Skip to main content

Full text of "Das habsburg.-oesterreichische Urbarbuch"

See other formats


Google 



This is a digital copy of a book that was prcscrvod for gcncrations on library shclvcs bcforc it was carcfully scannod by Google as pari of a projcct 

to make the world's books discoverablc online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 

to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 

are our gateways to the past, representing a wealth of history, cultuie and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other maiginalia present in the original volume will appear in this flle - a reminder of this book's long journcy from the 

publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prcvcnt abuse by commercial parties, including placing lechnical restrictions on automated querying. 
We also ask that you: 

+ Make non-commercial use ofthefiles We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain fivm automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machinc 
translation, optical character recognition or other areas where access to a laige amount of text is helpful, please contact us. We encouragc the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attributionTht GoogXt "watermark" you see on each flle is essential for informingpcoplcabout this projcct and hclping them lind 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are lesponsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can'l offer guidance on whether any speciflc use of 
any speciflc book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search mcans it can bc used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liabili^ can be quite severe. 

Äbout Google Book Search 

Google's mission is to organizc the world's Information and to make it univcrsally accessible and uscful. Google Book Search hclps rcadcrs 
discover the world's books while hclping authors and publishers rcach ncw audicnccs. You can search through the füll icxi of ihis book on the web 

at |http: //books. google .com/l 



Google 



IJber dieses Buch 

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Realen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfugbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. 
Das Buch hat das Uiheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. 

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 

Nu tzungsrichtlinien 

Google ist stolz, mit Bibliotheken in Partnerschaft lieber Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nie htsdesto trotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu veihindem. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. 
Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche Tür Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese 
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 

+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen 
nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials fürdieseZwecke und können Ihnen 
unter Umständen helfen. 

+ Beibehaltung von Google-MarkenelementenDas "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. 

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA 
öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 

Über Google Buchsuche 

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser We lt zu entdecken, und unterstützt Au toren und Verleger dabei, neue Zielgruppcn zu erreichen. 
Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter |http: //books . google .coiril durchsuchen. 



Ih 



^. 






Vi. MWKitnLmJ^ 



^ J-i. X*^f/ '^^'f t '*'"^' "^^ «-^C^-*» »^^♦«W ^^^yi^ 



BIBLIITIIER 



des 



LITERARISCHErVEREIM 



in Stuttgart. 



XIX. 



StuMufart , 

gedruckt auf kosten des literarischen Vereins. 

1850. 



LITERARISCHER VEREIN 

IN 

STUTTGART 

«EGRÜNDET 188 0. 



protector: 
SEINE MAJESTÄT DER KÖNIG VON WÜRTTEMBERG. 






Präsldent: 
Dr Keller, professor in Tübiogren. 

Secretär: 
Dr Holland, prlvatdocent in Tübingen. 

Kassier: 
Hnzely reallebrer In Tübingren. 

Ansscbnss für das Jahr 1850: 
Dr Fallati, professor in Tübingen. 
Hoflratli dr Grimm, akademilüer in Berlin. 
Dr E. Y. K ans 1er, arcbivratb in Stuttgart. 
Dr Klüpfel, bibliotbekar in Tübingen. 
P. V. Lebr, director der k. privatbibliotbek in Stattgart. 
Dr Menzel in Stattgart. 
Dr Micbelant, professor in Rennes. 
Professor dr Pfeiffer, bibliotbekar in Stattgart. 
Dr Scbmeller, professor in Mäneben. 
Oberstndienratb dr Stalin, oberbibliotbekar in Stattgart. 
Dr Wackernagel, professor in Basel. 
Dr G. y. W Hebt er, kanzler in Tübingen. 

Agent: 
Franz Fnes, sortimentsbncbbändler in Tübingen. 



DAS 



HABSBUßG.-OESTERREICfflSCHE 



URBAEBÜCH 



HERAUSGEGEBEN 



VON 



Dr FRANZ PFEIFFER 

PROFESSOR UND BIBLIOTHEKAR AN DER K. ÖFFENTL. BIBLIOTHEK IV STUTTGART, 
EHRENMITGLIED DER HISTORISCHEN GESELLSCHAFT ZU BaSEL , DES BI8TOBIS0HXH 

VEREINS ZU Bamberg, ordentl. Mitglied der Gesellschaft r^R deutsche 

SPRACHE UND ALTERTHUMSKUNDS ZU BERLIN, CORRESPOND. MITGLIED DES THSRINO.- 
SACHS. ALTERTHUItt^VsItEINB ZU äALLE'DND DEl^ ^OClixi DES ANTIQUAIRES 

DE L'(fUS8T ZU PoirtWS.»* 



THE -<--*W^*~4- 

EILDEBRAND 

LIBEAEY, 



STUTTGART 

GEDRUCKT AUF KOSTEN DES LITBKAMSCHRN TIRBINS 



1850. 

I 
>■ t 







j:\. •5>A'^lli>. 



««DRUCKT BEI BlUM UND VOttlL IH StUTTOABÜ. 



DEN HERREN 

FREIHERRN JOSEPH VON LASSBER6 

AUF Mersburq am Bodbksee , 

RITTER DOGTOR VON RAISER 

BEeiERUBGSDIRECTOR IN AUGSBURG, • 

JOSEPH EUTYCHIUS KOPP 

PROFESSOR IN LuCERN, 

GEROLD METER VON KNONAU 

STAATSARGHIYAR IN ZÜRICH 



IN DANKBARER VEREHRUNG GEWIDMET 



VOM HERAUSGEBER. 



.• • 



••• *• ., 



• '• % -.^ • 






.- i 



* • 



^ .. . 



^ 



VORWORT. 



ÜNter den zahlreichen nrbar btichern des xiii. bis xv. Jahrlian- 
derts ist das babsbarg.-ffisterreichiscbe , das bier zum ersten male 
vollständig im draclce crscbeint, sowol darch amfang als durch ib- 
halt ohne zweifei eines der wichtigsten and bedeatendsten. wäh- 
rend die mehrzahl derselben, nur auf kleinen ranm sich beschrän- 
kend, meist nur klostergüter und deren ertrag, möglichst kurz und 
trocken anfzählt, nmfasst das habsbnrgische urbar den grcesten 
tbeil des einstigen südwestlichen deutschen reiches, und verzeich- 
net die besitzungcn, das grundeigcnthum, die twing- und hofrechte 
u. s. w. des damals wie jetzt noch mächtigsten deutschen fursten- 
bauses in einer weise, die sich sehr vortheilhaft vor allen andern 
derartigen Schriften auszeichnet. Um dieses durch ein beispiel 
anschaulich zu machen, verweise ich auf das bei Adrian Rauch, 
rerum Austriacarum scriptores (Vindobonsß 1793. 4^J 1, 391 — 462 
abgedruckte qrbar^von Steier, das vielleicht nur um einige jahr- 
zehende jünger und, was beiden einen besondern reiz verleiht, eben- 
falls in deutscher spräche abgefasst ist. Hier ein Verzeichnis einer 
grossen anzahl von gutem und deren ertrag, das gar nicht ein- 
facher und trockener sein könnte, ohne die mindeste bemerkung, 
die ein hoeheres interesse zu erwecken im stände waere. In un- 
serem urbarbuch dagegen herscht bei aller, durch den gegenständ 
selbst bedingten einförmigkeit dennoch mannigfaltigkeit und leben, 
nicht nur wird häufig über die art der erwerbung, sei es durch 
erbe, kauf oder belehnung von gotteshäusern und dem reiche, über 
einziehuog der zlnse, aufläge von steuern, gewonheitsrechte u. s. w. 






^ %*•••• YlU*^.. 



•* 



• 



• 



geDane ansknnft gegelign, sondem^ycb, was von ^oher wicbtigkeit 
Ist, b'eijedbm orte die aasäbangr deiWi^ieber^SftttlNSi^dern grericbts- 
barkeit aasd^^q^)cb Ü^rvefgfeiroDen and selbst zM^^teUhitie an- 
spriicb^ nicbt verdeckt oder verscbwiegen, weshalb das bacb sowol 
für die gescbicbte des babsburgischen banses und der obern lande 
als auch für mittelalterlicbe rechtsgescbicbte überbanpt eine nicbt 
nnbedentende qaelle genannt werden darf. 

Das nrbarbacb war, wie ans dem pfandrodel and vielen andern 
kleinern rodeln bervorgebt, scbon^ darch k«.Radolf vorbereitet, dessen 
praktischer sinn and Scharfblick wol erkannt haben mochte, dass 
aach bei grossem reichthnm nar die klare einsieht in das soll nnd 
haben vor früherm oder spaeterm rain za schätzen vermöge. Erst 
anter Albrecht^ auf welchen mit der deatschen kröne auch die häas- 
lieben tagenden seines vaters : ordnangsliebe and Sparsamkeit (letz- 
tere freilich in za hohem masse) übergegangen waren, kam es zar 
* 

aasfuhrang. 

Der könig betraate mit dieser arbeit seinen ersten Schreiber 
(protonotarins), meister Barkhard von Frikke, einen hieza wol be- 
fähigten, gelehrten mann. Die aufnähme geschah von ihm allem 
anschein nach an ort and stelle in den einzelnen ämtern selbst, 
die materialien hatten ihm ohne zweifei die vögte, meier and 
keiner der herschaft za liefern. Diese notizen waren aber in der 
/ regel nur ganz kurz and skizzenhaft, and zwar, wie der s. 299 
bis 316 abgedruckte rodel so wie andere sparen (vergl. 12,9.19—21.) 
erkennen lassen, lateinisch geschrieben, die redaction und weitere 
ausfübrung besorgte Burkhard selbst in deutscher spräche. Mit 
welcher Sorgfalt und genauen prüfung er dabei zu werke gieng, 
zeigen die zahlreichen bemerkungen im urbar selbst und die spaetern 
Zusätze auf den rodeln, wo nicht nur die einkünfte und rechtsame, 
sondern auch die Verpflichtungen der herschaft gewissenhaft ver- 
zeichnet sind. Die da und dort eingestreuten freimütbigen bemer- 
kungen über Steuerdruck (58,32. 81,10. 118,20. 125,6. 164,27. 
172,6. 173,4. 221,28. 228731.), armuth der leute, welche die 
Ky^ hohen abgaben nicht mehr zu erschwingen vermögen (210, 5. und 
jyir ^^®^> zwang^ ärte, druck und andere üble^gev^^heiten der vögte 
(82,8. 208,32. 240^1 1 246780 u^Fderglei^ melr, gereichen 
dem fnrsten, der die Wahrheit beeren, and dem diener, der sie 
sagen mochte, gleich sehr zur ehre. 



IX 

Mit Oberelsass scheint Burkhard Im Jahr 1303 den anfang ^y, >vu»^ 
Sremacht za haben. Seine anwesenheit daselbst beststlgrt, ausser ^^'^' 1^ 
der stelle des urbars s. 38,34 ff.: man sol ouch wissen, das 
Ruodolf der vogt von Einsichshein des Jdres äö man zalte von 
gottes gebürte mccc jär, dar nach in dem dritten järe, dö disiu 
Schrift geschriben wart, mohte üffen Hute und üffen guote niht 
mer %e stiure legen — als mir, meister Burghart von Frikke, 
des rcBmschen künges schriber , wol kunt ist, — in allem 
sinem ampte , danne das hie nach geschriben stät, noch eine 
nrknnde vom 4. oct. 1303 (s. Reg. rernm Boicaram Y, 54), welche 
das landgrericht in Oberelsass nnd die Stadt Miihlhaosen besiegeln, 
nnd worin Rüediger der vogt von Einsichshein nnd 'mayster Bur- 
kard des Rcemischen chüniges schriber^ nach den rittern als 
zengen erscheinen. 

Im jähre 1311 war er noch im Argan. unterm 17. merz die- 
ses Jahres erscheint meister Burkhart von Fricke als zeuge in 
einer Königsfelder Urkunde, die mir, wie die vorhergehende und 
nachfolgende, herr prof. Kopp nachweist. Im naechsten jähre befand 
er sich schon zu Wien, wo er eine Urkunde vom 13. mal 1312 
als zeuge unterzeichnete (maister Purchardt von Friche) : 
s. Hueber, Austria ex arch. Mellicensibus illnstrata p. 46. Noch 
wird sein name in einer zu Ulm 1. oct. 1313 ausgefertigten Ur- 
kunde erwähnt, worauf mich herr oberstudienrath Staelin aufmerksam 
zu machen die gute halte : herzog Friederich bezeugt dem abte und 
convente von Lilienfeld, dass Otto von Wien, 'Scolaris Burchardi 
de Fricke, protonotarij Ducis Alber tf, eidlich versichert, falls 
ihm d|e pfarre Meuzlich von demselben verliehen würde, das kloster 
an seinen zehenten nicht zu irren : s. Hanthaler, fasti Campililienses 
II, 1, 157. Licbnowsky 3, cccxlvi. nr. 223. 

Danach wird die aufnähme des urbars durch Burkhard von 
Fricke mit ziemlicher Sicherheit in die jähre 1303 bis 1311 gesetzt 
werden dürfen. Dieses schliesst nicht aus, dass die Vorbereitungen 
dazu durch die vögte und meier zum thell schon etwas vor 1303 
statt gefunden haben, aber für das jähr 1299, unter welchem in 
der genealogla Habsb. II, 2, 566 ff. ein bruchstück mitgetheilt wird, 
ist Herrgott den urkundlichen beweis schuldig geblieben. Tschudl 
setzt 1, 224 a die Vollendung in das jähr 1310, und Haller theilt . 
In der bibliothek der schweizergeschichte 2, 468 aus einer freilich 



fc^ *^ ^ ^^ ^^ 



Jungen bs. folgende aofsclirift mit : Va^ irar^ gestettet von künig 
Albrechts seligen sünen, den herzogen ton Oesterrich, durch 
meister Burekarten anno domini Mcccviiij.' 

Ob Borkbard ancb die oberscbwa;biscben äinter selbst aufge- 
nommen, scheint zweifelbaft. vielleicht hat , wie man ans der ancb 
auf dem originalrodel stehenden Überschrift s. 245 vermatben möchte, 
Schiltnng, der vogt in Meingen, der nach einer mittbeilnng Staelins 
schon in einer Itloster Salemer nrlcande vom 20. sept. 1306 als 
""advocatus in MängerC genannt wird, statt seiner die arbeit besorgt, 
nnd zwar, wenn man der notiz auf dem einen originalrodel (s. 298) 
glauben schenicen will, im jähre 1313. 

Übrigens muss hier bemerkt werden, dass das urbarbnch keines- 
wegs sämmtliche besitznngen nnd rechte des habsburgischen hauses 
zu anfang des xiv. jhs. aufzählt. Dass die vielen verpfändeten 
guter 3 die zwar im amte Einsichsheim noch aufgeführt werden. In 
den schweizerischen ämtern fehlen, ist erklasrlicb, da sie im gründe 
nicht mehr im wirklichen besitze der herschaft waren und man 
dafür besondere Pfandbriefe hatte (s. das repertorium in Kopp's 
gesch. der eidgencess. bünde II, 1» 7^39. anmerkung). auffallend 
ist aber, dass der unbestreitbaren hansrechte der herzöge in Schwyz vwj 
und Unterwaiden keine meidung geschieht. Entweder war Oester- '■} 
reichs eigenthum daselbst ebenfalls verpfändet, wofür Jedoch die 
beweise noch fehlen, oder wurde Burkhard wegen der nach könig 
Albrechts ermordnng sofort ausgebrochenen zwistigkeiten an der 
\ Vollendung des urbars verbindert, letzteres scheint das wahrschein- 

liebere, vergl. Kopgs Urkunden /«(: 70. anmerkung. /. ,Y'^^***^-^* ^ 
Die deutschen rödel *) waren zunfechst wol zum gebrauche für 
die mit dem eiuzug der steuern und gefalle beauftragten vögte und 
meier bestimmt, vielleicht geschah die ausfertigung doppelt nnd 
wurde das zweite exemplar Im herscbaftlichen archive niedergelegt, 
spaeter wurde dann der Inhalt der rödel in eine handschrift zu- 
sammengetragen. Den urkundlichen beweis für dieses verfahren 
gibt das bereits erwähnte, im k. haus-, hof- und Staatsarchive zu 






■.V ' 



zf.fi}^ 



*) Die rüdel bestandeu aus kürzera oder läageru (in diesem falle ans meh- 
reren stücken zusammengehefteten) pergamentstrelfeu , welche aufgerollt werden 
konnten, daher der name. Die alten liederbücher waren ursprünglich ebenso 
eingerichtet, s. AVeingartner liederhandschrlft s. zu. 



XI 

Wien beflndliche repertorinm über die frülier im arcliive zn Baden 
yerwalirten nrlfanden^ worin es beisst : ''Primo liget unnser herr- 
schafft Urbarbuch unde die Rodel ^ dar ab es geschriben 
isty mit andern Rodeln in einer truckhen, die ist mit geharem 
leder ubemogen*: Kopp^ gescbicbte der eidgrenoess. bände II, 1, 739. 
anmerknngr. 

Soviel über das alter nnseres bncbes nnd die art nnd weise 
seiner entstebnng. Und nun noch einiges über seine spätem Schick- 
sale, auf welche in hohem grade der alte sprach passt: habent 
sua fata libelH. 

In der genannten, mit geharem leder überzogenen truckhen 
lag die Originalhandschrift des nrbarbnches, oder die reinschrlft, wie 
harr prof. Kopp mit recht sie nennt, volle hundert Jahre- rnhlg nnd 
noangefochten auf dem archive zn Baden, bis sie den eidgenosscn 
als bente zpflel . 

Am 25. april 1415 wurde nämlich von den sieben alten orten 
die Stadt nnd festnng Baden zn belagern angefangen nnd am 17. mal 
eingenommen, die belagerten durften mit hab und gut abziehen, 
aber "^briefy urbar, register und rödel, so umb der herrschafft 
van Oesterrich land und lüt, gerichte, rechtungen und herr- 
Hchkeiten wisend, dero ein grosse zal da tagend, schickt man 
all gen Lucern': Tschudi 2, 26a. Nach einer handschriftlichen 
BOtiz des herrn ritters von Kaiser lagen dieselben lange in einem x>// 
ihorme daselbsi, ohne zweifei dem wasserthurm, dem jetzigen Stadt- 
archive. 

Von dieser zeit an waren die Urkunden, namentlich aber das 
nrbarbuch viele Jahre hindurch ein gegenständ der steten aufmerk- 
samkeit der eidgenossen sowie der unausgesetzten, beharrlichen 
bemühnngen der herzöge von Oesterreich, wieder in deren besitz 
zu gelangen. 

Unterm 31. henm. (feria 2^« post Jacobi) 1419 wurde fol- 
gende ftage an Lucern gerichtet: 

„ . . Queratur im Vrberbuoch, wer %e richten hab %e 
enrent Horw vmb frevenheit. D% mer , dz ein vogt von Horw 
sol richten ze enrent Horw vmb frevenheit/^ (Lucerner rathsbuch 
III, 61 b.) *) 






* Mittheilung von prof. Kopp. 



1, HU. «». 



XII 

Ferner am 17. bracbmonat 1430: 

„Wie die von Lut%ern sond im Vrber suochen von wärr 
(zwistigkeit, krieg) wegen, ob man des dem Hürus ein ab- 
Schrift geben well. 

Aber ob man den von Zürich vss dem Vrber geben well 
die rechtung , die vber ir herschaft wisentJ^ (Locern abscbled 
A, 38, a.) *) 

Am 28. febmar 1432 erscbien auf dem Ui^e zu Zürich berr 
Herman Gessler, nm im auftrage der berzoge von Oesterreicb die 
zn Baden eroberten briefe nnd rödel zaröck za fordern. Die ant« 
wort, welche ihm worde, ist merkwürdig genug, am die ganze 
stelle hier mitzntheilen : 

}}Vlf mentag vor der Liechtmiss anno domini mccccxzxii, 
als man von dem tag zuo Zürich scheiden ist, 

„Item des ersten als herr Herman Gesler ^vordrett die 
brieff vnd rödel y so vff Baden funden vnd erobrett würdent, 
von wegen der hertzogen von österrich, als üns^vnser herr 
der küng^ ouch dar vmb geschriben hätt, also ist dem selben 
herr Herman Gesler geantwürt vff solich mäss : 

„Item ist sach, dz uns die herrschafft von Österrich 
brieff gilt, dar jnn sy sich verschribt für sich, Jr erben vnd 
für daz hus von Österrich, daz sy uns daz land, so wir er-' 
qbert vnd jnn habend, von vnsers herren des küngs wegen 
niemer mer anspreehind noch anlangind, vnd uns noch vnser 
nachkomen weder vmb das land, vmb lüt, vmb die brief so das 
selbe land antreffend, niemer mer bekümbrind, so wellen wir 
die selben andern brief, so unser land, lütt, die eidgnosschafft 
vnd die so zuo uns gehörend, nit antreffend, vnd die noch 
vorhanden sind, wider geben, durch bett ünsers gnedigen 
herren des römischen küngs vnd ünserr herren von Österrich, 
dem selben 'vnserm herren' von Österrich, und dar Jnn sind 
der eidgnossen botten einhellig.^^ (Lacern abschied A, 43, b.)*) 

Dass die herzöge auf diese mehr als naive znmnthnng nicbt 
eingehen mochten und konnten, versteht sich von selbst. Nichts« 
destoweniger setzten sie mit nnermüdeter gedald ihre bemühnngen 
nm erlangnng ihres eigenthnms fort, die dann endlich auch mit 



*) Mlttheilung von prof. Kopp. 



erfolsr grekrönt worden, wie ans nacbstehender nrkiinde erhellt, die 
In einem vor mebreren jaliren mir zur einsieht mitgetheilten hand- 
schriftlichen anfsatz des ritters von Kaiser im anszng enthalten ist. x//»^ 

Diese nrlcande ist das noch in den Jahren 1795 bis 1802 in 
dem nellenbnrgischen archiv zn Stockach gelegrene "^ProtocoUum 
inqüisitionis commissionale* der beiden grafen Rndolf and Alwig 
Yon Snlz, Radolfszell 1479 nnd 1480 dnrch den ritterhaoptmann 
Mang Yon Habsperg (Hasberg) nnd mit beizng eines grossen theils 
des hegan sehen nnd benachbarten adels. Rudolf von Salz war 
landvogt zn Nellenbarg and verweser der haoptmannschaft in Schwa- 
ben; graf Alwig aber war in der landgrafschaft Nellenbarg land- 
saessig mit Bollingen and lehensmann mit Nekarbnrg and mit den 
hohen gerichten za Bollingen. In dieser antersachang ist bl. 20. 21. 
eine Information des commissairs enthalten, worin bemerkt wird: 
'die herzöge von Oesterreich hätten ein schloss im Ergöw, Baden 
genannt, besessen, in welchem alle ihre briefe (das archiv), die 
Yorderen lande betreffend, aufbewahrt gewesen wieren. dieses 
schloss hätten die eidgenossen gebrochen nnd die briefischaften nach 
Lncern abgeführt, die beiden grafen von Sulz hätten daselbst um 
die einsiebt einiger briefschaften geworben and merkliche briefe 
herausgenommen, worüber die kundschaft derer von Lucem vor* 
handen sei. — In der letztern Übereinkunft mit der eidgenossen- 
sehaft sei beredt worden : dass alle briefe, die über das von Oester- 
reich inhabende land gebeerten, von Oesterreich ausgesucht und 
solche ihnen überantwortet werden sollten, welches auch in den 
Jahren 1476 nnd 1477 (vor 2 oder 3 Jahren) geschehen sei.' 

Auf bl. 26 desselben verhcers kommt dann das bekenntnis des 
schnltheissen und rathes von Lucem vor: *dass dem grafen von 
Sulz nnd dem Welzli verschiedene, ihnen aber nnbewusste briefe za 
handen gekommen seien.' — bl. 26 und 27 in eben diesem ver- 
heere ist ferner eine relation des Hans Lanz an I^erzog Sigmund 
von Oesterreich, freitag vor misericordia 1480, wegen dieser ur- 
kanden enthalten, darin heisst es: 'berichtgeber habe sich nach 
Lacem verfügt, und mit dem altschultheiss Heinrich Hassflirt und 
andern verliessigen lenten der sache halber gesprochen, da w«re 
ihm in offenem rathe geantwortet worden: graf Alwig sei vor 
20 Jahren (1460) nach Lncern gekommen und habe für sich and 
seinen bruder um einsieht etlicher briefe, die in dem schlösse zu 



XIV 

Baden gelegen wieren, geheten; 2 oder 3 pergrameotne briefe in 
forderansrssachen seien demselben sodann extradiert worden, man 
wisse aber den Inhalt bestimmt nicht, nnd würde die briefe auch 
nicht heransgegreben haben, w»ren damals die Lncemer mit Oester- 
reich in einiglceit gewesen'. 

Unter obigen nrlinnden nnd rodeln mass anch die reinschrift 

<^ — .. . ■• ^ - ■ , _ ^.__, 

des nrbarbnches s|ch befinden hab^. Dass sie der (Bsterreichischen 
herschaft wirldich wieder za handen l(am nnd noch zn ende des 
vorigen Jahrhunderts in deren besitz war, entnehme ich dem ge- 
nannten handschriftlichen anfsatz v^ Baisers, er sagt nämlich vonx/^. 
der hs., die er ansfdhrlich nnd genau beschreibt : 'sie sei Im letzten 
deceninm des xvni. Jahrhunderts der von der vorder-oßsterreichischen 
regierung ernannten s. g. sfgmaringischen lehenberentnngscommis- 
sipn aus dem regierungs- (vielmehr dem gesammten s. g. schätz-) 
archive mitgetheilt worden, nnd die genannte commission babe diese 
Urkunde über die sigmaringisch - vörlngischen lehenszugehcerden, 
namentlich aus veranlassung der verfassten deduction über das 
hornstein-göffingische leben auf und an dem Bussen und die zuge- 
hoerden zum rittergute GöfOngen, meistens als hauptquelle benutzt'. 

Damit ist auch die grosse, In der reinschrift befindliche lueke xx^« 
In einfachster weise erklärt. Lucern gab bloss diejenigen Urkunden 
I^eraus, welche das von Oesterreich noch *inhabende' iand betrafen. 
\ idaher wurden alle die Schweiz angehenden blätter aus der hs. 
1 'herausgenommen behufs einer spietern vertheiinng an die einzelnen 
/ jeantone. Zürich hat den ihm zukommenden theil richtig erhalten, 
in Lucern befinden sich ein paar den canton Glarns "beschlagende ' 
blätter, die_übrif en sindJMs^ Jetzt verscho llen. 

Man könnte nun freilich fragen, warum Oesterreich, wenn ihm 
die reinschrift in den Jahren 1476 oder 1477 wirklieh verabfolgt 
wurde, spaeter (wie man sogleich aus der beschreibung der v. Bai- 
serschen hs. ersehen wird) nochmals sich um eine abschrift des 
nrbars bemüht habe ? Die antwort ist aber leicht : es war ihm um eine 
I vollständige abschrift des ganzen buches zu thun, und eine solche 
: hatte Lucern zurückbehalten. Jedenfalls war im Jahre 1511 die 

j 

reinschrift nicht mehr in Lncern : denn die hs., von der die v. Bal- 
sersöhe eine abschrift ist, zählte 225 blätter, während die rein- 
schrift bloss 131 beschriebene blätter stark war. 



XV 

leb gebe oon znr beschreibmisr der rödel und bandscbriften 
aber, die leb für die ausgrabe benutzt babe. 

1. die rödel, in den lesarten dnrcb Bd. bezeichnet. 

1. alter pergamentrodel, 18'^ langr nnd 8" breit, auf dem staats- 
arcbive zo Zug, enthält das offltiam in Zug (s. 00—03); 
von prof. Kopp in einer von ihm selbst mit dem original 
Yergrlichenen abschrift des prof. Bannwart in Zug mir mit- 
getbeilt. 

2. 3. zwei aneinander geheftete pergamentrödel auf dem Staats- 

archive zu Bern, sie umfassen die rechtang za Hinderlappen 
nnd das amt za Vribnrg in Oechtlande (s. 05 — 00). nach 
der eigenhändigen abschrift von prof. Kopp. 

4. originalrodel , auf zwei zasammengeheftete pergamentblätter 
geschrieben, 1', 10'' lang, 8'^ 10''^ breit, im cantonsarchive 
zu Lncern, das ofQ^nm Ymbriacense (s. 113 — 116) enthal- 
tend, er stimmt mit der reinschrlft in manchen pankten 
nicht ganz überein, wnrde aber nach der ansieht des staats- 
arehivars Krtttli, dem ich eine sehr schcene abschrift davon 
verdanke, bei verfertigong des nrbars als originalrodel be- 
nutzt. Die abweichungen sind indes nicht wesentlich, und 
da mir für dieses amt die reinschrlft, also die offizielle 
redaction, zu geböte stand, so hielt ich eine besondere be- 
rücksichtigung dieses rodeis nicht für notbwendig. vielleicht 
lesst berr Krütli ihn bei gelegenbeit, einer vergleichung 
halber, selbst abdrucken. 

5. alter pergamentrodel auf dem Staatsarchive zu Arau. Dass 
er noch mehr blätter, als Aebi in seinem s. 143 nseber 
bezeichneten Programme bat abdrucken lassen, enthält, und 
wahrscheinlich auch über die ämter Im Eigen, Lenzburg und 
Yilmeringen sich erstreckt, erfuhr ich erst als der abdruck 
schon begonnen hatte, denn in seinem Vorworte steht nichts 
davon, prof. Kopps mehr als freundliches anerbieten, des- 
halb selbst nach Arau zu gehen, konnte ich aber, ohne 
unbescheiden zu sein, nicht annehmen, hatte ich doch für 
diesen abschnitt die vergleichung dreier bandschriften. 

6. 7. zwei alte, 6' und 0' lange pergamentrodel im besitze des 
ritters Dr. von Kaiser in Augsburg, der sie durch antiqua- 
rischen ankauf in Salzburg und Constanz erworben bat. 



XVI 

8le entbalten den grroesteii tbeil der oberscbwiebischeD 
ämter (s. 245^259 ond 271—208). Durch SUellns grütigre 
vermlttliingr bat mir der ebrwSrdigre besitzer im Jahr 1843 
die benütznng nicht nur dieser beiden rödel, sondern auch 
seiner Mbrigeo anf das nrbarbach bezüglichen, reichen hand- 
schriftlichen Sammlungen freandlichst gestattet. 

Ausserdem sind, nach einer mittheilnng des prof. Kopp, 
an solchen rodeln noch vorhanden: a. im Staatsarchiv za 
Lncern vier pergamentblätter über das offltinm Wintertur nnd 
Kybnrg; b. im Staatsarchiv zu Zürich 1. schlnss des amtes 
Regensberg, 2. das amt Kloten, nnd 3. anfang des amtes 
Embrach. 
II. die handsehriften. 
1. die hanpthandschrift oder reinschrift (anfangs, wo sie allein 
steht, dnrch hs. , später durch 4^ bezeichnet) , nnnmehr im 
besitze des freiherrn Joseph von Lassbery anf der alten 
Meersbnrg am Bodensee, der sie mit gewonter gute znr. 
J\l. benütznng mir mitgetheilt hat. sie ist aof starkes perga- 
ment von einer festen, deutlichen band des xiv, Jahrhs. ge- 
schrieben, das format ist kl. folio. gegenwärtig zählt sie 
noch 53 beschriebene blätter, und zwar: bl. 1—30 (oder 
s. 1—65,19 des abdrucks); bl. 62, zwischen bl. 18 und 
19 eingeheftet (= s. 140—142); femer bl. 112—131 
(= s. 245—208). auf bl. 131b — 132a hat eine band 
des XV. XVI. jhs. die rehtunge %e Tengen nachgetragen, 
welches amt allerdings noch speter zu Oesterreich gebeerte, 
ich habe sie an richtiger stelle (s. 236—238) eingefügt, 
die blätter 31—61. 63—111, also 79 Im ganzen, fehlen. 
Von dieser lücke Ist äusserlich freilich wenig warzunehmen, 
indem der rücken schon frühe von einer geschickten band 
mit dem nämlichen rothen leder ergänzt wurde, das der 
handschrift schon ursprünglich als decke diente und ihr den 
namen ^das rothe buch' verschafTt hat. 

Von den hier fehlenden blättern liegen zwei (bl. 59. 60. 
= s. 133,16. — 137,31.), welche die rechtunge zu Glarus 
betreffen, in dem Staatsarchive zu Lucern. Ich konnte sie 
nach einem facsimile des DL^xmann vo n Liebenan benützen. 
— Sechsundzwanzig, die zürcherischen ämter umfassende 



XVII 

blStfinr beflnteo sieb im Staatsarchive zo Zttricb » üämlicb : 
bl. 45—55 (= s. 100 — 125,14.), bl. 88—101 (= s. 201, 
18—229,15.) QDd bl. 103. 104 (= s. 234,24-236,10.). 
Der firenndlicben srefällig'keit des staatsarcbivars Gerold Meyer 
von Koonau verdanke icb eine sorgHltigre ' abschrift der- 
selben, icb habe diese blätter, da sie za derselben hs. ge- 
hceren, in den lesarten ebenfalls mit L. bezeichnet. Die 
übrigen sind, wie schon oben bemerkt, bis Jetzt noch nicht 
wieder anfsrefhnden. 
2. papierhandschrift des k. bayerls^llen regierongsdirectors 
ritter Dr. von Kaiser in Angsbnrg (^, 4 nngezählte nnd 
155 gezählte blätter In folio. anf der äussern seite der 
pergamentdecke steht : "^ Urbar buch über ettlich vor der ^ 
österreichische herschaften. Nro, 66. Rotte Buch. 
Diss urbarium, so in archivis das rothe buch vielfältig 

" benambset wird, ist in anno 1303 sub Imperatore Al- 
berto I verfertiget worden, worvon das originale oder 
das sogenannte rothe buch zu Lucern verwahrlich liget: 

. die vidimation aber ist datiert Lucern den 1 7. februarif 
1511.' 

Titel: 'ürbarbuech des loblichen haws Österreichs 
über Hut guet nutz gült und recht in Schwaben Swartz- 
waldt Elsass Fricktal Sigental Ergaw Zurgaw Kleckgaw 
Turgaw und anderswo de anno 1303.* 

Darauf folgt anf drei nicht gezählten blättern ein alpha- 
betisch geordnetes register. 

BL 1 a : 'In dem namen des herren Amen. Durch 
diss gegemmrtig transsumpt und offen instrument sie 
allen denen kundt und ze wissen^ so das jemer ansehent 
oder hörent läsen, das in dem Jar des herren gezalt 
von der geburt Christi m fünfhundert und xi jar an 
eim montag , was der xvii. tag des hornungs, der xiiii 
jndiz^des allerheiligisten in got vater, und herrn herrn 
Juli von götlicher für sehung des andern papsts in nun- 
ten jare umb das ein nach mittag e, in mein diss nach- 
geschriben aus päpstlichen und kayserlichen gewalte 
hernachgeschriben offen notarien gewöndlicher behusung 
in dem hof zu Lucern der loblichen stifte Sanct Leode- 



XVIU 

garten Costenzer bistumbSy der provin% fse Men%f und in 
gegentDÜriigkeit der nachgeschriben zugen, bi zdtten des 
regiments des allerdurchleuchtigisten hochgebornesten 
und grosmechtigisten fürsten und herrn herrn Maxi- 
milian, ton gotes genaden er weiten Römischen kaysers, 
%e allen ziten merer des reichs und erzherzogen %e 
Osterreich , meins aller genedigisten fprchtsamesten 
herrn etc. persöndlich vor mir und denselben nachge- 
melten zugen erschinen ist der vest hochgeacht und 
wiss her Johanns Storch, obgerurten kay, Mt, rat und 
diener aus sonderlicher commiss und inhalt seiner be- 
velh derselben kay. Mt.f bracht da in seiner hand ein 
rot buech, jm durch etlich gut gönner zu Lucern kay. 
Mt. ze eren und gut überantwurtet , genant das urbar ^ 
buech aller Zinsen, guetern, nuzen und gerechtig keilen 
der liiten und gulten des löblichen haws Österreicft, mit 
seinem register zwey hundert und xxv bletter inhaltet, 
an allen orten, bletter n und geschrift und sonst allent- 
halben ganz unversert, unargwänig und gerecht durch 
mich erfunden worden, auch durch sein erforderung 
mit meiner eigen hand auf clxy bleter geschriben ist, 
und eigentlich collationiert, darüber diss offen transsumpt 
gemacht und publiciert, in aller weis und form, wie das 
von wort zu wort hernach folget, dem ist also^ (bl. 1 b) 
Diss ist das urbarbuech der edlen hochgebornen 
fürsten der herzogen von Osterreich, daran verschriben 
sint ire gult, nuz und ire rechtung, di si hant in den 
ämbtern und an den stellen, als hienach geschriben stat, 
si sint gross oder klein oder wie si genant sint , nach 
der lendern gesazt und gewonheit, es si zu Elsass, zu 
Albrechtztal , von Ortenberg haruf, als das gebirg gat, 
und von dem gebirg unz gen Ensisheim, und auf der 
Hart und waz zu der landgrafschaft im obern Elsass 
hcert, zu Taitenried und zu Landsern, und in dem tat 
zu Werre und uffem Walde und auch auf dem wald, f ' 
dem man spricht der Swarzwald, und von Kungsbrunnen 
unz in Oriswisen, und in allem Fjricktal unz an die Aer 
und in Argew und ze Hinderlappen, im Sigenial, im 



XIX 

t 

Zurchgew, im Kleckgew, im Turgew, in Ciarus^ %u Lagsy 
und was %u Swaben ist, wie das genannt ist,* 

Bl. 164 b steht von anderer, doch srielchzeitisrer band die 

VIDIMATWN. 

Wann nu mir offnen notarien von rechts und meins 
amts wegen in solichem oder anderem wirt ervordert, 
und ich auch durch obgemelten herrn Johansen Storchen, 
k. Mt. rate und diener , in disem kandel, so das not 
wurde, eins oder me instrument oder transsumpt %e 
machen, so han ich diss instrument und transsumpt 
in diss ohgeschrihen form gestelt^ wie das eigentlich 
Wirt vermerket vor den erbern bescheiden Tegenharten 
Velser und Wilhelmen Chronberger, ieyen, Brichsner und 
Mentzer bistumbs, als %ewgen her%u sunderlich berueffet 
des jars, des tags, des monets , der indi%, des pabst, 
wie obstet. 

Und wann aber ich Diebolt Schilling , priester, ver- 
pfrundt auf dem hof der loblichen stift Sanct Leo de - 
garien %u Lucem, Costnitzer bistumbs, Mentzer provinz, 
aus papstlichem und kayserlichem gewalte offner nota- 
rius , bi allen und ieglich obgeschribner dingen und 
Sachen personlich gegenwürtig bin gewesen, die also ge- 
hört und gesehen volbringen, so han ifik diss transsumpt 
und instrument mit meiner eignen harid geschriben, auch 
mein offen eignet hieran gemachet zu gezeugknuss und 
einer bestattung aller und ieglicher abgeschribener din- 
gen, insonders darzue betueft und erfordert, (darauf 
folgt das handzeichen mit den bnchstaben: T. Sz. N. P,) 

BI. 165b: 'Dises buech hab ich Anndre Teubler, der 
raitcamer zu Innsprugg secretari, gegen dem original- 
buech und transsumpt, so herr landvogt überantbort 
hat, persöndlich von wort zu wort collationiert. Attestor 
m. propria* 

Der Jetzige besitzer bat diese hs. im Jahr 1806 ans 
nnicenntnis eines antiqaars um billigen preis erworben. 
3. papierbandschrift des xvi. jbs. anf dem Staatsarchiv in Ln- 
5ern~(Zc.). Da diese bs. schon vielfach beschrieben wnrde, 



z. b. Yon Haller, Schweiz, bibliotliek 2, 476 ff. Aebi u. a. m., 
so kann icb es bier um so kürzer machen. Sie zählt 
225 bezeichnete blätter in fol., und enthäit ansserdem noch 
vorn anf vier nicht gezählten blättern ein register, welches 
deshalb nicht nnmerkwürdig ist, weil die in der zweiten spalte 
befindlichen zahlen anf die blätter der reinschrift weisen, 
nach einer notiz, die Renward Cysat der ältere, der vom 
1575 bis 1614 in Lncern Stadtschreiber war,, eigenhändigr 
anf den titel dieser hs. geschrieben , wurde sie durch Au- 
gustin Klnghamma von Constanz, Substituten zu Lncern, im 
jähr 1510 gefertigt. Die Übereinstimmung der blätterzahl 
könnte gegen die richtigkeit dieser Zeitangabe zweifei er- 
wecken und der vermuthung räum geben, als habe gerade 
diese hs. dem Schreiber von /?. vorgelegen, eine niehere 
vergleichnng zeigt jedoch, dass die eine nicht abschrift der 
andern sein kann, indem in jeder stellen enthalten sind, die 
der andern fehlen, und abwechselnd beide die richtigen les- 
arten bieten. Eine hcechst sorgfältige und klare vergleichnng 
der in die lücken der reinschrift fallenden thelte wurde mir 
durch die entgegenkommende gefälligkeit des herm staats- 
archivars Krütli daselbst. 
4. pergamenths. aus der mitte des xv. jhs. auf der stadtbiblio- 
thek zu Bern, leider erhielt ich von dieser hs., die unter 
den vorhandenen abschriften die älteste zu sein scheint, erst 
während des druckes nachricht. Der gefäUigkeit des herm 
Moriz von Stürler, Staatsarchivars zu Bern, verdanke ich 
durch fireundliche Vermittlung des prof. Kopp, ausser meh- 
reren aufschlüssen über zweifelhafte stellen, die nachfolgende 
nähere beschreibung. 

Die hs. zerfällt in drei theile. — 1. in das eigentliche 
österreichische urbar, beginnend mit den werten: \D)Is 
sint.die gülte, sture, nui%e und recht* etc., worauf die 
einzelnen abtheilungen , hin und wieder mit der Überschrift 
^officium, amfy oft aber auch ohne solche, also folgen: 
^Lant^burg, Albrechtstal, Landser, Dattenrief etc. dieser 
theil enthält 117 pergamentblätter in fol., also 234 selten, 
von wenigstens viererlei bänden beschrieben > nämlich: 



UI 

a. scite 1—23. 75— Q6. 201—218 ghnz ziiverlsssig von 
der haDd meister HeiDiichs von Speicb innren , stadtschreiber 
zn Bero vou 1414 bis 1430. — b. 33—73. 115 — 136. wahr- 
schelnllcb aach voo dieses stadtscbrelbers band, die jedocb, 
da die bnchstaben srroesser sind, nicbt so keDotlicb hervor- 
tritt. - c. 24—31. 101-114. 139 — 162. 183-199. so- 
wie 163 — 181 von der band zweier nntergreordneten scbrei- 
ber, die man in den spmcbbäcbern des ratbs von 1414 nnd 
spsier bänfig antrilTt. — d. 219—233 von der band des 
Bercbtold Egen (per me Berlholdum EgerC beisst es am 
scblnsse), der nacb seinen inscriptionen in den nämlicben 
sprncbbücbern za scbliessen, wabrscbeinlicb' ein dritter ge- 
bülfe des stadtscbrelbers H. von Spelcbingen war. 

2. in einem zweiten urbar, das sich bei naeberer prtifong 
als ein bodenzinsorbar der grafen von Kybnrg älteren Stam- 
mes aasweist, es ist in lateinischer spräche äosserst sum- 
marisch verfasst, und die abschrift anf 4 pergamentblättern 
von s. 235—242 von der band H's von Speichingen, da 
der ort Franbronnen darin noch 'Mülinon beisst, so reicht 
das alter des nrbars weiter binanf als die stiftang des 
]£losters (1246), welche orkandlich die fragliche namens- 
ändernng bewiriite. Die einzelnen abtheilangen tragen fol- 
gende Überschriften : HiJ sunt redditus ad officium Lentz-* 
bürg pertinentes ; — in monte Gutolsperg et in confinio; 
— in valle ccque, quce Emma dicitur; — ad officium 
Jegistorf; — ad officium Uzzanstorf ; — ad officium 
Tune; — ad officium Oltingen pertinentes ; — comitum 
de Kiburch in Winterture et in confinio ; — ad officium 
Baden pertinentes. 

3. in einem rodel, betitelt : ^Dis sint die set% und gült 
in Ergöw\ das beisst, ein (anch sonst noch vorltommendes) 
Verzeichnis von schulden, welche die herzöge von Oester- 
reich zwischen 1278 und 1379 contrahiert, und von gutem, 
welche den betreffenden gläubigem versetzt worden, er 
zählt 30 selten (243—270) und scheint gleichfalls von der 
band H's von Speichingen geschrieben. 

Das buch, in holz gebunden, ist aussen mit rothem leder 



ixa 

überzogen, Innra mit pergramentblättern, die yob der band^ 
des genannten stadtschreJbers drei concepte zu regiernngs« 
erlassen (der dritte von anfang merz 1416) entbalten. 

Weitere abscbrlften sind vorbanden : in Strassbnrg, s. Sebo- 
pflin, Alsatia illnstrata 2, 1 7. anmeric. e) ; — anf der Stadt- 
bibliotbek in Züricli, s. Blamer, gescbicbtc der Schweiz, demo- 
iiratlen 1 , xv. ; — zu Wien (nnvollständig) , vergl. bluten 
s. 194. — laut einer in die Lncerner bs. gehefteten bemer- 
kuug wurde im j. 1696 abermals eine abschrirt genommen 
und von der kanzle! am 6. jall vidimiert, auch Aeg. Tsehndi 
besass eine abscbrirt, ohne Zweifel von der nämlichen hs. 
vergl. ^ronicon 1, 2*22. geschichlsfrennd 2, 157. Haller, 
bibliotbek der schweizergeschichle 2, 468. Nach angäbe des 
letztern a. a. o. sollen sich auch auf den klosterblbliotheken 
ZQ St. Gallen, Marl, Engelberg und bei Zurlaaben band- 
schriften befunden haben. 
Einzelne stücke aas dem urbarbueh sind bis jetzt abgedruckt: 
1. bei Herrgott, genealogia Habsbnrgica II, 2, 566-580. vergU 
hinten s. 143. — .2. das offltium in Zag in F. K. Stadlins topo- 
graphie des canton Zag I, 4, 731 ff. — 3. die den hof zu Arth 
betreffende stelle (arb. 192,13—193,20) in Zay's Goldaa and 
seine gegend. Zürich 1807. s. 7^9. — 4. das amt in Slckenthal 
durch V. Kaiser in der Zeitschrift für Baiern IL Jahrg. 1, 362— 366. 
Za historischen zwecken warde es ausserdem noch benätzt 
von Tsehndi, Joh. von Müller, Memminger (nach mitthellungen v. Rai* ^vt 
sers zu seinen beschreibnqgen der wlrtemb. oberämter Münsingen, 
Ehingen, Riedlingen und Saalgau. Stuttgart und Tüb. 1825—29.), 
RoBpeli (die grafen von Habsburg. Halle 1832.), am fruchtbarsten 
aber von J. £. Kopp in seiner trefflichen geschlcbte der eidgenoßs- 
^ slschen bünde, auf deren zweiten theil ich hiemlt, als aaf einen 
cpmmentar g leichs am zum urbar , beswiders ausdrücklich hinweise. 
Die vier im anhang mitgetheilten rödel betreffend, so ist das 
Dcethige darüber bereits an ort und stelle bemerkt worden, da sie 
mit dem urbar in genauem zusammenhange stehen, so glaubte Ich 
sie nicht weglassen zu dürfen. 

Es bleibt mir nun noch übrig, über meine arbeit einiges zu 
'»emerken. zuerst hinsichtlich des textes. 



y 



XXHi 

Bei vollständiger erbaltong der reinseiirirt würde icli ohne 
Zweifel schon der leichtern mühe wegen auf einen blossen abdracic 
mich beschränkt haben, hie nnd da vielleicht mit der änderongr eines 
Wortes oder hlnznfdgang eines bachstabeos, nach art nnd weise 
neuerer heransgeber, die angeblich ans purem respekt vor hand- 
schrllten, im gründe aber, weil es gar bequem nnd UDgefaBhrllch 
ist, ^n solches verfahren zu befolgen pflegen. Bnrch das auf- 
finden der alten rödel einerseits, andererseits durch die grosse lücke, xj/a^ 
die aus unzaverlaessigen spaeten abschriften ergänzt werden musste, 
und die warnehmung ferner, dass, wie ans den lesarfen zu ersehen 
ist, nicht einmal die rödel, geschweige denn die reinschrift fehler- 
los sind, war indessen eine philologische behandlung des textes 
nahe gelegt, der ich mich nicht glaubte entziehen zu dürfen. Die 
herstellung der in den abschriften verjüngten und verdorbenen 
Schreibweise nach analogie der rödel und der reinschrift war mit 
keiner Schwierigkeit verbunden und durfte unbedenklich gewagt 
werden, dass ich dabei bemüht war, alles mundartlich wichtige 
and bedeutsame sorgfältig zu bewahren, brauche ich diejenigen 
nicht zu versichern, die meine bisherigen arbeiten kennen, und da- 
her wissen, wie sehr ich mich von der eine zeit lang eingerissenen 
Unsitte, alles über ^inen mittelhochdeutschen kämm zu fecheeren, 
fem gehalten habe. 

Die in den anmerknngen gegebenen sprachlichen erläuterungen 
bitte ich freundlich und nachsichtig aufzunehmen. Dem mittelhoch- 
deutschen Sprachschatz wird durch das urbarbuch mancher neue 
ausdruck zugeführt, dessen hervorhebung und erklierung sache des 
heraosgebers war und nicht dem znfall überlassen werden durfte, 
dass daneben manches schon bekanntere wort mit unterlief, ligi 
in der natur solcher arbeiten, und findet überdiess seine entschnl- 
digong in dem umstand, dass das buch in die bände vieler leser 
gelangt, denen es erwünscht sein wird, hier schon den aufschluss 
zn finden, den sie in den gewönlichen mittelhochdeutschen Wörter- 
bfichem, die meist nur dichterglossare sind, vergeblich suchen 
wurden. 

Die geographischen nachweisuugen, d. h. die jetzige benennung 
nnd läge der im urbarbuche vorkommenden orte, durften nicht feh- 
len, wenn es anders für historische forschnngen von rechtem nutzen 



XXI? 

sein sollte, ebensoweolgr das regrlster : denn es Ist iKecbsf Dolhweii- 
dif , dass wir lo dieser beziebaDg zo der sroten nnd ISbUcben sItte 
flriiberer zeit znrfickkebreo. Bei orten, wo sieb grar kein naebwels 
oder bloss ein flragzeleben beigesetzt findet, babe leb den bentlgea 
namen einfacb nlcbt grewnsst. gegen drtttbalbtansend Ortsnamen Ist 
aber eine schoeae zabl, and wer ans eigener erfnbmng weiss, wie 
nnvolIstSndlg nnd anznverlsssig die meisten geograpblscb-statlstlscbea 
bilfismittel sind, die nlcbt einmal alle nocb lebenden ortsbenennnngen, 
gescbwelge denn die abgegangenen orte angeben, wird mir keinen 
mangel an elfer nnd Sorgfalt vorwerfen, dass etwa bnndert orte 
obne naebwels geblieben sind. Hier die bauptsäcbllcbsten der von 
mir gebranebten scbrlften : für das Elsass Scböpflins Alsatia lllnstrata 
nnd Anfscblagers TAlsace. t. IL Strassborg 1826; — für Baden 
Kolbs nnd Habns lezlca ; — für die Sebwelz die einzelnen cantons- 
bescbrelbnngen im gemeide der Schweiz. St. Gallen nnd Bern. 
1834 ff., nnd wo diese nocb feblen: Lutz, geogr.-statist. handlexicon. 
2te ansg. Aran 1827*); — für die oberscbw«bischen ämter stand 
mir eine fülle von geograpblscben werken za geböte, wie denn nlcbt 
leicbt ein anderes land an derlei bilfsmltteln so relcb Ist als Wlr- 
temberg. 

Im reglster babe leb orts- nnd Personennamen in ^in alpbabet 
vereinigt, einmal sind der letztern verbältnissmiessig nnr wenige^ 
nnd dann kann leb micb, mit nocb mancbem andern, von dem 
grossen nutzen , den zwanzigerlel verscbledene reglster gewäbren 
sollen, nicbt überzengen. micb wenigstens haben sie immer mebr 
gebindert als gefördert. 

Sebr wüosebenswertb were, wie im plane lag, die beigäbe 
-' einer karte über sämmtlicbe Im nrbar vorkommenden orte gewesen, 
die anfertlgnng hätte aber Schwierigkeiten gemacht, nnd die kosten 
die verfügbaren mittel des Vereins überschritten, daher daranf ver- 
zichtet werden mnsste. 

Es Ist mir eine süsse pfllcht, znm schlösse noch den verehrten 
männern, die meine arbeit fördern halfen, meinen herzlichsten dank 



*) in dieser ausgäbe sind leider noch die alten bezirkseintheilungen, die seit 
1830 in den meisten cantonen verändert wurden, was ich zur begegnung von 
etwaigem tadel ausdrücklich bemerken möchte. 



I 



XXV 

I 

offentlicli zu wiederlioleo, vor allen jedoch dem herrn professor 
Kopp in Locern für die warme theilnahme and nnterstützongy die 
er diesem bnclie, wozo er die erste anresrnng gab und dessen zo- 
standelcommen liaaptsächlieli sein verdienst ist, durch rath und that 
za erweisen picht müde wurde. Dass die bearbeitnng und einrlch- 
tongr seinen ansprächen und erwartongen entsprechen möchte, ist 
mein lebhaftester wansch. 

Stuttgart, ende juii 1850. Dt Fri^ Pfeiffer. 



INHALTSVERZEICHNIS. 



Seite 

I. Offltiom in Einsichsheim 1 

II. Omtium Lantzburg 13 

III. Offltium in AlbrehtzUl 15 

rv. omtium in Landser 19 

V. OflQtium Dattenriet 24 

VI. Diu ander rehtunge ze Einsiohsheim 30 

VII. omtium in Seckingen 41 

VIII. omtium in Werre 44 

IX. omtium üffem Walde und ze Waltzhuot .... 46 

X. Diu rechtung ze Sant Blssien 54 

XI. omtium in Krenkingen 59 

XII. Das ampt ze Elvingen und ze Rein 65 

XIII. Das ampt üf dem Bötzberge 73 

XIV. Das ampt in Sickental 78 

XV. omtium Mure 83 

XVI. omtium Meienberg 86 

XVII. omtium in Zug 90 

XVin. Das ampt ze "^eron 93 

XIX. Diu rehtunge über den hof ze Gersowe .... 94 

XX. Diu rehtunge ze Hinderlappen 95 

XXI. Das ampt ze Vriburg in Oechtlande 99 

XXII. Oifitium Regensberg . 100 

XXIH. omtium Kloten . ' 105 

XXIV. omtium in Emmerrach 113 

XXV. omtium Qrüeningen . . 116 

XXVL Dia lehtcmge über das gotsh&s zun Eiosldlen ... 125 



* 

Seite 

XXVII. Offitiam Arburc .126 

XXVIII. Diu rehtunge ze ZoTlngen 129 

XXIX. Offltium vallis Claronae 130 

XXX. Dia rehtaugA ze Glaras . . . . . . . 133 

XXXI. Diu rehtunge ze Wallenstat 139 

XXXII. Offltium in Lags . 140 

XXXin. Das ampt von der gräfschaft von Habsburg, xlis beisset das 

amt von Baden 143 

XXXrV. Diu rehtunge ze Meilingen . . . . . . 151 

XXXV. Diu rehtunge in dem Eigen 152 

XXXVI. Diu rehtunge ze Arowe 156 

XXXVII. Diu rehtunge ze Brugg 156 

LXXVm. Offltium in Lenzburg 157 

XXXIX. Diu rehtunge ze Vilmeringen 163 

XL. Offltium Sursß 172' 

XLI. Offltium Sempach 173 

XLIL Offltium Willisowe 174 

XLIII. Diu rehtunge an der bürg ze Casteln . . . . 177 

XLIV. Offltium Spizenberg 179 

XLV. Offltium Wolhüsen 180 

XL VI. Offltium Rötenburg 184 

XL VII. Offltium Castri Habsburg extra lacus 190 

XL VIII. Diu rehtunge ze Lucerne ^ . 194 

XLIX. Offltium Richense 195 

L. Diu rehtunge über das gotshüs ze Münster . . . 199 

LI. Das amt ze Kyburg 201 

LH. Offltium Wintertür 213 

LIII. Diu rehtunge in der stat ze Wintertür .... 228 

LIV. Offltium Diessenhoven 229 

LV. Diu rehtunge ze Tengen 236 

LVI. Offltium Frowenvelt 238 

LVII. OfQtium Schiltungi, advocati in Meingen [OfQtium in Frideberg] 245 

LVin. SÜIgen 252 

LIX Diu rehtunge ze Veringen 259 

LX Diu rehtunge ze Rüedelingea 268 

LXI. Offltium Sigmerin^en 271 

LXII. Diu rehtunge ze Guotenstein 279 

LXm. Diu rehtunge zuö der Schere 282 

LXIV. Meingen dorf 285 

LXV. Diu rehtunge ze Mengen in der stat 286 

LXVI. Omtiom Hewen 288 



1 



XXflU 



LXYU. Omtium in Aha .... 

LXYIII. Comitiva in Wartstein . . . 

LXIX. Mundnichingen 

LXX. Diu rehtonge zuo der hdhen Gundolflngen 

AHHAHG : 

I. Augsburger pergamentrodel . 
II. Lucemer pergamentrodei 
ni. Habsburg.-cesterreichlscher pfandrodel 
lY. Redditus in Windegge . 

AHMXRRUNeEH • . • 

RIftlSTIR . . 



Seite 

290 
292 
293 
294 

299 

m 

324 
346 
347 
368 



I. 

OFFITIUM IN EINSICHSHEIN. («. !•) 

Dk sint die gülte, stiure, nutze uod recht, die die herzogea 
Yon österlch, die lapt^r Aven siDt in obern Elsfts, hänt oder haben /r^r. 
süllent in dem ampte und in der stat ze Eins Ichs he in an den 
dörfem, diu hie nftch gesobriben st&nt. 

In der stal ze Einsichshein, diu lAhen ist von Strasburg» 5 
h&i man genomen ze gemeinen jdren bi dem meisten ze stiure 
cc vierteil roggen und lx pfunt Baseler, zem minsten cxl vierteil 
roggen und xl pfunt Baseler. Diu h6rschaft hftt euch ää twing 
und ban, und diub unde vrevel ze rihtenne. 

Diu müli ze Einsichshein, s6 si umbe enkein sache irret, sol 10 
gelten jörlich co. und viij vierteil mülikorns . ze zinse. des sint 
Lij vierteil weizen. 

Das gttot von Rtnowe giltet ze zinse xxxv vierteil roggen 
und als vil geraten unde x pfunt Baseler. 

Des Wuochrers guot giltet ze zinse xxxv vierteil roggen 15 
und als vil gersten. 

In dem dorfe ze Regen sh ein hftt man genomen in ge* 
meinen jAren bl dem meisten ze stiure, sit si an die hirschaft 
komen sint, clxxx vierteil roggen unde xxiiij pfunt Baseler, si hftnt 
euch geben bt dem minsten lxxx vierteil roggen unde x pfunt w 
Pfenninge. Das beschach in der zit, dö si wAren des griven von 
Pfirt — Diu hörschaft hAt euch in dem selben dorfe einen 



* man ist tan anderer hand ükergesehrieken. jare he. *^ weisen hs. 
" w^chien hs, ** och hs. . 

finsisheim» Ober-RIielD, cantOD&tadt» arrondissement Colinar. 
Rh ei Dan» städtehen, Nieder-Rbein. , canton Beafeld, ar. Sletstadt 
Reguiaheim oder Rexen, ar. Colmar, cant. EDsishelm. 

1 



/ 



dlDghof, in den hoeret twing unde ban, und diub unde ?re?el ic 
rihtenne. — In den selben hof hoerent ouch Kweinzig hooben, der 
ieglichiu giltet ij Schilling, der huoben sol iegltchiu einen haober 
haben, der ieglicher ein hüs sol bAn, dft der herre stn herberge 
iQSe_¥lnde. — In den selben hof hoeret ouch ein banwartuom, ^ 
das giltet viiij vierteil kornes. — Es ist ouch in dem selben ho?e 
gebüwen ein niuwes hüs, das giltet xxx Schillinge Baseler, man 
hat in dem selben dorfe herberge nAch gnAden, iA den andern 
allen die in dem dorfe gesessen sint. . es git ouch ie das hüs 
ein vasnachthuon. (^'- 1^) io 

In dem dorfe ze Meienhein hAt man genomen in gemei- 
nen jAren bt dem meisten se stiure XYJ pfunt, lem minsten 
xij pfunt. man nimet ouch dA für herberge suo dem meisten 
Lxxxx vierteil habern, zem minsten ly vierteil habem. man ribt 
ouch dA diube unde vrevel. es git ie das hus ein vasnachthuon. i^ 

In dem dorfe ze Bilotzhein nimet man von darkom ew 
liuten^ze stiure b! dem meisten xx vierteil habem» zem nunsten, 
ZV vierteil habern, und ie von dem hAse ein vasnachthuon. €;^y 

In dem dorfe ze Dunginshein nimet man yer. herberge ?; { 
Lxx vierteil habem zem meisten; ze dem minsten aber l. man ^ 
rihtet dA diube unde vrevel , unde nimet man ie von dem hAse 
ein vasnachthuon. 

In dem dorfe ze Lageinhein nimet man ze stiure bt dem 
meisten lv vierteil roggen, bi dem minsten iiij vierteil, man 
nimet ouch für herberge zem meisten xxv vierteil habem, zuo dem ^ 
minsten xv und von ie dem hüse ein vasnachthuon. man rihtet 
ouch dA diube unde vrevel. 

Der dinghof ze Sunthoven unde das guot ze Eginsheim 



^ banwarton h%. * üi] yon? *^ Merenheim A«. *^ ror kabern «Imiif 
roggen, v>ü% aber durch ffunkte getilgt ist. ^' dube hs, *^ yanacbthaon ks. 
«» ver = für. 

MeyeDheim, ar. Colmar, cant. Ensisheim. Biltzbelm oder 
Bllzenheim ebd. Danginsheim = Dlngsheim, abgegan- 
gener ort, vergl Schöpflin Alsatia illastrata 2, 90. Lagreln- 
oder Logelnheim oder Logelsbeim, ar. Colmar, cant. Nen- 
Brelsach. Snndhofen, ar. Oolmar, cant. Andolshelm. Egnis- 
beim (Exbelm, Exen), ar. CoUnar, cant. Salz (cant. Wi&zenhe!», 
bei Aufschläger 2, 115). 



geltent ze shise: der hof xiij pfunt Baseler und c und %xt vier- 
teil komes, roggen unde gersten; unde der hof ze Eginsheim 
lij Hiarc. jp ^ 

Das dorf ze Wolfgangshein gtl vef herberge zuo dem 
meisten il vierteil habern, zem minsten xx, und ie von dem hüse 5 
ein vasnachthnon, unde rihtel man da diabe unde vrevel. 

Das dorf ze Deigenheim unde der münichhof von Baris, 
der dar inne lit, geltent ze zinse bt dem meisten Lxxiij vierteil 
kornea unde ze stinre viiij pfunt Baseler; b! dem minsten aber 
ze zinse LÜj vierteil unde ze stiure vij pfunt Baseler, und von ie lo 
dem hdse ein herbist- und ein vasnachthuon. Man hftt euch dft 
herberge nach gndden unde rihtet diube unde vrevel. 

Das dorf ze Dessenheim gU ze stiure b! dem meisten 
c vierteil roggen (^<- 2«) und c vierteil habem und xiiij pfunt 
Baseler; bt dem minsten aber lx vierteil roggen und lx vierteil i5 
habem und xj pfunt Baseler. -^ Es git euch ze zinse von ackern, 
die dft ligent, ij vierteil roggen unde ij vierteil gersten, unde 
von ie dem hAse ein vasnachthuon. — Man hftt euch dA twing 
onde ban, und rihlet man diube und vrevel. 

Das dorf ze Röichesheim git ze stiure b! dem meisten 20 
Lxx vierteil roggen und lxx vierteil habem, xiiij pfunt Baseler, bi 
dem minsten aber l vierteil roggen und l vierteil habern, vi^ 
plünt Baseler, unde ze zinse von einem acker, heisset der Hör- 
barg er, ij vierteil roggen unde ij vierteil gersten und herberge 
oAeh gnAden und ie von dem hAse ein vasnachthuon. Man hAt t» 
euch dA twing unde ban, und rihtet man diube und*vrevel. 



' marcli hu. * Wolfganshein A«. *^ ein haber hn, *^ riht hn, 

Wolffauffsheim (Wolfi^antzen), O.R. ar. Colmar^ caat. Nea- 
Brelsacb. Deigenheim (hinten bl. 1 4 b Degenheim) = D e i n h e 1 m, 
abgegangener ort, vergL Schöpflin 2, 72 IT. Pairis, bei Orbay, 
eait. de la Pontroie, ar. Colmar, ehmals bertibnite Cisterzieoserabtei, 
1138 von graf Ulrich v. Egnishelm gegründet, kam später an das 
kloster Maolbronn; vergl. Aufschläger 2, 112. Dessenheim, 
ar. Colmar, eant. Nen-Breisach. Röichesheim (hinten bl. 18a 
Riochshelm) = Rosheim, NR. canton, ar. SIetstat. ? Einen Rndol- 
fhs de Roehesheim miles» advocatos in Bnsichsheim anno 1312 s. bei 
Sehöpflin 2, 000. 

1* 



Das dorf ze HirsTelden gU ze stiure bt dem meisten 
e vierteil roggen und c vierteil habem und xiiij pfunt Baseler; 
bt dem minsten aber lxxx vierteil roggen und lxxx vierteil babem 
und herberge ndch gnftden und ie von dem büse ein vasnachtbuon. 
Man bftt euch dft twing unde ban, und rihtet man diube unde s 
vrevel. Si bftnt euch geben zem minsten ze stiure x pfimt. 

Das dorf ze Roggen hü sen gtt ze stiure bt dem meisten 
L vierteil roggen und l vierteil habern und viij pfunt Baseler; 
zuo dem minsten aber xxv vierteil roggen und xiv vierteil habern 
und ij pfunt Baseler, herberge nach gnftden und ie von dem böse lo 
ein vasnachtbuon. Man hdt euch dft twing unde bau und rihtet 
man diube und vrevel. 

Das dorf ze Mönichüsen gtt ze stiure bt dem meisten xl 
vierteil roggen und xl vierteil habern unde iiij pfunt Baseler; bi 
dem minsten xx vierteil roggen und xx vierteil habera nade ij pfunt i' 
Baseler und ij lember üfTen die Östron und herberge nach gnftden 
unde ie von dem hüse ein vasnachtbuon. Diu hörschaft hAt oueh 
dft akker, die heissent die vogtei^ die sol niessen der in dem 
dorfe von der hörschaft wegen pfleger ist. si hAt {^l 2i) oueh 
dft ze rihtenne diube unde vrevel. 20 

Das dorf.ze Heiterhein git ze stiure von vogtliuten bi dem 
meisten xl vierteil roggen unde iiij pfunt Baseler; bt dem minsten 
aber xx vierteil roggen und ij pfunt Baseler, es gtt oueh von dem 
dorfe gemeinlich für herberge bt dem meisten lxx vierteil habera, 
bt dem minsten l vierteil habera und ie von dem hüse ein 25 
herbisthuon.. Man rihtet euch iä diube unde vrevel. 

Das dorf ze Diernhein giltet ze stiure von vogtliuten bt 
dem meisten xxxv vierteil roggen und iiij pfunt Baseler ; zuo dem 
minsten xxv vierteil roggen und ij pfunt Baseler. Das selbe dorf 
gtt euch gemeinlich für alle» die ää gesessen sint, für herberge so 



^ Si h&nt ^c. von derselben hand, aber mit blasser dinle gesehrieben, 
'^ Bture hs. vogUlute hs. ^ minste hs. ^* meisten fehlt hs. 

Hirtzfelden, O.R. ar. Colmar, cant. Ensishelm. Roggen- 
hausen ebd. Münchhansen ebd. Heiterhelm oder Hei- 
teren, O.R. ar. Colmary cant. Neu-Breisach. Diernhein (ebenso 
hinten bl. 15b), abgegangener ort bei Balgao, vergl. Schöpflin 2, 
59. 455. 



soo dem meisten xxxr vierteil habern ; zuo dem minsten xxv vier- 
teil habem und ie von dem hüse ein herbist- und ein vasnacht- 
haon. Man rihtet euch iA diube unde vreveL 

Das dorf ze Nominshein git von den vogtliuten ze stiure, 
bt dem meisten xxxv vierteil roggen und xxxv vierteil habem und 5 
Y pfimt Baseler ; bi dem minsten xxv vierteil roggen und xxv vier- 
teil habem und iij pfunt Baseler. Es git euch ze zinse von akkem 
die iä ligent ij vierieil roggen und ij vierteil gersten. Da lit euch 
ein bühel, dar zuo hoert ein kleiner zol üffen dem Rine. Die 
dienent von der hftrsehaft v?egen hern Sp6nlins sünen von lo 
Bris ach, wan si ir I6hen sint, als sie sprechend Es git euch 
ie das hüs ein herbist- und ein vasnahthuon. Diu h^rschaft h^t 
oueh iä twing unde ban unde rihtet diube unde vrevel. 

Das dorf ze.Balgov^e git von vogtliuten ze stiure bi dem 
meisten xx vierteil roggen unde xx vierteil habern und v schill. 15 
and ein pfunt ; zuo dem minsten x vierteil roggen unde x vierteil 
habem und xv schill. Baseler. Man rihtet euch d^ diube unde 
vreveL 

Das dorf ze Vessenhein gtt von vogtrehte ze stiare bi dem 
meisten (^'- Sa) c vierteil roggen unde c vierteil habern unde 20 
z pfiint Baseler ; bt dem minsten l vierteil roggen unde l vierteil 
habern und vj pfunt Baseler, herberge ndch gndden und ie von 
dem hüse ein vasnahthuon. Diu hftrschaft hdt euch da twing 
nnde ban unde rihtet diube unde vrevel. 

Das dorf ze Bladoltzhein git von vogtrehte ze stiure bi 25 
dem meisten cxx vierteil roggen und cxx vierteil habern unde 
xiiij pfunt Baseler ; bt dem minsten c vierteil roggen und c vier- 
teil habem unde x pfunt Baseler unde ie von dem hüse ein vas- 
nachlhuon. — D^ lit euch ein müli, diu giltet ze zinse xv vierteil 
roggen. diu ist 16hen des von Wartenberg von der h^rschaft 30 
als er sprichet. Diu h6rschaft hat euch da herberge nach gnaden 
unde tv^ing unde ban und rihtet diube unde vrevel. 

Das dorf ze Rümershein git ze stiure bi dem meisten 



• meisten fehlt hs. *' und — habern fehlt hs. 

Nambsbelm, ar. Colmar, cant. Nea-Breisach. Balg an 

eM. Fessenhelm, ar. Colmar, caot. Ensisheim. Biodels- 
feeim ebd. Rnmershelm ebd. 



d 

mv Yierteil roggen unde iij pfunt, v Schill. Baseler ; bl dem miii- 
sten XX? vierteil roggen unde xxv Schill. Baseler. Es gU oach ron 
almeinde ze zinse x vierteil roggen unde für herbergy bt dem mei- 
sten Lxxx vierteil habern, bi dem minsten lx vierteil babem. 
Diu hftrschaft hdt euch iä von im liuten herbist- unde vasnaht- 5 
huenr , von den andern niht wan vasnahthüenr. Si hftt euch dA 
an iwing und an ban den halhen teil und rihtet diube unde vrevel. 

Diu zwei dörfer ze BHdoltzheim unde ze Banzenheim 
gent ze stiure bi dem meisten h vierteil roggen unde lxxx yierteil 
habern unde vij pfunt Baseler ; zuo dem minsten l vierteil roggen lo 
unde LX vierteil habern unde vj pfunt Baseler, herberge nAch 
gnftden unde von ie dem hüse ein herbist- und ein vasnahthuon. 
Diu h^rschaft hat euch da twing unde ban und dhtet diube und 
vrevel. 

Das dorf ze Sappen heim gtt bi dem meisten ze stiure is 
XX vierteil roggen unde xx vierteil habem unde v pfunt Baseler; 
bi dem minsten xv vierteil roggen unde xv vierteil hahern unde 
ij pfunt Baseler, herberge nach gnaden und von ie (^'- 3i) dem 
hüse ein herbist- und ein vasnachlhuon. Diu hftrschaft hAt euch 
da twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. 20 

Das dorf ze Othmarsheim git ze stiure bl dem meisten 
xxviij pfunt Baseler; bl dem minsten xv pfunt, herberge nach 
gndden und ie von dem hüse ein vasnahthuon. Der vierteil des 
Zolles ze Othmarsheim giltet der h^rscbaft bi dem meisten, xv 
pfunt, bt dem minsten x. Die andern drie teil des selben Zolles 25 
sint des von Wartenvel» und anderr edel Hute Ifthen von der 
h6rschaft als siu sprechend Diu h6rschaft rihtet da diube unde 
vrevel. 

Diu dörfer ze Homberg, Buotenstein und Landowe 
gent von den dar komenen liuten ze stiure bi dem meisten xxx so 



' gent =r gebent. *® rogen hs. '^ pfunt ist mit blasser dinte 

übergeschrieben. 

?B]idoItzheim, vielleicht verschrieben für Bladoltzhelm, vergl. 
Schöpflin 2, 59. Bantzenheim, ar. Altkircb, cant. Habsheim. 
Sappenheim, abgegangener ort, vergl. Schöpflin 2, 59. 457. 
Ottmarsheim, ar. Altkirch, cant Habshelm. Homburg, 

Landau ebd. Buotenstein (weiter hinten bl. 18a steht Rotteo- 
hein): vielleicht Bnttenheim? vergl. Schöpflin 2, 33. 



pfant Baseler, bi dem minsten %x pfunt und ie von dem hüse ein 
Tasoahthuon. Man rihtet euch da diube und vreFel. 

Die dar komen liule, die in dem dorfe ze Kempps und in 
der Krülnowe gesessen sint, gent ze stiure bi dem meisten 
xizv Schill. Baseler, bi dem minsten ein pfunt, v schilL Baseler. 5 
Es git oueh ie das hüs der b6rschaft Hute ein vasnahthuon. Diu 
hörscbaft rihtet oucb da diube unde vrevel. 

Das dort ze Machdoltzheim git ze stiure bi dem meisten 
Lxxx vierteil roggen unde lxxx vierteil habern, bi dem minsten 
xxz vierteil roggen und xxx vierteil habern unde v pfunt dn., her* lo 
berge nach gnftden unde ie das hüs ein vasnahthuon. Da ist ein 
müli, diu giltet xx vierteil roggen. Diu h6rschaft bat euch ii 
twing unde bau und rihtet diube unde vrevel. 

Das dorf ze Rüelisheim git ze stiure bi dem meisten 
LXXX vierteil roggen und x|j pfunt Baseler, zem minsten xl vier- is 
teil roggen und xxx schilL, herberge nach gnaden und ie von dem 
hüse ein vasnahthuon. Diu hirschaft hftt oucb iä twing unde ban 
und rihtet diube und vrevel. — In dem selben dorfe ist ein ding- 
hof, der der hörschaft eigen ist, der giltet ze zinse xx vierteil 
roggen unde xx vierteil habern. — In den selben dinghof beeret 20 
ein (^<- 4 ff) banwartuom, das giltet x vierteil roggen. Da beeret 
ouch tn ein klein banwartuom, das giltet j6rllchs ein vierteil rog> 
gen und ein vierteil babern. — Diu güeter, diu hie nftch geschri- 
ben stänt, hoerent ouch in den selben dinghof unde geltent ze 
sinse jörlichs viij vierteil fuoters, iij pfunt und viiij schilL Baseler. 25 
Dis sint aber diu güeter: Hulwecke ze Sowenshein, der 
eptissinne ze Baltershein; des Bugklers guot ze Witten- 
hein; des Veisten guot; der kinden guot ze Baltershein, 



* UB hs, ^ kratnowe hs. sture hs. ^ unde — habern fehlt hs. 
*^ R&slishelm hs, ^* Banwarton hs. ^' Banwart^on hs. ieglichs hs. 
** ierlichs aus ieglichs gebessert. '^ Epthissenne hs. '" Balterhein hs. 

Kembs, ar. Altkirch, cant. Habsheim. Kraatenaa, nach 
Mone, quellen I, 269, 274, ein niederer tbell der Stadt Strassbarg 
aif dem rechten ofer der III ; doch hier wol In anderer bedeutnng ; 
vergl. welter hinten bl. Oa. ?Marckolsheini, abgegangener 
ort, 8. Schöpflin 2, 456. Rnelisheim, ar. Altkirch, cant. Habs- 
heim. Sanshelm ebd. Baldersheim ebd. Wittenheim, 
ar. Altkirch, cant. Mühlhansen. 



8 

die da sint se Rüelishein bt der Tiaseher berren gaot; des 
Nasseres goot ze Rnollsheim; der gaot von Wolbeim; des 
smides von Üfholtz gaot. Diu gaot, diu genant sint, büwent 
frömde. Des Schalers gaot; der mfinchen guol von Und er- 
lin den; der Tiuscher herren gaot; der gaot von Schcenouwe, s 
die kandinge büwent. Der hof der freunde (?) bl dem was^er; dia 
gaot von Dessenheim; diu gaot von Wolen; Heinrteh des 
Offeners gnot bt dem wasser ze Mattenheim; des Stceren 
gc^ot ze Einsichshein; zwftne morgen in den Bünden nebent 
ChuonrAt dem smide, unde diu huobe zuo der Wtssenharte. lo 

Das dorf ze Battenbeim gtt ze stiare b! dem meisten 
L vierteil roggen unde l vierteil habem unde vj pfimt Baseler; 
bi dem minsten ixx vierteil roggen unde xxx vierteil habem unde 
iy pfunt Baseler, herberge ndch gnftden unde von ie dem hüse 
ein vasnahthuon. Man hä\ euch iä tvring ande ban - and ribtet is 
diube unde vrevel. 

Das dorf ze Baltersheim git ze stiare bt dem meisten 
x\x vierteil roggen ande xix vierteil habern unde xxx Schill. Ba- 
seler; bl dem minsten xx vierteil roggen ande xx vierteil habem 
and ein pfunt Baseler, herberge nftch gnAden und ie von dem 20 
hüse ein heHMsthuon. Man hftt euch dd twing unde ban , unde 
ribtet man diube unde vrevel. 

Das dorf ze SoMrensheim git ze stiure bl deni meisten 
XXV vierteil roggen unde xxv vierteil habem unde xxt schilt. Ba- 
seler; bt dem minsten xv vierteil roggen unde xv vierteil habern 25 
und ein pfunt Baseler, (^<- 46) herberge ndchgnftden nnd ie von 
dem hüse ein vöasnahthuon. Man hat euch dft twing unde ban 
unde rihtet man diube Unde vrevel. 

Das dorf ze Richinsheim git ze stiure bt dem meisten 
viiij faoder v?tnes unde xij pfunt Baseler; zuo dem minsten so 
vij fuoder wins und xj pfuot Baseler, herberge ndch gnftden und 



' biiwent fehlt hs. ^ frö-de ks. der strich ist von hlmsser dinte. 

* vasser hs. Mattemheim hs, ^ zwein hs. '" riht hs. 

Uff holz, ar. Beifort, cant. Ceraay (= Sennheim). Un- 
terlinden, ehmal. Dominikanerkloster bei Colmar; vergl. Sehöpflln 
2, 367. Battenhelm, ar. Altkirch, eant. Habshetm. Bal- 
dersheim ebd. Saashelm ebd. Rlxbeim, oder Rexen, ebd. 



ie Ton dem IiAse ein vasnahthnon. Man hAt oneh da twing unde 
ban nnde rihtet man diobe und vrevel. 

Das dorf ze Habkinsheim git ze stiure bt dem meisten 
¥ fooder wlns, xiij pfunt Baseler; zem minsten iij fiioder wtns 
nnde x pfunt Baseler, herberge n^ch gnAden und ie von dem 5 
hAse ein vasnachthaon. Es git oncb }6rlichs ij Amen wtns ze zinse 
und 1 Tierfeil banhaber. — In dem selben dorfe ist euch ein zoL 
der giltet wol ein jAr dem andern ze helfenne xxz pfunt Baseler. 
Da ist euch ein gewonheit: swer zwischent dem herbiste und 
Sant Martis tult wtn ?on dannAn füerit, Ane die die dA sAshaft lo 
sinty der gtt Yon dem fuoder iiij Baseler, von dem karren ij Ba* 
seier. das giltet wol j6rliehs x schill. Baseler. Diu hirschaft hAt 
oneh dA twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. 

Das dorf ze Stoffelvelden gtt ze stiure bt dem meisten 
L vierteil habem, bt dem minsten xxx vierteil habem und ie von is 
dem hüse ein vasnahthuon. 

Das dorf ze Ungersheim gtt ze stiure zuo dem meisten 
Lxxx vierteil roggen, bt dem minsten xl vierteil roggen unde ij 
pfant Baseler 9 unde zuo dem meisten viy pfunt; herberge nAch 
gnAden und ie von dem hüse ein vasnachtbuon. Man hAt ouch 20 
dA tiring unde ban unde rihtet man diub unde vrevel. 

Diu stat ze Waltv?tlr gtt für herberge iij fuoder wtsses 
wtnes. Man rihtet ouch dA diube unde vrevel. 

Der hof ze Kilcheim giltet j6rlichs ze zinse vj pfunt Ba- 
seler » iiy (^^ 5«) viemzal habern, iiij viernzal dinkeln, vj viem- 25 
lal roggen. von den gAt ein halb viemzal roggen ze vogtstiure. 
— Der hof hAt ouch xvj manwerc reben. von den gAt ein halb 
soum vrtsses wtns ze vogtstiure. swas die reben gelten mügent 
das ist niht gesetzet. ^ Der selbe hof hAt ouch ixv jüchert holz 
und einen zol üffen dem Rtne bt Kilcheim. vras ouch der gelte 30 
das ist noch niht ervarn. Der selbe :bof hAt mit dem dorfe niht 
ze schaffenne, ytm er hAt vrunne und weide und holz unde velt. 

*• darna fürüt hs. *' Mngershelm hs, «* Uy»' hs. »» wises Ä#. 
•• Jueh' hs, 

Habsheim, cantoDstadt, ar. Altkirch. Staffelfelden, 
ar. Beifort, eant. Cernay. Ungersheim, ar. Colmar, cant. Salz. 
Watweiler, ar. Beifort, cant. Cernay. ? KilcheiiD, wol 
abgefangener ort 



10 

Das baowartaom se Einsiohaheim gUtet jÄrllcha te sinie 
viy vierteil roggen, xvj vierteil habern, liij pfunt dn. Baseler. 
p^^,^ 2m. Der hof se Bieder tan, der der h^rschaft eigen ist, Mt 
xyi6hen, der ieglich jörlich git se sinse ü viemzal dinkels und 
ij büenr; unde vj mentag, der iegllcber giltet $ viemsal dinkels, s 
j viermal babem und ein buon. — Oft ist oueb ein mfili, dio 
giltet ij viernzal kernen and ein suvtn, das x scbill. Baseler wert 
stn sol. — Es ist oueb der b6rscbaft angevallen von dem Mürer 
sMigen ein guot, das giltet vJ viernzal Jinkels and iiij viermal 
babem, and ein zebende, der bAt vergalten bi dem meisten x 10 
viernzal, bl dem minsten vj viernzal, s6 das die sw6ne teile din- 
keln stn ande der dritte teil babem. — Es ist oacb gevallen der 
h6rscbaft von VolmAr seligen von Hüningen ein güetelln, das 
giltet y viernzal dinkels and ein viernzal babem. — Dia börscbaft 
bftt oacb dft über den bof und über das dorf, swes joch die llate 15 
sint, twing unde ban und ie von dem büse ein vogtbuon, und 
ribtet diub and vrevel. — Die llute, die dar über geswom bAnt, 
sprecbent bi ir eide, das grAf Albrebt, künig Raodolfes »Alifep 
vater, disen selben bof mit llate und mit gaote und mit allem 
reble bern Uolrtcbes seligen von Ratoltzstorf vater verseiset 20 
bat umbe xxx marc Silbers für^_ein ros, unde sprecbent üf den 
; selben eit, das mit dem selben bove nieman nibt ze sobaffenne 
babe wan dla b^rscbaft» äne bera Jöbannes seligen kint von 
Ratoltzstorf. die suln bAn den dritten teil des selben boves 
ze pfände. D6 man die selben Hute frAf^te , v?anne dien von «5 
Ratoltzstorf der dritte teil versetzet wurde, d6 sprAcben si Affen 
ir eit, das der dritte teil inen versetzet wart vormftles 6 der bof 
mit allem i^i- 5 b) rebte bern Uolricbes vater von Ratoltzstorf ver- 
setzet würde. D6 man si aber d6 fragte, wie tiure der selbe 
dritteil vormAles versetzet würde, d6 sprAcben si üf ir eit, des so 
enwisten si nibt. 

Das dorf ze Isenbeim bat gegeben in gemeinen jAren ze 



' B!dertan hs. * murv hs, ' *^ dinkuls hs. '® zenhende hs. 
" zweni hs. «o 2« 27 m versetzut hs. " her Joh' hs, »♦ son hs. 
^ e]i6 hs, •» V*lr hs. •• dure hs. 

Biedertbal, ar. Altklrcb, cant Ferrette ; vergl. Scböpflin 2,30. 
Isenbeim oder Isenen, ar. Colmar, cant Salz, 



11 

stinre bl dem meisten xvü|j pfunt. Diu hörschaft MI oiieh 
berberge nftch gaäden uode von iegliehem hüse j^rlich ein vas- 
nacbthooD, und twing uode ban und rihtet diube unde vre?el. 

Das dorf ze Obernherenkein hM gegeben in gemeinen 
j^en bi dem meisten ze stinre c vierteil roggen, bi dem minsten 5 
Lx vierteil roggen* Si hkai oucb gegeben für herberge ze nemenne« 
bt dem meisten c vierieil habern, bt dem minsten l vierteil ha- 
berp. Si gebent oucb ie von .dem büse ein vasnacbthuon. Diu 
b6rscbaft hAt oucb da twing unde ban unde rihtet diub unde 
vrevel. lo 

Das dorf ze Merebenshein h&t gegeben in gemeinen jären 
se stiure bl dem meisten xviiij pfunt, bi dem minsten xv pfunL 
Es git oucb herberge nach gndden und ie von dem büse ein vas* 
nachthuou. Diu hörschaft h^t oucb da twing unde ban unde rihtet 
diube unde vrevel. 15 

Das dorf ze Retershein hAt geben in gemeinen jAren bt 
dem meisten ze stiure xxiij pfunt, bt dem minsten xv pfunt. Es 
git euch herberge nftch gnftden unde ie das hüs ein vasnacbt- 
huon. Diu h^rschaft hat euch dft twing unde ban unde rihtet 
diube unde vreveL 20 

Diu hörschaft ist vogt über den münichof, der da heizet ze 
Rtnvelden. der ze Paris beeret. 

Diu hirschaft ist oucb vogt über den münichof ze Wegolts- 
hein, der da beeret zuo Muorpach zuo dem klöster. 

Diu hörschafl ist euch vogt über den münichof ze Muoters- 25 
hein, der (^<* 6a) i^ beeret zuo dem klöster ze Lützla. 

Diu h^rschafi ist oucb vogt über den münichhof Attemans- 
wtlr und über das kloesteritn ze Micbelbacb, die beidiu 
hcsrent gftn Lützla. 



23 



der ist mit blasser dinte spmter ergänzt. ^^ Marpach hs. 



Oberherekeim oder Oberhergheim, ar. Colmar, cant. 
EBsisheim. Merxheim, ar. Colmar, cant. Salz. Rädersheim 
ebd. Weckolsheim, ar. Colmar, cant. Nea-Breisach. M n r b a c b, 
das kloster, cant. Gebwilier. ?Mnotershein (vergl. hinten bl. 1 7 a). 
Lützel, ehmal. Cisterzienser-kloster (gegründet 1124), ar. Altklrcb, 
cant. Ferrette. Attenschweller, ar. Altklrcb, cant. Hünlngreo. 
Ober-Hlchelbach| ehm. Dranenkloster , ebd. 



12 

Dia Mrscbaft ist oach rogt über das U6ster BI als heim 
ond über den hof ze Michelrelt, der dA beeret le Blattheio. 

Diu hftrschaft ist oach vogt über den münichof ze Ober- 
dorf, der iä beeret g6n Sant UrbAn. 

Die liate, die in der stat se Einsichshein nnd in den 5 
dörfem, dia sanderbar in das ampt se Einsichshein boerent, ge- 
sessen sint, hAnt gegeben in gemeinen jAren se stinre bt dem 
meisten Bxriiij pfant, y Schill. Baseler, ncLr rierteil roggen, 
BccccxxxY vierteil avense et xxiiij carratas vini. si bAnt onch gegeben 
in gemeinen jAren ze stiure bi dem minsten cccxxxviij libras and lo 
XV sol. Baseler, nccccLXXxxviiy qaarlalia siliginis, bl qnartalia 
avensB and x faoder vdnes. Die selben liate hAnt oach gegeben 
in gemeinen jAren für herberge bl dem meisten bxx qnartalia 
aven» ande iij faoder wtnes. si hAnt oach gegeben in gemeinen 
jAren zem minsten für herberge cccxxx qnartalia aven» onde drid is 
faoder vrines. 

Dis ist aber dia samme der Zinsen ande der zehebden des 
selben amptes ze Einsichshein: xij marc Silbers, xxxiiij pfont, 
xviij solidi Baseler, cccxxij vierteil, iij sester siliginis, cLvj qaar- 
talia mülikorns, Lij quartalia tritici, ccxxij qnartalia ordei, hxncq 20 
qnartalia, iij sester habem, cxxv qnartalia speit», swAne Amen 
Mrtnes, ein swin, iij schAf unde xxx hüenr. — Man sol wissen, das 
ie din vierzal des vorgeschriben koms ist geslagen für iJVa vierteil 



*' zenhenden hs. *• ordei = hordei. ** zwein hs. 

Bladolsbelm oder B I a t z b e i m , ebmal. Ctsierzlenserklostery 
ar. Altkirch, caot Hüniogen. Michelfelden, caiit. St. Lools. 
Oberdorf, ar. Altkirch, caot. Hirslogen. 



18 



t 

OFFITroM LANTZBURG. 

Dis siut die gdlte» nutze, sUure unde reht, die die hersogen 
Too östertche Mnt oder haben süllent an Unten und an guote, 
die i& hcßrent suo den dörfern des amptes ?on Lanzburg, als hie 
nftch geschriben stät. (^<- 6i) 

Das dorf ze Sigoltzbein beigegeben in gemeinen jAren ze s 
stiure bt dem meisten yij fuoder wtnes unde x? pfunt Baseler; bt 
dem minsten iy ftioder wlnes unde v^ pfunt Baseler, herberge 
nAeh gnAden unde ie von dem hüse ein yasnahtbuon. Diu h6r- 
Schaft rihtet euch iä diub unde vreveL 

Das dorf ze Kons he im hat gegeben bi dem meisten ze lo 
stiure x¥j fuoder wtnes unde xxriij pfunt Baseler ; bt dem minsten 
Tujj fuoder wtnes unde xij pfunt, herberge nftcb gnaden und ie 
TOD dem bAse ein vasnahthuon. Diu birsebaft rihtet ouoh dA 
diube und Trevel. 

Das dorf ze Amerswtle unde das dorf ze Minrswtlr i» 
hAnt gegeben bt dem meisten vi^ fuoder wtnes unde x pfunt Ba- 
seler; bt dem minsten ij fuoder wtnes unde iiij pfunt Baseler, 
herberge nach gn&den unde ie ?on dem hüse ein ?asnahthuon. 
Diu hörschaft rihtet euch iä diube unde vreveL 

Das dorf ze Katzen tal hftt geben ze stiure bi dem meisten w 
ij fuoder wtnes unde ij pfunt Baseler ; bt dem minsten xxv Amen 
wtnes unde xxx sehill. Baseler, herberge nftoh gnaden, unde von 
ie dem huse ein. vasnahthnon. Diu hArschaft rihtet ouch iä diube 
unde vrevel. 

Das dorf ze Morswtlr hdt gegeben bt dem meisten ze stiure 2S 



' yom d. hs, 

Landsbarg (Hoh-Laodsborg), ehmal. herscbaft, nebst scbloss 
bei Winzenbelm, ar. Colmar; vergl. Schöpflin 2, 103 ff. Sigols- 
taelm, cant. Kaysersberg, ar. Coimar. Kiensbeim, ebd. Am- 
mersweyer ebd. Meyweyer, jetzt mit Ammers wey er ver- 
schmolzen. 8. Aufschläger 2, 108. Schöpflin 2, 104. Katzeo- 
thaly ebd. Niedermorschweyer ebd. 



ein fuoder ^^Ines unde xxv Schill. BaseleV, zem minsten xv Amen 
nvtnes ande xv Schill. Baseler, herberge nach gndden and ie von 
dem hüse ein vasnahthaon. Diu h^rschafl rihtet äk diub ande 
vrevel. 

Das dorf ze Ongersheim hdt gegeben ze stiare bt dem ^ 
meisten iilj fooder wines nnd iiij pfont Baseler; ze dem minsfen 
ij fuoder iivtnes unde ij pfunt Baseler, herberge nach gndden nnd 
ie von dem hAse ein vasnahthuon. Diu h^rschaft rihtet oueh dft 
diube unde vrevel. (W- 7«) 

Das dorf ze Durenkein hdt gegeben bl dem meisten ze << 
stiare iij fuoder wtnes unde iiij pfunt Baseler, herberge ndch gna- 
den und ie von dem hüse ein herbist- und ein vasnaGhthoon. 
Diu hftrschaft rihtet ouch iä diube nnd vrevel. 

Das dorf ze Win zen heim hftt gegeben ze stiure zem mei- 
sten ij fuoder vrlnes unde iij pfunt Baseler; bt dem minsten ein i 
fuoder v?tnes unde ij pftint Baseler, herberge nAch gnAden nnd 
ie von dem hAse ein herbist- nnd ein vasnachthuon. Diu hAr- 
schafl rihtet ouch iä diube und vrevel. 

Man gtt den yf\n der vorgeschriben stiure ze herbist unde 
die Pfenninge zuo dem merze. ^ 

Die liute des amptes von Lanzburg hdnt gegeben in gemei- 
nen jAren ze stiure bt dem meisten Livij pfunt Baseler unde 
XLÜj fuoder wines. si hAnt ouch gegeben in gemeinen jAren ze 
stiure bt dem minsten xxxij pfunt Baseler unde xviiij faoder wtnes. 



Ingrersbeim, cant. Kaysersberg, ar. Colmar. Türekheim, 
stadti eant. WinzeBbeim. Winzenheim, cantonstadft, ar. Coluar. 



r 



15 



ffl. 

OFFITIÜM IN ALBREHTZTAL. 

Dl8 siat die gülte, nulxe, stiure unde reht, die die herzogea 
▼OD Österricb, die lanfgrären sint in oberen Elsdze, hAnt unde 
liaben sullent an lioten and an gnote, die gesessen sint in AI- 
brehtztal, in dem banne ze Scher\?ilr und in andren dorfem, 
diu ZOO den bürgen Btlstein, Ortenburg unde Ramstein» 5 
die oaeh der hörsehaft sint, boerent, als bie nAch geschriben stAt 

Dis ist diu stinre in Albrehtztal: 

Das dorf ze Selche bAt gegeben in gemeinen jAren ze stinre 
b1 dem meisten xiij pfant StrAsburger; bt dem minsten ig pfunt. 
(*l. 7*) 10 

Dia dörfer ze Eferey unde zer Saltzejre hAnt gegeben ze 
stinre bt dem meisten vüij pfnnt StrAsburger; bt dem minsten 
▼ij pftant StrAsburger. 

Albrelftztal hAt gegeben ze stiure bi dem meisten c und 
XX pfunt StrAsburger, lxij ?ierteil roggen unde Lxxj vierteil habern» 15 
occxvj Use; bi dem minsten c pfunt StrAsburger, xltj vierteil 
roggen unde xlvj vierteil habem , ccLÜij kftse, der ieglich iiy du. 
StrAsburger wert stn sol. 

Diu dörfer ze Sant Martin, ze Brlebach, zeTrfieben- 
bach unde ze Steige hAnt geben ze stiure bt dem meisten 
xxxv] pfunt StrAsburger, xvVa vierteil roggen unde xv'/t vierteil 
babem ande lxx k6se, der iegltcher üQ du. gelten sol; bt dem 



' fesesaessen k9. * dorfen h9, '' dn. fekU Ar 

Albrechtsthal, spaeter Weilerthal, Jetzt Weiler oder 
Yllle, ehmal. herschaft; hanptort des cantons gleiches namens im 
ar. SIetstadt. vergl. Schöpflin 2, 201—8. Scherwiller, stadt 
ebd., in deren nähe die triimmer der bargen Ortenberg und Ram- 
stein. Bilstein, mine bei Reichenweyer im cant. Kaysersberg. 
Seel (Saales), eantonstadt, ar. St. Die; vergl. Schöpflin 2, 203. 
? Eferey (hinten bl. 16b Elft-oy) = Colroy, eantonstadt in den 
Yogesen, ar. St. Die; vergl. Schöpflin 2, 203. Salsey (Saltz- 
heiffl) ebd.; vergl. Schöpflin 2, 203. St. Martin, cant. Yill«, 
ar. SIetstadt. Erlenbach (Alb6), Trimbach, Steige ebd. 



20 



16 

miosten xxviy pfunt StrÄsburger, xily vierteil roggen onde lüy 
vierteil habem unde lx kftse, der iegllcher ii\j Strtoborger gel- 
ten 80L 

Die Hute, die dia hftrschaft Mt in den dörfem ze Nöthal- 
den unde ze Yleitzvvtlre Mnt gegeben ze stiure bl dem mei- s 
8ten xijj pftint Strftsburger, bl dem minsten yi^ pfunt Strisburger. 

Das dorf ze Tiefental, das iä Itt under Ortenberg, büt 
gegeben ze stiure bi dem meisten vj pfunt StrAsburger, bl dem 
minsten ^ pfunU 

Scherwtlr hat gegeben ze stiure bl dem meisten & pfunt lo 
StrAsburger, bt dem minsten xxiv pfunt StrAsburger. unde von 
der lantgrAfschafl bt dem meisten xj fuoder wines^ bl dem min- 
sten iiy fuoder vvlnes. 

Dis ist aber der zins, der von Albrehtztal unde von 
Scherwtlr gAn sol: is 

Diu müli ze Briusche giltet ze zinse iij vierteil habern. 
Diu lanzal des selben derfes ze Briusche giltet üij pfunt StrAs- 
burger unde vj vierteil habern* Ze dem zinse ze geltenne hel- 
fent diu ddrfer Niuwenburg und Selch« 

Diu lantzal ze Urbes under Btlstein giltet i) vierfeil rog- 2( 
gen unde ^ vierteil habern unde xij sester b6nan ze zinse. In 
Albrehtztal nimet man von alten Zinsen z\j 7t ^^rt^U habern 
unde xvj l^appen. Die hofstette ze Wtlr (M. 8«) gent ze linse 
ij 7» StrAsburgei^ unde xl liappen. Das selbe dorf gH oach ze 
zinse v pfunt pfeffere, lx Amen wtnes. es giltet ouch von .altem % 
zinse xvj 7t Amen vrtnes. Dem selben dorfe ze Wilr helfent 
dienen Golre, Roggensbach, Stamperg unde dar nAch allin 
diu dörfer unde wtler, die diu h^rschaft in dem Tal hAU — Das 
dorf ze Breitem.bach gtt von altem zinse vj lember« — In dem 



' das das 1. h$, *^ Brachse hw. 

Nothalden, eant. Barr,' ar. Sletstadt. Bliensweiler ebd. 
Dieffenthal, eant. Sletstadt Brach (Boarg-Brache) , ar. St.- 
Die, cant. Saales ; vergl. Schöpflio 2, 203. N e a b a r g , Schöpf. 208. 
UrhelSi dorf, cant. Yille. Bilstein, schloss, cant. Kaysersberg, 
ar Coliiar: Schöpf. 202. Wilr = Wiler, YUI^: Schöpf. 203. 
Colroy^ cant. Saales, ar. St. Die. Roggensbach = Roseh- 
baeh (Raarnpt) ebd. Stamberg = Stamponmont ebd. . Brei- 
tenbach, cant. Yill^; vergl. Sehöpflio 203. 



17 

selben dorfe sint z\?6 sagemülina,. die soltea gelten xxriiij schiU. 
Sträsburger. die möli bÄt vogt Ruodolf abe gelassen, \?an si den 
höheren schedeltcher yiären danne die zinae nütze, als die Hute 
nAmen M ir eit. 

Der münicbof ze Lattenrein giltet ze zinse xvj sester reg- 5 
gen ond xviij pfenninge Strdsburger. Es iat euch krieg ambe 
das vogtreht ze Lattenrein zwischen der h^rschaft nnde dem 
bischof von Strasburg. 

Dia dörfer ze Höehenwart, ze Sant P6tersholze uode 
ze Hnnzwllr geltent ze zinse lx vierteil habern. Diu almeinde 10 
des dorfes ze H6 oben wart giltet l vierteil habem. Das selbe 
dorf giltet xv schilt, und ij dn. StrAsburger, xiiy ISmber unde 
xxvj kappen. Das dorf ze Hunzwtlr gtt ze zinse viij lember. 
Diu b^rschaft hM ouch da driu manwerc matten, so man diu 
m^it, s6 sfiln die Hute geben viij kAse, der iegllcher sol stn eins 15 
StrAsburgers wert. 

Es Ut ein guot ze Sant P6tersholze, das giltet xijVa 
Schilling nnde iiij dn. StrAsburger. Man gtt ouch iä von einem 
zehenden iiij sester roggen unde iiij sester habern. Es gtt ouch 
ie das hüs ein vasnahthuon. 20 

Diu dörfer ze Steige, Diezelbach und Erlebach gel- 
tent ze zinse vj vierteil habern und xj kappen unde xxxvj k^se, 
der iegllcher wert sin sol ij dn. StrÄsburger. Diu selben dörfer 
unde das dorf se Sant Martin geltent ze zinse vj schill. und 
viy do. StrAsburger, xijVa pfunt pfefiTers, ij pfunt wachses und ie 25 
von dem hüse ein vasnachthuon. 

Das dorf ze Diefental» das under Orten borg lit, giltet 
ze zinse lx Amen wines und einen kappen. Das dorf ze Ebers- 
heim glt se sinse vj vierteil gersten unde vj vierteil roggen. — In 
dem dorfe ze Scherwilr hAt diu h^rschaft xxiiij acker reban, so 



' nfitzer hs. *^ zinse fehlt h$. almendl Hb. ^^ megi^t hi. 

'^ Steigen kt. ^ reban $0 die hs, 

TLattesrein, wo? Hohwart, weiter bei Petersholz (St. 
Plerre-liols), cant. Tille. Hanzwilr (Handesw.), abgregrangener ort 
ebd. 8. SchöpH. 2, 208. fDiezelbacb, wol =1 Trttebenbacb, 
vergl. oben 15, 19. Bbershelm ebd. Scberwlller, cant. 
Yllle. 

2 



i8 

die maos man bAweo. die geltent e(e»weiioe xij fuoder vtoes, 
eleswenne ig, eteswenne niht. 

Das selbe dorf se Scberwtlr glt se siDse c Amen wtoes. 
von den selben c Amen muos man j^rlicbs absiahen n?ij Amen 
m 8 AI, dA mit man verrihien muos den zins der xxiU Va ^ker reban, s 
die dA vor gesdiriben st6nt. Es gtt ouch se zinse j^rlldi iv'/i 
Tierteil roggen unde ig kappen, onde von einem bove y Schill. 
StrAsburger, unde von hofstetfen v Schill. StrAsbnrger and zw6ne 
kappen. Die selben x Schillinge unde ij kappen muos ipan geben 
dem abte von Munster von einem hove ze Scherwtlr se lo 
zinse. Diu h^rschaft hAt ouch in dem banne ze Scherwtlr 
ig manwerc matten, herberge nAch gnAden, twing unde ban unde 
rihtet ouch diub unde vrevel ande hAt ouch drte üzzo|e zuo 
dem jAre. 

Der münichof ze Scherwtlr giltet ze zinse ein fuoder wines. is 
Man büwet ouch der h6rschaft ze Hügshoven iiij acker reban. 
dA von wirt eteswenne xvj Amen wtnes, eteswenne üffen viij Am^n 
wtnes. Diu h^rsehaft ist ouch kastvogt fiber das klöster ze Hügs- 
hoven. die vogtei nützet si nAch gnAden. Das selbe gotAüs hAt 
wol in gemeinen jAren gggc marc geltes. Diu bftrsehaft ist ouch 20 
vogt fiber den hof ze Hamme» der in das kl6ster ze Bonm- 
garten beeret. 

Diu h^rschaft hAt Ton allen iren eigenen mannen, si sten in 
Albrehtztal oder in dem banne ze Scherwtlr gesessen, ze 
valle das beste houbt Ane eins. Das selbe reht hAt si ouch an Vi 
diem, der ein ganz l^hen von ir hAt. hAt er aber minre danne 
ein ganz l^hen, s6 wirt ouch der val minre. 

Diu h^rschaft Ithet ouch die kilchen ze Briusche. in die 
beeret Selche. Die geltent beide fiber den pfaffen niht m^r 
danne nj pfunt StrAsburger. 30 

Die liute, die ze Albrehtztal unde ze Scherwtlr unde 
dar nAch gemeinlich in dem ampte zeOrtenberg gesessen sint, 



* *• reban hs, • do vor hs. • zwein At. " einen hofe ht, *« Bong. h$. 
*» mannün h§. »* die fehlt h$. Albrehtal ks. »» gemenlicli *f . 

Hagrslioven (Honeoart), ehm. Benedict abtel, bei St. Martin, 
cant Yill^. ? Hamm = Hanir9 cant. Saales? vergl. Schöpft. 2, 203. 
Baamgarten, ehm. kloster, cant. Barr, ar. Sletstadt. 



i9 

hADt gegebeD in gemeinen jtren se stiure bt dem meisten ccxlvj 
pfant StrAsbnrger, lxxxvjVs vierfeil babern und als ?il roggen, 
1^ faoder wlnes nnde ecGLxxxxvj k^se. Si hdnt oucb gegeben in 
gemeinen jAren ze stiure bt dem minsten cLxxxq pfunt Sträsbur- 
ger, KX vierteil roggen, lx vierteil habern, iiy fuoder nvines unde 5 
ccGviij kftse. Die selben Hute gebent ouch jArlich se zinse unde 
von zehenden, die si hAnt von der hftrsehafi» vy pfunt, xviij Schill., 
viij dn. StrAsburger, xv vierteil unde v sester roggen, cxl vierteil 
und ein sester habern, ly fuoder wines, eins halben Amen minre, 
xxviij schAf, xvij ^^ pfunt pfeffers, ij pfunt (^^ 9 a) wachses, Lxxxxviij lo 
bfienr unde xxxvj kfftse; 



IV. 
OFFTTIÜM IN LANDSER. *) 

Dis sint die nutze , gölte, stiure unde reht, die dA hoerent 
zuo der stat unde zuo der bürg ze Lanzeriu, die zuo der hör- 
Schaft gekoufet v?urden unde die in das ampt ze Lanzeriu 
hcBrent» an den dörfern s6 hie nAch geschriben stAnt, an den 
ouch die herzogen von österrlch, die lantgrAven sint in Oberen 
ElsAze, sollicb reht hAnt, als hie nAch geschriben stAt. 

Die hofstette in der stat ze Lanzeriu, die garten unde das 
tor geltent jftrlichs ze zinse iiij pfunt Baseler unde vj Schill, unde 
vj hüenr. 

Der jArmarkt, der dA wirdet in der stat zuo unserr frowen 
tag ze mittem Ougsten , giltet ein pfunt Baseler. Diu mölistat 
und ein gebüv?en mOli geltent beidiu der hörschaft niht mftre 
danne ein müt mülikoms. 



' und als vU roggen ist mit blauer dinte übergeiehriehen, ' kesse h$. 
liate h9, '^ kesse kt. ^* dor k$, ^^ anser frowen tag ze mittem Ougsten 
r= Mmrim kimmeifahrt, 

*) Über dieses ant vergl. Schöpflin 2, 56. Landser, Ober- 
Ikeii. cantoistadt, ar« Altkirch. 

2* 



15 



20 



20 

Diu hftnchaft Mi ouch v manwerc matten und herberge n&ch 
goÄden, twing unde ban uade ribtet ouch diube und vrevel. Diu 
h^rschaft Übet oucb den balbteil der kilcben ze Lanzeriu, diu 
giltet wol über den pfaffen x marc Silbers. Si sol oueh üben den 
vierden teil der selben kilcben von J 6 bans sMigen wegen ?on 5 
Buottenbeim, als diu kuntsami gesprocben b^t üf ir eit. Es 
nimet sieb aber an ber Götfrit von Eptingen, er süle Itben 
den selben vierden teil. Diu b6rscbaft bM oucb die krütno3S& 
die vörsfe und alliu diu bölier» diu dd ligent zwiscban Basil 
unde Roggenbüsen^ io 

Das dorf ze Zümersbeim bÄt gegeben le stiure bl dem 
meisten iij pfunt Baseler, zem minsten xxx scbill. Baseler; für 
herberge ze dem meisten xxx vierteil habern; zem minsten xvj 
vierteil babern, unde ie von dem büse ein vasnabtbuon. Diu b^r- 
schaft hÄt ouch dk twing unde ban und ribtet diube unde vrevel. ü^ 

Das dorf ze Escboltzwtlr hdt gegeben ze stiure bt dem 
meisten y pfunt Baseler, zem minsten ein pfunt Baseler ; ffir her- 
berge zem meisten xl vierteil (*'• 91) babem, zem minsten xx vier- 
teil habern, unde ie von dem büse ein vasnachtbuon. Diu bftr- 
schaft bdt ouch da twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. ^ 

Das dorf ze Dietwilr Mi geben für herberge zem meisten 
xxx vierteil habern, zem minsten xx vierteil, und ie von dem büse 
ein vasnabtbuon. Diu hftrschaft hÄt ouch da twing unde ban und 
rihtet diub unde vrevel. 

Das dorf ze Slierbach hdt gegeben ze stiure bi dem mei- 25 
sten V pfunt Baseler, zem minsten iiij pfunt; für herberge zem 
meisten l vierteil habern, zem minsten xxx vierteil habern, und 
ie von dem büse ein vasnachtbuon. Diu bftrschaft hAt oucb da 
twing unde ban und rihtet diube und vrevel. 

Das dorf ze Meigenhart bÄt gegeben ze stiure bi dem so 
meisten ein pfunt Baseler, zem minsten xv scbill.; für herberge 



' vieden hs, ' Epthingen A#. * de förstu ks. holzdr hs. '^ vas- 
nath&n ht. ^' miesten hs. 

Roggenhaasen, cant. Ensisheijn. Zimmersbelm, ar. 
Altkircli, cant. Habsheim. Eschentzwiller ebd. Dietwiller, 
ar. AUkirch, cant. Landser. Schlierbach ebd. Meigenhart, 
abgegangener ort bei Dietweiier und Schllerbadi: vergl. Schöpft. 2, 57, 



21 

bt dem meisten x vierteil- habern» bi dem minsten vj Tierteil ha- 
bern, nnd je von dem hüse ein vasnahthuon. Diu hörschaft hat 
euch di twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. 

Das dorf ze Nidern- Steimbrunnen hat gegeben für her- 
berge zem meisten xl vierteil habem, zem minsten xx vierteil 5 
babem,^ und ie von dem hüse ein vasnahthuon. Diu hörschaft 
ribtet ouch iä diube unde vrevel. 

Das dorf ze Randolzwtlr h^t gegeben fiir herberge zem 
meisten xxxvj vierteil habem, zem minsten xvj vierteil habern, 
nnd von ie dem hüse ein vasnahthuon. Diu h^rschaft hdt ouch 10 
Aä twing unde ban unde rihtet diube und vrevel. 

Das dorf ze Oberen-Mahtstat h^t gegeben für herberge 
zem meisten viij viemzal habem, zem minsten vj viernzal, unde 
von dem hüse ein vasnahthuon. Diu h^rschaft hat ouch ik twing 
nnde ban und rihtet diube unde vrevel. (^^ 10«) i$ 

Das dorf zeNider-Mahtstat unde der h^rschaft Hute, die 
obrent dem Homberg gesessen sint, h&nt gegeben ze stiure bt 
dem meisten xv pfunt Baseler, zem minsten x pfuut Baseler, her- 
berge n^ch gndden und von ie dem hüse ein vasnahthuon. Diu 
h^rsehaft hdt ouch iä twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. 20 

Das dorf ze Duden heim Mi gegeben ze stiure bi dem 
meisten vj pfunt Baseler, zem minsten iij pfunt Baseler, herberge 
n^ch gnAden und ie von dem hüse ein vasnahthuon. Da sint ouch 
viij hiuser, der ieglichs gtt von dem fiurstat ein sester habem 
unde ij dn. Baseler. Diu harsch aft hat ouch Aä twing unde ban 25 
und rihtet diube unde vrevel. 

Das dorf ze Kötzingen hat gegeben für herberge zem mei- 
sten viij viernzal habern, zem minsten v viernzal habem, und ie 
von dem hüse ein vasnahthuon. Diu h^rschaft rihtet ouch iä 
diube unde vrevel. es sprichet aber der grdve von Homberg, so 
das diu selbe diube unde vrevel stn l^hen st von der h^rschaft. 

Das dorf zeGeisboltzheim hat gegeben für herberge zein 



** vasnath. h9. <* Nidermarhtstat hs. ^* der f. ? 

StelBbmnn-le-bas, ar. Altkirch, cant. Landser. Ran- 
dolzweiller oder Rantzwillr, ebd. Magrstatt (-le-bant 
aid le-bas-) ebd. Di den heim, ar. Altkireh, cant. Mühlhaosen. 
Kötzingren, cant. Landser. Geispitzen ebd. 



22 

ineisten viy yiernzal habern, lem mineten v fierzal habern, und 
ie von dem hüse ein Taanäehthnon. Diu hftrschaft rihtet onch Ak 
dinbe unde nevel. 

Das dorf se Walten heim hAt gegeben für herberge zem 
meisten yj viernzal habern, zem minsten iiij nernzal habern und 5 
ie Ton dem hüse ein ?asnahthuon. Diu h^rschaft hM euch dA 
tmng unde ban und rihtet diube unde Trevel. 

Diu dörfer ze Sierntz unde ze H6henkilche Mint ge- 
geben für herberge zem meisten x ?iemzal habern, zem minsten 
fiij viernzal habern, unde von ie dem hüse ein vasnachthuon. Dia lo 
h^rschaft rihtet oueh in den beiden diub unde vrevel. 

Das dorf ze Üfheim hAt gegeben für herberge bi dem mei- 
sten xij viernzal habem, zem minsten vij viernzal habem, und ie 
von dem hüse ein vasnahthuon. (^^ 10*) Diu h^rschafl hM oueh 
ik Iwing unde ban stt des ziten von öchsenstein unde rihtet is 
ää diube unde vrevel. 

Das dorf ze Stetten hat gegeben für herberge zem meisten 
viij viernzal habem, zem minsten vj viernzal habem, und ie von 
dem hüse ein vasnachthuon. Diu h^rschaft hM Aä twing unde 
ban und rihtet diub unde frevel. 2o 

Das dorf ze Helfrdtzkilche hAt gegeben für herberge bi 
dem meisten x viernzal habern, zem minsten vij vierazisl habern, 
und ie von dem hüse ein vasnahthuon. Diu hörschafi hüt euch 
dti twing unde ban und rihtet diub unde vrevel. 

Das dorf ze Oberen-Ransbach hAt gegeben für herberge 25 
zem meisten viiij viernzal habem, zem minsten vij viernzal ha- 
bern, unde ie von dem hüse ein vasnahthuon. Diu h^rschaft hat 
oueh Aä twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. 

Das dorf ze Nidren-Ramspach hAt geben für herberge 
zem meisten vij viernzal habern, zem minsten v viemzal habern, 3o 
und ie von dem hüse ein vasnahthuon. Diu h^rschaft hAt oueh 
dA tviing mide bau und rihtet diube unde vrevel. 



" meisten fehlt h9. *" vieiz«! maatemj k». vom dem ks. 

Walten heim, ar. Altkirdi, eant. Landser. Sierentz ebd. 
Hoehkireh ebd. Uffheimebd. Stetteti eh«.' H^lfrantz- 
kircb ebd. Ober- udd Nieder-Ranspaeh, af* Altklreb, cant. 
HtinlDgren. 



23 

Das dorf ze Obren-Michelback bAt geben f&r herberge 
sem meisten x yiernzal babern, zem minaten viij viernzal, und ie 
von dem IxAse ein yasnacbthnon. Diu bftrachaft bÄt onch ik twing 
unde ban und rihtet diube linde vreveL 

Daa dorf ae Nidren-Michelbacb bAt geben ffir herberge 5 
zem meisten iiij viemzal habem, zem minsten iij viernzal habern, 
und ie von dem hüse ein vasnahthnon. Diu bdrschaft hÄi ouch 
dA twing unde ban und rihtet diob unde vreveL 

Das dorf ze Attemanswllr hAt geben für herberge zem 
meisten viij viernzal habern» zem minsten vj viernzal habern, und 10 
Ie von dem bAse ein vasnahthnon. Diu hftrschaft hat ouch iä 
twing unde ban und rihtet diub unde vreveL 

Diu dörfer ze Einswtir unde ze Capein hänt geben ze 
stiure bi dem meisten xij pfunt Basier, zem minsten x pfunt, her- 
berge nAch gnAden und ie von dem büse ein vasnahthuon. Diu 15 
h^rschaft hAt ouch da twing unde ban und rihtet diub unde vre- 
veL (W. !!•) 

Daa dorf ze BrfinlLbeim hAt geben ze stiure bt dem mei- 
sten ij pfunt Baseler, zem minsten iiij pfunt Baseler, herberge 
nAch gnAden und ie von dem hüse ein vasnahthuon. Diu h6r- 20 
achaft bAt ouch dA. twing unde ban und rihtet diub unde vreveL 

Der birschaft Hute, die in dem dorfe ze Blatzheim ge- 
sesaen sint, hAnt gegeben ze atiure bi dem meisten iij pfunt Ba» 
seier, bt dem minsten ij 7« pfunt, herberge nAch gnAden und ir 
ieglteher, der der hörschaft ist, ein vasnahthuon. Diu h^rschafl 25 
rihtet onch dA diube und vrevel und ist vogt über den dinghof^ 
der dA ist ae Blatzheim, der dA ruorit von Muorbach, des ho* 
vea rebt al86 ist, das man einem vogte, swenne er zuo dem hol- 
gedinge dar kumet, geben aol von dem bove ze fuotere ij viern- 
zal babem, ij pfunt wachses unde ij vierdung pfetTera. so 

Die liute, die in den dorfem des amptea ze Lanaere ge- 
aeasen aint, hAnt gegeben in gemeinen jAren le atiorei'bjl deib 



* d& fehU ks, ' AccemaotwUr Aa. *^ riht dab hM. ** einen *a. 
** wachs ks^ 

Mtebellaek (Ober- ud Nieder- j^ar. Altkireb, eant. HüDlngren. 
Attmanaweiler ebd. Binawllr, abgegaag'ener ort; vergL 
Seböpflln 2, 56. Kapellen, cant. Landser. Brinkhelm ebd. 



24 

« 

meisten Liij pftint Baseler, bt dem minsten xxxvj pfont linde xv 
schillioge Btseler. 

Die selben Hute h^nt oucb gegeben in gemeinen jAren für 
herberge ze stiure bt dem meisten dvj vierteil habem; si bunt 
oQch gegeben ze stiure fQr herberge zuo dem minsten cccng ?ier- 5 
teil habern. Die selben Hute gebeut von zehende unde von zinse 
Y pfunt TÜj schiH. Baseler, Hij vierteil mülikorns, viij sester ha- 
bern unde vj huenr. Man sol euch v?issen, das ie diu viernzal 
des vorgeschriben kornes ist geslagen für ij 7a vierteil. 



V. 
OFFITIUM DATTENRIET. 

Dis sint die gülte, nutze, stiure unde reht, die die herzogen io 
von Österliche, die lanfgrAven sint in Oberen ElsAze, hänt oder 
haben süUent in dem ampte ze Dattenriet, dar tu euch ge- 
schriben sint Hute unde guot des hoves ze Hirsungen, des amptes 
ze Domarkilcben unde des meijertuoms ze Septe, die von 
alter pflihtig v?^ren unde noch sint ^ des lantsgerihtes in ElsÄze. i5 
(II. Ha) 

^^ Die Hute, die in den hof ze Hirsungen (der gewehselt 

^.^'^^^ ^art umbe den hof ze Loufen in dem Birstal) boerent, hänt 

/9w>#»U^^. IQ gemeinen jären geben ze stiuren bi dem meisten ,xvnij pfunt 

^♦i^Jül^-fjugeler, zem minsten vij pfunt Baseler. — Der selbe hof hAt 

riivw^^.üij huoben unde x'/, mentiig, der vier eine huobe tuont, unde 

^x von dien unde von^ndem güetern gAt der zins, der hie nAch 

"^ geschriben stAt. Der hof gilt et ze zinsexij vierteil roggen; der 

koment'X von einer muH, diu giltet euch dar zuo ein swtn, das 



*♦ mftyertnmpg Ä#. " lantzgarihte A*. 

Dattenried (Delle), eantansstadt, ar. Beifort Hirsungen 
= HirsiDgen, cant., an Altkircb. Danerklreh, eantonstadt, ar. 
Beifort. Sept (Ober- nod Nieder-), cant. Altkirch. Laafen an 
der Blrs im bern. amte Delsbergr. 



20 



25 



■"* 



z sehiiL Baseler w^rt sin sol; si giltel ooch nij kappen. — Es 
Itt ein eigen sciHemmersforf, das giltet ze zinse ^ vierteil 
roggen. Der vorgeschriben hof ze Hirsnnge giltet oüch ze zinse 
X plont Baseler, xl vierteil habern, vj stüeke flaefas, unde von 
einem guote ze Ruoderbach iiij hüenr, von ackern iiij höenr s 
nnd eine gans, und aber. von einem acker ii^ höenr. — DA ist 
^^oaeh ein taferne, diu giltet vij Schill. Baselof. -^ In dem selben 
hove, iä diu h^rschaft inne hat den fünften ieil twinges unde 
bannes, hosret der fünfteil des waldes zeHorocrstorf unde der 
fünfteil des breiten holzes unde dar zuo alle die berge, die in lo 
dem selben banne ligent. — Da ist euch ein huobe,' heisset Yin- ^Y^^t^'^ 
gernis huobe, diu noch unbesetzet ist; diu h«ret die h6rschaft 
an mit allem rehte. Man nimet ouch iä von ie dem manne, der 
eine ganze buobe hdt, das beste houbt an eins ze valle; hat er 
och minre danne eine ganze huobe, s6 mti ouch der val minre. 15 
Es git ouch le das hAs ein vasnahthaiNi. ^ 

Die vrtgen Hute ze Domarkilche hänt gegeben von vogt- 
rehte ze stiure bt dem meisten xxxv pfunt Baseler, zem minsten 
XX pfont Baseler, und ie von dem hüse ein vacnachthuon. Diu 
hteschaft hAt ouch über die selben vrtgen liute and über alle die 10 
darkomen Ijttte. die ir huldent, twing unde ban und rihtet diube 
nnde vrevel. 

Das meijertuom ze Septe, in das helfent stiuren Bosch e- 
Uqs, Überstrüze, Nidersepte, Btsol, Orenza, Largitz 
nnde PI eine, Mi gegeben ze stiure bt dem. meisten Lxiiij pfunt 25 
Baseler, zem minsten xxiiij pfunt, und ie von dem hüse ein ,vas- « 
nahthuon. — DA ist ein guot, heisset diu Weid huobe, diu ist. 
der hftrschAft, diu giltet iij pfunt Baseler, die hat Zingiu von der 
börschaft ze 16hen als er sprichet. Diu h^rschaft hdt ouch dft 
über ir liute twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. Diu so 
hftrachafl (*<• 12«) h^t ouch dd twing unde ban über alle die liute, 
die in dem dorfe ze Pleime gesessen sint, das A& hoeret in 



*• aUia die Bergia hs. ^' hant h$. >• du h9. >> Blenne hs. 

Heimersdorf, cant. Hirslniren. Rnderbach ebd. Rechesy 
(Rösclilitz), caat. Delle, ar. Beifort. Überstrass, cant. Hfr- 
siagren. Bisel ebd. ?Örenza = Mertzen ebd. Largitzen 
ebd. ? Pleine = Plaine, cant» Saales, ar. St. Die. 



27 

rode von einem halben manwerc malten ze zinse v acbiUinge 
Stefninger, und ie von dem büse ein vasnachtbuon. Man gU oueh 
iä ze Kurzal yon lantzal ein vierteil roggen und ein vierteil 
habern y ^iu beidio werden aüllent einem meiger. Diu b^rachafl 
hAt oucb iä ze Kurzal den vierden teil aller gerihten. 5 

In dem banne ze Herbiatorf hki diu birscbaft einen vier- 
den teil eins zehenden, der giltet viiij bitachart roggen unde viiij 
bitachart habern. 

Der vorgnante hof ze Dattenriet hM xiij huoben; von den 
sprechent (*'• 121) die edeln liute ze Dattenriet, das drle huo- lo 
ben ir 16ben aien von der h^racbafl. Die andern x huoben gel- 
lent jörlieh ze zinse x vierteil roggen, xxviiij vierteil habem unde 
xij pfnnt ende xvij Schill. Stefninger, nach der bescheidenheit, das 
der X huoben iegltchiu giltet ze zinse jArlichs xj Schill, unde 
iiij dn. Stefninger, i vierteil roggen, ij vierteil habem unde iiij is 
hüenr. — DA sint euch xij binwis, der viij sint der edlen Hute 
Mhen von der hftrschaft, als si sprechent. diu andern vieriu binwis 
geltent in den vorgnanten zins vj Schill. Stefninger. 

Die botstßtte in der stat ze Dattenriet geltent in den vor- 
gnanten zins X Schilling Stefninger Der liutpriester von ()atten- 20 
riet gtt in den vorgnanten zins xiij schill. und x dn. Stefninger 
und ein vierteil habem. — Man erteilet oucb in dem selben hove 
ze Daltenriety swer in den hof ziuhet, von swannAn er dar komet, 
belibt er dA s6shafl unz an den nächsten horoung, ist er ein huo- 
ber, der git iij Schill. Stefninger, ist er aber ein dar komen man, 25 
der gtt xiij dn. — Die selben nutze mag man jArlicbs hin wol 
Üben umbe iij 7a pfunt unde xxxiiij dn. Stefninger. das selbe guot 
dienet euch in den vorgnanten zins. — Dia urbor ze Walerest 
giltet iiy vierteil habem unde xxx Schill. Stefninger in den vor- 
gnanten zins. — Diu urbor der dörfer ze Guntschera giltet 30 
ij vierteil habem unde vj achill. Stefninger in den vorgnanten 
zins. — Diu orbor ze Buobendorf unde ze Tethert giltet 



» » Zonal kM. " bimwis hi. »♦ ist der A#. *» Tethert ki. 

Hebsdorf (Conrtelevant), eant. Delle. W a 1 e r e s t = Valleroy, 
ar. Beaaafon? oder Yeileseot, cani. Delle? Gruntscbera=: 
Joaeherey, eant. Delle? Buobendorf = Boncourt, cani Delle. 
verfl. SehöpfliA 2^ 50. ?TetIiert = Thlaiicourt, ebd. 



.-. ^- 



28 

ein Tierteil habern in den vorgnanten zins. — Diu güeter» diu 
Jöhans ZOO dem Tore unde Raodolf Gründinger hünt, 
geltent ein Tierteil habern in den vorgnanten zina. — DA ist euch 
ein mölistat, diu giltet x schilt. Stefninger in den vorgnanten 
zins. Der huober iegltcher sol geben ze valle das beste houbt 5 
s6 er hüt. — Da stftt ouch ein niuwe müli , diu giltet ze zinse 
X bitschart mölikorns. — DA ist ouch ein zehende, der giltet j6r- 
lichs XV bitschart roggen unde xv bitschart habern. dem zehenden 
kumet ze helfe der zehende von Faveresi. — Ze Dattenriet 
sint ouch iij acker, der iegltcher, einer dem andern ze helfenne, lo 
giltet einen halben bitschart roggen und einen halben bitschart 
habern. — Da sint xvj manwerc matten, die der hftrschaft sint. 
iä sint ouch vj jücherten ackers, die geltent ze zinse ein vierteil 
roggen und ein vierteil habern. 

Diu stat ze Dattenriet hAt gegeben ze stiure bl dem mei- is 
sten xxij pfunt Stefninger, zem minsten xx pfunt Stefninger. Diu 
hftrschaft (^'- 13«) hat verüben hem Hüge unde stnem vetem ze 
l^hen, als si sprechent, alliu gerihte ze Dattenriet unde behuob 
ir selber niht m^r danne den dritten teil der gewettnn. 

Das dorf zeSant Stergun hAt gegeben in gemeinen jAren 20 
ze stiure bt dem meisten l pfunt Stefninger, bt dem minsten 
XV pfunt Stefninger. Si unde das meijertuom ze Sant Stergun 
g^nt ouch jörlichs ze zinse xxi pfunt Stefninger und xij vierteil 
habern. Dar an s6 hAnt si ze helfe xij binwis, diu ligent in .dem 
selben meijertuom unde giltet ieglichs iiij Schill. Stefninger. das 25 
werdent ij pfunt, viij Schilling Stefninger. es giltet ouch ieglichs 
ein vierteil habern. Si hAnt ouch ze helfe eine huobe, diu lit 
in dem dorfe ze Yirscbt, diu giltet viy Schill. Stefninger unde 
iij vierteil habern. — Das dorf ze Yilar dienet ouch in den 
vorgnanten zins iiij pfunt Stefninger unde viij kappen. — Es die- so 
net ouch dar In das dorf ze Kriuze iij pfunt Stefninger. — Das 
dorf ze Monpaton dienet ouch dar tn xxiiij Schill. Stefninger 
unde der pfaffe ze Monpaton sy Schill, unde x dn. Stefninger 

' bitzschart ht. • koment hs. " nikt hs. '• binuis h$. »* kratze h9. 

Faverals, cant. Delle. St. Stoerigren oder St. Dlzler, 
ar. Beifort, cant. Delle. Virscht? VIHars-Ic-sec ebd. 
Croix ebd. Montbonton ebd. 



29 

und ein ▼iertefl habern. — Es dienet onch dar In der pfaffe von 
Sant Stergun xxxv^l^ Schill, unde iij vierteil habem. — Swer 
in das meijertuom ze Sant Stergun ziuhet unde da sishaft 
beltbet nnz Affen den nächsten hornung, ist der ein huober der 
glt xviij dn. ; ist er aber ein ander der git xlij dn. Stefninger. das 5 
wirt ni6r danne Af vj pfunt Stefninger. die dienent euch in den 
vorgnanten zins. — Man dienet euch dar In von einer hofstat 
V Schill. Stefninger unde von xij jücherton ackers fj Schill. Stef- 
ninger. Von drin garten ze Lieptan iij Schill. Stefninger, und 
aber von einem garten, der 11t ze Sant Stergun, einen schil- lo 
ling Stefninger. Über dis vorgeschriben zinse giltet diu lantzal 
des meijertuoms ze Sant Stergum v bitschart roggen unde 
v bitschart habem. Diu hftrschaft nimet von ie dem huober das 
beste houbt ze valle unde hAt euch ze Sant Stergun in dem 
meijertuom überal den drittenteil twinges unde bannes unde den i5 
dritten teil ze rihtenne diube und vrevel. Es glt euch ie das hüs 
ein vasnahthnon. 

Die liute, die in dem meyertuom ze Bolle gesessen sint, 
hAnt geben ze stiure b! dem meisten xl pfunt Stefninger, bl dem 
minsten xv pfunt. — Da lit euch ein müli, diu giltet ze zinse 20 
vij bitschart mälikorns. (^'. 13^) Es glt euch ie das hüs ein vas- 
nahthnon. Diu hirschaft hAt euch iä über ir liute tvtring unde 
ban und rihtet über die selben diube unde vrevel. 

Die liute, die in dem meijertuom ze Geisemberg gesessen 
sint, hftnt geben ze stiure bi dem meisten c pfunt Stefninger, zem 25 
minsten lx Stefninger. Diu urbor des selben meiertuoms giltet 
von hofstetten, von matten unde von ackern jörlichs ze zinse 
XX pfunt unde iiy Schill. Stefninger unde xiiij hüenr. ^ Da ist 
onch ein zehende, der giltet jdrlichs xviij vierteil roggen unde 
xxijVa rieHeil habem. — Da sint euch Ij mültn, die geltent ze so 
zinse x bitschart mülikoras unde ij suvln; die süUent wert stn 
ij pfimt dn. Stefninger. Es git euch ie das hüs ein vasnahthuon. 



■ Jachert&m hs. *^ Zölle hs. vergl. hinten bl. 18 b : Bolle. >* zen- 
hende hs, 

Lebetain, ar. Beifort, cant. Belle. Bonrogne (Böll)^ cant. 
Belle« Chdvremout (Gelsenberg), caut. BeJfort. 



30 

Dia hörschafl Ml ouch iä über ir liule twing unde ban und rih- 
fet über die selben diabe unde vrevel. 

Diu hörschaft Itbet die kilchen ze Dattenriet; diu giltet 
über den pfaifen viij marc ailbers. Si Ithet ouch die kilchen ze 
Sant Stergnn, diu giltet über den pfaifen ixx marc Silbers. 5 
In die selben kilche beeret diu kilche ze Bursche unde diu 
kilche ze Kriuze. Si lihet ouch die kilchen ze Monbotton; 
diu giltet über den pfaffen vj marc Silbers. Si llhet ouch die 
kilchen ze Schert vor Befort, diu giltet über den pfaffen 
Y pümt Stefninger. Si Ithet ouch die kilchen ze Sant Zosan- 10 
nun, diu giltet über den pfaffen vj marc Silbers. 

Dise kilchen alle h<Brent in den dinghof ze Dattenriet. 

Die liute, die in den vorgnanten höven unde dörfem, die 
sunderbar hcsrent gegen Dattenriet, gesessen sint, hAnt gegeben 
in gemeinen jAren bl dem meisten se stiare coxxxriij pfunt Stef- is 
ninger. Die selben Hute gebent ouch jftrliehs ze zinse unde Ton 
zehenden ltj pfunt xiiij Schill. Stefninger, clv quartalia ailiginis, 
ccxxx Tierteil habem, oxviij vierteil mülikoms, ij swin unde xxxyj 
hüenr. (« 14«) 



VI. 
DIU ANDER REHTÜNGE ZE EINSICHSHEIM. ^ 

Dis sint die stiure, herbergen unde zinse, die den herzogen 
Oesterrlche, die lantgrävon sint in Oberem ElsAze, jMich dienen 
süllent üs allen den amptun, der der vogt von Einsiehsheim pfliget. 

Die liute in den vorgnanten ampten allensament h&nt gegeben 25 
in gemeinen jAren ze stiure bt dem meisten bcclv^ % pfant Ba- 
seler, ccxLvj pfimt StrAsburger, ccxxxnij pfunt Stefninger, mdocxlj 72 
vierteil roggen, Hxxij vierteil habern, Lxviij fuoder wtnes, ccclxxxvj 
kAse. Si hAnt ouch gegeben in gemeinen jAren ze stiure bl dem 



^ Sergnn hs. '® Item ander hs. 

?Biirsch. ?ScIiert = Esserf^ dorf bei Beifort ; vergi. Schöpfl. 
2, 56. St. C6me (= St. €osBaD), eant. Fontaine , ar. Belfiort. 



31 

minsten ccccltüJ pfunt, xv solidos Basiter , cucoiq pfunt Strfta- 
burger, cxv pfant Stefninger, mltHj vierteil roggen, dgx vierteil 
habem» xxxiij fuodor wities» cccviij k69e. 

Die selben liute hAot ouch gegeben in gemeinen jären ze 
stiure fQr herberge bi dem meisten mxxvj vierteil habern. si h4nt 5 
ouch geben ze stinre für herberge bi dem ininsten dl und ein 
halb vierteil habem. 

Die selben liute sulent ouch jArlichs geben ze zinse unde 
von zehenden xij marc Silbers, lüj pfunt, xiiij Schill. Baseler, 
xig pfiint, xiij achiU., viij dn. Sträsburger, lvj pfunt, xiiij Schill, lo 
Stefttinger, Dvij vierteil, ij sester roggen, qclxxvüj vierteil müli- 
koms» Lij vierteil weizen, ocxxij vierteil garsten, Bviiij vierteil, 
Uy seater habem » czxv quartalia dinkeln, xj fuoder winea und 
einen halben soum^ iiy swtn, xxxf lember, gaxxxx htienr, eine gana, 
^^ti Vi V^^ pfeflTera, y pfunt wachses unde xxxvj käse. is 

Man aol von der summe , diu über die stiure und über diu 
goot des amptea ze Einsichshein iä vor geschriben ist, ab- 
nemen und al^slahen die stiure unde die gülte, die diu hftrschaft 
üa den vorgesehribenen dörfem hin gegeben hat oder verwechselt 
bAt oder verliuhen oder versetzet hat ze Einsichsbein, ze 20 
Lantzbarg, ze Ortenberg unde ze Bilatein den burgmannen 
unde andren rittem unde knehten, die hie nAch geschriben stAnt. 

Diz aint die burgman die ze Binsichahein hcerent. Der 
von Wartenvels, der von Schönenberg, des kint von Bal- 
degge» die von (*^ 14») Hadstat, der von Schowenberg, tu 
der vom Hüse, her Dietrich und her Uolrlch dicti Wald- 
nerin, der von Masmünster, die von Rotoltzstorf, der 
Sehedeler, die von Iltzg, die von Louben, die Stoareii: 
der ac^ultheize von Gebwthr her Wilhelm der Stoere und sin 
bmoder hern Wilhelm des Stoeren sun. Andres von Waltwtlr, so 
her Ruotlieb, hern J6hana aüde von Loubgassen, der 
Gootman von Hadatat, P6ter von Helfenstein. 

Dia aint aber die burgman, diezeLantzburg hoarent. Her 



. ' Steflnger hs. * zenhenden hs. *' pfunt fehlt ht. '' knechte hs. 
^ HOsen? ?• hern Wilnhelm hs. 

Wartenfels (Nie. de), Schöpfl. 2, 502. Schcenenberg, 
SehSpi. 2f 607. Baldeck, vergL ebd. 117. 



32 

Koontaman sen Roste, her Liud. yon Dfirenkeim, her 
Jöhan von Norgassen, her Ruotliep Yon Norgassen, 
her J6han der schultbeiie yon Colmar, her Uolrlch von 
IlUg, hem RnostODges süne von Morswtlr» her Walther 
von Keisersberg. 

Her Liud. votf'Amoltron ist burgman le Ortenberg. 

Her J6han voq Amollron ist burgman le Btlstein. 



Dis sint diu goot, diu den vorgnanten burgmannen gegeben 
nnde versetzet sint suo ir bnrglfthen. 

Das guot von Rtnowe, das iä giltet ae sinse xzxV vierteil lo 
roggen und als vil gersten unde i pfünt Baseler, stit dem von 
Wartenvels ze bufglöhen nmbe lxx marc Silbers. 

Des Wuochrers guot, das dAgillet ze zinse inv vierteil 
roggen und als vil gersten, hAt diu hftrschaft gegeben dem von 
Sch6nenberg ze rehtem burglihen. — Der hof zeKilcheim, is 
der da giltet ze zinse vj pfunt Baseler, iiij viemzal habern, 
üij viemzal dinkeln, v72 ▼iemzal roggen und einen halben soum 
wtsses nvtnes, ist hern Hartmans söligen kinden von Baldegge 
wol x?j jAr ze burglAhen gestanden umbe c mare Silbers. 

Das dorf ze Degen h^im unde der mfinichof von Paris, 20 
der iä inne 11t, die da geftent ze zinse cLziij vierteil kornes, 
halb roggen und halb gersten, unde ze stiure bt dem meisten 
viüj pfunt Baseler, bi dem minsten vij pfunt Baseler, sint wol 
Afien XXX jär den von Hadstat ze burglAhen gestanden für 
uxx marc. 25 

Der von Sehowenberg hat üffen dem hove ze Hirsun- 
gen xij 7a pfunt (*^ 15«) Baseler ze burglAhen ffkr l mare jsilbers. 
das ist wol gestanden üffen xij jAr. — Diu ddrfer ze Rtchins- 
heim, das dorf ze Staffelvelden, das da giltet ze stiure bt 
dem meisten l vierteil habern, bt dem minsten xxx vierteil ha- 30 
bern, unde diu iij fuoder wtnes ze Watwtlr sint wol Affen xviU 
}är gestanden mit allem rehte dem von Masmünster für 



* koste hs. Lud', hs. ' schult', hs. * her hs. • zu ir burg- 
lehen ist mit btasser dinte von anderer kand zugefügt. " wisos hs. 
her hs. >* dor iu si (wol) rofi anderer kand ükergeaekriehen. 



33 

ux märe Silbers, der siot l sin burgifthen, das überig sie sieht 
pfant. — Das dorf ze Dunginsheim, das da gillet für herbrig 
bt dem meisten lxx vierteil habern, bi dem minsten l, ist wol 
offen XU jÄr gestanden mit allem rehte den von RätoUzstorf 
ze burglAhen für |lxx marc Silbers. — Dem Schedeler sint wol s 
üffen X ]är gesltiideii jte burgl^hen xxv yieiitil roggen unde xx?' 
vierteil babem; 19 Aöpi dorfe ze Ruochsheim für l marc Silbers. 
— Dien von tltitg sint mit allem rehte yrol üffen x jAre gestan- 
den XXV vierteil roggen unde xxv vierteil habern ze burgl^hen 
flffen dem dorfe ze Fessenheim für l marc Silbers. — Es 10 
sint ouch üffen xiiij jAr gestanden ze pfände Lxxij vierteil roggen 
dem Waldener üffen dem selben dorfe ze Fessenheim für 
uay aiarc Silbers. -- Diu h^rschaft hat Johanne unde Hein- 
riche ze Lonben die müli ze Machdoltzheim mit allem 
rehte undfi^,.x vierteil roggen geltes an der almeinde ze Kümers- is 
heim gegeben ze rehtem burgl^hen. Der selben ze Louben 
maoter ist vyol üffen xxxv jär zuo ir hinstiure das selbe dorf ze 
Rümersheim über die vorgnanlen x vierteil roggen geltes ge- 
standen mit allem rehte für l marc Silbers. — Es sint wol üffen 
xy jftr gestanden xxv vierteil roggen und als vil habern Hein- 20 
richs Stceren sune üffen dem dorfe ze Roggenhüsen ze burg- 
l^hen für l marc. — Es sint wol gestanden üffen xij jär ze 
burglihen hern Kuonrät dem f^ultheizen von Gebwilr 
xxv vierteil roggen und als vil habern üffen dem dorfe ze Rla- 
dolzheim für l marc Silbers. — Üffen dem selben dorfe ze ^ 
Bladolzheim sint ouch wol üffen xij jAr gestanden ze barg- 
16hen hern Wilhelm dem S teeren unde sinem bruoder xxv 
vierteil roggen unde xxv vierteil habern für l marc Silbers. — In 
dem selben dorfe ze Bladolzheim stAnt ouch ze pfände mit 
allem rehte hern JAcoben unde hern Berhtolden den Ser- 3o 
nenzer xxviiy vierteil roggen unde xxviiij vierteil babem für 
Lviy marc Silbers. — Es sint ouch wol üffen xij jAr gestanden 
hern Wilh. S teeren sune ze burgl^hen xxv vierteil roggen unde 
xxT vierteil habem üffen dem selben dorfe ze Bladolzheim für 
L marc Silbers. — Das selbe dorf (^'- 1^^) ze Bladolzheim 85 
unde viy pfunt geltes üs dem dorfe ze Fessenheim sint wol 



* Dnnfosheiffl hM. * Di« v. YlUg hs, ^' hiustiure =: heimstiure Y 

3 



34 

xiiij j&r gestanden ze pfände dem Schart unde dem An den 
Stalden für LViij marc Silbers. — Es sint wol üffen x?j jAre 
gestanden Andr^sen ?on Watwilr unde sinem bruoder ze bürg- 
l^hen XX vierteil roggen unde xx vierfeil habern uffen dem dorfe 
ze Geissemberg für xl marc Silbers. — Es sint wol üffon 
ij jAr gestanden hem Ruotlieb ze burglöhen xx vierteil roggen 
unde XX vierteil habern üffen dem dorfe ze ftnolinsheim für 
XL marc Silbers. — Es sint ouch wol üffen xj jAr gestanden ze 
pfände hern Heinrich von Senheim xxxj vierteil roggen von 
der stiure des selben dorfes ze Ruolisheim f&r xxij marc Sil- 
bers. — Diu dörfer ze Balgowe unde ze Bilotzheln, diu da 
geltent ze stiure bi dem meisten xx vierteil roggen, xl vierteil 
habern und ein pfunt, v Schill., zem minsten x Tierteil roggen, 
XXV vierteil habern unde xv Schill. Baseler, sint wol üffen xvj jäv 
mit allem rehte gestanden hem Jöhans sune ¥on Loub- 
gassen ze burgl^hen für l marc Silbers. — Es sint wol üffen 
xij jAr gestanden ze burgl^hen hem Kuontzman zem Röste 
XXV vierteil roggen unde xxv vierteil habern üsser der sUnre se 
Dessenheim für l marc Silbers. — Es sint ouch wol üffen 
xij jAre gestanden ze burgl6hen hern Jühan von Nortgassen 
xxv vierteil roggen und als vil habern üsser der selben stiure für 
L marc Silbers. — Es sint ouch wol gestanden üffen xij jAr xxv 
vierteil roggen und als vH habern üsser der selben stiure ze 
Dessenheim hern Ruotlieb von Nortgassen ze burglöhen 
für L marc Silbers. — Es sint ouch wol üffen xvj jAre ze bürg- 
lAhen gestanden hem Liud. von Dürenkeim xxx vierteil i^- 
gen unde xxx vierteil habern üffen dem dorfe ze Ongersheim 
für LX marc Silbers« — Es sint üffen xij jAr ze burgl6hen ge- 
standen hern Jöhans dem schultheizen von Co 1 mar xxv vier- 
teil roggen unde xxv vierteil habern üffen dem dorfe ze Diera- 
heim für l marc Silbers. — Es sint ouch wol üffen xy jär 
ze burglöhen gestanden hera Uolrich von Iltzg xxv vierteil 
roggen und als vil habera üffen dem dorfe ze Namminheim 
für L marc Silbers. — Das dorf ze Ötmarsheim, das da giUet 
ze stiure bi dem meisten xxviij pfunt Baseler, b! dem minsten 
XV pfunt Baseler, ist dem von Üfheim äne den zol wol üffen 
xxx jär ze pfände gestanden mit allem rehte für l marc Silbers. 
— Die Stoeren allesament h&nt das dorf ze Münicbüsen, das 



35 

dA glt (^'- 16«) £e sliure bi dem meisten xl vierteil roggen unde 
XL vierteil habern ande iiij pfunt Baseler, bl dem minsten xa vier- 
teil roggen unde xx vierteil habern unde ij pfunt Baseler unde 
iij lember, mit allem rehte ze 16hen von der h^rschaft also: swenne 
man in gtt cxx marc Silbers, s6 sol das selbe dorf ze Münich- s 
hüsen unde xxv pfunt Baseler geltes, diu si veol üf xxxv jAr hänt 
gehebt se pfende an der stiure des dorfes ze Hirsvelden, lidig 
stn der hftrschaft unde sfilen si die selben cxx marc Silbers danne 
anlegen an guot, das si empfähen süllen von der h^rschaft ze 
Ifthen. — Das dorf ze Machdoltzheim, das iä git ze stiure io 
bt dem meisten lxxx vierteil roggen, b! dem minsten xxx vierteil 
and ab vil habern unde v pfdnt pfenninge, ist wol üffen xj }är 
gestanden ze pfände mit allem rehte hern Heinrich von Senne- 
heim ffir LXXX marc Silbers. — Diu dörfer ze Einsv?!lr unde 
ze Ca pellen, diu da geltent ze stiure bt dem meisten xlj pfunt ^^ 
Baseler, bl dem minsten x pfunt Baseler, sint wol üflen XLÜfj jftr 
mit allem rehte gestanden ze pfände hern Beruh. Fitztuom fiir 
L marc Silbers. — Diu herberge ze Randolzwtlre, diu da 
giltei se dem meisten xxxvj vierteil haberti, zem minsten xvj vier- 
teil habem, ist wol üfTen xxx jär gestanden ze pfände dem von ^ 
Berkheim für xx marc Silbers. — Das dorf ze Escholzwllr 
8lAt nmbe x marc Silbers ze pfände mit allem rehte hern Wern- 
her von Drochoven unde stnem bruoder und ist wol üffen 
xxxiiij ]är gestanden, unde went er des selben guotes niht vergihet 
le pfände niuwent ze I6hen von der h^rschaft unde das doch ^s 
niht wAr ist, Aä von nimet diu h^rschaft die nütze des selben 
dorfes allesament. — Es sint wol üffen xxxv jär gestanden hern 
Heinrich von Loubgassen und hern Nibelunge ze pfände 
L vierteil roggen üsser der stiure der stat ze Einsichsheim 
für L marc Silbers. — Von der selben stiure sint wol üffeu xxxv so 
jAr gestanden ze pfände den brüedern von Regln she im lx vier- 
teil roggen für lx marc Silbers. — Das banwartuom ze Einsichs- 



*' her hs. *' B«. hs. ** want? nikt hs. d. h. iinrf weil er das 
selbe gut nicht als pfand sondern als lehen in ansprach nimmt^ wan aber 
nickt wahr ist, so nimmt die herschaft u. s. fr. 

Randolzweiler, ar. Altkirch, cant. Landser. Eschenz- 
welier, cant. Habsheim. ^ 

3* 



36 

heim, das ää giltet se zinse viij vierteil roggen, x?j vierteil 
habern unde iiij pfiint Baseler, ist wol üffen xj j^r gestanden mit 
allem rehte ze pfände hern Ruotliep IQr xxx marc Silbers. — 
Der künig hat ouch geheissen den vogt (^'- 166) von Einsichs- 
heim, das er von der müli ze Einsichsheim j^rlich g^be 5 
meister Jenni dem koche xx vierteil mülikorns. 

Es sint yfol üffen xx jAr gestanden ze pfände hern Wernher 
von Loupgassen xl vierteil roggen üffen dem dorfe ze Bla- 
doltzhein für xl marc Silbers. — Es sint v^ol üffen ix jAr ge- 
standen ze pfände den gebmodern von RAtolfstorf für xxx marc io 
Silbers xxx vierteil roggen üsser der stiare ze Regens heim. In 
Mi ouch der künig gegeben ze swertstiure x vierteil roggen an 
der selben stiare für x marc Silbers. Man sol wissen, das von 
dem zinse des dorfes unde des hoves ze Regensheim j^rlich 
an die huober wider gänt iiij pfant Baseler. — Hern Ruostunges ^^ 
süne von Morswilr hänt von der h^rsehaft empfangen l marc 
bares Silbers. — Her Walther von Keisersperg hAt ouch von 
der h^rschafl empfangen l marc bAres Silbers. Dar umb sol ir 
ietweder stnes eigens guotes als vil üf geben so ez getragen mag 
L stücke geltes, unde sol das empfAhen von der hftrschaft ze 20 
rehtem burglöhen, das er verdienen sol ze Landes bürg, unde 
v^an das noch nihl geschehen ist, iä von moht ich die gülte der 
selber zweier burgl^hen niht geschriben zuo der urbar. 

Den dinghof ze Sunthoven unde das guol ze Eggesheim, 
die iä geltent ze zinse xij marc Silbers, xiij pfunt Baseler, lxv 25 
vierteil roggen und als vil gersten, hat der hofschrlber gekoufet 
umbe vierhundert marc Silbers von grAven Dietpolt von Pfirt, 
des pfant diu selben gnot wären von der hArschaft umbe niht 
m^r danne umbe zweihundert marc Silbers. 

Der dritte teil des hoves von Biedertal ist wol üffen so 
LX jär gestanden den von RAtolfstorf ze pfände für xv marc 
Silbers. Der selbe dritteil giltet j^rlich xxx yierteil dinkels, v vier- 
teil habern unde x hüenr. Es sprichet Zinge, das diu weide- 
huobe ze S e p t e , diu dft giltet iij pfunt Baseler, st sin reht l^hen 
von der hftrschafl. 35 



' ist hs. ** sun hs. "^ graf hf. ^^ dingels hs. 

Landesborg = Lantzbargr ? 



37 

Diu stiure ze Selch, diu iä zem meisten giltet xiij pfunt 
StrAsburger, zem minsten ](j pfunt StrAsburger, ist wol üffen xl jAr 
gestanden ze pfände dem von Grifenstein für lxx marc Silbers. 

Diu stiure der dörfer ze Elfroy unde ze Saltzeig, diu 
zem meisten giltet viiij pfunt Sträsburger, zem minsten vij pfunt 5 
Strasburges (^'- 17 a) ist wol üifen xl jär gestanden ze pfände dem 
von Lantzberg furxL marc Silbers. — Diu almeinde ze Höhen- 
wart, diu da giltet l vierteil habern, ist wol üffen xxxiiij jAr ge- 
standen ze pfände den von Amoltron für xx marc Silbers. — 
Der zebende ze Sant P^tersholze giltet j6rlichs iiij sester 10' 
roggen unde iiij sester babern, die süllent jörlichs werden dem 
meijer umbe das, das er muos den zins allen in samenen. Her 
Lud. von Amoltron ist ze Ortenberg burgman, her Jöhan 
von Amoltron ist zeBIlstein burgman: der ietwederm git man 
jMichs vj pfunt StrAsburger ze burgl^hen von der stiure in AI- 15 
brehtztal för xxx marc Silbers. P^ter von Helfenstein ist 
s^man ze Einsichshein, da von hM er von dem ban^vartuom 
ze Muotershein^ j^rlich viij vierteil roggen. 

Diu vorgeschriben pf ender geltent j^rlichs ze zinse xij marc 
Silbers, lxxz pfunt, x Schill. Baseler, xij pfunt, vj Schill., viij dn. 20 
StrAsburger, dccocxxxv vierteil, iiij sester roggen, xx vierteil müli- 
koms, GGXVJ vierteil, iij sester gersten, xl vierteil dinkels, ceccLXxj 
vierteil, iiij sester babern, iij fuoder, iij 7, amen wines, xij 7a pfun^ 
pfeffers, ij pfunt wachses, iij lember, xxj hüenr unde xxxyj k^se. 
Si hAnt euch gegeben in gemeinen jären ze stiure unde für her- 25 
berge zem meisten gyj72 p'unt Baseler, Lviij pfunt Strftsburger, 
GcxLV vierteil, i^ sester roggen, ccclxxxvj vierteil, iij sester habern, 
zii^ ftaoder wlnes unde lxx kose; bi dem minsten Lxxxvrj pfunt 
Baseler, xlvj pfunt StrAsburger, cxxxiiij vierteil roggen, cglxx vier- 
teil habem, x fuoder wtnes unde lx k^se. 30 

Sd man alle die gülte, die ze pfände stAnt in allen den ämp- 
lern des vogtes ze Einsichshein, äne das meiste unde das 
minste, von der stiure unde von den herbergen, die hie nAch ge- 
schriben stftnt, abe nimet und abeslahet von der summe der 
urbar, diu d4 vor geschriben ist, das ist alles, das diu h^rschaft 35 



' almendi hs. " giltent ks. " dingeis hs. 



' pfünt fehlt hs. ' almendi hs. '' giltc 

'* pfunt fehlt hs. '' diu ze hs. " dem h. hs 



38 

geltes hAt an stiare irode herberge» dannoch belibel der h^r- 
sebaft j6rlichs an der selben urbor diu samme, diu hie n^ch ge- 
scbriben sUt. Das sint viiij pfunt, vij Schill. StrAsbarger, ltj pfunt, 
xiiy «Chili. Slefninger, ccLviij vierteil mülikorns, lIj vierteil weis- 
sen, vVs vierteil gersten, xxxviij vierteil habem, lxxx vierteil din- 5 
kels, viij fuoder wines, minr zw6ne Amen, iiij swio, xxviij lember, 
GLXviiij hüenr, ein gans unde v pfunt pfeffers. Unde wan diu 
urbor der vorgnanten pfender niht so vil giltet an i^i 176) Baselern 
und an roggen, das man an den selben zwein stucken j^rlich ver- 
rihten möge die, den diu pfender st^nt, da von muos ein vogt lo 
von Einsichshein j^rlich verrihten xxvj pfunde, xvj sehill. Ba- 
seler unde Gceexxxj vierteil, ij sester roggen über das, das diu 
urbor der pfendern anBaselemund an roggen j^rgUch vergelten mag. 

S6 man euch das meiste von der stiure unde von den her- 
bergen der vorgeschribener pfender abnimet und abslahel von dem t5 
meisten der stiure unde der herberge, die da vor üfifen die urbor 
geschriben ist, dannoch belibet der h^rschaft j^rlich von der sel- 
ben meisten stiure dlxxx pfunt Baseler, cLxxxviij pfunt StrAsburger, 
oexxxviij pfunt Stefninger, mcggg vierteil roggen, minre iiij vierteil, 
HDL^g vierteil habern, üiij fuoder wtnes unde cccxvj k^se. 20 

S6 man aber das minste der stiure unde der herberge der 
vorgnanten pfender abnimet und absiahet von dem minsten der 
stiure unde der herberge der vorgeschribener urbor, dannoch be- 
libet der h^rschaft j^rlich von der selben minsten stiure cccxxiij 
pfunt, XV Schill. Baseler, cxlv pfunt StrAsburger^ cxv pfunt Stef- 25 
ninger, DGGci.xiiij vierteil roggen, bggcxlY, vierteil habern, xxiij 
fuoder wineiL'unde gcxlvüj k^se. 

Man sol euch wissen, das sich nieman dar an k6ren sol noch 
mac, das das meiste unde das minste der stiure unde der her- 
bergen iä oben geschriben ist, wand die liute mügent ietee kume 3o 
4ne verderbnüste die minsten stiure tragen, iä von mnos diu h6r- 
schafl an der stiure, si st gr6s oder kleine, sich lAzen an des 
Vogtes triuwe. 

Man sol euch wissen, dasRuodolf der vogt ze Eins Ichs- 
hein des jAres d6 man zalte von gottes gebürte hggg jAr, dar 35 



• ane hs. danne noch hs. ^ dingel hs, * zwoin hs. " ein das 
fehlt hs. '^ latzen hs. '^ wissen fehU hs. 



.39 

nach in dem dritten jAre (1303), d6 disiu schnft geschriben wart, A /x. 
mohte üffen Hute und üffen guote (want die liute verderbut sint) 
oiht m6r ze stiure legen — als inir,_ meister Burghart von 
Frikke, des rcemschen künges schriber, wol kunt ist — in allem 
sinem ampte, danne das hie n^ch geschriben stät. 5 

Er leite ze stiore üffen die stat ze Einsichsheim cxl vier- 
teil roggen, xl pfunt Baseler; — item üffen das dorf ze Regens- 
heim (W. -18a) cxx vierteil roggen unde xiiij pfunt Baseler; — 
liffen das dorf ze Ongersheim l vierteil roggen unde yj pfunt 
Baseler'; — üffen das dorf ze Meigenheim lx vierteil habern 10 
unde X pfunt Baseler; — üffen das dorf ze Battenheim xxx 
vierteil roggen, xxx vierteil habern unde iiij pfunt Baseler; — 
üffen das dorf ze Dessenheim. lxxv vierteil roggen und als vil 
habern unde x pfnnt Baseler ; — üffen das dorf zeUirzvelden 
Lxxx vierteil roggen und als vil habern unde x pfunt Baseler ; — 15 
üffen das^ dorf ze Ruochsheim xxv vierteil roggen, als vil ha- 
bern unde viij pfunt Baseler ; — üffen das dorf ze Nammshein 
xxv vierteil roggen, als vil habern unde iij pfunt Baseler; — üffen 
das dorf ze Diernhein^ij pfunt Baseler; — üffen das dorf ze 
Heiterheim xxx vierteil roggen, iiij pfunt Baseler unde für her« 20 
berge u vierteil habern; — üffen das dorf ze Wolfgangsheim 
für herberge xxx vierteil habern; •— üffen das dorf ze Roggen- 
hüsen iig pfunt Baseler; — üffen Homberg., Rottenheim ^ 
unde Landowe xx pfunt Baseler; — üffen die liute, die über 
dem Homberg gesessen sint, xv pfunt Baseler ; — über £ s e h o 1 1 z- 25 
wilr V pfunt Baseler unde für herberge xl vierteil habern; — 
üffen Slierbach v pfunt Baseler, unde für herberge xl vierteil 
habern; — üffen Düdemheim iiij pfunt Baseler; —> üffen Diet- 
wllr für herberge xxx vierteil; — üffen Nidern-Steimbrun- 
nen für herberge xxx vierteil habern; — üffen Zummerheim 90 
für herberge xxx vierteil habern; — üffen Attemanswilr für 
herberge vj viernzal habern; — üffen Obern -Michelbach für 
herberge viij viernzal habern; — üffen Nidern-Michelbach 
für herberge iiij viernzal habern; — üffen Obe'rn-Ramsbach 
für herberge vij viernzal habern; — üffen Nidern-Ramsbach 35 
für herberge v viernzal habern; — üffen Obern-Machslat für 



" Hamberg hs. ^ offen ze hs. '^ Michelbalch hs. 



40 

herberge Tifj viernzal habern; — üffen S^tetten vij Tiernzal ha- 
bern für herberge; — üffen Kdtzingen für herberge y viernzal 
habern; — üffen Üfhein für herberge x viernzal habern; — 
üffen Helfrantzkilche für herberge viij viernzal habern; — 
üffen Sirnlz für herberge x viernzal habern; — üffen Walt- a 
hein für herberge v viernzal habern; — üffen Geisboltzhein 
für herberge viij viernzal habern. Der viernzal ieglicher tuet ij*/, 
vierteil. 

Üffen SigoUzhein ii^ fuoder vdnes nnde x pfnnt Baseler; 

— üffen i^i' IB^) Könsheim x fuoder nvtns unde xvj pfanl Ba- lo 
seier; — üffen Amorswilr iij fuoder ivlnea, vij pfunt Baseler; 

— üffen Katzental xxv Amen wtnes nnde ij pfunt Baseler; — 
üffen Morsivilr xij Amen winaound ein pftmt Baseler; — üffen 
Engersheim ij fuoder wtnes nnde iij pfunt Baseler; — üffen 
Dürenkein ij fuoder iivlnes nnde iij pfunt Baseler; — üffen Win- 15 
zenheim ein fuoder wines unde ij pfunt Baseler ; — üffen Öthal- 
den unde Blienswtlr vj pfunt Sträsburger; — üffen Diefen- 
tal ij pfunt StrAsburger; — üffen Albrechtztal allesament 
xxxvliij pfunt SlrAsburger; — üffen das nitQtrtuom ze Hirsingen 

X pfunt Baseler; -41- üffen das meijertuont'ze Domarkilch xxiiij 20 
pfimt Baseler; — üffen das meiertuom ze Septe xl pfunt Base- 
ler; — üffen Bolle xxviij pfunt Stefninger; — üffen Kurzal 
xij pfunt Stefninger ; — üffen Geisemberg lxx pfunt Stefninger; 

— üffen Dattenriet xx pfunt Stefninger; — üffen Sant Stör- 
gen xxiiij pfunt Stefninger. 25 



>' Kartetal A». 



■■•V 






t ». ■ ■ 
r 



41 



vn. 

OFFITTOM IN SECKINGEN. (*i. 19«) 

Dls sIdI die güUe, nutze, reht unde gewonbeit, die die her- 
zogen von Ösferrich, die grAven von Habsburg sint und ktstyögle 
ober das gotshüs ze Seckingen unde lantgrft?en in Frikgowe, 
an der stat ze Seckingen und aitf< des gotshüses liuten unde 
von der lantgrif^chaft in Frikgowe haben! unde haben sülent. 5 

Es so! nnde mag ein kastvogt wenden allen den bresten und 
allen den schfiden, den das gotshüs ze Seckingen hAie oder hAn 
möhte von den eplissen oder von dem capitel mit verkoufenne 
oder mit deheioer slahta anderre Sachen, diu dem gotshüse mag 
achedelich gesfn. Dia bftrschafl übet ze Seckingen ein almuosen lo 
pfröende, diu giltcit als vil an allen Sachen als der frouwen 
pf rfienden einiu ; si hAt aber niht kür von dem capiGiftf als die 
andern. .6i*. . 

Die bnrger von (Üekingen hkni gegeben in gemeinen jftren 
ze stiare bi dem mefsten^ n marc Silbers un4e bi dem minsten i5 
z marc. Si sprechent euch, si haben rernomen von Iren vordem, 
das si von alter unde von gesalzter vogtstiure niht m6r ze dem 
jAre geben selten danne xiiij sonm rotes wines. 

Vogt Heinrich bat gekoufet umbe den von WieUndnngen 
das schultheizenampt ze Seckingen. das/^tet jörlich der hftrschaft 20 
ij pfunt Baseler, und euch den frouwen den ahtot man j^rlioh 
üifen ij pfunt Baseler. Diu hörschaft hAt euch iwD'.deio kastvogt 
rehte jftrlich ij pfunt Baseler geltes. Diu h^rscbaft hAt euch da 
twing unde ban und ze rihtenne diub unde vrevel. — DA ist euch 
ein huobe üffen dem Stade, heisset In dem holze, diu giltet ze 25 
zinse v mfit roggen unde v müt habem. 

Der kastvogt von Seckingen ist vogt über des hoves Hute 



' D&tz Atf. > ^ fotzhus hs. * -graschaft hs. Frikowe hs. * Ep- 
thissenn hs. Terkonfllnmon hs. '® Du hs. *' knr hs. '* som hs. 

S eckin gen y ehm. bertihnites fraoenstift, jetzt bad. amtsstadt 
Im Oberrheinkreise. Wieladingen, dorf der gemeinde WiJlaringen 
Im bezirkaamte Seckingen. 



42 

unde guot zeHorneschon und hAt diub uiide vrevel ze rihtenne 
und alle Sachen, von den diu m&re buos gevallen mag, unde sol 
der meiger bi im sitzen. Der meiger nimet der buosse zw^ne 
teil unde der kastvogt den dritten teil. Liute unde guot des sel- 
ben (^^ 19 6) hoves gebent j6rlich ze vogtrehte xl müt habern, xij 5 
müt kernen unde vij pfunt Baseler. Es gil euch ie der man ein 
vasnahthuon* 

Diu hteschaft bftt se Herzen a von der lantgrAfscbaft ze rih- 
tenne diub unde vrevel über alle, die iä aint.- 

Diu h^rschaft hM ze E schon von der lanlgrAfschafl ze rih- lo 
tenne diub unde vrevel über alle, die d& sint. 

Diu h^rschaft Mi se Frikke ze rihteone von der lanlgr^f- 
schafl diub unde vrevel juber alle, die d^ sint. 

Diu b^rschaft h^t ze WItenowa von der lantgrAfscbaft ze 
rihtenne diub unde vrevel über alle, die iä sint, unde v schil- i5 
linge geltes Baseler von einem zehenden. 

Diub^rschaft hM ze Nid ern- Mump he von der lantgr^f- 
schaft ze rihtenne diub unde vrevel über alle, die d^ sint. 

Diu h^rschaft hAt ze Sc hup hart Ton der lantgr^fschaft ze 
rihtenne diub unde vrevel über alle, die iä sint, unde jj Schilling 20 
und viij dn. von einem zehenden. 

* Diu h^rscbaft hAtze Obern-Mumphe von der lantgrAfschaft 
ze rihtenne diub unde vrevel über alle, die iä aint. 

Diu h^rschaft hM ze Eitkon von der lantgrAfschafl ze rih- 
tenne über alle, die iä aint, diub unde vrevel. 25 

Ze Wegenstetten, das in der lantgr^fschafl ze Frikgowe 
llt, sprechent. die liute üffen ir eit, das diu hArschafi weder twing 
noch ban noch diub noch vrevel ze rihtenne hftt, niwan der 
Vom Stein. 



' zweine hs. *♦ hat fehlt ks. *' Szupharl hs, '^^ sprechhent hs. 
*' du h. hs. ** lüu hs. 

Hornussen (früher Hornesheim), pfarrdorf im arg. bez. Lauf- 
fenbnrg. H e r z n a c b (Ober- nnd Unter-), zwei dörfer ebd. e s c h- 
gen, pfarrdorf ebd. Fr ick, marktfledceo and kreisort ebd. 
Wittnau, pfarrdorf ebd. Nieder-Mampf, pfarrdorf Im bez. 
Rheinfelden. Schnpfart, pfarrdorf ebd. Ober-Mumpf, pfarr- 
dorf ebd. Elken, pfarrdorf Im bez. Laofenbarf. Wegen- 
stetten, marktflecken im bez. Rheinfelden. 



43 

Die Hate von R6lenfluo sprechent tkffen hr eit, das si nibt 
wissen (^<. 20a), ob si in der lantgr^fschafl silzen oder nibt en- 
sitaen. 

Ze Woifiswlle hlit diu h^rschaft von der lantgrlifschaft ze 
rihlenne diub unde vreyel über alle, die iä sint. 5 

Weder das dorf ze Bonkon in der lantgr^schaft Hge oder 
nibt, des künde ich nibt ervarn von der liuten eide. 

Diu b6rscbaft Mi ze Eigen und oucb ze Eygen von der 
lantgrafscbaft ze ribtenne diub unde vrevel über alle, die d^ sint. 
Diu börscbafl b^t oucb d^ Iwing unde ban. 10 

Diu b6rscbafl ribtet ze Anwtle von der lantgrAfscbaft diub 
unde vrevel über aUe, die d^ sint. 

Diu b^rscbaft bM in dem lal underHonberg von der lant- 
grlifschafl ze ribtenne diube unde vrevel. 

Diu b^rscbafl b^t ze Steine von der iantgriifscbaft ze rih- 15 
tene diub unde vrevel; unde wirt dein von Wielandingen als 
einem meiger der buosse zw^ne teil, der b6rscbafl der dritte teil. 

Ze Hüsen blit diu börscbaft von der lantgrllfecbafl diub unde 
vrevel ze ribtenne. 

Ze Münchwile b&t diu bftrscbafl von der lantgrafscbaft ze 20 
ribtenne diub unde vreveh 

Ze Nörmkon blit diu b^rscbaft von der lantgrÄfscbafl ze 
ribtenne diub unde vrevel. 

Die liqte von Kiemberg sprecbent üflTen iren elt, das si 
nibt wissen, ob das dorf ze Kiemberg in die lantgrafscbaft beere 25 



♦ W'lfiswille Ä«. • *' Du Ä«. *' z weine hs. " diu Ar '* Kyem- 
berg ha. '* wissent ha. 

Rothenflae, pfarrdorf im basl. bez • Sissach. W ö I f 1 i s w y I, 
pfarrdorf und kreisort im arg. bez. Laofeuborg. Benken oder 
Benkenhof, häosergroppe in der pfar. Wölfliswyl. ? Eigen = 
Ueken, gemeinde in der pf. Herzoach, bez. Wölfliswyl. ?£ygen 
= £zfeii, gemeinde im bez. Laafenbflrg. Anwyl, dorf im basl. 
bez. Sissach. Hamburg, zerstörtes bergschloss ebd.; das danach 
benannte thal zieht sich sfidlich bis Läafelflngen. Stein, dorf im 
Bez. Rheinfelden. ?Laaseo, im basl. bez. Sissach. M tt n c h- 
w y 1 e , dorf Im bez» Lanfenburg. ?Hemmiken (früber Hörnikeu), 
dorf im basl. bez. Sissach. Kienberg, pfarrdorf im solothnm. 
amte Göig en. 



44 

oder niht. si sprechent ouch, das der ron Kiemberg habe 
(M.,20«) an dem dorfe ze Kiemberg alliu gerihte. 

Die liute der vorgeschribener dörfer aliersamt hAnt gegeben 
in gemeinen jliren se stiure bi dem meisten xy pfunt Baseler, bi 
dem minsten zehen pfiint Baseler. 



VIII. 

OFFITIÜM IN WERKE. *) 

Dis sint die gülte, nutze, stiure, reht unde gewonheit, die 
die herzogen von Osterriche, die herren ze Werre sint, hAnt und 
haben süUenl an Hute und an guote» die zuo der hftrschaft ze 
Werre hosrent. 

Ze Nidern-Swerzstat hftt der truchsftsse von Rtnvel- lo 
den Iwing unde ban ze l^ben von der h^rschafl. 

Ze Obren-Swerzstat hAt der ron Wielandingen twing 
unde ban ze 16hen von der h&rschaft. 

Ze. Walabuoch ist ein hof der herren von SantBlAsien, 
der giltet der b&rschaft ze vogtrehte ein pfunt Baseler. is 

Ze Gerisbacb hftt diu h^rschaft den halben teil twinges 
unde bannes unde iij pfunt Baseler geltes von des selben dorfes 
liuten erben und ein vasnahthuon von ie dem manne, der iä 
hilfet gelten diu vorgnanten driu pfunt. • 

Diu dörfer Richenbach, Altzenswanden, zwei 6e- 20 
boltzbach, Abedorf glashfitte. unde glashütte Beringering, 



*) We«rre hs. ' die herzogen v. 0.] Herscbaft hs. • v/re ks. 

Wehr, marktfleckeo im bez.-amte Seckingen. Oberschwör- 
stadt; pfarrdorf mit der fliiale Niederschwörstadt, ebd. 
Wa IIb ach, dorf und fliial von Oberschwörstadt. Gers b ach, 
pfarrdorf im bez.-amte Schopflieim. Rlckenbach, pfarrdorf im 
bez..amte Seckingen. Altenschwand, dorf und fliial von Ricken- 
bach, mit einer glashütte. Gebisbach (Ober- und Nieder-), zwei 
dörfer ebd. Glashütte, weiter der gemeinde Altenschwand. 



45 

dia der hirsehaft lidig eigen sint, gebeut j6rlichs xe sinse iij pfiint 
Baseler von den güetern s6 si hAnt, und ixVs >^ui habem Züri- 
cher m^ssea. Den habern gebent die von Richenbach unde 
die von Beringen. Diu selben ahte dörfer, diu da vorgeschriben 
stftnt alliu, gebent ze stiure j^rlichs xxxv pfunt Baseler. Si gftbeA « 
aber hie vor niht m6r ze stiure jörlichs dan xxj pfunt. — In der 
allen^^ashöjten Itf ein rishalde, diu giltet j^rlichs ze zinse xviij dn* 
Baseler. Es git (^<- 20 a) oueh ie das hüs ein vasnahthuon. Diu 
h^rschaft Mi in den vorgnanden dörfern twing unde ban. In dem 
vorgnanten dorfe ze Riebe mb ach ist ein daferne, diu giltet lo 
V Schillinge Baseler. DA ist euch ein mülist^t unde giltet einen 
Schilling Baseler. 

Das dort ze Enkendorf in dem tal ze Werre gtt j^rlich 
von vogtrehle viij pfunt Baseler, si sotten aber von altem unde 
gesalztem vogtrehte niht mör geben danne iiij pfunt. Es git euch 15 
ie der man, der in dem dorfe gesesifen ist, jArlich ein vierteil ha- 
bem und ein vasnahthuon. — Diu hftrschaft häX euch über alle, 
die in dein tal gesessen sint, swes si joch sint, twing unde ban. 
Der vorgnante habem glit von fiurstetten unde von liuten und ist 
stn XLÜij müt, eins hüfiEen minre. -- Da sint euch ij mülinan, ^ 
die geltent xxUij müt roggen, vj müt kernen unde für swin xxiiij 
Schill. Baseler. — Diu hdrschaft h^t euch iä eigen guot, diu get- 
tent j6riich ze zinse xv^ pfunt unde xviiij Schilling unde ij dn. 
Baseler. — Da iigent euch andriu guot, diu geltent ze linse 
»iij Schill unde ij dn. Baseler. — Di lit euch ein bliuwestat. — 25 
Da Itt oucb ein sehuoppuos, diu giltet ein pfunt unde xvj dn. 
Baseler. — Es g6nt euch ze zinse von den güetern iiq hüenr. 
Diu Mrschaft nimet oueh j^rlich von den Assideln unde von eige- 
nen liuten, si sien ze Werre oder anderswii gesessen, ze stiure 
x'/a pfunt Baseler. Diu hteschaft hAt von alter gewonheit in den 3o 
vorgeacbribenen dörfern allen und in andren dörfern unz üf die 
Murge ie und ie gerihtet diub unde vrevel, unde rihtet oucb 



* dan feUt hs. ** -gnante hs. 

f BerfallBfen> dorf und flUal von Rickentoach. Enken- 
dorfy dorf, zur pfarrgemeinde Wehr fehcBrig. MaxflTf fluss im 
Mlttelrheiikrelse f entsprloft am Kalebis nnd fällt anterhalb Rastati 
m den RhelB. 



1 



46 

noeh, wie joch das ste das diu dörfer gelegen sint in der margr^fschaft 
der inarcgrüven von Hachberg. Diu h^rschaft vallet alle ir eigen 
liute, die seWerre in dem tal gesessen sint oder zuo der h^r- 
Schaft hcerent. 

Diu l^hen ze Thotmos geltent ze zinse j^rlichs iiiJVs P^nt 
Baseler. Diu h&rschaft Ithet die capelle ze Thotmos, diu noch 
niht endelich bewidemet ist. 



IX. 
ij. muf OFFlTlüM ÜFFEM WALDE UND ZE WALTZHÜOT. <*' 21 i) 

Dis sint die gülte, nutze, stiure, reht nnde gewonheit, die 
die herzogen von Österriche, die grAven sint ze Habsburg, kast- 
vogte ze Seckingen unde herren ze Wallzbaot, hAnt unde haben 10 
sällent an vrien Hüten, dar komen liuten unde gotshösHuten (si 
beeren g^n Seckingen oder in den dinghof ze H6chsol) und 
an güetern, diu üffen dem Walde sint und in das ampt ze 
Waltzhuot hcerent. 

Die liute des dorfes ze Murge gent von Itbeunde von guote, 15 
das gegen Seckingen zinshaft ist, von altem onde gesatztem vogt- 
rehte v pfnnt Baseler. — DA ist ouch ein kelnhof, der giltet ein 
pfunt Baseler. — DA ist ouch ein dinghof ze Murge, derröeret 
von Seckingen; über den ist der von Wielandingen meiger. 
der het iä twing unde bau : diu b^rsohaft ist aber dar fibef vogt 20 
und rihtet iä diub unde vrevel. und swas dem vogte der m6ren 
buosse gevallet, da nimet der meiger die zw6ne teil unde der vogt 
den dritten teil. Es git ouch ie der man ein vasnabthuon, 

* hertzo hs. ^* zwein hs. 

Hachberg (auch Hocbberg), schlossnnd ehm. markgrafschaft, 
die den grcessten theil der jetzigen ämter EmmerdiDgeu und Brei- 
sach niufasste. Todtmoos, pfarrgemeinde Im bez.-amte St. Bla- 
Sien. Die kapelle vtrorde 1255 von Dietrich, pfiirrer in Rickenbach, 
erbaut, und im jähr 1268 zor pfiirrfcirche erhöbe«. 

Marg, pfarrdorf Im bezirksamte Seckingen. 



47 

Die liate, die in dem dorfe ze Oberenhofen gesessen 
sint, gent von Itbe unde von gaote und von gesalztem vogfrehte 
viJVt pfunt Baseler; unde von einem kelnhofe ein pfunt Baselen 
— Da ist oach ein dinghof, der rüeret von Seckingen. dar über 
ist der von Wielandingen meiger unde diu hftrschaft vogt nlich s 
dem rehte unde besebeidenheit des boves von Murge, der iä 
vor geschriben ist. Es glt oueb ie der man ein berbist- und ein 
vasnabtbuon. 

In die vorgnanten zwAne dingböve boerent driu dörfer: Wile, 
Dieggeringen unde Niderboven. die gent mit einander von lo 
altem unde gesastem vogtrebte iij pfunt Baseler unde xx müt rog- 
gen. Dar über gebent die selben und eteslicb ander üsliute, 
die mit inen stiurent, iij pfunt Baseler. Von den allen gtt ie der 
man ein berbist- und ein vasnabtbuon. 

In die vorgnanten zw6ne dingböve hoerent driu dörfer: Obera- i5 
Seckingen,- Harpoltdingen unde Dimmuos. die gebent 
von gesatztem (6<22«) unde von altem vogtrebte üj pfunt Baseler 
unde XX Hiüt roggen. Es git oueb ie der man ein berbist- und 
ein vasnacbtbuon. 

In den dörfem Lutungen unde ze Gruonboltz ligent 20 
vij scbuppuozan: der geltent under den sebsen iegltcbiu ein swtn, 
das X scbilL wert sin sol; diu sibend scbuoppöz giltet blöslicb 
nibt m6r danae x scbill. — Da lit oueb ein sunderlicb güetlln 
unde giltet iij scbill. — Der bof ze Lutungen, der ein meiger- 
hof ist, iä diu börscbafl bAt twtng unde bau unde diub unde 25 
vrevel ze ribtenne, giltet jftrlicb ze zinse xvj müt roggen , viij müt 
habern, ij müt erwisen unde ij swtn, der ietweders x scbillinge 
gelten sol, unde c eiger unde y berbistbüenr unde y vasnacbt- 
büenr. — Man glt oueb iä von lantgarben ie an dem dritten 



• Wieladingen hs • zwein hs. " etheslich ht. " zwein hs. 

•* schuppoza hs. 

Oberbof, dorf und flllal von Häooer, ebd. Niedcrbof 
and DIf f eringeDy dörfer and fliiale von Mnrg. ? Zecliea- 
wll, dorfy ebenso. Ober-Seckingen, pfarrdorf im bezirksamte 
Secklogen. Harpolingen, dorf und flllal von Ober-Seckiogen. 
ThlBoos, dorf und flUal von Oberbof, ebd. Grünbolz, dorf 
und flllal von Lattingeu, pfarrdorf im bez.-amte Waldsbat. 



48 

jAre xi i>^( roggen. Die vorgnanten siben scbuoppaoien geKent 
sibeir hfienr. 

Ze Howenstein der lol bftt vergulten in gemeinen jAren 
zem meisten lkk pfunt Baseler, xem minsten xxij pfunt Baseler. 
Diu hörscbaft bit oucb iä twing unde ban und ribtet diube ^ 
■nde vrevel. 

Ze H6cb8ol ist ein dingbofstat. die linte, die der selben 
bofslete pflibtbafl sint, gebent ze gelthabern xxv mfit babem. Diu 
börscbaft hAt in dem bove twing unde ban, und diub unde vrevel 
se ribtenne. es gitoucb ie der man ein vasnabtbuon. Die Hute, lo 
die in dem dorfe ze H6cbsol gesessen sint, gent von alter unde 
von gesatiter vogtstinre x mfit roggen unde x mfit babern unde 
ij7a pfunt Baseler. Der selben lioten gtt ie der man ein vas- 
nabtbuon. 

Die vrten liute von GArwtle, von Heriswande, üffen dem i5 
Bfiele gent von altem unde von geaastem vogtrebte x'/, pfunt 
Baseler, vV, mfit roggen unde vV, mfit babern unde ie der man 
ein vasnacbthQon. Die von Görwtie gent dar fiber se vogtrebte 
iiij pfunt, X scbill. Baseler. 

Diu dörfer Hartelswanden, Allawenden, Strltmat 20 
ten, Wtle unde (^<* 22 h) ze Scbadhfisen geM von altem unde 
von geaastem vogtrebte, vrand si vrie Hute sint, idbt m6r danne 
zliij pfunt unde xviij scbill. unde ie der mm ein vasnabtbuon. 
Die vrten liute ze Rötsol gent von ir guote an altem unde ge- 
satztem vogtrebte vi'/« pfunt dn* Baseler, xij mfit roggen unde 25 
xy mfit babern unde ie der man ein vasnacbthuon. 

Ze Hörsebtnsriet ist ein dingbof, der rfi_eret von Seckin- 
gen. dar fiber ist der von Wieladingen meigar onde bet twing 



* philchaft ks.. *' gesaUbtem hs. '' geschatzsteni ht. ^^ ze fehH Hh. 

Hanensteln, Städtchen und flijal von LQttlogen. H c h s a I, 
pfarrdorf Im bezirksamte Waldshiit. Görrwlbl, pfarrdorf ebd. 
Herrlscbwand, dorf und fllial von Herrischried, bez.-amt Seckin- 
gen. Bartsch wand, dorf zur pfarrel Gürrwlhl gehoerig. 
? Altenschwand, dorf und fllial von Rickenbach im bez.-amte 
SecklDgen. Strittmatt, dorf und fllial von Gurrwihl. 7 Sta- 
denhansen, dorf nnd fllial von Luttingeo? Rothseil, dorf and 
fllial von Hochsal, bez.-amt Waldshut. Herrischried, pfarrdorf 
im bez.-amte Secklngen. 



49 

f 

ande ba0. IHq hinchaft ist aber dar über ?og( unde rihtel diab 
unde TreveL Des gerihtes nimet der meiger zyihne teile ier biiosae 
unde der Togt den dritten teil. Die liute des selben dorfes ze 
Hörscbinsriet gent von altem ande von geaastem vogtrebte viij pfunt 
Baseler unde ie der man ein vasnachthuon» ,|.;. s 

Die vrien liute von Obern-Strttmatten gebent von altem 
unde von gesastem vogtrebte ij pfqnt Baseler und ie der man 
ein vasnacbtbuon. 

Die vrien liute des halben dorfes ze Schacbe gent von 
altem unde von gesastem vogtrebte iijVa pfunt Baseler, x mfit ^^ 
habem unde ie der man ein vasnacbtbuon* 

Die vrten liute von Ratsingen» die pflihtig sint des boves 
ze H6cbsol, gent von altem unde gesastem vogtrebte ii|j 7a pfunt 
unde ie der man ein vasnabtbuon. 

Die vrten liute des dorfes ze Birebingen und andriu ^^ 
dörfer» dia dar zuo-bmrent und in den bof ze Hdcbsol dienent, 
gent der börscbaft jArlicb v'/s vierteil kernen^ viijV, vierteil babem 
und ein vierteil roggen. Die selben vrten liute des dorfes ze 
Birebingen gent von zwein böven, die in dem dorfe ligent, ze 
zinse liii müt babem, y swtn, diu siben scbillinge wert sin sül- ^ 
lent, iuj scbultenuvder ieglichiu vj dn. ivert sin sol, iiij wissiu 
br6t oder ein «ieftail . kernen dA für. Si gent oucb von ir guote 
ze vogtstiure (^ 23 ü^, v pfunt Baseler^ z müt roggen unde x müt 
habem nnde ie der man ein vasnabtbuon. 

Ze Urberg git man von vrtem guote ze zinse einen müt ^ 
habem onde ze wlsunge ein schulterren , diu vj dn. Baseler wert 
sin sol, ie der man ein vasnabtbuon. Diu b^rscbaft bftt da ze 
rihtenne diub unde^ tOtslage. 

Die vrten liute des dorfes ze Küecbelbacb gent ze zinse 
iiij Schill. Baseler, iiij müt babern, unde ze wlsunge ij scbulter- ^* 
ran oder einen Schilling Baseler und ij br6t oder ein halb vier- 
teil kernen, nnd ie der man ein vasnabtbuon. 

' zwein hs, 

Schachen, dorf nnd fllial voo Hochsal. Rotziogen, dorf 
aad fllial von Görrwihl. B irklogen, dorf und fllial von Birndorf, 
bez.-amt Waldshnt. Urberg, pfarrdorf Im bez.-amte St. Blasien. 
Kachelbach, dorf zar gemeinde Blrkingen nnd pfarrei Birndorf 
fehffirif. 

4 



50 

Die vrien liute von Eschibach gent von einem hoye^ der 
in dem dorfe \% le cinsex vierteil habem, ^72 Schilling Baseler 
unde Ee wtdunge ij schultran oder einen Schilling dn. Baseler unde 
ij br6t oder ein halb ilerteil kernen unde ie der man ein vas- 
nahthuon. Si gent euch von vogtstiuren ab ir vriem guote xj müt ^ 
kernen, xj müt babem, ijVs (^) unde v Schillinge Baseler, von ie der 
wideme x Schillinge Baseler. 

Ze Walt ki Ich Itt ein vries guot ob der kilchen, giltet einen 
Schill, dn. Baseler« 

Die vrien liute von Geis gent von ir erbe, das derh6rschaft ^^ 
eigen ist, iy müt kernen unde v müt habern* Des süllent einem 
weibel werden von alter gewonheit, als die liute sagent Affen in 
eity ij müt kernen unde y müt habern. Die selbai liute gebent 
euch ze wtsunge iijj schulterran oder y Schill. Baseler unde ' 
iiij br6t oder ein vierteil kernen. Des selben" sol der weibel ne- ^^ 
men die besten schulterran äne ein unde das beste bröt Ane eins. 
Es git euch ie der man ein vasnahthuon. 

Ze Birdorf hM diu hftrschaft diub unde vrevel se rihtenne 
ibl. 23 b) unde gtt ie der man ein vasnahthuon. 

Zem dorfe se Nidern-Kutnowe hftt diu hArschaft diüb ^ 
unde vrevel ze rihtenne. 

Die vrien liute von Happingen gent von ir erbe, das der 
h^rschaft eigen ist, ze zinse vj vierteil habern, ze vogtstiure 
viiij Schill. Baseler, einen müt roggen und einen müt habem 
unde ze vrisunge i vierteil roggen unde iiij schulterran oder ^ 
y Schill Baseler. Du ist oucfa ein hof, der der hörschaft eigen 
ist, der giltet ze zinse viij müt roggen, z müt habern unde 
vj Schill. Baseler unde ze wtsunge iiij schulterran oder ij Schill. 
Baseler, iiy br6t oder ein vierteil roggen. Diu hörschaft hAt euch 
da twing unde ban und rihtet diube unde vreveL ^ 

Ze Wolp Ottingen isteinvrie, dergit von stnem erbe, das 
der h6rschaft eigen ist, ze vogtstiure viij schilL Baseler unde ze ftU 
sungeein vierteil roggen und ein schulterran oder vj dn.und ein huon. 

Das dorf ze Wittersviranden glt von vrtem guote^ das 

Espach, dorf und fliial von Waldshat. Waldkirch, pftirr- 
dorf ebd. G als, dorf ebd. Blrndorf, pfarrdorf ebd. ?Unfer- 
Kntteraa, dorf im bez.-amte St. Blasien. Happlogren, dorf 
ebd. WoUpadingen, dorf ebd. Wittenschwand, dorfebd. 



51 

g6n Celle hcsref, ze vogtsHcrre x!j Schill. Baseler und ie der man 
ein vasnahthuoD. Diu hörschaft rihtet onch da diub unde vrevel. 

Das goot ze Dieplisberg, das dft Trt ist, das g!t ze vogt- 
sliure xv dn. unde der man ein vasnahthuon. DM bftrschaft hAt 
euch ää dlub unde yreyel ze rihtenne* 5 

Die Trten Hute von Nidern-Alaphen genl ze zinse von 
ir erbe vr Tierteil habern, einen halben müt kernen unde ze 
wtsunge iij schulterran oder xviij dn. Baseler, iij bröt oder 
iij vierdung kernen. Diu h^rschaft rihtet iä diub unde vrevel ; unde 
ie der man ein vasnahthuon. lo 

Die vrten Hute von Banoltz gent ze vogtstiure iij pfnnt 
HL 24«) Baseler, viiij müt habem unde ij vierteil, einen müt 
roggen ande vj müt kernen unde ze wtsunge ein bröt oder den vier- 
den teil eins vierteis kernen und ein schulteren oder vj dn. Baseler 
onle ie der man ein vasnahthuon. Diu hteschaft hAt euch dA twing 15 
onde ban md rihtet diube unde vrevel. 

Ze Eige gtt der man ein vasnachthuon unde hM diu hör- 
schaft twing ande ban nnd rihtet diube unde vrevel. 

Die vrten Hute ze Bronadere gent ze zinse x vierteil 
habem, se vogtstiure iiij'/a pftmt Baseler unde ze wtsunge ein 20 
halb vierteil roggen unde iij schulterran oder xvi\j dn. Baseler 
mide ie der man «Sn vasnähtlraon. Diu hftrschaft hat euch da 
twing unde ban unid rihtet diub unde vrevel. 

Die vrten liute von O b e r e n - A 1 a p f e n gent ze zinse 
vj'/a nattt habern, ze vogtstittre vj pfunt dn. Baseler, zewtsuiige 25 
vij schatterraa oder xi.ij dn. Baseler unde vij bröt oder vij vier- 
dnng kernen; ie der man ein huon. Diu hörschafl hat oüoh dk 
twing unde ban niid rihtet diab unde vrevel. 

Ze Togerren bAt diu h^rschaft, es st an hove oder an 
andren güetern, xzxviij achnoppoozen, die ir eigen sint. von den so 
gAi jArlieh ze zinse cvVa na^ roggen, v'/a >nüt habwn, xxxv Schill. 



* Yk^nt gent ze h$. * kerne h$. ^* vlertang hs. 

7 Dieplisberg, wo? Unter- Alpfen, pfarrdorf im bez.- 
amte Waldsbnt. Bann holz, dorf und fliial von Waldkirch ebd. 
AI eben, pftirrdorf ebd. Bmnnadern, dorfim bez.-aiite Walds- 
hat Ober-Alp feo, dorf and flilal von Waldkircb. Dogern, 
pfarrdorf ebd. 

4* 



52 

Baseler unde tj s^^n» der ietweders v scbill. Baseler nvert sin sol, 
ande tj schulterran oder iij Schill. Baseler unde ie der man ein 
yasnachthaoD. — Es gät euch von einer müli ze zinseij herbist- 
nnd ein Yasnachthuon unde drizig eiger; unde von der vorgnan- 
ten schuoppuozan einer g!t man euch ze zinse xxz eiger, ij herbist- 5 
und ein vasnahthuon. Diu h^rschaft hM euch d^ ti^ing unde ban 
und rihtet diube unde rreveL Diu h6rschaft aber von Homberg 
solte ää haben den halben teil twinges unde bannes; in der ge- 
wer ist si niht gewesen von mengen ziten her. — DA sint oueh 
zw6ne höve: der ist einer der h^rschaft, der ander beeret g6n lo 
Homberg. In die höve beide beeret der kilchensatz ze (M- 24 6) 
Togerren. iä von ist unz har zwischan der h^rschaft und den 
grfiven von Homberg das reht unde die gewonheit behalten: 
swenne diu h^rschaft einest lühe die kilchen» 86 selten si die 
grftven von Homberg luo dem andern mftle üben. Diu hftrschaft is 
sei si aber nü Üben swanne si lidig wir! nach den jftren s6 man 
von gotes gebürte zelet driuiehenhundert jAr und ein jftr. Diu 
Yorgnante kilche giltet über den pfaffeu wd zx marc Silbers alliu 
)ftr. In die selben kilchen beeret diu nider kilche ze Waltzhuot. 

Ze Stuntzingen hftt diu hftrschaft diub 4inde vrevel ze ^o 
rihtenne. 

Ze Gurtwtlr hftt diu hörschaft diub unde vrevd ze rihtenne. 

Ze Waltzhuot ist ein kelnhof, der heisset von Tiuffen, 
der giltet v müt habem ze vogtstiure, iijV2 inüt kernen unde 
xii^ Schill. Baseler. Disen zins helfent tragen iij schuoppuozen, ^ 
die in den hof hoerent. Diu hftrschaft hftt euch iä eigen guot, 
das si hin Mi verliuhen ze seilreht» als6 das ie das seil ze 
zinse gelten sol x dn« Baseler. Das wirt, als ez ietzent stöf, 
y pfunt, xiij Schill, und viij dn. Baseler. Dft sint oucb iü müli- 
nan, der w®r(?) gent ze zinse iij pfunt pfeffers. Da sint oucb ij müli- 3o 
nan und ein huobe, die geltent ze zinse vj stücke, halb roggen 
und halb habern, und iij pfunt Baseler dn. Da ist oucb ein eigen 
guot, das hüit gegeben ze lantgarbe eteswenne vifj stücke babern 



*♦ l&he hs, ^^ hant hs. selrebt hs. ^' eteschwen hs. 

?Schiiiitzio^eB, dorf und fllial von Waldkireh; doch vergl. 
55, 15. Gurtweil , pfwrdorf im bezirksamte Waldshnt. Walds- 
hut, amtsstadt im Oberrheinkreise. 



53 

ande roggen, eteswenne niht mto danne ii^Va stücke. — Ze Ko- 
bolti ist ein yar» das giltet rivVa 8<^hillinge Baseler. In der owe 
ce Waltzhuot llt ein miili, diu giltet einen müt kernen und 
einen müt roggen. An der Lied ermatten llt ein matte unde 
giltet T Schillinge Baseler. Dia wideme ze Waltkilch git ze s 
Yogtrehte y schilU Baseler. Der zol ze Waltzhuot in der stat 
hftt yergolfen zem meisten x pfunt dn. Baseler unde zem minsten 
iiij'/a pAint. Dft ist euch ein zol üffen der Rlnbruggen, der hAt 
yergolten zem meisten iij pfunt dn., zem minsten ein pfunt Ba- 
seler. DA Itt ein i^l- 25«) kleiniu wise, diu giltet einen halben lo 
müt kernen. Die burger ze Waltzhuot hAnt gegeben in ge- 
meinen jAren ze stiure bl dem meisten xlyij marc Silbers ; b! dem 
minsten üffen yij marc. Diu h^rschaft hAt euch dfi twing unde 
ban und ribtet diube unde yreyel. 

Diu h^rschafl Hhet die capelle ze Celle in dem Swarz- 15 
walde, diu giltet yij marc. 

Ze Gippingen hat diu h^rschaft das reht, das si ribtet diu 
dritten gerihte, ob diu zwei yersessen werdent yon den» die dA 
habent twing unde ban, Si hftt euch iä ze rihtenne yon der 
grftfschafi diub unde yreyel. Es git euch ie der man ein yas* 20 
nahthuon. 

Ze Etz Wille hAt diu h^rschaft das reht, das si ze Gippingen 
Mi in allen weg, als iä yor geschriben ist. Es git euch ie der 
man ein yasnahthuon. 

Ze Hettis Wille hftt diu btoschaft das selbe reht, das si ze 25 
Gippingen häX in allen weg, ab dA yor geschriben ist. DA ligent 
euch ij schuoppuozen, die des gotshüses yon Seckingen eigen 
sint ; die geltent ze yogtrehte ij schiU. dn. Züricher. Es gtt euch 
ie der man ein yasnahthuon. 

Ze Rüwental hAt diu h^rschaft das selbe reht, als in den 30 
yorgnanten dörfern geschriben stät. Es git euch ie der man ein 
yasnahthuon. 



'* Grippingen hs.'y so auch unten. ^' gotzhus hs. 

IKadoizbnrg, pfarrdorf Im bezirksamte Waldshnt. ? Z e 1 1, 
Stadt Im bez.-amte Schönan. GippiDgen, weller im arg. bez. 
Zarzaeb. Ezweil, dörfeben ebd. Hättlscbwell, dorf ebd. 
Reoenthal, dörfchen im kreise aad der pOurel Leafgem. 



Ze Ow« tait dio bfertehaft das selbe reht, s6 in den Yor- 
giyuiteo ddrfeni geschiibeo sUil. Es g}t oaeh ie der msa ein 
fasnahtbooo. 

Ze Tetiiogeo hüt dia h^chaft das selbe reht, so in den 
▼orgoanteo dörfero gesehribeo sUt. Es glt oacb ie der man ein 5 
vaanahlhaon. 

Ze Bigeo hAt dia hArsehafi das selbe reht, $6 in den for- 
gMnIen ddrlem gesebribeo sUt Es glt euch ie der man ein 
Tasnahlhaon. (M. 25 k) 

Ze Liebslieb^ hki dia btescbaft das selbe rehU s6 in den 10 
vorgnanten ddrlem geschriben sUt. Es g)t oucb ie der man ein 
vasoabtbaoo. 

Ze Bdtslein, se Valne onde se Verrental bAt dia b^r- 
scbad das selbe rebt, so in den yorgnanten ddrfem gescbriben 
sIM« Es gll oucb ie der man ein vasnahthoon. 15 

Ze Mandacb unde ze Hotwlle hä\ diu börscbaft von der 
grAfsobaft le ribtenne diobe onde frevel. Ez glt euch ie der man 
•In vasiiablbaon. 



X. 

Olli RECHTUNG ZE SANT BLjGSIEN. 

Uli sliil die gQHe» nutie, sUure, rebt ande gewonheil» die 
die bersogeu von Oslerricb, die grAven sini ze Habsburg unde 20 
kaalv(>|le des gotsbüses von Sani Blösien, bAnt unde baben sül- 
lenl an liuleu und an guole, die se Sani Bltoien bmrenU 

Anw. litto Insel In der Are, Kllngoan gegenüber, im bez. 
Zarxach. DOMIttgea (Gross- und Klein-), zwei dörfer ebd. 
Rikett (Ky«n). weller ebd. 7 Leibstatt, dorf ebd. Bötz- 
slelni dorr ebd. Fall, durfcben im kreise Leaggero. Feb- 
reuthal» kleine ortscball ebd. Mandacb, pCarrdorf im bez. 
ttragr* H 1 1 w y 1 , dorf ebd. 

8t. Blaslen, ebm. abtei, jetzt amtsort Im bad. Obenbeinkrelse. 



55 

Die liate ?on Häenrhols unde von Vinsterlö, die des 
goUhoses von Saot BlAsien eigen sint unde die von aller gewoa«^ 
lieit dienen! in das ampt ze Waltzliuot aunderbarlioh ^ne die 
andern gotshüs Hute, hAnt viij72 l^hen, der iegliclis der hdrschaft 
von alter unde von gesaater vogtatiure niht m6re dienen solte 5 
danne xl dn. Prisger. die sint gehoehert unde gem6ret s6 rerre, 
das si nü jftrlicbs gebent v pfunt Prisger, ij dn. minr. Si gebent 
oucb von der selben sacbe j^rlich viij72 lamp oder ie fflr dai9 
lamp xviij dn. Prtsger. Si gent euch von der selben sacbe viij 
mfit roggen unde viij müt babern unde^ie der^man ein vasnaht- lo >;. 
buon. Diu bArscbaft hAt oucb iä diub unde vrevel ce ribtenne. 
— Dis selben Hute unde die andern gotshüs liute, die hie nftch 
geschriben stAnt, sint pflihtig btm Fristen des iioves se Rein- 
boltswllr, dar nAch ze Adelsperg, zem dritten mMe in den 
hof ze Wolpottingen. — Ze Stüntzingen gtt man von einem i5 
hove einen müt kernen und ein lamb, das xviij dn. wert sin soL 
Es git ouch^ie der' man ein vasnahthuon. (^<- 26 a) 

Das dorf ze Rös wile git von viiij 16beu ze vogtrebte vi^ müt 
habern und viy lämber, der ieglicbs wert sol sin xviij dn. Prisger, 
unde ie der man ein vasnahthuon. Diu h^rschaft h^i oucb d4 20 
diub unde vrevel ze ribtenne. 

Diu dörfer ze Obern-Wilr unde ze Nidern-Wilr genl 
von zeben l^hen ze vogtrebte x müt habern unde x lämber, der 
ieglichs wert soi sin xvi^ dn. Prisger, unde ie der man ein vas- 
nahthuon. Diu h^rschaft bat oucb iä diub unde vrevel ze ribtenne. 25 

Das dorf ze Willelfingen git von fnnflhalben l^faen ze 
vogtrebte iiij % müt habem unde iiij % lamb, der ieglichs xviij dn. 
Prisger wert sin sol, unde ie der man ein vasnahthuon. Diu bftr- 
schafi bat euch dA diub unde vrevel ze ribtenne. 



* götzhus hs. ♦ hat hs. " bi« ermste hs. ■* dn. fehlt hs. 

Hunerholz and Fiosterlingren, geiler in der gemeinde 
WoUpadiiigeo im bad. Oberrheiokrelse. Remetscliiryly dorf und 
mui von Waldl£irch, bez.-amt Waldshut. Attlisbe^g^ dorf Im 
bez.-amte St. Blasieo. Wollpad tagen, dorf ebd. Rlisswyl, 
dorf and fllial von Nieder wll, pfarrdorf Im bez.-amte Waldsbnt. 
Oberwil, dorf ebd. Wiiflingen, dorf and llHal von Untere 
alpfen, bez.-amt Sf. Blasien. 



56 

Dia dSrfer Y og el b a c h und Hü e d r b a c h gent von iij Ifthen 
ze vogtrehfe il] müt Habern nnde iij lamb, der ieglichs xviij dn. 
Prisger wert sin boI, nnde ie der man ein vasnahlhuon. Diu h^r- 
schaft Mi onch dA diabe unde vrevel ze rihtenne. 

Das dorf ze Wolbatingen git von siben l^hen ze vogt- 5 
rehte yy mfit habem nnde yij lämber, der ieglichs xviij dn. Pris- 
ger wert stn 00), und ie der man ein yasnahthuon. Diu h6rschaft 
hAt onch iä diub nnde vrevel ze rihtenne. 

Dia ddrfer ze Immeneich unde diu Nidermüli gent ze 
▼ogfvehte von v löhen v müt habem unde v lember/ der ieglichs 10 
zriy dn. wert sin aol, ondie der man ein vasnahthnon. Diu h6r- 
schaft rihtet diub unde vrevel. 

Ze Ruochswanden unde ze tbach git ie der man ein 
yaanahthaon. Diu h^rsohaft hftt ouch ze rihtenne diub unde vrevel. 

' Zem Smalemberge nnde ze Harbach git ie der man ein 15 
vasnahthuon. Diu h^rschafl hAt ouch iä ze rihtenne diub unde 
tötslage. 

Zer Swanden nnde zeBilstein git der man ein vasnaht- 
hnon. Dia (6'* 266} b^rsehaft h^t ouch da ze rihtenne diub unde 
tötslag. 20 

Zem dorfe ze Bernowe gtt man von vier lohen ze vogtrehte 
coco dfirre vische üffen die alten vasnaht. Diu h^rschaft h^t ouch 
da ze rihtenne diube unde tötslag. 

Zuo den Hiusern git der man ein vasnahthuon. Diu hör- 
Schaft hAt ouch iä ze rihtenne diub nnde tötslag. 25 

Ze Lide b ach gtt der man ein huon. Diu hörschaft rihtet 
ouch iä diub nnde t6tslag. 

In dem dorfe ze Hechin swanden g)t der man ein vas- 
nahthuon. Diu hftrschaft rihtet dft diub unde t6ts]ag. 



16 



hat fehlt hs. 



Vogelbach und Hierbach, zwei dörfer Im bez. St. Blasien. 
Immenalch (Ober- und Unter-), zwei dörfer, fliiale von üoteralpfen. 
Niedermüble, weiter ebd. Rnchenscbwand, zerstreute 
Iiäuser zur pfarrei Uater-Ibach, bez.-amt St. Blasien, gehoerig. 
SchmaleDberg, Horbaehy Schwand und Bilstein, zerstreute 
häuser zur pfarrgemelode Ünter-Urberg gehcerlg. Bernau, pfarrei, 
bez.-amt St. Blasien. Häusern, dorf und fliial ebd. L 1 d e ba c h, 
wo? Höchenschwand, pfarrdorf ebd. . 



5T 

In dem dorfe ze Strltberg g!t man ¥on vier lAhen le vogf- 
rehfe iiij müt habern nnde lilj lember, der ieglichs x?ijj dn. Bris- 
ger wert stn sol, unde der man ein vasnahthnon. Diu hdrschafl 
ribtet iä dinb nnde ?revel. 

Ze Segeln glt man Ton iy 16hen se vogtrebte iij müt babem 5 
nnde iij scbftf, der ieglicbs x?iij dn. wert stn aol, unde der man 
ein vasnabtbuon. Diu bftrscbaft ribtet iä diub unde vrevel« 

Ze Elmegge gtt man ?on ?j lAben ze vogtrebte ?j müt lu- 
bem nnde vj scbäf, der iegiiehs xYÜj dn. wert 8ln sol, unde der 
man ein vasnabtbuon. Da ist nocb ein ander lAben, das Ut«A lo 
kräng, das es nibt gelten mag. Diu bArscbafl ribtet iä diube 
und vreveL 

Ze Adelisperg gtt man von v'/, lAben se vogtrebte v7b müt 
babem unde v^a acbAf, der ieglicbs x?iij dn. wert stn sol, unde 
der man ein- vasnabtbuon. Diu bftrsebaft ribtet iä diub unde is 
vrevel. 

Ze Wassenegge git man von \]% lAben ze vogtrebte ij'/a 
müt babem unde ij Va s<^bäf , der ieglicb x?iij dn. wert sin sol, 
unde der man ein vasnabtbuon. ß^- 27 a) Diu bArscbaft ribtet iä 
dinb unde vrevel. 20 

Ze Heppisswanden glt man von dem bove ze vogtstiure 
einen müt babern; von einer balben scbuoppuozen einen halben 
müt habern und ein halb lamb, das viiij dn. wert sin sol, nnde 
der man ein vasnabtbuon. Diu börschaft ribtet diub unde vrevel. 

Ze Witilisperg gtt der man ein vasnabtbuon. Diu börschaft 25 
bM oueb iä ze ribtenne dinb nnde vrevel. 

Ze Slagotten git man zehen vasnabthüenr, und diu bArscbaft 
ribtet iä diub unde vrevel. 

Ze R einhüllt zwilr glt man ze vogtstiure von vijVy'lftben 



'* haben m. ha. ^^ hit fehlt h8. " zehen] zer ha. 

Strittbergr» dorf der sremeinde Amrisrschwand und pfiirrei 
flöebenschwand^ S e ir e 1 e n, dorf ebenso. £ 1 m e n e ir g» dorf ebenso. 
Attllsberg, dorf ebenso. Wescbenegg (Ober- nnd Unter-), 
zwei dörfer ebd. Heppenscbwand, dorf ebd. Wittlis- 
bergerbof, weiter ebd. Scblageten, dorf nnd fllial von Ur- 
berf ebd. Remetsehwil, dorf nnd fllial von Waldkircb, 
pfjirrdorf, bez.-amt Waldsbnt. 



98 

T(j7s m&t habern und ?y schAf, der ieglichaxviy do. Prlsger wert 
stD 0ol, and ie der man ein Tasnachthuon. Dia hörachaft rihtet 
ouob d& diobe und vrevel. 

Von dem hove ze Wallkilch git man ze vogtrehte ij müt 
habern unde ij achAf, der ieglicha xviij dn, wert stn aol, und ie 5 
der man ein vaanahthuon. Diu hörschaft rihtet ouch ik diub 
unde vreveL 

Ze Nidern-AUaphen gU man ?on ij7a l^hen ze vogtrehte 
vVb ™A( habern unde ^'/a ^chAft der ieglichs xviij dn. Brisger 
wert sin sol, unde der man ein vasnahthuon. Diu hörscbaft rih- 10 
tet ouch iä diub unde vreveL 

Ze Etz-wtlre git man von einem I^hen ze vogtrehte einen 
mfit habam und ein lamb, das xviij do« wert sin sol, unde der 
man ein vasnahthuon. Diu hArschafl rihtet diub unde vrevel. In 
dem selben dorfe Ht ein geriutelln unde |iUet ein vierteil kernen. 15 

Ze Togerren gi( man von einem hove einen müt habern 
und ein schtf, das xviy dn. wert stn sol. DA sint ouch vier l^hen, 
der i^i' 27 i) iegltches giltet einen müt habern und ein achAf, daa 
xviy dn. wert sin sol, und ie der man ein vasnahthuon. 

Ze Birdorf git man von zwein 16hen ij müt habern unde 20 
ij lamb, der ietwedera xviij dn. wert sin sol, ze vogtrehte, unde 
ie der man ein vasnahthuon. Diu h^rschaft rihtet dA diub unde 
vrevel. 

Ze Birchingen gtt man von einem halben l^hen ze vogt- 
rehte einen halben müt habern und ein halbes lamp, das viiij dn. 25 
wert sin sol, unde der man ein vasnahthuon. Diu h^rschaft rihtet 
dA diub unde' vrevel. 

Ze Küecheibach ist ein lohen, dA von git man ze vogt- 
rehte einen müt habern und ein lamp, das xviij dn. wert sin sol, 
unde der man ein vasnahthuon. Diu hörschaft rihtet dA diub 30 
unde vrevel 

Von des gotshüses ze Sant Blösien liuten, die in den dör- 
fern, als dA vor geschriben stAt, gesessen sint, solte diu hörschaft 



** einen hs. *• ein hs. 

Niederalpfen, s. oben. Ezwil, s. oben. Dogern, 
s. oben. Birndorf, Birkingen ond Kachelbach, s. oben. 



5» 

von dter ande yod geaaster yogtstiure nihi m^r nemen dann« 
XX pfunt da. Brisger; man hAt aber genomen too den selben 
liuten sem meisten xxx pfünde Baseler. 



XL 

OFFITIÜM IN KRENKINGEN. 

Dis sint die gülte, nutze, stiure, reht unde gewonheil, die 
die hersogen von österrtcbe, die grAven sint ze Habsburg unde s 
herren ze Kreniiingen, hAnt unde haben süUent an liuten und 
an guote» die zuo der bürg und in das ampt ze Krenkingen hcsrent, 

Ze Obern. Locbingen sint zw6 wideme unde ij schuop- 
puozan, die hoerent g^n Sant Blösien, die geUent ze vogrehte 
z vierteil roggen, ij mtit habern unde y schäf, der ietweders lo 
^ sehilling dn. Brtsger wert sin sol. — Da ist euch ein hof und 
ein (^<- 28«) zohuoppuose, die hoerent gön Rinowe, die geUent 
ze vogtrebte vj vierteil roggen unde y müt habern. — DA ist 
oach ein vischenz, diu der hörschaft ist, diu giltet ij pfunt Pfen- 
ninge SchAfhAser. Die liute des selben dorfes hänt gegeben in is 
gemeinen jAren ze stiure bl dem meisten üj*/^ pfunt dn. SchAf- 
hüser» bi dem minsten iij pfunt. Es gtl euch ie der man ein 
vasnahthuon. Diu h^rschaft hAt ouch dA twing unde ban und 
rihtet diube unde vreveL DA ist ouch ein taferne, diu mag wo! 
gelten ein jAr dem andern ze helfenne xv Schill, dn« to 

Diu hörschaft bAt ze Kadelburg eine vischenz, diu giltet 
xviij Schill, dn. SchAihüser. Von der selben vischenzen unde von 
der vischenz, diu dA vor geschriben ist, sol man der börsehaft 
äffen die bürg ze Krenkingen mit vischen dienen zuo den drin 



* Chrenckingen hs. ^^ Bchaopp&Ben hs. 

Krenkingen, pfarrdorf im bez.wimte Bonndorf. Ober- 
lanchrlngen, pfarrdorf im be2.-!anite Waldsbnt. Kadelbnrg, 
pfarrdorf ebd. 



60 

h6chstten in dem jAre über den pfenningdlenst^ der iä vor ge- 
schriben ist. 

Ze 61 8 eil n gen ist ein meigerhof, der der h6rscliaft eigen 
ist. der giltet ze zinse x müt kernen, vj müt roggen, xvj müt ha- 
bem, iiij sivin, der ieglichs v Schill, dn. Schäfhüser wert sol sin, 5 
ein rintfleisch, das x Schill, wert sin sol, ein lamp, das ij schilL 
wert sin sol^ c eiger unde ij herbist- und ein vasnahthaon« — 
Da ist onch ein kelnhof, der Sant B16sien eigen ist, der giltet ze 
Togtrehte iij müt roggen, ein swtn, das tij Schilling wert sin sol, 
ein lamp, das y Schilling wert sin sol. — DA ist euch ein Trtiu lo 
scbaoppuos, diu gilt se fogtrehte iij vierteil roggen, iij Schilling 
dn. SchAfhüser. — Da lit noch danne ein vri güetlin^ giltet ze 
vogtrehte ij vierteil roggen. — Dk lit euch ein gnot, heisset des 
Süters gnot, das giltet ze vogtrehte einen müt kernen. Man git 
onch von vrtem gnote, das iä lit, nnde von andern vrien güetern, i5 
diu anderswA sint unde doch dar zinsent, ein vierteil roggen, ein 
vierteil kernen, ein vierteil habem nnde xiij dn. SchAfhüser. — 
Der banwart gtt ze ^rschatze von dem hove iiij mAsse wines ; der 
hirt als vil. es git onch ie der man ein vasnachthuon. Die selben 
Hute ze Giselingen hftnt gegeben in gemeinen jAren ze stinre 20 
bi dem meisten vy pfunt unde vij Schilling dn. Schftfhüser, bi 
dem minsten iij pfunt unde v schilU dn. Schftfhüser. Diu h6r- 
schafl hAt euch da twing unde ban (M- 28 *) und rihtet diube 
unde vrevel. 

Ze Ertz Ingen ligent huoben, schuoppuozen , hofstette, die 25 
des gotshüses vonRinowe eigen sint. die gent der hArschafl ze 
vogtrehte xxxj müt unde iijVa ^i^^Gil kernen. — Da lit euch ein 
brüele, der giltet jArlichs wol q füoder howes, — DA lit ein 
jücharte ackers unde der vierde teil einer jücharte, die heissent 
die brüelacker, die gent ze lantgarben ie an dem dritten jAre 30 
ij vierteil roggen. Diu bArschaft hAt euch dA den halben teil des 
zoUes. der hAt vergolten ze gemeinen jAren bi dem meisten xvj 
pfunt dn. SchAfhüser, bi dem minsten x pftint, und ie zuo dem 
jAre iiij pfunt pfeffers. . Die liute des dorfes ze Ertzingen hAnt 



^^ dez gotzhus hs. *• juch' hs. 

Geislingen, dorf und fllial von Griessen, im bez.-amte Je- 
stetten. Erzingren, pfarrdorf ebd. 



64 

gegeben in gemeinen jären ze stiure bt dem meisten x^ pfunt, bi 
dem minsten yj pfunt. Es gtt euch ie der man ein yasnahthuon. 
Diu b^rschaft bat ze Ertzingen unde ze R^cbberg den halben 
teil twinges unde bannes unde den halben teil ze ribtenne diub 
unde vreveL 5 

Ze Wla Wille ist ein kelnhof, ein huobe unde ii^ schuop- 
puozan» die eigen sint des gotsbüses von Rinowe. über die 
huoben und über die vier schuoppuozan h&t diu h^rsohaft ganz 
vogtrehte, tnd über den kelnhof bAt si die zw^ne teil vogtrehtes. 
Von den allen dienet man der htosehaft ze vogtrehte iq'/s ^^ ^^ 
kernen. — Es ligent euch ze H ü s e n zw6 schuoppuozan, die hei- 
fent tragen das vorgeschriben . vogtrebt. es gtt euch ie der man 
ein vasnacbthuon. Die Hute des selben dorfes ze Wiswille hAnt 
gegeben in gemeinen jAren ze stiure bi dem meisten iij pfunt, 
yy sebilling dn. SchAfhüser, unde zuo dem minsten ixivj Schilling 15 
Schäfhüser du. Diu hArschaft bAt ouch dA zw6ne teile twinges 
unde bannes unde sw6ne teile ze ribtenne diubes unde vrevels. 

Ze Hüsen ist ein schuoppuos, diu ist der hörsohaft eigen, 
diu giltet ze zidse ijj müt roggen, g müt habem, xxx eiger, ij berr 
bist- unde ij vasnabthüenr. Der das eigen büwet hAt gegeben in 20 
gemeinen (^(* 29«) jAren ze stiure bi dem meisten iviu dn., zem 
minsten vj dn. 

Ze Hie dem ist ein huobe, diu der b^rschaft eigen ist, diu 
giltet ze zinse iij müt kernen, vj vierteil roggen, ii|j müt habem, 
ein swln, das zehen Schilling dn« wert sin sol, q herbist- und ein 25 
vasnabthuon und h eiger. 

Bi der bürg ze Krenkingen ligent vier schuoppuozan, die 
der hftrschaft eigen sint. der mag einiu nü ze mAle nibt m6r gel- 
ten danne q müt kernen, einiu sehe vierteil kernen und aber 
einiu vj vierteil kernen; diu vierdiu diu giltet ouch v'/a viertdl 30 
kernen. — Vor der brugge lit ouch ein garte, der giltet y vier- 
teil kernen. — In der halden lit ein garte, der giltet iJ vierteil 
kernen. — Vor der brugge lit ein hofstat, diu giltet y vierteil 



• *• zwein hs. 



Rechberg, dort und fllial von Erzingen. Weis weil, dort 
ebenso. ? Gräfe nhaasen, pfarrdorf im bez.-amte Bonndorf. 
Riedern (am Wald), pfiirrdorf im bez.-amte StöhUngen. 



vesen. — Die hofsfette, die an der haldeo te Krenkingen 
llgent, geltent ze sinse v gense unde xx httenr. An der halden 
fe Krenkingen ügent wtngarfen, dA aol man geben von altem 
ande von gesaatem relite ie von der jüehart eine gana, der sint 
nA ze mMe nibt mAre danne viij gense. — Dk Itt onch ein ivtngarte, 5 
der ist der hftrscbäft, den büwet der vogt. der bftt oneh eteswenne 
gegeben xiiij soam wlnes, eteswenne einen halben soum wtnes. — 
DA lit ouch ein gerinte, das giltet jArlich einen halben müt kernen. 

Ze Horheim der meigerhof unde der zehenfle, die der 
h^rsohaft eigen sint, geltent ze zinse xiij müt kernen, vj vierteil lo 
roggen, xvj müt habem, Hij swln, der iegliehs r sehill. wert stn 
sei SchAfhüser, ein rintfleisch, das x sehill. wert sin sol, ein lamp, 
das ij Schill, wert stn sei, e eiger unde ie der man ein vasnaht- 
hoon. — DA ist ouch ein viscfaenz, diu der hftrschaft eigen ist, diu 
giltet wo] ein jAr dem andern ze helfenne ein pfinit dn. SchAf- i5 
hüser; unde noch danne dar Aber sei man der hftrschaft von 
der selben visehenze zuo drin h6ehziten in dem jAre tuen drt 
dienst mit vischen. Diu liute des selben hoves, die ouch eigen 
sint, hAnt gegeben in gemeinen jAren ze stiare M dem meisten 
iiij pftmt dn. SchAfhüser, bi dem minsten (AI. 296) ij«/, pfunt. 20 
Diu hArschaft hAt über den hof twing unde ban, unde von des 
hoves wegen über das dorf ze Horheim den halben teil twinges 
unde bannes. 

Ze Mettingen ist ein hof unde zwft schuoppuozen. der 
schuoppnosen einiu unde der hof sfnl eigen des gefshüses von 25 
Rinowe unde diu ander schuoppuos des gotshüees von Riedern. 
Der selbe hof unde die selben bw6 schuoppuosan geltent jArlichs 
ze vegtrehte iig müt kernen, iy sehAf, der iegliehs wert stn sol 
i|3 «Chili, dn. SchAfhüser, und ie der man ein vasnabthoon. Die 
Hute, die das selbe guot büwent, hAnt gegeben in gemeinen jAren so 
ze vogtsthnre bt dem meisten iij pfunt unde ij Schill. SchAfhüser, 
zem Dünsten xxxij Schill. SchAfhüser. Über die selben Unte hAt 
diu bftrschaft twing unde ban« 



* yesan hs. ' ein fehlt hs. " wischentze h$, '' gotzhos Hm. 

Horb ein, dorf und itiai von Schwerzen im bez.-amte Sttth« 
Uagen. • MeitiBgen (Ober- und Unter-), zwei d6r(\er ebd. 



63 

Der hof le Reite, der der b^rschafl eigen ist, der giltet 
se sinse vij müt kernen, viij mül habern, iiy swin, der legiicbs 
T Schill, wert stn sol, und ie der man ein vasnabthnon. Die liute, 
die den selben hof büwent, hAnt gegeben in gemeinen jären le 
stiure bi dem meisten xiviij Schill, dn. SchAfbüser, bt dem min* 5 
sten ein pfunt, Dia hftrschaft hat über die selben liute twing 
unde bau. — Da ist euch ein bols, von dem ist etswenne wer* 
den von ackern der bftrschaft x?iij müt habem, eteswenne ij mOt, 
eteswenne nihts. 

Ze Leen in gen ist ein hof, der der h^rschaft eigen ist, der 10 
giliet ze rinse iiij müt kernen, iii|j müt habern , ein swln, das 
xvj Schilling dn. SchAfhAser wert sin sol, ein schäf, das ij schilL 
wert stn sei, c eiger unde ie der man ein ?asnahthuon. Die liute, 
die den hof büwent, bänt gegeben in gemeinen jAren ze stiure 
bl dem meisten xvi^ Schill«, bt dem minsten x schilt. — DA sint 15 
ooch iq höve und ein sehuoppnos, die eigen sint des -gotshüses 
ze Bernowe. dA git der böven ieglicher ze vogtrehte einen mfit 
kernen und ein lamp, das ij schilt, wert stn sol. diu schuoppuos 
glt aber einen halben müt kernen und ein halb lamp, das eins 
Schill, wert stn sol. (^<- 30 «) Es gtt euch ie der man ein vasnahtr 20 
haon« Die liute, die die vorgnanten drte höve unde die schuop- 
puos büwenty hAnt in gemeinen jAren gegeben ze vogtstiure bt 
dem meisten iiij pfunt unde vj schilt. SchAfhüser, bt dem minsten 
ij Va pAiut unde viij schilt, dn. Diu hArscbafl hAt twing unde ban 
über die vorgnanten liute allesamet. 25 

Ze Tetzelnheim ligent vij scbuoppuosan, der giltet einiu 
ze vogtrehte einen müt roggen und ein schAf, das ij schilt, wert 
stn sol ; der ander sechser iegltchiu einen halben müt kernen und 
ein schAf, das ough ij Schilling wert stn sol. — DA ist ouch eifi 
meigerhof ; der unde die selben schuoppuozan, die dA vor geschri- so 
ben sint, hosrent gegen Riedern« über den selben hof halben 

^ totzwenne hs. * * etheschwenoe ha. *• gotzhus hs, 

Reotehof, weiter in der pfarrel Griessen im bez.-amte Je- 
stetten. Löhningen, dorf ond flital von Untermettingen Im bez.- 
amte Stühltngen. Beraa, pfarrdorf und ehmal. nacii St. Biasiei 
gehosriges nonnenkloster im bez.-ainte Boniulorf. Detzelen, dorf 
und Itllal von Ttiiengen', ebd. 



64 

ist diu b&rschaft ?ogt unde bftt da von ze vogtrehte einen müt 
kernen und «in lamp, das ij Schill, ivert sin sol. — Da ist ouch 
ein müli, diu beeret g6n Riedern unde.giltet ze vogtrehte einen 
halben müi kernen, ez gtl ouch ie der man ein vasnabibuon. — 
Die liute, die diu vorgnanten guot allesamet büwent, hAnt gegeben 5 
se vogtstiure in gemeinen j&ren b! dem meisten ij Vf pfunt Schäf- 
hüser, zem minsten xxviij Schilling. Diu b^rschaft hat ouch über 
die selben liute und über das dorf den halben teil twinges unde 
bannes unde den halben teil ze rihtenne diub unde vreveL 

Ze Oberen-Krenkingen ist ein meigerhof, der der h^r- lo 
Schaft eigen ist, der giltet ze zinse vj müt kernen, vj müt habern 
und ein lamp , das ij Schill, wert sin sol, ein swtn, das viij Schill, 
wert sin sol, unde ie der man ein vasnahthuon. Der man, der 
den selben hof büwet, hÄt gegeben in gemeinen jAren bi dem 
meisten zzviy Schilling Schftfhüser ze stiure, bi dem minsten i5 
xiqschilL dn. — DA ist ouch ein guot, beeret gAn Riedern, das 
glt ze vogtrehte einen müt kernen und ein lamb, das ij Schill. 
wert sin sol, und, ein vasnahthuon. — D& ist ouch ein ander 
guot, das ouch gegen Riedern beeret unde giltet ze vogtrehte 
einen halben müt kernen und ein halb lamb, das eins schillinges 20 
wert sin sol» und ein vasnahthuon. — Da ist ouch ein wideme, 
diu (M- 30 h) hoeret an die kilchen ze Dueingen, diu giltet ze 
vogtrehte einen halben müt kernen und ein halb lamb, das eins 
Schill, wert sin sol, und ein vasnahthuon. Der man, der das guot 
von Riede rn büwet, hat gegeben in gemeinen j&ren ze vogt- 25 
stiure bi dem meisten v schilL, bi dem minsten iij Schilling. 

Ze Tier borg ist ein wingart, den man büwen sol Ane schaden 
von einer schuoppuoz, diu dar zuo gegeben ist. von dem ist der 
h^rschafl worden eteswanne x soum wtnes luo ir teile, eteswanne 
niht m^r danne ein soum wines. so 

Ze Breittenvelt ist Qin wtngarte^ den man büwen sol äne 
schaden von einer schuoppuoz, diu dar zuo gegeben ist. von dem 



'' einem hs. ^' Theirt)erg hs. 

? Obereckingen, pfarrdorf im bezirksamte Stühlinsren. 
?Thiensren, Stadt im bez.-amte Waldsbat. Tbierberg, bof 
der gemeinde Detzelen und der pfarrel Tbiengen. Breite nfeld, 
dorf ond fllial von Tbiengen. 



6S 

ist der hferschaft worden eteswenne ?* souin wlnes zem meisten 
zuo ir teile, eteswanne niht m6re danne ein halb soam wtnea 
unde ie xqo dem jftre ij vierleil nassen. 

Zef4erberg üf dem bruoderbove, der ze Ried er n hoeret, 
nimet der h^rschaft vogt mit t mentschen zwürent in dem jAre 
einen imbiz sd er stiure Af legen sol. Diu hArschafl ribtet.oucb 
dA diüb unde vrevel. 



XII. 

DAS AMPT ZE ELVINGEN UND ZE REIN. 

Dis sint die gülte, nntze, stiure, gewonheit uiMe reht, die 
die herzigen Ton österrtche, die grAven sint ze Habsinirg unde 
herren über die höve ze Elvingen unde ze Rein, hftnt oder lo 
haben süllent an liüten und an guote, als hie nAch geschriben 
stÄl. 

Der hof ze Elvingen, der da hörte gön Muorbach, der 
der hftr^haft eigen ist, der hftt vijVa huoben, der v iegltchiu gil- 
tet ze zinse iij müt kernen und einen müt habem, ein lamb, das 15 
xTiij dn. wert sin so], ij scbulterran, die xy dn. Baseler wert stn 
sttUent, ij herbist- und ein meigenhuon. die andre drithalb huoben, 
die nü ze mAle niht vollen zins geben mügent, gent ze zinse 
viV, müt kernen {hl 38 a der RaUer'ieheH hs.) ^ üj müt habem, 
ijVa frisehing, der iegltcher x?i|j dn. Baseler wert stn sol, 20 
V sehttlteren, der iegltchiu vj dn. Baseler wert sin sol, v her- 
bisthüenr, ijVa hüenr zem meien. — In den selben hof hoerent 
euch eigenlich iiij schuoppössen , der drter giltel id^lichiu efä 
müt kernen, ein müt habem, ij schulterran, der iegltchiu vj dn. 
Baseler wert sin sol, und ein huon ; diu vierde, dft ein müli üffe 25 



'* hier eine $roeee likeke in der Leeeherg, k$., die aus der Raieer'eehen 
(MJ und derJj ueemer he , (Le) ergänzt iet. ^® frischling Le. ieclichs JlT 
32 dem 8. Lc. " eigentlich RLe. schapposs R. 

Slflgea, dorf üb arg. kreise Bötzen, bezirks Brogg. Rain, 
krelsort Im bez. Bragg. 

5 



66 

stftt, giltet niht m^r ze zinse danne ein müt kernen, diu selbe 
müli, diu onch eigenlich in den selben hof hoeret, giltet nü ze 
male niht m^r danne iiij72 müt kernen. Der selbe hof giltet j^r- 
lich se zinse viij müt kernen und ylij müt habem. In den selben 
hof hoerent anderhalb schnoppös, die der linten erbe sint. ää 5 
giltet diu 8chaopp6s ze zinse ein müt kernen, ein müt habern, 
ij schulterran, der iegllchiu vj dn. Baseler wert sin sol, nnd ein 
huon. diu halbe schuopp6s giltet aber niht m^r nü ze male danne 
ij vierteil kernen. — Diu h^rschaft sol ze Elvingen einen si- 
gristen setzen, der sol von einem l^hen, das er von der h^rschaft lo 
hdty j^rlichs geben der h^rschaft c eier, oder für diu c eier die 
kilchen ze Elvingen j6rlich besorgen an wtn und an salz. Der 
Torgenante hof glt ouch ze zinse ijVa pfunt Baseler, vVa Schilling, 
V dn. Baseler. 

Ze Ev langen ist ein taveme, diu giltet in den hof v schil- is 
ling. *- Ze Linne, ze Evingen unde ze Bötzen ligent öster- 
zehenden, die geltent in den hof v Schill. Baseler. 

Ze Bechltn das niageriote das beeret eigenlich in den hof, 
das giltet nü ze male niht m^r danne iij müt kernen. (^^ 38 A) 

Der m^rer zehende ze Elvingen der hftt Tergnlten in ge- 20 
meinen jäten bl dem meisten x malter dinkeln und v malter ha- 
bern, bl dem minsten vi^ malter dinkeln unde iij malter habern. 
Der minre zehende ze Elvingen hAt vergolten in gemeinen jären 
bl dem meisten x sohilL^ bt dem minsten iiij Schill. 

Ze Bötzen ist ein zeh^nde, der hAt vergulten in gemeinen 25 
jären zem meisten xvj malter dinkels unde viij malter habern, 
zem minsten xj mallör dinkeld unde v malter habem. Der minre 



* deDa Le. die selben R. > diu fehlt RLc. ^ eigentlich R. 
* die fehlt R. die — schuoppös fehlt Le. ^ haber ü. * vierteiljfl. Ä, 
80 atofta. • ** Elflngen Le. ** Eningen RLe. = Evingen. " Lime Lc. 
" nüwe g. Le. eigentlich Ä*Lc. ** Die RLe. Elningen Le. "* din- 
gein RLe. ^^ dingkeln Le, dinkel R. ao meiat. haber R. ao meiat. 
^' minder R. ao meiat. zehenden Le. '^ zehendn R. * ^^ dingel — 
habers Le. 

Efflngen, dorf anf dem Bötzberge, bez. Brngg. Linn, 
dörfchen ebd. ?BaeIitaleB, weiler bei Wlndlsch. Bötzen, 
kreisort und gemeinde im bez. Bragg. 



67 

lehende ze Bötzen hAt vergolten in gemeinen jären zem meisten 
X sebilL, zem minsten vij Schill. Baseler. 

Der m^rre zehende ze Evingen hAt vergulten in gemeinen 
jären zem meisten iiij malter dinkels unde iij malter habern , zem 
minsten iij malter dinkeln unde ij malter habern. Der minre zehende 5 
ze E?ingen hftt vergolten in gemeinen jären zem meisten xj schiU., 
zem minsten vij Schill. Baseler. 

Der mArre zehende ze Iberg hat vergulten in gemeinen 
jAren zem meisten vij malter dinkels and iij malter habern, zem 
minsten iiij malter dinkels unde ij malter habern. Der minre lo 
zehende ze Iberg hAt vergulten in gemeinen jAren zem meisten 
xij Schill, dn«, zem minsten x Schill. Baseler. 

Der m^rre zehende ze Eye hat vergulten in gemeinen jAren 
zem meisten ijVa malter dinkeln unde ein malter habem, zem 
minsten ein malter dinkeln onde V« malter habern. Der minre i5 
zehende ze Eye h&t vergulten in gemeinen jären zem meisten 
iiij Schill, zem minsten xl dn. Baselen 

Es sol ie der diu vorgenaoten güeter büwet geben j^rlich 
ein herbist- und ein vasnahthuon. Stirbet der selben Hute einer, 
sin erben süllent der hferschaft geben ze valie das beste houpt. %o 
(K 39 a). geschiht das niht: das houpt, das si denne geben hAnf, 
ist vor ÜB verlorn onde süllent noch denne geben das beste houpt 
ze valle. Das selbe sol man ien erben wider geben ze lossen des 
dritten teils baz danne es wert st; unde hAnt ouch iä mite die 
erben ver^rsehatzet das guot. Ist ik niht houbtes, das man gebe 25 
ze valle, s6 sol man geben ze valle, was der man gelassen hat 
von hamasch, und ist ouch iä mite ver^rsehatzet. -*- Diu h^r- 
schaft llhet die kilchen ze Elvi n gen, diu giltet über den pfaffen 
wol X marc Silbers. Diu h^rschaft hM über alle, die des hoves 
ze Elvi n gen pflihtig sint, twing unde ban unde rihtet über si so 
diube unde vreveh 



' merer R, Elflngen het Yorg. Le, in fehlt Lc. * Elflngea Le. 
■ mer jLc, merer Ä. • ij*/« m. h. Lc, *♦ iij m. d. II. *• vorgenant II. 
*• leuten Ä. «^ sönd Ä, sont Lc, so meist. *' dann RLe. *" nach 
dennocht II. »♦ syg Ä. ^a so Enlngen LCj Efingen Ä. ** diob Le. 

Iberg, ein kleiner waidiger herg zwischen Ryniken und dem 
wiesenthale Italen. Eyen^ weiter in der gemeinde Bötzsieln. 

5* 



68 

Die vorgenanten liute bänt geben in gemeinen jdren ze stiure 
bi dem meisten ij pfont unde ij schilL Baseler, zem minsten 
vj pfunt. 



In den bof zuo Rein, der etwenne gegen Muorbaeb hörte 
unde der nü der h^rschaft eigen ist, bcerent diu rebtunge, gölte, 5 
nutze an liuten und an guote, die hie nach geschriben stänt. 

Ze Re min gen lit ein huobe, diu des boves eigen ist und 
ander liuten erbe, diu giltet j^rlicb ze zinse iij mut kernen, 
yj müt habern, ein lamp, das xviij dn. wert sin sol, ij Schulter- 
ran, der ietwedriu vj dn. Baseler wert sin sol, und ein herbist- lo 
und ein meienbuon. 

Ze Vi Hingen ligent in dem selben rehtezwö buoben, der 
giltet ietwedriu als vil, als diu huobe diu iä oben geschriben 
at^t, &ne das diu einiu eins vierteils kernen minder gilteL 

Ze Rein lit ouch ein huobe, diu giltet ze zinse yj vierteil i5 
kernen, vj müt babem, ein lamp, das xviy dn. Baseler wert sin 
8ol, ij schulterran, die xij dn. wert sin süllent, und ein herbist- 
und ein meienhuon« — Da lit ouch ze Rein ein ander huobe, 
diu giltet ze zinse ein müt habern, ij schulterran, die xij dn. 
wert sin süUent, i^i- 39 i) zem meien ein huon unde ze herbist 20 
ein huon. War umbe diu selbe huobe unde diu huobe, diu da 
vor geschriben st4t, minre gelten süllent danne die andern, des 
konde man in der kuntsami niht ervam üflfen.den eit 

Ze Luntfar lit ein huobe, diu giltet ze zinse iij müt ker- 
nen, vj müt habem, ein lamp, das xviy dn. wert sin sol, ij schul- 25 
terran, die xij dn. wert ^In süllent, ze herbist ein huon unde ze 
meien ein huon. 



♦ gehört Ä. * gilt Lc ' lüte Le. • ij schult. - sol fehlt Le. 
•» leeglich R. " Vilingen Le. " iedweder RLc. huobe fehlt R. 
«♦ einiu fehlt R. " «» sol Le. «« dise s. h. Lc, die so vor R. ^^ das R. 
^' vff den eide ü. ^* Limuar tii einer urk, van 1281. s. Getehichtt- 
freund ,1, 309. ^^ sond und Lc. unde fehlt R. 

Ralu (Vorder- und Hinter-), dorfgemeinde and kreisort im bez. 
Brogg-. Ra Uli gen, clvllgemeinde in dem kreise und in der pfarre 
Rain. V i 11 i n g e n , gemeinde and illlalort ebd. L a u f f a h r , civil- 
gemelnde ebd. 



6» 

Ze Remingen lit ein schaoppös, dm giltet ze zinse ij vier- 
feil kernen, ein müt habern, ij schalterran, die xij dn. \^ert stn 
süllent^ ze herbist ein huon unde ze meien ein haon. 

Ze Villingen lit ein schnoppös, diu giltet als vil als diu 
schuoppös, din da vor geschriben stdt. — Ze Y Illingen lit ein 5 
8chnopp6s, din ho^ret eigenlich in den hof ze Rein und ist nie* 
mannes erbe; din giltet nü ze male niht mftr danne einen mQt 
kernen. — Ze Villingen an dem R6tenberge lit ein zehen- 
debletz, der giltet iiij dn. Baseler ze zinse in den hof ze Rein. 
— Ze Yillingen in der Toese lit ein acker, der giltet in den lo 
hof ze Rein vj dn. zinses. 

Ze Rein lit ein schuopp6s, diu giltet ze zinse iij vierteil 
kernen, ein müt habern, ij schulterran, die xij dn. wert stn sül- 
lent, ze meien ein huon unde ze herbist ein huon. Ze Rein lit 
ein schnopp6s, din eigenlich in den hof ze Rein beeret unde 15 
niemans erbe ist, diu nü ze male niht m6r giltet danne iiij vier- 
teil roggen. — üä lit euch in dem selben rehte ein andrin schuop- 
pös, din giltet euch nü ze male niht m^r danne iij vierteil kernen, 
ze herbist ein huon unde ze meien ein huon. — Dd lit euch 
ein schuoppös, diu des hoves eigen ist unde derliuten erbe, diu 20 
giltet ze zinse ein halben müt kernen, ein müt habern unde 
ij schulterran, die xij dn. wert sin süllent, unde ij hüenr. — D^ 
lit ouch ein ander schuoppös, diu giltet ze zinse ij vierteil kernen, 
ein müt habern, ij schulterran, die xij dn. wert sin stiUent, unde 
(W. 40 «) zwei hüenr. — DA lit aber ein schuoppös, heisset der 25 
Boumgart unde giltet ze zinse einen müt habern, ij schulterran, 
die xij dn. wert sin süUent, unde ij hüenr. 

Ze Lunfar ligent ij schuoppuos, die geltent beide ze zinse 
V vierteil kernen, v müt habern, ij schulterran, die tij du. wert 
^sin süllent, und ij hüenr. — Ze Lunfar lit ouch ein schuoppös, 30 
diu giltet ze zinse iij vierteil kernen, ein müt habern, ij schul- 
terran, die xij dn. wert sin süllent, unde ij hüenr. — Da lit ouch 
ein güetlin, das giltet ze zinse ij72 vierteil kernen unde v vier- 



* soD Lc. ' unde und ein fehlt R. * niemands RLe. * lit 

fehlt RLe. * dem Le. «*» döse Le. " " schuppis Ä. so öfter. 

** *• zem m. Le. " einig Le. ■« ij schult für xij dn. und so öfter R. 
2» bede Le, »« Luntfar Le. 



70 

teil babern, i|j scbalterran, die eins Schillings wert sin süllent, 
unde ij hüenr. — Da ist oacb ein schuoppös, diu giltel ze zinse 
iij Tierteil kernen, ein müt habern, ij schulterran, die xij dn. wert 
stn sullent, ij buenr. — Da lit ouch ein güetltn unde giltet ze zinse 
T vierteil kernen, v vierteil habern, eine schulterran unde ij hüenr. 5 
— Da ligent ouch ij acker, die geltent beide sament ze zinse 
ij vierteil kernen und eine schulterran, diu vj dn. wert sin sol. 

Ze Brügge inrent der Rebgassen lit ein acker, der giltet ze 
zinse i bisling vierteil kernen. 

Ze Rein 11t ein göetltn, unde ze Gumpe lit ouch ein güel- 10 
lln, diu geltent beide sament ze zinse v vierteil habern. 

■ Ze Brügge ze der Eich lit ein göetlin, das giltet ze zinse 
iy vierteil habern. 

Ze Lomphar ist ein güetltn, das giltet ze zinse ij vierteil 
habem. — Da lit ouch ein ander güetlin, das giltet ze zinse ein 15 
btsling vierteil kernen unde y vierteil habern. — Da lit ouch ein 
rietli, das giltet i dn. ze zinse. — Da lit ouch ein ander güetli, 
das giltet ouch i dn» ze zinse. 

Der vorgenante hof ze Rein der giltet ze zinse xvj müt 
kernen unde v malter unde \i}% müt roggen unde y swin, diu 20 
ein pfunt wert sin sullent, und eine kerzen an die kilchen, diu 
V Schill, wert sin sol. (»i. 40 b) 

Ze Luntfar lit ein vischenze, diu hoßret in den hof ze 
Rein unde giltet der hftrschaft iij müt roggen. 

Ze Rein das forstuoml^hen giltet der h6rschaft ze zinse 25 
X vierteil kernen. 

Ze Fröudenowe lit ein acker und ein boumgarte, die 
beide sament geltent ein müt kernen. Diu halde ze Fröudenowe ob 
der müli giltet ze zinse ein vierteil roggen. Ze Fröudenowe lit 
ouch ein hofstat, diu giltet ze sinse ij hüenr. 30 

Vor dem H a r d e lit ein garte» giltet ze ^inse ein huon. — Ze 
Luntfar lit ein hofstat, diu giltet ze zinse ij vierteil roggen. 



• Brugk innere Ä. • bislinger Lc. *♦ Luntfar Ä. •« bisling RLc. 
<^ gütli R. und g. Lc. ^i ^^^ jj^ kilchen fehlt R. *' Frßudonaw und 
FrSndanaw Ä ^s halden R. ** lit fehlt Ä. 

Gnmpet Frendenan, ehmals eine alte borg, spaeter lehen 
des klosters Seckingen, In der pfarre Kirchdorf im bezirke Baden. 



Der Behende se Rein hftt vergalten in gemeinen jAren lem 
meisten iiij müt kernen, iij müt roggen und ein malter habeni ;. 
zem minsten iij müt kernen, vj vierteil roggen und ein malter 
habern. 

Der zehende ze Ruofenach hftt vergulten in gemeinen 5 
jären zem meisten viij müt kernen, viiij müt roggen unde Uy mal- 
ter habern > zem minsten iiij müt kernen, ii^Y, mü( roggen unde 
ij müt habern. 

Der zehende ze Luntfar Mt vergulten in gemeinen jAren 
zem meisten xij müt kernen, xij müt roggen, vj malter habern ; lo 
zem minsten viij müt kernen, vj müt roggen, ij maller habern. 

Der zehende ze Yillingen hftt vergulten in gemeinen jären 
zeni meisten xxx müt kernen, xx müt bönen, emvize, hirses und 
vivi malter habern; zem minsten xx müt kernen, xv müt bönen, 
erwize und hirses unde v malter habern. i^^- 41 f) 15 

Der zehende ze Remingen hAt vergulten in gemeinen 
jären zem meisten xvj müt kernen, xij müt vastmuosbönen, erwize» 
hirses unde iiij malter habern; zem minsten x müt kernen, 
viiij müt vastmuosbönen, erwize, hirses unde ij malter habern. 

Der hofzehende ze Rein hat vergolten in gemeinen jären 20 
zem meisten v pfunt Baseler, zem minsten i\jV2 pfunt Baseler. . 

Der kleine zehende in dem kilchspel ze Rein mag niht mör 
gelten danne xij Schill. Baseler. 

Der wintergerstenzehende in allem kilchspel ze Rein bat 
vergulten in gemeinen jären zem meisten xviij müt gersten, zem 25 
minsten x müt Wintergersten. Man hat genomen von den vorgenan- 
den zehenden allen sament ze örschatze bi dem meisten ij'/a pfunt 
Baseler, zem minsten x Schill. Baselev. 

Ze Rein ist ein erbzehende, der glt ze zinse vj Schill, und 
viij dn. Baseler. — Üf dem Gisperge Itt ein acker, da von gänt 30 
xviij dn. ze zehenden oder ein müt habern. 

Ze Fröudenowe stänt ij mülina, die der hörschaft sint, die 



*' erbs R. " Rinigen R. ^^ Hßfez. Le, boffeuz. R. etwa hopfen- 
zehende? " kUspel RLc. ** kUspel it. *• Girsperg Lc. »* z6 
fehlt Le. 

Rufe nach, dorfgemelnde im kreise Rain. Gyschberg*, 
höfe im bezirk Lenzbarg. 



n 

geltent bl dem meisten ij müt kernen, bl dem minsten ein müt 
kernen. 

Diu Ii^rschaft bAt das reht unde die gewonheit in dem hove 
ze Rein, die si hM in dem ho?e zeElvingen, ze vallende die 
Hute nAch der bescheidenheii, 86 in den vorgenanten hof ze El- 5 
yfngen geschriben sUit. Es gtt ie der man, der diu vorgenanten 
gfleler büwet» ein yasnahthuon. Diu h^rschafl hdl über alle, die 
se dem bove hoerent , imng unde ban und rihtet von der griif- 
schaft diub unde vrevel. (*'• 41 b) 

Zwischent Grundeldsen unde ze Zuben ze Brügge an 10 
das tor, unde zwischen ttal und Übertal unde ze Lowinen 
80I D Jeman bdwen dehein wlghaften bü noch dehein hom schellen 
noch dehein g^wilde vollen äne der h^rschafl urloub. Das selbe 
80I man miden inrent des hoves ze Elvingen. Die wälde unde 
diu hölzer, diu in den vorgenanten zilen gelegen sint, sint der 15 
h^rschalt eigen, äne die gemeinen marke, die der stelle unde der 
dörfer sint. 

Diu hörschaft Ithel die kilchen ze R e i n , diu gillet über den 
pfeffen wol üf xvj marc. Die liute hAnt gesprochen üf ir eit, das 
der selbe hof ze Rein wol gelten möhte lv stücke oder t oder 20 
XL zuo dem meisten. Die vorgenanten liute des hoves ze Rein, 
die ze Rein unde ze Luntfar gesessen sint, h^nl geben in ge- 
meinen jdren ze stiure, als si sprechent üf ir eit, nie m^r noch 
minrdanne iiij pfunt Basder. i^l 42 a) 



* gebent Ä. ' gÄt Lc, " Gruntloss Ä. " buwen Lc. *♦ weide 
Lc, velde R. '* merkeu Lc. die fehlt RLe, stetteu Lc, statte R. 
•' dörffern RLe. »♦ minder if iijVa pf. Le. 

Grnndelosen? dieser ort erscheint anch in eioer nrk. von 
1284, die Kopp im grescbicMsfrennd 1, 69. anmerk. anführt. Zalbeu 
(Ober- nnd Nieder-), d5rfcben im kreise ^ölfllswyl. I taten 
(Hinter-, Ober- nnd Nieder-), im kreise Rain, in einem >viesentbale 
zwischen wäldero auf dem Bötzberge. — Überthal, weiter im 
kreise Bötzberg. Low inen, vergl. weiter unten. 



TS* 



xra. . '^' 

DAS AMPI UF DEM BÖTZBERGE. 

Di8 sint die gfilte, nntse, stiure, reht unde gewofttieit» die 
die herzogen von österrlch, die grAven sint ze HabvliiKg, »IdMt 
Unde liaben sfillent an liute und an gnofe in dem ampfe^^dts 41 
beisset üf dem Bötzberge. H-^^ 

Ze Villingen dA sint riiij 8chuopp68sen» die der fa^rschaft 5 
eigen sint, der stAnt v in glichem rehte, al86 das der v iegUchia 
giltet ze zinse ein möt roggen und ein müt habern. der andern 
yierre drte giltet iegllchiu ein möt roggen, unde diu vierde ein 
möt kernen und ein möt habern. — Da ist euch ein meierhof, 
der ouch der h^rsehaft leigen ist, der giltet ze zinse v möt ker- 10 
nen, iiij möt roggen unde iiij möt habem und ein si/irin, das 
V Schill. Vieri sin sol. — Da Itt ouch ein acker und ein wlngarte, 
die der h^rschaft eigen sint, unde geltent ze zinse ij inöt habem. 
— Da Itt ouch ein acker, der der h^rschaft eigen ist, unde giltet 
ze zinse ij vierteil roggen. — Da Itt aber ein acker, der der 15 
h^rschaft eigen ist, unde giltet ein vierteil kernen. — Da Itt ouch 
ein acker, der der hörschaft eigen ist, unde giltet ze zinse ein 
vierteil roggen. — Die riutinen an dem Rötemberge geltent ze 
zinse vj möt habern. — DA Itt ouch ein acker an dem Schacher, 
der giltet ze zinse ein vierteil habern. — DA Itt ouch ein ander so 
acker, der ist iezuo niht in büwe. — DA Itt ouch ein ander acker, 
der giltet ze zinse ein vierteil habern. — Da ligent ij acker, die 
wöeste sint. Es glt ouch ie der man ein vasnahthuon. Diu h^r- 
Schaft hAt ouch iä twing unde ban und rihtet diub unde vrevel. 

Ze Remingen der meierhof, der der h^rschaft eigen ist, 25 
der giUet ze zinse x jpöt kernen, ein lamb, das xviij dn. i/vert sin 



' so die R. ' Ititen Le. * uffen Le. ' schapplssen R. * dero R. 
als R. der fehll R. ' auder Le. '^ aber Le, ouch A. '* malter h. R. 

Der Bötzberg ist ein theil des argaaisc&en Jnragebirges. 
Die länge desselben von Honrassen bis Yilligen an der Ar oder von 
Zeihen nach Rain betrügt zwei wegstnnden; die breite von Bragg 
bis Menthal über 5 viertelstanden. 



8ol, i^i- 426) ij herbist- nnde ij vafinahthüenr. — DA ist ouch ein 
8clMiopp6s, diu giltet ze zinse ein.müt kernen. — Da sint ouch 
acker unde riutinen, die ligent under Lo fingen, diu geltent ze 
zinse iiij müt kernen. — D4 ligent ouch üffe dem Bötzberg 
ander acker unde riutinen, die geltent ze zinse x vierteil roggen. 5 

Ze Low in gen ligent ouch andriu geriute, diu geltent ze 
aiose nü ze mAle niht in6r danne iij vierteil kernen. — Da ligent 
ooeh acker unde geriute, diu geltent einen müt kernen. — Da ligent 
ouoh ander geriute, diu geltent ze zinse einen halben müt kernen 
und einen halben müt habern. — Da lit ouch ein ander geriute, lo 
das giltet ze aiinse einen halben müt kernen. 

Da ligent aber ander riutinen, die geltent ze zinse einen müt 
ballern. — D4 sint ouch aber ander geriute^ diu geltent ze zinse 
ein vierteil roggen. — Ze Löwin gen ligent ouch ander geriute, 
diu geltent ze zinse ein vierteil kernen und ein halben müt ha- i5 
bern. — Da ligent ouch ander geriute in der Lowinen, diu 
geltent ze zinse iij vierteil kernen. -- Da ligent aber andriu ge- 
riute, diu geltent ze zinse ij vierteil kernen unde iij vierteil ha- 
bern. — Dk ligent ouch ij acker, die beide geltent; ze zinse ein 
vierteil kernen und ein halben ,müt habern. — Da ligent ouch ze 20 
Swendi ij jücharten, die geltent ze zinse ^ vierteil kernen unde 
ij vierteil habern« — Da ligent ouch \j ander jücharten, die gel- 
tent ze zinse ij vierteil kernen unde ij vierteil habem. — Dft Itt 
ein jüchart, diu giltet ein vierteil habern. — Da ligent ouch ge* 
riute, diu geltent ze zinse vij vierteil habern. — Da ist ouch ein. 25 
miili, diu giltet nü ze male niht mör danne ein müt roggen. — 
Da sint ouch ij riutinen, die geltent ze zinse einen müt habern. 
{bl. 43 a) Es git oueh ie der man ein vasnahthuon. Diu h^rschaft 
hAt ouch iä twing unde ban und rihtet diub unde vreveL 

Ze Swendi sint iiij schuoppösse, die der h^rschaft eigen so 
sint, die alle iiij geltent iiij ^düt kernen unde ij müt habern unde 
ij swin, der ietweders v Schill, wert sin sol. — Da ligent ouch 
riutinen in den Lowinen, die geltent ze zinse iiiJ müt kernen. 



' Lowingen Lc, Lowinen R. * Buzberg R. * 1. aber andei gerütinen Lc. 
9 19 19 SB gertftinen Le, ** gerdten Le. ^* ouch ander g. Le. ** yeglichs R- 

?Liip fingen, Lnpflg, dorf im kreise Wlndlschy bezirks Brngg. 
?Schwendi. 



7»' 

I gerillt«, din galtent le liase einen mOt keraen 
liBbern. — DA ligent ouch ander gerinle, diu gel- 
I miil hsbeni. — DA ligent aber ander geriule, 
tnse ij TJerteU kernen. — Da ligenl ouch ander 
htent ze sinse vj vierleil kernen onde ij rierteil 5 
lligenl ouch ander geriute, din gellent te sinae 
Dft ligent ander geriote, diu geltent xe 
^1 keraen. — DA Itt oucb ein acker, der glltet w 
I kernen. — DA lit aber ein ander geriuti , das 
'ein miit kernen. — Dfl ligenl g äcker, die geltent io 
üerteil iiemen and ein müt babern. — DA ligent 
I geltent le sinae ij vierteil kernen. — Es glt ouch 
1 vasnahthuon. Dia hftraehatl bAt ouch dJt tning 
^ihtet diube und vrevel. 

entel onde (eBernbrunnen ligent gfleter, din is 
eigen sint, diu nA te mAle nibt mkt gellent danne 
tu unds iiij mOt babern, vj swln, der iegllcbs r Schill, 
unde Ee stinre iij pfant unde ij Bcbill. Baseler, unde 
in vasnaht- und ein berbistbuon. Disiu selben göeter 
I xxx miit kernen, ij vierteil minr, unde vj müt ha- v> 
»in, unde ze sliure v pfuni dn. unde ie der man 
nibe 86-vil guoles hftnt sich diu güeter gebtssert. — 
ein acker an dem Bolle, der giltet ze sinse ij vier- 
r — DA lit ein ander ecker, der giltet ij vierteil habern 
- DA lit oiioh ein riuti, diu giltet ze ilnae ü vierteil 35 
DA Hl aber ein riali, (U. 43*] din giltet le linse 
I habern. — DA lit aber ein riuti, diu giltet ze linse 
'l! habern. — Es glt ouch ie der man ein vasnahthnon. 
rschall häl dA twing unde ban und ribtet dinfae nnd vrevel. 
er märre unde der minre lebende der buchen ze Muonen- so 
>l vergolten der härschaft in gemeinen jdren zem meisten 
nüt kernen unde xiiij malter babern unde iij pfunt Baseler; 
minsten «xiiij müt kernen , ij müt habern unde ij pfunt, 
oiiiU. äa. Baseler. 



* Honatil Le. 
> U] pf. RLe. 



' Billa B. 



HBnthal, pfarrdorf Im kreise Baln. ? Bernbrnmen. 



78 

Diu Urschaft llhet onch die kilchen se Maonental, diu 
giltet über den pfaffen wol üf vj marc Silbers. 

Üf dem Geisberge ligent güeter, diu der h^rschafl eigen 
sint» diu geltent ze zinse ein Tierteil kernen, y müt habem und 
ein vierteil unde vij Schill, dn. Es git oucb ie der man ein vas- 5 
nacbthuon. Diu h^rschaft hAt oucb iä über den berg allen twing 
unde ban unde rihtet iä dlub unde vrevel. Der selbe Geisberg 
aUer sament unde das burgstal, das iä heisset Besserstein, 
daz 16hen was Ton Muorbach, sint nü der h^rschaft eigen, 
wan das burgstal beeret in den hof ze Rein. lo 

Ze fl Abenberg ligent riutinen, die geltent ze zinse xVs« 
vierteil roggen unde ij vierteil habern. — DA ligent euch acker, 
die geltent ze zinse ein müt kernen, ein vierteil roggen und ein 
vierteil habern* — Da ist euch ein l^hen, das giltet ze zinse 
iij müt kernen. — DA ist oucfa ein l^hen, das giltet ze zinse ein 15 
müt roggen und einen halben müt habern. — DA lit ouch ein 
acker und ein egerde, die geltent ze zinse ij vierteil kernen und 
ein vierteil habem. — DA ist ein l^hen und ein riuti, die geltent 
ze zinse vij vierteil kernen unde viiij vierteil habern. — DA ist 
ouch ein güetlt, das giltet ze zinse ein müt kernen und iij vier- 20 
teil roggen. — DA ist ouch ein l^hen, das giltet ze zinse viij vier- 
teil kernen. — DA (M. 44«) ist ouch ein l^hen, das giltet ze zinse 
vj vierteil kernen und ein halb lamp, das viiij dn. wert s!n sol. 
— DA ist ouch ein guot, heisset Zem langen acker, das giltet ze 
mse ein vierteil habern. Es git ouch ie der man ein vasnaht- 25 
huon. Diu hftrscbaft hAI ouch dA twing unde ban und rihtet dA 
diub unde vrevel. 

Zem Stadeln Itt ein Ifthen, das giltet ze zinse iiij müt ker- 
nen unde iiij müt habem. DA Itt ouch din acker und ein wise, 
die geltent einen halben müt kernen. 30 

Ze Homberg ist ein lAhen, das der hteschaft eigen ist, das 



2 vffen Lc. «® «atliü Lc. 

Geissberg, ein 2142 füss hoher berg im kreise Rain; dar- 
auf die bnrgraine Besserstein. ? Babenberg, wo? Sial- 
den (Alt- und Neu-), zwei dörfer in der pfarre Bötzberg. ? Hom- 
berg , wo! abgegangener ort an dem berge gleiches namens gelegen, 
der sich ans dem bezirke Araa in den bezirk Brngg gegen den 
Bötzberg und die GisIXflah erstreckt. 



77 

giltet ze xinse iij müt kernen und ein schilL dn. und ein si/irin, 
das Y Schill, wert sin sol. — Da Itt ouch ein l^hen, das giltet se 
zinse ij müt kernen und i'/a lamp, der «ins xviij dn* wert sin 
sol. — Da lit ouch ein ander lAben, das giltet ze zinse y müt 
kernen unde v müt habern. — Es glt ouch ie der man ein vas- 5 
nahthuon. Diu h6rschafl hftt ouch iä twing unde ban und rihtet 
diube und vrevel. 

Ze Ur spring Itt ein l^hen, das der h^rschaft eigen ist, das 
giltet ze zinse einen müt kernen. — Da Itt ouch ein ander l^hen, 
das giltet ze zinse x vierteil kernen. — Da Itt aber ein l^hen, lo 
das giltet ze zinse vj vierteil kernen. — Da Itt aber ein l^hen, 
das gUtet ze zinse xj vierteil kernen. — . Da lit aber ein lAhen, 
das giltet ze zinse viiij vierteil kernen. Diu selben v lohen elliu 
gebeut mit einandern v swin, der ieglichs v schilL wert sin sol. 
— Da lit ein acker, der giltet ze zinse iii vierteil habern. — DA i» 
Ut oueh ein ander acker, der Itt iä wüeste. — Da lit ouch ein 
mätli, das giltet ze zinse ein vierteil habern. — Dk Ut aber ein 
acker, der giltet ze zinse ein vierteil kernen. Es git ouch ie der 
man ein vasnahthuon. Diu h^rschaft hAt oueh dA twing unde ban 
und rihtet diube unde vrevel. (^^- 446) , w 

Ze ttal gtt der man ein vasnahthuon unde h^t diu h^rschaft 
iä Iwing unde ban und rihtet diube unde vrevel. 

Ze Egenwlle gtt der man ein vasnahthuon unde h^t diu 
h^rschaft iä twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. 

Ze Bötzberg git der man ein vasnahthuon unde hAt diH 25 
hdrschaft da twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. 

Ze Ümikon sint äcker unde geriute, diu geltent ze zinse 
xiij vierteil kernen und ein vierteil habern. Diu hftrsehaft rihtet 
dft diub unde vrevel von der grAfsohaft. 

Ze Rlnikon lit ein schuoppös, diu giltet ze zinse ein müt so 
kernen, ein müt roggen und ein swin, das v schiU. wert sin sol, 
und ein huon. — - Da Ut noch danne ein acker, der giltet ze ^inse 
ein halben müt kernen. — Da Ut aber danne ein wise, diu giltet 



• r. da Ä. *♦ ilj swin Le. " Ytol Ä. »' Epenwil Ä. «♦ r. da Le. 

Ursprung, weiter auf dem Bötzberge. Ital, s. oben. 
Eggenwil, kleiner weiter aaf dem Bötzberge. Uffllkon, pfarr- 
dorf und gemeinde des krelses und beilrtes Bmgg. Ryniken ebd. 



78 

se ziDSQ ein vierteil roggen. Diu Mrschaft Mt dl ze rihten diub 
unde vrevel von der gräfschafl. üä lit euch ein acker, der giltet 
ze zinse vj vierteil babern. 

Ze Wilnach bAt diu b^c^baft diub onde vrevel ze rihtenne 
von der grMscbaft. (**• 45«) 



xrv. 

DAS AMPI IN SICKENTAL. 

Di8 »int die gälte, nutze, stiure» reht unde gewonbeit, die 
die berzogen von Ö»terrtcb, die gräven aint ze Uabsburg unde 
ze Kiburg bänt unde baben .süilent an Unten und an guote in 

Sickental 

Der meierbof ze Siggingen, der der b^racbafl eigen ist, lo 
giltet ze zinse xij müt kernen, xij müt roggen, iiy maUer babern, 
ij müt gersten unde ij swtn, der ietweders v scbilL wert stn sol. 
— DA ligent oueb ij scbuoppössan, die der birscbaft eigen sini, 
die geltent alle mit einandern vj müt roggen, vj müt babern unde 
XLV eigen — Da Itt oucb ein buobe, diu gtt ze vogtrebte i} müt i!> 
kernen. Es git oucb ie der man ein berbist- und ein vasnabtbuon. 
Diu bftrschaft bftt oucb da t^ving unde bau und ribtet von ge- 
wonbeit diub unde vrevel. 

Ze Kilohdorf ist ein meierbof, der boeret gegen Sant 
Bldsien und ist. diu btescbaft dur über vogt. Der selbe bof 20 
yervogtstiuret sieb selber mit dem guote, das dA beisset des 



♦ Wulnach R. • so die R. *• Sickingen R. " yegelichs R. 
** 80 der II. *• Kircbdorff Le. '' gelicert R. 

VillnaGbern, gemeinde und lllialdorf der pfarre Scbinznacb 
ebendas. 

Slggenthal, tbal im bez. Baden zwiscben dem Siggisberg 
««d der Limmat, auf deren rechtem nfer ; Ober- und Ünter.-S., zwei 
gemeindeji ebd. S i g g i a g e n (Ober-, and Unter-), in der gemeinde 
Uiter-Slggeatbal. Kircbdorf, pfarr- «ad kreisort im bez. Baden. 



"79 

Knebel! ns gnot ze Rieden, das giltet yj vierteil kernen unde 
xvj Schill, dn. Züricher, nnde mit einem wingarten, der in dem 
selben guote Itt, der hftt vergolten in gemeinen jdren XLÜj sonm 
tantwines, zem minsten xviij sonm. In den selben hof hoerent 
schuopp68san und andriu göeter, diu beidiu Aä und anderswA ge- 5 
legen sint, die euch gegen Sant Blösien hoerent, unde diu ir 
vogtreht der h^rschafl dienent. In dem vorgenanten dorfe ze 
Kilchdorf ligent x schuopp6s8e, der ieglichiu giltet ze vogtrehte 
ij vierteil kernen. Es gänt ouch von der kilchen nvideme, die 
das gotshüs von Sant Blösien Ithet, x müt kernen ze vogt- lo 
rehte. Es git ie der man ein herbist- und ein vasnahthuon. Des 
Vogtes reht ist , swenne er durch gerihtes willen üffen den meiere 
hof kumt und in gedinge des selben hoves , das in der meier sol 
haben in stner koste Ane slnen schaden. Der selbe meier nimt 
von den kleinen buassen ij teil dn. unde der vogt den dritten. i5 
Der selbe vogt nimt ouch die m6ren buosse gar. in den selben 
meierhof beeret twing unde ban. Diu h^rschaft hAt aber iä von 
gewonheit diube nnde vrevel ze rihtenne. (^ 45 i) 

Ze Nussboumen ist ein schuoppös, diu der h6rschafl eigen 
ist, diu giltet ze zinse ij müt kernen, ein müt roggen, ij müt ha- 20 
bem und ein svrin, das x Schill, wert stn sol. — in den vorge- 
nanten meierhof ze Kilchdorf hoerent huoben, schuoppössan 
und andriu güeter, diu hie nach geschriben stAnt, die des gots- 
hüses von Sant Bl^sien eigen sint unde diu hörschaft dar über 
vogt ist. Der sint iiij huoben. der giltet ieglichiu ze vogtrehte ein 25 
müt habern. üä sint ouch in dem selben rehte viiJY, schuop- 
pössen, der giltet ieglichiu ij vierteil kernen, diu halbe ein vier- 
teil kernen. — J)ä ligent ouch zwdne höve in dem selben rehte, 
der giltet ietweder ij müt kernen. — DA ligent ouchi üf Lüzhart 
und üf der Ebni in dem selben rehte xxiijVs schuoppösse, der so 
giltet ieglichiu ij vierteil roggen, diu halbe ein vierteil. — Da 
sint ouch güeter, s6 man diu büwet, s6 hftnt si geben ze lant- 



* wins Lantwins Lc. " git R. *♦ denn sei selbe Le. *' gehoert Ä. 
** gotzhus RLe» ** den s. rehten R, *• Liuzhart Ä. 

Rieden, dörfchen im bez. Baden. Nnssbanmen (Ober- 
nnd Unter-) ebd. Lüzhart? Ebenehof, ein meierhof Hi der 
gemeinde Ober-^iggenthal. 



8ß 

garbe in gemeinen jAren b! dem meisten vj müt roggen , zem 
minsten iij müt roggen. — Da Itt ouch ein bof, der des golshüses 
Ton den Eins i dien eigen ist, der giltet der h^rschaft ze vogt- 
rebte ein müt kernen* — DA ist ouch ein scbuoppös, diu giltet 
ze Yogtrebte in dem selben rebte y vierteil kernen. Der iiuten 5 
iegltcher, der da sitzet üf den vorgenanten goetern, der gtt ie der 
man ein vasnaht- und ein berbistbuon« 

Ze Obern-£redingen sint drle höve, die Sant Bl^sien 
eigen sint, dar über diu b6rschaft vogt ist, der giltet iegltcher ze 
vogtrehte iij müt kernen. — DA ligent oucb zwo huoben in dem lo 
selben rebte» der ietwederiu git y müt kernen. — Da ligent ouch 
in dem selben rehte xviij schuoppössen, der giltet iegltchiu ij vier- 
teil kernen. ~ DA lit oucb ein wideme, diu giltet ze vogtrehte 
— diu gebeert auo der cappelle — einen müt kernen; des wirt 
der b6rschaft der halbe teU* Es git oucb ie der man ein berbist- 15 
und ein yasnabthuon. (^/•46a) 

Ze Ntdern-firedingen gtt ie der man ein herbist- und 
ein vasnahthuon. In den vorgenanten zwein firedingen hat diu 
htoschaft t¥ring unde ban unde ribtet von gewonheit diub unde 
vrevel. 20 

Ze Wile lit ein scbuopp6s, diu SantBldsien eigen ist, 
diu giltet ze vogtrehte der hdrschaft Ij vierteil kernen. 

Ze Hüs.en ligent iiy schuoppössan, die vrl sint, die gent 
alle mit einandern ze vogtrehte iij müt kernen. 

Ze Baden zem dorfe, das in dem Sickental Itt, ist ein 25 
hof, der Sant Bl^sien eigen ist, der git ze vogtrehte der h^r- 
schaft einen müt kernen* — Da ligent ouch in dem selben rehte 
ly schuoppössan^ der giltet iegltchiu jjj vierteil kernen. — DA Itt 
oucb ein schuoppös, diu der bftrschaft eigen ist, diu giltet ze 
zinse ij vierteil kernen, ij vierteil habern und ein swin, das so 



* rechten Lc. * Ered. RLe. Sanct Blasius R. ** yegelicbe lt. 
ouch fehlt R. *♦ hört Le, das R. «» WUle R. 

Ober-Ehrendingen, pfarrdorf im kreise Kirchdorf. Uuter- 
Ehrendingren, dorfgemeinde ebd. Hansen, dörfchen ebd. 
Badendorf, früher im gegensatz von borg and amt, das jetzige 
Baden, das erst allmaelich znr bedentong einer stadt heranwuchs: 
Kopp, geschichte der eidgenoessischen blinde D, 1, 580. 



81 

Tjjf eebill. dn. w^rtsln-sol, und ein lamp, da& xriij dn. wert ftta 
sol, und ein herbist- Qnd ein vasnahthuon unde xirj eiger. — 
Da lit ein bofstat, diu der h^racbafl eigen ist, diu giket zezinse 
ein lantp, das xviij dn* wert atn sol« 

Das var ze Enret-Baden das giltet nü ze male nibt mht 5 
danne üf vj vierteil kernen. Swer feil bröt Aä bacbet, der glt 
der b^rschafl üf die wibenabl ein pfunt pfeffers. Es gtt oucb ie 
der man ein berbist- und ein vasnabtbuon. Diu b^rscbafl bftt oucb 
twing unde ban unde ribtet von gewonbeit diüb unde yrevel. 

' Die liute, so in dem vorgenanten dorfe gesessen sint, und 10 
ein teil üssidelinge, die anderswft gesessen sint, bdnt geben von 
alter unde von gesalzter stiure nibt m6r danne xxj pfunt Züricber. 
diu selben xsj pfunt sint inen bceber jgetriben s6 verre, das si bAnt 
geben in gemeinen jären bt dem meisten ze stiure lx pfunt Züri- 
cher. Es st aber das minste oder das meiste, so sprecbent die 15 
liute üf ir eit, das si so grüsse stiure nibt m6r erliden mügen, 
wan wol üf XX der besten, so si under inen hAten, inen nibt mftr 
belfent stinren^ dft Ton , wanne si burger sint worden ze Baden, 
2^ unde dannocb, wan diu küniginne von Röme unde diu künipinne ^^j?,;. 
von Ungern^ ir tohter , zw^ne der tiurijten under inen, die inen 20 
oucb hülfen stiure tragen, gegeben b^nt Sant Vertuen ze 
Zurzacb. 

Die vrien liute ze Wirnalingeu gent von ir eigen ze vogt- 
rehte xx müt roggen, v*/, müt babern , iiij pfunt Züricber unde 
ie der man ein vasnabtbuon. Diu weidbuobe ze Wirnalingen diu 25 
gilt wol ein müt kernen. Si gelte aber vil oder w6nig, das sol 
doch werden den weibeln. Diu b^rschaft bat oucb da twing unde 
ban unde ribtet von gewonbeit diub unde vrevel. 

Die vrten liute ze Obern-Endingen unde ze Obern- 
Lengnang gent von ir eigen ze vogtrebte x miH roggen, xvier so 



* vare R, ** gegeben Le. ^* mogent R. ** hulffen ouch Le: 
hülffe und stiur R. Vrenon Ä. *♦ vj m.Ä. ** weidhübe RLc, »® Lang- 
nager R. 

Ennetbaden, dorfjgremeiDde im kreise und bez. Baden. Saat 
Vertuen, ftiüier benediktinerkloster, spaeter cborberrenstift iu Zar- 
zach. Wtirelinsren (Wirl.), dorfgemeinde im kreise Kirchdorf, 
bez. Baden. Ober-Endingen, dorfgemeinde im kreise und bez. 
Zorzach. Lengnan, im kreise Kaiserstnhl ebd. 

6 



82 

teil habern unde ij pfant dn* onde ie der man ein vasnahtliuon. 
Diu hftrschaft ribtet dA von gewonbeit diub unde vrevel. 

Ze TSgervelt Itt ein geriuti, heisset ze Retscbenlö, 
das der, h^rschaft eigen ist, das giltet zeinem jAre iij müt kernen, 
zem andern als vil, zem dritten nihtsniht. — Da ligent ouch wüeste 5 
wlngarten, die der h^rscbafl eigen sint, die geltent ze zipse vj vier- 
teil kernen, zuo den i/irtngarten hoeret ein holz, heisset Winter- 
halde. DA sint ouch z^^ne man, dereiner heisset Burkhart, 
der ander Heinrich Tiufensteiner, die büwent das vorge- 
nante guot. Die gent die vfile s6 si lebent j^rlich einen soum lo 
lantivlnes , unde gent den selben ivin niht von rehte , niwen da 
von, das si meier N6tg6r einist gAben einen soum v^tnes dar 
umbe, das er inen half teidingen umb einen tötslag. Das ist 
ouch brAht von andern v^t^n in bcese gjeyyonheit . — Da ist ouch 
ein wise, diu giltet ze zinse iiij hüenr oder ij gense. Es git ie i5 
der man ein vasnahthuon. — Da ist ouch ein halber hof , der 
Sant Blftsien eigen ist, der giltet ze vogtreht ein müt habern 
unde ij böenr. (W- 47«) 

In Stocke diu wise diu giltet der h6rschaft ij huenr. 
Svrenne ie der, der die msen inne h^t, slirbet, s6 vallet diu wise 20 
an die hörschaft gar unde ledig. 

Ze Wtirkenlös h^t diu h6rschaft über die, die ir Hute 
sint, twing unde ban unde ribtet Aä über al nach gewonbeit diub 
unde vrevel. 

Ze Hüttinkon hM diu h6rschaft twing unde ban über die 25 
iiute, die Aä inne stiurent, unde ribtet von gewopheit über al diub 
unde vrevel. 

Ze Tennikon hä\ diu hArschaft von gewonbeit ze rihtenne 
diub unde vrevel. 



* nüt R. ^ und heisset Lc. ' manne Le, ** nun RLe. " si 

fehlt RLc. geben Ä, gäbe Le. *' Sanct Blasias Ä. * ^o ^^^ j^dent 

der die Ä, wenn jndente die die Le, *» h. diu h. fehit R. ** Hüttiken Le. 
a« inn Ä, in Lc. a» Thenikon Le. 

TägerfeUen, pfarrdorf im kreise ond bez. Znrzach. Stock, 
wo? Würenlos, gemeinde nnd pflirrdorf Im kreise Wettlngen, 
bez. Baden. Htittikon, dörfchen in der pfürre Otelflngen im 
ztirch. bez. Regensberg. D ä n i k n ^ dörfeheo in der pfiirre Dälli- 
kon ebd. 



8^ 

Ze Esche Itt ein hoobe unde ze Goltbach ottch ein 
h\]obe, der eigenschaft beeret gegen Schennis, der giltet iet- 
wederiu vj vierteil kernen ze vogtrehte. -^ Ze den selben ij dorfem 
unde ze dem dorfe ze Snnzen hAt din b^rschaft den balben 
teil twinges unde bannes nnde rihtet dft and anderswA in dem 5 
tal Ton gewonheit diub nnde Trevel gar. 

Ze Otolvingen unde ze Bobbensol die Assidelinge 
unde die YOgtliute, die in den vorgnanten Dörfern geschriben sint, 
bänt geben in gemeinen jAren ze vogtstiure bl dem meisten 
xvij pfunt unde v Schill, dn. Züricher, bt dem minsten j^ pfunt. 10 
Die selben liute gaben ouch von alter niht m6r danne xxx schill. 
du, Züricher. Der selben Muten iegUcher gtt ein herbist- und ein 
vasnahthnon. 

Ze Otwile rihtet diu h^rschafl von gewonheit diub unde 
vrevel. (W. 47 *) ,5 



XY. 

OFFITnJM MURE. 

D18 aint die nutze unde reht, die diu börschaft an Hüten 
und an guote und an gerihten in dem ambte ze MAre hAt. 

Ze Eigenwile ligent gdeter, diu des gotsbüses ze Her- 
moltswlle eigen sint, diu gelteot ze vogtrehte v^ müt kernen, 
Züricher messet, und ein pfunt pfeffers. Es git ouch ie der man 20 
ein vasnahthnon. Diu hftrschaft hAt du twtng unde ban und 
rihtet diub unde vrevel. 



* Schßnnis Ä. ♦ Stuntzea Ä. • zwing FjC. " lüte Ä.* " Engenw. Le, 

Esch oder Aesch, im bezirke Zürich. ? Goldbach, dorf 
im bez. Meilen, und hof im bez. Hinwil. fSüaikon, 'dorf im bez. 
Regensberg. Otel fingen, pfarrgemeinde ebd. Boppelsen, 
dorf ebd. ötwil, ddrfdien in der gemeinde Winingea im bez. 
Züricb. 

Mari, arg. kreis- und bezirksort. S g g e n w y 1 , pfarrdorf Im 
kreise ind bezirke Bremgarten. Hermetscliwyl, flranenkloster 
benedikiinerordens ebd. 

6* 






84 

Ze Hertnoltswlle unde ze Stafflen ligent güeter, diu des 
gotshüses von Hermoltswtle eigen sint» diu geltent ze vogt- 
rehte j^rlicb xvij müt roggen unde ij pfunt unde viij Schill, dn. 
Es gtt ouch ie der man ein vasnahthuon. Diu h^rschafl rihtet 
ouch iä diube und yrevel. 5 

Ze Rötoswile ligent güeter, diu des gotshüses von Her- 
moltswtle eigen sint, diu geltent ze vogtrehte vij müt kernen 
und ein pfunt dn. Da gtt ouch ie der man ein vasnahthuon. 
Diu h6rschaft hftt Aä twing unde ban und rihtet ouch da diub 
unde vrevel. io 

Ze Waltiswile b^t diu h^rschaft twing unde ban unde 
rihtet diub unde vrev.ei. Es gtt ouch ie der man ein vasnahthuon. 

Ze Walthiusern hat ie der man über s!n guot twing unde 
ban. Diu h6rschaft rihtet da diub unde vrevel. Es gtt ouch ie 
der man, der die h^rsdhaft anhceret, ein vasnahthuon. i5 

Die liute der vorgnanten dörfer unde die üssidelinge, die in 
den andern dörfern gesessen sint, die hdnt j6rlich niht m^r geben 
ze stiure danne x pfunt dn. , äne die pfenninge, die d^ vor ge- 
schriben sint von vogtrehte. 

Ze Boswtle hat diu h^rschaft ze ribtenne diub unde vrevel. 20 
Diu hörschafl hat ouch das selbe leht ze Bessembüren unde 
ze Kaltherron. 

Ze Bünznach hAt diu hörschaft ze ribtenne diub unde 
vrevel. (^'- 48«) 

Ze Bütv^ile ligent XLÜij scbuoppössen , die des gotshüses 25 
von Mure eigen sint, der giltet iegltchia ze vogtrehte ein vierteil 
kernen. Diu h6rschaft b^t ää ze ribtenne diub unde vrevel« Es 
gtt ouch ie der man ein vasnahtfauon. 

Ze Geltwile ligent xxiiij schuopp6ssen, die des gotshüses 



*^ Goltwü R. scbupposs RLc. 

Hermetschwyl und Staffeln, dorfgemeinde im kreise und 
bez. Bremgarten. Rottenschwyl, civllgemeinde im kreise Bos- 
wyl, bez. Mnri. Waltenschwyl, gemeinde und pfarrdorf ebd. 
Waldhäasern, gemeinde in der pfarre Bünzen ebd. Boswyl, 
civilgemeinde, pfarrdorf und kreisort im bez. Mari. Bäsembüren 
und Kaltem, dörfer ebd. Bünzen, pfarrdorf ebd. Bnttwyl 
ond Geltwyl, dörfer im kreise Muri. 



§5 

von Mftre eigen sint, der giltet ieglichin der h6rschaft ze vogt- 
rehte ein yierteil kernen. ~ D& ligent ouch tagl6n, der giltet 
letweders einen schili. ze vogtrehte. Diu h6rschaft hat iä ze 
rihten diube und vrevel. 

Ze Brunwile lit ein hof, das sint iiij schuopp6ssen , der 5 
giltet ze Yogtreht ieglichiu 8chuopp6s ein yierteil kernen. 

Ze Mure ligent wol lxxx schuoppössen , die des gotsbüses 
von Mure eigen sint, der giltet ieglichin ze vogtrehte ein vier- 
teil kernen. Diu hörschaft rihtet dd diub unde vrevel. Es gtt 
ouch ie der man ein vasnahthuon. 10 

Ze Langin matten ligent iiij schuopp6ssen, die des gots- 
hüses von Mure eigen sint, der giltet ieglichiu ze vogtrehte ein 
vierteil kernen. *— Da unde ze ttental ligent ouch güeter, diu 
gegen iiij schuoppössen geahtet sint, in dem selben rehte, der 
giltet ieglichiu ein vierteil kernen. Diu h^rschaft hat dft ze rih- 15 
tenne diub unde vrevel. Es git ouch ie der man ein vasnahthuon. 

Ze Wile ligent vij taglön, die des gotshüsesvon Mure eigen 
sint, der giltet ieglichiu ze vogtrehte ij vierteil roggen. Es gtt ie 
der man ein vasnahthuon. Diu h^rschaft rihtet da diub unde vrevel. 

Ze Ha sie ligent iiij schuoppössen, die des gotshüses (von 20 
Mure) eigen sint, der giltet ieglichiu ze vogtrehte iiij Schill, dn. 
— Da lit ouch ein acker, der giltet ze vogtrehte ein Schill, dn. 
Diu hörschaft hat iä ze rihtenne diub unde yrevel. Es git ouch 
ie der man ein vasnahthuon. (ii- 48 a) 

An der Ecke ligent xjxiij schuoppössen, die des gotshüses 25 
von Mure eigen sint, der giltet ieglichiu ze vogtrehte ij vierteil 
roggen. Diu hörschaft rihtet ouch Aä diub unde vrevel. Es gtt 
ouch ie der man ein vasnahthuon. 

Ze Aristov^e hftt diu hörschaft ze rihtenne diube und 
vreveL Es git ouch ie der man ein vasnahthuon. 30 



« dero Jl. 



* = tagleben. ' yegelichs R. * Birnwile Lc. des Le, 
^' taglou R. 2* Kgke Lc, " Aryströwe Le, Arnstrowe R. 

Brannwyl, ortshürgrerschaft in der gremeinde Belnwyl im 
kreise Merisch wanden , bez. Mari. Langenmatt, weiler zwi- 
schen Buttwyl, Weissenbach und Mnriwey in der gemeinde Mnrl. 
Will nnd Hasli, dörfchen im kreise and bez. Mari. Mari-^lgg 
ebd. Art stau, dorf in der pfarre aud im bez. Mari. 



Ze Birche unde ze Dfirmüli htX diu hftrschaft ze rihtenne 
diub unde vreyel. Es glt ouch ie der man ein yasnahthuon. 

Ze Nidingen, ze Wte, ze Krienbüele unde ze dem 
Fürte und tsembrehtswlle hftt diu hdrschaft ze rihlenne 
diub unde vrevel 5 

Ze Walaswile, ze Althiusern h^t diu h^rscbaft diub 
unde Trevel ze rihtenne. 

Die vorgnanten liute hänt geben ze atiure eines jftres bi dem 
meisten xx pfunt, bt dem minsten xvj pfunt von liuten unde von 
guote, doch also, das der selben stiure helfent ig pfunt unde 10 
iiy Schill., die git man ze vogtrehte Ton den vorgeschribenen 
güetern, Girant ie. dem Tierteil kernen geziubet ein Schill, ze 
gebenne und dem vierteil roggen vii^ dn. ; dar 4iber yindet man 
xvij Schill., die ouch da vor geschriben sint, die sint ouch geleit 
in diu jq pfunt unde iiij schilU Si h^nt ouch geben ze fuoter- 15 
habern eins jAres bi dem meisten v malter, bl dem minsten 
iiyVa maller. («• 49«) 



XVI. 

OFFITIÜM MEIENBERG. *) 

Dis sint die nutze unde reht, die diu h6rschaft hftt an Hü- 
ten und an guote in dem ambte ze Meienberg. 



* gegeben Le. ^' vfhn yegelioh A. luchtt A. ** so die R. 

Birri, d5rfchen in der pfarre nnd im bez. Mari. DtirmeleD, 
hanernhöfe bei Herrenbergr Im kreise nnd bez. Morl. Nl dingen, 
wo? Wie=Muri-Wey, ortsbtirgerscbaft im kreise Mari 1 
Furt, wo? Krähenbühl, weiler in der pfarre Slns, im kreise 
Meriscbwand, bez. Muri. Iseubergscbwyl, dSrfchen in der 
gemeinde Geltwyl, im kreise und bez. Mori. Walliscbwy], 
ortsbürgerscbaft in der pfarre und gemeinde Beinwyl. AI tb Ma- 
sern, dörfeben in der pfarre Mari. 

*) Über Stadt and amt Meienberg vergL Kopp 11, 1, 569. 
Meyenberg, gemeinde in der pfarre und im kreise Sins, bez. 
Muri, bis 1840 kreisort. 



8T 

Ze Tierinkon git ie der man ein fasnahthnon. Diu hte- 
schaft Mt i& twing unde ban unde rilltet diube unde vrefel. Die 
liute des selben dorfes hänt geben bi deiDu meisten eins järes 
ze sliure yiiij pfunf, bl dem minsten yij pfunt dn. 

Ze R6ta die kilchen lihet diu h6rschaft; diu giltet über den s 
pfaffen yiol xi marc Silbers. Diu h^rschaft rihtet euch iä diub 
und vrevel. 

Ze M e 1 1 e n w i 1 e über den hof hAt diu h^rscbaft ze rihtenne 
diube und vreveL 

Ze Appwlle h^t diu hörschaft (wing unde ban und rihtet lo 
diube und yrevel. Es git euch ie der man ein vasnahtbuon. 

Ze Ettiswile git ie der man, der die h^rschafl anhcßret» 
ein yasnahthuou. Diu h^rschaft hÄt iä twing unde ban und 'rihtet 
diube und vrevel. 

Ze w e hAt diu h^rschaft den halben teil twinges unde is 
bannes und rihtet über al diube und vreveL Es git euch ie der 
man, der die h^rschaft anhoeret, ein vasnahtbuon. 

Ze Rustlnswile git ie der man ein vasnahtbuon. Diu h6r- 
schaft hAt i& twing unde ban und rihtet diube und vrevel. 

In dem hove ze Venchrieden rihtet diu hörschaft diub 70 
unde vrevel. Es git euch ie der man ein vasnahtbuon. 

Ze Belnwile hat diu hörschaft ze rihtenne diub unde vre- 
vel. Es gil ouch ie der man ein vasnahtbuon, der die h^rschaft 
an beeret, i^l. 49*) 

Ze Wiggwile hftt diu h^rschaft ze rihtenne diub unde vre- 25 
vel. Es git ouch ie der man, der die hftrschaft anhoeret, ein 
vasnahtbuon. 

Die liute in den vorgeschribenen dörfern, die stlurig sint in 



' Rotta R, " Egtiswil Le. " Rütiswile Le. 



Dierikon, dorf und fllial von Root, pfarrdorf im laz. bez.- 
gerichtskreise Habsborg. Mettenwyl, im Inz. amte Hochdorf. 
Abtwyl (Appel), pfarrdorf im kreise Sins, bez. Mari. Aettisch- 
wyl, fliialdorf in der pfarre Sias, ebd. Anw, pfarrdorf im kreise 
Sias, ebd. Rüstenschwyl, ortsbörgersehaft nnd fllial der pfarre 
Aow. Fenkrieden, ortsbürgersehaft ebd. Beinwyl, pfarr- 
dorf im kreise Merischwandea, bez. Mari. Wiggwyl, ortsbür- 
gerschaft in der pfarre Beinwyl. 



88 

eine stiure, hktti geben eins järes bl dem meisten ze stiure 
XYiij pfimt, bi dem minsten xvj pfont. 

Ze Alinkon ligent xxxvj schuopp6ssen , die des gotsbüses 
von Mure eigen sint, der giltel iegllchiu ze vcglrehte ein vier- 
teil kernen; unde hoerent darin iij schuoppössen , die ze Owe 5 
gelegen sint Es git euch ie der man ein vasnahthuon. Diu h^r- 
Schaft hat dft twing unde ban und rihtet diub unde vrevel. Die 
liute des selben dorfes hftnt geben von liuten unde von guote 
niht m6r ze stiure danne v pfunt dn. 

Ze Sins hat diu börschaft ze ribtenne diub unde vrevel. lo 
Es git euch ie der man, der die h^rschaft anhoeret, ein vas- 
nahthuon. 

Ze Dietwtle git ie der man, der die hörschaft anbceref, 
ein vasnahthuon. Diu h^rschaft rihtet oueh da diube und vreveL 

In die stat ze Meienberg, die der gräven von Habsburg 15 
eigen ist, hoeret ein acker und ein boumgarte; die geltent ze 
zinse jörlich einen müt kernen unde iiij rosisen. — Da lit euch 
ein müli, diu der hörschaft eigen ist, diu giltef ze zinse ein pfunt 
pfeffers. — Die hofstette ze Meienberg die geltent ze zinse 
liiij Schill, dn. — Die burger in der owe ze Meienberg, die 20 
unverbrant beliben, hftnt geben j^rlieh niht mör ze stiure danne 
V pfunt. Diu h^rschaft hat da twing und ban und rihtet diub 
unde vrevel. (^l 50 a) 

Ze Bonstetten, ze Hedingen, zeEscba, ze Tachels* 
hoven, ze beiden Lundern unde ze Ernbrehtingen hat 25 
diu h^rschafl ze ribtenne diube unde vrevel. — ^ In dem selben 
dorfe ze Ernbrehtingen lit ein zehende, derbst der h^rschaft 
vergolten eins järes bi dem meisten ]g müt kernen, bi dem min- 



» Alikon Le. *» Tütwile Lc. " die]] der RLc. 2' blibeut Ä. 
" Boden Lundmen Lc. ^s 27 Einbrecht. Ä. 

Allikon (Ober- und Unter-), zwei dörfeben in dem kreise 
SIDS, bez. Mnri. vergl. den alten rodel von 1281 : geschichtsfreund 
1, 308. Sins, kreisort und pfarrdorf im bez. Muri. Dietwyl 
(Klein-), pfarrdorf ebd. Bonstetten nnd Hedingen, pfarr- 
dörfer im zürch. bez. Affoltern. Aesch, dörfer Im bez. Zürich 
and Uster. Dachelsen, dörfeben ebd. Lnnnern (Ober- nnd 
Unter-), zwei dörfeben in der pfarrgremeinde Ottenbach ebd. 
? Ernbrehtingen = Eyerbrechten, bez. Züricli. 



8» 

sfen vj müt kernen. Es glt ouch ie der man, der die h^rschaft 
anhoeret, ein vasnahthuon. 

Ze Af foltern unde ze Wil linken hAt diu hörschaft über 
ir liute twing unde ban und rihtet über al diube unde vrevel. 
Es git ouch ie der man, der die h^rschaft anhoeret, ein vas- 5 
nahthuon. 

Ze Bergheim hat diu hörschaft eine weibelhuobe, diu aol 
gelten y*l^ mut kernen; die werden! eime ^eibd, nnde rihtet diu 
h^rschaft iä diube unde Treyel. Es git ouch ie der man, der der 
h^rschaft ist, ein vasnahthuon« lo 

Ze Rafferswtle hAt diu harsch aft ouch eine weibelhuobe, 
diu giltet vj % müt kernen ; die werdent ouch einem weibel, unde 
rihtet diu h^rschafl diub unde vrevel. Es git ouch ie der man 
ein vasnahthuon. 

Die liute, die in das frie ampt hoerent und in den ¥orgnan- 15 
ten dörfem gesessen sint und in eine stiure stiurig sint, hAnt 
geben eins järes bl dem meisten ze stiure xüj pfunt, bt dem 
minsten xxiiij pfunt. Si hkni ouch geben ze fuoterhabern j^rlichs 
xiij müt habern. 

Ze Oesten unde ze Metmenstetten hM diu h^rschaft 20 
ze rihtenne diube unde vrevel. Es gtt ouch ie der man, der die 
h^rschaft anhoeret, ein vasnahthuon. 

Ze Rosowe hat diu hftrschafl ze rihtenne diube unde vrevel. 

Ze Gangolzwile unde ze Zwieren Itt ein hof, der des 
gotshüses von Mure eigen ist, der giltet der h^rschafl ze vogt- 25 
rehte v pfunt dn. Diu h^rschafl rihtet da diube unde vrevel; es 
git ie der man ein vasnahthuon. 



« und g. ie R. " Rosao R. *♦ Gongolzwile Le, *• und g. R. 

Wol Albisaffoltern, pfarrgemeinde im ziircb. bez. AfToltern. 
WillinkOD, dorf ebd. ?Berglieim, Berken, Berikon (Ober- 
ond Unter-), dörfer im arg. bez. Bremgarten. Kiffers weil, pfarr- 
gcmeinde im zürcli. bez. Knonan. A engst, pfarrdorf im bez. 
Affoltern. Mettmenstetten, pfarrgemeinde ebd. Rossan, 
dörfcbeu ebd. Gangoldschweil nnd Zwyern in der pfarrge- 
meinde Risch im caoion Zug. 



90 



XVU. 
OFFirroM IN ZUG. ♦) 

Di8 sint nutze unde reht, die diu Barschaft hat au liuten 
unde an guote in dem ampte ze Zuge. **^) 

Ze Zuge in der staf, diu der h^rschaft eigen ist, ligent 
hofstette, die geltent der hftrschaft j^rglich ze zinse ein pfunt Pfen- 
ning. — Es ligent onch ze Oberwile hofstette, die geltent ze 
zinse iiJV, Schill. -- DA ligent oucb gfieter, i& von gftnt der 
hArschaft j6rglich x Schill. Ton swinpfenningen. — Da ligent ouch 



^ heirschaft Rbd. so immer. 

*) Über die stadt nnd das amt Zug vergl. Kopp, gescblcbte der 
eidg'enoesslscbeii bfinde li, 1, 500 ff. Ob er weil, dörfchen In der 
pflirre Zog*. 

**) Von dem Offitinm in Zog hat Heh neeh der alte rodel erhalten, er 
Ujft auf dem etaatearehiv in Zug und iet auf p^gament (18'' lang, 8" 
hreit) gesehriehen. Auf der rüekseite unten steht von alter hand : 'Offlciam 
advocati de Baden*, femer in verkehrter Stellung mit blasser dinte und 
flüchtigen »ügen : "Notandam, qnod dominus Abbas Monasterii de Oapella michi 
exhiboit litteras Regis Alberti, quibus idem fecit eisdem gratiain nt essent ca- 
paces bonorum qnoromübet qaocomqne titulo in eos a quocunqne snoiam, hoc 
est Imperii et Ilberorum snorom bominnm nobilium si?e ignobilima transferen- 
dorom , qnas litteras duces Austrise Rnodolfas et Fridericos suis litteris conflr- 
marnnt, ut michi eciam est osten&um, et ideo in bonis, hominibns et jaribus 
mnlta scribere prastermisi, qnsB probari legittime poterant, quod ad dominium 
debite pertinerent/ — Daatu gibt mir herr ftof, Kopp folgende erklterung: 
'Durch urk. Lucern 26. März 1299 (archiv Cappel, jetzt im staatsarchiy Zürich, 
abgedruckt bei Hottinger Speculum Helvetico-Tigurinum pag. 270 ff., so wie bei 
Gerbert Crypta Nov. pag. 119.) geben Rudolf und Friderich herzöge yon Oester- 
reich, für sich und ihre drei brüder, Leupold, Heinrich und Albrecht, dem klo- 
ster Cappel (auf dem Albis; unbegreiflicher weise verweehselt es Gerbert mit 
Capellen im Forst bei Bern) bestsetigung von dreierlei freihelten, deren zweite 
die Vergabungen ihrer leute an das kloster betrifft. "T^os Albertus Romanorum 
Rex* — er befindet sich urkundlich ebenfalls in denselben tagen zu Lucem — 
siegelt. — Entweder ist nun damit die in der vorstehenden lateinischen note 
gemeinte urk. zu verstehen ; oder wenn k5nig Albrecht, was wegen 'Imperii* an- 
zunehmen ist, einen eigenen (bisher noch nicht gefundenefi) brief dem kloster 
gegeben hat, so ist er wol ohne allen zweifei In ebendenselben tagen zu Lucem 
ausgestellt worden.' 



91 

endriu gfieter, heissent das Eichholz, diu geltent dar hftrachnft 
jftrglich X Schill — Ze Hinderburg lit ein schuop6s, diu dar 
h^rschaft eigen ist, diu giltat ze zinse v schilL — Dft ist ouch 
ein gelt, heisset tagwanpfenninge, ää von wirt der hftrschaft j6rg- 
lieh i]% pfunt unde xx pfenning. -^ DA ist ouch ein lember- 5 
zehende, der hat vergulten hl dem meisten eines jAres xxxij pfen* 
ning, hl dem minsten ij Schilling. -^ DA ist ouch ein bof ze 
Zuge, der der h^rschaft eigen ist, der giltet j^rglich ze zinse 
XV müt kernen und vj malter habem. --^ Dft ligent ouch y mat' 
ten, der heisset eine Sweigmatte unde diu ander Geltmatte, lo 
das höwe, das dar üf wahset, das nimet ein amtman unde sol 
dk von der hftrschaft höwe geben* v 

Der zehende ze Zuge, der in den selben hof hoeret, gtt 
jörglich xviij malter dlnkeln unde xviy malter habem» — DA Ut 
ouch ein zebende in der Owe, der giltet viiij müt kernen. '-*- 15 
Dft llt ouch ein zehende an dem Berge, der giltet jörglich v mal- 
ter habern unde v möt kernen. — Ze Oberwtle llt ouch ein 
zehende, der giltet jörglich ix malter habem unde xvij müt ker- 
nen. — Ze Büesinkon lit ouch ein zehende, der giltet ij vier- 
teil kernen. ^ 

Ze Zuge unde ze Oberwile ligent güeter, diu der bör- 
schafl eigen sint, diu geltent jörglich ze zinse ix müt kernen unde 
xilj lember, der ieglichs xiij pfenning wert sin sol. — Dk Itt 
ouch ein vischenze, diu giltet jörglich ze zinse sechstüsent res- 
telin unde sechzehenhundert baichen. (^'- 5U) 25 

Diu hörschaft llhet ouch die kilchen ze Z u g e , diu giltet über 
den pfaffen xviij marc. 

Die burger in der stat ze Zuge unde die liute von Ober- 
wile und ander liute, die mit inen stiurent, hftnt gegeben eines 
järes bi dem meisten xviij marc, bl dem minsten x marc. Diu 3o 
hörschaft hftt ouch ze Zuge unde ze Oberwtle twing unde 
ban und rihtet diube unde vrevel. 

Der hof ze Agren, des eigenschaft ze den Einsideln hos- 



Hlnterbnrg, dörfcben in dem Zager gemeindsbezirke Men- 
zingen, zor pfarre Nenheim gehcerig. Bosinkon, Boslngen, 
zwei Weiler In der scbwjz. pfarre Artb, die im j. 1806 mit Goldaa 
verschüttet wurden, Aegerl (Ober-), pfarrdorf im canton Zag. 



M, der gtt j6rglieb le Togtrehte ?tij plant pfenning, vj eigern, 
üfBf iegllchtr i «ehilling wert sin 8ol, t matter unde xiilj vierteil 
kabem, eete r6tefl, die mit einander wert atn soln ij pfont ande 
mj jBchlBlng, ccee kettelinge, die alle mit einendem y Schillinge 
weit stn snln » imde xvj üe, der legHcber vj pfennIng wert sin soL 5 
Die liote, die in den selben böf bosrent, bAnt gegeben ze stinre 
Weder mÄr neeb rainre danne ?ii{ pftmt pfenning. Der selbe bof 
l^tet encb ii$ maher babem, die werdent den viscbem. 

Dio bArsebaft Mt über den selben bof twing nnde ban nnd 
ribtet über al dtebe- mid- vreveh Es gltoücb ie der man ein vas- lo 
nebtbaon. 

Ze Barre llt ein leebende, der giMet der hftrsebalt zweier 
jAren ietweders jAres'^ rlerteil kernen nnd an dem dritten niut. 
•f^ Es llt oueb ce UrvUnkon ein gfietll, das giltet j^rglicb ein 
Tierteil kertien. Dia bArsebaft bAt dA über ir Hute twing nnde is 
bait nnd ribtet über al dlnbe nnde neTel. Ea glt onch ie der man 
^n Tasnahtbnon. 0^1 'S2m) 

Ze Hinderbüel llt ein gnot; das bcsret gegen Einsidel- 
len, das se roglrebte giltet j6rglleb ein pfnnt pfeffers. 

Zß Niubein llt ein dingbof, des eigenscbaft gegen Ein- 20 
sid eilen beeret In den bof besrent disin nAcbgescbribenen dörfer: 
Hinderbüel, YiiistelrsA, Breitingen, Winzwile, öl- 

e, Mensingen, Bonbaocb, Bremen, in disen dSrfern 
din bArsobafl ze rihtenne über al diobe nnde Trevel, unde 

inderbarg dA bAt dia bArsehaft fbet Ir Haie twing ande 25 
ban ntid ribtet über al dinb onde vrefel. Es glt ooeb ie der man, 
der die hörscbaft anbmret, ein Tasnabtbaon. 

Ze Teninkon, ze Knonow«, «e Wal^bwlle ande ze 




«-^ 



" M fehU tU4. 



Baar, pfarrdorf im canfon Zog. . Uerjllnkon, dorf im 
ztbrcb. bez. Affoltern. Hlnferbfihl> weller In der zag. gemeinde 
MMziBireB. Neibela (Nnwea), pflirrdorf lii de^ iremeiitde Men- 
zlDgen. FlBstersee, weller ebd. Brättlgea ebd. Winz- 
wylen, weller ebd. ölegg ebd. HeazlngeD, pOsrrdorf im 
eant. Zug. Bnmbaeh, BrMüeb 6b€. ' Hinte^bnrg, dSrfcben 
ebd. Delniken, dorf In der pflarre Baar. Knonowe^Knonan, 
tan zürdi. bei^, AlR^lieni. Walehwell (Ober- nnd Unter-), pf)irr- 
gem^nde Im caat Zag. 



93; 

Emmaoton h&t diu hörschaftze rihteone diube unde vrefel. — 
ZeEdlibach, ze Luthartingen undze Wulflingen bat dia 
h^rscbafl ober ir Hute twiog unde bau und ribtei über al diube 
unde vrevel. — Zelng^lle, ze Ingemberg, in dem Geriute 
unde ze Tanne hAt diu börachaft twing unde bau und rihtet 5 
diube unde vrevel. — In den vorgenanten dörfern allen sament 
git ie der man, der die bftracbaft anhoeret^ ein vasnabtbuon. 

Ze Steinhüsen unde ze Bliggenstorf hAt diu hörachaft 
ze rihtenne 'diube unde vrevel. 

Die Hute, die in den vorgenanden dörfern gesessen sint und lo 

i n eine stiure stiurig sint, hftnt gegeben ze stiure eines jftres bt 

dem meisten o pfunt, bi dem minsten lxox pfunt, S6 man c pfunt 

nimet von den selben liuten, s6 geziuhet dien von Barre uvj 

pfunt ze gebenne unde den liuten an dem Berge LÜij pfunt; 

unde so man lxxxx pfunt nimet, s6 geziuhet dien von Barre 15 

ze gebenne xLij pfunt unde dien an dem Berge XLviij pfunt. 
{bl. 526) 




DAS AMBT ZE ÜRSERON. 

Dis sint diu reht unde nutze, die diu h6rscbaft häX in:4|ir^ 
vrien vogtie ze Urseron, diu dem riebe ledig wart von dem 
gräven von Raprehtswllet unde diu von dem riebe der bör- 20 
Schaft verüben ist ze 16benne. 



^ und und b. Rod. ^ Seinhusen Rod. ^' geziehet Rod. '* so die R 
** lidig Lc. ao ^on fgj^n j|, 

? Enermatt, im eant. Zag. Edllbaeb (weiter?) bei Men- 
ziDgen. Lnthartingen ebd. Wöfligen, hof ebd. In- 
wli nnd Hinkenberg, böfe In der gem. Baar. Tanne, weiter 
ebd. Steinbansen, pfarrdorf im kreise Zag. Bllckenstorf, 
dörfchen In der zag. pfarre Baar. 

Urser en, gewöbnticber Apdermail, pfarrdorf im Urner Urse- 
rentbal. 



94 

Der selben Togtte geriht vAbet an ttlen dem Crisbalz, dA 
diu fiie grACscbaft von Lags tis gM, unde gAt unz üffen den Furke, 
nnde von dannen ums g6n Sant Gotbart, unde von Sant 
Gothart unz an die stiebende Brügge. 

Die liute alle , die in der vogtle gesessen sint, gebent weder 5 
mir noch minre ze stiure danne x pfunt billian. DA ist ouch 
ein rebt, beisset telLballe, iä git man von x pfunt pfeifers jörglich. 

Dia bftrscbaft bftt dft den dritten teil aller geribten unde 
vor üs, swas Aä ze ribten ist, das dem man an den llp gM. 

Die nutze von den gerihlen die sint s6 kleine, das si niht lo 
dftritig wAren ze schrtbenne. Swas aber des ist, das nimt der 
hArsehafI amman» DA sol ouch stn ein zol, den samnet man ze 
Lficerne. (^< 53 a) 



XK. 

DIU REHTÜNGE ÜBER DEN HOF ZE GERSOWE. 

Dis sint die nutze unde rebt, die diu hörschaft faAt in dem 
hove ze Gersowe. is 

% Der selbe bof , der Habsburger eigen ist, hä\ yj buoben unde 
vij schuopp^ssen. Die selben hooben unde schuoppdssen und 
ander gueter, diu in den bof boerent, geltent jörglich ze zinse 
zxdij zigern verrihtenlich , der iegltcher v Schill, wert sin sol, 
xxij lember, der ieglicbs xviij du. wert sin sol, vj geishiute, der 20 
iegltcbiu xvi\j dn. gelten sol, l ein grAwes tuoches, der ieglichiu 



* Lachs R. untzen Le, fehlt R. * blUiän R, bUian he, ' teil- 
balde Le, " das RLc. '^ so die ALc. *« der fehlt RLc. Habs< 
pnrg R. 

Crispalt und Fnrka, bergre. Siäabeade brücke, spä- 
ter Teofelsbrtieke gebeissen; hier das erste vorkommen dieses 
namens, vergl. Kopp 11, 1, 238. Tschndl cbronfk 1, 473 a. 

6 er sau, flecken nnd bezirksort am Tlerwaldstättersee im 
eant. Schwyz. 



95 

eine eines schillinges wert stn sol, üj» albein, der ie das hondert • 
eins schillinges wert sin sol, unde xixj stanbalchen, der ieglieJis 
iij dn. sol gelten. — DA lit onch ein müli , diu giltet j^rlich ze 
zinse h. albein, die x Schill, gelten süUent. — Der flaochacker 
ze Hergenswile giltet j^rglich ? Schill. — Da lit onch ein 5 
hof, der des gotshüses von MAre eigen ist, über den und über 
die liute, die den hof büwent unde sin guot ist diu h^rschaft 
vogt. Diu selben liute unde die Hute des ftrren hoves geltent 
weder ro^r noch roinre danne xiij pfunt j6rglich ze sliure von ir 
Itbe und von ir gnofe. Diu hftrschaft nimt ouch dft von ir eigenen 10 
manne ze valle das beste boubt Ane eins das er hAt, das gespal- 
ten ffiesse hftt. das selbe tuet si dem, der ir eigen guot hAt, ob er 
der hörschafl niht ist. Diu hörschaft hAt ik twing unde ban und 
rihtet diube unde vrevel. (^ 53 i) 



XX. 

DIU REHTÜNGE ZE HINDERLAPPEN. *) 

Dis sint nutze unde reht, die diu hörschalt hAt an liutea 15 
und an guote in der h6rschaft von Hinderlappen, diu kouft ^-nhAi^^fft 
ist umbe den von Eschibach. . ^ ^<^^.v;f 

' albellen he, iedes Rhc. ^ standbaluhen it. iogklicher Lr. 
* albellen hc. • Hergers wile he, • eren Ä. *• nüt Ä. "* heir- 
schalt, 90 tmifier, RoA. 

*) Von den ämtern »u Hinterlappen und Freiburg hmken eich noch 
die allen originalrödel erhalten : eie befinden sich — aneinandergeheftet ^ 
in lehenearchiv , jet»t etaatearchiv , »u Bern. Herr pro f. Kapp hat mir 
eeine am 9. April 1839 genommene ahschrift gutiget mitgelheilt, 

Hergisweil, pfiirrdorf im kreise Unterwaiden am Vierwald- 
stättersee. 
- iBterlachen = UDterseen, bern. amtsstadt, zwischen dem 

Thoner- and Brienzersee. 



•V 



. 96 

Ze Hin der läppen in der stat, die diu h^rschaft hat ze 
erbe von dem gotshüse von Hinderlappen, ligent hofstette, 
die geltent der hörschafl j^rglich ze zinse ij Va P^unt unde vj Pfen- 
ning, unde gli man wider dem gotshüse üsser dem selben zinse 
von der eigenschaft der hofstelte j^rglich iij pfunt vtrachses. 5 

Die burger von Hinderlappen hänt unz an die stunde, 
das si diu hörschaft koufte, enkeine stiure gegeben, si hftnt aber 
Sit dem mftle, das si kouft wurden, unz üf das zit, das disiu ge- 
schrift beschach, ze h elfe gegeben an den kouf gxl pfunt. Diu 
hörschafl hAt dA twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. lo 
Dft ligent ouch zw6 vestinen: diu bürg ze Uspunnen und ein 
matte dA bt, unde diu Palme, die der hörschaft eigen sint. 

Ze Grindelwalt ligent xiij eltiu l^hen, die diu h^rschafl 
von d em riebe ze_16hen hM. diu und endriu güeter, diu dar zuo 
hoerent, geltent- der h^rschaft j^rglich ze zinse xiij pfunt, xviij Schill. 15 
unde iij pfenning, xiij zigern, der ieglicher x Schill, wert sin sol, 
xü swin^ Jer iegUchs xij Schilling wert sin sol, xx widere, der 
iegltcher iiij Schilling wert sin sol, xxv müt gersten, xxv müt ha- 
bem unde iij vierteil bönen, des m^sses von Thüne, und ist das 
selbe mos des niunden teiles m^r danne Lucerner mos. Es git 20 
ie der man ein vasnahthuon. Diu hftrschaft hftt da twing unde 
ban und rihtet diube unde vrevel Die liute, die üf den selben 
güetern gesessen sint, und andere, hAnt geben under dem von 
Eschibach ze stiure eines järes bi dem meisten x pfunt, bl dem 
minsten vj pfunt. — DA lit ouch ein (W- 54«) borg, der der h6r- 25 
Schaft eigen ist, der heisset Buosalpa. Üf dem berge sint v ga- 
denstette, dft hftt diu h6rschaft das reht, das si umbe mitten 
Ougsten uemen sol als das mulchen» das in fünfthalben tagen in 
den selben gadenstettej wirt, und ist das mulchen ze dem min- 
sten eines pfundes wert."") — DA ligent ouch endriu güeter, die so 



*) Auf der ruckieite steht von alter hand : Notandum, quod de sturis in 
dominio Interlacend scriptis apud Dominos de Eschibach nichil est vel fait in- 
debitam, insolitum, Inconsaettim, deductls quibnsdam sibi datis in exonerationem 
debilorum. 

Unspnnnen ebd.; von dieser bnrg ist nur Doch ein hoher vier- 
eckigter tharm vorbanden. Balm, In der pfarrei Meiringeu im 
amte Oberhasle. Grindelwald, pfarrdorf ebd. Bassalp, berg 
QDd sogenannte bäaerde ebd. 



97 

diu h^rschaft hftt ze l^hen von dem riebe, diu geltent ze zinse * 

ij pfunt, iij Schill. — DA lit ouch ein gaot, das der h^rschaft 

eigen ist, das giltet ein pfunt pfenning. — DA ist ouch ein man, 

der heisset CuonrAt an der Spils tat , der gtt j^rglich ein y. :i^«jf ?^ 

pfunt Pfenning, ftne die stiure, die er mit der geineinde gtt. i**^)* ^*' 

Man sol ouch "wissen, das die liute, die diu güeter büwent, 
die diu h^rschaft b^t ze l^hen Von dem riebe, gebent die vorge- 
nanden stiure, unde das diu börschaft von rebte mag diu selben 
güeter besetzen und entsetzen nftcb ir >ivillen. 

Die liute in dem tal 2e Grindelwalt, die ir eigen guot lo 
oder endriu güeter, diu von der h^rschaft l^ben sint, büwent, hAnt 
gegeben eines jftres bi dem meisten ze stiure xvj pfunt, bt dem 
minsten vj pfunt. — DA sint euch, vier man , die der hArschaft 
eigen sint^ die büwent das guot an dem Stalden', das des gots- 
hüses von Hinderlappen eigen ist; der git ieglicher von sinem is 
übe niut, von dem guote ze stiure jörglich einen i^ider, der 
iiij Schill, nvert sin sol. 

Ze Lutschen tal hAt diu b^rscbafl twing unde bau und 
rihtet diube unde vrevel. Die liute ze Lütschental hAnt geben 
ze stiure eines jAres b! dem meisten xx pfunt, b! dem minsten 20 
viij pfunt. Es git ouch ie der man ein vasnahthuon. 

Ze Wilderswile hAt diu h^rschaft über ir liute twing 
unde ban und rihtet diube unde vrevel. — DA ist ouch ein ding- 
hof, den diu h^rschafl hAt ze l^hen von dem riche. Die liute, 
die in den selben dinghof hoerent, hAnt geben ze stiure eines 25 
jAres bt dem meisten lx pfunt^ bt dem minsten xxxv pfunt. -^ 
DA sint ouch x alpen (6^ 546), dA sol diu h^rschaft nemen j6rg- 
lieh von einem rebte, das si dA hAt, fünf mAl das mulehen, und 
ist das mulchen jörglich wol eines pAindes wert. 

Ze Rieh ens wanden 11t ein guot, das der hörschaft eigen so 
ist, das giltet jörglich ze zinse x Schill, pfenning. — Die liute, 
die sitzent an dem berge hl Habicherren und üf^den Vlüen, 
^L^ . äMi. hörschaft ze lÄhene hAt von dem riebe, bAnt gegeben ze 



Ltttscbenthal, ein rauhes, enges thal, init etwa 60 zer- 
streuten hänsern, im amte Oberhasle. Wilderschwyl, grosses 
pflEirrdorf ebd. Reiehen-ScIiwandeD, dorf ebd. Habkero, 
enges, wildes bergthal mit zerstreuten liüiisern ebd. 

7 



98 

stiure eines j&res b! dem meisten xij pfunt, bi dem minsten 
viij pfont^ Diu h^rschaft hM über die selben liute Iwing und ban 
und rihtet diube und vrevel. 

Ze der bürg ze Oberhoven, diu der h^rschaft eigen ist, 
beeret ein boumgarte, der oueh der h^rschaft eigen ist, der giltet i 
jdrglich ze zinse ij pfunt pfenning. Es ligent oueh ze Oberhoven, 
ze Swendi, ze Swandon unde ze Gotzwtle güefer, diu der 
h^rsehaft eigen sint, diu geltent jdrglich ze zinse iiij pfunt unde 
xvij Schill. — Es ligent euch hofstette ze Oberhoven, die der 
börsebaft eigen sint, die geltent jörglich ze zinse iij pfunt unde ic 
iy Schill. — DA ligent oueh andrin güeter, diu der härschaft eigen 
sint, diu geltent ze zinse iiij soume unde xviij vierteil wtnes. — 
Dft lit oueh ein ^tngarte, der der hörschaft eigen ist, der hdt 
vergulten in gemeinen jAren bt dem meisten lxx soume, bi dem 
minsten xxx soume. — Da ist oueh ein walt, beisset das Eich- i^ 
holz, der der hörschaft eigen ist, von dem hftt man genossen 
eines jAres bi dem meisten xl möt habern, b! dem minsten t mut 
babern. — Es ligent oueh ze Grindelwalt iiij güeter, die diu 
hörschafl ze 16heD hAt Yon dem riche, diu geltent jörglich ze 
zinse iij pfunt unde viij sehill., iiij swtn, der ieglichs xij schul. 20 
^ert sin so], iiij müt und iij vierteil habem, iiij müt und iij vier- 
teil geraten, Thüner mos, und ein halb vierteil bönen, v veidere, 
der ieglicher iiij Schill* wert sin sol, unde vij zinshüenr. Diu 
börschaft hAt dA unde ze (^'- 55 a) Oberhoven tvving unde ban 
und richtet diube unde vrevel. Die liute von Oberhoven hAnt 25 
geben ze stiure eines jAres bi dem meisten x pfunt ^ bt dem 
minsten iiij pfunt. Die liute ze Grind elwalt, die diu vorge- 
nanden ii\j lohen bAwent, hAnt geben ze stiure eines jAres bi dem 
meisten ij pfunt, bt dem minsten ein pfunt. 



' *<> ze zinse — gelteut fehlt Rd. " *♦ " some Rd. 

*) Auf der rückseite steht van alter hand: Notandum, quod bona et 
redditas in Obernhoven et in Grindelwalt Mc scriptos ad flrmam tenet domina 
de Eschibach. Termini etiam judiciornm in Oberhoven a Ripa jaxta ecciesiam 
in Hiltolvingen asqne ad locam, qni Nasa dicitar, se extendit. 

Oberhofen, schloss and vormaliger amtmannssitz im amte 
Tiino. Hüter fingen, pfarrdörf ebd. Nase, felseeke des Bea- 
terberges am TbaDersee. Schwendi, eine bänerde im Habkern- 
thal, amt Interlaclien. Schwanden ebd. Gotzwyl, dorf ebd. 



m 



XXL 
DAS AMBT ZE YRfflURG IN OECHTLANDE. *) 

Dis sint die gülte, nutze, reht unde ge^^onheit, die die her- 
zogen von Oeslerrtch, die gräven sint ze Habspurg und ze Kyburg 
und herren ze Vrlburg in Oechtlanden, bÄnt oder haben aülent 
an liule und an guote in der stat ze Vribarg Qnd au anderen ^ 
stetten, bargen unde dörfem, diu hie nach geachriben stänt. 

In der afat ze Vrlburg hat diu b^rschafl das reht, das man 
jr^ geben so! ie ze Sant Martins messe ze zinse ein Schilling dn. 
Lösener ie von der hofslat, diu an der lengi sol hän hundert 
füeze, an ^er breiti seobzeg ffieze. Des ivirl nü ze male niht m^re <o 
danne vj pfunt unde xiiij Schill. Lösener, want dft sint xxiiij hof- 
stette des selben zinses rrt; die xiiig hofstette des rätes sinl.; 
Da sint ouch andere hofstette, die lohen sint von Nüwenburg, 
von dien ouch enkein zins gftt ; die ligent in der vorstiit. — DA 
ist ouch ejnj^l, der hM in gemeinen jAren gegeben der h^rsehaft is 
bi dem meisten oxiij pfunt und6 vj Schill. L6sener, bt dem min- 
sten xxzviij pfunt unde vj schiU. L6sener. (^'* ^^^) Das meiste 
mocht man stt dem mAle nie genemen von dem zoUe, sit das 
m Ale unde ros die strAze niht hänt^geuebet. 

Diu htesebaft hAf ouch in der stat ze Vribuiig tving unde 20 
bau und elliu gerihte unde rihtet ouch dA diub Unde vreveL An 
dien selben gerihten nimet der schultheize die buosse von iy schilt, 
imde iij pfunden. Swas dar über gebüezet wirt das sol werden 
der hörschaft. die mag ouch nieman ander ab gelesen vi^ant diu 
h^rschafl. Diu hörschaft mag ze Vrtburg in der stat setzen und 25 
entsetzen den schultheizen unde den täX, swenne es ir vüeget 
oder si ivil. Si Ithet ouch die kilchen ze Vrlburg, diu giltet über 
den pfaffen wol xx marc Silbers oder m6r. (^^ 56 a) 



^® f&eize Rod. *^ enkeine Rod, ** si dem m. Rod. '* han ge- 
T<»eibet Rod. " du 1>uo8 iiod, ^ vöiget Rod. 

*) Verfl. darüber Kopp II, 2, 186. 18d. and ebd. bellage 02. 



7« 



100 



XXII. 
OFFITIUM REGENSBERG. 

Pi8 sint nutze unde reht, die diu h^rschaft hlit an liuten 
und an guote, diu zuo der bürg ze Regensberg hoerent, diu 
koufet ist umbe den von Regensberg. 

Diu inriu bürg mit dem turne und ein teil der üssren bürg 
und ein teil der verbürg ze Regensberg ist der h^rschafl eigen; 5 
der ander teil ist l^hen Ton Sant Gallen. Zuo der bürg beeret 
ein holz, heisset das Niuban, das gftt von dem Legerren unz 
an die bürg. — DA lit ein boumgarte und ein acker, der giltet 
ietweder ein halb pfunt pfeffers. DK Hl ouch ein jücherte ackers, 
diu giltet ze zinse ein vierteil kernen* — Da Itt ouch ein acker, lo 
der giltet ein vierteil kernen und ein vierteil roggen. — Da Itt 
tiueh era acker, der giltet ein vierteil kernen. Da lit aber ein 
acker, der giltet ein vierteil kernen. — Es Itt ouch ein burgstal 
üf dem Legerren, das ist der h^rschaft eigen und alles das, 
das der von Regensberg üf dem Legerren hMte. Bidemburg- i5 
stal lit ein acker im Hangaton, der giltet ein vierteil kernen. — 
Indem Springstal ligent xiiij jücberten, die l^hen sint von Sant 
Gallen, der giltet iegllchiu, s6 si niht ligent in breche, ij gense. 
(M. 45 b) Am Grasberge unde bt dem Bache ligent xvj jücher- 
ten, die ouch wken sint von Sant Gallen, der giltet iegltchiu 20 
jftrlich ij gense. 

Zuo dem Bache ligent xiiij jücherten, die der h^rschaft 
eigen sint, der giltet iegllchiu, 86 si in büw e lit, ij gense. — Der 
Beb eiert n acker, derb! der obem mtili Itt, giltet xij hüenr. — 



^ du die L, so die R, heischaft fehlt L. ^ g&terD R. - '^ Die 

iiinern R. barg und ein teil der fehlt R. ' legerren L, laeger R. 

* bong. L. da R, ** ietweders L. ** der] da Ä, du L. brahe R. 
2* karche Ä. ** ober L. 

Regensberg, mit dem Städtchen gleiches namens, ehmals 
landvogtei, dann oberamt, nun zürch. bezirk. Die Lägern (der 
Lägernberg) erstreckt sich von Regensberg bis Baden im canton 
Argan und erhebt sich bei Hochwacht 2628 Par. füss über das meer. 
Hangaton = Hangarten? ? Grasberg. Bach = Bachs? 



101 

Des Recbers acker bt der selben müli giltet vj büenn — Ma- 
ne^sseD acker, der bi der obem mQli lit, halda an dem men- 
newege(?), giltet iiij hüenr. Hofstetten an der hindren Gassen 
geltent ij hüenr. — Ein garte ob dem Hüse ze Steimür giltet 
ij hüenr. Ein weg gAt durch einen acker, lU am Stalden, der gil- 5 ^ 
tet ouch ein huon. Diu h^rschaft hAt ze setzenne einen schult- 
heissen und einen rät ze Regensberg. Diu h^rschafl \A\ dH twiog 
unde ban und rihtet diube unde yrevel. (&'• 566) 

In dem dorfe ze Dielstorf lit ein hof, der Sänt Gallen 
eigen ist. in den hof hoerent zwo huoben, der giltet einiu ze lo 
vogtrehte einen halben frisching, der xv pfennig wert sin sol, 
unde iJVa vierteil nussen. diu ander giltet ze Yogtrehte einen 
halben frisching, der ouch xv dn. wert sin sol. — \Sk ligent 
ouch zwei eigen, diu geltent einen halben frisching' mit einandef, 
der ouch xv dn. wert sin sol , und ein vierteil nussen. Diu 15 
wideme der kilchen ze Dielstorf giltet ze vogtrehte drie teil 
eines frischinges, die sülent niJVa ^^* ^^^t sin, unde ij viertcjt 
nussen. — Da ligent ouch xiiij schuoppuossen, die ouch in den 
selben hof hoerent, der giltet ieglichiu ze vogtrehte ein halb vier- 
teil nussen. Der vorgnanten huoben giltet einiu IüjVq vierteil%a- 20 
bern, diu wideme ein müt habern. So geltent der vorgnanten 
schuoppuossen zw6 ze vogtrehte ein vierteil habern. — Ze Diels- 
torf ist ein taverne, diu glUet v Schillinge ze vogtrehte. — DA 
Itt ouch ein guot, das des gotshüses von Znricjti eigen ist, das 
giltet ze vogtrehte v Schilling dn. — Diu h^rselill hat dA twing 25 
unde ban und rihtet ik alle vrevel, Ane das, das dem man an 
den lip gät. Es git ouch ie der man ein herbisthuon und ein 
vasnahthuon. Die liute des selben dorfes ze Dielstorf die wile 
8Ö si zuo dem jftre eine stiure gftben, s6 htot si gegeben bi 
dem meisten ze stiure ij pfunt pfenninge, bi dem minsten xixvj so 
Schilling. Si hAnt sitmAles ouch gegeben eines järes ze stiure 
iijV, pfunt unde ij schilt, und ist das niht m^r beschehen wan 
^ines jÄres, want die liute mügent es nihl erliden. (W. 46al/) 

Ze Nidern-Steinimür lit ein müli, diu giltet ze vogtrehte 
ij vierteil kernen. Diu h^rschafl hAt dft twing unde ban und rih- 35 



Dielsdorf, pfarrdorf im bezirke Regensberg. Ober- und 
Nleder-Stelnmanr, zwei dörfer ebd. 



lOt 

tet alle vreyri, Ane das, das dem man an den l!p gdi. Es gU 
onch ie der man, der die h^rschaft anhoeret, gegen Kyburg 
ein herbist- und ein vasnahtliuon. (A<* 57 a A) 

Ze Obern-Steinimür hftt diu h^rschaft twing unde ban 
über al, äne über den kelnhof, über die wideme und über des 5 
sigristen 16hen, und rihtet alle vrevel, äne- das, dem man an den 
11p gäi. Es gtt ouch ie der man, der gegen Regensberg beeret, 
ein vasnahthuon. 

Ze b e r u - V i s b a c h hit diu h^rschaft den halben teil 
twinges unde bannes unde den halben teil aller vrevel, äne das, 10 
dem man an den )ip gäU Dft glt ouch ie der man, der gegen 
Regensberg hooret, ein Yasnahthuon. Die Hute von Obern-Stei- 
nimür, von Obern-Visbach unde von Riet die wtle s6 si 
gäben eine stiure s6 bftnt si gegeben bi dem meisten ein pfunt. 
Si hänt ouch gegeben iö si in einem järe x^ireni stiurten ij pfunt 15 
unde iij schul., und ist das niht mftr danne einest beschehen unde 
mag ouch niht m^r beschehen, want die liute mügent es niht 
erliden. 

Ze Otolfingen ist ein meigerhof, der des gotshüses von 
Stflit Bläsien eigen ist» dar suo booret ein schuoppös, die gel- 20 
tent mit einander ze vogtrehte sj müt kernen, i^j müt habern und 
einen Schilling pfenning. Der selbe hof unde diu schuoppös gebeut 
ein herbisthuon und ein vasnahthuon. — D^ ligent ouch viij schuop< 
p6ssa, die geltent z« vogtrehte ieglichiu iij vierteil kernen, ij vier- 
teil habern und* einen Schilling dn. und ein herbist- und ein vas- 25 
nahthuon. — Da ligent i^j schuoppössen, der giltet iegltchiu ze 
vogtrehte ij müt habern, ein herbist- und ein vasnahthuon. — 
Es Itt ouch ein schuoppuos ze Würkenlos, diu giltet ze vogt- 
rehte ij müt haberb. Diu h^rschaft hat iä iyfing und ban und 
rihtet alle vrevel, äne das, dem man an den lip gät. Die liute hänt 30 
ouch gegeben ze stiure eines järes bi dem meisten iiij pfunt, bi 
dem minsten iiJV, pfunt. Sihänt ouch gegeben vij pfunt unde Q schill. 



* anhceret fehlt R. » -Wiab. LR. 

Fisibach, dorf in der pfarrgemelnde Bachs im bez. Regens- 
bergr. Riet, dörfchen in der pfarrgemeinde Steinmanr. Otel- 
flngen, pfarrdorf im bez. Regensbergr. Wiirenlos, gemeiDde 
und pfarrdorf im arg. kreise Wettingen. 



103 

Das ist niht m6r beschehen daone einest unde mag ouch niht 
Yiol m^r beschehen, wan die liutemöhten es niht erlidenl (^'- 576 A) 

Ze Boppensol lit ein hof, der des gotshüses von Einsi- 
de len eigen ist, der giltet ze rogtrehte rj müt kernen und ein 
inüt habern, ij herbislhüenr unde ij vasnabthöenre. — Da liV 5 
ouch ein ^ideme, diu beeret gegen Würkenlos, diu giltet ze 
vogtrehte vj Schilling dn., ij herbisthüenr unde ij vasnahthüenr. 
Diu b^rschaft h^t da twing unde ban unde ribtet alle vrevel, äne 
das, das dem man an den llp gät. Die liute des selben dorfes 
hänt geben eines jftres bi dem meisten xxxviy Schilling, bi dem lo 
minsten xxx schul. Si h^nt ouch gegeben ij pfunt unde xviiJV2 
Schilling. Das ist niht mdr beschehen danne eines j^res, want 
die liute möhten es niht erliden. 

Ze Buchse lit ein sehuoppuos, diu des spitftls von Zürich 
eigen ist, diii giltet ze vogtrehte ^ Schilling pfenninge und ein 15 
vasnahthuon. — Da Itt ouch ein eigen, das giltet ze vogtrehte 
einen Schilling dn. <~ Da lit aber ein ander eigen , das giltet ze 
vogtrehte einen Schilling dn. — Da lit ouch ein hofstat, diu gil- 
tet ze vogtrehte einen Schilling pfenning. Diu h^rschaft h&t dA 
twing unde ban und ribtet alle vrevel, äne das, das dem man an 20 
den lip gäi. 

Ze Slioinkon unde ze Tachsnerron gebeut die vrien 
von den güetern, diu ir sint oder diu der gotshiuser sint unde 
si doch büwenty ze vogtrehte viij müt kernen, v^^ ^^^ habern, 
xiij Schilling dn. Es git ouch ie der man, der diu güeter büwet, 25 
ein herbisthuon und ein vasnahthuon. Ze ietwederm dorfe hat diu 
h^rschaft twing unde ban und ribtet alle vrevel, äne das, das dem 
man an den lip g^t. 

Ze OberurWeningen lit ein müli, heisaet diu ober müli 
und ist Sant BUsien eigen, diu giltet ze vogtrehte ^ vierteil so 
kernen und ein vasnahihuon. — Ze Obern- Weningen lit ein huobe, 



• Wrchenlos L. »* Schlinlukon L. 

ff 

Boppelsen, dorf in der pfarrgemelnde Otelflngren. Buchs, 
pfarrdorf im bezirke Regensberg. Schiein ik 00, dörfchen in der 
pfarrgemeiDde Schöfflisdorf, und Dachsleren, dörfchen in der 
pfarrc Niederweningen im bez. Regensberg. Oberweningen, 
dorf in der pfarre ScböfflisdQrf. 



104 

diu Sant BUsien eigen ist, diu giltet ze vogtrehte ein müt ker- 
neDy einen müt habern unde iiij 5cliill. dn. — Da lit euch ein 
schnoppös, diu giltet ze vogtrehte ij vierteil kernen, ij vierteil 
habern und ij Schilling pfenning, ein herbisthuon und ein vas- 
nahthuon. S6 giltet ouch diu vorgnante huobe ein herbisthuon 5 
und ein vasnahthuon. Diu h^rschafi hat da twing unde ban und 
rihtet alle vrevel, äne das, das dem man an den Hp gftt. 

Die liute von Slininkon, von Tachsnerron unde von 
Obern-Weningen hAnt gegeben {hl. AI a) %e stiure bi dem 
meisten iiij'/, pfunt, b) dem minsten iiij pjpnt. Si hänt ouch ge- lo 
geben vij pfunt ze stiure. das beschach niht m^r danne ze einem 
mMe unde mag ouch niht wol m^r beschehen, want die iiute 
möhten es niht erltden. 

Ze Scheffelstorf lit ein vvidcftne, diu beeret g6n Wenin- 
gen, diu giltet ze vogtrehte einen frisching, der iij 'Schilling wert 15 
sin soL Si giltet ouch ein vasnahthuon. — Da ligent ouch andriu 
güeter, die ouch gegen Weningen hoerent, die geltent ze vogtrehte 
iij frischinge unde drte teile eins frischinges, der ouch iegltcher 
lij achilling wert sin sol. — Da lit ouch ein eigen, das eines 
örbern mannes ist, das giltet ze vogtrehte den vierden teil eines 20 
frischinges, der ix pfenning gelten sol. Es git ouch ie der man 
ein vasnahthuon. Die liute des vorgnanden dorfes hftnt gegeben 
ze stiure niht m^r danne xvj Schilling. Si hftnt ouch gegeben 
eines järes ze stiure xxvij Schilling, unde beschach das nie m^r 
unde mag ouch niht wol m^r beschehen, wan die liute mügent 25 
es niht erltden. Diu h^rschaft hat da twing unde ban und rihtet 
alle vrevel, äue das, das dem man an den lip %äi. 

Ze Sunninkon ligent zwei eigen, diu hoerent an die kil- 
chen ze Weningen, der giltet ietweders ze vogtrehte einen halben 
frisching, da der frisching iij Schill, wert sin sol, ein möt nussen 3o 
und einen müt habern. Si geltent ze meigenstiure vij Schill, dn. 
si>,ir.Dä ist ouch ze fuoterhabern genomen des järes üf viij matter. 
Man sol ouch wissen, das als das körn, das iä vor geschriben 
stät, sol gesamnet werden mit Züricher m^s. (bl.^SbR) 



Schöffllsdorf, pfarrdorf im bez. Regensberg. Sünikon, 
dorf in der pfarre Steinmanr. 



105 



XXffl. 
OFFITIUM KLOTEN. 

Dis sint nutze unde reht, die diu h^rscbaft Ml an Muten 
und an guote in dem ambte ze Kloten. 

Ze S^bach Hl ein hof, der der körherren ?on Zürich 
eigen ist, der gillel ze vogtrehte v vierteil kernen Züricher m^s» 
— Si hänt ouch einen andern hof da, der euch ir eigen ist, der ir 
giltet ze Yoglrehte v vierteil kernen. -^ DA Itt ouch ein gdoi« 
das ir eigen ist, das giltet ze vogtrehte iij vierteil kernen. — 
Da hat ouch diu eptissenne von Zürich ein güetlt, das giltet ze 
vogtrehte ein vierteil kernen und ein viertel] habern. — Si hat 
ouch da ein güetlt , das giltet ze vogtrehte ij vierteil kernen, lo 
ij vierteil habern. — Si hdt ouch Aä ein ander güetli, das 
giltet ze vogtrehte ij vierteil kernen und ij vierteil habern. — 
Si hdt aber danne ein ander guot, das giltet ze vogtrehte einen 
müt kernen. — Si hftt ouch da einen hof, der giltet ze tiei^ehte' 
einen müt kernen. — Si hat ouch ik ein güetltn, das giltet se 15 
vogtrehte iVa vierteil kernen, ein vierteil habern. — Si hat ouch 
ein ander guot, das giltet ze vogtrehte V/^ vierteil kernen. — Si 
b^t ouch iä ein güetli, das giltet i% vierteil kernen. — Si h^t 
ouch ein ander guetli da, das giltet ein vierteil kernen und ein 
vierteil habern. — Si h^t ouch ein guot, das giltet lYs vierteil 20 
kernen ze vogtrehte. — DA lit ouch ein guot, das si anhceret, 
das giltet ze vogtrehte ein halb vierteil kernen. — DA lit aber 
danne ein guot, das si anhoer^t, das giltet ze vogtrehte ein vier- 
teil kernen unde ij vierteil habem. — ' Si hAt ouch ein ander 
guot, das giltet ze vogtrehte iij vierteil habern. — Si hat ouch 25 
da ein guot, das giltet ze vogtrehte ein halb vierteil kernen. ■^— 
DA lit aber ein ander guot, das si anhoeret, das giltet ze vogt- 
rehte ein vierteil kernen und ein vierteil habem. — DA Itt ouch 
ein güetli, das si anhoeret, das giltet ze vogtrehte ein vierteil ha- 
bern. Diu h^rschaft rihtet dA von gewonheit diube und vrevel. 30 
Es gtt ie der man ein vasnahthuon. Die Hute des selben dorfes 



Seebach, pfarrdorf im bezirke Züricb. 



106 

hdnt gegeben ze stiure eines järes bt dem meisten xxv pfunt, bi 
dem minsten xxij pfunt. Si hdnt ouch gegeben XLÜij pfunt eines 
jÄres ze stiure, unde beschach das nie m^r danne ze einem male 
unde mag ouch niht m^r bescheheo, wan die liute möhten es nihl 
erliden. i^l- 59 a) 5 

Ze Obrahüsen ligent güeter» die der liute erbe sint vom 
gotshüse von Zürich, die geltent ze Yogtrebte ly vierteil kernen 
ande xj vierteil htbern. Es git ie der man ein vasnahthuon. Diu 
hftrschaft rihtet iä diube unde vrevel. Die liute des selben dorfes 
h^t gegeben eins järes bi dem meisten x pfunt, bi dem minsten lo 
ix pfunt. Si hänt ouch gegeben eines järes xvfj72 P^unt, unde 
beschach das nie m6r unde mag ouch niht wo! m^r beschehen, 
want die liute möhten es niht erltden« i^i- 48 a) 

Ze Oppfinkon lit ein gaot, das des gotshüses von Zü- 
richberg eigen ist, das gilt et ze vogtrehte ij vierteil kernen, i5 
ij vierteil habem. Es gtt ie der man ein vasnahthuon, der die 
h^rschaft anhoeret. Die liute des vorgnanden dorfes hAnt geben 
ze stiure j^rlich niht mftr danne iij % pfunt. Si gäben ouch eines 
järes vij pfunt, und mag das niht m6r beschehen, wan die liute 
möhten es niht erltden. 20 

ZeR ledern lit ein schuoppös, diu beeret zuo dem gotshüse 
von Zürichberg, diu giltet ze vogtrehte ij vierteil kernen unde 
ij vierteil habem. Es git ouch ie der man, der die hftrschaft an- 
beeret, ein vasnahthuon. Es rihtet ouch ie der man über die sinen. 
Die liute des selben dorfes hftnt gegeben ze stiure eines jdres 25 
bi dem meisten iij pfunt unde vj Schill., bi dem minsten ijV, pfunt. 
Si hänt ouch gegeben eines jAres v pfunt unde xiiij Schill. , unde 
beschach das nie m^r danne einest unde mag ouch niht wol m^r 
beschehen, want die liute möhten es niht erliden. 

Ze Walassel den ist ein huobe, diu die eptissenne von 30 
Zürich anhoeret, diu giltet ze vogtrehte iij vierteil kernen unde 
iij vierteil habern. Da ligent ouch andnu güeter, diu hcerent an 
das gotshüs üf dem Zürichberge,' diu geltent ze vogtrehte 



Oberh aasen, dörfchen in. der pfarre Kloten. Opfikon, 
dorf ebd. Zürlchberg, ehmaligres angnstinercborherrenstift auf 
dem Zürichberg-, um die mitte des xii. Jabrb. von Radolf v. Flantern 
gestiftet. Rieden, dorf in der pfarrgemeind^Dietllkon im bez. 
Biilach. Wallisellen, pfarrgemeinde ebd. 



i«7 

Tiij Tierteil kernen und ?iij vierteil htbera. Es gtt oncb ie der 
man ein vasnahthoon. Diu hörschaft hAt dA twing unde ban und 
rihtet von gewonbeit diube unde vrevel. Die Uute des selben dor- 
fes hftnt geben eines jAres ze stiure bi dem meisten xiij pfunt, 
bi dem minsten viiij. Si hftnt ouch gegeben eins järes xzyj pfunt, 5 
unde bescbacb das nie m^r unde mag ouch nihi wol m6r be- 
schehen, ^ant die iiute möhten es niht erliden. i^l- 596) 

Ze Nerrach ist ein meierhof» der der h^rschaft eigen ist, 
der giltet ze zinse iiij müt kernen» iiij müt roggen, ij malter ha^ 
bern, ij müt vastmuos unde ij swin, der ietweders gelten sol lo 
iiJYa schilL — Da Itt ouch ein schuopp6s, diu ouch eigen ist der 
hftrschaft, diu giltet ze zinse einen müt kernen und einen müt 
roggen. — Da ist ouch ein müli, die ouch der h^rschafl eigen 
ist, diu giltet ze zinse einen müt kernen unde ij swin, der iel- 
weders irj'/a Schill, wert sin sol. — Da ligent ouch zw6 widemen, 15 
die hcerent gegen Steinimür, die geltent ze yogtrehte ?j vier- 
teil kernen. — Ze Riet Itt ouch ein wideroe, diu giltet ze vogt- 
rehte ^ Schilling. Diu h6rsdiafl hat ze Nerrach twing unde ban 
und rihtet von gewonbeit diube unde vrevel. Die Iiute des selben 
dorfes hAnt gegeben ze stiure eines jAres bi dem meisten vij pfunt^ 20 
bl dem minsten vj pfunt. Si gAben ouch eines jAre s xj pfunt unde 
xvj Schilling, unde besohach das nie m^r unde mag ouch niht wol 
m6r beschehen, wan die Iiute möhten es niht erliden. 

Ze Obern-Hasla Itt ein hof unde ij schuoppössen, die die 
körherren von Zürich anhoerent, und ein schuopp6s, diu das 25 
gotshüs von Seldenowe anhceret, die geltent ze vogtrehte vij vier- 
teil kernen und einen müt habern. Es gtt ouch ie der man, der 
die h^rscbaft anhceret, ein vasnahthuon» Diu hftrschaft Mt iä twing 
unde ban und rihtet von gewonbeit diube unde vrevel. Die Iiute 
des selben dorfes und ander üssidelinge, die gesessen sint ze 3o 
Adlinkon, ze Vatta, ze beiden Affoltron, von Mettemen- 



»» Wart* R. 

Neeraeh» dorf in der pfarrgemelHde Steinmanr. Riedt, 
dorf ebd. Oberhasle, dorf in der pfarrgemeinde Nlederhasle im 
bez. Regrensberg. Selnao, ehmal. Cisterzienser franenkloster bei 
Zürich, gestiftet 1255, aufgehoben 1525. Adllkon, dörfchen in 
der pfarrgemeinde Regensberg. Watt, ebd. Affoltern (Ober- 
und Unter«) pfarrgemelnde Im bez. Regensberg. 



108 

Hasla, von Katzenriuti, ze Buchse, ze Tellikon, ze 
Tietinkon, ze Nassenwller, ze Dielstorf, ze Obern-Stei- 
nimür, ze Nidern - Steinimür, ze Obern- Weningen, 
ze Wlach, ze Villach, ze Rode, ze Sunninkon unde ze 
Stadeln und anderswo, hÄnt gegeben ze stiure bt dem meisten 5 
xxxiiij pfunt unde ij Schillinge, bl dem minsten xxij pfunt unde 
ij Schillinge dn. Si hAnt onch geben die selben Hute mit den 
liuten von Nerrach, die d^ vor geschriben sint, üffen (^'- 60«) 
Lxxx pfiint, unde beschach das nie m^r unde mag euch niht wol 
m^r beschehen, want die liute möhten es niht erliden. 10 

Ze Hceri iit ein guot, das das gotshüs üf Zürichberg 
anh(eret, das giltet ze vogtrehte ij vierteil kernen, ij vierteil habern. 

Ze Nidern-Glatta Itt ein sohuopp6s, diu üf Zürichberg 
beeret, diu giltet ze vogtrehte ij vierteil kernen, \} vierteil habern, 
ein herbisthuon und ein vasnahthuon. Es rihtet ie der man da 15 
unde le Neschikon über die sinen. 

Ze Wangen Iit ein guot, das gegen Zürichberg beeret, das 
giltet ze vogtrehte ij vierteil kernen, ij vierteil habern und ein 
vasnahthuon. 

Zuo dem Vallendem brunne llt ein hof, der gegen Zu- 20 
rieh beeret an das gotshüs, der giltet ze vogtrehte einen mül kernen, 
ein herbisthuon und ein vasnahthuon. Si hänt euch geben ze stiure 
bi dem meisten ij pfunt, bl dem minsten xxx schill. Si gäben 
ouch ze äinem mMe iij pfunt unde hänt euch niht m^r s6 vil 
gegeben unde mügent es ouch niht mftr getuon, want die liute ^5 
möhten ez niht erliden, 

Ze Obern-Glatta Iit ein hof unde iij schuoppössen, die 



* Titiiikon L. ♦ VTach Ä. WHlach R «• wall. Ä. 

Mettmenhasle und Nassenweil, dörfchen in der pfarre 
Niederhasle. Katzenrötlhof, weller in der pfarre Rümlang im 
bez. Regensberg. Buchs, Dietikon, Dällikon, Dielsdorf, 
Ober- und Nieder-Steinmaur, Weiach, Stadel, pfarrge- 
meinden ebd. Windlacb, dorf, und Roth, dörfchen in der pf. 
Stadel. Hoeri (Nieder- and Ober-), ein weiter und dörfchen iu 
der pf. Bölach. Niederglatt, dorf in der pf. Niederhasle. 
Nöschikon, dörfchen ebd. Wangen, pfarrgemeinde im bez. 
üster. Fallender Brunnen, hof Im bez. Zürich, s. G. Meyer v. 
Knonaa, ziircb. Ortsnamen. Ob er glatt, pfarrdorf im bez. Regensberg. 



109 

des gotshüses üffen Zürixhberg eigen sint, die gelten! ze yogt- 
rehte vij vierteil kernen unde vier habern. Es git euch ie der 
man , der die h^rschaft anhoeret, ein vasnahthuon. Es riiitet euch 
da ie der man über sine liute. Die Hute des selben dorfes unde 
ze Hofstetten bänt gegeben ze stiure eines jdres b\ dem mei- 5 
sten xvij pfunt, bi dem minsten xiiij pfimt unde yij Schilling. Si 
hdnt oueh gegeben eines järes xxxj pfunt unde beschach das nie 
m^r unde mag oUeh niht wol mftr bescheben, ¥rant die liute möh- 
ten es niht erllden. Zuo der stiure hoorent die üssidelinge, die 
gesessen sint ze Nidern - Glatta, ze Hceri» ze Nidern- lo 
Flachte, ze Büllach, ze Eschimos, ze Glatvelden unde 
ze Tosridern. (*'. 60*) , 

Ze Winkeln lit ein schuoppös, die die körherren von Zü- 
rich anhoeret, diu giltet ze Yogtrehte tij vierteil kernen unde 
iij vierteil habern. Diu hftrschaft hAt iä unde ze Riuii twiiig 15 
unde ban und rihtetvon gewonheit diube unde vrevel. Die liute 
der vorgnanten ddrfer und ander üssidelinge, die mit inen stiurent, 
hftnt gegeben ze stiure eins järes bi dem meisten ij pfunt unde 
xTij Schilling, bi dem minsten vijY, pfunt. Si hdnt euch gegeben 
eins järes xij pfunt, unde beschach das nie m6r unde mag euch 20 
niht wol mftr bescheben, want die liute möhten es niht erliden. 

Ze Passelsdorf ligent iiij huoben, der hcßrent iJVa ^n dies 
körherren von Zürich und anderhalbe hoerent an das gotshüs 
üf Züriohberg, die geltent ze ?ogtrehte iiij müt kernen und 
ein vierteil kernen, iiij müt und ein vierteil habern. Es git ie diu ^ 
huobe ein herbisthuon. Es git euch ie der man ein vasnahthuon, 
der die h^rschaft anhceret. Diu h^rschaft hat iä twing unde ban 
und rihtet diube unde vrevel von gewonheit. Die liute, die die 
vorgnanten iiij buchen büwent, b^nt gegeben eines jAres ze stiure 
bt dem meisten x pfunt, bi dem minsten vij pfunt unde xij schil- so 
ling. Si häni euch gegeben eins jftres xiiij 72 pfunt, unde beschach 



2 u. viertel h. L. *• ze Ä, jm L. 

Hofstetten, dörfchen im bez. RegensberiT. Niederflachs, 
Weiler im bez. Bülach. Eschenmosen nnd Tössrledero, 
dörfchen, Glattfelden, pfarrdorf im bez. Btilach. Winkel, dorf 
nnd ehmal. barg ebd. Rüti, dörfchen nnd weller ebd. Bas- 
sersdorf, pfarrdorf and ehmal. barir ebd. 



ilO 

das Die mftr unde mag oach niht wol m^r beschehen, want die 
linte inohten es jiiht^erMden. 

Die üssidelinge, die gesessen sint ze Passetsdorf, ze 
Wangen, ze Tiettinkon, te Nüristorf, ze Swerzem- 
bach unde ze Bircb^ile hänt gegeben ze sliure eines jAres 5 
bl dem meisten x pfont linde xiij scbilling, bt dem minsten viij 
pfunt nnde ix Schilling. Si hAnt oiteh gegeben eines j4res XYiiij 
pftmt unde iiij Schilling, unde bescbach das nie m6r und mag 
oueh niht wol m^r beschehen, want die liute möhten es nibt 
erltden. lo 

Ze Swdbindingen Ih ein dinghof, der des gotshüses ?on 
Zürich eigen ist, der giltel der h^rschaft ze vogtrehle ein mal 
kernen und ein miil habern. — DA ligent onch x7^ buchen unde 
▼j schuoppössen (^'- 61a) und ein wideme und ze Wa las eilen ein 
huobe der eigenschaft euch gegen Zürich beeret, unde desselben 15 
guotes pfliblig sinl, die geltent ze yogtrehte x müt kernen unde 
viJVs müt habem. Diu hörschaft bat dk ze ribtenne diube unde 
vrevel nach gewonheii. Die liute des selben dorfes hAnt gegeben 
ee stiure eins jAres bt dem meisten xxvj pfunt, xvij Schilling, bl 
dem minsten xvj pfunt unde ?ij Schilling. Si gäben ouch eines 20 
jAres XLÜij pfunt, xv sefailL unde bescbach das nie raftr nnde mag 
oueh niht wol roftr beschehen, want^ die liute möhten es niht 
erltden. Der keiner ist unz bar überhebt von gewonheit unde von 
gnAden, das er enkeine stiure hftt geben Yon dem bove. Der 
selbe keiner hAt einen acker, Ton des wegen er sol geben einem ^ 
vogte ze meigen ein imbis und ze herbist ein imbis, s6 er dar 
kumet zuo dem jArgerihte. 

Ze Stetbach ligent zwo buchen unde zw6 scbuopp6ssen, 
die Sani Regelen eigen sint, die geltent ze vogtrehte iij müt 
kernen unde iij müt habern. Es glt ouch ie der man, der diu so 
güeter büwet, ein yasnahthucn. Diu b^rschaft rihtet oueh von ge- 



*♦ Wallaselden R. 



Nürensdorf und fiirehweil, dörfer» ond Schwerzen- 
bacherhof, weller im bez. Bülach. Schwamendingen, pmrr- 
dorf im bez. Zürich. Stettbach, weiler im bez. Uster. St. Re- 
gnla Stift, die berüiuute von könig Ludwig dem Dea Ischen 853 
gegründete frauenabtei zu Zürich. 



11t 

wonheit iä diube und yrevel. Die liote des selben dorfes hAnt 
geben eins järes b1 dem meisten iiij pfont, b! dem minsten 
iij pfunt, ]j Schill. Si Mnt oach geben eins jAres Tij pfont und 
xyiij dn., nnde beschach das nie mdr unde mag euch niht wol 
m^r beschehen, want jdie_liut_e "jöh ten ez niht erliden. 5 

Ze Orlinkon ligent jg schuoppös, die Sant Regelen 
eigen sint, die geltenl ze vogtrehfe iij müt kernen, iQ müt faabern. 
Es git euch ie der man ein herbist- und ein vasnahthuon. Dia 
h^rschaft rihtet dA von gewonheit diabe unde vrevel. Die Hufe 
des selben dorfes hAnt gegeben ze stiure bi dem meisten xj pfont, ^o 
bl dem minsten viij pfunt« Si hänt euch gegeben eines järes 
XTiliy, pfont, unde beschach das nie m^r unde mag euch niht 
wo] m^r beschehen, wjint die liute möhten ez niht erliden. (^^ 616) 

Ze Kioton Itt ein kelnhof, der kouft wart von den von 
Ten gen, der l^hen ist von Gostenz, der giltet xzij möt ker- ^^ 
nen, iiij malter habern unde ij swtn, der ietweders x Schilling 
wert stn sol, ij herbisthfienr unde ij vasnahthüenr unde c eiger. ^ 
DA ligent ouch* garten unde hofstette, die geltent ze zinse j^rlich 
XL müt unde ij vierteil kernen, iijY, pfunt dn. unde iij helbeling, 
unde heisset der zins vogtkernen. Üffen Baidisberge ligent 20 
niogeriute, diu geltent mit einander der h^rschaft vij müt kernen. 
DA lit ouch ein güetlt, das hAnt die herren in 6 e veno e, die 
Sant-Lazariter ordens sint, die geltent der hirschaft vj pfenninge. 
DA ligent ouch iiij acker, die gellent in zwei jftren ietwedera 
jAres iij vierteil kernen, an dem dritten jAre ij vierteil kernen. — ^ 
Swer ze Kloten bröl veile hAt, der gtt der h^rschaft zwei vier- 
teil kernen, der ist unz her einer gewesen: nü sint ir zw^ne. — 
Swer ouch dA wtn schenket, der git j^rlicb v Schilling von der 
taverne. der-sint ietze zw^ne unde sint ouch unz her zw^ne ge- 
wesen. — Es sol ouch ein vorster, s6 man im sin vorstampt so 
übet, geben zw^ne köpfe des besten wines. — Swer üf der vogtei 
sitzet, der git zwei herbisthüenr und ein vasnahthuon, swes er 
ist. Diu h^rschafl hAt dA twing unde ban und rihtet von gewon- 



** in genomen Ä. ^e chlotten L. weile L. ^' zweine L, " zwein L, 

Oerlinkon, dörfchen im bez. Zöricb. Kloten, pfarrdorf 
Im bez. Böiaeb. Baltsperg, hof ebd. Gfenn^ dorf und ehm. 
fraaeukloster im bez. Greifeusee. 



112 

heit diube unde vrevel. Diu h^rschaft übet die kilchen ze Kio- 
ton, diu giltet wol üffen xxx marc über den pfaffen. Die liule 
des selben dorfes hänt gegeben ze stiure eins järes bi dem mei- 
sten xxüj pfunt, bi dem minsten xvij pfuui. Si hftnt euch gegeben 
eins jAres xxxij pfunt, unde beschacb das nie m^r unde mag oucb 5 
mht wol m^r bescbehen, w§y»t_ die liute möhten ez niht erliden. 

Ze Tietinkon Hl ein bof, der der körherren von Zürich 
eigen ist , der giltet ze yogtrehte einen müt kernen , einen . müt 
habern. Diu h^rschaft hÄt da twing unde ban und rihtet von ge.- 
wonheit diube unde vrevel. i^l- ^2a) lo 

Ze Nassenwtle lit ein hof, der der körherren von Zürich 
eigen ist, der giltet ze voglrehte einen müt kernen und einen 
müt habern und ein vasnahthuon. Diu hftrschafl hM dk twing unde 
ban und rihtet von gewonheit diube unde vrevel. 

Ze Obern- Weningen lit ein halbiu huobe, der eigen- i5 
Schaft üffen Zürichberg beeret, diu giltet ze voglrehte ij vier- 
teil kernen, ij vierieil habern und ein vasnahthuon. 

Ze Tübelndorf lit ein meierhof, der des gotshüses von 
Zürich eigen ist, der giltet ze voglrehte vj vierteil kernen, vj vier- 
teil habern und als menger dar üf sitzet dero git ie der man ein ^ 
vasnahthuon. Diu h^rschaft rihtet da von gewonheit diube unde 
vrevel. Die Hute des selben hpves hdnt geben ze stiure eins jAres 
bt dem meisten iij pfunt, bl dem minsten \}% pfunt. Si hänt 
ouch geben eins järes vij pfunt, xvj Schill, unde beschacb das 
nie m^r unde mag ouch niht wol mftr bescbehen, want die Hute 23 
mühten ez niht erHden. (^^ 626) 



" Chlotton L. ' Titinkon L. 

Dttbendorf, pfarrdorf im bezirke Uster. 



iia 

XXIY. 

OFFITIÜM IN EMMERRACH. 

Dis sint nutze ande reht, die diu hftrscliaft hAt an liuten, 
an guote und an gerihte in dem ampte ze Emmerrach, diu 
konfet sint umbe den grd?en Ton Toggenburg unde die diu h^r- 
schaft ze l^hene hdt von dem gotshüse ze Strasburg. 

Der kelnhof ze Beche, der Ifthen ist von Strasburg, giltet 5 
ze zinse xvj müt kernen, üj malter habern Züricher m6s, ein pfunt 
und viij Schill, für swin, iiij hüenr, ein yasnahthüon unde lx eiger. 
Dd sint noch danne zw^ne kelnhöve, die ouch l^hen sint von 
Strasburg, der giltet ietwedere ze zinse xvj müt kernen, iij mal- 
ter habern, Züricher m^s, für sivin xvj Schilling, ii^ herbisthfienr» lo 
ein vasnahthuon unde lx eigen — Diu müli ze den Wissinen» 
diu l^hen ist Von Strasburg, giltet ze zinse v müt kernen, x Schill, 
für s^in und ein vasnahthuon. — Des Smides schuoppös, diu 
ouch 16hen ist von Strasburg, giltet ze zinse x vierteil kernen» 
XXX eiger unde ij hüenr* — Des Hadlingers huobe, diu l^hen i5 
ist von Strasburg, giltet ij müt kernen, ein müt habem, ij hüenr 
unde XXX eiger und ein vasnahthuon. — Des Sigristen schuop- 
pös, diu l^hen ist von Strasburg, giltet iij müt kernen, ein müt 
habern, ij herbisthüenr und ein vasnahthuon unde xxx eiger. — ■ 
Der Spilmannin schuoppös, diu Ifthen ist von Strasburg, gil- 20 
tet vj vierteil kernen, ein müt habern, ij hüenr unde xxx eiger 
und ein vasnahthuon. — Des Mangolts schuoppös, diu lohen 
ist von Strasburg, giltet ij müt kernen, ein müt habern, ij her-» 
bisthüenr, ein vasnahthuon unde xxx eiger. — Eschikons 
schuopp6s von Boungarten, diu l^hen ist von Strasburg, 25 
giltet iij müt kernen, ein müt habern, ij herbisthüenr, ein 
vasnahthuon unde xxx eiger. — Des Vorsters schuopp6s, 
diu l^hen ist von Strasburg, giltet ze zinse v müt kernen, 
y müt habern, y herbisthüenr, ein vasnahthuon unde l eiger. 

• zwein h. ** dea Ä, dem h: *** schuoppus h. ** bong. Rh. 

Einbrach, pfarrdorfim bez. Bülacb, war während der restaa- 
rationsperiode oberamtsort. ? Bächll, gemeinde Bassersiorf ebd. 

8 



10 



114 

Heinrichs von Mar che in schuoppös, diu ouch l^hen ist von 
Strasburg, giltet v müt kernen, ein malter habern, yij Schilling 
für ein swin, ij herbisthuenr, ein vasnahlhuon unde l eigen 

Diu müli ze Illingen, der eigenschaft an das gotshüs von 
Emmerrach hoeret, giltet ze vogtrehte iij vierteil kernen, iij vier- 
teil habern und ein vasnahlhuon. — Kintztns schuoppös giltet 
se vogt^ehte ij vierteil kernen, ij vierteil habern und ein vasnahl- 
huon. — Des Sprangers schuoppös giltet ze vogtrehte ij vier- 
teil kernen, ij vierteil habem und ein vasnahlhuon. — Des Im- 
pendalers schuoppös unde des Weibels unde Stukkins 
giltet ze vogtrehte ij vierteil kernen, ^ vierteil habern und ein 
vasnahlhuon. — Jöhana von Veithein guot giltet ze vogtrehte 
ein vierteil kernen, ein vierteil habern. — Böchlins schuoppös 
giltet ze vogtrehte ij vierteil kernen, ij vierteil habem. — Hein- 
richs schuoppös von Betzental giltet ze vogtrehte ij vierieil i^ 
kernen, ij vierteil habem und ein vasnahlhuon. — Walt her 
Turbels schuoppös giltet ze vogtrehte ij vierteil kernen, ij vier- 
teil habem und ein vasnahlhuon. Der meier hM einen hof, del* 
giltet ze vogtrehte ij müt kernen, ij müt habem und ein vasnahl- 
huon. — Albrehts schuoppös giltet ze vogtrehte ij vierieil ker- ^ 
nen, ij vierieil habern und ein vasnahlhuon. — Des Sigristen 
schuoppös giltet ze vogtrehte ij vierieil kernen, ij vierteil habem 
und ein vasnahlhuon. — ■- Trabmans schuoppös giltet ze vogt- 
rehte y vierteil kemen, ij yierteil habem und ein vasnahthuon. — 
Stekken schuoppös giltet ze vogtrehte ij vierteil kemen, ij vier- ^ 
teil habern. — Des Juncherren schuoppös giltet ze vogtrehte 
ij vierteil kemen unde ij vierieil habern. — Friesen schuoppös 
giltet ze vogtrehte ij vierteil kemen unde ij vierteil habem und 
ein vasnahthuon. — GuonrAl Abdorf schuoppös giltet ze vogt- 
rehte ij vierieil kernen, ij vierteil habem. — Des Lochers ^ 
schuoppös giltet ze vogtrehte ij vierteil kernen unde ij vierieil 
habern. — Muozen schuoppös giltet ze vogtrehte ein müt ker- 
nen, ein müt habem und ein vasnahthuon. — Veslnen schuop- 
pös giltet ze vogtrehte ein müt kernen, ein müt habem und ein 



* Heinrich LR. * GliDgen R. ^o gchuoppers schuoppuos L. '" Des 
Lochers Sfc. fehlt LR. ^^ Mutzen LR. 

Embrach, ehm. ehorherrensilft das. IlliDgrermüble ebd. 



H5 

vasnah thuon. — Bachmans schuoppös giltet ze vogtrebte ij vier- 
teil kernen, ij vierfeil habern und ein vasnäbthuon« — Goltzin ne 
schuopös giltet ze vogtrebte iij vierteil kernen, iij vierteil babern 
und ein vasnabthaon. — Albrehts schuoppös giltet ze vogtrebte 
ij vierteil kernen, ij vierteil babern. — Atzeltns schuopp6s gil- 5 
tet ze vogtrebte ij vierteil kernen, ij vierteil babern und ein vas- 
nabtbaon. — Betzendals buobe giltet ze vogtrebte iij müt ker- 
nen, iij müt babern und ein vasnabtbuon. — Grasbüels guot 
giltet ze vogtrebte ein müt kernen, ein müt babern und ein vas- 
nabtbuon. — Ze Obern-Emmerracb des Prüngers. scbuopös lo 
giltet ze vogtrebte ij vierteil kernen, ij vierteil babern und ein 
vasnabtbuon. — Escbemans scbuopös giltet ze vogtrebte ij vier- 
teil kernen, ein vierteil babern. -^ Linggts scbuoppös giltet ze 
vogtrebte ein vierteil kernen , ein vierteil babern. diu buobe in 
der buobe giltet ze vogtrebte ij müt kernen, ij müt habern utid ^^ 
ein vasnabtbuon. — Des B unters schuoppös giltet ze vogtrebte 
ij vierteil kernen, ij vierteil babern. — Des Strässers schuoppös 
giltet ze vogtrebte iij vierteil kernen, iij vierteil babern und ein 
huon. — Waltber Huobers schuoppös giltet ze vogtrebte vij 
vierteil kernen, vij vierteil habern und ein vasnabtbuon. — Des ^o 
Blatt ers schuoppös giltet ze vogtrebte ij vierteil kernen, ij vier- 
teil babern und ein vasnabtbuon. — Heinrichs von Rötenfiuo 
unde des Wasmans schuoppös giltet ze vogtrebte ij vierteil ker- 
nen, ij vierteil babern und ein vasnabtbuon. — Diu huobe ze 
H ü s e n giltet ze vogtrebte ij müt kernen, ij müt babern und ein ^ 
vasnabtbuon. — Des Benningers guot giltet ze vogtrebte ij müt 
kernen, ij müt babern und ein vasnabthuon. — Diu schuoppös 
bt dem mose giltet ze vogtrebte ij vieMeil kernen, ij vierteil ba- 
bern und ein vasnabtbuon. — Des Impendalers schuopös giltet 
ze vogtrebte iij müt kernen, iij müt babern und ein vasnabtbuon. so 

— Gerlospers schuoppös giltet ze vogtrebte ij vierteil kernen. 

— Willers huobe giltet ze vogtrebte ij müt kernen, y müt ha- 
bern und ein huon. — Wernbers von Marchein guot giltet 
ze vogtrebte ij müt kernen, ij müt habern und ein huon. — 



10 21 28 schuopus L. *• Walthers L. '* Gerlisperg Ä. " Marchrein L. 

Ober-Embrach, dorf In der pfarre Embrach. Hansen, 
weiter im bez. Bülach. 

8* 



116 

Lavingen das guot giltet ze vogtrehle ein mal keraen» eia müt 
habern und ein buooi — Baldesperg der hof giltet ze vogt- 
rehte ij müt kernen, ij müt habern und ein huon. — Diu huobe 
ze Büllachberg giltet ze vogtrehte iij müt kernen, lij müt ha- 
bern und ein huon. -^ Da 111 euch ein schuopös zeEmmeracb, 5 
die der von Boasinkon büwet, diu git ze vogtrehte ij vierteil 
kernen, ij vierteil, habern. — Ruodis Mjen schuopös giltet ze 
vogtrehte ij vierteil kernen, ij vierteil habern. — Eberhards 
Sigristen schuopp6s giltet ze vogtrehle ij vierteil kernen, ij vier- 
teil habern. — Diu müli und ein schuoppös an Blatten gellent lo 
ze vogtrehle ij vierieil kernen unde ij vierteil habern. — Ze 
Winkeln llt ein schuoppös, diu giltet ze vogtrehle ij vierteil 
kernen, ij vierteil habern. — DA ist euch ein holz und heisset 
Emmeracherhart und ist der hörschafl ein sunder holz. — 
DA llt euch ein wingarte, der ist der hörschaft. Diu h&rschaft is 
rihfet äA diube unde vrevel und über gülte. Die liute des amp- 
tes ze Emmerrach hAnt geben under den herren von Toggen- 
burg ze stiure bl dem meistea xzpfunt, bt dem minsten xvj pfunt. 
Diu stiure ist in hoeher getriben bi diser hörschafl, also das ai 
hftnt geben eines järes Lxxxxvij pfunt, unde bescbach das nie mör 20 
unde mag euch niht wol mör beschehen, want die liule möhten 
ez niht erliden. 



XXV. 

OFFITIÜM GRÜENINGEN. 

Dis sinl nutze unde reht, die diu hörschaft Mi an Hüten, 
an guote, an gerihten und an stiure in dem ampte ze Grüe- 



Lafingen> pfarrdorflm bez. Bülach. Baltsperg and Büll- 
berg, höfe ebd. Blattenhof ebd. Winkel, dorf und burgr- 
stall ebd. Embracherbard, grosser zwiscben Einbrach und 
Rorbas grelegenor tannenwald. 

Grüningen, scbloss and Städtchen im zürch. bez. Hinweil; 
in ft'iiherer zeit landvogtei, district und oberamt. 



117 

ningen, dar über die von Regensberg vogt wftren unde nü 
diu h^rschafl ze l^hen bdt von dem gotshüse ron SantGallen. 

Ze Tun r ton lit ein dinghof, der der h^rschaft l^hen ist von 
Sant Gallen, der giltet ze zinse einen müt hirses, einen müt 
bönen Züricher m^s , viiij Schilling ze vogtstiure. Das dorf ze 5 
Tünrton unde das dar zoo hoeret das dienet in den selben hof 
xxxj mül kernen, x müt habern unde vj pfunt unde ix% Schilling 
Pfenning. 

Ze Bürge das dorf dienet ouch in den hof riij müt, ein 
vierteil und ein imi kernen, der ix ein vierteil tuont, xv vierteil 10 
habern und ein pfant, ix Schill, dn. 

Das ober Wolfhüsen das dienet in den hof iiij müt ker- 
nen, viij vierteil habem und xv Schilling unde iiij pfenning. — ■ 
Das nideri Wolfhüsen dienet in den hof viij müt kernen, 
iiijYa vierteil habem unde xv schill. dn. — Der hof ze Rüedis- 15 
hüsen dienet in den hof ij vierteil kernen unde ij vierteil habem 
unde ij schill. dn. — Das dorf ze Berlikon dienet ix müt, 
iij vierteil und zyikne teile eines vierteil kernen unde xxx schill. 
dn. — Dd Ht ouch ein güetlt unde heisset das Brunne guot, 
das giltet vij vierteil kernen, ein btslech viertel habern, das sint ^ 
vj imi, unde iij Schilling dn. 

ÜfiTen der Riuti ein müt kernen, ij vierteil habern unde 
iiijVs Schilling dn. 

Das dorf ze Slat dienet in den hof xviij müt kernen, iiij 7a 
müt babern unde ij pfunt unde ij dn. 25 

Schirmens^ unde Yelbach dienent in den hof iiij müt 
und ein vierteil kernen, ij müt habern unde xviiij Schilling unde 
V Pfenning. — Da lit ouch ein riuti, diu giltet yj vierteil kernen 
unde viij imi, ij7a vierteil habern, v Schilling und viij dn. — 



'* zwein L. »o gigHg jj 

Dürnten, pfarrdorf im bezirk Hinwell. Bürg, weiter in 
der pfarre Babikon ebd. Ober-Wolfhansen, weiler, Nieder- 
Wolfhaasen, dörfcben ebd. Rüeggsbansen, bofebd. Ber- 
linkon, weiler ebd. Braunen weiter, gemeinde Rorbas, bez. 
Bülach. Rätl, pfarrdorf im bez. Hinweil. Schlatt, pfiirrdorr 
und ehm. bürg im bez. Wlntertbnr. Schlrmensee nnd Feld- 
bach, weiler im bez. Meilen. 



118 

Das dorf ze Langenriet dienet in den hof xix müt onde iij vier- 
teil kernen, ein malter habern unde xxxv Schilling dn. — Das 
dorf ze Erloswile iij müt habern ande iij imi, ein pfunt ande 
XL Pfenninge. — Das dorf ze Adlashüsen dienet vj müt, ein 
vierteil und ein imi kernen unde x vierteil habern, ein pfant unde 5 
vi\j Schilling pfenning. 

Ze Langenriet lit ein müli, diu giltet v müt kernen, ij vier- 
teil habern unde v Schilling dn. — Ze Humbrechtinkon ligent 
hofstette unde ackere, die geltent in den hof ij müt kernen und 
xj Schilling dn. Es ligent dk iiij zehenden, die hoerent gegen lo 
Berlinkon, die gellent in den hof ein pfunt pfefifers. — Ze 
Kembrahten ligent iiij schuoppössen , die geltent in den hof 
GGGG albellen, da das hundert x Schilling gellen sol. — Ze Welt- 
bach ligent euch iiij schuopp6ssen, die ouch cggc albellen geltent, 
ik ouch das hundert x Schilling gelten sei. Diu vorgnanten guot i5 
elliu, diu in den hof hoerent, diu geltent ze wishabern xviij mal* 
ter, und ist das vorgnante m6s alles Züri ch m^s. — Die Hute, dief ;}«/ 
in den selben hof hoerent unde mit einander in eine^stiure st iurig ^ 
sint, hänt gegeben bt dem meisten xxvj pfunt, bl dem minsten 
xxiiij pfunt. Si hänt ouch gegeben eines jftres xlvüjY, pfunt, to 
unde beschach das nie m^r unde mag ouch niht wol m6r be- 
sehehen, ^nt die Hute möhten ez niht erllden äne verderbnüsse. fz^. 
Des selben hoves Hüten selten helfen stiuren die Hute des hoves 
ze Altorf. nü ist das ietze mit bete überhebt der stiure, und 
ist ouch das beschehen von des künges geböte, und ik mite sint 25 
ouch die Hute ietz verdorben, want der hof ze Altorf solle vil 
bt tragen den halben teil der stiure. In den vorgnanten hof ze 
Tünrton beeret der kilchensatz unde giltet diu kilche über den 
pfaffen wol üffen x marc. Es glt ie der man ein vasnahthuon. 
Diu h^rschaft hki dk twing unde ban und rihtet diube unde vre* so 
vel. Der val des vorgnanden hoves ist das beste houbt, das er 



«» Wettb. Ä. ** albchen L. " Jute L. «♦ das] der? 

Langenrledt, hänsergrappe im bez. Meilen. Ehrlosen, 
Adlelshausen, weiler im bez. Hiuweil. Hombrechlikon, 
pfarrdorf im bez. Meilen. Kembraten, dorf im kreise Rappers- 
wyl, im St. Gall. bez. Uznach. Weltbach = Feldbach, s. oben. 
Altendorf, pfarrdorf im schwyz. bez. March. 



119 

\äU Diu h6r8chafl erbet oach an varadem gaote uode niht an 
ligendem des hoves liute. Es empfähet euch der hofman sin erbe 
mit iij Schill, dn. 

Ze Schirmensö ist ein^rar, das giltet üj pfunt dn. — Ze 
Münchdorf lit ein meigerhof» der giltet ze zinse xxvj möt ker- 5 
nen, xj schill. unde iiij dn., ij swin, der ietweders iJY« Schilling 
gelten sol. 

Ze Müncbaltorf lit ein dinghof, der der hörschaft I6hen 
ist von Sant Gallen, der giltet ze zinse vJYa niüt kernen, iiij 
malter habern, einen müt bönen, einen müt birses und viij schill. lo 
dn., ein swin, das ij'/, schill. gelten sol. Da ligent vij huoben, 
der giltet einiu, diu heisset diu vorder huobe, vJYs niüt kernen, 
X müt habern unde viij Schill, dn. und ein swtn, das ii^'^ schill. 
gelten sol. so giltet diu ander, diu heisset diu hinder huobe, 
X müt kernen, einen müt habern, xj schill. unde iiij dn., ein s^vin, 15 
das iiiJVa schill. gelten sol. diu dritte huobe, diu lit ze Wolch- 
likon, diu giltet ze zinse vj müt kernen, x müt habern, ix Schill, 
dn. und ein swtn, das iig'^ schill. gelten soL diu vierde lit ze 
Sultzbach, diu giltet vj müt kernen, xj müt habern, ij Schill, 
unde iiij pfenniog, ein swtn, das iiiJVa schill. gelten sol. diu fünfte 20 
lit iä unde ze Rietinkon, diu giltet vj müt kernen, xj müt ha- 
bern, xj Schill, unde iiy dn., ein swin, das iij'/a schill. gelten 
sol. diu sehste lit euch ze Rietinkon, diu giltet vj müt kernen, 
xj müt habern, ij Schill, unde . iiij dn., ein swin , das iiij 7a schill. 
gelten sol. diu sibende huobe, diu ouch da lit, giltet vj müt ker- 25 
nen, xj müt habern, xj schill. unde iiij dn., ein swin, das iiij'/a 
Schill, gelten sol. Der siben huoben giltet ieglichiu xxiiij ein 
Itnis tuoches unde giltet ie diu eine iij dn. — In dem dorfe ze 
Altorf ligent x schuoppözen, der giltet ieglichiu ij müt kernen, 
xxiiij dn. — D^ ligent ouch vij schuoppözen, der gilfet ieglichiu so 
ij müt kernen, xvij dn. — Da lit ouch ein schuoppös, unde heis- 
set Hartmans schuoppös, diu giltet v vierteil kernen, xxiiij dn. 
— Da lit ouch ein halbiu schuoppös, diu giltet einen müt kernen 



" dag. L. a» gechte L. »* eile Ä. 



Möochaltorf (= MönehdorX), pfarrdorf Im bez. Uster. V 1- 
llDkon, dörfeben ond weiter ebd. Salz b ach, dörfcben ebd. 
Riedinkon, dorf ebd. 



120 

unde xvij dn. — Ze Rietinkon llt ouch ein halbiu schuoppds, 
dia gütet einen müt kernen unde xvij dn. — Ze Lfizelnowe \\i 
ein 8chuopp6s, diu giltet ij müt kernen unde xxxiiij dn. — Ze 
Tobel Itt ein schuopp6s. diu giltet iij müt kernen unde xxxiiij 
Pfenning. — Ze Tiufental lit ein schuoppös, diu giltet iij müt 5 
kernen, xxxiiij dn. — Ze Hove ligent ij schuoppössen, der giltet 
ietwedriu ij müt kernen, xxxiiij dn. — Ze Egge lit ein schuop- 
p68, diu giltet ij müt kernen, xixiiij dn. — Da Hl ouch ein an- 
der 8chuopp6s, diu giltet yj vierteil kernen, xvij dn. Diu wideme 
giltet in den hof ze Altorf Hj müt kernen. Es ligent ouch da lo 
riutinen, die geltent j^rlichs iiij müt kernen, ein jär dem andern 
zehelfenne, unde viij Schill, dn. — Ze öttinkon ligent ij schuop- 
p^ien, der giltet ietwedriu xxxiiij pfenninge, xl albeilen, der ie 
X einen Schilling gelten süln. — Ze S^grebeln ligent iij schuop- 
pössen, die geltent ze vogtstiure viijV« Schilling unde lx ^e, 15 
der ieglicher yj dn. pfenning gelten sot, unde bc albeilen, da le 
das hundert ij'/, Schill, gelten sol. — Ze Rietinkon ligent 
iij schuoppössen, die geltent viij 7a Schilling pfenning, l öle , der 
ieglicher yj dn. gelten sol, b albeilen, der ie das hundert iJVs 
Schill, gelten sol. — Ze A Itorf Ht ein schuoppös, unde heisset 20 
des Sennen schuoppös, diu giltet ze zinse v schill. unde iiij 
Pfenning. 

Diu vorgnanten guot alliusament, diu in den hof ze Altorf 
hoerent, gebent mit einander ze wiskorn x maller unde xi vierteil 
dinkels. Der kilchensatz ze Ecke hoeret in den hof ze Münch- 25 
altorf, und giltet diu kilche über den pfaffen wol üf x marc. i((,^ 
Oirre hof hat das selbe reht mit vellen unde mit erbe als der 
hof ze Tünrton. Diu hörschaft hat da twing unde ban und rih- 
tet diube unde vrevel. ' Es gil ie der wirt ein vasnahthuon. Die 
liute, die in den selben hof hcerent, hftnt geben ze stiure eines 30 
järes bl dem meisten ix pfunt, bt dem minsten vj pfunt, und ist 
diu selbe stiure in xv jären nie gegeben, ivant der marchschalc 



*' albechen Ä. ** xl äle R. ^* -satze L. 

Lützelau, kletne insel im Znricbsee, nahe bei Ufnau. 
Tobel und Tenfenthal, höfe im bez. Uster. Hof, weiler ebd. 
Ee^gr, pfarrdorf ebd. Ottinkoo, dorf im bez. Hinweil. See- 
greben, dörfchen ebd. 



>ct- j 



121 

s61ig von Landenberg, des pfant si sint, hdt den künig erbet- 
ten, das er si der stiure erlassen hä\. Des habem summe ftint 
XX malter und ein müt, von der sol der Togt niht m^r gebunden 
sin ze rechenenne danne umbe xiiij malter und einen müt, want 
her Uolrtch der G^el nimet vj malter babern; mit welem 5 
rehte, das wirt niht geseit. 

Ze Binzinkon III der vrien liute dingstat , dA die selben /j^, 
frle ir reht ^.Letcnl unde ncment^ umb ir eigen. Die selben 
vrien liute, die ze Binzinkon gesessen sint, geben! von ir dged 
ze Yogtrehte xj müt habem, y müt nnssen unde YY2 P^^nt dn. 10 
Es git ie der man ein vasnahthuon. Diu h^rschaft hat iä imng 
unde bau und rihtet diube unde Yrevel Ton gewonheit. 

Ze Humbrehtinkon d|e yrien Hute gebent von ir eigene 
ein pfunt, vij Schilling, üij dn. Es gtt ie der man ein vasnahl- 
huon. Es rihtet ie der man über sine liute an allen Sachen Ane is 
über einunge unde benne. 

Ze Tentlinkon die vrten liute gent von ir guote ze Vogt- 
rehle iij vierteil habem, ij vierteil nnssen unde ix Schilling dn. 
Es gtt ie der man ein vasnahthuon. — Ze Holzhiusern ligeni 
der vrien güeter, die geltent ze vogtrehte ij vierteil habem, ein 20 
vierteil nussen unde v schul, dn. — Ze Egge die vrien liute 
gent von ir guote ze vogtrehte xviij müt kernen, v malter habem, 
ij pfunt, xviij Schill, unde x dn. Es git ie der man ein vasnaht- 
huon. Diu h6rschaft hat Aä twing unde ban und rihtet diube 
unde vrevel, Ane ze Vrien egge, da rihtet diu hörschaft niht ^5 
über gülte und üb^r vaden ennunt des baches. — Ze Kilchen- 
egga hat diu h6rschaft über al twing unde ban und rihtet diube 
unde vrevel. 

Ze Egge hoerent viij zehenden, der Ut eine ze Vrtenegge, 
der ander ze Kilchenegge, eine zeHove, eine Volchinkon, 30 



^ und welen L* '* einig und erb R. 

Binzinkon, dorf im bez. Hinweil. Dändlikon, weiter 

iin bez. Meilen. Holzhaosen, weiler im bez. Hinwell. Egg 

(=z. Yrieoegge and KUchenefge), pfarrdorf Im bez. Uster. Hof, 
weiler, Yollinkon, dörfchen uod weiler ebd. 



122 

eine se ötwlle, eine le Vilrinkon, eioe ze Esselingen, 
eine ze Liebemberg.. Die zehenden ze Yrtenegge hAnt ver- 
golten in gemeinen jAren ij müt kernen, v malter habern, bi dem 
minsten vij möt kernen, iij maller habern. Der zehende ze Kil- 
chenegge hat vergalten bl dem meisten iy'/a ^^^ kernen, vj 5 
müt habern, bt dem minsten ij müt kernen und ein malter ha- 
bem. Der zehende ze Hove hAt vergalten bt dem meisten iiij müt 
kernen, y malter habern, bt dem minsten iij miH kernen und ein 
malter babem. Der zehende ze Volchinkon hat vergulten b! dem 
meisten iij müt kernen und ein malter habern, bi dem minsten lo 
ij müt kernen und ein malter habern. Ze ötwile lit ein zehende, 
der hat vergulten bt dem meisten riij müt kernen, iiij maller 
habem, bi dem minsten v müt kernen, i^ malter habeni. Der 
zehende ze Vilrinkon hftt vergolten bt dem meisten v müt ker- 
nen, iJVs malter habern, bi dem minsten iy72 inüt kernen und 15 
i'/s malter habern. Der zehende ze Esselingen hat vergulten 
bt dem meisten xi müt kernen, viij malter habern, bt dem min- 
sten xiiij müt kernen, vj malter habern. Der zehende ze Lie- 
bemberg hat vergulten bi dem meisten x müt kernen, iiij mal- 
ter habern, bi dem minsten v müt kernen unde \j malter habem. 20 
Die vorgnanten zehenden alle gebent ze ferschatze j6rlich v pfunt. — 
Die vrien Hute ze Yolchlinkon gent ze vogtrehte von ir guote 
X vierteil habern, v vierteil nussen, xviij Schilling dn. Es gtt ie 
der man ein vasnabthuon. Diu hörschaft hat da tvving unde.ban 
und rihtet diube unde vrevel. — Ze Üsinkon der vrien liute 25 
guot giltet ze vogtrehte iiij müt kernen, ein malter habern und 
ix Schill, dn. Es gtt ie der man ein vasnabthuon. Diu h6rschaft 
hat ik den halben teil an allen gerihten. — Ze Mure der vrien 
liute guot giltet ze vogtrehte v Schill, und viij dn. — Ze Esse- 
linge n der vrien liute guot giltet ze vogtrehte iiij müt kernen, so 
V müt habern, ein pfunt unde iij Schill. — Da lit euch ein müli, 
diu giltet ze zinse v vierteil kernen. 

Ze Obtinkon der vrien liute guot giltet ze vogtrehte xiiij 



Oetweil, pfarrdorf im bez. Meilen. Willinkon, weiler 
ebd. Esslingen, dörfchen und weiler im bez. üster. Lie- 
barg, weller und ehm. burg ebd. üessinkon, dörfchen ebd. 
Manr, schloss and pfarrdorf ebd. Ottikon, dorf im bez. Hinweil. 



123 

müt keraen, iiJVa maller habern unde vij pfant dn. Es git ie 
der man ein vasnahtbuon. Diu hörschaft Mt iä twing unde ban 
und ribtet diube unde vrevel. 

Ze Gossowe der vrien liute guot giltet ze voglrehte v mül, 
ij vierteil unde yj im! habern, unde vij pfunt pfenninge, ij roüt, 5 
iij vierteil unde iij imi nuasen, ig pfunt und vij Schilling. — Da 
ligent ouch iV, böve, im Riete ein hof. der giltet der bof ze 
Gossowe X müt kernen, iij malter habern, ij müt vasmucs, iiij swin, 
der ieglicbs iij 72 Schill, gelten sol unde eiger, iij kloben wer- 3^5/ 
ches. S6 giltet der halbe hof iiij müt kernen, vj müt babern, 10 
ein swin, das üj*/, Schill gellen soU Es git ie der man ein vas- 
nahthuon, ein müt vasmuos, i% kloben werches. S6 giltet der 
hof im Riete ze zinse v müt kernen, iij malter habern, ij swtn, 
der ieglicbs iij % Schill, gelten sol. Es git ie der man ein vas- 
nahthuon. Diu b^rschaft hAt d^ twing unde ban] und rihtet diube is 
unde vrevel. 

Ze Wernoltshüsen der vrten liute guol giltet ze vogl- 
rehte xviiij Schilling dn. Es git ie der man ein vasnahlhuon« 
Diu h^rschafl bAt iä twing unde ban und ribtet diube unde vrevel. 

Ze Ytzinkon der vrien liute guot giltet ze vogtrehte x müt ^' 
babern, x vierteil nussen, v pfunt pfenning. Es git ie der man 
ein vasnahtbuon. Diu h6rschafl bat da twing unde ban und ribtet 
diube unde vrevel. 

Ze Bersinkon der vrien liute guot giltet se voglrehte 
iij malter babern» iij müt nussen, vig pfunt pfenning. Es gtl ie 25 
der man ein vasnahtbuon. Diu h6rsebafl hAt Aä twing unde ban 
und ribtet diube unde vrevel. — Da lit ouch ein güetll, das der 
börschaft eigen ist, das giltet ze zinse ein vierteil kernen. 

Ze Walfershüsen der vrien liute guot git ze vogtrehte 
xj Schilling pfenning und ein vasnahtbuon« 30 

Ze Viscbtal der vrten liute guot giltet se vogtrehte x\j pfunt 
dn. Es git ouch ie der man ein vasnahtbuon. 

Die liute, die in den vorgnanden dörfern unde höven geses« 



Gossao, pfarrdorf im bez. Hioweil. Rieden, hof ebd. 
Wernetsbaasen, dörfeben ebd. Izinkon, dörfcben ebd. 
BertschiiikoD, dorf ebd. Walfersbaosen, weiter ebd. 
FiscbeDtbal, pfarrdorf ebd. 



124 

Ben sint unde die dia göeter büwent, h^nt geben ze stiure eines 
jAres bi dem meisten xxiiij pfnnt, bi dem minsten xx pftint. Si 
hAnt euch gegeben eines jdres xlij pfunt, onde beschach das nie 
m6r unde mag onch niht wol m6r beschehen, want die liute 

Der hof ze Castel, des eigenschaft gegen Schennis hce- 
< ret, giltst ze vogtrehte x?iij pfenning, unde die dri Schilling wer- 
dent einem weibel. 

Die Hute, die gesessen sint ze Gastel, ze Echtoltswtle, 
ze Loupen, ze Walde unde anderswo liute, die eine stiure 10 
gebent, hftnt gegeben eins jAres bt dem meisten ze stiure eins 
jAres vij pfiint, bt dem minsten v pfnnt. Si hftnt oueh gegeben 
eines jAres xij pfunt, unde beschach das nie m^r und mag onch 
niht wol mÄr beschehen, w ant die Hute mohten ez njht erliden » 
Diu h^rschaft hat euch Aä allin gerihte über liute und über guot, is 
diu von Kyburg 16hen sint. 

Ze Ettenhüsen der vrten liute guot giltet ze vogtrehte 
vj vierteil babern, xij Schilling pfenning. Es gtt ie der man ein 
vasnahthuon. Diu hftrschaft hAt dA den halben teil aller gerihten. 
Die liute, die in dem selben dorfe gesessen sint, die die vogtei 20 
büivent, hAnt geben ze stiure bt dem meisten ein pfunt, bt dem 
minsten xiiij schiU. Si hAnt euch geben eines jAres ij pfunt, 
ix Schilling, unde beschach das nie m6r unde mag euch niht wol 
m6r beschehen, want die liute mühten ez niht erltden. 

Zuo der bürg ze Grü.eningen, s6 diu h^rschafl mit allen 25 
den güelern, s6 dA vor gesehriben stAnt, ze lohen hAt von dem 
golsbüse von Sant Gallen, hoerent matten, die geltent wol 
swenne man si hin gelthet iij müt kernen. 2uo der bürg hoerent 
euch ein boumgarte und ein krütgarte. Diu h^rschaft hAt dA 
twing unde bau und rihtet diube unde vrevel. Die burger hAnt so 
buch geben ze stiure eines jAres bt dem meisten xx pfunt, bt dem 
minsten xij pfunt. Si gAben euch eines jAres xij mare silbers; 



^ iVa Schilling? «9 bong^/>. »* phunde L. 

Gaste! and Echtoltswil, wie es scheint abgegrangeoe orte, 
letzterer auch in einer ark. von 1263 in H. Meyers ortsoamen des 
canton Zürichs nr. 1Ü59. Lanpen, dörfcheo und weiter, Wald, 
pfarrdorf im bez. Hinweil. Ettenhansen, dorf ebd. 



125 

Diu meiste buosse, diu Aä der h^rschaft gevallen mag, das sint 
XXX Schilling, äne heimsuochinne ; diu minste buosse ist fünf 
Schilling. 

Die üssidelinge, die ze Hellinkon gesessen sint unde gegen 
Grüeningen hoerent, hdnt geben eines järes bi dem meisten x pfunt, 5 
bi dem minsten v pfunt. Si gAben ouch etns järes xiiij pfunt, 
unde beschach das nie m6r unde mag ouch niht wol m^r be- 
schehen, want die Hute möhten ez niht erliden 4ne verderbnüsse, 
want ir iivären etwenne viere, s6 sint ir nü niht wan zw6ne. 

Die andern üssidelinge bl dem Söwe hdnt geben ze stiure lo 
bl dem meisten iij pfunt, bi .dem minsten xxx schilt. Si h^nl 
ouch geben eines järes v pfunt, unde beschach das nie m^r unde 
mag ouch niht wol mer beschehen, wanl die Hute möhten es 
niht erliden* 



XXVI. 

DIU REHTUNGE ÜBER DAS GOTSHUS ZUN EINSIDLEN. *» 

Diu hörschaft ist kastvogt über das gotshüs ze den Ein- 
sidelen unde hat das reht, das si nemen sol an Sant Margreten 
tag aHes das mulchen, das gemulken wirt an Stadelwand und 
in W^e n d. das mag wol treffen üf ein zigern, der vj schilL gelten 
sol, und einen meisten (?) , der iij Schill, gelten sol. Die liute, ^ 
die iä umbe gesessen sint, hAnt geben ze stiure eines jAres bt 
dem meisten xxx pfunt, bi dem minsten xx pfunt. Si gAben ouch 
eines jftres ly pfunt, unde beschach das nie m6r unde mag ouch 
niht wol m6r beschehen, wan si möhtens niht erliden. (^<- 706) 



^ hems. I/, heimsuechung R. * ZoUlnckon R, ^^ zen E. Le. ■ ** Sta- 
gelwand Lc. ^* si R: die lüt Le. 

Rellikon, weller im bez. Ustcr. bt dem Sdwe, d.i. beim 
Grelffensee. 

Stafelwand nnd Wend, alpen im cant. Schwyz. 



126 



XXVII. 
OFFITIÜM ÄRBURC, 

Dis sini die nutze unde dio reht, die diu h^rsehaft hftt an 
linten und Jin guote in dem amble ze Ärburc. 

Ze Arburg bürg unde yorburg sint der h^rschaft eigen. Ze 
Ärburg in dem banne ligent xij sefauoppössen unde hofstette, arker 
und ander güeter, die euch der h^rsefaaft eigen aint, diu geltent 5 
mit einandern j^rglich ze zinse xxxij malter unde i^ müt dinkeln 
und viij Schill, dn. — DA ist ouch ein zol» der giltet ze dem 
meisten Lij pfunt, ze dem minsteil xl pftint. DA ist ouch ein 
müli, diu hAt vergolten ze dem meisten xxxv müt mülikoms unde 
y swtn, der ielweders xv schitl. wert sin sol; ze dem minsten to 
xxyj müt und ouch ij swin, der ietweders xv Schill, wert sin sol. 
Diu h^rschafl hat iä twing unde ban und rihtet diub unde vrevel. 

Ze Oft ringen ligent ?j schnoppössen und andriu güeter, diu 
der h6rschaft eigen sint unde boerent gegen Ärburc. die geltent 
mit einander j6rglieh ze zinae xvij malter, vg vierteil dinkeln, <5 
einen müt bahern und ein swtn, das.x Schill, wert stn sol. DA 
glt ouch ie der man ein vasnabthuon. Diu hörschatt hAt dA twing 
unde ban und rihtet diub unde vrevel. 

Es ligent ouch ze Bircbe vy schnoppössen, die geltent jörg- 
lich ze zinse xj malter dinkeln; ze Belli ngen ij schnoppössen, ao 
der gilt ietwederiu ein swtn, das x schul, wert stn sol. Da Itt 
ouch ein hofstat, diu giltet i schul, dn. Da gtt ouch ie der man 
ein vasnabthuon. Die selben liute sint pflihtig der gerihten gegen 
Ärburc. (W. 71 a) 

Ze Niderwtle In dem Gevllle ligent ij schnoppösse und ein 25 



* ander fehlt R. • des m. Lo. 



Arbnrg, Stadt and kreisort im arg. bez. Zoflngen. Ar- 
barg, festnng ebd. Oftringen, dorf und gemeinde im kreise 
Arburg. Birchenfeld, weiler ebl Bollingen = B o n 1 g e n, 
Weiler im kreise Niederwyl, bez. Zoflngen. Im Gfill (aacb Gfäll), 
häuserreibe in der gemeinde Niederwyl, pfarrdorf and kreisort 
ebd. 



127 

acker, die gelten! ze zinse r malter dinkeln. Da gtt oueh ie der 
man ein vasnahthuon. Diu h^rscbaft hM dft twing unde ban und 
rihtet diube nnde vrevel. 

Ze Oberwtle llt ein acker, der giltet j^rlich ze zinse iij 
Schill, dn. Es gtt euch ie der man ein vasnahthuon. Diu h6r- 6 
Schaft hat ouch da twing unde ban und rihtet diube unde Trevel. 

Ze Abecke ligent y schuoppössen , die geltent ze zinse iij 
maller unde ij vierteil dinkeln unde ij'/s nialter roggen unde 
ij vierteil. DA ligent ij hofstette, die geltent vjj vierteil dinkeln 
unde iij vierteil roggen. DA gtt ouch ie der man ein vasnahthuon. lo 
Diu h^rschaft hAt iä twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. 

Ze Portenhüsen, ze Riehen unde ze Hinderwtle ligent 
güeter unde hofstette, die der h^rschaft eigen sint, die geltent ze 
zinse z vierteil roggen. Ze Gadelingen llt ein hofstat unde 
Sehiltwaldesguot, die geltent ze zinse iij Schill. DA gtt ie is 
der man ein vasnahthuon. Diu h^rschaft hAt dA twing unde ban 
und rihtet dA diube unde vrevel, Ane ze Gadalingen über die 
liute, die grAven Marcwardes sint: über die hAt er twing 
unde ban. 

Ze Biettal gtt ie.der man ein vasnahthuon. Diu h^rschafl 2o 
hAt dA twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. Die vor- 
genanten liute allesament und ander üsburger, die enenthalb der 
Are gesessen sint, die doch gegen Arburc dienent, bAnt geben bl 
dem meisten ze stiure lx pfunt, bt dem minsten l pfunt. Si hAnt 



< ouch fehlt Le. ' Abegke Le. *' marc RLe. nach einer mit- 
iheilung ron f^of. Kopf ist Markward von Frobvrg gemeint, der letvte 
aprcessling des altern hauses, der noch am 18. braekmonat 1317 aU eher- 
Herr am Stift «ii Zoßngen vorkommt : s. Soloihumer W. B. 1830, «■ 628 jf. 
Cber die beiden kauser Frokurg $. KopfS getehiekte II, 1, 530—534 und 
II, 2, 323-329. Ärburg u>urde unterm 16. herbstm. 1299 vom grafen 
Volmar von Froburg erkauft, '' dienet Lc, 

Oberwyl, hänsergroppe ebd. Abecke = Altachen, bäa- 
sergrappe im bez. Zoflogen? oder Egg, weiler ebd. Porten- 
hüsen, wo? = Fieekenbaasen ? Ryken, pfarrdorf im kreise 
NIederwyl. Hinterwyl, dörfehen , im kreise Köliikon, bez. Zo- 
flugen. Gadelingen, wo? =r Küngoldingen? ebd. ?Blettal 
= Riedthal, kleines enges thal mit zerstreuten bänsern im bez. 
Zoflngen. 



128 

ouch geben an lantgarwen j^rglich vVs n^üt roggen, iiij maller 
unde ij müt habern unde iij müt dinkeln. — ZeBenzlingen 
unde ze Stren gelb ach glt ie der man ein vasnahthuon. Dia 
h^rschaft hat da twing unde ban und rihtet diub unde vrevel. 
{hl. 71 b) 5 

Ze Briltenouwe ligent yj schuoppössen, die der h^rschaft 
eigen sint, die geltent ze zinse xviiij müt unde iij vierteil kernen, 
vij maller habern, \}% pfunt unde ij Schill, unde ij*/, swin, der 
zweier gilt ietwedera x Schill, unde das halbe v Schill. — Es lU 
ouch ze Bodenberg guot, das jörglich giltet ze zinse iig schill. lo 
dn. Da gU ouch ie der man ein vasnahlhuon. Diu hörschafl hdt 
dA Iwing unde ban und rihtet diub unde Yrevel. Diu hörschaft 
hAt den halben teil des kilchensatzes unde llhet in zuo dem Ersten 
m&L Dia kilche giltet über den pfaffen xij marc. Diu Döhstea 
driu vorgeschribene dörfer Benzlingen» Strengelbach unde <5 
Brittenouwe diu gebent weder mör noch minre danne v pfunt 
jArglich ze stiure. ~ Ze Muli'tal git ie der man ein vasnahthuon. 
Diu h6rschaft hAt da twing unde ban^ und rihtet diube und vrevel. 
Das selbe dorf git ouch ze stiure jörglich niht mör danne xxx 
Schill, dn. 20 

Diu vorgenandep dörfer alliusaroent hAnt geben ze fuoterhabern 
jörglich V malter habern. 

Ze Kolahüsen ligent göeter, diu der hörschaft eigen sint 
unde hoerent gön Arburc, diu geltent jörglich ze zinse iij malter 
dinkeln über diu vorgenanlen guot alliusament. S6 büwent die 25 
burger ze Zovingen xiij schuoppössen; die der hörschaft eigen 
sint unde hoerent gegen Ärburc, die geltent jörglich ze zinse 
xxxvij 72 maher dinkeln unde ze wtspfehningen xiij *schill. — DA 
lit ouch ein schuoppös und andriu güe(er, diu geltent ein pfunt, 
iij Schill, ij dn., viij hüenr ze zinse unde ein pfunt pfeflfers. Man ao 
nimt ouch jörglich von brugge j^ene (?) da gegen vj müt habern 
unde gegen vj müt dinkeln. i^L 72 a) 



*® Badenberg R. ** x marc R. ^^ wisspf. RLe. '* Bruckken darg. R. 

Benzligen, dörfchen im kreise Briiinan. Strengelbach, 
pfarrdorf im kreise nnd bezirke Zoflngen. Brittnan, pfarrdorf 
und kreisort ebd. ?Bodebberg, weiter im Inz. kreise Zell, 
amt Wiliisan. Mählethal, gemeinde in der pfarre Zofingen. 
Kolahüsen, wo? 



129 



XXVIII. 
DIU REHTUNGE ZE ZOVINGEN. 

Dis sint nutze unde reht, die dia h^rschaft h^t an der etat 
Zovingen und andern des götshüses güetern» diu bi der sUt 
gelegen sint 

In der stat Zovingen, diu der h6rscbaft eigen ist, ist ein 
miinze, da gU man von ie der marc ze slagschatze vj dn. Das mag 5 

des jftres treffen üf S6 man euch die selben münze 

weite üben umb ein genant guot, s6 möhtesi wol gelten üf 

Da ist ein zol, des ist ein teil ze l^hen bin geliben; der 
ander teil bat vergulten bl dem meisten ....... bt deIn^minsten 

Da sint oucb benke an dem markte, die geltent j6rg- lo 

licbs üf vij pfunt. — Da ligent euch iiij bofstetfe, die geltent liut 
einandern ze zinse xj Schill. — Da ligent oucb dr! mülinen, die 
geltent j6rglich gclx müt kornes, des sint zwei teil kerne unde 
das dritteil ist roggen, unde y swtn, der geltent ij mit einandern 
ein pfunt unde der drter ieglicbez xv scbill. — Da ligent oucb i5 
Lxij'/s scbuoppössen , die des gotsbüses von Zovingen eigen 
sint, die geltent der b^rscbaft ze vogtrebte lxvüjVs müt babern. 
— Da ligent oucb vor dem walde güeter, diu geltent ze zinse 
igVt scbill. 

Die burger ze Zovingen bänt geben ze stiure bt dem mei- 20 
sten XXX marc Silbers, bf dem minsten xx marc Silbers. Diu b6r- 
Schaft ribtet da diube unde vrevel unde bAt dA twing unde ban 
über alle sacben, Ane über gewibt, mAsse und eine, die man 
nemen sol von dem gotsbüse ze Zovingen. swä an den valscb fun- 
den unde bew6ret wirt, da ist gevallen dem gotsbüse iij pfunt von ^ 
dem, der den valscb getan bat, und aber der b^rscbafl sin IIb 
unde sin guot. Es sint oucb ie die broebeste von Zovingen von 
den körberren (unde doch mit gunst unde willen des, der danne 
berre ze Zovingen was) erweit, i^i- 72^) 



' siegsetze Le. * ' * '* diese lücken in R und Le. ' gnaden g. Lc. 
<^ der dritteil RLe. ist fehii R. »' man fekU R. 



130 



XXIX. 
OFFITIUM VALLIS CLARON^E. 

Dis sint die gülte unde naize, die die herzogen von Oester- 
rlch, die kastvögte sinl über das gotshüs ze Schennis unde 
meiger unde vögte ze Claras, h^nt unde haben sullent an liuten, 
an guote und an den gerihten, diu iä hoerent in das lant ze Gla- 
rus und in die hove, die hie nAeb geschriben stftnt. 5 

in den hbf ze Schennis, des der vierde teil der hörschaft 
eigen ist, unde diu h^rschaft über die drie teil vogt ist, hoerent 
der hof ze Benken unde liute unde guot, die des hoves ze 
Schennis üf dem bü ele, der bim Ersten lag üf der hofstat in dem 
bache, pflihtig sint als6, das der selbe hof ze Benken unde die lo 
?orgenanten liute unde guot boerent zuo dem vierden teil die h^r- 
Schaft eigenlich an und ist diu h^rschaft über die drIe teil voget, 
als ik vor geschriben ist. Der vorgenante hof ze Schennis der 
giltet der h^rschafl j6rlich ze zinse cxxx schAf. der gänt yij scbdf 
abe, von der sache, das das wasser, das heisset diu Linte, hdt i5 
der acker $6 vil dannän gefüeret, iä von vij schM giengen ze 
zinse. Der vorgenanten schien iegliches sol gelten iijYs Schill. 
äne xxvj schAf, diu heissent loubschAf, der sol ieglichs gelten 
xviij dn. — Man sol ouch wissen, das under den vorgenanten 
schAfen lxx sint, zuo der ieglichem man geben sol einen pfenning, 20 
die heissent trtbpfenninge, unde werdent dem, der diu schdf triben 
und antwürten sol; unde verliuret er debein schM, das muos er 
gelten. Er giltet ouch j^rglich ze zinse xvj küege, der iegltchiu 
xjj Schill, wert sin sol, ij küege oder xxx Schill, und eine kuo, diu 
sol gelten xxj Schill, dn. Er giltet ouch ze zinse iij swin, der 25 
geltent ij ietweders xij Schill, unde das dritte x Schill, dn. Er 
giltet ouch Lxxxiüj cendring vischen, der ieglich gelten sol iij dn. 



» Qlarus R. * vierten Lc. ' üj Ä, trit Le, ** lopschaf Lc. 
" kügen RLc. ^® iegclichs R. ^^ cedring Lc, zedriüger R. 

Schännis, fürsil. aagastiner-flraaeDabtei, gegründet im j. 801, 
aufgehoben 1811. Scbännls, dorf Im kreise gleiches namens im 
St. Gali. bez. Uznach. Denken, pfarrdorf im kreise Kaltbrunn ebd. 



131 

Er giltet ouch XLviij k6se, der ieglicher ij dn. gelten sol. Er 
gillet ouch xvV, hüenr. Er giltet ouch ij vierteil unde drte teil 
eins TierteiU salzes; dA giltet ein vierteil gemeinlich iij Schill. 
Er giltet ouch xxx vierteil habem. Er giltet ouch xxivj eine 
grAwes tuoches, der iegllchiu einen Schill, gelten sol. Er giltet 9 
ouch ze zinse vj pfunt, vj Schill, unde iij dn. Des gdnt abe 
X Schill, von den mülen, die niht m^r da für gftnt, and ein pfunt 
unde iiij Schill. (^^ 73 a) von dem gebresten, den man hAt an 
ackern, die das wasser hat hin gefüeret. Er giltet ouch xxiiij vische, 
die heissent albchen, der sol ieglicher ij dn. gelten, unde iiij Schill, lo 
dn., heissent vischpfenninge, und ein pfunt pfeffers, das gilt ein 
pfunt, iij schilt. Diu h6rschaft hftt dA twing unde ban und rihtet 
diube unde vrevel. Der vorgenante hof giltet ouch der schindle n, 
die bürg ze Wind egg diu der h^rschaft eigen ist ze deckene. 
Der tagwan der liuten ze Schennis hAt gegeben innert x jAren 15 
eines jArs bt dem meisten ze stiure xv pfunt dn., bt dem minsten 
xj pfunt. Si hAni ouch geben In den selben jAren eines jAres niht 
m6r bt dem meisten ze buosse danne vij Schill, und ein vierteil 
anken, eines andern jAres bi dem minsten ein pfunt dn. 

Der hof ze Benken, der dA vor geschriben stAt, der giltet 20 
ze zinse j^rglich viiij schAf, der ieglichs iiij Schill, dn. gelten sol. 
Er giltet ouch ij rinder, der ietweders xij Schill, gelten sol. Er 
giltet ouch ij swln, der ietweders x Schill, gelten sol, vj hüenr, 
ein rosisen unde 1% pfunt unde x dn. 

Diu bürg ze Wandelberg beeret in den vorgenanten hof 25 
ze Benken und ist hern Bilgerins von Wagenberg reht 
16hen von der h^rschaft. — Der tagwan der Hüten ze Benken 
hAt geben inrent x jAren eines jAres bt dem meisten ze stiure 
Lxxxv pfunt, bi dem minsten des andern jAres lüj pfunt Si hAnt 
ouch geben in den selben zehen jAren eines jAres bi dem meisten 30 
ze buosse v pfunt , des andern jAres b! dem hiinsten ij pfunt, 
vij Schill. — Der tagwan der eigenen liuten hAt geben inrent x jAren 
eines jAres bt dem meisten ze stiure xxxv pfunt, bi dem minsten 



* Salzens R. • vj pfunt fehlt R. *» tagwen Ä. ^« Blrgrins Le. 

Wind egg, Jetzt zerflallene alte barg zwischen SchSnnis und 
Wesen. Wandelbarg, trümmer eines alten schlosses oberball» 
Benken. Wagenberg, barg bei Embrach. 

9* 



132 

des änderii . jAres ix pfanL Si hAol oaeh geben ia den selben 
sehen jftren eines jAres hl dem meisten xe buosse iiij72 pfunt, 
des andern jAres bt d6m minsten ein pfant, y schilL 

Der tagwtn se Biliikon hAt gehen inrent x jAren eines 
jAres bt dem meisten ze stiare xxviy pfunt, hi dem minsten des 5 
-andern jftres x? pftint. Si hAnt euch gehen in den selben x jAren 
eines jAres bl • dem meisteir le baosse ein pfunt, des andern jAres 
hl dem minsten xij schilL (^<* 731) 

Der Widemer tagwan hAt geben inrent x jAren eins jAres 
bl dem meisten xe stinre xii^ pitant, bt dem minsten des andern 10 
jiAires ij pfont. Si hAnt euch geben in ^en seihen x jAren eins 
jAres bt dem meisten se buosse ig achiU. unde niht mörJ 

' Der tagwan der liuten se Bufi bAt geben inrent x jAren eins 
jAres bt dem meisten se sliure xxxij pfunt» bt dem minsten des 
andern jAres xxiig pfunt. Si bAnt euch geben in den seilten sehen is 
jAren eines JAres bi dem meisten zxxfi^ sohiil., bl dem minsten 
des andern jAres xxYiifj schiU. se buosse. 

Der tagwan der Unten Af And^nen hAt gehen inrent x jAren 
eines jAces hl dem meisten ze stiure glx pfunt, bi dem minsten 
des andern jAres uzxx pfunt Si hAnt euch geben in den selben 20 
X jAren eins jAres bl dem meisten se buosse i^ pfunt, dea andern 
JAres bl dem minsten ein pfunt 

Der tagwan der Unten Af Kirichsen hAt geben inrent z jA- 
ren eines jAres bl dem meislen se stiure exxiq pfont, des andern 
jAres bl dem meisten lxj pfunt Si hAnt ouch geben in don sei- 25 
ben X jAren eins jAres bl dem meisten se buosse ij^, pfunt, des 
andern jAres bl dem minsten ijy schiU. 

Der tagwan der liuten se Ylige imde se Murge hAt geben 
inrent x jAren eins jAres bl dem meisten se stiure xv pfunt, des 



« selben fehlU Le. " Bufl Am-mtä«., Bari Lü, Base B. ^« An- 
diueu RBemerhB. ^> uifon Le. Kirichen AüamarA«. ^ eines Järes 
fehlt R. 

? B 11 1 i k u = Bilteu (Ober- und Unter-) in Glaros, zam Keren- 
zer tagwen gebcerig. ? Wi deinen. Ruft, dorf Im kreise 
ScMddIs. Am b den, pfarrdorf im bez. IJznaeh. Kirchenzen 
(Kerenzen), wabltagwen im cant Glams. fVogllngen, dörf- 
chen ebd. Mnrg, pfarrdorf Im kreise Wallenstadt, St. Gall. bez. 
Sargans. 



133 



andern jAres bl dem minsten xij pfunt. Si Mnt ouch geben in 
den selben x jAren eins jAres ze buosse bt dem meisten ix Schill., 
des andern jAres bi dem minsten y Schill, ßl- 74 a) 



XXX. 
DIU REHTUNGE ZE GLARUS. ♦) 

Die herzogen, die meier sint unde vögfe ze Glarus, süllent 
nemen von dem meigerambfe den val üf den i^echtagen und tf s 
den frischingen und allenthalben, ine üf den hnoben : iä nimt das 
gotshüs von Seckingen die välle. Es ist ouch ein krieg umbe 
das selbe ampt, weder der meiger oder das gotshüs die välle nemen 
Süllen. Die välle unde diu wtsat treffent etlichs jAres üf xx pfunt, 
etlichs jAres üf minre; man mags aber wol Ithen umbe xvj pfunt lo 
jörglichs. Der kornzehende in*Lintal, der in das meigerampt 
hoeret, der ist etlichs jAres verlihen umbe x pfunt, etlichs umbe 
xj pfunt, etlichs umbe xij pfunt dn. Der junge zehende giltet 
etswenne iij pfunt, etswenne minre; man mag aber den kornzehen- 
den unde den jungen zehenden Üben umbe xvj pfunt. i^i- 59 a tnJL) 15 
Da ligent ouch riutinen, hofstette und ander güeter, die ouch in 
das meigerampt hoerent, die geltent j6i>glich ze zinse v pfunt unde 
V Schill., XLiij kose, der iegltcher ij dn. gelten sol, ze allen ziten 
iij schäf, der ieglichs iiij Schill, gelten sol. Diu vischenze in der 
Linte beeret ouch in das meigerampt, diu ist etivenne verlihen umbe 20 
XV Schill. Pfenning. Das meigerampt hat ouch das reht, swer einen 
bern vähet, der sol dem mQiger geben die rehten hant an dem 
bern if^^an^die einbogen. Der meier hat ouch da über liute 
und über guot twing unde ban und rihtet der vogt diube unde 



* wochtagen Lc, *' iugendz. Le. ** hier die beiden Lucemer perg.- 
blätter. *» «* -ampte L. *« *» berne L. «♦ gÄte JL. 

*) Über diese rechtanr und die folg. vergl. Btumer im archiv 
f. Schweiz, geschichte bd. 8, 1 ff. Kopp I, 1, M2— 298. 



134 

yrevel. Dia yogtei ist aber l^hen vom rlche unde das meiger- 
ampt vom goishüse se Seckingen. 

Der tagv?an der liuten ze Obern-Lintal häl gegeben inrent 
X jAren eins jAres bt dem meisten ze stiure Lxxvij pfunt, bi dem 
minsten des andern jAres lj pfunt. Si bAnt ouch gegeben in den 5 
selben x jdren eines jAres bi dem meisten ze buosse viij pfunt, 
bt dem minsten des andern jAres ein pfunt und ein viertel anken. 

Der tagwan der liuten ze Ni deren -Li ntal bAt gegeben inrent 
zehen jAren eines jAres bl dem meisten ze stiure Lxiij pfunt, bi 
dem minsten des andern jAres xlUj pfunt. Si hänt och gegeben 10 
in den selben x jAren eines jAres bi dem meisten ze buosse 

V pfunt unde iiij schilL, bl dem minsten des andern jAres ein 
pfunt unde viij Schill, und ein yierteil anken. 

Der tagivan der liute ze Obern-Nevels hÄt geben inrent 
X JAren eins jAres bi dem meisten ze stiure xl pfunt, bl dem 15 
minsten des andern JAres xxvj pfunt. 

Der tagwan der liute ze Luchsingen hat geben inrent 
X JAren eins jAres bl dem meisten ze stiure Lxij pfunt, bl dem 
minsten des andern jftres xxv pfbnt. Si hAnt ouch gegeben in 
deo selben x jAren eines jAres bl dem meisten ze buosse iij pfunt, 20 
M 4em minsten des andern Jftres.ein vierteil anken. 

Der tagwan der liute ze Nesselowe hat gegeben inrent 
X JAren eines JAres bl dem meisten ze stiure xxvj pfunt unde 
x)ij Schill., bi dem minsten des andern jAres x:^ pfunt. Si Mal 
oeh gegeben i^l- 59^) in ^ den selben x jären eines jAres bi dem 25 
meisten ze buosse xxx schilL, bi dem minsten des andern jAres 
ein pfunt. 

Der tagwan der linte ze Nitfure hAt gegeben inrent xjAren 
eines jAres bl dem meisten ze stijHPß Jbxj pfunt unde vij Schill., 
bl dem minsten des andern jAres X|[V pfunt. Si hAnt ouch ge- 30 
geben in den selben x jAren eines jAres bl dem mWsten z|||}Uosse 

V pfunt, bl dem minsten des andern jAres ein pfunt 



* vogtey L. *» phunde L. «o jj^^ j^ 2t Nitfüre L. 

LlDththal, wabitagwen, im stidl. tbeile von Glaras, nmfasst 
mehrere dörfer. Näfels, kathol. pfarrdorf und wahltagwen. 
Lnchsingen, kl. evang. pfarrdorf im Escbentagwen. N e s s e 1 a q, 
jetzt Escbentagwen? Nidfarn, dorf in der g'emeinde Schwanden. 



135 

Der tagwan der liate ze Obfure hat gegeben inrent x jä- 
ren eines jAres bi dem meisten ze stiure xxxriij pfunt unde xiij 
Schill., bt dem minsten des andern jAres xxv pfunt. Si hänt oueh 
gegeben in den selben x jären eines jAres bl dem meisten ze 
buosse Yüj pfunt, bt dem minsten des andern järes iij schilL 5 

Der tagwan der liute ze S wanden hM gegeben inrent x jä- 
ren eines järes bt dem meisten ze stiure lx pfunt, b! dem min- 
sten des andern jAres xxxviiij pfunt. Si hAnt ouch in den selben 
X jAren ze buosse niht m^r gegeben danne iiij pfunt. 

Der tagwan der liute ze Obern-Mitledin hat gegeben in- 10 
rent zehen jären eines järes bl dem meisten ze stiure xLvj pfunt 
unde xiij scbill. , bl dem minsten des andern järes xxviiij pfunt. . 
Si hänt ouch gegeben in den selben zehen jären eines järes bl 
dem meisten ze buosse xxvij Schillinge, bi dem minsten des 
andern järes ein pfunt. ' 15 

Der tagwan der liute ze Nidern-Mitledi hat gegeben in- 
rent zehen jären eines jAres bi dem meisten ze stiure xl pfunt 
unde xiij Schill., bt dem minsten des andern jAres xxj pfunt. Si 
hdnt ouch in den selben x jAren niht m^r ze buosse gegeben 
danne vj schilL * 20 

Der tagwan der liute ze Horgenberg hat gegeben inrent 
x jären eines järes bl dem meisten ze stiure xxvj pfdnt, bl dem 
minsten des andern jAres xviij pfunt. 

Der tagwan ze Niderndorf hat gegeben inrent x j&reii 
eines jAres bl dem meisten ze stiure' xl pfunt unde xiij schili., 25 
bi dem minsten des andern jAres xrrj pfimt. Si hänt ouch geben 
in den (^^ 60 a) selben zehen jAren eines jAres bl dem meisten 
ze buosse iiij pfunt, des andern järes bl dem minsten iij Schill. 

Die liute des tagwans» der heisset Soler tagwan, haut gto- 



S 14 



buossen h. 



Obfnrn, abgregangrener tagrwen. Schwanden, g'rosses 
evangr. pfarrdorf nnd wahltagwen. Mitlödi (Ober- und Nieder-), 
pfarrdorf und mit Sool und Schwändl zusammeo ein wabltagwen. 
Horgenberg, nar noch ein einzelnes haas, etwas nördlich von 
Mitlödi, trägt diesen oamen. Nidern- und Oberndorf; Bla- 
mer im archiv f. Schweiz, geschlchte 3. bd. s. 58 vermatbet, dass 
diese orte den jetzigen fledcen Glaras ausgemacht haben. Sool, 
dorf im wahltagwen Mitlödi. 



136 

geben inrent x jAren eines järes bt dem meisten ze stiure xxxviij 
pfunf, bi dem minsten des andern jÄres xx pfunt unde x scbilL 
Si bänt euch geben in den selben zeben jären eines järes bi dem 
meisten ze buosse ij pfnnt unde iij scbill. , .bl dem minsten des 
andern jftres iij Schill. 5 

Der tagwan der Hute ze Obront-Ena«Ät«i hat gegeben 
inrent zehen jären eines järes bi dem meisten le stiure xl pfunt 
und xiij Schill., bi dem minsten des andern \atti xxiij pfunt. Si 
hänt euch geben in den selben zehen jären eines järes bi dem 
meisten ze buosse viiij scbill. , bi dem minsten eines andern 10 
jftres ein halb viertel anken. 

Der tagwan der liute ze Nidernr£nnant-a hat gegeben 
imAnt X jären eines järes bi dem meisten ze stiure xxxvj pfunt, 
bt dem minsten des andern jAres xxiij pfunt. Si hftnt ouch ge- 
geben in den selben jären ze buosse niht m^r danne vj Schill. 15 
Pfenning. 

Der tagwan der liute ze Motlis hat gegeben inrent zehen 
jAren eins jÄres bi dem meisten ze stiure Lvj pfunt, bi dem 
min9ten des andern jAres xij pfunt. Si hänt ouch geben in 
den selben jären ze buosse eins jAres bi dem meisten ein pfunt 20 
nnde v scbill., bt dem minsten des andern jÄres xviiij Schill. 

Der tagwan der liute (ze.) Kirichze hä\ gegeben inrent 
zehen jären eines jAres bi dem meisten ze stiure xxviij pfunt und 
xiij Schill., bi dem minsten des andern jAres xviiij pfunt. Si hänt 
ouch geben in den selben- zehen jAren ze buosse niht mör danne 25 
ij pfunt. 

Der tagwan der liute ze Nidern-Nevels hat gegeben inrent 
X jAren bi dem meisten ze stiure LÜij pfunt, bi dem minsten des 
andern jAres xxxv pfunt. Si haut ouch gegeben in den selben zehen 
jAren ze buosse bi dem meisten ij pfunt, bi dem minsten des 30 
andern järes xxx Schill. 

Der tagwan der liute ze Brunnen hänt gegeben inrent zehen 



Ennenda, grosses pfarrdorf, bildet mit Ennetbtihls (=Nider- 
Ennanta?) einen wahJtagwen. Mollls, grosses evang. pfarrdorf 
nod wahltagwen. Kerenzen, wabltagwea. Nieder-NMfels, 
pfarrdorf nnd wahltagwen. Brunnen, wol nur verschrieben für 
Vrannen, Urnen (Ober- und Nieder-), Vergl. Blumer am a. 0. 58. 



137 

jären eines järes bl dem meisten ze stiare lx pfiint, bi dem mio- 
sten des andern jAres xiij pfunt; Si hAnt euch gegeben in den 
selben zehen jären eines jAres bt dem meisten ze Joaosse ein 
pfunt, bi dem minsten des andern jAres iij Schill. 

'Der tagi^an der liute ze Turserron hAt geben inrent zehen 5 
jären eines järei M^em meisten ze stiure xl pfunt und xiij schilL, 
bi dem minsteaHsill^ andern jAres xxj pfunt. Si hänt ouch geben 
in den selben !^SeMn-|lren eins jAres bi dem meisten ze buosse 
V pfegning, bi dem minsten eins andern järes vj schilL 

Der tagwan der liute ze Oberndorf Mi geben inrent zehen lo 
jären b! dem meisten ze stiure eines jAres xx pfunt unde xiij schilt., 
bi dem minsten eins andern jAres xiiij pfunt unde x schilL 

Der tagwan der liute ze Netzt ai hat geben inrent lehen 
jär^n eines järes b! dem meisten ze stiure xl pfunt unde xiij Schill., 
bt dem min$ten des andern jÄres xxiiij pfunt. 15 

Der hof ze Nidern-Wesen, derheisset Harwenhof» der 
in das guot beeret von Mer6n unde der hftrschaft eigen ist, 
der giltet j^rglich ze zinse xv schäf, der iegliches iij 72 Schill, 
gelten sol. Er giltet ouch zwei schäf, der iegliches xxxiij dn. 
gelten sol. der zwei schÄfen wtrt eines dem amman, das ander 20 
wirt den, die diu schäf und ander zinse In samment. Bi der stat zö 
Wesen, diu der h^rschaft eigen ist, ligent güeter, diu der h^r- 
schafl eigen sint, diu geltent ze zinse iij knowen; der sol diu 
einiu gelten xij schilL unde x dn., diu ander xiij schilt, unde 
ij dn. , diu dritte solte gelten xij schilL, der Tindet man niht 25 
m^r danne yiiij Schill, unde ij dn. DA ligent ouch hofstette, wisen, 
riutinan und andrlu güeter, diu der h^rschaft eigen sint unde der 
Muten erbe, die diu gäeter büwent, die hoerent in Sant Martens 
hof, der ze Wesen Itt, der ouch der h&rschaft eigen ist, diu geltent 
j^rglich ze zinse v pfunt unde iij dn. Da ligent ouch güeter, diu 30 
* gegen Merön hörten, diu nü der h^r-*) schaft eigen sint, (*'• 76*il) 



*) bis hieher das Lucemer bruehstück. 

Turserron: der name ist verschwanden; Blnmer a. a. 0. ver- 
mathet, es möchte eines sein mit dem zum wahltagwen und zur 
gemeinde Glarns gehoerigen dorfe Riedern. Netstal, grosses 
pfarrdorf und wahltagwen. Wesen, marktflecken im kreise 
Schännis im St. Gall bez. Uznaeh. 



138 

dia geltent ze zinse jörlich v Schill, unde heissent die salzpfea- 
ning. — DA ligent oach güeter, diu der hörschaft eigen sint nnde 
der liaten erbe, die dar üf sitzen!, die gegen Merön euch hoe- 
rent, die geltent j&rlich ze zinse iij pfunt, vij dn. unde den drit- 
ten teil eins Pfenninges, unde heissent die pfenninge vischpfen- 5 
ninge. Diu h^rschaft nimt euch ze valle an ir eigen liuten das 
beste houpt. 

Diu hftrschaft hÄt ouch da reht an Saut Martins liuten, swenne 
einer von dem andern sins erbes iut koufet, iä der kouf ein pfunt 
wert ist oder niftr, swie vil das ist, dh gtt der der da koufet dem lo 
amman xviij dn. ; koufet aber der liuten von Merön einer umbe 
den andern niulsiut sines erbes, da glt der s6 das koufet dem 
amman ie von dem pfunde einen Schilling ; koufet er under einem 
pfunde, s6 git er niut. Diu hftrschaft Hhet Sant Martins kil- 
chen i^i- 77a), diu heisset Otis, unde beeret Wesen dar in; diu 15 
giltet über den pfaffen üf yj marc Silbers. Diu h^rschafl hat ouch 
ze Wesen fwing unde bau und rihtet diube unde vrevel. Der zol 
ze Wesen ist der h^rschaft unde hoeret in den hof ze Schen- 
nis, der der h&rschaft eigen ist; der lag bt dem ersten üf der 
hofstat, diu da heisset des Zollers hofstat, unde lit nü üf dem 20 
bfiele. Der selbe zol giltet hl dem meisten .... 

Der tagwan der Hute ze Wesen hat geben inrent x jären 
eins jftres bi dem meisten ze stiure c pfunt, bt dem minsten des 
andern jAres lxxv pfunt. Si hänt ouch geben in den selben j^en 
eins jAres bt dem meisten ze buosse xij pfunt, v Schill., bi dem 25 
minsten des andern järes vij 72 schilt. 

Der hof ze Quarte, der eigen ist des gotshüses von Pfef- 
fers, giltet ze vogtrehte XX schM, der ieglichs iiij Schill, wert 
sin sol. Diu h^rschafl hat mit dem abte in dem hove über liute 
und über guot twing unde ban gemeine, diu hörschaft rihtet aber 3o 
da alleine diub unde vrevel. Swer sine tohter git ze manne üs * 
des selben hoves genössen, der giltet der hörschafl x Schill. Stir- 
bet ouch da ieman, der unölich ist, swäs der vamdes guotes hat, 
des wirt der hörschaft der halbe teil. C*'- 776) 



" und Ä. " nizit Ä. 

Quarten, pfarrgemeinde im kreise Walleastadt, im St. Gall. 
bez. Sargans. 



139 



XXXI. 
DIU REHTÜNGE ZE WALLENSTAT. 

Bi Wallenstat ligent güeter, diu heissent vogtle Yon Üf- 
derzen, dia geltent j6rlich der hftrscbaft ze Togtrehte v Schill, 
dn. -^ In der etat ze Wallen 8 tat Mt diu h^rschaft twing ande 
ban unde vrevel durch das jAr, Ane xiiij tage ze meien unde ziiij 
tage ze Sant Martins tuU. In den selben zwirunt xiiij tagen hAt 5 
grÄve Ruodolf von Sanagaza diu selben geriht, unde sol oach 
understftn, das von Sangans nnz in den s6 ze keiner zit in 
dem jftre ieman dehein veil gnot habe Ane in der stat ze Wat* 
lenstat; understüende er das niht, s6 sol er niht rihten ze den 
n^hsten xiiij tagen, s6 er rihten «ölte. Er hAt euch durch das lo 
jär d^ ze rihten. diube von der grAfechaft, diu sin ist. Diu h6r- 
schaft \A\. euch das reht dA, swer ein hAs d^ verkoufet der sol 
geben der hftrschait yj schilL 

Der tagwan ze Wallenstat, zuo dem hoeret Quart, hAt 
geben inrent x jären eins jdires bi dem meisten ze stiure Lxxxvi^ 15 
pfunt. Si hAnt euch geben, in den selben x jAren eins järes bl 
dem meisten ze buosse xxx Schill., bi dem minsten des andern 
jAres ein pfont. Diu summe von den Zinsen der Pfenningen ist 
xxYÜij pfunt, xj dn. minre. 

Diu summe der stiure von einem jAre bi den zeigen jülren so 
ze dem meisten ist mdc pfunt unde Lxxxxj pfunt unde xvij Schill. ; 
diu sunmie der stiure ze dem minsten ist dcccc unde Lixiij pfunt 
Summa der buossen.zem meisten Lxxxxvj pfunt unde xiiij Schill, 
und ein vierteil anken; zem minsten ze buosse xviij pfunt unde 
xviij 7, Schill, unde iij Vq vierteil anken. Diu summe der schäfen 25 
ist cxxx unde sulnt alliu gelten xxxj pfunt unde ^gV« Schill. Sum- 
ma der rindern xxiiy, unde geltent alliu xv pfunt, ^ schiU., ij dn. 
Diu summa der swtnen ist v, unde geltent Iij pfunt, minr v schilK 



* zwurent Ä. ' des (?) II. * er fM% R. " das wer Ä. " ist 
fehlt R. ^^ Dia fehlt R. 

Wallenstadt, aiädtcheB und kreisort im St. Gall. bez. Sar- 
gans. Oberterzen, kath. dorf in der pfiarrgefflelnde QjitJ^ien. 



140 



xxxn. 

OFFITIÜM IN LAGS. 

{bl 62 a in L) *) 

Dis sint die nutze ande diu reht, die diu hftrschaft b^l an Hü- 
ten und an guote in der grÄfschaft ze Lags. Diu seibiu grAf- 
Schaft ist der hftrschaft Iftben von dem riebe unde vAhet an an 
dem wasser, das beisset Lang war, unde gAt unz üf den Sej- 
Ky>^>««^/ men ze Sant P6ter, von dannAn unz ze Platten-Messella, 5 
•«r^Vtr^QQ dannAn unz ze Fürkel, von dann^n unz üf Agren, von 
dannAn unz zuo dem kriuze üf Luggen mein, von dannAn unz 
üf Crispait, von dannAn unz üffen Wepcb, von dannän unz 
üffen Türkei, von dannAn unz an 1/Vartenstein, von dannän 
unz bin \vider in die Lang war, da sin in den Rin gät. lo 

In der selben grAfschafl ligent zw6 bofstette, üf den diu b^r- 
scbaft ir lantgeribte baben sol. Der lit einiu zeCüre in der stat 
under der bürg» diu ander ze Sessafrftt. Diu börscbaft hat 
dft twing unde ban unde vor üs über die vrlen, die in der gräf- 
Schaft gesessen siot, und ribtet Ak diube unde vrevel. Diu b^r- 15 
Schaft hat ouch dA an den vrien lluten das reht, das ein iegllcber 
der den andern verwundet, ob er begriffen wirt, sol der bftrschaft ge- 
ben ze buosse iij pfunt Imperial ; intrinnet aber er unde wil dar nach 



*) Dieses hlatt ist in L »wischen bl. 18 und 19 eingeheftet ungenau 
abgedruckt in Mone*s awseiger'i^Zl^ 282-284. und Grimms leeisth ^j^ 813 . 

* diu die L. ♦ vasser L. » Wäschen Tsehudi. *» vil L. 

Lax, pfarrdorf im hochgreridite Waltensporgr in Granbändten. 
Landqnart, die, bergstroni im canton Graabündten, fliesst unter- 
halb Zizers in den Rhein. Septmer, berg, westlich von Jnlier 
in Granbändten. — St. Peter, dorf im hochgerichte Schanflck. 
? Platta, haaptort im Medelserthal im hochgerichte Dissentis. 
Fnrcula oder Forcnla, bergübergang von Chiavenna nach dem 
Misoccothal. ?Agra, dorf im tessin. bez. Lugano., Lakma- 
nier. Vepecha, berg, nordöstl. vom Crispalt. ? Türkei = 
Dnrgin, gebirgsstock in der naehe des Tödi. Wahrten stein, 
alte zerstoerte borg zwischen Pfeffers und Ragatz im St. Gall. bez. 
Sargans. Sessafr^t, wo? 



i41 

wider ze hulded komen, s6 sol er geben iij pfunl ze buosse unde 
dar nach des herren hulde erwerben umbe die vrevel. Der aber den 
andern sieht, slösset oder roufet Äne bluotriunsig, der sol geben 
ze buosse ein pfiint Imperial. Der dem andern sprichet an sin 
^re, der sol büessen mit iij pfunt Imperial. Der den andern be- s 
schulet, als6 das ez im an stn ^re niht gä\, der sol buessen mit 
iij Schill. Imperial. Swer oach vreyellich abe dem gerihte gAt, 
der sol büessen mit iij pfunt Imperial. Swer sine tohter, sine 
swester oder iemanne, über die er gewaltig ist üs ze gebenne, As 
glt sinem ungnössen, des varnde gubt alles samt (ist) der h6r- }^ 
Schaft gevallen; unde wirf er selber gevangen, 86 sol er umbe 
kein guot lidig werden. Swelch vrler sin erbe einem andern ver- - 
koufet, das er niht geholten hüit sinen rehten erben, der sol ez 
büessen mit einem pfunde Imperial. Swelch Tri euch sin erbe 
verkoufet sInen ungnössen, den sol twingen diu hftrschafl, das er ^^ 
das selbe erbe wider koufe, unde sol die selben vrevel büessen 
mit* iij pfunden Imperial. Swelch vrle euch sin erbe versetzet 
stnen ungnössen, der oder sin erben suln das selbe guot wider 
IcBsen oder erloben einem andern vrien ze loesenne, unde sol 
geben umbe die vrevel ein pfunt Imperial. In dem buojchwalt ^ 
ze Castris hat diu h^rschafl wiltban. Der walt under (^'- 62 6) 
Gungels beeret die h^rschafl eigenlich an. Diu bürg ze La- 
genberg ist der h^rschaft 16hen vom riebe. Die hofstette under 
der bürg, üf den ze Sant Gallen tult sin sol der järmerkt, hoe- 
rent zuo der bürg. Ze Sant Gallen tult sol sin ein järmerkt, üf 25 
dem sol diu h^rschaft alle, die den merkt suochent, niun tage 
nemen in ir schirme, unde iä von hebt diu h^rschafl einen zol 
iä üf, der wert drie tage, als6 das diu h^rschaft nimet vj Impe- 
rial von dem der ein ros verkoufet, unde vj Imperial von dem 
der ez koufet; iij Imperial von dem der ein rint verkoufet, unde so 
iij Imperial (von dem) der ez koufet. Swer koufet oder verkou- 
fet ein.schäf, ein swin, eine geis oder dehein klein vihe, der glt 



* rofet L. • ander L- • gevaltig L. •* ungnosen L. ** un- 
gnose L. ^^ wiltbant L. 

Kästris, pfarrdorf im bochgerichte Groob. Gangels oder 
Konkels, der, berg im gerichte Flims. Laugenberg, scbloss, 
gebeert zum gerichte Lai. 



142 

ietwedere einen halben Imperial. Swer dA taocli feil hkU der glt 
ixx Imperial. Swer dA kleinen krlm veil bAt, der gtt xv Imperial. 
Swer iä aehaohe feil hAt, der glt xiiij Imperial. Swfe menig 
kenftnan fon Lowea den markt anochet, die gebent alleaament 
ttiht m6r, swaa ai konfeo» damie xij pfiint pfeffera; k6me euch niht 
mftre dar danne iün kooftnan ron Lowea» der git diu xij pfunt 
piaffera. Der aonra aalxea glt x? Imperial. Ein aoum wtnea xxx 
taeperial. Swer atabel und taen mit einander reil hAt, der gtt 
ton der lifltten xxx Imperial; awer aber dewedera sanderlich veil 
hAt, der gtt x? Imperial* Daa plant wollen gtt einen Imperial. 
Dar Son (?) hütten glt einen aohiUlng Imperial. Swerhfitten niht 
bAt nnde wollin taoeh feil hAt, der glt yon aeha dne die er Ter- 
kooial y Imperial ; ein aehillinga wert kAae ^ Imperial ; ein achil- 
liaga wert anken oaoh ij Imperial. Es glt onch ie diu fiaratat ein 
fapahtlroop. Swenne ein Toget Mr Vlinwalt in die grAfachafl 
komet se Laga» b6 süln die frten im alnen koaten geben unz 
er wider üa komet Ar den aelben wait. Die selben frien; alt 
^m mAle daa ai aint kernen in die hftrachaft, hAnt~ gageben ce 
itinre bl dem meiaten in einem jAre cn'xTlij mare, bl dem min- 
aten i.xxzy marc ir pagimentia. 



• hAtUn L. *^ eloe L. >' vogte JL. 

Laals = LB^ano? Flifflaerwald, grosser wald beim 
pfioTdorlia Fiiais Im bochgericlit RSznna.' 



143 



XXXffl. 

DAS AMPI VON DER GRAFSCHAFT VON HABSBURG: 
DIS HEISSET DAS AMPT VON BADEN. *) 

4 

Dis sint die gülte, nutze, siiure, recht unde gewonbeit, iX% 
die herzogen von Oesterrtch, die grAven%int ze Habsburg, hänt 
oder haben sulent an liute und an guote, als hie nAcb geschri- 
ben stät. 

Ze Spreitembach rihtet diu h^rschaft von der grÄfschaft 5 
wegen von Habsburg diub unde «vrevel. i. 

Ze D i e t i n k n der zol hat vergulten in gemeinen jären^ bt 
dem meisten iij pfunt unde v Schill., bi dem minsten ^ pfunt dn. 
Züricher. Diu h^rschaft rihtet ouch dA von der grAfschaft diub 
unde vrevel. lo 

Ze Obern-Urdorf unde se Nidern-Urdorf hAt diu h6r- 
schafl von der gräfschafl ze rihtenne diub unde vrevel. 

Ze Slieron hdt diu hörschaft von der grAfschaft diub unde 
vrevel ze rihtenne. 

Ze Altstetten ist ein hofstat, diu Ilt bl dem Estor, diu i5 
ist ein weilhuoba der gräfschaft von Habsburg. Zem selben dorfe 
rihtet diu h^rschaft von der grAfschafI diub unde vrevel 



*) DaB amt von Baden nebst der reehtung »u MeUingen^ Arau und 
Brugg nach dem originalrodel des Staatsarchivs »u Arau, den frof, 
J. W. L. Aebi als programm der argau* sehen cantonsschule 1840 hat ab- 
drucken lassen (Rd), verglichen mit der Raiser*schen hs. und dem abdruek 
in Herrgotts Genealogia Habsburgiea Vol. III, 566—580. {It), der «um 
(heil nach einer abschrift TsehutH*s (Ts), »um theil noch einw friUier im 
archiv »u Baden befindlichen hs. gemacht ist, und auch die rechtang in 
dem Eigen, das offltium in Leozburg und die rechtnog ze Vilmeringen umfasst. 

> de Rd. ^ Spretambach richte Rd. ' Dietlinkon Rd. gulten Rd. 
" Ober- u. Nider-Ürdorf Herrgott ; Oberendorf RdTs. Niderndorf TsR. 
" Sliern Ä. *' umb d. o. fr. H. 

Spreiteubach, dorf Dod fllial von der Berg-Dietikon Im 
kreise Wettingen, bez. Baden. Ober- nndNiederardorf, dörfer 
im bez. Zürich. Scblieren, pfarrdorf ebd., greh(erte früher zum 
mediatamte Baden. Altstetten, pfarrdorf ebd. 



tu 

Die 'ÜBte- fon Rieden sprechent üffen ir eit, swie joch das 
9t in der grAfschafI ron Habsburg gesessen sint, das ze Rieden 
reo reht'onde von alter gewonheit nieman ze rihtenne hat diub 
lude Trerel, wand ein br6beat yon Zürich, der euch diu selben 
geriht empflhet ron dem Hebe. s 

Ze Ringlinkon hftt diu b^cbafl von der grAfschaft ze 
rihtenne dinb onde yreToL (M* 80 1^ 

Ze Yankon hAt tiu bftrscbaft von der gräfschaft ze rihtenne 
tfinb unde vrevd. 

Ze Obern Üridorf_ hAt diu hftrschaft von der grAfschtffl ze lo 
rihtenne diub nnde vrevei. 

, Ze Rnodolfstetten bäl, dia hftrschaft von der grtfschaft 
߀ rihtenne dinb onde vrevel. 

Ze Binnen storf bAt diu h&ra^aft^von der grAfschaft ze 
rihtenne dinb uede vrevel. . . ^ is 

Die üssidelinge, die in dien vorgeschribenen ddrfenix geses- 
sen sint, hAnt gegeben in gemeinen jAren %e vogtstinre bt dem 
meisten zv pfunt unde v sehill« dn. Zttirieher» bt dem nünsten 
riq pfani Zflricher. Der selben Aseideiingen die alsd stiorent ieg- 
Hoher gtt ze dem jAre ein herbist- und ein vasnahthuon. 20 

Ze Birmenstorf hAt diu hftrscbift von der grAfschafl ze 
rihtenne diub unde vrevel. 

Ze Yiselisbacb hAt diu h^rschaft le rihtenne diub unde 
vrevel. 

Ze Mellingen in dem dorfe Vor dem tore dA sol diu hAr- 2s 
Schaft rihten diub unde vrevel. 

Ze Riuti ligent sechs schnoppözan» die hoerenl eigenlieh 



^ Ryeden Rd. * das Hj daa Hd, doch II • ütiockon Ts, Bönkea H: 
die gtmne tteUe fehU B. *• -urdorf B. »• ieflfehe Hd. •'. sechse Rd. 

^' eigenüich Rd. 

Rieden, dörfclien in der pflirre und dem kr. Kirchdorf, bez. 
Baden. Ringlikon, dörfchen im bez. Zürich. Yankon? 
Oberurdorf, pfarrgemeinde im bez. Zürich. Rndolfstetten, 
gemeinde im kreise Lonkbofen, bez. Bremgarten. Birmenstorf, 
pfarrdorf im bez. Zürich. Birmenstorf, gemeinde im kreise 
Mellingen, bez. Baden. Fislispach, pfarrdorf im kreise Ober- 
Rohrdorf, bez. Baden. ?Rütihof in der gemeinde Dättwyl, bez. 
Baden, oder Hennerütl im bez. Bremgarten? 



145 

gegen Schennis, die gent ze vogtrehte vj vierteil kfinieo. In 
dem selben dorfe ^it ie der map ein herbist- und ein vasuftht- 
huon. Diu b^rschafl b&t oueh da Iwing unde ban und rihtet diab 
unde vrevel. 

Ze Owein Baregge ligent vier schuoppözan, die der h6r- 5 
Schaft eigen sint, der giltel iegllchiu ze zinse ein swtn, das v Schill, 
dn. wert sin sol, unde ij vierteil roggen. 

•Ze Detwille lit ein hof, der der h^rschafl eigen ist, der 
giltet ze zinse ij müt kernen, iiij mute roggen, ein maller habern 
und ein swin, das viij Schill, dn. wert sin sol. Da lit ouch ein 10 
schuöppöz, dft das zolhüs üffe stät, diu giltet ze zinse ein swin, 
das vy Schill, dn. wert sin sol. (^'- 806) Derselbe zol giltet j^rgelichs 
niht m^re danne ein guot swin. das selbe swIn ist gewonliche er^ 
IcBset mit einem pfunde oder m6re. 

Ze Segeln lit ein schuöppöz, diu der h^rschaft eigen ist, 15 
diu giltet ze zinse ein swin, das v Schill, wert sin sol. D^ lit 
ouch ein ander schuöppöz , diu giltet ouch ze zinse ein guot 
swin, das gemeinlich üffen xij 3chill. wert sin sol. 

Ze Wller ligent vier huoben unde vier schuoppözan, did 
der hörschaft eigen sint, die gelten! alle ze zinse mit einander so 
vij müt kernen, iij vierteil minre, vij malter habern, xiiij swin, 
der vierre iiij ieglichs gelten sol x Schill. Züricher, der andern 
vierre ieglichs viiij Schill., der andern vierre ieglichs viij Schill, 
unde noch danne der zweier ietweders v Schill, dn. wert sin sol. 
Die geltent ouch alle mit einander viij lamp, der ieglichs xviij dn. 25 
wert sin sol. Der huoben iegllchiu glt ze zinse zwei herbist- unde 
zwei vasnahthüeur unde lx eigen Der schuopp6zan iegllchiu glt 
ouch ze zinse ein herbist- und ein vasnahthuon unde xv eiger. 

Diu wideme ze Ku Iwangen git ze vogtrehte einen müt 
kernen. 30 



» tühwing Rd. * Barregge H, • die geltent iegl. Rd. *»*« viere "ilrf. 
^* ander vierer Rd, ^* ^' iegliche Rd, 

? Auw, pfarrdorf im bez. Mari. Dätlwyl, dorfgemelnde im 
kreise und bez. Baden. Segelhof ebd. ? WyJ, weiter im kreise 
Baden. Killwangen, gemeinde in der pf. and im kr. WetUngen, 
bez. Qaden. 

10 



146 

Ze Monzlinshäsen unde ze Baldleregken unde zen 
dörfern, 86 da Tor geschriben stÄnt, hat diu bftrschafl twing unde 
bau und ribtet diub unde vrevel. Die liafe, die in den vorgnan- vm 
den dörfern gesessen sint, si sten der b^rschaft eigen, gotshäs-^^^ 
Hute oder üssidelinge, die mit einandern stiurent, die bänt gegeben 5 
in gemeinen jären ze stiure b! dem meisten xj pfant dn. Züricber, 
bl dem minsten viij pfunt dn. Zuricber. Der selben liute iegli- 
cber glt ein herbist- und ein vasnabtbuon« (^'- 81 a) 

Ze Bellinkon, ze Hüsen unde ze Reimerswile hftt 
diu hörsebaft von der grAfscbaft ze ribtenne diub unde vrevel. lo 

Ze Stellen ligenl vier schuopp6zen, ^ie der b^rschaft eigen 
sint, der giltel iegltcbin ze zinse ein swin, das x scbill. dn. Zö- 
rieber wert sin sol, und einen Schilling dn. ze wisunge. DA 111 
noch danne ein schuoppöz, diu ouch der b^rschaft eigen ist, diu 
giltel ze zinse ein swin, das vij Schill, dn. wert sin sol, ein lamb, i5 
das zviij dn. wert sin sol, ij vierteil kernen unde ij vierteil ba- 
bem. Da sint noch danne ij güeter, dero git ielweders einen Schill, 
dn. ze vogtrehte Zuricber pfenning. DA lit ouch ein ander guol, 
das glt ze vogtrehte iiij Schill. Züricher pfenning. Zem selben 
dorfe ze Stellen, Sülze, ze Küntenach unde ze Buose- 20 
nach ribtet diu hörscbafl diub unde vrevel. 

Ze Ober en-Rordorf unde ze Nideren-Rordorf, ze 
Riuli unde ze Starcholzwille hAl diu b^rschaft ze rihtenne 
diub unde vrevel. 

Die üssidelinge, die in dien vorgenanlen dörfern gesessen sint, 25 
hAnt gegeben in gemeinen jAren ze vogtstiure bi dem meisten 
xg pfunt dn. Züricher, bt dem minsten x pfunt dn. Züricher. 



^ Altderekon H, Baldtenkon Ts, Balderenkon H. ' luten H. " viere JRif. 
" Ruetl Rd. 26 jäj^n f^/^n jj^ 27 mimsten Rd. 

Müuzlisliansen, bauernhöfe In der geineiDde Dättwyl, kr. 
iMelliDgeD, bez. Baden. Baldeg'g, lastort ebd. Bellikon und 
Haoseu, zwei kleine dörfer in der pf. und Im kr. Rohrdorf, bez. 
Baden. Remetscliwy], dörfeben ebd. Stellen, dorf ebd. 
Kanten, clvilgemeinde ebd. dazu geliert die orlßbürgerschafl Salz. 
?BQOsenach (acta Mar. p. 48 Bnsnang), woI'BassIingen ebd. 
Rordorf (Ober- und Nieder-), zwei dörfer im kreise gl. namens, 
bez. Baden. Rütibof, gemeinde Dättwyl ebd. Staretsch- 
wyl, hof ebd. 



t47 

Der selben üssidelingen iegUcher gtt ein herbist- und ein vas- 
nahthaon. 

Ze Gebistorf lig'ent zw^ne hoTe, der obere unde dernidere, 
die der h^rschafl eigen sint, der giltet der obere ze zinse vi] 
müt kernen, vj mät roggen, xij'/a mül habern, iij müt vastin- 6 
muoses, ein swtn, das vij Schill, dn. Züricher wert stn sol, ein 
lamb, das xviij dn. wert stn sol, vj höenr^ unde c eiger. Der 
nider hof giltet ze zinse vj müt kernen, vj müt roggen, xij müt 
habern, iij müt vastinmuoses , ein swin, das vij Schill, wert stn 
sol, ein lamb, das xviij dn. wert stn aol, vj hüenr unde c eiger. lo 
— Da ligent euch vij '/a buchen, die der hftrschaft eigen sint, der 
ist einiu , (^^* 81^) diu heizet des Gull er s huobe, diu giltet ze 
zinse iiij müt kernen, iiij müt habem, iiij swtn, diu wert sun stn 
xxviiij Schill, dn. Züricher, ein lamb, das xviij dn. wert sin sol, 
vj hüenr unde c eiger. — Da bt lit euch ein helbiu huobe, diu is 
giltet ze zinse vj vierteil kernen, vj'/, müt habem, iij swin, diu 
ein pfunt und eins Schill, wert stn suln, ein lamb, das xviij dn. 
wert stn sol, iij hüenr unde l eigen — Dk lit euch ein huobe 
in der Nidern gassen, dfu giltet iijVa müt kernen, ijVa malter 
habern, iiij swtn, der ieglichs viij Schill, dn. wert stn sol, ij lamb, 20 
der ietweders xviij dn. wert stn sol , vj hüenr unde c eiger. — 
Dk lit euch ein huobe in der Oberen gassen, diu giltet ze zinse 
iiij müt kernen, ij malter unde iij müt habern, iiij swtn, der ieg- 
lichs viij schilt, dn. wert stn sol, ij lamb, der ietweders xvi^ dn. 
wert stn sol, vj hüenr unde c eiger. ^ 

Diu huobe an Leingrippe giltet ze zinse iy müt kernen, 
ein maller habem unde vier swtn, diu xxx Schill. Züricher wert 
sin sulen , ij lamb, der ietweders xviij dn. wert sin sol, vj hüenr 
und c eiger. — Da lit euch ein huobe an Letten, diu giltet ze 
zinse iij müt kemen, |j malter und ein müt habem, iiij swtn, der so 
ieglichs viij Schill, dn. wert stn sol, ij lamb, der ietweders xviij dn. 
wert sin sol, vj hüenr unde c eiger. 

Diu huobe üffen Dorf giltet ze zinse ij müt kernen, ij müt 



* vastinvoeitzs Rd, " sol Rd. ** Leimgrube H, *' viere Rd, 

Gebistorf, dorf Im kreise Melliogen, bez. Baden. ? Leim- 
fr üben, Örtchen Im kreise NiederwyL Im Letten, baaern- 
höre im bez. Brngg. 

10* 



148 

roggen, ein inalter habern, iiij s^in, der ieglichs vij schilL dn. 
"wert sin sol, vj hüenr unde c eiger. Diu halbe huobe ze Ni- 
dern^wille giltel iiij mül kernen, einen mül nussen, iij hüenr, 
L eiger. Diu halbe huobe in der huobe giltet ze zinse vj vier- 
teil kernen, ein malter unde ij'/^ mül habern, ij swin, der iel- 
weders viij Schill, wert sin sol, ein lämb, das xviij dn. wert sin 
sol, iij hüenr unde l eiger. (W- 82 a) Da ligent ouch xxvij schuop- 
pözan, die der h&rsehaft eigen sint, der ist einiu diu lit vor Dore, 
diu giltet ze zinse ij vierteil roggen, ij vierteil habern, ein swin, 
das vij Schill, dn. wert sin sol, ein lamb, das xviij dn. wert sin 
sol, ij hüenr unde xv eiger. 

Ze Kinzinkon sint iiij schuoppözan, die geltent ze zinse 
vj vierteil kernen, ij müt habem, iiij swin, der driu swtn xxj Schill, 
wert sin sun, das vierde x Schill., iiij lamb, der ieglichs xviij dn. 
wert sin sol, viij hüenr unde lx eiger. 

Diu schuoppöz ze der Znben giltet ij vierteil roggen, ij vier- 
teil habern, ein swin, das vij Schill, wert sin sol, ein lamb, das 
xviij dn. wert sin sol, ij hüenr unde xv eiger. 

Zw6 schuoppözan in Hove und in Niderngassen geltent 
ze zinse einen müt habem, ij swin, der ietweders viiij schilt, dn. 
wert sin sol, zwei lamb, der ietweders xviij schilt, dn. wert sin 
sol, iiij hüenr unde xxx eiger. — Diu schuoppöze in Obern- 
gassen giltet ze zinse ij vierteil roggen, ij vierteil habem, ein 
swin, das vij schilt, wert sin sol, ein lamb, das xviij dn. wert sin 
sol, ij hüenr unde xv eiger. -* Diu schuoppöz üflen Büeile gil- 
tet ze zinse ein swin, das vj schilt, wert sin sol, ij hüenr unde 
XV eiger. — Diu schuoppöz an Letten git ze zinse ij vierteil 
habem, ein swin, das viiij schilt, dn. wert sin sol, ein lamb, das 
xviij dn. wert sin sol, ij hüenr unde xv eiger. — Drie schuop- 
pözan ülffen Dorf gent ze zinse ij vierteil roggen, ij vierteil ha* 
bera, iij swin, der ieglichs vij schilt, wert sin sol, ein lamb, das 
xviij dn. wert sin sol, vj hüenr und xlv eiger. — Drie schuop- 



3 haobe fehlt Rd. und R. ' nusson Rd. >' vffen bvoeile Rd, uf 
Polen R. 2» ein lamp - sol fehlt H, 

Nlederwyl, dörfchen bei Geblstorf. tKinzinkon. ?ZQben 
= Zoiben (Zeihen), Ober- und Nieder-, im bez. Laofenbargr. 



149 

p6zan ze Walchhüsern gent ze zinse ij Vierteil kernen, vj vierteil 
habern, driu s\vin, diu xxv Schill, wert sin sulen » driu lamb, der 
iegliches xviij dn. wert sin sol, vj häenr und xlv eigere. (**• 826) 

De» Gulhorns schnoppöze ze Deggenbrunnen gtt ze 
zinse ij vierteil habern, ein swtn, das ix Schill, dn. wert sin sol, s 
ein lanfib, das xviij dn. wert stn sol, ij hüenr unde xv eiger. ' 

Da ligent euch zw6 andere schuoppözan, die gent ze zinse 
einen mfit kernen, einen mut habern, ij swin, der ietweders 
vij Schill, dn. wert sin sol, iij lamb, der ietweders xviij dn. wert 
sin sol, iiij huenr unde xxx eiger. lo 

Diu schuoppöze an der Warte git ze zinse ein guot swin, 
das besser danne x Schill, sin sol, ij huenr unde xv eiger. 

Zw6 schuoppöze ze Windische gent ze zinse ij vierteil 
roggen, einen müt habern, ij swin, der eins viiij Schill., das an- 
der vij Schill, wert sin sulen, ij lamb, der ietweders xviij dn. wert 15 
sin sol, iiij huenr unde xl eiger. 

Diu schuoppöze ze w e giltet ze zinse ein swin, das vij Schill, 
wert sin sol, ein lamb, das xviij dn« wert sin sol, ij hüenr unde 
XV eiger. 

Ze Ubbenvar lit ein schuoppöz^ diu giltet ze zinse ij vierteil 20 
roggen, ij vierteil habem, ein swin, das vij Schill, dn. wert siu sol, 
ein lamb, das xviij dn. w#t sin sol, ij hüenr unde xv eigere. 

Zwo schuoppözan ze Wlle gent ze zinse ij vierteil roggen, 
ij vierteil habern, ij swin, der ietweders vj Schill, dn. wert sin sol, 
ein lamp, das xviij dn. wert sin sol, iiij hüenr unde xxx eiger. 25 

Diu hörschaft Mi euch iä twing unde ban und rihtet diub 
unde vrevel. Es git euch ie der man ein vasnahthuon. Die Hute 
^des selben dorfes hAnt gegeben in gemeinen jAren ze stiure bi 
dem meisten xv pfunt Züricher, bi dem minsten x pfunt dn. 
(M.83«) Diu hörschaft Übet ouch die kilchen ze Gebistorf, diu so 
giltet über den pfaiTen x marc Silbers. 

Ze Baden sint zwöne höve, die der hörschaft eigen sint, 



* hvoeinr 80 meist Rd. * Doggenbrunnen H. ** die git R. 

Waldhäaseren, gemeinde Im bez. Mari? Deggenbran- 
nen? Warte? Wlndlsch, dorf nnd kreisort im bez. Brugg. 
An, Weiler ebd. Ubbenvar? Wyl, kleiner weJler zwischen 
Baden und Gebistorf." 



i* 



150 

die hlint viij schaoppöze, der giltet iegltchiu ze zinse vij72 vier- 
teil kernen, viJY, vierteil roggen, ein malter habern, ij vierteil 
vasmuoseSy ij hüenr unde xxv eiger. — Da ligent ouch xl schuop- 
p6zan, die der h^rschafl eigen sint, der giltet ieglichiu ij vierteil 
kernen, ij vierteil habern, ein swln, das v^ Schill, dn« wert sin 5 
sol, ein lamb, das xviij dn. wert sin sol, ij hüenr und xv eiger. 

Bä ligent ouch in dem selben rehte iiij schuoppözan, der 
giltet ieglichiu ze zinse als vil als der oberen schuoppözan eiuiu, 
^n alleine das ir keiniu gtt kein lamb. — Da ligent ouch in dem 
selben rehte zw6 schuoppözan, der giltet ietwederiu ze zinse ein lo 
swin, das vij Schill, dn. wert sin sol, ein lamb, das xviij dn. wert 
sin sol, ij hüenr unde xv eiger. — Da lit ouch ein müli, diu gil- 
tet XX mute kernen und ein swin, das xv Schill, wert sin sol. 
Da lit ouch ein ander müli, diu giltet einen müt kernen und einen 
müt roggen. Des Herberges hofstat diu nidera git ze zinse 15 
ein swin, das vij Schill, dn. wert sin sol. ~ Jöhans hüs von 
Regeusberg git ouch ze zinse ein swin, das vij schilt, wert sin 
sol. — Der W'erwiller gft von sinen hiusern ze zinse zwo wisse 
gense. — Da lit ouch ein niuwe geriutlin, das giltet ij hüenr. — 
Diu matte ze Riuti git ij vierteil kernen. 20 

Diu hörschaft hAi ouch ze Baden das reht, swer iä veilen 
win hat, der gtt ze dem jAre v schill^ze daveme; swer bröt da 
veile hAt, der git eins jAres ein pfunt pfeffers; swer vleisch da 
veil hat, der git ze dem jAre v Schill, dn. — Gowensteins 
keller ze Baden gtt iij vierteil roggen. — Der wingarte under 25 
der bürg hat vergulten zem meisten in gemeinen jAren xxvij soume 
wines, zem ministen x soume, eteswenne hat er niht vergulten. — 
Da lit ouch ein boumgarte, der zuo der bürg hoeret. (^<. 836) 

Die von Baden gent jörgelichs dem wahler üffen der bürg, 
durch das er die bürg unde si desto bas bewache, ein pfunt dn. 3o 
Züricher unde die von Gebisdorf als vil. 

Der zol üffen der brugge ze Baden hAt vergulten in gemei- 
nen jÄren zem meisten xxxv pfunt, zem ministen xx pfunt. Der 
selbe zol hdt aber niht mör vergulten danne üffen xxi pfunt fie 



* alleinü Rd. " ze zinse fehlt R. »* dafem RdH. « vleichfl Rd. 
« celr Rd. w bong. Rd. ' »♦ nikt Rd. 



161 

diu stat ze Baden und diu stat. ze Me Hingen ää zollent wur- 
den, die 6 des niht zolleten. 

Diu wideme der kilchea ze Baden giltel ze vogtrehte einen 
möt kernen. Die selben kilchen ze Baden Ilhet diu h&rscbaft» 
diu gillet über den pfaffen üflen xij marc Silbers. Dfu h&rschaft 
bAt euch da twing unde bän und rihtet diube unde vreYeL (^^. 84 a) 



XXXIV. 

DIU REHTUNGE ZE MELLINGEN. *) 

Ze der stat ze Mellingen, diu der bftrschaft eigen ist, li- 

gent hofsette unde garten, die geltent ze zinse unde 

xj pfunt und zwftne teile eins pfiindes pfeffers. DA lil euch ein 
müli, diu gtt von der hofstat ze zinse y vierteil kernen und gtt lo 
euch niht m&r, wand diu h^rschaft erloubte einem burger die 
müli ze machenne, da der stat müli verbrennet wurden. 

Diu h&rschaft hAt iä twing unde ban und rihtet diube 
unde vrevel. 

Die burger hAnt gegeben bl dem meisten eins jAres ze stiure is 
xvij marc, bi dem minsten viij marc. — Diu hftrscbafl übet euch 
die kirchen ze Meilingen, diu giltet wol viij marc mit des 
pfaffen pfrüende. (^^* 846) 



Überschrift : Mellingen R : fehlt RdH. * dieselbe lüeke in RdHR, 
*^ heirschaft von hier an öfter so Rd. '^ bis hieher der Arauer rodel. 

*) Vergl. darüber Kopp I, 1, 574. Mellingen, Stadt nnd 
krelsort im bez. Baden. 



i 



ll. 



152 



XXXV. ^ 

DIU REHTUNGE IN DEM EIGEN. *) 

Dis sint die güUe, nutze, stiure, rehl unde gewonheit, die 
die herzogen von Oeslerrich, die grAven sint ze Habsburg, hänt 
oder haben süllent an Hute und an guote, die in dem Eigen 
gesessen sint. 

Ze Birhe lit ein hof, der der h&rschaft eigen ist, und ein 5 
sohuoppös, diu dar in beeret, die geltent beide mit einandern ze 
zinse viiij müt kernen, xj müt und ein vierteil roggen und y^^ 
inalter habern unde iiij müt sumergersten, ij siivin, der ietweders 
vijVj Schill, dn. Züricher wert sin sol. — Da sint ouch iiij schuop- 
pössen, die der hörschaft eigen sint, der giltet einiu ein müt lo 
roggen und ein swtn, das v Schill, dn. Züricher wert sin sol, diu 
ander giltet ze zinse ein müt roggen, ein müt.habem und xviij 
dn. Züricher, diu dritte giltet ze zinse y vierteil roggen, ix vierteil 
habern, diu vierde giltet ein müt kernen, ein müt roggen, ein 
malter habern unde iij Schill, dn. Züricher. 15 

Da 11t ouch ein halbiu huobe, diu der h&rschafl eigen ist, 
diu giltet ze zinse iiij müt roggen, ein malter habem und ein 
swin, das viiij Schill, unde iiij dn. Züricher wert sin sol, und ein 
müt kernen. Diu geriute, diu Aä ligent, diu geltent xxv müt rog- 
gen. — Da ligent ouch ij güetli, diu geltent ein vierteil kernen 20 
und ein vierteil habern. — Ze Brunegg ligent geriute, diu gel- 
tent V müt unde iij vierteil roggen. Es git ie der man ein vas- 
naht- und ein herbisthuon. Diu h&rschafl hAt ää ze Brunegg 
unde ze Birhe twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. 

Ze Habsburg lit ein guot, das der hftrschaft eigen ist, das 25 



* von H. * ** Bire Ä. » iij schwin der iegclichs R. " „^^ ein R. 

*) Über das stammläDdcben der habsb. herschaft Im Elfen 
vergrl. Kopp 572. ond Branner der canton Argrau 1, 238. 2, 267. 411. 
Birr, pfarrdorf im kreise WJudlsch, bez. Brugrg, Bronnegg, 
dorf im kreise Othmarsingen, bez. Lenzburg; ward vor 1840 dem 
bez. Brugg beigezählt. Habsburg, dorf in der pfarre ond im 
kreise Windiscb. 



153 

giltet ze zinse Tiiij mttt roggen und ein vierteil, vj müt habera 
unde iy vierteil, und ein swlo» das vQ Schill, virert sin sol. 

Da Itt ouch ein ander gaot, das giltet iiJY, müt roggen unde 
i'/a müt habem. -~ Da lit oaeh ein ander guot, das giltet {bl 85 a) 
xj vierteil roggen unde xv vierteil habern unde ij Schill, dn. — 5 
Da lit ouch ein geriute, das giltet ze zinse iij72 müt roggen. — 
Da ligent ouch iij acker, die geltent ze zinse ein vierteil rog- 
gen. Diu h&rschaft hM iä twing unde ban und rihtet diube 
unde vrcvel. 

Ze Altenburg,, inrent dem gemiure, lit ein hofstat unde lo 
diu vischenze, diu ze Altenburg hoeret, die beide der h^rschaft 
sint, die verdienten beide mit viseben ie ze uvuchen iissert der 
vasten mit iiij pfenning ivert vischen, inrent der vasten ie ze su- 
chen mit eins Schillings wert vischen. Diu b6rscha(t hAt ää ze rih- 
tenne diube unde vreveL 15 

Ze Hüsen hftt diu h&rschaft ein schüoppös, diu giltet ze zinse 
ein müt roggen. — D^ Itt ouch ein niugeriute, das giltet ze zinse 
vj vierteil roggen. Diu h&rschaft hAt ouch Aä twing unde ban 
unde ze rihtenne diub unde vrevel. 

Ze W i n d i s c h ist ein hof, der der h&rschaft eig^n ist, der 20 
giltet ze zinse xviij müt roggen, xviij müt habern, ij müt sunier- 
gersten unde ij müt erwtssen unde ij swin, der ietweders viiij 
Schill, unde iiij dn. wert sin sol, ij hüenr unde l eiger. — DA 
ligent ouch iij halbe huoben, der drter teilen ieglfcher giltet ze 
zinse x vierteil roggen, ein malter habern, ein swin, das ix Schill. 25 
unde iiij dn. wert sin sol. Dk lit noch dänne ein halbiu huobe, 
diu giltet ze zinse x vierteil roggen unde x vierteil habern, ein 
swin, das v Schill, dn. wert sin sol. — DA ligent ij schuoppössen, 
der giltet ietwederin ze zinse ein müt roggen und ein müt habern, 
und ir einiu ein swin, das v Schill, dn. wert sin &0I, diu ander 30 



* ouch H, noch R. • grute H. * ze richten R. *® innert Ä, 
innet H. ** diu fehlt H. " wuchent ussert //. " Innert Ä, inne H. 
" Höfen Ta. *' newe grut H. ^o ^^j f^f^n ^ 22 erbussen Ä, erbs H. 
iegelichs R. 2$ ^ schul. R. 2« jy^ _ 28 goi f^j^^ ji so j^ fehlt R. 

Alten bürg, kleines dorf in der pfarre und Im kreise Win- 
disch. Hansen, dorf ebd. Windiscb, dorfgemeinde nnd krels- 
ort, im bez. Brugg. 



■^ ■ 



154 

mir Dihtes. — DA iigent oaeh geriate» diu geltest le linee iiij fier- 
teil roggen unde v vierteil habero. — ' Dk ist ouch ein var» das 
giltet iij mül kernen, ij vierteil salzes unde xij dn. Zfirieher. (H B5 k) 

Diu börschaft Übet die kilcben ze Windisch» diu gillet 
über den pfaffen wol Affen lx marc silbers. Diu b^rschaft hki 5 
oucb iä twing unde ban unde ze ribtenne diube unde vrevel. — 
In dem selben dorfe ze Windiscb Iigent oucb iij schaoppössen, 
die geltent mit einandem iij 7, müt roggen, iiijVa müt habem 
und ein swln, das viiij Schill, unde iiij dn. virert stn sei. 

Ze Oberen bürg lU ein hof, der der hörscbafl eigen ist, lo 
der giltet ze zinse xvj mQt roggen, xvj müt habem onde ij 8v?!n 
der ietweders vj scbill. dn. v?ert sin sol, unde jj büenr. — Da 
Iigent ouch iiij schuoppössan, der giltet iegllcbiu ze zinse iiij vier- 
teil reggen unde iiij vierteil habem. Diu börschaft hAt da ti?ing 
unde ban und rihtet diube unde vreve). is 

Ze Müllinen Iigent iiij hofstette, die der börscbafl eigen sint, 
der giltet ieglichiu ze zinse iij vierteil habern. — Dk Iigent ouch 
geriute, diu geltent xxiij müt unde iij vierteil roggen, x müt und 
ein vierteil habem. — Da lit ouch üf Birvelde ein geriute» das 
giltet von nü hin LÜj müt roggen unde ij vierteil. 20 

In Birbart Iigent ouch acker des selben gnotes, die geltent 
xxviiij müt roggen unde iiij müt unde i^ vierteil habern. Diu 
b^rscbafl bat ouch iä twing unde ban und rihtet diube unde 
vrevel. 

Ze Lutpfang Iigent ij buchen und ein schuopp6s, die 25 
geltent ze zinse xij müt roggen, vij malter habern, iiij müt kernen 
unde iiij swtn, der ieglichs viiij Schill, unde iiij dn. Züricher wert 
sin sol, und ein swin, das v Schill, dn. wert sin sol, unde iiij lamp, 
der ieglichs iy Schill, dn. Züricher wert stn sol» unde v büenr 
unde c und xii eiger. (^<- 86 a) 90 

Da lit ouch ein hof, der der h&rschaft eigen ist, der giltet 



* niut R. ' müt fehlt H, salz H. *' ze zinse fehlt H. *^ Bir- 
welde R. ^® nun H. hin und hin R. ^* Birchart Ä. ** Lutpfnang H. 

Oberbarg, weiler Im kreise Windisch. M ü II i g e n , gemeinde 
ebd. Blrrfeld, weite ebene zwischen dem Brnnneggberge, Birr 
u. s. w. und dem kloster Königsfelden. Birrhard, dorf in der 
pfarre Birr. Lupf ig, dorf und gemeinde ebd. 



155 

ze zinse xiij müt roggen, xiij müt kernen, yj malter habern unde 
ij svfln, der ieglichs vüij Schill, dn. wert sin soL — DA ligent 
oueh ij schaopp6ssen , die in den selben hof hoerent, die gelten! 
ze zinse iij möl roggen, iiiJVa müt habern; si gent ouch von den 
xviij Schill., die da vor für swtn geschriben sint, vj Schill, in den 5 
hof. — Dk sint ouch iij huoben, die der hferschafl eigen sint, der 
giltet einiu ze zinse v müt roggen, iij malter habern, y müt ker- 
nen, ij swin, der ieglichs vüij Schill, unde iiij dn. v?ert sin sol, 
ij lamp, der ieglichs iy schul, dn. wert sin sol; diu ander giltet 
ze zinse iiy müt roggen, ij müt kernen, ij malter habern unde lo 
ij swin, der eines vilij Schill, unde iiij dn. unde das ander vij 
Schill, wert sin sol, ij lamp, der ietweders iij Schill, wert sin sol; 
unde diu drille diu gillet ze zinse v müt roggen, ij müt kernen, 
iij maller unde ij vierteil habem unde ij swtn, der ietweders vüij 
Schill, unde iiij dn. wert sin sol, unde ij lamp, der ieglichs iij 15 
Schill, wert sin sol. — DA sint ouch vj schuoppössen, der giltet i 
diu 6rste v vierteil roggen unde vuij vierteil habern; diu ander 
giltet als vü als diu &rste; diu dritte giltet ze zinse v vierteil 
roggen und ein malter habern ; diu vierde giltet ze zinse vj vier- 

m 

teil roggen unde vij vierteil habern; diu fünfte giltet ze zinse 20 
vj vierteil roggen unde vj vierteil habern und ein swin, das vj Schill, 
dn. wert sin sol; diu sehste giltet ze zinse iij vierteU roggen. 

Diu geriute, diu da ligent, diu geltent ze zinse vüij müt unde 
iij vierteil roggen unde vj vierteil habern. — DA lit ouch ein 
rüetlin, das giltet ze zinse ein huon. Diu h^rschaft hat ouch dA 25 
twing unde ban unde jrihtet diube unde vrevel. 

Die liute, die in dem Eigen mit einander sliurent, die hänt 
gegeben in gemeinen jAren ze sliure bi dem meisten Lviij pfunt, 
bi dem minsten xxviij pfunt Züricher. 



«» unde fehU H. " *♦ iegelichs Ä. " diu fehlt R. *' unde 
fehlt R. " mut Ä. 25 galt H. 26 richtet da R. *« lxyüj M H. 
2' bi» hieher bei Herrgott die Tschudische abschrift) das folgende aus 
der hs.j die ehmals im archiv %u Baden lag. 



156 



XXXVI. 
DIU REHTÜNGE ZE AROWE. *) 

Bl der »tat se Arowe, dia der Mrschaft eigen ist, ligent 
aelLcre, die ouch der Mrschaft eigen eint, die geltent ze zinse 
j6rgtich X müt kernen. — Da Itt ouch ein schaoppös ze 6on- 
rein, diu heisset Granders acker, diu giltet nü ze mUe niul, 
diu galt etswenne einen mfit kernen so si in bAwe was. — DA 5 
ligent ouch hofstetle, garten und acker ze Gonrein unde ze 
Walpa^ji, die geltent ze zinse x pfunt pfenning. 

Die burger von Ärowe Mnt gegeben von gewonllcher und 
alter stiure j&rglichs xxx pfunt. Diu selbe stiure ist gem^ret s6 
verre, das si hänt geben eines jAres bt dem meisten cv pfunt, bl to 
dem minsten l pfuut. Diu h^rschaft Mi ouch iä twing unde ban 
und rihtet diube unde vrevel. (^^ B7a} 



XXXVIL 
DIU REHTÜNGE ZE BRÜGGE. 

Ze Brügge bt der slat, diu der h^rschaft eigen ist, ligent 
ackere, die der h^rschafl eigen sint, die geltent j^rglich ze zinse 
ein vierteil kernen, iij vierteil roggen, einen müt habern unde ts 
ij hüenr. — Da Itt ouch ein wingarte und ein matte in dem 
Rebmose, die geltent j^rglich ze zinse xv Schill, pfenning. — Bi 



Übersehrifl: Die Rechtang ze Arow il : fehlt RdH. ^ die heissent RdR, 
' Qanrein Ärf, Bonrein H. * Gonren Ärf, Bonrein H. 

Absatz mit Überschrift: Die Rechtung zeBruggA: fehlt RdH. *^ mal- 
ter h. H. " Rebmosse Rd. Bi — 157^ v schul, pf. fehlt H. 

♦) Vergl. darüber Kopp II, 1, 575. Gonrein = Gönhard, 
berg bei Sahr. 

^i'Qgrg, kreis- und bezirksort. 



157 

dem selben guole lit ein ander wingarte und ein matte, die gel- 
tent V Schill, pfenning. — Da ligent ouch hafstette, die geltent 
j^rglich ze zinse 

Da ist ouch ein zol, der häi vergulten under dem von Wolen 
eines järes bi dem meisten clx pfunt, bi dem minsten lxxxx pfunt. 5 

Die burger von Brügge hAnt gegeben von alter unde gewon- 
licher stiure xij marc; diu ist 86 verre gehoeheri, das si hftnt 
geben eines järes bi dem meisten xxxiiij marc, bi dem minsten 
xvj marc. Diu herschaft hat da twing unde ban und rihtet diube 
unde vrevel. (W- 87 ä) lo 



XXXVUI. 
OFFITIÜM IN LENZBÜRG. 

Dis sint die gülte, nutze, stiure, reht unde gewonheif, die die 
herzogen von Oesterricb, die grAven sint ze Habsburg unde ze 
Kiburg, hdnt oder haben süllent an liuten und an guote, die in 
den dörfern des ambtes ze Lenzburg gesessen sint. 

Der hof an dem Santv^ege ze Lenzburg der giltet xx müt <5 
roggen ze zinse. — Da Itt ouch ein acker und ein boumgarte, 
der giltet ze zinse ij müt roggen. In dem selben twinge ligent 
ij schuoppössan, die geltent ze zinse viij müt roggen. Da lit ouch 
ein halbiu schuoppös, diu gilt iy müt roggen. Diu h&rschaft lihet 
ouch die kappel üf der bürg, diu giltet VV2 n^^c Silbers. ^ 

Ze Nidernlenz lit ein dinghof, der der hörschafl eigen 
ist, der giltet ze zinse ij müt roggen, einen müt habern, viiij Schill, 
dn. — Ze Esche ligent ouch güeter: swer üf den sitzet, die gent 
in den selben dinghof xiij vierteil kernen ?e zinse unde xxxviiij 



> ze fehlt H, die lüeke in RdHR mugUieh. ^^ bis hieher der 
Arauer rodel ** ze Ä , von Ä " Bantweg H, *' eelben fehlt R. 
" Niderlenz H.' «^ malter h. Ä « Aesch Ä. 

LenzbnrgTi Stadt, kreis- und bezirksort. Niederlenz, 
dorfgremeinde In der pfarre Stanfberg, bez* Lembarf. 



■■♦ 



158 

do. — Es ligent ouch ze Megeniivilß gfieter, diu Id den selben 
dinghof hoerent, diu gellent ze zinse v'/, müt roggen, iij mQt 
habern, ein pfunt unde vij scbill. dn. — Es gent ouch die liute, 
die in den selben dinghof gAnt, ze zwein gedingen in dem jAre 
ietweders gedinges viiij scbill. dn. 5 

Ze Lenzburg bi dem marke Itt ein müli, beissel Greven- 
müli, giltet ze zinse yj müt kernen unde ij s^ln, der ietweders 
yj Schill, dn. Züricher >vert sin sol. — DA ligent oucb bi Lenz- 
burg iiJ acker, boerent an das tqrwartamt der bürg ze Lenzburg, 
die gellent wol yj yierteil kernen. 10 

Ze Munchein lit ein acker, der giltet ze zinse ein yierteil 
roggen. (^'.^ 88 a) 

Ze Hentschinkon und in den yorgenanten dörfern hAt diu 
h&rschaft twing unde ban und rihtet diobe unde vreyel. 

Ze Seon Mi diu h^rschaft au twing unde ban die zw^ne 15 
teil ze rihten, der yon Gosinkon den dritten; si rihtet ouch da 
diub unde yrevel. Diu b^rschaft übet ouch die kilchen, diu giltet 
an allen dingen yij marc Silbers. — Da ist ouch ein weithuobe, 
diu giltet xvj scbill. dn. 

Ze Tottinken dk hat diu h6rschaft twing unde ban und ^ 
rihtet diube unde yreyel. 

Ze Hunzeliswile hftt diu hörschaft ze rihtenne diube 
unde yreyel. 

Ze Rubiswtle hM diu h^rschaft ze ribtenne diube unde 
vrevel. 25 

Ze Buobelinkon der hof, der der h&rschaft eigen ist, der 
giltet ze zinse xvj müt roggen unde yiij swtn, der ieglichs y scbill. 



* Magenwll H. * müt fehlt H. malter h. H, * und ein pf. ü. 
♦ dem 8. H, • marche Ä. • Torwerer H. burger R. *' die ab^ 
eehnitte Plentschiukon und Seon fehlen R. Hentschnikon H^ Ilentziakon 
Kofp 11, 1, 575. *^ vnciswille geachichtsfreund I, 168. Huntzelschwile H. 
^^ Buovelinchon geachichtsfreund I, 168, Buelbelinkon A, Budelinkon U. 

Mäggeuwy], dorf im kreise MeliingeD) bez. Baden. Muhen, 
dorf im kreise Entfelden, bez. Aran. Hendschikon, dorf im 
kr. nnd bez. Lenzbnrg. Seon, dorf tand kreisort im bez. Lenzbarf. 
D 1 1 1 k n , dorf im kreise Wohlen, bez. Bremgarten. H d n z 1 s c h- 
wyl, dorf im kreise Schafflsheim, bez. Leozbarg. Ropperswyl, 
pfarrdorf ebd. Bttblikon, dorf im kreise MelUngen, bez. Baden. 



159 

dn. wert sin sol. Der selbe hof unde die liate, die dar üffe si- 
Izent, gent von alter und von gesazter stiure niht m&r danne 
XXXV Schill, dn. Züricher. 

Ze Waliswile hat diu h^rschaft ze rihtenne diub unde vre- 
yel. Da lit ouch ein weithaobe, diu giltet iij müt roggen unde 5 
viij Schill, dn.» die sint unz har einem weibel worden. 

Ze Otwt singen hM diu h^rschaft ze rihtenne diube unde 
vrevel. — Ze Stoufen Mi diu h&rschaft ze rihtenne diube unde 
vrevel. Diu h&rschaft lihet die kilchen ze Stoufen, diu giltet 
über den pfaffen lx marc Silbers. lo 

Die liute, die in den vorgenanlen dörfern gesessen sint, hänt 
gegeben in gemeinen jAren ze sWure b! dem meisten xxij pfunt, 
zem minsten xviy pfunt dn. Züricher. *) 

Ze Lenz bürg in dem markte die hofstete gent ze zinse ein 
pfunt dn. Züricher. Der zol giltet x pfunt dn. is 

Ze N i der n lenz lit ein schuopp6s, diu giltet ze zinse v müt 
roggen. 



*) Hieher gehcert wol die auf der rückseite des Arauer rodeU {blati 
octaaus', das herr Aebi nicht hat abdrucken lassen) befindliche bemerkung : 
Notandum, quod curia in Ualderwaug, empta cum boiiis Sancti Leudegarii 
{s. Kopp IT, 1, 187 f. die urk. vom 16. april 1291), possideri debebat solum 
usque ad obitum quondam Pinceroe de Wildegge {Hartmann der schenke von 
Wildegg set»l seinen letzten willen auf, mit erwähnung seiner wirthin 
Meehiild, durch urk. Wildegg 27. aug. 1305 : arehiv Wettingen) ; dubiom 
est, utrum etiam uxor sua possidere debet eam usque ad obitum suum Tel nou, 
quod probari potest super litteras super litteras {sie) boc datas. — Etwas 
weiter unten^ auf derselben seile, steht : Notandum, quod pischaria iu AVin- 
dichs pro certo obsequio est locanda. — Dabei weist herr prof Kopp, dessen 
gute ich diese bemerkungen alle verdanke, 'auf die urk. Baden 22. wein- 
mon, 1292 bei Herrgott GeneaL II, 550., nach welcher der schenke Hart-- 
mann das leibgedinge seiner frau auch auf den hof »u Halderwang vor 
dem herzog Albrecht versicherte*^ womit die »weifet des Schreibers obiger 
bemerkung geltest sind. 

^ und aufgesazter R. ^ Woleschwile H. ' noch R» weiblbube il. 
» Stupfen H, » Diu berscbaft — sUbers fehlt R. *♦ marke Ä. ze 
zinse fehlt H. 

Walliswyl, dörfchen in der pfarre Ryken, kr. Nlederwyl, 
bez. Zoflogen. ? OthmarsingeD, dorfgeioeinde and krelsort im 
bez. Lenzbarg. S taufen, dorf im kreise Schafflshelm ebd. 
Holderbank, pfarrdorf im kreise Othmarsingen. 



rf" 



160 

Ze Gibolzriede das guot gillet ze zios^ iiij müt kernen 
nnd ein malter habera. — Der acker ze Horlachen an dem 
berge giltet ze zinse ein roöt roggen. — Ein acker ander dem 
turne giltet ze zinse ij vierteil roggen. i^i- 88^) 

Die yorgenanten bnrger ze Lenzbarg hAnt gegeben von 5 
alter ande von gesazter stiare nie m^r danne x pfunt. Diu selbe 
•tiure ist von sache unde von bette des vogtes boeher getriben, 
bt dem minsten üf xxiiij pfunt, unde beschaqb das niht m&r danne 
4ines ihres, bt dem minsten üf xij pfunt. Diu hörschaft hM da 
twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. lo 

Ze Sure lit ein hof, der der b&rscbaft eigen ist, des sint 
1^ schuoppössan, der giltet iegUcbiu iJ müt kernen, ein müt rog- 
gen ande iJ müt habern. Der hof giltet ouch ij swin» der iet- 
weders v Schill, dn. wert sin sol. Es gtt ouch der vorgenanten 
schuoppössan ieglichiu ij herbist- und ein vasnabthuon. — DA i5 
ligent ouch xiij schuoppössan, die der hArschaft eigen sint, der 
giltet ieglichiu ij müt kernen, ein müt roggen unde ij müt habern 
unde ij herbist- und ein vasnabthuon. — DA llt ouch ein geriute, 
das hAt verguiten xxv^ müt roggen ze einem jAre , zem andern 
xxiij müt habern, an dem dritten JAre giltet es niut. — DA Itt 20 
ouch ein mülistat, diu giltet ij swln, der ietweders v Schill, dn. 
wert sin sol. — Der vorst halber ze Sure der giltet ij swin, der 
ietweders v schiU. dn. wert sin sol. DA lit ouch ein zol, der gil- 
tet ein pfunt unde v Schill, dn. Diu h&rschaft Übet ouch die kil- 
chen ze SAr unde die kilchen ze Arowe,'diu dar in beeret, ^ 
die geltent beide über den pfaffen üf lx marc Silbers. 

Ze Biber st ein lit ein owe, diu der hörschaft eigen ist, diu 
sol gelten unde hAt ouch unz bar vergolten vj müt kernen; diu 
mag hinenthin niht mör vergelten danne üf ij oder iij müt kernen, 
wan diu Ar hAt ir grossen schaden getAn. so 



* Sibolzried H. ^ Horlach Ä, Herlacher li. ** von suochen U. 
•» i malter h. //. *' ij malter h. U. 20 maltet h. U. gar nüt H. 
«« halb Ä. 26 (j^f f^f^^ ß. 28 nutzit H. gölten R. »» hinathin U. 

Gibolzried? Horlach? Snhr, dorfgemeinde im bez. 
Aran. Blbersteln, dorf und schloss in der pfarre Kirchberg, 
bez. Aran. 



161 

Ze Reitno^ve unde ze Moslerowe ribtet dia bftrschaft 
diube unde vrevel. (W. 89 a) 

Ze Munchein bat dia b6rscbaft twing unde ban und ribtet 
diube unde vrevel. 

Ze Kilchlerovire, ze Üerkon» ze Slaffelbacb unde ze 5 
Scbeftlang bftt diu b^rscbaft ze ribtenne diub unde vreveL 

Ze Nidern -Eni feit Ut ein malle, diu der b^rscbaft eigen 
ist, diu giltet ze zinse ein pfunt dn. Zürieber. Diu b&tscbafl bftt 
da ze ribten diube unde vrevel. 

Ze Obern-Entvelt bM diu börscbafl diube unde vrevel ze lo 
ribtenne. 

Die liute, die in den vorgenanten dörfern gesessen sint, j^ 
der b&rschaft dienstbaft sint, Ane die liute, die gegen Willisowe 
mit stiure dienent, baut gegeben von xx jAren ber danne weder 
m^r noeb minr ze stiure danne l pfunt dn. Zöricber. la diu sei- i5 
ben L pfunt stiurent wol üf zj marc die in andern dörfern geses^ i 
sen sint danne in den ^örfltnen, diu da vor gesebriben sint. 

ZeEsebe bat diu börscbaft diube unde vrevel ze ribtenne. 

Ze Greninkon lit ein bof, der der b^rscbaft eigen ist, des 
xiiij scbuoppössan sint, der sebuoppössan giltet iegltcbiu ij müt ao 
kernen, ein müt roggen unde ij müt babern unde ij berbist- und 
ein vasnabtbuon. — Da ligent oucb etllcbiu guot, diu in den sel- 
ben bof boerent, diu geltent der Mrscbaft j^rlicbs ze zin^e xiiij 
swin, der zweier ietweders giltet viiij scbill. dn. Zürieber, sebsiu 
iegltcbes v scbill. dh., zweier ietweders vj scbill. unde vieriu ieg- 25 



* Haslerowe H. *■ Mucheiri H. * unde ze ScL. fehlt H ' Nider- 

eütv. H. *® Oberentv. H. *' Milllsaw R. ** danne und ze stiure 

fehlt R. " den s. R. *<* stiuFet man auf xij ft R. dorfly H. ** mal- 

ter h. H. 22 g^ter R. 2» iegUicfies H. *♦ sechs //, vj Ä. 

Reitnau, dorfgemeinde im kreise Staffelbacb, bez. Zoflngen. 
Moos-Leeran, gemeinde nnd fliialdorf der pfarre Kircb-Leeran, 
ebd. Mähen, dorfgemeinde im kreise Entfelden, bez. Aran. 
U e r k b e 1 m , pfarrdorf im kreise KöIIiken, bez. Zoflngen. Staffel- 
bach, kreisort ebd. Schöftland, marktflecken nnd kreisort. 
Ober- und Unterentfelden, ersteres kreisort, bez. Araa, letz- 
teres gemeinde des kreises Sobr, bez. Araa. Aescb, weiler in 
der gemeinde Strengelbach, bez. Zoflngen. Gränichen, pfarrdorf 
im kreise Sahr, bez. Aran. 

11 



162 

lichs Yij Schill, dn. Diu zyiei s^in, der leglichs viiij schiU. giltet, 
(Äl. 89*) geltent ouch beide v müt habern. — Da lit ouch ein 
niuge;;jute, das hat vergulten in gemeinen jären bt dem meisten 
X müt.roggen unde x müt habern, bi dem minsten vij müt roggen 
unde vij müt habern. Die seihen Hute hdnt gegeben in gemeinen 5 
jdren ze stiure bl dem meisten xij pfunt, bt dem minsten viij pfunt. 
Diu h^rschaft hat ouch da twing unde ban und rihtet diube unde 
vrevel. Diu h^rschaft lihet ouch die iLÜchen ze GrenilLon, diu 
giltet über den pfaffen wol xx marc Silbers. 

Ze Nidern- Kulme hat diu h6rschaft twing unde ban und lo 
rihtet diub unde vrevel. Ze Nidern-Kulme lit ein hof, des eigen- 
Schaft gegen Schennis beeret, der giltet der h6rschaft ze vogt- 
rehte ij pfunt dn. 

ZeObern-Kulme ligent güeter, diuzw6ne teil zweier schuop- 
pössan sint, diu geltent ze zinse iij müt kernen, ein matter habern i5 
unde X Schill. Züricher, ij herbist- und ein vasnahthuon. — Da 
Itt ouch ein geriute, das heisset Martflon (?) unde giltet ze zinse 
iij müt. kernen. — Da Itt ouch ein geriute, heisset Galgenmus, 
das hat vergulten ze einem jdre vj müt dinkels, zem andern jdre 
ein malter habern, zem dritten jäte niut. — Die Hute, die in den 20 
vorgenanten ij dörfern gesessen sint, die der hörschaft mit stiure 
dienent, hdnt gegeben mit einandern in gemeinen jAren ze stiure 
bt dem meisten viij pfunt, zem minsten v pfunt. Diu hörschafl 
rihtet da diube unde vrevel. 

Ze Liebegge unde ze Tiufental hat diu h6rschafl diube 25 
unde vrevel ze rihtenne. 

Ze Schäfhüsen ist ein dinghof, der der h^rschaft l^hen 
ist von dem gotshüse von Muorbach unde des hern i^i- 90a) 



* beide fehlt R. ' newe griot H. ♦ * malter h. H. « Greochkon H. 

*» Niderkulm H. *♦ Oberkulm H. zweiteil R. *' Marflan H. " Gal- 

gemus R. »4 j^^t ze richten H. »* Tuffental HR. " Marpach H. 
den 71, des H. 

Unter- und Oberknlm, zwei einander nahe liegrende dörfer, 
ersteres kreis- und bezlrksort. Lieb egg, noch erhaltenes und 
bewohntes schloss in der pfarre und gemeinde Gränichen, im kreise 
Snhr. Tenfenthal, gemeinde in der pfarre Knlm. Schaffis- 
heim, kreisört nnd gemeinde im bez. Lenzbarg. 



163 

Hartmans seligen kint von Baldegge von der h^rschaft von 
Ktburg ze l^hen jehent. Da hat diu h&rschaft niht m^r danne diube 
unde vrevel ze rihtenne. (*'• 906) 



XXXIX. 
DIU REHTÜNGE ZE VILMERINGEN. 

Zb Vilm a ringe nsint ij höve, die der h^rschaft eigen sint : 
der ober unde der nider. Der ober hat xij schuoppössen , der 5 
gellenl xj ieglichiu iij'/^ mül kernen, ij malter habern, ij vierteil 
vastmuos; diu zweifle schuoppös giltet ij mflt kernen, ij mül ha- 
bem unde ij vierteil vastmuos. Der nider hof der hat xx schuop- 
pösse, der geltent viij ieglichiu igVa ™^^ kernen, ij müt habern 
unde ij vierteil vastmuos ; ir geltent euch vg ieglichiu ij müt ker- lo 
neu, ij müt habern unde ij vierteil vastmuos; ir zweier giltet, 
ietwederiu ij swin, der ietweders v Schill, wert sin sol, unde iet- 
wederiu iij müt habern ; der vorgenanten schuoppössan einiu giltet 
ein swin, das viij Schill, wert sin sol, unde ein vierteil kernen ; der 
schuoppössan einiu gfltet euch iij müt kernen; diu zweinzigostiu i5 
schuoppös giltet ij müt kernen, ij müt habern unde ij vierteil 
vastmuos. — Da ligent ouch ij lohen, diu heissent, schäfl^hen, 
der giltet ietweders ein schäf, das ij Schill, wert stn sol. — Da 
lit ouch ein güetli, das der hörschaft eigen ist, das giltet vj vier- 
teil kernen, ij müt habern unde ij vierteil vastmuos. — Da 20 
ligent ouch iij schuoppössan, der giltet ieglichiu i^Va ^^^ kennen, 
ij müt habern unde ij vierteil vastmuos. — Da llt ouch ein huobe 
und ein teil anders guotes, das der hörschaft eigen ist; die mit 



* selig H. > geheut H, hant ü. * ahsat» mit der Überschrift: Die 
Rechtung ze VilmeriDgen R: fehlt H. ' müt fehlt U, ' • *' ** malter h. H. 
■ vastnuss R. ^^ aber g. vij H, ** aber zwo giltet eine H. ** iegelichs R. 
" g. eine Ä. " ouch fehlt H. 

Villmergen, pfarrdorf nnd gemeinde im kreise Sarmeostorf, 
bez. Bremgarten. 

11* 



164 

einandern gebent yij swtn, diu geltent mit eiifandern iJY^ pfunt 
unde xiiij dn.; si geltent ouch iiij müt kernen unde xiiij inüt ha- 
bern. — Da Hgent iiij huoben, die der h^rschaft eigen sint, der 
giUet leglichiu iiij swtn unde iiij füesse, also das der s\?tn ieg- 
liches wert stn sol bt dem meisten ein dn. unde viij schill. unde s 
der fuüs sol sin xv dn. wert. Man sol ouch wissen, das der 
selbe fuos abe gän sol, wenne das swin, ab dem der fuos gät, 
ist äne gev6rde besser danne ein dn. unde viij Schill. Der selben 
huoben giltet ouch iegltchiu ein schdf, das ij Schill, wert stn sol, 
unde XXX eiger unde x müt habern. — Da ligent ouch iij schuop- lo 
pössan, die der h^rschaft eigen sint; under den. zwein gillet iet- 
wederiu ein swln , das sol stn wert viij Schill. , (^ 91 a) und ein 
vierteil kernen; diu dritte giltet ein swtn, das v Schill, wert sin 
sol. — Da ligent ouch matten, die geltent vj vierteil kernen. — 
Da ligent ouch ij matten, die geltent iiij schtU. dn. — Ze Om- i5 
brehtswile lit ein schuoppös, diu beeret in den hof ze Vil- 
ma ringen, diu giltet ein vierteil kernen und ein swtn, das 
viij Schill, wert sin sol. Da lit ouch ein mättelt, das giltet ij hüenr. 
Ze Hilfinkon lit ein huobe unde iij schuoppössan , die in 
den vorgenanten hof hoerent, da giltet diu huobe x müt habern 2o 
unde V swtn, der geltent vierre iegltchs viij Schill, unde das fünfte 
swln V Schill. ; ein schaff das ij Schill, wert sin sol, unde xxx eiger. 
der drier schuoppössan iegltchiu ein swin, das viij Schill, wert stn 
sol, und ein vierteil kernen. — Die liule ze Bultikon gebent 
ze vogtreht» xiij vierteil kernen unde viiij schill. dn. Die Hute, ^ 
die üf den vorgenanten güetern sitzent, die hdnt etswenne geben 
ze stiure bl dem meisten xxiiij pfunt. Diu selbe stiure ist 
aber s6 h6ch nü brAht under dem schenken seligen von Wild- 
egge, dö der ze Lenzburg pflag, das si sitmdles j6rlich hänt 
geben xl pfunt Züricher. Diu h^rschaft nimt ouch ze valle von so 



2 *o 20 malter h. H, ♦ swinen H. ' sei H: fehlt R. zu d. d. f. 
hört H. " den fehli Ä. " Obrenzwil R. *' Vilmärgen H. *» matly H. 
*9 Hilfflkon Ä. 21 Ja g. R. geltet H. 23 ^ry H, *♦ puttikon H. 
2* gütly H, geben etwo R. 28 ^n bracht U. 29 si fehlt H. 

Afflmerswyl, dorf im bez. Lenzburg. Hllflkon, dorfge- 
meinde in der pfarre Villmergen. B ii 1 1 1 k n , dorf ebd. Wild- 
egg, scbloss im bez. Lenzbarg. 



165 

ir eigen liuten das best houbt, äne eines, Ane gev6rde. Das selbe 
sol man denne den erben genödeclicher wider umbe ze loBsen 
geben denne andern liuten. Diu h^rschaft bat euch da twing unde 
ban unde diub unde vrevel ze rihtenne. 

Diu h^rschaft lihet die kilcben ze Vilmaringen, diu giltet 5 
über des pfaffen pfrüende üf xxv marc. Diu h^rschaft Ilhet oueh 
in der selben kilcben einen altar, der giltet üf viij marc Silbers. 

Diu h^rscbaft bat euch iä das reht, swer da i^ln schenken 
wil, der sol die taverne empfähen von der h6rschaft (bl 916) unde 
sol geben ze ziuse ein swin, das y Schill, wert sin sol. Das lo 
selbe reht ist euch der brölbecken, also das iegltcher geben sol 
ein pfunt pfeffers der h^rschaft. Der tavernen sint zw6 unde der 
brötbecken zw^ne nü zemdle. 

Ze Wtl ist ein hof, der eigen ist des gotshüses von Schen- 
nis, der git v pfunt ze vogtstiure. Diu h6rschaft hat euch iä is 
twing unde ban und rihtet diube unde vrevel, doch also, das diu 
minre buosse des gotshüses meier anhoeret unde niht die h^r- 
schaft. 

Ze Anglikon lit ein guot, das heisset das guot von Hüsen, 
das gU durch schirm ein miit habern. Diu h^rschaft hat euch 20 
da diub unde vrevel ze rihtenne. 

Ze Tintinkon hat diu h^rschaft diub unde vrevel ze 
rihtenne. 

Ze Wolan süllent sin l schuoppössan, der eigenschafl beeret 
g6n Mure unde g^n Hermoltswlle, die gellent der h^rschaft 25 
ze vogtrehte xxv müt roggen unde v pfunt dn. Die liute, die üf 
den vorgenanten l schuoppössan gesessen sint, und ander, die 
mit in unz bar in gemeiner stiure begriffen sint, hänt gegeben bi 
dem meisten ze stiure sit dem mftle das si versetzet sint dem von 



* eignen H. äne eines fehlt H, ^ wider geben ze lassen H, * üf 

fehlt R. » der selbe s. H. *' den H. " tabern H. *' minder H. 

2» malter h. H. ^4 Wolen Ä. eigen R. ** Hermantschwille H. ^^ bis- 
her R. 

N i e d e r w y I , pfarrdorf nnd kreisort im bez. Bremgarten. 
Anglikon, fliialdorf in der pfarre Vlllm^rgen. Dintikon, dorf- 
gemelnde im kreise Olhmarsingen, bez. Lenzbnrg. Wolen, markt- 
flecken und kreisort im bez. Bremgarten. Hermetschwyl , dorf 
und ehm. kloster ebd. 



166 

Arwangen xxx pfunt, bt dem minstea x? pfuat dn. Dia h6r- 
schaft hat da se rihten diub ande vrevel. Si hat ouch den hal- 
ben teil twinges unde bannes ze Wolan. Her Wem her Ton 
Wolan sprichet aber, das der halbe teil des selben halben teils 
stn Sülle stn unde von alter sin und siner vordem gewesen si 5 
von rehte unde das er mengen tag dar ober von den Vögten ge- 
suochet unde gevordert habe. Er sprichet ouch, das er billiche 
geniessen sülle an der selben sache des, das m^r danne der vierde 
teil des guotes, das ze Wolan lit, sin eigen ist unde das der 
hof ouch sin eigen ist, ää der kilchensatz (^'- 92a) tn hoeret. 10 
Dirre Sachen aller genüsse er gerne, sit twing unde ban von niut 
anders dar rüeret danne von eigenschaft. 

Ze Sarmenstorf unde ze Uotswile bAt diu hftrschaft ze 
rihtenne diube unde vrevel. 

Ze Walterswile hat diu hftrschaft ze rihtenne diube unde 15 
vrevel unde hat ouch äk twing unde ban. 

Ze Göslinkon ligent ij schuoppössen, die der kilchen von 
Egenwile eigen sint, die geltent der h^rschaft ze voglrehte ein 
müt roggen. — Da ligent ouch ij ander schuoppösse, die des 
gotshüses von Mure eigen sint, die geltent ouch ze vogtrehte der 20 
hörschafl ein müt roggen. Diu h6rschaft hat ouch ze rihtenne diube 
unde vrevel. 

Ze Vischbach hat diu hftrschaft twing unde ban und rih- 
tel da diube unde vrevel. 

Ze Walthiusern hftt ie der man twing unde ban über sin 25 
gaot unde rlhtet diu hörschaft iä diube unde vrevel. 



* WoUan H. Wernher Ä, Wernll H, * si gew. Ä. ' genesen R. 
« Tiertel H. " Disser Ä, der H. genüsset H. " ander Ä. « Uzwil R. 
*« Egwil H, Engenw. Ä. *» Muri U. " ^^r herschaft fehlt U. " ^^ 
fehlt R. " Walthusen H, 

Sarmenstorf, pfarrdorf und krefsort im bez. Bremgarten. 
Uetzwyl, gemeinde nnd fllialdorf der pfarre Sarmeostorf. ? Wal- 
ten schwyl, pfarrdorf im kreise Boswyl, bez. Mari. Göslikon 
nnd Fischbach, dörfer im kreise Niederwyl, biez, Bremgarten. 
Eggenwyl, pfarrdorf WT kreise Bremgarten. Waldhäusern, 
gemeinde in der pfarre Bänzen, bez. Muri. 



167 

Ze Tegerang unde ze Nesselibach hAl diu h^rschaft 
ze rihtenne dinbe unde vrevel. 

Ze RizedinckoD ligent iij schuoppössao, die eigen sint des 
gotshüses ze Mure, der dienet einiu, heisset Glizis guot, ze 
vogtrehle iij vierteil kernen und ij Schill, dn., diu ander giltet ze 5 
voglrehte vij vierteil kernen unde yij Schill, dn., diu dritte giltet 
ze vogtrehte yij vierteil kernen unde iij «chill. dn. Swer üf den 
schuoppossan sitzet, der git ein vasnahthuon ze dem jftre. Diu 
h^rschaft hat da twing unde ban und rihtet diube unde yrevel. 

Ze Tenwile ligent vj schuoppossan, die eigen sint dejs lo 
gotshüses ze Mure, die geltent alle mit einander ze vogtrehte 
viiij vierteil kernen unde vij Schill, dn. Der liuten, die üf den 
schuoppössen sitzent, git iegllcher ein vasnahthuon. Diu h^rschaft 
hat da twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. 

Ze Varwang ligent vij schuoppuossan , die eigen sint des 15 
gotshüses ze Mure, die geltent ze vogtrehte alle mit einandren 
XV vierteil kernen unde xiiiJY, Schill, dn. — Da ligent ouch 
ij güeter, das eine heisset Wibsis guot, das ander Heinrichs 
ze der Linden guot ze Meisterswant, der giltet ietweders 
ein swin oder v Schill, dn. Diu ij güeter sint der h^rschaft eigen. 20 
— Da Itt ouch ein weidhuobe, diu möhte j^rlich gelten v müt 
kernen ; die hat uuz har genossen ein weibel. Diu h^rschaft hat 
äk twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. Die liute ze 
Yarwang und ander liute, swä si gesessen sint, die mit in unz 
her in gemeiner stiure begriffen sint, h^nt gegeben stt dem male 25 
das si versetzet sint dem von Arwangen in gemeinen jären 
ze stiure bt dem meisten xxviij pfunt, bi dem minsten xiiij pfunt 
dn., unde ze fuoterhabern bi dem meisten vj müt, bt dem min- 
sten iiij müt habern. 



* Tegrant Ä. Neslissbach Ä. ' Rudinckon H, Rudlingkoa Ä. " );^ar- 
iiang //. ** Heinrich H. *^ Meisterschwang H. ^*^ weibh. Ä. die Ä, 
das H. jegklich U. '^* Varnang H. ^^ d. v. A. v. s. Ä. arwanch Ä. 
** vj malter and zem m. H. 

Tägerlg und Nesselnbach, gemeinden im kreise Nieder- 
wyl, bez. Bremgarten. Rüdfken, in der gemeinde Schongan, 
luz. amts Hochdorf. Tennw^yl nnd PÄ^wangen, dorfgemeinden 
im kreise Seengen, bez. Lenzburg. M^isterschwanden, dorf- 
gemeinde ebd. 



168 

Ze beiden Schongowen llgent xKj'/s BchaoppÖBsan , die 
des gotshÄaes ze Mure eigen sint, die gQltent der hftrschafi ze 
vogtrebleji möl unde ÜJV^ vierteil kernen» «in pfunt, vij Schill, 
ande il|i do. Swer üf den schuoppössaa sitzet , der gtt ie der 
man ein vierteil habern und ein Tasnahthoon. Si gebent oueh 5 
der Vögte knechten ze der emen eine garben. Dia h^rschaft 
hAt ze 'den beiden unde euch ze dem dritten Schongowe twing 
unde bau und.rihtet da diube unde vrevel Da und in den vor- 

. .1*1. .'''*1F 

gMchri^e^en , dStfern ligent gtieter, der (^'- 93 a) ein teil der b£r- 
soha(l:,c^jgen ist, ein teil beeret g^n MAre und ein teil gegen lo 
Münster; die geltent alle mit einandren niht m6r danne ein 
p^t dn. 

ZeMeislerswant ligent xj schuoppösse; der ahte boerent 
gegen Sc hdfhüsen, drie der kilchen ze Sengen; der giltet ieg- 
Itchiu ze vogtrehte vij Schill, dn. , die selben schuoppösse geltent is 
euch j^rlich ij bocke. Swelhe üf den selben sc||MH>PP^8san si- 
tzent, der git ieglicher ein herbist- und ein yasnabthuon. Das 
selbe dorf git ouch j^rlich c eiger. Diu hörschaft hAt iä twing 
unde ban und rihtet diube unde vrevel. « 

. Ze Halwile rihtet diu h6rschaft diube unde yrevel. 2o 

Ze Egliswile ligent xl schnoppössan, die der liuten eigen 
sint, der giltet ieglichiu ze vogtrehte vij Schill, dn. — Da ligent 
ouch vj schupppössan, die sint der kilchen wideme ze Egliswile; 
der giltet ieglichiu ze vogtrehte vij Schill, dn. Die liule von dem 
dorfe gebent ij bocke unde cc eiger unde ie der man ein herbist- 25 
und ein vasnahthuon. Diu h6rschaft hat da twing unde ban und 
rihtet diube unde vrevel. Diu . h^rschaft lihel ouch die kilchen 
ze Egliswile; diu solte gelten m6r danne viiij marc. nü hänt 



■ Schongaw R. ' vogtstiur R. ♦ da g. ie d. mair H. * vögten R. 
knecht R. ' ze] in — in R. Thongaw R. » der ff, da H. *® sind H. 
" gebent R. *' Meisterschwang H. •* ierlichen H, Welle H. *« ex eier Ä. 

4 

Schongau (Ober-, Mittel- nntf Nieder-), drei beisammeo ge- 
legene Ortschaften im bez.-gerichtskreise Hitzkirch, loc. amt Hoch- 
dorf. Hallwyl, dorf im kreise SeoD, bez. Lenzburg. Egllsch- 
wyl, dorfgremeinde in der pfarre Seengen, kreisort, marWflecken 
und dorfgemelnde im bez. Lenzburg. 



*• 



169 



die herren von Sapt Jfrbäns der selben kilchen einen sehenden 
vor, der gillet wol vi|| marc. 

Ze Sengen ligent gftater üffen dorfe, diu der Ifarteb eigen 
sint, dia gent ze vogtrebfe ein pfunt unde v Schill, einem >iffiianne, 
der iä rihtet dristunt in dem järe äne der Hüten schaden. Die 5 
geltent ouch vj dn. ze merzen der h6rschaft, die heissent fride- 
Pfenninge; und swenne man si in dem merzen niht git, aAsol 
man nach dem merzen geben für iegllcben pfenni^g ^ij ^ipifnt dp. 
Diu h^rschaft hat da ze rihlen diube und vrev^'j^ dj^fechani. 
aber die von Halwtle, si haben da alliu gerihte ftne dif^^ülr 4o 
leine. («• 936) 

Ze Alaswlle hat diu h^rschaft ze rihtenne diube unde vrer 
vel. es sprechent aber die von Halwile, si haben da alliu gerihte , 
äne diube alleine. 

Ze Egwtle hat diu h^rschafl ze rihten diube unde vrevel. 15 

Ze Hegglingen Itt ein schuoppös, diu Jacob es von 
Mure was, diu giltet iiiJVa niüt kernen und ein malter habern. 
Diu h6rschaft Mi da ze rihlen diube unde vrevel. 

Ze Ombrehtswtle rihtet diu h^rscbaft diube unde vevel. 

Ze Rinach sint v höve, die der h^rschaft eigen sint, der 20 
ist einer ein frönhof unde hoerent die vier höve dar in; da giltet 
der frönhof ze zinse xxi müt kernen, x malter habern und 
viij hüenr ze herbist unde iiij ze vasnaht unde cxx eiger von 
iiij schuoppössan, die dar In hcerent. Der vier höve einer heisset 
der hof von Pfeffinkon unde Itt ze Rinach ze niderst in dem 25 
dorfe. der hat viij schuoppössan, der giltet ieglichiu ij müt kernen 
und ein malter habern, ij herbist- und ein vasnahthuon unde xxx 
eiger. --Der höve heisset einer der hof in dem Gupfen, der 
hat iiij schuoppössan, der giltet ieglichiu vj vierteil kernen, ein 



*■ ein Ziehend H. ' auf dem d. R. *■ geltent R. ' dreisten A, 
drisend H. • fryt Ä, vrie H. " Allaschwil H. *• HoggUngen Ä, Hegg- 
kingen H. Jonas H. *' Ambrazwil R. ** lioret H. "' iiij TWOMlit- 
hüenr H. ^^ Phephlnkon H. ^* der schupposs g. Ä. ** fcofen Ä. 
in den grinpfen R. "* und ein R. 

Alliscbwyl oder Allenscbwyl, dörfeben ebd. Eg'gen- 
wyl, pfarrdorf und clvilg'efflejnde Im kreise und bez. Bremgarteo. 
HäggliDgeo, pfarrdorf im kreise Nlederwyl ebd. Rynacb oder 
Reinacb, marktflecken und kreisort im bez. Kulm. 



m 



170 

malter habern, Ij berbisfhüenr, ein vasnahthuon undexxxeiger. — S6 
beisset der höve einer der hof an der G e b r e i t e u, der bat iiij scbuop- 
pössan, der iegllchiu giltet v müt und ein Tierteii kernen, % müt 
babern, ij berbisibüenr und ein vasnabtbuon unde xxx eiger. Der 
selbe bof boerel nu bern Walt b er s seligen sun von Halwtle 5 
Jöbännes zuo dem marscballiambte , das er von der börscbaft 
ze l^ben bat. ßl. 94 a) Zuo dem selben marschalkamble boerent 
aucb iij scbuoppössan, . der giltet iegltcbiu ij müt kernen und ein 
malter baberd, y berbistbüenr und ein vasnabtbuon unde xxx %]ger. 
— Der böve Itt oueb einer ze Menzikon, der bAt iiij scbuop- lo 
pössen, der giltet ieglicbin x vierteil kernen, vij müt babern, 
y berbist-, ein vasnabtbuon unde xxx eiger. Da ligent oueb xxxvj 
scbuoppösse, die der h^rscbdft eigen sint, die gebent j6rlicb mit 
einandren ze zinse Lxxij müt unde iij vierteil kernen, unde xxxv72 
malter habern unde ij vierteil; unde der scbuopp^ssen iegllcbiu i5 
tj berbistbüenr und ein vasnabtbuon unde xxx eiger. Dk ligent 
oueb riulinan an dem Homberge, an dem Sv^arzenberge 
und in Horwen und an etllcben matten in dem mose, die der 
börscbaft eigen sint, die geltent jftrlich ze zinse xl müt kernen 
und viiJY, maller unde iij vierteil babern. Es spriebt oueb ber 20 
Jacob von RInacb unde sins bruoder kint, das der dritteil der 
riutinen unde vor üs diu xij stücke von eicben, die begriffen sint 
in den vorgenanten riutinen, von rebt ir sten unde das si in mit 
gewalt äne rebt entwert sten. Diu h^rsebaft bat iä zwei teil an 
twing unde ban und rihtet diube unde vreYel. 25 

Ze Adelswtle lit ein bof, des eigenscbaft gegen Scbennis 
beeret, der glt j^rlich ze vogtrebte ein pfunt dn. < 



' hofen H. gebreiten K, Bebreite H. ' ** malter h. H. * an herren 
Walthem H. ^ Johann H. " und ein R. *♦ unde fehlt R. , «* v. ha- 
bern R. *' Hamberg H^ Honberg R. an dem Swarzenberge fehlt H. 
"" m. haber u. i mut h. H. sprechent K. ^* syent H, sint R. ^* sint Ä. 
doc B. »* r. da H. ^e Adolschwil H. 

Menzlken, gemeinde im kreise Reinach, bez. Kalm. Hom- 
berg, zwei bergzüge, hier wol der zwischen Boniswyl und Bein- 
wyl und dem Hallwylersee nnd Kulmerthal. Horben, hof in der 
pfarre Beinwyl, im kreise Merischwand, bez. Mari. ? A d e 1 s w i 1 
= AIUschwyl? 



171 

Ze GuDZ^tle lit ein schuoppös, diu der h^rschaft eigen 
ist, diu giltet ze zinse jMich x schilL unde ze stiure zem mei- 
sten V Schill,, zem minsten iij schilt. — Ze Beinwile hat diu 
h^rschaft ze rihtenne diube unde Trevel. 

Das dörflin ze Wiler ist pflichtig mit twing unde ban ze 5 
Rinach. («• 94ä) 

Ze Birwile hat diu hftrscbaft ze rihtenne diube unde vrevel. 

Ze Leimbach die liute sint pflihtig, über alle sache ze 
RInach in dem hove reht ze nemen unde ze tuonde. Diu h6r- 
schaft rihtet ouch da diube unde vrevel. lo 

Ze Gundolswile ligent ij göeter ze Armenswile unde 
ze Holzhiusern, diu gellent ze fritschalze xv Schill, dn. DA hat 
ouch ie der man twing unde ban über stn liute. Diu h^rschaft 
rihtet aber iä diube unde vrevel. — Ze Zetzwtle hä\ diu h6r- 
schaft ze rihtenne diube unde vrevel. 15 

Ze Liutwtle lit ein schuoppös, diu der hftrschaft eigen ist, 
diu giltet ze zinse j6rlich ij vierteil kernen unde iij schilL ze 
stiure unde i& der man, der dar üffe sitzet, glt ein vasnahthuon. 
Diu hftrschaft hat iä ze rihten diube unde vrevel. 

Ze Ruodatal git ie der man, der die hftrschaft anhoeref, 20 
ein vasnachthuon. Die liute in dem selben tal gäben üf ir eil 
dien von Ruoda, ir herren, twing unde ban unde diube unde 
vrevel. (*«• 95 «) 



« die il, der H. * die sint R. » tuen H *® ouch fehlt H. 
'«« X gcblU. H. *' gaot H. •* aber fehlt U. Zozwil R. ^o Rudea- 
tal A. >^ gebent RH. >' die von RH. ^' bis hieher det* abdruck 
M Herrgott, 

Gandlscbwyl oder Gontenscliwyl, pfarrdorf und kreisort. 
im bez. Kalm. Beinwyl, pfarrdorf im kreise Merischwanden, 
bez. Morl. ? Wyl, Ortsbürgerschaft in der gemeinde Birrwyl. 
Birrwyl, pfarrdorf und gemeinde im kreise Leutwyl, bez. Kulm. 
Leim b ach, kleines dorf in der pfarre Reinach, im kreise Gon- 
tenschwyl, bez. Kulm. ? Armenswil = Ammerswyl? Zetz- 
w y 1 , gemeinde im kreise Gontenschwyl. L e u t w y 1 , dorfgemeinde, 
pfarre und kreisort, bez. Kalm. Rnederthal. nmfasst die zwei 
hanptgemeiDden Schlossrned und Kirchraed; za diesen ge- 
hleren viele andere in diesem thal beflodllche Örtchen. 



172 

XL. 

OFFmCJ* SÜRSl *) 

Dia 8tat ze Sars6, diu der h^rschafi eigen ist, d^ ligent 
hoEstelle uode garten, die der h6rschaft gebent j^rglich ze zinse 
TijVs pfant da. D^ lit oach ein müli, dia gUtet j^rglich ze zinse 
XL mfit kernen. Dia h^rschaft hM dd twing unde ban and rihtet 
diabe unde freyel. 5 

Die barger von Sars6 hünt Ton alter gewonbeit nibt m6r 
geben ze stiare j6rg1ichs danne z marc Silbers. SU aber dia h^r- 
sehaft begonde koafen lant nnde lint, so bint si*, als ander der 
b^rschaft stette, j^rglicb m6r gestioret danne x marc, wan si bunt 
geben in etsme menigen j^ren, wie sw^re es in lag, ie desjäres 10 
ziYi marc. Si sprecbeot oacb, das si üf ir eide nümen, das si 
gegeben laben eines järes uviy marc, unde bescbacb aber das 
nie m^r ianne ^ines j^res. 

Die kilchen ze Surs^ Übet diu b^rscbaft, diu giKet aber 
die pfruenden und über die pfaffheit wol lxx marc, und ist be- 15 
widemet mit x? scbuoppössen, dar über diu herschafl TOgt ist. 
Da sint' ouch iij pfrüenden, die der kilcbberre üben sol, docb mit 
bescheidenheit. Lihet er si ieman anders danne priestem, s6 bAt 
er denne ze male sin reht verlorn: v^an diu hörschafl übet si 
danne. W^re oucb, das der kilcbberre die selben pfrüenden prie- 20 
Stern übe, die m^r danne xv tage von der pfrüende sin weiten 
äne des kilchberren urlob, da sol aber denne ze mMe diu b6r- 
scbaft Üben die selben pfrüenden. 

Der s6 ce Mowens6 unde das burgstal dar inne sint der 
b^rschaft zem halben teil unde gilt der balbe teil des burgstals 25 
ze zinse einen müt dinkeln. (^f- 95 A) 



*^ lege Le. '^ üf fehlt RLe. romen RLe. '' babent 11, baut Le. 
** den pfa£fen R. *^ kircberre Le. ^ selben fehU R. 

*) Über das amt Sarsee vergl. Kopp II, 1, 555 IT. Snrsee, 
Stadt, loc. amfs- und bezIrksgerichtskreJsert. Manensee, ein 
kleiner see in der n»lie von Snrsee ; in seiner mitte steht auf einer 
Insel ein kleines scbloss, das einst einem grrafen Riva von Lngrano 
gebeerte. 



173 



XLL 
OFFITIÜM SEMPACH. *) 

Ze der stat ze Sempach, diu der h^rschafl eig^n ist, Ml 
diu hftrschaft twing uude ban und rilltet diube ubde Vrevel. — 
Die burger hdnl bt alter gewonheit niht m6r geben danne x 
marc. Sit aber diu hftrschafl'begonde^ koufen lant unde liut, s6 
hänt si gegeben ze einem jAre b! dem meisten ze stiure xxv'/^ 5 
marc, bt dem minsten }rj marc. 

Ze Göwens^n gil ie der man ein vasnahtbuon. Diu h6r- 
schaft hat Aä über gülte unde diube unde vrevel ze rihtenne. 

Ze Ludisvvile ist ein dinghof, da beeret tn diti frie gnös- 
sami von Gundoltingen; der git iegllcher ieglichs järes ein lo 
vasnahtbuon. Diu h^rschaft hat iä twing unde bän und rih- 
tet diube unde vrevel. Die vorgenanten gnösami hdnt geben ze 
stiure bi dem meisten xxvij pfunt in eim jftre, bt dem minsten 
xxiiij pfunt. 

Ze Krumbach gil ie der man ein vasnahtbuon. Diu h^r- is 
Schaft hat d^ twing ünde ban und rihtel diube unde vrevel. — 
Da lit ouch ein dinghof, in den hoerent die Hute von Göwens^n. 
Die selben Hute und ander, die in den hof hoerent, hänt geben 
xe stiure bi dem meisten xiiij pfunt, bl dem minsten viiij pfunt. 

Ze Wolfisbühet und an andern stetten, die dar zuo hoe- 20 
rent, gtt ie der man ein vasnahlhuon. Diu hftrschaft hAt ää twing 
unde ban und rihtet diube unde vrevel. Die Hute der gnösami 
des selben dorfes hänt niht m6r geben noch minre ze stiure j^rg- 
Hch danne x pfunt. 



' GoDwesen R. ^ ze riliteoDe fehlt R. 

*) Über Stadt UDd amt Seinpach vergl. Kopp II, 1, 559—566. 
Seinpacb, Städtchen and kreisort im bez.-amte Sarsee. Genen- 
see, dorf In der pfarre Sorsee. Lndiswyl, in der gemeinde 
Römerschwil, amt Hochdorf. Gnndoldingen, in der gemeinde 
Rain ebd. Krnmmb'ach, weilcr in der gremeinde Genensee, 
im amte Sarsee. ? Wolfisbähel = Wolfentschwyl im amte 

Hochdorf. 



174 

Ze Hedeswile git ie der man ein vasnahlhuon. Diu her- 
schaft hat iä twing onde ban ond rihtet diube unde yreyel. DA 
lit ouch eio dinghof, ik hoerent in die frien liute, die da nmbe 
gesessen sint Die liate des selben dorfes ze Hedeswile hänt 
weder mftr noch minr j^rglich ze stiore geben danne vij pfant 5 
dn. (*«. 96 •) 

Ze Adelwile gtl ie der man ein Tasnahthuon. Dia h6r- 
schafi hftt iä twing nnde ban nnd rihtet dinbe nnde yrevel. Da 
Itl ouch ein dinghof, dar in hoerent die frien liute» die da ombe 
gesessen sint. Die Hute des dorfes und ander, die in den dinghof lo 
hoerent, hdnt geben ze st iure eines järes bi dem meisten xxYJ 
pfunt, bi dem minsten xxij pfunt. 

Ze Eiehe git ie der man ein vasnahthuon. Diu h^rschaft 
hM da twiag unde ban und rihtet diube unde vrevel. — Diu 
hftrschafl Ithet ouch die kilchen ze Eiche, diu giltel Ober den 15 
pfaffen viiij marc. (*'• 96 4) 



XLD. 
OFFITIUM WILLISOWE, *) 

Dis sint nutze unde reht, die diu h^rschaft hAt an liuten 
nnd an guote in dem ambte ze Wjllisowe. 

Ze Pfaffnang git ie der man, der die h^rschafl anboeret, 
ein Tasnahthuon. Diu hörschaft hAl iä twing unde ban und rih- 20 
let diube unde vrevel. Die selben liute, si sin frie oder gotshüs- 
liute, hänt geben ze stiure viJYa pfunt unde iiij malter roggen, 
unde weder in6r noch minre, Zovinger m^s. 



• Heldeswile Bemerhs. 21 gi^t j| 

? Hedeswil = Retescbwyl, dorf ebd. oder Kägiswil, Im 
ante Sorsee. Adelwyl, dörfchep im loc. amte Sarsee. Eich, 
pfarrdorf ebd. 

*) Über das amt Willisaa vergrl. Kopp II, 1, 551 IT. Willi- 
810, stadt^ kreis- und amtsort. Pfaffnaa, dorf und pfarrge- 
meinde ebd. 



175 

Ze Schöz unde ze EUiswIle gil ie der man, der die 
h6rschaft anhoeret, ein vasnahthuon. Diu h6rschaft hat ouch da 
ze rihten diube unde vrevel. 

ZeAlbers^tle rihtet diu hftrschaft diube unde vrevel, unde 
gU oucb ie der man, der die hftrschaft anhoeret, ein vasnahthuon; 5 
unde hat ouch iä twing unde ban. 

Ze Lütertal git ie der man, der die h6rschaft anhoeret, 
ein vasnahthuon. Diu h6rschaft hat ouch da twing unde ban 
über die frien liute und über ander, die die h6rschaft anhoerent. 
Si hat ouch 6ä rihtenne diub unde vrevel. 10 

Ze Offerseya unde zem Wtssenbiihel git ie der man, 
der die hörschaft anhoeret, ein vasnahthuon. Diu h^rschaft h^t 
ouch da twing unde ban über die frien liute und über ander, 
die die h^rschaft anhoerent. Si hat ouch da ze rihtenne diube 
unde vrevel. 15 

Ze Geppenowe ligent güeter, die des gotshüses von Müre^ 
eigen sint, die gebent ze vogtrehte ein pfunt unde v Schill dn. 
Da git ouch ie der man, der die h^rschaft anhceret, ein vasnaht- 
huon. Diu h^rschafl hat da twing unde ban und rihtet diube 
unde vrevel. 20 

Ze Bodemberg git ie der man, der die h6rschaft anhcßret» 
ein vasnahthuon. Diu h6rschaft hAt d& twing unde ban und rihtet 
diube unde vrevel. (*'• 97 a) 

Ze Vischbach git ie der man, der die h^rschaft anhoeret, 
ein vasnahthuon. Diu h6rschaft hat ouch da ze rihtenne diub 25 
unde vrevel. 

Ze Hergolzwile und ze Hilberdingen gtt ie der man, 
der die h6rschaft anhceret, ein vasnahthuon. Diu hörschaft hAt 
da twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. 



* AberswU /l. " ze Weisspuchl R. 22 t^j^g ^nde ban fehlt R, 
^' Ilergozwil R. Uilderwingen Lc. 

Schötz, dorf im kreise Altisboren, amt Wiliisaii. Ettis- 
wyl, dorf im kreise und amie Wiliisaii. Alberswyl, dorf ebd. 
Lntherntbal, tbal ebd. Opfersey uDd Wyssenbill, zer- 
streute bergrhöfe ebd. Gettnan, pfarrdorf ebd. Bodenberg-, 
Weiler im kreise Zell, amt Willlsan. Fischbacb, dorf und ge- 
meinde ebd. Hergiswyl, thaldorf und kircbgemelnde im kreise 
und amt Wiilisaa. Hilferdingen, dörfcben in dem kr« Zell ebd. 



^e beiden Öü^otenegge, ze Wiggron unde ze Eggen 
gtt ie der man ein Tasnahtliuon. Diu h^rschaft hftt da twing unde 
ban und rihtet dinbe unde vrevel. 

Ze Gösserswtle gtt ie der man, der die h^rschafl an- 
hoeret, ein Tasnahthuon. Diu hörschaft hat oueh dft ze ribtenfie 5 
diube unde vrevel. 

Ze Willisowe ligent iij acker, die der h6rschaft eigen 
sint, die gelten! ze zinse v Schill, dn. Diu hftrschafl hat ouch 
dft ze rihtenne diub unde vrevel. — Da lU ouch ein hofstat und 
ein acker, die geltent vj Schill, dn. lo 

Ze Ten virile gtt ie der man, der die hftrschaft anboeret, 
ein vasnahthuon. Diu h^rschaft bat da twing unde ban und rih- 
tet diube unde vrevel. 

Ze Ostergowe, ze Bruvirile unde ze Schuolon gtt ie 
der man, der die hörschaft anbcßret, ein vasnahthuon. Diu h6r« i5 
Schaft häi iä twing unde ban und rihtet diub unde vrevel. 

Ze Egolzwlle lit ein schuoppös, diu der h6rschaft eigen 
ist, diu giltet ze zinse j6rlich v müt dinkeln unde v mut habern. 
— D& llt ouch ein güetll, heisset das guot zeBullen, das giltet 
ze zinse j6rglich einen Schilling dn. — Da Itt ouch ein weibel- 20 
huobe, diu der h^rschaft lantgeriht bewftren sol, dd gtt ie der 
man, der diu h^rschafl anhoeret, ein vasnahthuon. Diu h^rschaft 

f 

hAt da twing unde ban und rihtet über al diube unde vrevel. 

Ze Attelwtle gtt ie der man, der die hörsehaft anboerel, 
ein vasnahthuon. Diu h^rschaft hAt da twing unde ban und rih- 25 
lel diube unde vrevel. (*'. 97«) . • 

Ze Winikon unde ze Buchse gtt ie der man, der die 
hftrschaft anhoeret , ein vasnahthuon. Diu hftrschaft rihtet iä 
diube unde vrevel. 



« Gattenecke Ä. Wiggron Le, Wickern R. *♦ Buwil Ä. «® weib- 
haobe RLe. '* bewaren R. 

Gntenegg, In der gemeinde Menznan ebd. Wiggern und 
Egg, in der gemeinde Hergiswyl ebd. Gesserswyl, dörfchen 
in der pfarre WlUisaii. Delnwyl, ebd. Ostergaa, Brnwil 
und Schalen, in der gemeinde Willfsan. Egolzwyl, dorf im 
kreise AUishofen ebd. Bullen ebd. Attelwil, dorf im arg« 
kreise Staffelbach, bez. Zoflogen. Wynikon, pfarrdorf Im lac. 
kreise nod amte Snrsee. Buchs, dorf im kr. Altlshofen. 



Ze Taginersellen Ut ein guot, d«| hfleret gegen Mure, 
das git ze YOgtrehle xviij da, 

"» Ze L a D g n w e Itt oucb elh güetii, hoeret gegen Mure» das 
giltet ze vogtrehte iiJVa scbill. 

Ze Langnowe, ze Ktchental» ze Meliseken unde ze 5 
Uffikön git ie der man ein vasnahlhuon. Diu Ji^rschaft rihtet 
euch dft dinbe unde vrevel. 

Ze Bultenberg bftt diu hftrscbaft twing unde ban und Hb- 
tet diube unde vrevel. 

Ze Nebinkon, ze Tagmersellen, ze Altisboven, ze lo 
Scböz unde ze Heiden bftl diu börsebaft ze ribtenne diub 
unde vrevel. 

Die vorgenanten liute alle sament, die sliurent in die gemeine 
stiure des ambtes ze Williso we, bftnt gegeben eines jAres ze 
stiure bt dem meisten Lxixviij pfunt unde xxiiij malter dinkeln is 
unde iiij malter roggen Zovinger m6s. Si bAnI oucb geben ze 
fuoter xvj malter babern, oucb Zovinger m£s. (^^ 98 a) 



XLffl. 
DIU REHTÜNGE AN DER BÜRG ZE CASTELN. 

Dis sint. nutze unde rebt, die diu bftrschaft bdt an der 
bürg ze Ca st ein und an liuten und an guote» die dar zuo 
boerent. . 90 



> *^ Tamersellen R. ' Malsikon il. 

Dagmcrsellen, pfarrdorf im kreise Altisboren. L a n g n a n, 
dorf im kr. Reiden ebd. Reicbentbal, pfarrgemeiode ebd. 
Mäblsecken, dörfcben in der pfarre und dem kr. Reiden. Uffi- 
kön, pfarrdorf im kr. Altisbofen. Bntteuberg, berggut in der 
pfarre Ettiswyl, amts WiUisan. Nebikon, dorf im kr. Altisbofen. 
Reideu, pfarrdorf und krelsort im amte Wflllsau. 

Ca stein, ehmal. berschaftssitz auf einem hügel zwiscben 
Willisau und Ettlswyl, Im lue. amte. Willisaa. ebendaselbst die ruinen 
der alten bürg Casteln. 

12 



178 

Diu bürg ze Gast ein ist der b^rschaft eigen und ist geer- 
bet von Kiburg. Zuo der bürg boerent i^ scbuoppdssen» die der 
b6rscbaft eigen sint, der geltent ir viere viiij müt dinkeln, iij nMtl- 
ter habern, ein mät gersten und ein möt bonen unde ij ^v^tn, 
der ietMreders vij scbill. yieri stn sol. Der selben einlifer drte 5 
geltent ze zinse iij malter dinkelu, iij müt habern unde iij sv^in, 
der ieglicbs v Schill, wert sin sol. Der selben einlifer zw6 gel- 
tent mit einandern ij malter dinkeln, ij müt habern und ein swin, 
das viiij schul, wert stn sol. Der selben einlifer aber zw6 geltent 
?]j müt dinkeln, vj müt habern unde xij Schill, dn. Der vorge- lo 
nanten schuoppdssen giltet ieglichiu iij hüenr unde xx eiger. — 
Da lit euch ein müli und ein bliuwe, die geltent ze zinse iiij müt 
kernen und ein swtn, das v Schill, wert stn sol. — DA lit ouch 
ein teil der halden, das der hftrschaft eigen ist unde dar ndch 
alles, das umbe die bürg lit, ftne das der kinden von Winter- i5 
b^rg ist ze manl^hen von der h^rschaft. — Dft ligent ouch 
iiij schuoppös, die gegen den Einsideln hoerent, die geltent 
ze voglrehte xvj Schill, dn., xij hüenr unde lxxx eiger und etes- 
wenne m^r. — Ze Geppenowe«lit ouch ein hofstat, diu giltet 
an die bürg iij schul. — Ze Kottwile lit ouch ein güetli, das 20 
giltet ze vogtrehte iij schilt. — Ze Wiler ligent ouch ij schuop- 
p6ssen, der cigenschaft an das gotshüs ze Burgrein beeret, 
die geltent ze vogtrehte viij Schill, unde .iij hüenr. — Da sint 
ouch liute, die zuo dem hüse hoerent, die bänt geben ze stiure 
niht m^r danne iij pfunt. 25 

Zuo dem dorfe ze Prissikon, das gegen Casteln beeret, 
gtt ie der man ein vasnahthuon. Diu hörschaft hat iä twing unde 
ban und rihtet diube unde vrevel. (^'- 986) 

Die liute, die ze Casteln dienent, die gebent j^rlich ze fuo- 
ter iij müt habern. (6'- 99 a) so 



5 dryer Lc, " bluve RLe, ** Sywiler Le. 

Gettnaii und Kottwyl, dürfchen in der pfnrrc £tffswyl. 
Wyl, dörfchen ebd. Bargfrein, dorf in der gemeinde Aiberswfl 
ebd. Briseckc4i, dörfchen in der gemeinde Zell ebd. 



179 

XLIV. 
OFFITIÜM SPIZENBERG. 

Dis sint nutze unde reht» die diu htoschaft hat an Hüten 
und an güetern in dem ambte ze Spizenberg. 

Zuo der bürg ze Spizenberg, diu kouft ist für eigen von 
dem gotshüse von Truoba, beeret ein huobe ze Urstalden, diu 
der h^rscbaft eigen ist, diu giltet j6rlich ze zinse iiij vierteil din- 5 
kein, iiij vierteil habern, iiij siivtn, der ieglichs vij Schill, wert 
stn sol. si giltet oueh xij Schill, dn. — DA lit ouch ein guot, 
heisset diu Multa, das giltet x Schill, dn. —DA ligent ouch gue- 
ter umbe Spizenberg unde ze Langnov^e in dem dorfe uiide 
dar umbe, diu der hftrschaft eigen sint, diu geltent j^rglich ze zinse lo 
viij vierteil kernen, xxviij vierteil roggen, xxx vierteil dinkeln, 
xxxiij vierteil habern, xviiij pfunt unde xvj Schill, unde x dn., 
vij swtn, der ieglichs x Schill, vtrert sin sol, xv schulterren, der 
ieglichio ij Schill, wert sin sol, ij pfunt wahses, des ie das pfunt 
]j Schill, gelten sol, unde cxiiij kose, der ieglicher ij dn. wert 15 
sin sol. DA ligent ouch höve unde güeter, diu heissent diu ni- 
dern güeter, diu der hftrschaft eigen sint, diu geltent ze zinse 
iiij vierteil roggen, xxx vierteil dinkeln, xxviij vierteil habern, 
vj pfunt dn. unde iiij swtn, der ieglichs x Schill, wert sin sol. 
— DA lit ouch ein hof, heisset Flu eleu, der der h6rschaft 20 



* Ursalden R. '• uidre Le. ^ 

Spitzenberg, die borg, besassen die freien von Arbarg als 
lelieu vom gotteshanse Trnb ; spaeter gelangte sie durch kauf aD 
könig Rudolfs söhne; ob schon nnter k. Rad. oder erst anler Albrecbt 
Ist uugewiss: Kopp 11, 1, 400 — 402. Die barg ist bis naf den 
namen verschwaudeu , so dass ihre stelle nicht mehr bezeichnet 
werden kann, doch scheint so viel ausser zwelfel, dass sie In der 
naehe von Langnan gelegen war: mttthellang des herrn M. von 
Stürler, Staatsarchivar in üern. Trab, ehmai. benediktinerkloster 
zum hl. kreaz im bern. amte Signaa. Urstaldeu and Malten, 
nach der mitthellang des hrn. M. von Stürler baneriigäter In der 
gemeinde Langnaa, pfarrdorf ebd. Flttelen, kleines dorf lu 
der gemeinde Ltttzelflüe im amte Traehselwald ; war im jähr 1257 
hon L. von Brandts an das kloster Trnb gelangt: mittheilung des 
vrn. M. Y. Stürler. 

12* 



180 

eigen ist, der lit an dem koufe für vüj pfunt geltes unde gil- 
tet ouch nü ze male niht m^r danne viij pfunt dn. Es git ouch ie 
der man, der die h^rscliaft anhceret, ein vasnahthuon. Diu h^r- 
schaft hat ouch iä imng unde ban und rihtet diube unde vrevel. 
— Da lit ouch ein güetli, das gillet vj pfenning. Der vorgenan- 5 
ten schuoppössen und huoben sint xxvj, der giltet ieglichiu ij su- 
merhüenr und ein vasnahthuon, unde giltet ouch j6rlich xx eiger. 
Die Hute alle, die zuo Spizenberg hoerent, hänt niht m6r 
geben ze fuoterhabern von den güeiern, diu I^hen sint, danne iiij 
vierteil. Si hänl ouch niht m6r geben ze stiure danne vj pfunt dn. lo 

J)ä lit ouch ein guot am Remis^räte, das der h^rschaft 
eigen ist, das giltet j^rlich ze zinse ij m6s zigern, der ietweders 
iij Schill, wert sin sol. Man sol ouch wüssen, das ieglich vierteil 
in dem ambte ze Spizenberg tuet ein müt ze Zovingen. if»l- ^^^) 



XLV. 
OFFraUM WOLHUSEN. *) 

Dis sint nutze unde reht, die diu h6rscbafl hat an liuten is 
und an güetern, diu kouft sint in dem ambte ze Wolhüsen. 

In der^kilchen ze Truoba hÄt diu h^rschaft über ir Hute 
twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. Es git ouch ie 
der man, der der h^rschaft ist, ein vasnahthuon. 

Ze Schangovire bat diu h6rschaft ze rihtenne diube unde 20 
vrevel. 

Ze Marbach git ie der man, der der h6rschaft eigen ist. 



zem Sp. Le. " mass z. ii. " trüb R, 



Räfflisgrat, eine alp mit behansuDgr in der gemeinde Langnan. 

*) Vergl. darüber Kopp II, 1, 384 ff. W oll hausen Im markt, 
ehmal. Städtchen, jetzt flecken Im Inc. amt Entleboch. Schao- 
gan, dorf Im bern. amte Signan. Marbach, pfarrgemeinde im 
Inc. amt Entleboch. 



181 

ein vasnahthoon. Dia h^rscbaft bftt ää twing onde ban and ribtet 
oucb iä diube unde yrevel. 

In der kilcbhoeri ze Escbolzmatte gtt ie der man, der 
die b^rschafl anboeret, ein vasnabtbuon. Diu b^rscbaft Mi oucb 
dft über gölte, Iwing unde ban und ribtet diub unde vrevel. s 

Die Torgenanten liute, die zuo der b^rscbaft Wolbüsen 
bcerent, b^nt geben in geroeinen jAren ze stiure bi dem meisten 
Lij pfunt, b! dem minsten XLÜij pfunt. Si b^nt oucb geben nibt 
m^r danne iij maller babern Zovinger mfts ze fuoter. 

In der kilcbhoeri ze Hassle ligent güeter, diu der bftrscbaft lo 
eigen sint, diu geltent j6rg1icb ze zinse iij zigern, der iegltcber 
iij scbill. wert stn sol, unde xxxviij scbill. dn« — DA sint oucb 
vij l^ben, dar über diu b^rscbaft yogt ist, diu der b^rscbaft nibt 
anders dienent danne das die liute, die diu l^ben büwent, dienent 
mit stiure in die gemeinen stiure g^n Wolbüsen. es git oucb 15 
ie der man ein yasnabtbuon. Diu h^rscbaft Mi oucb Aä twing 
unde ban äne über m^ss, über alniende, über verborg, griffe und 
über ander kjeiniu geribte, und bAl diube ende yrevel ze rihtenne 
über al. Diu vorgenanten güeter ze Hassle gent odch viij scbAf, 
der ieglicbs iij scbilL wert stn sol. (*'• 100 a) 20 

In der kilcbbceri ze Scbupfen ligent güeter, diu der b6r- 
scbaft eigen sint, diu geltent ze zinse vij zigern, der iegltcber 
iij scbill. wert sin sol, iij schAf, der ieglicbs iij scbill. wert stn 
sol. Si geltent oucb xviiij schul, dn. Es gtt oucb ie der man 
ein vasnabtbuon. Diu b^rscbaft bAt oucb ää twing unde ban über 25 
gülte ze riblenne und ribtet oucb über al diube unde yrevel. 
Diu b^rscbaft Übel oucb die kilcben ze Schupfen, diu giltet 
minre danne iiij marc. 

Ze Entlibuocb die kilcben übet diu b^rscbaft, diu giltet 
wol XX marc. Diu b^rschaft bAt oucb dft twing unde ban über 30 
güUe und rihtet über al diube unde yrevel. Es gtt oiicb ie der 
man ein vasnabthuon. — In der selben kilchbo&ri ligent oucb 

• 

» " " kilcMeri R. *' über übergriffe Le. *» Schipfen Lc. *' Schi- 
phon Lc. 

Escbolzmatt, krelsort im Inc. amt Entlebncb. Ha sie, 
pfarrdorf ebd. Schöpfen, pfarrdorf ond krelsort ebd. Entle- 
bncb, pfarrdorf und amtsort. 



182 

güeter, diu der hörschaft eigen sint, diu gelfent j&rgUcb ze zinse 
xiij zigern, der iegltcher iij Schill, wert stn sol, vij schAf, der 
ieglichs iij Schill. T?ert stn sol, ij k6se, der ietweder viiij dn. 
wert stn sol» ij berbisthöenr unde xx eiger» iij pfunt, xiij Schill, 
dn. — Da Dt ouch ein guot» das der h6rschaft eigen ist, das 5 
giltet ze zinse j^rglich iij zigem, der iegltcher iij Schill, wert sin 
sol, iij schftf, der ieglichs iij schilL wert stn sol. Das selbe guot 
giltet ouch XYÜij Schill, dn., ij herbistbüenr unde xxx eiger. 

In der kilchhcßri ze Korn mos git ie der man ein yasnaht- 
huon. diu h6rschaft rihtet dft über gülte unde diube unde ¥re\^l. 10 
— DA ligent ouch giieter, diu der h£rschaft eigen sint, diu gel- 
tent ze zinse x zigern, der ieglicber iij scbill. wert sin sol, 
ij schftf, der ietweders iij Schill, wert stn sol. Si geltent ouch 
ij pfunt unde xv schilL pfenning, yj herbistbüenr unde lx eiger. 

In der kilchhoeri ze Tobolzswanden git ie d^r man ein 15 
vasnahlhuon. Diu h6rschaft rihtet dft über gülte, diube unde 
vrevel. 

In der kilcbhoeri se Malters lit ein guot, das der h&rschaft 
eigen ist, das giltet ze zinse xiiij Schill, und ein yasnahthuon. 
{iL 100 6) 20 

.. In der kilchhoeri ze Russwile git ie der man, der die h^r- 
scbaft anhoeret, ein yasnahthuon. Diu h^rschaft rihtet dft über 
gülte und diub unde yrevel. — Da ligent ouch güeter, diu der 
h6rschaft eigen sint, diu geltent j6rlich ze zinse y zigern, der 
iegltcher iij Schill, wert sin sol, y vierteil dinkeln unde y vierteil 25 
habern Lucerner m6s. — Da lit ouch ein güetli, heisset P6ter 
Müilners guot, das giltet ze zinse yiij Schill, dn. — Under der 
bürg ze Wolhüsen, diu für eigen kouft ist, lit ein market, der 
der h^rschaft eigen ist, unde lit in der kilchhoeri von Ruswile. 
in dem markte lit ein müli, diu giltet nü ze mftle niht m^r danne 30 
j6rglichs ein pfunt dn. unde ij swin, der ietweders x schilt, wert 
sin sol. Diu h6rschaft hdt da twing unde ban über alliu ding. 



* kilchheri R. ze Ronmos Lc. ** Peters Lc. ^7 Maliers R. 

Romoos, pfarrg-effleiDde ebd. Tobelscbwand, pfarrdorf 
ebd. Malters, kircbgemelnde im kreise Kriens und stadiamt 
ItfUcern. Russwyl, pfarrdorf im kreise grl. namens, im amte 
Sarsee. Wolbusenmarkt ebd. 



183 

Äoe über in^ss und mässe und ander ding, diu zuo der kil- 
eben boerent ze Ruswile. Diu h^rscbaft rihtet oueh dft diube 
unde vrevel. 

In der kilcbhoeri ze Butte nsulz git ie der man ein vas- 
nablbuon. Diu hörsehaft ribtet da über gülte» diube unde vrevel. 5 

In der kilcbhoeri ze Geiss git ie der man, der die b^rscbafl 
anboeret, ein vasnabtbuon. Diu hörsobaft ribtet dft über gülle, diub 
unde vrevel. 

In der kilcbboeri ze Menzenowe git ie der man, der die 
h&rscbaft anhceret, ein vasnabthuon. Diu h^rscbaft ribtet ouch lo 
Aä über gülte und diube unde vrevel. 

In der kilcbboeri ze Tütwile git ie der man ein vasnabt- 
buon. Diu börscbaft ribtet über gülte unde diub unde vrevel. 

In der kilcbboeri ze Wangen git ie der man, der die b6r- 
scbafl anbeeret, ein vasnabtbuon. Diu b6rscbaft ribtet oucb da 15 
über gülte unde diub unde vrevel. (^^ 101a) 

Die vorgenanten Hute alle sament bänt geben bi dem meisten 
ze stiure ccxxxviij pfunt, bi dem minsten cLxxxxvj pfunt. Si bänt 
geben ze fuoler jörglicb nibt m6r danne xx malter Lucerner m6s. 
Die Hute von Williso we, die in die gemeinen stiure gegen 20 
Wolbüsen stiurent, gebent jftrglicb nibt m^r danne vj müt habern 
ze fuoter. (**• 101 b) 



" Tutwil R. 



B u 1 1 1 s b 1 z , dorr nnd pfarrgremeinde im amte Sarsee. Geiss, 
pfarrdorf ebd. Mänznau, pfarrdorf ebd. Dietwil (Gross-), 
pfarrdorf Im lue. amt Wllllsa«. Wangen (Gross-), pfarrdorf im 
kr. Raswyl, amts Sarsee. 



184 



XLYI. 

OFFITIÜM RÖTENBÜRG. 

Dis 8int natie iinde dia rebt, 86 dia hftrschaft h^t an Hü- 
ten, an goofe und an gerihien, die zoo der hftrschaft von Roten- 
burg bcerent. 

Dia borg ze Rotenburg, diti koafl ist urobe die herren 5 
Yon Rötenburg, ist der hftrschaft eigen onde die boumgarten 
umbe die bürg, ein mos, in den Turne und ein walt, heisset 
Kuoswanden, unde darnach liut unde guot, die ber nÄcti ge- 
scbriben st^nt. 

Ze Rüediswtle ligentiij*/, scbuoppössen, die der bftrschafl lo 
eigen sint, der giltet einiu ein nialter diniieln und ein malter ha- 
bem und ein huon; und sw6 die geltent yj mOt dinkeln, vj müt 
habern und yiij scbill. dn. unde iij büenr unde xl eiger; diu 
halbe schuoppös giltet v^ vierteil diniieln, ?ij vierteil habern und 
ein huon. is 

In der verbürg se Rötenburg unde dft bt Ugent v schnop- 
pdssen, der geltent drter iegltchiu ein swtn, das xvj schiU. Mrert 
stn sol, unde m eiger; die zw6 geltent ?j müt dinkeln unde 
ij.swin, der ietweders v schul. Mrert stn sol, ze zinse unde lx eiger. 
— D^ ligent oueh iij schuoppdssen, der giltet iegltchiu ze zinse 20 
ein SYiiüy das xvj schul, wert stn sol, unde xxx eiger. — Da lit 
euch ein müli, diu der h 6 |Jt fh aft eigen ist, diu giltet jörlich 
ij 8v?in, der ietweders xij Schill, wert stn sol. 

Et Wolhüsen lit ouch ein burgstal, das gegen Rötenburg 
beeret unde der hörschafl eigen ist, das heisset Werdenstein. 25 
DA bi lit ein göetli, das giltet ze zinse ein müt habem und ein 



• Rottemburg Le, »**«»♦ Rotemburg Lc. * Knssw. RLe. •• bi fekU Lc. 

Rothenburgs, bezirksgericlitskrels im Inc. amte HocMorr. 
Thurmhof, gemeinde Rothenburg ebd. Kühsehwanden ebd. 
Raedlswll, dorf In der pfarre nnd dem kr. Rnsswil, amt Snrsee. 
Wertenstein, die alte, nnii zerfallene Stammburg der freiherren 
V. W. im kr. nod amte Enllebneb. 



185 

möt dinkeln. Das güetit ze Scheppe-rslftne, das der bftrschäft 

eigen isl, giltet ze zinse ?j scbill. — In dem liergarten bt Hüs- 

len das guot git ze zinse iJVa >nüt dinkeln, ij'/, müt babem 

unde xij Schill, dn., iiij hüenr unde xxx eiger. — Ze Rötenburg 

hat diu börschaft twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. 5 
{bl. 102 a) 

Ze Hiusli hftt diu bftrschaft twing unde ban und ribtet 
diube unde vre?el. 

Ze Pfaffwile, ze Ingwtle, ze Swerzlö, ze Buttwtle, 
ze Kelberg, ze Buocbhole an dem ackere, ze Engzislen, io 
ze Obern-Eschibacb, ze Heretingen, ze Lütingen, ze 
RÄtolzMrile, ze Lecherein, ze^ Benzwtle, ze Gerolz« 
wtle, Hertswanden, Bertenswtle, Holzhiusern, Hok- 
ken, Lügossingen, Hermaningen, Huoben, Walingen, 
Reprehtzswanden, Emenwalt, Sigboldingen unde ze 15 
Riutgeringen und an der Riuti hat diu b^rschaft über ir 
liute twing unde ban und rihtet über al diube unde vrevel. 
D^ git euch ie der man, der die hörschaft anhoeret, ein vasnaht- 
huon. Die liute alle sament, die an den vorgenanten stetten 
gesessen sint unde die hörschaft anboerent, unde die liute, die 20 
üf der ejgenschaft der bürg ze Rotenburg gesei^sen sint, hänt 



*■ Shoperslein in einem allen »insrodel des amtes Malters : geschichts- 
freund 1, 169. ^ Huslin Le. 'gilt Le. *^ Kelbser tl. Engzislen R uäd 
Bemerke., Bigzislen Le. in einem rodel aus und um 1314 keitsl es n^sA 
einer miltheilunjf von pro f. Kopp: in parochia Oberneschibach de booo En- 
zisleu. ** Lercherein Lc. it^ 

Tschepperslelin, in der gemeiode Malters, amts Locern. 
Hnsle, ebm. tlilergarten , Jetzt noch hof am Rothbach. Pfaff- 
wil nod Schwerzleo in der gemelpde Inwll, amt Hochdorf. 
BattwII, Kelberg, Bnoholz ebd. Engzislen, Herediogen 
und Lüthigen in der gemeinde Eschenbach ebd. Rot- 
tertschwil, iu der gemeinde Emmeo ebd. Löcheurein, In 
der gemeinde Rothenburg ebd. Bänziwll, Gerlischwil nnd 
Hertschwand, In der gemeinde Emmeo. Bertenschwll, In 
der gemeinde Rothenbnrg. Holzhüsern, Hoken, Lnglslngen, 
Hcrmelingen, Hoben, Waligen ebd. Rlppertschwand, 
Emmenwald, Sibellngeil, in der gemeinde Neoenkirch, im 
amte Hochdorf. Rüggerlogen nnd Riittl, In der gemeinde 
Rothenborg, amt Hochdorf. 



186 

geben eins jAres ze stiare bl dem meisten xxxv pfunt, bt dem 
minsten xx?j pfunt. Si hAnt euch geben ze fuoterbabern j^rglich 
iij malter babern Luceraer mos. 

Dia h^rschaft Hhet die kilchen ze Riut geringen, dia giltet 
über den pfaffen xiiij marc Silbers. 5 

Ze S wanden git le der man ein vasnahthuon. Diu b6r- 
scbafi häX Aä twing unde ban ond rihtei diube unde freyel. Die 
liute ze Stranden gebent weder m^r noch minr ze stiure von Übe 
ande von guote danne j6rgHch viiij pfunt dn. Si hftnt euch geben 
ze fuoterhabern j^rglicb ij müt habem Lucemer m6s. lo 

Ze Beringeringen gtt ie der man ein vasnahthuon. Diu 
hftrschaft hftt dft twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. 
Die liute des selben dorfes hftnt j6rglieh niht m^r geben ze stiure 
danne iJY, pfunt. Si hänt ouch geben ze fuoterhabern j£rglich 
vj vierteil habern Lucemer m6s. (^^ 1026) — Ze Bnocholz 15 
die liute gebent der h&rschaft ij müt habern. 

Zuo der bürg ze Rötenburg bcerent vischenzen in der 
Hinse, die geltent j6rglich xxvj rubvische unde süllent die vischer 
dar zuo dienen drtstunt in der wochen mit vischen durch das 
jAr. si süllent ouch in der vasten alle tage ftne die suntage dienen 20 
mit vischen. Swenne si dienent, s6 süllent die vische, mit den 
si ieglichs m^les dienent, wert sin vj dn. ze dem minsten. 

In den meierhof ze Langensant, der umbe das gotshüs 
Tob Muorbach für eigen kouft ist, hoeret diu kilche ze Horw; 
fxi rt. ^i® ^^b^^ ^i° h^rschaft, diu giltet über den pfaffen wol üf viij marc 25 
Silbers. Der selbe hof ze Langensant, der ein dinghof ist, h^t 
wol üf xxiiij jücharten von ätkern unde von wisen, die geltent 
jftrlich ze zinse vij müt dinkeln unde vij müt habern Lucerner 
mfts. — Da Itt ouch ein guot, heisset ein sweighof, das giltet 
jftrglich ze zinse ein pfunt dn. — Es gebent ouch die herren im so 



* Riegeringen Lc. " Bernigingen Lc. ** iij pf. Lc. " riibvische 
RLe., rusvlsche Bemerks. *' dreisten Ä. ** Horwen Lc, ^ nffen Le, 
acker Le. 

Schwanden, gemeinde Werthenstefn Im amte Sorsee. ?Wer- 
melingen, in der gemeinde Wolhnsen. Bach holz, dörfchen In 
der gemeinde Rasswyl. Langensand, zerstrente häuser in der 
gemeinde Horw, amt Lncern. 



.187 

hove ze Lucerne der hftrschaft als ire meier von ir pfrüenden 
ij malter habern Lucerner m^s: wan der meier sol euch inen 
ir zinse durch reht tn gewinnen mit gerihte unde sol ouch der 
meiger an Sant Martins tag einen nawen senden ze dem selben y 
hove, ir zinse dannän ze füerende ; unde der den nawen füeret 5 
an des meiers stat, dem sullent werden xv dn. für stn arbeit: 
die gAnt ouch von ackern, die in den hof hoerent. — Dft ligent 
ouch güeter, diu des gotshüses von Lucerne eigen sint unde der 
liuten erbe die si büwent, von den g^t ein pfunt dn. für einen 
frönohsen. Diu h6rschaft hftt über Hute und über guot, die in lo 
den hof hoerent, twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. 
Es gtt ouch ie der man ein vasnahlhuon. (^'- 103a) Die Hute, die 
ZOO dem hove hoerent, hänt alle samet mit einandern geben eines 
j^res ze stiure b! dem meisten xxv pfunt, bi dem minsten xviij 
pfunt, Si hänt ouch geben ze fuoterhabern x müt habern in 15 
gemeinen jären. 

In den meierhof ze Kriens, der umbe das gotshüs von 
Muorbach für eigen kouft ist, beeret diu kilche ze Kriens. Die 
Ifhet diu h&rschafl; diu giltet x marc über den pfaffen. Der hof 
hAt an ackern und an wisen wol xxxij jücharlen, die geltent j^rg- 20 
lieh ze zinse ij malter dinkeln unde ij malter habern Lucer- 
ner m6s. 

DA lit ouch ein kelnhof, der ouch der h6rschafl eigen ist, 
der hftt wol üf viiij jücharten an ackern und an matten, die haut 
vergulten j6rgHchs ij müt dinkeln unde ij müt habern, Lucerner 25 
m6s. In den kelnhof hoeret ouch ein zehende, der hftt vergehen 
eins jftres bi dem meisten xiiij' maller dinkeln unde xiüj malter 
habern Lucerner mos, bi dem minsten xiiJY, malter dinkeln unde 
xiijYs malter habern, des selben misses. 

Von dem selben zehenden sol diu hftrschaft geben jftrglichs 3o 
an der herren pfrüende ze Lucerne iiij maller dinkeln unde iiij 
malter habern, ouch Lucerner .m6s , unde vij vierteil honen des 
selben mftsses. — Da ligent ouch güeter ze Habichrein und in 
den St ü den, die der liuten erbe sint von dem gotshüse ze Lu- 



Krlens, pfarrdorf and kreisort im amte Lncern. Hakrein, 
Stnden, Ei, Moos^ Hasle, höfe ond weiter in der gremelnde 
Kriens, 



188 

cerne, die geltent jftrlich y müt dinkeln unde y müt habern Lacer- 
ner mfts. In der Eye, in dem Mose und In dem Ha sie 
ligent güeter, diu geltent für tagwanpfenninge xiij schilt, dn. 
Es gtt euch le der man ein yasnahthuon. Diu h^rschaft h^t über 
Hute und guot, die in den hof hoerent, twing unde ban und rihtet 5 
diube unde vrevel. (^'- 103 6) Die selben liute hänt euch geben 
le stiure eines jftres bi dem meisten xxxiiij pfunt, bt dem min- 
sten XXX pfunt. Si hänt onch ze fuoterhabem geben eines jAres 
bl 'dem meisten iilj malter, b! dem minsteu iij malter Lucerner 
m£s. — Ze Krieas Hi ein yorst, der der h&rschaft eigen ist. lo 

Ze Adelgeswlle gtt ie der man ein yasnahthuon. Dia 
hfirschaft hftt iä imng unde ban und rihtet diube unde yrevel. 
Die llttte des selben dorfes hAnt geben ze stiure eins jftres bt 
dem meisten xy pfunt, bi dem minsten x pfunt. Si hAnt oueh 
geben y müt ze fuoterhabem. i5 

Ze Hergenswile gtt ie der man ein yasnahthuon. Diu 
hftrschaft hAt da twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. 
Die liute des selben dorfes hänt geben eins jAres ze stiure bi 
dem meisten xviij pfunt, bi dem minsten xvij pfiini dn. 

In den meierhof ze Mallers, der umbe das gotshüs von 20 
Muorbach für eigen kouft ist, hoeret diu kilche ze Malters. Die 
lihet diu h^rschaft, diu giltel über den pfaffen wol xvj marc Sil- 
bers. — Des selben meierhoyes ist ein huobe, diu giltet j^rglich 
ze zinse iij malter habern unde iij malter dinkeln Lucerner m6s 
und ein swin, das y schilt, wert sin sol, unde l eiger. — DA 25 
ligent euch güeter an ackern, an matten und an holze, der wol 
xyij jücharte sint, die geltent iij müt dinkeln unde iij müt habem, 
Lucerner m^s ze zinse. 

Ze Malters lit ouch ein vorst, der der hftrschaft eigen ist. 
Es git ouch ie der man ein vasnahthuon. Diu hörschafl hat dft 30 
twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. (6f. 104 a) Die liute, 
die in den hof hoerent, hAnt geben einas järes ze stiure bi dem 
meisten lxxxv pfunt, bi dem minsten lxv pfunt. Si hAnt ouch 



* und fehlt R. " ^^^ kilchen RLc. 26 ^cker Le. 

Adligenschwyl, gemeiDde im kreise Nen-Habsbnrg und Inc. 
Stadtamt. Herglswyl, gemeinde im canton Unterwaiden. Mal- 
ters, gemeinde im kreise Krlens, amt Lncern. 



189 

geben j^rglich ze fuoterhabera viij matter Lucerner m^s. Die 
üssidelinge, die in den hof ze Malter» hoerent, Mnt geben 
eins järes bi dem meisten ze stiure xiij pfunt» bi dem minsten 
xj pfunt dn. 

Der hof ze Littowe, der ein meierhof und ein kelnhof 5 
heisset und der ist für eigen koufet, des sint xxx jücbarte, der 
giltet j6rglich ze zinse vijVa n^üt dinkelu unde vijVs ^^^ habem 
Lucerner m^s. — Es hftlen oueh die herren von Rotenburg 
ein l^iieu von Muorbach, das hiess fuoterhaber. . das giltet 
von der herren pfrüende ze Luceme. ij «»alter habern Lucerner lo 
m^s. »Des hftnt sich die vögte undervrunden als eins guotes, das 
begriffen wart in dem koufe. — DA Itt euch ein vorst in der 
Riushalden, der ouch der hörschaft eigen ist. Es gtt 4>uch ie 
der man ein vasnahthuon. Diu hörschaft hat dA twing unde ban 
und rihtet diube unde vrevel. — Die liute des selben hoves hftot 15 
geben (ze stiure) eines j^res bt dem meisten ixxviij pfunt, bi dem 
minsten xxxiiij pfunt. Si hänt ouch ze fuoterhabern geben iij nial- 
ter Lucerner m6s. 

In Eigental hat diu h&rschaft twing unde ban und rihtet 
diube unde vrevel. Die liute in dem selben tal hänt geben (ze 2o 
stiure) eins jftres bi dem meisten xj pfunt, bi dem minsten viiij 
pfunt dn. 

Ze Lamprehtingen der hof, des ein huobe ist, giltet 
einen schurtochsen , der xv Schill, wert sin sol. DA unde ze 
Uotenberg git ie der man ein vasnahthuon. Diu h&rschafl hAt 25 
dft twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. Die liute, die 
dft gesessen sint, hftnt niht m6r geben ze stiure danne \}% pfunt 
dn. Si hänt ouch geben ze fuoterhabern j^rlich vj vierteil Lu- 
cerner m6s. (W- i04Ä) 



* ist er Lc. uud g. R. * hatteat RLc. ** Das Lc. " Riseh. Le. 
•♦ hat ouch Ä. ' " Eyental Lc, ^ ochse Le. 

Littaa, fllialgemelnde der Inc. stadtpfarre. Rensshalden, 
in der gemeiode Littan. Eigenthal, alpengelände im Inc. stadt- 
anit. Lamperdlngen und Utteoberg ebd. 



190 



XLVII. 

OFFITIÜM CASTRI HABSBÜRG EXTRA LACÜS. 

Dis sini nutze anda reht, die diu h^rschaft h&\ an Hüten, 
an gnote und an genhten in dem ambte ze Habsborg yor 
den s&wen. 

Ze Wettegia Ut ein gnot, heisset Ruodolf Kelnera guot, 
das giltet j&rglich xxxv Schill. — Üf Wile lit ein guot, das der 5 
hftrschaft 16hen ist yon dem gotshüse von Pfeffers, das giltet 
ein vierteil unde iij vierdung 'kernen unde xv vierteil habem Lo- 
cemer ni6s. Diu hftrschaft hftt über die liute, die in die kilchen 
le Wettegis hoerent, ze rihtenne diube unde vrevel. Die selben 
Hute hAnt geben eines jftres bi dem meisten xxxiij pfunt, bi dem lo 
minsten xxvij pfunt dn. ze stiure. 

In den nieierhof ze Luppherswile, der für eigen von 
dem gotshüse von Moorbach koufl ist, beeret diu kilche ze 
Küsnach. Die Ithet diu hftrschaft, diu giltet über den pfaffen 
wol zxiiij marc Silbers. Der selbe hof hAt yrol xxxili) jücharte 15 
an holz, an velt und an ackern, si sten gebüwen oder ungebüwen, 
der giltet iegltchiu ze zinse ij*/« matter dinkeln unde ij*/, mal- 
ler habern, Lucerner m6s, lxzx eiger. In den selben hof hoerent 
ij zehenden, der Itt einer ze Küsnach und einer ze I mens 6, 
in die beide beeret ein zehende, des sint iij jücharten, ze Hai- 20 
tenkon, die geltent alle mit einandern bt dem meisten x mal- 
ler dinkeln und als vil an habern I^icem^r^mÄsses, bi dem 
minsten viijVa malter dinkeln und viiJV, malter habern des selben 



« guetern Ä. ♦ Wätgis Ä. ' uffen Lc. » Wäggis Ä. " hof 
fehlt R. *^ iegklichs Le. " Haltekon Lc. 

Neohabsbarg, ebm. schloss auf der Ramenfluli am Yierwald- 
slätlersee im Inc. stadtnmt. Weggis oder Wäggis, pfarrdorfand 
krelsort ebd. ?WiL Lapherscliwll, Im scLwyz. bez. Küs- 
nacht. Küsnacht, flecken nnd bezirksort Im canton Scliwyz. 
Immensee (Ober- und Unter-), Im bezirk' Küsnacht. Hattekon, 
ebd. bei Morllschachen. 



191 . 

m^sses. — Ze Küsnach Itt oucb ein kelnbof, der für eigen von 
dem vorgenanten golshüse koufl "wart, der Mt wol üf lxxü] jü- 
charten an holz und an ?elt. si sten gebüwen oder ungebüwen, 
der giltel ze zinse viij maltier dinkeln unde viij maller habern 
Lucerner m^s. — DA lil euch ein vorst ze Arnon, der giltet 5 
ij malter habern hofm6s. — Da unde ze Imensfe ligent göeter, 
diu geltent der h^rschaft mcc kanbalhen, m roetelin, dg eiger. Diu 
h^rschaft bat da Xmng unde ban und rihtet diube unde Trevel. 
Die liute der selben höve hänt geben ze stiure eines jAres bt 
dem meisten xxij pfunt, bt dem minsten xvg pfunU lo 

In dem meierambte ze Adelgeswtler lit ein zehende, der 
dienet in den hof ze Küsnach ein müt dinkeln und ein mül 
habem Lucerner mfts. — Da ist ouch ein kelnhof, des sint xij jü- 
charten, der giltet (^'- 105 a) ze zinse vj müt dinkeln unde vj mät 
habern Lucerner m6s. Diu h^rschafl lihet die kilchen ze Adel- is 
geswtler, diu giltet über den pfaffen eine marc. zi9,t4. 

Ze Greppen hftt diu h^rfichaft twing unde ban unde diub 
unde vrevel ze rihtenne. Die liute des selben dorfes hAnt geben 
eins jdres bt dem meisten ze stiure vj pfunt, xv schul. , bt dem 
minsten v pfunt, xv Schill. 20 

Ze Imensfe hat diu h6rschaft imng unde ban und rihtet 
diub unde vrevel. Die liute ze Imensö hAnt geben eines jÄres 
ze stiure bl dem meisten xviiij pfunt, bt dem minsten xvj pfunt. 

Ze Kirsiton gtt ie der man ein vasnahtbuon. Diu h6rschaft 
hat iä twing unde ban und riblet diube unde vrevel. Si hAnt 25 
ouch geben ze stiure bi dem meisten ij pfunt unde viij Schill., 
bt dem minsten xxxvj Schill, dn. 

Ze Haltinkon hat diu hörschaft twing unde ban und rihtet 
diub unde vrevel. Die liute des selben dorfes hAnt geben ze 
stiure eines järes bi dem meisten x pfunt, bi dem minsten vij'/s ^^ 
pfunt dn. 

Ze Uodelgeswile hM diu h^rschaft twing unde ban und 
rihtet diube unde vrevel. Die liute des selben dorfes hänt geben 



* uffeo Lc. ' -balher ü, -balker Lc. * hofen RLe. 

Amen, wald ebd. AdllgeDSchwil, Im amto Lazern. 
Greppen, im amte Lacero. Klrsiten, dörfehen im nidwald. 
bez. Stanz. Udligenschwll, pfarrgcmeinde im amte Lucern. 



3- 



. 192 

ze stiure bt dem meisten y pfunt unde v Schill., bt dem min- 
sten XXXV Schill, dn. 

ie Berhtenbüele, ze Mettenwile, Obkilchen und 
b e r n-I m e n s 6 die Hute, die guot büwent das gegen H e r m o 1 1 s- 
wtle uode g^n Mure hoeret, unde die von alter hoerent g^n Habs- 5 
bürg, hänt gegeben j^rglichs niht m6r danne vj pfunt und viij 
schul. Es gll ouch ie der man ein vasnahthuon. Diu h^rschaft 
Mt da twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. (6<. 105^) 

Ze M eggen die kilchen lihet diu h^rschaft, diu giltet über 
den pfaffen wol üf iiij marc. Diu h^rschafl hat da twing unde ban lo 
und rihtet diube unde vrevel. Die v rten liute Mes selben dorfes 127 
hAnt niht m6re geben ze stiure danne xxx Schill, dn. 

Der hof ze Arte, der der h^rschaft eigen ist, hat vj huoben, 
die geltent ze zinse xv malter habern, vj mut kernen, ^xviij zigern, 
der ieglicher xl dn. vvert stn sol, unde vj lember, der ieglichs i5 
ij^ Schill, wert stn sol, unde giltet ouch der huoben iegltchiu ze 
zinse vij Schill. — Es ligent ouch ze Arte unde ze Oberndorf 
xj schuopp6ssen, die in den selben hof zinsent, die geltent j6rg- 
Hch ze zinse ':u[Xviij Schill. — DA Itt ein guot, heisset Wolhius- 
lins guot schuopp6s, und Ungerihtiges hofstat, die ouch in 20 
den hof hoerent, die geltent ze zinse iij möt kernen. — DA ligent 
ouch vj sweiglfehegt^ under den sint fünflu, der giltet iegliches vq '/a 
zigern, unde das sehste viij zigern, der ieglicher xl dn. wert sin 
sol, unde vj näpfe mit anken, der ieglicher xx dn. wert stn sol. 
— Eslit ouch ze Steinen ein guot, heisset des Sweigers guot, 25 
das giltet jörglich ze zinse iij zigern, der ieglicher xl dn. wert sin 
sol, unde iiij k^se, der ieglicher iij schill. wert sin sol. — DA 
ligent ouch anderiu güeter, diu in den hof hcerent, diu selben 
geltent ze zinse iiij k^se, der ieglicher iq achili. wert sin sol. — 



' Obklrchenn Le. ^ Hermenschwiler R. '^ Arta Le. ** nusseut R. 
*' denn hofe Le. ** swiglehen Lc. *♦ nepfe Le. *• selben fehlt R. 

Berthenbühl und Mqttenwil, im amte Lucern. Obkilche, 
wo? Ober-Immensee, s. oben. Hermetschweil, bene- 
diciiner-fraoenabtei im argr. bez. Bremgrarten. Megrgren, pfarrdorf 
Im loc. kreise Habsbarg, amt Lucern. Art, flecken am Zogersee, 
Im schwyz. bez. Schwyz. b e r - A r t , dörfchen ebd. S t e 14^^ 
im bezirke Scbwyz. 



193 

Da ist ouch ein wert, der giltst j^rglich einen zigern, der xl dn. 
wert sin sol. — Die vorgenanten schuoppössen unde l^hen gel- 
ten! mit einandern jerglich x lember, der ieglichs ij Schill, wert 
sin sol, unde xxj widere, 'der ieglicher iiij Schill, wert sin sol. 
— Es ist ouch also har komen, swenne man die zigern, i^se, 5 
anken unde widere üsveriigen sol unde man niht pfenninge da 
für nimet, das man zuo ieglichem zigern vij dn., zuo ieglichem 
k6se iij dn. , zuo ieglichem naflfe_mU anken iy dn. , zuo iig- 
lichem widere einen dn. ze vertigen (^^* 106 a) geben sol. — 
Da ist ouch ein vischenze ze A|[ta, diu giltet ggg halben, dd lo 
sol ie das hundert v schul, wert sin. Die liute, die des boves 
guot büwent, die gebenl ze vaile ie der man das_^bes(e boupt 
äne ros. Diu h^rschaft bat dd übel* den selben hof — dar In 
hcerent disiu dörfer: Oberndorf, Goldowe, Büsingen, 

• 

Lowerz, Gengingen unde Rceten, — twing unde ban und is 
ouch da und in dem nidern bove diub unde vrevel (ze ribtenne). 

Die liute, die in den selben hof hoerent, hlint geben eines 
jäxes bi dem meistcD xlj pfunt, bl dem minsten xxxij pfunt. Es 
stäl ouch des boves rebt also, swer dem kleger bessert mit viiij 
Schill., der bessert der h^rschaft mit xxvij Schill, dn. 20 

Ze Buochennas, ze Cappelen, zeWIler unde ze Hiu- 
sern, die dar zuo hoerent, hM diu b^rschaff twing unde ban und 
rihtet diube unde vrevel. Die liute der vorgenanten dörfer hdnt 
geben eines järes ze stiure bi dem meisten xxij pfunt, bl dem 
minsten xvij pfunt dn. ^ 

Diu bur^^ze Habsburg ^ malten und anders, das dar zuo 
beeret, unde das burgstaLze Meggenhorn i n dem sfewe sint der 
hdrschafl eigen. Es sint ouch züge an sjangen %e Lucerne, die 
geltent j6rg1ich ze zinse c - stanbalhen, (^'- 106 b) 



•* gebent wale Ä, g. wele Lc. " da Lc, ouch Ä. *• den R. 

Goldau und Röthen, flliale von Art, nun verschüttet. Ba- 
singen, weller ebenso. Gengringen, Lanerz, Im bez. Schwyz. 
Bnonas, kl. schloss am Zager«ee.^^' Meyerskappel, dorf im 
lac. kreise IJabsburg:. ? Wiler. Hiusern = Holzhaoseru, Ort- 
schaft in der pfarre Risch im eant. Zug. Meggenhorn, raine lu 
der gemeinde Meggen, amt Lucern. 

13 



194 



XLVIII. 
DIU REHTUNGE ZE LIJCERNE. *) 

Di8 sint nutze uude reht, die diu h^rschafl h^l au liuten 
ilhd an guote in der slat ze Ldcerne, diu für eigen konft ist 
von dem gotsböse von Muorbach. 

Die bofstetle in der 8tal und in den vorsleUen ze Lucerne 
geilent j^rlich ze zinse ij'/, pfunt dn., Lxxij rostsen oder für ieg- 5 
licbs ij dn. Von den selben hofsteten und von etlichen guetern, 
diu bl der stat ligent, gAnt j^rlich iiij pfunt dn. ze zinse für 
bockeshiule und für geishiute. — Üä sint hofstette, die oueh in 
das ambl hcerent, die geltent ze zinse xvj halben. — Da lit oueh 
ein^arle^ der lit wiieste, der solle geben v halben. — Es gdnt lo 
oueh von des spitdis guote und andern guetern, diu in das ampt 
hcerent, j^rglich ze zinse iiij schul, dn. unde iij dn. — Dk ligenl 
oueh malten in dem mose» die oueh in das ampt hflerent, die gel- 
tent ze zinse xxj'/a dn. und ein halben. — Es gäi oueh der h^r- 
schaft. j^rglicbs tks der herren im bove spicher iij 7, maller din- is 
kein unde üj'/, malter bahern Lucerner m^s. Diu b^rschaft hä\ 
oueh iä h! zwei hiuser, diu cede gewesen sint, diu mag man he- 
fietzen umbe ig pfunt dn. — Da ist oueh ein guot ze Lucerne, 
das der b^rschaft eigen ist, das hÄl vergulten eins jAres ht dem 
meisten c pfunt, b! dem minsten ..... pfunt. t» 

Die zolle, die da ligent von Hospendal nnz an Reide, 
die der b^rschafl sint, die nimt man ze Lucerne, die h^nt alle 
mit einandren verguHen eines jlires bi dem meisten mgvüj pfunt 



•) Diese rechlung konnte ich noch mit der ubsehrift aus einer nicht 
nwher bezeichneten Wiener hs. ( W) vergleichen, die pro f. Kopp im jähre 
1838 von Chmel erhalten und mir mit gewohnter gute mitgetheilt hat. 

' ze fehlt VV. «« garten RW. »» oueh fehlt R. an das Lc. 

*♦ xxvij dn. R. •' bi fehlt W. " pfunt fehlt Ä. «^ diese lücke 
in n WLe. " ^4 fehlt RLe. an den R. W. 

Hospenthal, dorf liu bez. Ursero, caot. üri. Relden, Im 
lac. amte Willisaa. 



195 

unde vj Schill. Baseler, iiij pfunt» xiij73 Schill, grösser Turnes 
linde iiij guldin , bt dem minsten cccclx pfunt Baseler. 

Die burger der s!al ze Lucerne hdnl geben eines^ jÄres b! 
dem meisten ze slinre lv marc silbers, b! dem minslen xl marc 
Silbers. Diu h^rschaft häi da imng unde ban and rihlet diube s 
unde vrevel. (*' 107«) — Dar über hM der räl ein sunder gerihte. 
Swas dem rate von den gerihlen wirt geböessel, des wirt der 
h^rschafl der drille teil. Der selbe driUeil hM vergulten eines 
jÄres bi dem meisten üf xvj pfuni, b! dem minsfen xij pfunt. 

Diu h^rschafi bat nach das reht ze Lucerne, s\ver dift bröt lo 
misbachet, der sol geben dem Schultheis iij schill. unde dem rate 
ij Schill. Si^er euch sin erbe empf^hen sol von dem brobste ze 
Lucerne, der sol geben dem meier einen Schilling unde dem kei- 
ner einen Schilling. (*'• i07 b) 



XLIX. 
OFFITIÜM RICHENSfi. 

Dis sint Hute unde guot unde reht, die diu h^rscbaft hat ze 15 
Rlchens^. 

Ze Moshe in git ie der man, der der h^rschafl ist, ein 
vasnahthuon. Diu h^rschaft rihtet ouch dd diube unde vrevel. 
Da lit ouch ein zehende, der giltet ij vierteil kernen. 

Ze Escha ^il ie der man, der der h^rschaft ist, ein vas- 20 
nahthuon. Diu h^rschaft hdt ouch da twing unde ban und rihtet 
diube unde vrevel. Da ligent ouch ij schuoppössen, die geltent 
j^rlich vij müt kernen. 



* uudiüjlib. W. ' ze fehlt R. * Silbers fehlt R. * se\U fehlt RLc. 
«' Mosshein R. ierlich e. v. »0 auch weiter unten Lc. '® Aesch R. 

Reichensee, dorf In der pfarre und Im kreise Hilzklrch, 
amts Hochdorf. Mosen, dorf ebd. Aesch, pfarrdorf ebd. 

13* 



196 

Ze Rüedinkon gtt ie der man, der der h^rschafl ist, ein 
vasnahthuon. Diu h^rschafl Mt oucb da Irving unde ban und 
rihtet diube unde vrevel. 

Ze Alt^vise da Ut ein schuoppös, diu giltet ze yog(reh!e 
i|j swin, der ietweders vj schili. werl sin sol. Es giltel ouch iij 5 
fierteil kernen. Es git ouch ie der man, der der h^rschafl ist, 
ein vasnahthuon. Diu h^rschaft rih!et ouch dA diube unde vrevel 

Ze Ermens^ git ie der man, der der h^rschaft ist, ein 
vasnahthuon. Diu h^rschaft rihtet ouch da diube unde vrevel. 

Ze Rtchens^ iigent xxiij hofslefe, die der h^rschaft eigen 10 
sint, der giltet iegllchiu j^rglich ze zinse-xvj dn. — Da Iigent 
ouch rj garten, der geltent ahte ieglicher j^rglich vj dn. unde der 
drler ieglicher iiij dn. — D^ \vas ouch etswenne ein zoi, den 
leite diu h^rschaft gegen Luceme. Es gtt ie der man ein vas- 
nahthuon. Diu h^rschafl hdt da t^ving unde ban und rihtet diube i5 
unde vrevel Es wirt ouch ze vier ziten in dem järe ein järmarkt 
Aä: swer danne wtn da schenket der gtt der h^rschaft ein halb 
vierteil wtns an iegltchem jArmarkte« (^'- 108 a) Der s^ ze KIchense 
hdt in aht jdren des järes niht m^r vergulten danne mcc halben. 
Die wege des selben s^\¥es, die die h^rschaft anhoerent, so man 20 
die üben wil und die A dar zuo, so geltent si mit einandern ge- 
gen viij Schill 

Ze Miswangen l!t ein hof, der heisset der hof ze Nidern- 
hof, des hoves der vierde feil swenne er fr! ist giltet ze vogt- 
rehte xx müt, ein vierteil und ein vierdung kernen, viiij Schill 25 
fnscMngpfenninge^ «nde die frien liute, die des hoves iht hänt, 
gebent alle jdr ze süure niht m^r danne vj pfunt. Da lit ouch 
ein guot, das giltet ze vogtrehfe j^rlich x Schill dn. Da git ie 
der man ein vasnahthuon. Diu h^rschaft hat ouch da ze rihtenne 
diube unde vrevel 30 



*■ Rudinkea R. 8 Aerinense R. »« jerglicli fehlt Lc. *♦ lite R. 
*8 wiert Lc. «« jar nichte Lc. «» AI Ä. *♦ Niderndorflf R. »^ vierding Lc. 
2« frischling Lc. die fehlt Lc. «^ jär fehlt R. »8 g|t ^,u^.h /j. 

^^ ouch fehlt Lc. 

Rüedikon, dörfcheD im kr. Hitzkirch, amts Hochdorf. Alt- 
wys, dorf ebd. Ermensee, dörfchen ebd. Aa, ausflass des 
Baldeggersees. Müsswangeu, dorf In der pf. und im kr. Hitz- 
kirch. Niederhof ebd. 



197 

Ze Su]z gtt le der man ein vasnahthuon« Diu li^rschaft 
rihtel euch da diubje unde ?rev«l. 

Ze HiltzkirchMU ein hof, der der b^rschaft eigen ist, der 
Mi viij scbuoppössen, die gcillent xxxij müt kernen unde vilj müt 
vasmnos, unde ie diu schuopp6s'?ij scbill« ze stiure. Diu b^r- 5 
scbaft bdt euch da twing unde ban und ribtet diube unde vreveL 
Die Hute, die üf des boves guote sitzent, der git ieglicber ein 
vasnahthuon. — Da Ht oucb ein guot ze Plüwelikon, das giltet 
ze voglreble ij müt kernen. DA gtt oucb ie der man ein vas- 
nabtbuon. lo 

Ze Lie]a git ie der man, der die b^rsebaft anbcßret, ein 
vasnahtbuon. Diu b^rschafl bat oucb da ze ribtenne diube unde 
vrevel. 

Ze Wangen b^t diu b^rscbaft ze ribtenne diube unde 
vrevei. Es git oucb ie der man» der die b^rscbaft anboBret, ein 15 
vasnabtbuon. 

Ze Ginnikon gtt ie der man, der der b^rschaft ist, ein 

vasnabthuon« Diu b^rscbaft ribtet oucb da diube unde yrevel. 

(bL 1086) 

Ze Gelvingen gtt ie der man, der die b^rscbaft anboeret, 20 
ein vasnabtbuon. Diu berscbaft ribtet oucb da diube unde vreveh 

Ze Nidern-Ebersol gtt ie der man, der der berscbaft 
ist, ein vasnabtbuon« Diu berscbaft ribtet oucb da diube unde 
vrevel. 

Ze Obern-Ebersol git ie der man, der die berscbaft an- 25 
beeret, ein vasnabtbuon. Diu berscbaft ribtet oucb da diube 
unde vrevel. 

Ze Uotenbüsen gtt ie der man, der die berscbaft anboB- 
ret, j^rlicb ein vasnabtbuon. Diu berscbaft ribtet oucb da diube 
unde vrevel. 30 

Ze Obern-Vercbein die frien liute bftnt einen frien bof, 



' git ierlich Lc. " ouch fehlt Le. 

Sulz, dörrchen ebd. Hitzkirch, pfarrdorf und kreisort im 
amte Hocbdorf. Bleulikon ebd. Liely, dorfgemeinde ebd. 
Wangen, pfarrgemeinde ebd. Günikon, dörfchen ebd. Gel- 
fingen, dorf ebd. Ebersol (Ober- und Unter-), zwei dörfer ebd. 
Ottenhansen, dörfchen ebd. Ferren, in der gem. Hohenrein ebd. 



198 

der gillet der h^reebaft xe voglrehte dureh schirm iij maller din- 
keln, xij scbill. du. Die selben frien liute und ander, die des 
selben hotes guot böwenl, die gebent niht m^r ze sliure danne 
iiy pfunt do. Der iegllcher gflt ouch ein ?asnablbuon. Diu Mr- 
schafi hü ouch du ze rihlenne diube unde vrevel unde bäl ouch 5 
Ak Iwing unde ban. 

Ze Hergensberg,* ze Stereniogen, ze Holfarzwile, 
ze Bircharzwile unde ze Temprikon gil ie der man, der 
die b^rschafi anhcerel, ein Tasnahthuon. Diu b^rscbafi hat ouch 
ik ze ribteo diube unde vrerel. Dk lit ouch ein weibelhoobe, lo 
diu zuo der ianigrtfschaft hoMrel. 

Ze Werben die frten liute hAnt einen frten hof, die gebenl 
TOD in selber unde von dem hoye nibl m^r ze sliure danne iiij 
pfuDt dn. Es gtt ouch ie der man, der des hoves guot büwel, 
ein rasnahthnon. Diu hftrschafl hki dk twing unde ban und rih- i5 
let diube unde vrevel. 

Ze Brünlon gU ie der man ein vasnabthuon. Diu bftrschafl 
hki dk imng unde ban unde rihlet diube unde vrevel. i^i- 109«) 

Ze Urswlle unde ze Höchdorf glt ie der man ein vas- 
nabthuon. Diu b^rsfhafi hki ouch da twing unde ban und rihtel 20 
diube unde vrevel. 

Die vorgenanlen liute alle mit einander gebent jerglich niht 
mkr ze stiure, mit vogtstiure unde pfenningzinsen , die vor ge- 
schriben sint, danne xiij pfunt dn. (^<- 109^) 



' Hergesperg Lc. •• weibhuobc Le, " Werb R. •' iiieii Ä, ir Lc. 

Herlisberir» dorfgeiDelade ebd. StärriigeD, in der ge- 
meinde Rftschwjl ebd. ? Holfarzwil = Wolfarlswyl ebd. 
? Blrcbarzwil = Wilschwil oder RetschwII? Tcuiprlken, 
weiter am Baldeggersee im amte Höchdorf. ?Werben = Ferren, 
in der gemeinde Höchdorf. Bründlen, In der gemeinde Rein ebd. 
Urswil, dörfchen ebd. 



199 



L. 

DIU REHTÜNGE ÜBER DAS GOTSHÜS ZE MÜNSTER. *) 

Zb Munster über das gotsbüs, liute unde guot ist diu 
herschafl von K^burg vogt, änt über dia gueler, diu niuwelich dem 
gotshüse geben sint, und äne diu gfleter, diu sunderbar einen 
brobst anhiBrent, und äne diu güeter, diu an diu pfruondl6ben und 
an die altere hoerent. 5 

Die selben vogtie häl diu herschafl von dem riebe ze l^hen, 
unde giltet der b^rsebaft niht m^r j^rglich danne lxxxv pfünt. der 
boerent v pfunt den, die diu lxxx pfunt anlegent und In sameneot. 

Das dorf ze Münster git ouch ze vogtrehle niht m^r danne 
j^rglicb an Sant Micbels tage yVa pf^nl der münze, diu danne io 
da gang und g^be ist, unde sol die selbe stiure ein brobst üf- 
legen und in samnen und anlwurlen einem vogte üswendig dem 
dem geribte des selben dorfes. 

Die liute des selben dorfes sj^rechent üf ir eil, das diu h^r- 
schaft niht m^r habe ze schaffenne mit ir eigen liulen, mit frten 15 
liuten, mil herkomen' Hüten oder mit gotshüsliuten, die wlle si 
sitzent in dem selben dorfe. Die selben sint ouch verrihtet mit 
der vorgenanlen stiure. Si sprechent ouch, das diu herschafl dar 
wider hab ein ander rebt: das das gotsbüs niht hab ze schaffenne 
mil des golshüs liuten, die söshaft sint in der h^rschaft vestinen. 20 

Ein brobst hat in dem dorfe ze Münster aliiu geriht äne 
diube unde tötsiege, die sol ein vogt rihten üswendig etters des 
selben dorfes. Vellet ouch da von deheiner slahte guot oder Pfen- 
ninge, des werdent zw^ne teil dem brobste unde der dritteil der h^r- 
Schaft. Diu h^rschaft nimt den halben teil der velle voa allen 25 
üssidelingen , die das golshüs anhcerent. Es nimt ouch ein vogt 
von ie dem manne, der üf des gotshüses guote sitzet, Ane üf der 
herren hove, (^^ HOa) ze fuoler unde ze erne y vierteil dinkeln 
oder habern. Das mag treffen ie des' järes üf xLijV, naalter. Die 



* des gotshüses ? • die an die Le. *® danne feMt Le, *• hat RLe. 

*) Vergl. darüber Kopp 11, 1, 483-506. Münster, fleckep 
and kreisort Im Inc. amte Sarsee, mit dem alten kollegiatstifte. 



200 

herren hänt das reht, das si mögen nemen j^rglich zwei mal von 
dem gotshüse ze Münster ze meien unde ze herbeste/ ie das^ 
mAl mit xl rossen. 

Das gotshüs von Monster h^t vischer ze Böschenrode, 
die gent der h^rschafl c kanbalhen. f.h^Uiju ^y^mm^h^^ 6 '*'??• 5 

Ze Witwtle git ie der man ein vasnahthuon. Diu h^rschaft 
hAt 6ä twing unde ban und rihtet diube unde vreve). 

Ze Adeiswile gtt ie der man, der die h^rschaft anhcBrel, 
ein vasnahthuon. Diu h^rschaft Mi ouch da ze ribtenne diube 
unde vrevel. lo 

Ze Nludorf gtt ie der man ein vasnahthuon. Diu h^rschafl 
bat dd ze rihten diube unde vrevel. Si übet ouch die kilchen» 
diu giliet wol xvj marc über den pfaffen. 

Ze Guntzwtle git ie der man, der die bftrschafl anhoeret, 
ein vasnahthuon. Diu h^rschafl bat ouch iä ze ribtenne diube i5 
unde vrevel. 

Ze Obernkirch git ie der man, der die b6rschafl anhoeret, 
ein vasnahthuon. Diu h^rschaft rihtet iä diube unde vrevel. Diu 
bftrscbafl lihet ouch die kilcben, diu giltet über den pfaffen wol 
xvj marc Silbers. Diu selbe kilche hdt v schuoppössen zuo ir 2o 
wideme, die geltent der h^rschaft ze vogtrehle vij Schill, dn. 

Ze dem hove ze Nidernhove, des eigenschaft g^n Einsi- 
delen hoeret, giltet (man?) ze vogtrehte iiJVs pfunt unde ij Schill. Es 
gtt ouch ie der man, der des boves guot büwet, ein vasnahthuon. 
Diu bftrschaft bdt ouch 6ä unde zuo dem obern hove twing unde 25 
ban und rihtet diube unde vrevel. 

Ze Stege git ie der man, der die h^rschafl anhoeret, ein 
vasnahthuon. Diu h^rschaft hdt da unde ze Sigerswile unde 
ze Werdingen unde ze Toboltzwlle twing unde ban und rih- 
tet diube unde vrevel. (W. HO*) 30 



Böschenroth, höfe in der pfarre Meyerskappel. Wittwll 
^^^ Adlischwil, flllale von Münster Im amte Sursec. Neu- 

h^^' gremeinde ebd. Gunzwll ebd. Oberkirch, gemeinde 
wfi J ®*®8^» ^*" ^^^ Steffen s. acta Mar. p. 48. Siggersch- 

_* * > dörfchen in der gemeinde Grosswangen ebd. ? Werdingen. 

'eboltswil, dorf im amte Willisau? oder Toglenzenwil in 

*" sremeinde Oberkirch? 



2Ö1 

Ze PfeffikoD git ie der man, der die h^rschaft anhoeret, 
ein vasnahthuon. Diu b^rscbafl hdt oucb ää ze rihten diube unde 
vrevel. 

ZeSwarzenbacb liute unde guot geltent nibt m^r ze vogt- 
rehte danne ein malter habern. Diu b^rscbafl rihtet dA diube 5 
unde vrevel. 

Ze Walde in dem geriute, in der nidern huobe, in der 
obern huobe hdt diu h^rschaft iM^ing unde ban und rihtet diube 
unde vrevel, unde git ie der man, der die b^rschaft anbceref, ein 
vasnabibuon. Diu h^rschaft Mi oucb ze Hilbrehtingen unde io 
ze Beche diube unde vrevel. DA gtt euch ie der man, der die 
h^rschafl anbceret, ein vasnahthuon. 

Diu wideme der kiicben ze Surs^ gillel j^rlicb ze vogtrehte 
von XV sebuoppössen ein pfunt unde ij schul. 

Ze Schenken git ie der man, der die h^rschafl anbceret, 15 
ein vasnahthuon. Diu h^rschaft hM oucb da ze rihten diube 
unde vrevel. (*'• Hi«) 



LI. 
DAS AMPI ZE KYBÜRG. 

Dis sint nutze unde rebt, die diu h^rschaft hat an Hüten 
und an guote in dem ampte ze Kyburg. 

Ze llnowe Itt ein kelnhof, der pflihtig ist in den hof ze 20 
Britton, die beide eigeniich hcerenl g^n den Einsidelen, 
unde von der selben sache ist der kelnhof mit urteilde der h^r- 
schafl an Hüten des selben hoves an gevaHen. Diu vogtei der 



Pfeffikon, gemeinde im bez.-ger.-kreise Münster. Schwar- 
ze nb ach, gemeinde ebd. Waldi, in der gemeinde Ganzwil ebd. 
? Hilferdingen, im amte Willisau. Bach, weiler in der ge- 
meinde Ganzwil. Schenken, gemeinde im amte Sarsee. 

Kybarg, schloss and dorf im zärch. bez. gleiches namens. 
II In an, pfarre im zUrch. bez. PfefQkon. Brütten, pfarre Im 
bez. Winterthar. 









202 

liuten des selben ho?es Mt gegeben ze stiure eines järes bt dem 
meisten xj pfuni, bi dem minsten x pfunt. Si bSnt euch gegeben 
eines järes xx pfunt unde x Schill., unde geschach das nie mör 
unde mag ouch niht wol m^r bescbehen, wand die liule möhten 
ez niht erliden. Diu h^rschafl hdt ouch da twing unde ban und 5 
ribtel diube unde vrevel. Es git ouch ie der man ein ?as- 
nahlhuon. 

In dem obern dorfe ze Ilnowe iU ein bof, des eigenschaft 
an das gotshüs von Sani Johanne in Türtal beeret; über den 
und über die Hute, die dar tn hoerent, h^t diu b^rschaft twing 10 
unde ban und rihtet diube unde vrevel. Es git ouch ie der man 
ein vasnahthuon. Die Hute des selben dorfes und ander Hute, 
die mit in stiurent, si sin gesessen da oder ze Bisecht oder 
ze Schoenbolt oder ze Horwen oder ze Rümlikon oder 
üffen einer schuoppös ze Wisenang, hAnt gegeben ze stiure 15 
eines järes bi dem meisten xxij pfunt, bi dem minsten xx pfunt. 
Si hänt ouch gegeben eines jdres XLÜj pfunt, unde beschach das 
nie m6r unde mac ouch niht wol m^r bescbehen, wand die Hute 
möhten ez niht erHden. Der hof ze Biseht, der der h^rschafl 
eigen ist, git ze zinse vijVa müt kernen, xj schiU. dn. unde ie der 20 
man, der dar üffe sitzet, ein vasnahthuon. 

ZeBritton, ze Winterberg, ze Grawenstal, zeMose, 
im Geriute unde ze Walahüsen bdt diu h^rschaft ze rihtenne 
diube unde vrevel. Es git ouch ie der man ein vasnahthuon. 
Die Hute der selben dörfer hänt gegeben von ir llbe unde von 25 
ir guote ze vogtrehte bi dem meisten xxxv pfunt, bi dem minsten 
XXX pfunt. Si hänt ouch gegeben eins j^res Lxj pfunt unde iij 
Schilling, unde beschach das nie m6r unde mag oach niht wol 
m6r bescbehen, wand die Hute möhten ez niht erliden. 



" di)rfern L. " jjp j^ 26 g^^^ jr^ 

Kloster St. Jo bann im St. galt. bez. Obertoggenbarg. Bisi- 
kon, dorf im bez. Pfefflkon. Schömlet, bof ebd. Horben, 
Weiler ebd. Rtimlinkon, dörfchen ebd. Wiesendangen, 
pfarrdorf and ehm. bürg im bez. Wlntertbor. Winterberg, dörf- 
chen im bez. Pfefflkon. Grafstall, dorf ebd. Moos, weiler 
im bez. Wlnterthar. Grötb, weller ebd. Walfers bansen, 
Weiler im bez Hinweil. 



203 

Ze Tagalt Z8 wand die vrten gebent tod ir güetera ze ?ogt- 
rebte vj roüt unde iij vierieil kernen Wintertürer m^s, iiij malter 
habern Züricher m6s unde iiij pfunt unde xvij schul, dn. Es gil 
ie der man ein vasnahlhuon. Diu h^rschafl hat da twing unde 
ban und ribtel diube unde vrevel. Die selben vrlen hänt gegeben 5 
ze stiure eines järes bi dem meisten xvV, pfant, bi dem minsten 
xiij pfunt. Si hAnt euch gegeben eins jdres ze stiure xxvj pfunt 
unde iij Schill., unde beschach das nie m^r unde mag euch niht 
wol mftr beschehen, want die liule möh(en ez niht erliden. 

Ze Erfrettingkon ligent Ij huoben und ein 'schuopp6z, die lo 
der h^rscbaft eigen sint, die gellent ze zinse xijV, müt kernen, 
iiij maller habern Züricher m^s unde xxviij schul, dn., viiij höenr 
unde Lxxv eiger. Diu h^rschafl bat da unde ze Riehen twing 
unde ban und rihlet diube unde vrevel. Es git ie der man ein 
vasnahthuon. Die liute von Erfretlinkon unde von RIcheq hänt 15 
geben ze stiure eines jAres bl dem meisten vij pfunt, bi dem 
minsten vJYs pfunt. Si hAnt euch geben eines jAres xiiij pfunt, 
unde beschach das nie m^r unde mag ouch niht mör geschehen, 
want die liute möhtcn ez niht erliden. 

Ze Volchiswile ligent güeler, diu hoerent an das gotshüs 20 
ze Schäfhüsen, diu gcitent ze vogtrehte viiJYa mül habern 
unde viiij Schill, dn. Es git ouch ie der man ein vasnahthuon. 
Diu h^rschaft hat twing unde ban über ir liute und rihtet über al 
von gewonheit diube unde vrevel. Die liule des selben dorfes 
hdnt geben ze stiure eines järes bi dem meisten iJYi pfunt, bl ^^ 
dem minsten ij pfunt. Si gäben ouch eins järes v pfunt, unde 
beschach das nie m6r, want die liute möhten ez niht erliden. 

Ze Vir st ligent v huoben, die der h^rschafl eigen sint, und 
ein guot, heissel Luogotten, das ouch der h^rschaft eigen ist, 
die geltenl mit einander ze zinse xxviij müt kernen, x malter ha- 30 
bern, iij müt smalsÄl Züricher m6s, v swin, der ieglichs viij schilt, 
wert sin sol, x schilt, dn., xv hüenr, ccx eiger unde iyVa Schilling 
wahtpfenninge unde xv kloben werckes. Diu b^rschaft Mi da 



Tagelschwangcn, dorf im bez. Pferflkon. Effretikou, 
weiter in der pfarre Illuau ebd. Rykou, dorf i>bd. Votkets- 
weit, pfarrdorf im bez. Uster. First, dörfcbeQ in der pfarre 
lllDau. Lageten, weiter ebd. 



204 

twing onde ban und rihtet diobe trade Trerel. Die liote des 
selben dorfes hAnI gegeben xe stlore eines jAres M dem meisten 
T pfont unde rij sehllL, bt dem minslen iiij pfont onde iiij schilL 
Si hAnt ooeh gegeben eines jdres xj pfunt, onde besehaeh das 
nie m^r nnde mag oueh niht wol mör besehehen, want die liale s 
mohten ex niht erltden. 

Ze llnowe Ilt ein dinghof, ein mnli und iiij schooppöxan, 
die des gotshüses Ton SchüfhAsen eigen sint. Du gillet der 
hof xe yogtrehte lij müt liabern und xj Schill, dn. Dia müli glt 
ooeh xe TOgtrehle iij Tierteil habern ond xriij dn. Der vier lo 
sehnopp6xan ieglichin glt onch xe Togtrehte iij Tierteil habem 
onde XTÜj dn., äne ein sehnoppöx, dia gillet einen Schilling. Es 
glt ie der man ein Tasnahlhnon. Dia hörschaft hkX dl twing ande 
ban and rihtet diobe unde TrcTel. 

Ze Kemniton ligent iij hoTC nnde xw6 schaopp6xan, die 15 
der h^rschaft eigen sint. Der hö?en xwöne geltent xe xinse Tiij 
mfit kernen, ij*/, malter habem Wintertürer mos, xwei swtn, dia 
beidiu xj Schilling wert sin süllent, iij hüenr onde xl eiger. Der 
dritte hof giltet xe xinse t mat kernen, ein malter habem Win- 
lertArer mte, ein awin, das tüj Schill, wert sin sei, iij haenr ande 20 
XL eiger. S6 geltent die xw6 schooppöxen xe xinse ij swin, der 
so! eines gellen x Schill, ande das ander rij Schilling, ij hSenr 
imde xTij eiger. 

DI ande xe Rosperg hit dia hörschaft twing ande ban and 
rihtet diabe ande yreyel. Es glt oach ie der man ein rasnaht- 25 
hnon. Die liote der selben dorfer hint gegeben xe stinre eines 
jires bl dem meisten iij 7s pftmt, bl dem minslen iij pfont Si 
hint ooeh gegeben eines jires fij pfont, onde besehaeh das nie 
mör onde mag oach niht wol m^ beschehen, want die liote moh- 
ten ex niht erllden. so 

Ze Schalkon ligent der rrien liaten eigen, die geltent xe 
TOgtrehle iiij mfit kemen Wintertdrer m6s , iij maller habem Zfi- 
richer mos, iij pfont dn. Es glt oach ie der mao ein vasnaht- 



** zweine L. *• dorfeni L 

Kempten, dorf und ehm. bnrgr im bez. Bin weil. Ross- 

berg, hof Im bez. Wintert bor. Schalchen, dorf In bez. Pfef- 
llkon. 



205 

huon. Die selben liute hdnt gegeben ze stiure eines jAres bi dem 
meisten y^/^ pfunt, bl dem minsten vj pfunt Si hänt euch ge- 
geben eines järes x pfunt unde xviiij schiliing, unde beschach das 
nie m6r unde mag euch niht ytol m^r bescheiien, want die Uute 
möhten ez niht erliden. Diu hörschafi hat da Iwing unde ban 5 
und rihtet diube unde vrevei. 

Ze firinkon der vrien guot geltent ze vogtrehte iJV, müt 
kernen unde ij maller babern Winlerlürer m^s unde vij müt Zü- 
richer m^s und ein pfunt dn. Es git euch ie der man ein vas- 
nahthuon. Diu h^rschaft h^t dft twing unde ban und rihtet diube lo 
unde vrevel. Die liute des selben dorfes hdnt geben ze stiure 
eines järes bi dem meisten viJVj pfunt, bi dem minsten vij pfunt. 
Si häni ouch geben eines järes xv pfunt , vj dn. unde beschach 
das nie m^r unde mag ouch niht yiol mtv beschehen, want die 
liute möhten ez niht erliden. i& 

Ze Celle llt ein hof, der lohen ist von Sant Gallen, der 
giltet ze zinse vj vierteil bönen unde vj vierteil nussen Züricher 
m^s, iiij s^in, der ieglicbs v Schilling wert stn sol, ein rintfleisch 
dne hüt, das x Schill, wert sin sol, ein pfunt wahses und einen 
Uoben werckes. — Da ligent ouch gebreiten, die in den hof 20 
hffirent, die geltent ze zinse ix müt unde ij vierteil kenien, v mal- 
ter habern, iij swin, der ieglicbs v schill. wert stn sol, ein pfunt 
vvahses und einen kloben werckes. — In den selben hof hoeret noch 
ein ander gebreite, diu giltet ze zinse ix müt unde ij vierteil ker- 
nen^, iiij malter habern, iij swin, der ieglicbs v Schilling wert sin 25 
sol, ein pfunt wahses und einen halben klobep werckes. — Da 
lit ouch ein guot, das heisset das Bachlön, das giltet ze zinse 
ij vierteil kernen Züricher m^s, ly Schilling dn. und ein swin, das 
viij Schilling wert sin sol. — üä lit ouch ein schuoppdz, diu gil- 
tet ze zinse iij vierteil kernen unde x eigen — Da lit ouch ein so 
schuoppös, diu giltet v vierteil kernen unde xx eiger. — Da Ut 
aber danne ein schuoppöz, diu giltet ze zinse v vierteil kernen, 
ein huon unde xx eiger. — Dk lit ouch ein sennel^n, das giltet 
ze zinse vj vierteil kernen, ein malter habern und ein swin, das 



** " wahs L. " seonelen LR. = sennelöhen. 

EhrlDkoD, dörfcheu im bez. Pfefflkoo. Zell, pfarrdorf im 
bez. Wlnterthur. 



206 

? schiUing wert sin sol. — Der hof ennunt dem hoTe gillet ze 
zinse vj vierteil bönen unde vj nussen Züricher mhs, iiij swtn, 
der ieglichs v Bcbill. wert sin sol, ein pfnnt wahses, einen lilobea 
werckes unde l eigen — DA llt ouch ein raöii, diu giltet ze 
zinse iij möt kernen, ij swin, der ietweders viij schill. wert sin 5 
so], L eiger. — Der hof ze Burg gillet ouch ze zinse vj möt 
kernen, ein matter habern, ein swin, das x schill. wert sin sol, 
riij kloben werckes, der ieglicher eines schill. wert sin sol, unde 
c eiger. — Der hof ze Hirsgarten gillet ze zinse iij möt ker- 
nen und ein swin, das v schill. wert sin sol. — Ze Riehen lil lo 
ein möli, diu gillet ze zinse ij möt kernen Zöricher m6s und ein 
swin, das viij Schill, wert sin sol. — Ze Obern-Langenhart 
llt eiii hof, der giltet vj möt kernen, ein matter habern Winler- 
ittrer m^s, ein swin, das viij schill. wert sin sol, c eiger. — DA 
lit ouch ein huobe, diu giltet ze zinse iiij müt kernen, ij maller i5 
habern Wintertürer m^s, ein swtn, das viij schill. wert sin sol, 
unde c eiger. — Das guot ze Garten giltet ze zinse vj vierteil 
kernen und ein malt er habern Wintertürer m^s. 

Ze Celle ligent zw6 schuoppözen, der giltet ietwedriu v vier- 
teil kernen Zöricher m^s unde xx eiger. — Da llt ouch ein 20 
zehende üf den gebreiten, der giltet ze zinse x möt kernen unde 
iiij matter habern Zöricher m^s. — Ze Bolsterberg llt ein 
zehende, der giltet ein malter habem Zöricher mos. Diu harsch aft 
Mi iä twing unde ban und rihlet diube unde vrevel. Es glt ouch 
te der man ein herbist- und ein vasnahthuon. Die Hute von ^ 
Gelle unde die in den vorgeschribenen höven gesessen sint, hdnt 
gegeben ze stinre eines jAres bt dem meisten xv pfunt, bt dem 
minsten xiiij pfunt. Si h^nt ouch gegeben eines jdres xxx pfunt, 
unde beschach das nie m^r unde mag ouch niht wol m^r be- 
sohehen, wand die Hute mohten ez niht erliden. Diu h^rschafl 30 
übet ouch die kilchen ze Celle, diu giltet über den pfafii'en wol 
üf iiij marc. 



' wahs L. * du 1/. •• schuoppuoz L. 

? Bürg, welier im bez. Hiuweil. HIrsgrarten, weller in 
der gemeinde «Zell im bez. Wlnterlhur. Rykon, dorf im bez. 
PfefAkoD. Langenhard, dörfchen and ehm. barg im bez. Wiu- 
terthar. Garten ebd. Bolstern, weiter ebd. 



207 

Ze Brüngon der vrten Hute guot giltet ze vogfrehte iij vier- 
teil kernen Züricher mfts, ij müt habern des selben m^sses, viij 
Schilling und viij dn. Die Hute des selben dorfes bAnt gegeben 
ze slinre eines jAres bl dem meisten vj pfnnt, bt dem minsten 
vVs pfunt. Si hAnt ouch gegeben eines jAres ly pfnnt unde xvj 5 
Schilling, unde beschach das nie m&r unde mag ouch niht wol 
m^r beschohen, want die Hute möhten ez niht erliden. 

Ze Allorf der vrlen unde der vogtHule guot giltet ze vogt* 
rehte v^j müt und ein vierteil kernen Züricher mos. — Ze V re- 
de nwile der vrlen Hute guot gillet ze yogtrebte v müt kernen lo 
Züricher m^s. Es gtt ie der man ein vasnahtbnon. Diu hörschaft 
hAt dA twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. 

Ze Madoltzwile der vrien Hute guot giltet ze vogtrebte 
einen müt kernen unde vj müt habern Züricher mfts. Diu h6r- 
Schaft hAt dA twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. Die i5 
Hute hAnt gegeben ze sliure eines jAres bt dem meisten ilij pfunt, 
bt dem minsten iij pfunt. Si hAnt ouch gegeben eines jAres viij 
pfunl, unde beschach das nie mör unde mag ouch niht wol m^r 
beschehen, want die Hute möhten ez niht erltden. Es gtt ouch 
Ie der man ein vasnahthuon. ^ 20 

Ze Nesvvile der vrlen Hute guot gillet ze vogtrebte vj vier- 
teil kernen Wintertürer m^s, ij malter habem Züricher m^s, xvj 
schilt, dn. Diu h^rschaft hAt dA twing unde ban und rihtet diube 
unde vrevel. Die selben Hute hAnt gegeben ze stinre eines jAres 
bt dem meisten viij pfunt, bt dem minsten vij pfunt. Si hAnt 25 
ouch gegeben eines jAres xvj pfunt unde iiij Schill, unde beschach 
das nie m6r unde mag ouch niht wol m4r beschehen, want die Hute 
mühten ez niht eHiden. Es glt ouch Je der man ein vasnahthuon. 

Ze Ottinkon der vrten Hute guot giUet ze vogtrebte vij müt 
und ein vierteil kernen Wintertürer m6s, iiij maller onde iij müt 30 
habern Züricher m^s unde iiij pfunt unde xvlj Schilling. Es gtt 
ouch ie der man ein vasnahthuon. Die selben Hute hAnt geben 
ze stiure eines jAres bl dem meisten xiiij pfunt, bt dem minsten 
xiij pfunt. Si hAnt ouch gegeben eines jAres xxiij pfunt unde 

Brüugrgren, weiter Im bez. Preffikon. Febraltorf, pfarr- 
dorf ebd. Freudweil, dörfcben im bez. Uster. Madetswell, 
dorr Im bez. Pfoffikon. Ne seh well, dorf ebd. OttiukOD, 
dorr ebd. 



206 

? Schilling wert sin sol. — Der bof ennunt dem bo?e giftet ze 
zinse vj vierteil b6nen unde vj nussen ZOricher m^s, iiij s^rtn, 
der ieglicbs v Schill, wert sin sol, ein pfnnt wabses, einen klobeo 
werckes unde l eiger. — Da llt oucb ein muli, diu gillet ze 
zinse iij inQl kernen, ij swin, der ietweders vjij Schill, ^rert sin 5 
sol, L eiger. — Der bof ze Burg gillet oucb ze zinse vj möl 
kernen, ein maller babern, ein swin, das z scbill. \^ert sin sol, 
iiij kloben werckes, der iegllcher eines scbill. wert sin sol, unde 
c eiger. — Der bof ze Hirsgarten gillet ze zinse iij müt ker- 
nen und ein swIn, das v scbill. wert sin sol. — Ze Riehen Itl lo 
ein müli, diu giltet ze zinse ij müt kernen Züricher m^s und ein 
swin, das viij scbill. wert sin sol. — Ze Obern-Langenbart 
llt ein bof, der giltet vj müt kernen, ein maller babern Winter- 
törer m^s, ein swln, das viij scbill. wert sin sol, c eiger. — DA 
llt oucb ein buobe, diu gillet ze z'inse iiij müt kernen , ij maller » 
habem Wintertürer mos, ein swln, das viij schill. wrert sin sol 
unde c eiger. — Das guot ze Garten giltet ze zinse vj vierteil 
kernen und ein maller habern Wintertürer m^s. 

Ze Celle ligent zw6 scbuoppözen, der giltet ietwedriu v vier- 
teil kernen Zöricher m^s unde xx eiger. — DA Hl oucb ein ^ 
zehende üf den gebreiten, der giltet ze zinse x möt kernen unde 
iiij maller habern Zflricber m^s. -— Ze Bolsterberg Itt ein 
zehende, der giltet ein malter babern Zfiricber m^s. Diu börschaft 
hA( dft twing unde ban und rihlet diube unde vrevel. Es gtt oucb 
ie der man ein berbist- und ein vasnabtbuon. Die liute von ^ 
Celle unde die in den vorgeschribenen böven gesessen sint, hftnt 
gegeben ze stinre eines jftres bi dem meisten xv pfunt, hl dem 
minsten xiiij pfunt. Si hftnt oucb gegeben eines jAres xxx pfunt, 
unde beschach das nie m^r unde mag oucb nibt wol m^r be- 
schehen, wand die liule möhten ez nibt erliden. Diu b^rscbafl 30 
übet euch die kilchen le Celle, diu giltet über den pfaffen wol 
tt iijjj mare. 



' wahs £f. ' du L. " schuoppuoz L. 

f Bfifflr» weller Im bez. Hiuweil. Hirsg^arten, weiter iu 
1nde«Zell In bez. Wtnterfbar. Kykoii, dorf Im bez. 
>»«flf enliard, dörfchen nod ehoi. bürg im bez. Wtn- 
ten ebd. Bolstern, weiter ebd. 



207 

Ze Brüngon der vrten liute guot giltet ze vogfrehte iij vier- 
teil kernen Züricher m^s, ij miit habern des selben m^sses, viij 
schilh'ng und viij dn. Die liute des selben dorfes bAnt gegeben 
ze stiure eines jAres bl dem meisten vj pfunt, bt dem minsten 
vVs pfunt. Si hAnt onch gegeben eines jAres xj pfunt unde xvj 5 
Schilling, unde bescbach das nie m^r unde mag ouch nihl wol 
m^r beschohen, want die Hute mühten ez niht erliden. 

Ze Allorf der vrien unde der vogtliute guot giltet ze vogt* 
rehte vij mül und ein vierteil kernen Züricher m^s. — Ze V re- 
de nwile der vrlen liule guot gillet ze vogfrehte v müt kernen 10 
Züricher m^s. Es glt ie der man ein vasnahthnon. Diu hörschaft 
bAt da twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. 

Ze Madolt^wile der vrien Hute guot giltet ze vogtrehte 
einen müt kernen unde vj müt habern Züricher m^s. Diu h6r- 
schaft hat da twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. Die 15 
liute hänt gegeben ze stiure eines jAres bi dem meisten iiij pfunt, 
bt dem minsten iij pfunt. Si hänt ouch gegeben eines jAres viij 
pfunt, unde bescbach das nie m^r unde mag ouch niht wol m6r 
beschehen, want die Hute mühten ez niht erliden. Es ]gU ouch 
ie der man ein vasnahthuon. ^ 20 

Ze Nesvvile der Vrien liute guot giltet ze vogtrehte vj vier- 
teil kernen Winterlürer m^s, ij maller habern Züricher m^s, xvj 
Schill, dn. Diu h^rschaft hAt dA twing unde ban und rihtet diube 
unde vrevel. Die selben liute hAnt gegeben ze stiure eines jAres 
bt dem meisten viij pfunt, bt dem minsten vij pfunt. Si hAnt 25 
ouch gegeben eines jAres xvj pfunt unde iiij Schill, unde bescbach 
das nie mer unde mag ouch niht wol m4r beschehen, want die Hute 
mühten ez niht erliden. Es git ouch .ie der man ein vasnahthuon. 

Ze Ottinkon der vrien Hute guot gillet ze vogtrehte vij müt 
und ein vierteil kernen Winterlürer m^s, iiij malter luide iij mfit 3o 
habern Züricher m^s unde iiij pfunt unde xvij Schilling. Ea glt 
ouch ie der man ein vasnahthuon. Die selben Hute hAnt geben 
ze stiure eines jAres bi dem meisten xiiij pfunt, bl dem minsten 
xiij pfunt. Si hAnt ouch gegeben eines jAres xxilj pfunt unde 

Brüuggen, weller im bez. Preffikon. Febraltorf, pfarr- 
dorr ebd. Freudweil, dörfcben im bez. Uster. Madetswell, 
dorr im bez. Prerflkon. Neschwell, dorf ebd. Ottluk«i, 
dorf ebd. 



i»V/ 



208 

m 

iij 8chiU., unde bescbach das nie m^r uode mag ouch niht \v'oI 
m^r beacbehen, want die Hute möhteo ex pihl erliden. Diu h^r- 
acbaft bAt da twiog unde ban und riblel diube unde vrevel. 

Ze Eitberg der vrien Hute guot giltel ze vogtreble einen 
mal kernen, ein maller habern Winterlürer m^s unde yiij Schill. 5 
dn. Die selben liute h^nl gegeben ze stiure eines jAres bt dem 
meisten ij pfunt unde xv schul., bt dem minslen ij pfunU Si hänt 
ooch gegeben eines jAres v pfunl unde ij schiU., unde besehach 
das nie m6r unde mag ouch niht wol m^r beschehen, wanl die 
liule möhlen ez uihl wol erliden. — DA Itl ouch ein zehende, der lo 
giltel ij vierieil kernen Wintertürer mos. Diu h^rschafl hAl dÄ 
Iwing unde ban und rihlel diub unde vrevel. Es gtl ouch ie der 
man ein vasnahlhuon. 

Ze Hermol Izwlle der vrten Hute guol gillel ze vogirehte 
yij vierteil kernen Winlerlürer mos, ij maller habern Züricher mos. i5 
Es gtl ie der man ein vasnahthuon. Diu h^rschaft hAl dft se rih- 
tenne diub unde vrevel. 

Ze Hürnon Itl ein hof, der giltet der h^rschafl ze zinse v müt 
kernen und ein maller habern Züricher mos. Es git ie der man 
ein vasnahtfition. Diu h^rschafl hAl dft ze rihlenne diub unde vrevel. 20 

Ze Welnowe lil ein hof, der von Sant Gallen 16hen ist, 
s6 den diu h^rschafl rihtel als si in rihten ^ol von alter gewon- 
heil, s6 sol der hof gelten ze zinse mcc k6se, der iegltcher iiij 
dn. Werl sin sol, vj zigern, der iegltcher x schilt, wert sin sol, 
iiij kitzi, der iegliches vöUeclieh einen Schilling gelten sol, unde 25 
dar über v Schilling ze kamerl6ne. Diu h^rschafl sol aber den 
hof rihlen als6« Si sol geben üf den hof xxx nulzber küe, iiij pfar- 
ren, iiij zilküe unde zwei mensekalber unde iiij kessel; unde 
swenne diu h^rschaft also gerihtet, swas si der vorgnanlen dingen 
dar in gerihtet, das sol niemer abgan, unde wan diu hörschaft den so 
hof vor mangen ziten als6 nihl gerihtet hAt, dö beleih der hof 
wüeste und äne allen nutz der hörschaft D6 das der vogl er- 
sach, cl6,iwang^er liule^darüf unde kam mil den überein, das 



" w6ll. h. 28 jjessl Ä, kesel l,, " wöste h. 

Eidberg, dörfeben tm bez. Winterthnr. Hermetsweil, 

dorf im bez. Pfefflkoo. Hörnen nad Wellnao, weiter in der 
pfarrgemeinde Banma ebd. 



209 

si, alle die yfWe s6 der hof nibt berihtel ifv^re als Aä vor geschri- 
ben stdt, von dem hove geben sollen jftrlichs xviij mut kernen, 
vj malter habern Winlertürer m^s unde xxx Schill dn. Diu h^r- 
Schaft h^l da (wing unde ban und rihtei diube unde vrevel. 

Ze Pfeffinkon lil ein kelnbof, der von Sant Gallen 5 
I^hen ist, der giltet ze zinse iiij mut kernen, iiij malter habern, 
einen mut gerslen, ij swtn, der ietweders ? schilt wert stn sol. 
Als menger üf dem hove sitzet, da glt ie der man ein vasnaht- 
huon; er giltet oueh c eiger. Diu h^rschafl hftt euch iä das 
rehl, swer dA schenket veilen wfn, der sol geben der h^rschaft io 
12. zw6 s^itshosen. Diu h^chafl hat da twing unde ban und rihtet Jk') 

diube unde vrevel. 

Ze AfVissenang der ober hof, der der h&rschaft eigen ist, tl.7<h}J^^%^ 
der giltet ze zinse vj müt kernen, ij malter habern Züricher m6s, 
ein suvln, das viij scbill. wert stn sol, ij herblslhüenr, ein vas- 15 
nahthtfon unde l eiger. — Der meigerhof, der ouch eigen Ht, der 
giftet in zwein jären ietweders järes vj müt kernen, ij malter ha- 
bern, einen müt vasmuos, Züricher m^s, ij swtn, der ietweders 
viij scbill. wert sin sol, iiij herbisthüenr unde ij vasnahthuenr 
unde LX eiger. Des selben zinses gAt abe an dem. dritten järe 20 
ein müt kernen unde ij müt habern. — Diu schuoppöz ennunt 
des bacbes giltet ze zinse ij müt kernen, ein swtn, das v Schill, 
wert sin sol, ein herbist- und ein yasna^thuon unde xv eiger. — 
DA lit ouch ein kelnhof, der giltet ze zinse in zwein jären iet- 
weders jAres X müt kernen, iij malter habem, ij müt vasmuos, 25 
Züricher m^s, zwei swtn, der ietweders viij scbill. wert sin sol, 
iiij herbist- unde ij vasnahthuenr, L^ftx eiger. Des selben zinses 
gAt an dem dritten jAre abe ein müt kernen unde iJ müt habern. 
— In den hof beeret ein güetlin, das glt ouch ze zinse iiij Schill, 
dn. — DA lit ouch ein schuoppöz vorm tore^ diu giltet ,2e zinse so 
ij müt kernen Züricher m^s, ein swtn, das v scbill. wert sin sol, 
ein herbist- und ein vasnahlhuon unde xv eiger. — DA lit noch 
ein müli, diu giltet ze zinse ij müt kernen und ein swtn, das 
V Schilling wert sin sol, ein herbist- und ein vasnahlhuon unde 



*' seitzhosen L. 

Pfernkon, pfarrdorr^ bezirksort und ehm. barg. 



14 



210 

XV eiger. — Diu schuoppöz da bindnan gillet y mfil kernen Zü- 
richer m6s, ein Schilling dn., ein herbist- und ein vasnahthuon 
unde XX eiger. Diu b^rschaft hat dA twing unde ban und ribtet 
diube unde vrevel. Der keinbof hki gegeben ze stiure eines 
järes bi dem meisten ein pfunt, bi dem minsten x scbill. Er Mi 5 
ouch gegeben ij pfunt eines jAres, unde beschach das nie m^r 
unde mag ouch niht wol m6r beschehen von der liute trmuoU 

Ze Tyelang der vrlen liute guot giltet ze vogtrehte ein 
müt kernen Wintertürer m6s. — Da llt ouch ein wideme, diu 
gillet ze vogtrehte einen müt haberu Wintertürer m^s. — Da lit lo 
ouch ein ander vrl guot, das gillet. ze vogtrehte iij vierteil ker- 
nen, vj vierteil habern Wintertürer m^s, v scbill. und viij dn. Es 
git ie der man ein vasnahthuon. Diu börschaft hat da twing unde 
ban und ribtet diube unde vrevel 

Ze Russikon Itt ein eigenli, das giltet ze vogtrehte einen i5 
müt habem Wintertürer ro^s unde iij Schilling dn. Diu b^rschaft 
hM da ze rihtenne diube unde vrevel. Da glt ie der man, der 
die b^rscbaft anhoeret, ein vasnahthuon. 

Ze Erisberg lit ein hof, der heisset der Sennehof und 
ist 16hen von Sant Gallen, der gillet ze zinse viij müt kernen, 20 
ij maller habern Wintertürer m^s, ij swin, der ietweders x Schill, 
wert sin sol, und ein vasnahlhuon. Diu h^rschafl bat ouch dft 
tviring unde ban unde ribtet diube unde vrevel. 

Ze Baldeswile lit ein guot, das beeret gftn Sant Johanne 
in Türtal, das gillet ze vogtrehte iij müt roggen Züricher m^s. 25 
:— Da unde ze Brutti seilen glt ie der man, der die h^rschaft 
anbeeret, ein vasnahthuon. 4Diu h^rscbafl hAt Aä zuo den beiden 
dorfern twing unde ban und ribtet von gewonheit diube unde 
vrevel. 

Ze Guotoltswile ligent güeler, diu gellent ze vogtrehte so 
vj Schilling pfenninge. Diu h^rschafl hat iä twing unde ban und 
rihtet diube unde vrevel. 



Thellingren, dorf Im bez. Wlntertbar. Rnssinkon, pflirr- 
dorf im bez. Pfefflkon. Ehrensbergr, ehm. bof ebd. Senn- 
hof, weller ebd. Balteuswell, dörfeben Im bez. Bfllacb. 
Britttlsellen, dörfchen Im bez. Ustcr. Gatenswell^^^prf 
ebendas. -^ 



211 

Ze Lindaive lit dn hof, 4er heissel der Riethof, der ist 
der h^rschaft eigen, der giKet ze zinse viij 'müt kernen, ein mal- 
tet habern Züricher m6s. Es g!t le der man ein vasnahlhuon* 
Diu h^rschaft rihlet da idiube unde yrevel. Dia h^rscbaft Ithet 
onch die kilchen ze Lindbwe, diu giltet wol iij maiib 'Sbir ,den 5 
pfafTen. 

Die üssideHnge, die in dem ambte von Kyburg, sunderbar 
gegen Kyburg, in eine sliure stiurent, hAnt gegeben ze stiure 
eines järes bi dem meisten xxxiij pfünf, bi dem minsten xxx pfunt. 
Si hänl euch gegeben eines järes lxvj pfunt, unde beschach das lo 
ni9' m^r unde mag euch niht ivol m6r beschehen, want die liute 
möblen ez niht erliden. 

Ze Diettenriet lit ein vri guot, das giltet ze vogirehte 
einen müt kernen, vj vierteil haberti Wintertürer mes, viiij Schil- 
ling und viiij dn. und ein vasnahtjMfon» Diu hörschaft hat dd twing i5 
onde ban und rihtet diube urid^ vrevel. 
- Ze Nüb rechten lit isin sennehol S6 man In rihtet vj küe, 
die ouch dar nAch ^vy[g sin süln, unde man rihtet dem sennen 
vj müt roggen unde iij müt kernen für sine koste und einen hal- 
ben müt kernen und einen halben baehen ze höwet, so sol der 20 
hof gelten j^rlichs Ane schaden dc kose, der ieglicher iij dn. yfevi 
sin sol, einen zigern, der x Schilling wert sin sol, iij müt kernen 
und ein maller habern von einer ouv?e, Wintertürer mfts, und ein 
rintfleisch äne hüt, das v Schilling wert sin sol. Unde want der 
hof von der h^rschafl gebresten hAt an vj küen, dA ^von so giltet 25 
er, unz das im die küewe verrihtet werdent, nihf^WAr jörlicha 
danne ggglx k^se ; und ist der selbe hof der hörschift eigen unde 
suochet alliu gerihte ze Kyburg. 

Diu müH ze Irital, diu eigen ist der h^rschafl, diu. giltet 
X müt kernen Züricher m^s unde iiij swin, diu ij pfunt wert sin 30 
süln, unde suochet ze Kyburg alliu gerihte. 

Ze Wangen lit ein guot, das git der h^rschaft ze vogtrehte 
einen müt habern unde iiij schilK dn. — Da lit ouch ein ander 



^' Mitbr. R. man iu] mane L, man den H. 

Llodau, pfarrdorf Im bez. PfefllkOD. Dettenrled, dörf- 
chen ebd. Ne^i brechen, hof ebd. Undaien (in ältester zeit 
Urintal), weller ebd. Wangen, pfarrdorf im bez. Uster. 

14* 



212 

guellln, das giltet ze vogirehte einen mut habern. Es git ie der 
man, der die h^rschaft anhoeret, ein vasnahlhuon. 

Ze ötenbüsen lil ein güelli, das giltet ze zinse ij Schil- 
ling wahtpfenninge. — Da lit ouch ein kelnhof, der giltet ze zinse 
vij7a mut kernen Züricher m6s, ein swin, das viij Schill, gelten 5 
sol, iiij höenr unde l eiger. 

Ze Birchuvtle der vrien liute guot git ze vogtrehte einen 
mQt habern unde für ein schAf iij Schill, dn. Es git ie der man, 
der die h^rscbafl anboßrel, ein vasnahthuon. Diu h^rschaft hat 
da twing unde ban und rihtet diub unde vrevel. lo 

Ze Wermbrechtzwile lit ein vrie guot, das giltet ze vogt- 
rehte iiij Schilling pfenning. 

Ze Langemburg lit ein hof, der der b&rschaft eigen ist, 
der giltet ze zinse ij pfunt dn. Es git da ie der man ein vas- 
Bahthuon. Diu h^rschafl hdt da twing unde ban und rihtet diube i5 
unde vrevel. 

Ze K3rburg in der vorburg der bierbof, der ^er h^rschafl 
eigen ist, der giltet ze zinse xj müt kernen, v matter habern, 
einen müt vasmuos Züricher m^s, ij swin, der ietweders viij schill. 
wert sin sol Der hüszins in der vorburg der giltet iij pfunt, 20 
v Schill, unde ij dn. Die riutina an Balnhalden die geltent 
ze zinse v Schill. -— Ze Niuwahüsen lit ein riuti, diu giltet 
ein vierteil kernen Wintertürer m^s. — hä ligent iiij- rebl6hen 
uuder der bürg, diu der h^rschaft eigen sint, diu hänt zuo dem 
halben teil der h^rschaft vergulten eins järes bi dem meisten 25 
LÜj soum, bi dem minsten vj'/, soum. — Es beeret ouch zuo der 
bürg ein holz, das vähet an an der höhen Warte unde gät unz 
an die winden ze Langemberg. Diu hörschaft hfit da twing 
unde ban und rihtet diube unde vrevel. — Ze Kinthüsen lit 
ein hof, der der liulen eigen ist, der giltet ze vogtrehte einen so 



" Wernbrechtzw. Ä. *' dler b. L. 



Ottenliansen, dörfchen ^m bez. Pfeffikon. Blrchweil, 
dorr im bez. Bülacb. Wermatsweil, dörfchen theils Im bez. 
PfeflQkon, theils im bez. Uster. Langenberg, burgstall unter- 
halb Kybnrg, scbloss und pfarrdorf im bez. PfefQ^on. ? Bain- 
ba I de = Wallhalde ebd. Neahans, hof Im beztlÄiiweil. Wart, 
ehm. bürg im bez. Wintertbnr. Kindhansen, dörfeben im bez. Uster. 



213 

miit kernen. — Ze Adlikon iU ein guot, das gillct zc vogtrehte 
ij vierteil habern. — Ze Balbe Itt ein eigen, das gillet ze vogt- 
rehte iiij Schill, dn. und ein haon. — Ze Ettenhüsen der vrlen 
liuten guot giltet ze vogtrehte ij schilt, dn. — Ze Betzinkon 
der vrien Hute guot giltet ze vogtrehte xviij dn. för ein schAf. — 
Ze Ruoswile llgent gueter, diu geltent ze vogtrehte ij vierteil 
habem unde xviij dn. 



LH. 
OFFITIUM \YINTERTÜR. 

Dis sini guot, gült'e, stiure, nutze unde rehf, die diu h6r- 
Schaft hat iii dem üssern ampte und in der stat ze Winterte r. 

Der hof ze W a 1 d e , der eigen ist der h^rschaft, giltet ze zinse io 
üffen den herbist vj müt kernen, vj mül habern Züricher mfts 
unde X Schill, dn. Ziiricher für s\irtn, ij herbist- und ein vasnaht- 
huon unde l eiger. Er sol euch alle dienste tuon nach der 
h^rschaft gndden. 

Der kelnhof ze Ellinkon, der eigen ist der hörschaft, gil- is 
tet ze zinse vj müt kernen, ein matter habem Züricher mfts, 
X Schill, dn. für ein swtn, ij herbist- und ein vasnahthuon unde 
ze Östren l eiger. Er sol euch alle dienste tuon nAch der h^r- 
schaft gnaden. — üä ist euch ein wideme, diu giltet ze vogtrehte 
iiij müt kernen Züricher ro^s. — Bä ligent euch vrier Hüten güe- 20 
ter, diu geltent euch ze vogtrehte vj müt kernen Züricher m6s. 
— DA fit onch ein hofstat und ein güetlin, das giltet ze zinse 
ein swin, das viij schiH. nvert sin sol, v eiger und ein vasnaht- 
huon. — Da itt ouch ein schuoppöz, diu giltet ze zinse iij % müt 



Adlinkon, dorf Im bez. Andelflngren» Balm, dörfcheo im 
bez. Prefflkon und Hin well. Ettenhansen, dorf Im bez. Hln- 
weil. BetzinkQD, weiter ebd. Rutscbwelly dSrfcben im 
bez. Wlntertbnf. ' 

Wald, weller Im bez. Wlntcrtbnr. Ellinkon, pfarrdorf ebd. 



214 

kernen, ij berbift- und ein fasnahthuon unde xviij eigen — Da 
lit oacb ein 8choopp6s, diu eigen ist, diu giltet ce zinse ein müt 
kernen, ein vasnabthuon unde iiij eiger. — DA ist oacb ein möli, 
diu eigen ist, diu giltet ze zinse xij müt kernen Zöricber ni^s, 
zwei swtn, diu beidiu xvj scbiil. wert stn sQlnt, iiij berbist- und 5 
ein Tasnahtbuon. Der vorgnanten yrlen liute unde voglliute git 
ieglicber ein ?asnahtbuon. Diu hftrsehaft hAt da twing unde iMin 
und rihtet diube unde vrevel. Die liute, die üf den yorgnanten 
göelern gesessen sint, hAnt geben ze stiure eines JAres bi dem 
meisten xiij pfunt, b! dem minsten viij pfunt. Si gAben euch lo 
eines jAres xvij pfunt, unde beschäch das nie m^r unde mag euch 
niht woi m^r bescliehen, want die liute möhten ez niht erltderi. 

Der kelnhof ze Ricbembach, der eigen ist der b^rschaft 
der giltet ze zinse xvYs möt kernen, vi malter habern Wintertürer 
ni6s, iij swin, der ieglichs x Schill, wert sin sol, xviij dn. für 15 
werch, viij hüenr unde c eiger. — DA ist euch ein ander keln- 
hof, der eigen ist, der giltet ze zinse xv müt kernen, v malter 
habern, iij swtn, der iegliehs x Schilling wert stn sol, XYÜj dn. 
für werch, viij hüenr unde c eiger. — Bi Rtchembach Itt ein 
hof, heisset im Geriute, der giltet ze zinse vj müt kernen 20 
Wintertürer m^s, ij malter babem des selben mftsses und ein awin, 
das X Schill, gelten sol, xviij dn. für werch, iiij hüenr unde l 
eiger* — In dem dorfe ze Ricbembach ligent noch danne Tij huo- 
ben und ein müli, die man euch zelet für eine huoben, uni 
T^ schuopp6zan. DA giltet ie diu huobe v müt und ein vierteil 25 
kernen Winterlürer m6s, ein swin, das x Schilling wert sin sol, 
unde XXXV eiger unde iij hüenr. Der schuopp6zan iegllchiu giltet 
ze zinse xj vieileil kernen, ein huon unde xij eiger. 

Die vorgnanten huoben unde schuoppössen sint der hftrsehaft 
eigen. DA ist euch ein hofstat in der Gassen, diu giltet ze zinse 30 
ij Schilling dn. DA lit euch ein wise, der höwe füeret man ze 
hove, des wirt wol j6rlich üf viij fuoder. B! der wise lit ein 
riuti, diu giltet ze zinse ij vierteil kernen. Es git euch ie der 
man ein vasnabthuon. Diu h^rschaft hAt dA twing unde bau Und 



■i7 c 



schuopuzea L. 

Rickenba cb, pfarrdorf Im bez. Wiutertbar. Grütb, wei- 
ter ebd. 



215 

rihtet diube unde vrevel. Die liote des selben dorfes hänt ge- 
geben ze stiure eines jÄres bt dem -meisten xiij pfant, bi dem 
minsten iiij pfunt« 

Ze Sulz der ober hof isl der hftrschaft eigen, der giltel ze 
zinse xij müt kernen, iiij malter habem, ii} möt smalsftt Winter- s 
türer m6s, ein s^in, das x scbill. werl sin sol, iij Schill, unde 
vj dn. für werch, viij höenr unde c eiger. — Der nider hof ze 
Sulz, der der h^rschaft eigen ist, der giltet ze zinse xij möt ker- 
nen, ij malter habern, ein müt vasmuos Züricher m6s, ij swin, 

der ietuveders Tüj Schill, nvert sin sol, viij hüenr und lxxx eiger. lo 

* 

— Da ist euch ein huobe unde heisset Stürmen huobe, diu 

giltet ze zinse viiJVa müt kernen, ij maller habern Winlertürer 

m^s, X Schill, für ein siivln, fünf hüenr, l eiger. — Da ist ouch 

ein huobe, diu heisset Kanzen huobe, diu giltet ze zinse xij müt «^ T^tn^clin^ 

kernen, iij malter habern W'intertürer m^s unde x schilt, dn. für ein 15 

swtn, vij hüenr unde lxxv eiger. — Da lit oueh ein huobe unde 

heisset Paters huobe, diu^ eigen ist, diu giltet ze ziuse ?72 ™^^ 

kernen, ij müt roggen, ij maller halum und ein müt vasmuos 

W'intertürer m^s, ein s\vin, das xij schilt, ^ert sin sol, iiij hüenr 

unde L eiger. — Bi der müli ze Sulz lit ein schuopp6z, diu gil- 20 

tet ze zinse iij müt kernen Wintertürer m6s. — D^ lit noch danne 

ein schuoppöz, diu giltet ze zinse v'/a inüt kernen, iij hüenr unde 

XXV eiger. Es gtt ie der man ein vasnahthuon. Diu h^rschafl 

hAt da twing unde ban und rihtet diube unde yrevel. Die liute 

des selben dorfes hAnt gegeben ze stiure eines jÄres bi dem mei- 25 

sten viij pfunt, bt dem minsten iij pfuut. Si hAnt ouch geben 

eines järes zvj pfunt unde xvj schilt., unde mag das nihl m^r be- 

schehen, want die liute möhten ez niht erltden. 

Der Sennehof unde des Niukomen hof und ein schuop- 
p6z ze Stadeln, die mit einander dienent unde der h^rschafl so 
l^hen sint von Gostenz, geltent ze zinse xviiij müt kernen, 
iiij maller habern und eilif müt smalsät Wintertürer m^s, ein swin, 
das X schul. Züricher gelten sol, xj hüenr unde cxv eiger. — Da 
Itt ouch ein huobe unde heisset Schomers huobe, und ein 
schuoppöz, diu Aä mit dienet, die beide l^hen sint von Co- 35 



Snlz, dörfchen and ehm. borg Im bez. Wiuterthur. Senn- 
hof, Weiler ebd. Stadel, dorf ebd. 



216 

ftleriz, die gelMdl ze zinse xvj müt kernen unde iij vierfeil unde 
iij malter babern Winlei#iV ni6s, für swln ij 7, pfunt Coslenzer, 
viiij huenr uude c etger. ^-^ Des Tröllingers bof^ der oacb 
loben ist von Costenz, der giltet ze zinse xiiij mut kernen 
unde ij vierteil, iiij malter babern, vj müt smalsAt Wintertürer 5 | 
mos, Ij swin,' der ietweders x Schilling wert sin sol, viiij böenr 
unde G eiger. 

Des Rosbergers buobe, dia I6hen ist von Costenz, diu 
giltet ze zinse in zwein jären ietweders järes xj müt kernen dne 
ein vierteil, iij maller babern und einen müt vasmuos; des dritten lo 
jAres X müt kernen Ane ein vierteil, ij malter habern und ouch 
einen müt vasmuos Wintertürer m6s unde jörlich ij swin, der Iet- 
weders gelten soI vij Schilling dn. , und in den zwein j^r^n iet- 
weders jdres vij huenr unde lxx eiger; an dem dritten jdre vj 
büenr unde lx eiger. i5 

Slfrides huobe, diu ouch l^hen ist von Costenz, giltet ze 
-' zinse x müt und ein vierteil kernen, ij malter und ein vierteil 
babeoi» üj müt smalsÄt Wintertürer m^s, iij swin, der ieglieiis 
vij Schill gelten sol, vj büenr unde lxx eiger. 

Benno des Sennen schuoppöz, diu ouch l^hen ist von 20 
Costenz, giltet ze zinse viiij vierteil kernen, ein buon unde x eiger. 
Des Langartes schuoppöz, diu ouch loben ist von Costenz, 
giltet ze zinse in zwein jAren ietweders jftres v müt kernen, 
ij büenr unde ze 6steron xxv eiger ; an dem dritten järe iiij '/, müt 
kernen, ij büenr unde xxx eiger. Es gtt. ie der man ein vasnaht- 25 
buon. Diu h^rschaft bat da twing unde bau und ribtet diube 
unde vrevel. Die liute des selben dorfes bänt gegeben ze st iure 
eines järes bi dem meisten vij pfunt unde v Schill., bi dem min- 
sten ij7^ pfunt. Si haut ouch gegeben eiqes järes xiiij pfunt, 
unde beschach das nie m6r unde mag ouch niht wol m6r be- 3o 
fichehen, v^ant_jiifi üuLe.möbJen e^ 

Es ist ein bof ze Riutelingen, der l^hen ist von Costenz, 
der giltet ze zinse xvj müt kernen; iiij malter babern, iiij müt 
smalsSt Winterlürer mfes, ij swin, der ietweders x Schill, gelten 
so!, X huenr, c eiger. 35 

Da sinl ouch zw6 schuoppözan, die I6hen sint von Costenz, 



Reutijng^en, dorf im bez. Wiutcrtbur. 



217 

die gellent ze zinse vj mül kernen, ein mül vmHittlies WintertArer 
m^s, ein swin, das x Schilling geltaöviiQt. iij bfieor unde xxx «igen 

— Da ist oueh ein matte, diu giltelr ze zinse vj vierteil kernen. 

— Diu wise in dem Geriute giltet iij müt kernen. — Der hof in 
dem Geriute, der eigen ist, der giltet ze zinse xj müt kernen, 5 
ij maller habern Winterlürer m6s und einen m^t vasmuos des 
selben m^sses, ij swin, der ietweders x Schill, gelten sol, vj hüenr 
unde LX eiger. 

DA lit ouch ein ander huobe, diu heisset des Sennen 
huobe, diu eigen ist der hftrschaft, diu giltet ze zinse 3J müt 10 
kernen, ij müt habem Wintertürer m6s, iij swln, der ieglichs vj 
Schill Züricher gelten sol, v hüenr, lx eiger. Es glt ie der man 
ein vasnahthuon. Diu h^rschaft hM dA twing unde ban und rih- 
tet diube unde.vrevel. Die liute, die üf den vorgnanten güetern 
gesessen sint, hänt geben ze stiure eins jftres b! dem meisten üf is 
vj pfunl unde v Schill , bi dem minsten iy pfunt. Si bAnt ouch 
gegeben eines järes xij pfunt, unde beschaoh das nie m6r unde; 
mag ouch niht wol m6r beschehen, vvant die liute motten ez ^2/. 
ni^t erliden. 

In dem dorfe ze Seh ein lit ein kelnhof, der I6hen ist von 20 
Sant Gallen, der giltet ze zinse in zwein jAren ietweders jAres 
yx müt kernen, ein malter habern, ein müt b6nen Züricher m6s, 
ein swin, das viij Schilling wert sin sol, x hüenr, cv eiger; an 
dem dritten jAre xv mül kernen, ein malter habern, einen müt 
bdnen, viij hüenr unde lxxx eiger und ouch ein swin, das vij 25 
Schill, gellen sol. — Da lit ouch ein halbiu schuopp6z, diu eigen 
ist der h^rschaft, diu giltet ze zinse vj vierteil kernen Züricher 
m^s unde viij eiger. — Diu schuoppöz bi dem badie, diu l&hen 
ist von Sant Gallen, giltet ij mül kernen, ein huon unde 1 eiger. 

Des Härders halbiu huobe ist lohen von Sant Gallen unde 3o 
gillet ze zinse vjY, müt kernen, iij hüenr unde xxxij eiger. 

Des Truhen halbiu huobe, diu l^hen ist von Sant Qallen, 
giltet ze zinse vj'/a inüt kernen Züricher m^s, iij hüenr unde 



' mes L. 

Seen, pfarrdorf im bez. Wiiiterlbar. 



218 

mij eiger. — DA ist oach ein hof&tat, diu l^hen ist tod Sant 
GaHeiif dio gfltet te rinse i} Tierteil kernen Zfiriehar m^ 

Der Hfiningerin hoobe, dia l^hen ist Ton Sant GaHea, 
gilM se zinae lij mfit kernen Zöricher m^ nnde ?j hSenr nnde 
u eiger. 5 

Der Sn^welln 8chaopp6zen zw6y der ietwedria gtt ?j fier- 
teB kernen Zörieher mto, unde ai beide ein hoon mide xy eiger. 

Dea Orringera achnopp6z, diu l^ben ist ?on Sant Gallen, 
giHel fj Tierfleil kernen Züricher mea nnde t) eiger. 

Dea Brnngera aehnopp6z iat l^hen ?on Snt Gallen unde io 
giltel te zinae vj rierteil kernen Zfiricber m^ unde rij eiger. 

Dea Hnlehiogers baibin bnobe, diu eigen ist, gillet ze 
zioae ij'/, mfit kernen Züricher m^ iij hnenr nnde mi] eiger. 

Din buobe am Wigge, diu l^hen iat ron Sant Gallen, 
giltet ze zinae yjV, mut kernen Züricher m^a, iij buenr unde i5 
xziij eiger. 

Dea Geaaelera hofalat, diu l^hen ist Ton Sant Gallen, gil- 
tet einen mfit kernen Zfiricber m^ unde v eignr. 

Diu aebuoppöz in der wideme ist 16hen von Sant Gallen 
unde giltet x vierteil kernen Wintertfirer m^, ein buon unde so 
xif eiger. 

Ha ba bürg 8 achuoppöz und ein zehende, die l^hen aint 
?on Sant Gallen, gelteni ze zinse vj mut kernen Wintertfirer mos 
nnde ij buenr unde zzx eiger. 

Der Oberhof, der l^ben ist von Sant Gallen, giltet ze 23 
zinae iiij mut kernen Winlertürer ro6s, x achill. du., ij buenr 
unde XX eiger. 

DA lil ouch ein halbiu huobe, diu eigen ist der bdrschafi, 
din giltet viij mut kernen Züricher m^s, iiij buenr unde xl eiger. 

DA ist ouch ein zehende, der l^hen ist von Sant Gallen, 30 
der gillet viij müt kernen Winterturer m^s unde iiij buenr. 

Diu huobe in der huobe, diu IMen ist von Sant Gallen, gil- 
let liiJYjj n^ut kernen Züricher m^s, vij bücnr unde Lvij eiger. 
£» git ie der man ein vasnahlhuon. Die liule tnonl der h^rschafl 



" zehenden L. 

Oberhofen, dörfchcn im bez. Winterthar. 



219 

alle dienste nach gnAden. Diu hftrschafl hlil dA Iwing .unde ban 
und rihtet diobe unde vrerel. Die selben liute bAnt gegeben tt 
stiure eines jAres bi dem meisten xviij pfunt, bt dem minsten 
xj pfunt. Si gAben duch eines jAres xxvij pfunt, unde besehach 
das nie ro^r unde mqg oueh nibi wol mto bescheben , vimi die 5 
Hute möhten ez niht erltden. 

An den vorgnanten guetern und an andern güeiern, die diu 
hörscbafl hAt geben an die pfrüenden üf dem Heiligenberge, 
dA behoubet. diu börschafl ir selber die ^re Onde den gewalt, 
das si die pfrüenden unde die kilchen Ithen sol unde nieman lo 
ander, want diu b^rschafl reht Stifter sint. Diu selbiu kilcbe gll- 
tet wol üffen x marc. Der pfrüende sint yiere.- der giltet einiu 
üf y marc, diu ander üf vj marc, diu dritte üf viij marc, diu 
vierde üf iiij marc. Diu hftrschaft behnob ir selber die Togtei 
über die kilchen und über die pfrüenden und über diu güeler, 15 
diu dar an hoerent, unde von der selben vogtei nimet diu h^r- 
schaft stiure abe den linten, die diu güeler büwent. 

Der hof ze Molchingen, der eigen ist der hftrschaft, der 
giltet ze zinse iiij müt kernen, iiij matter habem Züricher mfts, 
ij swtn, der ietweders ?iij schilL wert stn sol, iiij hüenr unde 20 
xxxx eiger. — DA llt ouch ein zebende unde giltet ein vierteil 
kernen. 

Ze Eschaberg ligent zwo schuoppössen, die eigen sint, die 
geltent xxx Schill, dn. Züricher unde iij Schillinge ^viachtpfenning. 

Der hof ze Iberg, der eigen ist der hörschaft, giltet ze %5 
zinse einen müt kernen, v maiter habem Züricher mos, iij Schill, 
dn., ein swin, das yiij Schill, gelten sol, iij hüenr unde xxx eiger. 
Der selben v maiter eines unde die iij Schilling g^nt in den hof l. 

ze Mulchingen ze kamerl^hen Johannes dictus Reit-: 
manne von Wintertür. — Der hof in dem Tanne, der eigen 30 
ist, giltet ze zinse \] vierteil kernen, ein maiter habern Winter- 
türer mos, ein swtn, das x Schill, gelten sol, ein huon unde xij 
eiger. — Ein schuoppüs ze Sneytal giltet ij müt kernen. Diu 



Heiligenberg, ehm. chorherrenstift bei Winterthar. M n I c h- 
J logen, weller Im bez. Winterthur. Eschenberg, hof ebd. 
Iborg, dörfchen ebd. Tanne, weiler im bez. HlnwclL Schneit, 
zwei dörfchen nnd zwei weller im bez. Winterthar. 



220 

gesalzte yogtstiure, diu iä gM ab den vrlen eigen und ab zwein 
widemen ze Obra-Sehein, gillet ij pfunt unde xviij dn. Diu 
hörschaft hÄt einen halben zehenden ze Eschaberg, der giltet 
y müt kernen W'inlertörer m^s. Es git ie der man ein yasnaht- 
huon. Die liufe, die üf den yorgnanten guetern gesessen sint, 5 
hÄnt geben ze stiure eines j^res bl dem roeisfen xj pfunt, bl dem 
minsten yiiij pfunt. Si h^nt euch gegeben eines j^res xyiij pfunt, 
unde beschach das nie m6r unde mag oueh niht nvol m6r be- 
schehen, y yant die Hu te m_ölit_eji_ez.Jiiht erliden. 

Der kelnhof ze Veithein, der eigen ist der h^rschafl, gil- lo 
tet ze zinse xyj müt kernen, vj malter habern, iiij mut roggen, 
ij müt yasmuos Winterlürer m^s, iij swin, der ieglichs y Schilling 
wert sin sol, unde ex eiger, xij hüenr. — üä ligcnt oueh x schuop- 
p6zan, die eigen sint, der giltet iegllchiu ze zinse ij mut kernen 
Winterlürer m6s, ein huon unde x eiger und ein swtn, das 15 
y Schill, gelten sol. — Da ist euch ein müli, diu eigen ist, diu 
giltet iij müt kernen, ein huon unde xy eiger, ein swin, das 
y Schilling gelten sol. ~ Da ist oueh ein halbiu schuoppöz, diu 
eigen ist, diu giltet ze zinse vj yierleil kernen unde iij eiger. — 
DA ligent ij acker, die eigen sint, der giltet einer i% vierteil ker- 20 
nen unde der ander ein halb vierteil kernen. — Da ligent ij hof- 
stette, die eigen sint, die geltent ij vierteil kernen Winterlürer 
ra6s. — Da ist oueh anderhalbiu schuoppöz, die eigen sint, die 
geltent iij swia, der giltet eines ix Schill., der andern ietweders 
yj Schill, dn. — Da lit oueh ein niuwe geriuter acker in dem 25 
holze ze Eicholtron, der giltet einen halben müt kernen. — 
Die drie halben schuoppözen geltent iij hüenr unde xxj eiger. — 
DA ligent oueh wingarten, die hdnt vergulten bi dem meisten zuo 
dem halben teile xl soume, bi dem minsten xy soume. — Üffen 
Grettelenberg lit ein schuoppöz, diu eigen ist, diu giltet ij müt 30 
kernen und ein äwin, das y schul, gelten sol. 

Der hof ze Ackern, der eigen ist, giltet ze zinse yiij müt 
kernen, ein malter habern Züricher m6s, ein swtn, das x Schill, 
gelten sol, iiij hüenr unde xlv eiger. 



Oberseen, dörfchen im bez. Winterthar. Y e 1 1 h e i m , pfarr- 
dorfebd. Eichholz, weiter im bez. Uster. Grettelenberg, 
wo? fi^hlt iü II. n. G. Meyer*s zürcli. Ortsnamen. Ackern, wo? 



221 

Ze Limper ist ein hof, der eigen ist, der gillet iiij müt 
kerneOy jjj malter habern Wintertürer m&s, ein suvin, das x Schill, 
gelten sol, iij hüenr unde %xx eiger. — D& ist ouch ein sichuop- 
pöz, diu eigen ist, diu giltet vij'/s vierteil kernen» vj vierteil rog- 
gen, einen müt vasmuos Züricher m^s, ein huon unde x eiger 5 
unde ij schill. wachpfenninge üf die bürg. Si gillet ouch den 
knehten, die des wines huetent in der drotten, ze fuotere ij vier- 
teil habern Züricher m&s unde ij hüenr. — DA ist ouch ein 
schuoppöz, diu eigen ist, diu giltet vij vierteil kernen» einen müt 
roggen, ^inen müt vasmuos Züricher m^s, viij eiger unde ij schil- lo 
ling wgcnpfenning, ij vierteil habern Züricher mos ze fuotere den 
^^^^^nehten, die des ivines hüetenl in der drotJen»-'Unde ij hüenr dea z'" 
selben knehten. Es git ie der man ein vasnahthuon. Diu h^r- 
schafl hÄt d^ twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. Si 
lihftt ouch die kilchen ze Veithein, diu giUet über den pfaffen i5 
viij marc Silbers. Die Hute der yorgeschribenen höve unde des 
dorfes ze Veithein h^nt gegeben ze stiure eines j^res bi dem 
meisten xv pfunt, bi dem minsten vij pfunt. Si hint ouch geben 
eines järes xxviij pfunt, unde beschach das nie m6r unde mag 
ouch niht wol mkt beschehen, want die Hute mühten ez m^ 20 -^Jf/.z 
erliden. ■^Z 

Diu huobe zuo dem Nidern Orringen, diu der hftrschaft 
eigen ist, giltet ze zinse xxviij müt kernen, vj malter habern» 
vj müt joggen unde ij müt vasmuos Züricher m6s, viij swin, der 
ieglichs vij schill. dn. v^ert sin sol unde iiij dn. minre, xvij hüenr, 23 
c unde lxx eiger. Die höve zuo dem Orringen, der eigenschaft 
gegen Kriuzlingen hceret, gäben der h&rschafl ze gesalzter vogt- 
stiure ein pfunt dn. Das selbe pfunt ist dar nach also höhe in j 
stiurwis getriben, das si unde die Hute, die zuo dem nidern hove ; 
ze Orringen hoerent, mit den si unz har gewonlich gestiuret h&nl 1 30 
unde noch stiurent, gegeben hänt bi dem meisten xij pfunt, bl 
dem minsten viij pfunt« Si hänl ouch gegeben eines järes xx pfunt, 
unde beschach das nie mer unde mag ouch niht wol m6r be- 



^* Nidern L. ** gegeben haut fehlt L. 

Limb er g, dörfchen im bez. Meilen. Öhringen, zwei dörf- 
chen im bez. Wlnterthnr. Kreazllngren, kloster Im tharg. amte 
Gottlieben. 



222 

23) -K.. scfaehen, wanl die iiule möhten ez nihi erliden. Dia börachaft 
Mi da twing unde ban und rihtet diube node vrevel. Es gtt ouch 
ie der mao ein vasnahthuon. 

Diu bürg ze Wölfelingen unde Hute unde guoi, die diu 
b^rschaft von Habs bürg von alter h^t gebebt in den dörfera ze 5 
Wölfelingen unde ze Buoch, sint geleit in das ampt ze Win- 
tertür und alliu diu guot unde rebtunge, die zuo den vorgnauten 
dörfem boerent» unde das ist bescbeben sIt der ztt, das diu b6r- 
scbaft Ton Habsburg unde von Kyburg einen berren bÄnt gebebt. 

Der bof im Fürte, der eigen ist» der giltet ze zinsc^rilij mut 10 
kernen, iijV, inalter babern» vij vierteil vasmuos Wintertürer m6s, 
1^ berbistbüenr, ij vasnabtbüenr und l eiger und ein pfunt 
fDr swin. 

An dem Büele ligent riutinan, die in das dorf ze Wölf- 
lingen boerent, die oucb eigen sint, die geltent ze zinse vij mül 15 
kenien. An der balden llt oucb ein v?tngarte unde diu balde 
selbe hcerent zuo dem turne der bürg ze Wülflingen, das alles 
der b^rscbaft eigen ist. — Diu schuoppuoz, diu beisset in dem 
Flirte, diu eigen ist, diu giltet ze zinse xiiy scbill. dn., ij ber- 
bisthtienr und ein vasnabtbuon. Swas oucb iä vervalles oder 20 
lediges guoles ist, das ist der h&rscbaft eigen , ez sl an bolze 
oder an velde. Diu bölzer unde diu almeinde, diu iä ist, sint 
der b^rscbaft eigen. Es g&nt oucb dem pfleger von den bölzem 
q malter babem ze fuoter, s6 er dar rttet durcb genbtes willen. 
Bn iegllcbiu bertstat, diu diu bölzer niusset, ett ein herbistbuon 25 
unde beisset das ein bolzbuon. Dar nach swas zuo der bürg 
bieret ist der h^rscbaft eigen. 

Ze Buoch sint zw6 scbuoppuozan, die eigen sint der b6r- 
scbafl, die geltent ze zinse vj möt kernen, viiij müt babern Win- 
tertürer m6s, xv scbill. für ein swin, iiij büenr und ij vasnabi- 30 
büenr unde lxxx eiger. — Da ligent oucb drte riutinan, die eigen 
sint, die geltent iij müt körnen Wintertürer mte. — D^ lit oucb ein 
boumgarte, der eigen ist, der giltet v scbill. pfenning. — D^ lit oucb 



• ampte L, ^* das ritet L, . 2* herstat L. " bong. L. 

Wölflingen, pfarrdorf und ehm. barg ebd. Bach, pfarr- 
dorf im bez. AndelflDgen. Farth, weiler Jm bez. Winterthar. 
? Bühl, weller and hof Im bez. Hin well. 



223 

ein holz, das der hörschaft ist, das giltet ein malter habern Win- 
tertürer m^s. Es wirt ouch j6rlich einem pfleger ein malter ha- 
bern Winlertürer m&s, d_er d^ rihtej. Es gtt ouch ie der man, 
der diu hölzer niusset, ein huon unde heisset das ein holzhuon. 2^2,^6. 
Das dorf ze Wülflingen unde das ze Buoch dienent j&rlich 5 
gegen Kjrburg ze den 6stren mit zweinhuudert eigern. Diu h^r- 
Schaft Mi an den beiden dörfern twiog unde ban und rihtet diube 
unde vrevel. Diu h^rschaft lihet ouch die kilchen beidesament 
ze Wiilfelingen unde ze Buoch, unde giltet diu ze Wülfelingen 

^/&. über den pfaffen xxx marc unde diu ze Buoch giltet wol (kt xviij 10 
marc. Der kilchen kelherren ietwedere sol der h^rschaft pflegere 
ie ze vierzehen tagen einest einen imbis geben, so er d^ rifaten 
ml mit iij pferiden. Die liute der yorgnanden dörfer hänl geben 
ze stiure eines j^res bi dem meisten xij pfunt, bi dem minsten 
vij pfunt. Si hdnt ouch gegeben eines j^res xvj pfunt, unde be- 19 
Schach das nie m6r unde mag ouch niht wol.m^r besc^ehen, want 
die liute möhten ez niht erltden. 

Ze WIngarten iä sint iVs huobe unde sint der h^rschaft 
eigen, die geltent ze zinse xv müt kernen^ vj müt smalsftt Zfiri- 
cher m6s,. vij hüenr, lxxv eiger, iij Schilling dn. üf die bürg ze 20 
wachtpfenning unde yj yierteil habern den knehten, die des yvlnes 
hüetent in der drotten. — Da lit ouch ein hofstat , diu eigen ist, 
diu giltet ze zinse xyiij dn. Züricher. Si git ouch ij hüenr den 

)i, knehten, die des wines hüetent in der drotten. — D^ llt ouch ein 
blelzlln eins yvingarten, das giltet ze zinse yj du. — DA lit ouch ein 25 
yvingarte, der eigen ist der bftrschaft unde der umbe den balb- 
teil hin gelihen ist, der hat yergolten ze dem halbteil eines jAres 
bi dem meisten Lxj soum, bl dem minsten xxx soum. Diu h6r- 
schaft h^t da twing unde ban und rihtet diube unde yrevel. Die 
vorgnanden anderhalb huobe gebeut j&rlicb in den yvingarten so 
xy fuoder mistes. 

Ze Wintertür unde dar inne sint iiy kelnhöye unde yiiij 
huoben, die der h^rschafl eigen sint. Ein huobe, heisset Beltzen 
huobe, giltet ze zinse yiij müt kernen unde ij yierteil kernen ze 



* ist fehlt L. " kellere R. " -zenhen L. 



?Wingarten, mehrere kleine Ortschaften dieses namens im 
Thnrgaa. 



* 224 

blere, iij malter babern Züricher in6s, für swtn ein pfunt du., 
ij lember, der ietweders xviij dn. wert sin sol, ij Schill. wacU- 
Pfenninge, v huenr unde l eiger. Des g^nt abe vj vierteil kernen 
von dem üaßfir.n_ graben ze Winlerlür, der in ^dem grossen urlog 
gegraben jwart dur der selben huoben ackere. *) 5 

Der hof des vorsters der giltet v müt unde iij vierteil kernen, 
iij malter habern Züricher m^s, ein swin, das ein pfunt gelten sol, 
ij lember, der ietweders xviij dn. gelten sol, v Schill, für werch, 
ij Schill, wachtpfenning üf die bürg ze Kjrburg, iiij hüenr unde 
XL eiger. Des gät abe viij dn. von dem vorgnanden graben. 10 

Des Grabers huobe giltet ze zinse viij müt kernen, ij vier- 
teil kernen ze biere, iij malter babern Züricher m^, ein swin, 
das ein pfunt gelten sol, ij Schill, wachtpfenning, ij lember, der 
ietweders xviij dn. gelten sol, v hüenr unde lv eiger. — D^ ligent 
ouch iij gebreiten, die sint geteilet in die viere kelnhöve, also is 
das der viQr teilen ieglicher giltet xvij müt kernen unde iij malter 
habern Züricher m6s. 

Der nider kelnhof ze Wintertür giltet üf den herbist ze zinse 
iiijVs n^üt kernen, iij malter habern Züricher m&s, ein swin, das 
ein pfunt gelten sol, ij sch^f, der ietweders xviij dn. gelten sol, 20 
y Schill, für werch,, ij Schill, wachtpfenning, Uy hüenr unde 
xxxvij eiger. 

Des Brüeler-s huobe giltet ze zinse viij müt kernen, ij vier- 
teil kernen ze biere , iij, malter habern Züricher, m^s , ein swtn, 
das ein pfunt gelten sol, ij sch^f, 'der ietweders xviij dn. ^gelten 25 
sol, y Schill wachtpfennlnge, fünf hüenr unde lv eiger. Von dem 
vorgnanden graben g^t dem selben hove an slnem zinse iij vier- 
ieil kernen unde der huoben v vierteil kernen abe. 

Da ist ouch ein huobe unde heisset Arnoides huobe, diu 
giltet ze zinse viij müt kernen, iij malter habern Züricher m6s 30 
unde ij vierteil kernen ze biere, ein swIn, das ein pfunt gelten sol, 
ij schÄf, der ietweders xviij pfenning wert stn sol, ij Schill, wabl- 
pfenninge, t hüenr unde lv eiger. Von dem selben zinse gänt 
abe ij vierteil kernen von der bofstat, da der siechen kilche 
üf stW. . * 35 



*) Damit ist die bela^erung der Stadt durch die Ziiricker und die 
schlackt am 13. april 1292 gemeint. 



225 

Des Tossers hof giltet ze zinse v müt kernen unde ij vier- 
teil kernen ze biere, iij maller habern Züricher m6s, ein swtn, 
das ein pfunt gelten sol, ij lember, der iet^eders xviij dn. gelten 
sol, V Schill, für werch unde ij schilL für wahtpfenninge, iij hüenr 
unde xxxvij eiger. 5 

Albrehten huobe giltet ze zinse viij müt kernen unde ij Tier- 
teil keriiSn ze biere, iij malter habem Züricher m&s, ein swin, 
das ein pfuot wert sin sol, ij lember, der ietweders xyiij dn. gel- 
ten sol, ij schilt, wahtpfenninge, v hÜenr unde l eiger. 

Da ist euch Hlttellns huobe, diu giltet viij müt kernen io 
unde ij vierteil ze biere, iij malter habern Züricher m6s, ein 
swin, das x schilt, wert sin sol, ij Schilling wahtpfenninge, v hüenr 
unde L eiger. 

üä ist ouch ein huobe unde heisset des Oringers huobe, 
diu giltet ze zinse viij müt kernen unde ij vierteil ze biere, i^ 
iij malter habern Züricher m6s, ein swin, das ein pfunt gelten 
sol, ij lember, der ietweders xviij dn. gelten sol, ij Schill, waht- 
pfenninge, v hüenr unde l eiger. 

Der kelnhof, der d^ heisset Lotzhof, giltet ze zinse viij 
müt kernen, y Tierteil ze biere, unde iij matter habern Züricher ^o 
m6s, ein swin, das ein pfunt gelten sol, ij lember, der ietweders 
xviij dn. wert sin sol, v Schill, für werch, ij schilt, ze wachpfen- 
ning, V hüenr unde l eiger. 

Z Ullis huobe diu giltet ze zfbse viij müt kernen unde 
ij vierteil ze biere, iij malter habern Züricher m6s, ein swin, das 25 
ein pfunt gellen sol, ij lember, der ietweders xviij dn. wert sin 
sol, ij schilt, wabtpfenninge« v hüenr unde l eiger. 

Eggt in huobe diu giltet ze zinse viij müt kernen, ij vier- 
teil kernen ze biere, iij malter habern Züricher m6s, ein swin, 
das ein pfunt gelten sol, ij lember, der ietweders xviij dn. gelten so 
sol, ij schilt, ze wahtpfenning, v hüenr unde l eiger. 

Des Scheimers huobe giltet ze zinse vj müt kernen unde 
iij vierteil kernen und aber ij vierteil kernen ze biere, iij malter 
habern Züricher m^s, ein pfunt für ein swin, ij lember, der iet- 
weders xviy dn. wert sin sol, ij Schill, wachtpfenninge, v hüenr 35 
unde XL eiger. 

15 



Der vorgnanden iiij kefaihöve aiide viiij huoben giltet ieg- 
liohiu j^rlich x fuoder mistes id den wtogarten ze Wtngarten. 
Es glt ie der man ein vaanahtbuon* Dia hArscbafi htX it twing 
unde ban and ribtet diube unde vrevel. Die liule von Wingartefl 
unde von den vorgnanden kelnböven unde huoben bänt geben le ü 
stiure eines j^res b! dem meisten xxy pfant, bi dem minsten 
viij pfunt. Si b&nt ouch eines jAres geben ixx pfont, unde 
beschach das nie m6r unde mag ouch niht wol m^r bescbeheD, 
want die liute möhten ez niht erltden. 

Ze Wintertür ligentoucb garten» wisen und acker; eisliche, lo 
die genomen sint üsser den drin gebreiten, die d^ vor geschriben 
aint, die geltent über diu lxix stücke, die die gebreiten jferlichs 
geltent, sunderigen zins als hie n^ch geschriben st^t. 

Heintzli im Kilchowe git, ez s! von ackern oder von 
w:isan oder von garten, ze zinse einen müt kernen Züricher mks ; i5 
der Breitner iij vierteil kernen Winterturer m6s; P&ter 
Siebte iij Schilling Züricher; Eber Tegerlo iy Schill.; die 
Jungherren iijj müt kernen; der Hof ein vierteil kernen 
Winterturer m^s; Walther Messer ein vierteil kernen Winter- 
türer m6s; der Welwer ein vierteil kernen Winterturer mÄs; der 20 
Lenge ein halb vierteil kernen; Kl ein man ein vierteil kernen 
Winterturer m^s; die Binderre iij vierling; der Balster iy vier- 
ling; Heinrich von Yelthein ein vierteil; der Smit von Ta- 
gelswang ein halb vierteil; Uolrich von Zürich ein halb 
vierteil; Trutzi ein vierteil; Wetzet Schulthaiss vij vierteil 25 
Winterturer m6s; Ruodolf Fiele ein vierteil kernen; Walther 
Plete ein vierteil und vj imi; Ruodolf Pleto ein vierteil und 
vjimi; der Balber iij vierteil, minre iij imi; Hofman ein vier- 
teil; der junger Orringer ij müt Züricher m^s ; Houfman unde 
der Koufman iij vierteil kernen, eins vierlings minre; Ruodolf so 
Hofhiiin ein vierteil kernen ; der Louper ein halb vierteil; J6- 
han von KyJburg ein vierteil kernen; J6han von Sala ij müt 
imd efai halb vierteil kernen; die frowen von Tpsse ij vierteil; der 
Trtber ein vierteil unde fj imi; der Retman ij vierteil; Ky- 
bttrg ein vierteil; Heinrieh Zvt^iherre ein vierteil und vj imi; 35 



1-- 



Tagelsch Wangen, dorf in der g-emelndc Lladaa, bez. Pfef- 
flkon. Töss, ehmal. dominlkaner-frauenkloster im bez. Winterthur. 



227 

Jöhan der Sch^rer ein vierteil kernen; der spiUl ein vierteil ; 
Megge ij vierteil Wintert^rer in^s; Heinrich von Hagnowe ij 
vierieil Züricher m^s; der Hoppler viij72 vierteil und ein imi Zü- 
richer mto unde ij vierteil Wintertürer m^s; J6lran der Schult- 
hais s vij vierteil Züricher m^s unde einen müt Winterti^rer m^s; 5 
diu Süll er In ij vierteil kernen; Heinrich R In w In: ein vierteil 
kernen; der Erisperger ij vierteil kernen; Ritzman einen 
müt kernen; Walfher üss^sr der Trotten in 2Weih j^ren x 
vierteil ietweders järes und an dem dritten jdre xj vierteil ker- 
nen; der Meiger einen müt Züricher m6s unde der selbe viiij lo 
vierteil Wintertürer m^s; der Wolrauot ijV^ vierteil Züricher 
m6s; der Zul ein vierteil; Gärung viiij vierteil; Kuonr^t Rost 
ein vierteil Züricher m^s; der Hofstetter ij vierteil Winter- 
Ihürer m68 ; der Müller ij vierteil Züricher mos; der Meiger 
von Wingarten ij müt kernen; der Kleibe ij müt und ein 15 
halb vierteil kernen; der Elwia einen müt kernen; J6han Kybo 
ein vierteil kernen; des Griuters garte ein halb vierteil; der 
ObraWintertürer iij müt Züricher m6s und einen Wintertürer 
m^s; Wernher Rost ij vierteil, iiij imi minre; der Tugel 
iljvierteil; der Mag iij vierteil; Kolmotze ijmütte; Heinrich 20 
R5st ein vierteil Züricher m^s; UolrIchNegellln v vierteil 
Züricher m^s; Feissabaggo ij vierteil Züricher m^s ; der Sol- 
dan ein halb vierteil; diu Wacbterre ij vierteil; der Niuffer 
iij müt; diu frowe von Kletten einen müt Züricher m^s; der 
Pfruonder ij vierteil; Heinrich im Kilchowe ij vierteil und 25 
ein vierling; der Beringer iij vierteil; Kuonr^t Messer efn 
vierteil; der Orringer einen müt Züricher m^s; Spettelln 
ein vierteil; der Hagnower ein vierteil und einen Schilling Zü- 
richer; der Tu fei ze zwein jdren iij vierteil, des dritteö iriht; 
der Gruober ij vierteil kernen von Hücks ackern; der relliute so 
acker von Veit h ein ij vierteil kernen, die wurden abe gelassen 
durch bessrunge der rebl^ben; Luchental ij vierteS; der Ge- 
ri(kter ij vierteil kernen; Burghart des Zollers kint ein vier- 
teil kernen; Steh ellin ij vierteil; GUr ijV, müt Zürrehefimte 
und ein vierteil Wintertürer m^s; Lütoldina vj viertseil; der 35 
Bere viij Schilling Züncher; der Zingliza ij ^chilL dn.; der 

Sergant ij Schilling pfenning. 

' - ■ »» ' ' " ■ t 

15* 



228 



Uli. 
DIU REHTUNGE IN DER STAT ZE WINTERTÜR- 

Di8 sini Dotze unde rebtange, die diu h^rschaft hAt io der 
stai ze Wintertür. 

Der hü8zio8 ze Wiotertür unde das marcreht, das an wln- 
garten und an ackern lit, geltenl x pfnni, v Schill, unde ?y '/i ^^• 
Züricher« Das m^s an kome ist geahtet j&rlichs üffen xw pfont 5 
Es git ie der soum ^ines» den man zno dem zapfen schenket, 
ze taverne Tj dn. 

Der br6tbekken ieglicher , der veil br6t bachet und an dem 
rehten marhte sitzet den bach ze Wintertür üf und abe beident- 
halb» git ze wtennaht x Schilling, ze Saut Jühans tult ouch x lo 
Schilling. Der in den gassen oder in den vorstellen gesessen 
ist der gtt ze \viennahten vj Schilling und ouch ze Sant Jöhans 
tult yj Schilling. Der zins heisset diu pflstr!. 

Ein ieglicher fleischbakker, der fleisch veile h^t, git ze den 
wiennahten ij Schilling unde ze Sant J6hans tult ouch ij Schilling, is 

Ein ieglicher git von hiusern oder von hofstetteu ze ver- 
koufenne dem schultheissen ij mÄsse wines unde den burgern ein 
vierteil wines. 

Die zinse unde die nutze, die d^ vor geschriben steint, sam- 
net ein schultheiss in, unde von den selben Zinsen unde nutzen 20 
unde von xxvj pfunden, diu ime ein zoller j^rlich gtt, von dem 
zolle unde von den nutzen, s6 er in der stAt hftt unde hie nAch 
geschriben stÄnt, dient der schultheiss alliu j^r der h^rschaft ge- 
Vfonlich üffen Lxxij pfunden. 

Dis sint die nutze, die der zoller hat, von dem er xxvj pfunt 25 
git: der zol, diu münze, bancschilling unde yrünwäge. 

Diu hftrschaft hÄt dft twing unde bau und rihtet diube unde 
vrevel. Diu hftrschaft llhet ouch die kilchen ze Wintertür. diu 
giltet an körne ex stücke unde x pfunt Züricher und opfer unde 
s61ger6te. 30 

Die burger von Wintertür h&nt gegeben von gesalzter unde 



'' git dem 8. L. '® selgereit L* 



229 

von alter gewonheit c pfunt pfetiDinge. Die selben stiure hdt diu 
h^rschaft üf si gehoehert, als6 das st Mnt geben eines jAres bi 
dem meisten cl marc Silbers, bl dem minsten lx marc Silbers, 
äne die stiure s6 si gftben bl dem eide, d6 si den xr. teil unde 
den XX. teil güben ir varnden und ir ligenden gnotes, der summe s 
si ielze niht wissent. Der scbultheiss Ithet oueh das hirtenampt 
unde nimet iä von ze ^rscbatze v schilt, oder vj oder etswenne 
umbe X Schill. Der schultheiss sol 4)ucb von dem Asserm ampte 
setzen einen vorster, der nimet slnen 16n ie von der geis ze mei- 
gen ij Pfenning unde ze erne ie von dem manne der ze snldenne lo 
Mi eine garben. 

Man sol oucb wissen, das ix vierteil Züricher m6s tuont viij 
vierteil WintertArer m&s. S6 tuont x imiu ein vierteil. 



UV. 
OFFITltlM DIESSENHOVEN. 

Dis sint nutze unde reht, die diu h6rschaft hÄt an liuten 
und an guote in dem ampte ze Diessenhoven. is 

Der garten unde hofstelen zins der stat ze Diessenhoven, 
diu der hftrschaft eigen ist, giltet iiJVa P^unt du. Da was ein 
münze, die hänt die burger gegen der h^rschafl von alter abkouft 
umbe V pfunt dn., die si j6rglich gebent für die münze, dar über 
hdnt si euch brieve von der h&rschafl. 20 

Die burger von Diessenhoven hänt von aller gewonheit ge- 
hebt, swenne si der h^rschaft stiuren selten, das si über die stiure, 
die si der h^rschafl gäben, der gr^vinne g&ben iiij pfunt ze krAme. 
Diu selben iiij pfunt gebent si jörlich, si stiuren oder si stiuren 
niht. Die selben liute haut geben in gemeinen jAren ze stiure 25 



* sume L. " hier fehlt ein blait in L; bis 23iy 23 aue RLe er- 
0&nmt '< ziDse II. ^' süllent ü. ** stdrent RLe. 

DiessenhoveD, Stadt am linken Rhefnnfer im tharganlschen 
kreise and amtsbezirke grleiches namens. 



230 

M 46111 meislen ^ines jAres bi xl marc Silbers, bt dem minstea 
XXX marc. Dia b^rschaft hll da iwing uode ban und rihtet diube 
unde vrevei» Diu h6rscba(i tthei ouch die kilchen se Diessen- 
hoven, diu gillet'über den pfoCTen üf xiiij marc Silbers. 

Die liote tob Ddrfiingen, si sten frl oder gofshüsliute, 5 
die gebent Toh dem frien guqte, das si büwent, der hörscbafl ze 
vegtrehte xl mfit kernen Diessenhover m6s. Diu h^rscbafi hÄt ik 
iwing unde ban und rihtet von gewonheit diube unde vrevel. Es 
gU ouch ie der man ein vasnahlbuon. Die selben liule hftnt gebeo 
ae stlUre eins jdres bt dem meisten x? pfunl, bi dem minsten lo 
xtj pfunl. 

Ze Geilingen Itt ein bof» der der h&rschafl lohen ist von 
Gostenx, der giltet xx mQt kernen, yj malter habern, x kloben 
werches, ein rintfleisch äne bükt, ij müt vasmuos, ein si/vin, das 
X Schill. (*'• 128 ff) verl sin sol, für honig xij müt kernen. — Da 15 
Ht ouch ein zehende, der giltet iiij müt kernen. — Da ist ouch 
ein Yoglte, diu giltet xvij 7a müt kernen. — Da ligent ouch güeter 
ande heissent frou Willeburg güeter, diu geltent vj müt ker- 
nen, ij malter habern, ein swiri, das yj schllK wert sin sol. Diu 
yorgnanten güeter gebent xxxiij hüenf, cgxx eiger. — Da ligent 20 
ouch viij wingarten, die geltent yiJVa niüt kernen und xj müt ha< 
bem. Si hftdt ouch vergolten in gemeinen j^ren bi dem meisten 
XX soum wines, bi dem minsten iiJVa soum. Diu h^rschaft bat 
dA twiog unde ban und rihtet von gewonheit diube unde ?reyeU 

Die Hute des yorgnanten dorfes bunt geben ze stiure eines 25 
jAres Tüj pfunt, bi dem minsten yij pfunU Diu h^rschafl lihet 
oueh die kiiofaen, diu giltet über den pfaffen xxy marc Silbers. 
Es git ie der man ein yasnahthaon. Da sint oucfa liule unde 
betssent koufliute, der git iegllcher j6rglich für sich unde die si- 
ne» einen sdiiiling dn., und ist ouch d& mite gevallet, unde sint 30 
ir 40tze nibt >m6r;idanne vier. 

Nötändiim, quod in scriptora facta in Gellingen per antiqmi 
rodalia de xj frustis plus est scriptum, quam sub moderne lem- 



« von der h. I^c. " eig^Q ^ 19 ^iy schill. Lc. «i j^ w. Lc. 
^' som Lc. 

D ö r f M geüf doff im cant. Schafbansea. G a i 1 i n g e n , pfarr- 
dorf im bad. bez.-amt Radoifzell. 



231:! 

pore. HomiDes juraü dicuot se dare debere, sed caasam defeetua 
Qon ostendunl. Hoc factam est de bono sive guote. 

Ze Willisdorf Itt ein weibelhaobe der frten, diu giltet 
X müt kernen unde x müt roggen, ij achili. ze M^egteai, y} hüenr 
unde G eiger. — D4 ligent euch hofstelte, die geltent se vogtrehte 5 
\\i% müt kernen. Diu h^rschaft hat ää twing unde ban und rih- 
tet diube unde vrevel. Die-Uute ze Wiljiadorf unde ze Slatta 
hänt geben von ir frlen guote ze stiure niht m^re danne iij pfunt. 
Es glt ouch ie der man ein ?asnahthuon. (^^* 128^) 

Ze Gun Iringen llt ein hof und andriu gfieter. Des gU der lo 
hof X müt kernen, ij maiter habern und ein swin, das xvj Schill. 
neri sin sol, vj hüenr unde lixv eiger; ünde geltent diu andern 
güeter xyij müt unde iij vierteil kernen, v maiter habern» ein 
pfunt unde vüj schiU. Brlsger für iij swin unde ij Schill. Costen- 
zer von einer hofsfat, xvj hüenr unde cxv eiger. Diu h^rschaft is 
hM da (und?) ze Waltalingen twing unde ban und rihtet diube 
unde vrevel. Es glt ouch ie der man ein vasnijilhuon, der die hto«. 
Schaft anhoeret. Die liute, die in den dörfern gesessen sinf, h&at 
geben ze stiure eines jAres bt dem meisten viij pfunt, hl dem 
minsten vij pfunt. ^ .20 

Diu h^rschaft hAt ze Obern- unde ze Nidern-iSlatta 
twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. Es gli ie der man 
ein vasoahthuon. 

Ze Os singen Ut ein kelnhot deT l^hen ist von.Ow.e» der 
giltet ze zinse viij müt kernen Züricher m^s, iiy maUer habem, 25 
viij müt roggen, v müt vasmuos des seltnen m^sses, Ij pfunt, vvahses, 
X kloben werches, ij swin, der ietwedera vj. Schilling gelten so], 
iij hüenr unde lx eiger. Diu eigenen güeter unde diu vogtei 
unde diu hofstat uf dem berge geltent v mut kernen Züricher 
m^s. — Da llt ouch ein faelbiu huobe^ diu giltet iiq müt roggen, so 
einen halben müt kernen, iiq Schilling pfenning« iij hüenr unde 
L eiger. Diu hörscbafl hat ouch dik iij wlngarten, die hftnt ver- 



^' Hs hieher aus RLc. 



Willisdorf , kleines dorf Im amtsbez. Diessenhofen. Schlat.t 
(Ober- and Unter-) , dörfer ebd. Gantalingen, dorf Im zilrch. 
bez. AadellDgen. WaltaliDgea, dorf ebd. Ossingen, pfarr- 
dorf ebd. Owe = Reichenau. 



232 

gulten in gemeinen j&ren bt dem meisten xxiiij soom, bi dem 
minsten iij soum Maines. Diu h^rschafl biX dk twing unde ban 
und rihtet diube unde vrevel. Die liute von Ossingen hAnt geben 
ze stiure eines j^res b! dem meisten viij pfunt, b! dem minsten 
?j pfunt. Es gtl ie der man ein vasnahthuon. s 

Der kelnhof ze Hüsen hftt geben ze stiure eines jAres bt 
dem meisten ein pfunt Ofde v Schilling, bi dem minsten ein pfunt. 
Diu h6rschafl übet euch die kilchen ze Hüsen, diu gillel über 
den pfaffen wol xij marc Silbers. Diu vorgeschribenen güeter ze 
Ossingen gebent Züricher m^s äne diu, iA ander m^s zuo ge- lo 
scbriben ist. 

Ze Or linken lit ein hof, des eigenscbafl gegen RInowe 
hflßrety der giltet ze vogtrehte der h^rschafl yj vierteil kernen 
Diessenhover m^s» viij Schilling dn. unde ij hüenr. — D^ lU euch 
ein huobe, diu ouch gegen Rinowe beeret, diu giltet ze vogt- i5 
rebte einen müt kernen, viij Schilling dn. unde ij hüenr.* — DA 
ligent zehenthalb scbuoppuossan, die ouch gegen Rtnovire boe- 
rent» der giltet ieglichiu under den niunen ij vierteil kernen, 
xiviij dn« unde ij hüenr; s6 giltet diu halbiu ein vierteil ker- 
nen, xiiij dn. und ein huon. Diu h^rschaft hat d& tvving unde ^ 
ban und rihtet diube unde vrevel. Der zehendhalb schuoppuozen 
einiu sol dienen von altes .gewonbeit einem vorster, der der 
hölzer hüetet. 

Ze Nidern-Martelle 11t ein hof, des eigenschaft gegen 
Rtnowe beeret , der giltet ze vogtrehte einen halben müt ker- ^ 
neu, einen halben müt roggen, ein halb malter habern, viij Schil- 
ling dn. unde ij hüenr. — D& lit ouch ein huobe, diu ouch 
gegen Rinovre hoeret, diu giltet ze vogtrehte iiiJVa vierteil kernen, 
iiiJVa vierteil roggen, iij Schilling dn. unde ij hüenr. — D& ligent 
ouch V schuoppuozen, die ouch gegen Rinowe hcerent, die geltent 3^ 
mit einander der hörschaft ze vogtrehte vj vierteil kernen und 
einen vierling kernen, vj vierteil und ein vierling roggen unde 
vijVa Schill, dn. Es git ouch der selben schuoppuozen ieglichiu, 
diu besetzet ist, \j hüenr. — D& ligent ouch vj schuoppuozan, 



Hansen, weller im zürch. bez. Andelflngen. Oerlingen, 
dorf ebd. Rheinan, kloster and städtcben ebd. Marthalen, 
pfarrdorf ebd. 



233 

die oucb gegen Rtnowe bcereoi, die geltent mit einander se 
vogtrehte vj vierteil kernen, ij vierleii roggen unde iij Schill., viij 
dn. Es git euch der schnoppucsan ieglichiu, diu besetzet Ist» 
ij bQenr. — Da lit oucb ein müli, diu oacb gegen Rtnoive bee- 
ret» diu giltel ze vogtrebte ein vierteil kernen, ein vierteil roggen, 5 
unde XX dn. unde ij büenr. Diu b^rscbaft b^t d^ den dritten 
teil twinges unde bannes und ribtet übe^al diube unde vrevel. — 
Der xj 8cbuopp6zen sol einiu — diu giltet ein vierteil roggen» ein 
vierteil kernen, viij dn. unde ij büenr — dem vorster von alter ge- 
wonbeit dienen. lo 

Ze Trüllikon 11t ein bof, des elgenscbaft gegen Rtnowe 
beeret, der giltet ze vogtrehte einen möl kernen, viij Schilling dn. 
Es glt ie der man der üf dem bove sitzet — der ist ielze einer — 
zwei büenr. — Da ligent oucb iiy scbuoppuozan, die oucb gegen 
Rtnowe boerent, der giltet iegllcbiu ij vierteil kernen unde iij is 
Schill, dn. unde ieglichiu, diu besetzet ist, ij büenr. — Di ligent 
oucb zwo halbe scbuoppuozen , der giltet ietwedriu ein vierteil 
kernen, unde diu ein einen Schilling dn. unde diu ander niht. 
Es git oucb ietwedriu belbiu schuoppös, diu besetzet ist, ein 
huon. — Da lit oucb ein wideme, diu giltet ze vogtrehte einen 20 
müt kernen. — Da lit oucb ein bof und ein zebende, der elgen- 
scbaft gkn Kriuzelingen beeret, der giltet ze vogtrehte ein 
pfunt dn. durch schirm. Es git oucb ieglicber, der üf dem bove 
sitzet, ein vasnabtbuon. Es bAt ie der man twing unde ban über 
die sinen unde ribtet diu b^rscbafl da über al diube unde vrevel. 25 

Ze Moria lit ein huobe, des elgenscbaft gegen Rinowe Z»^*^^"^^. 
beeret, diu giltet ze vogtrehte einen müt roggen. ' *'y 

Ze Wiglisbuocb ligent ij buoben, der elgenscbaft gegen 
Rinowe beeret, der giltet ietwedriu ij vierteil kernen, ij vierteil 
roggen, viij Schill, dn. unde ij büenr. — D^ Itt noch danne ein so 
huobe, diu oucb gegen Rinowe beeret, diu giltet ze vogtrebte 
i% vierteil kernen, i'/^ i^ierteil roggen, vj Schilling dn. unde Ij 
büenr. — Da ligent oucb vj scbuoppuozen, die gegen Rtnowe 
beerent, der giltet ieglichiu ze vogtrebte ein vierteil kernen, ein 



TrüllinkOD, pflirrdorf im zürch. bez. Andelfingen. Morien, 
dörfehen in der femeinde Laafen ebd. Wildensbacb, dörfchen 
ebd. 



% 



1 
4 



234 

vierteil roggen ande ij scbill. dn. unde fegllchia, dia besetzet ist, 
gtt j^rlichs ij hftenr. — D^ l!t ein hofsfat, diq giliet ze vogtrebte 
iij vierteil roggen und einen Schilling dn., unde s6 si besetzet ist 
s6 giltet sijij höenr. — Dd Itl ouch ein wideme, diu giltet ze 
vogtrebte ein vierteil kernen und einen Schilling dn. Diu b^rschaft 5 
hÄt da twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. 

Der hof ze Rode unde swas anders guotes iä Itt, des eigen- 
scbaft gegen Rinowe beeret» geltent ze vogtrebte v mQt roggen, 
XXV scbill. dn. Es glt oüch iegllcber, der dar dt sitzet, ij hfienr. 

Ze Rüedivar ist diu h^rschaft vogt über die vischenze, lo 
unde gebent die vischer j^rlicb ze vogtrebte einen lacbs , der v 
Schill, gelten sol zuo dem minsten, unde niniet ein jÄr den 
viscb ein vogt von Diessenboven unde das ander jär ein vogt 
von Krenkingen. 

Ze An dol fingen der ober kelnhof der giltet ze zinse xviij 15 
müt kernen, vj müt roggen, vj matter babern, viij müt vasmuos, 
iiij swin, der ieglicbs vj Schilling wert s!n sol, ein rint, ij pfunt 
Wachses, x kloben werckes, xiiij büenr, cc eiger und ein vierteil 
kernen von der owe. ^ Der nider kelnhof unde der zehende 
geltent ze zinse xx möt kernen, xiiij müt roggen, vj malter ha- 20 
bern, xij müt vasmuos, vj swin, der ieglicbs iiij Schilling wert sin 
sol, ein rint, ij pfunt wachses, xx kloben werckes, viij hfienr unde 
cc eiger und ein vierteil kernen von der owe. — In den hof bee- 
ret ouch ein müli , diu giltet ze zinse x vierteil kernen , fj swtn, 
der ietweders iiij Schilling gelten sol; ein vasnabthuon unde x ei- 25 
ger. Si git ouch von der owe ein vierteü kernen. — Üä lit 
ein huobe, diu giltet ze zinse vj müt unde iij vierteil kernen, 
ij müt roggen, ij vrisching, der ietwederr xviij dn. wert sfn sol, 
ij büenr unde l eiger, unde von der owe ij vierteil kernen. — 
DA Ht euch ein huobe, diu giltet ze zinse iij müt roggen unde 30 
von der owe ij vierteil kernen, ij vrisching^ der ietwederr xviij 
dm wert sin sol, ein buon unde xxx eiger. — DA lit ouch ein 
scbuoppöz, diu giltet ze zinse x vierteil kernen, x vierteil roggen 
und ein malte)* babem Wintertürer m^s, ein buon unde xxxx eiger 
und ein vierteil kernen von der owe. 35 



Rad hof, ID der gemeinde Marthalen. Riiedlvar, fahre 
bei Rbeinaa. Andel fingen, bezirksort und schloss. 






'ouch gegen Rloowe boerent, die gellent mit einander se 

ihte yj vierteil kernen, ij vierteil roggen unde iij schilt., viij 

Es gtt ouoh der schuoppaoKsn iegUcbiu, dia besetzet ist, 

tenr. — D^ lU ouch ein müli, dia ouch gegen Rtnoive hoe- 

dia giltet ze vogtrebte ein vierteil kernen, ein vierteil roggen, 5 

ie XI dn. unde ij huenr. Diu h6rschaft bM d^ den dritten 

tiringes unde bannes und rihtet öbei^al diube unde vrevel. — 

jj scbuoppözen sol einiu — diu giltet ein vierteil roggen^ ein 

teil kernen, viij dn. unde ij büenr ^— dem vorster voa aller ge- 

^^famhelt dienen. 10 

Ze Trüllikon Itt ein hof, des eigenschafl gegen Rtnowe: 

ity der giltet ze vogtrebte einen müt kernen, viij scbilling dn. 

glt ie der man der üf dem bove sitzet — der ist ielze einer — 

,wei hfienr. — D^ ligent oucb ii\i scbuoppuozan, die ouch gegen 

tnowe bioerent, der giltet iegltcbiu ij vierteil kernen unde iij 15 

^*^fc^" dn. unde iegltcbiu, diu besetzet ist, ij hfienr. — DA ligent 

^oueb sv?6 halbe schuoppuozen , der giltet ietwedriu ein vierteil 

^kernen, unde diu ein einen Schilling dn. unde diu 'ander nlht. 

Sa glt ouch ietwedriu helbiu schuoppös, diu besetzet ist, ein 

haon. — D^ Itt ouch ein wideme, diu giltet ze vogtrebte einen 20 

iaAt kernen. — D^ lit ouch ein hof und ein zehende, der eigen- 

aehaft g6n Kriuzelingen beeret, der giltet ze vogtrebte ein 

pfunt dn. durch schirm. Es gtt ouch iegltcher, der üf dem bove 

ailtet, ein vasnahthuon. Es h^t ie der man twing unde ban über 

die sinen unde rihtet diu b^rscbafl Aä über al diube unde vrevel. 25 

Ze Moria llt ein huobe, djes eigenschaft gegen Ktnowe /'^«^^^^^^ 
beeret, diu giltet ze vogtrebte einen müt roggen. ^'^^^^ 

Ze Wiglisbuoch ligent ij huoben, der eigenschaft gegen 
KInowe beeret, der giltet ietwedriu ij vierteil kernen, ij vierteil 
roggen, viij Schill, dn. unde ij büenr. — DA Itt noch danne ein so 
huobe, diu ouch gegen Rtnowe boeret, diu giltet ze vogtrebte 
iVi vierteil kernen, i'/a vierteil roggen, vj Schilling dn. unde ij 
huenr. — DA ligent ouch vj schuoppuozen, die gegen Rtnowe 
hoerent, der giltet iegltcbiu ze vogtrebte ein vierteil kernen, ein 



TrüIlinkOD, pfarrdorf im zürch. bez. AndelflageD. Morien, 
dörfcben in der gemeinde Laufen ebd. Wildensbnch, dörfeben 
ebd. 



232 

gulten in gemeinea jAren bl dem meisten xxiiij soum, bi dem 
min5ten lij soum wines. Diu h^rschaft hAt dA twing unde ban 
und rihtet diube unde vreveK Die liute von Ossingen hAnI geben 
ze stiure eines jAres b! dem meisten viij pfunt, bi dem miosten 
vj pfunt. Es gtt ie der man ein vasnahthuon. ^ 

Der kelnhof ze Hüsen hAt geben ze stiure eines j^res bt 
dem meisten ein pfunt ^pde ? Schilling, bi dem minslen ein pfunL 
Diu hörschaft Ithet oueh die kilchen ze Hüsen, diu giltel über 
den pfaffen wol xij marc Silbers. Diu vorgeschribenen güeter ze 
Ossingen gebent Züricher m6s dne diu» da ander m^s zuo ge- lo 
schriben ist. 

Ze Orlinkon Ht ein höf, des eigenschafl gegen Rtnowe 
beeret, der giltet ze vogtrehte der hörschaft vj vierteil kernen 
Diessenhover m^s, viij Schilling dn. unde ij hüenr. — D^ Ut euch 
ein huobe, diu ouch gegen Rinowe beeret, diu giltet ze vogt« is 
rehte einen müt kernen, viij Schilling dn. unde ij hüenr.* — DA 
ligent zehenthalb scliuoppuossan, die ouch gegen Rtnowe hce- 
rent, der giltet ieglichiu under den niunen ij vierteil kernen, 
xxviij dn. unde ij hüenr; s6 giltet diu halbiu ein vierteil ker* 
nen, xiiij dn. und ein huon. Diu h^rschaft Mi ik twing unde ^ 
ban und rihtet diube unde vrevel. Der zehendhalb schuoppuozea 
einiu sol dienen von altei^i^gewonheit einem vorster, der der 
hölzer hüetet. 

Ze Nidern-Martelle lit ein hof, des eigenschaft gegen 
Rlnov?e beeret, der giltet ze vogtrehte einen halben müt ker- 25 
nen, einen halben müt roggen, ein halb malter habern, viij Schil- 
ling dn. unde ij hüenr. — Da lU ouch ein huobe, diu ouch 
gegen Rinov?e beeret, diu giltet ze vogtrehte iiiJVa vierteil kernen, 
iiiJVs vierteil roggen, iij Schilling dn. unde ij hüenr. — D^ ligent 
ouch Y schuoppuozen, die ouch gegen Rinowe hoerent, die geltent 3^ 
mit einander der hörschaft ze vogtrehte vj vierteil kernen und 
einen vierling kernen, vj vierteil und ein, vierling roggen unde 
vijYa Schill, dn. Es git ouch der selben schuoppuozen ieglichiu, 
diu besetzet ist, ij hüenr. — Da ligent ouch vj schuoppuozan. 



Hausen, weller Im zürch. bez. Andelfingen. erlin gen, 
dorf ebd. Rheinau, kloster nnd städtcben ebd. Martbaleo, 
pfarrdorf ebd. 



23S 

m 

die ouch gegen Rloowe boerent». die gellent mit einander eö 
vogtrehte vj vierteil kernen, ij vierteil roggen unde iij scliill., viij 
dn. Es git ouch der sciiuoppaoKan iegllchiu» dla besetzet ist, 
ij hüenr. — D^ Itt ouch ein müli, diu ouch gegen Rlnoive hoe- 
ret, diu giltet ze vogtrehte ein vierteil kernen, ein vierteil roggeri, 5 
unde XX dn. unde ij hüenr. Diu h6rschaft bM d^ den dritten 
teil twinges unde bannes und rihtet öbcf^'al diube unde vrevel. — 
Der xj schuoppözen sol einiu — diu giltet ein vierteil roggen, ein 
vierteil kernen, viij dn. unde ij hüenr — dem vorster voa alter ge- 
wonheit dienen. 10 

Ze Trüllikon Itt ein hof, des eigenscbafl gegen Rlnowe 
beeret, der giltet ze vogtrehte einen müt kernen, viij Schilling dn. 
Es git ie der man der üf dem bove sitzet — der ist ielze einer — 
zwei hüenr. — D^ ligent ouch ii\i schuoppuozan, die ouch gegen 
Rinowe boerent, der giltet iegltchiu ij vierteil kernen unde iij 15 
Schill, dn. unde iegltchiu, diu besetzet ist, ij hüenr. — DA ligent 
ouch zv?6 halbe scbuoppuozen , der giltet ietwedriu ein vierteil 
kernen, unde diu ein einen Schilling dn. unde diu ander niht. 
Es git ouch ietwedriu belbiu schuoppös, diu besetzet ist, ein 
huon. — D^ Itt ouch ein wideme, diu giltet ze vogtrehte einen 20 
müt kernen. — D^ Itt ouch ein hof und ein zehende, der eigen- 
schaft g^n Kriuzelingen beeret , der giltet ze vogtrehte ein 
pfunt dn. durch schirm. Es git ouch ieglicher, der üf dem bove 
sitzet, ein vasnahthuon. Es hat ie der man twing unde bau über 
die sinen unde rihtet diu h6rschafl iä über al diube unde vrevel. 25 

Ze Moria lit ein huobe, des eigenschaft gegen Rinowe /'J^"^-^ 
beeret, diu giltet ze vogtrehte einen müt roggen. ' ^* 

Ze Wiglisbuoch ligent ij huoben, der eigenscbafl gegen 
Rinowe beeret, der giltet ietwedriu ij vierteil kernen, ij vierteil 
roggen, viij Schill, dn. unde ij hüenr. — D^ Itt noch danne ein so 
huobe, diu ouch gegen Rinowe beeret, diu giltet ze vogtrehte 
iVa vierteil kernen, i'/a vierteil roggen, vj Schilling dn. unde ij 
hüenr. — D^ ligent ouch vj scbuoppuozen, die gegen Rinowe 
hoerent, der giltet ieglichiu ze vogtrehte ein vierteil kernen, ein 



T r ü II i n k n , pfarrdorf im zürch. bez. Andelflngen. Morien, 
dörfchen in der sremeinde Laufen ebd. Wildensbnch, dörfcben 
ebd. 






236 



10 



LYI. 

OFFITIUM FROWENVELT. 

' Di9 sint güeter, gülte, stiare, nutze unde reht, die dia hftr- 
sehafl bAt in dem ambte le Frowenvelt. 

In dem dorfe se Mülnheim lU ein dingbof, der hAt xiQ 
bnoben. Über die und über die liute, die die selben baoben 
büwent oder in den selben hof hierent, bAt diu b^rscfaaft vogtrebt 
Ton dem golshAse von Owe ze Ifthen. Diu huoben geltenl j6r- 
Hch ze Yogtrehfe viiij malter kernen frAnm^sses, das wirf ?iiij rofll 
Wller m6s ; des sol wider werden oder abe gAn yon alter gewon- 
hell ein müt den, die das ander gto Kyburg füerent. Si geltent ^^ 
ooch iiij soum wtnes. Si gent ouch ze rasnaht fOr viscbe vj Schill. 
Costenzer. Es git ouch ie der vogtman des selben hoves ein vas- 
nahlhnon. 

DA ist ouch ein guot unde heisset des Snezers gnot, das 
beeret in die selben huoben unde giltet ij malter keraen frönmös, 20 
das ist ij müt ^tler m6s. Diu vorgnanlen güeter alle sament gel- 
tent onch V swtn, der sol iegltches lij Schill, gelten. Es glt ouch 
ie diu huobe von alter unde von gesazter vogtstiure v Schill. Co- 



^ In L sind die übrigen blälter bis cxlüj liniert^ aber nicht beschrie- 
ben. *' fronkernen messes Lc. wiert R. *** som Lc. 

Tlialhelio, dorf and fllial von Tliengen. Nordhalden, 
dorr nnd fllial von Kommlngren , ebd. 

Franenfeld, thnrgaalscher bezirk nnd kreis. Müh 1 heim, 
pfarrdorf nnd kreisort im bez. Steckborn. 






kilchen ze Buselingen; diu giltet wol x marc Ober den pfaffen. 
Dia bftrschaft hAt dA nnde zeTalhein twing unde ban and rih- 
tet diabe unde vrevel. 

ZeNorthalden ribtet ie der man über stne liule. Die liote, 
die an den vorgeschribenen stetten gesessen sint, hAnt geben ze 5 s 
stiure eins jAres b! dem meisten zlv pfunt, hl dem minsten xxr pfont. 



239 

stenser jöi^lichs. Die liute, die in den selben hof bodrenl , hftnt 
geben ze stiure eines j^res bi dem meisten xij pfunt, b\ dem 
minslen vii^j pfunt. 

Es mag OQch ein vogt dristunt in dem jftre, swenne er da 
ribten ml^ berberge nemen mit iij pferden bi dem keiner äne 5 
schaden. Diu b^rsebaft bat ouch ik ze ribten diube unde vrevel. 
Die vorgnanten iiij soum ivlnes sol ein abbet von Owe ribten, 
es werde win oder niht. Der vorgenanlen Hute sol iegUcber 
ij tagwan tuon in der b^rscbaft wingarten ze Froivenvell. 

In dem dorfe ze Hescbikon ist ein dingbof, des eigenscbaft lo 
gegen Owe beeret, über den und über eine huobe, diu ik ist» und 
über liute unde giiot, das in den bof boerel, hä\ diu börscbaft 
Togtrebt ze laben von dem gotsbüse von Owe. Der selbe bof, 
diu buobe (^'- 132^) und ander guot, das in den faof beeret, gebeut 
ze vogtrehle v mül kernen Wiler m^s, äne ein vierteil, das gftt <5 
abe von dem gebresten, den diu Türe gelAn bftt an den ackern. 
Si geltenl ouch ij sch^f, der ietweders xviy dn. Costenzer wert 
sin sol. Si geltent ouch zuo der vasnaht ij Schill, für vische. 
Es git ouch ie der vogtman ein vasnahtbuon unde ie das hüs ein 
berbistbuon. — Der vorgnante hof unde die liute, die dar tu hoe- 20 
rent, süllent geben ij fuoder stecken in der börschaft wingarten 
ze Frowenvelt, in dem ouch ir leglicber tuon sol j^rglicb y lag- . 
wan. Es mag ouch ein vogt dristunt in dem järe, s6 er dA rib- 
ten wil, berberge nemen bi dem keiner äne schaden. — Uer-^^. ?>. 
Heinrich s^lig von Schein, die wtle er pfleger was, erliess ^ 
si der schäfen unde der vischepfenninge von des gebresten we- 
gen, den si lidenl von der Türe. Diu b^rschafl bAt ouch ik ze 
ribten diube unde vrevel. Die liute des selben boves hftnt geben 
ze stiure eines j^res bt dem meisten vj pfunt, bi dem minsten 
iiij pfunt. Si bänt ouch geben eins jAres iii% pfunt, unde be- so 
scbacb das nie mör unde mag ouch niht wol m^r bescheben, want 
die liute mühten es niht erltden. 2%;^., 

In dem dorfe ze Lustorf ist ein dinghof, des eigenscbaft 



* hoDreiit fehlt R. ' som Lc. • Ugwen Ä. "da hat Lc. *' iegc- 
lichs A. »3 Jerglich feMi ü. ^ pfenniDge fehlt K, 

Hescbikofen, dorf im kreise Thondorf, bez. Franenfeld. 
Lastorf, pfarrdorf ebd. 



240 

gegen Owe beeret, dar über diu h^rscbaft vogt ist. Der hof hAt 
fw6 baobeo uode iijVa scbuoppössen, onde die liute» die in den 
hol boßrent, geltent ze vogtreble vj müt kernen Wiler mos, iiij 
schAf» der ieglichs x?iij dn. wert sin sol Cosfenzer, für viscbe 
iij scbilL dn. Costenier. Es git ie der man ein vasnablhaon. Es 5 
gU euch ie diu huobe v scbill. unde diu scbuoppös xv dn. Diu 
Mrsebaft ribtet dA diub unde vrevel. Die liute, die in den hof 
hcsrenty bAnt geben eines jAres ze stiure bt dem meisten y pfunt, 
eins Schill, minre, bl dem minslen iij pfunt Costenzer. Der selben 
liulen sol iegltcher ij tagwan tuon jArglichs in der b^rschaft win- lo 
garten ze Frowenvelt. (*<• 133«) 

Ze Wezinkon ligent vj bofstelte» dA sont t!l§ Hute üffe 
sitzen, die geltent zc vogtrebte viiij Schill, dn. Costenzer. Die 
selben viiij scbill. ze vogtstiure sint s6 verre üf ir Hb und üf ir 
gaot getriben, das si bAnt geben eines jAres bi dem meisten i5 
ij pfunt, bi dem minsten ein pfunt Costenzer. Si bAnt ooch 
geben dis jAres iiij pfunt, unde mag das niht wol m&r beschehen, 
^w^snt die liute mohten es nibl erliden. Diu b&rschaft hAt euch 
' über die selben liute alliu gerihle. 

Ze Horgembach IH ein drnghof, des eigenscbafl gegen 20 
Owe beeret, unde diu vogtte ist der b^rschaft. Der selbe hof 
• hAt XV schuopp6ssen , die geltent jftrglicb ze vogtrebte xjVs ™^^ 
kernen Züricher m^s, ein malter babern des selben mösses und 
ein pfunt Züricher, iij schAf, der ieglichs xviij dn. gelten sol, 
ij swln, der ietweders v Schill. Züricher gelten sol. Es gtt ie 25 
der vogtman ein vasnablbuon. An den vorgenanten vogtpfenning 
gtt ie diu schuoppös xv dn. unde der hof euch xv dn. Es tuet 
ouch ie der man einen fagwan in der b^rschaft wtngarten ze 
Frowenvelt. Si bAnt ouch geben ze üfgeleiler stiure eines 
jAres bi dem meisten ix pfunt Costenzer, bi dem minsten vij pfunt. 30 
Si gAben ouch eines jAres jg pfunt, unde beschach das nie m6r 
und mag ouch niht wol m6r beschehen, want die liute möhten 
es niht erliden. Es mag ouch ein vogt drtstunt im jAre, so er 
dA rihten wil, herberge nemeii bl dem keiner mit iij pferden Ane ^3a,2y 

"♦ ist RLc. ^' ie der man Le. »« vj'/j pf. Le. 

WezikoD, ortsg:emeiude im kr. Lommls, bez. Tobel. Hör- 
genbacb, kleines dorf im kr. Fraaenfeid. 



241 

schaden. Die selben Hute gebent oach j6rglieh in der h^rschaft 
w'ingarten ij fuoder stecken. Diu h^rschafl rihtet ouch d^ diube 
unde vrevel. 

Dia vogtle ande twing ande ban des dorfes ze Swarzen- 
l)ach» diu kouft ist mit der Togtie ze Üfhoyen umbe herii 5 
Uolrtchen von Löwenberg, giltet j^rglich iij müt habem 
Wiler m^s» Tj vierteil habern Zeller mto, Tüj schilL Costenzer 
für schAf onde xxxv Schill, dn. von gesalzter vogtstiure. ßi hAnt 
ouch über das geben (^'- 133 b) ze üf geleilfer stiure bi dem mei- 
sten eines jftres iiij pfunt Costenzer , bl dem minsten m schilL lo 
Costenzer. Es gtt ie der man ein vasnahthuon. Dia hörschaft 
rihtet ouch iä diube unde vrevel von der gräfscbaft. DA lit ouch 
ein acker, der die h6rschaft ankomen ist von einem vehsel von 
Chuonrät von Eschlinkon. 

Der dinghof ze Welhüsen, des eigenschaft gegen Owe is 
beeret unde des vogtie der b^rschaft ist, der hAt ij huoben unde 
V schuopp6ssen , die geltent j Arglich ze vogtrehte iij müt kernen 
Wiler m6s, ein pfunt unde xv dn. Costenzer, iij schAf, der ieg- 
lichs xviij dn. Costenzer wert sin sol, für vische ij Schill, und 
ein dn. Es gtt ie der man ein vasnahthuon unde ie das hüs ein 20 
herbistbuon. Si gebent ouch ze der h6rschaft wingarten ein fuo- 
der stecken oder zwei, unde tuet ie der man in der h^rschaft 
wingarten einen lagwan. Es gtt ouch ie diu huobe an die vor- 
genanten dn. V Schill, unde diu schuoppAs xv dn. Die vorgenan- 
ten liute hänt geben ze stiure eines jAres bl dem meisten üf vj 25 
pfunt Costenzer, bt dem minsten iij pfunt. Si hänt ouch geben 
eines jAres ig'/a pfunt Costenzer, unde beschach das nie mör 
unde mag ouch niht wol m6r beschehen, want die liute möhten 
es niht erliden. 

Es mag ouch ein vogt dristunt im jAre, s6 er dft rihten 30 



* ban fehlt RLc. '^ Gh\ RLe. Eschiukon Le. ^^ die v. RLe, 
'® dreisten $0 meiit R. 

Schwarzenbach» dorf an 4er Ihur, Im St. gall. bez. Unter- 
toggeubarg. Anfboven, dörfchen lo der pf. Klrcbberg im kreise 
TboDdorf . £ s c h 11 k d , dorf Im kreise Sirnach. Wellhausen, 
dorf In der gemeinde Feiben Im kreise Thandorf. 

16 



242 

ml, mit iij pferden herberge nemen bt dem keiner Ane schaden. 
Es Mt ouch diu h^rscbaft iä ze ribtenne diube unde vrevel. 

Der.dinghof ze Gachnang, des eigenschaft das gotshüs ze 
Owe anbeeret unde des Togtte die bfirscbaft anbeeret, der hat v 
huoben unde vij scbuoppössen. Dit.gellent j^rglich ze vogtrehte 5 
xj mfit kernen und ein vierteil Wintertürer m^s und v müt ba- 
bern des selben m^sses. Es gtt oucb der kelnbof unde der huor- 
ben ieglicbiu Y scbill. dn. unde der sebuoppössen ieglicbiu xv dn. 
Si geltent oucb y swft, der ieglicbs ij scbill. Züricber gellen sol, 
y scbill. und viij dn. für viscbe. i^l- 134 a). Es sol ouch ie der 10 
yogtman geben ein vasnablhuon unde der üf den buoben sitzet 
ein berbistbuon. Es sol ouch ie der man tuen ein tagwan in der 
bftrschaft wingarten. Die selben Hute bAnt geben ze üf geleiter 
stiure eines jAres bi dem meisten xij pfunt, bt dem minsten vij 
pfunt Costenzer. Si bAnt oucb geben eines jAres xy pfunt, unde is 
beschacb das nie m^r unde mag oucb niht wol m^r bescheben, 
^ant die Hute möhten es niht erUden. Es mag oucb ein yogt 
drlstunt in dem jAre, so er dA ribten wil, herberge nemen bi 
dem keiner mit iij pferden Ane schaden. Es bAt ouch diu b6r- 
-scbafl dA ze ribtenne diube unde vrevel. 20 

Diu bftrschaft ist ouch vogt über die kilcben ; diu vogtie giltet 
yiij müt kernen Wintertürer m^s üf die ernen. 

Der dinghof ze Erchingen, des eigenschaft gegen Owe 
boerel unde des yogtte die b^rschaft anhoeret, der bAt xijV, huo- 
ben; unde dar zuo der selbe hof und ein müli, diu darin beeret, 25 
macbent ouch ein huobe, als6 das der buoben über al niht m6r 
ist danne xiijYa buoben. Der buoben giltet ieglicbiu ze vogt- 
reble einen müt kernen Wiler m6s. Diu buche aber, diu gAt 
von dem bove unde von der müU, diu giltet oucb ze vogtrehte 
y müt kernen Wtler m6s. Der huoben ieglicbiu giltet ouch von so 
gesalzter vogtstiure v scbill. Züricher. Der hof unde die huoben 
alle sament geltent ouch xij schAf, der ieglicbs xviij dn. wert sin 
sol, Züricher. Si gent ouch xviij scbill. dn. Züricher ze visch- 



♦ die V. ÄLc. *' mögent R, " dreisten R. 



Gachnang, pfärrdorf im kreise und bez. Franenfeld. Knrz- 
dOTf und Langdorf, zwei dörfer im bez. Franenfeld; ebmals 
blassen sie Kurzen- und Langen-Ercbingen. 



243 

Pfenningen. Es glt oach ie der man ein Tasnabthuon iinde ie der 
wirl ein tierbisthuon. Si gent ouch iij ftioder miates in der hftr- 
Schaft wingarten. Si hänt ouch geben ze üf geleiter stiure eines 
jAres bi dem meisten xxxliy fhint, bt dem minsten xxiiij pfunt 
Costenzer. Si h^nt oocb giben eins järes lj pfant Cosfenzer, 5 
unde beschach das nie m^r onde mag oach niht wol m&r be- 
schoben, want die liate möhfen es niht erltden. Es mag ouch 
ein vogt drtstunt im jAre, so er iä rihten wil, berberge nemen 
mit iij pferden bt dem keiner äne schaden. Dia b^rschaft bAt 
ouch iä ze rihtenne diube unde yrevel. lo 

Der dioghof ze Mettendorf» des eigenschaft gegen Owe 
beeret, der bat eine halbe huobe unde iij schuoppössen, die gel- 
tent von alter unde von gesazter vogtstiure sg Schill, nnde iij dn. 
Costenzer, als6 das der hof gtt y schilL, diu halbe huobe xxx dn. 
unde der schuoppössen iegltcbiu xv dn. Costenzer. Diu selben is 
göeter geltent ein schAf, das xviij dn. Züricher gelten sol. Es 
mag ein vogt dristunt in dem jAre, s6 er ää rihten wil, herberge ^ 
nemen bi dem keiner äne schaden. Es hat ouch diu h^rschaft 
das rehl, das alle, die in dem t\?inge gesessen sint, süUent ze 
gerihte gän als dicke, s6 der h6rschaft vogt iä rihten wil. Diu 20 
eigen unde diu güeter unde die vrien liute und ander liute hdnt 
in dem twinge geben ze vogtrehle ij müt kernen Wller mos und 
für vischpfenninge zziiy dn. , ij schAf, der ietweders xviij dn. 
wert sin sol. Die liute der vorgenanten güeter hdnt geben ze 
stiure weder minr noch m6r danne iij pfunt, xj Schill, unde vij 25 
dn. Costenzer. Diu b^rschaft ribtet ouch dk diube unde vrevel. 

Die liute in den Wtden unde ze Dietinge.n unde ze 
Niuforon, si stn frte oder ander liute, die üf den frten eigen 
sitzcnt oder die selber eigen büwent, gebent j^rglich von alter 
vogtstiure ein pfunt ande ii^ Schill, dn. Diu selbe vogtstiure ist so 
üf si in gemeinen jAren gebcebert bi dem meisten vj pfunt, bt 
dem minsten ij '/a pfunt. Si hAnt ouch geben eines jAres y pfunt 
Costenzer. Es git ouch ie der man ein vasnabthuon. Si gebent 



" dreisten R. ^* Nuoforon Lc eigenen Lc. 



Mettendorf, dorf in der gemeinde Hüttliogea im kr. Tlmn- 
dorf. Weiden und Dietingen, weiter in der pf. Uesslingen im 
bez. Frauenfeld. Nüforn, dorf ebd. 

16* 



244 

ouch ij fiioder stecken in der h&rschaft wlngarten. Es »ol ooeh 
ir iegUcher taon ein tagwan in der h^rschaft wlngarten. Es rih- 
tet ouch le der man über sin liute. (*'• 135«) 

Ze Uesslingen hM diu h&rschaft von dem guofe des gots- 
hüses ze Illingen %e vogtrehte ig vierteil liernen Wintertürer ^ 
m6s. Diu h^rschaft nimet ouch von des gotshüses Unten ze It- 
tingen ze üf geleiter stinre xvj pfunl Costenzer, bt dem minsteD 
X pfunt. Si hänl ouch geben eines j^res xx pfunt, unde beschach 
das nie m6r unde mag ouch niht wol m6r beschehen, want die 
Hute möhten es nihl erliden. lo 

Diu hftrschaft ist kastvogt ouch über das selbe gotshüe. 

Der hof ze österhalden, der der hftrschaft eigen ist, gil- 
tet ze zinse viij müt kernen, ij maller habern Züricher na^s» ij 
Schill, dn. ze wegloesi. D^ Itt ouch ein wise, diu der hftrschaft 
eigen ist, diu gillel wol üf iij pfunl Costenzer. is 

Ze Eilberg sint friiu güeter, diu geltent ze vogtrehte x müt 
habem Züricher m6s unde xxxij dn. Züricher. 



6 



letingeQ Le. 



Uesslingen, pfarrdorf im bez. Franenfeld. Ittingen, 
kartbäaserkloster ja der niehe von Franenfeld. Ost erb aide, 
dürfcben im bez. Franenfeld. Eitberg, wo? wol za entfernt ligt 
Eidberg in der zürch. gemeinde Seen. 



245 



LMI. 

OFFITIÜM SCHILTÜNGI, ADVOCATI IN MEINGEN. ht-^- 

[OFFITIUM IN FRIDEBERG.] 

Dis sint nutze unde reht, die diu h^rschaft hM in der 
grdfschaft ze Frideberg. diu grMschaft koufet ist umbe gr^ven 
Manigolden von Nellemburg. 

Der hofstette zins ze Frideberg giltet jftrglich xij Schilling 
Costenzer. Diu härscbafl Übet euch die kilcben ze Frideberg, 5 
diu giltet über den pfaffen wol iij marc. So giltet diu wideme 
der b^rschaft ze vogtrehte ij malter roggen. — Der bof ze Bikken- 
iivtler, der eigen ist der b^rschaft, der giltet ze zinse iiij malter 
roggen, iij malter babern, x scbilling Costenzer und einen scbil- 
ling ze iivegloesi. Diu b^rscbafl bAt ik twing unde ban und rih- lo 
tet diube und vrevel. Es git oucb ie der gesessen wirt ein 
berbist- und ein vasnabtbyon. 

Ze Diengen lit ein meierbof, der der b^rscbaft eigen ist, 
der giltet ze zinse xij malter roggen, xij malter babern, xxx scbil- 
ling Costenzer für fleiscb und ein vierteil eiger. DA ligent oucb 15 
V scbuoppössan , der giltet iegltcbiu ze zinse einen müt babern, 
X scbill. Costenzer, zw6 scbulterran, die mitenandren einen 
scbilling Costenzer gelten söllent unde lx eiger. DA lit oucb 
ein ander scbuoppöz, diu giltet ze zinse einen müt babern, i} 
scbilling Costenzer, ij scbulterran, die geltent eiiien scbilling Co- 20 



Die Überschrift gleichlautend im Rdy mit dem von spaterer hand Aer- 
rührenden «usalv: Item Salgen, in RudeÜDgen et in (anffen) Bässen, weiter 
unten : Fridberg, Sulgew, Boss &c. 1303. ' Fridberg Rd^ so immer, ge- 
kouffet L. graf L, ' Mang. L. Nellenb. L^ Nellemberg il. ^ Jerllch RdL, 
hofstetten L. * * « och Rd. ' Dickenw. L. " herbisth&n Rd. " Tiengen L. 
" ein fehlt L. *• ieglich Rd. " suln Rd. «» schuoppuoz L. 

Fried berg, pfarrdorf im o.a. SaulgraUy färstl. Tbnrn u. Tax. 
amt Scheer: MemmiDger 100. Der kanfbrief (Ulm am pflogst- 
dienstag 1282) ist abgedruckt in dessen wirtemb. jabrbücliern 1820 
s. 160 ff. Bikken- oder Dickenweiler, wol abgegang'eD. 
HohenteDgen, pfarrdorf ebd. 



246 

stenzer unde lx eigen DA ligent ouch ? hofstette, der giltet 
iegltchiu einen Schilling Costenzer. In den vorgenanden hof hoeret 
der kilcbensatz unde giltet diu kilche wol xij marc über den 
pfaffen. Die selben kilchen übet diu b^rscbafl und lihet ouch dk 
ein pfruonde ze 8ant -Nicolaus allar, diu giltet ouch wol 5 
xij marc. Diu selbe kilche giltet der h^rscbaft ze vogtrehte iiij 
pfunt Costenzer. Es gtt ouch ie der gesessen man ein herbist- 
und ein vasnahthuon. Diu selben Hute ze Diengen sprechent, 
das si niht fuoterbabern geben süUen, \ yan die vögte tuen inen 
mit arbeit s6 not, das si 6k mite des fuoterbabern wol überwer- lo 
den. Diu börschaft ribtet da diube unde vrevel unde bat ouch 
da twiog unde ban. (^'- 112^) 

Ze Bloch in gen lit ein meierhof, der eigen ist der h6r- 
Schaft, der giltet ze zinse xij maller kernen, t swln, der ieglichs 
T Schilling Costenzer wert sin sol, und ein vierteil eiger. — Uä is 
Itt ouch ein ander hof, der giltet ze zinse viij malter kernen, 
iiij swin, der ieglichs v Schilling Costenzer wert sin sol. — Des 
Zünnen guot giltet ze zihse ein malter kernen, vj Schilling Co- 
stenzer. — Albrehts des Cancellers guot giltet ze zinse 
ij malter kernen,' vj Schilling Costenzer. Er git ouch von einem 2o 
niuwen l^hene ij n^^lter kernen, ein swtn, das v schill. Costenzer 
wert sin sol. — DA lit ouch ein müli, diu giltet ein pfunt Co- 
stenzer. — Cuonräts guot bi der Müli giltet xviiij Schilling 
Costenzer. — Albrehts des Zimbermans guot giltet ij mal- 
ter kernen, ein swtn, das v Schill. Costenzer wert sin sol. — 25 
Des Knellers guot giltet \j malter kernen unde für fleisch yj 
Schill. Costenzer. — Ruodolf des Vorsters guot giltet ij mal- 
ter kernen, tj Schill, für fleisch. — Heinrich G^rbarts guot 
giltet iij malter kernen, x Schill. Costenzer. — Des Trutlers 
guot giltet ij malter kernen und ein swin, das y Schilling wert 30 
sin sol. — CuonrAts des Cancellers guot giltet ze zinse 
4 malter kernen, ein swtn, das y Schilling Costenzer wert sin sol. 



* vorgnanten L. * alter Rd, * und fehlt L. Tieogeo L. * su- 
len Rd, tdnt Rd. '^ -weident Rd, i> ein fehlt L. '^ Znnnen L. 
*» Alb' Rd, Canceler» L, «i i^^^^^ j^ 23 Cunr^ Rd. «♦ zlmmer- 
mans h, 

BlochlDgen, pfarrdorf ebd. 



247 

— Der Huoterin guot giltet ze »ase ij malter keroeo und ein 
swtn, das v Schilling wert sin sol. — Des alten Cancellers 
guot giltet ze zinse iiij malter kernen unde lij schilL Gostenzer. 
— 'Burchart Richherren guot giltet ij malter kernen» ein 
swin, das v Schill. Gostenzer wert sin sol. — Heinrich Volc- 9 
wins guot giltet ij malter kernen, ein swtn, das y Schill, wert 
sin sol. — Hagelsteins guot giltet ze zinse iij malter kernen» 
xij schul. Conslenzer. — S6 büwet Burchart Rtchherre ein 
ander guot, das giltet j^rglich iiij Schill. Gostenzer und in zweln 
jären ietweders jftres iij malter kernen und an dem dritten jAre lo 
]j malter kernen. — G^rharts guot bt dem Bache giltet iij 
maller kernen unde viij Schill. Gostenzer, — Des Strumpfeis 
guot giltet einen mut kernen, v Schill. Gostenzer. — Des Tra- 
bers guot giltet ze zinse ij malter kernen, ein swin, das t sehili. 
Gostenzer wert sin sol. — Schikken guot giltet ze zinse ij schilL 15 
Gostenzer unde ij hüenr. — Des Zimbermans güeter geltent 
iij malter kernen, xij Schilling Gostenzer. er git euch von einem 
garten einen Schilling Gostenzer. — Ap. der Ganceller gtt von 
einem guote ij malter kernen, ein swtn, das ? Schill. Gostenzer x 
wert sin sol. — DA Ugent ouch* garten , die geltent einen müt 20 
mAgöles^ (6^* 113a) _ Da ligent ouch matten, die der h^rschaft 
sint, die hänt etswenne vergulten iij pfunt, die geltent ietz niht 
m6r danne ein pfunt Gostenzer von dem gebresten, den diu Tu o« 
Dowe dar an get^n hat. — Da lit ouch ein vischenze, diu giltet 
iij pfunt Gostenzer. — Diu h^rschafl Übet ouch die kilchen ze 25 
Blochingen, diu giltet über den pfaffen wol iiij marc Silbers« 
unde giltet diu kilcbe ze vogtrehte ij malter kernen. Es gtt ie 
der man ein vasnahthuon. Diu h^rschaft hAt iä twing unde ban 
und rihtet diube unde vrevel. Die liute des selben dorfes hAnt 
geben ze stiure eines jAres bi dem meisten x pfunt, bl dem min- so 
sten vj pfunt Gostenzer. 

Ze Herbrechtingen ligent güeter, diu der hörschaft eigen 
sint, die geltent ze zinse x malter roggen, x malter habem, ein 



^ Gancelers L. * iergl. Rd. '® ietweders jares fehlt L. järe 
fehlt L. '' einen L. ^ etzwenne Rd, etw. L. nihtz I/. ^* ze 
Blochingen fehlt h. ^^ oach da L. 

Herbertingen, pfarrdorf ebd. s. Memmioger 1^09. 



248 

pfnnt Gottenter, fUj hfieor und ein lierteil eiger. — DA 11t oodi 
ein hof» des eigenschaft an das gotshüs voo SchAfliAsen hoeret, 
der giltet te TOgIrehte ein maller kernen, ein maller roggen, eio 
matter habern. — Ze Marbach Itt'ein hof, des eigenschaft *ao 
das selbe gotshüs hoeret, der giltet oneh ze TogIrehte ein mal- s 
ter roggen. — ü^ se Herbrechtingen ligent euch güeter, dio 
gegen O w e hcerent, diu geltent se vogtrehte v maller roggen. — 
Dia h^rschafl llhet ouch die kilchen ze Herbrechtingen, diu 
giltet fiber den pfaCTen wol üf xvj marc Silbers. Diu selbe kilche 
giltet ze Togtrehte yij malter kernen , yij malter roggen» vij mal- 1« 
ter habern. Die liote ze Herbrechtingen hAnt geben ze faoter- 
habem bl dem meisten x? malter, bt dem minsten x malter. Es 
glt ie der man ein vasnahthnon. Dia h^rschafl hM Aä twing 
unde ban und rihtet diube nnde vrevel.' — DA lit ouch ein wei- 
belhuobe, diu giltet vj malter roggen unde ij malter habem» xix is 
Schilling Costenzer, lx eiger unde ij hüenr. DA lit ouch ein 
garte, der giltet v scbill. Costenzer. 

Ze Yölkoven ligent yrtiu gueter, diu geltent ze vogtrehte 
ein malter roggen. Die liute des selben dorfes hänt geben ze 
faoterhabern eines jftres bt dem 'meisten xvj malter, bi dem min- 20 
sten i^i- 113^) xij malter habern. — Ze Aicha ligent yrilu 
gfieter, diu geltent ze vogtrehte liij malter babern. Die iiate 
des selben dorfes hftnt geben ze faoterhabern eins jftres bi dem 
meisten zvrei malter, bi dem minsten v müt habern. — Ze Bre- 
men ligent güeter, diu geltent ze vogtrehte ij vierteil roggen. 25 
Die liute ze Bremen hftnt geben ze fuoterhabern bi dem mei- 
sten Yj müt habem, bi dem minsten ein malter habern. 

Ze Ursen dorf ligent gfieter, diu geltent ze vogtrehte ein 
malter habem. Die liute des selben dorfes hftnt gegeben ze fuo- 
terhabern bt dem meisten eines jftres v malter, bt dem minsten sc 
ijj malter habern. 



* einen L. ♦ Marchbach L. "gegeben L. " ^® und bi L, 
" 2i vrie Rd. «» rogen L. ^ vogtrech Rd. ^8 ^ie L. 

Marbach, pfarrdorf im o.a. RiedliDgen, fürstl. Thnrn n. Tax. 
amt Bacban: Memminger 204. Yölkofen, dorf im o.a. Saulgaa: 
MemmiDger 219. Eichen and Bremen^ dörfer ebd.: Memmin- 
ger 195. TJrsendorf, dorf ebd. ' 



249 

Ze Gantzkoven dia yrlen gaot geltent se Togtrehta xyj 
malter roggen, ily pftint Costenzer. Die liate des selben dorfes 
hftnt geben ze fuoterhabern eines. jAres bl dem meisten x malter, 
bi dem minsten liij malter babern. 

■ 

Ze Bützkoven der vrlen liate gaot giHet.se vogtrehte ein 5 
malter roggen unde iiij'/a Coatenzer.- Die selben liate bftnt ge- 
ben ze faoterhabem eins jftres bt dem meisten iiij maller, bt 
dem minsten ij malter habem« 

Ze Wernswtlle ligent güeter, dia geltent ze vogtrebte yj 
vierteil roggen. Die liate des selben dorfes bftnt geben ze fao- lo 
terhabern niht m^r danne j^rglicbs ein malter babern. 

Ze WolversTrtlle ligent güeter, diu geltent ze vogtrebte 
iiij malter unde irj vierteil roggen. Die liate des selben dorfes 
bftnt geben ze faoterhabern eines jftres bt dem meisten v malter, 
bi dem minsten ij malter babern. 15 

Ze Knecbtenwtler ligent güeter, diu geltent ze vogtrebte 
ij vierteil roggen« Die Hute ze Knecbtenwile hftnt geben ze fao- 
terhabern j^rglicbs niht m^r danne ein malter habern. 

Ze Entzkoven die liute hftnt geben ze faoterhabern bt dem 
meisten iij malter, bt dem miAten ij malter habem. — Ze Bet- 20 
tenwile ligent güeter, diu geltent ze vogtrehte ij malter roggen. 

Ze Gunzenhüsen Itt gaot, das giltet der h^rschaft ze 
vogtrehte ij vierteil roggen. — Ze Bogenv?tle ligent gaot, diu 
geltent ze vogtrehte xiiij vierteil roggen. — Ze Wolfo8v?llle 
ligent güeter, diu geltent ze vogtrehte iij malter unde ij vierteil 25 
roggen. — Die liute ze Bogenivtle unde Wolfocbswtlle hftnt 
geben ze fnoterbabem bt dem meisten ij malter unde ij vier- 



' Const. L. ' gegeben h. * habem fehlt L. *• ierglich L. 
*• d& Rd, «' -Wille Hd. » gÄter h. ^ die L. «« ßogenwllle Hd. 
Wolfotzw. h. '' irefteben L. 



Gtinzkofen, dorf Im o.a. Sanigaa. Beizkofen, dorf ebd. 
Wirnsweiler, weller ebd. Wolfartsweiler, dorf ebd. 
Knecbtenwtler, so warde ft-tiber der untere, auf der linken seile 
des bacbes gelegene tbeil von Friedberg genannt : Memmioger 200. 
finzkofen, dorf ebd. Bettenweiler, nun Altensweiler, 
ebd.: Memminger 218. Gnnzenbaosen, weller im flirstl. Tharn 
n. Tax. patrifflonial-o.a. Ostrach. Bogenweiler, weiter im amte 
Scbeer. Wilfartsweller, weiter Im o.a. Sanlgan. 



250 

teil, bt dem miosten (^<* 114«) ein malter unde y vierteil habern. 
Dia Torgenanden dörfer unde iviler suocbent ellia gerihte in dem 
ho?e ze Diengen unde gtt oucb ie der gesessen mrX ein her- 
bist- und ein vasnachthuon. 

Ze Bo Ister ligent güeter, diu koufet sint mit der stat ze s 
SA Igen, diu hie nach geschriben sUnt. — Da Itt ein hof» der 
heisset des Hitzkovers hof, der ist der h^rschaft eigen, der 
giitet ze zinse iiij malter roggen, iiij malter habern, x Schilling 
Costenzer, vj büenr und ein vierteil eiger; er giitet euch noch 
danne ein vierteil habern. — Der meigerhof giitet ze zinse vj lo 
malter unde iij vierteil roggen, iiij malter unde vij vierteil habem, 
X Schilling Costenzer, vj pfenning ze wegloesi, iiij hfienr und ein 
vierteil eiger. CuonrAt, Agnesen sun, git von einem guote ze 
zinse ij malter unde ij vierteil roggen, iy, malter unde iij vierteil 
habern, iiij Schill. Costenzer, ij büenr unde lx eiger. 15 

Da ligent euch gäeter, diu koufet sint mit der grftfschaft ze 
Frideberg, diu ouch hie nAch geschriben stftnt. Berchtolts 
des Murtz.en guot giitet ze zinse iiij malter unde vij vierteil 
roggen, ij malter unde viij vierteil habern, vj Schilling Costenzer, 
iij hiienr unde lx eiger und eii^chilliug ze vveglcesi. Er git 20 
ouch von einem garten ij Schill. Costenzer. Berchtolts guot 
von Höchdorf giitet ze zinse iiij malter unde vij vierteil rog- 
gen, ij malter unde viij vierteil habern, vj Schill. Costenzer, i^ 
hfienr, lx eiger unde ein Schilling ze v?egloesi. 

Wernher Krempflls guot giitet ze zinse iiij 72 vierteil 25 
roggen, v vierteil habern und ein Schilling Costenzer. — Da lit 
ein guot, das büwet Cuonräts Willen sun, das giitet ze zinse 
viiij vierteil roggen, x vierteil habern unde vj pfenning. — Wor- 
mes guot giitet ze zinse y Schilling Costenzer. — Mechtilt Tig- 
lertn guot giitet ze zinse viiij Va vierteil roggen, x vierteil habern, so 
iij Schill. Costenzer. — Cuonrät des Hirten guot giitet ze 
zinse ein malter unde ijVa vierteil roggen, ij müt unde iij vier- 
teil habern unde xviij dn. Costenzer. — DA lit ouch ein müli, 

^ gnanten L. » kouffent Rd. • ein fehlt L, " dn. L, wege- 
lose L. " kouffent Ä, gek. L. *® wegelosi L. «• und fehlt L, 
*• Mehtihlt Tigkl. L. *« gÄte Rd. 

Bolstern, pfarrdorf im o.a. Saalgan. 



251 

diu giltel ze zinse ein pfunt Costenzer. — DA 11t ooch ein garte, 
der giUet iiij hüepr. — DA Itt euch ein guot, das giltet ze zinse 
xjVa vierteil roggen, xiij vierteil habern. Die liate, die iä ge- 
sessen sint, bAnt geben ze fuoterhabern eins jAres bi dem mei- 
sten iij roalter, bl dem minsten ij malter babern. (^'- ü^^) s 

Ze Tüssen Itt ein hof und ander guol, diu eigenlich an 
das gotshüs ze Isentn hoerent, dero Togtei koufet ist umbe die 
schenken von Winterstetten, unde giltet diu vogtei xvij mal- 
ter roggen unde iij pfunt Costenzer. — D& ligent euch endriu 
güeter und ein müli» diu ouch g^n Isenin bcerent» der vogtei lo 
gekoufet ist umbe den von Künigsegge, diu giltel xviij malter 
roggen unde iiij pfunt Costenzer. Die selben Üute hini ouch ge- 
ben ze fuoterhabern eines jAres bt dem meisten iiij malter, bt 
dem minsten ij malter habern. Diu hArschafl hftt iä twing 
unde ban und ribtet diube unde vrevel. Es gtt ouch ie der man is 
ij hüenr. 

Die ftssidelinge, die in den vorgenanden dörfern gesessen sint, 
hAnl geben ze stiure bt dem meisten xij pfunt, yiij Schill., bt 
dem minsten x pfunt, xiiij Schilling. 



* TdsseD LRd. ' der L, vogti L. gekouifet L. ' andrü L. 
*^ die L. gegen Alf. '* vogti L, *^ Kuogesegge L. *' ouch fehlt Hd. 

Tissen (Gross- ond Klein-), dörfer im o.a. RiedliDgrea. Isoy, 
Städtchen, mit der elimal relchsabtei im o.a. Wangen. Königs- 
egg, stammschloss der grafen v. K. im o.a. Sanlgan. 



252 



LVffl. 

SÜLGEN. *) 

Über die stat ze Sülgen und über diu guot, diu hie nAch 
geschriben stAnt, ist diu >h^r8chaft vogt, unde wart diu selbe vog- 
tei gekoufel umbe den TruchsAssen von Warthüsen. Die 
burger ze S Algen hAnt geben ze stiure eines jAres b! dem mei- 
sten Lxx marc, bt dem roinsten lx marc Silbers. Diu b^rschaft » 
hAt dk t\?ing unde ban und ribtel diube unde ?re?el. 

Die Hute ze Bäestetten hAnt geben ze stiure eines JAres 
bl dem meisten y pfunt, bt dem minsten iiij pfunt Costenzer. 

Die liute ze Bondorf hAnl geben ze stiure eines jAres bt 
dem meisten xj pfunt, v Schill., bt dem minsten vVa pfunt unde lo 
viij Schill* Costenzer. — Die liute ze Albenswille bAnt geben ze 
stiure eins jAres bt dem meisten x pfunt, bl dem minsten TiJVa 
pfunt Costenzer. — Der kilchen wideme giltet ze vogtrehte ij mat- 
ter roggen unde ij maller babern. Diu h^rschaft hAt ouch zuo 
den selben dorfern twing unde ban und ribtet diube unde vreveK 15 

Ze Brünenwile diu kilcbe giltet ze vogtrehte ij matter 
roggen, ij matter habern. — Ze Fulgenstat lit ein hof, der der 
h6rschaft eigen ist, der giltet ze zinse in gemeinen jAren bl dem 
meisten ?on der lantgarbe viij matter vesen, y matter habern, bl 
dem minsten y matter yesen, iij matter babern. 20 

Ze Swarzembach i^t- 115a) itt ein hof, der eigen ist der hftr- 
Schaft, der giltet ze zinse vj matter vesen, iig matter babern, yiij 
Schill. Pfenning Costenzer und ein Schilling ze wegloesi, iiij huenr. 



*} Die ühertehrift, in L von $pwierer hand »ugefüft, fehlt in Rd, 
Auf der rückseiie des rodele eiehi von derselben alten hand : Notaudum 
quod stura civium in SuIgen obligata est dicto Wildo , civi in Meyngen, usque 
ad festum beati Martini posito sub annis domini mccgxjo. 

* guter so I/. . *• Bruonenw. L. *' Sulgen L. 

Sani g an, wirtemb. oberamtsstadt : Memmtoger 105 IT. Bter- 
stetten, dorf ebd. Bondorf, dorfebd. Allmannsweiler, 
dorf ebd. Brannenweiler , pfarrdorf im o.a. Riedlingen. 
Fnlgenstadt, im o.a. Sanigan. Scbwarzenbach, weiler ebd. 



253 

Lx eiger. Diu h^rscbaft hAt iä twing unde bau und rihtet diobe 
unde vrevel. 

Ze Ertingen disiu nAcb gescbribenen güeter sint der b6r- 
Schaft eigen unde boerent zuo dem Bussen. — Da lU ein bof, 
der beisset Hüges bof, der giltet ze zinse xvij malter roggen s 
Sülger m^s, xv scbill. Costenzer für fleisch unde v büenr. Liu- 
tolt des Wirtes bof giltet ze zinse ix malter roggen Sdlger 
m^s, xxiiij Schilling Costenzer unde iij büenr. — Alurtzels bof 
giltet ze zinse vj malter roggen Sülger m6s, xxiiij Schilling Co- 
stenzer für fleisch unde iij büenr. — Des Binhüsers bof giltet lo 
ze zinse xv malter roggen Sülger m^s, xxxTJ scbill. Costenzer 
unde iij büenr. — Heinrichs des Wageners guot giltet ze 
zinse viiij malter roggen Sülger m^s, viiij scbill. Costenzer unde 
iij büenr. — Cuonrftt Mentelltns guot giltet ze zinse vj mal- 
ter roggen Sülger mos, viij scbill. Costenzer unde iij büenr. i^ 

— Krüegelis guot giltet ze zinse iiij malter roggen Sülger 
m6s, xij scbill. Costenzer für fleisch unde v büenr. — Der Mer- 
ingerin guot giltet ze zinse iij malter roggen Sülger m6s, rij 
scbill. Costenzer unde iij büenr. — Walchen bof giltet ze zinse 

y malter roggen Sülger mos, xxx scbill. Costenzer unde iij büenr. ^ 

— Bautzen guot giltet ze zinse iiij malter roggen Sülger m^s, 
vig Schilling Costenzer unde iij büenr. — Murn guot giltet ein 
malter roggen Sülger mfts, vij scbill. Costenzer unde iij büenr. 

— Liutrans guot giltet iij malter roggen Sülger m^s, xV, Schill. 
Costenzer für fleisch unde iy hüenr. — Der hofstette zins gilt 25 
euch ein pfunt Costenzer unde x pfenning, ein vierteil mftgöls 
unde X büenr. Diu Ober müli giltet ze zinse iiijVa P'^n^ Costen- 
zer, ij scbulterran unde iiij büenr. Diu Nider muli giltet ze zinse 

V pfunt Costenzer, ij scbulterran unde iiij büenr. Da ist ouch 
ein mülistat, diu ungebüwen ist. so 

Ze Dirme dingen lit ein huobe» diu von Owe 16ben ist, 
diu giltet ze zinse iiijVa mflt kernen Rüedelinger mfts unde 



^ Auf der rückseite in Rd steht von etwas jüngerer hand : Oomitia in 
Fridberg. * Hugs Rd. ' Ro L. «• krüeglis Rd, chrugelins L. *' Mo- 
ringymen L. " Waltheins L. ** \j L, ^s ^^^^^Q i, 

Ertingen, pfärrdorf im o.a. Riedlingen. Dürmentingen, 
pfarrdorf ebd.: Memmiogcr 152. 



254 

X Schill. Costenzer. DA ligent ouch ander huoben, der eigenscbaft 
g^n Owe hoeret (^^ 115 6), die geltent ze vogtrebte ij pfant Co- 
stenzer. — DA Itt oucb ein kelnbof, des eigenscbaft an das selbe 
gotsbüs beeret, der gilt et ze Togtrehte x'/a vierteil kernen, xYa 
müt babern Rüedelinger ni^s, xij scbill., ij dn. Coslanzer, ij gense, s 
ein balb vierteil salz, einen balben soom lantwlnes. — S6 gtt diu 
kilcbe ze vogtrebte v malter roggen Rüedelinger m^s. Die liote 
des selben dorfes bAnt geben ze stiure eines jAres bi dem mei- 
sten xxviij malter roggen, bl dem minsten xx malter roggen RQe- 
delinger m6s. Es gtt ie der man ein vasnabthuon. Diu h^rscbaft lo 
bAt ik twing unde ban und ribtet diube unde vreveL 

Ze Nidern-Meringen Itt ein bof, der koufet ist nmbe 
den grAven von Verl n gen, der giltet ze zinse vij maller roggen, 
iiij malter babern Sülger m^s unde xv scbill. Costenzer. 

Ze Tentingen ligent güeter, diu oucb umbe den selben 15 
grAven koufet \vurden. Heinrich der Seile gtt von vj jücber- 
ten v müt roggen, iij müt babern Rüedelinger m^s, vj scbill. 
Costenzer unde iij büenr. — Der Früege gtl von xviij jücher- 
ten XV müt roggen, viiij müt babeni Rüedelinger m^s, x scbill. 
Costenzer unde iij büenr. — Bentz Boche gtt von xviij jü- 20 
cberten xy müt roggen, viiij müt habern des selben mftsses, x 
Schill. Costenzer unde iij büenr. — S6 gtt ein andre Bentz 
Boche ouch von xviij jücherlen xv müt roggen, viiij müt babeni 
des selben m6sses, x scbill. Costenzer unde driu büenr. *— Der 
Steger git von xij jücberten x müt roggen, vj müt babern, vj 25 
Schill. Costenzer unde iij büenr. — Laimbach git von xv jü- 
cberten vj müt roggen, iigV^ malter babern des selben m^sses, 
t72 Schill. Costenzer und eines jAres ein huon unde des andern 
ij büenr. — Es git Isenll von xviij jücberten viij müt roggen, 
T müt babern, v schilt, unde ij büenr. — Der Ziegeler gtt von so 
TÜj jücberten iiij müt roggen, ij müt babern des selben m^sses 
onde iij scbill. Costencer. — DA ist oucb ein ziegelhüs, das bAt 



^ hcerent Rd. * mod' avene mensure ia Rudelingen Hd, * Gonstan- 
zer A< Gosteozer L, ' ein Rd, '* gekooffet L. selbe L. ^^ ^^ mes LRd. 
*• Lambach L. " Isenlin L. 

Möbringen, dorf im o.a. RiedlIngeD: Memm. 205. Den- 
tingen, weiter ebd.: Memm. 224. 



255 

j^rlichs vergulten b! dem meisten ein pfunt, bi dem minsten x Schill. 
Costenzer. Es gtt ie der man ein Tasnahtbuon. Diu h^rschafl hAt 
Aä imng unde ban und rihtet diube unde yrevel. (&<• 116 a) 

Ze Unieingen llgent guot, diu der b^rscbaft eigen sint unde 
koufet sint umbe die gräven von Veringen, diu hie nAch ge- 5 
schriben stdnt. Der kelnbof giltet ze zinse xxvij malter roggen, 3ot,7j^. 
xiij malter habern Rüedelinger m^s, xxj Schill. Costenzer unde 
iij höenr. — Des Lieben hof giltet ze zinse viij malter roggen, 
iij malter habern Sülger m^s, vii) Schill. Costenzer und viij k6se, 
der iegltcher einen pfenning gelten sol. — Des Süters guot gil- lo 
tet ze zinse x schul. Costenzer. — Des Sperr erers guot giltet 
ze zinse v Schill, unde vj k^se, der iegltcher einen pfenning gel- 
ten soL -— Waltküenis guot giltet ze zinse v Schill. Costenzer 
unde vj k6se. — Des Sisln guot giltet ze zinse iiij Schill. Co- 
stenzer unde iiij k6se. — Des Godels guot giltet ze zinse ^5 
y Schill, unde vj k^se. ~- Egge lins guot giltet x Schill. Costen- 
zer. Da lit ouch ein möli, diu giltet ze zinse iij pfunt Costenzer. 

— Des Unsübern guot giltet v Schill. Costenzer unde vj k6se. 

— Cuonrät Barchans guot giltet v schilt. Costenzer unde vj 
k^se. — Des Tiuveltn guot giltet ze zinse x Schill. Costenzer ^ 
und viij kose, der ouch iegltcher einen pfenning gelten sol. — 
Disiu nAchgeschrtbeniu guot sint t6hen von Owe. Üä ligent viiij 
huoben» der giltet ieglichiu ze zinse x vierteil kernen Rüedelinger 
m^s, unde v schilt. Costenzer. — DA ligent ouch zw6 huoben, der 
giltet ietwedriu x vierteil kernen unde viij Schill. Costenzer. — Vi 
DA ligent ouch iij huoben, der giltet ieglichiu x vierteil kernen 
Rüedelinger tn^s unde x schilt. Costenzer. — DA lit ouch ein 
huobe, diu giltet iiij Schill. Costenzer. — Das holzlöhen giltet ze 

zinse iij Schill. Costenzer. — Des Süters l^hen giltet iiij schilt. 

ff 

Costenzer. — Des Koches I6hen giltet v Schill. Costenzer. -^'' so 
J6han des Koches l^hen giltet x Schill. Costenzer. — Uol- 
rich des Zimbermans l^hen giltet vij schilt. — Mantzen 
l^hen giltet iiij Schill. Costenzer. — Des Dienstmans guot giltet 
ij Schill. Costenzer« — Des Hirten 16hen giltet iij Schill. Costen- 



«♦ iij L. 20 xtireiin L. " geschribeneu Rd. 

Unlingen, pfarrdorf Im o.a. Riedlingen: Memm. 235. 



256 . 

xer. — Diu l^elmüli giltet jirglichs xxxij schul. Costenzer. — 
Dia kilche se Unieingen glt ze vogtrehte x malter roggen Rfie- 
4^linger m^t. Es gtt euch ie der man der win schenket d^ 
jirgUchs iiij schul.; der sint ietz zwftne. Swer euch dft brot 
bachet, der gtt euch jftrglichs iiij Schill. ; der sint euch ietz zw6ne. 5 
Die Hute des selben dorfes hAnt geben ze stiure eines jAres bl 
dem meisten lx malter, bt dem minsten xx maller roggen Rue- 
delinger mis. Diu htoschaft hAt iä twing unde ban und rihtet 
diube unde vre?el. 

Ze Hödorf ligent iiij güetlin, diu euch koufet sint umbe lo 
den grAven (^<- 116^) von Verl n gen, diu gellent mitenandem 
wol iiy marc Silbers. Diu hörschafl hAt euch da twing unde ban 
nnd rihtet dlube unde vrevel; unde hAt dis guot pfaffe Herrn an 
von Hornstein ze Itpgedinge. 

Diu wideme ze Kirich-Haltingen giltet der hftrschaft ze 15 
▼ogtrehte iiy pfunt Costenzer. Diu h^rschafl hAt dA twing unde 
ban und rihtet diube unde vrevel. 

Ze Haltingen ligent guot, diu zuo dem Bussen hoerent 
unde von dem gotshüse von Owe 16hen sint. Der burghof ze 
Haltingen giltet ze zinse xiiij maller roggen, v malter babern 7o 
Sftlger m^s, xij Schill. Costenzer, unde von einem burgstal TÜj 
büenr. — Des Gesselers hof giltet ze zinse viij malter roggen, 
lij malter babern Sülger m^s, vj Schill. Costenzer, v büenr und 
ein vierteil eiger. — Des Herdegens hof giltet ze zinse viij 
malter roggen, viij Schill. Costenzer unde iiij büenr. — Walt her 25 
Uerdegens guot giltet ze zinse xv Schill. Costenzer und ein 
buon. — Albrehts guot giltet ze zinse iiij malter roggen Sül- 
ger m6s, V Schill. Costenzer und ein buon. — Hagenen guot 
giltet ze zinse ij malter roggen, iij Schill. Costenzer und ein buon. 
" — CuonrAdea guot vbn Geriule giltet ij scbilL Costenzer und so 
ein buon. — Hermans des Wirsen guot giltet ij malter roggen 
Sülger mos, iij schilt. Costenzer und ein huon. — Des GrAven 



♦ * ietzo L. *® kouffeut Hd. " die L. enandern Alf, eiuander L, 
" das L. " guter L. »* einen Rd. «4 ^j^ ^^^^^ i^ 29 ^y m. L, 
'» Gerate Rd. »* Wirsens L, 

Heudorf, pfarrdorf im o.a. Riedlingen : Memm. 189. Hail- 
tlngen, pfarrdorf ebd.: Memm. 178. 



257 

guot giltet ij malter roggen Sülger mfts, iij Schill. Gosfenzer und 
ein huon. — Des Gugelers guot gillet ze zinse einen Schilling 
Pfenninge unde ij hüenr, unde von zwein ackern iiij vierteil rog- 
gen Sülger ni6s. — Kernen guot giltet ze zinse v malter roggen, 
iiij Schill. Costenzer. — Buolen guot giltet ij malter roggen 5 
Sülger m^s, iij Schill Costenzer und eip huon. — Des Seilen 
guot giltet einen Schill. Costenzer and ein huon. <»- D^s Bekken 
güot giltet ze zinse ij malter roggen Sülger mfts, iij Schill. Co- 
stenzer und ein huon. — Hevenltns guot giltet ij^, malter 
roggen Sülger m6s, iij Schilling Costenzer unde iij hüenr. — lo 
March'. des Webers guot giltet ze zinse einen Schill. Costenzer 
unde iij hüenr. — Heinrich des Süters guot giltet ze zinse 
ij Schill. Costenzer und ein huon. — DA ligent zwo mülinen, der 
giltet ietwedriu ze zinse iij pfunt Costenzer. — DA llt euch ein 
acker, der giltet ein vierteil roggen. Die Hute des selben dorfes i» 
hänt geben ze fuoterhabern eines jAres bt dem meisten xv müt, 
bi dem minsten vj müt habern. Diu h^rschaft hdt dA twing unde 
bau und rihtet diube unde vrevel. (W- 117«) 

Ze Riutelingen llt ein hof und ein zehende und ander 
guot, diu koufet sint umbe den grAven von Veringen, diu gel- 20 
tent mitenandren x]g malter roggen, x malter habern Sülger 
m^s, ein pfunt und einen pfenning Costenzer. Es git ie der man 
ein vasnahthuon. Der hof hAt euch ein vierteil eiger. 

Ze Dieteinhoven llt ein meierhof, der ouch koufet ist umbe 
den selben grAven, der giltet ze zinse vj malter roggen, iiij malter 25 
habern Sülger m^s unde x Schill. Costenzer. — DA llt ouch ein 
zehende, der giltet xxiiij malter roggen, xij malter habern Sülger 
m^s unde vij Schill. Costenzer von dem jungen zehenden. 

Ze dem Bussen diu hinder bürg und ein boumgarte under 
dem turne sint der hftrschaft eigen. S6 ist diu vorder bürg l^hen so 
von Owe. 



» d' JL. ' selben L. » HefeüQs L. " des Webers fehlt L. 
^® die Rd 2* einander L. «♦ gekouffet L. 

RentllDgrendorf, pfarrdorf im o.a. RiedliDgen: Mefflm. 230. 
DietelhofCD, pfarrdorf ebd.: Memm. 145. Bussen, berg ebd. 
mit deu rninen der aas ebnials zwei schlossern bestandenen barg, 
vergl. Memm. RiedliugeB 8. 220 ff. 

17 



258 

Ze Ummenhoven ligent guot, der sint XLTiij jüchert, diu 
geltent xxvj möt roggen, xxiiij mül habern Röedelinger mfts. Da 
ligent ouch wlsen, die geben! jÄrglich wol x fuoder höwes. 

Ze Of fingen lit ein kelnhof, der eigen ist der h^rschaft, 
der giltet ze zinse xlvj mut unde iij vierteil roggen, xxvj müt 5 
Unde V vierteil babern Rüedelinger m^s. — Da sint ouch wisen, 
die geltent j^rglich wol iiij fuoder höwes. — Da ist ouch ein zehende 
und ein schuopös, der sint vfoi ix jüchert, die geltent miten- 
andren xxx müt unde vj vierteil roggen, xvjYa müt babern Rüede- 
linger m6s, iiij schilt. Costenzer unde v hüenr, — Es ligent ouch lo 
ij jücherten under der bürg ze Bussen, die geltent iij müt rog- 
gen unde iij müt habern des selben m^sses. — Dni hftrschaft hAt 
da diube unde vrevel (ze rihfenne). Diu kilche ze Bussen giltet 
ze vogtrehte v malter roggen Rüedelinger mfts. 

Ze Ob ern-Me ringen Itt ein zehende, der giltet j^rglich is 
wol XLijV2 malter roggen, xxj malter habern Rüedelinger m^s, 
XX hüenr unde xx kloben wefches* Diu h^rschaft rihtet ouch ik 
diube unde vrevel. 

Ze Buochowe in dem S6we ist ein vischenze, diu ouch 
die h^rschafl anhoeret, diu giltet j^rglich wol xviij Schill. Costenzer. 20 
Bi dem S6we lit ein burgstal und ein matte, unde giltet diu matte 
ij Schill. Costenzer. (« 117*) 

Ze Cef fingen Itt ein müli, diu an die bürg ze dem Bussen 
beeret, diu giltet ze zinse ij pfunt Costenzer. 

Diu bürg zuo der Niuwen Veringen, diu koufet ist umbe ^ 
die grdven von Veringen, ist der h^rschafl eigen. Zuo der 
bürg hoerent xxxvj jüchert, die geltent xv malter roggen, iiij 72 
malter habern Rüedelinger m6s, vij Schill. Costenzer, vj hüenr 



* guter — jucLart fj. * geltent Jerl. L. • wisan L. ** jucharta L. 
" " zem B. L. «^ m^g n^jr^ 17 ^erckes L 

Ufflfflenbofen, abgregrangrenes örtcben bei Uttenweiler ebd., 
von welchem noch ein markDngrsbezirk den namen hat: Memm. 241. 
Offingren, pfarrdorf ebd.: Memm. 217. Ober-Möhringen, 
jetzt Aderibofen ebd.: Memm. 208. Buchan am Federsee, Städt- 
chen ebd., fürstl. Tharn n. Tax. amt. Göffingen, pfarrdorf ebd. : 
Memm. 170. Nen-Yeringren, ehmal. bnrgr in der naehe von 
RiedlingeD: Memm. 105. 



259 

und ein vierteil eiger. Da silzent ouch zw^ne man, die gebent 
ze stiure iiij sehilling Costenzer. 

Man sol ouch wissen , das man schetzet an herreiigülte ein 
maller kernen Rüedelinger mfts umbe iij Schill. Costenzer, ein 
malter vesen umbe iij schill., ein malter roggen umbe ij Schill. 5 
und ein malter habern umbe ij Schill. Costenzer. — Man schetzet 
ouch ein malter Sülger m^s an kernen umbe vj schilt. Costenzer, 
an resen umbe vj schilL, an roggen umbe iiij schilt, und an ha- 
bern umbe iiij schilt. 

Swas ouch Pfenning d& yor geschriben ist das sint Costenzer. lo 



LIX. 

DIS IST DIU REHTÜNGE DER BÜRG, STAT UNDE DER 

GÜETER ZE VERINGEN. 

Dis sint nutze uude reht, die diu h^rschafl hdt an der bürg 
und an der stat ze Yeringen und an andren güetern, diu da 
mite gekoufet sint umbe dje grAven ?on Yeringen. 

Üf der bürg ze Yeringen, diu eigen ist der h^rschaft, lit 
ein capelle, die diu h^rschaft Ithet, diu giltet wol vj marc Silbers. i5 
Die hofstetle zinse in der stat ze Yeringen geltent wol v pfunt 
unde ij Schill. Haller. Es geltent ouch die pfistrtn, die fleisch- 
benke unde die tabernen in der stat j^rlichs xviij Schill. Haller. 
— Da ist ouch ein zol, der giltet xxx Schill. Haller. Die selben 
burger hänt ouch geben ze stiure niht m^r danne j^rglichs xx 20 
marc Silbers. — Da ist ouch ein lantgarbe vor Jungelins tor, 
diu giltet j^rglichs x malter roggen, x malter habern. S6 llt ein 
lantgarbe vor Alten bürs tor, diu giltet j^rglichs xv malter rog- 
gen, XV malter habern Yeringcr mfts. Es ligent ouch vor Junge- 



» • vesan L. *• aufderrüekseUe in Rd 8teht von alter hand: Comi- 
tia Fridberg. — Hier eehliesei der erste rodel des rittere v. Kaiser. 

Yebringrenstadt, im sigmaringr. o.a. GammertiDgen, mit den 
mlnen der alten bnrgr YelirlDgreii, 

17* 



260 

lins tor %yf6 bofstette, die geltent iiijVa Schill. Haller. — Da lit 
ouch ein acker, heisset Hasenweide, der giltet ze zinse iij vier- 
teil roggen, ij vierteil babern. — Üf Alten berge lU ein acker, 
der giltet ze zinse iij vierteil roggen unde ij vierteil babern des 
selben m^sses. — Da lit oucb ein müli, diu giltet ze zinse ix'/a ^ 
pfunt Haller. Diu b^rsebaft Mi ik twing (^'* 118 a) unde ban und 
ribtet diube unde vrevel. 

^e Titstetten übet diu börscbafl die kilcben, diu giltet 
über den pfaffen yfo\. vij marc Silbers. Diu selbe kilcbe giltet 
ze vogtrebte iij malter roggen, iij malter babern. — Des Siranners lo 
guot giltet ze zinse viij Schilling Haller unde lx eiger. — Des 
Jegers 16hen giltet ze zinse iiij Schill. Haller. Der Sennehot 
diu kjumbwis, diu schiure, der brüele unde diu wise ze Lachen 
geltent j^rglichs v pfunt Halier. Zuo dem selben Sennehof boerent 
xviij j^ehart, die geltent iij malter roggen, iij malter babern. — Des 15 
Fridingers guot giltet ze zinse iij malter roggen, ij malter ba- 
bern, XV Schill. Haller, ij hiienr, ein vierteil eiger. — Albreht 
Siege Hins hof giltet ze zinse vj müt veseiL ij müt babern, ein 
müt roggen, ein pfunt v Schill. Haller, ij hüent und ein vierteil 
eiger. Da und umbe Ve ringen ligent vij wisen, die man heisset ^ 
kuppelweiden, die sol di.u h^rschaft niessen mit rossen von meien 
unz ze höwat. Swas noch danne da belibet, das nimet ein meier 
von Veringen. — An der Loa c ha ligent zwo vischenze, die gel- 
tent der b^rschaft j^rlicb v pfunt Hallet *) 

Ze Waltstetten Itt ein weibeibuobe, diu oucb gegen Ye- 25 
ringen beeret. **) 



*• wesen L. ^ d& L. 

*) Am rande: xetz_xxxvj_lib'. diese und die folgenden randglossen 
sind mit feiner , oft kaum lesbarer schrift des xv. oder xvj. jahrh. ge^ 
schrieben. 

**) Zwischen bl, 117 und 118 ist der hs. ein von gleich«eiti$er hand 
beschriebener pergamentstreifen beigeheftet: 

a. In Villa Veringen curia villici, cai pertinet jas patronatus ecclesise, quam 
commodat dominium, valet xx marcas. Ipsa curia reddit in censn xv mal- 
tra siliginis, YJ'/2 maltra ayen», xiij solidos Hallens. jj pullos, 1 quartale 

Dlllstetten, wallfahrtskircbe ebd. ? Lachen. Lanchert, 
fluss. ?DiirreDwaldstetten, pfarrdorf im 0. a. RiedliDgen. 



261 

Ze Yeringen im dorfe Itt ein meigerfaof, der giltet ze zinse 
XY matter roggen, yjY, malter habern, xiiij Schill. Haller, ij huenr, 
ein vierteil eiger. In den selben hof hoeret der kilchensatz, unde 
übet diu h^rschaft die kilchen, diu giltet über den pfaffen wol 
XX marc Silbers. — D^ llt ouch ein ander bof, der giltet ze zinse 
yj malter kernen, yj malter roggen, yj malter habern,. xiii] schilL 
Haller, ij hüenr und ein yierteil eiger. — Da ligent ouch zw6ne 
halbe bove, der giltet ietwedre ij pfunt Haller unde ij hüenr. — 



' zweine h. 

OYorum. Item ibidem alia curia reddit vj maltra tritici , vj maltra siligi- 
nis, vj maltra avenae, xiiij solidos, ij hüenr und ein vierteil eiger. Item 
das dimidiffi cariae, quarum ntraque valet \j libras Hall., ij pullos. ~ 
Item bonam dicti Kenings y solidos Hall. Item bonnm dicti Klingler i\) 
modios siliginis, i\j modios avena, xxiij solidos Hall. Item bonnm 
B. Olerici t modi<ts siliginis, v modios aven», xv solidos Hall, et de orto 
tij solidos. Item bonnm Waltberi de Gamertingen x solidos Hall. Item 
bonnm dicti Mesmer i maltrnm siliginis, i maltrum aven», viij solidos et 
i solidum ze weglcesi, jj scapulas. Item bonnm villici de Treckstetten 
viij solidos. Item molendinnm Hagelsberg iij libras, v solidos, ij pullos, 
i.quartale ovorum. Item molendinnm dicti Klemmen xxxv solidos Hall., 
ij pullos, iij quartalia papaveris vel vj solidos. Item molendinnm dicti 
Lodunger iiij libras Hall, et de orto i solidnm, i quartale ovornm, ij pul- 
los. Item de Lantgarga {lies lantgarba) ij maltra siliginis, \} maltca 
avens. Item omnia jndicia. Item quilibet ij pullos. Item bomines de- 
demnt in stnra non plus quam x -libras Hall. Item ibidem castrum de- 
structum dictum Yeringen. 
, Not. quod unum maltrnm tritici mensune in Yeringen »stimatut ad vj so* 
lidos Hall., i maltrum speit» ad v solidos, i maltrum siliginis ad vij so- 
lidos, maltrum aven» tantum. • 



Burckhuota Ott. de Reynghartzwile in Castro Yeringen molendinnm prope 
opidum. Item teloninm ibidem. Item Sennehof in Titstetten. Item bonnm 
dicti Krüeglis. Item bonnm dicti Fridinger. Item Lantgarbam ante portam 
Altemburg. Item Lantgarbam in Scbellemberg. Item iij partes curi» dotarij in 
Bentzingen. Item in villa Yeringen dimidia curia villici et molendinnm in 
Hagelsberg. — Habet etiam in pignore census arearum in Yeringen pro obse- 
quijs suis pro xvj marc. Item dictus Tentinger habet in pignore dimidiam 
curiam viUici. — Item dictus Bachriet habet in pignore dimidium molendinnm 
dicti Lodingers. 

Yehringendorf, Im sigm. o.a. Gammertingen. 



262 

Kenings guot giltet ze zio8e t Schill. Haller. — Des Klinglers 
guot giltel ze zinse iij müt roggen, iij müt habern, ein pfunt unde 
iy Schill. Haller. — Ruodolf des pfaffen guot giltet ze zinse 

V müt roggen, v mQl habern, xv Schill. Haller unde ?on einem 
garten iij Schill. Haller. — Walthers guot von Gamartingen 5 
giltet ze zinse x Schill. Haller. — Des Meseners guot giltet ze 
zinse ein malter roggen, ein müt babern, viij schul. Haller, ij 
schulterran unde einen Schill, ze M^egloesi. — Des meigers guot 
von Trebstetten giltet viij schill. («• 118*) Haller. — Diu müli 
ze Hagelsberg giltet ze zinse iij pfunt, v schill., ij huenr und lo 
ein vierieil eiger. — Des^ Klemmen müli giltet ze zinse xxxv 
Schill. Haller,*) ij hüenr unde iij vierteil mÄgöles. — Des Lö- 
dingers müli giltet ze zinse iiij pfunt Haller, ij hüenr, ein vier- 
teil eiger unde von einem garten einen Schilling Haller. — Der 
Bad er in müli giltet ze 9inse xxxv schill. Haller**) und ein huon. is 
S6 giltet diu lantgarbe dA ij malter roggen, Q malter habern. — 
Es git ouch ie der man ein herbist- und ein vasnahthuon. Diu 
h^rschaft hÄl dA twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. 
Diu liute des selben dorfes hänt geben ze stiure j6rglichs niht 
m6r danne x pfunt Haller. ***) Bi dem dorfe lit ouch ein ze- 20 
brechen bürg, diu euch der h^rschaft eigen ist. 

Ze Bentzingen Itt ein meigerhof, der eigen ist der h6r- 
sehaft, der giltet ze zinse vj malter kernen, v malter roggen, 

V malter habern, ein pfunt Haller und ein vierteil eiger. — Da 

lit ouch ein ander hof, der giltet ze zinse vj malter kernen, vj 25 
malter roggen, v malter habern, ein pfunt Haller und ein vierteil 
eiger. — Der Widemerln hof giltet zwei pfunt Haller unde 

V Schill., iiij hüenr und ein vierteil eiger. Diu h^rschafl lihet 
ouch die kilchen ze Bentzingen, diu giltet über den pfaffen 
yfo\ viiy marc. f) Diu selbe kilche giltet ze vogtrehte iiij malter 30 
kernen, iiij malter roggen, iiij malter habern. Da ligent acker, da 



® Treckstetten auf dem beUieg. perg.^Mlreifen. *) yetz v Hb'. **) x Mb*. 
***) yetz XX lib'. "i) der pfarrer gibt dem vou Wirtteüberg dem eltem 
XLv gl. dn. 

Gammertingen, slgmarlng. o.a.-stadt. ? Hagrelsbnrgr, 
weller Im o.a. Saulgaa, flUal vou HohenteogeD. Beuzlngen, 
pfarrdorf im sJgxn. o.a. Strassberg. 



263 

man lant^arbe nimet, die gelteot j^rglich iij malter roggen» iij mal- 
ter habera unde ij maller vesen. — Diu lantgarbe an dem Schel- 
le mberg gillet vj maller roggen unde vj maller babern. — Des 
hirten ampt giltet j6rglichs ein maller habern. Diu h^rschafl hat 
d^ twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. Diu h6rschafl 5 
nimct euch j^rglichs in dem meien ?on zwein schÄfen einen k^se 
und ?on einer geisse ouch einen k^se; der k6se werdent ietzo 
wol L, der ieglicher einen pfenning gelten sol. Es git ouch ie 
der man ein herbist- und ein vasnahthuon und ein vierteil ha- 
bern. Der sint ietzo wol xx man. Die selben liule hAnt geben lo 
ze stiure j^rglich x pfunt Haller.*) (*'• 119a) 

Ze Harthüsen lit ein nieigerhof, der giltet ze zinse v mal- 
ter kernen, iiij malter roggen, iiij malter habern, \j malter vesen, 
ein vierteil eiger. Des hirten ampt gillet ein malter habern. D^ 
sint ouch hafner, der git ieglicher j^rglichs vij vierteil habern; is 
des wirt ietz v^ol iJY, maller habern unde iy Schill. Haller. Diu 
h^rschaft übet ouch die kilchen ze Harthüsen, diu gillet über 
den pfaffen v^ol vj marc. **) Diu voglie der kilche giltet \?ol 
v malter vesen unde v maller roggen. Diu h^rschaft nimet ouch 
von ie zwein schufen einen kise unde von einer geisse einen 20 
kese ; der k^sen werdent ietz wol l, der ieglicher einen pfenning 
gellen sol. Es git ouch ie der man ein herbist- und ein vasnaht- 
huon und ein vierteil habern. Der üuten sint ietzo wol xxx. Die 
selben liute hänt gegeben j^rglichs ze stiure aht pfunt Haller.***) 
Diu h^rschafl h^t ouch da twing unde ban und rihtet diube unde 25 
vrevel. 

Ze S in del ringen lit ein hof, der giltet ze zinse xv malter 
vesen, vj malter unde vj vierteil haberq, v Schill. Haller oder 
XX k6se, der ieglicher iij Haller gellen sol, v huenr, ij schulterran 
und ein vierteil eiger unde ein Schill, ze weglcßsi. — D^ ligent so 



* wesen L. *) yetz xxvij lib\ des jars zwir. *♦ ampte L. **) yetz 
nicht. 2® gese L. ***) x üb* auch zwir. 

Hartbansen auf der Scheer, pfarrdorf ebd. ? Sindel- 
vingen, wol Sondelfingen im o.a. Urach. 'Folpertus frater 
noster — nnom mansum ad Saldilflogen, postea ad Newlnbnsin com- 
matatam, dedit' : Bertboldi Abb. De orlglne et iocremento mooasierii 
Zwifalt. L. U. Cod. Stuttg. bist. fol. nr. 430. bl. 27 a. 



264 

ouc^ güeter, der eigenschaft gegen Zw! valten hoeret, dig geltent 
ze vogtrehte xxx müt habern unde x Schill. Haller. Es git ie der 
man ein vasnahthaon. Diu h^rschaft h^t da twing unde ban und 
rihtet diube unde vrevel. 

Man sol wissen , swas komes von der stat zeVeringen 5 
unz har geschriben ist, das ist Veringer m6s. des selben mftsses 
reitet man ein malter kernen für vj schill. Haller an herrengulte, 
ein malter vesen für v schill, ein malter habern für iiij Schill., 
ein malter roggen für iiij Schill, und ein vierteil mÄgöles für 
ij Schill. Haller. 10 

Ze Hitzkoven ligent güeter, diu gegen der Schere hcerent, 
diu hie nach geschriben slAnt. Da llt ein hof, der der h^rschaft 
eigen ist, der giltet ze zinse ij pfunt Costenzer unde iiij hüenr. — r 
Da ligent ouch iij huoben, die ouch eigen sint der h^rschaft, der 
giltet iegllchiu j^rglichs ze zinse xxx schill. unde iiij dn. Costen- 15 
zer. — Da ligetit ouch iiij schuoppuossan, i^^- 119^) die eigen 
sidt der h^rschaft, der giltet einiu y% schill., diu ander vj Schill, 
und viij dn. Costenzer, diu dritte iiij schill., diu vierde viij schill. 
unde iiij dn. Costenzer, unde v dn. ze weglcßsi. — Da lit ouch 
ein müli, diu giltet ze zinse ij pfunt Costenzer. — Da lit ouch 20 
ein hof, des eigenschaft an das gotshüs ze Wingarten beeret, 
der giltet ze vogtrehte xvj schill. Costenzer. —' Da ligent ouch 
V huoben, die an das selbe gotshüs hcerent, die geltent ze vogt- 
rehte ieglichiu vij Vierteil habern. — Da ligent ouch iij huoben, 
der giltet ieglichiu ze vogtrehte ein müt habem. Swas ouch das 25 
selbe gotshüs liuten hftt in der h^rschaft ze Sigmeringen, der 
giltet ieglicher j^rglich ij vierteil habern unde ein huon. Der sint 
ietzo wol xviiij. Diu h^rschaft hAt ouch iä twing unde ban und 
rihtet diube unde vrevel. 

Ze Hödorf ligent güeter, diu ouch zuo der Schere hosrent. so 
Des Ziegelers guot giltet ze zinse viij schill. Costenzer, ein 
huon und ein vierteil eiger. — Rüedeg^rs guot giltet ein schill. 
Costenzer. — Bentzen guot giltet ze zinse ein schill. Costenzer. 



' reiteit L. * wesan L. '" Sigmeria L, 

Hizkofen , dorf im o.a. SigmariDgen. Ken dorf (McDgisch-X 
pfarrdorf (die bnrg wurde 1825 abgebrochen) im o.a. Saulgan: 
MemmiQger 157. 



265 

— Des Murroz guot giltet ze zinse vij 8chiII.Xostenzer,^Lx ei- 
ger und ein hoon, unde von einem garten ein Schill. Costenzer. 

— Des Göenllchers guot giltel ze zins^ ij malt er roggen, ein 
malter habern, v Schill. Costenzer, ein huon unde li eiger. — 
DA Itt ouch ein ander guot, das giltet ouch ij malter roggen,* ein 5 
malter habern, ein huon unde lx eiger unde v Schill. Costenzer. 

— Schotten guot giltet ze zinse vj schill. Costenzer, ein huon 
unde LX eiger.*) — Der Ziegel er git von einem garten einen 
Schill. — Da lil ouch ein hof, der giltet ze zinse üj malter rog- 
gen, V müt habern, xv schill. Costenzer, iiij hüeur unde ij vierteil lo 
eiger. Diu h^rschafl übet ouch die kilchen zeHödorf, diu gil- 
tet über den pfaffen wol iiij marc. Diu selbe kilche gtt ouch ze 
yogtrehte ein malter habern. Diu h^rschaft h^f d^ twing unde 
ban und rihtet diube unde vrevel. — Ze Hödorf Itt ouch ein 
bürg, **) diu ist der h^rschaft eigen. 15 

Ze Schatzberg llt ein bürg, diu koufet ist mit der Schere, 
diu ist der h^rschaft eigen. 

Dls sint diu güeter, diu koufet sint umbe grAven Eberhart 
von Landowe. 

Ze Enselingen llt ein meigerhof, der der hdrschaft (^^ 120a) 20 
eigen ist, der giltet ze zinse ein pfunt und einen Schilling Co- 
stenzer, X malter kernen, x malter roggen, xl k^se, der iegllcher 
einen dn. gelten sol. — Da lil ouch ein hof, den büviret Uolrich 
Spilman, der giltet ze zinse x schill. Costenzer, vj malter ker- 
nen, V malter habern. — Da ligent ouch ij huoben, die büwent 25 
H. der Zehender unde Wernher der Münich, der giltet 
ieglich viJYa schill. unde iij malter kernen. Es git der selbe 
Zehender von einer andern huobe iiij malter kernen. — Wern- 
her des Cancelers huobe giltet ze zinse iiij malter kernen. — 
Albreht des Zehenders schuoppuos giltet ze zinse ij malter so 
kernen, vijy, schill. Costenzer. — Appen schuoppuos giltet ze 
zinse iij malter kernen unde vij'/g Schill. Costenzer. — Des Für- 



*) Conrad von Reischach hats für aigen ynn. **) ist ain gut weynlianss. 
*^ Graf L, «• Zenhender L, «« zehende L, 

Schatzberg, trömmer einer bnrg bei Egelflogen, o.a. Ried- 
llDgen: Memmioger 157. Langenensliogen, pfarrdorf im o.a. 
Sigmarlogen. 



266 

deriagers schuoppuos giltet ze zinse ij malter kernen unde 
y schul. Costenzer. — Heinrich des Meigers schuoppuos gil- 
tet ze zinse ij maller kernen. — Der Hüglerin schuoppuos gil- 
tet ze zinse iij malter kernen, lij schul, dn. — Heinrich Kalt- 
isen« schuoppuos giltet ze zinse iij maller kernen, iij schill. 5 
Costenzer. — Waltzen huobe giltet ze zinse iiij malter kernen, 
vgVs Schill. Costenzer. — Des Offenburgers müli giltet ze 
zinse vj malter kernen, ein pfunt Costenzer und ein vierteil eiger. 

— Bentzen müli giltet ze zinse ij malter kernen, ij pfunt Co- 
stenzer und ein vierteil eiger. — Diu Ober müli giltet ze zinse lo 
ijVs malter kernen, ij pfunt Costenzer und ein vierteil eiger. — 
Der hüszins unde der gartenzins giltet j^rlich. ij pfunt, vj dn. 
minr, unde ij vierteil mAgöles. — Wernhers des Zehenders 
hof giltet mit der wise, die diu grivinne von Landowe iä von 
genoroen hat, xij schill. Costenzer, iiij malter kernen, lx eiger. — 15 
Mantz. des Huorers guot giltet ze zinse iiij malter kernen, 

V müt habern. — DA ligent ouch niuw^ .^eriute unde lantgarben, 
die geltent ze zinse bi dem meisten eines jAres xxv müt vesen, 
XXV müt roggen, l müt habern, bi dem minsten xv müt vesen, 
XV müt roggen unde ixx müt babern. — Heinrich Kaltisens 20 
zehende giltet j^rlich ij malter kernen. — Bentzen Tegans 
zebende giltet ein müt kernen unde iij vierteil mAgöles. Die sel- 
ben Hute hAnt geben ze, stiure eins jÄres bi dem meisten iij pfunt, 
bt dem minsten y pfunt. Man sol ouch wissen, das die Hute, 
die üf den vorgeschribenen güetern gesessen sint, swenne si von 25 
dem guote varen went, lebend oder t6t bi dem selben guote la- 
ssen süllent den dritten teil alles ir guotes. (^^- 1206) 

Ze Warntal llt ein hof, der ouch gekoufet ist umbe den 
grAven von Landowe, der giltet ze zinse iiij maHer kernen, 
iiij malter babern, vj schill. Costenzer, iiij hüenr, ij vierteil eiger. 30 

— Da Ht ouch ein guot, das büwet Warntal, das giltet ze zinse 
y malter kernen, ij müt habern, ein huon unde lx eiger. — Da 
Itt ouch ein guot, das büwet C. Daigli, das giltet ze zinse ein 
malter kernen, v Schill. Costenzer, ein huon und ein vierteil eiger. 



* Zenh. L. *• hürers aus hübera geändert L. «* guter /^. 

Warmtbal, hof in der gremeinde LaDgenensliogen. 



267 

— De8 Tüwingers gaot giltet ze zinse ein malter kernen, 
y Schill. Costenzer, ein huon unde lx eiger. — BungkenScbik- 
ken goot giltet ze zinse ein malter kernen, v Schill. Costenzer, 
ein huon und lx eiger. — Da lit ouch ein guot, das heisset der 
Surderln guot, das ist ungebüwen, das gulle, swenne ez in büwe 5 
\?6re, ein malter kernen, v Schill. Costenzer, ein hnqn unde lx 
eiger. — Da ist ouch eid ^rise, diu giltet xviij Costenzer. — DA 

lit ouch ein ander guot, das ungebüwen ist; w6re das in büwe, 
ez gülte ouch wol als vil. — Der Meringer git von einem gar- 
ten vj dn. Costenzer. — Warntal git von einem garten einen lo 
Schilling Costenzer. Es git ouch ie der man ein yasnahtbuon. 
Disiu ?or geschribeniu güeter zeEnselingen unde zeWarntal 
hftt diu gr^yinne yon Landowe ze llpgedinge. 

Disiu nÄch geschribeniu gueter sint ouch koufet lideglich 
umbe grÄyen Eberhart yon Landowe. 15 

Ze Enselingen Cuonrät des Vrlen schuoppuos giltet 
ze zinse ij malter kernen unde viij Schill. Costenzer. — D^ lit 
ouch ein guot, das büwet Bucko, das giltet ze zinse ein malter 
kernen, ij malter roggen, iiij Schill. Costenzer unde lx eiger. — , 
Luntzen guot giltet yij Schill. Costenzer. — Herman Uolins 20 
guot giltet yij Schill. Costenzer. — Appo der ArzAt git yon 
einem guote ze zinse ein malter kernen, iij malter röggen unde 
xij Schill. Costenzer. -^ CuonrAt des Zehenders gaot giltet 
ze zinse ij malter kernen, iij maller roggen, xij Schill. Costenzer. 

— Diethelns des Webers guöt giltet ze zinse ij malter ker- 25 
nen unde yj Schill. Costenzer. — D^ ist ouch ein guot, das büwet 
Manlz. der Zehender, das giltet eip malter kernen, ij malter 
roggen unde y Schill. Costenzer. — Kaltlsens guot giltet ze 
zinse iJY, müt kernen, ijY, müt roggen, yij Schill. Costenzer unde 
LX eiger. — Heinrich der Meiger git yon einem guote ij Schill, so 
Costenzer. — Betzing git yön einem guote xxx dn. Costenzer. 

— Albreht im Entreche git yon einem güetlin xviij (dn.) 
Costenzer. — A|eMLLlJ?r JVebrin hofstat diu giltet ij Schill. 
Costenzer. — Der Hüserin guot giltet ze zinse ein malter ker- 
nen, ij malter roggen, iiij schilt. Costenzer unde lx eiger. i^l- 121 a) 35 

— D^ lit ein müli, diu heisset Yeltmüli, diu giltet ze zinse 



*• Wartal JU. »» 7mm E. L. 



268 

]j pfunt Gostenzer and ein Tierleil eigen — Diu mdli an dem 
Ysier gillet ze zinse ein pfunt Ck)8tenzer und ein vierteil eigen — 
Appen des Zebenders hof gilt et ze zinse xviij Schill. Costen- 
^r, XXX müt roggen, xx? müt vesen, xxix müt habern und ein 
vierteil eigen — Der meierhof hinder der kilchen giltet ze zinse 5 
viij müt roggen, viij müt vesen unde viij müt babern. — Ze 
Ehselingen lit euch ein wter, der der h^rscbafl eigen ist.*) 
Diu hörschaft llbet ouch die kilchen ze Enselingen, **) diu 
giltet über den pfaffen wol v marc Silbers. Diu b^rschaft h^t da 
twing unde bau und rihtet diube unde vrevel. Es gtt ie der man lo 
ein vasnahthuon. ***) — Diu burj^ ze Habsburg , diu umbe 
den vorgnanten gräven von Lande we gekoufet ist, ist der hdr- 
schaft eigen* f) 



LX. 
DIU REHTUNGE ZE RÜEDELINGEN. 

Dia sint die nutze unde diu güeter, diu koufet sint umbe 
die gräven von Veringen ze Rüedelingen. *) 15 



* vessen L. *) hat die von Wetinaw ynn. **) der abbt von Zwifalten 
lechet die. ***) fürss als gen Symaringen. t) Die von Gundelfl ngen habensjnn. 

*) Pergamentsir ei fen »wischen hl. 121 und 122 eingeheftet: 
a. Notandnm, quod opidam Rüedlingen, emptum a domino H. comite de Ve- 
ringen, est dominij proprium. Item census arearum Infra muros iiij libras, 
V solldos, iiiJ den. et extra mnros iij libras, xvij solidos, 1 den. Item 
censas Lobij ibidem v libras, iijV'e solidos den. et x scapnlas, qnarum 
quselibet valere debet vj den. Item obventiones, dictse Banmiete, in pratis 
juxta opidum Rüedlingen ad mains VIJY2 libras, ad minus vj libras. 
Item ibidem molendinum, dominij proprium, reddens circa xviij libras, 
cujus usus domino solum cedit post obitum Gomltis Mangoldi de Ve- 
ringen, qui ipsum ad flrmam possidet. Idem comes possidet eodem jure 

Habsbnrg, ehm. scbloss, nnn bof bei Warmthal, o.a. Ried* 
lingen and Sigmaringen: Memmlnger 160. 

Riedlingen, Wirt, oberamtsstadt ao der Donan. 



269 

Diu stat ze Rüedelingen ist der hirscbafl eigen. Die 
hofstette zinse inrent der stat geltent j^rglicli iiij pfunt, y «chill. 
unde iiij dn. Costenzer. S6 geltent die liofstette vor der stat 
iij pfunt, xvij schili. und ein dn. Costenzer. S6 giltet der louben 
zins in der stat v pfunt, ig 7s Schill. Costenzer, x sohulterran, 5 
der ieglichiu yj dn. Costenzer wert sin sol. — Üf dem Riet ist 
euch ein geVi^ das lieisset bannijQt, das h&t yergulti^ni bi dem 
meisten eins jüres vijVa pfunt, bl dem minsten vj pfant Costen- 
zer. — Da ist euch ein miili, diu giltet ze zinse xviij pfunt Co- 
stenzer. — Da lit oucb ein viscbenze, diu giltet wol 1}% pfunf lo 
unde ij Schill. Costenzer. — Die burger «ze Rüedelingen bänt 
geben ze stiure eines jAres bi dem meisten xxxxiij marc, bi dem 
minsten xxx niarc. — D^ ist oucb ein ungelt , das hii vergulten 
bi dem meisten eines järes xl pfunt, bi dem minsten xxx pfunt . 
Costenzer. — Da ligent oucb ziegelbütten, da giltet ie der brant i5 
der h^rscbaft tüsent ziegel, die vj Schill, wert sin süllent; des 
wirt zuo dem järe wol xxiiij Schill. Costenzer. Diu h^rschaft hftt 
da twing unde. bau und rihtet diube unde vre?eK DA lit euch 
ein viscbenze und ackerlin und ein matte, die geltent mit einan- 
der vij pfunt unde iij scbill. Costenzer (^^ 121^) 20 

Ze Althein ligent göeter, diu der h^rschafl eigen sint unde 
koufet sint oucb umbe die vorgnanten grAven. — DA Ut ein müli, 
diu eigen ist der hirscbaft, diu giltet ze zinse iiij pfont Costen- 
zer unde ij schulterra, die einen Schill. Costenzer gelten sQllent, 



♦ Loben L, ' vergalten L. *• ein feMt L. 

qaandam piscinam sstimatam ad ij72 Hbras et ij solidos Constant. Stora 
maior hominam in Rüedlingen xlüj marcas, minor xxx marcas. Item de 
qaalibet exustione iaterom cedunt domino mille lateres »stimati ad yj so- 
lidos, qui facere possnnt in annis communibus xxii^ Bolidos. Item Yn- 
geltum in Rüedelingen reddit ad maias xl libras , . ad minus xxx iibras. 
Item omnia jndicia ibidem. 
b) Notandum, quod piscina in Rüedlingen, pertinens Castro Bussen, empta a 
comite de Landowe, ffistimatur ad y*l2 libras. eidem piscinsB pertinent qui- 
dam agri et pratum »stimati ad xxxiij solidos. 
Überschrift von spwterer hand: 

Urbora offlcij Schiltungi sub brevitate concepta. 

AU beim, pfarrdorf im o.a. Riedlingen, fttrstl. Tbnrn. n. Tax. 
amt Bacbau: Memminger HO. 



270 

iiij hüenr unde ein vierteil eiger. — H. Schinbeins garte gil- 
tet ze zinse iij yierteil mAgöles. — DA lit euch ein garte, den 
büwet her Flecke, der gillet ij vierteil mdgöles. — Da lU oueh 
ein wise, diu eigen ist der li6rscbaf(, diu giltet ze zinse ij pfunl 
Cosfenzer. — Dd Itt oueh ein viscbenze, diu eigen ist der h^r- s 
scbafi, diu giltet ij'/a pfunt ande ij Schill. Costenzer. — Das 
meigerampt ze Althein giltet der h^rschaft xvj schill. Costenzer 
für höwe. Es gebent euch die banwarten, die das velt bannent, 
jdrglich X Schill. Costenzer. — DA Itt oueh ein guot, das heisset 
Tpschanlnen guot, das giltet ze zinse ein pfunt unde vj schill. lo 
Costenzer. Lebschanften guot giltet ze zinse v schill. Co- 
stenzer. Sifrides guot in dem boumgarten giltet ze zinse 
iij Schill. Costenzer. — Mülherren guot giltet ze zinse iijVa 
Schill. Costenzer und ein huon. Metlis guot giltet ze zinse 
ij Schill. Costenzer. Das vorstampt giltet j^rglich v schill. Co- i5 
stenzer. ' Da ist oueh ein melchl^hen, das giltet xij Schill. Co- 
stenzer. — Da ligent oueh iij huoben, der giltet ieglichiu einen 
Schill, dn. — DA ligent oueh garten und endriu güetliu, diu geltent 
ze zinse xxiiij schulterra, der ieglichiu vj Costenzer wert sin sol. 
Das vorgnante meigerampt giltet oueh iij Va inüt kernen, xiiij vier- 2o 
teil habera. — DA lit euch ein kelnhof , der tles gotsbüses von 
Owe eigen ist, der giltet ze vogtrehte xiiij vierteil kernen, xiiij 
vierteil habern, xij schill. für fleisch unde x schill. für win. — 
Des Zehenden hof, der oueh an das selbe gotshüs hceret, gil- 
tet ze vogtrehte xiiij vierteil kernen, vij müt habern unde vij 25 
vierteil habern, vj schill. für fleisch unde v schill. für win. — 
Diu Ober müli giltet ze vogtrehte iij pfunt Costenzer, ij schulterra, 
vj hüenr und ein vierteil eiger. — Der Sigrist gil von sinem 
ampte ze vogtrehte ein pfunt Costenzer. Der kilchen guot gillet 
ze vogtrehte ein pfunt Costenzer.— Hern Dieter! ches guot giltet so 
ze vogtrehte xix schill. Costenzer. — Ze Sü Igen s tat lit ein 
guot, das giltet ze vogtrehte iiij schill. Costenzer. — Ze Oshein 



* ein fehlt L, ** bong. L. " *• ieglicli L, " endriu L. 

»0 Diet'tch L. 

? FulgcDsladt, pfarrdorf Im o.a. Sanlgan. Ostheim und 
Blnhansen, abgegangene orte In der osbe von RiedilDgen : Mem- 
minger 103. 104. 



271 

ligent guot, dia geltent ze vogtrehte iiij müt habern. -^ Ze B i n- 
hüsen ligent gaot, diu an das gofshüs ze P^tershüsen hoerent, 
diu geltent ze vogtrehte xvij müt roggen. Die ^vinschenken unde 
die becken ze Althein gebent j^rglich ze_ vogtrehle x Schill. 
Coslenzer oder m6r. Die liute ze AHhein hänt geben ze stiare 
eins jAres bl dem meisten xx pfiint, bi dem minsten xvj pfunt 
Coslenzer. Diu h^rschaft hat iä twing unde ban und rihtet diube 
unde vrevel. (W. 122«) 



LXI. 
OFFITIUM SIGBIERINGEN. *) 

Dis sint nutze unde reht, die diu h^rschaft hat unde haben 
sol an üuten, an guote und an gerihten, diu koufet \?urden umbe lo 
die grdven von Montfort mit der bürg unde mit der stat ze 
Sigmeringen unde mit anderm guote, liuten unde gerihten, 
die vor oder sttmäles gekoufet sint, die doch hcerent in die grdf- 
Schaft ze Sigmeringen. 

Diu bürg unde diu stat ze Sigmeringen sint der h^rscbaft 15 
eigen. Die hofstetzinse in der stat unde die gartenzinse da umbe 
geltent ze zinse der h^rschaft iij72 pfunt Costenzer. — Da llt ouch 
ein müli, diu giltet ze zinse vj pfunt Costenzer, üy hüenr und 
ein vierteil eiger. — Da Hl ouch ein hof unde heisset der Burg- 
hof, der giltet ze zinse vij malter kernen, vij malter roggen, vj 20 
malter habern. — DA ligent ouch ix wisen, die zuo dem bove 
hoerent, die geltent x pfunt Coslenzer. — Da ligent ouch ix 



* die L. * die die Rd, *® gutem L. " sidmals Rd. graschaft L. 
•• hofstatz. L. 

*) Zweiter rodet des ritters v. Raiser^ die Überschrift fehlt. 

Petersbansen, ehm. reichsabtei benedlcllnerordeos , jetzt 
Vorstadt von Constanz. 

SigmarlDgen, banpt- und residenzstadt, mit dem alten schlösse 
der fürsten von Hohenzollern-SJgmaringen. 



.A 



272 

malten noch danne, die geltent ze zinse xxxvij V, schul. Costeozer 
unde iiy büenr. — DA lit ouch ein ander matte, diu giltet ietz 
niut. >- Da Jll ouch ein wise, die Mit der schultbeisse , diu gil- 
tet iij Schill. Costenzer. — Bi der stat ze Sigmeringen, ze 
Brenzkoven unde ze Hedingen ligenl acker unde niuge- s 
riute, die man beisaet ein witraite, die geltent der h^rschafl iiiJVs 
maller roggen, iiiJVs na&lter habern. Diu börschafl hat da twing 
unde ban und ribtet diube unde vrevel. Die burger von Sigme- 
ringen hAnl geben ze stiure eines järes bi dem meisten x marc, 
b! dem minsten iijVa marc Silbers. lo 

Ze Hedingen lit ein hof, der ist der hörschaft eigen, der 
giltet ze zinse ij malter kernen, i'/a malter roggen, i'/, malter 
habern, xij schill. Costenzer, iiij büenr und ein vierteil eiger. ~ 
DA lit ouch ein guol, das giltet ze zinse ein mut roggen, ein müt 
kernen, iij müt habern unde iiij Schill, pfenninge. — Da lit ouch <) 
ein garte, der giltet ein Schill. Costenzer. — DA lit ouch ein hof, 
und heisset Koppenhof, der giltet ij malter kernen, i'/, malter 
roggen, i'/a malter habern, xij Schill. Costenzer, ij büenr und ein 
vierteil eiger. — DA lit ouch «in guol, das giltet ein maller ker- 
nen, ein malter habern, ein malter roggen unde viij Schill. Co- ^ 
stenzer. — DA lit ouch ein vischenze, diu giltet v pfunt. Diu 
birscbafl hAt dA twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. 
{kl. 1226) 

Ze Laitzen der meigerhof ist der h^rscbafl eigen unde 
giltet ze zinse iy malter kernen, iij malter roggen, i^ maller ha- ^ 
bern, x schill. Costenzer, iiy büenr und ein vierteil eiger. — 
Wiwans hof giltet ze zinse iij malter kernen, ijV, roggen, ij mal- 
ter habern, xviij Schilling Costenzer, iij büenr, eine gans unde ein 
vierteil eiger. — DA lit ouch ein hof, der heisset Loubenhof, 
der giltet ze zinse ein malter kernen, ein malter roggen, ein ^ 
malter habern, xij Schilling Costenzer, ij büenr unde lx eiger. — 
Stüdelinen guot giltet ze zinse iVa malter kernen, i% malter 
roggen, i'/a malter habern, vj schill. Costenzer, ij büenr unde 



' ndwe ger. L. *• ouch fehlt Rd. 

Brenzkofen, abgegangener ort ebd. Hedingen, bof ond 
ehmal. franclskanerkloster bei Sigmaringeo. Laiz, dorf ebd. 



273 

LX eiger. — Stiadeltns guot glltet ze "^inse ij malter keinen, 
ein malter roggen, ein malter habern, ij Schill. Costenzer unde 
ij hüiBnr. — Des Wolfs guot giltet ze zinse ein Milter kernen, 
ein malter roggen, ein malter babern unde ? Schilling Costenzer, 
ij hüenr unde lx eiger. — Egonen guot giltet ze zinse vj Tier- 5 
teil kernen, vj vierteil roggen, ij hüenr und lx eigen — Des 
Ca nc ellers guot giltet ze zinse iij vierteil kernen, iij vierteil 
roggen, ein huon unde xxx eiger. — Des Triutlers guot gil- 
tet ze zinse iij vierteil kernen, iij vierteil roggen, ein huon 
unde xxx eiger. — Burkhart der Smit glt von einer wisen ze lo 
zinse iij Schill. Costenzer. —Heinrich Stiudelips guot giltet 
ein müt kernen, ein müt roggen, ein müt habern, ij Schill. Co- 
stenzer, ein huon unde xxx eiger. — Burkhart des Turners 
guot giltet ze zinse ein malter roggen, iij Schill. Costenzer, ij 
hüenr unde xxx eiger. — Da Ht euch ein müli, diu giltet ze zinse 15 
xxxvj Schill. Costenzer für vleisch, iiij hüenr und ein vierteil eiger. 
— Diu Wulf in glt von einer matten xviij dn. Costenzer. — Des 
V i s c h e r 8 guot giltet v schill. Costenzer. — Heinrich der Gram- 
mer glt von einem guote ze Polt v Schill. Costenzer. Es glt 
euch ää ie diu hofstat Ane hüs ein schill. Costenzer, unde da ein '20 
hüs üffe stAt diu git ij vierteil kernen, unde giltet ietz der hüs- 
zins unde der gartenzins iij malter und ein halb vierteil kernen, 
xvij Schill. Costenzer und xj hüenr. — DA ligent euch ackere unde 
uiugeriute, die man heisset witraite, die geltent j^rglich iij 7a mal- 
ter ro^en und üf iij'/a malter habern. Diu h^rschafl übet ouch 25 
die kilchen ze Laitzen, diu giltet über den.pfaffen wol x marc. 
Die zehenden ze Laitzen, ze Hedingen unde ze Sigme- 
ringen hänt vergulten bi dem meisten ems jÄres xxviij malter 
kernen, xxvj malter roggen unde xxvj malter habern, hl dem min- 
sten XX malter kel-nen, xx malter roggen unde xx malter habern. so 
(6/. 123«) 

Ze Laitzen lU ouch ein vischenze, diu hat vergulten bl 



* eiger fehlt Rd. » u^je fehlt L. • Trutl. L. *® wise L. 

" und fehlt Rd, pull', i. q. ouorum Rd. ** Kramer L. ** niuwe g L. 
*• die Js. *^ vergolten L, 

Pauli, herschaftl. cameralhof In der gemeinde Inzlgkofen, 
o.a. Sigmaringen. 

18 



274 

dem meisten iiij pfont Costenzer, bl dem minsten iij7a P^<int. -- 
Diu h^rschaft hat dA twing unde ban und ribtet diube unde vrevel. 

Ze Gorhein ligent ij garten, der giltet ietwedre ze ziose 
einen schilL Coatenzer. — DA ligent oueh ackere unde niuger iute, 
die geltent in zwein jären ielweders järea viij Tierteil roggen und s 
am dritten Järe niut 

Ze Brentzkon ilt ein möli, diu giltet ze zinae ein pfant 
Coatenzer fQr fleisch unde ij huenr. DA ligent euch ij garten, 
der giltet iet weder iij Schilling Costenzer. — Sigbottln gaot 
giltet iiij schill. Costenzer. — Mechtilt Frikkin guot giltet lo 
ij vierteil mAgöles. — Des Schultheissen garte giltet ij Schill. 
— Berchtolt Welli glt von eioem garten einen Schill. Costen- 
zer. Da unde ze Gorhein hat diu h^rschaft twing unde ban und 
rihtet diube unde vrevel. Die Hute, die in den dörfem ze Lai- 
tzen, ze Gorhein unde ze Brentzkon gesessen sint, hdnt i5 
geben ze stiure eins jAres bt dem meisten vij pfunt, b! dem min- 
sten V pfunt. 

Ze Üntzikoven lit ein hof, der giltet ze zinse ij malter 
kernen, iij müt roggen, ein malter habem, v Schill. Costenzer, 
iij hüenr unde lx eigen — Da Ilt ein ander hof, der giltet ze 20 
zinse ein malter kernen, iij malter habern, v Schill. Costenzer, 
iij huenr, lx eigen — Da ligent euch niugeriute* diu geltent ein 
malter kernen und ein malter roggen. 

Ze Buochein der vrten liuten guot giltet der h^rschaft 
ze vogtrehte ii^ malter unde iij vierteil kernen, ij malter unde 25 
iij vierteil habern unde für früschinge xvij'/, Schill. Costenzer. 
Es git euch ie der gesessen mtX durch schirm ein vierteil habern 
unde ij hQenn Die selben liute sprechent euch üf ir eit, das si 
den selben habern unde diu selben hflenr in manigen jAren nie 
geben haben. Der liute, die das selbe gelt geben suln, der ist so 
ietz xxxj man. Si hänt euch geben ze stiure eines järes bl dem 
meisten iij pfunt, bi dem minsten ein pfunt und viij Schilling 

* Oerhein L, • an dem — nihtz L. • ietwedere L, *° Methilt L, 
" Vntzkoven Rd. »4 i^^^ j^ 20 f^^i^^^ £,. 27 ^^y^^^ j^^ 26 mengen L. 

Gorhelm, ebmal. ft-anciskanerkloster, fllial von SigrmarJngren. 
Inzigrhofen, ehm. augnstiDer-nonnenkloster, dorf ebd. Buch- 
heim, pfarrdorf Im bad. bez.-amte Stockacb. 



275 

Costenzer. Diu hftrschaft hAt da twing imde ban and rihtet diube 
unde yrevel. (^^ 123 h) 

Ze Talhein der vrien liuten guot giltet ze vogtrehte vij 
malter kernen, iij malter nnde llj yierteil babern unde für frü- 
schinge »v scbill. Goslenzer. Die Hute des selben dorfes und 5 
ander, die mit in stiurent, bänt geben ze stiure eins järes bi 
dem meisten viiJVa p'unt, b! dem minsten v'/a unde v Schill. 
Costenzer. Diu b^rschaft hat dA twing unde ban und rihtet diube 
unde vrevel. # 

Die liute der kilehen ze Laitzen, die man beisset die lo 
zinser, hAnt geben ze stiure eines jAres bl dem meisten y pfunt 
und V Schill., bl dem minsten iJYs pfunt unde iilj Schilling. Es 
glt ie der man ein vasnabthuon. 



SI6MEBIN6EN. *) 



Ze Sigmeringen in dem Dorfe Ilt ein hof. der beisset 
Renizen hof, der giltet ze zinse ij malter kernen^j malter rog- i5 
gen, Ij malter habem, Ij vierteil vasmuos, viij schilK Costenzer, 
fj hüenr, ein vierteil eiger. Er hAt ouch ein guot, das giltet ze 
zinse ein möt kernen. — CuonrAts Haldemburgs guot gil- 
tet ein malter kernen, ein malter habern, iij Schilling Costenzer, 
iJ hüenr, li eiger. — CuonrAts Zimbermans guot giltet ze 20 
zinse ein maller kernen, i'/a majter roggen, i'/a malter habern, 
vij Schill. Costenzer, ij hüenr und lx eiger. — Bug gen guot 
giltet ein malter kernen, i*/^ malter roggen, ein malter habern, 
vij Schill. Costenzer, Ij hüenr unde lz eiger. Er gU ouch von 
einem andern guote ouch ein nialter kernen, i'/a malter roggen, 25 



* frischione L. ^ Zimmermaus L. " Bücken L. ** anderm C 

*) Die übenchrift von tpwterer hand L : fehlt Rd. In Rd steht auf der 
rückieite von alter hand : Notandum, quod dominium habet medietatem castri 
Kallemberg. Habet etiam iJ'/2 march. redditas, ad ipsum castrnm pertinentes, 
que omnia, licet In contractum emptionis dominij Sigmeringen, dominus Radol- 
fus comes de Hohemberg possidet, ut creditur nomine commends. 

Thalheim, pfarrdorf Im sJgmar. o.a. Wald. Slgmaringen- 
dorf, pfarrdorf, eine stunde von der Stadt. 

18* 



< 
-^ 



276 

ein malter habern, vij Schill. Costenzer, ij hüenr unde lx eigen 
Er git ouch von einem andern guote vj vierteil kernen. — Eber- 
wtns guot giltet ze zinse ein malter kernen, ein malter Toggen, 
ein malter habern, vij Schill, pfenninge, ij hüenr unde lx eiger. 
— Cuonräts guot vonLaitzen giltet ze zinse ein malter ker- 5 
nen, ein malter roggen, ein malter habern, vj schul. Costenzer, 
y hüenr unde lx eiger. — Eberhart der Spiser git von einem 
guote ze zinse ein malter roggen, ein malter kernen, ein malter 
habern, vij schill. pfenninge, ij hüenr unde lx eiger. Er git ouch 
von einem andern guote ein malter kernen, ein malter habem. io 
Er git ouch von einem andern güetitn ij vierteil kernen. — Cuon- 
Täi der Alte git von einem guote ein mül kernen. Der Yrige 
git von einem güetitn ij vierteil kornes. — Da lit ouch ein bot 
den büwet Heinrich Krumbhär, der giltet ze zinse iij malter 
kernen, iij malter roggen, iij malter habern, xij schill. Costenzer, is 
iiij hüenr und ein vierteil eiger. — Buggen hof giltet ze zinse 
iiij malter kernen, iiij malter roggen, iiij malter habern, xj Schill. 
Costenzer, iiii hüenr, ein vierteil eiger. — Gossolts hof giltet 
ze zinse (hlWAa) üij malter kernen, ij malter roggen, ij malter 
habern, xvj schill. Costenzer, viij hüenr und ein vierteil eiger. — 20 
Da lit ouch ein ander guot, das büwet Buggo, das giltet ze 
zinse ein malter roggen. -~ DA lit ouch ein hof, der heissetHai- 
dembu'rgs hof, der giltet ze zinse iij malter kernen, ij malter 
roggen, ij maller habern, viij schiH. Costenzer, iiij hüenr und ein 
vierteil eiger, ein vierteil mägöles. — Da 11t ouch ein müli, diu ^ 
giltet iJY, pfunt, v schill. Costenzer, iiij hüenr, ein vierteil eiger 
unde ij vierteil rihtkernen. — Da ligent och acker unde niuge- 
riute, die geltent iij malter kernen» iij malter roggen, iiij malter 
habern. — Da Itt ouch ein vischenz, diu giltet iiij'/s pfunt Co- 
stenzer. Die hofstette zinse des dprfes ze Sigemeringen gel- 3o 
tent ij pfunt und xviij Schill. Costenzer. — Da ligent ouch garten, 
die geltent v*/, müt und ein vierteil mÄgöles. — Cuonrät von 
Laitzen git von einem güetlin ij vierteil vasmuos. Diu kilche 
giltet ze vogtrehte x malter kernen, x malter roggen, x malter 
habern. Diu h^rschaft hat da twing unde ban und rihtet dlibe S5 



^ *® " anderm Ij, '^ ^^^ j^ 14 chrumhar JL. *• Bagken L. 

" gute L. 21 Bugijo i^ 80 d^s dj^jfeg f^j^^ j^ %% vasmÄB L. 



277 

unde ?revel. Die selben liute hÄnt geben ze stiure eines jftres 
bi dem meisten vj 7, pfunt, bt dem minsten iiij % pfunt Costenzer. 

Ze Ruoifingen Itt ein hof und ander guot, der eigenschaft 
das gotshüs von Lindowe anhceret, die geltent ze vogtrehte 
vJ maller kernen, iij vierteil babern. — Da ligent onch xvj huoben 5 
unde ze Baidesberg vj huoben, der eigenschaft ouch an das 
selbe gotshüs ze Lindowe beeret, der giltet ieglichiu ze vogt- 
rehte ij vierteil kernen unde ij vierieil habern. — Da ligent ouch 
iiij schuoppössen, der giltet iegltchiu ze vogtrehte ein vierteil ker- 
nen, ein vierteil habern. Über das s6 'gebeut die liute, die diu lo 
vorgenanten gueter büwent, ij malter kernen. Da llt ouch ein 
sohuoppös, diu giltet ze vogtrehte ein vierteil habern. Diu selben 
güeter geltent ouch iij swtn, der ieglichs y Schill, wert sin sol. 
— Da llt ouch ein matte, diu der hörschaft ist, diu giltet ze 
zinse> swenne man si lihet üf x Schill. — DA ligent ouch iiij gar- 15 
ten, die geltent für hier iiij schilt. Costenzer. Dia hörschafl hat 
iä twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. Es gH ie der 
man ein vasnahthuon. Die liute des vorgenanden dorfes hänt 
geben ze stiure eines jÄres bi dem meisten x'/a pfunt, bt dem 
minsten vJV^ pfunt. (W. 124*) ^ * 20 

Ze Krüchenwis das dorf unde der turn dar inne sint koufet 
umbe den von Leiterberg mit den güetem, diu hie nach ge- 
schriben stdnt. Die hofstette zinsci geltent jörglich ein pfunt unde 
vj Schillinge Costenzer. — Des Hirtzes hof giltet ze zinse 
iij malter roggen, iij malter hab^n, ix Schill. Costenzer, iiij 25 
hüenr, ein vierteil eiger. — Des Hallers hof giltet ze zinse 
iJVa maller ij vierteil roggen und ij*/, malter und ein müt habern, 
ix Schill. Costenzer, iiij hüenr und ein vierteil eiger. — Hein- 
rich Wernhers hof giltet ze zinse ein malter ij vierteil roggen, 
ein malter und ein möt habem, iiij Schill. Costenzer, iij huenr und so 
Lx eiger. — Des Kolers guot giltet ze zinse ein malter kernen, 



• anhorent LRd, » schÄppüssan L. " " " och Rd, " scMp- 
püs L. *' guter Rd. *' swanne Rd, man fehU Rd. uffen L. 

*• Kruchenwise L. turne L. gekouffet L. ^ hofstet Äil. jergklichs I*. 
3» und fehlt Rd. 

Raolfiogen, pfarrdorf ebd. ? Baldesberg- = Baldensteio, 
abgegangener ort ebd. Kraachenwles, pfarrdorf ebd. 



278 

ein naller habern, ein malter roggen, iiij Schill. Costeozer, ij 
hüenr unde lx eiger. — Der Burghof giltet ze zinse iij maller 
roggen, iij maller babern, xij schill. Costenzer, iiij huenr, ein 
Tierteil eiger. — Da Itt ouch eiu hof, der koufet wart ombe den 
von Magen b noch, der giltet ij malter kernen, ij malter roggen, 5 
ij malter habern, viij Schill, dn., iiij hüenr, ein vierteil eiger. — 
Da lit ouch ein müli, diu mit der h^rschaft ze der Schere koufet 
v?art, diu giltet iij pfunt an vleisch nach des landes gev?onheit, 
oder iij 7s pfunt für fleisch nÄch der liuten sage, die dar über 
gesworn hänt. — Da Itt ouch ein vischenz, diu mit der Schere lo 
koufet wart, diu giltet ein pfunt unde v schill. Costenzer. — Dk 
llt ouch ein ander vischenz, diu koufet wart umbe den von Lei- 
terberg, diu giltet ze zinse ein pfunt unde vj Schill. Costenzer. 
— Da sint ouch xlv hiuser, der git ieglichs ein vierteil habem 
unde ij hüenr. Die hirten unde der banwart gebent j^rglichs ein is 
malter habern. Diu h^rschaft lihet ouch die kilchen ze Krü- 
chenwis, diu giltet über den pfaffen wol üf x marc. Diu selbe 
kilcbe giltet ze vogtrehte v malter roggen, v malter habern. Diu 
h^rschaft hat da twing unde ban und rihtet diube unde vrevel. 

Der frten Hute guot ennunt der Ablach ze Hüsen,. ze ao 
Laifiswiler, ze Lütishoven, ze Richembach, zeDietels- 
hoven, ze Relng^rswller, ze Rain, ze Otiswiler, ze 
Ochsembach, ze Üetkoven, ze Bernwiler unde ze Zwek- 
hoven gent der h^rscbaft ze vogtrehte xij malter roggen, vj mal- 
ter habern uude iiij vierteil habern, ij pfunt, v schill. unde xj 25 
Pfenning Costenzer. — Da ligent ouch wüestiu guot, die gulten, 
w6ren si in büwe, wol üf \% schill. Costenzer, xj vierteil roggen 
imde ij (vierteil) habern. Diu b^rschaft hat da twing unde ban 

♦ 7 12 u 16 och Rd. ^ zuo der L. gekouffet L. » liute L, 

*^ die Rd, " gek. L. " ^ch westen Rd, 

Ablach, flass, ergiesst sich nnterhalb Mengen, Blochingen 
gegenüber, jn die Donaa. Hansen am Andelsbach, pfarrdorf im 
o.a. Sigmaringen. Levertsweiler, pfarrdorf im o.a. Ostrach. 
Lei tisb Ofen, dorf im bad. bez.-amte Möskircb. Rinkenbacb, 
Weiler im o.a. Wald. Dietersbofen, pfarrdorf ebd. Ren- 
getsweiler, dorf ebd. Jettkofen, dorf, fllial von Ostracb. 
Ettisweiler und Bernweiler, weiler im o.a. Sigmaringen. 
Ochsenbach, bad. bez.-amt Heiligenberg. 



279 

und ribfet diube unde vrevei. Die selben liute i^l- 125 a) bAot 
geben eines järes ze stiure bi dem meisten viij pfunt, bi dem 
minsten vV, pfunt^ Es git ie der man ein yasnahtbuon. 



LXII. 
DIU REHTÜNGE ZE GÜOTENSTEIN. *) 

Duisburg ze Guotenstein unde diu güeter, diu hie nach 
geschriben stdnt, diu koufei sint^mbe den von Wildenstein, 5 
h&t diu h^rschaft ze 16hen von Sant Gallen. 

Ze Ingoitswis lit ein huobe, die der Knoller büwet, diu 
giltet ze zinse iij malter kernen, ein malter habern, x Schilling 
Costenzer, ij schulterren, die mitenander einen Schilling gellen 
suln, iij hüenr unde lx eiger. — Spervogels huobe giltet ze lo 
zinse V/^ malter kernen, ij müt habern, v Schill. Costenzer, ij schul- 
terren, iij hüenr unde xxx eiger. — Bümannes guot giltet ze 
zinse iij müt kernen, ij müt habern, y Schill. Costenzer, ein schul- 
terren, ij hüenr unde xxx eiger. — Hiltgerinen guot giltet ze 
zinse iij müt kernen, ij müt habern, yj Schill. Costenzer, ein 15 
schulterren, ij hüenr unde xxx eiger. — Albreh ts guot von 
Stelten giltet ze zinse iij müt kernen, ij müt habern, yj Schill. 
Costenzer, ein schulterren, ij hüenr unde xxx eiger. — Willen 
guot giltet ze zinse iij müt kernen, ij müt habern, vj Schill. Co- 
stenzer, ein schulterren, ij hüenr unde xxx eiger. — Da Itt euch w 
ein huobe, die büwel Bentz der Heiden, diu giltet iij malter 
kernen, ein malter habern, x schill. Costenzer, ij schulterren, lx 
eiger, iij hüenr. — Heinrichs huobe von Wiler giltet ze zinse 
iij malter kernen, ein malter habern, x Schill. Costenzer, ^ schul- 



♦) Die Überschrift fehlt Rd. ♦die — die LRd. » kouffent Rd, 
» " schulterren Rd, schulterra L. einander L. " süllent L. ** Hilt- 
gering L. " Alb'. LRd. 2* Bentze L. die Rd. 

Gaten stein, pfarrdorf ipit schloss im bad. bez.-amte Stetten 
am kalten Markt. Engel wies, pfarrdorf ebd. 



280 

terren, iij hQenr unde lx eiger. — Berchlolt Diemeo giltet 
ig müt kernen, ij möt habern, v Schill. Costenzer, ein schulterreD, 

^^hfienr unde xzx eiger. — CaonrAts gaot von Steten giltet 
^S^ müt kernen, ij müt habern, v Schill. Costenzer, ein schulterren, 
ij hüenr unde xxx eiger. — Benizen Löchlts guot giltet iij müt 5 
kernen, ij müt habern, t schill. Costenzer, ein schulterren, ij hüenr 
unde XXX eiger. — Des allen Lohlts guot giltet ze zinse ij mal- 
ter kernen, iij müt habern, vij Schill. Costenzer, ein schulterren, 
ij hüenr, xxx eiger. — Bentz der Weibe 1 gtt von einem guole 
ein malter kernen. — Des Wageners guot giltet ij ?ierteil ker- lo 
nen unde von einem garten einen Schilling Costenzer. — Hiltgör 
gtt Ton einem güetltn ij vierteil kernen unde von einem garten 
einen schill. pfenning. — Heinrichs guot von WtVer des Jungen 
giltet iij müt kernen, ij müt habern, v schill. Costenzer, ein schul- 
terren, ij hüenr unde xxx eiger. — CuonrÄt Merlts huobe gil- is 
tet ze zinse iij malter kernen, ein malter babern, x Schill. Costen- 

r' zer, ij schulterren, iij hüenr unde lx eiger. — DA lU euch niu- 
geriute, das giltet (&<• 125^) ein malter roggen. Das selbe dorf 
git ouch j^rglich xiiij'/a fuoder höwes oder xiiij'/a schill. pfenninge. 
Diu h^rschaft bdt iä twing unde bau und rihlet diube unde vrevel. 20 
Die selben liute hänt geben ze stiure eines järes bi dem meisten 
iiJVa pfunt, bt dem minsten iJYa P'uQl Costenzer. Es git ouch 
ie der man ein vasnahthuon. 

Ze Guotenstein lit ein kelnhof, der giltet ze zinse iij mal- 
ter kernen, iij malter roggen, iij malter habern, viij schill. Costen- 2; 
zer, ij schulterren, ij hüenr unde lx eiger. — Dk ist ouch Grif- 
habern hof, der giltet ze zinse iij malter kernen, ij malter rog- 
geq und ein malter habern, xviij schill. Costenzer, ij hüenr und 
ein vierteil eiger. — Berchtolt Hessen guot giltet iij maller 
kernen, ein maller habern, x schill. Costenzer, ij schulterren, lx sc 
eiger unde ij hüenr. — CuonrÄt des Yriundes huobe giltet 
ze zinse iJY, kernen, ein malter habern, x schill. Costenzer, ij 
schulterren, ij hüenr unde lx eiger. — Heinrichs des Pfaf- 
fen sunes huobe giltet iij malter kernen, ein malter habern, x 
Schill. Costenzer, ij schullerren, ij hüenr unde lx eiger. -^ Da 35 



* L6cli8 L. ' Lßkclis L. guot fehlt L. » Bentze L. "® Wag- 
ners Rd. *♦ Pfenning fehlt L. ** dorfe Ärf. »• och Rd. 




281 

Ht oQch ein guot, das bAwet CaonrAt von Hermtingen, das 
giltet ij malter kernen» ein malter habern, ix Schill. Costens^r, 
ij schulterren, ij hüenr unde lx eiger. — Des Velwers schi 
giltet ein müt habern, Tj Schill. Costenzer, ij hüenr unde xxx eig^- 

— Grifhaber git von einer schuopös v scbill. unde xxx eiger s 
unde von der lantgarbe iij vierieil kernen unde vj vierteil habem. 

— Werntze von Landowe git von einer schuop6s einen müt 
habem, vj Schill. Costenzer, ein huon unde xxx eiger. — Amol- 
ttnen 8chuop6s giltet einen müt habem, viij Schill. Costenzer, ein 
huon unde xxx eiger. — Irmen Hekktn schuopös giltet ze zinse lo 
ein mut habern, vj Schill. Costenzer, xxx eiger und ein huon. — 
Heinrich Stüefilns guot giltet ein müt habem, v Schill. Co- 
stenzer, ein huon unde xxx eiger. — Bentzen guot von Sm le- 
ben giltet ein müt habern, vj Schill. Costenzer, ein huon unde 
xxx eiger. — Cuonrät Arnolts guot giltet euch ein müt habem, 15 
vj Schill. Costenzer, ein huon unde xxx eiger. — Cuonräts des ^ 
Webers guot giltet ze zinse ein müt habem, viij Schill. Costen-!^ 
zer, ein huon unde xxx eiger. — Hügs guot giltet iij schilt. Co- 
stenzer. — CuonrÄt Yasers guot giltet ze zinse ehien müt 
habem, vij'/^ Schill., ein huon unde xxx eiger. — Heinrichs 20 
sun von Wtler git von einem guote viij Schill. Costenzer. — . 
Eberhart Müntzers guot giltet ein müt habem, vj Schill. Co- 
stenzer, ein huon unde xxx eiger. — CuonrÄt Eberlins guot 
giltet ein müt habern, viij Schill. Costenzer, ein huon unde xxx 
eiger. (**. 126a) — Heinrich Hechis guot giltet ze zinse ein 25 
müt habern, vijYa Schill. Costenzer, ein huon unde xxx eiger. — 
Stapphen guot giltet ein müt habern, v Schill. Costenzer und 
ein huon. — DA ligent ouch garten unde hofstette, die geltent 
mitenandern xv Schill. Costenzer und ein huon. — Ze Utkoven 

Ht ein vischenz, diu giltet ein pfunt Costenzer. — Ze Quoten- so 
stein lit ein vischenz, diu giltet iij pfunt Costenzer. Da Ht ouch ^ 
ein andriu vischenz, diu giltet wol üf v schiHing Costenzer. Da 



5 » » » «• sch&ppÄs L. " och Rd. " Eblins Rd. " Heckis L. 
»• unde fehlt L. «' Staflfen L. »» einander L. »» ander Rd. 

Schmeilien (Ober- und Unter-), dörfer Im slgmaring. o.a. 
Strassberg*. ?Nlkhofen, lllial von Filsingen, ebd. 



282 

Itt oach ein mQli, dia giltel m Schill. Costenzer, jjj hfienr ande 
Lx eiger. DA ligent oach güeter ii ambe, diu gelteni mit der 
knlgarbe v maller keraen, v malter habern. — Ze Kalibronnen 
Itt ein guoti das giltet ein malter habern, t schiU. Costenser. 
Din h6racbaft hat da twing nnde ban und rihtet diube unde vre- s 
?el. Es git ie der man ein vasnahlhuon. Diu Torgenanden liote 
hAnt geben ze sliure eines jAres bt dem meisten iiJVa P^unt, bi 
dem minsten ij'/a pfunt Costenzer. Diu kilche ze Vilslingen 
gtt ze vogtrehte x schill. Costenzer. Es gebeut ouch die üsside- 
linge wol üf ein pfunt ze stiure. lo 



LXllI. 
DIU REHTUNGE ZÜO DER SCHERE. *) 

Diu bürg unde diu stat ze der Schere und andriu goot, 
diu da milte koufet wurden umbe grAven Hügen von Mont- 
fort» sint der h^rsehaft eigen. — Der hof ze Gemmingen, hem 
Rüedegftrs guot, unde Stüdach geltent ze zinse viij maller 
kernen, Yüj malter roggen, yiij malter habern, ein pfunt Costen- is 
zer. DA ligent ouch xiiij guot, der giltet ieglichs für fleisch jg 
schul., iij (dn.) Costenzer, Ane ein guot, das giltet Tij Schill. DA 
lit ouch ein ander guot, das heisset Hügs guot, das giltet ze 
zinse xviij Schill. Costenzer und ein vierteil eiger. -^ Des Mul- 
lers guot giltet ze zinse xij Schill, und ein vierteil eiger. — Des 20 
Rinsmits guot giltet vij Schill. Costenzer. — Der Sütertn 



^ die L. ^ dar nmbe L. ' meistein L. 

*) Die Überschrift fehlt Rd. " die stat Rd. " die Rd. Graf L. 
" Huges L. 

? Kaltbrannen. Filsingeo, pfarrdorf Im o.a. Strassberg. 

Sehe er, schloss und Städtchen im o.a. Saalgan, fdrstl. Tharn 
n. Tax. amt: Memminger, Saalgaa 180 ff. Gemmingen, abge- 
gangener hof bei Scheer: Memm. 21. 189. fStaadach, wol 
ein abgegangener ort. 



. 283 

guot giltet vy Schill. Costenzer. — Der Scherrejtn gaot giltet 
ze ziose vij schul. — HeiDrtcb des Barers guot giltet vij 
Schill. Costenzer. ~ Des Smits guot giltet vij Schill, unde iiij 
hüenr. -- Frischembers guot giltet xijV, Schill. Da lit ouch 
ein müh, diu giltet für fleisch vj pfunt, unde ij pfunt Costenzer 5 
an zinse *unde ein vierteil eiger. Der hofstette zins ze der 
Schere giltet iij pfunt unde vij Schill. Costenzer. D& ligent 
ouch V hofstette, die ietz niht bezimbert sint. Da ligent ouch 
garten, die geltent iij vierteil mdgöles und ein vierteil eiger. Der 
birte sol geben ein vierteil eiger. Da Itt ouch ein vischenz, diu lo 
giltet Yfol X pfunt Costenzer. Diu h^rschaft Ithet ouch die kilchen 
{bl. 1266) ze der Schere, dia giltet über den pfaffen wol z marc 
Silbers. Diu h^rschaft hat da twing unde ban und rihtet diube 
unde vreveL — An der Loucha llt ein vischenz, diu giltet 
XXX Schill. Costenzer. Die burger hAnt geben ze stiure eines is 
jAres bt dem meisten xxij pfunt, bt dem minsten xiiij pfunt. 

Ze Zielvingen Itt ein meierhot der eigen ist der b^rschaft, 
der giltet ze zinse vj malter kerrien, vj malter habern, xv Schill. 
Costenzer, ze wegloßsi einen Schilling, ij gense, iiij hüenr und 
ein vierteil eiger. — Da Itt ouch ein ander hof, der giltet ze zinse 20 
iiiJVa malter kernen, üijVs maller habern, xij Schilling Costenzer, 
iiij hüenr und ein vierteil eiger. — D& Itt ouch ein guot, das giltet 
ze zinse vj vierteil kernen, iij müt habern, vij Schill. Costenzer. 
Da ligent ouch endriu güeter, diu der börschaft eigen sint, diu 
geltent ze zinse iij malter kernen, iij malter habern, x% Schill. 25 
Costenzer, vj hüenr und iYa vierteil eiger. — Da Itt ouch ein hof, 
des eigenschaft g^n SantBl^sien hoeret, der giltet ze vogtrehte 
ein malter kernen, ein malter habern, ein malter roggen. Es git 
ie der man ein vasnahthuon. Diu h^rschaft hdt iä twing unde 
ban und rihtet diube unde vreveL so 

Ze Bunin gen lit ein meierhof, der eigen ist der h^rscbafl, 
der giltet ze zinse vj malter kernen, vj malter roggen, xviij scbill. 



* Schererin L. ^ Barrers L. • Zinsen L. • sint fehlt Rd. 
«2 der fehlt Rd. *♦ Lochach L. " stura Rd. '» wegel. Rd. *♦ andrd L. 
die L. *' gegen Rd. Blasien Rd. '* Buningen L. 

Ziel fingen, weiter im o.a. Sigmarlng-en. Bingen, pfarr- 
dorf im* o.a. Sigmarlngen. 



1 



284 



Coslenzer, iiij höeor und ein vierteil eiger. DA Itt oach ein an- 
der guot» das giltet ze zinae xij Schill. Costenzer unde ij huenr. 
Da Itt ein hofstat, dia giltet ? Schill. Costenzer. DA Ift oach ein 
guot, das giltet vij schul. Costenzer unde ij hüenr. DA Itt ein 
hnobe, diu giltet ij maller kernen, ein maller habera, x Schill, s 
Costenzer, ij hüenr, ein vierteil eigen Diu h^rschaft übet oncb 
die kilcben ze Bunin gen, diu giltet über den pfaffen wol x? 
marc Silbers. Diu selbe kilche gtt ze vogtrehte vj malter kernen, 
vij malter roggen unde ?ij malter habem. DA Itt ouch ein ho( 
der koufet ist umbe den von Biutelschies, der giltet ze zinse lo 
ij malter kernen, ein malter roggen, ij malter habem, xvj scbill. 
dn., iij hüenr und ein vierteil eiger. DA Itt ein ander hof, der 
ouch umb in koufet ist, der giltet ze zinse ij malter kernen, 
ij malter habern, xiiij Schill. Costenzer, iiij hüenr und ein vierteil 
eiger. DA Itt ouch ein müli, diu umbe den selben koufet wart, is 
{bl, 127 a) diu giltet ze zinse ein malter kernen, iij pfunt Costen- 
zer, ij schulterran, die mitenander geltent einen Schilling Costen* 
zer, iiij hüenr, ein vierteil eiger unde xviij pfenningß ze wegloesi. 
DA Itt ouch ein garte, der giltet vij Schill. Costenzer. DA lit ein 
matte, diu ouch koufet wart umb in, diu giltet wol x Schill. Co- 20 
stenzer. DA lit ouch ein burgstal unde holz unde berge, die 
ouch dA mitte koufet wurden. DA rihtet ie der man über stn 
Hute. Die Hute, die üf den vorgeschribenen güetem sitzent, hAnt 
geben ze st iure eines jAres bi dem meisten x% pfunt, bi dem 
minsten vij pfunt. 25 



•» Butel. L ** umbe in gek. L. " *® *^ gekouffet L. «' ein- 
ander L. *® umbe L. 



Bitteis chies, weiter Im o.a. Sigmaringen. 



285 



LXIV. 
MEINGEN DORF. *) 

Zb Mein gen in dem Dorfe lit ein meierhof, der eigen 
ist der h^rschafl, der giltet ze siose v malter kernen, v maller 
roggen, xv Schill. Costenzer för fleisch, ijj huenr, ein vierteil eiger 
unde ze wegloßsi einen Schilling Costenzer. DA Itt ein ander hot 
der giltet ze zinse iiij malter roggen, iij malter habern, xv Schill. ^ 
Costenzer für fleisch, ij hüenr, ein yierteil eiger unde ze weg- 
Icesi einen Schilling Costenzer. DA lit ein ander guot, das giltet 
ze zinse üij'/s malter roggen. DA lit ouch ein muli, diu giltet 
ze zinse iij pfunt Costenzer für fleisch. Da Itt ouch ein hof, der 
giltet ze zinse iiij malter kernen, iiij malter roggen, viij Schill^ ^® 
ij hüenr, ein vierteil eiger unde ze weglcesi einen Schilling Co- 
stenzer. Der garten zins giltet j6rglichs xvi^Va 8<^bill. Costenzer 
unde ij vierteil mAgöles. Der kilchen wideme giltet ze vogtrehte 
XX malter kernen, xx malter roggen, xx malter habern. DA lit ein 
müli, der eigenscbaft gegen Buochowe beeret, diu giltet ze t5 
vogtrehte ein müt kernen. Der sigriste in dem dorfe sol geben 
ij vierteil eiger. Es glt ouch der banwart j6rglichs v Schill. Diu 
h^rschaft hAt dA twing unde bau und rihtet diube unde vrevel. 
Es glt ie der man ein vasnacblhuon. Die Hute des selben dorfes 
hAnt geben ze stiure eines jAres bt dem meisten x pfunt, hl dem ^ 
minsten vij pfunt Costenzer. 



*) Vberickrift rcon einer hund des xv. Jahrhunderts L: fehlt Rd, 

* Mengen L. ♦ * wegelosi f.. *• Sigrist L. 

Mengendorf, dqd Enoetach, bildete ft-üher mit MeDgen 
jenseits der Ach ^Inen ort; vergl. darüber Memmlnger Saolgau 
106 ff. 



286 



LXV. 
DIU REHTÜNGE ZE MEINGEN IN DER STAT. 

Di8 sint noiKe uode reht, die dia h^rschaft hAt in der stat 
se Mein gen, diu der h^rschaft eigen ist. 

Dia hofstelte zinse unde der louben rinse in der stat gel- 
tent xiiij pfant, zrij sehilling nnde iij pfenning Coslenzer. — Dia 
▼ogtei der göeter, dia das gotshüs ze Barron anhoerent, giltet ^ 
j^rglich yiij maller ande ij vierteil kernen, xzxiij Schill. Costenzer. 
— DA Itt ein hof, der heisset der Burghof, der giltet der h^r- 
schafl jArglichs ze zinse yj malter kernen, yj nalter roggen, ein 
pfiint unde y Schill., iilj höenr and ein yiertell eiger. — Walt- 
her Hantübels hof giltet ze zinse iiij malter kernen, yj malter <® 
roggen unde habern, x? Schill. Costenzer, iij hQenr und ein vier- 
teil eiger. — CuonrAt Löehlts hof giltet ze zinse iij72 malter 
kernen, iiJV, malter roggen, x*/^ schill. Costenzer. — Stfrides 
hof giltet ze zinse iij malter kernen, iiij malter roggen, xij schill. 
Costenzer. — Berchtolt Marchstekken hof giltet ze zinse '^ 
iiij malter kernen, yj malter roggen, xv schill. Costenzer, iiij hüenr 
und ein vierteil eiger.*) — Des Wolfs hof giltet ze zinse ij mal- 
ter kernen, i^ malter roggen, viij Schill. Costenzer. -^ Des 
Sachsen hof giltet ze zinse iij malter kernen, iij malter roggen 
nnde ix schill. Costenzer. ~ Glattses guot giltet ze zinse ein 
malter kernen, ij '/^ malter roggen, vij schill. Costenzer. — M e c h t- 
hilt ob der Wolfgruoben glt von einem guote unde von 
einer hofstat ein pfunt unde iiij schill. Costenzer. — CuonrAt 



HO 



Überschrift fehlt Rd. ' die diu Rd, diu die L, ^ Mengen L, 
» vogtey LRd, • jerl. L. " -grübe Rd. 

*) Auf der rückseite des rodeis steht : Notandam, quod dux Fridericus 
fratribus ordinis Wilhelmi, commorantibus in Meyngen, contulit quandam curiam, 
dictam Retro Ecclesiam, emptam cum Meyngen. Contulit etiam eisdem jus pa- 
tronatus EcclesisB Sancti Martini infra muros, quod jus inest curiae praenotats. 

Mengen, Städtchen im o.a. Sanlgaa: Memminger 159 ff. 
Bearon, pfarrdorf, ehmal. reg. angustlnerchorlierrnstift im sigm. 
o.a. Wald. 



287 ^ 

Bantziers guot giltet ze zinse xv Schill Costenzer. — Des 
Hedikovers guot giltet ze zinse ein }är dem andern ze helfenne 
j^rglichs ein malter roggen, ein malter habern unde xxxij pfenning 
Costenzer. Da ist ouch ein weibelbuobe» diu giltet xy schilh 
Costenzer. — Da ist ouch ein müli, diu giltet ze zinse ij malter 5 
kernen, iij malter roggen, itj pfunt Costenzer für fleisch. -^ Da 
lit ouch ein yischenze üf der Ab lach bi Meingen, diu giltet 
xxxiiij Schill Costenzer. — Die hirten gebent euch von ir ampte 
ein pfunt, unde der banwart x Schill Costenzer. Diu h^rschaft 
hat dft twing unde ban und rihtet diube unde vreyel — Swe- lo 
derltns hofstat giltet iij Schill Costenzer. — Die burger ze 
Meingen hftnt geben ze stiure eines järes bi dem meisten hm 
marc, bl dem minsten xh marc Silbers. Die Hute, die vor der 
stat gesessen sint, hAnt geben ze stiure niht m^r danne ein pfunt 
Costenzer j^rglichs. is 

Man sol ouch ^rissen, da» alle die pfenninge, die geschriben 
sint von Sigmeringen unz bar, das das Costenzer pfenninge 
sint. 

Man sol ouch wissen, das das vorgenande körn ist alles 
Meinger m6s. des selben m^sses schetzet man ein malter kernen 20 
an herrengülte umbe yj Schill Costenzer, ein malter vesen umbe 
yj Schill, ein malter habern umbe ii^ Schill« und ein malter rog- 
gen umbe iiij Schill Costenzer. (^'* 128 a) 



' -kowers L. jare L, » ierglich Rd, «« Swederleus Rd. •' her Rd. 
'^ -goante L. körne L. ^^ mes Rd. 



V^. 



288 



1^ 



LVI. 
OFFITIUM HEWEN. *) 

Di8 sint nutze nnde reht, die diu hftrschaft hdt an liaten 
und an guote, die mit der bürg ze der Niuwen He wen kou- 
fet sint umbe grAven Albreht von Heigerl6cb. 

Bt der bürg ze der Niuwen Hewen, diu der h^rschaft 
eigen ist, Itt ein acker, der giltet der h^rschafl ein maller kernen. : 

— D& Itt euch ein bröel, der giltet ze dem meisten iiij fuoder 
höwes, bt dem minsten ij fuoder böwes. — In der vorburg ligent 
euch vj hiuser, ein scbiure, zw6 riutinen unde x garten ; die gel- 
tent vj vierteil kernen unde ij vierteil roggen unde xxxj huenr. ^ 
Di ligent ouch xiiijYs jüchert an riutinen, die geltent alle mit- ic 
enandren ze zinse vij müt und ein vierteil roggen. — Ze Zim- 
berholz Itt ein schuopös, diu ouch zuo der bürg beeret, diu gil- 
tet ze zinse ein malter kernen. — Da ligent ouch bofstette und 
endriu güetliu, diu an Sant Martin hoerent, diu geltent ze vogt- 
rehte ij malter unde ij vierteil roggen. is 

Ze Stetten lit ein kelnhof, der giltet ze zinse iiij malter 
kernen, lig malter roggen, iiij malter habern, ein pfunt Cbstenzer 
und ein vierteil eiger. — Da lit ein helbiu huobe, diu giltet ze 
zinse ein malter kernen, ein malter habern und ein mnt roggen. 

— DA lit ouch ein wideme, diu beeret an Sant Martin ze 20 
Engen, diu giltet ze vogtrehte ein malter kernen und v Schill. 
Costenzer. — Da Itt ouch ein huobe, diu sol gelten ze zinse 



*) Auf der rückseile in Rd steht 1) von alter hand : Comitia iu Sigme- 
ringen. 2) von jüngerer hand: Regimen castri dicti du Niuwen Hewen; 
und darüber, von dem vorhergehenden streifen verdeckt: Non iuveui ibi 
aliqua obligata. 

' graf L. Hegerloch Rd. « Prnel L. « och Rd, fehlt L. *» xiij L. 
juchart L. " einaa^.X. »♦ endriu Rd. gütld I-Ärf. " helbü LRd. 

Neuenhdwen, el^iel. borg, uan rnine in der gemeinde Stet- 
ten und pfarrejlh^lrcbeB^ Im bad. bez.-amt Möbringen. Zimmer- 
holz, dorf Im 6ez.'4u^e Engen. Stetten, dorf and fliial von 
Kircben, im bez.*amte Möhringeo. 



.'i-^^ 



289 

ij inalter kernen, ij maller roggen, ij malter lübeni, ein swfn, das 
yij Schill. Costenzer wert stn sol. — Da Itt ein guot, des ist wol 
ein schuoppös, das giltet ze zinse ein malter roggen, iij mut ha- 
bern unde y Schill, dn. Costenzer, — DA Itt ouch ein müli, diu 
hoeret in den kelnhof, diu giltet der h^rschaft niht, wan si ist 5 
beslossen in den zins, der von dem kelnhof gät. — Da lit ouch 
ein meierhof, des eigenschaft gegen Sant Bläsien hoeret, der 
giltet ze vogtrehte ij pfunt Costenzer. Diu h^rschaft hdt da twing 
unde ban und rihtet von gewonheil diube unde vrevei. *) 

Ze Buoch Itt ein hof, der giltet ze zinse iij malter kernen, lo 
iij malter roggen unde iij malter habern unde viij schilt. Costen- 
zer und ein vierteil eiger unde iiij hüenr. — Da Itt ouch ein 
huobe, diu giltet ze zinse ij malter kernen, ij malter roggen, 
ij malter habern unde v schilt, dn. Costenzer. — Da Itt ouch ein 
kelnhof, der giltet ze zinse y müt kernen, iij maller roggen unde is 
iij malter habern, viij Schill. Costenzer, iiij hüenr und ein vier- 
teil eiger. Da als da vor hat diu h^rschaft twing (^^* 128^) unde 
ban und rihtet von gewonheit diube unde vrevei. — Ze Liut- 
fridingen Itt ein guot, das giltet ze vogtrehte ein maller roggen. 

Die vorgenanden Hute, als ir nü ist bt der zal, die gebent wol 2o 
in gemeinen jären von ir Itbe ze stiure üfTen xiiiJYa pfunt Costen- 
zer unde mögent ouch mit statten niht vil m6r geben. 

Dis sint diu guot, diu koufet sint umbe die Rät geben, diu 
l^hen sint von Owe. 

Ze Hatringen Itt ein hof unde heisset Verlts hof, der 25 
giltet ze zinse vj malter kernen, x Schill. Costenzer, iiij hüenr 
unde LX eiger. — DA Itt ouch ein hof, der heisset Schürheims , 
hof, der giltet ze zinse vj malter kernen, vj müt habern, v schilt. 
Costenzer, ij schulterren, die mitenandern einen Schilling gelten 
suln, unde iiij hüenr. — Da Itt ouch ein guot unde heisset des so 
GrAven guot, das giltet ij malter kernen unde ij hüenr. — Da 



* ^ si ist beschossen Rd. - Plasin L. *® Buche L ** mugen ilrf, 
" kouflfent Rd. " Hatr. Rd, Hartingen L, WeTUtf"'^. ^9 einander L, 

*) Auf der rüekseite in Rd steht : Restat a^huc qtiaerendum de mensura 
in Engen, quomodo proportionetur aliis mensuris. . ^ . 

?Bnch. Leipferdingren, pfarrdorf Ipn bez.-almte Blumen- 
feld. HatttDgen, pfarrdorf im bez-amte Engen. 

19 



290 

Itt oach ein guot, heisset Berhtoldes gaot bt der Eich, das 
giltet ze ziose ij malter kernen, ij bQenr unde xxx eiger. — Da 
lit ouch ein schuop6s, diu giltet ein mut kernen. — D& lit noch 
ein hof, und beisset Heinrtcbs bof im Steinbüse, der giltet 
ze zinse ?j malter kernen, ij scbill. Costenzer unde iiij huenr. 



*) Die Überschrift fehlt in Rd, dagegen Mteht auf der ruckseite von 
jüngerer hand: Offitium domini Ulrici de Kliugenberch ! und darunter: Non 
dieebatur micbi de aliquibus obligatis. 

' gegen Rd. * vogtey LRd. " die L. " eigene Rd. " äffe L, 
*• körne L. *» pbrunden Rd, phr&nde L. ^o phr&ntbrot Rd. 

AacIlyC&tädtclien im bad. bez.-amt Stockacb. Ehingen, 
pfarrdorf im bez«-aii^ Engen. Radolfszell, amtsstadt im bad. 
Seekreise. 



LXMI. 
OFFITIUM IN AHA. *) 

Dis sint nutze unde rebt, die diu b^rscbaft hki ze Aba 
unde Rätolfscelle. — Über die stat ze Aba, der eigenscbaft g^n 
Costenz beeret, ist diu b^rsebaft vogt unde giUet diu vogtei xi 
malter roggen, xij scbäf, der ieglicbs ij scbill. Costenzer wert sin 
sol. Si giltet oueb ? pfunt pfenning ?on mülinen, von huoben lo 
unde von andern güetern, diu da ligent. — Ze Ebingen ligent 
oueb eigeniu güeter, diu geltent ze vogtrebte iij scbill. Costenzer. 
Diu b^rscbafl bat da twing unde bau und rihtet von gewonheit 
diube unde vrevel. Die burger von Aba bänt geben ze stiure 
nibt m^r nocb minre danne üf zx pfunt Costenzer. — Ze Aba 15 
wert fnan das körn bt Celler m6s. 

Über die stat ze Rdtolfscelle ist diu b^rscbaft yogt. Bt 
der stat Itt ein müli, diu giltet der b6rscbaft ze vogtrebte eine 
marc Silbers. Diu göeter, diu ze der herren pfrüenden hoerent, 
geltent ze vogtrebte iij müt kernen unde Lvj pfrüendebröt, diu 20 
geabtet unde geslagen sint Af ein malter kernen. Man glt oueb 






291 

von dem ^Inbanne (W- 129 a) xviij mötteliu salzes Frenkes 11168868.^/^,^, 
Der hofstetfen zin8 giltet xxj vierdung pfeffer8 Frenkis gewichte8. 
Diu h^rschaft Mt d^ den dritten teil der gerihten, diu dk 
heissent diube unde vrevel, unde den dritten teil der buossen, die 
d^ von yallent. Die burger hänt geben ze 8tiure eines j^res bi 5 
dem meisten xl pfunt, bi dem minsten xvj pfunt Goslenzer. Es 
Itt oueh ein hof und ein i/vingarte ze Überlingen im Riete, 
die der h^rsebaft eigen sint, die geltent ze zinse v malter kernen, 
viiij malter roggen, ein pfunt Costenzer unde ze ^vegloesi ein vier- 
teil eiger. — D^ Itt oueh ein ander hof in der Kilchgassen, der 10 
giltet ij Ya malter roggen, vj Schilling pfenning Costenzer, ij hüenr 
unde LX eiger. — Federiis schuopös, diu oueh der h^rschaft 
eigen ist, diu giltet ze zinse ij malter roggen, ij hüenr unde xxx eiger. 
— Diu schuopös ajn der Strässa, diu oueh der h^rschaft eigen ist, 
diu giltet ze zinse ij malter roggen, ij hüenr unde xxx eiger. — is 
D^ ligent ij schuoppössen , die oueh eigen sint, die geltent ze 
zinse iiij malter roggen, iiij hüenr und ein vierteil eiger. ~ D^ 
ligent oueh ij schuopössen, die T renke büwet, die oueh eigen 
sint, die geltent ze zinse iij malter roggen, ij hüenr unde xxx eiger. 

Ze Überlingen im Riete der kelnhof, des eigenschaft 20 
gegen Q_w e beeret, der giltet ze vogtrehte ij malter kernen, xv müt 
habern, xviij Schilling dn. Costenzer. — Da Itt oueh ein müli, 
diu giltet ze vogtrehte vj Schill. Costenzer. — Da ligent oueh 
zw6 huoben, der giltet ietwedriu ze vogtrehte ein malter kernen, 
xviij müt habern unde iiij Schill. Costenzer. — Der hof ze Riuli 25 
der giltet ze vogtrehte ij malter kernen, xv müt habern und xviij 
Schill. Costenzer. Dk ligent oueh ij schuopössen, der giltet 
ietwedriu einen Schilling Costenzer. Ze Beringen ligent iiij 
huoben, die geltent ze vogtrehte mitenandern iij malter habern, 
unde sol man das vorgenande körn alles vveren mit Celler mos. so 
Die Hute, die die vorgenanden eigen unde vogtei büwent, h^nt geben 



« mutteli Rd. frenkis L. * vierding L. • einen L. " Feder- 
lins L. ** Strasse L. *' und feMt L: ** schuopp&ssen L. ** phen- 
nigen Rd. '^ kome L. als Rd. 

Überlingen am Ried, pfarrdorf im bez.-amte Radoirszell. 
Böhringen, pfarrdorf ebd.; dahin gebeert der ans drei bäasern 
bestehende weiter Rentbe. 

19* 



292 

ze stiure eins järes bl dem ii^eisten xvj pfunt, bl dem minsten 
iij pfunt Gostenzer. Diu h^rschaft hat in den vorgenanden dörfern 
und an den vorgeschribenen liuten den dritten teil der gerihten, 
diu heissent diube unde vrevel, unde der buossen, die da von ko- 
ment. Es gtt ie der man ein vasnahthuon. i^i- 1296) 



10 



LX\ni.. 

COMITIVA IN WARTSTEIN. 

Dis sint diu guot unde die nutze» die koufet sint mit der 
grdfschaft ze Wartstein umbe die gräven von Wartstein. 
Diu selben guot sint geschetzet üf zehen marc geltes. 

Ze Berge ligent zw6ne höve, der giltet eine xxiij müt ve- 
sen, xij müt habern Ehinger m^s, ij pfunt Haller, ij gense, iiij 
hüenr und ein vierteil eiger. S6 giltet der ander hof xxij müt 
unde ij vierteil vesen, xj müt unde ij vierteil habern des vorgenan- 
den m^sses, xxviij Schilling Haller, iiij hüenr unde ein vierteil 
eiger. — Dd ligent oueh niugeriute, wisen, ackere unde hofstette, 
die geltent ietz niht m6r danne xviij hüenr, ij gense, ij vierteil ^^ 
mägöles unde viij vierteil vesen Ehinger m6s. — Ze Ehingen 
lit ein müli, diu ouch in den selben kouf kam, diu giltet ze zinse 
vj pfunt Haller. In den selben kouf kämen ouch wol xi. men- 
schen oder m^r, die alle milenandren niht m^r ze stiure gebent 
bi dem meisten danne ein pfunt, iiij Schill., bi dem minsten ein ^ 
pfunt Haller. 

Ze Techingen lit ouch ein weibelhuobe. 



* die L. Die Überschrift fehlt Rd. ' den grafen L. ^ zwein Lt. 
" mutte L. *5 mes LRd. *♦ niuwe g. L. *' dem L. *» geben Rd. 

Wartstein, raioen der bürg bei Erbstetten an der Lauter, 
im Wirt. o.a. Münsingen: Mernm. 148. Berg, dorf Im o.a. £hia- 
geo. Ehingen, oberamtsstadt an der Donan. DechingeDy 
dorf ebd. 



293 



LXIX. 
MUNDRACfflNGEN. *) 

Diu stat ze M underchingen, diu koufet ist umbe die 
von Emerchingen, ist der h^rschaft eigen. 

Die hofstette zinse unde die garten zinse geltent ze zinse 
j^f^lich vij pfunt, xij Schilling unde vij Haller.**) So giltel ein acker 
unde das banl^hen für k6se vij schul, unde viiij Haller. S6 gil- 5 
tet des hirten ampt ein pfunt Haller. Es gtt ouch des smalhen 
vihes hirte j6rglich xij Schill. Haller. S6 giltet diu becke wol 
XXV Schill. Haller. — D^ Ht ouch ein acker, der giltet ein müt 
vesen, ein müt habern Ehinger m^s. — Da lit ouch ein boum- 
garle und ein malte, die geltent mitenandern iij72 pfunt Haller. lo 
— Da lit ouch ein müli, diu giltet j^rglichs xxxij pfunt Haller. 
üä ist ouch ein ungelt unde heisset das minre ungelt, das giltet 
j^rglich iij pfunt Haller. So giltet das m^rre ungelt j^rglichs wol 
xxvj pfunt Haller oder m^r. — Vä ligent ouch zwo vischenze, 
die geltent v'/a pfunt Haller. — Die burger hänt geben ze stiure 15 
eins järes bi dem meisten xl pfunt, bi dem minsten xxv pfunt 
Haller. Diu h^rschaft hat da twing unde ban und rihtet diube 
unde vrevel. Die liute, die gegen Ve ringen hoerent und umbe 
Munderchingen gesessen sint, hänt geben ze stiure eines 



*) Diese Überschrift in L von spiBlerer hand hintsugefügt , fehlt in 
Rd\ dafür steht auf der rüekseite folgende notisi von alter hand: Notan- 
dum, quod minister in MunderchiDgen de censibus arearum et ortorum antiqao-' 
rum, orto caseorum excluso, et de custodia pecudum praenotatis dare debet do- 
minis iij marcas, assertione juratorum x libras Hall, et in relevamen huius 
dationis habet emendas de iij lib: et supra. Habet etiam tertiam partem 
maiorum emendarum, utpote de sanguine. 

**) Auf der rüekseite in Rd von alter hand: Notandum, qaod Rex 
exemit cives in Munderchingen a stura usque ad festum Sancti Martini positum 
sub anno domini Mcccxiij (1313). 

* Emmerchingeu h. * banlen Rd. * ampte L. smalen Rd. ^ bong. L. 
*' mere ilrf, mer h. 

Mnnderkingren, Städtchen im o.a. Etiingen; vergl. Mem- 
minger 161. 



294 
jdres b! dem meisten iij pfunt» bl dem minsfen ij pfant Haller. 

(M. 130 a) 

Ze Nidern-Martel Walther der Röte gtt von zwelf 
jücherten x müt roggen, vj müt habern Rüedelinger m^s, vj Schill. 
Costenzer und ein huon. S6 glt Eberhart Muoshotter von 5 
xxxvj jücherten xxxij müt unde iJYa vierteil roggen, xx müt unde 
ijVa vierteil habern des selben m^sses, x Schill. Costenzer und 
ein huon. — D^ lit ouch ein vischenze, diu giltet iiij pfunt Costen- 
zer. Diu hörschaft hat iä diube unde vrevel ze rihtenne. • 

Ze Niuwenburg ligent ^isen, die hänt vergulten bi dem 10 
meisten ein pfunt, bt dem minsten xvj Schill. Costenzer. — Da 
ligent ouch zw6 jücherten, die geltent xiiij vierteil roggen, vij 
vierteil habern Rüedelinger m6s. Diu hörschaft lihet ouch die 
kilchen ze Niu wen bürg, diu giltet über den pfaffen wol xxx 
marc. Die liute des selben dorfes hdnt geben ze stiure eins ja- 15 
res bi dem meisten viij pfunt, xiiij Schill., bt dem minsten vj'/, 
pfunt Haller. Diu h^'rschaft hat Ak twing unde ban und rihtet 
diube unde vrevel. 



LXX. 
DIU REHTÜNGE ZÜO DER HOHEN GUNDOLVINGEN. 

Dis sint liute, guot unde nutze, die koufet sint zuo der höben 
Gundolvingen umbe den burger unde Heinrichen von Gun- ^ 
dolvingen den alten. 



' Marcel — Roten L. * vij I/. ' mes LRd. *« *♦ Nuwemb. Rd. 
*2 jachert Rd. roggen] habern LRd. Die Überschrift fehlt Rd. ^^ Gun- 
delflngen L. barg' L. statt burger möchte nach Stwlins vermuthun^ 
Birgerin oder Pilgerin »u lesen sein, welcher name dem geschleehte der 
V. Gundolvingen eigen istj 296, 19 steht jedoch übereinstimmend umbe den 
burger von G., daher es ein %uname sein könnte. 

Unter-Marchtlial, dorf im o.a. Ehingen: Meinming;pr 198. 
Neuburg", weller ebd.: Memm. 150. 

Gandel fingen (Hohen- nnd Nieder-), dorf im o.a. Münsingen: 
Memm. 195. 



295 

Ze Merstetten diu müli in Springen giltet<ze zinse v 
pfuni, X Schill. Haller, ze stiure v hüenr und ein vierteileiger, 
Des Brisers guot giltet ze zinse iij müt liabern Ehinger m^s, 
ein huon unde lx eiger. — Des Seil ützen guot giltet ze zinse 
V Schill. Haller und ein huon. S6 giltet Heinrichs guot an 5 
dem Anger iiij Schill, Haller und ein huon. — Des Hagers huobe 
giltet ze zinse iij müt habern, ij müt vesen Ehinger m^s, iiij 
Schill. Haller, iij hüenr und ein vierteil eiger. — Heinrichs 
huobe von Obrenstetten giltet ze zinse y müt habern, iJYa 
müt vesen Ehinger m^s, iiij Schill. Haller, ij schulterren und ein lo 
vierteil eiger unde iij hüenr. — S6 geltent drie teil einer huo- 
ben, die Rippach büwet, iiij Schill. Haller, ij schulterren, iij 
hüenr und ein vierteil eiger, iij müt habern, ij müt vesen Ehin- 
ger m^s. — Des Spregers guot giltet ze zinse vj vierteil vesen, 
vj vierteil habern Ehinger m^s, iiij Schill. Haller, ein huon unde is 
LX eiger. — Cuonr^t Vingerhuots guot giltet ij müt habern, 
ein müt vesen Ehinger mfes. — Wernher von Ahüsen büwet 
eine halbe huobe, diu giltet ze zinse ein müt habern, ein müt 
vesen Ehinger m^s, iij Schill. Haller unde lx eiger. — Es git 
euch Cuonrät Yingerhuot von einem garten einen Schill. 20 
Haller. i^l. 1306) Die Yingerhuote gebeut euch ze vogtrehte 
ein müt habern Ehinger m6s. — Des Suntheimers guot gil- 
tet vj vierteil habern Merstetter m^s. — Bugginun guot giltet 
ouch vj vierteil habern des selben m^sses. — Des Halders guot 
glt ze zinse ij vierteil habern des selben m^sses. — Cuonr^ts 25 
guot üf dem Anger giltet ij vierteil habern des selben m^sses. 
— Des Stangers guot giltet iiij vierteil habern des selben m^s- 
ses. — Des Sunthaimers guot giltet für früsching viiij Hal- 
ler. —Diu Buggin im Bannental gtt für früsching viiy Haller. 
S6 git der Stanger viiij Haller für früsching. so 

Ze Böttingen Guonrät des Dekkers guot giltet ze zinse 



' Prisers L. ** halben hüben L. " ß^gginun Ärf, Burgk. L. 
2* mes LRd. ^s fitlsching Rd, frisch. L. '* de Teggers L. 

Mehrstetten, pfarrdorf ebd. Springen, hof nnd müble 
bei Gandershofen ebd.: Meinm. 195. Oberstetten, pfarrdorf ebd. 
Anhansen, dorf ebd. ? Baunental = Banmthal, vergl. Memm. 
24. 26. Böttingen, pfifrrdorf ebd. 



296 

ein müt hal>ern Üracher mbs, and einen sehilllng Halter. — Ze 
Owingen des Stahelers guot giltet ze vogtrehte ij vierteil 
habern Üracher ni6s. — Ze Ratzenhoven lil ein matte, dio 
giltet wol j6rglichs ij pfunt Haller. Da ist euch ein gebreite unde 
diu gebreite ze Kennunsteine, die gellent iijV, müt habern s 
unde iiJVa niüt vesen Ehinger m^s. 

. ZeGundolvingen under der bürg diu müli ze Wit s feige 
giltet ze zinse viij pfunt Haller , y hüenr unde x kftse oder xv 
Haller und ein vierteil eiger. — Dd ligent euch endriu güeter, 
diu geltent mitenandren ze zinse iüj pfunt unde xviij schiH. Hai- lo 
1er, xxxiij hüenr und ein vierteil eiger. 

Ze Stethein ligent oueh güeter, diu in den selben kouf 
hcerent, diu geltent mitenandren iij'/a niüt unde iij vierteil rog- 
gen, xij müt habern, ij pfunt, iij Schill, unde iij Haller, zv?^ne 
kitzbuch, der ietweder iüj Haller wert sin so], xxj k6se, die xxxj is 
Haller wert sin suln, ijVa vierteil eiger unde xj hüenr. 

Ze Herlis-Steige der herren müli von Burron gtt ze 
, vogtrehte vij schill. Haller. . 

Disiu vorgeschribeniu güeter sint koufet umbe den burger 
von Gundolvingen. 2C 

Disiu ndchgeschribeniu guot sint koufet umbe Heinrich den 
alten von Gundolviqig^n.'*^) 

Ze Merstetten Ut ein guot, das giltet ze zinse iij müt 
habern, \% müt vesen Ehinger m^s, ij Schill. Haller unde lx 
eiger. — Da Itt ein ander guot, das giltet ze zinse iij müt Ehin- 2! 
ger m6s unde lx eiger. — Da lit ouch ein guot, das giltet ze 



' mensure in Vrach Hd. * Kennenstein L. giltent L ' V^itst. L0, 
^ andrü Ij. ** zweia L. '^ ietweders L. *^ sulii Ärf, suUent Ij- 

*' Burren Rd. *® geschribenen Rd. ** guter L. 

*) Auf der rückseite in Rd von alter hand: Nötandum, quod domiaus 
, H. de Gundolvingen, habens IMchishüsen pro feodo castreusi, turrim domiA ?Z 
\ ibidem , ad hoc ut castrum suum prope positum fortius esse posset , destruxit 
totaliter, sine requisitione advocatorum. 

Aningeo, pfarrdorf im o.a. Münsingen. ? Ratzen hoven. 
? Kennunstein. Wittsteig (Vltsteig), mühle bei Hohengundel- 
flngeir: Mernm. 160. ? Wasserstetten, gemeioiglicb bloss 
Stetten genannt, weller, fllial von Tapfen: Memm. 210. ?Her- 
11s steig. 



297 

vogtrehte einen halben müt habern. Es gtt ouch vo» riüem güet- 
l!n ze zinse yj vierteil habern Merstetter mos. — Da ligent euch 
zwei güelliu, der gillet ielweders ze vogtrehte einen (W- 131a) 
halben müt habern Merstetter m6s. — Da lit euch ein guot, das 
giltet ij vierteil habern des selben m^sses. — Da 11t euch ein 5 
guot, das giltet ze zinse vj vierteil habern des selben m^sses. 

Ze Bichinshüsen ligent güeter, diu in den selben kouf 
hcerent, diu geltent ze zinse iiij müt vesen, ij müt roggen, vj müt 
habern Ehinger m6s, iiij pfunt unde iij Schill. Haller, x hüenr 
unde xxiiij k6se, die alle xxxv Haller gellen suln, unde iij vierteil lo 
eigen — Da ligent euch wol xl jüchert, die ungebüwen sint. 
w^ren die gebüwen, so gulten xxv jüchert LÜij vierteil roggen 
unde habern Ehinger m6s. Diu h^rschaft hat ouch den halben 
teil ze Bichishüsen an gerihten und an gemeinmerchen. Da lit 
ouch ein turn, der der h^rschaft eigen ist. under dem turne i5 
lUjein_garte , der giltet iiij Schill. Haller. — Ze Böttingen 
Bentze B6nstengel git ze vogtrehte ij vierteil habern. Walt- 
her Deke git ze vogtrehte ij vierteil habern Ehinger m^s. — 
Ze Owingen lit ein guot, das giltet ze vogtrehte iiij vierteil 
habern Ehinger m^s. Dd ligent ouch endriu guot, diu geltent ze 2o 
vogtrehte vij vierteil habern Ehinger m6s. 

Ze Gundolvingen ligent ouch gü«lo|:, diu in den selben 
teil hcerent, diu geltent iiij pfunt unde xiiij Schill. Haller, xviiij 
hüenr unde ij vierteil eiger. 

Ze Stethein ligent guot, diu in den kouf hcerent, diu geltent 25 
ze zinse iiJY^ müt unde iij vierteil roggen, viiij müt habern 
Ehinger m^s, ijy, pfunt und iij Haller, ij kitzbuch, xxv k^se, die 
xxxvij Haller gelten suln, xj hüenr unde iiJVa vierteil eiger. 

Diu kilche ze Gundolvingen git ze vogtrehte ij pfunt Hal- 
ler. Von dien beiden von Gundolvingen sint ouch koufet wol 30 
hundert menschen ^ die selben hdnt geben ze stiure eins jdres 
XX pfunt. Yfhre aber fride in dem lande, so g6ben si wol ietz 
üf L pfunt Haller. — Diu h6rschaft hat ouch ze Gundolvingen, 



* ein Rd. ♦ Merstet Rd. * mes LRd. *♦ gemeinen L. " Teke L. 
20 andrü L. " jie Rd. " kitzbüche L. ^8 g^nt L. '<* den L, 
'• mensche L. jare L: fehlt Rd. 

Blchishansen, pfarrdorf im o.a. Münslugen. 



300 

ft ooriam diotam Burchof Walter habet in teoia castreasi apad 
torritn in KriuchenwiB. — Item reclor eccIesisB in Kriucheowis 
pro advocatia dsbit advocatis de ecciesia mallra z siJiginis k 
atenK k ab eo non est plus eiigendum. — *) Item Kordorfrt 
ivilj den. — Dicius Sutor i solidum. i 

Summa annon« priedicise villee: mallra xixv siliginis & avease. 

Summa denarionim: librie iiij, solidi x Conslanl. 

Ex hija summis reci|)it Waller de InrhsleMen de curia dirla 
Burghof & Piscina ibidem maltra v, libras ij, minus ij solid, pro 
feodo castrenai, & mailrum uniim sslimalur pro iiij solidis Con- ii 
sunt ^^f 



Hll SUNT REDDITl'S IS ZiELVISGEN. 

Curia villici dicti Webschil maltra xij trilici & arenie. solidos 
X» Constanl. — liem II. Helbelijjg ....**) mallra Irilici & avena 
Tüj'/it solidos xij CoDsIanl. — Item Hermannns filiaster Helbe- 
linges quarlalia Irilici vj, modios avens iij, solidos vy Constanl. i 
— Item bona obligala pro x marcis diclo Von dem Steine ibidem 
mallra vj Irilici & avente, solidos ix Conslant. , & maltrum aniim 
Irilici eslimalnr pro vj solidis Constanl. k maltrum unum avens 
pro iiij solidis Constanl. 

Summa predicle vitlm: maltra trilici xiij ; item summa'arenn: i 
maltra xiüj, modius unus. Item summa denariorum: librs ij, so- 
lidi iij Constanl. 



ITlI SUNT REDDITUS DE HlZZINKOVEK. 

De advocalia in Wingarton mallra iiij aven», solidos xvj Con- 
slant. — llem molendinum ibidem libraa ij Constanl, — **•) Item 
curia de Hödorf iij mallra siliginis k t modios avenee k xiüj so- 
lidos. 



") der folgende tata von »pailerer hand. ") eo , teerer \ 
'") der folgende fale i»l von epaltrer hand üUrgetehrieten. 



301 

Summa de Hizzinkoven: maltra viij siliginis & avense & mo- 
dius unus aven». 

Summa denariorum: librse iij, solidi x. 



Hu SUNT REDDITUS BONORUM HE MENGEN IN VILLA 

ET CrVITATE. 

Curia Molendinarij maltra iij trilici, maltra v siliginis k aveusBy 
solides xviij pro carnibus, puUos ii^. — Item curia Lupi ante ci- 5 
vitalem maltra ij tritici, maltra iij siliginis, solidos TiJY, Constant. 
— Item curia Sigfridi maltra iij tritici, maltra iiij siliginis, solidos 
xij pro carnibus. — llem feodum Glattis maltrum unum tritici, 
maltra iJY, siliginis, solidos iiij Constant. — Item curia Uolrici 
Niuforon iiij maltra tritici, vj maltra siliginis k avenae, solidos xv lo 
pro carnibus. — Item curia retro ecciesiam maltra iij tritici, mal- 
tra yj siliginis k aven», solidos iv pro carnibus. — Item curia 
Medici maltra iiij tritici, maltra vj siliginis k aven», solidos xv 
pro carnibus. — Item curia Castrl vj maltra tritici, vj maltra sili- 
ginis k aven», libram unam pro carnibus. — Item molendinum i5 
ante portam maltra ij tritici, maltra iij siliginis, libras iij pro car- 
nibus. — Item bonum Banziers solidos xiiij Constant. — Item 
H. villicus k frater suus de quadam area k quodam feodo soli- 
dos xxiiij Constant. — Item advocatia bonorum prepositi de Büren 
maltra viij tritici, quartalia ij, solidos xxxiij. — Item de pastore 20 
k banno frugum solidos xxx. — Item area Swegerlini solidos iij. 

Item de censibus domorum in civitate libras viij, minus 
sol. V. — Item lobium libras ij, solidos iiij Constant. — Item 
Piscina libram unam Constant. — Item feodum quoddam, quod 
cedit nemorario. — Item homiues empti de illo de Gundolfingen 25 
stiuram dabunt ad gratiam domini. — Item jus patronatus ecclesise 
in civitate Mengen, k aestimatur ecclesia ad valorem v marcarum 
resideuti. 

Summa de Mengen: maltra tritici xxxvij, quartalia y; item 
maltra aven» XLJVa« ^ 

Summa denariorum: libr» xxiiij, solidi x, minus vj den. 



302 



Hll SUNT REDDITÜS COMITATUS DE FrIDEBERC. 

Primo apud Blochingen jus patronatus ecclesiae, qusß ecclesia 
valet residenti marcas iiij, & rector ecclesi» dat de advocatia 
maltra ij tritici. — Item molendiDum ibidem solidos xx. — Item 
Cuonradus de feodo prope molendinum solidos xix. — Item idem 
Guonradus de alio feodo maltra tritici ij, porcum solidorum v. — s 
Item Albertus Kanzeller ij maltra tritici, porcum solidorum v, — 
Item idem de novo feodo ij maltra tritici, solidos vj. — Item 
Albertus Carpentarius de feodo ij maltra tritici, porcum solido- 
rum V. — Item villicus Adeloth de curia maltra tritici xij, por- 
cos V, quilibet sol. v. — Item feodum Knellers maltra ij tritici, lo 
solidos yj pro carnibus. — Item Ruodolfus nemorarius de feodo 
maltra ij tritici, solidos vj pro carnibus. — Item feodum Dieterici 
maltra ij tritici, porcum sol. v. — Item Burcbardus filius Cristinaß 
de feodo maltra tritici ij, porcum sol. v. — Item villicus de curia /.jr», 
maltra tritici viij, porcos iiij, quilibet sol. v. — Item Carpentarij is 
de feodo iij maltra tritici, solidos xij & de quodam orto solidos ij. 

— Item Gerhardus prope ripam de feodo maltra tritici iij, soli- 
dos TÜj. — Item Burcbardus Rlchh^r de feodo ij annis iij maltra 
tritici, solidos iiij, tertio anno maltra tritici ij, solidos iiij Con- 
stant. — Item Burcbardus de feodo quodam maltra ij tritici, per- ^ 
cum sol. V. — Item Uolricus Kanzeller maltra ij tritici, porcum 
sol. V. — Item Huotterin de feodo maltra tritici ij, porcum sol. v. 

— Item feodum Goesv^ini maltra ij tritici, porcum sol. v. — Item 
Eberhardus Talmeiger iij maltra tritici, solidos x. — Item feodum 
antiqui Kancellerij iiij maltra tritici, solidos xij. — Item Hagel- ^ 
stein de feodo iij maltra tritici, solidos x. — Item feodum Zünden 
unum maltrum tritici, solidos vj. — Item H. Schiko solidos ij. — 
Item de ortis unum medium papaveris, qui aßstimatur pro iiij so- 
lidis. — Item C. Strümphel unum medium tritici, solidos v. — 
Item ibidem habet Walter de Inchstetten de prsedictis bonis in so 
pignore pro marcis xvij, quod reddit maltra xj tritici, solidos 
xxxiiij Constant. — Item prata ibidem reddunt libras iij. ~ Item 
de Piscina libras iij. 



;i 



* * C. « Alb'ctus. «* R. " b: 2* Eb: *» ortis = hortis. 



** piDgnore. 



303 

Summa prffidictorum : maltra tritici Lxyj k unus modias tritici, 
porci xviij, quilibet sol. v. — Summa denariorum : librsß xxij, den. 
Yüj Constant. — Stiura ad gratiam dominorum, & annona prse- 
dicta est mensur» de Mengen. ^ 



Hu SUNT REDDITUS IN DiENGEN, AD COMITATUM DE FWDE- 

BERC PERTINENTIA. 

Primo jus patronatus ecclesise, & rector ejusdem ecclesiffi-dat 5 
de advocatia libras iiij Constant. — Item curia in Diengen maltra 
XX siliginis & aven», solidos xxx pro carnibus. — Item ibidem 
sex scopozz», quarum v quselibet reddit solidos x, una solidos vj. — 
Item Herbrechtingen maltra xx siliginis & avenae, denarium unum 
Constant., quod obligatum est pro xiiij marcis. — Item Bolster lo 
reddit maltra xxvj siliginis & avenae, libram unam Constant. — 
Item de molendino ibidem libram unam Const. Ex isto bono 
obligati sunt redditus iij lib. pro xiij marcis. — Item apud Fride- 
berc de censibus domorum xj solidos. — Item jus patronatus 
ecclesise in Frideberc ij maltra siliginis. is 

Summa predictorum: maltra siliginis k avense LX?j. Summa 
denariorum: libraB xij, minus xxx den. 



Hll SUNT REDDITUS DE ADVOCATIA IN DiENGOUWE. 

In Herbrechtingen de curia abbatis Scafusensis unum maltrum 
tritici, ij maitra siliginis k avenae. — Homines alij ibidem maltra 
y siliginis k avenae. — Item in Marbach de curia Wiellins mal- 20 
trum unum siliginis. — Item Wolfochswiler k Buobeni/viler maltra 
V siliginis k avenae. — Item Wernswiler vj quartalia siliginis. — 
Item Gunzenhüsen quartalia ij siliginis. — Item Ursendorf unum 
maltrum avenae. — Item Yüelkoven maltrum unum siliginis. — 
Item Büzinkoven unum maltrum siliginis. — Item Bettenwiler 25 
maltra ij siliginis. ~ Item Wolferswiler maltra iiij siliginis. — 
Item Eicha maltra iiJVa avenae. — Item Gunghoven maltra xij sili- 
ginis k avenaß. 

Summa praedictorum: unum maltrum tritici, siliginis k avenae 



298 

ze Merstelten, ze Böttingen, ze Stethein unde ze Hö- 
dorf twing unde ban und rihtet diube unde vrevel, unde hftt 
oucb ze Bichlnsbüsen den halben teil der gerihte. 

Ze Zwivalten über das gotshüs ist diu h^rschaft yogt. Diu 
vogtei gillet der h^rschaft x müt habern Ehinger m6s unde xl 
k6se, der iegücher einen Costenzer gelten sol, unde nimet man 
selbe vogtreht ze Bache, ze Brunnen, ze Braitvelt, ze 
Hattenhüsen unde ze Gossenzugen. 



*■ Hodorf Rd, ' gerihten L. ' Bach Rd. ' Gossenzuben Rd. 

*) In Rd ist der ührige räum leer,, auf der rückseite unten steht von 
alter hand: Gomitia Wartstein. weiter unten von verschiedenen händen 
des xwi. jahrh.: Sigmering &c. 1313. Yrbar Swaben. nr. 8. Lad. 14. 

Headorf, früher weiler, jetzt Henbof, hof im o.a. Mün- 
singen. Bach, Hattenbaasen (jetzt Attenhöfen) and 
Gossenzngen, fliiaie von Zwifalten ebd. Breitenfeld and 
Brannen^ abgegangene orte ebd. vergl. Memmlnger 121 — 123. 



305 

egelins qaartalia 4ritici x, solidos y. — Item mänsas Heinrtci 
[ieti Huober quarlalia tritici.x, solidos v. — Item mansus duo 
"^^^alteri dicti Rarer modios v, solidos x. ~ Item mansus Appen 
iicti Dyabolus quartalia tritici x, solidos viij. — Item feodum 
einrici dicti Ruedelins solidos iij. — Ilem mansus Stuchelini 5 
«quartalia tritici x, solidos v. — Item Cuonradus filius Ellioae de 
amanso quartalia tritici x, solidos viij. — Item mansus Liutfridi 
c]uartalia tritici x, solidos x. — Item Cuonradus diclus Kelbelin 
de feodo quartalia tritici x, solidos x. — Item Räedegerus Sutor 
de feodo quartalia tritici x, solidos x. — Item Heinricus Sutor lo 
de feodo quartalia tritici x, solidos v. — Item Heinricus Faber 
de feodo quartalia tritici x, solidos y. — Item de feodo dicto 
Holzlen solidos iij. — Item feodum Heinrici Textoris solidos yij. 
— Item feodum Tiussers dicti Hegenlin solidos ij. — Item Wal- 
ter dictus Koch de feodo solidos ix. — Item feodUm dicti Gen/ver i5 
solidos y. — Rem feodum dicti Djenstmans solldos ij. — Item 
Jobannes Sutor de feodo solidds iiij. 

Summa praedictarum possessionum in Unieingen: maltra tritici 
xyij, modij l tritici, maltra siliginis k avenae xl mensur» de 
Rüedelingen. 20 

Summa denariorum: librl yij, solidi yj Const. 



De advocatia in ünleingen. 

De curia Cellerarij ij anseres k dimidium quartale salis k 
dimidiam somam vini terrae. — Item curia Cellerarij x quartalia 
tritici, modios xV^ avenae^ solidos yj, den. i. — Item> de advocatia 
ecclesiae eiusdem maltra y siliginis k ayenae. — Item kelnmüli 25 
solidos vj, den. i. — Item de petitione adyocati maltra tritici yiij 
mensuraß de Rüedelingen. 

Item advocatia de curia Offlngen k cuHa Dirmendingen. 

Ambaß curias dant quartalia x tritici k modios ayenas x'/, 
mensuraß de Rüedelingen, solidos vj, den. i, anseres \j, dimidium so 
quartale salis k dimidiam somam vioi terras, k de advocatia ec- 



* H. d. HÄber. » H. d. Rfidelins. • » C. «® H. 

20 






306 

clesi« in Dirmendingen maltra y siliginis. — Item de petitione 
in Dirmendingen maltra vj tritici roensurae de Rüedelingen. 

Item advocatia in Tüssen super bonis de Isenin, quie ad 
doroinos pertinet jure proprietatis , siliginis & avenae maltra xviij 
mensurae de Sulgen, libras iij Constant. s 

Item jus patronatus ecclesiae de Bussen, de qua rector dat 
de advocatia maltra v siliginis & avense mensurae de Rüedelingen. 

Item apud Niuwenburc jus patronatus ecclesiae, & homines 
ibidem dant pro stiura libras ij Constant. 

Summa de advocatia in Unieingen, Offingen, Dirmendingen, lo 
Tüssen, Bussen & in Niuweburc: maltra tritici xvj, modius unas, 
mensuraß de Rüedelingen, maltra siliginis & avenae xx, modius 
unus avenae, mensurae de Rüedelingen; item mensur» de Sulgen 
maltra siliginis & avense xviij. 

Summa denariorum: libras x, solidos iiij, den. iij, somam ^^ 
vini dimidiam, quartale salis dimidium, anseres iiij. 



20 



POSSESSIONES EMPTiE A COMITE HeINRICO DE VeRINGEN IN 

ÜNLEINGEN, IN GeFFINGEN, IN NiDER-MeRINGEN , IN RlUTE- 

LINGEN , IN DiELTENHOVEN , IN OfFINGEN, IN ÜMENHOVEN, 

IN Dentingen, in Nider-Martelle. 

Primo in Unieingen curia dicti Lieben maltra vij siliginis & 
avenae mensurae de Sulgen, solidos iiij, den. iiij. — Item Wem- 
herus Banward solidos v. — Item feodum Walteri Sperrer den. 
xxxiij. — Item Wilkönin de feodo xxxiij den. — Item feodum 
SisinaB xxvj den. — Item de feodo Cuonradi Hörnlin xxxiij den. 

— Item Albertus V6r solidos vj. — Item Riuscho dictus Melen Hb- 
ram unam Constant. — Item Hutelina de feodo den. xxxiij. — Item 
Albertus Barcham xxxiij dn. — Item feodum Ellinae dictae Tiufelin 
solidos V, den. v. — Item quoddam bonum in Dirmendingen mo- ^ 
dios iiij tritici, quartalia ij, solidos x, mensurae de Rüedelingen, 
quod dominus de Hornstein habet pro feodo castrensi in Bussen. 

— Item molendinum in Geffingen libras ij Constant. » quod' idem 
dominus habet pro feodo castrensi. — Item piscina in Rüedelingen 



' aduocia. «» C. Hörnlin. " a'Melen. »» oder Hittelina. 



307 

libras ?j, quam habet dominus de Horstein & advocatus de Men* 
gen pro x marcis in pignore. — Item in Nider-Meringen maltra 
siliginis & avense xj mensurae de Sulgen, solidos xt. — Item apud 
Riatelingen curia maltra siliginis 4» aven« xxv mensur» de Sulgen, 
solidos xvj &. unum quartale ovorum; hsBc habet dominus de Sta- 5 
degen pro feodo castrensi in Bussen. — Item in Dielntenhoven 
maltra siliginis & avenae x mensur» de Sulgen-, solidos x, quod 
dominus Ruodolfus de Fridingen habet pro feodo castrensi in 
Bussen. — Item curia in Offingen cum decima in Dietelnhoven 
& decima in Meringen, pertinentes ad dictam curiam, maltra l sili- lo 
ginjs & avenaß mensurao de Rüedelingen, solidos y pro foeno. 

Item in Umenhoven siliginis & avenae maltra xxiiij mensurao 
de Rüedelingen, solidos xvj. — Item in Dentingen libras viij, quas 
recipit dominus Cuonradus de Gundolfingen pro feodo castrensi 
in Bussen. — Item apud Dentingen unam libram Conslant. — 15 
Item in Nider-Martelle quoddam bonum maltra iiij siliginis & 
ayenae mensurae de Sulgen, solidos yj. — Item piscina ibidem 
libras ij Constant. — Item piscina in iacu de Buochowe soli- 
dos xvj. 

Summa praescriptorum: siliginis & avenae maltra Lvij mensurae 20 
de Sulgen, tritici modij iiij, quartalia ij, mensurae de Rüedelingen, 
maltra siliginis &. avenae Lxxiiij mensurao de Rüedelingen. — Summa 
denariorum: librae xxvj, solidi viij Constant. 



Hll SUNT REDDITUS IN HaLTINGEN. 

Curia Heringes maltra viij siliginis, solidos viij Constant. — 
Item curia Hermanni dicti Ulmer maltra x siliginis, solidos v. — 25 
Item der Burchof maltra xij siliginis, solidos xij Const. — Item 
feodum Suloris maltra ij, quartalia ij siliginis, solidos iij. — Item 
feodum Yühslini maltra ij siliginis, solidos iij. — Item feodum 
Buoln maltra ij siliginis, solidos iij. — Item feodum dicti Graven 
maltra ij siliginis, solidos iij. — Item feodum Remen maltra y si- so 
liginis, solidos iiij. — Item feodum Wolfhardi solidos viij. — 
Item feodum Seilen solidos ij. — Item Federici yillici maltra 



« R. de Fr. *♦ C. de G. " BSchoue. 

20* 




y sUigiDis, Bolidos iij. — Ilem feodum Ueinrici de Bnsen 
doa i> — Kein feodutn Walleri de Huscd maltra ij siligiois, soli- 
dos iii. — Item feodum WireeD maltra iitj siliginis, soljdos t. - 
Ilem feodum Gogeler soliduni4. — Kern feodam Friderici Molen- 
dinitOTis sölidum i. — ilem feodum Marcwardi Teitoris solidaml 
— Ilem feodum K. Ilerdegen solidos xv. — Ilem ibidem am 
molendina, supenus k inrerius, utrumque reddit iij libras; & bxc 
omnia sunt mensurie de Sulgen. 

Summa de Haltiogen: maltra siliginis tj meusurs de SuJgen, 
qniTtalia siliginis ij. — Summa denariorum: Übte x, solidi |j 
CoDStaut. 



Item jus palronatus ecclesiie in Ollolfswang & rector ecclesi« 
dat de advocalia ecclesiie mallra siliginis & aven« x mensurc 
de Sulgen. 

Item bona in Kanzertal concessa fuerunt per mortem Uolrici 
de Gundolßngen ducibus Austriie & comilibus de Habspurc & de 
Kiburg a dominb abbate Augix Maioris. Dominus de Hornslein 
de prsdictis bonis habet pro feodo caslrensi in Bussen reddilus 
iij marcarum, & reliqua bona obligala sunt domino diclo Von dem 
Sieioe pro xxi raarcis argenli. 



Hü Sunt redditus de Mdnderchisges. 

Primo de censibus domorum & orlorum quorundam libras v, 
minus iiij sol. Conalant, judice expedilo. — Ilem de feodo, qiiod 
dicilur Benlen, pro x cnseis solidos vj, minus ij den. Conslant, — 
Item de feodo Pasloris libram i Hallens. — Ilem de minori un- 
geld libras iij Hall. — Item de maiori uogeld libras xitJ Hall, el ^ 
ullerius secundum quod concedi potest annuatim. — Ilem de 
qtiodam orte solidos iij Hall. 

Summa in Munderchingen : Übre v, den. xxij Conslant. — 
Summa Hall, libre m solidos iij. 

Summa omnium snmmarum prndictaram : iniltra tritici czTiü. ^ 



309 

modius unus ; item maltra siliginis &. aven» ccccxxiij mensur» de 
Sulgen; item maltra tritici xxxvj mensur» de Rüedelingen; item 
maltra siliginis & avenae cxxxv mensurae de Rüedelingen. Item 
summa denariorum : iibrae cxly Consl. ; summa Hallensium librae 
XXX, solidi iij. *) 5 

Hll SUNT REDITUS IN CeLLA. **) 

In offitio Celle : Primo jus patronatus ecclesise eiusdem. — Curia jnL 
Cellerarij iiij porcos, quilibet v sol., sex quartalia fabarum & vj 
quartalia nucum . mensurae Thur., bovem sine oute, x solides; item 
cerae unam libram, item lini unum clobum. — Item de gebretis 
ibidem viij modios tritici Si dimidium» v maltra aven», porcos iij, lo 
quilibet v soL; item lini clobum i, cerae libram i. — Item bonum 
dictum Bachl^n i porcum, viij solides ; item iij solides den., item 
ij quartalia tritici. — Item de gebretis ibidem, quas habet Ziug- 
man, modios viij tritici & dimidium, avenae iiij maltra, porcos iij, 
quilibet sei. v., clobum unum & unam libram cerae. -- Item sco- is 
possa Ziugmanni iij quartalia tritici. — Item scopossa viduae dict« 
Celler v quartalia tritici. — Item scopossa viduae dictae Vorster 
V quartalia tritici. — Item scopossa Kisilinges y quartalia tritici. 
— Item feodum Sibers, quod dicilur Senlen , yj quartalia tritici, 
i malter avenaß, i porcum: sei. y. — Item curia dicta Ennent dem 20 
hoye iij modios leguminis & nucum, porcos iiij, quilibet y sol., 
i clobum lini, i libram cerae. — Item molendinum ibidem iij mo- 
dios tritici, ij porcos, quilibet yiij sol., oya l. — Item apud Burg 
yj modios tritici , i malter ayenaB , i porcum . x sol. , centum ova. 



«*\ 



*) Der übrige räum dieser teite tat leer. 

*) Hier beginnt die »weite {äussere) seite des rodeis y von anderer, 
doch ebenfalls schoener alter hand geschrieben. Die hin und wieder vor- 
kommenden Verbesserungen sind von der selben sptBlen hand, die über 
jedes 'Item' ein + gesetzt hat. Von verschiedenen händen des xv. und 
T^yi. Jahrhunderts stehe» am obem rande folgende Überschriften-. 

Urbar zu Zell , Bussen , Meingen 

Fridberg &c. 
L. 114. 

1302 

Uibar Swaben. 



310 

Hij clobos llni. — Item apud Hürnin iiijVs modios tritici, i mal- 
trum avenaß. H»c omnia sunt mensur« Thuricensiuin. 

Kern ibidem advocatia iij modios tritici & iij maltra avenn. 
— Kern de Welno^ve mcc caseos & vj seracia, quodlibet x sol, 
& iiij edos; item v solidos, qui cedunt ad feodum cameraB. — s 
Item in Hirsgarten iij modios tritrci» unum porcum v solidorum. — 
Item molendinum in Riken ij modios tritici mensurae Thur., unum 
porcum viij sol. — Item in Obernlangenhart vj modios tritici, 
unum maltrum avenie, unum porcum viij solidorum. — Item in Ober- 
langenhart Huober iiij modios tritici, ij mallra avenae, porcum lo 
viij sol. — Item apud Gartun (vj) quartalia tritici, unum malter 
avenaß ; baec sunt mensurae Winterlur. — Bolslerberg iiij modios 
avenae. — Item scopossa dicli Rikenbacher v quartalia tritici. — 
Item scopossa Gotbardi v quartalia tritici. 

Summa offitij de Cella: xlvj modij tritici cum ij quartalibus 15 
mensurae Thur. , xv maltra avenae, vj modij leguminis A nucum 
mensurae Tbur. Item xv modij tritici, v maltra avenao mensurae 
Wintertur. — Item casei mcc, item v seracea, quodlibet sei. x. 
Item xxiij porci, quorum xvj quilibet solid, v, ^ sex quilibet sol. 
viij, et unus sol. x. Item pro bove A alijs xiij sol. Item iiij librae 20 
cerae. Item lini clobos viij. Item cl ova. 



Hll SUNT REDITUS OFFITII IN KyBURG. 

Curia Bierdorf ig modios tritici, v maltra avenae, ij porcos, 
uterque viij sol., unum modium leguminis. — In suburbio' pro 
censibus domorum iij libras ^ vj solides. — Balnhalde v solidos. 

— Item in Virst dictu^ Hasler vj modios tritici ä ij maltra aven«, 25 
porcum viij sol., ij quartalia fabae Ä ij quartalia ordei ä l ova. 

— Item Heinricus Hasler de feodo suo vj modios tritici ä ij 
maltra avenae, porcum unum viij sol., ij quartalia fabae A ij quar- 
talia ordei, l ova. — Item de bono diclo Luogaton ij modios 
tritici, unum maltrum avenao, xx solidos. — Item de Virst ArnoK so 
dus iiiJYj, modios tritici ä vj modios ayenae, porcum viij 80L, 

ij quartalia leguminis <fe l ova. — Item curia Sennen ix modiot 



edos = haedos, wie ortas = hortus. "• = hordei 



311 

trilici A ij quartalia, iij72 mallra avenas, ij porcos, uferque vilj soL, 
ilem XV clobos lini. — Item vigilatoribus apud Kiburg iij7a soll- 
dos & in Oetenhüsen unum solidum. — Ilem in Al ddrf^ advocaiia 
viij modios «& i quartale trilici. — Item in Erinsperch curia Sennen 
TÜj modios tritici, ij maltra avense mensurae Wintertur., ij porcos, 5 
uterque x sol. — Item in Bisech vijVa modios tritici, xj solidos 
dn. — Item de Kemnaton ij cmm viij modios tritici A ij maltra 
aven« »fc dimidium, — census sunt mensurae Wintertur., — <fc ij 
porcos xj sol. — Item de alia curia v modios tritici <fc unum 
maltrum avenae, mensurae Wintertur., porcum viij solid. — Ilem lo 
duao scopossae ij porcos, unus x sol. , alter vij sol. — Item apud 
Erfralicon magister Uolricus A pueri fratris sui et Berhtoldus, 
dictus Breiler, xijYa niodios tritici, iiij maltra avenae mensursB 
Thur. , xviij solidos. — Item apud Lindo^e viij modios tritici «fc 
unum maltrum avenae <fc jus patronatus ecclesiae. — Ilem Eiperch 15 
unum modium trilici «& unum maltrum avenae 6: ij quartalia Iri- 
. tici de decima, mensurae Wintertur. In maio ibidem pro stiura 
viij solidos. — In Brüngon iij quartalia tritici <fc ij modios avenaß 
mensurae Thur., in maio xj solidos, minus iiij den. — Ilem in 
Ouinkon vij modios tritici & unum quartale mensurae Wintertur., 20 
& V maltra avenae, minus i modij, mensurae Thur. Item maio 
V libras, minus iij sol. — In Rosperch tres curiae <fc duae sco- 
pozzae reddunt xx modios tritici, vj maltra avenae, ij libras dn. pro 
porcis, xviij pullos «& cc ova, minus x. — Item in Baldiswiler iij 
modios siliginis. — In Vreidenwile v modios tritici. — In Yolkins- 25 
wiler viiJVa modios avenas <fc ix solidos dn. — In Gotolswile vj 
solidos dn. — Wechsirisriuti vj solidos, <fc pratum Wernlini iiij 
solidos, quos Arnoldus Senno habet pro expensis. — In Wisenang 
curia superior vj modios trilici, ij malter avenae , porcum viij sol. 

— Curia villici vj modios trilici duobus annis, terlio v modios 30 
tritici; item duobus annis quolibet ij maltra avenae, tertio vj mo- 
dios avenae A ij porcos, uterque viij sol., unum modium leguminis. 

— Scopossa ex alia parte Ripae ij modios tritici A porcum v sol, 
7/ — Curia Cellerarij duobus annis utroque x modios tritici, terlio 

ix modios tritici <fe duobus annis x modios avenae, tertio ij maltra 35 



fsHlgL 



* adaocia. '' B'. '' Gooltolswile , das erste 1 durch einen funkt 

mk' 



312 

avenae <fe ij porcos, ufergne yiij sol., unum modinm leguminis, 
A iiij solidos den. — Ibidem scopossa ante portam ij modios 
tritici A UDOm porcum v sol. — Molendinum ij modios tritici, por- 
cum Y sol. Omnia illius villae sunt mensurae Tburic. — Niubrecb- 
ton iij modios tritici. — In der Owe pro porco unum maltrum 5 
avenae. — Ad molendintim ij sol, quos habet Senno pro expen- 
sis. — Molendinum Irital x modios trilici Si ij libras pro porcis. 
Curia in Ilnowe y modios avensB cum una scopossa & xj solidos 
4,en. — Item ibidem duae scopossae, una ij quartalia avenae <fc 
xfiij den., altera iij quartalia A xviij dn. — Item molendiaum iij lo 
quartalia avenae tfc unum sol. — Scopossa quaedam unum sol. — 
Item Langenburg de pratis ij libras den. 

In Wangen unum medium avenae. — In Birchwile unum mo- 
dium avenae A ovem pro xviij dn. — In Bezincon ovem pro 
xviij dn. — In Kintbüsen unum modium tritici. — In Scbalchen i5 
iiij jnodios tritici mensurae Wintertur A iij maltra avenae mensurae 
Tburicensium, in maio iij libras den. — In Erinkon infra viam 
i modium tritici mensurae Wintertur <fc vij modios avenae. Item 
supra viam vj quartalia tritici, ij maltra avenae mensurae Winter- 
tur. Item super viam in maio unum libram. — In Madolzwtler 20 
i modiqm trilici & vj modios avenae. — In Teilancb i modium 
tritici. — Item ibidem iij quartalia trilici <fc vj quartalia avenae A 
in maio vj solidos, minus iiij dn. — Jn Dietenriet i modium tri- 
tici <fc i modium avenae mensurae Wintertur, x solidos, minus iij 
den. in maio. — In Ruotswiler ij quartalia avenae & xviij den. — 25 
In Elenhüsen ij solidos. — In Halbe iiij solidos. — In Wero- 
brecbswiler iiij solidos. — In Hermolzwiler de advocatia vij quar- 
talia tritici mensurae Wintertur & ij maltra avenae, in maio ij 
libras den. — Item in Neswlle vj quartalia tritici mensurae Win- 
tertur, ij maltra avenae <fc in maio xvj sol. -> Item in Rüssikon so 
advocatia unum modium avenae A iij solidos den. — Item in 
Niunahüsen unum quartale trilici mensurae Wintertur. — In Adlin- 
kon ij quartalia avenae. 

Summa offitij de Kiburch: cLXXxiiij modij tritici cum ij quart. 
Item Lxiij maltra avenae utriusque mensurae. Item vi}% modij s^ 
leguminis. Item xxv librae & xij solidi, minus ij den. denariorum 



** oder Buotswiler? *' ** advocia. 



313 

eensualium A stura maji ab aotiqao institula. Item xxij porci, 
quorum tredecim reddunt quilibet ylij sol. , tres quilibet x sol.» 
unus vij sol., item tres quilibet v sol. Item ij porc^ ambo xj sol. 
Item XV clobos lini. Item ccc «fc xl ova. Item xviij pulli. 



Hll SUNT REDITÜS OFFITII YmBRIACENSIS. 

Molendinum Illingen iij quartalia trilici <fc iij quartalia aveo«. 9 

— Kinci ij quartalia tritici & ij quartalia avene. — Spranger 
ij quartalia tritici &, ij quartalia avenae. — H. Adelinger doos 
modios tritici & unum modium avenie. — Item dictus Zw^npfennig 
YJ quartalia tritici S^ unum modium avenie. — Item Inpedaler» 
Weibil ife Stuki ij quartalia tritici, ij quartalia avenie. — Item bo- lo 
num Jobannis de Veithein unum quartale tritici &, quartale unum 

• 

avenae. — Item Bokelin ij quartalia tritici Jb ij quartalia ayenie. 

— Heinricus de Bezendal ij quartalia tritici &. ij quartalia aven». 

— Waltb. Turbel ij quartalia tritici A |j quartalia avenie. — Item 
scopossa Heinrici de Marchrein v modios tritici &. unum mallrum 15 
avenaß <fc viij solidos den. — Item vilücus ij modios trilici <fc 

ij modios avenae. — Item scopossa Alberti ij quartalia tritici «fc 
ij quartalia avenie. — Item Eschinkon de boungarton iij modios 
tritici <fc unum modium avenae. — Item scopossa nemorarij iüJVa 
modios tritici <fc ij modios avenae. — Item scopossa Saerist« iij 20 
modios tritici &. unum modium aven». — Item scopossa Trabinan 
ij quartalia tritici & ij quart. avenae. — Item scopossa Steken 
ij quart. trilici A ij quart. avenas. — Item Jungherro ij quart. 
tritici Jb ij quart. avenae. — Item sopossa Eberhardi SacristaB ij 
quarl. trilici, ij quart. avenae. — Item Vrieso ij quartalia tritici » 
&. ij quartalia avenae. — Item scopossa Manegoldi ij modios tri- 
tici & i modium avenae — Item scopossa Cuonradi Abdorf ij quar- 
talia trilici & ij quartalia avenae. ~ Item scopossa Locher ij quar- 
talia trilici & ij quartalia avenae. — Item scopossa Muozen, i mo- 
dium trilici & i modium avenaB. — Item Vesina i modium tritici 30 
6z i modium avenae. — Item Bachman ij quart. tritici <fc ij quart. 
avenae. — Golzi ij quart. tritici <fc iij quarl. avenae. — Scopossa 



*' Trabmans schuoppös vergl. oben 114,23. 



314 

Alberti ij quart. tritici A ij quart. avene. — Ruodolfi Mjrny scbao- 
posa Ij quartalia tritici 6: ij qaart. aveoe. — Azeli ij quart. tri- 
tici <fc ^ quart. aveo». — Item de Bezendai iij modioa tritici A 
iij modios avenae. — Traspüel i modium tritici &, i medium ayenie. 
— Item de molendino &, de scoposa dictis An Blatten ij quart. 5 
tritici <fc ij quart. aven«. 

Item in Obern Emerracb : Brugger ij quart. tritici A ij quart. 
avenae. — Eschman ij quart. tritici & ij quart. avenie. — Lingi 
i quart. tritici <fc i quart. avenie. — In der Huoba ij modios tri- 
tici «fc ij modios avenie. — Biunter ij quart. tritici A ij quart lo 
quart. avenae. — Strasser iij quart. tritici <fc iij quart. ayen«. — 
Waltberus Huober vij quart. tritici <&vij quart. avenas. — Item Blatter 
ij quart. tritici 6z ij quart. avenie. — Item Heinricus de Rötten- 
böcl »fc Wasman ij quart. tritici Ä ij quart. avenae. — Item man- 
sns in Husen ij modios tritici Jb ij modios avenae. — Item bonum i5 
Benniuger ij modios tritici 6t ij modios avense. — Item In Mose 
ij quart. tritici <fc ij quart. avenae. — Inpedal iij modios tritici A 
iij modios avenae. — Gerlosperg ij quartalia tritici ä ij quart. 
avenaB. — Item Willer ij modios tritici <fe ij modios ayenae. — 
Wernherus de Marchrein ij modios tritici 6t ij modios avenae. — 20 
Heinricus de Marchrein y modios triiici, unum maltrum avenao, 
?iij solid, den. — Lufingen i modium tritici 6t i modium avenae. — 
Baldinsperc ij modios tritici 6t ij modios avenae. — BQIlachberc 
iij modios tritici 6t iij modios avenae. — In Wikiln ij quart. tri- 
tici ife ij quart. avenae. — Item scopossa Cuonradi Fabri x quart. 25 
tritici. — Item curia de Bechi xvj modios tritici 6t iij maltra 
ayenaB 6t xxyiij solides. — Item molendinum dictum Ze dien 
Wisinan v modios tritici 6t x sol. den. — Item Cuonradus Cei- 
lerarius xvj modios tritici 6t iij maltra avenae xvj sol. den. — 
Waltherus Cellerarius xvj modios tritici 6t iij maltra avenae, 6t xvj so 
sol. den. — Scoposa domini de Bossinkon ij qaart, tritici, ij 
quartalia avenae. 

Summa offitij Ymbriacensis : cxvij modij tritici cum uno quart. 
Item xxiij maltra avenae, minus ij quart. Item iij librae den. 
6t xviij sol. 



*» H. V. Rötenfluo oben 115,22. «4 wiukeln oben 116, 12. 



315 



Hll SUNT REDITUS IN SWABINDINGEN. 

Ibidem x modios tritici, yij'/a mod. avenie. — Item apud 
Steiebach iij modios tritici d: iij modios avense. — Item apud 
Töbelndorf vj quartalia tritici A ?J quart. avenae. — Item in 
Wangen ij quart. tritici A ij quart. aven». — Item in Riedern 
ij quart. tritici <fc ij quart. avenie. — Item Walaselli xj quart. tri- 5 
tici & Kj quart. avense. — Item Bassisdorf iiij modios tritici d: 
i quart., d: liij modios avenie cum uno quart. — Item Opfinkon 
ij quart. tritici <fc ij quart. avenie. — Item Obrabusen )g quart. 
tritici & xj quart. avenae. — Item Winkiln iij quart. tritici <fc i\j 
quart. avenae. — Item Hoeri ij quart, tritici dt ij quart. avenae. — 10 
Item Roda iij quart. tritici d: iij quart. avenae. — Item Metten-, 
dorf ij quart. tritici di ij quart. avenae. — Item Weningen ij quart. 
tritici d: ij quart. avenae. — Item Nidern Glatte ij quart. tritici d: 
ij quart. aven». — Item Ober Glatte vij quart. tritici d: vij quart. 
avenae. — Item Titinkon i medium tritici d: i modium avenae. — is 
Item Wiler i modium tritici dt i modium avenae. — Item in Obern- 
Hasle vij quart. tritici d: unum modium avenae. — Item Sebacb 
ix modlos tritici cum i quart. d: iij modios avenae cum ij quart. 
— Item Orlinkon xij quart* tritici ä xij quart. avenae. — Item 
Ze dem Vallen-brunnen i modium tritici. — Item Nerrach curia ^o 
villici iiij modios tritici <fc iiij modios siliginis d: ij maltra avenae 
d: ij modios leguminis d: \j porcos, ambo vij sol. — Item sco- 
possa ibidem i modium tritici d: i modium siliginis. — Item mo- 
lendinum ibidem i modium tritici <fc ij porcos, ambo vij sol. — 
Item de dotibus ibidem vj quart. tritici. — Item de dote in Riet 25 
ij sol. den. 

Summa offitij in Swabindingen : lx modij tritici cum ij quart. 
Item j^ maltra avenae cum ix quart. Item vij modij leguminis d: 
siliginis. Item iig porci, qui omnes valent xiiij sol. Item ij sol. 
den. de advocatia in Riet. 30 



Hll SUNT REDITUS IN KlOTUN. 

Hij sunt reditus de Klotun, empti a domino de Tengen. 
Primo jus patronatus ecclesiae. ^ Curia Celler*"^ ' 



316 

xxij modios tritici d: iiij maltra avenie ä: ij porco«, aterque x sol. 
— Item de censibus ortorum A arearum, qui dicitor vogtkerno, 
IL modioa tritici A ij qaart. Item denarij cenaaales: iij7a ^^^'* 
oboli iij. — Item quoddam boniim, quod habent illi de S. Lazaro, 
vj den. — Item de novalibus Wilaperc vj qaartalia tritici. — Item ^ 
Caonradua Tüphi anum medium tritici. — Item P. de Nerrach 
ij quart. tritici. — Item Bonlanden ij quart. tritici. — Item Burc- 
hardus Helinger i medium tritici. — Item Ruodolfua Kiselinc ij 
qtfarl. tritici. — Item Baldenwek ij quart. tritici. — Item Caon- 
radua de Egbartswlle ij quart. tritici. — Item Ruodolfas filias lo 
Rüedegeri unum modium tritici. 



Statuta in Klotun. 

Haoc sunt statuta in Cblötun. Singuli pistores ij qaartalia 
tritici. Cauponea v solides. Nemorarius ij cifas optimi vini. -^ 
Haßc sunt bona, qusd dant hofsnilter. Priedium Tüphi i messorem; 
prtedium Struben ij messores ; praedium Ylacher ij ; prasdium Zol- i5 
linger ij; prasdium Bennen i; item dictus Rieder i; item Risch- 
(nn i; item praedium Vriburger iij; item praedium P. de Wiler ij; 
item prffidtom Sutoris ij; item praedium Ulmer i; item praedium 
Berhtoldi Swenden iiij; prasdium Kiseling i; item praedium Urin- 
ginun i; item Baldenweg i; item praedium Brandes iiij; item ^ 
Honinun (?) ij; item Heinricus de Marchrein i tertio anno; item 
praodium Stegman ij ; praadium Canponis i ; item Wisman ij ; dicti 
Wiler y usque in meridiem. 

Summa offltij in Chloton: Lxviij modij tritici cum ij qaart 
Item iiij malteria avenao. Item iij libraB , x sol. , yij den. cum ^ 
i obulo. llem quilibet pistor ij quart. tritici. Item quilibet caupo 
V solides. Item nemorarius dat ij ciphos optimi vini de Tl^urego. 
Item jus messis. 






317 



II. 

Alter, aus vier ungleichförmigen pergamentstücken zusammengesetzter rodel im 
Wasserthurm (Stadtarchiv) zu Lucem. Nach der zierlichen und hcechst sorgfäl- 
tigen ahschrift des prof. Kopp hier abgedruckt. 

Nota. De Raseggre occnpat decimam in Gelvingen, qnam ad- 
vocatus in Ricbense nomine dominij nsqne ad obitnm snam reeot 
legit. 

Hl SUNT HOMINES ET REDDITÜS IN OFFITIO RiCHENSE 

AD DOMINIUM REVOCANDI. 

In Villa Moshein qusdam sco^osa^ quam comites in Kyburg 
pro tempore vitae su» possederunt, a dominis in lltzluricli possi- 5 
detur. — In Escha quae^am curia, a comitibus de Kyburg usque 
ad mortem possessa, habens xj scoposas, a divemis occupatur, sed 
eiusdem proventus sunt per advocatum sequeslrati. Dominas de 
Liela di(^it, sibi competere in Escha medietatem judiciorura dic- 
torum twing und bau. Piscinae in lacu Escherre ab ecclesia Be- lo 
ronensi occupantur, licet eas praedicti comites usque ad mortem^ 
et post mortem longe per . . quondam de Liele possederint. Ar- 
noldus quondam advocatus in Richense comparavit xiij scoposas 
a dominis de Krenkingen pro dominio in Kyburg et de pecunia 
eiusdem dominij, quas diversi occupant; et ista9 xiij scoposao in- is 
sunt curias dictae de Krenkingen, cui qaldem curiae jus patronatus 
ecclesiae Esche inhaerere dicitur. Dicitur etiam, quod quondam 
domina . . de Krenkingen idem jus patronatus transtulerit in do- 
minium de Kyburg, licet fratres de Honrein sibi attraxerint idem 
jus patronatus et decimas ad ecclesiam spectantes. In Escha quao- ^ 
dam scoposa, dicta Entlis schuopos, dominij de Kyburg propria, 
a dominis de Honrein occupatur. Item ibidem quaedam decima, 
dominij propria, ab Arnoldo dicto Trutman occupatur. — Item 
curtis in viila Ruodinkon, pertinens castro Lenzburg, a dominis 
in Hiltzkirich occupatur. — Item in Aitwise scoposa, dominij in 25 
Kyburg propria, per quondam advocatum In Richense dicto Walther 



*• Pischina. 




Bninwile rendita et per eundem fralribtis in Hillzkiricb trediu. 
ab eisdem fralribas occupalur. — llera in Armeniie qacdam sco- 
poBi, possessa per comilGB Ar Kjfburg ante mortem et post inar- 
lem longe et in anliquis rodalibus clare iaveula, per dominum 
H. vom Steine occupatur. — Rudolfus diclua Ze der müli. Über, 
qattdam bona, sils in Sullx, de qiiibus solvit aluram civibus in 
Sembacb, In dominum Wallberum de Liela quondam iranslulii. 
qui eadem bona donuii in Hanrein Iradidit, et nnnc ea dominDS 
Harchwardi» de l.icln posfidet. — Kern Cuono et conversa Gisrla. 
liberi, quvdam bona in Miswangen. de quibus aolrerunt elanm 
domiaio, transluleruiil in fralres de Hillzkiricb, qui eadem jim 
poasidenl. — Item dominus Marchwardus de Liela possidet unoni 
agnim, duos orlos el unum pomerium, dictum Slalgarle, silos in 
Biebense, qiiod quondam (comiles?) in Kjrburg ad iHm buk (en- 
pora possedermil. — llem Arnoldus qnondam advocatus in Ri- 
chense quendam agriim dominij Wallhero pislori in Riehense ven- 
didit, quem nunc H. de Boswile possjdel. ~ Qocdam scoposa 
libera, perlinena cun'ie Verchen, el eidem singulis annis solreos 
V aolidos, Tendita est canonicis ecciesie Beronensis, qui eandem 
scoposam in domum de Honrein vendilam translulernnt, el in boc ^ 
fleri {sie) injuria dominio, cum ipsa curia est dominij. — Hern 
in Gelvingen iij scopo!ia>, solventes xj modios Iritici vice et no- 
mine piscium, qui debebantur de quadam piscina, a domina de 
Heidegge el a Chunrado el suis fratribus de Heidegge possiden- 
lar, dicenlibus: se easdem scoposas emisse. Notandum, quod in ^ 
tielvlngen x\ scoposa*. quas dominus Chunradus qnondam de Heid- 
egge in pignore lenuit, iuxta quod in anliquis rodalibua eontine- 
Inr, et centnm pisces, dicii balcben, inveniri non posaunu — 
Qna>dam scopoaa, perlinens curiie Yercben, et eidem singuüs 
annis solvene v solidos, a Johanne diclo Wagen possidetur, — 3« 
Qusdam bona, perllnentia ciirife Werben, de quibus solvi deberent 
jj sol. in commuiieni slursm ipsius, a qnibugdsm in Sempach in 
nomine curi« per Judicium possidenlur. — Villa in Hertzingeo, 
cum liberiä in eadem villa residenlibus el judicijs universis, curis 
Werben perlinens, quam vitlam comiles de Kyburg usque ad euum ^ 
obitum possederujit, a . . dominis de Baldegge possidelur. — llem 
in Knosen dimidia scoposa, eidem curie pertinena, de quibus 
sohl deberent y solidi, a Berchia, dicta In dem Bache, de Gos- 



319 

brechtingen possidetur. — Item quaedam scoposa in Urswile, per- 
tinens curiaß praedictse, de quibus solvi deberent iiij soL, a Ru- 
dolfo de Remerswiler possidetar. 



In Arburg. 



In Boesenwile dimidia scoposa, pertinens castro Arburg, a 
domino Johanne deButtinkon, dicto Ritter Suli, oecapator. (— Nota, 5 
quod inquirendum est in Wettingen de tempore translationis castri 
Willisowe in dominium nostrum.) 



In offitio Willisowe. 

In Gösserawile domini de Hasemburg usurpant sibi judicia 
dieta twing und bau, eo quod liberi homines eiusdem vill» sibi 
constituerunt quendam censum pro defensione sua, et hoc factum io 
est eo tempore, quo dissensio fuit inter dominium et comites de 
Froburg. — Adelheit de Wallzberg emit quendam mansum in Loub- 
sersbüel tanquam proprium a domino de Uotzingen, sed ipse de 
eodem fuit a dominis nomine feadi investitus. — Item Cuuradus 
de Buoch occupat quendam agrum, situm in clivo castri Willisowe, i9 
emptum a quodam, qui eum a dominio tenuit jure castrensi. — 
Lacus inferior in Egollzwile, quem comites in Habsburg (sie) 
possederunt usque ad obitum suum^ a dominabus in Eberesegge 
occupatur. Tertia pars majoris lacus in Egoltzwile, propria mo- 
nasterij Heremitarum, jure advocaticio pertinens dominio, a domino ^ 
de Trost perg occupatur. — Scaler de Basilea occupat ratione 
uxoris suse xviij scoposas, pertinentes castro Casteln, tanquam 
proprias, eo non obstante, quod ipsas gener suus *) quondam de 
Affoltren solum tenuit in pignore pro 60 vel 80 libris. — Domi- 
nus de Arburg usurpat sibi Judicium dictum twing und ban in ^ 
Villa Wininken, eo quod rustici eiusdem vill» dictum Judicium, 
quod domin^ fuit, proprio ausu transtulerunt in eum. 



" lies Kyburg. ^o Egoltzwe. *) d. h. Schwiegervater^ nickt eiiam 
Koffft, vergl, dessen geschickte II, 1, 400. anin. 1. 




In Villa Rooggeriagen janior dominDs de Wolhaceo cirei lij 1 
Koposas, tibi Tendiiai ■ (juondBin advocito in Riohense el pw 1 
MsiM a comitibuB de Kyburg asqne ad tenninDtn vitm an«, «e- f 
eapal. 

Id Herimf Hingen viij jugera, dominij in Rolemburg propril^ >| 
qn* quondam Wernberus de Honegge ab eodem dominio in t» 
dum (enuil, et quie Cuono dicius Brugtal civis Liicernenaii enit 
tanquam propria, ab bospitali Lucernensi poasideuliir lanquui 
propria. (*•'< d»^'n •'•« *i»' ««■'«.) 



Heinricus et Kiidolfus dicli ce Walde, fralres, quDodam mm- 
ctpia Sancli Letidegarij, dominij niinn pro|)ria, a fralribus de Uod- 
rein occupanlur. — Item Pelrus Vorsler in Allwise, mancipium 
monaslerij Sanclie Regula;, n domino de Rusegge occapalur. — 
Mallh'. de Niderndorf, mancipium comilum de Kyburg, s , 
Baldegge occupatur. — llem (in) Woiriirswile Bela in dem Bacbe, 
et aororea sum, cum suis llberis, propria, a domino Ulrico de 
Rinacb possidelur. — llem in Gelvingen quoiidam Giala el Hemmi 
et earnndem liberi, proprij, a . . de Baldegge occupanlur. — Ken) 
Mechlill dicla Enllosin de Kichense, libera, aervo dominij copulala. 
bomines liberos per eundem, a domino Marchwardo de Liela poasi- ^ 
detar. — Heinricus de Seon, mater sua et materlera aua, fralres 
et sorores, quondam mancipia S. Leudegarij, a Wembero et Jo- 
banne diclia de Liebegge possidentur, qui dicunt; sibi jus adro- 
caticium in eisdem compelere a quondam advocatia Id Rotembui^. 
— In Guninchon Gedwig Sleinhuserin de Owe, mancipium S. Re- ^ 
gulie, dominio jure advocaticio perlinens, a domino . . de Rusegge 
occupatur. — ll«m {in) Gelviiigen Bela dicla Viscberin, dominij 
propria, a fralribus de Heidegge cum eiusdem Belte liberis possi- 
detur. — Liberi Heinrici in dem Bacbe in GelvJngen, quondam 
mancipium S. Leudegarij, a fralribus de Heidegge possidentur, ^ 
dicenlibus: se esse inCeodalüs de ipsis a . . quondam advocato 
in Rolemburg. — llem ibidem Rieh', dicla de Niderndorf, manci- 
pium monaslerij In Mure, dominio jure advocalicio perlinens, a 
fralribus de Heideggo possidelur. — llem ibidem Ger^itut de 



321 

Butwile, maDcipium S. Leudegarij, ab eisdem possidetur. — Item 
ibidem Beia de Esche, domioij propria, ab eisdem possidelur. — 
Item ibidem Beli de Homberg, maneipium mooasterij S. Leude- 
garij, ab eisdem fratribus possidetur. ~ Item m Wolfhartzwile 
Mechtilt dieta Kupfriu et Rudolfus frater suus, maneipia S. Leude- 5 
garij, ab eisdem fratribus possidenlur. — Item H. dictus Hawart 
in Giutisperge ab eisdem possidetur. — Item H. dictus 1d dem 
Winkel, maneipium S. Leudegarij, a dominis de Baldegge oecu- 
patnr. — Item in Temprikon H. dictus Vleischli et Lieber frater 
saus, jure advocaticio pertinentes, a dominis de Baldegge possi- lo 
dentur. — Kem in Nidern Yerchen Giüsla de Stalden libera et 
suus vir cum suis liberis a dominis de Baldegge possidetur. — 
Rudolfus, Cunradus et H., fratres dicti Fragmunde, maneipia mo- 
nasterij Heremitarum, a dominis de Baldegge possidentur. — Item 
ibidem Cunradus dictus Meister et Johannes Meister, fratres, man- i5 
cipia S. Leudegarij, Arnoldus et Uiricus de Litowe, etiam man- 
eipia monaslerij S. Leudegarij, a dominis de Baldegge possidentur. 
— Item ibidem Gerürut uzor viliici H. de Baldegge et sui liberi 
et soror eiusdem Gerdrudis, maneipia S. Leudegar^, a dominis 
de Bald egge possidentur. — Item in Nunwile Burchardus de Er- 20 
kemboldingen , liber, et Uiricus viliicus de Nunivile, maneipia 
S. Le(u)degarij, a dominis de Baidegge possidentur. — Item in 
Fuzwille Johannes Hetzel, liber, ab eisdem occupatur. — Item 
ibidem H. Zouger (?), dominij proprius, a dominis prsodictis occu- 
patur. — Item ibidem Hemma de Huoben et sui liberi a dominis 25 
preedictis occupatur. — Item ibidem Ita Wambescherin, maneipium 
ecclesiee Beronensis, a pr«dictis dominis occupatur. — Item 
H. Turliman de Urswilr, liber, a . . de Ueidegge occupatur. -~ 
Arnoldus de Dorf et Waltherus frater suus, maneipia monasterij 
Heremitarum, a dominis de Baldegge possidentur. — Item- Petrus so 
de Ruossingen, liber, a dominis de Honrein possidetur. — Item 
Uiricus der Niderest ab eisdem de Hoorein possidetur. — Item 
Arnoldus, Uiricus et Cunradus die Nideresten ab eisdem possi- 
dentur. — Burchardus de Williswile et Johannes frater suus, Ru- 
dolfus de Hedgeringen, numcipia monasterjjj Beronensis, a dominis ss 
de Honrein possidentur. •- In Urswile Adelheit uzor Burchardi 



" LuxwiUe? 

21 



324 



m. 

HABSBÜRG.-CESTERREICHISCHER PFANDRODEL. 

1281—1300. 

Abschrift auf papier, eilf blätter in kl. fol. im besitze des herrn Egberts Fried. 

YOD Mülinen in Bern, abgedrückt im geschicbtsfreund 5, 3 — 21. Ein paar 

unten nseber bezeichnete stücke aus dem orlginalrodel ebd. 1, 307—310.*) 

{bl ia) Anno Domini mcgg in die AgathsB scripti sunt red- 
ditas infrascnpti ad castrum in Lentzburg spectantes. 

Primo in curia superiori in Yilmeringen iij modij trilici. — - 



*) Da dieser pfandrodel sich seinem grcßsten theile nach nur in 
einer spaten abschrift erhalten hat, die an vielen sinnentstellenden feh- 
lem leidet, für deren Berichtigung im geschichts freunde nichts geschehen 
ist, so habe ich keinen anstand genommen, offenbare versehen sogleich im 
texte »u verbessern oder aber in den anmerkungen vorschlage xu machen. 
Demungeachtet bleibt noch manche dunkelheit übrig, die ich nicht zu ent- 
fernen vermochte. Herr pro f. Kopp, den ich deshalb um ratfi und hilfe 
bat, hat mir auf dmt grund seiner eigenen abschrift mehrere Verbesse- 
rungen mitgetheill, die mit nennung seines namens in den anmerkungen 
eine stelle gefunden haben. Über die hs. selbst schreibt ihm herr staats- 
archivar M. von Stürler in Bern, den er mir »u lieb in zuvorkommender 
weise um nähere auskunft ersucht hat, unter anderem folgendes: 'der 
habsburg. pfandrodel existiert hier bloss in der abschrift, die herr von 
Mülinen besitzt, der schrift und dem popierstempel nach rührt sie aus 
der ersten hälfte des xv. jhs. her. — Die hand ist mir nicht unbekannt^ 
sie findet sich bis über die mitte des xv. Jhs. auch in unsern spruch- 
büehem vor. Die Urschrift scheint nie su Bern, weder auf dem Staats- 
archiv noch auf der Stadtbibliothek noch in privathänden gewesen zu sein. 
Dieses sehUesse ich aus dem stillschweigen Hallers darüber , dem doch 
kaum etwas der art in Bern entgangen ist.* Hr. von Stürler vermuthet 
noch, da, wenn er nicht irre, ein theil des ehmaligen archivs zu Baden 
nunmehr in Arau liege, so könnte auch der pfandrodel darunter sein.* — 
Hier möchte die bemerkung nicht überflüssig sein, dass dieser pfandrodel 
von pro f. Kopp, wenn nicht aufgefunden und entdeckt, so doch durch ihn 
zuerst bekannt und, tüi$ aus unzahlichen stellen seiner geschichte der 
eidgencess. bünde erhellt , mufs sorgfältigste benützt wurde. Es ist noth- 
wendig , dass diess ausdrücklich gesagt werde, da man es in dessen 
nächster nahe nicht zu wissen scheint, oder richtiger, in auffallender 
weise verschweigt. 



325 

Itiem in Rioach, inferius in villa, ix frusta; ibidem schopoz» ij 
frusta vj et dimidium; item ibidem vij frusta. — Item bona dicti 
Zeken v frusta. — Item curia in Neulechon xy frusta. — Item 
in Guntzwile x solidi denariorum. — Item in Aldelv^iie una librp. 

— In Gundeswile xv frusta. — Item in Eschi juxta Liutwile xiij 5 
quartalia tritici et ij \ibrm denariorum, minus i soi. -— Item de 
bonis, colit dictus Mülibach, in Grenchen siUs, y modij aven». 

— Item de bonis eisdem porci ix et iterum de bonis eisdem 
porcus unus. — Item in Grenchen molendinum inferius porcus 
unus solidorum v. — Item ibidem von dem vorst« vj porci xxx sol. lo 

— Item in Biberstein vij frusta. — Item in Vilmeringen xij sol. 
pro foeno et ovibus. — Item in Meisterswand et in Yarwangen 
ij porci sol. x. — Item de curia in Niderlenfz xviij soi. den. — 
Reliquos redditus ejusdem curi» recipiunt dominus Waltherus de 
Halwile et Wernherus de Vilmeringen. — Item in offitio Lentz- 15 
bürg tantummodt) libri inveniuntur redditus subscripti et una libra 
den. arearum. 

Summa annon« priescriptaß Lvij frusta, summa porcorum xj, 
summa denariorum 

H«ßc sunt pignora obligata, ad castrum Lentzburg pertinentia. 20 
Curia sita in Niderlentz reddit annuatim vi^^jaiodios siliginis viri- 
dis, libras iij et dimidiam et solides iiij den. — Item de reddi« 
tibus recepit annuatim dominus Waltherus de Halwile vj modios 
siliginis et libram unam. — Item de eisdem redditibus recepit 
dominus Wernherus de Vilmeringen ij modios siliginis. Notan- 25 
dum, quod vill« dicta» Egemswile et Meisterswand obligat» fuerint 
pro XL (marcis). 

Anno Domini mcclxxvij dominus Waltherus et Hartmannus de 
Halwile talibus adjectis et pactis, quod ijdem domini de Halwile 
tantummodo deberent recipere et recepisse iiij frusta reddituum so 
de villis praßhabitis et non alterius annuatim; insuper, exceptio Stij 
modus receptis per ipsos annis singulis a dicto tempore obliga- 
tionis, receperunt in eisdem ij libras den. et vij solidos et xx mal- 
tera aven». (^'- 1 ^) Item obligata fuerunt in curia superiori in Vil- 
meringen L frusta, minus i frustum, x porci, valentes iiij libras 35 
den. , minus vij solid., domino Hartmaimo die Ruoda pro equo xl 
marcarum. 



** Raed. — Marcae. 



326 

Computatio reddituum istorum facta fuit aDDO Domini 

MCCLXxiiij. 

Item caria in Röedlikon obligata fuit dictis de Ostra pro 
XL marcis anno Domini lxxxv, qu« curia reddit xvj modios 8iii- 
ginis arid» et viij porcos, libras ij valentes, et xx solidos pro 5 
stüra advocaliae. — Item de ista curia dantur ij porci solidorum x; 
item vj solidi et 8ilig.(?) ecciesi» Sancti Johannis in Meilingen. 

Item domino Cunrado de Göskon obligati fuerunt in Suren 
reddilus l librae pro cc marcis, minus x Hb., anno mgclxxxj. 

Est praeterea notandum, quod omnia bona subnotata teiiuit in 10 
quieta possessione nobilis quondam comes Hartmannus de Kiburg 
usque ad terminum su» vit», qum namque bona ad praesens tenent 
familiäres dominorum illuslrium Ducum Austriae infra notati. Et 
sciendum, quod seniores terrae, jurati et requisiti sub debito jura- 
menti sui super hoc praestiti, Ignorant, quo titulo ad praedictos 15 
familiäres dominorum Ducum bona devenerint supradicta. 

Primo curia in Rinach villici Arnoldi reddit annuatim xxxvj 
frusta. istos redditus occupat et recipit dominus Wallherus de 
Halwile. Item Judicium Uffendorf in Sengen, attinens curie in 
Rinach, quod Judicium reddit unam libram dominis annuatim et 20 
officiaii judicanti. — Ibidem v solides occupat et accipi( dominus 
Hartmannus de Halwile. 

Item in Bein^ile scopo8am_ unam, cui attinet districtus in 
Villa Bein^ile, hanc tenet et occupat relicta domini Petri quon- 
dam de Bein^ile. ipsa tamen pertinet Castro Lentzburg. — Item 25 
domina eadem tenet novale, spectans ad montem Homberg. 

Item in curia Rinach, dicta Frönhof, omnes districtus univer- 
saliter tenuit praenolatus comes usque ad obitum suum, quorum 
districtuum nunc tenent et occupant tertiam partem dominus Ja- 
cobus de Rinach et filij sui fratris. — Item idem de Rinach et 30 
filij sui fratris occupant bonorum dictorum Rüedisberg, Swartzem- 
berg, Homberg et Winmos, quae memoratus (^'- 2 a) comes tenuit 
usque ad terminum suae vitae, tertiam partem solum. 

Item saepedicti de Rinach tenent & occupant Bioewersweg, 



' dominis? ' vj modij siliginis? 

Über die freien von Goshon vergl. Kopp II, 1, 402 — 4. Über die 
ritter von Rinach s. ebd. 431. 



327 

qaod praedictus comes fenuit usqiie ad obilum suum. — Item 
idem de Rinach et filij fratris sui reeipiunt de bonis in UtenfroD 
und an demKalche xij modios tritici, quos annuo redduntbona supra- 
dicta. — Item idem de Rinach et filij fratris sui occupant molendi- 
num unum, quod tenet pistrix, quod possedit saepefalus comes tem- s 
pore suae vitae. — Item dicti de Rinach tenent novale, situm ze 
Fuchselöcheren in monle Rüedisperg, quod similiter pertinuit co- 
miti s^epedicto. — Item occupant aliud novale in dem Horwe. 

Haec sunt bona, de quibus nunc est lis inter advocatum et 
dominum de Rinach. lo 

Item ijdem de Rinach receperunt redditus provenientes de 
scoposis, quas colunt Johannes dictus Biberstein, Guuradus de 
Niudorf et Wernherus de Rinach, et redditus provenientes de 
bonis eisdem scoposis annexis a tempore obitus Rudolfi Roma- 
norum Regis usque ad haec tempora, quas bona reddiderunt quon- 15 
dam annuatim xxxij frusta, sed ad praesens tantum reddunt xxvj 
frusta, propter aquam ipsos agros minuentem. sie dixerunt viri 
seniores juxta debitum juramenti praestiti super eo. — Item dicti 
de Rinach receperunt redditus provenientes de uno manso et de 
molendino eidem annexo videlicet x frusta. — Item dicti de 20 
Rinach receperunt in Suren redditus curiae Ibidem xxviij frusta et 
porcos ij, utrumque v solid., et de molendino ibidem ij porcos, 
similiter utrumque v solidorum. 

Item ijdem receperunt de molendino, diclo Gravenmüli, vj mo* 
dios tritici et ij porcos, valentes xij sol. Item in Vilmeringen 25 
y frusta receperunt ijdem de Rinach et xiij porcos, valentes 
y libras, minus v sol. Item occupant Breitenio, quod attinet do- 
minis Ducibus titulo proprietatis. 

Prasterea dicta bona Hunllein et zem Geishus.e et pratum in 
Eiche, reddenlia vj frusfa, occupat dictus de Hettlingen. — Item 30 
dictus de Rubenswile tenet unum mansum, situm in Leimbach, 
qui pertinet curiae in Rinach cum hominibus et alijs suis attinen- 
tijs universis. 

Item dictus Marcwardus de Lieia occupat et tenet homines 
in ZeizwiJe, i^l- 2 6) sed hij omnes spectant et pertinent ad dominos 35 
Duces. — Item relicla domini Petri quondam de Beinwile recepit 
in Hilfikon xij annis iij frusta et unum quartale et viij porcos, 
valentes iij libras ä: unum solidum. 



828 

Item dominus Wallberus de Halwile recepil xxij frusfa et 

xij porcos, valentes libras iiij, in villa Yilmeringen, et inGrenkon 

porcum y solidorum de molendino superiori. — Item dicta de Yilme- 

";3l% ringen in Grenkon unam marcam redditus accepit Item eadem 

in Omerswile porcam anum solid, viij recepit. — Item quondam 5 
de Hedigen in Grenkon iiij marcas reddituum, quas nunc recepit 
dominus de Trostberg. 

Item Heinricus Trutman occupat unum mansum in Suren 
reddentem viij modios tritici, aven« ij maltera, unum malterum 
siliginis viridis. — Item Heinricus de Rore tenet unum mansum lo 
reddentem viij modios tritici, avenae ij maltera et unum malterum 
siliginis Viridis. — Item Jobannes de Seon tenet unam scopo&am 
reddentem ij modios (tritici), avena» ij, unum medium siliginis 
viridis. -— Item senior Scultetissa tenet unam scoposam reddentem 
tantum quantum du» scopos» immediate dict«. — Item Heinricus 15 
de Rore tenet in Göwe den forst reddentem ij porcos, utrumque 
X solid. — Item tenet ortum vinearum in Göwen idem Heinricus. 
' — Item dictus Rentzo tenet curiam in Wile, qu« reddit unum 

malterum aven», ij porcos valentes unam libram. — Item dominus 
de Göskon accepit ij porcos x solid, in dem forste, quod ipse tenet. 20 

Item in villa Schafhüsen sunt redditus isti. Primo xix modij 
siliginis, viiij maltera aven«, et in Seon xl modiJ aveme, minus 
i med. aven», et in feste beati Martini iij librae den. et iij porci 
XY soL, oves xiiij, valens quaßiibet xviij den. Istam yillam et red- 
ditus tenent ad praesens de Baldegge et tenuerunt per xxx annos 25 
. et ultra. — Item dominus Rüedegerus de Halwile tenet telonium 
in Lentzburg, reddens interdum x libras et interdum xj libras. — 
Item dominus Waltberus de Halwile tenet montem, situm au castro 
Lentzburg, ad idem castrum pertinentem. — Item domini in Wet- 
tingen tenent in Yilmeringen redditus lxxt frusta. — Item in 30 
curia Heimbrunnen xxx frusta tenent domini jam dicti. -> Item 
Heinricus de Rore occupat pomerium dictum Rorbomgarten, situm 
in monte Lentzburg. 

{hl. 3 a) Haec sunt bona titulo feodi concessa diversis, vendila 
ab eisdem nomine proprietatis. 35 

^^ 'ich kenne keinen Rüedeg^r dieses hauseSy wol aber den ritter 
Rudolf von 1291 bis über 1313 hinaus, s. meine gesch. II, 1, 435 /f.': 
Kopp. 2» jjjj^g castrnm? 



320 

Primo scoposa una, super qua «dificata est domua dicti *^ 

Gössli. — Item scopos« ij, qnas tenet domini de Hedingen filius, 
et ipsas colit Johannes dictus Paternoster. — Kern scoposa una ^^ 
an denn Sant^ege, quam tenet idem puer de Hedingen, hanc colit >^pPit^ 
filia Thuringi in dem Hove. — Item curia dicta der Keisbof et 5 
scoposa una, quas colit Johannes an der Matten, hsBC tenet relicta 
domini Cunradi quondam de Vilmeringen. Est insuper sciendum, 
quod bona et districtus subnotatus tenuit comes quondam de Ki- 
bürg usque ad obitum suum. — Bona dicta Sinivaldesfrid reddunt 
y frnsta. hssc tenet Rüedegerus de Buttensultz. iq 

Districtus in Hentschiken. hunc tenet dominus Rudolfus de 
Hal^ile. item districtus in Sarmenstorf et in Huntzis^Ue. 

Summa totius bladi non obligati in Lentzburg, in RIchense, 
in Mure et in Meienberg cxvj et dimid. frusta et quart. siliginis. 

Summa porcorum: xij porci. Summa denariorum: xxx libr» i5 
et vj solidi. 

ISTI SUNT REDDITUS OFFITU IN RICHENSE. 

Primo curia una in Werch reddit xij modios speit«; item 
xij sol. den. Hoc est verus census. Item pro stiure nomine 
Statut» jure advocati» viij lib. den. — Item curia una et bona 
in Miswangen reddunt xxx modios tritici et parietibus ix sol. den.; 20 
item de piscina mgc pisces dictos baichen. Summa annonie: xxv 
et dimidium frusta. Item in Surse pro censibus areanim viij 
lib. Summa denariorum: xviij libr«, minus ij sol. 

Haec bona pertinebant castro in Richensevve et ipsa tenuit in 
possessione sua comes Hartmannus quondam de Kiburg usque ad 25 
obitum suum. Bona qu«dam under der Müra, pertinentia curiae 
in Obernberg, reddunt quartale unum speit» sub ea mensura, qu» 
vulgo dicitur bislig viertei ij item iiij den.; item stiure nomine 
advocatiae iiij sol. den. — Item eadem bona dant ad curiam in 
Miswangen modium unum tritici A vij den.; item stiure nomine 30 



^ 'd. h. PantaleoD, söhn des ritters Johannes, in der urk. 24. homung 1306' : 
Kopp. ^ ^Keisbof = Kesh.of ? diese VUmeringer possessioues sitas in Oberu- 
lenz super lluTium, qui dicitur und ab antiquo dictas Hern Keses hof verkauft 
die besittterin mit einwiUignng des eesterr. landvogts im Argau an Wet~ 
fingen durch urk. 5. und 22. april 1312': Kopp. ' 'statt Cunradi ist 
Cuononis »u lesen': Kopp, 



330 

advocati» itj sol. den. et iiij den. Hsbc bona teneot fratres do- 
mus in Hitzkilchen dicti von dem tiutschen Hüs. — Item puer 
domini quondam Hartmanni de Baldegge tenet vHlam dictam Her- 
tzingen cum bonis et hominibus sibi annexis, pertinentem (^<- Sb) 
curlffi in Werch. Haec reddunt pro stiura iiij libras. — Item 5 
Bäcb dictus Riuter tenet scoposam unam, dictam Deiembabon, 
sitam in Gümmichen, reddit v sol. pro stinra. haßc scoposa per- 
tinet curi« in Werben. — Item Ruodolfus de Remerswile tenet 
scoposam unam vor der Eich in Urs\vile, reddit pro stiura iiij sol, 
pertinentem curi» jam dict» in Werbon. — Item Berchta in dem 10 
Bache von Gassbrechtingen tenet mediam scoposam in Gnoson, 
pertinentem curiee jam dict», reddentem ij sol. den. pro stiura. 
— Itmn dominus Heinricus de Heidegge tenet curiam in Hiltz- 
kilchen, reddit xxxij modios tritici et ix modios leguminum. 

Ilem domini de Heidegge tenent in Geilvingen duas scoposas, 15 
pertinentes piscinae in Richense, reddunt viij modios tritici. — 
Item dominus von dem Steine tenet in Armense scoposam unam, 
reddit v modios tritici. Idem tenet in Esche iij et dimidiam sco- 
posas, reddunt x modios tritici. — Item fratres domus sancti 
Johannis in Honrein tenent ij scoposas, reddunt vij modios tritici, 20 
in Esche. — Item cives in xMeienbei^ tenent in Esche iiij sco- 
posas, reddunt xvj modios tritici. — Item dominus praepositus 
Beronensis tenet plscinam in Esche. — Item dominus Marcwardus 
de Liela tenet agrum unum, ortos ij et virldaream dictam de 
Sladergarte, reddunt vjquartalla tritici, pertinentia castro inRichense. 25 

ISTI SUNT REDDITUS IN OFFITIO MüRE. 

Primo ex jure advocati» xl modios tritici. — Bona an der 
Egge reddunt yiiij et dimidium modlos siliginis. et bona, quae 
tenet dicta Letzerin, unum quartale siliginis. Sed sciendum, quod 
dictus Stenzo tenet quasdam bona paria et condensa bonis diel» 
Letzerin, de quibus, ut idem Stenzo asserit, nullus census datur; so 
dubitant tamen interrogati, si de ipsis census dari debeat an non. 
sie dicunt sub merito juramenti. Sciendum, quod de xl modijs 
tritici supradictis obligati sunt xxvj modij trilici domino Hartmanno 
de Halwile pro equo xxvj marcarum. 



" Veberlen abdr. ** Goszwrecht. '® liestierin abdr. 



331 

Summa annon« non obligat»: xxiij frusta et nnum qaartale 
siliginis. 

Pr«ßterea in offitio jam dicto iij marc« reddituam inveniuntur, 
in Nidlngen una marca reddituum, quam tenent pueri domini 
Hartmanni quondam de Baldegge; et ha;c marca erat assignata 5 
eorum progenitoribus i^l- 4 a) pro feodo castrensi in Meienberg 

— Item in Isenbrechtswile i marcam redditus lenet dominus Got- 
fridus de Hiunaberg, ipsi assignata pro feodo castrensi in Meien- 
berg. — Ilem in Durremüla i marcam redditus tenent pueri quon- 
dam de Barra, sed nesciunt interrogati^ quo tilulo teneant: sie lo 
dicunt sub debito juramenti. 

ISTI SUNT REDDITUS, OFFITIO IN MeIENBERG PERTINENTES. 

Primo ober molendinum, dictum Schodellers müli, medium 
unum tritici. — Item ibidem iiij babata. hoc est vulgariter rosfsen. 

— Item de molendino dicto Arech libram unam piperis. — Item 

in Meienberg de censibus arearum xiiij sol. — Ilem in AHnken 15 
pro stiura advocatisB y libras. Sciendum, quod ager, situs rctro 
Schodellers müli, reddit dictis dominis Ducibus pro censu unum 
soiidum. 

Et notandum, quod totus districtus in Owa est illustrium do- 
minorum Ducum, cujus mediam partem tenent pueri quondam do- 20 
mini Uolrici de Riusegge. Item ijdem tenent in Allikon redditus 
ix mod. tritici. — Item ijdem tenent moiendinum» dictum Scho- 
dellers müli, et viridarium unum, reddens v modios tritici. Haec 
tenuit feoda usque ad obitum suum dominus Marcwardus bonae 
memorisB de Riusegge. Item ijdem tenent pomerium Waltheri de 25 
Käserren, pertinens titulo proprietalis dictis dominis Ducibus. — 
Item notandum, quod Heinricus minister de Riusegge tenet iiij 
areas, dominorum Ducum proprias, quae eis annuum censum sol- 
vere debent ; nee tamen idem Heinricus de eisdem areis in viginti 
annis dedit censum, quibus ipse tenuit areas antedictas. — Item 30 
servi domini de Riusegge tenent ortos et areas dominorum Ducum 
proprias et ipsis censuales i solid., nolunl dare census aliquos de 
eisdem; nolunt etiam stiuram contribuere civibus. — Item der 
Hag in Meienberg commutatas est in ortos.. 



' HisenbrechtswU' §Ur, ^ toi«iti«Mbv 



^ 



332 

Veram scieDdom, quod dominus Ulricos quondam de Rius- 
egge tenuit jure feodi curiam unam in Allikon, quam ipse vendi- 
du fratribua in Honrein titulo proprietatis , comitis Rudolf! tunc 
de Habsburg interveniente concessu, tali adjeclo pacto, quod ipse 
dominus Ulricus (^'- 46) emere se promisit bona aiia «quivalentia 5 
dictis bonis curiaß et tarn libera, et illa dare jamdicto coraiti in 
recoropensationem ejusdem curi«, ab ipso comite empta, bona 
postea nomine feodi recepturus. hoc tarnen negotium manet et 
fuit bactenus in suspenso. 

Notandum, quod dominus Golfridus de Hiunaberg tenuit no- lo 
mine pignoris xl annis curiam in Gängerswile, super quam sunt 
advocati domini Duces. 



Item dis sint diu guot, diu ze Lenlzburg hoerent, diu mtn 
berre gräve Hartman von Kiburg brühte unz an sinen tot. 

Des selben guotes bat ber Walther unde Hartman von Hai- i5 
YiWe zw^nzic mutte roggen geltes, die ligent an dem Santwege 
under der bürg. — Item die herren von Wettingen habent euch 
einen hof, der Hl ze Zemwurc (?) bi der o^e unde giltet x 
kuke. — Hem her Hartman von Baldewlle hat euch ze pfände 
zuo Lentzburg x mutte roggen unde ix Schillinge den. — Item 20 
her Wernher von Halwile hat euch von einer müli ze Lentzburg 
vj mutte kernen unde ij swln, geltent xij Schill. -— Item her Hart- 
man von Baldewile bat ze pfände ze MagenwUe sechshalb mutte 
roggen unde y\} Schill, und ein pfunt geltes. 

Hartman de Kiburg bat ze pfände den markt ze Lentzburg, 25 
der giltet zvij mutte salzes und ein vierteil unde ülj swtn, diu 
geltent ein pfunt, unde von hofstette Zinsen einen Schill, und ein 
pfunt geltes. Dirre summe ist an kome zvi^ei vierteil (und ein?) 
mutte unde von swine unde zinse acht Schillinge unde ij pfunt. 
-^ Item die herren von Wettingen hÄnt gekoufet von minem herren 30 
dem künige des guotes, s6 in den hof ze Yiimeringen beeret, (eins?) 
minre danne achtzig stuk körn geltes unde niunzehen swtn, diu 
geltent viij schilt, unde v pfunt, unde vj schÄf, diu geltent acht- 



" die guter. *« die lit. *« und die g. *» "statt kuke ist wol 
stuke «tt lesen': Kopp. " vj halb. ** Diser s. '* hören. 



333 

halp schiUiDge; unde habent eine huoben zuo Tintikon, diu gillet 
V swln, diu gellent iij Schill, minre denne ij pfunt unde ij pfen- 
ninge, unde giitet x muUe habern, unde sprechent, es werde in 
geben durch mines herren sölger^te. —■ Item der hof ze Wolan 
giitet einen mutte roggen unde xv stuk. (^^ 5 a) 5 

Summa totius in frumento modij xxxyj et dimidius siliginis, 
in triticö inodij xvj, in sale modij xvj et unum quartale, in porcis 
et censibus librae iiij , solidi viiij. Summa totius frusta lxxxxüJ, 
quartale unum, in avena modij x et unus modius siliginis, in por- 
cis et ovibus librae vij, solidi xiiij. 10 

Item her Hartman von Ruoda hat ze pfände ze Yilmeringen 
dem dorfe an ein stuk l stuk geltes und x swtn, diu geltent 1^ 
Schill, minre denne iiij pfunt. — Item diu kint von Ruberswile 
habent ouch ze Yilmeringen ze pfände xx stuk unde vij vierteil 
körn geltes unde vij swin, diu geltent xiiij pfenninge unde drilhalb 15 
pfunt Pfenninge. — Item bruoder Elikon hdt ouch ze Yilmeringen 
geltes iij stuk, diu hies im min frowe diu künigin geben. 

Item der torwarte von Lentzburg hat ouch viiij Schill, geltes. 

— Item Cuonrät vo» Brügge hÄt ouch ze Yilmeringen ein summe 
geltes unde sprichet, im g^be es der künig: diu summe gillet ^ 
viij Schill., unde hat ouch ein vierteil körn geltes. Von disem 
guot Yilmeringen s6 11t Mröesle (?) sechs stuk körn geltes unde 

ij swtn, diu geltent x Schill. Dirre summe ist Lxiij stuk an körne 
unde xxxviij swin unde vj schAf unde zinspfenninge, dA von ko- 
ment xv pfunt und vj schill. unde ij pfenninge. — Item her Pöter 25 
von Tenwile der vogt hAt ze pfände die vogtle ze Wtle, diu (gii- 
tet) V pfunt den. 

Item her Cuonrdt von Heidegge h^t ze pfände ze Gelvigen 
xj schopössen; — item Cuonrät von Ermens^ v mutte kernen geltes. 

— Item her Herman von Bönstetten hat ze pfände den hof ze 90 
Hilfikon, der gillet xxxij stuk und viij mutte vasmuos. — Item her 
Walther von Liela hat ze pfände ze Esche xxviij stuk körn geltes 
unde ze Bliuwelikon ij stuk geltes unde von den vrten liuten xxj 
stuk geltes. — Item die mikiiche von Weltingen habent ze s^ge- 
r^te ze Esche ein stuk und (ze) Schongowe zwei, und ij mutte haber ss 



-. > 



* viij halb. ^o sprechen. 22 gullent gÄn? oder s6 wüeste lit, gant? 
** Dise s. '* scbonge. 



334 

geltes. — Item her Walther von HalwUe hä{ ze Sengen v Schill, 
and ein pfant geltes, item und an dem Berge ein pfunt geltes ze 
pfände, unde hat ze pfände die gnössame ze Egliswile unde ze 
Meisterswangen. — Item her Walthier von Liela h^t ze pfände ze 
Altwise ij summe geltes unde x vierteil körn geltes. — Item her 5 
CuonrÄt von Rtnach hAt ze pfände ze Esche unde ze Liutwlle 
{bl. 56) drte mutle kernen gelles unde die Hute dar zuo.' — Itero 
diu summe ist hundert unde driu stuk unde v Schill, unde zwei 
pfunt den. unde ij swtn. 

Item her Berchtolt von Halwile hat ze pfände den bof ze lo 
Sure, der giltet xxvj stuk unde ij vierteil roggen unde vier swin, 
diu geltent ein pfunt. — Item her Uolrich von Rtnach hftt ouch 
ze pfände ze Süra zwölf stuk geltes und einen mutte roggen. — 
Item die swestern von Hiltzkilch habent gekouft ze Süra xij stuk 
geltes und einen mutte roggen. *) — Item der Schultheis von i^ 
Arowe koufte ze Süra viiij stuk geltes unde zw^ne mutte habern. 
— Item Ruodolf von Buttensulz hat ze Wüe vj mutte habern 
unde iij swtn, geltent ij schill. und ein pfunt den., unde.^richet; 
es lihe im her Berchtolt von Halwile ze burcl^hen. Dirre summe 
ist LXij stuk^unde ij vierteil roggen unde vij swin, diu geltent ^ 
ij Schill, unde ij pfunt den. 

Die burger von Arowe habent kouft von minem herren dem 
künige l stuk geltes, der (der) stat ze Arowe zinshaft was. — 
Item her CuonrAt der Bochseller hAt ze pfände das dorf ze Gren- 
chen, das giltet Lxiiij stuk unde iiij pfunt und v Schill, den., die ^ 
koment von xiiij swinen; unde dar zuo diu stiure üf dem dorfe. 

— Her Hartman von Baldewile hat ze pfände xviij Schill, geltes 
in dem dorfe ze Mucheim. — Dirre summe ist xiiij und c stuk 
unde von swinen und zinspfenningen iiij Schill, unde v pfunt den. 

Item her G^rhart von Gorikon hÄt ze pfände die stiure ze 30 
Reitnowe, ze Mucheim unde ze Sure, diu giltet jerlich xij mark. 

— GrAve Gotfrides sun hat ze pfände zuo Rtnach zweihundert 
stuk geltes. — Item her JÄcop und Heinrich von Rtnach habent 
ze pfände in dem selben hove ze Rtnach xxx stuk geltes, unde 



*) der kaufOrief, Wettingen 1276, abgedruckt im gesehichtsfreund 3, 
231. 32. *^ im] min. 2' oder: das der? ^* denn die k. *' Henman 
von Waldewil abdr, ^® 'offenbar irrig für Göskon' : Kopp. 



335 

dar zuo so nement si an dem Homberge xxx stuk gelles, diu in 
we*der versetzet noch verüben wären. — Item Bernhardes kint 
von Reilnowe bfibent ze pfände ze Rinach xxx stuk geltes. — 
Item ber Dielbelm von Baldewile xvj stuk geltes (^^- 6a) ze Rlnacb. 
— Item ber Hartman von Baldewtle bat ze pfände ze Rinacb 5 
viij stuk geltes. — Item ber P^ter von Beinwile nimt oucb in 
dem Berge, diu im weder versetzet nocb verliben wären, zwei 
stuk geltes. — Item ber Wernber von Hetllingen nimt oucb vj stuk 
gelles ze Rinacb, diu weder im versetzet nocb verliben wurden; 
er spricbt aber, si würden im verliben. — Item Heinrtcb der lo 
amman von Rinacb nimet oucb e|n stuk geltes ze Rinacb, das im 
weder verliben nocb versetzet wart. — Item ber Uolricb von 
Rinacb hat ze pfände ze Almeswile xvij scbill. geltes unde hat ze 
pfände die vogtie ze Adelswtle, diu giltet zuo dem minsten eine 
marc ; unde dar zuo Hut unde guot an der selben stat, unde bat 15 
ze pfände ze Gunzwile eine summe geltes, diu summe diu giltet 
X scbill. — Dirre summe ist xxiij stuk unde c<;c stuk unde von 
zinspfenningen und eim swtne vij Schill, unde iiij pfunt. Dirre 
summe ist von allem gelte unversatzt xxv stuk unde vijc stuk unde 
von swinen unde zinspfenningen xxxj pfunt unde xij scbill. — 20 
Item dis yorgenante guot alles sament das brächte min herre der 
Junge von Kiburg an sinen tot ledic und lös. 

Dis sint diu guot, diu in dem ambte Lentzburg ledic sint: 
Ze Arowe an zinse vj stuk geltes an bofstette Zinsen, von 
kj, dem s6 hies mtn frowe s^li^ diu künigin swester Gerin j^rlich ^^ 
geben 1$ pfunt unz an der swester tot. — Item ze Biberstein 
in der Owe lij mutte kernen geltes. Item ze Böeblikon xvj mutte 
kernen geltes unde viiij swtn, diu geltent . . pfunt. — Item 
ze Vilmeringen niundbalb stuk geltes unde xxij swtn, diu geltent 
viij pfunt und ein scbill., unde vj schäf, diu geltent iij pfenninge so 
unci viij Schill. Item disiu zwei gelt ze Böeblikon unde ze Vilme- 
ringen diu sint ledig worden aller b^rschaft in disem järe. — 
hem ze Rinacb x stuk geltes. — Item ze Suren v stuk geltes 
unde ij vierteil roggen unde vj swin, diu geltent xxx scbill. ikt- 6 b) 
Item ze Reitnowe iiij scbill. geltes unde von Glate (?) ze Sure 35 
V Schill, geltes und ein pfunt. — Dirre summe ist Lxxxviij stuk 



* BernwU. ' vnuersetzt. ** Ninach. ** ein swin. ^^ das] die. 



336 

unde ij fierteil roggen unde xnvj swto, diu geltent zwelflhalb 
pfunt und ein Schill., und an sinse iiij schul, unde Yij pfunt, und 
ein pfunt pfeffers von Yilmeringen unde von Glate v schul, und 
ein pfunt unde hundert ort. 

Diu rechnunge geschach ze Arowe in des schultheissen ^ 
hüse, d6 man zalle von Krisles gehörte mcclxxxj jär ze ingftndem 
Ahrellen. 

Dis sint diu guot, diu ze Baden in das amt gehoerent 
unde pfandes stAnt. 

Item her Uolrtch von Steinmüre hat ze pfände ze Siggingen» <o 
äne zwei, drlssic slük geltes für xxviij marc. — Item her JÄcop 
der Muller von Zürich Mi ze pfände ze Kilchdorf xviij stuk gel- 
tes für xviij marc. — Item natn herre der künig Rupdolf hÄt dem 
gotshüse ze Wettingen geben ze s^lgerftte in dem amf'e ze Baden 
XLV stuk geltes. — Item CoonrAt von Wulpisperg hat ze pfände is 
^für) xiiij marc in dem dorfe ze Baden x stuk geltes umbe sin 
hüsstiure. — Item Wernher der vogt von Baden hAt ze pfände in 
dem dorfe ze Baden für xx marc xx stuk geltes umbe sin hüs- 
stiure. — Item her Johannes (?) hAt ze pfände in dem dorfe ze 
jßebistorf xx stuk geltes für xx marc- umb ein ros. — Item hern 20 
Wernhers kint von Egerden habent euch ze pfände ze Gebistorf 
[und] XX swin geltes. — Item her Heinrich von Ostra hAt ouch 
ze pfände ze Gebistorf xv swin geltes. — Item Heinrich der Slatte 
hAt ouch ze Baden v stuk geltes ze burcl^hen ; diu hies im min 
frowe diu künigin geben. — So hAt der wachter üf der bürg ze ^ 
Baden x stuk geltes im dorfe ze Baden. — Item so habent vünf 
rebliute ze Baden l mutte roggen unde x mutte kernen geltes 
Yon dem amte ze Baden. 

Dirre summe ist gg stuk unde xviiij stuk unde xxxv swIn. 

S6 sint in dem amte ze Baden xLÜj stuk lediger slükke^.unde 30 
von Swingelt unde von schdfgelt s6 Mi der vogt ledic lx pfunt 
unde XV schill. den.; von den Pfenningen so gftnt im abe i^i- 7a) 
vünf Schill, unde zwei pfunt von xxxv, diu iä vor geschrlben sint 



*■ xij halb. ' pf. den. pfeffers. vol gierte abdr. der ausdruck ist tcol 
gleich dem obigen: von Glate ze Sure, aber was bedeutet ert ist es ein 
eigen- oder ortsname? Slat? * guter so. ** Wlpisperg. ^* her B. 
kind. 



K ^ 



337 

ze pfände hern Wernhers kinden too Egerden unde hern Heinrich ?on 
Ostra. — Item her Uolrtch von Riusegge hat ze pfände die vogfie 
in dem dorfe ze Mure für xxj mark, diu gute! xxj stuk. — Item 
her Heinrich von Iberg hAt (ze) pfände an der Egge unde ze 
Hasle unde ze Wlle xij muf te roggen unde iij pfunt geltes. — 5 
Item her Ruodolf von Barre h&t ze pfände ze ButtwUe unde ze 
Gelt wlle V mare geltes unde spricht» es sie aber sin Ifthen. — 
Item her Gotfrit unde her Hartman von Hiunaberg habent ze 
pfände ze Isenbergswile eine mark geltes. — Item her Ruodolf 
von Barre hat ze pfatide ze Birche unde ze Owenmule eine mark lo 
geltes. — Item dirre summe ist xxviiij stük an körne unde viij 
mark. Summa xj mark. 

Item her Ruodolf von Barre hat ze pfände in dem dorfe ze 
Rötolfswile, das m die vogtie ze Bremgarten hoeret, xviij mutte 
kernen geltes und ein pfunt den. geltes, unde spricht, es sie aber i» 
sin 16hen. — Item her Heinrich von Remingen hat ze pfände ze 
Hermanswlle unde ze Staffeln xvj mutte roggen unde ij pfunt gel- 
tes^ unde hat ze pfände ze Egenwile vij mutte körn unde xxx 
Schill, geltes, r- Item her Wernher von Wlle- hat in der vorge- 
nanten vogtie ze Bremgarten ze pfände ze Tachelshoven iiij pfunt 20 
geltes unde hat ze pfände den zol ze Bremgarten, der giltet xxv 
stuk und xxv mutte roggen und ein pfunt den. unde ij seizhosen, :^^^,y>. 
unde hAt ze pfände an hofstette Zinsen in der selben stat drithalb 
pfunt geltes, unde (hat) ze pfände den werschatz an der brugge ze 
Bremgarten, der giltet v pfunt; unde die vischenze in der selben 25 
slat, diu giltet xij Schill, die Mi er ouch pfandes. — Item dirre 
summe ist lxvj stuk unde v vierteil roggen und ein SMfin umbe 
X Schill, und xviij pfunt unde ij Schill, den. — S6 geltent die 
mulinen ze Bremgarten i^l- 7^) vij mutte kernen und viij mutte 
roggen und ein swin umbe x Schill. Das selbe gelt von mölinen 
ist ledic und niht mör. 

Diz IST IN DEM Eigen. 

Diu frowe von Eschikon bAt ze pfände für xij mark den hof 
ze Windesch, der giltet xxv stuk. — Item her Cuonrät der Boch- 
seler hat ze pfände den hof ze Obernburg für \h mark, der giltet 



30 



« her. « Hundemberg. " Tarre. *♦ das] die. *' setzhftsen. *♦ Wächsler. 

22 



338 

L 8tuk. — Item her PMer der truchsftze ?on Wildegge Mt ze 
pfände in dem Eigen ixvij muUe roggen geltes timb ein ros. -> 
Item her Berchtolt von Halwile hat ze pfände in dem Eigen ze 
Lupfangen xxx stuk geltes umbe l mark. — Her Hartman der schenke 

hat ze pfände in dem Eigen Item Dietbelm ?on 5 

Wulpisperc hAt ze pfände in dem Eigen iij stuk geltes für iij marc. 
g),i^ — Item min fro^e diu ktinigin hat in dem Eigen ivj marc geltes. 
(das selbe gelt ist versetzet den herren von Weltingen x jdr.) •— 
Item Cuonrät von Wulpisperc hat pfandes in dem Eigen ii) stuk 
geltes. — Item her P^ter der truchsftze von Wildegge bÄt pfap: lo 
des ein müH ze Birchenlouf und ein owe, die geltent vierdehalp 
stuk; d och sprach er, es v^^re sin Ifthen. — Item her Otte von 
Wile hat pfandes in dem dorfe ze Bira achthalb stuk geltes für 
I pfunt. — Item die herren von Wettingen habent pfandes in dem 
Eigen xxiiij stuk geltes für lx mark. — Item Vilmeringen hat is 
pfandes den ungelt ze Brügge, giltet xviij mark. — Item her Cuon- 
rät der Bocbseler hat pfandes den zol ze Brügge, der (giltet) 
XLviij pfunt. — Gersov^^e hat euch pfandes. — Dirre summe ist 
Lxx^ij und ein stuk unde xviij mark geltes unde XLviij pfunt unde 
XY schuopössen. 20 

DlZ IST DAS EIGEN OFFEN BÖZIBERGE UNDE ZE ViLINGEN 

UNDE ZE Reiningen. *) 

Item des selben guotes hat her Hüg von Tiufenstein vierzic 
stuk geltes und acht swin und ein halbes, der swtn giltet ielichs 
Yünf Schillinge. — Item her Ruodolf von Tegervelt hat des selben 
guotes ze pfände drissic stuk geltes, zwei vierteil minre, (^<- 8«) 
unde acbthalb swtn geltes, der giltet ielichs vünf Schillinge, unde ^ 
sechs mutte habern unde vünf pfunt geltes von stiure. — Item 
her Manegolt von Biukein hat ze pfände des selben guotes zwei 
vierteil unde zw^nzic stuk geltes, unde von stiure vünf pfunt und 
einen mutte kernen geltes. — Item Jacob von RInvelden hat pfan- 
des des selben guotes zwönzic stuk geltes unde zwei swin, diu 3( 



^ uinb] und. ^ ^ Wlpisp. *' Wächsler. ** von xv seh.? 
*) Das folgende bis 340,17. nach dem originalrodel: geschichtafreund 
1, 308-310. «« Hüg. " « ielichs. » Schillingen. 



339 

geltent zehen Schillinge. — Item der Schultheis von Brügge hat 
Pfandes des selben guotes vönf stuk geltes. — Item her Cuonrftt 
der Bochseler hat pfandes in Muonental sechs und 4rissic stuk 
gelles unde sechs und drlssic Schillinge geltes. — Item Heinrich 
von Scheflenlen hä\ pfandes an dem Steinberge vierzic stuk gel- 5 
tes. — Item her Manegolt von Biukein hftt pfandes in dem dorfe 
ze Vilingen zehen stuk gelles und einen mutte kernen von stiure 
und acht schuopözen, der giltel einiu einen mutte kernen unde 
ieltchiu danne einen mutte roggen unde ielichiu einen mutte 
habern. — Item P^ter von Mölinon hat pfandes ze Limvar zw^ne lö 
mutte roggen und einen mutte habern geltes. — Item her Ruodolf 
Volge hftt pfandes ze Limvar zwftne mutte kernen geltes von 
zwein mülinon. 

Item dirre summe ist zwei hundert stukke, vünfzehen sink 
unde driu vierteil und achzehen swin, diu geltent ielichs yiinf 15 
Schillinge, unde von stiure vier Schillinge minr danne zv^^elf pfunt. 

Summa huius redditus: marc» xxvij» hbrse ij. 

Item in dem vorgenandem guote ist niht ledibs wan zw^nzic 
stukke geltes von einlichen aggern. 



Item Tegerron und Kiesenbach. DA hat her Erkenvril der 20 
truchs^ze von Wildegge pfandes zwelf multe roggen geltes unde 
zwei swln, ielichs umbe vünf Schillinge, unde zehen Schillinge 
geltes von zwein varn. — Item her P6ter von Mönchingen Mi 
pfandes in dem selben guote niundhalben multe roggen geltes 
unde sechs schullerren und ein müli ze Walzhuot, diu giltet siben 25 
stuk und ein pfunt pfenninge ; unde ze Kobelz sechs multe roggen 
unde sechs multe habern unde zehen Schillinge geltes. D^ spricht 
er, es sS sin burcl^hen; unde hftt ouch an dem zolle ze Walzhuot 
vönf pfunt gelles, da spricht er ouch, es s! sin bürcl^hen. — 
{bl. Sb) Item s6 hat her* Burchart von Tettingen pfandes den an- so 
dern teil des Zolles. — Item der Spichwerter von Sekkingen hat 
pfandes in dem selben guote vönfzehen mutte roggen gelles unde 
zwei swtn, der gilt ieweders vünf Schillinge. — llem diu vrowe 



* gelten. <* mutte mutte roggen. ^® Herkenurit ** plienningen. 
«* 29 Burchlen. 

22* 



340 

Yon Walkilch Mi pfandes io dem selben guote vttnflhalben motte 
unde z^^Dzic matte roggen gelles und einen mutte habern unde 
vierdhalp swtn unde vier schulterren. 

Item Eberhart Waltbotte Mi pfandes in dem selben güote 
vünf mutte roggen geltes und einen mutte babern. — Item Eber- s 
hart der Snezzer von Walzhuot hAt in dem selben guote sechs 
Schillinge und ein pfunt geltes unde sprichet, es si sin burcl^hen. 

Item dirre summe ist zw^n unde sibenzic mutte roggen unde 
siben mutte kernen, siben mutte habern unde zehendhalp pfunt 
Pfenninge unde zw^ne Schillinge und achtzehen swin, der giltet lo 
ielichs vünf Schillinge, unde zehen schulterren des versazzelen. 
— Item s6 ist da lidics sechs und vierzic mutte roggen geltes 
von üsgelende und ein agger, der giltet sechszehen Schillinge, 
unde diu seilrecht ze Walzhuot diu vvdren noch niht üs ge- 
scheiden. i5 

Item summa huius de obligatis redditibus: marc» x, solidi 
XXXV. — Item summa de inobligatis redditibus: marcse iij, solidi xvj. 



In dem Swarzwalde zuo Gerwile. 

Item Heinrich von Gelterchingen hftt pfandes ze Gerwtle, ze 
Herschisriet , ze Stritmatten xij pfunt geltes von stiure. — Item 
her Manegolt von Biukein hat pfandes ze Gerwile unde ze Ya- ^ 
rungen (?) unde ze Brunnadern viij pfunt geltes unde xxx mutte 
roggen geltes unde xxx mutte habern geltes, unde hdt pfandes ze 
Happingen einen hof, der giltet viiij mutte roggen unde yiiij mutte 
habern unde iiij Schill, den. — Der Spichwerter hdt pfandes ze 
Luttingen xviij stuk geltes. -- Item Heinrich von Gelterchingen % 
hat pfandes ze Gruonholtz unde ze Luttingen vij stuk geltes, yij 
swin, der giltet ieglichs x Schill., unde iij Schill, geltes. — Item 
her Gerung von Oftringen hat ze Höchsel y pfunt geltes ze burc- 
l^hen. — Item her Hüg von Tiufenstein hftt pfandes in dem 
Swarzwalde lxxxv Va schäf geltes. — Item s6 nimet der appt.^ von 3( 



* Waltkilch abschr. * Waldvogte abschr, ** vursazzeten. *' Schil- 
lingen. " Pfand. *9 Herschifriet. ^o ß^Q^hen. ^e Q^onnholtz. *' vij seh. 
die gelten vlj swein. — swingeltes? 



341 

Sant Blasien in dem selben Walde xxvJVa schal geltes, unde nimet 
oueh (^'- 9 a) in dem Walde xviij mutfe habern geltes. — Item her 
Slfrit von Blumpenbach (?) Mi ze pfände ze Eschibach x stak 
geltes. — Item der Reke von Waltzhuot hat pfandes ze Banholz 
vij mutte kernen unde vij mutte habern unde iij pfunt den. — 5 
Item her Mangoll von Biukeim hftt pfandes ze Höchsel in dem 
hove XXX mutte habern geltes. — Item her Hartman von Wessem- 
berg hat pfandes ze R6tsal uhd ze Berchingen TJ marc geltes. — , 
Item her Serchtoit von Vilingen Mi pfandes von der stiure üsser 
dem Walde xx marc , fünf jÄr j^rlichen üij marc. — Item lo 
dirre summe ist xxxv mutte kernen, xxxviiij (mutte) roggen, 
Lxxxxiiij mutte habern, eilf und hundert schäf unde vij s^in, der 
giltet ieglichs x schilK, unde xxvj mark geltes unde iiij Schill, unde 
xxviij pfunt den. des versatzeten. — Item summa hujus red- 
ditus : Lij marcaB, una libra den. Item s6 ist des ledigen geltes in 15 
dem Swarzwalde in dem obern Strttmatt an stiure ij pfunt, ein 
mutte roggen und ein muttß habern geltes; — item in Hartoi- 
swendi und Aloswendi vj pfunt geltes unde viij mutte roggen unde 
viij mutte habern; — item in Hurnlon und in Vinsterlö v pfunt 
geltes und viij mutte roggen und viij mutte habern geltes; unde 20 
von der vogtie in dem Walde Lxxvij mutte habern geltes; item 
ze Eschwach ein mutte kernen und vj mutte habern geltes; item 
ze Eschwach v schilt, minre denne iij pfunt geltes; item ze 
Stuntzingen ein pfunt geltes von der wideme; item zuo der Niu- 
wen Zelle xxx mutte habern geltes. — Item dirre summe ist An w 
einen mutte xl mutte unde c mutte habern unde xxj mutte roggen 
und ein mutte kernen unde xvij pfunt geltes. — Item summa 
huius de non obligatis redditus: xiij marcae, solid, xiij. Her Mane- 
golt von Biukeim hat pfandes ze Horneschkon xij'/s pfunt pfenninge 
geltes. — Item her Ruodolf von Tegervelt hdt pfandes ze Steine 30 
V mutte roggen geltes unde v mutte habern. — Item der von 
Hertemberg hat pfandes ze Murge x pfunt gelles. — Item her 
Ruodolf von Tegervelt hÄt ze pfände den hof ze Murge, (*'• 9*) der 
giltet ein itfunt, und hM pfandes den hof ze Rine, der giltet 
ouch ein pfunt; und hat ouch ze pfände einen hof ze Ober- 35 
hove, giltet ouch ein pfunt; und hat pfandes ze Rinsberg iij pfunt 



' •? Bluomenberg': Koffp. *® xxiiij march. *♦ das versetzet. '* pfand. 



342 

geltes unde ix mutte roggen geltes. — Item der von Hertemberg 
hdt Pfandes ze Wtle und in Nidernhof unde ze Rtne yierdehalp 
pfunt geltes. -~ Item her Uolrlcb von Wieladingen Mi ze pfände 
in Obernhof viij pfuht geltes. — Item dirre summe ist in dem 
amte ze Seckingen x Schill, minre denue xl pfunt unde xz mutte 5 
roggen geltes unde v mutte habern. — Item den zol ze Howeo- 
stein haben! die bürgere ze Seckingen unde iivelent Aä mit ir stat. 

Item summa huius xij marc» de obligatis redditibus. 

Item das gleite ze Seckingen den Rin abe das giltet iiij pfunt 
und ist das selbe ledic. lo 

Item hsec ratio facta fuit in Baden Anno Domini mgclxx]!] 
proxima feria quinta ante Palmarum. 

Item summa reddituum obligatorum in toto offitio Wernheri 
adyocati de Baden et Sculteti de Arowe in sale modij xvij, Quar- 
tale unum. 15 

Redditus marcarum ccLXxxxiiij, solid, xv et ercoposse x? et 
Gersowe. 

Item summa non obligatorum reddituum in offitio prsedictorum 
redditus marcarum lxj, solid, xvij. 



DlZ HCERET IN DAS AMT ZE ZüGE. *) 

Item diz sint diu guot, diu ze Zuge hoerent unde pfaudes 20 
stänt. 

Das guot ze Ageri wart versetzet hern P^ter von Hiunaberg. 
das guot gilt niun marc. 

Item der hof, der da beeret ze Zuge, wart euch versezzet 
hern P6ter von Hiunaberg. der hof giltet an zinse vier unde zw^n- «5 
zic stuk, unde giltet an vischen sechstüsent roetelin unde sechs- 
zehenhundert baichen, die sint gereitet vär, an zwei, drissic 
stukke kernen; unde giltet niundbalp stukke zinses, und von 
einem zehenden ze Buesikon einen halben mutte kernen, und von 
eime höuzehenden einen mutte kernen; unde giltet von swlnpfen- 30 
ningen und eichholzpfenningen, (bl. 10a) von tagewanpfenningen unde 



^ wellen. ® das gl.] die gl. *' vursetzet! '® Hoez. 
*) Das folgende bis »um 'Offltiam de Werrach' nnch dem originalrodel : 
geschichtafreund 1, 307—308. 



343 

tioüstetzinsen, von scMfzehenden sechsdhalp pfunt und einen Pfen- 
ning. Von disen Pfenningen so hat min herre der künig Ruodolf, 
^6 er grA ve was, dien von Nordikon verlihen eine marc geltes, die 
snarc geltes bat Burchard der amman koufet. 

Item der vorgenande hof giltet an zehenden zwei unde si- 5 
benzic malter dinkeln und habern. Diz gelt stät alles dien von 
Hiunaberg, an achthundert baichen unde tüseht roetelin: die sint 
versezzet herA Waltber von Rore. Item wan vindet ze Zuge niht 
ledics wan einen halben mutte kernen und an Pfenningen vünf 
Schillinge minre danne driu pfunt. Item es sint euch zw6 malten, io 
die ze Zuge hoerent, der heisset einiu diu Sweicmatte und einiu 
diu Geltmatte: da spricht her Walther von Hiunaberg, die zw6 mat- 
ten hab ime der könig gegeben. 

Item her Gotfrit und her Hartman von Hiunaberg hftnt pfan- 
des ein guot, das heisset Zwter unde hoeret ze Meienberg; das i5 
das guot giltet vünf pfunt. 

Item her Marcquart von Riusegge hat pfandes das torf ze 
Alikone vor zw^nzic marc, unde giltet vünf pfunt unde hoeret 
ouch ze Meienberg. 

Item haec computatio facta fuit in Zuge Anno Domini mcclxxxj 20 
proximo die Sabbati ante Dominicam Judica, indictione ix. 

Ilem summa redituum obligatorum in offilio Ministri de Zuge: 
marcae xxviij, solid i xxx et Lxxij mallaria speltarum. Summa non 
obligatorum: marca una, solidi vij, dn. vj. 



DlZ SINT DIU GUOT , DIU IN DAS AMMET ZE KÄSTELN 

HffiRENT UNDE PFANDES STÄNT. 

Item her Albrecht von Rormos hftt pfandes an der stiure ze '^ 
Münster achzic pfunt geltes. — Item her Jöhans von Kussenach 
hat pfandes vür drissic marc eine müli ze Sursi. diu giltet drissic 
mutte kernen unde vier swtn, diu geltent ielichs zehen Schillinge. /:^5 r^ 
— Item her Chuon von Rtnach hAt pfandes in dem dorfe ze 
Münster eine marc geltes umbe ein ros. 



80 



* pheningen. ' vurlihen. » vurs. *• achszic. '^ Über die ritter 
von Rinach vergl. Kopp II, 1, 431 ff. 



'* « 



344 ■ 

Ilea der tob Affoltren konfte ombe .mioen hc rrm Je n tt I 
nie, iö er mriwe was, Tier mare geltes des gaotes, das se Kiftfli I 
h6rte. (M 106) D4 sprechent sin erben, si haben des gaoles i« I 
an mtnem herren dem könige. s6 spricht Hartman Rtnak, das gek 1 
st ledic worden. sl 

Item Summa redditmim in oflRtio Hartmanni Rtnac obligatonn: 1 
marc» x, libr« ij. — Ilem b«c compotalio facta fait in Bidfi | 
anno Domini mccliuj proximo sabbato ante dominicam Jadica. 

Item das gelt xe MeIHngen giltet j«rlicb acht Schillinge onde 
siben pfunt fon bofstette xinse, unde von garten sinse einlaf pfiiDt m 
pfeffers. Das selbe gelt wart versexzet dem schall heissen von 
MeIHngen: der sol noch abe niexen ffinf pfnnt 

H«c computatio facta fuit in Baden anno Domini Hccunj 
proximo sabbato ante dominicam Judica. ^ 

Item hii sunt redditus offith de Werrach. 

Item min herre der kunig Ruodolf der konfte in dem ampte «5 
xe Werra l pfunt gelles umbe die kirchherren von Werrach, des bri- 
stet noch iij pfunt geltes; das sont die kirchherren noch ersetzen. 

— Item her Mangolt ?on Biucheim Mi pfandes des selben geltes 
noch XL pfunt für c marc Silbers. — Item die von dem Steine 
habent pfandes in dem selben amte xe Werrach vj marc gelles. — « 
Item her Ruodolf von Tegervelt hftt pfandes iu dem selben amte 
iij pfunt geltes. — Item s6 ist ledics gelles in dem selben amte 

X schillluge minre denne iiij marc geltes. — Item summa red- 
dituum obligatorum in offitio de Werrach marcse xvj. 

Item der zol in der stat ze Brügge giltet jftrlich xxxv stuk. 2! 

— Item des selben geltes hAt der schultbeisse von Brügge xxxv 
stuk. — Item s6 nimt Yilmeringen des selben geltes xx stuk j^r- 

lich. — Summa de obligatis redditibus in Brügge marcse iij. 

Item s6 ist ledics geltes in der stat ze Brügge ein pfunt; das pfunt 
gibt man ze schätze vor dem vorgenanten zolle; item und ein 3( 
Schilling und ein pfunt das gibt man von hofstette Zinsen in der 
stat ze Brügge. 



" Wila. — prist. ««— a? ^;^^ scheint ein irrthum »u sein: ent- 
weder fehlen hier «tret x oder sind unten »u viel. 



345 

Item h»c ratio facta fuit in Rtnvelden anno Domini sccuxig 
proximo sabbato ante Palmarum. -^ 

{bliia) Hiec sunt bona, quse obligata fuerunt Comiti Eber- 
harde , de quibus debeat singalis annis recipere marcas cglxx, 
minus una. Tomanus (?) de Röschenriet marcas l, item de I jberis 5 /^^i,« 
hominibus de Syitz marcas lx, item de valle Has te marcas xl, 
item de curia Froburg marcas xiij, item de curia de Kiburg mar- 
cas XV, item de Arte marcas xxij, item de stiura Sempach juxta 
civitatem marcas xij, de Willisowe marcas xxy, item in ofAtio de 
Lentzburg marcas xxxij. .10 

Item summa obligatorum reddituum in offitio sculteti de Arowe 
Gxxv et in sale modij xvij, quartale unum. 

Summa obligatorum in offitio de Baden redditus marcarum 
xxij et porcorum xxv, qui valent lib. xij, söl. v. — Item Summa 
non obligatorum reddituum marcse xxiiij. 15 

Summa de Mure obligatorum reddituum marcse xj. 

Summa de Bremgarten obligatorum reddituum marcse xiij, 
librse ij ; et non obligntorum marca una, «ol. v. 

Summa obligatorum üf dem Eigen et in Turge. (?) redditus 
marcarum LÜj, sol. xv, scoposie xv et Gersov^e. 20 



*■ ? Pro primo ? Kopp. ? $tatt Röschenriet dürfte vielleicht Böscheurot 
(m der pfarre Uey er skappel) gelesen werden. • @[lJ5?:Sle J«f_ico(Agrei^ 
(Ae geri) »u l esen, dies ist nicht etwa eine eigene vermuthung des ge- 
Schichtsfreunds ^ sondern vielmehr Kopp's , s. dessen geseh, n, 1. 567. 
anm. 5 und 7 und die ebd. l, 207. 208. im aus%ug mitgetheille wichtige 
Urkunde Wien 3. Mai 1278. über diese Verpfändung vergl. ebd. II, 1. 
329—331. 595. 596. 



346 



IV. 
Hll SUNT REDDITUS IN WINDEGGE. *) 

Originalrodel auf pergament in dem Staatsarchiv za Lucem. er gebeert zum 
'Offltium Yallis CIaronse\ s. 130 ff., stimmt aber im einzelnen nicbt damit 
überein. Auf demselben steht die jahrzabl 1303, von zwar nicht gleichzeitiger 
hand, doch jedenfalls älter als Cysats bemerkang. Mitgetheilt von herrn staats- 

archivar G. J. Krütli in Lneern. 

Hij sunt redditus in Windegge. Pro censibus libras viij7a» 
minus xx den. Item de telonlo ibidem libras iiJVa* ^^^^ ^^^ 
mularij transeunt tunc valet magnum telonium secundum quod 
concedi potest. Item de censibus porcos iij, quilibet sol. x. 
Item oves lxxxx, minus i. Item boves xij, quilibet sol. xij. 
Item caseos xh, quilibet den. ij. Item cendringos lx, quilibet 
den. iiij. Item qui vocantur albchen lxxx, quilibet den. iiij. Item 
de panno laneo ulnas xxxviij. 

Item apud Benchon de censibus libras iij, xv sol. Item por- 
cos ij, quilibet x sol. Item oves ix, quilibet sol. iiij. Item boves 
ij, quilibet sol. xij. Item pisces lxxx, quilibet den. iiij. 

Ilem sciatur, quod abbatissa et capitulum de Schennis eccle- 
sjas in Schennis et in Benchon non debent conferre, nisi cum 
consensu advocati. 



*) Randglosse von Cysats hmnd: der Herrschaft Österrich ynkommen za 
Windegk jm Gastal. ' quilibet sol. xij ist von anderer hand übergeschrien 
hen. ^ den. ij von der selben hand statt sol. xij, was ausgekrat»t, aber 
noch sichtbar ist. 



10 



ANMERKUNGEN. 



ab es Iahen 18, 4. 31, 18. 37, 34. 38, 15. weffnehmen, in ab»ug bringen. 

albele 95, 1. 4. albelle 118, 13. 120, 13. 16. 19. kleine marmne, gang- 
fisch, salmo marwnula und albulm, komnU in den meisten flüssen und 
Seen der Schwei» vor. vergl. Stalder i, 94. Bronner, centon Ar^ 
gau 1, 386. 

almeinde, diu 33, 15. 37, 7. gemeindelrifi , compaseuus ager. vergl. 
kuppel weide. 

an all eine 150, 9. mit der einzigen ausnähme. 

bache, der 211, 20. Speckseite. 

balche, baihe 91, 25. 193, 10. 194, 9. balle, grosse marame^ auch weiss- 
fetchen, salmo mansna, vergl. Bronner ^ canton Ar gau 1, 386. %u 
welcher gattung gehoeren aber die kanbalchen 191, 7. 200, 5. und 
stanbalchen 95, 2. 193, 29.? pro f. Kopp, den ich darum befragte, hält 
letzteres für versehrieben und eins mit kanbalchen, nach dem beim 
Zugersee gelegenen dorfe Kam (Cham) so benannt, doch finde ich 
die stanbalchen auch in einer urk. von 1286 (geschichts freund 1, 67) 
'in Lucerna bos unus et centum pisces stanbalchen', so dass an eine Ver- 
wechslung wol nicht «tt denken ist, 

ban, der 18, 24. gebot, befehl, sowol blähend als verneinendj das recht, 
unter straffolge vor gerieht »u laden^ dann gebiet, be»irk eines dor~ 
fes, einer Stadt u. s. w. — banhaborn, der 9,7. haber, welcher 
einem Schirmherren »ur anerkennung seines vogteirechtes jährlich 
entrichtet wird: Schmeller 1, 176. — banlehen 293, 5. — b an- 
miete, diu 269, 7. und 268, anm. obvenHo, einkünfte aus vermiethung 
des bannes. — ban warte, der 278, 15. 285, 17. der die aufsieht über 
die unvertheilten , im unmittelbaren besit» des grundherren befind- 
lichen Wälder und felder xu führen hai, waldhüter, förster. die ban- 
warten, die das velt bannent 270, 8. — b anwart uom 2, 5. 7, 21. tt. o. 
das amt eines waldhüters. 

bancBchilling, der 228,26. die mbgmke der bmeker und metnger von den 
brot" und fleUekkinken. 

becke, dia 293, 7. hiekmrH, dmt r^M nm hmOunj 9mrgl pflstii. 

behouben, deh 219, 9. Mk »iriiiitlw, I» —iyiiigfc nehmen, weiter 
un^ 219, 14. Mcff §§ in am leäkm AÜMMüf :• Wyban, bdiaob. 

bierhof , dn 212, 17. knf, Hf^-* UulMMTfiT 



348 

billla.n, 94, 6. eine mit kupfer vermischte silbermün»ej mit, billio, fran%. 
billon, Span, yellon. in einer Verordnung Philipps des Schemen von 
Frankreich v. j. 1295 heisst es: contractus auri, argenti in massa vel 
billionis aut alterins metalli, und in einem Statut desselben von 1305: 
ne quis aurum, argentum Tel billionem extra regiium nostrum deferre prse- 
snmat. s. Dufresne, Basel 1762. 2, 646, der unter anderm folgendes 
darüber sagt: Moneta de Yellon seu de Billon dicitur non tantum ea, 
qasB ex sre percuditur, admista parte aliqua argenti, sed et illa, quae ca- 
ditur ex argento, cui mista sit tertia vel quarta aut sane quinta pars seris. 

— Mal im sie auram vel argentum in massam seu billam (i. e. baculum 

— barren — ) conflatum, necdum purgatum. 

binwis 27, 16. 17. 26, 24. 6tft, wenn es anders deutsch und richtig ge- 
schrieben ist, unerhoertes worty das ich weder »u erklären noch sonst 
naeh%uweisen im stände bin. Die bine heisst nach Stalder 1, 172 
in der Schwei» grundacker, und binland, binsland im Wallis land, das 
in der ebene liegt und mit karst und haue bearbeitet wird, binwis 
gtebe danach, aus bine und wlse vusammengesetvit, einen gan« ertrag^ 
liehen sinn, aber an wise darf wol nicht gedacht werden, indem, ab^ 
gesehen davon, dass bei dreimaligem vorkommen das auslautende e 
stißts fehlt, das wort ausser allem »weifet ein neutrum ist. sollte 
es vielleicht verschrieben sein für binalis, binale, ein snum »weiten 
mal gepflügter ackert vergl. Dufresne. 

bislech vierteil 117, 20 bislingvierteil 70, 9. 16. vergl. geschichts freund 
1, 164. biselichs, 166. bisUchs , 169. bisligs. Nach einer miltheilung 
von pro f. Kopp gibt in einem rodet aus und um 1314, welcher die 
census prspositurse Lncernensis auf mehreren blättern enthalt, eine hübe 
4 malter et tria quartalia et unum quartale bislig. es ist ein ge- 
ringeres vierJeil, das nach angäbe des urbar s 117, 20 bloss 6 imi ent- 
hält, während »u einem gewönlichen vierteil nach 117, 10. 9 imi 
gehoßren. dem sinne und laut nach würde bislech gan» gut »u dem 
mhd. bisleht: voll an den rand, passen {s. darüber J. Grimm in 
Haupts Zeitschrift 6, 189.), also nach schwei». ausdrucksweise ein 
*^g* Striches' viertel bedeuten, gegenüber einem g*hüftigen\ vergl, noch 
das schwei». bisset-voU Stalder 1, 175. und das schweeb. bizzelt voll, 
bizzig voll Schmid 71., welche beide jedoch unrichtig erklärt werden. 
Die obigen formen, denen allen das auslautende t fehlt, machen je- 
doch bedenklieh, bislech nUt bisleht »usammen9iustellen, 

bitschart, getreidemass , ohne »weifet ein fran»eesisches wort, vergl. 
bicheria, bichetus {fron», noch bichet) bei Dufresne : mensura granorum 
apud Burgundos, quorum duo eminam conflciunt. titi urbar bedeutet es 
aber ein weit grosseres mass, nämlich vier vierteil {oder einen mütt, 
falls das elsiBSsische vierteil mit dem in den schweizerischen und 
schwofbisehen ämtem gebräuchlichen gleichbedeutend ist), fünf müh^ 
len im offitium Dattenriet, wo allein dieser ausdruck vorkommt, geben 
jmhrlich »u «jttM 10 vierteil und 27 bitschart mülikoms (26, 18. 28, 7. 
29, 21. 31.),' die am Schlüsse (30, 18.) mit 118 vierteil berechnet wer^ 



349 

den, eine summe, die gan« genau etimmt, wenn das bitschart %u vier 
vierteil angeschlagen wird, auch beim roggen und haher trifft diese 
Berechnung bis auf wenige vierteil »u. 

bletz, der, ein lofpen^ ein stuck oder streifen landes, gartenheet. ein 
bletzlin eins wiogartens 223, 25. ein zehendebletz 69, 8. 

blinwe, 178, 12. bliuwestat, 45, 25. hanfmühle, hanfreibe, plüwe, be- 
sunder ort in der müle, da man den hanff pleüwet: Maaler {Pictorius) 
die deutsche sprach s. 319«. — die von Bern koufftend von hern Job. von 
Bubenberg die wasserschwelli , die mülinen , bluwe, schlyiTe, sagen 'und 
vischenzen des bachs: Tschudi*s chronicon 1,452. blöwe in einer urk. 
V. j. 1398. in Neugarts Cod. dipl. Alam. nr. 1159. bleyel: Mem- 
mingers wirt. Jahrbücher 1829. s. 181. 

breit, breites holz 25, iO. hol», das im Verhältnis »ur hmhe so breit, dick 
ist, dass es geschlagen werden kann, fällbares Ao2«? 

brüel, der 60,28. 260,13. 288,6. in der niederung gelegene, aus frühe- 
rem waldgrunde entstandene fette wiesen. — brüel ack er 60,30. ,vergL 
Schmeller 1, 257. Stalder i, 233. 

büel (=: bühel) 138, 21. anhcehe, hügeh 

buosse, diu, geldstrafe, die kleine buosse verhängt der grundherr oder 
meier, die mSrre buosse der vogl. diese nimmt der vogt gan», von 
jener dagegen nur ein drittheil} die übrigen xwei drittheil fallen 
dem meier »u: 79, 13 ff. bei klosterhoerigen jedoch nimmt der 
meier {das gotteshaus) von der kleinen twd der mehren busse xwei, 
der kastvogt nur ein dHttheil: 41, 3. 42, 17. 46, 22. 

dannoch 81, 19. gewönlieher noch danne, überdies noch, noch davu. 

dinghof, der 23, 26. 30, 12. 36, 24. ff. curia dominicalis , der hof, auf 
dem die jährlichen gerichte gehalten wurden und den in der reget 
der vogt inne hatte ^ der umfang eines dinghof s war sehr verschie- 
den: «wei hüben und vierthalb {fünf) sehuppossen 240, 1. 241, 16. 
fünf hüben und sieben schuppossen 242, 4. »wölf bis dreizehn hüben 
242,24,238,9. — dingstat, dinghofstat 48, 7. statte, ort, wo die jah- 
resgerichte gehalten wurden. 

diube unde frevel. — diube, diu, der diebstah — frevel, der, verwe^ 
genheit, frechheit, dann aber in weiterer bedeutung : if\}urient stce^ 
rung des öffentlichen und des hausfriedens, Verletzung eines anderm 
an korper und eigenthum, todsehlag. unter diube unde frevel sind alle 
schwereren vergehen begriffen, wegen denen es dem manne an den 
leib geht oder die hcechste busse gestählt wird, es ist die hohe ge- 
riehtsbarkeit , die nur dem landgrafen oder dein vogte «usteht. Diu 
herschaft hat von der gr&fschaft diube unde vrevel ze rlhten 53, 20. 54, 17. 
146, 10 ff. diube unde tötsiege 49, 28. 56, 17 f 199, 22. aber atio/& 
von gewonheit diube unde flrevel rihten 79, 18. 80, 19 /f. vergl. dar- 
über das ausführlichere in den Staats^ und reehtsgesehiehten von 
BluntscMi i, 198 ff. und Biumer 1, 84-98. 

egerde, diu 76, 17. ehmaU gepflügte, acker gewesene feldfUehe, die spa- 



350 

ter Ml ffwtwmek», m rftr f<tlf» «•! gm- »« htim v*rwmtdet tcwri» 

m 

oder ffmmt mde iitftm ^ekiieken ißi: SekmelUr 2, 70. 

«* I K « II 1 i c h 201 , 21. eigemtküuUiekj mis eigmUhman. 

efiiung«, diu 121, 15. keilefnng emes sireiUs, dmm die dmkm fmlUtM 
jf eidstrafe, nach Bimmtsekii 1, 153. wurden im xiv. Jmkrkmmdert di$ 
die kamdwerksjfeneeeem hetrefemdem vererdmum^en ee fenmmnL \ 

eil de lieh 46, 7. kis %n eude, velUtmndiff^ jfi»9iiek. 

• iitwern, eioeu 170, 24. einen mms dem kesiim kerrnmetreiken. 

«nie, diu 168, 6. die emdte, 

«rre, eomf. a4jeet ven e, er, der frühere, ereierer. 

Aricliatz, der 60, 18. 71, 27. 122,21. ^eiükr, die hei veri^ßeerumf einei 
ffutee oder hei sonstiger verindermnif, sei es durch kmuf eder todes- 
faU des besUmere, un den ninS" oder iekenskerrn ven dem kiufer 
oder erben nu eniriekten ist. die urefrmnfUeke bedeuhm§ i»i: der 
Grundherr 9 von dem einer seinen besiin ernffengi, soU durch eine 
§abe geehrt werden: Bluntsehli, müreh. reehtsgesehiehte 1, 247. 271 f. 
— verArschatzen 67, 25. 27. diese gebühr entrichten. $. OberUm 281. 351. 
Frisch 1, 218 a. Tschudi 1, 505. vergL wegloesi. 
o. '^,. «itor, dai, der 143, 15. {eig. ezzisch-tor; ozzisch, feldflur) faUthür ecm fmkr^ 
;/yj weg durch einen geschlossenen feldbemirk: Schmeller 1, 119. 

etter, der 199, 22. geflochtener »aun, umniumung , einsehliessung einer 
Ortschaft, bei ddrfem, die eine geschlossene hofmerk bildeten^ durfte 
der vogt nur bis an den etter kommen, um einen eriuMnaiverbrecher 
in empfang mu nehmen} gerichtet mussle ausserhalb des eitere wer^ 
lieft; vergl. Schmeller 1, 522. 

gadenstat, diu 96, 26. 29. senn~ oder alphütle, mueh vieh- und hemstmll, 
in letzterer bedeutung in Graubündten noch Jetmt gebriuehlieh : Stal-' 
der 1, 411. 

gebreite, diu 205, 20. 24. 206, 21. 296, 4.5. {ahd. gabreiti, areay gruu^e- 
lus, ager : Graff 3, 298), acker, der bei einem ansehnUehen Verhält- 
nis seiner breite %ur lange eine grtessere flache {bis 10, 12, 15 mor- 
gen) einnimmt-, Schmeller 1, 269. Schmid 94. HelDricofi miles habet 
ibidem sex agros viuiferos in udo sulco et dicuntur ein gebreile: Ober- 
^^ ^^' ' lin 485. 

ge dinge, das 79, 13. 158, 4. festgesetzte tag fahrt, gerieht. 
72^^ " gelten, den jtehr liehen »ins mahlen, ninsen. — der, das g^lt 33, 15. 18. 292, ^i^ 
8 /f. der schuldige »ins, er bestehe in geld oder naturalien, besonders 
füjr darlehen von baarem gelde^ so und so viel sohilliDg, pfuut, marc, 
roüt habern etc. geltes : so und so viel jährlichen »ins^ vergl. Schmel- 
ler 2, 42. ~ diu gülte, schuld j Schuldigkeit, »ins, welchen ein be- 
sit»er dem grundherren für das ihm »um niessbrauch übertragene 
grundstück »u entrichten hat. herreogülte 259, 3 /f. die einkünfte des 
grUndherren von einem gute. — Über »insfuss und ablmsung im 
mittelaller hat Mone in der »eitschrift für deutsche geschickte des 
Oberrheins 1, 26— 36 so eben einen sehr leeenswerthen und beleh- 
renden aufsat» mitgetheilt und darin durch eine menge von belegen 



7 




iSrlEscA vor- in einer ttrltundi: geichiehtt- 
Engelberger hofroiel: Grinunt 

ttitientfenen vtrioten igt, 

, die *ie»- hermehaft für äie erlauini*, weift 

r>ird : frigeh I, 60 o. 

1,3.14 fT- diu wi-sat 133,9. (akd. wltuDge, Graff 

, dar6riwtfftiag eine» yelekenkel von teilen 

, hertckafi. niTioin hIsg»: gieh «B tettimmlen 

A«t besondern anti^saen mit einem getehenk tei 

_^ a rijaw ! •"•*' ttt-aprünglich »um aeieken der karig- 

ittXUr 4, 1'^'*- ISO. diese gegchenke tethmdat nach 

(^ baarem geld , daher «-iBiifeuuiogo 128, 28. {.doch 

W, 18' vie^^eicht wisgeuse o« (e*CT»). o* nicht auch 

■ Me geschenkt leerden Itonnlen. und wiahabsr 118, 16. 

hieher gehaei-t , igt aiceifelhafl. erilerer wird nach 

I in etni^BFi gegenden Bayern» atalt de* keuaehenden 

U. 273. 24. es sy an ackern, u 

i waid, an vM, na wytraitinen, an 

. „rfc. t'''" 14*12. Schmid «ehwaib. wörterb. 522. mit 

^ «rft. t"« ^*^^ Schnell, tieittehrift f. HohenmotUrn'Sig- 

■■ ,^45 46. » '"2. daaa witraite ein iiiugenuie, nenbnteh, itt, 

lle.a diesen atetlen deutlich hereor. nur macht der eigent- 

ilcr ^uiaaunenteltsung einige sehioierigkeil. jedenfalls 



,.^ eine rallS: 



raunt, feldfläehe , 



nlieeder aus früher mit 



rei« ""'' =^''*'" Itola, geaträwch hewaektenem baden ii_.. 

Dller aber ein«» solchen räum, der mif wit eingehegt wurde ; 

..,a falte tBipre es gleichbedeutend mit züiiraitB: urk. von 1281 

, 'j^ 544, vergl- nocfc witraitoc eirf. 522, und in dia witreite 



I, vatn J** 



jdhetidB 66, 20. 67, 3. 8. 75, 30. der kleine «ekent vom 
■treide samt halm oder stroh, als weisen, roggen, fesen, 
haher, erbaen w. «. i 



■- urfle haber, emann ». a. «7. — aer minie leheode 66, 23. 67, 

n der kleine, Wo«« auf örtliche» herkommen gegründete mehent 

"' jh-flul, rfiten, hopfen, flachs, haaf, hirse n, ». lo. *. Sehmel- 

" 1 240. vergl. erl)7„ 71,29 bof {lioptBn?)zeh. 71,20. lamberi. 91,5. 

;e^l6. winMrgersteni. 71,24. ele. 

ndriug, il"f, Bill in den rauch gehängtes tlüek fleisch, vom 
ntlto glühende kohle s- Qraff 5, 686. Schmeller 4, 274, wuter 

— cendriiB ''«=*'«' ''"' "*"* "" ^ ff^***'* ^3'*' ^^■' *"' ""•" """ '" 
riMcherle fische «u »«MfeA««. 
ihü» das 254, 32. «iej«U«inier«i. 
der »erooiuBi, dj« f«W aus der geronnenen milch gewonnene 

' ''^'"Juuse' 'a^ alpibM - hrtemuB - »d Lnwrsfl et ad Füren et ad LageltBt»! 



352 

kf»*:hiU, df a, die fttUieke tii^ fett, ze d«n drin kockzit«o da« Jim fti 
iVl. 17: weihmmehiem, oBlerm, ffimfBlem, r SekmteUer 2. 145. 
^^/9'''' böwAC, howAt, d<ir 211. 20. 260, 22. äie kememdie: wmi 

rerfi. SchmeUer 2, 133. Grimuu f€§ckicki€ der demi». 
S4. *». 
Iiof. d«r, ein fettisser iuheftif vom frumdsHiekem »mmti dem 
ri§en wohn- und wirlkiekmfigfeUmdeu. der umfmm§ isi sehr 




' ' ' den, doek nieki woi muter dOJmekerien; verfl. 189. 6. z« La^ti^ 

tfngen d«r bof, dei ein huobe ist 189, 23. 188, 23. der hof ze Loppkcn- 

'/^If' ' «He bftt wol 34 jui-barten an bolz, an \At und an ackern 190. 15. ifs 

bof ze ArtM Aie M^ror 6 buoben 192, 13. — bofman 119, 2. einer itr 

7'* einen kof Memi^ eoUmne. ^ hofmes 191, 6. dee in einem hefe U- 

»andere $ehrSmeklid^e meeel vergl. frunmes. — bofschriber 36. 20. 

eekreiher hei einem din$kofe. — bofstat, eteHe, we ein hef *'die m 

einem kof gekterigen gehende) eieki, geslenden kei oder gekmmi tter» 

„Jlf,%r, /Sil/ ^^^ '^'» henflei9. »n Freihurg in Oeektiend wurde ven der kefeiei, 

y$f,ft die 100 fuee leng und 60 fues hreit wer, ein eekiUing %ins keuekU 

fff^ 9. dies wer euek enderwerte der gewekniieke »ine : 126, 22. 

h 1 7. Ii ij o ri , daH , Alf Äff > dae für die henütmnng dee weide» entriektei wird. 
HH git oQcb ie der man, der diu bölzer niusset, ein baon, unde heisset das 
Hin bolzhfjon 223, 4. 222, 26. 

Ii IJ o b n , diu, mlal. meneu», inhegriff von 20, 30, 40 Juckerien feldee^ ohne 
rüekeiekt auf wokn^ und wirtkeekafUgehaude : SekmeUer 2, 141. 
Grimme deuteeke reektealterlkümer 535. 'die ehkunft dee woriee iei 
dunkel, an» gotk. boba {eratrum) darf nieki gedaeki werden ^ eker 
verwandt »ckeint da» altnordi»cke böf, modu»' : Orimm ehd. — boober, 
dnr 2, 3. 27, 14. 28, 5 /f. der be»it%er oder hlo»s hehener einer hmhe. 

JnrKAriht, das 110,27., da» jtehrliek »wei~ oder euek dreimel, mu mmien, 
im kerbet und Jokanni, eowol von »eile de» grundkerren {meier oder 
kellner) al» de» vogte» abgekaltene geriektj hei welckem jeder grund- 
be»il%er ereekeinen mu8»te^ vergl, Blunt»cklii »taate- ». reektegeeek. 
V. /jüriek 1, 208 /f 

) e iio II , »agen^ »preeken, bekauften, ze leben jehen 263, 2. el» leken in mt- 
»pruck nekmen. 

Imf , daH 226, 27. 28. 220, 13. getreidema»» ^ der neunte tkeil eine» vier^ 
teil» : 117, 10. vergl Stalder 2, 69. 

Imperial 140, 18. 141, 4 /f. 143, 1 /f. imperialis, eine keieennun%e, die 
in Italien »chon vom jakre 1187 im umlauf war: Dufreene {Basel 
1702; 2, 732. unter andern führt derselbe auch folgende heleg»telle 
am'. Mattli. Parts. A. 1249. Octodecim millia libranim de moneta Imperia- 
liiim, quo; tanto fero valebat, quantum Esterlingornm (tmj. 1211 meekten 
i.x solid, et iv den. »Sterlingorum eine mark: »iek ebd. 2, 89 jf.}. 

J (Schert, JQchart, diu 254, 16. 18. 20 /f. jugerum, jumalie, ein morgen len~ 
des, so viel an einem tage von einem joek oeksen gepflügt werden 
kann, eine fläcke von 60,000 quadretsekuken in frükerer , von 40,000 
in neuerer »eil. in den Actis fundationis monasterij Murensie p, 38 



353 

wird der umfang einer Jüöhart »u seeha ruthen tu der breite vnd 

dreisHg in der lange angegeben , die ruihe aber »u neun eilen ge^ 

rechnet, was so »iemlieh auf obige summe herauskommt 
kappe, der swm. 17, 22. 28. 18, 7. 25, 1. u. #. w. ein verschnittener 

hahn^ kaftpaun. 
keiner, der 239,24. 240,34., kelhene 223, 11. beamter, der die herschaft- 

liehen gefalle, namentlich soweit sie in naturalabgaben bestehen, erhebt 

und berechnet. — kelnhof 46, 17 /f., curiaucMera^ der dem keiner iov,3^. 

von dem herren «wr benutmung übergebene hoff der umfang war 12 

bis 73Jucherten: 191, 13. 291, 1. — kelmüli 256,11. mühle, die »u 

einem kelnhof gehoert und der keiner inne hat, 
ketteling, der 92, 4. ein fisch, wol nur verschrieben für retteling, rubi- 

culus (=: rubvisch 186, 18), in einem voeabularius des xy. Jahrhs. 

s. Schmeller 3, 167. oder röthling, salmo umbla Linn. Stalder 2, 284. 

vergi. roetelin. 
kilchensatz, der 52, 11. 118, 28. 120, 25 jf. das recht, eine pfarrstelle 

»u besetzen. 
kilchherre, der 172, 17. 20 /f. rector ecelesia 300,2. 303,5. der ffarrer. 
kilchhoeri, dia 181, 3. 10. ti. 6. die «tt 6titer kirche gehcerigen, in die~ 

selben eingepfarrlen personen^ die gemeinde und der bemirk, in dem 

diese wohnen, in derselben bedeutung steht anderwärts das kilchspel 

71, 22. 24. 
kitz buch, der 296, 15. 297, 21^ der scMegel, die heule von einer jungen y. v.o»*^ 

geiss f vergl. rindesbuch, kelberbach, lemberbuch tm Augsburger stadt- 
recht V. j. 1276. Schmeller 1, 145. 
köpf, der 111, 31. ein kugel- oder halbkugelformiges auf einem fasse 

stehendes geschirr für fiussigkeiten : Schmeller 2, 319. in der Schwei» 

hält ein köpf »wei mass : ^Stalder 2, 122. 
kr im, der; kleiner kr4m 142,2. kleine {kurzCi) kaufmannswaare. 
kräng 57, 11. = kranc, gering, klein, schlecht; ein kranges l^hen, ein 

leheUj das wenig oder gar nichts einträgt. \crC£yuh4^ Zc,f. 

kantsami, diu 20,6. 68» 23. eine an%ahl sachkundiger^ von ssweipartheien 

gewählter und deswegen beeidigter männer , auf deren aussage man 

sich bei irrungen über grund und boden u. s. w. »u berufen pflegte, 

beaidigte Schiedsrichter, vergl. Schmeller 2, 311. 
kuppelweide, diu 260, 21. deijenige ort, wo mehrere das recht haben, 

ihr vieh weiden mu lassen, gemeindetrifty synonmit almeinde: vergl. 

Adelungs Wörterbuch. 
lantgarbe, diu 47, 29, 52, 33. 60, 3. 128, 1. ti. s. w. grundmins, der mit 

rücksicht auf die Jeweilige bauart des bodens , nicht nach der ge^ 

treideartj entrichtet wird und je nach umständen aus der dritten oder 

vierten garbe besteht $ in weiterer bedeutung grundstückCy von denen 

ein solcher %ins genommen wird: 266, 17. 
1 antzal , lanzal. — diu lanzal des dorfes ze Briusche giltet iüj pAint Str&sbnrger 

unde Tj vierteil habem 16, 17. dia lantzal ze Urbes — giltet ij vierteil 

23 



354 

roggen ete, 16, 20., wol dis geäammUinwokiMraehmfl eimeM Unde»^ resp. 
dorfesj gemeinde, ähnlich dem manzal, der kestand an mitgUedem 
einer körperschaft ; maozalor {Bomber ger sUuUreehi), gemeindsgenosse : 
Sehmelier 4, 248. eine andere Helle: maa git ouch d& ze Kurzal von 
lantzal ein vierteil roggen etc. 27, 3. könnte jedoch bedenken erregen, 
aber an lant-sal darf wol kaum gedacht werden. 

lehen, das, ein gutj das von dem eigenthümer einem andern gegen ent- 
riehtung bestimmter Jahrliehen abgaben oder gewisse diensUeithmgen 
erblich oder zeitweilig %ur benut»ung überlassen wird, die lehen 
sind von der verschiedensten art: ». b. banlehen 293, 5. borglehen. 
bolzlehen 255, 28. kamerlehen 208, 26. 219, 29. manlehen 178, 16. melch- 
lehen 270, 16. pfraondelShen 199,4. reblehen 212,23. schafiehen 163, 17. 
sennelSheu 205, 33. sweiglehen 192, 22. taglShen 85, 2. 17. tagwanlehen. 
forstaomlShen 70, 25. «. s. w. 

liutpriester, der 27, 20. plebanus^ pfarrer. 

lonbschäf, das 130, 18. ein schaf, das für die benüt»ung des waldes 
entrichtet wird'i vergl. laubhuhn bei Frisch und Adelung. 

mägöl, das 247, 21. 262, 12. mohnöl 

malt er, das, s. vierteil. 

manwerc, das, dtumale, jugerum. xvj manwerc reben 9,27. driu man wer c 
matten 17, 14. ein halb manwero matton 27, 1. duo diurnalia, das ist 
zwei manwerc: Urb. feud. Murb. Oberlin- Scher» glossarinm 994. — 
In vitibus autem habemus xxiv partes, qua: dicuntur manwerc. — — 
Si quseris, cur vocetur manwerc, ideo dicitur, quod unl vlro comuititur 
ad cülendum, et est tantnm terra», quantum par bonm in die arare sufflcit : 
Acta fundationis monasL Murensis p. 58. 

marc, diu, s. pfenning. 

meier, der, villicus, oberbauer, der im auf trag des grundherm die auf^ 
sieht über die bewirthung der guter führt ^ in dessen namen die nie-- 
dere gerichtsbarkeit ausübt ^ und auch nach utnständen die jahresge- 
richte abhält.— meierbof 47,2 jf., curia villici, hof, den der meier 
von dem herren stur benutaung hat^ dahin gehtert gewönlich die 
kiri^e 186,-23. 188, 20. -• meiertuom, das 25, 23. das ami eines 
^^ ^ ^ meiers, von grosserem umfang und mit erblichem rechte. 

^^^^^^^"^^ ' mensekalp, das 208, 27. ein kalb, das mindestens einen monat alt isfi 

mentag, der, der vierte theil einer hübe, der selbe hof hat vier huobe 
und xVv mentag, der vier eine huobe tuont 24, 21. vergL Schopflin, 
Alsatia diplomatica nr. 1234 : es sig ein ganz huobe oder mendage oder 
ein halb oder ein vierteil einer huobe. — Salbuch des klostere Eber^ 
heim: 'ein huobe sol geben einen wagen, ein halbe huobe einen halben 
wagen, ein mendag ein rat: Oberlin- Scher» 1029, woselbst noch viele 
weitere belegstellen. — menen, treiben , führen , leiten , vorzugsweise 
vom eingespannten »ugvieh gebraucht} eine mene, fuhr, vectura, das 
»u einem fuhrwerk noßthige »ugvieh f ebenso menet, menat u. s. w. 
s. Schmeller 2, 589-591. 



355 

münichof, der 11, 21 ff. ein den monehen, ä. A. etnem kloster gehmri- 

ger hof. 
müt, mutte, der, s. vierteil, 
mulchen, das, 96,28.29. 97,28.29. molehen, die miichy die mt einem 

tage gemolken wird-, milchprodukie , d. i. alles, wae auf den alpen 

von der milch gewonnen werden kmn, kwse, butter, niger etc. 

9. Stalder 2, 213. 
nawe, der 187, 4. 5. ein last- oder fraehtsehiff, ulthoehd. nawa, Öra/f 2, 1109. 

•11 Bayern und der Schweim noch jetzt die (der) naa, naaen s. Sehmel- 

ler 2, 667. Stalder 2, 232. 

"J.??®liE^®> niuwegeriute, das 66,18. 111,21. 153,17^. neugereutetes 
land, neubruchj novale. 

uiut, nicht, nichts, niutsiut 138, 12. = nihtes nicht, gar nichts. — iut, 
etwas. 

niuwent, nichts als, nur. 

pagimeutum 142, 20. , gewönlicher pagameotum , pacamentam , payement, 
»aMung, vom ital. pacare, pagare: Menage y dictionnaire etymologwque 
301a. Dufresne {Basel 1762) 3, 3. 

pfaffe, der, der weltgeistliche , ffarrer. über den pfaifen gelten 18, 29. 
20, 4. 30, 4. und öfter, bedeutet den »ins, das einkommen, das nach 
abmug des dem ffarrer ausgesetzten gehaltes aus den einkunften einer 
kirche dem patronatsherm zufällt : der überschuss, wie es in den lat. 
rodeln 299, 1. 301, 27. w. öfter heisst, bei jeder kirche, die die her^ 
Schaft %u leihen hat, ist diese gülte besonders verzeichnet, deren be- 
zug war daher ohne zweifei rechtlich begründet und es beruht auf 
einem irrthum, wenn derselbe in Blumers Staats^ und rechtsgeschichte 
der Schweiz, demokratien 1, 153 als ein misbraueh bezeichnet wird. 

pfarre, der 208,26. zuehtstier, farren, 

Pfenning, der {ahd. phantinc, von pfant) , sUbermunze, denarius, bracteat. 
der Pfenning war vom xii. bis iln. jahrh. die einzige geldsorte, die 
in Oberelsass, Oberschwaben und in der Schweiz kurs und geltung 
hatte , und worin alles berechnet und bezahlt wurde, man rechnete 
nemlich immer in marc {marea), pfnnt (libra), Schilling {solidus) und 
Pfenning {denarius). aber nur der Pfenning war wirklich vorhanden^ 
weshalb er auch die bedeutung von baarem gelde hat: salzpf. 138, 1. 
swinpf. 90, 7. tagwanpf. 188,3. tribpf. 130,21. vischpf. 131, 11. u. s. w. 
baares geld, das statt des Salzes etc. entrichtet wird: pfenuingdienst 
60, 1. mark, pfund und Schilling hingegen waren nur ideale rech- 
nungsmünzen. Das Verhältnis vom pfenniug zum Schilling und vom 
Schilling zum pfunde war fest und unveränderlich: der Schilling 
machte 12 pfenning, das pfund 20 Schilling oder 240 Pfenninge, da- 
gegen wechselte das Verhältnis des pfündes zur mark mit jeder Ver- 
änderung des münzfusses. anfangs, als' die Pfenninge schwerer 
waren , giengen zwei pfund auf die mark , nachher als sie leichter 
wurden, bald vier^ bald sogar sechs pfund, zur zeitf als das urbar- 

23* 



356 

kueh V0rfa$8t wurde , »u ende des xiu. und anfange dee z.U. jahrha, 
mögen ungefähr 2V3 ff und oder 50 Schilling (= 600 Pfenning) auf 
die feine mark gegangen sein, diese «u 16 loth feines Silbers, nach 
heuHgem geldwerlhe in runder summe »u 25 fl. (eigenHich 24% fl.) 
angenommen, war damals das ffund iO fi., der Schilling 30 , der 
Pfenning 2*1 2 kreu»er werth. Bei den raschen Veränderungen^ denen 
der münafuss vom an fang des j.i\. jhs. an unterworfen war, ist es 
indes schwer, wo nicht unmöglich , ohne ausdrückliche urkuntUiche 
angäbe den jeweiligen werth der münxen anders als annwhemd »u 
bestimmen. — Die Pfenninge wurden nach den mün»stätten genannt, 
wo sie geschlagen wurden, im urbarbuche kommen folgende vor : 
Baseler, Brisger {von der münxstätte »u Freiburg im Breisgau)^ Costen- 
zer, Haller {Schwwbisch^Hall), Ldsener {Lausanne)^ Sträsburger, Züricher. 
von Zofingen und Diessenhofen , die nach dem urbar (129, 5. 229, 18 ) 
im besitee des münmreehts waren ^ werden auffallenderweise keine 
mün»en genannt, es scheint daher, dass erster e Stadt erst nach 1309, 
von wo an die Zofinger Pfenninge bestimmt in Urkunden vorkommen, 
Diessenhofen aber entweder gar nicht oder doch nur gan% kur%e »eit 
(da was ein münze heisst es) von ihrem rechte gebrauch machten. — 
Wer sich über die mittelalterliehen münmverhältnisse der oben ge- 
nannten gegenden naher unterrichten will, den verweise ich auf die 
trefflichen abhandlungen von Heinrich Meyer : *die mün»geschichte von 
Zürich' und ^die bracteaten der Schweia* in den mittheilungen der 
antiquarischen gesellschaft von Zürich bd. i. 3., sowie auf Binders 
wirtenb, münv^ und medaillenkunde. Stuttgart 1846. über die nicht- 
deutschen münxen billlan , Imperial , StefeDinger und Turnes sieh unter 
diesen Wörtern. 

pfistri, dia 259> 17. backerei, in der Stadt Winterthur heisst der »ins, 
den die brodbeeken »ahlen, pflstri 228, 13. 

pflege r, der 222,23. 223,2.11. Verwalter j amtmann. 

pfrüende, diu (vom tat. praDdiom), unterhaltj nahrungsmittelj welche ver- 
tragsmmssig gereieht werden, prwbenda, annona: Schmeller 1, 332. 
vergl. pfrüendebr6t 290,20. (56 = einem maller kernen), almosen- 
pfrüeude 41, 10. pfiraondlehen 199, 4. 

reiten 264, 7. rechnen. 

riet, rietlt 70, 17. ein ehmals mit busehwerk, holm etc. bewachsener, nun 
ausgereuteter und urbar gemachter boden. vergl. geriute, geriutelin 
58, 15 ff. 

rihten, 208,22. einrichten, ausstatten, versehen. 

rint fleisch, ein 60, 6. 62, 10. ein ausgewachsenes rind, mit, oder wie 
aus ein paar andern stellen 205, 18. 211, 24. 230, 14. hervorgeht, auch 
ohne haut (bos sine cute 309, 7.) , dessen preis 10 Schilling beträgt, 
während ein ochse 12, eine kuh 12-21 Schilling kostet: 130,24.25. 

rishald^ swf. 45, 7. bergabhang , bergrinne , durch welche holz geriset, 
herabgerollt wird, in der Schweia jetmt noch einfach die risi genannt : 
Stalder 2, 276. 



357 

roBteltn, das 91,24. rothforeUe, »almo sahelinuM : Staläer2,2ß^. SehmeU- 
ler 3, 167. vergl. ketteling 92, 4. 

rote, der 92,3. eyprinuB ruHlua Linn, rothßower, in 8t* Galhn noeh 
jetigt der rotten jrenatint, 8. Stalder 2, 285. SekmeUer 3, 167. €frimms 
weisthümer 1, 160. 

rouchhabern, der 235,20.22. haber, der van Jedem rmtehfang , herd 
(= hertstat 222, 25. fiurstat 21, 24. 45, 19.) dem jfrundherm entrichtet 
werden muss. 

Schere, zuo der Schere 282. der name dieses im wirtenb. oberamt 8aul~ 
gau gelegenen Städtchens soll von der seheerenßrmigen gestalt des 
be9(irkes oder der von der Donau umgebenen landsfdtnte, an der es 
ligtj herrühren j und damit kein »weifel obwalte, führt es m seinem 
Wappen eine scheere mit einem fische, wappen und erkksrung mögen 
indes ungefähr gleich alt sein, das heisst, einer fseit angeheeren, als 
man die bedeutung des wertes längst nicht mehr verstand, die älte~ 
sten formen, die bis ins m,jahrh. hinaufreichen, lauten Scerra, Seerru, 
ia Scerrun (r Stalin 1,309), während die ahd. form von scheerh scera 
{Graf 6, 527.) ist. diese beiden Wörter haben also, auch wenn sie 
sich auf einen gemeinsamen stamm zurückführen lassen , «unachst 
nichts mit einander gemein, scerra {Graf 6, 538.) heisst im ahd. ein 
mit scharfen machen »um scharren und kratzen versehenes instru^ 
ment, Striegel, so tmirden, der ähnlichen gestalt wegen, an der 
meeresküste und in flüssen die felszacken oder klippen genannt, die 
unter dem wasser oder darüber emporragend den schifen gefahrlich 
waren. Der name Mt noch heute , und bekannt sind die scheren an 
den küsten Schwedens und im bottnisehen meerbusen. M der fort- 
Setzung von Uelmbolds ehronik erzählt Arnold von Lübeck den schiff-' 
bruch, den Heinrich der Löwe auf seiner reise nach Palästina von 
einer schere tu der Donau erlitt: — incidenmt pericalom, qood vul- 
gariter Schere dicitur, qnla ibi scopnli immanissimi ad instar montium 
prominantes, quorum uni castellam impositnm erat, interceptis aqais meandi 
facultate subtracta, difflcillirnnm lUic na-vigantibus transitnm fecernnt: aquse 
eiiim in arctum collects, primo qnidem consurgentes intumescnnt, et postea 
magno fragore in prseceps cadunt etc. Leibnitz, Script. Brunsvic. 2, 631. 
und noch einmal ebd. 634: — navis in medio mari Jactabatur fluctibus, 
et inciderunt periculnm marinnm, nt snpra in Danübio, quod dicitur Skere, 
et timuemnt nanüe yehementer. erant antem ibi petrse acnttssim» a dextris 
et a sinistris et navis in medio etc. Von einer solchen scherre, die der 
fels, auf dem das schloss steht, früher in der Donau bildete, schreibt 
sich der name zuo der Schere her, in der besehreibung des oberamts 
Saulgau sagt Memminger s. 27: 'eine hauptkrümmung macht die Donau 
bei Scheer. hier wendet sie sich um einen quer über das thal ge- 
lagerten felsenrüeken herum^, den der fluss in der^sehluehtj die das 
thal oberhalb Scheer bildet, durchbrochen hat.* 

schnltera, schulterra, diu, seapmla, die schütter eines gerämeherten 



358 

tehweines; eins solche ist im wrhsr immsr gemeint der preis ist 

gewönlieh 6 ffenning: 49,21.26.30.31. 50,3. ii. t. w, 

schuoppdze, ein wie es seheint sehr altes, eben so häufig verkommendes 

vCw^/ A^4^ ^^ *** «#tn0r nrsprUngHehen bedeutung dunkles wort, das aber des- 

HH h wegen noch nicht keltisch sein muss. die verschiedenen formen 

' lauten: scbuoppoze, schuoppuoze, schuuppos, shuopb5z, scopoaza, scoupoz, 

'^ schuppis, schuochpuz, und latinisiert scopota, scaupoU, scoposa. Mit 

fjA^AAt^ ^*^*8chupfen, rejicere, relevare, hat das wort nichts %u thun, obschon die 

schuoppöze, wie jedes andere grundstück, dem begriffe nach ein schupf- 
lelieo sein konnte y d. h, ein nur auf lebensmeit verliehenes, nicht 
erbliches lehen. an schuppen , so dass die schaoppöze ein grundstüek 
wofre, worauf sich ein schuppen befindet, wofre eher »ti denken ; viel^ 
leicht auch an schoup, schoupen, schuopeii {vergl. Schmeller 3, 305. 376 
, und ebd. 313 : schober), wonach man unter 8chaopp6ze einen Ursprung^ 

lieh mit dichten büschen von moorgras und schilf bedeckten boden 
»u verstehen hätte. Das wort war nur in Schwaben und der Sphwei» 
gebräuchlich, scheint aber frühe schon nicht mehr verstanden worden 
»u sein und ist nun, so weit man frwgt, gänzlich ausser gebrauch 
gekommen : nur »u St. Urban in der Schweiz hat sieh, wie herr pro f. 
Kopp nachgewiesen, name und bedeutung noch erhalten. Mass und 
umfang einer schuoppoze war bis vor kurzem noch so wenig ermit^ 
ielt als das eigenthümliche , wodurch sie sich von einer hübe unter- 
scheidet-, dass sie kleiner war als diese, konnte aus dem geringem 
ertrag ersehen werden, den ältesten beleg fand ich in einer hs, der 
k. öffentlichen biblioihek dahier: eod. hist. fol nr. 430 {enih. Bertholdi 
Abb. Zwivalt de ^rigine et incremento Monasterij sui Libri IIX bl, 45 a. 
Wolfridus et Adilbertus, nostri fratres, ad Einingen dederunt tertiam par- 
tim unius mansus, quod vulgo appellatur scopoz. femer heisst es im 
urbar 85, 5 : ze Brunwile Itt ein hof, das slnt iiij schnopossen ; und 240, 6. 
243, 14. gibt die hübe 5 schilt., oder 60 Pfenning , die schupposse 
15 pf, also den vierten theil. -femer: da ist ooch-ein schuoppös, der 
sint wol ix j&chert 258, 8. Gleichzeitig erhielt ich von prof. Kopp 
mehrere nähere bestimmungen , die mit vorstehenden stellen nicht 
übel zusammentreffen. Conventui domus S. Urbanl — dedl mansam 
iinum in Hermanswile donatione libera — cum Nicoiao, servo meo, qai 
habet eiusdem mansi scoposam unam ; scoposam habet alteram dictus 
Scbürli, reliquas duas eiasdem habet Heioricus dictus Meisterschaf: urk. 
V. j. 1289. abgedr. Solothumer Wochenblatt 1823, 196 ff. - 'St. ürbans 
hof guter nu Roggwile betrugen im j. 1349 , und betragen jel»t noch, 
72 schuppossen ; jede schupposse enthielt und enthält 12 stück, d. i. 
jucherten, von welchen in der reget 3 mattland und 9 aekerland sind, 
die aber nicht in einem ein fang sind, sondern aus da und dort »er- 
streuten güte{^ bestehen*: Kopp*s geschichte der eidgenmss. bünde 
II, 1, 529. anmerk. 2. und Chrimms weisthümer 1, 177. 'Balthasar, 
merkwürdigkeiten des cant. lAteem 2, 71 f, der auch nicht mehr 
wusste, was die schupposse eigentlich war, beruft sich auf einen im 



359 

j. 1580 trlanteneti okrigkeiHieken be$eMns$j nach welchem dms maas 
derselben auf sechs jucherten ackerland und vier jneherien mattland 
feslgeseM und angenommen wurde*-, miltheilung von frof. Koff. 
Eine schuftposse ist also der drille oder der vierte theil einer hübe 
{oder mansas, was gleichbedeutend ist). Je nachdem die hübe aus 30 
oder 40 morgen bestand^ %wisehen welchem masse der umfang einer 
hübe bekanntlieh je nach »eit und gegend schwankte. 

schurtochse, der 189,24. warscheinlich ein oehse, der am schartage, 
aschermittwoeh y auch lichtmesSj entrichtet werden musste-, ähnlieh 
wird die bedeutung von fronochse 180, 10 tetfi ; dieser muss 20, jener 
15 Schilling werth sein, über schartag vergl. OberUn 1454. 

seitshoseD 209, 1 1 . seizhosen 337, 22. hosen von dünnem, leichtem wollen- 
sseug, mlat. sagetiam. 

Stefninger 26, 18- 21 /f. alte burgundiscke mün%ei moneta Stephaoiensis, 
so genannt von der eathedralkirche St. Stephan in Besannen , die 
schon in früher »eit das münvreehl besass und ausübte, vergl. Du~ 
fresne, aber in den ausgaben der Mauriner, wo dessen frühercy falsche 
erklterung dieses namens widerlegt und berichtigt wird. //u»»y g?^ 

stücke, stak, das, frustum. nach stücken wurde der jahrliche »insertrag ^ 
verpfändeter guter berechnet, der werth eines Stückes war meist 
derselbe^ mochte es nun in baarem geld oder fruchten bestehen : nem~ 
lieh der »ehente theil einer mark ; vergl. urbar 36, 20. Kopp , ge^ 
schichte der eidgenmss. bünde II, 1, 25. 476. um ihn aber in Schil- 
lingen ». b. ausdrücken »u können , müsste man jedesmal genau 
wissen y sie wie viel Schillingen die mark Silber ausgeprägt tourde. 
Zu ende des xiii. und anfang des xiv. Jahrhunderts galt die mark 
Silber ungefähr dritthalb pfund oder 50 Schilling, also das stück 
5 seh. dirre «umme ist xxix stück an kom und ^-iij mark, samma xj mark 
{eigentlich 5 seh. weniger): pfandrodel 337, 11. in Schwaben ge~ 
heerten sonach in dieser periode 9U einem stück roggen oder haber, 
wovon das maller vier Schilling galt {s. 300, 16. 302, 30.) fünf müt, 
in der Schweins scheint schon ein müt kernen ein stück gemacht «u 
haben, hn Jahre 1412, «ff welcher »eil die mark Silber mmdestene 
sechs pfünd oder 120 seh. enthielt, wurden 3 matter haber, 6 vierteil 
kernen Züricher masses, 3 schafe Jedes »u iO Schill., 3 schlegkühe 
{»um schlagen bestimmt, mastkühe). Jede »u 12 schilt. 4 pfenning, ein 
Schwein »»12 Schill. Züricher wärung ^ für 8 stück jährlichen »inses 
gerechnet: Tsehudi , helv. chronik i, 658a. das etüek wurde also 
damals »u mindestens 12 Schill. angeset»t. 

snnder. — > und ist der h^rschaft ein sonder holz 116,4., wald, der besonderes, 
ausschliessliches eigenthum der hersehaft ist. — sunderig 226, 13. son- 
derlich 47,23. besonder. 

sweighof, der 186, 29. hof, auf dem viel vieh gehalten und namentlich 
»iger und Masse bereitet wird. — sweigIShen 192, 22. — sweigmatte 
91, 10. eine »ur Viehweide beetimmte matte. 



360 

swertsUore, diu 36, 12. tm/0rtMil«ifii^, die man einem knappen gewahri, 

der dae eehweri nimmi, d. h. ritter wird, 
taglen 85, 2. 17. =;; taglehen, ein l^en auf unkeetimmte »eit; vergl. tage- 

guot in SehiUera tkeaaurue. 
tagwan, tagwen , der 239, 9.22. 240, 10 /f. 241,23 f. a) tagewerkj actio 

diuma, fronarheit von einem tage, vergl Stalder 2, 258. Sckmeller 

4, 80. Oherlin 1619 f. opera cottidiana, qu» volgo Ugwan appeUaatar: 

Sckopftin AlsaHa dipl, «. 1217. 

b) tagwan hatte und hat in Glarue bis auf den heutigen tag die 
bedeutung einer ortegenoeeeneehaft, kirehengemeinde. vergl. 131, 27. 32. 
132,4.13.18 u. 9. tr. ^dieee benennung der abtheilung des landes 
eehßint von einer alten eintheitung der hoßrigen her«u9lammen , nach 
welcher sie die schuldigen tagwerke »u leisten hatten*: Blumer im 
archiv f, schwei». geschichte 3, 58. Stalder a, a. o. 

c) tagwanleheo , ein lehen, womit die Verpflichtung »« frondiensten 
verbunden war, vergl. geschichtsfreund 1, 167. 168. und öfter. 

d) tagwaDpfenniDg 91, 4. baares geld, das statt des frondienstes 
entrichtet wird. — Schmeller a. a. o. vermuthet: wan kannte aUen^ 
falls ein »um ablautverb wionao (laborare) gehöriges Substantiv sein, 
und Oraf stellt 1, 854 die alte wumel wan mit sanskr. van nsusrnn^ 
fiten, das unter anderm auch servire bedeutet. 

teilballe: d& ist ouch ein reht, heisset teUballe 94, 7. Durch urk, Mün" 
chen 1. mer« 1317 {abgedr. in Schmids geschichte des freistaates Uri. 
Zug 1788. 1790. 2, 2}6 f. und von pro f. Kopp mir ausmüglieh 
mitgetheilt) verleiht könig Ludwig dil. nobis Chanrado de Mose et here- 
dibus suis advocatiam in valle Liventlna cum omnibus et singulls inribus, 
iurisdlctlonibas -^ et specialiter Susten et Teilballen vulgariter nancopatis, 
et generaliter mit allem und aUem ad ipsam advocatiam iure et consue- 
tudine spectantibus etc. femer versetmt könig Karl IV. durch urk. 
Zürich 16. od. 1353 mit fast den selben werten des obigen söhne 
Johannes von Mose für 300 mark siUers die vogtye and pflegnasse in 
dem tal ze Livantin — und die Teilballen and Susten daselbs u, s. w. 
Tschudi 1, 4276. durch urk. 25. brachm. 1383 verständigten sich 
die teuer gemeinlich yon Fliielen, von Sil^nen an4 von Wassen darüber , 
wie es »u halten sei mit bally und söime, die über den berg selten gen 
Lamparten. — teuer bedeutet nach Stalder 1, 277 in Obwaläen ein 
gemeindsgenoss ] teilross in ürsem ein packpferd. Damit ist aber die 
Schwierigkeit einer erklarung dieses wertes nicht gehoben, ich be~ 
»weifte Jedoch, dass es deutschen Ursprungs ist-, es widerstrebt jeder 
auf diesem wege versuchten deutung und die »usammenstellung mit 
säst {ital. sasta, zasta), waarenniederlage , gebaude »um unterbringen 
transitierender kaufmannsgüter, Iwsst eher italienische abstammung 
vermuthen. es scheint mir »usammengeset»t aus taglia, bündelf pack 
(&= mhd. soam) und ballia, advocatia , jurisdictio \ teilballe würde also 
die leitung oder aufsieht über den gütertransport von DeutseMand 
nach der Lombardei bedeuten-, und teuer wwre »unwehst nicht 



gemeind$00no88 , sondern einer ^ der sieh mit dem transpart wn 
packen oder lasten befassty ein säumer, 

tlure, der tiuriste 81, 20. der beste, vömehmstef reiehste. 

Turne 8, grosse 195,1. grossi Twronenses y §ros T&umoiS, aUe fi*an». 
silbermünze y die schon 1104 zuerst in Tours geschlagen sieh bis 
ins XY. Jh. erhalten hat. im anfang des xiv. jhs. wurde ein grosser 
Tumes »u 10, 12, 16 den. parv.oram Taronensinm gerechnet und 
58, 60, 64 giengen auf eine mark Silbers, vergl. darüber Dufresme 
unter moneta. 

twiDg, der, gebiet, be»irkj markung eines ortes. — in dem selben twinge 
ligent ij schnoppössan 157, 17. alle, die in dem twinge gesessen slnt 243, 19. 
— twing unde ban, die dem grundherren »ustehende niedere ge^ 
richfsbarkeitj civilrechtspflegCy polizei. diese erstreckt sieh auf Strei- 
tigkeiten über grundbesit» {Erbe und Eigen), geldschulden und über- 
haupt alle civilstreite der genossen, aufsieht über die gemeindemarky 
über mass und gewicht u. s. w. vefgl. .121, 15. 181, 5. 17. 182 öfter. 
183, 1. 129, 23. Der grundherr, oder an dessen statt der meier oder 
auch der keiner richtet Jährlich %wei- oder dreimal y doch nur über 
seine heerigen : sit twing unde ban yon niut anders dar rueret danne von 
eigenschaft 166, 11. Über die freien hüte hat die herschaft als vogt 
twing und ban: 175,8. 13 tf. öfter, ver'gl. Kopp, Urkunden »ur ge- 
schichte der eidgencessischen bünde s. 93-97. Bluntsehliy staats- 
und rechtsgeschichte von Zürich 1 , 208 ff. Blumer , Staats- und 
rechtsgeschichte der Schweiz, demokratien 1, 58—64. 

üeben, in stmtem gebrauche halten, die strfize üeben 99, 19. 

umbe, amb einen koufen 284,20. von ihm kaufen. 

nnd ersten 139,7.9. bewirken^ dass etwas nicht geschieht, verhindern. 

urbar, urbor, diu, ertrag, einkünfte, redditus 26,19. 37,35. ein ho f ban 
mit seinem ganzen inhaU an ertragsfähigen gutem 26, 16. 27, 28. 
30, 32 /f. dann Verzeichnis von gutem, abgaben und gefallen 36, 23. 

urlog (:= urliuge), das 224,4. krieg. 

ü Sil Ute (sing, üsman) 47,12. ütoburger 127,22. üssfdel 45,28. üssldelinge 
83,7. 84, 16. 107,30 und öfter: leute, die in einem dorfe ansässig, 
aber nicht in den selben lehensverhältnissen sind mit den übrigen 
gemeindegliedem, oder auch solche, die ausserhalb dem weichbild 
einer Stadt oder dem etter eines dorfes gesessen sind, t^d daher in 
der reget auf die nutzung der gemeinen mark kein recht habim. 

üzzoge, diu 18,13. aufgebet einer ganzen gemeinde zum frondienstenf 
oder zu den drei jahresgerichtent vergl. das Freiburger stadtrecht 
von 1275 in Schreibers urkundenbueh 1, 81 : swenne man eine gemeine 
üszoge geblutet, swel burger das hcerit und niut üs vert, dem sol man stn 
hüs nider slahin. ?Sfi/-Ap. ^« /as. 

yaden, der 121,25. zauny womit die f eider eingehegt wurden, über y&den 
richten heisst somit über Streitigkeiten in bezug auf die feld^ und 
markungsbezirke entschsiden. ein vogt sol zwürent in dem J&re, ze 

24 



362 

meien and ze herbste die vaden besehen in dem hove ze Meggen : Cfrimms 
weUtkümer 1, 166. alle zwing, benn and efäden sint des gotshüses und 
des bropstes: ebd. 121. 

val/dei, das bei der Veränderung, die sieh in einem lehengute, sei es 
durch tauseh etc. oder durch tod snuträgt, dem lehensherm gebührende 
reiehniSf meist das beste stück vieh im stalle (besthoapt), doch häufig 
auch das »weitbeste 18, 25. 25, 14. 165, 1. öder statt dessen auch 
kleider, hämisch etc. 67,27. »uweilen auch der dritte theil alles 
gutes 266, 24 /f. — vallen, den fall nehmen oder geben 46, 2. 230, 30. 
das reht, die liate ze vallende 72,4. 

var, das 53,2. 81,5 ff. die fähre über einen fluss. 

Yasnaht, dia alte vasnaht 56,22. der erste Sonntag (invocavit) in der 
fasten. — yasnahthaon, jährliche abgäbe j die %u vasnacht dem vogt 
entrichtet werden muss. 

Yastmnos, yasmaos, vastinmaos, das 71,17.19. u. s. w. fruchte von <s/- 
fflanzen, bohnen und andere hülsenfrüchte und gemüse, faslenspeise : 
Schmeller 1, 574. 

verrihten 18,5. 38,9.11. berichtigen, befahlen. — verrihtenlich, aty. 
94, 19. der Übereinkunft gemäss, vergleichnismwssig. 

versprechen 235, 22. aufgeben, verwerfen. 

Yierdang, der 51, 9. 14.26 /f. in der Schweiz vierling 226,22.30. 232, 
32 jf. der vierte theil eines vierteils. 

viernzal, vierzal, diu, faltftmerf yimdecella 9, 25. 10,4. 21, 13 /f. getreide- 
mass im Elsass, nach angäbe des urbare 12,22. 24,8. 40,7. gleich 
dritthalb vierteln, im nordwestlichen theiie der Schwei» {Baselj Ar-- 
gau) betrug die oder das viemnei bis mur einführung des neuen 
Schweimer masses 12 viertel, galt aber lediglich für kom und haber, 
s, Kopps gesch. der eidgencßss. bünde II, 1, 734. Stalder 1, 369. in 
Nassau ist der ausdruck noch jetmt gebräuchlich und machen vier 
viernsel ein maller. 

Ti erteil, der, das, der vierte theil eines greessem masses^ meist für getreide, 
doch auch für andere gegenstände, flüssige sowol als trockene ge~ 
braucht, %. b. ein vierteil m&göls 264, 9 und öfter] ein vierteil salzes 
131, 3 und öfter ; ein vierteil eiger, sechzig stück, häufig, vier vierteil 
machen einen müt, matte, modius, vier müt ein malter, maltrum, 
das grcßsste gelreidemass y vermuthlich ursprünglich so viel, als auf 
einmal fsur mühte gebracht oder gemalen »u werden pflegt: Schmel- 
ler 2, 571. 

vischenze, diu 59,14.21. 62,14 ffi ort, wo gefischt wird, dann aber 
auch und vorzugsweise das recht «u fischen. 

vogt, der, advocatuSy Schirmherr, patron, oder der von demselben einge- 
setzte Stellvertreter, der in seinem namen die -ihm zukommenden 
rechte ausübt (aman 169,4. amtman 91,11. pfleger 223,2.11.). der vogt 
als solcher richtet über diub und frevel (239, 4 (f.) , legt steuern auf 
(vogtstiure 41, 17 /f.) und bezieht allerlei kleinere einkünfte, ». b. 
vogthüenr 10, 16. (= vasnahthüenr und herbisthüenr) , vogtkernen 111, 20 



363 

u. 9. w., wofür er die ihm unterworfenen (vogtman 239, 19. plur. 

vogtliote 4,21.27 f.) »u ßchirmen und zu eehüi»en hat — vogtbdr 

235,8. einem vogte unterworfen. - vogtreht 42,5 ff. jus advocatiw,Tf,i$. 

dae aus detn echutzreehie fiieseende einkommen, — vogtei, vogtle, diu, 

das amt, die f fliehten, rechte und das einkommen eines vogtes. sie ^rtUtH^^^^^ i 

wird vom reiche (kaiser) unmittelbar geliehen 199, 6 /f. , kann aber 

auch gekauft werden 241, 5. 251, 7. 252, 2 f. und bedarf dann der 

Bestätigung vom rejiehsoberhaupte. die vogtei büwen; »u einer ge~ 

wissen vogtei, sehirmhersehaft gehssren. — kastvogt, der Schirmherr, 

patron über ein gotteshaus, au dessen amt besonders die aufsieht 

über die Verwalter der klostergüter (meter, keller e(c.) gehcßrt 

von nü hin 154,20. von nun an, künftig, 

Y orbarg, diu 126,3 /f. suburbium, die gebäude, die ausserhalb der burg^ 
mauer liegen. 

vor haben 169,2. »ff»» voraus haben. 

Frenkes mes und gewicht 291, 1. 2. was bedeutet das'i ^rt.yyk^yfiy 

fridepfenning 169, 6. fritschatz 171, 12. eine jährlich %u aahlende ab^ 
gäbe, wodurch Sicherheit und sehut» gegen auswärtige friedensstce- 
rung erkauft wird: Brem. wörterb, 1, 449. Oberlin 429. 

frisch ing, auch frischling, ein junges, halb ausgewachsenes schwein oder 
auch Schaf, das anfangt selbständig auszulaufen, von der mutter sich 
getrennt hat: Schmeller 1, 619. Frisch 1, 298a. im urbar sind je- 
doch meist junge Schweine verstanden, deren preis anderthalb bis 
drei schiUing beträgt (101, 11 ff. 104, 15. 18.30.), während ein ausge- 
wachsenes sehwein »wischen 5 bis 20, ein schaf dagegen 4 Schilling 
kostet In der rechtung %u Qlarus 133, 6. erseheint frisching neben wech- 
tag in der bedeutung eines grundstückes. das Secking. urbar zählt 
deren 49 auf, di€ in der reget nicht mehr als ein schaf »u bezahlen 
hatten und daher noch kleiner als die wechtage gewesen zu sein schei- 
nen. Blumer a. a. o. 19 vermuthet, es möchten guter, welche frischinge 
als grundzins entrichteten, zur Unterscheidung von andern zuletzt 
selbst so genannt worden sein: eine erklwrung, der man in ermang- 
lung einer bessern beipflichten kann. 

frunhof 169,21. curia dominiealis, hof, der in dem unmittelbaren besitz 
der herschaft ist, und wo die hmrigen zur frohne erscheinen müssen, 

fron mes, das 238,13.20. besonderes, von der herschafl bestimmtes masst 
oder für Frowen = Frowenyelder mes? vergl SchmeUer i, 614. ein 
matter fronmes ist gleich einem Wiler müt. 

fronochse s. schortochse. 

yronwage, diu 228,26. öffentliche wage: Schmeller 1, 613. 

fuos, der 164,4. von einem schwein, worunter wol ein Schinken zuver^ 
stehen ist\ 

fuoterhaber, der 86, 15. 89, 18 ff. haber, der behufs der fütterung der 
pferde des vogtes entrichtet wurde, wenn derselbe zur abhaltung der 
Jahresgerichte in die dorfer kam. die liute ze Dieogen sprechent, das 

24» 



364 

si Diht faoterhabern geben süUen, wan die vögte tuen inen mit arbeit so 
ndt, das si d& mite des füoterhabern wol über werden 246, 8 ff. 

wahtpfenning, der 212,4. 219,24. 221,6. 224,9 ff. abgäbe, die an den 
hurptäehter für bewaehung der bürg und der darum wohnenden ent~ 
richtet wurde, die Yon Baden gent jergelichs dem wahter üiffen der barg, 
durch das er die barg nnde si deste bas bewache , ein pfunt dn. Züricher 
150, 29. 

wan, aU, ausgenommen, ausser, nur. — wände, want, went, denn, weil. 

wechtag 133, 5. ein wort von dunkler abstammung, das ausserdem mei- 
nes Wissens ütfr noch im Seekingischen urbar . vorkommt , welches 
Blumer »u seiner histor. abhandlung : 'das thal Glarus unter JSeckin- 
gen und Oesterreieh und seine befreiung' (archiv f. schweif, geschichte 
bd. 3, 1—95. Zürich 1844) benütxt hat. Die bedeutung wird aus dem 
»usammenhang im Seck. urbar ersichtlich : wechtag ist ein grundstüek 
und »war von geringerem umfang ; denn während der jährliche »ins 
einer hübe in 2 sehafen^^ 20 grossen und 60 kleinen käsen ^ einem 
rinde und 5 fasnachthühnem bestand, »ahlte ein wechtag, deren 47 
im ganzen thal Glarus »erstreut waren, bloss ein schaf 12 — 15 kleine 
k<ese und alle »usammen 3 rinder. Blumer a. a. o. 18 meint ^ *ob 
das wort nicht vom ahd. wecha {Oraff 1, 701.) her»uleiten seil es 
wurde dann Wochentag bedeuten, und vielleicht die arbeit eines werk^ 
tags sein', kaum, denn obschon die Lueemer hs. wirklich wochtag 
liest, so ist doch darauf, den übrigen stellen gegenüber, kein gewicht 
«fi legen, sollte wech nicht vielmehr »usammenhängen mit der in 
wechalter [Graff 1, 728. Grammatik 2, 530) vorkommenden wur»el, die 
bis jet»t freilich jeder erkliBrung gespottet hat^ 

weglcesi, diu 244,14. 245,10. 252,22. u. öfter, abgäbe an den gutsherm 2^1, 
beim ab»ug von einem gute , laudemium , der Schwab, ausdruck für 
das schwei». Srschatz. 

wehsel, der 241, 13. tausch. 

weidehuobe stf 36,33. 81,25., awcÄ weid- imrf weithuobe 167,21. 158,18. 
159,5. eine aus weidgründen bestehende hübe, deren in der reget 
geringer ertrag meist den weibeln , gericMsboden , wird , und daher 
2ao,ife. häufig auch weibelhnobe 89,7. 11. 176,20. heisst. 29^.»^ 

wert, der 193, 1. erhöhter grund im wasser eines flusses oder sees, der 
über dieses hervorragt und mit gras oder hol» bewachsen ist: 
Schmeller 4, 144. 

wideme, diu 50,7. 59,8. 64,21 f. die »u einer ffarrkirche gestifteten 
nutzbaren gründe, dotation, — bewidemen 46,7 dotieren, ausstatten, 
stiften. 

widergän 36, 15. »urück^, heimfallen. 

wier, der 268, 2. 7. weiher, 

wlghaft 72, 12. streitbar, ein wighafter bü, ein befestigtes gebäude. 
zwischen Grundelosen etc. sol nieman büwen dehein wighaften bü noch 
dehein hörn schellen noch dehein gewilde vellen äne der hSrschaft urloub. 



365 

t 

diese stelle kommt aueh wörtlich vor in einer Urkunde: geechiehte^ 
freund 1, 162. 248. und in einem Engelherffer hofrodel: Grimms 
weisthümer 1, 4. 

wiltbaD, der 141,21. bexirk, in welchem es unberufenen verboten ist, 
»u jagen ; jagdrecht. 

winban, der 291, 1. gebühr^ die der herschaft für die erlaubnis, wein 
schenken »u dürfen, gemahlt wird: Frisch 1, 60a. 

wisnnge, diu 49,26.30. 50,3. 14 /f. diu wisat 133,9. {ahd, wisange, Gra/f 
1, 1068) visitatio, oblatio, darbringung eines geschenkes von Seiten 
der hcßrigen an die herschaft, einem wisen: sich »u bestimmten 
fseiten oder auch bei besondem anlassen mit einem geschenk bei 
einem einfinden, »eigen; wol ursfMrünglich »um »eichen der hterig- 
keit. vergl. Schmeller 4, 179. 180. diese geschenke bestunden nach 
dem urbar meist in baarem geld , daher wispfeDnlnge 128, 28. {doch 
ist wisse gense 150, 18. vielleicht wisgense «ff lesen), ob nicht auch 
statt dessen fruchte geschenkt werden konnten, und wishabdr 118, 16. 
wiskorn 120, 24. hieher gehcert, ist »weifelhaft, erster er wird nach 
Schmeller 4, 183. in einigen gegenden Bayerns statt des heumehenden 
entrichtet, 

witraite, diu 272, 6. 273,24. es sy an eckern, an wisen, an wasen, an zwy, 
an holz, an holzmarken, an wasser, an waidj an veld, an wytraitinen, an 
egerden, an owen: urk. Ulm 1402. Schmid Schwab, wörterb, 522. mit 
wytraitinan: urk. von 1419. Schnell^ »eitschrift f. Hohenvollem^Sig- 
maringen 1845. 46. s. 192. dass witraite ein niugeriute, neubruch, ist^ 
geht aus allen diesen stellen deutlieh hervor, nur macht der eigent^ 
liehe sinn der »usammenset»ung einige Schwierigkeit, jedenfalls 
bedeutet es eine raite, räum, feldflaehe, die entweder aus früher mit 
wit, »weig, reis von sähem hol», gesträueh bewachsenem boden neu 
gewonnen, oder aber einen solchen räum, der mit wit eingehegt wurde -, 
in let»terem falle wäre es gleichbedeutend mit z^maite: urk. von 1281 
bei Schmid 544. vergl. noch witraiter ebd. 522. und in die witreite 
bieten oder geben: Grimms weisthümer 1, 160. 165. t ^nh^h' ^V^-f^^^L.^f, 

zehende; der merre zehende 66,20. 67,3.8. 75,30. der kleine »ehent vom ' 

wein, vom getreide samt halm oder stroh, als weixen, roggen, fesen, 
dinkel, gerste, haber, erbsen u. s. w. -^ der minre zehende 66, 23. 67, 
5. 10 ^. der kleine, bloss auf örtliches herkommen gegründete »ehent 
von obstj kraut, rüben, hoffen, flachs^ hanf, hirse u. s. w. s. Schmelz 
ler 4, 240. vergl. erbz. 71,29. hof(hopfen?)zeh. 71,20. lemberz. 91,5. 
osterz. 66,16. wintergerstenz. 71,24. etc. 

zendring, cendring, der, ein in den rauch gehängtes stück fleisch, vom 
ahd. zantaro, glühende kohle s. Graf 5, 686. Schmeller 4, 274. unter 
cendring tische , das stück »u 3 Pfenninge 130, 27., hat man also ge^ 
räucherte fische sie verstehen. 

ziegelhü», das 254, 32. »iegelbrennerei. 

ziger, der, seraeium, die feste aus der geronnenen milch gewonnene 
masse. 'in alpibus — habemus — ad Lucerse et ad Füren et ad Lageltstal 



366 

in imaqno^e, qaod td nnnm Bester pertlnet si qniftrU, quid sit sester. 
dictum est, qoasi dicatur constitutio vel flnniter statutum. Ipsi enim ar- 
mentarij secundam saam consaetadinem habeut nomina iiiTeiiUi , qaibos 
ntantar, atpote tantum lactis , qnod seraciam possit fieii , Tocant immi , H 
octo immi dicant Siester, idemqiie sester nihil est aliad nisi viij scracia, 
unnmqnodque autem seraciam seqnantnr \iij casei: ^eim Mmr. j». 53. 
Der uniersehied vwiteken einem ziger «mf kvse ist indes itm mrkmr- 
buche viel bedeutender , indem ersferer 3 (i81, 11.22.)r meisi Jedech 
5 (92J H 19 f.\ ja sofsr ein fsmr amI 10 sehitting (96,16. 211.22A 
et» kmse dmgegen nur 2—3 ffennmg {ein sehmf- und geisskmse nur 
einen ff. 263,8.) fmlt. %u einem solchen niger werden mindestens 
mehi imi oder ein sester milch erforderlich gewesen sein, die kmse- 
bereitmngy wie sie jet%t %. b. in der Schwei* üblich ist, seheint miem- 
lich jungen Ursprungs mu seiuy während früher des hrnrn p i^r m dukt, 
wo%u men die mileh verwendete, d/Bt mger^ und kmse nur eine ge- 
ringe, sehleehte speise wer. von iUr mnbereihmg des migerSj wie sie 
noch um die mitte des vorigen jmkrhunderts vu Arth im emnton 
Sehwgn gebrmuehlieh wer, gibt Zmg, Ootdeu und seine gegendj wie 
sie wer etc. Zürich 1807, s. 338 jf. eine ausführliche Schilderung y die 
ich, toweit sie über den in unserem buche vorkommenden %iger licht 
verbreitet, hier mittheilen will. Der beste niger war der fette oder 
sogenannte bratmiger. eine belrachtliehe menge, etwa 40 50 mmss, 
gan% fetter milch wurde in einen kupfernen kessel gethan und bei 
sehr gelindem feuer warm gemacht, wobei man mit besonderer muf- 
merksamkeit und sehr langsam saure molken hin%usehüttete , bis die 
dicken ^eile der mileh von den wässerigen gelrennt waren, misdann 
wurde diese weiche und nicht sehr warme messe aus dem kessel 
gehoben, in einer art hohen und engen gesehirres aus tannenrinde 
%ugerüstet und wie ein umgekehrter, stumpfer »uekerhut geformt 
hineingethan, dann mit schwerem gewicht beladen, damit durch unten 
angebrachte kleine Öffnungen alle in der weichen messe noch befind^ 
liehe mölke ausrinnen konnte, dieses gesehirr , nigerrumpf genannt, 
musste dann, bis die messe fest war, an die seile eines geheilten 
ofens hingestellt werden, diese migergattung , unter dem nauten 
Arlhnermger bekannt und als leckerbissen gesucht, wurde in einer 
bratpfanne aufglühenden kohlen warm und kochend gemacht und dann 
gegessen, ihrer form wegen nannte man sie »igerstöcke} dasselbe 
wird man unter einem mes zigem 180, 12. »u verstehen haben, über 
die aigerbereilung in Glarus vergl. noch Heer , - eanton Glarus (ge^ 
mwlde der Schweiu bd. VII. St. Galten und Bern 1846) s. 402 ff, 
zitkuo, diu 208,27. eine »weijahrige, ausgewachsene und »ur nachsucht 
reife kuh: Schmeller 4, 293. unter nutzbar küe ebd. 26. sind mel- 
kende kühe gemeint. 



367 



PREISE VON LEBENSMITTELN UND ANDERM. 

äl, das stück «II 6 Pfenning (c= 15 kr.) 92, 5. 120, 16. 19. 

albele , das hundert »u 1 , 2V2 ^nd 10 Schilling (=1 fl. 15 Arr. bis 5 fl.) 

95, 1. 118, 13. 120, 17 ff. 
anken, der napfj ein buttermass von 7^2 pfund an gewicht {s. Stalder 

2, 230.) 20 Pfenning (= 50 kr.) 192,24. 
balhe, das hundert »u 5 Schilling (=: 2 fl. 30 Arr.) 193, 11. — stanbalhe, 

das stück »u 3 Pfenning (= 77^ Arr.) 95,2. 
huu, ifa« Aiifer sti 1 Schilling (= 30 Arr.) 280, 19. 

kese, das stück ssu 1, 2, 3 pfenning (= 2%-l% kr.) 17, 22. 131, 1 /f. 
geishüt stf 18 Pfenning (= 45 Arr.) 94, 20. 
haber, der müt «ii 18 pfenning {also das matter 6 schilt. =: 3 /{.) 71, 31. 

das matter Rüedlinger m«#f •« 2 Schilling 259, 4. Meinger, Sulger 

und Veringer mass «u 4 f^JUtfin^ 287, 20. 259, 7. 264, 5. 
kernen, das matter Rüedlinger mass »u 3, Meinger, Sulger und Veringer 

mass »u 6 schiUing. 
kiio, eine kuh »u 12 schilt. iO pfenning und 13 schilt. 2 pfenning 137,24. 

%u 12-15 «cÄt7/. 130,23. — «u 21 wAtW. 130,25. 
lachs, ein, «ff 6 Schilling 234,11. 
lamp, etfi, «ff 18 pfenning Brisger 55, 8. 19 /f. 
mägöl f etH vierteil »u 2 Schilling Halter 264, 9. 
pfeffer, ^fa« p/iffti< «t« 1 pfund, 3 «cAt7r (?) 131, 11. 
rint, ein, au 12 Schilling 131,22. 
roggen, ia« matter Rüedlinger mass »u 2, Meinger j Sulger und Veringer 

mass »u 4 Schilling. 
salz, ein vierteil «ff 3 Schilling 131, 3. 
schäf, eiuy »u 18 pfenning Brisger 57, 9. 14. — 2 schilt, Brisger 59, 10. 

- 33 Pfenning 137, 19. - 3*/, schilt, ebd. 

schulterra, »t« 6 pfenning 50,33. 65, 16. — «u 1 Schilling 49,31. 50,3. 
swin, ein, %u 2% Schill. 119, 6. 11. - 3V2 schilt. 107, 15. — 4V2 schilt. 

119,13.18. — 5 schilt. 52, 1. - 7 schilt. 49,20. - 10 schilt. 47,22. 

70,20. 126,16.21. - 12 schilt. 96,17. 99,20. - 15 schitl. 126,10.11. 

— 2 pfund Stefninger 29,31. 

tuoch, graues, die eile «ff 1 Schilling 94,21. 131,5. — die eile leinen- 

tuches «ff 3 Pfenning 119, 28. 
Y^sen, das matter Rüedlinger mess «ff 3 Schill., Veringer «u 5 schilt. y 

Meinger und Sulger mass »u 6 Schilling. 
ftisching, ein, «u 18 pfenning 65,20. — «i# 30 pf 101,11..- «w 3 Schill. 

104, 15 /f. 
wider, ein, «u 4 schiUing 96, 17 ff. 193, 4. 
ziger^ ein, »u 3 Schilling 181, 11. 22. - «u 5 schilt. 92, 1. 94, 19. ^ »u 

10 schilt. 96, 16. 
Ziegel, das tausend «u 6 Schilling 269, 16. 



REGISTER. 



A, 



A, die, ansfluss des Baldeggersees 196,31. 

Abdorf, Cuonrat 114,29. 313,27. 
Abecke (= Altachen?) 127,7. 
Abedorf 44,21. 
Ablach, fluss 278, 20. 287, 7. 
Acker, zem langen A., gut 76, 24. 
Ackern (?), hof 220, 32. 
Adelgeswile, dorf 188, 11. 
Adelgeswiler, meierarapt 191,11. kirche 

191,15. . 
Adelheit, u:(or Burchardi Reimbrunnen 

321,36. — de Waltzberg 319,12. 
Adelinger, H. 313,7. 
Adeloth, Yiilicus 302,9. 
Adelsperg, Adelisberg 55, 14. 57, 13. 
Adelswile, hof 170,26. 
— — diu vogtie ze 335, 14. 

(Adlischwil), dorf 200, 8. 

Adelwile, dorf und dinghof 174, 7. 

Aderzhofen 8. Meringen. 

AdlashQsen (Adletshausen), dorf 118,4. 

Adligenschwyl 8. Adelgeswiler. 

Adlikon, dorf 213, 1. 

Aaiinkon 107,31. 312,32. 

Aesch 8. Escha. 

Aettischwyl 8. Ettiswtle. 

Affoltern (= Albisaflfoltern ?) 89,3. 

Affoltren, de 319,24. - der von 344,1. 

Affoltron (Ober- und Unter-) 107,31. 

Ageri 342,22. 

Agren (Aegeri) 91,33. 

Agren(?) 140,6. 

Aha, offltium in Aha 290. bürger 

290,14. Stadt 290,6.7.15. 
Ahüsen, Wernher von 295, 17. 
Aicha (Eichen), dorf 248,21. 
Aichen 8. Eige. 
Alaphen, Nider- 51,6.58,8. Ober- 

51,24. 



Alaswile (Allischwyl), dorf 169, 12. 
Albenswille (Allmansweiler), dorf 252, 11. 
Alberswile, dorf 175,4. 
Albisaffoltern «. Affoltern. 
Albolz, curia 304,3. 

Albrecht, Albreht, Albertus n. pr. 1 14,20. 
115,4.225,6 256,27.313,17.314,1. 
— künig Ruodolf» vater 10, 18. — 
Barchans 306, 24. — gr&ve, von Hei- 
garldch 2^ 3. ~ der Canceller 246, 
19. 302, 6. — Carpentarius 302, 8. 
— im Entreche (?) 267,32. — her, 
von Klingenberg 236, 12. — her A. 
von Rormos 343, 25. — A. Slegellin 
260, 17. -- von Stetten 279, 16. - 
Ver 306,22. - der Zimberman 246,24. 

Albrechtztal (= Yille), offltium 15. 

amt 15, 3. 7. 16, 14. Stadt 15, 14. 

18,24.31. 37,15. 40,18. 
Aldorf 311,3. 
Alinkon, Alinken, Allikon 88,3. 331, 

15. 21. 332, 2. 
Aliswenden, dorf 48,20. 
Allmansweiler #. Albenswille. 
Allischwyl #. Alaswile. 
Almeswile 335, 13. 
Aloswendl 341, 18. 
Alpfen 8. Alaphen. 
Alshuserin n. pr. 299, 6. ver^l. Alt- 

kiuserin. 

Altenberg, berg bei Yeringen 260, 3. 
Altenburg, hofstat 153, 10. diu vischenz 
ze A. 153, 11. 

Altenbürs tor in Yeringen 259, 23. 
Althein, dorf 269,21. 271,4.5. das 

meigerampt 270, 7 
Althiusern 86, 6. 
Altishoven, dorf 177, 10. 
Altorf (= Fehr-Altorf), dorf 207, 8. 



369 



AJtorf (Altendorf), hof 118,24.26. 120, 

10.20.23. dorf 119,29. 
^Itstetten, hofstat 143, 15. 
Altwise, dorf 196,4. 317,25. 320,12. 

334, 5. 
.Altzenswanden, dorf 44,20. 
Einbeck, Nicolaus dictns A. 322,8. 
^merswile (Ammersweyer), dorf 13, 15. 

Amorswilr 40, 11- 
^mmerschwyl, s. Ombrelitswile. 
.AmoltroD, her J6haQ v. A. 32, 7. 37, 13. 
-- her Liud. v. 32, 6. 37, 13. — die 
V. A. 37,9. 
Amt, das frie 89, 15. 
Audmen, tagwan 132, 18. 
Andolflngen, dorf und kelnhöfe 234, 15. 
235, 19. 30. 34. 236, 1. 4. kirche 
235, 17. 
Andres von WaltwÜr 31, 30. 34, 3. 
Anglikon, dorf 165, 19. 
Anwile, dorf 43, 11. 
Appo, der Arzat 267, 21. — dictus Dia- 
holus 305,3. — der Zehender 268,3. 
Appwile (Abtwyl), dorf 87, 10. 
Ar, die, fluss 127,23. 160,30. 
Arbürg, offltium 126.319. 126,14.24. 
127, 23. 128, 24. 27. der han ze Ar- 
hurg 126,4. bürg und vorburg 126,3. 
319,4. — dominus de A. 319,25. 
Arech, molendinum 331, 14. 
Aristowe (Aristau) 85,29. 



Armense 318,2» 330,17. 9€tgl £r- 
mense. 

Armenswile ( = Ammerschwyl ?) 171,11. 

Arnolt, Arnoldus 224, 29. — Cuonrdt A. 
281,15. - de Dorf 321,29. - de 
Hun^le 322,9. - de Littowe 321, 16. 
der Niderest 321,23. — villicus in 
Rinach 326, 17. — quondam adyoca- 
tus de Richense 317,12. 318,15. — 
Senno 311,28. — Stouffer 322,30. 
— dictus Trutman 317,23. — de 
Virst 310, 30. 

Amoltin n. pr. 281,8. 

Arnon, yorst 191,5. 

Arowe, diu rehtunge ze A. 156. Stadt 
156,1.8. 334,32. 335,24. 336,5. 
die burger von A. 334, 22. die kirche 
160,25. — der Schultheis (scultetus) 
von (de) 334,15. 342,14. 345,11. 

Arta, Arte, hof 192, 13. 17. 345, 8. vi- 
schenze ze 193, 10. 

Arwangen, der von 166,1. 167,26. 

Attelwile, dorf 176,24. 

Attemanswilr (Attenschweiler), dorf 23,9. 
39,31. - mönchhof 11,27. 

Atzelin, Azeli n. pr. 115,5. 314,2. 

Aufhofun s. Ufhoven. 

Augia maior, abbas 308, 17. vergl. Owe. 

Auingen ». Owingen. 

Austriae Duces 308, 16. 326, 13. 16. 
vergl, Oesterrich. 

Auw s. Owe. 



B. 
{vergL P.) 



Baar a. Barre. 

Bäbenberg (?) 76,11. 

Bach, dorf 298,7. 

Bach, bi dem Bache 100,19.22. - 
Bela in dem B. 320,15. — Heinri- 
cus in dem B. 320,29. 

Bachlßn, gut bei Celle 205,27, 

Bachman, der 115,1. 313,31. 

Baden, amt, offltium 143. 336,8.14. 
27.30. 345,13. stadt81,18. 149,32. 
150,21.25.29. 151,1. 342,11. 344, 
6. 13. die brücke ze B. 150, 32. bürg 
336,26. die kirche ze B. 151,3. — 
Wemher, der vogt von 336, 17. 

Baden zem dorfe, im Slckental (sBaden- 
8Udt) 80,25. 336,16.24.26.27. vergl. 
Enret-Baden. 

Baderin, diu 262, 15. 

Bach, dictus Riuter 330,6. 

Bänziwil #. Benzwile. 



Bäsembüren s. Bessembüren. 

Balbe (=: Balm), dorf 213,2. 312,26. 

Balber, der 226,28. 

Baldegge, domini de 318,36. 320<15. 
321,8.10.12.14.17.20.22.30. 322, 
2.3.5.7.9.10. 328,26. - H. de 321, 
18. — Hartmannus de 330,3. — des 
kint von B. (puer domini quondam 
Hartmanni de B.) 31,24. 32,16. 

163.1. 330,3. 331,5. 
Baldenwek 316,9.20. 

Baidesberg (?) 277,6. — Baldesperg 

116.2. - Baidisberg 111,20. 
Baldeswile (= Baldensweil), dorf 210,24. 
Baldewile, herDiethelm von 335,4. — 

her Hartman von 332,19.22. 334,27. 

335,5. 
Baldinsperc 314,23. 
BaldiswÜer 311,24. 
Baldteregkon (Baldegg). 146, 1. 



370 



Balgowe, dorf 5,14. 34,11. 

Balm 9. Palme. 

BalDhalde (= Wallhalde ?) 212,21. 310, 
24. 

Balster, der 226,22. 

Baltershein, dorf 7,27.28. 8,17. 

Bauholz 341,4. vergl. Banoltz. 

Banoental 295,29. 

Banoltz (Bauoholz), die vrten liute von 
B. 51,11. vergl. Banholz. 

Banze, Bantz n. pr. 252,21. 304,9. 

Banzeuheim, dorf 6,8. 

Banzier 301,17. CuonrÄtBantzier 287,1. 

Barcham, Albertus 306,24. 

Barchans, Cuonrät 255,19. 

Baregge a. Owe. 

Baris (Pairis), der münichof ze B. 3, 7. 
Paris 32,20. 

Barra, pueri quondam de 331, 10. 

Barre (Baar) 92,12. 93,13.15. - her 
Ruodolf von 337,6.9.13. 

Basil 20r9. Basilea, Scaler de 319,21. 

Bassersdorf #. Passelsdorf. 

Bassisdorf 315,6. 

Batteuheim, dorf 8, 11. 39,11. 

Bebelerin, diu 100,24. 

Beche (r= Bächli?), kelnhof 113,5. 
304, 12. 

Beche (Bach) 201,11. — Gerdrad de B. 
323 2. 

Bechi,' curia 314,26. 

Bechlin (= Bachtalen?) 66,18. 

Becke, der 257,7. 

Befort 30,9. 

Beinwile, dorf, villa 87,22. 171,3. 326, 
23. 24. - her Pßter von 335, 6. — 
relicta domini Petri quondam de 
326,24. 327,36. 

Beizkoien 8. Bützkoveu. 

Bela, in dem Bache 320,15. — de 
Esche 321,2. - dicta Vischerin 320, 
27. 28. 

Beli de Homberg 321,3. 

Bellinkon, dorf 146,9. 

Beltze n. pr. 223,33. 

Benchon, Benken, hof 130,8.10. 131, 
20.26. 346,9.13. die liute ze B. 
131,27. 

Benninger, der 115,26. 314,16. 

Benno n. pr. 316, 16. 

Benze , Bentze n. pr. 264, 33. 266, 9. 
304,30. - B. Boche 254,20.22.— 
B. Bonstengel 297, 17. - B. der Hei- 
den 279,21. - B. Löchli 280,5. - 
B. von Smiehen 281, 13. — B. Tegan 
266,21. — B. der weibel 280,9. 

Benzligen 128,2.15. 



Benzwlle (Bänziwil) 185, 12. 
Benzingen, dorf und melerhof 262,22. 

kirche 262,29. 
Berau ». Bernowe. 
Berchingen 341,8. 
Berchta , in dem Bache 330, 10. dicta 

in d. B. de Gossbrechtingen 318,38. 
Berchtolt, Berhtolt, Berchtoldus, o. pr. 

Berchtoldes guot bi der Eich 290,1. 

— dictus Breiter 311, 12. — B. Diemo 
280, 1. — her B. von Halwtle 334, 
10.19. 338,3. — B. Hesse 280,29. 

— B. von Hochdorf 250,21. — B. 
Marchstekke 286, 15. — Muoselgans 
304,14. - B. der Murtze 250,7. — 
Mnzzel 304, 14. — her, der SereDzer 
33,30. - Swendi 316,19. — her B. 
von Vilingen 341,9. - B. Welli 
274 12. 

Bere, der 227; 36. 

Berg, die liute an dem B. 91,16. 93, 

14. 16. — an (io) dem Berge 334,2. 

335 7. 
Berg, dorf 292, 9. 

Bergheim (z= Berken, Berikon?) 89,7. 
Berhtenbüel 192,3. 
Beringen (Böhringen), dorf 291,28. 
Beringen, die von B. 45,4. 
Beriuger, der 227,25. 
Beriugering (= Bergalingen ?), glashütte 

44,21. 
Beringeringen (:= Wermelingen?) ,' dorf 

186,11. 
Berkheim, der v. 35,20. 
Berlikou, Berlinkon dorf 117,17. 118,11. 
Bernbrunnen (?) 75, 15. 
Bernhardes kint von Reitnowe 335,2. 
Bernhart, her B. fltztuom 35, 17. 
Bernwiler, dorf 278, 23. 
Bernowe, dorf 56,21. 
Bernowe, das gotteshaus, besitzt 3 höfe 

u. eine schuposse zu Löningen 63,17. 
Beronensis ecclesia 317,10. 318,19. 

321,27. 323,1. monasterium 321,35. 

— dominus prsepositus B. 330,23. 
vergl. Münster. 

Bersinkon (Bertschinkon) 123,24. 
Bertenswile 185,13. 
Bessembüren (Bäsembüren) 84,21. 
Besserstein, burgstal 76,8. 
Bettenwile, -wüer 249,20. 303,25. 
Betzental, 115,7. Bezendal 314, 3. — 

Heinrich von B. 114,15. Heinricus 

de B. 313,13. 
Betzing n. pr. 267,31. 
Betzinkon 213,4. Bezincon 312,14. 
Beuron $. Burron. 



Biberstein, dorf 160,27. 325,11. - in 
der Owe 335,26. — Johannes dictus 
de 323, 12. 
Bichinshüsen, BichisMsen, dorf 297,7. 

14. 298,3. 
Biedertal, Biedertan, hof 10,3. 36,30. 
Bierdorf, curia 310,22. 
Bierstetten 8. Büestetten. 
Biettal (= Riedthal?) 127,20. 
Bikkenwiler (?), hof 245, 7. 
Billikon (= Bilten?), tagwan 132,4. 
Bilotzhein (Biltzheim, Bilzenheim) 2, 16. 

34,11. 
Bilstein, bürg 15,5. 16,20. 31,21. 32, 

6. 37, 14. 56, 18. 
Binderre, die n. pr. 226,22. 
Bingen «. Büningen. 
Binhüseü 271, 1. 
Binhöser n. pr. 253, 10. 
Binzinkon, dingstat 121,7.9. 
Bira, dorf 338, 13. 
Birch, Birche (Birri) 86,1. 337,10. 
Birch (= Birchenfeld) 126, 19. 
Bircharzwile (= Witschwyl ?) 198,8. 
Birchenlouf 338,11. 
Birchingen, dorf 49, 15. 19. 58,24. 
Birchwile, dorf 110,5. 212,7. 312,13.' 
Birdorf, dorf 50,18. 58,20. 
Birhart, dorf 154,21. 
Birhe (Bin), dorf 152,5.24. 
Birmenstorf 144,14.21. 
Birs, fluss 26,4. 
Birstal 24, 18. 
Birvelt 154,19. 
Birwile, dorf 171,7. 
Bisech, Bisecht, Biseht (Blsikon) , dorf 

202,13. 311,6. - hof 202,19. 
Bisol (Bisel) 25,24. 
Biucheim, Biukein, her Manegolt von 
338,27. 339,6. 340,20. 341,6.28. 
344, 18. 
Biunter 314, 10. 
Biutelsrhies, der von 284,10. 
Bladoltzheln (Bladelsheim) , dorf 5,25. 

33,24.26.29.34. 
Blatte, an Blatten 314, 15. 
Blatten, hof 116,10. 
Blatter n. pr. 115,21. 314,12. 
Blatzheim (Bladolsheim oder Blotzheim), 

kloster 12,1.2. 
Blatzheim, dorf 23,22. dinghof 23,27. 
Bleulikon $, Blüwelikon. 
Blidoltzhein (?), dorf 6,8. 
Blienswiler, dorf 16,5. 40,17. 
Bliggenstorf 93,8. 

Blochingen, meierhof und dorf 246, 13. 
302,1. kirche 247,26. 



Bioewersweg 326,34. 

Blumpenbach (= Bluomenberg ?) , h«r 

Sifrit von 341,3. 
Blüwelikon (Bleulikon) 197,8. 333,33. 
Bobbensol 83,7. vergl. Boppensol. 
Boche, Bentz 254, 20. 23. 
Bochseler, her Goonrät der B. 334,24. 

337,33. 338,17. 339,3. 
Bodemberg 128,10. 175,21. 
ßöchlin n. pr. 114,13. 
Böhringen #. Beringen. 
Bolle, meiertuom 29,18. Bolle 40,22. 
Bönstetten, her Herman von 333,30. 
Boschenrode 200,4. 
Bcesenwile 319, 4. 

Böttingen, dorf 295,31.297,16. 298,1. 
Bötstein, dorf 54, 13. 
BÖTZBERO, Böziberg, berg 73,4. 74,4. 

amt üf dem B. 73. 338. dorf 77,25. 
Bötzen, dorf 66,16.25. 67,1. 
Bogenwile 249,23.26. 
Bokelin 313, 12. 
Bolle (= Bolle) 40,22. 
Bolle, an dem Bolle 75,23. 
Bollingen (Bonigen) 126,20. 
Bolster, dorf 250,5. 303,10. 
Bolsterberg (Bolstern) 206,22. 310,12. 
Boncourt s. Buobendorf. 
Bondorf, dorf 252,9. 
Bonkon (Benken) 43,6. 
Bonlanden 316,7. 
Bonstengel, Bentze 297, 17. 
Bönstetten ^,24. vergl. Bönstetten. 
Boppensol (Boppelsen) , hof und dorf 

103,3. vergl, Bobbensol. 
Bossinkon, der von B. 116,6. dominus 

de 314,31. 
Boswile, dorf 84,20. H. de B. 318,17. 
Boumgarten, kloster 18,21. 
Boungarten 113,25. 
Brandes 316,20. 
Brättigen 8. Brettingen. 
Breitembach, dorf 16,29. 
Breitenlö 327,27. 
Breitner, der 226,16. 
Breittenvelt, dorf 64,31. 
Breitveit, dorf 298,7. 
Bremen, dorf 92,23. 248,24. 
Bremgarten 337,29. 345,17. diu vogtie 

ze B. 337,14.20. der zol ze B. 337, 

21.25. 
Brentzkon, Brentzkoven, dorf 272,5. 

274, 7. 15. 
Brettingen (Brättigen), dorf 92,22 
Brinkheim #. Brünkheim. 
Brisach 5,11. 
Brisecken 8. Prissikon. 



372 



Briser, der 395,3. 

Brittenoawe 128,6.15. 322,23. 

Britton (Brütten), hof 201,21. 202,22. 

Briasch, Bruchs (= Brach?), mühle 
16,16. dorf 16,17. kirche 18,28. 

Brüelacker bei Ertzingen 60,30. 

Brüelers huobe 224,23. 

Brüngon (Brünggen), dorf 207, 1. 311,18. 

BrÜDkheim (Brinkheim), dorf 23,18. 

Brünlon (Brundlen) 198,17. 

Brütten 8. Britton. 

Brugo, diu rechtunge ze B. 156. Stadt 
70,8.12. 72,10. 156,13. 157,6. — 
Cuonrät von 333, 19. — der Schult- 
heis von 339, 1. 344,26. — das un- 
gelt ze 338,16.' — der zol in der 
stat ze 338,17. 344,25. 

Bragge, diu stiebende (=: Teufelsbrücke) 
94,4. 

Brugger 314,7. — Johannes 323,1. 

Brunadere, Brunnadern 51,19. 340,21. 

Brunegg, dorf 152,21.23. 

Brünenwile (Braunenweiler), dorf 252,16. 

Bruugers schuoppös 218, 10. 

Brunne, vallender 108,20. 315,20. 

Brunneguot (= Brunnenweiler) 117,19. 

Brunnen, dorf 298, 7. 

Brannen (= ürannen, Urnen?), tagwan 
136,32. 

Branwile, dorf 85,5. — Walther von 
318, 1. 

Bruttisellen, dorf 210,26. 

Brülle 176,14. 

Buchse 103,14. 108,1. dorf 176,27. 

Bucko n. pr. 267,18. 

Büeblikon s. Buobelinkon. 

Büeüe (?) 148,25. 

Büel, üffen dem Büele 48, 16. 

Büel 222, 14. 

Büesinkon (Busingen) 91,19. 342,11. 

Büestetten (Bierstetten), dorf 252,7. 

Büllach 109,11. 

Büllachberg (BüUberg), hof 116,4. 
314,23. 

Bünden, in den B. (?) 8, 9. 

Büningen (Bingen), meierhof 283,31. 
kirche 284,7. 

Bünznach (Bünzen) 84,23. 

Büron, praepositus de 301, 19. 

Bürzer, H. 304,11. 

Btisingen, dorf 193, 14. 

Bütwlle, dorf 84,25. 

Bützkoven (Beizkofen), dorf 249,5. 

Büzinkon 303,25. 

Buggin, diu B. in Bannental 295,29. 
'^ugginen guot 295,23. 



Buggo n. pr. 275,22. 276,16.21. 304, 
15. 

Bugklers gut 7,27. 

Bulle, das guot ze Bullen 176, 19. 

Böman, der 279,12. 

Bunbuoch (Bumbach), dorf 92,23. 

Bungko, Schikko 267,2. 

Bunter n. pr. 115, 16. 

Buobelinkon (Büeblikon), hof 158,26. 

335, 29. 30. 
Buobendorf (Boncourt) 27,32. 
Buobenwiler 303,21. 
Buoch (?), hof und dorf 289, 10. 
Buoch (Buch), dorf 222,6.28. 223,5. 

die kirche 223, 9. 10. — Cuonradns 

de 319,15. 
Buochein, dorf 274,24. 
Buochennas (Buonas), dorf 193,21. 
Buocholz 185, 10. 186, 15. 
Buochowe (am Federsee) 258,19. besitzt 

eine mühle zu Meingendorf 285, 15. 

lacus de 307, 18. 
Buol, Buole n.pr. 257,5. 307,29. Hein- 

ricus et Burchardus de 322, 16. 
Buosalpa, berg 96,26. 
Buosenach (= Busslingen ?) 146,20. 
Buotenstein (= Buttenheim ?), dorf 6,29. 

vergl. Rottenhein 39,23. 
Buottenheim, Jöhans selig v. 20,5. 
Burchart, Bnrghart, Burkhart, Burchar- 
dus. der amman 343,4. — de Buole 

322. 16. — fllius Cristinae 302, 13. - 
de Erkembol dingen 321,20. — mei- 
ster Burghart von Frikke 39,3. -- 
Helinger 316,7. — Reimbrunne 321, 
26. — Richherre 247,4. 302,18.20. 
— sacrista 299, 8. - der Smit 273, 
10. _ de Sweighusern 322,36. — 
her B. von Tettingen 339, 30. — der 
Turner 273,13. — de Williswile 
321,34. - des Zollers kint 227,33. 

Burg, hof 117,9. 206,6. 309,22. 

Burghof 278,2. 286,7. 299,13. 300,1.9. 

Burgrein, das kloster zu B. besitzt 2 
schuppossen zu "Wiler 178,22. 

Burron (Beuron), das gotteshaus besitzt 
guter zu Meingenstadt 286, 5. — der 
herren müli von B. ze Herlissteige 

296. 17. 

Bursche (?), kirche, 30, 6. vergl. Briusch. 
Buselingen (BüssL), der ober- u. nider- 
hof237,11.13. kirche 237,23. 238,1. 
ßusingen «. Büesinkon. 
Bussen, ze dem Bussen 299. 252,4. 

256.18. 306,27. 307,6 9.15. 308,18. 
bürg 258, 11. diu vorder bürg 257,30. 



373 



diu hinder b. 257,29. advocatia 306, 

12. kirche (ecclesia) 258,13. 306,6. 
Buttenberg, gut 177,8. 
Buttensulz (Buttisholz), kilchhoeri 183,4. 

— Rüedegerus de 329, 10. — Ruo- 

dolfus de 334,17. 



Bnttikon, Buttinkon, dorf 164,24. — 
domini de 322,28.31.36. - Johan- 
nes dominus de B. dicuts ritter Suli 
319,5. 

Buttwile, Butwile 185,9. 337,6. - Ger- 
drut von 321, 1. 



G. 8. K und Z. 



D. 
(verpl. T.) 



Dachelsen 8. Tachelshoven. 

Dachsleren #. Tachsnerron. 

Dällikon 8. Tellikon. 

Dändlikon 8. Tentlinkon. 

Dänikon 8. Tennikon. 

Daigli, Cuonrat 266,33. 

Damerklich #. Domarkilche. 

Dattenriet, offltium 24. amt 24,9.12. 
40,24. hof 26,14. 17. 27,9.22.30,12. 
Stadt 27, 19. 28,9.15.18. 30,14. die 
kirche ze D. 30, 3r die edeln liute 
ze D. 27, 10. der liutpriester ze D. 
27, 20. 

Dechingen #. Techingen. 

Degenheim 8. Deigenheim. 

Deggenbrunnen (?) 149, 4. 

Deigenheim (Deinheim), dorf 3,7. De- 
genheim 32,20. 

Deiniken 8. Teninkon. 

Deinwyl #. Tenwile. 

Deke, Walther 297, 17. 

Dekker, Guonr&t 295,31. 

Delembabon ^), scoposa 330, 6. 

Dentingen 306. 307, 13. 15. ♦ 

Dessenheim, dorf 3,13. 8,7. 34,19. 
39, 15. 

Dettenried 8. Diettenriet. 

Detwile (Dietwyl), hof 145,8. 

Detzelen 8. Tetzelnheim. 

Deutschherren 8,1.5. 

Didenhelm 8. Dudenheim. 

Diefental #. Tiefental. 

Dieggeringen, dorf 47, 10. 

Dielstorf, dorf 101,9.28. 108,2. diu 
kilche ze D. 101,16. 

Diemo, Berchtolt 280, 1. 

Diengen (Hohentengen), meierhof (curia), 
dorf 245, 13. 246, 8. 250, 3. 303, 6. 
kirche 246, 3. 

Dlengowe, advocatia In 303. 

Dienstman, der 255, 33. 305, 16. 

Dieplisberg, das guot ze D. 51,3. 

Dierikon 8. Tierinkon. 

Diemhein, dorf 4,27. 34,30. 39,19. 



DiESSENHOYEN , offltium 229. Stadt 

229,16. kirche 230,3. der vogt v.D. 

234,13. bürger 229,21. münze 229, 

18. 
Dietelnhoven, Dieltenhoven, Dielntenh., 

meierhof 257, 24. 306. 307,6.9. 
Dietelshoven (Dietershofen), dorf 278,21. 
Dietenriet 312,23. 
Dietheln, her D. von Baldewtle 335,4. 

— der Weber 267,25. 
Dietikon 8. Tietinkon. 
Dietingen 243,27. " 
Dietinkon (Berg-) 143,7. 
Dietpolt, gräve D. von Pflrt 36,27. 
Dietrich, Dieterlcus 302, 12. — her D. 

270,29. — dictus Waldener 31,26. 
Diettenriet (Dettenried), dorf 211,13. 
Dietwil 8. Tütwfle und Detwile. 
Dietwile 88, 13. 
Dietwilr, dorf 20,21. 39,28. 
Diezelbach (= Trüebenbach 15, 19. ?), 

dorf 17,21. 
Dillstetten 8. Titstetten. 
Dimmuos (Thimoos), dorf 47, 16. 
Dingsheim 8. Dunginshein. 
Dirmedingen, Dirmendingen (Dürmen- 

tlngen), curia, dorf 252,31. 305. 306, 

2.11.25. — ecclesia 306,1. 
Dörflingen, dorf 230, 5. 
Dogern 8 Togerren. 
Domarkilche, amt 24, 14. 25,27. 40,20. 
Donau 8. Tuonowe. 
Dorf, die hübe üfTen D. 147,33. diu 

schupossen üffen Dorf 1^,30. — 

Arnoldus et Waltherus, fratres, de D. 

321,99. 
Dorlinkon 8. Torlinkon. 
Drochoven, her Wemher von 35,23. 
Düdenheim (Didenheim), dorf 21,21. 

Dddemheim 39,28. 
Dübendorf #. Tübelndorf. 
Dueingen (= Thiengen?), diu kilche 

ze D. 64,22. 
I Dürenkelm, her Lind. t. D. 32, 1. 34,26. 



S74 



Dürmentingen #. Dirmedingen. 
Dürmüli, Dürremüla (Dürmelen) 86,1. 

331,9. 
DOmten s. Tünrton. 



Danginshein (Diagsheim) , dorf 2, 19. 

33, 2. 
Curenkein (Turckheim) , dorf 14, 10. 

Dürenkein 40,15. 



£. 



Eber Tegerlo, n. pr. 226, 17. 
Eberesegge, domin« in 319, 18. 

Eberhart, Eberhardus, comes (de Habs- 
burg) 345,3. — Müntzer 281,22. — 
Muoshotter 294, 5. — Sigrist (sacrista) 
116,8. 313,24. - dictus Smit 322,2. 

— der Snezzer von Walzhuot 340, 5. 

— der Spiser 276,7. — Talmelger 
302,24. — Waltbotte 340,1. 

Eberlin, Cuohrät 281,23. 
Ebersheim, dorf 17,28. 
Ebersol (Ober- u. Nider-), dorfer 197, 
22. 25. 

Eberwin n. pr. 276, 1. 

Ebni (Ebenehof) 79,30. 

Echtoltswile 124,9. 

Ecke (Mari-Egg) 85,25. 

Ecke, ißergl Egge. 

Eckenbach, bach 26,5. 

Edlibach 93,2. 

Eferey(?), dorf 15,11. Elfroy 37,4. 

Efflngen 9. Evingen. 

Effretikon $. Erfrettingkon. 

Egeno n. pr. 273, 5. 

Egenwile, weiler 77,23. 

Egen^^le 337, 18. die kirche von E. be- 
sitzt zwei schuppossLen zu Göslinkon 
166, 17. 

Egerden, hern Wemhers kiut von E. 
336,21. 337,1. 

Egemswile 325,26. 

Egge 120,7. 121,21.29. bona an der E. 
330,27. 337,4. Ecke 120,25. 176,1. 

Eggelin n. pr. 255, 16. 

Eggenwyl 8. Eigenwile. 

Eggesheim a. Eginsheim. 

Egglin huobe 225,28. 

Eghartswile, Cuonradus de 316,10. 

Eginsheim (Eguisheim), dorf 2, 28. Eg- 
gesheim 36,24. 

Egliswile, dorf 168,21. 334,3. kirche 

168,23.28. 
Egolzwile, dorf 176,17. lacus in E. 
319,17.19. 

Eguisheim s. Eginsheim. 
Egwile (Eggenwyl), dorf 169,15. 
Ehingen, Stadt 292, 16. 
Ehingen, dorf 290,11. 
Ehrensberg a, Erisberg. 



Eich, dorf 174,13. 327,30. kirche 174, 
15. — vor der E. in Urswile 330,9. 
Eicha 303, 27. 
Eichen 8. Aicha. 
Eichholz, das, guter 91,1. wald bei 

Oberhoven 98,15 
Eicholtron (Eichholz) 220,26. 
Eige (Aichen), dorf 51, 17. 
Eigen, im. diu rehtong in dem £. 
152. 337. 155,27. 338,2.3.5.6.7.9. 
345, 19. 
Eigen (= Ueken?) 43,8. 
Eigen (Eiken) 54,7. 
Eigental 189,19. 
Eigenwile (Eggenwyl) 83, 18. 
EiNsiDELEN, diu rehtung über das gothüs 
zun E. 125. — E. das gotteshans 
besitzt einen hof zu Agren 91,33; 
einen hof zu Boppensol 103,3; einen 
hof zu Britton 201,21; vier schup- 
possen zu Casteln 178, 17; ein gut zu 
Hinderbüel 92, 18 ; einen kelnhof zu 
Dnowe 201,21; den hof zu Nidem- 
hove 200, 22 ; einen dinghof zu 
Niuhein 92,18; einen hof zu Nuss- 
boumen 80,3. 
Einsichsheim (Ensisheim) , offltium 1. 
amt und Stadt 1,1.3.5.8.9. 12,5.6. 
18. 31,17.20 35,29. 37,17. 39,6 
das banwartuom ze E. 10,1. 35,32. 
die burgman ze E. 31,23 ff. diu müli 
ze E. 1,10. 36,5. diu ander reh- 
tunge ze E. 30,20 der vogt von £. 
30,24. 36,4. 37,32 38,10.35. 
Einswilr, dorf 23, 13. 35, 14. 
Eitberg, Eiperch, dorf 208,4. 244,16. 

311,15. 
Eitkon (Eiken), dorf 42, 24. 
Elfroy 8. Eferey. 
Elizabetha, fllfa H. dicti In dem Hove 

322 14. 
Ellina,' dicta Tiufelin 306,24. 
Ellinkon, kelnhof 213, 15. 
Elmenegge 57,8. 

Elsass, Ober-, landgrafschaft 26,3. 30,23. 
Elvingen und Rain, amt 65. 
Elvingen, hof und dorf 65,10. 66,9.20. 
23. 67, 30. diu kilche ze E. 66, 12, 
67,28. 
Elwis, der n. pr. 227,16. 



STSi 



Emenwalt 185, 15. 

Emerraoh , Emmerach , Ymbriacense 

offltiura (Embracli) 113. 116, 17. 313. 

314,33. hat die hersehaft von dem 

gotteshaas *zn Strasburg zu leben 

113,4. dorf 116,5. - Obem-E. 115, 

10. 314,7. 
Emerrach, das gottesbaus zu E. besitzt 

eine mühle zu Illingen 114,5. 
Emeracherbart, wald 1 16, 14. 
Emercbingen, die von E. 293,2. 
Emmuoten (= Enermatt?) 93,1. 
Enderlin n. pr. 299,9. 
Endingen, Obern-, die yrien liute ze 

0. 81,29. 
Engel wies 8. Ingoltswis. 
Engen, St. Martin zu E. 288,14.21. 
Engersbein (Ingersbeim) 40, 14. 
Engzislen 185,10. 
Enkendorf, dorf 45, 13. 
Ennant-a, Obront- und Nidern-, tagwan 

136, 6. 12. 
Enret-ßaden, das yar ze E. 81,5. 
Enselingen (Langen-Enslingen) , dorf u. 

meierbof 265,20. 267,16. 268,7. 

kircbe 268,8. 
Ensisbeim #. Einsicbsbeim. 
Entlibuocb, kilcbboeri 181,29. 
Entlosin, diu 320,19. 
Entvelt (Ober- u. Nider-), dörfer 161, 

7.10. 
Entzkoven, dorf 249, 19. 
Eptingen, her Götfrit von 20,7. 
Erchingen, dinghof and dorf 242,23. 
j^redingen, Obern- und Nidern-, dörfer 

80,8.17. 
Erfraticon , Erfrettingkon (Effiretikon), 

dorf 203,10.15. 311,12. 
Ärinkon, dorf 205,7. 312,17. 
Erinsperch, Erisberg (Ehrensberg) , dorf 

210,19. 311,4. 
Erisperger, der 227,7. 
Erkemboldingen, Burchardus de 321,20. 
Erkenvrit , her E. der truchseze von 

Wildegge 339,20. 



Erlebacb, dorf 15,19. 17,21. 
Erloswile (Ehrlosen), dorf 118,3. 
Ermense, dorf 196,8. — Gnonrät von 

332,9. vergl Armense. 
Ernbrebtingen (Eyerbrechten) , dorf 88, 

25. 27, 
Erni de Steine 322, 33. 
Ertingen, dorf 253,3. 304. 304,24. 
Ertzingen 60, 25. 34. 61,3. 
Esch 157,23. 161,17. 
Escha (Aesch) 88,24. dorf 195,20. 317, 

6.9.20. ecclesia 317,17. 
Eschaberg, dorf 219,23. 220,3. 
Esche (Aesch) 83,1. 330,18.21. 333, 

32. 35. 334,6. - Bela de 321,2. - 

Piscina in E. 330,23. 
Escheman, der 115,12. 
Escherre, lacus 317, 10. 
Eschi 325,5. 

Eschibach, dorf 50, 1. 341,3. 
Eschibach (Ober-) 185,11. 
Eschibach, der von E. 95,17. 96,24. 
Eächikon, Eschinkon von Boungarten 

113,24. 313,18. — diu frowe von 

337,32. 
Eschimos 109,11. 
Eschlinkon, Ghuonrät von 241, 14. 
Escholzmatte, kilcbboeri 181,3. 
Escholtzwllr, dorf 20, 16. 35,21. 39,25. 
Eschon (Oescbgen), dorf 42, 10. 
Eschwach 341,22.23. 
Esselingen 122,1.16.29. 
Etenhüsen, Ettenb., dorf 124, 17. 231,3. 

312,26. 
Ettisweiler #. Ötiswiler. 
Ettiswile (Aettischwyl) 87, 12. 175, 1. 
Etzwille, dorf 53, 22. Etzwilre 58, 12. 
Eva, fllia H. dicti In dem Hove 322, 14. 
Evingen, dorf 66,15.16. 67,3.6. 
Eye, in der E. 188,2. 
Eye, weiler 67, 13. 16. 
Eyerbrechten $, Ernbrebtingen. 
Eygen (= Ezgen?) 43,8. 



F $. V. 



6. 



Gachnang, dinghof und dorf 242, 3. 
Gadalingen, Gadelingen 127,14.17. 
Gängerswile, curia 332, 11. 
Galgenmus, geriute 162, 18. 
Gamartingen, Walther von 262,5. 
Gangolzwile 89,24. 
Garten, Gartun, hof 206,17. 310,11. 



Gebisbach #. Geboltzbach. 

Gebisßrf, dorf 336,20.21.23. der ober 

und nider hof ze G. 147,3.4.8. 150, 

31. die kircbe ze 149,30. 
Geboltzbacb, dorf 44, 20. 
Gebreiie, der hof an der G. 170,2. 
Gebwilr, Cuonr&t der schultheiss von 



33.23. — her WUhelm du SUere 
von 31,29.30. 33,27. 

Gedwlg Steliiliusoriii 1d Owe 320,25. 
Gefflugen (GflflinB»u) 258,23. 306,28, 
OeUviDgen 330,15, vtrgl. GBlvingon. 
GeilingeD, doif 23Ü, 12.32. 
Geis, dla vrien liute lon G. 50, 10. 
G«i9beig, lierg 76,3.7- 
Oelsboltzhdim (GaisptUtiD), doif 21, 3< 

40,6. 
Geiaembcrg (GiSviemont) , meig«rtuam 

29.24, 34,5. 40,23. 
Geiahus 327,29. 
GsIspiUen ». GttUbaltzhelm. 
Geisf, kilchlKüfl 1B3,6. 
GelterchinseD , Heinrich tod 340,13. 

18.25. 

OBltmatte 91, 10. 

Geltwile, dorf 84,29. 337,7. 

Gelvingeu , Gelvig«!!, GeiWingeD , dorf 
197,20.317,1. 318,22.26. 320,17. 
27.29. 330,15. 

GemcDingen, hof 282, 13. 

Oengingen, dorf 193, 13. 

GeppenowB (GsttuBU) , dorf 175, 16. 
178, 19. 

Gacdiut, da Beche 323,2. — aior 
Ud H. de Bsldegge 321,18.19. 
d« ButwUe 320,34. 

GSrhart , GeThndiis , bt dem BKChH 
(prope ripam) 247,11. 302,17. - 
her G. von GSskon 334,30. - Hein- 
rich 246,28. 

Gsrhartsliuk, gerillte 237,4. 

Geriu, swBster 335,25. 

ÜBriEbkch, dorf 44, 16. 

GariutB, im, in dem Q. 93,4. 202,23. 

214,20. 
QMlosper, der 115,31. — Oerlaaperg 

314, 18. 
OeToda, Heiniicua, Mechtilc et Petrua 

in dem G. 322,23.26.27. 
Gerolzwlle (Geillschwil] 185, 12. 
Gbkbowji, diu rehCunge Uhar dea hör 

le G. 94. 338, 18. 342, 17. 
Ofirung n. pr. 227,12. - her G. von 

Oftringen 340,28. 
GerÜler, dar 227,33. 
Garwer 305, 15. 

GBrw!le 48,15.18. 340. 340,18.^0. 
, ./j; Geggeler n. pr. 218, 17. 256,22. 
'" ' GeaseTwyl $. GBaearswIle. 
Oettnau i, GeppaDone. 
Geuensee f. GSwensS. 
Gevenne (Gfeun) , die herren in G. 

111,22. 



Gevilla, In dum O. (Im OflU, Gffll] 

126, 25. 
Glucikon (Oüniken), dorf 197,17. 
Gibülzried m 160, 1. 
Glppingen, darf 53, 17. XK 26. 
Gisberg, ]ir>r 71,30. 
Gii^du, Gisltt 320.17' convetsa 318,9. 

~ de IStaldeu 321,11. 
UiäfliingaD 60,3.19. 
OLAKua , Ciarna , diu TebtQDg« ze Q. 

133. du land 130,4. <Ua yOtt* 

130,3. 133,4. 
Glate(?) 335,35. 336,3. 
Glattse 286,20, 301,8. 
GlalU, GUtte, NIdern- lOÖ, 13. 109, 10. 

315,13 Obera- 108,27. 315,14. 
GlattU 301,8. 
Glatvaldeo 109,11. 
Glizi n pr. 167,4. 
Glflr n. pc. 227, 34. 
Glutisperg 321,7. 
GnoBan 330,11. verjt. Knoeaa. 
Gudei n. pr. 235, 15. 
GörrwihI *. GSnrfle. 
Göakon, dominua de 158,18. 328,20. 

dominus Cunradue de 326, 8. — her 

GSrhart de 334,30. 
Göälinkon, dorf 166, 17. 
0Ö3EaTBwtle (Gesaerswrl] , dorf 176, 4. 

319,8. 
Gössli, dictua G. 329,2. 
G(£3wiDU3 D. pr. 302,23. 
ti"we 328.16. 7. 

OeweDse (Gaoenaae), dorf 173,7.17. 
Goldowe, dorf 193, 14. 
Gülre (= Colroj?) 16,27. 
Goltbach 83,1. 

Goltzi, Ooizi D. pi. 113,2. 313,32. 
GonreiD (GSDh«td] 156,3.6. 
Oorhein, dorf 274, 3. 13. 15. 
OoBbrechllng8n,Ooasbr. 318,38. 330,11. 
Goainltün, der v(jü G. 158,16. 
GoBäeniugen, dorf 298,8. 
GoEsoll IL pr, 276,18. 

Gossöwe 123,4. hof 123,a 

Gotfrit, Gotfridaa. ~ grSve GotfHaea snn 

334, 32. - her, »on Eptingen 20, 7. 

— her (dominas) von Hianabett 331, 

7. 332,10. 337,a 343,14. 
Gothardua □. pr. 310, 14. 
GotolswÜB 311,26. 
Gowirile 98,7. 
Gowenstein, der 150,24. 
Grabar, der 224,11. 
OrlniehBn *. Greolnkon. 
Graf stall «. Grananatal. 
Graohaim, Wemhenii 299,5. 



377 



' Grasberg 100,19. 

Grasbüel n. pr. 115,8. 
' Gräve, der 256,32. 289,31. 307,29. 
GrävenmuU 327, 24. 
Grawenstft], dorf 202,22. 
Greninkoi», Grenkon, Grenchen (Gräni- 

eben), dorf und hof 161,19. 325,7.9. 

328,2.4.6. 334,24; die kirche ze 

Grenikon 162, 8. ' 
Greppen, dorf 191, 17. 
Grettelenberg (?) 220, 30. 
Grifenstein, der von 37,3. 
GrifTiaber, der 280,26. 281,5. 
Grindelwald, reichslehen 96, 13. 98, 18. 

27. das tal ze G. 97, 10. 
Griuter, der 227, 17. 
GrCeningek, offltium 116. bürg 124, 

25. 125,5. 
Grüth s, Geriüte. 
Grondelöseu 72, 10. 
Gründer, der 156,4. 
Gründinger, Ruodolf 28,2. 
Gruober, der 227,30. 
Gruonholtz, dorf 47,20. 340,26. 
Güenlicher, der 265, 3. ' 
Günikon s. Ginnikon. 
Gümmichen 330,7. 
Gugeler, der 257, 2. 308, 4. 
Gulhorn, der 149, 4. 
Guller, der 147,12. 
Gumpe (?) 70, 10. 
Gundeswile 325,5. 
Gundischwyl 8. Gunzwile.' 



Gundolswtle, dorf 171,41. 

Gandoltiugen, diu frte gndssami von G. 
173, 10. 

GuNDOLYiKOEiT, diu rehtunge zuo der 
hohen G. 294. dorf 297,22.33. 
bürg 296,7. kirche 29^29. — Cuon- 
radus de 307, 14. — der Burger von 
294, 20. 296, 19. - die beiden von 
297, 30. — Heinrich der Alte von 
294,20. 296,21. — Uoiricus de 308, 
16. 

Gungels, der walt under G. 141,22. 

Gunghoven 303,27. verjfL Guntzkoven. 

Gunnichon 320,25. 

Guntringen (Guntalingen), Qorf 231, 10. 

Guntschera (Joncherey), dorf 27, 30. 

Guntzkoven, dorf 249, 1. 

Guntzo Mittelest 322, 18. 

Guntzwile, dorf 200,14. 325,4. 

Gunzenhüsen 249,22. 303,23. . 

Gunzwile (Gundischwyl) , dorf 171,1. 
335,16. 

Guotenegge, ze beiden G. 176, 1. 

Gdotenstein, diu rehtunge ze G. 279. 
die bürg 279, 4. dorf 280,24. 281,30. 

Guoüarin 304, 18. 

Guotman von Hadstat 31,32. 

Guotoltswile (Gutensweil), dorf 210,30. 

Gupfe, der hof in dem G. 169,28. 

Gurtwilr, dorf 52, 22. 

Gutensweil 8. Guotoltswile. 

Gyel, Uolrich der G. 121,5. 

Gyschberg 8. Gisberg. 



H. 



Habicherren, bergthal 97,32. 

Hab ichrein (Hakreiu) 187, 33. 

Habkinsheim (Habsbeim), dorf 9, 3. 

Habsburo, das ampt von der grafschaft 
von 143. diu grafschaft 143, 5. 16. 
144,2. diu herschaft von 222,5.9. 
dorf 152,25. — comites de H. et 
Kiburg 308, 16. vergl. Oesterrich. 

Habsbcrg (Neuhabsburg), offltium castri 
H. ex.tra lacus (das ampt ze H. vor 
den sewen) 190. bürg 193,26. 

Habsburg, bürg bei Enselingen 268,11. 

Habsburgs schuoppöz 218,21. 

Habsheim 8. Habkinsheim. 

Hachberg, die marcgr&ven von H. 46,2. 

Hadlinger n. pr. 113,15. 

Hadstat, die v. 31,25. 32,24. der Guot- 
man V. H. 31,32. 

Hagelsberg, mtUi 262, 10. 



Hagelstein, der 247,7. 302,25. H. H. 

304, 12. 
Hagene n. pr. 256, 28. 
Hager, der 295,6. 
Hagnowe, Heinrich von 227,2. 
Hagnower, der 227,28. 
Haldemburg, Cuonrat 275,18. — Hal- 

demburgs hof 276,22. 
Halder, der 295,24. 
Halderwang (Holderbank), hof 159. an- 

merkung. 
Haller, der 277,26. 

Haltenkon, Haltiiikon 190,20. 191,28. 
Haltingen (Hailtingen) , dorf 307. 256, 

18. 308, 9. burghof 256, 20. vergL 

Kirichhaltingen. 
Halwile, dorf 168,20. — die \on (do- 

mini de) 169,10.13. 325,29. — her 

Berchtolt von 334,10.19. 338,3. — 

25 



^'1 



378 



hft Hurtman von 325,28. 32G,22. 
330,33. — Johann«*«, hern Waltherb 
hpliKcii RUH von 170,0. — Küedege- 
riiH i'?. d« 32K27. — dumiuus Rudul- 
fijH d« 320, 12. — her Walther »('lig 
\on 170,5. 332. 15. — dominus Walt- 
hiTUH dH 325.15.23.28. 32G. IK 
32H, 1 . 29. 
Ilaiiiin ■= IlariK?;, hof IK 21. 
Ilanifatfii (= llangartHi ?y 100,16. 
llaiipiiiKcii 50.22. 340.23. 
llnrha<:h (IIorI>a<:h) 50, 15. 
llardiT, der 217,30. 
IlarpoltinKi'N, dorf 47, IG. 
Hart 70.31. 

Ilarti'Iswandcii, dorf 48,20. 
Harthusi'H, dorf und inel(*rhof 2G3, 12. 

kirrhfl 203,17. 
Ilartiiiaii, llartniannus 110,32. — gräve 
\oii ^rouH'H de; Kiburg 329,25. 332, 
14.25. - h«*r II. \oii Haldcwile 332, 
19.22. 334,27. — dominus do Ilal- 
wile .325,28. .320,22. 330,33. — 
h<ir 11. \on Iliunaburg 337,8. 343, 14. 
— II. Kinar, Kinak 344,4.0. — her 
II. von Kuoda 333, 11. — her H. d«r 
.Srli«*nke 338, 4. — her H. von Wes- 
soniberg 341,7. 
Hartolswendi 341,7. 
Harwenhof, hof zu Niderwe.sen 137, IG. 
Hasemburg, dumiui de 319,8. 
Hasenweide, acker 260,2. 
Hasla, Obern-, dorf 107,24. 
llasle 85,20. 
Ilasle, kilchhrpri 181,10.19. 337,5. 

vallis (= Agrei?) 345,0. 
Hasle, in dem II. 188,2. 
Hatler, der 310,25. - Ueinricus H. 

310,27. 
Hatringen (Hattingen), dorf 289,25. 
Ilattonhusen, dorf 298,8. 
Hauenstein #. Howenstein. 
Hausen 8. Hfiseu. 
Hawart, H. dictus 321,0. 
Hebsdorf #. Herbistorf. 
Hoclii, Heinrich 281,25. 
Hochinswanden, dorf 50, 28. 
Hedeswile (= Keteschwyl ?) , dorf und 

dinghof 174,1.4. 
Hedgeringen, Kudolfus do 321,35. 
Hedikover, der 287, 2. 
Hedingen 88,24. 

Hedingen, dorf und hof 272,5.11. — 
fllius domini de H. 329, 2. 4. quon- 
dam de Hedigen 328,6. 
Hegelin n. pr. 305, 1. 
'•gllngen, dorf 169, 16. 



Heidegge, domiiia de 318; 23. — dc-a.!' 
de 321,28. 330, 15. «- dominoi qc'.:- 
dam Chunradua de 318,26. — a^l 
Cuonrat von 333, 26&. — domiib| 
Chiinradus et fratres sui de 3iS.2i 
320,28-30.34. ~ domiuus Htfinrlcs' 
de 330, 13. 

Heigerlucb, grave Albreht von 288.3. 

Heiligenberg, pfriiendn an dem 219.^. 

Ileimbrunnen i HemmbruDn; . curia '<&■ 
32. 

Heimersdorf 8. Heminerstorf. 

Heinrich, Ueinricus 295,5. — in dA 
Bache 320,29. — der Barer 283.1 

— de Hezeudal 313,13. — de BqoI« 
322,10. - de Gelterchingen 340, IS. 
25. - (Jerhart 246,2a — der Gram- 
mer 273. 18. — von Gundolvingen 
der Alte 294,20. 296,21. — von Hig- 
nowe 227,2. — dictus Hawart 321,6. 

— Hedii 281,25. — dominus de 
Heidegge 330, 13. — dictus Hospes 
322,21. — dirtus In dem Uo\e 322, 
14. — Huober 305, 1. — de Unsea 
308,1. — her, von Iberg 337,4. - 
im Kilchowe 227,25. — Krumbhar 

276. 14. — de Littowe 322, 32. - 
dictus Locher 322,26. — ze Loubea 
33, 13. — her, von Loubgassen 35,28. 

— von Marchrein 114,1. 313,15. 

314. 15. 316,21. - der Meiger 266^- 
207,30. - Mittelest 322, 18. — der 
Offener 8,7. — her, von Ostra 336, 
22. 337, 1. - des_P|a gen sun 280, 
33. — fllius Pistoris 3227^2. — her, 
von Kemingen 337,16. — her, von 
Uinach 334,33. ~ der amman von 
liinach 335, 10. — Rinwin 227, 6. — 
Rost 227,20. — deRöttenbüel 314,13. 

— de Rore 328, 10. 15. 17.33. — von 
Rotenfluo 115,22. ~ dictus Rüedelia 
305,5. — von Scheftenlen 339,4.— 
Schiubein 270, 1. — vogt von Seckin- 
gen 41, 19. — der Seile 254, 16. — 
her, von Senheim 34,9. 35,13. — 
der Slatte 336,23. — H's hof im 
Steinhüso 290, 4. — Stiudelin 273, 11. 

— her H. Stcere 33,20. - Stüeflin 
281, 12. — der Süter, Sutor 257, 12. 
305,10. — juukherre, von Teugen 
236, 14. - Texter 305, 13. — Trut- 
man 328,8. — Faber 305, 11. — 
von Veltheln 226, 23. — villicus 
301,18. — Volcwin 247,5. — der 
Wagener 252, 12. — dictus ze Walde 
320, 10. — Wemher 277, 28. — 
von Wiler 279,23. — von Wtler 



379 



der junge 280, 13. — H's sun von 
Wiler 281,20. - der Zehender 265,26. 

Heintzli im Kilchowe 226, 14. 

Helterhein (Heiteren), dorf 4,21. 39,20. 

Hekkin, Irmen 281,10. 

Helbeling, H. 300, 13. 14. 

Heldiogen, Hiltrudis 304,14. 

Helfenstein, Peter von 31,32. 37,16. 

Helfrätzkilche, dorf 22,21. 40,4. 

Helinger, Bnrchardus 316,8. 

Hemma 320, 17. — de Huoben 321,25. 

— de Zurzach 322,27. 
Hemmerstorf (Heimersdorf) 25, 2. Ho- 
merstorf 25,9. 

Henno der Senne 216,20. 
Hentschinkon , dorf 158, 13. districtus 

in 329,11. 
Heppisswanden 57,21. 
Herberger, der 150,15. 
Herbistorf (Hebsdorf), der ban ze H. 

27,6. 
Herbrechtingen, dorf 247, 32. 248, 6. 11. 

303, 9. 18. kirche 248, 8. 
Herdegen , der 256, 24. — R. H. 

308, 6. - Walther H. 256, 25. 
Heremitarum monasteriom 319,20. 321, 

14. 322, 3. 5. 11. 13. 15. 17. 19. 22. 23. 

30. 34. versl. Einsidelen. 
Heretingen 185,11. 
Hergensberg (Herlisberg) 198,7. 
Hergenswile (Hergiswyl), der fluochacker 

ze H 95,5. 
Hergenswile, dorf 188,16. 
Hergolzwile (Hergiswyl), dorf 175,27. 
Heringer, der 307,24. 
Heriswande, die vrien Hute v. H. 48, 15. 
Herlissteige 296, 17. 
Herman, Hermannus. her, von BÖnstetten 

333, 30. — flliaster Helbelinges 300, 

14. — pastor 304, 5. — der pfaffe von 

Hurnstein 256, 13. — dictus Ulmer 

307,25. - Uolin 267,20. — der 

Wirse 256,31. 
Hermaningen (Hermelingen) 185, 14. 
Hermanswlle 337, 17. 
Hermtingen, Gnonrftt von 281, 1. 
Hermoltswile (Hermetachwyl), dorf 84, 1. 

— das gotteshaus besitzt guter zu 
Berhtenbüele , Mettenwile, Obkilchen 
und Obern-Imense 192,4; zu Eigen- 
wile 83, 18 ; zu Rotoswtle und Stafflen 
84,2; mit M(ire 50 schuppossen zu 
Wolen 165,25. 

Hermoltzwile, dorf 208, 14. 
Hermoltzwiler 312,27. 
HerMMBriet340,19. vergl HorscMnsriet. 



Hertemberg, der von 341,32. 342,1. 

Hertmeningen 320,5. 

Hertswanden 185, 13. 

Hertzingen, villa 318,33. 

Herzena (Herznach), dorf 42,8. 

Heschikon (Heschikofen), dorf und ding- 
hof 239, 10. 

Hesse, Berchtolt 280, 29. 

Hetterheim s. Heiterheim. 

Hettiswille, dorf 53, 25. 

Hettliugen, dictus de 327,30. — her 
Weruher von 335,8. 

Hetzel, Johannes 321,23. 

Heudorf S. Hödorf. 

Hevelin n. pr. 257,9. 

Uewen, offitium 288. 

Hierbach s. Hüenrbacb. 

Hilberdingen (Hilferdingen) ; dorfchen 
175,27. 

Hilbrehtingen 201,10. 

Hilflkon, Hilflnkon, dorf, hof 164,19. 
327,37.333,31. 

Hiltgßr n. pr. 280,11. 

UUtgerin n. pr. 279, 14. 

Hiltolvingen (Hilterflngen) , kirche 98. 
anmerkung. 

Hiltrudis Ueldingen 304, 13. 

Hiltzkilch, Hiltzkirch, HiUzkirich, Hitz- 
kirch, lltzkirich, hof 197,3. 330,13. 
— domini in 317, 5. 25. — fratres 
in 318. 1. 11. 330,2. — die swestern 
von 334, 14. 

Hinderbüel, dorf 92, 18. 22. 

Hinderburg 91,2. 92,25. 

Hinderlappen (Interlachen : Unterseen), 
diu rehtunge ze H. 95. diu herschaft 
von H. 95, 16. stat 96, 1. burger 
96, 6. gotshös 96, 2. 97, 15. 

Hinderwile 127,12. 

Hinkenberg 8. Ingemberg. 

Hirsgarten, hof 206,9. 310,6. 

Hirsungen, Hirsingen, hof 24,13.17. 
25,3. 32,26. 40,19. 

Hirte, der 255,34. 

Hirtze, der 277, 24. cervus 299, 4. 

Hirzvelden, dorf 4, 1. 39, 14. Hirsvelden 
35,7. 

Hittelin, Hutelina n.pr. 225, 10. 306,23. 

Hitzkirch #. Hiltzkich. 

Hitzkoven, dorf 264,11. terjfl. Hizzin- 
koven. 

Hilzkover, der 250,7. 

Hiunaberg, die von 343, 7. — dominus 
Gotfridug de (her Ootfrit von) 331,8. 
332,10. 337,8. 343,14.— her Hart- 
man von 337,8. 343,14. — her Pe- 

25* 



.nf,-,^; 



ter voD 342,25. - h»r Wilthar von 
343, 12. 
HluWQ, zua den U. 56, 24. 
Hioaern <= Holzhäusern?), dorf 193,21. 
[Insli 185,7. 
lizzinkovan 300. 301,1. vergl- Hiu- 

nSehdorf, dorf 198,19. 322,C. 
Hdcbdorf, BeTcbColt yoa 250, 22. 
HficheDwort (Hohwsrt), dorf 17,9,11. 

37,7. 
Ilocbkirch r Höbenküche. 
UScbsat, UOchiet, dinghor 46,12. 48, T. 

hof49,12.U. dorf 48,11. 340,28. 

341,6. 
ITöcben5thwaDd ». Hechinsw«ndeii. 
HSdorf (Ileudarf), doif (curia) 256,10. 

300,25. 
HSdorf (Heabnf), dorf 298,1. 
Hödorf (MenKisch-Heudorfl , dorf 264, 

30- bürg 265,14. kirche 265, 11. 
Bari 108,11. 109,10. 315,10. 

Häroen (. HürnoD. 
HörnllD, Cuonradua 306,21. 
HürscMnsri.*l, dhighuf 48,27. dorf 49,4. 

340, 19. vergl. Uerachieriet. 
Hot(S) 148,19. 
Hof, ze Uove 120,6. 122,7. 
Hof, det cogQ. 226, 18. 
HofmaD, der 226,28. — Ruodolf U. 

226, 30. 
Hofst«ti«i) i09,5. 
Hofstetter, der 227, 13. 
llühenkilche (Hochkircb], doif 22,8. 
IIoheQMiD S. Honrein. 
Hoben tnogea >. Dl«ageii. 
H6heuwarte, die 212,27. 
Hokken 185,13. 
Holderbank *. Haldemuig. 
Holfarzwile {= Worfsrtswyl?) 198,7. 
Ho[z, In dem Ilolze, huabe 41,25. 
HoMiagarn (Holihangen) 121,19. 

Holthluaern 18a! 13. 

Honibere, be.g 21,16. 170,17. 326,26. 

32. 335.1. 
HombnrK 76,31. 
Horoberg, doif 6,29. 39,23. 
Homberg, diu hersehaft toh H. 52,7.11. 

der gr&ve tod 21, 30. die grävea von 

52, 13. 15. 
Homburg, Bell 321,3. 
Homburg (. Honberg. 
HoiDbrechtljiLuii *. Humbrechlluküii. 
Ilomprelorf S. tlemmerstoif. 
HoDberg (Ucmtujgj.burgund betg 43,13. 
Bonegge, Werobeige de 320,6. 



Boninun (?) 316, 21. 

[fonrain, domus in 318,8.20> — do- 

mlDi de 317.22. 321,31.32.36. - 

fratrai de 317, 19. 320, II — ftatre» 

domu9 S- Johann)! in 330,20. 332,3. 
Uoppler, der 227,3. 
Horbach t. Harbach. 
Burben ». Honr. 
llorgembacb, didgbof 240, 20. 
Horganberg, tagwan (35,21. 
Boihaim, dorf 62, 9. 22. 
HorUch(?) 160,2. 
Borueschon, Uornasclikon, hof wxi gaot 

42,1. 341,29. 
UomEtein, domlim* de 306,27. 307, 1. 

308, 17. — pfBfTe Uwman von 256, 

13. 
Hotvr, die kirrhe 186,24. 
Uorw (Ilorben), bot 170, 18. — Ja dem 

l(or«-n 327 8. 
Ilorwen (llothen), dorf 202, 14. 
ilu^pendal, diirf 94,21. 
Hotwlle, dorf 54, 16. 
Uoufman, der 226, 29. 
HowensteiQ, der zoUa H. 48,3. 342,6. 
Huck n. pr. 227, 30. vergl Udg. 
Hüenrbaeb (Uierbach) 56,1. 
Ilüenrholz 55, 1. 

Htiningen, Velmir tod H. 10, (3. 
Büningej-in, der U. huobe 218, 3. 
Bümin 310,1. 

HüTDon (Hörnen), hof 207, 18. 
Hütüntoi. 82,25. 
Bog u pt. 253,5. 281, la 282, la - 

her B. 28, IT — ber H. von Tlaf«D- 

eteln 338,21 340,29. 
Hflglertn, diu 266,3. 
HilgihoTen, kloster 18, 16. 18. 
tlulwecka, gut bei Sovenehelm 7,26. 
Bumbreciitiukon [Hombr«nbt.} 1 18, 8. 

121, 3. 
Uuutleln 327 29, 
Humübel, Wallher 286,10. 
Huntxiawili^, diatrirtua In H. 329, 12. 
Ilunnile, Arnoldus de 322, 10. 
Biinzellswtle, dorf 158,22. 
Bunzwilr, dorf 17, 10.13. 
Huoben 183, 14, — Bemma de 321, 25. 
Huober, Walther 115,19. 
Uuorer, Mautz der 266, 1& 
Huoterla, din 247,1. 302,22. 
HurDlon 341,19. 
Hfise, der vom 31,26. 
Hüsen (= Lausen!} 43,18 
HQaan, dorf 80, 23. 
HQsen (= Gnfeobauten?) 61,ll.ia 
H&sen 115,25. 



381 



Hüsen, dorf 146,9. 

Hüsen, dorf 153,16. 

HÜsen, dorf 278,20. 314,15. 

Hüseo, das guot von H. 165,19. 

Hüsen, keinbof 232,6. kirche 232,8. 



Hüsen, der thiergarten zu H. 185,2. 
Husen, Heinricus & Waltherus de 308, 

1.2. 
Hüseria, dia 267, 34. 
Hutelina s. Hitteltn. 



I. J. Y. 



Jacob, Jacobus. — dominus de (her von) 

Rinach 326, 29. 334, 33. — her, von 

Rinvelden 338, 29. — her, der Muller 
• von Zürich 336, 11. 
Ibach, dorf 56, 13. 
Iberg, berg und dorf 67, 8. 11. ~ her 

Heinrich von 337, 4. 
Iberg (Iburg), hof 219,25. 
Jeger, der 260, 12. 
Jenni, meister J. der koch 36, 6. 
Jettkofen 8. Üetkoven. 
Illingen, mühle 114,4. molendinum 

313,5. 
Ilnowe, kelnhof 201,20. curia 312,8. 

dinghof 204, 7. das obere dorf ze I. 

202, 8. 
Iltzg, die von 31,28. 33,8. - herUol- 

rich von I. 32,3. 34,32. 
Iltzkirich s. Hiltzkilch. 
Ymbriacense offltium, #. Emerach. 
Imensß 190, 10. 191, 6. 21. 22. Qber-I. 

192,4. 
Immeneich, dorf 56, 9. 
Impendaler, Inpedaler, Inpedal, der 114, 

9. 115,29. 313,9. 314,17. 
Inchstetten, Walter de 300,8. 302,30. 
Ingemberg (Hinkenberg) 93,4. 
Ingereheim s. Ongersheim. 
Ingoltswis (Engelwies), dorf 279,7. 
Ingwile (Inwü) 93,4. 
Ingwile (Inwil) 185,9. 
Inpedal s, Impendaler. 
Interlachen 8, Hinderlappen. 
Inzighofen s. Üntz!koven. 
Jöhan, Johannes. — her (?) 336, 19. — 

— her, von Amoltron 32,7. 37,13. 

— dictus Biberstein 327,4. — J. 
Brugger 323, 1. — J. selig von Buot- 
tenheim 20,5. — dominus de Buttin- 
kon, dictus Ritter Suli 319,5. — 
Hetzel 321,23. — der Koch 255,31. 

— her, von Kussenach 343,26. — 



her, ze Louben 33,13. — hem J6- 
hans sun von Loubgassen 34, 15. — 
J. an der Matten 329,6. — Meister 
321,15. — dictus Mer 322,6. — 
her, von Nortgassen 32,2. 34,20. — 
dictus Pater noster 329, 3. — hern 
J's seligen kint von Rätoltzstorf 10, 
23. — dictus Reitman 219,29. — 
fratres, dicti de Rimpuch 322, 12. — 
de Sala 226,32. - der Scherer 
227, 1. — ' der schulthaiss 227, 4. — 
her, der Schultheis von Colmar 32, 3. 
34,29. - de Seon 328,12. - her, 
der Serenzer 33, 30. — Sutor 305, 
17. — zuo dem Tore 28,2. — von 
Veithein 114,12. 313,11. - der 
vogt (von Diessenhoven ?) 235,25.28. 

— dictus Wagner 318,30. — de 
Wüliswile 321,24. 

Johannis S. ecciesia in Meilingen 326, 7. 
Irital (= Undalen), muhle zu I. 211,29. 

312,7. 
Innen Hekkin schupposs 281, 10. 
Isembrehtswile , Isenbergswile 86, 4. 

331,7. 337,9. 
Isenheim, dorf 10,32. 
Isenin (Isny), das gotteshaus besitzt 

einen hof, eine mühle und andere 

guter zu Tüssen 251,7.10. 
Isenli n. pr. 254,29. 
Ita, fllia H. dicti In dem Hove 322, 14. 

— dicta Saltzmannin 322, 20. — - 
Stappherin 322,11. — Wambesche- 
rin 321,26. 

Ital, dörfer 72,11. 77,21. 

Itental 85, 13. 

Ittlngen, das gotteshaus besitzt ein gut 

zu Uesslingen 244,5.6. 
Ytzinkon (Izinkon) 123,20. 
Juncherre, Jungherro, der 114,26. 313, 

23. die Jungherren 226, 18. 
Jungelins tor in Yeringen 259,21.24. 



K. C. Q. 



Kadelburg 59,21. 

Käserren, Waltheras de 331,25. 



Cästris, buochenwalt ze C. 141,21. 
Kalche, an dem 327,2. 



382 



Kaltbnmnen (?) 282,3. 

Kaltherron (Kaltem) 84,22. 

Kaltisen, Heinrich 266,4.20. 267,28. 

Canzeller, der, Albertus, Albrecht 246, 
19. 302,6. — der Alte (aotiqiius) 
247,2. 302,25. - Appo 247,18. - 
Cuonrät 246,31. — Uolricus 302,21. 
- Wernher 265,28. 

Kanzo n. pr. 215, 14. 

Kanzertal 308, 15. 

Capein, dorf 23,13. 35,15. 

Gappel (Meyerskappel), dorf 193,21. 

Karer 305, 3. 

Carpentariue , Albertus 302,8. Carpen- 
tarij 302, 15. 

Castel , hof , elgenthum des kl osters 
Schennis 124,6.9. 

Casteln, diu rebtunge an der bürg ze 
C. 177. amt 343. 344,2. bürg 177, 
19. 178,1.26.29. 319,22. vonKiburg 
geerbt 178,2. 

Katzeoriuti 108,1. 

Katzental, dorf 13,20. 40,12. 

Kegler, Ulricus 322, 30. 

Keisersberg, her Walther v. 32,4. 36, 17. 

Keishof (= Keshof?) 329,5. 

Kelberg 185,10. 

Keimuli 304, 28. 

Keiner, Ruodolf 190,4. 

Kembrahten 118,12. 

Kembs (Kempps), dorf 7, 3. 

Kemnäton (Kempten) , dorf 204, 15. 
311,7. 

Kening n. pr. 262, 1. 

Kennunstein (?) 296, 5. 

Kerenzen s, Kirichzen. 

Chevremont 8, Geisemberg. 

Chur 8. Cure. 

Kiburg s. Kyburg. 

Kiemberg, dorf 43,24.25. 44,1.2. 

Kiensheim 8. Konsheim. 

Kiesenbach 339,20. 

Kilchdorf, meierhof 78, 19. 79,22. 336, 
12. 

Kilcheim (?), hof 9, 24. 29. 32, 15. 

Kilchen-Egga 121,26.30. 122,4. vergl. 
Egge. 

Kilchgasse, der hof in der K. 291,10. 

Kilchlerowe, dorf 161,5. 

Küchowe 226, 14. — Heinrich im 
227, 25. 

Killwangen 8. Kulwangen. 

Kinci, Kintzi n. pr. 114,6. 313,6. 

Kinthdsen, hof 212,29. 312,15. 

Kirich-Haltingen 256,15. vergl. Hal- 
tingen. 



Kirichzen (Kfrchenzen), togw«a 132^23. 
Kirichze 136,22. 

Kirsiton, dorf 191,24. 

Kisiling 309, 17. 316, 19. 

Claeoka Talus, offltium 130. 

Claras 8. Glarua. 

Kleibe, der 227, 15. 

Kleinman, der 226,21. 

Klemme, der 262, 11. 

Klingeuberg, Albreht Ton 236, 13. 

Klingler, der 262, 1.' 

Kloten, Klotun, Chloton, offltium 105. 
316. 111,14.26. 316,12.24. diu 
kilche ze K. 112,1. 

Klotten, diu frowe von 227,24. 

Knebelius guot ze Rieden 79, 1. 

Kuechtenwiler 249, 16. 17. 

Kneller 246,26. 302,10. 

Knoller, der 279, 7. 

Kuonowe (Knonau) 92,28. 

Knosen 318,37. vergl. Guoseiu 

Kpbelz, Koboltz (= Kadolzburg?) 339, 
26. das var ze K. 53, 1. 

Koch, der 255,30. 

Königsegge 8. Künigsegge. 

Kötzingen, dorf 21,27. 40,2. 

Kolahüsen (?) 128,23. 

Koler, der 277,31. 

Kolerin, diu 299, 12. 

Colmar , der schultheisse von 32, 3- 
34, 29. 

Kolmojtze, der 227,20. 

Colroy 8. Golre. 

Konsheim (Kiensheim) , dorf 13, 10. 
Könsheim 40, 10. 

Costenz leiht einen hof zu Geilingen 
230,13; einen kelnhof zu Kloten 
111,15; den Sennehof, des Niukomen 
hof uud eine schupposse zu Stadeln 
215, 31 ; Schomers hübe und eine 
schupposse ebd. 35. des Trüllingers 
hof 216,6. des Bosbergers hübe ebd. 
8. Sifrides hübe ebd. 16. Henno des 
Sennen schupposse und des Langar- 
tes schupposse ebd. 21.22. einen hof 
und zwei schuppossen zu Biutelingen 
ebd. 32.36. 

Koppenhof bei Hedingen 272, 17. 

KottwÜe, dorf 178,20. 

Koufman, der 226,30. 

Courcelles s. Kurzal. 

Krähenbühl 8. Krienbüel. 

Krempfli, Wernher 250,25. 

Krenkingen, offltium 59. bürg ze K. 
59,24. 61,27. die halde ze K. 62, 1.3. 
— domina de 317, 18. — domini de 
317,14.16. - vogt von K. 234,14. 



383 



■ KHenbüel (KrähenbUlil) 85,3. 

Kiiens, meierhof, vom kloster Maorbach 

gekauft 187, 17. kelnhof 187, 23. 

kii-che 187, 18. vorst 188, 10. 
t Crispalt, Crisbalz, berg 94,1. 140,8. 
Kriuze (Croix), dorf28,31. kirche30,7. 
Kriuzelingen (Kreuzl.), das gotteshaus 

besitzt die höfe zu Oringen 221,27; 

einen hof und zehenden zu Trüllikon 

233, 22. 
Krüchenwis (Krauchen wies), dorf 227,21. 

kirche 278,16. 299,1. 300,2. 
Krüegeli, der 252, 16. 
Krumbach, dinghof 173, 15. 
Krumbhar, Heinrich 276, 14. 
Krötnowe (?) 7, 4. 
Quarten, hof 138,27. 139,14. 
Küechelbach, dorf 49, 29. 58, 28. 
Künigsegge, der von 251,11. 
Küntenach (Künten) 146,20. 
Künzinkon (?) 148, 12. 
Küsnach 190,19. kelnhof 191,1.12. 

kirche 190, 14. vergl. Kussenach. 
Kulm (Ober- und Nider-), dörfer 162, 

10.11.14. 
Kulwangen (KiUwangen), wideme 145,29. 
Cuono, de 318,9. — dictus Brugtal, 

civis Lucernensls 320,7. 
Kuonr4t, Cuonrät, Cunradus n. pr. 246, 

23. 302,4.5. — Abdorf 114,29. 

313, 27. — Agnesen sun 250, 13. 

- der Alte 276, 11. — üf dem 
Anger 295,25. — Arnolt 281,15. - 
Bantzier 286,23. — Barchans 225, 19. 

— her C. der Bochseller 334, 24. 
337,33. 338,16. 339,2. - deBuoch 
319,14. - der Canceller 246,31. - 
Cellerarius 314,28. — Daigli 266, 
33. — derDekker 295,31. - Eber- 
lin 281,23. — de Eghartswile 316, 
10. — fllius Ellinae 305,6. — von 
Ermense 333,29. — Eschlinkon 241, 
14. — der schultheiss von Gebwllr 
33,23. — C.'s guot von Geriute (?) 
256, 30. — - dominus de Göbkon 326, 
8. — de Guodolflngen 307,14. — 
Haldemburg 275,18., — her, von 



Heidegge 318,24.26. 333,28. - vjm 
Hermtingen 281,1. — der Hirte 2^, 
31. — Hörnltn 306, 21. - dictus 
Kelbelin 305,8. — Löchli 286,12. 

— Meister 321, 15. — Mentelliu 253, 
14. — Merli 280,15. — derNlderest 
321, 33. — de Niudorf 327, 13. - 
de Riettal 322,35. — her, von Rl- 
nach 334,6. 343,29. - Rost 227,12. 

— Sacrista 322,26. — der Smit 
8, 10. — an der Spilstat 97, 4. 

— von Stetten 280, 3. — Tdphi 
316,6. - Faber 314,25. — Vaser 

281.19. — de Vilmeringen 329,7. 

— Vingerhuftt 295,16.20. — dictus 
Fragmunt 321, 13. — der Vrie 267, 
lU. — der Vriunt 280,31. — der 
Weber 281, 16. — C.'s Willen sun 
250, 27. — Wolhusen 322, 24. — von 
Wulpisperg 336,15. 338,9. — der 
Zehender 267, 23. — Zimberman 

275. 20. 

Kuontzm^, her K. zem Roste 32,1. 

34, 17. 
Kuoswanden, wald 184,8. 
Cure (Chur), Stadt und bürg 140, 12. 
Kurzal (Courcelles), dorf 26,16.20. 27, 

3.5. Kurztal 40,22. 
Kussenach, her Juhans von 343,26. 
Kutuowe, Nider- (= Ünter-Kutterau ?), 

dorf 50,20. 
Kybo, Jöhan 227, 16. 
Kybnrg , Kiburg , das ampt , offltium 

201. 310. 211,7.8.28. 102,2. 124, 

26. 239,15. 311,1. 312,34. die bürg 

223.6. 224,9. vorburg 212, 17. curia 

345.7. die herschaft (domiuium) 163, 
2. 222,9. 317,14.19.21.25. besass 
früher die bürg zu Casteln 178,2. 
ist vogt iiber Münster 199, 2. — 
comes, comites de 329,8. 317,4.6. 
318,3.14.35. 319,17. 320,3.14. — 
comes Hartmannus quondam de (gräve 
H. von>326,ll. 329,25. 332,14.25. 

— der Junge von 335,22. — die 
grafen von Habsburg und K. 78,8. 
99,2. 157,12. 



L. 



Lachen (?) 260, 13. 

Lagern s. Legerren. 

Lageinhein, dorf 2,23. 

Lagenberg, bürg 141,22. 

Laos (Lax), offltiam 140. reichslehen 



und gräfschaft 140,2. 142,16. diu 

frie gräfschaft 94, 2. 
Laiflswiler (Levertsweiler), dorf 278,21. 
Laimbach, der 254, 26. 
Laitzen, roeierhof und dorf 272,24. 

273, 27. 32. 274, 14. kirche zu L. 



384 



273,26. 275,10.'— Cuonrat tod L. 
«76,5.32. 

Lamprehtingen, hof 189,23. 
Laudeoberg, der Marchschalc svlig von 

L. 121,1. 
Landesbarg (z= Lantzburg?) 36,21. 
Landowe, dorf 6,29. 39,24. 
Landowe , gr&ve Eberhart von 265, 18. 

266,29. 267,15. 268,12. - diu gre- 

viune von L. 266,14. 267,13. — 

Wemtze von 281,7. 
Lakdser, Lanzeriu, offltium 19. amt 

19,11.14. 23,31. Stadt und borg 

19,13.18. kirche 20,3. 
Langartes schupposse 216,22. 
Langemburg 212, 13. 312, 12. die win- 
den ze Langemberg 212,28. 
Langenhart (Ober-), hof 206, 12. 
Langenriet, dorf 118,1.7. 
Langensaut, meierhof und dinghof, vom 

gotteshaus Muorbach gekauft 186,23. 

26. 
Langinmatten 85,11. 
Langnowe, dorf 177,3.5. 179,9 
Langwar (Landquart), fluss 140,4.10. 
Lantzberg, der von 37,7. 
Lantzburg, Landsburg, ofQtlum 13. 

amt 13,3. 14,21. 36,21. die bürg- 

man ze L. 31,21.33. 
Lanzeria s. Landser. 
Largitz (Largitzen) 25,24. 
Lattenrein (= Hüttenheim , caut. Ben- 

felden?), möncbhof 17,5.8. 
Lauchart 8. Loucha. 
Lauchringen, Ober- s. Lochingen. 
Laufen s. Lonfen. 
Lauffahr s. Luntfar. 
Lax 9. Lags. 
Lebetain 8. Lieptan. 
Lebschanfte (Lebsanfte?), der 270, 11. 
Lecherein (Löchenrein) 185, 12. 
Legerren (Lägern), die, berg 100,7. 

14. 15. 
Leimbach, dorf 171,8. 327,31. 
Leingrippe (= Leimgruben?) 147,26. 
Leipferdingen 8. Liutfridingen. 
Leiterberg, der von L. 277,22. 278,12. 
Leitisbofen 8. Liutishoven. 
Lenge, der 226,21. 
Lengnang, Obern- 81,29. 
Lerzburo, offltium, amt 157. 325,15. 

335,23. 345,10. bürg, castrum 158, 

9. 159,14. 160,5. 164,29. 317,24. 

Stadt 158,6.8. 324,2. 325,20. 326, 

25.328,30. 329,13. 332,13.20.21. 

25. mons 328,33. der Santweg zeL. 



157,15. telonium 328^28. dalfr] 

warte von 333, 18. 
Lette, au Letteu (im Lett«iO 147, &| 

148,27. 
Letzerin 330,28.30. 
Leud«gariu8 Sanctus 320, 11. 20.3()l l| 

LeudegariJ Mouasterium 321, 1.31 { 

8. 17. 19.22. 322, 7.8.28. 31.32.35. 
Leutwyl 8. Liutwile. 
Levertsweiler 8. Laiflswiler. 
Lidebach 56,26. 
Liebe, der 255,8. 
Lieb«»gge , schloss 162, 25. — Wen- 

herus et Johannes de 320,23. 
Liebeuberg, bürg 179. 
Lieber n. pr. 321,9. 
Liebiugen 322,29. 
Liebzlieba (Leibstatt) 54, 10. 
Liederraatton 53,4. 
Liela, Liele (Liely), dorf 197,11.- 

dominus de 317,9.12. — dominus 

Marchwardus de 318,9.12. 320,20. 

327,34. 330,24. — dominus Waltr 

herus de 318,7. 333,32. 334,4. 
Lieptan (Lebetain) 29,9. 
Limper (Limberg), hol 221, 1. 
Limvar 339,10.12. V€rgl. Lumphar. 
Linden, Heinrich ze der L. 167, 18 
Liudowe, dorf 211,1. 311, 14. 
Llndowe, das gotteshaus besitzt einen 

hof und guter zu RuoIfingeQ und 

Baldesberg 277,4.7. 
Liuggi, Liugi n. pr. 115,13. 314,8. 
Linne, dörfchen 66, 16. 
Lintal, das 133, 11. 
Lintal (Linththal) , Obern- a. Nideren-, 

tagwau 134,3.8. 
Linte, die, fluss 130,15. vischeoc in 

der L. 133,20. 
Littowe, hof 189, 5. — Arnoldoe et ül- 

ricus de 321, 16. — Heinricus de 

322, 32. 
Liudman, her, von Dürenkeim 32, 1. 

34, 36. 
Liutfridingen (Leipferdingen) 289, la 
Liutfridus 305,7. 
Liutolt der Wirt 253, 7. 
Liutran n. pr. 252,24. 
Liutwile, dorf 171,16. 325,5. 334,6. 
Locher, der 114,30. 313,28. — Hein- 

ricus et Rudolfus dicti L. 322,26. 
Lochingen, Obern- (O.-Lauchringen) 

59,8. 
Löchenrein 8. Lechenrein. 
Löchli, Bentz 280,5. — Cuonrat 286,12. 
Lodinger, der 262, 12. 
Loeningen, hof 63, 10. 



Löwenberg, Uolnch von 241,6. 

Lohli der Alte 280, 7. 

Ldsener münze 99, 9. 11. 16. 17. 

Lotzhof, kelnhof 225,19. 

Lonben, die y. 31,28. — J6han und 

Heiortch von L. 33, 13. 16. 
Loubeohof bei Laitzen 272,29. 
Loubgassen, Johans si^ne von L. 31,31. 

34, 15. - her Heinrich von L. 35,28. 

— her Wernher von L. 36,7. 
Loubsersbüel 319, 12. 
Loucha (Lauebart), fluss 260,23. 283, 14. 
Loufen, hof 24, 18. 
Loupen 124, 10. 
Louper, der 226, 31. 
Lowerz (Lauerz), dorf 193, 15. 
Lowes (= Lauis?) 142,4.6. 
Lowingen, Lowinen (= Lupflngen?) 

72,11. 74,3.6.14.16.33. 
LucERNE, diu rehtunge ze L. 194. Stadt 

ebd. 94,13. die Stadt ffir eigen gekauft 

von dem gotteshiU96 Muorbach 194, 

2.4.18 195,3.10, der brobst ze L. 

195,12. 196,14. das gotteshaus in L. 

besitzt guter zu Langensant 187,8. 

ebenso zu Uabichrein und in den 

Stüden ebd. 34. Lucernensis hospital 

320, 8. die herren im hove ze L. 

187, 1. der herren pfrüende von L. 

ebd. 31. 
Luchental, der 227, 32. 
Luchsingen, tagwan 134,17. 
Ludiswile, dinghof 173,9. 
Ludwig (?), her, von Amoltron 32,6. 

37, 13. 



Lügossingen (Lugissingen) 185,14. 

Lütingen 185,11. 

Lütschental 97,iai9. 

Lützelnowe (LUtzelau) 120,2. 

Lützhart (?), berg 79, 29. 

Lützla (Lützel), kloster, besitzt einen 

mönchhof zu Muotenheim 1 1, 26. und 

zu Attemanswilr 11,29. 
Luflngen 314,22. 
Lugeten ä, Luogaton. 
Laggemein (Lukmannier), berg 140,7. 
Lumphar, Lunfar, Luntfar (Lauffahr) 

69,28.30. 70,14.23.32.71,9. vergL 

Limvar. 
Lundern (Lunuern), ze beiden L. 88, 25. 
Lunnern (Ober- u. Unter-) s. Lundern. 
Lnntzo n. pr. 267,20. 
Luogaton , Luogottcn (Lugeten) , guot 

203,29. 310,29. 
Lupfangen 338,3. 
Lupflg s. Lutpfang. 
Lupfingen ». Lowingen. 
Luppherswile , meierhof, vom kloster 

Muorbach für eigen gekauft 190,12. 
Lupus 301,5. vergL Wolf. 
Lustorf, dorf und dinghof 239, 33. 
Lutertal, dorf 175, 7. 
Luthartingen 93,2. 

Lütishoven (Leitishofen), dorf 278, 21. 
Lütoldina n. pr. 227,35. 
Lutpfang (Lupflg) 154,25. 
Luttingen, Lutungen, dorf 47,20. 340, 

25.26. hof 47,24. 
Luvingen 116,1. 



M. 



Machdoltzheim (=Marckolsheim?), dorf 

7, 8. 33, 14. 35, 10. 
Machstatt (Ober- and Nieder-), dörfer 

21,12.16. Obem-M. 39,36. 
Madolzwtler, Madoltzwtle (Madetsweil), 

dorf 207,13. 312,20. 
Mäggenwyl s, Megenwile. 
Mählsecken s. Meliseken. 
Mänznau 8. Menzenowe. 
Mag, der 227,20. 
Magenbuoch, der von 278,5. 
Magenwile 332,23. 
Malters, kilchhoBri 182,18. meierhof, 

vom kloster Muorbach gekauft 188, 

20. 189,2. kirche 188,21. vorst 

188, 29. 
Mandach, dorf 54, 16. 
Manegolt, Manigolt, Manegoldos n. pr. 



113,22. 313,26. — her, von Biu- 
chein, Biukein 338,27. 339,6. 340, 
20. 341,6.28. 344, 18. — gr&ve, von 
Nellemburg 245, 3. 

Manesse 101,1. 

Mantz n. pr. 255,32. M. der Huorer 
266, 16. M. der Zehender 267, 27. 

Marbach, dorf 180, 22. 303, 20. 

Marbach, hof und dorf 248,4. 

Marchein, Heinrich von 114,1. 313,15. 
314,21. 316,21. — Wernher von 

115.33. 314,20. 

Marchstekke, Berchtolt 286,15. 

Marchwart, Marcwart, Marcwardus; do- 
minus de Liela 318,9.12. 320,20. 

327. 34. 330, 24. — dominus da 
Riusegge 331,24. 343,17 — Textor 



386 



(Weber) 257,11. 308,5. — TonVr6- 

burg 127, 18. 
Martelle, Nider- (Marthalen) , dorf und 

hof 232,24. 306. 307,16. 
Martel, Nider- (Marchthal), dorf 294, 3. 
Martflon (besser: Marflen), gerinte bei 

Obernkalm 162, 17. 
Masmünster, der Ton 31,27. 32,32. 
Masseres gut 8,2. 

Matten, Johannes an der M. 329,6. 
Mattenheim 8,8. 
Maaensee s. Mowense. 
Mechtilt, Mehtilt, dicta Entlosin de Ri- 

chense 320, 19. — Frikkin 274, 10. 

— in dem Gerode 322,26. — dicta 
Kupferiü 321,5. — Tiglerin 250,29. 

— diu Webrin 267,33. — ob der 
Woifgruoben 286,21. 

Medicus 301, 13. 

Megenwile (Maggenwyl) 158,1. 

Megge n. pr. 227,2. 

Meggen, dorf und kirche 192,9. 

Meggenhorn, burgstal 193,27. 

Meiekbbrg, ofatium 86. 331. 331,6.8. 

15.34. cives in 330,21. 
Meienberg, Stadt 88,15. 329,14. 343, 

15. 19. hofstette zu M. 88, 19. owe 

zu M. 88,20. 
Meienbeim, Meigenbeim, dorf 2, 11. 39, 

10. 
Meigenhart, dorf 20, 30. 
Meiger, der 227, 10. — von Wingarten 

227, 13. 
Meirgen, Mengen, diu rebtunge ze M. 

in der stat 286. 299. Stadt 286,2. 

287,7.12. Villa et civitas 301. 301, 

29. dorf 285, 1. t- advocatus in 

307,1. — ecclesia 301,27. 
Meister, Cunradus et Jobannes, fratres 

321,15. 
Meistern, H. 304,6. 
Meisterswang , Meisterswant, dorf 167, 

19. 168,13. 325,12.26. 334,4. 
Meliseken, dorf 177,5. 
Mellinoen, diu rebtunge ze M. 151. 

Stadt 151,1.7. 326,7. 344,9. die 

kircbe ze M. 151,17. — der schult- 

beiss von 344, 12. 
Mellingen in dem dorfe 144,25. 
Mengen s. Meingen. 
Mentelltn, Cuonrät 252, 14. 
Menzenowe (Mänznau), kilchhoeri 183,9. 
Menzikon, hof 170, 10. 
Meuzingen, dorf 92, 23. 
Mer, Johannes et Waltherus , dicti M. 

322, 6. 
Merchelinns n. pr. 299,13. 



Merchenshein (Merxbelm), dorf 11,11. 
Meringen (Möbringen), Nider^, hof 254, 

12. 306. 307,2. 10. Ober- (=Aderz. 

bofen), dorf 258, 15. 
Meringer, der 267,9. 
Meringerln, diu 252, 17. 
Merli, Caonrät 280, 15. 
Merön, gut 137,17.31. 138,3. die Hut« 

von M. 138, 11. 
Merstetten, dorf 295,1. 296,23. 298,1. 
Merxbelm 8. Merchensbein. 
Mesener, der (Mesmer) 262, 6. 
Messer, Kuonrät 227,26. — Walther 

226, 19. 
Metli n. pr. 270, 14. 
Metmenstetten 89,20. 
Mettemen-Hasla 107,31. 
Mettendorf, dinghof und dorf 243,11. 

315,11. 
Metteiiwile 87, 8. 
Mettenwile 192,3. 
Mettingen, dorf 62,24. 
Meyerskappel s. Gappel. 
Meyweyer s. Minrswilr. 
Michel de Steine 322,23. 
Michelbach, kloster 11,28. Obren-M. 

23, 1. 39,32. Nidren-M. 23,5. 39,33. 
Michelvelt, hof 12,2. 
Minrswilr (Meyweyer), dorf 13, 15. 
Miswangen (Müsswangen), dorf 196, 23. 

318,10. curia 329,20.30. 
Mitledi, Obern- und Nidem-, zwei tag- 

wan 135, 10. 16. 
Mönchaltorf s. Müncbaltorf. 
Mönthal s. Muonental. 
Möhringen s. Meringen. 
Mollis, tagwan 136, 17. 
Monpaton (Montbouton) , dorf 28,32. 

die kirche ze Monbotton 30, 7. der 

pfaffe ze 28, 32. 
Montfort, die gräven von 271,11. — 

gr&ve Hüg von 282, 12. 
Moria (Morien), dorf 233, 26. 
Morswtlr (Morschweyer) , dorf 13, 25. 

40, 13. — bern Ruostunges süne von 

M. 32, 4. 36, 15. 
Mos, in dem Mose 188,2. 314,16. 
Mos, dorf 202, 22. 

Moshein (Mosen), dorf 195,17. 317,4. 
Moslerowe, dorf 161,1. 
Mowense (Mauensee), see und burgstal 

172,24. 
Muchelm, dort 334,28.31. ver^l. Man- 

cheim. 
Mülibach, der 325,7. 
Mülinon, Peter von 339,10. 
MOlital 128,17. 



387 



Müller, der 227, 14. 282. 19. 

Müllinen (Mülligen), hofstette 154, 16. 

Müllner, Peter 182,27. 

Mülnhelm (Mühlh.) , dorf und dinghof 
239, 9. 

Münchaltorf (Mönchaltorf), dinghof 119, 
8. 120,25. 

Münchdorf, meierhof 119,5. 

Münchingen, her Peter von 339,23. 

Münchwile, dorf 43,20. 

Münichftsen, dorf 4, 13. 

MÜNSTER, diu rehtange über das gots- 
hüs zu M 199. dorf 199,9.21. der 
abt von M. 18,10. gotshüs 199,1. 
200,2.4. 343,26.30. besitzt guter zu 
Schongowe 168,11. ver^L Beronen- 
sis ecclesia. 

Müutzer, Eberhart 281,22. 

MüsBwangen 8. Miswaugen. 

Muhen s. Munchein. 

Mulchingeu, Molchingen (Mulchlingen) 
hof 219,18.29. 

Mulchinger, der 218, 12. 

Mülherre, der 270, 13. 

Multa, gut 179,8. 

Mumph, Nidem- 42,17. Obern- 42,22. 

Munchein (Muhen), dorf 158,11. 161,3. 
vergl. Mucheim. 

MuNDERCHiNeEN , Mundrachlugen , Stadt 
293,1.19. 308,21.28. 

Munzlinshüsen 146, 1. 

Muonental (Mönthal) 75,15.30. 76,1. 
339, 3. 

Muorbach 23,27. kloster, besass den 
hof zu Elvingen 65, 13. und zu Rein 
68,4; den Geisberg und Besserstein 
76, 9 ; ein lehen zu Littowe 189, 9 ; 
die Stadt Lucern 194,3; den meier- 
hof zu Luppherswile 190, 13 ; den 
kelnhof zu Küsnach 191,1 ; verkauft 
einen meierhof zu Langensant 186, 
24. und einen zu Kriens 265. ebenso 
zu Malters 187,18. 188,21; besitzt 
einen dinghof zu Schafhüsen (Schaf- 
flsheim) 162, 18; einen monchhof zu 
Weckolsheim 11,24 



Mnoselgans, Berchtoldns 304,13. 

Muoshotter, Eberhart 294,5. 

Muotershein (?) , . monchhof 1 1, 25. das 
banwartuom ze 37,. 18. 

Maotze n. pr. 114,32. 313,29. 

Mur, Murre n. pr. 252,22. 304,21. 

Mura, bona under der M. 329,26. 

MOre, offitium 83. 330. dorf 85,7. 
329,14. 337,3. 345,16. das gottes- 
haus besitzt 36 schuppossen zu Alia^ 
kon 88,4; mit Hermoltsvile guter zu 
Berhtenbüele, Mettenwile, Obkilchen 
und Ober-Imense 192, 15 ; 44 schup- 
possen zu Büttwile 84, 26 ; einen hof 
zu Gangolzwile und Zwieren 89,25; 
24 schuppossen zu Geltwile 85, 1 ; 
guter zu Geppenowe 175,16; zwei 
schuppossen zu Göslinkon 166,20; 
vier schuppossen zu Hasle 85,21; 
einen hof zu Hergenswile 95, 6 ; guter 
zu Itental 85, 13 ; vier schuppossen 
zu L anginmatten 85, 12 ; ein gütlein 
zu Langnowe 177,3; 40 schuppossen 
zu Mure 85,8; 36 schuppossen zu 
Owe 88,5; 3 schuppossen zu Rüed- 
linckon 167,4; 13V2 schupposseu zu 
Schongowe 168,2, und andere guter 
ebd. 168, 10; ein gut zu Tagmersellen 
177, 1 ; 6 schuppossen zu Tenwile 
167,11; 7 schuppossen zu Varwaug 
167,16; 7 taglehen zu Wile 87,17; 
mit Hermoltswile 50 schuppossen zq 
Wolan 165,25. 

Mure (offitium Grüeningen) 122,25. 

Mure, Jacob von M. 169,16. 

Mürer, der M. selig 10,8. 

Murg, hof 46,15. 47,6. 341,32.33. 

Murg, tagwan 132,28. 

Murg, die, fluss 45, 32. 

Muri-Egg 9. Ecke. 

Muri-Wey *. Wie. 

Murroz, der 265, 1. 

Murtze, Berchtolt der 250» 18. 

Murtzel, der 253,8. 

Muzzel (Murzel?), Berhtoldus 304,14. 

Mye, Buodi 116,7. 



N. 



Näfels «. Nevels. 
Nammshein s. Nominshein. 
•Nasa, felsecke 98. anmerkung. 
Nassenwlle, Nassen wiler 108,2. 112, 11. 
Nebinkon, dorf 177, 10. 
Negellin, Uolrtch 227,21. 
Nellembuig, griye Manigolt Ton 245,3. 



Nerrach (Neerach), dorf 107,8.18. 315, 

20. - B. de R. 316,6. 
Neschikon (Nöschikon) 108,16. 
Nesselibach, dorf 167, 1. 
Nesselowe, tagwan 134,22. 
Neswile (Neschweil), dorf 207,21. 312. 

29. 



h.V;.- 



388 



N«Utal (Netstal), tagwan 137,13. 

Neubrechan #. NQbrechten. 

Nffuburg s. Niawenburg. 

Neudorf s. Niudorf. 

Nüueiihewan #. Niuwen-IIeweo. 

Neuhabsburg 9. Habsburg. 

Neubftus 8. Nluwahüsen. 

Neoheln 9. Niuheln. 

Neutechori 325,3. 

Nevels, Obern- und Nideren-, tagwan 

134,14. 130,27. 
lUbelunge, her 35,28. 
NioolauH^ dictus Ambeck 322, 8. 
Nidardorf (?), tagwan 135,24. 
NIderdorf, hof zu N. bei Miswangen 

196, 23. — Malth*. de 320, 12. ~ 

Rieh', dicta de 320,22. 
Nidergasse, die hübe ze 147,19. 148, 

19. 
NIderhof, hof 200, 22. 342, 2. 
Niderhoven, dorf 47, 10. 
Nider-Lenz, dorf 159,16. 325,13.21. 

dlnghof 157,21. 
Nidem-Mabstat s. Machstat. 
NidemiUll 56,9. 
Nidersepte 25,24. 

Nideru-Steimbrunnen f. Steinbmnnen. 
Nider-Fluchs «. Fluchte. 
Niderwtle 148,2. 
Niderwtle in dem Geville 126,25. — 

UlHcus de Niderwile 322,24. 
Nidera-Wllr, dorf 55, 22. 
Nitfkire (Nidfum), tagwan 134,28. 
Nidingen (?) 86,3. 331,4. 
Niuban, das, wald 100,7. 
Niubrechton 312,4. vergl. Nübrehten. 



Niudorf (Neodorf) , dorf 200, 11. - 

Cunradus de 327, 14. 
Niuffer, der 227,23. 
Niuforon (NQfom) 243,28. — Uolrioi 

de 301,10. 
Niuhein (Neuheim), dinghof 92,20. 
NiulLomen, des N. hof 215,29. 
Niunahüsen 312,32. 
Niuwahüsen (Neuhaas) 212,22. 
Niuwenburg (Neubarg), dorf 16,19. 
Niuwenburg (Nenhiurg) , dorf 294,10. 

advocatia 306, 12. kirche 294, 14. 

306, 9. 
Niuwen-Hewen , dia barg ze der K.-E 

288,2.4. 
Nörmkon (Hemmikea), dorf 43,22. 
Nöachikon 9. NeschiJ^on. 
Nomiosheim (Nambshefm) , doif 5, 4. 

Namminheim 34, 33. NammsheiB 

39, 19. 
Nordikon, die von 343, 3. 
Nortgassen, Norgassen, her Jdhan tob 

32,2. 34,20. -her Rooüieb von 32,2. 

34 24. 
Northalde, dorf 238, 4. 
Nötger, meier zn Tägervelt 82, 12. 
Nothalden, dorf 16,4. vergl. Othalden 

40, 16. 
Nübrehten (Neubrechen), aennebof 211, 

17. vergl. Niubrechton. 
Nüfom f. Niuforon. 
Nüristorf 110,4. 
Nunwile 321,20.21. 
Nnssboumen, dorf 79,19. 
Nüwenburg 99, 13. 



0. 



Ober- vergl. auch unter dem »weiten 
wort. 

Ober-, Obern-, Obra- etc. 
Oberenberg, curia 329,7. 
Oberenburg, hof 154, 10. 333,34. 
Oberdorf, mönchhof 12,3. 
Oberndorf, tagwan 137, 10. 
Oberdorf (Ober-Art), dorf 192,17. 193, 

14. 
Obergasse, die hübe ze 147,22. 148,22. 
Oberhasle 315, 16. 
Obernherekeim, dorf 11,4. 
Oberbof 200,25. 341,35. 342,4. 
Oberhofen, hof 218, 25. 
Oberenhoven, dorf, dinghof und kelnhof 

47,1. 
Oberhoven, bürg 98, 4. 6. 9. 24. 25. 



Obrahüsen 106,6. 315,8. 

Oberlangenhart 318, a 9. 

Obkilche 192,3. 

Oberkirch, dorf 200, 17. 322, 11. kirche 

ebd. 
Obernkrenkingen (= Ober-Eckingen ?) 

64, 10. 
Oberaseckingen, dorf 47, 15. 
Obrenstetten, Heinrich von 295, 9. 
Oberuridorf, dorf 144, 10. 
Oberverchein (Ferren) , hof 197, 31. 

vergl. Verchein. 
Oberwile 90,5. 91,17.21.28.31. 
Oberwile 127,4. 
Obernwilr, dorf 55, 22. 
Obrawiutertürer, der 227,18. 
Obfure, tagwan 135, 1. 



389 



Obtinkon 122,33. Öttlnkon 120,12. 

Ochsembach, dorf 278,23. 

Öchsenstein, der von 22, 15. 

ÖUegge, dorf 92, 22. 

Örenza (=Mertzen?) 25,24. 

Örlinkon, dorf 111,6. 315,19. 

Oeschgeo. 9, Eschon. 

Oest (= Aeugst?) 89,20. 

OesterrIcr, die herzöge von 0. 13,2. 
sind : landgrafen im Obern EIsass 1,2. 
15,2. 19,17. 24,11. 30,22. -- her- 
ren über die böfo zu Elvingen and 
zu Rein 65, 9. — lantgrafen in Frlck- 
gowe 41,2.3. 46.10. — meier und 
Vögte zu Glaruß 130,1. 133,4. (die 
vogtei ist leben vom reiche, das meier- 
amt vom gotteshaus zu Seckingen 
134, 1.) — grafen von (zu) Habsburg 
41,2. 46,9. 54,20.59,5. 65,9. 143, 
2. 152,2. — grafen zu Habsburg und 
Kyburg 78,8. 99,2. 157, 12. — her- 
ren zu Krenkingen 59,5. — kastvögte 
über das gotteshaus zu Sant Blesien 
54,20. — kastvögte über das gottes- 
haus zu Schennis 131, 1. — kastvögte 
über das gotteshaus zu Seckingen 
41,2.3. 46, 10. — herren zu Vriburg 
in Oechtlande 99,3.4. — herren zu 
Waltzhuot 46, 10. — herren zu Werre 
44,7. 

Ötenhüsen, kelnhof 212,3. 311,3. 

Ötiswiler (Ettisweiler), dorf 278, 22. 

Öttinkon 120,12. Obtinkon 122,33. 

Ötwile 122,1.11. 

Oflfenburger, der 266,7. 

Oflferseya, hof 175,11. 

OfQngen, dorf und kelnhof 258, 4. 305. 
306,11. 307,9. 

Oftringen 126,13. — her Gerung von 
340,28. 

Ohringen 9. Orringen. 

Ombrehtswile (Ammerswyl) 164, 15. 169, 
19. 

Omerswile 328,5. 

Ongersheim (Ingersheim) , dorf 14, 5. 
34, 27. 39, 9. 

Opfersey 9, Offerseya. 

Opfinkon 106,14. 315,7. 

Örlinkon (Oerlingen), dorf und hof 232, 
12. 

Orringen, höfe 221,26. Nider- 221,22. 
30. 

Orringer, der 218,8. 225,14.227,26, 
— der junger 0. 226, 29. 



Ortenburg, bur^ 15,5. Ortenberg 17,7. 
17,27. 31,2. 32,5. 37,13. amt 18,32. 

Oshein (Ostheim) 270,32. 

Ossingen, dorf, kelnhof 231,24. 232, 
3.10. 

Ostergowe, dorf 176, 14. 

Osterhalde, hof 244, 12. 

Ostra, dicti de 326,3. — her Heinrich 
von 336, 22. 337, 2. 

Othalden (üffen Oth.) 40, 16. =::N6thalden 
16,4. 

Otis (St. Martinskirche zu Wesen) 138, 
15. 

Otmarsheim, dorf 34,34. Othmartheim 
6,21. 

Otolvingen 83,7. 

Otolvingen, meierhof 102,19. 

Otte, her 0. von Wile 338, 12. 

Ottenhausen 9. üotenhüsen. 

Öttinkon, dorf 207,29. 311,20. 

Otto de Reynghartzwile 261. anmerkung. 

Ottolfswang, ecclesia 308, 12. 

Otwile (Ötwil) 83, 14. 

Otwisingen (= Othmarsingen ?) 159,7. 

Owa, districtus in 0. 331,19. 

Owe (Auw), dorf 54, 1. - 87,15. 88,5. 
-^ (bei Zug) 91,15. — 149,17. 320, 
25. — in der 0. 312,5. — in Bar- 
egge 145,5. 

Owe, Augia Muior (Reichenau), der abt 
von 0. 239,7. 308,17; das gottes- 
haus besitzt zwei hö/e zu Altheia 
270,22.24; leiht die vordere bürg ze 
dem Bussen 257,31; besitzt hüben 
und einen kelnhof ze Dirmedingen 
254,2.3; leiht eine habe ebd. 253, 
32 ; besitzt einen dinghof zu Erdun- 
gen 242,23; zu Gachnang 242,4; 
leiht guter zu Haltingen 256,19; zu 
Hatringen 289,24; besitzt guter zu 
Herbrechtingen 248, 7 ; einen dinghof 
zu Heschikon 239,11; zu Horgem- 
bach 240,21; zu Lustorf 240,1; za 
Mettendorf 243, 11; leiht das vogt- 
recht über den dinghof za Mülnheim 
239, 12 ; einen kelnhof zu Ossingen 
231,24; besitzt einen kelnhof za 
Überlingen im Riete 291,21; leiht 
guter zu Unlingen 255, 22 ff. ; besitzt 
einen dinghof zu Welhüsen 241, 15. 

Owenmüle 337, 10. 

Owingen (Auingen), dorf 296,2. 297, 19. 



390 



P. 

(pergl. B.) 



Palme (Balm), barg 96,12. 

Paris, kloster, besitzt einen monchhof 
za Rinvelden 11,22. vergl. Baris. 

Passelsdorf (Bassersdorf) 109,22. 110,3. 

Pault s. Polt. 

Pöter, Petrus n. pr. 215, 17. — dominus 
de Beinwile 326,24. 335,6. — in 
dem Gerode 322,27. — von Helfen- 
stein 31,32. 37, 16. — her, von Hiuna- 
berg 342,25. — von Mülinon 339, 
10. — Müllner 182, 26. — her, von 
MUnchingen 339,23. — de Ruos- 
singen 321,30. - Siebte 226,16. — 
her P. von Tenwile der vogt 333,25. 
— Vorster 320, 12. — her P. der 
truchseze von Windegge 338,1.10. 

PÄtersbolz, Sant, dorf 17,9.17. 37,10. 

PStershüsen, gottesbaus, besitzt guter zu 
Binhüsen 271,2. 

Pfaflfnang (Pfaflfüau), dorf 174, 19. 



Pfaflfwile, dorf 185,9. 

Pfeffers, gottesbaus , besitzt den hof zu 

Quarten 138, 27. — leiht ein ^ot fif 

Wile 190,6. 
Pfeffikon, dorf 201,1. 
Pfefflnkon, der bof von Pf. 169,23. 

209, 5. 
Pfender, der 304, 10. 
Pflrt, der gr&ve von 1,22. — Dietpolt 

von 36,27. 
Pfruonder, der 227,25. 
Platten-Messella (Piatta im Medelser- 

thal) 140,5. 
Pleine, Pleime (Blaine) 25,25.32. 
Plete , Ruodolf 226, 26. — Waltber 

226, 27. 
Polt (Pault) 273, 19. 
Portenbüsen (?) 127, 12. 
Prissikon (Brisecken), dorf 178,26. 
Prünger, der 115,10. 



. Q t. K. 



R. 



Rädersbeim 9. Retersbein. 

Rämisgrat s. Remisgrät. 

Rafferswlle (Riffersweil) 89,11. 

Bain, amt 65. bof 65, 10. bof und dorf 
68,4.15.18. 69,6.12.14. 70,19.23. 
71,1.20. 76,10. das forstuomlehen 
ze R. 70, 25. 29. 72,4.21. kilcbspel 
ze R. 71,22.24. kUcbe ze R. 72,18. 

Rain(?), dorf 278,22. 

Ramsbach, Ransbacb, Ober- und Nider-, 
dörfer 22,25.29. 39,34.35. 

Ramstein, bürg 15,5. 

Randolzwilr, dorf 21,8. — diu berberge 
ze R. 35, 18. 

Raprehtswile, die graven von R. 93,20. 

RUtgeben, die 289,23. 

R&tolfscelle, Stadt 290, 7. 17. 

Ratoltzstorf , Rotoltzstorf , Rätolfstorf, 
die von R. 31,27. 33,4. 36,31. — 
die gebrüeder von 36, 10. — Johannes 
von 10, 23. - üolricb von 10,20.28. 

R4tolzwile (Rottertscbwil) 185, 12. 

Ratzenhoven (?), dorf 296, 3. 

Ratzingen (Rotzingen), dorf 49, 12. 

Rebmos 156,28. 

Rßcbberg, dorf 61,3. 

Becher, der 101, 1. 



Reoensbero, offltium 100. 102,7.12. 

borg 100, 3. vorburg 100, 5. — der 

von R. 100,11.15. — Jdban von 

150, 16. — die von R. waren vogt 

über Grüeningen 117,1. — schalt- 

beiss und rat ze R. 101,7. 
Regensbein (Reguisbeim, Rexen), doif 

und hof 1,17. 36,11.14. 39,7. 
Reginsheim, die brüeder von 35, 31. 
Reide, dorf 194,21. 
Beiden, dorf 177,11. 
Reimbrunne, Burchardas 322, 1. 
Reimerswile , Remersw. (Remetschwyl), 

dorf 146,9. — Rudolfiis de 319,2. 

330,8. 
Reinboltzwilr (Remetschwyl), hof 55, 13. 

57, 29. 
Reingerswiler (Rengetsweiler), dorf 278, 

22. 
Reinghartzwile, Otto de 261. anmerkung. 
Reinhardus 299, 14. 
Reiningen (Renningen) 338. 
Reite (Reutehof) 63,1. 
Reitman, Johannes dictu» R. 219,29. 
Reitnowe, dorf 161, 1. 334,31. 335,34 

— Bernbardes kint von 335,3. 
Reke, der, von Waltthaot 341, 4. 



391 



Rellinkon 125,4. 

Reme, der 257,4. 307,30. 

Remerswile s. Reimenwile. 

Remingen, dorf 68,7'. 69,1. 71,16. 73, 
25. Reiningen 338. — ker Heinrich 
von R. 337,16. 

Remisgrat (Rämisgrat), alp 180,11. 

Rentze, Rentzo n. pr. 275, 15. 328, 18. 

Reprehtzwanden (Rippertschwaad) 185, 
15. 

Retershein (Radersheim), dorf 11,16. 

Retman, der 226, 34. 

Retschenlu, geriute bei Tägervelt 82,3. 

Reoenthal s. Rüwental. 

Reoss s. Riuse. 

Reutehof 8. Reite. 

Reutlingendorf s. Riuteling«u. 

Rhein s. Rtn. 

]Rheinau #. Rinowe. 

Richembach (Rickenbach), kelnhof 214, 
13.19. dorf 214,23. 

Richembach (Rinkenbach), dorf 278,21. 

Riehen (Ryken) 127,12. 

Riehen (Rykon), dorf 203, 13. 15. 206, 10. 

Richenbach, dorf 44, 20. 45, 10. — die 
von R. 45,3. 

RicHENs£, offltiam 195. 317. 329. 
castrum in 329,24. 330,25. dorf 
196, 10. 318, 14. 16. 320, 19. 329, 13. 
see 196, 18. 330, 16. advocatus in 
317,2.26. 320,2. — Arnoldas quon- 
dam advocatos in 317,13. 318,15. 

Richenswanden 97,30. 

Richental, dorf 177,5. 

Richher, Richherre, Rnrchart 247,4. 
302, 18. 

Richinsheim (Rixheim), dorf 8,29. 32,28. 

Riedlingen s. Rüedelingen. 

Riedthal «. Biettal. 

Rieden 79, 1. 

Rieden 143,1.2. 

Rieder 316, 16. 

Riedern, dorf 61,23. 315, 4. das gottes- 
haus von R. besitzt eine schupposse 
zu Mettingen 62,26; zwei guter zn 
Obemkrenkingen 64, 16. 19. einen 
meierhof, eine mühle und 7 schup- 
possen zu Tetzelnheim 63,31; den 
bruoderhof zu Tierberg 65, 4. 

Riedern (Rieden), dorf 106,21. 

Riet 102,13. 107,17. 315,25. 

Riet, im Riete (Rieden), hof 123, 7. 13. 

Riethof, hof zu Lindowe 211,1. 

Rietinkon 119,21.23. 120,1.17. 

Riettal, Cunradus etRudolfus de 322,35. 

Riffersweil «. Rafferswile. 

iUkea 310, 7. 



Rikenbacher, der 310, 13. 

Rimpuch, Johannes, fratres, dlcU d» 
322 12. 

Rin, fluss 5,9. 9,30. 26,5. 140,10. 
342, 9. 

Rinac, Rinak, Hartman 344,4.6. 

Rinach, höfe 169,20.25. 171,5.9. 
325,1. 326,17.20.27. 327,32. 334, 
32.34. 335,3.4.5.9.11.32. - do- 
minus Cunradus de (her Guonrät, 
Chuon von) 322,38. 334,6. 343,29. 

— her Heinrich von 334,33. — do- 
minus Jacobos de 170,21. 326,30. 
34. 334, 33. et fllij sui fratris 327, 
2.4.7.10.11.19.21.26. — dominus 
Ulricus de 320,17. 334,12. 335,13. 

— Wemhenis de 327, 14. 
Rinbrugge, zol üf der R. ze Waltzhuot 

53 8 

Rine/ der hof ze R. 341,34. 342,2. 

Ringlinkon 144,6. 

Rinikon, dorf 77, 30. 

Rinkenbach 8. Richembach. 

Rinowe (Rheinau), Städtchen 1, 13. 32, 10. 

Rinowe (Rheinau), das gotteshaus besitzt 
einen hof, 6 hüben und anderes gut 
zu Andolflngen 235,31 ; hüben, schup- 
possen und hofstette zu Ertzingen 
60, 26 ; einen hof und schupposse zu 
Mettingen 62, 26 ; eine hübe zu Moria 
233,26; einen hof, eine hübe, eilf 
schuppossen und eine miihle zu Ni- 
dem-Martelle 232,25J2a30. 233, 1.4; 
einen hof und eine schupposse zu 
Obem-Lochingen 59,12; einen hof, 
eine hübe und zehenthalb schuppossen 
zu Orlinkon 232,12.15.17; den hof 
und andere guter zu Rode 234,8; 
einen hof und vier schuppossen zu 
Trüllikon 233, 11. 15; eine schupposse 
zu Uotenhoven 237, 8 ; drei hüben 
und sechs schuppossen zu Wiglis-« 
buoch 233,29.31 ; einen kelnhof, eine 
hübe und vier schuppossen zu Wils- 
wiUe 61,7. 

Rinsberg 341,36. 

Rinsmit, der 282,21. 

Rinvelden, mönchhof zu R. 11,22. 

Rinvelden 345, 1. — her Jacob von 
338,29. — der truchsesse von 44,10. 

Rinwin, Heinrich 227,6. 

Rippach, der 295, 12. 

Rischman, der 316, 16. 

Ritzman, der 227, 7. 

Riuscho, dictus Melan 306,22. 

Riuse (Reuss), fluss 186, 18. 

Riusegge, Rusegge, dominus de 320,12. 



392 



26. 317, f. — domini de 331.31. — 
HeinricQB miniäter de 331,27.29. — 
dominas Marcwardns de 331,25. 343, 
17. -' dominus Ulricas de 331,21. 
337,2. 

Riushalde, Torst in der K. 189, 13. ' 

Riotelingen, hof 216,32. 306. 307,4. 

Riatelingen (Reotlingeudorf), hof 257, 19. 

Blntgeringen (Rnggeringen), dorf 185, 16. 
kirche 186,4. 

Rinti 109, 15. 

Riuti, üfFen der Riuti 117,22. 

Rinti (= RQtihofY) 144,27. 146,23. 

150. 20. 

Rinti, an der R. 185, 16. 

Rinti, hof 291,25. 

Rixiielm «. Richinsheim. 

Roda, Rode, hof 234,7. 315,11. 

Rode (Roth) 108,4. 

Roichesheim 9. Ruochsheim. 

RÖscheuriet (= Boschenrot?) 345,5. 

Rost, Heinrich 227, 20. — Wernher 227, 

19. 
RSswife (RUssweil), dorf 55, 18. 
Rceten, dorf 193,15. 
RottenbQel, lleinricus de 314,13. 
Roggenhdsen, dorf 4,7. 33,21. 39,22. 
Roggensbach (= Roschbach?) 16,27. 
Rommos, kilchhoBrl 182,9. 
Rorbomgarten 328,33. 
Rordorf, Oberen- nnd Nideren-, dOrfer 

146,22. 
Rordorfer, dictus Sutor 300, 4. 
Rore, Heinrictts de 328,10.16.33. — 

her Walther von 343,8. 
Rormos, her Albrecht von 343,25. 
Rosberger, der 216, 8. 
Roschelins (Rechesy) 25,33* 
Rosowe (Kossau) 89,23. 
Rosperch, Uossberg, dorf 204, 24. 311, 

22. 
Rost, KuonrÄt 227,12. 
Rost (Rust), her Kuontzman zem Roste 

32,1. 34,17. 
Rüta (Root) 87,5. 
Rotenberg, ze Villingen an dem Roten- 

berge (V) 69,8. Rotembcrg 73,18. 
RÖTKNBüRo, offltium 184. herschaft 184, 

3. dominium in 320,5. bnrg^ gekanft 
von den herren von R. 184, 5. 24. 

185.21. 189,8. vorburg 184,16. 185, 

4. 186,17. — advocatl qiiondam in 
320, 24. 32. 

Rotenfluo, dorf 43, 1. 
Rotenfluo, Heinrich von 115,22. 
Roth 9. Rode. 
Rotolfswile 337,14. 



Rotoswile 84,6. 
Rotsal. Rotsol 48.24. 341,a 
Rottenheim (= Buotenheim ?) 39,23. 
Rottertschwil «. Ratolzwtle. 
Rotzingen 9. Ratziogen. 
Rubenswile, dictus de 327,31. 
Ruberswile, diu kint von 333,13. 
Rubisw^e (Rupperswyl) , dorf 158,24. 

— domini de 323,3. 

RQedeger, Rüedegerus 264,32. 316,11. 

— her R. 282, 14. — de Buttensalz 

329.10. — Sutor 305,9. 
RrEDGLixoEK (Riedlingen), diu rafatange 

ze R. 268. Stadt 269, 1. die burger 

269.11. Piscina 306,29. 
Riiedlinckon, dorf 167,3. 
RQedinkon, dorf 196,1. 317,24. 
Rüedisberg, mons 326,30. 327,7. 
Riiedishüsen (RöeggshauBen), hof 117, 15. 
Ruediswile, dorf 184,10. 

RQedivar 234, 10. 

Ruedlikon, curia 326, 3. 

Riieggshausen #. RQedishftsea. 

Rüelisheim, dorf 7,14. 8,1.2. RaoIlBS- 
heim 34, 10. 

Rüggeringen «. Riutgeringen. 

RQmlikon, dorf 202, 14. 

Rüssikon 312,30. 

RQsswyl 9, Roswile. 

Rüste n. pr. 299,7. 

Rufl, tagwan 132,13. 

Rümersheim, dorf 5,33. 33,15. Zum^ 
merheim (?) 39, 30. 

Ruochäheim (=: Rosheim?), dorf 33,7. 
39,16. Roichesheim 3,20. 

Ruochswanden 56, 13. 

Ruoda, die von R. 171,22. — domini 
de 322,12.14.16. - her Hertmvi 
von 333,11. 

Ruodatal, dorf 171,20. 

Rnodcrbach, dorf 25,5. 

Ruodi Mye 116,7. 

Ruodinkon, viUa 317,24. V9r^\, RQe- 
dinkon. 

Ruodolf, Rudolfus 321,5. 322,29. — 
künig, Romanorum rei 10, 18. 327, 14. 
336,13. 343,2, 344,15. — comes de 
Habsburg 332,3. — her, von Barre 
337,6.9.13. —- von Buttensnl« 334, 
17. — vogt V. Einsichsheim 17,2. 38, 
24. - dominus de Halwile 329, 11. — 
dff Hedgeringen 321, 34. — Keiner 
190,4. - dictus Locher 322,26. — 
dictus ze dor Müli 318,5. — Myny 
314,1. — nemorarius (Vorster) 246, 
27. 302,11. — der PfaflFe 262,3. — 
de Remerswile 319,2. 330,8. — d« 



I 



393 



Riettal 322,35. — fllias Rüedogeri 
316, 10. — gräve von Sanagaza 139, 
6. — dictus 8parn 322,4. — her, 
von Tegervelt 338,23. 341,30.33. 
344,21. — Volge 339,11. - dictus 
Fragmunt 321, 13. — dominus de 
Fridingen 307,8. — dictus ze Walde 
320,10. - de Zarzach 322,25. 

Ruodolfstetteu 144,12. 

Rnofenach, dorf 71,5. 

Ruoggeringen, villa 320,1. vergl. Rint- 
geringen. 

Ruolfingen, dorf 277, 3. 

Ruossingen, Petrus de 321,31. 



Ruostung, hern Ruostunges süne von 

Mowwllr 32,4. 36,15. 
Ruotlieb, her 31,31. 34,6. 36,3. — 

her, von Nor(t)gassen 32,2. 
Rnotswtler, Rnoswile (Bntschweil), dorf 

««13,6. 312,25. 
Rupperswyl s, Rubiswile. 
Rusegge s. Riusene. 
Russikou, dorf 210, 15. 
Russwile, kikUMBii 182,21.29. kirche 

183 2. 
Rnstinswtle 87, la 
Rüwental, dorf 53,30. 



S. 



Sachse, der 286,19. 

Sala, Jölian von 226,32. 

Saltzeye, Saltzeig (Salsey, Saltzheim), 
dorf 15,11. 37,4. 

Saltzmannin, It^ dicta 6, 322,20. 

Sanagaza, gräve Ruodolf von 139,6. 

Sangans (Sargans) 138, 7. 

Sant Agnes (?) , besitzt den obern hof 
und 3 schuppossen . zu Buselingeu 
237,11.15.17. 

Sant Blesien, diu rechtuug ze St. Bl. 
54. der appt von 341,1. das gottes- 
haus 54,21.22. 58,32. besitzt . einei\. 
hof und eilf schuppossen zu Baden- 
dorf 80,26; drei höfe und andere 
guter zu Obern-Eredingeu 80,8; einen 
kelnhof zu Giselingen 60,8; leute 
nnd guter zu Hüenrholz und Vinsterlu 
55,2; einen meierhof und guter zu 
Küchdorf 87,19. 79,6.24. und leiht 
die kirche das. 79,10; besitzt zwei 
widemen und zwei schuppossen zu 
Obern-Lochingen 59, 9 ; guter zu Nussw- 
boumen 79, 24 ; eiuen meierhof zu 
Otolflngen 102,20; einen meierhof zu 
St^tteQ 289,7.; einen halben hof zu 
Tägervelt 82, 17; einen hof zu Wala- 
buoch 44,14; eine mühle und hübe 
zu Obern-Weningen 103,30. 104,1; 
eine schupposse zu Wile 80,21; eiuen 
hof zu Zielvillgen 283,27. 

Sant Come s. Sant Zosannun. 

Sant Gothart, berg 94,3. 

Sant Gallen, das gotteshaus leiht einen 
hof zu Celle 205,16; besitzt einen 
hof zu Dielstorf 101,9; leiht den 
Sennehof zu Krisberg 210,20; leiht 
das amt zu Grüeningen 117,2. 124, 



27; die bürg zu Guotenstein und gu- 
ter das. 279, 6; den dinghof zu 
Münchaltorf 119,9; einen kelnhof zu 
Pfefflnkon 209,5; leiht einen teil der 
bürg zu Regensberg 100, 6 ; femer 
14 jucherten in dem Springstal 100, 
17; 16 jucherten am Grasberge und 
bl dem Bache 100,20; leiht zu Sehein 
einen kelnhof 217,21. die schupposse 
bi dem Bache ebd. 26. des Härders 
halbe hübe ebd. 30. des Truhen halbe 
hübe ebd. 32. eine hofstat ebd. 218,1. 
der Hiiningerin hübe ebd. 3. der 
Snewelin schuppossen zwo ebd. 6. des 
Orringers schupposse ebd. 8. des 
Brungers schupposse ebd. 10. die 
hübe am AVigge ebd. 14. des Gesse- 
lers hofstat ebd. 17. die schupposse 
in der wideme ebd. 19. Habsburgs 
schupposse und einen zehenden ebd. 
22. 30. den Oberhof ebd. 25. die hübe 
in der hübe ebd. 32; einen dinghof 
zu Tünrton 1 1 7, 4 ; einen kelnhof za 
Welnowe 208,21. 

Sant Johau , das gotteshaus im Tdrtal 
besitzt ein gut zu Baldeswile 210, 
24; einen hof zn Ilnowe 202,9. 

Sant Johans, die herren von, besitzen 
einen zehenden zu Egiiswile 169,1. 

Sant Lazariter in Gevenn« besitzen ein 
gütlein zu Baidisberg 111,23. 

Sant Lazarus 316,4. 

Sant Martin, dorf 15,19. 17,24. 

Sant Martin zu Eugen besitzt guter zu 
Zimberholz und Stetten 288,14.20. 

Sant Martens hof bei Wesen 137,28. 

Sant Martins kirche zu Wesen 138,14. 
Sant Martins liute 138,8. 

26 



394 



Hallt Nicolaus altar zu I)ieng«u 246,5. 

S«rit y*-if.T fif dem Septnier 140,5. 

Hallt Kegula, luuiiaHterium 320, 13 25. 
frauDiiktifi in Zürich besitit 11 schop- 
pomen zu Örliiikoii, 2 hubAn und 2 
•diuppohseu zu Htetbach 110,29.^^ 

SAtit St«ri5iiM (St. .StorigHii, St. Dizier), 
dorf 28,20. 29,10. 40,24. uieyertuom 
28,22. 29,3.12.14. - der pfaffe 
von S. 29,1. 

Satit l'rban, klost«^r, buHitzt eiiieu inöiich- 
hof zu Oberdorf 12,4. 

Sarit Vert'Mieii, kloster zu Zurzach 81,21. 

.Sarit Zotaririun (St. Cosiuau = St. Coiue), 
kirch« 30, H). 

Haiitweg , der , ze Leuzburg 157, 15. 
329,4. 332,16. 

Happeriheiii, dort 6, 15. 

Haroieustorr, dorf 166, 13. districtus in 
329,12. 

Saulgau 9. Sülgen. 

Saosheim s. Soweushein. 

Scaler de Basilca 319,21. vergl. Scha- 
ler. 

Bohache, durf 49,9. 

Schacher, an dem S. 73, 19. 

Schadhüsen, dorf 48,21. 

Schafhüseu (Schafflsheim), dinghof 162, 
27. Villa 328,22. 

Schafhüsen, Scafusensis abbas 303,18. 
das gotteshaus zu S. besitzt den ui- 
dern hof und eine schupposse zu 
Buselingen 237, 13.21. der abt von S. 
leiht mit der h^rschaft die kirche 
das. 237,33; besitzt einen hof zu 
Herbrechtiugen 248, 2 ; einen dinghof, 
eine mühle und vier schuppossen zu 
Unowe 204,8; einen hof zuMarbach 
248, 5 ; acht schuppossen zu Meister- 
swant 168,14; guter zu Yolchiswile 
203 21. 

Schalchen, Schalkon, dorf 204,31. 312, 
15. 

Schaler, der 8,4. vergl. Scaler. 

Schangowe, dorf 180,20. 

Schart s. Schert. 

Schart, der 34, 1. 

Schatzberg, bürg 265, 16. 

Schedeler, der 31,28. 33,5. 

Scheifelstorf (Schöfflisdorf), dorf 104, 14. 

Scheftenlen, Heinrich von 339,5. 

Scheftlang 161,6. 

Scheimer, der 225,28. 

Schellemberg (?) 263, 2. 

Schenkon 201,15. 322,36. - dominus 
de 322, 37. 

Schennis, hof 130,6.9.13.15. 138,18. 



— abbatissa et capitulum de 346,12. 
ecclesia 346, 13. — das gotteähao: 
besitzt einen hof zu Adelswile 170, 
26; einen hof zu Castel 124,6; das 
offltium vallis Clarona) 130, 1 ; zvet 
hüben zu Esche und Goltbach 83,2 
einen hof zu Nidemkulme 162,12 
sechs schuppossen zu Riuti 145,1 
einen hof zu Wile 165, 14. 

Schepperslen (Tschepperslehn) 185,1. 

Schere, diu rehtuuge zuo der Schere 
282. bürg und Stadt 282,11. 283,7. 
kirche 283, 12. 

Schere 264,11.30. 265,16. 278,7. 

Scherer, Johan der 227,1. 

Scherrerin, diu 283,1. 

Schert (= ilssert ?), die kirche ze Schert 
vor Befort 30,9. 

Schenpvilr, stadt 15,4. 16,10.15. dorf 
17,30. 18,3.10.31. 

Scherwilr , der mönchhof zu S. 18, 15. 
der bann von S. 18,11.24. 

Schiko, Schikko. — des Schikken gaot 
247, 15. - Bungfcu S. 267, 2. — H. S. 
302 27. 

SchüUug, C. 299,12. 

Schiltuug, advocatus in Meingeu 245, 1. 

Schiltwaldesguut (Schiltwald im arg. kr. 
Schöftland, bez. Kulm) 127, 15. 

Schiubeiu, U(einrich) 270,1. 

Schirmense 117,26. 119,4. 

Schlatt s. Slatta. 

Schieinikon s. Slininkon. 

Schlierbach s. Slierbach. 

Schlieren s. Slieron. 

Schmeihen s. Smiehen. 

Schneit s. Sneytal. 

Schodellers müli 331,12.17.22. 

Schöfflisdorf s. Scheffelstorf. 

Schoenbolt (Schömlet), dorf 202, 14. 

Schoenowe, der voo S. gnt 8, 5. 

Schöz, dorf 175,1. 177,11. 

Schomers huobe 215, 34. 

Schönenberg, der von 31,24. 32, 15. 

Schongowe (Ober-, Mittel- und Nider-), 
dörfer 168,1.7. 333,35. 

Schotte, der 265, 7. 

Schottenwernher, der 299, 1 1 . 

Schoweuberg, der von 31,25. 32,26. 

Schürheim, der 289, 27. 

Schütze, der 295,4. 

Schultheisse, der 274,11. 

Schultheiss, Wetzel 226,25. 

Schuolon 176,14. 

Schupfen, kilchhoßri 181,21. kirche 
181,27. 

Schuphart, dorf 42, 19. 



395 



Schwamendingen #. Sw&bindingen. 
Scbwandeu 9. Swandon. 
Schwendi 9. Swendi. 
Schwörstadt a. Swerzstat. 
Sebach, dorf 105,3. 315,17. 
Seckingen, offltium 41. 342,5. Stadt 

41,3.10.14. die burger von 342,7. 

das gleite za S. den Bin abe 342,9. 

gotteshaus 41, 4. 7. gotshiusliute 7on 

S 46,12. der kastvogt von S. 41,27. 

46, 10. schultheizenampt 41,20. — 

der Sjiichwerter 339,31. — der vogt 

von S. 41, 19. — das gotteshaus besitzt 

Glarus 133,7; zwei schappossen za 

Hettiswille 53,27. vergl. OberaseclLin- 

gen. 
Segeln 57,5. 

Segeln (Segelhof) 145, 15. 
Segrebeln (Seegreben) 120,14. 
Sehein (Seen), dorf, kelnhof 217,20. 

Obra-Sehein 220,2. — her Heinrich 

selig von (pfleger zu Frauenfeld) 239, 

25. 
Selch (=Seel, Saa^s?), dorf 15,8. 

16,19. 18,29. 
Seldenowe (Selnau) , das gotteshaus i>e- 

sitzt eine schupposse zu Obemhasla 

107, 26. 
Seile, der 257,6. 307,32. — Heinrich 

der 254, 16. 
Sempach , ofQtium 173. Stadt 173,1. 

318,32. 345,8. cives in 318,7. 
Sengen, dorf 169,3. 326,19. 334,1. 

die kirche zu S. besitzt 3 srhuppossen 

zu Meisterswant 167, 14. 
Senheim, her Heinrich von 34, 9. Senne- 
heim 35, 13. 
Senne, Senno n. pr. 120,21. 217,9. 

310,32. 311,4. 312,6. — Arnoldus 

S. 311,28. 
Sennehof, hof zu Erisberg 210, 19. 
Sennehof 215,29. 2^,a^ 
Seon, dorf, villa 158,15. 328,23. — 

Johannes de S. 328, 12. 
Sepme (Septmer), berg 140, 4. 
Sept, meijertnom 24, 14. 25,23.^36,34. 

40, 21. 
•Sergant, der 227,32. 
Sernenzer, her jicob und her Berhtolt, 

der 33, 30. 
Sessafret {:=. Sessa, im tess. bez. La- 

gino?) 140,13. 
Siber, der 309, 18. 

SioKKHTAL, amt 78. thal 78,9. 80,25. 
Siemtz, Sirntz, dorf 22,8. 40,5. 
Sifrtt, Sigf^idus 216,16. 270,12. 286, 



13. 301,7. — her, von BlonqMB- 
bach (?) 341,3. 

Sigboldingen (Sibelingen) 185, 15. 

Sigbottin, diu 274,9. 

Sigenhof, der 237,2. 

Siferswile 200,2a 

Siggingen, dorf 78, 10. 336, 10. 

SiGMERiNOEN, offltium 271. .bürg und 

Stadt 271, 12. 15. 272,4.8. 
Sigmeringen, diu herschaft ze 264,26. 
Sigmeringen 287, 17. 
Sigmeringen, ze S. in dem dorfe 275, 

14. 276,30. 
Sigoltzhein, dorf 13,5. 40,9. 
Sigrist, der 113,17. 114,21. 270,2a 
Sindelvingen (= Sondelflngen ?) , hof 

263, 27. 
Sins 88, 10. 
Sinwaldesfrid 329,9. 
Sisi, der 255, 14. 
Sisina n. pr. 306,21. 
Siadergarte, Slatg. viridariom, pomeriam 

318,13. 330,25. 
Slagotten 57,27. 
Slat (Schlatt), dorf 117,24. 
Slatta, dorf 231,7. Ober- und Nider- 

231 21. 
Slegellin, Albreht 260, 17. 
Siebte, Peter 226, 16. 
Slierbach, dorf 20, 25. 39, 27. 
Slieron (Schlieren) 143, 13. 
Slininkon, dorf 103,22. 104,8. 
Smalenberg 56, 15. 
Smiehen, Bentz von 281,13. 
Smit, der 113,13. 283,3. — H. et 

Eberhardus, dicti Smide 322,2. — 

der, von Tagelswang 226,23. 
Snewelin, diu 218, 6. 
SneyUl (Schneit) 219,33. 
Snezer , der 238, 19. — Eberhart der 

Snezzer von Walzhuot 349,5. 
Soldan, der 227, 22. 
Soler tagwan 135,29. 
Sowenshein (Sausheim) 7,26. 8,23. 
Sparn , Wernherus et Rudolfus dicti 

Sp. 322,4. 
Spenlin, der 5,10. 
Sperrer, Sp«rrerer, der 255, 11. — Wal- 

terus 306, 19. 
Spervogel, der 279, 10. 
Spettelin, der 227,27. 
Spichwerter, der, von Seckingen 339, 

31. 340,24. 
Spilman, Uolrich 265,23. 
SpUmannin, diu 113,20. 
SFIUHBER6, ofQtium 179. barg, von dem 

26* 



396 



$fiUMhmf von TniobA |«kaoft 179, 

I<praiif«ir, dar 114,8. 313,6. 

HpmgAri d«r 206« 14. 

Hpr«Urmbacb 143,5. 

HpHiigmi, diu niUU in 8. 295,1. 

Hprliifvtil l(K),n. 

HtadKKfiii, dominus d« 307,5. 

Hud«lii (Stalden), dorf 76,28. 

HUdHu 1()H,5. 

Hudplii, durf 215,30. 

Htadflwiiiit (Htafclwiind), alpa 125,18. 

HlMiniKPU «. SinvpuliiReu. 

HUfrulliai'h, dorf 161,5. 

HUflilftldiitt #. Htuff»lv«ldMi. 

HUflnmi, dorf 84, 1. 337,17. 

miilKiliir, dur 297,2. 

Htiildiin, Ki<(>t A" <l<^>i^ 07, 14. 

Htiild(«ii, dftr IM dem 34,1. — Gisla de 

321.11. 
HlMiniinrK (Stiimpouinunt) 16,27. 
miiuiiir, Ui«r 295,27.30. 
Hupplin, Uiir 2Hl,27. 
HtAppImrhi, \U 322,11. 
m*r<ilio|Rwlh (Mturetiic.hwyl) 146,23. 
HMiga (IUiri«iif>t<*K) 200,27. 
Hl«K«r, dir 254,25. 
Hi«|>»iUf «l«r 316,22. 
Htfllinlltn, dtir 227, 34. 
mnlg«, dorf 15,20. 17,21. 
m«lmbrunn«n (Nlderu-), dorf 21,4. 39, 

29. 
Ht«imAr «. .StrtiuimAr. 
Htiilii, dorf 43,15. 341,30. 
m«ln, dur, dl«, von dorn 42,29. 344, 

19. — dominus von dem St. 308,20. 

330, 17. — dictu« von dem 300, 16. 

- Krril et Michel de 322,33. - 

domlnui II. vom 318,5. 
BUlaberg 339,5. 
Steine 192,25. 
Btelnhüsen 93,8. 
Stelnbuserlu, Gedwig 320,25. 
Stelnlmar, Steiumür 101,4. 107,16 

Obern- 102,4.12. 108,2. Nidern- 

101,34. 108,3. 
Stelnmüre, her UolricÜ von 336, 10. 
Steke, Stekke, der 114,25. 313,22. 
Stenzo n. pr. 330,29.30. 
Stetbach, Stetebach, dorf 110,28. 315,2. 
Stethein (= Stetten?) 296,12. 298,1. 
Stetten, dorf 22,17. 40,1. 
Stetten, dorf 146,11.20. 
Stetten, dorf und kelnhof 288, 16. 
Stetten, Albreht von 279, 17. — Cuon- 

r&t von 280,3. 
Steveningen (Stäffligen) 198,7. 



Stiudelin, der 272, 32. 273, 1. - H«li- 

rieb St 273,11. 
Stcere, die Stoeren 31,2a 34,3a - 

Heinrichs St. sun 33, 20. — ber ¥tt- 

belm der St scholthelMe Ton GebwÜr 

31,29.30. 33,27. 
Stcere, der 8,8. 

Stofftlvelden (Staffelf el den), dorf 9, 14. 
Stok, in Stocke dia wise 82, 19. 
Stoufen, dorf 159,8. die kirche ze St 

159,9. 
Stouffer, Amoldus et Weroherai 322,30^ 
Stranner, der 260, 10. 
Strasburg 1,5. das gotteshaoB za Str. 

leibt das amt zu Emmerrmela 113,4 

und besitzt daselbst 3 kelohöfe, ein« 

müble, hüben und schoppossen etc. 

113,5 ff. 
Strässer, der 115,17. 314,11. 
Strengelbach 128,3.15. 
Stritberg, dorf 57,1. 
Stritmatten, dorf 48,20. 340, 19. Obem- 

Str. 49,6. 341,16. 
Strube, der 316, 1^. 
Strümpfe!, der 247, 12. — C. Str. 302, 

29. 
Stuchelin n. pr. 305,5. 
Stüdach 282, 14. 
Stüden, in den 187,34. 
Stüeflin, Heinrtch 281, 12. 
Stttrmo, der 215,11. 
Stüntzingen 55, 15. 
Stuki, Stukki, der 114,10. 313,10. 
Stunzingen (s= Schmitzingen ?), dorf 52, 

20. 341,24. 
Süllerin, diu 227, 5. 
SOloen (Saulgau), vogtei 252. Stadt 

250.6. 252,1. burger zu 252,4. 
Sülgenstat (= Fulgenstadt ?) 270,31. 
Suli, Job. de Buttiukou dictus ritter S. 

319,5. 
Sulz, dorf 146,20. 
Sulz 197,1. 318,6. 
Sulz, der ober hof 215,4. der nider hof 

215.7. die roiihle zu S. 215,20. 
Sulzbach 119,19. 

Suninkon (Sünikon) 104,28. 108,4. 
Suntheimer, der 295,22.28. 
Sunthoven, dorf 2,28. 36,24. 
Sunzen (= Sünikon ?), dorf 83, 4. 
Sür, Sure (Suhr), hof 160,11. 326,8. 

327,21. 328,8. 334,11.13.14.16.31. 

335,32.24. der votst ze S. 160,22. 

die kirche 160,25. der zol 160,23. 
Surderin, diu 267,5. 
ScBsS, offltium 172. sUdt 172, 1. 329, 



^h^ y^^ 1, ^^ 



397 



22. 343,27. die burgör 172,6. kirche 

172, 16. 201, 13. 
SÄter, Sutor, der 255,^10.29. 304,18. 

307,27. 316,18. - Heiurich der S. 

257, 12. - ülricus 322, 3a 
SateriQ, diu 282,21. 
Swabindingen (Schwamendiogeu) 110,11. 

315. 315,27. 
Swanden 56, 18. 
SwaDden, tagwan 135, 6. 
Swanden 186,6.8. 
Swandon 98,7. 
Swarzenbach, dorf 201, 4. 
Swarzenbach, TOgtei, dorf 241,4* 
Swarzembach, hof 252,21. 



Swarzenberg, berg 170,17. 326,30. 
Swarzwalt 53, 15. 340. 340, 30. 341, 16. 

vergl. Walt. 
Swederlin, der 287, 10. 
Sweighasem, Burcbardas de 322,36. 
Swendi(?) 74,21.30. 
Swendi 98,7. — Berbtoldus 316,19. 
Swerzembach 110,4. 
Swerzld (Scbwerzlen) 185,9. 
Sweiger, der 192,25. 
Sweighof bei Langensant 186,29. 
Sweigmatte 91, 10. 
Swerzstat, Nidem- and Obren-, dörfer 

44, 10. 12. 
Switz^iberi homines de 345,6.- 



T. 
(r«r^l. D.) 



Tachelphoven (Dacbelsen) 88,24. 337, 

20. 
Tachsnerron (Dachsleren), dorf 103,22. 

104, 8. 
Tägerig «. Tegerang. vergl. Tegerrelt. 
Tägervelt «. Tegervelt. 
Tagaltzswaud (Tagelecliwangen) , dorf 

203, 1. 
Tagelswang, der Smit Ton 226,23. 
Tagmersellen, dorf 177, 1. 10. 
Talheim, dorf 238, 2. 
Talhein, dorf 275, 3. 
Talmeiger, Eberhardus 302,24. 
Tan, ze Tanne 93,5. 
Tanne, hof 219,30. 
Techingen, dorf 292, 22. 
Tegan, Bentz 266,21. 
Tegerang (Tägerig), dorf 167,1. 
Tegerlo, Eber 226, 1?. 
Tegerron 339,20. 
Tegervelt , dorf 82, 3. — her Rnodolf 

von 33 8,23. 341,30.33. 344,21. 
Teilanch 312,21. 
Tellikon (Dällikon) 108, 1. 
Temprikon 198,8. 321,9. 
Tenoen (Tbengen), dia rehtonge ze T. 

236. bürg 236, 12 diu hinder barg 

236,15. — dominus de 115,15. 315, 

31. — Junkherre Heinrich von 236, 

14. 
Teninkon (Deiniken) 92,28. 
Tennikon (Däuikon) 82,28. 
Tentingen (Dentingen), dorf 254, 15. 
TenUinkon (Dändlikon) 121, 17. 
Tenwfle, dorf 167,10. — her Peter der 

Togt von 333,26. 
Tenwile (Deinwyl) 176,11. 



Tethert (= Thiancourt?) 27,32: 
Tettingen (Döttingen), dorf 54,4. — 

her Burchart von 339,30. 
Tetzeluheim (Detzelen) 63,26. 
Teufelsbrücke #. stiebende Brügge. 
Teufenthai «. Tiufental. 
Theilingen «. Tyelang. 
Thengen-Hinterburg 236, 15. 
Thimoos «. Dimmuos. 
Thoni n. pr. 322, 29. 
Thotmos, dorf 46,5. diu capelle ze T. 

46,6. 
Thun, Thuner mass 96, 19. 
Thuringi filia in dem Hove 329, 5. 
Tiefental, dorf 16,7. 17,27. Diefental 

40,17. 
Tierberg 64,27. der bruoderhof ze T. 

65, 4. 
Tierinkon (Dierikon) 87, 1. 
Tietinkön (Dietikon) 108,2. 110,4. 

112,7. 
Tiglerin, Mechtilt 250,29. 
Tintikou, Tintinkon, Titlnkon (Dintikon), 

dorf 165, 22. 315, 15. 333, 1. 
Tissen «. Tüssen. 

Titstetten (= Dillstetten ?), kirche 260,8. 
Tiufenstein, her Hüg von 338,21. 340, 

29. 
Tiufensteiner , Burkhart und Heinrich 

82,9. 
Tiufental (Teufenthal) 120,5. 
Tiufentel, dorf 162,25. 
Tiuffen, ein kelnhof ze Waltzhuot hei- 

sset von T. 52,23. 
Tiusser, dictus Hegenlin 305, 14. 
Tiuvelin, des T. guot 255,20. 
Tobel 120,4. 



398 



Toboltzwile (Toglenzenwil) 200,29. 
TobolzswaDt, kilchhoeri 182, 15. 
Todtmoos 8. Thotmos. 
Toese, ze Villingen in der T. (?) 69, 10. 
Tösse, die frowen von 226,33. 
Togerren, dorf 51,29. 58, 16. der kil- 

chensatz ze T. 52,12. 
Toggenburg, der grave von 113,3. — 

die herren von 116, 17. 
Tor, Jühan zuo dem Tore 28,2. 
Torlinkon, dorf 235, 34. 
Toschaninen guot 270, 10. 
Tosser, der 225, 1. 
Tosrideni 109,12. 
Tottiken, dorf 158,20. 
Traber, der 247, 13. 
Trabinan, Trabman, der 114,23. 313, 

21. 
Traspüel, der 314, 4. 
Trebstetten (oder Treckstetten), der meier 

von 262, 9. 
Trenke, der 291,18. 
Triber, der 226,34. 
Trimbach #. Trüebenbach. 
Triutler, der 273, 8. 
Trostberg, Trostperg, dominus de 319, 

21. 322,18.19. 328,7. 
Trübe, der 217,32. 304,29. 
Trüebenbach (Trimbach), dorf 15,19. 
Trüllikon, dorf 233,11. 



Trüllinger, der 216,3. 

Truoba, das gotteshaus besass elidem 

die bürg ze Spizenberg 179, 4. — diu 

kirche ze T. 180, 17. 
Trutler, der 246, 29. 
Trutman, Heinricus 328,8. 
Trutzi n. pr. 226,25. 
Tschepperslehn 8. Scheppersien. 
Tübelndorf (Dübendorf) , meierhof 112, 

18. 315,3. 
Tünrton (Dürnten), dinghof 117,3. 118, 

28. 120,28. dorf 117,6. 
Tüphi 316,14. — Cuonradus 316,6. 
Türckheim «. Durenkein. 
Tüssen (Tissen), hof und dorf 251,6. 

advocatia in 306,3.12. 
Tütwile (Dietwil), kilchhoerl 183, 12. 
Tüwinger, der 267, 1. 
Tilfel, der 227,29. 
Tugel, der 227, 19. 
Tuonowe (Donau), fluss 247,23. 
Turbel, Walther 114,16. 313,14. 
Türe, diu, fl. 235,31. 239,16.27. 
Turge (?) 345, 19. 
Türkei (= Durgin?); berg 140,9. 
Turliman, H., de Urswilr 321,28. 
Turserron (rrrRiedem?), tagwan 137, 5. 
Türtal 210,25. ' 
Tyelang (Thellingen), dorf 200,8. 



u. 



übbenvaT(?) 149,20. 

Udligenschweil 8. Uodelgeswile. 

Überlingen im Riete, dorf 291,7.20. 

Überstraze 25,24. 

Übertal, weiler 72,11. 

Üntzikoven (Inzighofen) , hof und dorf 

^ 274, 18. 

Üerkon (Uerkheim), dorf 161,5. 

Uessinkon 8. U&inkuu. 

Uesslingen 244,4. 

Üetkoven (Jettkofen), dorf 278, 23. 

Ufderzen (Oberterzen), vogtei 139,1. 

Uflfendorf 326, 19. 

Uffikon, dorf 177,6. 

Ulheim, dorf 22,12. 34,36. 40,3. 

Ufheim, der von 34,36. 

Ufholtz, der smit von 8, 3. 

Ufhoven (Aufhofen), vogtei 241,5. 

Ulmer 316, 18. — Hermannus dictus 

307,25. 
Ulricus 8. Uolrich. 
Umenhoven, Ummenh. 258, 1. 306. 307, 

12. 



Umikon, dorf 77,27. 

Undalen 8. Irital. 

ünderlinden, die müniche von 8, 4. 

Ungerihtiges hofstat 192,20. 

Ungersheim , Engersheim , dorf 9, 17. 
40, 14. vergl. Ongersheim. 

ünleingen (Unlingen), dorf 255,4. 304. 
305,18. 306,17. advocatia in 305. 
306,11. kirche 256,2. 

Unspunnen 8. Uspunneu. 

Unsüber, der 255, 18. 

Unterseen 8. Hinderlappen. 

Uodelgeswile, dorf 191,32. 

Uoliu, Herman 267,20. 

Uolrich, Ulricus, — in dem Gerode 
322, 25. - de Gundolflngen 308, 15. 
— der Gyei 121,5. — her, von Iltzg 
32,4. 34,32. - Kanzeller 302,21. 
~ Kegler 322,30. — de Litowe 
321,16. — her, von Löwenberg 241, 
6. — magister 311,12. — Negellin 
227,21. - der Niderest 321,32.33. 
~ de Niderwile 322, 24. — Niuforon 



399 



301, 9. - Tillicas de Nunwile 321, 
21. — hernU's sgligeu tod Batoltz- 
storf vater 10,20.28. — dominus de 
(her von) Rinach 320, 16. 334, 12. 
335, 12. — dominas de (her von) 
Riusegge 331,21. 332,1.5. 337,2. 

— Spilman 265, 23. — her , von 
Steinmüre 336,10. — Sutor 322,28. 

— dictus Waldener 31,26. — her, 
von Wieladingen 342,3. — der Zim- 
berman 255, 32. — von Zürich 226, 
24. 

üotenberg 189,25. 
üotenhoven, dorf 237,7. 
Uotenhüsen (Ottenhaasen), dorl 197,28. 
Uotswile (üetzwyl), dorf 166, 13. 
Uotzingen, dominus de 319, 13. 322,34. 



Uranuen #. BmnnAi. 

Urberg, dorf 49,25. 

Urbes (Urbeis) 16,20. 

Urdorf, Obern- und Nidern- 143,11. 

Obern-Uridorf 144, 10. 
Uringinun 316, 19. 
Urseudorf, dorf 248,28. 303,23. 
Urseron, amt 93. vogtei 93, 19. 
Urspring, weiler 77,8. 
Urstalden 179,4. 
Urswile 198,19. 319,1. 321,28.36. 

330, 9. 
Urzlinkon 92, 14. 
Usinkon (Uessinkon) 122,25. 
Uspunnen (Unspunneu), bürg 96,11. 
Utenfron 327,2. 
Utkoven (= Nikhofen?) 281,29. 



F. V. 



Fall «. Vulne. 

Yallender brunne, Yallenbrunnen, ze dem 

108,20. 315,20. 
Vankon (?) 144,8. 
Varungen 340,20. 
Varwang, Yarwangen (Fahrwangen), dorf 

167,15.24. 325,12. 
Vaser, Cuonrät 281, 19. 
Vatta (Watt) 107,31. 
Faverest (Faverois) 28,9. 
Federicus, villicus 307,32. 
Federli, der 291, 12. 
Fehrenthal 9, Yerrental. 
Feissabaggo, der 227,22. 
Veiste, der 7, 28. 
Velbach (Feldbach) 117,26. Weltbach 

118, 13. 
Veithein , dorf und kelnhof 220, 10. 

kirche 221, 15. die rebliute von Y. 

227,31. — Heinrich von 226,23. — 

Jöhans von 114,12. 313,11. 
Veltmüli 267,36. 
Yelwer, der 281,3. 
Venchrieden 87,20. 
Yepecha #. Wepeh. 
Ver, Albertus 306,22. 
Yerchein^ Yerchen, hof, curia 318,18. 

29. 322,20. Nider- 321,10. Ober- 

197,31. vergl. Werch. 
Yebihgen, diu rehtunge der bürg, stat 

unde güeter ze 259. bürg und stat 

259,12.13.14.17.260,20.25. 264,5. 
Verlogen, Niuwen-, bürg 258, 25i die 

gr&ven von 258,26. 259,13. 
Veringen, ze V. im dorfe 261,1. 293, 

la 



Veringen, der gräve von 254, 13. 255, 5. 
256,11. -^ comes Heinricus de 306. 

Yerlis hof 289, 25. 

Ferren «. Yerchein. 

Yerrental 54, 13. 

Yesche 304,22. 

Yesin, Yesina, n. pr. 114,33. 313,30. 

Yessenhein (Fessenheim) 5, 19. 33, 10. 
12. 36. 

Yilar (Yillars-le-sec), dorf 28, 29. 

Yilingen, Yillingen, dorf 68,12. 69,4. 
73, 5. 338. 339, 7. - her Berchtolt 
von 341,9. Yillingen an dem Roten- 
berge 69, 8.. Y. in der Tcese 69, 10. 

Yillach (Windlach) 108,4. 

Yillnachem «. Wilnach. 

YiLMERiNGEN , diu rehtunge ze 163. 
dorf 328,2. 31. 333, 11. 14. 16. 19.22. 
335,27.30. 336,3. Yilmaringen, der 
ober und nider hof 163, 4. 164, 16 
324, 3. 325, 1 1. 34. 327, 25. die kirche 
165,5. ~ (der von?) 338,15. 344, 
27. — dicta de 328,3. — relicta 
domini Gunradi quondam de 329,7. 
— Wernherus de 325, 15. 23. 

Yürinkon (WiUinkon) 122,1.14. . 

Yilslingen (Filsingen), kirche 282,8. 

Vingemis, der 25, 11. 

Yingerhuot, Cuonrät 295, 16. 20. — die 
Yingerhuote 295, 21. 

Yinsterlö (Finsterlingen) 55,1. 341,19. 

Vinsterse, dorf 92,22. 

Yirscht (?), dorf 28, 28. 

Yirst, dorf 203,28. 310,25.30. 

Visbach (Fisibach), Obern- 102, 9. 13. - 

Vischbach, dorf 166,23. 



400 



VU^hKa^b 4ort 175.24. 
VM'j.^f 4*f 27.'r IH. 
Vi4'».r«| f'i4«^|i«.rith«l/ 123.31. 

ViMiuu^b 144 2.3 

fiUUthtu h«r K^rhliftrt 35, 17. 
fla^Mr 4#r 3Mf f.i 
flü^.hfii 'Fl«^h4; .Nidiirfi- l^lO, 10. 
f]«/ b« h«'r 270 3 
Vl»i«'Mi fr <li'tii4 321 fl 
Vl«'i»/»'ilr«' ' f:iiAri<w«rllrr ?i. diirf 10,5. 
Vligfl '£ . V'.fliriKiifi '/ f. '12 2H. 
VlifiK^Jf. f lirfi'frM-ilfJf 1 t2, l.i. 
Vtii<-ii i'ir <l»ri li^f/ 'f7.32. 
fl.it'Uri »lof I7'> 20 
Volh'fvfff 4#iff 2 4M, IH. 
V'»K«ll«ii'ti, 4'/rf .'ff;, I. 
Vf#K»«ifi f W<'««ir.hrri. 
V'/l'bltwil« 'V..lk«!Uw«'ll;, dorf 203,20. 
V'J'liltrik'ffi. Wiflf.lillkori , Volcblrikori 
W) ff;. f2f.:ffi. 122. ff. 22. 

V«/lK« tiiK.doir 3.50, f2 

Votkifi<wil«r 31 f, 2:1 

V«flffi«r w>n lf)jriifi((«ifi f 0, f 3. 

Vr,f*»*f iJi.r ff 3» 27. :m,Ul — P«5- 

tf»M V :f2o, f2. 

fth%uiuui , fdidolfiin , fiirirAdus «t II. 

dl'ff Frftirrfiiiiid«! 321,13. 
Vffftd«fiwtl«i, Vr«ildfifiirllr, dorf 2(f7, 9. 

3M,2.j. 
Vüliiiiifi fri Ofirlitlmid« , Amt 00. tUt 

00.5.7.20.^' diu kllrlift z« V. 09, 

27. 
VrlliurKnr, dur 3H), 17. 
KNihRMKo, irr«r»diArt 244. 250,17. co- 



I mitatus 299. 302. 303. 1 1. A»cf ^C 
■ 4. kirrhe 245.5. 303. 15. 

Fridi-rirui n. pr. 299. 1 1. — »koä- 

nator 308.4. 
' Frldifig«D. dominus Ra^olfu ** iliT * 

Friding^r. der 2tifJ. Iti. 
' Vrii., d«r 276. 12. 
I Vrii>ri-Ki(«6 121.25.29. 122. ^ ff«fy^ 

Fri«b6, Vrieso. n. pr. 114.27. lll^ 
; FrikKowe, die lantgrivea ia 41.3. ijoc- 

grHfBcha/t in 41.5. 
Frikk#, marktflecken 42, 12. ~ Mi^tr 

iJiirgliart von 39.3. 
Frikkin, Mecbtllt 274. 10. 
Friicfiember, der 283.4. 
Frobiirg , curla 345. 7. — coais«« 4i 

3 f 0,12. 
Froiidpiiowe, bürg 70.27—29. 71.32. 
FKiiwKK\eLT, offltiuni 238. die «cis- 

garten zu Fr. 239.9.22. 240.11.2». 
Fiirhuelöcberen , novale siuim le F. 

327, 7. 
ViihMliii 307,2a 
Vü<;Ikoven 303,24. 
Früftgp, d«)r 254, 18. 
FUrderlnger, der 265,32. 
Fürkel ^Furcula;, berg 140.6. 
Fürte , die schupposse in dem 222. 19. 
FulgeiisUt, sudt 252, 17. 
Fi'illftder, der 299,7. 
Viiliie (Fall;, dorf 54,13. 
Fiirkej der, berg 94,2. 
Furt, 7.e dem Kurte 86,4. 

Fürte 222, 10. 
Fuxwille (Luxwille?) 321,23. 



der hof im 



W. 



WügglH 9. WetKtgU. 

Wafifiirorhiii :M)4,4. 

W«g«^iib«frg, hftr Bllgerin von 131,20. 

WAgf;riHr, der 2H0, 10. 

WAlit«rr«, diu 227,23. 

Walabuocfi (Wallbach;, dorf 44,14. 

WalahusfiM rWalforHhauHen;, dorf 202,23. 

WalaüKolden , WalaHellKri , WaJaselli 

(Walli.selieiij, dorf 106,30. 110,14. 

315,5. 
WalaHwile (WaIHschwyl; 86,6. 
Walnhe, Walko n. pr. 252,19. 304,16. 
Waichhusem (?;, ze 149, 1. 
Walchwile 92, 28. 
Walde, hof 213, 10. 
Waldener, der 33, 12. 



Waldneriii, Dietncb und Uolrich dicti 
31,26. 

Wal«r«st (=: Valleroy oder Vellescot?) 

27, 28. 
Walfershüseii 123,29. 
Walingen (Waligen) 185,14. 
Waliöwile 159,4. 
Walkilche, diu vrowe von 340, 1. 
Wallenstat , diu rehtuoge ze 139. 

atadt 139,1.3. tagwan 139,14. 
Walliaellen «. Walasselden. 
Waipach (?) 156, 7. 
Walde, offltium üffem Walde 46,13. 

341, 1.2. 10. diu YOgtte in dem Walde 

341,21. 
Walt, ze Walde 124,10. — Heinrions 

et RudolfuB dicti ze W. 320, 10. 



401 



Walt (Waldi) 201,7. 
Waltalingen, dorf 231,16*. 
Waltbotte, Eberhart 340,4. 
Waltenheim, dorf 22, 4. AValthein 40, 5. 
Walter, Walther, Waltherus. — Brun- 
wile 317,27. - Cellerarius 314,30. 

— Deke 297,18. — de Dorf 321, 
29. — von Gamartingeii 262,5. — 
her, von (dumiiius de) Halwile 325, 
14.23. 328,1.29. 332,15. 334,1. - 
her, von Hiunaberg 343, 12. — Hunt- 
übel 286,9.- Iluober 115,19.314, 
12. — de Husen 308, 2. — de Inch- 
stetten 300, 8. 302, 30. - de Käser- 
ren 331,25. — dictus Karer 305,3. 

— her, von Keisersberg 32,4. 36,17. 

— dictus Koch 305,15 — dominus 
de (her, von) Liela 333,32. 334,4. 

— dictus Mer 322, 6. — Messer 226, 
19. — Moleudinator 299, 10. — pistor 
in Richense 318,16. — her, von 
Rore 343,8. - der Röte 294,3. — 
Sperrer 306, 19. — fisser der Trotten 
227,8. - Turbel 114,16. 313,14. 

Walterswile, dorf 166, 15. 

Walthiusern 84, 13. 

Walthlusern, ze, dorf 166, 25. 

Waltiswile, dorf 84, 11. 

Waltkilche, dorf 50,8. diu wideme 
ze W. 53, 5. hof ze W. 58, 4. vergl 
Walkilche. 

Waltküeni n. pr. 255, 13. 

Waltstetten (= Dürrenwaldstetten?) 
260. 25. 

Waltwiler (Watweiler), Stadt 9,21. 

Waltwilr 8. Watwilr. 

Waltzberg, Adelheit 319, 12. 

Waltze, der 266, 6. 

Waltzhuot, oftttium 46. amt 46,16. 
55,3. 339,25. 340,6.14. 341,16. 
die burger zu W. 53, 11. — die her- 
zogen von Oesterrich herren ze W. 
46, 10. — diu nider kiiche ze W. 
52, 19. kelnhof ze W. , heisset von 
Tiuflfen 52,23. der Reke von 341,4. 
der zol ze W. 53,6. 339,28. 

Wambescherin, Ita 321,26. 

Wandelberg, bürg 131,25. 

Wangen 108,17. 110,4. 

Wangen (Gross-), kilchhcBri 183,14. 

Wangen, dorf 197, 14. 

Wangen, dorf 211,32. 312,13. 315,4. 

Warntal (Warmthal), hof 266,28.31. 
267, 12. 

Warntal, appellat. 267, 10. 

Warte, diu hChe, bürg 212,27. 



A7arte, die schnpposse an der Warte 

149,11. 
Wartenberg, der von 5,30. 
Wartenstein, bürg 140,9. 
Wartenvels, der von 6,26. 31,24. 32,12. 
WarthQsen, der truchsesse von 252, 3. 
Wartstein, comitiva in 292. grafschaft 

ze W. 292, 7. die graven von W. 

292 7. 
Wasman, der 115,23. 314,14. 
Wassenegge (Weschenegg) 57, 17. 
Watt s. Vatta. 
Watwilr (Waltwilr), Andres von 31,30. 

34,3. 
Watweiler s. Waltwiler. 
Webschit 300, 12. 
Wechsirisri uti 311,27. 
Weckolsheim 9. Wegoltshein. 
Wegenstetten, marktflecken 42,26. 
Wegoltshein (Weckolsheim) , mönchhof 

11,23. 
Wehr 9. Werre. 
Weiach g. Wiach. 
Weibel, der 114,10. 313,10. 
Weidhuobe 25,27. 
Weisweil s. Wiswille. 
Welhüsen, dinghof und dorf 241, 15. 
Welli, Berchtolt 274, 12. 
Welnowe (Wellnau), hof 208,21. 310,4. 
Weltbach s. Velbach. 
Welwer, der 226, 20. 
Wend, alpe 125, 19. 
Weningen 104, 14. 17. 315, 12. diu 

kiiche zeW. 104,29. Obern-W. lt)3, 

29.31. 104,9. 108,3. 112,15. 
Wepch (Vepecha), berg 140,8. 
Werb, Werben (?), curia 198,12. 318, 

31.35. 330,8.10. 
Werch, curia 329,17. 330,5. vergl 

Verchein. 
AVerdenstein , burgstal bei Wolhüsen 

184, 25. 
W^erdingen (Werigen) 200,29. 
Werlinus 311,27. 
Wermbrehtzwile, Wenibrechswilr (Wer- 

matsweil), dorf 212,11. 312,26. 
Wernher , Wernherus , — von Ahüsen 

295. 17. — advocatus de (vogt von) 
Baden 336, 17. 342, 14. — Banward 

306. 18. — her , von Drochoven 35, 
23. — hern W.'s kiut von Egerdeii 
336, 21. 337, 1. — de Uranheim 
299,5. - her, von Halwile 332,21. 
— Heinrich W. 277, 28. — her, von 
Hettlingen 335, 8. — de Honegge 
320, 6. — der Kanzeller 265, 28. — 
Krempfli 250, 25. — her, von Loup- 



402 



gassen 36,7. — von Marchrein 115, 
33. 314, 10. — der Münlch 265, 26. 

— de Rinach 327, 14. — Rost 227, 
19. — Stouffer 322,30. — dictos 
Spam 322, 4. — de Vilmeringen 325, 

15.23. — her, von Wile 337,19. — 
der Zehender 266, 13. 

Wornoltshüsen (Wernetshausen) 123j 17. 
Wernswille, -wiler (Wirnsweiler) , dorf 

249, 9. 302, 22. 
Wkrbe, Werrach, offitium 44. 344. 344, 

20.24. herschaft 44,9. 45,29. 46,3. 

— die kirchherren von 344, 16. 
Werwiller, der 150,18. 
"Weschenegg s. Wassenegge. 
"Wesechen, der (Vogesen), gebirg 25.6. 
Wesen, Stadt 137,21.29. 138,17. tag- 

wan 138, 22. zol 138, 18. die kirche 

138, 15. 
Wesen, Nidern-, hof 137, 16. 
Wessemberg, her Hartman von 341,7. 
Wettegis (Wäggis), dorf 190,4. kirche 

190,9. 
Wettingen 319, 6. das gotteshans ze 

336, 14. — domini in 328, 30. — 

die herren von 332,17.30. 338,14. 

— die müniche von 333,34. 
Wetzel Schulthaiss 226,25. 
Wezinkon, dorf 240, 12. 
Wiach 108,4. 

W^ibsis guot 167, 18. 

Widemer, tagwan 132,9. 

Widemeriu, diu 262,27. 

Widen (Weiden) 243, 26. 

Wie (Muri-Wey) 86,3. 

Wielandingen, Wieladingen, der und die 

von 41,19. 43,16. 44,12. 46,19. 

47,5. 48,28. — her Uolrich von 

342,3. 
Wiesendangen g. Wiseoang. 
Wigge, diu huobe am Wigge 218,14. 

322, 34. 
Wiggron, dorf 176,1. 
Wiggwile 87,25. 

Wiglisbuoch ( Wildensbuch), dorf 233, 28. 
Wilaperc 316,5. 
Wildegge, der schenke von W. pfleger 

ze Lenzburg 164,28. — her Erken- 

vrit der truchseze von 339,21. 
Wildensbuch 8. Wiglisbuoch. 
Wildenstein, der von 279, 5- 
Wilderswile 97,22. 
Wile 190,5. 

Wile (Niederwyl), hof 165, 14. 
Wile 149,23. 
Wile, dorf 47, 9. 
WÜe, dorf 48,21. 



Wile 80,21. 

Wile 85,17. 328,18. 337,5. 342,2. 
Wile, diu vogtie ze W. 333, 26. 334, 17. 
Wile, her Otte von 338,13. — her 

Wernher von 337, 19. 
Wiler, der 316,23. 
Wiler, dorf 193,21. 
Wiler (AVyl), dorf 178,21. 
Wiler 171,5. 

Wiler (Wyi) 145,19. 315,16. 
Wiler, Heinrich von 279,23. — Hein- 
richs sun von 281,10. — P. de W. 

316, 17. 
Wiler (Ville), hofstet 16,23. 
Wilfertsweiler s. Wolfochsweiler. 
Wilhelm, her W. Stoere und sin bruoder, 

her W.'s des Stoeren sun 31,29. 33, 

27. 33. 
Wille n. pr. 279,18. Wülin 303,20. 
Wille, Cuonräts Willen sun 250,27. 
Willeburg, fron W. guter 230, 18. 
Willelfingen (Wilflingen), dorf 55, 26. 
Willer, der 115,32. 314,19. 
Willinkon 89, 3. 
Willinkon g. Vilrinkon. 
Willisdorf, dorf 231, 3. 7. 
WiLLisowE, offitium 174. 319. 177,14. 

Stadt 176,7. castrum 161,13. 183, 

20. 319,7.15. 
Williswile, Burchardus et Johannes de, 

fratres 321,34. 
Wilnach (Villnachern) 78,4. 
Wiltkönin 306,20. 
Windegge, bürg 131,14. 346,1.— her 

Peter der truchseze von 338,1.10. 
Windesch, hof 337, 33. 
Wiudisch, dorf 149,13. 153,20. 154,7. 

die kirche ze W. 154,4. 
Windlach g. Villach. 
Wingarten, dorf 223,18. 226,2.4. 300, 

23. — der meiger von 227, 14. — das 

gotteshaus besitzt guter zu Hitzkoven 

264,21.23. 
Winikon, Wininkon, dorf 176,27. 319, 

26. 
Winkel 116, 12. — H. dictus In dem W. 

321 8. 
Winkein 109,13. 314,24. 315,9. 
Winmos 326,30. 
Winterberg, dorf 202,22. 
Winterberg, die kinder des von W. 178, 

15. 
Winterhalde, ein holz bei Tägervelt 

82,7. 
Winterstetten, die schenken von 251,8. 
WiNTERTÖB, offitium 213. sUdt 213,9. 

226, 10. 



403 



WiNTERTÖB , dia rehtnnge in der stat 

26 W. 228. Stadt 228,2.3.9. kirche 

228,28. bürger 228,31. vier kelnhöfe 

zu W. 223,32. 224,4.18. 
Winzenlieim, dorf 14,14. 40,15. 
Winzwile, dorf 92,22. 
Wirnalingen (Würelingen) , dorf 81,23. 

veidhnobe 81,25. 
Wirnsweiler «. Wernswille. 
Wirse, der 308, 3. 
Wisenang, Wissenang (Wiesendangen), 

dorf 202,15. 209, 13.^311,28. 
Wisinan, Wisman 316,22. d^u müli 

ze den W. 113,11. 314,28. 
Wissenbühel (Wyssenbill) 175,11. 
Wissenhart (?) 8, 10. 
Wiswille (Weisweil), dorf 61,6. 
Witenowa (Wittnan), dorf 42, 14. 
WltUisperg 57,25. 
Witsteige, diu müle ze W. 296, 7. 
T^ittenhein 7,27. 
Witterswanden, dorf 50,34. 
AVitwile, dorf 200,6. 
Wiwans hof zu Laitzen 272, 27. 
Wölfliswyl 8. Wolflswile. 
Wolbatingen, dorf 56,5. 
Wolpottingen, hof 55, 15. 
Wolpottingen, dorf 50,31. 
Wolchlikon 119,16. rer^(. Volchlinkon. 
Wolan, dorf, hof 165,24. 166,3.9. 

333, 4. 
Wolan, her Wernher von W. 166,3. 
Wolen, der von 157, 4. 



Wolen, die von 8,7. 
Wolf, der 273,3. 286,17. 
Wolfarswile, Wolfhartzwile 320, 15. 

321,4. 
Wolverswille , Wolferswiler , dorf 249, 

12. 303,26. 
Wolfgangshein, dorf 3,4. 39,21. 
Wolfhardus 307,31. 
Wolfhüsen, das ober 117,12. das nideri 

117, 14. 
Wolflsbühel (= Wolfentschwyl ?) 173, 

20. 
Wolflswile (Wölfllswyl), dorf 43,4. 
Wolfochswille (WUfartsweiler) 249,26. 

303,21. Wolfoswille 249,24. 
Wolhoim, die von 8,2. 
Wolhiuslins guot 192, 19. 
WoLHÖsEN, offltium 180. bürg 181,15. 

182,28. herschaft 181,6. burgstal bei 

W. 184,24. - C. W. 322,24. - 

dominus de 320, 1 . 
Wülmuot, der 227,11. 
Worme, der 250,28. 
Wülfelingen, bürg und dorf 224,4.6. 

14. 17. 223, 5. die kirche 223, 9. 
Wülfin, diu 273, 17. 
Würelingen #. Wirnalingen. 
Würkenlos (Würenlos) 82,22. 102,28. 

103, 6. 
Wulflingen (Wöfligen) 93,2. 
Wulpisperg, Cuonrät von 336, 15. 338, 

9. — Diethelm 338,5. 
Wuochrers guot 1,15. 32,13. 



z. c. 



Zaiben 8. Zuben. 

Zehende, des Zehenden hof 270,24. 

Zehender, Albreht der Z. 265,30. - 
Appo derZ. 265,31. 268,3. — Cuon- 
rät der Z. 267,23. — Heinrich der 
Z. 265, 26. — Mantz. der Z. 267, 27. 
— Wernher der Z. 266, 13. 

Ze der linden, Heinrich 167, 18. 

Zeke n. pr. 325, 3. 

Cella, offltium 309, 6. 310, 15. 

Celle 51,1. diu capelle ze C. 53,15. 

Celle, dorf 205,16. 206,19.26. kirche 
206,31. 

Zelle, zuo der niuwen Z. 341,25. 

Zeller, vidua 309, 16. 

Zemwurc(?) 332,18. 

Zetzwile, dorf 171,14. 327,35. 

Ziegeler, der 254,30. 264,31. 265,8. 

Ziehungen, meierhof 283, 17. 300. 

Zimberholz, dorf 288,11. 



Zimberman, der 247,16. — Albreht 
der Z. 246,24. — Cuonrät 275,20. 

Zimmersheim 8. Zümersheim. 

Zingiu, Zinge n. pr. 25,28. 36,33. 

Zingliza, der 227, 36. 

Ziugman 309,12.15. 

Zoller, der 138,20. 

Zollinger 316,15. 

Züuger, H. 321,24. 

ZoviNGEN, diu rehtunge ze Z. 129. Stadt 
129,2.4.29. bröbste von Z. 129,27. 
gotteshaus von Z. 129,2.16.24. die 
burger ze Z. 128,26. 129,20. 

Zuben (Zaiben) 72, 10. 

Zuben, zuo der Z. (?) 148, 10. 

Zünnen gut 246, 18. 

Zürich 336, 12. 

Zürich, die äptissin von Z. besitzt einen 
hof und mehrere groessere und kleinere 
guter zaSebach 105,8 ff., eine habe zu 



404 



Walaselden 106, 30 ; das gotteshüs von 
Z. besitzt ein guot zu Dielstorf 101, 
24; guter zu Obrahusen 106,7; einen 
hof zu dem Yalleadenbranuen 108, 
20; einen diughof, eilfthalb hüben, 
sechs schuppossen und eine wideme 
zu Schwäbindingen 110,11 IT.; eine 
hübe zu Walasellen 110,14; einen 
meierhof zu Tübelndorf 112,19. 

Zürich, die korherren von Z. besitzen 
zwei hüfe uud ein gut zu Sebach 
105,3 ff.; zu Obernhasle einon hof 
und zwei scliuppossen 107,25; eine 
schiipposse zu Winkeln 109, 13 ; 
dritthalb hüben zu Basseisdorf 109, 
23; zwei höfe zu Tietinkon 112,7. 
und zu Nassenwile 112,11. 

Zürich, der probst von Z. soll diub und 
frevel richten zu Kieden 143, 4. 

Zürich , der spital zu Z. besitzt eine 
schupposse zu Buchse 103, 14. 

Zürich, Uolrich von 226, 24. 

Zürichberg, das gotteshaus von Z. be- 
sitzt ein gut zu Oppflnkon 106,14; 
eine schupposse zu lUedern 106,22; 



guter zu Walasselden 106, 33 ; ein 
gut zu Iloeri 108, 11 ; eine schupposse 
zu Nidern-GIatta 108,13; ein gut zu 
Wangen 108,17; einen hof und drei 
schuppossen zu Obern-Glatta 109, 1 : 
eine halbe hübe zu Obern-Weuiugeu 
112,16. 

Zun, offitium 90. offitium ministri de 
343,22 amt 342. stadt 90,3. 91,8. 
13.2128.31. 342,20.24. 343,8.11. 
24. die kircho zu Z. 91, 26. 

Zul, der 227, 12. Zulli 225,24. 

Zümersheim , Zummersheim (Zimmers- 
heim), dorf 20,11. 39,30. 

Zünde, der 302,26. 

Zurzach, kloster St. Vereuen zu 81,22. 
— Hemma de 322,27. — Kudolfus 
de 322,25. 

Zwekhoven (?), dorf 278,23. 

Zwenpfennig 313,8. 

Zwier, Zwieren 89,24. 343,15. 

Zwiherre, Heinrich 226,35. 

ZwLvalteu, das gotteshaus 298, 4. besitzt 
guter zu Siudelviugeu 264,1. 



ZUSÄTZE UND BERICHTIGUNGEN. 



30,21. lies herzogen von Oesterriche, die lantgraven siut. 

160, 8. lies meisten. 

162,17. Martflon; R liest MsiTifimi. vergl. //. Meyers jsürch, orlsnnamen 
7ir. 383. Morflen {im registerl) oder Morglen. 

179 leliste und vorletzte seile von unten lies: von und hrn. 

181,5. über gülte twing unde bau. 

200,22. Niderhof und ebd. 25. Oberhof, höfe in der gemeinde Oberkirch, 
amt Sursee. 

200, 27. Stege , jet^^t Helfensleg und Voramsleg , fswei grosse bauernhofe 
in der gemeinde Neuenkirch ebd. 

200, 29. Werdingon, nun Werigen, auch Werligen. — Toboltzwile ist Tog^ 
lemsenwil. 

201, 10. Ililbrehtingen. ein hof oder gut dieses namens findet sich nicht 
mehr vor. jedoch lag laut alten rodeln und urbarien ein Hiltprcch- 
tiugen stoischen Walde und Buel nahe bei Bech, welches seiner 
seit vertheilt und an andere höfe verkauft, oder dessen name 
sonst verändert worden sein muss. Mittheilung des canonicus 
Alois Röthelin in Münster, dessen gute ich durch vermittelung 
von pro f. Kopp vorstehende nachweisungen über die su Münster 
gehoerigen Ortschaften verdanke. 



r*» 



%^y-%fU >v»w*J>«+W^N • y^i 



•vrr-^'ii -wv*" ^'/*' 



r •-- 



VU lüj-iy 2V(/. 25^. 2>;. 2yv. 



/. 




:■* .*1 



(y .-J 



^J 






'T/r- ■■ 



L^^ 



'■^ 



t.'f'<!*rJ*r 



•»V*'^< 



'5-^V-.,> 



L'- ' '' 



^ 



>'*'