Skip to main content

Full text of "Das Deutschtum im Ausland : Vierteljahrshefte des Vereins für das Deutschtum im Ausland"

See other formats


§efH«.   I.  Werteljol>t.   1914.  prtfe  5» 


D<10 


Pf. 


tum  Im  flustono 


herausgegeben 

oom 

üorßand  des  Dereins  für  das  2>eutff)tum 

im  /luelai 


3ni>al 

0efeüfäjaftereifen  des  Dercins 

im  ^uöland. 
Luxemburg.  Don  Dr.  iDilljelm  Scüning^adjen. 
Deutfcfye  Kulturleißungen  fm  näheren  Orient  Don 

tDill)dm  o»  <Ecot!)a--*)alettfee. 
*ln  der  6ftdtfroler  ^pcadjgrenje  fn  oergangenen 

Jahrhunderten.    Don  Arnold  o.  d.  Paffer. 
>eu*fdje  und  fran3o*flfdje6djuleinfifi0e  in  $• ' 

Don  plf.  7*d)tccber0-pt)üippopcl. 
iundföau  über  da*  Deuifötum *- 
>üd)erfdjau.  ^^ 

»ereinsnaäyidjten.     ^^ 


Disconto-Gesellschaft 

Berlin  -  Bremen  -  Essen  -  Frankfurt  a.  M. 

London  -  Mainz  -  Saarbrücken 

Cüstrin  —  Frankfurt  a.  O.  —  Höchst  a.  M. 

Homburg  v.  d.  H.  —  Offenbach  a.  M.  —  Potsdam  —  Wiesbaden 

Kommandit-Kapital  .  JC  200  000  000 
Reserven „     81  300  000 


Vertreten  in  Hamburg  durch  die 

Norddeutsche  Bank  in  Hamburg 

mit  Zweigniederlassungen   in  Altona  und  Harburg 

Kapital JC   51  200  000 

Reserven „  13300  000 


Besorgung  aller  bankgeschäftlicben  Transaktionen. 

Repräsentantin  folgender  ausländischen  Banken: 

Brasilianische    Bank    für    Deutschland,    Hamburg,    mit 
Zweigniederlassungen  in  Rio  de  Janeiro,  Sao  Paulo, 
Santos,  Porto  Alegre  und  Bahia. 
Bank  für  Chile  und  Deutschland,  Hamburg,  mit  Zweig- 
niederlassungen in  Valparaiso,  Santiago,  Concepcion, 
Temuco,  Antofagasta,  Oruro,  Victoria  und  Valdivia. 
Ernesto  Tornquist  &  Co.,  Limitada,  Buenos  Aires. 
Deutsch-Asiatische    Bank,    Shanghai,   mit   Zweignieder- 
lassungen   in    Berlin,    Calcutta,    Canton,    Hamburg, 
Hankow,  Hongkong,  Kobe,  Peking,  Slngapore,Tientsin, 
Tsinanfu,  Tsingtau  und  Yokohama. 
Ban^a    Oenerala   Romana,    Bukarest,    mit   Zweignieder- 
ngeu   in   Braila,   Crajova,   Constantza,    Ploesti, 
und  T.  Magurele. 

(Banque  de  Credit),   Sofia,  mit  Zweig- 
;n  Varna  und  Rustschuk. 

«nburg,  mit  Zweigniederlassungen 

*nd,  Lüderitzbucht,  Deutsch- 

^anta  Cruz  de  Tenerife: 


Das  Deut febtum  im  2iuslcmb 

©efeüfc^afteretfen  bes  <33eretnö  für  öaö  reutfdirum  im  "21uölanb. 

Cufembiug.    93on  Dr.  QBUbelm  "Brü  ntnö'^aa  en. 

®eütfct>e  ftulrurteiftungen  tm  rtäbere.-.  Ocien:.  Q3on  IGUtjelm  »  "Srofba'iöatenfee. 
„  _  , .  2ln  ber  füötiroler  epraebgrense  m  »ei\j<ingenen  3a&cöun&cr{cn-  Won  'älmolb 
Stti)<ut  0   b  Raffer. 

$efi  19»     ©eurfebe  unb  franjöflfc^e  ed)ulcinftüffe  in  Bulgarien.    "Eon  5üf.  5ld)tetbetg« 
T&Utppopel. 

9?urtbfcbau  über  baS  3>eurfcBtum  tm  ^uälanb. 

"Süd)  ericbau. 

<23erein$nadirid)ten. 


♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦-♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦«fr* 

♦  ♦ 

♦  Das  Registratur-System  ♦ 

^CTOLZENBEROf 

^    K*J  ist  das  beste,  1 

♦  schafft   Ordnung  und   Übersicht   und   spart  Zeit.    ♦ 

♦  Stolzenberger  Schnellhefter  ♦ 

♦  Stolzenberger  Fachgestelle 

♦  Stolzenberger  Schränke  u.  Pulte  ♦ 

♦  Stolzenberger  Schreibtische  ♦ 

♦  sind    überaus    zweckmäßig,    gediegen    gearbeitet    und    ^ 

♦  preiswert.   ~«=*~^~«~>    Reich  illustrierter  Katalog  gratis.    ♦ 

7      IIIIIIIIIIIIIMIIIIIIIIIUIIIIIIIIIIIIIIIIIIIlllllllllllllllllIlililllilllllllllllllllllMIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII      X 

X  FABRIK  STOLZENBERG  % 


♦ 


+  Oos  (Baden)  und  Berlin  SW  68 


♦  ♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦«!♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦$♦♦♦♦♦♦♦♦ 


♦ 


♦ 


Hyiissna 


Wohlschmeckend,  leichtverdaul.,  billig. 
Seit   über  25  Jahren  best  bewährtes 

Nähr-    und    Stärkungsmittel. 


Hyg 


Vorzügliche  TropennahrungT 

iäma-Tabletten 


Gebrauchsfertige 
Kraftnahrung  mit 

^^^^Kmw^m^mammmmaaamm        fast  Sechsfach 

höherem  Gehalt  an   leichtverdaulichen  blutbildenden   Nährstoffen 

wie  die  beste  Schokolade. 
Unentbehrlich  für  Tropenreisende  und  Sporttreibende  jeder  Art. 

(Dr.  Theinhardt's  Kindernahrung). 
In  vielen  Ärztefamilien,  Säuglings- 
heimen, Kinderkrippen  usw.  des 


Infantil! 


In 


und  Auslandes  zur  Säuglingsernährung  in  gesunden  und  kranken 
Tagen  ständig  im  Gebrauch. 

Vorrätig  in  den  Apotheken  und  Drogerien  des  In-  und  Auslandes. 
Sonst  wende  man  sich  direkt  an  die  Fabrik: 

Dr.  TtseiiHt's  HäHttelgesellsüiaft  m.  1.  H.f  Stuttgart-  Cannstaf  t. 


♦ 


♦«♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦•♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦■♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦«♦♦♦♦* 

dpi       Von  Ärzten  empfohlen        eh 

gegen  Gicht,  Rheumatismus,  Harnsäure, 
Nieren-  und  Blasenleiden 


Marienbader  Rudolfsquelle. 


herein  ftttbaö©eutf(^tuiu  tmSlttglanb 

(2Wg.  ©eutfcb,«  Scbulüerrin)  (S.S3. 

3tocd  beS  Vereins  ift  bie  (Schaltung  unb  Pflege  bes  ©eutfebtums  pon 
über  30  SRillionen  außerhalb  bes  ©cuifd>en  Steigs  a?obnenbcn  6tammesgenoffen. 
6ie  bilbet  bic  noftpcr.bige  Bebingung  für  bie  Ausbreitung  bec  beulten 
Spraye  unb  bet  beutfd;cn  Kultur  auf  ber  (Erbe,  fle  allein  perbürgt  bie 
Slufrecbterbaltung  ber  roertpollen  SBecbfelbejiebungen  jtoifcben  bem  2lus- 
lanbbeutfd)tum  unb  bem  SRutterlanbe,  fie  fiebert  unb  feftigt  bie  Bejiebungen 
jroifcben  bem  SScicb  unb  ben  Sänbern,  in  benen  bas  Sluslanbbeutfcbtum 
unbcjd>abet  ber  Pflege  feiner  beutfe^en  Spraye  unb  Sonbertultur  ein  roert- 
poller  unb  ftaatstreuer  Beftanbtcil  ber  6taatsbürgerfa)aft  geroorben  ift, 
fie  bient  enblicb  einer  planpollen  2lusgeftaltung  ber  beutfeben  3Sirtf4>afts- 
entroidlung  im  2lufcenbanbel.  ©er  Berein  förbert  bemnad;  in  felbftlofer 
Slrbeit  tpidjttgc  Sebensintcreffen  bes  gefamten  beutfdjen  Boües.  2lllen  po- 
litifa)en,  religiöfen  unb  fonftigen  <iparteibeftrebungen  ftebt  ber  Berein  fern. 

Slt&ettSmittcI  be3  S3e*ein$:  3m©eutfcben  S*  e  i  dj>:  2lufflärung 
unb  Srjiebung  ju  paterlänbifd>er  ©entart  in  fteter  Betätigung  —  bureb  SBort 
unb  Sd)rift,  bureb  Vorträge  unb  feine  amtlichen  Beröffentlicbungen:  bie 
Bterteljabrsbefte  „©as  ©eutfebtum  im  2luslanb",  unb  bie  als  Korrefponbena 
an  285  Seitungen  bes  gn-  unb  2luslanbes  perfanbten  „SRUteilungen  bes 
95.  ©.  21.".  3m  21  u  s  l  a  n  b:  Srridjtung  unb  <gthaltun$  beutfeber  6d;ulen, 
ßinbergärten  unb  Büchereien;  23crmittlung  beutfeber  £ebrträfte,  ©eiftlicber  unb 
Slrjte,  (Erteilung  pon  Stipenbien  an  unbemittelte  ©tammesgenoffen,  Slat  unb 
Slustünfte  aueb  auf  roirtfcbaftlicbcm  ©ebtet  an  2luslanbbeutfcbe,  £jerfteüung 
perfönliaper  Begebungen  ätoifcbcn  SRutterlanb  unb  2luslanbbeuifd;tum. 

eeiftungen  fceä  Vereins*  Über  brei  unb  eine  balbc 
Million  2Kart  bat  *> «  c  53.  ©.  21.  bisber  für  feine  £  il f  s- 
tätigleit  aufroenben  tonnen.  §unberte  pon  beutfdjen  Scbulen 
unb  Kinbergärien  tonnten  allein  im  beutfd)-öfterreia)ifcben  Kampfgebiet  ge- 
grünbet  ober  geförbert  roerben.  8a|>lrctc^c  beutfebe  Scbulen  In  ©übamertfa 
unb  6übafrita  genießen  feine  Unterftü^ung.  §unberttaufenbe  guter  23ücber 
belfen  als  ©penben  bes  Berems  bie  geiftigen  23anbe  jum  SRutterlanb 
feftigen,  über  200  beutfebe  fiebrftellen  im  Sluslanb  tonnten  bureb,  bie  Sebrer- 
permittlungsftelle  bes  23ereins  befetjt  ro.erben. 

3Bac*)ötitm  beS  23ecein3.  ©ie  SRitglieberjabl  ift  pon  1300  naa> 
2lblauf  bes  ©rünbungsjabres  1881  auf  über  55000  ju  ©nbe  1913  ange- 
toaebfen,  bie  6umme  ber  im  gabre  1912  perteilten  Zlnterftü^ungen  betrug 
227  253  SR.  ©ureb  Stiftungen  unb  Bermäd>tniffe  finb  bem  Berein  292500  SR. 
jugefloffen,  über  260  beutfebe  ßtäbte  unb  ©emeinben  förbern  feine  2lrbeit 
bureb  Beiträge. 

©er  2Je*eht$$eitrag  beträgt  Jä^rücf?  minbeftens  3  SR.  ©ureb  ein- 
malige Sablung  pon  minbeftens  60  SR.  roirb  bie  lebenslängliche  SRitgliebfcbajc 
erworben. 


Das  üorsdttge  filtern. 

Don  3ofyanttes  fjeiu. 

(Es  i|t  ein  bitter  empfunbenes  Eos,  befonöcrs  für  biefenigen,  meldie  barauf  angeroiefen  firtb.  twt 
Dafeinskampfc  ums  tägliche  Brot  3U  ringen  unö  itjren  Befüjftanb  gegen  ben  Anfturm  3af)lreid)et 
Konkurrenten  3U  oerteibigen,  ein  norjeitiges  ttad)lafien  iljrer  £ei[tungsfät)igkeit  n>at)rnet)meii  5U 
muffen.  (Beifüge  unb  körperliche  Spannkraft,  Arbeitsluft  unb  <Ent|d)lußfreubigkeit,  bas  fiitö  (Eigen« 
fd)aften,  roeldje  keinesroegs  ein  ausidiliefelidies  Dorred)t  ber  3uQenb  bilben,  fonbern  meldie  not» 
maier  IDeife  aud>  bem  reiferen  Alter  nid|t  fehlen  bürfen.  Die  frülj«  unb  cor3eirige  Abnahme  ber 
£ebensenergie  unb  Arbeitskraft  beruht  barauf,  bafj  infolge  oon  fdjledjt  überftanbenen  Kranhtjeltet? 
ober  burd)  falfdje  (Ernäfyrungsiccije,  Kummer,  Sorge,  Sdvredt  unb  anbere  feelifdje  (Einwirkungen,  aus 
lllangel  an  Beroegung  ober  burd)  for.fiige  (Eiuflüffe  bas  Blut  allmäljlig  feine  ridjtige  Blifdiung  unb 
insbeionbere  feinen  (Behalt  an  Sauerfioff  eingebüßt  hat.  Die  Derarmung  bes  Blutes  an  biefem  un« 
entbe^rltd|en  £ebenselcment  Ijat  3ur  folge,  ba$  ber  Blutkreislauf  an  oerfd)iebenen  Stellen  bes  Körpers 
ins  Stocken  gerät,  ferner  bafj  bie  notteenbigen  Derbrenmmgen  (©jtbattonen)  in  ben  <Betnebs3ellen  ber 
Organe  unooüftänbig  ober  3U  langfam  cor  fid)  geb.cn  unb  enblid),  bag  bie  Säftemaffe  fid)  fort» 
fdjreitenb  mit  fdjäblldten  Stoffir>ed)felfd)lacfcen  anfüllt.  Diefe  SäfteDerfd)Ied)terung  bilbet  bann  bie 
(Brunblage,  auf  roeldjer  fid)  (5id)t,  Rheumatismus,  3uckerl)arnrul)r,  neuraftb,enie ,  r)5morrl)oiben, 
Sfut)lträgt)cit,  Itlagen»  unb  Darmleiben,  Aöeroerkalkung  unb  anbere  £eibens3uftänbe  entwickeln,  fjäufig 
aber  fürjrt  ber  Sauerftoffmangel  bes  Blutes  unb  bie  burd)  ihn  oerfdjulbete  Störung  bes  Stoffumfa^es 
nid)t  3U  einer  eigentlichen  Krankheit,  fonbern  3U  gan3  allgemeinen  Betrtebsfiörungen  im  fjausljalte 
unferes  Organismus.  Diefe  befielen  in  mannigfadjen  Hemmungen,  tt>eld)e  fid)  burd)  bie  oerfd)iebenften 
BefdjtDeröen  kunögeben  unb  bem  Körper  3U  il)rer  Oberroinbung  ein  tjotjes  Itlaß  an  Kraft  ent3ietjen. 
Diefer  unabläffige  Kräfteoerbraud)  ift  es,  welcher  bie  frühzeitige  Abnufcung  ber  Körpermafd)tne  3m 
unausbleiblidjen  folge  l)at  unb  roeldje,  tote  aus  bem  ©efagten  rjertorget)!,  uur  burd)  ein  mittel 
rrtrkjam  aufgehalten  roerben  kann,  nämlid)  burd)  Anreicherung  bes  Blutes  mit  Sauerftoff.  Diefem 
Sroedte  öient  bas  Sauerftoff »rjeiloerfatjrcn ;  mit  celd|en  (Erfolgen,  mögen  nadifolgenbe  3eilen  illufrrferen. 

Sfub.  ptjiL  S.:  Als  begeifterter  Anhänger  3ijrcs  r)eilüerfal)rens  bitte  id)  um  ...,  für  einen 
Sreunb,  Kanbibat  ber  lKebi3in,  ber  mid)  oor  meiner  Teilung  als  trübfinnigen  ITlenfdien  gekannt  unb 
über  bie  offenbaren  (Erfolge  3ljrer  Gl)erapie  aufs  äufjerfte  erftaunt  mar.  —  (Bnmnafialbirektor  Prof. 
Dr.  r).  berid)tet:  3d)  fül)!e  mid)  orme  Anroenbung  biefes  ITtittels  nid)t  rooljl.  —  Dr.  med.  D.:  3dj 
bin  febr  erfreut,  3I)nen  über  einen  febj  günfrigen  (Einfluß  biefes  Sauerftoffpräparates  an  meinem 
eigenen  Körper  berieten  3U  Rönnen.  Die  befteljenbe  fflbftipation  oerfdiroanb  fdjon  am  erften  tlage  unb 
ift  täglid)  regelmäßig  geformter  Srurjl  bis  rjeute  oorfyanben,  obroorjl  bas  Präparat  nun  fdion  oor 
ITConatsfrtft  3U  (Enbe  mar.  5erner  ein  außerorbentlid)  ftarker  Auffrieg  ber  Diurefe  unb  gleidßettig 
eine  Regulierung  ber  fjeritätigkeit.  tltetn  puls,  oor  ber  Kur  etroa  120  p.  Kl.  ging  bereits  am 
3roeiten  läge  auf  80  unb  fpäter  auf  76  Sdjläge  p.  ITt.  3urück.  ferner  madjte  fid)  eine  beutlidie  Ab« 
italjme  bes  Körpergeroid)ts  bemerkbar  unb  bamit  oerbunben  eine  größere  £eid)tigkeit  tn  allen  Bc« 
roegungem  Der  oorljcr  unregelmäßige  Sdjlaf  rourbe  rubig  unb  rraumlos,  fo  bafj  id)  ad)t  Stunben 
ohne  Unterbrediung  burd)fd)lafen  konnte.  Dor  allem  aber  wirkte  bie  Kur  auf  bas  pfnd)lfd]e  Befinben 
überaus  günftig  ein.  Alles  in  allem:  3d)  kann  bas  Präparat  aus  befter  Über3eugung  empfehlen 
imb  glaube,  bafj  basfelbe  in  ben  Sropen  bei  ben  fo  3at)lreid)en  Stofftoedifelerkrankungen  eine  fetjr 
gute  3ukunft  rjat,  id)  t)abe  bas  Präparat  bereits  bem  t)te}igen  fran3Öfifd)en  Rtiffionar  empfohlen  unb 
©erbe  es  toeiterempfeblen,  roo  id)  kann.  —  Sanitätsrat  Dr.  p.:  Diefe  Präparate  finb  abermals  für 
meinen  perfönlid)en  (Bebraud)  Joroie  für  meine  familie  beftimmt  ITTit  ber  tDirkung  mar  id)  fo  3U« 
trieben,  bafj,  rote  Sie  feh,en,  bie  Beljanblung  fortgelegt  roirb,  öa  fie  fid)  als  erfolgrcid)  erroiejen  Ijat 
—  Dr.  med.  t).  in  r).:  Da  id)  birekt  rounöerbare  (Erfolge  3U  bemerken  (Delegenljeit  Ijatte,  bie  fid)  in» 
folge  ber  Sauerftoff6ef)anölung  ergeben  Ijaben  mußten,  roill  id)  ...  —  Dr.  med.  5.  tn  <B.:  .  .  .  teile 
id)  ergebenft  mit,  bafj  ber  Patient  bas  PiUoer  3U  (Enbe  gebraudjt  Ijat  unb  feit  14  Gagen  3U*erfret 
tft.  —  IDenben  Sie  fid),  falls  Sie  3ntereffe  für  bie  Sauerftoffbetjanblung  b,aben,  an  bas  3nftüut  für 
Saueritoff^eilüerfaljren,  Berlin  W  35,  S.  9,  bas  3b,nen  koftenlos  ausfüb,rlidie  3nformarlonen  3uget)en 
Iafjen  roirb.    Angabe  ber  Befdjroeröen  ennünfd)t. 


©a$ 


Qlnjeigcn: 

3rt«(  «Ktfltmeter 
&obe  Dte  3geipalt. 
3eilc  30  «pfenntfle. 
<8et  «JBteöerljolunfl 
CEnnägtgung. 


93terteli<x!)r$l)eft 

bc3  Statins  für  M  StHtfdjimn  im  Man) 

(Sing.  S>eutfd)er  6d)uloerem)  g.  93. 
Berlin  W  62,  Äurfürftenfir.   105. 


•Beilagen: 

45000  6tüclgefaljt 
bts  ju  6  ©r.  f$n>er 
9OT.fürl0006tücf. 
SKe&rgeroldjt  na$ 
Q3eretnDarung. 


Äeft  19 


I.  93ierte(jaf)r 


1914 


SU«  toiffenfcfcaftUc&e  evgänjnrig  öeö  ,<3>eutf  djtums  tm  «äuälanö*  erfdjctnt  Die  3etif<$rtft 

„3)eutfd)e<Sr&e"* 

□  ÄetauÄfleeeben  oon  <J>tofefTor  «Paul  £angban*.  Q 


©efettfdjafiöreifen  be§  Vereins  für  baS  ©eutfdjtum  im 
3lu£lanb  (93.S).$l.)ftt*<Öc,:rcn  un^  ©amen  im  Sommer  1914* 

1.  9^  e  t  f  e:  9Iadf>  6übftciennar!,  ßüftenlanb,  Bosnien  unb  gerse- 

gotoina,  §>almatien,  mit  Slbftedjer  nach,  Montenegro,  beginn 
11.  $uni,  ©auer  27  Sage,  2lu&gang&puntt  6al3burg,  Snbpuntt 
Srieft.    Soften  675  X 

2.  9*  e  i  f  e :  „8u  ben  ©enfftätten 2tieberlänbifd>er  unb  ^lämifcber  ßunfi" 

in  f)oüanb  unb  Belgien,  beginn  Anfang  guli,  §)auer  16  Sage, 
Slusgangspunft  ©üffelborf,  gnbpunft  £ütticb.    Soften  350  M>. 

3.  Steife:    „23anberung  bureb  ben  Q3öl;merroalb."     93eginn  ben 

19.  3uli,  §>auer  10  Sage.  Slusgangspunft  ßger,  Snbpuntt  Hilfen. 
Soften  175  M>. 

4.  Reifer    M6üböfterreicbifcbe  Sllpenlanber  unb  Slbria."     beginn 

11.  Sluguft,  S>auer  21  Sage.  Slu&gangs-  unb  ©nbpunft:  ©ala- 
burg.  Soften  380  M* 

5.  Steife:  „Oftfeerunbfaf)rt."  55on  Sübecf  über  Kopenhagen,  9Halmö, 

(93altifebe  Slusftellung),  SSisbp  auf  ©otlanb,  6tod!t>olm,  |>elfing- 
fors,  (Slueflug  ins  innere  ^innlanb,  gmatrafall),  Steoal,  9tiga 
(£iolänbtfd>e  ©ebroeia)  narf;  (Stettin,  beginn  6.  2luguft,  ©auer 
26  Sage.    Soften  650  M>. 

Slnfragen  unb  2lnmelbungen  für  bie  etnjelnen  Reifen  an  bie  ©efcbäfteftelle 
be353erein6  für  bat  S>eutfd>tum  tmSluelanb  e.23.,23erlin  W62,  Kurfücftenftt.105. 

*)  ©ei  Seftcllung  burd)   bie  ©efd)  aufteile  bes  Vereins  für  8  M  ftatt 
12  JL  jübelid). 


Dr.  38Hl;clm  93tünmg 


■OOG--C'C>-&--&*<>-&'C'-C?'C-<?<?-C-<? 


ßuyemfcurg* 

23on  2lr4>it>ar  Dr.  2B  i  1 b.  e  l  m  93  c  ü  n  t  n  g,  2lad}en. 

2Tacf)  <pref[emelbungen  mad)t  bie  Alliance 
Fran9aise  in  £uremburg  grofce  Slnftrcngungcn, 
burcb  glänjcnbe  93cranftaltungen  unter  Be- 
teiligung jablreicber  franjöfifcbet  Offöiere  bie 
(Stimmung  ber  93eDöl!crung  jugunften  $zanl- 
teid)s  3u  beeinfluffen. 

©or  langen  Sauren  führte  mid)  bie  £eilnaf)me  an  einem  92la- 
uöoer  bes  rt)einifd;en  Slrmecforps  an  tue  1  u  r  e  m  b  u  r  g  i  f  d)  e 
(5  r  e  n  3  e.  9Hcin  attioer  $amerab,  ber  als  Quartiermeifter  tätig  mar, 
brachte  mid;  rneift  bei  ©ut&befit>em  unter,  too  id)  jur  gagb  Gelegen- 
heit fanb.  gel)  toollte  £anb  unb  Leute  fennen  lernen;  baju  bietet  ficf> 
auf  ber  stoanglofen  (Streife  burd)  S)eibe,  28alb  unb  ^clb  nod)  beffer 
(Gelegenheit,  als  auf  9ttanöoermärfd;en,  rr>o  man  mit  fid;  felbft  unb 
feinen  ^üfilieren  genug  $u  tun  f)at. 

gd)  fam  bamals  aus  betn  oftelbifd;en  glacbjanb  in  bie  <S  i  f  e  1  - 
berge.  §>eren  S}3rad;t  bämpfte  bie  Gel;nfud;t  nad)  ben  6een,  ben 
^orften  unb  bem  famlänbifd)en  Stranbe  meiner  Heimat.  %a,  was  id; 
in  ber  „Luxemburger  <3  6)  ro  e  i  5"  5U  fet)en  befam,  in  ben 
malerifd;  fd;onen  ^elfentälem  ber  Our  unb  6auer,  entjücfte  mein 
21uge  unb  ertoedte  bas  ©erlangen  in  mir,  bas  Lanb,  bas  foldje  QTatur- 
tounber  bietet,  in  feiner  ©efamü)eit  fennen  ju  lernen.  3d)  l)abe  benn 
aud)  mehrmals  Gelegenheit  gehabt,  biefes  ©erlangen  3U  füllen,  $öft- 
lid)e  Erinnerungen,  oon  benen  eine  9ftonbnad)t  auf  ben  roalbum- 
Eränjten  Ruinen  ber  ©urg  ©ianben  mir  unoergefolid)  bleiben  roirb, 
brachte  id)  r>on  meinen  2Banberungen  t)eim.  Xlnb  lernte  Lanb  unb 
Leute  in  Luxemburg  fo  !ennen,  bafj  id)  mir  toof)l  ein  Urteil  über  fie 
erlauben  barf. 

^aft  überall  oon  monumentalen  Beugen  einer  fampfesfrol;en  unb 
ereignisreichen  Vergangenheit  umgeben,  betoegt  man  fid)  als  £)  i  ft  0  - 
r  i !  e  r  bort  auf  einem  ©oben,  ber  Anregungen  in  5)ülle  unb  gaille 
bietet.  60  *ift  es  benn  aud)  beinahe  felbftoerfiänblid;,  bafj  bas  Lanb 
troij  feiner  £kint)eit  eine  g  e  f  cf>  i  d)  1 1  i  d)  e  3citfd>rift  befi^t, 
bie  3U  ben  roertoollften  gehört,  bie  id)  überhaupt  ienne.  gd)  meine  bie 
,,Publications  de  la  section  historique  de  1' Institut  royal  grand-ducal 
de  Luxembourg".  2Iud)  in  ber  ^3  r  e  f  f  e  finbet  man  manchen  tr»id)tigen 
©cirvag  jur  Lanbesgefd>id)tc,  befonbers  in  ber  aud)  fonft  geiftig  f)od;- 


&-0-C-0*C> ■C^O  &OO£>-OOOO-&--£*-0-<?-O 


£urcmburg 


ftebenben  „Sujtemburger  %z\i\x\i g".  6ie  fei  angelegentlich 
empfohlen  (Srpebition:  Soupignp-Gtra&e  20  in  £uremburg).  23ir 
haben  in  bem  blatte  fo  manchen  Sluffatj  gelefen,  roelcber  uns  bie 
tröftlicbe  ©eroiftbeit  gab,  baft  boeb.  auch  in  £uremburg  trotj  ber  oon  oben 
her  begönnerten  granjöfelei  bie  beutfebe  6prad;e  blüht  unb  in  (Styren 
gebalten  rotrb.*)  9Itit  2luönaf)me  ber  „Independance  luxembourgeoise" 
erfcheinen  alle  £agesblätter  in  beutfeher  Gpracbe;  roir  erahnen  bie 
„Gauerjeitung",  ben  „(Scbternacber  Slnjeiger",  ben  „'Solfsboten",  ba$ 
„2Ieue  Journal",  b\z  „£anbes3eitung",  bae  „fiuremburger  2Bort",  ben 
„9Hofelboten",  bie  „Slrbenner  3<?ilung",  ben  „Sanbtoirt",  ben  „^ort- 
fdjriit"  unb  bie  „Cgfcf>er  Leitung". 

§>ie  Seoölferung  bes  ©rof^eräogtums,  ba$  auf  2536  qkm 
etroa  260  000  (Seelen  umfaßt,  ift  ja  auch,  ihrer  Slbftammung  nach  rein 
b  eutf  d>;  fie  fpriebt  einen  mit  Dielen  ^eigentümlich feiten  burcbfet$ien 
mittelfräntifcben  §>iale!t.  (Sine  6pracbprobe:  „Kuck, 
nöper,  wat  meng  fret  as — Fre  an  der  sonndes  ro — Ech  lauschteren 
a  mengem  gärtchen  —  Dem  klackegeleits  no"  (fieb/,  2tad;bar,  roas 
meine  greube  ift,  früh,  in  bes  0onntags  9Uü)  —  geh  laufdje  in  meinem 
©ärteben  bem  ©locf  engeläute  ju),  §)as  93olt  ift  faft  burchroeg  f  a  t  b  o  - 
lifcb;  bie  6prad;e  ber  $ird;e  f>od;beutfd;.  Severe  tjat  fid?  auch  in 
Suremburg  roie  in  93elgifch-  unb  £)ollänbifct>-£imburg  als  fpraeper- 
baltenb  betätigt,  ein  23erbienft,  roelcbes  man  niebj  hoch  genug  beroerten 
fann.  ©ie  ©eiftlid)en  entflammen  faft  alle  einfachen  Greifen  unb  fie 
per?ef>ren  mit  bem  93olte  in  beffen  22Umbart,  oerroenben  biefe  auch, 
roie  ich  felbft  gehört  habe,  äuroeilcn  in  ^3rebigt  unb  ^irchenbienft.  (Sine 
fehr  pernünftige  9Ketbobe,  bie  burd;roeg  jur  Skcbabmung  empfohlen 
roerben  !ann;  benn  roas  anbersroo  bie  leitenben  Greife  bem  93oüe 
entfrembet,  ift  in  erfter  9*eibe  bie  9Hifjacbtung  ber  93oltemunbart. 
(Sin  törichter  ©ünJel,  ber  fich  febroer  rächt. 

gm  lurcmburgifchen  33ol?e  ift  auch  bie  frühere  3ugebörigfeit  jum 
alten  deiche,  jum  „^eiligen  römifd)en  9\eich  teutfd;er  Station",  nod) 
unoergeffen.  (Ss  benEt  mit  0tolä  baran  äurücf.  „£uremburg",  fo  lafen 
roir  in  ber  ooltstümlicben  geitfehrift  ,Ons£)emecbt'  (unfere  Hei- 
mat), gehörte,  rurje  ^erioben  abgerechnet  oom  sroeiien  S3erbuner 
^riebensoertragc  (S76)  ab  bis  jur  franjöfifchen  SReoolution  jum  alten 
§>eutfcben  deiche,    ©as  £jaus  Suremburg  febenfte  ©eutfcblanb  aufcer 


*)  §>ie  amtliche  (Sprache  aller  Sebörbcn  ift  bie  feaniöfifebe.  Sn  ben  ©e- 
meinberäten  ber  (Stäbte  unb  in  ber  <2tänbc!arnmer  wirb  nur  franjöfifd) 
pccbanbclt. 


4  •o-o<r><>-z--c>-c*-o--c-'O-o-oo&-0-  Dr.  3Bilbelm  SSrüning  ooo^^^o^^^^^^o* 

bem  tapferen  Söt)men?önig  gofcann  Pier  mächtige  $aifer:  §emrid;  VII., 
$arl  IV.,  9Ben3el  II.  unb  €%tsmunb." 

Unter  ßarl  IV.  tourbe  bie  bisherige  ©raffd?aft  Suremburg  ein 
felbftänbiges  ^erjogtum,  Philipp  ber  ©ute  pereinigte  es  im  %afyzz 
1444  mit  SS  u  r  g  u  n  b.  gn  biefer  Serbinbung  teilte  fiuremburg  bic 
Sroar  glänjenben,  aber  aud?  nid)t  feiten  gefa^rpollen  (Scpidiale  oon 
Srabant  unb  Limburg,  bis  es  infolge  ber  £>eirat  bes  ©r^erjogs  2fl  a  r  t  - 
m  1 1  i  a  n  mit  9K  a  r  i  a  p  o  n  35  u  r  g  u  n  b  aus  ber  ©rbfd;aft  ßarls 
bes  Kulmen  an  bas  £aus  Öfterreid?  !am.  Unter  Karl  V.  unb  ^InTipp  II. 
pergrößert,  bilbete  es  bie  17.  ^ropinj  ber  fpanifd)en  3Tieberlanbe  unb 
bie  10.  berjenigen,  roeld;e  nach,  bem  Slbfall  ber  Slorbprooinjcn  ber 
fpanifct>-öfterreid>ifct)cn  ©pnaftie  treu  blieben.  Suremburg  roar  fogar 
pon  allen  ^ropinjen  bie  einjige,  bie  bem  norbifdjen  Sünbnis,  ber  fo- 
genannten  ^aaifitotion  pon  ©ent,  nia)t  beitrat*) 

W\t  bem  ^riebensfdjlufc  im  fpanifcl>en  ©rbfolgefrieg  (1713)  fam 
Suremburg  bann  toieber  an  Öfterreid).  §>ie  0ansfulottes  bereiteten 
1794  ber  t)ab8burgifd)en  §errfd;aft  in  ben  9Iieberlanben  ein  &x\bz.  §>ie 
9^  e  p  u  b  l  i  £  ^ranlreid)  behielt  Suremburg  als  „D6partement 
des  forets". 

Schauerliche  6jenen  fallen  bamals  bie  früher  fo  ftillen  SSergroälber, 
in  benen  bie  granjofen  unter  ber  ©eoife  „^reit)eit,  ©leict^eit  ober  b^t 
£obl"  roie  bie  Hunnen  Rauften.  2lm  meiften  empörte  bie  fianbbe- 
pölferung  bie  33ergeroaltigung  ber  grauen  unb  bie  53erl)öl)nung  ber 
Religion.  Ö  ft  e  r  r  e  i  d>  ,  bas  bamals  mit  feiner  Unfähigkeit  bie  ent- 
fpred^enbe  ©etPiffenlofigfeit  oerbanb,  fachte  burd)  geheime  2luftoiegler 
ben  paffioen  SHiberftanb  jum  93oltscriege  an,  um  bann  bie  betörten 
Sauern,  roie  fpäter  bie  Siroler,  Rängen,  erfebjefeen  unb  oerbrennen  ju 
laffen.  £etjteres  gefdjat)  beifpielerocife  in  bem  §>orf  ©n)e,  roo  bie  ^ran- 
gofen  bie  ©efangenen  auf  ©ggen  feftbanben,  bie  fie  aneinanber  lehnten; 
bann  legten  fie  ^euer  an  unb  oerbrannten  U)re  Opfer  langfam  mit 
tannibalifdjer  £uft.  £roi$  biefer  abfd)rcdcnben  ©egenmaferegeln  natjm 
ber  21uf  ftanb,  ber  ben  2!amen  $löppeltrteg  trägt,  roeil  bie  Sauern 
in  Ermangelung  befferer  QBaffen  jum  großen  Seil  genötigt  roaren,  mit 
ßlüppeln  -(Knütteln)  breinäufd)lagen,  unter  bem  ^elbgefcbrei  ,/t  get 
fir  be  ©laro!"  (es  gebj  für  ben  ©lauben)  im  3at?re  1798  in  ber  Sifel, 


*)  gn  biefem  Verträge  gelang  es  1576  SBilpelm  oon  Oranien,  fämtlicbe 
£anbfd)aften  ju  bem  SSefcMufe  ju  pereinigen,  fid>  gegenfeitig  mit  ©ut  unb  23lut 
jur  Vertreibung  ber  fpanifeben  §ecrc  beisufteben  unb  Strafbefeble  wegen  ber 
Religion  unpollfiredt  ju  laffen. 


fiujcmburg 

in  Surcmburg  unb  ben  2trbenneu  einen  größeren  Umfang  an.  9ftan 
entwarf  einen  förmlichen  ßriegsplan.  §>ie  33auernarmee  follte  nach 
Sorben  Rieben,  um  fid)  in  ber  ©egenb  oon  £üttid?  mit  ben  ©nglänbern 
ju  Dereinigen,  toäbrenb  bie  ^roeite  auf  ber  ©renje  jtoifchcn  £uremburg 
unb  ber  ©ifel  bie  Österreicher  erroarten  folltc.  §>iefe  2lrmee  feblug  am 
2S.  Oftober  1798  mit  ber  unheimlich  3ät)en  ©auerntout,  roie  bie  Flamen 
fic  in  ber  6porenfchlacht  bei  ßortrpE  entrotdelt  Ratten,  eine  fran^öfifdje 
93rigabe  bei  3Kalmebp  unb  eroberte  biefe  6tabt.  ©ei  6t,  33itb  toar 
fie  nochmals  fiegreich.  2lber  ^tatt  ber  fetmfüchtig  erroarteten  ©nglänber 
unb  ber  oerfprochenen  öfterreichifeben  $ilfe  brangen  bie  ^ran^ofen  oon 
fiütticb  her  in  bas  2lufftanbsgebiet  ein  unb  roarfen  mit  SHorb  unb  53ranb 
bie  33coölrerung  nieber. 

„©terben  toir,  bann  fterben  toir  für  ben  ©lauben",  roar  bas  gegen- 
feitige  Sroftroort  ber  „ßlöppelfrieger".  Hnb  fie  ftarben  ben  Sob  für 
u)ren  ©ott  unb  u)re  £>eimat,  tbr  Sin  unb  Slllcs. 

2Ber  fennt  fie,  jene  §elbenfchar  ber  ©ifeler  unb  Suremburger 
93auern?  Unb  boch  oerbient  fie  neben  ben  Venbeern  unb  Sirolern 
genannt  ju  roerben.  ©es^alb  baben  roir  il;rcr  an  biefer  ©teile 
gebad)t. 

©ureb  Vereinbarung  ber  ©rofmi ächte  rourbe  £uremburg  1815 
als  beutfeher  93unbesftaat  ^u  einem  fclbftänbigcn  ©rofcberjog- 
t  u  m  erhoben  unb  in  Ver|"onalunion  mit  §ollanb  oerbunben.  2ln  ben 
9?egierungsbe$ir!  Stachen  muftte  Suremburg  bie  &tabt  6t.  53itl;,  ben 
Ort  33üllingen  unb  bie  S)errfcbaft  Reulanb  abtreten;  besgleicben  bie 
©raffchaft  (Scbleiben  unb  bie  ^jerrfebaft  ©ronenburg,  roelche  in  geroiffer 
S)inficht  Seile  ber  ehemaligen  Vrooin}  Luxemburg  bilbeten. 

2lls  fceutjcber  Sunbesftaat  geborte  bas  ©rof^erjogtum  bem 
b  e  u  t  f  ch  e  n  S^llgebietean.  §>ie  0tabt  Suremburg,  burch  bie 
SBiener  6cblufca?te  jur  beutfehen  93unbesfeftung  errlärt,  hatte 
in  ^riebensseiten  eine  33efa^ung  oon  4000  preuftifeben  6olbatcn,  bie 
aber  infolge  bes  £onboner  Vertrags  com  11.  2ftai  1867  im  September 
b.  2'  b'w  ®tobt  oerlieften. 

©ie  belgtfcbe  Reoolution  oon  1830,  burch  roelche  bie 
Trennung  ber  21ieberlanbe  oerurfad)t  rourbe,  blieb  auch  für  Surem- 
burg  nicht  obne  nachteilige  folgen,  ©s  fanb  im  gal)re  1839  —  leibet 
unter  guftimmung  ber  Regierungen  ber  ©rof$mächte  —  eine  Seilung 
ftatt,  roelche  bas  ©ro^berjogtum  um  bie  £älfte  feines  95cfi%c8  beraubte, 
©er  öftlidje  beutfehe  Seil  rourbe  als  felbftänbiger  6taat  unter  ber 
§errfchaft  bes  Kaufes  Oranien  belaffen,  ber  roefilicbe  gemifchte,  oon 

2 


6  <x>^^^^>^^^>i>^>^-<^^^>    Dr.  SEilhdm  Sriining 

©cutfcben  unb  923alloncn  bewohnte  Seil  bagegen  511  einer  eigenen  bel- 
gifd;cn  <33rooin3  gemacht. 

§>en  legten  Oranier  auf  £>ollanbs  £bron,  $önig923ill;elm  HI., 
bef>errfd;te  bekanntlich  eine  heftige  Slbneigung  gegen  ^teuften,  bie  um 
fo  unerklärlicher  voax,  als  [ein  §aus  unb  fein  £anb  bem  S)oben3ollern- 
ftaate  bod>  nur  ©an!  fcbulbeten.  ©r  ging  bcsbalb  bereitroillig  auf 
Slapoleons  III.  923unfd>  ein,  für  6aboroa  ein  6tüct  beutfeben 
£anbes  fojufagen  als  £rinfgelb  ju  erhalten,  um  ber  bureb  bie 
preufcifcben  (Siege  seriellen  ©itelleit  bes  fran3öfifd;en  Volles  mit  einer 
territorialen  Vergrößerung  ben  92umb  ju  ftopfen.  ©er  ^önig-örefe- 
t)erjog  roollte  Suremburg  an  ^ranlreicb  »erlaufen,  §>em  aus 
biefem  ©runbe  am  21. 9Här§  1867  abgefd;loffenen  Vertrage  oerroeigerte 
jeboeb  Preußen  feine  Suftimmung.  ©raf  SMsmarcl  ftemmte  fieb,  felbft 
auf  bie  ©efabr  eines  Krieges  bin,  biefer  febnöben  fürfilieben  fjaus- 
mact)ispoliiil,  bie  ein  Sanb  tpie  eine  alte  $a<£e  oerfebacbern  trollte,  fo 
energifd)  entgegen,  bafy  bie  beiben  i^emparenten  ben  ^ürjeren  sogen, 
allerbings  mit  einer  foleben  2But  in  ihren  ^et^en,  bafc  biefe  fid;  brei 
gabre  fpäter  ©ntlabung  oerfebaffte.  §>anl  ber  }mcrfd;roc?enbeit  feines 
9Hinifterpräfibenten  £t?orbede  gefd;ab  bies  bei  bem  legten,  aber 
roenig  rül;menstoerten  Oranicr  auf  eine  unblutige  923eife.  Xlnb  bas 
luremburgifebe  ^euerd;en  ber  9Tapoleonfd)roärmerei  oerpuffte  nad) 
6eban  gleichfalls,  ohne  irgenbtr>cld;en  «Schaben  angertd;tet  §u  haben. 

2lls  923ilbelm  III.  am  23.  Tiooember  1890  ftarb,  folgte  ihm  in  £ol- 
lanb  feine  Tochter  923 1 1 l;  e  l  m  i  n  a  ,  im  ©roftberjogtum  jebod),  reo 
bas  (Salifcbe  ©efet$  galt,  ber  1866  entthronte  £)  e  r  3  0  g  21  b  0  l  f  oon 
STaffau.  ©iefem  dürften  lönnen  roir  eine  banlbare  ©rinnerung  roibmen; 
benn  er  bat  fein  roibriges  ©efebid  mit  9Bürbe  ertragen  unb  ber  ©nt- 
toidlung  bes  ©eutfeben  Reiches  niemals  £>inberni[fe  in  ben923eg  gelegt. 
§>ie  perfönlkbe  Slusföbnung  mit  bem  £aufe  £obcn3ollcrn  001130g  er 
im  September  1897  auf  ber  $nfel  SHainau  bei  einer  Sufammenlunft 
mit  ®  a  i  f  e  r  923  i  11;  e  l  m  II.  §>em  ©rofcberjog  Slbolf  folgte  1905  fein 
Sohn  923  i  l  f)  c  l  m  ,  unb  ba  biefer  nur  Siebter  hatte,  rourbe  burd;  ©c- 
fe^  00m- 16.  guli  1907  bie  ältefte,  9Karia  91  b  e  l  b  e  i  b  ,  gur  ©rb- 
großhcr3ogin  erllärt.  ©rofehersog  923ilhelm  roar  ber  letzte  männliche 
6profc  bes  einft  fo  ftol^en  unb  ruhmreichen  Kaufes  Slaffau;  fieben 
gahre  hinburch  rang  er  mit  einem  fdnnerjoollen  Seiben,  oon  bem  ihn 
im  Februar  1912  ber  £ob  crlöfte.  Obroobl  er  einem  ©efd;led;tc  ent- 
ftammte,  bas  ftets  ben  $atboli3ismus  belämpft  hatte,  heiratete  er  eine 
ftreng  fatbolifche  ^Vin^effin  aus  bem  5)aufe  Vourbon-^arma,  unb  biefe 


Suyctnbucg 


■&*5**5-'0-&~y-£rO'C?&o-o-£><>-&<?-'Cr-Cf 


\)<xi  it>re  £od;ter,  £>ic  je^tge  ©roBljerjogiu  QIXana  2Jbell;eib,  aud)  ganj 
nacf)  ftrdjltdjcn  33orfd>riftcn  erlogen.  9Han  behauptet  jubem,  bafj  bie 
getfttge  Slusbilbung  ber  ©rofttjerjogin  eine  oorroicgenb  fran^ofifdje 
Färbung  f)abe.  $n  letzterer  £jinfid)t  fonnte  ja  bann  bie  Agentin  mit 
ben  füf;renben  ^olitifern  tf>rcs  £anbes  harmonieren;  benn  biefe  finb 
gans  oon  franjöfifdjen  Senbenjen  erfüllt.  Slllerbings  aus  ©rünben, 
bie  ben  frommen  ©efübjen  ber  ©ro^erjogin  bireft  entgegenfiebern 
©ie  fieitung  ber  luremburgifd>en  Regierung  liegt  feit  fünfunb- 
Smanjig  ga^ren  in  S)änben  bes  6taatsminifters  tyaul  £  9  f  d;  e  n.  <5c 
ift  ein  ungctr>öt)nlid)  tüchtiger  2Hann.  §>as  muffen  fogar  feine  fdjärffteu 
politifa)en  ©egner  jugeben.  2luf  roirtfd)aftlid)em  unb  fojialem  ©ebiete 
f)at  Spfa)en  fein  Sanb  in  bie  S)ör;e  gebracht.  2lber  bei  bem  33emür;en, 
bie  Qkoölferung  in  liberalem  Sinne  aud)  geiftig  3U  rieben,  Eam  es 
5toifct>en  bem  SKinifter  unb  bem  com  ftreitbaren  33ifd>of  ü  0  p  p  e  s  ge- 
führten Klerus  jum  Konflift.  gn  Suremburg  roetjt  feit  längerer 
Seit  fdjärffte  Kutturfampfesluft.  hierin  ift  aud)  bie  Hrfad)e 
ber  fransofenfreunblidjen  unb  beutfct)feinblid;en  Stimmung  ber  mafe- 
gebenben  Greife  ju  fud>en.  SJeoor  Spjdjen  SlUnifter  mürbe,  roar  er 
biplomatifdjer  Vertreter  bes  ©roftl;eräogtums  in  93erlin  unb  er  be- 
fii^t  aud)  in  ber  <£at  eine  geroiffe  Vorliebe  für  §>eutfd)lanb.  2illes  ©utc 
unb  ©rofce,  roas  bas  ©eutfdje  9*eid)  geleiftet  l;at,  erlennt  ber  oöllig  oor- 
urteilsfrcie  2ftann  ehrlich,  unb  gerne  an.  21ber  feine  Spmpatfnen  ge- 
hören bem  2\eid)e,  bas  00m  ©eifte  Wismarers  erfüllt  unb  ber;errfd)t 
mar,  nicf)t  bem  Sanbe  Kaifer  SBityelms  IL,  bas  nad)  ber  Sluffaffung 
ber  liberalen  ^olitifer  ^ollanbs,  Belgiens  unb  Sujreru- 
burgs  oon  ber  Ortfjoborie  beoormunbet  roirb,  bie  ben  Söfmen  ber 
franjöfifdjen  Slufflärung  ein  §>orn  im  Sluge  ift.  2111e  $ircf>enfembe 
ber  fogenannten  £änber  fd)auen  nad)  gtanfreid)  hinüber  unb  r;oleu 
fid)  aus  ber  Heimat  ber  SDoltaire,  ©iberot  unb  Sombes  bie  geiftigeu 
unb  agitatorifdjen  SBaffen  für  ft)ren  ßampf,  ber  um  fo  fjeftiger  wütet, 
ba  er  fo^ufagen  ein  Skubertampf  ift;  benn  es  tampfen  &aÜ)olifeu 
gegen  $aü)olifen.  ©er  fct>ärffte  proteftantifd)e  Raffer  9*oms  im  „Soau- 
gelifdjen  55unbe"  S»eutfd)lanbs  reicht  in  bejug  auf  oerbiffene  £eiben- 
fd)aftlid;feit  uid>t  an  jene  Eatt)olifd)en  JMturfampfer  t)eran,  bie  jubem 
meift  bem  ^reimaurcrorben  angehören.  Sie  toollen  in  Sdjule,  SBiffen- 
fd>aft  unb  ^olitit  jeben  tird)lid)en  (Sinflufj  befettigen,  ©ie  VXebe  bes 
95ifd)ofs  Hoppes  auf  bem  SHeljer  ^att)olitentag  über  bas  luremburgifd)c 
0d)ulgefe^  gab  t^uen  bie  eru>ünfd>te  ©elegentjeit,  gegen  ©eutfd[)lanb 
511  fyetjen  unb  bie  flamme  ber  35egeiftcnmg  für  ^ranfveid;  511  fdmrcu. 

2* 


8  <?o^o •c-^&o &<?^^^<!>j>   Dr.  SBilbclm  33tünmg 

©ie  SRepublif  l;at  bies  ausjunü^en  oerfianben,  aud?  baburd),  bafy  fic 
nad>  Luxemburg  ftets  E>efd;äftstrüger  entfanbte,  bic  fict>  bemühten, 
gefGÜfd)oftltd?c  unb  moralifd;c  Eroberungen  ju  mad>cn.  ©ie  ^eftlid;- 
feiten  in  ber  franjöfifcljcn  ©efanbtfdwft  btlben  im  2öinter  ben  5)öbe- 
punft  bes  gefell|d;aftlid)en  Lebens  ber  Lanbest>auptftabt.  ©as  Offi- 
jierforps  ber  9\epublif  ift  bort  tmmer  3abjreid>  unb  glänjcnb  ocr- 
treten,  unb  ber  Gtyarme  (einer  ©amenmelt  mirft  oerlodenb;  er  erroecft 
bie  6ebn)ud;t  nacb.  ber  „ville  lumiere",  ber  Lid;iftabt  ^aris.  93on 
üi)niid;en  53emüt)ungcn  auf  beutfd;er  6eite  l)ört  unb  merft  man  nichts. 
Siber  mit  ber  irabitionellcn  „oornet)men  Extlufioitäf'  finb  l;eute  feine 
Eroberungen  mci)r  ju  mad;en.  Es  roäre  batjer  jroecfmäfug,  fie  ad 
acta  3U  legen. 

Slun  feilte  man  meinen,  bafy  menigftens  bie  t>on  ber  liberal-fojia- 
lifiifcben  &ammermebrl)eit  befämpfte  (S)  e  i  ft  l  i  cb  f  e  i  t  beutfd;freunb- 
lid)  gefinnt  roäre.  2lber  feinesmegs!  ©er  über  luremburgifd;e  93er- 
t)ältniffe  aue-gejeidpnct  unterrichtete  2lad;ener  ^ublijift  92iattt>tas 
6  a  l  m  oerfid;ert,  baf$  bie  ©eiftlid;feit  aud)  l)eute  nod)  in  ^ranfreieb 
„bas  aller  tan)  ol  ifd)fte  Lanb"  fiel)tl  ©ie  Let>rerfcbaftift  burd;aus 
franjöfifd;  gefinnt  unb  fie  bringt  ber  Su5en^  Daö  Slationallieb  „^öper- 
rran"  bei,  in  bem  bie  bübfd)en  93erslein  oorfommen: 

„9fter  roelle  bliroe,  roat  mer  fin, 
2Her  roelle  gur  Eeng  greifte  finnt" 

223ir  roollen  bleiben,  mas  mir  finb  —  mir  roollen  gar  feine  "-preufjen 
fein. 

fjoffentlid)  fommen  ben  «Sängern  biefes  Siebes,  jung  mie  alt, 
nid)t  gelegentlich,  bie  ^ranjofen  über  ben  £>als;  benn  feit  ben  ^or- 
febungsreifen  bes  Senators  33eranger  ftarren  biefe  mie  Ijppnotifiert  in 
„basLuremburgerLo  d>".  Hm  es  3U  oerftopfen,  befeftigen  fie 
frampfbaft  bas  Sager  oon  Longmi)  unb  mollen  ein  ganjes  Slrmee- 
torps  an  bie  Luxemburger  ©renje  legen,  ©as  ift  jebenfalls  feine 
grage:  über  ben  papiernen  @trot)balm  ber  „Zlnab^ängigfeit"  bes  ©rofj- 
f>er3ogtums  merben  bie  granjofen  nötigenfalls  ebenfo  menig  ftolpern 
mie  über  bas  „neutrale"  Belgien.  ©as  roeifc  id;  aus  bem  SHunbe  fran- 
gbfifd;er  Offiziere.  ^öffentlich  miffen  es  unfere  ©erantmortlicben  aud;. 

©as  einige,  mas  ©eutfcblanb  f)eute  fertig  bringt,  finb  mate- 
rielle Eroberungen,  ©iefe  febjen  uns  benn  aud)  in  Luxem- 
burg nicht,  ©ie  gnbuftrie  ift  bort  nid)t  fonberlicb  entmidelt:  ©erberet 
unb  Leimficberei  in  ber  §auptftabt,  ba*0u  noch  ^apencen-,  £ucb-  unb 


&<xx>a&*>&&  $cut|4>e  ßulturlcifhmgcti  im  narren  Orient  <?&^*>^*>-&<>  9 

Seberfabrifen  in  gcbternad),  £fcb,  ©ieürd)  unb  28Ü3.  gm  übrigen  \\i 
bas  £anb  agrartfeb.  Slber  es  bat  riefige  (^gruben  unb  Koblcn^ccben, 
(£ifen-  unb  (Stabltoerfe.  9Rit  ber  legten  Kapitalserljöbung  auf  130  Mil- 
lionen 92tar!  unb  mit  U)ren  23  000  Slrbcitern  rüdte  bie  §>  e  u  t  f  cb  - 
£u^emburgtfcbe$5ergrDerE5-unb£)ütten-2ntien- 
©  e  f  e  1 1  f  d>  a  f  t  an  bie  britte  6telle  unter  ben  großen  2Hontan- 
ßonjernen,  glcicb  bjnter  ©elfen£ird)en  unb  Krupp,  ©ie  beutfebe  Arbeit 
ftiftet  aud)  in  Suremburg  reiben  @egen.  Said?  ift  es  für  uns  von  toeit- 
tragenber  Sebeutung,  bafc  bas  ©rofcber^ogtum  mit  §>eutfd)lanb  in 
fefter  3  0  1 1  -  unb  (£ifenbabngemeinfd;aft  ftet?t.  §>ie 
luremburgifd>en  gngenieure  f)olen  fid)  U)r  SBiffen  auf  ber  £ed)nifd>en 
S)ocbfd)ule  in  2lad;en. 

Mögen  fran^öfifeber  ©fprit  unb  Sbarme  nod;  fo  oerfül>rerifd> 
trnrfen,  b  i  e  33anbe,  rocld)e  oon  ber  nuijbringenben  Slrbeit  gefdjaffen 
roerben,  galten  benn  bod)  fefter.  Man  barf  roobl  boffen,  bafy  unfere 
©tammesbrüber  im  febönen  £änbd)en  £uremburg  bei  rubiger 
£5etrad)tung  ber  Vergangenheit  allmäblid)  alle  ju  ber  <£r- 
fenntnis  kommen  roerben,  bafc  bas  £jeil  U)rcr  §cimat  aud)  für  bie  3  u  - 
t  u  n  f  t  auf  ber  Skrbinbung  mit  b  e  m  9?eid)e  beriet,  roeld)cm  fie  ibre 
Stellung  in  ber  ©cfd)id)te,  ibr  ^ürftenbaus  unb  bie  (Spaltung  u)rer 
ftaatlid>en  6elbftänbigfeit  oerbantt. 


©eutfe^e  ^ulturleiffuttöen  im  nafytvm 

Orient* 

93on  SBilbclm  0.  £rotf>a,  $alenfee. 
SBenn  \d)  meinen  Slusfübrungen  als  Hberfd>rift  Kulturarbeit 
gegeben  habe,  fo  foll  bamit  gefagt  fein,  bafy  id)  aufeer  unferer  beutfeben 
6d)ulen  aud)  ber  ©iafoniffen-  unb  Kranfenbäufer  gebenden  roill. 
§>ie  §>ia!oniffcnl>äufer,  bei  benen  bjer  bie  ber  „Kaifersroertf)er"  in 
£yrage  tommeu,  röhrten  jugleid)  aud)  als  beutfd;e  Schulen  unb  2Baifen- 
l)äufer,  unb  bie  grofjen  beutfeben  Kranient)äufer  t)aben  fid)  als  fefte 
(Stufen  für  bas  §>eutfd)tum  bcroäf)rt.  6ie  finb  jugleid)  aueb  bie  beften 
2Mnbeglieber  mit  ber  eingeborenen  Q3eoölferung  unb  finb  felbft  in 
ben  Seiten  roilbefter  Unruhen  oon  ben  2lufrüf)rern  nid)t  angetaftet 
roorben.  $d)  gebende  bJerbei  befonbers  unfercs  großen  beutfd;en 
§ofpitales  in  Slleyanbrien,  bas  bie  marobierenben  Slrabcr  unb  25e- 


10  <?&c*ockxx>&<x^>^*>s>   QBtlbclm  t>.  £rotba 

tminen  felbft  bei  bem  febtperen  2lrabi-<Pafcba-2lufftanbe  1882  nicht 
anzugreifen  roagten;  nur  einige  jcrlumpte  ©ef  eilen  hoben  es  be- 
treten unb  einige  Kleinigkeiten  geftoblem  —  28enigc  allgemeine 
3ablen  mögen  baju  bleuen,  einen  Segriff  pon  ber  Sebcutung  biefee 
beutfeben  Kulturtoerües  %\\  geben.  £s  rourbc  1858  gegrünbet;  1870 
würbe  bas  neue  unb  1909  bas  jetzige  £jofpital  bejogen.  2luf  ben 
meiften  harten  fotoobl  ber  S^eifebücber,  roie  auch  ber  Sertfa  ift  bas 
alte  £jofpital  unrocii  bes  53al;nbofes  nad;  Kairo  unb  oor  bem  2fto- 
barrem-Sep-Sore  cinge5eid;net.  §>as  je^ige  §ofpital  liegt  jeboeb  oiel 
tpeiter  por  ben  £oren  gegenüber  bem  S)abra-©cfängnis.  S>te  Sabl 
ber  feit  1858  pcrpflegten  Kranfen  belief  [ich  bis  1912  auf  runb 
55  000  Sttenfcben;  bie  ber  in  ber  ^olifiinrt  auf  eitoa  1  2Hillion,  cin- 
fcbliefelicb  aller  2luslänber.  ©iefes  ©iafoniffenbaus  toirb  cbenfo  roie 
bie  epangelifebe  Schule  bureb  Seiträge  ber  SHitglicber  ber  beutfeben 
Kolonie  unb  burd;  Spenben  erbalten,  u>ic  benu  gerabe  in  Zlnter- 
ägppten  unferc  beutfeben  £anbsleute  piel  für  ihre  Sd;ulen  unb 
Kranfenbäufer  aufroenben.  3urpenbungen  pom  35aterlanbe  her 
tperben  banfbarft  angenommen;  beim  einmal  benötigen  alle  biefc 
Einrichtungen  großer  (Summen,  jutn  anbem  aber  bilben  fold;c  ©aben 
immer  roieber  Sinbeglicber  mit  ber  Heimat.  Unb  bas  ift  für  beibe 
Seile  nottpenbig  unb  erfreulieb!  ^ür  bas  Slnfeben  ber  Slnftalt  bei 
anbem  Nationen  fprid;t  bie  Satfacbe,  bafy  bie  ©nglänber  fieb  burd; 
3ablen  beftimmter  Summen  ein  9*cd;t  geftd;ert  haben,  ihre  tranken 
£anbs-  unb  Seeleute  im  b  e  u  t  f  d;  e  n  ^jofpital  unterbringen  311 
tonnen. 

2lufcer  ber  fct>on  erwähnten  cpangelifd;en  Schule,  bie  8  9teal- 
fcbul-Klaffen  unb  einen  Kinbergarten  umfaßt,  unter  bem  Scbu^e 
bes  Reiches  ftel;t  unb  mit  3320  Ji  fubpentioniert  u>irb,  ift  in  Slleranbrien 
noch  eine  fatbolifchc  Schule  oorbanben,  bie  ftart"  mit  (Eingeborenen 
gemifebt  ift  unb  bie  unter  Seitung  ber  barmherzigen  Scbrpcftern  Pon 
ber  Kongregation  St.  Karoli  Sorromaei  ftebt.  Unter  gleicher 
Q3erroaltung  befinbet  [ich  bas  Kaifer-28ilbelm-©reifen-2lfi)l,  bie  Stiftung 
eines  beutfd;en  £jerrn  in  Kairo.  Sticht  roeniger  als  98  ©reifen  fonnte 
bureb  biefes  fegensreiche  gnftitut  Pflege  unb  Itnterhmft  für  ihr  Sllter 
im  legten  gabre  juteil  roerben. 

gd;  habe  ber  Sjofpitalfrage  pon  Slleranbrien  etroas  breiteren 
2taum  gegeben,  ba  biefc  Smftalt  in  jenen  ©egenben  als  Sflufteranftalt 
einen  befonberen  9*uf  geniest.  3n  Kairo  ift  mehr  Setonung  auf  bie 
bortige  beutfebe  Schule  311  legen,  roenn  aud;  bas  beutfebe  ^ofpital 


<?<=><? <.-^<^o-o>  ©eutfc^e  fMturleifhmgcn  im  näheren  Orient   oo-o-oo-o-o  11 

feinem  2lnfet>en  nach,  bem  Slleranbriner  taum  nad)ftef)t.  §>ie  Kaironer 
(Scbule  t)at  aufcer  bem  Kinbergarten  neun  Klaffen  unb  erteilt  ben 
beutfd>en  6cbülern  neeb  Slblegung  ber  oorgefebriebenen  Prüfung 
bas  (Sünjäprtg-^reitoilligen-Seugnis.  ©ie  Sat)l  ber  <Sd;üler  unb 
(Schülerinnen  in  6umma  betrug  im  legten  gatjre  255,  oon  benen 
69  9teid;sbeutfd;c  roaren.  <Scbroei3er  unb  Öfterreicber  roaren  52  oor- 
fyanben,  2ftuf)amebaner  55.  (£s  finb  olle  ^eligionsbefenntniffe  oer- 
treten,  roas  für  bie  Ausbreitung  beutfd)er  35ilbung  im  Orient  oon 
befonberer  23cbeutung  ift.  —  §>as  (Schuljahr  in  Kairo  beginnt  am 
1.  Oftober  unb  fcblicfet  Snbe  guni  mit  9\ücfftcbt  auf  bie  beihefte 
gabres3eit.  Sehr  roid;tig  ift  bas  25eftef>en  eines  auch  gebäublicb 
mit  ber  beutfeben  «Schule  in  Kairo  oerbunbenen  gnteruats.  (£s  bietet 
©eutfeben,  bie  im  £anbe  ober  roeit  außerhalb  ber  €>tabt  roobnen, 
bie  3Höglicf>fcit,  U)ren  Knaben  eine  oöllig  beutfebe  Sr^ieljung  geben 
ju  laffen  unb  förbert  bureb  Aufnahme  aud)  oon  Stnbeimifcben,  bei 
forgfältiger  Ausroabl,  bie  Schiebungen  3toifcben  einflußreichen  Kreifen 
ber  eint)eimifcben  Seoöüerung  unb  bem  beutfeben  93olre.  gair  ben 
^all  bes  Ausbruchs  anftedenber  Krau?f)citeu  finb  befonbers  ftrenge 
SKafmabmen  foroobl  für  bas  Internat  roie  für  bie  bei  ben  Altern 
toobnenben  Kinber  getroffen. 

lins  mutet  bas  als  eine  (Selbftoerftänblicbfeit  an,  aber  roenn  man 
bie  gerabe^u  oerblüffenbe  ©leicbgültigteit  ber  Orientalen  bis  hinauf 
in  beren  oornebmfte  Kreife  gegenüber  aller  ^pgiene  Eennt,  fo  er- 
fennt  man,  ba"§  aud;  hierin  beutfebe  ©eroiffenl;aftigfeit  ein  (Stüct 
roiebtiger  Kulturarbeit  leiftet.  §>ie  roeitgebenbe  ^ürforge  ber  Schule 
Eommt  aud)  barin  jum  Ausbrucf,  ba$  bie  Kinber,  bie  nicht  im  Internat 
roobnen,  täglid;  jur  unb  oon  ber  beutfd;en  ®cbule  burd;  befonbere 
Omnibuffe  beförbert  roerben.  $n  "-paläftina  bat  bas  beutfebe  ®cbul- 
toefen  mit  mancherlei  Sd;roierig?eiten  ju  tampfen,  bie  311m  Seil  in 
beffen  lonfeffionellcm  (Sbarafter  rourjeln. 

2Bir  haben  in  ^3aläftina  nur  eine  (Schule,  bie  gleid;  ber  in  Kairo 
bas  SRecbt  l;at,  bas  geuguis  ber  9teife  jum  (Sinjäf^rig-^reiroilligen 
£>ienft  511  erteilen,  bie  in  3  e  r  u  f  a  l  e  m.  §>ic  anbern  (Schulen  in 
gaffa,  (Sarona,  Sötlbelma,  33ctla£m  unb  S;aifa  finb  nur  Schulen 
mit  93orfiufen. 

©er  SBerbegang  biefer  (Schulen  ift  infolge  ber  gefcbid;tücben 
(Sntroicflung  ber  beutfeben  0iebelungen  ein  gans  anberer  roie  3.  33.  in 
Aieranbrien  unb  Kairo,  ©ie  (Srünber  biefer  erften  beutfeben  (Schulen 
roaren  bie  nad;  Jjaifa  unb  gaffa  ausgetoanberten  Angehörigen  ber 


tvürttembcrgifd;en  Semplcrgcmeinben.  gi?ce  Sd;ulen  erteilten  natur- 
gemäß auch  ben  ^Religionsunterricht  nad;  ihren  Sefenntnisgrunbfätyen. 
drft  als  fpäter  bie  Trennung  einiger  Sempier,  bie  tvieber  jum  £3e- 
fenntnis  ber  evangclifd;en  SanbesHrcbe  jurüdtraten,  volljogen  tvurbe 
unb  biefe  mit  sugervanberten  ©cutfeben  evangelifeben  ©laubcns  felb- 
ftänbige  ß'ircbcngemeinben  bilbeten,  rvurben  neben  ben  £empler- 
gemeinbefcbulen  aud)  evangelifebe  Schulen  von  ben  leitenben  ^aftoren 
ins  £eben  gerufen.  8"  it>ccr  llnterftü^ung  entftahb  ber  „%z~ 
rufalem-'Seretn". 

hierin  liegt  bie  Xtrfad;e  bes  nun  febon  feit  Qafyzen  nicht  jur  SRube 
Eommenben  beutfcb-paläftmifd;en  Sd;ulftrcites.  ^ür  bie  Sicherung 
ber  Erhaltung  bes  ©eutfebtums  gerabe  in  biefen  arabifetyen  £anb- 
firieben  aber  ift  erfte  unb  ivid;tigfte  ©ebingung,  ba$  bas  ©eutfeb- 
tum  in  (einem  Schul-  unb  ©emeinbetvefen  feine  Spaltung  erleibet 
unb  nad;  außen  einig  baftebtt  $>ie  ^aifcrlid;  beutfebe  Regierung, 
vertreten  bureb  bas  Siusrvärtige  2lmt,  bat  ben  cinjelnen  Schulen  in 
ben  verfebiebenen  Orten  jur  (Erhaltung  unb  Durchführung  itjrcc 
Slrbeitspläne  bisher  immer  Subventionen  gejault.  §>iefe  finb  neuer- 
bings  ber  taum  nod;  20  Sd;üler  betragenben  evangelifeben  Sd;ule 
in  3affa  entzogen  roorben.  §>te  relativ  hohe  Itntcrftüijung  ber  Sempler- 
fcbule  [oll  noch  eine  Erhöhung  erfahren,  roenn  fieb  bie  beiben  Schulen 
vereinigt  t>aben  tverben.  §>ann  roürbe  bie  Sd;üler3abl  80  erreichen 
unb  bie  Eingeborenen  toürben  in  vcrftärEtem  2Haße  biefe  Sd;ule 
befud;en,  tväbrenb  jeijt  bie  %  r  a  n  3  0  f  e  n  fieb  bie  Uneinigkeit  ju- 
n\x%z  machen,  inbem  fie  für  bie  Eingeborenen  unb  anbere  ^inbet 
bie  Schule  „College  des  freres  des  6  c  o  1  e  s  c  h  r  6  t  i  - 
ennes"  grünbeten.  Sorveit  befannt  ift,  finb  bie  Scmpler  in  gaffa, 
roie  aud;  in  §  a  i  f  a  einverftanben,  auf  ber  ©runblage  ber  paritätifeben 
Schule,  fieb  mit  ben  Evangelifd;en  ju  einigen;  bie  ScbroierigEeiten 
liegen  in  ber  ©elbfrage,  bie  roieber  oon  bem  vorgenannten  93creine 
abhängig  ift.  Es  mag  für  bie  ©eiftlicben  gervife  ein  febroerer  <£nt- 
fcbluß  fein,  bie  von  ihnen  mit  Siebe  unb  £reue  gegrünbeten  unb 
geführten  Schulen  fieb  nun  mit  ben  anbern  beutfehen  Schulen 
verfcbmcljen  ju  fehen,  aber  biefe  Empfinbungen  muffen  m.  E.  hinter 
ber  QlottvenbigEeit  jurücf treten;  benn  hier  fteht  bie  ^rage  ber  Sicher- 
heit ber  beutfehen  Kultur  unb  bes  ©  e  u  t  f  d;  t  u  m  6  auf  bem  Spiele, 
unb  bas  geht  allem  anbern  vor!  gm  übrigen  ift  in  gaffa  gerabe  noch 
ein  roeites  ^elb  ber  £ätigEeit  für  bie  evangelifebe  ©emeinbe  vor- 
hanben,  unb  auf  bem  arbeitet  fie  bereits  fehr  tatkräftig;  es  ift  bie 


<x»e-tx?G-&&&   §>cutfcfte  Rulturlciftungcn  im  näheren  Orient  <?&&&■?<?<=>  13 

(Erroeitcrung  bes  b  e  u  t  f  d;  e  n  $ran?ent)aufes.  £>er  Aufruf 
3ur  Sammlung  von  2Hitteln  jur  2teuerrid)tung  eines  foleben  für  bie 
3  beutfd)en  6iebelungen  3  a  f  f  °  >  <5  a  r  o  n  a  unb  28  i  11;  c  1  m  a 
mit  ehpa  850  §>eutfd)en  fei  i?icr  befonbers  erroäfmt.  23ielleid>t  roirb 
ber  eine  übet  anbere  l;ierburd)  barauf  fnngeroiefen,  toie  er  feinen  im  2lus- 
lanbc  lebenben  Sanbsleuten  I)elfenb  jur  Seite  freien  fann.  223ie  in 
2lleranbrien  unb  $airo  foll  aud)  f>ier  Strabern  unb  anbern  (Eingeborenen 
S;ilfe  unb  Pflege  juteil  roerben.  —  (Es  crfd)icn  mir  notroenbig,  aud)  ein- 
mal an  biefer  «Stelle  auf  bie  6d)ulfragen  in  ^aläftina  cingef)enber  I)in3U- 
toeifen,  olmc  (Eitelkeiten  unnötig  breit  311  treten.  §>ie  beiben  ftarfeu 
6d;ulen  in  ber  blüf)enben  Kolonie  £aifa  leiben  unter  benfelben  93er- 
t)ältniffen  roie  in  gaffa.  §>as  §>eutfd;tum  ftel)t  fonft  fef)r  feft  geeint  bal 

§)ie  ^rage  ber  gnterJonfeffionalität  be3ief)t  fid)  t)icr  nur  auf 
bie  Templer-  unb  eoangelifdjen  6d)ulen,  benn  bie  fatf>olif4>e  @d;ule 
in  gerufalem  ift  eine  ausgefprod)ene  32ti|fiori6fd)ulc.  §>ies  I)inbert 
natürlich,  in  feiner  QBeife,  bafe  fie  aud)  beutfcfye  nationale  gntcreffen 
förbert.  223ie  fein  Vorgänger,  ber  "-pater  3Bilf?clm  6cbmibt,  beffen 
Sätigüeit  in  beutfd)em  (Seifte  ber  beutfdje  ßaifer  befonbers  l)od;- 
fcbätjte,  fo  ift  aud)  ber  jeijige  Seiter  bes  fatyolifeben  bcutfd;en  6t. 
^3auluö-§ofpi3e6  3U  gerufalem,  P.  6d>mu3,  ein  tatkräftiger  ^örberer 
beutfd>er  6pracbe  unb  beutfd)er  Kultur  im  ^eiligen  £anb.  §>ie  6d)ule 
rourbc  am  15.  ©esember  1908  eröffnet  unb  ift  jutäett  ein  fleincs 
£et>rer-6eminar  für  arabifdje  Knaben,  bie  beim  (Eintritt  nur  ^ertig- 
feit  im  £efen  unb  6d;reiben  bes  2lrabifd)en  mitbringen  muffen. 
3m  6eminar  treiben  fie  ganj  unentgeltlich  in  arabifeber  unb  beutfd;er 
6pra<he  unterrichtet,  muffen  fid)  aber  oerpflid;ten,  nach  einem  Itnter- 
riebtsfurfe  oon  roenigftens  bret  gaf)ren  roeitere  brei  %a\)t:e  als  £el)rcr 
in  ben  oerfcbjebenen  §)orf-  unb  22ttffionsfd;ulcn  bes  ^eiligen  Sanbes 
gegen  ©ehalt  betätigt  3U  fein.  Stach  bem  erften  6eminarjabre  roirb 
bas  §>eutfcbe  alleinige  Hnterrkbtsfprad;e,  fo  bafo  bie  jungen  Seute 
fpätcr  als  £el?rer  mit  grünblid)er  Kenntnis  bes  §>eutfd)en  nicht  roenig 
3111*  ^örberung  bes  §>eutfd;tums  in  ^aläftina  beitragen  Eönnen. 
§>as  6t.  <-paulus-S)ofpi3  foll  bemnäd;ft  nad;  baulid;er  Vergrößerung 
aud)  eine  23ol?sfcbule  311  praütifcben  Übungen  für  bie  jungen  £ebrer 
erhalten. 

Ticbcn  biefer  &nabenfcbule  befielen  nod;  3toei  gleichartige  2Häb- 
cbenfcbulen  in  gerufalem,  bie  in  gleichem  6inne  basu  beitragen,  bie 
beutfebe  6prache  unb  Kultur  auch  in  bie  roeiblkben  Greife  ber  (Ein- 
geborenen bineinsutragen.      ©nblid)   fei  nod)   bes  nicht  311  unter- 

3 


14  <?o-o-0-ero0^&<2--?*>^<2"<>  28tlf)cltn  v.  Szottya 


■>-c&-c--3-<xr^4:o<?o 


fctw^enben  Kutturtoerles  einer  beutfd)cu  geitung,  bie  bie  ^ntereffen 
aller  in  ^3aläftina  lebenben  §>cutfd;en  p  realen  f)at,  gebad;t." 

groei  Spione  auf  tleinafiatifd)em  ©oben  Derbtenen  noef)  einer  be- 
fonberen33ead;tung  in  33e3ug  auf  Schulen  unb  Kranfen&äufet«  ©er 
eine  ift  23cirut,  ber  anbere  Smpma.  Beirut,  bie  größte  unb  be- 
beutenbfte  £jafenftabt  ganj  Spriens,  befi^t  ^eute  überhaupt 
feine  t>  e  u  t  f  d;  e  K  n  a  b  c  n  f  d>  u  l  e  mef?r,  unb  nur  ber  opfet- 
freubigen  Sätigteit  ber  i?aiferi>tocrtf)cr  Sdweftcrn  ift  es  3U  bauten, 
bafc  toenigftene  nod;  eine  bcutfd;e  2Käocfcenf<$ule  oorl)anben  ift. 
5>ie  ^ranjofen  unb  Slmeritaner  bagegen  unterhalten  f)ier  je  eine 
5)  o  d>  f  d>  u  l  e  für  9Kebijin  mit  mef)r  als  800  Stubenten  pro  Schule; 
bie  erfteren  nod?  eine  9vcit?c  r»on  33orfd>ulen  oerfdnebenfter  Qlrt,  fo 
ba^  tatfäd)lid;  in  33eirut  ^ran^öfifd)  faft  bie  £anbesfprad;e  geroorben 
ift.  gmmerfjin  fann  aber  gerabc  f)ier  feftgeftcllt  tr>erben,  bafj  biefe 
franjöfifdje  <Sprad>tultur  bisher  nod)  nid;t  bci6  im  ©efolgc  f>at,  was 
bie  gtan^ofeu  immer  uneber  aller  Qöelt  cinjureben  oerfud;en:  bafj 
aud)  u)r  S)anbel  bominierenb  feit  ©6  rräre  bal;er  oon  größtem  Söertc 
für  ©eutfcblanb,  f>icr  aud)  eine  K  n  a  b  e  n  f  d;  u  l  e  mit  einem 
Internat  311  errieten  toie  in  Kairo,  «Sie  toürbc  bem  fräftigeu  beutfeben 
Raubet  in  (Serien  neuen  Stuftrieb  geben.  £5  ift  felbftoerftänbüd;, 
bafc  in  c  r  ft  e  r  £inie  bie  Knaben  unfercr  anfäffigcu  £>cutfcben  für 
bie  Sd;ulc  in  ^ragc  fommen,  unb  mag  bie  3at)l  nod;  fo  gering  fein, 
$)ier  muffen  ftaatlicbc  SKittel  eingreifen,  gumal  ^ranfretd;  feine 
gcfuiteul;od)fd;ule  fel)r  f)od;  unterftüijt,  Shoas  nieberbrüctenb  wirft 
bie  £atfad;e,  bafy  im  preuftif  d;en  gol)annitcrl)ofpital  fein 
beutfä)er  Sttjt  oorbanben  ift,  fonbern  bier  bie  2lmeritaner  bie  35c- 
banblung  in  §änbcn  f)aben.  ©in  Qktf,  rocmgftcus  ber  (Tbcfarjt, 
follte  in  bem  beutfeben  Krantenf)aufc  ein  §>eutfd;er  fein.  Ob  bie 
(Selbfrage  allein  für  bae  91id)tr>orfnmbeufein  ausfcblaggebenb  toar, 
ift  mir  niebt  betonnt.  33iclleict>t  tonnte  bem  bortigen  beutfeben  ©encral- 
tonfulat  ein  tüchtiger  beutjeber  Qlx^t,  Gbjrurg,  beun  bie  tommen 
tn  erfter  Sinic  im  Orient  in  33etrad;t,  beigegeben  toerben,  ber  bie 
oben  bcAc'khucte  Stelle  bann  mit  betleibcte.  $>as  33eiruter  unb 
Sibanongebiet  mujj  oon  $>eutfcl)lanb  febr  genau  bcobad>tct  roerben, 
um  aud;  bier  einen  t)ö^cren  tulturellen  ßinflufj  311  crbalten.  —  §>te 
anbere  febr  bebeutfame  Stabt  ift  @  m  9  r  n  a ,  bae  aufjer  bem 
5)iatoniffcnl;au6  eine  beutfebe  Knabcufdnüe  unb  eine  fogenauntc 
beutfa)-gried;ifd;e  Sebulc  bcjij&t.  gm  £>iafoniffenf)aufe  befindet  fid; 
unter  Leitung  ber  Kaiferstoert^er  Sd;ircf{eru  bie  bcutfd;c  92ldbd;en- 


OwC  O  *?■&■£•■&■<>■& 


Deutfcbc  Rulturlcifhmgcn  im  näheren  Orient   ^o****-»**  15 


fcbule  unb  als  Internat  bas  beutfebe  SBaifenbaus.  93eibe  äufammen 
haben  runb  500  Räbchen  in  Unterricht  unb  Pflege,  §>ie  28aifen 
ftammen  pon  ben  Slrmeniermaffaf'ern  bei:  unb  lernen  in  erfter  Sinie 
ben  Haushalt  jum  eigenen  unb  fpäteren  Unterhalt,  $>ie  ettoa 
70  Knaben  entbaltenbe  Schule  bes  ©irettor  9K  e  9  c  r  ft  e  i  n  ift  feit 
langen  fahren  ein  fefter  #ort  bes  §>eutfcbtums  in  Smprna  unb 
fämpft  bauernb  um  ihre  Sriftenj.  2lucb  fie  ftebt,  rr-ic  all  bie  anbern 
beutfehen  Schulen,  unter  bem  (Schule  bes  §>euifd)en  Reiches,  perbient 
aber  tpeitefte  ^örberung,  ba  auch,  ihre  SKittel  mehr  als  befebränft  finb. 

§>ie  beutfeb-griedüfebe  Schule  in  Smra-na  i[t  ein  StPttterbing, 
bas  „beutfeb"  eigentlich  nur  noch  bem  Flamen  nach  ift.  2Us  Sehrer 
u>ir?t,  bem  Vertrage  gemäß,  an  ihr  ein  Schuber,  ßine  Smjabl 
beutfeber  ©oupernanten  unb  ßinbermäbcben  finb  in  Familien  tätig,  ba 
ber  §>eutfcbe  hier  ein  bpl;es  Slnfehen  geniest  unb  nicht,  rpie  üblich, 
„  %  r  a  n  l  e  ",  fonbern  ausbrüdlid;  „  §>  c  u  t  f  d;  e  r  "  genannt  rr-irb. 

©ie  größte  unb  unftreitig  roicbtigfte  ber  beutfehen  Schulen  im 
Orient  ift  bie  früher  pon  ^rofeffor  S  cb  tP  a  1 1  0 ,  jetjt  oon  ©ireftor 
S  0  e  r  i  n  g  geleitete  beutfebe  Oberrealfcbule  ini^onftantinopel, 
ber  noch  ein  ßinbergarten  unb  eine  fjanbelsabteilung  angegliebert 
finb.  ghre  gebrudten  gabresberiebte  finb  jebermann  jugänglicb. 
$>ic  93ollfcbule  erteilt  nad;  beftanbenem  Slbiturientencjcamen  bie 
£>veife  für  bas  ^pchfcbulftubium;  aud)  biefe  bebeutenbe  beutfdie  2tus- 
lanbsfcbule  ruht  auf  paritätifeber  ©runblage,  nicht  rpeniger  als  fechs 
?\eligionsbe?enntniffe  finb  in  ber  Scbulbefucbstabelle  bei  runb 
600  Schülern  unb  ettpa  120  Rinbergartenbefucbern  perjeidmet. 
kluger  beutfehen,  Sd;u>ei5ern  unb  Öfterreichern  finb  noch  neun 
anbere  Nationalitäten  pertreten.  9Vid>t  toeniger  als  33  Sehr  Gräfte 
finb  an  biefer  Sd;ule,  bie  ein  gabresbubget  pon  10  540  ^funb  iürfifd> 
bat,  tätig.  Söenn  aud»  ber  ^eichsäufchuß  pon40000  J6  -  2148,89  <pfunb 
türfifch  relatip  hod;  ift,  fo  finb  bie  Sinforberungen  gerabe  an  biefe 
Schule  ähnlich  benen  pon  ^aibar-^afeba  mit  140  Scbultinbern  febr 
hoch.  (Sine  Steigerung  ber  Xinterftütwng  gerabe  biefer  Schule  bürfte 
pon  Qöichtigfeit  fein.  Unter  33eäugnahme  auf  einen  fachmännifchen 
Oluffaij  ihres  ©ireftors  in  ber  33off.  Stg.  n>ürbe  ich  empfehlen,  für 
bie  Schulfragen  im  Orient  nicht  mit  neuen  felbftänbigen  Organi- 
fationen,  fonbern  in  engem  3ufammenrpirfen  mit  bem  23erein  für 
bas  ©eutfehtum  im  2luslanb  porjugehen  unb  gemeinfam  mit  ihm 
biefe  fragen  511  löfen,  bie  um  fo  bringenber  finb,  als  ber  nahe  Orient 
in  furjefter  Seit  ber  Samunelplafo  ber  oerfchiebenften  Stationen  im 


1§  <^>.£>.e><>.5>^ <?•.<?■  <?<s.£>^<s-o  3(i'uclt>  t>.  b.  33affet  oo-co^c* 

tulturellen  32ettberoerbe  fein  roirb.  §>  e  u  t  f  cb  I  a  n  b  mufe  im  O  r  i  e  n  t 
geigen,  ob  es  toeit  oorausfd^auenbe  <-polittf  ju  treiben  noch,  in  ber 
Sage  ift. 

2Han  ift  bereits  beftrebt,  längs  ber  33agbabbatm  Schulen  ju 
grünben.  §>ie  ©efellfd;aft  ber  anatolifd)en  23cu)n  t>at  in  <£  s  !  i  - 
£  b  e  b  i  r  burd;  ©rünbung  einer  eigenen  93abmfd;ule  bereits  ben 
erften  6d>ritt  ^terju  getan.  §>iefe  (Schule  umfaßt  jurjeit  fünf  klaffen 
unb  außerbem  einen  Kinbergarten;  fie  tourbe  im  legten  %al)t:e  von 
171  6d;ülecn,  barunter  18  9\eid;sbeutfd;en  unb  144  Ottomanen, 
befud)t, 

2lud;  in  21 1  e  p  p  o  unb  S  a  g  b  a  b  finb  beutfd>e  ©dnilen  ge- 
gvünbct  unb  im  2lufbliu)en  begriffen. 

$>as  $-db  für  beutfd)e  Slrbeit  im  Orient  ift  noch,  feb,r,  fet>r  groß! 
Gs  toirb  böd;fte  3cit,  es  ju  beadern! 


9tn  ber  Sübftrolet  ®$>?adjgrenae  in  *>er* 
gangenen  3a!)rl?uni)erietu 

23on  21  r  n  o  I  b  o.  b.  Raffer. 

5>er  Kampf,  ben  bie  ©eutfd)en  Tirols  feit  langen  galten 
gegen  bas  oorbringenbe  2Belfd>tum  ju  führen  i>aben,  bat  aud)  im 
©eutfeben  9?eid;e  fd;on  längft  Spmpatbje  unb  £eilnal)me  ertoedt  unb 
3U  fräftiger  Hnterftütumg  ber  bebrängten  6tammesgenoffen  Slnlaft 
gegeben.  9Han  toeifo  aud)  bort  allenthalben,  bafy  im  Saufe  ber  Seiten 
anfebnlid;e  ©ebiete  bem  fübtiroler  §>eutfd)tum  anfdjeinenb  umoieber- 
bringlid)  entriffen  roorben  finb  unb  bafj  es  großer  2lnftrengung  bebarf, 
bas  bisher  nod>  ©erettete  bem  beutfd)en  23efit$ftanbe  ju  erhalten. 
®s  bürfte  bat?er  für  manchen  oon  gntereffe  fein,  roenn  id>  bjer,  an  ber 
£>anb  glaubroürbiger  2lufäeid;nungen  unb  Xlrfunben,  erjäble,  toie  es 
im  beutfd>en  Süben  in  längft  oergangenen  gal;rf)unberten  in  nationa- 
ler §infid;t  ausgefel;en  bat 

2lus  bem  (£nbe  bes  15.  gal;rfmnbcrts  ift  uns  ber  in  lateinifd)er 
Sprache  abgefaßte  9*eifeberid;t  bes  nad)  9v  o  m  pilgern- 
ben  gratet  g1  e  l  i  r  #  a  b  c  r,  ^riefter  bes  ^rebiger-Orbens 
3U  Ulm,  erhalten  geblieben. 

©er  Mofterbruber  ^elir  bat  ben  füblid)ften  £cil  oon  £irol  in  ben 
Sagen  orm  15.  bis  23.  Sluguft  burd;toanbert  unb  feine  2lufäeid;nungen 


•0--0-&-0- 


2(u  bet  fübtiroler  Spracftgrcnjc  in  »ergangenen  ^abrbunbertcu  <*&  17 


geben  uns  manchen  intereffanten  Sluffcblufe  über  bie  bamaligen  Bcr- 
bältniffe  an  bcr  6pracbgrenje*). 

223enn  ^abers  eingaben  richtig  finb,  fo  mußte  bie  fübtiroler  £5prad;- 
grenje  fett  etroa  1000  gabren  beftänbig  in  einem  langfamen  £)in-  unb 
£jerfcbroanten  begriffen  geroefen  fein.  ^ähnlich  roie  ficb  bie  8unge  eines 
©letfcbers  je  nach  bcn  98itterungsoerbältntffen  oor  unb  jurücffcbiebt, 
fo  mufcte  fid)  bie  6pracbgrenjc  unter  bem  (Sinfluffe  politifcber  ober 
fultureller  gaftoren  balb  nad;  Slorben,  balb  nad)  €>üben  oerfcbobcn 
haben.  91ad;  gabers  Behauptung  foll  Bojen  „noch  oor  roenig  fahren", 
alfo  oielleicbt  QHttte  bes  15.  gabrbunberts,  in  ber  £jauptfacbe  italienifd; 
geroefen  fein.  ,,©te  gemeine  0pmd)n  roar  italienifd;."  ^ebenfalls  roar 
bas  üalienifcbe  Clement  bamals  in  Bojen,  namentlich,  unter  bem 
Klerus,  mächtiger  als  heute,  ©ie  €>tabt  roar  erft  1277  aus  bem  Befuje 
bes  Bifd;ofs  oon  Orient  in  bm  bes  ©rafen  SXeinbarb  II.  oon  £irol 
übergegangen.  Bon  1223  bis  1247  aber  unb  oon  1289 — 1307  roar  ber 
Srientiner  Bifcbofsftubl  oon  Italienern  bcfe^t  unb  in  faft  ber  nämlichen 
Epoche  finben  roir  burchgängig  Italiener  als  Pfarrer  oon  Bojen  in- 
ftalliert.  9iacb  gabers  Eingabe  oerftanben  bie  Wiönfye  im  Softer  feines 
Orbens  ju  Bojen  fcin38ort  ©eutfd;.  §>ie  Beorderung  felbft  roar  aber 
um  9Ritte  bes  15.  gahrhunberts  jebenfalls  in  ber  ^auptfacbe  beutfch. 
§>ies  beroeift  u.  a.  eine  Surmroäcbter-Orbnung  ber  &tabt  Bojen  oom 
Sahre  1450,  roelche  in  beutfcher  Sprache  abgefaßt  ift.  §)afj  man  aber 
beffenungcacbtet  m  Bojen  beftrebt  roar,  gegen  ein  ttberbanb- 
nehmen  bes  italienifd) en  Sinfluffes  BorEebrungen  ju  treffen,  be- 
roeift ber  Befcbluft  bes  erft  1442  oon  ^önig  griebricb  III.  eingefe^ten 
Stabtrates,  feinem  Söelfcben  bas  Bojener  Bürgerrecht  ju  oerleihen. 

Bon  Bojen  roanbert  unfer  ^lofterbruber  fübroärts  unb  fommt  ju 
einem  §>orfe„2tooa",  bem  heutigen  £aois.  £r  berichtet,  bafe  hier  einreifcen- 
ber  Bach  oom  ©ebirge  herabftürje,  „ber  bie  Italiener  oon  ben  £>eutfd;en 
trennt".  ©icferBacb  ift  bcr  beutige„2lotfio",  roelcber  aus  bem  gimmers- 
tale,  bas  bie  Italiener  jeijt  „valle  di  Cembra"  nennen,  !ommt.  gaber 
erjählt  nun  eine  bübfcbe  (Spifobe  oom  heiligen  Hbelrich,  Bifchof  oon 
Slugsburg,  ber  hier,  auf  ber  9tüdreife  oon  Italien  begriffen,  geftorben 
fein  foll.  §>er  ^eilige  foll  unterroegs  oon  einer  fcbroeren  ^ranfheit  be- 
fallen roorben  fein  unb  ju  ©ort  gebetet  haben:  er  folle  nicht  julaffen, 
ba^  er  auf  roelfchem  Boben  fterbe.  6ein  ©ebet  rourbe  erhört:  er  ftarb 


.*)  gabers  3tctfebcricbt  tourbe  1843  in  bcr  Sprache  bes  Originals  oon 
i^onrab  ©tetrtcb  Sjafoler,  ^rofcffor  bes  &gl.  ©pmnafiums  in  Ztlm,  auf  Soften 
bes  litcrar.  Vereins  ju  Stuttgart  berausgegebcn. 


18  ■O-&-C-&&0&-& j>-&-o--cr-c><?-o-  Slrnolb  v.  b.  Raffet 


■&--0*&^>*OO-&'t>O-&-CK>*C--£?-C?^-& 


fogleicb,  als  er  bie  über  ben  Sloifio  fübreube  23rücfe  hinter  fid)  hatte. 
Qlm  23acbufer  auf  beuifeber  Seite  ftanb  ju  gabers  Seiten  noch  eine 
Kapelle,  in  ber  bie  gingeroeibe  bes  93ifcbofs  beftattet  roorben  traten, 
toäbrcnb  fein  Körper  nach  Augsburg  gefebafft  tourbe.  §>ie  gtaliener- 
reife  bes  beutfebfreunblicben  33ifcbofs  ift  biftorifd).  Ss  roirb  berichtet, 
bafy  er  im  gabre  971  auf  ber  Steife  nad)  2taoenna  5U  ^aifer  Otto  I  auf 
Schloß  gormigar  bei  93osen,  bem  heutigen  Sigmunbsfron,  fein  Qlb- 
fteigequartier  nahm.  2Tacb  obigem  hätte  alfo  feit  bem  gabre  971  bis 
beute  —  immer  bie  Sticbtigfeit  ber  eingaben  gabers  oorausgefe^t  — 
bas  2Belfd;tum  im  £aupttale  ber  £tfd>  nur  bie  Strecfe  oon  £aois  bis 
S.  9Kicbele,  ciroa  7  km,  erobert.  Seiber  tyat  es  bei  biefem  langfamen 
33orfchreiteu  im  ^aupttale  bie  Sftünbungen  jroeier  großer  Seitentäler: 
bes  3tonstales  unb  bes  glcimstales,  in  feinen  93efh3  gebracht  unb  fia) 
in  biefen  £älcm  ungebinbert,  faft  bis  in  bie  legten  33eräftelungen, 
ausbreiten  formen. 

93on  Saois  gelangt  nun  geli*  gaber  nad)  Orient,  unb  toas  er  über 
bie  3uftänbe  in  biefer  Stabt  erjäblt,  ift  r)öct)ft  merfroürbig.  Waffen  roir 
ihn  felbft  fpreeben:  „S)ier  finb  gleicbfam  jtoei  Stäbte,  eine  untere  unb 
eine  obere,  toegen  ^wci  oerfebiebenen  33eoölferungen.  §>enn  in  ber 
oberen  0tabt  toobnen  bie  Italiener;  in  ber  unteren  aber  finb  §>eutfd)c. 
Unb  bie  Sprache  unb  Sitten  finb  ba  gerieben.  Selten  t)aben  fiegriebcu 
unter  fid)  unb  oor  unferen  Seiten  toar  biefe  0tabt  oft  jerriffen;  manch- 
mal oon  ben  Italienern  aus  £jafe  gegen  bie  §>eutfcbeu,  bistoeilen  oon 
ben  £>eutfd;en  aus  Abneigung  gegen  bie  gtaliener.  (Ss  finb  nicht  oicle 
gabre  oerfloffcn,  bafj  bie  ©eutfeben  in  biefer  &tabt  ©äfte  roaren  unb 
ihrer  toenige,  jetjt  aber  finb  fie  Bürger  unb  Senfer  ber  <&tabt.  Unb 
cnblid)  roirb  mit  biefer  0tabt  basjenige  gefebeben,  toas  oon  S5o3cn 
gefagt  ift,  weil  bie  ©cutfeben  von  Sag  511  £ag  au  8abl  fid)  oermebren." 

Seiber  bat  gaber  mit  biefer  ^roptjeäeiung  nid;t  recht  behalten! 
(Sine  gau3e  $ette  ungünftiger  Itmftänbc  t>at  feit  bem  15.  gabrbunbert 
ber  ©ermanifiertmg  biefer  ©egenbeu  entgegengeroirft  unb  einen  2Uicf- 
gang  bes  ©eutfebtums  herbeigeführt,  eigentümlid;  finb  bie  ©rünbe, 
toeld)e  gaber  für  bas  2mroacbfen  ber  bcutfd)en  SSeoölferung  angibt. 
(gr  fagt  roörtlid):  „2£as  aber  bie  2irfad;c  ihrer  Sunabme  fei,  bafc  roir 
eher  in  ben  ©egenben  2lnbcrer  antoaebfen,  als  Slnbere  in  unferen  ©c- 
ge.nben,  bas  habe  id)  noch  nicht  in  Erfahrung  gebrad)t:  roir  roolltcu 
benn  fagen  ($ur  Scbanbe  unferes  £anbes)  bafc  roir,  feiner  Mängel  unb 
Hnfruchtbarfcit  wegen,  frembe  33c3irfe  auffuchen,  ober  rocgen  ber 
Derbheit  bes  beutfehen  Golfes,  beffen  Qlähe  unb  Slnblicf  fein  53olf  er- 


o^&o 


2ln  i>cr  fü^ticolcc  Spracbgrcnje  in  ».ergangenen  gahrhnnbcrtcn  <=>^  19 


trafen  fann,  fonbern  msgefamt  feinen  ^3la^  räumt,  bem  3p^nnuit 
roeiebenb,  rpelcben  3Vtemanb  511  ertragen  permag." 

Einen  ^aupt(tü^punft  hatte  bas  ©eutf<$tum  in  Stient  in   bem 

fd>on  1278  gegrünbeten  beutfeben  Spital,  mit  bem  fpäter  Me  „33ruber- 
fd;aft  ber  beutfeben  Bauleute"  in  33erbmbung  ftanb.  Übrigens  fanben 
in  bic[em  Spirale  nicht  bieg  §)eutfcbe,  fonbern  auch  Italiener  unb  Seilte 
anberer  Stationen  llntcrfunft. 

Söir  begleiten  nun  unferen  SBanberer  weiter  burd)  bas^erfental  nach, 
35orgo,  n>o  er  enbgültig  auf  italienifd>c5  Sprachgebiet  übertritt.  „§>iefe 
<3tabt  unb  roeiterbin  bas  ganjc  2anb  bis  511m  2Keere  ift  italienifcber 
3ungc",  berichtet  er.  „£>ie  ©aftgeber  fpreeben  jeboeb.  faft  alle  beibc 
(Sprachen:  bie  beutfebe  unb  bie  italienifcbe."  2lus  biefen  55emerfungeti 
läßt  fieb  folgern,  ba'$  bie  ganje  Stredc  pon  Orient  über  Werfen  unb 
Sepico  bamals  nod>  in  ber  Hauptfach^  beutfeb  roar.  S>as  ganje  £anb 
öftlicb  ber  Etfd>  pom  9tofengartcn  bis  311m  grerfental  unb  noch  barüber 
hinaus  bis  in  bie  legten  Slusläufer  ber  2$ergc  tpar  por  400  fahren  nod) 
gefcbloffencs  beutfebes  Sprachgebiet,  pon  bem  l)eute  nur  nod>  "Trümmer 
porhanben  finb.  33om  heutigen  Eaoalefe,  bem  Hauptorte  bes  ^leims- 
tales,  bas  noch  im  16.  gahrhunbert  „Eaflef>"  geunant  rourbe,  nüffen 
toir,  baf$  bort  anno  1517  unb  1518  eines  ber  «Ster^inger  geiftlicben 
Scbaufpiele  pon  93igil  9\aber:  „S>ie  Himmelfahrt  Ebrifti"  in  beuifeber 
Spraye  aufgeführt  rourbe,  unb  aus  einer  banbfcbriftlid^en  Eintragung 
Habers  ift  311  fchlieften,  b<x$  felbft  in  Orient  im  September  1514 
^affionsfpiele  in  beutfeber  Sprad;e  ftattfanben.  %m  galjre  1498  oer- 
tpenbete  fieb  auf  25efehl  Katfcr  9Karimilians  I.  fein  ©efanbter  in  9Som 
felbft  für  bie  Sefetwng  ber  Pfarre  „3pmbers",  heute  „Eembra"  mit 
einem  beutfd;en  ^3riefter.  Es  ift  überhaupt  fehr  erfreulich,  aus  bm 
llrhmben  an  ber  SBenbe  bes  15.  unb  16.  3af>rbunberts  311  erfeben, 
mit  roelchem  Eifer  fid;  bie  ^errfdjer  aus  bem  Haufe  Habsburg  bamals 
für  bie  Erhaltung  bes  S>eutfcbtums  einfetten.  3ablreid;  finb  bie 
$>ofumente,  roelcbe  bas  Eintreten  ber  $aifer  ^riebrich  III,  unb  9Kari- 
milian  I.  für  bie  beutfeben  nationalen  ^orberungen  beim  päpftlichen 
Stuhle  bartun.  Schon  1469  muffte  ber  ^apft  bem  roieberholten  drängen 
bes  i^aifers  ^riebrieb  III.  nachgeben  unb  bie  SufaS*  machen,  bafy  in 
Sufunft  2/3  ber  ©ombcrrenftellen  in  Orient  unb  alle  „SMgnttäten" 
nur  mit  beutfeben  311  befeijen  feien.  1498  mußte  ber  faiferlid;e  ©efanbtc 
in  9\om  bte^orberung  ftcllen,  bafy  bie  „compaetata"  beutfeber  Nation 
in  besug  auf  bas  Bistum  Orient  unangetaftet  3U  bleiben  hätten.  2lm 
10.  September  1500  läßt  ß'aifer  ?Kar  ben  33ifcbof  pon  Orient  erinnern, 


^aB  feiner  311  einer  „§>omberrenpfrünbe  ober  SMgnität"  311  Orient  §uge- 
laffen  roerben  bürfe,  roelcbcr  nicht  auf  einer  beutfd>en  Uniperfität  ftu- 
biert  t>abe.  §>em  SMfcbof  roirb  befohlen,  bie  beutfd;en  Domherren  in 
Srient  311  perfammeln  unb  mit  ihnen  Mittel  unb  2Bege  311  beraten, 
roie  ben  Italienern  ber  S^anS  5»  bm  ,,$otnberrnpfrünben  unb 
SMgnitäten"  oervoebrt  werben  renne.  SKebrfacb  nimmt  ber  ßaifer  in 
ben  folgenben  Saferen  Slnlafc,  bem  ^ifcbof  oon  Orient  §>eutfd;e  3iir 
£5efe^ung  ber  ©omberrenpfrünben  311  empfehlen,  ©iefen  beutfeb- 
freunblid;en  2Haf$naf>men  bes  $aifers  rourbe  von  feiten  bes  ita- 
lienifcben  Klerus  ein  3äber  SBiberftanb  entgegengefe^t,  unb  es  fd;eint, 
als  habe  ber  ßaifer,  pon  anbern  fingen  allsufcbr  in  Slnfprucb  genom- 
men, nur  feiten  feinen  SBillen  burd;fet;en  tonnen. 

£>ie  öefe^ung  beutfd>er  ^frünben  mit  italienifd;en  ^rieftem  ift 
eine  feit  mehr  als  400  gabren  bis  3um  beutigen  Sage  nod;  gern  pon 
Orient  aus  beliebte  9Hafsregel,  um  ber  93erroelfcbung  23orfd;ub  3U  leiften. 
$>ie  beutfd)en  ©emeinben  roebrten  fieb  bagegen  meift  febr  energifeb. 
1598  befebroerte  fieb  bie  ©emeinbe  (Sppan  beim  £anbesf>auptmann 
über  il>rcn  roelfcben  Pfarrer  $ab\an  be  9*ubolpbJs,  bem  u.  a.  oorgeroor- 
fen  roirb,  ba'$  er  als  ©ebjlfen  in  ber  6eelforge  nur  1—2  roelfcbe  „münieb" 
(9Köncbe)  halte,  roelcbe  febr  naebläfftg  in  ber  (Sorge  um  bie  ^ranfen  feien 
unb  beren  fragen  bei  ben  Saufen  oon  ben  ^3aten  nicht  oerftanben 
toürben.  §>ie  93efd;roerbe  mufc  geholfen  haben,  benn  im  gabre  barauf 
ift  £jerr  Fabian  bereits  aus  ©ppan  perfd>rounben.  2Tod>  energifeber 
toaren  anno  1686  bie  93auern  in  @d;enna  bei  9fteran.  2lls  fie  inne  rour- 
ben,  bafc  il;r  Pfarrer  £t)riftof  £ampi  ber  beutfd;en  Sprache  nicht  genü- 
genb  mächtig  roar,  jagten  fie  ihn  einfach  bapon.  freilich  mußten 
fie  bann  3ur  «Strafe  jährlich,  bie  fogenannte  „(Sampi-Steuer"  bejablen, 
beren  (Ertrag  oermuttieb  311m  Unterhalte  bes  S>aPongejagten  btente. 
Manche  rein  beutfehe  Orte  roaren  jeboeb  oon  roelfcben  "-prieftern  förm- 
lich überfebroemmt.  So  jaulte  man  1538  in  Faltern  unter  8  23ene- 
ficierten  unb  ßooperatoren,  roelcbe  bort  angeftellt  roaren:  6  SBelfcbe, 
einen  ©nglänber  unb  einen  ©eutfeben. 

§>ie  -Gegenreformation  brachte  unge3äblte  Scharen  oon  ita- 
lienifcben  9ftöncbcn  unb  ßlofterfrauen  ins  £anb.  So  lange  bie  Siugs- 
burgerin,  Wlippine  2Belfer,  bie  erfte  ©cmabJin  bes  (Srsbe^ogs  ^er- 
binanb,  lebte,  roar  es  noch  erträglich,  als  aber  1582  bie  fanatifcb  bigotte 
Katharina,  ^3rin3effin  oon  2Hantua,  als  3toeite  ©emahlin  bes  &i?>- 
bersogs  in  gnnsbrud  einge3ogen  roar,  nahm  bie  95erroelfd)ung  pon 
gabr  3U  3abr  überhanb.  ^aft  80  Sabre  lang  ergofc  fieb  ein  «Strom 


•oooo  2ln  ber  fübtitolcr  <Sprad)gren3c  in  »ergangenen  gaf>i|mnberten  <=*<=►  21 

itaiicnifd?cr  Abenteurer  unb  ^3frünbenjäger  über  bas  unglüdlid;c 
Sanb  unb  erft  (Erjtjerjog  6igmunb  grranj  (1662 — 65)  fäuberte 
Sirol  oon  biefer  gnoafion,  roas  jur  ^olge  f>atte,  ba$  er  oon  feinem 
italienifd)cn  Seibarjt  burd)  ©ift  aus  bem  9Bege  gefdjafft  rourbe. 

©er  £>auptgrunb  für  bie  im  17.  unb  18.  gat>rl)unbert  immer  miß- 
licher merbenbe  Sage  ber  §>eutfd)en  an  ber  «Sübgrenje  lag  natürlich 
in  ber  Ol)nmad;t  unb  Serfplitterung  bes  ©eutfdjen  9?eid;es  felbft. 
gm  19.  gal)rf>unbert  txatcn  inbeffen  nod)  toeitere  ungünftige  93ert>ält- 
niffe  für  bas  fübtirolifcbe  §)eutfd;tum  ein.  3urcäd)fi  bie  mehrjährige 
8ugel)örig?eit  eines  gropen,  oon  §>eutfd)en  betoolmtcn  £anbesteiles 
jum  ehemaligen  $önigreid)e  Spalten.  33on  großem  (Sinfluft  roar  auch 
ber  Hmftanb,  büß  im  ga'üt>ja^r  1859  bie  QSafm  oon  Sojen  nad)  53erona 
eröffnet  rourbe,  roät>renb  bie  (Eröffnung  ber  33rennetbaf>n  erft  im 
Sluguft  1867  nachfolgte.  9ttef)r  als  8  3al)re  (ang  graoitierte  ganj  @üb- 
tirol  nad)  Oberitalien,  r>on  bem  nod)  ein  großer  £eil  311  Öfterrcid)  ge- 
hörte. $eb,t  ftubieren  bie  jungen  2tteraner  unb  Sojener  in  gnnsbrucf, 
SKünch.en,  ©ra3,  QBien;  bamals  gingen  fie  nad;  Bologna  unb^abua 
unb  brachten  roelfdje  6prad)e  unb  (Sitte  in  bie  Heimat  jurücf.  §>ie 
beutfdje  0ptad)n  im  mittleren  (Stfdjiale  toimmelte  bamals  oon  italieni- 
fd)en  Slusbrücfen,   bie  jet$t  längft  roieber  oerfd)tPunben  finb. 

(Einen  erfreulichen  ©egenfatj  ju  bem  53ert)alten  bes  bifc^)öflid)en 
Stuhles  oon  Sxient,  beffen  gnl)aber  fid)  bis  in  bie  neuefte  Seit  meift 
bem  ©eutfd)tum  feinblid;  gegenüberftellten,  bilbet  bas  93orgei)en  ber 
großen  geiftlid)cn  «Stifte  im  mittleren  unb  oberen  (Etfd;tale.  §>em  Q3enc- 
biftinerftifte  9Karienburg  bei  2Hals  l)at  bas  §>cutfd;tum  bireft  bie 
©eroinnung  eines  großen,  ftarf  beoölferten  ©ebietes:  bes  ganjen 
oberen  93intfd)gaues,  3U  oerbanten.  Smfang  bes  17.  gat)rbunberts 
roar  in  ben  Ortfdwften  längs  ber  9Halfer  £aibe  bie  Itmgangsf pr ad) c 
nod)  romanifd).  §>en  93emüf)ungen  ber  9Harienburger  Sbte  gelang 
es  mit  Unterstützung  ber  Regierung  in  perf)ältnismäßig  turjer  Seit, 
bas  §>eutfd)e  in  6cl)ule  unb  £aus  ein3ufüt)ren.  Begeben  mufc 
allerbings  roerben,  bafj  ber  33eroeggrunb  hierfür  roeniger  ein  natio- 
naler roar,  als  oielmetjr  ber  SBunfd),  ben  Sinflüffen  ber  oom  romanifd) 
fpredjcnben  (Engabin  t)er  roirfenben  $ieformationsibeen  entgegen- 
juroirfen. 

9Hel;r  roirtfd)aftlid;en  ©rünben  entfprang  bagegen  bas  23er- 
l)alten  bes  Stiftes  2lu-©ries  bei  ©ojen,  roeld)es  bis  heutigen  £ages 
bas  ^atronat  über  bie  beutfd;en  ©emeinben  ZI.  £.  gtau  im  SBalb 
unb  6.  ^elir  im  oberen  3Tonsberge  inne  ^at    (Sine  23erroelf<$ung 

4 


?2  •e>&-&e-G-'O^o£>5>-&£>*>*>-0-£>-    2Uf.  2lcbtci'bcv(j 


■C  -C  ■&■  *>  S>  ■£>  <£>  .C  C  ■&  w  <?  ■!>  &  ■&■  -C-  ^> 


biefer  ftets  bebrobten  ©rcnjgcmcin&en  roürbe  auch  ben  SSerluft  ber 
borttgen  «Seelforgspoften  für  bas  «Stift  herbeigeführt  l)aben,  unb  fo  [eben 
mir  bereits  im  gabre  1648  auf  betreiben  bes  Stiftes  in  lt.  2.  Syrau 
im  2Balbe  eine  beutfd;e  23ol?sfd;ule  entfielen  unb  feigen,  toie  bas 
6tift  alle  93erfud)e  bes  §>e?ans  pon  ^onbo,  in  biefe  ©egenb  italienifcbc 
^riefter  cmsufcbmuggeln,  energifcb  ju  perbinbern  weife.  31od;  jiel- 
beroufeter  ging  im  legten  drittel  bes  19,  gabrbunberts  ^.  Simbros 
Gteinegger  por,  ber  pon  1862 — 72  ^farroifar  ju  }t.  £.  ^rau  im  SBalbe 
tpar  unb  fpäter  (Stifteprälat  rpurbe.  £r  begrünbete  am  8.  guli  1872 
einen  ^onbs  für  bie  £el;rer  bes  beutfcben  Jtonsberges,  bcffen  3tnfen 
biefen  Sebrern,  folange  bie  @  d;  u  l  e  g  a  n  3  b  c  u  t  f  cb. 
bleibt,  als  Sobnergänjung  sutei  Irperben  [ollen,  ol;ne  je  in  ben 
fpftemifierten  £ebrergebalt  eingerechnet  werben  su  bürfen.  §>amit 
ift  «Sorge  getragen,  bafy  in  biefen  hoch  unb  cinfam  gelegenen  Orten 
ftänbig  gute  beutfd;e  £ebrer  erbalten  merben  tonnen. 

Söenn  man  fich  pergegentoärtigt,  mit  meld)  übermächtigen, 
fernblieben  ©etoalten  bas  beutfebe  23ol?stiun  in  «Sübtirol  feit  1000 
gabren  ben  i^ampf  311  führen  l)at,  fo  mufe  man  fid;  rounbern,  baft  in 
nationaler  35e3iebung  nicht  noch,  piel  größere  23erlufte  hier  unten  311 
betlagen  finb.  2Köge  ben  roaderen  Kämpfern  an  ber  [üblichen  6prach- 
gren^e  bie  (Teilnahme  unb  Hntcrftüiwng  bes  großen  beutfcben  23olfes 
in  fo  reichem  2ftaf$e  3iiteil  werben,  bafc  es  nicht  nur  gelingt,  bas  23e- 
ftehenbe  311  erhalten,  fonbern  auch  bas  Verlorene  3urüd3ugewinnen, 


©eittfdje  unb  franjSfifc^e  Sdjuleinftüffe 
in  Bulgarien* 

23on  211  f.  21  a>  t  c  1*  b  c  r  g ,  S>ireftor  t>er  fceutfeben  «Schule,  ^hUippopcl. 

6eit  einer  SReibc  pon  fahren  hat  bas  £>eutjcbtum  im  Orient  be- 
beutenbe  ^ortfehritte  gemad;t.  Sangfam  aber  ftetig  bricht  fich  bas 
£>eulfcbtum  33abn,  mehr  unb  mehr  brängt  es  bm  ßinflufe  ^ranfreiebs 
3urikf."  $>ie  ©reigniffe  ber  legten  gabre  auf  bem  nahen  Halfan  haben 
unfere  SSlide  befonbers  hierauf  gerichtet,  betrachten  roir  bie  <&taaUx\, 
bie  foeben  miteinanber  gerungen  haben,  fo  bleibt  trotj  aller  2vüct- 
fchläge  bas  junge  Bulgarien  in  ber  porberen  Sinie.  9\eger  unb  reger 
roerben  bie  S)anbelsbe3icl)ungen  §>cutfd;lanbs  unb  Österreichs  311 
biefem  &taat,  ber  ja  aud;  politifcb,  fich  bem  ^reibunbe  311  nähern 
feheint.   gft  nach  5)erftellung  pölliger  9*uhe  erft  wieber  ©elb  im  Sanbe, 


<?o<?0o~ch>  5>eutfd)e  unb  fwnsSfifd}«  Scfmle-flüffe  in  S3ulgadcvt  *><0<>o  23 

\o  toirb  ^Bulgarien  ftd>er  einen  beträchtlichen  tr>irtfd?aftltd?cn  Stuf- 
fd;unmg  nel;men.  §>a  l)eif$t  es  für  ben  beutfd)en  Kaufmann,  bie  Slugcn 
offen  galten.  Slber  §>eutfd)lanb  barf  nid)t  nur  bavan  benten,  tDirt- 
fd;aftlid;e  Vorteile  ju  geroinnen,  es  mufj  ben  S)ebcl  tiefer,  grünblicf)er 
anfe^en,  fo  ba"$  bas  bulgarifcbe  93olE  nod)  mel)r  als  bis  I)eute  mit  bem 
©eutfd)tum  unb  feiner  Kultur  in  25erübrung  Eommt.  Qu  ben  roid)ttg- 
ften  ^aftoren  in  biefer  35egiel)ung  gehört  bas  beutfd;e  @d)ulroefen. 
Hnb  gcrabe  für  feine  @d)ulen  im  Stuslanbe  f)at  §>eutfd)lanb  immer 
nod)  nidjt  genügenbe  Mittel  übrig,  wenn  es  aud;  in  ben  legten  Sauren 
bebeutenb  beffer  geroorben  ift. 

25iel  früher  üb  ©eutfd)lanb  f>at  granfreid)  bic  Skbeutung  ber 
2luslanbsfd)ulen  als  ©runblage  für  bie  Ausbreitung  feines  ^anbels, 
für  roirtfd)aftlid)e  §>urd)bringung  bes  betreffenben  Sanbes  er!annt. 
£<mgfam  unb  bebädjtig  geben  roir  fjinterbrein.  Stitt  bann  jutage, 
toas  bic  ^ranjofeu  erreicht  unb  roeld)e  roirtfd)aftlid)en  Vorteile  fic 
errungen  f)aben,  bann  erroad)t  bie  bittere  ßrtenntnis  ber  oerpaftten 
(Gelegenheiten.  @in  93crgletd)  bes  beutfd)en  unb  franjöfifcfjen  <Sd)ul- 
toefens  in  Bulgarien  ift  l;ierfür  befonbers  letjrreid;.  2lls  53eifpiel 
mögen  bie  fremben  6d;ulen  in  ber  feiten  fjauptftabt  bes  Sanbes, 
<}3f)ilippopel,  bienen. 

93efteigt  ber  gtembe  einen  ber  i)ügel  ber  &tabt,  geniest  er  ben 
malerifd;eu  SMic?,  t>m  u)re  freunblid;e  Sage  3toifd>en  |jügeln  an  ben 
Ufern  ber  2tfarit$a  bietet,  fo  richtet  fid;  fein  Siuge  alsbalb  auf  einen 
großen  ftattlid)en  93au  in  ber  2?äl>e  bes  ^luffes.  ©s  ift  bas  ©ebäube 
bes  franjöfifd^en  ^nabcn-öpmnafiums,  bes  „College  Frangais  St.  Au- 
gustin", gm  entgegcngefeijten  (Stabtteile,  naf)e  bem  93ai)nl)ofe,  ergebt 
fid;  ein  atoeites  ftattlid)es  ©ebäube,  bie  franjöfifdje  2Häbd)  enf<£ule* 
@o  lenEen  bie  franjöfifcfjcn  6d)ulen  burd)  if>r  dufteres  fogleid;  bie  2luf- 
merffamEeit  auf  fid),  toälnenb  bie  bcutfd)e  @d)ule  bis  oor  Eutern  in 
einem  gerabe^u  jämmerlichen  2Kietst)aufe  untergebracht  roar.  Srft 
feit  einem  gal)r  befi^t  fie  ein  befd)eibenes,  aber  nettes,  freunb- 
lid;cs  eigenes  £jeim  m  ^r  93a(jn£offtra[$e. 

§>ic  ^ranjofen  t)aben  es  als  gefd)icEte  Diplomaten  oerftanben, 
bie  33ert)ältnif|c  auszunutzen  unb  cor  etlichen  Sauren  Bulgarien  jur 
2lnerEeunung  ber  bortigen  franjöfifdjen  8d)ulanftalten  als  oollbe- 
red)tigtc  311  ocranlaffen.  ©egrünbet  im  8al)rc  1884,  erhielt  bas  „Col- 
lege Frangais"  bie  offizielle  SlnerEennung  ber  franjöfifdKn  unb  ber 
bulgarischen  Svcgierung  burd)  bie  Verfügungen  ven  1897,  1910  unb 
1911,  bic  ber  öfterreid)ifd)-ungarifd)en  Regierung  1912. 

4* 


24   <^&-o-o--&&-o-&--oo*>-='&-&-t>j>    2üf.  Qld)tctbcv§  <?<x?-o--&&-c>"&'&-&-o-e>-&<*&-cr-o' 

§)as  „College  Francais"  ift  ein  6tiftung  bes  franjöfifdjen  2lu- 
guftinerorbens.  £eitung  unb  Unterricht  liegt  in  ben  $)cmben  ber  ©eift- 
lid)en.  2utr  roenige  toeltlid)e  £et>rer  röhrten  als  ^jilfsfräfte.  §>ie  lln- 
terrid)tsfprad)e  ift  natürlich,  franjöfifd).  95ulgarifd>  unb  §>euifd;  roirb 
obligatorifd)  gelehrt,  §>ie  @d)ule  fetjt  fid)  aus  brei  verfdnebenen  Hnter- 
rid)tsanftalten  jufammen:  1.  einer  £lementarfd;ule  (4  (Sdmljafjre), 
2.  einem  franjöfifctjen  ©pmnafium  (roeitere  8  klaffen),  3.  einer  eben- 
falb  ftaatlid;  anerkannten  S;anbelsfd;ule  mit  2  Surfen.  %n  ber  ®le- 
mentarfcbule  fwben  bie  6d;üler  alljäl>rltcf>  am  (Snbe  bes  (Schuljahres 
eine  Prüfung  vor  einer  vom  bulgarifd)en  €>taate  bevollmächtigten 
&ommiffion  in  ber  6d)ule  felbft  abzulegen*  2tm  £nbe  bes  8.  ©tubien- 
jaf>res  im  ©pmnafium  nimmt  eine  franto-bulgarifd)e  "-prüfungs- 
tommiffton  bas  Slbiturium  ab,  bas  jutn  Itniverfitatsftubium  berechtigt. 
2Kit  ber  Slnftalt  ift  ein  gnternat  verbunben.  Uniformen,  eine  2Huftt- 
fapelle  unb  allerlei  fleine  9Hitteld)en  bienen  baju,  bie  bulgarifd;en 
Altern  anjuloden. 

§>te  beutfd)e  @d)ule  ift  1901  gegrünbet.  6ie  i>at  fid)  vorsüglid? 
cntroictelt  unb  erfreut  ftd)  allgemeiner  ^Beliebtheit,  §>urd>  beutfdje 
©rünbltcbleit  unb  vortreffliche  £ef)rmetl)obe  f)at  fie  fid)  bie  21d)tung 
aud)  ber  bulgarifd>en  Greife  erworben,  ©ern  roürben  jabjreicbe  Bul- 
garen, bie  felbft  beutfd)e  93ilbung  genoffen  unb  beutfd)e  Kultur  unb 
23ilbung  f)od;ad)ten,  if>rc  ^inber  in  bie  beutfdje.  6d)ule  febjeten,  allein 
if)r  febjt  im  ©egenfa^  jur  franjöfifdjen  2lnftalt  j  e  g  l  i  d)  e  amtliche 
2mer!ennung.  Oft  muffen  bie  bortigen  §>eutfd)en  f>ören:  „SBarum  ift 
eure  (Sdmle  nid;t  anerkannt,  roarum  eröffnet  it)r  fein  vollftänbiges 
©pmnafium?  28as  bie  ^ranjofen  fönnen,  bas  mufs  ©eutfcbjanb  bod; 
aud)  3U  leiften  imftanbe  fein."  23efd)ämt  unb  bettübt  muf$  ber  fo  be- 
fragte ©eutfdje  fdjtveigen. 

Hm  bas  2lnfef)en  ber  beutfd;en  <Sd>ule  31t  l)eben,  roären  bal;er 
folgenbe  93orfd;läge  in  bie  <Zat  umjufe^en: 

1.  ©eutfd)lanb  müfcte  bafür  forgen,  bafc  bie  Slnftalt  ben  93ol!s- 
fdjulen  im  9teid)e  völlig  gleid;geftellt  roirb.  ©eroifc  mufe  fid)  ber  (Staat 
bavon  überjeugen,  ba$  aud;  roirflid)  geleiftet  roirb,  tvas  brüben  in  ber 
£eimat  verlangt  roirb.  §>as  liefee  ftd)  boö^  leicht  machen,  roenn  bas 
Slusroartige  21mt  aud)  bjer  alljäf>rlid>  einen  ^adnnann  jur  Stevifion 
ber  6d)ulen  entfenben  tvürbe. 

2.  §>eutfd)lanb  müfcte  bei  ber  bulgarif d)en  Regierung  barauf 
bringen,  ebenfo  tvie  bie  ^ranjofen  völlige  Sinerrennung  ber  6d)ulc 
als  33ottsfd>ule  unb  ^rogpmnafium  31t  erreichen. 


0&-0--&--&*£>.C>- 


^cutfcbc  unb  fccmjßfifcbc  6d)ulemflüffe  in  33ulgacicn 


§>ie  bulgarifd>en  6d>ulen  fetten  fiel)  jufammcn  aus  33oi£sfd)ulen 
(4  %<&)iz),  ^rogpmnafien  (anfdjließenb  3  gabre)  unb  ©pmnafien 
(roeitcre  5  Sa|>re).  6o  mürbe  bic  beutfd)e  6d>ule  einer  bulgarifcben 
33ol!sfd)ule  unb  einem  bulgari|d;en  ^rogpmnafium  entfpredjen  (bie 
£ct>rpläne  ftimmen  überein). 

2Tun  lautet  §  362  bes  bulgarifd;en  BolEsfdmlgefetjes: 
„§>ie  @d)üler,  toelcbe  ^ripatfd>ulen  befugen,  fönnen  am  £nbe 
U)rer  (Stubien  burd)  eine  Prüfung  an  einer  bulgarifd>en  Sdmle  bie 
9\ed)te  ber  @d)üler  pon  öffentlichen  ®d>ulen  erbalten.  9Tur  bie  <]3ripat- 
fd>ulen  mit  gleichem  Setjrplan  roie  bie  bulgarifd>en  Schulen  unb  mit 
bulgarifdjer  ünterrid>tsfprad>e  tonnen  pom  9ftinifterium  bie  Be- 
rpilligung  erhalten,  ba'$  bie  6d)üler  in  ber  @d)ule  felbft  geprüft  rperben 
in  Slntoefenbeit  eines  pom  Sltinifterium  ernannten  delegierten.  §>iefe 
Bcroilligung  fann  gegeben  rperben 

a)  roenn  bie  Sdmle  eine  pollftcmbige  33olfs-  ober  9Hittelfct)ule  ift, 

b)  rpenn  £ct>rplan  unb  (Scbulorbnung  benen  ber  bulgarifd>en  Schu- 
len pbllig  entfpreeben, 

c)  rpenn  pon  foldjen  £el)rern  unterrichtet  roirb,  bie  pom  bulga- 
rifcben Unterrict>tsminifterium  baju  ermächtigt  finb." 

§>as  bulgarifd)e  ©efet$  fdjretbt  ferner  por, bafy  bie&nber  bulgarifcf)cr 
Untertanen,  bie  frembe6d?ulen  befuct>en,  bis  junt  pollenbeten  4. 6d)ul- 
jabre  amSnbe  jeben  ^abres  eine  Prüfung  por  ber  bulgarifd)enßommif|ion 
ablegen  muffen,  ^ür  biefe Prüfung  roirb  pro  ßinb  20  ^r.Sare  perlangt, 
ßs  müßte  erreicht  rperben,  bafj  —  rpie  in  ben  frans öfifd;en  <Sd>ulen  — bie 
^rüfungsfommijfion  am  Snbe  jebes  8d)uljat>re8  aud)  in  bie  beutfebe 
6d)ule  fommtunb  bjer  bie  Prüfung  abnimmt,  olme  eine£are,roenigftens 
in  biefer  §öf)e,  ju  ergeben,  furtum  S>eutfd;lanb  müßte  eine  fold;e  2lner- 
fennung  burd>fet$en,  roie  fie  bie  franjöfifc^en  0d)ulen  bereits  befitjen. 

©aju  roäre  für  §>eutfd>lanb  bie  binbenbe  Sufage  erforberlid),  ba$ 
in  abfet)barer  8^*  im  Bebarfsfalle  bie  6d)ule  ju  einem  pollftänbigen 
©pmnajium  ausgebaut  rperben  bürfe. 

#l>nlid>  rpie  in  ^bjlippopel  liegen  bie  93erf>ältni|'fe  in  6  o  f  i  a. 
SHe  por  mrjem  roieber  ins  £eben  gerufene  6d)ule  in  9Uiftfd)uf  ift  nod? 
in  befdjeibenen  Anfängen,  boef)  müßte  für  alle  brei  bie  gleiche  Be- 
rechtigung erlangt  roerben.  98enn  bie  beulten  @d>ulen  in  Bulgarien 
erft  ein  einheitliches  ©anjes  bilben,  anerkannt  pom  beutfdjen  unb  bul- 
garifcben 6taate,  fo  roerben  fie  mit  ©rfolg  ben  SBettberocrb  mit  bm 
franjöfifcben  <Sd>ulen  auf  bem  Boben  Bulgariens  aufnehmen  können 
}um  S)eil  unb  (Segen  für  bas  §>eutf<$tum. 


2(?  ^  <?<-<~^<->.r-   ^unbfcbau  übet  bas  ©eutfebtum  im  2luslönb 


•c  o  <r>  .r>  d  ^»  <>  ^»^> 


9lmtt>fdj<m  üfce*  $><*$  ©eutfe^tum  im  $iu3lanb, 

Alliance  Franchise  unt>  Scrctn  füv  fcas  ©cuifdrtum  im  Shislant». 

©05  le^tc  §eft  ber  von  ber  „Alliance  Francaise"  herausgegebenen  amt- 
lichen „23ullctins"  brängt  uns  einen  Vergleich  ätpifeben  ber  „2llliance"  unb 
unfetm  33.  ©.  21.  auf.  23oru>eg  ift  gu  bemerten,  bafe  bic  gtnede  unb  Siele  ber 
beiben  Vereine  burebaus  gleid/artig  finb:  23eibc  erftreben  Erhaltung  unb  2lus- 
breitung  i^ecs  6prad)beftanbes  unb  ber  mit  biefem  perfnüpften  nationalen 
©eiftes-  unb  iMturtperte  unb  fud>en  bies  neben  anberem  in  erfter  Sinie  burd; 
Hnterftü^ung  bes  6cbulroefens  ihrer  23olfsgenoffen  im  2luslanbe  ju  förbern. 
28übrenb  unfer  23erein  im  allgemeinen  für  bie  „@  r  l;  a  1 1  u  n  g"  bes  beutfdien 
S3olte-,  Sprad;-  unb  iMturbefiijes  eintritt  —  fein  früherer  2?ame  lautete  aus- 
brüdlicb:  2tllgcmeiner  beutfd;er  6d;ulr>ercin  jur  Spaltung  bes  ©eutfebtums 
im  2luslanb  —  alfo  mehr  <5d;ut5Pereinscbarafter  trägt,  nennt  ftcb  bie  „Alliance 
Fran9aise"  einen  „2tationalr>erein  jur  Verbreitung  ber  fran3ö}ifcbcn 
Sprache",  roill  alfo  biefer  2tculanb  erobern. 

Sroijbem  uürb,  bejeidmenb  bafür,  toie  gerabe  beutfd;e  ©inge  im  2luslanb 
mit  perfebiebenem  2ftaf5  gemeffen  »erben,  bie  2ttbeit  bes  23ereins  für  bas  ©eutfd)- 
tum  im  2luslanb  —  wir  erinnern  nur  an  bas  bem  ©eutfd;en  ??eicbe  perbünbetc 
Ungarn  —  mit  Sftifjtrauen  unb  ^einbfeligteit  betrad;tet  unb  betjanbelt,  roäbrenb 
bie  Alliance  Fran9aise  überall  freunblid;es  Sntgegenfommen,  ja  unmittelbare 
^örberung  erfährt,  ©as  ift  um  fo  auffallenber,  als  ber  beutfd;e  23erein  fa^ungs- 
gemäf}  unb  in  ber  gratis  als  unpolitifd)cr  23erein  auftritt,  tcä^renb  nod;  türslid) 
anläßlich  einer  großen  ^eier  ber  Alliance  Fransaise  in  ©egemnart  bes  22Uniftcr- 
präfibenten  23artbou  beren  ^räfibent  in  feiner  ^eftrebe  betonte,  nicht  nur  ber 
franaöfifeben  Sprache  gelte  ihre  2lrbeit,  fonbern  ganj  allgemein  „b  er  211  e  b  - 
rung  bes  franjöfifcben  (Sinfluffes  in  ber  2B  e  1 1 ,  ber 
tStärhmg  bes  franjöfifcben  §anbels  unb  ber  2luslanbpoliti!  JtonE- 
reiebs"!  ©er  SKinifterpräfibent  beftätigte  banfenb  ben  20ert  biefer  2lrbeit! 
28as  fagen  tpobl  bie  guten  ©eutfehen  ju  biefem  ^Programm,  bie  in  barmlofcr  23c- 
geifterung  für  bie  elegante  «Schönheit  ber  franjöfifcben  Sprache  unb  in  ehrlichem 
23ilbungseifer  fieb  im  ©eutfehen  deiche,  wie  in  gena  unb  Nürnberg,  ju  ©ruppen 
ber  „Alliance  Francaise"  jufammengefcbloffen  baben?  —  Se^rreid;  ift  es  auch, 
ju  pergleicben,  in  welchem  2Kafje  bie  beiben  23ereine  bie  g^berung  ihrer  eigenen 
23ottsgenoffen  finben.  ©er  23erein  für  bas  ©eutfebtum  im  2luslanb  ift  bei  über 
60  000  000  9?cicbsbeutfcben  in  52jäbriger  2irbeit  auf  370  S^eigoereine  unb 
53  000  2Itftglieber  mit  einem  Jahresbeitrag  pon  je  3  JL,  angewachsen,  ©er 
franjöfifdje  23erein  jählt  bei  einem  23olfe  r>on  noch  niebt  40  Millionen  über 
(30  000  SKitglieber  in  450  ©ruppen  unb  aufjerbem  noch  über  200  23crtrauens- 
männer.  ©ic  2Hitglieber  jablen  minbeftens  6  ^rs.  23eitrag.  2Bäbrenb  ber 
beutfehe  23erein  einen  »ollig  prioaten  Sbarafter  trägt  unb  bei  allen  guten  23e- 
jiehungen  ju  i>m  leitenben  ^erfönlichleiten  im  6taatsleben  bod)  ohne  amtliche 
Beteiligung  toir!t,  fi^en  im  23ermaltungsrat  ber  „Alliance  Frangaiso":  ber 
^präfibent  ber  franjöfifchen  2?epublif,  ber  2Kinifterpräfibent,  fämtliche  2Kinifter 
unb  beinahe  fämtlicbe  ©eneräle,  fämtlid;e  ausroärtigen  ©ouoerneure  unb  ©c- 
fanbten,  unb  es  gibt  roohl  niemanb  in  ^ranfreich,  ber  irgenbein  wichtigeres 
öffentliches  2lmt  be!leibet,  ohne  2Kitglieb  ber  „Alliance"  ju  fein,  ©abei  ift  aber 
bie  23ebeutung  ber  2lrbeit  bes  23.  ©.  21.  für  unfer  23ol?  fchon  besl;alb  pon  un- 
gletcb  größerem  23elang  als  bic  unfers  franjöfifd)en  2?ioalen,  tpeil  bas  beutfd;c 
23olt  über  einen  23efi^ftanb  pon  mebr  als  30  2Killionen  ©eutfeher  im  2iuslanbc, 
eines  Pollen  ©ritteis  feiner  gefamten  23olfs?raft,  ju  tpacben  bat,  benen  bas 
franj5fifcbe23plf  feine  nennenswerten  3'ffcrn  3um33ergleicbgegenüberf}eUen  !ann. 


O.--  -S<<?^--C<5-<?-& 


2?unbfd;au  übet  bas  ©eutfebtum  im  Sluslanb    oo^o^^>  27 


9t«  beutfdjc  <5iu&entenfd;aft  uttb  bas  Ocutfcbjum  im  2luslani>. 

2tacbbem  fd;on  perfdnebene  beutfebe  «Stubentenperbinbungen,  fo  be- 
fonbers  bie  beutfebe  93urfcbenfd)aft,  ber  Kr)ffl;äuferperbanb  beutfd>er  6tubenten, 
perfd;iebcne  93erbinbungen  ber  beutfd;en  Surnerfcbaft  unb  bes  2Bingolfbunbcs 
burd;  ihren  förperfcbaftlidjen  beitritt  jum  93  c  r  e  i  n  für  bas  ©eutfeb- 
tum  im  21  u  s  l  a  n  b  tyr  gntereffe  für  btefes  bejeigt  f>aben,  bat  nunmebr 
auch,  bor  Scbroarjburgbunb  ein  erfreuliebes  3eid>en  bes  93erftänbniffes  für  bie 
großen  oaterlänbifd>en  2lufgaben  jenes  ftetig  road)fenben  93erbanbes  geliefert, 
©r  \at  bzn  93orfd)lag  eines  feiner  Sitten  Ferren,  ftatt  einer  gemeinfamen  gabr- 
f>unbertfeier  in  Kelbeim  eine  „Sebroaräburg-gafjtbuubcrtfpenbc 
für  bas  ©  e u  t  f  d>  t u m  im  91  u s  l  a n b"  ju  oeranfialten,  angenommen 
unb  in  feinem  23unbesblatt  „Sd;toar3burgbunb"  ju  einer  Sammlung  unter  ben 
Slttipen  unb  unter  ben  Sitten  Ferren  bes  93unbes  aufgeforbert.  §>ie  Sammlung 
würbe  bem  93erein  für  bas  ©eutfd>tum  im  9luslanb  jur  6tärfung  feines  überaus 
unrffamen  „6  t  i  p  e  n  b  i  c  n  f  c  n  b  s  für  2t  u  5  l  a  u  b  b  e  u  t  f  cb  c"  über- 
mittelt. 

(Bin  tfcbcdnfcrKS  Stationalfjaus  in  Wku, 
©et  toacbjenbe  Hnternebmungsgeift  bes  tfcbecbifd;en  Nationalismus  in 
ber  alten  bcutfd;en  Kaiferftabt  an  ber  ©onau  tritt  in  ber  eben  befebjoffeneu 
©rünbung  eines  tfd>ed;ifd>en  2Tationalbaufes  in  9Bien  bejeidmenb  ju  Sage. 
8u  biefem  Sroec?  foll  bas  in  tfd>ednfd;en  S)änben  befinblicbe  §otel  „^ofr"  an- 
gekauft roerben.  §>iefes  f)at  einen  28ert  von  2  Millionen  Kronen,  auf  bie  bereits 
700  000  Kronen  eingejablt  trmrben.  ©as  §aus  brad;te  im  letjten  gat>re  einen 
23tfetsertrag  pon  140  000  Kronen,  ©ie  £fd)ed)en  roollen  bas  Kapital  im  Saufe 
free  nücbftcn  gabres  auf  1  250  000  Kronen  erböl;cn.  — 

5orifd>r«4ent>e  £fd)ecbjftcru«ig  Ober-Öftmetdjs. 
22tft  allen  Sttitteln  fua)en  bie  Sfcbedjen  aud>  jenfeits  ibrer  alten  ©renjen 
in  Öfterreicb  SSurjel  ju  Jaffen.  91ad;bem  fic  in  Qtfeber-Öftcrreicb,  insbefonberc 
in  9Ö  i  e  n  eine  umfaffenbe  Organifation  im  93ereinsroefen,  in  ber  iprcffc- 
tätigfeit,  im  Scfmltpcfcn,  ja  felbft  in  tDirtfa)aftlid)em  Sufammcnfcblufo  burd)- 
gcfüi;rt  l;aben,  fudjen  fie  in  fyfiematifcber  2Beife  aud>  in  O  b  e  r  -  O  ft  e  r  r  e  i  d; 
porjubringen  unb  fid)  bort  insbefonbere  l  ä  n  b  l  i  d>  e  21  n  ro  e  f  e  n  ju  fiebern. 
gl>r  2tugcnmer!  ift  babei  auf  bas  an  23öbmen  angrenjenbe  2ttüt>(enpiertet 
gcrid)tet  unb  auf  bie  ©egenb  jrpifeben  ©uns  unb  Stepr,  roo  bereits  gefcbloffene 
tfcbed;ifd;e  Ortfdjafteu  blieben.  Vllan  jäbjt  insgefamt  253  95auerngeböfte  in 
Öber-Ofterreicb,  bie  bisber  in  tfd>ed)ifd;e  Jjänbe  übergegangen  ftnb,  bapou 
würben  27  fjöfe  allein  im  erften  §albjaf>r  bes  gabres  1913  aufgefauft.  ©s 
banbclt  fieb  meift  um  pctfd;ulbetc  beutfdje  93auem,  bcnun  bie  beutfeben  Kaffen 
feine  ©arlcbeu  met;r  geroäbrcit.  6old)e  93auern  roerben  bann  ba^u  überrebet, 
ftatt  ber  beutfd;en  tfd>ed)iid)e  §ppotbe!en  ju  nebmen,  too^u  ibnen  nod;  ein 
tleincr  '•perjonaltrebit  geroäbrt  toirb.  ©ie  21ot  treibt  ben  2Kann  jur  2lnnabmc 
bes  2tngebots,  bis  er  nad>  neuen  Sablungsfcbtoicrigfeiten  einem  tfcbed;ifd;eu 
23auer  ^3la^  mad;en  mufe.  ©ie  tfd;ed;ifd;cn  93an!en  arbeiten  babei  öfter»  mit 
93erluftcn,  bie  ibnen  aber  auf  anbere  2Beife  roieber  erfc^t  roerben.  §>ie  §aupt- 
fadje,  „ber  ©rroerb  beutfeben  San  bes  für  bie  £  f  d;  c  dj>  c  n" 
ift  babei  geroonnen. 

9er  ©au  VII  l»es  &eutfd;en  6d;ult>wetn9,  6$  Hilfen, 

fountc  gelcgentlid)  ber  im  «Sommer  b.  g.  in  ^  i  l  f  e  n  abgehaltenen  §aupt- 
pcrfammlung  jugleid;  auf  ben  gebnjäbrigen  23eftanb  bes  ©aues  ^urücf- 
blicfcit.     ©auebrnann  Dr.  ^  e  r  t  o    formte  auf  ben  großartigen  2tuffcbrpung 


2S  ^<><s-^ ■?&<=>    2umbfd;au  übit  bas  ©cutfchtum  im  2iu6laub 


■0&-0-0--0--CT&  iN> 


binioctfen,  bcn  ber  ©au  in  bat  jefm  galten  feines  93eftanbes  genommen  bat. 
2lus  19  Ortsgruppen  im  gabre  1902  finb  129  geworben,  ©ie  92tftglieber3abl 
ift  t>on  2000  auf  roeit  über  8000  gediegen,  bie  (Einnahmen  haben  ftct>  oerbreifaebt. 
©en  2?ed;enfd;aftsbcrid)t  erftattete  ©d;riftführer  ß.  'jp  i  ft  l.  (Sr  febilberte  bie 
SättgEeit  bes  ©aues  inbejug  auf  Ortsgruppengrünbungen  unb  auf  bie  Be- 
treuung ber  ©prachgrenje  bureb  Errichtung  oon  ©cbulen,  Mnbergarten,  93olEs- 
büd;ereien  unb  anbern  ioirtfcbaftüd)en  ©dmtjanftalten.  ©ie  erfte  ^ürforge  bes 
©aues  gleich  nach,  ber  ©rünbung  galt  ben  hart  bebrängten  Orten  9K  a  l  e  f  i  t$ 
unb  it  o  1 1  i E  e  n ,  welchen  für  ©dmlbauten  6000  K,  bju>.  10  000  K  betr>iUigt 
rourben.  ©aran  reitjte  ftcb  bie  ©rntfglicbung  eines  ©chulbaues  in  ü  o  b  l  - 
\tätten  bei  Saus,  einer  23olEsfchule  in  3  w  "  g  >  in  93raunbufcb,  für 
toelcb  leerere  ber  93erein  für  bas  ©eutfd;tum  im  2luslanb  22  000  QlXatl  bei- 
fleuerte,  bann  Zlnterftütjungen  für  bie  ©cbulbautcn  in  $  o  f  e  l  u  p ,  $  l  e  t  f  cb  e  - 
bing,  ©ilberberg,  HnterEörnfalj,  28  r  a  n  o  to  a ,  ©  e  m  e  - 
f  d;  i  ^  unb  8  e  t  f  d>  o  to  i  %.  g=ür  21  u  b  o  r  s  E  o  bei  9?cuern  rourbe  ein 
©dmlfonb  gefd;affcn.  2luf  Anregung  bes  ©aues  rourbe  in  91  u  t  f  d;  o  ro  a 
bie  erfte  2\ofcggerfcbule  in  SBeftböbmen  errichtet,  ferner  rourben  in  91  e  u  b  o  r  f 
bei  ©obrjan,  ©  i  1 1  n  a  bei  9fties  unb  ©  r  o  fo  b,  o  f  bei  93ergreicbenftein 
©cbuloereinsfcbulen  gegrünbet.  ©igene  Sinbergartengebäube  rourben  auf- 
geführt in  9#  a  l  e  f  i  ^ ,  8  ro  u  g  unb  ©  t  i  cb.  ©er  93au  in  ©  t  i  cb  bei 
©obrjan,  foroie  ber  ©d;ulbau  in  9Z  i  m  v  o  r  g  u  t  bei  Saus  befd)äftigten  bcn 
©au  im  abgelaufenen  23ereinsjaf)r;  ber  9teubau  einer  ©chule  in  ^3  a  r  i  f  a  u 
bei  Saus  roirb  im  laufenben  33creinsjabr  burebgefübrt.  ßinbergärten  unterhält 
ber  ©au  mit  Srjilfc  ber  Hauptleitung  neun,  unb  jtoar  in  93raunbufd>, 
§ctmanti8()üitte,  §  o  1 1  e  i  f  d;  c  n ,  $  o  f  o  l  u  d; ,  $  o  i  t  i  E  e  n , 
2.  i  1 1  i  i ,  98  a  l  e  f  i  ij ,  <S  t  i  cb  unb  S  co  ü  g.  ©r  unterftü^t  ferner  bie  ßinber- 
gärten  in  €>taab,  S  u  f  cb  E  a  u ,  2teuern  unb  '•ß  i  l  f  e  n  II.  2Teben 
biefer  Sättgfcit  roar  ber  ©au  beftrebt,  burd)  ©rünbung  oon  23olEsbüchereien  unb 
©uppenanftalten,  burd;  23eranftaltung  oon  23ortcägen  unb  £icbtbilberoorfül)- 
rungen,  burd)  Zlnterftütmng  ber  ©dmlen  mit  £ebr-  unb  Lernmitteln,  burd; 
225eibnacbtsbcfd)erungen,  ©tipenbien  ufro.  bas  ©cfül)l  ber  93olEsjugel)örigteit 
§u  fieigern  unb  bas  nationale  Smpfinben  ju  Eräfttgen.  —  ©em  23ericbte  bes 
8af)lmeiftcrs  gofef  "pecher  roar  ju  entnehmen,  bafc  ber  ©au  im  1.  gabr- 
äetjnt  im  ganzen  285  367  K  an  ©umarmen  ju  oerscidjnen  hatte,  Sjieroon 
entfielen  55  033  K  auf  93eiträge  ber  Hauptleitung,  25  576  IC  auf  eigene  ©in- 
nahmen, 2625  K  auf  ©penben  oon  23ejirEsoertretungen,  4248  K  roaren  oon 
©emeinben,  2575  K  oon  inbuftriellen  Unternehmungen,  4057  K  oon  23er- 
einen,  1 106  K  oon  ©parfaffen,  7500  K  oon  ber  gentralbanf  beutfeber  6parfaffeu 
in  ^3rag,  4055  K  oon  einjelnen  (Spenbern,  15  041  K  aus  Sammlungen,  ^eft- 
erträgniffen  ufto.  unb  156  001  K  auf  0  p  unb  en  oom  93erein  für 
bas  ©eutfd;tum  im  9luslanb,  bem  ber  ©au  fomit  54,65 % 
aller  feiner  (Einnahmen  oerbantt.  Über  bie  2lusgaben  unter- 
richten folgenbe  Siffetn:  ^ür  6d)ul-  unb  üinbergartenbauten  rourben  aus- 
gegeben 119  790  K,  für  bie  Errichtung  unb  ©rbaltung  oon  ©autinbergärten 
64  842  K-,  für  2Bcibnacbtsbefcbcrungen,  fiernbchelfe  ufro.  32  892  K,  für  6d)ul- 
unb  ßinbergartenunterftü^ungen  12  474  K,  für  23erroaltung  unb  2öerbe- 
tätigfeit  11  190  K,  für  6uppenanftalten  5210  K,  für  6tipenbien  3220  K  für 
öcbulfonbs  2100  K. 

^3rag  bankrott  ? 
©in  3uftanb,  ber  oon  it'unbigen  lange  oorausgefagt  roorben  ift,  nämlich, 
bafy  bas  oon  ber  tfebeebifeben  ©tabtoerroaltung  in  ^rag  beliebte  2Birtfcbafts- 
fpftem  jum  SanEerott  führen  muffe,  febeint  nunmehr  einjutreten.     ©ie  ©in- 
nahmen ber  ©tabt  an  ©teuern  unb  aus  ftäbtifchen  Unternehmungen,  ©in- 


<*o<*o&&&0&   2*unbfcbau  über  bas  ©curfd;tum  im  Slustanb   ^^o^^^^  2$ 

nahmen  insgefamt  in  ber  pöbe  pon  runb  30  22ttllionen  Kronen,  reid;en  niu)t 
mebr  aus,  um  bamit  tue  ginfen  ber  fiäbtifdjcn  Sdmlbenlaft  51t  beden.  3>a  bie 
Scbulben  ber  Stabt  feit  10  gabren  um  runb  140  SHiilioncn  K.  gefttegen  unb 
beute  fd;on  auf  mebr  als  230  Millionen  K.  angeroad;fen  finb,  fo  reichen  bie  (üin- 
nabmen  bei  roeitem  nid;t  met)r  bin,  bie  ausgaben  ju  beefen,  fo  bafc  aueb  für 
bas  laufenbc  gabr  eine  neue  2lnleü)e  von  20  92Ullionen  porgefd)lagen  roerben 
mufcte.  ©s  ift  fragltcb,  ob  ^3cag  einen  neuen  ©clbgeber  finbet.  28ie  perlautet, 
follen  Unterbanblungen  mit  ben  franjöfifcbcn  „Vettern"  in  "-paris  angeknüpft 
tootben  fein,  ©ejeidmenberipeife  berrfd>t  in  ben  tfa)ed)ifd;en  33lättern  übet 
biefen  Satbefianb  ein  oerlegcnes  Sd)roeigen,  roas  toobl  barin  feine  Hrfacbe 
I;abcn  bürfte,  bafc  biefe  ffrupellofe  ^inanjroirtfcbaft  jum  großen  Seile  bureb  bie 
nationale  ©rofcmaunsfucbt  perfcbulbet  ift,  an  ber  bie  jetjt  fo  ftille  ^3reffe  iE>rc 
polle  Scbulb  trägt.  2öas  aber  pom  beutfa)en  Stanbpunft  aus  an  biefem  finan- 
jiellen  Sufammenbrud)  bas  93cbauerlicbfte  ift,  bas  ift  bie  £atfad>e,  bafy  barin 
511m  großen  Seil  beutfa)e  Steuern  begraben  liegen,  §>ie  beutfeben 
Steuern  bilben  ben  größeren  Seil  ber  ftäbtifeben  Umlagen,  ber  gufebüffe  bes 
£anbes  unb  ber  Subvention  ber  Regierung,  ©ie  ©eutfeben  in  ^rag  (obne 
93ororte)  roerben  auf  35  000  Köpfe  gefd;ä^t  gegen  ungefähr  200  000  £fcbed)en. 
Sie  jablen  aber  60  %  ber  Staatsfteuern  unb  bamit  ben  gleichen  "-projentfat} 
an  ben  ftäbtifeben  Umlagen.  §>as  Stabtroablrcd)t  ift  fo  gcftaltet,  bafy  bie  ©eutfeben 
leinen  einjigen  Vertreter  im  Stabtoerorbnetenfollegium  baben.  gungtfd>ed)en 
unb  2llttfd)ed>en  aber,  bie  fid)  fonft  befct)ben,  finb  einig  unb  gefcbloffen  in  j  e  b  c  r 
Hngerecbtigfeit  gegen  alles,  u>as  beutfeb  ift.  ©as  jeigt  fia)  überall. 
So  3.  35.  in  ben  Scbulen.  ©ie  beutfebe  Scbule  in  ber  S3orftabt  Sieben  erhält 
feit  gabren  bie  ibr  ftaatlicb  juerfannte  gulage  pon  ber  Stabt  tyzag  niebt.  21n 
28oblfat)rtseinrid)tungen  baben  bie  ©eutfeben  fein  21iefjungsred)t;  aber  bie 
^Pflicht  jum  Steuerjablen  bleibt  ibnen.  Srotjbem  toerben  bie  Steuergelber 
perausgabt  ju  $e\ten,  Kongrcffen  unb  anbern  Beiträgen  für  bie  a  1 1  f  l  a  ro  i }  cb  e 
Sacbe,  ferner  jur  llntcrftütjung  aller  33eftrebungen  ber  tfd)ecbijct)en  22tfnber- 
beiten  in  ©eutfd)böbmen.  ^ür  franjöfifcbe  2?öbrenlieferungen,  für  tfcbed)ifd)e 
Surnballen,  ja  felbft  für  tfd>ecbifcbe  Slusflüge  nacb  ©eutfcbböbmen  mujjte  jeber- 
jeit  ber  ^3rager  Stabtfädel  feine  3ufd)üffe  leiften.  gnsbefonbere  aber  aueb  für 
ben  93au  bes  tfebeebifeben  „2eepräfcntationsf)aufes",  bas  13  SHillionen  9Karf 
toftete,  einen  jäbrlicben  Sufdmfe  pon  300  000  Kronen  erforbert  unb  im  93olfs- 
munb  ben  tarnen  fübrt:    „5>as  §aus  ber  begrabenen  Millionen  1" 

£3  ift  tein  QBunber,  roenn  fiel)  bie  §>eutfd;en  23öbmens  enblicb  mit  aller 
Sntfcbiebenbeit  roeigern,  roeiterbin  beutfdje  Steucrgelber  für  eine  foldje  tfebeebi- 
febe  2ftif5toirtfd>aft  ausjugeben,  unb  bafy  fie  fieb  ju  ben  febärfften  SlbroebrmaV 
regeln  entfd)loffen  baben,  um  ben  23erfud)  ju  mad;en,  bie  beutfebe  22Unberbeit, 
bie  jugleidb  bie  größte  Steuerjablerin  ^3rags  Ift,  in  8ufunft  por  foleben  55er- 
gercaltigungen  ju  fd;üt}en. 

Xlatl>j>lifd;<  ©emoinben  ©aHjtens  in  if>rem  beutfd>«n  23ol?stum 
ocbroljt. 

©ie  Sd;ulnöte  ber  ©cutfd;en  in  ©alijien  jeigen  immer  erfcfjrecfenber, 
tpie  fErupellos  bas  ^olentum  feine  2Kacbt  mifebraud)t,  ba  wo  es  als  §err  frei 
fcbalten  unb  roalten  fann.  gn  ber  Kolonie  2t  e  b  f  e  l  b  rourbe  ein  an  ber 
bortigen  beutfeben  Scbule  tätiger  beutfeber  Sebrer  turjerbanb  an  eine 
polnifcbc  Scbule  perfekt  unb  an  feine  Stelle  eine  polnifcbe  Sebrerin  gefegt,  bie 
fein  23ort  ©eutfa)  perftebt,  toas  bann  für  ben  f.  f.  öfterreict)ifc£en 
SJejirfsfcbulrat  ben  ©runb  abgab,  in  ber  feit  gabren  befte()enben 
beutfeben  Scbule  in  2?ebfelb  einfad)  bie  polnifcbe  Hnterrid)tsfpracbe  burd)ju- 
fübren.    gn  ber  Kolonie   S  r  n  s  b  0  r  f   muffen  bie  meift  fatl)olifd;en  Kinbcr 


30  ^xr^«=>^<?    9?unbfd)au  über  bas  ©eutfefctum  im  Stuslanb 

ben  weiten  2Beg  nad;  23obrEa  machen,  weil  ben  ©rnsborfem  tro§  aller  bitten 
feit  gatjren  eine  eigene  Schule  oerweigert  wirb. 

§>ie  brei  beutfd;-Eatb  olifd>en  ©emeinben  Smorjc^oln«, 
£ubwiEowEa  unb  1?  i  m  i  r  5  mit  je  50  bis  80  beutfd;cn  Sdmltinbcrn 
baben  webet  beutfa)e  Sdmlen  noeb  beutfct)e  -Scbrer.  gn  6  m  0  r  5  e  §)  0  l  n  c 
unb  in  ü  i  m  i  r  j  muffen  bie  beutfd)en  ilinbcr  bie  polnifd)-rutbenifd>en  Orts- 
fcbulcn  befud>en,  in  benen  fie  fein  23ort  beutfeb  boren  unb  il;rem  93oltstum 
oöllig  entfircinbet  werben,  gn  SubwiEowEa  arbeitet  ber  polnifd;e  Pfarrer 
frtftematifd)  mit  allen  SKitteln  an  ber  völligen  <}3olonifierung  ber  ©emeinbe 
unb  legt  allen  bcutfd>en  23eftrebungen,  aueb  auf  bem  ©ebiet  bes  Scbulwefens, 
jcbes  mögliebe  §inbernis  in  ben  28eg.  §>ie  brei  b  e  u  t  f  d;  -  E  a  1 1;  0  l  i  f  d)  c  n 
©emeinben  finb  iit  if>rem  23cftanb  bebre-b^  wenn  if)nen  nid>t  balb  ausgiebige 
§ilfe  wirb. 

Oh  cnirüfietett  -polen. 
23eEatmtlid;  l;at  ber  galijifcbe  ^3olen?lub  bureb  einen  fd>weren  23ertrauens- 
mißbraud)  eines  untergeordneten  Beamten  bes  ©eutfd)en  OftmarEenoereins 
Kenntnis  baoon  erl;alten,  ba'$  biefer  mit  ben  rutbenija)en  2lbgeorbneten  ©alijiens 
in  23erbanblungen  eingetreten  war,  um  bie  aus  ©alisien  Eommenben  polntfdKn 
Saifonarbeitcr  im  ©eutf<ben  ?Seid;  nad)  2Köglid)Ecit  bureb  2*utbenen  ju  er- 
feijen.  ©iefes  23orgel;en  bes  OfimarEenoerems  bebeutet  weber  einen  illopalen 
Eingriff  in  inneröfterreid;ifd)c  2lngelegenbeiten,  nod>  eine  23eleibigung  bes 
polnifcben  23olEes.  ©s  ift  von  ber  burd>aus  bered;tigten  Srwägung  ausgegangen, 
bafa  bie  beutfd)feinblid>e  Haltung  bes  ^olentums  im  9?eid>e  wie  aufjerbalb  es 
erwünfd)t  fd;einen  läfjt,  ju  ben  bereit  nod>  unentbebrlicbcn  austänbifd;en 
Saifonarbeitern  uacb  22löglid)Ecit  Elemente  f)cranäU5tef>eu,  bie  nid;t  unter 
beutfcbfeinblicbem  Sinflufe  ftel;en.  Sroijbem  brol;t  bas  galijifcbe  ^olcntum 
bamit,  biefem  bcleibigenben  unb  „f)od;i>crräterifd>en"  93orgeben  bes  OftmarEen- 
oereins  gegenüber  feine  Stellung  jur  ©reibunbpolitiE  Öftcrreid;s  ju  änbern. 
2lbgefeben  baoon,  bafc  bies  nü)ig  abgewartet  werben  Eann,  b,at  gerabe  bas 
galijifdje  ^olentum  am  menigfien  2Jnlaft,  über  HnfreunblicbEeit  unb  23eleibigung 
^u  Elagett.  23er  galisifebe  23erf;ältniffe  unb  befonbers  bie  polnifcbc  treffe  ©alijicns 
tennt,  weife,  bafy  23eleibigungen  bes  §>cutfd;en  2teid;es  unb  beutfeben  23olEes 
bort  fid;  ju  einem  Sagesbebürfnis  ber  polnifcben  Kultur  entwicEelt  baben.  ©inen 
d;ara!teriftifd)en  23eleg  bierfür  bot  foeben  ber  23erein  für  bas  ©eutfd;tum  im 
2luslanb  auf  bem  23cfd;werbewege  an  ben  StaatsfeEretär  bes  2luswärtigcn 
2lmtes  weitergegeben,  ©s  b<mbclt  fid;  um  eine  illuftrierte  ^oftEarte,  bie  bereits 
feit  mel;r  als  einem  gaf;r  in  ©alijien  im  größten  umfange  öffcntlid;  vertrieben 
wirb.  Sie  jcigt  einen  poluifd;en  SoEol  in  ber  d>araEteriftifd)cn  £rad)t,  ber  mit 
einem  gewaltigen  ^ufjtritt  einen  beutfeben  gnfanterifteu  Eopfüber  binaus- 
beförbert,  fo  bafc  biefem  §clm  unb  ©ewebr  entfliegen.  S>ic  gnfd;rift  befagt, 
ba^  bas  polnifd;c  23olE  „jenes"  gabres  in  ^reube  wartet,  ©iefc  offene  93er- 
böbnung  eines  oerbünbeten  beutfd;en  Staates,  bie  im  ^inblicE  auf  biefcs  23ünb- 
nisoerbältnis  mit  größerem  Rety  als  ,,bod)oerräterifd)"  be3eidmct  werben 
Eönnte,'  wirb  Don  ben  f.  E.  öftcrrcid)ifd;en  ^oftbeamten  in  ©ali^ien,  wie  ber 
2lugcnfd;ein  lebrt,  liebevoll  abgeftcmpelt  unb  forgfam  beförbert!  — 

JDerbegatig  eines  beutfeben  JKittelfcbülets  in  Sosnien. 

©ic  2tad;rid)ten  bes  93ercins  ber  ©cutfd;en  in  23osnicn  feiern  einen 
jungen  beutfd)en  33^ittelfd;üler,  ber  foeben  in  Sarajewo  bas  2tbiturientenejcameu 
beftanben  bat,  wegen  ber  £reue,  mit  ber  er  an  feinem  bcutfd;en  93olEstum  feft- 
bielt.  2Benn  man  3unäd)ft  geneigt  fein  mag  511  fragen:  gft  es  benn  etwas  fo 
befonberes,  bog  ein  t>cutfcf>ct  junger  SRenfcb  in  einem  o^terrei -bilden  £anbc  an 


■&  o-  /xr*  s>  c  &■  -■>  <r» 


$?imbfd>au  ober  betö  ©eutfebtum  im  Stuslanb   <r-^<?o^^^  31 


fernem  angefiammten  23olfstum  fcftl;ält,  bafj  et  als  „§elb"  gefeiert  roerben  mu^, 
f  0  roirb  bas  perftänblicb,  roenn  man  ben  SBcrbcgang  eines  folgen  jungen  ©eutfeben, 
roie  er  fieb  f>tcc  barbietet,  näber  per  folgt,  ©er  ^aü  roirft  aufrerorbentlid;  lebrreidK 
Streiflichter  auf  bieSntroidlung,  bie  bie  ©inge  in  Bosnien  nehmen,  ©ie  tulturellc 
unb  u?irtfd;aftlid;e  ©ntroidlung,  bie  bas  Sanb  feit  ber  oftcrreid;ifd;en  Oüupation 
genommen  bat,  ift  eine  ©rofetat  gemeinfamer  Slrbeit  bes  b  e  u  t  f  cb  -  öfterreicbifd>en 
Beamtentums  unb  ber  öfterreid>ifd>cn  Slrmec.  2üs  ©anfesquittung  roerben  bie 
t>eutfd;en  feit  ber  enbgültigen  Befifcergreifung  burd;  bas  lanbfäffige  <Scrbo?roaten- 
tum  fpftematifcb  oerbrängt.  ©ie  ^olge  ift  leiber  aud;,  bafj  mandpc  biefer  Be- 
amten, bafj  por  allem  fefcbaft  geroorbene  beutfebe  ©efd)äftsleute  unb  ftanb- 
tperler  um  il)rer  fieberen  Sebensftellung  nullen  mit  ber  berr}d)enben  Nationalität 
paktieren  unb  311  ibr  übergeben,  ©einerjeit  traten  20  beutfebe  Knaben  in  bie 
ilntertlaffe  bes  Sarajerooer  ©pmnafiums  ein.  Bon  ibnen  fdneben  10  r-orjeitig 
roieber  aus,  r>on  ben  bleibenben  10  roanbten  }id>  8  im  Saufe  tyrer  ©cbuljeit 
bem  Slapentum  511  unb  traten  nunmebr  als  junge  „Kroaten"  it)rc  roeitere 
Saufbabn  anl  Nationale  Sebroädbe  bes  Slternbaufcs  unb  ftänbigc  ©rang- 
falierung  burd;  bie  froatifebe  Klaffenmebrbeit,  bie  roeber  §obn  unb  «Spott  noch 
torperlicbe  RUfsbanblungen  fparte,  bie  Berlodungen  bes  eifrig  flaoifierenben 
Sebulpereinsroefens  roir!ten  jufammen,  um  bie  ungefefieten  jungen  Seelen 
jum  Renegatentum  ju  bringen.  Rur  2  blieben  treu,  ber  eine  unter  bem  SeJntti 
eines  ftramm  beutfd>cn  ©Iternbaufes,  ber  anbere  im  Kampf  felbft  gegen  bie  311 
Renegaten  geroorbenen  Sltern!  Uns  bün!t,  bafj  biefer  roadere  beutfd;e  gunge 
m  8  langen  gabren  m  SBabrbeit  einen  £elbenrampf  gefönten  b.atl 

S)er  ungarifebc  Sfuonfolgcr  unb  bie  beutfebe  Gpracbe  in  Siebenbürgen. 
Serbin  bat  fid;  in  98ien  ein  Heiner  Borfall  jugetragen,  ber  unter  nationalem 
GeficbtspunEt  oerbient,  permerft  311  roerben.  ©er  Sbronfolger  Srjbersog  ^ran^ 
grerbinanb  befiebtigte  bie  ,,©eutfd;e  §cimat-2lusftellung".  gn  ber  fiebenbürgifd)- 
fäcbfifcben  Abteilung  müpfte  er  ein  ©efpräd;  mit  ber  Leiterin  biefer  Abteilung, 
£yrau  Pfarrer  Rcimcfcb  an,  bie  burd;  it)rc  Begebungen  jur  Reubelebung  ber 
eigenartigen  }iebenbürgifd;-fäcbfifeben  Bauernftidereifunft  fid;  perbient  mad)t. 
hierbei  ftellte  ber  STt>ronfoIgcc  bie  bemerEensrocrte  ^rage:  „2Bic  ftebt's  beim 
bei  gbnen  mit  ber  Pflege  ber  beutfd;en  Sprad;e?"  21uf  bie  Rntroort:  ,,©ic 
roerben  roir  ficts  (>ocf)i?altcn ta  erroiberte  er  lebhaft:  „So  ift  es  in  ber 
C  r  b  n  u  n  g  l" 

Sin  fiebcnbfu'gifcb-füvbfifcbes  SfubcnienbenfmaL 
gn  5Karienburg,  einem  fad;fifd;en  Rtarftfleden  5roifd;en  Kronftabt  unb 
Gd;äßburg,  unirbe  am  21.  September  ein  ©enhnal  entbüllt,  bas  eine  Ruhmes- 
tat fäd)fifd)er  Sdmler  perberrlicbt.  gm  gabre  1612  sogen  gemeinfam  mit  ber 
u>ebrl;aften  Bürgerfd;aft  Kronfiabts  unter  gübrung  bes  Bürgermeifters  Rlicbael 
23eifc  40  Kronftäbter  ©pmnafiaften  gegen  bie  Sparen  bes  dürften  93atbori 
ins  ^elb.  Sie  alle  bis  auf  einen  fanben  im  Kampf  gegen  bie  fernbliebe  Hber- 
mad^t  ben  f)elbentob.  Qu  ber  ©ntbüllung  bes  ©entmals,  bas  banfbare  Stammes- 
treue ibnen  auf  bem  $db  ber  @br^  erriebtete,  roaren  Saufenbe  berbeigeftrömt, 
barunter  ^unberte  pon  fäd;fifd;cn  2Hittelfd;ülern  unter  ber  ^übrung  ibrer  fiebrer. 

Ratffeifenfaffen  in  6übungajn» 

Rad;  fiebenbürgifd;-fäcbfifd;em  SHufter  finb  aud)  in  Sübungarn  unter 
ben  bortigen  ©cutfdjen  RaiffeifenEaffen  gegrünbet  roorben,  tpeil  bie  Srbaltung 
bes  93oltstums  aud;  bkv  im  engften  Sufammenbang  ftcE?t  mit  ber  roirtfd;aft- 
lid;en  Selbftänbigfeit.    gn  ber  erften  Seit  tiefes  jungen  llnternebmens  traten 


32  -c-o-o-o-o-o-o-    9Um&fd;au  über  bas  5>eutfd)tum  im  Slustanb 

alletbanb  2mberungen  ein,  bie  fid>  aus  bem  2Tiißtraucn  ber  fd;rpabifcben  23aucrn 
gegen  Steuerungen  gerabe  auf  roirtfebaftlicbem  ©cbiet  obne  roeiteres  erElären. 
gcljt  aber  feuchten  bie  KinberErantbeiten  biefes  llnternebmens  übertounben 
ju  fein;  benn  ber  pom  ©ireEtor  ber  Semesparer  9*aiffeifeu-8entrale,  gol>anri 
2lnbeuer  b.  2t,  Ej^ausgegebene  „9*aiffeifenbote"  roeifc  fet>r  günftiges  über  bie 
SätigEeit  pon  icfyn  9*aiffeifengcnoffenfcbaften  ju  berid;ten,  bie  in  je^n  beutfd)cn 
©emeinben  roirEen;  eine  baoon,  Sltenborf,  ift  in  23eftungarn.  §He  9Klt- 
glieber  biefer  23ereine  baben  nad>  biefem  93erid>t  jufammen  ein  Vermögen 
pon  annäbernb  12  Millionen  fronen,  ©ie  Staiffeifenscntrale  fyat  im  legten 
2^ed;nungsjabr  troi}  ber  ungünftigen  unrtfd)aftlid;cn  25crt)ältniffe  einen  9*ein- 
getoinn  pon  nabeya  14  000  Kronen  aufgeroiefen:  ber  ©cfamtumfatj  ber  3^ntrale 
ift  gegen  bas  23orjabr  um  4  676  848  fronen  geftiegen. 

5>te  guEred)iung  bet  SJeutfdjen  in  Sübungatn. 

2Bcu)rcnb  nad;  bem  9*ejcpt  ber  berliner  2\ebe  bes  ©rufen  2lpponpi  bie 
(eitenben  Scanner  ber  9Habjarifd)en  Regierung,  an  ber  <5pit$e  ©raf  Sisja,  von 
grrcunbfcbaftsbeseugungen  unb  2lnerfennungen  für  ben  23crt  ber  beutfdjen 
6pract;e  unb  bie  9led>te  ibrer  beutfd>en  SKitbürger  überquellen,  geben  bie  prooin- 
jicllen  unb  ortlid>en  23erroaltungsbebörben  —  fid;erlid>  boeb  nid;t  otme  28iffcn 
unb  2Billcn  ber  «Spieen  bes  Staates  —  nad>  bem  alten  23crfabren  rüdftct>te- 
lofer  Übergriffe  gegen  biejenigen  §>eutfd;en  per,  n>eld;e  ibre  fprad>lid)cn  9ted)tc 
im  ungarifdien  (Staate  perteibigen.  gu  ben  in  ber  beutfci)en  treffe  mit  ©nt- 
rüftung  bereits  erörterten  fällen  ber  Verurteilungen  ber  beutfeben  9tebaEteurc 
unb  ©ruefer,  23clEer  unb  22kttl,  ift  als  neuefter  ber  ^all  S)  e  e  g  n  binjugetreten. 
2*einbolb  §eegn  ift  ber  Rubrer  bes  §>eutfd)tums  in  ber  fübungarifdpcn  6tabt 
28  e  r  f  &>  e  ^  im  Kampf  um  feine  angeftammten  2*cd;te.  §>ie  Sauterfeit  feiner 
©efinnung  unb  fein  mannbaft  offenes  Sluftreten  fyaben  ü)m  bas  rüdbaltlofe 
Vertrauen  feiner  beutfeben  SKitbürger  geroonnen,  bie  unter  feiner  gaibrung 
als  bcutfd>e  23ürgerpartet  im  Kampf  um  bie  SBerfdpetjer  ©tabtoerroaltung  fieg- 
reid;  burd>gebrungen  finb.  ©ie  beutfd?e  92kbi"beit  übertrug  ibm  ben  Vorfilj 
im  2Berfcbe^er  6d;ulftul;l,  ber  mit  ber  Verroaltung  bes  ftäbtifeben  6d;ultpcfens 
betrauten  Körperfd)aft.  2tun  f>at  ibn  ber  mabjarifd;e  Obergefpan  Eurycrbanb 
feines  2lmtes  entboben  unb  ihn  unter  2lnElage  geftcllt,  roeil  er  Eraft  feines  Slmtes 
perfud>tc,  bem  Untcrridit  in  ber  beutfd>en  6pracbe  unb  beren  ©ebraueb  in  ben 
errungen  bes  <5d;ulftubls  bie  U)r  perfaffungsgemäß  gebübrenbe  ©eltung  gU 
perfd>affen!  —  2#an  barf  gefpannt  barauf  fein,  tpic  fid)  bie  beutfd>en  2lbge- 
orbneten  im  mabjarifdjen  Parlament  gegenüber  biefer  neueften  23ergetpaltigung 
perfaffungsmäfjiger  beutfd;er  2\ect;te  perbalten  roerben. 

5)eut|d)lan&  unb  Selgien. 

%n  ben  ^anbelsbejicljungen,  bie  23elgien  mit  feinen  jwei  größten  9Xa<b- 
barftaaten  ©eutfd>lanb  unb  ^ranEreid)  unterbält,  bat  ber  b  e  u  t  f  d>  e  §anbel 
ben  fraujöfifcben  roeit  überflügelt,  gm  gabre  1912  erportierte  93elgien  naa) 
S>eutfd;lanb  für  1  9ftilliarbe  7  SKillionen  ^ranEen,  nad;  ^ranEreia)  nur  für 
711  Millionen,  ©ie  beutfd>e  ©infubr  nad)  93elgien  erreiebte  1912  ben  98ert  pon 
700  757  000  ^ranEcn,  bie  franjöfifcbe  ©infubr  bagegen  nur  628  360  000  ^ranEen. 
23erglid»cn  mit  bem  gabr  191 1  ift  bie  beutfd>e  Sinfubr  1912  um  etroa  100  OTilltonen 
geftiegen,  toäbrenb  bie  franjöfifcbe  Siffec  nur  eine  Steigerung  pon  77  SKillionen 
aufroeift. 

23ei  biefer  ©eftaltung  ber  ©inge  ift  bie  pon  uns  in  §eft  17  bereits  aus- 
fübrlid)  befprod;ene  Haltung  ber  belgifd>cn  Regierung  fd)a?cr  begreiftid),  bie 
unter  ^übnmg  bes  Kriegsminiftcrs  be  93roquepille  im  ©efetj  pom  23.  2Kai  ben 


9\unbfcf>au  über  bas  ©eutfcbtum  im  2luslanb    -o-^-o-^^^^  33 

2lrti?el  23  ber  Berfaffung  übet  ben  freien  ©ebraua)  ber  2Kutterfprad)e  beein- 
träd)ttgte  unb  bamit  bie  gntereffen  r>on  über  100  000  beutfd)fprecbenben  Bc- 
roobnern  Belgiens  febäbigte. 

Seutfcbc  Sctftungcn  in  Stolauö. 

Bon  bem  traftoollen  unb  opferwilligen  beutfdjen  £eben,  bas  in  bem 
alten  Siolanb  pulfiert,  geben  folgenbe  Vorgänge  berebtes  3cugnis: 

©er  Sanbtag  ber  liolänbifd)en  beutfdjen  2tttterfd)aft,  bie  betanntUcb  bas 
Sanbesgpmnafium  in  BirEenrut;  bei  SBenben  unterhält,  betätigte  ben  2*ed;en- 
fd?aft5bcrid)t  biefer  6d?ule  über  bas  %abv  1912/13,  aus  bem  beroorgebt,  bafc  tiefe 
aus  ber  2litterfcbaftöEaffe  £iolanbs  im  Berid;tsjabre  einen  Sufdmß  von 
29  632  9*ubel  ober  mcbx  als  61  000  9Kar!  erhielt.  —  ©ie  9?igafd>e  ©roße  ©ilbe, 
bie  Bereinigung  ber  beutfefcen  Kaufleute  SRigas,  befcblop  bie  Fortführung  bes 
Sligaer  beutfcl;en  Sb^oters  auf  roeitere  3  $abtc  für  S^edmung  ber  ©rogen 
(Silbe,  obroobl  bie  geforberte  ©arantiefumme  nod)  nicht  »oll  aufgebracht  ift. 
©as  9^igafcbe  beut|d)e  Sweater  bilbet  einen  ber  roertoollften  «Stütjpunfte  beutfdier 
Kultur  im  £anbe.  öcine  Bebeutung  in  ber  beutfd>en  £bcatergefdnd)tc  erbellt 
febon  aus  ben  £atfad;en,  ba$  an  ü)m  Karl  r>on  f)oltei,  9?id>arb  28agner  unb 
2Karterfteig,  Künftlcrinnen  r>on  ber  Bebeutung  einer  S)ebroig  2acmann  gc- 
loirEt  paben.  ©ie  Konfurrenj  ber  ruffifeben  unb  lettifefoen  Sweater,  bie  amt- 
lid>en  Srfcbroerungen  roie  bie  er3toungene  6d>lic^ung  an  allen  ruf)  if  eben  (!) 
Feiertagen,  mad>en  feine  Fortführung  nur  nod;  mit  großen  Opfern  bor  beutfeben 
greife  Siolanbs  möglid>.  —  ©er  £iolänbifd;e  Berein  jur  Förbcrung  ber  Frauen- 
arbeit b^-t  bas  in  ber  21äbe  ber  Kreisftabt  23enben  gelegene  ©ut  Kallenbof  für 
45  000  Vilbel  erroorben,  um  bort  eine  trirtfcbaftlicbe  fjausbalts-  unb  Sanb- 
pflegerinnenfcfmle  einjuriebten.  ©amit  roirb  roieber  ein  roiebtiges  ©lieb  in  bie 
Kette  ber  beutfd>en  Bereinigungen  eingefügt,  bie  jur  F^rberung  ber  a?trtfcbaft- 
lid)en,  lulturellen  unb  fojialcn  0fltd?ten  beftimmt  finb,  bie  bas  baltifcbe  ©eutfd;- 
tum  als  bie  fojtale  Oberfdncbt  bes  Sanbes  freubig  unb  fretoillig  auf  feine 
(Schultern  nimmt,  unb  in  beren  Betätigung  befonbers  bie  baltifcbe  Frau,  burd; 
bie  fd>roeren  Srlebniffc  bes  SReoolutionsjabres  aus  einem  überauegenb  oon 
literarifd;en  unb  äftbetifd;en  Bebürfniffen  ausgefüllten  £eben  aufgerüttelt, 
äielbennißt  poranftrebt. 

2?ufftfcbe  £ cbulma  fjrcgcln  gegen  &te  Jtembftätnmtgetw 
6ieben  %abze  ber  9Uibe  baben  bei  ben  ruffifd)en  Bebörben  bie  bitteren 
£el>ren  ber  SRcDolutionsjeit  in  Bergeffenbeit  gebracht,  ©ie  Fol9e  i\U  oat$  man 
nadb  bem  in  SRuplanb  bunbertfad;  beliebten  unb  betpäbrten  ^cjept  auf  bem 
Berorbnungstoege  ber  ©ouoernements-  unb  Ortsbebörben  alles  bas  langfam 
abjubaucn  bemüht  ift,  roas  bie  Sentralregierung  unter  bem  feifeben  Sinbrucf 
ber  revolutionären  ©reigntffe  bureb  garcnerlaffe  unb  ge[et$geberifcbe  Be- 
ftimmungen  als  <Sd;utuuauer  gegen  einen  neuen  Slusbrud)  errichtet  bat  2teucr- 
bings  gebt  es  bierbei  ganj  befonbers  gegen  ben  mutterfprad)lid)en  ltnterrid;t 
ber  Frembftämmigen.  §n  ben  Oftfeeprooinjen  berrfa)t  unter  ber  lettifeben 
unb  eftnifeben  Ber»öl!erung  ftarte  Erregung  infolge  einer  Berfügung  bes 
Kurators  bes  (bie  balti}d)en  Broornjen  umfaffenben)  Stigajcben  £ebrbejirts 
r>om  27.  Sluguft  bes  oerfloffenen  Rabies.  ©urd>  biefen  roirb  eine  frübere  Ber- 
fügung com  9.  Ottober  1906  aufgel;oben,  roeld>e  in  ben  baltifd)en  Bolfsfdiulen 
für  bie  beiben  erften  6d;uljabre  in  allen  Sebrfäd)ern  mit  2lusnabme  ber  2leid;s- 
jpraa)e  ben  Hnterricbt  in  ber  9Kutterfpracbe  getoäl;rte.  31acb  ber  neuen  Be- 
ftimmung  foll  nun  bie  2Kutterfpracbe  nur  nod)  jum  Hnterricbt  in  Religion, 
Kircbcngefang  unb  ber  örtlichen  F^^nibfpracbe  felbft  benutjt  roerben  bürfen. 


34  oo&o&oo  SKunbfcfNiu  über  bas  S>eutfd;tum  Im  Sluslanb 


■£?-G*P^!>-£>~&~o^o--e> 


93icl  fcblimmer  als  ben  Letten  unb  (Eficu  im  23alti!um  unrb  jebod)  beu 
©  e  u  t  f  d>  c  n  an  ber  2B  o  l  g  a  mitgefpielt.  ©er  ScbulinfpeEtor  bes 
21tiolaijetDfd;en  93ejir!s,  ©ouoernement  Samara,  l>at  ?urjert>anb  oerfügt:  „<Ssr- 
fuebe  Sie,  mir  ben  Stunbenplan  ber  glmen  anr-ertrauten  Scbule  für  bas  laufenbe 
Scbuljabr  einjufenben.  ©ic  b  e  u  t  f  ct>  e  Spraye  barf  in  ben  Stunben- 
plan ntd)t  aufgenommen  tr>erbcn,  ba  biefer  ©egenftanb  niebt  ju  ben  obligatorifcbeu 
fächern  gehört,  roelcbe  in  ber  (Elementar [dmle  unterriebtet  werben.  2öas  gjmen 
^ur  2ttd)tf4mur  unb  unbebingten  2lusfü^rung  mitgeteilt  rrirb.  92kffon."  — 
©er  S3e£errfd;er  biefer  angenehmen  amtlichen  Umgangsformen  fetjt  fieb  ofmc 
33eben?en  über  bie  tlare  23eftirnmung  bes  ©efetjes  bjnroeg.  2Tad)bcm  bie  beutfd;en 
iMoniftenfdnilen  anfangs  ber  90er  gabre  ruffifijiert  toaren,  erfolgte  fdjou 
am  24.  ^ebruar  1897  ein  Sülerfjödjfter  Utas  an  ben  SHinifter  ber  23olfeauf- 
Härung,  bie  ruffifebe  llnterricbtsfpradje  in  ben  Scfmlen  ber  Slnfiebler  in  bec 
23eife  allmäblid)  einjufübren,  „ba$  bie  9Kutterfprad;e  felbft  unb  bie  Religion 
ben  ßünbern  in  if)rer  2Kutterfpracbe  unb  jroar  in  einer  Stunbenjal)!  oorgetragen 
werbe,  bie  jur  gehörigen  Slneignung  biefer  ©egenftänbe  notwenbig  ift."  ©iefe 
Verfügung  rourbe  bureb  minifteriellen  53efel)l  com  30.  Januar  1907  auf  23c- 
febroerbe  ber  eoangelifcbcn  ©eiftlid>!eit  nochmals  eingefebärft!  ©as  alles  fümmert 
^errn  22kffon  nicht,  unb  er  wirb  wobl  rcd;t  behalten;  benn  für  bie  Redete  ber 
beutfd;en  ßleinfiebler  gilt  ganj  befonbers  bas  alte  ruffifebe  Sprichwort:  ,,©ec 
i3immel  ift  l;?cb  unb  ber  3ac  ^  weit."  — 

fttembe  unb  Seuifcbtum  in  bet  Scbweij. 

$\x  einem  bebeutungsoollen  Slrtitel  ber  „Sübbeuifcben  Monatshefte" 
erörterte  Sllbert  O  e  r  i  (23afel)  fürjlicb  bas  93cr|)ältni6  ber  beutfeben  6cbroeijer 
jum  ©cut|cben  2?eidb.  ©r  weift  barauf  bjn,  bafc  oon  ben  3  741  971  ©inwobnern 
ber  Schweif  565  296,  alfo  15,1  %,  Sluslänber  finb,  unb  bafo  biefe  2luslänber- 
quote  in  gürieb  auf  32  %,  in  23afel  auf  38  %  unb  in  ©enf  auf  40  %  fteige. 
23on  biefen  565  296  Staatsfremben  feien  über  200  000  bereits  in  ber  Scbwciä 
geboren  unb  erjogen,  aber  nicht  eingebürgert.  ©s  werbe  ein  politifcber  2lus- 
gleicb  biefer  für  ein  Staatswobl  übergroßen  gabl  von  ^rembeu,  wenn  nötig 
im  2Bcge  ber  ßwangseinbürgerung,  über  furj  ober  lang  erforberltd;  roerben. 
0icrju  fei  freilief)  bas  ©inoefftanbnis  ber  2^ad;barftaaten  unumgänglicb. 

©eutfd;e  Spraye  unb  Kultur  liefen  in  ber  6d}tDeiä  feine 
tecfaf>r.  ©as  beutfd)e  Sprachgebiet  toaebfe  auf  Soften  bes  rbätoromanifeben 
in  ben  33ünbnerbergen  jum  großen  i^ummer  ber  ©ante-3lligbieri-©efellfcbaft. 
2ln  ber  franäöfifcben  6pra_d)grenje  fei  bort,  wo  bie  franjöfifcb-fcbroeiäerifdjc 
Ht^reninbuftrie  oorbringe,  ein  leifes  2öeicben  bes  ©eutfd)en  bemertbar.  Slber 
bie  (Eröffnung  ber  £ötfd;bcrgbabn,  bie  bas  beutfd>e  Obcrroallis  mit  bem  beutfeben 
33eruer  Oberlanb  oerbinbe,  unb  b'er  neue  guraburcbftid;  32^ünfter-©renäen, 
ber  eine  ftarfe  beutfa)e  ©iafpora  bem  beutfeben  gentrum  annähere,  ließen 
tr»  i  c  b  c  r  auf  eine  23  c  r  ft  ä  r  f  u  n  g  bes  5>  c  u  t  f  d;  c  n  l;  o  f  f  c  n. 

5>tc  Sntrecfjiung  bet  5>eutfcf>-25elgtet  baueti  fott» 

Söei  ber  im  belgifd>en  2lbgeorbnctenl;aufe  ftattgefunbenen  (Erörterung  bes 
£>ausbaltes  ber  Suftij  riebtete  ber  ©rüffelcr  Slbgeorbnete  ßamiel  Sjupsmans 
bie  2iufmerffam!cit  bes  2Kinifters  auf  bie  £atfad;e,  bafc  bie  ©eutfcb-SSelgier 
feit  1840  auf  bie  prattifebe  ©uvd;fübrung  eines  beftel;enben  ©efefees  toarten, 
nämlid)  besjenigen  r»om  19.  September  1831,  roelcbes  eine  beutfebe  Übertragung 
ber  ©efetje  oorfebreibt.  ©ie  ^orberung,  meinte  er,  für  toelcbe  aua)  bie  beutfd;- 
fpredjcnbe  93eoölferung  in  einer  2Kaffenpctition  eingetreten  fei,  fonnte  oielleic^t 
auf  bie  Übertragung  ber  n>  i  d)  t  i  g  ft  e  n  ©efet$e  befdiränft  werben,  in  biefem 


^>  -C  ^  <T  ■T>-S^>'0-^> 


2vunbfd)au  über  bas  ©eutfebtum  im  Sluslanb 


Sinne  hoffe  er  jeboeb  auf  unmittelbare  Sufriebenfteilung  ber  ©eut|a;-23clgler, 
um  fo  mebr,  ba  alle  brei  politischen  Parteien  in  biefer  Sache  einig  feien,  günftige 
parlamentarifcbe  93ericbte  über  bie  beutfcb-belgifcbcn  93ittfcbriftcn  porlägen 
unb  23crfpred)ungcn  bes  öfteren  gegeben  roorben  feien.  Sr  erinnerte  ben  2Kinifter 
baran,  bafc  er  am  13.  9Kärj  1898  als  Slbgcorbneter  für  bie  pollfiänbige 
©  l  e  i  d;  ft  e  11  u  n  g  bes  ©eutfd)en  mit  bem  g^anjöfifcben  unb  23lämifcben  ein- 
getreten fei,  unb  ba$  fein  Vorgänger,  ber  §err  9\  e  n  li  n ,  ein  ©leicbcs  getan. 

Sei  foleben  §ausbaltsbefpred>ungen  pflegen  bie  Slbgeorbneten  in  93elgicn 
bie  Keinen  unb  fleinlicbftcn  28ünfd>c  ihrer  SBäbler  porgutragen.  So  fanb  bies- 
mal  ber  §err  22tfnifter  Satton  be  28  i  a  r  t  2lnüegen  einer  93eantroortung 
roert,  roelcbe  5.  93.  bafnn  hielten,  ba$  ber  $ommts-Scbrciber  pon  £öroen  jum 
beigeorbneten  ©eriebtsfebreiber  beförbert  roerben  follte.  Sogar  bis  auf  einen 
(Sträfling  bes  ©efängniffes  pon  St.  ©illes  erftredte  fieb  feine  öffentlich  bc- 
funbetc  ^ürforge.  ^ür  bie  ^tbcrung  pon  112  000  feiner  beften  Mitbürger 
fanb  er  lein  2B  0  r  t ,  troij  bes  ^elbjugcs  ber  beutfeben  treffe  gegen  bie 
(Entrechtung  ber  ©eutfcb-23elgier  im  2Kilitärgefe^.  ©ie  93efcbroerbe  eines  Sträf- 
lings fcbätjte  er  böber  ein,  als  bie  eines  gangen  brapen  23olfsteiles.  (Seit  1910 
bleibt  jum  p  i  e  r  t  e  n  9#ale  bie  2Kabnung,  bas  crroäbntc  ©efeij  burebsufübren, 
unbeantiportet  unb  bies  eifige,  ja  böbnifebe  Stülfd;roeigen  gebt  pon  ^ufii}- 
mtntftcrn  aus,  bie  fieb  porber  als  2lnbängcr  ber  ©leiebbereebtigung  ber  beutfeben 
Sprache  erliefen  unb  einem  eintrage  beigeftimmt  haben,  ber  ben  beutfeben 
SBortlaut  für  fämtlicbe  ©efe^cntroürfe  unb  ©efetje,  parlamentarifcbe  93erid;tc, 
föniglicbc  unb  minifterielle  93efcblüffc,  2Junbfcbrctben  ber  Regierung  uftp.  ufro, 
fprberte. 

3uotlaum  einer  beutfdjcn  Settung  in  £nglaitt>, 

2lm  5.  ganuar  beging  ber  £onboner  ©encral-2ln3eiger  jur  großen  ^reube 
unb  ©enugtuung  ber  ©eutfeben  in  Snglanb  ben  Sag  feines  25jät>rigen  93c- 
ftebens.  2lus  ben  Eleinften  Anfängen  heraus  bat  bas  beute  im  bereinigten 
isönigreieb  rocit  perbreitetc  93latt  burd;  sielberoufcten  2lusbau  feinen  9lbfa^ 
pon  gabr  ju  gabr  fteigern  tonnen,  ©er  Sonboner  ©encral-2üi3eiger  bat  fid>  bc- 
fonbers  bureb  gbrberung  bes  beutfeben  93ereinslebens  in  Snglanbs  |jauptftabt 
93crbienftc  erroorben. 

$>as  beutfcfjc  6ecmarnisbettn  in  2Uetanbricm 

Sine  erfreuliebe  ©utroidlung  hatte  bas  „©eutfebe  Secmannsbeim  in 
2llcranbrien"  im  gabre  1912,  bem  erften  feines  93eftanbes,  311  perjeiebnen. 
3m  8eitraum  ppn  2Kai  1912  bis  2Kat  1913  jäblte  bas  Sjeim  1199  93efud;er. 
©ie  roßebentlicb  ftattfinbenben  Hnterbaltungsabenbe  hatten  559  Scilnebmer. 
©ie  3<ü)l  ber  Sogiernäcbte  flieg  auf  99;  im  ©elbbienft  rourben  20  012,60  AL 
permittelr,  384  Scbiffs-  unb  §ofpitalbefucbc-  rourben  gemaebt.  ©amit  bat  biefes 
§eim  bie  2Mrocnbig?cit  feiner  Srrid;tung  erroiefen.  9Hand;e  groeifcl,  bie  bei 
feiner  ©rünbung  auftraten,  finb  perfebrounben.  ©er  ßaffenabfd;lu|  ifi  im 
ganjen  günftig  ausgefallen.  9Bie  ber  3at>resberid;>t  febreibt,  Connte  bies  aber 
nur  baburd»  errci^t  roerben,  bafc  ber  ©rünbungsfonbs  pon  ungefäbr  80  £  E, 
ber  eigentlich  jum  Seil  als  9^cferpefonbs  gelten  follte,  für  bie  erfte  @inrid)tung 
bes  §eims  ganj  aufgebrauebt  roorben  ift.  ©er  93crein  „©eutfdjes  Seemanns- 
l)eim"  mufo  baber  aud)  in  ben  folgenben  gabren  auf  8ufd;üffe  aus  ber  Jjeimat 
reebnen,  gm  neuen  5abc  bebarf  bie  93ibliotbef  einer  (Erweiterung,  aueb  follte 
ber  jur  23erfügung  ftcbenbe  2\aum  eine  93ergroßerung  erfahren.  Sd>on  je^t 
haben  fid;  bie  Zäunte  als  ju  flein  erroiefen.  93eibes  perurfaebt  größere  2lus- 
gaben,  fo  bafy  ber  93erein  bittet,  ihn  auch  roeiterbin  511  unterflütjen.  6r  hofft, 
in  feiner  Slrbeit  bem  giel,  bas  er  fieb  ftedte,  bem  beutfeben  Seemann  in  ber 
grembe  ein  Stücf  $eimat  unb  fittlidien  §alt  ju  bieten,  nähergekommen  311  fein. 


36  <xKs*x>o-&  Runbfd>au  über  ba&  ©eutfdjfum  im  Auslanb 


■C-0-O-COCfO^-.O 


SHe  bcutfcfjfptacfnge  ©emehtfdjafi  im  2Usslanb. 

©ic  §>eutfd)en  in  6  t.  £  o  u  i  s  £aben  bie  gal)rf)unbertfeier  ber  Sc- 
freiungsfriege  in  ben  Sagen  com  4.  bis  11.  Oftober  in  großem  Stile  abge- 
golten, ©er  3ufirom  ber  £>cutfd;en  aus  ben  Staaten  Rciffouri,  "vßennfpl- 
oanien,  Illinois  unb  aus  Sanaba  ju  ber  ^eier  roar  geroaltig.  gntereffant 
betbei  ift,  bafe  ber  ^eftausfdwfe  offijiell  bie  Regierungen  bes  §>  e  u  t  = 
f  d>  e  n  R  e  i  d)  e  s ,  Ofterreicbs  unb  ber  S  d>  n>  e  i  3  eingraben  fyattc, 
mit  ber  93egrünbung,  bafc  biefe  „b  e  u  t  f  d>  f  p  r  e  d)  e  n  b  e  n  Stationen 
Vertreter  über  ben  Ojean  fenben  roerben,  um  Ausbrüde  bes  guten  SBillens 
itj>rcr  Regierungen  ju  überbringen  unb  bem  ameritanifd;cn  geft  eine  befonberc 
2öeibe  ju  geben".  A3cr  bie  engen  ©esiebungen  ber  Gcbroeijer  3U  ben  übrigen 
beutfebrebenben  93ölferfcbaften  in  Rorbamerifa  näf;er  fennt,  roirb  fid)  über  bie 
©inlabung  an  bie  S  d>  w  e  i  3  nid)t  rounbern.  (Sie  gilt  bort  als  felbfioerftänb- 
lid).  Stebt  boef)  unter  bem  „S>eutfcb-Amerifanifd;>cn  Rationalbunb"  mit  feinen 
©efang-,  Surn-  unb  2Z>affengenoffen-33  er  einen  aud;  ber   ©  r  ü  1 1  i  -  53  e  r  e  i  n. 

Retd>sbeuifd;<>  unb  ©euifdj-Sdmjetjer  im  Shielattb. 

gntereffant  ijt  es,  ju  beobachten,  roie  im  allgemeinen  bie  ^esiefmngen  ber 
©  eu  tf  d>-0  d;  ro  eij  er  unb  ber  R  c  i  cb  s  b  eu  t  f  d>  en  im  Aus- 
l  a  n  b  fid)  aufcerorbentiid)  eng  geftalten.  9Bo  b  e  u  t  f  d;  e  S  cb  u  l  e  n  unb 
K  i  r  cb  e  n  finb,  fd>lief}en  fid;  bie  Sd)toei3erfamilien  biefen  meift  of)ne  »eiteres 
an.  gm  beutfd)en  93ereinsleben  überfee  ift  ber  6d)a>ei3er  fein  ©aft, 
fonbern  r>otlbercd;tigtes  unb  gern  gefebenes  Rtftglieb.  gn  rotrtfebaft- 
l  i  4>  e  n ,  ja  aud>  in  p  0  l  i  t  i  f  d;  e  n  kämpfen  finbet  er  feinen  ^lat?,  meift 
in  ben  Reil;en  ber  reid)sbeutfd)en  33olfsgenoffen.  Überall,  roo  bes  Gebens 
Kampf  fd;roer  unb  unbeeinflußt  oon  l>eimifd)er  tyolitil  ift,  3eigt  fid),  bafc  bas 
©efübj  ber  Stammes3ugebörigteit  fid)  obne  roeiteres  burebfe^t.  A3ir  l;aben 
fd;on  roieberbolt  ©elegenbeit  gehabt,  auf  biefe  erfreuliebe  3ufammenarbeit 
ber  beutfeben  6d;u?ei}er  mit  anbern  beutfeben  Stammesgenoffen  bjnjutoeifen. 
60  \tattete,  roie  Rad)rid;ten  aus  Argentinien  berid)ten,  im  guli  1913  ber  beutfd;c 
©efanbte  Dr.  ^reiberr  oon  bem  S3usfd)e-$-)abbenbaufen  einigen  bcutfd>en  Ko- 
lonien in  Argentinien  einen  93efud;  ab.  $&ei  ©mpfang  bes  beutfd>en 
©efanbten  roaren  neben  ben  Reicbsbeutfd>en  insbefonbere  aud)  bie  fd)tr>ci3erifd>en 
Keloniften  oertreten.  8u  ibnen  gefeilten  fid)  einige  §>eutfd)-Ruffen  aus  San 
Antonio  unb  San  guan,  Öfterrcicbcr  unb  beutfd)e  Rorbamerifaner.  §err 
A  r  n  0  l  b  gF  r  e  9  ,  roobl  ein  8ürid;er,  gab  im  Ramcn  ber  Sd)toei3er  Kolonie 
ber  ^reube  über  ben  93cfud;  bes  beutfd>en  ©efanbten  Ausbcud  unb  toies  auf 
bie  beroäbrte  Harmonie  t;in,  bie  in  ben  argentinifeben  Kolonien  3u>ifd;en  ©eutfeben 
unb  ©ebroeisern  beftelje.  gm  »eiteren  93erlauf  feiner  Darlegungen  erroäbnte 
er  ben  S3efucb  bes  beutfd)en  Kaifers  in  ber  <Sd;u>ei3,  ben  er  als  eine  neue  unb 
fd;öne  ^efräftigung  bes  guten  Sinoernebmens  3roifd>en  beiben  Sänbern  be- 
jeiebnete.  ©r  sitierte  bie  unoergeffenen  2Borte  bes  Kaifers:  „%d>  freue  mieb, 
ba$  ein  großer  Seil  ber  6d)roei3er  aud)  beutfd;es  ©en?en  unb  bcutfd?c  Sitten 
bctoabrtr  ein  Ilmftanb,  bem  3U3ufcbreiben  ift,  bafc  ber  ^beenaustaufd;  3roifd)en 
ber  Sd;toei3  unb  bem  ©cutfe^en  Reid)  tro^  ber  33erfcbiebenbeit  ber  politifdjen 
Sinrid)tungen  ein  fo  bebeutenber  ift."  gm  Anfd)luf}  baran  roünfd)te  ber  Rebner, 
bafo  biefes  Sinoernet)men  bei  allen  beutfd)fpred)enben  ^5ölter- 
^$  aften   fid;  roie  bort  in  Argentinien  überall  unb  jeberseit  finben  möge. 

So  fül;rt  bort  im  fernen  Xlrroalb  bie  Rot  bes  Sebens  biejenigen,  bie  in 
©uropa  bura)  politifd;e  ©efd)el)niffe  getrennt  finb,  aber  trotjbem  3ur  gleieben 
Kultur-  unb  Sprad)gemeinfd)aft  gehören,  aueb  311  gemeinfamer  Arbeit  unb  31t 
gemeinfamen  ^eften  sufammen. 


00<?<?OiJO<?^ 


?vunbfcbau  übet  bas  ©eutfcbtum  im  Sluslcmb  oo^-c-^^o  57 


2Bte  \tatt  ift  bas  SJustoan&cruttgsbc&ürfnis. 

(Sinen  guten  SKafjftab  für  bie  Beantwortung  biefer  wichtigen  ga*age  bietet 
bie  Statifti!  ber  oom  Stetd;  unterftü^ten  3entral-2lusEunftsftelle  für  2luswanberer. 
6ie  erbielt  aus  allen  Seilen  bes  9\cid>es  ©efud)e  um  Mitteilungen  über  bie 
wirtfd>aftlicben  unb  fonftigen  Berbältniffe  in  Dielen  ©ebieten  bes  Sluslanbes. 
©ie  baraufbin  münblicb  unb  fcbriftlid)  erteilten  2lustunftc  ber  Stelle  beliefen 
fid;  —  jeweils  für  bas  ©efebäftsjabr  pom  1.  Slpril  bis  31.  SKärs  bered;net  — 

1910/11  auf  16  964  $dUe 

1911/12    „    19  714      „ 

1912/13    „    23125      „ 

Sebj:  intereffant  ift,  ba$  unter  ben  Slnfragenben  bie  lanbanrtfd;aftlid;e 
23epöl?erung  im  ©egenfaij  ju  früheren  Seiten  an  ber  3unabme  weniger 
beteiligt  ift,  als  bie  in  gnbuftrie,  ©ewerbe  unb  Sjanbel  tätigen,  ©er 
Reihenfolge  nadb  waren  in  erftcr  Sinie  Kaufleute,  in  jweiter  £janbwerfer  unb 
nad>  tynen  bie  gelernten  gnbufiriearbeitcr  am  meiften  bemübt,  ftd;  über  bie 
oerfebiebenen  für  fie  in  23etrad>t  tommenben  fremben  Sänber  311  unterrichten. 
3m  Borbergrunbe  ber  2luswanberungsgebiete  ftanben  bie  ©eutfeben  Kolonien. 
Stuf  fie  rid;teten  fid;  13  341  2lustunftsgefud;c.  ©ann  entwideltcn  eine  be- 
fonbere  2lnjiel;ungsfraft  Argentinien  mit  3241,  Sübbrajilten 
mit  2343  unb  R  a  n  (t  b  a  mit  2057  anfragen.  2lm  meiften  geftiegen,  fafr  um 
bas  ©oppelte,  ift  bas  Bedangen  nad;  näbercr  Slusfunft  über  Kanaba. 

(Ein  iapfetc«  &raftlianifdKr  9eutfcfKttfr«unl>. 

Sin  überjeugungstreucr  ^reunb  beutfd;er  Sprad>e  unb  Kultur  ift  Dr.  Egas 
Moniz  Baretto  de  Aragäo,  Brofeffor  ber  mebisinifdjcn  fialultät  unb  Sebrer 
ber  ©ermanifti?  am  ftaatüd)en  ©pmnafium  in  93al>ia.  ©r  richtete  por  einigen 
SHonaten  einen  offenen  Brief  an  bie  9*eba?tion  bes  waderen  „Urwalöboten" 
in  Blumenau,  ber  neben  einem  mannhaften  unb  ritterlidien  Befenntnis  jum 
uniocrfalen  28ert  beutfd)er  Sprache  unb  Kultur  gleicbjeitig  bie  ungefd;minEteften 
28abrbeiten  für  feine  natipiftifdjen  Sanbsleute  enthält,  welcbe  er  als  „Unter- 
mengen ber  nationalen  Kultur"  be^eiebnet.  ©er  Brief  wirft  fcl>r  inteteffante 
<Streiflid>ter  auf  bie  brafilianifctjen  national-  unb  hilturpolitifd;en  Becbaltniffe. 
©ins  perbient  aud>  bei  uns  Bead;tung.  ©er  Berfaffer  bat  auf  bem  3.  brafilianifchen 
Kongreß  für  linterrtcbtswefen  im  perfloffenen  Sommer  eine  ©enffebrift  mit  bem 
Sitel  ,,©ie  beut[d;c  Sprache  als  unerläfüid)es  ©lement  ber  2lllgemeinbilbung" 
eingereid^t,  bie  in  ber  Kommiffion,  welche  fieb  aus  ben  Brofefforen  ber  3Rebisin 
unb  bm  berporragenbfien  Ersten  jufammenfetjte,  einstimmigen  Beifall  fanb. 
©agegen  erfjob  fid;  im  Plenum  bes  Kongreffes  ein  «Sturm  oon  Broteftcn.  ©er 
©ine  bejeidmete  biefe  Smpfeblung  ber  beutfd?en  Sprache  als  unpatriotifd;(!). 
©in  Slnberer  erklärte,  —  gewifj  ein  Qei<i>en  pon  Befcbeibenbeit,  —  bafy  man  feine 
frembe  28iffenfd;aft  brauche,  es  genüge,  was  Brafilien  auf  biefen  ©ebieten 
Ijeroorgebracbt  babe.  (28as  bas  fei,  würbe  porfiebtig  nid;t  gefagt.)  ©in  ©ritter 
erklärte,  nur  bie  „brafilianifebe"  Spraye  bürfe  gelebrt  werben.  Dr.  Moniz 
fragt  babet  bumorpoll,  was  bie  brafilianifebe  Sprad;e  fei,  fie  muffe  folgercd;t 
erft  aus  ber  SHifcbung  pon  Bortugiefifcb,  £upp  (ein  brafilianifd>er  gnbianer- 
bialeft)  unb  Qlegerbialetten  gefebaffen  werben.  Sin  anberer  Slpoftel  bes  31ati- 
Ptsmus  bejeidmete  es  als  „Slanbal",  bafc  im  Süben  Brafiliens  bie  beutfd;c 
Sprad;c  sunt  Sd>aben  ber  Sanbesfprad;e  gelebrt  werbe,  fo  bafc  biefe  faft  ganj 
au^er  ©ebraueb  gekommen  fei  unb  ein  ganj  weitfd;auenber  Kopf  wies  auf  bie 
„perbreeberifeben  Bläne  bes  Kaifers  bin,  ber  ganj  23rafilien  erobern  wolle, 
um  in  (Sübamerüa  ein  neues  beutfdjes  Reid;  ju  errid)ten".  —  SBenn  Dr.  Moniz 
jum  Scblu^  feines  Briefes  an  ben  „Urwalbboten"  fd;rcibt:    „©er  fremben- 


3S  <>^£>&&oo   2tunbfcfr<M  über  bas  ©eutfebium  im  9tustan& 


^><7^>^>^>0-<3-<C<> 


baß,  wie  ibu  unfere  gufobiner  prebigen,  ift  c'mc  ber  perbcrblid>ften  ©rfd;einungcn 
bes  Fanatismus.  9as  Sjauptbollwerf  bes  Fanatismus  ift  bie  Hnwiffenbeit.  Ginc 
unwiffenbe  ©emotratie  ift  eine  ^öbclberrfAaft!"  —  fo  finb  bas  golbene  28cu)v- 
beiten.  9\efpeft  cor  bem  93rafilianer,  ber  fic  in  biefem  Sufammcnbangc 
offen  au6jufpced)en  wagt! 


9et  ©cueernci«;  tes  Staates  Sa.  S?atf?arhta  in  i>av 
t>cutfd)en  Kolonie  23hintcnau. 

Skrr  93ibal  9^amp6;  ber  Staatsgoupcrneur  pon  6a.  iMbarina,  ftattetc 
letjtbin  bem  beutfeben  SKunicipium  93lumcnau  einen  amilieben  breitägigen 
33cfud)  ab.  gft  er  aud)  nid)t  wie  mehrere  feiner  Vorgänger  ein  ausgefproebener 
greunb  bes  bcutfcb-brafilianifd;cn  Elementes,  fo  benennt  er  fieb  bod)  aueb  nidit 
511  bem  Sd)lagwortc  pon  ber  „bcutfdjen  ©cfabr",  fonbern  läßt  ben  -Stiftungen 
unb  93erbienften  ber  beutfcb-brafilianifd)en  (Staatsbürger  unparteiifd;  ©ereebtig- 
feit  werben.  §>ies  trat  aueb  bei  feinem  53cfucb  f)erpor,  bei  bem  er  fowobl  bic 
pon  ©eui|d;cn  gefd;affenen  ^abrifanlagen,  wie  aueb  bie  Schulen  eingebenb  bc- 
fiebtigte.  Ohne  jebe  ftaatlicbe  93cibilfc  bat  fieb  bas  33lumenauer  bcutfd>e  Scbul- 
wefen  311  einem  wichtigen  iMturfaltor  cniwidclt.  ©s  umfaßt  surjeü  bei  50  000 
Einwohnern  bes  treit  um  ben  eigentlichen  Stabtplaß  fid)  ausbebnenben  2Kuni- 
cipiums  93lumenau  über  100  Sd;ulcn.  ©er  ©ouperneur  folgte  auch  einer  ©in- 
labung  bes  bcutfd;en  Klubs  ©ermania  3U  einem  ihm  ju  Gt>rcn  peranftaltcten 
Kommcrfc,  ber  gan?  in  ben  altf)ergcbrad)ten  formen  biefer  beutfeben  ^eicr 
perlief.  2ln  jenem  Slbcnb  ift  wo(>l  ber  erftc  Salamanber  ju  £t)ren  eines  bra- 
filianifcben  ©ouperneur?  gerieben  wovben.  ©ie  ehrliche  93egcifterung,  mit 
ber  bie  2lnwefenbcn  fic|)  bei  bem  33crfe  erhoben:  vivat  et  respubliea  et  qui 
illam  regit,  wirb  bem  ©afie  beriefen  haben,  bafc  Pflege  beutfeber  2lrt,  Sitte 
unb  Spraye  fid)  fet>r  wobj  mit  ben  <ipflid>ten  bes  brafilianifeben  Bürgers  oer- 
einigen  läßt.  §>er  ©ouoemeur  sollte  ben  -Sciftungen  ber  33lumenauer  93c- 
pölferung  uneingefebränfte  21nerfennung. 

9as  3ut>i!auitt  t>es  t>eutfa)cn  ©emeinfce  in  ^ctcopoliö. 

SHe  <Z>tabt  Metropolis  in  53rafilien  bat  3war  pon  Kaifer  $>om  ^pebro  IT. 
ibren  Qtamcn  erhalten,  ift  aber  eine  beutfd)c  ©rünbung.  §>aran  erinnern 
bie  Flamen:  93ingcrtal,  9Taffaucrtal,  23eftfalental,  Scbwcisertal,  £Rf>cinta( 
unb  Diele  anbere.  Sern  ^ebro  baute  fiel;  bort  in  prad>tpollcr  ©ebirgsgegenb 
einen  Sommcrpalaft,  in  bem  aud)  Ijeute  rpäbrenb  ber  Reißen  Sommermonate 
bie  JKitglieber  ber  Regierung  2Bo[mung  nebmen.  Metropolis  felbft  ift  ber 
eigentliche  SommerEurort  für  9\io  bc  Janeiro  geworben.  5>ic  ©rinncrung  an 
ben  por  50  gabren  erfolgten  SSau  ber  beutfeb-epangelifdpen  i^irebe  fycd  rurjlid; 
bie  gefamte  große  bcutfa)c  Kolonie  51t  einem  ©ebenlfeft  percinigt. 

£>cn  Slnftoß  jur  ©rünbung  einer  beutfeben  8ürcbe  unb  @d;ule  gab 
%  p.  £  f  d)  u  b  i ,  ber  anfangs  1860  im  Auftrag  bes  S  d>  to  e  i  3  e  r  93  u  n  b  e  s  - 
r  a  1 5  .nach  93rafilicn  reifte,  um  bie  bortigen  0cbu>eijer  2lnficblcr  ju  befueben. 
9Bic  überall,  fyatten  fid)  aud)  in  Metropolis  bie  €>  d)  w  e  i  3  e  r  eng  an  bie 
beutfdjen  Stammesgen  offen  angefebjoffen.  @s  gelang  2Tf*ubi 
pon  bem  befannten  93asler  2Jliffionsl)aus  l;er  ber  pcrlaffenen  ©emeinbe  bie 
erften  Mfatf^r  311  perfd;affen,  bie  benn  aud)  fogleicb  bie  Organifation  ber  Sccl- 
forge  unb  ber  Scbulc  in  bic  f)anb  nahmen,  gn  ber  1863  erbauten  ßird^e  würben 
feitber  3435  beutfdbe  ßinber  getauft  unb  758  M<*are  getraut.  Slacbbem  porber 
bie'Mfatrer  ben  notwenbigften  Sd)ulunterrid)t  felbft  gegeben  l;atten,  würbe 
1872  eine  eigene  beutfd;e  Schule  in  Singriff  genommen.  1875  würben  bic 
unteren  ^väume  bes  neu  erbauten  Mfarr^aufes  al5  Sd;ule  eingerichtet  unb  18S1 


^<?<N7^<7^lN? 


SUinbfcböu  über  bas  ©eutfd;tum  Im  Sluslanb   *>o&&*x»-o  39 


ein  eigenes  ödmlgebüube  crrid;ict,  bas  l;cute  t>ou  etroa  200  beutfd;en  6d)ülcrn 
befud)t  roirb.  ©ie  ^efifebrift  fcblicfet  tyrett  6d;utberid;t  mit  ben  SSorten:  „llnfere 
6ct)uie  I>at  eitte  I>ol;e  Stufgabe,  bie  leiber  ntd;t  genug  oon  allen  ©emeinbemit- 
glicbern  geroürbigt  roirb.  2lls  eine  beutfebe  6cbule  ift  fie  r>or  faft  40  gabren 
gegrünbet  tr>orbcn.  ©eutfeb  toar  bie  6prad;e  unferer  Vorfabrcn,  unb  es  ift 
fidler  if?r  beider  unb  fel>nücf)cr  SSunfd;  geroefen,  ba$  bie  ßinber  unb  Kinbes- 
tinber  an  biefem  teuren,  toertoollen  unb  heiligen  ©ut  feft^alten  mögen,  ©ie 
beutfebe  9Hutterfprad;e  foll  reeiter  il;rcn  großen  23crt  für  uns  behalten,  ©eutfeb 
i[t  unfere  $ird>enfprad)e,  bie  (Sprache  unfercs  ©ebets,  bas  |jerrlid;fte  unb  £jei- 
ligfte,  roas  ein  SKenfcbenberj  tröften  unb  erquiden,  erbeben  unb  ftärten  tanu. 
3n  b  e  u  t  f  cb  c  r  «Sprache  erfd;allen  unfere  alten  lieben  &rcbenlieber.  Stuf 
tceld)cs  ©emüt  fällte  bas  beutfd;e  V  0  l  E  s  l  i  e  b  nid;t  tiefen  Sinbrucf 
machen !  ©eutfd>  rnufc  bie  €>  p  r  a  d;  e  in  unfern  Familien  bleiben, 
toenn  nid;t  bie  Joftbaren  unb  tpcrtoollcn  Sd;ät$e  unferer  beutfdjen  ©iebttunft 
uns  r>erloren  gelten  follcn.  2ln  ber  Spaltung  ber  beutfd>en  €>pxa<$e  unb  bes 
beutfdjcn  28efens  mitjuarbeiten,  bas  foll  bie  grofte  unb  fd>öne,  aber  aud)  un- 
cnblid;  cmfte  unb  fdprecre  Slufgabc  unferer  6d;ule  fein.  Slbcr  baneben  bürfeu 
roir  eine  anbere  fel;r  roid;tige  Aufgabe  nid)t  »ergeffen.  Unfere  6d?üler  nennen 
bas  Sanb  Vrafilien,  in  bern  fie  geboren,  ii)t  S)etmatlanb.  §ier  Jollen  fie  fpäter 
ben  i?ampf  mit  allen  ©ebtoierigfeiten  bes  Gebens  aufnebmen  unb  tyr  tägliches 
23rot  perbienen.  SBenn  fie  etroas  leiften  roollen,  fo  ift  eine  gute  Kenntnis  ber 
£anbesfprad;e  unbebingt  erforberlid).  ©as  barf  bie  6d)ule  niemals  aufoer  ad;t 
laffen.  2lud;  Siebe  jur  Heimat  foll  in  ben  S)erjen  ber  $inber  geroedt  roerben; 
fie  muffen  ttje  Vaterlanb  rennen  unb  fa)ä^en  unb  lieben  lernen,  um  fpäter  an 
feinem  ^ortfdwtt  unb  an  feiner  hilturellen  fjebung  mit  (Jifcr  mitjuarbeiten." 

(Sine  toiebtige  beutfebe  <5d)ule  in  Scto  ^aulc 
gnmitten  oon  SJiooca  unb  93ra3,  ber  Dolfreid>en  Sirbeiteroorftäbte  von 
6ao  <-J3aulo,  bilbet  bie  beutfd?e  @d»ule  oon  SXooca-Vraj  eine  9?ettungsmfcl 
für  beutfebes  SBefcn  unb  Scbcn.  ©ie  beutfd;e  3eitung  „©ermania"  in  Sao  Vaulo 
fagt  mit  2led;t,  bafy  ohne  fie  bie  meiften  beutfd)cn  ßinber  ber  beiben  Vororte 
|d;on  im  Vrafiliancrtum  aufgegangen  roären.  ©er  ^ortbeftanb  ber  <5d;ule  roirb 
jcbod;  erft  bann  geroäbrleiftet  fein,  roenn  if>r  bie  (Sirocrbung  eines  eigenen  <2dml- 
baufes  gelungen  fein  roirb.  ©ic  Xlnterl;altung  ber  0d>ule  legt  ben  bortigen  6d;ul- 
fcrcinsmitgliebern  fd)on  fd>rocre  Opfer  auf.  <Sie  roerben  ba^er  obne  §ilfe  bes 
92Uttterlanbes  if?c  notrocnMges  QxeX,  bie  ©rroerbung  eines  eigenen  ©ebäubes 
für  biefe  roid;tigc  beutfdje  ^ulturftätte,  nid)t  crreid;en  können,  ^reunbe  bes 
©eutfd)tums  im  Sluslanbe,  bie  Reifen  tuollen,  finb  gebeten,  ©penben  an  ben 
95  er  ein  für  bas  ©eutfdjtum  im  Sluslanb,  9?er(in  W,  ß*ut- 
fürftenftr.  105,  ju  rid>tcu. 

Q^orbüiiteciJaucr  in  Argentinien. 

2Bir  baben  fdjon  mcl;rfad>  bie  2lufmerffam?eit  auf  bie  bßropaganba  ber 
93ercinigten  «Staaten  in  <Sübameri!a,  befonbers  in  ^araguai),  lenfen  muffen. 
9teuerbings  berid)tet  bie  beutfd>e  Sa  ip  l  a  t  a  -  3eitung  ebenfalls  über  bie 
mit  ^oebbrud  betriebenen  93eftrebungcn  ber  2Torbameritaner,  ibren  b<mbels- 
politifd)en  ©influfc  in  Slrgcntinien  3U  ertociteru.  Vorbereitet  rourbe  biefe  93e- 
toegung  baburd),  bafe  man  bie  Kenntnis  ber  roirtfdmftiicben  2Berte  Slrgentiniens 
in  Slorbamerifa  oerbreitete.  ©iefe  Slrbeit  leifteten  neben  ber  'pan-Slmerican- 
Itnion  aud)  bie  Vertreter  bor  ©iplomatic,  bes  fjanbels  unb  roiffenfd;aftlicber 
gnftitute.  60  l;ielt  ein  früberer  ©efanbtcr  ber  Vereinigten  Staaten  in  2lr- 
gentinien,  22ir.  <&i>etill,  in  allen  §auptftäbten  2?orbameritas  Vorträge  über  bie 
reichen    (ämttr»idlungsmöglid>feiten   Slrgentinicns.     2lmgeJel>rt   trurbc    in   9lr- 


40  -o-e^x^o-^-o   9?unbfcbau  über  bas  ©eutfebtum  im  Sluslanb 


■o*cn>o*y^en>'G*o 


gentinten  felbft  eine  umfaffenbe  Merbetätigfeit  für  panamerifamfebe  Kongreffe 
eingeleitet,  unb  bie  Mitglieber  ber  33  o  ft  o  n  e  r  fjanbelsfammer  bereiften 
als  eine  2lrt  6tubienausfd;uf5  bas  £anb,  um  befonbers  im  S)inblicf  auf  bie  31  u  6  - 
ftellung  in  ©an  ^ranjisEo  bie  3lusbebnungsmöglid)fciren  bes 
§anbels  ju  unterfueben.  ©er  Erfolg,  ben  biefe  3?eife  erbrad)te,  wirb  in  ben  argen- 
tinifd^en  Greifen  als  aufcerorbcntlicb  bejeic^net.  §>em  gleichen  8wec?  foll  ber 
ber>orftci)enbe  23efucf)  bes  Multimillionärs  ^arqubars  bienen,  ber  als 
23ertreter  einer  amerifanijcben  ßapitaltftengruppe  ben  Slusbau  ber  argen- 
imifd;en  ©taatsbabnen  oorbereiten  foll.  3lud>  9*oofer»elt  will,  einge- 
labcn  oom  Museo  social  Argentino,  in  oerfebiebenert  Vorträgen  jur  33erfiärfung 
biefer  33ejiebungen  beitragen. 

3lngeficbts  biefer  ganjen  23erbältniffe,  meint  bie  2a  ^lata-geitung,  fei 
es  ju  erwägen,  ob  niebt  aud;  ©eutfdjlanb  einmal  Slbgefanbte  nad)  Ar- 
gentinien beorbem  wolle,  bie  bort  fid)erlid>  ebenfo  freunblicb  aufgenommen 
würben,  wie  bie  Swrbamertfaner.  ©s  tonnte  bics  am  beften  gefdje^en  im  3ln- 
fd>lufe  an  ben  glänjenb  »erlaufenen  33efucb  ber  argentinifeben  Sonbermiffion 
in  ©eutfd;lanb.  Sine  fold;e  Jjanbelsaborbnung  würbe  jweifellos  prattifebe 
Erfolge  für  ©eutfcblanb  erzielen.  §>ies  bürfe  fein  Mittel  unoerfuebt  laffen, 
um  fid>  im  Wettbewerb  bie  6tellung  ju  fiebern,  bie  es  auf  bem  ameri!ani|"d)en 
Mar  Et  erobert  t>at. 

28trtfd>aftltcf;er  Kampf  t»ct  Sranjofen  in  (SbJIe  gegen  bie  S>eutfrf>ett. 

Zlnfere  „33ereinsmittetlungen"  braebten  febon  im  Sommer  21acbrid;ten 
aus  $apcm,  benen  jufolge  ber  <$  r  ä  f  i  b  e  n  t  einer  ^rangöfifeb- 
j  a  p  a  n  i  f  d>  e  n  33  a  n  I!  in  einer  öffentlichen  Situmg  ber  „gapanifdjen  SBirt- 
fcbaftlicben  Bereinigung"  ber  beutfeben  gnbuftrie  l>erabfe^enbe  33orwürfe  maebte 
unb  aueb  bie  politifeben  Sejiebungen  jroifdjen  ©eutfcblanb  unb  gapan  ju  per- 
bäd;tigen  fuebte. 

33on  äfmlicben  Vorfällen  würbe  uns  fpäter  aueb  aus  &  t>  i  l  e   beriebtet. 

§>ie  in  Santiago  erfd>eincnbe  franjöfifdje  Leitung  „Sa  '■patrie"  benutzte  einen 

£eitartitel  über  eine  &rifis  in  bem  bortigen  „33anco  be  la  9lepublica"  ju  einer 

§e^e  gegen  bie    b  e  u  t  f  cb  e  n   S3anren  unb  mafe    ibmen    bk  Scbulb    an  ben 

Sd;wierigEeitcn  ju,  in  welche  bie  (Sbilenifcbe  S3an?  ge!ommen  ift.    Sie  febrieb : 

„©er  Banco  de  la  Republica  b.at  aber  ben  beimtüdifeben  Singriff  glänjenb 

überftanben,  glänjenbcr  wafjrfcbeinlicb  als  bie  beutfeben  S3anfen  es  gefonnt 

Ratten,  bie  auf  ber   „jerbrecblicben    ©runblage    ber    ©epo- 

fiten"   aufgebaut  finb.    <£s  ftefct  aber  gu  baffen,  bafy  burcf>  gefe^geberifebe 

Mittel  ben  ©eutfeben  bas  §  a  n  b  w  e  r  ?  gelegt  wirb.    Slufocr- 

bem  roirb  nunmehr  wol)l  ein  alter  franjöfifcber  28unfd>  nacb  (Srricbtung  einer 

fran3öfifd>en    33  a  n  E    mit  Filialen   in  ben  ^ropinjen  peru>irflid;t 

werben." 

Mit  9lecbt  bemerfte  bie  „©eutfebe  Sßitung  aus  (Ebile"  baju: 
„2lucb  aus  biefem  SlrtiEel  ber  ^atrie  fpriebt  roieber  ber  p  o  l  i  t  i  f  cb  e 
£ja&  utxb  ber  ©efebäftsneib  ber  ^ranjofen.  2Bir  be- 
febränfen  uns  barauf,  bas  Mad)werE  niebriger  ju  Rängen  unb  wollen  nur 
noeb  Ijinäufügen,  bai^  bas  franjöfifcbe  SMatt  Santiagos  feine  Sanbs- 
leute  jum  Sopfott  ber  beutfeben  S  a  n  l  c  n   aufruft." 


SBüdierfcbau    o^&<xx><?*k>-oo*k>^>*>o  41 


93üdjetrf d)  avu 

SBilheltn  Sttoncfmeier,  Dr.  scient.  pol.  ©ie  überfcctfdje  beutfcbe  2lus- 
roanberung.  ©in  Settrag  3ur  beutfd;en  28anberungsgcfcbicbte.  $ma, 
Verlag  t>on  ©uftao  ^ifeber  1912.  X  u.  269  S.  Vreis  9  iL 
©er  Verfaffer  roiü  „eine  gefcbicbtlicbe  unb  alle  fragen  3ufammcnfaffenbe 
©arftellung  ber  beutfeben  2lusroanberung  naa)  Überfee"  geben,  ©ie  furjen  Aus- 
führungen bis  1870  finb  nicht  frei  r>on  tleinen  Verfeben;  bas  fte  fid>  3ubem  auf 
ein  unjulänglicbes  Material  ftüßcn,  ift  fclbfioerftänblid)  nid)t  bie  Scbulb  bes 
Verfaffers.  CErft  feit  1871  ift  ber  Umfang  ber  reiebsbeutfeben  2lustr>anberung 
auoerläffiger  ermittelt,  ©er  Verfaffer  unterfud)t  bie  llrfacben  ber  Veroegung. 
Sr  geigt,  bafc  in  älterer  Seit  bis  511  geunffem  ©rabe  religiöfcr  ©rud  berx  Slnftoß 
}ur  Slusroanberung  gibt.  Sfeptifcher  beurteilt  er  im  allgemeinen  bie  (Sintoir- 
fungen  politifeben  Mißbehagens.  31ur  bas  Scheitern  ber  48er  Veftrebungen  fpielt 
eine  bebeutenbere  9*olle  in  ber  ©efebichte  ber  beutfeben  Slusroanberung.  ©ie 
f^auptberoeggrünbe  liegen  bod>  auf  öfonomifebem  ©ebiet.  Unbcfriebigenbe 
umtfcbaftlicbe  Verbältniffc  babeim  unb  lodenbe  Stusficbten  in  ber  ^rembe  — 
bas  brängt  auf  ber  einen  (Seite  ab  unb  äiebt  oon  ber  anbern  her  an  unb  führt 
bem  „§offnungslanb"  Slmerifa  bie  Sebntaufenbe  unb  Jjunberttaufenbe  3U,  bie 
brühen  ju  9Hilltonen  anroaebfen.  9tterhr>ürbige  Streiflichter  fallen  auf  bie  £ätig- 
feit  ber  2lustr>anbcrungsagenten,  bie  bie  Hnjufriebenbeit  ju  erjeugen  ober  311 
fteigern  befliffen  finb.  ©s  lohnte  ber  %i<\$z  naebsugeben,  tr>ic  roeit  folchc  9\atten- 
fängerhmft  bie  habituelle  Qtörgelfucbt  in  beutfeben  Sanben  großgesogen  hat. 
©ei  allebem  trifft  es  hoch  311,  bafc  in  früheren  Seiten  ber  Vergleich  jtoifcben  ben 
engen,  eingeEapfelten  Verbältniffen  beutfd)er  Kleinftaaten  unb  ben  freien  ©r- 
u>crbsmöglid;ieiten  ber  91euen  SDelt  meift  jugunften  ber  9?cpubliE  unter  bem 
(Sternenbanner  ausfiel,  ^ebenfalls  bat  bie  roecbfelnbe  2Birtfcbaftslage  2ln-  unb 
Slbfebtoellcn  ber  Slusroanberung  entfebeibenb  beftimmt.  ©ie  gebaltoollcn  ©ar- 
legungen  über  ben  öfonomifd;cn  @nttr>idlungsgang  ©eutfcblanbs  unb  ber  ber- 
einigten Staaten  liefern  bafür  eine  ^ülle  oon  Velegen.  ©aß  felbft  bie  ftummen 
©intpirhmgen  bes  91aturlebens  habet  einen  erkennbaren  Sinfluß  üben,  toirb  unter 
§imr>eis  auf  bie  Ausführungen  ®b.  Vrüdners  über  Hlimafd;tpanEungen  unb 
Völfcrtoanbcrungen  im  19.  3ahr&un&ert  Steigt.  Sinb  fchon  hier  bebeutenbe 
gforfebungsergebniffe  überficbtlict)  jufammengefaßt,  fo  laffcn  bie  folgenben  2lus- 
etnanberfeßungen  über  „bie  §erfunftsgebiete  unb  bie  geograpbifdjc  Verfcbiebcn- 
l;eit  in  ber  Slusroanbcrungsintenfität",  über  ©cfcblecbt,  Alter,  gamilien-  unb 
Verufsoerbältniffe  ber  Ausrpanberer  unb  über  bie  9lütfunr£ung  ber  Ausroanberung 
auf  ©eutfcbjanb  unb  feine  Veoölferung  eine  fiebere  (Srfaffung  ber  neueren  beut- 
feben 2Birtfd;afts-  unb  So3ialgefd)icbte  erlernten. 

Auf  biefe  Abfcbnttte  ift  bas  §auptgeund;t  gelegt,  ©ie  anbere  Seite  ber  ^rage, 
bie  beutfa)e  Ausroanberung  als  ©inroanberung  in  bie  überfeeifebe  9Belt,  ift  pro- 
grammäßig Jürger  behanbelt.  Sebiglich  bie  Ausroanbcrungssiclc  finb  noch  ge- 
nauer ins  Auge  gefaßt.  Scharf  tritt  bie  Satfacbe  in  ben  Vorbergrunb,  bafy  bie 
Vereinigten  Staaten  burch  alle  Seiten  ben  roeitaus  größten  Seil  ber  beutfeben 
Slus3ügler  über  See,  80 — 90%,  aufgenommen  höben.  2utr  Heinere  Scharen 
finb  jumeift  erft  feit  bem  19.  gahrfmnbert  nach  Qicmaba,  nach  Sluftralien,  nad> 
bem  ßaplanb  unb  nach  Sllgerien,  enblicb  nad>  Sübameril'a,  an  erfter  Stelle  nach 
©rafilien,  gegangen,  ©ie  t>erfd>iebenen  Simoanberungslänber  roerben  hirg 
charatterifiert,  bie  beutfctie  Gintoanberung  im  Verhältnis  3ur  ©efamteinu>anbe- 
rung  abgeroogen,  unb  bas  Verhalten  ber  fremben  Staatsgewalten   gegenüber 


42  o^a-o-oo^&oo&oo&o-^o     53ücbcrfcpau 

bem  beutfd>en  filemcnt  (ounc  &effen  ©iuunrfung  auf  bie  neue  $etmat  gefcbilbert. 
Sin  ScblufeEapitcl  befpricfit  bie  bc\xt\d)c  2lusu>anberungspoliti!  unb  2uisroan- 
bererfürforge.  §ier  Eonntc  aud>  bie  ältere  Qtit  auf  ©runb  ber  ausgejeicbnctcu 
©erarbeiten,  bie  bie  Enquete  bes  Vereins  für  SosialpolitiE  bietet,  breitere  33e- 
rüdfid;tigung  finben. 

2ülcs  in  allem  ein  trefflid;es,  banrensrpcrtes  2ikrE,  bas  bie  Slusroanberung 
als  fojialöEonomifcbe  92iaffenerfcbeinurtg  roürbigt,  unb  bas  geeignet  ift,  ein  Elares 
93erftänbnis  für  bie  bcbanbeltcn  Probleme  in  roeiterc  Greife  ju  tragen.  2111er- 
bings  ift  pon  bem  23erfaffer  nur  bie  reid;sbcutfd>e  Slusroanberung'ernfüid)  in 
23etradit  gejogen.  Hntcr  bem  ©eficbrspunEt  unferes  Vereins  unb  feiner  23c- 
ftrebungen  muffen  roir  nmnfcben,  bafc  einmal  bie  g;rage  vom  beutfcbPölEifcbcn 
StanbpunEt  aus  imtcrfucbt  roerbe,  unter  2Kitberüdfid>tigung  ber  bcutfd>cn  Überfec- 
roanberung  aus  Öfierreicb-Mngarn,  ber  Sdweij,  £uremburg  unb  ben  beutfeben 
Kolonien  SRußlanbs.  ©rft  bann  roerben  toir  bas  fo  pielperjroeigte  unb  nad)  feinem 
Jlrfprung  fo  oielgeftaltige  2Iuslanbbeutfct)tum  richtig  erfaffsn  lernen.  2Kan  fiebt, 
bafc  für  bie  ©rforfdmng  unferes  93olEstums  in  ber  grembe  nod;  red;t  piel  ^u  tun 
.übrig  bleibt.  2lber  ber  t>icc  geäußerte  23unf<b  foll  ben  2Bert  ber  tüd>tigen  £eifhing 
9Höndmcicrs  in  ber  r>on  itnn  gcroollten  2lbgrenjung  nid>t  beeinträchtigen.  %m 
übrigen  barf  es  nid;t  unerroäbnt  bleiben,  bafc  bie  2lrbeit  ibr  ©ntfleben  ben  An- 
regungen banft,  bie  ber  93erfaffcr  am  ftatifiifdjen  Seminar  ber  S)anbelsbocbfduilc 
i?öln  empfangen  bat.  ©in  fd;öner  23crocis  für  ben  rpiffcnfcbaftlicbcn  ©etfi  biefer 
neuen  23ilbungsftätten,  beren  28ert  für  bie  2lusrüfiung  unfercs  §anbelsftanbcs 
unb  bamit  für  bie  Sid)erung  ber  toirtfcbaftlicbcn  28eltftellung  bes  beutfeben 
?\cicbcs  immer  beutlicber  jur  ©cltung  Eommt.  *2l.  fj  o  e  n  i  g  c  r. 

©retoiertet      Qa^bunberi      beuifd)  *  fiebenburgifcl)««      8atenber. 
Söcbfifcb«  S^ausfreunb.    ©in  Kalenber  für  Siebenbürger  jur  Hnter- 
baltung  unb  23elebrung  auf  bas  ^aljr  1913  unb  1914.  herausgegeben  pon 
Dr.  OsEar^tetolicsEa.  2Ieue  ^olge  bes  „Kronftäbter  JMenbers". 
74.  unb  75.  gabrgang.    Kronftabt  1912/13  unb  1913/14.    §>rud  unb 
23erlag  pon  gobann  ©Otts  Sobn.  234  unb  LX  Seiten.  220  unb  XLVIIi 
Seiten,    «ßcciö  50  §eller  1913,  60  geller  1914. 
©eroiß,   bie   polEstümlid;en   IMenber,   insbefonbere   bie  lanbfd>afttid;en, 
roaebfen  roie  ^Siljc  aus  ber  ©rbe,  unb  alljäbrlid;  Eommt  man  faft  in  bie  23erlegen- 
beit,  roenn  man  für  bie  3*Pcde  bes  bürgerlichen  ©urd;fd;nittsbebarfs  bm  rid>tigeu 
aus  ber  por  2Beibnad;tcn  anbrängenben  ^lut  ausfinbig  machen  foll.    2iber  an 
roirEüd)  PolEstümltd)cn  im  befien  Sinne  unb  jugleid;  gut  beutfc&PölEifd>en  obne 
foleben  Selbftjroed  ift  öfters  9Hangel.  2lud;  barum  roeife  icb  auf  bas  ältefte,  beft- 
eingefübrte  unb  roeiteftoerbreitete  Kalenberunterncbmen  ber  Siebenbürger 
S  a  d;  f  e  n  nad>brüdlid)  bin  unb  erinnere  baran,  ba^  feine  ernftlicbe  ^orberung 
eine  nationale  <tat  im  Eleinen  bebeutet.  9öer  bie  ©ntroidlung  unferes  Kalcnber- 
roefens  foroie  bie  fojiale  unb  fuiturelle  93ebcutung  bes  93olEsEalenbers  in  bec 
Klemftabt  unb  auf  bem  Sanbc  einigermaßen  fennt,  perftebt  es,  roenn  roir  ur- 
teilen:   für  einen  abgefprengten  23rucbteil  eines  geroaltigen  93olEsganjen  pon 
mäd)tigftem  93ilbungsftrcben  roie  bie  roenig  über  200  000  ©eutfcb-Siebenbürger 
ftedt  in  biefem  inbaltlid;  roie  äufjerlid)  präditigen  „§ausfreunb"  ein  ganj  berpor- 
ragenber  23elcg  beutfd;en  23oUstums,  ein  fcblagcnber  93eroeis  ber  unperbrüd;- 
licben  Sreue  gegenüber  bem  9Hutterlanbe  ber  93orfabren  unb  ber  beifegcüebtcn 
Sitte  unb  2lrt.  ©as  ^unbartlid)c,  1913  fd;on  ju  Slnfang  mit  Sitfcbels  unb  Saffels 
innigem  Sieb  „Si  Km  ta  bäft,  me  Satfclonb"  ben  redeten  ©eleitton  anfd;lagenb, 
1914  mebrfacb  trefflid)  pertretetx  („©roi  SBcnptfd)  un  as  Sd;ull",  „Se  perfebro 
jo  Sd;pa^,  §arr  Seuler?*',  ben  toftlicben  „§ippeltfcber"  [bies  alles  pon  einem 
—  leiber  —  Anonymus  —  th]  unb  ,,©n  &otfd;eprabig"  pon  ^r.  Seutfd;,  ^ran3 
f>erfurtf>s  Vortrag  „2öert  unb  Pflege  fäcbfifcfeer  Sitte",  Sraugott  Seutfcb'  ©c- 


23ücbcrfd)du    •o^o^><^*>&><^^>*>^&o<>  43 

bid;t  „<Säd?fi[d)c  2Kunbart",  ber  2luffat;  S.  Süffels  übet  einen  fiebenbürgifd;-fäd>- 
fif  d>en  2Uigenar3t  im  18.  gafirbunbert,  ber  r>on  Sorte  Surtj  (tf?tr  roibmet  2lbelc 
8ar>  im  gafjrgang  1914  einen  tief  empfunbenen  2?ad;ruf)  „8ur  fäd;fifd;cn  ^rauen- 
frage",  ber  SktiEcl  ©gon  (Eoulins  „(galtet  bie  23uräenlänber  33ol?stracb.t!",  bie 
Siograpbje  Karl  2Kaagcrs  von  Smil  2kugeborcn  —  bics  finb  bie  bezüglichen 
Stummern  von  1913,  voo^u  nun  1914  bie  mancherlei  3eugniffe  ber  23cbeutung 
Sraugott  Seutfd)',  bes  1913  84jäbrig  oerftorbeneu  allancrlannten  ^oefiepetc- 
ranen  ber  Siebenbürgen  Sad;fcn,  ^rof.  2?.  ^r.  Kainbls  (Sjernoroitj),  bes  §>eutfd>- 
tum-'-pioniers  in  ben  ftarpatbcnlänbern,  Mitteilungen  „33cm  unfern  trübem  in 
©aüjten",  Dr.  (Emil  £yifd>ers  (23ularcft)  rote  ftete  faditunbiger  Siuffa^  ,,©as  alte 
SJurjcnlanb  unb  feine  33cfieblung"  fommen.  Sie  sufammen  befunben  beutlid), 
ir»clc|e  33ielfeitigfeit  ber  ©efiebtspunfte  ben  flehten  tapfern  Stamm  befcclt,  reo 
es  gilt,  bie  ^äben  ber  23crbinbung  mit  ber  großen  ©emeinfdwft  gern  in  biefen 
Cägentümlicbfeiten  bes  Sinäcljroeigö  auf  jufpürcn  unb  feftsumüpfen.  ©crabe  bie 
©cftalt  bes  ct;rtr>ürbigen  ^3atriard;en  Traugott  Scutfcb,  bereu  ausgefproebeu 
bcutfdjpöltifcbc  Stteraturtpirffamtcit  bem  1914er  gabrgang  glcid>fam  bas  2?üd- 
grat  gibt  unb  ü)n,  wie  ber  2?acbruf  bes  Herausgebers  bemerft,  ju  einem  „Srau- 
gott-£eutfd)-iMenbcr"  ftempclt,  perlorpert  bie  überaus  innige  2uU)änglicbEcit 
ber  Siebenbürger  Sad;fen  an  unfece  Station.  3n  biefem  Sinne  Hingt  es  aus  bem 
23rudbftüd  feiner  Sclbftfdnlberung  auf  ber  Scblufcfcitc  bes  feurigen  ilalcnbers: 
,Scm  Siebe  ju  meinem  fäd)fifcbcu  23olfsftamm,  bie  cinft  in  ber  ^rembe  meine 
^ugcnbfraft  in  bie  23anbc  unbejannglidKn  £jeimtpcf)5  fd;lug,  bie  erft  im  Sdwfee 
bes  eigenen  53olEstums  gu  frof)famer  SSetätigung  für  blcfcs  33olfstum  genas, 
unb  bie  bann  allgemach  im  Schaffen  unb  ©eftalten  aus  ber  33oltsfeele  heraus 
unb  im  ©eifte  bee  23olEstums  ibre  bauernbe  tieffte  23efriebigung  fanb.  ©iefe  un- 
jjcrftbrbare,  ficgf;afte  Siebe  toar  bas  Stfjos,  bas  mein  ganjes  ©iebten  erfüllte." 

2iud)  fonft  bat  ber  bcftbcEanntc  Herausgeber,  ^rofeffor  Dr.  OsEar  2Tcto- 
licjEa,  ber  glänjenb  berpäfcrtc  ©ermanift  am  füböftlid)ften  ©Dtnnafium  beutfd;cr 
Sunge,  in  betbeu  23änben  alles  getan,  um  einen  f>öcf?ft  anregenben,  piclfacb.  bc- 
lebrenbcn,  anbcrnteils  auch,  mannigfaltig  föftlid;,  faft  burd>roeg  cd;t  polfstümlid; 
uutcrbaltcubcu  Stoff  jufammemuftcllcu.  g=ür  ben  2vcid;sbeutfd;en  bietet  über- 
bics  md)t  nur  bie  2luffaffung  ber  jüngften  22k!tcreignif]'e  in  ber  regelmäßigen 
gal)rcsrüdfd;au  (1913  pon  Hermann  <-}3lattner,  1914  pon  ©uftao  dosier),  fonberu 
aud;  allerlei,  roas  ber  erfte,  Ealenbarifcbc  Seil  biefes  23olfsbud;s  —  fo  barf  es  ber 
Herausgeber  pollbered;tigt  nennen  —  an  23cmcr?lid;em  für  Sllltag  unb  9Beil>e- 
ftimnumg  (bie  ©cbenEtage)  pcreiuigt,  eine  ^ülle  anjie^enber  ©inge.  ©crabe 
biefe  fd;c1nbar  obcrfläcblid>cn  2lbfdm'tttc,  übrigens  reid;  mit  23tlbern  ausgeftattet, 
erroeden  um  fo  ernfter  unfere  £ci(naf>mc,  rocil  fie  uns  jeigen,  u?cld;c  Sagesfragen 
nnb  -begcbcnl;eiten  bas  lebhafte  bilbungseifrige  Sad;fenoolf  mittelrf;emtfd)er  unb 
iuofelfranEifd>cr  Slbfunft  berocgeu.  9K5gc  biefer  toabre  beutfd;e  „$ausfreunb" 
je^t  anläßlid)  feines  75.  ©ebr.rtstagcs  rcd;t  oiclc  S>cutfd;e  feffeln  unb  ibxen  Marc 
unmittelbare  ßunbc  pon  unfern  alljeit  getreuen  33orpoften  auf  ber  ßarpatfjeu- 
voc^t  pernütteln! 

Subroigsbafen  o.  2lb.  sprof.  Dr.  St.  %  r  ä  n  f  e  l. 

2Btber  fcie  Sprod)»erberbnt9.   Sin  Beitrag  jur  223af;rung  bes  Stanbes 

ber  bcutfd;cn  Sprache.  Mit  einem  SBortoerjei^niffe.  93on  Otto  33rieg- 

leb.   93crlag  21.  ijafert.    1911. 

©s  ift  eine  überaus  bebauerlid;c  <£at)<x$>c,  bafc  in  S>eutfd;lanb  23üd;er  rcie 

bas  poclicgcnbe  nötig  finb.    gu  g;ranfreid;  braud;t  man  fie  nid)t  tro§  ber  oicl 

fi^ccf)tcreu  Sdmibilburtg.    2lber  bie  ^ranjofen  I;aben  tf>tc  2lfabemie,  bie  jebeu 

Streit  frf;lid;teh    gn  ©eutfd;lanb  faun  bis  jc^t  Eein  9Kenfd)  mit  Sid;erl;eit  alle 

Streitfälle  in  fprad;lid;er  ^mficf>t  entfd;cibcu/ unb  bejonbers  fläglid)  ift  es,  bafc 

xvk  uns  bcäüglicb  ber  2(usfprad;c  naef?  bem  Sweater  richten  fotleit.    ©s  bebarf 


44    •c-c--&-i?'0-o-e>-o-G--c>-&<?o-o--o*>*>      SÜCberfcbfltt     ■&<?-&o<*<x>-&o-c<?<?-g>-g-<?<?^<?o 

noch  einer  fcf>r  langen  2lrbeit,  insbefonberc  einer  fef>r  etngebenben  §>ialc!t- 
forfebung,  ehe  man  fagen  Eann,  roas  beutfeb  ift.  2llle  Schriften,  bie  por  bem 
2tbfd;lu|}  biefer  Slrbeit  berausfommen,  fönnen  nur  porläufig  fein.  Sibcr  nötig 
finb  fie  trophein,  benn  fonft  gel>t  511  piel  perloren,  bis  bie  abfcbliegenbe  Slrbcit 
möglich  ift.  ©oppelt  nötig  finb  folebe  Schriften  im  Sluslanb,  roo  bie  3roeifpracbig- 
Jeit  erft  red;t  ju  22lif$banblungen  ber  beutfd>en  Sprache  führt.  Slamentlid;  bie 
§albgebilbeten  bilben  fich  ungeheuer  piel  barauf  ein,  ba$  fie  ihr  ©euifd;  mit 
red;t  pielen  Sroden  ber  £anbesfprad;e  permifd;en.  Solche  £eute  roerben  ja 
bas  Sud;  pon  Sriegleb  nie  in  bie  £>anb  nehmen,  beim  fie  toürben  fid;  tabureb 
felber  Slippenftöße  perfefcen,  bie  ihnen  freilich  fehr  bekömmlich  roären.  Slber 
aud;  ber  echte  ©eutfebe  roirb  fcbliefjlicb  unfieber,  roenn  er  immer  bas  erbärmliche 
ßaubertpclfd;  hört.  ©arum  roünfd;e  ich  bem  Sud)  eine  recht  roeite  Verbreitung 
im  Sluslanb,  in  ber  Hoffnung,  bafj  es  por  allem  aud;  ba3U  beitragen  möge,  bie 
d;auberbafte  Spracbpermengung  einäubämmen.  Dr.  p.  £>  a  u  f  f. 

23urte,  SBiltfeber,  bet  eteige  ©eutfebe.  ©.  £.  S  a  r  a  f  i  n ,  -Ceipsig. 
23ir  leben  in  einer  Seit  ber  Slenaiffance  bes  pölfifchen  ©ebanJcns  in 
unferem  Sotfe.  gmmer  mehr  bringt  bas  Serftänbnis  bafür  burd;,  bah  her 
„Patriotismus",  ber  fich  in  Slnerfennung  ber  beftebenben  Staatsform,  Sreue 
311m  dürften  unb  freubiger  fjeerespfliebt  genug  tut,  nur  bie  f  e  l  b  ft  p  e  r  - 
ft  ä  n  b  l  i  d;  e  Unterlage  ift,  auf  ber  ein  pertieftes  pölfifebes  Seroußtfein  fich 
aufbauen  muß;  biefes  ftrebt  bie  Kleinheit  unb  SücbtigEeit  bes  Solfes  felbft  als 
bes  eroigen  Prägers  bes  roanbelbaren  Staatsgebilbes  mit  allen  22litteln  ernfter 
Slrbeit  unb  heißen  ftampfesroillens  an,  alle  Probleme  bes  nationalen  Sehens, 
feien  fie  nun  religiöfer,  kultureller,  fojialer,  roirtfcbaftlicber  Slatur,  roill  es  im 
einheitlichen  Solfstum  unb  aus  ihm  heraus  jur  Söfung  bringen.  Sin  2lpoftel 
biefer  2Beltanfd;auung  ift  SSiltfeber,  ber  eroige  ©eutfebe,  mit  feiner  Scbre  pom 
beutfd;cn  «Xhrift,  mit  feinem  fingen  nach  Eörperlicher  Ertüchtigung,  feiner  fraft- 
pollen  Sinnenfreubigfeit  unb  feinem  fternenboben  gbealismus.  ©s  ift  ein 
flarfes  unb  herbes  Such,  bas  Surre  gefebaffen,  ein  Such  poll  lobemben  Hampfes- 
jorns  unb  büftcrer  22lal;nung,  aber  auch  pon  jarter  beutfeher  gnnigfeit  bes  ©mp- 
finbens.  Sin  Sud;,  bas  ficherlich  oft  ftarfen  28iberfprucfa  in  uns  roaebruft,  nid;t 
frei  ift  pon  Übertreibungen,  ja  pon  ©efcbmacflofigfeiten,  unb  bas  uns  bod;  nicht 
losläßt,  roeil  man  fpürt,  es  ift  mit  fjerjblut  gefchrieben.  21.  ©. 

gugenb  ooran!     ©ebid;t  pon  22larie  ipelb,  pertont  pon  ijanus 
Kö^cbte.   Ausgabe  a.:  für  breiftimmigen  ^rauendjor.  20  fy.  2lusg.  b. : 
für  stpeiftimmigen  &nberd;or.    20  fy.    2lusg.  c:  für  eine  Singftimme 
mit  ßlaoierbegl.    60  3$i.    gu  bej.  burd;  bie  ©cfa)äftsftelle  bes  Screins, 
Serlin,  ^urfürftenfir.  105. 
©s  finb  fraftpolle  unb  inbaltreicbe  Serfe,  bie  bie  roarmfjeräige  Sorfi^enbe 
unferer  ©resbener  22läbcbengruppe  gefebaffen  unb  ju   benen  §anns  ßöijfcbEe 
eine  fchöne  unb  fcbroungpoll  beroegte  28eife  gefunben.     §>as  Sieb  ift  bereits 
bei  perfcbjebencn  feftlichen  Seranftaltungen  mit  größtem  Seifall  aufgenommen 
unb  als  Sborgefang  gefungen  roorben,    ©s  roürbe  auch  eine  Sereicherung  unferer 
Sd;ulfeiern  fein.    Serbin  erft  hat  an  einem  fcbioäbifcben  ©pmnafium  ber  £ycft- 
rebner  bei  einer  patriotifeben  ^eier  feiner  Siebe  —  ein  naebabmensroertes  Sci- 
fpiell  —  Sluslanbbeutfchtum  unb  ©cutfebe  6cbule  im  Sluslanb  jugrunbe  gelegt. 
Ss  roäre  fd;ön  unb  tiefen  ©inbruefs  ficher,  roenn  im  Slnfcbluß  an  etroas  berartiges 
22larie  fjelbs  „^ugenb  poran!"  als  ^eftlieb  gefungen  roürbe.  ©eifer. 

6cgel  im  SBinbe.     ©ebid;te  pon  ^riebrieb  2Bicgcrsl;aus. 
Seipjig,  Äenienperlag. 
©iefe  flcine,  anfprud;slofe  ©ebichtfammlung  bat  etroas  in  fich,  roas  ihr 
einen  befonberen  fiebensroert  für  ben  S»eutfd>en  in  ber  grernbe  perleiht,  fie 
trägt  ben  Srbgerud;  ber  beutfehen  §eimat  in  ihrem  ©eipanbe.    98ae  im  beutfa)cn 


*&-<5--&-C'^--0--£> 


Vercinsnad)ricbtcn    <^^^>oo<ww^  45 


§eim  jenfeits  bes  Speeres  als  beutfd>e  ©tdptung  Robert  faffen  unb  toirten  foll, 
barf  nid>t  in  erfter  Stink  literarifcb  gewettet  rperben,  es  mu|  por  allem  beutfd;e 
2lrt  in  unperfümmerter,  fd>ltdj>ter  Prägung  auftoeifen.  2Biegersbaus  läfjt  bie 
6egel  feines  Voetenfcbiffleins  ppn  einem  beutfeben  28inbe  treiben,  ber  mit 
linber  SSfcrme  ftreicbclt  unb  boeb  mit  traftpollem  ©rud  pprroärts  beängt.  6eine 
fd;üct)tcn  unb  boeb  formfd;önen  fiieber  baben  eine  intim  pcrfönlicbe  2tPte  unb 
ftärffter  Untertpn  in  U)r  ciingt  toieber  in  bem,  was  ber  Verfaffer  jum  Eingang 
fagt:  ©as  fpll  man  einft  auf  meinem  ©rabfiein  lefen:  „©  e  c  2Xann  ift  b  e  u  t  f  c|> 
gea?efen,"  <2l  © 

93erein3na<$rid)tetu 

Sftitfetfungen  beö  £auptt>orftenbe$» 

©ie  alljäbrlicbe  S)ausbaltsfitumg  unferes  Vorftanbes  unb  S)auptaus- 
febuffes  fyat  am  24.  Januar  1914  unter  erfreulid)  reger  Beteiligung  ppn  aus- 
tPärtigen  Vertretern  ber  Sanbesperbänbe  ftattgefunben.  ©ie  gefamte  Vereins- 
tätigfeit,  if?cc  Ergcbniffe,  Aufgaben  unb  Siele  fanben  eingebenbe  Erörterung, 
©er  Vpranfd;lag  für  bie  Verteilung  ber  Unterftütjungcn  rpurbe  unperänbert 
angenommen  unb  bie  fpätcre  3uroeifung  ppn  Beitragen  für  bringltd)e  Bebürf- 
niffe  aus  ben  porausfid;tlid;en  22kbreinnabmen  pprbebalten.  3m  §inblid  auf  bie 
bobe  Bebeutung  bes  beutfeben  Buebbanbels  für  bie  Srbaltung  unb  Verbreitung 
ber  beutfeben  Sprache  unb  Bilbung  tourbe  ber  Seipjiger  Slusftcllung  für  Buch- 
gewerbe unb  ©rapbif,  auf  ber  befpnbers  aud;  bie  rulturelle  Sätigccit  bes  2ius- 
lanbbeutfcbtums  $ur  ©arftcllung  gebracht  tperben  fotl,  eine  einmalige  Suaxnbung 
ppn  M,  1000  gerpäbrt.  ©er  biesjäbrige  Vertretertag  in  Seipjig  n>irb  bem  Verein 
rpilltommcne  ©elegenbeit  bieten,  bie  Slusftellung  in  allen  Seilen  genau  fennen 
ju  lernen.  gn  Harburg  bat  fid;  eine  ©efellfcbaft  jur  Erhebung  beutfeber  2lus- 
lanbjugenb  im  ©eutfdjen  9kid)  gebilbet,  ibr  tpurbe  gleichfalls  ein  Veitrag  ppn 
M.  1000  auf  2-lntrag  pon  "^profeffor  Slnbre  betpilligt.  §err  2ted;tsanu>alt  SÖecc, 
ber  pon  bem  Vorfi^enbcn  ber  für  bie  ©aijungsberatung  gerpäblten  ßPmmiffion, 
Dr.  ^aul-©resben,  um  red;tsfpracbüd)e  V^üfung  bes  ppn  ber  ßpmmiffion  be- 
fcbloffcnen  Entrourfs  erfuebt  toprben  rpar,  berichtet  über  bas  Ergebnis  feinet 
rebattionellen  Satigreit.  ©er  Entrourf  rpurbe  einftimnüg  genebmigt.  Er  fpll 
in  feiner  nunmehrigen  Raffung  ben  Sanbespcrbänben  mitgeteilt  unb  bem  näa>ften 
Vertretertag  jur  enbgültigen  Befcblufjfaffung  porgelegr  rperben.  %n  ben  5)aupt- 
ausfd;uft  tpurbe  ^ritj  fiuefau,  früherer  ©ireftor  ber  beutfd>en  6d)ule  in  ©alalj, 
berjeit  ©ireEtor  ber  Vürgerfdmle  in  ßönigsrpufterbaufen,  jugetpäblr. 

gn  ber  (Sitjung  bes  Vprftanbes  pom  21.  Februar  1914  rourben  junäcbfl 
eine  grofoe  Slnjabl  eingegangener  UnterftüJjungsgefucbe  ppn  ben  Bericbterflattern 
pprgetragen,  ppm  Vorftanb  erörtert  unb  burd)  Befcblufjfaffung  erlebigt.  2tls- 
bann  erftattetc  2*ed;tsanrpalt  9Bed  über  bie  ppm  Verein  aufgenpmmene  Bear- 
beitung ber  6taatsangebprigteitsfrage  Verid;t.  Visber  finb  etroa  200  anfragen 
in  ©ad;en  ber  9Biebereru?erbung  ber  beutfeben  ©taatsangebörigfeit  eingelaufen, 
©ie  Eingänge  mehren  fieb  ppn  32)pcbe  ju  9ÖPd;e.  ^m  Snteccffc  cintjieitltctjcc 
unb  crfolgreid;er  Erlebigung  ift  errpünfebt,  bafj  alle  einfd)lägigen  ^älle,  bie  etrpa 
an  bie  Sanbesperbänbe  unb  Ortsgruppen  berantreten,  bem  ^auptporftanb  juc 
roeiteren  Verfolgung  überroiefen  rperben.  3m  Einpcrftänbnis  mit  bem  Veridjt- 
erftatter  für  Imgarn  roirb  Kroatien — ©laponien  als  felbftänbiges  Vericbt&gebiet 
abgejrpeigt.  gum  Veridpterftatter  für  bas  neue  ©ebiet  roirb  einftimmig  ©eneral- 
fetretär  ©eifer  gerpäblt.  Ein  ©ebreiben  ber  ^irma  ©ietrid;  9teimer-Verlin 
rpegen  Verausgabe  ber  britten  Auflage  bes  §anbbud;es    bilbete  Veranlaffung 


46  t«*^-vo^<?ijo<>^    23ereinsuacbrtcbten    o-c&&&-&-cx>-cn?-c-<. 

ju  einer  oertraulieben  Darlegung  bei*  ätoingenben  ©rünbe,  aus  benen  im  £inblicf 
auf  bas  2luslanb  für  bie  näa)ftc  Seit  oon  ber  geplanten  23eröffenilicbung  2ll>- 
ftanb  genommen  »erben  muß. 

SluStunftSfteße  für  öeutfc&e  grauen  rntb  "äRä&djen  im  SluSlanb. 

©ie  oon  unferen  ^rauenortsgruppen  gelegentlich  ihrer  Sagung  in  ©arm- 
ftabt  ins  Sehen  gerufene  2lusEunftsftellc  für  beutfebe  grauen  unb  2ftäbcbcn  im 
2luslanb  bat  ihre  Sätigfcit  im  Sufamtnenbang  mit  ber  ©efd;äftsjtelle  bcs23ereins, 
Berlin  W  62,  unter  Scttung  oon  ftzau  ©.  SKeinert  aufgenommen. 

QSertriebSafrtetluttg* 

8u  bm  früher  erfebienenen  beiben  folgen  unferer  ^reibeitsfriegpoft- 
!arten  „92tit  ©Ott  für  König  unb  23aterlanb"  unb  ,,©ie  eiferne  Seit"  ift  eine 
britte  r>on  21.  oon  9*oeßler:  „53  on  Breslau  bis  23elle-2llliancc" 
getreten,  ©ie  23olifslteberEarten  mürben  oermebrt,  neu  beraus- 
gegeben  eine  prächtige  93ismard!arte  (9tolanb  511  Hamburg),  gn  23or- 
berettung  befinbet  fieb  eine  Kartenfolge  „©  e  u  t  f  cb  e  2?  a  t  b  ä  u  f  e r". 

©er  (Einheitspreis  aller  ^ofttarten  betragt  10  ^,  ber  Sjunbertpreis  für 
Ortsgruppen  unb  22Utglieber,  auch  gemifebt,  5  JL.  23efonbere  23er3eicbniffe 
auf  28unfcb. 

23ter  farbige  S^unftbläitcr,  Verkeilungen  aus  ben  greibeitsfriegen, 
(^ormat  37  ju  51  cm)  nacb  Originalen  ber  ^rofefforen  9t.  Knötel  unb  §ans 
93.  öebmibt,  bilben  einen  oornebmen  oaterläribifd;en  28anbfa)mucf  unb  seit- 
gemäße (Erinncrungsblätter  für  <Sd>ule  unb  S)aus.  —  6ie  eignen  fieb  aud;  ju 
23erlofungen  unb  für  bie  Tombola  bei  ^eftlidjfciten. 

gnbalt:  1.  ^üdjug  Napoleons  aus  9tußlanb  1812,  2.  Sütjoms  milbe 
»ermegene  ^agb,  3.  Seipsig,  bie  Siegesbotfcbaft,  4.  93lüa)er  an  ber  Katjbacb. 
3n  2Happe  jujammen  7,50  JL;  einsein  jebes  23latt  2  JL. 

©er  3Rarfenfolge  „©  e  u  t  f  cb  e  ©enfftätten"  reibt  fid;  dne  Samm- 
lung „©  e  u  t  f  d>  e  93  u  r  g  e  n"  mürbig  an.  2iud)  biefe  prächtigen,  in  23ter- 
farbenbrudl  ausgeführten  12  9Harten  toften  ber  93ogen  311  60  &tü<$  1,20  JL, 
Saufenbpreis  für  Ortsgruppen  unb  9Kitglieber  12  JL  ©ie  93  r  i  e  f  0  e  r  - 
feblußmarfen  mit  bem  prächtigen  ©ermaniafopf  nad>  bem  Original  oon 
g.  oon  93ülom  bringen  mir  in  (Erinnerung,  ("preis  100  6  tue!  1  JL.)  ©benfo 
unfere  93  r  0  f  cb  e  n  unb  Nabeln  mit  bem  ©ermania!opf.  gn  echtem, 
mattem  6ilbcr,  plafttfcber  Prägung  unb  gebiegencr  Stärfe  ausgeführt,  bilben 
fie  oornebme  ©efebenfe  für  jedermann,  niebt  nur  für  9Hitglieber.  <-preis  ber 
93rofcbe  3  JL,  ber  2tabel  1,50  Ji.     Ortsgruppen  erhalten  (Ermäßigung. 

(Enblid;  empfehlen  mir  bzn  2lnfauf  unferer  @  a)  0  ?  0  l  a  b  e  „©eutfeb 
Überall"  mit  bem  ©ermaniafopf  (Safel  50  3p)  unb  unferes  ©  e  u  t  f  d;  e  n 
93riefpapiers  in  Kaffetten,  bie  ben  9?amen  bes  93ereins  tragen.  Setjteres 
gibt  es  in  brei  oerfebiebenen  ©rößen.  gnbalt  25  erfttlaffige  93rief bogen  unb 
limfcbläge.  ^ormat:  18  ju  14  cm  ^rcis  1,50  JL,  22  ju  17  cm  «preis  2,25  JL, 
26  ju  20  cm  3, —  JL.  ©as  größte  Format  enthält  llberfeepapier.  2lua)  biefe 
beiben  2irti?cl  finb  oon  uns  unmittelbar  ju  besieben. 

5>icbericbs-£>ttfhmg. 

§err  ©ireftor  2lug.  ©iebericbs-23onn  bat  bem  23erein  eine  größere  Slnjabl 
oon  ©jremplaren  eines  $eftes  3ur  93erfügung  geftellt,  melcbes  bie  ©atjungen 
ber  ©ieberid;sftiftung  bes  93.  ©.  21.  mit  93or-  unb  ßubemerfungen,  ergänjenbc 
9Kitteilungen  ju  feinen  fämtlia)en  (Stiftungen  unb  außerbem  eine  2in3ahl 
oon  ©ebia)ten  bes  Stifters  enthält,  ©as  §eft  ift  jum  greife  oon  35  fy  oon 
ber  ©efd;äftsftelle  bes  23.  ©.  21.  3U  bejiehen.  ©er  (Erlös  mirb  bem  Kapital 
ber  ©ieberichsftiftung  bes  23.  ©.  21.  jugeführt. 


93etcin5nc>dmcbten    ^c4x>^>^oo^^s-^^x>    47 

Setirage  unb  fonfttge  ©elbfcnbungen  für  ben  93ercin  finb  unter  Slngabe 

ber  23eftimmung  an 

bie    ©ireJtion    ber     ©  is  co  n  t  o  g  ef  el  l  f  cb  af  t,     ©e- 
p  o  f  i 1  c n  t  a  f  f  e   in   93  c  r  l  i  n   W  62,    K  l  c  i  ft  ft  r  a  fe  c  23, 

ju  richten. 

$)tcnftltd)e  Sufd>rifrcn  an  ben  23ercin  bitten  toir,  o  b  n  c  einen  <p  e  r  - 
fonennamen  binjujufügen,  nur  —  je  nach  gnbalt  —  an  ben 
£auptr>orftanb,  bie  Scbriftleitung,  bie  ©efd;äftsftelle  ober  bie  93ertriebs- 
abtcilung,  fämtlich  93  c  r  l  i  n  W  02,  K  ü  r  f  ü  r  ft  e  n  ft  r  a  fe  e  105,  311  richten. 

"2lu0  ben  fianbe^uerbänben  unb  SrtSgruWetu 

3n  Steetmannsbop  anirbe  eine  Ortsgruppe  unter  93orfuj  bes  Oberpoft- 
affiflentcn  Sappat  errichtet.  ©ie  ©rünbung  weiterer  Ortsgruppen  erfolgte  in 
23lanrcncfe-S>ocfenf>ubcn  (Sh^ealbircftor  §uffclmann),  S^ömgsnmfierbaufen 
(SReftor  £udau),  SBarenborf  i.  23.  (^rofcffor  Studenberg),  Sowcnberg  unb 
«patfebtau  (33ofiaffiftent  «polte). 

3n  ®d)n?cibnt<3  unb  SHügeln  bilbeten  fich  ^rauenortsgruppen,  in  SchtDeibnhj 
als  Slbsroeigung  ber  bortigen  9ftännerortsgruppe  unter  bem  93orfitj  oon  ^rau 
^rofeffor  93üloa>  unb  in  92iügeln  auf  Anregung  unb  unter  9Rittr»ir!ung  ber 
^rauenortsgruppe  ©resben;  93orfi^enbe  ift  gtau  2tfaria  §oljmüller. 

©ic  oon  ben  ^rauenortsgruppen  in  23erltn,  Setpjig,  Bresben,  ©armfiabt 
unb  23reslau  oeranftaltcten  SBinterfeftc  hatten  fich  eines  aufeerorbentlid;  ftarten 
23efud;es  ju  erfreuen  unb  waren  febr  crfolgrcid;. 

gn  einem  oon  ben  Scrliner  Ortsgruppen  gemeinfam  »eranfialteten 
2lbenb  fpvacb  Dr.  jur,  Silbrecht  Oebler  aus  53anjalu?a  in  23osnien  über  ,,©as 
©eutfebtum  in  93  0  s  n  i  e  n,  feine  (Stellung  unb  feine 
21  u  s  f  i  cb  t  c  n".  ©er  53ortragcnbe,  ber  feit  mehreren  fahren  im  ©ienfte  bes 
93unbcs  ber  ©eutfd;en  in  93osnien  als  Organifator  bes  9taiffeifentoffenu>ejens 
tätig  ift,  machte  in  feinem  mit  großem  93cifall  aufgenommenen  Vortrag  ganj 
befonbers  barauf  aufmerffam,  bafc  es  trotj  ber  Krife  unb  bes  53al!antrieges  ge- 
lungen ift,  alle  gegrünbeten  ©enoffenfd;aften  lebensfähig  ju  erhalten,  ©as 
jtoeite  Sirbcitsjabr  bes  53erbanbes  bat  überall  einen  ©ewinn  in  ber  93ilanj  aus- 
getoiefen.  ©a  ber  ©eburtensuwaebs  in  ben  bortigen  Kolonien  febr  ftarf  unb  bie 
22ißglid;teit  bes  Sanbcrwerbes  für  ben  einjelnen  93auern  äufcerfi  feboierig  ift, 
muffen  Mittel  unb  28ege  jur  9lusbebnung  ber  Kolonien  gefunben  werben.  3n 
einem  Scblufuport  roies  ber  53orfit$enbe  auf  bie  9Bicbtigteit  ber  oon  bem  93or- 
tragenben  für  bas  ©cutfd;tum  gelcifteten  Arbeit  bin  unb  fpraep  ipm  in  &er3" 
liehen  2Sorten  feinen  ©an?  aus. 

Übet  ben  nationalen  Kampf  in  Sirol  fpracb  in  ber  SKännerortsgruppc 
2Ründ)en  Sdnilrat  Dr.  2B.  5\obmeber.  93ei  bem  größeren  Seil  ber  93eoölterung 
(Sübtirols  wie  in  gan3  £irol  überhaupt  berrfebe  bie  beutfd>e  Hmgangsfpracbe  oor. 
Stur  ber  Heinere  ^rojentfa^  bes  33oltes  bebient  fid)  ber  italtenifcben  Sprache. 
Unter  biefen  finb  wieber  §unberttaufenbe,  bie  felbft  fagen:  wir  fpred)en  jwar 
italicnifd),  wir  füllen  uns  aber  als  ©eutfa)e.  ©er  33ortragenbe  fcijilbert  in  be- 
rebten  33orten  ben  Kampf,  ber  fid)  in  Sübtirol  jtDifdjcn  ben  ©eutfepen  unb  $ta- 
lienern  abfpielt.  ©ie  2Bclfd)en  hätten  bie  gtoberung  aufgeftellt:  gtalien  muffe 
bis  jum  93renner  ausgebehnt  merben.  9Kit  italienifd>cm  ©elb  roürben  beutfdhe 
Slnfiebler  unterbrüdt.  ©ie  bcutfd)c  Spracbe  fuc^e  man  jurüd^ubrängen.  9?ebner 
ftellte  jum  ©d)lu^  bie  (Erfolge  ber  00m  herein  geleiftcten  Slrbeit  bar.  Kinber- 
gärten  unb  beutfehe  Schulen  feien  mit  erheblicher  93irfung  in  Sätigfeit,  oer- 
welfchte  Ortfchaften  truirben  roieber  beutfd;  gemacht. 


48     o&'CK>*?o-cx>*>.o-^oo-t>    23cre!nc>nad)rict)ten 

gn  ber  Ortsgruppe  Königsberg  i.  <$5r.  biclt  am  (Sonnabenb,  ben  7.  911är3, 
"^riparbojent  Dr.  %acobx>  aus  ©reifstualb  in  ber  2lula  bes  Königlichen  ^riebriebs- 
tollegiums  einen  Vortrag  über  bas  Stycma:  „§>  i  e  b  e  u  t  f  d>  e  Kultur 
als  323  c  1 1  m  a  <$>  t."  91ebner  £ob  befonbers  beroor,  bafj  beutfdjes  3Bejen  an  fid) 
roertpoll  genug  fei,  es  tpeitbin  ber  SZklt  ju  übermitteln,  ©ie  beutfd>e  Kultur 
brauche  eigene  ©enbboten.  Sine  geiftige  ©emeinfebaft  aller  Sluslanbbeutfcben 
muffe  erftrebt  roerben.  ©ie  ©cutfeben  im  2luslanbe  hätten  bie  ^flidjt,  ftoljen 
6innes  ibre  2lbftammung  berren^ubeben.  ©eutfebe  Sprache  unb  33ilbung, 
beutfebe  ©efelligfeit,  Kunft,  321ufif  unb  Hnterbaltungsfd)riften  mufj  man 
überall  in  ü)ren  Käufern  finben;  an  ibren  ©efd;icfen  folle  bas  SHutterlanb  innige 
Seilnabme  beroeifen. 

gn  ber  Ortsgruppe  2übecf  fprad>  am  12.  Februar  ©eneralfefretär  ©eifer 
über:  „Nationale  SSanberungsprobleme  bes  beutfa)en 
23  p  1 1  e  s."  €r  betraebtete  bie  beutfeben  23olEsperfcbiebungen  tnnerl;alb  unb 
aufccrbalb  ber  9?cid>sgrenäcn,  befonbers  mit  9vücFficbt  auf  i|>re  nationale  23e- 
beutung  unb  im  gntereffe  ber  Spaltung  unb  ©tärfung  ber  beutfeben  2lrt. 

©ie  neugegrünbete  Ortsgruppe  23lant'cncfc~©od'enbu&en  peranftaltete 
am  11.  grcbruar  ibren  erften  öffentlichen  53ortragsabenb,  auf  bem  ©eneral- 
fecretär  ©eifer  einen  Vortrag  über:  „33  gabee  beutfd;er  6d)u^- 
arbeit"   ^>tclt. 

flavl  ^rötls  „SReicbs&eurfcbes  2Detbnad)tsbaumcben",     (31    gabres- 

fammlung   für  arme  beutfebe  Kinber  an  bebrobten  (Spracbgrenjen  in 

Öfterreid>-Ungarn.) 

91eft  ber  (Sammlung  pou  1912:   95,95  JL.    Slus  ber  Karl  93röll-<Stiftung 

für    bas  91eicbsbcutfcbe  2öeibnad)tsbäumcben  270,50JL  23is  jum   15.  91  o  v. 

Spaßen,  Sdtltttcn,  Skiffe,  ®c?djfit$e,  bie  noch,  im  16.  Sahrhunbert  mitgieraten 
überlaSen  waren,  tjaben  biefe  allmählich  bi§  beute  ganj  abgelegt,  unb  nur  tonnen 
bei  Dielen  ©ebrauchSgegenftänben  biefelbe  Wahrnehmung  madjen.  S'aft  biefe  nun 
Sabrhunberte  bauernbe  allmählich  gefd)id)tlid)e  Sntnndlung  nid)t  oor  unferen  Pöbeln 
haltmachen  würbe,  mar  Dorau§äufehen,  unb  wir  finb  jetrt  mitten  in  bem  ^ro^ef)  be= 
griffen.  2Bir  haben  febon  »tele  "üDiöbel  beut,  bie  nid)t  bie  Spur  Don  einem  #ierat 
mef)r  befugen.  Unb  trojjbem  braueben  fie  wirflieb,  nid)t  bie  ®onfurrenj  mit  ben  reiche 
Derjierten  Stütfen  Don  ehemals  ju  fdjeuen,  getabe  }o  wenig  wie  obengenannte  $ahr* 
jeuge  in  heutigen  formen.  ©3  ift  Don  Qntereffe,  bie  9lu§ftellung  in  ber  Jauen^iens 
ftrafee  10  ber  $irma  ©ittmar  Don  biefem  «Stanbpunfte  au§  einmal  ju  betrachten,  fie 
ift  geöffnet  Don  9—7,  Sonntags  Don  12—2  Uhr.  ©ine  (Schrift  „83ilberhängen,  Wobei? 
fteflen,  (Einrichten",  bie  biefe  s2lu§ftellung  in  Sßort  unb  93ilb  befchreibt,  ift  gern  unb 
foftenfrei  frux  Serfügung.  9lud)  ba%  föauptgefcbäft  Don  93.  5)ittmar,  99föbelfabrif, 
SSerlin,  9ftolfenmarft  6,  liefert  Diele  93eweife  für  bie  9iid)tigfeit  be§  ©efagten,  auch 
bort  ift  bie  93efichtigung  frei  unb  gern  gefeben. 

2öic  ridjtc  id)  meine  SSSofeiimt«  ein?  ®a§  ift  berSitel  einer  ©rofehüre,  bie 
ba§  ^pau§  ?B.  Sittmar,  Wöbelfabrtf,  Berlin,  'üJcoltenmarft  6,  auf  533unfd)  toftenfret 
überfenbet.  ^ür  bie  (Einrichtung  Don  Dielen  hunbert  23ohnungen  hat  biefe  Srofchüre 
Anregung  gegeben.  (Sie  ift  feit  bem  Qahre  1900  in  immer  neuerer  unb  Derbefferter 
Sluflage  erfchienen,  je^t  wirb  baä  120  Xaufenb  ausgegeben.  3n  bemfelben  Wa%t 
anregenb  wie  biefe  (Schrift  hat  bie  SluSftellung  Don  3)ittmar  in  ber  ^aucn^ienftraße  10 
gerotrft.  ©ech§  ©ohnungen  finb  bort  aufgeteilt,  bie  Don  berufenen  33eurtetlem  ju 
ben  aüerbeften  auf  btefem  ©ebiete  gejählt  werben,  fie  gefallen  aber  auch  bem  großen 
feinen  ^ublifum  aufierorbentlich,.  ®er  S3efuch  ift  bort  gern  gefehen  unb  foü  nidjt 
Derpflichten.  ©ine  (Sdjrift,  bie  bie  2lu£ftcllung  befchreibt,  ift  auf  SBunfcb.  unb  foften« 
frei  ju  ©ebote.    SB.  Ottmar,  «Dcöbelfabr«,  Berlin,  SDcoüenmartt  6. 


•C-'O-G-C  -O-C  <?0<?^\T ^<7C Oi?0 


23eremsnad)rid)ten 


■0*C?-£>-£>-C>^>-C--C--&O--C'<?-C-£> 


49 


gingen  ein  o  u  s  23  e  r  l  i  n:  §acfe  5JL;  Saupage  5A;  Senatspräf.  §aa<f  3  J& 
©röffel  20  A;  «Stabtrat  2Kugban  10  JL;  2lbg.  Dr.  2Hugban  10  A;  ©üntber  6  JL 
©eb.  §ofr.  Sanber  3  JL;  £§omm.-2*.  23ialon  20  JL;  §t.  23als  10  J4;  ßaif.  ©ef 
9?afd)bau  30  J4;  ©eb.  Sufti^r.  Dr.  £oepfe  3  JL;  2tefcbte  4  A;  gr.  ^rof.  6ee 
länber  5  A;  ©e|>.  <£an.-2*.  Dr.  2i&mann  3  JL;  23ccfer  3  A;  Kolleg,  b.  ^rb.  Steal 
gpmn.  3  JL;  Dr.  §irfcbberg  10  J4;  ©erlad)  3  J4;  2lmtsger.-9*.  §artn>ig  25  A 
©efebto.  gocl  25  JL;  ^rof.  23cü  10  A;  22i.  2Küllcr  2  Jt.  —  21  u  6  b  e  n  93  o  r 
orten:  g=r.  ^röll^leubabelöbcrg  30  JL;  gob.  9*ofentfcal  10  A;  Seblenborf 
9He$borf  3  A;  2iiafd;£c  4,95  JL;  3Ballies  2  A;  23ilmersborf-£r.  ©cbmibt  2  A 
Dr.  Siebmann  15  JL;  Oberft  ©abimann  3  Ä;  23lumenau  6  A;  ganzen  3  Ä 
9?au  3  JL;  ^3cof.  2übrccbH3anrotr>  3  A;  Octting-iScblacbtenfee  5  A;  Dr.  @cbtm 
mel-Strau^bcrg  2  X;  Sbarlottcnburg:  ^prof.  Dr.  gungfer  3  JL;  2lmtsgcr.-9? 
Sättig  5  JL;  Sangboff  10  JL;  8i$«gg<Hßot&bam  5  JL;  £idbterfelbe:  Oberbergr 
Sobmann  5  JL;  6d;li<f-©runeu?alb  10  JL;  ^eineefe-^antott)  20  JL;  Oberl 
e*ul3-S>ablem  3  JL;  6tegli$:  gr.  Dr.  2Kobr  3  JL;  ^robft  3  JL;  gpber-Scböne 
berg  5  JL.  —  21  u  s  Ortsgruppen  b  e  8  93.  ©.  2t. :  2ttäbcb.-Ortsgr 
SSerlin  150  JL;  ^r.-O.-Sr.  ßadsrube  20  JL;  ©ortmunb  10  JL;  Scbanbau  10  JL 
eiberfelb  30  JL;  2Hlg.  ©rieb,  epraebo.,  8tr>.  Slberfelb  10  JL;  22k$  25  JL;  ©reis 
20  JL;  ftoftoef  10  JL;  Subtrigsbafen  5  Ä;  ^r.-€).-©r.  23reslau  50  JL;  £ijfa  20  JL 
Remnatb  15  JL;  Köln  25  JL;  2Salbenburg  15  JL;  Offenbacb  20  JL;  93remen 
50  JL;  g=c.-0.-©t.  £bemni$  30  JL;  %x.-  u.  221.-0.-©r.  Gaffel  30  JL;  ©ebtoein 
fürt  10  JL;  23raunfcba>eig  50  JL;  2Habcb.-0.-©r.  Kiel  20  JL;  —  23  r  a  n  b  e  n 
bürg:  §euer-^ranffurt  a.  O.  3  JL;  Romm.-9t  23leü-23ranbenburg  6  JL 
2K.  gorban-ftottbus  4  JL;  <33rof.  Dr.  Staufe-eber&toalbe  5  JL;  g*.  ©.  t>.  gaminet 
93clten  3  1.  —  24  u  8  <$  teuren,  Sommern,  ^ofen:   Dr.  6arnoa> 


Das  neue  Reinigung»-'  und 

AuQrischungsmmcl     für    die 

empfindliche  u.  feine  Wäsche 

aus  Wolle,  Seide,  Baumwolle  elc. 

* 
Erhälflian  in  allen  Gescnäflen  wo 
man  Wascnarfikel  zu  Kaufen  pflegf 

Preis  äO  PlCJ  pro  Paket 

3  Pakete  QO  Pfg 

Fabrik:  Hans  ScrvwarzKopi,  G.m.b.H. 
Berlin  N.  37 


50  os!?o-s^>o.^e>^öNä><?oNsss»    23erdnonad)dcbtcn    o^^äs^o^nss^c^^^o. 

©taubenj  10  JL;  ©eb.  9teg.-9L  SüM-Stcttin  20  JL;  "^rof.  ^Jctccfcn-Sangfu^c 
5  JL;  ^rof.  Hngetsttter-ßontgsberg  5  A;  Oberl.  9tetBe-<Stralfunb  5  A;  ^3rof. 
2Biefner-33romberg  5  A;  £anbgcr.-9t  6a)reter-6tettin  10  JL;  ^J3cof.  Dr.  ßörncr- 
^ofcn  5  A;  ^3rof.  §offmann-6cbl<nr<e  5  1.  —  21  u  s  <3ß  r  o  o.  6act)fen 
u.  21  n  b  a  1 1:  g=c.  23aumftr.  gtanfe-Sjalberftabt  3  JL;  22?ittag-23allenftcbt  5  A; 
Dr.  £oefener-2Kerjebutg  4  A;  Dr.  33oettger-2Borbt8  9  JL;  ©eb.  23ergr.  §um- 
perbmcH)ane  10  A. —  21  u 6  ©raunfcbroeig  u.  S)annor>er:  ^5rof. 
ßlügcl-23lan?enburg  2  A;  ©umpe-^annoocr  5  JL;  %t.  ©brenberg-©öttmgen 
15  A;  ©eb.  23auc.  £öbr-©oslar  5  JL;  Dr.  ßönig-Sjarfefelb  3  iL  —  21  u  s  6  cb  l  e- 
ficn:  2tmt8ger.-9L  ßnaubt-Stegni^  3  JL;  §t.  ©.  ßauffmann  60  JL  u.  ^r. 
(L  ßauffmann  20  JL,  28ü[tcgiet&borf;  ©pinblet-ßattoanfe  31;  '■prof.  ßomnid- 
23unälau  3  A;  ©rnft  SRöttig  1  JL;  <Prof.  (Scbmibt-ßaitotDUj  10  A;  Dr.  23üttnet- 
cpoln.  Süeuürd)  10  A;  g=c.  gufttjcat  21atban-©örlt$  20  JL  —  21  u  8  2?  £  e  i  n  - 
lanb  u.  SSeftfalen:  ftrt^mann  b.  21.-©lbcrfelb  10,  10  JL;  3§enblh3- 
2Hüblbetm  5  JL;  ©eb.  Sünenborg  3  1  u.  Dr.  jur.  23önnmgcr  1  JL,  ©üffelborf; 
©ütbct)-2iacben  10  A;  ßreistierarst  ?ttcbtcr-<£iegburg  3  1;  ^mboff-Sinben- 
tl>al  5  A;  o.  9*edlingbaufen-ßöln  25  JL;  2\cg.-2?.  Dr.  23ranbau-£rier  5  JL; 
Dr.  <33cipe-©eimolb  3  A;  gr.  ©cb.  2Küfer-ßöln  3  1.  —  21  u  s  Sbüc'tngen: 
ßtrd>böfer-©t6leben  3  JL;  ^r.  ©eb.  eggert-28cimar  3  1;  2\aab-£tlbburgbaufen 
2  A;  ©eb.-9t  Mbn-2ütcnburg  2  JL;  I.  ßl.  b.  2Xba).-ed)ule  ju  2*onneberg 
1,70  A;  2ted>tsanit>.  gTtcolat-ßönigfee  3  1.  ~  21  u  8  Reffen:  ^3rof.  ^ucbs- 
©te&en  5  1;  ©crftung-Offenbad)  10  JL;  ^3rof.  Dr.  6cbncUbäd)er-S)eppen- 
betm  5  1;  Dr.  6d;neiber-Sicbberg  3  JL;  ©ir.  ^cubaucr-^ranffurt  6  A;  Har- 
burg: Dr.  ©oje  2  JL;  $3rof.  Dr.  2lnbrc  3  A.  —  21  u  8  b.  freien  S  t  ä  b  t  e  n: 

23ir  empfehlen  ben   Sefern  biß  inltegenbe  23eilage  bet  §>eutjcben  £eben8» 
r>erfid;erungs-©efelljd;aft  „2ltlos". 


<3>tetSauSfd)*etben:  5000  SKarf! 

Sie  Seiet  ob  jjteisridjtci  uuD  Qetoinnet! 

3n  ber  betannten  Vornan-  unb  SRooellenfammlung 


erfdjeinen  oom  ^pril  biö  6cptcmbcr  1914  in  roöd)entlid)en  3tt>ifcben' 
räumen  bte  'SSänbe  946  unb  972  jum  greife  oon  je  20  Pfennig.*)  — 
©ie  Cefer  follcn  über  tiefe  Q3eröffentlid)ungen  felbft  t>aä  entfebeibenbe 
Sirteil  abgeben  unb  bamit  Anteil  baben  an  ben  oom  93erlage  ausgefegten 

200  greifen  im  betrage  fron  5000  Watt 

inbem  fte  bie  ihrem  ©efdmtacfe  am  meiften  jufagenben  feebä  33änbe  an» 
geben.  —  ©ie  ■Sc&tttgungen  für  Me  Seilnafjme  an  biefem  ^reiSauö« 
fdjreiben  liefert  Äermann  Äillger  Q3erlag  in  Berlin  W  9  mit  bem 
neueften  'Sanbe  oon  SSürfd&nerä  "23ü(J)erfd|a^  gegen  ßinfenbung  oon 
25  Pfennig  in  93riefmarfen. 
*)  3u  besiegen  buxti)  olle  <£ud)l)anblutiQ£tx> 


O^Ä^'^Ä'^^äX*^^« 


SJcretnenacfrricbfen 


^  51 


93reuk-£amburg  50  JL;  ßupfcb-^remen  5  J&;  2Bajor  93rentcmo-93remen  3  Jk; 
©öblcr-§amburg  3  JL;  2H.  III  b  bes  gobcmneums  ju  Sergcborf  5  JL.  —  21  u  s 
Kgc.  «Sacbfen:  §rbr.  pon  SltilEau-STbaranbt  20  JL;  Dr.  9Baltt>er-93lafen>U3 
2  JL;  Bresben:  £bgec.-9*.  Dr.  ^eigenfpan  5  A;  ^fr.  ©amper  5  JL;  Qki?,  20  A; 
9Kei)er.  10  JL;  ßofel  5  .ft;  ßamm.-9*.  (Sc^ulj-guler  3  A;  Olaa>sci-23la|etDtt$ 
5  J£;  Koll.  b.  ßgl.  ©pmn.  ju  «Plauen  30  J&;  Scbneiber-Seipjig  1  JL;  Dr.  23oclcte- 
23lafea>U3  10  JL;  0&te-£&cmm§  2  ü;  £r.  ^otftt.  ^ranEc-£angcbrücf  3  JL; 
Kfm.  21ugft-<2d>anbau  5  iL  —  21  u 5  23apcrn:  Ob.-S*eg.-9*.  llngemacb- 
•■pafing  5  JL;  Dr.  6attler-6d>onungen  5  Ji;  Sftüncben:  Sebmanns  Verlag 
10  .#.;  g=r.  ^3rpf.  Sinbe  5  Jt;  2Hofer  10  Jt;  3?.  3.-21ürnberg  10  JL;  gej.  b.  Dr. 
£mnert-2Türnberg  15  Jl;  QBürjburg:  9krxoü)  3  A;  ^3rof.  Siegel  2  JL;  90I5- 
a>artf)  2  X;  21rjt  S3aum-Obernf)eim  3  iL  —  21  u  8  23  a  b  e  n:  £öu>-§eibclbecg 
5  JL;  §x.  $.  g.  21.  2öu>.  2  il  u.  ©g.  6cb.  5  Aj  £ubtDig-®mmenbmgen  4  JL; 
^reiburg:  6d>iblon>er.  10  JL;  g4fcber  2,50  JL;  Obcrbauinfp.  23aumann  10  JL; 
9Hüller-23rebad>  6  JL;  ®ngeffer-£örrad)  3  iL  —  21  u  8  2Bürttembetg: 
Tübingen:  Dr.  £napp  3  JL;  ga\  <33cof.  23öd;ting  20  i4;  Sanbget.-S*.  Hblanb- 
Stuttgart  1  JL.  93rof.  Sjanfen-^lensburg  3  J£;  28enbenburg-£arnou>  t.  2R. 
5  il;  Dr.  gofcf  p.  §öfler-22ien  10  it;  Dr.  ©.  23crlin-^3alermo  20  it.;  i?eut)l- 
ßamotpc  2  it;  ßaifcrl.  ^onful  ^einjc-Scmbcrg  5  jf.;  guf.  2129,70  iL  ($oxt- 
jei$ung  im  näcbftcn  §eft.) 

g.  21.:  gobemna  «Scbmibt,  23crlin  NO  55., 
Styreftra&e  50  II. 

gut  Me  Scfjriftlettung  »erantttjortttcf):  "JHfteb  ©ctfer,  SarlS^orfr  bet  "Berlin, 
gut  ben  Sirtjetgentetl  oerantroortlicf):  $?♦  ©•  trüget,  ftriebenau. 


2Bir   bitten    ben    biefer  21ummer  beigefügten  "jprofpett  bet    93erlinifö)en 
£cbens-33crficberungs-©e|cllfcbaft  ju  beachten. 


durch  Versicherung  von  Leibrente  bei  der 

Preußischen    Renten  -  Versicherungs  -  Anstalt 


Sofort  beginnende  gleichbleibende  Rente  für  Männer: 
beim  Eintrittsalter  (Jahre):    60        |        55        |        60        |        65        |        70 


75 


jährlich  o/0  der  Einlage:     7,248      |     8,244     |     9,612     |     11,496    |    14,196    |    18,120 

Bei  längerem  Aufschub  der  Rentenzahlung  wesentlich  höhere  Sätze. 

Frauen  erhalten  wegen  ihrer  verhältnismäßig  längeren  Lebensdauer  weniger. 

Aktiva  Ende  1912:   124  Millionen  Mark. 

Prospekte    und    sonstige    Auskunft    durch 

die  Direktion  der  Anstalt,  BerEin  W  66,  Kaiserhof straBe  2. 


Königreich  Sachsen. 

Technikum   Mi tt weida 

Direktor:  Professor  A.  Holzt. 

Höheres  teehn.  Institut  für  Elektro-  und  Maschinentechnik. 

Sonderabteilungen  für  Ingenieure,  Techniker  u.  Werkmeister. 

Elektr.  und  Masch. -Laboratorien.    Lehrfabrik -Werkstätten. 
'^3L_  Älteste  und  besuchteste  Anstalt. 

■BL^V— ^  Programm  etc.  kostenlos  v.  Sekretariat. 


Das  Vcriesungs-Verzäduiis  der 

Universität 

Greifswald 


für   das   Sommer  -  Semester 

1914     ist     erschienen    und 

wird  auf  Wunsch  kostenlos 

übersandt. 


Soennecken's 
Schul  federn 


Nr  111  •  1  Gros  MI.-  Muster  kostenfrei 
Berlin  *  F.  SO  EN  NEC  KEN  Schreibf-Fabrik  BONN  *  Leipzig 
Ueberall  erhältlich 


3nt  9)?ärg  erfcbeinen  in  neuen  ausgaben: 

93lbtiotbeca  ^aebagogtea.  "tSÖÜT 

2ebr«  unb  Qlnfcbauungätnittel  für  böbere,  mittlere  unb  (Slementarfcbulen. 
21.  «auögobe  1914.  Ca.  1100  Geitcn.  Cer.-Ottaö.  g»it  ca.  2000  SUuftr. 
unb  ca  30  Äunftbrucf beilag en,  praft.  9?egtftern  unb  einleitenbem  Slrtifel. 
$>iefer  aufeerorbentlicb  forgfältig  bearbeitete  unb  retcbbatfige  Katalog  ift  in 
ben  päbagogtfcben  Äretfen  be«  3n-  unb  "Jtuelanbee  als  rocrtt>oaet  unb  ftur>cr» 
(affiger  ftütjrer  unb  Siatgrber  auf  feinem  ©ebiete  befannt.  «Der  neue  ^abrgang 
»rirb  btefen  9?uf  roetter  eerbreiten  unb  befeffigen;  benn  er  ift  burcb  erfahrene  <5ad)> 
leute  ganj  neu  bearbeitet  unb  btd  auf  bte  neueften  <Jrf*einungen  ergänjt. 

Snbatt:  1.  <$etl:  6<öiilau3ftatrupg  —  Äünftt.-rifcber  TUanbfcbmucf.  —  2.  Seit: 
Äinbergnrtenunterricbt — <2lrbei?#Hnterncfef —  <5rfter  Slnfcfcauungeunt  erriefet  —  ÜSilfg» 
fcbulinefen  —  9\elt  .Ion  unb  bibltfcbe  Crbfunbe  —  Cefen  unb  ^.-ebreiben  —  ele- 
mentare« ^eebnen  unb  $ovmenleb?e  —  SWatbematbit.  —  3  -Seil:  (Mterarurgefcbtcbte 
unb  6prarf>unterricbt  —  ©eograpfeie  unb  iStlfsroiffenfcfeaften  —  ©efefeiefete.  — 
4.  <$etl  <2Intbropologte,  üijgiene  unb  <2)iifrof  f  opte  —  Zoologie —  <23otan  I  —  ©eologie, 
SKineralogie,  "Paläontologie.  —  5.  <3"ct(  'pbofif  —  (jbemle.  —  6.  Seil  Secbnologte  — 
fforbtlbungefcbuiroefen  -  ^Mirgerfunbe  —  eanbrotrtfdiaft  unb  ©artenbau.  — 
7.  <£etl  3elcfenen  —  "ZBetblictoe  iSanbarbetren  unb  JSauöbaltungeunterrU&t  — 
turnen  —  ©eiang  unb  SWufifuntenicbt.  —  8.  Seil :   ^äbagogifcöe  Literatur. 

©iefe  §eile   ober  $ad)fata]toge   (bie  <53ibliotbeca  ^aebagogica 
in  8  getrennten  teilen)  tonnen  and)  einjeln  belogen  njerben. 

"Berichte  auä  betn  beuffdjen  ^udjfyanbci, 

<35erjeicbnt(|  »tebriger  9?ouerfc»etnungen  auf  ben   Gebieten   ber  beuffefeen  Ctferatur, 
ber  Sföufifalien  unb  Cetnmittel.    3<5brUcb  6  Hummern. 

^äbagociifcfye  SReuigfeitetn        ßiterarifcfye  ^euigfeifen. 

SäferlicJ}  4  Wummern.  3äbrüd>  4  9<himmern. 

Roftenftc*  ju  bejicoen  burcb.  lebe  «BucbSjanMung. 


})r.  iwr.  Eugen  BSninger 

J)as  Studium  von  Ausländern 
auf  deutschen  Hochschulen. 

Preis  SO  Pfennige« 

Dusseldorf,  Verlag  9er  Schrobsöorffschen  fiofbuchhanDlung. 


Emser  Wasser 


•^ j4BS±!%     heilbewährt  bei  Katarrhen,  Husten 
4  ß^aSt\  %  Helserkeit.Verschleimung.Magen- 
[f»H»^J    *      Darm .-Gichh-u.  Blasenleiden. 
Überall  erhältlich  in  Apotheken  Drogen-untt 
Mineralwasser- Hand  lungert. 


Marienbader  Rudolfsquelle    "fi 

durchgreifendes  Mittel  gegen  Blasen-  und 

Nierenleiden,  Harnsäure,  Gicht, 

Rheumatismus. 


neu! 


neu! 


Lebensversicherung 

mit  niedrigster  flnfangsprämie! 

?ür  eine  Uersicberungssumme  von  10000  mark 

zahlt  ein  25-         30-  35  jähriger 

eine  Prämie  von  jährlich    79.—      88.—      104.—  mark 
oder  vierteljährlich  20.45      22.75       2M0    „ 

Ceutonia 

Uersicberungsaktiengesellscbaft  in  Eeipzig 


Stiftungen  uni>  93ermäd)fntffe, 

bte  bcm  herein  für  ba$  ©eutf<$tum  im  SluSianb  gugefloffen  flnb. 

©es  §errn  0. 21.  §effe-23erün im  28erte  ppn  69  800  221, 

„       „       28unberlid)-2Keerane „  „  „  25  500  „ 

„       „       ©irettor  a.  ©.  2lug.  ©ieberid;s-23onn  „  „  „  30  000  „ 

<Prof.  Dr.  €bt.  23elger-23erlin  .   .   .   .  „  „  „  7  000  „ 
©er  fjerren  K.  2lbel,  Dr.  %abzz  unb  Dr.  O.  (Slben- 

etuttgatt ,,  „  „  4180  „ 

©er  ^rau   Oberftaatsanir>alt  |jaeder-Stuttgart    .  „  „  „  500  „ 

©es  §errn  Dr.  med.  Sari  Sdnnibtmann  in  23ielef  db  „  „  „  10  000  m 
„        „       2?ed)tsanroalt   ^rbr.   Dr.    ©eorg    ppn 

2Bebefinb  in  ©armftabt ' „  „  „  1  000  „ 

Dr.  21.  23.  in  23erlm „  „  „  10000  „ 

,,       „       ©ptunafialbireftpr  o.  ©.  §orrmann  in 

©etmolb „  „  „  1  000  „ 

Sanitätsrat  Dr.  2Ibolf  Siebter  in  geh}  „  „  „  1  000  „ 
„        „       Slecbtsampalt  2*ob.  28alter  22toerbüj  in 

gtpief  au „  „  „  3  000 

6r.  ©urebjauebt  bes  dürften  Sbriftian  Krafft  ju 

fjobenlobe-Oebringen^erjogsppnZijeft  „  „  „  1200  „ 

©es  §erm  "profeffor  %x.  <}3aulfen-23erlin    .   .   .   .  „  „  „  2  600  „ 

„       „      Slittmeifter  Krufe-©resben „  „  „  20  000  „ 

©es  Sbrenmitgl.  ©eb\  San.-2*at  Dr.  23ormeng-23erlin  „  „  „  1  000  „ 

©es  §errn  2lpotbe!er  23öfenbagen-23eriin  .   .  .  .  „  „  „  63  000  „ 

„       23.  £r.  in  ©resben „  „  „  5000  „ 

n       «•  98.    >,        ,,  »  „  „  1 000  „ 

„         „      Kreisgerid>tsrat  %x\)i.  p.  23rettfd>tt>ert 

in  Stuttgart „  „  „  5000  „ 

„         „       Kaufmann  ©.  23eure!  in  ^otsbam    .  „  „  „  3000  „ 

„       9*eg,-9*at  Könnetfe  in  ©rfurt  .    .   .   .  „  „  „  3  000  „ 
©er  gtau  ^röll  (KarHköll-Sttftung  f.  b.  9*eia)sb. 

28eu)nad>tsb.) „  „  „  6000  „ 

©es  Sjcrrn  ©eb.  23aurat  23.  Sueber-2Künfter  .   .  „  „  „  5  000  „ 

„        „      <L  22t.  28.  in  ©resben „  „  „  2  000  „ 

„        „      Zentner   2t  Steffens  -  23raunfd>u>eig  „  „  „  1 000  „ 

„         „      %•  §iUmann-©resben „  „  „  3  000  „ 

n        „      Zentner  g.  Sttefelbagen-§amm    .    .  „  „  „  3  000  „ 

„        „      ©.  Scbacbinger-^ortlanb,  Oregon .    .  „  „  „  4  500  „ 

©er  ^rau  2imanba  §pm  geb.  23reitfelb,  Seipsig  „  „  „  3  000  „ 

Q3cnnä(^tttt|fe 

gur  ^örberung  bes  beutfa)en  23oIfstums  im  2tuslanbe  bem  23erein  reebtstpirffam 
5u  fiebern,  genügt  es,  rpenn  ber  Stifter  ein  einfaches  Scbriftftücf  nad>ftebenben 
gn^altes  mit  eigener  §anb  rpörtlid)  fa)reibt,  unterjeid;net  unb  ber« 
gejtalt  binterläfet,  bah  es  nad;  feinem  Sobe  leidet  auffinbbar  ift: 

Se^twillige  23crfügung. 
§terburd;  permaebe  id;  bem  23erein  für  bas  ©eutfd;tum  im  2Juslanb 
(2ülg.  ©eutfeber  Scbulperein)   ©.  23.  ju  23erlin  W  62,  Kurfürftenjtrafee   105, 

fteuerfrei  cm  Kapital  ppn 221.,  in  28orten 22*arf, 

jablbar  mnerbalb  .  .  .  22tonaten  naa)  meinem  £obe. 
Ort       Sag  ber  Hntergeicbnung. 

23plle  2lamensunterfcbrift. 

(Sine  23eftimmung  gleiten  Sertes  obne  bie  Qberf4>rift  fann  aud;  in 
Jebes  gefe^ltd;  gültige  Seftament  pber  jeben  fcrmgered;t  gefcblpffenen 
©rbpertrag  aufgenpmmen  tperben. 


•  citnaiiirisDiainMifiiinziBiiisaBtaniiKzziJicziiiissiiixizaisiBiiEasgEiiinaarcnnizaijen 

■ 
■ 

ITTarfte: 


ScfytDefelfaures 


ber  geb,altreicf)|te.   fidjerfte  unb  burd)  bie  nad)* 

tjaltigfte  Wirkung  ausge3eid)nete,  ooQjtänbig  gift« 

freie  Stickftoffbünger  oon  ftets  gleichmäßig  ieidjter 

Streubarkeit  ift 

|  öas  erprobte  u.  betöaljrte  Stidu 
Jtofföüngemittel   6er   Canbwivte 
unb  Pflanser 

für  QÜe  Kulturpflansen  unb  auf  allen  Bobenarten,  in  5el°  uno  harten, 
auf  IDiefe  unb  IDeibe  unb  insbefonbere  in  ben  gropen  unb  Subtropen, 

tuetl  es  oom  Boben  feftgerjalten  unb  burd)  bie  [tarnen  tropifdjen  Regen« 

fälle  nid)t  ausgeroajdjen  roirb, 
weil  es  oon  einer  oor3üglid)en  Streubarkeit  unb  ooüftänbig  giftfrei  ift, 
toeü  es   ben  Boben  nid)t  oerkruftet  unb  bas  Auftreten  oon  Pflogen» 

krankb,eiten  oerbinbert, 
weil  es  bie  Erträge  um  100%  unb  meb,r  fteigert,  ben  tDob.IgefdjntaÄ  ber 

5rüd)te   unb   bie  Haltbarkeit   unb    ©efdjmeibigkett   ber   (Befpinft» 

pflan3en  oerbeflert, 
t»e!l  es  burd)  feine  naturgemäße  StiAftoffnatjrung  bie  Pflogen  roiber= 

ftanbsfäf)ig  mad)t. 

Keine  Stcfters  oöer  üerouitfruitgsDerlufte! 
Kein  BefaE!  Keine  Cagerfrudjt! 

Dagegen 

<£rljöf)te  GErnteit  bis  3U  100%  uno  titelt! 

Beffere  Befdjaffenlieii  unö  (Büte, 

Cangere  faltbar  heil  oer  $rudjte! 

Keingetöfrtne  pro  ha  VfiavU  200  bis  300  un6  mefjr! 

(Eaufenbe  oon  Derfudjsergebniffen  ber 
groß,  praris  liefern  bin  Beroeis  hierfür. 

©eitere  Auskünfte  über  bii  Anroenbung  unb  IDirkung  bes  fdjioefelfauren 
Ammoniaks,  foroie  Angebote  roerben  erteilt  oon  ber 

Deuifdjen  Hmmonfa^Dcrftauf$=Dercinfgungf  ®.m.M., 

Bodntm. 


Betonen -Erdtooferer   flr 

Pfähle,  Bodenuntorsuchg.,  Pflan- 
zung, Brunnen  usw  Prosp.  frei. 
E.  Jasmin,  Hamburg  30,  Wrangilrtr. 


Alle  Sorten  Jagd-  und 

Luxus-Waffen 

kauft   man   am    besten    and    billigsten   anter 
3  jähriger  Garantie  direkt  von  der 

Waffenfabrik 

Emu  v.  Horälißim,  HeMIs-Tli. 

Haaptkatalog     gratig      and     franko. 

Ansichtssendung;.    —   Teilzahlung   an  sichere 
=====      Personen  ist  gestattet.      — 


Regenbogen- 
Coleus-Zierpflanze 


Blätter  3-6farblg  bunt,  für 
Topf,  Balkon  and  Garten, 
1  Stck.  bü  Pf.,  2  Stck.  1  M. 
frco.  Japanischer  Blnmen- 
msen,  1  Portion  für  6  qm 
60  Pf.  Katalog  gratis  von 
der  Gärtnerei  und  Samen- 
handlung 
SteRger  *  Botter.  Erfurt. 

■ — *— - — ■— n 


©©©©©  @®  ©  ®@@®@  @@  ©© 


mq)©©©©©©©©©@@@©©@®@©©©©©@ 
ß>ag  QDandbitd  in  der  ödmte-       © 


RVoigflärakr 

OriginalSfrin 

Zeichnungen 


sIpcM  f  raJik  tvAiälo^  Ni 
.über  300  faru  Abbikiun^cni 


$M 

!a 

üä 

1   iL 

VtiätBm 

1 

*JarVlg»   Ovtgtnal-Ötetnjeiepinrngen 
QU,  GDotatlänäer*  QDerlog  •  ErtpjiQ 


3)<2)©®®©®(5)®(2)@(2)(2XS)®<2)®®®<^ 


Veraltete  Leiden: 

Gicht,  Rheumatismus,  Harnsäure,  Nieren- 
und  Blasenleiden  heilt  erfolgreich 


Marienbader  Rudolfsquelle. 


LANDBANK 

BERLIN  NW  40,  Hindersinstraße  8. 

Gegründet  1895. 
20  Millionen  M.  Aktienkapital.  20  Millionen   M.  Obligationen. 

GESCHÄFTSSTELLEN : 

für  Brandenburg,  Schleswig-Holstein  und  Königreich  Sachsen,  Berlin  NW  40,  Hindersin- 
straße 8;  für  Schlesien  und  den  Regierungsbezirk  Posen  zu  Breslau,  Qartenstraße  85;  für 
Westpreußen  und  den  Regierungsbezirk  Bromberg  zu  Danzig,  Kassubischer  Markt  17/20; 
für  Ostpreußen  zu  Königsberg,  Paulstraße  5;  für  Pommern  zu  Stettin,  Am  Königstor  1; 
für  Westdeutschland  zu  Hannover,  Alexanderstraße  2. 


Ankauf  größerer  Oüter  für  eigene  Rech- 
nung. 

Komrnlsslonsweiser  An*  und  Verkauf 
größerer  und  kleinerer  Oüter. 

Rentengutsgründung. 

Verkauf  von  Gütern  aller  Art  (Rittergüter, 
Restgüter,  Bauernstellen  usw.)  aus  den 
eigenen  Besitzungen  der  Bank,  zu 
günstigen  Bedingungen  mit  geregelten 
Hypotheken. 

General-  und  Spezialprospekte 

über  den  jeweiligen  Besitzstand   der    Bank    und   die   Hypothekenabgaben  kostenlos.    Bei 

Schreiben  an  die  Bank  und  Ihre  Geschäftsstellen  wird  genaue  Adresse  (siehe  oben)  erbeten. 


Abgaben  von  Hypotheken  mit  Gewähr- 
leistung für  Eingang  von  Kapital  und 
Zinsen. 

Ankauf  für  eigene  Rechnung  bis  Ende 
1912:  380  Güter  mit  rund  244  400  ha. 

Verkauf  bis  Ende  1912:  aus  eigenem 
Besitz  rund  231000  ha. 

Kommissionsweise:  rund  27800  ha 

an  zusammen  6553  Käufer. 


Briefmarken = 

P'akere,  prachtvolle 
Zusammen  Stellungen 
100.  200.  300,  500,  1000  vfrschitdene 


254  «$4j  1.50  4,00   12.50   Nachrühme 

Pbrto  unter  4  ooMarfr  teionc/ers. 
Muswahlen  ron  Sitzen,  6imelmsrkpn, 
auch  Seltenheiten  gegen  L.  Empfehlung 

FA.Höhnemann,Dahme(.MarK) 


Französisch-deutsche, 
Englisch -deutsche, 

Italienisch -deutsche 
Zeitungen  für  sprachliche  Fortbildung 
liefert    zur    Probe    bei     C.    Lüthy, 
Chaux- de -Fonds  153    (Schwel:). 


Eine  hygienisch  vollkommene,  fn  Anlage  o.  Betrieb  billige 

HeizunQ.,,,  Einfamilienhaus 

Ist  die  Prtschluft-Ventflations-rielzung.     in  Jedes  auch  alte 
Haus  leicht  einzubauen.    Prospekte  gratis  und  franko  durch 

,  Sdiwarzhaupt,  Spieler  &  Co.  fladif.,  Q.  m.b.H.,  Frankfurt  a.  M. 


Bernhard   Richter.  6ro8h.  Mecklbe.  Hoflieferant,  Cöln   a.  Rh.  92 

Flaggen  aller  Art  für  alle  Nationei  u.  Gelegenheiten.  Verelnufabneo  o.  «Baaner  in 
jeder  Aasführung  sowie  alle  MaUreien  q.  Stickerelen.  Alle  Verelnuaosrnstongg. 
gegenstände.  Sämtl.  Dekoration-,  u.  Illomlnaf  lonnartlkel,  Rotillon-,  KarneTaN  u. 
Si-lierzartlkel,  Knallbonbons  usw.  Theaterllleratur  a.  maslk.  BumorlHtiha, 
Theaterbnhiien-DeUoral  Ionen    q.   alle    RequUlten,    Theater*    a.   Maskenkostüme, 

WafTen,  Rüstungen  sowie  alle  Zubehörteile  a.  Materialien. 
~  Reich  illustrierte  Kataloge  auf  Wunsch  gratis  und  franko.    ===== 


Qbcrlosebwitz-1 
Weisser  Eincb 
f.  Herven-,  Herc-,  Stoffwechsel-.  Wagen-,  Darmkranke  u.  Erhol.-Bedürft.  »«•  »'«**««♦ 

rjJasseTbebandl.,  massage,  kenlens.,  aromat.,  elektr.  Bäder,  elektr.  Bebandl.  Clngel).  Diät  l»cl  lllast- 
huren,  Entfettung,  Diabetes,  barnsatir.  Diatbese,  chron.  maßen-  n.  Dartnstör.,  Arteriosklerose, 
Hnäraie  nsw.    Streng  Indipid.  Pflege.    Klin.  Unters,  u.  Behandig.  3  Ärzte  Kleine  Patientenzabl. 


Evans«  Pädagogium  in  Godesberg  am  Rhein. 

Gymnasium,  Realgymnasium  und  Boalschule  (Elnjähr. -Berechtigung).  400  Schüler,  davon 
300  im  Internat.  Diese  wohnen  zn  je  10 — 18  in  20  Villen  in  der  Obhut  der  Familien  ihrer  Lehrer 
nnd  Erzieher.  Dadurch  wirkliches  Familienleben,  persönliche  Behandlung,  mütterliche  Fürsorge, 
auch  Anleitung  bei  den  häuslichen  Arbeiten.  70  Lehrer  und  Erzieher,  kleine  Klassen.  Luftbad, 
Spielen,  Wandern,  Rudern,  vernünftige  Ernährung.  —  Jugend  Sanatorium,  Leiter:  Dr.  med. 
Sexaner,  Zweiganstalt  In  Herchen  (Sieg)  in  ländlicher  Umgebung  und  herrlicher  Waldluft. 
=====      Näheres  durch  den  Direktor  O.  Kühn«  in  Godesberg  am  Khein.  ,  :  = 


Knnben  •  Pensionat 
für  In-  nnd  ausländer 

Villa  Daheim  KIEL  Gartenstr.  9 

nimmt  Knaben  von  8 — 15 
Jahren  j  e  d  o  r  z  e  i  t  auf. 


brgfcgg  ~pädagogium 
Südstrand-pöhr 


vom,  Dr.  Fischer^1  Vorbereitungsanstall 

für  alle  Militär-  und  Schulexamina,  auch  für  Vorbereitung  von  Damen 

Berlin   W   57,    Zietensftrasse   22/23    Leit  Dr. Schünemann 
Disziplin,  Tisch,  Wohnung  vorzüglich  empfohlen  von  den  höchsten  Kreisen.    Unüber- 
troffene Erfolge:  In  25  Jahren  bestanden  3831  Zögl.:  341  Abit,  60  Dam.,  2569  Fahnenj., 
32Seekad.,  12  Kad.,  271  Prim.,  416  Einj.,  190  f.  höh.  Klassen.    1913  bis  Mitte  November: 
15  Abit.,  85  Fahnenj.,  9  Prim.  etc.  —  Man  verlange  Prospekt. 


H|p  Marienbader  Rudolfsquelle  ^p 


wirksames  Mittel  gegen  Gicht,  Rheuma- 
tismus, Harnsäure,  Nieren-  und 
Blasenleiden. 


®©©®@©©@©©@@@©© 

Sanatorium 

Dr.ROSELL 


Ballenstedt  im  Harz 


®®@©@©@©©®@®@©© 


Empfehlenswerte 

Hotels,  Sanatorien,  Bäder  usw. 

Bad  Sohmtedeberg,  Bez.  Halle.  Prospekte 
liefert  die  Badeverwaltung. 

Interlaken.  W.  Savoy  Hotel.  Hotel 
National.    Verlangen  Sie  Prospekte. 

Kurhaus  n.  Pension  Monte  Bre.  Lugano- 
Ruvigliana  (Schweiz).  löO.  Betten.  Das 
ganze  Jalir  stark  besucht.  Ärztl.  Leitung. 
IU.  Prosp.  frei  durch  Dir.  Max  Pfenning. 

Malland.  P.  V.  Hotel  Diana.  Größtes 
Komfort.  Warmes,  kaltes  Wasser  überall. 
Zimmer  von  7.25,  4,50  an. 

Montreux.  T.  Webers  Hotel  des  Balns. 
Schönste,  ruhigste  Lage  am  See,  neben 
Kurhaus.    Mäßige  Preise. 

Neuhaasen  (Rheinfall)  Hotel  Bellevue 
bestens  empfohlen. 

Sanatorium  Birkenwerder  bei  Berlin. 
San.-Kat  Dr.  Sperling,  physikal.-diätet, 
Kuren.  Magen-,  Darm-,  Stoffwechsel- 
Herz-,  Nerven-,  Frauenleiden.  Erholungs 
bedürftige  Rekonvaleszenten.  6—12  M 
Illustr.  Prospekte. 

Templin,  Kreisstadt  6600E.,  Bez.  Potsdam 
klimatischer  Luftkurort  inmitten  herr- 
licher Seen  u.  Wälder.  Wassersport 
Vorzügl.  Sohulverhältniseo;  städt 
höhere  Schulen.  Sitz  des  Kgl.  Joachims- 
taischen Gymnasiums.  Landhaus-  und 
Villenkolonie.  Beliebter  Wohnsitz  für 
Pensionäre  und  Ruhebedürftige.  Niedrige 
Steuern. 


Buckow,  Kr.  Lebus  (Mörk.  Sdiwz.) 

Erholungsheim  u.  Sanator, 

„Waldfrieden" 

Vorzügl.  Verpflegung.  —  Angenehm.  Ferien- 
aufenthalt. Gelegenheit  zu  phys.-diätet.  Kuren. 
Empfohlen  vom  Deutsch.  Offiz. -Verein.    Tel.  55. 


Dresden- IV« 

HANSA  -  HOTEL 

moderner  Neubau,  gegenüber  Bahnhof. 


Weimar 


bietet  die 

Vorzüge 

der  firsasstadt 

ohne  deren 

Nachteile 

Nähere  schriftL 
Ausk.  kostenlos 

d.  d.    Verkehrs- 

e.  Verschöner.- 
Verein    Weimar 

ßchillerstr.  4 


Hotel 


Mod.  Neubau, 
jeder  Komfort 

Fnvatbädsr   •&--o--cn>&-c?-o<?*>-&oo 


Neu  eröffnet 


Ruhige,    helle 
Gartenzimmer 


Lichtsignale 

Alemannia 

BERLIN 


am  Anhalter  Bahnhof,  Anhaltetrasse  lO 

=    Zimmer  von  Mark  2.60  an  = 


Thüringer  WaldsvmatoriumA 


£&ad  £Blankenburg  -'Ühüringerwald 


9ür  fNerven-,  3\tagen~,  2)arm-,  Stoff- 
wechsel'. Uierz-,  Frauenkrankheit.  Slder- 
verkalkung.  Abhärtung,  Erholung,  Sfäast~ 
U-  Entfettungskuren  usw.  Xeitende  £?trzte : 
S<m.-&at  Qr/Wiedeburg,  Sk.Wichura.  San.-3iatS)r  Soensgen,  S)r  SKrol 


O    W.  T.  (i«-Krtliitle(   IH72 


Grösstes   Spezialhaus   für   schwarze   Konfektion 

Otto  Weber's  Trauermagazin 

BerBin  W,  Mohrenstrasse  45,  Ecke  Gendarmen  markt 

kann  jede  Dame,  welche  farbig 
gekleidet  eintraten  vollständig. 
Trauer-Kleidung  verlassen, 

KostGme.  Mäntel,  Jadwtti,  Hüte  usw. 
Besuch«-,  <»eNelischafts-, 
Promenaden-    u.  Kln- 
srguu  ii  jfs-K  leider. 

Schwarze,  wollene 
K  leider  vonM.  13. OO 
Klüsen  ,,  „  3.SO 
Hocke  „  „  O.OO 
an  bis  zu  den  elegantesten 
Ausführungen. 
Answahlsendungen  an  Kunden  Jederzeit  bereitwilligst. 


Was"  ist 


„Pietät"  im  eine  Beerdi- 
gungsanstalt, t:  „Pietät" 
tahit  keine  Provision,  ist 
daher  besonder»  preitwert 
in  Särgen. 


Pietät? 


.»Pietät"  ist  Otto  Weber»» 
Trauermaga*in,  Berlin  W, 
Stohrenstr,,  angegliedert. 
Tel.:  Amt  Zentrum  3055. 


qkMnam 


fp 


bietet  allezeit 

Erleichterung,    Wohlbehagen, 

Erkältungsschatz 


Kein  Hautreiz 
Kein  Einlaufen 
Haltbar  u.  preiswert 
Naturfarb.  u.  weiß 


Für  Beruf,  Salon  u.  Sport 

Verlangen  Sie  kostenlos  illustrierten 
Katalog    und    Bezugsquellen- Nach- 
weis von  der  alleinigen  Fabrik 


H.  Meinzelmann,  Reutlingeii-IboA.* 


2>ru<f  uon  ftrcmtenftetn  &  Sßagnet  tn  Cetpätg. 


I    $atyttm 

I       5U  mäßigen  prrifim 

■  mit  ©alon^öampfccn 

Portugal,  Spanien,  der  ftansofifö*»  und 
italieniföen  ttioieca 

nad) 
CJtaUen,  eijiUca,   TUaetien   und  floppten 

Keifefö«**  ♦  flfcltfredttbciefc 

Oltcfte  üeriradtmg  tro<^  und  wn  dem 
flUttelraeet  mit  dem  £lojtf*&u>iera»*xpr«lJ 

tUu>«t  ftasttmft,  Onuffac^en  und  $a$rtorten  dur$ 

1  «or&&tmtfö*t  £loyd 
1  Bremen 

und  feit»  ttertretunaen 


Salem  Aleikum 
Salemöoldss: 


PreisN9  3*4r56  810 

3i4-56Ö10KdSfck 

Trostfrei! 


örienfaL.  Zabak-n.  s&tex  7nh7Gaao>Ziete. 
idze,  ^esden^^ßJiB2zgsv.  Sachsen 


anetrtge  3nferaitnannat>me:  $trmamt  diUäer  Verlag,  Berlin  W  9,  ^otöbatn«  6ft.  124.