Skip to main content

Full text of "Das Deutschtum im Ausland : Vierteljahrshefte des Vereins für das Deutschtum im Ausland"

See other formats


§efM7.   I.  »ierielfoljr.   1916»  Preis  50  Pf. 


D 

8 

495 

eft27 

t.  1 

.  1 

OBA 


Das 


jtf|ct)tom  im  ftastanfr 

herausgegeben 

£>auptoocf!and  des  Vereins  für  das  Deutfd)tum 

im  Ausland 


Jnt)olt: 

tteuifäje  Kulturarbeit  in  polen.    Bon  fldolf  <£idjler. 
ttütfwanoerung  deutlet  Sauern  am  Kugland.    t)on 

pdolf  Zone. 
$rnndfä$lid)e*  juc  Kcic^öjufunft     Don  K.  <£nge0er. 
fceutfdje    pufMärungsarbeii    in    Südamerika.      t)on 

Dr.  jur.  ^Ufredo  Hartwig. 
Rundbau  über  das  Deutfäjtum  im  flmlcmö. 
SüdjcrfcJjau. 
üereinenadjtfdjten. 


imtteUungen  der  6efd)äftef!eUe.  /^T\BRA/Jp 

IN  3     1953 


^ermann  §füger  tterlaa,  Sedin 


im  IDeften  gegen  (Englänber  u-Sran^ofen  r/aben  ben  Stellungskrieg  auf  einem  großen  leite 
»er  5ront  in  einen  Bewegungskrieg  geroanöelt.  3um  Derfolgen  6er  (Ereigntffe  bietet  unfere 

Ratte  from  toeff  lid&en  &rtea3fd)<mftlqfr 

mit  ben  nebenharten 

fflanbetn  unb  SSettmn  mit  Slmgefruttö 

eht  billiges  unb  3u«erläfflges  Hilfsmittel 

Sormot  ber  Kane  60  :  90  cm.  ntofjftab  1  :  2200000.  Die  Itebenkarten  ftn& 
in  gro&em  ntafcftabe  r/ergefteltt  — ,  es  ift  feber  ©it  berümftd}tigt,  ber  für  bie  Kämpfe 
im  tDejten  in  Stagt  kommt  —  «Erfdjlenen  finb  ferner: 

Ratte  t>om  oftlic^cn  8tteQ§föaupla$ 

Von  Petersburg  bis  Sftutari  unb  von  Kiero  bis  Berlin,    ntafjftab:  1  :  2200000. 
5ormat:  60  :  90  cm. 

Ratte  ber  93aK<mlant>er  unb  3tolien* 

Umfaffenb  Bulgarien,  Serbien,  ffiriedtcnlanb,  Rumänien,  Statten  unb  Si3ilien,  bie 

<ören3aebiete  von  Srantreld»,  ber  Sdjroeij,  von  Deuifajlanb,  ©fterreid>ilngarn  mit 

Bosnien  unb  ber  Surfet,    tllafjfiab:  l  :  2  20uooo.    $ormat  65  :  95  cm. 

Äatte  *>om  iurWf  <#en  RtteQtfä)aupla$ 

Don  ©beffa  bis  Sue3  unb  oon  ©riedjenlanb  bis  3um  Ka{pi[d)en  Oleer. 
rrtafcltab:   1  :  4000000.    5ormai  55  :  80  cm. 


SBeftttriegSfatte 


im  ntafjfiabe  oon  t  :  45000000.    5ormat  96  cm  breit,  65  cm  r/od). 
Umfaffenb  alle  (Erbteile  unb  ttteere. 


3ci>c  ^arte 

mit  t80  Kriegsfällen  3um 
Aufftedten  auf  Hobeln  nur 


dlaä)  auätväxtt 

5  Pfennig  Porto  für  jebe  Karte 

metjr  gegen  Doretnfenbung  bes 

Betrages. 


3n  meljrfadjem  5atbenbru<fc  Ijergeftellt.  geben  biefe  Karten  bei  Klarer,  gut  lesbarer 
Bejdjriftung  ein  fd)önes,  übcrfid)tlid)es  Kartenbilb. 

Verlag  ffit  attö  emetneS  Söiff en,  Berlin  W  9* 


Das  Tteutfcfytum  im  31uslcmb 

<5)etttfd>e  Äutturarbeif  in  '•polen.    Q3on  Slbolf  Girier,  Cobj. 

?"vücltt>anberung  beutfeber  dauern  aus  <iRu§Ianb.    "Eon  2lbotf  Cane. 
_   .   .       ©runbfätjltcöeö  suc  9tod)öjutunft.    <23on  9?.  (Sngeffer. 
3ttnau      ©eurfcbe  Slufllärungöarbeit  tn  eübamertfa,    33on  Dr.  jur.  Sllfrebo  Äavrruig. 
öeft  27:     9\tmbfd)au  über  bös  SJeutfcbtum  im  SiuSlanb. 

^ücfcerfcbau. 

Q3erctnönacßrid)fen. 

STOrfelfungen  bet  <ScfcE>ftfföffeIIc. 


(2JHg.  ©eutfcber  Stfmlocrem)  <L93. 

3toecf  beS  2Jeretit$  ift  bie  ©rbaltung  unb  -pflege  bes  ©eutfebtums  pon 
übet  30  Millionen  aufcetbalb  bes  ©eutfeben  2?eicbs  toobnenben  Stammesgenoffen. 
Sie  bilbet  bie  notroenbige  Bebingung  für  bic  Ausbreitung  ber  beutfeben 
epraa)e  unb  ber  beutja)en  Kultur  auf  ber  (Srbe,  fie  allein  perbürgt  bie 
2lufrecbterbaltung  ber  tpertpollen  SSecbfelbejicbungen  äroifcben  bem  2lus- 
lanbbeutjcbtum  unb  bem  Muttcrlanbe,  fie  fiebert  unb  feftigt  bie  Begebungen 
jroiicfcen  bem  2teid>  unb  bin  Sänbern,  in  benen  bas  2luslanbbeutfcbtum 
unbefebabet  ber  Pflege  feiner  beutfeben  Sprache  unb  Sonbertultur  ein  toert- 
poller  unb  ftaatstreuer  Beftanbteil  ber  Staatsbürgerfcbaft  getoorben  ift, 
fie  blent  enblicb  einer  planpollcn  2lusgeftaltung  ber  beutfeben  9Birtfd>afts- 
cntroictlung  hn  Slufeenbanbel.  ©er  Berein  fbrbert  bemnad)  in  felbftlofer 
2lrbeit  tpia)tige  Sebensintereffen  bes  gefamten  beutfeben  Bolfes.  2ülcn  po- 
litifcben,  religiöfen  unb  fonfttgen  ^artetbeftrebungen  ftebt  ber  Berein  fern. 

Slrbeiförnftfel  fceö  93ereitt$:  gm©eutfcben  2v  e  i  eb:  2luftlärung 
unb  Srjiebung  ju  paterlänbifeber  ©entart  in  fteter  Betätigung  —  bureb  28ort 
unb  ©ebrift,  bureb  Borträge  unb  feine  amtlid;en  Beröffentliebungen:  bic 
Bierteljabrsbefte  „©as  ©eutfebtum  im  2luslanb",  unb  bie  als  Korrefponbenj 
an  400  Seitungen  bes  gn-  unb  21uslanbes  oerfanbten  „Mitteilungen  bes 
25.  ©.  31.".  3m  21  u  s  l  a  n  b :  ©rtidbtung  unb  ©rbaltung_  beutfeber  (Schulen, 
ßinbergärten  unb  SSücbereien;  Vermittlung  beutfeber  Sebrträfte,  ©eiftlkber  unb 
SÜrjte,  ©rteilung  pon  «Stipenbien  an  unbemittelte  ©tammesgenoffen,  Rat  unb 
Slustünfte  aueb  auf  toirtfcbaftlicbem  ©ebiet  an  2luslanbbeutfcbe,  §er[tcüung 
perfönlicber  Begebungen  stpifeben  Mutterlanb  unb  2luslanbbeutfcbtum. 

Setzungen  beö  2?ercin£.  IIb  c r  brei  unb  eine  halbe 
9tt  i  1 1 1  o  n  98  a  r  t  b  a  t  ber  B.  ©.  21.  bisber  für  feine  f>  i  l  f  s- 
tätigtet:  auftoenben  tonnen.  fjunberte  t>on  beutfeben  Scbulen 
unb  Kinbergärten  tonnten  allein  im  beutfeb-öfterreiebifeben  Kampfgebiet  ge- 
grünbet  ober  geförbert  roerben.  Sablreiebe  beutfebe  Schulen  in  Sübamerüa 
unb  Sübaftita  genießen  feine  Hnterftü^ung.  ^unberttaufenbe  guter  Büebcr 
helfen  als  Spenben  bes  23ereins  bic  geiftigen  23anbe  jum  9ttutterlanb 
feftigen,  über  200  beutfebe  fiebrftellen  im  2tuslanb  tonnten  bureb  bie  Sebrer- 
pcrmtttlungsftelle  bes  23ereins  befettf  trerben.  % 

•2Bad)ötitm  be$  23erein3.  ©ie  SKitglieberaabl  tft  »on  1300  nacb 
21blauf  bes  ©rünbungsjabres  1881  auf  60000  ju  2nbe  1914  ange- 
toaebfen,  bie  ©umme  ber  im  Söbte  1914  »erteilten  itnterftü^ungen  betrug 
303  000  98.  ©ureb  Stiftungen  unb  23crmäcbtniffe  finb  bem  23erein  302  500  32t. 
^ugefloffen,  über  260  beutfebe  gtäbte  unb  ©emeinben  förbern  feine  21tbeit 
bureb  Beiträge. 

©er  5Jctcinöbetttag  beträgt  jäbrlid)  minbeftens  3  9K.  ©ureb  ein- 
malige gablung  oon  tnmbcftens  100  2K.  roirb  bie  lebenslängltcbe  98itgliebfebaft 
ertoorben, 

1 


££                         lllllllllillllllllllillilHIli'iiillllllllilllllllllllllilllllllllllHIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII  ££ 

1 3<$t*tt$  1916 1 

&  lllll!i!l!i!;lillll!llllllllllllllliyillll!llllll!llllllll!!lill!llll!!!!ll!!lll!:illllllllllllllll!lin  & 

$  & 

#  $$alettbetr,  Söeft*  uttb  3eiift>ie$el  mit  $ 

$                   3$e?beuifd)tttt3$&uc$  £ 

ö                   - Ä 

£$  OTt  äatytm<$en  Slbbtfbungen.   nnnnnn   416  6eiten.  & 

£  ©efjeffet  Sftatf  1,20,  bauerlpaft  gebunben  <$lavt  1,80.  £ 

w  hieben  ben  bisherigen  ftänbigen  teilen,  Jute  ^alenbartum,  w 

X  ©e « ealog ie,  gvb teile  unb Staaten,  9led)idbflege,  9*eicf)ö .-  v~ 

5  fittttttjen,  eifenbaljttiDef  en,  ^oft  u*  §c(egrab!)te,  $anbel,  X 
£*  @efunbljeitg$$ftege,  $ecr)nif  u»  ben  reichhaltigen  ftati*  £* 

£n  fftf  ä>en  2inga&cn  finben  bie  (greigniffc  bc§  Krieges  u.  baä  burd)  ^ 

6  ifm  beeinflußte  QBivf  fcfyaftäleben  ganj  fcefonbere  «Scrütf  ftd)ttgtm<i.  & 

«*►                                                                                                 "  C£ 

CD  <5>er  neue  neunsebntc  3abrgang  enthält  neben  einem  au^fübr»  CD 

z£  lid)en  unb  forgfältig  bearbeiteten  Skrbenifc^ungöbutf)  eine  w 

gfi  eingcf)enbc  ^arftellung  beä  Sßeltfriegeö  fottüc  'JlufTäfjc  über  bie  rj£ 

g  (sorge  für  bie  &rteg$tettneljittcr tt«  iljrc  5)ittt erMicbenen,  ^ 

&  üb  er  bie  neuen  ^riebettSimif  ortnen  b»  fc  r  eufjif  d)  en  #ecr  e£,  & 

&  über  bie  neuen  ^riegSorben,  über  bie  ftclbbofit,  Kriegs*  ££ 

4^£  «p-^^>^ä-^-o-<?<7<><=>^>-^'    cf)frurgie  ufVr».    ■*>-o-<-'<z-c-<?-c-o-&-g*<?<?.o-  jö 

|  #etmonti§ill8etSctlo9f9crimW9f  * 

#  Votsbamer  6tro6e  124/125.  # 

y%                 3u  bcjte^cn  buref)  jebe  ^ud^anbtuna..  >*£ 

»  '.  & 


5)a$ 


®  etrf f  ö)f  um  im  ^u^lanb 


Slngctgen: 

?et>e$  SKtatmeter 
SöfceHe  3gefpatt. 
3eitc  30  Pfennige. 
33et  3Btet>erbolung 
CnnSfigung. 


if$  Sttfins  für  MS  Jentjifjtnra  ii  3fu5lanb 

(2lllg.  ©eutfdjer  Gtf>ufoerein)  (5.  95. 
Berlin  W  62,  äurfürftenffr.  105. 

Fernruf :  GtetnöfaS  9628. 


Beilagen: 

50000  etile!  gefaljt 
Wifcu  10  ©t.  ferner 
10  2«.  f.lOOOStüd 
2Re&rgett>i3>t  na$ 
^Beteinbauing . . 


Äeft  27 


I.  Vierteljahr 


1916 


91»  toiffcnf(9af<tit[je  €tgän3u«8  De*  ,3>eutf<f>tum$  tm  2lu$lanb*  wfdjeiitf  Die  3ettfcf>rif* 
D  Äevauögege&en  »on  ^»rofeffot  ^anl  £angt)att«.  Q 


©eutfdje  ^ttlturatfeeit  in  polest» 

23on  2lDolf  Sichler,  herausgebet  bec  „3>eutfd)en  $3o[i"  in  £d&j. 

23enn  roir  oon  ber  beutfd>en  (Sinroanberung  in  "33olen  fpreeben, 
fo  benfen  tpic  aumeift  an  bie  jur  Seit  ber  preuf$ifd>en  S)errfd>aft  unb 
balb  nad>t>er  erfolgte  Slnfieblung  beut|d>er  £anbbauer  unt>  ©eroerbe- 
treibenber,  alfo  bie  6efet;aftmad>ung  ber  23orfaf>ren  bec  heutigen 
§>eutfct>en  in  ^polen.  ©es  großen  ^ulturioerts,  bas  in  früheren  $a\>i- 
bunberten  unb  insbefonbere  im  Mittelalter  oon  ben  ins  Sanb  gerufenen 
$>eutfd;en  pollbrad;t  rourbe,  roirb  laum  nod)  (Srroäfmung  getan,  Unb 
boct)  ift  es  intereffant,  bem  23irren  ber  beutfct>en  6täbtegrünber  nach- 
zugeben, bie  ju  einer  3eit,  als  "^olen  infolge  feiner  inneren  unb  äußeren 
friegerifd)cn  Unternehmungen  entoölfert  unb  oerarmt  roar,  tatfräftig 
bie  93e[ieblung  unb  roirtfd>aftlid;c  Hebung  bes  Sanbcs  in  bie  SBegc 
leiteten,  §>te  §>eutfd)en  finb  nid;t  als  21ef>menbe,  fonbern  als  ©ebenbe 
ins  Sanb  gekommen.  Slufjer  itjrer  pcrfönlid;en  £üd;tig?eit  brachten 
fic  auch  reid>e  SKitiel  mit;  aud)  forgten  fic  bafür,  bafc  i|>rc  33e3ief>ungen 
311m  alten  93aterlanbc  ber  neuen  Heimat  jugute  famen.  23on  ben  ein- 
r^eimifdjen  dürften  roar  il;nen  größte  perfönlidpe  greibeit  unb  2lus- 
übung  bes  t?eimatlid>en  9Sed>ts  jugefidjert  roorben.  §>as  Magbeburger 
Redyt  fanb  im  £anbe  2lner  Nennung;  aud?  bie  fpärlid;  oorbanbenen 
reinpolnifd;en  Stäbte  bemübten  fid;  um  (xinfüt>rung  ber  beutfd>en 
©emeinbeoerfaffung.  §>as  ben  beutfdjen  Sinroanbercrn  jugeftanbenc 
(Jrbrecbt  unb  bie  für  bie  erftc  Seit  jugelaffene  Steuerfreiheit  matten 


Jie  nicht  nur  ju  gleichberechtigten,  fonbern  311  beooraugten  bürgern 
bes  Sanbes. 

§>ie  bamaligen  Einroanbercr  ftellten  fid;  bem  Sanbe  ^3olcn  juc 
Verfügung,  als  bas  2?eid>  jerrüttet  unb  ber  roirtfd;aftlid;c  guftanb 
troftlos  roar.  6ie  griffen  arbeitefreubig  511,  als  bie  polnifd;cn  (Srofjeu 
an  ban  poiitifcben  unb  roirtfcbafilicben  SBicberaufbau  bcö  9tcic|>cs 
herangingen.  2lnb  bie  unermüblicbc  Slrbeit  roar  nicht  oergeblid;  ge- 
roefen.  §>ie  fpäterc  ©iar^eit  dolens,  als  es  am  Slusgang  bes  15.  unb 
im  16.  gabrbunbert  feine  bikbfte  9ftacbt  entroicfelte,  beruht  jum  guten 
Seil  auf  ber  t>on  bcn  §>eutfcben  neugefcbaffenen  ober  gefeftigtcn  voirt- 
fcbaftlicben  ©runblage. 

SKan  fyat  in  jenen  Sagen  nid;t  33ud;  geführt  über  bie  Erfolge  ber 
u>irtfcbaftlid;en  unb  rulturellcn  Slrbcit.  £>ie  ÖkcbJommen  jener  Ein- 
ipanberer  gingen  nach  einigen  gabrbunberten  im  ^polentum  auf. 
5>ie  Ermittlung  unb  2luf5cid;nung  ber  Sufammenbängc  bes  poii- 
tifcben Sluffcbroungs  mit  ber  geroiffcnbaften  beutfcben  Kleinarbeit 
u>äre  für  bie  STacblebenben  ein  reiälofes  unb  unbanEbares  SBerE  ge- 
roefen.  $>af$  polnifcbe  ©cfcbicbtsfdjr eiber  nicht  Suft  hatten,  in  ihren 
©arftellungen  ber  93erbaltniffe  bes  mittelalterlichen  dolens  ber  Sätig- 
!eit  ber  beutfd;en  95ürger  gerecht  ju  loerben,  nimmt  uns  nid;t  rounber. 
—  28ic  tiefgreifenb  aber  bas  2öirfcn  ber  ©eutfehen  roar,  erhellt  ber 
SBettberocrb  ber  polnifd;en  Seilfürftentümer  bei  ber  Heranziehung 
beutfd;er  Bürger. 

§>ie  „§>eui)d;c  223arfchauer  Sprung"  hat  oor  Cuttern  eine  gefd;id;t- 
lid>e  §>arftellung  ber  beutfcben  Eintoanberung  nad;  2)iafou>ien  oer- 
öffentlicht.  2lus  ihr  geht  beroor,  bafc  auch  bas  l;eutige  &  a  r  f  d;  a  u 
b^n  9tuhm  hat,  eine  beutfehe  ©rünbung  su  fein.  2lls  §ersog 
Konrab  1207  bie  Regierung  2Kaforoiens  übernahm,  rotes  bas  £anb 
insgefamt  30  000  Einroobner  auf.  Es  beftanb  gumeift  aus  Sümpfen 
unb  Zlrroälbern.  Einige  fleine,  pernachiäffigte  €>täbtc  unb  eine  Slnsabl 
Dörfer  roaren  bie  einzigen  Slnfieblungen.  ©er  junge  Herzog  roar  ein 
einficbtsooller  22cann;  er  roollte  fein  oerroabrloftes  £anb  ber  Kultur 
erfchlie&en  unb  griff  ju  bem  einjigen  in  93etrad>t  tommenben  Mittel: 
^eransiehung  beutfd?er  Etmoanberer.  §>as  Dörfchen  Söarfearoa  au 
ber  3Beichfel  fehlen  ihm  für  bie  Slnlage  einer  €>t<xbt  geeignet.  §>eurfcbc 
S)anbroerfer  unb  Kaufleute  leifteten  feiner  Einlabung  3-olge.  6o  ent- 
ftanb  neben  bem  5>örfd;eu  223arfjaroa  ein  beutfd;es  6täbtd;en,  bie 
fpätere  Slltftabt  2Barfchau.  §>eutfcber  «Sitte  gemäfj  gruppierten  fid) 
bie  Käufer  unb  «Straften  ber  ®tabt  um  ben  oieredigen  2Haritpla£,  ber 


©cutfc^c  Kulturarbeit  in  "-polen  &*>*>*rooo&&-*o-  'S 

fpätcr  mit  9toü)aus  unb  23runnen  ausgebaut  würbe.  §>ic  ftäötifcbc 
2lnfieblung  würbe  oon  einer  @tabtmauer  umfcbloffen.  Sjerjog  Konrab 
lieft  fid;,  um  feiner  ©rünbung  nab,c  3U  fein,  in  ber  «Stabt  ein  6d>lo(> 
bauen;  aufcerbem  errichtete  er  in  bem  nal>en  Sa^botD  (bem  fpätereu 
XljajbotD)  ein  (Sommerhaus,  ©r  oerlieft  öfter  feinen  ftänbigen  3Bol;u- 
ort  tylcfyt,  um  Slufentbalt  in  SBarfcbau  311  nehmen,  §>ie  neue  &tabi 
gebiel;  auch  unter  Konrabs  Nachfolgern.  3u  welcher  35ebeutung  fte 
im  Saufe  ber  Seit  gelangte,  beweift  ber  Hmftanb,  bafc  fie  1338  als 
33erbanblungsort  für  einen  grojjcn  ^rosep  gewäbjt  ir»urbe,  ber  junfeben 
bun  beutfeben  Orbensrtttern  unb  bem  polnifcbcn  König  Kafimir  bem 
©rofccn  um  bie  Kulmer  unb  ©obr^ner  £anbe  unter  Leitung  eines 
päpftlicben  Delegaten  geführt  würbe.  §>ie  33er£anblung  währte  über 
ein  %<x\)t  unb  30g  2Sürbenträger  aller  £änber,  auch,  b\n  polnifcbcn 
König,  beran.  §>te  Namen  bes  «Stabtoogts  unb  S)ofnotars  Bartholo- 
mäus, bes  Hnteroogts  2ftier?e,  ber  Neftoren  £anco  unb  gtanfo  unb 
ber  6cböffen  Stfanfreb,  ©üntber  u.  a.,  bie  in  ben  2t!ten  genannt  werben, 
beroeifen  ben  beutf<f>cn  <£l;araftcr  ber  92)arfcbauer  (Stabtoerwaltung. 

§>er  beutfdjen  Slnfieblung  fdjlofe  fieb  im  oiersebnten  gabrfmnbert 
eine  polnifcbe  an,  bie  Neuftabt  genannt  mürbe,  ^ür  bie  Neuftabt 
rourbe  1413  ein  eigener  93ogt  ernannt.  (Sie  erbjelt  3war  auch,  beutfdjcs 
6tabtrecbt,  bod>  galt  in  if>r  bie  polnifd)e  Sprache.  gn  ber  Slltftabt 
würben  bamals  unb  noch,  lange  8<?ü  nachher  bie  Natsafteu 
unb  "-protofollc  in  beutfeber  0  p  r  a  cb,  c  geführt. 
33ogt  ber  Slltftabt  roar  um  jene  Seit  ipUgrim,  ber  ©ürgermeifter  bjef) 
£eonl>arb.  ©er  bamals  regierenbe  5)er3og  3anu&3  oerliel;  ber  Stabt, 
bie  ein  widriger  ^anbelspla^  geroorben  roar,  oerfd;iebene  ©erecb> 
fame.  Sodann  23ilf,  ein  abiig  geworbener  ^Pahrijicc  (ber  (Stamm- 
oater  ber  fpäteren  polonifierten  Familien  Kalecfi),  ercoarb  für  fieb 
bie  6tabtoogtei.  §>ie  reidjgeworbenen  beutfd>en  Bürger  rourben  oon 
bem  gelbarmen  S)er3og  33oleslaw  V.,  ber  feit  1455  regierte,  311  nie 
3urüdge3al)lten  Smleibeu  geswungen.  ©te  <&tabt  erlaugte  oon  ihm 
weitere  ©ereebtfame,  fo  bie  bes  alleinigen  21usfd>anrs  bes  berühmt 
geworbenen  28arfd;auer  33ieres  im  Natsfeller  auf  bem  Slltmarft. 
£>er  S)anbel  blühte.  £>ie  £anfa  hatte  ftänbige  Vertreter  in 
23arfd>au. 

gm  S^bre  152(3  ocilor  bas  §er3ogtum  2iiafowien  feine  <&cV:- 
ftänbigfeit  unb  bamit  aud;  SBarfcbau  oorübergebenb  ben  Sbaraftcr 
als  Nefiben3ftabt.  §>ie  (Stabt  3äf)lte  bamals  10  000  (Sinwotmer.  §>as 
(sclänbe  um  2Barfd>au  gehörte  3um  Seil  beutfeben  ^ah^iern,  ben 


3£tlf,  93urgf)arb,  Schilling  u.  a.    5}anbcl  unb  ©erocrbc  lagen  o  o  1 1  - 
ft  ä  n  b  i  g   in   beutfehen   Rauben.— 

©as  §>eutfd)tum  in  223arfd;au  t?at  ftd;  nt<$t  erhalten  !önncn. 
§>ie  6tabt  ocrlor  ü)r  beutfdpes  ©eftd)i.  §>ie  befannte  £rfd;cinung  bes 
2lufgef)ens  ber  Slusgeroanbcrten  im  fremben  93ol!stum  mad)te  ftcf>  auch 
bjer  geltenb.  ©er  ^rosefc  begann  bei  ben  Führern,  ben  ^atriäiem, 
butd)  Einheirat  in  polnifdje  Familien,  ©ic  Erinnerung  an  bie  beutfd>c 
©rünbung  ber  <5tabt  unb  bie  beutfd>c  Slbfunft  ber  urfprünglid;eu 
Bürger  fd>toanb  aus  bem  ©ebäd>tnis  ber  STcdplebcnbcn. 


2Iadb  ber  bittren  Teilung  gelangte  2Beftpolen  unter  preufcifdy 
Oberl>of)eit.  ©ic  33el;brbcn  ber  neuen  ^00013  Sübprcufjcn  fjaben  fidb 
rebltcb  bemüht,  ba6  bürgcrlid;e  Seben  in  neuen  Kreislauf  au  bringen. 
Sätige  unb  fttlle  33eobacf>ier  aus  jener  Seit  beaeugen,  bafc  man  überall 
bort  ben  §aud)  einer  neuen  Seit  oerfpürte,  xvo  bas  nachmals  fo  oer- 
bafttc  „preufctfdje  Spftem"  ein  35ctätigungsfelb  fanb.  ©ic  prcu&tfd;cn 
Beamten  fugten  Orbnung  in  bie  93erf)äitnijje  ju  bringen,  bie  manchem 
unentwirrbar  unb  tfoftlos  erfebienen.  ©er  QBeltumfegler  g^rfter  gibt 
in  feinen  £agebüd>crn  braftifdje  Säuberungen  bes  dolens  jener  Seit, 
bas  er  in  ben  adliger  gat>ren  bes  ad)t5el)ntcn  Safytbünbcits  auf  einet 
2Seife  fennen  lernte.  ©te  polnifd;cn  ©brfer  fanb  er  „oollgepfropft 
t>om  Satjrmarftetrubel,  von  SBagen,  ^ferben  unb  dauern,  Ocbjeit, 
Sd>tocincn  unb  guben." 

Hm  bem  oertoaf)rloften  Sanbe  ju  Reifen,  berief  man  beutfebe 
ftoloniften,  benen  ©ered)tfame  »erliefen  unb  bie  Snfunft  in  rofigen 
färben  gemalt  rourbc.  Unb  fie  ramen  aus  allen  Seilen  bes  roeiten 
bcutfdjcn  33atcrlanbes.  S)ier  robeten  fie  28älber  aus,  bort  oertoanbeltcn 
fie  toüfte  flächen  in  fruchtbare  ©egenben.  ©ort,  too  ftd)  ©cutfehe 
niebergelaffett  l;atten,  geroann  bas  oorf>er  retjlofe  £anbfd>aftsbtlb 
butd)  35aum-  unb  ©arienanlagen.  ©as  QSeifpiel  ber  ©eutfd>en  blieb 
nid)t  of>ne  9utd>ahmung,  fo  bafc  fie  mit  gäig  unb  We&tt  als  „Kultur- 
träger" gelten  tonnten.  <+ 

SBeldje  S^unf*  ^äre  frßm  Sanbe  befcbjeben  geroefen,  roenn  es 
bauernb  unter  preußifd>e  £errfd)aft  gefommen  toäre  —  roenn  «^reufjen 
burd)  bie  Schummerung  feines  35eftanbes  1806  nicht  gejtoungencr- 
roeife  auf  (Sübpreufcen  hätte  33eraid>t  letften  muffen? 

©ie  beutfdjen  2lnfieblungen  blieben  ftd)  überlaffen.  ©a  mufc 
ber  bei  ihnen  erttttndelte  Utiltttrrotlle,  ber  fid;  u,  a.  in  ber  allmählichen 


<>  •&  ^  O^  C>  <0  •  <5»  O-  «7*  ^>  <P-  •*> 


§)cut\d)e   Kulturarbeit  in   ^3o(cn   ^^•=>«=»^><^<?^^>^^ 


(Sinticbtung  ppn  nemü)unbert  SantPtatsfcbulen  äußerte,  um  fp  höbet 
angefcblagen  tpetben.  2ln  ©tünbung  einer  SebrerMloungsanftalt 
fpnnte  man  in  jenen  Sagen  nicht  benten.  (Sinjelnc  ^affpren  febarten 
um  fieb  eine  Slnjabl  junget  —  manchmal  auch  ältetet  —  9Kännet  pom 
£anbe,  bie  fich  „aus  Siebe  füt  bie  gute  Sache"  beteit  erklärten,  ben 
fd;lecbt  bejahlten  <2d;ulbienft  5U  petfehen,  unb  brad>ten  ihnen  bas 
füt  tyren  ©eruf  nötige  befebeibene  SSiffen  bei. 

S>  a  s  alte  93atctlanb  hatte  b  e  t  21  u  s  g e  n> a n.- 
betten  petgeffen.  §)ie  Regierung,  bie  fie  ins  Sanb  tief,  fjattc 
nach  bem  3ufarnmcnbrud;  bes  preußifeben  (Staats  naturgemäß  an 
nichtigere  S>inge  als  bie  beutfehen  ^ploniften  in  ^Plen  311  beuten, 
llnb  als  in  fpäteter  Seit  unter  Preußens  Rührung  bas  einige  unb 
ftarte  §>eutfd;lanb  entftanb,  n?ar  bas  gntereffe  für  manche 
Ptellei d)t  ferner  liegenbe  §>ingc  ein  piel  größeres 
als  für  bie  beutfehen  Slnficblungen  in  ber  2B  e  1 1 , 
auch  für  bie  in  ben  nafjen  pplnifd;en  ^rppinsen. 

2Zacb  ber  einen  Seite  n>ar  es  pielleicht  gut,  bafy  bas  alte  9ftuiter- 
lanb  für  bie  jerftreut  rppfmenben  Töchter  faum  bie  Spur  eines  %ntw 
effes  geigte.  §>enn  ingtpifeben  hatte  man  bie  ruhigen  unb  niemanb 
juleibe  lebenben  beutfehen  SMpniften,  bie  teinetlei  pplitifdje  „Orien- 
tierung" befaßen,  mit  bem  ©ifte  ber  33ctleumbung  befpri^i  unb  ppn 
ihnen  behauptet,  fie  feien  bie  Präget  bes  allbeutfdien  ©ebanfens. 
QTiit  tpeld;em  Stfplg  —  befpnbets  im  jetzigen  Stiege,  als  alle  §)ämme, 
bie  gegen  bie  tpütenben  Siet'et  aufgetid;tet  waren,  niebetgeriffen  tpurben 
—  ift  begannt. 

llnb  nun  ?  Spllen  n>it  es  fp  bleiben  laffen  ?Obcr  er  f  cb  eint 
esan  ber  Seit,  fich  unferet  armen,  perle  um- 
beten  unb  5  u  Stfärtprcrn  bes  S>  c  u  t  f  d>  t  u  m  s  g  e  - 
tpprbenen  21  n  f  i  e  b  l  e  r  ans  u  nehmen  ll  n  &  an  i^rc 
3 11 1  u  n  f  t   5  u   beuten? 


§>ie  55el;auptung,  bie  beutfehen  J\plpniften  ftünben  im  <5>plbc 
bes  beutfehen  ©eneralftabes,  ift  nicht  neu  unb  nicht  ctft  in  biefem 
Kriege  entftanben;  feit  jeijcc  rpurben  unferc  2lnfiebler  bet  Spipnage 
befdmlbigt.  28enn  ein  junget  SBarfcbauer  Sd>riftfteller  bie  2lufmerc- 
famteit  bes  gan$en  Sanbes  auf  fieb  lenfen  tppllte,  tpenn  ein  mittel- 
mäßiget  geitungsfehteibet  mit  bern  ^lan  einer  eigenen  3eitungs- 
grünbung  berpprtrat,  trenn  ein  beutfebblütiger  Slrtifellieferant  einet 


jlawifcben  3citfd)tift  ftcf>  bie  Socbter  einet  retd;en  beutfd;en  Familie 
zur  %xqm  Ejoltc  unb  befürchten  mufjte,  oon  feinen  reinraffigen  Berufs- 
kollegen mi&ad)tct  51«  werben,  wenn  ein  geiftig  befebränfter  ruffifeber 
S>umaabgeorbneter  als  fetter  bes  ruffifeben  ©ebanfens  auftreten 
wollte:  immer  mußten  bie  niebtsabnenben,  jeber  politifeben  Betätigung 
abbolben,  beutfd;en  $oloniften  bas  unfd;ulbige  Berfucbs-  unb  2ln- 
griffsohjeft  fein.  3Bärcn  bie  erbärmlid;en  Verunglimpfungen  in  einem 
ber  Keinen,  nur  oon  ber  $e^e  lebenben  Blättd;en  crfd;ienen,  man 
hätte  für  bie  lieber  ber  gciftlofen  Erfinbungen  ein  mitleibiges  Säckeln 
gehabt  unb  bie  Sefer,  benen  bie  wiberfmnigen  Slusfübrungen  oor- 
gefetjt  würben,  bebauern  tonnen.  S>a  es  aber  bie  angefebenften  Sages- 
Zeitungen  waren,  bie  neben  fd;arffinnigen  politifeben  Seitartifeln  ben 
plumpen  6cbwinbel  über  bie  etnbeimifd)cn  £>eutfd;en  brachten,  fo 
mufcte  uns  bonge  werben  um  Sicherheit  unb  Sufunft  unferer  £anb- 
beutfeben.  Unb  bie  unheilvolle  SSüblarbcit  t>at,  wie  bas  letzte  3abr 
bewies,  blutige  fruchte  getragen. 

93as  ift  nid;t  alles  über  bie  beutfd;en  Slnfieblungen  in  ber  2täbe 
ber  ^eftung  Qwwogeorgiewsf  gefabelt  worben!  §>a  bat  in  alten  Seiten 
ein  6cbarffid;tigcr  bie  Entbecfung  gemad;t,  bau  ber  aus  §>eutfd)lanb 
berufene  ted;nifd;e  Seiter  einer  «Stärfefabrrt  bei  2?owogeorgiewsf 
Unteroffizier  ber  9\erfeoe  fei:  bie  91acbrid;i  ging  burd;  bie  ganze  polnifcbc 
unb  ruffifd;c  treffe,  ©er  Entbecferrubm  bes  einen  lief}  anbere  Ebenfo- 
fcblaue  nicht  ruhen.  (Sie  machten  balb  ausfinbig,  bafc  bie  SanbftrecEcn 
an  ber  Bahnlinie  oon  28arfcbau  bis  gwangorob  ^510.  Dublin  oon  beut- 
l'cben  fianbleuten  angekauft  feien.  «Sie  forgten  für  2lnerfennung  ber 
28icbtig?ctt  ihrer  Entbecfung,  inbem  fie  bie  9flär  ausfprengten,  bie 
ftrategifa)  widrige  Bahn  führe  burd;  „bcuifd;e  Bedungen",  unb  bie 
Eigentümer  bes  Saubes  feien  burd;weg  preufrifebe  fianbtoehrleute. 
0ie  fonnten  fieb  im  9\ubm,  fetter  bes  Baterlanbes  ju  fein;  benn  bie 
Beziehungen  5ioifd;en  §>cutfd>lanb  unb  2*uf}lanb  toaren  bamals,  §u 
Sehweiten  Raffet  Sllejanbcr  III.,  fel;r  gefpannt.  Oft  erzählt,  aber  nie 
nachgeroiefen  würbe  bie  ©efd;ichte  oon  ber  ungewöhnlichen  9öinbmühlc 
bei  SJowogeorgiewsE,  bie  bem  <2d;arfblicf  eines  ruffifd>en,  ein  Sttanöoet 
leitenben  ©euerals  auffiel.  $>as  ,$elb-©enie-$orps"  muftte  fie  unter- 
fud;en;  es  fanb  angeblia)  in  ber  2Küble  Seile  einer  zufammcnlegbarcn 
Brücfe,  bie  ftrategifdjen  3tt>ecfen  bienen  follte. 

35orfd)auer  3eitungsmänner  unb  ftrebfame  ruffifd^e  Militärs 
jorgten  bafür,  bafc  biefe  Erzählungen,  oerbrämt  mit  neuerfunbenen 
Einzelheiten,  in  furzen  Seitabftänben  immer  wieber  bie  9?unbe  bureb 


<s<o^&^^^<?o-^?&   Se-utfcbe   Kulturarbeit  In  "-pden   ^o-^^-o-o^-o-c^-o-    7 

bie  Seitungen  machten,  Unb  fic  hatten  mit  bem  tenben3iös  lügenhaften 
©lud.  Stefan  ©orsti,  ber  erft  in  Slrtifeln  unb  nachher  in  einer  93ro- 
fchüre  Sünbftoff  gegen  bas  beutfehe  $oloniftcntum  3ufammentrug, 
burftc  es  mit  feinem  jungen  2Uihm  tragen,  bie  2Barfcbauer  Sages- 
Seitung  „§>3ien"  3U  grünben.  ©orsfi  rühmte  fich  in  feiner  3eitung, 
bem  ruffifeben  ©rafen  Bobrinsfi  bas  Material  für  feinen  Singriff  gegen 
bas  Sobjer  §>eutfcbtum  geliefert  511  haben,  ©orsüs  §ellfehfraft  ging 
fo  roeit,  bafj  er  in  ben  Senbboten  ber  britifeben  Bibelgefellfcbaft,  bie 
mit  ihren  SMbeltafcben  bie  beutfehen  Kolonien  burebtpanberten,  in  ben 
SHeifenben  ber  £ob3cr  $olportagebucbbanblungen,  bie  mit  ihren  hunbert- 
beftigen  Scbunbromanen  bie  ^bantafie  ber  beutfehen  ©örfler  unrein 
befruchteten  unb  in  ben  Slgenten  ber  3Tähmafchinenhanblungen  — 
beutfehe  ©eneralftabsoffisiere  fab. 

§>ie  Schrift  bes  talentoollen  ©orsfi  ift  ins  SKuffifcbe  übertragen 
unb  allen  ©umamitgliebern  3ugefanbt  rporben.  ©orsfi,  ber  eigentlich 
nur  alten  $obl  aufwärmte  unb  für  feine  einjige  feiner  Behauptungen 
ben  Seroeis  anjutreten  permochte,  galt  allen  beutfcbfetnblicben  <33oli- 
tifern  unb  3eitungsleuten  SRufelanbs  als  Slutorität.  %[i  es  ba  einSBunber, 
roenn  bie  übelberatene  ruffifebe  ©efellfcbaft  ihr  (Sinoerftanbnis  3U  ber 
S>rangfalterung  ber  ©eutfehen  in  Stofelanb  erflärte  unb  bie  Regierung 
ber  9Horbluft  bes  §eeres  gegen  lopale  Untertanen  beutfeber  3unge 
freien  Sauf  liefe?! 

Unb  trenn  roabr  ift,  toas  uns  gutunterrichtete  Männer,  bie  aus 
SBarfchau  jurücffebrten,  berichten,  ba$  führenbe  polnifcbe  Männer 
in  einer  2lusfpracbe  mit  bem  ©rofcfürften  Qtifolai  fein  Vorgehen  gegen 
bie  ©eutfeben  billigten  unb  ihn  lobten,  roeil  er  „bas  frembe  Clement" 
enbgültig  aussurotten  beftrebt  fei,  fo  enträtfclt  fich  uns  manches. 


3tur  biejenigen,  bie  bie  28abrbeit  gern  im  £>ellbunfel  fehen, 
ftreiten  heute  bm  beutfehen  Sharafter  ber  <&tabt  £  0  b  3  ab.  <£at- 
fächlich  ift  nahesu  alles,  roas  Sobj  feine  ©röfee  gab,  t>on  §>eutfcben  ins 
Sehen  gerufen  roorben.  3Iur  toer  fich  bie  22UU)e  macht,  mit  unbefange- 
nem Sinn  bas  SBerben  ber  Stabt,  oon  ihren  Anfängen  als  SBeber- 
folonie  bis  jur  europäifd;en  ©rofeftabt,  3U  oerfolgen,  roirb  §um  rechten 
©efiebtspunft  für  bie  Beurteilung  bes  Sharafters  ber  0tabt  gelangen. 
—  §>ie  erften  SBebftühle,  unb  bamit  auch  bie  Anfänge  ber 
Sobser  Snbuftrie,  rourben  1821  oon  ©eutfeben  aufgeteilt,  —  bie 
er  ftc   ftäbttfebe   Boifsfchule   ift  1831  oon  beutfehen  ein- 


gerichtet  roorben;  Jcuetu>cl>j,  2Bot>ItätigScit6P  cr- 
cin, ©asanft  alt  unb  alle  anberen,  bem  ©emeinroobl 
bienenben  (Einrichtungen  unb  Slnftalten  oerbanfen  ihr  §>afein  ber 
b  e  u  t  f  cb  e  n  Sattraft.  $n  ben  feiger  S^^cn  bes  porigen 
gabrbunberts  galt  Sob^  bereits  als  äroeite  Grabt  dolens. 

33ei  einer  ^eierlicbteit  anlä&licb  ber  (Eröffnung  ber  Sobscr  ^abrif- 
babn  am  19.  Nooember  1865  hielt  ber  aus  2Barfd>au  gekommene 
ßaiferlicbe  <5tatti}altev,  ©  r  a  f  35  e  r  g ,  eine  Slnfpracbe,  in  ber  er  aus- 
führte: „§>ie  0tabt  Sob3  bilbet  eine  intereffante  ©rfd>einung  im  pol- 
nifeben  £anbe.  6ie  oerbanft  ihren  2Bof)lftanb  ber  b  e  u  t  f  cb  e  n  3  "  - 
b  u  ft  r  i  e ,  bem  Hnternebmungsgeift  ber  §>  e  u  t  f  cb  e  n 
unb  bem  b  c  u  t  f  d>  e  n  %  I  e  i  &  e.  9Täd;[t  2Barfa)au  ift  Sobj  bie  ppU- 
reiebfte  €ttabt  bes  Königreichs  ^olen.  (Sic  säbjt  über  40  000  (Einropbner, 
darunter  5  n>  e  i  drittel  S>  e  u  t  f  cb  e.  £  o  b  3  ift  bie  9H  c  t  r  o  - 
p  o  l  e  pon  über  100000  b  e  u  t  f  cb  e  r  inbuftricller 
23erppt)ner,  roelcbe  fieb  in  jabireieben  6täbten  angcfiebelt  l;aben. 
g  cb  glaube  biefen  3$erpol;nern  einen  guten  9iat 
3  u  geben,  roenn  i  cb  fie  juc  treuen  9Iad>abmung 
ber  Sugenben  i  r>  r  c  r  33  ä  t  c  r  unb  pm  beftänbi- 
gen  ^  c  ft  halten  am  b  e  u  t  f  cb  e  n  <2  b  a  r  a  f  t  c  r  auf- 
muntere, ber  fie  untcrfd>eibcn  foll  unb  ber 
ft  e  ts  rppbltätig  auf  ihre  Sage  rüdu>irfcn  roirb. 
(Einer  jeben  Nationalität  im  Königreich  ^olen  bas  3U  geben,  roas  ihr 
gehört,  ift  ber  3Bille  unferes  allergnäbigften  Monarchen.  $  n  feiner 
päterlicben  Sorgfalt  um  bie  beu  tfeben  35  c  ro  p  b  - 
ner  bat  <Seine9ftajeftät  uns  anempfohlen,  hier , 
in  £  p  b  3 ,  beutfebe  «Schulen  mit  beutfebem  Unter- 
richtc  j  u  eröffnen.  (Srfcnnct,  meine  Ferren,  bie  tiefe  33c- 
beutung  biefer  roeifen  33eftimmung!  0tärfet  eure  inbuftrielle  Satig- 
telt  3um  Seften  bes  «Staates,  in  tpelcbem  ihr  eine  streite  Heimat  gc- 
funben  habt!"  —  28cld;  einen  geroaltigen  ©egenfa^  bilben  biefc  aner- 
fennenben  $Bortc  ju  ben  33erleumbungen  ber  95obrinsfi,  ©orsfi  unb 
ihrer  rritiHofcn  Nachbeter  an  ber  38eicbfel  unb  ber  Neroa! 

§>cr  jungen  ^n&uftricftat>t  öffnete  fieb  eine  Sumnft,  u>ie  fie  fieb 
nie  porausabnen  lieft.  5>er  35ebarf  an  Slrbeitern  überftieg  bie  8ahl  ber 
porhanbenen  beutfeben  ©ebilfen  unb  ©efellcn  um  bas  SKehrfachc. 
0o  fam  es,  ba'$  auch  in  Sob^  biefelbc  (Erfcbeimmg  eintrat,  roie  in  ben 
alten  0täbten  ©eutfcbböbmens,  benen  bie  inbuftrielle  (Entroidlung  hin- 
fichtlicb  ber  Nahrung  ihres  pöl!ifd;en  Sbaratters  nicht  311m  Gegen 


«»  <^  ■S- J>  O  O -S»  <S* -:?  <3"  C»  O 


5>eutf#c   <^ulhir<itf*ctt   in   friert 


gebief>cn  ift:  ©er  8"5"S  poInifcf)ctr  Arbeiter  naf>m  mächtig  ju,  bas 
ii  u  in  c  1 1  f  <£  e  Übergetoidjt  trat  auf  6cite  ber  ^olen.  £rot;bem 
f)äite  bas  ©eutfd>tum  nid)t  jur  35ebeutungslofig?eit  tjetabäufihfen 
brauchen,  roenn  bic  bamaligcn  Sobjcc  ©eutfdjen  nid)t  einen  argen 
^efjler  gemalt  fjätten.  gnbem  fie  in  if>rer  inbuftrieüen  £ätigfeit  auf- 
gingen, Derfäumten  fie,  für  bm  (Srfatj  oon  afabemifd)  gebilbeten  £ed)- 
nifern,  guriften  unb  ^irjten  aus  u)rer  eigenen  2ttitte  ju  forgen.  ©as 
23erfef)en  rächte  fid),  inbem  bie  aus  28arfd>au  unb  ber  polnifdjen  ^3ro- 
pinj  eingeroanberten  Slfabemifer  bie  gityrung  bes  öffentlichen  unb 
gefellfcf>aftlid;en  fiebens  an  fid)  brauten. 

©urd;  bie  fuggefttoe  33orftellung  geleitet,  ba$  es  unjeitgemäp 
fei,  ihr  ©eutfdjtum  $u  betonen,  fdnenen  bie  ©eutfdjen  in  £obj  bic 
9ttaf>nung  bes  ©rafen  33erg,  an  it)rer  beutfd;en  Eigenart  feftjuf>alteu, 
oergeffen  unb  einer  pfrilifterl;aften  Selbftjufriebenljeit  "pa^  gegeben 
ju  fjaben.  ©a  tarn  oor  jefm  gat)ren  bie  ?*eoolution  unb  mit 
\i)t  bas  Dölfifdje  22)icbcrcrroad)cn  ber  ©eutfd;cn 
in  &  u  fr  I  a  n  b  unb  $3  o  1  c  n.  Hnb  aua)  bie  £objer  ©eutfdjcn 
geigten,  bafc  fie  ntd)t  aller  ibealeu  Regungen  bar  fiub.  Sine  politifd?c 
gartet  mürbe  gegrünbet  unb  burd)  bie  ^äfjrniffe,  bie  ibr  unb  itjccii 
^üfjrern  von  ben  lin!sftef)enbcn  rabi?aten  ©ruppen  angebrot)t  mürben, 
binburdjgcleitet.  ©er  ©rünbung  ber  „  &  o  n  ft  i  t  u  t  i  o  n  e  1 1  - 1  i  b  c  - 
raleu  gartet  ©cutfcbfprcd;cnbcr"  fdjlofr  fid)  bic 
Sammlung  beutfdjer  Arbeiter  unb  2fteifter  5U  einem  „herein 
bcutfd)fprcd)enbcr  2tteifter  unb  Arbeiter"  an. 
2Bie  fef>r  man  nod)  auf  bie  Ztnbulbfamfeit  ber  anbersfprad>igen  2tad>- 
barn  9?üdfid)t  naf>m,  bemeift  bei  beiben  ©rünbungen  ber  Slusbrucf 
,,©eutfd)fpred)enber"  an  Stelle  ,,©eutfd)er".  —  $lad)  einer  unoollfom- 
menen  8tr>ifd>enbilbung  fd)ritten  bie  £objer  ©eutfd)en  3ur  ©rünbung 
bes  „©  e  u  t  f  d>  e  n  ©pmnafiums",  bas  immer  ein  2tuf)mes- 
fapitcl  in  ber  <5ejd;id)te  bes  £objcr  ©eut|cl)tums  bilben  mirb.  Qu 
gleicher  geit  festen  f>crj^aftc  bcutfd;c  Männer,  allen  Slufeinbungen 
unb  pcrfönlid)cu  Slnrempelungen  (bie  fo  weit  gingen,  bafj  bas  jefct 
unterbrücfte  Qztylait  „Rozwoj"  bie  Qtamcn  ber  2Kitglteber  ber  beut- 
[cfjen  <5d)ulfommiffion  mit  Stngabe  ihrer  28of)mmgen  abbrudte,  511 
einer  $e\t,  ais  9Horbtaten  infolge  politifdjer  2HeimmgsDerfd)teben£>eiten 
l)ier  an  ber  S'agcsorbnung  roaren)  sunt  £rot$,  burd),  bafc  eine  Trennung 
bet  ftäbtifd>cn  <Sd;ulfaJfc  in  eine  beutfdjc  unb  polnifd;e  burd>gefüf)rt 
mürbe,  als  ein  33eftef)enlaffcn  bes  bisherigen  3uftanbes  einer  6elbft- 
entmannung  bes  Sob3cr  ©eutfd)tums  gleichgekommen  märe.     Qj>ing 


10      <p&j?<?^>.c-o.s--c--0--sns--&<3'-»o     Qlöolf  Cl^lCt     ■c--£>c--o--e?-c--&-co-G--£?'!>-cr-c--c>-GL-&-e> 

bod>  aus  bem  ftatiftifcben  22toterial  f)eroor,  i)a^  bie  ©eutfcben  ettoa 
60  %  ber  6d)tillaften  trugen,  roäf)renb  bie  3<$l  &et  beutfeben  $inber, 
bic  bie  fiäbtifcben  93olEsfcbulen  befudjen  burften,  bis  auf  27  %  fanE, 
mcil  eine  fpftematifd;e  33erbrängung  beutfd)er  l^inber  jugunften 
polnifcber  6d>üler  ftottgefunben  f)attc.  §>ie  roacEeren  Männer,  bie  bie 
(SelbftänbigEeit  ber  beutfeben  6  d;  u  l  e  in  £  o  b  3 
erftrebten,  gelten  gegenüber  allen  (£infcbüd)terungsoer  Jüchen  unb  bem 
oerfd)toenberifd;en  Süifroanb  oon  ©rucEerfd)roär3e  in  £obj,  28arfd;au 
unb  Petersburg  ftanb.  gm  8ufammenf)ang  mit  ber  6d;ultrennung 
erfolgte  bie  ©rünbung  bes  „©  e  u  t  f  d)  e n  6  cb  u  l  -  unb  93  i  I  - 
b  u  n  g  s  r>  e  r  e  i  n  s  " ,  ber  in  ben  erften  Sauren  feines  33eftef)ens 
ber  Erfüllung  fetner  Aufgaben  mit  (Srnfi  nachging.  Später  folgte  ber 
§>  e  u  t  f  d;  e  £f>eateroeretn,  ber  fieb  gut  einführte,  feine 
§>afeinsberecbiigung  aber  noch,  beroeifen  toirb  muffen.  §>em  $onto 
ber  fd)öpferifd>en  SätigEeit  ber  §>eutfd;en  in  £obj  barf,  neben  manchen 
^rioatgrürtbungen  in  unferem  fpital-  unb  EliniEenarmcn  Sobj,  auch 
ber  SSau  unb  bie  Slusftattung  bes  „Kaufes  ber  ©armljeräig- 
E  e  i  t "  gutgefd>rieben  roerben.  Itnb  nid)t  unerroäfmt  foll  bie 
„  £  o  b  5  e  r  $t  u  n  b  f  d>  a  u  "  bleiben,  eine  Sages^eitung,  bie  es  fkb. 
5ur  Aufgabe  machte,  neben  ben  beftefjenben  groei  beutfd>en  Oppor- 
tunismen Seitungen  für  ein  betoufjtes  §>eutfd>tum  ju  arbeiten;  fic 
mürbe  nad)  anbertf)albjäf)rigem  93eftel)en  oon  ber  ruffijcbcn  93el;orbe 
unter  einem  nichtigen  93orroanb  unterbrücEt. 

©er  febaffenben  £ätigEeit  ber  Sobjer  ©eutfeben  Eann  ein  (£r- 
toeitem  ber  oort;anbenen  oölEifcbcn  ©egenfätje  geroifc  nid)t  oorge- 
toorfen  roerben,  Ohne  ©el)äffigEeit  [teilte  es  auf  Elarem  9ted>tsboben 
bie  ^orberung  nad)  ©eroäbrung  bes  SRinbeftmafjes  ber  1 1)  m 
^uEommenben  nationalen  93eiätigungsmöglicb- 
Eeit  auf.  Ss  geugt  oon  negatioer  28al)rl)eitsliebe,  roenn  uns  oon 
unferen  ©egnern  anbere  Slbficf)  ien  unterteilt  rourben. 


§>ie  ruffifebe  23olEs3äblung  oon  1897  brachte  manche  ttberrafd>un- 
gen.  Söenn toir früher  bie  8<*l;l  ^^r  ©eutfehen  in  ^  o  l  e  n 
nannten,  fo  griffen  roir  nad)  befdjeibenen  Sdjä^ungen  unb  fpracben 
oon  200  000.  (£s  bünEte  uns  fd;on  93ermeffen£eit,  oon  einer  93iertel- 
million  ju  reben.  Unb  nun  rotefen  bie  amtlid;en  SäbJbogen  eine  ©e- 
famtaabl  oon  407  274  (Sintool)nern  auf,  bie  fia)  gur  beutfeben  9ftutter- 
fprad;e  beEannten.      Sobj  allein  fjatte  67  243  S>eutfd)fprecbcnbc, 


•o <->£r-o <->■-:■ 


^cutfdic  Kulturarbeit   in  ^3olcn  &o^ooc-&&^&    \\ 


faft  2000  mef>r  als  Riga  mit  feiner  alten  beutfdjen  Kultur,  23on  f amt- 
lichen ©roßftäbten  Rufelanbs  fonnte  2ob%  als  „  b  e  u  t  f  cb,  e  ft  e 
<&tabt"  gelten,  ©afc Sobj, bie fünftgrö&te Stabt Rufclanbs,  —  toenn 
es  roollte  —  biefen  e£>renben  Beinamen  mit  *2\eö}t  für  fiel)  beanfprudmt 
burfte,  beroiefen  u.  a.  t>ic  fur5  oorljer  befanntgegebenen  Siff^n  ber 
33üd;er  ber  beftänbigen  (£intool;ner  in  £obs.  33eftänbige,  b.  f>.  in  £ob3 
geborene  ober  in  bie  Sifte  ber  beftänbigen  (Sintoolmerfcfwft  einge- 
tragene (Sintoofmer  fyatte  £obj  am  1,  ganuar  1896  79  158,  baoon 
32  958  §>eutfcf>e,  25  069  <J3olen  unb  20  501  gttben.  §>ie  übrigen  Sin- 
roolmer  lebten  „auf  Ißab"  in  Sobj  unb  galten  als  unbeftänbige. 

§>ie  8äl)lbogen  ber  33olfejäbJung  bürften  binfid>tlid>  bes  33olfs- 
tums  ber  ßinroobnerfd)aft  nid;t  immer  äuoerläffig  äufammcngcftcUt 
toorben  fein.  6o  überrafd>t  bie  deine  3ö|»l  ber  beutfd>fpred>enben 
^attjolifen  in  $5olen,  bie  mit  28  930  angegeben  rourben.  23enn  roir 
bie  oielcn  ,,$>eutfcbr"atl;olUen''  in  unb  um  2ob$  unb  bie  ooltreicben 
beutfd;-böl)mifd;en  SBeberfolonien  berücffid;tigen,  fo  f>ätte  fieb,  bamals 
eine  roeit  größere  3ol)l  beutfcbjpredjenber  $at£olifen  jufammenäätjleu 
laffen.  ©a  fieb.  bei  oielen  bie  Segriffe  „$au)olifcb"  unb  „^olnifd;"  noch 
immer  beefen,  fo  rounbern  roir  uns  nid>t,  bafc  Schiebungen  mit  unb 
loiber  2lbfid;t  oortommen. 

3ebn  Sal>re  nach  ber  23olfs5äblung  berechnete  bas  amtliche 
„38arfd)auer  ftatiftifd;e  Komitee"  bie  Sabl  ber  Soangelifd>en  in  ^polen 
am  1.  ganuar  1907  auf  insgefamt  609  897.  gn  feinem  @r>nobal- 
berid>t  für  1910  tritt  ©eneralfuperintenbent  93urfd;e  gegen  biefe  3<»)l 
auf  unb  nennt  fie  &u  f)od)  gegriffen,  roeil  nach,  ber  23olts3äbJung  oon 
1897  nur  414  773  £uu)eraner  (einfd>lief$lid;  ber  <33olnifd;fpred;enben, 
aber  ausfcbjiefclicb  ber  etroa  19  000  Reformierten)  in  ^olen  gejäblt 
rourben.  §>er  natürliche  3u*oad>s,  b.  b.  ber  Überfcfcufc  ber  Saufen 
über  bie  Sterbefälle  betrage  jctyrlid;  etroa  7000.  ©eneralfuperintenbent 
23urfd>e  rechnet,  roenn  er  bie  3iffern  ber  33olts3äbJung  ^ugrunbe  legt 
unb  bas  28el>r  ber  ©eburten  über  bie  6ierbefälle:  7000  mit  13  multi- 
pli5iert,  für  1910  über  500  000  Sutberaner  heraus,  tiefer  unaroeifel- 
baften  8<*f>l  gegenüber  nimmt  fid;  bie  Summe  ber  ©emeinbeglieber, 
bie  nad;  ben  gabresberiebjen  ber  'jpaftoren  an  bas  ^onfiftorium  für 
Snbe  1910  nur  340  409  betrug,  reebj  bürftig  aus.  ©eneralfuperinten- 
bent 93urfd;e  nennt  jie  mit  Recfct  eine  „oollftänbig  unjutreffenbe  3<»}1." 

9Iacb,  ber  93ol!s3ät)lung  oon  1897  gab  es  31  487  eoangelif<$e  ^olen. 
§>ie  8abl  ber  eoangelif4>en  ^3olen  roirb  burcf>  bie  Sftenge  ber  fatf?olifd;en 
5>eutfd;en,  bie,  tote  oben  erroäbmt,  28  930  beträgt,  nab^u  aufge- 


\>2    ^^><5-c<7.i-^<?j^ci>oci>^>    Slbolf  Seine    oö«?«^-<p-«p-.£>-.s,.5'« 

wogen.  §>ie  ©efamtsabl  pon  500  000  ©eutfcben  bliebe  bemnacb  für 
1910  hefteten,  wenn  wir  bie*  (Schätzung  bes  ©eneralfuperintenbenten 
23urfcbc  gelten  liefen,  (sc  irrt  ficf>  aber  binfid>tlicb  5er  33emeffung  bes 
21<*ebr,  als  nicht  nur  ber  "Überfcbufj  ber  ©eburten  ju  berücfficbtigen  ift. 
3ir  totffen,  bafe  feit  1897  3ebntauf  enbe  pon  Reicbsbeutfcben  unb 
$>eutfcbofter reichern  nach,  ^olen  gekommen  .finb.  Sticht  511  pergeffen 
ijt  auch  ber  bureb  unrichtige  eingaben  bes  33olfstums  herbeigeführte 
ftatiftifebe  Ausfall  bei  bm  beutfehen  Katbolifen. 

folgen  rrir  ben  erweiterten  Richtlinien  bes  ©eneralfuperinten- 
benten  33urfcbe  unter  33er  üdf  ich  ttgung  ber  porftebenben  Erwägungen, 
"0  fämen  wir  für  1914  —  alfo  3.  3t.  bes  Kriegsausbruchs  —  auf 
550  000  §>eutfcbe  in  '"Polen.  —  Soffen  wir  uns  aber  pon  ben  eingaben 
bes  „SBarfcbauer  ftatiftifeben  Komitees"  leiten  unb  ergäben  wir  bie 
3ablen  pon  1907,  fo  wmmen  rpir  auf  eta?a  700  000  §>eutfcbe,  bie  im 
Slugenblict  bes  Kriegsbeginns  in  ""Polen  wohnten.  —  9ftan  wirb  uns 
alfo  nicht  ber  Übertreibung  seihen  bürfen,  wenn  wir  uns  ber  92**ittc 
.^wifeben  beiben  3iffcrn  nähern  unb  bie  3  a  M  ^cr  §>  e  u  t  f  cb  e  n 
bie  im  g u  1  i  1914  in  ""Polen  lebten,  auf  600000 
I  ch  ä  t$  e  n. 


9tufclan&*)* 

©et  bisherige  Verlauf  unb  bie  3uu4nftsausfid;tcn  ber  beutfeh- 
loloniftifcben  Rüdwanberung  aus  Rufclanb,  bie  ©eftaltung  ber  Unter- 
bringung ber  3U  erwartenben  beutfehen  bäuerlichen  (Srinwanberung 
nach  bem  neuen  ©eutfchlanb  waren  unb  finb  an  eine  Reihe  oon  Se- 
bingungen  gefnüpft,  bie  jum  55erftänbnis  ber  ^rage  junächft  berooi- 
geboben  werben  muffen. 

3>ie  beutfehen  Kolonien  in  Rufclanb  finb  ein  ©emeinwefen. 
Sie  waren  es  eigentlich  febon  ju  2lnfang  ber  erften  Sieblungen  am 
£nbe  bes  13.  unb  Anfang  bes  19.  S^hrhunberts,  wo  bie  gemeinfame 
•Sännet  ung  an  bie  beutfehe  §eimat  unb  ber  Skrfebr  mit  biefer  noch 
lebenbig  war,  ein  ftarfes,  religiöfes,  miffionsburftiges  Sieben  unb  oer- 
wanbtfcbaftlkbc  33c3iebungen  bie  einzelnen  Sieblungsgebiete  —  mag 


*)  ©iejer  Stuffats  entbält  in  gebrängter  ^Ptm  ben  ©ebanHengang  eines 
vom  SDerfaffer  in  bec  f)auptaus'dut*3fi$ung*bes  ^3.  ©.21.  spm  4.  §>e3ember  1915 
gehaltenen  Vortrages. 


<r<*&o&<s-<>4>   ?\ü<firar,bcru!iij  ^cutfc^<,r  dauern  aus  ^ufjlanb   **<>■&-&*■&     13 

cö  ftcf>  um  bzn  Sorben,  Oftcn  ober  6üben  gef)anbelt  baben  — oerbanben, 
unb  iro  tue  ©emeinfamfeit  ber  übergeorbneten  Kolonialbef?örben 
unb  ber  Kolonienoerroaltung  unb  bie  ©leicbartigEcit  tfjrcr  befonberen, 
prioilegierten  inneren  (Einrichtungen  bie  Kolonien  ju  einem  „«Staat 
im  (Staate"  machten,  gm  Saufe  ber  Seit  ging  junäcfjft  bic  «Sntmidlung 
biefer  beutfe^en  6ieblungsgcbicte  in  Stofclanb  fo  oor  fid)  bin,  bafc  fie 
jebes  für  fid)  in  üolf$roirtfcbaftlid;er,  fojialer  unb  politifd;er  S)inficbt 
in  eine  immer  größer  merbenbe  unb  enge  33erbinbung  mit  ber  uäcbften 
ruffifdjen  Umgebung  I>ineingeroad)fen  finb,  unb  bie  28ecf>felrpir?ung 
untcreinanber  unb  mit  ber  beutfeben  S)eimat  unter  bem  $>ru<f  ber 
ocitumftanbe  allmät>lid)  eingebüßt  l;abcn. 

2$efonbcrs  fd;äbigcub  für  bas  ^>cutfd;tum  unb  feine  roirtfdjaft- 
lid>e  Starte  mar  bie  mangelnbc  2Köglid)feit  größerer  Vereins-  unb  23er- 
banbsgrünbungen  auf  bem  ©ebiete  bes  ©enoffeufebafts-,  Konfum- 
unb  33ilbungsroefens  unb  ber  33erufsorganifationen.  §>ic  unioerfa- 
liftifd;cn  unb  uationaliftifeben  33eftrebungen  ber  ruffifeben  Staatsregie- 
rung, oor  allen  ©ingen  aud)  bie  befonbere  ©eftaltung  ber  Koloniften- 
©efefegebung,  nid;t  jum  minbeften  bie  £atfad>e,  baf$  bic  Koloniftcu  in 
großen,  metjr  ober  roeniger  g  c  f  &>  1  0  f  f  c  u  c  n  ©ruppen  f>aupt- 
fäcf>ltd>  im  2Scften,  Sübcu  unb  Oftcu  bis  9?eicbes  lebten,  im 
3ufammcnbang  mit  ber  fidt>  cnhoidelnbcu,  von  oben  \)  e r ,  bc- 
günftigten  Spannung  äuoifcbcu  ben  foloniftifd)en  unb  beit  rujjifd;en 
bäucrlid;cn  ^"^reffeu  l;abeu  jeboef)  betrifft,  baf$  bic  Koloniften  fieb 
immer  mebr  als  eine  Familie,  als  c  i  u  33oltsftamm,  ab  eine  be- 
fonbere Kategorie  ber  Bürger  bes  ruffifeben  Staates  füllten.  S>ic  auf 
bem  ^öoben  bes  t  i  r  d>  1  i  d>  c  11  Scbcns  gegebene  unb  oon  Anfang 
ber  33cgrünbung  ber  Kolonien  an  beftef)eubc  geiftige  33crbinbuug 
3toifd;cn  beu  einjelneu  beutfd^cu  bäuerlidjcu  STieberlaffuugen  in 
9\u&lanb  t>at  eine  roiebtige  (grgänjuug  uad>  ber  großen  ruffifeben  2\coc- 
lution  erhalten,  als  bie  ruffifebe  23ollsoertretung  gefebaffen 
mürbe  unb  bic  beutfeben  Kotoniften  bei  ben  politifd; eu  2£ablen  aus  bem 
Kreife  il;rer  ©emembe-  unb  Kommunalintcreffcn  heraus  auf  bm 
3$obcn  ber  politifeben  Kämpfe  mit  toeiterem  ftaatlidjen  Slusblid  gc- 
ftellt  rourben.  Hnterftü^t  burd>  bie  beutfd;c  foloniftifd;c  treffe 
bat  fid;  bas  foloniftifdje  8ufammcugel;örig?eitsgefübl  in  tut$er  Seit 
rafd;  erneuert  unb  cniroidelt  unb.  in  allen  Seilen  ber  foloniftifeben 
SSeoölferung  rourbe  bas  lebhafte  Q3eftreben  rege,  aus  bem  engen 
9Saf>men  bes  Koloniftentums  beraus3ua;et>en  unb  Sinfcblufc  unb  93er- 
eimgung  auf  politifdjem  33oben  mit  fämtlicbcn  beutfcf>en  33epölfcrungs- 


flaffen  SKuftlanbs  ju  fucf)en.  §>ie  gemeinfamen  ©efal)ren  ber  nationalen 
unb  roirtfcf>aftlid)en  llnterbrücfung  l;aben  bem  fett  je  beftef>enben 
©emeinfd;aftsgefüf)l  ber  ^oloniften  eine  neue  ^orm  gegeben:  fie  be- 
gannen u)re  Eolonifttfdjc  Eigenart,  foroeit  bie  93erf>ältniffe  es  erlaubten, 
Eräftig  ju  pflegen  unb  u)re  Sbeale  an  ben  gemeinfamen  Aufgaben  bes 
§>eutfcf>tums  in  ^ujjlanb  ju  orientieren. 

§>ie  ©emeinfamteit  ber  ficd>üd)cri  (Einrichtungen,  beren  ©ci|t 
bie  $oloniften  bauernb  mit  ben  8ultur-£rabitionen  bes  28eftens  oer- 
banb,  bie  r>ertr>anbtfcf)af  rücken  33e5ief>ungen,  bie  einen  ftarf  auege- 
prägten rernbeutfcfjen  (Ojaraftcr  beroaf>ren  unb  bie  gleiche  ^erufsart 
(oorroiegenb  Slderbau)  finb  bie  ^aupturfadjen  beffen  geworben,  bafy 
man  oom  ^oloniftentum  überhaupt  reben  barf*).  groar  l>at  bie 
ruffifcf>e  Regierung  burcf>  Verbot  beutfd>er  Scfwlen  unb  Vereinigungen 
mit  beutfd>er  Sprache  oe-rf>inbert,  bafy  aus  bm  Kolonien  bas  rourbc, 
roas  nach.  bem38unfd>e  $atl>armasll.  aus  ifmen  werben  follte:  Sttufter- 
anfieblungen  im  oollen  Sinne  bes  SBortes  unb  «Stätten  jur  93elef)rung 
ber  ruffifcl>en  Söeoßlferung  unb  5ur  Verbreitung  ber  roefieuropäifdjen 
Kultur.  Slber  bas  im  Stammesberou&tfein  begrünbete  ©emeinfefjafts- 
gefübj  ber  I^oloniften  l;aben  bie  ftänbig  heftiger  roerbenben  Singriffe 
in  ber  ruffifäen  treffe  unb  Öffentlich  feit  ntcfjt  jerftört.  ©eutlicf)  geigt 
fi<f>  bas  in  allen  Stabien  ber  (Sntroicflung  ber  QBanberungen  unter  ben 
$oloniften  barin,  ba$  fie  bis  jule^t  ifjre  Slusroanberungssiele  bort 
fudjten,  wo  fie  nid;t  nur  gutes  unb  billiges  Sanb  3U  finben  hofften, 
fonbern  oor  allen  fingen  bort,  wo  fie,  roie  in  2torb-  unb  Sübamerifa 
l;offten,  in  nächster  9täf)e  oon  il)ren  33erroanbten  unb  greunben  ihr 
fMoniftentum,  tyren  tircbjicben  Sinn,  ihr  §)eutfd)tum  3U  erhalten  unb 
bie  ©emeinfe^aftsgefinnung  weiter  su  pflegen.  2Kan  Eann  rubjg 
fagen,  bafc  bie  eigentliche  wirtfd;aftlicf)e,  foaiale  unb  fulturelle  Rcaft 
bes  $oloniftentums  gerabe  in  if>rem  ©emeinfcf)aft$gefiU)l  liegt.  Sterben 
einmal  biefe  innigen  Verbittbungen  5wifd)en  §aus  unb  S>aus,  3wifd)eu 
©orf  unb  §>orf,  swifcfjen  einem  Sieblungsgebict  unb  bem  anberen 
bei  ber  9BabJ  neuer  2tieberlaffungsorte  jerriffen,  ba  büfct  bie  QBiber- 
ftanbs-  unb  SlnpaffungsfäbJgEeit  bes  ftoloniften  in  ben  neuen  93er- 
ijältniffen  erl;eblid>  ein.    9Tur  bie  tr>tvtfd?aftlicf>  ftar!en  (Elemente  oer- 

*)  eelbftDerftänbltd)  tft  ber  beuifcb-ntfjifcbc  Kolonift  nid;t  überall  berfelbc 
£i)pus,  (id>  »ettoeife  bjer  auf  meine  2lu&fül>rungen  in  ber  „S>eutfcben  Kultur 
in  ber  23elt",  $cft  1,  1914),  ober  bie  ibnen  gemeinfame  ßügen,  ibre  gleichen 
^ntereffen,  bie  gleite  ftaatsrecbtlicbe  (Stellung  unb  bie  tatfäcblicb  beftebenbou 
«ejiefcungcn  steiferen  tynen  berechtigen  uns,  vom  ^oloniftentum  überhaupt  ju 
reben. 


■Cf-O-C-  >< 


2tücftr>ant>erurtg  beutfc^er  Saucen  aus  9Uißlanb   ^o^^&o    \$ 


mögen  fid>  bann  kt^tcr  bvd)  511  arbeiten,  ©ie  tr>irtfd>aftlid>  fd;tr>äd)eren 
Elemente  aber,  bie  fonft  bas  befte  9Henf<#enmaterial  abgeben  tonnen, 
unterliegen.  2lus  ber  ©ef<$i<$te  ber  beutfd;-ruffiid>en  2lnfieMungen 
in  Slmerita  ober  ber  beutfd)en  9*üdtoanberer  in  §>eutfcf)lanb  ift  biefes 
ftarte  ©emeinfd>aftsgefül>l  bes  ßoloniften,  roeld>es  bei  u)m  mit  bem 
^eimatsgefiu)!  ibeniif$  ift,  als  befonbers  d?aratterifitfd>  betannt. 
23erfennt  man  biefe  £atfad>e,  fo  roirb  man  regelmäßig  f<$toer  über- 
roinblidje  Aufgaben  ju  löfen  f)aben,  roenn  es  gilt,  bie  $oloniften  in 
neuen  93crfcältniffen  ^eimifd)  ju  machen.  2Han  barf  bei  uns  in  bem 
Jttktroanberungsproblem  teinesroegs  nur  bie  eine  ^rage  fefcen:  „QBie 
fann  id)  bie  9?üdtr>anberer,  unb  jroar  einzeln  ober  familientoeife  (roenn 
au<fy  in  großer  8afcl)  genommen,  für  m  i  ö) ,  für  meinen  Setrieb, 
für  meine  Sanbtoirtfcfcaft,  für  mein  oertäuflid;e8  Sanbftüd  nutzbar 
machen  ?"  Stein,  man  muß  fi<#  fragen:  „38ie  tonnen  roir  biefen  93  0  1 1  s- 
ft  a  m  m  nad?  unferem  ©eutfd;en  9Seid)e  oerpflanjen,  roie  richten  roir 
es  ein,  bafy  feine  guten  Sigenfcfraften  babei  nidji  oerlorengel>en  unb 
roie  ift  bie  Bereinigung  biefes  beutfefcen  Stammes  mit  ber  alten  fyelmat 
im  beiberfeitigen  gntereffe  &u  Policen,  b.  b,  möglic^ft 
otme  fd>äbigenbe  S^rftörung  ber  früheren  ©emeinf<$aft  ?"  genem 
prattif<$~utilitariftifct>en  Stanbpuntte  ift  im  ^ntereffe  ber  6a<$e  felbft 
eine  großfcerjigere  unb  tiefer  begrünbete  Sluffaffung  entgegenstellen 
unb  cor  allen  fingen  bafür  einzutreten,  bafy  im  ^alle  einer  Staffen- 
ausroanberung  aus9tußlanb,  in  ben  ©ebieten,  bie  aus  beutfcfc-nationalen 
©rünben  mit  ben  &oloniften  befiebelt  roerben  follen,  33  a  u  e  r  n  - 
b  ö  r  f  e  r  eniftefcen.  $>ie  ©Raffung  oon  93auernbörfern  roirb  eins 
ber  2Hitiel  fein,  bas  $oloniftentum  ju  retten,  es  roirb  bie  Skücfe  ab- 
geben, auf  ber  ber  beutf4>-ruffifc$>e  ßoloniftenftamm  jur  neuen,  frud)t- 
bareren  98irtfamteit  erblühen  roirb,  um  bann  im  oollen  2Haße  bas  ju 
roerben,  roas  \bm  roibrige  limftänbe  in  9*ußlanb  oerroefcrt  fcaben. 
gteilicfc  muffen  es  ©orfer  roerben,  bie  in  roirtfc^aftli^er  £mfi4>t  nacf> 
mobernen  ©runbfä^en  aufgebaut  finb,  unb  u)re  f  0  5  i  a  I  e  Organi- 
fation  muß  unter  93erüdfic&tigung  u)rer  gefcfci<$tli<$en  Sntroidtung  auf 
ruffifefcem  ©oben  fo  eingerichtet  roerben,  ba^  ein  organifc^es  £tnein- 
roac^fen  in  ben  QSilbungs-  unb  iMturrreis  ber  alten  beutfe^en  £eimat 
obm  gerftörung  ber  guten  Seiten  ber  loloniftif<#en  Eigenart  möglid) 
ift.  $s  ift  notroenbig,  barauf  ^injutoeifen,  roeil  bie  Singelfiebiung 
für  bie  beutfefc-ruffifefcen  ßoloniften  im  ganjen  niefct  <#aratteriftif<$  ift 
unb  bie  Erfahrungen  mit  alleinftefrenben  tolonifttfd[>en  §öfen  in  9Suß- 
lanb  entweder  noefc  niefct  feftfiefcen  ober  traurige  finb,    §>as  gilt  au<£ 

2 


in  besug  auf  bie  neuerbings  im  8ufammem)cmg  mit  ber  6toh)pinfcben 
Agrarreform  entftanbenen  neuen  (Sinselfieblungen  (5.53.  an  ber  93olga). 

SBir  haben  oben  von  ber  „92taffenaustoanberung"  beutfeber  &0I0- 
niften  aus  2\u&lanb  gefprod;en.  Sft  eine  folcfje  Sflaffcnaustoanberung 
toirElicb  ju  ertoarten? 

§>ie  QBanberungen  ber  foloniftifd>en  Skoölferung  in  SSufelanb 
belehren  uns  barüber,  bafe  bie  Kolonien  &unäcbft  infolge  eines  ftarfen 
2$eoölferungsüberfd;uffes  bis  jeitf  gelungen  getoefen  ftnb,  enttoeber 
biefen  llberfcbufc  an  bie  neuen  ßolonifationsgebiete  ^ufclanbs  ober 
an  bas  Sluslanb  abzugeben,  ober  für  eine  periobifebe  ober  bauernbe 
2lrbeitsmögücb?eit  in  ben  größeren  ^nbuftriesentren  SRuftlanbs  unb  in 
ben  Gtäbten  3U  Jörgen.  (Schon  lange  aber  roirten  aud;  anbere  Itrfacben 
mit,  unter  benen  bie  politifd;cr  unb  oölfifcber  2lrt  in  ber  legten  8*it 
an  93ebeutung  sugenommen  haben.  §>ie  politischen  Urfacben,  bie 
toäbrenb  bes  Krieges  unb  mit  bem  Kriege  eine  beberrfd;enbe  9\oüe 
geroonnen  haben  unb  bie  uns  allen  je^t  befannt  finb*),  toerben  fieber 
ben  in  ben  legten  Sahren  ftetig  fteigenben  ■ißrojentfa^  ber  folonifiifcben 
Slbtoanberung  bis  ju  einem  Umfang  anfd;roellen  laffen,  too  toir  roobl 
oon  einer  9Haffenaustoanberung  roerben  fpred;en  tonnen« 

§>ie  toahrfcheinliche  8ahl  ber  nach  bem  Kriege  &u  erroartenben 
2tbroanberimg  ber  beutfch-ruffifd;en  JMonifien  nach  neuen  2lus- 
roanberungssielen  läßt  fich  heute  nod;  nicht  mit  aller  ©eftimmtbeit 
oorausfagen.  33or  bem  Kriege  möge  es  ein  93icrtcl  bis  ein  drittel  ber 
jroei  SKillioncn  betragenben  ©efamtjabl  ber  iMoniften  im  Sluslanbe 
getoefen  fein.  23enn  nicht  alle  33orausfe§ungcn  täufeben,  toenn  es 
oor  allen  fingen  gelingt,  auf  bem  |3$oben  bes  größeren  ©eutfcblartbs 
ätoecfmäfcige  S3or!ehrungen  jur  Unterbringung  ber  JMoniften  51t  treffen, 
bann  rönnen  roir  mit  £junberttaufenben  oon  9vücfioanbcrern  rechnen. 

©iefe  80hl  roirb  oerfd;iebene  Berufe  umfaffen.  2Bir  toerben  nad; 
bem  Kriege  nicht  nur  mit  Janbfucbenben,  EapitaUräftigen  ober  ärmeren 
2lnfieblern  ju  tun  haben;  eine  große  8abl  toerben  bie  lunblichen  unb 
bie  Fabrikarbeiter  bilben.  ferner  roirb  im  Falle  einer  2Kaffenaus- 
manbenmg  unbebingt  bas  oben  gefchilberte  ©emeinfchaftsgefühl  ber 
IMoniften  beroirfen,  bafc  ber  Slustoanberungsfirom  auch  anbere  5ablen- 
mäfcig  febroaebe,  ihrem  ginfluffe  nach  aber  ungemein  toiebtige  93erufs- 
einheiten  mit  fich  ins  Sluslanb  sieben.  3m  lederen  g-allc  roirb  es  fich 
hauptfächlich  um  bie  ©eiftlichen,  Sehrer  unb  ^aufteilte  hanbeln« 


*)  gn  bem  ganuac^cfi  Der  „ßolonialen  9Sun&fd;cm"  b.  %  b\x\  icj>  auf  biefe 
^rage  netyer  eingegangen  un£»  barf  mi<$  £ier  alfo  furj  faffen. 


c^o-^c-^^  2\üdn?an&crung  bcutfo)cr  Säuern  ans  Sfotfjlanb  <>*o<x*&    17 

£s  barf  nid;t  überfein  toerben,  ba^  bie  Slustoanberung  ber 
^olontftcn  aus  SKufelanb  fia;  ntcf)t  o^ne  weiteres  lcid;t  lenten  laffen 
roirb,  tocü  bem  gefa)id>tli<$  bebingte  Zlmftänbe  entgegenfiebern  23te 
rolr  oben  angebeutet  I>aben,  ^abcn  bie  beutf<$ -ruffif d;cn  Koloniften 
bereite  ftarfe  ©emeinfdjaftsgrünbungcn  über  6ee.  §>er  beftedjenben 
2lusfid;t  für  bie  Koloniften,  unter  beutfd>er  Verwaltung  unb  unter 
bem  ®cf;uij  ber  beutfd;en  ©efet$e  auf  bem  öoben  bes  $>eutf<$en  SRcidjes 
ju  leben,  toerben  bte  bisherigen  (Erfahrungen  ber  Koloniften  in  §>eutfd>- 
lanb  (Mangel  ber  2Köglid)!eit  sur  gefd;loffenen  21nficblung,  6d>toierig- 
feit  ber  Slnfieblung  felbft,  eine  unangenehm  empfunbene  33eoor- 
tnunbung  ber  2ln!bmmlinge,  teiitr>etfe  geringes  Vcrftänbnis  ber  S3c- 
oölferung  unb  ber  Se^örben  für  bas  2luslanbbeutfd>tum  ufto.)  oft 
entgegengehen,  obwohl  fonft  bie  Erfolge  ber  Kücftoanberung  im  ganjeu 
als  burd?aus  befriebigenb  angefef)en  toerben  tbnnem  Slu&erbcm 
toerben  bie  alten  Slustoanberungsaiele  In  2lmeri?a  toal)rfa)emlicf>  U)re 
Sln^iebungs traft  nid)t  gänglic^  ocrlieren,  \<fyon  wegen  ber  nahen  oer- 
toanbtf<$aftlii$en  ©ejiet)ungen  aroifcfjen  ben  Sftuttertolonien  in  Stofe- 
Ianb  unb  ben  neuen  Slnfieblungcn  über  See,  ®s  gilt  alfo,  für  burd;- 
greifenbe  9Ha&na£men  ju  forgen,  um  einerfeits  ben  ©lauben  ber  9\ücf- 
toanbetet  an  ©eutfd)lanb,  als  bas  Slanb  U)rer  magren  ©rlöfung  in  jeber 
§infia)i  ju  erhalten,  anberfeits  bie  ^onfurrenj  ber  alten  Slnfieblungs- 
gielc  roirtfam  ftu  unterbinben* 

S>er  ©ebante,  bie  ^oloniften  im  neuen  Ofilanbc  ju  fammeln, 
l;at  fc|>r  oiel  für  fia),  er  f)at  bie  meiften  2lusfia)ten,  anjiefjenb  auf  bie 
SRüdtoanberer  ju  toirfen.  2mr  muJ5  bort  ber  33obenfpemlatton  unb  ber 
bamit  im  gufammen^ang  ftefcenben  Verteuerung  bes  Sanbes  oorge- 
beugt  unb  größere  £anbfläa)en  für  bie  SSefieblung  freigemacht  werben. 
2lber  aua)  l>ier  roerben  natürliche  6a;roierigceiten  übertounben  roerben 
muffen,  unb  biefe  0d)toierigfeiten  liegen  ^auptfäc^lia)  in  ben  für  ben 
Koloniften  ungewohnten  flimatifdjen  unb  wtrifd>aftltaj)en  Verl;äli- 
niffen.  £r  toirb  fner,  toie  aua)  in  ©eutfdjlanb,  in  ber  Siegel  auf  einer 
feinem  früheren  Sanbbefit)  gegenüber  Heineren  ^läa)e  wirtfa)aften 
unb  einen  intenfioen  betrieb  einführen  muffen,  ben  er  in  feiner  ruffi- 
fdjen  Gteppe  nia)t  gefannt  b.at. 

28ir  bürfen  §u  ben  gegenwärtig  in  ber  9lücfroanberung6frage  am 
meiften  intereffierten  ©teilen  bas  Vertrauen  haben,  bafy  bie  f>ier  bar- 
gelegten ©efia)tspunfte  bie  gebiü)renbe  33erücf|id)ttgung  finben. 
gnsbefonbere  bürfen  toir  barauf  baffen,  ba$  ber  Slüdwanberer,  als 
ooilberea)tigter  Bürger  unferes  Vaterlanbes  aufgenommen,  in  freier 


ßlnttoicflung  ber  (Segnungen  untrer  beutfeben  Kultur  teilhaftig  roirb 
unb  niebt  mc^c  in  bie  Sage  fommt,  gegen  bas  von  ibm  geliebte  alte 
9ftutterlanb  jemals  gestoungen  311  fämpfen. 

§>ie  Aufgaben  ber  erforberlid;en  35ebanblung  ber  SRüchoanberung 
aus  9tof$lanb  finb  alfo  bie  Aufgaben  ber  93erpflanjung  eines  ©  e  - 
meinroefens  unb  beffen  Singlieberung  im  neuen  ©emeinroefen 
unb  finb  fosiologifeber,  roirtfd;aftlid;er  unb  politifd;er  2lrt. 

§>ie  33ebingungen  bes  Erfolges  bei  ber  fiöfung  biefer  Stufgabe 
finb  alfo  sufammenf af f enb :  a)  bie  9Serüc!fid;tigung  ber  Satfacbe,  bafy 
bie  ^oloniften  eine  ©emelnfcbaft  bilben,  roesbalb  auf  mögliebft  ge- 
fcbloffenc  (niebt  a  b  gefcbloffene)  ©orfanfieblungen  Skbacbt  3U  nebmen 
roäre,  unb  ber  Satfacbe,  bajj  für  bie  oerfebiebenen  35erufsarten  ber 
Slusroanberer  Derfcbtebene  Mntcrbringungsmöglicb  reiten  auf 
beutfebem  £anbe,  unb  3roar  niebt  nur  im  Oftlanbe,  für  fie  gefebaffen 
roerben  muffen«  b)  35erüe?ficbtigung  ber  ©igenart  ber  ^oloniften,  ibrer 
^reibeitsliebe  (ibrer  bemofratifeben  ©efinnung),  ibres  ©emeinfebafts- 
gefübls,  roekbes  mit  ibrem  foloniftifd;en  £>eutfcbtum  ibentifcb  ift  unb 
ibres  6trebens  nacb  ©elbftänbigfeit.  5>ie  ^oloniften  follen  als  beutfebe 
25ürger  aufgenommen  roerben  unb  fieb  in  §>eutfcblanb  frei  füllen* 
c)  §>ie  unbebingte  Organifation  ber  gan3en  Slrbeit  in  biefer  $xage 
unter  ber  SHitroirfung  bes  9?eiebes  unb  unter  ber  ©erücBftcbtigung  bes 
bisherigen  Verlaufs  unb  ber  bisherigen  ©rfabrungert  ber  9*ücttoanberung 
in  b<tn  oerfebiebenen  Seilen  oon  ©eutfcblanb,  ben  beutfeben  6cbu|j- 
gebieten  unb  in  ^urlanb. 

23or  allen  ©ingen  muft  aber  bafür  geforgt  roerben,  ba$  alle  biefe 
gtagen  eine  geeignete  93erüc?ficbtigung  im  ^riebensoertrage  finben, 
ber  biejenigen  33orbebingungen  febaffen  foll,  obne  bie  eine  erfolgreiche 
9?üdfübrung  ber  beutfeben  53auern  aus  3^u^lanb  nacb  bem  größeren 
©eutfcblanb  niebt  mbglicb  fein  roirb. 

geb  möcbte  niebt  unterlaffen,  gerabe  an  biefer  ©teile  5um  ©cblujj 
noeb  eine  grage  ju  erroäbnen,  bie  in  bem  ganjen  gufammenbange 
unferes  £bemas  eine  Stolle  fpielt.  <5s  ift  bie  grage  nad;  ber  8u*unft 
jener  Koloniften,  bie  aus  irgenbroeld;en  ©rünben  bod;  311  einem 
bleiben  in  9*ufelanb  entfd;loffen  fein  roerben.  2Bir  finb  alle  über3eugt, 
bafy  fo,  toie  bie  ©inge  jettf  liegen,  niebt  baoon  gefproeben  roerben  tann, 
bafj  Überrefte  ber  Kolonien  in  9Uif$lanb  im  Saufe  ber  fpäteren  Seit 
als  beutfebes  ©emeinroefen  mit  ausfiebtsreieben  ©ntroicflungsmöglicb- 
feiten  roerben  befteben  bleiben  tonnen,  ©s  ift  aber  bod;  3U  bebenlen, 
bah  3.  53.  unter  $nberung  bes  je^igen  politifeben  Wurfes  in  Svufclanb, 


<?«P<^<^.S>V 


©runfcfä^ltd;cs  jur  9?etdis$u!unft  o-eoo&o-o-»**»    19 


voae  bocb.  im  93ereicbe  ber  QttöglicbJeii  liegt,  9*ufclanb  oerfud;en  roirb, 
feureb.  allerlei  3ugcftän&nt[fe  auf  nationalem  ©ebiet  einen  Seil,  unb 
5roar  ben  roobjbabenberen,  ber  ^oloniften  in  9vufjlanb  jum  bleiben 
5U  oeranlaffen,  ^ür  biefen  ^all  mufe  93orforge  getroffen  roerben,  ba% 
biefen  ©eutfeben  ber  roirtfcbaftlicbe  unb  geiftige  93er?e^)r  mit  £>eutfd;- 
lanb  ni<4>t  erfc^ioert  roirb  unb  fie  nt^jt  bebjnbert  toerben,  fobalb  if>r 
(Sntfcblufc  feftftebj,  2Uifclanb  jju  oerlaffen,  um  [ich  in  §>eutfcblanb  anju- 
fiebeln,  21  b  olf   £ane, 

©ojeni  am  Orientalifd;en  «Seminar  in  Skrlim 


25on  9*.  gngeffer. 

3  n  erftet  Sinie  für  b  a  6  2B  o  b  l  unb  bie  8  u  - 
funft  beö  eigenen  93  o  l  f  e  8  au  forgen  follte  oberfter 
©runbfa^  für  jeben  §>eutfd;en  fein,  ber  bie  polittfeben  Seiben  feines 
33olfe8  aus  ber  ©efebiebte  Eennt,  bee  fcbmä£lid;en  Überfalle  „großer 
^ulturnationen"  auf  fein  93aterlanb  unb  ber  großen  Opfer  im  je^igen 
23eitErieg  nimmer  »ergibt,  jugleicb  aueb.  ber  fommenben  ©efcblecbter 
gebend,  ebenfo  roie  bies  anbern  Woltern  —  allerbings  meift  in  ju  ein- 
feitiger  ^orm  —  f<$on  längft  als  felbftoerfianblicb  gilt.  23ir  ©eutfefcen 
follten  uns  immer  me^r  beroufjt  roerben,  roae  roir  felbft,  aber  aud?  bie 
ganje  2ftenfcbl)eit  bem  beutfd;en  QBefen  oerbanten;  bann  rönnen  gerabe 
roir  uns  —  allen  (Sentimentalitäten  unb  romantifeben  Scbroärmereien 
5um  £ro^  —  mit  gutem  ©eroiffen  ju  biefem  ©runbfa^  betennen, 

©oroeit  ee  fieb  bann  bamit  oereinen  lä&t,  foll  unb  roirb  ein  auf  fo 
f>o£er  IMturftufe  ftefcenbes  93ol8,  roie  bas  beutfdpe,  bas,  roie  fein 
anberee,  93erftänbni8  —  ja  oft  eine  &u  gro&e  Vorliebe  —  für  frembes 
23efen  fyat,  Slcbtung  oor  ber  Eigenart  anberer  jeigen  unb  biefe  nidpt 
rofc  ju  ©oben  treten,  roie  bies  oor  allem  bas  mosEoroitifcbe  9Uiffentum 
tennäeid;net. 

93on  biefem  «StanbpunEt  aus  roirb  ju  erftreben  fein,  bafc  bae  ©eutfd;- 
tum  mit  feinem  fiitlicben  ©rnft,  feiner  allgemeinen  3Mlbung  unb  feiner 
organifatorifdpen  £atfraft  als  Vollmer  f  gegen  bie  äutage  getretene 
ZlnEultur,  SügelloftgEeit  unb  oölEifcben  Seibenfdpaften  niebt  nur  bie 
beftefcenben  93ünbntffe  pflegt,  fonbern  aueb  ©taatengebilbe  febafft 
unb  fieb.  angliebert,  beren  Sufammenfaffung  aus  einem  obec  mehreren 


20         •£r-C'<n>o-&-e>&&'Cr-£>-inc>*>o-o-     Jv,    SfCJOf^CC     &&&&&0^&*&-t 

©rünbcn  nötig  ober  su  toünfcben  ift.  $igenb\x>Qld>e  9vüdficbten  auf  bie 
^einbe  roerben  gerabe  bas  ©egenteil  oon  bem  hofften  erreichen; 
fie  roerben  nur  als  6cbtoäcbc  ausgelegt  roerben  unb  bie  SKöglicbfcit 
eines  neuen  Krieges  herbeiführen,  oielleicbi  nach  noch  binterlifiigeren 
Vorbereitungen  als  biefes  2Hal.  ?25arum  auch  nid;t?  SBenn  uns 
unfere  bisherige  gtiebensliebe  (3.  93,  toäbrenb  bes  ruffifcb-japanifd)en 
Steges)  bie  ^einbe  nicht  oom  £alfe  gehalten  bat,  roie  follten  biefe 
unfrer  fräftig  geführten  «Schläge  oergeffen? 

S>as  2£id;tigfte  toirb  roobl  bie  Erlangung  geeigneter  militärifcbcr 
©ren3en  fein.  «Sie  muffen  —  roo  fie  auch  immer  fein  mögen  —  mögliebft 
leicht  3U  oerteibigen  fein,  bei  einem  ©egenangriff  bie  ftrategifd;en  Auf- 
gaben erleichtern  unb,  fotoeit  hiernach  angängig,  fo  geroäblt  fein,  bafj 
roenigftens  größere,  burd;  QBefen  ober  23olEsoermebrung  fpäter  erft 
recht  gefährlich  roerbenbe  23ölEer  oon  ihren,  bis  je^t  mir  mit  ©eroalt 
beberrfebten  §aupibüfsquellen  (im  toeiteften  ®inn)  abgefebniiten  finb. 

Sugleicb  mu^  bie  ©elegenbeit  —  roobl  bie  le^te  —  benutzt  toerben, 
bas  für  eine  ungehemmte  Snttoicflung  bes  beutfeben  93olEcs  nötige 
Sieblungslanb  in  bie  §anb  ju  befommen.  Slnbcre  93öl?er  haben  fieb 
unfere  frühere,  oon  ihnen  tooblgepflegte  Uneinigkeit  unb  6cbroäcbe 
äunuiic  gcruad;t  unb  fia)  grofje  Kolonialreiche  gefebaffen,  bie  je^t  noch 
jeben  93eoöl!erungsüberfcbuf$  bes  Sftutterlanbes  aufnehmen  tonnen, 
©eutfehe  Slusroanberer  hingegen  mußten  in  fremben  Säubern  in  roeitem 
Umfang  ihrem  33ol?stum  oerlorengeben  unb  jur  6tärEung  ber  ^einbe 
beitragen.  —  $>as  mufe  ein  Snbe  haben!  ge^t  fönnen  toir,  roas  fouin 
jemanb  noch  3U  hoffen  toagte,  toeite,  fruchtbare  Sänber,  meifi  fogar 
im  örtlichen  Sufammenbang  mit  bem  9Kutterlanb,  juv  Slnftebiung 
geroinnen.  23ir  roerben  bann  nid;t  mehr  roie  bisher  oielfach  311m 
(Schaben  unfercr  gefunbbeitlicben  unb  fo3ialen  23erbälrraffe  ge3tr>ungen 
fein,  bie  gnbuftrie  ali3ufehc  über  bm  eigenen  35ebarf  bes  Sanbes  in 
bie  S)öhe  &u  treiben  unb  unfre  Slbhängigfcit  00m  Sluelanb  in  einem, 
roie  biefer  Krieg  gejeigi  hat,  recht  gefährlichen  llmfüng  toeiter  befteben 
3U  iaffen. 

gnnerbalb  ber  miüiärifcben  ©ren3cn  follcn  tromöglid;  alle  für 
eine  mitteleuropäifche  Bereinigung  geeigneten  23ölfer  toirifebaftiieb 
in  mehr  ober  roeniger  enge  ©cjiehungen  burch  eine  paffenbc  £anbele- 
unb  SoHpolitif  unb  fonftige  SKafcregcln  gefegt  roerben  unb  ftd;  fo  eine 
fiebere  ©runblage  für  einen  allgemeinen  Kulturauffcbroung  fchaffen. 

(Sbenfo  roie  ro  i  r  t  f  d>  a  f  1 1  i  cb  ben  oerfebiebenartigen  23er- 
hältniffen  Rechnung  getragen  roerben  foll,  fo  toirb  auch  bie  2Xrt  unb 


■O-'C'-O-  C*-C'<><5'&--0'0<2-0 


©ni!^fü^lid)C6  gut  Stoicbsjufunft  &-co&^<>^^<?^>    21 


Stärfe  ber  polittfd>cn  53erbinbung  mit  ben  eroberten  Säubern 
oerfebieben  §u  geftalten  fein.  ^n  ben  meiften  fallen,  bie  im  heften, 
met>r  nod;  im  Often,  aber  auch  im  ©üben  unb  Süboften  in  Setracbi 
fommen  roerben,  erfebeini  eine  5U  lofe  93erbinbung  —  ettoa  burd;  Ver- 
trag mit  felbftänbigen,  aber  febroanfenben  ^ufferftaaten  —  bebenflicb, 
bei  fcbulbbelabenen  fogar  ein  33erfto&  gegen  ben  ftttlicben  (Srnft  ber 
©efebiebte.  Sbenforoenig  läfet  ber  sutage  getretene  gei[tige  unb  fitt- 
licbe  £iefftanb  ober  boeb  bic  allju  ausgeprägte  ©igenart  mancher 
93bl?er  —  oorerft  roentgfiens  —  eine  oöllige  Slufnabme  in  einen  ber 
93icrbunbftaaten  &u.  60  blieben  toobl  —  oorerft,  in  manchen  fällen 
oieUeicbi  aud;  für  immer  —  33erbältni|fe  befteben,  bie  an  Scbnsbobeiten 
früherer  3^^en  ober  an  bie  «Stellung  gntmlanbs  ober  ber  Oftfee- 
prooinjen  im  ruffifeben  9teicb  ju  ihren  heften  Seiten  erinnern:  eine 
mehr  ober  roeniger  ausgebebnte  Selbftänbigfeit  mit  Leitung,  min- 
beftens  aber  mit  Oberaufficbt  über  bie  innere  unb  äußere  <politt!  jener 
Staaten  burch  bas  9*eicb  (unb  feine  33erbünbeten)  sum  Scbut|  unb  3ur 
SSoblfahrt  feiner  Slngebbrigen  unb  &ur  Sicherung  feines  33eftanbes 
überhaupt. 

(Sine  befenbere  ^orberung  roäre  an  bie  fo  angeglleberten  Staaten 
fieberlicb  nod;  ju  fteilen,  nämlich  bie,  an  bm  militärifcben  Saften  jur 
33erteibigung  bes  ganzen  Staatengebübes  mitzutragen  unb  fchon  aus 
biefem  militärifcben  ©runbe  feinen  bürgern  bie  Kenntnis  ber  ^eeres- 
(ober  Reichs-)  fpracbe  511  oermitteln,  bie  jetoeils  nach  ben  feftgefetjten 
2lbbängig!eitsoerbältniffen  mafcgebenb  ift. 

9Sir  $>eutfchen  haben,  rote  unfere  33unbesftaatcnoerfaffung  jeigt, 
für  bie  oöltffcbe  Sufammcnfaffung  innerhalb  bes  Reiches  buref)  ben 
feböpferifeben  ©eift  unferes  25ismar<J  eine  glüdlicbe  Söfung  gefurtben, 
bie  bei  aller  ^eftigfeit  boeb  ber  ©igenart  ber  Stämme  genügenben 
Spielraum  läfct  unb  bie  enge  ©inbeit  unb  ©letd;r.iacberei  ber  $zan- 
50fen  oenneibet.  Sluch  fe^t  eine  gefebidte,  praJiifcbe  Söfung  nach  geit 
unb  Ztmftänben  5U  finben,  roirb  Aufgabe  unferer  Staatsmänner  unb 
politischen  Rubrer  fein,  28ar  jene  bei  ber  übertoältigenben  2Het>rbeit 
beutfe^er  Stammesgenoffen  im  &eicb  unb  nach  ben  gemeinfam  er- 
foebtenen  Siegen  auf  einer  gleichen  ©runMage  —  ©leiebbereebtigung 
feiner  ©lieber  unb  einseinen  Bürger  —  tmbebenflicb  butebaufübren, 
fo  roirb  ber  Slufbau  bes  „größeren  Reiches"  ben  oorbanbenen  unb  nod; 
nicht  genügenb  ausgeglichenen  Unierfcbieben,  bie  oor  allem  burch  Um- 
lage unb  ©efebiebte,  Seiftungen  unb  Scbulb  ber  in  Serags  (ommenben 
23ölfer  gegeben  finb,  Rechnung  tragen  muffen. 


22    o<7o^^^^<?v-><?    Dr.  Jur.  Sllfrcbo  §drttoig 


<><?<?<? ■£•<?<?<?<?■<?■:>  ---o-^-o- 


©euifdje  5lufKarmtg$arMf  in  ©übamerif  <*♦ 

Dr.  jur.  SUfrebo   Jjarttötg. 

28äl>renb  in  ben  erften  23od>en  bes  Krieges  unfere  Sanbsleute  in 
Sübamerüa  faft  ausfdjliefclid)  auf  bie  STacbricbten  angeroiefen  roaren, 
feie  oon  ber  beutet-  unb  S)aoaspreffe  ins  Sluslanb  gingen,  ift  jettf  ber 
2tacbricbtenbienft  fo  toeit  organifiert,  bafc  man  au<$  in  Sübamertfa 
täglid;  bie  neueren  amtlichen  beutfeben  QTacbricbten  erfährt.  2lllerbings 
bzbkrxt  fid>  bie  einbeimifebe  Sanbespreffe  biefes  Materials  im  großen 
unb  ganjen  nur  roenig.  §>er  Sübameritaner  erhält  alfo  nad>  toie  oor, 
oon  ganj  tpenigen  Slusnabmen  abgefeben,  nur  biejenigen  2tacbricbten, 
bie  im  gntereffe  unferer  ©egner  liegen.  Selbft  bie  großen  fübrenben 
Seitungen  Argentiniens,  toie  bie  „^renfa",  muffen  ibren  fiefern  aus 
SZeutralitätsrüd'ftcbten  bie  ©iebtungsarbeit  bureb  all  bas  Material  ju- 
muten,  bas  oon  allen  Seiten  gemelbet  toirb.  Solche  Sicbtungsarbeit 
fet}t  aber  eine  Befähigung  jur  Kriti!  ooraus,  bie  ibrerfeits  roieber  nur 
auf  Bilbung  ober  perfbnlid;er  2in[d;auung  fid;  aufbauen  fann.  33or- 
bebingungen  finb  alfo  erforberlicb,  bie  in  roeiten  Greifen  eben  nid)t  oor- 
banben  finb.  Unb  in  biefer  £atfacbe  liegt  eine  ber  roicbtigften  Urfacben 
begrünbet,  bie  ber  Sügenprcffe  bie  ^errfebaft  fid>ert  ober  ibr  roenigftens 
ein  ftbergeroiebt  geroäbrleiftet.  ©er  geroaltige  gebier,  ben  man  oon 
beutfeber  Seite  mit  ber  93ernacbläffigung  bes  ^reffebienftes  im  21us- 
lanbe  gemacht  \>at,  tritt  gerabe  in  Sübamertfa,  einem  unferer  roicbtigften 
2lbfa^gebiete,  mit  erfd;redenber  ©eutlicbJeit  jutage.  Überall  ift  es  ben 
(Snglänbern  gelungen,  fid)  bei  Seiten  eine  gefügige  treffe  burd;  ©rün- 
bung,  Slnfauf,  Beteiligung  ober  33efted;ung  8U  fidjern  unb  auf  biefe 
23eife  feit  gabren  bie  öffentliche  Meinung  ju  beeinfluffen.  §>ie  roenigen 
beutfeben  Blätter  Sübamerifas  tourben  jroar  honoris  causa  oon  einem 
Seile  ber  anfeiffigen  §>eutfd;en  gebalten,  entbehrten  aber  jeber  llnter- 
fiütjung  feitens  ber  Heimat,  befonbers  ber  amtlichen  Stellen,  unb 
fonnten  baber  ju  einer  fübrenben  ober  einflußreichen  Stellung  im  Sr- 
fcbeinungslanbe  nid;t  gelangen.  §>ie  treffe  als  JMturfaftor,  als  beut- 
feben spionier  im  Sluslanbe  an3ufeben,  liegt  Dielen  ©eutfeben  nod)  fern. 

STacbbem  man  ben  ungeheuren  €>d)<xb<in  eingefeben  ^attz,  ben  ber 
oorforglicbe  ©nglänber  burcf>  feinen  ^reffebienft  uns  5ugefügt  batte, 
fing  oon  ben  oerfebiebenften  Seiten  bie  Slufflärungsarbeit  an.  223ieber 
rourbe  oielfad;  ber  gebier  gemacht,  eine  roiffenfcbaftlicbe  Slufflärung 
«»urd>  §>eutfcblanbs  ©elebrte,  $ünftler  unb  beroorragenbe  ^erfönlid;- 


<?  *.-  -r-  <?  ■£>  <r.-  <?  ■£  <•  < 


©euifd;e21ufMärung9arbdtIn£üfcamed?a  ^^-oo-^^.t-c-    23 


feiten  in  Sluffä^en  unb  2lb£;anbiiingen  ju  bringen,  fiait  fic^>  auf  bas 
2Iioeau  ber  Greife  ju  begeben,  bie  als  Sefer  in  2lusficbt  genommen 
roaren  unb  roerben  mußten:  bie  breite  Sttaffe  bes  fremben  93ol!es. 
2lua)  boffte  ber  ©ebilbete  jjum  ©ebilbeten  fprecfjen,  oon  ibm  oerftanben 
roerben  ju  tonnen.  2Bteber  ber  £rugfa)lu&,  ba$  man  an  ben  geiftig  unb 
fulturell  ©leta)ftel)enben  $u  appellieren  glaubtet  Sftögen  bie  Slamen 
ber  93erfaffer  bei  uns  einen  guten  Klang  l?aben  unb  ©emeingut  ber 
§>eutf<$en  (ein:  für  bie  breite  6cbtcbt  im  Sluslanbe  finb  (ie  @cball  unb 
9*au$;  2lamen,  bei  beren  Slusfprecben  man  (ich;  bie  8unge  öber- 
flüfftgerroeife  überanftrengt.  gn  gebilbeten  Greifen  merft  man  au&er- 
bem  bie  Slbficbt  ber  Slufflärung  unb  legt  oerftimmt  unb  im  ©efübl  ber 
(Sitelfeit  beleibigt,  bas  ©latt  sur  Seite.  Oft  roirb  bureb  biefe  2luffä$e 
—  5.  55.  33efprecbung  ber  9*eimfer  Katyebrale  —  nur  ein  bireJt  gegen- 
teiliger Erfolg  ehielt.  21ocb  nie  r>at  fieb  ber  Gnglänber  entfcbulbigt, 
roenn  er  Kulturroerte  ober  fonftige  Koftbarfeiten  serftörte;  bas  Sluslanb 
ift  gar  nia)t  baran  gerobbnt,  93erteibigungs-  ober  (Sntfa)ulbigung6grünbe 
ju  boren,  unb  roeit  metjr  geneigt,  uns  in  folgern  Falle  ein  „qui  s'excuse, 
s'aecuse"  ^ujurufen! 

Srfreulicberroeife  bat  nun  —  oon  ben  fonfi  bereits  erfd>cinenben 
beuifdjen  Seitungen  abgefeben  —  Je^t  in  ben  oerfcbJebenften  füb-  unb 
mittelameri£anifd)en  &taat?n  ein  ^3reffefampf  gegen  bie  Reibungen 
unferer  ^einbe  eingefetjt,  ber  roeit  me^r  Erfolg  unb  Slufflärung  oer- 
fprlcbj,  als  er  fieb,  pf^cfjologtfd?  bem  93ol!scbarafter  bes  Sanbes  an- 
fa)miegt.  $>iefe  meift  loftenlos  unter  bie  ©eroolmer  »erteilten  Flug- 
blätter unb  geitungen  f>aben  benn  auch  fdjon  oielfacb  bie  erfreuliche 
SBirtung  gehabt,  ba$  fie  ben  Sluslänber  §um  prüfen  unb  2lbtoägen 
ber  £agesnaa)ricbjen  aus  ben  oerfcbjebenen  Quellen  oeranlafjt  unb  in 
u)m  geroiffe  ßtoeifel  an  ber  28abrt;ett8liebe  ber  Deuter-  unb  §aoas- 
melbungen  fjaben  aufkommen  laffen. 

gn  £bjle  erfebeint  neben  ber  oorjüglicb  geleiteten  „©eutfeben 
Leitung  für  ßbjle"  bie  „Revista  del  Pacifico"  ab  2luftlärung&organ; 
in  ©olloien  läfet  ber  23aterlänbifd>e  Slusfctmfc  in  Sa  <Paj  feit  2Httte 
2Tooember  eine  breimal  roba)entltd>  erfdjeinenbe  3citung  „La  Vanguar- 
dia"  erfebeinen.  3n  ©uatemala  ift  bie  beutfebe  Kolonie  ebenfalls  nicht 
untätig  getoefen  unb  bat  \i<fy  jufammengefcbjoffen,  um  junäc^ft  einmal 
einen  guoerläffigen  Kabelbienft  nacl)  2Teui)or!  einzurichten.  §)ann  ift 
man  5ur  ©rünbung  bes  „El  Eco  Aleman"  übergegangen,  bas  als 
„Tageszeitung  für  bie  beutfdjen  gntereffen  unb  bie  öffentliche  Meinung 
in  ©uatemala"  gebaebt  ift.    ©as  ^latt  befa)äftigt  fieb  bauptfäcblicb 


24    <r^o-o>&-c-&<£>&<!-&    "Dt.  Jur.  2Uf?c!>o  fyüttwlg    <><.■>  ^><? <*■&■■&& ■.-?-cr-&<>.&-!><> 

bamit,  bie  englifd>en  unb  franjofifcfjen  £ügenmelbungen  feftaunageln 
unb  auf  bie  53iberfprüd;e  i>insuroeifcn.  ©iefes  ebenfalls  in  fpanifdjer 
Sprache  erfd;elnenbe  Statt  Jann  bereits  auf  einen  getoiffen  Ztmfd;roung 
in  ber  Stimmung  ber  Seoölferung  l)intpeifen.  %n  <}5eru  ruft  „La 
Guerra  grafica"  Sie  §>eutfd;en  '•Perus  unb  ber  23eft!üfte  5U  biefer  fo 
toid;tigen  Pionierarbeit  auf.  §>ie  8citfd;rift  erfd;eint  einmal  tood;ent- 
lid)  als  Heines  |>eft  unb  toirb  jum  greife  oon  jefm  Sentaoos  »erfauft 
£in  etwaiger  Überf<$uf$  foll  bem  9*otcn  ^reuj  in  ber  £eimat  jugefütjrt 
toerben.  %n  äf>nltd>ec  98eife  finb  aud;  bie  §>eutfd;en  in  Stfetffo,  Argen- 
tinien unb  anbern  Seilen  ber  lateinifd>en  9*epublifen  tätig. 

(Sine  ffar!c  SBtrCung  bürfen  toir  uns  aud;  oon  bem  33ud;e  „La 
p  e  r  f  i  d  a  Albion"  Derfpred;en,  bas  21  b  o  l  f  £  e  l  b  m  Bremen 
gefdprieben  l;at  unb  bas  in  Saufenben  oon  Exemplaren  hinaus- 
gegangen ift.  Es  ift  ber  93orfteUungstoelt  bes  fpanifd;en  Slmerifa  flug 
angepa^t;  babei  ungemein  reichhaltig  unb  teilt  nad;  allen  Seiten  jiel- 
ftdjere  Schläge  aus.  Einjelne  91acf>rid;ten  über  bie  95erroenbung  bes 
Sucres  liegen  bereits  ocr.  gn  S)onba  (9*epublil  Kolumbien)  ift  es  auf 
bem  9Harftpla|  ben  Analphabeten  oorgelefen  roorben,  in  ©uabalajara 
(SHetifo)  \;at  es  bie  beutjd;e  Kolonie  in  mehreren  S)unbert  Sremplaren 
nad;brucfen  laffen,  in  Caracas  (Söenejuela)  fyat  bie  beutfd;e  Kolonie 
bas  33ud;  in  einer  geitung  abbruefen  laffen;  unb  bie  §>eutfd;e  flberfee- 
Q3anJ  f>at  ben  93erfaffer  um  bie  Erlaubnis  gebeten,  es  in  SKabrib  in 
2000  Exemplaren  nadr>brucfen  &u  laffem  ^ebenfalls  toirft  bas  S3ud; 
nod>  f>eute  in  9Hertfo,  genital-  unb  Sübamerifa  nad;,  weil  bie  23ölrer 
\z%t  erft  begreifen,  ba%  in  tym  bie  28al>rfceit  gefagt  ift,  unb  weil  bie  barin 
ausgesprochenen  ober  angebeuteten  Erwartungen  Jc^t  erft  beginnen, 
fid;  3U  erfüllen. 

Unter  ftü^en  wir  alfo  nid;t  nur  burd;  Slbreffen  unb  23er- 
fid>erungen  ber  S^mpat^ie,  oon  benen  als  $>cucSfacf>e  »erfanbt  je 
50  ©ramm  5  Pfennige  foften,  bie  Pionierarbeit  unferer  S3rüber  im 
Sluslanbe,  fonbern  burd;  t  a  t  f  ä  d;  l  i  cf>  e  unb  finanzielle 
%  i  l  f  el  0id>  auf  ben  ©ebancen  oerlaffen,  ba$  bie  2Zku;rf>ett  ja  legten 
Enbes  fld;  oon  felbft  93a$n  brechen  mu&,  ift  ein  tattifd;er  SJefcler,  mit 
bem  wir  aufräumen  muffen.  Englanb  erflärt  uns  bm  wirtfd;aftlid;en 
$rieg  bis  aufs  Keffer.  2Kef)r  benn  je  gilt  aud;  bejüglid;  bes  2tad;rid;ten- 
bienftes  ber  engitfd;e  £eitfa$:  Time  is  moneyt  gm  Siegesläufe  bricht 
ftd;  nur  biejenige  223af>rf>cit  23atm,  ber  man  bie  notwenbige  Stofefraft 
gegeben  t)att 


t>  -O  <r  <>  v>  <3>  -*S~  ■&  -0- 


9\unb}4>flu  über  bas  ©eutfcbium  im  Siuslanb  o<x>&*&    25 


Svtmbfdjau  üfce*  fcaS  ©entf^twm  im  %ln$tatib 

DU  „^elbseitung  ber  SSugarmee"  bringt  als  Setlage  ben  SBorilaut  ber 
^eftrcbc,  bie  unfer  23prfUjenber,  ©ijellenj  oon  9\  e  i  d;  e  n  a  u ,  jurjeit  £bef 
ber  SiDitoeroaitung  bei  ber  23ugarmee,  an  Kaifers  ©eburtstag  in  ber  Kirdje  ju 
Söiala  im  öftlicbcn  ^olen  cor  ©encralcn  unb  ^elbgcauen  gehalten  bat  §err 
ppn  9*eld;enau  ift  Kaiferlicber  ©efanbter  9.  ©.,  alfp  ppu  Sjaus  aus  e  i  n  ©  i  p  l  p  - 
mat,  ber  in  25jäbriger  2lmtstätiglcit  bas  ©eutfcbe  9*ei<b  auswärts  pertreten 
bat  unb  bie  Sage  bes  ©eutfd>tums  in  europäifeben  Sänbern  unb  jenfeits  ber 
Ojeane,  bie  53ebürfniffc  unb  22}ünfd;e  ber  ©eutfefcen,  aber  aud>  ibre  Kraft  unb 
Seiftungsfäbtgfeit  fennt.  2lus  biefem  ©runbe  geben  toir  aus  feiner  ^eftrebe 
einige  ©cüje  toieber,  bie  jebem  ©eutfeben  aus  ber  Seele  gefproeben  fmb: 

„Unb  n>enn  bie  Saft  ber  9Küben,  9inftrengungen,  <£ntfagungen  unb 
Sntbebrungen  aud)  bart  ift  unb  Ja)tpcr,  unfagbar  "febtper  bie  23ürbe  aller  ber 
unjäbligen  blutigen  Opfer  unb  Seiben,  ppr  benen  n?ir  in  nie  erlbfcbenber 
©anlbarfeit  uns  beugen,  bie  toir  betrauern  mit  fcbmerjerfülltem  §eraen, 
fa)rperer  tpiegt  bennpd>  —  bas  bürfen,  bas  awllen  tpir  nid;t  pergeffen  — 
in  ber  Sdüdfalstpage  ©euifdplanbs  bas  cberne  ©ebot  ber  6elbftcrbaltung, 
ber  Slbtpebr  ber  ppn  unferen  ^einben  geplanten  pplitifcben,  mUltärifd;en 
23er?rüppelung  bes  Keines  —  fd;tPerer  bie  ^eilige  ^fltcfct,  bie  fommenben 
©efd;led;ter  por  gleichen  Opfern  ju  betpabren,  ibnen  Kraft  unb  Kaum  ju 
febaffen  ju  freier,  frieblicber,  gefunber  Snttpidiung.  ©etn  ©eutfeben  SReicb 
unb  23ol?  nid;tbie23cltberrfd;aft5uerpbcrn,tr»ieunfere 
23erleumberlügenbunsanbid;ten  —  biefeeungefunbe 
unbunnatürlid;e©ebanfeiftgan5unbgarunbeutfcb  — , 
fpnbern  benjenigen  Slntcil  an  ber  QBcltberrfcbaft  311  erringen  unb  ju  fiebern, 
ber  ibnen  gebübrt  nad>  ibrer  Kraft,  naä)  ibrem  23crbienft  —  fd;a>crer  tpiegt 
unfere  fittlid;c  93eranttpprtung  für  bie  Spaltung  unb  2lusbre»iung  ber  beutfeben 
Kultur,  biefer  tiefften  unb  böd;ften  aller  Kulturen,  ppn  bec  g"id;te  bas  itolje 
23prt  gefprpd;en  bat:  „23cnn  fie  perfintt,  fp  perfm?t  bie  ganje  9Kenf<bbcit 
mit  ibr,  pbne  §pffnung  einer  einfügen  SBiebcrberfiellung". 

©d)tperer  rpiegt  batum  bie  jrpingenbe,  bacte,  unerbittltcbcStpi- 
tpenbigteit,  unfere  £?  e  i  n  b  e  ebne  i}  a  fc ,  &b<tt  a  u  <b  obne 
93t  i  l  b  e  unb  Schonung  nieberju ringen,  bie  Ibs  SBtll« 
unb  ibre  Kraft  gebepcben  finb." 

©as  finb  beutfebe  23orte.  Sie  fagen  beutlicb  unb  unmi^pcrftänblid;,  to  a  5 
bas  beutfd;e  93olf  tpill  unb  a?  i  e  es  in  biefer  eifernen  Seit  feinen  23illen  bureb- 
fcljcn  tPill.  ©rftens,  toas  es  u>ill:  nid;t  bie  93eltbcrrfd;aft,  tpie  bie  ^cinbe 
uns  naebfesgen.  ©as  baben  ^anjpfen,  Muffen,  Snglönber  perfuebt,  aber  es 
n>ar  ungefunb  unb  unnatürlid),  unb  barum  febeiierten  alle  biefe  53erfud;e  unb 
f übrten  fcbliefclicb  jum  fcbredlidjen  93clt!riege.  Slber  unfern  21  n  t  c  i  l  Per- 
langen nur,  unfer  SKitbeftimmungsrecbt,  bas  abjumeffen  ift  nad) 
bem  SKa^c  beffen,  a>as  bas  beutfebe  23pU  bisber  auf  ©rben  geleiftet  bat  unb 
tpos  es  in  8"funf^  leiften  tpirb.  ©as  ift  es,  n?as  ber  aitt  preugifd;e  SBablfprucb 
befagt,  ber  längft  jum  beutfdien  SBablfprucb  geroarben  ift:  gebem  bas 
(Seinel  ©as  llnfere  foll  uns  Jein  Seufel,  fein  ^einb  unb  lein  gHaumacber 
rauben!  ©enn  u?ir  tpiffen  jc^t,  nadjbcm  rp'tr  erfahren  baben,  ba%  bie  ^einbe 
an  (Sbrenbaftigteit  ber  Kriegfübtung  tief  unter  uns 
ft  e  b  e  n ,  tpir  tpiffen  jcfit,  tp  i  e  u?ir  allein  unfer  ©afeinsred;t  ertämpfen  unb 
Me  Sufunft  bes  beften  23olfes  ber  ©rbe  retten  tonnen:  baburdj,  ba%  tpir  p  b  n  e 
Sab,  aber  aud;  pbne  Schonung  unb  SKilbe  unferegfeinb« 
nieberringenl 


26    ■o-oo-o-o-oo  Runbfd;au  über  bas  ©eutfd;tum  im  2Uislanb 


0&J?0<?,Cr^><?-0 


Krlegeentf#5&tgung  ber  Rcidjsbeutfcben  im  SJusfanbe, 

23iele  STaufenbe  oon  9?eid>sbeutfcbcn,  bie  ju  Kriegsbeginn  im  f  e  i  n  b  - 
liefen  21  u  s  l  a  n  b  e  lebten  unb  frieblicb  ibrem  23eruf  nachgingen,  finb  be- 
fannüicb  bureb  2iusfd;reitungen  bes  bortigen  ^öbels  foroie  bureb.  bie  2Ha&- 
nabmen  bei'  fernblieben  Regierungen  an  ©ut  unb  23lut  auf  bas  f4>a>crftc  ge- 
febäbigt  roorben,  unb  ftunberte  oon  Millionen  an  Vermögen  (inb  baburd)  oer- 
lorengegangen.  §>ie  $rrage,  roie  alle  biefe  Reidjsbeutfcben  enrfd)äbigt  »erben 
Jollen,  eoieb  bei  ben  ^riebensfd)lü{fen  eine  um  fo  u?i<btigere  Rolle  fpielen,  als 
ja  biefe  ©eutjd;en  im  Sluslanbe  aud>  nacb  bem  Kriege  roieber  bieganjun- 
cntbebrlicben  Pioniere  bes  beutfeben  $)  anb  eis  unb  ber 
b  e  u  t  f  cj>  e  n  gnbuftrie  fein  avrben.  Unter  ^übrung  bes  53  e  r  e  i  n  s 
für  bas  ©eutfebtum  im  21  u  s  I  a  n  b  b^ben  nunmebr  ber  2lusfcbufe 
ber  aus  ^ranfreid?  oertriebenen  Reicbsbeutfcben,  ber  2lusfdm&  für  oertriebene 
Reid>sbeutfd)e  aus  ©ro&britannien  unb  grlanb  unb  ben  britifd;en  Kolonien, 
ber  gefcbäftsfübrenbe  2lusfcbuf5  ber  aus  Rufclanb  ausgeroiefenen  Reid>sbeutfcben, 
ber  ©eutfdj-franjöfifcbe  28irtfd;afisDercin,  ber  ©eutfcb-italienifcbe  23irtfcbafts- 
oerbanb  unb  ber  ©cutfd;-ruffifcbc  23erein  jur  Pflege  unb  Jbrberung  ber  gegen- 
seitigen ^anbelöbejiebungen  bem  Reicbsfansler  eine  ©entfebrift 
überreidjt.  gn  biefer  ©enffdmft  finb  bie  nad}  2lnfid;t  ber  Untergebner 
für  bie  Kriegsentfd;>äbigung  ber  Reid>sbeutfd>en  3  u  perfolgenben 
©runbfätje  jum  2lusbrucf  gebracht  mit  bem  ©rfud>en  an  ben  Retcbstanjler, 
für  biefe  ©runbfälje  mit  aller  ©ntfebiebenbeit  eintreten  ju  roollen. 

9cs  Katjets  ©ruft  an  bie  $ettnatlofcin 

23ei  ber  pom  93erein  für  bas  ©eutfd>tum  im  2lttslanb  im  SRarmorfaal  bes 

3oologifd;en  ©artens  in  23erlin  peranftaltetcn  Söeibnacbtsfeier  ber 

aus  ^einbeslanb  oertriebenen  Reicbflbeutfdjen  roar   an 

©eine  2Hajcftät  ben  Kaijcr  folgenbes  S^ulbigungstelegramm  gerichtet  roorben: 

„3Kebr  als  breitaufenb  aus  Belgien,  ©nglanb,  ^ranfreid;  unb  Ru&lanb 

pertriebene  Reid>sbeutfd)e,  bie  mit  ibren  Kinbevn  einer  ©inlabung  bes  Vereins 

für  bas  ©eutfd;tum  im  2luslanb  ju  einer  erbebenben  SBeibnacbt&feier  gefolgt 

finb,  fenben  (Surer  Kaiferlid>en  SXajeftät  aufs  neue  bas  ©elbbnis  unroanbel- 

barer  Sreue  511  Kaifer  unb  33aterlanb  unb  pertrauen  angefiebts  ibrer  ungeroiffen 

3ufunft  auf  ©urer  2Hajeftät  gnäbige  ^ürforge  unb  bes  Rcid>es  ftarfen  Sd>ut$." 

©arauf  erbielt  ber  1.  ftellocrtretenbe  23orfiijenbe  bes  Vereins  folgenbe 

2lntroort: 

„Seine  3Ba)efiät  ber  Kaifer  unb  König  baben  ben  treuen  fjulbigungs- 
grufe  ber  unter  bem  ^cimatli4><?n  9Beibnad>tsbaum  oerfammelten  Sluslanb- 
i>eutf4>en  gern  entgegengenommen.  21llerbßcbftbie|elben  nebmen  an  ben 
Sorgen  unferer  aus  ^einbeslanb  pertriebenen  fianbsleute  unb  ibrer  im  2lus- 
lanb  feftgebaltenen  2lngebörigen  toarmen  unb  berjlidjen  2lnteil  unb  |?offcn, 
bafc  ber  enbgültige  Sieg  unferer  SBaffen  aud;  für  biefe  ©oltegenofjen  ben 
©runb  $u  neuem  ©lücf  unb  28oblftanb  legen  möge,  ©eine  9Hajeftät  ermäd;- 
tigen  £ro.  $od;rooblgeboren,  ben  beteiligten  Slllerböcbftibren  Raiferlidben 
©ruß  unb  ©anf  ju  übermitteln.  2luf  2lllerböd;ften  93efebU  ©er  ©ebeime 
Kabinettsrat  pon  23alcritini." 

2Hatterfprad)e, 

S>ic  nad)ftebenben  Seitfa^e  finb  ber  g=cftfcbrift  einer  beutfeben  !  a  t  b  o  • 
lifdjen  Kirdjengemeinbe  im  Staate  21  e  u  9  0  r  t  entnommen.  Sbi'e 
martige,  ben  ©rfabrungen  eines  menfa)entunbigen  Seclforgers  entftammenbe 
93orbilMicbfeit  bebarf  leiner  weiteren  93emer!ungen.  2llle  Sldptung  aber  oor 
bem  ©eutiebberoufetfein  ibres  SJerfaJietst 


■0-O-<3--C-<Z--C>-&*C-<r<7- 


2\unbfebau  über  bo&  ©eutfebtum  im  9lu&fanb  <^«^<^    27 


1.  £alte  beine  beutfebe  22iutrerfpracbe  lieb  unb  wert.  gn  ibr  ^>aft  bu  bie 
Religion  erbalten  —  in  itjr  übft  bu  fie  am  leidjteftcn  —  in  biefec  Sprache  »ererbe 
fie  auf  beine  Kinber,  fonft  roirb  fie  benfelben  oertümmert. 

2.  ©u  foüft  gut  englifcb  lernen;  bas  ift  red>t  unb  notroenbig  tyet  Im  Sanbe. 
2luf  englifcb  5äl;le  unb  redme  beine  ©ollars  —  aber  auf  beutfeb  rebe  mit  beinen 
Kinbern,  beinern  23eicbtr>ater  unb  beinern  ©ort. 

3.  23ergiß  nid>t  unb  }d)äme  bief)  nic$>t  beinet  lieben  98utterfprad>e:  eine 
traurige  (Erfahrung  bat  gelebrt,  ba%  roer  biefe  aufgibt,  bäufig  aueb  feine  Religion 
balb  perliert.    23eibe,  <Sprad;e  unb  Religion,  bangen  aufs  innigfte  jufammen. 

4.  2öenn  man  einen  ©belftein  befittf  unb  nod;  einen  neuen  bagu  erroirbt, 
roirft  man  bestoegen  ben  einen  niebt  roeg!  223er  sroei  6prad;en  tann,  ftebt  offen- 
bar b^ber  unb  ift  beffer  baran  als  jene,  bie  nur  eine  tonnen. 

5.  gn  beiner  Familie  joll  beutfeb  gcjprocben  »erben»  ©ulbe  niebt,  bafc 
beine  Kinber  englifcb  bieb  anreben,  fonft  roerben  bie  jarteften  ijamilienbanbe 
gelodert,  bie  Religion  gefd;äbigt  —  unb  bie  gebörige  ©brerbietigteit  beincr 
Kinber  gegen  btd>  unb  beine  ©eroalt  über  fie  augrunbe  geriebtet. 

£cuifd)c  3lu9lanb8(ircf)ett  im  Kriege. 

©em  93ericbt  bes  ©rangellfcben  Obercitd)enraia  t»on 
Preußen  über  feine  2luslanbsarbeit  in  ber  Kriegsäeit  entnehmen  roit  einige 
©injclbeiten,  bie  oon  allgemeinem  23elang  finb. 

©ie  ©emeinben  in  ^einbeslanb  finb  burebroeg  als  aufgelöft 
5U  betrachten.  23on  bin  19  lanbestireblicben  ©emeinbegeiftlicben,  bie  r»or  bem 
Kriege  in  ©roßbritannien  roaren,  finb  15  nad>  ©eutjd;lanb  äurüdgetebrt,  roäbrenb 
3  nod)  bei  ibren  febr  großen  ©emeinben  in  Sonbon  unb  einer  im  ©efangenen- 
lager  auf  ber  gnfel  ?Kan  tätig  finb.  ©ie  i'onboner  beutfeben  ©emeinben  unb 
tbre  Pfarrer  finb  burd;  ben  Krieg  am  toenigften  beeinträchtigt  toorben;  ibre 
Slrbeit  bat  ftcf>  fogar  oermebrt,  inbem  fie  bie  Präger  einer  großartigen  Organi- 
fation  jur  ftürforge  für  unfere  in  2u?t  geratenen,  ftellungslos  umberirrenben  ober 
eingefperrten  Sianbsleute  geroorben  finb.  ©ie  fonntäglicben  Kird;enopfer  finb 
boppelt  fo  retd?  als  r>or  bem  Kriege,  unb  eine  einjige  ©emeinbe  fpeift  tägücb 
400  unbemittelte  9Itttglieber.  ©er  Pfarrer  einer  anbern  Sonboner  ©emeinbe 
febrieb  monatlich  500  23riefe  für  unfere  Sanbsleute  unb  oerfanbte  5000  23etb- 
nad;tspa!ete  in  bie  ©efangenenlager.    ©as  ift  prattifebes  Sbriftentum! 

Uberbaupt  bat  ber  Krieg  bas  religiös-fittlid>e  Seben  ber  ©emeinben  rnel- 
facb  unb  ftart  beeinflußt,  ©in  bitterer  Konflift  entftanb  für  Pfarrer  unb  ©e- 
meinben  in  neutralen  Säubern  bann,  roenn  außer  9leicbsbeutfcben 
unb  Öfterreicbern  aud)  2ticbtbeutfd)e  ber  Kird)engemeinbe  angefc&loffen  roaren. 
§ier  mußte  bie  "-prebigt  fo  gcbalten  fein,  ba^  jcber  gute  Sbrift  unter  ber  Kanjel 
aus  ooller  6eele  jufümmen  tonnte,  gn  fold;en  fällen  unterblieb  im  §aupt- 
gottesbienft  rool;l  gar  bas  23ittgebet  für  ben  ®ieg  ber  beutfd>en  SBaffen,  unb 
es  rourben  bafür  befonbere  beutfdje  Kriegsanbad;ten  angefetjt  —  eine  5lüdfia)t, 
bie  unfere  ^einbe  in  ibren  2iuslanbstird;en  permutlid;  nid)t  geübt  babenl  — 
%n  bobem  ©rabe  förbernb  roirtt  ber  Krieg  auf  bas  ©emcinbeleben  infofern,  als 
unfere  Stammesgenoffen  —  aud;  fclcbc,  bie  ©eutfd)lanb  nie  gefeben  baben  — 
fid;  bes  gemeinfamen  23lutes  beroußt  roerben;  man  f daließt  fid;  enger  jufammen, 
ber  Kaftengeift,  bie  ©igenbröbelei  unb  bie  g  e  b  a  n  ?  e  n  l  o  f  e 
93orliebe  für  bie  frembe  Kultur  traten  jurüd;  Soangelifd;e 
unb  Katboliten  reieben  einanber  bie  §anb  ju  gemeinfamer  coerftätiger  9]äd)ften- 
liebe.  Sjaben  boö)  allein  in  21  r  g  e  n  t  i  n  i  e  n  bie  ©eutfdjen  im  6ommer  1  2KH- 
lion  an  ben  ^eicbsfanjler  gefanbt.  ©ie  in  ^rantreieb  burd;roeg,  in  ©nglanb 
oielfacb  feinbfeüge  Haltung  ber  23ebbrben  gegenüber  ben  beutfeben  Pfarrern 
ift  ja  bdannt.  §ier  noeb  jroei  Kuriofa:  (Sin  beutfa)er  Pfarrer  in  ©nglanb  rourbe 
beröpionagebcfcbulbigt,  unb  ^roar  auf  ©runb  f  olgenber  3  ^untte : 


28     <*&<?<?■&<?  Kunbfdtou  übet  bns  ©euljd>tum  Im  Sluslcub 


i7-<-'.<vc-.^>.i»  <>^?<~, 


1.  ©r  babe  ble  gtagc,  ob  er  verheiratet  fei,  jitcrfl  bejafct,  bann  bas  ©egen- 
tcil  behauptet. 

2.  ©r  babe  auf  ble  Slcbfelllappe  eineö  cnglifd)en  öolbaten  23H<?e  geroorfen. 

3.  <&t  b«b«  mit  einem  SRanne  gefprod;en,  ber  bJnterber  ©Plbaten  nad; 
ibrem  ©j-jtimmungscrt  gefragt  babe. 

©inen  brutalen  ©treid;  wollte  ber  e  n  g  l  lf  d)  e  ©eneral  inSgpp- 
t  c  n  ber  beutfcben  Scbule  in  f^airo  fpielen,  inbcm  er  anorbnete,  bafc  bie  6d;ule 
als  £ofpital  für  ^roftituierte  eingericbtet  ©erbe!  2lber  ber 
beutfdpe  Pfarrer  tarn  Ibm  mit  S)llfe  bes  Vertreters  einer  neutralen  9Racbt  juoor: 
Sr  befetjtc  ble  ßcbule  mit  obbacblofen  ©eutfdjen,  öfterreia>ifa>en  unb  fcbroelje- 
rtfcben  Familien,  für  bie  ber  ©eneral  por  Slusfübrung  feiner  Slbficbt  bätte  auf- 
!ommen  muffen;  fo  unterblieb  bie  2lusfübrung  eines  planes,  ber  bem  Salt  unb 
©Ubungsftanb  bes  englifeben  Offiziers  toenig  ©bre  mad;i. 

«In  $$5nf  jr  an*  b*f  Slfcf»«. 

SBle  glänjenb  bte  beuifeben  ScbulenlnSrüffel  (93ol?s[d)ule,  9?cal- 
gnmnafium  unb  bö&cre  2#äbd;enfd;ule)  bie  ßriegsnot  überftanben  baben,  jeigt 
ber  vorn  SGoriittenben  bes  ©cfeulpereins,  Sllbert  $  a  ff  e  l  ( u  8  ,  unb  Dorn 
©ireftor  Dr.  l^artSobmetjer  berausgegebene  Sabresbericbt.  SSei  ßriegs- 
ausbrud;  hatten  gerabe  bie  perlen  begonnen.  SJon  10  fiebrern,  bie  ins  jelb 
rüdten,  finb  4  gefallen;  pon  ben  ebemaltgen  Abiturienten  (26  &eia)8beutfd;e, 
3  öfterreia)er,  2  ©elgier)  finb  3  ©eutfdje  unb  1  ©elgler  gefallen.  2la$  fünf 
9Konaten  würbe  ber  ©iretior,  ber  als  Hauptmann  im  grelbe  ftanb,  beurlaubt 
unb  tonnte  bie  ®4>ule  mit  einigen  £ebrerlnncn  unb  11  ©cbüiern  »ieber  eröffnen. 
2lm  24.  Februar  waren  roieber  100©d;ülcr  beifammen,  am24.21pril  200,  unb  als 
bas  ©4)uliabr  ©nbe  guii  fcblofe,  waren  es  fa)on  rnebr  als  250!  ©te  finanziell 
unb  päbagogifcb  glän^enb  geleiteten  Slnftalten  »erben  oom  ©cneralgouperneur 
§reib«rrn  von  S3  i  f  j  i  n  g  unb  ppm  ©eneralreferenten  für  Kultus  unb 
Zlnterrlcbt  guftlaratSrimborn  eifrig  gef  örbert  unb  baben  als  93orpoftcn 
beutfeber  Kultur  nacf>  bem  Kriege  eine  bebe  unb  niebt  leiste  Aufgabe  ju  erfüllen. 

Sie  Cinlgmtg  alles  beulten  ^erkiest  333&men3» 

gn  fy  r  a  g  fyaben  50  ffibrenbe  beutfebe  'politiler,  unter  U)nen  ber  SHiuifter 
a.  ©.  Dr.  6  4>  r  e  i  n  c  r ,  bie  23ieberaufricbtung  bes  ©  e  u  t  f  d;  e  n 
Sanbtagsperbanbes  unb  bie  ©infetumg  eines  2lrbeitsausfa>uffe8 
befcbloffen.  6ämtlid;e  beutfd;e  Parteien  335bmens,  aud>  bie  Partei  bes  beut- 
f«t>en  ©ro&grunbbefii$c8,  finb  in  biefem  fianbtagsoerbanb  pereinigt. 

©er  Slrbeitsausfcbufj  fetjt  fieb  folgenbermafcen  3ufamnten:  Dr.  Zlrban 
unb  Heller  (bcutfct>fortf4>rittlicf>),  gulcger,  Krjepet,  2Kintfter  a.  ©.  Dr.  <2<$reiner 
(2lgr.),  <5pad)er,  Dr.  Voller,  (Scbreiter  unb  9Bolf  (beutfdjvabifal),  ©raf  Srroein 
Slofli},  Dr.  ©ärnreiter  (perfaffungstr.  ©rofcgrunbb.),  'Btyt  (a)tiftltd>f.). 

©er  in  aller  ©tille  PPlljogene  8ufammenfcbIuB  ber  beutfd?cn  Parteien 
S&bb.mei\&  ift  ein  ßreignis  pon  größter  Sragroeitc.  ©8  mufjtc  }a  fo  tommen, 
roenn  bie  fa)tper  um  ibr  53pltstum  tämpfenben  ©eutfa>cn  53öbmena  überbaupt 
no4>  eine  SuEunf t  baben  fotlten,  ©er  93erglcicb  mit  ben  2f4)ecben  unb  ber  &olle, 
bie  bieje  im  98eltlriege  gefpielt  baben,  bat  ben  ©cutfeben  jum  93erou&tfein  ge- 
braut, roela>en  28ert  fie  für  S3öbmen  unb  Öfterreid;  barftellen  unb  bafy  b^ber 
als  alle  ^arteiibeale  unb  ^arteitntereffen  bie  gbealc  unb  gntcreffen  bes  beut- 
fd>en  93ol!stums  fteben.  2Bir  freuen  uns  pon  ganzem  fjerjen  mit  bun  beutfa)en 
Sanbsleuten  in  53bbmen  unb  rufen  ibnen  ju:  auf  etrtg  ungeteilt. 


^^<>o^.<?^^>^>  SRunbfcbau  übet  bas  ©euifebtuni  im  Sluslanb  ■»■o*o*h>*>     29 

9cs  benffdK  21aHo«aleerbanb  in  öfiesreldj. 

2im  19.  Januar  l;ielt  ber©eutfd;e2Iaiionalperbanbin28ien 
eine  pon  60  Sibgeorbneten  befugte,  pon  Dr.  ©tofe  geleitete  93olloetfammlung 
ab,  bie  bas  23ilb  eines  Keinen  ^Parlaments  batbot  unb  in  faft  »ebnfrünbiget 
<Si$ung  bie  ©tunbftagen  öftetreid;ifcber  'politil  bebanbelte.  ©a  bie  Strbeit  bes 
©eutfeben  9Iationalperbanbes  für  bie  8"hmft  ber  ©eutfd;en  in  öfierreid;  pon 
bober  23ebeutung  ift,  fo  geben  toir  ben  roidjttgjten  <£eil  ber  com  SJorftanbe  betaus- 
gegebenen 98itteilung  über  ben  23etlauf  ber  93erfammlung  (>iec  roörtltcb  toiebett 

©er  SDotfitjenbe  gab  eirt23ilbber23eftrebungen  besStatio- 
nalpcrbanbes,  auf  bie  (ünftige  ©eftaltung  Öfter- 
reid>8  Sinflufe  ju  geteinnen.  ©er  Staiionalpetbanb  bat  feine 
arbeiten  bebufs  ^eftfe^ung  ber  ^orberungen  ber  ©eutfeben  öftetreieps  bereits 
im  September  1914  begonnen.  6s  tourben  bamals  junäd>ft  beftimmte 
g  a  n  3  turje  £  e  i  t  f  ä  t}  e  feftgelegt,  toeld;e  in  ber  ^olge  mebrfad;  etroeitert 
tourben,  bis  enblid)  ber  93erbanb  im  girübiabr  1915  bestimmte  grorbetungen 
bejd>lofe,  bie  foroobl  ber  Regierung  als  aueb  ber  93crfaffungspartei  bes  Ferren- 
baufes  unb  ber  cbtiftlicbfojialen  Partei  mitgeteilt  toutben.  93ebufs  gemein- 
f  cb  a  f  1 1 1  d)  e  n  93otgebens  mit  ber  d;rtftltd;foaialen 
Partei  toutben  untet  anbern  nacbftebenbe  2Bünfd>e  oereinbatt  unb  ber 
oftcttcid;ifd;en  foroie  ber  gemeinfamen   Regierung  befanntgegeben: 

2llle  Kräfte  sufammenjufaffen  jur  Teilung  ber  fojialen  unb  toirtfebaft- 
licbcn  folgen  bes  Krieges; 

2ln  bem  23ünbnis  mit  bem  ©eutfeben  2?eid),  bas  fieb  in  ber  gegentoättigen 
fa)rocten  Seit  fo  febt  betoäbtt  bat,  feftsubalten. 

©emgemäfj  a)  einen  innigeren  toirtfcbafUicbcn  3  u  f  a  m  - 
m  e  n  {  d;  l  u  &  5  n>  i  f  d>  e  n  Öfterreicb-Hngarn  unb  ©  e  u  t  j  cb  - 
l  a  n  b ,  gegebenenfalls  nach  SKafcgabe  ber  toittfa)aftlicben  (Snttoictlung  bie 
[ebtitttoeife  Slusgeftaüung  ju  einem  8»U"  unb  §anbelsbünbnis  anjuftteben; 
b)  §anbclsoetttäge  gemeinfam  mit  bem  ©eutfeben  belebe  gegenüber  britteh 
Staaten  abjufdrtiefeen  unb  entfptecbenbe  Slbfatsgebicte  ficbetäuftcllcn. 

Anbetungen  ber  33etfaffung,  infotoeit  fic  flcb  als  nottoenbig  ertoiefen 
baben,  foroie  aud>  bie  Anbetung  bet  ©ejd;äftsotbnung  bes  2*eid;8tatcs  ju  ettoitfen. 

©  e  n  ©  e  u  t  f  d;  e  n  in  öftetteid;  jene  «Stellung  au 
f  i  cb  e  r  n  ,   bie   bas   Staatsintereffe   etfotbett. 

©  i  e  2*eformierung  ber  ft  a  a  1 1  i  cf>  e  n  95et«>altung 
unb  bie  Slusgeftaltung  ber  2lutonomie  ber  fiänber  burcb?ufübren. 

©ie  Sinf übtung  bet  b  e  u  t  f  cj>  e  n  23cttebtsfptaa)e  in  einem 
bem  23ebürfniffc  bes  Staates  unb  einer  georbneten  23erroaltung  pollauf  ent- 
fpred)enben  SKafje  feftjulegen,  toobei  in  ben  gemifcbtfpracbigen  Sänbern  ben 
fpradjlicben  (Stfotberniffen  ber  anbcrsfptacbigen  ©epölletung  in  2lmt  unb 
Scbule  9?ecbnung  ju  ttagen  fein  toitb. 

getnet  bie  ©icbetft eilung  bes  beutfeben  Sbaraltcts 
ber  beutfeben  Sänber  unb  fianbesteile,  insbefonbere  ber  t. 1. 9?eicbs- 
baupt-  unb  ^efibenjftabt  2Bien,  ju  erroit?cn. 

©ie  93etlängerung  ber  ^3eriobenfür  bie  Regelung 
bec  toirtfcbaftlicben  ©  e  j  i  e  b  u  n  g  c  n  gtoifgen  öfteteeiep 
unb  llngatn  ju  peteinbaten." 

93ei  biefen  Vereinbarungen  tourbe  aber  ausbrüdlia)  betont,  ba%  ber 
©eutfebe  Slationalpcrbanb  feine  g^orbetungen,  infotoeit  fle  über  biefe  gemein- 
famen 2Bünfa)e  binausgeben,  Pollinbaltlia>  aufredpt  erhält. 

Slugerbem  routbe  aud;  toicbetbolt  mit  rcidjsbouifcben  Greifen 
^üblung  genommen,  gm  Saufe  bes  gabres  1915  fanben  toiebcrbolt  ©e- 
fpreebungen  jtoifcbcn  Slngc^brigcn  bes  ©cutfd;en  National- 


30    o-c><:<™>o0-  Kunbfcpau  über  bas  ©cutfcptum  im  Siuslanb 


d  ■O^^'C  ■£>  ■&■  <S>  -O 


oerbanbes  unb  SHitgliebetn  bes  b  e  u  i  f  cp  e  n  Keicpstages 
ftatt,  toelcbe  fcbliefjlid;  *ur  ^cftfiellung  einer  9?eibe  in  Öftccrcid?  toie  im  ©entfetten 
9le\d)c  in  gleicber  22>eife  $u  erbebenben  ^orberungen  |>infic|^tli^> 
bes    Sufammenfcbluffes    beibet    9t  e  i  d>  e    führten. 

©ie  23cftrebungen  bes  ©eutfepen  91ationalperbanbes  ftnb  erfreulicber- 
meife  nicht  ohne  ©rfolg  geblieben,  ©et  politifcbe,  militärifd)e  unb  anrtfepaft- 
licbe  Sufammenfcblufj  bes  ©eutjeben  9*eid;e8  unb  Öfterreicb-llngarns  ergibt 
jid)  mit  jroingenber  Siotroenbigfeii  aus  ber  ©ntroidlung  ber  Verbältniffe. 

Über  ben  33cticbt  bes  Obmannes  Dr.  ©  r  o  fc  entfpann  fid>  eine  eingebenbe 
23  e  cb  f  e  l  rebe,in  beren  Verlauf  auch  oielfacb  befonbere  9öünid)e  geäußert 
unb  oUbtige  fragen  erörtert  rourben.  60  rourbe  insbejonbere  aud)  bie  9lot- 
roenbigJeit  betont,  für  ben  ^all  ber  2lnglieberung  eines  Xeiles  oon  Kuffifcfo- 
^polcn  bie  O  }i  j  u  b  e  n  f  r  a  g  e  ju  regeln,  unb  es  rourbe  babei  berporgeboben, 
bafj  eine  folcpe  Regelung  niebt  nur  im  gntereffe  ber  ©efamtbeit  ber  Staats- 
bürger, fonbern  namentlich  auefo  im  Sntereffe  ber  Staatsbürger  jübtfcpet  ßon- 
feffien  gelegen  {ei. 

$af*  £uube  «us  2io*ujeg«tt. 

SSenn  bie  öffentliche  2Keinung  in  Stortoegen  bisbet  ponoiegenb  beutfep- 
fcinblicb  ju  fein  feinen,  fo  bürfen  roir  niebt  pergeffen,  bafj  baran  neben  ber  un- 
juperläifigen  unb  parteiifeben  93erid;ter{iattung  einzelner  Bettungen,  rote 
„SBergens  Sibenbe",  por  allen  ©Ingen  ber  furebtbare  ©rud  jcbulb  ift,  ben  öng- 
lanb  auf  bie  norroegifepe  $)anbels{cbiffabri  ausübt,  gnfolgebeffen  ift  es  auep 
roobl  in  erfter  fiinie  bie  ßüftenbeoölterung,  bie  ben  falfcpen  2tad>ricpten  übet 
©eutfcblanb  ©lauben  gefepentt  bat«  ©agegen  febeint  es,  als  ob  bas  Volt  im 
SSinncnlanbe  fiep  teinesroegs  einmütig  für  ©nglanb  unb  gegen  ©eutfcplanb 
erklärt  babe.  ©as  toirb  beftätigt  burcp  bie  Beobachtungen,  bie  ein  ©eutfebet  in 
bergen,  ©lre!tor  93.,  gemaebt  unb  uns  mitgeteilt  bat.  ©iefer  $err,  ber  übrigens 
beftänbig  oon  englijcben  Spionen  beobaebtet  a>irb,  9<rt  burcp  jablreicbe  Öot- 
träge  in  €>tabt  unb  £anb  bas  Voll  über  bie  tatfäcblicpen  8uftänbe  in  ©eutfcblanb 
aufsuflären  gefugt  unb  babei  faft  überall  freunblicpe  2lufnabme  gefunben, 
roas  aud;  aus  ben  norroegifeben  8*itungsbericbten  betoorgebt.  «lud;  er  ift  oon 
bem  grofjen  93ranb  in  Bergen  betroffen  toorben,  $at  abet  nunmepr  feine  93ot- 
tragstätigfeit  roiebet  aufgenommen.    ©r  fepreibt: 

„2lm  31.  ganuar  reifte  i<p  naep  Bofj  (an  bet  Babn  naep  ßriftiania).  ©et 
9Iad)mittagsPortrag  roar  fo  ftart  befuebt,  bafj  ein  Seil  bes  Vublifums  feinen 
•Ipiai}  erbielt.  gep  mietete  Paper  fcbleunigft  ein  £ofal  unb  «pieberbolte  ben  ©ot- 
trag an  bemfelben  Slbenb,  abermals  oor  oollbefcfjtem  £aus.  Aber  500  Verfonen 
roaren  jugegenj  babei  bat  bas  Stäbtcpen  93ofj  nur  gegen  2500  €inroobner. 
Mntet  ben  gubötetn  befanben  fieb  oiele  Sauern  unb  Bäuerinnen  aus  ber  llm- 
gegenb,  mit  benen  ld)  naebber  ©elegenbeit  patte,  ju  fpreeben,  ferner  fämtlicbe 
Scpullciter,  bie  Scbrer  unb  Sebrerinnen,  bie  Sd;üler  bes  ©pmnafiums  unb 
ber  93olt6Jcbule.  Slls  id;  bas  93ilb  unferes  ßaifers  in  Jelbgrau  jeiate,  braebten 
bie  ©pmnafiaften  lebpafte  Ooationen  bar.  8u  meiner  ^reube  unb  uberrajcbung 
merüe  id>,  ba?j  bie  größte  Slnjabl  ber  fianbleute  unb  fo  gut  roie  alle  Scbüler 
©eutfd;lanb  unb  unfern  Kaifer  gern  baben,  unb  id;  pabe  besbalb  in  93ofj  eine 
53ermittlungsf teile  für  bie  Verbreitung  beutfeber  Sluffiarungsfcbriften  einge- 
rid?tet.  2luf  9Bunf(p  bes  ©nmnafialbtrettors  (>ielt  i<p  jum  Scblufj  in  b  e  u  t  f  cb  c  t 
Sptacbe  noep  einen  furjen  Vortrag  über  ben  93au  unb  bie  Sinricbtung  bes 
Sdmellbampfers  „Imperator",  rooju  icp  bie  £id;tbüber  jcigte,  bi«  mir  bie 
£amburg-2lmerifa-£mie  gefd)entt  unb  bie  id;  aus  bem  95ranbe  gerettet  batte. 
Sind)  fämtlid;e  St^tcx  unb  bie  angefefcenften  SJoffinget  nahmen  an  biefem 
Sortrcg  teil. 


•f>  -  ,-j  ■£■<?&<?■■£  £?J> 


2\unb|cbau  übet  bas  ©eutfebtum  im  Sluslanb  &<?--<=•&&     51 


8u  bem  näcbften  93ortrage  in  93ergen  ^at>c  ich  bie  gefamte  ^euerroobr 
cingelaben,  bic  bei  bem  gropen  93ranbe  mit  unoergleicblichem  SHute  gearbeitet 
l;at.  ©er  Hauptmann  ber  ^euerroefjr  l;at  bie  Sinlabung  mit  ©an!  angenommen." 

3n  3slanb  t»ir&  es  2fd)n 

2ius  9to)tjaoü  (gslanb)  roirb  bem  M98ilbelmsf?a»ener  Sageblatt"  ge- 
trieben: 2lucb  auf  unferer  roeltfernen  ^olarinfel  beginnt  trotj  aller  engüfehen 
Sügenbericbte  bie  28al>rbeit  fia)  93alm  ju  brechen.  9Bir  tyaben  längft  ertannt, 
bajj  ben  Seüungsnacbricbten,  ben  ellenlangen  englifcjjen  Seiegrammen,  bic 
man  uns  —  für  englifebes  ©elb !  —  täglich,  auf tifebt,  roälnrenb  uns  beutfd?e  93c- 
rubte  bureb  bas  ieijt  leiber  gänjlicb  in  englifcben  ^jänben  befinblicbe  norbatlan- 
tifebe  Kabel  natürlich,  nie  erreichen  tonnen,  ba^  biefen  beftänbig  „2Tieberlagen" 
unb  „ftücfsüge"  ber  ©eutfeben  melbenben  englifchen  Särmtrommeln  ntebt  ju 
glauben  ift.  ©s  fjerrfcht  besbalb  bei  uns  im  93olfe  burebaus  Jeine  Slnttpatbic 
gegen  bie  ©eutfeben,  roie  man  fie  —  mit  englifebem  (Selbe!  —  fo  gern  u>ecfen 
roollte,  fonbern  oielmebr  bas  gerabe  ©ntgegengefetjte.  98  i  r  roollen  bic 
9B  a  b  r  b  e  i  t  gern  ro  i  f  f  e  n ;  unb  mit^reu  ben  haben  to  i  r  bes- 
balb bie  foeben  b  ier  eingetroffenen  erften  Sonbcr- 
bruetc  bes  „9B  eltbunbcs  ber  9Babr£ettsfreunbe"  in  Ber- 
lin begrübt,  beren^orifefciung  unb  weitere  Sufenbung 
u?ir  bura)aus  to  ü  n  f  cb  e  n.  93  i  e  l  e  o  o  n  uns  treten  bem  in 
©eutfcblanb  gegrünbeten  „923  eltbunbe  ber  93abrbeits- 
freunbc"  mit^reuben  bei.  9Belcbe  ©ef üble  uns  Sslänbcr  befeelen, 
bas  möge  man  in  ©eutfcblanb  baraus  er!ennen,  bafj  oor  furgem  ber  tüchtige 
2lr3t  ^onas  ^onasfon  aus  unferem  2torblanbe,  ein  Sohn  unferes  auch  in  ©eutfdi- 
lanb  befannten  Stooellenbicbters  gonas  gonasfon  in  9lfure*)ri  (f.  9*eclambänb- 
cfjen  4657),  mit  unferem  eigenen  ©ampfer  „©ullfofo"  oon  unferer  frieblicben 
gnfel  abgereift  ift,  um  fieb  bem  beutfehen  jjeere  auf  ben  blutigen  Scblacbtfclbern 
ba  brunten  jur  Verfügung  ju  ftellen,  ebenfo  roie  ber  93e5ir!sarjt  Steingrimur 
22iattbiasfon  in  Slfurepri,  ein  Sohn  unferes  großen  93ollsbicbters  2ftattbias 
goebumsfon,  bereits  binnen  furjem  nach  ©eutfcblanb  abjureifen  geben!t,  um 
fiel)  unb  fein  Können  gleichfalls  ben  ©eutfeben  in  ibrem  9ttefen!ampfe  belfenb 
anzubieten.  ©ie  „98a^rbVit"  hämmert  febon  bei  uns  berauf;  benn  roir  roollen 
fie  erfahren,  unb  roir  roerben  fie  erfahren!  „Sob  unb  £ölle  aller  £üge,  unb 
bie  »©ermanen-^auff  auf  ben  2kcfen  bes  Sügenteufels!" 

5>cutfd)c6  Sehen  am  ©olbenen  $otn. 

9Bie  frifch  tro^  bes  Krieges  bas  beutfehe  Sehen  in  Konftantinopcl 
pulfiert,  lehrt  ein  93lic?  in  eine  2Tummcr  her  beutfehen  geitung  „O  s  m  a  n  i  - 
f  eher  Sl'opb".  ©ie  Slummer  ift  oom  11.  ©ejember,  alfo  aus  einer  Seit, 
roo  noch,  ber  Kampf  um  bie  ©arbanellen  tobte.  §>a  fünbigt  ber  §>ürerbunh 
an,  bafc  9Kajor  Dr.  ©elling,  ber  ©ireftor  ber  militärärjtlichen  ^ortbilbungsanftalt 
„©ülhane",  im  ^eftfaal  ber  beutfehen  (Schule  feinen  brüten  ^pgieneoortrag  über 
„Vorbeugungsmaßnahmen  gegen  3nfe^i°n6^önt^eiten"  galten  roirb.  —  ©er 
©eutfa)e  9lusflugsoerein  macf)t  hefannt,  bafc  am  6onntagmorgcn 
eine  ©ampferfabrt  nad)  ^aibar-^afcha  unb  ein  ^ufjmarfcb  in  bie  Slibosberge 
unternommen  roerben  foll.  —  gn  her  „Seutonia"  foll  am  Sonntag  naebmittag 
eine  Kinberunterbaltung  mit  925eihnact)tsoerlofung  ftattfinben.  — 
©er  ©eutfa>e  Surnoerein  bringt  ^ur  Kenntnis,  ba$  bie  regelmäßigen 
Hbungsabenbe  in  ber  Surnballe  ber  beutfehen  Obcrrealfcbule  in  Sßera  roieber 
begonnen  haben,  ©er  fpäte  93eginn  ber  Übungen  ift  ber  ©inria)tung  einer 
clc?trifchcn  Beleuchtung  äitjufchreiben.  —  (SnMid;  gibt  ber  Übungsleiter  her 

3 


32    o^o.o-^o-«"  ^unbfcbau  ßber  bas  ©cutfcbjum  im  ^lu&Iönb 


«•<r>«5'  ■&  ■£>  ■£>■&  &■& 


©  t  u  t  f  cf)  c  n  *i)3fabfttit)ec  für  Sonntag  ein«  23erfammlung  in  ber  beui- 
fd;en  Sctmle  befannt.  —  2Bel<b  ein  beutfebes  Sebcn  wirb  am  ©olbenen  $orn 
erblüben,  toenn  nad>  9lüdteb*  bes  ^riebens  tägltd;  bic  3ügc  Berlin— ßonftan- 
tinopcl  »erlebten! 

Seutfcbe  ©örfet  in  Sllgettcn, 

Sücnu  tote  »on©eutfd>cn  in  2U  g  c  r  i  c  n  bören,  finb  wir  unwillfürüdj  leiber 
feit  langer  Seit  gewohnt,  babei  an  bas  bortige  traurige Sdndfal  beutfd>-fprad>üd;cr 
Solbaten  ber  franjöfifcben  „%  r  e  m  b  c  n  l  e  g  i  o  n"  ju  benten,  bie  ja  —  fdjlimm 
genug!  —  bis  ins  %afyt  1914  jur  ftarfen  £älfte  aus  9*eid;sbeutfcbcn,  bagegen, 
bie  eifäffer,  5>eutfcb-Sd>wci3er,  ©eutfd)-Öfterrcid>er  inbegriffen,  ju  über  % 
aus  fräftigen  Jünglingen  beutfeben  23luts  beftanben  baben  (oll.  <Ss  ift  fct;r 
wenig  unter  ©eograpbcn,  in  wetteren  Greifen  wol;l  überbaupt  nid)t  befannt, 
bafy  es  in  ber  ^rotrinj  O  r  a  n ,  bem  einen  ber  brei  ans  22ttttellänbifcbc  2tteer 
grenjenben  23crwaltungsbe5irfe  ber  fran§öfifd)en  Volonte  Algerien,  5  w  c  i 
grßfeercbeutfd;c©öcfer gibt,  ©iefe „£  a  S 1 1  b  i  a unb S  t.  £  e  0  n  i e", 
finb  im  Jabre  1846  oon  preufjifcben  Sluswanberern  gegrünbet  worben.  9tad; 
unb  nad;  liefe  fid;  aud>  eine  2Xnäai>l  ©cutfeber  aus  anbern  teilen  bes  23aterlanbes 
bort  nieber,  unb  fo  fonnten  bie  2iad)tommen  ber  2lnfiebler  ihre  2Buiterfpracbc 
größtenteils  nod>  bis  auf  ben  beutigen  Sag  bewabren.  21ad>  franjöfifcber  2ius- 
brudsweife  gelten  bie  23ewobner,  unter  betten  übrigens  ber  norbbeutfebe  23c- 
ftanbteil  auf  bie  ©auer  ma£geblid>  blieb,  bei  ben  franjöfifcbcn  Beamten  unb 
Solbaten  als  „Pmssiens".  Übrigens  »ermod;ten  fie  bis  jutn  21usbrud>  bes 
QSeltfriegcs  —  feitbem  fehlen  natürlid;  alle  9?ad)rtd>ten  über  fie  —  nicht  bas 
übltebe  Vorurteil  gegen  bie  „betes  allemands",  bie  „beutfd;en  wilben  Sierc", 
gu  entfröften.  ©tes  »ielleicbt  gerabe  besbalb,  weil  fie  überrafdjenb  fdmell  uttb 
nacbbaltig  aufgeblübt  waren.  2lls  ^reiberr  oon  22taltjan  1860  2Ilgerten  ftubicu- 
balber  bereifte,  galtett  fie  als  bie  woblf>abenbften  ©örfer  ber  ganjen  ^rooinj. 
2Sie  er  bamals  mitteilte,  fprad)  ein  amtlid;er  23cricbt  an  bas  "iparifer  92tinifterium 
des  affaü-es  coloniales  ttod)  por  wenigen  gabren  eine  „offijtelle"  23erwunberung 
barüber  aus,  bafj  bie  $<xi>l  ber  23erbred;er  in  ben  villages  prussiens,  bin  „preu- 
fnfeben  Dörfern",  gerabe^u  »erfebwinbenb  fei.  „Qrs  ift  auffällig,  bafc  in  Stibia 
unb  Seonie  oerbältnismäfüg  wenig  23eftrafungcn  für  23erbrcd;en  ober  Vergeben 
nötig  würben,  ©ie  23ewobner  biefer  ©örfer,  obgleid;  faft  fämtltd)  ^reu^en, 
fd)etnen  ein  moraIifd>e6  unb  gefittetes  23olt  ju  fein."  21od>  feltfamere  23or- 
ftellungen  oon  beutfd>er  Kultur  bewies  ein  franjöfifcber  Slboorat,  ber  in  jener 
3eit  oor  bem  ©erid>tsbof  in  Oran  einen  beutfd;en  2ingeflagten  (criminel,  „23er- 
bred;er",  fagt  ber  23erid;t)  31t  oerteibigen  batte.  „©iefer  SRann",  fo  lautete  bie 
berebte,  fieper  gutgemeinte  2Bei&wa}d)-9?ebe,  „ift  wirHid)  faum  jureebnungö- 
fäbig.  Srjogcn  in  einem  Sanbe  bes  Sorbens,  2Hannbcim  genannt,  fab  er  r»on 
Jugenb  auf  nur  bie  gebäffigen  23orbilber  feittcr  in  23arbarct  ocrfunEenen  fianbs- 
leute".  23icle  ^anjofen,  fo  bemerft  unfer  ©ewäbrsmann  baju,  febeinen  wirflicb 
uns  ©eutfd;c,  was  gioilifation  betrifft,  nod;  in  bie  3^it  unferes  altgermanifd;cn 
Stammesgenoffen  ©eiferid)  jurüdjuoerfe^en,  jenes  gewaltigen  §eer!önigs  ber 
23anbalen,  ber  um  bie  SKitte  bes  5.  gabrbunberts  oon  feinem  2teid;e  in  2torb- 
afrifa  ber,  ron  bem  23oben  bier,  wo  jetjt  ^ranfreiebs  ebenfo  brüd)igc  wie  brutale 
iSewaltberrfd;aft  in  Sunefien  unb  2Ugerien  beftebt,  bas  bamals  äufammen- 
fm!enbe  ^ömertum  bis  in  bie  Sjauptftabt  2lom  fclbft  in  Sd>reden  fe^te.  SItcbt 
allju  weit  oon  jenen  fleißigen  bzut\<pcn  2Iderbau-Sieblungen  in  2llgerien  follen 
»tun  je^t  beutfdbe  Kriegsgefangene  im  \)d%an  2Büftcnfanbc  bartc  2lrbciten  ber 
23obenoerbefferung  leiften  muffen,  bem  glatten  23erbot  bes  23öl!erred;ts  unb 
ben  Ilaren  25eftimmungen  ber  §aager  Kont>ention  juwiber! 

%n  mannen  ausfübrlid>en  neueren  2ltlantcn,  3.  23.  in  ber  großen  Stteler- 
Slusgabe,  fiebt  man  £a  Stibia  unweit  Oran  nal;e  bem  2Kittellänbifd;en  22kerc 
liegen.  ^rofcffor  Dr.  S.  %■  r  ä  n  f  c  l  -  Sttbwigsbafcn  a.  9?b« 


&■■&■&&  <>«?<?.£><£> 


?fanc>fcbau  übet  bas  ©eutfebtum  im  Sluslanb  -o-oo-exro     33 


Sftännc«  machen  $olitt{. 

Hm  bie  ^3pIüü  ber  23ereinigten  (Staaten  ju  begreifen,  bie  uns  in  ben 
legten  anbertbalb  gabren  fo  unenblid?  Piel  Scbtpierigretten  bereitet  bat,  mögen 
einige  gablen  bienen,  bie  roir  einem  2luffa|c  von  £ri$  93lep  im  ^anuarbefi  ber 
„3Iprbbeutfd;en  2Hpnatsbefte"  entnehmen. 

©anad>  finb  fämtlicbe  amerifanifeben  Staatsmänner,  ber  <33räfibent,  ber 
23i3eprüfibent  unb  alle  OTitglieber  bes  Sttinifteriums  pon  britifeber  Slbftammung; 
unter  ben  9  9ftitgliebern  bes  33unbesgcrid>tsbpfes  führen  7  englifebe  91amen; 
ppn  ben  96  SJUtgliebcrn  bes  Senates  finb  83,  pon  bun  92tttgliebern  bes  9?epräfen- 
iantenbaufcs  mebr  als  brei  93'iertel  englifeber  2lbfunft.  23on  ben  383  böberen 
?vegierungsbeamten  ber  einzelnen  33wibesftaaten  finb  326  britifeber  2lb!unft, 
von  ben  277  Obcrricbtern  242,  ppn  ben  32  a!ttpen  ©encralen  bes  leeres  29, 
pon  27  a!tipen  Slbmiralen  23.  ©amit  pergleicbe  man  ferner  bie  Satfacbe,  bafc 
bie  amerifanifeben  'Btcn,  bie  tpeit  geringer  an  8abl  finb  als  bie  ©eutfebameritaner, 
im  2Beifcen  §aufe  burd>  180  Stbgeprbnete,  bie  ©eutfeben  bagegen  nur  bureb  6 
pertreten  finb. 

23enn  man  biefe  Säulen  lieft,  begreift  man  alles,  roas  fief?  in  ben  legten 
anbertbalb  Sauren  brüben  ereignet  bat.  ©te  21acb?pmmen  ber  93riten  gelten 
brüben  alles,  bie  ©eutfeben  niebts.  Obgleicb  bie  ©eutfeben  mit  ibren  9tac|>- 
fommen  ein  fünftel  ber  93epöl!erung  ber  bereinigten  Staaten  ausmachen, 
roerben  fie  bpd>  pplitifcb  an  bie  28anb  gebrüdt,  mit  23eracbtung  bebanbelt,  bei 
icber  2luf$erung  ibrer  Seilnabme  am  Sdndfal  bes  beutfeben  23pltcs  als  Staats- 
feinbe  perfebrien,  immer  unb  überall  aber  als  eine  politifd;e  9uül  bebanbelt. 
©abei  finb  fie  ppn  jeber  ftaatstreue,  rubige  unb  juoerläffige  93ürger  getpefen, 
haben  bureb  ibren  ^Icife  unb  ibre  23egabung  in  gnbuftrie  unb  $anbel  perbaltnis- 
mäpig  minbeftens  ebenfp  piele  28erte  gefebaffen,  u?ie  bie  Slmcrifaner  britifeber 
?lbtunft,  unb  epenn  bie  bereinigten  Staaten  tco%  ber  25  92tfllionen  ppn  Siegern, 
Italienern,  Ofteuropäern  unb  anbern  fulturcll  tiefjtebcnben  Elementen  bennod) 
als  ein  Sanb  ber  ©eftttung  bejeidmet  rperben  bürfen,  fp  baben  baju  bie  ©eut- 
feben fieberlicb  ebenfppiel  beigetragen  a?ie  bie  gerabe  in  überfeeifdjen  fiänbern 
pielfaä)  perrpbte  angelfäcbfifdje  9*affe.  Sie  Ratten  alfp  in  ben  öffentlichen 
Slngelegcnbciten  ber  einzelnen  ©unbesftaaten  n?ie  aueb  in  ber  ©efamtpoltttf 
ber  ZJnton  pon  9?ecbts  tpegen  ein  gewichtiges  28prt  mitjureben.  Slber  fie  finb 
munbtpt.  28arum?  28eil  fie  fieb  baben  munbtpt  maa)en  laffen.  Sie  baben 
nur  bie  eine  ^f  liebt  bes  Staatsbürgers,  ben  ©eborfam  gegen  bie  ©efefce,  befolgt; 
ober  bie  anbere,  cbenfo  beilige  ^f liebt  be6  Staatsbürgers:  mitjuarbeiten 
unb  mitjufebaffen  an  ben  ©efetjen  unb  an  ber  ^oliti!  bes  fianbes,  biefe  bliebt 
haben  fie  nicht  erfüllt  pber  boeb  nur  ganj  unjureiebenb.  28enn  bas  ©eutfebtum 
in  ber  2Selt  unb  bamit  einer  ber  gefunbeften  unb  ftärfften  Sräger  ber  2Renfcb- 
beitsibeale  fieb  aueb  aufcerbalb  ©uropas  burebfetjen  foll,  bann  muffen  ppr  allen 
©ingen  bie  ©eutfebamerüaner  ibre  Aufgabe  erfennen  unb  mit  §erj  unb  §anb 
angreifen. 

könnet  mad;en  ^Jplitif.    23p  feib  ibr,  beutfebe  Männer  inSlmcrita? 

S>te  größte  beutfebe  3<ihtng  in  Ranaba 

ift  bie  in  2Binnipcg  erfebeinenbe  „SSeft-Sanaba",  bie  pon  ben  Oblaten  ber  ilnbefl. 
Jungfrau  SKaria  berausgegeben  tPirb.  2ö  i  n  n  i  p  e  g ,  2500  Kilometer  pom 
2ltlantifcben  unb  2000  Ktlpmeter  ppm  ©rpfeen  Ojean,  aber  nur  100  ßilpmeter 
ppn  ber  ©renje  ber  93ereinigten  Staaten  gelegen,  ift  bie  größte  €>tabt  2Beft- 
femabas,  Rnptenpuntt  pon  11  Sifenbabnlinien,  §auptmartt  bes  28eijen-  unb 
f^ol^banbels  unb  bat  ^roeifellos  eine  gro^e  8u!unft.  §n  feiner  ungemein  bunten 
SÖePölferung  finb  ^5  rerfebiebene  Sprachen  ju  boren.  Slud)  bie  8«bl  ber  ©eut- 
feben,  bie  aus  bem  9<eid;e,  aus  Öfterreid;-Hngarn,  aus  ben  bereinigten  Staaten 

3* 


34    -oo-oo^-oo  Stunbfcbau  über  tos  ©eutfebtum  im  Sluslanb 


>^^o^^*^ 


unb  aus  Sübrufelanb  eingeroanbert  jinb,  ift  in  ben  legten  sc^n  gafcren  beträcht- 
lich angerpaebfen,  rooju  noch  su  bemerken  ift,  bafe  gerabe  in  ben  an  SBinnipeg 
angeren^enben  €>taaten  ber  Union  bie  ©eutfeben  ein  ftar!es  Element  bilben. 
©ie  Pflege  bes  ©eut}4>tums  in  bem  aufunftreieben  28innipeg  ift  ba&er  pon 
grofcer  93ebeutung. 

©er  Orben  ber  Oblaten  SR.  S.  ift  por  bunbert  Sabren  in  ber  spropence 
pon  Karl  Eugen  pon  Sttajenob  gegrünbet  rporben;  bie  erft  1895  begrünbete 
b  e  u  t  f  cb  e  Orbensprooinj,  bie  ibren  SJttttelpuntt  in  §  ü  n  f  e  l  b  bei 
^ulba  l>at,  ftc^t  in  93oltemiffion  unb  literarifeber  Strbeit  im  Orben  obenan  unb 
Eann  bäburdb  ber  Erhaltung  unb  ©tärfung  bes  ©eutfebtums  im  Stuslanbe  roeri- 
uplle  ©ienfte  leiften.  ©egenroärtig  finb  f aft  300  SRitglieber  ber  beutfeben  Orbens- 
propinj  im  ^elbe  unb  in  £ajaretten  tätig. 

Peutfcbe  3«it"»9  »»  3Wc*ilo. 
SItertfo,  bas  bureb  jahrelange  23ürger!riege  febroer  gelitten  bat,  fpürt 
naturgemäß  bie  folgen  bes  SSelttrieges  nicht  roeniger  als  anbere  neutrale  Sänber, 
unb  auch  bie  sablreicben  in  SRerirb  anfäffigen  ©eutfeben  erleiben  ©cbäbigungeu 
ihrer  ©efebäfte  unb  jablen  Kriegspreife.  ©ennoeb  ftebt  es  um  bas  ©eutfebtum 
in  SRerito  beffer  als  in  faft  allen  überfeeifeben  Sänbern.  ©ie  93epölterung  ift 
im  großen  unb  ganjen  beutfebfreunblicb,  unb  Steicbsbeutfcbe  unb  Öftcrreicber 
haben  fid>  eng  jufammengefcbloffen  unb  treten  mutig  für  bie  gemeinfame  Sache 
ein.  ©as  jeigt  fieb  neuerbings  auch  barin,  baf$  bie  ©  e  u  t  f  d>  e  Bettung 
i  n  92t  e  r  i  t  o  ,  bie  bisher  toöcbentlicb  jroeimal  erfebien,  im  neuen  gabre  b  r  e  i  - 
mal  u>  o  cb  e  n  1 1  i  d;  erf  feinen  roirb.  ©ie  Seitung  ift  im  gabre  1883  gegrünbet 
roorben,  ftebt  alfo  im  34.  Jahrgang;  ihre  Eigentümer  unb  Herausgeber  finb 
bie  ©ebrüber  SRüller,  ihre  Schriftleiter  £b.  Schumacher  unb  §.  £jeife.  Sieben 
ber  beutfeben  Stusgabe  erfebeint  aueb  eine  Ausgabe  in  fpanifeber  Sprache;  bie 
3eitung  roirb  alfo  aud)  pon  SRetilanern  gelefen  unb  trägt  fo  rpefentlicf)  baju 
bei,  bas  23erftänbnis  für  beutfebes  SBefen  unb  beutfebe  Kultur  ju  perbreiten. 

Stimmung  in  StafUien. 

2tus  23rafilien  roirb  uns  über  Hamburg  berichtet:  „(Sie  machen  fieb  faum 
eine  95orftellung  bapon,  tpie  aufeerorbentlicb  lebbaft  bas  gntereffe  für  bas  alte 
Stammlanb  unter  ben  ©eutfcb-93rafilianern  ift  unb  bementfprecbenb  bas  S5e- 
bürfnis  nach  allem,  roas  pon  ibm,  feinen  Kämpfen  unb  Siegen  banbeli. 

Slucp  unter  ben  fiufobraftlianern  (b.  f.  bie  93rafilianer  portugiefifeber 
Slbrunft)  macht  fieb  ein  auffallenber  Stimmungsumfcbroung  geltenb,  hervor- 
gerufen nicht  julettf  bureb  bie  ju  §unberten  perbreitete  Slusgabe  ber  „§amb. 
2iaebricbten"  m  portugiefifeber  Sprache,  ©ie  biefigen  93lätter  reben  ganj  anbers 
als  bisher.  Slllerbings  ift  unfer  ©eutfebtum  berounbernsroert  in  feiner  Opfer- 
freube.  3n  <-p  o  r  t  o  211  d  g  r  e  allein  toaren  bis  jum  1.  September  für6  Slote 
$reu$  über  200  000  M  gefammelt  roorben.  3m  September  fe^te  bie  Samm- 
lung für  bie  Kriegserblinbeten  ein  unb  ergab  in  unferer  &tabt  bisber  runb 
35  000  M.  ©aju  gibt  bie  bjefige  ©eutfebe  Kolonie  monatlich  etroa  6000  M 
aus  für  Slotftanbsarbeiten,  bureb  bie  unfere  ftellenlofen  Sanbsleute  befebäftigt 
roetben.    Sebensmittel  tperben  monatlicp  für  1000  M  perteilt". 


o.£-o*>'G-<r  £-o<?-c-.&-c--&&^>-&0'ef'e>  95Üd)erfcbäU   •&-£>&'&-&-0-&-&-o--&-t>-&-&&-0-&       35 


SMWjerfdjou* 


„5>te  beutfd)inabjarifcbe  $reunbf$afi»M  33or  furjem  b<*t  ficb  ber  greife 
^eter  (Sarp,  SUunäniens  bebeutenbfter  unb  ärocifellos  uns  unb  unferen  93er- 
bünbeten  am  ftärfften  jugetane  Staatsmann  in  23ien  einem  ungarifd;en 
3ournaliften  gegenüber  mit  bemerfensroerter  ©eutlicb_feit  über  bie  ungarifeb- 
iumäni)"cben  95eaiel;ungen  ausgefproeben.  ©r  gab  offen  ju,  bafc  bas  rumäni- 
fd;e  93olt  burd)  bie  unfreunblidje  Haltung  bes  fjcrrfc^cnbcn  SKabjarentums 
gegenüber  ben  fiebenbürgifeben  Rumänen  in  feinen  polirifeben  Qu-  unb 
Abneigungen  ftarf  beeinflußt  roürbe  unb  betonte  gegenüber  einem  ©intourf, 
bafy  bie  oom  ©rafen  Sisja  ben  SUtmänen  Ungarns  gemaebten  93erfpred;ungen 
bisber  eben  nur  93erfprecbungen  feien,  ©tefe  Unterrebung  ift  aueb  für  uns 
2\ei<bsbeutf<be  lebrreid). 

STaturgemäß  ift  bureb  b<tn  gemeinfamen  ©afeinsfampf,  ben  ©eutfd;lanbs 
93olfsbeer  Sdbulter  an  Scbulter  mit  bem  öfterreiebifd^ungarifeben  23unfces- 
genoffen  gu  befielen  b.at,  bie  Slnteilnabme  aueb  an  ben  inneren  93erbältniffen 
unb  insbefonbere  an  bem  nationalen  Seben  in  ben  Sänbern  unferer  53erbün- 
beten  im  ©eutfeben  9?eia)e  geroaebfen.  ©ic  Unfenntnis  roeitefter  Greife  unfercö 
23ottes  über  biefe  ©inge  roar  ja  in  ber  Sat  bis  jutn  Kriege  eine  befremblicb  große, 
©s  ift  baber  nur  mit  ©an!  511  begrüßen,  roenn,  jumal  oon  mabjarifeber  Seite, 
eifrig  unb  umfaffenb  baran  gearbeitet  roirb,  bie  53erbältniffe  bes  Ungarlanbes 
unferer  reicbsbeutfdjen  öffentlichen  9Helnung  näber  ju  bringen.  Slnbcrfeits 
barf  niebt  oerbeblt  werben,  baß  ber  Jtarfe  SubjeJtioismus,  mit  bem  bas  bert- 
fdjenbe  22tabjarenoolt  bie  ©inge  im  ungarifd>en  Qtaati  anfiebt,  biefer  2luf- 
flärung  bod;  formen  unb  gerben  geben  tann,  bie  bem  53ilbe  ber  233tr!lid;feit 
nid;t  immer  entfpred;en.  $Uan  fucfjt  oon  mabjarifeber  Seite  aus  bie  Mber- 
seugung  ju  fuggerieren,  ba1^  es  bm  ©eutfeben  Ungarns  ausgejeidmet  gebe  unb 
ba^  fic  mit  ibren  mabjarifdjen  2Hitbürgern  ein  §erj  unb  eine  Seele  feien,  ©raf 
Xisja  felbft  bat  fid>  berbeigelaffen  ju  einer  bei  uns  mit  £od;brud  »erbreiteten 
Scbrift  über  Ungarn  (©jernp,  ©eutfeb-ungarifebe  Schiebungen)  ein  93ortoort 
5U  febreiben,  roorin  er  eine  beut}cb-ungartfd;e  ^rage  furjrocg  als  eine  böswillige 
^ßbantafieausgeburt  ein3elner  belanglofer  pangermanifd)er  Deiner  abtut  ©as 
erinnert  etroas  peinlicb  an  bie  Sage,  roo  ber  oerfloffene  mabjarifd)e  Sültus- 
miniftcr  ©raf  Slpponpi  in  Berlin  einen  begeifterten  Sobgefang  auf  ben  unoei- 
gleicblicben  28ert  ber  beutfeben  Spradje  als  Kulturoermittlertn  ^>iclt,  toäbrenb 
in  feinem  Sd>reibtifd>e  babeim  fein  berüd>tigtes  Sdimlgefe^  bereits  fertig  lag,  bas 
ber  beutjdjen  Sprad;e  auf  ungarifebem  ©oben  bie  letzte  Sebensluf t  nebmen  follte. 

gnbes,  bie  Seiten  finb  anbers  getoorben,  bas  beutfdje  93ol!  bat  Marer 
feben  gelernt  unb  fo  barf  fid>  ©raf  Sisja  nid>t  rounbern,  roenn  feine  2Bortc 
etroas  fd;ärfer  unter  bie  £upe  genommen  toerben.  Slud)  für  eine  bauerbafte 
politifcbc  $reunbfd>aft  ift  ©brlidjfeit  unb  Offenbeit  bas  23efte.  9Kan  muß  es 
besbalb  banfbar  begrüßen,  toenn  bie  notroenbige  ©rroiberung  auf  bie 
Xisjafcben  Sebauptungen  fo  offen  unb  gleichzeitig  fo  oornebm  unb  »et- 
f  ö  b  n  i i  i  cb  ausfällt,  roie  bies  in  ber  ©ntgegnungsfebrift  bes  betannten  früberen 
fiebenbürgifd>-fäcbfifd;en  2lbgeorbneten  £u^  Korobi  ,,©ie  beutfcb-mabjarifd)e 
^reunbfebaft"  (©erlin,  Ofüanboerlag,  40  ^)  gefebeben  ift.  Korobi  roeift  mit 
überlegener  6ad;tun&e  unb  erbrüdenbem  Material  nacb,  ba%  bas  ungarlänbifd>e 
©eutfd;tum,  abgefeben  oon  bem  eine  politiJd)e  ©onberftellung  einnebmenben 
«Siebenbürger  ©aebfentum,  oon  bm  berrfebenben  SKabjaren  bisber  in  feinen 
nationalen  unb  oerfaffungsmäßigen  9ved)ten  genau  fo  oerfümmert  roorben  ift,  roie 
bas  9?umänentum  Ungarns;  unb  ba'^  biet  bis  auf  ben  beutigen  Sag  nodb  lein 
3Banbel  eintrat,  ©r  betont  aber  aud;  rüdbaltlos  bie  natürlidje  ©unbesgenoffen- 
febaft  srotfeben  ©cutfd/en  unb  SKabjaven  in  Ungarn  unb  roeift  naa),  ba^  jebe 


3ö  «7<?^.?^>^00<?e'^0'öl<5'<?0>    ^ÜCftCtfcf^dU     •0-£>-e>-'C>-&-<>-&-C'C-&<?-e>'e>-C-&'G>-C-C>0 

mabJarifcbeStegieruttg,  bie  ihren  beutfcbcngSürgern  if>rc  Siebte  auf  ihre  nationale 
Sd;ule  gewährt,  fieb  unb  Ungarn  ben  heften  ©ienft  erweift  ohne  ber  fübrenben 
Stellung  bes  SKabjarentums  im  Stctche  ber  StefansErone  bamtt  Abbruch  su  tun. 
—  225tr  wünfeben  ber  wertoollen  Schrift  »tele  £cfcr  bei  uns  im  Steige  unb  r»or 
allem  —  im  Ungarlanb.  2Ufr.  ©eifer. 

3laa>  Sibirien  unb  aurüd.  9Sir  haben  febon  oft  von  ben  Reiben  gclcfen, 
bie  unfere  nach  «Sibirien  oerfcbleppten  Sanbslcute  ju  crbulbcn  haben  Unb  bic 
oft  alles  9HaJ3  überfteigen.  2Xicf>t  ganj  fo  büfter  ift  bas  Vilb,  bas  ber  Stigaer 
Vucbbänblcr  ©.  gond,  ein  Steicbsbeutfcber,  in  bem  ttirslicb  bei  3.  %.  £ebmanu 
erfebtenenen  Vücblein  „SR  ctncVerfcbidungnad)  Sibirien"  (Vreb 
1  M)  entwirft,  gwar  bat  auch  biefer  —  als  Sttitglteb  bes  beutfeben  ^lottenoerems 
ben  blöben  rufftfeben  Vebörben  r-erbäcbtige  —  22tann,  ber  nicht  mehr  jung  unb 
baju  fa)wer  rheumatifcb  ift,  bic  ganje  Stöbert  unb  Raubgier  ber  rufftfebeu 
Veamten  unb  Solbaten  an  fid;  erfahren  unb  ift  naa)  monatelanger,  fürchter- 
licher Steife  fcblie&licb  mehr  tot  als  lebenbig  In  Sobols!  angefommen.  Slber 
febon  ber  Hmftanb,  bafy  bie  treue  Gattin  unb  bie  liebenben  £öa)ter  ihm  heim- 
lich nachreifen,  ben  ©efangenentransport  unterwegs  überholen  unb  in  Sbbolst 
eine  freunblicbe  SBobnung  mieten,  reo  fie  ben  febtoertranfen  Vater  mit^reuben- 
tränen  empfangen,  oerföhnt  uns  mit  ber  harten  unb  unoerbienten  Prüfung,  bic 
unfer  fianbsmann  burebäumacben  bot«  ©aju  fommt  aber  noch,  ba%  ber  Ve- 
rtagt ganj  ohne  Vitterfeit  gefebrieben  ift  unb  bie  täglichen  ©rlebniffe  mit  fchlichtcr 
SBahrbeitsliebe  bis  ins  fleinfte  hinein  febilbert,  fo  ba%  wir  bie  ganjc  Steife  mit 
ihren  taufenb  Söecbfelfällen,  mit  allen  93iberwärttgteiten  unb  Qualen,  aber 
aua)  mit  ihren  freunblicben  fiicbtbliden  glcicbfam  mitmachen  unb  miterleben. 
38er  bas  gelefen  hat,  ber  weift,  wie  es  bei  ber  Verurteilung  unb  auf  ber  Steife 
nach  Sibirien  jugebt  unb  lernt  nicht  nur  ben  gammer,  fonbern  auch  bic 
jämmerlich teit  bes  ruffifchen  Stegierungsfnftcms  unb  bic  $ilflofig!cit  ber 
V5l!er  Stufelanbs  lernten,  bie  unter  folcher  Stegierung  bahinleben  unb  nicht 
ju  fia;  felbft  tommen  lemnen.  freilich  aeigt  bas  Such  auch  beutlich,  bafc  unter 
b  t  e  f  e  m  Softem  für  bie  ©eutfd;en  in  9tufclanb  unb  befonbers  in  ben  baltifcbcn 
Sanben  nichts  gu  hoffen  ift.   ©s  mttfe  ganj,  ganj  anbers  rocrbenl 

t>  0  n  S  t  a  b  c  n. 

ftttebrieb  SiüUct'Sangenibal:  Sie  öiebenbürger  6ad)fen  unb  if>r 
Sanb*  Vucbfcbmud  t>on  Sofepb  28inbtfcb.  Vereinigung  fjemtat  unb 
33elt.    Slteranber  ©under  Verlag,  SBeimar  (1914).     176  Seiten. 

©ie  S^hl  berufener  unb  unberufener  Sd;riften  über  ben  füboftwärts 
»orgefebobenften  Voften  unferes  Volkstums,  bic  Siebenbürger  Sacbfen,  ift 
feit  bem  2Baa)fen  ber  ernftlicben  Teilnahme  für  ihr  »iclfacb  fchroieriges  »ölfifcbcö 
©afein  immer  mehr  angefcbwollen,  ohne  bafc  leiber  bamit  bic  Kenntnis  unb 
ber  wahre  Slnteil  roeiterer  beutfeber  Greife  roef entlich  geftiegen  wären.  Vielleicht 
liegt  bie  Hrfacbe  baoon  in  bem  recht  befebränften  Verbreitungsbejirt  ber  gc- 
biegenften  unb  innigften  einfd;lägigen  SKtttcilungcn,  nämlich  berjenigen  aus 
ben  fleißigen  Gebern  ber  Einbeimifcben  felbft.  3weifellos  für  eine  weitere 
Sefermaffe  berechnet  ift  bas  Vucb  ^riebrieb  SKüllers  (in  Sangenthai,  magnar. 
^ofejuasjo),  wo  ein  feinfunbiger  Eingeborener  junächft  feine  Sanbslcutc  in 
ihrer  halbjahrtaufenblangen  wechfeloollen  ©efebiebte  bis  auf  bie  „Eingewöhnung 
in  bie  neue  Seit"  begleitet  unb  uns  jeigt,  wie  fie  bureb  ben  ganjen  22Janbel  ihres 
ftaatlid;en  unb  fittlid;en  ©afeins  ftets  fia)  felber  unb  bem  ©eutfd)tum  treu  ge- 
blieben finb.  ^m  ^werten  Seile  befchreibt  er  bann  Stanb  unb  Seilte  nach  225ohn- 
fi|,  wirtfd;aftlichen,  gefellfchaftlichen,  ftatiftifchen,  geiftigen,  Culturgeograpbifcben 
unb   oolfswirtfö)aftlichen  Verhältniffcn:   burchweg   forgfältig   unb   anaiebenb, 


aber  überall  mit  jener  jurüdbaltenben  ilnaufbringlicbteii,  welche,  fo  jcfceint 
mir,  bie  Sölme  bes  roeiteft  Ijinausfpringenben  Sdpfeüers  bes  ©ermäniapaufes 
immer  betätigen,  reo  fie  oon  itjren  unoergänglid)  bantensroerten  Seiftungen 
jugunften  ber  äußeren  unb  inneren  2Had;tftellung  ber  beutfd;en  ©efamijjeit 
otel  me^r  28efens  machen  bürften.  !S>af>in  gehört  befonbers  auep  ber  leife  mittel- 
bare Säbel,  trenn  2Mller  an  einem  ^untte,  roo  roir  fogar  ein  ftarfes  Selbftlob 
berechtigt  fänben,  nämlich,  bei  ber  tounberfam  ausgebelmten  Pflege  roiffen- 
fdjaftücpeu  nnb  oerroanbten  23etriebs,  im  9lnfcbluf5  an  bie  brotjenöe  nationale 
llberroucberung  burd)  Rumänen  unb  auch  bie  t)errfa>enben  9Kabjaren  ^ur  ©efapr 
eines  ©eletjrtenproletariats  überleitet  mit  bem  Satje:  „9lud;  machen  fid?  ©efajjren 
einer  9lrt  tultureller  Überprobuttion  geltenb."  28er  $abte  fcinburef)  bie  erftaun- 
licp  grünblicpen  8eitfa)riften  *u  burd>muftern  geroofmt  ift,  wo  bie  Siebenbürgen 
„Sad>fen",  it>rer  mofelfräntifcpen  9lbfunft  eingeben!,  ©efdj>id;te,  «Sprache,  23ol?s- 
tum  nach  jeber  §infid>t  aufjubelten  reblid;  bemüht  fmb,  ber  erblidt  barin  ebenso- 
wenig totes  Kapital  roie  in  ber,  im  23ergleid)  mit  bem  ©eutfdjen  9*eid>,  boppelt 
fo  ftatten  £jod>fd>ulerjiel>ung  bes  leine  23icrtelmillion  btlbenben  33ßtfd;en8. 

Scf>on  in  ber  (Erinnerung  an  bie  bis  freute  mafcllofe  lS87er' Stnbenten- 
freunbfdiaft  mit  ^Srofeffor  Dr.  Osfar  9tetoltcjta,  bem  ausgeäeicfmeten  ©erma- 
niften,  S>eutfd;päbagogen,  23olfsfd;riftfteller  —  man  »ergleid>e  meine  tnappe 
SSürbigung  feiner  23erbienfte  in  unferem  23unbesorgan  „©.  §>.  i.  91."  1915, 
Seite  319  —  unb  mufterljaften  §ütcr  ber  großartigen  beutfd;en  23üd;erei  auf 
ber  äußerften  Rulturroarte  in  Kronftabt,  ergreife  icb  begierig  immer  roieber 
jebe  ©elegenbeit,  nacbbrüdlid)  auf  bie  oorbüblicpe  ftüle  g-örberung  unferes 
23olfstums  burd)  bie  §>eutfd>-Sicbenbürger  bjnaubcuten.  3n  biefem  Sinne 
macbe  ia>  auf  ^riebrid)  Füllers,  aud;  bilbnerifcf)  anmutige  23eranfd>aulidmng 
ber  2Henfcf)en  biefer  eigenen  beutfdjen  Klcinroelt  unb  tyres  Scjurts  als  befonbers 
gelungen  aufmertfam  unb  fc^e,  um  bie  über  befa)eibene  unb  bodi  in  felbft- 
gezogenen  ©renjen  nach  ©ebübr  fclbftberoußie  ©igenerfenntnis  ^u  begrünben, 
feinen  legten  9lbfd>nitt  bjerber:  ,,©as  ©ef>cimnis  beffen,  bafc  biefer  ganje  Heine 
Stamm  l)ier  in  foleber  ßerftreuung  unb  SPraugfal  ungebrochen  befte^en  bleiben 
tonnte,  gebt  in  letzter  Sinic  auf  fojial-fittlicbe  Sriebträfte  surücf.  Sie  paben  bie 
rereinäelten  ©lieber  in  ocrl)ältnt5mäßig  §ufriebenftellenber  23erträglid>feit  au- 
einanber  gefcploffen  unb  bod>  jeben  ein  jutömmlicbes  9Xaß  oon  '•pflidjt  tun 
laffen.  Solange  biefe  ftarten  Seitträfte  bes  Organismus  ungefd>roäd>t  fort- 
roirfen,  ift  nia)t  au  jtpeifcln,  bafc  er  auch  ben  febroerften  ©efaljren  tro|cnb  roitb 
ftanbi>alten  tonnen."  2lnb  ba  bcad>tc  man,  ba^  bies,  roie  ber  ganje  fd;cme  23anb, 
eine  ber  oier  wohlfeilen  Sabresgaben  ber  beutfcboöltifcben  3«itfc$>rift  „§eimat 
unb  28eli",  oor  bem  SBeltTrieg  niebergefa>rieben  unb  unmittelbar  oor  bem  Sos- 
brueb  gebrudt  roorben  ift.  gn  ber  9lbroel)r  ruffifeber  9?ol)eit  unb  S>eutfc|>feinb- 
fd;aft  Jiaben  fid)  bie  Siebenbürger  Sacbfen  nun  auch,  mit  ber  gfauft  bewährt. 

SubroigsI)afen  a.  9?^).  ^rofeffor  Dr.  £  u  b  u?  i  g  %  r  ä  n  I  e  l. 

S>as  5>cutf d)tun»  im  9luslanb«  in  Sinselbar ftellungcn.  Scfter  95anb : 
Dr.  23.  oon  §auff,  ©as  ©cutfebtum  in  93elgien. 
149  Seiten.  Stoeiter  23anb:  Dr.  S^eobor  Sudler,  S>as 
5>eutfd>tumin©alixien.  117  Seiten.  23ereinigung  „§eimat 
unb  23eli".    2llexanber  ©under  23erlag  28eimar  (1915). 

Sin  erfter  23evfud),  bie  jufammenl)ängenben  beutfeljen  Sieblungen  kleineren 
llmfangs  außerhalb  bes  9?cicpsgebietes  in  jebesmal  abgefd;loffenem  9?abmen 
möglid)ft  getreu  in  2öort  unb  93ilb  abätifpiegeln,  unb  fa)on  bes^alb  grunbfä^licb 
aufs  roärmfte  ju  beroilltommnen.  ©a  treten  uns  oor  bie  9lugen  jene  feittoärts 
rom  großen  9Kutterbaumc  ficf>  bel>nenben  Steige,  roelcbe  'mitten  unter  er- 


j~S    o^  ■<?■£  ^^«•■c<7c<r«<j-^o*  23üd)erfcbau  *>■&<>■&■&■•:  ~  •& -&-&-0--C- £?.?■&■■(? &<*■<?■ 

brüdenben  ftamm-  unb  fpracbenoerfcbiebenen  2Hebrbeiten  als  fogenannte  §>ta- 
fpora-©cmeinfd;aften  bas  23anner  beutfcber  2lrt,  (Spraye  unb  «Sitte  tapfer  ijoeb- 
balten,  obne  S<f>eu  oor  oölfifcber  2ZUfcgunft  ober  gefcbäftltcbem  2teib.  §>ie  bisher 
oorliegenben  erften  jtpei  23änbe  ber  gar  berälid)  begrüfjensioerten  Sammlung 
geleiten  311  ber  emfigen  f?aufmannfd>aft  Belgiens  unb  bem  roadern  SSauern- 
ftanb  ©alijiens,  bie  beutfeben  23lutes  unb  Sinnes  finb.  Sie  entroideln  uns  aber 
oorber  bie  überaus  bebeutfamen  gabrbunberte  bes  ftaatlicben  ober  fulturellen 
Sufammenbangs  biefer  beiben  bod)tr>icbtigen  Sanbfcbaften  unmittelbar  »or 
bes  _23aterlanbes  Soren  unb  erroeifen  an  ber  §anb  untrüglicher  gefcbicbtlid;er 
"Xatfacbenreiben  unfer  üares,  »olles  Stecht  beim  febroebenben  Hmfcbroung,  toie 
er  fieb  für  jene  fampfburebtobten  ©eftlbe  unter  ber  23ud>t  ber  roeltfriegerifd;en 
Sreigntffe  anbahnt,  ein  entfebeibenbes  2Bort  com  beutfeben  Stanbpunft  aus 
mitjufpreeben.  2Bäbrenb  ba  in  223.  v.  Hauffs  ©arftellung  bes  ©eutfd;tums 
im  alten  9teid;sgebiet  an  2Kaas,  Sd;elbe,  2jfer  unb  Sps  mebr  bie  ©efcbid;te  unb 
Silbung  ber  23ergangenbeit  im  roeiteften  Umfang  jur  ©eltung  bringt  unb  beroufet 
unfern  23lid  in  bie  Surunft  mit  ben  SBaffen  ber  (Erfahrung  aus  ber  23ergangenbeit 
ausrüftet,  bamit  aber  eben  fiele  flüchtigere  Stummem  ber  feit  1914  piljmäfeig 
aufgefd;offenen  beutfeben  S3elgien-Siteratur  überragt,  lebt  unb  roebt  ber  Stanis- 
lauer  Pfarrer  Dr.  3  ö  dl  er  mit  ganzer  Seele  in  ben  wenigen  g=reuben  unb  fd;red- 
licben  Seiben  ber  entbebrunggeübten  beutfd;en  $leinber>ölferung  auf  bem 
galijifdjen  Slderboben  unb  febilbert  biefes  fo  lang  oernaebläffigte  ©lieb  bes 
beutfeben  ©efamttörpers  mit  aller  einbringlicben  Siebe,  beren  eben  roobl  ein 
opferroilliger  £trt  fetner  wahrhaft  fturmerprobten  Scbäflein  am  beften  fähig 
ift.  Slufeerorbentltcb  otel  bleues  tonn  nicht  nur  ber  sDurcbfdmittslefer  ben  burd;- 
weg  gebiegenen  Darlegungen  beiber  eifrigft  ihrem  Stoffe  hingegebenen  23er- 
faffer  entnehmen,  fonbern  auch  mand;er  fieb  eingeweiht  §>üntenbe.  28ie  roenige 
unter  unfern  fogenannten  23elgienfennern,  niebt  nur  r>on  bem  bobenftänbigen, 
unoermifebten  ©eutfcbbelgiertum  an  Oft-  unb  Süboftgrenje,  fonbern  fogar  oon 
bem  einfebneibenben  gewaltigen  ftarf  beutfeb^gef ärbten  SÖIittelalter  ber  Sübnieber- 
lanbe  ©reifbares  roiffen,  habe  ich  1914/15  bei  meinen  jablreicben  lanbesrunblkben 
Sicbtbtlberoorträgen  lebhaft  empfinben  muffen.  §>a  unterrichtet  benn  28.  v.  §auff 
aus  ber  ^ülle  ber  ©efiebte  heraus  über  bie  beweiskräftigen  herrlichen  Saugen 
beutfeben  Strebens  unb  Könnens,  roie  es  in  ben  ©tnfprengfeln  mitten  im  febwan- 
fenben  23lamentum  unb  gar  in  ber  ftets  auffäffig  geroefenen  23allonei  gebieb 
unb  blühte.  Stamentlicb  bie  unr-ergleidhltcbc  8unft  ^lanberns  bat  es  ibm  angetan, 
unb  er  oeranfebauliebt  auch  biefes  eroige  §>en?mal  germanifd;er  ©rofoeit  in 
begeifternber  223iebergabe.  So  allftcbtbare  ©auerwerte  laffen  fid>  nun  freilief) 
auf  Södlers  28anberpfab  burch  bie  unfefte  beutfebe  ^rübjeit  in  jenem  flaroifdbeu 
SSereid;  bis  jur  geregelten  ©tnroanberung  ber  23auern  unb  ^anbroerter  unter 
3Karia  £berefia  unb  Sofepb  II.  niebt  erfdjauen,  noeb  geringer  toobl  in  ben  2lder- 
baufolonien  bes  19.  unb  erft  ber  Scbut;-  unb  Siebesarbeit  bes  20.  gabrbunberts. 
2lber  roie  bie  rajtlofen  Sämänner  in  ©rbfrume  unb  ^inberberjen  Pioniere  für 
SRutierlaut  unb  23ol!sgeift  getoorben,  bas  fpringt  aus  Sudlers,  bes  unermüb- 
licben  ^rebigers  jur  heutigen  §ilfe  in  all  bem  ©lenb  ber  9?uffenbarbarei,  beut- 
lid;ft  ans  Sicht.  Seine  überficbtlicbcn  ßärtd)en  (Seite  19 — 21)  eröffnen  gleidjfam 
eine  unerfebjoffene  ^Propinj  bes  ©eutfd;tums  an  beffen  roilbumbranbetem 
Oftranbe. 

2Qir  roünfd;en,  ba^  ber  foeben  erfolgte  Übergang  ber  gebiegenen  3citfcf>rift 
„Heimat  unb  2Belt"  in  ben  ©resbner  23erlag  SRautenftraud)  bie  fo  oer^etfeungs- 
üoll  begonnene  9?eibe  ,,©as  ©eutfebtum  im  2luslanbe  in  ©in^elbarftellungen" 
nid)t  einfdjlafen  lägt,  ©er  „23.  f.  b.  §>.  i.  9i.",  ber  ?ßatc  an  biefer  fo  gut  einge- 
führten geitfebrift  ftebt,  möge  aueb  barüber  feine  förbernben  $änbe  breiten. 

Subtoigsbafcn  a.  3?b.  ^3rofeffor  Dr.  Subroig  ^ränfel. 


>0^Ci-Öi>4><»^^0< 


23üdictfd)cui  •&--&-c-o-o-*>-&-!>-z-^>j'-&--o-^--o- ■&■•&■    39 


Mitteleuropa.     33on    g-rie  brich    21  a  um  an n.     Berlin    1015. 

93erlag  ppn  ©eorg  Weimer.  299  <ö.  5  M. 
Mir  Ratten  biefes  Such,  bas  uns  im  §erbft  zuging,  febon  im  Deäemberbcft 
befpreeben  tonnen.  Aber  bas  33ud)  war  innerhalb  breier  Monate  bereits  fo 
begannt  geworben,  b<x§  wir  unfern  £efern  nichts  2kucs  gefagt  i>aben  würben. 
3efct  bat  bas  33uci>  ein  halbes  3abr  lang  hüben  unb  brüben  bei  33olitifern  unb 
Staatsmännern  aller  Dichtungen  feine  Mirlung  getan.  XI  n  b  tut  fte  immer 
n  o  cb;  je  länger,  je  mehr  wirb  bas  53ucb  aud?  r>on  foleben  gelefen,  bic  um  ber 
bekannten  allgemeinen  politifeben  Dichtung  bes  93erfaffers  willen  Vorurteile 
an  bas  Sud)  heranbrachten  unb  biefe  auch  p'telleicbt  bureb  Sinjel^eitcn  feines 
Inhalts  beftätigt  zu  finben  glaubten.  $>af5  auch  biefe  Greife,  bafc  insbefoncere 
bie  Staatsmänner,  auch  bic  öftcrrcicbifd;en  unb  ungarifeben,  an  bem  Suche  nidit 
porfiberfönnen,  ift  wobj  eine  nod;  ftärtere  Smpfebjung  als  bas  begeifterte  £ob, 
bas  bem  Merfe  oon  ben  ^reunben  2taumanns  gefpenbet  worben  ift.  gn  ber 
3*at  rann  hier  bie  pattcipolitifcbc  Dichtung  bes  Sefers  ebenfo  zurücftreten,  wie 
ber  Serfaffer  mit  ber  feinigen  zurüdgeb. alten  t>at.  Die  grofje,  bem  beurfcbjnatio- 
nalen  Milien  faft  zu  grofe  erfd;einenbc  Objeftioität  ber  Betrachtung,  bie  Dar- 
legung ber  gefcbid)tüd)en  ©runblagen,  bie  ^eranzielwng  unb  forgfältige  Ab- 
wägung aller  ^artoren,  ber  pöl?ifd;en,  tonfeffionellen,  ber  polte-,  friegs-  unb 
weltwirtfd;aftlid>en,  ber  ^oll-  unb  perfaffungspolitifeben,  ber  reiche  ftatiftifebe 
unb  literarifd;c  Anhang,  cnblicb  aber  bie  aufrichtige  unb  warme  Sprache,  bie 
nicht  Überreben,  fonbern  überzeugen  will,  heben  bas  Such  über  bie  gefamte 
einfeblägige  Literatur  empor  unb  machen  es  unentbehrlich  für  ben,  ber  über 
ben  ©egenftanb  „Mitteleuropa"  naebbenfen  unb  weiterforfeben  will.  Unb  ba 
jeber  benfenbe  Deuifcbc  auch  ein  „Mitteleuropa"  will,  fo  fann  feiner  biefes 
Such  entbehren.  v.  S. 

Seuifcblanb  unb  Sübamctüa.    Son  «Prof.  Dr.  =£.  ©  a  ft.    68.  §eft 

ber  pon  (Srnft  $ädl)  herausgegebenen  ^Ingfcbriftenfammlung  „Der 

Deutfdje  Krieg",    "^reis  50  ty. 

Der  Serfaffer,   ber   bas   Deutfcb-Sübameritanifcbe   ^nftitut  in  Aachen 

leitet,  würbigt  bjer  in  überficbilicbcr  3ufammenfaffung  bie  beutfehen  Kultur- 

Iciftungen  in  «Sübamcrtfa,  bie  feit  ßriegsbeginn  fo  erbärmlich  perfannt  unb 

gefebmäbt  worben  finb,  aber  balb  wieber  ju  ©bren  tomrnen  werben.    Die  bazu 

notwenbigen  Minte  bes  fad^unbigen  Serfaffers  werben  jebem  gteunbc  beutfeher 

Arbeit  in  Sübamerifa  nüt>licb  fein. 

Sie  t>cuifci)c  Sotfcbung,  in  SütSüfcb-Sorberafteit.    Son  '•Prof.  Dr. 

^ri^Degcl-Mürjburg.    Seipzig  1915,  bei  Seit  &  Somp.   50^. 

Die  leiste  pollenbete  Arbeit  unferes  perftorbenen  ^reunbes,  ein  unent- 

bct>rlid;cr  Megweif  er  für  alle,  bic  auf  bem  porberafiatifdpen  ©ebiet  arbeiten  wollen. 

Die  neu«  ZüvUi  ttt  ibret  örniwtctlung  oon  1908  bis  1915.    Son 

Stubienrat  Srof.  Dr.  ^einrieb  3  i  ni  m  e  r  e  r  - Siegensburg. 
(Sbenba.  50  %. 
(Sine  furze,  Hare  Darfteilung  ber  türfifeben  ©efebiebte  jüngfter  3ßit.  Der 
Serfaffcr  ift  Sorfiijenber  ber  Abteilung  Degensburg  ber  Deutfd;en  ßolonial- 
gefcllfd)aft,  bie  ein  eigenes  Mufeum  befit;t  unb  nach  ber  ©rbffnung  bes  Donau- 
ipeges  unb  SBicber^erftellung  bes  ^riebens  eine  lobjtenbe  nationale  Aufgabe 
ror  fieb  fiebt. 

^nüncfxn-Sagbab.    Sine  banerifdje  Suhmftsfrage.    S3on  3teba!teur 

Aloi)s  ©chmib- München.     Dieffen  1915,  bei  3of.  <£.  §uber. 

63  e.    60  # . 

Sefcbreibt  ben  SBafferweg  über  bie  Donau  zum  Orient  unb  feine  23e- 

beutung  für  §anbel  unb  23olfswirtfcbaft.   Das  Buch  gebt  feineswegs  nur  Sapern 


40     &o-c--e?o-9-<?o-&-£>-c-&<>&^-&-  33ücl)cvfcbcui 


•&■■£><?■■&■£>  •£>&■  <?■&■&&•&■&  .&^>-^>  _■>.£»<?■ 


an,  jumal  ba  aucf>  bie  Berbinbung  ber  ©onau  mit  bem  ?tycin  unb  ber  2Bcfcr 
bcbanbelt  roirb. 

5>eutfd)Uwb  unb  ber  Orient,     ©as  Kolonialreich  bcr  Sufunft  auf 

gciftigem  unb  matcrieUcm  ©cbiet.     Bon  £  b  e  o  b  o  r  0  p  r  i  n  g  - 

mann,  ^abrüant  unb  Scutnant  b.  5?.    2.  2lüfl.    §agen  i.  2B.,  bei 

Otto  S}ammerfd;mibt.    41  S. 

Sine  Betrachtung,  ernft,  grünblicn,  berjerfreuenb.    2luf  feftem  nationalen 

Beben  ftebcnb,  baui  ein  Kaufmann  pon  Beruf,  ftellt  ber  Berfaffer  für  bie  ©e- 

ttaitung  beutfa>en  2Birrens  in  2lften  bod;  ben  geiftigen  unb  etbifeben  ©efidjts- 

punft  roran.    ©as  ift  ed)t  beutfeb! 

^erbinanb  2lpenarius:  5>aö  25üb  als  Scrleumbcr.  Beifpiele 
unb  Bemerhmgen  jur  SedmiE  ber  Bßl!en>erbet;ung.    9Kit  72  2lb~ 
bilbungen.  151.  grlugfcbrift  bes  ©ürerbunbes.  28üncben,  ©eprg  ©.  23. 
Gaüroep.    1,20  JH. 
©ic  b»^  roiebergegebenen  Bilber  aus  fransöfifdjen  unb  englifcben  Seit- 
febriften  foüten  ber  22tttroelt  beroeifen,  bafc  bie  ©eutfeben  im  ^elbc  unb  babeim 
ppm  9Kustetier  bis  511m  Kaifcr  herauf  2#prber,  ©iebe  unb  rol>e  Barbaren  finb. 
Satfäcblicb  tperben  biefe  über  alle  beutfd>en  Begriffe  gemeinen  ^älfcbungen 
ber  31ad;rpelt  ben  unroiberleglicben  Beroeis  liefern,  bety  bie  ^ranjofen  unb  ©ng- 
länber  jur  Seit  bes  2Beltfrieges  Starren   roaren,  beren  Unroiffenbeit  unb 
natipnale  ©itelfctt  unter  ftillfdjrocigcnbcr  ©ulbung  ibrer  Obrigteiten  pon  litc- 
rarifdien  ^älfd^ern  ausgebeutet  rourbe,  bie  es  in  ©eutfd>lanb  niebt  gibt  unb  bie 
ibrer  ©efinnung  nad)  ins  Sucbtbaus  geboren.   ©as  Bud>  fenbe  man  ins  neu- 
trale Sluslanb! 

9eutfd)e  Satbaron  unb  cngltfd)*  ftultutboluntent«.   2tus  belgifcben 

Kampf  ftätten.  Bon  28  i  l  b  e  l  m  harten.  9Kit  Dielen  2lbbilbungcn. 

2Beltbunb  ber  28abrbeitsfreunbe,  Berlin  W.,<pptsbamerftr.48. 1320.  \M. 

S>te  2ügc  im  Selb«  ©nglanbs.  2lus  bem  Bericht  bes  englifcben  ©e- 

fanbten  Brpce,  bearbeitet  unb  roiberlegt  ppn  28  i  l  b  e  l  m  Sparten. 

28eltbunb  ber  28abrbeitsfreunbe.    192  0.    Bertrieb  für  ben  Bucb- 

banbel:  Sllbert  ©olbfcbmibt,  Berlin  W.,  £üi$ou>ftr.  28. 

©er  Berfaffer  ift  ein  ©eutfcb-2lmerirancr,  ber  im  Berein  mit  pielen  anbern 

in  ©eutfd>lanb  lebenben  Slmerifanern  unermüblicb  unb  mit  grofcem  ©efdnd 

bernübt  ift,  feine  Sanbsleute  brüben  aufjutlären.  ©ie  Büdjer  finb  auo)  in  eng- 

lifcber  Spracbe  erfebienen  unb  baben  in  Slmerüa  ftarie  28irhmg  ausgeübt.  28ei- 

tere,  2luffeben  erregenbe  0d>riften  roerben  folgen.    2Kttglicb  bes  28abrbeits- 

tambes  fann  jcber  toerben,  ber  minbeftens  1  M  §ablt. 

Sbronif  bes  Söclttricges  1914 — 15.   ©ie  rpid>tigften  ©reigniffe  bes 

erften  Kriegs jabres  bis  jum  31.  3uli  1915.   Bearbeitet  pon  Otto 

Krpnfebcr,  Hauptmann  unb  Kompagntefübrer.    2.  Slufl.    ©r- 

langen,  bei  21.  5>eid;ert.   40  9jt. 

2ln  bet  SBeftfroni.  Grlebniffe  unb  6d>ilberungen  ppn  Kriegsteilnebmern. 

(§eim  unb  §erb,  ©eutfd;c  Sugenb-  unb  §ausbüd;erei,  Bb.  11.)  Sabr 

1915,  bei  9!b>ru3  0d;aumburg.    117  0.    1  M. 

gelbpoftbtiefe  1914/15.  ©efammelt  unb  berausgegeben  pon  ftermann 

0parr.    8n>eitc,  ergänjte  2lufl.   Scipjig  1915,  bei  Otto  0pamcv. 

307  0.  geb.  2,50  M. 

J5«lbprebigerfabrtett  an  ber  SBeftfront.    Bon  2.  O^PPc»  ^di>- 

bioifionsgeiftlid)cr.  ©af fei  1916,  ^urd;e-Berlag.   152©.  22tit  Bilbern . 

©er  Berfaffer  ift  £aufenbcn  unferer  Sefer  burd;  feine  langjäbrige  2lrbeit 

in  Sübamerifa  befannt.  0eine  prafHfcbcn  ©rfabrungen  aus  bem  brafilianif*en 


■<?<?-c>-c-<~<:--&-O'-0'-c  ■C-&-O--O.O--0' ■&■&*>   2$ÜC&erf(brtU    -o-c-oo ■&•&■&■■&<>■£*■& j?o<*<?*s>        41 

Hrroalb  bübm  if)tn  ben  ^3lan  jur  ©Raffung  pon  „urbaren  ^elbbücbereien" 
eingegeben,  bie  bereits  mit  größtem  ©rfolgc  in  bie  28trflicb!eit  umgefeijt  roorbcu 
ift  unb  an  bem  fieb  nun  aua)  ber  93.  ©.  21.  beteiligen  roirb. 

3eugniffe  jum  beuifebett  Slufftteg.  (f in  fiefebueb  für  ben  ©eutfeben . 
herausgegeben  pon  2llfrcb  §önger.  ©otba  1915,  bei  gtiebr. 
2lnbr.  $crtbcs.  259  0.  geb.  2  M.  jeigt  bie  2iuftPärtsbctoegung  bes 
beutfebeu  ©eifteslebens  an  Sitcraturprobcn  aus  ^rofa  unb  '■poefie 
von  1750  bis  1914. 

©et  bcutfdje  ©ebanfe  bei  Oafob  ©rimnt.  £n  ©rimms  eigenen  98er ten 
bargeftcllt  von  Sbeebor^attbia?.  Seipjig  1915,  bei  2?.  23oigt- 
lärtbcr.   134  6.  2  .ft. 

„alters  freube  unb  abentfebin 
mügen  tool  gelicb  emanber  fin, 
fte  iroeftent  rool  unb  t»arnt  bin 
als  im  regen  ein  müebiu  bin." 

(§ugo  von  Srtmberg.) 

S?rtegsf<bäben  unb  Rriegsfcbabenctfa^.    23on  §ctmann  28  c  d , 
3?ecbtsantt>alt.    Sbarlottenburg  1916.    Oftlanboerlag.  6r.  Grj.  §erm 
ötaatsminifter  j.  ©.  pon  Sjentig  gerotbmet.    216  6.  geb.  3,20  .ft. 
Sjcrmann  28ed,  ber  als  2Kitglieb  unferes  ^aupiausfebuffes  jurtftifebet 
23eirat  ber  pom  23.  ©.  9t.  unb  ben  Flüchtlings ausfebüffen  gepflogenen  93erbanb- 
lungcn  über  bie  Kriegsentfcbäbigung  ift,  barf  als  eine  Slutorität  auf  biefem  (Ge- 
biet gelten.  Sein  grünblid;es  28er!  bebanbelt  in  überficbtlicber  ©arftellung  bie 
Kriegs  feb  oben  im  gnlanb,  in  ben  Kolonien  unb  im  2luslanb,  bie  2lnfprü<be  gegen 
ben  eigenen  &taat  u>ie  gegen  fcinblicbe  Staaten  unb  beren  2lngcbonge,  ben 
2?ecbtsgrunb  unb  bie  Mittel  bes  6cbabenerfaises.   ©as  23ucf)  gibt  juperläffige 
2lusfunft  unb  toirb  piclen  ©efebäbigten  pou  2lu^en  fein. 

9er   oölfifdjc   ©ebaufe  unb   bie  Skrtoirtiicbutiq   bes  3>oni8mu?. 

(Sine  23etrad)tung  jur  23erfßbnung  unb  <£d>eibung  ber  23ölfer.    23on 

Dr.  %.  e>  i  e  b  e  r  t.    2Hün<iben  1916,  bei  g.  %>  Sebmann.    80  9jt. 

S)icJ>icc  bebanbclte  ^rage  roirb,  bas  feben  roir  ieijt  febon,  nacb  bem  Kriege 

unb  ber  Öffnung  ber  öftlia)en  ©renjen  brennenber  werben  als  bisher.    %bx.e 

einzige  Söfung  bringt  ber  Sionismus.    ©ie  23eroeisfübrung  ift  getragen  oon 

marmer  Siebe  jum  beutfeben  23olfc  unb  sttgleicb  pon  bem  23eftreben,  gereebt 

ju  fein. 

Qkue  2Bege  ber  beutfeben  RoIomalpoHttt  iiad)  bem  Kriege.  23on 
^rof.  ©.  21.  3?  a  b  a  r  i  u  s  -  28it3cnbaufen.  23erlin  1916,  "bei  Karl 
Gurtius.    40  #. 

9cuifd)lanbs  3u!un?t.    Kriegslebrcn  unb  ibre  23cbcutung  für  beutfebe 
gugenb-  unb  23ol!sbilbung.    23on  23  r  u  n  o  £  l  c  m  c  u  j.    28ür*burg, 
bei  Curt  Kabi^fcb.    107  0.    1,20  M. 
.  ©ibt  treffliebe,  prafttfebe  2lnleitung  („Kriegsgeograpbie'M)  für  Sebrer  unb 
23olfscr3ieber. 

Seuifcbe  Ctrbe.  3eitfd;rift  für  ©eutfebfunbe.  herausgegeben  »on 
^3rof.  ^aul  Sangbans,  23crlag  pon  guftus  ^ertbes  in  ©otba 
(jäbrlicb  8  §efte,  q3rcis  12  M).  21us  bem  gn^alt  bes  8.  Heftes  1914/15 
(mit  2  farbigen  Karten): 
ötepban  2JUloro  f.  23on  ^5rof .  $  a  u  l  £  a  n  g  b  a  n  s.  (32tf 1 23ilbnis.)  — 
©ie  bcutfcb-fraujöfifcbe  ©renje  in  ibrer  gefcf)id;tlid;en  ©nhpidiung  unb  geogra- 


42     •oooo*o-en>'0-o"e>o<?-o-o-  23crelnsnaebricbtcn 


•O-  -O  «5»  <5>  -0&-&-&  &  ■£>  <3-  ■£>  •&  O  ■&  ■£>  O 


pbifcben  23ebeutung.  (3ttit  Karte.)  33on  Oberlehrer  Dr.  ££eobor2irlbt. 
—  ©er  Siroler  Kriegsfd;auplafc  r»on  23ilgereutl>-2afraun-2ufern.  33on  ^prof, 
Dr.  6tefan  c5d>inbcle.  —  ©as  beutfd;e  Sprachgebiet  in  Sübungarn. 
III.  ©as  beutfd;e  ©ieblungsgebiet  im  23anat  unb  in  ber  ©efpanfcbaft  2lrab. 
d)  ©ie  ©efpanfcbaft  £emefc|>.  (2Kit  Karte.)  93on  Dr.&icbarbo.'pfaunb- 
l e r.  —  ©ic  ©eutfd>fd>roeiäer  in gtanlreid;.  23on  $.2Immann.  —  ©ie  ©er- 
manen  im  £id>te  ber  gt>rfd;ungen  Subtoig  28ilfers.  93on  S?ans28olfgang 
95e|m.  —  23eiträae  jur  ©efdjidjte  ber  Spracbenoer^ältniffe  ber  <2a)u?eiä. 
55on  £).  Slmmonn.  —  23ericbte  über  neuere  arbeiten  jur  ©eutfcbfunbe.  — 
farbige  Kartenbeilagen:  ©as  23erbreitungsgebiet  ber  beutfcbeu 
Sprache  in  Sübungarn,  23latt  V:  ©efpanfcfcaften  Semcfcb  unb  Sorontal.  Sub- 
limer Sei!.  1  :  200  000.  ©ntroorf  en  oon  Dr.  2U  d;  a  r  b  r>.  <$faunbler.  — 
©ic  bcutfch-fransöfifcbe  ©renje.    1  :  5  000  000.  ©ntroorfcn  oon  Dr.  £  l?.  21  r  l  b  t. 


SSeretttSttad^tidjietu 

QluS  ben  Ortsgruppen  mtb  £<mbe$t>erbättbetu 

Jri<5  2?cgel,  ein  ©elcbricr  unb  ein  $)ciitf4>ct. 

©iefe  Seilen  trubmen  roir  bem  2lnbenten  eines  Cannes,  bcr  Slnfang 
©cjember  ju  223  ü  r  3  b  u  r  g  geftorben  ift  unb  unter  allen  ben  beutfd>en  Scannern 
auf  unferen  fjocbfcbulen,  auf  bie  unfer  23olf  fo  ftolj  ift,  roobj  einer  ber  bcutfd;cfteu 
roar.  Dr.  %  r  i  tj  2*  e  g  e  l ,  orbentlicf)er  "^Jrofeffor  ber  ©eograpbie  an  ber  llni- 
rerfität  SBürjburg,  rt>ar  ein  geborener  £fcüringer,  geboren  1853  auf  Scbjoft 
Senneberg  im  £oburgifa)en.  22Iit  aller  Siebe,  beren  fein  beutfebes  ©emüt 
fäfjig  roar,  bjng  er  an  feiner  fcfjbnen  §eimat,  unb  fein  breibänbiges  §anbbud; 
„S^üringen"  ift  bas  befte  28erf,  bas  roir  über  btefes  Sanb  im  ^erjen  ©eutfeb- 
lanbs  befitjen.  2lls  einem  eckten  ©eutfdpen  aber  ftanb  ibm  ber  Sinn  aud)  in 
bie  ^erne,  unb  fo  unternahm  er  noeb  als  ©retunbfünfsiger  eine  sroeijä^rige 
^orfebungsreife  naa)  Sübamerüa.  ©ie  gi:üd;te  biefer  Steife  u>aren  23üd)er 
über  Kolumbien  unb  Sirgentina.  93on  feinen  übrigen  2Öertcn  fei  nur  bie  „§anbcls- 
geograptjie"  erroäb^nt,  bie  feebs  Sluflagen  erlebt  unb  nia)t  nur  ber  28iffcnfd;aft, 
fonbern  aueb  bem  pra!tifd;en  Sieben  grofce  ©ienfte  geleiftet  b,at.  ©as  ift  über- 
haupt bas  Stübmensroertefte  an  bem  ©elefcrten  gtitj  2*egel,  ba%  er  neben  feiner 
2Biffenfd;aft  aueb.  bas  Seben  mit  roarmem  ^erjen  unb  febarfem  23lic!  »erfolgte 
unb  r>on  jeber  einer  ber  eifrigften  unb  babei  befonnenften  23orfämpfer 
bes  ©cutfebtums  roar.  28enn  biefer  liebensroürbige  unb,  roie  Sicg- 
munb  ©untrer  in  einem  2tacbruf  mit  9?ed;t  fagt,  in  bes  SBortes  ureigenfter  33c - 
beutung  g  e  m  ü  1 1  i  d;  c  Sttann  über  bas  beutfa>c  93olt  unb  feine  Aufgaben  in 
ber  SBelt  fprad),  bann  leuchteten  feine  Slugen  in  jugenblicbem  ^euer  unb  alle, 
bie  il>m  jul)ßrten,  rourben  oon  feinem  ©eift  ergriffen.  %m  Kriege  fielen  r>on 
feinen  fünf  Söhnen  ^roei  für  bas  23aterlanb;  Siegel  fua)te  burd;  Slrbeit  übev 
feinen  (Sd^merj  tnntoegjurommen  unb  »erfaßte  nod;  btefen  Sommer  ein  Quellen - 
oerseidinis  jur  ©eograpbie  ber  afiatifdpen  Surf  ei.  Slber  fein  §erj,  bas  in  6üb- 
amerifa  burd;  fd;roere  92lalaria  gelitten  blatte,  fd)eint  ben  ©ram  boeb  niebt  r»er- 
rounben  ju  baben;  ein  fjerjfdjlag  raffte  ibn  babin.  Siebe  unb  ©antbarfeit 
roerben  bas  2lnbenfen  biefes  beutfdjen  2Rannes  in  S^ren  galten,  nirgenbtoo 
mebr  als  in  unferm  23.  5).  21.,  befjen  SBüqburgcr  Ortsgruppe  er  feit  gabren 
leitete  unb  beffen  i3auptausfdwf$  er  als  roertoollcs  2Kitglieb  angehörte. 

v.  S. 


<?-c<?-c--o--£?*&-c-^-&--c-c>j>&4>-£?4>  93ereiu6nad;vtd)tett  <f--c--c-^--^^>-o-^--o-o-o-^>-<>-^     43 

grauen-Ortsgruppe  Setltn. 

23creinsleben  i tu  Kriege,  ©er  Krieg,  ber  unfer  fieben  in  jeber 
S)infid;t  bis  in  bie  tieften  Säefen  aufgerollt  bot  unb  unfere  Seelen  bauernb  in 
einer  alles  burd;bringenben  Erregung  l;ält,  bat  au<b  unfern  23.  §>.  2t.  unb  feine 
Ortsgruppen  pielfacb  in  ein  ganj  anberes  23erbältnis  3U  feiner  Unweit  gebraut. 
$>er  Strom  ber  aus  bem  fernblieb  geworbenen  2luslanbe  jurüdflutenben  gflüd;t- 
linge  beutfd;er  §er!unft,  bie  23eric$>te  über  ibre  Seiben  unb  Opfer  öffneten  bic 
2tugen  aud)  ben  23olfsgcnoffen,  bie  fonft  unferer  2trbeit  ferne  ober  gar  ablebnenb 
gegenüberftanben,  unb  ber  23egriff  bes  2tuslanbsbeutfa)tums  unb  feine  23c- 
beutung  für  2teict>  unb  23olt  trat  in  biefen  barten  Sagen  pielen  oielleicbt  jum 
erftenmal  pell  ins  23erou^tfein.  ©as  Sufammengebörigfeitsgefübl  bes  23olfs- 
ganäen  Jd;lug  in  lobernber  flamme  bofy  unb  bie  an  ben  armen  Vertriebenen 
geübte  Sjilfsbereitfcbaft  weitete  aud;  bie  ^erjen  ber  ©ebenben  unb  bereid;erte 
Daburd)  aud;  \bv  Seben. 

§>ie  erbebte  Sätigfeit  br<*d>tc  bie  23ereinsmitglieber  in  näbere  pcrfönlid;e 
23ejiebung  jueinanber,  unb  ber  223unfd>,  biefe  fo  febroer  errungene  engere  Gab- 
lung bauernb  rege  ju  baltcn,  fübrte  ju  einer  2teueinrid)tung  im  Seben  ber  23er- 
liner  girauen-Ortsgruppe,  bie  oon  allen  Seiten  mit  oielem  23eifall  aufgenommen 
würbe.  ©s  finb  bies  regelmäßig  roieberfebrenbe  „gefellige  9Konatsoerfamm- 
lungen",  bie  SKitglieber  unb  ©äfte  für  einige  2iad>mittags}tunbcn  0u  ätoanglofem 
3ufammenfein  oereinigen.  SHeift  gibt  es  ba  —  neben  ©elegenbeit  Öu  perfönlid;er 
2lusfprad;e  über  alle  bic  Kriegsbilfsarbeit  betreffenben  fragen  —  irgenb  einen 
furjen  23ortrag  ober  2Hitteilungen  aus  bem  gntereffengebiet  bes  23ereins,  ober 
rnufttolifd>e  Darbietungen,  bie  ben  Mittelpunkt  bes  23eifammenfeins  bitben, 
obne  aber  burd;  Umfang  unb  Sd;tpere  bas  gefellige  unb  perfönlid)e  2Homent  311 
erbrüden.  2ius  ber  9?eibe  biefer  aud;  in  biefer  S>inftcf>t  außer or ben rlid;  glütf- 
lid;  bcbanbclten  23ortragstbemen  Eönnen  roir  —  otelleid;t  aud;  als  2lnregung  für 
anbere  Ortsgruppen  —  einige  berausgreifen.  §>a  roar  juerft  einmal  ein  ein- 
gebenber  23ericbt  ber  Sd;riftfübrerm  ber  23erliner  ga-auen-Ortsgruppe,  %iau 
Kuntel,  über  bie  2Hünd;ener  Sagung  bes  23.  §>.  21.  mit  befonberer  23erüdfid;- 
tigung  ber  ^rauentagung  (gleicbfam  eine  23egrü&ung  unb  Sinfübrung  in  bas 
neue  23ercinsjabr)  mit  einbringlicber  2lufforberung  ju  tätiger  Werbearbeit  aller 
SKitglieber  im  gntereffe  bes  23ereins.  Sin  anbermal  führte  uns  bie  ©eneral- 
fetretärin  ber  beutfeben  23abnbofsmiffion,  grl.  2?eined,  mit  roarmen  2Borten  in 
Das  fo  überaus  fegensreia)e  28ir£en  biefer  23ereinigung  ein.  §>ann  batten  toir 
bie  ^reube  —  gleicbfam  als  23lüte  unb  ^rua)t  ber  lebenbiger  geroorbenen  23e- 
^iebungen  innerbalb  bes  23.  §>.  21.  unb  aud;  feiner  Ortsgruppen  in  anbern 
Stäbten  —  ^tau  Straub,  bie  23orfi^enbe  ber  gtauenortsgruppe  pon  g^antfurt 
a.  9K.  als  ©aft  unb  23ortragenbe  bei  uns  ju  feben,  bie  an  ber  §anb  emer  arofcen 
?ln.3abl  präd)tigcr,  fclbftgemad;ter  £id>tbilber  oon  ber  23urg  Werfen  (Sübtirol), 
ibrer  ipunberoollen  Umgebung  unb  bem  Seben  unb  treiben  ber  „23urggenoffen" 
auf  biefem  Srufcberg  beutfd;en  Gebens  ersäblte,  ber  ba  ftebt  als  ein  28abr3eid;en, 
baty  ber  ©eutfdje  nid;t  geroillt  ift,  fid;  bort  oon  ber  gierig  beranbrängenben  roclfcben 
5lut  r>erfd;lingen  3U  laffen.  $>er  reisenb  gemütlid;e  ipiauberton,  auf  ben  bie 
23ortragenbc  ibre  Mitteilungen  geftimmt  baue,  unb  ber  bura)  bie  leid)t  munbart- 
lid)e  Färbung  in  ber  2lusfprad;e  ben  23erlinerinnen  befonbers  anbcimelnb  ins 
Obr  Hang,  befam  aber  bunMe,  ernfte,  3U  fersen  gebenbe  Söne,  als  fie  oon  ber 
Sreue,  bem  Opfermut  unb  ber  ^eftigleit  fprad;,  mit  ber  biefe  fübtiroler  ©eutfd;en 
für  ibr  23olfstum  tämpf en.  Sie  felbft  batte  aus  ber  23erübrung  mit  biefen  2Kenfd;en, 
biefem  23obcn  neuen  ©lauben  an  bie  Kraft  unferes  23olfsberoufetfeins  aud;  in 
feinen  ferne  roobnenben  ©liebern,  unb  neue  ^reubigfeit  3ur  2lrbeit  bes  23.  ©.  21. 
mit  beimgebraebt,  unb  in  biefem  Sinne  empfabl  fie  ben  23efud;  ber  ©egenb  aud; 
ber  23erliner  ^rauenortsgruppe  tPörmftens  .  .  .  fobalb  bie  23erbälrniffe  bas 
roieber  geftatten. 


44     o-c-o--o--&-c?-cr<?'0-j?<?-c>*o-'*>  23ereiusnacbricbtcn 

©anj  aus  ber  Stimmung  tmfctcr  Soge  waten  bie  ©ebid,>te  (eigene  unt) 
frembe),  bie  3*1.  6.  ©b.  p.  ©eil  uns  an  einem  anbem  2tad)mittage  bot.  Svenen 
unb  ©über  aus  bem  Erleben  bes  Sieges,  burdjroegs  roal;re  Segebenbetten  be- 
banbelnb,  bitter  ifd>  erfd;aut  unb  in  turjen,  mappen  ©trieben  jum  lebensppllen 
Runftroer!  geftaltet.  Wandic  ppn  ibnen  perbtenen  aus  ber  ^pcbflut  ber  ßrfegs- 
Iptit  b^rönsgegriffen  unb  bal>in  gerettet  ju  roerben,  rop  fie  bem  beutfä>cn  33plfe 
bauernb  erbalten  bleiben,  gn  biegen  Eursen  ©ebiebten  fprid>t  bie  beutfdie  SJplfs* 
feele,  roie  fie  ber  f^rieg  ertönen  maa)t,  fid;  aus,  in  ©röfee  unb  ©d>üd;tbcit,  in 
tiefftem  28eb  unb  ftoljer  Suft  unb  —  ni4>t  au  pergeffen  —  in  bem  ibr  ureigenften, 
bem  gplbigen  beutfeben  §umor.  L.  G.-K. 

98äb<f>ett-0«teg*uppc  Scrlin. 

©er  Seeabenb,  ben  roir  am  22.  ganuar  im  Sjptel  Sellepuc  peran- 
fialtcten,  roar  gut  befugt.  £err  ©ireftpr  ßorpbi  trug  uns  ausgewählte  ^Jrpben 
beutjeber  Sprit  aus  Ungarn  ppr,  bie  in  Srnft  unb  0d>erj  bas  ©e- 
mütsleben  unferer  Sanbsleute  roiebergaben  unb  um  Siebter  unb  £örer  bas  un- 
fiebtbare  Sanb  geiftiger  SufammengebPrigteit  unb  pölfifeber  Sreue  fd>langen. 
©es  rpeiteren  erfreuten  uns  meiere  ©amen  bura)  ©injelliebcr  jum  ^Wroier 
unb  bureb  aroeiftimmigen  ©efang  aur  Saute,  alle  belpbnt  burd;  reiben  unb  auf- 
ridjtigen  Seifall.  95is  balb  12  Öbr  blieben  roir  beifammen,  unb  über  bie  ernfte 
©runbftimmung,  bie  uns  erfüllte,  breitete  bebaglid;e  ©efelügteit  bas  ftärlenbc 
©efübl  ber  ©emeinfebaft  in  Slrbcit  unb  Slusbarren  unb  bie  frobe  3uperfia)t  auf 
ben  6ieg  ber  beutfeben  6aa)e.  6p  ging  aud;  ber  23er!auf  ppn  Sppfttartcn  flott 
pcmftaiten  unb  eine  ganje  9Benge  neuer  9Ritgliebcr  rourbe  gcroonnen. 

5*eue  2Räba)en-Ortsgruppe  In  Berlin, 
©ine  jroeite  2Häbd>cn-Ortsgruppe  b.at  fid;  in  93erlin  gebilbet,  unb  jroar 
für  ben  SBeften  ber  ©tabt  unb  ©fjarlPttenburg.  ©ie  Keugrünbung  roar  infplge 
ber  roeiten  ©ntfernungen  in  ber  Keicbsbauptftabt  nötig  geroprben,  ift  aber  auch 
besbalb  ju  begrüben,  rocil  in  bem  grpfcen  93erlin  gar  niebt  genug  gearbeitet 
roerben  rann,  ©ine  öffentliche  33erfammlung,  bie  ppn  ber  neuen  Ortsgruppe 
reranftaltet  rourbe  unb  roorin  §err  ©eneralfefretär  ©eifer  über  bie  ©alten  fprad;, 
roar  fiar?  befudpt  unb  trug  Piele  neue  SZUtglieber  ein.  1.  53prfi^enbe  ift  Fräulein 
Söalerie  Sitelmann,  2.  ©prfujenbe  Fräulein  ©ertrub  öteegmonn. 

91«  5rauenprtsgruppe  klügeln  b.  Ofcbalj  b_<\tt<t  am  25.  Sropember  1915 
ein  für  bas  Katbaus  beftimmtes  Kriegsfreuj  aur  2Iagelung  aufgeteilt.  2lm 
16.  ganuar  roar  bas  ßreuj  bereits  genagelt  unb  b.atte  einen  für  bie  ßriegsbilfe 
beftimmten  Kcingeroinn  ppu  1200  M  gebraebt.    §eil  ben  beutfeben  grauen  t 

3teue  ^tauen'Ottagruppcn  in  6acbfcn.  gn  K^eerane  unb  flauen  rourben 
neue  ^rauen-Ortsgruppen  ins  Seben  gerufen.  S)ie  ^. -O. -©.  9Kcerane 
bat  über  130  SKitglieber;  1.  ©prfifcenbe  ift  ^rau  KcJtpr  i^aifer,  2,  23orfi$enbc 
^rau  ©ürgermeifter  Kübiger.  §>ie  %.  •  O.  -  ©.  <$  l  a  u  c  n  bat  120  SKitglieber; 
1.  S3prfit$enbe  ift  grrau  Ked^tsanroalt  SPeaolbi  2.  93orf.  ^rau  Oberbürgermcifter 
©ebne.  3n  beiben  Ortsgruppen  rourben  ppn  ^rau  ^prpfeffor  Sect  unb  grau 
©ebeimrat  SSürjburger  SDortrage  gebalten,  bie  gut  befuebt  roaren. 


Svarl  ^rölls  „3?eid)sbeuifcbes  9Bci^nöcf)i6bäumd)cnu.    33.  ^a^rcsf. 

f.  arme  b  c  u  t  f  $  c  K  i  n  b  c  r  in  Ofterreicb-Zwgatn.   f  ortgef.  feit 
1908  »ort  ber  Räbchen-Ortsgruppe  33crlin  bes  23.  ©.  21. 

3teft  ber  Sammlung  r-om  gobre  1914:  23,93  Ji. 

Qd  gingen  ein  aus  Berlin  unb  ben  23  or  orten?  3^»  &cc 
Karl  33röll-6tif hing  240  M;  Dr.  Slfemann  3  Ji;  ßaif.  ©ef.  9tafcbbau  20  M; 
Senatspräf.  $aa<i  4,95  M ;  ^3.  f .  2  .Ä ;  33an!berr  6auoagc  3  Ji ;  Dr.  §.  3  .Ä  ; 
9tau  u.  92tepcr  3  J£ ;  22t.  22tüller  2  ^ ;  2tefcbfe  4  J£ ;  Slbgeprb.  Dr.  22tugban  10  M ; 
etabttat  22tugban  10  Ji;  <£.  22tüller  30  Ji;  gubel  10  Ji;  6torm  3  .«;  gpel  3  Ji; 
Krüger  2  Ji;  g.  fran?  1  J6;  guftijrat  Dr.  $irfcbberg  10  J£;  9t.  fraut  50  Jt; 
Kprümcrgienrat  93ialon  20  Ji;  (Scbultes  2  Ji,  22tünftermann  5  .&;  23pgel  5  J(»; 
fr.  Slffeffoc  «Scbellac!  10  Ji;  ©üntber  6  Ji;  ©eb.  Suftijrat  Dr.  £oep?e  3  M;  ©eh. 
£ofrat  Sanber  2  Ji;  fr.  ^rof.  ©eclanber  5  Ji,  fr.  ©eb.  Bartels  10  Ji;  ©cb. 
33ergrat  Dr.  ©atbe  3  .ft;  Sisner  5  .Ä;  Dr.  Seiftncr  3  .Ä;  ©umpreebt  5  „ft;  f  rau 
£.  <33röll-2tcubabclsberg  30  J£  unb  f  rl.  2tofentbal  10  »Ä.  —  Se^Icnborf: 
22te|borf  3  Jt;  Dr.  gngel  20  i£;  Dr.  22tafd;?e  5  J4;  9teg.-23aumeifter  ©pfic'm 
10  ,/{ ;  ©röffcl  10  ,«.  —  ©  r  u  n  e  rr>  a  l  b:  Dr.  König  10  Jt,  6d)lid  5  JC,  ©.  6. 
20  Ji.  —  e  tc  g  l  i  $:  <£rof.  Dr.  öcbäfer  3  .«;  93lume  3  Ji;  fr.  Sßrobft  3  JCj 
fr.  Dr.  9Kobr  3  J£;  Dr.  3iegra-9teufölln  5  Ji;  Imgenamtt-frobnau  5  „Ä.  — 
Sicbterfelbc:  ijülfer  3  .#;  ©ecurius  5  JC;  91.  2  J4;  Oberbergrat  fiobmann 
10  Ji ;  ©ef>.  $ofrat  Knorre  3  J6 ;  fr.  e?anität6rat  93octtidbcr  3  Ji.  —  f  r  i  e  b  c  n  - 
a  u:  ©gber  5  iC;  ©cb.  Oberfinanjrat  König  5  .i£;  ©rubn,  92tacf,  9tabba$,  6cr)ell- 
born  5,50  .Ä;  Otting-6d;lacbtcnfee  20  Ji;  ^cinecfc-^Panforo  20  Ji;  §.  in  f>. 
50  Ji.  —  223annfec:  Dr.  Soetbcer  10  Ji;  23ucbcr  10  Ji;  Kpmmeräienrat 
22tüllcr  Z  Ji;  —  ^Jotsbam:  ©raf  Sulenburg  5  Ji;  ©cncratfpnful  £einje  unb 
f  rau  aus  Semberg  10  Ji ;  ©eb.  9teg.-9tat  23oefcf)e  10JC.  —  28ilmcrsborf: 
Cbcrft  ©ciblmonn  3  Ji;  Dr.  Siebmann  10  Ji;  23lumenau  6  Ji;  Dr.  %  riefe  5  M. 
—  «ibarlottenburg:  ^3rof.  Dr.  23ecfer  5  Ji;  frau  ^rof.  Dr.  3«"Sfci: 
1,50  Ji;  22t.  S)offmann  3  Ji;  2lmtsgericbtsrat  (Sättig  5  Ji;  ©e|>.  Suftijrat  «Prof. 
Dr.  S)agemann  3  Ji ;  Sangbof  f  5  Ji.  —  23on  bun  Ortsgruppen  bes 
23.  ©.31.:  92täbcben-Ortsgr.  23er(in  120  Ji;  22t.-Ortsgr.  23erlin  100  Ji;  fr.- 
Ottsgr.  23erlin  100  Ji;  6d)anbau  10  Ji;  Qwidau  10  Ji;  Slberfelb  30  Ji;  Siffa 
20  Ji; 22teif5en  10  Ji; fr.-  u.  22t.-Ortsgr.  Kaffel  30  Ji ; f altenftein  10  Ji;  22te^in- 
gen  5  Ji;  23öblingen  5  Ji;  fr.-Ortsgr.  23rombcrg  50  Ji;  Ofcba^  10  Ji;  Köln 
25  Ji;  fr.-Ortsgr.  fieipjig  30  Ji;  ©tfeb.  ©praeboerein  groiefau  10  Ji;  23raun- 
fdbroeig  50  Ji;  Stoeigocrein  2!te$  20  Ji;  93iberacb  10  Ji;  22tbcb.-Ortsgr.  Sbemni^ 
20  Ji;  22tbcb.-Ortsgr.  €ffcn  100  Ji;  Sai?r  5  Ji;  Scbrocinfurt  10  Ji;  fr.-Ortsgr. 
Sjanau  50  Ji;  2lmberg  20  Ji;  22tbcl?.-Ortsgr.  Kiel  20  Ji;  grocigperein  Slberfelb 
bes  allg.  btfeb.  ©pracf>pereins  10  Ji;  fr.-Örtogr.  Kiel  20  Ji;  Offenbacb.  20  Ji; 
fr.-Ortsgr.  f ranffurt  a.  22t.  50  Ji; fr.-Ortsgr.  ©resben  50  Ji;  Nürnberg  10  Ji ; 
22tbcb.-Ortsgr.  ©armftabt  25  Ji;  22taunl)eim  30  Ji;  fr.-Ortsgr.  Koblenz  10  Ji; 
(5cbrp.  §all  5  Ji;  93rcslau  30  Ji;  fr.-Ortsgr.  2Bcilburg  20  Ji;  Sanbesoerbanb 
Sbüringen  15  Ji;  22tbcb.-Ortsgr.  ©resben  50  Ji;  fr.-Ortsgr.  gffen  30  Ji;  92t.- 
u.  f r.-Örtsgr.  ^ptsbam  10  Ji ;  fr.-Ortsgr.  e^emni^  30  Ji;  6taftfttrt-£eopolbs- 
boll  10  Ji;  2illb.  23erbb.  u.  Ortsgr.  Ulm  20  Ji;  Sangenberg  i.  9tbeinlb.  20  Ji; 
2illb.  23crbb.  u.  Ortsgr.  9ta?ibor  je  10  Ji;  0d)tPcibni^  25  M;  22tbcb.-Ortsgr. 
Karlsruhe  10  Ji;  22t.-Ortsgr.  Koblen3  25  Ji;  22t.-Ortsgr.  ©armflabt  100  Ji; 
jufammen  2475,88  Ji. 

% ortfe|ung  im  näcbften  ^eft. 

Pic  Snäbcbcrt-Ortsgtiippc  Scxlitt  bes  5?.  9.  St 
^.  Sluftr.:  ^sbönnfteebmibt,  23crlin  NO  55,  Stpteftr.  50 II. 


45     ooiboo<?&<3>*>   Mitteilungen  ber  (Scjdjäffsficllc  «■+-&-&o*n*-o"»-»*>*>4** 

^itteiluttöcn  i>et  ©ef<$äft$ftetfe* 

Zuteilungen  &er93ertrtefcga&tcthma,  beSSS.SXSlv'SerHttWea» 

„Unfote  geibgtauen".  6olbatenlieberpoftr'artcn  »on  'ipaul  §ei).  ©tefe  fo 
r>olrstümlid;e  i^artenfolgc,  mit  ber  ber  93.  §>.  2t.  nüb  unb  fem  bis  in  bie 
©cbütjengräben  f>inein  ^reube  gemad;t  unb  ^reunbe  erroorben  $at,  tft 
uneberum  um  8  neue  »ermebrt  toorben,  fo  bafc  fie  jetjt  20  Karten  umfafjt. 
13.  2Btr  treten  jum  93cten.  14.  OKusEetier  fcin's  luft'ge  33rüber.  15.  ©es 
Borgens  jtoifd^en  brei'n  unb  oieren.  16.  §>rum  9ttäbcben  roeine  niebt. 
17.  ©tum  mein  Sftabel  roinE,  uunf,  voinl  18.  §>ie  2lrtillerie  ift  unoerbrof- 
fen.    19.  §>ie  23dglein  im  SBalbe.    20.  2Bas  nüfyt  mir  ein  feböner  ©arten. 

2lc«c  SoKslieberfatten  von  '•Paul  §er).  Str.  27 — 36.  27.  ®s  ritten  brei  Kelter 
jum  £ore  b^aus.  28.  O  Säler  roeir,  o  §fy<zx\.  29.  2lm  Srunnen  »er 
bem  £orc.  30.  SBoblauf,  bie  Suft  gebt  frifd)  unb  rein.  31.  ©ie  £ore  am 
£ore.  32.  2ln  ben  9*bein,  cm  ben  9?bein.  33.  28as  fommt  bort  »on  bel- 
iebt/. 34.  3et>t  geb'  i  ans  Srünneli.  35.  hinaus  in  bie  ^erne.  56.  5>as 
ift  ber  Sag  bes  fjerrn. 

©inäelpreis  aller  ^oftf arten  10  #.    Ortsgruppen  erhalten  100  6tücf, 
aucf>  gemifebt,  für  5  Ji  poftfrei. 


©üt  bie  Scbriftleifung  »erantwortlicb:  2llfteb  ©eifet,  ÄatlSborft  bei  <23etlin. 
gilt  ben  5lnjetgenteil  »erantworf  lid) :  $.  ©.  trüget,  jriebeuau. 

3n  &eft  26  baffen  wit  auf  S.  438  eine  SRttteUung  übet  ben  ffatten  "Brosentfaft  ber 
©eutfä)en  in  Süb«Sarota  gebracht.  Unfer  Mitarbeitet  baffe  bittsugefügt  t>a%  bie  »olttifdbe 
<33ebeutung  bet  5)euffa>en  bi$  jetjt  noö)  gering  gewefen  fei,  bafj  fie  aber  wefenfüd)  jut  5iieber» 
läge  beö  $rauenftimmred)tö  beigefragen  bätten  unb  audj  1916  gegen  ftrauenfttmmredjt  unb 
2Ufobo(oetb9t  ftimmen  würben,  „toaS  un3  bei  ber  unfebönen  gorm,  bte  biefe  betben  an  ftd) 
berechtigten  Bewegungen  in  SKorbamertla  annehmen,  tttä)t  wunberf."  —  2Bir  »erben  nun 
»on  einem  SKttgliebe  beS  QJ.  ©.  21.  in  QBeimat  batauf  aufmertfam  gemaebt,  bafj  tntf  ben 
<2Borfen  „an  fia)  bered)tigten"  ju  bet  potittfeben  grage  beö  grauenfttmmrecbW  Stellung  ge= 
nomtnen  werbe,  ft>a§  nad)  ber  Satzung  beö  33.  3).  21.  unjulaffig  fei.  2Btr  erflären  bi«mit 
gern,  bafj  eine  foldje  2lbfid)f  unö  ferngelegen  f^at.  ©er  5).  ®.  21.  at«  fold)et  nimmt  tteber 
für  nod)  gegen  baö  grauenftimmred)t  6teattng. 

3n  Jöeft  24,  Seite  313,  baffen  wir  untet  bet  Ü6erfd)tlff  „Cngtanb  unb  bie  Q3etetnigfen 
Staaten"  jreötf  Säf^c  »on  <?>aul  ©ebn  au«  bem  l.  ßefte  bet  Sdjriftenreibe  „englanb  unb 
bie  Q3öKet"  (®euffä)nationa(e  23ud)b<mblung  ©.  m.  b.  &..  Äambutg)  abgebtudt  mtb  jum 
Sd)fuf?  empfebienb  auf  bie  Sdjrlft  bingewiefen.  5>abei  baffen  Wtt  »erfebenflid)  unter» 
raffen,  bte  auäbrüctiicbe  ©enebmigung  be«  SJerfafferS  äum  2lbbtud*  8"  erbitten.  Stadlern 
bet  Q3erfaffer  ftcb  barüber  befd)u>ert  1)at,  b«ben  wir  U)m  unfet  23ebauetn  au«gefbrod>en  unb 
ihm  gern  jugefagt,  ben  2lu«brud  be«  23ebauem$  an  btefet  Stelle  öffentlid)  ju  wiebetbolen. 

Sdprtftleitung. 


7iii-:i'ii'i!i'iniiii'"i;'"i""' i»'!i|ii"i!"i il^!'''"i!'nii!i|'r't''ii"i!!H'aiiiiMii[imiimi||[nimi[i|i|||!iiiiiin''illlinnimillllllll[inni',llltimiim>'ll"i«'"'wi mw'M'mimiiir'.i'i'iiiiiin 


Ko^bn 


6o  U$t  man  gut  und  billig  für  3  Perfönen 

11.— 20.  kaufend  -  preis  1.90,  geb. 3.00  Der  ©elbe  üevtog  in  Sadjau 

t>asRriegs^d)bud)  der  Oebüdefen  mit  fafl  1000  abn?ecr))*lu!igsreid)cn,  fd)ma<?' 
bafien,  nar)rr)oflen  Oerid)ten.  -  ••  üon  oielen  Urteilen  nur  eine  Örief  falle: 

ßambueg,  29.12.15:  n**^e  wird  6ie  interefTleren,  baff  eine  funge  $ratt  hier,  $rcundin 
meiner  Coufine,  ftfo  ganj  nad)  dem  gelben  Kod)bud)  richtet  und  70  Warf  den  monat  am 

^aueftandsgclö  erfporte."        

^Ue  meitereCändc  der  „©elbenßüdjcr"  crrchicncn:  Daa  neue  6artcnbucfi  für  Kr  eg  -und 
•tricöensjeiteu  -  2>er  EufiEcicg  -  Der  ©cefrieg  -  Z>er  Krieg  an  der  <2>ftfront;  die  letzten 
drei  mit  piclen  Sildcrn.  Preis  je  1.Q0,  geb.  3.00 ^^ 

.  .:■    .■.i.1'.:.. Nllllllliil.lllllllllimiil.llllhllllllll l.lilltltLi.tltllllitlli..ll>lll.l>ltullll iulllllUli!lN.iil,,illill(.l.,i llllllllillllUIIIIIUIUII.l:l.lllllllllll<lnil i.illllllilllu-lilui.... Illllllliilll,«, 


Jrud  bon  ^ranfenfiein  &  SBngner  in  Se^jig. 


Erhöhung  des  Einkommens 

durch  Versicherung  von  Leibrente  bei  der 

Preußischen    Renten  -  Versicherungs  -  Anstalt 

Sofort  beginnende  gleichbleibende  Rente  für  Männer: 

beim  Eintrittsalter  (Jahre):    60        |        55        |        60        |        65        |        70        |        75 

jährlich  %  der  Einlage:     7,248      |     8,244     |     9,612     |    11,496    |    14,196    |    18,120 

Bei  längerem  Aufschub  der  Rentenzahlung  wesentlich  höhere  Sätze. 

Für  Frauen  selten  besondere  Tarife. 

Aktiv»  Ende  1914 :   135  Millionen  Mark. 

Prospekte    und    sonstige   Auskunft    durch 

die  Direktion  der  Anstalt,  Berlin  W  66,  Kaiserhof straBe  2. 


DIIIIHMBIRI! 
MMMMMWMMMMM 


»IUI 
Blllll 


■ 
M 
M 

■ 
M 
■ 
BS 
■ 


B9IIIH 

■■MKS» 
H 


3Ber  fein  Riffen  erweitern  will,  trete  ber  Ber- 
einigung: ,,©ie  SBlffenfc&aft  fflt  2lHe"  bei. 
©egen  »ierteljäbrlicbe  3ablung  »on  nur  1,50  SOJ. 
fann  bie  9Kitgliebfd)aft  erlangt  »erben,  ©eliefert 
wirb  foftenloS  bie  iüuftrierte  SalbmonatSfcbrift 
,,©a3  SBiffen"  unb  8  Bänbe  ber  „Bücher  fce« 
SBiffettS",  aujjerbem  genießen  bie  SKitglieber 
nod)  »tele  Beraünfrigungen.  6a$ungen  toften* 
U>3  burd)  bie  ©efcfoäftsftelte  ber  Bereinigung : 


m 

MMMMM 
HBKHB 


^otSbamer  ©trage  125. 
lHllHa[HIIBII9l 


M 
M 
U 
B 

a 

■ 
s 
s 

u 


Sie  ÜBiffenfcöQft  für  SlHe ',  IBctHti  W  9,  SS 


u 
s 
■ 

ununmm 
ssflflflfl 


0 

Empfehlenswerte 

Hotels,  Sanatorien,  Bäder  usw. 

# 

Dae  Vwlenngi-YsruidiniJ  der 

Universität 

Greifswald 


für  das   Sommer -Semester 

1916  ist  erschienen  and 

wird  auf  "Wunsch  kostenlos 

übersandt. 


ß 


brdsee  ~ Pädagogium 
Südsfrand-pöhr 

Gymnasium,  7(«algymnasium,  Realschule (£inj.- 

£erechtigung)  nach  neuzeitlichen  Grundsätzen. 

familienleben.    jtirztliche    Jtufsicht. 


vorm.  Dr.  Fischer'^  Vor  bereitungsanstalt 


287  Prim.,  33  Seekad.,  13  Kad.,  2712  Fahnenjunker,  458  Einj., 
201  für  höh.  Klassen.  Bereitet  während  des  Krieges  zu  allen 
Notprüfungen  vor,  auch  Krlegsfrelw.,  die  übertreten  wollen. 


[Eine  hygienisch  vollkommene,  In  Anlage  u.  Betrieb  billige 
Heizung  t  ar «» Elnlamilienliaus 
Ist  die  Frischluft-Ventilations-Heizung.     In  jedes  auch  alte 
Haus  leicht  einzubauen.   Prospekte  gratis  und  franko  durch 
i  Schwarzhaupt,  Spieler  &  Co.  flacht  Q.  m.b.H.,  Prankfurt  a.  M. 


Iefcn  om  Itebften  Kfirfcrjners 
Büd}erjd)afc,  «ml  er  ausge* 
3eid)nete  (Er^ätjlungen  in  grofjer 
Schrift  bringt.  £egtbest)albjeber 
Ctebesgabenfenbung  eimge~Banbrb.cn  bei.  Preis  20  Pfennig.  Dorrättg  in  allen 
Burb,t)anblungen.    Ber3eid)nif|e  burd)  fjermamt  l)ißgcr  Dcrlog,  Berlin  W  9. 


ABBILDER: 

T    T"  VOM" 

Veltkriege 


-irrSOO 

Volgtlindtr* 

Künstlw  St*inxekhnuno«i> 

Nur  dautM**«NMI.  4J  |_|_  £•  _4|. 
•raiM  d«j  UM«:  I  DI»  O  PIK» 
an««  Nlhar«  Im  dam  „MaitdbMUate 
hUnstlcriscMn  WandKhmiMtes" 

Ui  MUm  mit  MO  IMMma 

Pi^s60Pff.|^s^irM;SS 

■UKk-  WM  »mhiMi— dfcwnw  od«  dann 
B.  VoJaUinitof*  Vertat  In  Ulpilg 


■■■«■«■■■•■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■«■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■•■■■ 

■■■■■■■■■■■■■■■*■■■■■■■■■•■■>■■■■■■■■■■■■•■*■■■■■■■■••■■ 

||  Krieg  mt6  Sieg  1 

6in5eluin.fr  in  Sfridjtfn  oer  3titgm0ffffl. 

[|  <£rfd)ienen  ftnö  bisher  29  Bättöe.  55 

■■  — -•-■»— — ■■■— — — ■ —•———«. _ — — —  ■■ 

[j  3*&e*  Ban6  mit  3afjlreidjen  Hbbtl*  {[ 
H  bungen  in  farbigem  Umjdjlagc  ift  ab- jj 
j|  gefdjlof  Jen  einseln  käufltd)  für  20  Pf. :: 
■S     3u  6e3iel)en  burd}  jebe  Budjbanblung 

II  germann  Pger  Seriao,  Berlin  W  9.  jj 

::::::i::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::n:3:::i: 


«nelntflc  9Jn)eiaen«nnohRie:  «ermann  «tOner  <Otxlafr   <8etltn  W  d,  «portbamer  6t».  124.