  Broncbialdrüseu. 

Der  Saft  des  Fleisches  tuberculöser  Thiere  ergab 
bei  der  Einspritzung  in  seltenen  Fällen  eine  Tuberculose, 
die  Verfütterung  desselben  bewirkte  jedoch  in  den  Ver- 
suchen von  Galtier  nie  eine  lnfcctiou. 

34* 


itized  by  Google 


520  Ellenberoer,  Schütz  und  Baum,  Thieräeuchen  und  ansteckende  Thj  erkrank»  eiten. 


Fleisch  und  Milch  tnberenlöser  Tliiere.  Die 

englische  Commission  (64),  welche  sich  mit  den 
Massregeln  beschäftigt  hat,  die  geeignet  sind, 
den  Gefahren  vorzubeugen,  welche  für  den 
Menschen  aus  dem  Genüsse  des  Fleisches  und 
der  Milch  tuberculöser  Thiere  erwachsen,  hat 
eine  Reihe  von  Massregeln  vorgesch lagen,  worüber  fol- 
gendes erwähnt  sein  mag:  Die  Commission  empfiehlt 
die  Errichtung  öffentlicher  Schlachthäuser  und  die  Ein- 
führung der  obligatorischen  Fleischbeschau  und  An- 
stellung geprüfter  Pleischbeschauer.  Ferner  stellt  die 
Commission  bestimmte  Grundsätze  für  die  Beurtheilung 
des  Fleisches  tuberculöser  Thiere  auf.  Weiterhin  macht 
die  Commission  Vorschläge  über  die  Untersuchung  der 
Milch,  über  die  Anzeigepriicht  bei  Euterkrankheiten  der 
Kühe,  über  die  Anforderungen,  die  an  Kuhställc  und 
ähnliche  Localitäten  zu  stellen  sind.  Etidüch  hat  die 
Commission  ihr  Votum  dahin  abgegeben,  dass  der  Be- 
sitzer eines  wegen  Tuberculose  auf  behördliche  Anord- 
nung ganz  oder  theilweisc  von  der  Vcrwerthuug  aus- 
geschlossenen Thieres  entschädigt  wird,  und  dass  dem- 
selben der  für  das  betreffende  Thier  gezahlte  Preis 
unter  den  nachstehend  genannten  Voraussetzungen  zu 
vergüten  ist: 

a)  Die  Behörde,  welche  die  Verwerfung  auordnet, 
muss  sich  überzeugt  haben,  dass  das  Thier  vor  dem 
Abschlacbtcn  den  Eindruck  eines  gesunden  machte,  gut 
genährt  war,  und  keine  Erscheinungen  von  Tuberculose 
wahrnehmen  liess; 

b)  keine  Entschädigung  ist  zu  leisten,  wenn  für 
das  Thier  weniger  als  ein  Minimal-  oder  mehr  als  ein 
Maximal-Preis  gezahlt  wurde,  welche  Preise  von  Zeit 
zu  Zeit  durch  den  Board  of  Agriculture  festgestellt 
werden ; 

c)  Entschädigungen  dürfen  nur  auf  Anweisung  der 
Behörden  gezahlt  werden,  welche  die  Verwerfung  des 
Schlachtthieres  angeordnet  haben; 

d)  alle  Entschädigungen  werden  von  den  Graf- 
schaftsvertretungen (Council  of  the  administrative 
County)  geleistet,  welche  berechtigt  sind  zu  fordern, 
dass  ihnen  die  Hälfte  des  gezahlten  Betrages  aus  den 
Mitteln  des  Staates  erstattet  wird. 

Ira  Uebrigen  sei  auf  das  Referat  im  Archiv  für 
wissensch.  u.  pract.  Thierheilkde.  XXIV  8.  461  ver- 
wiesen. 

Pseado  Taberenlose.  Vallee  (57)  beschreibt  eine 
Form  der  Pseudo-Tubcrcu  lose,  die  er  bei  Kälbern 
beobachtet  hat  und  die  verschieden  ist  von  allen 
bisher  beschriebenen. 

In  einer  Wirtschaft  gingen  Jahr  für  Jahr  etwa 
10  Kälber  ein  an  einer  contagiösen,  sich  immer  ähn- 
lich bleibenden  Krankheit,  welche  die  Thiere  8 bis 
14  Tage  nach  der  Geburt  befiel  und  mit  den  Erschei- 
nungen äusserster  Schwäche  und  völligen  Appetitmangels 
in  4 bis  8 Tagen  tödlich  verlief.  Bei  der  Section  er- 
schienen alle  Organe  gesund,  bis  auf  die  Leber,  welche 
zahlreiche,  kleine,  tuberkelähnliche  Herde  enthielt;  in 
letzteren,  dagegen  nicht  in»  gesunden  Gewebe,  fand  sich 
eine  specifische  Bacilleuart,  welche  Vcrf.  züchtete  und 
Versuchstieren  einimpfte.  Bezüglich  der  Cultnren  und 
der  Biologie  des  Microben  s.  das  Original. 

Verf.  zieht  folgende  Schlüsse:  „Es  tritt  bei  Saug- 
kälbern eine  Pseudo-Tubcrculose  auf,  die  verschieden 
ist  von  der  wirklichen  Tuberculose  (la  inaladic  bacillaire 


de  Koch)  und  von  den  bei  verschiedenen  Thierarten 
beschriebenen  Formen  von  PseudoTuberculose.  Die 
Krankheit  ist  epizootischen  Characters  und  wird  her- 
vorgerufen durch  einen  specifischcu  Bacillus,  der  vou 
den  bis  heute  beschriebenen  Microben  der  Pseudo-Tuber- 
culose  deutlich  verschieden  ist“ 

Ueber  Tuborculin  und  Versuche  mit  dem- 
selben. 

1)  Dönitz,  W.,  Untersuchungen  über  die  Werth- 
bestimmung des  gewöhnlichen  Tubcrculins.  (Aus  „Klio. 
Jahrb.“)  gr.  8.  12  Ss.  Jena.  — 2)  Haupt  mann, 

Ueber  die  Wirkung  verschiedener  Tubereuline.  Thier- 
ärztl.  Centralbl.  XXI.  Jahrg.  S.  32.  33,  34  u.  35.  - 
3)  Hutyra,  F.,  Tuborculin- Versuche.  Veterinarius. 
No.  23—24.  S.  673.  (Ungarisch.)  — 4)  Kalteyer. 
Die  vereideten  Impfbeamten  des  Kreistierarztes  Schulz 
in  Schlüchtern.  Berl.  thierärztl.  Wochenschr.  S.  494. 
(Entgegnung  auf  den  Artikel  Schulz*»  in  No.  37.)  — 
5)  Derselbe,  Dasselbe.  Ebendas.  S.  350.  — 6) 
Nocard,  Die  Gewöhnung  an  das  Tuborculin.  Le  Pro- 
gres  v6t.  1897.  p.  177.  Ref.  Deutsche  tierärztliche 
Wochenschr.  VI.  S.  157.  — 7)  Ostertag,  Die  An- 
wendung der  Tuberculinprobe  bei  Rindern.  Vortrag, 
gehalten  in  der  Deutschen  Landwirtschafts-Gesellschaft. 
Zeitschr.  f.  Fleisch-  u.  Milchhyg.  8.  Bd.  S.  221.  — 
8)  Derselbe.  Was  ist  als  typische  Reaction  nach  Ein- 
spritzung des  Tuberculins  anzusehen  ? Monatsh.  f.  pract- 
Thierheilk.  X.  Bd.  S.  62.  — 9)  Pusch.  Ueber  die 
Tuberculinimpfung  junger  Zuchtbullen.  Dtsch.  tbier- 
ärztl.  Wochenschr.  VI.  S.  1 u.  9.  — 10)  Sch  armer, 
Atteste  über  Tubcreulioimpfuogcn.  Berl.  thierärztl. 
Wochenschr.  S.  565.  (Auf  dem  Impfschein  sind  das 
Alter,  Rasse,  Abzeichen,  Horn-  oder  Klauenbrand.  Ohr 
marke  u.  dergl.  genau  anzugeben,  um  betrügerischen 
Unterschiebungen  zu  steuern.)  — 11)  Schultz,  Ein- 
führung der  Impfuug  mit  Tuberculiuum  Kochii  u.  And. 
Ebendas.  S.  279.  — 12)  Derselbe,  Vereidete  Impf- 
beamte des  Kreises  Schlüchtern.  Ebendas.  S.  434. 

13)  Sluys,  D.  van  der,  Neue  Beiträge  für  die  Yur- 
treffliehkeit  der  Tubereuline  als  Mittel  zur  Constatirung 
der  Tuberculose.  Holl.  Zeitsehr.  Bd.  26.  S.  19.  — 

14)  Stroehc,  H.,  Ueber  die  Wirkung  des  neuen  Tuber- 
culins TR.  auf  Gewebe  und  Tuberkelbacillen.  Experi- 
mentelle Untersuchungen,  gr.  8.  III.  114  Ss.  Jena.  — 

15)  Trevisan,  A.,  Für  die  Tubcrculin-Injectioncn. 
Gioro.  della  Soc.  ed  Accad.  vct.  XLVII.  p.  1132.  - 

16)  Derselbe,  Ueber  Blutcuren,  Methoden,  Fehlerund 
über  das  Tuberculin  zur  Unterstützung  der  zum  thera- 
peutischen Zwecke  Blut  Trinkenden.  Ibid.  p.  1182.  — 

17)  Bekämpfung  der  Tuberculose  vermittelst  des  Tuber- 
culins. Ref.  aus  La  clinica  vct.  1897.  p.  433  in 
Deutsch,  thierärztl.  Wochenschr.  VI.  S.  33.  — 18' 
Tuberculinimpfungen  in  Bayern  1897.  Bericht  des  k. 
statist.  Bureaus.  Wochenschr.  f.  Thierheilk.  S.  461. 
— 19)  Uebersicht  über  die  Ergebnisse  der  im  Jahre 
1897  im  Königreich  Bayern  vorgenommenen  Tuberculin- 
impfungen an  Rindern.  Mitgetheilt  im  Aufträge  des  k 
Staatsministeriums  des  Innern,  gr.  4.  23  Ss. 

Nach  dem  Berichte  des  k.  bayer.  statist.  Bureaus  (18) 
wurden  im  Jahre  1897  2673  Rinder  mit  Tuberculin 
geimpft.  Das  Resultat  war  positiv  bei  38  pCt- 
negativ  bei  56,5  pCt.,  zweifelhaft  bei  5,5  pCt.  Die 
Schlachtung  bestätigte  das  positive,  bezw. 
negative  Resultat  in  88  pCt  der  Fälle. 

nauptmann  (2)  berichtet  in  ausführlicher  Weise 
über  die  Ergebnisse  von  Impfungen  mit  däoi 
schcm  (212  Thiere)  und  französischem  Tuber- 


Digiti; 


L.OOQI 

o 


Ellen brro eh,  Schütz  und  Baum,  Thierskuchen  ünt>  ansteckende  Thierkrankheiten.  52  i 


culio  (63  Thiere)  und  kommt  zu  folgenden  Schluss- 
folgerungen : 

1.  Nach  französischem  Tuberculin  ist  der  Proccnt- 
satz  der  zweifelhaften  Reactionsfölle  geringer. 

2.  Die  Fiebererscheinungen  treten  nach  französi- 
schem Tuberculin  früher  ein  und  erreichen  eine  grössere 
Höhe,  die  Reactioo  ist  somit  energischer,  endet  aber 
früher. 

3.  Die  intensive  Beeinflussung  des  Organismus 
durch  das  französische  Tuberculin  ist  häufig  mit  Stö- 
rungen in  der  Aufnahme  des  Futters  verbunden  und 
hat  stärkere  Milchverluste  zur  Folge. 

l’ebrigens  batten  weder  Haupt-  noch  Nebenerschei- 
nungen der  Reactionen  jemals  eine  dauernde  Benach- 
teiligung eines  Thieres  zur  Folge,  ja  sogar  ira  Stadium 
der  höchsten  Trächtigkeit  wurden  beide  Impfstoffe 
schadlos  vertragen. 

Hutyra  (3)  impfte  mit  Tuberculin  am  Bu- 
dapester  Schlachtviehhofe  156  St.  Rinder,  die 
nach  einigen  Tagen  geschlachtet  und  auf  das  Vorhan- 
densein der  Tuberculose  eingehend  untersucht  worden 
sind. 

Von  56  St.  als  tuberculös  erkannten  Thicren  haben 
43  St.  mit  einer  Temperatur-Erhöhung  von  mehr  als 
1,5°,  bez.  über  40,0°  C.,  5 St.  mit  einer  Erhöhung  von 
1.0— 1,4°  reagirt,  während  8 St.  eine  solche  Reaction 
nicht  gezeigt  haben.  Von  letzteren  waren  bei  3 St. 
ausschliesslich  alte  verkalkte  und  eingckapselte  Herde 
vorhanden,  2 St.  waren  schon  klinisch  verdächtig,  bei 
einem  Thierc  war  die  Temperatur  bereits  vor  der  Im- 
pfung erhöht  und  stieg  dieselbe  bis  39,9°,  während  bei 
zwei  Thieren  nichts  auf  das  Vorhandensein  der  Krank- 
heit bin  ge  wiesen  hat.  H.  legt  bei  der  Beurtheilung 
der  Tuberculinrcaction , namentlich  bei  nicht  genug 
ausgesprochener  Temperaturerhöhung,  auch  auf  die  or- 
ganische Reaction  ein  Gewicht,  da  von  den  56  tubercu- 
lösen  Rindern  40  St.  auch  organische  Reaction  gezeigt 
haben  uud  andererseits  von  den  Letzteren  nur  2 St. 
bei  der  Section  nicht  als  tuberculös  erkannt  wurden. 

Für  die  Beurtheilung  der  Tuberculin-Reaction  wer- 
den auf  Grund  dieser  und  früherer  Versuche  folgende 
Gesichtspunkte  angeführt: 

Als  positive  Tuberculin-Reaction  ist  zu  betrachten  : 

a)  eine  Erhöhung  der  Körpertemperatur  von  der 
unmittelbar  vor  der  lnjection  ermittelten  Höhe  um 
1,5°  oder  mehr,  bez.  über  40,0°  jedoch  mindestens 
um  0,5°; 

b)  eine  Erhöhung  um  1,0— 1,4°  -f-  organische  Re- 
action  (ohne  Rücksicht  auf  die  absolute  Höhe  der 
Maximaltemperatur). 

Anscheinend  gesunde  Thiere,  deren  Körpertempe- 
ratur sich  höchstens  um  1,4°  erhöht  uud  39,5°  nicht 
übersteigt  und  die  ausserdem  auch  keine  organische 
Reaction  gezeigt  haben,  sind  als  frei  von  der  Tubercu- 
lose  zu  betrachten. 

Im  Sinne  dieser  Normen  beurtheilt,  hat  der  posi- 
tiven (thermischen  und  organischen)  Reaction  in  einem 
Falle,  der  negativen  Reaction  (incl.  negativem  Befund 
der  klinischen  Untersuchung)  aber  in  zwei  Fällen  der 
Sectionsbefund  nicht  entsprochen ; das  Resultat  hat  da- 
her in  98,1  pCt.  der  156  Fälle  mit  dem  letzteren  über- 
eingestimmt. 

Oster  tag  (8)  kommt  betr.  der  Frage:  Was  ist 
als  typische  Reaction  nach  Einspritzung  ^cs 


Tuberculius  auzusehen?  auf  Grund  einer  kritischen 
Würdigung  aller  bis  jetzt  vorliegenden  Literaturangaben, 
sowie  auf  Grund  eigener  Impfversuche  zu  folgender 
Schlussfolgerung: 

Nach  dem  jetzigen  Stande  der  Wissenschaft  sind 
als  rcagirend  und  demnach  als  tuberculoseverdächtig 
solche  Rinder  anzusehen,  bei  welchen  nach  der  Ein- 
spritzung der  vorgeschriebenen  Tubereulinmenge  eine 
Temperatursteigening  über  39,5°  C.  eintritt  und  die 
höchste  nach  der  Impfung  ermittelte  Temperatur  die 
höchste  vor  der  Impfung  ermittelte  um  mindestens 
0,5V  übersteigt.  Bei  Kälbern  bis  zu  6 Monaten  ist 
eine  Steigerung  der  inneren  Körpertemperatur  über 
40°  C.  als  Reaction  anzuschen,  wenn  die  wie  oben 
festgestellte  Temperaturdifferenz  ebenfalls  mindestens 
0,5°  C.  beträgt. 

In  Bezug  auf  die  Gewöhnung  der  Rinder  an 
das  Tuberculin  hat  Nocard  (6)  Folgendes  festge- 
stellt: Von  einer  Serie  mit  Tuberculin  geimpfter  Thiere, 
welche  reagirt  hatten,  reagirten  bei  einer  zweiten  nach 
24  Stunden  gemachten  lnjection  nur  83  pCt.  (ein 
Drittel);  ebenso  verhielt  es  sich  nach  48  Stunden. 
Nach  8 Tagen  reagirten  50pCt.,  nach  14  Tagen  COpCt. 
und  nach  4 Wochen  ungefähr  alle  Rinder,  die  vorher 
Reaction  gezeigt  hatten. 


12.  Influenza  (Brustseuche,  Pferdestaupe). 

1)  Blumenberg.  Bin  Auftreten  der  Pferdestaupe 
mit  schweren  spinalen  Lähmungen.  Deutsche  thierärztl. 
Wocbenschr.  VI.  S.  429  u.  437.  — 2)  Cadeac,  Ueber 
ein  mit  den  Herzschlägen  isochrones  Bronchialathmeu 
als  frühes  Zeichen  der  Pneumonie  beim  Pferde.  Journ. 
de  med.  vöter.  p.  894.  — 3)  Christiani,  Welche 
Massregeln  haben  sich  bei  der  Bekämpfung  der  Brust- 
seuche am  besten  bewährt?  Dtscb.  thierärztl.  Wochschr. 

S.  401-413. — 4)  Delius  u.  Rolle,  Untersuchungen 
über  die  Immunität  bei  Influenza.  Le  progrös  vetör. 

No.  1.  — 5)  Giancola,  G.,  Bemerkungen  zu  der  Se- 
ruratherapie  und  andere  Methoden  der  Behandlung  der 
infectiösen  Pneumonie  der  Pferde.  Nuovo  Ercolani. 

UI.  p.  168.  184.  — 6)  Graf,  Bericht  über  die  unter 
den  königl.  Dienstpferden  des  Thüring.  Husaren-Regts. 

No.  12  im  Jahre  1897  ausgebroehene  Rolhlaufseucbe. 

Zeitschrift  für  Veterinärkunde.  X.  Jahrg.  No.  2.  — 

7)  Gram  ml  ich.  Die  Schutzimpfung  mit  Blutserum 
gegen  Brustseuchc.  Ebendas.  No.  11.  — 8)  Peschke, 

Ein  Misserfolg  mit  der  Blutserumimpfung  gegen  die 
Brustseuche.  Berl.  thierärztl.  Wochenschr.  S.  195.  — 

9)  Schulze,  Penislähmung  als  Nachkrankheit  bei  Brust- 
seüche.  Ebendas.  508.  (Schweif  lähmung  bestand  nicht, 
wohl  aber  Schwäche  der  Nachhand.  Rücken-  u.  Lendcn- 
raark  nicht  untersucht.)  — 10)  Setin  ec.  Ein  Bericht 
über  die  Influenza  und  Brustseuche  des  Pferdes  (unter 
den  Dienstpferden  des  Lemberger  Corpsbereichs).  Thier- 
ärztl. Centralblatt  XXL  Jahrg.  No.  1 und  2.  — 11) 

Toepper,  Blutserumimpfungen  als  Schutzmittel  gegen 
die  Brustseuchc.  Berl.  thierärztl.  Wocbenschr.  47.  — 

12)  Trinchcra.  A.,  Ueber  die  sogenannte  Influenza, 
welche  in  Mailand  im  Herbst,  Winter  und  Frühjahr 
1896/97  geherrscht  hat.  Clin.  vet.  XX.  pp.  317.  330. 

— 13)  Blutserumimpfungen  als  Schutzmittel  gegen  Brust- 
scuche.  (Kritik  des  unter  diesem  Titel  in  No.  18  des 
»Militär-Wochcublattes“  von  I)r.  Paul  Toepper, 
Oberrossarzt  der  Königl.  Marställe,  erschienenen  Auf- 
satzes.) Zeitschr.  für  Veterinärkunde.  X.  Jahrg.  No.  4.  — 

14)  Die  Brustseuche  unter  den  Pferden  der  preussischcn 
Armee.  Preuss.  Statist.  Veterinärbericht.  1897.  S.  49.  — 

Digitized  by  Google 


522  Ellenbbrger,  SchCtz  und  Baum,  Thjersbuchen  und  ansteckende  Thikrkrankheitkn. 


15)  Die  Rothlaufscuche  unter  den  Pferden  der  preussi- 
schen  Armee.  Ebendas.  S.  68.  — 16)  Veterinärpolizei- 
liche Massregeln  gegen  die  Influenza.  Deutsche  thier- 
ärztl.  Wochenschr.  VI.  S.  463. 

Bnuitse uche.  Wegen  Erkrankung  an  Brust- 
seuche (14)  wurden  in  der  preussisch  cu  Armee 
einschliesslich  des  Bestandes  vom  Vorjahre  3116  Pferde, 
d.  i.  10,97  pCt.  aller  Erkrankten  und  4,02  pCt.  der  Ist- 
stärke behandelt.  Davon  sind  2602  = 83,50  pCt.  der 
Erkrankten  geheilt,  126  = 4,04  pCt.  der  Erkrankten 
gestorben;  die  übrigen  blieben  am  Jahresschlüsse  in 
Behandlung. 

Der  Seuchen  verlauf  war  in  den  Truppen  theilcn, 
in  denen  das  Durchseuchevcrfahren  iu  Anwendung  kam, 
ein  recht  schleppender,  während  bei  denen  mit  Absonde- 
rungsverfahren in  den  meisten  Fällen  entschieden  ein 
schnellerer  Verlauf  erzielt  worden  ist.  In  der  Mehrzahl 
traten  die  Erkrankungen  in  m ittelscb werer  Form 
auf.  Das  Fieber  hielt  in  den  leichteren  Fällen  3 bis 
7 Tage,  in  schwereren  8 — 20  Tage  an.  Abgesehen  von 
zahlreichen  Miterkrankungen  des  Brustfelles  und  des  Her- 
zens und  von  Kreuzsehwäche  sind  in  vielen  Fallen  Erkran- 
kungen der  Lungen  überhaupt  nicht  nachzuweisen  gewe- 
sen. Deutlich  nachweisbare  Localaffectionen  in  der  Brust 
konnten  unter  526  Kranken  bei  422  fcstgcstellt  werden, 
und  zwar  litten  130  Pferde  an  rechtsseitiger,  119  au  links- 
seitiger, 116  an  beiderseitiger  Lungenentzündung,  39  an 
Lungenbrustfellentzündung,  18  an  Brustfellentzündung. 

So  wichtig  die  Desinfection  für  die  Unter- 
drückung der  Brustseuche  sowohl  als  Vorhauungsmittel, 
wie  auch  als  Tilgungsmittel  erachtet  werden  muss,  so 
muss  doch  zugestanden  werden,  dass  mit  den  üblichen 
Desinfectionsverfahren  der  Zweck  nur  unvollkommen 
erreicht  wird.  Jedenfalls  kann  man  von  einer  gründ- 
lichen. jeden  Keim  tötenden  Desinfection  im  wissen- 
schaftlichen Sinue  nicht  sprechen.  Dies  liegt  theils  am 
Kostenpunkt,  theils  an  der  nicht  abzuleugnenden  That- 
sache,  dass  wir  vergeblich  nach  einem  Mittel  gesucht 
haben,  welches  nicht  theuer  und  nicht  giftig  ist  und 
dabei  doch  so  wirkt,  dass  jeder  Krankheitskeim  in  allen 
Ecken  und  Ritzen  der  Wände,  Bretter  und  des  Fuss- 
bodens  zerstört  wird.  NeuerdiDgs  glaubte  rnan  in  dem 
Holzin  ein  derartiges  Mittel  gefunden  zu  haben,  und 
zwar  sollte  das  „Holzin  weiss“  in  flüssiger  Form  (3  : 1000) 
zur  Desinfection  der  Fussbödcn,  Wände  und  Decken, 
das  „Holzin  blau“  in  Dampfform  zur  Desinfection  ge- 
schlossener Räume  (2 — 5 ccm  auf  1 cbm)  vortheilhafte 
Verwendung  finden.  Nach  den  in  dem  hygienischen 
Laboratorium  der  Kaiser  Wilhelms- Academie  von  Stabs- 
arzt Schumburg  und  Dr.  Lcbbin  angestellten  Ver- 
suchen hat  sich  jedoch  ergeben,  dass  das  Holzin  in 
Dampfform  nicht  genügend  in  die  Tiefe  dringt  und  in 
flüssiger  Form  selbst  bei  starker  und  lange  anhaltender 
mechanischer  Einwirkung  nur  unvollkommen  desinfieirt.'* 
Beim  Husaren -Regiment  No.  1 wurden  zur  Desinfection 
der  verseuchten  Stallungen  anfangs  Formalinlampen 
benutzt,  bei  denen  aus  Methylalcohol  durch  Vermittelung 
glühender  Platinstrümpfe  Formaldehyd  abgespalten 
wurde.  Diese  Art  der  Desiufection  belästigte  jedoch 
die  im  Stalle  befindlichen  Mannschaften.  Es  werden 
daher  jetzt  ausschliesslich  die  von  der  E.  Schering’schen 
Fabrik  in  den  Handel  gebrachten  Desinfectoren  ver- 
wendet, wobei  sämmtliche  Stallöffnungen  ohne  Gefähr- 
dung von  Mensch  und  Thier  geschlossen  bleiben.  Es 
lässt  sich  jetzt  schon  übersehen,  dass  diese  Art  der 
Desinfection  mit  Recht  warm  empfohlen  werden  kann. 

Schutzimpfungen  mit  Blutserum  wurden 
namentlich  beim  Husaren -Regiment  No.  1 vorgenommen. 
Sie  zerfielen  in  2 Gruppen,  und  zwar  in:  1.  Impfungen 
mit  Serum,  welches  ohne  Zusatz  von  Chemikalien  ge- 
wonnen wurde,  und  2.  Impfungen,  wo  chemisch  reine 
Oxalsäure  in  O.Sproc,  Lösung  dem  Blute  in  dem  Ver- 
hältnisse 1 : 1U  zugesetzt  wurde  (Weisshaupt).  In 
dem  erstereti  Falle  geschah  die  Gewinnung  wiederum 


iu  zweierlei  Weise,  einmal  durch  sofortiges  Einstellen 
der  mit  Blut  gefüllten  und  mit  Glasplatten  abge- 
schlossenen Glascylinder  in  Eiswasscr,  dann  aber  auch 
iu  ganz  entgegengesetzter  Weise  durch  Aufstellen  der 
Cy linder  in  der  geheizten  Dispensiranstalt  Die  Er- 
fahrung zeigte,  dass  dem  erstcren  Verfahren  der  Vorzug 
zu  geben  ist,  da  durch  gleichmässige  Kühlung  des 
Blutes  in  derselben  Zeit  bei  Weitem  mehr  Serum  er- 
langt wird,  als  im  entgegengesetzten  Kall.  Die  Menge 
des  mittels  der  Dieckerhoff’schen  Hohlnadel  aus  der 
Drosselvene  entzogenen  Blutes  schwankte  von  4—6  Liter 
pro  Pferd.  Es  wurde  nur  von  Pferden  entnommen, 
welche  in  dem  letzten  halben  Jahre  die  Bmstseuchc 
nachweisbar  typisch  überstanden  hatten.  Die  Dosis  de-> 
an  der  Vorderbrust  verimpften  Serums  betrug  60  bis 
200  ccm  von  No.  1.  200—300  ccm  von  No.  2.  Eine 
Immunität  für  längere  Zeit  konnte  nicht  erzielt  werden: 
die  längste,  einwandsfreie  Immunitätsdauer  betrug 
60  Tage,  ln  der  Regel  kamen  nach  den  Im- 
pfungen in  verschieden  langen  Zwischen- 
räumen immer  wieder  neue  Brustseuchefälle 
vor,  weshalb  das  Verfahren  schliesslich  als 
zwecklos  eingestellt  wurde. 

Bei  8 bereits  erkrankten  Pferden  wurde  das  Serum 
als  Heilmittel  angewendet,  und  zwar  erhielt  jedes  Pferd 
bis  zum  Verschwinden  des  Fiebers  täglich  60 — 120  com 
Lymphe.  Zwar  schienen  sich  diese  Pferde  schneller 
wie  nicht  geimpfte  zu  erholen,  auch  wurde  in  2 Fällen 
ein  auffallendes  Zurückgehen  der  Körpertemperatur  im 
Vergleiche  zu  dem  Lungenbefunde  beobachtet,  aber 
das  Fortschreiten  der  Lungenentzündung 
konnte  nicht  verhindert  werden. 

Die  Iucubationszcit  betrug  in  einigen  Fällen 
20,  ja  30  Tage.  Auch  wird  von  mehreren  Bericht- 
erstattern erwähnt,  dass  zwischen  den  einzelnen  Er- 
krankungen mehrfache  Pausen  von  6—8  Wochen  vor- 
kamen. 

Die  Therapie  wurde  mehr  oder  weniger  nach 
einheitlichen  Grundsätzen  geleitet.  Im  Husarenregiment 
No.  1 wurden  die  Pferde  auch  in  den  schwersten  Fällen 
mit  Pricssnitz’schen  Umschlägen  oder  mit  Kalt  wasser  - 
donchen  behandelt.  Letztere  wurden  mit  der  soge- 
nannten doppelt  wirkenden  Hydronettc  gegeben,  wobei 
unter  Umständen  etwa  24  Eimer  Wasser  auf  beide 
Brustwandungen  in  Zeiträumen  von  4 zu  4 Stunden 
verspritzt  wurden.  Die  Temperatur  sank  in  Folge  dieser 
Behandlung  innerhalb  eines  Tages  oft  um  volle  2°. 
Nach  der  Douche  wurden  die  Pferde  abgetrocknet  und 
in  Woilachs  gehüllt.  Nebenher  Kaltwassereinspritzungen 
in  den  Mastdarm  etc. 

Tocpper  (11)  giebt  an,  dass  bei  Blutserum- 
impfungen als  Schutzmittel  gegen  die  Brust- 
seuche auf  das  Impfmaterial  und  die  Quantität  des 
Blutserums  zu  achten  ist  Das  Blutserum  muss  von 
Pferden  entnommen  werden,  welche  mindestens  3—6  Wo- 
chen lang  fieberfrei  sind.  Je  n se  n - Kopenhagen  giebt  an. 
dass  inan  die  Blutentnahme  6 — 12  Wochen  hinaussebieben 
katin.  Die  Zeit  vor  3 Wochen  ist  zur  Blutentnahme 
nicht  zu  empfehlen,  weil  event.  noch  Giftstoffe  im  Blute 
sich  befinden  können.  Pferde,  welche  die  Brustseuchc 
sehr  schwer  durchgcmacht  haben,  hält  Vcrf.  zur  Blut- 
entnahme für  die  geeignetsten. 

Die  Dosis  soll  nicht  unter  150  g betragen.  T. 
nimmt  gewöhnlich  100  g.  nach  2 Tagen  abermals  100  g. 
Die  Application  geschieht  subcutan. 

Ort:  Vorder-Brust.  Ueber  die  Serumbereitung  giebt 
Verf.  Folgendes  an:  Binnen  2 — 3 Tagen  werden  dem  betr. 
durchseuchten  Pferde  8—10  Liter  Blut  mit  der  DieckeT- 
hoffschen  Nadel  aus  der  Jugularis  unter  den  bekannten 
antiseptischen  Cautelcn  entnommen.  Das  Blut  wird  iu 
sterilisirten  ca.  800 — 850  ccm  fassenden  Glaszylindern 


Ellbnbrrger,  Schütz  und  Baum,  Thiersküchen  und  ansteckende  Thierkrankheiten.  523 


auigefangeu,  letztere  mit  eiuer  luftdicht  sch  Hessen  den 
Glasplatte  verschlossen,  ln  Ermangelung  eiues  Sterili- 
sationsapparates  kann  mau  die  Gläser  mit  lOproeentigcr 
heisser  Sodalösung  reinigen  und  öprocentiger  Phenol- 
lösung desinficiren.  Die  mit  Blut  beschickten  Cylinder 
lässt  T.  bei  einer  Temperatur  von  5 — 10°  C.  stehen. 
Nach  der  Ausscheidung  des  Serums  wird  letzteres 
durch  sterilisirte  Glaswolle  filtrirt.  Von  1 1 Blut  erhält 
man  ca.  500 — 600  g Serum. 

Der  Impfschutz  dauert  6 — 8 Wochen.  Hierauf  theilt 
T.  2 von  ihm  ausgeführte  Impfungen  mit  Blutserum  in 
schwer  verseuchten  Beständen  mit. 

Nach  T.’s  Versuchen  ist  es  fraglich,  ob  dem  Serum 
ein  Einfluss  als  Heilmittel  gegen  die  Brustseuche  zuzu- 
schreiben  ist. 

Peschke  (8)  berichtet  von  seinen  Misserfolgen 
mit  der  Blutserumimpfung  gegen  die  Brust- 
scuche.  Peschke  impfte  18  der  Ansteckung  mit 
Brustseucbe  ausgesetzte  Remonten  nach  den  Angaben 
Toepper's.  Nach  ca.  3 Wochen  erkrankten  15  geimpfte 
Pferde  in  verschiedenem  Grade,  2 sogar  an  schwerer 
Lungenbrustfellentzündung.  Nur  3 Kcinouten  blieben 
gesund. 

Christiani  (3)  unterzieht  die  bisher  bei  der 
Brustseuche  der  Pferde  angewandten  M ass- 
regeln einer  eingehenden  kritischen  Be- 
sprechung. wobei  auch  die  bisher  an  gestellten 
Serumimpfungen  tabellarisch  zusammenge- 
stellt werden. 

Cadeac(2)  erwähnt,  dass  zu  den  gewöhnlichen 
Vorboten  der  Brustscuche  des  Pferdes,  zu  denen 
die  Beschleunigung  der  Athmung  und  die  Erhöhung  der 
Körperwärme  gehört,  als  ferneres  sehr  werthvolles  Sym- 
ptom ein  Bronchialathmen  gehört,  das  man  auf  der 
linken  Seite  bei  etwas  vorgehaltenem  Kusse  wahrnehmen 
kann  lind  das  mit  der  Herzbewegung  isochron  ist.  Der 
Autor  erklärt  die  Entstehung  des  Geräusches  durch  die 
diastolische  Compression  des  unvollständig  verdichteten 
Lungengewebes. 

Nachdem  bei  einer  ersten  Brustseucheninva- 
sion in  dem  Remontedepot  zu  Persans,  so  berichtet 
Giancola  (5),  von  374  erkrankten  Fohlen,  von  denen 
27  mit  intratrachealen  Jodjodkaliumiojectionen,  250  mit 
den  üblichen  Mitteln  (Digitalis,  Coffein  etc.)  und  97 
serumtherapeutisch  behandelt  worden  waren,  22  pCt. 
Verluste  bei  der  erstangedcuteten  Methode,  13,5  pCt. 
bei  der  gewöhnlichen  und  2 pCt.  bei  der  serumthera- 
peutischen Cur  cingctreten  waren,  erklärt  er  hier- 
nach diese  letztere  für  einen  Triumph  der 
Ser  u m therapie. 

13.  Actinomycosc  und  Botryoroycose. 

I)  Berg,  Actinomycosc  bei  Schafen.  Maancdsskrift 
for  Dyrlacger.  Aprilheft.  Ref.  Deutsche  thierärztliche 
"Wochenschr.  VI.  S.  231.  — 2)  Bolin,  Botryoroycose 
beim  Pferde.  Journ.  de  med.  veter.  p.  415.  — 3) 
Breuer,  A.,  Ueber  die  Zungen-Actinomycose  der  Rin- 
der. Veterinarius.  No.  15.  p.  545.  (Ungarisch.)  — 
4)  Carl,  Ein  Fall  von  ausgebreiteter  Actinomycosc 
beim  Schwein.  Deutsch,  thicrärztl.  Wochenschr.  VI. 
S.  40.  — 5)  Haraoir.  Mammaactinomycose  beim  Schwein. 
Annal.  de  m6d.  v£t.  47.  Jahrg.  p.  251.  — 6)  Lung- 
w i t z , Racbenactinomycose  bei  einem  fünfjährigen  Ochsen. 
Sachs.  Veterinärbericht.  S.  139.  — 7)  Remy,  Actino- 
mycose  bei  einer  Kuh.  Archiv  f.  wisscnsch.  u.  pract. 
Thierheilkde.  XXIV.  S.  295.—  8)  Strebe  1,  M.  (Frci- 
burg).  Bie  Jodbehandlung  der  Actinomycose  beim  Rinde. 
Schweiz.  Archiv.  Bd.  40.  H.  2.  S.  49.  — 9)  Ten 
Sietbof,  Botryomycose  beim  Menschen.  nach 


Münch,  mcd.  Wochenschr.  No.  15  in  Deutsch,  thicrärztl. 
Wochenschr.  S.  177.  — 10)  Wolff,  M.  u.  J.  Israel, 
Zur  Actinomyces- Frage.  Virchow’s  Archiv.  Bd.  151. 
Heft  3.  — 11)  Ueber  das  Vorkommen  der  Botryomycose 
beim  Menschen.  Deutsche  thicrärztl.  Wochenschr.  VI. 
S.  120. 

Wolff  u.  Israel  (10)  sehen  die  Actinomycose 
auf  Grund  ihrer  Gultur-  und  Impfungsrcsultatc  als  eine 
^einheitliche  und  eigenartige“  Krankheit  an.  Im  Gegen- 
sätze zu  mehreren  anderen  Autoren,  die  eine  Reihe  ver- 
schiedener Strahlenpilzarten  annehmen,  sind  die  beiden 
Verff.  der  Meinung,  dass  man  weder  auf  Grund  der 
schwankenden  Grösse  der  Actinomycesdrusen,  noch  auf 
Grund  des  Wechsels  in  der  feineren  Structur  des  Pilzes 
und  der  Farbendifferenzen  einzelner  Pilzrasen  zu  obiger 
Schlussfolgerung  berechtigt  ist.  Deun  die  Verff.  konn- 
ten in  einem  und  demselben  Falle  menschlicher  und 
auch  thierischer  Actinomycose  verschieden  grosse  und 
verschieden  farbige  Körnchen  neben  einander  nachweisen. 
Ferner  sahen  sie  ueben  einander  bei  experimentell  er- 
zeugter Actinomycose  Rasen  mit  Keulen,  solche  ohne 
Keulen  und  auch  Rasen,  die  an  einem  Theile  ihres 
Umfanges  nur  Keulen,  an  anderen  nur  lange  Fäden 
trugen,  wie  solche  auch  bei  der  Actinomycose  des 
Menschen  zur  Beobachtung  gelangt  sind.  Diese  Diffe- 
renzen glauben  die  beiden  Autoren  mit  dem  Alter  der 
Pilzdrusen,  bezw.  auch  mit  der  Krankheitsdauer  in  Be- 
ziehung bringen  zu  müssen.  Auch  die  Trennung  ver- 
schiedener Arten  des  Actinomycespilzcs  vermittelst  der 
Cultur  weisen  sie  gleichfalls  vorläufig  noch  zurück,  da 
bis  jetzt  der  einzige  positive  Erfolg  der  Uebertragung 
von  Actinomycose  durch  Impfung  von  Thieren  mit  ihren 
eigenen  Culturcn  gelungen  ist. 

Remy  (7)  stellte  bei  einer  Kuh  generalisirte 
Actinomycose  der  Haut,  des  subcutancn  Bindegewebes, 
der  retropharyngealen  und  submazillaren  Lymphdrüscn, 
der  Nasenschleimhaut  und  des  Flotzmaules  fest.  Die 
innerlich  angewandte  Behandlung  von  Jodkalium  schien 
anfangs  erfolglos  zu  sein,  nach  lange  Zeit  fortgesetzter 
Behandlung  aber  bildeten  sich  die  actiuomycotiscbeu 
Processe  in  auffallender  Weise  zurück,  so  dass  das 
Thier  Anfang  September  wieder  vollständig  hergestellt 
war. 

14.  Schweinerothlauf,  Schweineseuche 
(Schweinepest),  bezw.  Schweineseuchen  über- 
haupt. 

a)  Schweineseuchen  im  Allgemeinen.  1)  Moore, 
Veranus  A.,  Bemerkungen  über  die  Natur  und  die 
Unterscheidung  der  infectiösen  Schweinekrankheiten  in 
den  Vereinigten  Staaten.  Amer.  Veter.  Review.  XXI. 
No.  12  (März),  p.  813.  — 2)  Vallord,  Ueber  eine 
Epizootie  der  Sehweineseuche  im  Departement  Oran. 
Bull,  de  la  socio te  centr.  de  m£d.  vöt.  p.  533. 

Moore  (1)  bespricht  eingehend  die  gesammte  seit 
der  ersten  Veröffentlichung  von  Law  (1875)  über  die 
amerikanischen  Schweineseuchen  (Hog  cholera  und  Swine 
plague)  erschienene  Literatur  und  gelangt  zu  dem 
Schlüsse,  dass  die  in  Amerika  unter  dem  Namen  Hog 
cholera  und  Swine  plague  bekannten  Krankheiten 
verschiedene  und  von  einander  unabhängige  Affec- 
tionen  sind,  von  denen  jede  berechtigt  ist,  einen  be- 
sonderen Platz  in  den  Annalen  der  vergleichenden 
Medicin  einzunehroen. 


Digitized  by  Google 


524  Ellenberger,  SchOtz  und  Baum,  Thierskuchen  und  ansteckende  Thierkrankhriten. 


b)  Schweineruthlauf.  1)  Dicdrichs,  Sind  die 
Backstein  blättern  veteriniirpoliseilicb  zum  Rothlauf  zu 
rechnen?  Deutsche  thier&rztl.  AVochenscbr.  VI.  S.  457. 

— 2)  Hutyra,  F.,  Schutzimpfungen  gegen  Rothlauf 
der  Schweine.  Ungar.  Veterinärbericht  für  1895.  S.  195. 

— 3)  Joest,  Bericht  über  die  Rothlauf-Impfanstalt  der 
Brandenburgischen  Land  wirthschaftsk  Ammer  zu  Brenz- 
lau für  das  Jahr  1897/98.  Bcrl.  thicrärztl.  Wochen- 
schrift. S.  217.  — 4)  Kitt,  Th.,  Die  StreptoUirixform 
des  Roth  lau fbacillus.  Centralbl.  f.  Bactcr.  Bd.  XXII. 
S.  726.  — 5)  Derselbe,  Berichtigung  meiner  Mitthei- 
lung über  die  Streptothrix formen  des  Rothlaufbacillus. 
Ebendas.  Bd.  XXIII.  No.  14.  S.  601.  — 6)  Le- 
clainche,  Die  Prophylaxis  gegen  den  Rothlauf  der 
Schweine.  Revue  vetcr.  1897.  — 7)  Derselbe,  Sur 
la  serotherapie  du  rouget  du  porc.  Compt.  rend.  de  la 
Soc.  de  Biol.  10.  Serie.  IV.  T.  p.  428.  - 8)  Lo- 
renz, Berichtigung  zu  dem  Aufsätze  über  Impfungen 
zum  Schutze  gegen  den  Rothlauf  der  Schweine  und  zur 
Kenntniss  des  Rothlaufbacillus  von  0.  Vogcs  und  W. 
Schütz  in  Berlin.  Zeitschr.  f.  Hygiene.  Bd.  XXIX.  — 
9)  Muschold,  Untersuchungen  über  Porcosan.  Ar- 
beiten aus  d.  Kaiserl.  Gcsundhcitsamte.  14.  Bd.  S.  36. 

— 10)  Preusse,  Eichbaum,  Thunecke,  Gützlaff, 
Ueber  Schutzimpfungen  gegen  den  Rothlauf  der  Schweine. 
Archiv  f.  Wissenschaft!,  u.  pract.  Thierhcilkdc.  XXIV. 
S.  293.  — 11)  Schmaltz,  Ein  Fehler  in  der  Methode? 
Bcrl.  thierärztl.  Wochenschr.  S.  133.  — 12)  Schütz, 
Erwiderung  auf  die  Berichtigung  des  Herrn  Lorenz 
zu  dem  Aufsatze  über  Impfungen  zum  Schutze  gegen 
Rothlauf  der  Schweine  und  zur  Kenntniss  des  Rothlauf- 
bacillus von  Voges  und  Schütz.  Zeitschr.  f.  Hygiene 
und  lufectionskrankh.  29.  Bd.  S.  153.  — 13)  Struwe, 
Die  Rothlaufseuchc  bei  Schweinen.  Vortrag,  gehalten 
auf  der  Generalversammlung  des  thierärztl.  Vereins  in 
Schleswig-Holstein.  Bcrl.  thierärztl.  Woehensehr.  S.  578. 

— 14)  Ulrich,  Verluste  durch  den  Rothlauf  der 
Schweine.  Archiv  f.  wissensch.  u.  pract,  Thierheilkdc. 
XXIV.  S.  294.  — 15)  Voges  u.  Schütz,  Impfungen 
zum  Schutze  gegen  den  Rothlauf  der  Schweine.  Eben- 
das. XXIV.  S.  173.  — 16)  Dieselben,  Ueber  die 
Ergebnisse  von  Immunisirungsversuchen  beim  Rothlauf 
der  Schweine.  Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  4.  — 
17)  Wirtz,  A.  W.  H.,  Allgemeiner  Bericht  über  Schutz- 
impfungen gegen  Rothlauf  bei  Schweinen  (ansteckende 
Fleckenkrankheit)  in  den  Niederlanden  1896.  Holl.Ztschr. 

Bacillen.  Kitt  (4)  hat  zur  Cultur  des  Roth- 
laufbacillus  eine  Bouillon  verwendet,  die  zu  gleichen 
Theilen  mit  frischem  Blutserum  versetzt  war.  In  der 
Bouillon,  die  über  3 Wochen  im  Brutschrank  stand, 
entstanden  Colonien,  welche  als  halbtransparente 
Kugeln  am  Boden  des  Gelasses  in  wolkigen  Massen 
lagerten  oder  agglomcrirt  am  Niveaurande  der  Flüssig- 
keit, ringsum  der  Innenfläche  des  Glases  anhafteten. 
Auf  der  Oberfläche  der  Bouillon  befanden  sich  schwim- 
mende Inseln,  welche  wie  Kleisterklümpchen  aussaben, 
in  der  Mitte  dellenartig  vertieft  und  mit  dem  Platin- 
spatel schwer  zu  trennen  waren.  Die  auf  dem  Nähr- 
agar gediehenen,  von  vorigen  abgeimpften  Colonien  er- 
schienen als  isolirte,  weisslichgrauc,  fein  flaumige  Auf- 
lagerungen; nach  ein  paar  Tagen  wurden  sie  kreide- 
weiss  und  wuchsen  ausstrahlend.  Einige  wurden  faltig, 
runzelig,  im  Centrum  bräunlich.  ln  Agarrohren 
wuchsen  immer  nur  wenige  Colonien.  Auf  neutrale 
Gelatine  übertragen,  bildeten  sieh  glasbürstenförmige 
Colonien.  Verimpfung  der  Cultureu  bedingte  bei  Mäusen 
nach  3—5  Tagen  die  tödliche  Rothlauferkrankung. 

Die  microscopiscbc  Untersuchung  wies  neben  gut 
färbbaren  Rothlaufbacilicn  und  Fäden  auch  verzweigte 
Formen  auf.  Die  grösseren  Colonien  enthielten  ein 
Gewirr  verzweigter  Fäden  von  50 — 100  /*  Länge, 
welche  theils  Andeutungen  von  Gliederung  zeigten, 
thcils  homogen  aussahen  und  mit  schwach  angeschwol- 
lenen Knospen  bezw.  Ncbcnästcn  oder  mit  dickeu  Zwei- 


gen versehen  waren.  Manche  Aeste  gingen  mit  breiter 
Basis  aus  einem  Stamm  hervor  und  veijüngten  sich. 
Die  Seitenäste  trugen  auch  Nebeoknospen.  Die  ver- 
zweigten Fäden  färbten  sich  init  wässeriger  Fuchsin- 
lösung, besser  mit  anilinhaltigcr  Gentianaviolettlösung. 
ferner  gleich  den  Rotklaufbacillen  nach  Gram:  bei 
letzterer  trat  die  Gliederung  der  Thcilstücke  deutlicher 
hervor  und  manche  Fäden  zeigten  doppelte  Contur  wie 
eine  Scheide.  In  alten  Cultureu  waren  nur  dunkel  ge- 
färbte Kügelcheu  in  den  blassen  Scheiden  und  eben- 
solche in  der  Culturmasse  verstreut.  Der  Rothlauf- 
bacillus  ist  also  befähigt,  in  einer  Form  zu  wachsen, 
welche  den  Streptothrixformcn  vergleichbar  sein  dürfte 
und  nach  Kitt  als  Bacillus  rhusiopathiac  suis, 
var.  streptothricho’ides  benannt  werden  kann. 

Kitt  (5)  hatte  in  einer  .Mittheilung  beschrieben, 
dass  die  Roth laufbacillen  in  Cultureu  eine  Streptn- 
thrixform  annehmen  können.  Erneute  Prüfung  durch 
weitgehende  Isolirung  und  Wiederumzüchtung  zeigte 
jedoch,  dass  eine  hartnäckige,  enge  Symbiose  zwischen 
einer  Streptothrix  und  dem  Rothlaufbacillus  bestand. 
Dies  symbiotische  Verhältnis«  setzte  trotz  der  zahl- 
reichen Untersuchungen  sich  6 Monate  hindurch  fort. 
Erst  mit  der  Wahl  eiuer  anderen  Bouillonsorte  mit  ab- 
geänderter Reaction  trat  das  Wachsthum  der  Strepto- 
thrix so  in  Erscheinung,  dass  der  Vcrf.  bei  neu  in- 
scenirten  Aussaaten  beide  Organismen  zu  trenneu  ver- 
mochte. 

Iinpfnng  nnd  Immunität.  Joest  (3)  berichtet 
über  die  Thätigkeit  der  Ende  Juli  1897  erüff- 
neten  Rothlauf-Impfanstalt  der  Branden- 
burgischen  Land  wirthschaftsk  am  rner  zu  P re  nz- 
lau  im  Jahre  1897/98.  Dieselbe  umfasst: 

1.  Die  Schweinehaltung,  welche  dazu  dient,  die  zur 
Serumgewinnung  nöthigen  Schweine  vorzubcrciten. 
Hierzu  sind  7 — 8 Wochen  notig.  Seit  Eröffnung  der 
Anstalt  bis  Ende  März  1898  wurden  annnähemd  300 
Schweine  gehalten. 

2.  Die  Impfstoffdarstclluug  nach  den  Grundsätzen 
des  Lorcnz’schen  Verfahrens,  welche  in  die  Cultur  und 
die  vorläufig  noch  geheim  gehaltene  Serumdarstellung 
zerfällt. 

Das  Scruinpräparat  wird  aus  dem  Blute  der  hierzu 
spcciell  vorbehandelten  und  geschlachteten  Schweine 
gewonnen  und  vor  dem  Versand  einer  Prüfung  auf 
Itnmunisirungswerthigkeit  durch  den  Tbierversuck 
unterworfen  (Controlprüfung  durch  Prof.  Ostertag- 
Bcrlin).  Jeder  zum  Versand  gelangenden  Serummenge 
wird  ein  bestimmtes  Quantum  in  Bouillon  gezüchteter 
Rothlaufculturcn  beigegeben. 

3.  Den  Irapfstoffversand,  der  Anfang  October  auf- 
genoramen  wurde.  Im  ersten  halben  Jahre  wurden  von 
Prenzlau  aus  61838  ccm  Serumpräparat  versandt. 

J.  hebt  hervor,  dass  Misserfolge  hei  den  Impfungen 
wäkreud  der  Berichtszeit  nicht  bekannt  geworden  sind, 
während  dagegen  zahlreiche  Schreiben  die  vorzügliche 
Wirkung  und  den  ausgezeichneten  Ertolg  der  Impfung 
betonen. 

Was  die  Schutzimpfungen  gegen  den  Roth- 
lauf der  Schwein e anbetrifft,  so  hat  Preusse (10)  mit 
dem  Lorenz’schen  Impfstoff  gute  Erfolge  erzielt.  Ref. 
impfte  182  Schweine.  Impfverluste  sind  nicht  vor- 
gekommeu,  auch  wurden  keine  Erkrankungen  infolge 
der  Impfungen  beobachtet.  Vereinzelt  trat  nach  der 
1.  Culturinjection  geringe  Steifigkeit  auf.  Die  Impfungen 
wurden  mehrfach  in  Gehöften  ausgeführt,  in  denen  früher 
wiederholt  Rothlauf  geherrscht  hatte.  Mit  Ausnahme 
eines  Falles  ist  in  den  geimpften  Beständen  kein  Roth- 
lauf während  des  Jahres  1896  vorgekommen.  Dagegen 
haben  die  nach  der  Pastcurschen  Methode  und  mit 
Torcosan  ausgeführten  Impfungen  kein  befriedigendes 
Resultat  geliefert. 


EUHXBERQER,  SCHOTZ  UND  BaüM,  ThiKRSKUCHEN  UND  ANSTECKENDE  ThIBRKRANKHEITBN.  525 


Eichbaum  (10)  hatte  mit  der  Pasteur’schen  Schutz- 
impfung gegen  Roth  lauf  der  Schweine  recht  schlechte 
Erfolge  zu  verzeichnen.  In  einem  grossen  Bestände 
ging  ein  grosser  Theil  an  Impfrothlauf  ein,  io  einem 
rweitea  Bestände  trat  chronischer  Rothlauf  auf  und  es 
verendete  nach  und  nach  eine  grosse  Anzahl  von  Thieren. 
Ju  einem  dritten  Bestände  starben  ebenfalls,  als  daselbst 
Rothlauf  ausbrach,  viele  Thiere. 

Auch  die  Mehrzahl  der  Berichterstatter  des  Rng.- 
ßez.  Marienwerder  fallt  über  die  Schutzimpfung  nach 
Pasteur'scher  Methode  ein  ungünstiges  Urtheil.  Im 
Kreise  Dt.  Krone  z.  B.  impfte  ein  Besitzer  alle  seine 
über  drei  Monate  alten  Schweine.  Wenige  Tage  nach 
der  Impfung  verendeten  3 Thiere,  alsdann  jede  Woche 
2 bis  3,  so  dass  von  50  geimpften  Schweinen  allmählich 
30  Stück  eingingen. 

lieber  Impfungen  mit  Porcosan  und  nach  der 
Methode  von  Pasteur  berichtet  Thun  ecke  (10).  Von 
100  mit  Porcosan  geimpftcu  Schweinen  erkrankten  69 
infolge  der  Impfung.  Während  9 Stück  starben,  blieben 
die  anderen  GO  wesentlich  im  Xährzustande  zurück, 
bekamen  Gelenkrheumatismus  etc.  3 Wochen  nach  der 
Impfung  starb  kein  Thier  mehr  an  Rothlauf.  Von  I 875 
mit  Pasteur’scher  Lymphe  geimpften  Schweinen  starb 
infolge  der  Impfung  kein  Thier,  wohl  aber  sind  im 
laufe  des  Sommers  von  diesen  geimpften  Thieren 
74  Stück  an  Rothlauf  eingegangen. 

Gut  zl  aff  (10)  berichtet  über  einen  Impfversuch  mit 
Porcosan : Das  Ergcbniss  war  ein  sehr  schlechtes.  Die 
Impflinge  erkrankten  am  3.  bis  5.  Tage  nach  der 
Impfung  schwer  am  Rothlauf,  ein  Theil  starb.  Die 
Mannheimer  Farbwerke  haben  die  Impfvcrluste  vergütet. 

Hutyra  (2)  berichtet  über  die  in  der  zweiten 
Hälfte  des  Jahres  1896  und  in  der  ersten  Hälfte 
des  Jahres  1897  nach  Pasteur’scher  Methode  in  Un- 
garn durchgeführten  Schutzimpfungen  gegen 
Sch weineroth lauf  Folgendes: 

Berichte  sind  aus  1 045  Wirtschaften  über 
'ill  741  Stück  geimpfte  Schweine  eingelangt. 

In  958  Wirtschaften  ist  unter  186  857  daselbst 
geimpften  Schweinen  innerhalb  eines  Jahres  kein  Ver- 
lust in  Folge  von  Rothlauf  constatirt  worden;  — in 
36  Wirtschaften  sind  von  10  324  geimpften  Schweinen 
in  der  Zeit  zwischen  den  zwei  Impfungen  124  Stück, 
später,  innerhalb  eines  Jahres,  78  Stück,  im  Ganzen 
daher  202  Stück  an  Rotlauf  umgestanden;  — in 
59  Wirtschaften  wurden  bereits  inlicirtc  Schweine- 
bestände geimpft  und  sind  von  14  560  daselbst  geimpften 
Schweinen  in  der  Zeit  zwischen  den  zwei  Impfungen 
334  Stück,  später,  innerhalb  eines  Jahres,  198  Stück 
Schweine  an  Rotlauf  umgestanden,  demnach  beträgt 
der  Gesammtverlust  in  diesen  Beständen  532  Stück. 

Im  Ganzen  sind  in  den  1 045  Wirtbschaften  von 
211  741  geimpften  Schweinen  an  Rothlauf  umgestanden: 
io  der  Zeit  zwischen  den  zwei  Impfungen 

45  St.,  d.  i.  0,21  pCt 

später  innerhalb  eines  Jahres  276  „ .,  „ 0,13  „ 
Gesammtverlust  734  St.,  d.  i.  0,34  pCt. 

Nach  Wirtz  (17)  wurden  Schutzimpfungen 
gegen  den  Rothlauf  der  Schweine  in  Groningen 
bei  25,  in  Nordholland  bei  19,  in  Südholland  bei  83 
Schweinen  vorgenommen.  Hiervon  gingen  19,5  pCt. 
gänzlich  zu  Grunde,  35,1  pCt.  büssten  an  Werth  ein, 
bei  45,4  pCt.  hatte  die  Impfung  keine  nachteiligen 
Folgen. 

Vogcs  und  Schütz  (15)  besprechen  die  ver- 
schiedenen zum  Schutze  gegen  den  Rothlauf  der 
Schweine  empfohlenen  I mpfverfahren,  und  zwar 
1)  das  Pasteur’sche,  2)  das  Enunerich’sche,  3)  das  Lorcnz- 
sche  Verfahren,  4)  die  Impfung  mit  Porcosan  und  gehen 


dann  zur  Darstellung  ihrer  eigenen  Untersuchungen 
über  den  Wert  dieser  Impfmethoden  und  zu  einer 
Kritik  derselben  über.  Sic  kommen  zu  dem  Schlüsse, 
dass  von  den  bis  jetzt  bekannten  lrnpfmcthoden  für 
gröbere  Seh weinerassen  die  Pasteur’sche  Methode  init 
den  von  Sch.  und  V.  angegebenen  Modificationen  die 
beste  sei,  weil  sie  einfach  und  billig  ist  und  die  beste 
Immunität  schafft.  Für  feinere  Schweinerassen  ist  der 
Lorcnz'schen  Methode  der  Vorzug  zu  geben.  Die 
Impfungen  mit  Porcosan  sind  nicht  zu  empfehlen,  weil 
die  Eigenschaften  des  Porcosans  zu  unbeständig  sind. 
Die  Impfverluste  sind  nicht  bedeutend.  Dagegen  be- 
steht die  Gefahr,  dass  durch  die  Impfungen  die  Rot- 
laufkeime ausgestreut  und  weiter  verbreitet  werden 
und  Anlass  zu  natürlichen  Infcctionen  und  zur  Ver- 
breitung der  Seuche  geben.  Der  Artikel  sollte  fortgesetzt 
werden,  die  Fortsetzung  ist  aber  1898  nicht  erschienen. 

Lcclainche  (7)  bestätigt  jene  aus  Lorenz’s 
Untersuchungen  bekannte  Thatsache,  dass 
das  Blutserum  gegen  Sehweinerothlauf  immii- 
nisirter  Kaninchen  im  munisirende  Eigen- 
schaften besitzt;  die  so  erlangte  Immunität  dauert 
aber  nur  kurze  Zeit,  denn  nach  17  Tagen  überstehen 
die  geimpften  Thiere  eine  Infection  mit  virulentem 
Material  nicht  mehr.  Bessere  Resultate  erzielte  L.  dadurch, 
dass  das  Serum  mit  der  gleichen  Menge  einer  virulenten 
Cultur  gemischt  wurde.  Bei  den  vaccinirten  Thieren 
war  die  Immunität  schon  nach  einigen  Stunden  zu 
eonstatiren  und  bestand  mehrere  Monate  lang.  L.  hofft, 
dass  mau  nach  dieser  Methode  die  Schweine  ohne  Ge- 
fahr wird  gegen  Rothlauf  impfen  können  und  zwar  in 
jedem  Alter.  Falls  diese  Iinpfmcthode  in  der  Praxis 
zur  Geltung  gelangen  würde,  könnte  man  sogar  die 
während  der  Incubationszeit  geimpften  Thiere  retten. 

Musehold  (9)  hat  Untersuchungen  über  das 
Porcosan  und  zwar  wesentlich  darüber  angestellt,  ob  auch 
in  den  neuen  von  der  Fabrik  Friedrichsfeld  gelieferten 
Porcosanproben  lebensfähige  Rothlaufbacillcn  enthalten 
sind  und  ob  dem  Porcosan  thataächlich  eine  immuni- 
sirende  Wirkung  gegenüber  dem  Rothlauf  der  Schweine 
zukommt. 

Die  erste  Frage  löste  M.  auf  8 Wegen,  a)  durch 
Anlegen  der  Gelatineculturen  in  Petri’schen  Schälchen 
mit  Porcosan,  b)  durch  Impfen  des  Mittels  auf  für 
Rothlauf  empfängliche  Thiere,  c)  durch  Einschieben 
des  Anreicherungsverfahrens  nach  Voges  und  dann 
Impfung  von  Mäusen  und  Tauben  mit  dem  betr.  Mate- 
riale. Im  Ganzen  wurden  5 verschiedene  Porcosan- 
proben (aus  in  Originalverpackung  direct  von  der  Fa- 
brik bezogenen  Fläschchen)  untersucht.  3 Proben  waren 
frei  von  lebenden  Rothlaufbacillen  und  enthielten  keine 
für  Mäuse,  Tauber»  und  Schweine  pathogene  Microben; 
sie  enthielten  aber  viele  Lu ftbactcrien.  2 der  Proben 
enthielten  lebensfähige  Roth  1 aufstäbchen, 
die  sowohl  durch  Ucberimpfung  auf  empfängliche  Thiere 
als  durch  Culturversuchc  bestimmt  nachgewiesen  wurden. 
Deshalb  ist  Vorsicht  bei  Anwendung  des  Porcosans  und 
zwar  dieselbe  geboten,  wie  sie  beiden  mit  leben  den  Rotblauf- 
culturen  ausgeführten  Impfschutzverfahren  des  Schweine- 
rothlaufs (Pasteur,  Lore  uz)  zu  fordern  ist.  Zu  erwähnen 
ist  allerdings  noch,  dass  5 — 6 Wochen  später  dasselbe 
Porcosan  keine  lebensfähigen  Bacillen  mehr  enthielt. 
Dieselben  waren  durch  das  im  Porcosan  enthaltene 
Glycerin  getötet  worden. 

M.  hat  nachgewiesen,  dass  im  Urin  von  Schweinen, 
die  an  Rothlauf  leiden,  stets  Rothlaufbacillcn  enthalten 
sind,  dass  also  die  Nieren  au  der  Ausfuhr  dieser 


526  Eli.knhf.rqer,  Schütz  und  Baum,  Thiers  euch  kn  und  ansteckende  Thierkrankiieitek- 


Bacillen  (und  zwar  lebensfähigen  Bacillen)  wesent- 
lich betheiligt  sind.  Obwohl  also  die  Porcosan- 
proben,  die  lebensfähige  Bacillen  enthalten,  auf  Schweine 
nicht  inficirond  wirken,  weil  die  Bacillen  in  ihrer  Viru- 
lenz Globusse  erlitten  haben,  so  können  die  Bacillen 
doch  durch  den  Harn  nach  aussen  gelangen,  von  Neuem 
virulent  werden  und  Rothlauf  bei  gesunden  Schweinen 
hervorrufen.  Die  Impfung  mit  Porcosan  kann  also  eine 
Weiterverbreitung  des  Rothlaufs  zur  Folge  haben. 

Bezüglich  der  Frage,  ob  das  Porcosan  eine  immu- 
nisirende  Wirkung  besitzt,  hat  11.  zunächst  Ver- 
suche au  Mäusen  und  Tauben  angcstellt.  Dabei  zeigte 
das  Porcosan  keine  immunisirendc  Kraft  und  zwar 
selbst  dann  nicht,  wenn  hohe  Dosen  des  Porcosans  und 
ganz  kleine  Infectionsdosen  gewählt  wurden.  — Für 
Schweine  ist  die  beste  Infectionsmethode  die  Ein- 
spritzung von  frischen  Kothlaufbacillenculturen  in  die 
Vena  saphena. 

Das  Porcosan  scheint  auch  bei  Schweinen  nicht 
inimunisirend  zu  wirken. 

Die  Empfänglichkeit  der  Sehwcinc  für  den  Rothlauf 
hängt  nicht  nur  von  Kasseeigenthümlichkeitcn,  sondern 
auch  von  individuellen  Eigentümlichkeiten  ab.  Diese 
Thatsache  dürfte  die  scheinbaren  Erfolge  mit  der  Por- 
cosanimpfuug  erklären. 

Verluste.  Ulrich  (14)  berichtet,  dass  in  24 
Kreisen  seines  Bezirks  18%  der  Rothlauf  der 
Schweine  in  2005  Ortschaften  und  2930  Gehöften 
bei  C672  Schweinen  auftrat.  Es  starben  4629  Schweine, 
1032  wurden  getötet. 

e)  Schweineseuche  und  Schweinepest.  1)  Burci, 
P.,  L’efficacia  delle  vaccinazioni  dei  suini  (die  Wirk- 
samkeit der  Schweineimpfungen).  Giorn.  della  Soc.  cd 
Accad.  vet.  XLVII.  p.  800.  (Durch  die  Impfungen 
bei  Schweineseuche,  welche  bei  über  2000  Stück  aus- 
geführt wurden,  wurde  die  Sterblichkeit  auf  Null  herab- 
gedrückt.) — 2)  Fuchs,  A.,  Schutzimpfungen  gegen 
Schweineseuche.  Veterinarius.  No.  2.  S.  37.  (Ungarisch. 
Impfung  mit  Blutserum  vou  künstlich  inficirtcn  kranken 
Schweinen;  Erfolg  noch  ungewiss.)  — 3)  Gerosa,  G. 
c G.  Billitz,  Die  infcctiöso  Pneumo- Enteritis  der 
Schweine,  Schweinecholera  uud  die  Perroncito-Bru- 
scbettini’sche  Impfung.  Clin.  vet.  XXI.  p.  02.  Rcf. 
aus  La  cliuica  veterio.  p-  02  in  Deutsch.  Thierärztl. 
Wchschr.  II.  S.  143.  — 4)  Höflich,  Beitrag  zur  Be- 
kämpfung der  Schweinepest  mittelst  Blutserum  pest- 
krank gewesener  Schweine.  Wchschr.  f.  Thierhlk.  S.  133. 

— 5)  Karlinski,  Experimentelle  Untersuchungen  über 
Schweinepest  und  Schweineseuche.  Zeitschr.  f.  Hygiene 
und  Infectionskrankh.  Bd.  28.  H.  3.  S.  98.  — 6) 
Marenghi,  G.,  Die  Behandlung  der  Schweineseuche 
mit  intravenösem  Injectionen  von  Sublimat  nach  der 
Racelli’schen  Methode.  Giorn.  della  Soc.  cd  Accad. 
vet.  XLVII.  p.  1041.  Ref.  Deutsche  thierärztliche 
Wochcnschr.  II.  S.  403.  — 7)  Mat  bis,  Sammel- 
referat über  die  Schweineseuche  und  die  Schweinepest. 
Journ.  de  Med.  vetör.  p.  277.  — 8)  Migliassi,  E., 
Die  Wirksamkeit  der  Impfungen  gegen  die  Scbweine- 
seuche.  Giorn.  della  Soc.  cd  Accad.  vet.  XLVII. 
p.  775.  — 9)  Morot,  Unter  dem  Bilde  der  allgemeinen 
Lyrophadenie  verlaufende,  chronische  Infection  einen 
Rindes,  bedingt  durch  einen  dem  Schweineseuebebacillus 
ähnlichen  Microorganismus.  Jouro.  de  Mcdic.  veter. 
p.  009.  — 10)  Perroncito,  E.  und  Rruschettioi, 
A.,  Die  Vacciuation  gegen  die  Cholera  der  Schweine. 
Ccntralbl.  f.  Bacter.  Bd.  XXIII.  No.  9-10  S.  392. 

— 11)  Pr e iss,  Aetiologische  Studien  über  Schweine- 
pest und  Schweinesepticämie.  Zcitschr.  f.  Thicnncd. 
N.  F.  II.  1.  — 12)  Vaifro  Bonaretti,  Behandlung 
der  infectiöscn  Pneumo-Enteritis  der  Schweine  (Schweine* 
scuche).  Clin.  vet.  XXL  p.  380.  (Endovenöse  In- 


jection  von  1,5 — 3 ccm  einer  Lösung  von  1,0  Sublimat 
und  1,0  Kochsalz  in  1000  Wasser.)  — 13)  Die 
Schweineseuche  in  England.  Annual  report  of  the  pro- 
ccedings  under  the  diseases  of  animals.  1897. 


15.  Tetanus. 

1)  ßaroncini,  G.,  Heilung  eines  Falles  von  trau- 
matischem Starrkrampf  bei  einem  Esel  durch  subcu- 
taue  Injectionen  1 proc.  Carboisäurelösung.  Nuovo  Er- 
colani.  III.  p.  309.  — 2)  Berga  mini,  G..  Tetanus 
infolge  von  Hämorrhoiden.  Giorn.  della  soc.  cd  accad. 
vet.  XLVII.  p.  805.  — 3)  Cantone,  G.f  2 Fälle 

von  Starrkrampf  mit  Carbolsäure  behandelt  u.  geheilt. 
Ibid.  p.  483  und  Clin.  vet.  XXL  p.  265.  — 4) 

Caspcr,  Beiträge  zur  Behandlung  des  Starrkrampfes 
der  Pferde  mit  Behring’s  Tetanus- Antitoxin.  Inaug- 
Diss.  Wiesbaden.  — 5)  Che  not,  Ein  Fall  von  trau- 
matischem Tetanus,  mit  Antitctanus-Serum  behandelt 
und  geheilt.  Itcc.  de  med.  vet.  p.  545.  — 6)  Con- 
nochie,  R.,  Tetanus  bei  einer  Kuh.  The  veterinary 
journal.  XLVL  p.  241.  (Im  Anschluss  an  Uterus- 
catarrh  infolge  Zurückbleibens  der  Nachgeburt.)  — 

7)  Conti,  Ein  Fall  von  Starrkrampf  mit  Tizzoni’schem 
Antitoxin  geheilt.  II  moderno  zooiatro.  p.  103.  Ref. 
Deutsche  thierärztl.  Wochcnschr.  VI.  S.  291 — 292.  — 

8)  Del vincourt,  V.,  Contribution  ä l^tude  du  traite- 
ment  du  tötanos  par  les  injections  intracerebrales 
d'antitoxine,  8.  Paris.  — 9)  Fiedler,  H.,  Ucber 
das  Tizzoni'sche  Tetanusantitoxin.  (Eine  Krankenge- 
schichte.) Deutsche  thierärztl.  Wochenschr.  VI.  S.  53. 

— 10)  Lang,  Schutzimpfung  bei  Tetanus  — Fälle 
von  Starrkrampf  bei  eiuem  Menschen  und  einer  Kuh. 
geheilt  durch  Nocard'sches  Serum.  Rec.  de  med.  vet. 

— 11)  Molinari,  Ueber  die  Herkunft  der  Tetanus- 

bacillen. Ref.  aus  Giorn.  della  reale  societa  italiana 
d'igiene.  p.  36  in  Deutsche  thierärztl.  Wochenschr. 
VI.  S.  149.  — 12)  Morey,  A , Anwendung  des  anti- 
tetanischen  Serums  bei  zwei  Fällen  von  Starrkrampf 
nach  dem  Stutzen  des  Schweifes  beim  Pferde.  Jour«, 
de  m6d.  vet.  p.  89.  — 13)  Mulotte,  L.,  Erfolgreiche 
Anwendung  von  Serum  antitetanique  von  Prof.  Nocard- 
Paris.  Deutsche  thierärztl.  Wochenschr.  VI.  S.  4.  — 
14)  Nocard,  Ueber  die  Serumtherapic  des  Starr- 
krampfes bei  Thicren.  Erprobung  der  Schutzimpfung. 
Ref.  aus  Bull,  de  l'acad.  1897.  No.  30.  p.  109  in 
Deutsche  thierärztl.  Wochenschr.  VI.  S.  173.  — 15) 
Kansom,  Das  Schicksal  des  Tetanusgiftes  nach  seiner 
intestinalen  Einverleibung  in  den  Meerschweinchen-Or- 
ganismus. Deutsche  tnedicin.  Wrochenschr.  No.  8.  — 
16)  Sicdam grotzkv , Starrkrampf  im  Dresdener  Thier- 
spital. Sachs.  Veterinärbericht  S.  18.  — 17)  Soli- 
mani,  F..  Mittheilung  zur  Starrkrampfbehaudlg.  Clin, 
vet.  XX.  p.  138.  (Tägliche  intratracheale  Injection 
von  2,0  Carbolsäure.  4 Glycerin  und  100  Wasser,  in 
4 Dosen  getheilL  hatte  guten  Erfolg.)  — 18)  Tizzoni, 
Guido,  Einige  bacteriologische  und  experimentelle  Be- 
obachtungen in  Betreff  eines  tetanischen  Pferdes,  wel- 
ches mit  Tizzoni’schem  Antitoxin  behandelt  wurde. 
Clin,  vet  XXL  p.  341,  356.  Ref.  Deutsche  thier- 
ärztl. Wochenschr.  VI.  S.  368.  — 19)  Will,  Regi- 
nald T.,  Zwei  Fälle  von  Tetanus -Serumbehandluog. 
The  Yctcrinarian.  LXXI.  p.  449.  (In  beiden  Fällen 
letaler  Ausgang.)  — 20)  Der  Starrkrampf  unter  den 

Pferden  der  preußischen  Armee.  Preuss.  statist.  Ve- 
terinärbericht. S.  83.  — 21)  Bestimmungen  über  die 
Technik  uud  die  Modalitäten  der  Tizzoni’schen  Anti- 
toxininjectiouen  in  der  Behandlung  des  Starrkrampfes 
beim  Pferde.  Clin.  vet.  XXL  p.  350. 

Mulotte  (18)  injicirte  bei  2 an  Tetanus  erkrankten 
Pferden  das  Serum  antitetanique  Nocard  in  Dosen 
von  110,  resp.  100  ccm  und  erzielte  in  beiden  Fällen 


Ellenberger,  Schütz  und  Baum,  TitikrseuohEN  und  ansteckende  Thi  erkrankt!  eiten.  527 


Heilung  io  ca.  3 Wochen.  Auch  erwähnt  er  die  günstige 
Wirkung  des  Tetanusantitoxins  als  Präventivimpfung  bei 
Operationen  und  Verwundungen. 

Chenot  (5)  berichtet  über  einen  Fall  erfolg- 
reicher Behandlung  von  traumatischem 
Tetanus  mit  A ntitetanus-Serum. 

Er  injicirte  dem  seit  2 Tagen  an  hochgradigem 
traumatischem  Tetanus  erkrankten  Pferde  innerhalb 
7 aufeinander  folgender  Tage  im  Ganzen  260,0  g Serum 
und  zwar  am  3.,  4 und  5.  Kraukheitstagc  je  60.0  g 
auf  3 mal  und  vom  C. — 9.  Kraukheitstagc  je  30  g; 
vom  10. — 19.  Krankheitstage  setzte  er  rnit  den  Injec- 
tionen  aus,  dann  verabreichte  er  noch  mehrere  Tage 
je  10  g.  Von  der  2.  Woche  an  war  Patient  ausser 
Gefahr  uud  in  uicht  ganz  2 Monaten  völlig  genesen. 

Morey  (12)  behandelte  ein  an  Starrkrampf  er- 
kranktes Pferd  durch  die  6 Tage  lang  fortge- 
setzte Injection  von  10  ccm  antitetanischem 
Serum.  Die  Harte  der  Kaumuskeln  lies  sofort  nach,  und 
die  Heilung  trat  nach  einigen  Tagen  ein. 

Lang  (10)  tritt  warm  für  eine  vorbeugende 
Behandlung  des  Tetanus  durch  Impfung  mit 
Schutzserum  ein  und  zwar  auf  Grund  zahlreicher 
Fälle,  welche  er  auf  Neu-Caledonien  zu  behandeln 
Gelegenheit  hatte. 

Auf  dieser  Insel  droht  der  Starrkrampf  einen 
epizootischen  Character  anzuoehmen;  denn  in  zwei 
Monaten  sind  innerhalb  einer  einzigen  Ortschaft  nicht  we- 
niger als  3 Fälle  von  Starrkrampf  beim  Menschen  und  6 
bei  Pferden  vorgekommen.  Seit  Mai  1898  hat  L.  nun 
bei  55  Pferden  aus  Stallen,  in  denen  kurz  vorher  der 
Tetanus  Opfer  gefordert  hatte,  Schutzimpfungen  vorge- 
nommen.  Keines  der  geimpften  Thiere  wurde  seither 
von  Tetanus  befallen,  obgleich  viele  vou  ihnen  Nagel- 
tritte, Wunden  u.  s.  w.  sich  zugezogen  haben.  In  der 
Nachbarschaft  hingegen,  woselbst  nicht  geimpft  wurde, 
wurden  20  Pferde  vom  Tetanus  befallen.  Von  diesen 
letzteren  Pferden  wurden  von  L.  5 mit  Nocard'schem 
Serum  bchaudelt  aber  nur  1 gerettet,  die  anderen  4 
starben,  es  wurden  Tagesgaben  von  ,40—60  ccm 
injicirt.  L.  führt  weiter  2 Kalle  von  erfolgreicher  Be- 
handlung des  Tetanus  mit  Nocard’schem  Serum  bei 
einem  Menschen  und  1 Stute  .an,  welch  letztere  hoch- 
gradig erkrankt  war;  sic  erhielt  am  1.  Tage  60  g auf 
3 mal,  am  nächsten  Tage  60  g auf  4 mal,  am  3 Tage 
40,0  g,  am  4.  Tago  20,0  g Serum:  an  diesem  Tage  trat 
eine  sichtbare  Besserung  ein.  Heilung  in  ca.  3 Wochen. 
— Der  mit  Serum  behandelte  Mensch  litt  schon  seit 

3 Tagen  an  hochgradigem  Trismus.  Nach  13  Tage  lang 
fortgesetzten  subeutanen  lujeetiouen  von  täglich  je 

4 ccm  Serum  auf  2 mal  war  er  geheilt.  — 2 ebenfalls 
an  Tetanus  erkrankte,  aber  nicht  mit  Serum  behandelte 
Menschen  starben. 

Tizzoni  (18)  schildert  eine  erfolgreiche  Be- 
handlung eines  an  Tetanus  schwer  und  bereits 
7 Tage  vorher  erkrankten  Pferdes  mit  4 In- 
jectionen  seines  Antitoxins,  weist  aber  noch  ganz 
besonders  darauf  hin,  dass  der  Schmerz  und  die  teta- 
niseben  Erscheinungen  nach  der  Entleerung  des  Eiters 
aus  dem  Hufe,  von  welchem  die  Erkrankung  ausge- 
gangen war,  erheblich  nachliessen,  und  warnt  vor  Ver- 
nachlässigung der  Localaffection  auch  bei  Behandlung 
mit  Heilserum.  Er  erwähnt  nebenher,  bis  zur  Ver- 
öffentlichung noch  zwei  weitere  glückliche  Erfolge  er- 
zielt- zu  haben. 

Conti  (7)  behandelte  mit  Erfolg  einen  Fall 
vou  Starrkrampf  beim  Pferde  mit  Titsoni*sch*m 


Antitoxin,  das  er  in  Form  intratrachealer  Injectionen 
anwendete. 

Fiedler  (9)  hat  einem  an  Tetanus  erkrankten 
Pferde  das  Tizzoni’sche  Tetanusantitoxin  in 
der  Dosis  von  45,0  innerhalb  12  Stunden  injicirt. 
Ausserdem  wurde  die  Wunde  an  der  Krone  mit  Formalin 
behandelt.  Das  Pferd  wurde  geheilt. 

16.  Haeraoglobinuric  und  Haemoglobinaemic. 

1)  B astin n in i.  E.,  Einige  Fälle  von  Mularia- 
ITämoglobinuric  bei  Rindern  der  römischen  C'ampagna. 
Giorn.  della  Soc.  cd  Accad.  vet,  XLVII.  p.  1057.  — 
2)  Betcgh.  L.,  Beiträge  zur  Aetiologie  der  (Iacmo- 
globinurie  der  Rinder  uud  des  Carceag  der  Schafe. 
Vcterinarius.  No.  1.  S.  1.  (Ungarisch.)  — 3)  Der- 
selbe, Beiträge  zur  pathologischen  Anatomie  der 
Hämoglobinurie  der  Rinder.  Ebendas.  No.  14.  S.  421. 
(Ungarisch.)  — 4)  Bojoly,  Die  fieberhafte  Hämoglo- 
binurie in  Algier.  Bull,  de  la  societe  ceutr.  de  med. 
vet.  p.  445.  — 5)  Chry stomanos,  Experimenteller 
Beitrag  zur  Keuntniss  der  Hämoglobinurie.  Centralbl. 
f.  allgem.  Pathologie  u.  patbol.  Anatomie.  No.  20.  — 
6)  Hauptmann,  Ein  eigenartiger  Fall  von  Haemoglo- 
binaemie.  Thierärztl.  Centralbl.  XXL  Jahrg.  No.  31. 
— 7)  Leech,  G.  Ed.,  Azoturie  (Hämoglobinurie)  beim 
Hunde.  Amer.  Veter.  Rev.  XXII.  No.  2.  p.  105.  — 
8)  Liguicres,  Beitrag  zur  Lehre  von  der  Paraplcgie 
des  Pferdes.  Bullet,  de  la  Soc.  centr.  de  tnöd.  vet. 
p.  744.  — 9)  Mouquet  und  ßlanchard,  Insufficienz 
der  Lungenarterie  als  Folge  der  Hämoglobinurie.  Bull, 
de  la  societe  centr.  de  med.  vet.  p.  324.  — 10)  No- 
sotti,  Ueber  die  Hämatinuric  der  Rinder  uud  über  die 
Malaria  des  Viehes  der  römischen  Campagna.  Clin, 
vet.  XXL  p.  569,  581,  593,  605.  617.  — 11)  Pado- 
vani,  E.,  Hämoglobinurie,  Hämatinuric  der  Rinder. 
(Fischblut).  Nuovo  Ercolani.  II.  p.  339,  373.  — 
12)  Rexilius.  Blutharnen  beim  Pferde.  Zeitschrift 
f.  Veterinärkund.  X.  Jahrg.  No.  6.  — 13)  Tebaldo, 
llaemoglobinurie,  Haematinurie  (Piscia-Sangue)  des 
Rindes  in  Sardicn.  Ref.  aus  II  nuovo  Ercolani.  1897. 
p.  359  in  DeuUcber  thierärztl.  Wochenschr.  II.  S.  94. 

14)  Teetz.  Mitthcilungcn  aus  der  Praxis.  Gleich- 
zeitige Erkrankung  von  4 Pferden  eines  Gespannes. 
Berl.  thierärztl.  Wochenschr.  S.  122.  — 15)  Vogt, 
Hämoglobinämie  bei  einem  Rinde.  Wochenschr.  f. 
Thierheilkunde.  S.  477.  — 16)  Wundt,  Behandlung 
der  Hämoglobinämie  mit  Veratrin.  Berlin,  thierärztl. 
Wochenschr.  S.  328.  — 17)  Die  schwarze  Harnwinde 
unter  den  Pferden  der  prcussischen  Armee.  Preuss. 
statist.  Veterinärbericht.  S.  77. 

Allgemeines.  Wegen  schwarzer  Harn  winde 
(17)  wurden  1897  einschliesslich  zweier  vom  Vor- 
jahre übernommener  31  preussische  Militärpferdc  be- 
handelt. 15  = 48,39  pCt.  wurden  geheilt.  14  = 
45,15  pCt.  starben  und  1 = 3,22  pCt.  wurden  ge- 
tötet. Ein  Pferd  blieb  am  Jahresschlüsse  in  weiterer 
Behandlung.  Als  veranlassende  Ursache  wird  zumeist 
Erkältung  in  Verbindung  mit  vorausgegangencr  Ruhe 
und  guter  Ernährung  beschuldigt  ln  einem  Falle  trat 
das  Leiden  als  Folge  der  Brustseuche  auf. 

Aetiologisehes.  Lignicres  (8)  hat  sich,  als  ein  An- 
hänger der  Theorie,  das  die  von  ihm  als  Para- 
plegie bezeichnete,  unserer  .Haemoglobinurie“ 
entsprechende  Krankheit  des  Pferdes  infectiöscr  Natur 
sei,  mit  der  Erforschung  des  I n fections- Erregers 
eingehend  beschäftigt;  er  tritt  zunächst  für  die  von  ihm 
gewählte  Bezeichnung  ein,  indem  er  darauf  hinweist^ 
dass  eine  ganze  Gruppe  von  Affectioncn  bei  Rind,  Sehaf, 


j by  Google 


528  Ellenberqer,  Schütz  und  Baum,  Thierseuchen  mm  ansteckende  Thiere rankhbiten. 


Pferd  uud  Mensch  beständen,  bei  denen  t*s  zu  einem 
Zerfall  des  Hämoglobins  im  Blute  käme  und  mit  denen 
die  thatsächlicbe  Lähmung  der  Nachhand,  die  bei  der 
„typischen  Paraplegie“  des  Pferdes  au I träte,  in  durch- 
aus keiner  Beziehung  stände. 

ln  7 von  11  von  ihm  untersuchten  Fällen  konnte 
L.  in  der  Subaracbnoideal-Flüssigkeit  eine  bestimmte, 
zahlreich  auftretende  Streptococcen-Art  nachweisen.  mit 
der  er  Züchtungs-  und  Impf- Versuche  anstelltc.  In 
den  4 resultatlosen  Fällen  handelte  es  sich  um  Thiere, 
die  in  Folge  längeren  Liegens  fieberhaft  erkrankt  und 
deren  (iewebe  schon  von  verschiedenartigen  Microben 
bevölkert  waren,  welche  die  Untersuchung  störten. 

Der  von  L.  aufgefundene  Streptococcus  ist  dem  der 
Druse  ähnlich,  aerob  und  anaerob,  ln  Bouillon 
wächst  er  in  Form  von  Flocken,  die  sieb  zu  Boden 
senken  und  in  der  Mitte  eine  saure  Reaction  ergeben. 
Milch  gerinnt.  Auf  Kartoffeln  wächst  er  nicht,  da- 
gegen auf  gelose  peptone  (Agar-Agar?)  in  kleinen  rund- 
lichen, weissgrauen  C'olouien.  Auf  Gelatine  wächst 
er  nur  schwach,  ohne  sie  zu  verflüssigen,  in  Form  sehr 
undeutlicher  weisscr  Pünktchen.  Ferner  wächst  er  in 
Serum,  hier -in  etwas  platteren  und  breiteren  Colonicn, 
als  auf  Agar  und  in  Bouillon-»Serum. 

Die  besten  Impf-Resultatc  gaben  Pferd  und 
Maus.  Als  sehr  widerstandsfähig  gegen  die  künstliche 
Infection  erwiesen  sich  Fleischfresser,  Schweine,  Wieder- 
käuer und  Vogel;  Meerschweinchen  und  Kaninchen  nur 
gegen  die  subcutanc  Impfung,  dagegen  starben  erstere 
nach  intraperitouealcr,  letztere  nach  intravenöser  Iu- 
jection.  Bei  der  Maus  wirkt  intraperitoneale  Injcction 
meistens  bereits  nach  8 oder  10  Stunden  tödlich  und 
ruft  eine  peracute  parenchymatöse  Nephritis  mit  stark 
blutigem  Urin  hervor;  von  der  6.  Stunde  an  liegt  die 
Maus  mit  ausgestreekten  Hinterbeinen  und  gelähmtem 
Hiuterleibc  da;  dabei  ist  die  Sensibilität  derartig  ge- 
steigert, dass  die  mit  einem  Kartenblatt  hervorgerufene 
Luftbewegung  eine  Entleerung  blutigen  Urins,  zuweilen 
sogar  den  sofortigen  Tod  veranlasst. 

Von  zwei  mit  Reinculturen  intravenös  geimpften 
Pferden  zeigte  das  eine,  welches  800  ccm  erhalten 
hatte,  vom  3.  Tage  an  Appetitrnangel  uud  Fieber,  bis 
40,7°,  stürzte  am  fi.  Tage  zusammen,  vermochte  sich 
nicht  wieder  zu  erheben  und  starb  am  7.  unter  deut- 
lichen Erscheinungen  der  Paraplegie.  Bei  der  Section 
erschienen  der  Verdauungstractus,  die  Leber,  Milz, 
Lungen,  Muskeln  und  das  Rückenmark  normal.  Die 
Harnblase  war  angefüllt  mit  nicht  blutigem,  aber  eiweiss- 
haltigem Urin.  Die  Nieren  äusserst  weich.  — Der  ein- 
geimpfte  Streptococcus  fand  sich  nur  iu  den  Nieren 
und  in  der  Subarachnoideaiflüssigkcit  des  Rückenmarkes 
wieder. 

Das  andere,  mit  150  ccm  geimpfte  Perd  zeigte 
einige  Stunden  nach  der  Impfung  ein  etwas  gestörtes 
Allgemeinbefinden,  erschien  dann  aber  3 Wochen 
lang  völlig  gesund,  um  darnach  eines  Abends  plötzlich 
hinzustürzen  unter  den  characteristisehen  Symptomen 
der  „Paraplegie“;  es  starb  am  anderen  Morgen,  ohne 
blutigen  Urin  entleert  zu  haben;  letzterer  erwies  sich 
auch  in  diesem  Falle  nur  als  eiweisshaltig.  Der  Strepto- 
coccus fand  sich  in  der  subaraehuoidealen  und  in  der 
Gehirn-  und  Rückenmarks-Flüssigkeit. 

Auf  Grund  dieser,  namentlich  in  der  Richtung  der 
Impfungen  noch  nicht  abgeschlossenen  Versuche  glaubt 
L,  den  von  ihm  gefundenen  Streptococcus  als  den  speci- 
fischen  Erreger  der  „typischen  Paraplegie“  ansehen  zu 
müssen,  der  neben  den  prädisponirenden  Momenten 
(längere  Ruhe  bei  guter  Fütterung.  Kälte  etc.)  hinsicht- 
lich der  Aetiologie  eine  wichtige  Rolle  spiele  insofern, 
als  er  nach  Schaffung  jener  Disposition  seine  pathogene 
Wirkung  entfalte. 

H.  der  Wiederkäuer.  Nosotti  (10)  schildert  in 
längerem  Aufsatz  die  sog.  Hämati nu rie  der  Rinder 


(die  cpizootische  Hämoglobinurie  von  Babes 
das  Texas-Fieber  von  Smith  und  Kilborne,  die  Ma- 
laria der  Rinder  von  Celli  und  Santorini,  das 
Fischblut  des  Volksmutides)  nach  Symptomatologie, 
pathologischer  Anatomie,  Geschichte,  Auftreten,  Loca- 
lität,  Aetiologie,  Pathogenese,  Prognose  und  Prophy- 
laxis, weist  darin  besonders  auf  die  neueren  Unter- 
suchungen R.  Koch’s  über  die  Aetiologie  der  Malaria 
bin  und  spricht  sich  auf  Grund  seiner  eigenen  uud 
anderer  Erfahrungen  dahin  aus,  dass  dieselbe  die  Ma- 
laria der  Rinder,  Pferde,  Schafe,  Hunde  und  Schweine 
darstelle  und  zu  Milzschwellung  und  intermittirendem 
Fieber  Veranlassung  gebe;  bei  einem  Rind  fand  er  die 
Milz  7 mal  volumiuöser  als  normal  uud  von  massiger 
Derbheit,  die  Trabekeln  vergrössert,  verdickt,  die  Pulpa 
von  fleischrother  Farbe,  von  den  Trabekeln  deutlich 
abgesetzt;  die  im  Blute  der  Rinder-Hämatinurie  oder 
Malaria  gefundenen  runden  Hämatozoen  ähneln  den 
Formen  des  Initialstadiums  der  Malaria  des  Menschen: 
als  Zwischenträger  tigurirt  nicht  wie  hei  diesem  die 
Schnake  sondern  die  Zecke,  Ixodes  bovis. 

Bojoly  (4)  bespricht  eine  Krankheit  der 
Rinder  bezw.  Wiederkäuer  in  Algier,  die 
unter  den  Erscheinungen  der  Hämoglobinurie 
au  ft  ritt  und  von  Fieber  begleitet  ist 

Man  nannte  das  Leiden  früher  Typhoidfieber  der 
Rinder  oder  specifisches  Sumpffieber  oder  Proteose 
oder  üemoglobinuric  microbienne  du  boeuf  et  Carceäg 
du  mouton.  Es  ist  identisch  mit  dem  Texasfieber 
der  Amerikaner,  der  Rinder-Hämoglobinurie  der  Fin- 
länder,  dem  Tick-Fever  der  Australier,  dem  Blawn- 
Tong  der  Schafe  in  Transvaal,  der  Tristeza  in  Argen- 
tinien. B.  unterscheidet  eine  acute  und  eine  subacute 
Form  des  Leidens.  Das  Leiden  ist  ein  infectiöses,  an- 
steckendes; die  Art  und  Weise,  wie  die  Ansteckung 
und  Verbreitung  zu  Stande  kommt,  ist  unbekannt.  Die 
Therapie  hat  keine  Erfolge. 

Betegh  (2)  fand  im  Blute  an  Carceag  ge- 
fallener Schafe  ganz  ähnliche  Gebilde  wie  bei  der 
Hämoglobinurie  der  Riuder,  nur  dass  sie  dort 
etwas  kleiner  und  in  geringerer  Zahl  vorhanden  waren. 
Dieselben  fanden  sich  auch  sowohl  im  Blute,  als  in  den 
Eiern  von  Zecken,  die  vom  Körper  kranker  Tbiere  ge- 
sammelt worden  sind.  Die  besten  Präparate  Hessen 
sich  durch  carbolsäurehaltigcs  Methylenblau  (5  Tropfen 
Carbolsäure  auf  100  g conc.  Methylcnblaulösung)  färben  ; 
in  den  ungefärbten  rothen  Blutkörperchen  traten  die 
Parasiten  scharf  hervor. 

H.  beim  Hunde.  Leech  (7)  beschreibt  unter  dem 
Namen  Azoturie  eine  der  sog.  schwarzen  Ham- 
winde  der  Pferde  (Hämoglobinurie)  völlig  gleichende 
Erkrankung  beim  Hunde. 

Abweichend  vom  Pferde  ist  beim  Hunde  die  Pro- 
gnose in  der  Regel  günstig  zu  stellen,  da  selbst  die 
nicht  selten  zunächst  auftretende  Atrophie  der  Lenden - 
und  Bcckcnrnuskeln  sich  mit  der  Zeit  völlig  wieder 
ausgleicht.  Die  Behandlung  hat  für  ein  warmes  Lager 
und  gründliche  Entleerung  des  Darmes  und  der  Harn- 
blase Sorge  zu  tragen.  Es  sind  daher  ausser  Abführ- 
mitteln Diurctica  angezcigt.  Gegen  die  Lähmung  wendet 
man  Spirituose  Einreibungen  und  Massage  an,  später 
massige  Bewegung. 


Ellknberoer,  Schütz  und  Baum,  Thierseuchen  und  ansteckende  Ttuerkrankh  eiten.  52!) 


17.  Bösartigem  Gatarrhalfieber. 

1)  Cadc&c,  Saramelbericht  über  die  Kopfkrankheit 
der  Rinder.  Journ.  de  Med.  vdtdr.  p.  92.  — 2)  Le- 
clainche,  E.,  Experimentelle  Untersuchungen  über  die 
Kopfkrankheit  des  Rindes.  Revue  v^ter.  p.  69. 

18.  Malignes  Oedera. 

1)  E c kart , Malignes  Oedem  beim  Pferde.  Wochschr. 
f.  Tbierhlkdc.  S.  489.  — 2)  Koninski,  Enzootiscbes 
Auftreten  von  malignem  Oedem.  Oesterr.  Monatsschr. 
f.  Thierheilkde.  23.  Jabrg.  S.  433.  — 3)  Lembeken, 
Malignes  Oedem.  Archiv  f.  wissensch.  u.  pract.  Thier- 
heilkde. XXIV.  S.  298. 

Koninski  (2)  hat  das  maligne  Oedem  in  ge- 
radezu enzootischer  Verbreitung  beobachtet;  die  Dia 
gnosc  wurde  durch  die  bacteriologischen  Befunde  sicher- 
gestellt. Das  maligne  Oedem  ist  dem  Rausrhbrande 
anatomisch  und  symptomatologisch  höchst  ähnlich ; nur 
an  den  pathogenen  Microorganismen  ist  die  Natur  des 
Leidens  zu  erkennen.  Zwischen  den  Oedem-  und  den 
Rausehbrandbacillen  bestehen  vielleicht  nähere,  noch 
unbekannte  Beziehungen. 

Lembeken  (3)  berichtet,  dass  von  600  frisch  ge- 
schorenen Schafen  50  Stück  an  malignem  Oedem 
starben.  Nach  Entfernung  des  Düngers  aus  dem  Stalle 
und  Dcsinfection  des  letzteren  bürten  weitere  Erkran- 
kungen auf. 

19.  Seuchenhafter  A bortu s. 

1)  Kitt,  Seuchenhaftes  Verwerfen.  Monatsh.  f. 
prakt.  Thierheilkunde.  IX.  Bd.  S.  492.  (Ausführliches 
Sammelreferat,  auf  welches  besonders  verwiesen  sei.) — 2) 
Prietsch,  Lung  w i tz,  Seucheuhaftes  Verkalben  (durch 
die  Bräuer’schcn  Carbolsäureinjectioneu  beseitigt).  Sachs. 
Veterinärbericht.  S.  140.  — 3)  Schick,  Ueber  den 
seuebenhaften  Abortus , Ursachen  und  Behandlung. 
Archiv  f.  wissensch.  u. prakt.  Thierheilkd.  XXIV.  S.  298. 

Das  seuchenhafte  Verkalben  der  Kühe  will 
Schick  (3)  auf  Schädlichkeiten  im  Futter  zurück- 
fuhren. Nach  seiner  Ansicht  sind  die  Futterrüben  von 
mit  künstlichen  Düngemitteln  behandelten  Feldern  als 
Ursache  zu  beschuldigen.  Nicht  selten  hat  Ref.  ausser- 
dem die  Beobachtung  gemacht,  dass  Kühe,  welche  ein- 
mal verworfen  hatten,  nach  dem  nächsten  Geburtsakte 
an  Gebärparese  erkrankten. 

Einige  Kreisthierärzte  haben  gegen  das  seuchen- 
hafte Verkalben  der  Kiihc  mit  Erfolg  das  Bräuer’schc 
Verfahren  — subcutane  Injectionen  von  2proc.  Carbol- 
säurelösung,  Desinfection  der  Genitalien  und  des 
Schwanzes  der  tragenden  Kühe  und  Separirung  der- 
selben — augewandt.  Auch  Gotting  hat  mit  der  An- 
wendung 2proc.  Carbolsäurelösung  gute  Erfolge  erzielt. 
Nach  Ausführung  der  Injectionen  hörte  das  Verkalben 
auf. 

20.  Hundestaupe. 

1)  Gal  li-Valerio,  Bemerkungen  zu  dem  Aufsätze: 
..Die  Hundestaupe“  (Taty  und  Jaquin).  Sciences  mö- 
dicales  de  Lyon.  S.  479.  — 2)  Taty  und  .laquin. 
Ein  Fall  von  Hundestaupe.  Sciences  medicales  de 
Lyon.  No.  44.  — 3)  Taty  et  Jaquin,  Maladie  du 
jeune  chien;  Paralysie  infantile  et  chor6e.  Lesions 
microbiennes  du  Systeme  nerveux  central.  Lyon  medical, 
p.  261.  — 4)  Thirion,  Hatlucination  als  Folge  von 
Staupe  bei  einer  Hündin.  Rec.  de  med.  vct.  p.  688. 

21.  Typhus,  Morbus  maculosus. 

1)  Ciattoni  und  J.  Blin,  Pathologischer  Befund 
am  Augapfel  nach  Pferdetyphus  als  Complicatiou  einer 
iofoctiösen  Pneumonie.  Journ.  de  Med.  veter.  22. 


— 2)  Dieckerhoff,  Die  Behandlung  der  Blutllecken- 
krankheit  des  Pferdes  mit  Argentum  colloidale  Crede. 
Berl.  thierärztl.  Woche nschr.  S.  541.  — 3)  Frasey, 
2 Fälle  von  Anasarca  (Petechialfieber,  Blutfleckcnkrauk- 
beit,  Typhus)  der  Pferde.  Bullet,  de  la  soc.  centr.  de 
müd.  vüt.  p.  725.  — 4)  Hollingworth,  W.  G., 
Morbus  maculosus  (Blutfleckenkrauklieit)  behandelt  mit 
Antistrcptococecn-Serum.  Amcr.  Veter.  Review.  XXI. 
No.  10  (Jannar).  p.  708.  — 5)  Lignieres,  Anasarca 
(Petechialfieber)  der  Pferde.  Bull,  de  la  soc.  centr.  de 
müd.  vet  p.  728.  — 6)  Derselbe,  Beobachtungen 
und  Untersuchungen  über  die  Aetiologie  des  Anasarca 
(Typhus  der  Pferde,  Blutfleckenkrankheit,  Petechial- 
fieber). Ibidem,  p.  722.  — 6a)  Derselbe,  Ueber 
das  Serum  von  Marmorck.  Ibid*?m.  p.  719.  — 6 b) 
Mouilleron  und  Rossignol,  Neue  Beobachtungen 
über  die  Behandlung  des  Anasarca  mit  dem  Auti- 
streptococcensemm  des  Dr.  Marmorck.  Ibidem, 
p.  168.  — 7)  Prövost,  Die  Gelenkentzündungen  beim 
Pferdetyphus.  Journ.  de  M£d.  v6ter.  p.  553.  — 8) 
Theiler,  A„  Zur  Aetiologie  des  Petechialfiebers. 
Schweiz.  Arch.  Bd.  40.  H.  4.  S.  158.  — 9)  Werk- 
meister, Blutfleckenkrankheit  bei  einer  Kuh.  Wochen- 
schrift f.  Thierheilk.  S.  178.  — 10)  Der  Typhus  unter 
den  Pferden  der  preussiseben  Armee.  Preuss.  Statist. 
Vet.-Berieht.  S.  73. 

An  Typhus  (10)  erkrankten  1897  11  preußische 
Militärpferae;  8 = 72,72  pCt.  wurden  geheilt,  3 = 
27,27  pCt.  starben.  In  einem  Falle  entwickelte  sich 
die  Krankheit  nach  Brustseuche,  in  einem  anderen  nach 
eiuer  scharfeu  Einreibung  (allerdings  erst  4 Wochen 
später,  nachdem  die  Folgen  der  Einreibung  bereits  ab- 
geheilt wareu). 

Dieckerhoff  (2)  benutzte  in  4 Fällen  von 
Blutllefkenkraiikheit  des  Pferdes  Argentum  colloidale 
Crede  in  lproc.  Lösung  mit  sehr  gutem  Erfolge. 
Die  Eiuzeldosis  betrug  50  ccm,  die  eventuell  binnen 
10  Stunden  5 mal  wiederholt  wurde.  Die  Application 
geschah  intravenös.  Neben  der  Verabreichung  von 
Argentum  colloidale  fand  gleichzeitig  eine  örtliche  Be- 
handlung der  ödematosen  Hautanschwellungen  mit 
Burow’seher  Mischung  unter  Campherzusatz  statt. 

Hollingworth  (4)  behandelte  ein  mit  Blut- 
lleckenkrankheit  behaftetes  Pferd  mit  Antistrepto- 
coecensernm.  Patient  erhielt  zunächst  3 stündlich 
10  ccm,  später  6 stündlich  die  gleiche  Dosis  subcutan 
iujicirt  und  genas,  obwohl  die  Erkrankung  eine  äusserst 
schwere  war.  lnsgcsammt  wurden  340  ccm  Serum  in- 
jicirt. 

Prövost  (7)  beschreibt  Gelenkentzündungen  beim 
Pferdetyphus,  und  zwar  handelt  es  sich  um  eine  unter 
den  Symptomen  einer  allgemeinen,  schweren  Infection 
auftretende  Erkrankuug  mehrerer  Gelenke,  besonders 
aber  der  Ellbogen-  und  Tarsalgeleuke  des  Pferdes.  Er 
unterscheidet  eine  pectoralc,  eine  intestinale  und  eine 
paralytische  Form  dieses  Leidens,  weil  nebst  den 
Localisationen  in  den  Gelenken  auch  eine  solche  in 
den  erwähnten  Systemen  vorkommt.  In  den  Gelcukeu 
ist  eine  acute  Necrose  des  Knorpels  der  hervorragendste 
Befund. 

Ciattoui  und  Blin  (1)  beobachteten  bei  einem 
mit  PferdetyphuH  befallenen  Pferde  das  Auftreten  einer 
hämorrhagisch  ödematösen  Anschwellung  der  Umgebung 
des  Angapfels  mit  Vorfall  des  letzteren. 

T he i ler  (8)  gelangt  auf  Grund  seiner  Erfahrungen 
in  Südafrika  zu  der  Ucberzcuguug,  dass  das  sog. 


Digitized  by  Google 


530  ELLEsn&KGEft,  Schütz  und  Hau. a,  Thhsrskuchkn  und  ansteckende Thierkhankheiten. 


Petechialfieber  der  Pferde  nur  im  Zusammenhänge 

mit  Inllnenza  au  ft  ri  1 1 Die  Druse  (nieuwe  siebte  der 
Boeren)  kommt  als  prädisponirendes  Moment  nicht  in 
Betracht. 

Frasey  (8)  beobachtete  bei  2 Pferden,  welchen 
er  hypcrvirulente  Culturen  des  pyogenen  Streptococcus 
injicirte,  um  dieselben  zur  Gewinnung  des  Antistrepto- 
coccenserums  von  Marmorek  zu  iramunisiren,  dass  die- 
selben unter  den  Erscheinungen  des  Petechial- 
fiebers (Anasarca,  Typhus)  erkraukten.  Es  sprechen 
diese  Beobachtungen  für  die  Ansicht  von  Lignieres, 
dass  das  Petechialfieber  durch  den  Streptococcus 
hervorgerufen  wird.  Beide  Pferde  sind  genesen. 

*2*2.  Verschiedene  Infectionskrankheiten. 

1)  Averous,  Septicäinie  nach  der  Geburt  bei  einer 
Ziege.  Revue  veter.  p.  288.  — 2)  Behla,  Ueber  das 
Vorkommen  von  Scharlach  bei  Thieren.  Ctrlbl.  f.  Bact. 
Bd.  XXL  No.  20/21.  Ref.  Ztscbr.  f.  Fleisch- u.  Milchbyg. 
8.Bd.  H.  11. S.208.  — 3)  Beinarowitsch.  Die  Frage  der 
Immunität  gegen  die  Bubonenpest.  Arch.  des  Sciences 
biolog.  VI.  p.  234.  — 4)  Blanc,  L.,  Beitrag  zur 
Untersuchung  der  Eiterung  in  den  ectodermischen 
Epithel ien.  Journ.  d.  xnM.  vdtdr.  p.  76.  — 5)  Bosso, 
0.,  Ueber  die  Microorganismen  der  hämorrhagischen 
Septicäinie  bei  Rindern,  (iiorn.  della  Soc.  ed  Aecad. 
vct.  XLVII.  p.  985,  1081,  1108,  1134  und  Centrbl. 
f.  Bact.  Bd.  XXIII.  No.  8.  S.  318.  — G)  de  Bruin. 
M.  G..  Ein  Fall  von  Pyämie  beim  Rinde.  Holl.  Zeitschr. 
Bd.  26.  S.  27.  — 7)  Brunner,  F.,  Zur  Frage  der 
practischen  Verwendbarkeit  der  Mäusetyphusbacillen, 
insbesondere  des  Lüffler'schcn  Bacillus  typhi  muriuin. 
Centrbl.  f.  Bacter.  Bd.  XXIII.  S.  G8.  — 8)  Cuill4, 
J.,  Ueber  puerperale  Scpticämie  bei  der  Kuh.  Revue 
veter.  p.  152.  — 9)  Dzierzgowsk i,  Ueber  die  Stärke 
des  antidiphtheritischen  Serums.  Ueber  das  Verhalten 
der  Organe  gegenüber  den  diphtheritischen  Toxinen. 
Arch.  des  Sciences  biolog.  Petersburg.  Bd.  VI.  p.  1 
und  p.  41.  — 10)  Derselbe,  Ueber  die  Frage  der 
gegenseitigen  Einwirkungen  des  antidiphtheritischcn 
Serums  und  des  diphtheritischen  Toxins,  lbid.  p.  349. 
— Jl)  Ferre,  Die  Diphtherie  des  Menschen  und  die 
Geflügeldiphtherie,  Gaceta  de  Medicina  Vcterinaria,  vom 
15.  September.  Ref.  Deutsche  thiorärztl.  Wocbenscbr. 
VI.  S.  389.  — 12)  Fr  ob  ner,  Eiterige  Thrombo- 
phlebitis der  V.  digitalis  interna  mit  Metastasen  bi  Idaog 
in  der  Lunge.  Monatsb.  f.  practische  Thierheilk. 
Bd.  IX.  S.  203.  — 13)  Koch,  R..  Reisebericht  über 
Tsetse-  oder  Surrakrankbeit.  Berlin.  — 14)  Derselbe« 
Reisebericht  über  Texasfieber.  Ebendas.  — 15)  Der- 
selbe, Reisebericht  über  Bubonenpcst  in  Indien  und 
Afrika.  Ebendas. — 16)  Kölle,  W.«  Uebe»  einen  neuen 
pathogenen  Parasiten  im  Blute  der  Rinder  in  Süd- 
Afrika.  Zeitsehr.  f.  Hygiene  und  Infectionskrankheiten. 
Bd.  27.  H.  1.  Ref.  Deutsche  thierärztl.  Wocbenschr. 
VI.  S.  434.  — 17)  Lignieres,  Beitrag  zur  Lehre  von 
der  Pasteureilose  der  Rinder,  Schafe  und  Pferde.  Bull, 
de  l«i  Soc,  centr.  de  mt'd.  vet.  p.  781,  797  u.  849.  — 
18)  Löfmann,  Rennthierpest  im  schwedischen  Lapp- 
land. Fiuische  Veterinärzeitschr.  H.  1.  — 19)  Lund- 
gren.  Die  Rcnnthierpest.  Zeitschr.  f.  Thiermedic.  II. 
S.  401.  — 20)  Meyerhof,  M.,  Zur  Morphologie  des 
Diphtherie-Bacillus.  Inang.-Dissert.  (Strassburg  i.  E.) 
39  Ss.  gr.  8.  München.  — 21)  Nikanoroff,  Be- 
trachtungen über  die  Immunisation  der  Thiere  durch 
das  Diphtheriegift  und  das  antidiphtheri tische  Serum. 
Arch.  des  Sciences  biolog.  Petersburg.  VI.  p.  57.  — 
22)  Nosotti,  Die  Malaria  des  Viehs  in  der  römischen 
Carnpagnn.  Vortrag  in  der  Gesellschaft  der  italienischen 
Landwirthe.  Nach  einem  Bericht  im  Popolo  romano. 
Clin.  vet.  XXI.  p.  518.  — 23)  Pease,  H.  T.,  Die 


Gliotwa-  oder  Ghotu-Kraukbeit  bei  den  Büffeln  (Büffel 
seuche).  The  Veterinarian.  LXXI.  p.  278.  — 24} 
Sanfeiice,  F.,  Loi,  L.  und  V.  E.  Malatto,  Die 
Barbonekrankhcit  der  Rinder  und  Schweine  in  Sardinien. 
Centrbl.  f.  Bact.  Bd.  XXII.  & 33.  — 25)  Solowietf, 
Einige  klinische  Beobachtungen  an  den  Pferden,  welche 
zur  Bereitung  des  Autipestseruras  benutzt  werden. 
Arch.  des  Sciences  biolog.  VI.  p.  175.  — 26)  Valen- 
tin», L.,  .Mittheilungen  über  eine  bisher  uoeb  nicht  er- 
forschte infectionskrankheit  der  römischen  Pferde. 
Nuovo  Ercolani.  I.  p.  811.  (Es  handelt  sich  um  eine 
seuchenhafte  Erkrankung  der  Equiden  Roms,  bei  wel- 
cher in  Folge  von  Lcberzerreissung  der  Verblutungstod 
sich  einstellt.  Als  Ursache  wird  ein  3 — 10/i  messendes, 
polymorphes,  oft  bewimpertes  Körperchen  angesehen.  Die 
Dauer  der  Krankheit  beläuft  sich  auf  1—8  Stunden.) 
— 27)  Voges,  0.,  Zur  Frage  über  die  Diflereuziruog 
der  Bactcrien  der  hämorrhagischen  Septicamic.  Anhang 
zu  nachstehender  Arbeit.  Zeitschr.  f.  Hygiene  und  In- 
fectionskrankh.  Bd.  28.  H.  1.  — 28)  Voges,  0.  und 
B.  Proskauer,  Beitrag  zur  Ernährungspbysiologie  und 
zur  Differeutialdiagnosc  der  Bacterien  der  hämorrhagi 
sehen  Septicäinie.  Ebendas.  — 29)  Weis«  er  und 
M aussen.  Zur  Aetiologic  des  Texasfiebers.  Arb.  aus 
d.  Kaiserl.  Gesundheitsamt.  Bd.  XI.  Ref.  Zeitschr.  f. 
Fleisch-  u.  Milchhyg.  Bd.  8.  H.  12.  S.  231.  — 30) 
Wyss,  Oscar,  Ueber  eine  Fischseuche  durch  Bacterium 
vulgare  (Proteus).  Zeitschr.  f.  Hygiene  u.  Infections- 
krankh.  Bd.  27.  H.  1.  — 31)  Zupuik.  Leo,  Ueber 
die  practische  Verwendbarkeit  der  Mäusebarillen,  ins- 
besondere des  Löffler’schen  Bac.  typhi  muriuin. 
Centralbl.  für  Bact.  Bd.  XXL  S.  446.  — 32)  Die 
Pyämie  (Septbäraie)  unter  den  Pferden  der  preussischen 
Armee.  Preuss.  Statut.  Vet.-Bericht.  S.  73.  — SS) 
Experimentelle  Untersuchungen  über  das  Texasfieber 
des  Rindes.  Bull,  of  the  Agricultural  Experiment  Stat 
of  Louisiana  State  University.  II.  Serv.  No.  51.  Ref. 
Deutsch,  thierärztl.  Woehcuschr.  VI.  S.  371.  — 34) 
Entdeckung  des  Krebspest-Erregers.  Deutsch,  thierärztl. 
Wocbenschr.  VI.  S.  295  u.  296.  — 35)  Uebertragung 
‘der  Masern  auf  Thiere.  Ref.  aus  Bullet,  de  l’Academic 
de  Medecine.  Paris.  Ebendas.  S.  246. 

Mänsetyphu*.  Zupnik  (31)  hat  im  Aufträge  des 
L&ndes-Ausschusaes  von  Galizien  Untersuchungen  über 
inäusevertilgende  Mittel  angestellt  und  führte  sehr 
zahlreiche  Infectionsverstiche  mit  dem  Locff  1 cr’schen 
Bac.  typhi  murium,  mit  dem  durch  J.  Danysz 
entdeckten  Microorganismus  der  Mäuseseuche  an 
Feldmäusen  (Arvicola  arvalis,  Mus  agrarius)  und  Haus- 
mäusen aus.  Als  Infectionsstoff  sind  in  der  Regel 
Bouillonculturen  nach  24 — 48 ständigem  Aufbewahren 
bei  Bruttemperatur  verwendet  worden. 

Mit  der  Rouilloncultur  wurden  Hafer,  Leinsamen 
oder  Brotbröckchen  begossen  und  für  24  Stunden  jenen 
Mäusen,  bei  denen  eine  Infection  per  os  eintreteo 
sollte,  als  ausschliessliche  Nahrung  vorgelegt  Die 
durchgeführten  vergleichenden  Untersuchungen  ergaben, 
dass  der  Bac.  typhi  murium  als  Mäusevertilgungsmittel 
dem  Mäuseseucheerreger  von  Danysz  unbedingt  vor- 
zuzieben  ist,  indem  die  Durchschnittszahl  der  Krank 
heitsdauer  bei  Feldmäusen  beim  ersteren  10,  beim 
letzteren  dagegen  14  Tage  beträgt.  Die  lucubations- 
dauer  der  Kraukhcit  scheint  jedoch  von  der  Menge  der 
inficirenden  Microorganismen  stark  beeinflusst  zu  sein, 
und  die  Infection  bleibt  ohne  Wirkung,  wenn  nur  eine 
sehr  geringe  Zahl  der  Infeetionscrreger  in  den  Körper 
gelangt. 

Brunner  (7)  thcilt  aus  seinen  Erfahrungen  mit 
dass  der  Loeff  ler ’ sehe  M äusc  ty  ph  usbaci  1 1 u s rin 
sicher  wirkendes  Mittel  ist  zur  Bekämpfung  der  Feld 
inäuscplage,  jedoch  nur  danu,  wenn  er  richtig  ange- 


Ellenberg br,  Schütz  und  Baum,  Thibrseuchen  um»  ansteckende  Thierkrankubiten.  531 


wendet  wird.  Das  Hauptgewicht  ist  darauf  zu  legen, 
dass  auf  einer  grossen  zusammenhängenden  Fläche  ein- 
heitlich vorgegangen  wird. 

Wenn  dies  nicht  geschieht,  wandern  aus  der  Um- 
gebung so  rasch  neue  Mäuse  zu,  dass  der  Erfolg  schein- 
bar ganz  ausbleibcn  kann.  Zur  Verdünnung  der  Agar- 
culturcn  verwendet  man  in  Niederösterreich  auf- 
gekocbtes  und  wieder  abgekühltes  Wasser.  1 1 Wasser 
der  verdüunten  Cultur  genügt,  um  ca  2000  Brotstück- 
eheu  zu  tränken.  Die  iuficirten  Brotstückcheu  werden 
an  die  Arbeiter  vertheilt,  welche  sodaun  iu  Colonuen 
über  die  Felder  gehen  und  jedes  frische  Mauseloch  be- 
schicken. Da  Sonnenlicht  die  Bacillen  schädigt,  soll 
man  nur  an  bedeckten  Tagen  oder  in  den  Morgen-  und 
Abendstunden  arbeiten.  Die  Action  soll  im  Frühjahr 
oder  Spätherbst  eingeleitet  werden,  denn  zu  dieser 
Zeit  leiden  die  Mäuse  Futtermangel.  Wo  so  vorge- 
gangen wurde,  ist  der  Erfolg  bisher  niemals  ausgcblic- 
ben.  Versuche  im  kleineu  Massstabe  dagegen  sind 
zwecklos  und  nur  geeignet,  das  ganze  Verfahren  in 
Misscredit  zu  bringen. 

Voges  und  Proskaucr  (28)  verwandten  bei 
ihren  Versuchen  über  die  Differential-Diagnose  der 
Bacterien  der  hämorrhagischeu  Septikämie  eine 
Peptoristarcinlösung.  deren  Zusammensetzung  genau  an- 
gegeben wird  und  in  welcher  alle  näher  untersuchten 
Bacterien  arten  in  gleicher  Weise  wachsen. 

Durch  Aeoderung  des  procentualischeu  Verhält- 
nisses der  einzelnen  Salze  und  vermittelst  Ersatz  ein- 
zelner Salze  durch  andere  versuchten  sie  differenzirende 
Nährböden  ausfindig  zu  machen.  Dabei  zeigte  sich  aber, 
dass  durch  ihre  zahlreichen  verschiedenen  Nährflüssig- 
keiten brauchbare  Unterschiede  nicht  zu  erreichen  waren. 
Auch  bei  einer  Abänderung  der  Stiekstoffquellc  ihrer 
Stammlösung  traten  keine  unterschiedlichen  Merkmale 
auf.  Ferner  führten  die  Bemühungen,  die  Schwefel- 
wasserstoff-Abspaltung differential-diagnostisch  zu  ver- 
wertheo.  zu  keinem  positiven  Ergebnisse.  Aehnlich 
waren  die  Untersuchungsresultate  über  die  Indolbildung 
dieser  Bacterien  und  deren  Fähigkeit,  Nitrate  zu  Ni- 
triten zu  reduciren. 

Weiterhin  prüften  die  beiden  Autoren  das  Ver- 
halten der  aufgezählten  Baetericnarten  verschiedenen 
Kohlehydraten  gegenüber.  Von  den  13  verwendeten 
Kohlehydraten  vergährten  die  Bacterien  der  »Srhweine- 
seuche,  Hühneicholera,  Wildscuchc  und  der  Kauinchen- 
septikäraie  überhaupt  kein  einziges,  während  alle 
durch  die  Schwcinepestbacterien  zerlegt  werden.  Der 
Hog  cholera-Bacillus  besitzt  durch  sein  electives  Ver- 
halten einzelnen  Kohlehydraten  gegenüber  eine  ähn- 
liche Wirkung  auf  dieselben,  wie  gewisse  liefen,  z.  B. 
bringt  er  Rohr-  und  Milchzucker  nicht  zur  Gührung. 

Die  Swine  plague-Bacterien  greifen  nach  den  Un- 
tersuchungen von  V.  und  P.  nur  Dextrose  an. 

Bei  der  Prüfung  der  Gase,  welche  bei  der  Ver- 
gäbrung  der  Kohlehydrate  entstanden  waren,  stellte 
sich  heraus,  dass  dieselben  auf  Zusatz  vou  Kalilauge 
bis  auf  einen  kleinen  Rest  absorbirt  wurden,  also  aus 
Kohlensäure  bestanden,  während  der  an  der  Flamme 
unter  Explosion  verbrennende  Rest  aus  Wasserstoff  be- 
stand. Bei  dieser  Prüfung  mit  Kalilauge  fanden  die 
VerfF.  eine  zur  Specialisirung  der  Bacterien  der  hämor- 
rhagischen Septikämie  geeignete  Rcaction.  welche  den 
Schwciuepestbacterien  allein  eigen  ist. 

Blieben  die  Röhrchen  nach  Zusatz  von  Kalilauge 
*24  Stunden  und  länger  bei  Zimmertemperatur  stehen, 
so  bildete  sich  in  der  Flüssigkeit,  besonders  an  dein 
offenen  Theile  des  Röhrchens  eine  schöne,  rothe,  fluo- 
rescirendc  Färbung,  dio  einer  verdünnten  alkoholischen 
Eosin lösuug  ähnlich  war. 

An  der  Hand  dieser  Reaction  und  des  ervrähuten 
tiahrungsvermögens  gelingt  es  also  leicht,  ein*.  Tren- 


nung vou  folgenden  Arten  herbeizuführen:  1.  Schweine- 
pest, 2.  Hog  cholera,  3.  Swine  plague,  4.  Schweine- 
seuche etc. 

Voges  (27)  giebt  in  diesem  Anhänge  zu  seiner  iu 
Gemeinschaft  mit  Proskauer  gelieferten  Arbeit  über 
hämorrhagische  Septikämie  nochmals  eine  kurze 
Uebersicbt  der  zuverlässigsten  Hülfsmittel  zur  Trcu- 
uung  der  Bacterien  der  Schweinepest,  Hog  cholera, 
Swine  plague  uud  Schweineseuchc. 

Er  benuzt  hierzu  das  Gährungsvcrmögcn  einzelner 
der  aufgezählten  Arten  und  verwendet  3 Lösungen: 
1.  Traubenzuekerpeptonstammlösung,  2.  G ly  cerin  pepton - 
stammlösuog,  3.  Itohrzuekerpeptonstammlösung.  Dann 
sagt  er: 

„Werden  alle  3 Nährlösungen  vergährt  und  ist  die 
Kalilaugeroth-Reaction  positiv,  so  handelt  es  sich  uin 
Schweinepest. 

Werden  nur  Lösung  l und  2 vergährt,  so  macht 
dies  Ilog  cholera. 

Wird  uur  Traubenzucker  zerlegt,  so  dürfen  wir 
vermuthen,  Swine  plague-Bacterien  vor  uns,  zu  haben. 

Wird  in  keinem  Nährboden  Gas  gebildet,  so  ge- 
hört der  Bacillus  der  Gruppe  der  Schweiucseuche 
etc.  an.“ 

Um  die  Schwierigkeit  der  bisherigen  Diffcrcnzirung 
zu  beweisen,  theilt  Verf.  einen  Fall  mit,  welcher  durch 
die  Untersuchung  nach  dem  angegebenen  Verfahren  auf- 
geklärt wurde. 

Iu  dem  Schweinebestande  eine»  bedeutenden  Land- 
wirthes  starben  eine  grössere  Anzahl  der  Ferkel  und  es 
war  die  Diagnose  Schweinepest  gestellt  worden.  Verf. 
stellte  bei  der  Obductinn  mehrerer  Ferkel  eine  leichte 
catarrhalische  Affection  des  Magens  und  des  Darmes 
fest;  die  übrigen  Organe,  speciell  die  Lungeu.  Milz 
und  Lymphdrüseu,  waren  gesund  und  auch  am  Darme 
fanden  sich  keine  tiefergreifenden  Veränderungen,  welche 
man  sonst  bei  der  Schweinepest  zu  linden  pflegt.  Den- 
noch konnte  er  aus  der  Milz  und  dem  Herzblute  die 
Reincultur  einer  auf  Schweinepest  hindeutenden  Bac- 
terienart  züchten,  die  er  aber  vermittelst  seiner  Diffc- 
renzirungsmethode  als  der  Bacterium  coli-Gruppe  zu- 
gehörig erkannte. 

Für  die  Sterblichkeit  unter  den  Ferkeln  glaubt 
Verf.  die  in  der  zur  Verabreichung  an  die  Thierc  ge- 
langenden sauren  Magermilch  enthaltenen,  wenn  auch 
meist  abgetöteten,  so  doch  sicher  noch  toxisch  wirken- 
den Bacterienleiber  verantwortlich  machen  zu  müssen. 
Auch  berichtet  er,  dass  die  Seuche  aufhörte,  sobald 
nach  seinem  Vorsehlage  den  jungen  Schweinen  Voll- 
milch statt  Magermilch  gereicht  wurde. 

Bisher  unbekannte  Infectionskrankheit  des  Rind- 
viehes. Kölle  (16)  lernte  bei  seinen  Untersuchungen 
über  Rinderpest  in  der  Koch'scben  Expcrimentalstation 
zu  Kimberlay  eine  infcctiöse  Krankheit  des  Rind- 
viehes kennen,  welche  in  Süd-Afrika  ziemlich  stark 
verbreitet  zu  sein  scheint. 

Die  Symptome  dieser  Krankheit  bestehen  in  einem 
heftigen  remittirenden  Fieber,  welches  mit  Abmagerung 
und  Appetitlosigkeit  cinhergeht  uud  gegen  das  Lebens- 
ende durch  das  Auftreten  von  Coma  ausgezeichnet  ist. 
In  dem  comatösen  Zustande  liegen  die  Thiere  öfter 
mehrere  Tage,  ohne  Nahrung  anzunehmen.  Die  Dauer 
der  Krankheit  schwaukt  innerhalb  mehrerer  Wochen 
und  mehrerer  Mouate.  Die  Mortalität  wird  auf  etwa 
50  pCt.  geschätzt,  Hämoglobinurie  wird  bei  der  Seuche 
nie  beobachtet. 

Die  pathologischen  Veränderungen  kennzeichnen 
sich  durch  wässerige  Beschaffenheit  des  Blutes,  Trübung 
der  Leber,  Schwellung  der  Milz  und  auffallende  Blässe 
aller  Organe,  deren  Farbe  nach  kuizcr  Berührung  mit 
de.r  Luft  ticfgelb  wird.  Insbesondere  sind  die  Nieren 
intact.  In  dem  Blute,  welches  arm  an  rnthen  Blut- 
körperchen ist,  konnte  K.  regelmässig  runde  blasse 


532  Ellknbekgrk,  Schütz  und  Baijm,  Thibrsecchbn  und  ansteckende  Tn irrerankheiten 


Körperchen  in  einem  Theile  der  rothen  Hlutzellen  nach- 
weisen,  die  fast  die  ganze  Zelle  erfüllten  und  bei 
Körperwärme  amöboide  Bewegungen  machten.  Gefärbte 
Präparate  zeigten  auffallende  Aehnlichkeit  mit  den 
Malariaparasiten  des  Menschen,  denen  sic  sich  tincto- 
ricll  gleich  verhielten.  In  typischen  Krankheitsfällen 
waren  während  des  acuten  Stadiums  grosse  Parasiten 
in  der  Ueberzahl,  kleine  Jugendformen  aber  nur  selten 
nachweisbar.  Ausserdem  fanden  sich  freie,  mit  Va- 
cuolen  versehene  Parasiten  im  Blute  vor.  In  chroni- 
schen Fällen  und  nach  Ablauf  der  Fieberexacerbation 
wurde,  wie  bei  der  Malaria  des  Menschen,  Pigment  in 
einem  Theile  der  rothen  Blutzellen  vorgefunden,  welches 
zweifellos  von  zerfallenen  Parasiten  herrührt,  da  auch 
ausserhalb  der  rothen  Blutkörperchen  Pigment  und 
Zerfallsproducte  der  Parasiten  irn  Blute  nachgewiesen 
werden  konnten.  K.  belegt  diese  Seuche  mit  dem 
Namen  Febris  ltialarioformis. 

Als  differential-diagnostisch  wichtige  Punkte  gegen- 
über dem  Texasfieber  der  Kinder  nennt  der  Verfasser 
besonders  den  Nachweis  von  Pigmentzellen,  das  Vor- 
handensein der  Parasiten  in  der  Einzahl  innerhalb  der 
rothen  Blutkörperchen,  die  runde  Form  und  die  amö- 
boide Bewegung  derselben,  sowie  das  Fehlen  der  Hämo- 
globinurie. 

Die  Uebertragung  dieser  Krankheit  geschieht  nach 
Annahme  K.’s  wahrscheinlich  durch  Vermittelung  blut- 
saugender Zecken  (Ixodes  bovis). 

II.  Schlachtvieh-  und  Fleischbeschau. 
Nahrungsmittelkunde.  Oeffentliche 
Gesundheitspflege. 

1.  Allgemeines.  Regelung  und  Ausführung  der 
Beschau  im  Allgemeinen. 

1)  Bermbach,  Landwirtschaft  und  Veterinär- 
wesen. Ein  Wort  an  die  Schlachthausthierärzte.  Berl. 
thierärztl.  Wochenschr.  1898.  S.  45 1 ff.  — 2)  Croce,  G., 
Zu  dem  Vorschlag  der  Freibänke.  Giorn.  della  Sec.  de 
Accad.  vct.  XLVII.  p.  388.  - 3)  Derselbe,  Immer 
wieder  über  die  Freibank.  Ibid.  XLVI1L  p.  1106. — 
4)  Edelmann,  Wissenschaftliche  oder  empirische 
Fleischbeschau.  Deutsche  thierärztl.  Wochenschr.  VI. 
S.  55.  — 5)  Derselbe,  Die  neuzeitliche  Entwickelung 
der  Fleischbeschau  in  Deutschland.  Sachs.  Veterinär- 
bericht. S.  234.  (Vortrag,  im  Original  nachzulesen.) 
— 6)  Derselbe,  Heber  Fleischstempelfarben.  Deutsche 
thierärztl.  Wochenschr.  VI.  S.  81.  — 7)  Esveld, 

D.  F.  van.  Fleischbeschau  und  Schlachthaus.  Vortrag. 
Holl.  Zeitschr.  Bd.  25.  S.  1.  — 8)  Klepp,  Zu  § 2, 
Absatz  2 des  prcussischen  Schlachthausgesetzes  vom 
18.  März  1868  und  9.  März  1881.  Zeitschr.  f.  Fleiscb- 
u.  Milchhyg.  8.  Bd.  S.  203.  — 9)  L oho  ff.  Heber 

die  Stempelung  des  untersuchten  Fleisches.  Ebendas. 
8.  Bd.  S.  94.  — 9a)  Derselbe,  Einige  Bemerkungen 
über  Nothschlacht ungen.  Ebendas.  8.  Bd.  S.  67.  — 
10)  Ostertag.  Zur  Einführung  der  obligatorischen 
Fleischbeschau  in  den  norddeutschen  Bundesstaaten. 
Ebendas.  8.  Bd.  8L  21.  — 11)  Steudiog,  Zum  Werth 
der  rabbinischen  Fleischbeschau.  Ebendas.  8.  Bd. 
S.  14.  (S.  weist  auf  deren  Mangelhaftigkeit  hin.)  — 
12)  Fleischbeschau  und  Schlachthöfe  in  den  Vereinigten 
Staaten  von  Nord- Amerika.  Ebendas.  8.  Bd.  S.  237. 

Kennzeichnung  des  Fleischen.  Edelmann  (C) 
hebt  hervor,  wie  wichtig  cs  ist,  dass  die  zur  Stern  pe- 
luug  des  Fleisches  benutzten  Farben  von  guter  Be- 
schaffenheit sind  und  ihrem  Zwecke  vollkommen  ent- 
sprechen. da  die  Stempelabdrücke  auf  dem  Fleische 
urkundige  Bedeutung  besitzen.  Er  stellt  folgende  An- 
forderungen an  eine  gute  Stempelfarbe:  1.  Die  Farbe 
muss  für  Menschen  vollkommen  unschädlich  sein.  2.  Sie 


muss  am  Stempel  leicht  haften,  ebenso  3.  am  Fleiscbe. 

4.  Sie  muss  in  die  oberflächliche  Fleischschicht  ein- 
driugen.  5.  Sie  muss  eine  leicht  sich  mit  Fett  verbin- 
dende Flüssigkeit  sein.  6.  Sie  muss  schnell  trocknen 
und  die  Abdrücke  dürfen  sich  nicht  leicht  verwischen 
lassen.  7.  Letztere  müssen  dem  Pökeln  und  Räuchern 
widerstehen.  Die  bekannten  Farben  bringt  er  in  3 
Gruppen:  1.  Vegetabilische  Farben,  2.  Anilinfarben, 
3.  die  Farben  von  C.  Krawutschke  in  Breslau. 

Versuche  mit  den  drei  verschiedensten  Farben  er- 
füllten die  gestellten  Ansprüche  nicht  genügend,  am 
besten  noch  die  Farben  von  Krawutschke.  Neuerdings 
hat  nun  die  chemische  Fabrik  von  Leonhardi- Losch witz 
Fleischstempelfarben  — fettsaure  Farbstoffe  aus  der  Tbeer- 
farbenreihe  in  Kohlenwassestoffen  gelöst  — hergestellt, 
welche  in  jeder  Beziehung  deu  Anforderungen  ent- 
sprechen. Stcinpelabdrücke  auf  Schweineschwarte  wider- 
standen den  verschiedensten  Einflüssen,  denen  Fleisch 
bei  der  weiteren  Verarbeitung  und  Aufbewahrung  aus- 
gesetzt sein  kann  und  auch  in  der  Praxis  haben  sich 
die  Leonhardi’schen  Stempelfarben  bestens  bewährt. 

Amtliches.  Königreich  Preussen.  Reg.-Bez. 
Gumbinnen.  Erlass  des  Regierungspräsidenten,  die  An- 
stellung von  Thierärzten  als  Schlachthof leiter  betr., 
vom  11.  August  1896.  Zeitschr.  f.  Fleisch-  u.  Milch- 
hygienc.  8.  Bd.  S.  37.  (Bezeichnet  die  Anstellung  von 
Thierärzten  als  unbedingt  nothwendig,  sowohl  für  die 
Leitung  des  Schlachthofes,  als  auch  für  die  Fleisch- 
beschau daselbst.) 

Königreich  Sachsen.  Gesetz,  die  Einführung 
einer  allgemeinen  Schlachtvieh-  und  Fleischbeschau  be- 
treffend; vom  1.  Juni  1898.  Gesetz,  die  staatliche 
Schlachtviebversicherung  betreffend;  vom  2.  Juni  1898. 

Königreich  Württemberg.  Bekanntmachung 
des  Ministeriums  des  Innern,  betreffend  die  Staats- 
prüfung in  der  Thierheilkunde.  Vom  28.  October  1897. 
Ztschr.  f.  Fleiseh-  u.  Milchhyg.  8.  Bd.  S.  55.  Es  wird 
von  dem  Candidaten  verlangt,  dass  er  mindestens  2 Mo- 
nate in  einem  grossen,  unter  geordneter,  veterinär- 
polizeilicher Controle  stehenden  öffentlichen  Schlachthause 
und  in  der  Untersuchungsstation  einer  grösseren  Stadt 
für  von  auswärts  eingebrachtes  Fleisch  thätig  gewesen  ist. 

Ober-Elsass,  Verordnung  des  Bezirkspräsidenten 
über  die  Beaufsichtigung  des  Metzgergewerbes  und  des 
Fleischhandels.  Deutsch,  thierärztl.  Wochenschr.  VI. 

5.  121. 

2.  Krankheiten  der  Schlachtthierc. 

1)  Aronsohn,  Finnen  heim  Reh.  Zeitschr.  für 
Fleisch-  und  Milchhyg.  8.  Bd.  II.  2.  S.  118.  — 1 a) 
Borgcau,  Knochentuberculose  bei  Ferkeln.  Ref.  a. 
Progres  vät.  1897.  No.  4.  Ebendas.  S.  34.  — 2) 
Breuer,  A.,  Die  Finnenkrankheit  der  Rinder  und  die 
derzeitige  Verwerthung  des  Fleisches  finniger  Rinder 
am  Budapestcr  Sehlachthofe.  Veterinarius.  No.  7. 
S.  198.  (Ungarisch.)  — 8)  Davids,  Uebcr  die  sogen. 
Actinomycosis  musculorum  suis.  Inaug.-Dissert.  Giessen. 
— 4)  Edelmann,  Die  Tuberculose  der  Schlachtthierc 
im  Königreich  Sachsen  im  Jahre  1897.  Zusammengcstellt 
nach  den  Berichten  der  Schlachthofthierärzte.  Bericht 
über  das  Veterinärwesen  im  Königreich  Sachsen  für  das 
Jahr  1897.  Ref.  Deutsche  thierärztl.  Wochenschr.  VI. 
S.  418.  — 4a)  Derselbe,  Der  neueste  preuss.  Rund- 
erlass, betr.  die  gesundheitspolizeiliche  Behandlung  des 
Fleisches  finniger  Rinder  und  Kälber.  Vom  16.  Juni 
1898.  Ebendas.  S.  282.  (Kritische  Besprechung.)  — 
5)  Falk,  Bemerkungen  über  das  Vorkommen  der 
Tuberculose,  Finnen  und  Trichinen  auf  dem  Schlacht- 
hofe zu  Sehwiebus.  Im  Original  uacbzulesende  sta- 
tistische Mittheilungeu.  Ztschr.  f.  Fleisch-  u.  Milchhyg. 
8.  Bd.  S.  65.  — 6)  Glagc,  Ucber  die  Ursache  der 


Ellenberoer,  Schütz  und  Baum,  Thierseuchen  und  ansteckende  Thierkrankheiten.  533 


bei  Schlachtscbweinen  häufigen  Milzatrophie.  Ebendas. 
S.  4.  — 7)  Derselbe,  Zur  Differeutialtuberculose 
„Knochentubcrculose“  beim  Schwein.  Ebendas.  S.  *223. 
— 8)  Hartenstein,  Beitrag  zur  Beurtheilung  des 
Fleisches  kranker  Tbiere.  Ebendas.  S.  27.  — 9)  Ka- 
bitz,  Beitrag  zur  Beurtheilung  der  Tuberculose.  Berl. 
thierärztl.  Wochenschr.  S.  229. — 10)  Kläger,  Ueber 
Hämorrhagica  in  der  Mitralis  bei  nüchternen  Kälbern. 
Zeitsehr.  f.  Fleisch-  u.  Milchhyg.  8.  Bd.  S.  206.  — 
11)  Lorenz,  Feststellung  verkäsender  Knötchen  an 
eiugeführtcn,  amerikanischen  Kinderdärmen.  Ebendas. 
S.  88.  — 12)  Morot,  Die  Sterilisation  des  Fleisches 
tuberculöser  Thiere.  Annal.  de  med.  vet.  47.  Jahrg. 
S.  500.  — 13)  Messe  Im  an  n u.  Hcbrant,  Abnorme 
Färbung  des  Skeletts  bei  einem  Rinde.  Annal.  de 
med.  vet.  Avril.  Ref.  Deutsch,  thierärztl.  Wochenschr. 
VI.  S.  259.  — 14)  Olt,  Zur  Kenntnis»  der  Fettgc- 
websnccrose  bei  unseren  Haussieren.  Vorläufige  Mit- 
theilung. Ebendas.  S.  117.  — 14a)  Ostertag,  Zur 
Begutachtung  des  Minderwerthes  bei  geschlachteten 
localtubcrculösen  Thiercn.  Obergutachten  des  techn. 
Collegiums  der  Berliner  thierärztl.  Hochschule.  Zcit- 
schr.  f.  Fleisch-  u.  Milchhyg.  8.  Bd.  S.  125.  — 15) 
Derselbe,  Beitrag  zur  Frage  der  Entwickelung  der 
Riuderfinnen  und  der  Selbstheilung  der  Rinderfinnen- 
krankheit. Ebendas.  S.  1.  Ref.  Deutsch,  thierärztl. 
Wchschr.  S.443.  — 16)  Derselbe,  Der  neue  Preussische 
Finneuerlass.  Besprechung.  Ebendas.  S.  61.  — 17) 
Prettner,  Zur  vergleichenden  Statistik  des  Cysticer- 
cus cellulosae  im  Auge  des  Menschen  und  der  Thiere. 
Thierärztl.  Centralbl.  No.  16.  Ref.  Deutsche  thierärztl. 
Wochenschr.  VI.  S.  320.  — 18)  Rabe,  Ein  weiterer 
Beitrag  zur  Untersuchung  von  Thieren,  welche  auf  Tu- 
berculin  reagirt  haben.  Zeitschr.  f.  Fleisch-  u.  Milch- 
hyg. 8.  Bd.  S.  169.  (R.  mahnt  zur  grössten  Genauig- 
keit, die  auch  die  kleinsten  Lymphdrüscn  berück- 
sichtigen muss.) — 19)  Hiev el,  Krankhafte  Beschaften- 
heit  amerikanischer  Rinderdärme.  Ebendas.  S.  102.  — 
20)  Savarese,  G.,  Cinquanta  Ire  casi  di  cisticercus 
bovis  (53  Fälle  von  Cvsticercus  bovis).  Giern,  della 
Soc.  ed  Accad.  vet.  XLVU.  p.  77C,  807.  — 21)  Schil- 
ling, Ein  Fall  von  im  Embryonalstadium  zu  Gründe 
gegangenen  Finnen.  Zeitschr.  f.  Fleisch-  und  Milch- 
bygiene  VIII.  S.  204.  Ref.  Deutsch,  thierärztl.  Wochen- 
schr.  VI.  S.  353.  — 22)  Ungar,  W.,  Hochgradige 
Finnenkrankheit  beim  Rinde.  Veterinarius.  No.  24. 
S.  709.  (Ungarisch.)  — 23)  Villain,  Das  Fleisch  bei 
acutem  Aufblähen  der  Wiederkäuer.  Revue  de  tbera- 
peutique  med.-chir.  Annales  de  med.  vet.  4.  p.  258. 
K cf.  Deutsch,  thierärztl.  Wocheuschr.  VI.  S.  259.  — 
24)  Wenzel,  Ist  für  finnig  befundene  Rinder  im 
Königreich  Sachsen  Gewähr  zu  leisten?  Zeitschr.  für 
Fleisch-  und  Milchhyg.  8.  Bd.  S.  5.  (Es  besteht  keine 
Ersatzpflicht  für  den  Verkäufer.)  — 25)  Königreich 
Preussen.  Ruuderlass,  betreffend  die  gesundheitspolizei- 
liehe Behandlung  des  Fleisches  finniger  Rinder  und 
Kälber,  vom  16.  Juni  1898.  Ebendas.  S.  210.  — 26) 
Reg.-Bez.  Posen.  Anweisung,  das  Verfahren  mit  dem 
Fleisch  tuberculöser  Thiere  betreffend.  Ebendas.  S.  210. 

Aufblähen.  Villain  (23)  hat  das  Fleisch  von 
Thieren,  die  wegen  acuten  Aufblähens  geschlachtet 
wurden,  im  Hinblick  darauf,  dass  solches  Fleisch  oft 
zum  Consum  gelangt,  geuauer  untersucht.  Man  findet 
besonders  in  der  Musculatur  der  Hinterbeine  und  unter 
den  Schultern  eine  auffallende  Entfärbung  mit  Infil- 
tration. 

Beim  Einschneiden  ergiesst  sich  eine  blutigscröse 
Flüssigkeit  von  eigentümlichem  Geruch,  der  bei  Infil- 
trationen in  der  Nähe  des  Bauchfells  an  den  Geruch 
der  Kxcrcmente  erinnert,  auch  sind  immer  die  nächsten 
Lymphdrüscn,  sowie  das  betreffende  Fett  alterirt;  alle 
diese  Erscheinungen  fehlen  indess,  wenn  die  Thiere 

Jahresbericht  der  gcHHmmtcij  Mediein.  IbW.  Bd.  I. 


schon  beim  Begiun  der  ersten  Zufälle  zur  Schlachtung 
kommen.  Im  Falle,  dass  der  Meteorisruus  bei  ganz 
gesunden  Thieren  sehr  rasch  mit  Tod  endet  oder  wenn 
noch  rechtzeitig  geschlachtet  wird,  fand  Villaiu  die 
Fäulnisse rreger  nur  auf  der  Oberfläche  der  Haut  uder 
in  den  Anfängen  der  nach  aussen  mündenden  Schleim  - 
bautcanäle,  besonders  im  Darmende.  Hauptsächlich 
vom  Darm  aus  gelangen  dte  Microben  in  die  . Säftemasse : 
dies  geht  bei  crepirten  Thieren  sehr  rasch  vor  sich. 
Kurze  Zeit  nach  dem  Tode  treten  dann  microbische 
Gifte  (Toxine)  auf  und  diese  sind  es  insbesondere, 
welche  das  Fleisch  für  den  Menschen  in  gewissen 
Fällen  so  gefährlich  machen.  Dies  ist  auch  der  Grund, 
warum  das  Fleisch  auch  bei  rasch  eingetretenem  natür- 
lichen Tode  zu  beschlagnahmen  ist.  Nach  V.  ist  das 
Fleisch  aller,  auch  der  ganz  plötzlich  an  scheinbar  für 
den  Menschen  «nschädlichen  Leiden  verstorbenen  Thieren, 
z.  B.  auch  der  au  innerer  Verblutung,  Asphyxie-,  Gehirn-, 
Lungen-, Rückcnmarkscongestion  rasch  verendeten  Thiere 
grundsätzlich  vom  Genüsse  durch  den  Menschen  aus- 
zuschliessen  und  dessen  Verkauf  als  Nahrungsmittel  zu 
verbieten. 

Blatungeu.  Kluger  (10)  hat  beobachtet,  dass 
mindestens  zwei  Drittel  aller  Herzen  sogenannter 
nüchterner  Kälber  Blutungen  in  dem  an  das  Sep- 
tum grenzenden  Mitraliszipfel  aufweisen.  In  ca.  75  pCt. 
der  untersuchten  Fälle  erstreckte  sich  die  Blutung  meist 
über  den  ganzen  Klappenzipfel  und  war  an  der  Basis 
desselben  am  stärksten.  Da  K.  nicht  mitthcilt,  dass 
sich  bei  den  untersuchten  Kälbern  sonstige  Erscheinungen 
von  Sepsis  vorgefunden  hätten,  so  dürften  seine  Beob- 
achtungen besonders  interessant  sein,  weil  dann  der- 
artige Blutungen  als  unschuldige  Gelegenhcits- 
erscheinungen  würden  zu  deuten  sein. 

Fettgewebsnecrose.  Olt  (14)  hat  die  durch  die 
Untersuchungen  von  Baiser  und  Ponfick  beim  Mcu- 
seken,  von  Ostertag  und  Mareck  besonders  bei 
Schweinei]  bekanut  gewordene  Fettgewebsnecrosc 
weiter  verfolgt  und  seine  Untersuchungen  auch  auf 
andere  Hausthicre  (Rind,  Schaf,  Hund  und  Geflügel) 
ausgedehnt.  Die  nerrotisirenden  Vorgänge  an  dem 
Fettgewebe  sind  bei  den  einzelnen  Thicrarten  ver- 
schieden ; auch  beschränken  sie  sich  nicht  immer  auf 
die  von  Mareck  angegebenen  Bezirke,  sondern  breiten 
sich  gelegentlich  über  weite  Strecken  unter  den  Serö- 
sen, über  das  Fettgewebe  der  Bauchdecken  und  der 
Rippenwände  aus. 

Vielfach  sind  die  necrotischen  Theile  dendritisch 
verzweigt,  und  setzen  sich  in  das  iutermusculäre  Fett- 
gewebe der  angrenzenden  Muskeln  fort,  wobei  letztere 
unter  Umständen,  zufolge  der  eiutretenden  nutritiven 
Störuug  ebenfells  theilweisc  necrotisch  werden  können. 
Beim  Rinde  treten  umfangreiche  Necroscn  gelegentlich 
am  Fettgewebe  des  Gekröses  und  an  der  Xierenfett- 
kapsel  auf.  Der  fragliche  Process  zeichnet  sich  hier 
durch  progredienten  Character  aus;  er  hat  dabei  grosse 
Aehnlichkeit  mit  chronischen  Entzündungen  der  Paren- 
chyme, indem  der  Bestandteil  an  eigentlichen  Fctt- 
zellen  schwindet  und  au  seine  Stelle  das  durch  deu 
Reiz  der  freiwerdenden  Fettsäuren  zur  Wucherung  ge- 
brachte iuter-  bezw.  intralobuläre  Bindegewebe  tritt. 
Das  Fettgewebe  erscheint  dabei  höckerig,  derb,  auf  dem 
Schnitte  auffallend  bunt  gefärbt  (zwischen  weiss,  gelb 
und  orange),  trübe,  rauh  und  mit  Schwielen  durch- 
zogen. Das  Schaf  neigt  unter  den  Haustieren  am 
meisten  zur  Bildung  von  Neerosen  am  Fettgewebe.  Die 
hier  meist  linsengiossen,  bei  frischgeschlachteten,  noch 
lebenswarmen  Thieren  opakeu  und  scharf  begrenzten 

35 


roogle 


534  Ellenberger,  Schütz  und  Baum,  Thierseuchen  und  ansteckende  Thierkrankheiten. 


nccrotischcn  Herde  nehmen  nach  dem  Erkalten  eine 
rein  weisse  Farbe  an  und  sind  dann  von  normalem 
Fettgewebe  macroscopisch  schwer  zu  unterscheiden. 
Beim  Schafe  werden  nicht  nur  die  Fettzellen  betroffen, 
sondern  auch  das  Bindcgeweasgerüst  stirbt  mit  ab. 
Beim  Hund  fand  OJt  analoge  Proeessc  am  Gekrös- 
fette  und  zwar  in  Gestalt  zahlreicher  grieskorn-  bis 
liusengrosser,  grauweisser,  trüber,  acharfbegrenzter 
Herde,  welche  derber  als  das  normale  Fett  siud  und 
sich  daher  beim  Betasten  als  Knötchen  zu  erkennen 
geben.  Das  microscopischc  Bild  zeigt,  dass  in  den  be- 
troffenen Bezirken  viele  Fettzellen  gänzlich  geschwun- 
den  sind  und  ein  Ersatz,  wenn  auch  kein  vollständiger, 
durch  zellenreiches  üranulationsgewebc  geschaffen 
wurde.  Auch  beim  Geflügel,  besonders  Hühnern  und 
Gänsen,  ist  die  Fettgewebsnecrose  nicht  sehr  selten. 
Der  Procm  kann  hier  in  Form  multipel  auftretender 
verschieden  grosser  Herde  eine  ausserordentliche  Aus- 
breitung über  das  ganze  abdominelle  Fett  annehmen, 
jedoch  ohne  offenkundige  Krankheitserscheinungen  wäh- 
rend des  Lebens  zu  verursachen;  das  erkrankte  Fett- 
gewebe ist  honiggelb  trübe,  grenzt  sich  scharf  gegen 
intactes  ab  und  hat  eine  derbe  Consistenz.  Ueber  die 
Ursachen  der  Fettgewebsnecrose  konnte  Olt  nichts 
Positives  ermitteln,  doch  schliesst  er  aus  den  bisherigen 
Untersuchungsresultaten , dass  das  Leiden  jcdcufalls 
auf  noch  unbekannten  Ursachen  nutritiver  Störungen 
beruhen  müsse,  wobei  vielleicht  chemische  Processe 
in  den  Oelkugcln  besonders  in  Frage  kommen. 

Finnen  der  Rinder.  Ostertag  (15)  hatte  die 
Beobachtung  gemacht,  dass  in  einem  Kalbe  die  durch 
Fütterung  mit  Baudwurmproglottiden  erzeugten  und 
massenhaft  vorhandenen  Rinderfinnen  völlig  ver- 
schwunden waren,  als  das  Kalb  40  Wochen  nach  Be- 
ginn des  Versuches  geschlachtet  wurde.  Da  die  im 
Anfauge  regelmässig  vorgenommenen  Muskelausschnei- 
dungen  gleichzeitig  einen  Beitrag  zur  Frage  der  Ent- 
wickelung und  Altersbeurthcilung  der  Rinderfmucn 
liefern,  so  erscheinen  die  Ergebnisse  des  Versuches  sehr 
wichtig.  Es  sei  deshalb  hiermit  auf  die  Mittheilungcu 
des  Originals  ausdrücklich  bingewiesen. 

Die  Beobachtungen  O.’s  stimmen  ira  Wesentlichen 
mit  den  von  Iiertwig  früher  mitgctheiltcu  überein 
und  vervollständigen  die  letzteren  iu  verschiedener 
Hinsicht. 

Das  Vcrsuchskalb  O.’s,  welches  stark  von  Finueu 
durchsetzt  gewesen  war,  wurde  40  Wochen  nach  der 
Fütterung  mit  Proglottidcn  geschlachtet  und  erwies 
sich  bei  der  Untersuchung  als  völlig  finnenfrei,  trotz- 
dem die  gesammto  Musculatur  in  lauter  schmale 
Scheibcu  zerlegt  wurde.  Nur  kleine  unscheinbare 
Narben  wareu  in  Kau-,  Hals-,  Schul termuskeln.  im 
langen  Kücknnmuskel  und  den  Muskeln  der  Hinter- 
schenkel in  der  Längsrichtung  der  Muskelfasern  wahr- 
nehmbar. 

Es  sind  also  im  vorliegenden  Falle  die  Finnen 
abgestorben,  die  Zerfallsproducte  vollständig  resorbirt 
worden  und  damit  ist  erwiesen,  dass  eine  spontane 
Heilung  der  Fiuncnkraukhcit  des  Rindes  möglich  ist. 
Hierdurch  hat  auch  eine  früher  von  Melchers  dahin- 
gehend ausgesprochene  Vermut!) utig  experimentelle  Be- 
stätigung gefunden.  Deshalb  wird  man  auch  bei 
älteren  Rindrrn  Finnen  seltener  antreffen,  als  bei 
jüngeren,  weil  die  Parasiten  sich  schon  nach  verhält- 
nissmässig  kurzer  Zeit  völlig  zurückzubildcn  vermögen. 


Der  von  Schilling  (21)  beobachtete  Fall  von  im 
Embryonalstadium  degenerirton  Rinderfinnen 
bestätigte  die  bereits  in  den  Lehrbüchern  über  Fleisch- 
beschau hervorgehobene  Tbatsache,  dass  nicht  uur  aus- 
gewachsene Cysticerken  der  Verkäsung  anheirafallen, 
sondern  dass  die  letztere  auch  uuausgcbildcte  Finuen 
ergreifen  kann. 

Sch.  fand  in  den  Kaumuskeln  eines  5jährigen 
Rindes  zahlreiche  erbsen-  bis  hasclnussgrosse,  grau- 
weisse  Knötchen,  deren  dicker,  grüner,  zäher  Inhalt 
von  einer  starken,  bindegewebigen  Kapsel  umgeben 
war.  An  der  Schlundmusculatur  waren  zwei  Knoten 
gleichen  Characters  bemerkbar,  während  Zunge,  Herz 
und  die  übrige  Skcletmusculatur,  soweit  dieselbe  am 
ausgeschlachteten  und  durchgehauenen  Thicre  zu  über- 
sehen war,  keine  Abnormitäten  aufwiesen.  Von  S. 
wurden  die  Knoten  auf  Grund  einer  microscopisehen 
Untersuchung  zunächst  für  Coccidienkuütcheu  gehalten. 
Als  aber  anderen  Tags  in  der  gesammten  Musculatur 
ähnliche  Knötchen  nachgewiesen  werden  konnten  und 
Sch.  an  einem  aus  zwei  Knoten,  deren  Verkäsung  noch 
nicht  sehr  weit  fortgeschritten  war,  hcrgestelltcn 
Quetschpräparate  ciue  Schwanzblase  mit  Scolez  nach- 
weisen  konnte,  wurde  die  Finncnnatur  der  Knötchen 
offenbar.  Saugnäpfe  waren  noch  nicht  vorhanden,  auch 
ihre  Andeutung  nicht  bemerkbar.  Ostertag  be- 
stätigte die  Diagnose  Scb.’s  unter  Hiuweis  darauf,  dass 
die  meist  grüne,  käsige  Detritusmasse  innerhalb  der 
bindegewebigen  Kapseln  als  typisch  für  Rinderfinnen 
angesehen  werden  müsse  und  man  bei  der  microsco- 
pischeu  Untersuchung  die  zapfenartige  Vorsprünge 
von  lamellösem  Bau  findet,  welche  noch  vor  der  Difle- 
renzirung  des  Seolex  ein  wesentliches  Moment  für  die 
Erkennung  der  Finnen  bilden. 

Breuer  (2)  constatirte  am  Schlachthofe  in  Buda- 
pest im  Zeiträume  von  vier  Monaten  122  Fälle  der 
Finnenkrankheit  und  stellte  sich  das  Verhältnis  der 
inticirtcn  Thicre  zur  Gesammtzahl  der  Scblaehtriudcr 
auf  1 : 205.  Von  den  inllcirten  Thiereu  gehörten  88  St. 
der  ungarischen,  12  St.  der  westlichen,  22  St.  der 
serbischen  Rasse  an  und  standen  dieselben  zumeist  ira 
Alter  von  5—7  Jahren. 

In  längerem  Aufsatz  berichtet  Savarese  (20) 
über  das  Vorkommen  der  Rinderfinnen  und  die  Ver- 
wertbung  des  finnigen  Fleisches  und  kommt  bexügl. 
des  letzteren  Punktes  zu  den  Forderungen  der  deutschen 
Hygieniker.  Er  fand  die  Rinderfinnen  bei  den  ira  Ge- 
nueser Schlachthaus  vom  7.  Aug.  1896  bis  5.  Aug.  1898 
geschlachteten  Rindern  4 mal  in  allgemeiner  Verbreitung 
und  theils  iu  lebenden,  theils  in  degenerirten  Exem- 
plaren, besonders  bei  jüngeren  Thieren  im  Alter  von 
2 Monaten  bis  zu  3 Jahren  einheimischer,  wie  alexan- 
drinischcr  Abstammung,  ln  G Fällen  fanden  sie  sich 
iu  dcu  Licblingsorganen  Herz,  Zunge  und  Zwerchfell. 
In  den  übrigen  Fällen  war  nur  das  Herz  der  Sitz 
eines  oder  zweier  meist  im  Absterbeu  begriffener  Cysti- 
cerken. 

Finuen  beim  Reh.  Aronsohn  (1)  fand  in  der 
gesammten  Musculatur  eines  Rehes  roggenkom grosse 
Bläschen,  welche  weder  äusserlich  noch  microscopisrh 
einen  Unterschied  von  Cysticcrus  cellulosae  aufwiesen. 

Knochen-Lipome.  Glace  (7)  weist  darauf  hin. 
dass  in  den  Wirbel  körpern  des  Schweines  Lipome  ver- 
kommen, welche  als  erbsen-  bis  haselnussgrosse,  schar' 
umschriebene  Neubildungen  auftreten  und  vielleicht 
mit  Knochen  tu  bereu  lose  verwechselt  werden  können. 
Die  Höhlen,  iu  denen  die  Lipome  sitzen,  präsentiren 
sich  als  Erweiterungen  der  Haversi’schen  Canäle,  welche 
die  vom  Wirbelcanal  aus  ventralwärts  in  den  Knochen 
dringenden  grossen  Eruährungsgefüsse  umschliesseu. 

Digitized  by  Googli 


Ellenbeuger,  ScnüTz  und  Baum,  Thierskuohen’  und  ansteckende  Th  ierk  Rankheiten.  535 


Milzatrophie.  0 läge  (6)  führt  die  gelegentlich 
vorkommende  Milz atrop hie  bei  Schweinen  zurück 
auf  Embolien  nach  einer  Rothlaufcndocarditis,  wobei 
die  Milz  multiple  kämorrhng.  Herde  aufweist  und  ins- 
besondere auf  Lageveränderungen  der  Milz,  hauptsäch- 
lich als  Drehung  um  die  Längsachse. 

Die  Bedeutung  der  Milzverlagcruugen  für  die 
Fleischbeschau  tist  eine  unerhebliche. 

Muskel-Strahlenpilze.  Uebcr  die  Natur,  Ent- 
stehung und  Bedeutung  der  von  Duncker  im  Jahre 
1884  im  Schweinefleisch  gefundenen,  als  Strahlen- 
pilze (Actinomyoes)  gedeuteten  Gebilde,  sind  die 
Meinungen  heute  noch  getheilt.  Ueber  diese  noch 
dunkle  Frage  hat  Davids  (3)  im  pathologischen  Institut 
zu  Giessen  unter  Leitung  von  Bostroem  eingehende 
Untersuchungen  angestellt. 

Die  Versuche,  den  fraglichen  Pilz  zu  färben  nach 
den  für  den  Actinomyces  empfohlenen  Methoden,  sowie 
nach  den  verschiedensten  bei  Bacterienuntersuchungen 
eingeführten  Massnahmen  fielen  vollständig  negativ  aus. 
Auch  mit  kerufärbenden  Mitteln  gelang  es  Davids 
nicht,  die  Gebilde  für  das  Auge  deutlicher  hervortreten 
zu  lassen.  An  der  Hand  von  Serienschnitten  führt 
V’erf.  den  überzeugenden  Beweis,  dass  es  sich  hier  nicht 
um  eine  Pilzinvasion  handelt,  souderu  dass  eine  reine 
Muskelveränderung,  ohne  Betheiligung  von  Microorga- 
nismen  vorliegt,  und  zwar  die  wachsartige  oder  hyaline 
Degeneration.  Die  micrococceuartigen  Körperchen  ent- 
sprechen den  ßowman'schen  Dise’s,  diu  fädig  strahiige 
Anordnung  muss  auf  die  mehr  oder  weniger  gut  erhal- 
tene Querstreifung  oder  Längsstreifung  (Fibrillen-  oder 
Querscheiben)  der  Trümmer  der  contracilen  Substanz 
zurückgefiibrt  werden.  Die  Veränderungen  entstehen 
durch  Zerrcissungen  der  Muskelfasern  kurz  vor  dem 
Tode  oder  zum  Thcil  erst  postmortal.  Davids  sagt, 
dass  die  Aetiologie  dieser  Degeneration  beim  Schweine 
zu  suchen  sei  in  der  Art  und  Weise,  wie  die  Schlächter 
mit  dem  Thiere  umgehen,  wie  sie  dasselbe  treten  und 
drücken,  um  eine  möglichste  Ausblutung  zu  veranlassen, 
wodurch  nicht  unbedeutende  Verletzungen  der  Muscu- 
latur  ein  treten  können. 

Zum  Schluss  wendet  sich  Davids  gegen  die  Ansicht 
von  Olt,  welcher  behauptet,  dass  die  gauze  Muskel« 
Veränderung  auf  einer  Invasion  von  Streptococcen  be- 
ruhe. Davids  führt  aus,  dass  die  vermeintlichen 
Streptococcen  Olt’s  nichts  anderes,  als  die  schon  er- 
wähnten Sareous  elements  sind.  Als  Beweis  führt 
Davids  das  Verfahren  an,  nach  welchem  Olt  die  ver- 
meintlichen Streptococcen  gefärbt  hat  und  welches 
gegen  die  Bacteriennatur  der  Gebilde  spricht. 

Septir Minie.  Hartenstein  (8)  theilt  die  Befunde 
von  5 nothgeschlachtctcn  Rindern  mit  und  bespricht 
deren  Bedeutung  vom  Fleischbeschau-Standpunkte.  Die 
Palle  betreffen  Scpticämie  und  Septicäroieverdacht, 
deren  Einzelheiten  im  Original  nachzulesen  sind.  H. 
weist  besonders  noch  auf  die  Wichtigkeit  der  Fleisch- 
rcaction  hin,  welche  in  Verdachtsfällen  stets  zu  piüfcu 
ist.  Wcrthvoll  sind  auch  die  Imbibitionen  der  Intima 
der  grossen  Gefässe  (besonders  der  Lungenarterien), 
während  die  Knochenmarkveränderungen  nicht  immer 
ein  verlässliches  Symptom  abgeben. 

Loronz(il)  untersuchte  gesalzene  amerikanische 
Kindsdärme  und  fand  in  deren  Schleimhaut  zahl- 
reiche, central  verkoste  Knötchen,  welche  nach  dem 
beschriebenen  Untersuchungsbefunde  als  tubercu- 
löser  Natur  anzusprechen  sind. 

Da  die  Därme  nicht  als  thicriscbe  Rohstoffe,  sondern 
als  Nahrungsmittel  für  Menschen  angesehen  werden 
müssen  (Entscheidung  des  Reichsgerichts  vom  14. 4. 1889), 
so  ist  ein  sanitärpolizeiliches  Vorgehen  gegen  derartige 


Därme  vollständig  gerechtfertigt.  Letztere  sind  zum 
mindesten  als  hochgradig  verdorbene  Waare  an- 
zuseben  und  dürfte  es  sich  empfehlen,  derselben  einige 
Aufmerksamkeit  zuzuwenden,  umsomehr,  als  derartige 
tubcrculöse  Erkrankungen  bei  amerikanischen  Därmen 
keineswegs  selten  Vorkommen. 

Rievel  (19)  fand  an  einem  gesalzcncu  amerika- 
nischen Dünndarmstück  zahlreiche  kleine  Knötchen, 
welche  sich  über  die  Oberfläche  der  Schleimhaut  er- 
hoben. Bei  der  inicroscopischeu  Untersuchung  dieser 
Knötchen  waren  Parasiten  nicht  nachzuweisen.  Jedoch 
stimmte  das  Bild  mit  den  zahlreichen  Fälleu  von  Darm- 
tuherculo.se  überein,  welche  R.  gesehen  hat  und  des- 
halb hält  er  die  Knötchen  für  tuberculöscr  Natur.  Aus 
diesem  Grunde  erachtete  R.  die  Därme  für  eiu  ver- 
dorbenes Nahrungsmittel  und  wünscht,  dass  alle  aus 
Amerika  eingeführten  Därme  untersucht  werden  möchten. 

3.  Floischbcschauberichte. 

1)  B av ersdörfer, Ycrwaltungsbericht  derSchlacht- 
und  Viehhofsverwaltung  in  Karlsruhe  für  das  Betriebs- 
jahr 1897.  Zeitschr.  f.  Fleisch-  u.  Milchhvg.  8.  Bd. 
S.  176.  — 2)  Burggraf,  Betriebsbericht  des  städt, 
Schlachthofes  zu  Guben  für  das  Jahr  1897.  Ebendas. 
VIII.  H.  6.  S.  117.  — 3)  Bock el mann,  Bericht 
über  die  Resultate  der  Fleischbeschau  im  städt.  Schlacht- 
hofe zu  Aachen  pro  1897/98.  Ebendas.  VIII.  H.  11. 
S.  215.  — 4)  Colbcrg,  Verwaltungsbericht  über  den 
städt.  Schlacht-  und  Viehhof  zu  Magdeburg  für  das 
Rechnungsjahr  1896/97.  Ebendas.  VIII.  II.  5.  S.  96. 
— 5)  Edel  manu,  Bericht  über  die  Fleischbeschau  im 
Königreich  Sachsen  vom  Jahre  1897.  Bericht  über  das 
Veterinärwesen  im  Kgr.  Sachsen.  1897.  S.  172.  Ref. 
Deutsche  thierärztl.  Wochenschrift.  VI.  S.  390.  — 
6)  Derselbe,  Uebersicht  der  Resultate  des  Betriebes  der 
öffentlichen  Schlachthäuser  und  der  Rossschlächtereien 
in  Prcussen  in  der  Zeit  vom  l.Jan.  bis  Sl.Dcc.  1896. 
Ebendas.  S.  45.  (s.  voij.  Her.  S.  208.)  — 7)  Derselbe, 
Uebersicht  der  Resultate  des  Betriebes  der  öffentlichen 
Schlachthäuser  und  der  Rossschlächtereien  in  Prcussen 
in  der  Zeit  vom  1.  Januar  bis  31.  December  1897. 
Ebendas.  S.  393.  — 8)  Derselbe,  Bericht  über  den 
städt.  Fleischbeschau  in  Dresden  im  Jahre  1897.  Eben- 
das. S.  150.  — 9)  Falk,  Bericht  über  die  Fleisch- 
beschau im  städt.  Schlachthofe  zu  Schwiebus  für  das 
Jahr  1896/97.  Zeitsehr.  f.  Fleisch-  u.  Milchhvg.  VIII. 
IT.  4.  S.  78.  — 10)  Froh n er,  Bericht  über  die  Fleisch- 
beschau für  Kreis  Hiinfcld  im  Jahre  1897.  Ebendas. 
H.  7.  S.  138.  — 11)  Fuchs,  Jahresbericht  über  Vieh - 
markte  und  Fleischbeschau  in  Mannheim  für  das  Jahr 
1897.  Deutsch,  thierärztl.  Wochenschr.  VI.  S.  328.  — 
12)  Goltz,  Ycrwaltungsbericht  des  städt  Schlacht-  und 
Viehhofs  zu  Halle  a.  S.  für  1896  97.  Ztschr.  f.  Fleisch- 
u.  Milchhyg.  VIII.  H.  5.  S.  98.  — 13)  Hengst.  Be- 
triebsbericht des  Vieh-  und  Schlachthofes  zu  Leipzig 
für  das  Jahr  1897.  Deutsch,  thierärztl.  Wochenschrift. 
VI.  S.  336.  — 14)  de  Jung,  Vieh- und  Fleischbeschau 
in  Holland  im  Jahre  1896.  Zeitschr.  für  Fleisch-  u. 
Milchhyg.  VIII.  II.  10.  S.  193.  — 15)  Kadelbach, 
Bericht  über  die  Schlacht  viehbeschau  am  städtischen 
Schlachthnuse  in  Ebcrswalde  für  1897/98.  Ebendas. 
S.  176.  — 16)  Klepp,  Betrieb  auf  dem  städt.  Schlacht- 
bofe  zu  Potsdam  für  das  Verwaltungsjahr  1896/97. 
Ebendas.  11.5.  S.  98. — 17)  Längrich,  Verwaltung** 
bericht  des  städt.  Schlachthofes  zu  Rostock  für  das 
Rechnungsjahr  1896/97.  Ebendas.  11.  6.  S.  117.  — 
18)  Liebe,  Bericht  über  die  Ergebnisse  der  Fleisch- 
beschau im  städt.  Schlachthof  zu  Giessen  für  das  Etats- 
jahr 1897,98.  Ebendas.  H.  11.  S.  216.  — 19)  Mautner, 
Bericht  über  die  Ergebnisse  der  Fleischbeschau  in 
dem  öffentlichen  Schlachthnuse  zu  Ischl  für  das  Jahr 
1897.  Ebendas.  II.  12.  S.  235.  — 20)  Maske,  Ver- 
waltungsbcricht  lür  den  städt.  Schlacht-  und  Yiebhof 

35* 


Google 


636  Ellenbeugek,  Schütz  und  Baum,  Thierseuchen  und  ansteckende  Thierkranehkiten. 


zu  Königsberg  i.  Pr.  für  das  Betriebsjahr  1896/97. 
Ebendas.  H.  4.  S.  78.  — 21)  Messner,  Bericht  über 
den  städtischen  Schlachthof  und  die  Fleischbeschau  in 
Karlsbad  im  Jahre  1897.  Ebendas.  S.  176.  — 22)  Metz, 
Jahresbericht  der  städt.  Schlacht*  und  Viehhofverwaltung 
zu  Freiburg  i.  B.  für  das  Jahr  1897.  Ebendas.  II.  7. 
S.  138.  — 23)  Michaelis,  Verwaltungsbericht  des 
städt.  Schlacbthofes  zu  Wiesbaden  für  1896/97.  Ebendas. 
H.  6.  S.  117.  — 24)  Missei witz  und  Wenzel, 
Bericht  über  die  Schlachtvieh*  und  Fleischbeschau  auf 
dem  Vieh*  und  Schlachtbofc  zu  Chemnitz.  Deutsche 
thierärztt.  Wochen  sehr.  VI.  S.  167.  — 25)  Müller, 
Verwaltungsbericht  des  Schlachthauses  zu  Pieschen  für 
1898.  Zeitschr.  f.  Fleisch-  u.  Milchhyg.  VIII.  H.  7. 
S.  138.  — 26)  Oberschulte,  Fleiscbscbaubcricbt  des 
städt  Schlachthauses  zu  Lüdenscheid  für  1897.  Ebendas. 
H.  10.  S.  193.  — 27)  Heissmann.  Bericht  über  die 
städt.  Fleischbeschau  in  Berlin  für  das  Jahr  1.  April  1896 
bis  31.  März  1897.  Ebendas.  S.  174.  — 28)  Rieck, 
IV.  Verwaltungsbericht  über  den  städtischen  Vieh-  und 
Schlachthof  in  Zwickau  für  das  Jahr  1897.  Deutsch, 
thierärztt  Wochenschr.  VI.  S.  247.  — 29)  Rievcl, 
Vcrwaltungsbericbt  des  Schlachthauses  zu  Marburg  für 
das  Jahr  1897.  Ebendas.  II.  6.  S.  117.  — 30)  Ruscr, 
10.  Verwaltungsbcricbt  des  öffentlichen  städt.  Schlacht- 
hofes  in  Kiel  für  die  Zeit  vom  1.  April  1896  bis 
31.  März  1897.  Zeitschr.  f.  Fleisch-  und  Milchhyg. 
VIII.  H.  4.  S.  78.  — 31)  Schmaltz,  Statistisches  Facit 
aus  dein  Betriebsrcsultatc  der  prcussischen  Schlacht- 
häuser für  1896.  Bert  thierärztt  Wochenschr.  242.  — 
32)  Schwarz,  Bericht  über  den  städt.  Schlacht-  und 
Viehhof  in  Stolp  für  das  Etatsjahr  1896/97.  Zeitschr.  f. 
Fleisch-  u.  Milchhyg.  VIII.  U.  7.  S.  138.  — 33;  Stcu- 
ding,  Fleischschaubcricht  zu  Gotha  für  das  Jahr  1897. 
Ebendas.  H.  6.  S.  116.  — 34)  Stier,  Bericht  über  den 
städt.  Schlachthol  zu  Wesel  für  das  Jahr  1896/97. 
Ebendas.  H.  6.  S.  117.  Deutsch,  thierärztt  Wochensch. 
VI.  S.  34.  — 35)  Ströse,  Jahresbericht  über  die  Fleisch- 
beschau zu  Hannover  im  Jahre  1896/97.  Zeitschr.  für 
Fleisch-  u.  Milchhyg.  VIII.  II.  4.  S.  77.  36)  Uthoff, 

Jahresbericht  für  das  Jahr  1897  über  die  Ausübung  der 
Fleischbeschau  im  städt.  Schlacht-  und  Viehhofe  zu 
Gera.  Ebendas.  S.  175.  — 37)  Völlers,  Bericht  über 
das  öffentliche  Schlachthaus  zu  Lübeck  vom  1.  April 
1896  bis  31.  Märe  1897.  Deutsch,  thierärztt  Wochen- 
schr.  VI.  S.  187.  ■ 38)  Wulff.  Betriebsbericht  des 

städt.  Schlachthauses  zu  Kottbus  im  Jahre  1896/97. 
Zeitschr.  f.  Fleisch-  u.  Milchhyg.  VIII.  H.  1.  S.  16.  — 

39)  Ergebnisse  der  Fleischbeschau  im  Grossherzogthum 

Baden  während  des  Jahres  1896.  Deutsch,  thierärztt 
Wochenschr.  VI.  S.  134.  (s.  vorj.  Ber.  S.  210.)  — 

40)  Statistik  der  Fleischbeschau  im  Grossherzogthum 
Baden  im  Jahre  1897.  Ebendas.  S.  301.  — 41)  Ver- 
waltuugsbericht  der  Dircction  des  Schlacht-  und  Vieh- 
hofes zu  Köln  a.  Rh.  für  das  Jahr  1896/97.  Ebendas. 
S.  259. 

4.  Trichinenschau. 

1)  Buckel  mann,  Ueber  die  dringende  Noth Wen- 
digkeit, die  aus  Amerika  cingcfübrien  Wurstwaaren 
einer  diesseitigen  Controle  zu  unterwerfen.  Zeitschrift 
für  Fleisch-  und  Milchhyg.  8.  B.  S.  64.  — 2)  Huber, 
Zur  Geschichte  der  Trichinose.  Centralblatt  für  Bact. 
1897.  Rcf.  Zeitschrift  für  Fleisch-  u.  Milchhyg.  8.  B. 
S.  34.  — 3)  v.  Stranskv,  Ueber  einen  Fall  von  Tri- 
chinose. Prager  med.  Wochenschrift.  1897.  No.  15. 
Bef.  Zeitschrift  für  Fleisch-  u.  Milchhyg.  8.  B.  S.  171. 
— 4)  Tieraatin,  Beitrag  zu  den  zufälligen  Verun- 
reinigungen der  zur  Trichinenschau  entnommenen 
Fleischproben.  Zeitschrift  für  Fleisch-  und  Milchhyg. 
8.  B.  S.  95.  — 5)  Wall  mann,  $£ur  Differential-Dia- 
gnose der  wandernden  Trichinen.  Ebendas.  S.  33.  — 
6)  Vertheilang  der  Trichinen  im  Fleische  der  Schweine. 
Deutsche  thicrärzll.  Wochenschr.  VI.  S.  295. 


5.  Fleisch,  Fleischpräparate,  Fleischconsum 
und  seine  Gefahren. 

1)  Augst,  Ein  weiterer  Beitrag  zur  sanitäts- 
polizeilichen Beurthcilung  der  Nothschlachtungen.  Zeit- 
schr. f.  Fleisch-  und  Milchhyg.  8.  Bd.  S.  87.  — 2) 
Bolle,  Zwei  Gutachten  über  abnorm  riechendes  Fleisch. 
Ebendas.  8.  Bd.  S.  161.  — 3)  Eber,  Die  coloriraetri- 
sebe  Bestimmung  kleiner  Schwefel wasserstoffraengen  in 
animalen  Nahrungsmitteln-  Ebendas.  VIII.  S.  41.  Ref. 
Deutsche  Thierärztt  Wochenschr.  VI.  S.  106.  s.  voxj. 
Ber.  S.  122.  — 4)  Edelmann  und  Noack,  Ueber 
alkalische  Reaetion  des  Fleisches  von  Schlachtthiercn. 
Deutsche  thierärztt  Wochenschr.  VI.  S.  458  ff.  — 4 a) 
Ehrlich,  Eignet  sich  Formaldchyd  zur  Conservirung 
von  Nahrungsmitteln.  Inaug.  Diss.  Würzburg  1895.  Ref. 
Ztschr.  f.  Fleisch-  u.  Milchhyg.  8.  Bd.  S.  232.  — 5) 
van  Ermen  gern,  Contribution  ä l’ötudc  des  iotoii- 
cations  alimentaires.  Recherche  sur  des  nccidents  ä 
caracteres  botuliniques,  provoques  par  du  jambon.  Et- 
trait  des  Arebivcs  de  Pharmacodynamie.  Vol.  III. 
Lierre  et  Gand  1897.  Van  In  Cic.  et  H.  Engelkc.  Edi- 
teurs.  Ebendas.  8.  Bd.  S.  17.  — 6)  Derselbe,  Ueber 
einen  neuen  anaeroben  Bacillus  und  seine  Beziehungen 
zum  Botulismus.  Ref.  aus  der  Zeitschr.  für  Hygiene  u. 
Infectionskrankh.  Bd.  XXVI.  1897.  S.  1 — 55  in  Deutsch. 
Thierärztt  Wochenschr.  VI.  S.  34.  (s.  voij.  Ber.  S.  226.) 
7)  Faucon,  Bildung  weissen  Fleisches  bei  einem  Rinde. 
Rcf.  aus  Annah  de  med.  vet.  1897.  No.  1 in  Zeitschr. 
f.  Fleisch-  u.  Milchhyg.  8.  Bd.  S.  34.  — S)  Förster, 
Ueber  die  Einwirkung  des  Räucherns  auf  das  Leben 
von  im  Scblachtfleiscbe  befindlichen  Tubcrkelbacillen. 
D.med.Woch.  No.  11.  — 9)  Frick,  Gutachten  über  Vergif- 
tung von  Hunden  durch  Talggrieben.  Deutsch.  Thierärztt 
Wochenschr.  VI.  S.  145.  — 10)  Hartenstein,  Bei- 
trag zur  sanitäts polizei lieben  Beurtheilung  der  Reaetion 
des  Fleisches.  Ztschr.  f.  Fleisch*  und  Milchhyg.  8.  Bd. 
S.  68.  — 11)  Heine,  Zwei  Fälle  von  Milzbrand  bei 
eingebrachtem  Fleische.  Ebendas.  8.  Bd.  S.  103.  (Aus- 
führliche, im  Original  nachzulesende  Beschreibung  des 
Befundes.)  — 12)  Hensgen,  Fleischvergiftung  durch 
Genuss  eines  Lämmerbratens.  Ebendas.  S.  181.  — 13) 
Jong,  J.  D.  A.,  de,  Erkennung  des  Pferdefleisches 
durch  chemische  Mittet  I.  Theil.  Holt  Zeitschr.  Bd.  26. 
S.  30.  — 14)  Kempner  und  Schep  i le wsky , Ueber 
antitoxische  Substanzen  gegenüber  dem  Botulismusgift. 
Zeitschr.  f.  Hygiene  und  Infectionskrankh.  Bd.  27.  H.  2. 
— 15)  Kempner,  Weiterer  Beitiag  zur  Lehre  von  der 
Fleischvergiftung.  Das  Antitoxin  des  Botulismus.  Zeit 
schrift  f.  Hygiene  u.  Infectionskrankh.  Bd.  26.  S.  481 
(8.  voij.  Ber.  S.  228.)  — 16)  Lehmann,  Unter- 
suchungen über  die  Zähigkeit  unserer  Nahrungsmittel 
und  ihre  Ursachen.  Münchener  medic.  Wochenschrift. 
1897.  No.  13.  — 17)  Mayrhofer.  Zur  Bestimmung 
des  Stärkezusatzes  in  W ürsten.  Ref.  aus  Forsch. -Ber. 
d.  Chemie  in  Zeitschr.  f.  Fleisch-  u.  Milchhyg.  8.  Bd. 
S.  33.  — 18)  Morot,  Abnormer  Geruch  des  Fleisches 
von  Kälbeni,  deren  Darmcanal  reichlich  Ascariden  ent- 
hält. Bull,  de  la  Soc.  centr.  de  med.  vet.  p.  871.  — 
18a)  Poels,  J.  und  J.  J.  F.  Dhont,  Fleischver- 
giftung. Holl.  Zeitschr.  Bd.  24.  S.  187.  — 18b) 
Prcsuhn,  Zur  Frage  der  bacteriologischen  Fleisch- 
beschau. Inaug.-Diss.  Strassburg.  — 19)  Schatten- 
raanu,  Beitrag  zur  Kenntniss  der  Wurst-  und  Fleisch- 
vergiftungen. Ebendas.  München  1895.  Ref.  in  Deutsch. 
Thierärztl.  Wochenschr.  VI.  S.  135  u.  Ztschr.  f.  Fleisch 
u.  Milchhyg.  8.  Bd.  S.  189.  — 20)  Schmidt,  Leuch- 
tendes Fleisch.  Wrochenschr.  für  Tbierheilkd.  S.  325.  — 
21)  v.  Schröder,  Finnen  von  Bothriocepbalus  latus 
in  Barschen  aus  Dorpat.  Kuss.  Journ.  f.  pract.  Med. 
111.  Jahrg.  4.  Ref.  Ztschr.  für  Fleisch-  u.  Milchhyg. 
8.  Bd.  S.  55.  — 22)  v.  Stnolenski,  Das  Fischfleisch 
in  hygienischer  Beziehung.  Hyg.  Rundschau.  VIII. 
Jahrg.  No.  22  u.  24.  — 2S)Soltsien,  Ueber  das  Con- 


Ellrnberger,  SchOtz  und  Baum,  Thierseuchkn  und  ansteckende  Thibrkrankhbitbn.  537 


serviren  des  Fleisches  mittelst  Kohlenoxydgas.  Ref.  aus 
internal.  Fleischerztg.  in  Deutsch.  Thierärztl.  Wchschr. 
VI.  S.  106.  — 23a) Stöcker,  Ein  Beitrag  zur  Casuistik 
der  Hackfleisch  Vergiftungen.  Ztschr.  f.  Fleisch  u.  Milch- 
hyg. TOL  Bd.  11.  H.  S.  201.  — 24)  Strüsc,  Die 
Conservirung  von  Fleisch  mit  Hilfe  von  Formaldehydgas 
(Formaüngas).  Deutsche  Thierärztl.  Wchschr.  VI.  S.  249, 
261.  — 25)  Tremmel,  Das  Fleisch  nothgeschlachteter 
Thiere.  Thierärztl.  Centralblatt.  XXI.  Jahrg.  No.  29.  — 
26)  Vallin,  Botulismus  nach  Schweinefleiscbgenuss. 
Le  progres  vötör.  No.  5.  — 27)  Wesen berg,  Beitrag 
zur  Bactcriologie  der  Fleischvergiftung.  Ztschr.  f.  Hyg. 
und  Infectionskrankh.  Bd.  28.  11.  3.  — 28)  Bonal  ist 
ein  neues  Conservirungsmittel  für  Fleisch  und  sollen 
hiervon  5 g ungefähr  1 kg  Schabefleisch  frisch  erhalten. 
Das  Mittel  dürfte  Formalin  enthalten  und  deshalb 
nicht  als  indifferent  für  die  menschliche  Gesundheit  zu 
betrachten  sein.  Ztschr.  f.  Fleisch-  und  Milchhyg. 
8.  Bd.  S.  79.  — 29)  Borsäuregchalt  amerikan.  Schinken 
und  des  ainerik.  Pökelrindfleisches.  Ebendas.  S.  100.  — 
30)  Der  Werth  des  Fleisches  tragender  Schweine. 
Deutsche  Thierärztl.  Wocbenschr.  S.  409.  — 81)  Der 
Transport  gefrorenen  Fleisches.  Internat.  Fleiseherztg. 
No.  64.  Ref.  Deutsch.  Thierärztl.  Wchschr.  VI.  S.  390. 
— 32)  Ein  neues  Pökelverfahren.  Deutsche  Thierärztl. 
Wchschr.  VI.  S.  248.  — 33)  Denkschrift  über  das 
Färben  der  Wurst  sowie  des  Hack-  und  Schabefleisches. 
Ausgearbeitet  im  Kaiserl.  Gesundheitsamt.  Ebendas. 
S.  421.  — 34)  Der  Verkauf  von  gefärbter  Wurst  ohne 
Angabe  der  Beschaffenheit  ist  nach  § 10  des  Nahrungs- 
mittelgesetzcs  strafbar.  Urtheil  des  Reichsgerichtes. 
Zeitscnr.  f.  Fleisch-  u.  Milchhyg.  8.  Bd.  S.  35.  — 35) 
Meat  preserve  und  das  Reichsgericht.  Deutsche  Thier- 
ärztl. Wchschr.  VI.  S.  827.  (Bestrafendes  Urtheil.) 

Alkalische  Reaction  des  Fleisches.  Edelmann 
und  Noack  (4)  haben  systematische  Untersuchungen 
über  den  diagnostischen  Werth  der  Reaction  der 
Musculatur  geschlachteter  Thiere  angestellt,  was 
eine  besondere  Wichtigkeit  besitzt,  da  bekanntlich 
Abweichungen  von  der  normalen  Reaction  bei  der  Fest- 
stellung von  Sepsis  und  Pyämie  von  geschlachteten 
Thieren  wohl  zu  beachten  sind. 

lieber  die  Häufigkeit  der  alkalischen  Reaction 
der  Musculatur  bei  im  Dresdener  Schlachthofe  nothge- 
scblacbtcten  Thieren  machen  E.  und  N.  folgende  Mit- 
theilungen: 

Von  1474  nothgeschlachteten  Schweinen  zeigten 
147  = 10  pCt.  alkalische  Reaction  des  Fleisches.  Als 
Krankheit  bezw.  Ursache  der  Nothschlachtung  warfest- 
zustellen:  in  92  Fällen  Contusionen,  Rippen-,  Bein* 
und  Beckenbrüche,  in  44  Fällen  Erscheinungen  allge- 
meiner Hinfälligkeit  vor  der  Schlachtung,  mangelhafte 
Ausblutung  mit  Lungenödem  in  Folge  von  Herz- 
schwäche — in  wenigen  Fällen  auch  Entzündungs- 
erscheinungen  am  Darmcanal  — nach  der  Schlachtung; 
in  i Falle  Mastdarmvorfall  und  in  10  Fällen  Rothlauf 
von  insgesammt  211  wegen  Rüthlaufs  nothgeschlachteten 
Thieren  (=  4,7  pCt.). 

Von  89  nothgeschlachteten  Rindern  zeigten  4 
= 4,5  pCt.  Alkalescenz  des  Fleisches,  und  zwar  han- 
delte cs  sich  hier  in  allen  Fällen  um  Transportbeschä- 
digungen, l mal  in  Verbindung  mit  hochgradiger  Träch- 
tigkeit. Von  62  nothgeschlachteten  Schafen  wurde  bei 
5 Thieren  = 8 pCt.  alkalische  Flciscbrcaction  beob- 
achtet. Hier  hatten  in  4 Fällen  Transportbeschädi- 
gungen,  1 mal  Icterus  gravis  Anlass  zur  Nothschlach- 
tung gegeben.  Bei  251  nothgeschlachteten  Kälbern 
fand  sich  5 mal,  also  in  2 pCt.  der  Fälle,  alkalische 
Fleisch  reaction.  Die  Obduction  ergab  bei  4 Thieren 


Transportbcschädigungcu,  mangelhafte  Ausblutung,  Lun- 
genödem, während  sich  im  5.  Falle  gangränöse  Pneu- 
monie vorfand. 

Im  Ganzen  wurde  somit  bei  1876  nothgcschlach- 
tctcu  Thieren  die  Flciscbrcaction  geprüft  und  dabei  in 
161  Fällen  = 8,6  pCt,  eine  Alkalescenz  der  Musculatur 
festgcstellt,  ohne  dass  ein  einziges  Mal  Sepsis  oder 
Pyämie  Vorgelegen  hätte. 

Des  Weiterco  galt  es  festzustcllcn,  ob  die  alkalische 
Reaction  des  Fleisches  nur  eine  vorübergehende  war 
oder  sich  dauernd  erhielt.  Hierzu  wurden  grössere 
Fleischstücke  (Keulen  von  Schweinen,  Kälbern  ctc.) 
geeignet  aufbewahrt  und  täglich  mehrmals  der  Prüfung 
unterzogen.  Dabei  war  mitunter  ein  recht  später  Ein- 
tritt der  Säuerung  zu  ermitteln,  nämlich  nach  48,  bis- 
weilen auch  erst  nach  72  Stunden. 

Was  überhaupt  den  Eintritt  der  sauren  Reaction 
am  Fleische  normal  geschlachteter  Rinder  und  Schweine 
anlangt,  so  erfolgt  dieselbe  nach  E.  u.  N.’s  Beobachtungen 
in  der  Regel  nicht  schou  kurz  nach  der  Schlachtung, 
sondern  erst  nach  mehreren  (3—6)  Stunden. 

Wiederholt  zeigte  es  sich  auch,  dass  die  Reaction 
an  verschiedenen  Körpertheilcn  verschieden  war,  so  fand 
sich  z.  B.  in  deu  Glutäeu  und  der  Nackeumusculatur 
oder  den  Anconäen  deutlich  alkalische,  in  anderen 
Muskelgruppeil  aber  saure  Reaction.  Daher  ist  es  noth- 
wendig,  in  Zweifelsfällen  die  Reactionspriifuug  nicht  auf 
einen  einzelnen  Muskel  oder  eine  einzelne  Muskelgruppe 
zu  beschränken,  sondern  vielmehr  verschiedene  und 
von  einander  entfernt  gelegene  Muskelpartien  der  Prü- 
fung zu  unterwerfen. 

Was  die  Grundursache  der  abnormen  Fleischreac- 
tiou  und  deren  Wesen  anlangt,  so  geben  E.  und  N.  ein 
abschliessendes  Urtheil  noch  nicht  ab.  Augenscheinlich 
spielen  suffoeatorischc  Zustände  der  geschlachteten 
Thiere  eine  Rolle  und  steht  dabei  vielleicht  die  unge- 
nügende Oxydation  des  Blutes  mit  der  abnormen  Muskel- 
reaction  in  ursächlichem  Zusammenhänge.  Jedenfalls 
handelt  es  sich  um  eine  Störung  des  Chemismus  der 
Musculatur,  über  dessen  Wesen  E.  und  N.  noch  weitere 
Mittheilungen  in  Aussicht  stellen. 

Augst  (1)  hat  die  Beobachtung  gemacht,  dass  bei 
Fleisch  von  Thieren,  welche  unter  den  Symptomen  der 
Athcmnoth  notbgeschlachtet  werden,  eine  saure  Reaction 
erst  24  Stunden  nach  der  Schlachtung  und  später  cin- 
tritt.  Ausserdem  meint  er,  dass  man  sich  bei  der  Beur- 
teilung der  Nothsehlachtungen  nicht  auf  ein  einziges 
Symptom  stützen  dürfe,  sondern  dass  allein  das  Ge- 
sammtbild  des  Befundes  maassgebeud  sein  darf. 

Fleischvergiftungen.  Vorkommen.  In  Usseln 
sind  15  Personen  nach  dem  Genüsse  des  Fleisches 
eines  nothgeschlachteten  Schweines  erkraukt  und  in 
Aartrijckc  (Holland)  50  Personeu  von  dem  Fleische 
eines  nothgeschlachteteu  Kalbes.  Mehrere  Personen 
starben. 

Hcnsgen  (12)  behandelte  eine  Familie,  welche 
nach  dem  Genuss  eines  gebratenen  Zicgculäminchens 
unter  den  Erscheinungen  der  F 1c isoh  vergift  u ng  er- 
krankt war. 

Zur  Aetiologic  konnte  fcstgestcllt  werden,  dass 
das  Fleisch  um  die  Gelenke  der  hinteren  Extremitäten 
sehr  weich  und  wässerig  gewesen  und  die  Gelenko 
selbst  verdickt  erschienen  seien.  Es  dürfte  sich  dem- 
gemäss jedenfalls  um  eine  Polyarthritis  im  Anschluss 
an  eine  Nabelinfection  gebandelt  haben. 


/ Google 


588  Ellgkberger,  Schütz  und  Baum,  Thierseuchkn  und  ansteckende  Thierkrankhkitf.n. 


Aetiologie  der  Fleischvergiftungen.  Wesen- 
berg  (27)  theilt  das  Ergebnis  der  bacteriologischen 
Untersuchung  von  Fleisch  mit,  dessen  Genuss  eine 
Massenerkrankung  hervorgerufen  hatte. 

Im  Mansfelder  (icbirgskteisc  erkrankten  in  Folge 
Genusses  des  Fleisches  einer  nothgeschlaehteten  Kuh 
(traumatische  Herzbeutelentzündung)  67  Personen.  Die- 
selben zeigten  Brechdurchfall,  Kopf-  und  Leibschmerzen, 
Muskelschwäche,  .Schwindel  und  Mattigkeit.  Sie  ge- 
nasen alle  nach  3—5  Tagen.  Bei  der  amtlichen  Re- 
vision wurde  der  Rest  des  Fleisches  5 Tage  nach  der 
Schlachtung  in  einem  dumpfen  Keller  aufgefunden  und 
zeigte  bereits  Fäulnisserscheinungeu.  Die  bacteriolu- 
gisobe  Untersuchung  fand  6 Tage  nach  der  Schlachtung 
statt.  Aerobe  und  anaerobe  Agkrplattcn  wiesen  nach 
12  Stunden  kleine  grauweisse  Colonien  auf.  welche 
nach  36—48  Stunden  die  ganze  Oberfläche  befleckten 
und  aus  Stäbchen  bestanden,  welche  0,5—  0,8: 1,2 — 2 /i 
gross,  lebhaft  beweglich,  nach  Gram  nicht  färbbar  und 
mit  8—12,  vereinzelt  mit  20  Geissein  versehen  waren. 
Sporen  wurden  nicht  gebildet,  Gelatine  verflüssigt, 
Bouillon  nach  12  Stunden  deutlich  getrübt,  Indol  ge- 
bildet und  Traubeuzucker  vergohren.  Alle  Culturen 
zeigten  fauligen  Geruch,  Milch  wurde  coagulirt,  nach 
einigen  Tagen  das  Casein  peptonisirt.  Subcutau  inti- 
cirte  Mäuse  und  Meerschweinchen  (mehr  als  0,02  ccm 
Bouilloncultur)  starben  nach  18  Stunden  bis  3 Tagen; 
dieselben  Thiere  per  09  iuficirt,  wurden  zwar  krank, 
aber  genasen.  Aus  den  Cadavern  Hess  sich  obiger 
Bacillus  züchten.  Abgctödtctc  Bouillonculturen  wurden 
selbst  in  grossen  Dosen  gut  vertragen. 

Verf.  glaubt,  als  wahrscheinlich  annehmen  zu 
müssen,  dass  der  aufgefundene  Bacillus  die  Ursache 
der  Erkrankung  war,  dass  der  Bacillus  den  Proteus- 
arten zuzurechnen  sei  und  weist  auf  die  Aehnlichkcit 
mit  der  Strassburger  Fleischvergiftung  hin.  Beide 
Male  hatte  vermuthlich  die  Infcction  durch  den  Micro- 
organismus  post  mortem  stattgefunden,  da  die  Auf- 
bewahrung des  Fleisches  unter  schlechten  Bedingungen 
erfolgt  war. 

Poels  und  Dhont  (18a)  stellte  1892  über  eine 
zu  Rotterdam  vorgekommenc  Fleischvergiftung  nähere 
Untersuchungen  an. 

Anfangs  Juli  wurden  in  24  Familien  92  Personen 
krank;  heftige  Diarrhoe.  Erbrechen,  Kopfschmerzen, 
grosser  Durst  mit  trockener  Kehle,  leichte  Fieberanfällc 
und  grosse  Mattigkeit,  vereinzelt  auch  Heiserkeit  und 
Wadenkrampf,  waren  die  begleitenden  Erscheinungen. 
Die  Incubationszeit  dauerte  durchschnittlich  14  bis 
IS  Stunden,  bisweilen  jedoch  nur  4,  in  einem  Falle 
48  Stunden.  Das  Fleisch,  welches  diese  Kraukheits- 
erscheinungen  verursacht  batte,  stammte  von  einem 
Rinde,  das  vorschriftsmässig  untersucht  und  irn  öfient- 
lichen  Schlachthause  geschlachtet  worden  war. 

Die  chemische  Untersuchung  des  Fleisches  führte 
zu  keinem  Resultate,  die  microscopische  dagegen  zeigte 
in  Präparaten  des  Fleiscbsaftcs  zahlreiche,  sehr  feine 
kurze  Stäbchen,  die  0,0005  mm  breit  und  0,001  bis 
0,003  mm  lang  waren,  einige  Bewcgungsfahigkcit  be- 
sassen  und  einzeln  oder  paarweise  sich  vorfanden.  Sic 
Hessen  sich  nicht  durch  wässerige  blaue  Anilinfarben 
färben:  unter  Anwendung  verdünnten  Carbol- Fuchsins 
oder  Kühne's  Carboimethylenblaulösung  bekamen  sie 
nach  5 Minuten  eine  intensiv  rothe  oder  blaue  Farbe. 
Mit  Hilfe  der  Gram’schen  Methode  wurden  sie  wieder 
entfärbt. 

Nachdem  man  Culturen  aus  Fleisch  anlcgte,  ent- 
wickelte sich  dieses  Stäbchen  in  der  Gelatineplatte 
neben  einzelnen  anderen  Bactericn  in  solch  über- 
raschend grosser  Menge,  dass  schon  gleich  dieser  Micro- 


organismus  höchst  verdächtig  erschien  und  man  aus- 
gedehnte Versuche  damit  anstellte.  Es  ergab  sieb,  dass 
der  Bacillus  sich  auf  jedem  Nährboden  entwickelte,  die 
Gelatine  nie  flüssig  machte  und  auf  frisches  Fleisch  ge- 
impft üppig  gedieh. 

Einspritzungen  von  Culturen  unter  die  Haut 
tödteten  Mäuse  in  18 — 48  Stunden;  wurden  diese  mit 
Brot  gefüttert,  das  in  Culturen  getränkt  war,  so  erfolgte 
der  Tod  in  4 — 5 Tagen.  Bei  Einspritzungen  in  grösserer 
Menge  erfolgte  der  Tod  sehr  schnell,  und  traten  die 
Erscheinungen  der  Vergiftung  besonders  hervor.  Diese 
tödtliche  Vergiftung  zeigte  sich  auch  bei  einer  Fütterung 
mit  gekochten  Cadavern  intieirter  Mäuse.  Kaninchen 
wurden  nach  einer  Einspritzung  unter  der  Haut  mit 
den  Bacillen  sowie  mit  dem  Bacillengifte  sehr  krank 
oder  starben,  ebenso  Meerschweinchen.  Eine  Ziege  und 
ein  Affe,  denen  man  Culturen  ciugeschüttet  hatte,  be- 
kamen einen  vorübergehenden  Darmkatarrh.  Kälber 
und  Rinder  waren  für  intraperitoneale  Impfungen  oder 
solche  unter  die  Haut  weniger  empfänglich;  erlitten  je- 
doch durch  eine  Einspritzung  in  die  Blutwege  stets 
heftige  Vergiftung.  Bei  allen  diesen  Versuchen  zeigten 
sich  wie  bei  den  erkrankten  Menscheu  Magen-  und  Darm- 
erkr.ankungcn  als  die  hervorragendsten  Erscheinungen. 

Eine  dreijährige  gesunde  Kuh  starb  nach  1 S*/4  Stun- 
den, als  ihr  12,5  g tiltrirtes  und  sterilisirtes  destillirtes 
Wasser  in  die  Halsader  eingespritzt  wurde,  in  welchem 
6 kräftig  gewachsene  Gelatinc-Culturen  aufgelöst  worden 
waren,  an  einer  Septicaemie.  Nach  einer  Einspritzung 
mit  V»  ccm  Culturflüssigkeit  in  ciue  der  Aderu  des 
Ohres  bei  einem  dreijährigen  Rind  und  mit  einer  gleichen 
Menge  in  die  Halsader  eines  audereu  Rindes  entstand 
nur  ein  vorübergehender  fieberhafter,  acuter  Magen-  und 
Darmkatarrh,  wodurch  erwiesen  ist,  dass  die  Virulenz 
der  Bacillen  für  das  Rind  mehr  in  den  toxischen  als 
in  den  infectiüscu  Eigenschaften  des  Bacillus  beruht, 
und  dass  er,  abgesehen  vou  dem  Experiment,  eine  pri- 
märe Infcction  des  Rindes  nicht  zu  verursachen  ver- 
mag. Wenn  er  jedoch  während  anderer  Störungen,  z.  B. 
bei  Krankheiten  der  Gebärmutter  oder  des  Darmcanales. 
in  die  Blutwege  gelangen  kann,  so  wird  er  eine  plötz- 
lich auftretende  und  tödtlich  verlaufende  sccundärc 
Septicaemie  und  haemorrhagische  Enteritis  verursachen 
küuuen.  Diese  Ansicht  findet  auch  noch  darin  eine 
Stütze,  dass  man  den  Bacillus  im  Fleisch  eines  Rindes 
fand,  das  an  zuletzt  genannter  Krankheit  gelitten  hatte 
und  dass  verschiedene  Personen,  welche  dieses  Fleisch 
gegessen,  unter  denselben  Erscheinungen  krank  wurden. 
Für  Kälber  sind  jedoch  die  infcctiösen  Eigenschaften 
des  Bacillus  von  Bedeutung;  eine  Einspritzung  von 
kleinen  Mengen  verursachte  bei  diesen  Thieren,  wi«* 
bei  Mäusen,  Meerschweinchen  und  Kaninchen,  den  Tod. 

Um  nun  auszumessen,  ob  eine  geringe  Menge 
Bacillen,  welche,  in  das  Blut  eines  Rindes  eigefuhrt, 
dem  Thiere  nur  eine  leichte  Erkrankung  verursacht, 
dem  Fleisch  schädliche  Eigenschaften  beibringen  können, 
wurde  nochmals  einem  dreijährigen  Rinde  eine  genüge 
Menge  Culturflüssigkeit  in  die  Halsvenc  gespritzt  und 
das  Thier  20  Minuten  darnach  geschlachtet.  Pathologisch- 
anatomische  Veränderungen  wurden  natürlich  nicht  ge- 
funden, in  der  Leber  und  in  der  Milz  einzelne  Bacillen. 
Auch  aus  dem  Blut  wurden  sie  cultivirt.  It»  den 
Muskeln  fanden  sie  sich,  wenigstens  ausser  den  Ucfasscn, 
nicht.  Aus  einer  der  Lendcnmuskeln  wurde  ein  Stück 
unter  aseptischer  Vorsorge  herausgeschnitten,  72  Stuuden 
lang  in  einem  sterilisirteu  Deckelglas  bei  20*  C.  auf- 
gehoben; mau  fand  das  Stück  mit  Bacillen  besät,  ln 
dem  übrigen  Fleisch,  das  im  Schlachthause  aufgehoben 
wurde,  wuchsen  die  Bacillen  gut,  jedoch  langsam, 
obschon  die  Temperatur  dafür  nicht  günstig  war 
(Februar). 

Da  die  Infection  nach  P.  u.  Dh.’s  Erfahrung  nicht 
gros»  sein  konnte,  wagten  sic  es,  eine  Anzahl  Personen 
aufzufordern,  von  diesem  Fleisch  zu  essen.  Nach  12 


Ellbnbbroer,  Schütz  ukd  Baum,  Thikrseuchen 

bis  18  Stunden  wurden  15  von  53  Personen  leicht 
unwohl  (Kopfweh,  Magen  - Darmcatarrh  lind  Bauch- 
schmerzen). Es  ist  also  erwiesen,  dass  das  Fleisch 
eines  lebenden  Thieres  bei  geringer  Itifection  nach  dem 
Tode  schädliche  Eigenschaften  bekommen  kann,  und 
dass  unser  Bacillus  die  wahre  Ursache  der  Fleischver- 
giftung gewesen  ist.  Eine  Reihe  interessanter  Unter- 
suchungen führten  die  Untersucher  7.u  der  Ueberzeugung, 
dass  die  bacteriologische  Fleischbeschau  eine  grosse 
Zukuuft,  wenigstens  ebensoviel  Berechtigung  als  die 
bacteriologische  Untersuchung  des  Trink  wassers  hat. 

Hackfleisch  Vergiftungen.  Mitte  Juli  erkrankten 
nach  Stöcker  (23a)  von  dem  in  Lüben  garnisonirenden 
4.  Dragoner-Regiment  etwa  60  Mann  nach  dem  Genuss 
von  aus  Hackfleisch  hergestellten,  nur  schwach 
durchgebratenen  Freischklösschen.  Die  Erkrankungen 
traten  6 — 12  Stunden  nach  der  Mahlzeit  auf  und 
äusserten  sich  in  plötzlich  auftretenden  Schwindelan* 
fallen,  Benommenheit,  Hinfälligkeit.  Rücken-  und  Nacken- 
schmerzen, Erbrechen,  ruhrartigein  Durchfall  und  hohem 
Fieber  (bis  41°).  In  2—3  Tagen  gingen  die  Krank- 
heitserscheinungen. welche  bei  keinem  der  Patienten 
gefahrdrohend  aufgetreten  waren,  wieder  zurück.  Dass 
es  sich  that6ächlich  um  eine  Hack  fleisch  Vergiftung  ge- 
handelt hat,  geht  aus  den  Krankheitssymptomen  hervor, 
und  dass  die  genossenen  Fleisch klossehen  die  Ursache 
Abgaben,  beweist  der  Umstand,  dass  die  Unterofficicre, 
welche  kein  Hackfleisch  zu  Mittag  genossen  hatten, 
nicht  erkrankten.  Die  in  der  Küche  bediensteten  Mann- 
schaften, welche  vielleicht  von  dem  rohen  Fleisch  ge- 
kostet hatten,  erkrankten  heftiger  als  die  übrigen. 

Betreffs  der  Ursache  der  Giftigkeit  des  Hackfleisches, 
welches  von  thierärztlich  untersuchten  Thieren  ab- 
stammte, war  nichts  Näheres  in  Erfahrung  zu  bringen. 

ln  Altona  erkrankten  122  Soldaten  in  Folge  Ge- 
nusses von  Flcischktüsschen,  welche  aus  verdorbenem 
Fleisch  hergestellt  waren. 

Wurstvergiftungen.  Vorkommen.  In  Malchin 
erkrankten  mehrere  Personen  nach  dem  Genuss  von 
sog.  Bresskopf.  Auf  dem  Gute  Hardtbeck  bei  Neu- 
münster sind  sämmtlichc  Einwohner  nach  dem  Genuss 
von  Wurst  erkrankt  und  zwei  davon  innerhalb  weuiger 
Stunden  gestorben. 

ln  Lübz  (Mecklenburg)  erkrankte  der  allgemeinen 
Fleisch. -Ztg.  zufolge  eine  Arbeiterfamilie  nach  dem  Ge- 
nuss einer  gekochten  Kalbsleber  lebensgefährlich.  Ein 
Schweio,  welches  das  Koch wasser  erhalten  hatte,  ist 
krepirt. 

In  Bernsbach  (Königr.  Sachsen)  sind  6 Persoucn 
einer  Familie  nach  dem  Genuss  von  1 Tag  altem  Well- 
fleisch erkrankt.  Die  ersten  Krankheitserscheinungen 
traten  bei  allen  nach  3 Stunden  ein  und  bestanden  in 
heftigen  Brechdurchfällen,  verbunden  mit  Kopfschmerz 
und  Schwindel.  Das  fragliche  Fleisch  war  über  24  Stdn. 
lang  auf  einem  Ofen  untergebracht  gewesen. 

Büchsenfleiscb.  ln  Bochum  erkrankten  6 Kinder 
einer  Familie  bald  nach  dem  Genüsse  von  amerikani- 
schem Büchsenfleisch  unter  Vergiftungserscheinungen. 


UND  ANSTECKENDE  TlllERKKANKHKlTKN.  539 

6.  Schlacht-  und  Vichhöfc.  Schlacht- 
methoden. 

I)  Esveld,  D.  F.  van,  Abattoirs  in  den  Nieder- 
landen. Holl.  Zeitschrift.  Bd.  24.  S.  229.  Bd.  25. 
S.  293.  — 2)  Goltz,  Uebcr  die  bei  verschiedenen 
Schlachtmethodcn  gewonnenen  Blutmengen.  Zeitschr. 
f.  Fleisch-  u.  Milchhyg.  8.  Bd.  No.  8.  S.  141.  Ref. 
Deutsche  thierärztl.  Wochenschr.  VI.  S.  300.  — 3) 
Hartenstein,  Ueber  Schlachthofgebührcn.  Zeitschr. 
f.  Fleisch-  u.  Milchhyg.  8.  Bd.  S.  168.  — 4)  Höhne, 
Das  Schlachten  nach  jüdischem  Ritus  unter  Anwendung 
des  Kopfhalte- Apparates.  Deutsche  landw.  Presse.  S.  755. 
Bcrl.  thierärztl.  Wochenschr.  S.  253.  (Empfiehlt  den 
Winkler’schen  Kopfhai tcr.)  — 5)  Laurent,  Ein  neues 
und  billiges  Verfahren  der  Vernichtung  des  beschlag- 
nahmten Fleisches.  Bull,  de  la  soc.  centr.  de  med. 
vet.  p.  422.  — 6)  Mal  km  us,  Der  Schlacht-  uud  Vieh- 
hof in  Berlin.  Deutsche  thierärztl.  Wochenschr.  VI. 
S.  447.  (Bespricht  die  .Neubauten.)  — 7)  Popp, 
Untersuchungen  über  Missstünde  in  Fleischkühlan lagen. 
Ref.  aus  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Kälteindustrie.  4.  Bd.  H.  1 
in  Zeitschr.  f.  Fleisch-  u Milehbvg.  8.  Bd.  S.  33.  — 
8)  Rohrbeck,  Ein  neuer  Fleischsterilisator  mit  ge- 
ringer Dampfspannung  zur  Verhütung  unnöthiger  Ge- 
wichtsverluste. Zeitsehr.  f.  Fleisch-  u.  Milchhyg.  S.  Bd. 
S.  8.  — 9)  Schieferdecker,  Vernichtung  und  Ver- 
werthung  von  Fleischabfällen  und  thieiischcn  Cadavem. 
Berl.  thierärztl.  Wochenschr.  S.  13.  — 10)  Scbin- 
delkau.  Latschen berger,  Die  französische  Hühner- 
sehlacbtmcthode.  Thierärztl.  Centralbl.  XXL  Jahrg. 
No.  18.  — 11)  Schwarz,  Uebcr  Pökelräume  in  Kühl- 
häusern öffentlicher  Schlachthöfe.  Ref.  aus  Zeitschr.  f. 
die  gesammtc  Kälteindustrie.  V.  Jahrg.  H.  2.  S.  28 
in  Deutsch,  thierärztl.  Wochenschr.  VI.  S.  166.  — 
12)  Derselbe,  Neuere  Belriebscinriehtungen  für 
Schlachthöfe  und  practisch  bewährte  Bestimmungen  für 
Schlacbthofverordnungeu.  Zeitschr.  f.  Fleisch-  u.  Milch- 
hygieue.  8.  Bd.  S.  6,  46  u.  106.  (Im  Original  nach- 
zulcscn.) 

FleiNchatcrilisirung.  Rohrbeck  (8)  hat  zur  Be- 
* schränkung  der  Gewichtsverluste  beim  Stcrilisiren 
von  Fleisch  einen  Apparat  nach  Art  seiner  älteren  be- 
kannten Sterilisatoren  construirt,  welcher  mit  einem 
Druck  von  nur  x/,o  Athrnospbäre  und  einer  Dampf- 
temperatur von  103°  C.  arbeitet.  Damit  wurde  in  den 
centralen  Schichten  bei  12— 14  cm  Stärke  des  Fleisches 
die  gewünschte  Temperatur  von  100°  C.  in  ca.  2*/2  Stun- 
den erreicht.  • 

Der  Apparat  wird  in  verschiedenen  Grössen  her- 
gestellt.  Der  kleinste  beansprucht  nur  einen  Raum 
von  ca.  1 ‘/j  m Lange  und  1 m Breite  und  besitzt  eine 
Höhe  von  1,5  m und  einen  Innendurchmesser  von  0,60  m. 
Die  grösseren  werden  bis  zum  Innendurchmesser  von 
l m gefertigt.  Preis  je  nach  Grösse  und  Ausführung 
600—1200  Mk.  Das  Fleisch  verlor  in  diesen  Appa- 
raten nur  ein  Drittel  seines  ursprünglichen  Gewichtes. 


Digitized  by  Google 


Gerichtsarzneiku  n cl  e 


bearbeitet  von 

Prof.  Dr.  D1TTRICH  in  Prag. 


I.  Grössere  Werke  und  Aufsätze  allgemeinen 
Inhalts. 

1)  Rapmund  und  Dietrich,  Acrztlichc  Rechts- 
und Gesetzkunde.  Leipzig.  — 2)  Oppenheimer, 
Juristisches  Handbuch  f.  pract.  Aerzte,  mit  specieller 
Berücksichtigung  der  bayrischen  Gesetzgebung.  Würz- 
burg.  — 8)  besser,  Stereoscopisch-medicinischer  Atlas 
der  gerichtlichen  Medicin.  1.  Folge.  Die  Lehre  vom 
Abort.  12  Lichtdrucktafeln  mit  beschreibendem  Text. 
Leipzig.  — 4)  Atlas-manucl  de  medicine  legale,  par 
Hofmann  ; edition  frangaise  par  le  Dr.  Ch.  Vibert.  Paris. 

— 5)  Brouardel,  La  responsabilite  medicale.  Paris. 

— 6)  Hamon,  La  responsabilite.  Arch.  d’anthrop. 
criminelle,  tome  XII.  — ?)  Bose,  La  respousabilite 
mödicale.  Paris.  — 8)  Duhois,  M.,  La  responsabilite 
des  parents  en  cas  de  transmission  de  la  syphilis  de 
l’enfant  ä sa  nourrice.  Ann.  d’hyg.  publ.  et  de  med. 
leg.  No.  5.  — 9)  Archiv  für  Oriminal-Anthropologie 
und  Crimiualstatistik.  Herausg.  von  II.  Gross.  Leipz. 

— 10)  Bergeron,  Medecine  legale  et  jurisprudence 
medicale.  Paris.  — 11)  Derselbe,  Revue  de  raede- 
cine  legale  et  de  jurisprudence  medicale.  Paris.  Pour 
Pan  12  cahiers.  — 12)  Sarda,  G.,  Lc<;on  d’ouverture 
du  cours  de  medicine  legale.  (28.  März  1898.)  Nouv. 
Montpellier  medical.  — 13)  Lacassagnc.  Les  me- 
decins  experts  et  les  erreurs  judiciaires.  Arch.  d'anthr. 
crim.  t.  XII.  — 14)  Mann.  J.  Dixon,  Forensic  medi- 
cine and  toxicology.  2.  cd.  London.  — 15)  Räuber, 
Rechtsprechung  in  Bezug  auf  die  sog.  homüopathischeu 
Vereine  und  auf  den  Verkehr  mit  Arzneimitteln  ausser- 
halb der  Apotheken.  Ztschr.  f.  Mcdicinalb.  No.  9. 
(Betrifft  Mängel  des  § 367  des  D.  St  G.  B.)  — 16) 
Berger,  Eine  Lücke  im  §300  des  Strafgesetzbuches 
für  das  Deutsche  Reich.  Ebendas.  {Betrifft  die  Pflicht 
des  ärztlichen  Geheimnisses.)  — 17)  Mendel,  Siech- 
thum. § 224  des  Deutschen  Strafgesetzbuches.  Aerztl. 
Sachverst.  Zeitung.  No.  3.  (Erläuterung  des  Begriffes 
„Sicchtbum“  im  strafrechtlichen  Sinne.)  — 18)  Instruc- 
tion f.  d.  Verfahren  der  Aerzte  im  Königr.  Bayern  bei 
d.  gerichtlichen  Untersuchungen  menschlicher  Leichen. 
Amtl.  Ausgabe.  3.  Aufl.  Münch.  — 19)  Brouardel, 
P..  Expcrtises  medico-legale.  Nach  einem  Vortrage  be- 
arbeitet von  Paul  Reille.  Anu.  d’hyg.  publ.  et  de  med. 
leg.  torae  39.  — 20)  Wey,  Hamilton  D.,  Prison  me- 
dical Service.  Der  Dienst  des  Gefdognissarztes.  Amer. 
Journ.  of  Ins.  — 21)  Baer,  Die  Hygiene  des  Gefängniss- 
wesens.  5.  Band.  2.  Abth.  35.  Lief,  in  Wey  Fa  Hand- 
buch der  Hygiene.  Mit  5 Tof.  im  Text.  — 22) 
Krayorts cb,  Zur  Hygiene  dss  Strafvollzuges  bei  den 


Kreis-  und  Bezirksgerichten.  Med.-chir.  Centralblatt. 
(Verf.  empfiehlt  die  Gründling  landwirtschaftlicher 
Strafcolonieu.)  — 23)  Schwaab,  Beitrag  zur  sanitats- 
polizeilicheu  Bedeutung  und  Notwendigkeit  von  Ob- 
ductionen.  Münchener  med.  Wochenschr.  No.  45.  — 

24)  Kockel,  Die  gegenwärtige  Bedeutung  der  gericht- 
lichen Medicin.  Antrittsvorlesung.  Leipzig.  — 25) 
Kolisko,  Das  Verhältnis  der  pathologischen  Anatomie 
zur  gerichtlichen  Medicin.  Wiener  klin.  Wochenschr. 
No.  46.  — 26)  Breitenstein,  Die  gerichtliche  Me- 
dicin bei  den  Chinesen.  Wiener  raed.  Wochenschrift. 
No.  82. 

Die  von  Lesscr  (3)  gebrachten  Abbildungen  be- 
ziehen sich  auf  Decidua-Präparate,  Fruchtblasen  aus 
verschiedener  Zeit  der  Schwangerschaft,  menschliche 
Embryonen  in  verschiedenen  Stadien  und  einen 
hämorrhagischen  Polypen  nach  früh  unterbrochener 
Schwangerschaft.  Die  Deutlichkeit  mancher  dieser  Ab- 
bildungen lasst  zu  wünschen  übrig. 

Brouardel  (19)  betont  die  Nothwendigkeit  der 
vollständigen  Section  in  allen  Fällen  und  führt  mehrere 
solche  an,  in  welchen  durch  Nichteröffnen  der  Schädel- 
hohle  grobe,  für  den  untersuchenden  Arzt  von  unange- 
nehmen Folgen  begleitete  Irrthümer  unterliefen.  Bei 
der  Obduction  bereits  in  Fäulniss  übergegangener 
Leichen  warnt  er  vor  Anwendung  gerachbeseitigender 
Mittel  (etwa  Carbolsäure,  Thymol  u.  dgl.},  weil  dadurch 
spätere,  als  nothwondig  sich  erweisende  chemische 
Untersuchungen  unmöglich  gemacht  werden  könnten. 

Für  die  Abfassung  der  Sectionsberichte  empfiehlt 
Br.,  an  die  Spitze  den  erhaltenen  Auftrag  zu  stellen, 
um  etwaigen  Anfragen,  warum  diese  oder  jene  Unter- 
suchung unterlassen  wurde,  begegnen  zu  können.  Das 
Protocoll  muss  systematisch  geordnet  abgefasst  sein: 
Einleitung,  Wiedergabe  des  Auftrages,  Befund  an  der 
Leiche,  Discussion  und  Folgerungen.  Knappheit  und 
Bestimmtheit  im  Ausdrucke,  in  Zeit-,  Orts-  und  Maas* 
angaben.  Der  fertige  Bericht  soll  dem  Untersuchungs- 
richter nie  früher  als  48  Stunden  nach  der  Abfassung 
desselben  eingehändigt  werden,  um  ihn  wiederholt 
prüfen,  allenfalls  kürzen  oder  ausbessern  zu  können. 

Digitized  by  Google 


Dittrioh,  Gerichtsarznkikundk. 


641 


Für  die  Untersuchung  am  Lebenden  giebt  er  vor 
allen  Dingen  den  Rath,  sich  vor  Simulanten  in  Acht 
zu  nehmen.  Ecchymosen  zum  Beispiel,  wie  sie  durch 
Schläge  erzeugt  werden,  lassen  sich  durch  Färbung 
oder  starkes  Ansaugen  der  Haut  täuschend  nachahmcn. 
Bei  vorkommenden  Weigerungen  gegen  die  Unter- 
suchung in  Narcosc  mache  man  unverzüglich  dem 
Richter  die  Anzeige.  Eine  solche  Untersuchung  zu 
verlangen,  hat  nach  der  Entscheidung  des  Rathcs  der 
Seine-Präfectur  vom  14.  Mai  1889  weder  der  Arzt  noch 
der  Richter  das  Recht.  Die  Untersuchung  junger 
Mädchen  soll  nicht  in  ihrer  oder  des  Arztes  Wohnung, 
sondern  an  einem  dritten  Orte,  etwa  im  Justizpalastc 
und  in  Gegenwart  eines  ihrer  Angehörigen  vorgenum- 
men  werden.  — Rathschläge  für  das  Verhalten  des  Ex- 
perten im  Gerichtssaal.  Formalitäten  bei  Abgabe  der 
ärztlichen  Aussagen.  Warnung  vor  Handlungen,  welche 
die  Vertheidiger  oder  die  Presse  zu  der  Behauptung 
berechtigen  könnten,  der  Arzt  hätte  die  Geschworenen 
in  einem  bestimmten  Sinne  zu  beeinflussen  gesucht.  — 
Rathschlägc  bezüglich  der  Ausstellung  ärztlicher  Zeug- 
nisse. Aufzählung  der  stempelfreien  und  stempet- 
pflicbtigeD  Bescheinigungen.  Br.  inahnt  zur  strengsten 
Gewissenhaftigkeit  bei  Ausstellung  solcher  Zeugnisse 
und  warnt  vor  Nachgiebigkeit  und  Gefälligkeit  in  diesem 
Punkte  den  Clienten  gegenüber. 

Hamilton  D.  Wey  (20)  wendet  sich  hauptsäch- 
lich gegen  zwei  Uebelslände:  1.  Gegen  die  nebensäch- 
liche Behandlung  der  Krankenpflege  in  Strafanstalten; 
2.  gegen  die  unsichere,  mitunter  selbst  unwürdige  Stel- 
lung der  Gefängnissärzte.  Kr  fordert  vor  allen  Dingen 
feste  Anstellung  der  Aerztc,  also  ihre  Unabhängigkeit 
von  jedem  Wechsel  in  der  Leitung  der  Anstalt  und 
Enthebung  von  solchen  Arbeiten,  welche  leicht  von 
Personen  ohne  mcdicinischc  Bildung  verrichtet  werden 
können,  wie  das  Aufnehmen  der  Gewichte  und  Maasse 
der  eintretenden  und  ausscheidenden  Sträflinge,  Photo- 
graphien derselben  u.  s.  w.  Er  fordert  aber  auch  eine 
eigene  Vorbildung  für  den  Strafhausarzt. 

Kockel  (21)  betont  die  Gründe,  weshalb  spccieil 
in  Deutschland  der  gerichtlichen  Medicin  als  Lehrfach 
keine  Bedeutung  zuerkannt  wird,  hebt  insbesondere  die 
practische  Bedeutung  des  Faches  und  spricht  einer 
Trennung  der  bezirksärztlichen  Functionen  von  den 
gerichtsärztlichen  das  Wort,  berührt  kurz  die  Noth- 
wendigkeit  von  Obductionen  zu  Unfall  versicherungs- 
zwecken, um  schliesslich  auf  die  Leistungen  der  gericht- 
lichen Medicin  auf  thanatologischem  Gebiete  cinzu- 
geheo. 

IL  Monographien  und  Journalaufsätze. 

A.  Verletzungen  und  Unfälle*).  Leichener- 
schein  ungen. 

1)  Schuster,  P.,  Die  Untersuchung  und  Begut- 
achtung bei  traumatischen  Erkrankungen  des  Nerven- 
systems. (Berlin.)  Ein  Leitfaden  für  Practiker.  — 2) 
Perr6e,  Etudes  des  rayons  de  Röntgen  appliques  aux 
expertises  xncdico- legales.  Paris.  — 8)  Müller,  Erd- 
mann, Ucbcr  Schädelbrüche  in  geriehtsärztlicher  Be- 

*)  S.  a.  das  Referat  über  Unfallkrankheiten< 


Ziehung.  Fried  reich 's  Bl.  f.  ger.  Med.  49.  Bd.  (Zu- 
sammenstellung aus  der  Literatur.  Besprechung  der 
bei  Schädelbrüchen  in  Betracht  kommenden  gerichts- 
ärztlichen Fragen.  Nichts  Neues.)  — 4)  Brasch,  Der 
acute  Hyprocephalus  und  seine  pathologische  Anatomie 
von  gerichtsärztlichem  Standpunkte.  Vierteljahrsschrift 
f.  ger.  Medicin.  3.  Folge.  XVI.  — 5)  Baudry  (Lille), 
Etüde  mödico- legale  sur  les  traumatismes  de  l’ocil.  — 
6)  Mayer,  Forensischer  Kall  von  Labyrintherschütte- 
rung. Vicrteljahrsschr.  f.  ger.  Med.  XV.  2.  — 7)  Ritter, 
Gutachten  über  einen  Fall  von  Comprcssionsmyelitis  in 
Folge  von  Luxation  der  Halswirbelsäule.  Ebcnd.  XVI. 
2.  — 8)  Kobylecki,  Rücken marksverletzung  oder 
Schlaganfall.  Ztschr.  f.  Medieinalb.  No.  *24.  (Stich- 
verletzung  des  Rückenmarks.  Controverse  zwischen  den 
ärztlichen  Sachverständigen.)  — 9)  Mayer,  Ein  Fall 
von  Neuritis  N.  eut.  antibrachii  lateralis  nach  Throm- 
bose der  V.  cephaliea.  Ebendas.  No.  4.  (Die  Throm- 
bose war  in  Folge  einer  Fingerverletzung  entstanden.) 

— 10)  Perthes,  Ueber  ausgedehnte  Blutextravasate 
am  Kopf  in  Folge  von  C’omprcssion  des  Thorax.  Dtsch. 
Zeitschr.  f.  Chir.  50.  Bd.  — 11)  Carrara,  Mario, 
Sul  meccanismo  dellc  lesioni  polmonari  da  traumi  sul 
torace  integro.  Rivista  di  mcdicina  legale.  Bd.  5.  — 
12)  Mireoli,  Sulla  pulinonite  traumatica.  Rivista  di 
med.  leg.;  Febbraio.  (Experimentelle  Studien,  deren 
Ergebnis«  für  die  Möglichkeit  des  Eutstehens  einer 
Pneumonie  nach  einem  den  Brustkorb  treffenden  Trauma 
ohne  Läsion  des  Lungengewebes  durch  rein  nervöse  Ein- 
flüsse sprechen  soll.  Auch  geringfügige  Blutaustritte 
in’s  Lungengewebe  und  psychische  Einflüsse  sollen  der 
Entwickelung  von  lufcetionsprocessen  förderlich  sein.) 

— 13)  Fisher,  Ruptur  des  rechten  Ventrikels  in  Folge 
eines  Stosses  gegen  die  Mageng»?gend.  The  Lancet. 
12.  Februar.  (Rnufhandel.  Tod  l'/z  Stunden  nach  der 
Verletzung.)  — 14)  Mann,  Herbeiführung  oder  Ver- 
schlimmerung von  Endarteriitis — Erkrankung  der  inneren 
Arterienhaut  — durch  einen  Sturz  vom  Gerüst.  Obergut- 
achten. Ztschr.  f.  Medieinalb.  No.  11.  (Zusammen- 
hang verneint.)  — 15)  Bergmann,  Plötzlicher  Tod 
durch  Zwerchfellbruch.  Ebendaselbst.  No.  4.  — 16) 
Kämpfe,  Kurze  Bemerkung  zum  Artikel  „Plötzlicher 
Tod  durch  Zwerchfellbruch*.  Ebendas.  No.  6.  — 17) 
Rothenpicler,  Ausgedehnte  Leberzerreissung  ohne 
Nebenverletzuug.  Wiener  med.  Blätter.  No.  40.  (Iso- 
lirte  Leberzerreissung  mit  tödtlichem  Ausgang  bei  Sturz 
von  einem  Wagen  aus  der  Höhe  von  1 Meter.)  — 18) 
Dyrenfurth,  EigenthümlicherSelbstmordversuch.  Berl. 
klin.  Wochenschr.  No.  38.  (Selbstmordversuch  durch 
Verschlucken  von  Nähnadeln.)  — 19)  Reeursentschei- 
dung:  Ursäcbl.  Zusammenhang  zwischen  plötzlichem 
Tod  in  Folge  von  Magenblutung.  Zeitschr.  f.  Medi- 
cinalb.  No.  3.  S.  88.  (Verblutung  aus  einem  durch 
ein  Magengeschwür  arrodirtes  arterielles  Blutgefäss. 
Zusammenhang  mit  einem  Unfall  insofern  angenommen, 
als  durch  eine  voran  gegangene  starke  körperliche  An- 
strengung der  Blutdruck  gesteigert,  resp.  die  Blutung 
begünstigt  worden  sei.)  — 20)  Witt  zack.  Die  gcrichts- 
ärztlichc  Beurtheilung  der  Darmverletzungen.  Wiener 
Klinik.  XXIV.  8.  u.  9.  Heft.  — 21)  Recursentschei- 
dung  des  Reichsversicherungsamtes:  Tod  in  Folge  von 
Darmgeschwüren  bezw.  Darmblutungen;  ursächl.  Zu- 
sammenhang mit  einem  Unfall;  thrombotische  Venen- 
entzündung am  Beine.  Zeitschr.  f.  Medieinalb.  No.  18. 
S.  411.  (Zuspruch  der  Hinterbliebenenrente,  da  aueh 
der  mittelbare  Zusammenhang  des  Todes  mit  dem  Un- 
fälle die  Entschädigungspflicht  begründet.)  — 22)  Bog- 
dan,  Georges,  Plötzlicher  Tod  durch  intraabdominalc 
Blutung  im  Anschluss  an  einen  Faustscblag  gegen  den 
Bauch  ohne  sichtbare  äussere  Verletzung.  Ann.  d’hyg. 
publ.  — 23)  Payr,  Ueber  Nierenvcrletzungen.  Med.  chir. 
Centralblatt.  (Verletzung  einer  Niere  durch  ein  8 mm 
Mannlicher-Gewehr.  Grosser  Einschuss.  Theilung  des 
Projcctils  in  3 Stücke.  Operative  Entfernung  der  zer- 
trümmerten Niere,  Tod  am  4.  Tag  an  Pneumonie.)  — 


Google 


542 


Dittbich,  Gerichtsarzneikundb. 


24)  Posnor,  Cystitis  und  Pyelitis  nach  schwerem  Un- 
fall. Viertel)  ab  rsschr.  f.  ger.  Med.  XVI.  — 25)  Räuber, 
Mittheilungen  über  Schussverletzungen  durch  Flobert- 
geschosse.  Ztschr.  f.  Medicinalb.  No.  20.  (Casuistische 
Mittheilung.)  — 26)  Stupa  rieb.  Seltene  Form  mehr- 
facher Hautvcrletzuug  der  Einschussgegend  durch  einen 
einzigen  Kugelschuss.  Wiener  med.  Presse.  No.  22. 

— 27)  Schwarzenbach,  Experimentelle  Beiträge  zur 
Frage  der  Infcction  von  Schusswunden  durch  mitge- 
rissene Kleiderfetzen.  Dissert.  Bern.  — 28)  Tren- 
del cn bürg,  Schussverletzung  der  Arteria  pulraonalis 
und  Aorta.  Beitr.  z.  klin.  Chir.  XIX.  — 29)  Seliger, 
Die  Prellschüsse  des  Bauches  mit  speciellcr  Berück- 
sichtigung der  subcutanea  Contusionen  uud  Rupturen 
der  männlichen  Bauchorgaue.  Fricdreich’s  Bl.  f.  ger. 
Med.  Heit  4 und  5.  — 30)  Poppert,  Ein  Fall  von 
fünf  Darmresectionen  wegen  Schussverletzung.  Dtsch. 
med.  Wochenscbr.  No.  11.  (Zwölf  Löcher  im  Darm. 
Heilung.)  — 31)  Pitschkc,  Körperverletzung  mit  tödt- 
lichcm  Ausgang  oder  Selbstmord?  Ein  Beitrag  zur 
Wertschätzung  der  Nebenumstände  bei  gerichtlichen 
Leichenaufbebuogcn.  Ztschr.  f.  Medicinalb.  No.  12. 
(Zwei  Schrotscbussverletzungen  bei  einen»  Erhängten. 
Nicht  ganz  aufgeklärter  Fall,  in  welchem  schliesslich 
Selbstmord  durch  Erhängen  angenommen  wurde.)  — 

32)  Schulz,  Ueber  Stichverletzungen  vom  Standpunkte 
der  gerichtlichen  Medicin.  Inaug.- Dissert.  Berlin.  — 

33)  Sieradzki,  Casuistische  Mittheilungen  aus  dem 
geriet»  tsärztl.  Institute  der  k.  k.  Univ.  in  Krakau. 
Fricdreich’s  Bl.  Heft  2.  (Selbstmord  durch  Stich  in 
den  Kopf  bis  in’s  Gehirn  uud  in  die  Brust  mit  Ver- 
letzung des  Zwerchfells  und  der  Leber.)  — 34)  Tho- 
man,  Ligatur  der  Art.  subclavia  dextra  unterhalb  des 
Schlüsselbeins  nach  Stichvcrletzung.  Wiener  med. 
Wochensehr.  (Stichverletzuug  der  genannten  Arterie 
durch  Aufrennen  in  den  Säbel  bei  einem  Duell.)  — 
35)  Picht,  Stichwunde  des  rechten  Vorhofes,  Tod  nach 
6 Tagen.  Zeitschr.  f.  Medicinalb.  No.  16.  (Casu- 
istiseho  Mittheilung.)  — 36)  Högl  er,  Eine  seltene 
Bauchvcrletzung.  Wiener  med,  Wochenschr.  No.  41. 
(Bauehstichvcrletzung  mit  Austritt  fast  des  ganzen 
Dünndarmes.  Heilung.)  — 87)  Ciechan owsk i,  Stanis- 
law, Gericbtsärztliche  Casuistik.  1.  Zwei  seltenere 
Stichverwundungen.  2.  Mord  durch  vollständige  De- 
capitation.  Przeglad  lekarski.  No.  16.  18.  21.  22.  — 
38)  Borri,  Uxoricidio  per  impiccamento.  Le  „Zacchia“. 
Omaggio  al  prof.  Filippi.  Firenze.  1897.  — 89)  Proal, 
Le  double  suicide  d’amour.  Arch.  d'anthrop.  crim. 
Tome  XII.  — 40)  Tavel,  Experimentelle  Unter- 
suchungen über  die  Infection  von  Kaninchen  durch  Ge- 
schosse. D.  Ztschr.  f.  Chir.  47.  Bd.  — 41)  Mayer, 
Ueber  locale  Späteiterungen  nach  Verletzungeu.  Ztschr. 
f.  Medicinalb.  No.  14.  — 42)Floquct,  En  matierc  d’acci- 
dent.  Bedingen  bei  Unfällen  Complicationeo,  (Tod  oder 
Gebrechen),  welche  nicht  dirccte  oder  naturgemässe 
Folgen  des  Unfalles  sind,  die  volle  Schadenersatzpflicht 
des  Urhebers?  Auuales  d’hyg.  publ.  et  de  med.  leg. 
Tome  39.  (Als  Grundlage  für  die  Beantwortung  dieser 
Frage  stellt  Floquet  eine  Aeusserung  von  Fod6re 
auf:  „ Alles,  was  nicht  eigentlich  aus  der  Natur  der 
Verletzung  hervorgeht,  darf  nicht  dem  Urheber  zur  Last 
gelegt  werden.’4  Von  den  einzelnen  Mitgliedern  der 
Gesellschaft  werden  unterschiedliche  Ansichten  über 
eine  passende  Einteilung  der  Unfälle,  bezw.  ihrer 
Folgen,  geiiussert,  bis  inan  zu  der  übereinstimmenden 
Einsicht  gelangt,  dass  sich  allgemeine  Regeln  für  solche 
Fälle  überhaupt  nicht  aufstellen  lassen,  sondern  dass 
man  die  Frage  im  einzelnen  Falle  einer  besonderen 
Prüfung  unterziehen  müsse.  Die  Verantwortlichkeit  des 
behandelnden  Arztes  sei  eine  heikle  Frage,  an  die  man 
mit  grösster  Reserve  heranzutreten  habe  und  die  über- 
haupt nur  in  Fällen  berührt  werden  dürfe,  wo  cs  sich 
um  grobe  Irrthümer  handle.)  — 43)  Eberth,  Zur 
Kcnntniss  der  Fettembolio.  Fortschr.  d.  Med.  No.  7. 

— 44)  Payr,  Ueber  tödtlichc  Fettcmbolic  nach 


Streckung  von  Contracturen.  Münchner  med.  Wochen- 
schrift. No.  28.  (Casuistik.)  — 45)  Carrara,  Mario. 
Ueber  die  Fettembolie  der  Lungen  in  ihren  Beziehungen 
zur  gerichtlichen  Medicin.  Friedrcicb's  Blätter.  Heft  4, 

5.  241.  — 46)  Sh  uze  Kure,  Ueber  Tätowirungen  von 
Verbrechern.  Ebend.  lieft  3.  — 47)  Pcrrier,  Du 
tatouage  chez  les  criminels.  Arch.  d’anthrop.  crim. 
Tome  XII.  — 48)  Malvoz,  De  la  putröfaction  au 
point  de  vue  de  Thygieno  publique  et  de  la  medecine 
legale.  Brüssel.  Festschrift  der  kgl.  belgischen  medi- 
cinischen  Academie.  (Besprechung  der  Päulniss  im 
Allgemeinen,  ihrer  Bedeutung  für  die  Hygiene  und  für 
die  gerichtliche  Medicin.)  — 49)  Martin,  Ktienne, 
Ueber  Leichenkrampf.  (Gerichtlich-mcdicioische  Studie.) 
Archivcs  d’ Anthropologie  criminelle.  — 50)  Mitchell. 
Louis  J.,  Zwei  Fälle  von  Fettwachs;  der  eine  begleitet 
von  merkwürdigen  Umständen.  Boston  medical  and 
surg.  Journal.  Yol.  139.  No.  19.  (ln  dem  einen  von 
Mitchell  mitgetheilten  Falle  wurde  die  Leiche  in 
einer  Kiste  gefunden,  welche  von  der  Salzseestadt  aus 
nach  Chicago  geschickt  worden  war.  Sie  blieb  3 Jahre 
in  einem  Lagermaga/.in  liegen  und  wurde  bei  einer  Ver- 
steigerung unbestellbarer  Frachtgüter  verkauft.  Mau 
fand  bei  der  Leiche  ein  Bruchbaud,  der  Schädel  zeigte 
zwei  Fracturen. 

Brasch  (4)  kommt  auf  Grund  seiner  Untersuchungen 
zu  folgenden  Schlussfolgerungen:  1.  Der  acute  Hydro- 
cephalus  ist  nur  in  relativ  seltenen  Fällen  als  primäres 
idiopathisches  Leiden  anzutreffen.  Es  giebteinige  Autoren, 
welche  ihn  dann  als  den  Ausdruck  einer  Meningitis 
(serosa)  ventricularis  ansehen.  Tritt  man  dieser  An- 
schauung bei,  so  kann  man  sagen:  2.  „Die  einzige  be- 
kannte Ursache  des  acuten  Hydrocephalus  ist  die  Me- 
ningitis8 (Go  wer. s).  3.  Der  acute  Hydrocephalus  kommt 
alsdann  vor:  a)  als  Meningitis  serosa,  b)  bei  tuber- 
eulöser  Meningitis  in  den  meisten  Fällen,  c)  bei  eitriger 
Meningitis  in  sehr  vielen  Fällen.  4.  ad  a)  Als  Ur- 
sachen von  gerichtsfirztlichem  Interesse  sind  bekannt 
Traumen,  besonders  bei  Kindern  [und  vorzüglich  bei 
schon  bestehender  hydrocephalischcr  Anlage.  Seltene, 
wenn  überhaupt  vorkommende  Ursachen  sind  ferner 
Alcoholvervcrgiftung  und  Insolation.  5.  Der  gerichtliche 
Obducent  hat  bei  jedem  Ventrikelerguss  in  erster  Reihe 
an  das  Bestehen  einer  Meningitis  zu  denken.  Fehlt 
diese  und  der  Erguss  ist  der  einzige  pathologisch-ana- 
tomische Befund,  welcher  nach  acuter,  im  Anschluss  an 
ein  Trauma  entstandener,  nach  Art  einer  Meningitis 
verlaufener  Erkrankung  erhoben  wird,  so  ist  die  An- 
nahme einer  traumatischen  Meningitis  serosa  statthaft. 

6.  ad  b)  ist  zu  bemerken,  dass  die  forensische  Beur- 
teilung der  Bedeutung  eines  Traumas  für  die  Entstehung 
einer  tuberculösen  Meningitis  sich  auf  die  pathologisch- 
anatomischen  Befunde  zu  gründen  hat.  Den  Zusammen- 
hang zwischen  beiden  aus  der  Erzeugung  eines  locus 
minoris  rcsistentiae  im  Gehirn  zu  folgern,  ist  vom  ge- 
richtsärztlichen Standpunkte  aus  nicht  statthaft. 

7.  ad  c)  Die  eitrige  Meningitis,  welche  stets  zu  einem 
acuten  Ventrikelerguss  führen  kann,  entsteht  entweder 
spontan  (so  besonders  bei  vielen  Infectionskrankheiten 
oder  durch  Fortlcitung  der  Erkrankung  von  den  Neben- 
höhlen des  Schädels  her)  oder  durch  Verletzungen  des 
Schädels,  seiner  Nebenhöhlen  oder  entfernterer  Körper- 
theilc.  8.  Jede  eiterige  Meningitis  beruht  in  letzter 
Reihe  auf  der  Invasion  von  eitcrerregenden  Spaltpilzen. 
9.  Aufgabe  des  Gerichtsarztes  ist  es,  festzustelleu,  ob 


I)  I T T R 1 C H , GeRICHTSARZNEIKTJNDR. 


543 


das  Eindringen  dieser  Eitererreger  erst  durch  die  in- 
crimioirte  Verletzung  ermöglicht  wurde,  oder  ob  dies 
unabhängig  davon  geschah.  10.  Es  ist  deshalb  neben 
dem  klinischen  Nachweis  des  Zusammenhangs  zwischen 
Verletzung  und  Meningitis  stets  auch  der  pathologisch- 
anatomische Beweis  des  Zusammenhangs  zwischen  Wund* 
infcction  und  Meningitis  zu  erbringen.  11.  Der  Obdu- 
cent  hat  mit  Rücksicht  auf  die  Ausschliessung  einer 
spontanen  Entstehung  der  Meningitis  einerseits  darauf 
zu  achten,  ob  ihre  Natur  nicht  eine  tubcrculüsc  sei, 
andererseits  auf  den  Zustand  der  Nebcuhöhlcn  des 
Schädels  gebührende  Rücksicht  zu  nehmen.  Er  wird 
ausserdem  das  Verhalten  des  Verletzten  vor  der  Ver- 
letzung und  den  Verlauf  der  tödtlichen  Erkrankung  in 
Betracht  ziehen  müssen.  12.  Selbst  bei  geführtem 
Nachweis,  dass  die  Meningitis  in  Folge  einer  secundarcn 
Infection  von  der  durch  die  Verletzung  gesetzten  Wunde 
aus  entstanden  ist,  hat  der  gerichtliche  Sachverständige 
dem  Richter  klar  zu  machen,  dass  die  tödtlichc  Menin- 
gitis nicht  aus  der  allgemeinen  Natur  der  Verletzung 
folgte,  sondern  erst  der  secundären  Wundinfection  ihre 
Entstehung  verdankte. 

Mayer  (6)  berichtet  über  einen  von  ihm  als  La- 
byrin therschütterung  mit  Herabsetzung  des 
Hörvermögens  angesehenen  Fall,  wobei  sich  die  ge- 
nannte Affcetion  im  Anschluss  an  eine  in  einem  Schlage 
gegen  den  Kopf  bestehende  Züchtigung  eines  Knaben  ent- 
wickelt habcu  soll.  Vor  der  Züchtigung  soll  das  Hör- 
vermögen normal  gewesen  sein.  M.  Uusscrte  sich  in 
seinem  Gutachten  dahin,  dass  zwischen  Züchtigung  und 
Abnahme  des  Hörvermögens  eito  Zusammenhang  bestehe 
dass  aber  die  Vorgefundenen  adenoiden  Vegetationen  den 
ungünstigen  Ausgang  beeinflusst  haben  können. 

Perthes  (10)  hebt  hervor,  dass  in  Folge  schwerer 
Contusion  oder  Compression  des  Thorax  aus- 
gedchntcBlutergüsseam  Kopfe  und  in  nächster 
Nähe  desselben  zu  Stande  kommen  können,  ohne  dass 
den  Kopf  selbst  ein  Trauma  getroffen  hat.  Es  beruhen 
dieselben  auf  der  Fortpflanzung  der  Drucksteigerung  im 
Thorax  in  die  Venen  des  Kopfes  und  Halses  hinein,  ihre 
Beschränkung  auf  dieses  Gebiet  erklärt  sich  durch  die 
Abwesenheit  functionsfähiger  Venenklappen,  wodurch 
das  Gebiet  der  Jugularvenen  vor  den  anderen  Venen 
der  Körperoberfläche  ausgezeichnet  ist. 

Mario  Carrara  (11)  fand  bei  seinen  experimen- 
tellen Untersuchungen  an  Thiercn,  dass  Lungencon- 
tusionen  ausbleiben,  wenn  bei  den  Thicren  durch  tiefe 
Narcosc  oder  durch  vorherige  Tracheotomie  verhindert 
wurde,  dass  auf  das  Trauma  des  Thorax  die  reflectori- 
sche  tiefe  Inspiration  mit  Glottisschluss  erfolgte.  Dies 
scheiut  für  die  Annahme  zu  sprechen,  dass  Lungen« 
contusioncn  bei  Unversehrtblciben  der  Brustwand  da- 
durch entstehen,  dass  die  eingebogene  Brustwand  Lun- 
gengewebe trifft,  welches  durch  re flec torischen  Glottis- 
schluss  in  Inspirationsstellung  fixirt  ist. 

Bergmann  (15)  berichtet  über  einen  letalen  Fall 
von  Incarccration  des  durch  einen  möglicherweise  vor 
Monaten  traumatisch  entstandenen  Zwerch fcllsdefcct 
in  die  Pleurahöhle  ausgetretenen  Magens.  Die  Incarcc* 
ration  war  angeblich  nach  dem  Heben  einer  Last  er- 


folgt. Eigcnthümlich  berührt  die  Bemerkung,  dass  der 
Richter  eine  Abweichung  vom  Regulativ  bei  der  Vor- 
nahme der  Section  nicht  gestattete,  trotzdem  der  Arzt 
dies  für  angezeigt  hielt.  (Gegen  eine  solche  Pedanterie 
und  zweckloses  Festklammcrn  an  Paragraphen  wird  man 
wohl  immer  mit  Erfolg  an  kämpfen  können!  Rcf.) 

Kämpfe  (16)  macht  mit  Rücksicht  auf  eine  Be- 
merkung Bergmann’s  darauf  aufmerksam,  dass  zu 
einer  Abweichung  von  dem  Regulativ  bei  Scctionen 
nicht  die  Erlaubnis«  des  Richters  nöfhig  sei,  dies  viel- 
mehr bloss  Sache  des  Arztes  sei:  doch  müssen  die 
Gründe  im  Scctionsprotocoll  angegeben  werden. 

Wittzack  (20)  bespricht  die  Dar ra  verletzu  n gen 
und  die  sich  darauf  beziehenden  allgemein  intercssircn- 
den  gerichtsärztlichen  Fragen  und  theilt  diese  Ver- 
letzungen nach  ihrer  localen  Entstehung  und  nach  der 
Art  und  Weise  ihres  Zustandekommens  ein.  Verf.  be- 
spricht eingehend  die  durch  eine  von  aussen  her  wir- 
kende Ursache  und  die  durch  eine  von  innen  her  wir- 
kende Ursache  entstandenen  Darmverletzungen.  Im 
speciellen  Theile  behandelt  er  die  Darmvcrlctzungen  mit 
Bezug  auf  die  einzelnen  in  Betracht  kommenden  Para- 
graphen des  Strafgesetzbuches  und  der  Civilgesetz- 
gebung,  insbesondere  die  Frage  des  causalcn  Zusammen- 
hanges zwischen  Tod  und  Verletzung  (§  22C  des  D. 
Str.-G.-B.),  die  Frage,  ob  eine  der  im  § 224  des  D. 
Str.-G.  genannten  Folgen  (schwere  Körperverletzung) 
eingetreten  ist,  endlich  die  Frage,  ob  die  Verletzung 
mittelst  einer  Waffe  oder  eines  gefährlichen  Werkzeuges 
oder  mittelst  einer  das  Leben  gefährdenden  Behandlung 
begangen  worden  ist  (§  223  a des  D.  Str.-G.-B.).  Verf. 
kommt  zu  folgendem  Resume:  1.  Die  Mehrzahl  der 
Darmrupturen  betrifft  den  Dünndarm.  2.  Der  Mechanis- 
mus der  Ruptur  gesunder  Därme  unter  Einwirkung  un- 
bedeutender stumpfer  Gewalt  bedarf  der  Aufklärung 
durch  das  Experiment.  3.  Die  Laparotomie  bei  nur 
vermutheter  perforirender  Darmwunde  erscheint  medi- 
cinisch  gerechtfertigt.  Ihre  Unterlassung  dagegen  ist 
in  einem  solchen  Falle  niemals  ein  Kunstfchler.  4.  Die 
Unterlassung  der  Naht  bei  Dammrissen  ist  als  Künst- 
let ler  zu  beurtheilcn.  5.  Die  Aetiologie  einer  Anzahl 
von  Mastdarmgeschwüren  ist  noch  strittig;  indessen 
kommen  syphilitische  Geschwüre,  die  durch  Päderastie 
entstanden  sind,  sowohl  bei  Männern  als  bei  Frauen 
im  Mastdarm  unzweifelhaft  vor.  6.  Die  Behauptung 
Lesser’s  von  dem  bestehenden  Unterschied  in  dem 
Verhalten  der  Schleimhaut  des  Magens  und  der  des 
Darmes  exenterirter  Organe  gegen  Aetzgifte  ist  noch 
durch  weitere  Untersuchung  von  anderer  Seite  zu  be- 
stätigen. 7.  Der  Begriff  der  traumatischen  Reaction  der 
Gewebe  bei  Darmverletzungcn  verschwindet  immer  mehr 
zu  Gunsten  der  Annahme  einer  auf  septischer  Basis 
beruhenden  Peritonitis.  8.  Die  Beantwortung  der  rich- 
terlichen Frage  nach  Verfall  in  Siechthum  oder  nach 
der  Erwerbsfähigkeit  eines  angeblich  an  den  Folgen 
einer  Darmverletzung  leidenden  Patienten  bildet  beim 
Vorhandensein  intactcr  Bauchdecken  und  eines  sonstigen 
negativen  Befundes  eine  der  schwierigsten  Aufgaben  für 
den  Gerichtsarzt. 


Digitized  by  Google 


544 


Dittrich,  Gerichtsarznkikunde. 


Stupart  (26)  beobachtete  in  einem  Falle  von 
Hevolverschuss  zwei  getrennte  Hautverletzungen  an 
der  Einschussstelle,  trotzdem  nur  ein  Schuss  abgegeben 
worden  war.  Die  eine,  schnittähnliche  Verletzung  war 
wohl  von  innen  her  durch  einen  abgesprengten  Knochen- 
splitter entstanden. 

Trendelcnburg  (28)  thcilt  einen  Fall  von  Selbst, 
mordversuch  durch  Brustschuss  mit.  Trotz- 
dem Arteria  pulmonalis  und  Aorta  verletzt  waren,  trat 
der  Tod  erst  10  Monate  nach  der  Verletzung  ein.  Die 
Scction  ergab  eine  Communication  zwischen  den  beiden 
genannten  Gelassen  und  ein  Aneurysma  traumaticum  der 
Aorta  dcscendcns. 

Schulz  (32)  stellt  eine  Reihe  von  Stichver- 
letzungen  eigener  Beobachtung  und  aus  der  Literatur 
zusammen.  Für  2 Fälle,  in  denen  es  sich  um  je  eine 
Stichwunde  an  der  vorderen  Brustwand  mit  einfachem 
bis  in  das  Herz  verlautendem  Stichcanal  handelte,  nimmt 
Verf.  schon  mit  Rücksicht  auf  den  Sitz  der  Verletzung 
und  den  Verlauf  des  Stichcanals  mit  Bestimmtheit 
Selbstmord  an.  Ein  solcher  Schluss  ist  wohl  auf  Grund 
des  objectiven  Befundes  allein  nicht  berechtigt,  denn 
solche  Verletzungen  können  doch  auch  bei  Tödtung 
durch  fremde  Hand  Vorkommen ; beweisend  erscheint 
eher  der  Befund  zweier  Stichcanälc  in  der  Tiefe.  An- 
dererseits könnte  Ref.  auf  Grund  seiner  Erfahrung 
einzig  und  allein  wegen  des  Sitzes  einer  Stichverletzung 
am  Bauche  entgegen  der  Ansicht  des  Verf. ’s  nicht  un- 
bedingt Selbstmord  aussch Hessen. 

Die  von  Cicchanowski  (37)  mitgetbeiltcn  Fälle 
sind  folgende:  1.  Ein  Fall  von  gleichzeitiger  Stich - 
Verletzung  der  rechten  Arteria  mammaria  interna 
und  der  rechten  Herzkammer,  und  ein  Fall  von  iso- 
lirter  Verwundung  der  Kniekehlenarterie  vermittelst 
eines  Tiscblermeissels  mit  nachfolgender  Verblutung, 
welcher  wegen  des  Verbrecbensverdachtes  zur  gericht- 
lichen Untersuchung  Anlass  gab  und  in  dieser  Hinsicht 
neben  dem  halb  vergessenen  Fall  von  Hohn  bäum 
(1835)  wohl  ein  Unicum  bildet.  2.  Ein  Fall  von  voll- 
ständiger Decapitation,  durch  welche  ein  Geistes- 
kranker seine  Frau  mittels  eines  Rasiermessers  tödtete# 
In  der  Literatur  ist  bis  heutzutage  kein  Fall  von  in 
ähnlicher  Weise  an  erwachsenem  Individuen  ausgeführ- 
tem Morde  verzeichnet. 

Tavel  (40)  kommt  u.  A.  zu  dem  Ergehnisse,  dass 
eine  Infection  durch  Geschosse  möglich  ist.  Die- 
selbe kann  stattfinden  durch  ein  inficirtes  Projectil, 
durch  einen  inticirten  Lauf-  oder  indem  sie  ein  in- 
ficirtes Tuch  passirt.  Die  Infection  wird  weder  durch 
die  Reibung  bei  grosser  Geschwindigkeit  (600  m), 
noch  durch  die  Erhitzung  des  Laufes  im  Magazin feuer 
beeinflusst. 

Mayer  (41)  berichtet  über  einen  Fall,  in  welchem 
ein  Zusammenhang  zwischen  einer  Eiterung  mit  einem 
6 Jahre  vorher  erlittenen  Unfälle,  obwohl  dieser  voll- 
kommen abgeschlossen  schien,  angenommen  wurde  und 
kommt  zu  dem  Schlüsse,  dass  das  ohne  neue,  der 
Grösse  und  Intensität  der  Eiterung  entsprechende  Ur- 
sache beobachtete  und  nur  auf  den  Ort  der  Verletzung 


beschränkte  Wicdcrauftreten  einer  Eiterung,  wenn  auch 
lange,  zeitliche  Zwischenräume  zwischen  ursprünglicher 
Verletzung  und  neuer  Eiterung  liegen,  doch  mit  Wahr- 
scheinlichkeit einen  ursächlichen  Zusamtnmenhang 
zwischen  beiden  vermuthen  lässt. 

Eberth  (43)  tbeilt  2 Fälle  von  Fettembolie  mit, 
weiche  das  eine  Mal  nach  einer  complicirten  Ober- 
schenkelfradur  in  Gehirn,  Lunge  und  Nieren,  das 
andere  Mal  nach  gewaltsamer  Streckung  beider  ankylo- 
sirter  Kniegelenke  in  den  Luugen  auftrat  und  hier  zu 
tödtlicher  Lungenblutung  führte. 

Mario  Carrara  (45)  stellte  in  102  verschieden- 
artigen Fällen  Untersuchungen  hinsichtlich  des  Vorkom- 
mens von  Fettembolic  in  den  Lungen  an.  Positiv 
war  der  Befund  in  13  von  17  Fällen  bei  Fracturen,  in 
6 von  27  Fällen  bei  Herz-,  Gefass-  und  Nierenkrank- 
beiten,  'in  einem  von  8 Fällen  bei  Lungenthrombose, 
in  einem  Falle  von  Grimmdarmbruch,  in  einem  von 
5 Fällen  bei  Phosphorvergiftung,  in  6 von  13  Fällen 
bei  Verbrennung  und  Verbrühung,  während  in  den 
übrigen  36  Fällen,  in  welchen  verschiedene  Erkran- 
kungen constatirt  wurden,  keine  Feltembolie  gefunden 
wurde.  Natürlich  kann  keineswegs  etwa  in  allen  Fällen, 
wo  Fettembolie  constatirt  wird,  diese  als  Todesursache 
angesehen  werden.  Wesentlich  kommt  die  Menge  des  io 
den  Lungencapillarcn  angesammelten  Fettes  und  der  son- 
stige Obductionsbefund  in  Betracht.  — Verf.  kommt  auf 
Grund  seiner  Untersuchungen  zu  folgenden  Schlüssen: 
„1.  Es  bestätigt  sich  die  grosse,  nicht  immer  mit 
ebensolcher  klinischer  und  gcrichtsärztlicher  Bedeutung 
verbundene  Frequenz  der  Fettembolic  der  Lungen  bei 
Knochenverletzungen,  die  ich  in  76  pCt.  der  Fälle  von 
multiplen  Knochen  fracturen  fand.  2.  Bei  vielen  Herz-, 
Nieren-  und  Gefässkrankheiten  kamen  Fälle  von  Lungen- 
embolie mit  einer  gewissen  Häufigkeit  (22  pCt.)  vor, 
wohingegen  bei  Lungenkrankheiten  und  bei  den  ver- 
schiedenen Erstickungsarten  nie  Fetterabolie  in  den 
Lungen  augetroflen  wurde.  3.  Es  bestätigt  sich  nicht, 
dass  Fettembolie  der  Lungen  bei  Phosphorvergiftung 
häufig  verkommt.  4.  Von  den  Weichtheilverlet2ungen 
weisen  die  Verbrennungen  und  Verbrühungen  eine  be- 
deutende und  bis  jetzt  unbeachtet  gebliebene  Frequenz 
von  Lungenembolie  auf  (46,1  pCt.)  welche  oft  einen 
grossen  Antheil  an  der  Hervorrufung  des  Todes  bei 
Verbrennungen  und  Verbrühungen  haben  können. * 

Sh  uze  Kurö  (46)  stellte  im  Gefängnisse  in  Tokio 
Untersuchungen  über  die  Tätowirung  von  Ver- 
brechern an.  Von  1130  Untersuchten  waren  356 

tätowirt.  Das  Procentverbaltuiss  ist  in  verschiedenen 
Gegenden  verschieden,  Tätowirung  bei  Weibern  ist  sehr 
selten.  In  Japan  herrscht  trotz  gesetzlichen  Verbotes 
jene  Tätowimngsart  vor,  bei  welcher  io  die  Haut  ein- 
gestochcn  und  Farbstoff  eingebracht  wird.  Die  Straf- 
tätowirung  besteht  in  einer  Impfung  der  Haut  mit 
Tusche.  Verf.  bringt  historische  Angaben  über  die 
Tätowirung  in  China  und  Japan,  bespricht  die  Art  der 
Ausführung  der  Tätowirung  und  die  daselbst  vor- 
kommenden Tätowirungsbilder.  In  den  vom  Verf. 
untersuchten  Fällen  fanden  sieb  die  Tätowirungen  an 

Digitized  by  Google 


1)1  TT  RI  CH,  GßRlCHTSARZNEIKUNDB. 


den  Vorderarmen,  an  den  Oberarmen,  an  den  Ober- 
schenkeln, weniger  häutig  am  Rücken,  au  den  Händen 
uud  au  den  Unterschenkeln,  sehr  selten  an  Brust  und 
Bauch  sowie  an  den  Handgelenken.  Zu  den  von  Lom- 
broso  angeführten  Motiven  für  die  Tätowirung,  näm- 
lich religiöser  Sinn,  Nachahmung,  Müssiggang,  Eitelkeit, 
Parteisucht,  höheres  Gefühl,  Liebe,  Schmuck  und  Ata- 
vismus, fügt  Vcrf.  noch  Verhütung  und  Heilung  von 
Krankheiten,  sowie  Aberglauben  hinzu.  Bei  geistes- 
kranken Männern  fand  Vcrf.  Tätowirungen  in  7—9  pCt., 
bei  geisteskranken  Weibern  sehr  wenig. 

Für  die  gerichtliche  Mcdicin  ist  die  Erscheinung 
des  Leichenkrampfes  deshalb  von  Interesse,  weil  sie 
sich  in  manchen  Fällen  als  werthvolles  difierentialdiaguosti- 
schcs  Moment  zwischen  Mord  und  Selbstmord  heranziehen 
lässt.  Aus  den  Beobachtungen  auf  Schlachtfeldern  sowie 
aus  Tbierversuchen  lassen  sich  nach  Martin  (49)  die 
folgenden  Thatsacben  resumiren:  1.  Der  Leichenkrampf 
ist  wohl  zu  unterscheiden  von  der  Todtenstarre ; *2.  er 
kann  in  zwei  Formen  auftreten,  als  allgemeiner  Krampf 
und  als  Krampt  beschränkter  Muskclgruppen,  welche 
sich  im  Momente  des  Todes  im  Zustande  starker  Cou- 
traction  befanden  (Krampf  der  die  Waffe  haltenden 
Hand  bei  Selbstmördern);  3.  die  Erscheinung  gelangt 
nur  bei  Verletzungen  des  centralen  Nervensystems  zur 
Beobachtung;  4.  das  Vorhandensein  des  Krampfes  ge- 
staltet den  Schluss  auf  die  Plötzlichkeit  des  Todes? 
5.  wahrscheinlich  ist  die  Erscheinung  zurückzuführen 
auf  Verletzungen  des  verlängerten  Markes  und  des 
Kleinhirns  mit  Durchtrennung  der  Pyramidcnbündcl 
und  momentaner  Unterbrechung  der  willkürlichen  Be- 
wegung der  Muskeln  in  einem  Zustande,  welcher  der 
Contraction  vorhergeht. 

[Sieradzki:  Ueber  Fettwachsbildung  in  Leichen 
(Polnisch.)  Krakau. 

Sieradzki  unterzog  einer  gründlichen  chemischen 
und  histologischen  Untersuchung  zwei  in  Fettwachs 
uragewandcltc  Leichen,  die  sich  im  Museum  des  gerichts* 
ärztlichen  Institutes  in  Krakau  befinden.  Ausserdem 
untersuchte  er  Muskeln,  Lebern  u.  s.  w.,  die  er  in 
fliessendem  Wasser  durch  längere  Zeit  aufbewahrte. 

Kr  unterscheidet  zwei  Fettwachsscbichten , eine 
äussere  und  eine  innere.  Die  äussere  besteht  aus  der 
der  Epidermis  beraubten  und  mumificirten  Cutis  und 
aus  eigentlicher  Fettwacbsschieht,  die  innere  besteht 
aus  vertrockneten,  feinen  und  morschen  Lamellen,  die 
bis  an  das  Knochengerüst  reichen.  In  dieser  Schicht 
lassen  sich  nirgends  Muskeln  histologisch  nachweisen. 
Zwischen  den  einzelnen  Lamellen  dieser  Schicht  finden 
sich  massenhaft  Eier  thierischer  Leichenparasiten  und 
Schimmelsporen.  Die  eigentliche  Fettwachsmasse  wurde 
im  Soihlet’schen  Apparate  mit  Aetbcr  extrahirt,  der 
Rückstand  sodann  qualitativ  und  quantitativ  chemisch 
untersucht.  Was  die  quantitative  Analyse  betrifft, 
wurde  gefunden,  dass  der  ätherische  Auszug  90,628  pC't. 
freier  Fettsäuren,  2,082  pCt.  neutraler  Fette  enthält, 
dass  somit  der  Gesammtgchalt  sowohl  freier  wie  ge- 
bundener Fettsäuren  92,614  pCt.  ausmacht;  davon  ent- 
fällt auf  Stearinsäure  7,826  (wovon  frei  7,658),  auf 


546 

Palmitinsäure  73.914  (wovon  frei  72,329),  auf  Oelsäure 
10,874  (wovon  frei  10,641):  die  Ausgabe  für  Glycerin 
beträgt  0,096.  Der  Gehalt  an  anorganischen  Bcstand- 
theilen  beträgt  0,422  pCt.  und  besteht  aus  Calcium, 
Natrium  und  Eisen.  Der  Schmelzpunkt  des  ätherischen 
Auszuges  wurde  bei  55°  C.,  der  Erstarrungspunkt  bei 
49°  C.  gefunden.  Somit  bestand  die  untersuchte  Fctt- 
wachsmassc  zumeist  aus  freien  Fettsäuren.  Auf  Grund 
dieser  Untersuchungen  gelangt  Verfasser  zur  Ansicht, 
dass  die  eigentliche  Fettwachsmasse  aus  ,dem  Fett- 
gewebe unter  dem  Einflüsse  der  Fäulnissfermente  ent- 
steht; die  Eiweissstoffc.  zumeist  die  der  Muskeln,  nehmen 
keinen  Antheil  an  der  Bildung  des  Fettwachses,  sie 
werden  vielmehr  in  eine  homogene  Masse  umgewandelt, 
die  sich  weder  histologisch  als  von  Muskeln  herstatnmend 
erkennen,  noch  chemisch  als  mit  dem  eigentlichen  Fett- 
wachs identisch  feststellen  lässt.  Wachholz. J 


B.  Verbrennungen  (Blitzschlag,  clectrischc 
Ströme). 

1)  Strassmauu,  Ueber  eine  Erscheinung  bei  Ver- 
brennung. S.  A.  aus  d.  officiellen  Ber.  der  XV.  Haupt- 
versammlung des  Prcuss.  Mcdiciualbcamtcn-Vereius.  — 
2)  Mayer,  Ueber  den  Einfluss  hoher  Hitze  auf  die 
Stellung  von  Leichen  und  über  Wärmestarre.  Wien. 

— 3)  Retzlaff,  Ursächliche  Momente  für  die  Stellung 
verkohlter  Leichen.  Inaug.-Dissertation.  Berlin.  — 
4)  Reuter,  Ueber  die  histologischen  Veränderungen 
an  den  Gcsehlectsorganen  unter  der  Einwirkung  hoher 
Temperatur.  Vierteljahrsschr.  f.  ger.  Med.  3.  F.  XV I. 
H.  1.  — 5)  Foä,  Todesursache  bei  schweren  Ver- 
brennungen. 1.  ital.  Cougress  f.  ger.  Med.  in  Turin. 

— 6)  Sieradzki,  Casuistische  Mittheiluugen  aus  dem 
gerichtärztl.  Institute  der  K.  K.  Universität  in  Krakau. 
Friedreich’s  Bl.  II.  2.  — 7)  Entscheid,  des  Landes- 
V.-A.,  Unfall  durch  Blitzschlag  als  Betriebsunfall.  Zeit- 
schrift f.  Medicinalb.  No.  4.  S.  121.  (Der  Grund  für 
diese  Entscheidumg  gegenüber  der  Auffassung  des 
Schiedsgerichts  war  der,  dass  der  Getüdtete  dadurch, 
dass  er  sich  im  freien  Felde  auf  einem  Hügel  befunden 
hatte  und  Bäume  oder  andere  erhöhte  Punkte  nicht  in 
der  Nähe  waren,  einer  besonderen  Blitzgefahr  aus- 
gesetzt gewesen  sei.)  — 8)  Heck,  Ein  Fall  von  elec- 
trischer  Verletzung.  Allg.  med.  Central-Ztg.  No.  75. 
(Verletzung  eines  Mannes  durch  eineu  herabfallenden 
Draht  von  der  oberirdischen  Leitung  eiuer  Strassenbahn. 
Abschwächung  der  Wirkung  des  electrischen  Stromes 
durch  die  Bekleidung.)  — 9)  Hanke  1,  Unglücksfälle 
durch  hochgespannte  clectrischc  Ströme.  Volkmann’s 
Sammlg.  klin.  Vortr.  No.  208.  (Aus  dem  Obductions* 
befunde  wird  besonders  die  langdauernde  Todtenstarre, 
rasche  Fäulniss  und  ausserordentliche  Schlaffheit  des 
Herzens  hervorgehoben.) 

An  einer  vcrkobltcu  Leiche  fand  sich  ein  starkes 
ßlutextravasat zwischen  Schädel  und  Dura.  Es 
entstand  die  Frage,  ob  dasselbe  alleinige  Folge  der  Ver- 
brennung sein  könne  oder  nicht.  Einen  gleichen  Befund 
constatirtc  Strassman n (1)  in  einem  zweiten  Falle,  in 
welchem  um  den  Blutkuchen  herum  freies  geschmolzenes 
Fett  in  der  Menge  von  mehreren  ccm  lag.  Nach  Ansicht 
des  Verf.  konnte  das  flüssige  Fett  nicht  gut  anders  als 
durch  Ausschmelzen  aus  dem  verkohlten  Schädelknochen 
in  das  Innere  der  Kopfhöhle  gelangt  sein  und  so  ergab 
sich  die  Vermuthuug,  dass  auch  die  scheinbare  Hae- 
morrhagie  eine  Austreibung  des  in  dem  Knochen,  viel- 
leicht auch  in  den  benachbarten  W eich thei  len  befind - 


Digitized  by  Google 


546 


D 1 T T R I C H , G HU1CHTSARZNEIK UKDE. 


liehen  Blutes  durch  die  Flammenhitzc  darstellen  möge. 
Auch  Experimeute  ergaben,  dass  sich  infolge  von  Ver- 
brennung eine  Art  Blutextravasat  im  Schädel  bilden 
kann,  -welches  gelegentlich  an  eine  Blutung  aus  den 
MeningcalgefiLssen  erinnern  kann.  Allerdings  scheint 
dies  nur  unter  gewissen  Bedingungen  zu  geschehen. 
Vcrf.  meint,  es  sei  wohl  zura  Zustandekommen  dieser 
Veränderung  nöihig,  dass  die  Flamme  nur  auf  einen 
Theil  des  Schädels  einwirkt  und  zwar  bis  zur  Ver- 
kohlung der  Weichtheile  und  zu  weitgehender  Ver- 
brennung der  Knochen,  sowie  dass  der  Schädel  intact 
bleibt. 

' Mayer  (2)  stellte  an  Hunden  und  an  Kindes- 
lieben experimentelle  Untersuchungen  über  die  Ur- 
sache der  eigen  tbümiiehen  Gliederstellungen 
verbrannter  Leichen  an.  Verf.  unterscheidet  eine 
Wärmestarre  ersten  uud  zweiten  Grades.  Wärmestarre 
ersten  Grades,  welche  durch  Einwirkung  von  Wasser  von 
65 — 90°  zu  Stande  kommt,  ist  durch  Beugung  in  sämrat- 
lichen  Gelenken  der  Extremitäten  characterisirt.  Wärme- 
starre  zweiten  Grades  kommt  bei  Einwirkung  von  Wasser 
von  100°  uud  darüber,  sowie  durch  Flammen  Wirkung  zu 
Stande;  dabei  kommt  es  zu  einer  spitzwinkeligen  Beu- 
gung in  den  Ellbogengelenkcn  und  zu  einer  Ilyper- 
extensiou  in  den  Sprunggclenken.  Die  Stellung  ä la 
vache  wird  auf  Wärmestarre  zweiten  Grades  in  Folge 
von  Verbrennung  in  Bauchlage  bezogen.  Die  „Fcchter- 
stelluug“  erklärt  Verf.  aus  einem  Zusammenwirken  ver- 
schiedener Umstände,  und  zwar  ungleich  massiger  Zu- 
sammeuzichung  der  Muskeln  bei  ungleichmäßiger  Ein- 
wirkung der  Hitze,  Schrumpfung  der  Muskeln,  zufälliger 
Ursachen  uud  vielleicht  cataleptischer  Todtenstarre- 
Die  Aenderung  der  Stellung  der  Extremitäten  erfolgt 
in  der  Richtung  der  oberflächlichen  Beuger.  Diese 
Stellung  ist  auch  von  dem  Wärmeleitungsvermögen  der 
verschiedenen  Gewebe  und  von  dem  Umfange,  in  wel- 
chem die  Körperoberfläche  der  Flammenwirkung  aus- 
gesetzt wird,  abhängig. 

Ketzlaff  (3)  bespricht  an  der  Hand  der  Literatur 
die  Ursachen  für  die  Stellungsveränderung  der  Ex- 
tremitäten bei  verkohlten  Leichen  und  führt 
die  Fälle  eigener  Beobachtung  nn,  in  denen  es  zu  den 
verschiedensten  bizarren  Stellungen  gekommen  war. 

Reuter  (4)  stellte  mit  Rücksicht  auf  einen  in 
der  Praxis  vorgekommenen  Fall  Untersuchungen  darüber 
an,  ob  man  histologisch  an  verkohlten  Organen 
noch  Aufschluss  über  das  Geschlecht  eines  In- 
dividuums bekommen  kann.  Die  Resultate  dieser  Unter- 
suchungen waren  folgende: 

„1.  Selbst  hochgradig  verkohlte  Gewebe  lassen  eine 
erfolgreiche  histologische  Untersuchung  zu,  wenn  diese 
in  besonderer  Weise  vorgeuommen  wird. 

2.  Die  Geschlechtsdiagno.se  wird  auf  Grund  histo- 
logischer Untersuchung  bei  verbrannten  Leichen  in 
vielen  Fällen  noch  mit  Sicherheit  gestellt  werden 
können,  a)  Am  Uterus  können  nicht  nur  die  Muskel- 
fasern, sondern  auch  die  eharaeteristisehen  tubulären, 
mit  einem  Cytindercpithel  ausgekleideten  Drüsen  nach- 
gewiesen werden.  Der  Befund  starker  Füllung  der 


Blutgefässe  und  kleiner  Blutaustretungen,  sowie  einer 
diffusen  röthlichen  Durchtränkung  der  Schleimhaut  kann 
dabei  nicht  auf  eine  vor  dem  Tode  vorhanden  gewesene 
starke  Blutfüllung  bezogen  werden,  wie  etwa  bei  be* 
stehender  Menstruation  oder  Schwangerschaft,  denn  ex- 
perimentell lässt  sich  zeigen,  dass  diese  Verhältnisse 
auch  postmortal  entstehen  könuen.  b)  Der  verbrannte 
Hode  ist  an  dem  Epithel  der  Tubuli  contorti  sicher  zu 
erkennen.  Das  Vorhandensein  von  Sperniatozoen  ist  oft 
noch  nachweisbar,  und  cs  kann  ein  solcher  Befund 
darüber  aufklären,  ob  das  betreffende  Individuum  im 
zeugungsfähigen  Alter  stand. 

3.  Gelegentlich  der  Experimente  wurden  auch  einige 
Beobachtungen  gemacht,  die  grössere  gerichtsärztliche 
Bedeutung  haben:  a)  Die  Epithelien  der  Schleimhäute 
lösen  sich  bei  der  Verbrennung  ab,  wie  dies  speciall 
an  der  Harnblase  beobachtet  werden  konnte.  Es  ist  sehr 
wahrscheinlich,  dass  diese  Ablösungen  durch  die  Bil- 
dung von  serösen  Blasen  bedingt  siud,  denn  in  einem 
Falle  konnten  solche  Blasen  in  der  Schleimhaut  der 
Harnblase  sicher  constatirt  werden.  Es  wird  also  offen- 
bar die  Gewebsflüssigkeit  unter  dem  Einflüsse  der  suc- 
cessiven  Schrumpfung  gegen  das  Lumen  des  betreffen- 
den Organes  gepresst,  b)  Die  zuletzt  erwähnte  Beob- 
achtung legt  die  Vermutbung  nahe,  dass  die  von  ver- 
schiedenen Autoren  beschriebenen  postmortal  ent- 
standenen und  mit  Serum  gefüllten  Brandblasen 
an  der  Haut  auf  analoge  Weise,  nämlich  durch  Ver- 
drängtwerden der  Gewebsflüssigkeit  entstehen.  Ein 
an  der  üderaatösen  Leiche  eines  Nephritikers  aus- 
geführter Versuch  spricht  für  die  Richtigkeit  dieser 
Annahme,  c)  lu  ähnlicher  Weise  wird  auch  das  Blut, 
so  lange  es  noch  postmortal  flüssig  ist,  unter  der  Hitze- 
einwirkung postmortal  verdrängt,  wodurch  eine  Ver- 
änderung in  der  Blutvertheilung  entsteht:  selbst  Blut- 
austritte können  zu  Stande  kommen,  wie  Versuche 
am  Uterus  gezeigt  haben,  d)  Eine  ganz  eigentüm- 
liche Veränderung  erleidet  durch  die  Hitzeeinwir- 
kung das  Bindegewebe.  Letzteres  zeigt  in  einem  ge- 
wissen Verbrennungsstadium,  in  Wasser  zerzupft,  ini- 
croscopisch  eine  deutliche  Querstreifung.  Diese 
ist  offenbar  der  Ausdruck  der  Schrumptung  des  Ge- 
webes und  wird  erst  auf  Zusatz  von  Flüssigkeiten, 
wahrscheinlich  durch  die  aufqucllende  Wirkung  der- 
selben, sichtbar.  Die  Art  der  Zusatzflüssigkeit,  wie 
Wasser,  Kochsalzlösung,  Essigsäure,  ist  dabei  ohne  Be- 
deutung. 

Foä  (5)  fand  bei  Verbrennungen  das  eine  Mal 
ausgebreitete  Fettembolie  in  den  lebenswichtigen  Or- 
ganen, das  andere  Mal  Lungenembolie  durch  die  grossen 
Zellen  des  Knochenmarks. 

Sieradzki  (6)  berichtet  über  einen  Fall  von 
Mord  resp.  Todschlag  durch  Verbrennen,  bewirkt 
durch  üebcrgicssen  mit  Petroleum  und  Anzünden.  (Mit 
Rücksicht  auf  die  Nebenumstände  — der  Thäter  hat 
zur  selben  Zeit  drei  Schwestern  ihre  Haarzöpfe  abge- 
schnitten,  hat  in  der  Untersuchungshaft  Vorliebe  für 
das  Spielen  mit  Petroleum  gezeigt,  indem  er  Petroleum 
in  den  Mund  nahm  und  dasselbe  auf  ein  brennendes 


Digitized  by  Google 


D ITT  RICH,  (lEßlCHTS  ARZNEI  KÜNDE. 


547 


Zündhölzchen  oder  eine  brennende  Kerze  ausspie  — 
wäre  doch  wohl  eiue  Untersuchung  des  Geisteszustandes 
des  Thäters  am  Platze  gewesen!  Ref.) 

C.  Erstickung. 

1)  Haberda,  Ueber  das  postmortale  Entstehen 
von  Ecchymosen.  Viertcljahrschr.  f.  ger.  Mo-d.  3.  F. 
XV.  2.  — 2)  Strass  mann,  Die  subpleuralen  Ecchy- 
mosen  und  ihre  Beziehung  zur  Erstickung.  Ebcnd. 
— 3)  Stubenrath,  Ueber  Aspirationspucumouio,  ins- 
besondere nach  Eindringen  von  Ertränkurigsrtüssigkeit 
und  über  ihre  gerichtsärztl.  Bedeutung.  Wien.  — 4) 
Scbäffcr,  Seetionsbefunde  bei  Pressluft-(Caisson-) 
Arbeitern.  Zcitschr.  für  Medicinalb.  No.  18.  — 5) 
Tenholt,  Die  Katastrophe  auf  der  Zeche  Carolinen- 
glück bei  Bochum.  Ebendas.  No.  15.  — I*»)  Gütz, 
Ueber  Erection  und  Ejaculatiou  bei  Erhängten.  Inaug.- 
Dissert.  Berlin.  — 7)  Seydcl,  Zur  Krage  über  den 
plötzlichen  Tod  bei  Thymushyperplasie.  Vierteljahrs- 
schrift  f.  ger.  Med.  3.  F.  XVI.  2.  — 8)  Lange,  Jöronte, 
Plötzlicher  Tod  infolge  Compression  der  Trachea  durch 
die  vergrüsserte  Thymus.  Jahrb.  f.  Kinderheilkunde. 
48.  Band.  — 9)  Jessen,  Zur  Krage  des  Thymustodes. 
Aerztl.  Sachvcrst.-Ztg.  No.  21.  — 10)  Helm,  Ueber 
Thymustod.  Münchener  med.  Wochenschr.  S.  803. 
Casuistische  Mitthcilung.  — 11)  K lessin.  Plötzlicher 
Tod  durch  grosse  Thymusdrüse.  Münch,  med.  Wochen- 
schrift. No.  11. 

Haberda  (1)  stellte  Versuche  über  das  post 
mortale  Entstehen  von  Ecchvmosen  an  in  der 
Weise,  dass  er  Leichen  neugeborener  Kinder,  die  kurz  vor 
der  Geburt  intrauterin  abgestorben  oder  asphyctisch  ge- 
boren nach  kurzem  extrautcrinem  Leben  verstorben 
waren,  unmittelbar  nach  der  Geburt  resp.  nach  dem 
Tode  an  den  Beinen  aufgehängt  und  durch  einige  Tage 
in  dieser  Stellung  belassen  hatte,  ln  allen  Fällen  war 
es  ira  Laufe  des  ersten  Tages,  ja  selbst  schou  in  den 
ersten  Stunden  zum  Auftreten  von  kleinen,  punkt- 
förmigen oder  auch  strichformigen  Blutaustretungen  in 
der  Augenbindchaut.  einmal  auch  von  vereinzelten 
kleinen  Blutaustritten  in  der  Hirnrinde,  gekommen,  die 
in  ihrem  Aussehen  von  den  gewöhnlichen  Ecchymosen 
nicht  zu  unterscheiden  waren.  Auch  das  Grösserwerden 
der  Blutungen  mit  zunehmender  Hypostase  konnte 
verfolgt  werden.  II.  beobachtete  ferner  kleinste  und 
grössere  Hautblutungen  an  verschiedenen  Stellen  des 
Körpers,  namentlich  von  Individuen,  welche  nach  dem 
plötzlich  cingetretenen  Tode  längere  Zeit  in  einer 
anderen  als  in  der  Rüekeulage  sich  befanden,  obzwar 
solche  auch  bei  Rückenlage  zuweileu  entstehen;  doch 
scheint  die  derbe  Structur  der  Rückenhaut  der  Ent- 
stehung oder  wenigstens  der  auffälligeren  Ausbildung 
von  Blutungen  weniger  günstig  zu  sein  als  die  mehr 
lockere,  dünnere  und  verschieblichere  Haut  der  Vorder- 
seite. Die  innerhalb  von  Todtenfleckcn  vorkotnmcudeu 
Hautblutungen  können  als  kleinste  ßlutaustritte  vor- 
gebildet sein  und  sich  später  durch  Nachsickcrn  von 
Blut  vergrössern  ; doch  nimmt  H.  an,  dass  sie  gelegent- 
lich auch  bloss  infolge  der  postmortalen  Blutsenkung 
entstehen  können.  Unter  dem  Einflüsse  der  Hypostase 
können  gelegentlich  auch  an  inneren  Organen  Ecchy- 
raosen  entstehen.  Die  Bedeutung  der  Ecchymosen,  auch 


jener  an  den  inneren  Organen,  scheint  nach  den  Aus- 
führungen H.’s  für  die  gerichtl.-medicinische  Diagnostik 
nicht  so  hoch  zu  sein,  wie  man  vielfach  glaubt. 

Strass  mann  (2)  äussert  seine  Ansicht,  über  den 
practiscbcn  Werth  der  subpleuralen  Ecchy- 
mosen und  der  ihnen  analogen  Ecchymosen  an  anderen 
Körperstellen  für  die  gerichtl.-medicin.  Diagnostik.  Der 
Befund  von  Ecchymosen  in  negativer  Hiusicht  ist  ohne 
Bedeutung.  Nicht  besser  steht  es  init  einem  positiven 
Befunde.  Nachdem  Ecchymosen  auch  bei  ganz  anderen 
Processen  als  bei  Erstickung  beobachtet  werden,  sind 
die  Vorgänge,  welche  zur  Ecchymoscubildung  führen 
nichts  für  eine  bestimmte  Todesart  Specifisches.  Jeden- 
falls ist  die  Entstehung«  Ursache  der  Ecchymosen  nicht 
in  alleu  Fällen  dieselbe,  uud  cs  lassen  sich  daher  auch 
begreiflicherweise  nicht  alle  Todesarten,  bei  denen  wir 
Ecchymosen  linden,  unter  einen  gemeinsamen  zu- 
sam  men  fassen  den  Begriff  einreihen.  Ecchymosen  können 
sich  ebenso  bei  Asphyxie  wie  bei  Herzlähmung  finden. 
Dieselben  beweisen  nach  Ansicht  des  Verf.’s  nur,  dass 
der  Tod  durch  Athmungslähmung  und  nicht  durch 
primäre  Herzlähmung  eingetreten  ist,  dass  die  Respi- 
ration früher  aufgebört  hat,  als  der  Herzschlag  und 
würden  darnach  Aufschluss  über  die  Art  des  Sterbens 
geben;  sie  geben  aber  keine  Auskunft  über  die  Ursache 
des  Todes  und  sind  somit,  wie  S.  meint,  practiscb  ge- 
riohtsärztlich  ohue  Werth. 

Stubenrath  (3)  theilt  eine  Reihe  von  Fällen  vou 
Fremdkörperaspiration  mit.  Thierexperimente,  die 
darin  bestanden,  dass  die  Thiere  bis  zum  Erlöschen  der 
Reflexe  in  Flüssigkeiten  getaucht  wurden,  ergaben  der 
Hauptsache  naeh,  dass  sich  die  aspirirte  Flüssigkeit 
besonders  in  den  Überlappen  und  in  den  der  Lungen- 
wurzel naheliegenden  Gewebspartien  vorfand,  dass 
die  Folgen  der  Aspiration  von  der  Qualität  der  Aspira- 
tionsflüssigkeit  abhängen,  dass  die  fremdartigen  Massen 
erst  nach  eingetretener  Bewusstlosigkeit  in  die  Luft- 
wege cindringen,  dass  die  Aspiration  von  Flüssigkeiten 
durch  höhere  Temperatur  derselben  begünstigt  wird, 
dass  cs  sich  bei  Aspiration  von  Flüssigkeiten  um 
Atelectaseu  der  Lunge  mit  nachfolgender  Entzündung 
handelt,  dass  der  Nachweis  der  Aspirationspneumonie, 
besonders  der  Nachweis  von  Fremdkörpern  in  der  Lunge, 
den  Tod  gelegentlich  in  ursächlichen  Zusammenhang 
mit  einem  Ertränkungsversucb  bringen  lässt. 

Wie  S c h ä f f c r (4)  hervorhebt,  hat  das  den  tsche  Reichs- 
versicherungsamt entschieden,  dass  mit  der  Caisson  - 
technik  ursächlich  zusammenhängende  Erkrankungen 
als  Unfallvcrletzungcu  im  Sinne  des  Gesetzes  auf- 
zufassen sind.  Verf.  berichtet  über  den  Obductions- 
befund  bei  drei  Arbeitern,  welche  bei  pneumatischen 
Fundirungsarbciten  offenbar  durch  momentane  uud 
starke  Luftdruck  Verminderung  (Decom  pression)  plötz- 
lich gestorben  sind.  Der  Obductiousbefund  kann  iu 
den  einzelnen  Fällen  graduell  verschieden  sein,  indem 
sich  die  Ausdehnung  der  anatomischen  Veränderungen 
im  Allgemeinen  nach  der  Druckhöhe  der  Pressluft, 
der  Aufenthaltsdauer  iu  derselben  und  der  Raschheit 
der  Decompression  richtet.  Schaffer  hat  nur  in 


Digitized  by  CjOO^Ic 


548 


I) I T T R I C n , O ERICHTSAUZKBI KÜNDE. 


einem  Fall«?  die  Obduction  vorgenommen  und  dabei 
multiple  Luftembolie  gefunden;  auch  in  den  beiden 
anderen  Fällen  fanden  sich  bei  der  Untersuchung  der 
Gelasse  resp.  des  Blutes  Veränderungen,  welche  mit 
grösster  Wahrscheinlichkeit  für  Luftembolie  sprachen, 
nämlich  Ansammlung  freier  Gase  im  Blute,  in  dem 
einen  Falle  nicht  nur  in  den  grossen  ilalsvenen,  son- 
dern auch  in  der  Carotis  und  Arteria  brachialis.  Im 
Uebrigeu  fanden  sieb  Blutcxtravasatc  in  Brust-  und 
Baucborgauen,  in  einem  Falle  ausgebreitetes  Haut- 
emphysem, endlich  freie  Gasansammlung  in  den  grossen 
Körperbühlen,  Emphysem  der  Kehlkopf-  und  Darm- 
schleimhaut, des  Gekröses  und  subpleurales  Emphysem. 

Tenholt  (5)  berichtet  über  eine  Schlagwetter- 
explosion, bei  welcher  115  Knappen  ums  Leben  ge- 
kommen sind.  Von  diesen  ging  ein  Tbeil  im  Feuer 
der  Kohlenstaubexplosion,  ein  anderer  infolge  der  be- 
deutenden mechanischeu  Verletzungen,  ein  dritter  durch 
Erstickung  im  Nachschwaden  zu  Grunde.  Bei  der 
letztgenannten  Gruppe  fand  sich  Kohlenoxyd  im  Blute, 
doch  war  der  Gehalt  des  letzteren  an  Kohlenoxyd  nicht 
hochgradig. 

Götz  (6)  kommt  auf  Grund  der  Angaben  über 
Ercction  und  Ejaculation  bei  Erhängten  in  der 
Literatur  zu  dem  Schlüsse,  dass  früher  wohl  manches  für 
Ercction  gehalten  und  als  solche  beschrieben  worden  ist, 
was  in  Wirklichkeit  nur  die  Folge  der  eingetretenen  Fäul- 
niss  oder  Wirkung  der  Hypostase  war.  Andererseits 
geben  nach  Ansicht  des  Verf.’s  die  bisherigen  Beob- 
achtungen einen  untrüglichen  Beweis  dafür,  dass  die 
Ercction  und  Ejaculation  als  vitaler  Vorgang  bei  Er- 
hängten vorkommt,  und  es  sei  möglich,  dass  sich  diese 
Erscheinung  bei  Erhängten  viel  öfter  findet,  als  bis 
jetzt  bekannt  ist. 

Seydel  (7)  spricht  auf  Grund  seiner  Erfahrungen  die 
Ansicht  aus,  dass  die  Wirkung  der  Thymushyper- 
plasie, besonders  jene  der  am  oberen  Theile  und  in 
Knotenform  auftretenden,  durch  Druck  auf  die  Hals- 
venenstämme,  in  erster  Linie  das  Herz  beeinflusst,  dass 
eine  Erstickung  durch  Compression  der  Luftröhre  zutn 
Mindesten  höchst  unwahrscheinlich  erscheint. 

Lange  (8)  theilt  einen  Fall  von  acuter  Erstickung 
mit,  in  welchem  letztere  infolge  von  acuter  Ver- 
schlicssung  der  Trachea  durch  die  hy  p er  p las  tische 
Thymusdrüse  erfolgt  war.  Verf.  nimmt  an,  dass  die 
bereits  längere  Zeit  bedeutend  flach  gedrückte  Trachea 
durch  acute  Schwellung  der  Thymusdrüse  und  eventuell 
plötzliche  Lageverändcrung  des  Halses  acut  stenosirt 
worden  und  dadurch  die  Erstickung  hervorgerufen 
worden  ist. 

Bei  der  Obduction  eines  unerwartet  verstorbenen 
Kindes  fand  Jessen  (9)  eine  sehr  grosse,  30  g schwere 
derbe  Thymus,  unter  welcher  die  Trachea  völlig  ab- 
geplattet und  in  sagittaler  Richtung  comprimirt  war. 
Verf.  spricht  diesen  Fall  als  echten  Fall  von  Thymus- 
tod an. 

D.  Vergiftungen. 

1)  Lindenmaycr,  Die  Vergiftungen,  deren  Er- 
kenntnis*, Vorbeugung  und  das  gegen  sic  gerichte  Heil- 


verfahren für  Medietner,  Apotheker  etc.  Wien.  — 2) 
Lesser,  Ueber  die  Verthei lung  einiger  Gifte  im  mensch- 
lichen Körper.  Viertcljahrsschr.  1.  ger.  Med.  3.  Folge. 
Bd.  XIV.  XV,  XVI.  — 3)  Schlagdenhauffen  uud 
Pagel,  Neues  Verfahren  zur  Zerstörung  orgauiseber 
Substanzen,  bei  toxicologischen  Untersuchungen  anwend- 
bar. Ann.  d’hyg.  publ.  — 4)  Stumpf,  Ein  Fall  von 
tödtlicher  Vergiftung  durch  Essigessenz.  Müncb.  med. 
Wochenschr.  No.  22.  — 5)  Gilbert  u.  Grenet, 
Ausstossung  eines  14  cm  langen  Stückes  der  Oesopba- 
gusschlcimhaut  nach  Verätzung  mit  Salmiakgeist.  Cbl. 
f.  path.  An.  S.  284.  — 6)  Kockel,  Ueber  das  Ver- 
halten des  menschlichen  und  thierischen  Organismus 
gegen  die  Dämpfe  der  salpetrigen  und  üntersalpeter- 
säure.  Vicrteljahrsschr.  f.  ger.  Med.  3.  F.  XV.  — 7) 
Boddaert,  L’empoissonnementpar  l’acide  cyanhydrique. 
Annales  de  la  soc.  de  med.  leg.  de  Belgique.  No.  3. 
Chronische  Blausäurcvergiftung  durch  alltäglichen  Ge- 
nuss von  Gebäck,  welches  fein  zerstossene , mit  einer 
blausäurchaltigen  Essenz  getränkte  Nussmas.se  enthielt) 

— 8)  Strass  mann.  Der  Tod  durch  Chloroform  in 
geriehtsärztlichcr  Beziehung.  Berliner  Klinik.  H.  116. 

— 9)  Poroschiu,  Zur  Frage  über  die  pathologisch  - 
anatomischen  Veränderungen  in  durch  Chloroform narcose 
bedingten  Todesfällen.  Cbl.  f.  med.  Wissensch.  No.  18. 
(Experimentelle  Untersuchungen.  Mittheilung  der  im 
Nervensystem  und  in  den  parenchymatösen  Organen 
Vorgefundenen  Veränderungen.)  — 10)  Loren  tz,  Gif- 
tige Wirkung  der  Dünste,  die  durch  Zersetzung  des 
Chloroformes  bei  Gaslicht  entstehen.  (Ztschr.  f.  Medi- 
cinalb.  No.  3.)  — 11)  Go n <; a 1 ves-Cruz,  Etudcs  sur 
la  recherche  de  rempoisonnemeut  par  1e  gaz  d’eclai- 
rage.  Annales  d’hyg.  publ.  et  de  m£d.  legale.  No.  5. 

— 12)  Wachholz  et  Sicradzki,  Contribution  ä 
l’etude  de  fintoxication  par  l’oxyde  de  carbon.  Arch. 
d'anthrop.  crim.  Tome  XII.  — 13)  Müller,  1!.,  Ueber 
Kohlendioxydvergiftung  beim  Betriebe  von  Gasbadeöfen. 
Corresp.-Bl.  f.  Schweizer  Aerzte.  1897.  No.  9.  — 14) 
Meyer,  Erich,  Ueber  das  Verhalten  und  den  Nachweis 
des  Schwefelwasserstoffs  im  Blute.  Arch.  f.  exp.  Path. 
und  Pharm.  41,  Band.  — 15)  Oliver,  Acetylen  Ver- 
giftung. Brit.  med.  journ.  23.  April.  (Thterversucbe. 
nach  denen  Acetylen  anscheinend  weniger  gefährlich 
ist  als  gewöhnliches  Leuchtgas.)  — 16)  Lewin,  Ueber 
eine  angebliche  Carbolsaurovcrgiftung.  Deutsche  med. 
Wochenschr.  No.  16.  — 17)  Steinmetz,  Ein  Fall 
von  Carboisäuregangrän.  Arch  f.  üff.  Gesundheitspflege 
in  Elsass-Lothringcn.  Band  VIII.  Heft  2.  (Carbol- 
gangrän  eines  Fingers  nach  Umschlägen  mit  8proc. 
Carbolsäurelüsung.)  — 18)  Cramer,  Lysolvergiftung 
bei  Uterusausspülung.  Cbl.  f.  Gynaek.  No.  39.  (Die 
Ausspülung  war  mit  4 Litern  lproc.  Lysollösung  vor- 
genomincn  worden.)  — 19)  Kluge,  Beitrag  zur  Kennt- 
niss  der  Lysol  Vergiftung.  Münchener  med.  Wochenschr. 
No.  28.  (Casuistische  Mittheilung  eines  Falles  von 
Lysol  Vergiftung  durch  Verwechslung.  Es  dürften  kaum 
mehr  als  10  g verschluckt  worden  sein.  Genesung.) 

— 20)  Bachfeld,  Ueber  Vergiftungen  mit  Benzol- 
derivaten (Anilismus).  Vicrteljahrsschr.  f.  ger.  Med. 
3.  F.  XV.  2.  — 21)  Ciechanowski,  Untersuchungen 
über  die  Vertheilung  des  Antimons  in  den  Organen  und 
seine  Gewichtsbestimmung  mit  Hilfe  des  Marsh’scben 
Apparates.  Ann.  d’hyg.  publ.  — 22)  Pitschke. 
Plötzlicher  Tod  durch  Bleivergiftung.  Aerztl.  Sachverst- 
Ztg.  No.  3.  (Plötzlicher  Tod  nach  Einathmung  grösserer 
Mengen  von  Bleidämpfen.)  — 23)  Frey,  Bleivergiftung: 
Ebendas.  No.  17.  (Casuistische  Mittheilung.  Tod 
eines  Kindes  an  Magendarmcatarrh  in  Folge  von  un- 
zweckmässiger  Ernährung.  Bleivergiftung  konnte  aus- 
geschlossen werden,  trotzdem  sich  chemisch  iu  den 
Organen  Spuren  von  Blei  nachweiscn  Hessen.)  — 24; 
Nottha  ft- Weissenste  in.  Die  Arsenvergiftung  ic 
gerichtlich  medicinischer  Hinsicht.  Friedreich's  Bl 
Heft  1.  2.  3.  — 25)  Schiff,  E.,  Ueber  die  Ablagerung 
von  Arsen  in  Haaren.  Wiener  kliu.  Wochenschr.  No.  22. 


D I TT R 1 C H , ÜKRICRT8A RZNEIKUNDE. 


549 


— 26)  Richter,  R.,  Untersuchung  des  Harnes  gesunder 
Personen  auf  Arsen.  Vierteljahr« ehr.  f.  gcr.  Medicin. 
3.  F.  XV.  2.  (Der  zur  Untersuchung  gelangte  Harn 
von  etwa  20  gesunden  Personen  erwies  sich  vollkommen 
arsenfrei.)  — 27)  Scherbatschef f,  Du  temps,  pen- 
dant  lequel  Parsenic  employe  eu  raedeciuc  peut  rester 
dans  Uorganisme.  Annalcs  d’byg.  publ.  et  de  med. 
legale.  No.  2.  (Bericht  über  Thierversuche  in  dieser 
Richtung,  aus  denen  hervorzugehen  scheint,  dass  Ar- 
senik länger  im  Körper  verweilt,  als  angenommen  wird ; 
Prädilcctionsstcllen  siud  Gehirn  und  Knochen.)  — 28) 
Bartl ett,  Edwin  J.,  The  arsenik  in  the  Marsh  case.  (Der 
Arsenik  im  Falle  Marsh.)  Boston.  Med.  and  Surg.  Journ. 

— 29)  Riedel,  Tödtlicbe  Arsenikvergiftung  durch  Ein- 
reibungen eines  Curpfuschers.  Vierteljahrsseh.  1.  ger. 
Med.  8.  F.  XVIL  — 80)  Uödlmoscr,  Ueber  einen 
Fall  von  Arsen  Vergiftung.  Wiener  klin.  Wochenschr. 
No.  37.  — 81)  Facklam.  Ein  Fall  von  acuter  Arsenik- 
lähmung. Arch.  f.  Psychiatrie.  Bd.  31.  H.  1 u.  2. 

— 32)  Comby,  Arseuiklähmung.  Cbl.  f.  path.  An. 
8.  649.  (Fall  von  Arseuiklähmung  bei  einem  7jähr. 
Mädchen  nach  medicainentöser  Darreichung  von  235  mg 
arseuiger  Säure.  Nach  6 Wochen  war  die  mit  Incon- 
tinentia urinae  et  alvi  einhergehende  Paraplegie  ge- 
schwunden.) — 83)  Borri,  Sul  passaggio  del  fosforo 
dalla  raadre  al  prodotto  del  conccpimento.  Lo  „Zaccbia“. 
Omaggio  al  prof.  Filippi.  Firenze  1897.  — 34)  Hen- 
schen.  Ueber  Phosphorlähmung.  Neurolog.  Central- 
blatt. No.  9.  — 35)  Schenk,  Die  Vergiftung  durch 
Opium  und  seine  Alkaloide  mit  besonderer  Berücksich- 
tigung ihrer  gerichtsärztlichen  Bedeutung.  Deutsche 
Medicinalzeitung.  No.  60.  61.  62.  — 36)  Müller, 
Zwei  Fälle  acuter  Morphiumvergiftung  bei  Erwachsenen. 
Zeitschr.  f.  Medinalb.  No.  3.  (Mittheilurig  über  Mor- 
phiuinvergiftung  nach  subcutauer  Injection.  Genesung.) 

— 37)  Üirschbcrg,  Morphiumvergiftung  bei  zwei 

Kindern.  Ebendas.  No.  1.  (Verwechselung  vou  Arzneien 
in  der  Apotheke)  — 38)  Coronedi,  Giarrc,  Borri 
e Biondi,  Su  di  un  caso  di  avvelenamento  per  mor- 
tina  complicato  da  polmonite.  Lo  „Zaccbia*.  Omaggio 
al  prof.  Filippi.  Fireuzc.  1897.  — 39)  Habel,  Hin 
Fall  von  Strychnin  Vergiftung.  Münch,  medic.  Wocb. 

No.  1.  — 40)  Wien,  Ueber  einen  Fall  letaler  sub- 
acuter Sulfonalvergiftung.  Bert  klin.  Wochenschrift. 
No.  39.  (Medicinalc  Vergiftung.)  — 41)  Pollitz,  Ein 
Fall  von  Sulfonalvergiftung.  Viertel  jahrsseh  r.  f.  ger. 
Med.  8.  F.  XV.  2.  (Tödtlicher  Fall  nach  längerer 
Verabreichung  medicamcntüser  Dosen.  Fettige  Dege- 
neration des  Herzens,  der  Leber  und  der  Nieren  mit 
bedeutenden  entzündlichen  Veränderungen  in  letzteren.) 

— 42)  Gutsmuths:  Ueber  einen  Todesfall  uach  einer 
subcutanea  Einspritzung  von  Extr.  Chelidonii  major. 
Zeitschr.  f.  Medieinalb.  No.  3.  — 43)  Montalti,  Ri- 
cerche  sperimentali  sulla  diffusionc  del  sublimato  corro- 
sivo  nei  tessuti  del  cadavere.  Lo  „Zacchia*.  Omaggio 
al  prof.  Filippi.  Firenze.  1897.  — 14)  Müller,  Ueber 
Bromoformvergiftung.  Münchener  medic.  Wochenschrift 
No,  38.  (Tod  eines  2jähr.  Knaben  uach  Trinken  von 
f>  g Bromoform.)  — 45)  Re  sch.  Ein  Fall  von  Bromo- 
formvergiftung.  Arch.  f.  öff.  Gesundheitspflege  in  Eisass- 
Lothringen.  Band  VIII.  Heft  2.  (Casuistiscbe  Mit- 
theilung.)  — 46)  Berkholz.  Ein  Fall  von  Campher- 
vergiftung.  Potersb.  med.  Wochenschr.  1897.  No.  51. 
(Vergiftung  durch  15  g Campher.  Wahrscheinlich  als 
Abortivum  genommen.  Heilung.) 

Lcaser  (2)  berichtet  über  chemische  Untersuchun- 
gen bezüglich  der  Verthcilung  von  Giften  — Arsenik, 
Arsen  Wasserstoff,  Alcohol,  Opium.  Morphium,  Phosphor, 
Strychnin,  Carboisaure,  chlorsaures  Kali,  Cvankali, 
Blausäure,  Chloroform,  Schwefelsäure,  Salzsäure,  sal- 
petrige Säure»  Natronlauge,  Ammoniak,  Sublimat,  Blei, 
Antimon,  Rhodankalium,  Schierling,  Datura  Stramoniutn, 
Nicotin,  Petroleum  — im  menschlichen  Körper. 

Jahresbericht  «1er  gcsftiomtcti  Mciliciu.  I8vt*.  B<1.  L 


Unabhängig  von  den  bisherigen  Methoden  (Schwefel- 
säure, geschmolzenes  Kaliumnitrat,  Salzsäure,  Salpeter- 
säure-Kaliumnitrat) haben  Schlagdenhauffen  und 
Pagel  (3)  Kaliumpermanganat  in  Pulverform  oder  in 
concentrirter  Lösung  zur  Zerstörung  organischer 
Substanzen  verwendet  Die  Heftigkeit  der  Reaction 
macht  Vorsicht  nöthig.  Das  entstehende  Kaliumnitrat  wird 
mit  Wasser  eutfornt.  P.  erzielte  dadurch,  dass  er 
zwei  bekannte  Rcactiouen  in  eine  einzige  vereinigte, 
Zerstörung  der  verschiedensten  organischen  Substanzen 
mit  Chroinylchlorür.  Die  Resultate  waren  stets  sehr 
befriedigende. 

Stumpf  (4)  theilt  einen  letal  verlaufenen  Fall  von 
angeblicher  Vergiftung  durch  Essigessenz  (ca.  1 Ess- 
löffel voll)  mit  Die  Magenschleimhaut  war  duuketgrau 
verfärbt,  vou  reichlichen  subcpithelialen  Blutaustritten 
durchsetzt,  auffallend  stark  gefaltet  Auch  im  Duo- 
denum fanden  sich  Blutaustritte.  Die  auffälligsten 
Symptome  iutra  vitam  solleu  Pulslosigkeit  durch  fast 
24  Stunden,  anhaltende  Diarrhöen  und  Somnolenz  ge- 
wesen sein. 

Kockel  (6)  theilt  einen  Fall  mit,  in  welchem  ein 
Arbeiter,  welcher  eine  Stunde  lang  in  einer  von  dureh 
Platzen  eines  Salpetersäureballons  entwichenen 
rothen  Dämpfen  erfüllten  Atmosphäre  nach  einigeo  Stunden 
gestorbeu  ist.  Zunächst  bestanden  nur  Trockenheit  im 
Halse  und  Hustenreiz,  später  Störungen  des  Allgemein- 
befindens, Husten,  Kurzathmigkeit,  Cyanose.  Die  Scction 
ergab  Hyperämie  und  Oedem  der  Lungen,  acute  Pha- 
ryngitis, Laryugitis,  Tracheitis  und  Brouchitis,  acute 
Stauungshyperäraie  der  Milz  uud  Niereu. 

Strassmann  (8)  kommt  zu  folgenden  Schluss- 
rcsullaten  bei  der  forensischen  Beurtheilung  von  Fällen 
von  Chloroform tod:  1.  Das  Chloroform  kann  noch 
einige  Tage  nach  der  Narcose  tüdten  uud  zwar  durch 
seine  zur  Degeneration  der  Organe  führenden  Nach- 
wirkungen, während  der  Acther  dies  anscheinend  nicht 
vermag.  Trotz  dieses  Vorzuges  des  letzteren  Mittels 
ist  es  bei  dom  gegenwärtigen  Stande  der  Wissenschaft 
nicht  zulässig,  in  der  Wahl  des  Chloroforms  zur  Narcose 
an  sich  einen  Fehler  zu  erblicken.  In  welchem  Falle 
diese  Nachwirkungen  cintreten  werden,  können  wir  bis- 
her noch  nicht  vorausseheu  und  auch  im  Ucbrigen  siud 
die  Meinungen  über  die  Vorzüge  von  Aether  und  Chloro- 
form noch  getheilt.  2.  Auch  die  Wahl  einer  bestimmten 
Art  Chloroform  und  eines  bestimmten  Apparates  zur 
Narcose  kann  nicht  verlangt  und  das  Gegcntheil  nicht 
für  fehlerhaft  erklärt  werden.  Und  selbst  rin  nicht 
correctes  Verfahren  bei  der  Narcose  kann  — von  ein- 
zelnen seltenen  Ausnahmen  abgesehen  — keine  Ver- 
urteilung wegen  fahrlässiger  Tödtung  begründen,  da 
imitier  hervorzuheben  ist,  dass  auch  bei  dem  allereor- 
rectesten  Vorgehen  dem  Erfahrensten  Todesfälle  Vor- 
kommen. 3.  Der  sog.  Status  lymphaticus  begünstigt 
den  tudtlichen  Ausgang  der  Narcose  mit  Chloroform 
wie  mit  anderen  Mitteln.  Eine  absolute  Coutraindicatiou 
gegen  die  Chloroformirung  bilden  indess  weder  dieser 
noch  andere  krankhafte  Zustände. 

Alles  in  Allem,  meint  S.,  wird  mau  ausser  in  ver- 
schwindend seltenen  Ausnahmefälleu  kaum  je  ein  Gut- 

36 


/ Google 


550 


DlTTRICH,  0 ERIC  HT8  A RZN bikunde. 


achten  abgeben  dürfen,  das  zur  Vemrthcilung  eines 
Arztes  führt,  welcher  einen  Patienten  in  der  Narcose 
verloren  hat.  Fast  immer  werden  wir  dem  Richter 
sagen  müssen,  dass  Todesfälle  in  der  Chloroform  narcose 
unvermeidbar  sind  und  bei  derUnentbehrlichkeit  des  Mittel 
als  traurige  Notwendigkeit  hingenommen  werden  müssen. 

Lorentz  (10)  berichtet  über  mehrere  Erkrankungs- 
fälle und  einen  Todesfall,  bedingt  durch  Einathmung 
von  Chloroform,  welches  bei  Gaslicht  Verbindungen 
cingeht,  die  aus  Carbonylchlorür  (Chlorkohlenoxyd, 
Phosgengas)  und  Salzsäure  bestehen.  Obductionsbcfund 
negativ.  Blut  duukelrotb,  gcronuen. 

Die  von  Gon <;al ves-Cruz  (11)  angegebene  Me- 
thode zur  Unterscheidung  der  Leuchtgasver- 
giftung von  Kohlenoxydvergiftungen  anderer 
Provenienz  beruht  darauf,  dass  tnan  im  Vacuum  dem 
Blute  den  Gebalt  an  absorbirten  Gasen  entzieht  und 
nach  Ausschaltung  von  Sauerstoff,  Kohlenoxyd  und 
Kohlensäure  den  electrischen  Funken  durchschlagen 
lässt.  Dadurch  entwickelt  sich  bei  der  Leuchtgasver- 
giftung Acetylen. 

Auf  Grund  experimenteller  Untersuchungen  kommt 
Mevcr  (14)  zu  folgenden  Resultaten: 

1.  Der  chemische  Nachweis  des  Schwefelwasser- 
stoffs im  Blute  ist  empfindlicher  als  der  spcctroscopische. 
2.  Der  Schwefelwasserstoff  befindet  sich  zunächst  in 
lockerer  Bindung  oder  absorbirt,  eliminirbnr  oder  oxy- 
dirbar,  und  kann  so  zur  Erzeugung  der  Vergiftung  voll- 
kommen genügen.  3.  Der  Sulfhämoglobinstreifen  wird 
bei  Vergiftungen  von  Warmblütern  im  Spectrum  ge- 
funden, wenn  die  Thiere  eine  sehr  concentrirte  H2S- 
Atmosphäre  eingeathmet  haben  und  in  dieser  zu  Grunde 
gehen.  Er  ist  dann  bereits  im  Beginne  der  Vergiftung 
vorhanden  und  lasst  sich  in  allen  Stadien  derselben, 
aber  auch  kurz  oder  noch  tagelang  nach  dem  Tode 
nachweisen.  Bei  langsam  verlaufender  Vergiftung  wird 
meist  jeglicher  Versuch,  den  II2S  im  Blute  nachzuweisen, 
fehlschlagen.  4,  Es  ist  möglich,  dass  das  Sulfhämo- 
globiu,  im  Beginne  der  rapiden  Vergiftung  bereits  ent- 
standen, nachträglich  im  Organismus  wieder  zersetzt 
wird,  wenn  die  Vergiftung  rechtzeitig  unterbrochen 
wird,  so  dass  das  Thier  noch  eine  Weile  kräftig  an 
der  Luft  zu  athmen  vermag.  Es  scheint  daher  ira  le- 
benden Blute  des  Warmblüters  unter  Voraussetzung 
normaler  Athmung  die  Zerlegung  des  Sulfhämoglobins 
leichter  als  im  todten  Blute  zu  erfolgen,  aber  eine 
Lebensrettung  des  Thiercs  wird  dadurch  keineswegs  ge- 
sichert. 5.  Das  Sulfhämoglobin  kann  durch  Salzsäure 
in  Hämatin  und  H2S  gespalten  werden;  die  Bildung 
desselben  beim  Reagensglasversuche  ist  abhängig  von 
der  Blutbesehaffenheit  (Alkalescenz,  Temperatur),  sic 
tritt  ira  Blute  verschiedener  Thierarten  verschieden 
intensiv  auf. 

Lcwin  (16)  berichtet  über  einen  Fall,  in  welchem 
Tod  durch  Genuss  von  Carbolsäure  ausgeschlossen 
wurde,  weil  auf  Grund  eines  chemischen  Obcrgutachtens 
kein  Gruud  vorhanden  war  anzunchmcn,  dass  die  in 
den  Körper  gelangte  Menge  von  Carholsäure  mehr  als 
1 g betragen  habe,  diese  Menge  jedoch  einen  erwachse- 
nen Menschen  vom  Magen  aus  in  verdünnter  Lösung 


nicht  tödten  kann.  Rein  oder  in  Wasser  vertheilt 
könne  das  Gift  nicht  eingeführt  worden  sein,  da  einer 
solchen  Annahme  der  Sectionsbefund,  insbesondere  das 
vollständige  Fehlen  von  Verätzungen  widerspricht. 

Bei  acuten  Vergiftungen  mitAntimon  fandCiecha- 
nowski  (21)  nur  die  typischen  Veränderungen  an  der 
Schleimhaut  des  Digestionstractes  vor;  bei  chronischen 
Vergiftungen  nirgends  cbaraoteristische  Veränderungen, 
höchstens  einen  massigen  Grad  von  Fettdegeneration  in 
der  Leber.  Starb  das  Thier  (Kaninchen)  bei  der  acuten 
Vergiftung  innerhalb  24  Stunden,  so  enthielt  die  Niere 
Antimon  uud  zwar  mehr  als  die  Leber.  Bei  chronischen 
Vergiftungen  steigt  die  Menge  in  der  Leber  stärker  als 
in  der  Niere.  Bleibt  das  Thier  länger  am  Leben,  so 
kann  man  das  Gift  — schon  nach  10  Tagen  — auch 
in  Lunge,  Herz,  Muskeln  nachweisen.  Im  Central  nerven - 
System  fand  C.  das  Gift  erst  nach  15  tägiger  Verab- 
reichung und  auch  dann  nur  in  Spuren. 

No tthaft-Weisse nstein  (24)  fasst  nach  einer 
kurzen  historischen  Einleitung  das  bisher  Bekannte 
über  die  Statistik  des  Selbstmordes  und  Mordes  durch 
Arsen,  über  Arsenverbindungen  und  den  Grad  ihrer 
Giftigkeit,  über  Arscnophagie,  über  Vorkommen  und 
Art  der  Arsenvergiftungen,  über  Giftmord  und  Selbst- 
mord durch  Arsen,  über  die  Wirkungsweise  des  Arsens 
auf  den  Körper,  über  Erscheinungen  und  Diagnose  der 
Arsenvergiftung  im  Leben,  über  den  Obductionsbcfund. 
über  den  chemischen  Nachweis  des  Arsens  zusammen, 
bespricht  sodann  die  aus  letzterem  sich  ergebenden, 
weitere»,  forensisch  wichtigen  Fragen  und  macht 
schliesslich  speciell  mit  Rücksicht  auf  die  Arsenvergif- 
tung  einen  Ausfall  gegen  die  etwaige  facultative  oder 
obligatorische  Einführung  der  Feuerbestattung,  indem 
er  u.  A.  hervorhebt,  cs  sei  eine  der  Verbrennung  der 
Leichen  vorausgehende,  gesetzlich  vorgeschriebene  Section 
gerade  bei  der  Arsenvergiftung  eine  ganz  ungenügende 
Maassregel.  Verf.  betont  die  Nothwendigkeit  ent- 
sprechender hygienischer  Einrichtungen  zur  Sicherung 
der  Arbeiter  in  gewissen  Betrieben,  weist  auf  die  Un- 
zweckmässigkeit von  Erleichterungen  der  bestehenden 
gesetzlichen  Vorschriften  über  die  Abgaben  von  Gilten, 
über  Giftscheine  u.  s.  w.  und  auf  die  nutzlose  An- 
wendung von  Arsen  als  Vertilgungsmittel  für  Feld- 
mäuse hin. 

Schiff  (25)  stellte  Untersuchungen  bei  Iluuden 
darüber  au,  ob  nach  innerer  Darreichung  von  Arsen- 
Verbindungen  das  Arsen  in  die  Haare  übergebt-  Bei 
normalen  Hunden  erwiesen  sich  die  Haare  areeufrei. 
Den  Thieren  wurde  Arseniksäurcanbydrid,  iu  Wurst- 
stücke eingebettet,  in  steigenden  Dosen  bis  zur  Maximal- 
dosis  von  6 mg  verabreicht-  In  allen  Fällen  enthielten 
die  Haare  minimale  Mengen  von  Arsen.  Einem  Thiere 
wurden  3 g Arsenik  verabreicht;  dasselbe  verendete 
bald  und  enthielten  auch  nach  dieser  kurzen  Zeit  die 
Haare  Arsen. 

Das  Opfer  des  von  Bartlett  (28)  mitgetheiiten  Gift- 
mordes litt  vor  seinem  Tode  durch  öTagean  einer  acuten 
Erkrankung,  die  von  dem  ihn  behandelnden  Arzte  nicht  er- 
kannt wurde.  Der  Letztere  veraulasste  daher  die  gericht- 
liche Obduction,  welche  die  Frau  des  Ermordeten  nicht  zu- 


D I T T R I C n , G BRICHTSA RZK EI KUN DE. 


551 


geben  wollte.  DiuSeciion  ergab  keine  besonders  auffällige, 
für  die  specifische  Vergiftung  sprechende  Erkrankung« 
welche  als  Todesursache  hätte  angesehen  werden  können. 
Erst  die  chemische  Untersuchung  des  Magen-  und  Dann- 
iuhaltes  wies  Arsenik  und  zwar  zum  Theil  noch  in 
crrstallinischer  Form  und  in  solcher  Menge  nach  (die 
untersuchten  Organ theile  und  Flüssigkeiten  iin  Gesammt- 
gewicht  von  etwa  3.750  kg  lieferten  163,075  mg  Arsenik), 
dass  der  Tod  auf  eine  Vergiftung  mit  Arsenik  zurück- 
geführt werden  musste.  Der  Einwand  des  Vertheidigers, 
das  Gift  könne  aus  den  arsenhaltigen  Medicamenten, 
welche  der  Arzt  dem  Kranken  verschrieben  hatte,  her- 
rübren,  wurde  dadurch  entkräftet,  dass  die  Gesammt- 
mcuge  des  in  dem  betreffenden  Medicamente  vorhan- 
denen Arsens  in  gar  keinem  Verhältnisse  zu  der  im 
Körper  Vorgefundenen  Menge  von  Arsenik  stand,  ganz 
abgesehen  von  der  Form  des  aufgefundenen  Arsens. 

Riedel  (29)  berichtet  über  einen  Fall  von  Tod 
nach  zweimaliger  Einrei  bung  der  Haut  mit  einer  stark 
arsenhaltigen,  alkalischen  Flüssigkeit  — letztere  ent- 
hielt 2,63  pCt.  Arsen  — durch  einen  „Tbierhcilkundigen", 
welcher  wegen  fahrlässiger  Tödtung  zu  einem  Jahre 
Gefängnis*  verurtheilt  wurde. 

Henschen  (34)  theilt  einen  Fall  mit,  in  welchem 
bei  einem  70jährigen  Mann  nach  wiederholtem  Vergif- 
tungsversuch mit  Phosphor  nebst  den  gewöhnlichen 
Vergiftungserscheinungen  auch  Lähmungen  der  Füssc 
und  der  Finger  auftraten.  Lange  Zeit  blieben  Sensibi- 
litätsstörungen, Ataxie,  Parese  der  Extremitäten  zurück. 
Das  Krankheitsbild  entsprach  jenem  einer  Neuritis  peri- 
pherica. Degenerative  Processe  im  Rückenmark  waren 
nicht  auszuscbliessen. 

Schenk  (35)  kommt  zu  folgenden  Resultaten: 

1.  Opium-  und  Morphi uravergiftung  gleichen  sich. 

2.  Der  Tod  erfolgt  durch  Lähmung  der  nervösen  Cen* 
tralorgaue.  3.  Von  den  Alkaloiden  steht  dem  Morphium 
das  CodeVn  am  nächsten.  4.  Die  übrigen  Alkaloide 
kommen  für  den  Menschen  nicht  in  Betracht.  5.  Sec- 
tionsbefuud  allein  ist  bei  zweifelhafter  Anamnese  nicht 
beweisend.  6.  Der  Haupt werth  kommt  der  Anamnese 
und  sodann  der  chemischen  Analyse  zu.  7.  Die  che- 
mische Untersuchung  soll  auch  in  zweifelhaften  Fallen 
vorgenommen  werden. 

Gutsmuths  (42)  berichtet  über  einen  Fall,  in 
welchem  l1/*  Stunden  nach  medicamentöscr  Injcction 
von  nicht  ganz  0,5  g Extr.  Chelidonii  (Schöllkraut) 
angeblich  in  Folge  derselben  der  Tod  au  Erstickung 
cintrat.  Eine  Schuld  konnte  nach  der  ganzen  Sachlage 
dem  Arzte  nicht  beigemessen  werden. 

E.  Gerichtliche  Geburtshilfe. 

1)  Courant,  Zur  Zerreissung  der  Nabelschnur. 
A ereil.  Sachverst.-Ztg.  No.  8.  — 2)  Wichura,  Ein 
Beitrag  zur  Lehre  vom  criminellen  Abort.  Inaug.*l)iss. 
Berlin.  — 3)  Maygrier  und  Socquet,  Lesions  trau- 
matiques  de  la  vessie  dans  un  accouchement  artificiel 
au  point  de  vue  mödico-legalc.  Annales  d'hyg.  publ. 
et  de  med.  leg.  No.  5.  — 4)  Sicbourg,  Ucber 
spontane  Scheidenruptur  in  der  Geburt.  Deutsche  med. 
Wochcnschr.  No.  30.  — 5)  Guerard,  Instrumenten^ 
Zerreissung  des  Uterus  bei  eingebildeter  Schwangerschaft- 


Leibschuitt.  Heilung.  Centralbl.  f.  Gynaek.  No.  27. 

(Zerreissung  bei  Einführung  einer  Bougie.)  — 6) 

Gm  ei u er,  Ein  Fall  von  Mastdarmverletzung  oberhalb 
des  Schliesstnuskels  bei  spontaner  Geburt.  Ebendas. 

No.  10.  — 7)  Richter.  R.,  Uebcr  das  Zurückbleiben 
von  Nacbgeburtstbcilen.  Ztschr.  f.  Medicinalb.  No.  24.  (R. 
weist  auf  die  Vorsicht  hin,  welche  geboten  erscheint  bei  der 
Beurtheilung  der  Handlungsweise  einer  Hebamme,  welche 
das  Zurückbleiben  von  Muttefkucheotheilen  übersehen 
haben  soll.)  — 8)  Heil,  Congenitale  Einrisse  an  der 
Cervix  utcri.  Centralbl.  f.  Gynäk.  No.  19.  (II.  beobachtete 
forensisch  wichtige  Einkerbungen  — nicht  Einrisse  — am 
Cervix  uteri  bei  Erstgeschwiiugcrten  iu  drei  Fällen.)  — 

9)  Howard,  A.  Kelly,  Das  Bewahren  des  Hymen  Tho 
araeric.  Journ.  of  obstetr.  January.  (Hinweis  auf  die 
Gefahr  einer  Hymenverletzung  durch  die  Untersuchung 
junger  Mädchen  per  vaginam.)  — 10)  Wei,  Ein  Fall 
von  doppeltem  Mutterkuchen  bei  einfacher  Frucht.  Zeit- 
schrift f.  Medicinalb.  No.  23.  (Mitgetheilt  mit  Rück- 
sicht auf  die  etwaige  Bestimmung,  ob  eine  Placenta 
vollständig  abgegangen  ist  oder  nicht.) — 11)  Richter, 
Zwillingsgeburt  nach  dem  Tode  der  Mutter.  Aerztl. 
Sachverst.-Zeitg.  No.  3.  (Bei  einer  Wasserleiche.)  — 

12)  Murmayr,  Ein  Fall  von  Fremdkörper  im  Uterus. 

Wiener  med.  Presse.  No.  24.  — 13)  Wolffberg,  Ein 
Fall  von  Selbstiufeetiou  im  Wrochenbett.  Zeitschr.  für 
Medicinalb.  No.  12.  — 14)  Zorn,  Ein  Fall  von  Luft- 
embolie bei  Placenta  praevia.  Münch,  med.  Wochen- 
schrift. No.  17. 

Courant  (1)  berichtet  über  einen  Fall,  in  welchem 
ein  neugeborenes  Kind  bei  gespannter  Nabelschnur  mit 
den  Füssen  gegen  die  Geschlcchtstheile  der  Mutter  lag, 
gegen  die  es  heftig  stiess.  Auf  schwachen  Zug  folgte 
die  ganze  Nabelschnur,  welche  mit  einem  grossen  Theil 
des  placentaren  Amnion  abgerissen  war.  Mit  den  ab- 
gerissenen Ge  fassen  war  ein  wall  nussgrosses  Stück 
Placenta  in  Verbindung  geblieben.  Die  Gesammtläuge 
der  Nabelschnur  betrug  25  cm.  Die  Trennung  der 
Nabelscbnurgcfässc  und  die  Abhebung  des  Amnion 
placentare  war  jedenfalls  vor  der  Abnabelung  am  Eudc 
der  Austreibungsperiode  durch  Zerrung  seitens  der 
Frucht  erfolgt;  dabei  ist  auch  ein  Stück  Placenta 
hcrausgerissen  worden.  Bei  einer  normal  langen  Nabel- 
schnur wäre  ein  spontanes  Zcrrcissen  derselben  intra 
partum  oder  vor  der  Abnabelung  unwahrscheinlich. 

Wichura  (2)  weist  auf  die  unverhohlen  be- 
triebene Reclame  hin,  welche  die  Beseitigung  von 
Gravidität  zum  Gegenstände  hat,  betont,  dass  jedenfalls 
nur  ein  geringer  Theil  von  criminellen  Aborten  infolge 
von  Dcnuuciation  oder  unglücklichem  Verlauf  zur  Kennt- 
niss  des  Gerichtes  kommt,  und  hebt  die  Gründe  her- 
vor, welche  es  mit  sich  bringen,  dass  eine  Vcrurtheilung 
wegen  vollendeten  Abortes  verhältnissmässig  selten 
vorkommt. 

1.  Bei  einer  noch  Icbendcu  Persou  ist  ein  Abort 
für  den  Gerichtsaret  als  erwiesen  zu  betrachtcu : 

a)  Wenn  die  Person  eine  Frucht,  ein  menschliches 
Ei  oder  zottenhaltige  Eitheilo  verloren  hat,  oder 

b)  Wenn  bei  einer  Person,  die  bisher  nicht  ge- 
boren hatte,  Einrisse  am  Muttermund  vorgcluuden 
werden. 

2.  Ein  künstlicher  Abort  ist  für  den  Gerichts* 
ar/.t  als  erwiesen  zu  betrachten,  wenn  nach  Anwendung 
eines  taugliehen  Abortivmittels  Abort  eingetretcu  ist  zu 
einer  Zeit,  iu  welcher  durch  das  angL-wcudete  Mittel 

86  * 

Digitized  by  VjOO^Ic 


552  DlTTKICH,  GbRICHTSARZNSI  KUNDE. 


crfahrungsmässig  Aborte  eintreten  können  und  wenn 
gleichzeitig  andere  Ursachen  des  Abortes  aus- 
geschlossen sind. 

Bei  Frauen,  welche  bereits  einmal  geboren  oder 
abortirt  haben,  ist  aus  der  Untersuchung  nur  etwas  zu 
erhoffen,  wenn  sie  bald  nach  Ausstossung  der  Frucht 
untersucht  werden.  Nur  vorübergehende  Schwangerschafts- 
zeichen haben  einen  Werth,  denn  die  bleibenden  können 
von  früher  stammen. 

Bei  Nulliparen  giebt  vor  allem  die  Beschaffenheit  des 
Orificium  externum  einen  sicheren  Anhalt.  Wenn  der 
(irenzsaum  desselben  glatt  ist  und  keine  vernarbten  Itisse 
und  Einziehungen  sich  vorfinden,  so  ist  das  ein  sicheres 
Zeichen  dafür,  dass  keiue  Gravidität  über  zwei  Monate 
bestanden  hat.  Ihr  Vorhandensein  beweist  Abort,  wenn 
eiue  vorangegangene  Operation  ausgeschlossen  ist.  Denn 
mir  durch  das  Messer  können  dergleichen  Einziehungen 
entstehen  — nie  finden  sic  sich  angeboren  oder  durch 
Platzen  von  Naboth’schen  Eiern  entstanden.  Ein- 
kerbungen an  der  rechten  und  linken  Commissur  der 
Muttermundslippen  sind  besonders  charakteristisch. 
Form  des  Muttermundes  ist  ohne  Belang,  Fehlen  einer 
klaffenden  Oeffnung  spricht  cinigermaas.se«  gegen  Gra- 
vidität. Ein  Klaffen  kann  auch  durch  chron.  Endo- 
metritis und  Tumoren  des  Uterus  entstehen. 

Die  Wirkungsweise  der  inneren  Abortivmittel  ist 
noch  wenig  klar,  jedoch  katin  man  ihnen  die  Fähigkeit 
nicht  absprechen,  bei  günstiger  Disposition  deu  Abort 
einzuleiten. 

Die  mechanischen  Mittel  bestehen  insbesondere  in 
Scheiden-  und  Gebärmutter-Ausspritzungen.  Beide  sind 
taugliche  Mittel.  Wichtig  ist  dabei  die  Zahl  der  In- 
jectionen,  die  Temperatur  der  Flüssigkeit,  ferner  die 
Richtung  und  Stärke  des  Strahles.  Die  Einspritzungen 
in  den  Uterus  haben  nur  die  mechanische  Wirkung, 
Loslösuug  des  Eies  und  Dehnung  der  Utcruswand  zu 
erfüllen,  daher  die  Beschaffenheit  der  Temperatur  der 
Injectionsfliissigkeit  ziemlich  belanglos  ist. 

Schmerz  tritt  bei  Verletzungen  und  ungeschickten 
Manipulationen  auf,  kann  daher  auch  durch  harmlose 
Manipulationen  ausgelöst  werden.  Fehlen  von  Schmerzen 
schliesst  selbst  eingreifende  Operationen  nicht  aus. 

Sind  nun  Fruchtabgang  und  Anwendung  eines 
Abortivmittels  nachgewiesen,  so  erübrigt  nur  noch  der 
Beweis  des  ursächlichen  Zusammenhanges.  Wenn  über- 
leitende Krankheitserscheinungen  da  sind,  so  ist  das 
meistens  nicht  schwer.  Wenn  dieselben  fehlen,  so  kann 
doch  das  Abortivmittel  die  Ursache  sein,  wenn  nämlich 
nur  eine  geringe  Eilösung  stattgefunden  hat,  aber  die 
Störung  im  Genitalsystem  doch  stark  genug  war,  den 
Abort,  wenn  auch  langsam,  in  Gang  zu  bringen. 

Der  Tod  tritt  in  60  pCt.  ein  durch  Sepsis  und 
Pyaemie,  seltener  durch  Rupturen  des  Uterus  und  In- 
toxicationcu  durch  die  Injectionsflüssigkeit.  Verfasser 
theilt  mehrere  Fälle  von  criminellem  Abort  mit. 

Mavgricr  und  Socquet  (3)  rechtfertigen  ihre 
ursprünglichen  Feststellungen  bezüglich  der  Organver- 
letzungen  in  dem  Fall  Laportc  vor  der  Franz.  Gesell- 
schaft für  gerichtliche  Mcdicin  gegenüber  den  Angriffen, 


welche  der  als  Entlastungszeuge  bei  der  ersten  Ge- 
richtsverhandlung aufgetretene  Professor  Pinard  gegen 
sie  gerichtet  hatte  und  widerlegen  seine  Behauptungen, 
welche  in  den  folgenden  drei  Punkten  gipfelten:  1.  Die 
Doppelverletzung  der  Blase  könne  erst  bei  der  Autopsie 
also  postmortal  gesetzt  worden  sein;  2.  sie  könne  auf 
den  Durchbruch  von  Geschwüren,  3.  auf  das  Vorhanden- 
sein scharfer  Knochenvorsprünge,  wie  sie  bei  rhachiti- 
schen  Individuen  an  den  Bcckenwandungon  Vorkommen, 
zurückzuführen  sein. 

Selbst  der  erst  kürzlich  verstorbene  Geburtshelfer 
Professor  Tarnier  habe  an  dem  traumatischen  Cha- 
ractcr  der  Verletzungen  nicht  einen  Augenblick  ge- 
zweifelt;  er  gebrauchte  sogar  einen  sehr  bezeichnenden 
Ausdruck:  Die  zum  Anbohren  des  kindlichen  Schädels 
benutzte  Matratzen-  oder  Packnadel  sei  an  den  Knochen 
abgeglitten,  habe  den  Gebärmutterhals  in  seiner 
vorderen  Wand,  die  Blase  aber  in  beiden  Wänden 
durchbohrt  und  dieselbe  auf  diese  Weise  regelrecht 
„aufgespiesst*. 

Murmayr  (12)  berichtet  über  einen  Fall  von  Per- 
foration des  Fundus  utcri,  zu  Staude  gekommen  durch 
eine  10  cm  lange,  hölzerne  Stricknadel,  welche  sich  die 
betreffende  Frauensperson  zum  Zwecke  der  Frucht- 
abtreibung selbst  eingefübrt  hatte.  Wie  später  nach- 
gewiesen  wurde,  hatto  cs  9ich  nicht  um  Schwanger- 
schaft gehandelt. 

Wolffberg  (13)  theilt  einen  Fall  mit,  welcher 
wiederum  dafür  spricht,  dass  alte  Eiterherde  viele  Jahre 
im  Beckenbindegewebe  latent  verharren,  normale  Ent- 
bindungen überdauern  und  dann  schliesslich  doch  noch 
in  einem  Wochenbette  zu  einer  allgemeinen  Infection 
des  Peritoneums  und  zum  Tode  führen  können.  Für 
die  forensische  Praxis  wird  hieraus  die  wichtige  Vor- 
schrift bestätigt,  dass  für  die  ätiologische  Beurthcilung 
einer  puerperaleu  Peritouitis  nicht  immer  allein  die 
Umstände  der  letzten  Entbindung,  sondern  auch 
frühere  Entbindungen  in  Erwägung  zu  ziehen  sind. 

F.  Untersuchungen  an  Neugeborenen. 

1)  Hecker,  Beiträge  zur  Histologie  und  Patho- 
logie der  congenitalen  Sypilis  sowie  zur  normalen 
Anatomie  des  Fötus  und  Neugeborenen.  Deutsches 
Arch.  f.  klin.  Med.  61.  Bd.  — 2)  Knapp,  Der 
Scheintod  der  Neugeborenen.  I.  Geschichtlicher 
Theil.  Wien.  — 3)  Koekcl,  Die  microscopiscben 
Vorgänge  beim  Nabelschnurabfall  und  ihre  Verwerthung 
zur  Bestimmung  der  Lebensdauer  Neugeborener.  Bei- 
träge zur  path.  Anatomie.  Bd.  XXIV.  — 4)  Langen- 
buch,  Seltener  Schädcldefcct.  Deutsche  med.  Wochen- 
schrift. Vcrcinsbcil.  No.  31.  — 5)  Zamazal,  Ein 
Fall  von  aussergewöhnlich  grossem  Cephalhämatom  bei 
einem  Neugeborenen.  Wien.  med.  Wochschr.  No.  6. — 6) 
Alvarez,  Intrauterine  Schädelfractur.  Ann.  de  med. 
et  chir.  infantile.  (Durch  Sturz  der  Mutter  im  Anfang 
des  9.  Schwangerschaftsmonats  intrauterin  entstandene 
Schädelfractur.  Heilung.)  — 7)  Weiss,  Schädel-  und 
Rippeufracturen  eines  drei  Wochen  alten  Kindes,  ent- 
standen vor,  während  oder  nach  der  Geburt?  Jabrb. 
f.  Kinderheilk.  48.  Bd.  — 8)  Folmer,  H.  <\.  Die 
künstliche  Deformation  des  Schädels  bei  neugeborenen 
Kindern.  Gaz.  med.  de  Paris.  No.  50.  — 9)  Schaffer. 
Uebcr  Blutergüsse  in  den  Wirbeleanal  bei  Neugeborenen 


Digitized  by  Google 


D I T T R I C H , 0 EKICHTS ARZXBIK l'SJDK. 


553 


und  deren  Ursachen.  Arcb.  f.  Gynäkol.  LI1I.  — 10) 
l'iecbanowski,  Ueber  Darmrupturen  bei  Neugebore- 
nen. Yiertcljahrsschr.  f.  gerichtl.  Med.  3.  F.  XVI.  2. 
(Mittbeilung  eines  Falles  von  Dickdarmruptur  bei  einem 
Neugeborenen,  welche  offenbar  entweder  sub  partu  oder 
in  den  ersten  Lebensmomenten  zu  Stande  gekommen  ist.) 
— 11)  Haberda,  Dringen  iu  Flüssigkeiten  auf- 
geschwemmte Fremdkörper  post  mortem  in  fötale  Lun- 
gen ein?  Friedreieh’s  Bl.  H.  2.  — 12)  Perrio  de 
la  Touche,  E.,  Ueber  die  Hypertrophie  der  Thymus 
als  Uinderniss  lür  das  Einsetzen  der  Athmung  beim 
Neugeboreneu.  Arcb.  gen.  (Mittheilung  zweier  Fälle, 
iu  denen  Verf.  Thymushypertrophie  als  Hinderniss  für 
den  Beginn  der  Athmung  ansieht.)  — 13)  Bouton, 
L'infanticide.  Etüde  morale,  medicale  et  juridique. 
Paris.  Soc.  d’edit.  scient.  — 14)  Müller,  Ein  Fall 
ron  Kindesmord  durch  Erwürgen.  Zeitschr.  f.  Medi- 
cuulb.  No.  10.  (Die  Möglichkeit,  dass  es  sich  um 
Selbsthilfe  handelte,  wurde  mit  Rücksicht  auf  die 
Situation  der  Druckspuren  am  Halse  im  Verhältnisse 
zur  Kindeslage  ausgeschlossen.)  — 15)  Bleich,  Kindes- 
mord  oder  nicht?  Allg.  Wiener  med.  Ztg.  No.  16.  17. 
(Nichts  Besonderes.) 

Kockel’s  (3)  Untersuchungen  hatten  den  Zweck 
xu  erfahren,  ob  die  am  Nabclring  nach  der  Gebur£ 
.sieh  abspielenden  microscopischeu  Vorgänge  Rück. 
Schlüsse  auf  die  Lebeusdauer  der  Neugeborenen 
gestattet).  Die  hauptsächlichsten  Ergebnisse  waren,  dass 
es  nach  Ansicht  des  Verf.’s  ein  für  extrauterines  Leben 
oharactcristisches  Nabelscbnurinfiltrat  bei  Kindern  giebt, 
und  dass  es  durch  microscopische  Untersuchung  auch 
innerhalb  der  ersten  zwei  Tage  wenigstens  mit  einiger 
Sicherheit  festgestellt  werden  kann,  wie  lange  ein  Kind 
gelebt  hat. 

Langenbuch  (4)  fand  an  einem  ausgegrabenen 
Schädel  an  jedem  Scheitelbeiue  ein  symmetrisches, 
quergestelltes,  mandelförmiges  Loch.  Das  grössere 
maass  18 : 9 min,  das  andere  war  unbedeutend  kleiner. 
Die  Defecte  werden  als  abnorm  grosse  Foramina  s. 
Emissaria  parietalia  gedeutet. 

In  dem  von  We iss  (7)  beschriebenen  Falle  zeigten 
Sehädel*  und  Rippenfracturen  bereits  Tendenz  zur 
Ausheilung,  waren  daher  gewiss  schon  längere  Zeit  vor 
dem  Tode  entstanden.  Trauma  vor  der  Geburt  war 
ausgeschlossen.  Bei  der  leicht  vor  sich  gegangenenen 
Geburt  konnten  sie  ebenfalls  nicht  entstanden  sein. 
Es  blieb  sonach  per  exclusionem  nur  die  Annahme  der 
Entstehung  der  Verletzungen  nach  der  Geburt  übrig. 
Ob  es  sich  um  zufällig  entstandene  oder  absichtlich 
'.ugefügte  Verletzungen  gehandelt  hat,  konute  nicht 
entschieden  werden. 

In  Belgien  war  es  früher,  und  in  gewissen  Gegen- 
len  Südfraukrcichs  ist  es  noch  beute  Brauch,  Kindern 
len  Schädel  .künstlich  einzuschnüren.  Der  von  Köl- 
ner (8)  beschriebene  Schädel  rührt  von  einem  Funde 
■eim  Umgraben  her  und  zeichnet  sich  durch  die  macro- 
ephale  Form  aus.  Historische  Details. 

Schaffer  (9)  theilfc  nicht  die  Ansicht,  dass 
Gutungen  in  den  Wirbelcanal  durch  Scbultze’sche 
chwingtingen  hervorgerufen  werden.  Die  Ursache  der 
lu tu ii gen  in  den  vom  Verf.  beobachteten  Fällen 
ildeten  operative  Entwickelung,  andere  Geburts- 
isionen,  welche  Cireulntionsstoningen  herbeiführen, 


Asphyxie,  künstliche  Extraction  unreifer  Kinder,  sep- 
tische Infcction  nach  der  Geburt. 

Haberda  (11)  ist  der  Frage,  ob  der  Befund  von 
Ertränkungsflüssigkeit  in  kindlichen  Luftwegen  und 
Lungen  als  unbedingter  Beweis  dafür  angesehen  werden 
könne,  dass  das  Kind  lebend  zur  Welt  gekommen  und 
durch  Erstickung  resp.  Ertrinken  gestorben  ist,  experi- 
mentell näher  getreten.  Leichen  neugeborener,  während 
der  Geburt  abgestorbener  Kinder  wurden  für  2 bis 
3 Tage  unter  das  Sammelrohr  von  Abortschläucheu 
gelegt.  Das  reichliche  Spülwasser  enthielt  Koth  und 
vielerlei  anderen  Schmutz.  An  11  von  13  Leichen 
waren  Fremdkörper  mit  der  Spülflüssigkeit  in  die  Luft- 
wege eingedrungen  und  waren  auch  im  abgostreiften 
Lungensafte  resp.  in  den  Alveolen  nachweisbar.  Die 
grösseren  Luftwege  enthielten  zuweilen  ausserordent- 
lich viel  von  dem  Unrathe.  Es  ergab  sich  ferner,  dass 
auch  trotz  intrauteriner  Aspiration  von  Fruchtwasser 
und  Meconium  ein  Einfliesscn  von  Spülflüssigkeit  und 
von  in  ihr  enthaltenen  Fremdkörpern  erfolgen  kann. 
Die  Bedingungen  hierfür  waren  in  H.’s  Untersuchungs- 
reihe hiusichtlich  der  Menge  und  des  Druckes,  unter 
welchem  die  Flüssigkeit  stand,  sehr  günstig.  Um  solche 
Befunde  im  eoncreten  Falle  richtig  zu  deuten,  wird 
stets  eine  genaue  Berücksichtigung  der  äusseren  Um- 
stände, eine  Berücksichtigung  der  Beschaffenheit,  Menge, 
Vertheilung  uud  Consistcnz  der  fremdartigen  Massen, 
sowie  eine  Berücksichtigung  der  localen  und  Zeit- 
verbältnisse  nothwendig  sein.  Entscheidend  kann  iu 
solchen  Fällen  zuweilen  der  Magendarmbefund  sein. 

[Sieradzki,  Ein  Fall  von  Kindesmord.  Przegl. 
lekarski.  No.  11.  12.  13. 

Sieradzki  beschreibt  einen  Fall  von  Kiudesmord, 
in  welchem  die  Frage  zu  beantworten  war,  ob  die 
Schädel  Verletzung  durch  Fall  vom  2.  Stock  iu  die 
Abtrittsgrube  oder  durch  active  Gewalt  seitens  der 
Mutter  entstand.  Die  Kindesleiche  lag  mehr  an  der 
Oberfläche  dicken  Kothes,  der  ca.  50  cm  hoch  das 
Steinpflaster  der  Abtrittsgrubc  bedeckte.  Um  die  oben 
erwähnte  Frage  zu  beantworten,  griff  S.  mit  Wach- 
holz  zum  Experimente.  Es  wurden  Leichen  Neu- 
geborener vom  2.  und  3.  Stock  mit  dem  Kopf  voran 
in  eine  mit  dickem  Koth  50  cm  hoch  gefüllte,  unten 
mit  Steiupflaster  versehene  Kiste  fallen  gelassen,  sodann 
genau  untersucht.  Nun  stellte  es  sich  heraus,  dass 
bei  einem  solchen  Fall  ausgebreitete  Schädel-,  sogar 
Basisfracturen  durch  Anschlägen  an  die  dicke  Koth- 
Oberfläche  entstehen  können.  Auf  Grund  dieses  Ergeb- 
nisses lautete  das  Gutachten  dahin,  dass  die  Schädel- 
verletzuug  . iui  gegebenen  Falle  durch  Uerabfallen  des 
Kindes  in  die  Abtrittsgruhe  entstanden  sein  konnte. 
Da  eine  Sturzgeburt  nicht  auszuschlicssen  war,  wurde 
die  Angeklagte  vom  Schwurgerichte  freigesprochen. 

Waehholz.J 

G.  Delicto  gegen  die  Sittlichkeit.  Geschlecht- 
liche Verhältnisse. 

1)  Bartels,  Ueber  Geschlechtsuntcrschicde  am 
Schädel.  Inaug.-Dissert.  Berlin.  1897.  (Ein  durch- 
greifender Unterschied  scheint  nicht  zu  bestehen.)  -- 


554 


0 it t e ich , Gerichts arzsei künde. 


2)  Cal  mann,  SeusibilUätsprüfungen  am  weiblichen 
Gcuitale  nach  forensischen  Gesichtspunkten.  Areh.  für 
Gynäkologie.  Bd.  55.  H.  2.  — 3)  Hohleder,  Die 
Masturbation.  (Monographie.)  Berlin.  — 4)  S chinuc fe- 
ie r,  Die  Onanie  im  Kindesalter.  Archiv  für  Kinder- 
heilk.  XXV.  (Uinweis  auf  die  Häufigkeit  der  Onauic 
in  der  Kindheit,  auf  die  Ursachen  der  Onanie  und  auf 
die  Mittel  au  deren  Bekämpfung.)  — 5)  Steinschnei- 
der, Uebcr  den  forensischen  Werth  der  Gonococcen- 
Diffcrenzirung  durch  microscopischc  Untersuchung,  be- 
sonders bei  Vulvovaginitis  kleiner  Mädchen.  Aerztl. 
Saehvcrst.-Ztg.  No.  6.  — 6)  Imerwol,  Ueber  Ure- 
thritis gonorrhoica  bei  Kindern  männlichen  Geschlechts. 
Arch.  f.  Kinderheilk.  XXV.  — 7)  No  len,  Uebcr  Go- 
norrhoe bei  kleinen  Mädchen.  Allg.  Wiener  med.  Ztg. 
No.  3(*.  (Vulvovaginitis  gonorrhoica,  wahrscheinlich 
durch  Badeschwämme  übertragen.)  — 8)  Ourti  e Sa- 
batini,  Asserta  impotenza  al  coito  c blennorragia 
pregressa.  Raccogl.  f»9.  I. 

Cal  mann  (2)  berichtet  über  einen  Fall,  in  wel- 
chem eine  Frau  das  Gcständniss  ablegte,  sie  hätte  sich 
2 Jahre  vorher  ihre  Leibesfrucht  von  einer  Hebamme 
abtreiben  lassen.  Letztere  hätte  sie  zunächst  mit  dem 
Finger  untersucht  und  dann  ein  dünnes,  langes, 
stählernes  Instrument  bestimmt  in  ihre  Geschlechts- 
theile  eingeführt.  Die  Hebamme  dagegen  gab  an,  sie 
hätte  nach  Entleerung  der  Harnblase  mittelst  Catheters 
die  Scheide  der  Frau  tamponirt;  einen  anderen  Ein- 
griff habe  sie  nicht  vorgenommen.  Die  Sachverstän- 
digen verneinten  die  Frage,  ob  die  Frau  nicht  die  Ent- 
leerung der  Harnblase  hätte  wabrnebmen  müssen  und 
stellten  es  als  höchst  zweifelhaft  hin,  dass  die  Frau 
durch  das  Gefühl  allein  in»  Stande  gewesen  wäre,  zu 
entscheiden,  ob  das  Instrument  seitens  der  Hebamme 
in  die  Geschlechtstheile  oder  in  die  Harnwege  einge- 
führt worden  sei.  — C.  stellte  nun  systematisch  Unter- 
suchungen darüber  an,  ob  eine  Frau  im  Stande  ist, 
eine  Berührung  in  den  Eingängen  des  Urogenitalappa- 
rates richtig  zu  localisircn  oder,  genauer  ausgedriiekt, 
ob  bei  ihr  der  Ortssinn  für  eine  exacte  Unterscheidung 
zwischen  Vagina  und  Urethra  genügend  entwickelt  ist, 
und  ferner,  ob  sio  in  der  Lago  ist,  die  in  das  Uro- 
genitalsystem eingeführten  Gegenstände  ihrer  Form, 
Grösse  und  Beschaffenheit  nach  zu  bcurthcilcn;  jeden- 
falls Fragen,  welche  gegebenenfalls  gerichtsärztlich  eine 
grosse  Bedeutung  haben  können.  C.  kam  zu  folgenden 
allgemeinen  Resultaten:  1.  Am  weiblichen  Urogenital- 
System  ist  der  Ortssinn  sehr  mangelhaft  entwickelt,  die 
räumliche  Unterscheidung  zwischen  Harnröhre  bezw. 
Scheide,  Portio  und  Utcrushöhlc  besteht  überhaupt 
nicht.  2.  Der  Tastsinn  ist  in  diesem  Gebiet,  besonders 
oberhalb  seiner  Eingangspforte,  ebenfalls  mangelhaft 
ausgcbildet.  Ueber  die  Länge  eines  cingeführtcn  Ge- 
genstandes fehlt  jedes  Urtheil,  die  Dicke  wird  noch  an- 
nähernd am  genauesten  erkannt,  aber  keineswegs  mit 
zuverlässiger  Sicherheit  abgesebätzt.  Uebcr  die  Form 
und  die  anderweitigen  Eigenschaften  des  Gegenstandes 
herrscht  grosse  Unklarheit.  In  der  Vagina  wird  die 
Zahl  der  eingeführten  Fremdkörper  häufig  falsch  an- 
gegeben. An  der  Aussenlläche  der  Portio  und  im 
Uterus  ist  der  Tastsinn  nicht  vorhanden.  8.  Der  Druck- 
sinn ist  in  der  Harnröhre  anscheinend  ziemlich  gut 
entwickelt,  in  der  Scheide  ist  er  sehr  herabgesetzt,  im 


Uterus  und  an  der  Aussenlläche  der  Portio  ist  er  nicht 
nachzuweisen.  4.  Der  Temperatursinn  ist  in  der  Harn- 
röhre ziemlich  deutlich  vorhanden.  In  der  Scheide  ist 
er  sehr  schwach  ausgebildet,  besonders  den  als  warm 
bezeichnet«!)  Temperaturgraden  gegenüber.  An  der 
Portio  und  im  Utcrusinnem  fehlt  er  vollständig.  5.  Die 
Schmerzcmpfindung  ist  in  der  Harnröhre  ziemlich  leb- 
haft, in  der  Scheide,  in  der  Portio  und  im  Cervical- 
canal  besteht  sie  nur  in  massigem  Grade,  im  Cavum 
uteri  ist  sic  häufig  deutlich  auszulösen.  Hierin  beruht 
die  einzige  subjectire  Unterscheidung  zwischen  Uterus 
und  Scheide,  eine  Unterscheidung  jedoch,  die  eine  to- 
pographische Trennung  der  beiden  Abschnitte  nicht 
bedingt.  C.  Ausspülungen  der  Scheide  mit  den  ge- 
bräuchlichsten Desinficientien  setzen  die  Sensibilität 
herab. 

Steinschneider  (5)  ist  auf  Grund  seiner  Unter- 
suchungen der  Uebcrzeugung,  dass  in  Zellen  einge- 
schlossene Haufen  nach  Gram  sich  entfärbender,  die 
Caffeebobnenform  tragender  Diplococccn  in  einem  Ge- 
nitalsccrctpräparat  durch  die  microscopischc 
Untersuchung  allein  als  Gonococccn  festgestellt 
werden  können  und  dass  diese  Diffcrenzirung  durch 
microscopischc  Untersuchung  auch  in  forensischen  Fällen 
genügt. 

Imerwol  (6)  hebt  hervor,  dass  seiner  Erfahrung 
nach  in  der  Mehrzahl  die  eitrige  Urethritis  duich 
Uebertragen  acquirirt  wird  und  den  Gonococcus  zur 
Ursache  hat.  Als  ätiologisches  Moment  führt  Verf.  in 
seinen  Fällen  insbesondere  Zusammenschlafen  mit  an 
Gonorrhoe  leidenden  Individuen,  Unzucht  und  Coitus- 
versuche an. 

[Neu  ge  bau  er,  Beitrag  zur  Lehre  von  den  sub 
coitu  entstehenden  Verletzungen  der  weiblichen  Uro- 
sexualorgane.  (Polnisch.)  Medycyna.  No.  22—27. 

Neugebauer  berichtet  über  150  Fälle  von  Ver- 
letzungen der  Urosexualorgane,  die  sub  coitu  durch  das 
inäunliche  Glied  und  nicht  etwa  durch  Finger  oder  an- 
dere stumpfe  Werkzeuge  entstanden  sind.  Unter  diesen 
Fällen  befinden  sich  7,  die  Verf.  selbst  beobachtet 
hatte.  Im  1.  dieser  7 Fälle  fand  sich  ein  4 cm  langer. 

2 — 3 cm  breiter  Canal  in  der  rechten  stark  ange- 
schwol  lenen  und  blutig  unterlaufenen  äusseren  Scham- 
lippe.  Im  zweiten  Falle  befand  sich  im  Septum  recto- 
vaginale  ein  8 cm  langer  Canal,  so  dass  eine  Art  von 
Dedoublcmcut  des  Septum  rectovaginalc  entstanden  ist. 
Der  3.  Fall  betraf  ein  lOjähriges  genothzüchtigte» 
Mädchen.  Als  Folge  der  Nothzucbt  fand  der  Verf.  eine 
Fistula  rectovulvaris  mit  Durchreissutig  des  Freuulum 
labiorum,  Anreissen  des  Perineum  und  des  Hymen. 
Im  4.  Falle  war  das  Perineum  vollkommen  durch- 
gerissen. Im  5.  Falle  erlitt  eine  5 Jahre  verhcirathetc 
Frau  eine  Durchreissung  der  Schleimhaut  des  hinteren 
Gewölbes.  Der  6.  Fall  betraf  ein  junges  Weib,  bei 
welchem  sub  primo  coitu  eine  heftige  Blutung  infolge 
Durchreissung  des  Hymen  «tattfand.  Der  letzte  Fall 
war  eine  Durchreissung  des  Hymen,  welche  sich  au/ 
die  hintere  Wand  der  Scheide  erstreckte. 

UorwKzkitwifX.J 

Digitized  by  Google 


Di tt ri ch,  Gerichts arznei Kunde« 


H.  Kunsifehlcr. 

1)  Stooss,  Chirurgische  Operation  und  ärztliche 
Behandlung.  Eine  strafrechtliche  Studie.  Berlin.  — 2) 
Strassmann,  Zur  Lehre  von  den  Gefahren  des  ärztl.  Be- 
rufes. Acrztl.  Sachverst.-Ztg.  No.  1.  — 3)  Haebler,  Zur 
hehre  von  den  ärztlicheo  Kunstfehlern.  Vierteljahrsschr.  f. 
ger.  Med.  3 F.  XV.  2.  — 4)  Ciechan  o wsk i.  Zur  Kunst- 
fehlerfrage.  (Przeglad  lekarski).  Polnisch.  (Ausf.  kritische 
Erörterung  des  Falles  I)r.  Laporte  iu  Paris  mit  Bezug 
auf  die  Kunstfehlerfrage  im  Allgemeinen.)  — 5)  Hintze, 
W.,  Mittheilungen  aus  dem  Gebiete  der  gerichtlichen 
Medicin  zur  Bourthcitung  der  Curpfuscberei  und  des 
(icheimmittcl wesens.  Inaugural-Dissertation.  Berlin.  — 
6)  ßrouardel.  Maygrier  und  Thoinot,  Respou- 
sabilite  medieale.  Gerichtlich  medicinischer  Bericht  über 
den  Proeess  I)r.  W.  Annales  d’byg.  p.  et  de  möd. 
legale,  tome  39.  — 7)  Becker.  Fahrlässige  Tödtung 
von  Seiten  des  Arztes  durch  unterlassene  Entfernung 
einer  Messerklinge  aus  dem  Gehirne?  Zeitschrift  für 
Medicinalb.  No.  5.  — 8)  Lcvy-Dorn,  Die  Röntgen- 
strahlen  vor  der  Staatsanwaltschaft.  Aerztl.  Sachverst.- 
Ztg.  No.  2.  — 9)  Grandjux,  Gerichtlich- medicinischc 
Studie  über  die  beim  Militär  ausgeführten  chirurgischen 
Eingriffe.  Ann.  d’byg.  publ. 

Stooss  (1)  wendet  sich  mit  Recht  gegen  die  Auf- 
fassung einer  sachgemässcn  chirurgischen  Operation  als 
einer  „vorsätzlichen  körperlichen  Misshandlung  oder  Ge- 
suadbeitsschädiguog“  im  Sinne  des  § 223  des  deutsch. 
Str.-G.-B.  — Er  plaidirt  für  die  Einführung  eines  Straf- 
paragraphen für  „eigenmächtige  ärztliche  Behandlung“, 
welcher  eine  Bestrafung  von  Aerzten  aussprechen  soll 
für  deu  Fall,  dass  dieselben  ohne  Einwilligung  der  zu 
Operirendeu  oder  deren  gesetzlicher  Vertreter  Opera- 
tionen vornehmen,  falls  keine  dringende  Gefahr  besteht. 
St.  bespricht  ferner  das  Recht  zu  ärztlichen  Eingriffen 
überhaupt,  sowie  die  rechtliche  Beurthcilung  von  Kunst- 
fehlem,  von  Perforation  des  lebenden  Kindes,  von  pro- 
vocirtcm  Abortus,  Vornahme  von  Experimenten  zu 
mediciuischeu  Zwecken  an  Gesunden  und  Kranken,  von 
Transfusion  und  Transplantation.  — Wir  empfehlen  die 
Lecturo  dieser  die  ärztlichen  Kreise  iuteressirenden 
Schrift. 

Strassmann  (2)  theilt  vier  Gutachten  mit,  welche 
Anschuldigungen  von  Aerzten  im  Berufe  betrafen.  Das 
Gutachten  sprach  sich  iu  allen  Fällen  entlastend  aus. 
Es  handelte  sich  um  Anschuldigungen  wegen  fahr- 
lässiger Körperverletzung  — Ohrfeigen,  welche 
ein  Arzt  einem  sich  der  Entfernung  der  Mandel  wider- 
setzonden  Knaben  versetzt  hatte  — , wegen  Miss- 
handlung eines  Patienten,  resp.  unsachgemässcr 
Behandlung  — Geschwürsbildung  bei  Behandlung 
mittelst  eines  Streck verbandes  trotz  wiederholten  Ver- 
bandwechsels — , wegen  Scham  Verletzung  gegen- 
über einer  Patientin  — angeblich  ohne  ausdrück- 
liche Genehmigung  ärztlicherseits  vorgenommene 
Genitaluntersuchung  eines  Mädchens,  das  auch  über 
Menstruationsstörungen  klagte — , Ausstellung  eines 
falschen  Zeugnisses  — übertriebene  Schilderung 
einer  Krankheit. 

Haebler  (2)  theilt  einen  Fall  mit,  in  welchem 
ein  Arzt  vergebens  versuchte,  bei  einem  Knabcu  einen 
Gen  Gchürgang  ganz  ausfüllenden,  fest  eiugekeilten 
Fremdkörper  mit  einer  häkchenförmig  gebogenen  Haar- 


655 

nadel  zu  entfernen;  der  Gchürgang  war  dabei  leicht 
verletzt  worden.  Es  trat  eine  Entzündung  der  weichen 
Hirnhäute  hinzu,  welcher  der  Knabe  nach  10  Tagen 
erlag.  Auf  Grund  des  Obductionsbefundes  wurde  ein 
Zusammenhang  zwischen  dem  Tode  mit  dem  Vorhanden- 
sein des  Fremdkörpers  im  Ohre  als  erwiesen  ange- 
nommen und  der  Arzt  wegen  fahrlässiger  Tödtung  zu 
drei  Tagen  Gefängniss,  im  Gnadenwege  in  Festungs- 
strafe umgewandelt,  verurtheilt.  Die  Fahrlässigkeit 
wurde  besonders  in  folgenden  zwei  Momcutcn  erblickt: 

1.  Der  Arzt  musste  zunächst  den  Versuch  machen, 
durch  Einspritzen  den  Körper  zu  entfernen.  Jedenfalls 
durfte  er  ohne  Narcose  bei  dem  ungeberdigen  Kinde 
nicht  den  ziemlich  scharfen  Haken  anwenden,  denn  er 
musste  sich  sagen,  dass  er  damit  fast  sicher  Ver- 
letzungen des  Gehörganges  hervorrufen  würde.  2.  Es 
war  ein  Fehler  (nach  dem  ersten  misslungenen  Ver- 
suche der  Entfernung  des  Fremdkörpers),  anzuordneu, 
mit  nicht  aseptischen  Flüssigkeiten  — Oel  und  lau- 
warmes Wasser  — den  wenn  auch  nur  leicht  verletzten 
Gehörgang  zu  reinigen,  weil  dadurch  die  Gefahr  einer 
Infection  ausserordentlich  nahe  gelegt  sei. 

Hintze  (4)  bespricht  das  Schicksal  der  Cur- 
pfuscherei  und  des  Geheimmittelschwindels  und  die  da- 
gegen speciell  in  Preussen  gepflogenen  Maassnahmen, 
wobei  insbesondere  betont  wird,  dass,  nachdem  1869 
das  Verbot  der  Curpfuscberei  aufgehoben  worden  ist, 
ein  wirksames  Bekämpfen  der  Curpfuscberei  und  des 
Geheiminittelschwindels  nur  durch  die  Wiederherstellung 
des  früheren  gesetzlichen  Verbotes  geschehen  kann.  — 

H.  führt  mehrere  speciell e Fälle  an,  von  denen  einige 
erwähnt  sein  mögen.  In  einem  Falle  behandelte  ein 
„Heilkünstler“  ein  Eczem  des  Hodensackes  mit  heissen 
Clysmen  einer  Emulsion  von  Zinkoxyd  in  Wasser, 
welche  eine  Verbrühung  mit  Entzündung  des  Serotums 
zur  Folge  hatten.  Derselbe  „Heilkünstlcr“  behandelte 
ein  angeblich  syphilitisches  Kind  mit  Einreibungen  von 
grauer  Salbe  auf  das  Gesäss.  in  deren  Folge  ein  schmerz- 
hafter Hautausschlag  entstand.  Tripper  behandelte  er 
mit  mitunter  sehr  heissen  Einspritzungen  einer  lproc. 

Lösung  von  Zincum  sulfur.,  welche  heftige  Schmerzen 
verursachten  und  mit  Abführmitteln.  Einem  Mädchen 
hat  der  Mann  bei  der  „Behandlung“  unter  die  Röcke 
gegriffen,  dabei  unanständige  Aeusserungen  gemacht. 

Der  „Heilkünstlcr“  wurde  wegen  Beleidigung  im  letzten 
Falle  und  wegen  fahrlässiger  Körperverletzung  zu  zwei 
Jahren  Gefängniss  verurtheilt.  — Ein  „Naturheilkundiger“, 
welcher  behauptete,  „Specialist  für  Krebsleiden“  zu  sein, 
und  dessen  inneres  Mittel  als  gegen  Krebs  absolut  un- 
brauchbar bezeichnet  werden  musste,  wurde  wegen  Be- 
truges zu  mehrmonatlicher  Gefangnisss träfe  verurtheilt, 
da  sich  herausgestellt  hatte,  dass  der  Angeklagte  be- 
hauptete, früher  bereits  bestimmte,  mittlerweile  jedoch 
gestorbene  Personen,  durch  seine  Behandlung  geheilt 
zu  haben.  — Ein  Curpfuscher  wurde  wegen  Betruges 
zu  9 Monaten  Gefängniss  verurtheilt,  weil  er  für  ein 
wiederholt  verabreichtes  Pulver  enorm  hohe  Preise  ver- 
langte und  diese  betrügerischerweise  als  Selbstkosten- 
preis angab. 

ßrouardel,  Maygrier  und  Thoinot  (C).  Dr. 

Digitized  by  Google 


556 


D itt r i c h , Gerichtsarzneikunde. 


W.  war  zu  einer  38jährigen  Erstgebärenden  gerufen 
worden,  bei  der  auch  sonst  sehr  schwierige  Verhält- 
nisse Vorlagen,  und  hatte  am  8.  Tage  nach  dem  Auf- 
treten der  ersten  Wehen  ein  todtes  Kind  mit  der 
Zange  entbunden;  die  Frau  war  mehrere  Stunden  darauf 
an  Erschöpfung  uud  Infection  gestorben.  Der  Gatte 
versetzte  den  Dr.  W.  oder  vielmehr  seine  Erben,  da 
derselbe  mittlerweile  gestorben  war,  in  Anklagestand 
uud  verlangte  50,000  Fr.  Schadenersatz.  Die  obbe- 
zeichneten  ärztlichen  Sachverständigen  erbrachten  den 
Beweis,  dass  Dr.  W.  die  Frau  exspcctativ  behandelt 
und  keine  groben  Kunstfehler,  wie  sie  ihm  in  der 
Anklageschrift  zur  Last  golegt  wurden,  begangen  habe 
und  dass  die  Frau  nicht  durch  sein  Verschulden  zu 
Grunde  gegangen  sei.  Die  Frau  würde  bei  der  Schwierig- 
keit der  bei  ihr  vorliegenden  Geburtsvcrhältnissc 
auch  unter  den  denkbar  günstigsten  ausseren  Umstanden, 
wohl  selbst  in  einer  Entbindungsanstalt,  höchst  wahr- 
scheinlich dasselbe  Schicksal  erlitten  haben.  Dr.  W. 
habe  nicht  anders  gehandelt,  als  jeder  andere  Practiker 
unter  denselben  Verhältnissen  gehandelt  haben  würde. 

Auf  diese  Erklärung  hin  zog  der  Kläger  seine  An- 
klage zurück. 

Becker  (7)  berichtet  über  einen  Fall  von  Stich- 
verletzung des  Kopfes  mit  einem  Messer  bei  einer 
Rauferei.  Im  Gehirn  war  ein  42  mm  langes,  8 mm 
breites,  fast  2 mm  dickes,  abgebrochenes  Stück  einer 
Messerklinge  zurückgeblieben,  welches  erst  16  Tage 
nach  der  Verletzung  wegen  Verschlimmerung  des  Zu- 
standes operativ  entfernt  wurde,  nachdem  der  erste  be- 
handelnde Arzt  die  Verletzung  nach  den  anfänglichen 
Erscheinungen  als  nicht  bedenklich  angesehen  hatte. 
Diesem  Arzt  wurde  eine  Schuld  an  dem  infolge  einer 
von  der  Stichverletzung  ausgegangenen  Eiterung  einge- 
tretenen Tode  des  Verletzten  beigemessen,  das  Ver- 
fahren gegen  den  Arzt  jedoch  wieder  eingestellt,  weil 
die  Gerichtsärzte  aussagten,  dass  denselben  ein  Ver- 
schulden an  dem  Tode  des  Verletzten  nicht  trifft,  und 
dass  der  Tod  wahrscheinlich  auch  eingetreten  wäre, 
wenn  die  Messerklinge  aus  dem  Gehirne  sofort  entfernt 
und  die  Gchirnwundc  nach  den  Regeln  der  Kunst  be- 
handelt worden  wäre. 

Levy-Dorn  (7)  theilt  einen  Fall  mit,  in  welchem 
bei  einer  mit  Röntgenstrablcn  untersuchten  Frau  eine 
heftige  Entzündung  im  Bereiche  der  bestrahlten  Haut 
auftrat,  deren  Heilung  mehrere  Monate  in  Anspruch 
nahm.  Der  Ehemann  verlangte  Geldentschädigung, 
wurde  jedoch  abgewiesen  und  klagte  nunmehr  wegen 
„groben  Versehens-.  Der  Strafsenat  entschied,  dass 
ein  Beweis  dafür  nicht  zu  erbringen  ist,  dass  der  Be- 
schuldigte bei  Anwendung  der  erforderlichen  Sorgfalt 
und  Vorsicht  den  cingctretenen  Erfolg  als  eine  mög- 
liche Folge  seiner  Behandlung  hätte  vorhersehen  können, 
dass  mithin  eine  Fahrlässigkeit  dem  Beschuldigten  nicht 
nachzuweisen  ist. 

J.  Untersuchung  von  Haaren,  verdächtigen 
Spuren  u.  dergl. 

1)  Siefert,  Ueber  die  Verwendbarkeit  der  Guajak- 
Wasserstoffsuperoxyd  Reaction  zum  Nachweis  von  Blut- 


spuren in  forensischen  Fällen.  Viertcljahrsschr.  f.  gor. 
Med.  3.  F.  XVI.  — 2)  Nieter,  Ein  Beitrag  zur 
spectralen  Blutuntersuchung.  Iuaug.-Diss.  Berlin.  — 
3)  Magnanimi,  Sülle  macchie  di  sangue  e sulla  possi- 
bilitä  di  differenziere  il  sangue  umano  da  quello  degli 
animali  domestici,  e sangue  mcnstruale  da  quello  di 
una  qualsiasi  ferita.  Kivista  di  ined.  leg.  Marzo  e 
Estratto  dal  Bullettino  della  Societä  Lancisiana  degli 
Ospedali  di  Roma.  1887.  — 4)  Fried  mann,  Ueber 
den  Nachweis  von  Blut  in  physiologischen  Secreten  und 
Excreten,  im  Mageninhalt,  im  Sputum,  in  Exsudaten, 
sowie  zu  forensischen  Zwecken  durch  die  Heller’sche 
und  Almen-Schönlein’sche  Probe.  Inaug.-Diss.  Erlangen. 
— 5)  Gonzales- Cruz,  La  recherebe  du  spermc  par 
la  röaetion  de  Florence.  Annales  d’byg.  publ.  ct  de 
med.  legale.  No.  2 — 6)  Beumer,  Zur  Spermaunter- 
suchung.  Deutsche  med.  Wochcnschr.  No.  48.  (Nichts 
Neues  über  die  Florence’sche  Reaction.)  — 7)  Ziemke. 
Hundert  .Jahre  alte  Haare.  Vierteljahrsschr.  f.  ger.  Med. 
3.  F.  XVI.  (Etwa  100  Jahre  alte  Haare  konnten  als 
abgeschnittene  weibliche  dunkelblonde  Kopfhaare  er- 
kanut  werden.  Hinweis  auf  die  Bedeutung  solcher  llaar- 
untersuchungen  für  die  Feststellung  der  Identität.) 

Siefert  (1)  giebt  eine  Modification  der  Guajak- 
Wasscrstoffsuperoxyd-Reaction  zum  Nachweis  von  Blut- 
spuren an,  welche  selbst  dort,  wo  die  anderen  Proben 
ira  Stiche  lassen,  ein  positives  Resultat  geben  soll.  Die 
Blutspur,  welche  getrocknet  sein  muss,  wird  mit  schwefel- 
säurehaltigem  Aleohol  behandelt,  auf  dem  Wasserbade 
bis  zum  Sieden  gekocht,  hierauf  30proc.  Kalilauge  bis 
zu  deutlich  alkalischer  Reaction  hinzugefügt,  dann  61- 
trirt,  das  Filtrat  sorgfältig  ncutralisirt,  nach  abermali- 
gem Filtriren  coucentrirte  Kochsalzlösung,  Wasserstoff- 
superoxyd und  einige  Tropfen  Guajaktinctur  hinzugefügt. 
Bei  Anwesenheit  von  Blut  bildet  sich  an  der  Grenze 
zwischen  letzterer  und  der  Untcrsuchungstlüssigkeit  ein 
blauer  Ring. 

Nieter  (2)  hat  Nachuntersuchungen  über  das  von 
Ipsen  empfohlene  Verfahren  der  spectralen  Blutunter- 
suchung (vgl.  Jahresbcr.  für  1897)  angestcllt  und  dabei 
noch  andere  Methoden  berücksichtigt  N.  hebt  hervor, 
dass  Ipsen’s  Verfahren  besonders  dort  gewisse  Vor- 
theile zeigt,  wo  es  sich  um  durch  Hitze  stark  veränder- 
tes oder  um  faules,  verwittertes  Blut  handelt  Liess 
dasselbe  im  Stich,  so  wurde  oft  noch  durch  die  Cyan- 
kaliumprobe ein  positives  Resultat  erzielt 

Magnanimi  (3)  glaubt  ein  Verfahren  zur  Diffe- 
renziruug  von  Menschen-  und  anderem  Säugethierblut 
gefunden  zu  haben,  indem  er  constatirt  haben  will,  dass 
die  Umwandlung  der  Oxyhämoglobine  nach  Zusatz  che- 
mischer Reagentien  (Alkalien  und  Säuren)  bei  den  ver- 
schiedenen Thierspecies  verschieden  lange  Zeit  bean- 
sprucht, wobei  Menschenblut  die  grösste  Resistenzfahig- 
keit  zeigt,  welch  letztere  jedoch  mit  der  Zeit  im  Allgemei- 
nen geringer  wird.  (Practisch  dürfte,  selbst  die  Rich- 
tigkeit der  Beobachtung  vorausgesetzt  die  Methode 
kaum  allgemeiner  verwerthbar  sein.  Ref.) 

Fried  mann  (4)  hebt  auf  Grund  seiner  Unter- 
suchungen hervor,  dass  sich  die  Guajak-Terpentinprobe 
zum  Nachweis  kleiner  Mengen  von  Blut  vortrefflich 
eignet  und  jedenfalls  der  Hcller’schen  Probe  vorzuziehen 
ist  Die  Erkennung  von  Blutspuren  auf  rostigeu 
Messern  gelingt  durch  die  Gu.*vjak-Terpentinprobe  eben- 
falls. 


Digitized  by  Google 


D 1 T T R I OH , 0 ERICHTSARZNEIKUNDE. 


557 


Gonzales-Cruz  (5)  fand,  dass  1 proc.  Sperma- 
verdünnungen für  den  positiven  Ausfall  der  Florence*- 
scheu  Reaction  ohne  Einfluss  sind,  dass  die  Krystalle 
bei  l : 150—300  langsamer  entstehen  und  kleiuer  sind, 
dass  bei  1 : 350  sehr  feine  farblose  Nadeln  entstehen, 
welche  nach  Erwärmen  uud  Wiedererkaltenlasscn  grösser 
werden.  Bei  einer  Verdünnung  von  1 : 400  war  das 
Resultat  stets  negativ.  Beimengung  von  wenig  Blut 
oder  Harn  zu  einer  lproc.  wässerigen  Spermalöstmg 


hinderte  die  Bildung  der  Krystalle:  dagegen  bildeten 
sich  solehc  bei  Vermengung  gleicher  Mengen  Blut 
oder  Harn  mit  unverdünntem  Sperma;  wurden  grössere 
Blut-  oder  Harnmeugen  genommen,  so  war  das  Resultat 
negativ.  Eine  5 proc.  Verdünnung  von  Sperma  in  Harn 
gab  keine  Reaction,  ebenso  der  Harn  eines  an  Sperma* 
torrhoc  leidenden  Menschen,  trotzdem  das  Sperma  in 
einer  Verdünnung  von  1 : 350  noch  deutliche  Kryatall- 
bilduug  zeigte. 


chiatrie 
Zustande) 

bearbeitet  von 

Prof.  Dr.  E.  SIMM  ERLING  in  Tübingen.*) 


Forensische  Psy 


(Streitige  geistige 


1.  Allgemeines. 

1)  Brouardcl,  La  responsabilite  medicale.  8. 
Paris.  — 2)  Bergeron,  H.,  Medecine  legale  et  juris- 
prudenee  medicale.  8.  Ibidem.  — 3)  Bose,  L..  La 
responsabilite  medicale.  8.  Ibidem.  — 4)  Bouton,  R., 
L’infanticide.  Etüde  morale  medicale  et  juridique.  8. 
Ibidem.  — 5)  Oppenheimer,  A.,  Juristisches  Hand- 
buch für  practjscbe  Aerzte.  8.  Würzburg.  — 6) 
Manu.  J.  D.,  Forensic  rnedicine  and  toxicology.  2.  ed. 
Roy.-8.  London.  — 7)  Rapmund  und  Dietrich, 
Aerztliche  Rechts-  und  Gesetzkunde.  I.  Lfg.  gr.  8. 
Leipzig.  — 8)  Ko  ekel,  R..  Die  gegenwärtige  Be- 
deutung der  gerichtlichen  Mcdicin.  gr.  8.  Leipzig. 

2.  Rechtsschutz  der  Geisteskranken.  Straf- 
rechtliche Zurechnungsfähigkeit.  Verminderte 
Zurechnungsfähigkeit.  Dispositionsfähigkeit. 
Entmündigung.  Unterbringung  geisteskranker 
Verbrecher. 

1)  Krenser,  Der  Rechtsschutz  der  Geisteskranken. 
Württ.  Correspondenzbl.  37.  38.  3‘J.  (K.  bespricht  die 
bezüglich  des  Rechtsschutzes  der  Geisteskranken  wich- 
tigen Bestimmungen  des  neuen  Bürgerlichen  Gesetz- 
buches spcciell  im  Vergleich  mit  dem  Württembergi- 
seben  Landrecht.  Bei  der  Entmündigung  hebt  er  u.  A. 
als  wichtig  hervor  die  Bestellung  eines  vorläufigen 
Vormundes  sowie  eines  Pflegers,  ferner  dass  neben 
„Geisteskrankheit“  auch  „Geistesschwäche“  besonders 
genannt  ist  Als  bedeutungsvoll  bezeichnet  K.  weiter, 
dass  künftig  die  Verhandlung  und  Entscheidung  im 
Entmündigungsverfahren  dem  Amtsgericht  übertragen 
werden  kann,  in  dessen  Bezirk  der  zu  Entmündigende 
sich  aufhält,  sowie  dass  letzterer  zum  Zweck  der  Fest- 
stellung seines  Geisteszustandes  auf  die  Dauer  von 


höchstens  C Wochen  in  eine  Heilanstalt  gebracht  wer- 
den kann.  Zum  Schluss  spricht  sich  K.  entschieden 
gegen  die  Idee  eines  besonderen  Irrengesetzes  aus.)  — 
2)  Zeit  1 mann,  Die  Bestimmungen  über  Geisteskrank- 
heiten, welche  in  das  neue  bürgerliche  Gesetzbuch  für 
das  deutsche  Reich  Aufnahme  gefunden  haben.  Fried- 
reich’s  Bl.  f.  ger.  Med.  H.  1.  — 3)  Larda,  Les  alienes 
devaut  la  loä  pcuale.  Moutp.  med.  3,  4.  G u.  7.  (Nach 
einem  historischen  Ueberbliek  kommt  S.  auf  die  Frage 
der  verminderten  Zurechnungsfähigkeit  zu  spreeheu, 
deren  Anwendung  er  im  Ganzen  verwirft,  nur  köuuc 
man  im  Beginn  mancher  Psychosen,  insbesondere  der 
Paralyse,  sowie  bei  Apoplectikern  und  Apbatikern  daran 
denken,  sie  anzuwenden.  Gegenüber  der  Annahme  sog. 
lucida  intervalla  warnt  8.  zur  grössten  Vorsicht,  ebenso 
bei  der  Beurtheiluug  der  Paralytiker  in  der  Remisssion, 
sowie  der  an  circularen  resp.  periodischen  Psychosen 
Leidenden  in  den  Intermissionen.  Schliesslich  erörtert 
S.  die  Unterbringung  der  geisteskranken  Verbrecher 
und  spricht  sich  für  die  Einrichtung  eigener  Anstalten 
resp.  eigener  Ablheilungen  in  den  allgemeinen  Irren- 
anstalten für  solche  Kranke  aus.)  — 4)  Channing, 
Walter,  Medical  expert  testimony  in  the  Kellcy 
murder  trial.  Amer.  Journ.  of  Ins.  — 5)  Aschaffen  - 
bürg.  Die  Entmündigung  der  Geisteskranken  nach 
dem  bürgerlichen  Gesetzbuch.  Münchener  medicinisehe 
Wochenschrift.  No.  28.  — 6)  A discussion  ou  the 
plea  of  insanity  in  criminal  cases.  GG.  Sitzung  der 
British  med.  Assoc.  in  Edinh.  26. — 29.  Juli  98.  British 
med.  Journ.  Sept.  3.  p.  585.  (Bei  der  Frage  der  Zu- 
rechnungsfähigkeit wird  noch  immer  Nachdruck  darauf 
zu  legen  sein,  ob  der  Angekl.  zur  Zeit  der  Thai  Recht 
und  Unrecht  unterscheiden  konnte.  Eine  Einigung  über 
verminderte  Zurechnungsfähigkeit  wird  nicht  erzielt.) 

— 7)  Kirn,  Uebcr  geminderte  Zurechnungsfähigkeit. 
Vierteljahrsschr.  f.  gerichtl.  Med.  3.  Folge.  XVI.  II.  2. 

— 8)  Allison.  H.  E.,  Modificd  respousibility.  (Ucber 
Einschränkung  der  Zurechnungsfähigkeit.)  Anicr.  Journ. 


')  Die  mit  D.  Unterzeichneten  Referate  sind  von  Herrn  Prof. ’Dittrich  erstattet. 


Digitized  by  Google 


558 


Sirmerlinq,  Forensische  Psychiatrie. 


of  In».  — 9)  Gairdner.  A discussion  on  apbasie  in 
reiation  to  te»  tarnen  tary  capacity.  66.  Jabressitzung 
der  British  med.  Assoeiat.  in  Edinbourgh  26. — 29.  Juli. 
Brit.  med.  Journ.  Sept.  8.  p.  581.  Ausser  G.  haben 
das  Thema  behandelt  Eider  (Leith  Hospital)  und 
Clouston  (Iforniugside).  (Organische  Erkrankungen  des 
Hirns  können  beeinträchtigen  die  Testirfähigkeit,  ebenso 
manche  Aphasicformen.  Worttaubheit,  sehr  ausgebildet, 
kann  das  Testiren  völlig  aufhebon.) 

Der  Froccss  Kcllcy  (4)  ist  deswegen  von»  gerichtlich* 
medieinischen  Standpunkte  von  hervorragendem  Interesse, 
weil  in  demselben  die  Aussagen  der  medieinischen  Ex- 
perten in  ungewöhnlicher  Weise,  nämlich  in  Abwesen- 
heit der  Geschworenen  allein  in  Gegenwart  des  Richters 
vorgebracht  wurden. 

Die  Experten  auf  beiden  Seiten  kamen  zu  der 
übereinstimmenden  Erklärung:  Das  Gehirn  des  Ange- 

klagten ist  infolge  einer  traumatischen  Schädigung  im 
Kindesalter  in  seiner  Entwicklung  gehemmt  worden 
und  der  Angeklagte  infolge  dessen  im  vollem  Sinne  des 
Wortes  unzurechnungsfähig. 

lieber  Aufforderung  des  Staatsanwaltes  und  des 
Verteidigers  hatte  der  Angeklagte  in  einer  kurzen 
Rede  seine  Schuld  zugegeben.  Darauf  wurden  den  Be- 
stimmungen des  Gesetzes  von  New  Hampshire  zufolge 
die  Geschworenen  entlassen.  Die  Entscheidung  über 
den  Grad  der  Schuld  lag  nun  einzig  und  allein  in  der 
Hand  des  Richters.  Der  Mord  wurde  als  ein  solcher 
zweiten  Grades  erkannt  und  der  Angeklagte  daher  zu 
80  Jahren  Staatsgelangniss  verurteilt. 

Verf.  hebt  einige  Punkte  aus  den  Untersuchungs- 
und Beobachtuugsresultaten  hervor,  um  zu  einer  schär- 
feren Diagnose  zu  gelangen.  Es  haudcltc  sich  um  einen 
Fall  von  Degeneration  zweiten  Grades  (nach  der  Ein- 
teilung von  Morel),  bei  welcher  der  Intellect  völlig 
unversehrt  ist,  jedoch  bedeutende  moralische  Defccte 
und  Perversität,  abnorme  Empfindungen  und  Triebe  vor- 
handen sind. 

Zum  Schlüsse  äussert  Verf.  noch  einige  Wünsche, 
die  er  bei  Untersuchung  dieses  Falles  als  Sachver- 
ständiger empfunden:  1.  Die  Prüfung  eines  Verbrechers 
auf  seinen  Geisteszustand  in  Gegenwart  vieler  Personen 
sei  unsicher  und  unzulänglich',  jeder  Experte  müsse 
den  Gefangenen  allein  untersuchen  können;  2.  solle 
den  Sachverständigen  so  viel  Zeit  gewährt  werden,  dass 
sie  genügend  Gelegenheit,  zu  untersuchen,  und  die 
Möglichkeit  zur  Bildung  eines  Urtheils  haben;  3.  wäre 
es  im  Interesse  der  Gerechtigkeit  und  des  Staatssäckels 
erwünscht,  wenn  die  beiderseitigen  Sachverständigen 
vor  dem  Verhör  eine  Besprechung  halten  könnten  be- 
hufs Meinungsaustausches  und  Bildung  eines  gemein- 
schaftlichen Urtheiles;  4.  wäre  es  am  besten,  wenn  die 
Aussagen  direct  vor  dem  Gerichtshof  vorgebracht  wür- 
den; Klarheit,  Bestimmtheit  und  Verlässlichkeit  würden 
hierdurch  sehr  erhöht  werden ; 5.  wäre  bei  Degencrirten 
eine  mehr  forschende  Prüfung  des  Körper-  und  Geistes- 
zustandes anzustreben;  6.  möchte  mau  nicht  versuchen, 
eine  Grenzen  zwischen  deu  Graden  der  Zurechnungs- 
fähigkeit zu  ziehen.  (D.) 

A schaffenburg  (5)  bespricht  im  Anfang  die  §§829 
u.  832  des  B.  G.  B.,  nach  denen  einmal  der  Geisteskranke 
resp.  Entmündigte  insoweit  .Schadenersatz  leisten  muss, 
als  es  die  Verhältnisse  der  Betheiligten  erfordern,  und 
ihm  nicht  die  Mittel  zum  standesgemässen  Unterhalt 
dadurch  entzogen  werden  (§  829),  ferner  diejenigen, 
welche  Geisteskranke  zu  beaufsichtigen  haben,  zum  Er- 
satz des  Schadens  verpflichtet  sind,  welchen  diese  einer 
dritten  Person  zufügen,  wenn  nicht  der  Schaden  auch 
bei  gehöriger  Beaufsichtigung  entstanden  sein  würde, 
und  weist  darauf  hin,  dass  die  häusliche  und  Familien- 
pflege Geisteskranker  dadurch  etwas  beeinträchtigt  wer- 
den würde.  Dass  bei  der  Geschäftsunfähigkeit  (§104,2) 
.die  freie  Willensbestimnuing“  eingefügt  sei,  hebt  A.  als 


sehr  bedauerlich  hervor.  Mit  der  Trennung  von 
„Geisteskrankheit“  und  „Geistesschwäche“  wird  nicht 
eigentlich  eine  qualitative,  sondern  eine  generelle  Unter- 
scheidung getroffen,  wie  die  Ausführungen  über  die 
Grade  der  Geschäftsunfähigkeit  bei  .Geisteskrankheit* 
und  „Geistesschwäche**  im  B.  G.  B.  zeigen. 

Nach  einer  historischen  Einleitung,  in  der  Kirn  (7) 
ausführt,  dass  die  Juristen  der  Mehrzahl  nach  gegen 
die  Acrztc  meistens  für  die  geminderte  Zurechnungs- 
fähigkeit sieh  ausgesprochen  haben,  führt  K.  an  Bei- 
spielen aus,  dass  die  Aufnahme  derselben  iu  die  Gesetz- 
gebung notbwendig  sei.  K.  hat  bei  seinen  Beobachtun- 
gen in  einer  grossen  Strafanstalt  viele  Fälle  gefunden, 
bei  denen  die  Annahme  geminderter  Zurechnungsfähig- 
keit an»  Platze  war.  Es  handelte  sich  um  Schwach- 
sinnige leichteren  Grades,  Degenercs,  Epileptische. 
Hysterische,  Neurastheniker.  Nicht  wenige  derartige 
Fälle  stehen  auch  im  Begiunc  einer  senilen  Demenz. 

In  zwei  Fällen  Allison's  (8),  wo  es  sich  um  Ver- 
brechen, begangen  durch  Taubstumme,  handelte,  kam  es 
nicht  zum  llrtheilsspruche,  da  die  Angeklagten  als  unzu- 
rechnungsfähig erklärt  werden  mussten.  In  keinem  der 
beiden  Falle  hatten  die  Individuen  eine  besondere 
Taubstummenerziehung  genossen,  sie  standen  in  intellec- 
tueller  und  moralischer  Beziehung  auf  kindlicher  Ent- 
wickelungsstufe. Der  zweite  Fall,  der  die  Gerichte  be- 
reits im  Jahre  1871  beschäftigte,  scheint  deshalb  er- 
wähnenswerth,  weil  das  Individuum  unter  mehrjähriger 
entsprechender  Aufsicht  seiu  leicht  erregbares,  jäh- 
zorniges Wesen  ablegte  und  nachher  ein  recht  brauch- 
barer, tüchtiger  Arbeiter  wurde. 

An  diese  Fälle  knüpft  Allison  folgende  Be- 
trachtungen: In  allen  Fällen  von  Criminalvcrbrcchen 
ist  die  Person  des  Thäters  einer  genauen  Untersuchung 
auf  den  Grad  der  Zurechnungsfähigkeit  zu  unterziehen : 
dies  habe  durch  eine  eigene  Jury“  zu  geschehen.  Nach 
dem  Ergebnisse  der  Untersuchung  muss  »ich  die  Unter- 
bringung des  Thäters  richten,  ob  er  in  einer  Er- 
ziehung»-, Besserungs-,  Irren-  oder  Strafanstalt  unter- 
gebracht werden  »olle.  Es  sei  ungerecht,  solche  Per- 
sonen ohne  Unterschied  auf  eine  gewisse  Zahl  von 
Jahren  in  eine  Sfrafanstalt  zu  stecken  oder  sie  im 
Irrenhaus  zu  behalten,  bis  Heilung  ciotrete,  was  in 
Fällen  von  Schwachsinn  lebenslänglicher  Haft  gleich- 
käme. Sie  müssten  hier  nur  so  lange  verhalten  wer- 
den, als  cs  nöthig  scheine,  worüber  das  Gericht  oder  eine 
spruchfähige  (competente)  Autorität  zu  entscheiden 
hätte.  Ueberhaupt  solle  bei  der  Urtbeilsfällung  über 
unvollkommen  Entwickelte  uud  Degenerirte  das  Gesetz 
mit  Weisheit  und  Milde  gehandhabt  werden.  Und  es 
müsse  einerseits  die  grösste  persönliche  Freiheit  des 
Individuums,  andererseits  aber  auch  die  vernunftmässige 
Sicherheit  der  Gesellschaft  gewahrt  bleiben. 

3.  Siech th um. 

1)  Schultze,  Traumatische  Hysterie  und  Sieeb- 
thum.  Acrztl.  Sachverst  Zeit  4.  Jahrg.  S.  281.  (Die 
Frage  nach  Sicchthum  wird  in  dem  vorliegenden  Falle 
[Hysterie  nach  heftigen  Schlägen  und  Stössen]  bejaht.) 
— 2)  Mendel,  Siechthum.  § 224  des  deutschen  Straf- 
gesetzbuches. Ebendas.  S.  45. 

Begriff  des  Wortes  Siechthum  schwankend.  Im 
Allgemeinen:  chronischer  Krankheitszustand,  welcher 
in  einem  Sinken  und  einer  Abnahme  der  gosammten 
Ernährung® Vorgänge  besteht,  in  Folge  dessen  die  Körpe-r- 
kräfte  der  Kranken  schwinden  und  ein  Zustand  von 


8l  EM  ERLING,  FORENSISCHE  PSYCHIATRIE. 


r>59 


Hinfälligkeit,  selbst  vou  Erschöpfung  sich  ausbildct. 
Das  inecht  hum  braucht  nicht  uuheilbar  zu  sein.  Das 
laug  Andauernde  des  Zustandes  und  die  erhebliche 
Beeinträchtigung  der  Arbeit  und  Erwerbsfähigkeit  fallen 
ins  Gewicht. 

In  dem  speciellcn  Fall  handelte  es  sich  um  eine 
bereits  geisteskranke  Frau,  welche  von  den  Angehörigen 
iu  hochgradigster  Verwahrlosung  (eingesperrt  im 
Schwcincstall)  gelassen  wurde.  Der  bereits  bestehende 
Zustand  des  Siechthums  war  nur  durch  die  Behandlung 
gesteigert. 

4.  Statistik.  Irre  Verbrecher.  Degenerations- 
zeichen. Identische  Vererbung. 

1)  Williams,  H.  Edward.  Somc  statistics  regar- 
ding  the  eriminal  insanc.  Med.  Rec.  April  9.  p.  517. 
(Statistik  aus  den  Irrenanstalten  und  Gefängnissen  des 
Staates  New  York:  während  25  Jahre  wurden  459  Mörder 
ergriffen.  40  pCt.  davon  kamen  in  Irrenanstalten,  weil 
sie  nach  der  That  in  Geisteskrankheit  verfielen,  30  pCt. 
waren  zur  Zeit  der  Tliat  geisteskrank.  Unter  ihnen 
waren  20  pCt.  schon  vorher  sicher  geisteskrank.)  — 2) 
Ramadicr,J.  u.  A.  Fenayrou:  Das  Verbrecherthum 
unter  den  Geisteskranken  des  Departements  Avcyron. 
Ann.  med.-psych.  LVI.  — 3)  Atwood,  E.  Charles, 
A review  of  some  of  the  cases  in  wliich  insane  persons 
bave  been  released  from  eustody  by  the  courts  with  in 
the  past  six  years.  Medical  Record.  New  York.  (Be- 
trachtung einiger  Fälle  von  gerichtlichen  Enthaftungen 
geisteskranker  Personen  im  Laufe  der  letzten  0 Jahre.) 
— 4)  Knecht,  Ueber  den  Werth  der  Degencrations- 
zeichcn  bei  Geisteskranken.  Zeitschr.  f.  Psych.  54.  Bd. 
S.  87G.  — 5)  Leppmann,  Ueber  identische  Vererbung 
und  ihre  forensische  Verwerthung.  Aerztl.  Sachverst. 
Zeit.  4.  Jahrg.  S.  9. 

In  dem  Aufsatze  von  Ra m ad i er  u.  Fenayrou  (2) 
sind  * Verbrechen-  im  Sinne  von  Handlungen  zu  ver- 
stehen, die  als  Verbrechen  (bezw.  Vergehen)  erklärt 
werden  müssten,  wenn  sie  von  geistig  gesunden  Per- 
sonen ausgeführt  würden.  Hervorzuheben  ist  besonders 
die  grosse  Zahl  der  Irren,  welche  Verbrechen  begangen 
haben  (alienös  dits  criminels)  sowie  die  vorwiegensten 
ätiologischen  Momente.  Vorschläge  zur  Bekämpfung 
jener  Uebclstände,  welche  als  Ursache  für  die  grosse 
Zahl  der  verbrecherischen  Geisteskranken  angesehen 
werden  werden  müssen.  In  der  Irrenanstalt  zu  Rodez 
wird  die  weitaus  grösste  Anzahl  der  verbrecherischen 
Irren  von  Degenerirten  niederen  Grades  gebildet.  Diese 
Thatsache  steht  im  Zusammenhänge  mit  dem  allgemeinen 
Vorherrschen  der  Degenerirten  niederen  Grades  unter 
den  Geisteskranken  des  Departements.  Die  grosse  Zahl 
dieser  Verbrecher  erklärt  sich  daraus,  dass  man  die 
Kranken  in  der  Regel  zu  spät  intemirt.  Der  Grund 
hierfür  liegt  wiederum  vorwiegend  in  der  irrigen  Auf- 
fassung der  Geisteskrankheiten  von  Seiten  des  Volkes, 
welches  einen  Irrsinnigen  dann  für  besonders  gefährlich 
hält,  wenn  er  ein  heftiges  gestieulatorisches  Gebahren 
zeigt. 

In  ätiologischer  Hinsicht  fällt  die  Häufigkeit 
nichtiger,  kindischer,  unsinniger  Beweggründe  zu  den 
verbrecherischen  Handlungen  auf.  Daraus  allein  könnte 
oft  schon  die  Diagnose  einer  Geistesstörung  gemacht 
werden.  Die  meisten  Verbrechen  sind  gelegentlich  be- 
gangen. Gewohnheitsverbrecher  bilden  eine  Ausnahme. 
Auf  das  Zahlen verhältniss  der  Arten  von  Verbrechen 
zeigt  sich  ein  Einfluss  des  Geschlechtes  insofern,  als 
beim  weiblichen  Geschlecht«  die  Zahl  solcher  Ver- 
brechen überwiegt,  zu  deren  Ausführung  keine  grosse 
physische  Kraft  erforderlich  ist  und  bei  denen  die 
Fhäterin  eine  mehr  oder  weniger  passive  Rolle  spielt 
Brandlegung,  Selbstmord).  Morde  selten,  meist  durch 
CrschicseoD.  Die  Bevölkerung  besteht  grössten theils 
ius  kleineren  Ackerbauern,  die  nebenbei  meist  Jagd 


oder  Wilddieberei  betreiben.  Aus  letzterem  Umstande 
erklärt  sich  die  Häufigkeit  des  Erschlossen*.  Die  Roh- 
heit der  Sitten  als  Folge  der  Abstumpfung  durch 
schweres  Arbeiten.  Religiöse  Ideen.  Die  Bewohnerschaft 
der  Gegend  ist  sehr  frommgläubig.  Sie  kennen  die 
Glaubenslehre  nicht  in  ihren  Einzelheiten,  ihr  (Haube 
ist  bliud,  aber  unerschütterlich.  Die  fortwährende  Be- 
schäftigung mit  religiösen  Gedanken  wirkt  nach  Ratna- 
di  er  und  Fenayr.ou  auf  das  Geistesleben  der  Be- 
wohner ein  und  drückt  sozusagen  auch  den  Geistes- 
krankheiten derselben  ein  besonderes  Gepräge  auf.  Die 
Vorstellungen  von  Gott,  dem  Himmel  und  dessen  Be- 
wohnern einerseits,  jene  von  Dämonen  uud  der  Hölle 
andererseits  spielen  bei  den  Irren  die  Hauptrolle.  Sie 
fühlen  sich  ganz  unter  dem  Einflüsse  dieser  Mächte 
stehend  und  begehen  dementsprechend  Handlungen, 
welche  nicht  Ausfluss  ihres  Willens  sind,  sondern  bei 
deren  Ausführung  sie  sich  als  rein  passives  Werkzeug 
iu  der  Hand  Gottes,  der  heiligen  Jungfrau,  der  Engel, 
Heiligen  oder  Bösen  betrachten.  Sic  lödten  Persouen, 
die  ihnen  nahe  stehen  und  lieb  sind,  um  sie  früher  in 
den  Himmel  gelangen  zu  lassen  oder  sie  von  irdischen 
Leiden  zu  befreien.  Oft  sehen  sie  in  Persouen  ihrer 
Umgebung  solche  Dämonen  uud  verüben  au  ibueu  Ge- 
walttaten. 

Unterrichtswesen  und  mithin  der  Bildungsgrad  der 
Bevölkerung  stehen  auf  sehr  niedriger  Stule;  Aber- 
glauben mannigfachster  Art,  Glaube  an  Zauberer, 
Hexen  und  böse  Geister  allgemein  verbreitet.  Ideen 
dieser  Art  bilden  häutig  den  Inhalt  der  Delirien. 

Um  die  Zahl  der  von  Geisteskranken  verübten 
Verbrechen  nach  Möglichkeit  herabzusetzen,  ist  es  not- 
wendig, den  Kranken,  bei  welchen,  sich  Erscheinungen 
von  Geistesstörung  zeigen,  so  früh  als  möglich  zu  inter- 
niren.  Die  Internirung  selbst  muss  dadurch  erleichtert 
werden,  dass  der  Staat  für  den  Unterhalt  der  Kranken 
in  Asylen  sorgt  und  dass  die  Formalitäten  der  Auf- 
nahme vereinfacht  werden.  Das  Haupthindernis  für 
die  Internirung  ist  die  Mittellosigkeit  der  Gemeinden, 
die  in  diesem  Departement  so  häufig  zu  finden  ist. 
Auch  müssten  Asyle  errichtet  werden  für  solche  Ver- 
brecher, die  aus  der  Getan gnisshaft  entlassen  werden, 
wegen  ihres  zweifelhaften  Geisteszustandes  jedoch  eine 
Gefahr  für  ihre  Umgebung  sind.  Die  gewohnheits- 
mässig  verbrecherischen  Irrsinnigen  sollten  in  besonderen 
Anstalten,  getrennt  von  den  minder  gefährlichen  Ge- 
lcgcuheitsverbrechern  untergebracht  werden. 

Der  eigentümliche  Brauch  der  jungen  Leute,  am 
Tage  der  Recrutcnauslosung  meist  in  angetrunkenem  Zu- 
stande solenne  Prügeleien  zu  insceniren,  die  ausser- 
ordentliche Habsucht  der  bäuerlichen  Bevölkerung,  ihr 
höchst  misstrauisches  Wesen,  ihre  Processsucht,  die 
schier  unumschränkte  Macht  des  Familienoberhauptes 
über  Weib  und  Kinder  spielen  nicht  bloss  bei  geistig 
Gesunden  sondern  in  hervorragendem  Maasse  auch  bei 
den  Geisteskranken  als  Triebfedern  ihrer  Handlungen 
eine  Rolle.  Aus  dem  Misstrauen  gehen  Verfolgungs- 
ideen passiver,  aus  der  Habsucht  und  Processsucht 
solche  aetiver  Natur  hervor.  (D.) 

Atwood  (3)  kritisirt  das  Vorgehen  der  Blätter, 
welche  mit  grosser  Befriedigung  lauge  Berichte  über 
„eine  neuerliche  Befreiung  einer  gesunden  Person“  aus 
einer  Irrenanstalt  bringen  und  dabei  gern  von  „gesetz- 
widriger Inhafthaltung“  sprechen.  Ueber  die  späteren 
Schicksale  solcher  Fälle  schweige  sich  die  Tagespresse 
immer  gründlich  aus.  — Die  angeführten  5 Fälle  (da- 
von 4 von  seniler  Demenz  und  eine  Paranoia)  sollen 
zeigen,  dass  es  besser  gewesen  wäre,  diese  Fälle  nicht 
aus  der  Anstalt  zu  entlassen.  Den  schlimmen  Folgen 


Sl  EM  ERLING,  FORENSISCHE  PSYCHIATRIE. 


5f>0 


des  bestehenden  Systems  des  habeas  corptis  und  des 
Gesetzes  de  inquirendo  lunatieo  könne  dadurch  vor- 
gebeugt werden,  dass  die  Verhandlungen  von  Com- 
missionen geführt  würden,  die  aus  2 bis  8 Aerzton  und 
einem  Richter  bestanden.  Vielleicht  könne  man  auch 
durch  die  in  neuerer  Zeit  vorgeschlagene  Methode  der 
gcriehtlieherscits  Angestellten  Aerzte-Experten  zu  einem 
günstigen  Ergebnisse  gelangen.  Aber  welcher  Methode 
man  sich  auch  zuwenden  möge,  das  Gewicht  der  vor- 
urteilsfreien Aussage  ärztlicher  Fachmänner,  welche 
die  Fälle  lange  Zeit  unter  ihrer  Beobachtung  haben 
könnten,  werde  man  nie  zu  hoch  anschlagen.  (D.) 

Entartungszeichen  sind  nach  Knecht  (4))  der  ver- 
breitetste Ausdruck  ererbter  Anlage  zu  nervösen  Er- 
krankungen. 

Diese  kann  auch  ohne  Entartungszeichen  vorhanden 
sein.  Mit  der  Häufigkeit  der  Zeichen  steigert  sich  im 
Allgemeinen  die  Empfänglichkeit  ihres  Trägers  für  ner- 
vöse Krankheiten. 

Die  diagnostische  Bedeutung  ist  nur  nebensächlich, 
dagegen  kommt  ihnen  ein  Werth  für  Prognose  und 
Prophylaxe  zu. 

Die  als  Kennzeichen  des  geborenen  Verbrechers 
ausgeführten  Merkmale  unterscheiden  sich  nicht  von 
den  Entartungszeichen  der  nervös  belasteten  Menschen, 
sic  können  die  ibucn  beigelegte  Bedeutung  nicht  be- 
anspruchen. 

Die  reine  dirccte  und  indircctc  Vererbung,  d.  i.  die 
Wiederholung  der  Krankheitsform  des  Asccndcnten  beim 
Descendenten  mit  demselben  Gepräge,  demselben  Ver- 
lauf ohne  Mitwirkung  sonstiger  wesentlicher  Erkrankungs- 
ursachen ist  selten. 

Lcppruann  (5)  theilt  einen  Fall  mit,  wo  der  Nach- 
weis der  identischen  Vererbung  die  Unzurechnungs- 
fähigkeit zur  Zeit  der  That  begründete. 

20jähriger  Schlosser  Verurtheilung  wegen  Dieb- 
stahls. Wiederaufnahmeverfahren  eingeleitet.  Bei  den 
Ascendenteo  (Eltern,  Voreltern,  Seiten  verwandten):  acute 
Ausbrüche  von  erregter  Verworrenheit,  welche  abheilen, 
und  Zustände  gesteigerten  Bethätigungsdranges  mit 
rücksichtsloser  Befriedigung  egoistischer  Antriebe. 

Iin  Alter  von  18  Jahren  acut  geistig  erkrankt. 
*/$  Jahr  in  Irreuanstalt.  Nach  Entlassung  verändert: 
unstät,  genusssüchtig,  dünkelhaft,  reizbar,  ln  dieser 
Zeit  die  Diebstähle.  L.  glaubt,  dass  sich  an  die  eigent- 
liche Erkrankung  der  unruhige  Drang  angeschlossen 
habe.  Er  handelte  unter  einem  krankhaften  Zwange. 

ä.  Simulation. 

1)  Allison,  One  aspect  of  feigned  insanity.  Am. 
Journ.  of  insan.  L1V.  4.  p.  612.  (Betont,  dass  reine 
Simulation  bei  völlig  Geistesgesunden  sehr  selten  ist.) 
— 2)  Frank,  Ein  Fall  von  Simulation.  Zeitsehr.  f. 
Psycb.  54.  Bd.  S.  136.  (Bei  dem  mehrfach  bestraften 
Individuum  wird  Simulation  angenommen.)  — 3)Schlöss, 
Ein  Fall  von  Simulation  einer  Geistesstörung.  Wiener 
med.  Wochenschr.  No.  38  u.  39.  (Mittheilung  eines 
Falles,  wo  die  heftigen  Erregungszustände  bei  einem 
Gefangenen  simulirt  sein  sollten.  Unter  4338  Auf- 
nahmen [Ybbs]  fanden  sich  4 Simulanten.)  — 4) 
v.  Wagner,  Zwei  Gutachten  der  medicinischen  Facultät 
in  Wien.  Wfiener  klin.  Wochenschr.  1897.  No.  39  u.  40. 

Die  beiden  von  v.  Wagner  (4)  in itget heilten 
Fälle  betrafen  Individuen,  welche  schwere  Gewalt- 
thätigkcitsverbrechen  — einmal  Todtschlag,  einmal 
Raubmord  — begangen  haben,  und  bei  deucn  im  Laufe 
der  strafgerichtlichen  Untersuchung  die  Prüfung  ihres 


Geisteszustandes  ungeordnet  wurde.  Beide  Individuen 
hatten  sich  schon  früher  mehrfach  verbrecherische 
Handlungen  zu  Schulden  kommen  lassen,  weshalb  schon 
früher  in  beiden  Fällen  die  Untersuchung  des  Geistes- 
zustandes vorgenommen  und  wegen  constatirter  Geistes- 
störung die  Untersuchung  eingestellt  worden  war.  In 
beiden  Fälleu  erfolgte  Verurtheilung,  nachdem  die  Fa- 
cultät sich  bei  beiden,  Zeichen  von  Moral  insanity  dar- 
bietenden  Individuen  für  Simulation  von  Geistes- 
störung ausgesprochen  hatte.  (D.) 

6.  Casuistik.  Zurechnungsfähigkeit  bei  einzelnen 
Formen. 

1)  Breitung,  Ein  forensischer  Fall  von  Gehirn - 
automatismus.  Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  16. 
(Ein  Inculpat,  welcher  sich  einen  falschen  Namen  bei- 
legte, verrieth  sich  dadurch,  dass  er  in  einem  Gerichts- 
protokoll eine  Unterschrift  mit  seinem  richtigen  Namen 
gab.)  — 2)  Bancroft,  Subconscious  homieidc  and 
suicide;  their  physiological  psychology.  Amer.  Journ. 
of  Insau.  LV.  2.  (Bericht  über  2 Fälle,  welche  an- 
scheinend aus  voller  Gesundheit  heraus,  der  eine  einen 
Erhängungsvcrsuch,  der  andere  einen  Mordversuch, 
machten.  Der  Nachweis,  dass  es  sich  nicht  um  Epi- 
leptische handelte,  scheint  nicht  genügend  erbracht. 
Ref.)  — 3)  Henneberg,  Beitrag  zur  forensischen 
Psychiatrie.  Eine  psychisch  abnorme  Diebesbande. 
Char.-Annal.  XXIII.  (H.  hat  mehrere  Gutachten  resp. 
Krankengeschichten  von  Individuen  zusammengestellt, 
die,  nachdem  sie  wegen  psychischer  Störungen  in  eine 
Irrenanstalt  verbracht  waren  und  sich  dort  kennen  ge- 
lernt hatten,  später  gemeinsam  Diebstähle  ausführten. 
In  dem  1.  Falle  war  Anklage  wegen  wiederholten  Ein- 
bruchsdiebstahls erhoben.  Imbecillitat  Hysterische 
und  epilcpti forme  Anfälle.  Phantastische  Lügen.  Falsche 
Anschuldigungen  gegeu  den  begutachtenden  Arzt.  Das 
Gutachten  lautete  dahin,  dass  zur  Zeit  der  incriminirten 
Handlungen  eine  Störung  der  Geistcsthätigkeit  im  Sinne 
des  § 51  nicht  vorlag.  Mehrjährige  Gefängnisstrafe. 
Im  2.  Falle,  wo  dieselbe  Anklage  vorlag,  waren  epi- 
leptische Anfälle  beobachtet.  Moral  insanity.  Impul- 
sive Handlungen,  Hallucinatorisch-paraooischer  Zustand 
in  Folge  häufiger  Hypnosen.  Wesentliche  Besserung. 
Keine  Geistesstörung  im  Sinne  des  § 51.  Verurtheilung. 
3.  Fall.  Dieselbe  Anklage.  Hereditäre  Belastung. 
Frühzeitig  verbrecherische  Neigungen.  Im  Gefängnis 
hallucinatorisch-paranoischer  Zustand.  Besserung.  Keine 
Geistesstörung  im  Sinne  des  § 51.  Verurtheilung.)  — 
4)  Koppen,  Ucber  die  pathologische  Lüge  (Pseudo- 
logia pbantastica).  Ebendas.  S.  674.  (3  Gutachten, 
an  denen  die  Bedeutung  der  pathologischen  Lüge  bei 
Geisteskranken  illustrirt  werden  soll.)  — 5)  Moeli, 
Ueber  einen  Fall  von  Amnesie.  Zeitschr.  f.  Psych. 
54.  Bd.  S.  717.  (Kranker  von  41  Jahren  hatte  sich 
in  Folge  neurasthenisch -hypochondrischer  Beschwerden 
reichlichen  Spirituosengenuss  angewöbnt.  Arbeitslos, 
brutal,  schoss  auf  Frau.  Für  That  und  Zeit  vorher 
Amnesie.  [Ref.  eines  Vortrages].)  — 6)  Richter,  Ur- 
kundenfälschung oder  willensunfreies  Handeln?  Aerztt. 
Sachvcrst.-Ztg.  4.  Jahrg.  S.  179.  (Nicht  geisteskrank 
im  Sinne  des  § 51.  Vorliegen  von  erblicher  Belastung 
und  Neurasthenie.  Mildernde  Umstände.)  — 7)  Schmidt, 
War  I)r.  L.  am  Tage  seiner  Eheschliessung  geistesge- 
stört? Vierteljahrschr.  f.  ger.  Med.  XVI.  1. 

7.  Alkoholische  Geistesstörung. 

I)  Neupert,  Die  Bekämpfung  des  Trunksucht 
durch  den  Staat.  Friedr.  Bl.  f.  ger.  Med.  49  Jahrg. 
3.  II.  S.  161.  (Berührt  kurz  die  Entmündigung  der 
Gewohnheitstrinker.)  — 2)  Baer,  Voraussetzungen  und 


SlBM  ERLING,  PuRENSISCHK  PSYCHIATRIE. 


Wirkungeu  der  Entmündigung  wegen  Trunksucht  nach 
Um  bürgerlichen  Gesetzbuche.  Aerztl.  Sachverst.-Ztg. 
4.  Jahrg.  S.  501.  (Trunksucht  wird  defmirt  als  ein 
durch  Alcoholgenuss  verursachter  anormaler  wieder* 
kehrender  Willenszustaod.)  — 3)  Allison,  Medico-legal 
notes.  Responsibility  in  Alcoholism.  Aineric.  Journ. 
of  Insan.  LV.  2.  (Weist  auf  die  Schwierigkeiten  der 
gerichtlichen  Beurtheilung  der  Alcoholisten  hin  und 
verlangt  längere  Zurückhaltung  dieser.) — 4)  Schloss, 
U-,  Ein  Fall  wiederholter  Brandlegung  unter  Einfluss 
des  Alcohols.  Wien.  klin.  Wochenschr.  No.  3*2.  — 5) 
Hinter sto ss er,  Zur  Frage  der  forensischen  Beurthei- 
lung des  Säufers.  Ebendas.  1897.  No.  49.  — 6) 
Forel,  A.,  Die  forensische  Beurtheilung  der  Säufer. 
Bemerkungen  über  ein  Gutachten  des  Rcgierungsrathes 
Hiuterstösser.  Wien.  med.  Presse.  No.  30. 

Es  handelt  sich  (4)  um  einen  33  Jahre  alten,  un- 
ehelich geborenen  Dicnstknecht  von  mangelhafter  Schul- 
bildung und  vernachlässigter  Erziehung.  Die  klaren 
Angaben  desselben,  seine  Verwendbarkeit  bei  mancher- 
lei Arbeiten  schliesseu  nach  Ansicht  des  Verf.’s  im  vor- 
liegenden Falle  einen  pathologischen  Schwachsinn  völlig 
aus.  Im  Zustande  der  Nüchternheit  war  der  betr. 
Knecht  völlig  harmlos,  fleissig,  gefügig,  aber  unter  dem 
Einflüsse  des  Alcohols  zeigte  sich  bei  ihm  die  Neigung 
zur  Brandlegung.  Im  angeheiterten  Zustande  kamen 
ihm  „närrische  Gedanken  in  den  Kopf*,  darunter  auch 
der  eine  Scheune  in  Brand  zu  stecken,  „es  kommt  ihm 
so  in  den  Kopf,  dass  er  anzünden  müsse.“  Hinterher 
erinnerte  er  sich  seiner  That  ganz  genau  uud  vermochte 
dieselbe  mit  allen  ihren  Nebenumständen  zu  schildern. 

Verf.  nimmt  einen  unter  der  Einwirkung  des  Alco- 
hols auftretenden  Trieb  zur  Braudlegung  an.  Aehnlich 
wie  unter  dem  Alcoholgenuss  gesteigerte  Libido  sexualis 
gelegentlich  selbst  bei  normaler  Gescblechtsempfiodung 
zu  abnormer  Befriedigung  des  Geschlechtstriebes  führt, 
wegen  Wegfalls  der  irn  nüchternen  Zustande  vorhan- 
denen Hemmungen,  so  entfällt  hier  durch  Alcohol- 
wirkung  die  Hemmung  der  Gegenvorstellungen  und  ein 
nichtiger  Anlass,  z.  B.  weil  die  Bauern  getrunken  haben, 
während  ihm  der  Trunk  verweigert  wurde,  weil  man 
ihm  zum  Feuerwehrball  nicht  zuliess  und  dergl.,  licss 
den  Gedanken  entstehen  Feuer  zu  legen,  und  ohne  dass 
irgend  welche  Gegenvorstellungen  wach  wurden,  wurde 
der  Gedanke  rasch  in  die  That  umgesetzt. 

Der  von  Hiuterstösser  (5)  begutachtete  Fall  lag 
folgendcrmassen : 2 dem  Trünke  ergebene,  vielfach  vor- 
bestrafte Vagabondeii  P.  und  Z.  suchten  durch  Gewalt, 
Z,  sogar  mit  gezücktem  Messer  eine  Unterstützung  vom 
Director  der  Wiener  Landesirrenanstalt  zu  erpressen, 
indem  sie  ihn  in  seinem  Garten  überfielen.  Nach  hef- 
tigem Kampfe  konnten  beide  verhaftet  werden.  Es 
ergab  sich,  dass  beide  dem  Trünke  ergeben,  arbeits- 
scheu, vielfach  wegen  Eigenthumsdelictcu,  Gewaltsacten 
(P.  18  mal)  vorbestraft  und  auch  mehrmals  [je  5 bis 
6 rnal]  wegen  Trinkexccssen  mit  Gewalttaten  versorgt 
waren  [P.  67*  Jahre,  Z.  IS1/*  Monate]).  Z.  hatte  einen 
gewohnhcitsimissig  trinkenden  Vater  und  Convulsionen 
im  1.  Lebensjahre.  P.  stürzte  mit  18  Jahren  von  Stock- 
höhe. klagte  seither  über  Kopfschmerzen,  wurde  bald 
Vagabund  uud  Säufer  und  bekam  epileptische  Anfälle, 
die  sich  seither  öfter  wiederholten,  je  mit  einem  kurzen 
Nesselausschlag  verbunden  waren  und  später  wohl  in- 


56 1 

folge  der  in  den  Anstalten  erzwungenen  Massigkeit  im 
Alcoholgenuss  ausbliebcn.  Bei  dem  Ueberfalle  schienen 
d.  P.  und  Z.  nur  wenig  oder  gar  nicht  angetrunken, 
benahmen  sich  aber  rasend,  gewalttätig  uud  ge- 
fährlich. 

Der  Gedankengang  des  H.’schen  Gutachtens  war 
der,  dass  P.  und  Z.  zwar  erblich  belastet,  willcnsschwach, 
abnorm  reizbar  und  moralisch  depravirt,  sogar  so, 
dass  sie  „unverbesserlich“  seien.  Das  beruhe  auf  Alco- 
holmissbrauch.  P.  sei  zwar  epileptisch;  dies  sei  jedoch 
Alcoholepilepsie.  Auch  steht  P.  zwar  unter  Vormund- 
schaft, doch  sei  es  gar  wohl  möglich,  wegen  eines  Ge- 
brechens des  Intellects  unfähig  zu  sein,  seine  Angelegen- 
heiten selbst  gehörig  zu  besorgen,  ohne  dass  dieses  Ge- 
brechen derart  geartet  sei,  eine  strafgerichtliche  Excul-  * 
pirung  eines  begangenen  Delictes  zu  bedingen. 

I*.  uud  Z.  seien  stets  schon  bei  Aufnahme  in  der 
Irrenanstalt  bei  klarem  Intellect,  daher  nie  eigentlich 
geisteskrank  gewesen.  Solche  Leute  gefährdeten  die 
übrigen  Insassen  der  Irrenanstalten,  seien  ausserdem 
gemeingefährlich.  Simulation  und  wissentliches  Sueben 
einer  bequemen  Versorgung  auf  Staatskosten  sei  nicht 
ausgeschlossen. 

Es  gebe  2 Arten  von  Alcoholisten:  a)  die  geistes- 
kranken Säufer  (Deliranten  u.  dergl.)  diese  seien  un- 
zurechnungsfähig, b)  geistesklare  Säufer  — oder  Ge- 
wohnheitstrinker; diese  seien  verantwortlich  und  zu- 
rechnungsfähig. So  P.  und  Z.  Diese  seieu  durchaus 
zurechnungsfähig  und  entsprechend  zu  bestrafen  (also 
unverbesserlich  und  doch  zurechnungsfähig).  Es  sei 
ein  Circulus  vitiosus  solche  „notorisch  dissociale“  Indi- 
viduen immer  wieder  in  Humauitätsanstaltcn  zu  ver- 
setzeu,  die  von  ihnen  betrügerisch  ausgebeutet  uud  von 
wo  aus  sie  immer  wieder  geheilt  entlassen  würden,  um 
gleich  darauf  ihren  Unfug  von  Neuem  zu  beginnen. 

Nach  Forel  (6)  sind  P.  und  Z.  unzurechnungs- 
fähige constitutionell  und  erblich  abnorme  Gehirne, 
deshalb  unverbesserlich  und  zugleich  hochgradig  gemein- 
gefährlich. Sie  müssen  daher  dauernd  in  einer  Anstalt 
versorgt  werden,  wo  sie  für  den  Staat  arbeiten  müssen 
und  keine  alcoholische  Getränke  erhalten.  Ob  die  epi- 
leptischen Anfälle  d.  P.  rein  alcoholiseher  Natur,  oder 
ob  sie  auf  einer  erblichen  epileptischen  Anlage  beruhen 
und  ihr  Ausbruch  nur  durch  die  Alcoholiotoxication 
begünstigt  wurde,  bleibt  dahingestellt.  Eine  total  un- 
nütze und  schädliche  Grausamkeit  ist  es  derartige  Menschen 
extra  schlecht  (aus  Rache  der  Gesellschaft)  zu  behan- 
deln, denn  es  reizt  sic  nur  zum  Bösen;  dagegen  müssen 
sie  einer  sehr  strengen  Zucht  durch  Arbeit  und  De- 
tention  unterworfen  werden.  Specialanstalten  für  un- 
verbesserliche Gewohnheitsverbrecher  mit  dauernder 
Versorgung  und  Arbeit  sind  ein  dringendes  Bedürfnis. 
Eine  Reihe  dieser  Leute  sind  zugleich  Säufer  und  die 
Durchführung  der  Abstinenz  in  solchen  Anstalten  da- 
her dringend  geboten,  weil  sie  die  Diseiplin  der  In- 
sassen und  die  Leitung  des  Hauses  sehr  erleichtert. 

F.s  genügt  nicht  solche  schlimmste  unverbesserliche 
Auswüchse  sicher  zu  verwahren  uud  zu  beschäftigen; 
mau  muss  ihrer  Entstehung  Vorbeugen.  Der  Alcohol 
steht  au  der  Basis  der  Verbrechen,  besonders  der  Ver- 

Dig  itized  by 


Google 


562 


Riemerling,  Forensische  Psychiatrie. 


brechen  gegen  Personen.  Gerade  solche  Scheusale,  wie 
P.  und  Z.  sind  sehr  oft  die  Nachkommen  trunksüchtiger 
Vorfahren.  Es  ist  daher  die  Durchführung  der  Abstinenz 
des  Alcohols  nicht  nur  in  Zuchthäusern  und  Trinkcr- 
anstaltcu,  sondern  in  der  Menschcngcscllschaft  durch* 
zuführeu. 

Man  darf  jedoch  auch  nicht  alle  Säufer  einfach  in 
den  gleichen  Topf  werfen.  Es  giebt  ethisch  ganz  de- 
fecte  und  gut  geartete  Trinker;  dazwischen  eine  grosse 
Sehaar  von  Uebcrgangsformen.  In  der  Praxis  muss 
man  je  nach  den  Fällen  Vorgehen  und  Abstufungen 
vorsehen. 

Zwischen  der  dauernden  Versorgung  und  dem  Heil- 
verfahren giebt  es  bedingte  Versorgungen,  Vormund- 
schaft und  vor  Allem  die  Beobachtung  des  Verhaltens 
der  in  Anstalten  versorgten  und  dort  zur  Abstinenz 
gezwungenen  Trinker.  Aus  dieser  lernt  man  in  jedem 
einzelnen  Falle,  was  und  wie  viel  auf  Rechnung  der 
später  erfolgten  Alcobolisirung  des  Gehirnes  au  setzen 
ist,  ferner  von  letzterer,  was  noch  heilbar  ist  und  was 
etwa  einer  bereits  vorhandenen  unheilbaren  Gehirn* 
atrophie  des  Trinkers  zugeschrieben  werden  muss. 

8.  Epilepsie  und  epileptische  Seelenstörung. 

1)  Kornfeld,  Gerichtsärztliche  Gutachten,  Epi- 
lepsie betreffend.  Friedreich’s  Blätter.  S.  459.  (In 
dem  zweiten  Falle  K.’s  handelt  cs  sich  um  eine  epi- 
leptische Geistesstörung,  die  sich  in  periodischen  Tob- 
suchtsanfällen äussert  K.  weist  auf  die  Wichtigkeit 
des  aetiologischen  Zusammenhanges  von  Epilepsie  mit 
periodisch  auftretender  Geistesstörung  in  forensischer  Be- 
ziehung hin.)  — 2)  Kowalewsky,  L'epilepsie  au  point 
de  vue  mudico-legal.  Montpellier  raed.  17.  p.  357.  u. 
20.  p.  409.  — 3)  I’eli,  L’epilessia  dal  punto  di  vista 
clinico  e medico- legale.  Rassegna  critiea.  Riv.  di 

freniatria.  p.  794.  — 4)  Severi,  Contributo  alla 
valutazione  medieo-legalc  dello  spavento  quäle  causa  di 
epiles9ia.  Lo  „Zacchia*.  Omaggio  al  prüf.  Filippi. 
Firenze.  1897. 

Kowalewsky  (2)  nimmt  drei  Grade  der  Zu- 
rechnungsfähigkeit für  die  Epileptischen  an:  voll- 

kommene Zurechnungsfähigkeit,  bedingte  Zurechnungs- 
fähigkeit mit  mildernden  Umständen,  vollständige  Un- 
zurechnungsfähigkeit. Vollkommene  Zurechnungsfähig- 
keit  ist  vorhanden  in  den  freien  Zwischenräumen,  wenn 
die  moralischen  und  intellectuellen  Fähigkeiten  intact 
geblieben  sind. 

Bedingte  Zurechnungsfähigkeit  bezieht  sich  auf  die 
Fälle,  in  denen  das  Urtbeil  des  Kranken  dem  Einfluss 
krankhafter  Leidenschaften  und  Empfindungsstörungen 
unterworfen  ist. 

Vollkommene  Unzurechnungsfähigkeit  gilt  bei  allen 
Kranken,  deren  moralische  und  intellcctuelle  Eigen- 
schaften durch  die  Anfälle  geschwächt  sind.  Ebenso  für 
die  während  des  Anfalles  begangenen  Thaten,  oft  für  die 
im  prae-  und  postepileptischen  Stadium. 

9.  Hysterische  Geistesstörung.  Hypnotismus. 

1)  Ganser,  Ueber  einen  eigenartigen  hysterischen 
Dämmerzustand.  Areh.  f.  Psych.  u.  Nervenkrankheiten. 
SO.  Bd.  II.  2.  (Schilderung  dreier  Fälle  von  acuter 
hysterischer  Geistesstörung  bei  Uutcrsuchuugsgefangcuen. 


Die  scheinbare  Aufhebung  der  elementarsten  Kennt- 
nisse [einfachste  Fragen  nicht  richtig  beantwortet,  ob- 
wohl der  Sinn  der  Frage  erfasst  wurde]  ist  nicht  als 
Simulation  anzusehen,  steht  in  Zusammenhang  mit  dem 
Dämmerzustand,  der  sich  durch  pathologischen  Affcct, 
durch  Halluciuationen,  Bewusstseinstrübung,  hysterische 
Stigmata  auszeichnete.  Nach  einigen  Tagen  trat  Klar- 
heit ein,  es  bestand  Amnesie.  [Diese  scheinbare  Un- 
kenntnis.* wirklich  Geisteskranker  ist  von  Mocli  in 
seinem  Werk:  „Irre  Verbrecher*  trefflich  gewürdigt. 
Ref.])  — 2)  Kuh,  The  raedico-lcgal  aspects  of  hvpuo- 
tism.  Am.  Journ.  of  med.  Sc.  p.  666.  — 8)  Wagner. 
Uebt-r  das  Wesen  und  die  Bedeutung  des  Hypnotismus 
vom  sanitätspulizeilichcn  Standpunkte.  Viertelj.  f.  ger. 
Med.  3.  Folge.  XVI.  2. 

Kuh  (2)  erörtert  in  einem  interessanten  Aufsatz 
die  Gefahren  des  Hypnotismus  (Anfälle,  Tod).  Der 
Hypnotismus  ist  ein  pathologischer  Zustaud.  Thera- 
peutisch sollte  er  nur  nach  Erschöpfung  aller  anderen 
Mittel  ev.  Verwendung  finden.  Oeffentliche  Schau- 
stellungen sind  ganz  zu  verbieten.  Es  ist  noch  an 
keinem  wirklich  einwandsfreien  Fall  der  Beweis  erbracht, 
dass  eine  Person  iein  auf  hypnotischem  Wege  zur  Aus- 
führung eines  Verbrechens  angestiftet  ist.  Laboratoriums- 
versuche  (Verwendung  der  Hypnose  zu  pseudo-criminellcn 
Thaten)  beweisen  nichts. 

Wagner  (8)  bespricht  eingehend  die  Geschichte 
des  Hypnotismus,  die  verschiedenen  Theorien  und  An- 
sichten über  Hypnose,  die  therapeutische  Bedeutung 
derselben  und  deren  Gefahren.  Au  der  Hand  seiner 
Auseinandersetzungen  kommt  der  Verf.  zu  folgenden 
Schlüssen: 

1.  Einen  eigentlichen,  scharf  definirbaren  hyp- 
notischen Zustand  giebt  es  nicht,  sondern  die  Er- 
scheinungen, welche  man  unter  dern  Begriff  der  Hyp- 
nose zusammen  fasst,  sind  Erscheinungen,  die  alle  durch 
Suggestion  hervorgerufen  werdeu  können. 

2.  Als  Suggestion  ist  nicht  jede  Beeinflussung 
eines  Menschen  durch  einen  anderen  zu  bezeichnen, 
sondern  nur  die  Annahme  einer  ihren  physiologischen 
Erregern  nicht  adäquaten  Vorstellung,  welche  in  Hand- 
lung, Bild  oder  Empfindung  umgesetzt  werdeu  kann; 
die  Fähigkeit,  solche  Vorstellungen  anzunebmeo 
(Suggestibilitat),  besitzt  in  geringem  Grade  jeder  Mensch, 
eine  abnorme  Steigerung  dieses  Grades,  welche  durch 
die  sogen,  hypnotische  Procedur  an  gestrebt  wird,  muss 
man  als  Zeichen  krankhaften  Geisteszustandes  auffassen, 
der  mit  Schwächung  der  eigenen  Willensstärke  ver- 
bunden ist. 

8.  Es  ist  falsch,  die  therapeutische  Anwendung  der 
Suggestion  nach  unserer  Definition  als  Psychotherapie 
zu  bezeichnen,  deren  Hauptziel  gerade  eine  Disciplinirung 
des  Geistes,  eine  Kräftigung  des  Willens  ist:  Psycho- 
therapie soll  der  Arzt  stets  treiben,  sie  ist  aber  Sache 
ärztlichen  Taktes,  erfordert  Menschenkenntniss  und 
Talent.  Für  die  therapeutische  Anwendung  der 
Suggestion  im  eigentlichen  Sinne  ist  nur  ein  be- 
schränktes Gebiet  von  Krankheiten  geeignet,  und  da 
diese  Anwendung  Gefahren  sowohl  für  das  körperliche 
wie  geistige  Wohl  des  Patienten  mit  sich  führen  kann, 
so  muss  sie  in  jedem  Falle  nur  durch  die  Schwere  der 
Erkrankung  und  die  Machtlosigkeit  aller  anderen  be- 
reits angewandten  und  weniger  schädlichen  Mittel  ge- 
rechtfertigt. werden.  Nie  und  nimmer  ist  die  Hypnose 
als  ein  Universalheilmittel  zu  betrachten. 

4.  Das  Hypnotisiren  bleibt  immer  ein  Experiment 
mit  der  menschlichen  Seele  und  darf  einzig  und  allein 
vom  Arzte  angewandt  werden,  der  dio  Gefahren  kennt 
und  sic  zu  vermeiden  wissen  wird.  Mit  Rücksicht 
darauf,  dass  au  Uypnotisirten  Verbrechen  begangen 

Digitized  by  Googl 


Sl EM  ERLING,  FORBN8I8CI1K  PSYCHIATRIE. 


563 


werden  oder  diese  zur  Ausführung  von  Verbreeheu 
missbraucht  werden  können,  soll  der  Arzt  auf  Ver- 
langen des  Kranken  verpflichtet  sein,  einen  Zeugen 
(zweiten  Arzt)  zu  der  Hypnose  herbeizuziehen,  in  jedem 
anderen  Falle  muss  dies  sciucm  Ermessen,  eventuell 
zum  Selbstschutz,  freistehen. 

5.  Laien  ist  das  Hypnotisiren  unter  alleu  Um- 
standen zu  verbieten,*  und  so  lange  gesetzliche  Be- 
stimmungen darüber  noch  nicht  bestehen,  ist  dafür 
Sorge  zu  tragen,  dass  jede  Gesuudheitssehädigung, 
welche  die  Folge  solcher  hypnotischen  Versuche  durch 
Laien  ist,  als  Körperverletzung  bestraft  wird. 

6.  Die  Veranstaltung  öffentlicher  hypnotischer 
Schaustellungen  ist  mit  Rücksicht  auf  die  Gefahr, 
welche  sowohl  den  direct  Betheiligten,  als  den  Zu- 
schauern droht,  polizeilich  zu  verbieten,  ebenso  wie  die 
Ueberwachung  der  spiritistischen  und  magnetischen  Ver- 
eine Pflicht  der  Sanitätspolizei  ist. 

7.  Damit  aber  der  Arzt  im  Stande  ist,  die  Hyp- 
nose einerseits  als  ein  segensreiches  Heilmittel  an- 
wendeu,  andererseits  ihren  Gefahren  wirksam  begegnen 
und  ihre  Anwendung  durch  Laien,  unter  welchem  Namen 
es  auch  immer  geschehen  möge,  sachgemäß  überwachen 
zu  können,  ist  es  wünschenswert]),  dass  dem  Hypnotis- 
mus auch  seitens  des  klinischen  Lehrers  im  Unterricht 
noch  mehr  Beachtung  geschenkt  werde  und  dass  Medicin 
und  Psychologie  gemeinschaftlich  seine  Erscheinungen 
weiter  ergründen  und  sein  Studium  weiter  ausbauen 
mögen. 

10.  Verrücktheit  (Paranoia).  Quorulanten- 
wahnsinn. 

1)  Roth,  Ein  Fall  von  Paranoia  <|uerulatoria. 
Viertefjabrsschr.  f.  ger.  Med.  15.  Bd.  S.  64.  (Typi- 
scher Fall.  Freisprechung  auf  Grund  de9  Gutachtens.) 
— 2)  Kornfeld,  Querulirende  Geisteskranke.  .Jahrb. 
f.  Psyeh.  17.  Bd.  3.  H.  S.  298.  (Mittheilung  zweier 
Fälle,  welche  bezüglich  ihrer  Zurechnungsfähigkeit  be- 
gutachtet wurden.  Beide  krank.) 

11.  Seh  wach  sinnsformen.  Moralischer  Irrsinn. 

1)  Bische  ff,  Ueber  einen  Fall  von  Schwachsinn 
mit  moralischer  Depravation.  Jahrb.  f.  Psyeh.  Bd.  17. 
H.  3.  S.  308.  (Erkennung  der  Geisteskrankheit  erst 
nach  Beobachtung  in  der  Irrenanstalt,  nachdem  früher 
Simulation  angenommen  war.)  — 2)  Cramer,  Mora- 
lische Idiotie.  Münch,  med.  Woch.  No.  46. 

In  Anknüpfung  an  den  § 2 des  Entwurfes  eines 
Schweizer  Irrengesetzes,  nach  dem  auch  bei  allen  denen 
Geisteskrankheit  angenommen  werden  soll,  die  ohne 
tiefere  Störung  der  Intelligenz  tiefe  moralische  Defccte 
aufweisen,  weist  Cramer  (2)  darauf  hin,  dass  der  Be- 
griff „moralische  Idiotie“  erst  dann  ron  dem  Sachver- 
ständigen angewandt  werden  dürfe,  wenu  die  Gesetz- 
gebung ihn  berücksichtige,  dass  es  aber  durchaus  un- 
statthaft erscheinen  müsse,  ihn  schon  jetzt  zur  Er- 
wirkung einer  Neuregelung  des  Gesetzes  ohne  Rück- 
sicht auf  den  Begutachteten  zu  vertreten.  Im  Weiteren 
führt  C.  aus,  dass  der  ethische  Defect,  das  Charaete* 
risticum  der  moralischen  Idiotie,  bei  zahlreichen  ver- 
kommenen Menschen  ebenso  gut  wie  bei  verschiedenen 
Geisteskrankheiten  zur  Beobachtung  komme. 

Wolle  mau  den  ethischen  Defect  als  solchen  als 
krankhaft  aufTassen,  so  müsse  man  eine  grosse  Reihe 
von  Verbrechern  einfach  als  krank  hinstellen. 


Jedenfalls  verlangt*  das  bestehende  Gesetz,  wie 
das  auch  in  einer  Entscheidung  des  Reichsgerichts  aus- 
geführt sei,  für  die  Annahme  einer  moralischen  Idiotie 
den  Nachweis  der  krankhaften  Grundlagen,  auf  welchen 
dieselbe  erwachsen  sei.  Nach  C.  sind  cs  besonders 
der  angeborene  Schwachsinn,  die  Epilepsie,  Hysterie 
und  das  degenerative  Irresein,  bei  denen  der  ethische 
Defect  sich  geltend  macht,  und  C.  glaubt  wohl  mit 
Recht,  dass  mau  dabei  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  des 
Begriffes  der  „moralischen  Idiotie“  entbehren  könne. 
C.  macht  bei  dieser  Gelegenheit  auf  die  Fälle  aufmerk- 
sam, bei  denen  eine  Wcitcrentwickelung  der  Intelligenz 
nach  der  Pubertät  ausbleibt,  bei  denen  dann  das  höhere 
Urtheilsvermögen  vor  allem  fehlt. 

C.  ist  der  Ansicht,  dass  die  Nichtanwendung  der 
„moralischen  Idiotie“  sehr  geringe  Nachtheile  hat  gegen- 
über der  Gefahr,  dass  durch  ihre  Einführung  in  die 
Gesetzgebung  sehr  zahlreiche,  geistig  gesunde,  aber 
verdorbene  Menschen  ihren  Schutz  missbrauchen  werden. 

12.  Perverser  Sexualtrieb.  Sittliclikcits- 
vergehen. 

1)  T hoi  not,  L.,  Attentats  aux  moeurs  et  per- 
versions  du  sens  genital.  8.  Paris.  — 2)  Bassenge, 
Der  Exhibitionismus  und  seine  forensische  Bedeutung. 
Inaug.-Dissert.  Berlin.  1896.  — 8)  Cramer,  Die  Be- 
ziehungen des  Exhibitionismus  zum  § 51  des  Straf- 
gesetzbuches. Zcitschr.  für  Psyeh.  54.  Bd.  S.  4SI. 
(Referat  über  einen  Vortrag.  Eine  exhibitionistisehe 
Handlung  kann  nur  dann  als  pathologisch  betrachtet 
werden,  wenn  Krankheit  nachgewiesen  wird.)  — 4) 
Seiffer,  Ueber  Exhibitionismus.  Arch.  für  Psyeh. 
Hd.  81.  H.  1 u.  2. 

Bassenge  (2)  hebt  die  für  Fälle  von  Exhibitio- 
nismus in  forensischer  Hinsicht  in  Betracht  kommen- 
den Momente  hervor,  weist  hin  auf  die  Schwierigkeiten 
der  Entscheidung,  ob  der  Exhibitionismus  im  concreten 
Falle  auf  pathologischer  Basis  beruht  oder  nicht,  hebt 
hervor,  dass  die  Bedeutung  des  Krankhaften  nicht  ein- 
seitig zu  überschätzen  und  besonders  in  gerichtsärzt- 
licher Hinsicht  nur  das  als  hinreichender  Grund  zur 
Aufhebung  der  Zurechnungsfähigkeit  zu  behaudeln  ist, 
was  nach  dem  Rechtsbewusstsein  dafür  gilt.  B.  weist 
auf  die  drei  Arten  von  Exhibitionismus  hin,  welche 
Schäfer  unterscheidet,  nämlich  die  aufallsweise,  unter 
Aufregung  auftretende  Art,  dann  Exhibitionismus  bei 
Demenz,  Idiotie,  Paralyse,  seniler  Demenz  und  endlich 
die  zweckbewusste,  gewohnheitsmässige  Exhibition,  die 
sich  als  „unverkennbare,  recht  eigentliche  Unverschämt- 
heit“ characterisirt.  Die  dritte  Art  kann  sich  leicht 
mit  krankhaften  Verhältnissen  verbinden.  B.  theilt 
zwei  von  Strass  mann  begutachte  Fälle  von  Exhibi- 
tionismus auf  pathologischer  Grundlage  mit  und  bringt 
auszugsweise  mehrere  andere  analoge  Fälle  aus  der 
Literatur. 

Seiffer  (4)  führt  unter  sorgfältiger  Besprechung 
der  einschlägigen  Literatur  7 eigene  Beobachtungen  an, 
in  denen  es  sich  im  I.  und  2.  Kall  um  epileptische 
Geistesstörungen  handelte.  Im  3.  Falle  musste  es 
zweifelhaft  gelassen  werden,  ob  es  sich  um  Epilepsie 


Digitized  by  Google 


564 


Siemeklinu,  Forensische  Psychiatrie. 


oder  Neurasthenie  handele.  Erslcre  kam  auch  heim 
4.  Falle  in  Frage.  — Im  5.  Falle  waren  auch 
leichte  neurasthcnischc  Beschwerden  vorhanden,  zu- 
gleich lag  der  Verdacht  einer  epileptischen  Geistes- 
Störung  vor.  Im  G.  Fall  war  das  Delict  im  patholo- 
gischen Rauschzustand  geschehen.  Im  7.  Fall  wurde 


ein  depressives  Irresein  auf  der  Basis  des  Seniums  an- 
genommen. 

Zum  Schluss  hat  S.  die  Falle  von  Exhibition istmis 
aus  der  Literatur  in  übersichtlicher  Weise  nach  den 
ihnen  zu  Grunde  liegenden  geistigen  Störungen  resp. 
auderen  Ursachen  gruppirt. 


U n f a llkrankheite  n 

bearbeitet  von 

Dr.  SC11AEFER,  Kreisphysikus  in  Frankfurt  a.  0. 


I.  Allgemeines. 

1)  Ascher,  Reichsversicherungs  wesen.  Eulen  burg's 
encvclopäd.  Jahrb.  VIII.  S.  473.  — 2)  Geschäfts- 
bericht des  R.-V.-A.  für  1897.  — 3)  Unfallversicherung. 
Aerztl.  Sachverat-Ztg.  No.  2.  1897.  — 4)  Die  Unfall- 
belastung der  einzelnen  Industriegruppen.  Deutsche 
volksw.  Correspond.  — 5)  Grassl,  Leber  die  Ursachen 
der  vielen  Unfälle  mit  Versicherungspflicht  in  der  Land- 
und  Forstwirtschaft.  Münch,  med.  Wochschr.  S.  127.  — 
6)  Das  englische  Arbeiter-Unfallgesetz  (Workmen’s  com- 
pensation  act  1S97).  — 7)  Reichel,  Die  Abschätzung 
der  Erwerbsfähigkeit.  Wiesbaden.  37  Ss. — 8}  Sc  hi  Hing, 
Abschätzung  der  Erwerbsschädigung  bei  innerer»  Ver- 
letzungen. Aerztl.  Sachv.-Ztg.  No.  12.  — 9)  Schaffer, 
Arzt  und  Unfallversicherung.  Monatssehr.  f.  Unfallheilk. 
V.  8.  S.  250.  9.  S.  300. — 10)  Pielicke.  Die  Stellung 
der  Acrzte  in  der  Arbeiterversieherung.  Berliner  klin. 
Wochenschrift.  1897.  No.  38.  — 11)  Floquet,  En 
matiere  d'accident,  les  complications  (inort  ou  infirmite), 
qui  ne  sont  pas  les  consequenccs  directes  ct  naturelles 
de  Kaccident,  entralcntelles  completemcnt  la  responsa- 
bilite  de  l'autcur?  Soc.  de  med.  leg.  en  France.  Seance . 
de  14.  Febr.  Aunal.  d’hyg.  et  de  med.  leg.  No.  4. 
p.  366.  — 12)  Wo  1 ff b erg,  Unfallversicherung  und 
operatives  Heilverfahren.  Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg. 
d.  Auges.  No.  7.  — 13)  Thiem,  C.,  Handbuch  der 
Unfallkrankheiten.  Stuttgart.  — 14)  Müller,  G.,  Kurz- 
gefasstes Lehrbuch  der  Nachbehandlung  von  Verletzungen 
nebst  einer  Anleitung  zur  Begutachtung  von  Unfallfolgen. 
Berlin.  264  Ss.  — 15)  Ledderho  sc.  Die  ärztliche 
Untersuchung  und  ßeurtheilung  der  Unfallfolgen.  Wies- 
baden.— 16)  Grassl-Nilsfaofcn.  Einiges  über  Unter- 
suchung und  Begutachtung  von  Betriebsunfällen.  — 

17)  K rafft,  Ch.,  Convalesciencc  chirurgicalc  ct  assu- 
rances.  Rcv.  med.  de  la  suisse.  XVIII.  9.  S.  425.  — 

18)  Köhler,  Die  Einrichtungen  der  Unfallabtheilung 
im  Kgl.  Charite- Krankenbausc.  Charite-Ann.  XXIII.  .1. 
— 19)  Haag,  Ueber  den  Nutzen  der  med. -ehern.  Nach- 
behandlung. Monatssehr.  f.  Unfallheilk.  V.  5.  S.  125. — 
20)  Herz.  Max.  Neue  Principicn  und  Apparate  der 
W iderstandstherapie.  W.  med.  Jahrb.  No.  14^36  und 
Gustav  Zander.  Einige  Bemerkungen  der  von  Dr.  M.Herz 
in  Wien  herausgegebenen  Broschüre  «Neue  Prineipien  etc.“. 
Stockholm.  — 21)  Weisz- Pistyäo,  Beitrag  zur  balneo- 


logischen  Nachbehandlung  Unfallverletzter.  Archiv  für 
Unfallheilk.  Bd.  II.  — 22)  Bum,  Ueber  Muskelmechanik. 
Wicu.  med.  Presse.  27.  — 23)  Thielo,  Otto  (Riga\ 
Kraftbestimmungen  zu  ärztlichen  Zwecken.  Münchener 
med.  Wochenschr.  26.  VII.  S.  959.  — 24)  Haag, 
Scala  der  Einbusse  an  Erwerbsfähigkeit  bei  Unfall - 
schaden.  München.  — 25)  Duinstrcy  und  Metzner, 

Die  Untersuchung  mit  Röntge  nstraHen.  Eine  kritische 
Studie.  — 26)  Höcht,  Lehrbuch  der  Röntgen-Unter- 
suchung zum  Gebrauch  für  Mediciner.  Stuttgart.  — 
Deycke  und  Albers-Schönberg,  Fortschritte  auf 
dem  (iebiete  der  Röntgenstrahlen.  I. — IV.  Heft.  — 

28)  Hahn.  F.,  Röntgenaufnahmen  bei  Osteomyelitis 
mit  Sequesterbildung.  Münch,  med.  Wrocbenschr.  27.  — 

29)  Reichel,  Unfall  und  Invalidität.  Aerztl.  Sachverst.- 
Ztg.  No.  11.  S.  213.  — 30)  Petersen,  Das  Kranken- 
vcrsicherungsgesctz  vom  15.  Juni  1883  in  der  Fassung 
des  (iesetzes  vom  10.  April  1892  nebst  dem  Gesetz 
über  die  eingeschriebenen  Hilfskasseu  vom  7.  April  1876 
in  der  Fassung  de9  Gesetzes  vom  1.  April  1884  und 
den  in  den  Unfallverhütungsgesetzen  vom  6.  Juli  1884 
und  5.  Mai  1886  enthaltenen,  die  Krankenversicherung 
betreffenden  Bestimmungen.  III.  Aufl.  655  Ss.  Hamburg. 

- 31)  Fuehsberger,  Otto,  Die  Entscheidungen  des 
Reicbsversicherungsamt«.  XI.  Theil:  luvaliditats-  und 

Altersversicherung,  bearbeitet  von  J.  Keidel.  — 32) 
Freund,  Vereinigung  der  Kranken-  und  lnvaliditiits- 
versieherung.  Aerztl.  Sacbverst-Ztg.  No.  2.  1899.  — 

33)  Hei  mann,  Zum  Begriff  der  „Krankheit*  im  Sinne 
des  Krankenversichcrungsgesctzes.  Ebendaselbst.  No.  S. 

S.  156.  — 34)  Kley.  W..  Die  Berufskrankheiten  und 
ihre  Stellung  in  der  staatlichen  Arbeiterversicherung 
in  national-öconomischer  Beleuchtung.  Mit  3 graphischen 
Tafeln  und  25  Tabellen.  179  Ss.  Cassel.  — 35)  Zahl 
der  Invaliden-  und  Altersrenten.  — 36)  Popper,  Zum 
Invalidität^-  und  Altersversicherungsgesetz.  Deutsche 
med.  Wochenschr.  No.  51.  8.  818.  37)  Kranken- 

fürsorge  der  luvaliditats-  und  Altersversicherungs- 
anstalten. Deutsche  volksw.  Corresp.  — 38)  Rückblick 
auf  die  Literatur  des  Jahres  1898.  Preuss.  Verwaltungs- 
blatt. XX.  No.  15.  S.  154. 

Ascher  (1)  schildert  in  kurzer,  aber  durchaus 
erschöpfender  W7cisc  die  Einrichtungen  der  Kranken- 
versicherung, der  Unfallversicherung  und  der  Invaliditäts- 

Digitized  by  Google 


SCHAEFER,  U NF A LLK RANK H EITEN. 


565 


aud  Altersversicherung.  Bei  der  Krankenversicherung 
führt  er  die  einschlägigen  gesetzlichen  Bestimmungen 
auf  und  erklärt  deren  Wirksamkeit  in  Bezug  auf  die 
Kraoken,  auf  die  Aerzte  und  auf  die  Apotheken.  Bei 
der  Unfallversicherung  sind  die  wesentlichsten  und 
grundlegenden  Entscheidungen  aus  der  Rechtsprechung 
des  Reichs  Versicherungsamts  aufgeführt  und  die  Thätig- 
keit  der  Aerzte,  die  auf  diesem  Gebiet  als  Sachver- 
ständige eine  wesentliche  Rolle  spielen,  in  grossen 
Zügen  erörtert.  Bei  der  Invaliditätsversicherung  sind 
ebenfalls  die  einschlägigen  Paragraphen  des  Gesetzes 
angeführt.  Mit  Recht  erörtert  A.  hierbei  die  Wichtig- 
keit des  § 12,  welcher  die  Inanspruchnahme  der  In- 
validitätsversicherungsanstalten  zum  Zweck  der  Kranken- 
fürsorge  im  Anschluss  an  die  Krankenversicherung  schon 
nach  der  13.  Woche  zulässt,  wenn  Gefahr  vorhanden, 
dass  ohne  Krankenfürsorge  die  Betr.  der  Invaliditäts- 
Versicherung  zur  Last  fallen  würden.  In  einem  ärztl. 
Rückblick  auf  das  Ucichsversichcruugswcsen  erörtert  A. 
von  3 Gesichtspunkten  aus  die  Wirkungen  desselben: 
1.  auf  die  Versicherten,  2.  auf  die  öffentliche  Gesundheit 
und  3.  den  ärztlichen  Stand;  er  erwähnt  dabei  die 
Vortheile  und  Nachtheile  desselben,  sowie  die  Vorschläge 
zur  Verbesserung. 

Nach  diesem  Bericht  (2)  waren  auf  dem  Gebiete 
der  Unfallversicherung  etwa  18  Millionen  Versicherte 
vorhanden.  Gegen  Urtheile  der  dem  Reichsversicherungs- 
amt unterstellten  1287  Schiedsgerichte  waren  13769 
Recurse  anhängig,  unter  denen  sich  3426  aus  den  Vor- 
jahren übernommene  befanden.  Durch  Urtheile  wurden 
zusammen  9183  Recurse  erledigt.  An  615  Sitzungs- 
tageu  haben  in  9481  Sachen  mündliche  Verhandlungen 
stattgefunden.  Beweisaufnahme  wurde  io  2003  Fällen 
beschlossen.  Bei  den  dem  Reichsversicherungsamt 
unterstellten  Schiedsgerichten  sind  im  Berichtsjahre 
42 1 1 1 Berufungen  anhängig  geworden , gegenüber 
184162  Bescheiden  der  Feststellungsorgane.  Das  Ver- 
hältniss  der  Zahl  der  erhobenen  Recurse  — 10343  — 
zu  der  Zahl  der  recursfähigen  Schiedsgcrichtsurtheile 
— 34  882  — stellt  sich  im  Berichtsjahre  wie  1 : 3,4 
gegen  1 : 3,5  im  Vorjahre. 

Die  vom  Reichsversicherungsamt  (3)  aufgestellte, 
dem  Reichstag  vorgelegtc  Nachweisung  der  gesammten 
Rechnungsergebnisse  der  Berufsgenossenschaften  etc. 
für  das  Rechnungsjahr  1897  erstreckt  sich  auf  113  Be- 
rufsgenossenschaften (65  gewerbliche  und  48  land- 
wirtschaftliche), auf  404  Ausführungsbehörden  (146 
• taat  liehe  und  258  Provinzial-  und  Ausführungs- 
Behörden)  und  auf  13  auf  Grund  des  Bau- 
jü  fall  Versicherungsgesetzes  bei  den  Baugewerks- Ber.- 
ien.  errichteten  Versicherungsanstalten.  In  den  gewerb- 
ichen  Berufsgenossenschaften  ist  die  mit  dem  1.  Januar 
807  von  den  Nahrungsmittel-Industrie-Ber.-Gen.  abge- 
neigte Fleischerci-Bcr.-Gen.  neu  hinzugetreten.  Im 
ahre  1897  sind  bei  den  Berufs-Gen.  und  Ausführung*- 
ehörden  zusammen  17  947477  Personen  gegen  die  Pol- 
en von  Betriebsunfällen  versichert  gewesen.  Die  Gc- 
inimtsuimne  der  Eutschädiguugsbeträgc  (Reuten  etc.) 
elief  sieh  im  Jahre  1897  auf  63973547  M.  (gegen 
7 154  397  M.  im  Vorjahre).  Die  Anzahl  der  neuen  Un- 

Jatirebbcheht  der  gesammten  Mediciu.  181*8.  itd.  I. 


fälle,  für  welche  im  Jahre  1897  Entschädigungen  fest- 
gestellt wurden,  belief  sich  auf  92326  (gegen  86  403 
im  Vorjahre),  ferner  waren  Unfälle  mit  tödtlichem  Aus- 
gang 7416  (gegen  7101  im  Vorjahre),  Unfälle  mit  rauth- 
maasslich  dauernder  völliger  Erwerbsunfähigkeit  1507 
(gegen  1547  im  Vorjahre).  Die  Anzahl  sämmtlicher  zur 
Anmeldung  gelangten  Unfälle  beträgt  382307  (gegen 
351  789  im  Vorjahre). 

Die  dem  Reichstage  vorgelegten  Recbnungscrgeb- 
nisse  (4)  der  Ber.-Gen.  lassen  erkennen,  dass  sich  in 
der  Unfallbelastung  der  verschiedenen  Industriegruppen 
allmölig  eine  Verschiebung  vollzieht,  derart,  dass  Ber.- 
Gen.,  welche  früher  eine  sehr  günstige  Unfallbclastuug 
aufzuweisen  hatten,  sich  im  Laufe  der  Jahre  stark  ver- 
schlechtert haben,  während  die  Belastung  anderer  ver- 
hältnissmässig  zurückgegangen  ist.  Es  liegt  dies  zum 
Theil  an  der  schnellen  Productionsentwickelung  der  be- 
treffenden Industrie,  an  der  zunehmenden  Verwendung 
ungelernter  Arbeiter,  andererseits  aber  auch  au  einer 
noch  nicht  ganz  ausreichenden  Fürsorge  für  die  Unfall* 
versicherten  und  dem  Heilverfahren  der  vorn  Unfall  be- 
troffenen Arbeiter. 

Grassl  (5)  führt  die  Zunahme  der  entschädigungs- 
pflichtigen  Unfälle  in  der  Land-  und  Forstwirtbschaft 
auf  die  Gefährlichkeit  des  land-  und  forstwirtschaft- 
lichen Betriebes  an  sich,  die  vermehrte  Maschinen- 
benutzung  und  das  schlechtere  Menschnen material  in 
diesem  Industriezweig  zurück.  In  Folge  des  schlechten 
Materials  werden  auch  die  Schädigungen  schwerer  ver- 
tragen; die  Verpflegung  und  Behandlung  in  den  ersten 
18  Wochen  ist  vielfach  eine  mangelhafte;  die  landwirt- 
schaftliche Ber.-Gen.  übernimmt  viel  seltener  die  Heil- 
kosten. 

Das  englische  Arbeitcr-Unfallgesetz  (6),  welches  im 
August  1897  vom  Parlament  angenommen  wurde,  han- 
delt in  10  Abschnitten : 1.  von  der  Entschädigungspflicht 
des  Arbeitgebers  gegenüber  seinen  bei  der  Arbeit  durch 
Unfall  verletzten  Arbeitern;  2.  von  der  Anmeldung  des 
Unfalls;  3.  von  privaten  Entschädigunsabkommen;  4.  von 
der  Entschädigungsvcrpflichtung  des  unmittelbaren  Ar- 
beitgebers; 5.  von  der  Entschädigung  des  Unfallverletzten 
Arbeiters  für  den  Fall  des  Bankerotts  des  Arbeitgebers; 
6.  von  der  Entschädigungspflicbt  eines  Dritten,  durch 
dessen  Schuld  der  Unfall  herbeigeführt  war;  7.  von  den 
Betrieben,  bei  welchen  das  Gesetz  Anwendung  findet; 
8.  von  der  Anwendung  des  Gesetzes  auf  Arbeiter  im 
Dienste  der  Krone;  9.  von  der  mit  dem  Inkrafttreten 
dieses  Gesetzes  eintretenden  Ungültigkeit  etwaiger  Ver- 
einbarungen zwischen  Arbeitgeber  und  Arbeiter,  nach 
denen  der  Arbeitgeber , von  der  Entschädigungspflicht 
entbunden  sein  würde;  10.  von  dem  Inkrafttreten  und 
der  Benennung  des  Gesetzes.  Der  erste  der  beiden  zu  dem 
Gesetze  erlasseneu  Nachträge  enthält  Bestimmungen  über 
die  zu  zahlende  Entschädigung  und  die  Bedingungen, 
an  welche  die  Gewähr  der  Entschädigung  geknüpft  ist; 
der  zweite  Bestimmungen  über  die  Schiedsgerichte. 
Interessant  für  uns  ist  im  ersten  Nachtrag  die  Bestim- 
mung, dass  der  verletzte  Arbeiter  sich  auf  Verlangen 
des  Arbeitgebers  der  Untersuchung  eines  approbirten 
Arztes  zu  unterziehen  hat,  deren  Kosten  der  Arbeit- 

87  Digitized  b 


Google 


566 


SOHAEFER,  UNFALLKRANKHKITEN. 


geber  zu  tragen  hat.  Im  zweiten  Nachtrag:  Der  Staat- - 
secrctär  ernennt  Aerzte,  welche  als  Sachverständige  bei 
der  Handhabung  de«  Gesetzes  zu  fungiren  haben.  Die 
Kosten  der  ärztlichen  Gutachten  sind  aus  einem  Fonds, 
den  das  Parlament  zu  bewilligen  hat,  zu  bezahlen. 

Reichel  (7)  führt  in  einer  sehr  dankenswerten 
Abhandlung  aus:  Die  Schätzung  der  Erwerbsfähigkeit 
einer  Person  verlangt  die  Beantwortung  zweier  Fragen : 
1.  Welche  Arbeit  vermag  der  zu  Begutachtende  noch 
zu  verrichten  (Arbeitsfähigkeit)?  2.  Wieviel  kaun  er 
mit  solchen  Arbeiten  verdienen  (Erwerbsfähigkeit)?  Zur 
Beurtheilung  der  Arbeitslähigkeit  eines  Menschen  müssen 
wir  uns  zunächst  klar  werden  über  seine  gesammtc 
körperliche  und  geistige  Leistungsfähigkeit.  Dazu  ist 
die  Feststellung  des  objectiven  Befundes  nothwendig; 
dieser  allein  genügt  aber  nicht;  dem  subjectiven  Er- 
messen ist  dabei  ein  weiter  Spielraum  gelasseu.  Körper- 
liche und  geistige  Leistungsfähigkeit  ist  nicht  identisch 
mit  Arbeitsfähigkeit;  unter  dieser  können  wir  vielmehr 
nur  den  Gewinn  bringenden  Theil  jener  verstehen.  Ein 
Bild  der  Erwerbsfähigkeit  erhalten  wir  durch  Beant- 
wortung der  Frage:  Wieviel  kann  der  betreffende  zu 
begutachtende  Arbeiter  in  Anbetracht  seiner  Lebens- 
verhältnisse noch  durch  Lohnarbeit  erwerben?  Hierbei 
sind  drei  Factoren  zu  berücksichtigen:  1.  Die  Con- 
currenzfähigkcit.  2.  Dio  Arbeitsgelegenheit.  8.  Die 
Findigkeit  im  Aufsuchen  passender  Arbeitsgelegenheit. 
Es  liegt  im  Begriff  des  Lohnerwerbs,  dass  er  nur  be- 
stehen kann  bei  der  Möglichkeit  eines  Austausches  von 
Arbeitsleistung  und  Lohn;  giebt  es  keinen  Arbeitgeber, 
welcher  der  angebotenen  Leistung  bedarf,  so  ist  der 
noch  dieser  Arbeit  Fähige  thatsächtich  erwerbsunfähig; 
cs  fehlt  ihm  die  Erwerbsmüglichkeit.  Für  die  Ab- 
schätzung der  Erwerbsfähigkeit  sieht  Verf.  besonders 
den  Arzt  in  Verbindung  mit  einem  Berufssachverstän- 
digen für  die  geeignetsten  Persönlichkeiten  an.  Dm 
den  Verlust  der  Erwerbsfähigkeit  in  Procenten  richtig 
auszudrücken,  muss  er  den  Jahresverdienst  festzustellen 
suchen,  welchen  der  zu  Begutachtende  gegenwärtig  noch 
voraussichtlich  erwerben  kann,  und  ihn  mit  dem  Ver- 
dienst vergleichen,  welchen  der  Betreffende  unter  sonst 
gleichen  Verhältnissen,  jedoch  ohne  dass  ein  Unfall  oder 
eine  Krankheit  stattgefunden  hätte,  mit  Wahrscheinlich- 
keit erwarten  dürfte.  Verf.  will  nur  wenige  Abstufungen 
der  Unfall  reute  zulassen  und  nur  etwa  6 Gruppen 
unterscheiden:  1.  Geringfügige  Schädigung,  für  welche 
eine  Rente  nicht  gewährt  wird.  2.  25  pCt  3.  50  pCt. 
4.  75  pCt.  5.  100  pCt.  und  endlich  vollständige  Er- 
werbsunfähigkeit, welche  ausserdem  noch  den  Betreffen- 
den auf  die  Unterstützung  anderer  Personen  verweist, 
und  erachtet  in  letzterem  Falle  (z.  B.  Verlust  beider 
Augcu)  nicht  ßG’/at  sondern  100  pCt.  für  angemessen. 

Schilling  (8)  vermisst  in  den  bisherigen  Anlei- 
tungen zur  Abschätzung  der  Erwerbsfähigkeit  nach  Un- 
fällen die  Berücksichtigung  der  Verletzungen  innerer 
Organe.  Es  bestehen  auf  diesem  Gebiete  offenbar  noch 
Unklarheiten  in  der  Auflassung  und  der  Diagnose  und 
in  Folge  dessen  auch  Bedenken  im  Schlussgutachten 
hinsichtlich  der  Bedeutung  der  Verletzung,  besonders 
in  Betreff  der  Verletzungen  des  Gehirns  und  seiner  Ner- 


ven, der  Brustorgane,  der  Unterleibs-  und  Beckenorganc. 
So  werden  in  der  Literatur  zwar  Kopfverletzungen  mit 
Störungen  der  Gehirnthätigkeit  und  der  Gesichtsnerven 
in  grösserer  Zahl  beschrieben,  ohne  dass  eine  Ab- 
schätzung der  Invalidität  erwähnt  wurde.  Bekannter 
sind  schon  die  Brustverletzungen,  namentlich  Lungen- 
leidcn,  häufiger  aber  diejenigen,  welche  äussere  Spuren 
an  der  Brustwand  zurück  lassen.  Die  Abschätzung  der 
Herzleiden  und  Unterleibsverletzungen  ist  häufig  sehr 
schwierig.  Von  den  Geschlechtsorganen  wird  in  der 
Unfallchronik  wenig  erzählt.  Der  Verlust  der  Potenz 
wird  als  schwerer  Unfall  angesehen  und  mit  50  pCt. 
abgeschätzt. 

Schaffer  (9)  plädirt  in  einem  längeren  Aufsätze 
dafür,  dass  die  Yersicherungspflichtigen.  sobald  sie  in 
das  Alter  treten,  in  welchem  sic  als  landwirthsebaft 
liehe  Gehilfen  betrachtet  werden  sollen,  einer  genauen 
ärztlichen  Untersuchung  hinsichtlich  ihres  körperlichen 
und  geistigen  Zustandes  unterzogen  und  das  Resultat 
in  besondere  Listen  eingetragen  werden;  zu  diesem 
Behufe  wären  die  Bezirke,  welche  eine  Section  der  betr. 
Ber.-Gen.  umfassen,  in  einzelne  genau  bestimmte  geo- 
graphische Theile  zu  zerlegen  und  für  jeden  Theil  ein 
Vertrauensarzt  zu  ernennen,  der  für  seine  Functiouen 
ein  Fixum  bezöge.  Die  Behandlung  leichter  Unfall- 
verletzter müsste  von  dem  betr.  Vertrauensarzt  oder 
wenigstens  unter  Mitwirkung  desselben  vorgenommen 
werden;  alle  schweren  Unfälle  waren  in  einem  Kranken- 
hause zu  behandeln. 

Pielicke  (10)  steht  in  Bezug  auf  die  Stellung  der 
Aerzte  gegenüber  dem  Krankenkassengesetz  der  freieu 
Arztwahl  nicht  ablehnend  gegenüber.  Mit  Recht  be- 
tont er  die  Hebung  des  gesammten  Kraukcnhauswesens 
durch  Zuwendung  von  Kassen-Kranken , wobei  eine 
neue  Art  von  Krankenhäusern  in  den  von  der  Kasse 
selbst  errichteten  Heil-  und  Erholungsanstalteu  ent- 
standen ist  Bei  den  übrigen  Arbeiterschutzgesetzen 
ist  dem  Arzt  nicht  grundsätzlich  eine  Mitwirkung  zuge- 
weisen.  Aus  sachlichen  Gründen  hat  sich  jedoch  in 
immer  steigenderem  Maassc  Veranlassung  zur  Heran- 
ziehung der  Aerzte  bei  der  Ausführung  des  Unfall-  wie 
des  Inr.-Vers. -Gesetzes  geboten.  In  Gestalt  der  Unfall- 
stationen bat  sich  ein  neues  Feld  ärztlicher  Tbätigkeit 
erschlossen  und  ganz  allgemein  kann  man  von  einer 
mächtig  aufblüheuden  Spccialität,  der  der  Unfallärzte, 
sprechen.  In  der  Invaliditäts- Versicherung  hat  es  sich 
herausgestellt,  dass  die  meisten  ärztlichen  Gutachten 
unbrauchbar  waren.  Daher  haben  die  Vers.- Anstalten 
bestimmten  Vertrauensärzte  angenommen.  Da  der  Arzt 
nur  als  medicinischcr  Sachverständiger  um  Rath  gefragt 
ist,  so  ist  zu  verwerfen,  dass  er  bei  der  Beurtheilung 
der  Invalidität  auch  die  Arbeitsgelegenheit,  die  Lage 
des  Arbeitsmarktes  berücksichtige,  zumal  er  über  eine 
dauernde  Erwerbsunfähigkeit  urtheilen  soll.  Von  der 
durch  das  Gesetz  den  Vers- -Anstalten  ertheilten  Be- 
fugniss,  Schritte  zur  Verhütung  des  Invalidewcrdens 
des  Arbeiters  zu  thun,  wird  mit  Erfolg  Gebrauch  ge- 
macht und  es  hat  sich  hierin  bereits  eine  erfreuliche 
Besserung  in  der  Mitwirkung  der  Aerzte  geltend 
gemacht. 

Digitized  by  Coogl 


SOHAEFER,  U KFA LLKR AN KH EITEN . 


567 


Floquct  (11)  ist  der  Ansicht,  dass  in  civilrecht- 
liehcr  Hinsicht  dasselbe  Princip  gelten  sollte  wie  das 
Foderö’sche  in  strafrechtlicher;  Alles,  was  nicht  direct 
von  der  Verletzung  abbängt,  kann  seinem  Urheber  nicht 
2ugerechnct  werden;  alle  Complicationen  durch  consti- 
tutionelle  Krankheiten,  Tuberculose,  Rachitis,  Scropbeln, 
Diabetes,  Alcoholismus,  Garcinose  können  dem  Thäter 
nicht  zugesprochcu  werden.  An  diese  Erörterung 
schloss  sich  eine  Discussion,  welche  von  grossem 
Interesse  ist,  namentlich  da  am  Schlüsse  derselben  eine 
Commission  ernannt  wurde,  die  später  die  Frage  von 
Neuem  erörtern  soll. 

Die  Frage , ob  die  Unfallverletzten  durch  An- 
drohung der  Kcntenentziebung  von  Rechtswegen  zur 
Duldung  einer  Operation  gezwungen  werden  können,  ist 
kürzlich  von  gerichtlicher  Seite  in  gewissem  Sinne  be- 
jaht worden  und  zwar  soll  der  Zwang  dann  statthaft 
sein,  wenn  das  Heilverfahren  auf  keinem  anderen  Wege 
als  dem  des  operativen  Eingriffes  zum  Ziele  zu  führen 
geeignet  ist  und  wenu  ausserdem  der  Eingriff  selbst  keine 
besondere  Gefahr,  dagegen  die  bestimmte  Aussicht  auf 
wesentlichen  Erfolg  in  sich  sehliesst'  (Staaroperation  bei 
Wundstaar).  Mit  seharfer  und  klarer  Kritik  wendet  sich 
W o 1 f f b e r g ( 12)  gegen  diese  Auffassung.  A uch  der  Stellung 
und  Würde  des  Arztes  wird  es  am  besten  entsprechen, 
wenu  er  seine  Kranken  nur  mit  ihrer  eigenen  Zustimmung 
operirt,  die  im  Falle  der  Noth  zu  erlangen  er  natür- 
lich seine  ganze  Beredsamkeit  aufzubieten  verpflichtet  ist 

Thiem’s  Handbuch  (13)  (gleichzeitig  als  Liefe- 
rung 67  des  grossen  Sammelwerkes  der  deutschen 
Chirurgie)  wendet  sich  nicht  wie  die  Werke  von  Kauf- 
mann an  Juristen  und  Versichcrungsbeamte,  sondern 
ausschliesslich  an  Aerzte,  um  ihnen  mit  deu  in  ihm 
niedergelegten  ärztlichen  Erfahrungen  und  den  durch 
kritische  Nachprüfungen  geläuterten  Forschungsergeb- 
nissen eine  Unterlage  bei  Entscheidungen  in  Unfall- 
angelegenheiten zu  bieten.  Indem  es  also  das  Ziel 
verfolgt,  lediglich  vom  ärztlichen  Standpunkt  aus  den 
Zusammenhang  eines  Unfalles  mit  einer  Erkrankung 
oder  einem  tödtlichen  Ausgang  bezw.  die  Art  der  Be- 
einflussung einer  bereits  vorhandenen  Krankheit  durch 
einen  Unfall  zu  beurtheilen,  entspricht  es  dem  Be- 
dürfniss  des  ärztlichen  Publicums  in  weit  höherem 
Maasse  als  das  sonst  gewiss  vortreffliche  Handbuch 
Kaufmanns,  in  welchem  gegenüber  der  Fülle  der  Recht- 
sprüchc  die  ärztlichen  Erfahrungen  und  wissenschaft- 
scbaftliche  mcd.  Kritik  nicht  in  dem  Maasse  in  den 
Vordergrund  stehen,  wie  es  erfreulicher  Weise  in  dem 
Thicm’schen  Werk  der  Fall  ist. 

Es  werdeu  zunächst  die  für  die  Aerzte  wissens- 
werten Bestimmungen  des  deutschen,  freilich  noch 
vielfach  verbesserungsbedürftigen  Unfallgesetzes,  und 
die  allgemeinen  Gesichtspunkte  für  die  Untersuchung 
und  Beurteilung  der  Verletzungsfälle  unter  Wieder- 
gabe einiger  empfehlenswerten  Formulare  hierfür  be- 
sprochen. Das  Werk  stellt  nun  nicht  eine  specielle 
Chirurgie  der  Verletzungen  dar,  sondern  es  werden  in 
ihm  überhaupt  die  Erkrankungen  der  einzelnen  Gewerbe 
und  Organe,  auch  die  nicht  rein  chirurgischen,  auf  die 
Möglichkeit  des  traumatischen  Ursprungs  hin  erörtert. 


(Die  Unfallfolgcn  auf  dem  Gebiete  der  Augen -Heilkunde 
von  Dr.  E.  Cramer,  Cottbus).  Der  ungemein  reiche, 
mit  grossem  Geschick  angeordnctc  und  mit  wissen- 
schaftlicher Kritik  bearbeitete  Inhalt  macht  das  Th. 'sehe 
Handbuch  besonders  wertvoll  für  eine  sachverständige 
Beurteilung  Unfallverletzter,  es  wird  auch  für  die 
practische  Thätigkeit  des  Arztes  ein  vorzüglicher  Be- 
rater sein,  indem  es  ihm  für  die  Behandlung  vou 
Verletzungen  und  späteren  Unfallfolgen,  wie  auch  für 
die  Verhütung  solcher  wichtige  Fingerzeige  giebt. 

Müller  (14)  hat  im  vorliegenden  Werk  in  mög- 
lichster Kürze  und  Uebersicbtlicbkeit  aus  den  vor- 
handenen Arbeiten  sowie  aus  Entscheidungen  des 
R.-V.-A.  und  seinen  eigenen  Beobachtungen  und  Er- 
fahrungen alles  das  zusammengefügt,  was  für  den 
practischen  Arzt  auf  dem  Gebiet  der  Nachbehandlung 
und  Begutachtung  von  Verletzungen  wissenswert  er- 
scheint. Im  allgemeinen  Thcil  werden  nach  einander 
besprochen  die  Grenzen  und  Ziele  der  sogen.  Unfall- 
heilkunde; die  Narbe,  das  Ocdcm,  die  Erkrankungen 
der  Muskeln,  Callus  luiurians  und  Pseudarthrose ; Ge- 
lenkversteifungen,  das  Schlottergelenk,  Exsudate  in  und 
um  die  Gelenke,  nervöse  Erkrankungen  nach  Ver- 
letzungen, Uebertreibung  und  Simulation.  Im  beson- 
deren Theil  finden  die  Verletzungen  der  einzelnen 
Körpergegeuden  eine  genaue  Würdigung,  wobei  auch 
die  Prothesen  für  die  oberen  und  unteren  Extremitäten 
besprochen  werden.  Den  Schluss  des  nach  jeder 
Richtung  hin  empfehlenswerten  Buches  bilden  Ab- 
schnitte über  die  wichtigsten  dor  den  behandelnden 
und  begutachtenden  Arzt  interessirenden  Bestimmungen 
des  Unf.-Vers.-Gesctzes,  über  das  ärztliche  Gutachten 
und  über  die  proceutuale  Abschätzung  der  Erwerbs- 
unfähigkeit 

Ledderhose  (15)  bespricht  die  Untersuchung  der 
Unfälle  im  Allgemeinen  und  darnach  die  der  einzelnen 
verletzten  Körperregionen.  Er  ist  der  Meinung,  dass 
die  Yerschiedenartigkeit  in  der  Beurteilung  und  Be- 
gutachtung von  Verletzungsfolgcu  daher  rührt,  dass  die 
Untersuchungen  nicht  nach  einheitlicher  Methode  vor- 
genommen werden  und  empfiehlt  die  planmässige  An- 
wendung von  Band-  und  Winkelmaass  und  Kraftmessern. 
Seine  Vorschläge  sind  durchaus  beherzigenswert!». 

Seit  Einführung  der  socialen  Gesetzgebung  (16)  ist 
die  Stellung  des  practischen  Arztes  eine  andere  ge- 
worden. Während  der  Arzt  früher  mehr  curativen  Cha- 
ractcr  hatte,  ist  er  jetzt  der  Vertrauensmann  der  Unter- 
suchten und  Bcr.-Gcn.  Seine  Gutachten  sind  technisch- 
richterliche  Entscheidungen,  und  um  der  Wahrheit  auf 
die  Spur  zu  kommen,  muss  er  all  sein  Können  und 
Wissen  ins  Feld  führen.  Ein  grosser  Theil  der  Unfalls- 
verletzten simulirt  direct  oder  übertreibt  doch  in  starker 
Weise  seine  Arbcitsbeeinträchtigung.  Dieser  Sitteuver- 
wilderung  gegenüber  bildet  der  ärztliche  Stand  mit 
seinem  Gerechtigkeitssinn,  verbunden  mit  Humanität, 
den  ruhenden  Punkt,  auf  den  die  zukünftige  ethische 
Gestaltung  des  deutschen  Volkes  sich  stützen  wird. 
Zur  Vermeidung  von  Mängeln  uud  Unrichtigkeiten  in 
den  Gutachten  ist  die  Einhaltung  eines  gewissen  Sche- 
mas im  Gutachten  empfehlenswert!».  Ein  Voll-Gut- 


568 


Schab fb r , Unkallkrankheiten. 


achten  muss  klar  und  deutlich  erkennen  lassen;  1.  die 
requirirendc  Stelle,  2.  die  untersuchte  Person,  deren 
körperlicher  Allgcrncinzustand  in  jedem  Falle  genau  zu 
beschreiben  ist,  3.  kurze  Krankengeschichte,  die  weg- 
bleiben kann,  wenn  solche  bereits  bei  den  Acten  liegt, 
4.  Angaben  des  Verletzten,  5.  Befund,  6.  Gutachten. 
Bei  dem  Befundbericht  empfiehlt  es  sich  eine  gewisse 
Ordnung  einzuhalten,  wie  sie  in  der  Klinik  wohl  gelehrt, 
in  der  Praxis  aber  gewöhnlich  bald  wieder  vergessen 
wird.  Das  Gutachten  soll  in  möglichst  präciser  Form 
gegeben  werdeu.  Die  Arbeitsbeschränkung  sei  möglichst 
in  runder  Zahl  angegeben,  ebenfalls  die  Zeit  der  Ar- 
beitsbeschränkung. Ueber  die  Therapie  äussere  sich 
der  Gutachter  nur,  wenn  er  dazu  aufgefordert  ist,  Er- 
gebenheits-Floskeln und  Floskeln  der  Gewissenhaftigkeit 
sind  überflüssig.  Schliesslich  achte  man  im  Interesse 
der  Werthschätzung  des  Gutachtens  mit  Sorgfalt  auf 
Stil  und  Orthographie. 

Kr  afft  (17)  empfiehlt  zur  Erzielung  einer  rasche- 
ren Heilung  der  Unfallverletzten  Uebernahmc  des  Heil- 
verfahrens seitens  der  Versicherungs-Anstalten  und  die 
Gewährung  von  Vollrenten  bis  zur  gänzlichen  Wieder- 
herstellung. 

Köhler  (18)  giebt  eine  eingehende  Beschreibung 
der  zur  Aufnahme  von  50  Kranken  bestimmten,  muster- 
giltig  eingerichteten  Abtheilung  der  Kgl.  Charite,  welche 
eine  bedeutsame  Errungenschaft  auf  dem  Gebiete  der 
Unfallfürsorge  darstellt. 

Haag  (19)  berichtet  über  216  Nachbchandelte  der 
Bayrischen  Baugewerksberufsgenossenschaften  (122  sta- 
tionäre und  94  ambulante)  in  5 Instituten.  Die  Nach- 
behandlung erfolgte  in  12112  Behandluugstagen  und 
erforderte  einen  Gosammtaufwand  von  M.  31734,70. 
Die  Addition  der  bei  diesen  216  Verletzten  vor  Eintritt 
iu  die  Behandlung  vorhanden  gewesenen  Proccute  an 
Erwerbsbeschränkung  betrug  (die  Vollrente  = 100pCt.)  = 

18431 

nach  der  Behandlung  — 8958 

Die  Besserung  = 9473 

Einer  der  Vorzüge  der  Zander’schen  Appa- 
rate für  activc  Widerstandsbewegungen  ist  es,  dass  der 
Widerstand  allmälig  an-  und  absehwillt,  was  durch  die 
Verwendung  des  Hebels  erreicht  wird.  (Es  wächst  bei 
einer  gegen  den  Hebel  schiefen  Zugrichtung  das  Kraft- 
moment proportional  dem  Sinus  desjeuigeu  Winkels, 
welchen  die  Richtung  der  Zugkraft  mit  dem  beweg- 
lichen Hebel  bildet  — die  Sinuscurve.)  Z.  hat  diese 
Constructionsanwendung  durch  den  Parallclistnus  mit 
der  meist  der  Hcbelwirkung  gleichenden  Muskelanord- 
nung unseres  Körpers  begründet.  Andererseits  musste 
bei  der  Construction  das  Schwaun’sche  Gesetz,  (dass 
die  Zugkraft  des  Muskels  während  seiner  Contraction 
fortwährend  abnimmt)  berücksichtigt  werden.  Schliess- 
lich hat  Z.  auch  das  Muskelgefühl  zu  Käthe  gezogen, 
um  Widerstand  und  Arbeitsvermögen  der  Musculatur 
nach  Möglichkeit  ins  Verhältniss  zu  setzen.  Herz  (20) 
bezeichuet  die  Sinuscurve  als  den  thatsächlicben  Verhält- 
nissen des  Körpers  nicht  entsprechend  und  hält  es 
nicht  für  möglich,  aus  der  Anatomie  theoretisch  zu 
brauchbaren  Resultaten  zu  kommen.  Er  giebt  einen 


Weg  an,  um  empirisch  die  bei  jeder  Bcwcguugsphasc 
dem  Muskel  zur  Verfügung  stehende  Kraft  zu  messen 
(Gewicht-,  Ilcbeldyuamomcter).  Die  gefundeucu  wech- 
selnden Werthe  geben  als  Ersatz  der  ungenauen  Sinus- 
curve  das  von  H.  sog.  Gelenk  - Muskel  - Diagramm. 
Die  gesammte  der  Musculatur  bei  einer  ausgiebigen 
Gelenksbewegung  zu  Gebote  stehende  maximale  Kraft 
wird  mathematisch  berechnet  und  die  specifischc 
Energie  des  Gelenks  genannt;  als  Durchschnittszahl 
findet  man  daraus  die  „mittlere  Zugkraft“.  Diese 
Zahlen  haben  für  II.  nicht  nur  theoretisches,  sondern 
auch  ein  grosses  practisches  Interesse,  weil  er  die  Ver- 
hältnisszahlen  der  specifiscben  Energien  der  verschie- 
denen Gelenkbewegungen  als  constant  betrachtet  und 
und  sie  dazu  benutzen  will,  den  Pat.  die  richtigen 
Widerstände  zu  geben. 

Weiter  untersucht  II.  die  Ermüdung  und  Er- 
schöpfung, um  die  Zahl  von  Contractionen  zu  finden, 
die  man  jeder  einzelnen  Muskelgruppe  bei  bestimmter 
Belastung  zumutben  kann.  Aus  der  maximal  geleisteten 
äusseren  Arbeit  wird  die  Verhältnisszahl  der  Leis  tu  n gs- 
fähigkeit  einer  Muskelgruppc  bestimmt.  Bei  den  von 
II.  construirten  neuen  Widerstandsapparaten  ändert 
sieh  der  Widerstand  durch  Einschaltung  verschieden 
geformter  Excenter  entsprechend  dem  speciellen  Gelenk- 
M uske  1 - Diagram  rn . 

Z.  betont  dagegen,  dass  die  Verhältniswahlen  der 
specifiscben  Geletikscucrgic  nicht  recht  benutzbar  sein 
werden,  weil  man  die  Willenskraft  des  Menschen 
schwerlich  messen  kann,  auf  die  es  bei  der  mechanischen 
Behandlung  Kranker  fast  noch  mehr  ankommt,  als  auf 
die  Muskelkraft,  ferner  weil  die  Musculatur  des  Indi- 
viduums je  nach  seiner  Beschäftigung  ungleich  aus- 
gebildet ist,  schliesslich  weil  bei  der  Behandlung 
Kranker  maximale  Anstrengungen  überhaupt  nicht  in 
Betracht  kommen.  Er  ist  der  Meinung,  dass  die  Ab- 
weichungen der  Sinuscurve  von  den  wirklichen  Schwan- 
kungen der  Zugkraft  der  Gelenkmuskeln  gering  und 
von  keiner  practischcn  Bedeutung  seien,  und  hält  die 
grosse  plötzliche  Muskelanstrengung  bei  Anwendung 
des  Herz’schen  Kraftmessers  für  gefährlich. 

Weisz  (21)  empfiehlt  die  Bädcr-Behandlung  bei 
der  Nachbehandlung  Unfallverletzter,  die  sich  ihm  in 
hohem  Grade  nützlich  erwies  bei  den  Residuen  nach 
Contusicncn,  Distorsionen,  Fracturen  und  Luxationen 
der  Extremitäten.  Die  Wirkung  liegt  vornehmlich  in 
einer  mächtigen  Anregung  zur  Resorption  der  alten 
Infiltrate,  CaUusmassen,  in  der  Auflockerung  von  derbem 
Narbengewebe  einerseits,  andererseits  iii  der  Linderung 
und  Beseitigung  von  Schmerzen,  welche  eine  intensive 
mechanische  Behandlung  der  Bewegungsstörungen  er- 
möglicht und  oft  so  das  so  wichtige  active  Miteingreifen 
des  Kranken  selbst  in  die  Behandlung  hervorrufte. 

Bum  (22)  hat  mit  einem  anderen  Arzt  zusammen 
an  einem  zu  diesem  Zweck  construirten  Gcwicht-Hebel- 
Dynamoraetcr  genaue  Versuche  gemacht  über  die  maxi- 
male Zugkraft  jedes  Gelenks  iu  jeder  seiner  Excursions- 
ebenen  und  die  maximale  Leistung  der  Musculatur 
während  der  einzelnen  Etappen  in  physiologischen  Be- 
wegungen uud  dieselben  Ziffern  massig  zusammcugestellt. 


Scharfer,  Unfälle rankheitf.n. 


5 r,0 


Thilo  (23)  beschreibt  einige  Apparate,  welcho  er 
zur  Messung  der  Kraft  der  einzelnen  Gliedmaassen 
bezw.  einzelner  Muskelgruppen  mittelst  Gewichte  ver- 
wendet. 

Haag  (24)  veröffentlicht  eine  zusammenlegbare 
Tafel,  auf  deren  einer  Seite  ein  Skelett  gezeichnet  ist, 
an  dessen  einzelnen  Punkten  einzelne  Verletzungsfolgen 
vermerkt  siud;  dazu  sind  Zahlen  vermerkt,  welche  die 
Einbusse  an  Procenteu  der  vollen  Erwerbsunfähigkeit 
darstellen  sollen.  Auf  der  anderen  Seite  der  Tafel 
sind  „ergänzende  Bemerkungen“  hinzugefügt,  die  weder 
erschöpfend  noch  einwandsfrei  sind. 

Den  Ausgang  der  Ausführungen  Dumstreyb  und 
Metzner’s  (25)  bildet  eine  Abhandlung  der  ganzen 
technischen  Seite  des  Röntgenverfahrens.  „Von  eiuer 
guten  Röhre  hängt  eigentlich  alles  ab;-  mit  diesem 
Satz  ist  tbatsächlich  der  Kern  des  ganzen  Röntgen- 
verfahrens getroffen.  Anknüpfend  an  die  event.  Fehler- 
quellen wird  eine  Parallele  gezogen  zwischen  dem  Werth 
der  R.-Untcrsuchuug  für  die  Chirurgie  und  die  innere 
Medicin.  Während  die  Bedeutung  für  die  Chirurgie  in 
vollstem  Maasse  anerkannt  wird,  sprechen  die  Verfasser 
sieh  hinsichtlich  der  inneren  Medicin  dahin  aus,  dass  für 
diese  ein  wesentlicher  Nutzen  bis  heute  nicht  erreicht 
sei  und  rathen  nach  diesem  Gebiet  sehr  zur  Vorsicht. 
Wenn  wir  uns  auch  nicht  auf  den  allzu  skeptischen 
Standpunkt  der  Verfasser  stellen,  so  müssen  wir  doch 
entschieden  uns  den  Mahnungen  der  Verfasser  an- 
schliessen,  da  sonst  dieses  ausgezeichnete  diagnostische 
Mittel,  von  Unkundigen  falsch  ausgeübt,  leicht  zu 
Trugschlüssen  Veranlassung  geben  kann  und  so  dis- 
creditirt  wird. 

Gocht  (26)  stellt  in  dem  inhaltlich  reichen,  ge- 
diegenen Lehrbuche  die  Summe  unserer  Kenntnisse  dar, 
welche  wir  heute  über  das  Röntgenverfahren  besitzen. 
Auch  der  Bedeutung  des  Verfahrens  für  die  Behand- 
lung und  Begutachtung  Unfallverletzter  wird  gebührend 
Rechnung  getragen. 

Die  neue  Zeitschrift  (27)  bringt  Arbeiten  von 
Hoffa,  Hofmeister,  Förster,  Gocht,  Wolff, 
Oberst,  Dnmstrey,  Opitz,  Kölliker  u.  a.  auf 
dem  Gebiete  der  Diagraphie  mit  Erfolg  thätiger  Autoren. 
Die  der  Zeitschrift  beigegebenen  Reproductionen  sind 
Photographien  und  geben  in  geradezu  vorzüglicher 
Weise  die  Einzelheiten  der  ersten  Platte  wieder  und 
lassen  somit  das  Problem,  Röntgenplatten  zu  Publi- 
cationen  zu  reproduciren,  als  gelöst  erscheinen. 

Die  Sequestrotomie  in  Hahn’s  Fall  (28)  wurde 
wesentlich  erleichtert  und  abgekürzt  in  2 Fällen  von 
alter  Osteomyelitis  mit  Sequestern,  die  durch  die  Sonde 
nicht  zu  fühlen  waren. 

Reichel  (29)  fasst  die  Grundsätze,  nach  welchen 
das  Verhältnis»  zwischen  Invalidität  und  Unfall  zu  bc- 
urthcilen  ist,  in  folgende  Regeln  zusammen:  1.  Ueber 
den  Grad  der  durch  den  Betriebsunfall  herbeigeführten 
Erwerbsunfähigkeit  eines  Versicherten  entscheidet  jede 
der  beiden  Behörden,  die  Ber.-Gen.  wie  die  Vers.-An- 
stalt,  selbständig.  Entstehen  Streitigkeiten  über  diesen 
Grad  oder  über  den  ursächlichen  Zusammenhang 
zwischen  Unfall  und  Erwerbsunfähigkeit,  so  entscheidet 


das  Unfall-Schiedsgericht,  gegen  dessen  Urtbeil  beiden 
Theilen  Recurs  an  das  R.-V.-A.  zusteht.  2.  Nur  solche 
Unfälle,  welche  zu  dauernder  Erwerbunfähigkeit  i.  S. 
d,  Ges.  geführt  haben  oder  bei  denen  eine  solche  Er- 
werbsunfähigkeit mindestens  schon  ein  Jahr  bestanden 
hat,  können  einen  Anspruch  auf  Invalidenrente  be- 
gründen. Liegt  Invalidität  i.  S.  d.  Ges.  überhaupt 
noch  nicht  vor,  so  ist  dieser  Anspruch  ohne  Weiteres 
zurückzuweisen.  3.  Erscheint  der  Antrag  an  sich  be- 
gründet und  auch  sonst  — Versieh erungspflicht?  Warte- 
zeit? — berechtigt,  so  sind  folgende  Fälle  zu  unter- 
scheiden: A.  Der  Verletzte  war  nach  dem  Unfallver- 
sicherungsgesetz nicht  versichert  oder  der  Unfall  er- 
folgte nicht  in  einem  versicherten  Betriebe,  dann  steht 
dem  Verletzten  vom  Tage  des  Eintritts  der  Erwerbs- 
unfähigkeit die  Inv.-Rente  zu.  B.  Die  Erwerbsunfähig- 
keit wurde  ausschliesslich  durch  einen  entsebädigungs- 
pflichtigen  Betriebsunfall  herbeigeführt  ohne  Mitwirkung 
erst  nachher  hinzutretender  vom  Unfall  abhängiger 
Leiden,  und  zwar:  1.  Der  Unfall  wird  bereits  von  der 
Ber.-Gen.  durch  eine  angemessene  Rente  entschädigt; 
dann  hat  die  Vers.-Anstalt  nur  für  die  Zeit  vom  Ein- 
tritt der  dauernden  Erwerbsunfähigkeit  bis  zum  Ende 
der  18.  Woche  nach  dem  Unfall  eine  Inv.-Rente  zu 
zahlen,  sofern  diese  niedriger  ist  als  die  bewilligte 
Unfallrente,  im  umgekehrten  Fall  die  Vollrente  bis 
zum  gleichen  Zeitpuukt  und  später  dauernd  eine  Rente 
von  dem  Betrage,  um  welchen  die  Inv.-Rente  die  Unf.- 
Rcnte  übersteigt.  II.  Eine  Unf.-Rente  wird  noch  nicht 
gezahlt,  sei  es,  dass  der  Unfall  noch  nicht  angemcldet 
oder  das  Unfallverfahrcn  noch  nicht  beendet  oder  der 
Unfall-Rcntcnanspruch  abgelehnt  wurde,  dann  ist  die 
Inv.-Rente  unbekümmert  hierum  festzusetzen,  doch 
steht  der  Vers.-Anstalt  ein  Ersatz- Anspruch  an  die 
betr.  Ber.-Gen.  für  die  nach  Ablauf  der  13.  Woche 
nach  dem  Unfall  gezahlte  Rente  zu,  sofern  der  Unfall 
noch  nicht  verjährt  ist  und  so  lange  das  Urtheil  der 
Ber.-Gen.  bezügl.  des  ursächlichen  Zusammenhanges 
der  Erwerbsunfähigkeit  noch  keine  Rechtskraft  erlangt 
hat.  Ueber  diesen  Zeitpunkt  hinaus  wäre  eine  Ersatz- 
pflicht nur  dann  geltend  zu  machen,  wenn  sich  eine 
erst  später  eingetretene  Verschlimmerung  der  Unfall- 
folgcn  nachwcison  Hesse,  dio  ihrerseits  die  Invalidität 
bedingt  hätte.  111.  Die  Schätzung  des  durch  den  Un- 
fall bedingten  Verlustes  an  Erwerbsfähigkeit  von  Seiten 
der  Ber.-Gen,  war  zu  niedrig  und  die  nach  dieser 
irrigen  Schätzung  festgesetzte  Unfallrente  ist  niedriger 
als  die  Inv.-Rente.  Dann  hat  die  Vers.-Anstalt  neben 
der  Vollrente  für  die  Zeit  vom  Eintritt  der  Invalidität 
bis  zum  Ablauf  der  13.  Woche  nach  dem  Unfall  für 
die  folgende  Zeit  den  Betrag,  um  welchen  die  Inv.- 
Rente  höher  ist,  als  die  bewilligte  Unfallrente,  zuzu- 
schiessen,  hat  aber  für  diesen  bezahlten  Betrag  eineu 
Ersatzanspruch  an  die  Ber.-Gen.  unter  den  gleichen 
Voraussetzungen  wie  sub  II.  — Ist  hingegen  die  an 
sich  zwar  zu  niedrige  Unfallrente  höher  als  die  Inv.- 
Rente,  so  ist  letztere  nur  für  die  ersten  13  Wochen 
zu  zahlen.  C.  Der  Betriebsunfall  bedingt  nur  eine 
theilweise  Erwerbsunfähigkeit;  die  Invalidität  i.  S.  d. 
Ges,  wurde  erst  durch  späteres  Hinzutreten  anderer 


Digitized  by  Google 


570 


So H AE  PER , UNFALLKRANCH RITEN. 


Leiden  herbeigeführt;  dann  ist  neben  der  Unfallrentc 
die  Inv.- Rente  vom  Zeitpunkt  des  Eintritts  der  Invali- 
dität zu  zahlen,  jeooch  nur  bis  zu  einer  solchen  Höhe, 
dass  beide  Renten  zusammen  die  Summe  von  415  M. 
nicht  übersteigen.  4.  Bei  Abschätzung  des  Grades  der 
durch  einen  Unfall  herbeigeführten  Erwerbsunfähigkeit 
und  Beurtheilung  der  Frage,  ob  durch  denselben  In- 
validität i.  S.  d.  Ges.  bedingt  wurde,  ist  stets  der  ganze 
körperliche  und  geistige  Zustand  des  Verletzten  zu 
berücksichtigen.  War  die  Erwerbsfahigkeit  desselben 
schon  vordem  vermindert,  so  ist  von  der  Berufs- 
genossenschaft nur  die  durch  den  Unfall  bedingte 
weitero  Schmälerung  der  Erwerbsfahigkeit  durch  L'n- 
fallrente  zu  entschädigen;  doch  nur  dann,  wenn 
der  Verletzte  schon  vor  dem  Unfall  weniger  als 
den  durchschnittlichen  Arbeitsverdienst  bezogen  hatte. 
Blieb  diese  Schätzung  unter  66*/a  pCt.,  so  ist  bei  be- 
stehender Invalidität  die  Inv. -Rente  neben  der  Unfall- 
Rente  zu  zahlen. 

Die  3.  Bearbeitung  des  Commentars  Petersen’s 
(30),  welcher  sich  unter  den  Practikern  bereits  viele 
Freunde  erworben  hat,  entspricht  in  der  äusseren  An- 
lage den  früheren  Auflagen.  Das  Ziel,  dass  sich  der 
Verfasser  gesetzt  hat,  die  Practiker  schnell  mit  den 
zahlreichen  auf  dem  Gebiete  des  Kranken  versieh erungs- 
rechts  ergangenen,  sich  vielfach  widersprechenden  Ent- 
scheidungen der  Gerichte,  Verwaltungsgcriehte  und  Ver- 
waltungsbehörden bekannt  zu  machen,  hat  er  erreicht, 
ln  übersichtlicher  Weise  sind  die  die  Krankenversicherung 
betreffenden  wichtigsten  Entscheidungen  der  ordent- 
lichen Gerichte,  der  Verwaltungsgerichte,  der  Ver- 
waltungsbehörden, der  gewerblichen  Recursbehörden 
(§  20  und  21  der  Gewerbeordnung),  des  R.-V.-A.  u.  s.  w. 
zusatnmenge stellt.  Daneben  sind  verschiedene,  den  Ge- 
setztext erläuternde  Materialien  und  Ausführungsvor- 
schriften herangezogen  worden.  Die  Rechtsprechung 
ist  in  der  neuen  Auflage  bis  Mitte  1897  benutzt.  Neu 
beigegeben  ist  S.  550 — 588  ein  chronologisches  Ver- 
zeichniss der  von  Petersen  bearbeiteten  Entschei- 
dungen, Beschlüsse,  Bekanntmachungen,  Beschwerden, 
Erlasse  und  Verfügungen.  Hervorzuheben  ist,  dass  das 
Buch  Petersen’s  in  Folge  der  kurzen,  präcisen 
Wiedergabe  des  Kernes  der  Entscheidungen  und  der 
durch  den  sauberen  Druck  erfolgten  übersichtlichen 
Anordnungen  angenehm  zu  lesen  ist.  Ein  ausführliches- 
alphabetisch  geordnetes  Sachregister  sorgt  für  die 
leichte  Auffindung  der  gesuchten  Materien.  Das  Werk 
sei  dem  Practiker,  der  sich  in  zuverlässiger  Weise  über 
die  Rechtsprechung  in  Krankenversicherungssachen 
orientiren  will,  bestens  empfohlen. 

Das  vorliegende  Werk  Fuchsbergcr’s  (31)  fasst 
in  sachgemässer  und  übersichtlicher  Webe  die  Ergeb- 
nisse der  Rechtsprechung  zusammen,  welche  die  Inva- 
liditäts-  und  Altersversicherung  der  Arbeiter  nach  dein 
Reichsgesetz  v.  22.  VI.  89  in  den  Jahren  1891 — 1896 
zum  Gegenstand  gehabt  hat.  Die  Arbeit  giebt  ein  an- 
schauliches Bild  von  der  Fülle  schwieriger  und  interes- 
santer Rechtsfragen,  welche  auf  diesem  Gebiete  zu  be- 
antworten waren;  sic  zeigt,  dass  das  Inv.-  u.  Alters- 
V eraicherungs- Ges.,  wie  die  Arbeiter-' Versicherungsgesetze 


überhaupt,  von  den  mit  ihrer  Ausführung  betrauten 
Richten)  und  Verwaltungsbeamten  eine  Kenntniss  und 
ein  Verständniss  für  die  Bedürfnisse  des  vielgestaltigen 
practischen  Lebens  verlangt,  wie  wohl  kaum  ein  anderes 
Rechtsgebiet.  Das  beweist  schon  ein  Blick  auf  die 
reiche  Rechtsprechung,  die  sich  an  § 1 und  2 des  Ge- 
setzes anschliesst.  Die  Entscheidungen,  welche  hinter 
den  einzelnen  Paragraphen  des  Gesetzes  angeführt  sind, 
sind  in  der  Hauptsache  der  Rechtsprechung  des  R.-V.-A., 
welchem  die  Entscheidung  auf  Requisitionen  in  den  An- 
gelegenheiten der  Alters-  und  Invaliditäts-Versicherung 
obliegt,  entnommen,  daneben  finden  sich  Entscheidungen 
des  Reichsgerichts  und  des  Kammergerichts.  Besonders 
hervorzuheben  ist,  dass  die  Entscheidungen  nicht  nur 
dem  Ergcbniss  nach,  sondern  vollständig  mit  ihrer  Be- 
gründung wiedergegeben  sind;  die  wesentlichsten  Sätze 
sind  durch  den  Druck  hervorgehoben;  bei  einzelnen 
Paragraphen,  namentlich  bei  § 1 ist  die  Zusammen- 
stellung eine  systematische. 

Freund  (32)  führt  zu  Gunsten  der  Vereinigung 
der  Kranken-  und  Invaliditätsversichening  in  der  „So- 
cialen Praxis“  aus:  „Invaliditäts-  und  Kranken-Ver- 
sieherung  gehören  nach  ihrem  innersten  Wesen  untrenn- 
bar zusammen,  Invalidität  ist  der  Abschluss  einer 
längeren  oder  kürzeren  Erkrankung.  Die  Invaliditäts- 
Versicherung  hat  das  grösste  Interesse  daran,  dass  eine 
Erkrankung  gründlich  und  vollkommen  geheilt  wird, 
an  einer  möglichst  vollkommenen  Krankenfürsorge,  da- 
mit nicht  der  Keim  zur  künftigen  Invalidisirung  gelegt 
wird.  Es  ist  deshalb  für  die  Inv. -Vers,  von  Werth,  sc 
frühzeitig  wie  möglich  Einfluss  auf  die  Krankenfiirsorge 
zu  erhalten,  d.  h.  also  bei  Beginn  der  Erkrankung  und 
dieses  Moment  führt  nothgedrungen  zur  Verschmelzung 
beider  Versicherungen.  In  dem  jetzt  von  der  Inv.- 
Vers.  aufgenommenen  Kampfe  gegen  die  Tubcrculose 
steht  und  fallt  der  Erfolg  mit  der  Verschmelzung  beider 
Versicherungen.  Der  gegenwärtige  Zustand,  wonach 
nach  längerer  Krankheitsdaucr  eine  Unterbrechung 
in  der  sociaIpoliti9chcn  Fürsorge  entsteht,  ist  unhalt- 
bar. Die  Kranken fürsorge  muss  so  lange  dauern,  als 
sie  nach  ärztlichem  Ermessen  nothwendig  und  zweck- 
mässig ist,  und  das  Endresultat  ist  entweder  möglichste 
Wiederherstellung  oder  Invalidisirung. 

Hcimann  (33)  führt  aus,  dass  eine  Erläuterung 
des  Krankheitsbegriffes  weder  im  R.-V.-G.  noch  an 
anderer  Gesetzstelle  gegeben  wird,  dass  vielmehr  den 
Kassen  Verwaltungen,  denen  ja  im  gegebenen  Falle  die 
Entscheidung  darüber  zusteht,  von  den  Commentatorcn 
übereinstimmend  gerathen  wird,  darüber  von  ärztlicher 
Seite  ein  „nach  objcctiven  Merkmalen  festzustellendes 
Gutachten“  einzuholen.  Gemäss  den  Erklärungen  des 
Regierungscommissars  und  nach  wiederholten  Entschei- 
dungen des  Preuss.  Ober- Verw.- Ger.  ist  Krankheit  jede 
anormale  Störung  des  Gesundheitszustandes,  welche 
ärztliche  Behandlung,  Arznei  oder  Heilmittel  erfordert. 
Lediglich  die  durch  Krankheit  bedingte  Erwerbsunfähig- 
keit ist  Gegenstand  der  Krankenversicherung.  Selbst- 
verständlich ist  auch,  dass  nach  beendetem  Heilver- 
fahren der  dann  noch  vorhandene  Zustand  der  be- 
schränkten Erwerbsfahigkeit  an  sich  d.  h.  also  die  Re- 


Digitized  by  CjOO^ 


SCHARFER,  (JNFALLKRANKHEITBN. 


571 


convalescenz  <1  tc  Uoterstützungspflicht  der  Kasse  bis 
zum  Maximum  ihrer  statutengernässen  Dauer  verlangt. 
Ausgeschlossen  von  der  Unterstützungspflicht  der 
Krankenkassen  sind  körperliche  Missbildungen  und 
Schönheitsfehler  an  sich,  ebenso  die  physiologischen 
Vorgänge  in  der  Entwickelung  des  Menschen,  wie 
Schwangerschaft,  Wochenbett,  Altersschwäche;  sie 
werden  aber  sofort  Gegenstand  der  Krankenversiche- 
rung, wenn  bei  allen  diesen  Zuständen  Störungen  ein- 
treten,  die  ihrerseits  ein  ärztliches  Eingreifen  nöthig 
machen. 

Kley  (34)  bat  mit  bewundernswerthein  Fleiss  die 
vorliegende  Arbeit  geschrieben;  sie  entbehrt  aber  viel- 
fach einer  verständlichen  Durchsichtigkeit.  Im  1.  Capitcl 
wird  der  Begrifl  der  Berufskrankheit  behandelt  und 
darauf  hingewiesen,  dass  die  Arbeitsfähigkeit  eines 
Menschen  abhängt  von  der  Arbeitsintensität,  welche 
ihrerseits  wieder  bestimmt  wird  durch  klimatische  uud 
tellurische  Verhältnisse,  Vererbung,  durch  mancherlei 
von  der  öconomischen  Lage  des  Arbeiters  abhängige 
Verhältnisse,  und  Art  und  Weise  der  Arbeit,  Beschaffen- 
heit der  Arbeitsstelle  u.  s.  w.  Verf.  bespricht  dann  den 
Einfluss  der  Länge  des  Arbeitstages  auf  die  Intensität 
der  Arbeit.  Nach  einer  Besprechung  des  Begriffs  Be- 
rufskrankheit geht  Verf.  zu  den  prophylac tischen  Maass- 
regeln des  Staates  über  und  stellt  verschiedene  Forde- 
rungen auf,  die  sich  biiuptsächlich  auf  Kinder-  und 
Frauenarbeit,  kränkliche  Arbeiter,  Hausindustrie,  Erlass 
eines  Arbeiter-Gesetzbuches  und  Schaffung  eines  Reichs- 
arbeitsamts  beziehen.  Das  letzte  Capitel  behandelt  die 
Stellung  der  Berufskrankheiten  in  der  staatlichen 
Arbeiterversichcrung,  in  der  Unfall-  und  Invaliditäts- 
Versicherung,  sowie  in  der  Krankenversicherung  unter 
Vergleich  mit  dem  neuesten  Entwurf  zu  einer  eidge- 
nössischen Kranken-  und  Unfall- Versicherung. 

Nach  der  vom  R.V.A.  gefertigten  Zusammenstellung 
(35),  welche  auf  Mittheilungen  der  Vorstände  der  In- 
validitäts-  und  Altersversicheruugs- Anstalten  und  der 
zugelassenen  Kasseneinrichtungen  beruht,  betrug  die  Zahl 
der  seit  dem  Iukralttreten  des  Inv.-  und  Alt.-Vers.-Ges. 
bis  einschl.  30.  September  1898  von  den  31  Vers.-An- 
stalten  und  den  9 vorhandenen  Kasseneinrichtungen 
bewilligten  Invalidenrenten  360253;  davon  sind  infolge 
Todes  oder  Auswanderung  der  Berechtigten,  Wieder- 
erlangung der  Erwerbsflihigkeit,  Bezugs  von  Unfallrente 
oder  aus  anderen  Gründen  weggefallcn  107598,  sodass 
am  1.  October  1893  liefen  252655  gegen  233668  vom 
1.  Juli  1898.  Die  Zahl  der  während  desselben  Zeit- 
raums bewilligten  Altersrente  betrug  333064;  davon 
sind  infolge  Todes  oder  Auswanderung  der  Berechtigten 
oder  aus  anderen  Gründen  weggefallen  130980,  sodass 
am  1.  October  1898  liefen  202084  gegen  203630  am 
1.  Juli  1898.  Beitragserstattungen  sind  bis  zum 
30.  September  1898  bewirkt:  a)  an  weibliche  Ver- 
sicherte, die  in  die  Ehe  getreten  sind  258  057  gegen 
231601,  b)  an  die  Hinterbliebenen  von  Versicherten 
61292  gegen  54824,  zusammen  319351  gegen  286425 
bis  zum  30.  Juni  1898. 

Popper  (86)  empfiehlt  zur  Verhütung  der  Erwerbs- 
unfähigkeit in  Ausführung  der  Krankenfürsorge  für  er- 


krankte Versicherte  Anstalten,  „ Arbeitsheime“,  in  welchen 
neben  der  nöthigen  Pflege  und  Beschäftigung  dafür 
Sorge  getragen  würde,  die  Kranken  in  der  ihnen  ge- 
wohnten Arbeit  zu  erhalten  und  durch  eine  den  körper- 
lichen Verhältnissen  an  gepasste,  ärztlich  controlirte 
Arbeitsgelegenheit  die  Arbeitsfähigkeit  der  Kranken  zu 
heben. 

Die  Ucbcrnahmc  der  Krankenfürsorge  (37)  für  die 
Versicherten,  welche  der  Vers.-Anstalt  auf  Grund  des 
§ 12  des  R.G.  vom  22.  Juni  1889  zusteht  gestaltet 
sich  gleich  der  vorbeugenden  Krankenpflege  der  Ber.- 
Gen.  von  Jahr  zu  Jahr  mehr  aus.  Auf  dem  Gebiete 
der  Bekämpfung  der  Lungenschwindsucht  gewinnt  sie 
sogar  über  den  Kreis  der  Versicherten  hinaus  Bedeu- 
tung, insofern  sie  die  Errichtung  und  den  Betrieb  zahl- 
reicher Volksheilstätten  ermöglicht  und  damit  den  Au- 
gehörigen des  Mittelstandes  Anregung  und  Gelegenheit 
gewährt,  Ililfo  vor  der  am  Mark  des  Volkes  zehrenden 
Krankheit  zu  suchen,  weil  die  für  die  grosse  Masse  der 
Bevölkerung  unerschwingliche  Höbe  der  Kosten  jetzt 
nicht  mehr  zurückzuschrecken  braucht.  Von  31  Vers.- 
Anstaltcn  wendeten  27  im  Jahre  1897  etwa  4300  Lungen- 
kranken ihre  Fürsorge  zu.  Die  Kosten  betrugen  ein- 
schliesslich des  von  G Kasseneinrichtungen  für  180 
Lungenkranke  gemachten  Aufwandes  1051000  M.  Aus 
Anstaltsmitteln  wurde  für  Errichtung  eigener  Heilstätten 
und  durch  Hergabe  von  Darlehen  an  Volksheilstätten 
zur  Förderung  der  Bautbätigkcit  1 300000  M.  aufgewendet 
und  für  das  Jahr  1898  sind  8 — 4 Millionen  M.  bereit 
gestellt  für  gleiche  Zwecke. 

Arbeiterversicherung  (38).  Der  im  amtlichen  Auf- 
träge von  Zacher  bearbeitete  Leitfaden  der  Arbeiter- 
versicherung erschien  neu.  Andere  populäre  Dar- 
stellungen veröffentlichten  Gamer,  Seemann  und 
Schubert,  letzterer  berücksichtigte  besonders  die  Ver- 
hältnisse im  Königreich  Sachsen.  Die  Mugdan’sche 
Ausgabe  der  Bau-Unfallversicherung,  Stoffers,  Ca- 
teebismus  des  Unfall- Vers. -Gesetzes  rührt  von  Christ 
allein  her.  Bei  Kaufmann,  Handbuch  der  Unfall- 
versicherung wurde  eine  neue  Auflage  nöthig.  Die 
medicinische  Literatur  zum  Unfall- Vers.-Gesetz  wurde 
auch  von  Haag  und  Ledderhose  bereichert;  ausser- 
dem erschien  eine  „Zusammenstellung  der  Entschädi- 
gungssätze, welche  das  R.V.A.  während  der  ersten 
10  Jahre  des  Bestehens  der  Unfallversicherung  bei 
dauernden  Unfallschäden  gewährt  hat.“  Nicht  weniger 
als  4 erläuterte  Ausgaben  des  Krauken-Vers.-Ges.  wurden 
neu  aufgelegt  und  zwar  geschah  dies  bei  dem  Buche 
von  Hahn  zum  2.,  bei  Petersen  zura  3.,  bei  Reger 
zum  6.  bei  von  Wödtke  zum  7.  Mal.  Beiträge  zur 
Beurtheilung  der  Stellung  der  Aerzte  zum  Krankcn- 
Vers.-Ges.  lieferten  Grosser,  Fischer,  (Remscheid) 
und  Rosenberg.  Ein  populäres  Handbuch  zur  Durch- 
führung des  Inv.-  und  Alt-Vers.-Ges.  erschien  von 
Maass.  Fuchsbcrger-Kcidel  stellten  die  Entschei- 
dungen auf  dem  Gebiete  der  Inv.-  und  Alt-Vers,  zu- 
sammen. Beurteilungen  der  Arbeiter-Vers.-Gesetze  in 
ihrer  Gesammtheit  mit  Vorschlägen  de  lego  ferenda  ver- 
öffentlichten Budiker  (die  Reichsversicherungsgesetz- 
gebung, v.  d.  Borgst  (die  sociale  Bedeutung  der 


Digitized  by  Google 


572 


Schaefkr,  Unfallkrankheiten. 


deutschen  Arbeiterversicherung)  und  Rosin  (Umschau 
und  Vorschau  auf  dem  Gebiet  der  Arbeiterversieherung). 
Erwähnt  sei  hier  auch  noch,  dass  eine  Ausgabe  des 
Reichshaftpflichtgesetzes  von  Cossmann  veranstaltet 
wurde.  — Zacher  hat  damit  begonnen,  in  kurzen  Mo- 
nographien die  ausländische  Arbeiterversicherung  darzu- 
stellen, die  z.  Zt.  vorliegenden  Hefte  behandeln  Däne- 
mark, Schweden,  Norwegen,  Frankreich. 

II.  Die  Verletzungen. 

1)  Kaufmann  (Zürich),  Die  Bruchfrage.  Naturf. 
Vers.  Düsseldorf.  Abth.  f.  ger.  Med.  u.  Unfallhkde. 
— 2)  Firgan,  Ueber  Muskelschwund  Unfallverletzter 
mit  besonderer  Berücksichtigung  der  oberen  Extremi- 
täten. Arch.  f.  Unfallhkde.  Bd.  11.  — 3)  Dumstrey 
(Leipzig),  Die  fixirenden  Verbände  bei  Unfallverletzten 
und  ihre  Nachtheile.  Naturf.  Vers.  Düsseldorf.  Abth. 
f.  ger.  Med.  und  Unfalihk.  — 4)  Seitz,  G.,  Ueber 
Täuschungen  durch  Röntgenbilder.  Therap.  Monatsh. 
XII.  .lahrg.  August.  — 5)  Thiom.  C.,  Gsteomalacie 
nach  Trauma.  Vers.  d.  Naturf.  und  Aerzte  in  Düssel- 
dorf. Abth.  f.  ger.  Med.  uod  Unfalihk.  — 6)  Gole- 
biewski,  Zur  Prognose  der  unbedeutenden  Stich-  und 
Risswunden  an  den  Händen  und  Fingern.  Naturf. 
Vers.  Düsseldorf.  Ebendas.  — 7)  Kennedy,  Robert, 
Totale  Atrophie  des  Muse,  deltoides  mit  vicariirender 
Wiederherstellung  der  Function.  Brit.  med.  joum. 
11.  Juni.  — 8)  Dumstrey  (Leipzig),  Verletzung  der 
Handwurzel,  durch  Diagraphie  diagnosticirt.  Monats- 
schrift f.  Unfalihk.  V.  3.  S.  80.  — 9)  Hutchinson, 
J.,  Bemerkungen  über  die  Verrenkung  des  Daumens 
nach  rückwärts.  Brit.  med.  Journ.  No.  1933.  — 10) 
Lauenstein,  Carl,  Zur  Frage  der  Function  der  Hand 
bei  Versteifung  bezw.  Contractur  einzelner  Finger 
Monatsschr.  f.  Unfalihk.  V.  4.  S.  98.  — 11)  Til- 
mann,  Beitrag  zur  Lehre  der  Luxation  der  Handwurzel- 
knochen.  Deutsche  Zeitschrift  für  Chirurgie.  49.  Bd. 
I.  Heft.  — 12)  Herbert,  Hintere  Luxation  des  Cap. 
radii  infolge  doppelter  Fractur  der  Ulna  etc.  Revue 
d’orthopödie.  Jan.  p.  57.  — 13)  Schwartz,  Ed., 
Seltener  Bruch  des  unteren  Radiusendes  bei  einem 
Kind.  Ibidem.  Sept.  p.  333.  — 14)  Maunoury, 
De  la  fracture  du  metartase  chez  les  jeunes  soldats. 
Ibidem,  p.  349.  — 15)  v.  Schiemann,  Zur  Kennt- 
nis» der  subcutanen  isolirten  Talusluxation.  Ein  Fall 
auf  blutigem  Wege  reponirt.  Deutsche  Zeitschrift  für 
Chirurgie.  49.  Band.  I.  Heft.  — IG)  Nasse,  Ein 
Fall  von  Luxatio  humeri  infraclavicularis  irreponibilis. 
BorL  kliu.  Wochenschrift.  No.  41.  — 17)  Stendel, 
Ueber  einen  Fall  von  Sehnenluxation  des  Glutaeus 
maximus.  Inaug.-Diss.  Erlaugen.  — 18)  Roelen, 
Beitrag  zur  Casuistik  des  schnellenden  Knies.  Monats- 
schrift f.  Unfalihk.  V.  11.  S.  377.  — 19)  Graff,  II., 
Seltene  Luxationen  des  Fusses  und  Kniegelenkes.  Arch. 
f.  kliu.  Chir.  Bd.  21.  lieft  3.  S.  619.  — 20)  Schulz, 
Zur  Casuistik  seltener  traumatischer  Luxationen  der 
unteren  Extremität.  Monatsschr.  f.  Unfallhkde.  V.  9. 
S.  278.  — 21)  Vollbrecht,  Ueber  umschriebene 
Kinnenverletzungen  des  Kniegelenks.  Ein  Beitrag  zur 
Lehre  von  den  Gelenkmäusen  und  den  Verletzungen 
des  Zwischenknorpels.  Beitr.  z.  klin.  Chir.  Band  21. 
n.  1.  S.  216.  — 22)  Wendel,  Die  treumatischen 
Luxationen  des  Fusses  im  Talo-Crural-Gelcnk.  Eben- 
daselbst. H.  1.  S.  123.  — 23)  Porges,  Risstraumen 
des  Calcaneus.  Wien.  klin.  Wochenschrift.  No.  8.  — 
24)  R red  in  ger,  Ueber  Rissverletzungen  und  Platz- 
wunden der  unteren  Extremitäten.  Naturf.  Vers,  zu 
Düsseldorf.  Abth.  f.  ger.  Med.  und  Unfalihk.  — 25) 
Bergmann,  E.  von,  Durch  Röntgenstrahlcn  im  Hirn 
nachgewiesene  Kugel.  Berl.  klin.  Wochenschr.  18.  — 
26)  Stolper,  Ueber  traumatische  Blutungen  um  und  in 
das  Rückenmark.  — 27)  Kocher,  Die  Verletzungen 


der  Wirbelsäule,  zugleich  als  Beitrag  zur  Physiologie 
des  menschlichen  Rückenmarkes.  Grcuzgeb.  der  Med. 
uud  Chir.  1.  Bd.  4.  Heft.  — 28)  Wagner,  B.  und 
P.  Stolper,  Die  Verletzungen  der  Wirbelsäule  und 
des  Rückenmarkes.  Deutsche  Chirurgie.  Lief.  40.  Stettin. 

— 29)  Un verricht,  Schädelcindruek.  Med.  Ges.  zu 
Magdeburg.  Sitzg.  v.  8.  Marz.  Münch,  med.  Wochen- 
schrift. No.  16.  — 30)  Rumpel,  Wirbelsäulenbruch. 
Ebendas.  22.  (Sitzung  vom  26.  April  der  biolog. 
Section  des  ärztlichen  Vereins  zu  Hamburg.)  — 31) 
Quellmalz,  Ein  Fall  von  Scoliosis  myopathica  trau- 
matica. Inaug.-Diss.  Würzburg.  — 82)  Bahr.  Kritische 
Bemerkungen  zur  Scoliosis  ischiadica.  Arch.  f.  kliu. 
Chir.  56.  Bd.  Heft 2.  — 33)  Hattemer,  Ueber  traurnat. 
Spondylitis  und  secundäre  traurnat.  Kyphose.  Beitrag 
z.  klin.  Chirurg.  Bd.  XX.  H.  1.  — 34)  Marie,  Pierre 
et  Charles  Asti 6,  Sur  uncas  de  Kyphoseberedo-trauma- 
tique.  Presse  med.  No.  82.  — 35)  Snyers  (Liege), 
Traumatismc  du  foie.  Annales  de  la  socicte  beige  de 
Chirurgie  (1).  — 86)  Wight  mann,  Ein  Fall  von 
Lungenhernie.  Brit.  med.  Journ.  No.  1936.  — 37) 
Vogler,  Beitrag  zur  Kenntnis»  der  traurnat.  Lungen- 
hernien.  Monatsschr.  für  Unfallhcilk.  V.  6.  — 38) 
Fischer,  Thomas,  Reissen  des  rechten  Ventrikels 
in  Folge  eines  Stosses  gegen  die  Magengpg*'nd. 
The  Lancet.  12.  II.  gr.  8.  — 89)  Savor,  R., 
berichtet  über  einen  Fall  von  tramatischer  Milz- 
ruptur, welcher  durch  Operation  zur  Heilung  gelangte. 

— 40)  Pütz,  F„  Ueber  den  traumatischen  Ursprung 
der  Hernia  epigastrica.  Inaug.-Dissert.  Bonn.  — 41) 
Sick,  Ein  Fall  von  Bruchsackruptur  durch  Trauma.  — 
42)  Bennets,  Traurnat.  Ruptur  des  Duodenums.  Brit. 
med.  Journ.  28.  April.  — 48)  Eichel,  Klin.  und 
experirnent.  Beitrag  zur  Lehre  von  den  subcutanen  Darm- 
und Mescn terialrcrletzungcn.  Beitrag  zur  klin.  Chir. 
Bd.  22.  H.  1.  S.  219. 

Kaufmann  (1).  Der  unfallweise  entstandene  Bruch 
ist  im  Allgemeinen  durch  folgenden  ersten  Befund 
charakterisirt : Pflaumen-  höchstens  hübuereigrosser, 
entweder  ganz  interstitiell  gelegener  oder  nur  zum 
kleineren  Theil  den  äusseren  Leistenring  überragender, 
im  Liegen  nicht  spontan,  sondern  erst  auf  Compression 
reponirter  Bruch,  der  im  Stehen  gewöhnlich  erst  auf 
Pressen  oder  Husten  vorfällt;  Bruchpforte  für  einen 
Finger  durchgängig;  auf  der  gesunden  Seite  kein  Bruch, 
Leistenring  und  Leistencanal  kaum  für  den  Finger 
passirbar. 

Ohne  Weiteres  als  ältere,  demnach  nicht  frisch 
entstandene  Leistenbrüche  sind  zu  erklären: 

1.  Alle  über  citronengrosse  und  tief  ins  Scrotum 
hinabreichende  Brüche. 

2.  Die  nicht  eingeklemmten,  irreponiblen  Brüche. 

8.  Alle  leicht  im  Stehen  und  spontan  auch  ira 

Liegen  reponirbaren  Brüche  mit  für  den  Daumen  oder 
zwei  andere  {Finger  durchgängigem  Leistenring  und 
Leistencanal,  wobei  letzterer  gewöhnlich  sehr  kurz  ist 
und  fast  gerade  verläuft. 

Das  Ree.- Gericht  des  R.-V.-A.  stützt  sich  nach 
Kries  bei  Abweisungen  von  Schadenansprüchen  aus 
Bruchuniiillcn  noch  auf  folgende  Momente: 

1.  Sowohl  die  Acquirirung  eines  Doppelbruches 
durch  Unfall  als  die  eines  einseitigen  Leistenbrucbs  bei 
ausgesprochener  Bruchanlage  oder  fertigem  Bruch  auf 
der  gesunden  Seite  sind  unwahrscheinlich. 

2.  Die  seit  Jahren  geübte  schwere  Arbeit  und  vor- 
gerücktes Alter  sprechen  im  Allgemeinen  ebenfalls 


Scharfer,  Unfallkrankheiten. 


573 


gegen  die  Annahme  einer  unfallwciscn  Entstehung  des 
Bmchleidens. 

Firgan  (2)  stellt  sich  die  Aufgabe,  zu  beweisen, 
dass  die  Verminderung  oder  Verbesserung  eines  Muskcl- 
^uerschnittes  die  Folge  einer  verminderten  oder  ver- 
mehrten Arbeitsleistung  ist.  Als  die  untere  Grenze  der 
endgültigen  Kraftleistung  bezeichnet  P.  diejenige  Muskel- 
anspanuung  und  denjenigen  Muskelquerscbnitt,  der 
jederzeit  bei  stärkerer  Anspannung  erreicht  werden 
kann.  Als  die  obere  Grenze  der  endgültigen  Krafl- 
kistuug  bezeichnet  F.  demgegenüber  denjenigen  maxi- 
malen Grad  der  Coutractur,  den  ein  Muskel  in  Folge 
von  Hebung  annehmen  kann,  ohne  sich  selbst  zu 
schädigen.  Ein  Muskel  dehnt  sieb  immer  insoweit  aus, 
als  nüthig  ist,  die  an  ihn  gestellten  Anforderungen  zu 
erfüllen.  Erst  bei  einer  Steigerung  der  Ansprüche  er- 
folgt die  Dickenzunahme  (Herzmuskel).  Die  Zunahme 
des  Muskels  bei  der  Thätigkeit  deutet  schon  auf  eine 
Volumverminderung  bei  Inactivität  hin.  Dabei  darf 
man  unter  Inactivität  nicht  die  Herabsetzung  oder  Auf- 
hebung der  sichtbaren  Bewegung  verstehen,  sondern  die 
Herabsetzung  der  zum  Muskel  gelangenden  motorischen 
Impulse.  Je  geringer  deshalb  der  Ausfall  an  motorischen 
Impulsen,  desto  geringer  ist  die  Volumzunahme  und 
umgekehrt. 

Dumstrey  (3).  Es  empfiehlt  sich  im  Interesse 
aller  Unfallverletzten,  um  eine  schnelle  gründliche 
Heilung  ihres  Unfalls  zu  erzielen,  eine  möglichst  ge- 
ringe Anwendung  von  tixirenden  Verbänden.  Es  wird 
durch  Verlassen  des  Princips  der  fixirenden  Verbände 
kaum  je  etwas  Schädliches  erreicht,  wohl  aber  in  vielen 
Fällen  die  Heilung  erheblich  beschleunigt.  Die  fixirenden 
Verbände  sind  natürlich  nicht  ganz  zu  entbehren,  siud 
aber  zeitlich  und  örtlich  auf  ein  Minimum  zu  beschränken, 
namentlich  sind  die  Fuss-  und  Handgelenke,  die 
Finger  und  Zehen  möglichst  ganz  von  denselben  frei 
zu  halten. 

In  der  Discussion  ist  H.  Zabludowski  der  An- 
sicht, dass  die  übermässige  Länge  der  Hcilungsdauer 
weniger  den  fixirenden  Verbänden,  als  den  eigenartigen^ 
durch  das  Unfallgesetz  hervorgerufenen  Verhältnissen 
und  dem  mit  psychischer  Infection  verbundenen  Zu- 
sammenleben in  besonderen  Unfallkrankenhäusern  zu- 
zuschreiben und  es  daher  besser  sei.  Unfallkranke  in 
allgemeinen  Krankenhäusern  unterzubriugen.  Die 
fixirenden  Verbände  in  der  ersten  Zeit  seien  unent- 
behrlich, um  dem  gebrochenen  Glied  Ruhe  zu  ver- 
schaffen. 

Scitz  (4)  kommt  auf  Grund  eigener  Erfahrungen 
zu  dem  Schlüsse,  dass  es  stets  einer  sorgfältigen,  sach- 
gemessen  Durchmusterung  und  vorsichtigen  Deutung  der 
Bilder  bedarf;  erst  mit  Hilfe  unserer  sonstigen  be- 
währten alten  diagnostischen  Methoden  und  Kenntniss 
ler  Krankengeschichten  wird  es  möglich  sein,  das 

richtige  Verstanduiss  für  den  Krankheitsfall  zu  erhalten, 
ind  kaum  jemals  wird  das  Schattenbild  allein  uns 
ndgültigen  Aufschluss  und  Aufklärung  über  die  Er- 
raukung  gewähren. 

Thiem  (5).  Eine  37jährige  Frau  stürzt  mit  einer 
iraslast  auf  dem  Rücken  beim  Ueberschreitcn  einer 


hohen  Schwelle  zu  Boden  und  erleidet  cincu  Sehenkcl- 
halsbruch.  Der  Bruch  heilt  scheinbar  regelmässig  in 
der  üblichen  Zeit.  Nach  Gebversuchen  treten  Schmerzen 
auf.  Nach  mehreren  Monaten  bietet  sie  Vorbuckelung 
der  Brust  nach  vorn  und  hinten,  Abnahme  der  Körper- 
läog«  von  167  auf  142  cm,  kurz  das  Bild  einer  Osteo- 
malacischen.  Der  Fall  ist  dadurch  auffällig,  dass  er 
mit  einer  Schwangerschaft  in  keiner  directen  Beziehung 
stand  uud  die  osteomalacischcn  Erscheinungen  auch 
nicht  im  Becken  auftraten. 

Golebiewski  (6)  führt  aus,  dass  die  Prognose 
der  unbedeutenden  Stich-  und  Risswunden  an  den 
Händen  und  Fingern  eine  günstige  ist,  wenn  unmittel- 
bar nach  der  Verletzung  der  Arzt  zu  Rathe  gezogen 
wird,  dagegen  als  ernst  anzusehen  ist,  wenn  ärztliche 
Hilfe  erst  nach  Verlauf  von  einigeu  Tagen  zugezogen 
wird,  zu  einer  Zeit,  wo  die  Infectionserreger  bereits  ihre 
Wirkung  entfaltet  haben.  Das  Traurigste  ist  dabei, 
dass  diese  schlimmcu  Folgen  vermieden  werden  können. 
Die  gesetzlichen  Bestimmungen  erweisen  sich  für  diese 
Verletzungen  als  vollständig  unzulänglich.  Das  einzige 
Mittel,  um  hier  Abhilfe  zu  schaffen,  ist,  dahin  zu  streben, 
dass  in  den  Unfall-Versicherungsvorschriften  auf  die 
grossen  Gefahren  nachdrücklich  aufmerksam  gemacht 
wird,  in  welche  die  Arbeiter  nach  den  unbedeutenden 
Wunden  au  Händeu  und  Fingern  gerathen,  und  dass 
die  Verletzten  in  ihrem  eigenen  Interesse  aufgefordert 
werden,  unmittelbar  nach  einer  derartigen  Verletzung 
zum  Arzt  zu  gehen. 

Kennedy  (7).  Der  22jährige  Patient  hatte 
sich  bei  einem  Fall  eine  Luxatio  subcoracoidea  rechts 
zugezogen , zugleich  mit  einer  Radiusfractur  des 
gleichen  Armes.  Nach  Heilung  der  Fractur  konnte  er 
6 Monate  lang  den  Arm  garuicht  gebrauchen,  11  Monate 
lang,  trotz  energischer  Uebung,  nicht  wesentlich  heben. 
Unter  der  Arbeit  besserte  sich  der  Zustand.  Der  Dcl- 
toides  blieb  total  atrophisch,  aber  der  Arm  kann  nur 
wenig  schlechter  als  links  gehoben  werden.  Das 
ausserste  Bündel  des  Trapczius  ist  sehr  stark  entwickelt 
Die  Scapula  wird  ganz  bedeutend  nach  vorn  aussen 
rotirt.  Er  kann  die  rechte  Hand  auf  den  Scheitel  und 
in  den  Nacken  legen  und  braucht  den  rechten  Arm 
bei  der  Arbeit  mehr  als  den  linken.  Doch  kann  er 
nur  ungeschickt  einen  Stein  werfen  und  schwer  die 
Hand  aus  der  Hosentasche  ziehen.  Muse,  trapczius, 
supraspinatus  und  die  unteren  Bündel  des  Serratus 
magnus  sind  stark  hypertrophirt.  Der  Angulus  scapulac 
steht,  bei  hängendem  Arm,  3 ‘/2  Zoll  von  den  Dora- 
fortsätzen entfernt,  bei  gehobenem  rechts  8,  links  6 Zoll, 
Der  obere  Rand  der  Scapula  nähert  sich  bei  Hebung 
der  Wirbelsäule  auf  der  rechten  Seite  mehr  als  links 
und  das  Acromion  schneidet  die  Oberannaxe  bei  hän- 
gendem Arm  beiderseits  mit  50°;  werden  die  Arme 
gehoben,  so  beträgt  der  Winkel  rechts  80°,  links  140°. 
Die  Spinae  bilden  in  der  Ruhe  einen  Winkel  von  90° 
mit  dem  Oberarm,  bei  gehobenem  Arm  eiuen  solchen 
von  120°  rechts  und  180°  links.  Der  Fall  zeigt  deut- 
lich, was  alles  fuuctionell  erreicht  werden  kann,  wenn 
der  Patient  Willenskraft  hat. 

Durnstrey  (8).  Fall  auf  die  rechte  Hand,  Bruch 


Digitized  by  Google 


574 


Schaefer,  Unfallkrankheiten. 


der  Speiche  auf  der  dorsalen  Seite,  Luxation  des  Os 
naviculare  und  der  Gelenkverbindung  mit  dem  Os  lunaturn 
und  Einkeilung  dieses  Gelen kendes  in  die  Fractur;  mit 
2 Abbildungen. 

Hutchinson  (9).  Paraboeuf  hat  schon  hervor- 
vorgehoben,  das  bei  der  Reduction  der  Luxatio  pollicis 
die  Scsambeine  und  das  Lig.  glcnoidale,  das  dieselben 
mit  der  I.  Phalanx  verbindet,  die  grösste  Bedeutung 
haben.  Das  Lig.  glenoid.  soll  von  der  Rückseite  aus 
durchschnitten  werden  und  zwar  in  der  Längsrichtung, 
so  dass  die  Sesainbeine  auseinandertreten  und  dem 
Köpfchen  des  Metatarsus  das  Durchgleiten  zwischen 
ihnen  erlauben.  Man  sticht  ein  Tenotom  hinter  der 
Basis  der  1.  Phalanx  ein,  die  Sehne  des  Extensor  ist 
leicht  zu  vermeiden,  geht  bis  auf  das  darunterlicgende 
Köpfchen  des  Metacarpus  und  schneidet  das  demselben 
dicht  und  fest  aufliegende  Lig.  glenoidalc  vollständig 
durch.  Dann  weichen  die  Sesambeine  auseinander  und 
die  Reposition  lässt  sich  nach  Paraboeuf’s  Methode 
leicht  ausführen. 

Battle  (ebendaselbst  No.  1934)  macht  darauf  auf- 
merksam, dass  er  schon  1888  diese  Methode  empfohlen 
habe. 

Lauen9tein  (10).  Der  behandelnde  Arzt  übe 
frühzeitig  seinen  Einfluss  dahin  aus;  1.  dass  der  voraus- 
sichtlich der  Versteifung  oder  Contractur  anheimfallende 
Finger  entfernt  werde.  2.  Dass  die  ärztl.  Leiter  von 
med.  mech.  und  gymnast.  Instituten  von  vornherein 
mit  Entschiedenheit  auf  die  Aussichtslosigkeit  des  med. 
mech.  therapeutischen  Cur  hinweisen,  so  lange  noch 
der  versteifte  Finger  die  übrigen  hemmt. 

Ti  1 mann  (11).  Nach  einer  kurzen  Besprechung 
der  seitherigen  Veröffentlichungen  aus  dem  Gebiete  der 
Handwurzelknochenverrenkungen  beschreibt  Verf.  einen 
bisher  noch  nicht  beobachteten  Fall,  bei  dem  die  erste 
Reihe  der  Handwurzelknochen  dorsalwärts,  die  zweite 
volarwärta  verschoben  war  und  geht  ausführlich  darauf 
ein,  wie  derartige  Verletzungen  ohne  besonders  starke 
Gewalteinwirkung  durch  Muskclzug,  wie  in  dem  be- 
schriebenen Falle,  zu  Stande  kommeu  können. 

Herbert  (12)  schildert  eine  hintere  Luxation  des 
Radius  mit  Fractur  der  Ulna,  die  als  doppelte  durch 
Röntgen -Photographie  erkannt  wurde.  (Fall  seitwärts 
auf  den  Ellbogen  bei  auf  den  Leib  gelegtem  Vorder- 
arm.) Acht  Wochen  nach  der  Verletzung  fand  sich 
eine  Beweglichkeit  des  Ellbogcngelenks  von  110 — 130°, 
sehr  beschrankte  Pronation  und  Supination.  Eine 
Fistel  führte  auf  den  nach  hinten  luxirten  Radiuskopf. 
Rcsection  desselben  3l/z  Monate  nach  der  Verletzung. 
Massage  vom  12.  Tage  an.  Zwei  Monate  nach  der 
Operation  konnte  Patientin  genügende  Beugung  und 
Streckung  vornehmen  um  beim  Ankleiden  nicht  genirt 
zu  sein.  Die  Supination  blieb  beschränkt. 

Schwartz  (13).  Die  beigegebene  Röntgen- 
Photographie  lässt  einen  Querbruch  des  Radius  ohne 
Verschiebung  4—5  cm  über  der  Gclenklinie  erkennen, 
den  sich  ein  12  jähriger  Knabe  durch  Fall  auf  die  Hand 
zuzog.  Bruchschmerz  war  an  dieser  Stelle  vorhanden, 
Crepitation  zweifelhaft.  Verf.  weist  auf  die  verhältuiss- 
mässige  Seltenheit  der  Brüche  an  dieser  Stelle  gegen- 


über denen  am  typischen  Orte  hin.  (Nach  Hamilton 
5 mal  unter  109  Radiusbrüchen.) 

Maunoury  (14)  giebt  einen  Auszug  der  Kirchncr’- 
schen  Arbeit  über  das  Wesen  der  sogenannten  Kuss* 
geschwulst  mit  den  Krankengeschichten  von  2 Soldaten. 
Der  eine  marschirte  nach  plötzlich  eingetretenem 
Schmerz  noch  10  km,  der  andere  nach  eingetreteuer 
Anschwellung  sogar  noch  5 Tage.  Röntgenphoto- 
graphien veranschaulichen  den  Bruch,  der  beide  Male 
den  dritten  Metatarsus  betraf. 

v.  Schicmann  (15)  hat  bei  einem  GO  jährigen 
Manne  nach  vergeblichen  unblutigen  Versuchen  eine 
subcutanc  Luxation  des  Talus  nach  vorn  und  aussen 
wieder  blutig  reponirt  und  einen  sehr  gutcu  luuctio- 
nellen  Erfolg  gehabt.  Im  Anschluss  an  die  Besprechung 
dieser  Operation  und  anderer  Arbeiten  aus  diesem  Ge- 
biete räth  v.  S.  dringend  in  jedem  Falle,  auch  wenn 
ausgedehntere  Bänderzerreissungen  vorliegen,  eine 
blutige  Reposition  des  unter  relativ  günstigen  Er- 
nährungsverhältnissen stehenden  Talus  zu  versuchen, 
bevor  man  zur  Exstirpation  derselben  schreitet  Letztere 
bedeute  in  fast  allen  Fällen  eine  schwere  Schädigung 
in  der  Function  des  Fussgetenkes. 

Nasse  (16).  Bei  einem  56jährigen  Manne  gelang 
es  trotz  tiefer  Nareose  am  dritten  Tage  nach  der  in 
eiuer  Luxation  bestehenden  Verletzung  nicht,  den  nach 
innen  vom  Rabeusch nabelfortsatz  unterhalb  des  Schlüssel- 
beins stehenden  Oberarmkopf  bei  möglicher  Verschieb- 
barkeit des  letzteren  in  die  Gelenkpfanne  einzustellen. 
Der  durch  besondere  Umstände  erst  nach  16  Tagen 
gelungene  Versuch  blutiger  Reposition  zeigte,  dass  säromt- 
am  Humeruskopt  ansetzendc  Muskeln  und  die  Gelenk- 
kapsel selbst  völlig  abgerissen  und  die  Gelenkpfanue 
mit  schwieligen  Narbenmasseu  ausgefüllt  war,  so  dass 
Verf.  den  Oberarmkopf  zu  reseciren  sich  entschloss. 

Verf.  glaubt  in  dem  bisher  noch  nicht  beobachteten 
Abrcissen  sämmtlicher  Muskeln  und  in  dem  dadurch 
bedingten  Fehlen  der  Kapsclspanner  das  Repositions- 
hinderniss  erblicken  zu  müssen. 

Stendel  (17).  Der  Name  Sehnenluxation  bedeutet 
eine  Verschiebung  der  Sehne  aus  ihrer  gewöhnlichen 
Lage,  in  ihrer  fascialen  oder  synovialen  Scheide.  Eine 
solche  Dislocation  kann  nun  innerhalb  der  Scheide 
entstehen,  wozu  eine  Erweiterung  der  letzteren  möglich 
ist  (Subluxation),  oder  sie  entsteht  durch  Einreissuug 
der  Sehnenschcido  (eigentliche  Sehnenluxation).  Beide 
sind  besonders  häufig  bei  traumatischen  Einflüsseu. 
Fracturen  und  Luxationen. 

Sehnenluxationen  sind  schon  von  Hippokrates 
beobachtet  und  später  bis  auf  unsere  Zeit  in  der  Lite- 
ratur veröffentlicht.  Diesen  allen  widmet  Verf.  eine 
eingehende  Besprechung  unter  Mittheilung  der  Vorge- 
fundenen Krankengeschichten,  deren  Wiedergabe  hier 
unthunlich  ist.  Seinem  eigenen  Falle  widmet  Verf. 
nur  wenige  Druckseiten. 

Die  Verletzung,  Sehnenluxation  des  M.  glutaeu* 
maximus,  wurde  beobachtet  in  der  Klinik  des  Prof, 
v.  Heincke. 

Die  schrägen,  dicken  Streifen  des  gen.  Muskel» 
verlaufen  von  oben  hiuten  nach  untcu  vorn.  Der  obere 

Digitized  by  Google 


Schar fkr,  Unfallkrankheiten. 


575 


dickere  Theil  vereiiiigi  sich  mittelst  einer  starken, 
aber  hautartigen  Sehne  mit  der  Kascia  lata,  der  tiefere 
Tbeil  geht  zu  der  rauhen  Linie  am  Femur,  welche  vom 
Tr&chanter  major  zur  Linea  aspera  führt.  Eiu  Theil 
der  tiefen  Portion  geht  auch  in  den  sogenannten 
Maiftiat’schen  Streifen  der  Kascia  lata  über.  — Der 
Verletzte  nun,  dessen  Fall  Vcrf.  veröffentlicht,  hatte, 
als  er  als  Soldat  auf  der  Bahn  fuhr,  einen  Zusammen- 
stoß zweier  Züge  erlebt.  Jedenfalls  hat  er  dabei  durch 
sein  Seitengewehr  eine  anfangs  geringe  Läsion  der 
linken  Hüftgegend  erfahren.  Erst  später  bemerkte  er 
Beschwerden  beim  Gebrauch  des  linken  Beines.  Diese 
kennzeichneten  sich  für  den  Untersucher  dadurch,  dass 
bei  schneller  Verlegung  des  Körpergewichts  auf  das 
linke  Bein  sich  schnell  eine  feste  strangartige,  Masse 
über  den  Trochanter  hinweg  von  hinten  nach  vorn  ver- 
schob. Bei  Verlegung  des  Schwergewichts  auf  beide 
Beine  verschwand  die  Masse  ebenso  wieder  mit  einem 
Kuck.  Der  Vorgang  spielte  sich  schmerz-  und  geräusch- 
los ab.  Erklärt  wird  er  folgendcrmaassen: 

Die  fibröse  Hülle  des  M.  glutaeus  maximus  ist 
nicht  mehr  geschlossen,  sondern  das  obere,  dünne 
Fascienblatt  ist  gerissen,  so  dass  die  Sehne  die  gen. 
Ostsveränderung  erfahren  kann:  wahrscheinlich  ist  aber 
hierzu  auch  noch  ein  Eiureissen  der  Aponeurose  nölhig. 
Das  Hiriüberspringen  der  Sehne  über  den  ziemlich 
grossen  Knochenvorsprung,  den  Trochanter  major,  wird 
ebenfalls  noch  begünstigt  durch  den  zwischen  der 
oberen  membranösen  Sehne  und  dem  Trochanter  con- 
stant  verkommenden  Schleiinbcutcl,  die  Bursa  mucosa 
trochanterica. 

Die  vom  Verf.  beschriebenen  Beschwerden  sind  uur 
geringe,  der  Kranke  hinkt  nicht  einmal  bei  raschem 
Geben,  welches  letztere  ihm  nur  einige  Schwierigkeiten 
bereitet.  Verf.  erwähnt  zum  Schluss  noch  die  Möglich- 
keit eines  operativen  Eingreifens,  räth  aber  endlich 
selbst  von  jeder  Therapie  ab. 

Roelen  (18)  berichtet  über  einen  seltenen  Fall 
von  Störung  in  der  Bewegung  des  Kniegelenks  nach 
einem  Unfall,  der  man  die  Bezeichnung  „schnellendes 
oder  federndes  Knie-  beigelegt  hat.  Eine  bei  einem 
Eisenbahnzusaramenstoss  verletzte  Pat.  zeigte  eine  aus- 
gedehnte Weichtheilverletzung  am  r.  Unterschenkel, 
eine  Splitterfractur  des  1.  Unterschenkels  mit  Zer- 
reissung  der  Kniegelenksbänder.  Die  Consolidation  er- 
folgte unter  fixirenden  Verbänden  in  5 Wochen.  Bei 
Vornahme  der  ersten  Gebübungen  (nach  3 Monaten) 
zeigte  sich  die  genannte  Störung  in  der  Streckung  des 
I.  Kniegelenks.  Dieselbe  erfolgte  bis  zu  einem  Winkel 
ron  165"  normal;  sodann  vollführte  das  Knie  plötzlich 
jnter  einem  schnellen,  gewaltsamen  Ruck  den  Rest  der 
Streckung;  der  schätzungsweise  Ueberstreckungswinkel 
>ctrug  etwa  10°.  Der  plötzliche  Ruck  verursachte  eine 
Erschütterung  des  ganzen  Körpers  und  ein  Umbiegen 
lesseiben  nach  der  I.  Seite.  Die  Kranke  ermüdete 
chon  nach  einigen  Schritten.  Die  Gehstörung  blieb 
icstehen. 

Graff  (19)  berichtet  über  4 Fälle  von  Rotations- 
ixation  des  Kusses  nach  aussen  und  im  Weiteren  über 
ine  combinirte  Luxation  des  Kusses  nach  unten,  innen 


und  hinten  (Lux.  pedis  sub  talo  nach  innen  und 
hinten). 

Schulz  (20)  berichtet  über  einige  seltenere  Fälle 
von  Luxationen  im  Fussgelenk,  Kniegelenk  und  Hüft- 
gelenk aus  dem  reichen  Material  des  Neuen  allgem, 
Krankenhauses  in  Hamburg. 

Voll  brecht  (21).  Gestützt  auf  ein  grosses  ca- 
suistisches  Material  hebt  Verf.  bezüglich  der  Ent- 
stehungsweise der  Geleukmäusc  gegenüber  König  u.  A. 
hervor,  dass  auch  schon  geringere  Gewalteinwirkungen 
genügen,  um  eine  sofortige  Ablösung  freier  Körper  in 
normalen  Gelenken  herbeizuführen,  dass  ferner  flache 
Stücke  von  der  Oberfläche  der  Gelenkenden  auch  ohne 
sonstige  schwere  Schädigung  des  Gelenkes  abgesprengt 
werden  können. 

Wendel  (22).  Gestützt  auf  ein  sehr  reiches  ca- 
suistisches  Material  schildert  W.  in  eingehender  Weise 
die  verschiedenen  Formen  der  im  Fussgelenk  vorkom- 
menden reinen  Luxationen. 

Borges  (23).  Beitrag  zur  Kenntnis*  der  durch 
Muskelzug  entstandenen  Verletzungen.  Verf.  schildert 
unter  No.  2 seines  Beitrags  eine  Kissfractur  des  Cal* 
caneus,  die  dadurch  zu  Stande  kam,  dass  ein  kräftiger 
Mann  von  einer  Treppe  abrutschtc  und  auf  die  Ferse 
des  r.  Fusses  fiel. 

Riedinger  (24)  fasst  seine  Ausführungen  am 
Schlüsse  dahin  zusammen:  1.  Bei  dem  Rissbruch  des 
Schenkelhalses  bricht  der  Knochen  wie  ein  fixirter 
Hebel.  2.  Abrisse  von  Knochen  fortsät  zen  u.  dgl.,  sowie 
Muskelrisse  entstehen  nicht  durch  den  activen  Zug,  deu 
die  Musculatur  ausübt,  sondern  durch  den  passiven 
Zug,  der  an  der  Musculatur  ausgeübt  wird,  nicht  durch 
Contraction,  sondern  durch  Distraction  der  Musculatur. 
3.  Rissverletzungen  entstehen  also  durch  den  Mecha- 
nismus der  Bewegungshemmung.  4.  Dieser  Mechanismus 
erklärt  das  verhältnissmässig  häufige  Vorkommen  von 
Rissvcrlctzungen  bei  bi-  und  polyarthroidalen  Muskeln. 
5.  Manche  Formen  von  Muskelinsufficicnz  sind  wahr- 
scheinlich auf  ein  vorausgegangenes  Zerreisseu  von 
Muskelgewebe  zurückzuführen.  6.  Auch  für  die  The- 
rapie ist  es  vou  Wichtigkeit,  den  Mechanismus  der 
Rissverletzungen  zu  kennen. 

E.  v.  Bergmann  (25).  Die  Wichtigkeit  des 
Röntgen- Verfahrens  wird  besonders  für  die  Fälle  be- 
tont, bei  denen  man  im  Zweifel  sein  kann,  ob  die 
Kugel  überhaupt  in  den  Schädel  oder  das  Gehirn 
hineingedrungen  ist;  auch  über  die  Frage  der  Einhei- 
lung der  Kugeln  in  die  Nervenmasse  des  Hirnes  und 
die  aus  dieser  Feststellung  sich  ergebende  event.  Be- 
handlung sind  die  Röntgenstrahlen  geeignet,  Aufklärung 
zu  geben. 

Stolper  (26)  kommt  auf  Grund  von  59  Obduc- 
tionsprotocollen  über  Rückgratsverletzungen  zu  folgen- 
dem Schlüsse:  1.  Blutungen  in  und  um  das  Rücken- 
mark kommen  bei  allen  schweren  Rückgratsverletzungen 
vor  und  selten  (nur  2 unter  15)  ohne  solche.  2.  Die 
extramedullären  Blutungen  erreichen  nie  eine  Grösse, 
dass  durch  sie  eine  tödtliche  Markquetschung,  oder 
eine  Verblutung  hätte  hervorgerufen  werden  können. 
3.  Die  extramedullären  Blutungen  waren  stets  mit  einer 


Digitized  by  Google 


570 


Sghabfbr,  Unfallkrankheiten. 


durch  Wirbelverschiebung  hervorgerufenen  Contusio 
medullae  complicirt,  hatten  also  als  selbstständige 
Complicatiou  keine  Bedeutung.  4.  Meist  reicht  die 
cxtradurale  Blutung  über  den  Quetschungsherd  um 
1—2,  einmal  um  4 Segmente  herauf.  5.  Intramedulläre 
Blutungen  fanden  sich  nur  im  Halsmark,  und  zwar  4 mal 
iu  15  Fällen,  doch  ist  zu  bemerken,  dass  Lenden- 
marksläsionen viel  seltener  Irüh  genug  zur  Obduction 
kamen.  6.  Diese  centralen  Blutungen  bestanden 
immer  neben  Quetschungserscheinungen;  in  1 Falle 
waren  letztere  überaus  gering.  7.  Solche  centralen 
Blutungen  fanden  sich  2 mal  ohne  nachweisbare  Wirbel- 
vcrlctzung.  8.  Die  Verbreitung  der  Blutung  in  der 
Längsachse  war  stets  sehr  augenfällig;  ebenso  meist 
die  Bevorzugung  in  der  grauen  Substanz.  9.  Neben 
den  Daten  der  Anamnese  sprach  auch  der  anato- 
mische Befund  meist  dafür,  dass  das  Moment  der 
Rückenmarkszerrung  für  die  Hämatomyelie  als  Ursache 
zu  beschuldigen  ist. 

An  der  Hand  des  seit  1872  sorgfältig  gesammelten 
Materials  der  Berner  Klinik  behandelt  Kocher  (27) 
das  Thema  unter  ausgiebiger  Literaturberücksichtigung. 
Namentlich  auch  die  leichteren  Verletzungen  der  Wirbel- 
säule, die  nicht  mit  dirccten  Mark-  und  Nerven- 
verletzungen combinirt  sind,  sind  für  den  inneren  Me- 
diciner  und  Unfaltarzt  von  grossem  Interesse,  da  nach 
ihnen  häutig  Folgen  beobachtet  sind,  welche  nament- 
lich seit  der  Lehre  von  der  traumatischen  Neurose 
vielfach  Missdeutungen  erfahren  haben. 

Wagner  und  Stolper  (28)  haben  das  umfang- 
reiche Material  im  allgemeinen  und  besonderen  Theil 
gut  geordnet,  die  Literatur  ausgiebig  und  geschickt 
verwerthet,  die  Darstellung  ist  gewandt  und  fesselnd, 
lrn  allgemeinen  Theile  werden  die  Anatomie  der  Wirbel- 
säule und  des  Rückenmarks  und  ihre  Functionen  und 
dann  die  allgemeine  Symptomatologie  ihrer  Verletzungen 
gründlich  abgehandelt,  während  der  spccielle  Theil  die 
Verletzungen  selbst  nach  den  einzelnen  Regionen  und 
den  verschiedenen  Arten  verführt.  Im  Allgemeinen 
schliessen  sich  die  Verffi.  mit  gutem  Recht  an  Kocher’s 
classische  Arbeit  an. 

Un  verricht  (29).  Vorstellung  eines  Unfall- 
kranken, der  über  Kopfschmerz,  Schwindel,  Zittern, 
Schlaflosigkeit  etc.  klagte,  bei  dem  es  sich  aber  nicht 
mir  um  eine  rein  psychogene  Schädigung,  sondern  um 
materielle  Einwirkung  auf  das  Centralnervensystem 
handelt;  denn  es  fand  sich  eine  deutliche  Knochen- 
ciusenkuug  am  Rande  des  Hinterhaupts,  Pupilleudiffe- 
rer.z,  Drucksteigerung  der  Cerebrospinaltlüssigkeit. 

Rumpel  (30)  demonstrirte  die  Wirbelsäule  eines 
48jährigen,  an  Lungenabscess  verstorbenen  Mannes, 
welcher  eine  alte  Fractur  des  1.  Lendenwirbels  mit 
Verkürzung  desselben  um  */*  und  äusserst  geringer 
Verschiebung  aufwies.  Pat.  war  vor  10  Jahren  nach 
einem  Sturz  in  einen  Schiffsraum  wegen  schmerzhafter 
Anschwellung  der  Gegend  der  Lendenwirbclsäulc  ohne 
sonstigen  objectiven  Befund  8 Tage  lang  im  Kranken- 
haus behandelt,  dann  auf  Wunsch  entlassen  worden. 
Er  zeigte  bei  seiner  letzten  Aufnahme,  6 Wochen  vor 
dem  Tode,  an  der  Wirbelsäule  nichts  Abnormes  trotz 


bestehender  Kreuzschmerzcn.  Durchleuchtung  mit 
Röntgenstrab  len  wurde  nicht  versucht. 

Quell  malz  (31).  Einem  Steinbrucharbeiter  glitt 
eine  schwere  Brechstange  aus  den  Händen;  er  knickte 
dabei  durch  die  Wucht  der  Stange  und  das  Bestreben, 
derselben  auszuweichen,  nach  links  ein.  Die  Brech- 
stange selbst  bat  ihn  nicht  getroffen.  Es  entwickelte 
sich  dann  eine  links  convexe  Totalscoliose  und  Steifig- 
keit der  Wirbelsäule.  Q.  sucht  die  Ursache  für  die 
Scoliose  in  einer  Läsion  der  linksseitigen  Lendenmuscu- 
latur,  die  weiterhin  die  Scoliose  bedingte.  Die  in  Re- 
dressement (später  mit  Corset)  bestehende  Behandlung 
erzielte  völlige  Heilung. 

Bähr  (32)  sucht  den  Nachweis  dafür  zu  erbringen, 
dass  die  Ischiasscoliose  aus  statischen  Gründen  erklärt 
werden  könne.  Neben  einem  nervösen  Ursprünge  müsse 
man  bei  der  Scol.  isebiad.  auch  an  Muskel-  uud  Gelenk- 
processe  denken,  welche  sich  in  dieser  Gegend  bei 
älteren  Individuen  sehr  leicht  ctabliren. 

Hattcmer  (33).  Unter  eingehender  Berücksichti- 
gung der  Literatur  giebt  II.  eine  Schilderung  der  zuerst 
von  K ü m m e 1 1 als  typisch  beschriebenen  Krankheitsbilder 
an  der  Hand  von  2 in  Garre’s  Klinik  zu  gleicher  Zeit 
beobachteten  Fällen. 

Pierre,  Marie  et  Charles  Asti6  (34)  bringeu 
ihren  Fall  in  Beziehung  zu  den  von  Kumme  11, 
Heule  u.  a.  beschriebenen  Fällen  von  traumatischer 
Kyphose.  Für  ihren  Fall,  der  Analoga  in  denjenigen 
findet,  die  Bechterew  1893  beschrieben  hat,  schlagen 
sic  unter  besonderer  Betonung  der  hereditären  Prä- 
disposition den  Namen  Kyphose  heredo-traumatique  vor. 

Snyers  (35).  Bei  einem  Selbstmordversuch 
sehiesst  sich  ein  lGjähriger  Bursche  in  die  rechte  Seite, 
in  der  Höhe  der  7.  Rippe.  Aus  der  francstückgrossen 
Einschussöffnung  drängt  sich  ein  8 cm  langes  Stück 
Netz  hervor.  Die  7.  und  8.  Rippe  sind  in  weiter  Aus- 
dehnung zerschmettert,  der  Verletzte  collabirt.  Bei  der 
sofort  vorgenommenen  Operation  zeigt  sich,  dass  von 
dem  vorderen  freien  Rand  der  Leber,  rechts  von  der 
Gallenblase,  ein  10  cm  langes,  mehr  als  daumenbreites 
Stück  abgerissen  ist.  Dasselbe  wird  entfernt,  ebenso 
die  Rippensplitter.  Die  Kugel  findet  sich  im  7.  Zwischen- 
raum in  der  hinteren  Axillarlinie.  Tamponade  der 
Wundhöhle.  Es  bildet  sich  eine  Gallenfistel  aus.  In 
der  7.  Woche  entstehen  eine  Vorwölbung  im  Bereich 
der  Narbe,  Schmerzen  und  Fieber.  Es  wird  auf  die 
Schwellung  eingeschnitten,  ein  Knochensplitter  und  ein 
taubeneigrosses,  abgestorbenes  Leberstück  nebst  einer 
beträchtlichen  Eiterraenge  entleert.  Heilungsrerlaof 
seitdem  uugestört.  Die  Gelenkfistel  schliesst  sich  in  der 
9.  Woche. 

Wightman  (36).  Ein  41jähriger  »Mann  fühlt, 
24  Stunden  nachdem  er  Posaune  geblasen  hatte,  einen 
plötzlichen  Schmerz  im  Rücken,  wie  einen  „Messer- 
stich*, während  er  ruhig  auf  der  Strasse  stand.  Die 
Schmerzen  Hessen  nach  2 Tagen  nach,  verschwinden 
aber  nicht  ganz.  Einen  Tumor  bemerkte  er  erst  nach 
3 Wochen.  Es  fand  sich  nach  einer  weiteren  Woche 
ein  Tumor  1*/*  Zoll  links  von  dem  7.  und  8.  Proc 
spinös,  dorsalis,  3'/s  Zoll  lang,  2 Zoll  breit,  nach  allen 

Digitized  by  Google 


Scharfer,  Unfälle  rankhbiten. 


577 


Richtungen  beweglich,  nicht  druckempfindlich,  aber 
spooUü  schmerzhaft.  Der  Tumor  schien  gelappt,  deut- 
lich abgrenzbar  und  glitt  unter  dem  palpirenden  Finger 
iut  Seite.  Bei  der  Operation  erwies  er  sich  als  com- 
pnmirtes,  normales  Lungengewebe  von  dunkelbrauner 
Farbe. 

Vogler  (37)  giebt  an  der  Hand  des  Falles  von 
traumatischer  Lungenhernie  eine  Beschreibung  dieses 
nar  seltenen,  aber  nicht  unwichtigen  und  interessanten 
Leidens. 

Fischer  (38).  Ein  Boxer  und  Athlet,  kräftiger 
25 jähriger  Mann,  bekam  einen  Stoss  in  die  Magen- 
gegend, worauf  er  zu  Boden  stürzte  und  nach  1 lj2  Stun- 
den starb.  Bei  der  Scction  fand  sich  eine  von  oben 
nach  unten  verlaufende  Ruptur  vom  11,3  cm  Lauge  im 
rechten  Ventrikel. 

Savor  (39).  Die  im  6.  Monat  gravide  Pat.  hatte 
im  Streite  Fussstritte  in  die  linke  Bauchseite  erhalten. 
Bei  der  Aufnahme  war  ausser  der  bestehenden 
Schwangerschaft  nichts  Abnormes  zu  finden;  erst 
anderen  Tages  stellte  sich  unter  allgemeinem  Verfall 
Dämpfung  in  der  linken  Weichengegend  ein.  Die  Wahr- 
schein lichkeitsdiagnose  lautete  auf  Milzruptur,  welche 
Diagnose  auch  durch  Operation  bestätigt  wurde.  Die- 
selbe bestand  in  Exstirpation  der  Milz  nach  Unter- 
bindung des  Stieles,  ln  10  Tagep  Heilung  per  primam. 
Am  zweiten  Tage  nach  der  Operation  stellten  sich 
Zeichen  eines  drohenden  Aborts  ein,  welche  aber  wieder 
zurückgingen.  Die  exstirpirtc  Milz  erwies  sich  als 
ziemlich  vergrößert  und  zeigte  mehrfache  Risse  an  der 
hinteren  Fläche  uud  einen  grossen,  fast  das  ganze  Ge- 
webe durchsetzenden  Riss  an  der  Vorderfläche.  Pat. 
hat  eine  normale  Schwangerschaft. 

Pütz  (40).  Nach  ausführlicher  kritischer  Be- 
sprechung eines  vom  Obersanitätscollegium  zu  Braun- 
schweig erstatteten  Obergutachtens  über  einen  Fall  von 
llernia  cpigastrica  und  unter  Beibringung  von  18  Fällen 
dieser  Aflection  gelangt  Vcrf.  zu  folgenden  Sätzen: 
1.  Bauchbrüche  in  der  Medianlinie  sind  sehr  selten  auf 
eine  Verletzung  zurückzuführen ; 2.  der  epigastrische  Bruch 
macht  in  den  meisten  (?Ref.)  Fällen  keine  Beschwerden 
und  lässt  (zuweilen!  Ref.)  alle,  selbst  schwere  Arbeiten 
zu;  3.  die  Grösse  der  Beschwerden  ist  von  der  Grösse 
les  Bruches  durchaus  unabhängig.  Die  Arbeit  ist  auf 
Anregung  von  Witzcl  und  mit  Unterstützung  von 
Liniger  verfasst. 

Sick  (41).  Ein  49 jähriger  Mann  stösst  sich 
leinen  seit  lange  bestehenden  faustgrossen  Bruch  bei 
ler  Arbeit  durch  Anstemmen  an  eine  Kiste.  Bei  der 
regen  Schmerzen,  starker  Vergrösserung  des  Bruches 
ind  Unmöglichkeit  ihn  zurückzubringen  nothwendigen 
)peration  findet  sich  der  Bruch  theilweise  in  einem 
ur  von  bindegewebigen  Hüllen  gebildeten  Pseudo- 
ruchsack, theilweise  in  dem  eine  thalergrosse  Oeffnung 
- i gen  den  alten  Bruchsack. 

ßennett  (42).  Ein  Hufschlag  verursachte  die  Ver- 
ätzung. Die  Exploratiouslaparotomie,  zu  der  utibc- 
timrnte  Symptome  auflorderten,  liess  keine  Verletzung 
ntdecken.  Bei  der  Scction  zeigte  sich,  dass  der  Theil 
cs  Duodenums,  der  der  Wirbelsäule  anliegt,  und 


ausserhalb  der  Peritonealhöhle  sich  befindet,  gerissen 
war.  Der  Darminhalt  war  längs  der  Wirbelsäule  bis 
zum  Becken  geglitten. 

Eichel  (43).  Die  Arbeit  enthält  einen  genauen 
Bericht  über  5 Fälle  von  subcutaner  Darin-  und 
Mesenterial  Verletzung,  von  denen  2 nicht  operirt 
(beide  gestorben),  3 operirt  worden  waren  (1  geheilt, 
2 gestorben).  Aus  zahlreichen  Thierexperimenten 
schliesst  Verf.,  dass  die  Schwere  der  Verletzung  an- 
scheinend weniger  von  der  Schwere  der  Gewalteinwir- 
kung, als  von  der  Richtung  dieser,  wie  von  dem 
Spannungsgrad  und  der  Dirke  der  Bauchdecken  ab- 
hängig ist.  In  diagnostischer  Hinsicht  wird  betont,  dass 
eine  sichere  Diagnose  auf  eine  einmalige  Untersuchung 
hin  kaum  zu  stellen  ist,  wichtig  sei  vor  Allem  eine 
Acnderung  in  Zahl  und  Qualität  der  Pulsschläge.  Wer 
aber  auf  Zeichen  von  beginnender  Peritonitis  warten 
wolle,  der  werde  immer  bei  der  Laparotomie  bereits 
eine  schwere  Allgemeinperitonitis  vor  sich  haben. 

Augenverletaungcn. 

1)  Ahlström,  Beitrag  zur  Kenntnis«  der  trauma- 
tischen Dislocation  der  Thräncudrüse.  — 2)  Eller- 
horst, Ein  Fall  von  traumatischer  Netzhautablösung. 
Centralbl.  f.  Augenheilk.  22.  .Tahrg.  Sept.  S.  266. 

— 3)  Purtscher,  Ausziebung  von  Kupfersplittern  aus 
dem  Glaskörper.  Centralbl.  f.  Augenheilk.  XXII.  S.  129. 

— 4)  Wicherkiewicz,  Zur  Casuistik  der  Fremd- 
körper in  der  Linse.  Centralbl.  f.  Augenheilk.  XXII. 
S.  1 4G.  — o)  Hauptmann,  Ein  Fall  von  progressiver 
traumatischer  linksseitiger  Lähmung  des  III. — VI.  Hirn- 
nerven. Beitrag  zur  Augenheilk.  Heft  XXX.  — 6) 
Stutzer,  Ein  Fall  von  Conjunctivaltuberculose  durch 
Huudebiss.  Beitrag  z.  Augenheilk.  H.  XXX.  — 7) 
Nobbe,  Entwicklung  von  Fadenpilzen  im  Glaskörper 
nach  Stichverletzung  nebst  Untersuchungen  über  die 
Aspergillus-Mycose  im  Glaskörper,  v.  Gräfe’s  Arch.  f. 
Ophth.  XLV.  S.  700.  — 8)  Benson,  A Case  in 
which  a smally  chip  of  iron  had  remained  in  the  eye 
for  14  years.  Brit.  med.  Journ.  Jan.  S.  21.  — 9) 
Bar  kan,  Four  Cases  of  iron  foreign  bodies  removed 
from  iuterior  of  the  eye  with  Haab’s  Electromaguet. 
Arch.  f.  Opht.  XXVII.  37.  — 10)  Franke,  Zur 
Kenuttiiss  des  traumatischen  Enophthalus.  Kliu.  Monatsbl. 
f.  Augenheilk.  XXXVI.  August.  — 11)  Hotz,  Extrac- 
tion eines  Stahlstückchens  mit  dem  Electroinngneten 
durch  die  ursprüngliche  Hornhautwunde  hindurch. 
Opht.  Record.  Juli.  — 12)  Myers,  An  unusual  Case 
of  traumatic.  Paralysis  of  the  right  Abducens.  Arch. 
of  Opht.  Nov.  XXVII.  p.  17.  — 13)StÖ0kl,  Fremd- 
körper im  Bulbus.  Localisation  mit  Röntgenstrahlen. 
Wien.  kliu.  Wochenschr.  No.  7.  — 14)  de  Schwei- 
nitz, Ein  Stahlstück  im  Glaskörper,  welches  mit  Hilfe 
der  Rüntgcnstrahlcn  nach  der  Swee Fache n Methode 
localisirt  wurde.  Entfernung  des  Fremdkörpers  mit 
dem  Electromagneten.  Ophth.  Record.  Juli.  — 15) 
Starr,  Stahl  im  Glaskörper  mit  den  X-Strahlen  locali- 
sirt  und  mit  einem  Magneten  entfernt,  mit  Beschreibung 
einer  Anordnung  des  Zeitpunktes,  wann  der  Magnet 
den  Stahl  gefunden  hat.  Ophth.  Record.  Juli.  — lfi) 
Ritter,  C.,  Fall  von  Linsenluxation.  Arch.  f.  Augen- 
heilk. Bd.  XXXVI L S.  848.  — 17)  Keller.  K„  Bei- 
trag zur  Casuistik  des  Exophthalmus  pulsans.  In.-Diss. 
Zürich.  — 18)  Pahl,  Ein  Beitrag  zur  Casuistik  der 
Schussverletzungen  des  Auges.  In.-Diss.  Greifswald.  — 
19)  Obergutachten,  hetr.  plötzliche  Erblindung  als  acute 
durch  Luftzug  in  Verbindung  mit  Ucbcranstreugung 
der  Augen  herbeigeführte  Verschlimmerung  tabischer 
Sehnervenatrophie.  (Schwund  derSehnervcu  bei  Rücken- 


578 


Scharfer,  Unfallkkanrhkiten. 


marksschwindsucht.)  R.  V.  A.  Arntl.  Nachrichten.  No.  G. 
— 20)  Schreiber,  Fall  von  pulsireudem  Exophthal- 
mus. Med.  Ges.  zu  Magdeburg.  Sitz.  v.  12.  Mai  1S98. 
Münch,  med.  Woch.  25.  — 21)  Ohlemann,  Augen- 
verletzungen in  Unfallsachen.  Aerztl.  Sachverst.-Ztg. 
No.  12.  — 22)  Manz,  Vorstellung  eines  Kranken  mit 
Enophthalmuä  traumatic.  Ver.  d.  Freibg.  Aerzte.  28. 
I.  Münch,  med.  W.  14.  — 23)  Steindorff,  Die 
isolirten  directen  Verletzungen  des  Sehnerven  innerhalb 
der  Augenhöhle.  Diss.  Halle.  — 24)  As  raus,  Das 
Sideroscop  und  seine  Anwendung.  Wiesbaden. 

Ahlström  (1)  berichtet  über  4 fremde  und  einen 
eigenen  derartigen  Fall,  die  sich  sämmtlich  bei  Kindern 
in  den  ersten  Lebensjahren  ereigneten,  wobei  der  Un- 
fall derart  statt  hatte,  dass  das  Kind  dabei  das  Auge 
an  einem  scharfen  Gegenstand,  wie  Glas-  oder  Stein- 
scherben u.  s.  w.,  gestossen  hat. 

Ellerho  rät  (2).  Ein  32  Jahre  alter  Mann  wurde 
am  Morgen  beim  Arbeiten  im  Bergwerk  aus  einer  Höhe 
von  1,5  m von  einem  w&llnussgrossen  Stein  gegen  das 
r.  Auge  getroffen , worauf  unter  heftigen  Schmerzen 
sofortiges  Verschwinden  des  Sehvermögens  auf  beiden 
Augen  eintrat.  Das  r.  Auge  zeigt  einen  Riss  in  der 
Hornhaut,  die  Iris  liegt  vor.  Die  Linse  war  unter  die 
Conjunctiva  luxirt.  Das  I.  Auge  war  äusserlich  ganz 
intact  und  reizlos.  Brechende  Medien  klar.  Mit  dem 
Augenspiegel  totale  Nctzhautablösung.  Das  I.  Auge  war 
weder  selbst  noch  in  seiner  nächsten  knöchernen  Um- 
gebung von  dem  Trauma  direct  betroffen  worden. 

Purtscher  (3).  Kupfersplitter  gehören  zu  den 
gefährlichsten  Eindringlingen  in  das  Augeninnere;  es 
sind  Ausnahmen,  wenn  es  gelingt,  Zündhütchensplitter 
aus  dem  Innern  des  Auges  zu  entfernen.  Purtscher 
theilt  2 Fälle  mit,  wo  ihm  dies  gelungen  ist,  in  dem 
einen  Fall  sogar  mit  Erhaltung  verhältnissmässig  guter 
Sehschärfe. 

In  Wicherkiewicz’s  (4)  Fall  handelte  es  sich 
um  einen  40jährigen  Mann,  dem  beim  Abfeuern  einer 
dcfecten  Büchse  ein  Zündhütchenstück  in  die  Linse  ge- 
flogen war.  Das  Auge  war  so  wenig  gereizt,  dass 
ausser  Atropinisirung  zunächst  nichts  gemacht  wurde. 
Die  geringe  Linsentrübung  hatte  auch  nach  Monaten 
nicht  zugenommen.  Das  Auge  blieb  reizlos. 

Hauptmann ’s  (5)  Patient  wurde  von  einem  Pferd 
mit  dem  Huf  gegen  die  linke  Wange  nahe  der  Fossa 
canina  geschlagen.  Er  war  kurze  Zeit  bewusstlos  und 
an  den  Lidern  stellte  sich  oiu  Bluterguss  ein,  der  je- 
doch nach  wenigen  Tagen  verschwand.  Bald  nach  der 
Heilung  fühlte  er,  dass  die  Haut  in  der  nächsten  Um- 
gebung der  Narbe  bis  zur  halben  Nase  taub  wurde. 
Aussserdetn  fehlte  ihm  auf  der  ganzen  linken  Zungen- 
hälfte das  Geschmacksvermögen.  Später  trat  auch  eine 
totale  Oculomotorius-,Trochlearis-  und  Abducenslähmung 
hinzu. 

Stutzer  (6).  Ein  5 jähriger  Knabe  wurde  Mitte 
Juni  von  einem  Hund  gebissen,  derart,  dass  vom  r. 
Unterlid  ein  rinnenförmiger  Lappen  losgerisscn  wurde. 
Die  Wunde  heilte  ohne  Naht.  Anfangs  September 
wurden  die  Lider  des  r.  Auges  dick  und  roth  und  die 
Ohrspeicheldrüse  schwoll  an.  Die  kaum  verheilte  Lid- 
narbe verwandelte  sich  in  ein  eitriges  Geschwür.  Im 


Eiter  fanden  sich  Tuberkelbacillen.  Ueberimpfuug  in 
die  vordere  Kammer  eines  Kaninchens  ergab  gleichfalb 
Tuberculose.  Nach  gründlicher  Ausräumung  der  Wunde 
genas  der  Knabe. 

Nobbe  (7)  wies  iu  dem  Glaskörper  eines  wegen 
Verletzung  enucleirten  Auges  eine  Reincultur  von 
Aspergillus  fumigatus  nach.  Die  Stichvcrletzung  war 
mit  einem  Messer  geschehen. 

Benson  (8)  beobachtete  einen  Fall,  bei  dem  ein 
Stück  Eisen  14  Jahre  lang  in  der  Chorioidea  und  Sclera 
eingebeilt  war.  Das  Auge  war  blind  und  schmerzhaft 
und  wurde  enucleirt. 

Bark  an  [9)  berichtet  über  4 Fälle,  bei  denen 
Eisensplitter  aus  dem  Innern  des  Auges  vermittelst  des 
grossen  Haab’scben  Magneten  entfernt  wurden,  ln 
einem  Falle  kam  cs  zur  Eiterung  und  Enucleation;  in 
3 Fällen  zur  Heilung,  im  4.  Falle  mit  fast  normaler 
Sehschärfe. 

Franke  (10)  berichtet  über  drei  seltene  Fälle  von 
traumatischem  Enophthalmus,  in  zwei  Fällen  nach  einem 
Fall,  im  dritten  nach  einem  Hufschlag.  Im  1.  Falle 
war  das  Auge  um  2 mm,  im  2.  um  fast  10  mm  tiefer 
gelegen  als  das  gesunde  Auge.  F.  bespricht  zum 
Schluss  die  verschiedenen  Theorien  über  die  Entstehung 
des  Enophthalmus. 

In  dem  von  Hot^(ll)  berichteten  Falle  hatte  das 
Stahlstückcbcn  die  Hornhaut  und  die  obere  Partie  der 
Iris  und  Linse  durchbohrt.  Es  war  wegen  der  Linsen- 
trübung nicht  sichtbar.  Er  vergrösserte  die  Hornhaut- 
wunde,  führte  die  Spitze  eines  Electromagnetcn  in  die 
Linsensubstanz  ein;  beim  zweiten  Versuch  wurde  das 
Stahlstück  entfernt. 

Myers  (12)  Patient,  ein  Knabe  von  11  Jahren, 
rannte  mit  der  Schläfe  gegen  die  Stirn  eines  anderen 
Knaben.  Er  sah  sofort  doppelt.  Das  Doppeltsehen  ver- 
schwand nach  1 Stunde,  kehrte  jedoch  nach  24  Stunden 
wieder.  Es  fand  sich  eine  isolirte  Lähmung  des  rechten 
Abducens,  welche  nach  etwa  4 Wochen  wieder  ver- 
schwand. Nach  des  Verf.’s  Ausicht  war  das  erste  ein- 
stündige  Doppeltsehen  durch  directe  Erschütterung  der 
Nerven  hervorgerufen,  die  bald  zurückging,  aber  von 
einer  leichten  Entzündung  gefolgt  war,  die  den  fol- 
genden Tag  die  länger  dauernde  Lähmung  verursachte. 

Stöckl  (13)  war  cs  gelungen,  mittelst  X-Strahlen 
eine  genaue  Localisation  der  Fremdkörper  in  2 Fällen 
im  Auge  vorzunehmen;  in  beiden  Fällen  war  es  nach 
den  sonst  üblichen  Methoden  absolut  unmöglich,  den 
Fremdkörper,  geschweige  denn  desselben  Sitz  fest- 
zustellen. 

ln  dem  Fall  von  de  Schweinitz  (14)  wurde  die 
Länge  des  Stahlstücks  von  Herrn  Dr,  Sweet  durch  die 
X-Strahlen,  und  zwar  in  der  Gegend  der  Macula  lutea 
bestimmt.  Ein  dreieckiger  Lappen  wurde  unten  in  die 
Sclera  angelegt,  ein  Hirschberg'scher  Magnet  eingeführt 
und  auf  den  Punkt  gerichtet,  wo  der  Fremdkörper 
lagerte.  Das  Stahlstück  wurde  schon  beim  ersten  Ver- 
such zurückgezogen. 

Starr  (15)  war  mit  Hülfe  des  Fluoroscopes  im 
Stande,  das  Stahlstück  im  Glaskörper  mit  jeder  Bewe- 
gung des  Augapfels  sich  bewegen  zu  sehen.  Der  GUs- 

Digitized  by  Google 


Schärfer,  Unfallkrankhkitkn. 


579 


iörper  war  von  Blut  erfüllt,  ln  die  abhängigste  Stelle 
der  Sclera  wurde  eine  Oeffnung  gemacht  und  ein  starker 
Elektromagnet  eingeführt.  Ein  Telephon  wurde  mit  dem 
Magneten  verbunden  und  man  konnte  deutlieb  hören, 
als  die  Berührung  des  Stahls  mit  dem  Magneten  statt- 
fand. Das  Stahlstück  wurde  entfernt. 

Ritter ’s  (16)  Patient  hatte  früher  durch  einen 
schnellenden  Baumast  einen  Schlag  gegen  das  rechte 
Auge  erhalten.  Die  Liuse  stand  nach  unten  und  innen 
luiirt  hinter  der  Iris.  Er  erhielt  dann  später  einen 
gleichen  Schlag  gegen  das  Auge,  hatte  unerträgliche 
Schmerzen  in  Auge  und  Kopf.  Die  Linse  war  nun  in 
die  vordere  Kammer  getreten  und  wurde  operativ  entfernt. 

Keller  (17)  berichtet  über  zwei  Fälle  von  trau- 
matischem Exophthalmus  aus  der  Züricher  Klinik.  Daran 
schlosst  sich  eine  Zusammenstellung  aller  (102)  Fälle 
über  Exophthalmus  pulsans  aus  der  Literatur  von  1880 
bis  1898. 

Pa  hl  (18)  berichtet  über  zwei  Fälle  von  Schuss- 
verletzung aus  der  Greifswalder  Klinik;  der  erste  Fall 
endete  mit  dem  Verlust  des  Auges,  ira  zweiten  resul- 
lirte  schliesslich  S = */a-  Genaue  Literatur  und  Be- 
richt über  die  Casuistik  der  in  den  Bulbus  eingedrun- 
geoen  Schrot köruer. 

Der  nervenärztliche  Gutachter  Go  1 d scheider  (19) 
spricht  sich  mit  grosser  Bestimmtheit  für  die  Möglich- 
keit einer  gaoz  plötzlichen  Verschlimmerung  schon  be- 
stehender .Sehnervenerkrankung  durch  Luftzug  und 
1‘L-beranstrengung  aus,  während  der  augenärztliche, 
Greeff,  ausführt,  dass  wahrscheinlich  schon  hoch- 
gradige Gesichtsfeldeinengung  durch  langsame  und  für 
den  Pat.  unbemerkt  zunehmende  Entartung  der  peri- 
pheren Sch  nerven  fasern  bestanden,  das  Ergriffenwerden 
der  für  das  Sehen  wichtigsten  centralen  Sehnervenfasern 
dagegen  gauz  ausnahmsweise  plötzlich  stattgefuuden 
habe,  vielleicht  beeinflusst  durch  Anstrengungen,  Tem- 
peraturunterschiede. 

Schreiber  (20).  Einer  Gjähr.  Pat.  drang  die 
Spitze  eines  von  einem  Knaben  zum  Spiel  in  die  Höhe 
geworfenen  Sonnenschirms  in  das  innere  Drittel  des 
unteren  linken  Augenlides  beim  Herabfallen  des  Schir- 
mes ein;  sie  erholte  sich  nach  kurzer  Benommenheit, 
dreitägigem  Erbrechen,  hatte  geringe  Bllutunterl&ufuog, 
bekam  aber  nach  3 Wochen  einen  pulsirendeu  Exoph- 
thalmus mit  Abducenslähmung,  wohl  als  Folge  einer 
Anspiessung  der  Carotis  interna  im  Sinus  cavernosus. 
Unter  einer  exspcctativcn  Behandlung,  da  der  Versuch 
einer  Compression  der  Carotis,  wodurch  die  Pulsation 
nachliess,  wegen  Schmerzhaftigkeit  nicht  angängig  war, 
nahmen  in  l*/a  Jahren  die  Symptome  ah. 

Ohlcmann  (21)  roferirt  über  die  gutachtliche  Be- 
handlung 2 Augeounfälle.  Im  1.  Falle  hatte  der  erste 
Gutachter  Netzhautblutungen,  Glaskörpertrübungen  an- 
genommen und  bei  Vs  angegebener,  iji2  geschätzter 
Sehschärfe  15pCt.  Rente  vorgeschlagen,  der  2.  Gut- 
achter von  obigen  Veränderungen  nichts,  aber  eine 
;u  n kt  förmige  Trübung  der  Linsenkapscl  festgestelit 
und  lOpCt.  Rente  vorgeschlagen.  Verf.  fand,  dass 
iiese  allerdings  vorhandene  Trübung  so  unbedeutend 
war  und  ausserdem  so  weit  ausserhalb  des  Pupillar* 


gebiets  in  der  vorderen  Kapsel  sass,  dass  sie  einen 
Einfluss  auf  das  Sehen  nicht  haben  konnte.  Im 
2.  Fall  handelte  es  sich  um  5 verschiedene  Gutachten 
über  einen  Fall  von  Erblindung  au  chronischer  Iri 
docyclitis  und  Netzhautablösung,  deren  Beginn  mehrere 
Monate  nach  unbeachtet  gebliebenem  Gegenfliegen  eines 
Eisen  Splitters  seitens  des  Verletzten  bemerkt  wurde. 
Es  wurde  von  mehreren  Gutachtern  das  Verweilen  eines 
Fremdkörpers  als  sicher  angenommen,  der  letzte  Gut- 
achter verneint  dies  auf  Grund  sideroscopischer  und 
electromagnctischer  Prüfung  und  sicht  die  vorhandene 
hochgradige  Kurzsichtigkeit  (11  — 12  D.)  als  näherlie- 
geude  Ursache  an,  dabei  aber  die  Möglichkeit  zugebend, 
das  die  leichte  Verletzung  durch  Gegenfliegen  eines 
Fremdkörpers  ohne  Durchbohrung  der  Augenhäute  den 
Austoss  zu  der  kurzsichtigen  Nctzhautablösung  gegeben 
habe.  0.  vermisst  die  Anweudung  der  Röntgen  strahlen 
und  giebt  zu  bedenken,  ob  nicht  schon  in  der  Arbeit 
auf  dem  Dach  und  der  damit  verbundenen  Muskel- 
anstrengung nebst  Bücken  ein  Unfall  erblickt  werden 
müsste,  da  der  Pat.  dort  schon  eine  Verdunkelung  be- 
merkte. 

Manz  (22).  Der  Kranke  zeigte  nach  einem  Sturz 
in  einen  Graben  ein  massiges,  dauernd  gebliebenes 
Zurücksinken  des  Auges  mit  Doppelsehen,  ohne  son- 
stige Augenstörung,  hatte  nach  dem  Unfall  unbedeu- 
tende Blutung  aus  der  Nase  und  dem  Ohr,  keine  Blut- 
unterlaufung, also  keine  schwere  Verletzung  der 
knöchernen  Orbita.  Es  handelt  sich  wohl  um  eine 
Verletzung  eines  kleineren  Theils  des  Orbitainhalts, 
vielleicht  um  eine  Fractur  des  Siebbeins. 

Stein dorff  (23)  beschränkt  seine  Ausführungen 
auf  diejenigen  Verletzungen  des  Sehnerven  durch  ein- 
gedrungenc  Fremdkörper,  die  den  Augapfel  unberührt 
lassen.  Bei  der  Augenspiegeluntersuchung  eines  solchen 
Falles  kann  mau  aus  der  Beschaffenheit  der  Nctzhaut- 
gefässe  einen  Schluss  auf  die  Stelle  machen,  an  welcher 
der  Sehnerv  durchtrennt  ist.  Ist  dies  ausserhalb  des 
Gefässeintrittes  geschehen,  so  sind  die  ophthalmoscop. 
Zeichen  zunächst  kaum  vorhanden,  bezw.  gehen  schnell 
wieder  zurück;  dagegen  tritt  allmälig  eine  mehr  oder 
weniger  vollständige  Entartung  der  Sebnervenscheibe 
(nach  6—8  Wochen  vollendet)  ein.  Bei  Zerreissung 
des  Sehnervs  innerhalb  des  Gefässeintritts  sieht  man 
gleich  nach  der  Verletzung  die  Zeichen  der  völligen 
Aufhebung  der  Blutzufuhr. 

Asmus  (24).  Das  Princip  der  Untersuchung  ist 
das,  die  Fremdkörper,  z.  B.  subcutane,  durch  Influenz 
seitens  eines  Electromagneten  so  stark  magnetisch  zu 
machen,  dass  eine  deutliche  Polwirkling  constatirt 
werden  kann.  Nachdem  diese  eirigetrcten  ist,  muss  mit 
Hilfe  einer  grösseren  Annäherung  der  Sideroscopnadel 
aufs  Genaueste  die  Stelle  bestimmt  werden,  von  der 
noch  eine  Anziehung  der  Nadel  stattfindct;  diese 
markirt  man  mit  dem  Höllcnsteinstift  und  schneidet 
darauf  ein. 


Ohrvcrletzungen. 

1)  Passow,  Untersuchungen  von  Ohren-Krank- 
heiten  nach  Unfällen.  Monatsschr.  I.  Unfallhk.  V.  12. 

Digitized  by  Google 


580 


SCllABFBR,  UKFALLKRANKHKITKN. 


S.  407.  — *2)  Derselbe,  Fremdkörper  im  äusseren 
Gohörgang.  Ebendas.  V.  3.  S.  65.  — 3)  Kabn,M., 
Die  Gewerbe-  und  Berufskrankheiten  des  Ohres.  Haug’s 
Samml.  Klin.  Vortr.  Jena.  — 4)  Müller,  Zur  Dia- 
gnose der  traumatischen  Affectionen  des  inneren  Ohres. 
Ges.  d.  Charitc-Aerztc.  Sitz,  vom  26.  Mai.  Münch.  W. 
Ne.  25. 

An  der  Hand  von  5 Beobachtungen  erörtert  Pa'ssow 
(1)  die  häufig  recht  schwierige  gutachtliche  Beurtei- 
lung der  Unfallkrankheiten  des  Ohrs.  Mit  vollem 
Recht  tadelt  er  auch  die  spärlichen  oder  oft  ganz 
fehlenden  Notizen  über  das  Ohr  in  den  Unfallacten  und 
fordert,  dass  das  Ohr  in  allen  Fällen  untersucht  werde, 
wo  der  Kopf  oder  der  Körper  eine  wenn  auch  nur  ge- 
ringfügige Erschütterung  erlitten  haben. 

Passow  (2)  bespricht  das  schon  vielfach  behan- 
delte Capitel  der  Fremdkörper  im  äusseren  Gehörgang 
und  die  Gefahren,  welche  hauptsächlich  durch  fehler- 
hafte Extractionsversuche  herbeigeführt  werden.  Die 
Schuld  trägt  nach  ihm  die  jetzige  Prüfungs-Ordnung, 
welche  den  jungen  Arzt  ohne  jegliche  Kcnntniss  der 
Otiatrie  in  die  Praxis  entlässt. 

Kahn  (3)  giebt  in  einem  Vortrage  eine  Uebersicht 
über  den  Stand  dieser  bis  jetzt  noch  wenig  erforschten 
Frage,  die  deswegen  auch  schwer  zu  beantworten  ist, 
weil  nicht  selten  mehrere  Schädlichkeiten  gleich  schä- 
digend auf  das  Gehörorgan  wirken.  Insbesondere  spielt 
bei  den  im  Freien  Beschäftigten  das  Moment  der  Er- 
kältung mit.  Des  Näheren  behandelt  werden  die  Ge- 
hörsstörungen  bei  Vergiftungen  (Blei,  Quecksilber),  bei 
Arbeiten  in  comprimirter  Luft  (bei  Brückenbauten, 
beim  Tauchen),  bei  plötzlicher  Einwirkung:  etwa  eines 
Schrecks  (beim  Scbiessen).  Eine  grössere  practische 
Bedeutung  beanspruchen  die  Erkrankungen  des  Ohres, 
welehe  durch  dauernde  Einwirkung  von  Schall  und 
Geräuschen  entstehen,  wie  bei  Kessel-,  Hammer-, 
Kupferschmieden  etc.,  hierher  gehören  auch  die  durch 
angestrengtes  Telephoniren  verursachten  Gehörsstörun- 
geu.  Der  letzte  Abschnitt  ist  den  Erkrankungen  des 
Gehörorgans  bei  Eisenbahnbediensteten  gewidmet. 

Müller  (4)  benutzt  als  Unterlage  seiner  Mitthei- 
lungen das  Untersuchungsresultat  von  35  Unfallver- 
letzten, deren  gutachtliche  Bcurtheilung  ihm  oblag.  Er 
macht  darauf  aufmerksam,  dass  bei  Kopfverletzungen 
der  Verletzte  niemals  eher  mit  seinen  Ansprüchen  ab- 
gewiesen werden  sollte,  bevor  nicht  eine  eingehende 
obrenärztliche  Untersuchung  stattgefunden  hat.  Nach 
Schilderung  des  Krankheitsbildes  bespricht  er  die  be- 
sonders zu  berücksichtigenden  an  amnestischen  Punkte, 
die  Untersuchuogsmethode,  die  qualitative  und  quanti- 
tative Hörprüfung  mit  allen  ihren  Fehlern,  die  Frage 
der  Simulationsentlarvung.  Trotz  der  erörterten  Schwie- 
rigkeit der  Diagnose  kommt  er  zu  dem  Resultat,  dass 
es  bei  den  traumatischen  Affectionen  des  inneren  Ohres 
immer  möglich  ist,  zu  einem  sicheren  diagnostischen 
Ergebniss,  und  zwar  in  qualitativer,  wie  quantitativer 
Hinsicht  zu  gelangen.  Mit  einem  kurzen  Ausblick  auf 
die  Ohrpsychoneuro-scn,  sowie  die  Bcurtheilung  der 
Erwerbsfähigkeit  scbliesscn  die  interessanten  Aus- 
führungen. 


Verletzungen  der  weiblichen  Genitalien. 

1)  Schwarze,  Gynäkologische  Unfallfolgen.  Aerztl. 
Sachverst.  Ztg.  No.  3 und  4.  — 2)  v.  Herff,  Retro- 
flexio  und  Unfall.  Ebendas.  No.  7.  — 3)  Dessagc, 
Rupture  de  l’ovaire , Deuiorrhagic  intraperitoneale 
foudroyantc.  Laparotomie.  Guerison.  Jouru.  ra£d.  de 
Bruxelles.  — 4)  Viuay,  Thrombus  der  Vulva  im 
6.  Monat  der  Schwangerschaft  Incision.  Heilung. 
Lyon  med.  Gaz.  nach  dem  Ref.  v.  Zeiss  im  Centralbl. 
f.  Gynäk.  No.  25. 

Schwarze  (1)  bespricht  in  einer  sehr  interessanten, 
eingehenden  Arbeit  die  Verletzungen  der  weiblichen 
Genitalien  durch  Unfälle.  Bezüglich  der  plötzlichen 
Entstehung  der  Retroflcxio  durch  einen  Unfall  äussert 
er  sich  dahin,  dass  sich  in  der  Mehrzahl  derartige  Fälle 
als  incorrecte  Beobachtungen,  oder  als  Verschlimme- 
rungen und  bereits  bestandene,  aber  bis  zum  Unfall 
symptomlos  verlaufene  Zustände  erweisen.  Ir»  seltenen 
Fällen  ist  die  Entstehung  durch  einen  Unfall  nicht  in 
Abrede  zu  stellen.  Anteflexio  und  Ante versio  sind  ab 
Unfallfolgen  auszuschliessen-  Nur  bei  Frauen,  die  noch 
nicht  geboren  haben,  liegt  die  hohe  Wahrscheinlichkeit 
der  plötzlichen  Entstehung  eines  Vorfalls  durch  einen 
bestimmt  nachzuweisendeu  Unfallsmomeut  und  ausser- 
gewöhnliche  Betriebsanstrengung  vor.  Geschwülste  der 
weiblichen  Genitalien  sind  niemals  als  Unfallfolgcn  an- 
zuerkennen. 

v.  Herff  (2)  wendet  sich  gegen  einen  von  Thiem- 
Cottbus  auf  der  vorjährigen  Naturforscherversammlung 
aufgestellten  Satz,  „dass  die  Retroflcxio  des  nicht 
schwangeren  Uterus  als  Uufallfolge  ausscheidet.“  Er 
berichtet  über  2 eigene  Beobachtungen,  von  welchen 
namentlich  die  eine  in  durchaus  einwandfreier  Weise 
die  Möglichkeit  eines  Zusammenhangs  von  Retroflcxio 
und  Unfall  beweist,  v.  H.  warnt  im  Anschluss  darau 
die  Aerzte  vor  einer  proccntuarischen  Abschätzung 
einer  event  Erwerbsacbädigung  und  räth,  in  dem  Gut- 
achten nur  die  rein  objectiven  Unterlagen  für  den 
Schiedsspruch  zu  erörtern. 

Dessage  (3).  Ein  junges  Mädchen  erkrankte 
•plötzlich  unter  den  Erscheinungen  einer  inneren  abdo- 
minellen Blutung;  als  Ausgangspunkt  derselben  erwies 
sich  bei  der  Laparotomie  das  in  seiner  ganzen  Länge 
geplatzte  rechte  Ovarium.  Ungestörter  Heilverlauf. 

Viuay  (4).  Mannesfaustgrosser  Thrombus  auf  der 
1.  Seite  der  Scheide  durch  eiu  Trauma  entstanden.  Da 
sich  auf  der  gespanntesten  Stelle  der  Geschwulst  eiD 
Geschwür  bildete,  wurde  sie  aufgesebnitten  und  die 
Höhle  unter  Tamponade  zur  Heilung  gebracht. 

III.  Verletzungen  und  innere  Krankheiten. 

1)  Stern,  Trauma  als  Krankheitsursache.  Ergeb- 
nisse der  allgemeinen  Pathologie  und  pathologischen 
Anatomie  der  Menschen  und  Thiere.  — 2)  Jessen, 
Kall  von  traumatischer  Pericarditis.  Monatsschrift  i. 
Unfallheilk.  V.  8.  S.  242.  — 3)  Mendclsobu,  M . 
Vorstellung  eines  Falles  von  traumatischer  Mvocarditis. 
Ver.  f.  i.  Mod.  in  Berlin.  D.  med.  Wochenscbr.  No.  7. 
Vcr.-Beil.  No.  5.  S.  25.  — 4)  Strassmann,  Die  sub- 
pleuralen Ecchvmosen  und  ihre  Beziehung  zur  Erstickung 
und  Haberda,  Ucber  das  postmortale  Entstehen  von 
Ecchymosen.  Vierteljabrsschr.  f.  gor.  Med.  111.  Folge. 


SCHAEFKR,  ÜNFALLKRANKHEITKX. 


581 


V.  Bd.  S.  242 — 260.  — 5)  Wood,  Traumatisches 
Aoeurysma  der  Art.  radialis,  durch  Unterbindung  der 
Art.  brachialis  in  der  Mitte  des  Oberarmes  gebeilt. 
Brit.  med.  .lourn.  No.  1932.  — 6)  Heaton,  G.,  Cir- 
cuia«.criptes  traumatisches  Aneurysma  der  Art.  anonyma. 
Ibid.  No.  1940.  — 7)  Wöhrlin,  A.,  Ueber  Verletzun- 
gen und  traumatische  Aneurysmen  der  Art.  maxillaris 
intern.  Beitr.  z.  Min.  Cbir.  Bd.  21.  H.  8.  S.  663.  — 
8)  Pantzer,  M.,  Quetschung  des  Oberkörpers  bei  einem 
Unfall.  Vierteljahrsschr.  f.  ger.  Med.  III.  Folge.  XV.  2. 
S.  313.  — 9)  Jaffö,  Vorstellung  eines  Falles  von 
Aneurysma  der  Aorta  thoracica.  Aerztl.  Ver.  Hamburg. 
Sitzung  vom  80.  Nov.  1897.  Deutsche  med.  Wochenschr. 
No.  23.  — 10)  Müller  (Marburg),  Obergutachten,  be- 
treffend Entstehung  eines  Aortenaneurysmas  — Erwei- 
terung der  Hauptschlagader  — durch  eine  schwere,  bei 
einem  Absturz  in  der  Scheune  erlittene  Brustvcrletzung. 
Amtl.  Nachr.  d.  R.-V.-A.  No.  5.  — 11)  Mann,  End* 
arteriitis.  angeblich  Verschlimmerung  durch  Sturz  vorn 
Oerast.  Obergutachten.  Ebendaselbst.  No.  4.  — 12) 
Pantzer,  Quetschung  des  Oberkörpers  bei  einem  Un- 
fall. Tod  nach  7 .Jahren  in  Folge  Platzens  eines 
Aneurysmas  der  absteigenden  Brustschlagader.  Frag- 
licher Zusammenhang  des  Todes  mit  dem  Unfall.  Viertel- 
jabrssebr.  f.  ger.  Med.  III.  F.  XV.  S.  313.  — 13) 
W’olff,  Die  Röntgographic  in  der  Unfallpraxis.  Monats- 
sehr.  f.  Uufallheilk.  V.  5.  S.  146.  - 14)  Schloffcr, 
Ein  Fall  von  traumatischer  Apoplexie  ohne  nachweis- 
bare Schädelverletzung.  Wiener  klin.  Wochenschrift. 
No.  16.  — 15)  Moreau,  Collection  purulente  d’une 

caries  du  crane  simulant  une  tumeur  anevrismale. 
Aon.  de  la  soc.  beige  de  chir.  No.  1.  — 16)  Schu- 
bert, Zwei  mit  Bebring’s  Antitoxin  100  behandelte, 
letal  verlaufene  Tetanus  falle.  Münch,  med.  Wochenschr. 
No.  8.  — 17)  Müller,  Zur  Serumtherapie  des  Tetanus. 
Ebendas.  No.  9.  — 18)  Reinhard,  Kurze  Mittheilung 
über  zwei  Fülle  von  Tetanus  traumaticus.  Ebendas. 
No.  9.  — 19)  Knorr,  Das  Tetanusgift  und  seine  Be- 
ziehungen zum  thierischen  Organismus.  Ebendas.  No.  1 1 
u.  12.  — 20)  Heddaeus,  Ueber  den  heutigen  Stand 
der  Therapie  des  Tetanus  traumaticus.  Ebendas.  No.  11. 
12.  13.  — 21)  Pauly,  Reichel.  Zur  Lehre  vom  trau- 
matischen Magengeschwür.  Sachverst.-Ztg.  No.  2 u.  6. 

— 22)  Walthard,  Beitrag  zur  Frage  der  traumatischen 
Peritonitis  nach  Unfall  ohne  Bauchdeckenverletzung. 
(Nach  einem  im  Corrcsp.-Bl.  f.  Schweiz.  Acrzte  erschie- 
nenen Selbstber.  über  ein  im  med.  pharmacol.  Bezirks- 
verein  für  Bern  am  8.  März  1898  gehaltenen  Vortrag.) 

— 28)  Schmidt,  Ad.,  Ueber  Contusioneu  des  Bauches. 
\erztl.  Verein  in  München.  Sitzung  vom  11.  Mai  1898. 
Deutsche  med.  Wochenschr.  No.  25.  — 24)  Levig, 
Ueber  traumatische  Magenerkrankungcn.  Inaug.-Diss. 
Kiel.  — 25)  Kuttner,  Ueber  Verdauungsstörungen, 
verursacht  durch  verschiedene  Bruchformen,  besonders 
durch  Hernien  der  Linea  alba.  Mitth.  aus  den  Grenz* 
geb.  der  Med.  u.  Chir.  nach  dem  Referat  im  Ccntralbl. 
f.  d.  Grenzgeb.  der  Med.  u.  Chir.  — 26)  Minor,  Ueber 
eine  Bewegungsprobe  und  Bewegungsstörung  bei  Lumbal- 
schmerz und  bei  Ischias.  Deutsche  med.  Wochenschr. 
No.  23  u.  24.  — 27)  Lütkemüller,  Pyämie,  aus- 
gegangen von  einem  nach  Zerrung  entstandenen  Muskel* 
abscess.  Tod.  Wien.  med.  Presse.  No.  17.  — 28) 
Funkhausen,  Ein  Fall  von  acuter  traumatischer 
Staphylomycose.  Corresp.-Bl.  f.  Schweizer  Aerzte.  No.  14. 

29)  Oliver,  Th.  und  Rob.  A.  Bol  am,  Ueber  die 
Ursachen  des  Todes  durch  electrisehe  Entladungen. 
Brit.  med.  Journ.  No.  1933.  — 30)  Hankel,  Unglücks- 
fälle  durch  hochgespannte  electrisehe  Ströme.  Samml. 
tliu.  Vortr.  N.  F.  No.  208.  — 31)  Hensscr,  Ein 
doppelseitiger  traumatischer  Chylothorax.  Münch,  med. 
Wochenschr.  No.  20.  — 32)  Wiesinger,  Fall  von 
’hylothorax.  (Sitzung  des  ärztl.  Vereins  zu  Hamburg.) 
\bendas.  No.  13.  33)  Langer,  Zur  Casuistik  der 

rautnatischen  Lymphcysten.  Ebendas.  No.  16.  — 34) 
>ayr,  Pancreascyste,  selteue  topographische  Operation 
J»lire»Wricht  tlrr  KcsajDintcn  Medicin.  1M*H.  Bd.  I. 


und  Heilung.  Wien.  klin.  Wochensohr.  No.  20.  — 35) 
Derselbe,  Ueber  tödtliche  Fcttcmbolie  nach  Streckung 
von  Contracturen.  Münch,  med.  Wochenschr.  No.  28 
u.  29.  — 36)  Reichel,  Ueber  die  ursächliche  Be- 
ziehung zwischen  Trauma  und  Tuberculose.  Inaug.-Diss. 

— 37)  Schönfeld,  Ein  Fall  von  traumatischer  Lungen- 
tuberculose.  Monatsschr.  f.  Unfallheilk.  V.  6.  S.  176. 

— 38)  Stern,  Zur  Krage  der  traumatischen  Laugen* 
tuberculose.  Ebendas.  V.  9.  S.  296.  — 39)  Franke, 
Ein  Fall  von  traumatischer  Lungentuberculo.se.  Eben- 
das. V.  11.  S.  384.  — 40)  Miccoli,  Die  traumati- 
schen Pneumonien.  La  clinica  medica  Italiana.  III. 

— 41)  Harris,  Th.,  On  Pneumonia  followiug  injuries 
to  the  ehest  and  the  possible  occurreuce  of  pulmonary 
tuberculosis  as  a sequencc  to  traurna.  The  Lancet. 
10.  April,  p.  1045.  — 42)  Th oi not,  La  pneumonie 
traumatique.  Et.  med.  leg.  Ann.  d’hyg.  publ.  p.  12. 

— 43)  Urban,  Ueber  Trauma  und  Tuberculose.  Biol. 
Abtheilung  des  ärztl.  Vereins  Hamburg.  Münch,  med. 
Wochenschr.  No.  15  u.  20.  — 44)  Lemgen,  Zur 
Aetiologie  der  localen  Tuberculose  mit  besonderer  Be- 
rücksichtigung von  Traumen.  Inaug.-Diss.  Bonn.  — 
45)Schmcy.  F.,  Zwei  Fälle  von  traumatischer  Lungen- 
tuberculose.  Die  ärztliche  Praxis.  No.  11.  — 46) 
Lescude,  Pneumonie  par  contusion.  These  de  Paris. 

— 47)  Strümpell,  Simulation  von  Blutbrechen  und 
Hämaturie  bei  eioein  Unfallkranken.  Monatsschrift  f. 
Unfallheilk.  V.  4.  S.  98.  — 48)  Elten,  Fall  von 
Rippenfellentzündung  und  Luftrührencatarrh  nach  eiucr 
Verletzung.  Ebendas.  V.  8.  S.  82.  — 49)  Mariehaux, 
Diabetes  und  Unfall.  Festschrift  zur  Feier  des  50jäh- 
rägen  Bestehens  der  medic.  Gesell  sch.  zu  Magdeburg 
Mar2  1898.  — 50)  Erben,  Klinische  Untersuchungen 
über  Muskelrheumatismus  (Nackenschmerz,  Kreuz- 
schmerz). Beiträge  zur  klin.  Med.  u.  Chir.  Wieu.  — 
51)  Derselbe,  Differentialdiagnostische  Bemerkungen 
üer  rheumatische  Schmerzen  an  den  unteren  Extremi- 
täten. Wien.  med.  Zeitung.  No.  29.  — 52)  Kries, 
Bleivergiftung  als  Unfall.  Aerztl.  Saofaversb* Zeitung. 
No.  10.  — 53)  Ribbert  (Zürich),  Inwieweit  können 
Neubildungen  auf  traumatische  Einflüsse  zurückgeführt 
werden?  Ebendas.  S.  389.  419.  — 54)  Cohn,  Toby, 
Symptoraatologisches  und  Forensisches  über  einen  Fall 
von  Stirnhirntumor.  Monatsschr.  f.  Unfallheilk.  I.  — 
55)  Fisk,  Melanotisches  Sarcom  des  Humerusschaftes. 
New  York  Academy  of  Medicine.  Med.  Record.  5.  II. 

— 56)  Liersch,  Trauma  und  Carciuom.  Monatsschr. 
f.  Unfallheilk.  V.  4.  S.  100.  — 57)  Brau  neck,  Zur 
Casuistik  der  Gehirntumoren  traumatischen  Ursprungs. 
Ebendas.  V.  4.  S.  103.  — 58)  Honseil,  Ueber  trau- 
matische Exostosen.  Beiträge  zur  klin.  Chir.  22.  Bd. 
2.  Heft.  — 59)  Dessage,  Ostlomes  traumatiques. 
Annalcs  de  la  Sociite  Beige  de  Chirurgie.  15.  Juillet. 

— 60)  Ried  in  ger.  Ein  Spätsymptom  einer  Beckeu- 
Verletzung  (Os  praepubicum  oder  traumatisches  endo- 
musculäres  Osteom).  — 61)  Fischer,  H..  Beitrag  zum 
traumatischen  Ursprung  der  Gehirngeschwülste.  Dtsch. 
med.  Wochenschr.  No.  22.  — 62)  Frankel,  A..  Zur 
Lehre  von  den  Geschwülsten  des  Rückenmarks.  (Verein 
f.  innere  Med.  Sitzung  vom  16.  Mai  1898.)  Ebendas. 
No.  21.  — G3)  Pos ner,  Ueber  Nierenkrankheiten 
nach  Rüekenrnarkserschüttpning.  70.  Versamml.  der 
Naturforsch,  u.  Aerzte  in  Düsseldorf.  Abth.  f.  innere 
Med.  Sitzung  vom  22.  Sept.  — 64)  Die  der  ich,  Hydro- 
nepbrose  du  rein  gaucbc.  Nepbtcctomie  lombaire. 
Guerison.  Ann.  de  la  soc.  beige  de  chir.  No.  1.  — 
65)  Link,  Subcutane  Zerquetschung  der  Niere  durch 
einen  Pferdehufschlag.  Secundäre  Nephrcctomie.  Ge- 
nesung. Wien.  med.  Wochenschr.  No.  11.  — 66)  Nasse, 
Subcutane  Niercnquetscbung  bei  einem  8jähr.  Knaben. 
Berl.  med.  Ges.  Sitzung  vom  20.  Juli  1898.  Berl. 
klinische  Wochenschrift.  — 67)  Posner.  Cystitis 
und  Pyelitis  nach  schwerem  Unfall.  Vierteljahrsschr.  f. 
ger.  Med.  — 68)  Bctcke,  Ein  Fall  vou  Dislocation 
beider  Nieren  nach  Unfall.  Ncphroptosis  traurna tic. 

38 


582 


SCHAEFER,  UjJFALLKJtANKHKITBN. 


Mouatsscbr.  f.  l'nfallheilkde.  V.  7.  S.  216.  — 69) 
Zeller,  Fall  von  traumatischer Hvdroncphrose.  Sitzung 
der  freien  Vereinig,  d.  Chir.  Berl.  vom  14.  Febr.  1898. 
Nach  d.  Sitzungsber.  d.  Ccntralbl.  f.  Chir.  No.  22. 

Stern  (1),  der  bekannte  Verf.  des  Werkes:  „Ueber 
traumatische  Entstehung  innerer  Krankheiten“,  stellt 
in  dieser  Arbeit  in  dankenswerter  Weise  die  neueste 
Literatur  auf  diesem  Gebiet  der  Unfallheilkunde  zu- 
sammen. Er  präcisirt  seinen  Standpunkt  dahin,  dass 
er  einen  unmittelbaren  Causalzusammenhang  der 
Traumen  nur  bei  den  durch  dasselbe  geschaffenen  Ver- 
letzungen anerkennt,  während  er  die  Krankheiten,  die 
sich  den  Verletzungen  anschliessen,  nicht  als  not- 
wendige Folget)  des  Traumas  allein,  sondern  ausserdem 
noch  von  der  Beschaffenheit  des  betroffenen  Orgauismus 
(individuelle  Disposition)  und  von  äusseren  Einflüssen 
abhängig  ansieht.  St.  bespricht  dann  weiter  als  Folge 
des  Traumas  die  entzündlichen  und  degenerativen  Fro- 
cesse  und  erwähnt  die  traumatische  Spondylitis,  Nephro- 
lithiasis,  die  degenerativen  Processe  im  Ceutralnerven- 
system,  die  Myelitisformen,  Syringomyelie,  Tabes  und 
multiple  Sclerose.  Weiterhin  wird  dann  die  Aetiologie 
der  Geschwülste,  soweit  sie  auf  traumatische  Ursachen 
zurückgeführt  wird,  besprochen.  St.  verlangt  für  den 
ursächlichen  Zusammenhang  zwischen  Trauma  und  Gc- 
schwulstbildung,  dass  das  Trauma  und  seine  näheren 
Umstände  sichergestellt  sind,  und  dass  der  Verletzte 
bald  darauf  in  ärztliche  Beobachtung  kommt,  damit 
einerseits  constatirt  werden  kann,  dass  zur  Zeit  der 
Verletzung  Symptome  der  Krankheit  noch  nicht  vor- 
handen waren,  andererseits  die  Entwickelung  der  letz- 
teren nach  der  Verletzung  genau  verfolgt  werden  kaun. 
Ein  weiteres  Capitel  wird  dann  der  Infection  nach 
Trauma  gewidmet,  schliesslich  wird  der  Einfluss  auf 
functioneile  Erkrankungen  (traumatische  Neurose,  Dia- 
betes, Leukämie  u.  A.),  saebgemüss  und  kritisch  er- 
örtert. 

Jessen  (2).  Bisher  gesunder  Mann  zog  sich  durch 
einen  Falt  mit  der  linken  Brust  auf  ein  Stück  Holz 
eine  leichte  Knochenhautentzündung  der  1.  Rippe  zu. 
Am  5.  bezw.  6.  Tage  nach  dem  Unfall  stellte  sich  eine 
auffallende  Kurzathmigkeit  mit  Bekleinmungsgefühl, 
Schwäche,  Pulsbcschlcunigung  und  elendes  Aussehen 
ein.  An  der  Herzspitze  waren  bald  mittellaute,  reine 
Töne  zu  hören,  bald  ein  deutliches  systolisches  Ge- 
räusch, ausserdem  über  dem  ganzen  Herzen  in  der  1. 
Warzenbrustbcinlinie  ein  ganz  feines  Schaben,  beson- 
ders im  2.  1-  Zwi-schenrippenraurae,  unabhängig  von  der 
Athmung.  Etwas  beschleunigter  Puls  und  eine  ganz 
bedeutende  Ungleichheit  der  beiden  Handpulse,  der  r. 
Speichenpuls  wesentlich  gefüllter  als  der  1.  J.  dia- 
gnosticirtc  daraufhin  eine  Herzschwäche,  bedingt  durch 
eine  traumatische  chronische  Herzbeutelentzündung. 

Mendel sohn  (3)  stellte  einen  Fall  von  Myocar- 
ditis  infolge  Quetschung  der  Brust  vor,  bei  dem  unter 
den  EnUtehungsursachen  auch  der  gleichzeitige  Schreck, 
die  psychische  Alteration  und  eine  Ueberanstrengung 
des  Herzens  als  wesentlich  mit  in  Betracht  zu  ziehen 
waren. 

Strassmanu  und  Haberda  (4).  Tardiou’s 


Lehre  von  der  Bedeutung  der  subplcuralen  Ecchymosen 
für  den  Tod  durch  Erstickung  ist  im  Allgemeinen  als 
verlassen  anzusehen,  insofern  als  wir  wissen,  dass  diese 
Ecchymoscn  nicht  allein  bei  der  mechanischen  Er- 
stickung, sondern  auch  bei  vielen  anderen  gewalt- 
samen Todesarten,  sowohl  mechanischen,  als  auch  durch 
Hitze  verursachten,  Vorkommen  und  dass  sie  selbst, 
und  zwar  nicht  selten  in  Fällen  natürlichen,  meist 
rasch  eintrefcenden  Todes  sich  finden.  Beide  Arbeiten 
sind  nicht  nur  für  die  gerichtliche  mcdiciuische  Dia- 
gnostik, sondern  auch  für  die  Unfallheilkunde  von 
Wichtigkeit. 

Wood  (5).  Bemerkenswerth  an  dem  Fall  ist,  dass 
zur  Heilung  der  Wuude  am  Handgelenk,  welche  das 
Aneurysma  verursacht  hatte,  gerade  zur  Unterbindung 
der  Art.  brachialis  geschritten  wurde  und  dass  die 
Function  der  Arme  gar  nicht  unter  diesem  Eingriff  litt. 

G.  Bcaton  (6).  Ein  20jahriger  Mann  wurde  col- 
labirt  eiugebracht  mit  einer  kleinen,  nicht  blutendeu 
Wunde  oberhalb  der  r.  Art.  steruoclavicul.  Es  stellte 
sich  eine  Dämpfung  hinter  dem  Manubrium  und  Para- 
lyse der  Abductoren  des  r.  Stimmbandes  ein.  25  Tage 
nach  der  Verletzung  erfolgte  Collaps  und  Exitus.  Die 
Section  ergab  ein  Aneurysma  spurium,  das  mit  dem 
Aneurysma  durch  eine  */«  Zoll  lange  Oeffuung  iu  Com- 
munication  stand. 

Wöhrlin  (7)  erörtert  einen  Fall  von  Stichver- 
letzung der  A.  maxill.  int.  Das  Messer  war  von  der 
Parotisgegend  aus  schräg  nach  unten  hinter  das  Kiefer- 
gelenk  eiugedrungen.  Der  sofortigen  starken  arteriellen 
Blutung  konnte  in  Anbetracht  des  collabirten  Zustandes 
des  Pat  zunächst  nur  durch  Tamponade  entgegen- 
getreten werden,  später  wurde  zur  definitiven  Blut- 
stillung dio  Carotis  ext,  und  als  dies  nicht  zuin  Ziele 
führte,  die  Maxill.  selbst  bezw.  deren  Aeste  unterbun- 
den. Anschliessend  stellt  Verf.  die  bisherige  Casuistik 
der  Stich-  und  Schussverletzungen,  sowie  der  trauma- 
tischen Aneurysmen  der  Max.  int.  zusammen  und 
kommt  hierbei  zu  dem  Schluss,  dass  Verletzungen  der 
Max.  int.  wenn  auch  nicht  als  solche,  doch  namentlich 
mit  Rücksicht  auf  secundäre  Blutungen  als  gefährlich 
anzusehen  sind. 

Pantzer  (8)  berichtet  über  einen  Fall  voo 
Quetschuug  des  Oberkörpers.  Tod  nach  7 Jahren  in- 
folge Platzens  eines  Aneurysma  der  absteigenden  Brust- 
schlagader.  Fraglicher  Zusammenhang  des  Todes  mit 
dem  Unfall. 

Jaffö  (9).  57 jähriger  früher  gesunder  Mann;  am 
29.  Mai  Fall  in  einen  Schuttenraum;  Collaps:  kurze 
Zeit  danach  Heiserkeit,  Athcmnoth,  Schmerzen  Keim 
Schlucken  hinter  dem  Brustbein.  Keine  Arteriöse lerose. 
Normaler  Untersuchungsbefund  der  Brustorgane.  Durch- 
leuchtung mit  Rontgenstrahlen  zeigt  einen  breiten  pul 
sirenden  Schatten  entsprechend  der  Aorta  descendens. 

Müller  (10)  führt  die  Schlagadererweiterung  auf 
den  Unfall  zurück. 

Mann  (11)  verneint  den  unmittelbaren  Zusammen- 
hang zwischen  Erkrankung  und  Unfall  und  halt  auch 
einen  mittelbaren  für  durchaus  unwahrscheinlich.  Da- 


Digitized  by  Google 


Schaefer,  Unfälle rankh eiten* 


n83 


raufhin  sind  die  Ansprüche  des  Verletzten  abgewiesen 
worden. 

Pantzer  (12).  Aus  Anlass  eines  von  den  ver* 
sehirdenen  Obergutaehtern  verschieden  beurthciltcn 
Falles  liefert  P.  eine  ausführliche  literarische  Studie 
über  die  Pathogenese  der  Aneurysmen  überhaupt  und 
insbesondere  über  die  Beziehung  von  Trauma  zu  Aneu- 
rysmen. 

Wolff  (13)  berichtet  über  einen  Fall  von  Aneu- 
rysma arous  aortae  nach  Unfall,  mittelst  Röntgographic 
diagnosticirt. 

Schloffer  (14)  berichtet  über  einen  Fall,  in 
welchem  ein  26jähriger  Student  in  angeheitertem  Zu- 
stand einen  wuchtigen  Schlag  mit  einem  Besenstiel 
gegen  die  rechte  Scheitelgegend  erhielt.  Erst  nach 
mehreren  Stunden  machten  sich  die  Folgen  dieses 
Traumas  in  Gestalt  einer  linksseitigen  Hemiparese  be- 
merkbar. Eine  Trepanation  auf  der  rechtcu  Seite  des 
Schädels  ergab  nichts  Pathologisches.  Schl,  nimmt 
eine  Blutung  kleineren  Umfangs  innerhalb  der  Hira- 
masse  an.  Hiernach  kann  an  der  Thatsacbc  nicht  ge- 
zweifelt  werden,  dass  ein  Trauma  au  der  Stelle  der 
Gewalteiuwirkung  die  Hirnoberfläche  verhäUnissmässig 
unversehrt  Lässt,  während  es  in  der  Tiefe  der  Hirn- 
substanz an  der  Stelle,  der  sich  die  moleculare  Ver- 
schiebung doch  nur  in  schwächerem  Maasse  milgetheilt 
haben  kann,  zu  einer  Verletzung  der  Hirnmasse  mit 
schweren  Folgeerscheinungen  kommt. 

Moreau  (15).  3jähriger  Knabe  schlägt  im  Januar 
1897  mit  der  linken  Seite  des  Kopfes  auf  ein  Eisen- 
stück auf.  Im  April  1897  erscheint  in  der  linken 
Schläfengegend  eine  kleine  Schwellung,  die  langsam 
wächst  und  zu  welcher  sich  im  Juli  Exophthalmus 
beider  Augen  gesellte.  Das  linke  Auge  tritt  stärker 
hervor  als  das  recht.  Der  Schädelumfang  des  ganzen 
Kopfes  wird  abnorm  gross.  Im  November  ist  der 
Tumor  eigross,  nicht  mit  der  Haut  verwachsen,  zeigt 
nur  deutliche  Fluctuation.  Man  sieht  und  fühlt  an  ihm 
deutliche  Pulsationen,  isochron  mit  denen  des  Radial- 
pulses, man  hört  über  ihm  ein  Geräusch,  der  Herz- 
systole entsprechend.  Durch  Druck  wird  weder  der 
Tumor  verkleinert,  noch  werden  Hirnsymptomc  aus- 
gelöst. Eine  bestimmte  Diagnose  wird  nicht  gestellt, 
jedoch  glaubt  man  an  das  Vorhandensein  eines  Aneu- 
rysma. Im  Januar  1898  wird  auf  den  Tumor  cioge- 
schnitten  und  eine  Menge  käsigen  Eiters  entleert.  Der 
Schädel  erweist  sich  in  eiuer  Ausdehnung  von  5 : 8 cm 
vollkommen  perforirt  Die  Ränder  des  Defects  sind 
mit  Fungositäten  besetzt,  die  Dura  ist  intact. 

Schubert  (16).  Im  1.  Fall  6 Tage  nach  com- 
plicirter  Fingcrfractur  Trismus,  Nackenstarre,  Amputa- 
tion des  Fingers,  Morphium,  Chloral,  Nachts  intravenöse 
Injection  von  Antitoxin,  trotzdem  fortschreitende  Ver- 
schlimmerung, Tod  20  Stunden  p.  inj.  unter  Krampf- 
anfällen. 2.  Fünf  Tage  nach  Fussverletzung  Trismus. 
Zehn  Stunden  nachher  Injection  von  Antitoxin  subcutart. 
Tod  unter  Zunahme  der  tetanischen  Symptome  60  Stdn. 
nach  der  Injection,  die  gar  keine  Besserung  bewirkt 
hatte. 

Müller  (17).  13  Tage  nach  einer  Verletzung  der 


Hand  Trismus,  7 Tage  später,  nachdem  Nackenstarre, 
allgemeine  titanische  Krampfanfälle  hiuzugetreten  sind, 
subcutane  Injection  von  Tizzoni’schem  Heilserum.  Nach 
6 Stdn.  deutliche  Besserung.  Wiederholung  der  In- 
jection am  nächsten  Tag  wegen  acuter  Verschlimmerung 
nach  weiteren  3 Tagen.  Fortschreitende  Besserung. 

Reinhard  (18).  1.4  Tage  nach  Daumen  Verletzung 
durch  Glassplittcr  die  2.  Phalanx  gangränös,  aut  1 1.  Tage 
Trismus,  am  14.  Opisthotonus,  Abnahme  des  Fingers, 

Narcotica,  Tod  unter  Zunahme  der  Erscheinungen  am 
29.  Tage.  2.  Schwere  Handverletzung,  erst  conscrvativ 
behandelt,  dann  Amputation.  Glatter  Wuudverlauf, 
aber  24  Tage  nach  dem  Unfall  Trismus.  30  Stdn. 
später  Seruminjoction  von  Antitetanique  vom  Institut 
Pasteur,  die  wegen  Zunahme  der  Symptome  wiederholt 
wurde.  Besserung  6 Stunden  später,  die  aber  nicht 
anhielt,  und  wegen  Schlingkrämpfen,  Krämpfen  in  den 
Beinen  3.  Injection.  Fortschreitende  Besserung,  die 
nach  6 Stdn.  begann  und  durch  die  4.  Injection  be- 
schleunigt wurde. 

Knorr  (19)  fasst  in  seiner  ausführlichen  Arbeit 
den  Stand  unserer  heutigen  Anschauungen  über  Krank- 
heit und  Heilung  des  Tetanus  auf  Grund  eigener  und 
fremder  experimenteller  Studien  zusammen.  Er  kommt 
zu  folgenden  Schlüssen:  Die  Tetanusbacillen  produciren 
einen  chemischen  Stoff  (Toxin),  der  in  Folge  starker 
Affinität  sich  mit  einem  Theil  der  Eiweissverbindungen 
bestimmter  Zellen,  namentlich  im  Centralnervensystem 
(dem  Antitoxin)  verbindet,  dadurch  den  übrigbleibenden 
Theil  des  Zelleiweisses  functionsuntüchtig  macht.  Je 
grösser  die  Affinität  ist,  desto  eher  tritt  die  Erkrankung 
ein.  Tritt  nun  von  Neuem  Toxin  in  schwachen  Mengen 
zu,  ungenügend,  das  Zelleiweiss  zu  zerlegen,  dann  übt  ^ 
es  einen  Reiz  auf  die  Zellen  zur  Production  von  Anti- 
toxin aus,  das  dann  zunächst  in  den  Blutkreislauf  tritt, 
dort  zum  Theil  sich  mit  dem  Toxin  bindet,  zum  Theil 
im  Ueberschuss  verbleibt.  So  kann  das  Fortschreiten 
der  Symptome  des  Tetanus  gehindert  werden  und  die 
erkrankten  Theile  haben  Zeit,  sich  zu  restituiren.  Durch 
Einverleibung  von  Antitoxin  in  grösserer  Menge  gemäss 
der  Heilserumtherapie  werden  diese  günstigen  Bedin- 
gungen der  Heilung  nach  Ausbruch  der  Krankheit  er 
höht.  Vor  Eintritt  der  Krankheit  angewendet,  bindet 
es  etwa  nachher  eindringendes  Gift,  ehe  dasselbe  die  in 
den  Körperzellen  enthaltene  Substanz,  zu  der  es 
speeifische  Affinität  hat,  in  Beschlag  nehmen  kann. 

Heddaeus  (20).  Nach  seiner  Ansicht  ist  das  Anti- 
toxin zweifellos  von  specifischer  Wirksamkeit,  muss 
aber  möglichst  frühzeitig  angewandt  werden.  Das 
Behriug’sehe  und  das  Tizzoni’scbe  Serum  beeinflussen 
anscheinend  den  Verlauf  gleich  günstig.  Die  Auti- 
toxine  sind  unschädlich,  bewirken  nur  zuweilen  Exan- 
theme. 

Pauly,  Reichel  (21).  Ein  bis  dahin  gesunder 
Mann  gab  seinem  Oberkörper,  um  beim  Ausgleiten  das 
Hinfallcn  zu  verhüten,  einen  kräftigen  Ruck  nach 
hinten  und  verspürte  dabei  Schmerzen  im  Oberleibe. 

8 Wochen  darauf  brach  er  auf  der  Strasse  mit  Leib- 
schmerzen zusammen  und  starb  wenige  Tage  später, 
wie  die  P/a  Stunden  nachdem  gemachte  Section  ergab, 

88 * Digitized  by  Google 


584 


Scharfer,  Unfali-krankheiten. 


an  den  Folgen  des  Durchbruchs  eines  Geschwürs  im 
Zwölffingerdarm,  */*  cm  vom  Pfortnerring  entfernt, 
welches  bisher  mit  der  Unterfläche  des  linken  Leber- 
lappens verwachsen  und  so  überdeckt  war.  Pauly  gab 
sein  Gutachten,  nachdem  Ponfick  das  Präparat  unter- 
sucht und  darauf  aufmerksam  gemacht  hatte,  dass  die 
Geschwürsöffnung  aussen  breiter  sei,  das  Geschwür  also 
wohl  mit  Zerfall  der  Muscularis  begonnen  habe,  wäh- 
rend die  aus  Zerfall  der  Schleimhaut  entstehenden  Ge- 
schwüre an  der  Schleimhautseite  den  breiteren  Zerfall 
zeigen,  dahin  ab,  dass  das  Rückwärtswerfen  in  Folge 
der  starken  Zerrung  der  geraden  Bauchmuskeln  eine 
Quetschung  des  Zwölffingerdarms  hervorgerufen  habe, 
von  der  die  Geschwürsbildung  ausgegangen  sei. 
Rcichelt  hält  im  zweiten  Aufsatz  eine  solche 
Quetschung  durch  die  geraden  Bauchmuskeln,  da  noch 
die  Leber  als  Polster  zwischen  Bauchwand  und  Zwölf- 
fingerdarm liege,  bei  diesem  Vorgang  für  unmöglich, 
sondern  glaubt  vielmehr,  dass  das  Geschwür  bereits 
vor  dieser  plötzlichen  Ueberstreckung  der  Wirbelsäure 
bestand  und  dass  es  bei  diesem  Vorgänge  zu  einem 
Einriss  der  Adhäsionen  und  der  durch  die  entzündliche 
Infiltration  bereits  brüchig  gewordenen  Darmwand  ge- 
kommen sei. 

Walthard  (22).  Weitaus  die  grösste  Zahl  der 
traumatischen  Peritonitiden  sind  bactcrielle,  wie  z.  B. 
nach  Ruptur  des  Darms,  Fremdkörperperitonitiden,  wie 
z.  B.  nach  Ruptur  eine  Dermoidcyste.  Für  beide  For- 
men sind  genügend  Einzelbcobachtungen  bekannt,  da- 
gegen bisher  kein  Fall,  bei  welchem  die  durch  das 
Trauma  erfolgte  Schädigung  des  Gewebes  allein  als 
ätiologisches  Moment  einer  Peritonitis  angenommen 
werden  dürfte.  Durch  den  veröffentlichten  Fall  (Schlag 
in  die  Gegend  eines  der  vorderen  Bauchwand  anliegen- 
den Myom  knote  ns)  wird  die  Thatsache  erwiesen,  dass 
einer  klinisch  einzig  und  allein  mit  dem  Symptom 
„Schmerz“  verlaufenden  Affection  anatomisch  eine  circum- 
scripte  Peritonitis  zu  Grunde  liegen  kann. 

Ad.  Schmidt  (23).  Die  betreffenden  Verletzten 
müssen  sofort  in  ein  Krankenhaus  kommen  und 
baldigst  probclaparotomirt  werden,  damit,  wenn  sich 
Gas  entleert,  sofort  weiter  operirt  werden  kann.  Denn 
eine  genaue  Diagnose  der  eventuellen  Complicationen 
(Blutung,  Darmperforation,  peritoneale  Sepsis  ohne  Per- 
foration durch  die  gequetschte  Darmpartie)  ist  sehr 
schwierig  und  der  Verlauf  sehr  wechselnd.  Schmerz  ist 
regelmässig,  oft  anfänglich  localisirt,  Erbrechen  gewöhn- 
lich; Auftreibung  spricht  dann  für  Zerreissung,  wenn 
sie  gleich  anfangs  stark  ist  und  die  Leberdämpfung 
schwindet,  andauernder  tympanitischer  Schall  und  An- 
ämie vorhanden  ist,  Dämpfung  in  der  Untcrbauch- 
gegend  spricht  für  Blutung.  Die  Pat.  können  event. 
nach  kurzem  Shock  sich  erholen  und  zur  Klinik  gehen, 
oder  sie  sind  von  Anfang  an  sehr  unruhig.  Verschlim- 
merung nach  anfänglicher  Besserung  mit  kleinem  Puls, 
erhöhter  Temperatur,  Zunahme  der  Auftreibung,  diffuse 
Schmerzhaftigkeit,  Kothvcrhaltuug  spricht  für  sccuudare 
Perforation,  die  event.  durch  Prohepunction  festgestellt 
werden  kann. 

Lcvig  (24),  Zum  Beweise,  dass  ein  Trauma  für 


ein  Ulcus  vcntriculi  die  Ursache  sein  kann,  sind  in  der 
Neuzeit  einige  Fälle  und  Thicrexpcrimentc  bekannt  ge 
worden.  Levig  stellt  die  Fälle  zusammen,  in  denen 
durch  rein  mechanischen,  von  aussen  auf  die  Magcn- 
oberflächc  cinwirkenden  Insult  oder  durch  eine  Er- 
schütterung des  ganzen  Körpers  ein  Magenleiden,  meist 
ein  Geschwür  entstanden  ist. 

Nach  Ansicht  Kuttncr’s  (25)  kommen  neben  an- 
geborenen Storungen  oder  Schwache  der  Fascie  der 
Linea  alba  oder  Schwinden  der  Musculatur  bei  starker 
Abmagerung  des  Körpers,  sowie  neben  subserösen  Fett- 
geschwülsten auch  Traumen  als  Ursache  in  Frage,  in- 
dem es  darnach  entweder  zur  Ausbildung  eines  Bauch- 
deckcnbruchs  oder  zur  Auslösung  von  Beschwerden  bei 
vorher  schon  vorhandenen  latenten  Brüchen  kommt. 

Minor  (26)  weist  darauf  hin.  dass  Patienten  mit 
typischer  Ischias  beim  Erheben  die  Arme  nach  rück- 
wärts führen,  unter  möglichster  Schonung  des  kranken 
Beins  sich  mit  der  Hand  vom  Sitz  abstossen,  mit  dem 
andern  balanciren,  während  Pat.  mit  beiderseitigen 
Lumbalschmerzcn  (nach  Trauma.  Rheuma,  Caries),  die 
Arme  nach  vorn  nehmen  und  aufstchen  wie  Pat.  mit 
Pseudohypertrophia  muscularis.  Durch  genaue  Kenrit- 
niss  dieser  Bewegungsstörungen  ist  es  möglich,  die 
schmerzhaften  Leiden  localisiren,  nachzuweisen,  oh  sie 
\orwiegend  einseitig  sind,  bei  Klagen  über  diffuse 
Lumbalschmerzen,  da  dann  die  Patienten  sich  erheben 
wie  bei  Ischias;  ferner  gelingt  es,  damit  auch  zu  erkennen, 
ob  sie  nur  Ischias  simuliren. 

Lütkemüller  (27).  Ein  50  Jahre  alter  Kutscher 
verspürte  beim  Auf  laden  eines  schweren  mit  Ccment 
gefüllten  Fasses  einen  heftigen  stechenden  »Schmerz  in 
der  rechten  Lende  und  im  Kreuz,  so  dass  er  seine 
Arbeit  aussetzen  musste.  8 Tage  darnach  massiges 
Fieber,  an  der  Unterlippe  einzelne  Herpesbläschen. 
Herz  und  Lungen  gesund,  Urin  normal.  Kreuz  und 
rechte  Lumbalgegend  gegen  den  leisesten  Druck  und 
bei  Bewegungen  äusserst  empfindlich;  ausser  lieh  Ist 
daselbst  weder  eine  Verfärbung  der  Haut  noch  eine 
Schwellung  wahrnehmbar.  In  den  folgenden  Tagen 
hielt  das  Fieber  an,  es  stellte  sich  leichte  Benommen- 
heit des  Kopfes  ein,  dazu  Rasselgeräusche  über  die 
Lungen,  starke  metcoristische  Auftreibung  des  Ab- 
domens, Verbreiterung  der  Milzdämpfung,  diarrhoischer 
Stuhl,  der  von  selbst  abgeht,  cs  musste  catbeterisirt 
werden.  Das  Befinden  verschlimmert  sich  stetig,  zu- 
letzt Decubitus  und  auf  dem  Rücken  zahlreiche  linsen- 
grosse, z.  Th.  hämorrhagische  Pusteln.  Exitus.  Ob- 
duction.sbefuud : Pyaemie  mit  metastat.  Abscessen  in 
dcu  Lungen,  ausgehend  von  einer  purulenten,  zur  Ab 
scessbildung  führenden  Myositis  in  der  rechten  Lumbal* 
gegend.  Pacbymeningitis  purul.  eit,  eitrige  Pyelo- 
cystitis  und  Nephritis,  Pleuritis  dextra. 

Funkhausen  (28).  Ein  junger  Arbeiter  erhielt 
durch  einen  Treibriemen  einen  heftigen  Schlag  gegen 
Kopf  und  Oberarin.  Es  entstand  eine  Kractur  im 
chirurgischen  Hals  des  rechten  Oberarms  und  eine  com- 
plicirte  Deprcssionsfractur  des  tiuken  Stirnbeins.  Schon 
am  Abend  der  Verletzung  Fieber,  das  die  nächsten 
Tage  anstieg.  Die  Schädelfractun  wurde  am  Tage  nach 

Digitized  by  Google 


SCHAEKER,  UnFALLKRANKREITEN. 


685 


der  Verletzung  durch  Hebung  der  eingedrückten  Frag- 
mente behandelt.  Der  Kranke  wurde  somnolent  und 
man  befürchtete  eine  Meningitis.  Die  Scbädelwunde 
zeigte  indessen  keine  Spur  von  Entzüngserscheinungen, 
wohl  aber  trat  eine  acute  Vereiterung  der  subcutanen 
Fractur  des  Oberarms  ein.  Der  Fall  ist  dadurch  in- 
teressant, dass  die  Infection  durch  die  Eitererreger 
(Staphylococcen  im  Abscesseiter  des  Oberarmes)  jeden- 
falls nicht  an  der  Stelle  der  Schädelverletzung  erfolgt 
ist  Die  Eitererreger  mussten  irgendwo  im  Körper 
vorhanden  geweseu  sein  und  sich  dann  an  der  Stelle 
des  Traumas  am  Oberarm  angesiedelt  haben. 

Th.  Oliver  und  Rob.  A.  Bolam  (29).  Die  Einen 
schreiben  den  Tod  bei  electrischen  Entladungen  dem  Ath- 
mungsstillstand,  die  Anderen  der  Herzlähmung  zu.  Die 
Lösung  der  Frage  ist  von  practiseher  Wichtigkeit,  weil  die 
ev.  zu  treffenden  therapeutischen  Maassregel u darnach  ein- 
zurichten sind.  0.  und  B.  haben  an  durch  Aether  nar- 
cotisirten  Hunden  und  Kaninchen  experimentirt.  Sie  con- 
trolirten  den  Blutdruck  in  der  Art.  femoral.  bei  den  Hun- 
den, in  der  Carotis  bei  den  Kaninchen,  die  Athmung  durch 
den  auf  dem  Thorax  befestigten  Verdiu’schen  Apparat. 
Künstliche  Athmung  wurde  zu  Wiederbelebungsver- 
suchen nach  Sy  1 veste r gemacht,  eventuell  auch  durch 
Insufflation  in  die  Trachenlcanüle.  Sie  verwandten 
ausschliesslich  den  Wechselstrom  zu  ihren  Versuchen. 
Ist  nun  das  Potential  des  Stromes  gross  genug,  so  ist 
der  Tod  ein  augenblicklicher.  Das  Thier  verfällt  bei 
Strornschluss  in  Opisthotonus,  die  Athmung  hört  auf, 
bei  einem  höheren  Potential  fällt  die  Beschleunigung 
vor  dem  Stillstand  weg.  Bei  Stromschluss  erfolgt  eine 
tiefe  Inspiration,  der  ein  exspiratorischer  Schrei  folgt. 
Diesen  Schrei  hört  man  auch  hei  von  einem  starken 
Strom  getroffenen  Menschen.  Hunde  atbmcn  nach 
Oeffnung  des  Stromes  noch  einige  Secunden  spontan 
und  rhythmisch,  zuweilen  sogar,  während  das  Herz 
schon  stillsteht. 

In  den  meisten  Versuchen  fanden  die  Verfasser, 
dass  das  Herz  zu  schlagen  aufhörte,  während  die  Athmung 
noch  anhielt.  Nur  bei  einem  Potential,  das  weit  mehr 
über  dasjenige  hinausgeht,  das  zur  Tödtung  der  Tbiere 
nüthig  ist.  hören  Athmung  und  Herzschlag  zu  gleicher 
Zeit  auf.  Die  primäre  Herzlähmung  ist  die  Hegel,  die 
primäre  Athmungslähmung  haben  sie  nie  erzeugen 
können.  Wenn  sie  das  Herz  blosslegten,  constatirten 
sie  Herzstillstand  bei  Stromschluss,  dem  eine  Dilatation 
utid  später  fibrilläres  Zittern  für  einige  Zeit  folgte. 
Die  Zahl  der  dazu  nüthigen  Ampere  und  Volt  hängt 
nicht  von  der  Grosse  des  Thicres,  eher  noch  von  seinem 
Alter  ab;  es  scheinen  jüngere  und  weniger  hoch  organi- 
sirte  Tbiere  widerstandsfähiger  zu  sein.  Der  linke 
Ventrikel  ist  nach  dem  Tode  contrahirt,  der  rechte 
ausgedehnt  und  die  grossen  Venen  blutüberfüllt.  Bei 
Wiederbelebungsversuchen  mit  Herztonicis,  Venaescction 
hatten  sie  keinen  Erfolg.  Künstliche  Athmung  scheint 
allein  etwas  helfen  zu  künuen,  ist  aber  auch  wirkungs- 
los, wenn  der  Erfolg  sich  nicht  in  20—80  Miuuten 
einstellt.  Es  ist  ihnen  zweimal  gelungen,  scheinbar 
todte  Thiere  innerhalb  dieses  Zeitraumes  wieder  zu 
Deichen,  Dass  Amyl nitrit,  vor  dem  Strornschluss  ver- 


abreicht, die  Wirkung  abschwächt,  ist  practisch  natür- 
lich werthlos.  Man  darf  wohl  einwenden,  dass  diese 
Experimeute,  an  narcotisirtcn  Thieren  ausgeführt,  viel- 
leicht nicht  ganz  ohne  Weiteres  anerkanut  werden 
dürfen.  An  nicht  narcotisirtcn  Thieren  dürfen  die 
englischen  Forscher  uicht  arbeiten. 

Hankel  (80)  bespricht  die  Einwirkung  hoch- 
gespannter electriscber  Ströme  auf  den  menschlichen 
und  Thierkörper  auf  Grund  eigener  Beobachtungen 
und  eine  umfangreiche  Literatur.  Er  kommt  zu  dem 
Resultat,  dass  die  Ursache  des  plötzlichen  Todes  durch 
Electricität  auf  Lähmung  des  Circulations-  und  iiespi- 
rationsapparates  beruht. 

Hcnsser(31).  Ein  19  jähriger  Schlosser  wurde  am 
26.  8.  zwischen  Kohlenhaus  und  Thür  eingeklemmt, 
arbeitete  noch  3 Stunden,  kam  am  3.  Tage  wegen  zu- 
nehmender Dyspnoe  und  Cyanose  ins  Lazarcth,  wo  das 
Fehlen  äusserer  Verletzungen,  speciell  auch  eines 
Rippenbruches,  ein  grosser  rechtsseitiger  Chylothorax 
constatirt  wurde;  am  31.  8.  bestand  auch  links  eine 
handbreite  Dämpfung,  von  einem  Chyluserguss  her- 
rührend.  Unter  eispeetativcr  Behandlung  völlig  geheilt, 
am  18.  9.  entlassen.  Ein  Fall  von  doppelseitigem 
traumatischem  Chylothorax  ist  bis  jetzt  noch  nicht  be- 
schrieben. 

Wiesinger  (32).  Ein  16  jähriger  Arbeiter  zeigte 
in  Folge  einer  schweren  Brustquetschung  u.  A.  den 
sehr  seltenen  Bcfuud  des  Chylothorax. 

Langer  (83).  18 jähriger  Tagelöhner  erhielt  bei 

einer  Rauferei  einen  Tritt  in  die  Gegend  unter  dem 
r.  Rippenbogeu;  14  Tage  darauf  bemerkte  er  dort  eine 
schmerzlose  Schwellung,  die  allmälig  wuchs.  4 Wochen 
nach  dem  Trauma  zeigte  sich  knapp  unter  dem  rechten 
Rippenbogen  ein  flach  promiuenter,  bühnercigrosser 
Tumor  von  elastischer  Consistenz,  keine  Empfindlichkeit, 
die  Haut  darüber  verschieblich.  Der  Tumor  wird  ex- 
stirpirt  und  erweist  sich  als  eine  Cyste  von  5 — 6 cm 
Durchmesser,  eine  gelblich  gefärbte,  klare,  seröse 
Flüssigkeit  enthaltend.  Verfasser  hält  den  mitgctheilteu 
Fall  für  traumatischen  Ursprungs. 

Payr  (34)  giebt  die  Kaukengeschichte  eines  jungen 
Mannes,  der  2 Monate,  nachdem  er  sich  bei  einem 
Sturz  vom  Rade  die  Lenkstange  der  Maschine  in  die 
Magengrube  gestossen  hatte,  Beschwerden  von  Seiten 
des  Magens  bemerkte,  die  in  Erbrechen  und  heftigen 
colikartigen  Schmerzen  bestanden.  Es  bildete  sich  in 
der  Mittellinie  des  Bauches  eine  Geschwulst,  die  sich 
bei  der  Operation  als  eine  Pancreascyste  erwies. 

Payr  (35)  berichtet  über  einen  Todesfall  nach 
sehr  leicht  gelingender  Mobitisirung  einer  Kniecontractur 
von  140°  in  Folge  abgelaufener  Osteomyelitis  bei  einem 
16jährigen  Mädchen,  wobei  die  Scction  hochgradige 
Fetterabolie  der  Lungen,  starkblutige  Infiltration  der 
Gewebe  um  das  Kniegelenk  herum,  keine  Continuitäts- 
trennung  der  Knochen,  aber  sehr  weiche,  weitmaschige 
Spongiosa  und  viel  Fetttröpfchen  im  Gelenk,  Hypoplasie 
der  Aorta  und  lliaca  communis,  viel  Fetttröpfchen  in 
den  Venen  des  Kiees,  ferner  eine  vergrößerte  Thymus 
und  Hyperplasie  der  lymphatischen  Organe  ergab.  In» 

Anschluss  daran  erörtert  Verf.  das  Wesen  des  Todes 

Digitized  by  Google 


686 


Scharfer,  Unfallkrankheiten. 


durch  Fettembolie  und  betuut  die  starke  Empfindlich- 
keit des  Herzmuskels  gegen  Embolie  der  Coronaria. 

Reichel  (36)  veröffentlicht  auf  Ponfick's  An- 
regung 3 Falle,  bei  denen  die  Annahme  eines  Zu- 
sammenhangs zwischen  Trauma  und  Tubcrculosc  nahe- 
gelegt wird.  In  einem  der  Fälle  handelt  es  sich  um 
das  seltene  Vorkommen  einer  Tuberculose  des  Herz- 
beutels nach  einem  Sturz  mit  der  linken  Seite  auf  ge- 
pflasterten Erdboden.  R.  kommt  am  Schlüsse  seiner 
Arbeit  zu  dem  Resultat: 

Die  bisher  gemachten  Erfahrungen  über  den  Zu- 
sammenhang zwischen  Trauma  und  Tuberculose  er- 
geben, dass  eine  sichere  Beobachtung  über  die  trau- 
matische Entstehung  der  Krankheit  in  einem  bisher 
vollkommen  gesundeu  Körper  noch  nicht  bekannt  ge- 
worden ist.  Dagegen  sind  einige  Falle  (auch  die  3 vor- 
liegenden), bei  denen  das  Zusammenfällen  von  Trauma 
und  Krankheit  ein  augenfälliges  war,  als  sicherer  Be- 
weis dafür  anzusehen,  dass  durch  einen  Unfall  eine 
Verschlimmerung  eines  bis  dabin  klinisch  latenten  Zu- 
staudes,  der  vielleicht  ohne  diese  Veranlassung  zur 
vollständigen  Ausheilung  gekommen  wäre,  herbeigeführt 
und  die  Neuansiedelung  der  Bacillen  in  den  von  der 
Untersuchung  betroffenen  Organen  veranlasst  worden  ist. 

Schönfeld  (37).  Quetschung  der  rechten  Brust, 
rechtsseitige  Lungenentzündung,  linsscitige  Lungenent- 
zündung, seiner  Meinung  nach  Mischinfection  von 
Pneumococcen  und  Tuberkclbacillen  (lange  Dauer  der 
Erkrankung  — 12  Wochen),  später  (nach  1 Jahr)  deut- 
liche Tuberculose. 

Stern  (38)  wendet  sieb  in  seinen  kritischen  Be- 
merkungen gegen  die  Auffassung  Schrader’s  und 
Schön  fei d’s,  die  in  den  von  ihnen  veröffentlichten 
beiden  Fällen  den  Nachweis  geführt  zu  haben  glaubten, 
dass  das  Trauma  bei  angeblich  vorher  gesunden 
Menschen  Lungen  tuberculose  hervorgerufen  habe,  ist 
vielmehr  der  Ansicht,  dass  es  sich  in  beiden  Fällen  um 
die  Wirkung  des  Traumas  auf  ältere  Tuberculoseherde 
handelt. 

Franke  (39).  Im  Anschluss  an  eine  Verletzung 
verschiedener  Rippen  durch  einen  Fall  aus  8 m Höhe 
auf  Steinschutt  entwickelte  sich  eine  Lungenentzün- 
dung, eiu  Vorgang,  der  vielleicht  durch  den  Umstand, 
dass  der  Verletzte  schon  früher  an  Lungenentzündung 
gelitten  bat,  begünstigt  wurde.  Möglicherweise  schon 
gleich  im  Anfang  oder  erst  im  weiteren  Verlaufe  traten 
im  Gebiet  des  entzündeten  Unterlappens  Tuberkel- 
bacillcn  auf,  so  dass  die  Lungenentzündung  gleich  zu 
Anfang  oder  erst  später  eine  tuberculisirende  wurde. 
Es  ist  nicht  anzunebmen,  dass  schon  vorher  an  dieser 
Stelle  Tuberkelbacillen  gesessen  haben.  Es  spricht  da- 
gegen der  Sitz  der  Erkrankung,  die  Gesundheit  der 
Lunge  an  den  übrigen  Stellen,  namentlich  in  den 
Spitzen,  die  sonstige  frühere  Gesundheit  des  Mannes, 
das  Fehlen  von  Tuberculose-Erkrankungen  in  der 
Familie  des  Mannes.  Auf  welche  Weise  und  durch 
welche  Umstände  begünstigt  die  Tuberkelbacillen  in  die 
Lunge  cinwaudcrten,  ist  nach  dem  Verf.  nicht  einmal 
mit  Sicherheit  zu  verrnuthen. 

Die  Untersuchungen  Miccoli’s  (40)  führten  zu 


dem  Ergebuiss,  dass  ein  Trauma  ohne  direct«  oder 
indirectc  Läsion  des  Lungengcwebcs  in  Folge  eines 
nervösen  Mechanismus  zu  einer  Auswanderung  rother 
Blutkörperchen  führen  kann.  Der  Infarct  schädigt  die 
Lunge  direct  nur  dann,  wenn  eine  Entwickelung  von 
Bacterien  dazu  kommt.  Ferner  erleichtern  die  Traumen 
die  Entstehung  einer  Lungentuberculose  oder  be- 
schleunigen den  Ablauf  einer  schon  bestehenden.  Be- 
traf das  Trauma  eine  Körperseite,  so  beginnt  die 
Pneumonie  auf  derselben  Seite. 

Harris  (41)  berichtet  übereinen  Fall,  in  welchem 
sich  bei  einem  bis  dahin  gesunden,  68jährigen  Mann, 
der  unter  die  Pferde  gcrathen  und  vou  denselben  auf 
die  Brust  getreten  war,  ohne  jedoch  Spuren  äusserer 
Verletzungen  zu  zeigen,  eine  acute  linksseitige  Lungen- 
entzündung entwickelte,  an  der  er  nach  ca.  10  bis 
11  Wochen  verstarb.  Die  Obduction  ergab  nur  acute 
Tuberculose  beider  Lungen,  die  im  unteren  Lappen 
der  linken  Lunge  weiter  vorgeschritten  war;  ausserdem 
fanden  sich  alte  tuberculose  Herde  in  verschiedenen 
Abschnitten  der  Lungen.  H.  ist  nun  der  Ansicht,  dass 
die  acute  Lungenentzündung  die  Widerstandsfähigkeit 
des  Mannes  und  der  Lunge  so  geschwächt  habe,  dass 
es  in  dem  entzündeten  Lungengewebe  zu  einer  frischen 
tuberculösen  Infection  kam.  (Einen  ähnlichen  Fall  bei 
einem  29jahrigen  Mann  berichtet  Schräder  Berliner 
klin.  Wocbenschr.  1897.  S.  1001.) 

Thoinot  (42)  behandelt  in  einer  eingehenden, 
den  klinischen  uud  pathologisch-anatomischen  Befund 
berücksichtigenden  Arbeit  die  traumatische  Lungen- 
entzündung und  kommt  zu  dem  Schlüsse,  dass  die 
Litten’scbc  Eintheilung  in  eine  Lungenentzündung  in- 
folge directer  Verletzung  (z.  B.  durch  Rippenbruch) 
und  eine  solche  ohne  sichtbare  Verletzung  der  Brust- 
wand bezw.  der  Rippen  (durch  Quetschung)  wohl  patho- 
logischen, aber  keinen  forensischen  Werth  habe. 

Urban  (43).  Tuberculose  Infection  erfolgt  bei 
äusseren  Verletzungen  selten  nach  grösseren,  häutiger 
nach  unbedeutenden  Wunden  (Infection  der  Finger- 
kuppen der  Wäscherinnen  von  Leibwäsche  Tuber- 
culöser,  Leicbentuberkel);  bei  subcutanen  Verletzungen 
wird  entweder  der  tuberculose  Proccss  in  ciuem  vor- 
handenen grösseren  Ilcrd  angefacht  oder  beschleunigt: 
oder  ein  latenter,  vielleicht  microscopischcr  Herd  ent- 
wickelt sich  oder  cs  besteht  ein  directer  Zusammenhang 
zwischen  Trauma  und  Entwicklung  der  Tuberculose. 

Lern  gen  (44).  Es  wird  in  dieser  Arbeit  über  23 
in  der  chirurgischen  Klinik  zu  Bonn  im  Anschluss  an 
ein  Trauma  beobachtete  und  behandelte  Fälle  von 
localer  Tuberculose,  von  denen  3 letal  endeten,  be- 
richtet. Verf.  kommt,  ohne  auf  Sectionsbefundc  sieb 
berufen  zu  können,  soudern  hauptsächlich  gestützt  auf 
Thierversuche  von  Schüller  zu  dem  Schlüsse,  dass  ent- 
weder von  eiuem  bereits  tubcrculos  erkrankten  Organ 
auf  dem  Ly  mph-  oder  Blutwege  eine  Verschleppung 
des  tuberculösen  Virus  erfolgte  oder  dass  es  sich  um 
ein  primäres  Eindringen  von  Bacillen  in  den  Organis- 
mus und  directe  Verschleppung  an  den  Ort  der  Ver- 
letzung, einen  Locus  minoris  rcsistentiac,  handelte. 

F.  Schmcy  (45).  Zwei  Fälle,  in  denen  Torf,  den 

Digitized  by  Google 


Scharfer,  Unfallkrankheiten. 


587 


Zusammenhang  von  Lungentubereulosc  das  eine  Mal 
mit  dem  Heben  eines  schweren  Gegenstandes,  das 
andere  Mal  mit  einem  Trauma,  das  einen  doppelseitigen 
Scblüsselbeinbrucb  zur  Folge  hatte,  in  ursächlichen 
Zusammenhang  bringt.  Die  Angaben  über  den  Krank- 
heiUverlauf  sind  viel  zu  unvollständig,  als  dass  den 
Fällen  eine  Beweiskraft  in  dem  von  Schmey  befür- 
worteten Sinne  zugeschrieben  werden  könnte. 

Lescude(46).  Verf.  bespricht  zunächst  die  Lite- 
ratur über  die  „traumatische  Pneumonie*4,  wobei  er 
eine  ziemlich  mangelhafte  Kenntnis*  der  ueucrcn  deut- 
schen Arbeiten  über  diese  Thema  zeigt.  Dann  führt 
er  3 neue  Fälle  aus  dem  Hospital  in  Versailles  an, 
die  nichts  Besonderes  bieten.  Die  Differenzen,  welche 
nach  dem  Verf.  zwischen  der  traumatischen  Pneumonie 
und  der  gewöhnlichen  bestehen  sollen,  sind  zum  Theil 
schon  früher  widerlegt,  ebenso  die  Anschauung,  dass 
der  Sit*  der  Pneumonie  immer  genau  dem  Orte  der 
Kinwirkung  des  Traumas  entsprechen  müsse. 

Strümpell  (47).  Die  Blutung  stammte  aus  der 
Mundhöhle  (Zahnfleisch,  Rachenschleimhaut,  Mund- 
schleimhaut), wie  sich  durch  microscopische  Unter- 
suchung feststellen  lies»  und  war  z.  B.  in  den  Urin 
hineingespuckt. 

Elten  (48).  Fall  rückwärts  6 Fuss  herunter. 
Quetschung  der  hinteren,  unteren  Brustkorbhälfte,  ohne 
äussere  Verletzungen,  mit  unmittelbar  nachfolgender 
Rippenfellentzündung  und  Erguss  einer  Flüssigkeit  in 
den  Brustfellraum,  wobei  gleichzeitig  bedeutende  Ver- 
schlimmerung eines  bestehenden  chronischen  Lungen- 
eatarrh*  auf  der  verletzten  Seite. 

Mariehaux  (49).  Interessant  ist  in  der  Begrün- 
dung des  Spruches  d-  R.  V.  A.  folgender,  grundsätz- 
licher, die  Aerzte  besonders  intcressirender  Standpunkt  : 
Unstreitig  litt  der  Verstorbene  an  Zuckerfaarnrubr.  Bei 
dieser  Krankheit  tritt,  wie  die  in  dieser  Sache  gehörten 
Aerzte  übereinstimmend  ausführen  und  dem  Rec un- 
geliebt auch  anderweit  bekannt  ist,  Brand  einzelner 
Gliedmassen  nicht  selten  ohne  jede  Verletzung  auf, 
während  andererseits  auch  die  geringfügigste,  auch  bei 
den  alltäglichen  Lebensverrichtungen  mögliche  äussere 
Verletzung  den  Ausbruch  des  Brandes  zur  Folge  haben 
kann.  Soll  unter  solchen  Umständen  das  zur  äusseren 
Erscheinung  kommende  Leiden  auf  einen  Betriebsunfall 
zurückgeführt  werdeu,  so  müssen  an  den  Nachweis  des 
Unfalls  und  die  Art  desselben  besonders  hohe  Anforde- 
rungen gestellt  werden. 

Erben  (50).  Bei  12  Fällen  von  rheumatischem 
Schiefhals  bestand  kein  Muskelrheumatismus  und  war 
die  Kopfhaltung  nicht  durch  krankhafte  Verkürzung 
eines  Sternoclcidomastoideus  bedingt.  Verf.  erörtert, 
dass  der  rheumatische  Schiefhals  wahrscheinlich  auf 
einer  Wirbclgelenksaffection  beruhe.  Auch  den  Kreuz- 
schmerz  (Lumbago)  hält  er  für  keine  Muskclaffection, 
sondern  führt  denselben  auf  eine  Neuralgie  der  Nervi 
cluuium  oder  eine  Wirbelgelenksaflcction  zurück. 

Erben  (51)  führt  mehrere  Krankengeschichten  an, 
in  denen  er  durch  genaue  Untersuchung  auf  ver- 
schiedene Ursachen  für  rheumatische  Schmerzen  der 
unteren  Extremitäten  kommt  (Arthritis  deformans,  Ein- 


riss der  Hefen  Muskeln  der  Gesässgegond,  Störungen  in 
der  Blutversorgung  der  Muskeln). 

Kries  (52).  In  einem  Aufsatz:  „Ueber  Ver- 
schlimmerung bestehender  Leiden  durch  Unfälle  und 
über  mittelbaren  Zusammenhang  zwischen  Unfällen 
und  Krankheiten“  bespricht  Verf.  auch  eine  Ent- 
scheidung des  R.-V.-A.,  durch  welche  den  Hinter- 
bliebenen eines  an  Bleivergiftung  verstorbenen  Lackirers 
Angehörigen-Rente  zugesproeben  wurde. 

Ribbert  (53)  gelangt  auf  Grund  seiner  ein- 
gehenden und  interessanten  Ausführungen  zu  dem  Er- 
gebnis*. dass  dem  Trauma  auf  Grund  theoretischer 
Erwägungen  und  der  bisherigen  thatsächlichen  Befunde 
eine  gewisse,  in  ihrem  Umfang  aber  noch  nicht  entfernt 
zu  beurtheilende  Rolle  bei  der  Genese  der  Neubil- 
dungen zuerkannt  werden  müsse.  Für  die  Sachver- 
ständigen ergiebt  sich  daraus  der  Schluss,  dass  die 
Möglichkeit  einer  traumatischen  Actiologic  im  Princip 
zugegeben  werden  muss.  Aber  man  sollte  in  der  An- 
nahme eines  solchen  Zusammenhanges  nicht  zu  weit 
gehen.  Von  sonstigen  Bedingungen  der  Anamnese  ab- 
gesehen ist  es  die  zeitliche,  vor  Allem  aber  die  räum- 
liche Beziehung  zwischen  Trauma  und  Tumor,  welche 
unsere  Aufmerksamkeit  in  Anspruch  nimmt.  Ein  mehr- 
jähriger Zwischenraum  erweckt  stets  Bedenken.  Frei- 
lich fehlt  es  uns  an  Anhaltspunkten,  um  zu  beurthcilen. 
wie  lange  nach  einer  Verletzung  die  Geschwulst  etwa 
noch  entstehen  könnte.  Bestimmter  könuen  wir  uns 
über  die  räumliche  Beziehung  aussprechen.  Der  Tumor 
ist  stets  ein  locales  Leiden.  Selbst  wenn  man  an  der 
Disposition  des  ganzen  Körpers  oder  eines  Organs  fest- 
halten  wollte,  müsste  man  verlangen,  dass  die  Stelle, 
wo  der  Tumor  entsteht,  von  dem  Trauma  direct  oder 
indirect  getroffen  wurde.  So  lange  wir  uns,  wie  es 
jetzt  noch  der  Fall  ist,  auf  einem  recht  unsicheren 
Boden  bewegen,  sollte  mau  die  Möglichkeit  eines  Zu- 
sammenhangs von  Trauma  und  Neubildung  nur  da  be 
tonen,  wo  eine  räumliche  Beziehung  deutlich  oder 
wenigstens  einigermaassen  annehmbar  nachgewiesen 
werden  kann. 

Toby  Cohn,  (54).  Bei  einem  49jährigen,  bisher 
anscheinend  gesunden  Mann  entwickelte  sich  nach 
einem  Falle  auf  das  Gesicht  in  wenigen  Monaten  rasch 
hintereinander  eine  linksseitige  Hemiplegie  mit  starken 
Spasmen,  doppelseitiger  Neuritis  optica  und  Gehörs- 
störungen, Kopfschmerz,  Schwindel,  grosser  Unsicher- 
heit beim  Gehen  und  Stehen : erst  später  Urininconrincnz, 
Benommenheit,  Singultus,  Scbluckbcschwerdeu , nach 
mehrtägiger  Temperatursteigerung  Exitus.  Scctions- 
befund:  Fibrom  zwischen  rechter  und  linker  Grosshirn- 
hemisphäre im  vorderen  Drittel.  Ausgangapunkt  der 
piale  Ueberzug  des  rechten  Gyrus  front,  sup.  Cohn 
ist  der  Ansicht,  dass  das  Trauma  den  Anstoss  zu 
rascherem  Wachsthum  des  Tumors  gegeben  hat. 

Fisk  (55).  Im  März  1898  verstauchte  sich  ein 
Mann  den  Arm  beim  Heben  eines  Klaviers.  Im  Mai 
fühlte  er  beim  Aufspringen  auf  einen  Wagen,  dass  etwas 
am  Arm  nachgegeben  habe  und  konnte  denselben  nicht 
mehr  gebrauchen.  Im  October  bestand  im  Humerus- 
schaft leichte  falsche  Beweglichkeit  und  das  Skiagramm 

Digitized  by  Google 


588 


Scharfer,  Unfallkrankheiten. 


zeigte  eint*  Neubildung  des  Schaftes.  Exarticulation 
des  Armes.  Der  Tumor  war  ein  melanotischcs  Fibro- 
sarcom. 

Liersch  (56)  berichtet  über  eineu  Kall,  in  welchem 
der  Zusammenhang  von  Magenkrebs  mit  einer  Unfall- 
verletzung von  den  Angehörigen  des  Verstorbenen  be- 
hauptet, von  den  Aerzten  aber  widerlegt  wurde. 

Brauneck  (57)  berichtet  über  cineu  Kall  von 
Solitärtuberkel  im  Gehirn  im  ursächlichen  Zusammen- 
hang mit  einer  Kopfverletzung.  Die  pathologisch- 
anatomische  Untersuchung  ergab  Tuberkelbacillen. 

Honsell  (58)  beschreibt  zwei  Fälle  aus  der 
Tübinger  chirurgischen  Klinik,  bei  denen  nach  einem 
Hufscblagc  an  den  Oberschenkel  sich  in  8 resp.  14 
Tagen  Exostosen  au  den  getroffenen  Stellen  zu  ent- 
wickeln begannen.  Geradezu  charakteristisch  für 
Exostosen,  die  nach  Traumen  entstanden  sind,  hält  H. 
das  schnelle  Wachsthum  derselben,  welches  man  sonst 
nur  bei  malignen  Tumoren  beobachtet. 

Dessage  (59).  I.  Fall:  Ein  18jähriger  Mann  zieht 
sich  durch  einen  Sturz  eine  Verrenkung  des  Ellbogens 
zu.  Nach  der  sofort  vorgenommenen  Reposition  lässt 
sich  an  den  Gelcnkcnden  nichts  Abnormes  erkennen. 
Drei  Wochen  nach  dem  Unfall  wird  an  der  Vorderseite 
des  unteren  Humerus-Endes  dicht  über  dem  Ellbogen- 
gelenk ein  harter,  hinter  der  Biceps-Sehne  gelegener 
Tumor  bemerkbar.  Die  Geschwulst  wächst  rasch  bis 
zur  Grösse  eiues  Hühnereies  und  behindert  die  Biegung 
iin  Ellbogengelenk.  Sie  sitzt  dem  Humerus  dicht  auf 
und  ist  über  ihm  leicht  beweglich.  Im  Laufe  der 
nächsten  Monate  legt  sich  die  Neubildung  dem  Ober- 
armknochen immer  inniger  an  und  scheint  schliesslich 
mit  ihm  zu  verschmelzen.  Da  die  Beweglichkeits- 
beschränkung zunimmt,  wird  der  Tumor  auf  operativem 
Wege  entfernt. 

II.  Fall:  Bei  einer  complicirten  Fractur  des  Ober- 
arms findet  sich  auf  dem  zwei  Tage  nach  dem  Unfall 
hergestellten  Skiagrainm  an  der  Innenseite  der  Bruch- 
stelle eine  dunkle  Zone,  der  zunächst  keine  Bedeutung 
zugemessen  wird.  Einige  Zeit  später  lässt  sich  an  der 
Innenseite  des  Knochens  ein  zapfen  förmiges  Gebilde 
feststellen,  welches  anfangs  beweglich  ist,  allmälig  aber 
mit  dem  Humerus  verschmilzt.  Dieser  Fall  ist  nach 
dem  Verf.  eine  beweiskräftige  Stütze  für  die  Annahme, 
dass  diese  Osteophyten  ihre  Entstehung  einem  vom 
Knochen  abgerissenen  Periostlappen  verdanken. 

Beiden  Fällen  sind  Röntgen  - Photographien  bei- 
gefügt, welche  die  Verhältnisse  sehr  deutlich  erkennen 
lassen. 

Riedin  ge  r (60)  bespricht  an  der  Hand  eines  Falles 
von  Verletzung  des  Muse,  adductor  longus  und  einer 
längere  Zeit  nach  dem  Trauma  in  dem  verletzten 
Muskel  au  (getretenen  Knochenneubildung  diese  von  ihm 
der  Gruppe  der  Osteome  zugethcilten  endomusculärcn 
Knochenneubildungen  nach  Trauma,  die  in  der  älteren 
Literatur  als  Ossa  pubica  bezeichnet  worden  sind. 

Fischer  (61).  Ein  87 jähriger  Maurer,  bisher 
gesund,  stürzte  am  27.  Dccember  1893  1,8  m tief 
herunter,  mit  dem  Kopf  auf  einen  Stein  aufschfagend. 
Keine  äussere  Verletzung;  nach  5 — 10  Stunden  langpr. 


tiefer  Bewusstlosigkeit  konnte  er  wieder  die  Arbeit  auf- 
nehmen. Am  3.  Tage,  als  Folge  der  cingctretcaen 
Schwellung  in  der  Umgebung  des  Coutusionsherdes 
heftiger  Krampfanfall  mit  folgender  Parese  der  buken 
Extremität,  der  sich  dann  oft  wiederholte,  ln  den 
Intervallen  SchwindelauFälle  und  Kopfschmerz,  allmälige 
Verschlimmerung.  Im  Juni  1894  lag  Pat.  schwerleidend, 
theilnahmslos  im  Bett  mit  Lähmung  der  linken  Glied- 
maassen,  mit  Atrophien,  leichten  Contracturen, 
sensorieller  Aphasie  und  Schreibstörung,  tägliche  An- 
fälle von  Jackson’scher  Epilepsie,  Gcdächtnissschwäche, 
dann  Stauungspapille,  vorübergehende  Besserung  durch 
Jogkali.  Rasche  Verschlimmerung,  Tod  unter  Zu- 
nahme der  Erscheinungen  am  19.  Juli  1895.  DicSection 
ergab  ein  faustgrosses,  blutreiches,  nicht  abgekapseltes 
Glicosarcom  der  linken  Scheitelgegend,  das  nicht  zu 
operiren  gewesen  wäre  und  das  sich  allmälig  auf  der 
Basis  des  Contusionsherdes  entwickelt  hat  — sicher 
nicht  latent  schon  vor  dem  Trauma  vorhanden  war. 

Frankel  (62).  Quetschung  der  rechten  Hüfte 
durch  Sturz  von  der  Pferdebahn.  Nach  einem  Jahre 
Schmerzen  daselbst;  vorübergehender  Nachlass,  dann 
Verschlimmerung  mit  Ausstrahlung  nach  dem  ganzen 
Körper;  nach  4 Jahren  Contracturen  der  äusseren 
Extremitäten.  Decubitus.  Cystitis.  Tod.  Die  Sectien 
ergab  einen  Tumor  des  Rückenmarks  aus  Gliagewebe 
mit  Cysten,  die  mit  C)  linderepithel  ausgekleidet  sind. 

Posner  (63).  Die  von  Bramanu  beschriebene 
, Steinbildung  nach  Rückenmarkserschütterung  beruht 
nicht  auf  dircctem  nervösem  Einfluss:  vielmehr  ist  ein 
event.  auftretender  Blasencatarrh,  der  Gelegenheit  zum 
Ausfall  der  steinbildenden  Salze  des  Harns  giebt,  als 
deren  Ursache  anzusehen. 

Diederich  (64).  Ein  14jähriger  Junge  stürzt 
über  einen  Baumstamm.  Seitdem  wiederholt  Bluthainen, 
Schmerzen  in  der  linken  Weiche,  in  welcher  sich  als- 
bald ein  zunächst  harter  Tumor  entwickelt.  Nach  vier 
Wochen  ist  die  linke  Weiche  von  einem  grossen 
fluctuircnden  Tumor  eingenommen,  der  alle  einer  Nieren- 
geschwulst eigcnthiimlichen  Merkmale  bietet.  Die 
Incision  von  der  Lumbalgegend  aus  legt  einen  grossen 
hydronephrotischen  Sack  bloss,  aus  welchem  mehrere 
Liter  Flüssigkeit  entfernt  werden.  Da  sich  der  Ureter 
in  der  Tiefe  als  undurchgängig  erweist,  wird  die  linke 
Niere  entfernt.  Heilung  nach  drei  Wochen. 

Link  (65).  HOjähriger  Mann  erhielt  einen  Huf- 
schlag in  die  r.  Leudengegcnd;  alsbald  heftige  Schmer- 
zen in  der  r.  Bauch-  und  Nierengegend  und  im  r. 
Hoden;  blutiger  Urin,  Dämpfung  in  der  r.  Bauchseite. 
Erscheinungen  von  Collaps.  Langsame  Besserung  bei 
cxspectativer  Behandlung.  Nach  3 Wochen  plötzliche 
Temperatursteigerung.  Die  Untersuchung  ergiebt  eine 
acute  rechtsseitige  Pleuritis,  nach  einigen  Tagen  wird 
durch  Punction  blutig-seröses  Exsudat  entleert.  Der 
Urin  war  in  dieser  Zeit  meist  blutig  gefärbt;  der  ge- 
dämpfte Schall  über  dem  Unterleib  begann  leicht  tym- 
panitisch  zu  werden.  Nach  weiteren  14  Tagen  wird 
das  Vorhandensein  einer  Gasphleginone  constatirt  Bei 
zweimaligem  operativem  Eingriff  wird  der  Abscess  er- 

Digitized  by  Google 


I 


SCHAEFRR,  ÜXFALLK  RANKHEITEN. 


öffuet  und  entleert  und  die  Niere  in  2 Abschnitten  ent- 
fernt Glatte  Wundheilung  innerhalb  3 Wochen. 

Nasse  (66).  Fall  gegen  die  Kante  eines  Sprung- 
brettes, vorübergehende  Hämaturie,  am  5.  Tag  Wieder- 
kehr derselben,  Tumor  in  der  Nierengegend,  wegen 
plötzlicher  Harnverhaltung  (Verstopfung  durch  Blut- 
eoagula,  Collaps)  extraperitoneale  Eröffnung  eines 
grossen  blutgefüllten  Sackes,  in  dem  die  in  der  Mitte 
getrennte  Niere  liegt  Entfernung  der  Niere.  Heilung. 
Ohne  dringende  indication  empfiehlt  N.  nicht  zu  ope- 
riren  wegen  der  Möglichkeit  einer  spontanen  Heilung. 
Eine  solche  fand  z.  B.  statt  bei  einem  Pat.  mit  Härna- 
turie  nach  Hufschlag. 

Po  s ne  r (67).  Ein  19 jähriger  Manu  erleidet  Fe- 
bruar 1894  durch  Einsturz  eines  Daches  infolge  eines 
Urkans  einen  doppelten  Bruch  des  r.  Unterschenkels, 
Bruch  des  Schenkelhalses  und  Schaufelbeins,  sowie  eine 
Quetschung  der  Wirbelsäule  in  der  Gegend  der  Lenden- 
wirbel. Gleichzeitige  Harnverhaltung.  Juli  1894  sind 
die  Brüche  eonsolidirt,  jedoch  Verschiebung  im  Hüft- 
gelenk und  Verkürzung  des  r.  Beins.  Blasencatarrh 
bis  Ende  1894;  eitriger  Urin.  September  1895  allge- 
meine Besserung,  blühendes  Ausseheu,  Cathcter  nicht 
mehr  nöthig.  September  1896  Verschlimmerung.  Pat. 
bettlägerig.  Blasenbeschwerden  gesteigert,  Harn  stark 
eitrig,  Schmerz  in  der  Nierengegend.  Microscopische 
Untersuchung  ergiebt  8—10000  Eiterzellen  irn  Cubik- 
millimeter  und  massenhafte  stäbchenförmige  Bacterien, 
welche  durch  Cultur  sieh  als  Bact.  coli  erweisen.  Ei- 
weiss  */a  pM.  im  Urin.  Cystoscopic  ergiebt  catarrhal. 
Affectioo  der  Blase,  deutliches  Heraustreten  von  Eiter 
aus  beiden  Ureteren.  Für  Tuberculoso  der  Nieren  kein 
Anhalt.  Somit  als  Beckenbruch  mit  Contusion  der 
Wirbelsäule  anzuseheu.  Harnverhaltung  durch  Läh- 
mung des  Rückenmarks,  Blasencatarrh , aufsteigende 
lnfection  der  Nieren,  doppelseitige  Nierenbeckeneite- 
rung. Operation  ausgeschlossen.  Therapie:  Blasen- 
spülungen, Anwendung  innerer  Mittel,  passende  Er- 
nährung. Hiernach  gieht  P.  sein  Gutachten  für  die 
Ber.-Gen.  dahin  ab:  1.  Pat.  hat  durch  seinen  Unfall 
eine  centrale  Blasenlähmung  erlitten.  2.  An  diese 
Blasen lähmung  hat  sich  zunächst  ein  schwerer  Blasen- 
catarrh angeschlossen.  3.  Von  diesem  Blasencatarrh 
aus  hat  eine  lnfection  beider  Nieren  stattgefunden.  4. 
Infolge  der  doppelseitigen  Nierenbeckcneiterung  sind 
die  Kräfte  des  Pat.  derartig  untergraben,  dass  derselbe 
als  vollständig  erwerbsunfähig  bezeichnet  werden  muss. 
5.  Da  wir  nicht  im  Besitz  von  Mitteln  sind,  durch 
welche  diese  doppelseitige  Nierenbeckenerkrankung  di- 
rect bekämpft  und  gehoben  werden  kann,  wird  voraus- 
sichtlich die  Erwerbsunfähigkeit  des  Patienten  eine 
dauernde  sein. 

Betcke  (68)  beschreibt  eingehend  einen  Fall 
doppelseitiger  Wanderniere  nach  Unfall,  der  mit  einem 
Ausgleiten  und  Abstürzen,  einem  Anprall  des  Rückens 
gegen  die  Nabe  und  Achse  eines  Wagens,  einem  Fall 
aufs  Gesäss  und  einem  Hintenübcrfallcn  auf  das  Gesäss 
unter  Eintritt  von  Ohnmacht  verbunden  war. 

Zeller  (69).  Uebcrfahrcn  eines  Gjiihrigen  Mäd- 
chens über  den  Bauch  durch  einen  Wagen,  während 


589 

es  auf  dem  Rücken  liegt.  Bei  der  wegen  einer  sieh 
bildenden  allmiilig  wachsenden,  prallelastischen  Ge- 
schwulst noth  wendig  werdenden  Operation  wird  eine 
Hydrouephrose  festgestcllt.  In  der  nusgelüsten  Ge- 
schwulst zeigte  sich  ein  unteres  völlig  abgerissenes 
Stück  Niere,  welches  fettig  entartet,  aber  mit  Nieren- 
becken und  Harnleiter  in  Zusammenhang  geblieben 
war.  Das  obere  Nierencude  hatte  seine  Gefässversor- 
guug  behalten  und  aus  den  abgerissenen  Kelchen  seinen 
Harn  in  einen  Sack  entleert,  der  sich  zum  Tbeil  aus 
der  allmälig  verdichteten  und  reactiv  verdickten  Fett- 
kapsel gebildet  hatte. 

IV.  Erkrankungen  des  Nervensystems 
nach  Unfällen. 

1)  Schuster,  P.,  Die  Untersuchung  und  Begut- 
achtung bei  traumatischen  Erkrankungen  des  Nerven- 
systems; eiu  Leitfaden  für  Practiker  mit  einem  Vorwort 
von  Prof.  Dr.  E.  Mendel.  Berlin.  1899.  196  Sa.  — 

2)  Derselbe,  Zur  Bcurtheilung  der  Rückenschmerzen 
bei  Unfallpatienten.  Berl.  klin.  Wochensehr.  No.  10.  — 

3)  Röder,  H.,  Ueber  die  Anwendung  einer  neuen  Me- 
thode der  Untersuchung  bei  nervösen  Erkrankungen 
nach  Unfällen.  Münch,  raed.  Woch.  6.  XII.  S.  155.  — 

4)  Habermann,  Ein  Fall  von  traumatischer  Neurose. 
Verhandlungen  der  Deutsch,  otol.  Gesellschaft.  1897.  — 

5)  Flatau,  G.,  Traumatische  Neurosen  ohne  Entschä- 
digungsansprüche. Zeitschr.  f.  pract.  Aerzte.  No.  8.  — 

6)  Schnabl,  J.,  Traumatische  Neurose.  Wiener  mcd. 
Wochenschr.  No.  8.  — 7)  Mader,  J.,  Simulation  einer 
traumatischen  Neurose,  Hcmiauästhesic  mit  Ilemiparesis, 
nach  einem  Falle  (aus  der  Rudolfstiftung).  Aus  dem 
Jahrbuch  der  Wieuer  Krankenanstalten  nach:  Wiener 
med.  Presse.  No.  19.  — 8)  Laehr,  M.,  Ueber  Nerven- 
erkrankungen nach  Rückenverletzungen  mit  besonderer 
Berücksich  tigungder  organischen  Rückenmarksaflectionen. 
Charite-Annalen.  1897.  S.  689.  — 9)  Anton,  Ueber 
Herderkrankungen  des  Gehirns,  welche  von  den  Patienten 
selbst  nicht  wahrgenommen  werden.  Wien.  klin.  Woch. 

No.  10.  — 10)  Naaine.  Note  sur  un  cas  d’astasie- 
abasie  unilaterale  avec  hemianaesthesie  simulaire.  Bull, 
de  la  soc.  anat.  No.  5.  Paris.  — 11)  Schul tze. 
Traumatische  Hysterie  und  Siechthum.  Sachverst.-Ztg. 

No.  14.  — 12)  Plessmann,  Drei  Fälle  von  traumat. 
hysterischer  Monoplegie.  luaug.-Disscrt.  München.  — 

13)  Goldschmidt,  Hysterische  Tachypnoe  nach  Trauma. 
Inaug.-Dissert.  Würzburg.  — 14)  Cramer,  Ueber  hyste- 
risches Stottern.  Inaug.-Diss.  Würzburg. — 15)  Goss- 
ner,  Zwei  Fälle  von  monosymptomatischer  Hysterie 
nach  Trauma.  Militärärztl.  Zeitschr.  S.  314.  — 16) 

Jolly,  Obergutachten  betreffend  den  Zusammenhang 
einer  Schüttellähmung  — Paralysis  agitans  — mit 
einem  Unfall.  — 17)  von  llalban,  Paralysis  agitans 
nach  Trauma.  Sitzungsber.  des  Vcr.  f.  Ncurol.  u.  Psych. 
zu  Wien.  Wiener  klin.  Wochenschr.  No.  21.  — 18) 
Sebrwald,  Doppelseitige  Lähmung  im  Gebiet  des 
Plexus  brachialis  durch  Klimmzüge.  Deutsche  mcd. 
Wochenschr.  No.  30.  — 19)  Egger,  F.,  Casuistische 
Mittheilungen  aus  dem  Gebiete  der  Nervenheilkunde. 
Sep.-Abdr-  nach  d.  Ref.  der  Med.  Ceutralztg.  75.  I.  — 

20)  Ehret,  Ueber  eine  functioneile  Lähmungsform  der 
Peronealmuskeln  traumatischen  Ursprungs.  Archiv  für 
Unfallheilk.  IL  Bd.  — 21)  Wolff,  Ein  Fall  Eh  re  Fächer 
Lähmung.  Monatsschr.  f.  Unfallheilk.  V.  12.  S.  420.  — 

22)  Steruberg,  Ueber  die  Lähmung  des  äusseren 
Accessoriusastes.  16.  Cougr.  für  innere  Medic.  Bericht 
der  Berl.  klin.  Wochenschr.  24.  — 23)  Lacsc,  Ein 
Beitrag  zur  Aetiologie  und  Symptomatologie  der  Syringo- 
myelie. Dtseh.  med.  Wochschr.  6.  — 24)  Spieker, 

Ein  Fall  von  pseudospastischer  Parese  mit  Tremor 

Digitized  by  Google 


SCHAEFER,  UNFALLKRANKHEITEN. 


590 


nach  Trauma  (Fürstner).  Dtsch.  militärarztl.  Zoiiscbr. 
Heft  6.  — 25)  Scholz,  Gutachten  iu  einer  Uufall- 
sachc-  Neuritis  asccndens?  Poliomyelitis  anterior? 
Deutsche  ined.  Wochen  sehr.  No.  85.  S.  556.  — 2G) 
Franke,  Poliomyelitis  anterior  acuta  nach  Unfall. 
Monatsschr.  f.  Unfallheilk.  V.  3.  S.  74.  — 27)  Kitter, 
Corapressionsmyelitis  in  Folge  von  Luxation  der  Hals- 
wirbelsäule. Vierteljahrsschr.  f.  ger.  Med.  111.  F.  XVI.  2. 
— 28)  Lahr,  Zur  Casuistik  der  traumatischen  Erkran- 
kungcu  im  Gebiet  des  Plexus  brachialis.  Krankenvor- 
stcllimg  in  der  .Sitzung  der  Charit£-Aerztc.  Berl.  klin. 
Wochenschr.  25.  — 29)  Kirchgässer,  Zur  pathologi- 
schen Anatomie  der  Kückenraarkserscbütterung.  Münch, 
med.  Wochenschr.  6.  — 30)  di  Luxenberger,  A., 
Beitrag  zur  pathologischen  Anatomie  der  Traumen  des 
Ccntralnervensystems.  Annali  di  ncurologia.  Anno  XV. 
Fase.  V.  — 31)  Goldberg,  Ein  Fall  von  traumatischer 
amyotrophischer  Lateralsclerose  am  untersten  Theil  des 
Kiirkeumarks.  Berl.  klin.  Wochenschr.  12.  — 82) 
Nonne,  Zwei  Fälle  von  Maladic  des  tics  (Chorea  rhyt- 
micc).  Aerztl.  Ver.  zu  Hamburg.  Sitzungsbcr.  vom 
28.  Jan.  1898.  Münch,  med.  Woch.  4.  33)  Köre. 

Contusion  du  sciatiquc  par  chute  sur  le  siege.  Journ. 
medical  de  Bruxelles.  8 septembre.  — 34)  West  cur 
und  Sa  in  hon,  Bemerkungen  über  die  Aetiologie  des 
Sonnenstiches*,  eine  Infectionskrankheit.  Brit.  med.  Journ. 
No.  1942.  — 35)  Goldscheider,  Die  Bedeutung  der 
Reize  für  Pathologie  und  Therapie  im  Liebte  der  Neuron- 
lehre. Leipzig. 

Schuster  (1)  hat  seine  reichen,  als  Assistent  der 
der  Mcndel’schen  Klinik  bei  der  Untersuchung  und 
Begutachtung  Unfallverletzter  Nervenkranker  gewonne- 
nen Erfahrungen  in  dieser  Anleitung  namentlich  für 
practische  Aerzte  nutzbar  gemacht.  Das  Buch  ist  daher 
jedem  zur  Untersuchung  von  Unverletzten  berufenen 
Arzt  auf  das  Wärmste  zu  empfehlen.  Auch  der  geübte 
Untersuchcr  wird  in  dem  Capitel  „Klinische  Beobachtun- 
gen“ werthvolle  neue  Winke  und  Anregungen  finden. 
Geradezu  meisterhaft  sind  die  differential-diagnostischen 
Bemerkungen  über  epileptische,  hysterische  und  alco- 
holistische  Krämpfe.  Erwähnenswerth  dürfte  die  Be- 
merkung des  Verf.’s  bei  der  Besprechung  des  Zitterns 
sein,  nach  der  er  die  Simulation  anhaltenden  Zitterns 
für  unmöglich  hält.  Besonders  ansprechend  ist  über- 
haupt der  Standpunkt  des  Verf.’s  in  der  eingehend  be- 
sprochenen Simulation,  die  nach  seiner  Ansicht,  wie  die 
angeführten  Beispiele  zeigen,  keineswegs  gänzlich  aus- 
geschlossen, aber  in  Uebercinstimmung  mit  der  An- 
schauung aller  in  der  Untersuchung  Unfallverletzter  er- 
fahrenen Aerzte  ebenso  selten,  wie  Uebertrcibung 
häufig  ist. 

Derselbe  Autor  (2)  bespricht  die  Klagen  der  Unfall- 
kranken  über  Rückenschmerzen  bei  specifisch  traumati- 
schen Anlässen  und  thcilt  dieselben  in  drei  Gruppen: 
1.  Die  gewöhnlichen  Hypochonder.  Hysteriker  und 
Neurastheniker.  2.  Die  Kranken,  welche  an  der  sog. 
Kümmeirschen  Krankheit  leiden  und  3.  eine  Gruppe, 
bei  denen  als  immer  gleichbleibendes  Symptom  stets 
eine  Steifheit  in  der  Haltung  des  Rückens  und  des 
Oberkörpers  auffällt.  Die  Wirbelsäule  ist  in  der  Mehr- 
zahl dieser  Fälle  krankhaft  gestreckt,  die  normale  Len- 
denlordose und  Brustkyphose  ist  abgeflacht;  die  Rücken- 
muskeln, besonders  der  Latissimus  dorsi  und  Erector 
trunci  springen  als  harte  Masse  hervor;  häufig  zeigt 
sich  diese  abnorme  Spannung  auch  in  der  Musculatur 


der  Beine  (pseudospastische  Parese  der  Beiue.  Nonne). 
Sch.  hält  diese  Formeu  der  Erkrankung  nur  für  eine 
besondere  Art  der  Hypochondrie  und  Hysterie. 

Röder  (3)  empfiehlt  die  von  Kraepelin  einge- 
führten psychophysischen  Methoden  auch  zur  Verwen- 
dung bei  Unfallverletzten. 

Habermann  (4).  Ein  46jähr.  Mann,  der  keine 
Rentenansprüche  und  keinen  sonstigen  Grund  zur  Simu- 
lation hatte,  bekam  am  15.  Sept.  1892  beim  Holzspalten 
eine  starke  „Prellung“  im  rechten  Arm  und  Kopf  und 
wurde  dabei  plötzlich  rechts  taub,  während  er  im  Ohr 
das  Gefühl  des  Explodirens  hatte,  sonst  absolut  kein 
Krankheitszeichen  von  Seiten  des  Nervensystems.  Nach 
drei  Tagen  trat  starkes  Ohrensausen  rechts  und  Schal I- 
empfindiiehkeit  dortselbst  auf.  Später  kamen  auch 
rechts  ticl  im  Ohr  sitzende  Schmerzen  hinzu.  Patient 
war  früher  nie  ohrenkrank,  aber  ziemlich  starker  Trinker. 

Die  Untersuchung  am  23.  April  1892  ergab  ausser 
leichter  Trübung  und  Einwärtsziehuug  der  Trommelfelle 
lechts  eine  unbedeutende  Blutung  im  Gehörgang  und 
links  eine  kleine  Blutung  im  Trommelfell.  Die  Fuoc- 
tionsprüfuug  zeigte  völlige  Taubheit  des  rechtes  Ohres, 
links  ziemlich  bedeutende  Schwerhörigkeit  welche  heim 
Vorhandensein  guter  Luft-  und  schlechter  Knochen- 
leitung als  nervöse  Schwerhörigkeit  angesehen  wurde. 
Der  weitere  Verlauf  war  nun  ein  sehr  wecbsclvoUer. 
Im  Laufe  der  nächsten  Tage  nach  der  Untersuchung 
traten  Schwindelanfälle  auf.  Nach  deren  Verschwinden, 
ca.  4 Wochen  nach  der  ersten  Untersuchung,  besserte 
sich  links  und  auch  rechts  das  Gehör.  Die  neurologi- 
sche Untersuchung  ergab  ausser  einer  Reflexsteigerung, 
die  besonders  rechts  ausgesprochen  war,  nur  einen 
Druckpunkt  am  rechten  Warzen fortsatz.  Bis  zum  Juli 
trat  nun  erst  wieder  eine  bedeutende  Verschlimmerung 
des  Gehörs  und  von  da  an  wieder  eine  bedeutende 
Besserung  ein.  Nach  einer  starken  Gemüthsbewegung 
im  August  trat  nunmehr  rechts  völlige  und  links  fast 
völlige  Taubheit  auf.  Nach  weiteren  Schwankungen 
zum  Theil  beträchtlicher  Art  bot  Patient  ein  Jahr  nach 
der  ersten  Untersuchung  rechts  den  Zustand  absoluter 
Taubheit  und  links  ebenfalls  bedeutende  Verminderung 
der  Knochenleitung.  Neurologisch  wurde  damals  fest- 
gestellt:  Anästhesie  um  die  beiden  Proc.  mastoidei  und 
und  äusseren  Gehörgänge,  ausserdem  noch  verschiedene 
andere  offenbar  hysterische  Anästhesien  und  Tussis 
hysterica.  Nach  5 Jahren:  Schmerzen  im  rechten  Ohr 
ohne  anatomische  Veränderung  mit  dem  nämlichen 
functioucllen  Befund  wie  vor  5 Jahren  auf  dem  rechteo 
Ohr  und  Besserung  des  Zustandes  auf  dem  linken  Ohr. 
Ausserdem  Klagen  über  Sehstörung  ohne  nachweisbare 
Ursache. 

Flat  au  (5)  berichtet  über  3 Fälle  von  traumati- 
scher Neurose  aus  der  Oppenhcim’schen  Poliklinik, 
in  welchen  Rentenansprüche  nicht  erhoben  wurden. 
Andere  ätiologische  Momente  für  die  Entstehung  der 
Bilder  als  das  Trauma  kamen  nicht  in  Frage.  Die  be- 
schriebenen Falle  zeigen,  dass  Verletzungen  mit  psychi- 
schem Trauma  auch  da  die  mit  der  Bezeichnung  trau- 
matische Neurose  belegte  Erkrankung  des  Central  - 
n errensy steros  hervomifen  können , wo  Begehrungs- 

Digitized  by  Goog 


SOHAEFKR,  ÜNFALLKRANKHB1TBS. 


591 


Vorstellungen  nicht  in  Frage  kommen.  Auch  hier  ist 
da*  Leiden,  trotzdem  es  sicher  im  Interesse  des  Kranken 
liegt,  zu  gesunden,  ein  äusserst  hartnäckiges. 

Einen  eigentümlichen  Fall  von  traumatischer  Neurose 
deraoostrirte  Schnabl  (6).  Bei  dem  38  j ähr.  jungen  Mann 
stellten  sich  vor  8 Jahren  nach  dem  Aulheben  einer 
sfhweren  Last  unter  Schmerzen  im  Kreuz  und  in  den 
Beinen  clonische,  im  Schlaf  aufhörende  Zuckungen  in 
beiden  Kopfnickcrn,  in  der  Nacken musculatur  und  im 
rechten  Cucullaris,  ferner  in  den  Bauchmuskeln  ein; 
die  in  letzteren  sind  so  hochgradig,  dass  Pat.  nur  ge- 
beugt, und  indem  er  die  Hände  auf  die  Kniee  stützt, 
gehen  kann.  Reflexe  sind  etwas  erhöht. 

Mader  (7).  Der  43  jährige  Maurermeister,  der 
4 Jahre  zuvor  aus  der  Höhe  von  3 Stockwerken  herab- 
gefallen war,  klagte  noch  über  beiderseitigen  wissen- 
den Kopfschmerz,  Ohren-  und  (iesichtsschmerzen,  des- 
gleichen Schmerzen  im  rechten  Arm  und  Bein  und  in 
der  rechten  Stammseite,  Lährnuug  der  rechten  Extremi- 
täten, Ameisenlaufen  in  den  Armen  und  in  der  rechten 
Körperseite  eit»  pelziges,  holziges  Gefühl.  Bei  stärkeren 
lieh  versuchen  bekomme  er  Anfälle  von  bewusstlosem 
Zusammenstürzen  mit  Zuckungen  im  rechten  Beine 
und  darauf  folgender  Sprachlosigkeit;  er  bcissc  sich 
dabei  in  die  Zunge.  Bei  Linkslage  Herzklopfen.  Ab- 
nahme des  Gedächtnisses. 

Status:  Pat.  zeigt  einen  deprimirten  Gesichtsaus- 
druck. Am  Gesicht  und  an  der  Zunge  keine  motorische 
Störung.  Die  grobe  Kraft  in  den  rechten  Extremitäten 
scheint  sehr  herabgesetzt  zu  sein,  ausserdem  wird 
Druckempfindlichkeit  am  Arm  angegeben.  Die  Sensi- 
bilität zeigt  sieb  für  alle  Qualitäten  gleich,  rechts 
überall  herabgesetzt,  mit  Einschluss  der  rechten 
Zungen-  und  Mundhälfte.  Angeblich  rechts  Anosmie 
und  Ageusie.  Ein  Controlversuch  mit  dem  faradischen 
Strome  ergab  hingegen  beiderseits  gleiche  cutane  Sen- 
sibilität Sehnenreflexe  beiderseits  gleich  und  normal. 
Beim  Geben  wird  das  rechte  Bein  in  allen  Gelenken 
steif  en  massc  mit  dem  Becken  vorwärts  bewegt;  wobei 
Pat.  sich  anhält. 

Es  hätte  sich  um  eine  Läsion  der  inneren  Kapsel 
(Apoplexie)  oder  um  hysterische  Neurose  handeln 
können.  Aber  bei  beiden  Annahmen  ergaben  sich 
Widersprüche  und  es  bestand  Verdacht  auf  Simulation. 
Pat.,  der  mit  der  relativ  geringen  Beachtung  unzu- 
frieden schien,  verliess  eigenwillig  das  Krankenhaus. 
Er  wurde  indessen  beim  Hinausgehen  überwacht  und 
dabei  wurde  constatirt,  dass  er  aufrechten  Ganges,  ohne 
Stock  fortging. 

Die  Arbeit  Laehr's  (8)  bringt  eine  Zusammen- 
stellung von  solchen  Krankheitsfällen  der  Nervenabthei- 
Jung  der  Charite  aus  den  Jahren  1893 — 97,  in  deren 
Anamnese  sich  eine  schwere  Rückenverletzung  (directe 
Contusion  oder  indirecte  Gewalteiuwirkung  auf  die 
Wirbelsäule)  fand.  Dio  Zahl  dieser  Kranken  beträgt 
127.  Es  bestand  bei  55  eiu  organisches,  bei  72  ein 
junctionelles  Nervenleiden.  Aus  dieser  Zahl  schaltet  L. 
27  Fälle  aus,  weil  bei  ihnen  ausser  dem  Bückentrauma 
noch  ein  Kopftrauma  eingewirkt  hatte.  Nach  diesem 


Abzug  restiren  für  die  fuurtioucllen  Zustande  noch 
55  Pat.;  welche  bis  auf  9 sämintlich  dem  Uufallver- 
Sicherungsgesetz  unterlagen.  Aus  der  Gruppe  dieser 
9 nicht  versicherten  Kranken  besserten  sich  5 Traumen 
ziemlich  schnell.  Bei  den  übrig  bleibeudcu  4 Fällen 
(Männern)  war  nur  zweimal  ein  Zusammenhang  mit 
dem  Unfall  wahrscheinlich  (1  Fall  von  hypochondri- 
schem Depressionszustand  und  1 Fall  von  Wirbelsäulen- 
deviation  mit  organischen  Folgezuständen).  Weiterhin 
wird  über  1 Fall  von  Paralysis  agitans  und  1 solchen 
von  Rayuaud'scher  Krankheit  berichtet:  beide  Zwischen* 
stufen  zwischen  den  nicht  organischen  und  den  organi- 
schen Krankheitszuständen.  Die  letzteren  — 45  — 
werden  nun  grüsstentheils  in  eztenso  mitgetheilt. 

Zu  deu  nicht  genauer  mitgetheilten  Fällen  gehören 
5 mit  peripherischen  Nervenverletzungen  und  1 Fall 
von  Stichverletzung  des  Rückenmarks  — * 6 weitere 
Fälle  wurden  aus  der  Betrachtung  ausgeschiedcn,  weil 
das  Nervenleiden  keine  Beziehung  zu  dem  vor  Jahreu 
erlittenen  Unfall  erkenneu  liess.  Unter  den  ausführlich 
mitgetheilten  Fällen  von  Rückenmarkskrankheiten  be« 
Huden  sich:  Haematomyelie,  amyotrophische  Lateral- 
sclerose,  spast.  Spinalparalyse,  Vorderhoruerkrankung 
im  Cervicalmark,  progressive  Muskelatrophie,  Tabes  und 
multiple  Sclerose.  Nur  bei  einem  kleinen  Theil  war 
der  Zusammenhang  mit  dem  Unfall  klar  ersichtlich, 
lu  einer  Reihe  von  Fällen  bestand  die  Krankheit  schon 
und  der  Unfall  und  wurde  nur  durch  deu  letzteren  ver- 
schlimmert. Diejeuigen  Falle,  in  welchen  eine  directe 
traumatische  Blutung  und  Erweichung  angenommen 
werden  darf,  sind  leicht  zu  deuten;  schwerer  dagegen 
die  chronischen  organischen  und  functionellen  Störungen. 
Hier  ist  die  mechanische  Verletzung  in  der  Regel  nur 
eine  unter  mehreren  Krankheitsursachen.  Dass  in  so 
vielen  Fällen  die  directeu  Folgen  der  physischen  Er- 
schütterung gar  nicht  oder  sehr  schwer  überwunden 
werden,  liegt  einerseits  an  angeborcucr  oder  erworbener 
Disposition  oder  — und  das  ist  das  Häufigere  — 
daran,  dass  das  Trauma  durch  den  Kampf  um  die 
Rente  zu  einer  nie  versiegenden  Quelle  krankhafter 
Vorstellungen  wird. 

Anton  (9).  Zum  Unterschied  von  denjenigen  Herd- 
erkrankungen des  Gehirns,  welche  auch  für  den  Arzt  latent 
bleiben,  giebt  es  solche,  die  der  Arzt  bemerkt,  während  sie 
der  Kranke  nicht  spürt.  Ein  Typus  derartiger  Zustande 
ist  der  halbseitige  Verlust  der  Muskelempfindung  mit 
oder  ohne  Lähmung.  Solche  Patienten  nehmen  von 
dem  Ausfall  der  Bewegungsfunctionen  und  der  Empfin- 
dung wenig  Notiz,  besonders  dann,  wenn  auch  halb- 
seitige Blindheit  und  Taubheit  besteht  Die  Körper- 
seite, von  der  kein  Signal  kommt,  wird  von  den  Kranken 
ignorirt.  Diese  Forme»»  haben  grosse  Achnlichkeit  mit 
hysterischen  Gefühlsstörungen.  Die  optische  Wahr- 
nehmung der  Aussenwelt  sogar  kann  aufgehoben  sein, 
ohne  dass  die  Patienten  der  totalen  Erblindung  bewusst 
sind.  A.  beobachtete  einen  derartigen  Fall,  bei  dem 
die  Section  beiderseits  einen  Erweichungsherd  im 
Hinterhauptsgehirn  zeigte.  Aehnlicher  Mangel  von 
Krankheitswahrnehmungen  besteht  bei  Störungen  iu  den 
akustischen  Centren:  bei  Worttaubheit.  A.  theilt 


Digitized  by  Google 


592 


Scharfer,  Unfallkrankheiten. 


2 Fülle  von  unbewusster  Taubbeit  (nach  Trauma)  mit, 
welche  das  Gesagte  illustriren. 

Naame  (10).  Ein  22 jähriger  junger  Mann  bekam 
im  Anschluss  an  eineu  grossen  Schreck  gelegentlich 
einiger  leichter  Stockschläge  gegen  die  linke  Gesäss- 
hülfte  eine  Lähmung  des  linkcu  Beines  und  Zuckungen 
iin  rechten  Bein.  Nach  3 Wochen  ging  die  Lähmung 
in  Ataxie  über  und  die  Zuckungen  in  ein  Gefühl  von 
Steifheit.  Nach  6 Monaten  bestand  Anästhesie  des 
rechten  Beines  und  der  angrenzenden  Penis-  und  Mast- 
darmtheile,  Verlust  des  Muskelgefühls  im  rechten  Bein 
im  Stehen  (nicht  im  Liegen),  leichte  Steigerung  der 
Patellarrcflexe  rechts;  links:  Streckcontractur  des  Beines 
mit  bedeutender  Steigerung  der  Patellarreflcxe.  Ausser- 
dem Incoordination  beim  Gehen,  starker  Romberg,  keine 
Incoordination  beim  Liegen.  Muskelsinn  links  ebenso 
gestört  wie  rechts.  Der  Fuss  in  Equinusstellung;  ausser- 
dem in  beiden  Beinen  Oscillationen.  Von  sonstigen 
Zeichen  der  Hysterie  bestanden  noch  Anästhesie  des 
Pharynx  und  Gesichtsfeldeinscbränkung.  Der  Kranke 
stammte  aus  belasteter  Familie. 

Schultze  (11)  schildert  einen  nach  Verletzung 
entstandenen  Fall  von  Hysterie,  der  Gegenstand 
strafrechtlicher  Verfolgung  gewesen  und  als  Siechthum 
aufgefasst  worden  ist.  Der  Begriff  Siechthum  iin  Sinne 
der  § 224  R.-Str.-G.  wird  eingehend  erörtert  und  hat 
auch  im  vorliegenden  Falle  zu  einer  strafgerichtlichen 
Entscheidung  geführt.  Ein  27jähriger  Fabrikarbeiter 
wurde  überfallen  und  durch  Schläge,  Tritte  und  Stein- 
würfe an  Kopf,  Brust  und  Bauch  schwer  misshandelt. 
Schon  am  5.  Tage  kam  es  zu  Krampfanfällen,  später 
traten  halluciuatorische  Erregung»-  und  Verwirrtheits- 
zustände hinzu,  welche  die  Verlegung  des  Verletzten  in 
die  Irrenanstalt  erforderlich  machten.  Die  Beobachtung 
ergab  exquisit  hysterische  Krampfanfälle,  die  unter  ge- 
eigneter Behandlung  verschwanden.  Bald  nach  der 
Entlassung  stellten  sie  sich  wieder  ein  und  machten 
den  Pat.  arbeitsunfähig.  Bei  der  Verhandlung  wurde 
nun  die  Frage  aufgeworfen,  ob  die  Hysterie  als  Geistes- 
krankheit im  Sinne  des  § 224  Str.-G.-B.  aufzufassen 
sei.  Verf.  äusserte  sich  dahin,  dass  es  sich  nicht  um 
einen  chronisch  verlaufenden  Process,  eine  Geistesstörung 
handle,  wohl  aber  um  transitorische  Zustände  des  Irre- 
seins. Ebenso  bejahte  er  die  Frage,  ob  das  durch  den 
Unfall  entstandene  hysterische  Leiden  als  Siechthum 
im  Sinne  des  § 224  aufgefasst  werden  müsse.  Stärke 
und  Dauer  des  Leidens  genügen  dem  Begriff  „Siech- 
thum**. Den  Ausführungen  trat  auch  das  Reichs- 
gericht bei. 

Plesstnann  (12).  1.  Ein  29 jähriger  Mann  wurde 
in  einem  Canal  in  der  Weise  verschüttet,  dass  die  Erd- 
masse gegen  seinen  Rücken  fiel.  Die  r.  Schulter  wurde 
besonders  gequetscht.  Es  trat  Monoplegie  des  r.  Armes 
ein.  Parese  des  Armes  und  Paralyse  der  Hand,  ausser- 
dem Anästhesie  der  Extremitäten,  fast  allgemeine  lfcmi- 
anästhesie,  conccntrischc  Gesichtsfeldeinengung  und 
Herabsetzung  der  Sehschärfe.  11.  Ein  27jähriger  Metzger 
erhielt  unerwartet  einen  Stich  in  den  l.  Vorderarm  in 
der  Nähe  des  Ellbogens;  Parese  der  I.  Hand  und  der 
Finger,  Hyperästhesie  des  I.  Armes,  Anästhesie  eines 


Theils  des  Vorderarms,  coneentrische  Gesichtsfeld- 
einengung  und  geringe  psychische  Störungen.  Der  Fall 
ist  dadurch  interessant,  dass  chirurgischerseits  an  eine 
Verletzung  des  N.  ulnaris  gedacht  wurde.  Die  Operation 
ergab  völlig  normales  Verhalten  desselben.  Der  3.  Fall 
betraf  einen  40jährigen  Mann.  Der  1.  Arm  wurde 
zwischen  Schwungrad  und  Bretterwand  gequetscht. 
Monoplegie  am  1.  Arm,  coneentrische  Gesichtsfeld- 
eiuengung,  Anästhesie  der  paretischen  Theile.  Fall  1 
und  2 waren  Alcoholistcu. 

Goldschmidt  (13)  bringt  nach  einleitenden  Be- 
merkungen über  die  Physiologie  der  Athmung,  über 
ihre  Beeinflussbarkeit  durch  Grosshiru  und  periphere 
sensible  Reize  2 Fälle  von  hysterischer  Tachypnoe  aus 
der  Professor  Menderschen  Klinik.  Das  cerebrale 
Athmungscentrum  wird  durch  das  psychische  Trauma 
getroffen,  das  Oblongataccntrum  wird  gereizt  durch  die 
direct  getroffenen  sensiblen  Faseru  der  Brust-  und 
Bauchorgaue.  Beide  Reize,  von  denen  jeder  allein  bei 
einem  Gesunden  vorübergehend  Tachypnoe  erzeugen 
kann,  vereinigen  sich  und  bringen  bei  einem  nervösen 
Menschen  dauernd  Tachypnoe  hervor. 

Cramer  (14)  giebt  zuerst  einen  Abriss  über 
Symptomatologie,  Verlauf  und  Actiologie  des  Stotterns, 
er  bespricht  ferner  den  Ssikorski’schcn  Versuch  einer 
Localisation  des  Stotterns  im  motorischen  Sprachcentrum 
und  wendet  sich  dann  zum  hysterischen  Stottern, 
welches  er  an  einem  Fall  aus  der  Prof.  Mendel’ sehen 
Klinik  nach  Verletzung  demonstrirt. 

Gossner  (15).  Die  beideu  Krankengeschichten 
dienen  zur  Unterstützung  der  in  der  letzten  Zeit  von 
einer  Reihe  von  Autoren  vertretenen  Ansicht,  dass  es 
neben  der  schweren  traumatischen  Neurose  eine  sehr 
grosse  Auzahl  von  Fällen  giebt,  die  keines  der  schwereu 
Symptome  zeigen,  sondern  nur  locale  und  allgemeine, 
aber  lediglich  subjective  Erscheinungen  und  Klagen. 

John  (16).  Paralysis  agitans  in  ursächlichem 
Zusammenhänge  mit  einem  Unfall.  Der  Verletzte  wollte 
sich,  nachdem  ein  von  ihm  gesteuerter  Kahn  durch 
Zusammcustoss  mit  einem  anderen  leck  geworden  war, 
zur  Feststellung  des  Schadens  in  die  Cryüte  begeben, 
fiel  aber  hierbei  einige  Stufen  hinab  und  schlug  mit 
dein  Kopf  auf  einen  harten  Gegenstand  auf.  Ursäch- 
licher Zusammenhang  bejaht. 

v.  Hai  bau  (17).  Das  Zittern  trat  erst  7 Jahre 
nach  dem  Unfall  in  den  Extremitäten  der  verletzten 
Seite  auf.  (38  jähriger  Manu  hatte  durch  Ueberfahren 
einen  Bruch  zweier  Rippen  erlitten.) 

Sehrwald  (18).  Ein  Rekrut  erlitt,  als  er  3 bis 
12  Minuten  mit  Untergriff  am  (juerbaum  hing  und  sich 
den  Kopf  nach  rückwärtsbiegend,  vergeblich  bemühte, 
einen  Klimmzug  auszuführen,  eine  nach  7 Wochen  in 
Heilung  übergehende  Lähmung  im  Gebiete  des  X. 
axillaris,  musculo-cutaneus,  radialis,  suprasrapularis. 
thoracicus  longus,  ulnaris,  Mm.  deltoideus,  bicep*. 
Brach,  int.;  supinator  long.,  Streckmuskeln  des  Vorder- 
armes, supra-  und  infraspinatus,  serratus  antic.  majer, 
interossei,  sensible  Lähmung  am  5.  z.  Th.  auch  ara 
4.  Finger,  eine  Lähmung,  die  also  AehnlichkHt  bat  mit 
den  Narcose-  und  Entbindungsläraungon;  die  Ursache  üt 

Digitized  by  Google  j 


Scharf  er,  Unfallkrank  reiten. 


593 


dabei  das  passive  Langhäugen,  wobei  die  Clavicula  stark 
nach  hinten,  weniger  nach  aufwärts  tritt  mit  gleich- 
zeitiger Drehuug  des  oberen  Randes  nach  rückwärts 
und  die  erste  Rippe  und  den  Plex.  brach,  quetscht, 
besonders  dann,  wenn  die  Nerven  durch  das  Rückbeugen 
des  Kopfes  angespannt  9ind. 

Egger  (19).  Isolirte  Lähmung  des  Nervus  axillaris. 
Die  Ursache  war  ein  Trauma:  Eine  Luxatio  humeri  spielt 
eine  Hauptrolle.  Die  Folge  war  bei  dem  66  jährigen 
Tischler  Lähmung  sämmtlicher  Fasern  des  Deltoädeus, 
isolirte  Atrophile,  Sensibilitätsstörung  der  Schulter- 
gegend, sowie  Reizung  der  Gefässdilatatoren.  Differential  - 
diagnostisch  kommen  in  leichteren  Fällen  noch  Muskel- 
contusion  und  Schultergelenksentzündung  in  Betracht: 
unterscheidend  wirkt  jedoch  das  Symptom  der  Unmög- 
lichkeit, den  Deltoidcus  willkürlich  zu  contrabiren.  Die 
Therapie  besteht  in  Massage  und  galvanischer  Reizung; 
Farad i$iren  ist  nutzlos. 

Ehret  ^20).  Die  im  Rcconvalcscentonhause  zu 
Strassburg  i.  E.  gesammelten  Erfahrungen  über  diese 
von  ihm  als  „functioneile  Gewöhnungslähmuug“  be- 
zeichnete,  sich  von  den  Charcot’schen  hysterischen 
Lähmungen  wesentlich  unterscheidende  Lähmung 
fasst  E.  in  folgende  4 Sätze  zusammen:  1.  Es  giebt 

functionelle  Lähmungen,  welche  am  häufigsten  die 
Perouealmuskeln  befallen,  nicht  von  hysterischen  Sym- 
ptomen begleitet  sind  und  von  den  gewöhnlichen 
hysterischen  Lähmungen  sich  wesentlich  durch  Ent- 
wickelung und  Verlauf  unterscheiden.  2.  Ihre  Ursache 
ist  in  schmerzhaften  Zuständen  zu  suchen,  die  zunächst 
Gewöhnung  an  eine  pathologische  Fussstellung  bedingen. 

3.  Das  Einsetzen  der  Lähmung  ist  schleichend,  ihre 
Entwickelung  ist  auffallend  langsam,  aber  stetig  fort- 
schreitend. Dadurch  ist  die  Diagnose  oft  sehr  erschwert. 

4.  Die  Prognose  ist  eher  ungünstig;  je  früher  die 
Therapie  eingreift,  um  so  grösser  ist  die  Aussicht  auf 
einen  gewissen  Erfolg. 

Wolff  (21).  30jährige  Besitzertochter  wurde  beim 
Melken  von  einer  Kuh  auf  den  linken  Fuss  getreten. 
Der  Fuss  schwoll  an,  das  Gehen  wurde  schmerzhaft; 
sie  gewöhnte  sich  mit  der  Aussenkante  des  Fusses  auf- 
zutreten, weil  sie  hierbei  am  wenigsten  Schmerzen 
batte  und  konnte  schliesslich  nur  noch  mühsam  mit 
dem  Stock  umherhumpeln.  Sie  bewegte  sich  schwer- 
fällig, sich  eines  Stockes  bedienend,  auf  den  sie  beide 
Hände  stützt.  Die  linke  Hüfte  dreht  sie  dabei  nach 
aussen  und  hebt  sie  stark  beim  Gehen,  während  sie 
das  Knie,  das  leichte  X-Stellung  zeigt,  völlig  steif  hält 
und  den  Fuss  bei  einwärtsgekehrter  Fussspitze  nur  mit 
dem  äusseren  Rand  aufsetzt.  Das  Sprunggelenk  hält 
sic  dabei  verhältnissmässig  steif;  sie  schiebt  also  die 
linke  Unterextremität  in  toto  vor,  wobei  sie  die  noth- 
wendige  Bewegung  durch  die  erwähnte  Drehung  im 
Hüftgelenk  hervorbringt.  Es  sind  weder  Lähmungen, 
noch  an-,  noch  hyperästhetische  Zonen  zu  entdecken. 
Zeichen  allgemeiner  Hysterie  fehlen  also.  W.  spricht 
sich  gegen  die  Annahme  einer  hysterischen  Lähmung 
aus  und  stellt  die  Diagnose  auf  Ebret’scbe  Gewohnheits- 
lähmung, die  er  mit  Thiem  mehr  als  „Gewobnbeits- 
contractur“,  denn  als  Lähmung  anspricht. 


Sternberg  (22)  hat  durch  Experimente  am  Affen 
festgestellt,  dass  die  doppelte,  seit  2 Jahrhunderten 
räthsclhaft  gebliebene  Innervation  des  Sternocleido- 
mastoideus  sich  dahin  auf  klärt,  dass  der  Accessorius 
die  motorische,  die  Ccrvicaläste  die  sensible  Innervation 
besorgen.  Der  Lappentnuskel  wird  von  beiden  Nerven- 
ästen  motorisch  versorgt  und  zwar  werden  die  an  der 
Schulterhöbe  (Acromion)  und  dein  benachbarten  Theile 
der  Schultergrube  sich  ansetzenden  Bündel  von  den 
Ccrvicalästcn  innervirt. 

Laesc  (23).  Hereditär  nicht  belasteter  59 jähriger 
Zimmermann,  der  bis  auf  eine  zeitweise,  vorübergebend 
eintretende  öderaatöse  Schwellung  des  rechten  Arms, 
eine  rechtsconvexe  Kyphoscoliose  der  unteren  Hals-  und 
oberen  Brustwirbelsäule  und  eine  in  den  letzten  Jahren 
eingetretene  Verdickung  der  rechten  Haudgelenksgegend 
gesund  und  immer  arbeitsfähig  war,  tiel  am  18.  Dec. 

1897  mit  dem  Kopf  voran  in  einen  gepflasterten  Canal, 
a/4  m tief,  war  kurze  Zeit  bewusstlos  und  bekam  starke 
Schmerzen  in  der  rcchteu  Schulter,  Taubsein  des  rechten 
Arms,  Anschwellung  desselben,  Kopfschmerz,  Schlaf- 
losigkeit. Die  nähere  Untersuchung  ergab  die  Ver- 
schlimmerung einer  in  ihren  Anfängen  sicher  schon 
Jahre  lang  bestehenden  Syringomyelie,  charactcrisirl 
ausser  durch  die  Kyphoscoliose  durch  die  nicht  häufige 
Pseudohypertrophie  der  Musculatur  der  rechten  Schulter- 
gegend  mit  fibrillären  Zuckungen  und  herabgesetzter 
elcctrischer  Erregbarkeit,  Atrophie  des  Pectoralis, 

Schwäche  des  ganzen  rechten  Arms,  Lähmuug  der 
Interossei  rechts,  Fehlen  des  Schmerz-  und  Temperatur- 
sinns,  entsprechend  dem  1.  Cervical-  bis  8.  Dorsalnerven 
rechts;  Auftreibung  der  Knochen  des  rechten  Hand- 
gelenks. 

Spieker  (24).  Bei  eioem  bisher  gesunden,  nicht 
erblich  belasteten  Soldaten  trat  iu  unmittelbarem  An- 
schluss an  einen  Fall  auf  die  Knie  und  die  linke 
Körperseite  eine  Lähmung  der  unteren  Extremitäten 
auf,  die  allmdlig  schwand,  aber  eine  Schwäche  beson- 
ders in  den  Knien  und  eine  hochgradige  Neigung  zu 
Contracturzuständen  in  der  Musculatur  des  ganzen 
Körpers  zurückliess.  Ein  Tremor  ging  gewöhnlich  der 
Contractur  voraus  oder  trat  erst  auf  der  Höhe  der- 
selben auf.  Die  Musculatur  war  in  der  Ruhelage 
schlaff,  spannte  sich  aber  nach  einigen  andauernden 
Bewegungen  fühlbar  an  und  wurde  bretthart. 

Scholz  (25).  Schweres,  letal  verlaufendes  Rücken- 
marks leiden  im  Anschluss  an  eine  enorme  Zerrung  des 
linken  Beins  durch  die  Grossraae  beim  Rundholen 
derselben. 

Franke  (26).  Nach  einem  Fall  vom  Gerüst  aus 
einer  Höhe  von  4 m bei  einem  45jährigen  Manne.  Er 
klagte  in  den  nächsten  Tagen  viel  über  Schmerzen  in 
Kreuz  uud  Rücken,  sowie  dass  er  sich  nicht  gut  be- 
wegen könne.  Es  erwiesen  sich  die  Dornfortsätze  der 
Lendenwirbel  druckschmerzhaft,  auch  im  rechten  Nerv, 
ischiadicus.  Der  Gang  war  normal.  Nach  7 Monaten 
wurde  der  Gang  immer  mühsamer  und  schleppender: 
schliesslich  konnte  er  weder  gehen  noch  stehen.  Es 
fand  sich  eine  linksseitige  Facialislähmuug:  an  den 
Armen  bestand  ausser  einer  Herabsetzung  der  Kraft 

Digitized  by  Google 


594 


Scharfer,  Unfälle  kan  kh  eiten. 


für  anscheinend  alle  Muskeln  keine  Störung.  Gefühl 
normal  sowohl  für  Betastung,  wie  für  Schmerz  und 
Temperatur.  Am  Brustkorb  ist  ausser  Schmerzhaftig- 
keit einzelner  Zwisehenrippeuuerven,  namentlich  der 
4. — 7.,  besonders  linkerseits  und  am  Leib  und  der 
Leudenwirbelsäule,  und  ausser  leichter  Schmerzhaftigkeit 
bei  Diuck  auf  die  mittleren  Lendenwirbel  nichts  Be- 
sonderes zu  finden.  Der  Bauchreflex  fehlt.  Blase  und 
Mastdarm  functioniren  gut.  Die  beiden  Beine  köunen 
so  gut  wie  gar  nicht  bewegt  werden.  Gefühlsvermögen 
überall  normal.  Sämmtlicbc  Sehnen-  und  Hautreflexe 
fehlen.  Eleetrische  Muskelerregbarkcit  normal.  Syphilis 
ausgeschlossen. 

Ritter  (27).  Ein  erst  durch  die  Obduction  auf- 
geklärter Unfall.  Ein  Bierkutscher,  Potator,  aber  nie 
syphilitisch  inficirt,  bemerkt  am  7.  October  1896  bei 
einer  Bierfahrt  auffallendes  Kriebeln  in  der  rechten 
Hand,  trinkt  weiter,  fällt  Abends  9 Ubr  plötzlich  vom 
Wagen  und  bleibt  kurze  Zeit  bewusstlos.  Am  8.  Oct. 
Morgens  Lähmung  beider  Beine,  Herabsetzung  des  Ge- 
fühls in  denselben,  Urinverhaltung,  unwillkürliche  Ent- 
leerung des  Koths.  Hände  fast  zur  Faust  geballt.  An 
der  Wirbelsäule  weder  äussere  Verletzungen,  noch 
Druckschmerz,  noch  Dislocation  nachzuweiaen,  Sensorium 
nicht  ganz  frei.  Am  S.  Tage  cloniscbc  Krämpfe,  und 
eudlich  lallende  Sprache,  Athmung  nur  in  den  oberen 
Partien , dauernder  Hochstand  der  unteren  Lungen- 
grenzen  (Zwerchfell lahm ung).  Letztere  Erscheinungen 
schwinden  all  malig,  die  Lähmungen  bleiben.  Ende  Mai 
1897  Verschlechterung  mit  Schüttelfrost,  hohem  Fieber, 
Collaps.  17  Minuten  starker  Atbemnotk,  Exitus.  Die 
Obduction  ergiebt:  Lungenödem,  Gangrän  der  Harn- 
blase, doppelseitige  Pyelonephritis,  Blässe  und  Trocken- 
heit des  Gehirns,  besonders  aber  Knickung  der  Wirbel- 
säule zwischen  7.  Hals-  und  1.  Brustwirbel  mit  der 
Spitze  des  Winkels  nach  vorn,  ohne  Verletzung  der 
Wirbelsäule,  aber  mit  Eindrückung  der  Bandscheibe. 
(Cotnpressiou  des  Rückenmarks  in  Folge  Luxation  des 
7.  Halswirbels.) 

Lähr  (28).  Im  1.  Fall  handelt  es  sich  um  eine 
Neuritis  im  linken  Armplexus,  entstanden  durch  Ueber- 
anstrengung  bei  längerem  Reiten  eines  unbändigen 
Pferdes.  Neben  der  Ueberanstrengung  hat  wahrschein- 
lich eine  erhebliche,  häufig  wiederholte  Zerrung  der 
Nerven  stattgefunden.  Da  durch  letztere  in  erster 
Linie  die  sensiblen  Bahnen  geschädigt  werden,  kam  es 
vorwiegend  zum  Auftreten  von  Sensibilitätsstöningen, 
während  die  Motilität  nur  wenig  beeinträchtigt  war. 
Der  2.  Fall  betraf  eine  nach  einer  infraglenoidalen 
Oberarmluxation  eingetretenc  unvollständige  Plexus- 
lähmung (namentlich  der  Nn.  radialis,  axillaris, 
subscapularis  und  suprascapularis).  Der  8.  Patient  zeigte 
eine  nach  einem  Sturz  von  der  Leiter  entstandene 
rechtsseitige  Muskelatrophie  Dach  dem  Typus  cervicalis 
inferior. 

Kirchgässcr  (29).  Die  Experimente  von 
Schmauss  (Virch.  Arch.  12.  2.)  und  die  von 
Bickeles  (Arb.  a.  d.  Inst.  f.’Anat.  u.  Phys.  d.  Ccntr.- 
nervensystem  von  Obersteiner)  prüfte  Verf.  in  der  Weise 
nach,  dass  er  Kaninchen  eine  3 — 4 cm  starke  Kautschuk- 


platte gegen  den  Rücken  festband,  die  Thicre  auf  eiuer 
elastischen  Unterlage  lagerte  uud  nun  kurze  Schläge 
gegen  die  Platte  ausführte.  Tödtuug  der  Thiere  nach 
8 — 14  Tagen.  Es  fand  sich  in  der  Hohe  der 
Einwirkung  Erkrankung  des  Rückenmarksquerschnittes 
mit  Zerfall  der  Markscheiden  und  Faserausfall,  sowie 
secundare  Degeneration  in  den  Goll’schen,  den  Klein- 
hirnseitensträngen,  den  Gowers’schcn  Bündeln  und 
Pyramidensträngen. 

A.  di  Luxenberger  (30).  Aus  seinen  Versuchet! 
sch liesst  Verf. : Ein  Trauma  bedingt  Ernährungsstörungen 
der  Ganglienzellen.  Die  histologische  und  taisto- 
chemische  Untersuchung  weist  Cellularveränderungen 
auf,  die  der  Necropsie  entgehen.  Diese  Veränderungen 
bestehen  auch  in  einer  speciellen  polaren  Vertheiluog 
der  Chromatinsubstanz.  die  noch  bei  keiner  anderen 
Erkrankung  beschrieben  ist.  Traumen  des  Schädels 
können  vermittelst  des  Liquor  Verletzungen  des  Marks 
veranlassen.  Dass  Blutgefässsystem  reagirt  auf  Traumen 
mit  einer  Erweiterung  der  Capillarcn.  Bei  Eintreten 
von  Cachcxic  gleichen  die  histologischeu  Veränderungen 
den  durch  Paralysis  agitans  verursachten. 

Goldberg  (31).  Ein  43jähriger  Maurer  fallt  3 m 
herab  in  sitzender  Stellung  auf  das  Gcsäss  und  klagt 
über  Schmerzen  im  rechten  Fuss,  die  bis  zum  Knie 
ausstrahlen,  sowie  über  Schwächegefühl  im  letzteren. 
Wegen  fehlender  objectivcr  Erscheinungen  entsteht 
Verdacht  der  Simulation,  bis  nach  5 Monaten  Ab- 
magerung der  rechten  Wade,  gesteigerter  Fussclonus 
und  Kniescheibenreflex  und  spastisch  paralytischer 
Gang  bei  unversehrtem  Hautgefühl  auftiaten. 

Nonne  (32).  1.  Fall  vom  Eisenbahnwagen,  eigen- 

tümliche rhythmische  Gehstörung  (Springschritt)  und 
rhythmisches  Wiegen  des  Kopfes.  2.  Heftiger  Schreck, 
18jähriges  Mädchen , Wiegebewegungen  des  Kopfes, 
Halses,  Rumpfes  und  der  Arme,  rhythmisches  Augen- 
blinzeln.  ln  beiden  Fällen  Hyperästhesie,  nervöse  Ver- 
stopfung, Schlaflosigkeit  bei  fehlenden  objectiven  Stig- 
mata. 

F6r6  (33).  35jährige  Köchin  gleitet  auf  ebener 
Erde  aus  uud  fällt  mit  der  linken  Hinterbacke  auf 
ein  am  Boden  liegendes  nussgrosses  Stück  einer 
Enzianwurzel.  Unmittelbar  darauf  sehr  heftige  Schmerzen 
im  Gebiet  des  ganzen  N.  ischiadicus.  Der  spoutane 
Schmerz  lässt  nach  wenigen  Stunden  nach,  geringe 
active  und  passive  Bewegungen  des  linken  Beines 
bleiben  äusserst  schmerzhaft  Es  kommen  die  üblichen 
bekannten  Symptome  der  Ischias  zur  Beobachtung,  da- 
neben eine  ungewöhnliche  Erscheinung.  Hebt  man 
nämlich  das  linke  Bein  bei  gestrecktem  Knie  auch  nur 
wenige  Centimcter  in  die  Höhe,  so  entsteht  an  der  Stelle 
der  Contusion  ein  lebhafter  Schmerz,  der  nach  der 
Peripherie  ausstrahlt  und  eine  spastische  Beugebeweguug 
auslöst,  der  dann  eine  heftige  Streckuug  des  Beins  folgt. 
Heilung  nach  3 Wochen.  Verf.  weist  auf  das  seltene 
Vorkommen  dieser  traumatischen  Ischias  hin,  welches 
seinen  Grund  habe  in  der  geschützten  Lage  der  Nerven. 

Wes teu r a Sambo n (34).  Bei  den  Autoren 
herrscht  Verwirrung  über  die  Begriffe  Sonnenstich,  Hitx- 
schlag,  thermisches  Fieber.  Die  Yerff.  halten  den  Hitz- 

Digi 


uOOQl 


Schaefer,  Unfallkrank  weiten. 


595 


scfclig  für  eine  Syncope,  die  überreizte  und  übermüdete 
Individuen  bei  körperlichen  Anstrengungen  bei  grosser 
Hitze  befällt.  Der  Sonnenstich,  die  Siriasis  ist  jedoch 
eine  Infectionskrankheit;  er  ist  charactcrisirt  durch 
Hyperpyrexie,  C-oraa  und  Lungencongestion.  Der  Infec- 
tionsträger  findet  sich  wahrscheinlich  (!)  im  Hoden  und 
wird  durch  die  Athmungswege  aufgenommen.  Die  Aus- 
führungen der  Verfl.  sind  wenig  überzeugend. 

Gold  sc  beider  (35).  Die  vorliegende  Arbeit, 
»eiche  sich  eng  anschliesst  au  die  in  früheren  Vorträ- 
gen und  Schriften  des  Autors  niedergelcgten  Gedanken, 
behandelt  in  einer  Reihe  von  Capiteln  die  Neuron- 
schwelle,  die  pathologischen  Veränderungen  der  Neuron- 
schwelle, die  Beziehung  der  Reize  zur  fortschreitenden 
Degeneration,  die  gegenseitige  Beeinflussung  der  im 
Neuronsystem  ablaufenden  Erregungen  durch  Lähmung 
uud  Hemmung,  die  Bedeutung  der  Reizung  für  die 


Therapie,  sowie  die  Einwirkung  der  Reize  auf  das  Krank- 
heitsgefühl. 

In  dem  Capitel  über  das  Trauma  und  die  Neuron- 
schwellc  sind  besonders  interessant  die  Ausführungen 
über  diu  psychische  Genese  vieler  traumatischer  Nerven- 
krankheiten. Es  kann  nicht  zweifelhaft  sein,  dass  die 
Ansicht  G.’s  die  richtige  ist,  was  auch  Oppenheim 
schon  gelegentlich  der  Diseussion  in  der  Charitegesell- 
schaft betont  hat,  dass  die  von  Cbarcot  angenommene 
psychogenetischc  Entwickelung  jener  Krankheiten  für 
eine  grosse  Reihe  von  Fällen  nicht  zutrifft.  In  diesen 
letzten  Fällen  handelt  es  sich  vielmehr  um  eine  un- 
mittelbare Wirkung  des  Traumas,  indem  die  Erregbar- 
keit der  Neurone  unmittelbar  durch  die  Erschütterung 
alterirt  und  diese  Erregungen  zu  den  Centralorganen 
fortgepflanzt  werden.  Hinzutreteu  mag  dann  allerdings 
auch  in  manchen  dieser  Fälle  noch  die  Entwickelung 
psychischer  Störungen. 


Medicinische  Statistik 


bearbeitet  von 

Dr.  SCHAEFER,  Krcisphysikus  in  Frankfurt  a.  0. 

Unter  Benutzung  des  von  Herrn  Geh. -Rath  Dr.  Wiebecke  gesammelten  Materials. 


I.  Allgemeine  medicinische  Statistik. 

I)  Deutsche  Rundschau  für  Geographie  und  Sta- 
tistik. Unter  Mitwirkung  hervorragender  Fachmänner 
herausgeg.  von  Prof.  Dr.  Friedrich  Umlauft.  XX. 
Jahrg.  Heft  1.  Wien.  — 2)  Hucppe,  Handbuch  der 
Hygiene.  Mit  210  Abbildungen.  Berlin.  1899.  (H. 
baut  auf  der  Geschichte  der  Hygiene  sein  Werk  auf, 
bespricht  dann  Nothwendigkcit  und  Begrenzung  der 
Nachbargebiete,  Ursachen  der  Gesundheitsstörungen  und 
Seuchen,  Statistik  etc.)  — 3)  P.eilchenfeld,  W., 
Morbiditätsstatistik.  Deutsche  raedicin.  Wochenschrift. 
XXIV.  No.  17.  S.  273.  — 4)  Gesundheitszustand  und 
Gang  der  Volkskrankhciten.  Veröffentlichungen  des 
Kais.  Gesundheitsamts.  XXII.  Jahrg.  (Wochentl.  Be- 
richt u.  Monatstabellen  der  Sterbefälle.)  — 5)  Wochen- 
Tabellen  über  die  Sterbefälle  in  grösseren  Städten  des 
Auslandes.  Ebendas.  45.  S.  1003.  44.  S.  979.  4L 
S.  897.  36.  S.  757.  32.  S.  661.  27.  S.  597.  — 5a) 
Die  Einwirkung  der  deutschen  Arbeiterversicherung  auf 
die  Gefahrenverhältnisse  und  die  Sterbliehkeitsverhält- 
fiisse.  Deutsche  Gemeindezeitung.  XXXVII.  48.  S.  11. 
26.  Jan.  — 6)  Köhler,  Die  Zunahme  der  Bevölkerung 
in  den  hauptsächlichsten  Culturstaaten  wahrend  des 
19.  Jahrhunderts.  Jahrbücher  für  Nationalöconomie  ti. 
Statistik.  3.  Folge.  XVI.  4.  — 7)  Krankenbewegung 
in  deutschen  Hospitälern  des  Auslandes.  Veröffentl.  d. 
Kaiserl.  Gesundheitsamtes.  XXII.  42.  S.  924.  (vcrgl. 


S.  125).  — 8)  Rahts,  Untersuchungen  über  die  Häufig- 
keit der  Sterbefiille  an  Lungenschwindsucht  unter  der 
Bevölkerung  des  Deutschen  Reiches  und  einiger  anderer 
Staaten  Europas.  Arbeiten  aus  d.  Kais.  Gesundheits- 
amte. XIV.  Bd.  H.  3.  VerÜffentl.  des  Kaiserl.  Ge- 
sundheitsamtes. XXII.  39.  S.  849.  — 9)  Geburts- 
und Sterblichkeitsverhältnisse  der  Städte  Elberfeld, 

Köln,  Wien  und  Brüssel  im  Jahre  1897.  Veröffentl.  d. 

Kais.  Gesundheitsamtes.  XXII.  30.  S.  616.  617.  — 

10)  Liebe,  G.,  Der  Stand  der  Bewegung  für  Volks- 
heilstätten für  unbemittelte  Lungenkranke  in  Deutsch- 
land 1897.  Berlin.  1897.  Sep.-Abdr.  — 11)  Pic- 
licke,  Lungenheilstätten  und  Invaliditätsversicherung. 

Berliner  klinische  Wochenschrift.  — 12)  Sterb- 

lichkeit in  grösseren  Verwaltungsgebietcn  des  In- 
und  Auslandes  im  Jahre  1896.  Veröffentl.  des  Kais. 
Gesundheitsamtes.  XXII.  6.  S.  128.  (Berichtsgebiete: 

Westfalen  und  Rheinland . Hessen , Braunschweig. 

Oesterreich,  Schweiz,  Frankreich,  England,  Belgien, 
Niederlande,  Norwegen.)  — 13)  Rückblick  auf  die 

Literatur  des  Jahres  1898.  Preussisehes  Verwaltungs- 
blatt. XX.  No.  16.  S.  169.  14.  Jan.  1899.  — 14) 

Fircks,  A.  v.,  Bevölkerungslehre  und  Bevölkerungs- 
politik. Leipzig.  Hand-  und  Lehrbuch  der  Staats- 
wissenschaften, begründet  von  Kuno  Frankenstein, 
fortgesetzt  von  Max  v.  Heckei.  I.  Abtli.  6.  Bd.  (Als 
Bestandteil  des  Hand-  und  Lehrbuches  der  Staats- 
wissenschaften veröff.  Frh.  v.  Fircks  ein  umfangreiches 

Digitized  by  Google 


Sch a bf kr,  Mkdicinischk  Statistik. 


596 

Werk  über  Bevölkcruugslehre  und  Bevölkerungspolitik. 
Ueber  die  Entwickelung  etc.  des  prcussischen  statisti- 
schen Bureaus  von  1885  bis  1896  wurde  von  Geheim- 
rath  Blcnck,  dem  Director  des  Bureaus,  Bericht  er- 
stattet. Volkszählungen  und  Gewerbestatistik,  deren 
gegenwärtige  Gestaltung  und  künftige  Reform  behan- 
deln für  Oesterreich  - Ungarn  Schriften  von  Riedl, 
v.  Mayrhofer,  v.  Grünbühcl.)  — 15)  Bcloch,  J., 
Zur  Bevölkerungsgeschichte  des  Altcrthums.  Jahrb.  f. 
Nationalöconomie  und  Statistik.  III.  F.  ßd.  13.  Jena. 
1897.  — 16)  Daczyuska,  Sofia,  Stof!  und  Methode 
der  historischen  Bevölkerungsstatistik.  Jahrb.  f.  Nat.- 
Oec.  III.  Folge.  Bd.  11.  Jan.  1896. — 17)  Körösy, 
Einfluss  der  Confession,  des  Wohlstandes  und  der  Be- 
schäftigung auf  die  Todesursachen.  Berlin.  Publica- 
tionen  dos  Statistischen  Bureaus  der  Haupt-  und  Resi- 
denzstadt Budapest.  Sep.-Abdr.  — 18)  Bulletin  de 
I'institut  international  de  Statistique.  Tome  X.  Livre 
1 — 3.  Royce  1897.  8.  (Veröffentl.  d.  Kais.  Gesund- 
heitsamts.* XXII.  45.  S.  997.)  — 19)  Lietard,  M., 
De  la  resistance  des  types  anthropoligiques  aux  in- 
fluences  des  inilieux.  Bull,  de  l'Acad.  3.  Ser.  Tome 
XXXIV.  No.  19.  p.  539.  - *0)  Vallin,  K.,  La  Va- 
leur hygienique  coraparcc  des  planchers  et  des  du  Hages 
dans  les  habitations  collectives.  Revue  d’hygiene  et 
de  police  sanitaire.  XX.  p.  193.  - 9)  Levy, 
Statistische  und  hygienische  Untersuchungen  aus  dem 
Gebiete  der  Kinder-  und  Allgemeinsterblichkeit.  Ver- 
sammlung deutscher  Naturforscher  und  Aerzte  zu 
Düsseldorf,  *21.  Scptbr.  1898.  Abth.  für  Kinderheilkd. 
Dtsch.  med.  Woch.  Soud.-Beil.  S.  216.  — 22)  Gott- 
stein, A..  Beiträge  zum  Problem  des  Geburtsüber- 
schusses der  Knaben.  Zeitsehr.  f.  Hyg.  XXVI.  S.  337. 
— 23)  Prinzing,  Die  enormen  Schwankungen  der 
Kindersterblichkeit  unter  verschiedenen  klimatischen 
Verhältnissen,  llyg.  Rundschau.  No.  1.  1899. 


II.  Specielie  medicinische  Statistik. 

1.  Europa, 

a)  Deutschland. 

Deutsches  Reich.  1)  Nach  den  Zusammen- 
stellungen im  statistischen  Jahrbuch  für  das  deutsche 
Reich  hat  sich  die  Zahl  der  approbirten  Aerzte  in 
Deutschland  im  Jahre  1897  gegen  das  Vorjahr  von 
23910  auf,  24S73,  also  um  963  oder  fast  4 pCt.  ver- 
mehrt. Deutsche  Med.  Ztg.  No.  70.  S.  712.  — 2) 
Wochentabelle  üder  die  Sterbefälle  in  deutschen  Orten 
mit  40000  und  mehr  Einwohnern.  Veröff.  d.  Kais. 
Gesundheitsamtes.  XXII.  45.  S.  1003.  44.  S.  979. 

— 3)  Erkrankungen  in  Krankenhäusern  deutscher  Gress- 
städte. Ebendas  S.  1003.  44.  S.  979.  — 4)  Er- 
krankungen in  deutschen  Stadt-  und  Laudbezirken. 
Ebendas.  44.  S.  979.  — 5)  Die  Sterblichkeitsverhält- 
nisse in  den  Orten  des  deutschen  Reiches  mit  15000 
und  mehr  Einwohnern  während  des  Jahres  1897.  Eben- 
daselbst. 47.  S.  1030.  Vgl.  S.  2.  — 2)  Monats- 
tabellen: Sterbefiillc  im  August.  Ebendas.  No.  40. 
S.  882.  No.  882.  No.  36.  S.  758  und  741.  October. 
49.  S.  1086  und  1070.  Juni.  No.  32.  S.  646.  662. 
Mai.  S.  542.  558.  282.  — 7)  Sterblichkeit  im  deutschen 
Orten  mit  15000  und  mehr  Einwohnern.  Monat  Aug. 
Ebendas.  41.  S.  898.  758  u.  741.  385.  — 8)  Statistik 
des  Deutschen  Reichs.  Neue  Folge.  Bd.  83,  Spe- 
cialstatistik für  das  Jahr  1894.  Ebendas.  31.  S.  639. 

— 9)  Medicinal -statistische  Mittheilungen  aus  dem 
Kais.  Gesundheitsamte.  Beihefte  zu  den  Veröffent- 
lichungen des  Kaiser).  Gesundheitsamtes.  V.  Bd.  3.  H. 
Berlin.  V.  Bd.  2.  H.  Ebendas.  21.  S.  425.  V.  Bd. 
1.  11  XXII.  16.  S.  321.  - 10)  Geburten  und  Stcrbc- 
falle  in  Frankfurt  a.  Main,  München,  Nürnberg,  Leipzig 
1897.  Ebendas.  17.  8.  364.  — 11)  Geburten  und 
Sterbefällc  in  Berlin,  Breslau,  Chemnitz,  Hamburg. 


Ebendas.  41.  S.  440.  — 12)  Krieger,  J.,  Jahrbuch 
der  Medicinalverwaltung  in  Etaus-Lothrigen.  XL  Bd. 
Jahrg.  1898.  Im  amtlichen  Aufträge.  Strassburg. 
V.  2365.  Ref.  45.  Seite  983  und  46.  Seite  60.  — 
13)  Gott  stein.  Ad.,  Zur  Diphtherie-Statistik.  Therap. 
Monatsheft  5.  — 14)  Rose nb ach,  0.,  Der  Oppor- 
tunismus in  der  medieinischen  Statistik.  Münch,  med. 
Wochenschr.  W.  27.  S.  855. 

Preussen.  15)  Alexander,  General  - Bericht 
über  das  Sanitäts-Medicinalwesen  im  Reg.-Bez.  Breslau 
umfassend  die  Jahre  1892,  1893  und  1894.  Breslau. 
— 16)  Haselberg,  R.  v.,  General-Bericht  über  das 
öffentliche  Gesundheitwesen  im  Reg.-Bez.  Stralsund  für 
die  Jahre  1892,  1893  und  1894.  Stralsund.  — 17) 
Sch  legten  dal,  B.,  General- Bericht  über  das  öffent- 
liche Gesundheitswesen  des  Reg.-Bez.  Aachen  für  die 
Jahre  1892,  1893  und  1894.  Aachen.  — 18)  Preußi- 
sche Statistik.  Amtliches  Quellenwcrk.  Heft  148. 
II.  Th.  Die  endgültigen  Ergebnisse  der  Volkszählung 
vom  2.  Dccember  1895  iin  prcussischen  Staate  nebst 
einem  actenmässigcn  Bericht  über  die  Ausführung 
dieser  Zählung.  — 19)  Dasselbe.  Heft  149.  Die  Ge- 
burten, Ehescbliessuugen  und  Sterbefälle  im  prcussischen 
Staate  während  des  Jahres  1896.  — 20)  Dasselbe. 
Heft  152.  Die  Sterblichkeit  nach  Todesursachen  und 
Altersklassen  des  Gestorbenen,  sowie  die  Selbstmorde 
und  tödlichen  Verunglückungen  während  des  Jahres 

1896.  — 21)  Statistisches  Handbuch  für  den  preussi- 
sehen  Staat,  herausgegeben  von  dem  Kaiserlichen 
statistischen  Büreau.  Band  III.  — 22)  Das  König- 
liche statistische  Büreau  wärend  der  Jahre  1893  bis 

1897.  Von  F.  Blcnck,  Geheimer  Ober  - Regierungsrath 

und  Director.  Berlin.  — 28)  Statistische  Correspon- 
denz,  hcrausgegeben  von  F.  Blenck  in  Berlin.  XXIV. 
Jahrgang.  — 24)  Zeitschrift  des  Königlich  Preussi- 
seben  Statistischen  Büreaus.  Herausgegeben  von  F. 
Blenck.  38.  Jahrg.  — 25)  Zeitschrift  des  Königlich 
Preuss.  stat.  Büreau  1897.  S.  LXVI— LXVII1  und 
S.  144—148.  Zahl  der  Blinden,  Taubstummen  und 
Geisteskranken  nach  den  bei  der  letzten  Volkszählung 
gemachten  Angaben.  Veröff.  d.  Kais,  Gcsundhcitsamtcs- 
XXII.  37.  S.  784.  — 26)  Sanitätsbericht  über  die 
Königl.  Preussische  Armee,  des  XII.  (Königl.  Sächsischen) 
und  das  XIII.  (Königl.  Württembergischen)  Armeecorps 
für  den  Berichtszeitraum  vom  1.  April  1894  bis  30.  Sep 
tember  1896.  Berlin.  Ebendas.  44.  S.  958.  Vergl 
S.  66  und  S.  1121.  — 27)  Sanitätsbericht  des  Ober- 
schlesischen  Knappschaftsvereins  für  das  Jahr  1896. 
Ebendas.  30.  S.  613.  Vergl.  1897.  S.  551.  - 28) 
Statistisches  Amt  der  Stadt  K’öln.  Ebendas.  30. 
S.  616.  617.  — 29)  Beiträge  zur  Statistik  der  Stadt 
Frankfurt  a.  M.  Neue  Folge.  Ergänzungsblatt.  So.  3. 
No.  4.  4a.  V.  XXII.  27.  317.  557.  — 30)  Tabellarische 
Uebersichten.  betreffend  den  Civilstand  der  Stadt 
Frankfurt  a.  M.  im  Jahre  1897.  In  Verbindung  mit 
dem  Stadtarzte  bearbeitet  durch  das  statistische  Amt  der 
Stadt  Frankfurt  a.  M.  — 31)  Charlottenburger  Sta- 
tistik. 4.  Heft.  Statistik  der  Neubauten,  der  leer 
stehenden  Wohnungen,  des  Grundstüekwerthes  und  des 
Grundbesitzwechsels.  Herausg.  vom  statistischen  Amt 
der  Stadt  Charlottenburg.  Deutsche  Zeitung.  XXXVII. 
No.  39.  244.  — 32)  Jahresbericht  über  die  Verwal- 

tung des  Medicinalwesens,  die  Krankenanstalten  und 
die  öffentlichen  Gesundheitsverhältnisse  der  Stadt  Frank- 
furt a.  M.  Herausgegeben  von  dem  ärztlichen  Verein. 
(XIII.  Jahrg.  ist  in  F.  D.  Sauerländers  Verlag  in  Frank- 
furt a.  M.  erschienen.  Er  enthält  Mittheilungen  über 
die  meteorologischen  Verhältnisse.  Bevölkerungsstatistik, 
öffentliche  Gesundheitspflege,  Leistungen  der  Hospitäler 
und  d.  ärztlichen  Vereines.)  — 33)  Monats-  u.  Wochen- 
berichte des  statistischen  Amts  der  Stadt  Breslau  für 
das  Jahr  1897.  XXIV.  Jahrg,  Breslau.  1465.  Veröff. 
d.  Kaiserl.  Gesundheitsamts.  XXII.  S.  641.  — 34 
Goh lisch,  J.,  Die  Witterungsverhältnisse  und  die  Er- 
kältungskrankheiten in  Breslau  im  Jahre  1890—91- 


8chaefer,  Medicinische  Statistik. 


597 


Breslau,  gr.  8.  — 85)  Breslauer  Statistik.  Bd.  18. 
fl.  1 u.  2.  Breslau  1887.  8.  Veroff.  d.  Kais.  Gesund- 
heitsamts. XXII.  S.  817.  — 36)  Sterblichkeitsvorgänge 
in  51  Städten  Rheinlands  und  Westfalens.  Centralbl. 
für  allgemeine  Gesundheitspflege  etc.  — 37)  Halle  a.  S. 
Gemeiüdeverwaltuiigsbcricht  für  1897—98.  Mortalität, 
Morbidität,  Heilanstalten,  Wasserwerke,  Schlachthof. 
Veroff.  d.  Kais.  Gesundheitsamts.  XXIII.  4.  58.  — 
38)  Venraltungsbcricht  des  Magistrats  von  Berlin  für 
die  Zeit  vom  1.  April  1896  bis  81.  März  1897.  Die 
städtischen  Anstalten  für  Geisteskranke,  Idioten  und 
Epileptiker  im  Jahre  1897.  Ebendas.  XXII.  51.  S.  1120. 
— 39)  Bericht  über  die  Verwaltung  und  den  Stand 
der  Gemeindeangelegenheiten  in  der  Zeit  vom  1.  April 
1891  bis  81.  März  189G.  Kiel.  Mit  Beilage.  4.  Eben- 
daselbst. 48.  S.  953. 

Sachsen.  40)  Lommatzsch,  G.,  Die  Bewegung 
ler  Bevölkerung  im  Königreich  Sachsen  1896.  Beitrag 
zur  Frage  der  Geburtenhäufigkeit  in  Sachsen.  Zeitschr. 
des  königl.  sächs.  statist.  Büreaus.  Heft  1.  41) 

Ganzenmüller,  K.,  Die  Fruchtbarkcits-  und  Sterb- 
licbkeitsverhältnisse  in  den  grösseren  Landgemeinden 
Sachsens  1886 — 1895.  Ebendaselbst.  lieft  2.  — 42) 
Lommatzsch,  Die  Bewegung  in  den  städtischen  öffent- 
lichen Krankenhäusern  während  der  Jahre  1886 — 1895. 
Ebendas.  1897.  Heft  3 u.  4.  — 43)  Ganzen mü Iler, 
Die  Fruchtbarkcits-  und  Sterblichkeitsverhältnisse  in 
säramtlichcn  Städten  Sachsens  während  des  Jahrfünfts 
1891 — 1895.  Veröffentl.  d.  k.  Gesundheitsamts.  XXIII. 
38.  S.  689.  — 44)  Kalender  und  statistisches  Jahr- 
buch für  das  Königreich  Sachsen  nebst  Marktverhält- 
nissen für  Sachsen  und  die  Nachbarstaaten  auf  das  Jahr 
1899.  Herausg.  v.  statist.  Büreau  des  kgl.  sächsischen 
Ministeriums  des  Innern.  Dresden.  Deutsche  Gemeinde» 
Zeitg.  XXXVII.  No.  89.  S.  244.  - 45)  Mittheilungen 
des  statistischen  Amtes  der  Stadt  Dresden.  Heft  8. 
Dresden.  4.  — 46)  Bericht  über  die  Verwaltung  und 
den  Stand  der  Gemeiodeangelegenheiten  der  Stadt 
Crimmitschau  in  den  Jahren  1893—1896.  Crimmitschau. 
2 Bd.  8.  — 47)  Verwaltungsbericht  der  Stadt  Leipzig 
für  das  Jahr  1896.  Leipzig.  Veröffentl.  des  kaiserl. 
Gesundheitsamts.  XXII.  42.  S.  924.  Vergl.  1897. 
S.  991.  — 48)  Venvaltungsbericht  des  Käthes  der  kgl. 
Haupt-  und  Residenzstadt  Dresden  für  das  Jahr  1898. 
Dresden.  Oeffentl.  Sanitäts-Gesundheitswesen  ira  Jahre 

1896.  Bewegung  der  Bevölkerung.  Todesursachen. 
Erkrankungen  ctc.  Veröffentl.  des  kais.  Gesundheits- 
amts. XXII.  41.  S.  888.  Vergl.  1898.  S.  333  und 

1897.  S.  S96.  33.  S.  689.  (1899.  XXIII.  1.  S.  13.)  — 
49)  Der  Jahresbericht  des  Landes-Medicinalcollegiums 
über  das  Medicinalweseu  im  Königreich  Sachsen  auf 
das  Jahr  1896.  Ebendas.  XXU.  44.  8.  675.  Vergl. 

1897.  S.  806.  — 50)  Das  medicinal-  und  veterinär- 
ärztliche Personal  und  die  dafür  bestehenden  Lehr-  und 
Bildungsaustalten  im  Königreich  Sachseu  am  1.  Januar 

1898.  Dresden. 

Bayern.  51)  Infectionskrankheiten  im  Reg.-Bez. 
Mittelfranken  während  des  Jahres  1896.  Zeitschr.  d. 
kgl.  baycr.  statist.  Büreaus.  Beil.  Ref.  Veröffentl.  d. 
kaiserl.  Gesundheitsamts.  XXII.  No.  45.  — 52)  Böhm, 
Infectionskrankheiten  im  Reg.-Bez.  Schwaben  im  Jahre 
1897.  Ebendas.  S.  988  und  No.  46.  S.  241.  — 53) 
Mittheilungen  des  statistischen  Amtes  der  Stadt  München. 
Bd.  XIV.  Heft  3.  Geburten  und  Sterbefälle  in  Müucheu 
während  des  Jahres  1897.  Veröffentl.  des  kaiserl.  Ge- 
sundheitsamts. No.  43.  S.  930.  1898.  S.  4<X).  421. 
Vergl.  1897.  S.  958.  Heft  4.  Theil  1 u.  2.  4.  München. 
1897.  (Veröffentl.  XXII.  No.  40.  S.  457.)  — 54) 
Stumpf.  Ludw.,  Ergebnisse  der  Schutzpockcnimpfung 
im  Königreich  Bayern  im  Jahre  1896.  München.  1897. 
Sep.-Abdr.  Veröffentl.  XXII.  S.  925  55)  Erkran- 

kungen an  Infectionskrankheiten  in  Bayern.  Münch, 
med.  Wochenschr.  Veröffentl.  des  kaiserl.  Gesundheits- 
amts. XXII.  No.  39.  S.  858.  Vergl.  1897.  S.  888.  — 
56)  Bericht  des  Vereins  für  öffentliche  Gesundheitspflege 
Jahrpsborielit  der  Kf^ammtcn  Mediein.  1S0S.  Bd.  I. 


unter  Mitwirkung  des  Stadt magistrats  über  die  Gcsund- 
heitsvcrhältnisse  und  Gesundheitsaustalten  in  Nürnberg 
1896.  Ebendas.  No.  34.  S.  694.  Vergl.  1S97.  S.  789. 

— 57)  Gencralbericht  über  die  Sanitätsverwaltung  im 
Königreich  Bayern.  Herausg.  vom  kgl.  Staatsmiuisterium 
des  Innern.  Bearb.  ira  kgl.  statist.  Büreau.  Bd.  8.  V. 
S.  242  u.  56  ff.  München.  Ebendas.  No.  31.  S.  621. 
Vergl.  1897.  S.  765.  — 58)  Statistisches  Jahrbuch  für 
das  Königreich  Bayern.  3.  Jahrg.  1897.  München.  8. 
Ebendas.  No.  19.  S.  401.  — 59)  Zeitschr.  d.  kgl.  baycr. 
statistischen  Büreaus.  1897.  S.  175.  Ebeudas.  No.  20. 
S.  420.  Die  Krankenbewegungen  in  dou  Heilanstalten 
Bayerns  im  Jahre  1896.  — 60)  Roeder,  Jul.,  Medi- 
cinalstatistik  der  Stadt  Würzburg  in  den  Jahren  1894 
bis  1897.  Verhandl.  der  mcd.-phvs.  Gesellschaft  zu 
Würzburg.  N.  F.  XXXII.  Bd.  No.  4. 

Württemberg.  61)  v.  Pfeilsticker,  Die  Mc- 
dieinalberichte  von  Württemberg  für  das  Jahr  1895. 
Im  Aufträge  des  kgl.  Ministeriums  des  luuern  herausg. 
vou  dem  kgl.  Medicinalcollegium.  Stuttgart.  Heft  4. 
203  Ss.  mit  2 Uebersichtskart.  — 62)  K o h 1 h a m m e r,  WM 
203  Ss.  Veröffentl.  des  kaiserl.  Gesundheitsamts.  XXII. 
No.  44.  S.  960.  Vergl.  S.  904.  — 63)  Medicinisch- 
statistischer  Jahresbericht  über  die  Stadt  Stuttgart  im 
Jahre  1896.  Stuttgart.  1897.  Ebendas.  — 64)  25.  Me- 
diciniscb-statistischer  Jahresbericht  über  die  Stadt  Stutt- 
gart im  Jahre  1897.  Herausg.  von  dem  iirztl.  Verein. 
Stuttgart.  Ebendas.  XXIII.  No.  4.  S.  50. 

Baden.  65)  Beiträge  zur  Statistik  der  Stadt 
Mannheim.  Heft  2 u.  3.  Mannheim  1897/98.  4.  Ver- 
öffentl. XXII.  S.  925.  — 6G)  Statistischer  Jahresbericht 
für  das  Grossherzogthum  Baden.  28.  Jahrg.  1895  u.  1896. 
Karlsruhe.  1897.  Ebendas.  S.  615.  — 67)  Beiträge 
zur  Statistik  der  Stadt  Mannheim.  1897.  Heft  1.  Ebend. 
No.  27.  S.  557. 

68)  Schuch ard,  B.,  Biographische,  bibliographische 
und  statistische  Mittheilungen  über  die  vom  1.  Octobcr 
1887  bis  30.  September  1887  im  Herzogthum  Gotha 
thätig  gewesenen  Aerzte.  Gotha.  1897.  Ebendas. 

69)  Mittheilung  der  grossherzoglich  hessischen 
Centralstelle  für  die  Landesstatistik  1897/98.  Veröffentl. 
des  kaiserl.  Gesundheitsamts.  XXIII.  No.  4.  S.  61.  — 

70)  Frequenz  in  den  Heilanstalten  des  Grossherzogth. 
Hessen  im  Jahre  1896.  Correspbl.  d.  ärztl.  Vereine  d. 
Grossherzogth.  Hessen  8.176.  Ebend.  XXII.  No.26.  S.533. 

71)  Beiträge  zur  Statistik  des  Grossherzogth.  Braun  - 
schweig.  H.  13.  Abth.  2.  Braunschweig.  4.  Ebendas. 
XX11I.  No.  1.  S.  13.  S.  1899.  — 72)  Monatsblatt  für 
öffentliche  Gesundheitspflege  1897/98,  umfasst  säinmt- 
liche  Städte-Mortalität  etc.  Ebendas.  No.  4.  S.  61. 

73)  Statistik  d.  Ilamburgisehen  Staates.  Bearb. 
u.  herausg.  vom  statist.  Büreau  d.  Steuer-Deputat.  H.  18. 

— 74)  Ergebnisse  der  Berufs-  und  Gewerbeziihlung  vom 

14.  Juni  1898.  11.  Abth.  Das  Arbeitcrpcrsonal  in  den 
Gewerbebetrieben  nach  der  Beschäftigungsweise  der  Ar- 
beiter. Die  Betriebe  der  Handindustrie.  Die  Beschäf- 
tigung von  Personen  ausserhalb  der  Betriebsstätten. 
Die  Motorenbetriebe.  Hamburg.  Deutsche  Gcmeindc- 
Zeitg.  XXXVH.  No.  39.  S.  244.  75)  7.  Jahres- 

bericht des  Vereins  für  öffentliche  Gesundheitspflege  in 
Hamburg.  Hamburg.  8.  — 76)  Bericht  des  Medicinal- 
rathes  über  die  medicinisrhe  Statistik  des  Hamburgischen 
Staates  für  das  Jahr  1897.  Die  Gesundheitsverhäl tnis.se 
im  Staate  Hamburg  während  des  Jahres  1897.  Veroff. 
des  kaiserl.  Gesundheitsamts.  XXII.  No.  43.  S.  930. 
Vergl.  Veröffentl.  S.  49. 

77)  Die  wichtigsten  Ergebnisse  der  Wohnungs- 
statistik in  der  Stadt  Lübeck  nach  der  Volkszählung 
vom  2.  Deccmber  1895.  Lübeck.  1897. 

78)  Jahrbuch  für  Bremische  Statistik.  Jahrg. 
1896.  Heft  2.  Bremen.  1897.  (XXII.  No.  27.  S.  557.) 
XXII.  No.  14.  S.  283.  — 79)  Dasselbe.  Jahrg.  1897. 
Veröffentl.  des  kaiserl.  Gesundheitsamts.  XXI II.  No.  3. 
S.  24.  Bevölkerungsbewegung.  Morbidität,  Todesur- 
sachen, Heilpersonal,  Heilanstalten.  Ebendas. 

39  Digitizod  by 


598 


Scharfer,  Medicinische  Statistik. 


Sachsen-AI tenburg.  80)  Bewegung  der  Be- 
völkerung und  Gcsundheitsstand  im  Jahre  1896.  Yeröff. 
des  Kaiser!.  Gesundheitsamts.  XXII.  30.  p.  614.  — 
81)  Statistische  Mittheilungcu  aus  dem  Hcnogtbum 
Sachsen-Altenburg.  No.  41  u.  No.  42.  Altenburg.  4°. 
Ebend.  51.  p.  1121. 

82)  Willgeroth,  G.,  Geschichte  der  Stadt  Weimar. 
I.  Tbeil  (bis  zur  Mitte  d.  14.  Jahr.).  Weimar.  (Darin: 
Mittheil,  über  d.  Einwohnerschaft  Weimars  im  Mittelalter.) 

Mecklenburg-Schwerin.  83)  Beiträge  zur 
Statistik  Mecklenburgs.  Bd.  13.  II.  2.  Schwerin.  1897. 
4°.  Yeröff.  XXII.  925. 

84)  Re us s,  R.,  L’Alsace  au  dix-septieme  siede 
au  point  de  vue  geographique  historique,  administrativ 
economique,  social  etc.  T.  I.  Paris.  1897.  Darin  unter 
And.  enthalten  S.  24  ff.  La  population:  Donnees  sta- 
tistiques.  Origines  de  la  population. 

b)  Oesterreich. 

85)  Von  den  Publicationcn  des  statistischen  Bürcaus 
der  Haupt-  und  Residenzstadt  Budapest- ist  Bd.  XXVI: 
Die  Sterblichkeit  in  den  Jahren  1886  bis  1890 
und  deren  Ursachen,  von  Director  Dr.  Jos.  v.  Körösy, 
in  deutscher  Sprache  erschienen.  (Der  Band  schliesst 
sich  in  seiner  Anlage  den  vorhergegangenen  vier 
mortalitätsstatistischen  Publicationcn  an.  Neu  hinzu- 
gekommen ist  der  Abschnitt  über  den  Familienstand 
der  Verstorbenen  und  den  Einfluss  der  Konfessionen. 
Der  tabellarische  Theil  enthält  die  auf  die  Jahre  1886 
bis  1890  bezüglichen  Beobachtungen,  während  im  Texte 
fortwährend  auch  die  Beobachtungen  der  Jahre  1882 
bis  1885  mit  aufgenommen  sind.  Auch  dia  Classi- 
fication der  Todesursachen  ist  im  Grossen  und  Ganzen 
dieselbe,  wie  in  den  vorhergegangenen  Arbeiten.)  — 

86)  Jahrbuch  der  Wiener  K.  K.  Krankenanstalten. 
V.  Jahrg.  1896.  In  2 Theilen.  Mit  insgesammt  10  Tat, 
11  Abbildungen  im  Text  und  22  Beilagen.  Wien  und 
Leipzig.  Ref.  der  med.  Zeitg.  No.  54.  S.  548.  (Die 
Anordnung  des  Inhalts  hat  im  vorliegenden  Bande  eine 
Aenderung  dahin  erfahren,  dass  der  1.  Theil  den  ad- 
ministrativen Bericht  und  die  Krankenstatistik  der 
Wiener  K.  K.  Krankenanstalten  und  in  einem  Anhänge 
die  Krankenstatistik  Nieder-Oesterreichs  und  der  2.  Theil 
die  aufklärenden  Berichte  und  in  einem  Anhang  den 
Bericht  der  staatlichen  Institute  für  Herstellung  von 
Diphtherie-Heilserum  enthält.)  — 87)  Sch  ne  di  tz.  A., 
Stattbaltereirath  u.  Kutscherra,  Ritter  v.  Aichbergen, 
Bez.-Arzt,  Das  steiermärkische  Sanitätsweseii  im  Jahre 
1896  und  dessen  Entwicklung  in  den  letzten  25  Jahren. 
Graz.  3461.  — 88)  Aus  dem  statistischen  Jahrbuche 
der  Stadt  Wien  für  das  Jahr  1896.  Veröff.  d.  Kaiserl. 
Gesundheitsamts.  48.  S.  1054.  Vgl.  S.  503,  für  das 
Jahr  1895  Veröff.  XXII.  25.  S.  503.  Vgl.  1897. 
S.  606.  — 89)  Statistische  Mitteilungen  über  Steier- 
mark. H.  4.  Graz.  1896.  8».  Veröff.  XXII.  925.  — 
90)  Oesterreich.  Krakau.  Sterblichkeit  in  den  Jahren 
1895/96.  Veröff.  d.  Kaiserl.  Gesundheitsamts.  XXII. 
40.  S.  857  (vgl.  1897.  S.  332).  — 91)  Pole,  Ignaz, 
Bericht  über  die  sanitären  Verhältnisse  und  Einrich- 
tungen des  Königreichs  Böhmen  in  den  Jahren  1893 
bis  1895.  Prag.  1897.  4.  Ebendas.  14.  S.  283. 

92)  Verwaltungsbericht  der  Königl.  Hauptstadt  Prag 
und  Vororte  für  die  Jahre  1893  und  1894.  Ebendas. 
38.  S.  790  (vgl.  1895.  S.  290).  — 93)  Scböfl,  R., 
Sanitätsbericht  d.  k.  k.  Landcssanitätsratbes  in  Mähren 
für  das  Jahr  1896.  XVII.  Jahrg.  Brünn.  1898.  3470 
in  4 Theilen.  Ebendaselbst.  37.  S.  796  (vgl.  1897. 
S.  918.  1899.  XXIII.  1.  S.  13).  — 94)  Sanitäts- 
bericht von  Ober  - Oesterreich  für  das  Jahr  1896. 
Ebendaselbst.  35.  S.  719.  — 95)  Kluczcnko.  k.  k. 
Landes- Regierungs- Rath  und  Landcs-Saoitäts-Referent, 
Sanitätsbericht  der  Bukowina  für  das  Jahr  1896. 
Czernowitz.  Ebendas.  25.  S.  503.  — 96)  Marian, 
A.,  Bericht  über  die  Thätigkeit  der  städtischen  Ge- 


sundheitscommission in  Aussig  aus  den  Jahren  1893 
bis  1897,  sowie  über  die  Gesundheitsverhältnisse  in 
Aussig  im  Jahre  1897.  Aussig,  gr.  8.  50  Ss.  Mil 
5 Tabellen.  — 97)  Oesterreichische  Statistik,  heraus- 
gegeben von  der  k.  k.  statistischen  Centralcommission. 
Bd.  XL1X.  II.  2.  Bewegung  der  Bevölkerung  im  J. 
1895.  Wien.  1.  LV.  263  Ss.  Heft  4.  Veröffentl. 

d.  Kaiserl.  Gesundheitsamts.  XXII.  S.  1008.  — 98) 
Körösy,  Jos.  v.  und  G.  Tbirring,  Die  Natalitäts-  u. 
Mortalitätsverhältnisse  ungarischer  Städte  in  den  Jahren 
1878 — 1895.  Budapest  und  Berlin.  1897.  — 99)  Er- 
gebnisse der  obligatorischen  Krankenversicherung  in  den 
Jahren  1890  bis  1895.  Oest.  San.-W.  S.  14.  Veröff. 
d.  Kais.  Gesundheitsamts.  XXII.  21.  S.  439.  — 100) 
Bewegung  der  Bevölkerung  und  Todesursachen  im  J. 
1896  in  Oesterreich.  Nach  Oest.  San.-W.  1897.  S.  502. 
Veröff.  d.  Kais.  Gesundheitsamts.  XXII.  22.  S.  446. 
— 101)  Statistik  des  Sanitätswesens  der  im  Reichs- 
rathe  vertretenen  Königreiche  und  Länder  für  das  Jahr 
1894.  Wien.  1897.  Veröff.  d.  Kais.  Gesundheitsamts. 
XXII.  13.  S.  277.  — 102)  Körösy,  Jos.  v.,  Director 
des  communal -statistischen  Bureaus  der  Hauptstadt 
Budapest  im  Jahre  1891.  Resultate  der  Volksbeschrei- 
bung  und  Volkszählung.  3 Bd.  Berlin.  — 103)  Be 
wegung  der  Bevölkerung  und  Todesursachen  in  Oester- 
reich im  Jahre  1897.  Oest.  San. -Wesen.  S.  409.  Ver- 
öffentl. d.  Kais.  Gesundheitsamts.  XXIII.  3.  S.  34 
(vgl.  1898.  S.  446).  — 104)  Statistisches  Jahrbuch  der 
Haupt-  und  Residenzstadt  Budapest.  II.  Jahrg.  1895 
und  1896.  Veröff.  d.  Kaiserl.  Gesundheitsamts.  1899. 
XXIII.  3.  S.  85  (vgl.  1897.  S.  1000).  — 105)  Oester- 
reichisches  Sanitätswesen  1898.  No.  10.  Sterblichkeit 
in  370  Städten  und  Gemeinden.  Ebendas.  4.  S.  61.  — 

106)  Bewegung  der  Bevölkerung  und  Todesursachen  in 
Oesterreich  im  Jahre  1897.  Oest.  San. -Wes.  S.  409. 
Veröff,  d.  Kais.  Gesundheitsamts.  XXIII.  3.  34.  — 

107)  Oesterreich,  Erfolge  der  Serumbehandlung  b.  Diph- 
therie in  den  Jahren  1896  und  1897.  Nach  der 
Samraelforschung  dos  staatl.  Instituts  für  Herstellung 
von  Diphtherie-Heilserum  in  Wien.  Oest.  San. -Wesen. 
S.  434.  Veröff.  d.  Kais.  Gesundheitsamts.  XXIII.  4. 
58.  — 108)  Körösy,  Jos.  v.,  Veröffentlichungen  des 
städtischen  statistischen  Bureaus  von  Budapest.  Bd.  26. 
Sterblichkeit  in  der  Haupt-  und  Residenzstadt  Buda- 
pest in  den  Jahren  1886 — 1890  und  deren  Ursachen. 
Veröffentl.  des  Kaiserlichen  Gesundheitsamts.  XXIII. 

4.  59. 

c)  Schweiz. 

109)  Morax,  La  Sante  publique  dans  lc  canton 
de  Vaud  cn  1897.  Lausanne.  — 110)  Schweizerische 
Statistik,  die  Bewegung  der  Bevölkerung  in  der  Schweiz 
im  Jahre  1896.  Herausg.  vom  statistischen  Bureau  des 
eidgen.  Departements  des  Innern.  115.  Liefg.  Bern, 
gr.  4.  33  Seiten.  — 111)  Sanitarisch-demographi* 

sches  Woehenbulletin  der  Schweiz  1897  u.  1898.  Sterb- 
lichkeit in  15  grösseren  Städten  und  Gemeinden.  Veröff. 
d.  Kais.  Gesundheitsamts.  XXIII.  4.  S.  610. 

d)  Niederlande. 

112)  Verslag  van  het  staats  oezicht  op  krank- 
/innigen  en  krankzinnigengeschichtcn  en  over  den 
Staat  dier  Gestiebten  in  de  Jaren  1894,  1895  cn  1896 
over  den  Minister  von  Binnenlandschc  Zaken.  s’Graven- 
hage.  Geb.  Belinfunte.  491  pp.  u.  5 Taf.  Veröff.  d- 
Kais.  Gesundheitsamts.  XXII.  49.  S.  1083.  — 113)  Aus 
den  niederländischen  Sanitätsbcriehten  für  die  Jahre 
1894  und  1895.  Ebend.  48.  S.  1055.  vgl.  Veröff.  1897. 

5.  1021.  — 114)  Verslag  van  de  Wechzaumbeden  vac 
den  Gemeentelijkcn  Gezondheidsdienst  in  de  Gemeente 
Amsterdam  over  1897.  Ebend.  49.  S.  1083.  vgl.  1897. 
S.  317.  over  1896.  S.  317.  — 115)  Antwerpen.  Stad. 
Gezoudheidsdienst-Volksbeschrijvende  Statistik.  Jaarbock 


8cHAEFERt  Medicinische  Statistik. 


599 


orer  1896.  8 Jaar.  Antwerpen.  1896.  8.  Ebend. 

S.  833.  — 116)  Statistisch  jaarboek  der  gemeente 
Amsterdam.  2.  Jaargang.  1896.  1 e cd.  Amsterdam. 
8.—  117)  Weekblad  van  bet  Ncderlandsch  tijdschrift 
vtxir  geneeskunde.  N.  11.  Sterblichkeit  in  12  grossen 
Städten.  Veröff.  d.  Kais.  Gesundheitsamts.  XXIII.  4. 
S.  61.  — 118)  Wirtz,  A.  W.  H.,  24.  jaarverslag  van 
de  rijksinrichting  tot  Kweekiog  van  Koestokstof  by  de 
rijks-vecartzenyschool  te  Utrecht  1896.  Utrecht  1897.  8. 
VeiÖff.  d.  Kais.  Gesundheitsamts.  XXII.  46.  S.  1026. 
— 119)  Antwerpen.  Verslag  over  de  werkzaamheden 
ran  den  gezondheidsdienst  en  over  de  openbare  gezond- 
heid.  Aus  dem  Bericht  des  Gesundheits-Bureaus  der 

I Stadt  Antwerpen  für  das  Jahr  1897.  Veröff.  d.  Kais. 
Gesundheitsamts.  XXII.  42.  S.  825.  vgl.  1897.  S.  992. 

e)  Belgien. 

120)  Statistique  annuaire  de  la  Belgique.  Annöe 
1896.  Bruxelles.  8.  Veröff.  d.  Kais.  Gesundheitsamts. 
XXII.  45.  S.  997.  — 121)  Rapports  des  Commissions 
medicales  provinciales  sur  leurs  travaux  pendant  l'annöc 
1896,  precedes  des  observations  du  couseil  superieur 
d’Hygiene  publique.  Ebend.  40.  S.  877.  vgl.  1897. 
S.  761.  — 122)  Kuboru,  Apercu  historique  sur  l’hy- 
giene  publique  en  Belgique  depuis  1830.  Bruxelles 
1897.  Gcsundheitsverhältuissc  und  öffentliches  Gesund- 
heitswesen von  1830  bis  zur  Gegenwart.  Ebend.  39. 
S.  831.  — 123)  Annuaire  demographique  der  Stadt 
Brüssel.  Ebend.  617.  — 124)  Rapport  presente  au 
cooseil  communal  par  le  College  des  bourgmestre  et 
eebevins.  Gesundheitsverhältnisse  in  Brüssel  im  Jahre 
1896.  Ebend.  26.  S.  536.  vgl.  1897.  S.  705.  — 125) 
Bulletin  du  proc.  de  santö  et  de  l'bygiene  publ.  1897. 
p.  286.  Centrallympbgewinnungsanstalt.  Ebend.  22. 
S.  457.  — 126)  Janssens,  Bulletin  annucl  de  sta- 
tistique demographique  et  mcdicale  d rosse  d'aprcs  les 
docuraents  officicls.  Annöe  1897.  Ebend.  XX11I.  4. 
S.  61. 

0 Grossbritannien. 

127)  Report  on  the  health  of  the  citv  of  Birming- 
ham for  the  year  1897.  Ref.  Veröff.  d.  Kais.  Gesund- 
heitsamts. XXII.  No.  45.  p.  996.  Vgl.  1897.  p.  992. 
— 128)  Annual  Report  of  the  Medical  ofßcer  of  health 
of  the  Administrative  eounty  of  London.  1896.  Eben- 
daselbst. XXII  33.  p.  670.  Vgl.  1897.  p.  857.  — 
129)  Deming,  C.  William,  Progress  in  the  control  of 
infectious  diseases.  Med.  Rec.  1.  Jan.  p.  1.  — 130) 
Supplement  to  the  55  annual  report  of  the  registrated 
general  of  births,  deaths  and  marriages  in  England. 
Part.  II.  London.  1897.  Sterblichkeit  der  männlichen 
Bevölkerung  in  verschiedenen  Berufsarten.  Veröff.  d. 
Kais.  Gesundheitsamts.  XX 11.  26.  p.  533  — 536.  — 
131)  Annual  summary  of  births,  deaths  and  causes  uf 
deaths  etc.  for  1897.  Ebendaselbst.  XXIII.  4.  — 
182)  Hope,  E.  W.,  The  value  of  the  present  method 
of  estimating  the  population  of  the  great  towus  in 
England.  Brit.  med.  Journ.  Aug.  13.  — 133)  Lang- 
ford, Symes,  On  the  mortality  of  children  in  Ircland 
(1886 — -1896).  Dubl.  Journ.  Juni.  — 134)  Williams, 
Roger,  Remarks  of  tho  mortality  from  Cancer.  The 
Lance t.  28.  VIII.  p.  481.  — 135)  Hairdner,  T., 
Introduction  to  a discussion  of  the  Prognosis  of  car- 
diac  disease  in  its  bearings  upon  life  assurances.  Brit. 
med.  Journ.  17.  Sept.  p.  757.  — 136)  Baug,  William, 
An  address  on  the  advancement  of  Public  health  during 
the  latest  quarter  of  a Century.  Ibidem.  Juli.  p.  134. 
— 137)  Do  wall,  Max  Alex.,  Mortality  frora  a cosraic 
noint  of  view.  The  Lancet.  Jan.  1.  p.  26.  — 138) 
G rimshaw,  Thomas  W.,  The  rclations  between  Pre- 
ventive  Medecine  and  vital  Statistics.  Dubl.  Journ. 
Nuv.  p.  387.  Dec.  p.  481.  — 139)  Newsholme, 
Arthur,  An  cxplanation  of  the  supposed  incrcase  of 


cancer  mortality  in  the  country.  Brit.  med.  Journ. 
Jan.  8.  p.  74. 

g)  Frankreich. 

140)  Noelf  M.,  Die  Sterblichkeit  der  Truppen  io 
Frankreich,  in  Algier  und  in  den  Colonien.  Revue 

scientif.  27.  Aug.  Ref,  d.  Med.  Ztg.  No.  80.  S.  810. 

— 141)  Statistique  sanitairc  des  villes  de  France  et 

d’Algörie  pendant  l’annöe  1894.  Paris.  1897.  4°. 

(Veröff.  d.  Kaiserl.  Gesundheitsamts.  XXII.  45.  S-  997.) 
XXII.  28.  p.  567.  Vgl.  1896.  S.  832.  — 142) 

Drujon,  M.  Fernand,  Rapport  gönöral  sur  les  travaux 
du  conseil  d’hygiene  publique  ct  de  salubritö  du  De- 
partement de  la  Seine.  1890  — 1894.  Paris  1897. 
Ebendaselbst.  XXII.  32.  S.  600.  — 143)  Bullet 

annuel  de  la  comrnission  de  meteoroi.  du  Dep.  des 
Bouches-  du  -Rhone.  Annöe  1896.  Sterblichkeit  in 
Marseille.  1896.  Ebendaselbst.  XXII.  26.  S.  522. 
Vgl.  1897.  S.  2.  — 144)  Drouineau,  G.,  Annöe 

demographique  1896.  Demographique  döpartement.  Revue 
d’hygiene  ct  de  police  sanitaire.  XX.  p.  212.  — 145) 
Compte  rendu  des  seanccs  du  cons.  d’hyg.  publ.  annöe 
1897.  Veröff.  d.  Kais.  Gesundheitsamts.  XX.  50. 
S.  1105.  (Zahl  der  Anzeigen  von  ansteckenden  Krank- 
heiten der  im  Institut  Pasteur  der  Behandlung 

gegen  Tollwuth  unterworfenen  Personen  [1308,  von 
denen  4 [0,3  pCt]  an  der  Krankheit  starben].)  — 146) 
Mittheilungen  aus  dem  statistischen  Jahresberichte  der 
Stadt  Paris  für  das  Jahr  1894.  Ebendaselbst.  XXII. 

19.  S.  386.  Vgl.  1896.  S.  478.  Das  vorliegende, 
von  Dr.  J.  Berti  Hon  herausgeg.  Jahrbuch  cfr.  XXII. 

20.  S.  410.  — 147)  Bulletin  annuel  de  la  comrnission 

raötöorologique  du  Departement  des  Bouches-du-Rhüne. 
Annöe  1897.  Ebendaselbst.  XXIII.  1.  S.  2.  1899. 

XXII.  S.  522.  1898.  (Bewegung  der  Bevölkerung. 

Statistik  der  Sterblichkeit  an  ansteckenden  Krankheiten.) 

— 148)  Geburten  u.  Sterbefälle  vom  Jahre  1894  in 
den  Städten  Frankreichs  mit  mehr  als  5000  Einwohnern. 

— 149)  Statistique  sanitairc  de  villes  de  France  1897. 

Bulletin  mensuels  comprenant  les  villes  de  plus  de 
20000  habitants.  Veröff.  d.  Kais.  Gesundheitsamts. 

XXIII.  4.  61. 


h)  Russland. 

150)  Veröffentlichungen  des  städtischen  statistischen 
Amts  in  Moskau.  Sterblichkeit  in  Moskau  in  den 
Jahren  1896  u.  1897.  Veröff.  d.  Kaiserl.  Gesundheits- 
amts. XXII.  4L  S.  884.  Vgl.  1896.  S.  656. 

i)  Italien. 

151)  Abba,  Fr.,  Die  Diphtheriesterblichkeit  in 
Turin  während  des  Trienniums  1895 — 1897.  Gazz. 
d’ospcd.  e.  d.  cliniche  55.  Ref.  Deutsche  Med.  Zeitg. 
No.  56.  S.  564.  — 152)  Cause  di  morte,  statistica  dell* 
anno  1896.  Roma.  1897.  Todesursachen  iu  Italien 
während  des  Jahres  1896  (und  1895).  Vcröffentl.  des 
kaiserl.  Gesundheitsamts.  XXII.  No.  43.  S.  931.  Vgl. 
Vcröffentl.  1896.  S.  778.  — 153)  Topolazione,  Movi- 
raeutc  dello  stato  civile.  Anno  1896,  Die  Bewegung 
der  Bevölkerung  in  Italien  1896.  Ebendas.  No.  42. 
S.  905.  Vgl.  1897.  S.  879.  — 154)  Rivista  d’igiene 
c sanitä  pubblica.  p.  365.  Ebendas.  No.  33.  S.  689.  — 
155)  Statistico  annuario  italiano  1897.  Roma  1897.  8. 
Ebendas.  S.  615.  — 156)  Fornasuri  di  fi.  Verie,  Le 
raorti  per  pellagra,  Alcoolisrae  e suicidio  in  Italia.  Riv. 
di  freniatria.  XXIV.  p.  169.  (La  „statistica  delle  cause 
di  morte-  in  Italia  ö stato  raccolto  e pubblicato  della 
Direzione  della  statistica.)  — - 157)  Statistica  delle  cause 
di  morte.  Roma  1881  — 1896,  pubbl.  della  Dir.  Gen. 
della  statistica.  — 158)  Movimento  della  stato  civile. 
Anni  1870—1882.  Giomale  degli  Economisti.  p.  2. 
Anno  TO  Vol.  XIII.  1S97.  (Vol.  XII.  1896.)  — 

39* 


GOO 


Scharfer,  Medicinischr  Statistik. 


159)  Sui  tutli  principali  riguardanti  d'Igiene  e la  Sa- 
nita  pubblica  del  Regno  dal  1.  gennaio  al  30.  Novembre 
1897.  Verbreitung  der  Syphilis  im  Heere  und  der  Ge- 
sammtbevölkerung.  Veröffentl.  des  kaiserl.  Gesundheits- 
amts. XII.  No.  46.  S.  1025. 


k)  Schweden. 

160)  Mcdicinal-Styrelsens  underdanige  Berättelse 
for  är  1895.  Stockholm.  1897.  4.  Veröffentl.  d.  kaiserl. 
Gesundheitsamts.  XII.  No.  95.  S.  997.  No.  26.  S.  522. 
Vgl.  1897.  S.  332.  — 161)  Berüttelse  til  Kongel.  Me- 
dicinalstyrdscn  om  allmänna  helsotillstandet  i Stock- 
holm under  aret  1896.  Stockholm.  1897.  8.  Ebendas. 
S.  615.  — 162)  Gesundheitszustand  in  Stockholm  wäh- 
rend des  Jahres  1897.  Nach  dem  Jahresberichte  des 
Stadtarztes  Andersson.  Ebendas.  No.  46.  S.  1009.  — 
168)  Norges  officiellc  Statistik,  tredie  rackke.  No.  273. 
(Heft  273.)  lrrenanst.  Ebendas.  No.  13.  S.  276.  No.  296. 
XXII.  No.  52.  S.  1133.  — 164)  Beretning  om  de  Spe- 
daliske  i Norge  i Temaaret  1891  — 1895.  Norges  officielle 
Statistik  (Lepra).  Ebendas.  No.  28.  S.  577.  Vgl.  1893. 
S.  821.  — 165)  Norwegen.  Beretning  fra  Kristiania- 
Sundhedskommission  for  Aaret  1897.  Ebendas.  No.  48. 
S.  1055.  Vgl.  242.  Gesundheitszustand  in  Christiania 
während  des  Jahres  1897.  — 166)  Amtliche  Statistik. 
3.  Reihe.  No.  274.  Bericht  über  den  Gesundheits- 
zustand und  das  Mcdicioalwesen  in  Norwegen.  Ebend. 
No.  38.  S.  791.  Medicinal-statistische  Mittheilungen 
aus  Norwegen  für  das  Jahr  1894.  Vgl.  1897.  8.  552. 
— 167)  Beretning  om  Sundhedstilstanden  og  Medicinal- 
foerholdene  i Norge  i Aaret  1895.  Christiania.  Ebend. 
No.  49.  S.  1070  und  791.  — 168)  Meddelelscr  fra  den 
statistikc  Ccntralbureau.  Ebendas.  S.  1084.  — 169) 
Beretning  om  Falkemaengden  og  Sundhedstilstanden  i 
Kristiania  i Aaret  1896.  Kristiania.  1897.  Ebendas. 
No.  29.  S.  593. 

l)  Dänemark. 

170)  Bericht  des  künigl.  Gesundheitscollegiums  in 
Kopenhagen.  Die  Ursachen  der  Sterbefülle  in  den 
Städten  Dänemarks  1896.  Veröffentl.  des  kaiserl.  Ge- 
sundheitsamt. XXII.  No.  37.  S.  767  und  S.  5.  — 
171/  Fortegneise  over  autoriserde  Laeger,  tandlaeger  og 
dyrlaeger  i Danmark  1897.  Kjöbenhavn.  1897.  8.  — 
172)  Stadslaegens  Aarsberetning  for  1897.  Medicinal- 
statistische  Mittheilungen  aus  Kopenhagen  für  das  Jahr 
1897.  Veröffentl.  des  kaiserl.  Gesundheitsamts.  1899. 
XXIII.  No.  3.  S.  35.  — 172)  Norge.  De  i Byerne 
anraeldte  epidemiske  Sygdomme  i Aaret  1897.  Ebendas. 
No.  4.  S.  61. 


2.  Amerika. 

173)  Report  of  the  State  of  Maine  for  the  ycar 
ending  december  31.  1897.  Augusta  Kennebes  Journal 
Pri  1897.  395  Ss.  (Lit.  Beil.  d.  deutschen  mcd.  Wochen- 
aebr.  No.  25.  S.  180  zu  No.  46.  1711.)  — 174)  44. 
Report  of  births,  marriages  and  deaths,  and  of  divorce 
in  the  State  of  Rhode- Island.  Geburten  und  Sterbe- 
fälle im  Jahre  1896.  Providence.  8.  (lief.  Vcröff.  d. 
Kaiserl.  Gesundheitsamt.  XX 111.  8.  996.  Vgl.  1897. 
S.  969.  (XXII.  19.  S.  401.)  — 175)  Annual  Report 
of  the  Departement  of  health,  City  of  Minneapolis. 
Minneapolis  1897.  Bevölkerungsbewegung  im  Jahre  1897. 
Ref.  Veröff.  d.  Kais.  Gesundheitsamts.  XXII.  45.  S.  997. 
— 176)  28.  Annual  Report  of  the  State  Board  of  health 
of  Massachusetts.  Boston.  1897.  (V.  K.  G.  S.  997.) 

Veröff.  XXII.  26.  S.  536.  — 177)  Annual  Report  of 
Health  of  the  City  of  Oakland.  California.  For  1896/97. 
Oakland.  (V.  K.  G.)  — 178)  Annual  Report  of  the 
Department  of  health  of  the  city  of  Cincinnati.  1897. 
Die  Todesursachen  in  Cincinnati  im  Jahre  1897.  Veröff. 
d.  Kais.  Gesundheitsamts.  XXII.  929.  — 179)  28.  u. 


29.  Annual  Report  of  births,  marriages  en  deaths  of 
Michigan  for  the  years  1894  and  1895.  Ebendas.  XXI 1. 
41.  S.  897.  — 180)  21.  Annual  Report  of  the  Board 
of  health  of  the  State  of  New-Yersey  1897.  New-Yersey. 
Geburten  und  Todesfälle  im  Jahre  1896/97.  Ebendas. 
XXII.  38.  S.  828.  — 181)  Columbien.  Gesundheits- 
verhältnisse in  der  Stadt  Bogota  im  Jahre  1897.  Eben- 
das. XXII.  36.  S.  757.  — 182)  XII.  Annual  Report 
of  the  State  Board  ot  Health  of  the  State  of  Ohio  for 
the  ycar.  ending  October  31.  1897.  Kbendas.  XXII. 

49,  S.  1085.  — 183)  Biannual  Report  of  the  Board 
of  Health  of  the  General  Assenebey  of  the  State  of 
Lousiana  1896  — 1897.  Kbendas.  XXII.  49.  S.  1085. 

— 184)  Report  etc.  of  the  Board  of  Health,  Wilmiug- 
ton,  Del.  ycar  ending  December  31.  1897.  Sterblich- 
keit in  Wilmington  1897.  Ebendas.  XXII.  30.  S.  615. 
Vgl.  1897.  S.  565.  — 185)  15.  Annual  report  of  the 
State  Board  of  Health  of  Indiana  for  the  vear  1896. 
Iadianopolis.  1897.  (V.  XXII  29.  S.  593.)  — 186) 
Third  and  fourth  annual  report  upon  the  births,  marriages, 
divorces  and  deaths  in  the  State  of  Maine  for  the  years 
ending  December  31.  1894  and  1895.  Veröff.  des  Kais. 
Gesundheitsamts.  XXII.  44.  S.  961.  Vgl.  1896.  S.  760. 

— 187;  18.  Annual  report  of  the  State  Board  of  Health 

of  the  State  of  Rhode  Island  for  1895.  Providence. 
1897.  8.  (V.  XXII.  S.  615./  — 188)  Public  health 
reports.  p.  409.  Sterblichkeit  in  der  spanischen  Armee 
im  Jahre  1897.  Kuba.  Veröff.  d.  Kais.  Gesundheitsamts. 
XXII.  28.  S.  577.  — 189)  Report  ou  vital  and  social 
statistics  in  the  United  States  at  the  11  ccnsus:  1390. 
Part.  II.  Vital  statistics.  Washington.  1896.  4.  (V. 

d.  K.  G.  XXII.  19.  S.  401.)  — 190)  Michigan  Montfaly 
Bulletin  of  vital  Statistics.  Bd.  I.  No.  10.  Sterblich- 
keit in  Michigan  iu  dou  Jahren  1870—1896.  V.  d.  K. 
G.  XXII.  40.  S.  1025.  — 191)  28.  and  29.  Annual 
Report  relating  to  the  registry  and  retum  of  births, 
marriages  and  deaths  in  Michigan  for  1894  and  1895. 
Causiog.  8.  (V.  d.  K.  G.  XXIII.  2.  S.  25.)  — 192) 

18.  Annual  report  of  the  State  Board  of  Health  of  South 
Carolina,  for  the  year  1897.  Columbia.  8.  (V.  d.  K. 
G.  XXIII.  2.  S.  25.) 

Louisiana.  193)  Dy  er,  Isadora,  Endemie  Leprosy 
in  Louisiana  with  a logieal  argument  for  the  conta- 
giousness  of  tbis  disease.  V.  d.  K.  G.  XXII.  42.  S.  1133. 

— 194)  The  action  of  the  Health  Department  in  rela- 

tion  to  pulmonary  Tuberculosis  and  the  scope  and  pur- 
pose  of  the  mensures  recent  by  adopted  for  its  preven- 
tion.  A report  of  the  Board  of  Health  ol  the  City 
of  New-York.  Albany  and  New-York.  1897.  8.  (V. 

d.  K.  G.  XXII.  46.  'S.  1025.)  — 195)  Aunual  Report 
of  the  Health  Commissioners.  Gesundheitszustand  in 
St.  Louis  (Missouri)  1696/97.  V.  d.  K.  G.  XXLL 
S.  1025. 

Brasilien.  196) Gesundheitsverhiiltnissc  in  Bahia 
Juli  und  August  1897  bis  März  1898.  Blattern  Juli 
1897  bis  März  1898,  Gelbfieber  1897.  V.  d.  K.  G. 
XXII.  No.  45  S.  984  ohne  Angabe  der  Quelle.  Vgl. 
1897.  S.  1073.  — 197)  Gesundheitsverhältnisse  in 
Sao  Paolo  1896.  Zeitschr.  d.  K.  preuss.  statistischen 
Bureaus.  XVI.  Heft  1 u.  8.  V.  d.  K.  G.  XXII.  39. 
S.  811.  — 198)  Boletin  del  Cousejo  Superior  de  Salo- 
bridad.  Monatliche  Angabe  über  medicinal-statistische 
Mittheilungen  aus  Moxiko  für  das  Jahr  1897.  V.  d.  K. 
G.  XXII.  39.  S.  831.  — 199)  Coni,  Emilo  R.,  Sanea- 
miento  de  1a  provincia  de  Mendoza.  (Repubiica  Ar- 
gantina.)  Buenos  Aires.  1897.  8.  (V.  d.  K.  G.  XXH 

19.  S.  401.)  — 200)  Boletin  demogrülko  de  Repu- 
biica Mcxicana.  1896.  Medicinal-statistische  An- 
gaben über  die  Republik  für  die  Jahre  1895  und  1896 
V.  d.  K.  G.  XXIII.  I.  S.  13.  1899. 

3.  Afrika. 

201)  Engel  Bey,  Dr.,  Statistique  sanitaire  de? 
villes  de  TEgyptc.  2.  Theil.  Kairo.  V.  d.  K.  G.  XXLL 


Scharfer,  Medici nischk  Statistik. 


601 


p.  1048.  (Geburten  und  SterbefKlIc  in  den  egyptischen 
Städten  von  1886  bis  1890,  sowie  Krankenbewegung  in 
Heilanstalten  von  1887  bis  1S90.)  — 202)  Cape  of 
Good  Hoop*?.  Sccond  (final)  report  for  thc  ycar  1896 
of  the  registrar  of  birtbs  arid  dcaths.  (Geburten 
und  Todesfälle  itn  Jahre  1896.)  Kapland.  Ibidetn.  39. 
p.  851. 

Ostafrika.  203)  Becker,  General-Sanitätsbericht 
über  die  Kaiserliche  Schut/.truppe  für  Deutsch-Ostafrika 
für  das  Berichtsjahr  vom  l.  April  1895  bis  zum  31  Marz 
1896.  Arbeiten  von  dem  Kais.  Gesundheitsamte  XIV. 
130.  3 Ilefte.  Zdtscbr.  f.  Med. -Beamte.  XII.  No.  2. 
p.  55.  — 204)  Plebn,  Fr.,  Die  sanitären  Verhältnisse 
von  Togo  währeud  des  Berichtsjahres  1896/97.  Ehend. 
(Die  Impfungen,  welche  vom  I.  Juli  1895  bis  30.  Juni 
1896  in  Deutsch-Ostafrika  durch  die  der  Medicinal— 
Abtheilung  unterstellten  Aerzte  ausgeführt  worden  sind.) 

Westafrika.  205)  Döring,  Die  Gesundheits- 
verhältnisse  in  Togo  in  der  Zeit  vom  1.  Januar  bis  zum 
1.  Juli  1897.  Ebendas.  — 206)  Liebten  berg,  Er- 
krankungen und  Todesfälle  an  Beri-Beri  in  der  Kaiserl. 
Schutztruppe  für  Kamerun.  Ebendas.  — 207)  Plehn, 
Klima  und  Gesundheitsverhältnisse  des  Schutzgebietes 
Kamerun  in  derZeit  vom  1.  Juli  1896  bis  30.  Juni  1897 
Ebendaselbst 

4.  Asien. 

Britisch-Ostindicn.  I.  Calcutta.  208)  Report 
of  thc  health  officer  of  Calcutta  for  1896.  V.  d.  K.  G. 
XXII.  44.  p.  960.  Vgl.  1897.  p.  91.  (Medici nal- 
bericht  der  Stadt  Calcutta  für  das  Jahr  1896.)  — 
209)  Report  on  the  Sanitary  Administration  of  Burma 
for  the  ycar  1897.  Ibid.  p.  961.  Vgl.  p.  18.  (Ge- 
sundheitsverhältnisse im  Jahre  1897  der  Provinz  Burma.) 
— 210)  Report  on  thc  working  of  the  Rangoon  Muni- 
cipality  for  the  ycar  1896/97.  Ibidem.  24.  p.  487. 
Vgl.  1897.  536.  1898.  p.  18.  (Gesundheitsverbältnissc 
in  Rangoon  im  Jahre  1896/97.)  — 211)  Lambert, 
Annual  report  on  thc  policc  administration  of  Calcutta 
for  1896.  V.  XXII.  29.  S.  593. 


II.  Nor d wes tprovi uzen.  21  la)  29  Annual 
Report  of  the  Sani  tan-  Conunissioners  for  thc  year  ending 
31.  Deeembor  1896.  V.  d.  K.  G.  XXII.  24.  p.  487. 
Aus  dem  Jahresberichte  der  Gesundheitsbeamten  für 
das  Jahr  1896.  Vgl.  V.  1897.  S.  537.  — 211b)  Annual 
Report  on  vaccination  for  the  year  1896/97.  Ibid.  — 
212)  30  Annual  Report  of  the  Sanitary  Commissiooers 
for  the  year  ending  31.  Deeember  1897.  Ibid.  XXIII. 
3.  p.  36.  1899.  — 212a)  Annual  Report  on  vacci- 

nation for  the  year  1897/98.  Ibidem,  p.  37.  — 213) 
Gose,  A.,  Med.  Statistical  Sketch  of  thc  North  West 
Frontier  Disturbations.  India.  Juuc  19.  1897.  6.  April. 
Dubl.  Med.  Journ.  — 214)  The  Sanitary  Institutions 
of  the  Imperial  Government  of  Japan,  publisbed  by 
thc  Central  Sanitary  Bureau  of  the  Home  Department. 
V.  d.  K.  G.  XXII.  44.  p.  977.  — 215)  Der  Ge- 
sundheitszustand in  Nicderländisch-lndien.  Ibid.  30. 
p.  599  u.  p.  69.  — 216)  Report  on  the  Sanitary 
Administration  of  the  livderabad  assigned  Districts  for 
thc  year  1897.  Ibid.  XX1IL  3.  p.  36.  1899.  Vgl. 
1897.  p.  385.  (Gesund hei tsverhältnisso  im  Jahre  1897.) 
— 217)  Notes  on  the  annual  Statements  of  the  Civil 
Hospitals  and  Cbaritable  Dispensaries  in  the  Hyderabad 
assigned  Districts,  and  Civil  Hospital,  Secunderabad, 
for  the  year  1897.  Ibid.  — 218)  Annual  Dispensary 
Keport  of  the  Province  of  Assam  for  the  year  1897. 
Ibidem.  (Dio  Krankenanstalten  im  Jahre  1897.) 

5.  Australien. 

219)  Schwabe,  Berichte  über  die  Gesundheits- 
Verhältnisse  auf  Jaluit  für  die  Zeit  vom  1.  Juli  1895 
bis  zum  Mai  1896.  Arbeiten  aus  d.  Kaiserl.  Gesundheits- 
amte.  XIV.  Bd.  Heft  3.  — 220)  Barthels,  Bericht 
über  die  Gesundheitsverhältnisse  auf  Jaluit  in  der  Zeit 
vom  17.  Juli  bis  30.  September  1897.  Ebend. 

Queensland.  221)  Die  Irrenanstalten  in  den 
Jahren  1894  u.  1895.  Nach  den  amtl.  Jahresberichten. 
V.  d.  K.  (».  XXII.  p.  277. 

Victoria.  222)  Report  of  thc  Board  of  Public 
Health  for  the  vears  1892 — 1895.  Lepra.  Ibid.  p.  285. 


Oedrnrkt  bei  I..  Sehuraifber  in  Berlin. 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google 


Digitized  by  Google