Skip to main content

Full text of "Demodicidae und Sarcoptidae"

See other formats


Das  Tierreich. 


Eine  Zusammenstellung  und  Kennzeichnung  der 
rezenten  Tierformen. 


Herausgegeben 

«  von  der 

Deutschen  Zoologischen  Gesellschaft. 

(reneralredakteur :    Franz    Eilhard   Schulze. 


7.  Lieferung. 

Acarina. 
Redakteur:  H.  Loh  mann. 


Demodicidae  und  Sarcoptidae 

bearbeitet  von 

Prof.  G.  Canestrini         lina  Prof.  P.  Kramer 

in  Päd  na  in  Magdeburg. 


Mit  31  Abbildungen  im  Texte. 
Ausgegeben    im    April    189  9. 


Berlin. 

Verlag   von   R.   Priedl ander   und   Sohn. 
1899. 


Das  Tierreich. 

Herausgegeben  von  der  Deutschen  Zoologisehen  Gesellschaft. 
Generalredakteur:  Franz   Eilhard  Schulze. 

7.  Lieferung. 
Acarina.  Redakteur:   H.   I.  oh  mann. 


Demodioidae 


imd 


Sarcoptidae 


bearbeitet 


Prof.  G.  Canestrini     ,md       Prof.  P.  Kr  am  er 

in  Padua  in  Magdeburg. 


Mit  31  Abbildungen  im  Texte. 


Ausgegeben   im    April    189i>. 


-H>^|§M^ 


Berlin. 

Verlag   von   ß.   Friedländer   und    Sohn. 
1899. 


Alle   Keckte   vorbehalten. 


«.  KIWSI,  IUM. 


Vorbemerkung. 

])ie  Unterfamilie  Tyroglyplmuxe  ist  bearbeitet  von  Prof.  P.  Krämer 
unter  Berücksichtigung  der  Litteratur  bis  zum  Oktober  1898.  Die  Bearbeitung 
der  übrigen  Unterfamilien  der  Sarcoptidae  und  der  Familie  Demodicidae  ist 
ausgeführt  von  Prof.  G.  Canestrini  unter  Berücksichtigung  der  Litteratur 
bis  zum  März  1899. 

Unserem  hochgeschätzten  Mitarbeiter,  dem  verdienstvollen  Milben- 
Forscher  Prof.  P.  Kram  er  war  es  nicht  besehiedeu.  die  Veröffentlichung 
seiner  Arbeit  zu  erleben.  Nach  seinem  am  30.  Oktober  1898  erfolgten 
Tode  übernahmen  es  Prof.  G.  Canestrini  und  der  Redakteur  Dr.  H.  Loh- 
mann, die  Drucklegung  des  noch  von  dem  Verstorbenen  selbst  vollständig 
fertiggestellten  Manuskriptes  zu  überwachen. 


Inhalt. 


Pa«. 

Kürzungen  der  Kunstausdrücke V 

Litteratur-Kürzungen VI 

Systematischer  Index IX 

Fam.  Demodicidae, 1 

Fam.  Sarcoptidae 4 

Wirt-Liste 151 

Alphabetisches  Register 179 

Berichtigungen 193 


Kürzungen  der  Kunstausdrücke. 


Abd.     -  Abdomen 

B.         Bein 

Bef.  9  -     Befruchtetes  9 

Cap.  —  Capitulum 

Fjpand.  —  Epiandrium 

Kpg.         Epigynium 

Gep.  9  —  Gepaartes  9 

HB.  —  Hinterbein 

Fleterom.  d  —  Heteromorphes  d 


Homoeom.  d 
Lo.  —  Larve 
Sph.  —  Nymphe 
VB.  —  Vorderbein 


Homoeomorphes  d 


l.  —  lang  (Entfernung  des  Vorder- 
randes des  Capitulums  vom  Hinter- 
ende des  Abdomens) 

br.  —  breit  (grösste  Breite  des  Rumpfes). 


/?46/ 


Litteratur-Kürzungen. 


Abh.Yer.  Bremen        Abhandlungen,  herausgegeben  vom  naturwissenschaftlichen  Vereine 

zu   Bremen.     Bremen.     8. 
Ann.  not.  Hist.  —  The    Annais    and  Magazine    of   natural   Historv.    including    Zoology, 

Botanv.  and   (leology.     London.     8. 
Ann.  Sei.  nat.  —  Annales  des  Sciences  naturelles.         Zoologie.     Paris.     8. 
Ann.  Soc.  ent.  France  —  Annales  de  la  Societe  eutomologique  de  France.     Baris.     8. 
Arch.  Anat.  l'hysiol.  Med.         Archiv    für  Anatomie.    Physiologie   und    wissenschaftliche 

Medicin.      Berlin.      8. 
Arch.  Mus.  Paris      '  Archive«  da   Museum  d'Histoire  naturelle,     Paris.     4. 
Arch.  Naturg.         Archiv  für  Naturgeschichte.     Berlin.     8. 
Arch.  Zool.  Anat.  Fisiol.       Archivio  per  la  Zoologia,  l'Anatomia  e  la  Fhüologia.  Grenova, 

Modena,  Bologna.     S. 
AnmutcUi,  Acori  Padova         Ot.  Armanelli.  Acari  del  Fieno  della  Provincia  di  Padova. 

Cefalü,  1887.     4. 
Atti  Ist.  Veneto  —  Atti  de]  Beale  Istitato  Venetd  di  Seiende,  Lettere  ed  Arti.   Venezia.  8. 
Atti  Soc.Veneto-Trent.         Atti  della  Societä  Veneto-Trentina   di  Scienze  naturali.  resi- 
dente in  Padova.     Padova.     8. 
Per.  des.  Pasel         Bericht  über  die  Verhandlungen   der  naturforschenden  Gesellschaft 

in    Basel.      Basel.     8. 
Perlese,  A.  M.  S.  —  A.  Berlese,   Acari.   Myriopoda  et  Scorpiones  hueusque  in  Italia 

reperta.     fase.   1     92.     Padova.  1882     98.     8. 
Perlese,  A.  M.  S.,  C'rypt.  I     -  A.  Perlese,  Acari.  Myriopoda  et  Scorpiones  hueusque  in 

Italia  reperta.     -  Ordo  Cryptostigmata  (Sarcoptidae).    Portici,  1882— 97(97).   8. 
Perlese,  A.  M.  S.,  Repert.  —  A.  Berlese.    Acari.    Myriopoda   et  Scorpiones   hueusque 

in    Italia  reperta.  — -  Bepertorium  Specierum  novarum.     Padova.  8.    |in  tegu- 

mentis  fasciculorum  !| 
Perlese,  Note  .  1 .  M.  S.  —  A.   Berlese.   Note  relative  agli  Acari.   Myriapodi  e  Scorpioni 

LtalianL     läse.  1  -     .     Padova.  1884    - 8. 

Perlin.  ent.  Z.  —   Berliner  entomologische  Zeitschrift.      Berlin.     8. 

Per.  Yer.  techn.  Hochsch.  Wien     -  Berichte  des  naturwissenschaftlichen  Vereines  an   der 

K.  K.  technischen  Hochschule  in   Wien.     Wien.     8. 
PnchJiolz.  liemerk.  -■-  R.  Buchhol/,.  Bemerkungen  über  die  Arten  der  (iattung  Derma- 

leichus   Koch.     Dresden.  1869.     4.     [&  in:   X.  Acta  Ac.  Leop.,  p.85,  1870.] 
Pull.  Mus.  Paris         Bulletin  du  Museum  d:Histoire  naturelle.     Paris.     8. 
Pull.  Soc.  Angers         Bulletin  de  la  Societe  d'Etudes  scientifiques  d' Angers.     Angers.     8. 
Pidl.  So<:  ent.  France         Bulletin  des  Seances  et  Bulletin  bibliographique  de  la  Societe 

eutomologique  de  France.     Paris.     8. 
Pull.  Soc.  ent.  ltal.         Bullettino  della  Societä  entomologica  italiana.      Firenze.     8. 
Pull.  Soc.  Moscou  Bulletin    de    la    Societe    Imperiale    des   Natura  listes    de   Moscou. 

Moscou.     8 
Pull.  Soc.Veneto-Trent.  —   Bullettino  della  Societä  Veneto-Trentina  di  Scienze  naturali. 

Padova.     8. 
PuU.  Soc.  zool.  France         Bulletin  de  la  Societe  zoologhpie  de  France.     Paris.     K. 
Canad.  Ent.      -  The  Canadian  Entomologist.     Toronto,  London.     8. 


Litteratur-Küi-zungen  Vll 

Canestrini,  Prosp.  Acarof.         ö.  Canestrini.  Prospetto  dell'  Acarofauna  Italiana.   8». 

Padova.  1885  -99.     8.     [&  in :  Atti  Soc.  Veneto-Trent.) 
Canestrini,  Tiroglifidi       G.  Canestrini,  ITiroglifidi.   Studio  critico.   Padova,  1888.    4. 
C.-R.  Ae.  Sei.        Comptes  rendna  hehdomadaires  des  Seances  de  l'Acadenrie  des  Sciences. 

Paris.     4. 
C.-R.  Soc.  Biol.  Comptes    rendus  ihebdomadaires    des   Seances   et   Memoires   de   la 

Societe  de   Biologie.     Paris.     8. 
Itouuadien,  Rech.  Tetranyques —  A.L.  Donnadieu,  Recherche»  pour  servir  ä  l'Histoire 

des  Tetranyques.  Lyon,  1875.  8.  [&  in:  Ann.  Soc. Linn. Lyon,  n.  ser.  c.  22,  1876.] 
Er sck  <£  Gruber,  Enc.    —    Allgemeine   Encyclopädie   der  Wissenschaften    und   Künste. 

Hrsg.  von  J.  S.  Ersch  und  J.  G.  Gruber.     Leipzig,  1818     89.     4. 
Fürstenberg,  Krätzm.        M.  H.  F.  Fürstenberg.  Die  Krätzmilben  der  Menschen  und 

Thiere.     Leipzig.  1861.     2. 
Geer,  Mem.  ftist.  Ins.  —  Ch.  de  Geer,  Memoires  pour  servir  ä  l'Histoire  des  Insectes. 

7  t:     Stockholm,  1752    -78.     4. 
Q erhielt,  Krätze   —    A.  C.  Gerlacli,    Krätze    und   Räude    entomologisch    und   klinisch 

bearbeitet.      Berlin,  1857.     8. 
Gervais  &  BeHeden,  Zool.  med.  —  P.  Gervais  et  P.-.l.  van  Beneden,  Zoologie  medieale. 

2  t:     Paris,  1859.     8. 
Giorn.  Anat.  Fisiol.         Giornalc    di   Anatomia,    Fisiologia    e    Patologia    degli    Animali. 

Pisa.     8. 
Gmelin,  Syst.  Nat.    —    C.  Linne,    Systema  Naturae.     ed.  13.     Aucta,   reformata    Cura 

J.  F.  Gmelin.     tom.  1:  t:\7.     Lipsiae.  1788,  [91j.     8. 
Hermann.  Mem.  apt.         J.F.Hermann,   Memoire    apterologique.     Ouvrage  couroune 

en  1790  par  la  Societe  d'Histoire  naturelle  de  Paris.  Pnbl.  par  F.  L.Hammer. 

Strasbourg,  1804.     2. 
Jahresh.  Ver.  Württemb.  —  Jahreshefte  des   Vereins  für  vaterländische  Naturkunde    in 

Württemberg.     Stuttgart.     8. 
J.  Altfit.  et  Physiol.  —  Journal  de  l'Anatomie  et  de  la  Physiologie  normales  et  patlio- 

logiques  de  l'Homme  et  des  Animaux.     Paris.     8. 
J.  Linn.  Soc.         The  Journal  of  the  Linnean  Society.         Zoology.     London.     8. 
J.  Microgr.  —  Journal  de  Micrographie.     Paris.     8. 

J.  R.  micr.  Soc.  ---  Journal  of  the  Royal  microscopical  Society.    London.    8. 
Koch,  C.M.A.         0.  L.  Koch.  Deutschlands  Crustaceen.  Myriapoden  und  Arachniden. 

Hrsg.  von  G.  A.  W.  Herrich-Schäffer.    40  fasc.    Regensburg.  1835     44.  12. 
Koeh,  Übers.  Artich.     -  C.  L.  Koch,  Übersiebt  des  Arachnidensystems.    5  t:    Nürnberg, 

1837     50.     8. 
LatreiUe,  Gen.  Crust.  Ins.    —    P.  A.  Latreille,   Genera    Crustaceorum    et    Insectorum 

seeundum  Ordinem    naturalem   in   Familias   disposita,   Iconibus    Exemplisque 

plurimis  explicata.     4  t:     Parisiis  &  Argentorati,   1806-09.     8. 
LatreiUe,  Precis  Caract.  Ins..  —  P.  A.  Latreille,  Precis  des  Caracteres  generiques  des 

Insectes,  disposes  dans  im  Ordre  naturel.     Paris.  1796.     8. 
Linne,  Syst.  Nat..  ed.  10  —  (1.  Linne.    Systema  Naturae.     ed.  10.     tom.  1.     Holmiae, 

'  175M.     8. 
Linne,  Syst.  Nat..  ed.  L2  —  C.  Linne.  Systema  Naturae.     ed.  12.    tom.  I:  r.  1.  2.    Hol- 
miae, 1766. 67.     8. 
Math,  naturic.  Ber.  Ungarn  Mathematische  und  naturwissenschaftliche   Berichte  aus 

Ungarn.     Budapest,  Berlin.     8. 
Meynin,  Paras.  —  P.  Megnin,  Les  Parasites  et  les  Maladies  parasitaires  chez  l'Homme, 

les  Animaux  domestiques  et  les  Animaux  sauvages  avec  lesquels  ils  peuvent 

etre  en  Contact.    Insectes,  Arachnides,  Orustaces.    Cum  atl.    Paris,  1880.    8. 
Mem.  pres.  Ac.  France   —   Memoires   presentes    par   divers   Savants    ä    l'Academie   des 

Sciences    de  l'Institut    de  France    et   imprimes   par   son  Ordi*e.  2.  Serie. 

Paris.     4. 
Mem.  Soc.  zool.  France         Memoires  de  la  Societe  zoologique  de  France.     Paris.    8. 
Mt.Ver.Vorpomm.  —  Mittheilungen  aus  dem  naturwissenschaftlichen  Vereine  von  Neu- 

Vorpommern  und  Rügen  in  Greifswald.     Berlin.     8. 


VIII  Litteratnr- Kürzungen 

Murray,  Econ.  Ent.  Apt.  A.  .Min  ray,  Economic  Entomologv.  Aptera,  South  Klmi- 
sington  Museum  Science   Handbooks.     London,  1877.     8. 

X.  Acta  Ac.  Leop.  —  Nova  Acta  Academiae  Caesareae  Leopoldino-( 'aroliuae  Oermanicae 
Naturae  Ouriosorum.  Verhandlungen  der  Kaiserlichen  Leopoldinisch-Caro- 
linischen  Akademie  der  Naturforscher.    Norimbergae,  Erlangen.   Bonn  etc.    4. 

Naturaliste         Le  Naturaliste.     Paris.     4. 

Ottawa  Club  Tr :         Ottawa  Field-Naturalists'   ('lub.     Transactions.      Ottawa.     8. 

Owen,  Lect.  invert.  An.  R.  Owen.    Lectures    ou    the    comparative    Anatomy    and 

Physiology    of  the   invertebrate  Animals.    delivercd   at  the   Royal   Ooüege  of 
Surgeons.     London.   1843.  8. 

Phil.  Tr.         Philosophical  Transactions  of  the  Royal  Society  of  London.     London.    4. 

P.  zool.  Soc.  London  —   Proceedings  of  the  zoological  Society  of  London.     London.    8. 

Railliet,  Zool.  —  A.  Railliet.  Elements  ([ed.  2:]  Traite)  de  Zoologie  medieale  et 
agricole.     Paris,  188<>  (85.  96).     8.     (ed.  2:   Paris,  1895  (93.  95).     8.) 

Rep.  Ins.  Missouri  —  Annual  Report  on  the  noxious.  beneftcial  and  other  [nsecta  of 
the  State  of  Missouri,     .Jeft'erson  City.     8. 

Rev.  biol.  Nord  France  —  Revue  biologique  du  Nord  de  la   France.     Lille.     8. 

Rev.  Sei.  nat.  Ouest         Revue  des  Sciences  naturelles  de  f'Oue.st.      Paris.     8. 

Riv.  Acc.  Padova  -  Rivista  periodica  dei  Lavori  della  Reale  Accadcmia  di  Scienze, 
Lettere  ed  Arti  in  Padova.      Padova.     8. 

Schrank,  Ins.  Austr.  —  F.  v.  P.  Schrank,  Enumeratio  .Insectorum  Anstriae  indi- 
genorum.     Augustae  Vindelicorum,   1781.     8. 

Scopoli.  Ent.  Carnlol.  J.  A.  Scopoli.    Entomologia    Carniolica.    exhibens   Insecta 

Carnioliae  indigena  ....     Vindobonae,  1763.     8. 

Term.  Füzetek  —  Termeszetrajzi  Füzetek  az  Allat-.  Növeny-,  Äsvany-  es  Földtan 
Köreböl  .     Kiadja  a  Magyar  nemzeti  Müzeum.      Budapest.     8. 

Tijdschr.  Ent.         Tijdschrift  voor  Entomologie.     La  Haye.  Leiden  etc.     8. 

Verh.  (res.  Wien  —  Verhandlungen  der  Kaiserlich-Königlichen  zoologisch-botanischen 
(«esellschaft  in  Wien.     Wien.     8. 

Verh.  Ver.  Brunn  —  Verhandlungen  des  naturforsehenden  Vereines  in  Brunn.    Brunn.    8. 

Vid.  Meddel.  Yidenskabetige  M<ddelelser  fra  den  naturhistoriske  Forening  i  Kjöben- 
havn.     Kjöbenhavn.     8. 

Walkenaer,  Ins.  Apt.  Baron  Walckenaer.  Histoire  naturelle  des  lusectcs.  Aptefe«. 
4,;.  &  atl.      Paris,  1837—47.     8. 

Wiss.  Meeresunters.  —  Wissenschaftliche  Meeresuntersuchnngen.  Hrsg.  von  der  Kom- 
mission zur  wissenschaftlichen  l'ntersuchung  der  Deutschen  Meere  in  Kiel 
und  von  der  biologischen  Anstalt  auf  Helgoland.  Neue  Folge.  Kiei  & 
Leipzig.     4. 

Z.  Naturic.  —  Zeitschrift  für  Naturwissenschaften  ([t?.  1 — 54:]  Zeitschrift  für  die  ge- 
sammten  Naturwissenschaften).     Halle,   Berlin,  Leipzig.     8. 

Zool.  Anz.         Zoologischer  Anzeiger.      Leipzig.     8. 

Zürn,  Schmitt.  —  F.  A.  Zürn.  Die  Schmarotzer  auf  und  in  dein  Körper  unserer  Haus- 
säugetiere, sowie  die  durch  ersten-  veranlassten  Krankheiten,  deren  Behand- 
lung und  Verhütung.  2  r.  Weimar.  1872  74.  8.  (ed.  2:  Weimar,  1885J. 
87/89.     8.) 

Z.  wiss.  Zool.         Zeitschrift  für  wissenschaftliche  Zoologie.     Leipzig.     8. 


Systematischer  Index. 


Pw 


Fam.  Demodicidae 

1.  Gen.  Demodex  Ow.  .    . 

1.  D.  iblliculorum  (G.  Sim< 

2.  ,,  canis  Leydig  .    .  . 

3.  ..  oaprae  Raul.  .   .  . 

4.  ..  phylloides  Csokor  . 

5.  ..  bovifi  Stiles     .     .  . 

..  eati  Uaill 

..    ovis  Raul 

,.   equi  Raul 

..    milSCllli  OikIiiis.  .     . 

..  phyllostomatis  Leydi 

Fam.  Sarcoptidae 

A.  Subfam.  Cytolichinae 

1.  Gen.  Cytolichus  Hegn.  . 
1.  C.  nudus  (Vi«.)   .    .    . 

2.  Gen.  Laminosioptes  Megi 

1.  L.  cysticola  (Vi/.)  .    . 

B.  Subfam.  Sarcoptinae 

1.  Gen.  Notoedres  llaill.  . 

1.  N.  notoedres(Me<rn.i.  cm.  C; 

2.  ..   cati  (Hering)  .    .    . 

3.  ,,   cuniculi  (Gerl.)  .    . 

2.  Gen.  Prosopodectes  Ga 

1.  P.  ehiropteralis  (Trt.). 

2.  ..  poppei  (Ondms.) .    . 

3.  Gen.  Sarcoptes  Latr. 

1.  S.  canis  Gerl.     .    .    . 

2.  ..  oaprae  PBretb.    .    . 

3.  ..   droraedarii  Gerv.   . 

4.  ..   equi  Geri 

5.  ..  turonis  Kai II..    .    . 
(>.   ..   scabiei  (Geer)     .    . 

7.  ..   leonis  (Jan.     .    .    . 

8.  ..  lupi  Me«n 

9.  ,.  ovis  Megn 

10.  ..  parvulus  Can.    .    . 

11.  „  cuniculi  Neumanu  . 

12.  ..  scabieicrustosae  Förstb 


l 
2 

2 
•> 
3 

3 
;j 
;* 
3 
)$ 

;i 

4 
9 

9 
!) 

9 

!) 
10 
10 
10 
11 
11 
11 
11 
11 
11 
12 
12 
12 
12 
12 
13 
13 
13 
13 
13 
13 
11 


13.  S.  Suis  Gerl.  .  .  . 

1  4.  ..  vulpis  Fürstb.   . 

..  aucheniae  Kaill. 

.,  hydrochoeri  Megu. 

..  rupicaprae  Heiint- 

..  wombati  Raill.  . 

4.  (jen.  Cnemidocoptes  E 


1.  C.  glabemmus  Siehei 

2.  .,  philomelae  Sicli.M- 

3.  ..  laevis  (Raill.).  em. 

4.  ..  gallinae  i  llaill.) . 

5.  ,.  fossor  (EM.)  .    . 

6.  ,.  mutans  (Robin)  . 

5.  Gen.  Psoroptes  Gerv. 

1.  P.  bovis  (Geil.)  .    . 

2.  „  cuniculi  (Detaf.) 

3.  ..  equi  (Hering).    . 

4.  .,   gazellae  Can..    . 

5.  ..    Ovis  (Hering)  .     . 

6.  Gen.  Psoralges  Trt.  . 
1.  P.  libertus  Tit.  .    . 

7.  Gen.  Chorioptes  Gerr. 

1.  C.  e(jui  (Gert)     .    . 

2.  ..   bovis  (Gerl.)  .    . 
.,   oaprae  Gerv.  &  Bened 
,,   ovis  Kaill.  .    .    . 
..    Cimiculi  (Zürn)    , 

8.  Gen.  Caparinia  Can. , 

1.  0.  tripilis  (Michael) 

2.  ..  setifera  (Megn.),  em.  ( 

3.  ..    vulpis  (Megn.)     . 

9.  Gen.  Otodectes  Can. 

1 .  0.  Cynotis.  (Hering) 

2.  ..   furonis  i  Kaill.)   . 
C.  Subfam.  Canestriniinae 

1.  Gen.  Linobia  Berl.    . 
1.  L.  coccinellae  (Seop. 

2.  Gen.  Canestrinia  Berl. 

1.  C.  cerambycis  (Can.) 

2.  „  giardi  Tri. 


irstl) 


Pag. 

11 
U 
11 
14 

U 
14 
15 
15 
15 
15 
15 
1(5 
lti 
16 
1<i 
17 
17 
17 
17 
17 
17 
17 
18 
18 
18 
18 
18 
18 
19 
1!> 
19 
19 
19 
20 

20 
20 
20 
21 
21 
21 


/    ?    V  (c  I 


Systematischer  Index 


Pag. 

3.  C.  blaptis  (Can.  &  Bert)  .    .  21 

4.  „  doreicola  Beri aa 

5.  ,.  procrustae  Beri.     ...  22 

3.  Gen.  Coleopterophagus  Beri.  22 

1.  C.  earabicola  Beri 22 

2.  ..  megnini  (Beri.)  ....  23 

4.  Gen.  Hemisareoptes  Ligns.  .  2a 
I .  H.  coccisagw)  Ligns.  .    .    .  23 

]).  SuMim.  Listrophorinae  .  88 

1.  Gen.  Listrophorus  Pgst.  .    .  24 

1.  L.  gibbns  Pgst 24 

2.  ..  mnstelae  Kegn 24 

3.  ..  leuckarti  Pgm* 25 

4.  ..  pagenstecheri  Haller .    .  25 

2.  Gen.  Myocoptes  CUp.  .    .    .  25 

1 .  M.  musculinus  (C.  L.  Koch),  25 

2.  ..   glirinus  Gau 26 

3.  ..  ericeti  (Poppe)  ....  26 

4.  ..  tenax  Michael     ....  26 

3.  Gen.  Trichoecius  Ca«.  ...  20 
I .  T.  brevipe*  (Cao.  &  Trt.)  •    .  27 

4.  Gen.  Schizocarpus  Trt.    .    .  27 

1.  S.  mingaudi  Trt 27 

5.  Gen.  Campylochirus  Tri. .    .  27 
J.  G.  ehelopus  Tri 27 

2.  ..  adhaerens  Tri 27 

6.  Gen.  Labidocarpus  Trt.    .    .  27 
J.  L.  rollinati  Tri 28 

2.  ..  megalonyx  Tri 28 

3.  ..  minor  Trt 28 

7.  Gen.  Cbirodiscus  Trt  ftNeum.  28 
1.  C.  amplexans  Tri.  &  Neum. .  28 

E.  Subfam.  Analginae    ...  2«) 

I.  Sect.  Pterolicheae 29 

1.  Gen.  Freyana  Haller.    .    .    .  80 

a.  Snbgen.  Eufroyana  Can.     .  30 
1.  F.  (EL)  chori  Opioides  Trt.  <.v 

Kegn 81 

2 pectinata  Tri,  .    .    .  81 

3 gTacilipes  Trt,  &  Megn.  31 

4.  ..    ,.    pelargica  Trt.  &  Megn.  81 

5.  ,.      ..      Obloilga  Tit.  «S;  Xeuni.  31 

6 Italien  Trt.  &.  Kegn.  .  31 

7 tarandus  Trt.  &Neum.  32 

8.  ..     ..     anserina  Trt.  &Megn.  32 

9 anatina  (C.  L.  Koch) .  32 

10.  ..    ..    leclerci  Trt.     ...  32 

11 horrida  Tri.  &Megn.  33 

12.  ..    .,     marginata  Trt.    .    •  88 

*)    Dieser    Artname    ist    durch  den 
Berichtigung  auf  p.  198.) 


Pag. 
1 2a. F.  ( B.)  marginata  var.  grandi- 

loba   Trt.  &  Neuin.    .        33 

b.  Subgen.  HalleriaTrt.&Megn.     33 

13.  F.  (H.)  hirsutirostris  Trt.  & 

Kegn 33 

14.  ..     ..     ceratorhina  Trt. .    .      34 
e.  Subgen.  Michaelia  Trt.  .   .     34 

15.  F.  (M.)  heteropus  (Michael)       84 
16 eaput-medusae  Trt.      34 

d.  Subgen.  Mierospnlax  Kegn. 

&  Trt 

17.  F.  (M.)  gigas  Tri 

18 (lelicatula  Tri.    .    . 

19 manicata  Megn.  &  Trt. 

19a ..     var.  brevipes 

Kegn.  &  Trt.  . 
19ß. ,,     ..  ..     var.  major  Trt. 

&   Xcuin.     .     . 

20.  ..    ..     chanayi  Trt.  .    .    . 
2.  Gen.  Pteroliehus  Etobin    .    . 

a.  Subgen.  Krameria  Malier  . 

1.  P.  (K.)  lunulatnx  (HaUer)  . 

la rar.  major  (HaUer 

Iß var.  lyra  (Can.) . 

b.  Subgen.  l'iu)tteroliclius  Can. 

2.  P.  (F.)  deiiticulatus  Kegn.  & 

Tri 

2a...     ..       ..   var.  inermis  Megn. 

&  Tn 

2ß var.  cribriformis 

Kegn.  &  Trt.  .    . 

3.  ..     ..     canestrinii  Trt.    .    . 
4 microphyllos  Kegn. 

&  Trt*)  .    .    . 
4a...     ..        ..    var.  porreeta 

Kegn.  $  Tit.    . 

..     hastilblia  Kegn.&Trt. 

..     venustissimus  Trt.  . 

..    um  belli  fer  Tit.    .    . 

„    hvstrix  Trt.      .    .    . 


84 
85 

35 
35 

35 


85 

;$6 
86 
86 

36 

)  37 

37 

37 

87 

38 


o.  .. 

6.  .. 

7.  .. 

8.  .. 
9 martini  Trt. 

10.  .. 

11.  .. 

12.  .. 

13.  .. 

14.  .. 


squatarolae  (Can.)  . 
eharadrii  (Can.)  .  . 
crassus  Megn.  &  Trt. 
minor  Megn.  &  Trt.  . 
cataphractus  Megn. 

&  Trt 

15.  ..     ..     anomalusTrt.&Neum. 
16 deeoratusMegn.&Trt. 


38 
38 

38 

38 
38 
38 
39 
39 
39 
39 
39 
40 
40 

40 
40 
40 


neuen    leptophyUus    /.u    ersetzen.      (Siehe 


Systematischer   Index 


XI 


Pag. 

17.  P.  (&)  pUStlllatuSMegn.&Tit.  41 

18 obtusus  Robin      .    .  +1 

19.  ..     ..  ornatus  Megn.  &  Trt.  41 

20.  ,.     ..  ardeao  (Can;)  ...  41 
21 parallehis  Megn.  &  Tit.  42 

22.  ..     ..  oveutratus  Megn.  &  Trt.  42 

23.  ..     ..  parallelilobus  Tit.  .  42 

24.  ..    ..  iongiyenterMegn.&Trt.  42 

25.  ..     ..  marginatus  Trt.  .    .  vj 

26 corystes  Tit.  &  Neam;  48 

27 epCCygerTrt.&Nemn.  43 

28 corniger  Trt.  &  Neum.  43 

29.  ..    ..  gracilis  Tit.    ...  43 

30.  ..     ..  delibatus  Kobiu  .    .  43 

31.  ..     ..  freyauoides  Tit.  .    .  44 

32.  ..     ..  niarinus  Tit.   .    .    .  14 

33.  ,,     ..  serrativentris  Trt.   .  44 

34.  ..     ..  musopliagi  Trt.   .    .  44 

35 iiucinatus  Megn.  .    .  45 

36 varians  Tit.     .    .    .  45 

36a.„     ..       ..   var.  seleiiura  Tit.  45 

37.  ..     ..  urogalli  (Nörn.)  •    •  45 

38.  ..     ..  uisi  (Can.)   ....  4(5 

39.  ..    ..  intermediu8Megn.&Trt.46 

40.  ..     ..  bicaudatus  (Gerv.)  .  46 

41.  ..     ..  otidis  Megn.  &  Trt  .  4H 

42.  ..     ..  ciconiae  Can.  &  Kerl.  47 

43.  .,     ..  cuculi  Megn.  &  Trt.  .  17 

44.  ..     ..  pyroderi  Megn.  &  Trt.  47 

45.  ..     .,  bieniarginatus  Megn. 

&  Tit.  ......  47 

46.  ..     ..  rharnphastinusMegn. 

&  Trt 47 

47 phylloproctus  Megn. 

&  Trt 48 

47a.„     ..       ..   var.  minor  Megn., 

&  Trt 48 

4S.    ..      ..  hirundo  Mu»n.  &  Trt.  48 

49.  ,.     ..  circiuiger  Megn.  &  Trt.  48 

50.  ,.    ..  a&enaatogMegn.&Tr.  48 

51 ninnii  (Can.)    ...  49 

52.  ..     ..  limosae  (Hui-lih.) .    .  49 
52a...     ..        ..    var.  mucronata 

Megü.  &.Trt.  .  49 
52ß...     ..        ..    var.  selenura 

Megn.  &  Trt.     .  49 

53 pallidus  Megn.  &Trt.  49 

54.  ..     „  totani  (Can.)    ...  49 

55 forficigerMegn.&Trt.  60 

56.  ..    ..  parrae  Megn.  &  Trt.  50 

57 nunienii  (Can.)    .    .  50 


58.  P. 

(E.)  rallorum  Robin   .    . 

50 

59.  ,. 

„    porzanae  (Can.)  .    . 

51 

60.  ., 

..    fulicae  Trt.     .    .    . 

51 

61.   .. 

..     proctogamus  Trt.    . 

51 

62.   ,. 

..     rehbergi  Can.  &  Beil. 

51 

62a... 

,.  var.  graeilis  Megn. 

63.  .. 

63a... 

..       .,  var.  petalifera  Trt. 

52 

64.   .. 

..     phoenieopteri  Megn. 

&  Trt 

52 

65.  .. 

..      buchhoM  (Can.)   .     . 

52 

65a... 

„        „    var.  bastigera 

Hegn.  &  Trt. 

58 

65ß... 

,.        ..     var.  fascigera 

Megn.  &  Trt,     . 

59 

65t.,. 

„        ,.    var.  securicata 

Megn.  &  Trt. 

53 

66.  .. 

..     microphylhis  Megn. 

67.   .. 

&  Trt             .... 

58 

..     colymbi  (Can.)    .    . 

53 

67a... 

..    var.  major  Megn. 

&  Tri 

53 

68.  .. 

„    vanelli  (Can.)  .    .    . 

58 

69.  .. 

..    vexillarius  Megn.  &  Trt. 

53 

69a... 

„       „  var.  minor  Megn. 

&Trt 

54 

69ß... 

..  var.  homophylla 

Megn.  &  Trt.  .     . 

54 

69T... 

„       ..  var.  minuta Megn. 

&Trt 

54 

70.  „ 

..     pbyllurus  Trt.      .    . 

51 

70a.,. 

..  var.ulocerca  Trt. 

54 

71.  .. 

,.     xiphiurus  Megn .  &  Trt . 

54 

72.  .. 

,.     eultrifer  Robin    -    . 

54 

73.   .. 

..     securiger  Robin  .    . 

55 

74.   .. 

„    elegans  (Trt.)  .    .    . 

55 

75.  ,. 

..     onyehophorus  Trt.  . 

55 

75a... 

..  var.  fauna  Trt.  . 

55 

76.   .. 

..     grandis  Trt.  &  Neura. 

55 

c.  Subgen.  Protolichus  Trt,  . 

5« 

77.  P. 

(Pr.)  brachiatus  Trt.  .    . 

56 

77a... 

,.        ..  var.  crassior  Trt, 

56 

78.  .. 

lUTlllla  Robin  .     .     . 

5« 

79. ;; 

..     i'hiragricus  Megn  .&  Trt,  56 

80.  .. 

..     megamerus  Trt.    . 

57 

81.  .. 

..     velifer  Trt.     .    .    . 

57 

82.  „ 

favettei  Trt.  .    .    . 

57 

83.  .. 

furcatus  Trt.  .    .    . 

57 

84.  .. 

..     casuarinus  Trt.  .    . 

57 

85.  .. 

curvenemis  Trt.     . 

58 

XII 


Systematischer   Endes 


Pag. 

86.  P 

.  (Pr.)  falculiger  Trt.   .    . 

58 

4.  Gen. 

87.  „ 

hemiphyllus  Megn. 

1.  F 

&Trt. 

58 

la.?. 

88.   ,. 

ehelidurus  Trt.  .    . 

58 

d.  Subgen. 

Pseudalloptes  Trt. 

58 

3.  ." 

89.  P 

(Ps.)  bisubulatus  Robin  . 

59 

4.  .. 

90.  .. 

n 

biraucronatus  Trt. . 

5!» 

5.  Gen. 

91.  „ 

., 

raicrodiseus  Trt.    . 

5!) 

LG 

92.  .. 

» 

:»}» 

2.   .. 

93.  „ 

;i(|uilinus  Trt.     .    . 

60 

3.   .. 

93a... 

„  var.  milvulinaTrt,  60 

6.  Gen. 

94.  .. 

tenuis  Trt.     .    .    . 

00 

l.B. 

95.  „ 

calcaratus  Trt.  .    . 

IM) 

2.  .. 

96.  „ 

ogivalis  Megn.&Trt. 

00 

H.  Sect. 

97.  „ 

n 

pyriventris  Trt,  .    . 

00 

1.  Gen. 
LA 

97a.,. 

n 

„  var.  vegetans  Trt 

Ol 

98.  .. 

tridentiger  Trt.  .    . 

01 

99.  .. 

curtus  Trt.     .    .    . 

Ol 

2.  Gen. 

100.  „ 

n 

tritilobus  Trt.     .    . 

Ol 

1.  T. 

101.  .. 

.. 

palmiger  Trt.     .    . 

Ol 

2.   .. 

102.  „ 

quadratus  Trt.   .    . 

Ol 

3.   .. 

103.  „ 

thoracosathes  Trt. 

02 

3a... 

104.  „ 

., 

ibrficula  Trt.&Neum. 

02 

4.   .. 

105.  „ 

.. 

tritiventris  Trt.  .    . 

02 

5.  .. 

105a... 

..  var.uloeereaTrt. 

02 

6.   .. 

105ß.„ 

..  var.dilatataTrt. 

02 

7.   .. 

106.  „ 

_ 

forliciventi'is  Trt.  . 

02 

8.  .. 

107.  .. 

.. 

spathuliger  Trt. .    . 

68 

3.  Gen. 

108.  „ 

lobiger  Trt.    .    .    . 

63 

1.  N. 

109.  „ 

cultriventris  Trt.    . 

08 

4.  Gen. 

110.  .. 

ii 

securiventris  Trt.  . 

68 

l.S. 

111.  ,. 

emargiventris  Trt. 

68 

2.  .. 

112.  .. 

„ 

delibativentris  Trt. 

04 

3.  .. 

113.  .. 

discifer  Trt.  .    .    . 

04    \ 

4-  , 

114.  .. 

panoplites  Tit.  .    . 

64   1 

5.  Gen. 

115.   .. 

raachetes  Trt.    .    . 

04    ; 

I.D. 

116.   .. 

proctophyllus  Trt.  . 

04 

2.  .. 

117.   .. 

tissiventris  Tit.  .    . 

05 

3.   ., 

118.   .. 

„ 

nirstenbergi  1  Bucht.) 

65 

4.   .. 

119.  .. 

.. 

berieseiMegn.&Trt. 

65    i 

5.   .. 

120.  .. 

n 

lambda  Trt.  .    .    . 

65 

6.  „ 

121.   .. 

pterocolurus  Trt.   . 

65 

7.  .. 

e.  Subgen.  < 

Justaletia  Tit. .    . 

00 

8.  ,. 

1 22.  P. 

(0.) 

pegasus  Tit.  .    .    . 

66 

9.  .. 

122a... 

„ 

..   var.  retusa  Trt. . 

HO 

10.  .. 

3.  Gen. 

Xoloptes  (an 

(56 

11.  ,. 

1.  X. 

minor  Trt,  &  Neuin.    .    . 

67 

12.  „ 

2.  .. 

didactylus  Trt 

67 

6.  Gen. 

3.  .. 

elaudicans  (Kobin)     .    . 

67    j 

l.S. 

4.  ., 

forcipatus  Tit.  &  Neom.  . 

<57 

2.  „ 

Pag. 

Falculifer  Waüi.    .     .    .  07 

.  rostratus  (Baefcfe.)  ...  68 

var.  longipes  (Trt.)  68 

spinosus  (Trt.)    ....  os 

cornutus  (Trt.)  ....  68 

dinoceras  (Tit.* ....  69 

Chiloceras  Trt.      .    .    .  on 

eervus  Trt 69 

taurus  Trt 69 

retusuin  Tri 69 

Bdellorhynehus  Tit.    .  70 

,  polymorphns  Tit.  ...  70 

psalidurus  Trt 70 

Dermoglypheae  ....  70 

Anasicydium  Tu .  &  Neun».  71 

.  landoisi  (Buehh.)    ...  71 

Theearthra  Trt.     ...  71 

Bemaphora  (Trt.)   ...  71 

longitarsa  ( Megn.  &  Trt.) .  71 

simplex  (Trt.)     ....  72 
..     var.  tyroglyphina 

(Trt.  &  Ncimi.)      .     .  72 

bouveti  (Megn.  &  Trt.)    .  72 

trouessarti  BeH.     ...  72 

interitblia  (Megn.  &  Trt.).  72 

setigera  (Mi'ou.  &  Trt.»    .  73 

theca  (Megn,  &  Trt.)    .    .  7;i 

Neumannia  Trt.  &  Neom.  in 

chelifer  Trt.  &  Neu»:  .    .  78 

Syringobia  Tit.  &  Neum.  74 

ovalis  Trt 74 

ealeeata  Trt 74 

clielopilS  Trt.  &  N'cuni.     .  74 

tricalearata  Trt.  &  Neum.  71 

Dermoglypbus  H4gn.  .  74 

minor  (Nora.)     ....  75 

varians  Trt 75 

elongatus  (Megn.)  .    .    .  75 

vermicnlans  Tit.  &  Neum.  70 

diplectruni  Trt 70 

major  (Trt.) 76 

paclivcnemis  (Trt.)     .    .  76 

pteronyssoides  (Trt.)  .    .  7(5 

deformis  (Trt.  &  Neum.)  .  7(5 

paradoxes  Trt 77 

eoncinnns  Trt 77 

protethes  Trt 77 

Spbaerogastra  Trt.  .    .  77 

thylaeodes  Trt 77 

monstrosa  (Trt.)     ...  77 


Systematischer  Index 


XIII 


III.  Sect.  Analgeae  .... 

1.  Gen.  Pteronyssus  Robin 

1.  P.  simplex  Haller  .    . 

2.  ..  gracilis  (Niteseh)    . 

3.  ,.  speciosus  Tyrr.  •    • 

4.  „  ehiasma  Trt.  .    .    . 
4a.,.        ..     var.  muerouata 

5.  ..  tyrrelli  Can.  .    .    . 

6.  ..  bifidus  Tit.    .    .    . 

7.  ..  spathuliger  Tit. 

8.  ..  obscurus  Bert.    .    . 

9.  „  striata»  Robin    .    . 

10.  ,,  truncatus  Tit.    .    . 
10a.,.     ,.     var.  aubtruneata, 

11.  ..  pariQUB  (0.  L.  Koch) 

12.  ,.  brevipes  BerL    .    . 

13.  ,,  pallens  Beil.  .    .    . 

14.  „  mmtiaeveri«  Beil.  . 

15.  ..  integer  Tit.  &  Neum 

16.  ..  graeilipes  Trt.  &  Neum 

17.  ..  acris  Trt,  &  Neuro.  . 

18.  ..  hipposathes  Trt.     . 

19.  ,.  latior  Trt 

20.  ..  conurus  Trt.  .    .    . 
20a var.  dislocata  T 

21.  ..  quadratus  Haller    . 

22.  ..  phyllophorus  Trt.  . 

23.  ,.  puffini  (Buchh.)  .    . 

24.  ,.  lllSCUS  (Nitzsch)  .     . 

25.  „  cireiniger  Trt.    .    . 
2fi.  ..  bicalcaratus  Tit.    . 

27.  .,  abbreviatus  ( Buchh.  > 

28.  ..  lyrums  Trt.  &  Neuro. 

29.  ..  elephantopus  Trt.  &  N 

30.  ,.  lyrioides  Tri .  &  Neuro 

31.  ..  spinosus  Trt.  &  Neum 

32.  ..  tnmeatipes  Trt.  iV  Ne 

33.  ..  eharacunis  Trt. .    . 

2.  Gen.  Anaiges  Niteseh     . 

1.  A.  t-lielopus  (Herrn.)    . 

2.  .,  liainatus  Trt. .    .    . 

3.  ,.  loiigispinosus  Tyrr. 

4.  ..  tyranni  Tyrr.  .    .    . 

5.  ..  lnbatus  Trt.    .    .    . 

6.  ..  spiniger  <üel>.    .    . 

7.  ..  bidentatus  Oieb.     . 
7a...     ..     var.  calcarata  T 

8.  ..  pullula  Trt,    .    .    . 

9.  ..  hoplophorns  Trt.  A  Ne 

10.  ,.  passerinus  (L.)  .    . 

11.  ..  pollicipatas  Trt.    . 


Pag. 
78 
78 
78 
79 
79 
79 

.  79 
79 
80 
80 
80 
80 
80 
81 
81 
81 
81 
82 
82 
82 
82 
82 
83 
83 
83 
83 
83 
84 
84 
84 
84 
85 
85 
85 
85 
85 
86 
86 
86 
86 
86 
87 
87 
87 
87 
87 
87 
88 
88 
88 
88 


12.  A. 

13.  ,. 

14.  „ 

15.  ,. 

16.  „ 

17.  .. 

18.   .. 

19.  .. 

20.  .. 

21.  .. 

22.  ,. 

23.  .. 

3.  Gen. 

LP. 

2.  , 

3.  „ 

4.  .. 

4a... 

5;    „ 

6.   „ 

7-   n 

8.  .. 

9.  ,. 

10.  .. 

10a.,. 

11.  „ 

12.  ., 

13.  „ 

4.  Gen. 

1.  M 

la.,. 

2.  .. 

2a... 

3.  .. 

4.  „ 

o.  „ 

6.  .. 

7.  ,. 

8.  .. 

9.   .. 

10.   „ 

11.   .. 

12.  .. 

13.  .. 

14.  ., 

15.  .., 

16.  .. 

17.  „ 

18.  ,. 

19.  ., 

rt. 


corvmus  Megn.  .  .  . 
emarginatus  Trt.  .  . 
mucronatus  (Buchh.)  . 

integer  Giel> 

pachycnemis  Gieb.  . 
tridentulatus  Haller  . 
digitatus  Haller .  .  . 
eremidonotus  Trt. .  . 
tetracentrus  Trt    .    . 

affillis  Haller  .... 

certhiae  Haller  .  .  . 
biridus  (Nitescli ) .  .  . 
Frotalges  Trt.  .    .    . 

robini  Trt 

affinis  Trt 

longitarsus  Trt,  &  Neuro 

australis  Trt 

,,     var.  antipodum  Trt 

attenuatuS  (Buchh.) 

cireiniger  Trt.  .  . 
aeeipitrinus  Trt.  . 
psittaeinus  Trt.  .  . 
curtus  Trt  .  .  . 
annulifer  Trt.    .    . 

„     var.  intermedia  T 
lorinus  Trt    .    .    . 

larva  Trt 

palmatus  Trt.  .  . 
Megninia  EJerl.  .  . 
ibidis  Trt 

„    var.  megacentrus  Trt 
cubitalis  (Megn.)    . 

,.     var.  ginglymura 

(Megn.)     .     .     . 

xiphopterna  Trt.  .  . 
manieata  Trt.  .  .  . 
scapularis  Trt.  .  .  . 
eonstrieta  Trt.   .    .    . 

furcata  Trt 

albida  (Tyrr.)  .    . 

Columbae  (Buchh.) 
oseinum  (C.L.Koch) 
pieimajoris  (Buchh.) 
sublobaia  Trt.    .    . 
hirsuta  Trt.    .    .    . 
unilobata  Trt.    .    . 

Stl'igisoti  (Buchh. )   . 

eentropoda  (Slegu.i 
velata  (Megn.)  .  . 
aequinoctialis  Trt. . 
tumens  Tit.  .    .    . 


Pag. 

88 
88 
89 
89 
89 
89 
89 
90 
90 
90 
90 
90 
90 
91 
91 
91 
91 
91 
91 
92 
92 
92 
92 
92 
92 
93 
93 
93 
93 
93 
.  94 
94 


94 
94 
94 

95 
95 
95 
95 
95 
95 
96 
96 
96 
96 
97 
97 
97 
97 
98 


XIX 


Systematischer  Index 


20.  M 
20a... 

21.  .. 

22.  .. 
22a... 

23.  „ 

24.  .. 

25.  „ 

26.  .. 

27.  „ 

28.  .. 

29.  .. 

30.  „ 

31.  ., 

32.  „ 

33.  ,. 

34.  .. 

35.  ., 

36.  .. 

37.  .. 

38.  „ 

39.  .. 

40.  ., 

41.  „ 

42.  .. 
5.  Gen. 

l.N. 
Gen. 
LP. 

2.  .. 

3.  .. 

4.  „ 

4a... 

5-  „ 

6.  .. 

7.  ,. 


9.  ,. 

9a.,. 

10.  „ 

7.  Gen. 

1.  X. 

2.  „ 

3.  „ 

4.  „ 

5.  .. 
IV.  Seet 

1.  Gen. 
I.A. 

2.  .. 

3.  .. 


6 


Pag. 

gallinulae  (Bucht)     .    .  98 

,.     rar.  major  Beri.  .  uh 

glandarii  (Buc.hh.)  ...  98 

aestivalis  Bai 98 

..    var.  snbintegra  Beri.  99 

aluconis  (Buchh.)    ...  9!) 

rallorum  Tri 99 

inflata  Tri 99 

megalixus  Trt !»9 

psoroptopus  Trt.     .    .    .  99 

androgyna  Trt KR» 

elongata  Trt 100 

laglaizeae  Trt 100 

grossa  Berl 100 

harpipoda  Trt 100 

longipes  Trt 101 

oedipus  Trt 101 

micropus  Trt.     .    .    .    .  101 

pappUS  Trt.  &  N'cimi.   .     .  101 

clypeata  (Trt.)   ....  101 

effeminata  Trt.  &  Neum. .  101 

anacentrus  (Trt.)    ...  102 

circinipes  (Trt.) ....  102 

hologastra  (Trt.)    ...  102 

magnifica  Trt 102 

Nealges  Trt 102 

poppei  Trt loa 

Pteralloptes  Trt.  &Me<?n.  103 

Stellaris  (Buchh.)     .     .     .  103 

trifolium  (Trt.)  ....  103 

pallens  (Trt.  &  N'ouni.)      .  103 

megnini  (Trt)   ....  104 

„     var.faleinelli(Trt.)  104 

bipartitus  (Trt.) ....  104 

corrugatus  (Trt.)    ...  104 

elythrura  (Trt.)  ....  104 

psophiae  (Tit.  &  Neum.) .  105 

pterocolurns  (Trt.) .    .    .  105 

„     var.  velata  (Trt.)  .  lor> 

lyrura  (Trt.) 105 

Xolalges  Trt 105 

scaurus  Trt 106 

SpinOSUS  Trt.  &  N'.uini.      .  106 

palliatus  Trt 106 

analginus  Trt 106 

astacopodus  Trt.  &  Neum.  107 

Proctophyllodeae  ...  107 

Alloptes  Caii 107 

nörneri  Trt 108 

aviculocaulis  Trt.  ...  108 

intermediusriVt.  &  Neum.)  108 


4.  A.  trogontis  (Tit.i  .    .    .    .  108 

5.  ..  hemiphyllus  (llohin)  .    .  109 

6.  ,,  syringophonisTit.KN. Mini.  io(i 

7.  ..   aphyllus  Tit. .    .    .m  .    .  108 

8.  ..  lobulatus  Trt 109 

9.  ..   microphyllus  (Kobin)     .  10!) 

10.  ..  securiger  Trt uo 

11.  ..   alloptinus  (Tit.)     ...  HO 

12.  ..   fenestralis  (Trt.)     ...  110 

13.  ..   modularis  Berl 110 

14.  ..   ptemnyssoides  Trt.    .    .  llo 

15.  ..  megamerus  Trt.     .    .    .  111 

16.  ..  scissus  Trt 111 

17.  ..   diclytni   Trt 111 

18.  ..  raicrophaethon  Tit.    .    .  111 

19.  ..  minutus  Trt 111 

20.  ..  discosurus  Trt 112 

21.  ..  phaethontis  (Gm.)  ...  112 
21a...  ..  var.  minor  Trt.  .  112 
21ß.  „        ..      var.  simplex  Trt.  .  112 

22.  ..  petazophorus  Trt.  ...  112 

23.  ..  corymbnplinrus  Tit.  & 

Xcuin 112 

24.  ..  cmssipcs  (('an.)  .    .    .    .  113 

24a var.  conura  Trt.  .  113 

24ß var.  myosura  Tit.  1 18 

24f...        .,     var.  curtipes  Trt.  113 

24Ö var.  minor  Trt.     .  113 

25.  ..  lainbda  (Trt)     ....  113 

26.  ,.   abbreviatns  Trt.     .    .    .  114 

27.  ..  euryurns  Trt 114 

28.  ..   quadrisetatus  BerL     .    .  114 

29.  ..  bisetatus  (Hailer)  .    .    .  114 

30.  „  cypseli  Can.  &  Berl.  .  .  114 
30a var.  longitarsa  Trt.  114 

31.  ..  major  (Trt.) 115 

32.  ..  lonchophorns  Trt.  &  Neum.  115 

33.  ..  flagellicaulus  Trt,  &  Neum.  115 

2.  Gen.  Allanalges  Trt.     •    •    •  115 

1 .  A.  podagricus  Trt 115 

2.  ..  aeutieaudatus  Trt. ...  1 1 5 

3.  ..   bifoliatns  Trt.  &  Neum.    .  116 

4.  ..  clandns  Trt 105 

4a...       ..     var.  anoma  Trt.   .  116 

5.  ..  aualgoides  (Trt.)    .    .    .  116 

6.  ..  elegans  (Trt.)     ....  116 

7.  ,.  gracilipes  (Trt.i .    .    .    .  116 

3.  Gen.  Proctophyllodes  Bobin  117 

1.  P.  glandarinus  (C.  h.  Koch)  117 

2.  ..  ampelidis  (Buchh.).    .    .  117 

3.  ..  trimcatus  Bobin     .    .    .  118 


Systematiseher  Index 


XV 


Pag-. 

4.  P. 

arcuatieaulis  Trt.  .    .    . 

UK 

5.  .. 

118 

6.  .. 

cotyledon  Trt 

118 

7.   „ 

pennifer  (Tit.  &  Neum.)  . 

118 

8.  .. 

reticulifer  (Trt,  ftNeuio.) 

119 

9.   ,. 

securiclatus  (Trt.  &Nemn:) 

119 

10.   .. 

stylifer  (Bnehh.)     .    .    . 

11!) 

11.   .. 

119 

4.  Gen. 

Trouessartia  Can.     .    . 

111) 

1.  T. 

trachelura  (Trt.)     .    .    . 

120 

2.  .. 

elaviger  (Trt.)    .... 

120 

3.   .. 

eaiidaeuta  (Tit.)    .    .    . 

120 

4.   .. 

corvina  (C.  L.  Koch)   .    . 

120 

4a... 

var.  rosten  (Heil.) 

121 

5.  .. 

eulabis  (Bnchh.)      •    •    • 

121 

6.  „ 

appendiculata  (Heil.) .    . 

121 

6a... 

„    var.  minutipes  (BerLj 

121 

7.  .. 

121 

8.  .. 

gracilepinnata  (flauer)  . 

122 

9.   „ 

coniventris  (Trt.)   .    .    . 

122 

5.  Gen. 

Pterodectes  Robin    .    . 

122 

1.  P 

ortygometrae  (Can.)  .    . 

122 

la... 

,,     var.  furcifer  (Trt.) 

122 

2.  „ 

actitidis  (Can.)   .... 

123 

2a.„ 

.,     var.  discnra  (Trt.) 

128 

3.  .. 

rotifer  (Trt.  &  Neran.).    . 

123 

4.  .. 

edwardsi  (Trt.)  .... 

123 

5.  .. 

megalurus  (Trt.)    .    .    . 

123 

6.   .. 

trouessarti  BerL     .    .    . 

124 

7.  .. 

bilaniatus  (Trt. ) .    .    .    . 

124 

8.  .. 

124 

9.  .. 

eylindricns  Robin  .    .    . 

124 

10.  .. 

biloba  tus  Robin  .... 

124 

11.  .. 

gynurus  (Trt.)    .... 

125 

12.  .. 

gracilis  Trt 

125 

13.   .. 

crassus  Trt 

125 

14.  .. 

paradisiacus  Trt.    .    .    . 

125 

15.  „ 

megaeaulus  Trt.    .    .    . 

125 

16.  „ 

gracilior  Trt 

125 

17.  .. 

126 

17a,, 

„     var.  aeuleata  Can. 

126 

17p.  „ 

„     var.  trulla  Trt.     . 

126 

17T.„ 

„     var.  bacillns  Trt. . 

126 

18.  .. 

phylluriis  Trt 

126 

18a... 

..     var.  emarginataTrt 

126 

18ß... 

var.  dirainuta  Trt. 

126 

18T... 

var.  modesta  Trt. . 

126 

19.  ., 

manioatus  Trt 

127 

20.   .. 

trochilidarnm  Trt.     .    . 

127 

21.   „ 

xiphiurus  Trt 

127 

22.  „ 

gladiger  Trt 

127 

22a.  P.  gladiger  var.  hastifolia 
Trt 

23.  P.  selenurus  Trt,    .    .    . 

24.  ..  phylloproctus  Trt. .    . 

25.  ..  navicula  Trt 

26.  ..  gracillimus  Tit.     .    . 
6.  Gen.  Pterophagus  Mefcn.  . 

1.  P.  strictus  Mögn.    .    .    . 
V.  Sect.  Epidermopteae  .    .    . 

1 .  Gen.Heteropsorus Trt.  & Nemn 
1.  H.  pteroptopus  Trt;  &  Neum 

2.  Gen.  Epidermoptes  Rivolta 
1.  E.  bilobatns  Bavolta   .    . 

3.  Gen.  Rivoltasia  Can.      .    . 

1.  R.  bifarcata  (Rwolta) .    . 
la...       ..     var.  major  Berl. 

2.  „  latior  Can 

3.  ..  dermicola  (Tit.)     .    . 

4.  Gen.  Pacbyliehus  Can. .    . 
1.  P.  crassns  Can 

5.  Gen.  Microlichus  Trt .&Neum 

1.  M.  avus  (Trt.)     .... 

2.  ..  perdicis  Oae 

6.  Gen.  Dermatium  Trt.&Nevun 
1.  D.  bihamatum(Trt.&Neum. 

F.  Snbfara.  Tyroglyphinae 

1.  Gen.  Histiostoma  P.  Kram. 

1.  H.  phyllotrichum  (Berl.) 

2.  „   flagellifer  Leonardi     . 

3.  ..    pulchrum  P.  Krani.      . 

4.  ,.  limetariuin  Can.  &  Berl. 

5.  ..  rausearum  (L.)  .    .    . 

6.  „  feroniarum  (Duf.)  .    . 

7.  ..  julorum  (C.  L.  Koch)  . 

8.  ,.  berghi  .Jens 

2.  Gen.  Nodipalpus  K.arp. 

1.  N.  ulmi  Kai-p 

3.  Gen.  Lentungula  Michael  . 

1.  L.  fusea  Lohm 

2.  ,,  algivorans  Michael     . 

4.  Gen.  Chortoglyphus  Berl. 
1.  C.  areuatus  (Troupeau)   . 

5.  Gen.  Aleuföbius  Can.  .    . 
1.  A.  farinae  (Geer)     .    .    . 

6.  Gen.  Mealia  Trt 

1.  M.  longior  Trt 

2.  ,,  pteronyssina  Trt.  .    . 

7.  Gen.  Tyroglyphus  Latr.   . 

1.  T.  mycophagns  Megn.    . 

2.  ..  agilis  Can 


Pag. 


127 
127 
127 
128 
128 
128 
128 
128 
129 
129 
129 
129 
130 
130 
130 
130 
131 
131 
131 
131 
131 
132 
132 
132 
132 
133 
134 
134 
134 
135 
135 
135 
135 
136 
136 
136 
136 
136 
136 
137 
137 
137 
137 
137 
138 
138 
138 
139 
139 


XVI 


Systematischer  Index 


3.  T.  ovatus  Troupeau  . 

4.  ..  wa8manni  Kons.  . 

5.  ..   longior  Gerr.      .  . 

6.  ..  kraraeri  Heil.     .  . 

7.  ,.    SÜ'O  (Lj.  cm.  Lalr.  . 

8.  ..   siculus  Fumonze  &  Bobi 
..  queenslandhie  ('an. 
..  sironiformis  Rubin 
..  longisetosus  Karp. 
..  diversipes  K.arp.    . 

8.  Gen.  Histiogaster  Heil. 

1.  H.  carpio  (P.  Kram.)     . 

2.  ,.  entomophagus  (Lal 

9.  Gen.  Rhizoglyphus  Claj 

1.  R.  echinopus  (Fumotize  K 

Robin) 

2.  ..  trouessarti  Heil.     . 
..  eraanpes  (Haller)  . 

10.  Gen.  Herieia  Gast.      .    . 
1.  H.  herieia  (Robin)  .    . 

11.  (Jen.  Glycyphagus  Hniny 

1.  G.  talpae  (P.Knun.)    . 

2.  ..  platygaster  Michael 

3.  ..   dispar  Michael    .    . 


Pag. 
140 
140 
140 
140 
141 
141 
141 
141 
142 
142 
142 
142 
142 
143 

143 
143 
143 
143 

144 
144 
14;") 
145 
14.-, 


6. 

7. 

H. 

9. 
10. 
11. 
12. 


4.  G.  palmiler  Furaonxe&Robi 

5.  ..  pterophorus  BerL  . 

ornatllS  P.  Kram.     . 

pluraiger  (Q  L.  Koch 
canestrinii  Annan. . 
peiegrinans  Heil.  . 
spinipea  <(.:.  L.  Km-In 
domesticus  (Geer)  . 
interraedius  Csn.   . 

12.  Gen.  Saproglyphus  Hn 
1.  S.  neglectus  Heil.  .    . 

13.  Gen.  Carpoglyphus  ßobi 
1.  C.  passukiriim  (Hering) 

14.  Gen.  Trichotarsus  ('an. 

1.  T.  trifilis  (.'an.     .     .    . 

2.  ..   bifilis  ('an 

3.  ..   xylocopae  (Donnad.) 

4.  ..  osmiae  (Du£)    .    . 

15.  Gen.  Dermacarus  Halle 

1.  1).  SeilliillUS  (('.  L.  Koch 

..    iirvicohie  (Dn.j.t  .    . 

Gen.  Pullea  (an.     .    . 

P.  discoidalis  Can. .    . 


Pag. 
145 
146 

146 
146 
146 
147 
147 
147 
147 
147 
148 
148 
148 
I  18 
149 
1  J!> 
149 
149 
150 
150 
150 
150 
150 


Fam.  Demodicidae 


18.V>  ..Dcmoilidtx".  Nicolet  in 
Canestrini.   Prosp.  Acarof.,  r.6  |>.  öfiö. 


Arch.  31  ns.  Paris 


'    I1 


383  !   1892  Demodicidae, 


Rumpf  wurmförmig.  Cephalothorax  und  Abdomen  ohne  Grenze 
verschmölzen,  aber  ein  Vorderrumpf  mit  dem  Bückenschilde  und 

den    Epimeren     aller    Beine    von    einem     quer- 
gerieften, anhanglosen  Hinterrumpf  geschieden. 

Maxillarpalpus    3-gliedrig    mit    hakenförmigem 

Kndgliede  :  Mandibel  stilettförmig,  vorne  stumpf. 

Reife    Form    mit    4   Paar    3-gliedrigen    Beinen. 

Tracheen  und  Stigmen,  ebenso  wie  Augen  fehlen. 

Kein  ausgeprägter  Sexualdimorphismus.    Ovipar. 

—  Larve  beinlos  oder  mit  3  Paar  oft  sehr  kleinen. 

die   Beine   vertretenden  Tuberkeln,  Nymphe  mit 

-f  Paar  Beinstummeln:  beide  ohne  Epimeren  und 

Stern  um.   —    Parasiten    der   Haarbälge   und   der 

Hautdrüsen  der  Säugetiere.  —  Länge:  230 — 380  u. 

Rumpf  langgestreckt,   hinten   mehr  oder  weniger    ^ 

verdünnt,    vorne  ziemlich    breit:    hinter   der  Einlenkung 

des  2.  Beines  keine  Sonderung  des  Rumpfes  in  Cephalo- 
thorax   und    Abdomen,    so    dass   beide   Abschnitte    ohne 

Grenze    verschmolzen    sind.     Dagegen    wird    durch    die 

Ausbildung   des  Integumentes    und    die  Anordnung   der 

Beine  ein  Vorderrumpf  von  einem  Hinterrumpf  getrennt     Ersterer  wird 

dorsal   vom  Rückenschilde   bedeckt,   dessen  Vorderrand   einen   membranösen 

Lappen  (Epistom)  trägt,  der  das  Capitulum  dorsal  deckt:  seitliche  Anhänge 

des  Epistoms  (Wangen)  legen  sich  den  Seiten 
d^  Capitulum s  an.  Ventral  trägt  der  Vorder- 
rumpf das  Stützgerüst  der  Beine,  die  Epimeren. 
Alle  Epimeren  sind  quergelagert  und  median 
mittelst  einer  chitinösen  Längsleiste  (Sternum) 
mit  einander  verbunden.  Am  Capitulum 
(Cap.)  unterscheidet  man  die  dorsal  liegenden 
stilettförmigen  Mandibeln  und  die  ventralen 
Maxillen  (Fig.  2).  Der  Maxillarpalpus  ist 
3-gliedrig:  das  Endglied  trägt  einige  äusserst 
kleine  Papillen  und  einen  hakenförmigen  Vor- 
sprung.      Der    Hinterrumpf    ist    panzerlos 

und  quergerieft:  auf  seiner  Bauchfläche    steht   die   weit   nach  vorn  gerückte 

Analöffnung  (?).  Die  Genitalöffnung  liegt  bei  beiden  Geschlechtern  unmittelbar 

Das  Tierreich.  7.  Lief.:  G.Canestrhii  &  P.  Kramer,  Demodicidae  &  Sarcoptidae.    l 


Fig.  i. 

Demodex  canis  ^ 

(-"*  i).     [Nach  Megnin.] 


Maxälar... 


-Mandzbel 


--Epistom 


Fig.  J. 

Demodex.    Cap.  (*»/,), 

[Nach  Megnin.] 


2  Demodicidac.   Demodex 

vor   der  Analöftnung,   ist   aber   äusserlich   kaum    von    ihr    zu    trennen.     Die 
Beine  sind  3-gliedrig,  das  Endglied  trägt  2  Krallen. 

Sexualdimorphismus  wenig  ausgeprägt:  doch  hat  das  den  Hinter- 
rumpf  weniger  entwickelt  als  das  ;  und  ist  etwas  kleiner.  Larve  zuweilen 
beinlos  (D.  bovis)  oder  mit  3  Paar  die  Beine  vertretenden,  mehr  oder  weniger 
entwickelten,  zuweilen  rudimentären  Tuberkeln;  Nymphe  mit  4  Paar  Bein- 
stummeln, ohne  Epimeren,  Sternum  und  Epistom. 

Auf  dem  Menschen  und  dessen  Haustieren  parasitierende  Milben  von  wahr- 
scheinlich kosmopolitischer  Verbreitung. 

1    Gattung  mit  5  ziemlich  guten  und  5   fraglichen   Arten. 

1.  Gen.  Demodex  Ow. 

1843  Demodex;  Owen.  Lect.  invert.  An.,  p.  252  1843  Macroyaster  (non  Thun- 
berg.  Coleopt..  1805!),  Miescher  in:  Ber.  (res.  Basel.  p.5  p.  191  198  1843  Entozoan, 
Erasm.  Wilson  in:  Ann.  nat.  Hist,,  r.  12  p.  222  223  1844  E.,  Erasm.  Wilson  in:  Phil. 
Tr..  |>.  305  319  t.  15  17  j  1844  Simonea,  Gervais  in:  Walckenaer,  Ins.  Apt..  c. 8 
p.  282, 287  |  1847  Steatozoon.  Erasm.  Wilson,  On  Diseases  of  (he  Sk'm..  London,  ed.  2 
(ed.  4  p.  19.  724). 

Mit  den  Merkmalen  der  Familie. 

5  ziemlich  gute,  doch  von  vielen  Autoren  als  Varietäten  angesehene  Arten; 
mehrere  andere  fragliche,  von  denen  5  angeführt   werden. 

Übersicht  der  sicheren  Arten: 

j  Vorderrumpf  einem  Drittel  der  Gesamtlänge  gleich     1.  D.  follicnlorurn      .    \>.  2 

1    '  Vorderrumpf  mehr  als  einem  Drittel  der  Gesamtlänge 
gleich         2. 

|  Ei  spindelförmig 2.  D.  canis \>.  2 

|  Ei  nicht  spindelförmig  —   3. 

|  Ei  ellipsoidal 3.  D.  caprae    .    .    .    .    |>.  3 

\  Ei  ovoidal   —  4. 

|  Ei  an  den  Enden  in  die   Länge  gezogen 4.  D.  phylloides     .    .   p.  3 

|  Ei  an  den  Enden  stumpf 5.  D.  bovis p.  9 

1.  D.  follieulorum  (G.  »Simon)  1842  Activus  f.,  G.  Simon  in:  Arch.  Anat. 
Physiol.  Med.,  p.  218— 237  t.  1 1  1843  Demodex  f.,  Owen.  Lect.  invert.  An.,  p.259 
1859  D.  hominis,  Leydig  in:  Arch.  Naturg.,  n25i  p.345  t,  13  f.  6*  1877  D.  follieulorum 
var.  hominis,  Megnin  in:  J.  Anat.  et  Physiol.,  v.  18  p.  112  1893  D.  f.  var.  //.,  Bailliet, 
Zool.,  ed.  2  p.  634  |  1843  Macrogaster  platypns,  Miescher  in:  Ber.  Ges.  Hasel,  r.  ~> 
p.  191     198. 

Oap.  kurz,  Vorderrumpf  etwa  einem  Drittel  der  Gesamtlänge  gleich. 
Ei  herzförmig.  —  6  300  u  1..  40  u  br.;    .    380  u  1..  45  \x  br. 

Auf  dem   Menschen.      Wahrscheinlich  kosmopolitisch. 

2.  D.  canis  Leydig  1844,  Tulk  in:  Ann.  nat.  Hist.,  c.  13  p.  75  1859  D.  c. 
Leydig  in:  Arch.  Naturg.,  v.  25 1  j».  345  t,  13  1.4.  5  1877  IL  follieulorum  var.  caninus, 
Megnin  irr:  .1.  Anat.  et  Physiol.,  p.13  p.  111  j  1893  D.f.var.c.,  Rauhet,  Zool..  ed.  2  p.636. 

Körper  sehr  schlank.  Cap.  eben  so  lang  wie  breit;  Vorderrumpf 
kürzer  als  die  Hälfte  der  Gesamtlänge  (Fig.  1.  p.  1).  Ei  spindelförmig.  Larve 
mit   deutlichen    Beinstummeln.  6  220 — 250  u  1..   45  ,u  br. ;         260 — 

300  |u  1..  46  n  br. 

Auf  Canis  familiaris.     Wahrscheinlich  kosmopolitisch. 


Demodez  3 

■  i.  D.  caprae  .Kai! I.     18!)3   I).  folliculorum  var.  c,   Kailliet,  Zool.,   ed.  2   p.  688. 

Vorderrumpf   etwa    so    lang    wie   der   Hinterrumpf.      Ei   ellipsoid.    — 
220—230  u  L,   50—55  u  hr.':       230—250  u  L  60—65  |u  Hr.:  Ei  68— 
80  u  I. 

Auf  Capra   hireus.     Europa. 

4.  D.  phylloides  Csokor  1870  l>.  p.,  Csokor  in:  Oesterr.  Yierteljahrschrift  für 
Veterinärkunde,  v.  61  p.  133  ;  18!>3  / >.  folliculorum  var.  suis,  Kailliet,  Zool.,  ed.  2  p.  637. 

(Jap.  sehr  gut  entwickelt,  länger  als  breit;  Vorderrumpf  etwa  so  laug 
wie  der  Hinterrumpf.  Ei  ovoidal.  an  beiden  Enden  in  die  Länge  gezogen. 
-  ö  220  u  1..  50—57  u  hr. :  :  240—260  u  1..  60—66  u  hr.:  Ei  100— 
110  u  1. 

Auf  Sus  doinesticus.     Europa. 

5.  D.  bovis  Stiles     18H2  I).  folliculorum  cur.  b.,  Stiles  in:  Oanad.  Knt.,  /-.24  |).286. 

Vorderrumpf  etwas  kürzer  als  der  Hinterrumpf,  etwa  im  Verhältnis 
von  4  zu  5.  Larve  heinlos.  Ei  ovoidal.  —  d  &  Q  250  jli  1..  64  \i  hr.; 
Larve  bis  400  |u  1. 

Aul'  Hos  tauruB.     Buropa,  Amerika. 

D.  cati  Raul.     1893  I).  folliculorum  var.  c,  Kailliet.  Zool.,  ed.  2  p.  637. 
Dem   D.  eaniiuis  ähnlich,  aber  kleiner.  —  Auf  .Felis  domestica.      Europa. 

D.  ovis  Liaill.     1898  Ih  folliculorum  var.  o.,   Kailliet.  Zool..  cd.  2  p.  638. 
Rumpf  sein-  breit.  Auf  Ovis  aries.      Kuropa. 

D.  equi  Raill.     1893  l).  folliculorum  rar.  e.,  Kailliet,  Zool..  ed.  2  |>.  639. 
Auf  Kquus  cabeüus.     Kuropa. 

D.  musculi  Oudms.  1H97  l>.  folliculorum  var.  m.,  Oudemans  in:  Tiidschr. 
Knt.,  >A0  p.269. 

Sehr  klein.     $  180  |n  I..  27  jlx  br.         Auf  Mus  musculus  L.     Europa, 

D.  phyllostomatis    Leydig     1859    />.  p..    Levdig   in:    Arch.  Naturg.,    v. 25 1 

]).  345  t.  13  f.  7—10. 

Sehr  kurz  und  dick.    Vorderrumpf  etwa  so  lang  wie  der  Hinterrumpf.    EUngelung 

der  Outicula  schart.     Ei  ovoidal.  —  Auf  Phvllostoma  hastatum  (l'all.).     Surinam. 


Li  L  I  B  R  A  R 

\rfV    ftlAS6' 

X>    *    > 


Pam.  Sarcoptidae 

INS)!'  Subordo  Sarcoptina,  Canestrini,  Prosp.  Ä.carof.,  p.6  p.587  iK^l  Sarcoptidae, 
Trouessart  in:  Rev.  Sei.  nat.  Ouest,  r.2  p.48  189H  8.,  Gervais  &  Beneden.  Zool.  med., 
ed.  2  v.  1   |>  155. 

Rumpf  abgerundet,  nicht  wurm  förmig.  Cephalothorax  und 
AMomen  oft  durch  eine  Rumpffurche  getrennt.  Panzerung  nie 
den  ganzen  Rumpf  bedeckend,  meist  nur  schwach.  Bauchfläche 
mit  Bpimeren  verschon,  welche  nicht  selten  ein  Sternum  bilden. 
Maxillarpalpus  in  der  Regel  3-gliedrig,  gewöhnlich  einfach 
fadenförmig:  Mandibel  fast  immer  scherenförmig.  Reife  Form 
mit  4  Paar  Beinen,  welche  in  der  Regel  ans  5  Gliedern  bestellen. 
Das  Endglied  der  Beine  kann  mit  1  oder  2  Krallen,  mit  einem 
gestielten  oder  angestielten  Haftnapf  oder  mit  Haftlappen  ver- 
sehen sein.  Tracheen  und 
Stigmen  fehlen.  An  gen  sind 
selten  vorhanden.  Sexualdimor- 
phismus sehr  verbreitet  und 
oft  sehr  ausgeprägt.  Meta- 

morphose binymphnl.  häufig 
durch  Auftreten  von  Wände r- 
larven  verwickelt.  Larven  mit 
3  Paar   Beinen.  Die  Mehr- 

zahl der  Arten  lebt  parasi- 
tisch auf  oder  in  dem  Inte- 
gnment  der  Säugetiere,  Vögel 
und  Insekten. 

Der  Rumpf  ist  nie  wurm- 
förmig.  selten  überhaupt  gestreckt. 
sondern  meist  im  Umriss  elliptisch 
oder  rundlich.  Durch  eine  Rumpf- 
furche  wird  sehr  häutig  der  Rumpf 
in  den  die  Vorderbeine  tragenden 
Cephalothorax  und  das  die  Hinter- 
beine tragende  Abdomen  (Abd.) 
deutlich  gesondert.  Durch  Ausein- 
anderrücken des  2.  Vorderbeines 
und  1.  Hinterbeines  kann  diese 
Sonderung  noch  auffälliger  werden, 
durch  enges  Zusammenrücken  der- 
selben und  mehr  oder  weniger  vollständigen  Schwund  der  Rumpffurche 
verwischt  werden.  Zwischen  dem  2.  Vorderbein  und  dem  1.  Hinterbein 
erreicht  (Wr  Rumpf  häutig  seine  grösste  Breite  und  in  vielen  Fällen  ist  der 
Seitenrand    liier    vorgetrieben    und    durch    besondere    Borsten    ausgezeichnet. 


Sarcoptes  scabiei  9  ("° 
Schiiltevzapfen,  1).  Hüftdornen.  e. 


Schuppen. 


Sarcoptidae 


2.VB.. 


Diese  Vorspränge  werden  als  Schulterecken,  die  Horsten  als  Schulter- 
borsten bezeichnet.  Als  Schulter  selbst  gilt  der  über  der  Einlenkung  der 
Vorderbeine  liegende  Teil  des  Rumpfes,  als  Hüfte  der  über  der  Einlenkung 
der  Hinterbeine  liegende  Abschnitt  des  Abdomens.  Beide  Teile  werden  bei 
den  Sareoptes-Arten  von  besonderen  Dornen  und  Zapfen  besetzt  (Schulter- 
zapfen, Hüftdornen).  Die  häufigste  Form  der  Integumentanhünge  sind 
Borsten;  doch  kommen  statt  derselben  die  mannigfachsten  anderen  Anhangs- 
gebilde vor.  wie  Zapfen. 
Dornen,  Stacheln.  Blätter, 
schwert-  oder  geweih- 
förmige  Anhänge.  Nach 
ihrem  Standorte  unter- 
scheidet man  Rücken-. 
Seitenrand-  und  Hinter- 
randborsten(  oder -Zapfen 
u.  s.  w.). 

Der  Cephalothorax 
ist  in  seinem  vordersten 
Abschnitt  zum  Capitu- 
lum  (Cap.)  umgewan- 
delt, das  sich  ventral 
stets,  oft  auch  dorsal 
scharf  vom  übrigen 
Rumpf  absetzt.  Am  Cap. 
unterscheidet  man  von 
systematisch  wichtigeren 
Teilen  die  dorsal  liegen- 
den Mandibeln,  die 
ventralen,  paarigen  Ma- 
xillen  mit  den  Ma- 
xillarpalpen  und  die 
zwischen  diesen  liegende 
unpaare  Unterlippe. 
Die  Mandibeln  sind  mei- 
stens scherenförmig  und 
2-gliedrig,  nur  in  ein- 
zelnen Fällen  anders  ge- 
baut, wie  z.  B.  bei  Linobia  (Fig.  5).  wo  sie  sägefomiig  und  eingliedrig  sind.  Die 
Maxillarpalpen  sind  gewöhnlich  3-gliedrig  und  einfach  fadenförmig:  die 
Ausnahmen  sind  selten,  so  hat  Histiostoma  2-,  Nodipalpus  1-gliedrige  Palpen, 
und  bei  Histiostoma  besitzen  sie  am  Endgliede  membranöse  Anhänge;  bei 
Chiloceras  ist  das  1.  Glied  hornartig  entwickelt,  das  2.  und  3.  Glied  rudi- 
mentär. Das  1.  Glied  der  Palpen  ist  oft  mit  den  Maxillen  verwachsen. 
Die  Unterlippe  ist  bei  Listrophorus  in  ein  zum  Anklammern  an  die  Haare 
der  Wirte  dienendes  Organ  verwandelt  (Fig.  17,  p.  24).-  —  Bei  den  Wander- 
larven (Hypopus)  sind  die  Mundorgane  rudimentär  (Fig.  6).  Der  übrige 
Cephalothorax  ist  an  seinem  dorsalen  Vorderrande  (Stirnrand)  oft  mit 
einem  membranösen  Fortsatze  versehen  (Epistom).  der  sich  kragen-  oder 
kapuzenförmig  über  das  Cap.  legt.  Bei  Alloptes  corymbophorus  verdeckt  das 
Epistom  blumenkronartig  das  ganze  (Jap.  in  der  Dorsalansicht,  bei  vielen  anderen 
fehlt  es  ganz  (z.  B.  bei  Tyroglyphus  siculus  u.  a.).  Die  Dorsalfläche  des  Cephalo- 
thorax trägt  meist  Panzerungen,  die  als  Band  hinter  dem  Stirnrande,  als  längs- 


Fig.  *■ 
Tyroglyphus  siculus  j. .    (iu>i). 


[Nach  Fmnoiiy.c  .v  Robin.j 


Sarcoptidae 


Mandibel. 


Fi«. 


Linobia.    Caji 


laufende  Leisten  (Stirn leisten  von  Cnemidocoptes)  oder  als  grössere  Panzer- 
platte auftreten.   Stirnfeld  heisst  der  von  solchen  Leisten  umschlossene  Raum. 

Auch  das  Abd.  zeigt  die  ver- 
schiedensten Arten  der  Panzerung,  die 
aber  keine  besondere  Bezeichnung  ge- 
funden haben.  Systematisch  von  grosser 
Wichtigkeit  ist  hingegen  die  Gestalt  und 
Ausrüstung  des  Hinterrandes  des 
Abd..  auf  dvv  vielfach  der  Sexualdimor- 
phismus beruht.  Abgesehen  von  den 
vielgestaltigen  (Juticularanhängen  (Hinter- 
randborsten. -Blättchen.  -Stacheln  u.  s.  w.) 
ist  auch  das  Hinterende  des  Abd.  häutig 
in  einen  Anhang  ausgezogen  (Abdo- 
minalanhang), der  entweder  in  2 
symmetrische  Lappen  (Ab  d  o  in  i  n  a  1  - 
läppen.  Fig.  8)  zerfällt  oder  unpaar 
ist  und  dann  als  ein.  meist  stumpfer 
Vorsprung  (Appendiculum,  Fig.  7) 
oder  als  eine  viellappige,  dünne  Platte 
(Abdominalplatte,  Fig.  9)  sich  dar- 
stellt. Querborsten  sind  die  am  Innen- 
rande der  Abdominallappen  stehenden 
Borsten,  welche  der  Queraxe  des  Körpers 
parallel  laufen. 

Die  Bauchfläche  trägt  die  Stütz- 
leisten der  Beine,  die  Epimeren  (Fig.  4). 
deren  Ausbildung,  Form  und  gegen- 
seitige Lage  wechselt.  Die  Epimeren 
der  1.  Vorderbeine  (VB.)  sind  entweder 
frei  oder  stossen  in  der  Mittellinie  zu- 
sammen und  nehmen  die  Form  eines 
V  oder  eines  Y  an:  jene  der  2.  Vorder- 
beine sind  meist  frei:  desgleichen  jene 
der  Hinterbeine  (HB.).  doch  vereinigen 
sich  zuweilen  die  der  1.  Hinterbeine  und 
der  2.  Hinterbeine  jederseits  bogenförmig 
mit  einander  und  in  einzelnen  Fällen 
bilden  alle  Epimeren  oder  eiu  Teil  der- 
selben ein  festes  Gerüst  an  der  Bauch- 
seite. Findet  die  Vereinigung  verschie- 
dener Epimeren  durch  eine  Längsleiste 
in  der  Medianlinie  des  Bauches  statt. 
so  wird  diese  Leiste  Sternum  (Fig.  4). 
genannt;  wird  sie  dagegen  durch  quer- 
verlaufende  wellen-  oder  bogenförmige 
Spangen  hergestellt,  so  heissen  diese 
letzteren  Epimeriten  (Fig.  8).  Die 
Epimeren  der  1.  VB.  können  sich  auch 
auf  die  ßückeuseite  erstrecken.  Bei 
manchen  Arten  zeigen  sich  in  den  Epi- 
meren  sekundäre   Geschlechtscharaktere. 


Fig. 


Wanderlarve,  dorsal. 


-Xremtalöffhung 


VTrvJ 
Anal/iapf 

■JdlLAnalöffhuaa 
A/i/iaidicidzim, 


Anaiges  affinis 


Abd.     [Nach  Haller.] 


Sanoptidae  7 

Die  Genitale"  ff  n  u  n  g  rückt  selten  so  weit  nach  vorne,  dass  das  Chitingerüst 
der  Vulva  die  Bpimeren  der  VB.  berührt.  Bei  beiden  Geschlechtern  wird  die 
GiMiitalöffnung  mit  einem  System  von  Chitinringen,  -spangen  und  -klappen 
gestützt  und  geschlossen,  welches  bei  dem  ö  Epiandrium  (Epand.),  bei 
dem  Kpigynium  (Epg.)  genannt  wird.  Der  Penis  hat  sehr  verschiedene 
Stellung,  Form  und  Grösse,  und  seine  Merkmale  werden  häufig  zur  Unter- 
scheidung der  Arten  und  sogar  der  Gattungen  benutzt.    Die  Vulva  dient  stets 


Efiimervt  — 


ApopJu/se 


Anabiapf 


ÄbcLoimjiaHapfi&L 

Fig.  8. 

Pterolich.us  uncinatus  <$  (,5*,i). 

[Nach  Koliin  &  Mögnip.] 


Tiabuzjif 

Abdominal  ■ 
\  platte 


Histiogaster  carpio  rj  (*/»). 
[Xarh  P.  Kramer.] 


oder  doch  oft  nur  als  Geburtsöffnung,  während  für  die  Begattung  am  Hinterende 
des  Abd.  eine  besondere  Öffnung  (Kopulationsöffnung)  sich  befindet,  die 
bei  einigen  Arten  während  der  Begattung  zu  einer  Röhre  (Kopulations- 
röhre) ausgezogen  wird  und  dann  die  befruchteten  Q  von  den  noch  nicht 
begatteten  Q  (der  2.  Nph.  der  d  und  anderer  Milben  entsprechend)  unter- 
scheidet (Psoroptes,  Chorioptes).  Die  Analöffnung 
ist  fast  immer  terminal.  Nur  in  einzelnen  Fällen 
ist  sie  dorsal  (z.  B.  Notoedres).  in  anderen 
ventral  (z.  B.  viele  Tyroglyphinae).  Neben  der 
Genitalöffnung  beider  Geschlechter  und  neben  der 
Analöffnung  des  3  treten  Haftnäpfe  auf.  die  nach 
ihrer  Lage  Genitalnäpfe  und  Analnäpfe  heissen. 
Bei  den  Wanderlarven  kommen  aber  auch  an  anderen 
Stellen  der  Bauchfläche  Haftnäpfe  vor,  so  hinter  der 
Analöffnung  meist  zu  einer  Haftscheibe  vereinigt 
(po  st  anale  Haftnäpfe),  oder  über  die  übrige  Bauch- 
fläc-he  verteilt  (aberrante  Haftnäpfe).  Solche 
aberrante  Haftnäpfe  kommen  bei  Ö  und  ;  nur  bei 
Histiostoma  vor.  Bei  anderen  Wanderlarven  rinden 
sich  besondere  Apparate  an  der  Bauchfläche  des  Abd. 
zum  Umklammern  der  Haare  des  Wirtes  ausgebildet, 
die  aus  der  Bauchfläche  aufliegenden  und  durch 
Muskeln  bewegbaren  Lamellen  bestehen  und  je  nach 
der  Form  der  letzteren  Greifzangen  oder  Greifplatten  genannt  werden 
(z.  B.  bei  Glycyphagus  talpae). 


Fig.  10. 
Wanderlarve,  ventral . 


8  Saivoptidae 

Systematisch  wichtig  sind  die  Beine  (B.).  Ehre  Kinlenkungsstelle  am 
Rumpf  kann  lateral,  sublateral  oder  submedial  sein.  Lateral  eingelenkt 
sind  die  B..  deren  1.  Glied  in  den  Körperrand  eingefügt  ist:  sublateral  die- 
jenigen, deren  1.  Glied  dem  Seitenrande  nftber  liegt  als  der  Medianlinie; 
und  submedial  endlich  diejenigen  B..  deren  1.  Glied  der  Medianlinie  des 
Bauches  näher  liegt  als  dem  Seitenrande.  Submedhd  sind  fast  nur  die 
2.  HB.  einiger  ö\  In  der  Regel  sind  die  B.  5-gliedng.  aber  zu  besonderen 
Zwecken,  wie  bei  den  Listrophorinae.  besitzen  sie  eine  kleinere  Anzahl  vmi 
Gliedern  und  nehmen  sonderbare  Formen  an.  Ihr  Endglied  endigt  mit  1 
oder  2  Krallen,  mit  1  Haftnapf,  mit  beiden  oder  mit  keinem  dieser 
Anheftungsmittel.  Die  Haftnäpfe  sind  mehr  oder  weniger  entwickelt. 
können  fleischig  (Sarcoptes)  oder  membranös,  und  im  letzteren  Falle  lang- 
oder  kurz-gestielt,  und  die  Stiele  wiederum  gegliedert  (Psoroptes)  oder  un- 
gegliedert sein.  An  Stelle  des  Haftnapfes  kommt  bei  vielen  Arten  (bei  allen 
Tyroglyphinae)  ein  Haftlappen  vor.  Das  Endglied  ist  zuweilen  abortiv,  so 
bei  den  Sarcoptinae.  wo  es  in  mancher  Gattung  jedes  Anheftungsmittel  verloren 
hat  und  mit  langen  und  steifen  Borsten  endigt.  Die  Ausbildung  der  B. 
bietet  ganz  vorzügliche  Geschlechtsunterschiede,  besonders  diejenige  der  HB.. 
welche  zum  Behufe  der  Begattung  verlängert  oder  verdickt  und  in  mannig- 
faltiger Weise  mit  Dornen  und  Spornen  bewaffnet  sein  können.  Am  2.  Glied 
der  VB.  mancher  parasitische])  Arten,  aber  auch  an  anderen  Gliedern  ist  das 
Integument  des  Gliedes  zu  blatt-  oder  zahnartigen  Fortsätzen  ausgezogen. 
die  man  Apophysen  (Fig.  8)  nennt.  Fs  kommt  auch  vor,  dass  ein  Paar 
der  HB.  durch  seine  ausserordentliche  Entwicklung  das  Waehsthum  des  anderen 
Paares  hemmt,  so  dass  dieses  zwerghaft  bleibt.  Auch  asymmetrische  Ent- 
wicklung der  B.  ist  zuweilen,  wenn  auch  selten,  vorhanden.  —  In  manchen 
Abteilungen  kommt  Parthenogenesis  vor  (Analgeae). 

<i  Unterfamilien,  68  sichere  und  1  unsichere  Gattung,  518  sichere  und  14  Frag- 
liche Arten.  ti;{  Varietäten. 

Übersicht  der  Unterfamilien  *) : 
In    allen    Entwicklungsstadien    parasitisch; 
weiches     Integument     fast      stets      mit 
parallelen     Faltenlinien ;      B.     oft    ohne 
Kralle  (vor  allem  die  HB.)  und  die  Haft- 
lappen   fast    stets    gestielt,    napfförmiy. 
nicht   blattförmig  - —  2. 
Im   reffen  Zustande  freilebend;  weiches  In- 
tegument, niemals  mit  Systemen  gleich- 
laufender Faltenlmien;  B.  stets  mit  blatt- 
förmigem, nie  gestieltem  Haftlappen     .     F.  Subfam.  Tyroglyphinae  .  p.  182 
j  Im  lebenden  Gewebe  der  Wirte  lebend        8. 
Ü        Nur    auf   der    Haut    und    deren    Anhängen 
lebend  -     4. 
r   Vulva  median  verlaufend;    Kundorgane  zu 

•'5  einer  Saugröhre  verwachsen A.  Subfam.  Cytolichinae    .    .    p.    U 

I    Vulva  quergestellt;  Mundorgane  frei  ...     B.  Subfam.  Sarcoptinae      .    .    p  10 

I   (ienitalnäpfe  bei  beiden  Geschlechtern  gut 

I  entwickelt;  auf  Insekten  lebend.    ...     C.  Subfam.  Canestriniinae    .    p.  20 

j   Genitalnäpfe  fehlen,  höchstens  rudimentäre 

'  beim  <3;  auf  Wirbeltieren  lebend  —  5. 

*)  Auf  Wunsch  der  Generalredaktion  des  „Tierreich-  werden,  nach  Trouessart's 
Vorgang,  die  nachstehenden  Gruppen  als  Unterfamilien  aufgeführt:  jedoch  bemerke  ich. 
dass  ich  sie  als  gute  Familien  ansehe  (cfr.  Prosp.  Acarof..  B.5  p.  661).     G.  Canesfrini. 


Sarcoptidae.  Cytolichinae,  Oytoliehos,   Laminosioptes  9 

j   An  den  Haaren  der  Säuger  lebend  und  mit 

5   J          besonderen  Klammerorganen  ausgestattet    D.  Subf'am.  Listrophorinae  .  p.  23 

I   An  den   Federn  der  Vögel   lebend   ....     K.  Subf'am.  Analginae    .    .    .  p.29 


A.  Sobfem.  Cytolichinae 

1892  Farn.  Cytoleieiiidae,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  p.5  p.  566  1892  Subfam. 
Sarcoptinae,  Seet.  Cytolicheac.  Troueasart  in:  Rev.  Sei.  nat.  Ouest,  0.2  p.  51. 

Keine  Analnäpfe  und  keine  Genitalnäpfe.  Rumpf  nicht  gepanzert 
Kndglied  der  B.,  wenigstens  das  der  HB..  unbewaffnet,  mit  langgestieltem 
Haftnapf.  Vulva  längsgestellt.  Mandibel,  Maxillarpalpus  und  Unterlippe  zu 
einer  Saugröhre  verwachsen.  —  Parasitisch  im  Zellgewebe  der  ünterhaut 
und  in  den   Luftbehältern  der  Vögel. 

2  Gattungen,  2  Arten. 

Übersieht  der  Gattungen: 

Cap.  frei 1.  Gen.  Cytolichus    .    .    .   p.    9 

Cap.  fast  ganz  vom   Kpistom   bedeckt Ü.  Gen.  Laminosioptes    .    p.    9 

1.  Gen.  Cytolichus  Megn. 

1879  Cytoleichus  (eorr.  Cytolichus),  nom.  rejeet.  Cytoditcs,  Megnin  in:  .J.  Anat. 
et  PhysioL.  r.  15  p.  150  1880  Cytoleichus,  Megnin,  Paras.,  p.  153  i  1892  C.,  Canestrini, 
Prosp.  Acarof..  r5  p.568  L898  Cytoditcs,  Railliet.  ZooL,  ed.  2  p.678  |  1897  C,  Berlese^ 
A.  M.  S.,  Crypt.  I  [».  20. 

Rumpf  ovoidal.  Cap.  frei,  nur  an  der  Basis  vom  Kpistom  bedeckt, 
einen  saugenden  Apparat 'darstellend.  B.  lang,  mit  einem  gestielten  Haft- 
napf versehen.     Abd.  des   :'   nicht  gelappt.     Penis  weit  nach  hinten  gerückt. 

1  Art. 

1.  C.  nudus  (Xi/..)  1870  Sarcoptes  n.,  Vizioli  in:  Giom.  Anat.  Fisiol.,  r.  1  p. 257 
|  1898  Cytoditcs  n.,  Railliet,  ZooL,  ed.  2  p.  678  |  1897  C.  n.,  Berlese,  A.  M.  S..  Crypt.  I 
p.21;  &  A.  M.  S..  läse.  84  tut,  7  1879  Cytoleichus  sarcoptoides,  Megnin  in:  J.  Anat.  et 
PhysioL.  V.  15  p.  150  t.  8  |  1880   C.  s.,   Megnin.   Paras.,  p.  153  t.  8. 

Rumpf  weisslich,  fast  gänzlich  nackt.  4.  Glied  des  2.  VB.  unten  mit 
einem  cylindrischen.  stumpfen  Anhange  versehen.  Kpimeren  der  1.  VB. 
bilden  ein  Sternum.  2.  HB.  weit  nach  hinten  gerückt.  Kpg.  linear.  — 
ö  450-470  jlx  L  280-300  |u  br.:    $  500—600  u  1..  350—400  u  br. 

Auf  Arten  der  Farn.    I'hasianidae.      Kuropa. 

2.  Gen.  Laminosioptes  Megn. 

1880  Laminosioptes,  Megnin.  Paras.,  p.  151  [  1897  L.,  Herlese,  A.M.  S..  Crypt.  I 
p.  21      1885  Symplectoptes,  Railliet.  ZooL,  p.  488. 

Rumpf  langgestreckt.  (Jap.  fast  ganz  vom  Kpistom  bedeckt.  B.  kurz, 
VB.  mit  hinfälligen  Haftnäpfen  versehen. 

1   Art. 

1.  L.  eystieola  (Vi/.)  1870  Sarcoptes  c  Vizioli  in:  Giorn.  Anat.  Fisiol..  r.  1 
p.  257  |  1885  Symplectoptes  c,  Railliet,  ZooL,  p.  489  ]  1897  Laminosioptes  c,  Berlese, 
A.  M.  S..  läse.  88  nr.  5  j  1880  L.  gallinarum.  Megnin,  Paras.,  p.  152. 

Hinterende  des  Abd.  mit  2  sehr  langen  Borsten  besetzt.  -  d  200 — 
830  u  1.,  90—100  u  br.;    ;  250—260  u  1.,  100-110  u  br. 

Auf  Arten  der   Kam.  Phasianidae.     Europa. 


10  Sarcoptinae,  Notoedres 

B.  Subfam.  Sarcoptinae 

1880  Sarcoptidae  (pari.),  Megnin.  Harns.,  p.  168  IHitü  Kam.  Psoroptidae,  ( 'anestrini, 
Prosp.  Acarof.,  i:  5  p.  506. 

Mandibeln  scherenförmig.  Maxillarpalpus  einfach,  fadenförmig,  aus 
3  Gliedern  zusammengesetzt:  die  2  letzten  Glieder  frei.  Analnäpfe  vor- 
handen oder  fehlend.  Genitalnäpfe  fehlen.  Haftnapf  am  Endglied  der  B., 
wenn  vorhanden,  mit  einem  ungegliederten  oder  gegliederten  Stiel;  B. 
zuweilen  ohne  Haftnapf,  das  Endglied  endigt  dann  gewöhnlich  mit  steifer 
Borste.  Vulva  quergestellt,  Analöffnung  terminal  oder  dorsal.  Integumeut 
farblos  oder  schwach  gefärbt.  Rücken  schwach  gepanzert.  Ovipar  oder 
OTOvivipar.  —  Parasitisch  auf  Säugetieren  oder  Vögeln,  die  verschiedenen 
Formen  der  Krätze  erzeugend. 

9  Gattungen,  HH  sichere  und  7  fragliehe  Arten. 
Übersicht  der  Gattungen: 

|    (iep.  $  ohne  Kopulationsröhre  iJ. 

I   Gep.  <J>  mit  Kopulationsröhre         5, 
|   Analöffnung  dorsal         3. 
|   Analöffnung  terminal       -  4. 

|   1.  HB.  des  (5  ohne  Haftnapf 1.  Gen.  Notoedres    .    .    .    p.  10 

|   1.  und  2.  HB.  des  (3  mit  Haftnapf 2.  Gen.  Prosopodeetes    .    p.  11 

|   Bef.  °-  mit  Haftnapf  an  den  VB 'i.  (ien.  Sarcoptes  .    .    .    .    p.ll 

|   Bef.  $  an  allen  B.  ohne  Haftnapf 4.  Gen.  Cnemidocoptes  .   p.  1"» 

)   Haftnäpfe  not  gegliedertem  Stiele 6.  (ien.  Psoroptes     .    .    .    |>.  16 

|  Haftnäpfe  mit  ungegliedertem  Stiele  —  ii. 

|    °.  mit  Haftnapf  an  allen  B 6.  Gen.  Psoralges      .    .    .    p.  17 

|  $  mit  Haftnapf  nicht  an  allen  B.         7. 

_    |  $  mit  Haftnapf  an  den  VB.  und  2.  HB.    .    .     7.  (Jen.  Chorioptes  .    .    .    p.  17 

|  <j>  mit  Haftnapf  nur  an  den  VB.  —  8. 

|   Hinterende  des  <3  zweilappig 8.  (Jen.  Caparinia.    .    .    .    p.  18 

1  Hinterende  des  <3  schwach  ausgebuchtet      .    .     9.  Gen.  Otodectes     .    .    .   p.  10 

1.  Gen.  Notoedres  Kaill. 

1862  „Sarcoptes  )iotoedres".  Delafond  &  Bourguignon  in:  31cm.  pres.  Ar.  France. 
v.  16  p.291  I  1893  Subgen.  Notoedres,  Railliet,  Zool..  ed.  2  p.  660  |  1894  Xotoedms, 
Oanestrini,  Prosp.  Acarof.,  t:  6  p.  724. 

d  ohne  Analnäpfe,  gep.  ,  ohne  Kopulationsröhre.  Haftnapf  an  den 
Endgliedern  lang  und  ungegliedert,  beim  :  an  den  VB..  beim  an  den 
VB.  und  am  2.  HB.    AnaiöfT'nung  dorsal.  —  Ovipare  Parasiten  der  Säugetiere. 

'■'<   Arten. 

Übersicht  der  Arten: 

|  Rücken  schuppenlos 1.  M".  notoedres  .  p.  10 

|  Rücken  beschuppt  —  2. 

|  Parasit  der  Katze 2.  N".  cati     .    .    .  .  p.ll 

|  Parasit  des  Kaninchens 3.  N".  euniculi    .  .  p.  11 

1.  N.  notoedres  (3Iegn.),  em.  Can.  1880  Sarcoptes  n.  (pari. :  vor.  muris),  3iegnin, 
Paras..  p.  172 — 174  j  1894  Notoedrns  muris,  Canestrini,  Pros]).  Acarof..  r.  6  p.  754  1893 
Sarcoptes  alepis,  Railliet  &  Lucet  in:  C.-R.  Soc.  Biol..  r.  45  p.  404. 

Keine  Schuppen  am  Kücken.  Integumeut  von  zahlreichen,  konzentrischen 
Falten  durchzogen.     Keine   eigentlichen  Schulterzapfen,   Hüftdornen   schmal. 


Notoedres,  Prosopodectes,  Sarcoptes  11 

Analöffnung    deutlich    dorsal     Kralle    des   Endgliedes   der  B.  kräftig.  —  6 
17(i     180  u  L,  130-    140  u  br.:   :  290—450  \i  1..  230—400  \x  hr. 

Aul'  Mus  rattus  L.,  St.  decuinanus  Fall,  und  Paludicola  amphibius  (L.);  erzeugt 
eine  gutartige  Krätze  an  den  Ohren  und  den  äusseren  Genitalien.     Frankreich. 

2.  N.  cati  (Hering)  1838  Sarcoptes  c,  Hering  in:  N.  Acta  Ac.  Leop.,  r.  18ii 
l>.  605  t.  44  f.  0.  10  j  1857  S.  c.  Gerlach,  Krätze,  p.  149  t.  '6  f.  17—19  1880  S.  notoedres 
vor.  c,  Megnin.  Paras..  p.  174     1894  Xotocdrus  c,  Canestrini,  Prosp.  Acarof..  p.6  p.  752 

1896    X.  c.    Berlese.    A.  Bf.  S..    läse.  79    nr.  2   |    18(il    Sarcoptes  minor,  Fürstenberg, 
Krätzm..   |>.  215  t.  8. 

Stumpfe  Schuppen  am  Rücken.  Nur  Stacheln  au  der  Stelle  der 
Sehuiterzapfen.  Hüftdornen  stärker  als  bei  N.  uotoedres.  Analöffnung,  ob- 
wohl dorsal,  dem  Hinterrande  des  Abd.  genähert.  —  :  140 — 150  u  1., 
120—125  |a  br.:  $  210  —  230  u  1..  160—175  \i  br. 

Auf  Felis  domestica;  erzeugt  eine  besondere  Krätze,  vorzüglich  am  Kopte. 
Deutschland,  Frankreich.  Italien. 

3.  N.  cuniculi  (Gerl.)  1857  Sarcoptes  c.  Gerlach,  Krätze,  t.  li  f. 20,  21  1894 
Notoedrtis  c,  Canestrini,  Prosp.  Acarof..  p.6  p.  753  1895  Sarcoptes  minor  nar.  c, 
Railliet,  Zool.,  ed.  2  p.  661. 

Dem  N.  cati  sehr  ähnlich,  doch  lebt  diese  Art  auf  Lepus  cuniculus 
und  die  von  ihr  erzeugte  Krätze  ist  sehr  wenig  ansteckend. 

1  Deutschland,   Frankreich. 

2.  Gen.  Prosopodectes  Can, 

1896  Sarcoptes  (part.),  Trouessart  in:  C.-R.  Soc.  Hiol..  c.  48  p.  747  1897  Proso- 
podectes, Canestrini,  Prosp.  Acarof.  r.l  p.  911  1897  Xycteridocoptes,  Oudemans  in: 
Tijdsehr.  .Ent..   r.  40  p.  277. 

Der  Gattung  Notoedres  sehr  nahe  stehend,  aber  alle  B.  des  3  mit 
Haftnapf  versehen.         Ovipare  Parasiten  der  Chiropteren. 

2  Arten. 

1.  P.  ehiropteralis  (Trt.)  1896  Sarcoptes  c,  Trouessart  in:  C-B:  Soc.  Biol., 
r.  4*  p.  717  |  1897  Prosopodectes  c,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  r.l  p.  911  !  1898  P.c., 
Berlese.  A.M.S.,  läse.  91  nr.  7  |   1898  Chirocoptes  c,  Berlese.  A.  M.  S.,  Crypt.  I  p.  152. 

d .  HB.  mit  Haftnapf  versehen.  1.  HB.  ausserdem  mit  einer  langen 
Borste  und  kurzen  Dornen  am  Endglied,  2.  HB.  nur  mit  kurzen  Dornen 
ausser  dem  Haftnapf.  Analöffnung  dorsal,  aber  dem  Hinterrande  des  Abd. 
sehr  genähert.  Hinterrand  des  Abd.  mit  4  kurzen  Borsten  besetzt.  —  ;  .  Dem 
von  Notoedres  notoedres  ähnlich.  2.-4.  Glied  des  1.  HB.  unbewaffnet.  — 
220—250  jlx  1.,  150—180  «i  br.:    r  350  -380  t*  1..  270—300  n  br. 

Aul  dem  Gesichte  von  Rhinolophus  l'errumequinum  (Schreb.)  und  Vesperugo 
serotinus  (Schreb.).  Scheint  eine  nur  sehr  oberflächliche  und  beschränkte  Krätze  zu 
•erzeugen.     Frankreich. 

-!.  P.  poppei  (Oudms.)  1*97  Xycteridocoptes  P.,  Oudemans  in:  Tqdschr.  Ent., 
f.  40  i».  277  t.  11  f.  1—18. 

6  unbekannt.  —  ;  .  2. — 4.  Glied  des  1.  HB.  -mit  je  einer  kleineu 
Kralle  bewaffnet.  —  c  1383  u  1..  1170  ,u  br. 

Auf  Yespertilio  murinus  L.      Europa. 

3.  Gen.  Sarcoptes  Latr. 

I8ü<>  Sarcoptes  (part.),  Latreille,  Gen.  Crust.  Ins.,  r.l  p.  151  |  1894  S..  Canestrini. 
Prosp.  Acarof.,  r.  6  p.  724  !  1897  S.,  Berlese,  A.  M.  S..  Crypt,  I  p.  21  1893  Sub- 
gen.  Eusarcoptes,  Railliet.  Zool.,  ed.  2  ]).  640. 


12  Sareoptes 

ohne  Analnäpfe;  ohne  Kopulationsröhre.  Haftnapf  lang  and  un- 
gegliedert, beim  >  an  den  VB.,  beim  S  an  den  VB.  und  2.  HR  Anal- 
öffnung terminal.  —  Ovipare  Parasiten  der  Säugetiere. 

14  sichert'  und  4  fragliche  Arten.  —  Brauchbarer  Bestimmungsschlnssel  un- 
möglich, da  die  Artunterschiede  so  unansehnlich  und  teilweise  so  wenig  konstant  sind. 
dase  viel«  Autoren,  statt  mehrere  Arten,  nur  eine  Art  jnit  vielen  Varietäten  in  dieser 
Gattung  anerkennen.  Hier  und  da  müssen  zur  besseren  Charakterisierung  der  Arien 
physiologische  Merkmale  benutzt  werden. 

1.  S.  canis  Gerl.  1857  S.a.,  Gerlach,  Krätze,  p.  141  t.  2.  3  f.  11  14  1894 
S.c,  Oanestrini,  Prosp.  Acarof.,  p.6  p.741  t.68  f.  1  8  1896  S.c,  Berleae,  A.M.S., 
Ease.79  nr.  1      18H1  S.  sqnamiferus  (part.),  Fürsienberg,   Kratern.,  |>.  214  t.  4. 

Rückenschuppen    kaum    länger   als    breit:    keine    Rückenblösse.     Hüft- 
dornen  lang  und  schlank.    Vorderarme  des  Epand.  schwach  mit  den  Epimeren 
verbunden.'         6  190  -230  \k  L,  160— 180  u  br.;        3n<>     45<»  u  1..    230 
350  p  br. 

Auf  Canis  fainiliaris;  erzeugt  eine  Art  Krätze,  die  auf  den  Menschen,  aber  nicht 
auf  andere  Tiere  übertragbar  ist.     Deutschland,  Frankreich,   Italien. 

2.  S.  caprae  Fürst! >.  L881  S.c.  Fürstenberg,  Kratern.,  p.214  f.  7  1k94  S.c. 
(\inestrini.  Prosp.  Acarof..  p.6  ]>.  748  \  1880  8.  scabiei  var.  caprae,  Megnin,  Paras.,-  p.  166. 

Kückenschuppen  stumpf:  eine  hintere  unscheinbare  Rückenblösse. 
Vorderarme  des  Epand.  schwach  mit  den  Epimeren  verbunden.  —  243  u  l.. 
188  pbr.:    ')  345  p  1.,  342  p  br. 

Auf  Capra  hircus.  Ovis  aries.  Eqnus  caballus,  Bos  taurus  und  dem  Menschen. 
Deutschland,  Frankreich,   Italien. 

3.  S.  dromedarii  Gerv.  1841  S.d.,  Gervais  in:  Ann.  Sei.  nat.,  ser.  2  p.15  p.9 
|  1894  S.d.,  Oanestrini,  Prosp.  Acarof.,  p.6  j>.  747  t.  62  f.  1  4  1880  S.  scabiei  cur. 
cameli,  Megnin.  Paras..  p.  167. 

Rückenschuppen  länger  als  breit,  zugespitzt,  zahlreich:  keine  Blosse. 
Hüftdornen  lang,  schmal,  an  der  Spitze  wenig  stumpf.  Schulterzapfen  doppelt 
so  lang  wie  an  der  Basis  breit.  Die  Vorderarme  des  Epand.  erreichen  die 
Epimeren  nicht.  —    5  290  p  1..  180  p  br.:        360  p  1.,  330  p  br. 

Auf  Camelus  dromedarius  L..  C.  bactrianus  L..  Lama  glama  (L.|.  Giraffa  camelo- 
pardalis  (L.)  und  Antilope  bubalis  [sp.?];  die  von  ihm  erzeugte  Krätze  ist  auf  den 
Menschen   übertragbar.     Frankreich. 

4.  S.  equi  (ierl.  1857  S.  e.  (non  Heiin»  183k!,.  Gerlach,  Krätze,  p.  72  t.  2 
f. 8  10  |  1894  S.  e..  Oanestrini,  Prosp.  Acarof.,  p.6  p.  745  1880  S.  scabiei  var.  equi. 
Megnin,  Paras..  p.  1H4  t.  9. 

Rückenschuppen  klein,  kaum  länger    als  breit:    eine    vordere  und  eine 
hintere  Rückenblösse.    Hüftdornen  stumpf.    Schulterzapfen  sein-  kurz.    Vorder- 
arme des  Epand.  erreichen  kaum  die  Epimeren.  22<> — 28<>  |u  I..  150 
200  p  br.:    7  450^500  p  L,  310—370  p  br. 

Auf  Equus  caballus:  die  von  ihm  erzeugte  Krätze  lässt  sieb  auf  den  Esel,  das 
Maultier  und  den  Menseben  übertragen,  ist  aber  in  diesem  letzten  Falle  von  sehr 
kurzer  Dauer.     Ganz  Europa. 

5.  S.  furonis  Kaill.     18!»;}   S.  scabiei  var.  furonis,    liaiUiet.   Zool.,    ed.  2    p.656 
18<)4  S.f.,  Oanestrini,  Prosp.  Acarof.,  r>.8  p.  742. 

Rückenschuppen  dicht,  fein :  eine  vordere  Blosse  vorhanden.  Vorder- 
arme des  Epand.  innig  mit  den-  Epimeren  verbunden.  c?  210 — 220  p  L, 
160—180  p  br.:    $  330—420  p  1.,  270—300  p  br. 

Auf  Mustela  furo;  die  von  ihm  erzeugte  Krätze  ist  weder  auf  den  Hund,  noch 
auf  den   Menseben  übertragbar.     Frankreich. 


Sarcoptea 


13 


Fig.  11. 
S.  scabiei  $  (*•/,). 


6.  S.  scabiei  (Geef)  1758  Acarus  siro  (part.)  +  4.  exulcerans  ?,  Linne,  Syst. 
Nat.,  cd.  10  p.  016.  617  177K  Acarus  scabiei,  Geer,  M™.  Hist.  Ins..  /•.  7  p.  94  t.  5 
f.  12.  13  183K  Sarcoptes  hominis.  Hering-  in:  N.  Acta  Ac.  Leop.,  v.  18u  p.  584  j  1880 
S.  scabiei  var.  lt.,  Megnin,  Paras.,  ]>.  169  1894  S.h.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.  6 
]>.  738  t.  70  |  1862  8.  communis  (part.),  Delafond  &  Boorguignon  in:  Mem.  pres.  Ac. 
France,  p.  16  p.  290. 

Rückenschuppen  zugespitzt,  länger  als 
breit:  eine  hintere  Blosse  vorhanden.  Vorder- 
arme des  Epand.  kurz,  die  Epirneren  kaum 
erreichend.  Hüftdornen  lang  und  spitzig 
(Fig.  3,  p.  4).  —  6  200—240  \x  1..  150— 
200  u  ]>r.:        300—450  jlx  1»  250—350  li  br. 

Auf  dem  Menschen;  die  Krätze  ist  auf  andere 
Tiere  nicht  übertragbar.  In  ganz  Europa,  wahr- 
scheinlich kosmopolitisch. 

7.  S.  leonis  <  Jan.     1N'>2  ..Sarcoptes  du  Hon", 
Delaforicl  &  Bourguignon  in:  Mein.  pres.  Ac.  Franc 
/-.  16  t.  2.  f.  7.  8     1894  S.  I,  Canestrini,  Prosp.  Aca- 
rof., p.6  [).  744  t.  64. 

Rückenschuppen  länger  als  breit.  Hüft- 
dornen  lang,  schmal,  zugespitzt.  Schulter- 
zapfen kurz,  an  der  Spitze  stumpf,  in  der 
Mitte  bauchig.  Vorderarme  des  Epand. 
schwach  entwickelt.  —  6  250  Li  1..  180  li  br.: 
460  li  1..  350  li  br. 

Auf  Felis  leo  L. :  die  Krätze  lässt  sich  auf  den  Menschen  übertragen,  ist  aber 
dann  sehr  vergänglich  und  heilt  von  selbst  in  30  40  Tagen.  Frankreich  (Menagerie 
Pianet). 

8.  S.  lupi  Megn.  1880  S.  scabiei  var.  I,  Megnin.  Paras..  p.  165  |  1894  8.  L, 
Canestrini,  Prosp.  Acarof..  c.  6  p.  743. 

Rückenschuppen  zugespitzt:  keine  Blosse.  Schulterzapfen  lang  und 
stumpf,  d  sehr  langgestreckt.  Vorderarme  des  Epand.  gut  entwickelt  und 
fest  mit  den  Epirneren  verbunden.  —  5  270  u  ]..  1H0  li  br.:  370  400  li  1., 
280—300  u  br. 

Auf  Oanis  lupus  L.     Frankreich. 

9.  S.  Ovis  Megn.  INNO  S.  scabiei  var.  o..  Megnin,  Paras..  j>.  168  i  1894  S.  o., 
Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.6  p.  749. 

Rückenschuppen  wenig  zahlreich:  eine  vordere  und  eine  hintere  Blosse 
vorhanden,  letztere  wenig  ausgedehnt.  Vorderarme  des  Epand.  schwach  ent- 
wickelt. —        220  ll  1..  160  u  br.:   ;   314 u  L,  300  u  br. 

Auf  Ovis  aries :  die  Krätze  lässt  sicli  auf  den  Hund  und  vielleicht  auch  auf  den 
Menschen  übertragen.     Frankreich,  Italien. 

1<>.  S.  parvulus  ('an.      1894  8.  p.,  Canestrini.  Prosp.  Acarof.,  ».6  p.  747. 

Rumpf  sehr  klein.  —  d   168  li  L   128  u  br.:  Q~288  u  L,  216  |u  br. 
In  dem  äusseren  Gehörgange  von  Sus  domesticus.     Italien. 

11.  S.  euniculi  Neumann  1892  8.  scabiei  var.  c.  (non  S.  euniculi  Gerlaeh  1857!), 
C.  J.  Neuntann  in:  Revue  veterinairc.  mars  j  1893  '&  s.  var.  c,  Railliet,  Zool.,  ed.  2 
p.  056  !  1894  S.  precox,  Canestrini.  Prosp.  Acarof.,  c.  6  p.  750. 

Rückenschuppen  zahlreich,  spitzig,  so  lang  wie  breit;  keine  Blosse. 
Hüftdornen    am    Grunde    breit,    massig    zugespitzt.      Epirneren    der    2.   VB. 


14  Bareopte« 

beim  5  an  der  Spitze  stark  nach  aussen  gebogen.  Vonleranne  des  Epand. 
rudimentär,  die  Epimeren  nicht  erreichend.  —  5  230 — 250  u  1..  170  180  \i 
br.:  9  410—440  u  1,  320—340  u  br. 

Auf  Lepns  cuniculus;  nach  Nettmann  auf  Hunde  Schafe.  Rinder  und  Pferde 
nicht  übertragbar.     Frankreich,  Italien. 

12.  S.  scabieicrustosae  Fürstb.  18(il  S.  s.-c,  Fürstenberg.  Krätzm.,  \>. -J\-J 
t.  5  |  1894  8.  s.-c.  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  r.  6  |>.  740  1880  S.  scabiei  var.  lupi. 
Megnin.  Paras.,  p.  1<>5. 

Bückenschuppen  stumpf:  keine  Blosse.  Hüftdornen  lang,  spitzig,  leicht 
gebogen.  Vorderarme  des  Epand.  gut  entwickelt,  die  Epinicmi  erreichend. 
—  d  170  \jl  L.  150  M  br.;  o  410  n  L,  340  \x  br. 

Auf  dem  Menschen;  verursacht  die  norwegische  Krätze.  Norwegen,  Deutsch- 
land, Frankreich. 

18.  S.  suis  Öerl.  1857  8.8.,  Gerlach,  Krätze,  p.  137  t.3  1.15.  16  1880  S. scabiei 
var.  s.,  Megnin,  Paras.  p.  168      1894  S.S.,  Canestrini.   Prosp.  Acarof.,  0.6  p.  746     1861 

S.  squamiferus  (part.),   Fürstenberg,  Krätzm..  p.  214  t.  3,  4. 

Rückenschuppen  länger  als  breit,  spitzig;  eine  vordere  Blosse.  Hüft- 
dornen lang,  schmal,  zugespitzt.  Vorderarme  des  Epand.  gut  entwickelt, 
die  Epiraeren  erreichend.  Körper  nahezu  kugelig.  Epimeren  der  2.  VB. 
deutlich  nach  aussen  gekrümmt.  —  250  —  350  u  1..  190 — 300  ,u  br.: 
(    350—500  u  1.,  290  -390  p:  br. 

Auf  Sus  domesticus;  die  von  ihm  verursachte  Krätze  ist  auf  den  Menschen  über- 
tragbar.    Deutschland,  Frankreich,  Italien. 

14.  S.  vulpis  Fürstb.  1861  S.v.,  Fürstenberg,  Krätzm.,  p.  213  t.  o"  Inno 
S.  scabieivar.  v.,  Megnin,  Paras..  p.  165  !  1894  S.  v.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof..  /-.(>   |  >.  74^>. 

Keine  Rückenblösse.  Hüftdornen  lang  und  spitzig.  Schulterzapfen 
länger  als  gewöhnlich.  Vorderarme  des  Epand.  gut  entwickelt.  -  245  u  1., 
185  n  br.;  9  442  p  L,  315  u  br. 

Auf  Oanis  vulpes  L. 

S.  aueheniae  Haill.     L893  8.  scabiei  var.  a.,  Hailliet.  Zool.,  ed.  2  p.  054. 
<5  240  p  1..  180  p  br.:    ?    340  u  1..  2(50  p  br. 
Auf  Lama  glama  (L.)     [Anchenia  lama]. 

S.  hydroehoeri  Megn.     1880  S.  scabiei  var.  h.,  Megnin.  Paras.,  p.  169. 

3  220  p  1..   160  p  br.:  $  300  p  .1.,  300  p  br. 

Auf  Hydrochoerus  hydrochoeris  (L.)  [H.  capybara]. 

S.  rupieaprae  Hering  1888  8.  r.,  Hering  in:  N.  Acta  Ac.  Leop.,  r.\Hu  p. 608 
t,43  f.  7.  8  |  18B1   8.  r.,  Fürstenberg,  Krätzm.,  p.  67, 217. 

?  190  p  1.,   160  p  br. 

Auf  Rupicapra  rupicapra   (L.)  [Antilope  r.]. 

S.  wombati  Haill.     1893  8.  scabiei ivar.  ».,  Railliet,  Zool..  cd.  2  p.  (559. 

Auf  Phascolomys  ursinus  (G.  Shaw)  [P.  wombat];  die  von  ihm  erzeugte  Kratze 
ist  auf  den  Menschen  übertragbar,  verläuft  aber  klinisch  verschieden  von  der  eigent- 
lichen   Krätze. 


Cnemidocoptes  15 

4.  (ich.  Cnemidocoptes  Fürstb. 

1870  Knemidokoptes  (coir.  Cnemidocoptes).  Fürstenberg-  in:  Mt.  Ver.  Vorpomm., 
v.  2  p.  56  (Typ. :  K.  viviparns)  j  1804  C,  Canestrini.  Prosp.  Acarof..  o.  6  p.  725  1878 
Dermatoryctes.  Ehlers  in:  Z.  wiss.  ZooL,  r.2'6  p.  251. 

d  mit  oder  ohne  Analnäpfe:  o  ohne  Kopulationsröhre.  Bef.  ohne 
Haftnapf  an  dem  Endglied  der  B.  5  mit  langen  und  ungegliederten  Haft- 
näpfen an  allen  15.    Analfifthung  terminal.  --  Ovovivipare  Parasiten  derVöfföL 

0  Arten. 

übersieht  der  Arten: 

|   Stirnleistcn  des  <j>  frei  —  2. 

|  Stirnleisten  des  ?  hinten  mit  einander  verbunden  — ■  3. 

|  Epimeren  der  1.  VB,  beim  $  frei 1.  C.  glaberrimus  .    p.  15 

2       Epimeren   der  1.  YB.    beim  $  winkelig   mit  einander 

verbunden 2.  C.  philomelae     .   p.  15 

|   Epimeren  der  1.  YB.  beim  $  mit  einander  verbunden    3.  C.  laevis  .    .    .    .    p.  15 
1  Epimeren  der  1.  YB.  beim  $  frei         4. 

)   Stirnfeld  etwa  so  breit   wie  lang 4.  C.  gallinae  .    .    .    p.  15 

\   Stirnfeld  länger  als  breit      -  5. 

|   Endglied  der   B.  des  $  mit  4  Krallen  .......     5.  C.  fossor  .    .    .    .    p.  16 

|   Endglied  der  B.  des  <j>  mit  2   Krallen <>.  C.  mutans    .    .    .    p.  16 

1.  C.  glaberrimus  Sicher  lsi>;{  C.  g.,  Sicher  in:  Bull.  Soc Veneto-Trent.,  v.5 
p.  186     1K94  ('.  g..  Canestrini.   Prosp.  Acarof.,  r.H  p.760  t,  74  f.  4— 5. 

Q .  Stirnfeld  länger  als  breit,  hinten  offen.  Endglied  der  B.  des  mit 
je  2  Krallen  versehen.  Epimeren  der  1.  VB.  frei.  Keine  Rücken-  und 
Schulterborsten.  Rumpfumriss  hinten  etwas  verschmälert.  Hinterrand  ohne 
Borsten.  —  d  unbekannt  —      2H0  u  1..  240  u  br. 

Auf  Dendrocopus  medius  iL.)  [Picus  m.].     Italien. 

2.  C.  philomelae  Sicher  189.!<  C.p.$  Sicher  in:  Bull.  Soe. Veneto-Trent.,  v.5 
p.  135  I  1894  C.p.,  Canestrini.  Prosp.  Acarof.   p.6  p.  760  t.  73  f.  3,  4. 

o .  Stirafeld  hinten  offen.  Endglied  der  B.  des  ~  mit  je  2  Krallen  ver- 
sehen. Epimeren  der  1.  VB.  konvergieren  mit  einander  und  vereinigen  sich 
in  der  Mittellinie  unter  stumpfem  Winkel.  Hinterrand  des  Rumpfes  mit 
6   gleich   langen    Borsten.  unbekannt.    —        320  ju  1..  240  |ibr.;    Lv. 

160  ja  1..   130  m  br. 

Auf  Erithaeus  luscinia  <  L.)  [Luscinia  philomela].     Italien. 

3.  C.  laevis  (Raul.),  cm.  Can.  1887  Sarcoptes  laevis  (part. :  vnr.  columbac), 
Railliet.  Bull.  8oe.  zool.  France,  /•.  12  p.  131  1894  Cnemidocoptes  columbae,  Canestrini, 
Prosp.  Acarof..  c.  6  p.  758  t.  65  f.  4     <i. 

Stirnfeld  etwa  so  breit  wie  lang.  Das  bat  an  jedem  Endglied  jedes 
B.  2  Krallen.  Epimeren  der  1.  VB.  beim  Q  durch  eine  wellenförmige  Leiste 
mit  einander  verbunden.  6  mit  Analnäpfen.  Rücken1  und  Schulterborsten 
sehr  kurz.  Rumpfumriss  des  o  fast  kreisförmig.  —  Bef.  :  270  -310  |u  1., 
230-270  ix  br.:  gep.  140  150  n  L,  120— 130  n  br.:  S  140— 170  |li  L, 
110—120  n  br. 

Auf  Columba  domestica,  am  Grunde  der  Federn.     Frankreich. 

4.  C.  gallinae  (liai  11.)  1887  Sarcoptes  laevis  var.  g..  Raubet  in:  Bull.  Soc.  zool. 
France,  r.  12  p.  132  i  1894  Cnemidocoptes  g.,  Canestrini.  Prosp.  Acarof..  p.6   p.  759. 


16 


Cnemidoeoptes,   Psoroptes 


Ähnlich    ('.  laevis,   von    dem    er    sieh    durch    erheblichere   Grösse    und 
dadurch  unterscheidet,  dass  die  Epimeren  der  1.  VI}.,  obwohl  sie  konvergieren, 
sich  dennoch  nicht  mit  einander  vereinigen.  —  ;  170 — 180  u  I..  120     130  ubr.; 
310     35t)  u  1..  270—300  u  br. 

Auf  Galltu  domesticns;  verursacht  den   Veriusl   der  Federn.     Frankreich. 

5.  C.  fossor  (Khl.)  1873  Dermatoryctes  f.,  Ehlers  in:  JJ.  wiss. Zool.,  c.2.'5  p.251 
t.  12.18     18!>4  Cnemidoeoptes  f.,  Canestrini,   Prosp.  Acarof.,  v.H  |>.  7~>8. 

Stirnfeld    länger    als    breit.      Bndglied  der    B.  des       mit  je   4  Krallen 
versehen.      Epimeren    der    1.    vB.    beim        frei.     Schulter-    und    Bücken- 
borsten kurz.    Runipfuinriss  des       fest  kreisförmig.  -  1  60  u  1..  120  u  br.; 
25li  u   1..   220  u  br. 

Auf  dem  Schnabel  von  Mnnia  maja  (li.).     Deutschland. 

6.  CS.  mutans  {Bobin)  1860  Sureoptes  m..  Bobin  in:  Bull.  Soc.  Moscou,  r.M 
l>.  184  |  1894  Cnemidoeoptes  m.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  r.  6  p.  756  t.  66  f.  1  8;  t.  <>f> 
1.1  4  1897  6".»».,  Berlese,  A.  M.S..  fasc. 84  ur.6  1862  Sarcoptes  anacantkes,  Delafond 
&  Bourguignon  in:  Bfem.  pres.  A.c.  France,  p.16  p. 291  1870  Knemidokoptes  cioiparus, 
Fürstenberg  in:  Mi.  Ver.  Vorpomm.,  v.  2  p.  56. 

Stirnfeld  zweimal  so  hing  wie  breit,  hinten  geschlossen.  Bndglied  der 
B.  des  mit  je  2  Krallen.  Bpimeren  der  1.  VB.  bilden  beim  o  in  der 
Mittellinie  ein  Sternuni,  nicht  jedoch  beim  .  Hinterrand  des  Rumpfes  mit 
2  langen  Borsten.  ohne  Analnäpfe.  —        240  u  1..  150  ju.  br.;  c  450  u  1., 

350  u  br. 

Aul'  Vögeln,  besonders  Gallug  domestiens;  erzeugt  eine  Art  Kriitze.  die  vor- 
züglich die   Küsse  befällt.     Deutschland,  Italien. 


5.  Gen.  Psoroptes  Gerv. 

1811  Psoroptes.  Gervais  in:  Ann. •Sei.  nat.,  ser. 2  ».15  p. 9     1H57  hermatodectes, 
(ierlaeh.  Knitxe,  p.  29  j  1861   Uermutoeoptes,   Fiirstenberg,   Kiätzrn..  p.  220. 

ö  mit  Analnäpfen.  gcp.  c  mit  Kopulations- 
röhre. Haftnapf  der  li.  mit  langem  und  gegliedertem 
Stiele,  beim  bef.  an  den  VB.  und  2.  HB..  beim 
an  den  VI',,  und  1.  HB.  2.  HB.  des  6  ist 
rudimentär  und  endigt  mit  einem  einfachen  un- 
gegliederten Haftnapf.  Hinterende  des  zwei- 
lappig. Analöffnung  terminal.  Ovipare  Para- 
siten der  Säugetiere. 

5  wenig  gut  begrenzte  Arten,  die  viele  Autoren 
als  Varietäten  einer  einzigen  Art  betrachten.  —  Brauch- 
barer Bestimmungsschlüsse]  kaum  möglich. 

1.  P.  bovis  (GerL)  1857  Dermatodeetes  b..  Ger- 
lach, Kratze,  p.U4  t.  5  |  1880  Psoroptes  longirostrls  rar. 
h,.  Diegnin,  Paras.,  |>.  191  \  1893  P.  communis  vor.  b.. 
Rauhet,  Zool.,  ed.2  p.669  1894  l'.b..  Canestrini,  Prospi 
Acarof.,  e.6  p.762. 

407  u  1..  338  u  br.;        595  u  1..  412  u  br. 

Auf  Bostaurus:  verursacht  psoroptische  Krätze.    Deutschland.  Frankreich,  Italien. 


Eng,  i2. 

Psoroptes  .J.  -2.  VB. 


Psoroptes,  Psoralges.  Chorioptes  17 

2.  P.  cuniculi  (Delaf.)  1859  Uettnatodectes  c,  Delafond  (fide:  Pailliet,  Zool.,  ed.  2 
p.  i>71)  |  1880  Psoroptes  longirostris  var.  c,  Megnin,  Paras.,  p.  191  j  1893  P.  communis 
var.  c,  Pailliet,  Zool..  ed.  2  p.  671  j  1894  P.  cuniculi,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  g  6 
p.  764  t,  75  f.  1     6. 

ö  580—680  jlx  L,  370—450  u  br.:  c    760—860  u  1.,  450—580  \x  br. 
An   den   Ohren   und   besonders    im    äusseren   Gehörgange   von  Lepns  cuniculus. 
Frankreich,  Italien. 

3.  P.  equi  (Hering)  1838  tiarcoptes  e.,  Hering  in:  N.  Acta  Ac.  Leop.,  v.  18ii 
p.  585  t.  43  f.  1,  2  |  1857  Dermatoclectes  e.,  Gerlach,  Krätze,  p.  90  t.  4  j  1880  Psoroptes 
longirostris  var.  e.,  Megnin,  Paras.,  p.  191  t.  13  |  1894  P.  e.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof., 
b.  6  p.  761  ]  1861   Dermatocoptes  communis,  Fürstenberg,  Krätzm.,  p.  220  1. 12     15. 

6  500—580  jlx  L,    300—390  \x  br.;    O  600—700  u  1.,   400—500  \x  br. 

Auf  Eqaus  eaballus.  E.  asinus  und  E.  caballus  (JxE.  asinus  $ ;  erzeugt  deren 
psoroptische  Krätze  und  ist  auf  Pos  taurus  nicht  übertragbar.  Deutschland,  Frank- 
reich, Italien. 

4.  P.  gazellae  Can.     1894  P.  g.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  r.H  p.  762  t.  74  f.  1—3. 
<S  510  m.  1.,  360  ja  br.;    O  680-700  y.  1.,  470  n  br. 

Auf  Gazella  sp.;  erzeugt  deren  psoroptische  Krätze  an  den  Ohren.  Geographische 
Verbreitung? 

5.  P.  ovis  (Hering)  1838  Sarcoptes  o..  Hering  in:  N.  Acta  Ac.  Leop.,  v.  18u 
j).  594  t.44  f.  3,  4  |  1857  Dermatoclectes  o.,  Gerlach,  Krätze,  p.  121  t.  5,  6  f.  29— 34  | 
1880  Psoroptes  longirostris  var.  o.,  Megnin.  Paras..  p.  192  j  1893  P.  communis  var.  o., 
Railliet,  Zool.,  ed.  2  p.  670  j  1894  P.O.,  Canestrini.  Prosp.  Acarof.,  n.6  p.763  t.74n. 

VB.  sehr  schlank  mit  schwacher  und  fast  gerader  Kralle  des  End- 
gliedes. 6   470—580  m.  1..    350—396  u  br.:    Q  610—780  u  1.,   420— 

45 S  u  br. 

Auf  Ovis  aries:  erzeugt  dessen  psoroptische  Krätze.  Deutschland.  Frankreich, 
Italien. 

6.  Gen.  Psoralges  Trt. 

1896  Psoralges,  Trouessart  in:  O.-R.  Soc.  BioL,  0.48  p.  748  |  1898  F.,  Berlese, 
A.  M.  8.,  Crypt,  I  p.  28. 

3  mit  Analnäpfen,  gep.  o  mit  Kopulationsröhre.  Haftnapf  mit  kurzem 
und  ungegliedertem  Stiele  beim  ö  und  Q  an  allen  B.  HB.  des  d  stärker 
als  die  VB. :  1.  HB.  besonders  dick,  2.  HB.  submedial.  Hinterende  des  <5 
zweilappig.     Analöffnung  terminal.  —  Ovipare  Parasiten  der  Säugetiere. 

1  Art. 

1.  P.  libertus  Trt,     1896  P.  I,  Trouessart  in:  C.-R.  Soc.  Piol..  c.  48  p.  748. 

6.  HB.  sehr  stark,  1.  HB.  viel  länger  als  2.  HB.  Haffcnapf  an 
allen  B.  von  einer  Kralle  begleitet.  Ausbuchtung  des  Abd.  sehr  schmal; 
jeder  Lappen  mit  2  starken  und  einer  schwachen  Borste  besetzt.  Penis 
peitschenförmig,  sehr  lang.  -  -  Q .  Haftnapf  an  den  HB.  wenig  ausgebildet. 
—    5  400—470  jli  L,  360  n  br.;    9  450  m  L,  230—250  ~u  br. 

Auf  Tamnndua  tetradactyla  (L.)  und  anderen  Arten  derselben  Gattung.     Brasilien. 

7.  Gen.  Chorioptes  Gerv. 

1857  Symbiotes  (non  Redtenbacher,  Fauna  austr.,  Coleopt..  1849!),  Gerlach,  ^*-—— ■*«*--. . 
Krätze,  p.  30  |  1859  Chorioptes,  Gervais  (&  Beneden),  Zool.  med.,  v.  1  p.  463  (Typ--'  5/r\C>\C^/*s 
caprm)  |  1861  Dermatophagus,  Fürstenberg,  Krätzm.,  p.  217.  /n/^  *6^S^X!\ 

L  L  I  3  R  A  R  > 

u     ^— 


D  a  s  T  i  e  r  r  e  i  c  h.   7.  Lief. :  G .  Canestrini  &  P.  Krämer,  Demodicidae  &  Sarcoptidae. 


18  <  liorioptes.  Caparinia 

(5  mit  Analnäpfen,  gep.  o  mit  Kopulationsröhre.  Haftnapf  mit  kurzem 
und  ungegliedertem  Stiele  oeim  ö  an  allen  B.,  beim  o  an  den  VB.  und 
an  dem  2.  HB.  2.  HB.  beim  ö  rudimentär  oder  fast  rudimentär,  immer 
schwächer  als  das  1.  HB.  Hinterende  des  d  zweilappig,  mit  blattförmigen 
Anhängen  versehen.  Analöffnung  terminal.  Vordere  Epimeren  frei.  — 
Ovipare  Parasiten  der  Säugetiere. 

2  mehr  physiologisch  als  morphologisch  verschiedene  Arten,  3  andere  sehr 
ungenau  bekannt. 

1.  C.  equi  (GerL)     1857   Symbiotes  e..,   Gerlach,   Krätze,    p.  105  t.  7    f.  35     38 
1898  Chorioptes  symbiotes  var.  e..  Railliet,  Zool..   ed.  2   ]).  672     1894  O.e.,  Canestrini. 
Prosp.  Acarof.,   0.6  p.  765  t.72  f.  1,  2  ;  1896  G.  e.,  Berlese,  A.  ML  S.,  fasc.79  nr.4  j  1880 
C.  spathiferus,  Megnin,  Paras.,  p.  200  t.  18. 19. 

d  260—330  n  L,  210—230  u  br.:  Q  330—390  u  1..  210—250  n  br. 

Auf  Equus  eaballus,  besonders  am  unteren  Ende  der  Beine;  verursacht  dessen 
chorioptische  Krätze.     Deutschland,  Frankreich,  Italien. 

2.  C.  bovis  (GerL)  1857  Symbiotes  6.,  Uerlach,  Krätze,  p.  116  t.8  f.  40— 48 
]  1861  Dermatophagus  b.,  Fürstenberg,  Krätzm.,  p.  217  t.  10, 11  ■  1894  Chorioptes  b., 
Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  r.  6  p.  766. 

ä  270—310  u  L,    210—230  \a  br.:    0  380—390  \x  1.,    230     25t»  ,u  hr. 

Auf  Bos  taiu'us;  die  von  ihm  erzeugte  Krätze  beginnt  auf  der  Oberseite  des 
Schwanzes  und  verbreitet  sich  von  hier  auf  die  benachbarten  Teile.  Deutschland. 
Frankreich,  Italien. 

C.  eaprae  (xerv.  &  Bened.  1859  C.  c.,  Gervais  &  Beneden,  Zool.  med.,  p.  1 
p.463  I  1893  f.  symbiotes  var.  c.,  Railliet,  Zool.,  ed.  2  |».  675.   • 

Auf  Capra  hircus.     Frankreich. 

C  Ovis  Raul.     1893  ('.  symbiotes?  cur.  o.,  Railliet,  Zool..  ed.  2  |t.  675. 
Auf  Ovis  aries.     Deutschland. 

C.  cunieuli  (Zürn)  1874  Dermatophayus  c.  Zürn,  Schmor.,  p.  1  |  1893 
Chorioptes  symbiotes?  var.  c.,  Railliet,  Zool.,  ed.  2  p.  675. 

Auf  Lepus  cuniculus.     Deutschland. 


8.  Gen.  Caparinia  Can. 

1894  Caparinia,  Canestrini,  Prosp.  Acarof..  E.6  |>726  |  1897  C,  Berlese,  A.  ML  S., 
Orypt,  I  p.  29. 

ö  mit  Kopulationsnäpfen,  gep.  Q  mit  Kopulationsröhre.  Haftnapf 
mit  kurzem  ungegliederten  Stiele  an  den  VB.  des  o  und  an  allen  15.  des  o. 
2.  HB.  des  rS  schwächer  als  1.  HB.  Hinterende  des  (5  zweilappig,  ohne 
blattförmige  Anhänge.  Analöffnimg  terminal.  Epimeren  der  1.  VB.  jederseits 
mit  denen  der  2.  VB.  verbunden.  —  Ovipare  Parasiten  der  Säugetiere. 

3  Arten. 

Übersicht  der  Arten: 

|  Hinterende  des  $  mit  4  Borsten 1.  C.  tripilis  .  p.  19 

\  Hinterende  des  $  mit  2  Borsten  —  2. 

|  Borsten  des  $  sehr  lang 2.  C.  setifera  .  p,  IS 

\  Borsten  des  $  massig  lang 3.  C.  vnlpis  .  .  p.  19 


Caparinia,  Otodeetes  19 

1.  C.  tripilis  (.Michael)  1889  Symbiotes  t..  Michael  in:  J.  Lina.  Soc.,  r.  20 
p.  403  t.  26  f.  8  !  1894  Caparinia  t.,  Oanestrini,  Prosp.  Aoarof.,  r.  6  p.  72N. 

o.  Hinterrand  des  Abd.  mit  4  laugen  Borsten;  Endglied  der  HB. 
mit  je  3  sehr  langen  Borsten.     330  \x  L,  260  |u  br.  —    5   unbekannt. 

Auf  Erinaceos  europaeus  L.     Europa. 

2.  C.  setifera  (Megn.),  em.  Can.  1880  Chorioptes  setiferus  (part.:  rar.  hyenae), 
Hegnin,  I'aras.,  p.  203  t.  20  |  1894  Caparinia  hyenae.  Cancstrini.  Prosp.  Acarof..  r.  6 
p.  767. 

Hinterrand   des    Abd.   des        mit    2    die  Länge   des  Körpers  um   das 
doppelte  übertreffenden  Borsten.     Borsten  an  dem  Endglied  des  1.  HB.  beim 
9  länger  als  der  Körper.     Abdominallappen    des    3   mit   je    3    Borsten.   — 
320  n  L,  280  u  br. :    0  360  n  L.  280  n  br. 

Auf  Hyaena  sp. ;  verursacht  eine  eigentümliche  Krätze.  Geographische  Ver- 
breituno- des  Wohntiere». 

8.  C.  vulpis  (Megn.)  1880  Chorioptes  setiferus  var.  v..  Megnin,  Paras.,  p.  203  \ 
1894  Caparinia  v.,  Oanestrini,  Prosp.  Acarof..  v.%  p.  768. 

Der  vorigen  Art  ähnlich,  aber  grösser  und  mit  halb  so  langen  Borsten 
versehen.  5  400  \x  1..  350  u  br.;       450  u  L,  400  u  br. 

Auf  Canis  vulpes   Ii.;  erzeugt  eine  besondere  Krätze.     Europa. 


9.  Gen.  Otodeetes  Oan. 

1894  Otodeetes,  Oanestrini,  Prosp.  Aoarof.,  v.  6  p.  726  ]  1897  0.,  Berlese.  A. 
IL  8.,  Crypt.  I  p.28. 

ö  mit  Analnäpfen,  3  mit  Kopulationsröhre.  Haftnapf  an  dem  End- 
glied der  B.  mit  kurzem  ungegliederten  Stiele.  Haftnäpfe  beim  Q  an  den 
VB.,  beim  d  an  allen  B.  2.  HB.  des  (5  schwächer  als  1.  HB.  Abd.  des 
hinten  einfach  ausgebuchtet,  nicht  zweilappig.  Analöffnung  terminal. 
Epimeren  der  1.  VB.  jederseits  am  inneren  Ende  mit  denen  der  2.  VB.  ver- 
banden. —  Ovipare  Parasiten  der  Säugetiere. 

2   Arten. 

Übersicht  der  Arten: 

Auf  dem   Hunde  und   auf  der  Katze  lebend 1.   O.  cynotis     .    p.  19 

Auf  dem  Frettchen  lebend 2.  O.  furonis     .    p.  20 

1.  O.  cynotis  (Hering)  1838  Sarcoptes  c.,  Hering  in:  X.  Acta  Ac.  Leop.,  r.  18n 
p.  600  t.  43  f.  5,  6  |  1894  Otodeetes  c,  Oanestrini,  Prosp.  Acarof..  p.6  p.  769  t.  73  f.  1,  2 
1849  Sarcoptes  auricularum,  Lucas  &  Nicolet  (fide:  Rauhet,  Zool.,  ed.  2  p.  675)  1893 
Chorioptes  a.  var.  canis  &  var.  cati,  Railliet,  Zool.,  ed.  2  p.  676,  677  .  1859  Symbiotes 
canis,  Bendz  (fide:  Railliet,  Zool.,  ed.  2  p.  675)  |  1860  S.  felis,  Huber  (fide:  Railliet, 
Zool..  ed.  2  p.  675)  !  1880  Chorioptes  ecaudatus,  Hegnin,  ParasT  p.  203  t.  21. 

Analnäpfe  teilweise  von  2  chitinösen  Lamellen  eingelasst.  Am  Hinter- 
rande des  Abd.,  neben  kleineren,  3  grössere  Borsten.  —  d  380-  420  |u  1., 
290—310  u  br. :    o  420—450  u  1.,  260—300  u  br. 

An  den  Ohren  und  im  äusseren  Oehön>ange  von  Canis  familiaris  und  Felis 
domestiea;  erzeugt  ein  heftiges  Kitzeln,  aber  keine  wahre  Krätze.  Deutschland.  Frank- 
reich. Italien. 


20  Otodectes,  Canestrinünae.  Linobia 

2.  O.  furonis  (liaill.)     1898  Chorioptes  auricularumvar.  f.,  Railliet.  Zool.,  ed.  2 
]>.  678  !  1894  Otodectes  f.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof..  i\  6  p.  770. 

Der  vorigen  Art  sehr   ähnlich.  -      ä  270— 380  u  1..  810— 290  \i  br. ; 
o  380  -500  |u  L.  240-330  |u  br. 

Auf  Mustela  furo.     Frankreich. 


C.  Subfam.  Oanestriniinae 

1884  Canestrininae,  Berlese  in:  Hüll.  Soc.  ent.  Ital..  ft  16  p.  287  |  1892  Fam. 
LinocojMdae,  Canestrini.  Prosp.  Acarof..  v.  5  p.  566  !  1892  Subfam.  Canestrininae, 
Trouessart  in:  Per.  Soe.  nat.  Ouest.  r.  2  jt.  50  !  1897  Pam.  Canestrinidae,  Canestrini. 
Prosp.  Acarof..  r.  7  p.  902. 

Mandibel  scheren  förmig  oder  gesägt,  im  letzteren  Falle  2-gliedrig. 
Maxillarpalpus  einfach,  fadenförmig.  Analnäpfe  vorhanden  oder  fehlend. 
Genitalnäpfe  beim  und  o  vorhanden.  Endglied  der  B.  mit  gewöhnlich 
membranösem  Haftnapf:  dieser  nur  in  einer  Gattung  fleischig,  wie  bei 
Sarcoptes,  und  von  2  Krallen  begleitet.  Vulva  längsgestellt,  der  Analöffhung 
genähert  oder  äusserlich  mit  ihr  zusammenfiiessend.  Analöffhung  ventral  oder 
terminal,  nie  dorsal.  Rücken  schwach  oder  nicht  gepanzert.  Sexualdimor- 
phismus mehr  oder  weniger  ausgeprägt,  zuweilen  fehlend.  -  -  Mutualisten  oder 
Parasiten  auf  Insekten. 

4  Gattungen,  9  Arten. 
Übersicht  der  Gattungen: 

|   Mandibel  sägeförmig 1.  Gen.  Linobia p.  20 

)  Mandibel  scherenfürmig  2. 

|   cJ  mit  Analnäpfen 2.  Gen.  Canestrinia    .    .    .    .  |>.  21 

|   $  ohne  Analnäpfe  —  JJ. 

|   Endglied  der  B.  mit  membranösem  Haftnapf  8.  Gen.  Coleopterophagus    .  p.  22 

|   Endglied    der  P.   mit  fleischigem  Haftnapf  4.  Gen.  Hemisarcoptes     .    .  p.  23 

U  Gen.  Linobia  Heil. 

1884  Linobia,  Berlese  in:  Bull.  8oc.  ent.  Ital.,  c.  16  p.  289  1887  Linocoptes, 
Berlese,  A.  M.  S..  fasc.  89  |  1897  L.,  Canestrini.  Prosp.  Acarof..  r.l  p.  905. 

Mandibel  sägeförmig.  c5  ohne  Analnäpfe.  Endglied  aller 
B.  mit  membranösem  Haftnapf.  Vulva  hinter  den  2.  HB.  ge- 
legen. Sexualdimorphismus  in  der  Entwicklung  der  vorderen 
Epimeren  ausgeprägt.  —  Auf  Insekten  lebende  Mutualisten. 

1  Art. 

1.  L.  coocinellae  (Seop.)  1763  Acarus  c,  Scopoli,  Ent.  Carniol.. 
p.889  1885  Linocoptes  c,  Berlese,  A.  M.  S..  fasc  39  nr.  7  |  1897  L.  c, 
Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.  7  ]j.  907  t.  78  f.  1 — 7  |  1844  Dermaleichus 
rosnlans,  O.  L.  Koch.  C.  M.  A.,  fasc.  38  f.  22. 

ö .     Rumpfumriss  oval.     Epimeren   der   1.  VB.  bilden  ein 

Kg.  is.      Sternuin.   dessen   hintere   Äste   mit    den    Epimeren   der    2.  VB. 

Linobia,    verbunden  sind ;  die  übrigen  Epimeren  sind  frei.  Penis  hakenförmig. 

Mandibel.     zwjsc}ieil  den  i  Gliedern  der  2.  HB.  hervorragend.     Endglied  aller 

B.   mit    2    sehr   kurzen    Krallen;   dazwischen   der   Haftnapf.   —   Bei  d  und 

9  2  lange  Borsten  an  der  Schulter.  2  ebenso  lange  Borsten  am  Hinterrand 


Linobia,  Canestrinia  21 

des  Rumpfes  und  stachelartige  Borsten  am  Rücken.     Vorderrumpf  mit  einem 
dreieckigen  Chitinschilde  bedeckt.  —  ö  560  |u  ].,  550  ju  br. 

Unter  den  Vorderflügeln  von  Melasoma  popnli  (L.)  [Lina  p.J.     Europa. 

2.  Gen.  Canestrinia  Berl. 

1881  Canestrinia,  Berlese  in :  Atti  Ist. Voneto,  ser.  5  p.7  p.747  |  1897  C,  Canestrini, 
Prosp.  Acarof.,  v.  7  \>.  905. 

Mandibel  scherenförmig,  mit  gezähnelter  Schere,  ö  mit  Analnäpfen.  End- 
glied der  B.  mit  membranösem  Haftnapf.  Vulva  zwischen  den  1.  HB.  gelegen. 
Ausgedehnter  Sexualdimorphismus.  —  Auf  Insekten  lebende  Mutualisten. 

5  Arten. 

Übersieht  der  Arten: 

|   Abd.  des  <3  hinten  zueispitzig  —  2. 
|   Abd.  des  $  hinten  nicht  zweispitzig  —  8. 

i  2.  HB.   des  <5  länger  und  dicker  als  die  anderen   B.     1.  C.  eerambycis  .   p.  21 
2   {   2.  HB.    des  $  fast  ebenso  lang  und  so  dick  wie  die 

anderen  B 2.  C.  giardi     .    .    .    |>.  21 

J  Abd.  des  <3  hinten  ausgebuchtet ;  .    .    .    .     3.  C.  blaptis   .    .    .   p.  21 

|  -Abd.  des  $  hinten  nicht  aasgebuchtet         4. 

|   Penis  S-förmig 4.  C.  dorcicola  .    .   p.  22 

|   Penis  gerade 5.  C.  proerustae    .   p.  22 

1.  C.  eerambycis  (Can.)  IH7H  Dermaleichus  c,  Canestrini  in:  Atti  Ist.  Veneto. 
ser.  5  o.ö  p.  69  1879  Alloptes  c,  Canestrini  in:  Atti  Soc.  Veneto-Trent.,  r.  6  p.  38  j 
1884  Canestrinia  c,  Bei-lese.  A.  M.  S..  fasc  29  nr.  2  1897  G.  c,  Canestrini.  Prosp. 
Acarof..  r,  7  p.  909. 

(3 .  Rumpf  langgestreckt,  hinter  den  2.  HB.  verschmälert,  zweispitzig 
endigend.  2.  HB.  dicker  und  länger  als  die  übrigen  B.  Analnäpfe  elliptisch, 
quergestellt,  weniger  als  einen  eigenen  grösseren  Durchmesser  von  einander  ent- 
fernt. —  Q  .  Abd.  hinten  abgerundet.  2.  HB.  ebenso  schlank  wie  die  übrigen 
B.  —  Hinterrand  des  Abd.  bei  S  und  Q  mit  4  grösseren  und  4  kleineren 
Borsten  besetzt.  —  6  &  c  450  \x  1. 

Auf  Cerambyx  cerdo  L.     Italien. 

2.  C.  giardi  Trt.     1897  C.  g..  (Troaessart  in:)   Berlese.  A.  M.  8.,   fasc.  88  nr.  7. 

ö.  Rumpf  plump,  an  den  Schultern  stark  vortretend,  hinter  den 
2.  HB.  verschmälert,  zweilappig  endigend.  2.  HB.  kaum  dicker  und  länger 
als  die  übrigen  B.  Analnäpfe  kreisrund,  etwas  mehr  als  einen  eigenen 
Durchmesser  von  einander  entfernt.  Penis  vorne  gekrümmt.  -  -  Q .  Fünf- 
eckig, hinten  abgestutzt.  Vulva  zwischen  den  1.  Gliedern  der  2.  HB.  gelegen. 
Das  Eier  tragende  o  ausserordentlich  bauchig.  —  ö  530  ji  1.:  o  max.  950  |u  1. 

Auf  Chrysoinela- Arten.      Frankreich. 

3.  C.  blaptis  (Can.  &  Beil.)  1880  Alloptes  b.,  Canestrini  &  Berlese  in:  Atti 
Soc.  Veneto-Trent,,  ä7  p.  148  t.  20  f.  1—4  j  1884  Canestrinia  b.,  Berlese.  A.  M.  S., 
fasc.  29  nr.  1  |  1897   C,  b.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof..  fe  7  p.  908  t.  79  f.  1—7. 

Ö .  Rumpf  etwa  fünfeckig,  an  den  beiden  hinteren  Enden  sehr  hervor- 
ragend, am  Hinterrand  ausgebuchtet  (Fig.  14,  p.  22).  2.  HB.  sehr  verdickt  und 
länger  als  die  anderen  B.    Analnäpfe  kreisrund,  mehr  als  einen  eigenen  Durch- 


22 


(  iinestriniii.  Coleopterophagus 


messer  von  einander  entfernt.  Penis  an  der  Spitze  verdickt  und  knieförmig  naeli 
aussen  gebogen.     Integument  sehr  borstig.  —  c  .     Die  Hinterecken  weniger 

hervorragend  als  beim  d.     2.  HB.  nicht  verdickt. 

Hinterrand  des  Abd.  fast  geradlinig,  jederseits  mit 

3    längeren   und   2   kürzeren   Borsten    besetzt. 

d  360  |u  1..  260  n  br.:   300  ^  ]..  230  ^  br.: 

Lt.  200  u  1..  140  n  br. 

Auf  Blaps  obtusa  Cart.  und  B.  mortisaga  (fi.). 
Italien. 

4.  C.  doreieola  Berl.  1881  G.  d..  Berlese  in: 
Attilst.Veneto,  ser.  5  r.l  p.748  t.  1  f.  1.  2  |  1897  C.  d„ 
Canestrini.  Prosp.  Acarot'..  r.l  p.  910  t.  80  f .  1    -8. 

d.  Rumpf  plump,  hinten  abgestutzt.  Alle 
B.  gleichförmig  entwickelt.  Analnäpfe  kreisrund, 
kaum  einen  eigenen  Durchmesse]'  von  einander  ent- 
fernt. Penis  geschlängelt.  —  o.  Rumpf  hinten  ab- 
gerundet, jederseits  mit  2  Borsten  besetzt.  - 
430  M  L,  270  |li  br.:  5   370  \x  1.,  230  \x  br. 

Auf  Dorcus   parallelopipedus  (L.).     Italien. 

Kls-  14-  5.    c.   proorustae    Heil.       1881    C.   proöustidis 

C.  blaptis  $  [•»/,).  ((.o].r   procrnstaey  Berlese   in:  Attilst.Veneto.  ser.  6    f.  7 

p.749  t.l   £8     1886  C.procrusti,  Berlese.  A.  M.  S..  fase.65  nr.  9  |  1897  C.p..  Canestrini, 
Prosp.  Acarof.,  r.l  p.  910. 

ö.  Rumfumriss  elliptisch.  2.  HB.  etwas  länger  und  dicker  als  die 
anderen  B.  Analnäpfe  oval,  längsgestellt,  einander  berührend.  Penis  gerade, 
nur  an  der  Spitze  leicht  gekrümmt.  —  9  dem  d  ähnlich,  doch  ist  dessen 
Rumpf  hinten  abgestutzt.  Alle  B.  gleichförmig  entwickelt.  Abd.  hinten  mit 
4  langen  Borsten  besetzt.  —  d  350  ja  ].:  <:    400  |u  1. 

Unter  den  Vorderflügeln  von  Proernstes  ooriacens  (Ix).      Italien 


3.  Gen.  Coleopterophagus  Beil. 

1882  Coleopterophagus,  Berlese,  A.  M.  S..  fasc.  1  nr.  9.  10  |  1884  C,  Berlese  in: 
Bull.  Soc.  ent.  Ital.,  v.  16  p.  289     1897  C,  Canestrini.  Prosp.  Acarof.,  r.  1  p.  905. 

Mandibel  scherenförmig,  mit  gezähnelter  Schere,  d  ohne  Analnäpfe. 
Endglied  der  B.  mit  membranösem  Haftnapf  versehen.  Vulva  zwischen  den 
1.  HB.  gelegen.     Kein  Sexualdimorphismus.         Mutualisten. 

2  Arten. 

Übersicht  der  Arten: 

Hinterrand  des  Abd.  abgestutzt 1.  C.  carabieola     .    p.  22 

Hinterrand  des  Abd.  ausgebuchtet 2.  C.  megnini     .    .   p.  23 

1.  C.  carabieola  Berl.  1882  C.  c,  Berlese,  A.  M.  S..  läse.  I  nr.  10  |  1897  C.  c, 
Canestrini.  Prosp.  Acarof.,  r.l  p.  908  t.  81  f.  3,  4. 

ö.  xibd.  hinten  abgestutzt  und  jederseits  mit  2  Borsten  versehen. 
Penis  gerade,  nur  an  der  Spitze  kaum  gekrümmt.  —  Q  dem  d  ähnlich, 
aber  Eudglied  der  HB.  an  der  Spitze  leicht  hakenförmig  gekrümmt.  — 
6  400  \x  1. 

[Tnter  den    Vorderflügeln   von   Carahus  eanoellatus    III.     Italien. 


Coleopterophagus.  H«miscarcoptes,  Listrophorinae 


23 


■1.  C.  megnini  (Berl.)  1881  Dermoglyphus  megninii,  Beriese  in:  Atti  Ist.  Veneto, 
8er...5  r.  1  p.7fi0  t.  6  1.4  j  1881  Coleopterophagus  m.,  Beriese.  A.  M.  S..  fasc.  1  nr.9| 
1S07  Cm.,  Canestrini.  Prosp.  Acarof.,  r.l  p.  907  t.  81  f.  1.  2. 

.     Abel,  hinten  ausgebuchtet,  jederseits  mit  3,  auf  konischen  Zapfen 
sitzenden  Borsten   versehen.     Penis  gerade,  kaum  an  der  Spitze  gekrümmt. 
&       340  \x  1.,  220  )a  br. 
Unter  den  YorderHügeln  von  Cetonia-Arten.     Italien. 

4.  Gen.  Hemisarcoptes  Ligns. 

1893  Hemisarcoptes,  Lignieres  in:  Mem.  Soc.  zool.  France,  v. 6  ]).  16  &  C.-R. 
Boc.  Biol.,   ».45  p.  74  j  1897  H.,  Canestrini.  Prosp.  Acarof.,  r.l  p.  904. 

Mandibel  scheren  förmig,  mit  glatter  Schere. 
Keine   Analnäpfe.     Am  Endglied   aller   B.   ein 

fleischiger,  von  2  Krallen   begleiteter  Haftuapf.   ^^    J0  ^JT     ( p 

Vulva  äusserlich  mit  der  Analöffnung  ver- 
schmolzen. Kein  Sexualdimorphismus.  —  Para- 
siten der  Insekten. 

1  Art. 

1 .  H.  eoeeisugus  Ligns.  1893  H.  c,  lägnieres 
in:  Mein.  Soc.  zool.  France,  r.  6  j>.  16  j  1894 & 97  H.  c, 
Canestrini.  Prosp.  Acarof'..   V.  6  p.  812;  r.l  p.  906  t.  71 

f.    1.  2. 

.  Knmpfumriss  oval.  Abd.  mit  2  langen 
Borsten  am  Hinterrand.  VB.  stärker  als  die 
HB.  Epimeren  der  1.  VB.  bilden  ein  Ster- 
num.  die  anderen  siud  frei.  Penis  an  der 
Spitze  hakenförmig  gekrümmt.  —  o .  Vulva  weit 
na cli  hinten  gerückt,  jederseits  mit  2  Genital- 
näpfen versehen.  —  o  230  |u  1..  120  )u  br. : 
:!40  n  1..  210  n  br. 


Fig.  lö. 
H.  eoeeisugus  $  (*"lt). 


Auf  dem  $  von  Mytilaspis  pomicorticis    Riley.    ernährt   sich    von    dessen    Eiern. 
Frankreich.  Italien. 


D.  Subfam.  Listrophorinae 

1892  Farn.   Listrophoridae,    Canestrini,   Prosp.  Acarof..    p.  5   p.  567 
1892  Snbfain.  L.-\- Chirodiscinae,   Trouessart   in:   Rev.  Sei.  nat.  Ouest, 
r.  2  p.  50  j  1897  Farn.  L.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  r.  7  p.  883. 

Mandibel  scherenförmig.  Maxillarpalpus  einfach,  faden- 
förmig. Analnäpfe  fast  immer  vorhanden;  keine  Genitalnäpfe 
beim  q  ,  höchstens  rudimentäre  beim  <S .  Endglied  der  normalen  B. 
gewöhnlich  mit  kurzstieligem  Haftnapf,  selten  mit  2  oder  3  Krallen 
versehen:  jene  der  anormalen  B.  ohne  Haftnapf.  Vulva  quer- 
oder  längsgestellt.  Analöffnung  nicht  dorsal.  Sexualdimor- 
phismus meist  sehr  ausgeprägt.  Greiforgane  zur  Fixierung  an 
iorus  di?  Haare  der  Säugetiere  stets  vorhanden  (Fig.  16).  —  Pelz- 
gibbus,    bewohner. 

Umklammertes 

Haar.  1  Gattungen.   16  Arten. 


Fig.  IQ. 


24  Listrophorinae,  Listrophorus 


Übersicht  der  Gattungen: 

Greiforgan  am  Cap 1.  Gen.  Listrophorus  .    .    p.  24 

Greiforgan  an  den  B.  —  2. 
Greif organ  an  den  HB.         3. 
Greiforgan  an  den  VB.     -  4. 

HB.  bei  <3  und  $  ungleich  gestaltet 2.  Gen.  Myocoptes   .    .    .    p.  25 

HB.  bei  <J  und  $  gleich  gestaltet      .....    3.  Gen.  Triehoecius  .    .    .   ]>.  26 

VB.  scheibenförmig 4.  Gen.  Schizocarpus   .    .    p.  27 

VB.  nicht  scheibenförmig  —  5. 

Endglied  der  VB.  hakenförmig  endigend     .    .    5.  Gen.  Campylochirus  .    p.  '21 

Endglied  der  VB.  nicht  hakenförmig  endigend  —  6. 

HB.  ohne  Haftnapf 6.  Gen.  Labidocarpus  .    .    p.  27 

HB.  mit  Haftnapf 7.  Gen.  Chirodiscus      .    .    p.  28 

1.  Gen.  Listrophorus  Pgst. 

1861  Listrophorus,  H.  A.  Pagenstecher  in:  Z.  vriss. 
Zool..   v.  11    p.  109. 156   ;   1897  L..   Canestrini,  Prosp.  Acaroi, 

r.  7  p.  888. 

Unterlippe  in  ein  zweilappiges  Greiforgan  um- 
gewandelt. B.  normal,  gleichförmig  entwickelt,  mit 
Haftnäpfen  versehen.  Sexualdiinorphismus  gut  ;tus- 
geprägt.      5  mit  Analnäpfen. 

Fig.  it.  ^  Arten. 

L.  gibbus,  Unterlippe,  Übersicht  der  Arten: 

j  Hinterende   des  <5  mit  einem  langen  Abdominal- 
1    {         anhange  endigend 1.  L.  gibbus p.  24 

I  Hinterende  des  c5  nicht  so  endigend         2. 

|    Epistom  einfach,  normal 2.  L.  mustelae     .    .    .    p.  24 

|  Epistom  seitlich  nach  hinten  gekrümmt         '6. 

J   Epistom  stark  nach  hinten  gekrümmt ;J.  L.  leuckarti     .    .    .    p.  25 

)   Epistom  sehr  schwach  nach  hinten  gekrümmt  .    .    4.  L.  pagenstecheri   .    p.  25 

1.  L.  gibbus  Pgst.  1861  L.  g.,  H.  A.  Pagensteoher  in:  Z.  wiss.  Zool..  v.  11 
]t.  156  t.  17  :  1869  L.  g.,  Glaparede  in:  Z.  wiss.  Zool..  r.  18  p.  536  1885  L.  g.,  Berlese. 
A.  M.  8„  fasc.  45  nr.  10  j  1896  L.  g.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof..  p.  7  p.  891  t,  85. 

ö.  Abdominalanhang  spateiförmig,  hinten  tief  eingeschnitten,  daher 
zweilappig.  Jeder  Lappen  mit  einem  durchscheinenden  Saum.  2  seitlichen 
und  3  hinteren  Borsten  versehen.  Endglied  der  B.  endigt  geradlinig:  End- 
glied des  2.  VB.  am  distalen  Ende  verdickt.  Analnäpfe  kreisrund.  Penis 
gerade.  —  y .  Hinten  abgerundet,  ohne  Abdominalanhang.  —  5  640  u  1.. 
240  u  br.;  Q  620  u  1..  330  u  hr. 

Auf  Lepus  cuniculus  und  L.   timklus  L.      Europa. 

2.  L.  mustelae  Biegn.     1885  L.  m.,  Megnin  (fide:  Bailliet.  Zool..  ed. 2  p.688J 
1893   L.  m.,    Railliet.   Zool.,  ed.  2    p.  686   |   1896   L.  tu.,   Canestrini.    Prosp.  Acarof..    r.~ 
j).  892  t,  87  '  1897  L.  m..   Berlese,   A.  M.  S..  fasc.  80  nr.  4. 

ö.  Abd.  endigt  mit  2  kurzen,  dreieckigen,  mit  je  einer  feinen  Borste 
besetzten  Lappen.  An  der  Aussenseite  jedes  Lappens  2  andere  Borsten. 
Epistom  normal.  Epimeren  der  1.  und  2.  VB.  bilden  ein  Sternum,  Epimeicn 
der  1.  HB.  sind  in  einem  Querbogen  verbunden.  Analnäpfe  kreisrund,  an 
den  Seiten  der  Analöffnung  gelegen.  Penis  schmal  und  gerade.  -  -  Q .  Mit 
4  Borsten  am  Ende  des  Abd.  B.  kurz,  2.  HB.  erreicht  nicht  das  Ende  des 
Abd.  —  6  390  u  1.,  130  u  br.;  o  460  u  1.,  160  u  br.;  Nph.  310  u  1. 

Auf  Mustela  vulgaris  Erxl..  M.  erminea   L.,  IL  putorius  L.     Europa. 


Iistrophorus,  Myocoptes 


25 


3.  L.  leuckarti  Pgst.     1861  LA.,   H,  A.  Pagenstecher  in:    Z.  wiss.  Zool..    r.  11 
p.  109   t.  11.  12   |   1869  LA.,    Claparede  in:    Z.  wiss.  Zool..   v.  18    p.  586   t.  89  f.  10— 12 
1897  L.  I,   Oanestrini,   Prosp.  Acarof.,    r.l    p.  891    t,  86  \   1897  L.  I,   Berlese,  A.  M.  S,, 
t'iisc.  80  nr.  3. 

ö.  Abd.  endigt  mit  2  Lappen: 
jeder  Lappen  mit  einem  2  Borsten  tragen- 
den Chitinblättchen  versehen.  Hpimeren 
jederseits  hakig  vorgezogen.  Analnäpfe 
oval.  Penis  S-förmig  gekrümmt.  —  Q . 
Abd.  hinten  abgerundet.  HB.  schwächer 
als  beim  ö.  —  ö  410  |u  L,  120  |u  br. : 
9  410  n  1.,  120  |u  br. 

Auf  Paludicola  terrcstris  (L.)  [Hypu- 
claeus  t.],  P.  amphibius  (L.)  [Arvicola  «.],  Arvi- 
cola  arvalis  (Pall.)  und  Mus  sylvaticus  L. 
Europa. 


Fig.  18, 
L.  pagenstecheri. 


4.  L.  pagenstecheri  Haller  1880  L.  F.,  G.  Haller  in:  Z.  wiss.  Zool..  v.  34 
p.257  t.  9  fcl— 8  |  1897  L.  P.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  p.7  p.892  t,  88  |  1897  L.  F., 
Berlese.  A.  M,  S..  i'asc.  80  nr.  2. 

6 .  Abd.  hinten  zweilappig,  mit  einer  zwischen  den  Lappen  ausgebreiteten. 
am  Hinterrande  eingeschnittenen  chitinösen  Membran :  jeder  Lappen  seit- 
lich, von  vorne  nach  hinten  gezählt,  mit  einer  massig  langen,  einer  hakig 
gekrümmten  und  einer  sehr  langen  auf  einer  Schuppe  sitzenden  Borste  be- 
setzt. Analnäpfe  sehr  gross,  einander  genähert.  Penis  gekrümmt.  -  -  Q . 
Langgestreckt,  hinten  verschmälert  und  hier  mit  2  langen  Borsten  verseilen. 
HB.  schwach,  nahe  der  Mittellinie  entspringend.  —  6 '340  \x  1.,  120  pbr.; 
9  440  u  1.,  120 ji  br. 

Auf  Sciurus  vulgaris   L.      Kuropa. 


2.  Gen.  Myocoptes  Clap. 

1869  Myocoptes,  Claparede  in:  Z.  wiss.  Zool..  r.  18  p.  532 
!  1897  M.,  Oanestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.  7  p.  888  1887  Grini- 
scnnsor,  Poppe  in:  Abh.Yer.  Bremen,  v.  18  p.  233. 

(Jap.  normal.  1.  und  2.  HB.  des  o  in  Greiforgane 
verwandelt.  1. HB.  des  ö  ein  Greiforgan.  2.  HB.  abnormal 
und  ohne  Haftnapf.    Sexualdimorphismus  gut  ausgeprägt. 

Fig.  io.  4   Arten. 

M.  criceti  tf.  l.  HB.  Übersicht  der  Arten: 

)   2.  HB.  des  (J  sehr  verdickt,  stärker  als  1.  HB.  .    .     1.  M.  musculinus    .    p.  25 

1  i  2.  HB.  des  (J  nicht  verdickt        2. 

I  Hinterende  des  <3  mit  2  dreieckigen  Blättchen  ver- 

2  J         sehen 2.  M.  glirinus  .    .    .    p.  20 

I  Hinterende  des  $  ohne  Blättehen  —  3. 

I  ßpimeren  der  l.VB.  stossen  in  der  Mittellinie  nicht 

j  zusammen 3.  M.  criceti.    .    .    .    p. 26 

j  Epimeren   der  1.  VH.    stossen  in   der  Mittellinie  zu- 

'  sammen .    .    4.  M.  tenax  .    .    .    .    p.  20 

1.  M.  musculinus  ((,'.  L.  Koch)  1844  Sareoptes  m.,  C.  Ei.  Koch,  0.  M.  A.. 
läse,  5  f.  13  !  1869  Myocoptes  m„  Claparede  in:  Z.  wiss.  Zool..  r.  18  p.  532  t.  39  f.  1 — $ 
|  1897  M.  m.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  r.  7  p.  839  t,  83. 


2ti  Bfyocoptes,  Trichoewaa 

d.  Abd.  hinten  zweilappig,  jeder  Lappen  mit  3  Horsten  versehen.  Epi- 
meren des  1.  VB.  jederseits  mit  denen  des  2.  VB.  verschmolzen.  1.  HB.  verdickt, 
mit  einem  »Sporn   auf  dem  4.  und  5.  Gliede.     2.  HB.  sehr  dick,  länger  als 

1.  HB..  mit  einer  Kralle  am  Endglied.  Analnäpfe  klein,  weit  nach  hinten 
gerückt,  kaum  einen  eigenen  Durchmesser  von  einander  entfernt.  Penis 
gerade.  —  9 .  Abd.  hinten  abgerundet,  hier  mit  2  sehr  langen  Borsten  ver- 
sehen. Epimeren  des  1.  VB.  erreichen  die  des  2.  VB.  und  diese  jederseits 
die  des  1.  HB.  HB.  gleichförmig,  ähnlich  dem  J.  HB.  des  d.  --  d  200  p  1.. 
130  in  br.;       320  |a  1..  150  p  br. 

Auf  Mus  musculiis   L.      Europa. 

2.  M.  glirinus  Cia.  1885  M.  musculinus  (err.,  nun  Sarcoptes  m.  0.  Ij.  Koch 
1844!),  Berlese,  A.  M.  S..  fasc.  48  nr.  10  j  1895  M.  glirinus.  Canestrini  in:  Zool.  An/... 
r.  IS   p.  114  i  1897  M.  g..  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  r.7  |».  894  t.  82. 

d.  Abd.  hinten  geradlinig,  mit  2  Chitinblättchen  versehen.  Epimeren 
der   1.  VB.  jederseits  nahe  der  Mittellinie  mit  denen  der  2.  VB.  vereinigt. 

2.  HB.  viel  schwächer  als  1.  HB.,  den  Hinterrand  des  Abd.  nicht  überragend. 
Analnäpfe  klein,  weit  nach  hinten  gerückt  etwas  mehr  als  einen  eigenen 
Durchmesser  von  einander  entfernt.  Penis  sichelförmig.  -  .  Abd.  hinten 
leicht  ausgeranclet,  mit  2  sehr  langen  und  4  kurzen  Borsten  besetzt.  Epimeren 
des  1.  VB.  erstrecken  sich  bis  zum  Epg.  und  vereinigen  sich  mit  denen  des 
2.  VB.  und  1.  HB.  —  6  220  u  1.,  130  p  br.:       290  p  ]..   150  p  br. 

Auf  Myoxns  glis  Pall.     Süd-Tirol. 

3.  M.  criceti  (Poppe)  1887  Criniscansor  c.  Poppe  in:  Abb.  Ver.  Bremen,  0.10 
p.238  t.  2  |  1897  Myocoptes  c.  Canestrini,  Prosp.  Acarof,  r.7  p.  895  t.  84. 

ö.  xVbd.  hinten  selu*  schwach  ausgerandet,  jederseits  mit  2  Borsten 
versehen.  Alle  Epimeren  frei.  2.  HB.  schwächer  als  1.  HB.  Analnäpfe  sehr 
klein,  ziemlich  weit  nach  vorne  gerückt.  Penis  gerade.  '■ — :  Q .  Abd.  hinten 
abgerundet,  jederseits  mit  einer  langen  und  einer  kurzen  Borste  besetzt. 
Epimeren  frei.  —  d  300  u.  1.,  210  n  br.;  c  440  jli  1.,  250  u  br. 

Auf  Crieetus  cricetus  (L.)  [C.  frumentarius] .     .Deutschland. 

4.  M.  tenax  Michael  1889  M.  t.,  Michael  in:  J.  Linn.  Soc.,  p.30  p.  401  t.  2<J  | 
1897   M.  t.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.7  p.  89H  t.  80  f.  1. 

d.  Abd.  hinten  kaum  ausgerandet,  jederseits  mit  2  langen  und 
mehreren  kleineren  Borsten  besetzt.  Epimeren  der  1.  VB.  in  der  Mittellinie 
mit  einander  verbunden,  die  anderen  frei.  Analnäpfe  fehlen.  Peuis  gerade. 
2.  HB.  schwächer  als  1.  HB.  —  9 .  Abd.  hinten  mit  sehr  langen  Borsteu 
versehen.  Epimeren  der  1.  VB.  bilden  ein  Sternum.  die  anderen  sind  frei. 
—    d  260  ^i  L,  140  |u  br.;    o  400  p.  1.,  150  p  br. 

Auf  Arvicola  arvalis  (Pall.)  und  Mus  sylvaticns  L.     England.   Frankreich. 

3.  Gen.  Trichoecius  Can.*) 

1897  Trichobius  (non  0.  H.  T.  Townsend.  Dipt.,  1891!),  Canestrini,  Prosp.  Acarof., 

v.7  p.  888. 

Cap.  normal.  HB.  bei  d  und  9  gleichförmig  entwickelt,  als  Greif- 
organe dienend,  mit  Spornen  versehen  und  in  eine  Chitinscheibe  endigend 
(Fig.  20).     Sexualdimorphismus  kaum  ausgeprägt. 

1  Art. 

*)  N0111.    nov.  Opi£(Tpixöc;)  -f-  oiKeTo«;.  Der   bisher   gebrauchte    (iattung-snainc 

IVichobius  ist  durch  C.  H.  T.  Townsend  (1891.  in  :  Entomological  News,  Philadelphia, 
?'.  2  p.  100)  vergeben.  C  Canestrini. 


Trichoecius,  Scinzocarpus,  ( 'ampylochirus.  Labidocarpos 


27 


1.  T.  brevipes  (Gast.  &  Trt.)  189">  Myocoptcs  b.,  Canestrini  <K;  Trouessart  in: 
Bull.  Soft  <nt.  France,  p.  98  !  1897  Trichobius  b..  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  r.l  ]).  897 
fc.89  f.  2-4. 

Ö .     Abd.  hinten  abgerundet  und  mit  2  sehr  langen  Borsten 
versehen.     Alle  Epimeren  frei.     1.  und  2.  HB.  am  4.  und  5.  Glied 
mit  einem    dicken  Sporn  bewaffnet  (Fig.  20).     Penis  gerade. 
o .     Abd.  hinten  verschmälert,  mit  2  Borsten  besetzt.    Epimeren 
der    1.  VB.   bilden    ein  Sternum.    die    übrigen    sind   frei. 
16» i  u  L,  JiiOn  br.:    o  330  u  L   130  u  br. 

Auf  Arvicola  arvalis  (Fall.).     Thessalien. 

4.  Gen.  Schizocarpus  Tit. 

1896  (81.  Jänner)  Schizocarpus,  Trouessart  in:  C.-B.  Soc.  BioL, 
r.  48  |».  109  1*06  (.W.März)  Haptosoma.  P.  Kramer  in:  Zool.  Anz.,  /•.  19 
p.  184. 

VB.  scheibenförmig,  die  Seheiben  mit  einem  an  den  Rändern  T  ^.e~ivea 
verdickten   Einschnitte    verseilen.     HB.    normal,    mit  Haftnäpfen.     \j.  hb. 
1   Art. 

1.  S.  rningaudi  Trt.  1896  8.  M..  Trouessart  in:  Ball.  Soc.  cot.  France,  p.  28; 
&  C.-B,  Soc.  Biol..  /.  4S  p.  109  |  1897  S.m.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.  7  p.  899  |  1896 
Haptosoma  truncatum.  P.  Krämer  in:  Zool.  Anz.,  r.  19  p.  184. 

d.  Abd.  kurz,  unten  ausgehöhlt,  mit  4  (2  grösseren  und  2  kleineren) 
Analnäpfen  versehen.  1.  HB.  sehr  stark,  2.  HB.  sehr  klein,  bauchständig. 
—  Bef.  o .  Abd.  langgestreckt,  hinten  abgerundet.  HB.  gleichförmig  ent- 
wickelt. Vivipar.  Gep.  o .  Sackförmig,  mit  einem  einzigen  Beinpaare 
versehen,  die  anderen  durch  Rudimente  vertreten.  —  d  350  )li  1..  150  \x  br,; 
bef.       400  ii  ]..  130     140  n  br. 

Auf  Castor  über  L.  und  C.   canadensis   Kühl.     Europa,  Nord-Amerika. 


5.  Gen.  Campylochirus  Trt. 

18915  ('ampylochirus.  Trouessart  in:  C.-B.  Soc.  Biol.,  0.45  p. 698  (Typ.:  C.  chelopus). 

(Jap.  normal.  VB.  an  der  'Beugeseite  platt,  mit  hakenförmigem  End- 
glied und  kleinem  Haftnapf.  HB.  des  ö  zu  kopulativen  Zwecken  verdickt. 
Sexualdimorphismus  gut  ausgeprägt. 

2  ungenügend  beschriebene  Arten. 

1.  C.  Chelopus  Trt.     1898  ('.  c.  Trouessart  in:  C.-R.  Soc.  Biol..  p.46   p.  699. 

HB.  des  6   verdickt. 

Auf  Fseiulocliirus  cooki  (Desm.)  [  Phalangista  c.].     Tasmanien. 

2.  C.  adhaerens  Trt.      1893    ( '.  «dhercns   (corr.  ad- 
hacrens),  Trouessart  in:  C.-B.  Soc.  Biol.,  0.45  p.  699. 

Epimeren   der  VB.   und    1.    Glied   der  VB.   in 
Greiforgane  verwandelt.  - 

Auf    Anomalurus    ervthronotus    (A.    M..-E.V       Afrika 
(Congo). 


6.  Gen.  Labidocarpus  Trt. 

1895    Labidocarpus.    Trouessart    in:     Bull.   Soc.   ent. 
L.  rollinati,  l.  VB.     France,  p.  38. 


28 


Labidocarpus,  ( 'hirodiscns 


Oap.  normal.  VB.  eingliedrig,  spateiförmig,  gekrümmt,  ohne  Haftnapf 
und  Kralle  (Fig.  21).  HB.  normal,  ohne  Haftnapf,  aber  mit  2  oder  3  Krallen. 
Rumpf  wurmförmig.  quergestreift. 

3  Arten. 

Übersicht  der  Arten: 
Endglied  des  1.  HB.  mit  2  starken  Borsten  endigend  .    . 
Endglied  des  1.  HB.  mit  3  Krallen  bewaffnet;  cS  über  500  jla 


1 .  L.  rollinati 

2.  Li.  megalonyx 


►  38 

>.28 
».S8 


Endglied  des  1.  HB.  mit  3  Krallen  bewaffnet:  c3  kaum  300  u  i.    8.  L.  minor 

1.  L.  rollinati  Tri  1895  L.  R.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  ent.  France,  |>.  39. 85 
f.  1.  2  !  1897  L.r.,  Canestrini.  Prosp.  Acarof..  r.l  |>.  897  t.  91  f.  1     6. 

d.  Abd.  hinten  gabelig  geteilt:  zwischen  den  Lappen  eine  Membran, 
welche  2  grosse  Analnäpfe  trägt.  HB.  wie  beim  bof.  gestaltet.  —  Bef.  . 
1.  HB.  massig  entwickelt,  mit  2  Borsten  und  2  konischen  Zapfen  am  End- 
glied. —  Gep.  O.  Sackförmig.  1.  VB.  gut  entwickelt,  die  anderen  rudi- 
mentär. Epimeren  der  1.  VB.  bilden  ein  Stern  um  ;  hinter  diesem  2  kleine 
Adhäsionsscheiben.  —  Lv.  dem  bef.  o  ähnlich.  —  3  270  u  L;  bef.  370  (iL, 
100  u  br.:  gep.  Q  250  n  1.;  Lv.  210  ]x  1. 

Auf  Rhinolophus  terrumequiniini   (Schreb.).    Frankreich. 

2.  L.  megalonyx    Tri      1895    L.  m.,    Trouessart    in: 

Ball  Soc.  ent.  France,  p.  39,  87,  214  ]  1897  L.  m..  Canestrini, 
Prosp.  Acarof.,  v.  7  p.  899  t.  91  f.  7.  8. 

($.     Abd.   hinten   zweilappig:    jeder    Lappen    mit 

2  Borsten  besetzt.  2  Analnäpfe  vorhanden.  B.  wie  beim 
bef.  9  gestaltet.  —  Bef.  G .     Endglied   des  1.  HB.  mit 

3  Krallen  versehen,  einer  langen,  gekrümmten  und  2 
kurzen,  konischen  (Fig.  22) ;  Endglied  des  2.  HB.  trägt 
ausser  einer  langen  und  gekrümmten  noch  eine  kürzere 
Kralle.  —  ö  550  n  1.:  bef.  o  900  |u  1.  Fig.  ■>■>. 

Auf  Rhinolophus  ferrumequinmn  (Schreb.).     Frankreich.    "L- megalonyx  T» .  I.HB. 

3.  L.  minor  Trt.     1897  L.  m.,  Trouessart  in:  Mein.  Soc.  zool.  France,  r.  10  p.  138. 

Ähnlich  L.  megalonyx.  aber  etwa  halb  so  gross.  1.  und  2.  HB.  beim 
ö  ziemlich  gleich  lang:  3.  Kralle  am  Endglied  des  1.  HB.  so  lang  oder 
länger  als  die  2.  Kralle  des  2.  HB..  alle  schwach  gekrümmt.  -  :■  gestreckter 
und  dünner  als  bei  den  anderen  Arten.  280  |u  1. ; 

o  300  n  1. 

Auf  Rhinolophus  ferrumequinmn  (Schieb.).      Krankreich. 

7.  Gen.  Chirodiscus  Tit.  &  Neum. 

1890  Chirodiscus,  Trouessart  &  Neumann  in:  Ihill.  sei. 
France  Belgique.  r.  22  p.  392  t.  21. 

Cap.  normal.  VB.  eingliedrig,  medial  ausgehöhlt. 
am  distalen  Ende  gekrümmt  (Fig.  23).  HB.  bei  und 
Q  gleichgestaltet,  normal,  mit  Haftnapf.  6  ohne  Anal- 
näpfe.    Sexualdimorphismus  gut  ausgeprägt. 

1   Art. 

1.  C.  amplexans  Trt.  &  Neuin.  1890  ('.  it.,  Trouessart 
&  Neumann  in:  Bull.  sei.  France  Belgique,  v.  22  p.  392  t.  21  |  1893 
C.  a.,  Trouessart   in:   C.-R.  Soc.  Biol.,    R 45  p. 699  j   1897    ('.  ti.,  Fi     23 

Canestrini.  Prosp.  Acarof.,  r.l  p.  900  t.  90  f.  1 — 5.  c.  amplexans,  l.  VB. 


Chirodiscus,  Analginae.  Pterolicheae  29 

.  Abd.  endigt  Muten  mit  2  dreieckigen  Lappen,  jeder  Lappen  mit 
3  Borsten  versehen.  Alle  Epimeren  stark,  die  vorderen  netzartig  mit  ein- 
ander verbunden.  2.  HB.  überragt  weit  den  Hinterrand  des  Abd.  Penis 
schwach  sichelförmig.  —  Q  .  Abd.  Junten  leicht  eingeschnitten,  mit  2  langen 
Borsten  besetzt.  Epimeren  wie  beim  ö\  aber  die  des  3.  und  4.  Paares 
nicht  mit  einander  verbunden.  —   d  700  |u  1.,  200  u  br.;  o  800  \x  1.,  240  |u  br. 

Wurde  auf  l'odargus  strigoides  (Lnth.)  aus  Süd-Australien  gefunden,  aber  dieser 
Wohnort  scheint  zufallig.  Wahrscheinlich  lebt  diese  Art  auf  einem  australischen 
Beuteltiere. 


E.  Subfam.  Analginae 

1W2  Fant.  Analgesidac  (part.).  Ganestrini,  Prosp.  Acarof.,  &5  p.  668  j  1892 
Subfam.  Analgesinae,  Troucssart  in:  üev.  Sei.  nat.  Üuest.  r.  2  p.  50. 

Analnäpfe  meist  vorhanden,  Genitalnäpfe  fehlen.  Vulva  gewöhnlich 
quergestellt.  Rückenschilder  mehr  oder  weniger  entwickelt.  Sexualdimorphis- 
mus in  der  Regel  gut  ausgeprägt.  —  Leben  auf  oder  zwischen  den  Federn 
der  Vögel,  dringen  zuweilen  in  deren  Oberhaut  ein. 

5  Sektionen.  31  Gattungen.  406  Arten  und  63  Varietäten. 
Übersieht  der  Sektionen: 

|  Integument  schwach  chitinisiert   ....       V.  Sect.  Epidermopteae  .    .   p.  128 
I    Integument  stark  chitinisiert  —  2. 

|   Analnäpfe  fehlend  oder  rudimentär     .    .       II.  Sect.  Dermoglypheae  .    .   p.    70 
I    Analnäpfe  vorhanden  und  gut  entwickelt-  -3. 

|    $  nut  Abdominalanhängen I V.  Sect.  Proctophyllodeae  .    p.  107 

|    <j>  ohne  Abdominalanhänge  —  4. 

|   HB.    bei   cj   und  $  ziemlich   gleichmässig 

entwickelt 1.  Sect.  Pterolicheae     .    .    .    p.    29 

I    IIB.  beim  <J  kräftiger  als  beim  $    .    .    .     III.  Sect.  Analgeae p.    78 


3 


I.  Sect.  Pterolicheae 

1884  Pterolicheae,  Megnin  &  Trouessart  in:  J.  Microgr.,  v.8  p.  96. 

Hinterrand  des  Abd.  des  c  mit  keinen  anderen  Anhängen  als  Borsten 
versehen.  fast  immer   wenig   vom  o  in   der  Entwicklung  der  HB.  ver- 

schieden.     Analnäpfe    gut   und    regelmässig    entwickelt.     Integument   stark 
chitinisiert.     Maxillarpalpen  ohne  membranösen  Saum. 

8  (Mittungen.  155  Arten   und  30  Varietäten. 
Übersieht  der  Gattungen: 

|  1.   und  2.  HB.  submedial 1.  Gen.  Freyana     ....   ]t.    30 

1    I  1.  HB.  nicht  submedial  —  2. 

|  Nur  eine   Form  des  Cap.   der  $  —  3.  __ 

|  Zwei  Formen  des  Cap.  der  (J      -  4- 

|  Alle   B.  gleichförmig  entwickelt 2.  Gen.  Pteroliehus  .    .    .   p.    36 

I  Nicht  alle   B.  gleichförmig  entwickelt     ...  3.  Gen.  Xoloptes    .    .    .    .   p.    60 

|  IIB.  gleichförmig  entwickelt  —  5. 

I  HB.  nicht  gleichförmig  entwickelt 6.  Gen.  Bdellorhynehus  .    p.    70 

.    |  2  Formen  der  Mandibeln  bei  den  <5  .    .    .    .  4.  Gen.  Faleulifer  ....    p.    67 

|  2  Formen  der  Maxillarpalpen  bei  den  (5  •    •  5.  Gen.  Chiloceras     .    .    .    p.    69 


30  Frevana.  Freyana  (Eufreyana) 

1.  Gen.  Freyana  Haller 

1877  Freyana,  Haller  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v. 80  p.  81  fFyp.:  F.  anatina). 

ö    mit  Analnäpfen,  hinten    ganzrandig    oder   leicht    ausgebuchtet. 

1.  und  2.  HB.  submedial. 

-1  Untergattungen,  20  Arten  und  8  Varietäten. 
Übersieht  der  Untergattungen: 
|  Rumpf  kurz,  kaum  länger  als  breit a.  Subgen.  Eufreyana  .    .    p.  30 


1 


\  Rumpf  mehr  oder  weniger  langgestreckt   —  2. 
|  Abdominalborsten  wenigstens  teilweise  lanzett- 


3 


2  i         oder  blattförmig b.  Subgen.  Halleria  .    .    .  p.  33 

l  Abdominalborsten  normal  —  3. 

f  2.  und  3.  Glied  der  VB.  nicht  verdickt    .    .    .  c.  Subgen.  Michaelia   .    .  p.  34 

\  2.  und  3.  Glied  der  VB.  verdickt d.  Subgen.  Microspalax  .  p.  34 


a.  Subgen.  Eufreyana  (Jan.*) 

1884  Subgen.   Freyana,  Megnin  &  Trouessart  in:  .J.  Microgr.,  r.H  p. 97. 

Rumpfumriss  fast  kreisförmig  oder  oval,  wenig  länger  als  breit. 

12  Ai-ten  und  1   Varietät. 

Übersicht  der  Arten: 

B.  lang  und  dünn  —  2. 

B.  kurz  und  gedrungen  —  6. 

Rückenschild  porös   —  3. 
Rückenschild  nicht  porös  —  4. 

Abd.  des  <J  schwach  ausgerandet 1.  F.  (E.)  chorioptoides  .    p.  31 

Abd.  des  (J  stark  herzförmig  ausgerandet    .    .    2.  F.  (E.)  pectinata  .    .    .    p.  31 

Hinterende  des  Abd.  ganzrandig 3.  F.  (E.)  gracilipes  .    .    .    p.  31 

Hinterende  des  (J  ausgerandet  oder  zweilappig  5. 

Hinterende  des  <3  einfach  ausgerandet      ...  4.  F.  (E.)  pelargica    .    .    .    p.  31 

Hinterende   des   $   zweilappig;  jeder   Lappen 

in  3  Läppchen  geteilt 5.  F.  (E.)  oblonga  ....    p.  31 

Abd.  des  cJ  tief  ausgebuchtet  oder  gelappt        7 . 
Abd.  des  <3  nicht  oder  kaum  ausgebuchtet  —  9. 

Abd.  des  $  tief  ausgebuchtet   —  8. 
Abd.  des  <5  gelappt  —  11. 

Penis  kurz  und  konisch 6.  F.  (E.)  halleri    ....    p.  31 

Penis  hakenförmig 7.  F.  (E.)  tarandus    .    .    .    p.  32 

Hinterrand  des  Abd.  mit  einfachen  Borsten    .     8.  F.  (E.)  anserina     .    ..  •  p.  32 
Hinterrand  des  Abd.  mit  blatt-.  lanzett-  oder- 
schwertförmigen  Borsten         10. 
,   Hinterrand  des  Abd.  mit   blatt-  oder   lanzett- 
förmigen Borsten 9.  F.  (E.)  anatina  .        .    .    j>.  32 

1   Hinterrand  des  Abd.  jederseits  mit  2  schwert- 
förmigen Borsten 10.  F.  (E.)  leclerci  .    .    .    .    p.  32 

|   Vordere  Epimeren  des  <5  median  verschmolzen  .  11.  F.  (E.)  horrida  .    .    .    .   p.  33 
\    Vordere  Epimeren  des  rj  frei 12.  F.  (E.)  marginata     .    .    p.  33 


10 


11 


)  Nom.  nov.  —  Her  bisher  gebrauchte  Name  ist  als  Name  der  Gattung  vergeben 
(cfr.   „Regeln  f.  d.  wissensch.  Benennung  d.  Thiere".  §  22  &  24).      G.  Canestrini. 


Freyana  (Eufreyana)  3J 

1.  F.  (E.)  chorioptoid.es  Trt.  &  Megn.  1884  F.  c,  Trouessart  &  Megnin 
in:  Naturaliste,  p.  395  f.  1  |  1885  F.  c,  Tronessart  &  Megnin  in:  Bull.  Soc  Angers, 
r.  14  p.  30  f.  1. 

ßumpfumriss  fast  kreisförmig.  B.  schmal,  eylindriseh.  Abd.  des  ö 
schwach  ausgerandet,  hyaliner  Seitenrand  fehlend  oder  rudimentär.  Epimereu 
frei.     Rückenschild  porös.  -      5  350  u  1.,  270  ^  br.;  o  400  ji  1..  320  \i  br. 

Auf  Theristicus  carunculatus  (Kupp.)  [Bostrichia  carunculata] .  Abessinien  (Sehoa). 

2.  F.   (E.)  peetinata   Trt.      1886    F.  p.,   Trouossart    in:    Bull.  Soe.  Anger», 

r.  10  p.  95. 

Mit  F.  chorioptoides  nahe  verwandt,  aber  ö  hinten  stark  herzförmig 
ausgerandet,  so  dass  sich  2  Läppchen  bilden,  deren  jedes  5.  in  ebensoviel^ 
Fortsätze  eingefügte  Borsten  trägt.  9  hinten  kaum  ausgerandet:  jederseits 
der  Ausrandimg  mit  5  Borsten  versehen,  von  denen  2  sehr  lang  und  2 
sehr  kurz  sind.  —   6  470  |u  1,  400  |u  br. ;    o  500  \x  L  400  \i  br. 

Auf  Scopus  umbretta   («in.     Ost- Afrika. 

3.  F.  (E.)  gracilipes  Trt.  &  Megn.  1884  F.  g.,  Trouessart  &  Megnin  in: 
Naturaliste,  p.  395  f.  2  1885  F.  (/..«Trouessart  &  Megnin  in:  Bull.  Soc.  Angers, 
nl4  p.  31. 

ßumpfumriss  oval.  B.  schmal,  lang,  cylindriscli.  Abd.  ganzrandig. 
hyaliner  Seitenrand  wenig  vorspringend.  Vordere  Epimereu  des  ö  frei.  Keine 
Poren  am  ßückenschild.  3.  Glied  der  VB.  mit  einem  viereckigen  Tuberkel. 
Penis  sehr  lang,  peitsch enförmig.  Vulva  verkehrt  V-förmig.  —  (3  &  Q  520  n  1.. 
380  |u  br. 

Auf  Grus  untigone  (L.)  aus  Ost-Asien  und  auf  Ephippiorhyncbus  senegalensis 
(G.  Shaw)  [Mycteria  s.]  aus  Afrika. 

4.  F.  (E.)  pelargica  Trt.  &  Megn.      1884  F.  p..   Trouessart  &   Megnin  in: 

Naturaliste,  p.  396     1885   F.  p„  Trouessart  &  Megnin  in:  Kuli.  Soc.  Angers,  r.  14  p.  33 
1897  F.  p.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fase.  82  nr.  3.  % 

ßumpfumriss  oval.  B.  schmal,  lang,  cylindriscli.  Abd.  beim  ö  aus- 
gerandet, beim  9  ganzrandig.  3.  Glied  der  VB.  mit  einem  stachelartigen 
Tuberkel.     Sonst  der  F.  gracilipes  ähnlich.       -   ö  &  9  520  n  L.    380  n  br. 

Auf  Ciconia  eieonia  (L.)  [('.alba],  C.  nigra  (L.)  und  Euxenura  maguari  (Gm.) 
[('iconia  m.]     Kuropa  und  Amerika. 

5.  F.  (E.)  oblonga  Trt.  &  Neum.  1888  F.  0.,  Trouessart  &  Neumann  in: 
Bull.  sei.  France  Belgique.   r.  19  |).  334. 

ßumpfumriss  mehr  gestreckt  als  sonst  in  dieser  Untergattung.  Vordere 
Epimeren  bilden  ein  Sternum.  Hinterende  des  ä  in  2,  durch  einen  tiefen 
Einschnitt  gesonderte  Lappen  auslaufend,  deren  jeder  in  3  Läppchen  sich 
teilt.  9  mit  ungelapptem  Abd.  Penis  peitschenförmig.  nach  hinten  gekrümmt. 
Ein  dicker  Tuberkel  am  4.  Glied  des  1.  VB.  —  d~500  \i  L,  300  \k  br.; 
9  520  u  ].,  350  im  br. 

Auf  Theristicus  leucocephalus  (Gm.)  [Ibis  hagedash] .    Afrika  (Kap,  Sennar  etc.). 

0.  F.  (E.)  halleri  Trt.  &  Megn.  1884  F.  ff,  Trouessart  &  Megnin  in: 
Naturaliste,  p.  390  f.  3  |  1884  F.  ff.,.  Megnin  &  Trouessart  in:  J.  Microgr..  e>.8  p.  97 
f.  20  |  1885   F.  ff,  Trouessart  &  Megnin  in:  Bull.  Soc.  Angers,  r.  14  p.  33  f.  3. 


32  Freyana  (Eufreyana) 

Rumpfumriss  breit-oval.  ß.  kurz  und  gedrungen,  o  mit  tief  aus- 
gerandetem  Abd.  und  einem  langen  Stachel  am  2.  Glied  des  2.  VB. 
Epimeren  der  1.  VB.  beim  d  ein  Sternum  bildend,  beim  9  durch  einen 
Chitinbogen  mit  einander  verbunden.  Penis  kurz  und  konisch.  Vulva  ver- 
kehrt V-förmig.  Beim  d  und  9  lanzett-  und  blattförmige  Borsten  am  Hinter- 
rande  des  Rumpfes.  Am  Vorderrücken  kein  geweihähnliches  Gebilde.  — 
680  u  1.,  440  |u  br.:  9  660  [x  1.,  440  u  br. 

Auf  Platalea  ajaja  L.     Amerika  (Guayana). 

7.  F.  (E.)  tarandus  Trt.  &  Xeum.  1888  F.  t.,  Trouessart  &  Neamann  in: 
Bull.  sei.  Franee  Belgique,  r.  19  p.  333  t.  22  f.  1,  2. 

Rumpfumriss  breit -oval.  B.  massig  laug,  beim  *  asymmetrisch. 
Hinterende  des  d  eingeschnitten,  des  9  ganzrandig.  Vordere  Epimeren 
bilden  beim  ein  Sternum.  Penis  hakenförmig  nach  hinten  gekrümmt. 
Am  Hinterrande  bei  d  und  9  jederseits  5  lanzettförmige  Borsten.  Am  Vorder- 
rücken beim  .  aussei-  anderen  gegabelten  hornähnlichen  Borsten,  ein  dem 
Renntiergeweih  ähnliches  Gebilde.  —  d  680  u  1..  440  \jl  br.;  o  660  u  1., 
440  n  br. 

Auf  Ibis  melanocephäia  (Lath.)  aus  Indien;  eine  Varietät  auf  Ibis  molocca  Cur. 

[I.  strictipennis]  aus  den  Molukken  und  Australien  und  auf  Theristicus  melanopis  (Gm.) 
[[bis  m.]  aus  Patagonien. 

8.  F.  (E.)  anserina  Trt.  &Megn.  1884  F.  it..  Trooeasart  &  Megnin  in:  Bull. 
Soc.  Angers,  /•.  14  p.  40  1886  F.  a.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  r.  10  p.87  1898 
F.  ct.,  Berlese,  A.  AI.  S..  fasc. 85  nr.  1. 

Dem  von  F.  (E.)  anatina  ähnlich,  mit  breit- ovalem  Umriss, 
hyalinem  Seitenrand.  Epimeren  nur  hinter  dem  1.  HB.  entwickelt,  zu- 
sammcnfiiessend.  Borsten  am  Hinterrand  des  Abd.  mit  Ausnahme  der  etwas 
breiten  4.  Borste  einfach.  Analnäpfe  einander  sehr  genähert.  —  9 .  Recht- 
eckig mit  abgerundeten  Ecken,  mit  schwach  oder  gar  nicht  entwickeltem 
hyalinem  Bande,  ohne  blattförmige  Borsten  am  Hinterrande  des  Rumpfes. 
—  d  550  u  1..  400  )n  br.:  Q  500  \x  1.,  300  ^  br. 

Auf  Anser  anser  (L.)  [A.  cinereus}  und  Oygnus  olor  (Gm.)  in  Europa  und  auf 
Chen  hyperborena  (Pall.)  aus  Nord-Amerika. 

9.  F.  (E.)  anatina  (C.  L.  Koch)  1844  I »ermaleichus  «.,  ('.  L.  Koch,  C.  M.  A., 
fasc.  38  f.  23  |  1877  Freyana  a.,  Haller  in:  Z.  wif».  Zool.,  <\30  p.81  t,  14  £5—18  ;  1885 
F.  a.  -\-  F.  a.  simplex  4-  F.  a.  arm-ata  +  F.  a.  largifolia  4-  F.  a.  nettapina.  Trouessart 
&  üegnia  in:  Mull.  Soc.  Angers,  V.  14  j>.  37  f.  5  |  1886  F.a..  Canestrini.  IVnsp.  Acarof., 
/■.  2  i».  250. 

Rumpf  oval,  mit  gut  entwickeltem  hyalinen  Seitenrand.    B.  stark,  aber 

kurz,  besonders  die  hinteren.    Abd.  des  d  ganzrandig  oder  kaum  ausgebuchtet. 

Penis  kurz  und  konisch.    Hinterende  des  Rumpfes  bei  d  und  9  mit  normalen 

lanzett-    und    blattförmigen    und    anders    gestalteten    Borsten    versehen.   — 

500  u  1..  350  u  br.:  9  550  u  1.,  350  u  br. 

Auf  Anas  acuta  L..  A.  crecca  L-,  A.  queiqucdula  L..  Mergus  serrator  L., 
Fulignla  fuligola  (L.)  [F.  cristata],  Nettapus  auritus  (Bodd.)  und  anderes  Wasservögeln: 
scheint   kosmopolitisch  zu  sein. 

10.  F.  (E.)  leolerci  Trt.     1886  F.  I.  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  ».16  p.98. 

Rumpf  oval,  mit  geradlinigem  hyalinem  Seitenrand.  Hinterende  aus- 
gerandet,  jederseits  mit  6  Borsten,  von  denen  2  schwertförmig  sind,  während 


Freyana  (Eufreyana,  Halleria)  33 

eine,  mehr  seitlich  und  nach  vorn  gelegene,  gabelig  geteilt  ist.  Penis 
länglich,  an  der  Spitze  gekrümmt,  —  d  450  \x  1.,  350  \x  br.;  9  500  \x  1., 
35(1  u  br. 

Auf  Lobivanellus  senegalus  (L.)  aus  Senegal  und  auf  L.  indicus  (Bodd.)  aus 
Coehinchina. 

11.  F.  (E.)  horrida  Tit.  &  Megn.  1884  F.  h.,  Trouessart  &  Megnin  in: 
Naturaliste.  p.  347  f.  4  |  1885  F.h,.  Trouessart  &  Megnin  in:  Bull.  Soc.  Angers,  v.  14 
p.  85   f.  4. 

Rumpfumriss  oval.  B.  kurz  und  gedrungen,  d  mit  zweilappigem  Abd. 
und  einem  manschettförmigen  Tuberkel  am  Endglied  des  1.  VB.  Epimeren 
der  1.  YB.  beim  d  mit  einander  und  mit  denen  des  2.  VB.  verschmolzen, 
beim  £  durch  einen  Chitinbogen  mit  einander  verbunden.  Penis  lang  und 
peitschenförmig.  Bei  6  und  ~  normale  und  lanzettförmige  Borsten  am 
Hinterrande  des  Rumpfes.  —  d  600  n  1.,  400  n  br.;  9  600  |u  1.,  420  n  br. 

Auf  Falcinellus  ruber  (L.)  [Ibis  rubra].     Amerika  (Guayana). 

12.  F.  (E.)  marginata  Trt.  1886  F.  m.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers, 
r.  16  i».  !••). 

d.  Rumpf  hinten  breit  in  Folge  der  starken  Entwicklung  des 
hyalinen  Seitenrandes,  der  das  Hinterende  überragt,  um  sich  dann  eckig 
einwärts  zu  biegen.  Hinterende  in  2  kurze,  dreieckige  Lappen  auslaufend, 
zwischen  welche  sich  eine  durchsichtige  Membran  einschiebt;  jeder  Lappen 
trägt  eine  innere  kleinere  und  2  äussere  grössere  Borsten.  Penis  zugespitzt 
und  hakenförmig  nach  hinten  gekrümmt.  Epimeren  bei  d  und  9  frei;  beim 
0  Borsten  am  Hinterrand  wie  beim  d.  —  d  520  }x  1.,  400  )u  br.;  600  |u  1., 
45(i  fi  br. 

Auf  Rhynchops  flavirostris  Vieill.     Afrika  (Congo). 
Mit  1   Varietät : 

12  a.  F.  (E.)  marginata  var.  grandiloba  Trt.  &  Neuni.  1888  F.  m.  var.  g., 
Trouessart  &  Neumann  in:  Bull.  sei.  France  Belgique,  r.  19  p.  335  t.  22  f.  3,  4a,  4b. 

Abdominallappen  des  heterom.  (J  sehr  lang  und  viereckig.  3  mal  so  lang  wie 
breit,  jeder  Lappen  mit  2  kleineren  und  2  grösseren  Borsten  versehen.  $  ähnlich 
dem  Typus.         Auf  Rhynchops  nigra  L.  [R.  ntra].     Amerika. 

b.  Subgen.  Halleria  Trt,  &  Megn. 

1885  Halleria,  Trouessart  &  Megnin  in:  Bull.  Soc.  Angers,  r.  14  p.  40. 

Rumpf  langgestreckt,  etwa  doppelt  so  lang  wie  breit.  B.  kurz  und 
gedrungen.    Borsten  des  Abd.  wenigstens  teilweise  lanzett-  oder  blattförmig. 

2  Arten. 

Übersicht  der  Arten: 
HB.    kurz,     den     Hinterrand    des     Rumpfes     nicht 

erreichend 13.  F.  (H.)  liirsutirostris  .    p.  33 

HB.  hing,    den  Hinterrand  des  Rumpfes  erreichend    14.  F.  (H.)  ceratorhina  .    .   p.  34 

13.  F.  (H.)  hirsutirostris  Trt.  &  Megn.  1885  F.  (H.)  h.,  Trouessart  & 
Megnin  in:  Bull.  Soc.  Angers,  v.  14  p.41  f. 6  i  1898  F.h.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.85  nr.2. 

Rumpf  sehr  langgestreckt,  mehr  als  2  mal  so  lang  wie  breit,  mit 
parallelen  Seiten.  B.,  besonders  die  hinteren,  sehr  kurz,  den  Hinterrand  des 
Rumpfes  nicht  erreichend.  Abd.  bei  beiden  Geschlechtern  stark  ausgebuchtet. 
VB.  stark  bedornt,  mit  breitem  3.  Glied;  Epimeren  der  1.  VB.  bilden  bei 
ö  und  9  ein  Sternum.     Penis  kurz  und  konisch.     Hinterrand  des  Rumpfes 

Das  Tierreich.  7.  Lief.:  G.  Oanestrini  et  P.  Kramer,  Demodicidae &  Sarcoptidae.     3 


34  Freyana  (Halleria,  Michaelia.  Microspalax) 

mit  normalen,   blatt-   und   lanzettförmigen   Borsten   versehen.  —  <5   und 
800  n  1.,  350  n  br. 

Auf  Phoenicopterus  roseus  Pall.  [F.  antiguorum] .     Süd-Europa  und  Afrika. 

14.  F.  (H.)  eeratorhina  Trt.  1886  F.  (H.)  c,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers, 
r.  16  p.  99. 

ö.  Abd.  hinten  leicht  ausgerandet,  jederseits  mit  5  verschieden  ge- 
stalteten Borsten  versehen ;  2.  HB.  erreicht  den  Hinterrand  des  Abd.  Penis 
nach  hinten  gekrümmt ;  letztes  Glied  des  Maxillarpalpus  sehr  lang  und  nach 
aussen  gebogen.  —  9.  Abd.  hinten  kaum  oder  gar  nicht  eingekerbt;  2.  HB. 
überragt  den  Hinterrand  des  Rumpfes;  Cap.  normal.  —  Ö  800  |u  l.T 
360  n  br. ;    9  630  p  1.,  300  |n  br. 

Auf  Tantalus  ibis  L.     Nordost- Afrika. 

c.  Subgen.  Michaelia  Trt. 

1884  Canestrinia  (non  Berlese  1881!  cfr.  p.  21),  3Iegnin  &  Trouessart  in: 
.1.  Microgr.,  v.8  p.  150  1884  (November)  Michaelia,  Trouessart  in:  J.  Microgr..  r.  8 
]).  527  |  1885  Michaelichus,  Trouessart  &  Megnin  in:  Bull.  Soc.  Angers,  *?.  14  p.  42. 

Rumpf  langgestreckt.  Abd.  des  d  gabelig  geteilt.  HB.  kurz,  konisch, 
mehr  oder  weniger  submedial.    Hinterrand  des  Rumpfes  mit  normalen  Borsten. 

2  Arten. 

Übersicht  der  Arten: 

<J  über  27a  mal  so  lang  wie  breit 15.  F.  (M.)  heteropus      .    .    .    p.  34 

<J  weniger  als  2  mal  so  lang  wie  breit 16.  F.  (M.)  caput-medusae   .    p.  34 

15.  F.  (M.)  heteropus  (Michael)  1881  Dermaleichus  h.,  Michael  in:  J.  R. 
micr.  Soc,  ser.  2  p.  1  p.  212  t.  4  1885  Freyana  (Michaelichus)  h.,  Trouessart  &  Megnin 
in:  Bull.  Soc.  Angers,  v.  14  p.43  \  1897  F.  h.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  82  nr.  7  '  1884 
F.  (Canestrinia)  bihamata,  Megnin  &  Trouessart  in:  J.  Microgr.,  v.S  p.  151  f.  25. 

Rumpf  besonders  beim  d1  sehr  langgestreckt,  beim  ö  hinten  deutlich 
zweilappig,  beim  9  leicht  ausgerandet.  Beim  6  2.  VB.  asymmetrisch,, 
länger  als  die  übrigen ;  alle  Epimeren  zusammenfliessend,  ein  Gerüst  bildend ; 
alle  VB.  am  3.  Gliede  ohne  Sporne.  Beim  9  bilden  die  Epimeren  der 
1.  VB.  ein  Sternum,  die  der  2.  VB.  sind  frei,  die  der  1.  HB.  hängen  mit 
denen  der  2.  HB.  zusammen.  Penis  kurz.  —  ö  960  u  1.,  360  \x  br. ;  9 
660  n  1.,  380  u  br. 

Auf  Phalacrocorax  graculus  (L.)  [F.  cristatus].     Nord-Europa. 

16.  F.  (M.)  caput-medusae  Trt.  1886  F.  (Michaelichus)  c.-m.,  Trouessart  in: 
Bull.  Soc.  Angers,  v.  16  p.  100  1888  F.  (M.)  c.-m.,  Trouessart  &  Neumann  in:  BulL 
sei.  France  Belgique,  v.  19  p.  374  f.  2  |  1897  F.  c.-m.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  82  nr.  6. 

Rumpf  weniger  langgestreckt  als  bei  F.  (M.)  heteropus,  beim  6  hinten 
zweilappig,  jeder  Lappen  an  der  Spitze  nach  innen  gebogen  und  au  der 
Basis  inwendig  mit  einer  halbmondförmigen,  durchsichtigen  und  gezähnelten 
Lamelle  versehen.  Epimeren  zusammenfliessend.  VB.  am  Rücken  des  3.  Gliedes- 
mit  einem  Sporn  versehen.  Penis  kurz.  Heterom.  <S  sehr  asymmetrisch, 
1100  \i  1.,  600  u  br.;  homoeom.  ä  850  \x  1.,  500  u  br.;  9  700  u  1.,  450  \x  br. 

Auf  Sula  bassana  (L.)  und  anderen  Arten  derselben  Gattung.  Europa.  Australien, 
Neu-Seeland,  Nord-Amerika,  etc. 

d.  Subgen.  Microspalax  Megn.  &  Trt. 

1884  Microspalax,  Megnin  &  Trouessart  in:  J.  Microgr.,  t:  8  p.  152  |  1885  M.r 
Trouessart  &  Megnin  in:  Bull.  Soc.  Angers,  r.  14  p.43. 


Freyana  (Microspalax)  35 

Rumpf  länglich  oval  oder  viereckig.  B.  kurz  und  konisch,  die  vorderen 
mit  verdicktem  2.  Glied  und  zuweilen  auch  3.  Glied.  Abd.  des  d  hinten 
ganzrandig  oder  leicht  ausgerandet,  oder  in  2  sich  berührende  Lappen  aus- 
laufend.    Hinterrand  mit  normalen  Borsten. 

4  Arten  und  2  Varietäten. 

Übersicht  der  Arten: 
I   Abd.  des  (J  in  2  sich  berührende  Lappen  auslaufend    17.  F.  (M.)  gigas  .    .    .    p.  35 
\  Abd.  des  <3  ausgerandet  —  2. 

|  Alle  Epimeren  bei  cJ  und  $  frei 18.  F.  (M.)  delicatula  .    ]».  35 

2   |   Vorderste  Epimeren   des   $   median  verschmolzen 
I         oder  ein  Sternum  bildend         3. 

)  2.  und  3.  Glied  der  VB.  verdickt 19.  F.  (M.)  manicata  .   p.  35 

i   Nur  2.  Glied  der  VB.  verdickt 20.  F.  (M.)  chanayi      .   p.  36 

17.  F.  (M.)  gigas  Trt.     1895  F.  g.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  ent.  France,  p.  311. 
Rumpfumriss  des  d  rhomboidalisch,  Hinterende  in  2   sich  berührende 

Lappen  auslaufend,   deren  jeder   mit  3  Läppchen   endet;    9  mit   fast   kreis- 
förmigem Umriss.  —  d  1100  (tL;  $  830  ju  1. 

Auf  Diomedea  nigripes  Audub.  [D.  brachyura]  und  verwandten  Arten  des 
Pacifischen  Oceans. 

18.  F.  (M.)  delicatula  Trt.  1898  F.  (M.)  (I,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  ent, 
France,  p.  289. 

Rumpfumriss  kurz  oval,  Seitenränder  von  einer  dünnen,  hinter  der 
Rumpffurche  verlaufenden  Lamelle  gesäumt.  Epimeren  frei.  —  d.  Abd. 
zweilappig;  jeder  Lappen  ist  dreieckig  und  trägt  am  äusseren  Rande  2  lange 
und  1  kurze  Borste.  Penis  dick,  zweilappig,  zwischen  dem  Ursprung  der 
1.  HB.  gelegen.  —  Q .  Abd.  hinten  abgerundet,  median  gekerbt.  Borsten 
des  Abd.  auf  schlanken  Fortsätzen  sitzend.  Vulva  ohne  Epg.  —  d '  &  9 
300  n  1.,  220  n  br. 

Auf  Macropteryx  mystacea  (Less.)  [Dendrochelidon  mystacina].     Neu-Guinea. 

19.  F.  (M.)  manicata  Megn.  &  Trt.  1884  F.  (M.)  m.,  Megnin  &  Trouessart 
in:  J.  Microgr.,  v.8  p.  153  f.  26  |  1897  F.  m.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  82  nr.  5. 

Rumpf  gedrungen,  beim  d  hinten  ausgerandet,  beim  9  ganzrandig 
und  abgerundet.  2.  und  3.  Glied  der  VB.,  besonders  des  2.  VB.,  verdickt; 
alle  B.  ziemlich  gleich  lang.  Alle  Epimeren  beim  d  mit  einander  zusammen- 
hängend, ein  Gerüst  bildend;  beim  9  ist  ein  Sternum  vorhanden  und  die 
Epimeren  der  2.  VB.  erreichen   fast   den  Vorderrand  des  Epg.     Penis  kurz. 

—  d  480  u  L,  260  p  br. ;    9  400  n  1.,  240  u  br. 

Auf  Puffinus-Arten.     Frankreich. 
Mit  2  Varietäten: 

19  a.  F.  (M.)  manicata  var.  brevipes  Megn.  &  Trt.  1884  F.  (M.)  m.  b.,  Megnin 
&  Trouessart  in:  J.  Microgr.,  c.  8  p.  154  f.  26m  1898  F.  m.  var.  b.,  Berlese,  A.  M.  S., 
fasc.  85  nr.  3. 

<S  hinten  gerade  abgestutzt,  <J>  ebenso  oder  sogar  leicht  ausgerandet.  2.  Glied 
des  2.  VB.  beim  $  nach  innen  in  eine  Schuppe  verlängert;  alle  B.  sehr  kurz.  Anal- 
näpfe weit  vom  Hinterrande  des  Abd.  entfernt.  Penis  lang,  peitschenförmig.  — 
d  380  n  1.,  230  u  br.;  $  380  u  1.,  220  n  br.      -  Auf  Puffinus  obscurus  [sp.?].    Frankreich. 

19  ß.  F.  (M.)  manicata  var.  major  Trt.  &  Neum.  1888  F.  (M.)  m.  var.  m., 
Trouessart  &  Neumann  in :  Bull.  sei.  France  Belgique,  v.  19  p.  336. 

Grösser  als  der  Typus.  <$  hinten  ausgerandet;  am  Aussenrande  der  2  letzten 
Glieder  der  HB.  eine  durchsichtige  Kante.  —  $  650  n  1.,  300  u  br.;  $  550  u  1..  250  u  br 

—  Auf  Daption  capensis  (L.)  des  östlichen  Atlantischen  Oceans. 


36  Freyana  (Mierospalax),  Pterolichus.  Pterolichus  (Krameria) 

20.  F.  (M.)  chanayi  Trt.  ?  1878  F.  ovalis,  Haller  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  30  p.  527 
t.  35  f.  E— G  1885  F.  (M.)  chanayi,  Trouessart  in:  J.  Microgr.,  r.9  p.  114  |  1885 
F.  (M.)  c,  Trouessart  &  Megnin  in :  Bull.  Soc.  Angers,  v.  14  p.  44  1897  F.  (M.)  c, 
Berlese.  A.  M.  S.,  fasc.  82  nr.  4. 

Rumpfumriss  oval.  Hinterende  des  d  abgestutzt  und  in  der  Mitte 
leicht  ausgerandet,  beim  Q  abgerundet  und  ganzrandig.  2.  Glied  des  2.  VB. 
am  äusseren  Rande  verdickt,  3.  Glied  in  der  Mitte  ein  Tuberkel  und  4.  Glied 
einen  nach  vorne  gerichteten  Stachel  tragend.  —  d  360  |u  L,  200  |u  br. ; 
9  480  n  1.,  300  ji  br. 

Auf  Meleagris  gallopavo  L.     Frankreich. 

2.  Gen.  Pterolichus  Robin 

1868  Pterolichus,  Robin  in:  C.-R.  Ac.  Sei.,  r.66  p.786  |  1877  P.,  Hobin  &  Megnin 
in:  J.  Anat.  et  Physiol.,  v.  13  p.  393. 

HB.  lateral  oder  sublateral,  nicht  submedial.  An  jeder  Schulter 
2  Borsten,  oder  1  Borste  und  1  Stachel.  Penis  kurz,  kaum  länger  als  breit. 
d  mit  zweilappigem  oder  mehr  oder  weniger  tief  eingeschnittenem,  selten 
ganzrandigem  Abd.  Am  Hinterrande  des  Abd.  häufig  abnorm  gestaltete 
Borsten.  Q  mit  ungeteiltem  oder  leicht  ausgerandetem  Abd.  Fast  immer 
nur  eine  o-Form.  Bei  d  und  9  alle  B.  gleichförmig  entwickelt,  nur  zu- 
weilen beim  d  1.  oder  2.  VB.  und  1.  oder  2.  HB.  mehr  entwickelt  als 
die  anderen  B. ;  jedenfalls  2.  HB.  nicht  rudimentär. 

5  Untergattungen,  122  Arten  und  26  Varietäten. 
Übersieht  der  Untergattungen: 

|  HB.  sublateral a.  Subgen.  Krameria     .    .    .    p.  36 

1    j  HB.  lateral  —  2. 

(Bei  (J  und  $  alle  B.  ziemlich  gleichförmig 
entwickelt b.  Subgen.  Eupterolichus     .   p.  37 


j   Bei    cJ   un<i    ?    aUe   B.    nicht   gleichförmig 


entwickelt  —  3. 
|   1.  und  2.  HB.,  zuweilen  auch  2.  VB..  beim 

3   |  cJ  stärker  als  beim  <j> c.  Subgen.  Protolichus  .    .    .   p.  56 

I   Kein  solcher  Befund         4. 

J   Beim  cJ  HB.  nicht  gleichförmig  entwickelt    d.  Subgen.  Pseudalloptes     .   p.  58 

|   Beim  r$  HB.  gleichförmig  entwickelt     .    .     e.  Subgen.  Oustaletia    .    .    .   p.  66 

a.  Subgen.  Krameria  Haller 

1878  Crameria  (corr.  Krameria),  Haller  in:  Z.  wiss.  Zool.,  r.  30  p.  522. 

Rumpf  kurz  und  breit,  seitlich  etwas  ausgeschweift.  B.  bei  d  und  o 
gleichförmig  entwickelt.  HB.  in  der  Mitte  der  Rumpflänge  eingelenkt,  sub- 
lateral. —  Auf  Strigidae.  nur  zufällig  auf  Tagesvögeln. 

1  Art  mit  2  Varietäten. 

1.  P.  (K.)  lunulatus  (Haller)  1878  Crameria  lunulata,  Haller  in:  Z.  wiss. 
Zool.,  t:  30  p.  522  t,  34  |  1898  C.  I,  Berlese,  A.  M.  S..  fasc.  85  nr.  4  |  1878  Dermaleiphus 
strigis  passerinae,  Canestrini  in:  Atti  Ist.  Veneto,  ser.  5  v.  5  p.  47  '  1879  Pterolichus 
lunulatus,  Canestrini  in:  Atti  Soc.  Veneto-Trent.,  r.6  p.35  1. 1  f.  2  j  1886  PL,  Canestrini, 
Prosp.  Acarof.,  v.  2  p.  251. 

d.  Abd.  seitlich  in  2  halbmondförmige,  nach  innen  gekehrte  Fort- 
sätze verlängert;  zwischen  den  Fortsätzen  2  deutliche,  durch  eine  Ein- 
buchtung getrennte  Höcker  sichtbar,  jeder  Höcker  mit  3  Borsten  besetzt.  — 
d  340—380  |n  1.,  230—260  n  br.;    o  420  |u  1..  320  |n  br. 

Auf  Arten  der  Farn.  Strigidae.     Europa. 


Pterolichus  (Krameria.   Eupterolichus)  37 

la.  P.  (K.)  lunulatus  var.  major  (Haller)  1878  Crameria  major.  Haller  in: 
Z.  wiss.  Zool.,  c.  30  p.  525  t.  34  f.  0. 

Höcker  des  Hinterrandes  des  $  den  seitlichen  Fortsätzen  sehr  genähert,  mittlere 
Einbuchtung  sehr  schwach.  —  Grösse  und  Aufenthalt  wie  beim  Typus. 

Iß.  P.  (K.)  lunulatus  var.  lyra  (Can.)  1878  Dermaleichus  lyra,  Canestrini  in: 
Atti  Ist.  Veneto,  ser.  5  c.  5  p.  50. 

Höcker  am  Hinterrand  des  <$  mit  den  seitlichen  Fortsätzen  verschmolzen,  daher 
jederseits  nur  eine  abgerundete  Ecke  vorhanden.  Mittlere  Einbuchtung  breit,  aber 
nicht  tief.  —  Grösse  und  Aufenthalt  wie  beim  Typus. 

b.  Subgen.  Eupterolichus  Can.*) 

1884  Subgen.  Pterolichus,  Megnin  &  Trouessart  in:  J.  Microgr..  c.  8  p.  157. 
HB.  lateral.     Bei  ö  und  9  alle  B.   ziemlich   gleichförmig   entwickelt. 

Artenreiche  Untergattung  mit  75  Arten  und  18  Varietäten. 
Übersicht  der  Arten  nach  Gruppen: 

Abd.  des  rj  hinten  halbmondförmig  ausgebuchtet 

und  mit  blattförmigen  Borsten  versehen   .    .  I.  Div.  Sp.  phyllophorae :  2 — 6. 

Abd.  bei  <$  und  $  hinten  ganzrandig H.  Div.  Sp.  glycyphagoides :  7  &  8. 

Abd.    des    <5   leicht   ausgerandet    oder   schwach 

zweilappig.    Hinterrandborsten  normal.    VB. 

unbewaffnet HI.  Div.  Sp.  obtusae:  9     29. 

Abd.  hinten  gabelig  geteilt  oder  tief  ausgebuchtet. 

Lappen  mit  einfachen  Borsten  oder  Stacheln 

besetzt IV.  Div.  Sp.  delibatae:  30-63. 

Abd.  hinten  gabelig  geteilt,  Lappen  mit  blättchen- 

förmigen  Borsten  besetzt V.  Div.  Sp.  palmigerae :  64 — 70. 

Abd.  des  $  hinten  mehr  oder  weniger  tief  ein- 
gekerbt  und   mit  messer-  oder   beilförmigen 

Anhängen  versehen,  die  eine  Verdünnung  des 

Abdominalrandes  darstellen VI.  Div.  Sp.  eultrigerae:  71 — 75. 

Vorderteil    des    Rumpfes    fernrohrartig    in   den 

Hinterteil    eingefügt.     Endglied   der    B.   an 

der  Endfläche   eingekerbt,  Haftnapf  in   der 

Einkerbung  sitzend VH.  Div.  Sp.  thecatae:  76. 

I.  Div.  Species  phyllophorae :  2    6. 

2.  P.  (E.)  denticulatus  Megn.  &  Trt.  1884  P.  d.,  Megnin  &  Trouessart  in: 
J.  Microgr.,  0.8  p.  211  f.  31a,  b. 

d.  Abd.  ausgerandet,  jederseits  der  Ausrandung  in  2  Läppchen  aus- 
gezogen, deren  jedes  lanzettförmige  Borsten  trägt;  an  der  Basis  des  äusseren 
Läppchens  auswendig  ein  kleineres  Blättchen  und  eine  einfache  Borste;  in 
der  Ausrandung  2  sessile  Blättchen.  VB.  dornig,  ihr  3.  Glied  mit  einer 
vorne  gezähnelten  Lamelle  versehen.  Epimeren  frei.  Penis  konisch,  kurz, 
nach  hinten  gerichtet.  —  9 .  Hinten  mit  4  kurzgestielten,  fast  scheiben- 
förmigen, am  Bande  gezähnelten  Blättchen,  und  mit  4  starken  einfachen 
Borsten.     —  <5  360  u  1.,  210  \x  br.;  9  400  u  1.,  220  u  br. 

Auf  den  Papageien  Amerikas,  besonders  auf  Pyrrhura  cruentata  (Wied) 
[Conurus  cruentatus]. 

*)  Nom.  nov.  —  Der  bisher  gebrauchte  Name  ist  als  Name  der  Gattung  vergeben 
(cfr.  „Regeln  f.  d.  wissensch.  Benennung  d.  Thiere",  §  22  &  24).     G.  Canestrini. 


38  Pterolichus  (Eupteroliehus) 

Mit  2  Varietäten: 

2  a.  P.  (E.)  denticulatus  var.  inermis  Megn.  &  Trt.  1884  P.  d.  i.,  Megnin  & 
Trouessart  in:  J.  Microgr.,  r.  8  p.  212. 

Dem  Typus  ähnlich,  aber  die  VB.  nicht  bedornt.  Auf  Caica  leucogastra  (111). 
Brasilien  und  Guayana. 

2ß.  P.  (E.)  denticulatus  var.  cribriformis  Megn.  &  Trt.  1884  P  d.  c,  Megnin 
&  Trouessart  in:  J.  Microgr.,  i:  8  p.  213  f.  31c. 

Dem  Typus  ähnlich,  aber  kleiner;  überdies  Bückenschild  porös  und  die  Lamelle 
am  3.  Glied  des  YB.  ungezähnelt.    --    tf  280  u  1.,   160  u  br.;  ?  300  u  1.,    160  p  br. 
Auf  Psittacula  passerina  (L.).     Guayana. 

3.  P.  (E.)  canestrinii  Trt.     1885  P.c.,  Trouessart  in:  J.  Microgr..  c.  9  p.  115. 

In  mancher  Hinsicht  dem  P.  (E.)  denticulatus  var.  cribriformis  ähnlich.  — 
d.  Abd.  hinten  halbmondförmig  ausgerandet  und  jederseits  von  innen  nach 
aussen  mit  einem  beilförmigen,  einem  lanzettförmigen  und  3  schwertförmigen 
oder  normalen  Borsten  versehen.  Ausrandung  mit  einer  durchscheinenden  La- 
melle ausgekleidet.  Analnäpfe  gross.  Penis  sehr  klein,  an  der  Basis  dreispaltig. 
—  9 .  Hinterrand  nicht  ausgebuchtet  und  jederseits  der  Mittellinie  inwendig 
mit  einem  kleinen,  gabelig  geteilten  Y-förmigen  Tuberkel,  in  der  Mitte  mit 
2  langen,  normalen  Borsten  und  auswendig  mit  einem  kleinen  abgestutzten 
Blättchen  versehen.  —  6  500  \x  1.,  320  u  br.;  Q  600  u  1.,  330  u  br. 

Auf  Ära- [Arara]  Arten  (A.  macao  (L.),  A.  canga  [A.  chloroptera  G.  fi.  Gray?], 
A.  severa  (L.)).     Süd-Amerika. 

4.  P.  (E.)  microphyllus  Megn.  &  Trt.  1884  P.  hemiphyllus  microphyllus, 
Megnin  &  Trouessart  in:  J.  Microgr.,  v.  8  p.  213. 

d.  Hinterrand  des  Abd.  mit  2  Hörnern  endigend;  jedes  Hörn  trägt 
eine  lange,  bis  zur  Mitte  ihrer  Länge  blattartig  geformte  Borste  und  ein 
kleines  abgestutztes  Blättchen.  —  d  400  u  1.,  200  ubr.;  0  420  |u  1.,  310  u  br. 

Auf  Caica  melanocephala  (L.)  [Amazona  m.].     Guayana. 

Mit  1  Varietät: 

4a.  P.  (E.)  microphyllus  var.  porrecta  Megn.  &  Trt.  1884  P.  hemiphyllus 
porrectus,  Megnin  &  Trouessart  in:  J.  Microgr.,  v.  8  p.  214. 

c5-  Ovales  Blättchen  des  Typus  beilförmig,  2.  Glied  des  2.  VB.  mit  einem 
starken  Stachel  bewaffnet;  ausserdem  Bückenschild  porös.  —  <j> .  Hinterrandblätter 
langgestielt  und  abgestutzt.  —  d  400  p  1.,  200  (i  br.;  $  400  u  1.,  160  u  br.  —  Auf 
Pionus  menstruus  (L.)  [Amazona  menstrua],     Süd-Amerika. 

5.  P.  (E.)  hastifolia  Megn.  &  Trt.  1885  Rh.,  Megnin  &  Trouessart  in: 
J.  Microgr.,  0.8  p.  215  f.  31  d. 

ö.  Hinterrand  des  Abd.  kaum  ausgerandet,  jederseits  ein  lanzett- 
förmiges Blättchen,  nach  aussen  und  vorne  von  diesem  2  einfache  und 
weiter  vorne  2  schwertförmige  Borsten  tragend.  —  0 .  Abd.  mit  Y-förmigen 
Blättchen  am  Hinterrand.  —  d  420  n  1.,  200  n  brT;  o  430  u  1.,  220  u  br. 

Auf  Pyrrhura  ferruginea  (St.  Müll.)  [Conurus  smaragdinus].     Patagonien. 

6.  P.  (E.)  venustissimus  Trt.  1898  P  (P.)  v..  Trouessart  in :  Bull.  Soc.  ent. 
France,  p.  292. 

Dem  P.  (E.)  microphyllus  var.  porrecta  und  P.  (E.)  denticulatus  nahe 
stehend,  aber  dünner  und  gestreckter  und  mit  stark  entwickelten  blättchen- 
förmigen  Borsten  versehen.  Eine  solche  Borste,  nach  hinten  gewendet,  ist 
hinter  der  Kumpffurche  sichtbar  und  eine  andere,  lanzettförmige,  hinter  dem 
1.  HB.  —  d.  Borsten  in  der  hinteren  Ausrandung  des  Abd.  wie  abgestutzte 
Blättchen   gestaltet;    die   mittleren  Borsten  jedes  Lappens  sind   säbelförmig 


Pterolichus  (Eupterolichus)  39 

und  scharf  zugespitzt.  —  9 .   Abd.  mit  fein  gezähnelten  Blättchen  von  ovalem 
ÜJDTU».  —  6  370  |n  L,  150  ji  br.;  O  400  \i  1.,  150  \i  br. 

Auf  Conurus  canicularis  (L.)  [C.  cunicularis]  und  anderen  Conurus- Arten.  Amerika. 

II.  Div.  Species  glycyphagoides :  7  &  8. 

7.  P.  (E.)  umbellifer  Tri.  1898  P.  (P.)  u.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  ent.  France, 
p.  291. 

Rumpfumriss  mit  Blättchen  versehen,  welche  an  ihrer  Spitze  gezähnelt 
oder  fingerförmig  sind.  Blättchen  des  Epistoms  nur  in  der  Zweizahl  vor- 
handen, aber  fächerförmig  gestaltet  und  so  gross,  dass  sie  das  Cap.  über- 
ragen. 2  Paar  einfache  Borsten  am  Abd.  Rückenpanzer  mit  Poren  ver- 
sehen. <5  und  9  nur  in  den  Geschlechtsorganen  verschieden.  —  Erinnert 
an  Glycyphagus  palmifer.  —  ö  &  Z;  300  |u  1. 

Auf  üpisthocomus  hoazin  (St.  Müll.).     Guayana. 

8.  P.  (E.)  hystrix  Trt.  1898  P.  (P)  h.,  Trouessart  in :  Bull.  Soc.  ent.  France, 
p.  291. 

Dem  P.  (E.)  umbellifer  ähnlich,  aber  kürzer  und  breiter  und  mit  stachel- 
artigen  Borsten  am  ganzen  Rumpfe  versehen.  Erinnert   an  Glycyphagus 

plumiger.  —  ö  &  Q  280  \x  L 

Auf  Opisthocomus  hoazin  (St.  Müll.).     Guayana. 

III.  Div.  Species  obtusae:  9    29. 

9.  P.  (E.)  martini  Trt.  1885  P.m.,  Trouessart  in:  J.  Microgr.,  r.  9  p.  116  | 
1898  P.  m.,  Berlese,  A.  M.  S..  fasc.  85  nr.  8. 

d\  Abd.  halbkreisförmig  ausgerandet,  jederseits  mit  nur  2  Borsten 
versehen.  Jeder  Lappen  mit  einer  dreieckigen  durchsichtigen  Lamelle 
endigend.  Epimeren  der  1.  VB.  frei,  kein  Sternum  bildend.  Analnäpfe 
weit  auseinander  an  der  Basis  jedes  Lappens  stehend.  Penis  konisch.  — 
o.  Abd.  mit  ganzrandigem  Hinterende.  Vulva  verkehrt  Y-förmig.  — 
Ö  370  \x  1.,  200  \x  br.;  o  430  \x  1.,  220  \x  br. 
Auf  Sterna  hirundo  L.     Frankreich. 

10.  P.  (E.)  squatarolae  (Can.)  1878  Dermaleichns  s.,  Canestrini  in:  Atti  Ist. 
Teneto,  ser.  5  v.  5  p.  47  |  1884  Pterolichus  s.,  Megnin  &  Trouessart  in:  J.  Microgr..  r.  8 
p.215  ;  1886  P.  s.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.  2  p.253  |  1895  P.  s.,  Berlese,  A.  M.  S., 
fasc.  76  nr.  3. 

6 .  Abd.  halbkreisförmig  ausgerandet,  jederseits  mit  3  Borsten  besetzt. 
Analnäpfe  weit  nach  hinten  gerückt,  27.2  eigene  Durchmesser  von  einander 
entfernt.  Alle  Epimeren  frei,  nur  die  der  1.  VB.  einander  genähert.  Penis 
sehr  kurz,  zwischen  den  Epimeren  der  2.  HB.  gelegen.  Ausbuchtung  des 
Abd.  von  einer  schmalen  Membran  gesäumt.  —  o .  Hinterrand  des  Abd. 
ganzrandig,  mit  4  langen  Borsten  versehen.  —  ö  400  \x  L,  220  |u  br.; 
c    470  u  1.,  250  u  br. 

Auf  Charadrius  squatarola  (L.)  [Pluvialis  varius],  CT  pluvialis  L.  etc.;  wahr- 
scheinlich kosmopolitisch. 

11.  P.  (E.)  charadrii  (Can.)  1878  Dermaleichus  c,  Canestrini  in:  Atti  Ist. 
Veneto,  scr.  5  v.  5  p.  48  |  1884  Pterolichus  c,  Megnin  &  Trouessart  in:  J.  Microgr., 
r.  8  p.  215  |  1886  P.  c,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  tt  2  p.  253. 

Ö.  Abd.  leicht  eingeschnitteu,  jederseits  mit  3  Borsten  besetzt,  deren 
äusserste  kürzer  als  die  anderen  ist.    Analnäpfe  2  eigene  Durchmesser  vom 


40  Pterolichus  (Eupterolichus) 

Hinterrande  und  von  einander  entfernt.  Epimeren  der  1.  VB.  in  der  Mittel- 
linie nicht  mit  einander  verschmolzen.  Penis  kurz  und  dünn.  —  9  .  Hinter- 
ende des  Abd.  zugespitzt  und  mit  4  gleich  langen  Borsten  versehen.  — 
d  330  \i  1.,  160  )li  bi\;  Q  400  u  1.,  170  u  br. 

Auf  Charadrius  hiaticula  L.,  C.  alexandrinus  L..  C.  curonicus  Gm.,  Totanus 
hypoleucus  (L.)  [Actitis  h.]  und  anderen  Sumpfvögeln;  wahrscheinlich  kosmopolitisch. 

12.  P.  (E.)  crassus  Megn.  &  Trt.  1884  P  c,  Megnin  &  Trouessart  in :  J.  Microgr., 
r.  8  p.216. 

d.  Abd.  hinten  halbkreisförmig  ausgebuchtet  und  daher  mit  2  ab- 
gerundeten Lappen  endigend;  jeder  Lappen  mit  4  Borsten  versehen;  innere 
Borsten  schwertförmig  und  nach  innen  gewendet.  Alle  Epimeren  frei. 
4.  Glied  der  B.,  besonders  des  1.  HB.,  nach  innen  gekrümmt.  1.  HB. 
erreicht  des  Ende  des  Abd.,  2.  HB.  übertrifft  es  um  die  Länge  des  End- 
gliedes.    Analnäpfe  gross.  —  o  unbekannt.  —  <3  460  |u  1.,  320  \x  br. 

Auf  Anthracoceros  coronatus  (Bodd.)  [Buceros  c.].     Indien,  Sunda-Inseln. 

13.  P.  (E.)  minor  Megn.  &  Trt.  1884  P  m.,  Megnin  &  Trouessart  in: 
J.  Microgr.,  r.  8  p.  216. 

d.  Abd.  hinten  eingeschnitten,  jeder  Lappen  mit  4  einfachen  Borsten 
versehen;  mittlere  Borsten  sehr  lang,  innere  sehr  kurz.  Vorderste  Epimeren 
berühren  sich  in  der  Mittellinie,  ohne  ein  Sternum  zu  bilden,  die  anderen 
sind  frei.  HB.  nach  innen  gekrümmt,  den  Hinterrand  des  Abd.  überragend. 
Analnäpfe  klein,  der  Analöffnung  genähert.  Penis  klein.  —  o .  Abd.  hinten 
konisch,  nicht  eingeschnitten,  mit  8  Borsten  besetzt.  HB.  kürzer  als  beim  ö\ 
—  d  240  n  1.,  160  jla  br.;  O  310  n  1.,  190  \x  br. 

Auf  Falco  subbuteo  L.      Europa. 

14.  P.  (E.)  cataphractus  Megn.  &  Trt.  1884  P  c,  Megnin  &  Trouessart  in: 
J.  Microgr.,  f.  8  p.217  f.  33. 

d.  Abd.  hinten  leicht  ausgerandet,  jederseits  mit  2  grösseren  und 
2  kleineren  Borsten  versehen.  Alle  Epimeren  frei.  1.  HB.  erreicht  den 
Hinterrand  des  Abd.  nicht,  2.  HB.  überragt  denselben  um  weniges.  Anal- 
näpfe der  Mittellinie  genähert.  Rückenschild  körnig  und  mit  zierlichen 
rosenartigen  Höckern  bestreut.  —  9 .  Abd.  nach  hinten  verjüngt.  — 
d  450  m.  1.,  260  u  br.;  9  520  n  L,  200  u  br. 

Auf  Tragopan  satyra  (L.)  [Ceriomis  s.].  Himalaya.  Wurde  auch  auf  Calornis 
chalybea  (Horsf.)  aus  Java  und  Sumatra  gefunden  (vielleicht  zufälliger  Befund). 

15.  P.  (E.)  anomalus  Trt.  &  Neom.  1888  P  a.,  Trouessart  &  Neumann  in: 
Bull.  sei.  France  Belgique,  DL  19  p.  338. 

Hinterrand  des  Abd.  bei  d  und  9  ganzrandig,  beim  d  jederseits  der 
Mitte  mit  einer  kurzen,  gabelig  geteilten  und  2  einfachen,  beim  o  mit 
2  langen  Borsten  versehen.  Vordere  Epimeren  frei.  Analnäpfe  aus  je 
2  Grübchen  bestehend  und  weit  nach  hinten,  der  Analöffnung  nahe  gerückt; 
im  Grunde  jedes  Grübchens  ein  kleiner  Tuberkel  sichtbar.  Penis  hinter  den 
2.  HB.  gelegen.     -  d  450  n  1.,  300  n  br.;  9  620—650  u  1.,  300  |u  br. 

Auf  Theristicus  caruneulatus  (Rüpp.)  [Ibis  c.].     Ost-Afrika. 

16  P.  (E.)  decoratus  Megn.  &  Trt.  1884  P  d.,  Megnin  &  Trouessart  in: 
,1.  Microgr.,  v.8  p.  218. 


Pterolichus  (Eupterolichus)  41 

d.  Abd.  hinten  halbkreisförmig  ausgerandet;  jeder  Lappen  mit 
5  Borsten  versehen;  die  innere  und  die  2  äusseren  Borsten  kurz  und  degen- 
förmig,  die  anderen  lang  und  normal.  1.  HB.  dünn,  den  Hinterrand  des 
Abd.  nicht  erreichend,  2.  HB.  dicker  und  denselben  überragend.  —  o .  Abd. 
hinten  ganzrandig,  mit  4  Borsten  jederseits  besetzt;  die  2  mittleren  Borsten 
lang,  die  2  äusseren  kurz  und  stachelartig.  —  Alle  Epimeren  bei  d  und  q 
frei.  Penis  zirkeiförmig,  Vulva  verkehrt  leierförmig.  —  d  350  n  1.,  220  |u  br.; 
9  450  M  1.,  300  n  br. 

Auf  Rollulus  roulroul  (Scop.)  [R.  cristatus].     Java. 

17.  P.  (E.)  pustulatus  Megn.  &  Trt.  1884  P.p.,  Megnin  &  Trouessart  in: 
J.  Microgr.,  v,  8  p.  219. 

d.  Abd.  zweilappig,  jeder  Lappen  mit  4  Borsten  versehen;  äussere 
und  innere  Borste  stachelartig.  B.  stark,  gleichförmig  entwickelt.  Epimeren 
frei  Analnäpfe  wenig  deutlich.  Penis  zwischen  den  Epimeren  der  HB. 
gelegen.  Rücken  schild  mit  perlenartigen  Pusteln  bestreut.  —  Q .  Abd.  mit 
Appendiculum.  —  d  400  u  1.,  220  \x  br.;  $  570  \i  1.,  300  u  brT 

Auf  Crax  aleetor  L.     Süd-Amerika. 

18.  P.  (E.)  obtusus  Robin  1877  P.O.,  Robin  (&  Megnin)  in:  J.  Anat.  etPhy- 
siol..  v.  13  p.  394  t.  22  f.  3    -5  |  1886  P.  0.  var.  curtus,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  50  nr.  7. 

d.  Abd.  hinten  ganzrandig,  abgerundet,  jederseits  mit  4  Borsten 
besetzt.  Alle  B.  ziemlich  gleichförmig;  2.  HB.  den  Hinterrand  des  Abd. 
weit  überragend.  Epimeren  frei.  Analnäpfe  undeutlich,  weit  auseinander 
gerückt.  Penis  sehr  klein.  —  o .  Abd.  hinten  abgestutzt,  jederseits  2  lange 
Borsten  tragend.  —  d  (der  var.  curtus  Berlese)  250  u  1. ;  c  400  \x  1. 

Auf  Caccabis  rufe  (L.),  [Perdix  rubra],  Caccabis  saxatilis  (Meyer),  Perdix- Arten. 
Europa. 

19.  P.  (E.)  ornatus  Megn.  &  Trt.  1884  P.  0.,  Megnin  &  Trouessart  in: 
J.  Microgr.,  v,  8  p.  258  f.  42. 

d.  Abd.  hinten  leicht  ausgerandet,  jederseits  mit  4  Borsten  besetzt; 
innerste  Borste  sehr  klein.  2.  HB.  den  Hinterrand  des  Abd.  weit  über- 
ragend. Epimeren  frei.  Analnäpfe  deutlich,  einen  eigenen  Durchmesser 
von  einander  entfernt.  Penis  sehr  klein.  —  § .  Abd.  hinten  jederseits 
3  Borsten  tragend,  2  lange  und  1  kurze.  Vulva  querliegend,  ihre  Ränder 
gefaltet.  —  d  2ß0  \jl  L,  150  n  br.;  o  420  \x  1.,  230  n  br. 

Auf  Papageien.     Australien,  Xeu- Guinea,  Indien. 

20.  P.  (E.)  ardeae  (Can.)  1878  Dermaleiehns  a.,  Canestrini  in:  Atti  Ist.Veneto, 
ser.  5  v.  5  p.  51  |  1895  P.  a.,  Berlese,  A.  M.  S..  fasc.  76  nr.  1. 

d.  Abd.  hinten  leicht  ausgerandet,  jederseits  mit  5  Borsten  besetzt, 
deren  innerste  sehr  kurz  ist.  B.  sehr  schmal  und  lang;  1.  HB.  erreicht  den 
Hinterrand  des  Abd.;  2.  HB.  überragt  denselben  mit  dem  ganzen  Endglied. 
Epimeren  frei,  nur  die  der  1.  VB.  berühren  sich  in  der  Mittellinie.  Anal- 
näpfe um  2  eigene  Durchmesser  vom  Hinterrande  und  um  einen  Durch- 
messer von  einander  entfernt.  Der  untere  Finger  der  Mandibel  länger  als 
der  obere  und  etwas  nach  innen  gekrümmt.  — -  o .  Abd.  jederseits  mit 
5  Borsten  versehen,  hinten  verschmälert  und  ganzrandig.  Vulva  verkehrt 
Y-förmig.  —  d  320  u  1.,  230  |u  br.:  o  420  u  1.,  250  |u  br. 

Auf  Botaurus  stellaris  (L.)  und  anderen  Arten  der  Farn.  Ardeidae.     Europa. 


42  Pterolichus  (Eupterolichus) 

21.  P.  (E.)  parallelus  Megn.  &  Trt.  1884  P.  p.,  31egnin  &  Trouessart  in: 
J.  Microgr.,  r.  8  p.  260. 

d.  Rumpf  rautenförmig,  mit  ziemlich  parallelen  Seiten  und  zwei- 
lappigem Hinterende.  Jeder  Lappen  mit  5  Borsten  versehen:  innere  Borste 
kurz  und  gegen  ihre  analoge  gewendet,  zweite  und  dritte  sehr  lang,  die 
anderen  kürzer  und  fein.  Vordere  Epimeren  frei.  Analnäpfe  in  der  Mitte 
der  Lappen  gelegen.  2.  HB.  überragt  den  Hinterrand  des  Abd.  Penis 
klein,  weit  nach  hinten  gerückt.  —  Q .  Abd.  hinten  schräg  eingeschnitten. 
—  d  280  n  1.,  170  n  br.;  Q  380  ji  L,  190  u  br. 

Auf  Scops  scops  (L.)  [S.  zorca].     Europa. 

22.  P.  (E.)  eventratus  Megn.  &  Trt.  1884  P.  c,  Megnin  &  Trouessart  in: 
J.  Microgr.,  v.  8  p.  260. 

d.  Abd.  in  2  konische  Lappen  auslaufend,  jeder  Lappen  mit  einer 
hyalinen,  halbkreisförmigen,  3  Borsten  tragenden  Lamelle  endigend:  die 
innere  Borste  klein  und  dolchförmig,  die  2  äusseren  lang  und  normal. 
Vordere  Epimeren  mit  genäherten  freien  Enden,  ohne  ein  V  zu  bildeu. 
2.  HB.  erreicht  nicht  die  Spitze  der  Lappen.  Analnäpfe  an  der  Basis  der 
Lappen  gelegen.  Penis  breit,  an  der  Spitze  abgestutzt.  —  o .  Dem  der 
vorigen  Art  ähnlich.  —  d  320  \x  1.,  150  n  br.:  o  340  \x  1.,  170  \i  br. 

Auf  Carine  passerina  (L.)  [Glaucidium  passerinum] .     Europa. 

23.  P.  (E.)  parallelilobus  Trt.  1886  P.p.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers, 
r.  16  p.  106. 

d.  Abd.  in  lange,  parallele  Lappen  auslaufend;  jeder  Lappen  an  der 
Spitze  abgerundet  und  am  äusseren  Rande  mit  2  massig  langen  Borsten 
versehen.  Die  Ausbuchtung  zwischen  den  Lappen  trägt  in  der  Mitte,  hinter 
der  Analöffnung,  eine  kleine  Spitze  und  jederseits  dieser  eine  abgerundete,  die 
Analnäpfe  säumende  Lamelle.  2.  HB.  erreicht  nicht  das  Ende  der  Lappen. 
Penis  klein,  unmittelbar  vor  der  Analöffnung  gelegen.  —  9  unbekannt.  — 
d  380  n  1.,  200  n  br. 

Auf  Turaeus  buffoni  (Vieill.)  [Corythaix  purpurea] .     Afrika  (Congo). 

24.  P.  (E.)  longiventer  Megn.  &  Trt.  1884  P.  I,  Megnin  &  Trouessart  in: 
.1.  Microgr.,  r.  8  p.  261  f.  43b. 

d.  Abd.  zusammengedrückt  und  langgestreckt,  mit  2  durch  eine  halb- 
ovale Einbuchtung  getrennten  Hörnern  endigend.  Jedes  Hörn  trägt  3  Borsten : 
1  kleine  innere  und  2  grössere  äussere.  HB.  in  der  Mitte  der  Rumpflänge 
eingelenkt,  2.  HB.  viel  kürzer  als  das  Abd.  und  etwas  stärker  als  die  übrigen 
B.  Analnäpfe  zu  beiden  Seiten  der  Analöffnung  gelegen.  —  9 .  Dem  von 
P.  parallelus  ähnlich.  —  Dimensionen  ? 

Auf  Syrnium  nebulosum  (Forst.).     Nord-Amerika. 

25.  P.  (E.)  marginatus  Trt.  1886  P.  m.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers, 
r.  16  p.  104. 

d.  Abd.  leicht  ausgeschweift,  jederseits  mit  4  Borsten  besetzt:  innerste 
Borste  kurz  und  spitzig,  weiter  nach  aussen  eine  gabelig  geteilte,  dann  2 
lange  normale.  Vordere  Epimeren  frei.  2.  HB.  überragt  den  Hinterrand 
des  Abd.,  sein  5.  Glied  bildet  mit  dem  2.  Glied  einen  Winkel.  —  9 .  Abd. 
hinten  jederseits  mit  2  langen  Borsten  versehen.  —  d  360  |u  1.,  200  jx  br. : 
9  560  n  1.,  260  n  br. 

Auf  Theristicus  leucocephalus  (Gm.)  [Ibis  hagedash].     Afrika  (Congo). 


Pterolichus  (Eupterolichus)  43 

26.  P.  (E.)  corystes  Trt.  &  Neum.  1888  P.  c,  Trouessart  &  Xeumann  in: 
Bull.  sei.  France  Belgique,  v.  19  p.  338. 

d.  Abd.  hinten  ganzrandig.  2.  HB.  überragt  kaum  den  Hinterrand 
des  Abd.  Vorderste  Epimeren  bilden  ein  Sternum;  Epimeren  der  2.  VB. 
V-förmig,  vereinigen  sich  mit  einander.  Analnäpfe  weit  nach  hinten  ge- 
rückt und  in  der  Mitte  einer  punktierten  Platte  gelegen.  Epistom  punktiert 
und   das  Cap.   vollkommen   bedeckend.     Penis   zwischen   den  Epimeren  der 

2.  HB.  gelegen.  —  9  unbekannt.  —  d  500  |u  1.,  200  \j.  br. 

Auf  Phalacrocorax  carunculatus  (Gm.)  [Graculus  c.].     Kap  Hörn. 

27.  P.  (E.)  coceyger  Trt.  &  Neum.  1888  P.  c,  Trouessart  &  Xeumann  in: 
Pull.  sei.  France  Belgique.  v.  19  p.  339. 

d.  Abd.  endigt  mit  einem  konischen,  an  seiner  Spitze  eine  rudi- 
mentäre Scheibe  tragenden  Anhang,  welcher  aus  2  in  der  Mitte  mit  einander 
verbundenen  Läppchen  besteht  uud  mit  3  langen  und  starken  Borsten  be- 
setzt ist,  von  denen  eine  auf  der  Scheibe,  die  anderen  weiter  nach  aussen 
entspringen.  Ein  langer  und  starker  Stachel  jederseits  in  der  Linie  der 
Analnäpfe.  Analnäpfe  gross,  mit  gekerbtem  Rande.  Penis  ein  wenig  hinter 
den  Epimeren  der  1.  HB.  gelegen.  —  9.  Abd.  ganzrandig;  ein  langer 
Stachel  hinter  der  Analöffnung.  —  6  1>00  \l  1.,  200  \x  br.;  9  700  \x  1., 
300  u  br. 

Auf  Aramus  scolopaceus  (Gm.).     Tropisches  Amerika. 

28.  P.  (E.)  corniger  Trt.  &  Neum.  1888  P.  c,  Trouessart  &  Neumann  in: 
Bull.  sei.  France  Belgique,  v.  19  p.  339. 

d.  Abd.  hinten  leicht  halbmondförmig  ausgerandet,  jederseits  2  lange 
Borsten  tragend.  Epistom  am  vorderen  Ende  mit  2  starken,  hornähnlichen 
Borsten  besetzt.     HB.  stärker  als  VB.,   überragen   den  Hinterrand  des  Abd. 

3.  Glied  des  1.  VB.  nach  aussen  mit  einem  starken  Tuberkel  und  nach  oben 
mit  einer  geweihartig  geteilten  Borste  besetzt.  3  Paare  starke  Borsten  in 
der  Mitte  des  Rückens.  Vorderste  Epimeren  Y-förmig.  Penis  klein,  zwischen 
den  2.  HB.  gelegen.    —   o.     Abd.   hinten   ganzrandig;    1.  VB.  normal.  — 

d  550  |u  1.,  300  |u  br.;    9  650  \x  1.,  350  n  br. 

Auf  Psophia  crepitans  L.  [P.  aganti].     Brasilien. 

29.  P.  (E.)  gracilis  Trt.  1886  P.  g.,  Trouessart  in:  Bull.  Soe.  Angers,  r.  16 
p.  118  1888  P.  navicula  ($),  Trouessart  &  Neumann  in:  Bull.  sei.  France  Belgique, 
».19  p.340. 

d.  Abd.  hinten  ausgebuchtet,  jederseits  mit  2  kurzen,  stachelartigen 
und  2  längeren  und  2  kürzeren  Borsten  besetzt.  Seiten  des  Rumpfes  konkav, 
Konkavität  von  einer  hyalinen  Lamelle  ausgefüllt.  HB.  viel  kürzer  als  das 
Abd.  Vordere  Epimeren  frei.  Analnäpfe  gross,  mit  pentagonaler  Einfassung. 
—  9 .  Abd.  endigt  hinten  mit  einer  konischen  Verlängerung  und  trägt  auf 
dieser  Verlängerung  eine  unpaare  konische  Spitze  und  2  lange  Borsten  und 
ausserhalb  derselben  1  Stachel  und  1  steife  Borste.  —  d  250  [x  1.,  100  n  br. ; 
Q  400  n  1.,  150  n  br. 

Auf  Megapodius  forsteni  Temm.  [M.  jobiensis],  M.  freycineti  Temm.  und  Aepy- 
podius  bruijni  (Oust.).     Neu-Guinea. 

IV.  Div.  Species  delibatae:  30-63. 

30.  P.  (E.)  delibatus  Robin  1877  P.  d.,  Robin  (&  Megnin)  in:  J.  Anat.  et 
Physiol.,  r.  13  p.  416. 


44  Pterolichus  (Eupterolichus) 

d.  Lappen  des  Abd.  gross,  dreieckig,  am  Ende  zugespitzt,  durch 
einen  breiten  Raum  von  einander  getrennt;  Ausbuchtung  vorne  eckig.  Jeder 
Lappen  mit  5  Borsten  besetzt,  nämlich  mit  einer  langen  und  feinen  Borste 
an  der  Spitze,  einer  zweiten  eben  so  langen  uud  dicken  weiter  nach  vorne, 
2  kleinen  steifen  (1  äusseren  und  1  inneren)  nahe  am  Grunde,  endlich  mit 
einer  kurzen  und  dicken  nahe  dem  Grunde  an  der  Aussenseite.  2.  HB. 
erreicht  kaum  die  Mitte  der  Lappenlänge.  Analnäpfe  mit  gezähneltem  Rande. 
—  O.  Abd.  mit  2  Paar  langen  Borsten  versehen.  —  Beim  ö  und  9  be- 
rühren sich  die  Epimeren  des  1.  YB.  in  der  Mittellinie;  Körperform 
plump,  Seitenränder  parallel.  —  d  420—440  u  1.,  200—220  u  br.;  9  580 — 
600  u  1.,  240—260  u  br. 

Auf  Corvus  corone  L.,  C.  cornix  L.,  C.  corax  L.,  0.  frugilegus  L..  C.  scapulatus 
J)aud.,  Corvultur  albicollis  (Lath.)  und  anderen  verwandten  Arten  der  Farn.  Corvidae 
und  auf  Arten  der  Fam.  Vulturidae.     Wahrscheinlich  kosmopolitisch. 

31.  P.  (E.)  freyanoides  Trt.  1898  P.  (P.)  f.,  Trooewart  in:  Bull.  80c.  ont. 
France,  p.  309. 

Ähnlich  dem  P.  (E.)  delibatus,  aber  d  weniger  langgestreckt.  Jeder 
Lappen  des  Abd.  trägt  am  distalen  Ende,  innen,  2  abgerundete  Zähne  und 
dazwischen  eine  kurze  Borste.  Im  Grunde  der  Ausrandung  befinden  sich 
2  andere  Borsten,  wenig  von  den  Analnäpfen  entfernt.  —  o .  Abd.  hinten 
ganzrandig,  dem  einer  Freyana  ähnlich.  —  d  500  \x  1. ;  9  520  |u  1. 

Auf  Gymnocorax  senex  (Less.)  [Corvus  s.].  neben  P.  (E.)  delibatus.     Insel  Jobi. 

32.  P.  (E.)  marinus  Trt,  1886  P.m.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  alfl 
p.  107  !  1897  P.  m.,  Berlese,  A.  ü.  S.,  fasc.  84  nr.  2. 

Dem  P.  (E.)  delibatus  ähnlich,  aber  1.  HB.  stärker  und  bei  beiden 
Geschlechtern  sehr  weit  nach  vorne  gerückt.  —  d.  Wie  das  von  P.  (E.) 
delibatus  ausgebuchtet;  jeder  Lappen  an  seiner  Spitze  mit  einer  kleinen, 
hyalinen  Platte  versehen  und  auswendig  von  einem  chitinösen  Streifen  und 
inwendig  im  Grunde  der  Bucht  von  einem  ähnlichen  Streifen  gesäumt. 
Jeder  Lappen  trägt  inwendig  eine  kaum  sichtbare,  auswendig  nahe  der  Spitze 
eine  lange,  und  weiter  nach  vorne  eine  stärkere  und  eine  feinere  Borste. 
Analnäpfe  liegen  an  der  Basis  der  Lappen,  nahe  dem  inneren  Rande  der 
Ausbuchtung  —  Q .  Abd.  hinten  fast  ganzrandig,  abgerundet,  mit  2  Paaren 
langer  Borsten   versehen.  —  d  530  u  1..    280  |u  br.;   9  530  y.  1.,    300  u  br. 

Auf  Larus  argentatus  Brunn.     Europa. 

33.  P.  (E.)  serrativentris  Trt.  1886  P.  s.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers, 
«;.16  p.  108. 

d.     Gestalt  wie  von  P.  (E.)  delibatus,  aber  jeder  Lappen  endigt  mit 

einer  hyalinen,   mit   9  Zähnen   versehenen  Lamelle.     Epimeren   frei.  — -  9 . 

Abd.    am    Hinterende  leicht    ausgebuchtet.     —    d    620  |u    1.,    330  p    br.; 
9  730  )n  1.,  350  u  br. 

Auf  Leptoptilus  ärgala  Temm.  [L.  crumenifer].     Afrika  (Senegal,  Congo). 

34.  P.  (E.)  musophagi  Trt.  1886  P.  m.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers. 
v.  16  p.  109. 

d.  Ausbuchtung  des  Abd.  wie  bei  P.  (E.)  bicaudatus,  aber  das  Abd. 
hinten  nicht  verschmälert;  überdies  innere  Wände  der  Ausbuchtung  mehr 
geradlinig,  und  die  Lappen  an  ihrer  Basis  mit  8 — 10  schrägen,  krummlinigen 


Pterolichus  (Eupterolichus)  45 

Strichen  und  an  der  Spitze  mit  einer  sehr  kleinen  Lamelle  versehen.  ■ —  9 . 
Abd.  hinter  der  Analöffnung  leicht  ausgerandet  und  jederseits  mit  einer 
langen  Borste  besetzt.    -  ö  500  \x  1.,  200  \x  br.;  z,    560  \x  1.,  230  \x  br. 

Auf  Schizorhis  africana  (Lath.)  und  Turacus  buffoni  (Vieill.)  [Corythaix purpureus] . 
Afrika  (Oongo). 

35.  P.  (E.)  uncinatus  Megn.  1877  P.  u.,  (Robin  &)  Megnin  in:  J.  Anat.  et 
Physiol.,  R  13  p.  420  t.  23  t.  4,  5. 

d..  Abd.  zweilappig;  jeder  Lappen  dreieckig,  am  Ende  zugespitzt, 
mit  der  Spitze  leicht  nach  innen  gebogen  und  mit  2  Borsten  versehen,  einer 
äusseren  längeren  und  einer  inneren  kürzeren.  Vordere  Epimeren  (der  1. 
und  2.  VB.)  durch  Epimerite  mit  einander  verbunden.  Endglied  des 
1.  HB.  mit  einem  rücklaufenden,  harpunenartigen  Stachel  versehen.  —  9 . 
1.  und  2.  HB.  am  Endglied  mit  einem  harpunenartigen  Stachel  bewaffnet. 
—  d  200  n  1.,  110  )n  br.;  Q  250  fi  1..  150  ^  br. 

Auf  Steganura  paradisea  (L.)  [Vidun  p.]  in  Afrika  und  auf  exotischen  Tringillidae. 
Megnin  (1877,  J.  Anat.  et  Physiol.,  v.  13  p.  421)  unterscheidet  eine  auf  Phasianus 
pictns  L.  lebende  Varietät,  welcher  die  Harpunen  an  den  HB.  fehlen. 

36.  P.  (E.)  varians  Trt.  1898  P.  v.,  (Trouessart  in:)  Berlese.  A.  M.  S., 
fasc.  86  nr.  7. 

d.  Abd.  zweilappig,  jeder  Lappen  mit  2  oder  3  Borsten  versehen,  sonst 
sehr  veränderlich.  B.  gleichförmig  entwickelt,  Endglied  mit  grossem  Haft- 
napf besetzt.  Schild  des  Cephalothorax  feinkörnig,  Schild  des  Abd.  mit  netz- 
artiger Zeichnung.  Analnäpfe  kreisrund,  etwa  2  eigene  Durchmesser  von 
einander  entfernt.  Epimeren  der  1.  VB.  frei  oder  durch  einen  Chitinstab 
mit  einander  verbunden.  —  o .  Abd.  hinten  mit  4  langen  Borsten  besetzt. 
Vulva  nach  vorne  gerückt,  Epg.  zwischen  den  2.  VB.  gelegen.  —  ö  320 — 
470  u  l.;9  450  |u  1. 

Auf  Apus  melba  (typicus)  (L.)  [Cypselus  m.].     Europa.  /^O^O^3  ^o"^ 

Mit  1  Varietät:  fa   *    -%►•■%.  ^ 

LIBRARY 

36  a.    P.  (E.)  varians  var.   selenura    Trt.      1898    P.  (P.)   varians    selenfo/gg,        -^»^, 
Trouessart  in:  Bull.  Soc.  ent.  France,  p.  309.  x^s 

$.     Ahnlich   dem    des  Typus,   aber  Lappen  des  Abd.    schmal    und    stark   dives^jr».        '    .  vi^ 
gierend  und  die  Endlamellen  klein    oder   fehlend.  —  Auf  Chaetura  zonaris    (Ct.  ShawV^C  r^ 

[C.  zonariaj.     Mexico. 

37.  P.  (E.)  urogalli  (Nora.)  1883  Dimorphus  u.,  Nörner  in:  Verh.  OJes/Wien, 
v.  33  p.  91  1. 1  f .  1  |  1884  Fterolichus  u.,  Megnin  &  Trouessart  in:  J.  Microgr.,  r.  8 
p.  2Ü4  j  1898  P.  u.,   Berlese,  A.  M.  S..  fasc.  85  nr.  5. 

($.  Abd.  hinten  tief  ausgebuchtet,  mit  einem  in  diese  Bucht  hinein- 
ragenden Fortsatze,  welcher  die  Analöffnung  trägt;  jeder  Abdominallappen 
am  inneren  Rande  mit  einer  nach  innen  gerichteten  Borste,  an  der  Spitze 
und  am  äusseren  Rande  mit  4  (2  grösseren  und  2  kleineren)  Borsten  be- 
setzt. Alle  B.  einfach,  gleichförmig,  mit  grossen  Haftnäpfen:  2.  HB.  über- 
ragt nicht  das  Ende  der  Abdominallappen.  Epimeren  frei.  Analnäpfe  gross, 
an  der  Basis  der  Abdominallappen  weit  von  einander  entfernt  gelegen. 
Penis  klein,  hinter  dem  Vorsprunge  der  2.  HB.  gelegen,  von  2  nach  vorne 
konvergierenden  Chitinstäben  gestützt.  —  o .  Abd.  hinten  sehr  leicht  aus- 
gebuchtet.    Epimeren  frei.    Vulva  liegt  zwischen  den  Epimeren  der  1.  HB., 


46  Pteroliehus  (Eupterolichus) 

Epg.  hufeisenförmig.  —  6  280—330  ji  1.,  150—168  ^br.;  9  309—324  n  1., 
144— 168  n  br. 

Auf  Tetrao  urogallus  L.     Europa. 

38.  P.  (E.)  nisi  (Can.)  1878  Dermaleiehus  n.,  Canestrini  in:  Atti  Ist.  Yeneto, 
ser.  5  c.  5  p.  54  1879  Pteroliehus  n.,  Canestrini  in:  Atti  Soe.  Yeneto-Trent..  r.  6  p.  35 
1. 1  f.  6  |  1886  P.  n.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.2  p.255  |  1895  P.n.,  Berlese.  A.  M.  S., 
fasc.  76  nr.  5. 

d.  Rumpf  langgestreckt,  hinten  tief  ausgebuchtet;  jeder  Abdominal- 
lappen an  der  Spitze  nach  innen  gekrümmt  und  mit  5  Borsten  versehen, 
von  denen  eine  am  inneren  Rande  sitzt  und  ihrer  homologen  des  anderen 
Lappens  zugekehrt  ist.  f]pimeren  der  1.  VB.  in  der  Mittellinie  einander 
genähert,  Epimeren  der  2.  VB.  frei.  2.  HB.  überragt  kaum  die  Spitze  der 
Abdominallappen.  Analnäpfe  an  der  Basis  dieser  Lappen  gelegen,  mehr  als 
2  eigene  Durchmesser  von  einander  entfernt.  —  9 .  Abd.  hinten  ganz- 
randig,  jederseits  mit  5  (2  langen  und  3  kurzen)  Borsten  versehen.  — 
d  420  u  1.,  170  u  br.;  9  450  1.,  170  \x  br. 

Auf  diurnen  Kaubvögeln,  so  auf  Accipiter  nisus  (L.),  Cireaetus  gallieus  (Gm.), 
Bnteo  buteo  (L.),   Pernis  apivorus  (L.),  Circus  pygargus  (L.)  etc.     Italien,  Frankreich. 

39.  P.  (E.)  intermedius  Megn.  &  Trt.  1884  P.  i.,  Megnin  &  Tronessart  in: 
J.  Microgr.,  r.  8  p.  265  :  1898  P.  i.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  85  nr.  7. 

d.  Abd.  wie  bei  P.  (E.)  nisi  gestaltet,  aber  Abdominallappen  kürzer 
und  die  am  inneren  Rande  sitzende  Borste  nach  vorne,  unmittelbar  hinter 
die  Analnäpfe,  gerückt.  2.  HB.  überragt  die  Abdominallappen  fast  um  das 
ganze  Endglied.  Seiten  des  Rumpfes  zwischen  den  2.  VB.  und  den  1.  HB. 
angeschwollen.  Penis  klein,  konisch,  zwischen  den  Epimeren  der  2.  HB. 
gelegen.  —  9.  Abd.  seitlich  etwas  ausgeschweift,  wie  bei  Krameria;  2.  HB. 
länger  als  das  Abd.;  Vulva  verkehrt  Y-förmig.  —  d  270  \x  1.,  160  ,u  br.; 
9  350  \jl  1.,  170  u  br. 

Auf  diurnen   Raubvögeln.     Frankreich. 

40.  P.  (E.)  bicaudatus  (Gerv.)  1844  Tyroglyphus  b.,  Gervais  in:  Walckenaer, 
Ins.  Apt.,  i:3  j).  262  |  1884  Pteroliehus  struthionis,  Megnin  &  Trouessart  in:  J.  Microgr., 
0.8  p.265  f.  43  a. 

Dem  P.  (E.)  nisi  sehr  verwandt.  —  d.  Seiten  des  Rumpfes  hinter 
der  Rückenfurche  gewölbt,  Ende  des  Abd.  hinter  den  2.  HB.  zweimal  aus- 
gerandet.  Abdominallappen  an  ihrem  Ende  stumpf  und  abgerundet,  mit  je 
5  Borsten  besetzt.  Penis  cylindrisch.  2.  HB.  erreicht  nicht  das  Ende  der 
Abdominallappen.  —  o .  Dem  von  P.  (E.)  nisi  sehr  ähnlich.  —  Ö  540  ju  1., 
250  n  br.;  9  600  n  L,  250  |n  br. 

Auf  Struthio  camelus  L.    und   Khea  americana  (L.).     Afrika   und   Süd-Amerika. 

41.  P.  (E.)  Otidis  Megn.  &  Trt.  1884  P.O.,  Megnin  &  Trouessart  in:  J. Microgr., 
V.  8  p.  266  j  1898  P.'o.,  Berlese,  A.  M.  8.,  fasc,  85  nr.  6. 

Dem  P.  (E.)  struthionis  ähnlich,  doch  etwas  plumper.  Abdominal- 
lappen des  d  kurz,  dreieckig  und  an  ihrem  Ende  wenig  abgerundet;  jeder 
Lappen  am  inneren  Rande  mit  1,  am  äusseren  mit  3  Borsten  besetzt.  Seiten 
des  Rumpfes  fast  gerade.  Vulva  dreieckig  mit  hufeisenförmigem  Epg.  — 
d  400  n  1.,  220  n  br.;  450  |u  1.,  220  \x  br. 

Auf  Otis  undulata  (Jacq.)  [ O.  hoiibaraj.     Afrika  und  Süd-Europa. 


Pterolichus  (Eupterolichus)  47 

42.  P.  (E.)  ciconiae  Can.  &  Berl.  1880  P.  c,  Canestrini  &  Berlese  in:  Atti 
Soc.  Veneto-Trent.,  c.  7  p.  145  t.  19  f.  1,  2  |  1886  P  c,  Canestrini,  Prosp.  Acarof., 
v.2  p.256. 

d.  Hinterrand,  des  Rumpfes  breit,  aber  nicht  tief  ausgebuchtet ;  jeder 
Abdominallappen  stumpf  endigend  und  leicht  nach  innen  gebogen.  An 
jedem  Lappen  5  Borsten,  darunter  eine  innere  kurze  und  gegen  die  der 
anderen  Seite  gewendete.  Alle  B.  gleich  lang.  Analnäpfe  sehr  weit  nach  hinten 
gerückt,  etwa  3 1ft  eigene  Durchmesser  von  einander  entfernt.  —  o .  Abd. 
hinten  leicht  ausgerandet,  jederseits  mit  4  Borsten  besetzt.  -  -  o  214  \x  1., 
111  m  br. 

Auf  Ciconia  ciconia  (L.)  [C.  alba].     Europa. 

43.  P.  (E.)  cuculi  Megn.  &  Trt.  1884  P  c,  Megnin  &  Trouessart  in:  J.  Microgr., 
tx8  p.332  f.  43 ff'  |  1885  P.  c.  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  37  nr.  1. 

d.  Hinterrand  des  Rumpfes  breit,  aber  nicht  tief  ausgebuchtet;  jeder 
Abdominallappen  trägt  an  der  Innenseite  eine  steife  Borste,  an  der  Spitze 
2  lange  und  an  der  Aussenseite  2  stachelartige  Borsten.  2.  HB.  überragt 
um  weniges  die  weit  von  einander  stehenden  Analnäpfe.  Penis  klein, 
cylindrisch.  —  9 .  Abd.  hinten  leicht  ausgerandet,  jederseits  mit  2  langen 
Borsten  und  seitlich  mit  einem  Stachel  bewaffnet.  Epg.  halbkreisförmig.  — 
d  500  \x  1.,  220  n  br. ;  9  550  \x  1.,  240  \n  br. 

Auf  Cuculus  canorus  L.  und  verwandten  Gattungen  in  Europa  und  Amerika. 
Eine  wenig  unterschiedene  Varietät  lebt  auf  Merops  apiaster  L.  und  anderen  Arten 
der  Gattung  Merops. 

44.  P.  (E.)  pyroderi  Megn.  &  Trt.  1884  P.  p.,  Megnin  &  Trouessart  in: 
J.  Microgr.,  v.  8  p.332  f.  43  c. 

Ähnlich  dem  P.  (E.)  cuculi,  aber  beim  d  die  hintere  Ausbuchtung  vorne 
zugespitzt  und  das  o  hinten  jederseits  mit  2  Stacheln  bewaffnet.  B.  beim 
d  und  9  kürzer  als  das  Abd.  —  d  500  |u  1.,  200  |u  br;  9  550  \jl  1., 
250  |ubr. 

Auf  Pyroderus  scutatus  (G.  Shaw).     Süd-Amerika. 

45.  P.  (E.)  biemarginatus  Megn.  &  Trt.  1884  P.  b.,  Megnin  &  Trouessart 
in:  J.  Microgr.,  r.  8  p.332  f.  43gg'. 

Ähnlich  dem  P.  (E.)  pyroderi,  aber  B.  kürzer,  beim  d  nicht  bis  zu 
den  Analnäpfen  und  beim  o  kaum  bis  zur  Mitte  der  Körperlänge  reichend. 
Hinterende  des  d  dem  von  P.  (E.)  delibatus  ähnlich,  aber  die  Abdominal- 
lappen mit  je  einem  Läppchen  versehen;  Hinterende  des  9  tiefer  ausgebuchtet 
als  bei  P.  (E.)  cuculi.  -  -  d  420  n  1.,  170  n  br.;    9  520  jli  1.,  200  |u  br. 

Im  tropischen  Amerika  auf  Arten  der  Farn.  Capitonidae,  besonders  auf  Capito 
auratus  Dumont.  Eine  etwas  verschiedene  Varietät  oder  Art  auf  Trogon  collaris  Vieill. 
[T.  curacui]  und  anderen  Arten  der  Farn.  Trogontidae. 

46.  P.  (E.)  rhamphastinus  Megn.  &  Trt.  1884  P.  t\,  Megnin  &  Trouessart 
in:  J.  Microgr.,  K.8  p.  333. 

d.  Dem  von  P.  (E.)  biemarginatus  sehr  ähnlich,  aber  etwas  schlanker, 
Hinterende  des  o  linienartig  eingeschnitten,  mit  einem  einzigen  dicken  Dorne 
an  den  Seiten.  Rückenschild  mit  Poren  bestreut.  —  d  450  \l  1.,  150  \i  br.; 
9  500  \x  1.,  200  n  br. 

Auf  Arten  der  Fam.  Rhamphastidae  (Pteroglossus  aracari  (L.),  Rhamphastus 
dicolorus  L.,  etc.).     Tropisches  Amerika. 


48  Pterolichus  (Eupterolichus) 

47.  P.  (E.)  phylloproctus  Megn.  &  Trt.  1884  P.  p.,  Megnin  &  Trouessart 
in:  J.  Microgr.,  v.S  p.  333  f.  44. 

d.  Abd.  endigt  in  dreieckige  Lappen;  jeder  Lappen  inwendig  und 
hinten  von  einer  durchsichtigen  Membran  gesäumt,  welche  an  der  Innenseite 
zweimal  eingeschnitten  ist  und  die  Form  einer  8  darstellt.  Blattförmige 
Querborsten  liegen  zwischen  den  2  Einschnitten,  2  dolchförmige  Borsten  an 
der  Aussenseite  jedes  Lappens.  2.  HB.  erreicht  kaum  das  Ende  der  Lappen; 
alle  B.  dünn  und  gleichförmig.  —  ;  .  Hinterrand  des  Abd.  kaum  ein- 
geschnitten, abgerundet,  jederseits  mit  3  Borsten  und  2  Stacheln  versehen. 
2.  HB.  überragt  den  Hinterrand  des  Abd.  beträchtlich.  —  Vordere  Epimeren 
beim  d   und  C  frei.  —  d  650  u  1.,  230  u  br. ;    O  750  ju  1..  250  \x  br. 

Auf  Haliactus  leucogaster  (Gm.).     Indien  und  China. 

Mit  1  Varietät: 

47  a.  P.  (E.)  phylloproctus  var.  minor  Megn.  &  Trt.  1884  P.  p.  m.,  Megnin 
&  Trouessart  in:  J.  Microgr.,  r.  8  p.  334. 

Dem  Typus  ähnlich,  aber  beim  $  die  Querborsten  an  den  Abdominallappen 
nicht  blattförmig  und  das  $  kleiner.  —  $  450  u  1.,  180  p  br.:  $  550  u  1..  230  p  br.  — 
Auf  Haliastur  indus  girrenera  (Vieill.).     Australien  und  Xeu-truinea. 

48.  P.  (E.)  hirundo  Megn.  &  Trt.  1884  P.  h.,  Megnin  &  Trouessart  in: 
J.  Microgr.,  v.S  p. 885. 

Dem  P.  (PI)  phylloproctus  ähnlich,  aber  in  der  Grösse  intermediär 
zwischen  dem  Typus  und  seiner  Varietät.  —  d.  Abdominallappen  drei- 
eckig, ohne  terminales  Läppchen,  iuwendig  nur  leicht  ausgebuchtet,  ohne 
Einschnitte.  An  der  Aussenseite  der  Lappen  2  dolchförmige  Borsten,  von 
denen  die  vordere  viel  stärker  ist  als  die  hintere.  —  ;  .  Rumpf  im  letzten 
Drittel  kuppeiförmig  aufgetrieben,  hinten  abgestutzt.  —  d  470  p.  1.,  200  |u  br.; 
o  630  M-,  250  ubr. 

Auf  Thrasaetus  liarpyia  (L.)  [Karpya  destructor].     Guayana. 

49.  P.  (E.)  circiniger  Megn.  &  Trt.  1884  P.  c,  Megnin  &  Trouessart  in: 
.1.  Microgr.,  v.  8  p.  335  f.  43  e. 

1.  VB.  und  2.  HB.  stärker  als  die  anderen  B. ;  2.  HB.  überragt  beim 
d  das  Hinterende  des  Rumpfes  um  die  Länge  des  Haftnapfes,  beim  o  um 
die  des  Endgliedes.  Abdominallappen  des  d  inwendig  mit  einer  eiförmigen 
Membran  gesäumt  und  durch  eine  lange,  vorne  abgerundete  Ausbuchtung  von 
einander  getrennt.  Die  Seiten  des  Rumpfes  tragen  einen  Stachel  und  weiter 
hinten  2  Borsten  (eine  kurze  und  eine  lange).  —  d  550  ju  l.T  250|ubr.; 
Q  grösser  als  die  d. 

Auf  Bbytidoceros  plicatus  (Forst.)  [Buceros  p.],  Cranorrhinus  leucocephalus 
(Vieill.)  [Buceros  sulcdtus]  und  anderen  Arten  der  Farn.  Bucerotidae.  Sunda-Inseln 
und  Philippinen. 

50.  P.  (E.)  attenuatus  Megn.  &  Trt.  1884  P.  a..  Megnin  &  Trouessart  in: 
J.  Microgr.,  v.S  p.  336. 

d.  Abd.  hinten  sehr  verschmälert;  Abdominallappen  denen  von  P.  (E.) 
bicaudatus  ähnlich,  aber  etwas  rückgebildet.  Querborste  sehr  klein.  Jeder 
Lappen  seitlich  mit  2  pfriemenförmigen,  ziemlich  langen  Borsten  und  an  der 
Basis  der  längeren  Endborste  mit  einer  feinen,  nach  aussen  gekrümmten 
Borste  versehen.  Analnäpfe  kaum  einen  eigenen  Durchmesser  von  einander 
getrennt.  —  Q.  Abd.  im  letzten  Drittel  leicht  eingeschnürt.  —  d  550  |u  1.. 
250  \x  br.;    O  570  jut  1.,  250  u  br. 

Auf  Arten  der  Farn.  Bucerotidae.     Sunda-Inseln  und   Philippinen. 


Pterolichus  (Eupterolichus)  49 

51.  P.  (E.)  ninnii  (Can.)  1878  Dermaleichus  N.,  Canestrini  in:  Atti  Ist.Veneto, 
ser.  5  ß.5  p.  56  |  1879  Pterolichus  N.,  Canestrini  in:  Atti  Soc.  Veneto-Trent.,  v.  6  p.  36 
t.  1  f.  11  !  1886  P.  N.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  c.  2  p.  258  |  1895  P.  n.,  Berlese, 
A.  M.  S.,  fasc,  76  nr.  6. 

<3.  Abd.  hinten  zweilappig;  die  Bucht  zwischen  den  Lappen  vorne 
.spitzig.  Lappen  inwendig  von  einer  breiten  Membran  gesäumt  und  mit  2 
nach  innen  gerichteten  steifen  und  5  anderen  grösseren  und  kleineren  Borsten 
versehen.  Schild  des  (Jephalothorax  mit  4  langen,  säbelförmigen  Borsten 
besetzt.  —  o.  Abd.  hinten  kaum  alisgebuchtet,  mit  4  Borsten  am  Hinter- 
rande. —  Ö  700  u  1. ;  O  680  (n  1. 

Auf  Numenius  arquatus  (L.),  N.  tenuirostris  Vieill.     Europa. 

52.  P.  (E.)  limosae  (Buchh.)  1869  Dermaleichus  l.,  Buchholz,  Bemerk.,  p.  26 
t.  2  f.  12,  13  |  1886  Pterolichus  l,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.  2  p.  259  |  1895  P.  I, 
Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  76  nr.  2. 

Ö.  Rumpf  langgestreckt,  mit  2  langen  konischen  Abdominallappen, 
welche  je  2  längere  und  1  kleinere  Borste  tragen.  Ausrandung  gewölbt, 
die  sie  auskleidende  Membran  (hyaline  Membran)  sehr  schmal.  Alle  B. 
gleich  lang,  2.  HB.  reicht  bis  zum  Beginne  der  Ausrandung.  Die  Epimeren 
der  1.  VB.  bilden  eiu  Sternum.  Endglied  des  1.  VB.  am  unteren  Rande 
mit  einem  scharfen  Zahne  bewaffnet.  Penis  vorne  gekrümmt,  zwischen  den 
Epimeren  der  2.  HB.  gelegen.  —  o .  Abd.  hinten  sehr  leicht  ausgebuchtet, 
jederseits  mit  2  Borsten  besetzt.  —  <S  520  u  1.,  330  |a  k.;  0  420  \x  1., 
210  u  br. 

Auf  Limosa-Arten  und  auf  Totanus  fuscus  (L.).     Europa. 
Mit  2  Varietäten: 

52  a.  P.  (E.)  limosae  var.  mucronata  Megn.  &  Trt.  1884  P.  I.  var.  mucronatus, 
Megnin  &  Trouessart  in:  J.  Microgr.,  v.8  p.  337. 

Hyaline  Membran  des  <5  sehr  schmal,  jeder  Abdominallappen  endigt  mit  einem 
starken,  nach  hinten  gerichteten  Dorn.  —  Auf  Totanus  fuscus  (L.),  neben  dem  Typus. 

52  ß.  P.  (E.)  limosae  var.  selemira  Megn.  &  Trt.  1884  P.  I.  var.  selenurus, 
Megnin  &  Trouessart  in:  J.  Microgr.,  v.  8  p.  337. 

Hyaline  Membran  des  $  noch  schmäler  als  bei  der  vorigen  Varietät  und  auf 
■den  vorderen  Abschnitt  der  Ausrandung  beschränkt.  Her  bei  var.  mucronata  vor- 
kommende Hörn  durch  eine  lange,  feine  Borste  ersetzt.  —  -  Auf  Symphemia  semipalmata 
(Gm.)  [Totanus  semipalmatus]  und  Limosa  lapponica  (L.)  [L.  rufa],  neben  dem  Typus. 

53.  P.  (E.)  pallidus  Megn.  &  Trt.  1884  P.  p.,  Megnin  &  Trouessart  in: 
J.  Microgr.,  f>.8  p.  337  |  1897  P.p.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  84  nr.  1. 

ö.  Abd.  hinten  halbkreisförmig  ausgebuchtet,  Innenrand  der  Bucht 
durch  eine  Membran  gesäumt,  welche  vorne  einen  Winkel  bildet.  Jeder 
Abdominallappen  am  inneren  Rande  mit  2  nach  vorne  gerichteten  Stacheln, 
einem  vorderen  starken  und  einem  hinteren  kleinen,  bewaffnet:  zwischen 
beiden,  etwas  nach  aussen,  ein  dritter,  sehr  feiner  Stachel  sichtbar.  Hinter- 
rand der  Lappen  mit  einer  langen  und  feinen  Borste,  Aussenrand  mit  2 
starken  Borsten  versehen.  Analnäpfe  vorhanden  oder  fehlend.  —  q  .  Abd. 
hinten  ganzrandig,  am  Hinterende  von  2  ovalen,  je  7  Löcher  tragenden 
Platten  bedeckt.  — -  d  &  Q  500  u  L,  200  n  br. 

Auf  Oedicnemus  oedicnemus  (L.)  [O.  crepitans].     Europa. 

54.  P.  (E.)  totani  (Can.)  1878  Dermaleichus  t,  Canestrini  in :  Atti  Ist.  Veneto, 
ser.  5  v.  5  p.  60  |  1879  Pterolichus  t.,  Canestrini  in:  Atti  Soc.  Veneto-Trent.,  v.6  p.  36 
t.  1  f.  10  !  1886  P.  t,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.2  p.  260  |  1886  P.t.,  Berlese,  A.M.S., 
fasc.  38  nr.  2. 

DasTier  reich.  7.  Lief. :  G.  Canestrini  &  P.  Kramer,  Demodicidae  &  Sarcoptidae.    4 


50  Pterolichus  (Eupterolksh.ui) 

<S.  Abel,  hinten  tief  ausgebuchtet,  Bucht  vorne 
halbkreisförmig  und  von  2  seitlichen  hyalinen  Lamellen 
gesäumt;  jeder  Abdommallappen  an  der  Spitze  etwas 
nach  einwärts  gekrümmt  und  mit  einer  kleinen,  drei- 
zackigen Lamelle  versehen.  An  den  Lappen  inwendig 
2  stachelartige,  an  der  Spitze  2  lange  und  feine,  aus- 
wendig 2  kleine  Borsten,  von  denen  eine  in  der  Höhe 
der  Analnäpfe  sichtbar  ist.  2.  HB.  erreicht  nicht  die 
Spitze  der  Lappen.  Analnäpfe  etwa  2  eigene  Durch- 
messer von  einander  entfernt,  in  der  Ebene  des  vorderen 
Endes  der  Ausrandung  gelegen.  —  g  •  Hinterraud  des. 
Fig.  24.  Abd.  kaum  eingekerbt  und  mit  4  langen  Borsten  besetzt. 

P.  (E.)  totani  J.         —    d  400  )JL  1. 

Auf  Totanus  calidris  (L.).  T.  pugnax  (L.),  Tringa  alpina  L.,  etc.     Europa. 

55.  P.  (E.)  forficiger  Megn.  &  Trt,      1884    P.  f..    Megnin  &  Trouessart  in:  ,L 
Microgr..  t:  8  |>.  380  f.  48a,  b  |  1898  Pterocolus  f.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  88  nr.  5. 

Dem  P.  (E.)  totani  ähnlich.  —  d.  Abd.  ausgebuchtet,  Bucht  vorne 
abgerundet,  seitlich  von  2  hyalinen  Lamellen  gesäumt.  Abdominallappen 
hinten  zangenartig  einander  genähert,  einen  ovalen  Raum  einschliessend ; 
jeder  Lappen  an  der  Spitze  mit  einem  nach  hinten  gerichteten  Stachel  be- 
waffnet. 2.  HB.  erreicht  kaum  das  Ende  der  Lappen.  —  9 .  Abd.  hinten 
leicht  ausgerandet,  jederseits  mit  2  Borsten  versehen.  —  d  400  |u  1..  180  u  Hr.; 
9  500  ftL,  160  |a  "br. 

Auf  Urinator  glacialis  (L.)  [Colymbus  g.].     Nördliche  Meere. 

56.  P.  (E.)  parrae  Megn.  &  Trt.  1884  P.  p.,  Megnin  &  Trouessart  in:  .1. 
Microgr.,  c.  8  p.  381. 

d .  Ausbuchtung  des  Abd.  wie  bei  P.  (E.)  limosae  (Typus),  aber  anders 
bewaffnet.  2.  HB.  erreicht  das  Ende  der  Abdominallappen.  —  o .  Dem 
von  P.  (E.)  proctogamus  in  der  Form  des  Abd.  ähnlich.  HB.  kürzer  als  das 
Abd.  —  d  500  n  1.,  220  \x  br. ;    0  500  \x  1.,  200  \x  br. 

Auf  Hydropkasianus  chirurgus  (Scop.).     Indien. 

57.  P.  (E.)  numenii  (Can.)      1878   Dermaleichus  n.,    Canestrini   in:    Atti   Ist. 
Veneto,  ser.  5  V.  5  p.  61   |  1886  Pterolichus  ».,    Canestrini,   Prosp.  Acarof..    r.  2    p.  261 
1895  P.  n.,  Berlese,  A.  ML  S..  fasc.  76  nr.  7. 

d.  Ausbuchtung  des  Abd.  vorne  winkelig;  jeder  Abdominallappen 
mit  einer  hyalinen,  an  der  Spitze  fünfzähnigen  Membran,  inwendig  mit  2, 
auswendig  mit  5  Borsten  versehen.  2.  HB.  überragt  nicht  den  Hinterrand 
des  Abd.  Analnäpfe  im  ersten  Drittel  der  Lappen  gelegen.  —  9 .  Hinter- 
rand des  Abd.  sehr  leicht  ausgebuchtet,  jederseits  mit  2  Borsten  besetzt. 

Auf  Numenius  phaeopus  (L.).     Italien. 

58.  P.  (E.)  rallorum  Robin  1877  P.  r.,  Kobin  {&  Megnin)  in:  .f.  Anat.  et 
Physiol.,  v.  13  p.  414  ;  1898  P.  r.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  86  nr.  2. 

d.  Abdominallappen  dreieckig,  vorne  unter  einem  spitzigen  Winkel 
mit  einander  vereinigt;  jeder  Lappen  mit  1  inneren  kurzen  und  3  äusseren 
langen  Borsten  besetzt.  Vorderste  Epimeren  stossen  in  der  Mittellinie 
zusammen,  die  anderen  sind  frei.  Analnäpfe  mit  gestreiftem  Rande.  Penis 
weit  nach  vorn  gerückt,  zwischen  den  Epimeren  der  1.  HB.  gelegen,  an  der 
Spitze  abgerundet.  —  9 .  Abd.  endigt  hinten  konisch  und  ist  an  der  Spitze 
mit  einem  kleinen  Dorne  versehen:  der  Hinterrand  verläuft  jederseits  wellen- 


Pterolichus  (Eupterolichus)  51 

förmig  und  ist  mit  3  langen  Borsten  versehen.  Ein  Loch  vor  der  Spitze  des 
Abd.  und  2  Stacheln  vor  dem  Loche.  —  6  450—500  jm.  L;  o  550—600  u  1., 
240—270  \x  br. 

Auf  Crex  crex  (L.)  [Rallus  c.].     Europa. 

59.  P.  (E.)  porzanae   (Gau.)      1878  Dermaleichus  p.,    < .'anestrini  in:   Atti  Ist. 
Veneto,   ser.  5    r.  5  p.  49  |   1886  Pterolichus  p.,    Canestrini.    Prosp.  Acarof.,    v.  2  p.  261 
1895  P.  p.,  Berlese,  A.  M.  S..  fasc.  76  nr.  4. 

ä.  Abd.  hinten  eingeschnitten,  jederseits  mit  4  Borsten  versehen, 
von  denen  die  2  mittleren  lang,  die  innere  und  äussere  kurz  sind;  ausserdem 
2  kleine  Borsten  in  der  Ausbuchtung.  Analnäpfe  mandelförmig,  vor  der 
Spitze  des  Einschnittes  gelegen,  etwa  einen  eigenen  Durchmesser  von  einander 
entfernt.  Epimeren  der  1.  VB.  bilden  ein  Sternum.  —  o .  Abd.  hinten 
abgerundet,  mit  4  einfachen  und  2  dolchförmigen  Borsten  versehen.  Ein 
rundes  Loch  vor  der  Analöffnung.  —  d  450  \x  L;  Q  550  p  1. 

Auf  Ortygometra  porzana  (L.).     Italien. 

60.  P.  (E.)  fulicae  Trt.     1885    Pf.,    Trouessart  in:    J.  Microgr.,    t:  9    p.  117; 

r.8  f.  48 e  j  1898  P.f.,  Berlese,  A.  31.  S..  fasc,  86  nr.  1. 

Ähnlich  dem  P.  (E.)  rallorum,  aber  kleiner.  —  ö .  Hinterrand  des  Abd. 
leicht  eingekerbt,  jederseits  mit  4  Borsten,  einer  feinen,  2  sehr  langen  und 
einer  stachelförmigen,  besetzt.  2.  HB.  erreicht  fast  den  Hinterrand  des  Abd. 
Unmittelbar  vor  der  Analöffnung  ein  ovales  querstehendes  Loch.  —  0  250  p  1.. 
100  p  br.;  9  350  u  1.,  120  p  br. 

Auf  Fulica  atra  L.     Frankreich.  Italien. 

61.  P.  (E.)  proetogamus  Trt.  1885  P.p.,  Trouessart  in:  J.  Microgr.,  p. 9 
p.  117;   r.8  f.  48  c,  d. 

<3 .  Penis  weit  nach  hinten  gerückt,  neben  den  AnaLnäpfen  und 
unmittelbar  vor  der  Analöffnung  gelegen.  —  9 .  Abd.  hinten  in  einen 
konischen  Fortsatz  verlängert;  vor  der  Analöffnung  ein  ovales,  längsgestelltes 
Loch.  Hinterrand  des  Abd.  mit  8  Borsten  besetzt.  —  (5  400  p  1.,  120  |ubi\; 
9  580  p  1.,  160  p  br. 

Auf  Fulica  atra  L.  und  Porphyrio  caeruleus  (Vand.)  [P.  hyacinthinus]  in  Europa. 
Eine  Varietät,  die  sich  durch  längere  Abdominallappen  des  <5  unterscheidet,  auf 
Hypotaenidia  philippensis  (L.)  in  Xeu-Caledonien. 

62.  P.  (E.)  rehbergi  Can.  &  Berl.  1880  P.  JB.,  Canestrini  &  Berlese  in:  Atti 
Soc.  Veneto-Trent,.  r,  7  p.  146  t.  19  f.  5, 6  j  1886  P.  R.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.. 
c.2  p.  263. 

d.  Rumpf  sehr  langgestreckt,  Abdominallappen  sehr  lang.  Jeder 
Lappen  trägt  am  äusseren  Rande,  von  vorne  nach  hinten  gezählt,  eine  feine, 
2  lange  und  eine  mittelmässige  Borste,  am  inneren  Rande  eine  kleine 
stachelartige  Borste.  Analnäpfe  vor  dem  Ursprünge  der  Lappen  gelegen, 
kaum  2  eigene  Durchmesser  von  einander  entfernt.  —  o .  Noch  gestreckter 
als  das  ö,  hinten  leicht  eingeschnitten,  jederseits  mit  3  Borsten  besetzt.  — 
Ö  500  m-  U  160  m  br.;  9  410  \i  L,  110  |u  br. 

Auf  Haematopus  ostralegus  L.     Europa. 

Hat  1   Varietät: 

62a.  P.  (E.)  rehbergi  var.  graeilis  3Iegn.  &  Trt.  1884  P.  R.  var.  g.,  31egnin  & 
Trouessart  in:  .J.  3Iicrogr.,  v.  8  p.  383  f.  49. 

Unterscheidet  sich  vom  Typus  durch  die  kürzeren  Abdominallappen  des  (5  um' 
durch  erheblichere  Grösse.  —  cj  600  p  1.,  160  p  br.;  $  620  p  L,  220  u  br.  -  Auf 
Himantopus  himantopus  (L.)  [H.  melanopterus].     Europa. 

4* 


52  Pterolichus  (Eupterolichus) 

63.  P.  (E.)  rubidus  Trt.  1886  P.  r.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers, 
c.  16  p.  110. 

Abd.  bei  ö  und  9  hinten  ausgebuchtet,  und  zwar  beim  o  mehr  als 
beim  ö.  Jeder  Abdominallappen  abgestutzt  und  von  3  oder  4  Nebenlappen 
begleitet.  Penis  gross,  hinter  den  2.  HB.  gelegen.  2.  HB.  erreicht  beim  d 
den  Hinterrand  des  Abd.,  beim  o  2.  HB.  kürzer  als  das  Abd.  —  d  550  n  L, 
300  n  br.;  9  600  p:  1.,  300  p  br. 

Auf  Thalassogeron  chlororhynchus  (Gm.)  [Diomedea  chlororhyncha] .  Insel 
Sankt-Paul. 

Mit  1  Varietät: 

63  a.  P.  (E.)  rubidus  var.  petalifera  Trt.  1898  P.  (P.)  r.  petaliferus,  Trouessart 
in :  Bull.  Soc.  ent.  France,  p.  291. 

Ähnlich  dem  Typus,  aber  die  Borsten  des  Abd.  bei  <3  und  $  kurz,  ovalen 
Blättchen  gleichend.  —  Auf  demselben  Wirt  wie  der  Typus. 

V.  Div.  Species  palmigerae:  64    70. 

64.  P.  (E.)  phoenicopteri  Megn.  &  Trt.  1884  P.  phaenicopteri  (corr.  phoeni- 
copteri).  Megnin  &  Trouessart  in:  J.Microgr..  r.8  p.  384  f.  48  f.  g.  h  1898  P.  p.,  Berlese, 
A.  IL  8.,  fasc.  86  nr.  5. 

ö.  Abd.  hinten  gabelig  geteilt;  jeder  Abdominallappen  trägt  an  der 
Spitze  ein  lanzettförmiges  Blättchen  und  auswendig  3  Borsten  von  ver- 
schiedener Länge.  2.  HB.  überragt  nicht  den  Hinterrand  des  Abd.  —  o . 
Abd.  hinten  eingekerbt,  jederseits  mit  3  langen  einfachen  Borsten  versehen. 
—  ä  570  u  1.,  200  u  br.;  9  670  p  1.,  250  p  br. 

Auf  Phoenicopterus  roseus  Pall.  [P.  antiquorum].     Süd-Europa. 

65.  P.  (E.)  buehholzi  (Can.)  1878  Dermaleichus  B.,  Canestrini  in:  Atti  Ist. 
Yeneto,  ser.  5  v.o  p.  64  |  1879  Proctophyllodes  b.,  Canestrini  in:  Atti  Soc.  Veneto- 
Trent.,  r,  6  p.  37  t.  1  f.  12  |  1886  Pterolichus  b.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.  2  p.  264  ] 
1898  P.b.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  76  nr.  9;  fasc.  86  nr.  4. 

ö.  Rumpf  sehr  langgestreckt.  Abd.  hinten  tief  ausgerandet,  Aus- 
randung vorne  abgerundet;  Abdominallappen  schmal,  jeder  am  Ende  mit 
2  blättchenförmigen  und  2  einfachen  Borsten  versehen,  einer  inneren  kurzen 
und  einer  äusseren  langen.  2.  HB.  überragt  die  Spitze  des  Abd.  —  9 . 
Abd.  hinten  ganzrandig,  mit  4  sehr  langen  Borsten  besetzt.  —  d>  &  9  650  n  1. 

Auf  Limosa  limosa  (L.)  [L.  melanura]  und  Charadrius  squatarola  (L.).     Europa. 

Mit  3  Varietäten: 

65  o.  P.  (E.)  buchhoM  var.  hastigera  Megn.  &  Trt.  1884  P.  B.  var.  hastiger, 
3Iegnin  &  Trouessart  in:  J.Microgr.,  v.  8  p.  385. 

rj.  Abdominallappen  an  der  Basis  breit  und  am  Ende  abgestutzt;  Ausbuchtung 
dreieckig.  Oft  ein  Sporn  am  Endglied  des  2.  HB.  —  cJ  400  p  L,  120  u  br.  —  Auf 
Tringa  alpin  a  L.  [T.  cinclus]  in  Europa  und  auf  Microsarcops  cinereus  (Blyth) 
[Chettusia  cinerea]  in  Bengalen. 

65  ß.  P.  (E.)  bucbhoM  var.  fascigera  Megn.  &  Trt.  1884  P.  B.  var.  fasciger. 
Megnin  &  Trouessart  in:  J.Microgr.,  v.  8  p.  428  |  1895  P.b.  var.  f.,  Berlese,  A.  M.  S.. 
fasc.  76  nr.  10. 

cJ.  Abdominallappen  konisch,  am  Ende  dreieckig;  innere  Borste  an  den  Lappen 
messerförmig,  zweite  (äussere)  abgestuzt,  zwischen  beiden  eine  normale  Borste.  Quere 
Borste  der  Ausbuchtung  sehr  klein  oder  fehlend.  Dorn  des  Endgliedes  der  HB.  gut 
entwickelt.  —  $  .  Mit  einem  kleinen  runden  Loche  vor  der  Analöffnung.  —  <3  550  p 
L,  170  p  br. ;  $  600  p  L,  200  p  br.  —  Auf  Totanus  calidris  (L.),  Tringa  canutus  L., 
Arenaria  interpres  (L.)  [Strepsilas  collaris],  etc.     Europa. 


Pterolichus  (Eupterolichus)  53 

65 T-  P-  (E.)  buchhoM  var.  securicata  Megn.  &  Trt.  1884  P.  B.  var.  securicatus, 
Megnin  &  Trouessart  in:  J.  Microgr.,  v.  8  p.  428. 

Der  vorangehenden  Varietät  ähnlich,  aber  an  allen  B.  das  2.  Glied  verdickt. 
cJ  520  (LA  L,  160  u  br.;  $  560  |li  br.,  180  n  br.  —  Auf  Tringa  subarquata  (Güld.).    Europa. 

66.  P.  (E.)  microphyllus  Megn.  &  Trt.  1884  P.  m.,  Megnin  &  Trouessart  in: 
J.  Microgr..  v.  8  p.  429. 

ö.  Ausbuchtung  vorne  einen  Winkel  bildend;  jeder  Abdominallappen 
trägt,  von  innen  nach  aussen  gezählt,  eine  blattförmige,  2  normale,  eine 
schwertförmige  und  eine  stachelförmige  Borste.  Vordere  Epimeren  stossen 
in  der  Mittellinie  zusammen.  —  o .  Abd.  hinten  ganzrandig  und  mit 
normalen  Borsten.  —  6  400  )x  1.,  200  \x  br.;  Q  420  \x  1.,  200  \a  br. 
Auf  Turacus  meriani  (Rüpp.)  [Corythaix  m.].     Afrika  (Goldküste). 

67.  P.  (E.)  colymbi  (Can.)  1878  Dermaleichus  c,  Canestrini  in:  Atti  Ist. 
Veneto,  ser.  5  v.b  p.  63  |  1879  Prodophyllodes  c,  Canestrini  in :  Atti  Soc.  Veneto-Trent., 
v.6  p.37  t.  1  f.  13  |  1886  Pterolichus  c,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.  2  p.264  j  1898 
P.  c,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  86  nr.  3. 

ö .  Ausbuchtung  vorne  abgerundet;  Abdominallappen  konisch.  Jeder 
Lappen  am  äusseren  Rande  mit  einer  blattförmigen  und  3  normalen  Borsten, 
am  inneren  mit  einer  feinen  Borste  und  einem  kurzen  aber  starken  Stachel 
besetzt.  Epimeren  der  1.  VB.  stossen  in  der  Mittellinie  zusammen.  Anal- 
näpfe vor  der  Ausbuchtung  gelegen,  kaum  einen  eigenen  Durchmesser  von 
einander  entfernt.  B.  sehr  kurz.  —  Q .  Abd.  hinten  leicht  ausgerandet, 
über  der  Analöffnung  ein  Loch.  —  ö  400  \x  1.,  150  |u  br.;  Q  450  \x  1., 
170  \x  br. 

Auf  Colymbus  fluviatilis  Tunst.  [C.  minor].     Italien,  Frankreich. 
Mit  1  Varietät: 

67a.  P.  (E.)  colymbi  var.  major  Megn.  &  Trt.  1884  P.  c.  var.  m.,  Megnin  & 
Trouessart  in:  J.  Microgr.,  i\  8  p.  429  |  1895  P.  c,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  76  nr.  8. 

Sehr  wenig  verschieden  vom  Typus;  beim  $  die  blattförmige  Borste  an  den 
Abdominallappen  grösser,  beim  $  die  Ausrandung  des  Abd.  geringer.  —  <5  450  |u  1., 
180  |n  br. ;  $  500  u  1.,  180  |u  br.  —  Auf  Colymbus  cristatus  L.  [Podiceps  c]  und  Urinator 
septentrionalis  (L.)  [Colymbus  s.].     Europa. 

68.  P.  (E.)  vanelli  (Can.)  1878  Dermaleichus  v.,  Canestrini  in:  Atti  Ist.  Veneto, 
ser.  5  v.  5  p.  62  |  1879  Prodophyllodes  v.,  Canestrini  in:  Atti  Soc.  Veneto-Trent.,  r.  6 
p.  37  t.  1  f.  5  |  1886  Pterolichus  v.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.  2  p.  265. 

ö.  Ausbuchtung  des  Abd.  vorne  abgerundet.  Abdominallappen  schmal 
und  lang,  an  der  Spitze  mit  je  3  Blättchen  versehen,  deren  mittleres  das 
grösste  ist.  Epimeren  der  1.  VB.  stossen  in  der  Mittellinie  zusammen,  die 
anderen  sind  frei.  Analnäpfe  einander  sehr  genähert.  —  Q .  Abd.  hinten 
sehr  leicht  ausgerandet.  —  ö  330  |u  1.,  150  n  br.;  Q  450  jli  1.,  180  jli  br. 

AufVanellus  vanellus  (L.)  [V.  cristatus].     Europa. 

69.  P.  (E.)  vexillarius  Megn.  &  Trt,  1884  P.  v.,  Megnin  &  Trouessart  in: 
J.  Microgr.,  v.  8  p.  430  f.  52. 

6.  An  jeder  Schulter  ein  lanzettförmiges  Blättchen;  neben  der  Spitze 
jedes  Abdominallappens  ein  radförmiges  Organ  und  2  in  der  Mitte  breite 
und  an  der  Spitze  fadenförmige  Blättchen.  Alle  Epimeren  frei.  Endglied 
des  2.  HB.  inwendig  mit  einem  Sporne  versehen.  —  q  .  Abd.  hinten  ganz- 
randig,  mit  4  langen  und  mehreren  kleineren  Borsten  besetzt.  —  ö  900  |u  1., 
320  (Li  br.;  9  900  |u  1.,  300  |u  1. 

Auf  Buceros-Arten.     Indien,  Sunda-Inseln  und  Neu-Guinea. 


54  Pterolichus  (Eupterolichus) 

Mit  3  Varietäten: 

69a.  P.  (E.)  vexillarius  var.  minor  Megn.  &  Trt.  1884  P.  v.  m..  Megnin  & 
Tronessart  in:  J.  Microgr.,  v.  8  p.  431. 

Kleiner  als  der  Typus,  mit  kürzeren  Blättchen  der  Abdominallappen.  -  <3  550  u  1., 
220  u  br.         Auf  Hydrocorax  hydrocorax  (L.)  [H.  pUmicornis].  etc.     Philippinen. 

69  ß.  P.  (E.)  vexillarius  var.  homophylla  Megn  &  Trt.  1884  P.  v.  homophyllus r 
Megnin  &  Trouessart  in:  J.  Microgr.,  v.  8  ]).  431   f.  52. 

Kleiner  als  der  Typus.  Blättchen  der  Abdominallappen  des  c5  regelmässig, 
Sporn  am  Endglied  des  2.  HB.  sehr  stark.  —  $  650  |U  L,  230  u  br.:  $  650  u  L,  300  u  br. 

—  Auf  Buceros-Arten.     Malakka. 

69  Y-  P-  (E.)  vexillarius  var.  minuta  Megn.  &  Trt.  1884  P.  v.  minutus,  Megn  in 
&  Trouessart  in:  J.  Microgr.,  v.  8  p.  431  f.  52. 

Radförmiges  Organ  des  <J  rudimentär  oder  fehlend.  —  <3  400  jlx  1.,  250  u  br.; 
2  400  |u  1..  250  u  br.  —  Auf  Lophoceros  melanoleucus  (Lcht.)  [Tockus  m.]  und 
L.  erythrorhynchus  (Temm.)  [Tockus  e.].     Afrika. 

70.  P.  (E.)  phyllurus  Trt.  1898  P.  (P.)  p.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  ent. 
France,  ]).  310. 

ö.  Abd.  zweilappig;  jeder  Lappen  ist  hinten  abgestutzt  und  trägt 
am  Hinterrande  4  Borsten,  deren  innerste  die  Form  eines  Blättchens  hat. 
halb  so  lang  ist  wie  der  ganze  Rumpf,  innen  geradlinig  und  aussen  winkelig 
ausgeschweift  und  an  der  breiten  Oberfläche  der  Länge  nach  gerieft  und 
quergestrichelt  ist.     Vorderste  Epimeren   frei.  —  320  u  1.  (ohne  Blättchen). 

Auf  Otidiphaps  nobilis  .7.  Gd.     Neu-Guinea. 
Mit  1  Varietät : 

70  a.  P.  (E.)  phyllurus  var.  ulocerea  Trt.  1898  P.  (P.)  p.  ulocercus,  Trouessart 
in  :  Bull.  Soc.  ent.  France,  p.  310. 

Dem  Typus  ähnlich,  aber  gestreckter.  Der  Rumpf  ist  nach  hinten  stark  ver- 
dünnt und  die  Blättchen  des  Abd.  sind  nicht  der  Länge  nach  gerieft,  sondern  bloss 
quergestrichelt.  —  $  300  |u  1.  —  Auf  Microglossus  aterrimus  (Gm.).     Neu-Guinea. 

VI.  Div.  Species  eultrigerae:  71—75. 

71.  P.  (E.)  xiphiurus  Megn.  &  Trt.  1884  P.  x.,  Megnin  &  Trouessart  in: 
.1.  Microgr.,  v.8  p.  432  |  1898  P.  x.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  86  nr.  6. 

d.  Abd.  hinten  tief  eingeschnitten;  Lappen  parallel  verlaufend  und 
jeder  am  äusseren  Rande  mit  4  normalen  Borsten  (2  langen  und  2  kurzen) 
versehen.  Die  Epimeren  der  1.  VB.  stossen  in  der  Mittellinie  kaum  zusammen. 
Penis  birnförmig.  Analnäpfe  undeutlich.  —  Q .  Abd.  mit  einem  leichten 
Einschnitte  hinter  der  Analöffnung,  jederseits  mit  2  langen  Borsten  versehen. 

—  6  450  \x  1.,  150  u  br.;  Q  400  u  1.,  170  |u  br. 

Auf  Charadrius  curonicus  Gm.  [C.  minor].     Europa. 

72.  P.  (E.)  eultrifer  Robin  1877  P.  c,  Robin  (&  Megnin)  in:  J.  Anat.  et 
Physiol.,  v.  13  p.  408  t.  22  f.  8  !  1886  P.  c,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.  2  p.  267 
|  1886  P.  c,  Berlese,  A.  M.  8.,  fasc.  50  nr.  6  |  1878  Dermaleichus  cypseli,  Canestrini 
in:  Atti  Ist.Veneto,  ser.  5  v.  5  p.  53. 

ö.  Abd.  hinten  ausgebuchtet;  Lappen  kurz,  messerförmig,  an  der 
Aussenseite  mit  3  Borsten  besetzt:  einer  vorderen  sehr  langen,  einer  mittleren 
stachelartigen  und  einer  hinteren  feinen  und  mittelmässig  langen.  Vordere 
Epimeren  bilden  ein  Sternum.    2.  HB.  überragt  die  Abdominallappen.    Anal- 


Pteroliehus  (Eupterolichus)  55 

näpfe  weit  nach  vorne  gerückt,  kaum  2  eigene  Durchmesser  von  einander 
entfernt.  —  9.  Abd.  hinten  sehr  leicht  eingeschnitten,  mit  4  Borsten  ver- 
sehen. —  d  &  9  360  in  1. 

Auf  Apus  apus  (L.)  [Cypselus  a.]  und  A.  melba  (typicus)  (L.)  [Cypselus  m.]. 
Europa. 

73.  P.  (E.)  seeuriger  Bobin  1877  P  s.,  Robin  (&  Megnin)  in:  J.  Anat,  et 
Physiol..  v.  13  p.  406  t.  22  f.  9  |  1886  P  ».,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.  2  p.  266  j  1887 
P.  s.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  65  nr.  4  |  1878  Dermaleichus  paleatus,  Canestrini  in:  Atti 
Ist.  Veneto,  ser.  5  v.  5  p.  65. 

d.  AbdominallappeD  beilförmig,  an  der  Aussenseite  mit  3  Borsten 
versehen,  deren  vorderste  sehr  klein  ist.  Alle  Epimeren  frei.  2.  HB.  über- 
ragt nicht  das  Ende  der  Abdominallappen.  Analnäpfe  nahe  dem  Vorderrande 
der  Ausbuchtung.  —  o .  Abd.  hinten  sehr  schwach  ausgeschweift,  mit 
4  Borsten  besetzt.  —  d  &  9  460  \x  L,  220  u  br. 

Auf  Apus  apus  (L.)  [Cypselus  a.].     Europa. 

74.  P.  (E.)  elegans  (Trt.)  1897  Protolichus  e.,  (Favette  &)  Trouessart  in:  Bull. 
Mus.  Paris,  0,  3  textf.  p.  99  (sine  descr.). 

d .  Kumpf  langgestreckt,  hinten  stark  ausgebuchtet.  Jeder  Abdominal- 
lappen trägt  am  distalen  Ende  eine  feine,  schiefe  Lamelle,  und  aussen,  von  hinten 
nach  vorne  gezählt,  eine  kurze,  eine  sehr  lange,  eine  kurze  und  gekrümmte 
und  eine  stachelförmige  Borste ;  die  Innenseite  besitzt  eine  breite  Borste  und 
im  Grunde  der  Ausbuchtung  2  kleine  durchscheinende  Läppchen.  Vorderste 
Epimeren  ein  V  bildend.  —  9 .  Abd.  hinten  schwach  zweilappig,  mit  4 
langen  Borsten  und  4  feinen  Stacheln  versehen.  Vorderste  Epimeren  frei. 
—  d  500  |i  L ;    9  420  \i  1. 

Auf  Cyclopsitta-Arten.     Neu-Guinea. 

75.  P.  (E.)  onyehophorus  Trt.  1898  P.  (P.)  0..  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  ent. 
France,  p.  291. 

d.  Abd.  zweilappig:  jeder  Lappen  endigt  am  distalen  Ende  mit  einer 
dreieckigen,  zugespitzten,  nach  innen  gekrümmten  Lamelle,  seine  Aussenseite 
trägt  2  lange  Borsten  und  einen  Stachel.  An  den  Seiten  des  Abd.  eine 
lange  Borste  und  ein  Stachel  sichtbar.  B.  kräftig.  Der  bewegliche  Finger 
der  Mandibularschere  ist  sehr  stark  und  überragt  das  Cap.  —  9 .  Abd.  ab- 
gerundet, mit  einem  Loche  am  Rückenschilde.  —  d  &  9  500  |u  1. 

Auf  Brachypteracias  crossleyi  (Sharpe).     Madagaskar. 
Mit  1  Varietät: 

75  a.  P.  (E.)  onyehophorus  var.  fauna  Trt.  1898  P  (P.)  0.  faunus,  Trouessart 
in :  Bull.  Soc.  ent.  France,  p.  292. 

cj-  Lamellen  am  distalen  Ende  der  Abdominallappen  rudimentär  oder  fehlend. 
Jeder  Lappen  trägt  2  lange  Borsten  und  1  Stachel.  Beweglicher  Finger  der  Mandibel- 
schere  stark  nach  aussen  gekrümmt.  —  Homoeom.  cJ  und  $  mit  normalen  Mandibeln 
versehen.  —  Sonst  dem  Typus  ähnlich.  —  Auf  Brachypteracias  pittoides  Lafr.  und 
B.  crossleyi  (Sharpe).     Madagaskar. 

VII.  Div.  Speeies  thecatae:  76. 

76.  P.  (E.)  grandis  Trt.  &  Neum.  1888  P  g.,  Trouessart  &  Neumann  in: 
Bull.  sei.  France  Belgique,  v.  19  p.  337. 

d.  Abd.  tief  zweilappig;  jeder  Lappen  mit  4  Borsten:  2  an  der 
Spitze  und  2  aussen.  Vordere  Epimeren  bilden  ein  Sternum.  B.  lang  und 
stark,  besonders  die  HB.    1.  HB.  mit  sehr  starkem  1.  Glied,  den  Hinterrand 


56  Pterolichus  (Eupterolichus.  Protolichus) 

des  Rumpfes  überragend  und  am  4.  und  5.  Glied  mit  je  einem  kurzen 
Stachel  bewaffnet.  Analnäpfe  kraterförmig,  gross,  mit  gekerbtem  Rande.  — 
9 .  Abd.  hinten  ganzrandig,  jederseits  mit  2  langen  und  2  kurzen  Borsten 
versehen.  B.  viel  kürzer  als  beim  ö.  ■  -  ö  800  \x  1.,  300  |u  br.;  o  750— 
800  [x  1.,  200—250  n  br. 

Auf  Hydrochelidon  nigra  (L.)  [H.  fissipes].     Frankreich. 

c.  Subgen.  Protolichus  Trt. 

1884  Protolichus,  Trouessart  in:  ,T.  Microgr.,  v.  8  p.  527. 

Sexual-Dimorphismus  im  Bau  der  B.  sehr  ausgeprägt;  1.  und  2.  HB.. 
zuweilen  auch  2.  VB.,  beim  ö  mehr  entwickelt  als  beim  9 .  Im  übrigen 
mit  der  Untergattung  Eupterolichus  übereinstimmend. 

12  Arten  und   1  Varietät.  —  Brauchbarer   Bestimmungsschlüssel   kaum  möglich. 

77.  P.  (Pr.)  braehiatus  Trt.  1884  P.(Pr.)b.,  Trouessart  in:  J.  Microgr..  r. 8 
p.  527  f.  54. 

ä.  Abdominallappen  kurz  dreieckig,  zugespitzt,  innen  mit  einer 
kurzen  und  normalen,  aussen  mit  4  Borsten  versehen,  von  denen  die  2 
hinteren  lang,  die  vorderste  schmal  blattförmig  ist.  Vordere  Epimeren  bilden 
ein  Sternum.  1.  VB.  viel  länger  und  dicker  als  2.  VB.  Penis  zwischen  den 
1.  Gliedern  der  2.  HB.  gelegen.  Analnäpfe  weniger  als  einen  eigenen 
Durchmesser  von  einander  entfernt.  —  9 .  B.  alle  gleich  lang.  Abd.  hinten 
leicht  eingekerbt,  mit  8  Borsten  versehen,  deren  innerste  gabelig  geteilt 
sind.  —  6  650  \x  1.,  320  \i  br.;  9  500  \x  1.,  270  \x  br. 

Auf  Lorius  domicella  (L.),  Loriculus  sclateri  Wall.,  Trichoglossus  haematodes 
(L.),  etc.     Molukken,  Celebes  und  Neu-Guinea. 

Mit  1  Varietät: 

77  a.  P.  (Pr.)  braehiatus  var.  erassior  Trt.  1884  P.  (Pr.)  b.  var.  c,  Trouessart 
in:  J.  Microgr.,  v.8  p.  529. 

(5-  Abdominallappen  viereckig,  VB.  mehr  gleichförmig.  —  §> .  Alle  Borsten 
einfach.  —  <3  600  |u  1.,  280  u  br.;  $  470  u.  1..  250  (H  br.  —  Auf  Trichoglossus  novae- 
hollandiae  (Gm.)  [T.  multicolor],  Glossopsittacus  concinnus  (G.  Shaw)  [Nanodes  australis]. 
Loriculus  sclateri  Wall.     Australien.  Neu-Guinea,  Celebes. 

78.  P.  (Pr.)  lunula  Robin  1877  P.  I,  Robin  (&  Megnin)  in :  J.  Anat.  et  Physiol., 
r.  13  p.411  t.  23  f.  1—3. 

ö.  Abd.  am  Hinterende  eingeschnürt  und  halbmondförmig  aus- 
gebuchtet; vorderer  Rand  der  Bucht  von  einer  in  der  Mitte  ausgerandeten 
Membran  gesäumt.  Jeder  Lappen  des  Abd.  trägt,  von  vorne  nach  hinten 
gezählt,  eine  kleine,  eine  sehr  lange,  eine  mittelmässige  und  eine  schuppen- 
förmige  Borste.  Epimeren  der  VB.  in  der  Mittellinie  mit  einander  ver- 
bunden. Endglied  des  1.  VB.  mit  einer  Kralle  bewaffnet.  1.  VB.  dicker 
als  2.  VB. ;  2.  HB.  überragt  nicht  das  Abd.  Analnäpfe  klein,  regelmässig. 
—  9 .  Abd.  hinten  ganzrandig,  mit  4  langen,  normalen  Borsten  versehen. 
-  d  600  jLi  1.,  230  \i  br. ;  9  400—500  n  1.,  200—220  |u  br. 
Auf  Melopsittacus  undulatus  (G.  Shaw).     Australien. 

79.  P.  (Pr.)  ehiragrious  Megn.  &  Trt.  1884  P.  c,  Megnin  &  Trouessart  in : 
J.  Microgr.,  v.  8  p.  261  j  1884  P.  affinis  (part.),  Megnin  &  Trouessart  in:  J.  Microgr.. 
v.  8  p;  262, 

Der  vorigen  Art  ähnlich,  aber  beim  Ö  umsäumt  die  Membran  nicht 
nur   den    vorderen,    sondern    auch    den    seitlichen    Rand    der   Ausbuchtung. 


Pterolichus  (Protolichus)  57 

Endglied  des  1.  VB.  ohne  Kralle.  —  0 .  Gestreckter,  2.  HB.  überragt  den 
Hinterrand  des  Abd.  —  d  650—750  u  L,  220—260  u  br.;  9  650  fi  1., 
240  m  br. 

Auf  Pezoporus  formosus  (Lath.),  Platycercus  flaveolus  J.  Gd.  und  P.  elegans  (Gm.) 
[P.  pennantii] .     Neu -Seeland.  Australien. 

80.  P.  (Pr.)  megamerus  Trt.  1898  P.  (Pr.)  m.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  ent, 
France,  p.  289. 

d.  1.  VB.  doppelt  so  lang  wie  das  2.  VB.;  die  2  letzten  Glieder 
des  1.  VB.  kolbenförmig  gestaltet.  Rumpf  langgestreckt.  Abd.  in  2  drei- 
eckige, zugespitzte  Lappen  endigend;  in  der  Ausbuchtung  sind  2  kleine, 
dreieckige,  durchscheinende  Läppchen  sichtbar.  Stützplatten  der  Lappen 
Y-förmig,  den  Penis  umgebend.  —  9 .  Kürzer,  mit  normalen  VB.  Abd. 
schwach  zweilappig,  mit  blattartigen  gezähnelten  Borsten  versehen.  —  d 
570  m  1.  (VB.  300  u  1.);   9  500  \x  1. 

Auf  Poeocephalus  fuscicapillus  (Verr.  &  Des  Murs).     Tropisches  Afrika. 

81.  P.  (Pr.)  velifer  Trt.  1884  P.  affinis  (part.),  Megnin  &  Trouessart  in:  J. 
Microgr.,  v.S  p.262  |  1898  P.  (Pr.)  velifer,  Trouessart  in:   Bull.  Soc.  ent.  France,  p.  290. 

d.  Abd.  hinten  breit,  stark  ausgebuchtet;  Ausbuchtung  durch  eine 
feine,  durchscheinende,  in  der  Mittellinie  eingeschnittene  Membran  ausgefüllt. 
Jeder  Lappen  endigt  mit  einer  scheibenförmigen,  ungefalteten  Lamelle,  die 
sich  innen  schief  ansetzt  und  deren  innerer  Band  vorn  durch  einen  Stachel 
unterstützt  ist.  An  jedem  Lappen  befindet  sich  aussen  vor  der  Spitze  eine  lange, 
starke  Borste.  Die  Stützplatten  der  Lappen  erstrecken  sich  nach  vorn  bis  an 
den  Ursprung  des  1.  HB.     Vordere  Epimeren  frei.  —  d  600  jlx  1. ;  9  500  n  1. 

Auf  Nymphicus  cornutus  (Gm.),  Pyrrhulopsis  personata  (G.  R.  Gray)  [Platycercus 
personatus]  und  Platycercus  flaveolus  J.  Gd.    Neu-Caledonien,  Fidji-Inseln,  Australien. 

82.  P.  (Pr.)  favettei  Trt.  1898  P.  (Pr.)  f.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  ent. 
France,  p.  290. 

Ähnlich  dem  P.  velifer,  aber  gestreckter.  —  d.  Abd.  hinten  zusammen- 
gedrückt und  in  2  sehr  lange,  dreieckige,  spitz  zulaufende  Lappen  endigend; 
jeder  Lappen  trägt  aussen  2  lange  und  1  kurze  Borste,  in  der  Ausbuchtung 
sind  jederseits  eine  hakenförmige  Borste  und  im  Grunde  2  Läppchen  sicht- 
bar. —  d  680  u  1. ;  o  600  |u  1. 

Auf  Nestor  notabilis  J.  Gd.  und  N.  meridionalis  (Gm.),  Psephotus  xanthorrhous 
Bp.  und  Microglossus  aterrimus  (Gm.).     Neu-Seeland,  Australien,  Neu-Guinea. 

83.  P.  (Pr.)  furcatus  Trt,    1895  P.  f.,  Trouessart  in :  Bull.  Soc.  ent.  France,  p.  312. 

d.  Abdominallappen  lang  und  gerade;  jeder  mit  2  lanzettförmigen 
Blättchen  und  2  einfachen  Borsten  versehen.  —  Q.  Abd.  leicht  zweilappig; 
jeder  Lappen  mit  2  langen  und  1  kurzen  Borste  und  einem  kleinen  etwas 
ausgerandeten  Blättchen  besetzt.  —  d  1005  n  1.;  9  680  (Li  1. 

Auf  verschiedenen  Arten  von  Coracopsis.     Madagaskar,  Komoren-Inseln. 

84.  P.  (Pr.)  casuarinus  Trt.  1884  P.  (Pr.)  c,  Trouessart  in :  J.  Microgr., 
v.  8  p.  529. 

d.  In  vieler  Hinsicht  dem  von  P.  (Pr.)  brachiatus  ähnlich.  Jeder 
Abdominallappen  an  der  Basis  aussen  mit  einem  kleinen,  an  der  Spitze 
gabelig  geteilten  Blättchen  besetzt.  Alle  B.  sehr  dick,  2.  HB.  fast  ganz 
submedial.  2.  VB.  sehr  stark,  aber  nicht  so  lang  wie  bei  P.  (Pr.)  brachiatus, 
mit  2  Tuberkeln  versehen.  —  9  unbekannt.  —  d  550  |n  1.,  350  \x  br. 

Auf  Calcopsitta  atra  (Scop.)  und  Eos  rubiginosa  (Bp.).  Neu-Guinea.  —  Berichtigt 
nach  Trouessart's  brieflicher  Mitteilung. 


58  Pterolichus  (Protolichus,  Pseudalloptes) 

85.  P.  (Pr.)  eurycnemis  Trt.  1884  P.  (Pr.)  e.,  Trouessart  in :  J.  Microgr., 
V.  8  p.  530. 

d1.  Abdominallappen  dreieckig,  mit  stumpfer  Spitze;  Ausbuchtung 
von  einer  ziemlich  langen  Membran  gesäumt,  die  sich  bis  an  die  Spitze  der 
Lappen  und  ein  wenig  auf  die  Aussenseite  erstreckt.  Jeder  Lappen  innen 
mit  einem  schuppenartigen  Blättchen,  einer  starken  und  einer  feinen  Borste, 
aussen  mit  einer  langen  und  starken  Borste,  einem  kleinen  Blättchen  und 
einem  dünnen  Stachel  versehen.  2.  HB.  lateral,  dick.  Analnäpfe  mit  ge- 
kerbtem Rande,  2  eigene  Durchmesser  von  einander  entfernt.  —  9 .  Abd. 
nur    mit    einfachen    Borsten    am    Hinterrand.  d   620  ju  1.,    350  n  br.j 

9  600  ]x  1.,  330  \x  br. 

Auf  Ära  macao  (L.)  [Arara  m.]  und  Pyrrhura  ferruginea  (St.  Müll.)   [Conurus 

smaragdinus].     Guayana,  Patagonien. 
t 

86.  P.  (Pr.)  faleuliger  Trt.  1884  P.  (Pr.)  f.,  Trouessart  in:  J.  Microgr., 
r.H  p.  531. 

Der  vorangehenden  Art  sehr  ähnlich,  vielleicht  eine  Varietät  derselben. 

—  d.  Säumende  Membran  nur  auf  die  Spitze  der  Abdominallappen  beschränkt: 
schuppenartiges  Blättchen  sichelförmig;  an  der  Aussenseite  der  Lappen  das 
Blättchen  durch  eine  lange  und  krumme  Borste,  der  Stachel  durch  eine 
lange   und   nach   hinten   gerichtete   Borste    vertreten.   —   9   unbekannt.    — 

d  530  \x  L,  280  \x  br. 

Auf  Glossopsittacus  eoncinnus  (G.  Shaw)  [Nanodes  australis].     Australien. 

87.  P.  (Pr.)  hemiphyllus  Megn.  &  Trt,  1884  P.  h.,  Megnin  &  Trouessart  in: 
J.  Microgr..  v.8  p.  213  f.  31c. 

d.  Hinterrand  ausgewölbt  und  daher  mit  2  Hörnern  endigend.  Jedes 
Hörn,  von  innen  nach  aussen  gezählt,  mit  einem  kleinen  ovalen  Blättchen, 
einer  ziemlich  langen  einfachen  Borste,  einer  sehr  langen  einfachen  Borste, 
auf  seinem  Seitenrande  mit  2  kurzen  stilettförmigen  Borsten  besetzt.  HB. 
stärker  als  VB.  Penis  kurz,  konisch.  —  9 .  Dem  von  P.  (E.)  denticulatus 
ähnlich,    aber  die  Hinterrandsblätter  in  gabelig  geteilte  Dornen  verwandelt. 

—  c?  360  (Li  1.,  210  \x  br.;  9  380  \x  1.,  200  u.  br. 

Auf  Bolbopsittacus  lunulatus  (Scop.)  [Psittacula  lunulata].     Philippinen. 

88.  P.  (Pr.)  ehelidurus  Trt.  1898  P.  (Pr.)  c,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  ent. 
France,  p.  290. 

d.  Abd.  in  2  divergierende  Lappen  endigend;  jeder  Lappen  ist  am 
distalen  p]nde  abgestutzt,  sein  äusserer  Rand  ist  konkav  und  die  Ausbuchtung 
zwischen  den  2  Lappen  dreieckig.  Jeder  Lappen  trägt  2  lange  Borsten 
und  am  Aussenrande  einen  Stachel.  Penis  von  den  Stützplatten  der  Lappen 
umschrieben,  die  zusammen  ein  verkehrtes  V  darstellen.  Vorderste  Epimeren 
frei.  —  d  520  ju  1. ;    q  460  u.  1. 

Auf  Bolborhynchus  panychlorus  (Salv.  &  Godm.).     Guayana. 

d.  Subgen.  Pseudalloptes  Trt. 

1884  Pseudalloptes,  Trouessart  in:  J.  Microgr.,  v.  8  p.  531. 

2.  HB.  beim  d  dicker  als  die  anderen  B.;  1.  HB.  relativ  dünner.  Bei 
d  und  9  an  jedem  Seitenrande  eine  lange  Borste  und  vor  ihr  ein  Stachel. 

33  Arten  und  4  Varietäten.  —  Brauchbarer  Bestinimungsschlüssel  kaum  möglich; 
doch  lassen  sich  nach  Trouessart  4  Abteilungen  unterscheiden. 


Pterolichus  (Pseudalloptes)  59 

Übersicht  der  Arten  nach  Gruppen: 

Abd.  des  <J  ganzrandig  oder  zweilappig  ...         I.  Dir.  Sp.  obtusae:  89     104. 

Abd.  des  c5  hinten  verschmälert,  ausgerandet 
und  mit  durchsichtigen,  eine  Verdünnung 
des  Abdominalrandes  darstellenden  Lamellen 
besetzt II.  Div.  Sp.  cultrigerae:  105     116. 

Abd.    tief  ausgebuchtet    und    mit    dreieckigen 

Lappen  endigend III.  Div.  Sp.  delibatae:  117-120. 

Abd.  hinten  stark  verschmälert,  in  2  sich  be- 
rührende Lappen  auslaufend IV.  Div.  Sp.  pterocolurae :  121. 

I.  Div.    Species  obtusae:  89-104. 

89.  P.  (Ps.)  bisubulatus  Robin  1877  P.  b.,  ßobin  (&  Megnin)  in:  J.  Anat. 
et  Physiol.,  v.  13  p.  399  t.  22  f.  7  j  1898  P.  (Ps.)  b.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  87  nr.  2. 

ä.  Abd.  hinten  durch  einen  schmalen  und  kurzen  Einschnitt  in 
2  Lappen  geteilt;  jeder  Lappen,  von  iünen  nach  aussen  gezählt,  mit  einer 
dolchartigen  Borste,  2  langen  normalen  und  2  sehr  kurzen  Borsten  besetzt. 
Vordere  Epimeren  frei.  Endglied  des  2.  HB.  an  der  Spitze  innen  mit 
einer  Kralle  versehen.  2.  HB.  überragt  kaum  den  Hinterrand  des  Abd. 
Analnäpfe  etwa  einen  eigenen  Durchmesser  von  einander  entfernt.  —  o . 
Abd.  am  Hinterrand  mit  4  langen  und  2  kurzen  Borsten  versehen.  — 
6  &  Q  300—400  m-  l 

Auf  Caccabis  rufa  (L.)  [Perdix  r.]  und  Perdix  perdix  (L.)  [Starna  cinerea]. 
Europa. 

90.  P.  (Ps.)  bimucronatus  Trt.  1884  P.  (Ps.)  b.,  Trouessart  in:  J.  Microgr., 
r.  8  p.  532  i  1898  P.  b.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  86  nr.  8. 

<3 .  Abd.  zweilappig;  jeder  Lappen  mit  5  Borsten  versehen,  von 
denen  die  innerste  stachelartig,  die  2.  und  3.,  von  innen  nach  aussen  gezählt, 
normal,  die  4.  stachelartig  und  die  5.  normal  und  kurz  ist.  2.  HB.  um  ein 
Drittel  dicker  als  das  1.  HB.  In  der  allgemeinen  Körperform  dem  P.  (E.)  cata- 
phractus  ähnlich.  —  Q .  Abd.  am  Hinterende  jederseits  mit  2  langen  Borsten 
versehen.  Vulva  hufeisenförmig.  —  ö  220 — 330  n  1.,  120 — 160  u  br.; 
9  350—470  u  1.,  180—220  u  br. 

Auf  Lagopus-Arten  in  Europa  und  auf  mehreren  Arten  von  Phasianus  in  Asien. 

91.  P.  (Ps.)  microdiscus  Trt.  1886  P.  m.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers, 
v,  16  p.  115. 

Der  vorangehenden  Art  sehr  ähnlich,  aber  Abd.  des  ä  leicht  zwei- 
lappig und  endigt  mit  2  ungefärbten  Scheiben.  Jeder  Lappen  mit  2  mittleren 
langen  und  2  äusseren  kurzen  Borsten  besetzt.  —  Dimensionen  wie  bei 
P.  (Ps.)  bimucronatus. 

Auf  Tetrao  urogallus  L.     Europa. 

92.  P.  (Ps.)  gruis  Trt,     1884  P.  (Ps.)  g.,  Trouessart  in:  .1.  Microgr.,  v.8  p.572 
1897  P.  (Ps.)  g.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  81  nr.  4. 

ö .  Abd.  schwach  zweilappig,  langgestreckt.  Jeder  Lappen  mit  2  langen 
mittleren,  2  kurzen  und  steifen  äusseren  Borsten  versehen.-  Vorderste  Epimeren 
stossen  in  der  Mittellinie  zusammen,  die  der  2.  VB.  frei,  die  hinteren  der 
1.  HB.  mit  denen  der  2.  HB.  jederseits  winkelig  verbunden.  2.  HB.  über- 
ragt um  weniges  das  Abd.  Analnäpfe  gross,  etwa  einen  eigenen  Durch- 
messer von  einander  und  vom  Hinterrand  des  Abd.  entfernt.  —  Q .  Abd. 
hinten  ganzrandig,  mit  4  Borstenpaaren  versehen.  Vulva  verkehrt  V-förmig. 
-    6  330  u  1.,  170  u  br.;  Q  480  \x  1.,  200  \x  br. 

Auf  Grus  grus  (L.)  [Q.  cinerea],     Europa. 


60  Pterolichus  (Pseudalloptes) 

93.  P.  (Ps.)  aquilinus  Trt.  1885  P.  (Ps.)  a.,  Trouessart  in :  J.  Microgr.,  c.  8 
p.  573  |  1897  P.  (Ps.)  a.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  81  nr.  6. 

d.  Abd.  tief  zweilappig;  jeder  Lappen  abgerundet,  aussen  schief 
abgestutzt,  und  mit  4  Borsten  besetzt,  und  zwar  einer  inneren  und  einer 
äusseren  kurzen  und  pfriemenförmigen  und  2  mittleren  langen  und  normalen. 
2.  HB.  zweimal  dicker  als  1.  HB.  Vordere  Epimeren  V-förmig.  —  9 .  Abd. 
konisch  endigend,  auf  dem  konischen  Anhange  mit  3  Borstenpaaren  versehen. 
1.  HB.  überragt  um  die  Länge  des  Haftnapfes,  2.  HB.  überragt  mit  dem 
4.  und    5.  Glied   den   Hinterrand   des    Abd.     Vulva    verkehrt  V-förmig.    - 

—  d  350  n  1.,  180  (Li  br.;  Q  500  \x  1.,  220  \x  br. 

Auf  Aquila  chrysaetus  (L.)  [A.  fulva],  A.  pomarina  Brehm  [A.  naeria]  und 
Haliaetus-Arten.     Europa.  Nord-Amerika. 

Mit  1  Varietät: 

93a.  P.  (Ps.)  aquilinus  var.  milvulina  Trt.  1884  P.  (Ps.)  a.  var.  milvrtlinus, 
Trouessart  in:  J.  Microgr.,  v.  8  p.  573. 

Dem  Typus  ähnlich,  aber  die  Abdominallappen  beim  $  zusammenfliessend  und 
hinten  mit  2  ungefärbten  Scheiben  endigend.  —  Auf  Milvus  milvus  (L.)  [M.  regalis] 
in  Europa  und  auf  Haliastur  indus  girrenera  (Vieill.)  in  Australien  und  Neu-Guinea. 

94.  P.  (Ps.)  tenuis  Trt.     1884  P.  (Ps.)  L,  Trouessart  in:  J.  Microgr.,  v.S  p.r>74. 

Der  vorhergehenden  Art  ähnlich.  —  d.  Abd.  stark  zweilappig;  jeder 
Lappen  mit  4  Borsten,  deren  mittlere  sehr  lang  sind.  —  9 .  Langgestreckt, 
hinten  ganzrandig.  —  d  200  n  1.,  80  u  br.;  9  300  n  L,  100  n  br. 

Auf  Pionus  menstruus  (L.)  [Amazona  menstrua].     Tropisches  Amerika. 

95.  P.  (Ps.)  calearatus  Trt,  1884  P.  (Ps.)  c,  Trouessart  in:  J.  Microgr.. 
v.  8  p.  574. 

d.  Abd.  hinter  den  2.  HB.  stark  verschmälert,  in  2  lange  Lappen 
auslaufend.  Jeder  Abdominallappen  trägt  am  Hinterrande  5  Borsten,  von 
denen  die  innerste  und  äusserste  sehr  kurz  und  steif  sind.  2.  HB.  doppelt 
so  dick  wie  1.  HB.  und  am  Endglied  mit  einem  konischen,  zweihöckerigen 
Sporn  versehen.  —  9 .  Abd.  hinten  kaum  ausgerandet.  Vulva  verkehrt 
V-förmig.  —  d  330—430  n  1.,  120—170  m  br.;  9  400—500  n  1.,  150—180  n  br. 

Auf  mehreren  Arten  der  Fam.  Kucerotidae.     Cochinchina,  Sunda-Inseln. 

96.  P.  (Ps.)  ogivalis  Megn.  &  Trt.  1884  P.  0.,  Megnin  &  Trouessart  in : 
J.  Microgr.,  v.S  p.  336. 

ö .  Dem  von  P.  (E.)  circiniger  ähnlich,  aber  kleiner ;  überdies  2.  HB. 
kürzer  und  kaum  den  Hinterrand  des  Abd.  erreichend.  An  den  Seiten  des 
Rumpfes  ein  Stachel,  weiter  hinten  ein  zweiter  Stachel  und  eine  Borste. 
Jeder  Abdominallappen  hinten  abgestutzt  und  hinter  der  Querborste  mit 
einer  leichten  Einkerbung  versehen.  —  9  unbekannt.  —   ö  470  \i  1.,  200  |u  br. 

Auf  Rhytidoceros  plicatus  (Forst.)  [Buceros  p.].     Sunda-Inseln  und  Philippinen. 

97.  P.  (Ps.)  pyriventris  Trt.  1886  P.  (Ps.)p.,  Trouessart  in:  Bull. Soc.  Angers, 
v.  16  p.  113. 

ö.  Ausbuchtung  des  Abd.  sehr  breit,  aber  nicht  tief;  transversaler 
Rand  geradlinig.  Jeder  Abdominallappen  mit  2  Borsten  versehen.  Vordere 
Epimeren  frei.  2.  HB.  doppelt  so  stark  wie  1.  HB.,  den  Hinterrand  des 
Abd.  überragend.  —  9 .    Abd.  hinten  ganzrandig.  Vulva  verkehrt  V-förmig. 

—  d  270  m  1.,  160  |n  br.;  9  450  n  1.,  250  ^  br. 

Auf  Scopus  umbretta  Gm.     West- Afrika. 


Pterolichus  (Pseudalloptes)  61 

Mit   1   Varietät: 

97  a.  P.  (Ps.)  pyriventris  var.  vegetans  Trt.  1899  P.  (Ps.)  p.  var.  v.,  Trouessart 
in :   Bull.  Soc.  Angers,  v.  28. 

Vom  Typus  dadurch  unterschieden,  dass  das  $  am  Hinterende  des  Abd. 
2  Blättchen  wie  die  Proctophyllodeae  trägt.  —  Auf  Scopus  umbretta  Gm.    Madagaskar. 

98.  P.  (Ps.)  tridentiger  Trt.  1886  P.  (Ps.)  t.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers, 
r.  16  p.  114. 

d.  Abd.  zweilappig;  Ausrandung  abgerundet,  Lappen  kurz.  Jeder 
Lappen  mit  4  Borsten  besetzt,  deren  innerste  blattförmig  oder  in  einen  drei- 
zackigen Stachel  verwandelt  ist.  Vordere  Epimeren  frei.  Penis  zwischen 
den  Epimeren  der  1.  HB.  gelegen.  —  Q .  Abd.  hinten  ganzrandig,  ab- 
gerundet; über  der  Analöffnung  ein  ovales  Fenster.  —  d  360  |u  1..  180  \x  br.; 
o  470  n  1.,  230  \i  br. 

Auf  Megapodius  forsteui  Temm.  [M.  jobiensis],     Neu-Guinea. 

99.  P.  (Ps.)  curtus  Trt.  1886  P.  (Ps.)  c,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  v.  16 
p.  115     1888  P.  (Ps.)  c,  Trouessart  &  Neumann  in:  Bull.  sei.  France  Belgique,  v.  19  p.  341. 

Der  vorigen  Art  ähnlich,  aber  Penis  zwischen  den  Epimeren  der  2.  HB. 
gelegen  und  2.  HB.  etwas  submedial.  —  6  430 — 500  \jl  1.,  280  |u  br.; 
O  620  u  1.,  300  \x  br. 

Auf  Megapodius  freycineti  Temm.,  Aepypodius  bruijni  (Oust.)  etc.     Xeu-Guinea. 

100.  P.  (Ps.)  tritilobus  Trt.  1886  P.  t.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers. 
v.  16  p.  106. 

d .  Abd.  zweilappig,  Lappen  durch  eine  runde  Bucht  getrennt;  jeder 
Lappen  mit  einer  hinteren  kurzen  und  2  vorderen  langen  Borsten  besetzt. 
2.  Glied  der  HB.  am  äusseren  Kande_  stark  buckeiförmig  verdickt.  Vordere 
Epimeren  mit  einander  konvergierend,  aber  nicht  am  freien  Ende  mit  ein- 
ander verschmolzen.  Penis  stumpf,  zwischen  den  Epimeren  der  2.  HB. 
gelegen.  —  Q  •  Abd.  hinten  ganzrandig,  jederseits  mit  2  langen  Borsten 
besetzt.  —   c?  400  ja  1.,  230  Lt  br.;        500  tt  1.,  270  n  br. 

Auf  Megapodius  forsteni  Temm.  [M.  jobiensis].     Neu-Guinea. 

101.  P.  (Ps.)  palmiger  Trt.  1886  P.  (Ps.)p.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers, 
r.  16  p.  116. 

d.  Abd.  zweilappig,  Lappen  abgerundet.  Jeder  Lappen  trägt,  von 
innen  nach  aussen  gezählt,  eine  pfriemenförmige,  eine  kurze  messerförmige, 
2  lange  normale,  2  messerförmige  und  seitlich  eine  blattförmige  vielspaltige 
Borste.  Borsten  der  Seitenränder  blattartig,  die  1.  viel-,  die  2.  zweispaltig. 
Vordere  Epimeren  frei.  —  o .  Abd.  hinten  ganzrandig,  jederseits  mit  4  Borsten 
versehen,  von  denen  2  zwei-  oder  dreispaltig  sind.  —  d  280  }i  1.,  200  n  br. ; 
420  u  1.,  250  u  br. 

Auf  Talegallus  cuvieri  Less.  und  Aepypodius  bruijni  (Oust.).     Neu-Guinea. 

102.  P.  (Ps.)  quadratus  Trt.  1886  P.  (Ps.)  q.,  Trouessaxt  in:  Bull.  Soc.  Angers. 
r.  16  p.  117  |  1888  P.  (Ps.)  q.,  Trouessart  &  Neumann  in:  Bull.  sei.  France  Belgique.  r.  19 
p.  341. 

d.  Abd.  rechtwinkelig  ausgebuchtet.  Abdominallappen  dreieckig, 
jeder,  von  innen  nach  aussen  gezählt,  mit  einer  feinen,  einer  pfriemen- 
förmigen,  2  langen  und  einer  kurzen  Borste  versehen.  Vordere  Epimeren 
frei.  Penis  liegt  zwischen  den  2.  HB.  Analnäpfe  gross,  am  Vorderrande 
der  Ausbuchtung  gelegen.  —  q  .     Abd.  hinten  ganzrandig,   trägt  jederseits 


62  Pterolichus  (Pseudalloptes) 

2  auf  Tuberkeln  gepflanzte  Borsten.  —  ö  320—370  u  1.,  200  u  br.;  Q  43t>— 
450  u  1.,  250  u  br. 

Auf  Aepypodius  bruijni  (Oust.)  und  Talegallus  cuvicri   Less.     Xeu-Guinea. 

103.  P.  (Ps.)  thoraeosathes  Trt.  &  Neum.  1888  P.  (Ps.)  t,  Trouessart  &  Neu- 
mann  in:  Bull.  sei.  France  Belgique,  ».19  p.  342  t.  22  f.  6.  7. 

6.  Ausbuchtung  des  Abd.  schwach,  dreieckig;  jeder  Lappen,  von 
innen  nach  aussen  gezählt,  mit  einem  geflügelten  Stachel,  2  langen  und 
2  kurzen  Borsten  besetzt.  Epimeren  der  1.  VB.  durch  einen  Querstab 
mit  einander  verbunden.  Penis  weit  vorne  zwischen  den  Epimeren  der 
1.  VB.  gelegen.  —  o .  Am  Hinterrande  des  Abd.  in  der  Mitte  mit  einem 
langen,  stabförmigen  Tuberkel  versehen;  jederseits  desselben  2  kleinere, 
normale  Borsten  tragende  Tuberkeln.  —  6  260  \x  1..  200  \k  br.;  o  430  \x  1., 
250  u  br. 

Auf  Megapodius  freycineti  Temm.,  etc.     Neu-Gtünea. 

104.  P.  (Ps.)  forfleula  Trt.  &  Neum.  1888  P.  (Ps.)  f.,  Trouessart  &  Neumann 
in:   Bull.  sei.  France  Belgique,  v.  19  p.  343. 

ö.  Abd.  hinten  jederseits  mit  einer  längsgefalteten,  innen  konkaven, 
aussen  konvexen,  doppelt  so  langen  wie  breiten  durchsichtigen  Lamelle  und 
mehr  nach  aussen  mit  2  langen  normalen  Borsten  versehen.  Vordere 
Epimeren  frei.  Analnäpfe  gross,  unmittelbar  vor  den  Lamellen  gelegen. 
Penis  klein,  zwischen  den  Epimeren  der  2.  HB.  gelegen.  2.  HB.  doppelt 
so  stark  wie  1.  HB.,  mit  verdicktem  4.  Glied,  mit  dem  ganzen  Endglied 
das  Abd.  überragend.  — -  Q .  Abd.  ganzrandig,  ohne  Lamellen.  —  ö  270  u  1.. 
200  u  br.;  Q  380  u  1.,  250  u  br. 

Auf  Ortolida  squamata  Less.     Brasilien. 

IL  Div.  Species  eultrigerae:  105—116. 

105.  P.  (Ps.)  tritiventris  Trt.  1884  P.  (Ps.)  t..  Trouessart  in:  J.  Microgr., 
V.  8  p.  575. 

Ö.  Abd.  hinten  eingeschnitten,  in  2  Lappen  geteilt,  von  denen  jeder 
2  seitliche  kürzere  und  eine  mittlere  längere  Borste  trägt.  Vordere  Epimeren 
bilden  in  der  Mittellinie  ein  V.  2.  HB.  überragt  kaum  den  Hinterrand  des 
Abd.,  endigt  gewöhnlich  hakenförmig.  Analnäpfe  klein,  etwas  mehr  als  2 
eigene  Durchmesser  von  einander  entfernt.  Penis  an  der  Spitze  nach  hinten 
gekrümmt.  —  Q .  Abd.  in  einen  hinten  tief  eingekerbten  Kegel  ausgezogen. 
—  ö  350  n  1.,  120  u  br.;  Q  550  n  1.,  150  u  br. 

Auf  Ära-  und  Conurus-Arten.     Süd-Amerika. 

Mit  2  Varietäten: 

105  a.  P.  (Ps.)  tritiventris  var.  ulocerea  Trt.  1898  P.  (Ps.)  t.  ulocereus, 
Trouessart  in:  Bull.  Soc.  ent.  France,  p. 311. 

Dem  Typus  ähnlich,  aber  Lappen  des  Abd.  des  cJ  neben  der  Ausrandung  mit 
einer  feinen,  zahnartig  vorspringenden  und  quergestrichelten  Lamelle  versehen.  Auf 
Ära  cloroptera  (r.  R.  Gray.     Guayana. 

105  ß.  P.  (Ps.)  tritiventris  var.  dilatata  Trt.  1898  P.  (Ps.)  t.  dilatatus,  Trouessart 
in  :  Bull.  Soc.  ent.  France,  p.  311. 

Ähnlich  dem  Typus,  aber  die  Lappen   des  Abd.    sehr   breit.  Auf  Ära  hahni 

(Sou.).     Guayana. 

106.  P.  (Ps.)  forfleiventris  Trt.  1884  P.  (Ps.)  f.,  Trouessart  in:  .).  Bßcrogr., 
v.  8  ]>.  576. 


Pterolichus  (Pseudalloptes)  63 

d.  Abd.   hinten  tiefer   eingeschnitten  als  bei   der  vorigen  Art,  jeder 

Lappen  trägt  eine   sichelförmige,  nach  innen  gerichtete  Lamelle  und  3  von 

vorne  nach  hinten  an  Länge  zunehmende  Borsten.     Vordere  Epimeren  bilden 

ein  sehr  offenes  V.  —  :  •  Abd.  hinten  eingeschnitten.  —   ;   330  \x  L,  130  |u  br.; 

450  )n  L,  130  ja  br.  —  Diese  Art  ist  vielleicht  eine  Varietät  der  vorigen. 

Auf  Caica  leucogastra  (111.)  in  Guayana  und  Brasilien. 

107.  P.  (Ps.)  spathuliger  Tit.  1884  P.  (Ps.)  s..  Trouessart  in:  .J.  Microgr., 
r.  8  j).  577. 

d.  Abd.  hinten  verschmälert,  zweilappig;  jeder  Lappen  trägt  eine 
spateiförmige,  quergefurchte  Lamelle  und  3  Borsten,  deren  mittlere  am 
längsten  ist.  Vordere  Epimeren  bilden  ein  V.  2.  HB.  überragt  das  Ende 
des  Abd.,  ist  doppelt  so  dick  wie  das  1.  HB.  und  am  Endglied  mit  einem 
spornartigen  Tuberkel  versehen.    Penis  an  der  Spitze  nach  hinten  gekrümmt. 

—  Q .     Abd.  ganzrandig,  hinten  jederseits  mit  2  langen  Borsten   versehen. 

—  6  380  \x  1.,  130  \x  br.;  O  500  \x  L,  170  u  br. 

Auf  Calyptorhynchus  inacrorhynehus  J.  (id.     Australien. 

108.  P.  (Ps.)  lobiger  Trt.    1884  P.  (Ps.)  I,  Trouessart  in:  J.  Microgr.,  c.H  p.577. 

d.  Dem  der  vorigen  Art  ähnlich,  aber  Einschnitt  des  Abd.  breiter 
und  Lamellen  desselben  weiter  von  einander  entfernt  und  messerförmig. 
2.  HB.  erreicht  den  Hinterrand  des  Abd.  kaum,  mit  kleinerem  Sporn.  Penis 
dick   und   cylindrisch.  —  9 .     Dem    der  vorigen  Art   ähnlich,    aber  kleiner. 

—  d  280  >T  L,  100  fi  br.;  9  350  \i  1.,  120  \x  br. 

Auf  Lorius  domieella  (L.).     Molukken. 

109.  P.  (Ps.)  eultriventris  Trt,  1884  P.  (Ps.)  c,  Trouessart  in:  J.  Microgr., 
0.8  p.577. 

d.  Dem  der  vorigen  Art  ähnlich  (vielleicht  eine  Varietät  davon), 
aber  die  durchscheinenden  Lamellen  des  Abd.  nach  innen  gekrümmt  und 
schief  gegen  einander  gewendet.  2.  HB.  ohne  Sporne,  fast  eben  so  lang 
wie  das  1.  HB.  —  d  300  n  1.,  100  n  br. 

Auf  Glossopsittaeus  concinnus  (G.  Shaw)  [Nanodes  anstralisj.     Australien. 

110.  P.  (Ps.)  securiventris  Trt.  1884  P.  (Ps.)  s.,  Trouessart  in:  J.  Microgr., 
r.  8  p.  577. 

d.  Lamellen  des  Abd.  beilförmig,  wie  an  den  Abdominallappen  von 
P.  (E.)  securiger.  Vordere  Epimeren  frei.  2.  HB.  ohne  Sporn,  erreicht  den 
Hinterrand   des   Abd.     Penis   sehr   fein.  Q  unbekannt.  —    d  300  |u   1., 

100  n  br. 

Auf  Coryphilus  taitianus  (Gm.).     Tahiti. 

111.  P.  (Ps.)  emargiventris  Trt.     1884  P.  (Ps.)  e.,  Trouessart  in:  J. Microgr., 

P.8  p.  578. 

d.  Ausbuchtung  des  Abd.  breit,  ein  hinten  offenes  Viereck  darstellend. 
Jeder  Lappen  trägt  innen  eine  ovale,  durchscheinende  Lamelle  und  eine 
hakig  gekrümmte  Borste,  aussen  3  Borsten,  deren  mittlere  am  längsten 
ist.  Vordere  Epimeren  frei.  2.  HB.  mit  einer  endständigen  Kralle  am 
Endglied.  Analnäpfe  klein,  ziemlich  nach  vorne  gerückt,  etwa  2  eigene 
Durchmesser  von  einander  entfernt.  Penis  läng,  dick,  cylindrisch.  —  O. 
Abd.  leicht  hinter  der  Analöffnung  ausgerandet.  —  d  270  \i  1..  80  |u  br.; 
o  350  |u  1.,  100  n  br. 

Auf  Coryphilus  taitianus  (Gm.).     Tahiti. 


64  Pterolichus  (Pseudalloptes) 

112.  P.  (Ps.)  delibativentris  Trt  1884  P.  (Ps.)  d.,  Trouessart  in:  J.  Microgr., 
0.8  p.578. 

d.  Dem  der  vorigen  Art  ähnlich,  aber  ohne  die  beschriebenen  Lamellen. 
2.  HB.  mit  einem  Sporne  am  Endglied.  Ausbuchtung  des  Abd.  dreieckig. 
Analnäpfe  gross,  einander  sehr  genähert.  —  0  unbekannt.  —  d  280  (a  L, 
80  n  br. 

Auf  Lorius  domicella  (Li.).     Molukken. 

113.  P.  (Ps.)  discifer  Trt.    1884  P.  (Ps.)  d.,  Trouessart  in :  J.  Microgr.,  v.  8  p.  578. 
d.    Abd.  tief  zweilappig;  jeder  Lappen  endigt  mit  einer  durchsichtigen, 

innen  ausgerandeten  Scheibe;  zwischen  den  beiden  Scheiben  ein  ovaler  leerer 
Raum.  3  Borsten  an  jedem  Lappen,  mittlere  Borste  die  längste.  Vordere 
Epimeren  frei.  Analnäpfe  sternförmig,  einander  fast  berührend.  HB.  kürzer 
als  das  Abd.,  mit  einem  klauenartigen  Tuberkel  endigend.  —  q  .  Abd. 
ganzrandig,  hinten  jederseits  mit  4  Borsten  versehen.  2.  HB.  überragt  den 
Hinterrand  des  Abd.  mit  dem  ganzen  Endglied  und  ist  am  2.  Glied  mit  einem 
dornigen  Tuberkel  versehen.  —  d  370  \i  1.,  180  jn  br.;  Q  400  u  1.,  180  |u  br. 
Auf  Lorius  domicella  (Li.).     Molukken. 

114.  P.  (Ps.)  panoplites  Trt.  1898  P.  (Ps.)  p.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  ent, 
France,  p.  310. 

d.  Lauggestreckt,  nach  hinten  verschmälert.  Abd.  in  2  kleine  Lappeu 
endigend,  deren  distales  Ende  eine  Lamelle  bildet,  welche  die  Borsten  des 
Abd.  nach  aussen  drängt.  Hinter  der  Kumpffurche  sind  die  Seitenränder 
von  einer  breiten  durchscheinenden  Lamelle  gesäumt  bis  zum  Ursprünge  des 
1.  HB.,  wo  ein  dolchförmiger,  nach  hinten  gerichteter  oder  sichelförmiger, 
den  Seiten  des  Abd.  anliegender  Stachel  entspringt.  P]ine  lanzettförmige 
Borste  steht  vor  der  Rumpffurche.  Borsten  des  Epistoms  sehr  stark,  be- 
sonders die  des  äusseren  Paares.  Bückenpanzer  mit  Grübchen  versehen,  an 
den  Seitenrändern  gezähnelt.  —  o .  Abd.  zweilappig ;  jeder  Lappen  trägt 
am  inneren  Rande  ein  Blättchen.  Alle  Borsten  sind  blättchen-  oder  stachel- 
förmig. —  d  350  jlx  1. ;  9  450  |n  1. 

Auf  Poeocephalus  gulielmi  (Jard.)  und  anderen  grünen  Papageien  Afrikas. 

115.  P.  (Ps.)  machetes  Trt.  1898  P.  (Ps.)  m.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  ent. 
France,  p.  311. 

d.  Ähnlich  dem  von  P.  (Ps.)  panoplites,  aber  gestreckter.  Abd.  hinten 
sehr  verschmälert,  wodurch  die  Lappen  einander  sehr  genähert  und  nur  durch 
einen  linienförmigen  Zwischenraum  von  einander  getrennt  sind.  Nur  eine 
lange  Borste  am  äusseren  Rande  jedes  Lappens.  1.  VB.  länger  und  stärker 
als  2.  VB.  und  am  4.  Gliede  mit  einem  starken  Tuberkel  versehen.  Rücken- 
panzer mit  kettenartigen  Figuren  gezeichnet.  —  o  dem  von  P.  (Ps.)  panoplites 
ähnlich,  aber  ohne  membranösen  Saum  an  den  Seiten.  —  d  400  |u  L; 
9  450—500  \x  1. 

Auf  Poeocephalus  gulielmi  (Jard.).     Afrika. 

116.  P.  (Ps.)  proctophyllus  Trt.  1898  P.  (Ps.)  p.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc. 
ent.  France,  p.  310. 

d.  Abd.  hinter  dem  2.  HB.  verschmälert,  weiter  hinten  erweitert 
und  2  abgestutzte,  durch  eine  viereckige  Bucht  von  einander  getrennte 
Lappen  bildend.  Jeder  Lappen  trägt  3  Borsten,  deren  innere  blattförmig 
und  punktiert-gestrichelt,  die  mittlere  an  der  Basis  breit,  die  dritte  fein  und 
einfach  ist.  —  q  unbekannt.  —  d  370  jlx  1. 

Auf  Colins  nigricollis  Vieill.     West-Afrika. 


Pterolicbus  (Pseudalloptes)  6"> 

III.  Div.  Speeies  delibatae:  117—120. 

117.  P.  (Ps.)  flssiventris  Tit.  1885  P.  (Ps.)  f.,  Trouessart  in:  J.  Mifcrogr., 
tf.9    p.68. 

d.  Abd.  zweilappig;  jeder  Lappen  dreieckig,  jederseits  im  hinteren 
Drittel  von  einer  schmalen  und  gefalteten  Membran  gesäumt.  2  kurze 
Stacheln  am  Ursprünge  dieser  Membran  und  5  Borsten  an  dem  Ende  jedes 
Lappens.  Ausrandung  zwischen  den  Lappen  rundlich.  2.  HB.  überragt  den 
Hinterrand  des  Abd.  mit  dem  ganzen  Endglied  und  ist  doppelt  so  lang  und 
so  dick  wie  das  1.  HB.     Analnäpfe  in  den  Abdominallappen  selbst  gelegen. 

—  .  Abd.  hinter  der  Analöffnung  leicht  ausgerandet,  jederseits  mit  4  Borsten 
versehen:   Vulva   verkehrt  U-förmig.  --  6  600— 750  u.  1.,   200—250  \x  br.; 

0  500—650  m  L,  230—250  u.  br. 

Auf  Bocerotidae,  besonders  Penelopides  manillae  (Bodd.),  Rbytidoceros  plicatns 
(Forst.)  [Rhyticeros  p.],  Antbracoeeros  malabaricus  (Gm.)  [Hydrocissa  albirostris]. 
Philippinen,  Neu-Guinea,  Indien  etc. 

118.  P.  (Ps.)  fürstenbergi  ( Buchb.)  18G9  Dermaleichits  F.,  Buchbolz,  Bemerk., 
1».  49  f.  34—36. 

d\  Abd.  hinten  tief  spitzwinkelig  eingeschnitten:  Ausbuchtung  von 
einer  durchsichtigen  Membran  gesäumt,  welche  in  6  kleinere  Läppchen  zer- 
fällt. Jederseits  entspringt  ein  nach  innen  gewendeter  Stachel  auf  dieser 
Membran  und  4  Borsten  auf  jedem  Lappen.  2.  HB.  überragt  den  Hinter- 
rand des  Abd.  und  ist  kaum  dicker  als  das  1.  HB.  Analnäpfe  gross,  in  den 
Abdominallappen  gelegen.  —  q.    Abd.  hinten  halbmondförmig  ausgerandet. 

—  6  800  n  1.,  400  ii  br.;  ?  700—800  u.  1.,  400  \x  br. 

Auf  Bucerotidae.  besonders  Buceroa  rbinoceros  L.,  Ortholopbus  leucolopbus 
(Sharpe)  [Anorrkinus  l.],  Anthracoceroa  malabaricus  (Gm.),  Hydrocorax  hydrocorax  (L.) 
[H.  plftnicomis] ,  etc.     Sumatra,  Indien,  Philippinen. 

119.  P.  (Ps.)  berlesei  Megn.  &  Trt.  1884  P.  B.,  Megnin  &  Trouessart  in: 
J.  Microgr.,  p.8  p.  434. 

ä.  Abd.  spitzwinklig  eingeschnitten,  daher  zweilappig;  jeder  Lappen 
vierseitig,  ohne  Anhänge,  am  abgerundeten  Eude  mit  5  Borsten  versehen. 
2.  Beinglied,  besonders  der  HB.,  aussen  stark  verdickt.  Analnäpfe  klein, 
jederseits  der  Analöffnung  gelegen.  —  0 .  Abd.  hinter  der  Analöffnung  leicht 
eingekerbt,  jederseits  mit  4  Borsten  besetzt.  B.  kaum  verdickt.  —  (5  800  |u  1., 
350  ji  br.:  ■;    750  \x  L,  300  \x  br.       • 

Auf  Rbytidoceros  plicata»  (Forst.)  [Rhyticeros  p.].     Neu-Guinea. 

*         1 20.  P.  (Ps.)  lambda  Trt.    1899  P.  (Ps.)  I,  Trouessart  in :  Bull.  Soc.  Angeis-,'  e.  ^8. 

Im  Habitus  dem  Alloptes  lambda  ähnlich.  --  ä.  Abdominallappen  von 
einander  divergierend,  am  Eude  abgestutzt;  jeder  Lappen  innen  am  Grunde 
und  am  distalen  Ende  von  einer  Membran  gesäumt  und  an  diesem  Ende" 
mit  einer  inneren  langen,  einer  mittleren  längeren  und  einer  äusseren  stachel- 
artigen Borste  versehen.  —  9 .  Abd.  zweilappig,  Lappen  dreieckig.  Vulva 
V- förmig.  —  3  350  \x  L;  Q  430  u  1. 

Auf  Coracopsis  comorensis  Ptrs.     Comoren-Inseln. 

IV.  Div.  Speeies  pteroeolurae:  121. 

121.  P.  (Ps.)  pterocolurus  Trt.  1885  P.  (Ps.) p.,  Trouessart  in:  J.  Microgr., 
v.  9  p.64  f.  3i,  i'. 

Das  Tierreich.  7.  Lief.:  G.  Canestriui  &  P.  Kramer.  Demodicidae & Sareoptidae.    5 


66  Pteroliehus  (Pseodalloptes,  Oustaletia  i.  Xoloptes 

d.  Abd.  hinter  den  2.  HB.  stark  verengt  und  in  2  gerade  und  sieh 
berührende  Lappen  auslaufend.  Jeder  Abdominallappen  tragt  seitlich  3  Borsten 
und  an  der  Spitze  eine  durchsichtige,  gekräuselte  Scheibe.  Vordere  Epimeren 
frei.  Das  2.  HB.  ist  doppelt  so  stark  wie  das  1.  HB.  und  überragt  mit  den 
2  letzten  Gliedern  den  Hinterrand  des  Abd.:  am  Endglied  des  2.  HB.  ein 
starker  Dorn.  -  Q .  Abd.  hinten  ganzrandig,  jederseits  mit  4  Borsten  ver- 
sehen: innerste  Borste  sehr  kurz  und  einfach,  äusserste  zweispitzig  und  die 
mittleren  sehr  lang.  2.  HB.  und  1.  HB.  gleich  stark.  —  d  570 — 630  j.i  1., 
250—300  u  br.:   0  550—600  u  1.,  230-260  |u  br. 

Auf  Bucerotidae,  besonders  A  nthracoceros  convexus  (Temm.)  [Anthracocoraac  c] 
und  Penelopides  manillae  (Bodd.).     Sumatra,   Philippinen,  etc. 

e.  Subgen.  Oustaletia  Tit. 

1885   Oustaletia,  Trouessart  in:  J.  Mierogr.,  /•.  9  p.  66. 

1.  VB.  beim  d  sehr  lang  und  stark,  2.  VB.  schwächer:  HI>.  noch 
kürzer  und  dünner  und  untereinander  gleich.  Haftnapf  dreieckig  oder 
verkehrt  herzförmig. 

1  Art  mit  1   Varietät. 

122.  P.  (O.)  pegasus  Tri.  1885  1\  (O.)  p.,  Trouessart  in:  J.  Mierogr.,  r.  9 
p.  66  f.  4. 

d.     Abd.  endigt   hinten  dorsal  in  2  kleine,   mit  blattartigen  Borsten 

besetzte  Lappen.     1.  VB.  fast  so  lang  wie  der  Rumpf.     An  den  Schultern 

2  Hügelförmige   chitinöse  Gebilde.     Vordere  Epimeren   bilden   ein    Sternuni. 

-  Q.     Abd.  hinten  ganzrandig  und  mit.  grossen  sichelförmigen  Borsten  an 

den   Schultern.  --  d  900  p  1.,  250  u.  br.:  Q  850  u  1..  250  n  br. 

Auf  Bucerotidae,  besonders  Anorrhinus  galeritus  (Temni.),  Rhytidoceros  plicatua 
(Forst.),  Hydrocorax  hydrocorax  (L.)  [H.  planicornis] ',  etc.  Asien.  Sunda-Inscln, 
Philippinen,  Neu-Guinea. 

122a.  P.  (O.)  pegasus  var.  retusa  Trt.  1S85  P.  (O.) ]).  rctusiis,  Trouessart  in: 
.1.  Mierogr.,  v.  9  ]).  69. 

Dem  Typus    ähnlich,    aber   Hügelförmige    Gebilde    des  cJ  vorne    blattförmig. 
Auf  Anthracoceros  malabaricus  (Gm.)  [Hydrocissa  albirostris]  und  Anorrhinus  galeritus 

(Temm.).     Malakka. 

t 

3.  Gen.  Xoloptes  Can. 

1879  Xoloptes,  Canestrini  in:  Atti  Soc.  Veneto-Trent.,  r.  6  j>.  7. 

1.  HB.  schwach;  2.  HB.  dicker,  ziemlich  kurz,  mit  einem  krallenartigen 
Tuberkel  endigend  und  nicht  mit  Haftnapf  versehen  (zuweilen  mit  rudimentärem, 
kaum  sichtbarem  Haftnapf). 

4  Arten. 

Übersicht  der  Arten: 

\  Abd.  des  <3  hinten  deutlich  zweilappig 1.  X.  minor     .    .    .  p.  67 

\  Abd.  des  <$  hinten  nur  leicht  eingekerbt         2. 

/  2.  HB.  mit  2  Tuberkeln  am  Endglied 2.  X.  didaetylus   .  p.  67 

53    |  2.  HB.  mit  1  Tuberkel  —  3. 

|   Penis  zwischen  den  Epimeren  der  2.  HB 3.  X.  claudicans  .  p.  67 

|    Penis  vor  den  Epimeren  der  1.  HB 4.  X.  foreipatus    .  p.  67 


Xoloptes.  Falculifer  67 

1.  X.  minor  Trt.  &  Neuin.  1888  X.  m.,  l'rouessart  &  Neumann  in:  Bull.  sei. 
France  Belgique,  r.  19  p.  347. 

ö.  Abel,  tief  ausgebuchtet,  zweilappig;  die  Bucht  ein  hinten  offenes 
Viereck  darstellend.  Jeder  Lappen  mit  5  Borsten  besetzt.  Analnäpfe  gross, 
sich  fast  berührend.  2.  HB.  erreicht  kaum  das  Ende  der  Lappen,  endigt 
mit  einer  Kralle  und  einem  sehr  kleinen  Zahne.  Penis  zwischen  den  Epimeren 
der  1.  HB.  gelegen.  —  .  AM.  ganzrandig.  —  3  290  m.  1..  230  ia  br.; 
;>  350  ii  1..  250  u  br. 

Auf  Ortalida  sipianiata  Less.      Brasilien. 

2.  X.  didactyTus  Trt.     1885  X.  d.,  Trouessart  in:  .1.  BEcrogr.,  v. 9  p.  118. 

d.  Abd.  hinter  der  Analöffnung  sehr  leicht  eingeschnitten,  sonst 
ganzrandig,  abgerundet  und  mit  2  kleinen,  durchsichtigen  und  halbmond- 
förmigen Lamellen  endigend;  ausser  diesen  Lamellen  am  Hinterende  jeder- 
seits 3  Borsten  sichtbar.  2.  HB.  mit  einem  krallenartigen  und  einem  zweiten, 
an  dessen  Innenseite  entspringenden  Tuberkel  versehen.  Epimeren  der  2.  HB. 
gross,  schildförmig.  Analnäpfe  weit  von  einander  und  vom  Hinterrand  des 
Abd.  entfernt.  Penis  zwischen  den  2.  HB.  gelegen.  —  .  Abd.  ganzrandig, 
endigt  hinten  in  einen  jederseits  von  2  Borsten  begleiteten  starken  Stachel.  - 
d  400  u  1..  150  ii  br.;  y  500  n  1.,  170  n  br. 

Auf  Giconia  ciconia  (L.)  [C.  alba].     Europa. 

3.  X.  claudicans  (Robin)  1877  Fterolichus  c,  Robin  (&  Megnin)  in:  .I.Anat. 
et  Physiol.,  v.  18  p.  397  t.  22  f.  6  1886  Xoloptes  c,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  /•.  2 
p.  208   |   1878    Dermaleichus  coturnicis,   Canestrini  in:  Atti  Ist.  Veneto,  ser.  5  v.  5  p.  67. 

d.  Abd.  hinten  leicht  ausgerandet  und  jederseits  mit  5  Borsten 
versehen.  Analnäpfe  gross,  einen  eigenen  Durchmesser  von  einander  entfernt. 
2.  HB.  erreicht  das  Ende  des  Abd.  und  ist  mit  einer  einfachen  Kralle  be- 
waffnet. Penis  zwischen  den  Epimeren  der  2.  HB.  gelegen.  —  Q .  Abd. 
hinten  abgerundet,  in  der  Mitte  etwas  eingedrückt  und  mit  einem  konischen 
Zapfen  in  der  Vertiefung  versehen.  —  ö  400 — 500  \jl  1.;  Q  500  \i  1. 

Auf  Coturnix  coturnix  (L.)  [C.  communis],  Perdix  perdix  (  lt.)  [Starna  cinerea, 
S.  damascena] ,  ('aceabis  rufa  (L.),  etc.    Europa. 

4.  X.  foreipatus  Trt.  &  Neum.  1888  A*.  f..  Trouessart  &  Neumann  in:  Bull, 
sei.  France  Belgique.  r,  19  p.  348  t.  23  f.  4. 

d.-  Abd.  hinten  leicht  eingebuchtet,  jederseits  mit  3  Horsten  versehen. 
2.  HB.  tiberragt  nicht  den  Hinterrand  des  Abd.,  sein  Endglied  ist  recht- 
winklig nach  innen  gekehrt.  Penis  weit  nach  vorne  gerückt,  gleich  hinter 
der  Rumpffurche  gelegen.  —  9 .  Trägt  am  Hinterrand  des  Abd.  einen 
langen  und  dünnen  Tuberkel.  -      d  400  fi  1.,  200  11  br.:  o  450  n  1..  2<>0  ,u  br. 

Auf  Crypturos  einnamonieus  (Less.)  [Xothocercus  sallaei].     Mexico. 

4.  Gen.  Falculifer  Kaill. 

1877  l*tcrolichus  (part.),  Robin  &  Megnin  in:  .1.  Anat.  et  Physiol..  r.  13  j).  402 
t.  12,  13  :  1885  Falciger  (non  Megerle  v.  Mühlfeld,  Coleopt.,  1821!),  Trouessart  in  : 
J.  Microgr.,  r.  9  p.  69  |  189(5  Falculifer,  Railliet  in :  Recueil  de  Medecine  veterinaire,  (p.  6). 

2  d -Formen:  eine  mit  normalen  Mandibeln,  die  andere  mit  Mandibeln. 
deren  unbewegliches  Glied  stark  verlängert  ist:  sonst  mit  Pterolichus  überein- 
stimmend. 

4  Arten   und  1    Varietät. 


OS  Faleulifer 

Übersicht  der  Arten: 

|   Mit  dolchförmigen  Borsten  am  Hinterrande  des  Abd.  .     1.  F.  rostratus  .    .     ]».  08 
j    Ohne  solche  Borsten  am  Hinterrand  des  Abd.  —  2. 

|   3.  und  4.  Glied  des  1.  VB.  mit  einem  Tuberkel   .    .    2.  F.  spinosus   .    .     p.  88 
~    |   3.  und  4.  Glied  des   1.  VB.  ohne  Tuberkel         3. 

|    Abdominallappen  mit  je  4  Borsten 3.  F.  comutus   .    .     p.  68 

|   Abdominallappen  mit  je  2  Borsten 4.  F.  dinoceras  .    .     p.  69 

1.  F.  rostratus  (Buchh.)  1861  Hypodectes  sp.,  de  Filippi  in:  Arch.  Zool.  Anat. 
Fisiol.,  r.\  p.  52  j  1869  Dermaleichus  rostratus,  Buchholz.  Bemerk.,  p.  14  f .  1  j  1885 
Falciger  r.,  Trouessart  in:  J.  Microgr.,  /•.  9  p.  69  |  1877  Pterolichus  falciger,  (Robin  &) 
Meonin   in:  .1.  Anat.  et  Physiol.,   r.  13  p. 402  t.  12,  13. 

Heterom.  c.  Hinterrand  des  Abd.  leicht  eingeschnitten,  jederseits 
mit  1  dolchförmigen  und  4  normalen  Borsten  besetzt.  Vordere  Epimeren 
bilden  ein  Sternum.  2.  HB.  überragt  das  Abd.  fast  um  die  Länge  des  End- 
gliedes. Unterer  Finger  der  Mandibel  sichelförmig,  vorne  stumpf,  in  der 
Mitte  mit  einem  Zahn  versehen.  —  o .  Abd.  hinten  leicht  eingeschnitten. 
Vordere  Epimeren  frei.  —  Heterom.  d  800  u  1.,  300  ji  br. ;  ;  650  u  1.. 
300  u  br. 

Auf  europäischen  Arten  der  Farn.  Columbidae.  sowie  auf  Lophophaps  plnmifera 
(J.  Gd.)  und  Goura  coronata  (L.)  unter  europäischem  Hofgeflügel. 

Mit    1    Varietät: 

1  a.  F.  rostratus  var.  longipes  (Trt.)  1898  Falciger  r.  I.,  Trouessart  in:  Bull. 
Soc.  ent.  France,  ]).  321. 

Heterom.  (5  von  rhomboidalischer  Form,  nach  hinten  verschmälert.  VB.  länger 
als  der  Rumpf.  Cap.  sehr  stark,  hinten  verdickt,  aussen  eckig.  Beweglicher  Finger 
der  Mandibelschere  so  lang  oder  länger  als  das  Cap.  —  Heterom.  $  650 — 900  p  1. : 
O.  500  p.  1.  —  Auf  Eutrygon  terrestris  (G.  K.  Gbr»y)  [Trugon  t.]  und  Megaloprepia  puella 
(Less.).     Neu-Guinea. 

Vielleicht  eine  gute  Art  statt  einer  blossen   Varietät. 

2.  F.  spinosus  (Trt.)     1898  Falciger  s.,   Trouessart  in:   Bull.  Soc.  ent.  France, 

p.  321. 

Heterom.   6.     1.    Glied    des   Maxillarpalpus   lang,    gerade   und   stark; 

2.  und  3.  Glied  kurz,  blattartig  abgeflacht.   Beweglicher  Finger  der  Mandibel- 

schere    klauenartig   gekrümmt.     Mittlere  Borsten    der   Lappen   des  Abd.   an 

der   Basis    schaufei-    oder    beilförmig    erweitert.    —    Heterom.  ö  800  ju  1. ; 

650  u  1. 

Auf  Carpoph&ga  novaeseelandiae  (Gm.).     Neu-Seeland. 

3.  F.  comutus  (Trt.)     1885  Falciger  c.  Trouessart  in:   .1.  Microgr..    p.9   p.  69. 

Heterom.  6.  Unbewegliches  Glied  der  Mandibel  stark  gekrümmt, 
zugespitzt  und  hornartig  nach  oben  und  hinten  gerichtet.  Abd.  hinten  tief 
zweilappig :  jeder  Lappen  mit  4  normalen  Borsten  versehen.  Vordere  Epimeren 
bilden  ein  Sternum.  2.  HB.  erreicht  kaum  das  Ende  der  Lappen.  — 
Homoeom.  (5  unbekannt.  .     Abd.  mit  einem  grossen  Tuberkel  in  der 

Mitte  des  Hinterrandes.  —  d  "600  u  1.,  270  u  br. ;        obu  u  1..  230  u  br. 

Zufällig  auf  Cyanocorax  violaceus  Du  Bus  aus  Xeu-Granada.  Auf  amerikanischen 
Haustauben. 


Falculifer,  Chiloceras  <>9 

4.  F.  dinoceras  (Tit.)     189!»  Faltiger  d.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  r.  28. 

Heterora.  3.  Cap.  sehr  gross  und  stark,  auf  seinem  äusseren  Baude 
mit  einem  nach  vorne  gerichteten  Hörne  versehen.  Mandibel  sehr  kräftig. 
VB.  so  lang  wie  der  Rumpf.  Epimeren  der  1.  VB.  ein  Y  bildend.  Maxillar- 
palpus  am  distalen  Ende  breit,  mit  langen  Borsten  besetzt.  Jeder  Lappen 
des  Abd.  trägt  2  lange  Borsten.  —  Homoeom.  und  mit  normalemÄCap. 
—  Heterora.  d  750  y.  1. 

Aul'  Geotrygon  albifacies  (G. R.  Gray).     Süd-Amerika  (Columbien). 

5.  Gen.  Chiloceras  Tit. 

1898  Cheiloceras  (corr.  Chiloceras),  Trouessart  in:  Ball.  Soc.  ent.  France,    p.  321. 

Form  und  Merkmale  des  Rumpfes  und  der  B.  wie  bei  Falculifer ;  aber 

beim  heterom.  6  ist  der  Maxillarpalpus  eingliedrig:  das  2.  und  3.  Glied 
sind  rudimentär  und  je  nach  den  Arten  durch  einen  kleinen  Tuberkel  oder 
durch  einen  Kamm  vertreten.  Das  1.  Glied  ist  aber  stark,  hornförmig  und 
überragt  die  Spitze  des  Cap.  Beim  homoeom.  d  und  beim  sind  die  Palpen 
normal.   —  Auf  Tauben  der  australischen  Region. 

H  Arten. 

Übersicht  der  Arten: 

)   Heterom.  cj  mit  gabelig  geteiltem  Maxillarpalpus  .    .     1.  C.  cervus   .    .    .     p.  H9 
)  Heterom.  <3  mit  einfachem  Maxillarpalpus         2. 

,  Hörn  des  Maxillarpalpus  des  heterom.  cJ  nach  aussen 

crekrommt 2.  C.  taurus  ...     n.  69 


•2 

gestützt 3.  C.  retusum  .    .     a.  <>9 


|   Hörn  des  Maxillarpalpus  des  heterom.  c5  gerade  ab- 


1.  C.  cervus  Trt.      1898  Cheiloceras  c,   Trouessart   in:   Bull.  Soc.  ent.  France, 

p.  y22. 

Heterom.  3.  1.  Glied  des  Maxillarpalpus  Y-förmig  gegabelt,  die  Länge 
des  Cap.  um  dessen  Länge  überragend.  2.  Glied  des  1.  VB.  stark  verdickt 
und  mit  einem  Stachel  bewaffnet.  —  750 — 800  \x  1. 

Auf  Caloenaa  nicobarica  (L.)  und  Eutrygon  terrestris  (G.  R.  Gray)  [Truyon  t.]. 
Neu-Guinea. 

2.  C.  taurus  Trt.  1898  Cheiloceras  t.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  ent.  France, 
p.  y22. 

Heterom.  <$.  1.  Glied  des  Maxillarpalpus  in  ein  nach  aussen  gekrümmtes 
Hörn  verwandelt,  welches  das  Cap.  um  die  Hälfte  seiner  Länge  überragt. 
—  600  n  1. 

Auf  Carpophaga  pinon  (Q.  &  G.)  und  auf  C.  goliatb  (i.R.  Gray.  Nea-Goiuea 
und  Neu-Caledonien. 

y.  C.  retusum  Trt.  1898  Cheiloceras  r.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  ent.  France, 
p.  y22. 

Heterom.  d.  Hörn  des  Maxillarpalpus  gerade  abgestutzt.  VB.  kaum 
länger  als  die  HB..  dorsal  und  ventral  mit  einem  Kamme  versehen,  be- 
sonders am  3.  Gliede  des  1.  VB.  —  800  u  1. 

Auf  Myristicivora  bicolor  (Scop.).     Neu-Guinea. 


70  Bdellorhynchus,  Dermoglypheae 

6.  Gen.  Bdellorhynchus  Trt. 

1885  Bdellorhynchus,  Trouessart  in:  J.  Microgr.,  r.  9  p.  lOit. 

2  o -Formen:  eine  mit  normalen  Mandibeln  und  B..  und  eine  mit 
stark  verlängerten  Mandibeln  und  VB. :  2.  HB.  sehr  schwach. 

2  Arten. 

Übersicht  der  Arten: 
1.  VB.  mit  sehr  hingen,  antennenartigen  Borsten       ...     1.  B.  polymorphus  .     p.  78 
1.  VH.  ohne  solche  Borsten .     2.  B.  psalidurus  .    .     j>.  70 

1.  B.  polymorphus  Trt.     1885  B.p.,  Trouessart  in:  J.  Microgr..  r.  9  ]>.  110  £7. 

Heterom.  ö.  And.  kurz  zweilappig,  jeder  Lappen  mit  4  normalen 
Borsten  versehen.  1.  VB.  am  4.  Glied  mit  einer  sehr  langen,  antennen- 
artigen Borste  versehen.  Vordere  Epimeren  Y-förmig.  —  o .  Abd.  hinten 
ga nz räudig,  mit  4  normalen  Borsten  und  einem  kleinen  Tuberkel  versehen. 
—  Heterom.  d  550 — 680  \i  1.,  300  u  br. ;  homoeom.  d  350  |u  1..  180  |u  br. ; 
9  430  \x  1.,  180  u  br. 

Auf  Wasservögeln,  besonders  Anas  erecca  L.  [Querqueäula  c],  A.  clyj)eata  L. 
[Spatula  c]  und  Erismatura  leucocephala  (Scop.).     Europa. 

2.  B.  psalidurus  Trt.     188f»  B.p.,  Trouessart  in  :  Bull.  Soc.  Angers,  c.  16  p.  11H. 

Heterom.  d.  Die  Abdominallappen  tragen,  ausser  den  normalen,  je  eine 
blättchenförmige  Borste.  Epimeren  der  1.  und  2.  VB.  bilden  ein  W.  Keine 
autennenartige  Borsten  an  den  1.  VB.  —  c.  Ähnlich  dem  der  vorigen 
Art.  —  6  350  u  L,  150  u  br.:        420  |i  L,  180  u  br. 

Auf  Chenalopex  aegyptiaeus  (L.).     Afrika. 

II.  Seci  Dermoglypheae 

1884  Dermoglypheae.  Megnin  &  Trouessart  in:  J.  Microgr..  r.H  p. 96  !  1885 
„Dermoglyphes"  (part.),  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  /\  14  p.  84  1890  Syringobieae. 
Trouessart  in:  Bull.  Soc.  ent.  France,  p.  419  j  1897  Syringobiina ,  Berlese,  A.  ML  S.. 
Orypt.  I  p.  38. 

Der  vorigen  Sektion  ähnlich,  aber  Analnäpfe  zuweilen  fehlend  oder 
klein  und  unregelmässig  gelagert  und  entwickelt.  Hinterrand  des  Abd.  beim 
reifen  nur  mit  Borsten  versehen,  ohne  paarige  schwert-  oder  homförmige 
Anhänge.  —  In  der  Spule  der  Federn  lebende  Sarcoptiden. 

(i  Gattungen*),  28  Arten   und    1    Varietät. 

Übersicht  der  Gattungen: 
|   Abd.  des  gep.    $    hinten    in   einen    unpaarigen 

1  Kegel  vorgezogen 1.  Gen.  Anasicydium      .     p.  71 

1   Abd.  des  gep.    $    nicht  so  beschaffen         2. 

Alle  B.  des  3  gleich  stark  oder  2.  HB.  schwächer 
als  alle  anderen  B.  —  3. 
"11.  HB.    oder    2.  HB.    des   <3   stärker    als    die 
'         übrigen      -  4. 

j   Analnäpfe  vorhanden 2.  Gen.  Theearthra      .    .    j>.  71 

|   Analnäpfe  nicht  vorhanden      6.  (Ten.  Sphaerogastra   .    p.  77 

|   2.   HB.  des  $  ohne  Haftnapf  ........    3.  Gen.  Neumannia    .    .     p.  7.-5 

|   Alle   B.  des  rj  mit  Haftnapf         5. 

|   2.  HB.  des  <3  dicker  als  die  anderen    ....    4.  Gen.  Syringobia  .    .    .     p.  74 

|    1.  HB.  des  $  dicker  als  die  anderen    ....     5.  Gen.  Dermoglyphus  .     p.  74 


*)  Hie  früher  hierher  gestellte  Gattung  Cheylabis  Trt.  mit  den  Arten  C.  latus  Trt. 
und  ('.  praecox  Trt.  (1885.  Trouessart  in  :  Bull.  Soc.  Angers,  v.  14  p.  84)  ist  aus  homoeom. 
(5  der  Gattung  lterolichus  gebildet  (cfr.  Berlese,  A.  M.  S..  Orypt.  I  p.  38).  G.  Canestrini. 


Anasicydium,  Thecarthra  71 

1.  Gen.  Anasicydium  Trt.  &  Neum. 

1888  Anasicudion  (corr.  Anasicydium),  Trouessart  &  Neumann  in:  Boll. sei. France 
Belgique,  r.  19  p.  349. 

Der  Gattung-  Pterolichus  ähnlich,  aber  Penis  sehr  dick  und  lang. 
Analnäpfe  fehlen.  Gep.  c  hinten  in  einen  langen,  unpaarigen  Kegel  aus- 
gezogen. 

1  Art. 

1.  A.  landoisi  (Buchh.)  1869  l >ermaleichus  Landoisii,  Buchholz,  Bemerk., 
I».  IG  t.  1  f.  2,  3  |  1888  Anasitiidion  L..  Trouessart  &  Naumann  in:  Bull.  sei.  France 
Belgique,  c.  19  p.  350  t,  24  f.  10. 

d.  Abd.  zweilappig,  Lappen  hinten  abgestutzt  und  mit  je  5  langen 
Borsten  besetzt.  An  jeder  Seite  3  starke,  säbelartige  Borsten.  Penis  an 
der  Spitze  zweilippig,  den  Hinterrand  des  Abd.  erreichend.  —  o .  Abd. 
hinten  ganzrandig,   Kopulationsröhre  sehr  lang  und  breit.   —   Dimensionen? 

Auf  Buceros  rhinoceros  L.     Java,  Sumatra. 

2.  Gen.  Thecarthra  Trt. 

1896  Thecarthra,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  ent.  France,  p.  420  |  1897  T.,  Berlese, 
A.M.S.,  Crypt.  I  j>.42. 

Abd.  des  gep.  Q  hinten  in  keinen  unpaarigen  Kegel  ausgezogen.  Alle 
B.  des  d  gleich  stark  und  von  denen  des  Q  nicht  verschieden.  Analnäpfe 
vorhanden.     Penis  sehr  klein. 

8  Arten  und  1  Varietät.     3  Abteilungen  nnterscheidbar. 

Übersicht  der  Arten  nach  Kruppen: 

Abd.  des  cJ  hinten  abgestutzt  oder  stumpf,  nicht  oder 

kaum  eingeschnitten,  mit  blattförmigen  Anhängen 

versehen 1.  Div.  Sp.  phyllophorae :  1. 

Wie  I.  Div..  aber  ohne  blattförmige  Anhänge     ...  II.  Div.  Sp.  obtusae:  2  &  3. 

Abd.  des  <J  hinten  tief  eingeschnitten,  zweilappig  .    .  III.  Div.  Sp.  delibatae:   4 — 8. 

I.  Div.  Speeies  phyllophorae:  1. 

1.  T.  semaphora  (Trt.)  1886  Pterolichus  semaphorus,  Trouessart  in:  Bull. 
Soc.  Angers,  r.  16  p.  111  j  1896   'Thecarthra  semaphora,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  80  nr.  6. 

d .  Abdominallappen  kurz  und  breit,  jeder  mit  einem  grossen,  hinten 
abgestutzten  und  seitlich  in  2  lange  Spitzen  verlängerten  Blatte  und  4  anderen 
grasförmigen  Blättchen  besetzt.  Epimeren  der  1.  VB.  bilden  ein  langes 
Sternum.  2.  Glied  der  VB.  nach  vorne  verdickt;  3.  Glied  des  1.  VB.  an 
der  Basis  mit  einem  Stachel  bewaffnet.  2.  Glied  des  2.  HB.  aussen  an- 
geschwollen. Analnäpfe  gross,  mit  gekerbtem  Rande.  —  9 .  Abd.  mit 
gezacktem  Hinterrande,  auf  welchem  8  normale  Borsten  sitzen.  Epg.  klein, 
quergestellt.  —  d  680  u  L,  400  n  br. :    5  720  n  1.,  300  \x  br. 

Auf  Stern a  hirundo  L.     Europa. 

II.  Div.  Speeies  obtusae:  2  &  3. 

2.  T.  longitarsa  (Megn.  &  Trt.)  1884  Pterolichus  longitarsus,  Megnin  & 
Trouessart  in:  J.  Microgr.,   v.  8   p.  436  J   1896  Thecarthra  longitarsa,  Berlese,  A.  M.  S., 

fasc.  80   nr.  8. 


72  Thecarthra 

Ö.  Körper  sehr  langgestreckt,  Abd.  hinten  leicht  ausgerandet.  15. 
sehr  lang  und  dünn,  Endglied  des  1.  und  2.  HB.  fast  doppelt  so  lang 
wie  dasjenige  der  VB.  Epimeren  der  1.  VB.  bilden  ein  langes  Sternuni. 
2.  HB.  überragt  das  Ende  des  Abd.  mit  dem  ganzen  4.  und  5.  Glied. 
Hinterrand  des  Abd.  jederseits  mit  4  Borsten  versehen,  deren  innerste  und 
äusserste  am  längsten  sind.  —  o  .  Abd.  hinten  ausgerandet.  Alle  B.  kürzer. 
—  ä  &  9  750  u  1. 

Auf  Charadrius  squatarola  (L.)  [Squatarola  Helvetica]  und  ('.  pluvialis  L.  [Pluvialis 
apricarius].     Europa. 

3.  T.  simplex  (Trt.)  18HH  Pterolichns  s.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers. 
r.  l(j  ]).  105  ;  1897  Thecarthra  ».,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  84  nr.  4. 

Hinterrand  des  Rumpfes  beim  S  und  o  ganzrandig  oder  leicht 
hinter  der  Analöffnung  eingebuchtet,  jederseits  mit  6  Borsten  besetzt,  deren 
dritte,  von  innen  nach  aussen  gezählt,  die  längste  ist.  Vorderste  Epimeren 
bilden  ein  Sternum.  2.  HB.  des  d>  erreicht  kaum  den  Hinterrand  des  Abd. 
und  ist  am  inneren  Rande  des  Endgliedes  mit  einem  kleinen  Sporn  bewaffnet. 
-  9 .  Abd.  abgerundet,  etwas  konisch.  — .  ö  550  ^  L,  180  |u  br. ;  9  600  \a  1.. 
200")ii  br. 

Auf  Hydrochelidon  nigra  (L.)  [H.  fissipes].     Europa. 

Mit  1  Varietät: 

3a.  T.  simplex  var.  tyroglyphina  (Trt.  &  Neum.)  1888  Pterolichus  s.  var. 
tyroglyphinus,  Trouessart  &  Neumann  in:  Bull.  sei.  France  Belgique,  r.  16  p.  337  |  1897 
Thecarthra  s.  var.  tyroglyphina,  Berlese,  A.  M.  8.,  fasc.  84  nr.  3. 

Heterom.  <J  dem  Typus  ähnlich,  aber  mit  sehr  starken,  die  Maxillarpalpen 
überragenden  Mandibeln.     Analnäpfe  sehr  klein.  --  Dimensionen  wie  bei  Typus. 

Auf  Hydrochelidon  leucoptera  (Schinz).     Frankreich. 

III.  Div.  Species  delibatae:  4    8. 

4.  T.  bouveti  (llegn.  &  Trt.)  1884  Pterolichus  B.,  Megnin  &  Trouessart  in: 
J.  Microgr.,  v.  8  p.  435  I  1897  Thecarthra  B..  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  83  nr.  1. 

Körper  langgestreckt.  —  (5.  Abdominallappen  kurz,  mit  einer  durch- 
sichtigen, 8 — 10-zähnigen  Lamelle  endigend.  2.  HB.  überragt  das  Ende  der 
Lappen  mit  dem  ganzen  Endglied.  —  o .  Abd.  hinten  ganzrandig,  jeder- 
seits der  Mittellinie  mit  4  Borsten  versehen,  deren  mittlere  am  längsten 
sind.  —  ö  600  n  L,  200  \i  br. :     ;;  550  }x  1..  170  \a  br. 

Auf  Charadrius  hiaticula  L.     Europa. 

5.  T.  trouessarti  Berl.     1897  T.  T.,   Berlese,  A.  M.  8.,  fasc.  83  nr.  2. 

Körper  ziemlich  langgestreckt.  —  o\  Abdominallappen  kurz,  einander 
genähert,  jeder  mit  einer  3-zähnigen  Lamelle  endigend  und  mit  einer  lanzett- 
förmigen und  4  normalen  Borsten  versehen.  2.  HB.  überragt  mit  dem 
Endglied  das  Ende  der  Lappen.  4.  Glied  aller  B.  mit  einem  Zahne  be- 
waffnet, Endglied  mit  einem  Zahn  und  einem  Haftnapf  endigend.  — -  9 . 
Abd.  hinten  abgerundet,  vielborstig.  —    6  680  \x  1. ;        600  fi  1. 

Auf  Arenaria  interpres  (L.)  [Strepsilas  i.].     Buropa. 

6.  T.  interifolia  (Megn.  5t  Trt:)     1884  Pterolichus  %.,   Megnin  &  Trouessart  in: 

J.  Microgr.,   r.  8   p.  433  f.  53  b,  c   j   189«  Thecarthra  i.,    Berlese,    A.M.S.,  fasc.  81  nr.  1. 


Thecarthra.   Neumannia  73 

<$.  Abd.  hinten  ausgebuchtet,  mit  einer  kleineren  Bucht  im  Grunde 
der  grösseren.  Jeder  Abdominalhippen  innen  mit  einem  dem  Hackmesser 
ähnlichen  Blatte,  an  der  Spitze  mit  einem  3-zähnigen  Läppchen  und  aussen 
mit  3  langen,  normalen  Borsten  besetzt.  2  lange  Borsten  jederseits  vor 
dem  1.  HB.  Vorderste  Epimeren  bilden  ein  Sternum.  Ausrandung  des 
Endgliedes  der  B.  mit  einem  krallenförmigen  Tuberkel  versehen.  —  o .  Abd. 
hinten  ganzrandig.  Epg.  halbkreisförmig.  —  Ö  490  ^  1..  220  fibr. :  530  u  1.. 
200  u  br. 

Auf  Totanu.s  hypoleucus  (L.)  [Actitis  Jt.].     Europa. 

7.  T.  setigera  (Megn.  &  Trt.)  1884  Pterolichus  setiger,  Megnin  &  Trouessart 
in  :  ,T.  Microgr.,  d.  8  ]».  435  |  1898  Thecarthra  setigera.    Herlese.  A.  M.  S.,  l'asc.  88   nr.  3. 

ö.  Abdominallappen  dreieckig;  jeder  Lappen  innen  mit  einer  doleh- 
förmigeu,  einer  feinen  normalen  und  einer  S-förmig  gekrümmten,  aussen 
mit  3  langen  und  1  kurzen  normalen  Borste  versehen.  Vorderste  Epimeren 
bilden  ein  Sternum.  HB.  stark,  aber  kurz :  2.  HB.  erreicht  nicht  die  Spitze 
der  Lappen.  Analnäpfe  kaum  einen  eigenen  Durchmesser  von  einander  und 
von  dem  Vorderrande  der  Bucht  entfernt.  —  o  .  Abd.  hinten  abgerundet. 
vielborstig.  Epg.  halbkreisförmig.  —  ö»  680  \x  1..  220  fi  br. ;  Q  550  \x  1.. 
200  u  br. 

Auf  Limosa  lapponrea  (L.)  [L.  rufa].     Europa. 

8.  T.  theca  (Megn.  &  Trt.)  1884  Pterolichus  t.,  Megnin  &  Trouessart  in:  .1. 
Microgr.,  p.8  p.434|  1896    Thecarthra  t.,  Berlese,  A.M.  S.,  fasc.  81  nr.  2. 

<5 .  Abdominallappen"  dreieckig,  lang;  jeder  an  der  Spitze  mit  4 
normalen  und  einer  gabelig  geteilten  Borste  versehen.  Vorderste  Epimeren 
bilden  ein  langes  und  dünnes  Sternum.  HB.  lang;  1.  HB.  erreicht  die 
Spitze  der  Lappen.  2.  HB.  überragt   sie   mit   dem    4.  und  5.  Glied.  o . 

Abd.  hinten  ganzrandig,  mit  8  Borsten  versehen.  —  Ein  krallenförmiger 
Tuberkel  in  der  Ausrandung  des  Endgliedes  der  B.  beim  und  Q .  — 
6  650  u  1.,  250  u  br. ;    Q  670  n  1.,  200  u  br. 

Auf  Sterna  caspia  Fall,  und  anderen  verwandten  Arten.  Europa.  —  Eine  wenig 
vom  Typus  abweichende  Varietät  lebt  auf  Stercorarius  parasiticus  (L.)  [Lestris  ]).]  und 
anderen  Arten  dieser  Gattung. 


3.  Gen.  Neumannia  Trt.  &  Neum. 

1888  Neumannia,  Trouessart  &  Neomann  in:  Eull.  sei.  France  Belgique.  c.  19  p.348. 

2.  HB.  des  ö  sehr  dick,  submedial,  mit  einer  starken  Kralle  endigend, 
ohne  Haftnapf.  Sonst  mit  Pterolichus  übereinstimmend,  von  Xoloptes  kaum 
zu  unterscheiden. 

1  Art. 

1.  N.  ehelifer  Trt.  &  Xeuui.  1888  AT.  c,  Trouessart  &  Neumann  in:  Bull.  sei. 
France  ßelgique,  v.  19  p.  349  t.  23  1.5,6.  " 

ä.  Abd.  hinten  sehr  leicht  eingekerbt,  jederseits  mit  5  Borsten 
besetzt.  Vordere  Epimeren  frei.  2.  HB.  mit  einem  starken  Sporn  an  der 
Innenseite  des  4.  Gliedes.  —  0  .  Gestreckter,  jederseits  mit  3  laugen  Borsten 
am  Hinterrand  des  Abd.  ä  470  u  1.,   250  u  br.;  $  620  u  1.,  250  u  br. 

Auf  Crvpturus  cinnainorneus  (JLess.)  [Nothocercus  sallaeij.     Mexico. 


74  Springobia,  Dermoglyphus 

4.  Gen.  Syringobia  Tri  &  Neum. 

1S88  Syringobia,  Trouessart  &  Neumann  in:  Bull.  sei.  France  Belgique,  r.  19  |t. 344. 

2.  HB.  beim  5  submedial,  dicker  als  das  1.  HB.:  Endglied  des  2.  HB. 
endigt  mit  einer  starken,  selten  schwachen  Kralle  und  einem  nach  aussen 
verschobenen  Haftnapf.     Sonst  der  Gattung  Pterolichus  ähnlich. 

4  Arten. 

Übersicht  der  Arten: 

|  Endglied  des  2.  HB.  mit  schwacher  Kralle     ....  LS.  ovalis      ...  |>.  74 

|  Endglied  des  2.  HB.  mit  starker  Kralle         2. 

)  2.  Glied  des  2.  HB.  ohne  Sporn 2.  S.  calceata     .    .  |>.  74 

"    |  2.  Glied  des  2.  HB.  mit  Sporn  —  3. 

|  1.  HB.  ül »erragt  den   Hinterrand  des  Abd.  nicht   .    .  3.  S.  chelopus    .    .  p.  74 

|  1.  HB.  überragt  den  Hinterrand  des  Abd.  beträchtlich  4.  8.  tricalcarata  .  p.  74 

1.  S.  ovalis  Trt.     1898  S.o.,  Trouessart  in:  Bull. Soc.  ent.  France,  p.  321. 

ö .  Endglied  des  2.  HB.  mit  schwacher  Kralle  versehen ;  Abd.  hinten 
leicht  ausgeraudet,  mit  einem  Stachel  jederseits  der  Ausrandung.  —  un- 
bekannt. —  6  520  |u  1. 

Auf  Totanus  rlavipes  (Gm.).     Guayana. 

2.  S.  calceata  Trt.     1898  S.  C,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  ent.  France,  p.  320. 

d .     Endglied  des  2.  HB.  mit  starker  Kralle  versehen :  kein  Sporn  am 
2.  Gliede  dieses  B.    Mandibel  sehr  stark.    2.  HB.  kaum  kräftiger  als  1.  HB. 
unbekannt.  —  c  950  ja  1. 

Auf  Totanas  oehropus  (L.).     Kuropa. 

3.  S.  chelopus  Trt.  &  Neum.  1888  S.  c,  Trouessart  &  Neumann  in:  Bull.  sei. 
France  Belgique,  t:  19  p.  344  t.  23  f.  1.  2  |  1898  S.  c,  Berlcse,  A.  .AI.  S..  fasc.  88  nr.  1,  2. 

ö.  2.  HB.  mit  einem  einfachen  Sporn  an  dem  2.  Glied.  1.  HB. 
überragt  nicht  den  Hinterrand  des  Abd.  —  ■"  .  Abd.  mit  einer  kleinen 
Einkerbung    hinter    der    Analöffnung.  6    650 — 700   \x   1..    200   \x   In-.: 

Q  800  \x  1.,  200  \x  br. 

Im  Schafte  der  Federn  von  Totanus  totanus  (L.)  [T.  cnlidris].     Frankreich. 

4.  S.  tricalcarata  Trt.  &  Neum.  1888  S.  trivalmratus,  Trouessart  &  Neumann 
in:  Bull.  Sei.  France  Belgique,  c,  19  p.  345  |  1897  S.  f.,   Berlese,  A.M.S.,    fasc.  81    nr.  3. 

ö.     2.  HB.  mit  einem  zweispitzigen  Sporn  an  dem  2.  Glied.    1.  HB. 
überragt  den  Hinterrand  des  Abd.  um  die  ganze  Länge  des  Endgliedes.  - 
Q.     Dem  der  vorigen  Art  ähnlich,  aber  breiter.  —  o  670  u  1.,  230  |u  br.; 
O  750  n  1..  250  |u  br. 

Im  Schafte  der  Federn  von  Charadrius  dubius  Scop.  [C .  philippinusj .     Frankreich. 

5.  Gen.  Dermoglyphus  Mägn. 

1877  Dermoglyphus,  (Robin  &)  Megnin  in:  J.  Anat.  et  PhysioL,  r.  13  p.  654  ;  1886 
D.  (part.).  Trouessai-t  in:  Bull.  Soc.  Angers.  V.  16  p.  163  1886  D..  Ganestrini,  Prosp. 
Acarof.,  i:  2  p.  245  j  1885  l'aralges  (part.),  Trouessart  in:  .1.  Microgr.,  R.9  p.  112. 

Abd.  des  gep.  o  hinten  nicht  in  einen  Kegel  ausgezogen  (ausgenommen 
D.  varians).  Alle  B.  des  6  und  des  9  mit  Haftnäpfen  versehen.  1.  HB.  des 
heterom.  <5  viel  stärker  als  die  anderen  B. 

12  Arten. 


Derinoglvphus  75 

Übersicht  der  gut  bekannten  9  Arten: 

f  Analnäpfe  fehlend  oder  sehr  klein  —  2. 

|  Analnäpfe  normal      -  6. 

.    Hinterrand    des    Abel,    beim    °-    jederseits   mit 

I         3  laueren  Borsten     -  3. 

|   Hinterrand   des   Abd.    beim    $    jederseits   mit 

I  1    langen  Borste 1.  D.  minor |t.  75 

I  Konischer  Vorsprung  beim  $  hinter  der  Anal- 
Öffnung  vorhanden 2.  D.  varians p.  75 

(Konischer  Vorsprung  beim  $>  hinter  der  Anal- 
öffnung fehlend         4. 

|   Abd.  des  $  hinten  ganzrandig 3.  D.  elongatus     ....    p.  75 

|   Abd.  des  <J>  hinten  leicht  eingeschnitten   —  5. 

|   Epimeren  der  1.  VB.  frei 4.  D.  vermicularis   ...     p.  76 

|   Epimeren  der  1.  VB.  bilden  ein  Sternum     .    .     5.  D.  dipleetrum  ....     p.  76 

,    |   Vorderste  Epimeren  bilden  ein  Sternum  .    .    .     6.  D.  major j>.  76 

|    Vorderste  Epimeren  frei  —    7. 

_    I  Abd.. hinten  zweilappig 7.  D.  paehyenemis  .    .    .     p.  76 

|   Abd.  hinten  ganzrandig  —  8. 

|   Grösse  gering,  Länge  weniger  als  400  |u  ...     8.  D.  pteronyssoides  .    .     p.  76 

1   (■  rosse  beträchtlich,  Länge  mehr  als  400  u     .     9.  D.  deformis p.  76 

1.  D.  minor  (Nörn.)     1882  Anaiges  m..  Nörnerin:  Verh.  Ges.  Wien,  r.  32  p.  387 

1. 19    f .  1 — 10   |    1886  DermoglypJms  m.  var.  simüis,  Trouessart  in:    Bull.  Soe.  Angers, 
r.  16  p.  155. 

Heterom.  d.  1.  HB.  sehr  dick  und  viel  länger  als  2.  HB.;  2.  Glied 
desselben  mit  einem  zweispitzigen  Höcker  versehen.  Vorderste  Epimeren 
bilden  ein  Sternum.  Analnäpfe  klein,  etwa  einen  eigenen  Durchmesser  von 
einander  entfernt.  —  Homoeom.  <3.  HB.  gleichförmig  entwickelt.  ■  ■  Q. 
Sehr  langgestreckt,  hinten  abgerundet,  jederseits  mit  einer  langen  Borste 
versehen.  —  1.  Lv.  vierbeinig,  die  anderen  B.  durch  Stummeln  vertreten. 
—  Ö  270—305  m-  U  78—90  u  br.;  o  330—351  |u  L,  90—114  u  br. 

Auf  Gfaüos  domesticus,  Meleagris  gallopavo  L.  und  Xumida  meleagris  L. 
Deutschland.  Frankreich. 

2.  D.  varians  Trt.     1886    I).  V.,    Trouessart  in:    Bull.  Soc.  Angers,    c.  16    p.  154. 

Heterom.  6 .     1.  HB.  sehr  dick  und  lang,   doch  den  Hinterrand  des 

Abd.  nicht  erreichend,  sein  2.  Glied  unbewaffnet.    2.  HB.  dünner  als  die  VB. 

1.   HB.    des   homoeom.   6  ähnlich   den  VB.   —   Q  .     Mit   einem   konischen 

Vorsprunge   hinter   der   Analöffnung.    —    Heterom.  c    620  u  L.    250  |u  br.; 

700  it  1.,  250  u  br. 

Auf  Numida  meleagris   L.     Europa. 

3.  D.  elongatus  (Megn.)  1877  Dermalichus  e.,  (Kobin  &)  Megnin  in:  .1.  Anat. 
et  Physiol.,  v.  18  p.  392  1877  DermoglypJms  e.,  (Robin  &)  Megnin  in:  J.  Anat.  et 
Physiol.,  p.  13  p.  655  t,  38  f.  1     3. 

Rumpf  sehr  langgestreckt,  hinten  abgerundet  und  jederseits  mit 
3  Borsten  besetzt.  Vordere  Epimeren  fliessen  jederseits  zusammen. 
Homoeom.  ö  mit  einer  Kralle  und  einem  Haftnapf  an  den  HB.;  Penis  ent- 
springt zwischen  den  Epimeren  der  2.  HB.  —  Heterom.  d  unbekannt.  — 
9 .  Vulva  zwischen  den  Epimeren  der  HB.  gelegen.  .  mit  stark  gefalteten 
Lippen  versehen.  HB.  etwas  schlanker  als  die  VB.,  ohne  Kralle  am  End- 
glied.    -  d1  650  u  1..  200  u  br.;  9  650  u  1.,  200  u  br. 

Auf  trallus  domesticus,  Serinas  canaria  (L.)  und  Ploceidae.     Europa. 


76  Dermogiyphns 

4.  D.  vermieularis  Trt.  &  Xeum.     1888  I).  c,  Tr< messart  &  Neumann  in:   Bull. 
sei.  France  Belgique,  r.  19  ]).  851  t.  23  f.  3,  3  a. 

Heterom.  6.  1.  HB.  viel  dicker,  aber  kaum  länger  als  das  2.  HB. 
Vordere  Epimeren  frei,  aber  jederseits  die  der  1.  VB.  mit  denen  der  2.  \  T>. 
zusammenfliessend;  Epimeren  der  1.  und  2.  HB.  bilden  zwei  Bogen,  welche 
in  der  Mittellinie  mit  einander  verbunden  sind.  Hinterrand  des  Abd.  leicht 
eingeschnitten,  jederseits  mit  3  langen  Borsten  besetzt.  —  § .  Dem 
ähnlich,  aber  1.  HB.  nicht  verdickt  und  Epimeren  der  HB.  frei.  -  (3  640  ja  L, 
200  p  biv,  :   780  p  1.,  200  p  br. 

In  den  Federn  von  Elainea  martinica  (L.),     Guadeloupe. 

5.  D.  diplectrum  Trt.  1896  ]).  diplectron  (corr.  diplectrum),  (Trouessart  in:) 
Berlese,  A.  DL  S..  fasc.  80  nr.  7. 

Ö.  Rumpf  langgestreckt,  mit  fast  parallelen  Seiten,  hinten  leicht 
eingeschnitten,  jederseits  mit  4  Borsten  versehen,  deren  dritte,  von  innen  nach 
aussen  gezählt,  am  längsten  ist.  Epimeren  der  1.  VB.  bilden  ein  Stern  um 
und  sind  von  denen  der  2.  VB.  getrennt.  1.  HB.  viel  dicker  und  länger 
als  das  2.  HB.,  mit  einem  starken  Dorn  am  2.  Glied  und  einem  kleinen 
Zahne  am  4.  Glied.  Analnäpfe  klein,  einander  sehr  genähert.  Penis  gerade, 
hinter  den  Epimeren  der  I.  HB.  gelegen,  von  2  parallelen  Chitinstäben 
begleitet.  —  ; .  Hinterrand  des  Abd.  jederseits  mit  3  Borsten  besetzt 
Alle  B.  gleichförmig  entwickelt.  -     d  500  p  1.;  g  600  |u  1. 

Auf  Tringa  subarquata  (Güld.).     Heimat? 

6.  D. major  (Trt.)    1886  Paralgesm.,  Trouessart  in:  Bull. Soc.  Angers,  c.  16  p.  120. 

ö.  Abd.  hinten  sehr  leicht  ausgerandet.  jederseits  mit  2  langen 
Borsten  besetzt.  Vordere  Epimeren  bilden  ein  Sternum.  1.  HB.  überragt 
den  Hinterrand  des  Abd.,  2.  HB.  erreicht  denselben  nicht.  —  9 .  Abd. 
ganzrandig.  —  ö  680  p  1.,  350  u  br.;  0  800  n  )..  390  u  br. 

Auf  Eutoxeres  aquila  (Boure.)  und  Phaethornis  longirostris  (Less.  (S:  Delattre). 
Neu-Granada. 

7.  D.  paehyenemis  (Trt.)  1885  Paralges  p.,  Trouessart  in:  J.  Mierogr.,  r.9 
]>.  112  f.  8. 

ö.  Abd.  kurz  zweilappig,  jeder  Lappen  mit  2  langen  und  2  kurzen 
Borsten  versehen.  Vordere  Epimeren  frei,  hintere  Epimeren  mit  einander 
verbunden.  1.  HB.  überragt  kaum  den  Hinterrand  des  Abd..  2.  HB.  erreicht 
ihn  nicht.  —  Q.  Abd.  hinten  leicht  eingeschnitten.  —  d  520  \x  1..  220  p  br.; 
O  550  p  1..  330  p  br. 

Auf  Strnthio  camelus  L.  und  ithea  americana  (L.).     Afrika,  Süd- Amerika. 

8.  D.  pteronyssoides  (Trt.)  1886  Paralges  p.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers, 
».16  ]>.  119. 

d.  Abd.  hinten  ganzrandig.  Vordere  Epimeren  frei.  1.  HB.  über- 
ragt den  Hinterrand  des  Abd.  nicht.  —  O .  Abd.  hinten  ganzrandig.  — 
ö  350  p  1.,  230  p  br.;  Q  400—450  p  1..  250-270  p  br. 

Auf  Gallinago  nigripennis  ßp.  und  Aulacorhamplius  caeruleu-inctus  (Orb.) 
[Aulacops  c.].     Afrika,  Neu-Granada. 

9.  D.  deformis  (Trt.  &  Xeum.)  188H  Paralges  d.,  Trouessart  &  Neuinann  in: 
Bull.  sei.  France  Belgique.  r.  19  p.  346. 


Dermoglyphus,  Sphaerogastra  77 

<S .  Abd.  hinten  ganzrandig.  Vordere  Epimeren  frei,  gerade,  sehr 
fein,  einander  parallel.  1.  HB.  sehr  stark,  konisch,  ein  weDig  gebogen,  viel 
kürzer  als  das  Abd.:  2.  HB.  halb  so  lang  wie  das  1.  HB.  Hintere  Epimeren 
verbunden.  —    :   unbekannt.  —  6  650  u  1.,  350  ju  br. 

Auf  Schizorhis  eoncolor  (A.  Sin.).     West-Afrika. 

10.  D.  paradoxiis  Trt.  1898  D.  (Paralges)  p.,  Trouessart  in:  Boll.Soc.ent. 
France,  p.  320. 

Dem  D.  minor  nahe  stehend.  —  ö.  1.  HB.  sehr  stark,  am  2.  Gliede 
mit  einem  spitzigen  Tuberkel  versehen :  2.  HB.  kürzer  und  schwächer.  Abd. 
hinten  ausgera'ndet.  jederseits   mit   2  langen  und    3  kurzen  Borsten  besetzt. 

—  d370  \xl;  0  450  |u  1. 

Auf  I'viThura  Ieucotis  (Lebt.)  [Conurus  l.J.  Conurus  aeruginosa^  (L.)  [C.  chryso- 
genys]  und  Chrysotil  farinosa  (Bodd.).     Columbien  und  Brasilien. 

11.  D.  eoncinnus  Tit.  1898  D.  (Paralges)  c,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  ent. 
France,  p.  819. 

6 .  Klein,  sein  Abd.  endet  mit  2  schwachen  viereckigen  Lappen,  deren 
jeder  am  distalen  Ende  2  lange  und  aussen  an  der  Basis  eine  kurze  Borste 
trägt  —       unbekannt.  —  d  280  \jl  1. 

Auf  Urochroma  purpurata  (Gm.).    Guayana. 

12.  D.  protethes  Trt.  1898  1).  (Paralges)  p.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  ent. 
France,  p.  319. 

(5.  2.  HB.  fast  so  stark,  aber  etwas  kürzer  als  das  1.  HB.  und  sub- 
medial.  Abd.  hinten  in  der  Mitte  sehr  leicht  eingeschnitten,  jederseits  mit 
4  langen  und  1  kurzen  Borste.  —  o  unbekannt.     -  3  400  |u  1. 

Auf  Xelicurvius  nelicourvi  (Scop.)  [X.  penailis].     Madagaskar. 

6.  Gen.  Sphaerogastra  Trt. 

1897  Sphaerogastra,  (Trouessart  in:)  Berlese.  A.  M.  S.,  Crypt.  I  p.  41. 

ö  ohne  Analnäpfe.  1.  HB.  stärker,  2.  HB.  schwächer  als  die  übrigen 
B.     Epimeren  breit. 

2  Arten. 

1.  S.  thylaood.es  Trt.      S.t..  (Trouessart  in:)    Berlese,    A.  M.  S.,    fasc.  88    nr.  4. 

ö .  Körperumriss  fast  kreisförmig.  Hinterrand  des  Abd.  mit  4  kurzen 
Borsten  besetzt.  Vorderste  Epimeren  berühren  sich  in  der  Mittellinie.  B. 
nicht  so  lang,  wie  das  Abd.  breit  ist.  -  -  Q .  Vulva  zwischen  den  Epimeren 
der  HB.   gelegen.      -  Lv.   mit    2   langen  Borsten   am  Hinterrand   des  Abd. 

—  5  400 >  1.:    q  650  |ii  1.;  Lv.  300  n  1. 

Auf  Totanus  littoreus  (L.)  [T.  glottis]  und  Tringa  subarquata  ((Jüld.).    Europa. 

2.  S.  monstrosa  (Trt.)  1898  Dermoglyphus  (Sphaerogastra)  monstrosus, 
Trouessart   in:   Bull.  Soc.  ent.  France,  p.  320. 

HB.  fast  mediau.     ö  mit  ziemlich   gleichförmig  entwickelten  B.,   vom 
;  nur   in   den  Geschlechtsorganen    abweichend.   —   ö1  &  Q  700  |n  1.,   450— 
500  ^  br. 

Auf  Ecleotus  pectoralis  (St.  Müll.)  [ E.  polychlorus]  und  (eine  stärkere  Varietät) 
auf  Ti-ichoolossus  evanoorammus  Wagl.     Neu-Guinea. 


78  Analgeae,  Pteronyssus 

III.  Sect,  Analgeae 

1884  Analgeseae,  llegnin  &  Trouessari  in:  J.  MIcrogr..  r.H  p.  9»>. 

Beim  o  keine  anderen  Anhänge  wie  Borsten  am  Hinterrand  dos  AM. 
HB.  des  d  mehr  entwickelt  als  die  HB.  des 

7  Gattungen.  127  Arten  und  12  Varietäten. 

Übersicht  der  (Tattungen : 

|   VB.  nicht  dornig 1.  Gen.  Pteronyssus  .    .    p.    78 

1    |  VB.  dornig         2. 

\  1.  HB.  ohne  Haftnapf 2.  Gen.  Anaiges  .    .    .    .    |>.    86 

~    \   1.  HB.  mit   Haftnapf         8. 

|  HB.  des  (J  ziemlich  gleichförmig  entwickelt  .     '6.  Gen.  Protalges    .    .    .    p.    90 
|  HB.  des  $  nicht  gleichförmig  entwickelt        4. 

|    1.  HB.  des  -5  stärker  als  das  2.  HB.         5. 
4   |   1.  HB.  des  <$  schwächer  als  das  2.  HB.        8. 

|   Analnäpfe  normal 4.  Gen.  Megninia     .    .    .   p.    98 

|   Analnäpfe  fehlend  oder  rudimentär 5.  (Jen.  Nealges  ....    p.  102 

|   2.  HB.  mit   Haftnapf 6.  Gen.  Pteralloptes  .    .    p.  108 

|  2.  HB.  ohne  Haftnapf 7.  (reu.  Xolalges     .    .    .    p.  105 


5 


6 


1.  Gen.  Pteronyssus  Bobin 

1868  Pteronyssus,  Robin  in:  C-R.Ae.ScL,  0.66  p.786  1877  l\,  Robin  (&  Megnin) 
in:  J.  Anat.  et  Physiol..  «  13  p.421. 

VB.  nicht  dornig,  an  ihrem  Endglied  keine  manschettenartigen  Fort- 
sätze. 1.  HB.  des  (5  mehr  entwickelt  als  das  2.  HB.;  Haftnäpfe  an  allen 
B.  sehr  gross.    Alid.  des        ungeteilt,  ohne  schwertförmige  Anhänge. 

33  Arten    und  3   Varietäten.  Mau    kann,    teilweise    nach    Trouessart.    4    nicht 

genau  von  einander  verschiedene  Gruppen   unterscheiden. 

Übersicht  der  Arten  nach  Gruppen: 

Abd.  des  $  ganzraudig  oder  kurz  zweilappig,  ohne 

blattförmige  Borsten  am  Hinterrand f.   Div.  Sp.  obtusae:  1  —21. 

Abd.  des  (J  hinten  ganzraudig  oder  kaum  gelappt. 

mit  blattartigen  Borsten  versehen.  Rumpf  ziemlich 

langgestreckt II.  Div.  Sp.  phyllophorae :  22. 

Abd.  des  (J  tief  zweihvppig.   Lappen  zuweilen  durch 

eine    feine,     mehr    oder    weniger    ausgerandete 

Membran  mit  einander  verbunden.     <j>  denen  der 

Pterolicheae  ähnlich III.   Div.  Sp.  lobatae:  23     26. 

Abd.  zwei-  oder  viellappig  oder  ungeteilt.     2.  HB. 

des  cJ  ziemlich  stark,  aber  fast  immer  abgestutzt 

(ausgenommen  P.  characurus) ;  sein  5.  Glied  sehr 

verkürzt  und  häufig  mit  Tuberkeln  besetzt     .    .     IV.  Div.  Sp.  truncatae:  27     33. 

I.  Div.  Speeies  obtusae:  1    21. 
1.  P,  Simplex  Haller    1882  P.  s.,  Haller  in:  Arch.  Naturg.,  r.48i  p.68  t.6  f. 6,  7. 

ä .  Abd.  hinten  leicht  ausgerandet.  jederseits  mit  2  an  ihrem  Ursprünge 
getrennten,  nach  kurzem  Verlaufe  sich  innig  zusammenschmiegenden  Borsten 
versehen;  ausserdem  eine  innere  stachelartige  und  eine  äussere  hakenförmige 
Borste  sichtbar.     Vorderste  Epimeren   stossen   in   der  Mittellinie    zusammen. 


Ptcronvssus  79 

1.  HB.  überragt  mit  dem  4."  und  5.  Glied  das  Ende  des  Abd.  --  o.  Hinter- 
land des  Abd.  kaum  ausgebuchtet.  mit  4  langen  Borsten  besetzt.  Postanale 
(ienitalöfthung  dornartig  vorragend.  Epg.  hufeisenförmig,  mit  nach  hinten 
sich  verschmälernden  Schenkeln.  —  5  346  \x  L,  163  p:  br. ;  g  527  ju.  1.. 
181  u  br. 

Aut  Melanerpes  erythrocephalua  (L.).    Nord-Amerika. 

2.  P.  gracilis  (Nitesch)  1818  Acarus  g..  Xitzseli  in:  Brach  &  Graber,  Km-.. 
v.  1  p.  252  |  1871  Anaiges  g.,  Giebel  in:  Z.  Natarw.,  r.  37  p.  498  j  188«  Pteronysstts  g., 
Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  p.2  p.269  ,  1840  Dermaleichus  pirinus,  0. L.  Koch,  0.  Bf.  A.. 
fasc.  38  f.  17.18  j  1877  Pteronyssus  p.,  Robin  &  Megnin  in:  J.  Anat. et Physiol.,  r.  13 
p.  423  t.  24  I  1888  P.p.,  Berlese,  A.  AI.  S.,  fasc.24  m\5  1809  Dermaleichus  elongatus, 
Buchholz,  Bemerk..  p.28  f.  15, 10. 

6.  Rumpf  langgestreckt  Abd.  Beicht  eingebuchtet,  jederseits  mit 
4  Borsten  besetzt,  von  denen  eine  sehr  lang  ist.  Vor  dem  Ursprünge  der 
1.  HB.  an  jeder  Seite  eine  Borste  und  ein  Stachel.  Vorderste  Epimeren 
stossen  in  der  Mittellinie  zusammen.  1.  HB.  überragt  das  Abd.  mit  dem 
4.  und  5.  Glied.  2.  HB.  erreicht  kaum  den  Hinterrand  des  Abd.  Penis 
konisch,  Epand.  isoliert.  —  9 .  Alle  B.  ziemlich  gleich  lang,  Abd.  hinten 
jederseits  mit  2  Borsten  versehen.  380  \x  1..  140  \x  br. 

Auf  Picus-Arten. 

3.  P.  speciosus  Tyit.    1882  P.  s.,  Tyrrell  in:  Ottawa  Olob  Tr.,  0.8  p.47  1. 1  f.  5. 

ö.  Rumpf  langgestreckt.  Abd.  hinten  seicht  ausgebuchtet,  jederseits 
mit  3  Borsten  besetzt,  deren  mittlere  die  längste  und  etwa  halb  so  lang 
wie  der  Rumpf  ist.  Vor  dem  Ursprünge  der  1.  HB.  jederseits  eine 
kurze  und  eine  lange  Borste.  Vorderste  Epimeren  bilden  ein  Sternum. 
1.  HB.  überragt  das  Abd.  mit  den  3  letzten  Gliedern:  2.  HB.  erreicht  den 
Sinterrand  des  Abd.  Analnäpfe  nahe  dem  Hinterrand  des  Abd.  gelegen. 
Epand.  isoliert.  —  9.  Länglich  oval,  hinten  abgestutzt:  1.  und  2.  HB. 
gleichförmig  entwickelt.  —        540  u  L  220  |u  br. 

Auf  Dendrocopus  villosus  (L.)  [Picus  r.].     Canada. 

4.  P.  chiasma  Trt.     1885  P.c.,  Trouessart  in:   Bull.  Soc.  Angers,  r.  14  p.47. 

Ähnlich  dem  P,  picinus,  aber  kleiner.  —  .  Abdominallappen  etwas 
länger.  An  jeder  Seite  3  Borsten.  Epand.  X-förmig,  die  vorderen  Arme 
erreichen  die  Epimeren  der  1.  HB.  -       S  330  u  1. ;    o  400  u  1. 

Auf  Pteroglossus  aracari  (L.)  und  anderen  Bhamphastidae.     Süd-Amerika. 
Mit   1   Varietät: 

4a.  P.  chiasma  var.  mucronata  Trt.  1885  P,  c  miicronatus,  Trouessart  in: 
Bull.  Soe.  Angers,  r.  14  p.  48. 

Dem  Typus  ahnlich,  aber  die  Abdominallappen  des/J  durch  2  dolchartige  Dornen 
vertreten.  Auf  Khamphastus  dicolorus   L.     Brasilien. 

5.  P.  tyrrelli  Oan.*)  1882  P.fuscus,  (nun  (Nitzsch  1818)  Berlese  1878!).  Tyrrell 
in  :  Ottawa  Clnb  Tr.,  v.  3  p.  48  t.  B  f.  6. 

ö.  Rumpf  langgestreckt,  hinter  den  1.  HB.  plötzlich  verengt.  Abd. 
hinten  sehr  leicht  ausgebuchtet.  jederseits  mit  4  ziemlich  gleich  langen  Borsten 

*)  Dieser  Art  musste  ich  einen  neuen  Namen'  geben,  da  der  Name  P.  fascus 
schon  vergriffen  war  (8.  p.  8-1).  Der  neue  Artname  ist  nach  dem  Namen  des  Ent- 
deckers gebildet.  G.  Canestrini. 


80  Pteronyssu« 

besetzt.  Vor  dem  Ursprünge  der  1.  HB.  2  fast  gleich  lange  Horsten. 
Vorderste  Epimeren  stosseo  in  der  Mittellinie  nicht  zusammen.  1.  HB.  das 
Abd.  mit  den  3  letzten  Gliedern  überragend,  am  5.  Glied  inwendig  mit 
2  Dornen  bewaffnet :  2.  HB.  überragt  das  Abd.  um  weniges.  Analnäpfe 
nahe  dem  Hinterrand  des  Abd.  gelegen.  .     Abd.  länglich  oval,    hinten 

abgestutzt.      -  d  380  u  1..  150  p  br.;        46t  i  ^  1..   180  p:  br. 

Auf  Tachycineta  bieolor  (Vieill. ).     Canada. 

<i.  P.  bifidus  Tit.     1885  P.  b.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  0,14  j>.  48. 

Abd.  hinter  der  Analöffnung  und  den  Analnäpfen  mit  einer  ver- 
kehrt herzförmigen  Einbuchtung  versehen.     Vorderste  Epimeren  bilden  ein  V. 
Vor  den  1.  HB.  jederseits  eine  lange  und  eine  kurze  Borste.   -  -  9.   Etwas 
langgestreckter:  2.  HB.  überragt  nicht  den  Hinterrand  des  Abd.  —  d  300  ju  1.; 
400  p.  1. 

Auf  Capito  niger  (St.  Müll.)  [C.  cayanensisj.     Guayana. 

7.  P.  spathuliger  Trt.     1885  P.S.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  r.  14  p.48. 

d.  Jeder  Abdominallappen  endigt  mit  einem  spateiförmigen  Anhange, 
welcher  am  Aussenrande  eine  sehr  kleine  Borste  trägt:  nach  aussen  vom 
Anhang  2  lange  Borsten.  Vor  dem  1.  HB.  an  jeder  Seite  eine  Borste  und 
ein  Dorn.  —  d  530  u  1.:    o  580  p  1. 

Auf  (Virus  elegans  (St.  Müll.).     Guayana. 

8.  P.  Obseurus  Beil.  1H84  P.  o.,  Berlese,  A.  M.  S.,  Kepert.  &  fase,  18  nr.  3  | 
18K5  P.  infuscatus,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  v.  14  p. 48. 

.  Keine  Anhänge  an  den  Abdominallappen,  welche  seitlich  durch 
eine  chitinöse  Einfassung  verstärkt  sind.  Epimeren  frei.  1.  HB.  überragt 
das  Abd.  mit  dem  4.  und  5.  Glied,  2.  HB.  mit  dem  5.  Glied.  Unterlippe 
zweilappig,  am  äusseren  Rande  mit  einer  dreieckigen  Verbreiterung  verseilen. 
Penis  weit  nach  vorne  gerückt,  birnförmig.  —  :  .  Abd.  hinten  abgestutzt. 
—  d  40(1  jm.  1.;    c  500  pl. 

Auf  Chelidonaria  urbica  (L.)  [Chelidonu.]  und  Clivioola  riparia  (L.)  [Cotyle  r.]. 
Europa 

9.  P.  striatus  Robin  1*77  P.  $..  Robin  (&  Sfegnin)  in:  .1.  Anat.  et  Fhysiol.. 
0.18  p.425  t.  25  '  1885  P.S.,  Berlese.  A.  M.  S..  fase.  24  nr.  2  1886  P.S.,  Canestrini. 
Prosp.  Acarof.,  p.  2  p.  271  1894  P.  quinquesetatus,  Zimmermann  in:  Verh.  Ver.  Brunn, 
v/62  ]>.224. 

d.  Körper  gedrungen.  Keine  Anhänge  an  den  Abdominaliappen; 
jeder  Lappen  mit  5  Borsten  versehen,  deren  mittlere  am  längsten  sind. 
Epimeren  frei.  1.  HB.  sehr  lang,  das  Abd.  mit  dem  4.  und  5.  Glied  über- 
ragend; 2.  HB.  schwach,  das  Abd.  nicht  überragend.  Vor  den  1.  HB.  an 
jeder  Seite  2  lange  Borsten.  Penis  klein,  konisch.  Analnäpfe  einen  eigenen 
Durchmesser  von  einander  entfernt.  —  .  Abd.  hinten  ganzrandig,  jeder- 
seits mit  2  langen  Borsten  versehen.  —  d  400 — 500  p  1.,  250—300  u  br.; 
500—600  |u  1. 

Auf  Fringilla  eoelebs  L.     Europa. 

10.  P.  truncatus  Trt.      1885   P.  t.,  Trouessart  in:   Bull.  Soc.  Angers,   r.  14   p.49 
1885    P.  quadratus  var.  t.,    Herlese,    A.  31.  S..    fase.  26    nr.  H      1886  P.  t.,    Canestrini, 

Prosp.  Acarof.,  v.2  p.  272. 


Pteronyssus  81 

d.  Rumpf  weniger  gedrungen  als  der  von  P.  striatus.  Abd.  hinten 
rechtwinklig  abgestutzt,  zweilappig;  Lappen  einander  berührend,  von  einer 
hyalinen  Membran  gesäumt.  Jeder  Lappen  mit  3  Borsten  versehen.  Epimeren 
frei.  1.  HB.  überragt  das  Abd.  mit  dem  3. — 5.  Glied,  2.  HB.  kaum  mit 
dem  5.  Glied.  Vor  den  1.  HB.  jederseits  eine  Borste  und  ein  Stachel. 
Penis  klein,  konisch.  Analnäpfe  kaum  einen  eigenen  Durchmesser  von 
einander  entfernt.  —  o .  Abd.  hinten  ganzrandig,  jederseits  mit  2  gleich 
langen  Borsten  besetzt.  —  d  400  u  1.;  §  500  \x  1. 

Auf  Sturnus  vulgaris  L.  und  Lamprotornis  sp.     Europa,  Senegal. 
Mit  1  Varietät: 

10a.  P.  trcmcatus  var.  subtruncata  Trt.  1885  var.  P.  subtruncatus,  Trouessart 
in :  Bull.  Soc.  Angers,  v.  14  p.  49. 

Dem  Typus  ähnlich,  aber  die  Seiten  des  Rumpfes  beim  cJ  schräg  abgestutzt:  die 
hyaline  Membran  in  der  Mitte  breiter  als  an  den  Seiten  des  Hinterrandes.  —  Dimensionen 
wie  beim  Typus.  —  Auf  Mainatus  ja\anensis  (Osb.)  [Eulabes  j.]  und  Calornis  panayensis 
(Seop.).     Indischer  Archipel,  Philippinen. 

11.  P.  parinus  (C.  L.  Koch)  1840  Dermaleichus  p.,  C.  L.  Koch,  C.  M.  A.,  fasc.  33 
f.  8.  9  1869  D.  p.,  Buchholz,  Bemerk.,  p.  33  f.  19  |  1881  Pteronyssus  p.,  Berlese, 
A.  M.  S..  fasc.  4  nr.  6  j  1886  P.  p.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  V.  2  p.  275. 

d.  Rumpf  gedrungen.  Abd.  hinter  den  2.  HB.  verschmälert,  quer 
abgeschnitten,  hinten  seicht  ausgerandet,  jederseits  mit  5  mehr  oder  weniger 
langen  Borsten  versehen.  1.  HB.  überragt  den  Hinterrand  des  Abd.  mit 
dem  3. — 5.  Glied,  2.  HB.  mit  dem  Endglied.  Epimeren  frei.  Vor  den 
1.  HB.  jederseits  2  Borsten.  Penis  klein.  Analnäpfe  gross,  dem  Hinter- 
rand genähert.  —  o .  Abd.  hinten  ausgeschweift,  jederseits  mit  4  Borsten 
versehen.  —  d  400  |u  1. 

Auf  Parus  caeruleus  L.     Europa. 

12.  P.  brevipes  Berl.      1884  P.  b.,   Berlese,   A.  M.  S.,   Repert.  &  fasc.  18   nr.  4. 

d.  Abd.  hinten  verschmälert,  leicht  ausgebuchtet,  jederseits  mit 
2  Borsten  besetzt,  einer  inneren  kurzen  und  einer  äusseren  langen.  1.  HB. 
überragt  den  Hinterrand  des  Abd.  nur  wenig  (mit  dem  5.  Glied),  2.  HB. 
mit  dem  Haftnapf.  Vorderste  Epimeren  bilden  ein  V.  Vor  den  1.  HB. 
jederseits  2  Borsten.  Analnäpfe  klein,  2  eigene  Durchmesser  von  einander 
entfernt.  Alle  B.  relativ  kurz.  —  § .  Abd.  hinten  ganzrandig,  jederseits 
mit  2  Borsten  versehen.  —  ä  350  w  1.;  o  400  \jl  1. 

Auf  Dendrocopus  medius  (L.)  [Picus  m.].     Europa. 

13.  P.  pallens  Berl.  1884  P.  p.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  24  nr.  8  |  1886  P.  p., 
Canestrini.  Prosp.  Acarof..  r.  2  p.  273. 

d.  Abd.  hinten  sehr  leicht  eingekerbt,  rechtwinklig  abgeschnitten, 
von  2  in  der  Mitte  sich  berührenden  hyalinen  Membranen  gesäumt,  jeder- 
seits mit  4  Borsten  besetzt.  1.  HB.  überragt  den  Hinterrand  des  Abd.  mit 
dem  3. — 5.  Glied,  2.  HB.  mit  dem  5.  Glied.  Vorderste  Epimeren  berühren 
sich  in  der  Mitte.  Vor  den  1.  HB.  auf  jeder  Seite  eine  Borste  und  ein 
Stachel.  Penis  konisch,  vorne  von  einem  Chitinbogen  umgeben.  Analnäpfe 
mehr  als  einen  eigenen  Durchmesser  von  einander  entfernt.  —  Q .  Abd. 
hinten  mit  6  Borsten,  jederseits  mit  1  kleinen  und  2  langen,  versehen.  — 
d  500  n  1. 

Auf  Acrocephalus  arundinaceus  [A.  streperus  (Vieill.)?].     Europa. 
Das  Tierreich.  7.  Lief. :  G.  Canestrini  &  P.  Kramer,  Demodicidae&Sarcoptidae.     6 


82  Pteronyssus 

14.  P.  nuntiaeveris  Berl.  1884  P.  n.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  26  nr.  5  j  1886 
P.  n.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.  2  p.  273. 

d.  Rumpf  sehr  gedrungen.  Abd.  hinten  leicht  ausgebuchtet,  gerade 
abgeschnitten,  jederseits  mit  4  Borsten  versehen,  von  einer  hyalinen  Membran 
gesäumt.  1.  HB.  überragt  den  Hinterrand  des  Abd.  mit  dem  4. — 5.  Glied, 
2.  HB.  mit  dem  Haftnapf.  Epimeren  frei.'  Vor  den  1.  HB.  jederseits 
2  Borsten.  Penis  vorne  und  seitlich  von  einem  Chitinbogen  umgeben. 
Analnäpfe  gross,  mehr  als  einen  eigenen  Durchmesser  von  einander  entfernt. 
—  Q .  Abd.  hinten  gerade  abgeschnitten,  ganzrandig,  jederseits  mit  2  Borsten 
versehen.  —  d  300  |u  1. 

Auf  Clivicola  riparia  (L.)  [Cotyle  r.].     Europa. 

15.  P.  integer  Tri.  &  Neum.  1888  P.  %.,  Trouessart  &  Neumann  in:  Bull.  sei. 
France  Belgique,  v.  19  p.  352  t.  24  f.  5. 

d.  Abd.  hinten  weit,  aber  nicht  tief  ausgebuchtet,  jederseits  mit 
2  langen  Borsten  versehen,  ohne  hyaline  Membran.  1.  HB.  nicht  stärker 
als  die  VB.,  den  Hinterrand  des  Abd.  nicht  erreichend;  2.  HB.  dünner  als 
die  VB.,  das  Ende  des  Abd.  kaum  erreichend.  Vor  den  1.  HB.  kein  Stachel. 
Epimeren  frei.  Penis  klein,  zwischen  den  Epimeren  der  1.  und  2.  HB. 
gelegen.  Analnäpfe  sehr  klein,  etwa  2  eigene  Durchmesser  von  einander 
entfernt.  —  9 .  Mit  gleichförmigen  HB.,  ohne  Kralle.  —  d  300  fi  L, 
200  u  bi\;  9  350  u  1.,  300  \x  br. 

Auf  Muscicapa  grisola  L.  und.  auf  Parus  cristatus  L.     Europa. 

16.  P.  graeilipes  Trt.  &  Neum.  1888  P.  g.,  Trouessart  &  Neumann  in:  Bull, 
sei.  France  Belgique,  v.  19  p.  353. 

d.  Abd.  zweilappig  mit  herzförmiger  Ausbuchtung,  welche  von  einer 
durchscheinenden  Membran  ausgefüllt  ist.  Jeder  Lappen  mit  4  Borsten 
besetzt.  HB.  viel  dünner  als  die  VB.  Vorderste  Epimeren  bilden  ein 
Sternum.  Vor  den  1.  HB.  eine  lange  und  kurze  Borste.  Penis  klein, 
zwischen  den  Epimeren  der  1.  HB.  gelegen.  Analnäpfe  an  der  Basis  der 
Lappen  und  an  den  Seiten  der  Analöffnung  gelegen.  -  -  9 .  Abd.  hinten 
ganzrandig,  jederseits  mit  2  Borsten  versehen.  —  d  400  |u  1.,  150  )u  br.; 
9  400  n  1.,  200  )i  br. 

Auf  Totanus  totanus  (L.)  [T.  caliclris].     Europa. 

17.  P.  acris  Trt.  &  Neum.  1888  P.  a.,  Trouessart  &  Neumann  in:  Bull.  sei. 
France  Belgique,  v.  19  p.  354. 

d.  Abd.  kurz  zweilappig  mit  herzförmiger  Ausbuchtung;  jeder  Lappen 
mit  4  Borsten  besetzt.  1.  HB.  sehr  stark,  sichelförmig,  mit  einer  kräftigen 
Kralle  bewaffnet,  den  Hinterrand  des  Abd.  mit  dem  3. — 5.  Glied  überragend. 
2.  HB.  kurz  und  dünn,  den  Hinterrand  des  Abd.  kaum  überragend.  Anal- 
näpfe elliptisch,  an  der  Basis  der  Abdominallappen  gelegen.  —  o .  Abd. 
ganzrandig.  —  d  550  u  1.,  300  \x  br.;  9  400  \x  1.,  220  u  br. 

Auf  Megapodius  laperousei  Temm.     Mariannen-Inseln. 

18.  P.  hipposath.es  Trt.     1886  P.  h.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers.  0.16  p.121. 

In  vieler  Hinsicht  dem  P.  striatus  ähnlich.  —  d.  Vor  den  1.  HB. 
eine  lange  Borste  und  ein  Stachel.    Vorderste  Epimeren  bilden  ein  Sternum. 


Pteronyssus  83 

Penis  gross,   in  der  Form  eines  gekrümmten  Rüssels.   —   9 .     Abd.  hinten 
sehr  leicht  eingekerbt.  —  6  520  u  1.,  250  n  br.;  9  550  \jl  1.,  230  n  br. 

Auf  Astrapia  nigra  (Gm.).     Neu-Guinea. 

19.  P.  latior  Trt.     1886  P  I,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  t:  16  p.  122. 

ä .  Abd.  zweilappig:  jeder  Lappen  trägt  4  auf  je  einem  Tuberkel 
sitzende  Borsten.  1.  HB.  mit  2  Zähnen  auf  der  Innenseite  des  Endgliedes; 
Haftnapf  mit  langem  Stiel,  vor  dem  distalen  Ende  des  Endgliedes  eingefügt. 
Vor  den  1.  HB.  auf  jeder  Seite  eine  Borste  und  ein  sehr  langer  Stachel. 
Vorderste  Epimeren  stossen  in  der  Mittellinie  zusammen.  Penis  von  ge- 
wöhnlicher Grösse.  —  o .  Breit  und  kurz.  —  .6  450  |u  1.,  300  \x  br.;  Q  520  ^  1., 
270  \x  br. 

Auf  Astrapia  nigra  (Gm.),  in  Gesellschaft  der  vorangehenden  Art.     Neu-Guinea. 

20.  P.  conurus  Trt.     1886  P  c,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  v.  16  p.  122. 

6.  Dem  von  P.  truncatus  ähnlich,  doch  in  mancher  Hinsicht  ver- 
schieden. Abd.  zweilappig,  die  Lappen  dreieckig  und  in  der  Mittellinie  mit 
einander  verschmolzen.  Das  distale  Ende  des  durch  die  2  Lappen  gebildeten 
Kegels  leicht  eingekerbt.  Jeder  Lappen  trägt  zwischen  2  kleinen  Borsten 
eine  lange  und  starke  Borste.  Vorderste  Epimeren  bilden  ein  V.  Vor  den 
1.  HB.  jederseits  eine  lange  und  eine  kurze  Borste.  —  0 .  Abd.  hinten 
ganzrandig  und  jederseits  mit  2  langen  Borsten  versehen.  —  ö  270  |u  1., 
180  m-  br.;  O  370  \x  1.,  180  u  br. 

Auf  Pogonorhynchus  bidentatus  (G.  Shaw)  und  auf  Barbatula  leucolaema  Verr. 
Afrika. 

Mit  1  Varietät: 

20a.  P.  conurus  var.  disloeata  Trt.  1886  P.  c.  dislocatus,  Trouessart  in:  Bull. 
Soc.  Angers,  v.  16  p.  123. 

Abdominallappen  beim  $  durch  eine  deutliche  Einkerbung  von  einander  getrennt, 
am   distalen  Ende  abgerundet.  —  Auf  Pogonorhynchus  bidentatus  (G.  Shaw).     Afrika. 

21.  P.  quadratus  Haller    1882  P.  q.,  Haller  in :  Arch.  Naturg.,  r.48i  p. 69  t.  6  f.  8. 

Abd.  hinten  ausgebuchtet;  Lappen  kurz  und  breit,  aber  sehr  stark 
chitiniert;  an  jedem  2  lange  und  starke  Borsten.  Vorderste  Epimeren  H-förmig, 
mit  etwas  divergierenden  Vorder-  und  Hinterschenkeln.  1.  HB.  nicht  viel 
stärker  als  2.  HB.  —  Dimensionen?  —  ungenügend  beschriebene  Art, 
systematische  Stellung  fraglich. 

Nach  Haller  auf  Picus  viridicanns  Wolf  [Gecinus  canus];  ich  fand  diese  Art 
auf  Sylvia  atricapilla  (L.)  aus  Padua. 

IL  Div.  Speoies  phyllophorae :  22. 

22.  P.  phyllophorus  Trt.  1885  P  p.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers, 
v.  14  [).  50. 

6 .  Hinterrand  des  Abd.  gezähnelt  oder  dornig,  jederseits  mit  2  blättchen- 
förmigen  und  2  normalen  Borsten  versehen.  An  jeder  Seite  des  Rumpfes 
2  abgeplattete  Borsten,  von  denen  eine  hinter  der  Rumpffurche,  die  andere 
vor  den  1.  HB.  gelegen  ist.  —  6  430  jli  1.;  Q  370  |u  1. 

Auf  Musophaga  violacea  Isert.     Senegambien. 


84  Pteronyssus 

III.  Div.  Species  lobatae:  23—26   (Mesalge*  pari  Trt.) 

23.  P.  puffini  (Buchh.)  1869  Dermaleichus  p.,  Buehholz,  Bemerk.,  p.  37  t.  4 
f.  23,  24  j  1886  Pteronyssus  p.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.  2  p.  274  t.  21  f.  1  j  1879 
Jiimorphus  Sternae,  Canestrini  in:  Atti  Soc.  Veneto-Trent.,  v.  6  p.  38  t.  1  f.  9. 

ä.  Zwischen  den  Abdominallappen  eine  hyaline  Membran;  jeder 
Lappen  mit  5  Borsten  versehen,  von  denen  2  sehr  dick  und  sehr 
lang  sind.  Vorderste  Epimeren  bilden  ein  Sternum,  Epimeren  des  3. 
und  4.  Paares  berühren  sich  in  der  Mittellinie  nicht.  1.  HB.  überragt  mit 
dem  Endglied  den  Hinterrand  des  Abd.  Analnäpfe  an  der  Basis  der  Lappen 
sitzend,  einen  eigenen  Durchmesser  von  einander  entfernt.  Penis  klein, 
zwischen  den  2.  HB.  gelegen.  —  9 .  Abd.  hinten  kaum  eingekerbt,  am 
Hinterrand  mit  2  sehr  langen  Borsten  besetzt.  —  ö  610  \jl  1.,  270  |u  br.; 
9  400  n  1.,  200  u  br. 

Auf  Dromas  ardeola  Payk.  und  auf  mehreren  Arten  der  Gattungen  Sterna,  Larus. 
Pnffinus,  Proeellaria,  etc.     Wahrscheinlich  kosmopolitisch. 

24.  P.  fuscus  (Xitzsch)  1818  Anaiges  f.,  Nitzsch  in:  Ersch  &  Gruber,  Enc,  n.1 
p.  252  1871  A.f.,  Giebel  in:  Z.  Naturw.,  «.37  p.  493  |  1878  Pteronissus  f.,  Berlese, 
A.  31.  S..  fasc.  65  nr.  2  !  1869  Dermaleichus  haliaeti,  Buchholz.  Bemerk.,  p.  30  t.  3 
f.  17,  18. 

ö.  Jeder  Abdominallappen  am  äusseren  Bande  gesägt,  und  hier  mit 
3  langen  Borsten,  ausser  einer  hinteren  eben  so  langen,  versehen.  Vorderste 
Epimeren  bilden  ein  Sternum,  Epimeren  der  1.  und  2.  HB.  stossen  in  der 
Mittellinie  zusammen.  1.  HB.  den  Hinterrand  des  Abd.  erreichend,  am 
4.  Glied  mit  einem  Stachel  bewaffnet.  Analnäpfe  an  der  Basis  der  Lappen 
gelegen,  mehr  als  einen  eigenen  Durchmesser  von  einander  entfernt.  Penis 
zwischen  den  Epimeren  der  2.  HB.  gelegen.  —  o .  Abd.  hinten  leicht  aus- 
gerandet.  —  ö  1100  n  1.,  600  \jl  br. 

Auf  Pandion  haliaetus  (L.)  [Aquila  k.J.     Europa. 

25.  P.  circiniger  Trt.     1886  P.c.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  v.  16  p.  123. 

d.  Abdominallappen  sehr  lang,  innen  mit  einer  hyalinen  Membran 
gesäumt,  welche  die  Lappen  überragt  und  in  der  Mitte  leicht  eingeschnitten 
ist.  Jeder  Abdominallappen  innen  mit  einer  kurzen,  aussen  mit  einer  langen 
und  einer  kurzen  Borste  besetzt.  1.  HB.  fast  cylindrisch  in  seiner  ganzen 
Länge.  Penis  zwischen  den  Epimeren  der  2.  HB.  gelegen.  -  -  9.  Abd. 
ganzrandig,  mit  4  Borsten  jederseits  der  Analöffnung  besetzt.  —  d  300  |u  1.. 
200  n  br.;  9  370  \x  1.,  200  u  br. 

Auf  Sola  fiber  (L.).     Philippinen. 

26.  P.  biealearatus  Trt.    1886  P.b.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  r.  16  p.124. 

(5.  Abd.  zweilappig  wie  das  von  P.  fuscus;  zwischen  den  2  Abdominal- 
lappen eine  in  der  Mittellinie  spitzwinklig  eingesägte  Membran  sichtbar; 
eine  andere  Membran  säumt  aussen  jeden  Lappen.  Ende  jedes  Lappens 
trägt  4  Zähne;  innerster  Zahn  borstenlos,  2.  und  3.  mit  je  einer  langen  und 
starken  Borste,  äusserster  mit  einer  kurzen,  nach  innen  gekehrten  Borste. 
1.  HB.  sehr  stark  und  lang,  am  4.  und  5.  Glied  mit  je  einem  Sporn  bewaffnet. 
—  9.     Abd.  ganzrandig.   -  -   6  600  \x  1.,  350  \x  br.;  9  530  n  1.,  280  n  br. 

Auf  Plotus  levaillanti  Lcht.     Afrika  (Congo). 


Pteronyssus  85 

IV.  Div.  Species  truneatae:  27—33  (Subgen.  Mesalges  part.  Tri) 

27.  P.  abbreviatus  (Buchh.)  1869  Dermaleichus  a.,  Buchholz.  Bemerk.,  p.  41 
t.  4  f.  27. 

d.  Eumpf  sehr  gedrungen.  Abd.  hinten  durch  5  Einschnitte  in  6 
von  innen  nach  aussen  an  Grösse  abnehmende  Lappen  geteilt.  Die  2  inneren 
Lappen  mit  je  2  Borsten,  die  äusseren  mit  je  1  Borste  besetzt.  1.  HB. 
stark  und  lang,  den  Hinterrand  des  Abd.  weit  überragend;  sein  5.  Glied 
innen  mit  einem  nach  hinten  gekehrten  Zahne  bewaffnet.  2.  HB.  ebenfalls 
stark,  aber  kurz  und  gegen  die  Mittellinie  gewendet.  — ■  o  unbekannt.  — 
d  530  Li  1.,  370  li  br. 

Auf  Buceros  rkinoceros  L.   und  verwandten  Arten.     Sunda-lnseln,   Neu-Guinea. 

28.  P.  lyrurus  Trt.  &  Neum.  1888  P.  I,  Trouessart  &  Neumann  in:  Bull.  sei. 
France  Belgique,  v.  19  p.  355. 

d.  Abdominallappen  nur  durch  einen  sehr  schmalen  Kaum  von 
einander  getrennt,  mit  je  4  Borsten  besetzt  und  durch  leierförmige  Lamellen 
verstärkt.  Ausbuchtung  zwischen  den  Lappen  von  einer  durchsichtigen 
Membran  ausgefüllt,  welche  sich  in  der  Mittellinie  in  2  elliptische  Läppchen 
verlängert.  —  Q .  2.  HB.  überragt  das  Ende  des  Abd.  —  d  650  li  1.. 
400  ll  br.;  O  450  ll  1.;  350  li  br. 

Auf  Rhytidoceros  plicatus  (Forst.)  [Buceros  p.],  Anorrhinus  galeritus  (Temm.)  und 
anderen  Bucerotidae.     Sunda-lnseln,  Neu-Guinea. 

29.  P.  elephantopus  Trt.  &  Neum.  1888  P.  e.,  Trouessart  &  Neumann  in: 
Bull.  sei.  France  Belgique,  t:  19  p.  356  t.  23  f.  7. 

d .  Jeder  Abdominallappen  in  einen  hinten  gabelig  geteilten  Fortsatz 
verlängert  und  mit  4  Borsten  besetzt.  1.  HB.  viel  länger  und  viel  dünner 
als  das  2.  HB.,  mit  einem  konischen  Tuberkel  an  der  Aussenseite  des 
4.  Gliedes  und  mit  kurzem  und  plumpem  5.  Glied.  —  o .  Ähnlich  dem 
von  P.  lvrurus,  aber  länger  gestreckt.  —  <5  530  li  L,  350  li  br.;  o  450  |u  1., 
300  |li  br. 

Auf  Rhytidoceros  plicatus  (Forst.)  [Buceros  p.J,  Anorrhinus  galeritus  (Temm.)  und 
anderen  Bucerotidae.     Cochinchina,  Malakka,  Neu-Guinea. 

30.  P.  lyrioides  Trt.  &  Neum.  1888  P.  I.,  Trouessart  &  Neumann  in:  Bull. 
sei.  France  Belgique,  v.  19  p.  357. 

d.  Der  vorigen  Art  sehr  ähnlich,  aber  der  äussere  Ast  der  Fortsätze 
der  Abdominallappen  halbmondförmig  gekrümmt.  2.  HB.  mit  weniger 
plumpem  5.  Glied.  —  o  unbekannt.  —  d  600  li  1.,  400  ll  br. 

Auf  Macropteryx  mystacea  (Less.)  [Dendrochelidon  mystaceus]  (vielleicht  zu- 
fällig).    Neu-Guinea. 

31.  P.  spinosus  Trt.  &  Neum.  1888  P.S.,  Trouessart  &  Neumann  in:  Bull, 
sei.  France  Belgique,  V.  19  p.  357  t.  23  f.  8,  9. 

Abd.  bei  ö  und  o  ungeteilt,  doch  beim  d  leicht  ausgebuchtet  und  am 
Hinterrande  mit  mehreren,  in  2  Ebenen  gestellten  Borsten  besetzt.  1.  HB. 
mit  je  einem  Sporn  an  der  inneren  Fläche  des  4.  und  5.  Gliedes.     Heterom. 

d  mit  weniger  ausgebuchtetem  Abd.     1.  HB.  überragt  den  Hinterrand  des 
Abd.   mit   dem  ganzen  Endglied,    2.  HB.   überragt   denselben   nicht.  — 
Ähnlich  dem  der  vorigen  Art.  —  Homoeom.  d  470  \i  1.,  250  \i  br.;  heterom. 

d  500  |i  1.,  400  n  br.;  Q  450—580  Li  1.,  300—360  Li  br. 

Auf  Bucerotidae.     Neu-Guinea. 


86  Pteronyssus,  Anaiges 

32.  P.  trimcatipes  Trt.  &  Neum.  1888  P.  t.,  Trouessart  &  Xeumann  in:  Bull, 
sei.  France  Belgique,  v.  19  p.  358. 

Homoeom.  ö.  Abd.  zweilappig;  die  Lappen  berühren  sich,  jeder 
endigt  mit  einer  durchscheinenden,  eine  Borste  tragenden  Membran.  An 
der  Aussenseite  jedes  Lappens  3  auf  Tuberkeln  sitzende  Borsten.  1.  HB. 
erreicht  kaum  das  Ende  des  Abd.  Penis  weit  nach  vorne  gerückt.  — 
Heterom.  6 .  1.  HB.  länger,  den  Hinterrand  des  Abd.  mit  dem  ganzen  End- 
glied überragend.  —  0.  Wenig  gestreckt.  —  6  370—450  u  1.,  270—350  u 
Er.;    o  400  u  1.,  350  la  br. 

Auf  Buceros  rhinoceros  L.     Sumatra. 

33.  P.  oharaeurus  Trt.  1899  P.  (Mesalges)  c,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers. 
c.  28  p.  19. 

ö .  Abd.  zweilappig,  jeder  Lappen  ist  in  3  Läppchen  geteilt,  welche, 
von  innen  nach  aussen   gehend,   so   beschaffen   sind:    1.  Läppchen   lang,   in 

2  Spitzen  endigend,  zwischen  denen  eine  lange  Borste  entspringt ;  2.  Läppchen 
kürzer,  aber  breiter  als  das  vorhergehende,  mit  einer  Spitze  und  2  Borsten 
versehen;  3.  Läppchen  um  ein  Drittel  kürzer,  mit  einer  Spitze  und  einer 
Borste.     2.  HB.  dick,  nicht  abgestutzt.  —  ö  550  |u  1. 

Auf  Dasyptilus  pecqueti  (Less.).     Neu-Guinea. 

2.  Gen.  Anaiges  Nitzsch 

1818  Anaiges,  Nitzsch  in:  Ersch  &  Gruber,  Enc,  v.l. 

VB.  dornig;  an  deren  Endglied  manschettenartige  Fortsätze.  Haftnapf 
an  dem  Endglied  der  B.  gewöhnlich  wenig  entwickelt.  1.  HB.  ohne  Haft- 
napf.    Abd.  des  <S  meistens  ungeteilt;  Abd.  des  Q  stets  ungeteilt. 

Einer  Revision  bedürftige  Gattung.  Haller  unterscheidet  2  Gruppen  von  Anaiges, 
die  er  Untergattungen  nennt;  doch  handelt  es  sich  um  heterom.  und  homoeom.  $. 

23  Arten  und  1  Varietät. 

1.  A.  ehelopus  (Herrn.)  1804  Acarus  c,  Hermann,  Mem.  apt.,  p.  82  t.  3  f.  7 
1886  Anaiges  c,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.  2  p.  286  t.  20  f .  2  |  1840  Dermaleichns 
passerinus,  Koch,  C.  M.  A.,  fasc.  33  f.  10, 11  |  1878  Anaiges  Nitzschii  -f-  A.  coleopte- 
roides,  Haller  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  30  t.  3  f.  12  (heterom.  <S);  p.  74  t.  3  f.  14  (homoeom. 
cj)  |  1882  A.  clavipes  4-  A.  incertus,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  15  nr.  3  (heterom.  <$);  nr.  4 
(homoeom.  $). 

Heterom.  ö.     Hinterrand   des  Abd.  konisch  vorragend,  jederseits  mit 

3  Borsten  versehen.  Vorderste  Epimeren  bilden  ein  Sternum.  2.  Glied  der 
VB.  mit  Apophysen.  Vor  dem  1.  HB.  ein  starker,  sichelförmiger  Fortsatz. 
1.  HB.  sehr  stark  verdickt,  mit  einem  zweispitzigen  Sporn  am  3.  Glied  und 
mit  2  Krallen  am  Endglied.  —  Homoeom.  6  mit  sehr  langem,  aber  wenig 
verdicktem  1.  HB.,    ohne  Sporne.  —  o.     Epimeren    frei.   —   ö  400  u  1.; 

9  470  n  1. 

Auf  verschiedenen  Arten  von  Corvus,  Parus,  Motacilla,  etc.     Europa. 

2.  A.  hamatus  Trt.     1899  A.  h.r  Trouessart  in :   Bull.  Soc.  Angers,  V.  28  p.  29. 

d\  Ähnlich  dem  von  A.  ehelopus,  aber  der  Sporn  am  3.  Gliede  des 
1.  HB.  nicht  zweispitzig,  sondern  an  der  Basis  eingeschnürt.  Vor  dem 
1.  HB.  ein  schwacher  Fortsatz.  —  ä  400  \x  1. 

Auf  Ptilopus  pulchellus  (Temm.).     Neu-Guinea. 


Anaiges  87 

3.  A.  longispinosus  Tyrr.  1882  A.I.,  Tyrrell  in:  Ottawa  Club  Tr.,  v.  3  p.45 
t.  1  £1,9. 

Heterom.  ö.  Abd.  hinten  stumpf  endigend,  jederseits  mit  3  Borsten 
versehen,  deren  mittlere  bei  weitem  die  längste  ist.  2.  Glied  der  1.  VB. 
mit  sehr  starker,  nach  hinten  gerichteter  Apophyse;  Apophysen  der  2.  VB. 
schwächer.  Seitlich  vor  den  1.  HB.  ein  kleiner,  vorspringender  Dorn.  1.  HB. 
ausserordentlich  verdickt,  mit  einem  starken  Fortsatze  an  der  inneren  Seite 
des  2.  Gliedes  und  einem  in  eine  Borste  auslaufenden  Zahn  an  der  Basis 
des  5.  Gliedes.  2.  HB.  submedial.  —  Homoeom.  ö  unbekannt.  —  9 .  HB. 
schlank.  —  6  450  u  1.,  260  u  br. 

Auf  Calcarius  nivalis  (L.)  [Pledrophanes  »._/,     Canada. 

4.  A.  tyranni  Tyrr.     1882  A.t.,  Tyrrell  in:  Ottawa  Club  Tr.,  v.S  p.45  t.  1  f.  3. 

Heterom.  ö.  Abd.  hinten  stumpf  endigend,  jederseits  mit  3  Borsten 
versehen,  deren  2  inneren  allein  sehr  lang  sind.  2.  Glied  des  1.  VB.  mit 
starker,  nach  hinten  gerichteter  Apophyse;  keine  Apophyse  an  dem  2.  VB. 
Seitlich  vor  dem  1.  HB.  kein  Dorn.  1.  HB.  lang,  an  den  4  ersten  Gliedern 
gleichförmig  verdickt  und  mit  starker  Kralle  am  5.  Glied.  2.  HB.  überragt 
das  Ende  des  Abd.  —  Homoeom.  ä  unbekannt.  —  9 .  Mit  starker  Apophvse 
am    2.  Glied   des    1.  VB.  —  ö  320  u  1.,   190  u  br.;   9  380  \x  1.,  170  u  'br. 

Auf  Tyrannus  tyrannus  (L.)  [T.  carolinensis] .     Canada. 

5.  A.  lobatus  Tit.     1885  A.I.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  v.  14  p.  54. 

ö.  Abd.  endigt  hinten  mit  2  kleinen,  konischen  Läppchen.  Sonst 
dem  des  A.  chelopus  ähnlich,  aber  kleiner  und  mit  etwas  weniger  verdicktem 
1.  HB.  —  9  unbekannt.  —  ö  250  \x  1. 

Auf  Celeus  elegans  (St.  Müll.).     Guayana. 

6.  A.  spiniger  Gieb.     1871  A.  s.,  Giebel  in:  Z.  Naturw.,  «.87  p.  496  t.  5  f.  6,  7. 

9 .  Ein  starker  Stachel  jederseits  vor  dem  1.  HB.  VB.  dicker  als 
bei  anderen  Arten ;  auffällig  verdickt  ist  das  2.  Glied  des  2.  VB.  4.  Glied 
des  1.  HB.  gewaltig  verdickt,  stark  gekrümmt  und  innen  vor  der  Mitte  mit 
einem  starken  Fortsatze  versehen.  2.  HB.  überragt  wenig  das  Ende  des 
Abd.  —  9 .     Schlank,  mit  hinten  abgerundetem  Abd.  —  Dimensionen  ? 

Auf  Hypolais  hypolais  (L.)  [Sylvia  h.].     Europa. 

7.  A.  bidentatus  Gieb.  1871  A.  b.,  Giebel  in:  Z.  Naturw.,  u37  p.  496  |  1883 
A.  b.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  24  nr.  9. 

ö.  Abd.  hinten  abgerundet,  mit  Appendiculum.  Vorderste  Epimeren 
fliessen  in  der  Mittellinie  zusammen.  2.  Glied  des  1.  VB.  mit  Apophysen, 
dasjenige  des  2.  VB.  ohne  Apophysen.  1.  HB.  den  Hinterrand  des  Abd. 
mit  dem  3. — 5.  Glied  überragend,  mit  2  deutlichen  Höckern  an  der  Innen- 
seite des  3.  Gliedes  und  mit  einem  borstentragenden  Höcker  an  der  Kralle. 
Kein  seitlicher  Fortsatz  vor  dem  1.  HB.  —  9.  Mit  freien  Epimeren  und 
mit  4  Borsten  am  Hinterrand  des  Abd.  —  ö  550  u  1. 

Auf  Accentor  modularis  (L.),  Acrocephalus  arundinaceus  [A.  streperus  (Vieill.)?] 
und  auf  mehreren  Arten  von  Anthus.     Europa. 

Mit  1  Varietät: 

7a.  A.  bidentatus  var.  calcarata  Trt.  1886  A.  b.  calcaratus,  Trouessart  in: 
Bull.  Soc.  Angers,  ft  16  p.  130. 

Dem  Typus  ähnlich,  aber  das  1.  HB.  des  <5  überragt  das  Abd.  mit  dem  End- 
glied und  ist  mit  entwickelteren  Höckern  am  3.  Gliede  versehen.  —  $  550  |u  1.,  350  u. 
br.;  (5  550  u  1.,  200  u  br.  —  Auf  Eutoxeres  aquila  (Bourc).     Neu-Granada. 


88  Anaiges 

8.  A.  pullula  Trt.     1899  A.  p.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  ».28  p.  30. 

Mit  A.  bidentatus  nahe  verwandt,  aber  das  ö  ist  mehr  langgestreckt 
und  der  Rumpf  trägt  an  jeder  Seite  in  der  Ebene  der  Analnäpfe  einen  drei- 
eckigen Vorsprung.  Höcker  an  der  Innenseite  des  3.  Gliedes  des  1.  HB. 
wenig  entwickelt,  in  eine  nach  hinten  gerichtete  Spitze  endigend ;  2.  Höcker 
stumpf.  Daumenförmiger  Höcker  an  der  Basis  der  Kralle  gut  entwickelt. 
—  ö  380  |la  1. 

Auf  Humblotia  ttavirostris  A.  M.-E.  &  Oust.     Madagaskar. 

9.  A.  hoplophorus  Trt.  &  Xeum.  1888  A.h.,  Trouessart  &  Neumann  in:  Bull, 
sei.  France  Belgique,  p.  19  p.  360. 

Heterom.  ö  dem  der  vorigen  Art  ähnlich,  aber  ohne  die  2  Höcker 
am  2.  Glied  des  1.  HB.,  dafür  mit  einem  starken  Tuberkel  am  4.  Glied  des 

1.  HB.  —  Homoeom.  ö  kleiner  und  in  jeder  Hinsicht  dünner.  —  o .  Dem 
der  vorigen  Art  ähnlich,  aber  mit  längerem  2.  HB.  —  Heterom.  d  550  \x  l.r 
450  |u  br. ;  homoeom.  ö  400  \i  1.,  300  \x  br. ;    9  500  \x  1.,  200  u  br. 

Auf  Mainatus  robustus  (Salvacl.)  [Gracula  robusta].     Neu-Guinea. 

10.  A.  passerinus  (L.)  1758  Acarus  p..  Linne,  Syst.  Nat.,  ed.  10  p.  61(5  [  1882 
Anaiges  p.,  Berlese.  A.  M.  S..  fasc.  15  nr.  1  J  1886  A.  p.,  Canestrini.  Prosp.  Acarof.,  v.  2 
p.  283  I  1840  Dermaleichus  fringillarum,  C.  L.  Koch,  C.  M.  A..  fasc.  33  f.  12,  13. 

(j.  Abd.  endigt  hinten  mit  2  nach  aussen  gekehrten  Vorragungen. 
Vorderste  Epimeren  bilden  ein  Sternum.  2.  Glied  der  VB.  mit  Apophysen 
versehen.  Vor  dem  1.  HB.  kein  seitlicher  Fortsatz.  1.  HB.  stark  verdickt, 
mit  2  kleinen  Höckern  an  der  Innenseite  des  distalen  Endes  des  3.  Gliedes 
und  mit  einer  Kralle  und  Nebenkrallen  am  Endglied.  —  9.  Sehr  lang- 
gestreckt. —  ö  450  n  1.,  290  n  br. ;    9  450  n  1.,  200  |u  br. 

Auf  mehreren  Arten  von  Passer  und  verwandten  Gattungen.     Europa. 

11.  A.  pollicipatus  Trt.     1899  A.p.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  n28  p.31. 

.Mit  A.  passerinus  und  A.  paehyenemis  nahe  verwandt;  das  ö  unter- 
scheidet sich  von  dem  der  ersten  Art  durch  das  ungegabelte  Abd.,  von  dem 
der  zweiten  Art  durch  einen  daumenförmigen  Höcker  an  der  Basis  der 
Kralle  des  1.  HB.  Höcker  am  3.  Gliede  des  1.  HB.  dreispitzig.  —  6  450  |u  L; 
9  460  n  1. 

Auf  Coua  caerulea  (L.).     Madagaskar. 

12.  A.  eorvinus  Itegn.  1877  A.  c,  (Robin  &)  Mcgnin  in:  J.  Anat.  et  Physiol., 
V.  13  p.  503  [  1883  A.  c,  Berlese,  A.  31.  S.,  fasc.  24  nr.  4  |  1886  A.  c,  Canestrini,  Prosp. 
Acarof.,  v.  2  p.  285  I  1894  A.  Makoicskyi  4-  A.  sphaeropus,  Zimmermann  in :  Verh.  Ver. 
Piünn,  'f.  32  p.  219. 

ö.  Abd.  hinten  abgerundet,  ohne  Vorragungen:  vorderste  Epimeren 
fliessen  in  der  Mittellinie  zusammen.     2.  Glied    des    1.  VB.  mit  Apophysen, 

2.  Glied  des  2.  VB.  ohne  Apophysen.  1.  VB.  dick,  aber  ohne  Sporne; 
Kralle  mit  einem  sehr  kleinen  Höcker  versehen.  Kein  seitlicher  Fortsatz 
vor  dem  1.  HB.  —  9.     Abd.  hinten  abgerundet.  —  ö  400  n  1.,  220  y.  br.; 

9  450  n  1.,  200  n  br. 

Auf  Corvus  corone  L.  und  anderen  Corvidae.     Europa. 

13.  A.  emarginatus  Trt.    1899  A.  e.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  v.28  p.  29.' 

ö.  Dem  homoeom.  von  A.  eorvinus  ähnlich;  1.  HB.  ohne  Höcker 
am  3.  Gliede,  mit  lauger  Kralle  und  ohne  daumenförmigen  Fortsatz.     Abd. 


Anaiges  89 

hinter  der  Analöffnung  leicht  ausgerandet,  an  den  Seiten,  etwas  hinter  den 
Analnäpfen,  ein  dreieckiges,  nach  hinten  gerichtetes  Höckerchen.  Epimeren 
der  1.  Vß.  einander  genähert,  aber  doch  frei.  —  Q  ziemlich  breit.  — 
d  370  p.L;  O  400  \x  1. 

Auf  Hartlaubius  madagascariensis  (Bodd.).     Madagaskar. 

14.  A.  mucronatus  (Buchh.)  1869  Dermaleichus  m.,  Buchholz,  Bemerk.,  p.  46 
t.  5  f.  32  |  1882  Anaiges  m.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  15  nr.  2  |  1886  A.  m..  Canestrini, 
Prosp.  Acarof.,  v.  2  p.  286. 

d.  Abd.  hinten  zugespitzt.  2.  Glied  des  1.  VB.  mit  Apophysen, 
2.  Glied  des  2.  VB.  ohne  Apophysen.  1.  HB.  sehr  lang,  unbewaffnet,  nur 
am  Endglied  mit  einem  Höcker  versehen.  —  o .  Abd.  hinten  abgestutzt. 
—   6  420  \x  1.,  270  \x  br.;    Q  450  ,u  1. 

Auf  Panurus  biarmicus  (L.)  [Parus  b.]  und  anderen  Paridae.     Europa. 

15.  A.  integer  Gieb.     1871  A.  i.,  Giebel  in:  Z.  Xaturw.,  r.  37  p.  495. 

Dem  Typus  des  A.  pachycnemis  ähnlich,  aber  2.  und  4.  Glied  des 
sehr  dicken  1.  HB.  nach  aussen  nur  wenig  erweitert  und  Abd.  des  d  mit 
einer  einfachen,  ungeteilten  Papille  endigend;  auch  ist  der  Fortsatz  an  der 
Innenseite  des  4.  Gliedes  des  1.  HB.  viel  kleiner.  —  Dimensionen? 

Auf  Lanius  excubitor  L.     Europa. 

16.  A.  pachycnemis  Gieb.  1870  A.  p.,  Giebel  in:  Z.  Naturw.,  0.37  p. 495  | 
1883  A.p.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  24  nr.  10  |  1886  A.  p.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof., 
v.  2  p.  289  |  1894  A.  macroptis,  Zimmermann  in:  Verh.  Ver.  Brunn,  0.32  p.  219. 

d.  Abd.  hinten  spitzig  zulaufend.  1.  HB.  sehr  dick,  sein  2.  Glied 
mit  einem  Zähnchen  tragenden  Höcker  versehen.  2.  Glied  des  2.  VB.  un- 
bewaffnet. —  o  unbekannt.  —  d  600  \i  1. 

Auf  Accentor  modularis  (L.)  und  Picus-Arten.     Europa. 

17.  A.  tridentulatus  Haller  1882  A.  t.,  Haller  in:  Arch.  Naturg.,  v.  48i  p.  54 
t.  5  f.  4  |  1883  A.t.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  24  nr.  3  |  1886  A.  t.,  Canestrini.  Prosp. 
Acarof.,  V.  2  p.  288. 

d .  Abd.  hinten  abgerundet,  mit  viereckigem,  durchscheinendem,  kleinem 
Anhange.  2.  Glied  des  1.  VB.  mit  einem  Dorn,  2.  Glied  des  2.  VB.  ohne 
Dorn.  3.  Glied  des  1.  HB.  am  inneren  Rande  mit  3  Zähnen  bewaffnet. 
2.  HB.  mit  dem  ganzen  Endglied  den  Hinterrand  des  Abd.  überragend.  — 
9 .     Abd.  hinten  abgerundet.  —  d  550  )n  1. 

Auf  Alauda  arvensis  L.     Europa. 

18.  A.  digitatus  Haller  1882  A.  d.,  Haller  in:  Arch.  Naturg.,  c.ASi  p.  52  t.  5 
f.  1  |  ?1883  A.  unidentatus,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  27  nr.  5  !  1894  A.  u.,  Zimmermann 
in:  Verh.  Ver.  Brunn,  v.  32  p.  213. 

ö.  Abd.  hinten  stark  verschmälert.  2.  Glied  des  1.  VB.  mit  starkem, 
2.  Glied  des  2.  VB.  mit  schwachem  Dorn  bewaffnet.  2.  HB.  überragt  mit 
dem  Endglied  die  Spitze  des  Abd.  3.  Glied  des  1.  HB.  mit  einem  ein- 
fachen, starken,  3.  Glied  mit  einem  schwachen  Zahne  versehen.  —  o .  Abd. 
hinten  abgerundet.  —  d  336  |u  1.,  181  |u  br. ;    9  545  y.  1.,  218  u  br. 

Auf  Dendroecia  striata  (Forst.)  in  Canada;  wahrscheinlich  auch  auf  europäischen 
Vögeln. 


90  Anaiges,  Protalges 

19.  A.  cremidonotus  Trt.  1899  A.  c,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers, 
t?.28  p.29. 

d.  3.  Glied  des  1.  HB.  am  distalen  Ende  stark  verdickt,  ohne 
Höcker;  4.  Glied  in  das  3.  eingeschoben,  doppelt  so  breit  wie  lang.  Kralle 
am  5.  Gliede  desselben  HB.  sehr  lang,  mit  atrophischem  daumenförmigen 
Fortsatze.    Abd.  stark  zusammengedrückt,  konisch.  —  d  400  jlx  1. ;  Q  420  |u  1. 

Auf  Pipilo  megalonyx  Sp.  Baird.     Californien. 

20.  A.  tetraeentrus  Trt.  1899  A.  tetracentros  (corr.  tetracentrus),  Trouessart 
in:  Bull.  Soc.  Angers,  v.  28  p.  30. 

d.  Dem  von  A.  digitatus  ähnlich.  3.  Glied  des  1.  HB.  verdickt  und 
am  inneren  Rande  mit  einem  nach  hinten  gerichteten  Höcker  versehen;  das 
darauf  folgende  Glied  ist  kurz,  in  das  3.  eingeschoben,  doppelt  so  breit  wie 
lang.  —  d  500  \x  1. 

Auf  Psephotus  haematonotus  (J.  Gd.).     Australien. 

21.  A.  afflnis  Haller     1877  A.  a.,  Haller  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.  30  p.  75  t.  3  f.  15. 

d.  Gross  und  von  gestreckter  Gestalt.  2.  Glied  des  1.  VB.  mit 
starkem,  2.  Glied  des  2.  VB.  mit  schwachem  Dorn.  3.  Glied  des  1.  HB. 
springt  unten  am  äusseren  und  inneren  Rande  mit  2  Ecken  vor;  2.  HB. 
überragt  mit  dem  Endglied  das  Ende  des  Abd.  —  d  550  ja  1.,  310  |u  br. ; 
9  560  jli  1.,  220  n  br. 

Auf  Tichodroma  muraria  (L.)  [T.  phoenicoptera] .     Europa. 

22.  A.  certhiae  Haller     1877  A.c.,  Haller  in:  Z.  wiss.  Zool.,  ».30  p.76  t.3  f.  16. 

d .  Abd.  hinten  zugerundet.  2.  Glied  des  1.  VB.  mit  starkem,  2.  Glied 
des  2.  VB.  mit  schwachem  Dorn.  1.  HB.  nicht  zangenförmig  nach  einwärts 
gebogen;  sein  2.  Glied  fast  viereckig,  nach  aussen  stark  verbreitert  und 
daher  oben  und  unten  mit  stark  abgerundeter  Ecke  vorspringend.  2.  HB. 
überragt  mit  dem  Endglied  den  Hinterrand  des  Abd.  —  §  unbekannt.  — 
d  450  jlx  1.,  240  |bi  br. 

Auf  Certhia  familiaris  L.     Europa. 

23.  A.  bifidus  (Nitzsch)  1818  Acarus  b.,  Nitzsch  in:  Ersch  &  Gruber,  Enc, 
v.  1  p.  250  |  1871  Anaiges  b.,  Giebel  in:  Z.  Naturw.,  u37  p.  491  t.  5  fig.  3,  4. 

d.  Abd.  hinten  gabelig  geteilt,  Lappen  kurz,  jeder  mit  3  langen 
Borsten  versehen.  VB.  ohne  Apophysen.  1.  HB.  gleichförmig  verdickt, 
unbewaffnet,  mit  dem  4.  und  5.  Glied  das  Abd.  überragend;  2.  HB.  schwach, 
das  Abd.  kaum  überragend.  —  Q  mit  dünnen  HB.,  hinten  jederseits  mit 
2  langen  Borsten  versehen.  —  Dimensionen? 

Auf  Columba  domestica.     Europa. 


3.  Gen.  Protalges  Trt. 

1885  Protalges,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  v.14  p.  54. 

VB.  dornig,  alle  Beine  tragen  Haftnäpfe.  1.  und  2.  HB.  beim  d  gleich- 
förmig oder  ziemlich  gleichförmig  entwickelt.  Abd.  beim  d  ungeteilt  oder 
leicht  zweilappig,  beim  Q  ungeteilt. 

13  Arten  und  2  Varietäten.  —  3  Abteilungen  unterscheidbar. 


Protalges  91 

Übersicht  der  Arten  nach  Gruppen: 

Abd.  des  cJ  ungeteilt I.  Div.  Sp.  integrae:  1 — 4. 

Abd.  des  $  hinten  schmal  und  leicht  zweilappig  .     II.  Div.  Sp.  sublobatae:  5 — 11. 
Rumpf  langgestreckt.     VB.  mit  je  4  Gliedern     .    .   III.  Div.  Sp.  elongatae :  12  &  13. 

I.  Div.  Speeies  integrae:  1—4. 

1.  P.  robini  Trt.     1885  P.  R.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  «.14  p.  55. 

d.  1.  HB.  sehr  weit  nach  vorne  eingefügt,  sehr  gross,  sichelförmig; 
2.  HB.  ebenso  dick,  fast  ebenso  lang,  aber  mit  kürzerem  Endglied.  Anal- 
näpfe sehr  klein,  an  der  Basis  der  Genitalplatte  zwischen  den  2.  HB.  gelegen. 
Vorderste  Epimeren  bilden  ein  Sternum.  —  o .  Vulva  Y-förmig ;  HB. 
dünn.  —  d  550  u  1.,  250  ji  br.;  9  550  pj.  1.,  220  u  br. 

Auf  Pteroglossus  sulcatus  Sw.     Brasilien. 

2.  P.  afflnis  Trt.     1886  P.  a.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  v.  16  p.  131. 

Dem  P.  robini  sehr  ähnlich,  vielleicht  eine  Varietät  desselben.  —  d. 
Analnäpfe  auf  der  Genitalplatte  gelegen,  sehr  klein.  9  mit  V-förmiger 
Vulva.  Beim  d  und  Q  ein  Tuberkel  am  4.  Glied  der  VB.  —  d  500  \x.  1., 
350  u  br.;  9  600—700  y.  L,  200  u  br. 

Auf  Pterophanes  temmincki  (Boiss.)  und  Aglaeactis  cupripennis  (Bourc.  &  Muls.). 
Neu-Granada  (Columbien). 

3.  P.  longitarsus  Trt.  &  Neum.  1888  P.  I.,  Trouessart  &  Neumann  in:  Bull. 
sei.  France  Belgique,  V.  19  p:  361  t.  24  f.  7. 

Vielleicht  auch  eine  Varietät  von  P.  robini.  —  d .  3.  Glied  des  1.  HB. 
am  distalen  Ende  mit  einem  nach  hinten  gerichteten  Tuberkel  versehen; 
4.  und  5.  Glied  sehr  schmal  und  lang,  5.  Glied  mit  2  Borsten  tragenden 
Höckern  besetzt.  Vorderste  Epimeren  bilden  ein  Sternum.  Analnäpfe  sehr 
klein,  zwischen  den  2.  HB.  gelegen.  —  9 .  Dem  von  P.  affinis  ähnlich.  — 
Ö  750  jlx  1.,  500  n  br.;  9  730  n  1.,  300  u  br. 

Auf  Petasophora  iolata  J.  Gd.  und  Eulampis  jugularis  (L.).  Bolivien  und 
Martiniea. 

4.  P.  australis  Trt.     1885  P.a.,   Trouessart  in:   Bull.  Soc.  Angers,   v.  14  p.  55. 

Ähnlich  dem  P.  robini  durch  das  ungeteilte  Abd.,  aber  kleiner  und 
mit  stark  dornigem  VB.  —  d.  HB.  ziemlich  schlank,  2.  HB.  etwas  dünner 
als  1.  HB.  Analnäpfe  weit  nach  hinten  gerückt,  am  Ende  des  Abd.  weit 
vom  Penis  entfernt  gelegen.  —  9.  Abd.  hinten  stark  verschmälert;  5.  Glied 
des  2.  HB.  wie  beim  d  S-förmig  gekrümmt.  —  d  370  \jl  1.;  9  400  \i  1- 

Auf  Glyciphila  fasciata  J.  Gd.     Australien. 
Mit  1  Varietät : 

4a.  P.  australis  var.  antipodum  Trt.  1885  P.  au.  a.,  Trouessart  in:  Bull. Soc. 
Angers,  v.  14  p.  56. 

Dem  Typus  ähnlich,  aber  das  Abd.  ist  am  hinteren  Ende  verschmälert  und 
bildet  eine  halbmondförmige  leicht  zweilappige  Lamelle.  —  Grösse  wie  Typus.  —  Auf 
Anthornis  melanura  (Sparrm.).    Neu-Seeland.  —  Bildet  den  Ühergang  zur  II.  Abteilung. 

IL  Div.  Speeies  sublobatae:  5—11. 

5.  P.  attenuatus  (Buchh.)  1869  Dermaleichus  a.,  Buchholz,  Bemerk.,  p.  34 
t.  3  f.  20  |  1885  Protalges  a.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  v.  14  p.  56  |  1886  P.  a., 
Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.  2  p.  277. 


92  Protalges 

d.  Abd.  hinten  verschmälert,  abgestutzt,  von  einer  in  der  Mitte  aus- 
gerandeten  Membran  gesäumt,  jederseits  mit  4  Borsten  versehen.  Vorderste 
Epimeren  stossen  in  der  Mittellinie  zusammen.  Epimeren  der  1.  und  2.  HB. 
jederseits  in  einen  Bogen  verschmolzen.  Haftnäpfe  klein.  Penis  sehr  klein, 
zwischen  den  2.  HB.  gelegen.  —  o .  Abd.  am  Hinterende  mit  4  Borsten 
versehen.  —  d  350  \x  1.,  270  \i  br. 

Auf  Asio  otus  (L.)  [Strix  0.]   und  anderen  Arten  der  Farn.  Strigidae.     Europa. 

6.  P.  eirciniger  Trt.     1886  P.  c,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  -».16  p.  131. 

d.  Abd.  mit  2  sich  berührenden  Lappen  versehen,  die  im  hinteren 
Drittel  durch  eine  halbkreisförmige  Ausbuchtung  von  einander  getrennt  sind. 
Ausbuchtung  aussen  durch  chitinöse  Ablagerung  verstärkt,  innen  durch  eine 
durchscheinende  Membran  ausgefüllt.  Jeder  Lappen  mit  2  langen  Borsten 
und  1  kurzen  Borste  versehen.  —  Q  unbekannt.  —  d  350  \x  1.,  250  \x  br. 

Auf  Turacus  buffoni  (Vieill.)  [Corythaix  purpurea].     Afrika  (Congo). 

7.  P.  accipitrinus  Trt.     1885  P.a.,  Trouessart  in :  Bull.  Soc.  Angers,  #.14  p.  56. 

Ähnlich  dem  P.  attenuatus.  aber  das  Abd.  des  d  ist  abgeplattet  und 
zweilappig;  Ausbuchtung  spitzwinklig;  Lappen  hinten  gerade  abgeschnitten, 
jeder  mit  2  langen  Borsten  besetzt.  5.  Glied  des  1.  HB.  sichelförmig,  2  mal 
so  lang  wie  das  5.  Glied  des  2.  HB.  und  mit  sehr  kleinem  Haftnapf  ver- 
sehen. —  o.     Vulva  V-förmig.  —  d  330  u  1,  200  \x  br.;  Q  330  p  1. 

Auf  Falco  tinnunculus  L.  und  anderen  Tagraubvögeln.     Europa. 

8.  P.  psittaeinus  Trt.     1885  P.p.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  f.  14  p. 57. 

Ähnlich  der  vorangehenden  Art;  aber  Ausbuchtung  beim  d  stumpf- 
winklig oder  herzförmig.  —  d  350  n  1.,  250  |u  br.;  $  330  |u  1. 

Auf  Strigops  habroptilus  G.  R.  Gray.     Neu-Seeland. 

9.  P.  eurtus  Trt.     1885   P.  c,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  f.  14  p.  56. 

d.  Dem  der  vorhergehenden  Art  ähnlich,  aber  breiter  und  kürzer. 
Abd.  leicht  zweilappig.  Penis  zwischen  den  2.  HB.  gelegen.  —  d  330  |u  1.. 
230  u  br.;  Q  350  \jl  1. 

Auf  Platycercus  elegans  (Gm.)  [P.  pennantii]  und  verwandten  Arten.    Australien. 

10.  P.  annulifer  Trt.     1899  P.  a.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  r.  28  p.  31. 

Rumpf  klein.  —  <$.  Abd.  kurz,  schwach  zweilappig,  aussen  von  einer 
zarten  Membran  gesäumt.  Epimeren  der  1.  VB.  Y-förmig  gestaltet;  die  der 
2.  VB.  in  eine  doppelte  Ranke  endigend.  1.  HB.  2  mal  so  lang  wie  das 
2.  HB.  —  9.  Abd.  kurz,  abgerundet;  HB.  mit  atrophischen  Haftnäpfen. 
—  d  200  fLi  1.;  O  270  n  1. 

Auf  Deroptyus  accipitrinus  (L.).     Brasilien  und  Guayana. 
Mit  1  Varietät: 

10  a.  P.  annulifer  var.  intermedia  Trt.  1899  P.  a.  intcrmedius,  Trouessart 
in:  Bull.  Soc.  Angers,  r.  28  p.  32. 

Dem  Typus  ähnlich,  aber  etwas  stärker.  (J  ohne  Ranken  am  2.  VB.  —  $  mit 
woniger  atrophischen  Haftnäpfen  an  den  HB.  —  <5  270  ja  1. ;  $  300  jlx  1.  —  Auf  Conurus 
solstitialis  (L.).     Brasilien. 


Protalges,  Megninia  98 

11.  P.  lorinus  Trt.     1885  P.  I.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  V.  14  p.  57. 

d .  Dem  von  P.  accipitrinus  ähnlich,  aber  die  2  langen  Borsten  eines 
jeden  Abdominallappens  sind  an  das  Ende  einer  durchscheinenden,  schrägen 
Lamelle  eingefügt,  die  sich  mit  der  der  anderen  Seite  vorne  vereinigt  und 
hinter  den  Analnäpfen  endigt.  Jede  Lamelle  hat,  ausser  den  2  langen 
Borsten,  eine  kleine  blättchenförmige  Borste.  —  o .  Vulva  V-förmig.  — 
d  350  u  br.;  o  330  u  1. 

Auf  Lorius  garrulus  (L.),  L.  domicella  (L.)  und  verwandten  Arten.  Neu-Guinea. 
Molukken. 

III.  Div.  Species  elongatae:  12  &  13. 

12.  P.  larva  Trt,  1885  P.  l.-\-  P.  1mintegrifolia-\-  P.  I.  brevis,  Trouessart  in:  Bull. 
Soc.  Angers,  v.  14  p.  57. 

d.  Abd.  schlank,  hinten  breit,  mit  einer  durchscheinenden,  halbkreis- 
förmig ausgebuchteten  und  am  äusseren  Rande  gezähnelten  Lamelle  endigend, 
welche  2  lange  und  2  kleine  Borsten  trägt.  An  den  Seiten  eine  blättchen- 
förmige und  2  einfache  Borsten.  —  o .  Mit  sehr  schmalen  Seitenblättchen 
und  ganzrandigem  Abd.  —  d  550  |u  1.,  230  |u  br.;  o  430  |u  1.,  170  |n  br. 

Auf  Arten  der  Fam.  Psittacidae.     Süd-Amerika.  Philippinen. 

13.  P.  palmatus  Trt.  1885  P.  pälmata,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers, 
r.14  p.  58. 

d.    Abd.  endigt  mit  2  vierseitigen  Lappen,  deren  jeder  2  lange  Borsten 

und  4  fingerförmige  Läppchen  trägt.     Vorderste  PJpimeren   frei.     VB.  stark, 

an  der  Basis  verdickt;   HB.  dünner   und   länger;    1.  HB.  mit   einem  Sporn 

am    5.  Glied.    —    c  .     Oval,    kurz,    lappenlos.    —    d  400  \x  1.,   250  |u  br. ; 

;  etwas  kleiner. 

Auf  Ortkolophus  leucolophus  (Sharpe)  [ Anorrhinus  l.].     Sunda-Inseln. 

4.  Gen.  Megninia  Berl. 

1877  Anaiges  (part.)  4-  Dermalichus,  tiobin  &  Megnin  in:  J.  Anat,  et  Physiol., 
v.  13  p.  392,  498  |  1877  Dimorphus  (part.),  Haller  in:  Z.  wiss.  Zool.,  r.  30  p.  514  f  1881 
&  1884  Megninia,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc,4  nr.5  &  in:  Bull.  Soc  ent.  Ital.,  v.  16  p.  291 
i  1895  Subgen.  Hemialges  (part.),  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  ent,  France,  p.  312. 

VB.  stark  dornig,  mit  manschetten artigen  Fortsätzen  am  Endglied.  Alle 
B.  mit  gewöhnlich  wenig  entwickelten  Haftnäpfen  versehen.  1.  HB.  beim 
d  stärker  und  länger  als  die  anderen  B.  Abd.  des  d  gewöhnlich  zwei- 
lappig, selten  ungeteilt.  Abd.  des  o  ungeteilt,  VB.  desselben  dornig  wie 
beim  d,  HB.  wenig  entwickelt,  dünn,  gewöhnlich  kürzer  als  das  Abd. 

42  Arten  und  4  Varietäten.  —  Brauchbarer  Bestimmungsschlüssel  nicht  möglich, 
doch  2  Abteilungen  unterscheidbar. 

Übersicht  der  Arten  nach  Gruppen: 

Abd.  des  $  entschieden  zweilappig I.  Div.Sp.  lobatae:  1 — 35. 

Abd.  des  <3  ungeteilt  oder  schwach  zweilappig  (Subgen. 

Hemialges  Trt.) II.  Div.  Sp.  integrae :  36    -42. 

I.  Div.  Species  lobatae:  1    35. 

1.  M.  ibidis  Trt.  1885  M.  i.  4-  M.  i.  var.  major,  Trouessart  in:  Bull.  Soc. 
Angers,  v.  14  p.  51  |  1885  M.  i.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  37  nr.  5. 


94  Megninia 

VB.  leicht  dornig.  —  d.  Abd.  hinten  eingeschnitten;  jeder  Lappen 
in  3  Läppchen  geteilt  und  mit  2  langen  Borsten  versehen.  1.  HB.  überragt 
das  Abd.  mit  dem  Endglied.  Endglied  mit  2  dicken  Stacheln  bewaffnet, 
endigt  mit  gerader  Spitze ;    daher  ist  der  Haftnapf  nach   aussen  verschoben. 

4.  Glied  des  1.  HB.  am  Aussenrande  mit  einem  eine  lange  Borste  tragenden 
Tuberkel  versehen.  —  9  .  Abd.  hinten  abgerundet,  ganzrandig.  —  d  400  |u  1. ; 
9  430  u  1. 

Auf  Faleinellus  falcinellus  (L.)  [Ibis  f.].  Europa.  —  Eine  wenig  verschiedene 
Varietät  (500  ja  1..  also  etwas  grösser)  auf  Platalea  leucorodia  L.     Europa. 

Mit  1  Varietät: 

1  a.  M.  ibidis  var.  megacentrus  Trt.  1899  M.  i.  megacentros  (corr.  megacentrus), 
Trouessart  in :  Bull.  Soc.  Angers.  1:  28  p.  19. 

cj.  Manschetten  der  VB.  sehr  entwickelt.  Epimeren  der  1.  VB.  frei.  Vor  den 
Analnäpfen  ein  chitinöser,  leicht  gezähnelter  Querstreif.  —  <3  750  ja  1.  —  Auf  Chibia 
carbonaria  (Bp.)  (zufällig?).     Neu-Guinea. 

2.  M.  eubitalis  (Megn.)  1877  Dermalichus  c,  (Robin  &)  Megnin  in:  J.  Anat. 
et  Physiol.,  v.  13  p.  504  t.  27  |  1881  Megninia  c,  Berlese,  A.  31.  S.,  fasc.  4  nr.  5  |  1886 
M.  c,  Canestrini.  Prosp.  Acarof.,  v.  2  p.  278. 

d .  Jeder  Abdominallappen  ist  mit  einem  hornartigen,  lange  Borsten 
tragenden  Anhange  versehen  und  erscheint  daher  zweigliedrig ;  zwischen  den 
Lappen  eine  hyaline  Membran  ausgebreitet.  1.  HB.  überragt  mit  dem  4. 
und  5.  Glied  das  Ende  der  Lappen;  Endglied  desselben  mit  3  Stacheln 
bewaffnet.  Vorderste  Epimeren  bilden  ein  Sternum.  —  9.  Abd.  hinten 
mit  4  langen  Borsten  besetzt.  —  d  450  n  1.,  220  ja  br.;  9  400  u  1.,  200  fi  br. 

Auf  Meleagris  gallopavo  L.  und  anderen  Arten  der  Eam.  Phasianidae.     Europa. 
Mit  1  Varietät: 

2a.  M.  eubitalis  var.  ginglymura  (Megn.)  1877  Anaiges  ginglymurus,  (Robin  &) 
Megnin  in :  J.  Anat.  et  Physiol.,  v.  13  p.  505. 

Dem  Typus  sehr  nahe  stehend,  aber  vorderste  Epimeren  frei.  —  <3  450  ja  1., 
240  ja  br. ;  <j>  350  ja  1.,  180  ja  br.  —  Auf  Phasianidae,  Anatidae,  Corvidae.     Europa. 

3.  M.  xiph.opterna  Trt.  1899  M.  x.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers, 
r.28  p.  23. 

ö.     Abd.  ähnlich  dem  von  M.  eubitalis.     Epimeren  der  1.  VB.   frei. 

5.  Glied  der  B.  mit  2  starken,  platten  Stacheln  versehen.  Penis  klein, 
zwischen  den  2.  HB.  gelegen.  —  o .  Hinterende  des  Abd.  mit  einem 
konischen,  4  Borsten  tragenden  Vorsprunge  ausgerüstet.  Die  Epimeren 
aller  B.  abgeplattet,  die  der  1.  VB.  ein  Y  bildend.  —  d  350  m  1.;  o  400  |u  1. 

Auf  Grnathosittaca  icterotis  (Mass.  &  Sou.).     Columbien. 

4.  M.  mailicata  Trt.     1899  M.  m.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  r.  28  p.  23. 

6 .  Manschetten  und  Tuberkeln  an  deD  VB.,  besonders  am  2.  VB. 
sehr  entwickelt.  5.  Glied  des  1.  HB.  mit  2  platten,  messerförmigen  Stacheln 
bewaffnet.  Abd.  mit  2  abgerundeten  Lappen  endigend;  Ausrandung  drei- 
eckig, teilweise  durch  eine  chitinöse  Lamelle  ausgefüllt.  Epimeren  der 
1.  VB.  frei,  aber  weit  nach  hinten,  bis  zum  Ursprünge  der  2.  HB.  reichend. 
—  9.    VB.  wie  beim  6  beschaffen.  —  d1  300  n  1.:  9  400  n  1. 

Auf  Goura  victoria  (Fräs.).     Neu-Guinea. 


Megninia  95 

5.  M.  seapularis  Trt.     1899Jf.fi.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  t\*28  p.  24. 

6.  Manschetten  am  2.  VB.  sehr  entwickelt.  5.  Glied  des  1.  HB. 
an  der  Basis  eingeschnürt  und  am  inneren  Rande  mit  2  messerförmigen 
Stacheln  versehen.  Abd.  zweilappig ;  Ausrandung  winkelig,  ohne  ausfüllende 
Lamelle.  Mittlere  Borste  an  jedem  Lappen  im  ersten  Drittel  ihrer  Länge 
abgeflacht.  Epimeren  der  1.  VB.  frei,  weit  nach  hinten  reichend.  Rücken- 
panzer stark  chitinisiert.  —  ö  270  )n  1. 

Auf  Otidiphaps  nobilis  J.  Gel.     Xeu-Guinea. 

6.  M.  constrieta  Trt.     1899  M.c,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  r.28  p.  24. 

<S.  Abd.  langgestreckt,  hinten  verschmälert,  in  2  lange  und  konische 
Lappen  endigend;  jeder  Lappen  trägt  an  seiner  Spitze  eine  lange,  am 
äusseren  Rande  2,  am  inneren  Rande  1  Borste.  Ausrandung  abgerundet, 
durch  eine  in  die  Mittellinie  eingeschnittene  Lamelle  ausgefüllt.  1.  HB. 
stark  und  lang,  am  5.  Gliede  mit  2  laugen  Stacheln  wie  bei  M.  xiphopterna 
bewaffnet.  —  Q .  Hinterende  des  Abd.  mit  2  kleinen  Lappen  und  4  Borsten 
versehen.  —  3  380  p  1.;  o  330  n  1. 

Auf  Conurus  solstitialis  (L.).     Brasilien. 

7.  M.  fureata  Trt.     1899  M.f.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  r.28  p.  25. 

d.  Abd.  zweilappig  wie  bei  M.  cubitalis,  aber  ungegliedert;  Lappen 
dreieckig,  mit  einer  Einsattlung  an  dem  äusseren  Rande  und  einer  langen 
Borste  in  der  Einsattlung.  5.  Glied  des  1.  HB.  abgeplattet.  Abd.  an  den 
Seiten  durch  2  chitinöse  Bänder  verstärkt,  die  sich  vor  dem  Penis  bogen- 
artig  mit  einander  verbinden.    Rückenpanzer  stark  chitinisiert.  —  d  400  ]i  1. 

Auf  Alcyone  azurea  (Lath.)  [Alcedo  a.].     Mariannen-Inseln. 

8.  M.  albida  (Tyrr.)  1882  Dimorphus  albidus,  Tvrrell  in :  Ottawa  Club  Tr.. 
V.  3  p.  46  t.  1  f.  4. 

d .  Abdominallappen  ungegliedert,  ohne  Membran  zwischen  denselben; 
jeder  mit  5  Borsten  versehen,  deren  2.  und  3.  am  längsten  sind.  Dorn  am 
4.  Glied  der  VB.  gerade.  Epimeren  der  1.  VB.  bilden  ein  Sternum.  1.  HB. 
überragt  mit  halbem  4.  und  ganzem  5.  Glied  das  Abd.;  an  der  inneren 
Seite  dieses  letzten  Gliedes  2  starke  Dornen,  einer  hinter  dem  anderen. 
2.  HB.  erreicht  kaum  den  Hinterrand  des  Abd.  Analnäpfe  einen  eigenen 
Durchmesser  von  einander  entfernt.  —  Q .  Länglich  oval.  —  d  380  ^  1., 
190  nbr.;    9  390  )u  1..  170  n  br. 

Auf  Tachycineta  bicolor  (Vieill.).     Canada. 

9.  M.  columbae  (Buchh.)  1869  Dermaleichus  c,  Buchholz.  Bemerk.,  p.  36  t.  3 
f.  22  |  1886  Megninia  c,  Canestrini,  Prosp.  Acarof..  r.2  p.282  |  1877  Anaiges  asternalis, 
(Robin  &)  Megnin  in:  J.  Anat.  et  Physiol.,  v.  13  p.  506  t.  28  f.  1,  2. 

d.  Abdominallappen  ungegliedert,  jeder  mit  2  gleich  langen  Borsten 
(ausser  kleineren)  versehen.  Dorn  am  4.  Glied  der  VB.  konisch  und  gerade. 
Epimeren  der  1.  VB.  stehen  weit  auseinander.  Raum  zwischen  den  Lappen 
durch  eine  hinten  gekerbte  Membran  ausgefüllt.  -  9 .  Dem  von  M.  cubitalis 
ähnlich.  —   d  320  u  1.,  180  n  br.;    o  330  ^x  1.,  180  n  br. 

Auf  Columba  domestica  und  anderen  Columbidae,  Serinus  canaria  (L.),  etc.  Europa. 

10.  M.  oseinum  (C.  L.  Koch)  1840  Dermaleichus  0.,  G.  L.  Koch,  C.  M.  A.,  fasc.  33 
f.  14, 15  j  1877  Anaiges  0.,  Robin  &  Megnin  in:  J.  Anat.  et  Physiol.,  v.  13  p.  507  t.  28 
f.  3  |  1887  Megninia  0.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  65  nr.  3. 


96  31 6g ninia 

ö\  Abd.  tief  zweilappig-,  die  Lappen  am  äusseren  Rande  buchtig. 
Alle  Epimeren  frei.  1.  HB.  überragt  mit  halbem  Endglied  die  Spitze  der 
Lappen ;  sein  4.  Glied  aussen  mit  einem  langen  Stachel  bewaffnet.  Endglied 
des  2.  HB.  endigt  dreispitzig.  —  c .  Hinterrand  kurz  zweihörnig.  —  ö 
380—440  u  1.,  240—280  jjl  br.;    Q  360—410  \x  1.,  220—250  n  br. 

Auf  Chloris  chloris  (L.)  [Ligurinns  c,  Fringilla  c.].     Europa. 

11.  M.  picimajoris  (Buchh.)  1869  Dermaleichus  p..  Buchholz.  Bemerk.,  p.  43 
t.5  f.  28  —30  ;  1883  Megniniap.,  Berlese,  A.M.S.,  fasc.25  nr.7  j  1886  M.  p.,  Canestrini, 
Prosp.  Acarof!,  v.2  p.  278  t.  21  f.  2:  t.  22  f.  1,1b  |  1871  Anaiges  serratilobatus,  Giebel 
in:  Z.  Naturw.,  f.  37  j).  493  j  1877  A.  socialis,  Robin  &  Megnin  in:  J.  Anat.  et  Physiol., 
v.  13  ]>.  511  t.  28  f.  4. 

d>.  Abdominallappen  kurz,  hinten  mit  einer  dreieckigen  hyalinen 
Lamelle  endigend,  seitlich  eingebuchtet  und  daher  in  3  Läppchen  geteilt. 
Vorderste  Epimeren  einander  genähert,  kein  Sternum  bildend.  Epimeren 
der  2.  VB.  jederseits  mit  denen  der  1.  HB.  zu  einem  Bogen  verschmolzen. 
1.  HB.  überragt  mit  halbem  4.  Glied  und  dem  ganzen  Endglied  den  Hinter- 
rand des  Abd.  2.  HB.  mit  kurzem,  dreispitzigem  Endglied.  —  9 .  Abd. 
hinten  abgerundet,  mit  4  gleich  langen  Borsten  versehen.  —  d  400 — 500  )u  1., 
300—400  ja  br. ;    9  400  ji  1.,  190  n  br. 

Auf  Picus  viridis  L.,  Dendrocopus  major  (L.)  [Picus  m.]  und  anderen  Picidae. 
Europa. 

12.  M.  sublobata  Trt.     1899  M.  s.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  r,  28  p.  21. 

Eine  der  M.  picimajoris  nahe  stehende  Art.  —  ö.  Abdominallappen 
wie  in  der  eben  genannten  Art,  aber  nur  durch  einen  linienförmigen  Ein- 
schnitt von  einander  getrennt;  dieser  Einschnitt  erstreckt  sich  weit  nach 
vorne,  bis  vor  die  Analnäpfe.  Eine  starke  Ausbuchtung  aussen  an  der  Basis 
jedes  Lappens;  2  kleine,  ungleiche  Läppchen  zwischen  dieser  Ausbuchtung 
und   dem    Endläppchen.     4.  Glied   des    1.  HB.    unbewaffnet.     Epimeren   der 

1.  VB.  Y-förmig.    —   9 .     Mit   unvollkommen   chitinisiertem   Rückenpanzer. 
Borsten   am   Hinterende    des   Abd.   auf  Tuberkeln   sitzend.    —   ö  400  fi  1. ; 

9  350  ji  1. 

Auf  Todopsis  cyanocephala  (Q.  &  Gr.).     Neu-Guinea. 

13.  M.  hirsuta  Trt.     1899  M.  h.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  v.  28  p.  21. 

Der  M.  picimajoris  in  der  Form  der  HB.  und  des  Abd.  des  ö  ähnlich. 
—  ö.  Abd.  zweilappig,  jeder  Lappen  ist  in  5  ungleiche  Läppchen  geteilt, 
deren  jedes  mit  einer  langen  Borste  endigt.  Diese  Läppchen  laufen  einander 
fast  parallel;  das  zweite,  von  der  Mittelfurche  an  gezählt,  ist  das  grösste 
und  ist  oben  in  ein  langes,  durchscheinendes,  spitzig  endigendes  Blättchen 
ausgezogen.  —  0 .  Dem  von  M.  picimajoris  ähnlich.  —  ö  540  (iL;  9  250— 
350  ix  1. 

Auf  amerikanischen  Papageien,  wie  Conurus  solstitialis  (L.),  C.  canicularis  (L.) 
[C.  cunicularis] ,  C.  nenday  (Vieill.),  etc.,  Caica  melanocephala  (L.),  Pyrrhura  picta  (St. 
Müll.),  P.  leucotis  (Lcht.)  [Conurus  l.],  Brotogerys  chiriri  (Vieill.),  etc.  —  Guayana, 
Columbien,  Brasilien,  Mexico,  etc. 

14.  M.  unilobata  Trt.     1899  M.  u.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  ?'.  28  p.  22. 

d1.     Ähnlich  dem  einiger  Abarten  von  M.  hirsuta,  aber  mit  längerem 

2.  HB..  welches  das  Abd.  bedeutend  überragt  und  die  Mitte  des  5.  Gliedes 
des  1.  HB.  erreicht.     Abd.  zweilappig  wie  bei  M.  hirsuta,  mit  sehr  gut  ent- 


Hegninia  97 

wickelten)  innerem  Läppchen,  aber  ohne  durchscheinendes  Blättchen;  äussere 
Läppchen  atrophisch  oder  abgestutzt.  Analnäpfe  von  einem  chitinösen, 
hinten  unvollständigem  Rahmen  umgeben.  —  d  520  y.  1. 

Auf  Oissa  jeffreyi  Sharpe.     Borneo. 

15.  M.  strigisoti  (Buchh.)  1809  ])ermaleichus  s..  Buehholz,  Bemerk..  p.45  t.  :"> 
f.  8]  1888  Megninia  s.,  Beriese,  A.  M.  S..  fasc.  2;">  nr.  9  \  1886  M.  s.,  Canestrini,  Prosp. 
Aearo£,  p.2  j).  279  1877  Anaiges  sinuosus,  (Robin  &)  Megnin  in:  J.  Anat.  et  Physiol., 
rI3  j>.  510  t.28  f.  5. 

.  Jeder  Abdominallappen  innen  mit  einer  hyalinen  Membran  ge- 
säumt, am  hinteren  Ehude  mit  einer  langen  Borste  versehen,  seitlich  in  3, 
Borsten  tragende.  Läppchen  geteilt.  Vorderste  Epimeren  bilden  ein  Sternum, 
alle  anderen  frei.  1.  HB.  überragt  das  Abd.  mit  halbem  4.  Glied  und  dem 
ganzen  Bndglied;  Endglied  der  B.  aussen  an  der  Basis  mit  einem  langen, 
geraden  Stachel  bewaffnet.  2.  HB.  mit  normalem  Endglied.  -  -  Q .  Abd. 
hinten  mit  4  Borsten  versehen.  —        450  ^  1..  230  |u  br.;  9  400  ja  1.,  220  \x  br. 

Auf  Asio  otus  (L.)  [Strix  0.].     Europa. 

16.  M.  eentropoda  (Megn.)  1877  Anaiges  centropodus,  (Robin  &)  Megnin  in: 
.1.  Anat.  et  Physiol..   r.  13  p.  51K  t.  29  f.  1—3. 

Ö.  Abdominallappen  lang  und  dünn,  von  einer  hyalinen,  hinten  ein- 
geschnittenen Membran  umgeben.  2.  und  3.  Glied  der  VB.  mit  einander 
verschmolzen,  an  der  Basis  mit  einem  starken,  nach  hinten  gerichteten  Sporn 
bewaffnet.  Sporn  am  4.  Glied  des  VB.  gerade  und  sein*  schwach.  2.  HB. 
erreicht  den  Hinterrand  des  Abd.:  1.  HB.  dünn,  den  Hinterrand  des  Abd. 
mit  halbem  4.  Glied  und  ganzem  5.  Glied  überragend.  Endglied  der  1.  HB. 
unbewaffnet.  -  .  YB.  wie  beim  ö  gestaltet;  Abd.  hinten  ganzrandig,  ab- 
gerundet, mit  4  langen  Borsten  versehen.  —  6  320  |u  L,  160  (a  br.;  o  250  |u  1., 
120  fi  br. 

Auf  Vanellua  vanellua  (L.)  [V.  cristatus].     Europa. 

17.  M.  velata  (Megn.)  1877  Anaiges  velatus,  (Bobin. &)  Megnin  in:  J.  Anat.  et 
l'hvsiol..  dl  13  p.517  t.28  f.4     1878  Dimorphus  v..  Haller  in:  Z.  wiss.  Zool.,  v.SO  p.521 

\*X'i  Megnhila  velata,   Beriese,   A.  MS.,  fasc.  26  nr.7     1886  M.  v.,  Canestrini.   Prosp. 
Aearof.,  r.  2  p.283. 

.  Abdominallappen  lang  und  schmal;  jeder  hinten  gabelig  geteilt 
und  mit  2  langen  Borsten  versehen  (abgesehen  von  anderen  kleineren). 
Ausrandung  des  Abd.  von  einer  hinten  eingeschnittenen  hyalinen  Membran 
gesäumt.  VB.  ohne  Sporn  am  2.  Glied.  1.  HB.  mit  4.  und  5.  Glied  das 
Ende  des  Abd.  überragend,  mit  sichelförmig  gebogenem  Endglied.  —  0  .  Abd. 
hinten  abgestutzt.  380  u  L,  230  u  br.:  c  350  n  1..  130  n  br. 

Auf  Anatidac  und  Grallatores.     Buropa. 

18.  M.  aequinoctialis  Trt.  1899  M.  a.,  Trouessart  in:  I-Jull.  80c,  Angers", 
r.  28   |».  157. 

Ähnlich  der  M.  velata,  aber  grösser  und  breiter.  —  0.  HB.  in  der 
.Mittellinie  durch  2  chitinöse  Lamellen  mit  einander  verbunden,  welche  eine 
Einbuchtung  mit  2  Taschen  zur  Aufnahme  des  Abd.  des  9  während  der 
Begattung  bilden;  die  untere,  kürzere  Lamelle  ist  herzförmig  eingeschnitten 

Da  s  Tierreich.  7.  Lief. :  8.  Canestrini  >t  P.  Krämer,  ßemodieidae  *  Sarcoptidae.    7 


98  Minima 

und  bedeckt  den  Penis,  die  andere  bedeckt  die  Analnäpfe.     1.  HB.  überragt 
bedeutend  das  Abd.  —  ö  420  u  L,  360  u  br. 

Auf  Phaethon  aethereus  L.,  P.  rubrieauda  Bodd.  [P.  phoenicurus.  P.  cnndidus]. 
Tropische  Meere. 

19.  M.  tumens  Trt.     1899  M.  t.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Anger«,  v. 28  p.  157. 

<5.  Abd.  unten  ganzrandig,  ausgenommen  eine  leichte  postanale  Ein- 
kerbung, aber  oben  mit  einer  feinen,  an  das  Hinterende  eingefügten  und 
2  kleine  borstentragende  Lappen  bildenden  Lamelle  versehen.  1.  HB.  am 
5.  Gliede  mit  einem  hellen  Tuberkel  oder  Stachel  bewaffnet:  2.  HB.  stark 
gekrümmt  und  eben  so  bewaffnet.  Epimeren  der  1.  VB.  frei,  aber  weit  nach 
hinten  reichend.  —  ö  500  n  L;  q  450  |a  1. 

Auf  Psarisomus  dalhousiae  (Jameson).     Borneo. 

20.  M.  gallinulae  (Bucb.li.)  18(59  Dermaleichns  g.,  Bachholz,  Bemerk.,  p.28' 
f.  14  |  1888  Megninia  g.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  26  nr.  6  |  1886  M.g.,  Canestrini,  Prosp. 
Acarof.,  v.2  p.  280. 

(5.  Abdominallappen  kurz  und  dick,  innen  durch  eine  hyaline 
Membran  gesäumt,  jeder  mit  5  Borsten  versehen.  Vorderste  Epimeren  V- 
förmig,  alle  anderen  frei.  1.  HB.  mit  4.  und  5.  Glied  den  Hinterraud  des 
Abd.  überragend,  mit  geradem,  am  inneren  Rande  stachelartige  Borsten 
tragendem  Endglied.  VB.  mit  unbewaffnetem  2.  Glied:  Dorn  auf  dem  4.  Glied 
sehr  spitzig  und  massig  stark.  Analnäpfe  klein,  2  eigene  Durchmesser  von 
einander  entfernt.  —  Q.     Abd.  hinten  abgestutzt.  —  d  520  )n  1.,   220  \ibr. 

Auf  (rallinula  chloropus  (L.),  Ortygoinetra  porzana  (L.)  [(jrallinula  p.],  iiallus 
aquaticns  L.,  Vanellus  vanellus  (L.)  [V.  cristatus] ,  Ooturnix  coturnix  (L.)  [Perdix  c.J.  fetc. 
Europa. 

Mit  1  Varietät: 

20a.  M.  gallinulae  var.  major  Heil.  1888  M.  g.  vor.  m.,  Berlese,  A.  M.  S.. 
fasc.  26  nr.  8. 

Dem  Typus  ähnlich,  aber  grösser.  Epimeren  der  1.  HB.  jederseits  mit  denen 
der  2.  HB.  verschmolzen.         $  600  u  1.  —  Auf  Ortygometra  porzana  (L.)      Europa. 

21.  M.  glandarii  (Buchh.)  1869  Dermaleichns  g.,  Buchbolz.  Bemerk.,  p.85 
f.  21  ]  1H78  Dimorphus  g.,  Haller  in:  Z.  wiss.  Zool..  ».80  p.  520. 

<3 .  Abd.  kurz  und  breit,  jeder  Lappen  mit  5  Borsten  versehen,  Aus- 
buchtung dreieckig.  Vorderste  Epimeren  frei,  Epimeren  der  2.  VB.  jeder- 
seits mit  denen  der  1.  HB.  verschmolzen.  1.  HB.  überragt  mit  halbem 
4.  Glied  und  dem  ganzen  Endglied  den  Hinterrand  des  Abd.,  2.  HB.  er- 
reicht denselben  kaum.  4.  Glied  des  1.  HB.  mit  einem  Zähnchen  am 
distalen  Ende,  5.  Glied  unbewaffnet.  -  -  O  unbekannt.  —  d  400  |u  1. 

Auf  Garrulus  glandarius  (L.)  [Corvus  g.].     Europa. 

22.  M.  aestivalis  Berl.  1883  M.  a.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  25  nr.  10  L886 
M.  «.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.  2  p.  282. 

cS.  Abdominallappen  kurz,  jeder  Lappen  mit  5  Borsten  versehen. 
Ausbuchtung  durch  eine  hinten  eingeschnittene  Membran  ausgefüllt.  Epimeren 
der  1.  VB.  bilden  ein  Sternum,  die  anderen  frei.  1.  HB.  überragt  mit 
halbem  4.  Glied  und  dem  Endglied  das  Ende  des  Abd..  sein  Endglied  aussen 


Megninia  99 

mit  3  Stacheln  bewaffnet.  2.  HB.  üben-agt  das  Ende  des  Abd.,  sein  End- 
glied mit  einer  Membran  gesäumt.  1.  VB.  trägt  an  der  Basis  ein  nach 
hinten  gerichtetes,  stumpfes  Hörn.  —  9.  Abd.  hinten  abgestutzt.  — 
6  450  \x  1. 

Auf  Apus  apua  (L.)  [Cypselus  u.].     Italien. 

Mit  1  Varietät: 

22a.  M.  aestivalis  var.  subintegra  Berl.  1883  M.  a.var.  s.,  Berlese,  A.M.S., 
fasc.  26  nr.  1. 

Dem  Typus  ähnlich,  aber  Abdominallappen  des  $  sehr  kurz  und  1.  HB.  nur 
mit  dem  Endglied  das  Ende  des  Abd.  überragend.  —  rj  400  u  1.  Auf  Ohelidonaria 
urbica  (L.)  [Chelidone  u.]  und  CUvicola  riparia  (L.)  [Cotyle  r.].     Italien. 

23.  M.  aluconis  (Buchh.)  1869  Dermaleichus  a.,  Buchholz,  Bemerk.,  p.  38 
f.  25,  26  I  1878  Dimorphus  a.,  Haller  in:  Z.  wiss.  Zoo!.,  v.  30  p.  521. 

<S .  Rumpf  sehr  plump.  Abdominallappen  kurz  und  breit,  jeder  mit 
4  Borsten  (2  langen  und  2  kurzen)  verseheu.  Ausbuchtung  vorne  abgerundet. 
Alle  Epimeren  frei.  1.  HB.  überragt  mit  dem  Endglied  den  Hinterrand 
des  Abd. ;  sein  Endglied  mit  einem  Stachel  versehen.  —  o .  Plumper. 
Hinterrand  ausgerandet.  —  9  min.  400  |u  L,  300  |u  br. 

Auf  Syrnium  aluco  (L.)  [Strix  a.].     Europa. 

24.  M.  rallorum  Trt.  18.85  M.r.,  Trouessart  in:  Bull.  Soe.  Angers,  V.  14  p.  52 
|  1884  M.  r.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  37  nr.  4. 

ö.  Abdominallappen  dreieckig,  innen  von  einer  hyalinen  Membran 
gesäumt,  aussen  dreizähnig  und  mit  3  Borsten  versehen.  Vorderste  Epimeren 
bilden  ein  Sternum,  die  anderen  sind  frei.  1.  HB.  kaum  den  Hinterrand 
des  Abd.  überragend,  mit  einem  zweispitzigen  Fortsatze  am  Endglied.  2.  HB. 
sehr  kurz,  mit  einem  membranösen  Anhange  am  Endglied.  —  p.  Integument 
stark  gestreift.  —  ö  450  u  1. ;    9  400  u  1. 

Auf  ßallus  aquaticus  L.     Europa. 

25.  M.  inflata  Trt.      1885  M.i.,  Trouessart  in:   Bull.  Soe.  Angers,   r.  14  p.  52. 

d.  Abdominallappen  schmal,  hinten  abgeschnitten.  Vorderste  Epimeren 
bilden  ein  Sternum.  1.  HB.  stark  verdickt,  innen  mit  einem  Tuberkel,  aussen 
mit  einem  Blättchen  endigend;  zwischen  beiden  ein  langgestielter  Haftnapf. 

—  9 .   Abd.  am  Hinterrand  mit  4  an  der  Basis  verdickten  Borsten  verseilen. 

—  ä  600  u  1. :    9  500  \i  1. 

Auf  Caica  leucogastra  (111.).      Brasilien. 

26.  M.  megalixus  Trt.     1885  M.  m.,  Trouessart  in:    Bull. Soe.  Angers,   r.  14  [).58. 

d.     Abdominallappen  tief  gezähnelt,  jeder  von   einem  Läppchen  be- 
gleitet.    Epimeren  fliessen  jederseits  mit  einander  zusammen,  die  vordersten 
bilden  ein  V.     VB.  an  der  Basis   verdickt.     1.  Glied   des  1.  HB.   stark  an- 
geschwollen,  mit   einer   Einsattelung   an   der   Basis    des    2.  Gliedes.   —    1 
650  ix  1.,  450  (ui  br. ;    9  490  jul  1- 

Auf  Cissa  thalassina  (Tenun.).     Java. 

27.  M.  psoroptopus  Trt.    1885  M.p.,  Trouessart  in:  Bull.  Soe.  Angers,  i:.14  p.53. 

<S.  Der  vorigen  Art  ähnlich,  aber  1.  Glied  des  1.  HB.  nicht  an- 
geschwollen.    1.  HB.   sichelförmig,   mit   eiuem   nageiförmigen  Tuberkel  und 


100  Megninia 

einem  lauggestielten  Haftnapfe  endigend,  mit  3  Stacheln  am  inneren  Rande 
des  Endgliedes.     Lappen  des  Abd.    sieli   berührend,   hinten  ungeteilt. 
HB.    mit    langgestieltem    Haftnapf   und    4    dicken    Stacheln    am    Endglied. 
Vorderste  Epimeren  bilden  ein  H.  —    5  600  }x  1.,  500  u  br. :    o  500  |u  1. 

Auf  Dichoceros  bicornis  (L.)  [Buceros  b.],  Anthracoeeros  malabaricus  ((im.) 
[Hydrocissa  ulbirostris].     Indien.  Cochinchina.  Snmhi-Inseln. 

28.  M.  androgyna  Trt.    l8SßM.a.,  Troues*art  in:  Bull.  Soc  Augen,  v.  16 p.  136. 

d1  unbekannt.  —  ;  .  HB.  sehr  ungleich  entwickelt.  2.  HB.  überragt 
den  Hinterrand  des  Abd..  1.  HB.  halb  so  lang.  Vorderste  Epimeren  Y-fbrmig. 
—  o  480  jli  1.,  100  n  br. 

Auf  Ocydroinus  australis  (Spsrrm.).     Neu-Seeland. 

'29.  M.  elongata  Trt.     1886  M.e..  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Anders.  R.16  p.  126. 

.  Abdominallappen  dreieckig,  langgestreckt:  Ausbuchtung  8-förmig. 
Jeder  Lappen  an  der  Spitze  mit  einer  langen  und  starken  Borste,  aussen 
mit  2  langen  Borsten  und  einem  kleinen  Zahne  versehen.  2.  HB.  fast  so 
dick  wie  1.  HB..  aber  kürzer.  Vorderste  Epimeren  V-förmig.  Analnäpfe 
in  der  Mitte  der  Entfernung  des  Penis  vom  Hinterrande  des  Abd.  —  Q 
unbekannt.  620  ,u  1..  250  |u  br. 

Auf  Ocydromus  australis  (Sparrm.).     Neu-Caledonien. 

30.  M.  laglaizeae  Trt.    1886  M.L.,  Troucssart  in:  Ball. Soc.  Angers,  r.  10  p.  127. 

.     Abdominallappen  langgestreckt,  parallel,  ohne  Spur  einer  sie  ver- 
bindenden Membran.     Jeder  Lappen  mit  4  auf  Tuberkeln  sitzenden  Borsten. 
Vorderste    Epimeren  Y-förmig.     1.  HB.  überragt   den  Hinterrand   des  AM.. 
2.  HB.  erreicht  ihn   nicht.     Penis  klein,    zwischen    den    2.  HB.    gelegen.  — 
unbekannt.  —  d  550  u  1..  250  in  br. 

Auf  Falcinellus  striata»  (Bodä.)  [Epimachus  maximug],     Neo-Guinea. 

31.  M.  grossa  Berl.     1898  M.  g..   Berleee,  A.  M.  S.,  fasc.  87  nr.  4. 

Abdominallappen  wenig  tief  eingeschnitten,  am  äusseren  Bande 
gesägt,  mit  je  4  laiigen  Borsten  verseilen.  Vorderste  Epimeren  V-förmig. 
1.  HB.  überragt  das  Abd.  mit  dem  Bndglied;  2.  HB.  kurz,  den  Hinterrand 
des  Abd.  bei  weitem  nicht  erreichend.  Bndglied  des  1.  HB.  dreispitzig. 
Analnäpfe  etwa  2  eigene  Durchmesser  von  einander  und  sehr  weit  vom 
Hinterrande  der  Abdominallappen  entfernt.  Penis  klein.  —  Q .  Epimeren 
der  1.  VB.  bilden  ein  Sternum.  Epg.  klein.  2  lange,  nach  rückwärts  ge- 
kehrte Borsten  tragend.  Hinterrand  des  Abd.  leicht  geschlängelt,  jederseits 
der  Mittellinie  mit  3  Borsten  besetzt.  VB.  bedornt.  —  ö  800  jjl  L;    0  550  u  1. 

Auf  (iallinula  chloropus  (Li.).     Europa. 

32.  M.  harpipoda  Trt.  1880  M.  hurpipodus,  Troucssart  in:  Bull. Soc.  Anders. 
r.  10  p.  128. 

unbekannt.  —  .  Abd.  in  der  Mittellinie  ganzrandig,  aber  beider- 
seits derselben  eingekerbt,  mit  2  Paar  Borsten  zwischen  den  Einkerbungen. 
Vorderste  Epimeren  X-förmig.  2.  VB.  stark  dornig;  alle  VB.  endigen  mit 
einem  langgestielten  Haftnapf  und  einem  ankerförmigen  Dorn.  —  Q  300  \jl  1., 
170  jm  br. 

Auf  Podargua  papuensis  <^.  &  ('<.  [ l'odager p.].     Neo-Guinea. 


Megninia  101 

33.  M.  longipes  Trt.     1899  M.  I,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  r.  28  p.  103. 

.  Abel,  zweilappig:  Ausranduug  zwischen  den  Lappen  hufeisen- 
förmig, durch  eine  feine,  winkelig  eingeschnittene  Membran  ausgefüllt.  Borsten 
des  Abd.  an  der  Aussenseite  der  Lappen  entspringend.  5.  Glied  des  1.  HB. 
sehr  langgestreckt  und  dünn,  mit  langgestieltem,  rudimentärem  Haftnapfe 
und  2  Stacheln  am  Ausseorande.  Epimeren  der  1.  VB.  Y-förmig.  VB.  mit 
stark  entwickelten  Manschetten  und  Höckern.  —  <3  350  ju  1. 

Auf  Palamedea  cornuta  L.     Guayana. 

34.  M.  oedipus  Trt.     189!)  M.  o.,  Trouessart  in :   Bull.  Soc.  Angers,  r.  28   p.  1H2. 

Kumpf  breit  und  dick:  Epimeren  der  1.  VB.  bei  5  und  ;  frei.  — 
d.  Abd.  hinten  nicht  verschmälert,  zweilappig;  Ausbuchtung  dreieckig,  mit 
Horsten  am  äusseren  Bande  der  Lappen.  1.  HB.  dick,  mit  einem  dicken 
und  kurzen  Höcker  am  4.  Gliede:  dieses  Glied  ist  abgeflacht  und  trägt  das 
verkehrt  birnförmige  5.  Glied.  —  ": .  Breit  und  kurz,  fast  viereckig:  die 
HB.  überragen  das  Abd.  —  d  380  u  1.:       370  ^  1.       . 

Auf  Coua  gigantea  |C.  gigas  (Bodd.)?J.     Madagaskar. 

35.  M.  micropus  Trt.     1891»  M.  m.,  Trouessart  in  :  Bull.  Soc.  Angers,  c.28  p.  163. 

Ähnlich  der  M.  oedipus,  aber  kleiner.  —  d.  Abd.  wie  bei  der  eben  ge- 
nannten Art.  4.  Glied  des  1.  HB.  mit  langem  und  spitzigem,  am  distalen 
Finde  entspringendem  Stachel :  5.  Glied  halb  so  dick  wie  das  4.  Glied,  an 
seiner  Basis   und   in   seiner   ganzen  Länge   gleich   dick.  :  .    Kurz,   mit 

leicht  zweilappigem  Abd.  —  d  320  |u  1.:       310  ,u  1. 

Auf  Brachypteracias  crossleyi  (Sharpe).     Madagaskar. 

II.  Div.  Speeies  integrae :  36    42  (Subgen.  Hemiahw*  Trt. ) 

3tf.  M.  pappus  Trt.  &  Neun.  1888  M.  p.,  Trouessart  &  Nemuann  in:  Bull, 
sei.  France  Belgique,  x>.  19  p.  359  t.  24  f.  4. 

d.  Hinterrand  des  Abd.  mit  4  langen  und  2  kurzen  Borsten  besetzt 
Vorderste  Epimeren  bilden  ein  Sternum.  Ein  nach  hinten  gerichteter, 
dünner  Sporn  am  2.  Glied  des  1.  VB.  1.  HB.  sehr  lang  und  stark,  mit 
einem  langen  Sporn  an  der  Innenseite  des  2.  Gliedes:  Endglied  zweiästig, 
mit  Haftnapf.  -  Q.  Abd.  hinten  eingeschnürt.  2.  HB.  überragt 'das  Abd. 
-  d  500-720  nl.,  450—600  |u  br.:  o  550  u  1..  250  ^  br. 

Auf  Manucodia  atra  (Less.).     N«u-öuinea. 

37.  M.  clypeata  (Trt.)  !«!»!)  Hcmialyes  elypeatus,  Trouessart  in:  Bull.  Soe, 
Angers,  r.  28  p.  104. 

d.  Dem  von  M.  pappus  ähnlich,  aber  der  Kumpf  breiter  zwischen  den 
1.  HB.,  wo  er  doppelt  so  breit  ist  wie  hinter  den  2.  VB.  1.  und  2.  HB. 
stark  nach  innen  gekrümmt,  Abd.  schwach  zweilappig.  Höcker  am  2.  Gliede 
des  2.  HB.  mittelmässig  stark.  Epimeren  der  1.  VB.  Y- förmig.  —  ;r .  Abd. 
wie  bei  M.  pappus  im  hinteren  Drittel  eingeschnürt.  —  6'  550  \x  1.;  q  650  ja  1. 

Auf  Parotis  sefilata  (Penn.).     Neu-Guinea. 

38.  M.  effeminata  Trt.  &  Neuin.  lKWS  M.  e.,  Trouessart  &  Neumann  in:  Bull, 
sei.  France  Belgique.  v.  19  p.  358  t.  24  f.  1  ^3. 

Heterom.  d.  Hinterrand  des  Abd.  mit  4  langen  und  2  sehr  kurzen 
Borsten   besetzt.     Vorderste  Epimeren   frei.     Ein  starker  Sporn  am  2.  Glied 


102  Kegninia,  Nealges 

des  1.  VB.  1.  HB.  sehr  lang,  unbewaffnet.  Analnäpfe  gross,  einander  fast 
berührend.  —  Homoeom.  d.  Dem  Q  älinlich,  aber  1.  HB.  sehr  lang,  den 
Hinterrand  des  Abd.  erreichend.  Analnäpfe  klein  und  einen  eigenen  Durch- 
messer von  einander  entfernt.  -  -  Q .  Abd.  mit  4  langen  Borsten  am 
Hinterrand.  —  Heterom.  d  420  |u  1..  250  u  br.:  homoeom.  d  430  jn  1.. 
200  u  br.,  Q  400  n  1..  180  )u  br. 

Auf  Melirrhophetes  leucostephes  A.  ß.  Meyer.     Neu-Guineu. 

39.  M.  anacentrus  (Trt.)  1899  Hemialges  anacentros  (corr.  anacentrus), 
Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  #.28  p.  165. 

d.  Abd.  wie  bei  M.  magnifica,  aber  2.  Glied  der  1.  HB.  ohne  Tuberkel: 
das  2.  HB.  überragt  den  Hinterrand  des  Abd.  Hinter  dem  Epistom  keine 
herzförmige,  borstentragende  Platte.  —  ;  .  Dem  von  M.  pappus  ähnlich, 
aber  grösser.  —  d  800  |u  L;  9  700  \x  1. 

Auf  einer  Taube  aus  Neu-Guinea  (anfällig?);  lebt  wahrscheinlich  auf  einer 
Paradisea. 

40.  M.  oireinipes  (Trt.)  1899  Hemialges  c,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Anders, 
0.28  p.  164. 

Mit  M.  pappus  und  M.  clypeata  nahe  verwandt;  aber  das  d  besitzt, 
ausser  dem  Höcker  am  2.  Gliede  des  2.  HB.,  einen  anderen,  kleineren  Höcker 
am  4.  Gliede  desselben  B.  Zwischen  diesen  2  Höckern  ist  das  B.  innen 
ausgehöhlt,  so  dass  die  2  Höcker  einander  entgegenstellbar  sind.  Manschetten 
der  VB.  stark  entwickelt.  —  d  550  u  1. 

Auf  Paradisea  rubra  Daud.  [P.  sanguinea].     Neu-Guinea. 

41.  M.  hologastra  (Trt.)  1899  Hemialges  h.,  Trouessart  in:  Bull. Soc.  Angers, 
p.28  i».  165. 

d.  Abd.  ganzrandig,  aber  in  eine  kurze,  feine  Querlamelle  endigend, 
die  vorne  durch  einen  chitinösen  Bogen  unterstützt  ist;  Borsten  des  Abd. 
ausserhalb  dieses  Bogens  entspringend.  1.  HB.  mittelmässig  stark,  ohne 
Höcker  am  2.  Gliede.  Penis  gross,  breit.  Epimeren  der  1.  VB.  Y-förmig. 
—  d  450  m  1. 

Auf  Cyclopsitta  diophthalma  (H.  &  J.);  wahrscheinlich  von  einer  Paradisea 
übertragen.     Neu-Guinea. 

42.  M.  magnifica  Trt.     1895  M.  m.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  ent.  France,  p. 812. 

d.  Ähnlich  dem  d  von  M.  pappus,  aber  viel  grösser.  Abd.  hinten 
ausgerandet,  jederseits  mit  2  Läppchen  versehen.  Penis  zwischen  den 
Epimeren  der  1.  HB.  gelegen.  —  o  unbekannt.  —  d  1200  \x  1.,  1050  \x  br. 

Auf  Arten  der  Fam.  Paradiseidae.     Neu-Guinea. 


5.  Gen.  Nealges  Trt. 

1886  Nealges,  Trouessart  in :  Bull.  Soc.  Angers,  v.  16  p.  132. 

1.  HB.  des  d  sehr  stark,  mit  einer  kräftigen  Kralle  endigend;  an  der 
Basis  der  Kralle  ein  kleiner  nach  aussen  verschobener  Haftnapf  sichtbar. 
HB.  entspringt  weit  hinten,  nahe  dem  Hinterrand  des  Abd.;  2.  HB.  submedial. 
Analnäpfe  fehlend  oder  rudimentär;  im  letzteren  Falle  an  den  Seiten  des 
Penis  gelegen.     VB.  beim  d  und  Q  dornig. 

1  Art. 


Nealges,  Pteralloptes  103 

1.  N.  poppei  Trt.  1886  AT.  F.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  v.  16  p.  133  | 
1888  N~.  P.,  Trouessart  &  Neumann  in:  Bull.  sei.  France  Belgique,  v.  19  p. 361  t.  24  f. 9. 

d.  Abd.  hinten  abgestutzt,  sehr  leicht  ausgerandet,  jederseits  mit 
2  langen  und  2  kurzen  Borsten  versehen.  Vorderste  Epimeren  parallel 
laufend,  frei.  Epimeren  der  HB.  mit  einander  verbunden.  1.  HB.  sehr 
stark,  das  Hinterende  des  Abd.  mit  den  letzten  3  Gliedern  überragend, 
mit  einem  Sporn  am  2.  Glied.  2.  HB.  überragt  kaum  das  Abd.  —  9 . 
Vorderste  Epimeren  V-förmig  verbunden.  —  6  520  u  1.,  300  ju  br. ;  o  350  \x  1., 
180  u  br. 

Auf  Suhl  piscatrix  (L.).     Neu-Seeland. 

6.  Gen.  Pteralloptes  Tit.  &  Megn. 

1884  Pteralloptes,  Trouessart  &  Megnin  in:  C.-R.  Ac.  Sei.,  0. 98  p.  156  1885 
Analloptes,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  ».14  p.  59. 

2.  HB.  des  ö  stärker  entwickelt  als  das  1.  HB.;  alle  B.  mit  Haft- 
näpfen versehen.     VB.  dornig.     Abd.  des  9  ganzrandig. 

10  Arten  und  2  Varietäten.  —  2  Abteilungen  unterscheidbar. 
Übersicht  der  Arten  nach  Gruppen: 

Abd.  des  cj  sehr  leicht  zweilappig;  Unterschied  in 

der  Entwicklung  der  HB.  des  <3  klein  ....  I.  Div.  Sp.  subintegrae :  1 — 3. 
Abd.  des  (J  ausgeprägt  zweilappig;   2.  HB.  des  <3 

bedeutend  stärker  als  1.  HB IT.  Div.  Sp.  lobatae :  4 — 10. 

I.  Div.  Speeies  subintegrae:  1 — 3. 

1.  P.  stellaris  (Buchh.)  1869  Dermaleichus  s.,  Buchholz,  Bemerk.,  p.  51  t.  6 
f.  o7.  38  :  1886  Analloptes  s.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  38  nr.  1. 

d.  Abd.  hinten  leicht  ausgebuchtet,  jederseits  mit  3  gleich  langen 
Borsten  besetzt.  Vorderste  Epimeren  frei.  2.  Glied  des  1.  VB.  am  Ur- 
sprünge mit  einem  nach  hinten  gerichteten  Fortsatze  versehen.  4.  Glied  des 
1.  HB.  am  distalen  Ende  mit  einem  dreieckigen,  zahnartigen  Fortsatze  be- 
waffnet. 2.  HB.  überragt  mit  dem  4.  und  5.  Glied  den  Hinterrand  des  Abd. 
Penis  konisch,  zwischen  den  HB.  gelegen.  —  9 .  Abd.  hinten  ganzrandig, 
mit  4  Borsten  versehen.  —  ö  310  \i  1. 

Auf  Botaurus  stellaris  (L.)  [Ardea  s.].     Europa. 

2.  P.  trifolium  (Trt.)  1899  Analloptes  t.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers, 
c.  28  p.  32. 

<5 .  Abd.  wie  bei  P.  stellaris  geformt,  in  Gestalt  eines  abgestutzten 
Kegels,  schwach  zweilappig,  hinten  durch  eine  feine  Lamelle  gesäumt. 
Epimeren  der  2.  VB.  breit,  hinten  in  3  Spitzen  auslaufend:  Epimeren  der 
1.  VB.  V-förmig.  —  ö  320  \x  1. 

Auf  Chera  proene  (Bodd.).     Ost-Afrika  (Angola). 

3.  P.  pallens  (Trt.  &  Xeum.)  1888  Analloptes  p.,  Trouessart  &  Neumann  in : 
Bull.  sei.  France  Belgique,  v.  19  p.  362  t.  24  f.  6  |  1897  A.  p.,  Berlese,  A.  M.  S., 
fasc.  83  nr.  6. 

ö.  Eumpf  schlank,  mit  nahezu  parallelen  Seiten.  Vorderste  Epimeren 
bilden  ein  Sternum.     Abd.  hinten  leicht  eingeschnitten,  jederseits  mit  einer 


104  Pteraüoptes 

längeren  und  einer  kürzeren  Borste  versehen.  HB.  unbewaffnet.  2.  Hl». 
weit  nach  hinten  entspringend,  mit  dem  4.  und  5.  Glied  und  halbem  3.  Glied 
den  Hinterrand  des  Abd.  überragend:  1.  HB.  denselben  nur  mit  dem  5.  Glied 
überragend.  Analnäpfe  an  den  Seiten  der  Analöffnimg  gelegen,  kaum  einen 
eigenen  Durchmesser  von  einander  entfernt.  Penis  weit  nach  vorne  gerückt.  — 
9.  Ähnlich  dem  der  vorigen  Art.  -  5  330  u  1..  100  u  br. ;  4ou  ti  1.. 
100  u  br. 

Auf  Ortygometra  pusilla  (Fall.)  [Porzmia  bailloni].     Frankreich. 

IL  Div.  Speeies  lobatae:  4    10. 

4.  P.  megnini  (Trt.)     1885  Analloptes  Megnini,  Trouessart  in:  ßulL  Soc.  Angers, 

r.  14  ]>.  59     188H  A.  M.,  Berlese,  A.  SL  S.,  f'asc.  37  nr.  6. 

(5.  Rumpf  schlank.  Abdominallappen  au  den  Seiten  zackig,  jeder 
mit  4  Borsten  versehen,  ausser  der  inneren  sehr  steifen.  Ausbuchtung  durch 
eine  weit  nach  vorn  reichende,  hinten  tief  eingeschnittene  Membran  aus- 
gefüllt. Vorderste  Epimereu  bilden  ein  Sternum.  1.  HB.  schlank,  das  Abd. 
nicht  überragend:  2.  HB.  viel  stärker,  das  Abd.  mit  dem  Endglied  über- 
ragend. Endglied  normal.  —  O .  Sein-  langgestreckt.  —  400  u  1.. 
120  u  br.;  0  400  u  1.,  100  ^  br. 

Auf  Bailas  acpiaticus   L.      Kuropa. 
Mit  1  Varietät: 

4a.  P.  megnini  var.  falcinelli  (Trt.)  1885  Analloptes  Megnini  f.,  Trouessart  in: 
Bull.  Soc  Angers,  v.  14  p.  60  |  1886  A.  M.  f.,   Kerlese.  A.  M.  S.,  fasc.  37  nr.  7. 

(Jrösser  als  der  Typus;  cJ  mit  breitem  Endglied  am  2.  HB.  und  mit  quergefalteter 
Membran  zwischen  den  Abdominallappen.  —  rj  470  u.  1.,  180  u  br. :  ?  430  p.  1..  150  u  br. 
Auf  Plegadis  falcinellus  (L.)  [Ibis  f.].  Platalea  leucorodia  L.     Baropa. 

5.  P.  bipartitus    (Trt.)     1885   Analloptes  b.,   Trouessart   in:   Bull.  Soc.  Angers, 

r.  14  |».  60. 

ö.  Ausbuchtung  zwischen  den  Abdominallappen  durch  eine  der 
Länge  nach  gefaltete  Membran  ausgefüllt,  die  hinten  mit  einem  elliptischen 
Blättchen  endigt.     2.  HB.  ausserordentlich  stark.  .    Sehr  langgestreckt. 

500  u  L.  230  u  br.:  G  400  u  1..    120  u  br. 

Auf  Anthracoceros  convexus  (Temra.).  Anthracoceros  malayanus  (Raffl.)  [Ah- 
tliracocorax  m.]  und   anderen   Bucerotidae.     Sumatra.  Malaien. 

6.  P. corrugatus  (Trt.)  18N5  Analloptes  c,  Trouessart  in:  Hüll.  Soc.  Angers, 
r.  14  p.61. 

.  Ahnlich  dem  der  vorigen  Art.  aber  der  hintere  Teil  des  Rumpfes 
verhältnismässig  weniger  stark  entwickelt.  Durchscheinende  Lamelle  dos 
Abd.  oval  ausgebuchtet,  2  runde  und  fächerförmig  gefaltete  Lappen  bildend. 
—  O  unbekannt.  —  (5  400  m  1. 

Auf  Ortholophus  leucolophus  (Sharpe)  / Anorrhinus  l.],  Anthracoeeros  malayanus 
(Raffl.)  [Anthracocorax  m.]  und  Cranorrhinua  eorrogataa  (Temm.).     Halaeca. 

7.  P.  elythrura  (Trt.)  1885  Analloptes  e.,  Trouessart  in:  Ball.  Soc.  Angers, 
v.  14  p.  61. 

S.  Ähnlich  dem  von  V.  bipartitus.  aber  durchscheinende  Membran 
mit    5—6    regelmässig    unterbrochenen    Längsfalten    versehen.     Seiten    des 


Pteralloptes,  Xolalges  106 

Rumpfes  einander  parallel  bis  zum  Ursprünge  der  1.  HB.    Abdominallappen 
divergierend.  Q.     Ähnlich    dem    der    anderen   Arten.  d  450  u  1., 

170  u  br. 

Auf  Arten  der  Farn.   Bocerotidae.     Sunda-Inseln. 

8.  P.  psophiae  (Trt.  &  Neum.)  1888  Analloptesp.,  Trouessart  &  Neumanu  in : 
Bull.  sei.  France  Belgique,  v.  19  p.  361. 

ö.  Ähnlich  dem  von  P.  elythrura.  doch  in  mancher  Hinsicht  ver- 
schieden. Abd.  bis  vor  den  Analnäpfen  gvspalten;  die  säumende  Membran 
Junten  mit  3  dicken  schrägen  Falten  versehen  und  die  Lappenspitze  mit 
einem  dreieckigen  zahnartigen  Fortsatze  überragend.  Endglied  des  Yß.  und 
des    1.  HB.   dünn   und   S-förmig   gekrümmt.  Q .     2.  HB.  überragt  den 

Hinterrand  des  Abd.  —       500  u  L,  150  u  br.;   ;   420  u  L,  120  u  br. 

Auf  Psophia  crepitana  L.  [1\  agami].     Brasilien. 

!».  P.  pterocolurus  (Trt.)  188*5  Analloptesp.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers, 
ttl6  p.  134. 

ö\  Rumpf  mehr  oder  weniger  langgestreckt.  Abdominallappen  gerade, 
an  der  Basis  mit  einander  verschmolzen,  gegen  das  letzte  Drittel  eingeschnürt, 
sodann  divergierend.  Jeder  Lappen  mit  einer  starken  und  2  schwachen 
Borsten  versehen :  zwischen  den  Lappen  eine  sie  überragende  gekräuselte 
Membran.  Penis  zwischen  den  2.  HB.  gelegen.  Vorderste  Epimeren 
Y-förmig.  —  >.  Abd.  endigt  mit  2  kleinen  Lappen.  —  5  330—360  u  1., 
150—200  u  br.:       360  u  1..  220  u  br. 

Anf  Tachypetes  aquila  (L.).     Seychellen.  m 

Mit   1  Varietät: 

Da.  P.  pterocolurus  var.  velata  (Trt.)  188b"  Analloptes  p.  velatus,  Trouessart 
in:   Bull.  Spc.  Angers,  c.  1H  p.  löö. 

Abdominallappen    beim    (5  ohne    Einschnürung,  jeder   mit    5-  6   fingerförmigen 
kleinen   Fortsätzen  endigend.     Membran  nicht  gekräuselt.  —  $  850  p  1.,    270  |u  br. 
Wie  der  Typus  auf  Tachypetes  aquila  (L.).     Seychellen. 

10.  P.  lyrura  (Trt.)  IM!'  Analloptes  L,  Trouessart  in:  Bull.  Soe.  Angers. 
B.28  p.  170. 

6 .  Langgestreckt.  Abd.  zweilappig  in  Form  einer  kurzen  Leier:  Ans- 
randung  zwischen  den  2  Analnäpfen  abgerundet,  durch  eine  in  der  Mittel- 
linie eingebuchtete,  die  Lappen  überragende  Membran  ausgefüllt.  1.  Hl>. 
überragt  das  Abd.  und  endigt  mit  einer  starken,  den  Haftnapf  nach  innen 
verschiebenden  Kralle.     Epimeren   der   1.  VB.  Y-förmig.  —       &       400  u  1. 

Auf  Hemichelidon  sibirica  (Gm.).     China. 


/.  Gen.  Xolalges  Trt. 

1885  Xolalges.  Trouessart  in:   Bull.  Soe.  Angers,  r.  14  p.ftl. 

2.  HB.  des  d  stärker  als  das  1.  HB.,  mit  einem  verschieden  gestalteten 
Tuberkel  endigend,  ohne  Haftnapf.  VB.  dornig.  Abd.  ganzrandig  oder 
leicht  zweilappig. 

5  Arten. 


106  Xolalges 

Übersicht  der   Arten: 
[  Abd.  hinten  zweilappig  —  2. 
|   Abd.  hinten  konisch  endigend  —  -  3. 

)   Abdominallappen  dreieckig 1.  X.  scaurus     .    .    .    p.  106 

|   Abdominallappen  viereckig 2.  X.  spinosus    .    .    .    p.  106 

j  Ein    dreieckiiger   Vorsprnng    in    der    Ebene    der 

3  ■:  Rumpffurche ' 3.  X.  palliatus    .    .    .   p.  106 

I  Kein  solcher  Vorsprung         4. 

.  Bing  am  4.  Glied  des  2.  HB.  in  der  Beugungsaxe 

gelegen ,    .     4.  X.  analginus  .    .    .  p.  106 

I   Ring  am  4.  Glied  des  2.  HB.  quer  zur  Beugungs- 

'  axe  gelegen 5.  X.  astacopodus     .    |>.  107 

1.  X.  scaurus  Tri.      1885  X.  s.,  Trouessart   in:    Bull.  Soc.  Angers,  V.  14  p.  62. 

(5.  Abd.  endigt  mit  2  kurzen  dreieckigen  Lappen:  jeder  Lappen 
trägt  2  lange  und  2  kurze  Borsten.  1.  HB.  das  Abd.  überragend,  mit 
sichelförmigem  Endglied,  welches  an  der  Basis  einen  starken  Vorsprung 
trägt.  2.  HB.  kürzer,  aber  dicker,  mit  verdicktem  und  unregelmässige 
Tuberkel  tragendem  Endglied.  Haftnapf  sehr  klein,  jederseits  der  Anal- 
öffnung gelegen.  —  9.  Abd.  ganzrandig.  —  ;  250  u  1..  150  fi  br.; 
Q  300  ix  L,  180  m  br. 

Auf  Ouculns  canorus  L,     Europa. 

2.  X.  spinosus  Trt..  &  Neuin.  1888  X.  s.,  Trouessart  &  Neumann  in:  Bull. 
sei.  France  Belgique,  v.  19  p.  365. 

<S.  Abd.  endigt  mit  2  kurzen  vierseitigen  Lappen:  jeder  Lappen  mit 
2  langen  und  starken  Borsten  versehen.  2.  HB.  mit  verdicktem,  einen  Ring 
tragendem  4.  Glied  und  kurzem  sichelförmigen  Endglied.  —  Gep.  9  mit 
kurzem,  haffcnapf losem  und  an  der  Spitze  verdicktem  2.  HB.;  bef.  9  mit 
2  kurzen,  gegen  einander  gekehrten  Borsten  am  Ende  des  Abd..  welches 
vom  2.  HB.  kaum  überragt  wird.  —  6  230  \x  1..  100  \i  br.:  bef.  9'  300  \i  1., 
100  n  br. 

Auf  Todopsis  eyanoeephala  (Q.  &  G.).     Neu-Guinea. 

3.  X.  palliatus  Trt.     1899  X.  p.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,   r.  28  p.169. 

Der  Rumpf  zeigt  bei  6  und  9  in  der  Ebene  der  Rumpffurche  einen 
dreieckigen  Vorsprung.  —  <$.  Abd.  ganzrandig,  verkehrt  konisch,  mit  2  Paar 
Borsten  endigend.  1.  HB.  mit  verdicktem  4.  Gliede  und  am  inneren  Rande 
dieses  Gliedes  mit  einem  starken,  nach  hinten  gerichteten  Höcker  versehen. 
—  ö  220  \i  L;  $  300  fi  1. 

Auf  Brachypteracias  crossleyi  (Sharpe).     Madagaskar. 

4.  X.  analginus  Trt.     1886  X.  a.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  ».16  p.  136 
1888    X.  a.  -j-  X.  a.  var.  pessophorus,    Trouessart    &    Neumann    in:    Bull.  sei.  France 

Belgique,  v.  19  p.  364. 

6.  Abd.  hinten  konisch  und  mit  2  Paar  langer  Borsten  versehen. 
4.  Glied  des  2.  HB.  verdickt  und  einen  Ring  bildend,  P^ndglied  kurz  und 
sichelförmig.  —  Gep.  9  ähnlich  dem  der  vorigen  Art:  2.  HB.  des  bef.  9 
erreicht  nicht  das  Ende  des  Abd.  —  ö  250  \jl  1..  80  (n  br.:  gep.  9  250  |u  1., 
80  |u  br.;  bef.  9  330  |u  1.,  100  \jl  br. 

Auf  Ramphastidae,  sowie  auf  Dendroecia  aestiva  (Gm.),  Elainca  rnartinica  (L.)  etc. 
Guadeloupe.  —  Eine  wenig  verschiedene  Varietät  auf  Melirrhophetes  leueostephes 
A.  B.  Meyer.     Neu-Guinea. 


Xolalges,  Proctophyllodeae,  Alloptes  107 

h.  X.  astaeopodus  Tit.  &  Neui».  1888  X.  a.,  Trouessart  &  Neumann  in: 
Bull.  sei.  France  Belgique,  v.  19  p.  364. 

Der  vorigen  Art  ähnlich,  aber  2.  HB.  des  d  am  distalen  Ende  dicker 
als  am  proximalen  und  mit  quergestelltem  Ringe  am  4.  Glied.  2.  HB.  des 
bef.  o  erreicht  das  Ende  des  Abd.  -  -  d  220  u  1..  90  u  br.;  Q  330  u  L, 
100  |u  br. 

Auf  Chibia  carbouaria  (Bp.).     Neu-Guinea. 

IV.  Sect.  Proctophyllodeae 

1884  Proctophyllodeae.  Megnin  &  Trouessart  in:  J.  Microgr.,  0,8  p.  96. 

Abd.  des  bef.  Q  zweilappig,  mit  schwert-  oder  borstenfbrmigen  Anhängen 
an  jedem  Lappen  versehen. 

6  Gattungen,  87  Arten  und  19  Varietäten. 

Übersicht  der  Gattungen  mit  besonderer   Berücksichtigung  der  $: 
(  2.   HB.    des   cJ   stärker   entwickelt   als   das 

1  1.  HB 1.  Gen.  Alloptes p.  107 

I   2.  HB.  des  <3  nicht  stärker  als  das  1.  HB.  —  2. 

|   1 .  HB.  des    $   länger   und   stärker  als  das 

2  2.  HB 2.  Gen.  Allanalges    ....   p.  115 

I   1.  HB.  ziemlich  so  stark  wie  das  2.  HB.  —  3. 

|  Abd.  des  <3  hinten  abgeschnitten,  einlappig  3.  Gen.  Proctophyllodes  .   p.  117 
|   Abd.  des  c5  zweilappig  —  4. 

|   Abdominallappen  mit  einander  verschmolzen  4.  Gen.  Trouessartia   .    .  .   p.  119 
|  Abdominallappen  gesondert  —  5. 

|   Vulva  mit  Epg 5.  Gen.  Pterodectes      .    .  .   p.  122 

|  Vulva  ohne  Epg 6.  Gen.  Pterophagus    .    .  .    j».  128 

Übersicht  der  Gattungen  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  <j>  : 
.   (itirliederte  säbelförmige  Anhänge   beim  <j> 
|         vorhanden  —  2. 

j   Keine  solchen  säbelförmigen  Anhänge  vor- 
'  banden  —  4. 

|  Epg.  fehlend 6.  Gen.  Pterophagus    .    .    .  p.  128 

|    Epg.  vorhanden      -  3. 

j  Epg.  bogenförmig 3.  Gen.  Proctophyllodes     .  p.  117 

I   Epg.  hufeisenförmig 5.  Gen.  Pterodectes      .    .    .   p.  122 

.   Säbelförmige  Anhänge  meistens  durch  2kurzo 

!  Lappen  ersetzt 1.  Gen.  Alloptes 1».  107 

1   Säbelförmige     Anhänge      durch     2     lang- 

'         gestreckte  Lappen  ersetzt  —  5. 

|  HB.  des  cJ  gleichförmig  entwickelt     ...    4.  Gen.  Trouessartia    .    .    .   p.  119 

|   1.  HB.  des  cJ  stärker  entwickelt  als  2.  HB.    2.  Gen.  Allanalges    .    .    .    .   p.  115 

1.  Gen.  Alloptes  Can. 

1879  Alloptes,  Canestrini  in:  Atti  Soc.  Veneto-Trent.,  v.  6  p.  34  |  1885  Subgen. 
.4.  (part.),  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  i:  14  p.  63  I  1886-  A.,  Canestrini.  Prosp. 
Acarof.,  o.  2  p.  248. 

2.  HB.  des  d  sichtlich  stärker  entwickelt  als  das  1.  HB.;  Abd.  ver- 
schieden gestaltet.  —  Abd.  des  9  zweilappig,  mit  schwert-  oder  borstenformigen 
Anhängen  versehen.  —  An  jedem  Seitenrande  bei  d  und  9  eine  lange  Borste 
und  hinter  derselben  ein  Stachel. 

33  Arten  und  7  Varietäten.    -    6  Abteilungen  unterscheidbar. 


10H  Alloptes 

Übersicht  der  Arten  nach  Gruppen: 

Abd.  des    5  ganzrandig  oder  leiclit  zwei- 
lappig; Abd.  des  $  zweilappig  und  mit 

schwertförmigen  Anhängen  versehen     .        I.  J)iv.  Sp.  subintegrae:  1 — 4. 
Abd.  des  (J  deutlich  zweilappig;  Abd.  des 

$  zweilappig   und  mit  schwertförmigen 

Anhängen  versehen II.  Div.  Sp.  lobatae:  5     16. 

Al)d.  des  cj  tief  ausgebuchtet,  jeder  Lappen 

innen  von  einer  hyalinen  Membran  ge- 
säumt: Abd.  des  $  zweilappig  und  mit 

schwert-  oder  borstenförmigen  Anhängen 

versehen TU.  Div.  Sp.  emarginatae:  17     19. 

Abd.  des  <3  gabelig  geteilt,  mit  blättchen- 

förmigen  Anhängen  geziert IV.  Div.  Sp.  palmigerae :  20. 

Abd.  des  <5  hinten  verschmälert,  ungeteilt 

oder  zweilappig;  Abdominallappen  des  $ 

mit  borstenförmigen  Anhängen  versehen       V.  Div.  Sp.  attenuatae:  21     31. 
Der  Gattung  Proctophyllodes  ähnlich.  Penis 

sehr   lang.      2.   HB.    wenig    stärker   als 

das  1.  HB. VI.  Div.  Sp.  proctophylloides :  32  &  33. 

I.  Div.  Species  subintegrae:  1    4. 

1.  A.  nörneri  Trt.     1885  A.  Nörneri  (eorr.  nörneri),   Treuessart  in:    Bull.  Soc. 

Angers,   r.  14  p.  63. 

d.  Abd.  ganzrandig.  hinten  verschmälert,  mit  einer  kurzen  und  feinen 
Lamelle  endigend  und  jederseits  mit  1  langen  und  3  kurzen  Borsten  be- 
setzt. 2.  HB.  verdickt,  das  Abd.  mit  dem  4.  und  5.  Glied  überragend. 
Vorderste  Epimeren  frei :  hintere  Epimeren  einen  Bogen  bildend.  —  ?; .  Abd. 
mehr  langgestreckt.  —  o  400  u  1. :       600  \jl  1.  (mit  den  Anhängen  des  Abd.). 

Auf  Cyanolesbia  mocoa  (Del.  &  Bourc.)  [Cynanthus  m.]  und  anderen  Trochi- 
lidae.     Süd-Amerika. 

'1.  A.  aviculocaulis  Trt.  1880  A.  a.,  Trouesaart  in:  Bull.  Soe.  Angers, 
n  10  p.  139. 

.    Abd.  ungeteilt,  mit  2  dicken,  mit  je  einer  langen  Borste  besetzten 
Tuberkeln    endigend.      2.    HB.    erreicht    kaum    den    Hinterrand    des    Abd. 
Vorderste  Epimeren  bilden    ein  Sternum.    hinterste  Epimeren   fliessei)  in  der 
Mittellinie    zusammen.    —       .     Abdominallappen    kurz    und    abgerundet. 
430—450  n  1.,  200  n  br. :    :  500  u  1.  (ohne  Anhänge).  250  u  br. 

Auf  Eutoxeres  aquila  (Bonn-.).  Phaethornis  Longirostris  <  Lcss.  &  Delattre)  und 
anderen  Troehilidae.     Tropisches  Amerika. 

3.  A.  intermedius  (Trt.  &  Neura.)  1888  Pterodectea  i.,  Trouessari  &  Neumann 
in:  Bull.  sei.  France  Belgique,   r.  1!»   p.  309  t.  25  f.  10. 

d.     Abd.  hinten  verschmälert,   seine  2  Lappen  in  der  Mittellinie  mit 

einander    verschmolzen,    am    hintersten    Ende    blattartig   gestaltet    und    mit 

2  Borsten  jederseits  versehen.     2.  HB.  nicht   stark,   doch   sichtlich  verdickt. 

den  Hinterrand  des  Abd.  nicht  überragend.    Penis  massig  lang,  dolchförmig. 

-  d  400  u  L,  150  u  br.:    ;  600  u  L  (mit  Anhängen),  200  u  br. 

Aid'  Elainea  martinica  (L.)  und   Lozigilla  noctis  (L.).     Antillen. 

4.  A.  trogontis  (Trt.)  1885  Pterodectes  troyonis  (eorr.  trogontis),  Trouessert 
in:  Bull.  Soc.  Angers.  /•.  14  p.  83. 

d.  Abd.  schwach  zweilappig,  jeder  Lappen  mit  2  langen  und  1  kurzen 
Borste  versehen.     2.  HB.  nicht  viel  stärker  als  1.  HB..  mit  dünnem,  siehe!- 


Alloptes  109 

förmigem  Endglied.  Vorderste  Epimeren  bilden  ein  V.  Penis  schwertförmig, 
sehr  kurz.  —  c  .  Abd.  zweilappig  und  mit  säbelförmigen  Anhängen  ver- 
sehen. 330  li  ].:        550  .li  1.  (mit  Anhängen). 

Auf  Trogon  collans  (Vieill.)  [Trogonurus  c],  Harpactes  orrhophaeus  (Gab.  & 
Heine)  [H.  rutilusj  und  anderen  Trogontidae.     Süd-Amerika  und  Sunda-Tnseln. 

IL  Div.  Species  lobatae:  5     16. 

5.  A.  hemiphyllus  (JJobin)  1877  Proctophyllodes  h.,  Robin  (&  Megnin)  in: 
J.  Anat.  etPhysiol.,  ftl8  p.639  j  1886  Alloptes  h..  Canestrini.  Prosp.  Acarof.,  p.2  p.  292 

1884  A.  hastatus,  Berlese.  A.  M.  S..  fa.sc.  16  nr.  8. 

d.  Jeder  Abdominallappen  an  seinem  inneren  Winkel  mit  einem 
Blättchen  und  nach  aussen  mit  2  kleinen  und  1  langen  Borste  versehen. 
Analnäpfe  gross,  mehr  als  einen  eigenen  Durchmesser  von  einander  ent- 
fernt. Penis  sehr  lang,  zwischen  den  Epimeren  der  2.  HB.  gelegen.  — - 
.  Abdominallappen  und  Anhänge  schmal.  —  d  300 — 420  li  L,  200 — 
220  li  br.:    o  420-460  u  L,  180—200  li  br. 

Auf  Fringilla  coelebs  L.,   F.  montifringilla  L.,    Emberiza  calandra  L.   [Miliaria^ 
europaea]  und  anderen  Fringillidae.     Europa. 

6.  A.  syringophorus  Tit.  &  Neum.  1888  A.  s.,  Trouessart  &  Neumann  in: 
Ball.  sei.  France  Belgique,  r.  19  ]).  368. 

d\  Abd.  konisch,  hinten  konvex,  wie  aus  2  durch  eine  chitinöse 
.Membran  verbundenen  Lappen  gebildet:  vor  dem  terminalen  Ende  eine  läng- 
lich elliptische  Öffnung.  2.  HB.  sehr  gut  entwickelt.  Vorderste  Epimeren 
parallel,  daher  frei.  Penis  langgestreckt,  zwischen  den  2.  HB.  gelegen.  — 
C  .  Schwertförmige  Anhänge  auf  rudimentären  Lappen  sitzend.  —  Ö  370  li  1., 
230  li  br. :        370  y  1.,  200  li  br. 

Auf  Manncodia  atra  (Less.)     Neu-Guinea. 

7.  A.  aphyllus  Trt.  1885  A.  a.,  Trouessart  in:  Bull.  8oc.  Augers,  c.  14  p.  64  | 
1897  .1.  a.,  Berlese.  A.  M.  S.,  fasc.  H2  nr.  1. 

6.  Abdominallappen  konisch,  kurz,  dazwischen  eine  spitzwinkelige 
Ausbuchtung.  Jeder  Lappen  in  eine  sehr  kurze,  hyaline  Lamelle  ausgezogen 
und  mit  3  Borsten  versehen.  2.  HB.  verdickt,  mit  kurzem,  dickem  End- 
glied, welches  mit  einem  an  der  Innenseite  des  Haftnapfes  gelegenen  Tuberkel 
endigt.  Vorderste  Epimeren  frei,  aber  einander  genähert.  Analnäpfe  etwas 
mehr  als  einen  eigenen  Durchmesser  von  einander  entfernt.  Penis  sehr 
klein,  zwischen  den  Epimeren  der  2.  HB.  gelegen.  —  o .  Ähnlich  dem 
von  A.  hemiphyllus.  —  6  300  li  1. 

Auf  Pinicola  enucleatof  (L.)  [Strobilophaga  e.].     Nord-Europa. 

8.  A.  lobulatus  Trt.     1885  A.  L.   Trouessart  in:    Bull.  Soc.  Angers,  r.  14  p.  65. 

^  .  Ähnlich  dem  der  vorigen  Art,  aber  Ausbuchtung  zwischen  den 
Abdominallappen  abgerundet  und  jeder  Lappen  in  2  Läppchen  geteilt. 
Vorderste  Epimeren  frei.  —  o  unbekannt.  —  ö  350  li~1. 

Auf  Meliornis  sericeus  (J.  Gd.).     Australien. 

9.  A.  microphyllus  (Bobin)  1877  Proctophyllodes  m.,  Robin  (&  Megnin)  in: 
J.  Anat,  etPhysiol.,  v.  13  p.641  |  1886  Alloptes  m.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof..  v.  2  p.290 
|  1879  A.  palmatus,  Canestrini  in:  Atti  Soc.  Veueto-Trent.,  c.  6  p.  41  t.  4  f .  1  !  1884 
A.p.,  Berlese.   A.  M.  S.,  fasc,  16  nr.  7. 


110  Alloptes 

ö.  Abdomiuallappen  durch  eine  schmale  Ausbuchtung  und  eine  da- 
zwischen liegende  Membran  von  einander  getrennt;  jeder  Lappen  in  3,  je 
eine  Borste  tragende  Läppchen  geteilt.  Analnäpfe  sehr  gross.  Penis  sehr 
lang,  peitschenförmig.  —  Bef.  9  mit  langen,  biegsamen  Anhängen  an  den 
Lappen.  —  ö  360  u  1.,  190  n  br.;    9  440  }x  1.,  190  n  br. 

Auf  Fringilla  coelebs  L.    Europa. 

10.  A.  seeuriger  Trt.     1885  A.  s.,  Trouessart  in:   Bull.  Soc.  Angers,  v.  14   p. 65. 

ä .  Dem  der  vorigen  Art  ähnlich,  aber  jeder  Abdominallappen  endigt 
mit  einem  hyalinen,  beilförmigen,  mit  einer  feinen  Borste  besetzten  Blättcheu. 
Vorderste  Epimeren  frei.  Penis  peitschenförmig.  nach  hinten  gewendet.  — 
9  unbekannt.  —  6  300  u  1. 

Auf  Dienen  m  hirundinai-eum  (Shaw  &  Nodd.)  [  Microchelidon  hirundmacea] . 
Australien. 

11.  A.  alloptinus  (Trt.)  1880  Pterodectes  a..  Trouessart  in :  Bnü. Soc.  Angers, 
r.  16  p.  149. 

cS.  Abd.  zweilappig:  Lappen  klein,  schief  abgestutzt,  jeder  an  der 
Spitze  mit  2  starken  und  am  äusseren  Bande  mit  einer  feinen  Borste  be- 
setzt. Vorderste  Epimeren  frei,  hinton  gabelig.  2.  HB.  um  ein  Drittel 
stärker  als  1.  HB.,  kaum  den  Hinterrand  des  Abd.  erreichend.  Haftnäpfe 
vorragend,  cylindrisch:  zwischen  ihnen  eine  vorn  konkave  Leiste  eingefügt. 
Penis  sehr  fein  und  lang,  den  Hinterrand  des  Abd.  überragend.  -  „  .  Vorderste 
Epimeren   durcli   eine    Querleiste    mit    einander    verbunden.  ö  420  \x  1., 

200  |u  br. ;    9  730  u  1.  (mit  Anhängen),  220  \jl  br. 

Auf  Aglaeaetis  eupreipennis  (Bourc.  &  Hals.).     Zentral-Amerikn. 

12.  A.  fenestralis  (Trt.)     1885   Proctophyllodes  f.,   Trouessart   in:   Bull.  Soc. 

Angers,  r.  14  p.  77. 

(5.  Abd.  zweilappig;  Lappen  dreieckig,  am  Ende  abgestutzt  und  mit 
einem  schief  nach  vorne  und  aussen  gefalteten  Blättchen  besetzt ;  ausserdem 
jeder  Lappen  mit  3  Borsten  versehen.  2.  HB.  den  Hinterrand  des  Abd. 
nicht  erreichend,  sichtlich  stärker  als  das  1.  HB.  Penis  schwertförmig,  kurz. 
—  9  unbekannt.  —  6  330  u  1.  (ohne  die  Blättchen). 

Auf  Helianthea  bonapartei  (Boiss.).     Neu-Granada. 

13.  A.  modularis  Berl.     1895  A.  m.,  Berlese,  A.  Bf.  S.,  fasc.  75  nr.9. 

Ö.  Abd.  hinten  in  2  kleine  Läppchen  auslaufend;  jeder  Lappen  jnit 
3  Borsten  versehen,  einer  mittleren  langen  und  einer  äusseren  und  inneren 
kurzen.  2.  HB.  viel  stärker  als  1.  HB.,  mit  4.  und  5.  Glied  den  Hinter- 
rand des  Abd.  überragend.  Alle  Epimeren  frei.  An  den  Schultern  eine 
lange  Borste  und  ein  Stachel.  Penis  kurz,  nach  hinten  gerichtet.  Anal" 
näpfe  gestielt.  —  9 .  Abd.  mit  schwertförmigen  Anhängen ;  liückenschild 
vor  diesen  Anhängen  von  Poren  (etwa  10)  durchsetzt.  —  o  400  u  L; 
9  600  ul. 

Auf  Aocentor  modularis  (L.).     Italien. 

14.  A.  pteronyssoides  Trt.  18K5  A.  p.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc  Angers, 
v.  14  p.  65. 

j '.  Dem  von  A.  lobulatus  ähnlich.  Abd.  zweilappig,  mit  gezähneltem 
Hinterrande  und  3  Paar  langer  Borsten.  2.  HB.  überragt  mit  dem  4.  und 
5.  Glied  das  Abd.  —  o  unbekannt.  —  (5  300  in  1. 

Auf  Pipra    aureola    L.,   P.    erythroeephala    L.    und    anderen    Tvrannidae.      Süd 
Amerika. 


Allojites  111 

15.  A.  megamerus  Tit.    I88ti  A.m.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  f.  16  p.  140. 

ö.  Abdoniinallappen  divergent,  Ausbuchtung  dreieckig.  Keine  hyaline 
Zwischenmembran.  Jeder  Lappen  trägt  2  starke  und  eine  schwache  Borste. 
Vorderste  Epimeren  stossen  Y-förmig  zusammen.  2.  HB.  das  Abd.  über- 
ragend, mit  einem  starken  Tuberkel  am  Endglied;  1.  HB.  dünn,  kürzer 
als  das  Abd.  Haftnäpfe  stehen  weit  auseinander.  Penis  schmal,  nach  hinten 
gebogen.         Q  unbekannt.  —  6  370  |u  1.,  120  |u  br. 

Auf  Dasyptilus  pecqueti  (Less.).     Neu-Guiuea. 

16.  A.  scissus    Trt.      1886   A.  s.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  p.  16  p.  141. 

d.  Abd.  gabelig  geteilt,  die  Ausbuchtung  erstreckt  sich  bis  zum 
Ursprünge  der  1.  HB.  Jeder  Abdominallappen  von  einer  hyalinen  Membran 
gesäumt.  Vorderste  Epimeren  V-förmig.  Hintere  Epimeren  bilden  zwei 
Querbänder.  1.  VB.  und  2.  HB.  stärker  als  die  anderen  B.;  2.  HB.  erreicht 
kaum  den  Hinterrand  des  Abd.  —  o.  Sehr  langgestreckt:  2.  HB.  erreicht 
nicht  die  Basis  der  Abdominallappen.  —  d  380  u  1.,  120  n  br.:  o  700  m  1. 
(ohne  Anhänge),  150  \x  br. 

Auf  Eutoxeres  aquila  (Bourc).     Neu-Granada. 

III.  Div.  Speeies  emarginatae :  17 — 19. 

17.  A.  dielytra  Trt.     1885   A.  d..   Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  r.  14  p.  <>»>. 

ö.  Hyaline  Membran  der  Abdominallappen  hinter  deren  Spitze  in 
eine  dreieckige,  nach  aussen  gekehrte  Lamelle  verlängert;  jeder  Lappen  au 
seinem  distalen  Ende  mit  2  Borsten  versehen.  Vorderste  Epimeren  frei. 
2.  HB.  überragt  mit  seinem  Endglied  das  Ende  der  Lappen.  Penis  kurz, 
nach  hinten  gedreht.  —  Q .  Jeder  Abdominallappen  trägt  einen  schwert- 
förmigen Anhang.  —  ö  300  n  1.,  170  n  br.;  o  400  \x  L,  100  \x  br. 

Auf  Pipra  erythrocephala  L..  P.  aureola  L.     Süd-Amerika. 

18.  A.  microphaethon  Trt.  1885  A.  microphaeton  (corr.  microphaetho/i), 
Trouessart  in:    Bull.  Soc.  Angers,   r.  14  p.  66. 

<$.  Ähnlich  dem  von  A.  phaethontis  var.  minor,  aber  mit  anders 
geformtem  Abd.  Jeder  Abdominallappen  von  einer  hyalinen,  hinten  mit 
2  Zähneu  vorspringenden  Membran  gesäumt:  ausserdem  an  dessen  distalem 
Ende,  etwas  nach  aussen,  eine  starke,  in  der  Mitte  verdickte,  und  eine  feine, 
kurze  Borste.  —  q.  Abd.  mit  borstenförmigen  Anhängen.  —  ö  700  iu  1.; 
$  650  [x  1. 

Auf  Phaethon  aetliereus  L.     Südliche  Meere. 

19.  A.  minutus  Trt.     1899  A.  m..  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,   p.28  p.171. 

d .  Ähnlich  dem  von  A.  microphaethon,  aber  viel  kleiner  und  schmäler. 
Die  Lappen  des  Abd.  stehen  weiter  auseinander  und  die  Borste,  mit  welcher 
sie  endigen,  ist  im  ersten  Drittel  ihrer  Länge  verdickt.^  Das  2.  HB.  über- 
ragt das  Abd.  nicht.  —  .  Mit  zweilappigem  Abd. ;  jeder  Lappen  trägt 
einen  mittellangen  schwertförmigen  Anhang  und  an  dessen  Aussenseite  eine 
lange  Borste.  —  o  380  p:  L  150  |u  br.;  ?  380  |u  1.  (ohne  schwertförmige 
Anhänge). 

Auf  Phaethon  aethereus  L.  und  P.  rubricauda  Bodd.  [1*.  plioenicurus] ;  zusammen 
mit  A.  microphaethon.     Tropische  Meere. 


112  Alloptes 

IV.  l)iv.  Species  palmigerae:  20. 

20.  A.  discosurus  Tit.    188<5  A.  ä.,  Tronessart  in:  Bull.  8oe.  Angers,  r.  10  p.  1 42. 

c5.  Abdominallappen  sehr  lang;  jeder  am  distalen  Ende  mit  einer 
blüttchenförmigen,  einer  S-förmig-  gekrümmten  und  einer  dritten  kleinen, 
gleichfalls  blättchenförmigen  Borste  versehen.  Ausbuchtung  teilweise  von 
einer  hyalinen  Membran  ausgefüllt.  Analnäpfe  am  Ursprünge  der  Aus- 
buchtung. Penis  zwischen  den  Epimeren  der  2.  HB.  2.  HB.  erreicht  nicht 
das  Ende  der  Lappen.  —  p  unbekannt.  —  o  350  \x  1..  120  ju  br. 

•  Auf  Podica  senegsAensis  (Vieill.).     West- Afrika. 

Y.  l)iv.  Species  attenuatae:  21—  31. 

21.  A.  phaethontis  (Gm.)  178K  Acarus  phaetontis  (von:  phaethontis).  Gmelin, 
Syst.  Nat.,  v.  5  ]>.  2930  nr.  58  |  1869  Dermaleichus  phaetonis,  Buchholz,  Bemerk.,  |>.  52 
f.  39.  40.  42  -45  |  1885  Alloptes  phaetontis,  Tronessart  in:  Ball.  Soc.  Anger»,    /•.  14  p.67. 

<S.  Abd.  hinten  von  einer  feinen  zackigen  Membran  gesäumt  und 
jederseits  mit  einer  kurzen  und  einer  sehr  langen,  nahe  dem  Ursprünge 
etwas  verdickten  Borste  versehen.  Vorderste  Epimeren  stossen  in  der  Mitte 
zusammen;  hintere  Epimeren  mit  einander  verbunden.  2.  HB.  überragt  das 
Ende  des  Abd.  —  g.  Abdominallappen  ziemlich  lang.  —  1000 — 1100  u  1., 
■600  |u  br. 

Auf  Phaethon  rubrieauda  Bodd.  / /'.  phoenicuras],  P.  aethereus  Ij.  und  Fratercula 
arctiea  (L.).     Südliche  Meere  und   Nordsee. 

Mit   2  Varietäten: 

21a.  A.  phaethontis  var.  minor  Trt.  1885  A.  phaetontis  m.,  Tronessart  in: 
Bull.  Soc.  Angers,  /".  14  p.  (57. 

(5-  Wie  Typus,  aber  halb  so  lang  und  die  Verdickung  an  den  Borsten  des  Abd. 
stärker.        Auf  Phaethon  aetherens  L. 

21  ß.  A.  phaethontis  var.  simplex  Trt.  1885  A.  phaetontis  s.,  Tronessart  in: 
Bull.  Soc.  Angers,  v.  14  p.  <>7. 

Der  vorigen  Varietät  ähnlich,  aber  etwas  kleiner  und  ohne  die  erwähnten  Ver- 
dickungen. —  Auf  Phaethon  aetherens  L. 

22.  A.  petazophorus  Trt.  1N8G"  A.  p.,  Tronessart  in:  Bull.  Soc.  Angers, 
r.  16  p.  143. 

u.  Abd.  am  hinteren  Ende  scheibenförmig  gestaltet  und  mit  2  sich 
berührenden,  je  3  Zähne  tragenden  Abdominallappen  endigend:  jeder  Zahn 
mit  einer  Borste  versehen.  Epimeren  des  1.  Paares  Y-förmig  gestaltet; 
Epimeren  der  2.  HB.  spitzwinkelig  mit  einander  und  mit  denen  der  1.  HB. 
verbunden.  1.  VB.  stärker  als  die  anderen  B.  1.  HB.  am  1.  und  3.  Glied 
mit  starken  Stacheln  bewaffnet:  2.  HB.  das  Abd.  überragend  und  mit  einem 
konischen  Tuberkel  am  Endglied  versehen.  —  unbekannt.  —  <3  450  |n  L, 
180  ".  br. 

Auf  Aramus  seolopaceüs  (Gm.).     Tropisches  Amerika. 

23.  A.  corymbophorus  Trt.  &  Neuro.  1888  A.c.,  Tronessart  &  Neumann  in: 
Bull.  sei.  France  Belgique,  v.  19  j>.  3<>7  t.  25  f.  4. 


AJloptes 


113 


ö.  Abd.  konisch,  mit  2  mit  einander  verwachsenen  spitzigen  Lappen 
endigend.  Vorderste  Epimeren  Y-förmig  gestaltet.  1.  VB.  stark  und  lang, 
mit  gekrümmtem,  inwendig  mit  einem  Haken  bewaffnetem  Endgliede  und 
mit  2  Stacheln  am  1 .  und  2.  Glied.  2.  HB.  erreicht  nicht  das  Ende  des 
Abd.  Oap.  gänzlich  durch  das  kelchartig  ausgebreitete  Epistom  bedeckt. 
o  unbekannt.  —  6  450  u  1.,  180  \x  br. 

Auf  Ibis  molucca  Ouv.  [Ibis  strictipennis] .     Australien. 

24.  A.  crassipes  (Can.)  1878  Uermaleichus  c, 
Canestrini  in :  Atti  Ist.  Veneto.  ser.  5  c.  5  p.  68  j  1886 
Alloptes  c.  Canestrini.  Prosp.  Acarof.,  v.  2  p.  293  t.  22 
f.  4  !  1898 '4.  C.  var..  Berlese.  A.  M.  S.,  fasc.  88  nr.  7. 

d.  Abd.  zweilappig,  Lappen  mit  einander 
verwachsen,  hinten  in  eine  mit  2  langen  und 
6  kurzen  Borsten  besetzte  Scheibe  vereinigt. 
Vorderste  Epimeren  bilden  ein  Sternum.  VB. 
normal,  unbewaffnet.  2.  HB.  viel  stärker  als 
die  übrigen  B.,  die  Abdominalscheibe  mit  dem 
4.  und  5.  Glied  überragend.  Analnäpfe  klein, 
einen  eigenen  Durchmesser  von  einander  ent- 
fernt. —  o .  Abd.  zweilappig,  jeder  Lappen 
mit  2  langen  Borsten  versehen.  —  6  340  \x.  L, 
140  \x  br.:  9  340  \x  1.,  160  fi  br. 

Auf  Limosa  limosa  (L.)  [L.  melanura],  Totanus 
pugnax  (L.)  [Tringap.],  Tringa  alpina  L.,  Sterna  minuta 
L.  und  anderen  Scolopacidae   und  Laridae.     Europa. 


Fig.  26. 
A.  crassipes  (J. 

Mit  4  Varietäten : 


24a.  A.  crassipes  var.  eonura  Trt.  1885  A.  c.  conurus,  Trouessart  in:  Bull. 
80c.  Angers,   n  14  p.  «8  \  1898  A.  c.  c,  Berlese,  A.  M.  8.,  fasc,  88  nr.  7  f.  1. 

Dem  Typus  ähnlich,  aber  ohne  die  scheibenförmige  Ausbreitung  des  Abd.  beim  (J. 
Hinterrand  des  Abd.  von  einer  hyalinen  Membran  gesäumt,  —  (J  330  (iL-  Auf 
denselben  Vögeln  wie  der  Typus. 

24 ß.  A.  crassipes  var.  myosura  Trt.  1H85  A.  c.  myosurus,  Trouessart  in:  Bull. 
Soc.  Angers,  /:.  14  p.  69. 

Dem  Typus  ähnlich,  aber  Abd.  konisch,  sehr  schmal,  mit  geraden  Lappen.  — 
<5  300  ja  1,         Auf  Dromas  ardeola  Payk.     Indisches  Meer. 

-!4y-  A.  crassipes  var.  curtipes  Trt,  1886  A.  c.  c,  Trouessart  in:  Bull.  Soc. 
Angers,  c.  14  p.  69. 

Dem  Typus  ähnlich,  aber  2.  HB.  kaum  dicker  als  1.  HB.  und  den  Hinterrand 
des  Abd.  nicht  überragend.  -  Auf  Haematopns  ostralegus  L.  und  Totanus  macularius  (L.). 
Europa. 

24b.  A.  crassipes  var.  minor  Trt.  1885  A.  bisetatus  *».,  Trouessart  in:  Bull. 
Soc.  Angers,  c.  14  p.  68  !  1898  A.  crassipes  m.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  88  nr.  7  f.  2,  3. 

<5-  Keine  Abdominalscheibe  vorhanden,  aber  Hinterrand  des  Abd.  gefaltet.  — 
<3  370  (a  L;  $  350  u.  1.  —  AufAlca  torda  L..  Fratercula  arctica  (L.),  Uria  grylle  (L.), 
Laras  ridibundus  Ij..  etc.     Europa. 

25.  A.  lambda  (Trt.)  1885  Pterocolus  L.  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers, 
V.  14  p.  72. 

In  mancher  Hinsicht  dem  Pseudalloptes  lambda  Trt.  ähnlich.  -  -  ä.  Abd. 
zweilappig,  jeder  Lappen  vollständig  von  einer  zarten  Membran  gesäumt, 
am  distalen  Ende   mit   einer   einzigen   langen   und   am   inneren  Rande   mit 

Das  Tierreich.  7.  Lief.:  0.  Canestrini &P.  Kramer, Demorticidae & Sarcoptidae.    8 


114  Alloptes 

einer  kurzen  und  steifen  Borste  versehen.  Die  vordersten  Epinieren  bilden 
ein  Y,  dessen  Basis  die  Rumpffurche  erreicht.  Alle  B.  konisch.  2.  HB. 
dem  entsprechenden  Lappen  des  Abd.  anliegend.  Endglied  der  Palpen  breit- 
gedrückt, nicht  cylindrisch  oder  konisch.  Penis  dreieckig.  —  q .  Abd.  zwei- 
lappig, Lappen  dreieckig.    Vulva  verkehrt  Y-förmig.  —  d  350  y.  1. ;  o  430  \jl  1. 

Auf  Nettapus  auritus  (Bodd.).     Madagaskar. 

26.  A.  abbreviatus  Trt.     1885  A.  «.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  p.14  p.69. 

d.  Abd.  sehr  kurz,  hinten  breit  und  wie  abgeschnitten,  mit  2  durch 
eine  bogenförmige  Bucht  getrennten  Lappen  endigend.  Jeder  Lappen  mit 
einem  kurzen  Stachel  und  einer  langen  Borste  versehen.  Vorderste  Epimeren 
bilden  ein  langes  Sternum.  2.  HB.  dicker  als  1.  HB.,  mit  starker  Kralle 
am  Endglied,  den  Hinterrand  des  Abd.  mit  dem  4.  und  5.  Glied  überragend. 

—  O .     Ähnlich  dem  von  A.  crassipes.  —  d  180  \x  L ;    o  250  u  1. 

Auf  Plegadis  ruber  (L.)  [Ibis  rubra].     Süd-Amerika. 

27.  A.  euryurus  Trt.     1885   A.  e.,  Trouessart  in:   Bull.  Soc.  Angers,   v.  14  |>.  Wl 

d .  Abd.  hinten  abgestutzt,  2  kurze,  sich  berührende  Lappen  bildend : 
jeder  Lappen  innen  und  aussen  mit  einer  zahnförmigen,  eine  Borste  tragenden 
Lamelle  versehen.  2.  HB.  mit  endständiger  Kralle,  das  Abd.  mit  dem  End- 
glied überragend.  —  o  unbekannt.  —  d  300  \jl  1. 

Auf  Platalea  ajaja  L.     Süd-Amerika. 

28.  A.  quadrisetatus  Berl.  1885  A.  q.,  Herlese.  A.  1£.  S..  fasc.  25  nr.2  |  1886 
A.  q..  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.  2  p.  294. 

Dem  A.  crassipes   nahe   stehend.    —    d.     Hinterrand   des  Abd.  mit  4 
sehr  langen  und  dünnen  Borsten  an  jedem  Lappen  versehen.  —  Q  300  u  1. 
Auf  Ortygometra  sp.     Italien. 

29.  A.  bisetatus  (Haller)  1881  Fteroeolus  b.,  Haller  in:  Z.  wiss.  Zool..  p.  36 
p.  377  t,  25  f.  1.2  |  1882  P.  b.,  Haller  in:  Arch.  Naturg.,  ?;.48i  p.  77  t.  6. 

Dem  A.  crassipes  sehr  verwandt.  —  d.  Abd.  hinter  dem  2.  HB. 
verschmälert,  am  Ende  abgestutzt  und  kaum  in  der  Mitte  eingeschnitten, 
jederseits  mit  einer  sehr  langen  und  2  sehr  kurzen  Borsten  besetzt.  2.  HB. 
überragt  den  Hinterrand  des  Abd.   mit   4.  und  5.  Glied.  .     Abd.  mit 

2  langen  und  dicken  Borsten  an  jedem  Lappen.  —  Q  450  }x  1.,  160  n  br. 

Auf  Sterna  hirundo  L.,  S.  cantiaca  Gm.,  Stereorarius  parasiticus  (Ij.),  Tringa 
alpina  L.,  etc.     Europa. 

80.  A.  cypseli  Can.  &  Berl.  1881  A.c.,  Canestrini  &  Berlese  in:  Atti  Soe. 
Veneto-Trent.,  v.7  p.147  1. 19  f.  3,  4  |  1885  A.  c,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.25  nr.  1  j  1886 
A.  c,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.  2  ]>.  294. 

ä.  Abd.  zweilappig,  Lappen  einander  genähert,  jeder  mit  4  Borsten 
besetzt.  2.  HB.  überragt  mit  dem  4.  und  5.  Glied  den  Hinterrand  des  Abd., 
Endglied  desselben  hakenförmig  gekrümmt.  Analnäpfe  1V2  eigene  Durch- 
messer von  einander  entfernt.  —   9 .     Abdominallappen   mit   je    3  Borsten. 

—  d  296  n  1.,  126  jli  br. 

Auf  Apus  apus  (L.)  [Cypselus  a.].     Italien. 
Mit  1  Varietät: 

30a.  A.  cypseli  var.  longitarsa  Trt.  1899  A.  c.  par.  I.,  Trouessart  in:  Bull. 
Soc.  Angers,  v.  28  p.  170. 

<3-  Ahnlich  dem  des  Typus,  aber  grösser  und  stärker.  2.  HB.  so  lang  wie  der 
Rumpf,  mit  einem  kurzen  Sporne  am  2.  Gliede  und  sichelförmigem  5.  Hliede.  —  $  . 
Hern  des  Typus  ähnlich.  <3  380  |u  1.;  ?  500  \jl  1.  —  Auf  Chaetura  zonaris  (Gr.  Shaw). 
Zentral- Amerika. 


Alloptes,  Allanalges  1 £5 

31.  A.  major  (Trt.)  \ß8ü  tierodectes  m.,  Trouessart  in:  Bull.  Soe.  Angers, 
r  14  p.  78. 

Seiten  des  Abd.  bei  Ö  und  9  von  einer  hyalinen  Membran  gesäumt. 
—  d.  Abdominallappen  sehr  kurz,  abgerundet,  jeder  mit  4  Borsten  ver- 
sehen. 2.  HB.  wenig  dicker  als  1.  HB.,  den  Hinterrand  des  Abd.  nicht  er- 
reichend. Vorderste  Epimeren  Y- förmig.  Penis  kurz  sichelförmig.  — 
9.  Abdominallappen  mit  langen  schwertförmigen  Anhängen  und  kurzen 
Dornen  an  der  Aussenseite.  —  ö  650  ja  1. ;  9  800  |u  1.  (ohne  die  schwert- 
förmigen Anhänge). 

Auf  Menura  superba  Davies.     Australien. 

VI.  Div.  Speoies  proctophylloides :  32  &  33. 

32.  A.  lonchophorus  Trt.  &  Neum.  1888  A.  I.,  Trouessart  &  Neumann  in: 
Bull.  sei.  France  Belgique,  R  19  p.  368. 

ö .  Abd.  "ungeteilt,  jederseits  der  Analöffnung  mit  einem  lanzen- 
förmigen  Blättchen  und  3  normalen  Borsten  versehen.  Vorderste  Epimeren 
frei.  Analnäpfe  denen  der  Gattung  Proctophyllodes  ähnlich.  Penis  peitschen- 
förmig,  das  Ende  der  Blättchen  überragend.  —  9 .  Abdominallappen  konisch, 
mit  schwertförmigen  Anhängen  endigend.  ö  380  n  1.,  200  jjl  br. ;  500  |u  1. 
(ohne  die  Anhänge),  220  n  br. 

Auf  Melirrhophetes  leueostephes  A.  B.Meyer.     Xeu-Guinea. 

33.  A.  flagellicaulus  Trt.  &  Netun.  1888  A.  f.,  Trouessart  &  Neomaan  in: 
Bull.  sei.  France  Belgique,  v.  19  p.  369  j  1897  A.  f.,   Berlese,  A.  M.  8.,  fasc.  81  nr.  7. 

ö.     Abd.   deutlich   zweilappig,   jeder  Lappen  mit   4  Borsten    besetzt. 

Vorderste  Epimeren  frei.     Analnäpfe  klein,   sitzend.  Penis  peitschenförmig, 

2  mal  gekrümmt,   bis   zu   den  Haftnäpfen  reichend.  2.  HB.  überragt  kaum 
das  Abd.  —  9  unbekannt.  —  ö  470  \x  1.,  200  br. 

Auf  (irallinago  gallinago  (h.)  [Scolopox  g.].     Frankreich. 

2.  den.  Allanalges  Trt 

1886  Subgen.  Allanalges,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  0, .16  p.  137. 

1.  HB.  des  d  viel  länger  als  das  2.  HB.  Abd.  des  9  mit  2  säbel- 
förmigen Anhängen  endigend.  Haftnäpfe  an  allen  B.  gross  und  breit,  herz- 
förmig. 

7  Arten  und  1  Varietät. 

1.  A.  podagricus  Trt.     1886.4./?.,  Trouessart  in:   Bull.  Soc.  Angers,  p.16   |>.  137. 

<S.  Abd.  zweilappig,  jeder  Lappen  mit  3  Borsten  versehen.  Vorderste 
Epimeren  V-förmig.  1.  HB.  länger  als  das  Abd.,  spindelförmig,  mit  sichel- 
förmigem Endglied;  2.  HB.  überragt  das  Abd.  —  9.  Abdominallappen  an 
der  Basis  sich  berührend,  dann  schwalbenschwanzartig  divergierend.  — 
ö  400  u  1.,  200  |i  br.;       650  \jl  1.  (mit  den  Anhängen).  250  n  br. 

Auf  Chrysococcyx  smaragdineus  (Sw.).     Senegal. 

2.  A.  aeutieaudatus  Trt.    1899  A.  a.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  r.28  p.  173. 

d.  Rumpf  langgestreckt.  Das  Ende  des  Abd.  überragt  das  2.  HB. 
Abd.  konisch;  jeder  Lappen  trägt  am  äusseren  Rande  eine  dolchförmig  ver- 
dickte und  eine  längere,  normale  Borste,  vor  dieser  letzteren  einen  muschel- 
artig gestalteten  Höcker  und  an  dessen  Basis  eine  gekrümmte  Borste.  HB. 
gerade;    die  1.  HB.   überragen   die  2.  HB.  mit  einem   Drittel   ihrer  Länge 

8* 


116  Allanalges 

Epimeren    der   1.  VB.  V-förmig.     Haftnäpfe    der  HB.  nicht  grösser  als   die 
der  VB.  —  400  p  ]. 

Auf  Geoffroyus  aruensw  (G.  R.  Gray).    Neu-Gninea  (Insel  Yule). 

8.  A.  bifoliatus  Trt.  &  Neuni.  1888  A.  b.,  Trouessart  &  Neumann  in:  Ball. 
sei.  Franee  Belgique.  v.  19  p.  366  t.  25  f.  1,  1  a.  1  b. 

<$.  Abdominallappen  sieh  berührend,  jeder  am  Hinterende  von  einer 
dreieckigen  gezähnelten  Lamelle  gesäumt.  Vordere  Epimeren  frei.  1.  HB. 
um  das  ganze  Endglied  länger  als  das  2.  HB.  -  -  Q  unbekannt.  —  d  500  u  1., 
250  u  br. 

Auf  Megapodios  freycineti  Tenun.     Neu-Goinea. 

4.  A.  Olaudus  Trt.     1809  A.  c,  Trouessart  in  :  Bull.  Soc.  Angers,  r.  28  p.  172. 

d.  Abd.  kurz,  keulenförmig.  Ein  starker  Dorn  vor  dem  1.  HB.  Die 
HB.  sind  krumm,  da  das  3.  Glied  verdickt  und  nach  aussen  gekrümmt  ist. 
2.  HB.  halb  so  lang  wie  das  1.  HB..  das  Abd.  nicht  überragend.  Penis 
zirkeiförmig.     Epimeren  der  1.  VB.  frei.  —  Q  unbekannt.  —  o  370  p  1. 

Aul  Braclrypteracias  pittoides  Laf'r.     Madagaskar. 
Mit  1  Varietät): 

4a.  A.  claudus  var.  anoma  Trt.  1899  A.  c.  a.,  Trouessart  in  :  Bull.  Soe.  Angers, 
v.  28  p.  172. 

<3  dem  des  Typus  ähnlich,  aber  das  1.  HB.  besitzt  keine  Verdickung  am  3.  Gliede 
und  ist  daher  fast  vollkommen  gerade.  —  Auf  Philepitta  jala  (Rodel.)  [P.  castanea]. 
Madagaskar. 

5.  A.  analgoides  (Trt.)  188")  Pterocolus  a..  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers, 
r.  14   p.76  |  1898  P.  (Allanalges)  a.,  Berlese,  A.  M.  S.,  läse.  88  nr.  f». 

d.  Vorderste  Epimeren  verschmelzen  in  der  Mittellinie  V-förmig. 
Abdominallappen  geradlinig  mit  einander  verschmolzen;  jeder  Lappen  an 
seinem  Hinterrande  mit  einem  gekerbten  Blättchen  und  2  Borsten  versehen, 
einer  starken  endständigen  und  einer  langen  am  äusseren  Rande.  1.  HB. 
überragt  um  weniges  den  Hinterrand  des  Abd.:  2.  HB.  kürzer  und  dünner, 
kaum  den  Hinterrand  der  Abdominallappen  erreichend.  —  Q .  Jeder 
Abdominallappen  direkt  in  einen  säbelförmigen  Anhang  verlängert. 
470  m  1. 

Auf  Merops  apiaater  L.     Süd- Kuropa. 

6.  A.  elegans  (Trt.)  1886  Pterocolus  e..  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers, 
17.16  ]).  146. 

Abdominallappen  langgestreckt:  jeder  am  Hinterende  mit  einer 
gekerbten  Scheibe  und  oberhalb  der  langen  äusseren  Borste  mit  einem 
lanzettförmigen  Blättchen,  an  den  Seiten  mit  je  2  dreieckigen,  kleinen 
Schuppen  versehen.  2.  HB.  innen  mit  einer  starken  Kralle  bewaffnet,  den 
Hinterrand  des  Abd.  nicht  erreichend;  1.  HB.  erreicht  denselben.  —  Q. 
Ähnlich  dem  von  A.  analgoides.  —  (5  500  \x  1..  200  \x  br.:  47<>  \x  1.. 
220  m  br. 

Auf  Barbatula   leucolacma  Verr.      Afrika  (Congo). 

7.  A.  graeilipes  (Trt.)  1885  Pterocolus  g.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers, 
r.  14  p.  76     1897  P.  (Allanalges)  g.  (part.:  3),  Berlese.  A.  M.  S..  fasc.  82  nr.  2. 


Allanalges.  Proctophyllodes  117 

d.  Dem  von  A.  analgoides  ähnlich,  aber  vorderste  Epimeren  frei 
und  Endglied  der  B.  wie  bei  Megninia  gekrümmt.  Blättchen  am  Hinter- 
rand    des    Abd.    ganzrandig.  Q .     Säbelförmige    Anhänge    ungegliedert. 

—  ö"  500  u  1. 

Auf  Lanius  excubitor  L.,  etc.  Europa.  —  Eine  vom  Typus  durch  die  beim  J 
leicht  am  Hinterrande  ausgebuchteten  ßlättchen  des  Abd.  unterschiedene  Varietät  lebt 
auf  Psarisomus  dalhousiae  (Jameson)  und  Cymbirhynchus  macrorhynehus  (Gm.)  in 
Malakka. 

3.  Gen.  Proctophyllodes  Robin 

1868  Proctophyllodes,  Robin  in:  C.-R.  Ac.  »Sei.,  ».66  p.  786  1877  P.,  Robin 
(&  Megnin)  in:  J.  Anat.  et  Physiol.,  v.13  p.629  |  1885  Subgen.  R,  Trouessart  in:  Midi. 
Soc.  Angers,  v.  14  p.  77  !  1886  P,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.2  p.  248. 


Fig.  26.    Proctophyllodes  tf.  Fig.  27.    Proctophyllodes  2. 

2.  HB.  bei  Ö  und  0  nicht  stärker  entwickelt  als  das  1.  HB.  Abd. 
des  ö  hinten  abgeschnitten  und  mit  2  ovalen,  durchscheinenden,  mehr  oder 
weniger  langen  Blättchen  besetzt.  Abd.  des  o  zweilappig,  gewöhnlich  mit 
2  säbelförmigen  Anhängen  endigend. 

11  Arten. 

1.  P.  glandarinus  (C.  L.  Koch)  1840  JJermaleichns  </.,  C.  L.  Koch,  C.  M.  A .. 
f'asc.  33  f.  20,  21  ;  1887  Proctophyllodes  g.,  Robin  (&  Megnin)  in:  J.  Anat.  et  Physiol., 
v.  13  p.632  t.  36  f.  1-5  |  1888  P.  g.,  Berlese.  A.  M.  S.,  fasc.  65  nr.  7. 

<$,  Hinterrand  des  Abd.  mit  2  Blättchen  und  jederseits  mit  3  Borsten 
versehen,  deren  mittlere  die  längste  ist.  Vorderste  Epimeren  frei.  Haftnäpfe 
sitzend,  frei.  Penis  überragt  den  Hinterrand  des  Abd.  —  q  .  Langgestreckt, 
mit  langen  Anhängen  und  halbkreisförmigem  Epg.  —  cL.300  n  L;  Q  600  |u  1. 
(mit  Anhängen). 

Auf  Fringillidae.     Europa. 

2.  P.  ampelidis  (ßuchh.)  1869  Dermaleichus  a.,  Buchholz,  Bemerk.,  p.  20  1. 1 
f.  6,  7  |  1877  Proctophyllodes  profusus.  Robin  (&  Megnin)  in:  J.  Anat.  et  Physiol..  ».13 
p.635  j  1885  P.  megaphyllus,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  r.  14  p.  77  j  1886  P.  picae, 
Canestrini,  Prosp.  Acarof,  v.  2  p.  302  t.  22  f.  5. 


118  Proctophyllodes 

d.  Dem  der  vorigen  Art  ähnlich,  aber  Penis  den  Ursprung-  der  Haft- 
näpfe nicht  erreichend  und  samt  diesen  von  einem  chitinösen  Ring  um- 
schlossen. Blätter  am  Hinterrand  des  Abd.  etwas  grosser  als  bei  der  vorigen 
Art.  -  -  9.  Abd.  mit  sehr  langen  Anhängen.  —  d  350 — 400  \x  1..  200  |u  br.; 
9  500—600  n  1.,  200-250  u  br. 

Auf  Bombycilla  garrula  (L.)  [Ampelis  g.],  Accentor  modularis  (LA,  Anttius- 
Arten.  Fringillidae,  Laniidae,  Corvidae.  etc.     PJuropa. 

3.  P.  truncatus  llobin  1877  P.  troncatns  (corr.  truncatns),  Robin  (&  Megnin) 
in:  J.  Anat.  et  Physiol.,  v.  13  p.  637. 

d.  Sehr  ähnlich  dem  der  vorigen  Art,  aber  kleiner  und  in  jeder 
Beziehung  schwächer.  —  9 .  Abd.  ohne  konische  Lappen  am  Hinterende, 
aber  mit  zwei  kurzen  zweihöckerigen  Vorsprängen  versehen ;  jeder  Vorsprung 
trägt  an  der  Spitze  eine  lange,  an  der  Aussenseite  ebenfalls  eine  lange  und 
an  der  Innenseite  eine  kurze  Borste.  —  d  260 — 300  jjl  L  140 — 150  \jl  br.; 
O  320-350  |u  L  150  u  br. 

Auf  Passer  domesticus  (L.)  und  P.  montanus  (L.).      Europa. 

4.  P.  arcuaticaulis  Trt.    1886  P.  a.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  ».16  p.  148. 

d.  Dem  der  vorigen  Art  in  der  Entwicklung  der  Blättchen  des 
Abd.  ähnlich.  Vorderste  Epimeren  durch  eine  nach  vorne  gekrümmte  Quer- 
leiste mit  einander  verbunden  und  zusammen  ein  U  bildend.  2.  HB.  den 
Hinterrand  des  Abd.  überragend,  um  weniges  dicker  als  das  1.  HB.  Penis 
sehr  lang,  erreicht  fast  den  hinteren  Band  der  Abdominalblättchen.  — 
d  370  \x  1.  (ohne  Blättchen),  200  u  br.;  9  630  u  1.  (mit  Anhängen),  200  u  br. 

Auf  Acanthis  [&  Linota]- Arten.     Europa. 

5.  P.  attenuatus  Trt.     1899  P.a.,  Trouessart  in  :  Bull.  Soc.  Angers,  c.28  p.  176. 

Ähnlich  dem  P.  glandarinus,  aber  das  d  besitzt  am  Abd.  breite  Blättchen, 
welche  in  eine  stumpfe  Spitze  auslaufen  und  in  der  Mittellinie  von  einer 
Rippe  •  durchzogen  sind.  Nach  aussen  von  jedem  Blättchen  ist  ein  kleiner 
Lappen  vorhanden,  der  eine  lange,  starke  Borste  trägt.  Penis  kurz,  dolch- 
förmig,  doch  die  Analnäpfe  erreichend.  —  9 .  Lappen  des  Abd.  kurz,  säbel- 
förmige Anhänge  nicht  dicker  als  eine  Borste.  -  -  d  350  ja  1. ;  o  400  |li  1. 
(ohne  die  säbelförmigen  Anhänge). 

Auf  Gymnostinops  montezuma  (Less.).     Mexico. 

6.  P.  eotyledon  Trt.     1899  P.c.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  v.  28  p.  176. 

d.  Abd.  hinten  mit  2  grossen,  fast  scheibenförmigen,  die  Seiten  des 
Abd.  überragenden  Blättchen  endigend;  die  4  Borsten  am  Hinterende  des 
Rumpfes  sehr  kurz  und  dünn.  Penis  schwertförmig,  weit  nach  vorn,  unmittel- 
bar hinter  die  Rumpffurche,  gerückt.  Analnäpfe  von  einer  chitinösen,  ver- 
kehrt-herzförmigen Figur  umschrieben.  Epimeren  der  1.  HB.  berühren  sich 
nur  mit  ihren  distalen  Enden.  —  d  350  \x  1.  (mit  den  Blättchen). 

Auf  Harporhynchus  redivivus  (Gamb.).     Brasilien. 

7.  P.  pennifer  (Trt.  &  Neum.)  1888  Pterodedes p.,  Trouessart  &  Neumann  in: 
Bull.  sei.  France  Belgique,  v.  19  p.  371  t.  25  f.  8,  9  (sine  descr.). 

d.  Blättchen  des  Abd.  gross,  hinten  abgerundet,  durch  Querrippen 
geziert,  welche  in  einer  schiefen  Reihe  stehen  und  das  Ansehen  einer  Feder 


Proctophyllodes.  Trouessartia  119 

darbieten.  Penis  lang,  bis  zwischen  die  Haftnäpfe  reichend.  —  Q .  Jeder 
Abdominallappen  trägt,  ausser  den  langen  und  breiten  Anhängen,  2  steife 
Borsten.  — '-  Dimensionen? 

Auf  Notodela  leucura  (Hdgs.).     Himalaya. 

8.  P.  reticulifer  (Trt.  &  Neum.)  1888  Pterodectes  r.,  Trouessart  &  Neumann 
in:   Bull.  sei.  France  Belgique.  v.19  p.  371  t.  25  f.  6,  7  (sine  descr.). 

ö.  Blättchen  des  Abd.  ziemlich  gross,  ungerippt.  Epimeren  fliessen 
zum  Teil  zusammen,  ein  Netz  bildend.  2.  HB.  überragt  kaum  den  Hinter- 
rand des  Abd.  Penis  reicht  bis  an  den  Hinterrand  des  Abd.  —  9. 
Abdominallappen  kurz,  an  der  Spitze  mit  je  einem  Anhange  und  an  der 
Aussenseite  mit  einer  kurzen,  stumpfen  Borste  versehen.  —  <5  450  \x  1. 
(ohne  Blättchen). 

Auf  Otocorys  alpestris  (L.)  [0.  cornuta].     Californien. 

9.  P.  securiclatus  (Trt.  &  Neum.)  1888  Pterodeetes  s.,  Trouessart  &  Neumann 
in:  Bull,  sei  France  Belgique,  v.  19  p.  370. 

(5.  Blättchen  des  Abd.  beilförmig,  d.  h.  aussen  konvex,  innen  gerad- 
linig oder  leicht  konkav,  hinten  stumpfspitzig.  Epimeren  der  2.  VB.  durch 
eine  Querleiste  mit  einander  verbunden.  Penis  sehr  lang,  das  Hinterende 
der  Blättchen  überragend.  —  Q  .  Querleiste  unvollständig,  mit  den  Epimeren 
der  1.  VB.  ein  Kreuz  bildend.  Epg.  mit  den  hinteren  Epimeren  verbunden. 
-  6  600  m  1.,  150  |u  br.;  Q  700  |u  1.  (ohne  die  Anhänge),  200  \i  br. 

Auf  Melirrhophetes  leueostephes  A.  B.  Meyer.     Neu-Guinea. 

10.  P.  stylifer  (Buchh.)  1869  Dermaleichus  s.,  Buchholz,  Bemerk.,  p.  19  t.  1 
f.  4,  5  j  1883  Proctophyllodes  s.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  25  nr.  8  \  1886  P.S.,  Canestrini, 
Prosp.  Acarof.,  v.  2  p.  303. 

Ö.  Abd.  hinten  abgestutzt,  leicht  eingeschnitten,  mit  2  kleinen 
hyalinen  Blättchen  besetzt.  Epimeren  alle  frei.  2.  HB.  überragt  mit  dem 
Endglied  den  Hinterrand  des  Abd.  Penis  sehr  klein,  an  der  Spitze  drei- 
zähnig.  —  0 .  Jeder  Abdominallappen  mit  2  Borsten  und  einem  säbel- 
förmigen Anhange  versehen.  —  ö  300  |u  1.;  0  400  |u  1. 

Auf  kleinen  Vögeln,  besonders  auf  Paridae.     Europa. 

11.  P.  eaulifer  Trt.     1886   P.c.,  Trouessart  in:  Bull.  Soe.  Angers.    t\  16   p.  147. 

ö.  Ähnlich  dem  der  vorigen  Art,  aber  Penis  sehr  dünn  und  lang, 
den  Hinterrand  des  Abd.  überragend.  —  Q.  Gleich  dem  der  vorigen  Art. 
—  ö  330  jlx  1.  (ohne  Blättchen),  150  m  br. 

Auf  Erithacus  cyaneculus  (Wolf)?  [Cyanecula  suecicaj.     Frankreich. 

4.  Gen.  Trouessartia  Can.*) 

1878  Pterocolus  (non  Schoenherr,  Coleopt.,  1833!)  (part.),  Haller  in:  Z.  wiss. 
Zool.,  «.30  p.  538  j  1885  Subgen.  P.  (part.),  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  «.14  p.70 
j  1886  P.  (part.).  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.  2  p.  248  |  1886  Subgen.  P.,  Trouessart 
in :  Bull.  Soc.  Angers,  v.  16  p.  146. 


*)  Nom.  nov.  Dem  verdienstvollen  Acarologen  Dr.  E.  L.  Trouessart  gewidmet. 
—  Der  bisher  gebrauchte  Gattungsname  Pterocolus  ist  durch  C.  J.  Schoenherr  (1833v 
Uenera  et  Species  Ourculionidum,  v.l  p.  238)  vergeben.  Gr.  Canestrini, 


120  Trouessartia 

2.  HB.  bei  6  und  9  stärker  entwickelt  als  das  1.  HB.  Abd.  des  3 
hinten  stark  verschmälert  und  hier  einen  Anhang  bildend,  meist  von  hyalinen 
Membranen  gesäumt;  Abdominallappen  sich  fast  der  ganzen  Länge  nach 
berührend,  scheinbar  oder  thatsächlich  einen  einzigen  Lappen  darstellend. 
Penis  kurz  und  breit.     Abd.  des       zweilappig. 

9  Arten  und  2  Varietäten.         3  Abteilungen  unterscheidbar. 
Übersicht  der  Arten  nach  Gruppen : 

Abd.  des  <3  hinten  ohne  oder  mit  sehr  schmalem 
hyalinen  Saum:  Lappen  desselben  mit  einander 
verschmolzen J.  Div.  Sp.  inomatae:  1     3. 

Abd.  des  <5  hinten  mit  einein  hyalinen,  oft  blatt- 
artigen Saum;  Lappen  desselben  mit  einander 
verschmolzen.     HB.  gleich  lang IL  Div.  Sp.  ornatae :  4 — 8. 

Abd.  des  $  ungeteilt:  HB.  gleich  lang 111.   Div.  Sp.  integrae:  9. 

I.  Div.  Species  inornatae:  1    3. 

1.  T.  trachelura  (Trt.)  1885  Pterocolus  trachelurus,  Trouessart  in:  Bull.  Soc. 
Angers,  v.  14  p.  70. 

<3.  Rumpf  vorne  und  hinten  gleichförmig  verschmälert.  3.  Glied 
des  1.  VB.  und  des  2.  HB.  oben  und  innen  stark  verdickt.  Am  Hinterrand 
des  Abd.  2  lange  und  2  kürzere  Borsten  —  o .  Abd.  mit  kurzen  Lappen 
und  einer  nicht  tiefen  Ausbuchtung  zwischen  denselben.  —  <5  470  ju-  1.: 
9  450  u  1. 

Auf  Platalea  ajaja  L.     Amerika. 

2.  T.  elaviger  (Trt.)  1885  Pterocolus  c,  Trouessart  in:  Bull.  S«>c.  Angers, 
c.  14  p.  71. 

ö.     Abd.  endigt  hinten  mit  einem  kolbenförmigen  Anhange;  hyaliner 
Saum  sehr  schmal  und  abgerundet.     3.  Glied  des  1.  VB.  sehr  dick  und  mit 
2  Zähnen  bewaffnet;  2.  HB.  erreicht  nicht  den  Hinterrand  des  Abd.  — 
Abd.  mit  langen  Lappen.  —  ö  370  u  1.;  o  350  u  1. 

Auf  Plegadis  ruber  (L.)  [Ibis  rubra].     Süd -Amerika. 

3.  T.  eaudaeuta  (Trt.)  1899  Pterocolus  caudrnutus,  Trouessart  in:  Bull.  Soe. 
Angers,  v.  28  p.  171. 

Stimmt  in  mancher  Hinsicht  auch  mit  den  Gattungen  Alloptes  und 
Pterodectes  überein.  ■  ö.  Erinnert  an  das  von  Pterodectes  edwardsi. 
Abd.  langgestreckt,  in  2  Lappen  endigend,  welche  durch  einen  schmalen 
elliptischen  Baum  von  einander  getrennt  sind.  Jeder  Lappen  ist  konkav 
an  der  inneren  Seite,  gezähnelt  an  der  äusseren  und  trägt  am  distalen  Ende 
eine  gerade  und  breitgedrückte  Borste.  Penis  linear,  in  der  Höhe  des 
2.  HB.  entspringend,  die  Lappen  des  Abd.  weit  überragend.  1.  VB.  stärker 
als  das  2.  VB. ;  die  Epimeren  dieser  VB.  sind  durch  einen  chitinösen  Balken 
mit  einander  verbunden,  der  an  der  Basis  des  durch  die  Epimeren  der  1.  VB. 
gebildeten  V  quer  verlauft.  —  c  unbekannt.  —  (5  450  u  1. 

Auf  Lobivanellus  lobatus  (Lath.).     Australien. 

IL  Div.  Speeies  ornatae:  4    8. 

4.  T.  corvina  (C.L.Koch)  1840  Dermaleichus  corvinus,  C.L.Koch,  C.  M  A.. 
fasc.  33  f.  19  |  1869  D.  c,  Bnchholz,  Bemerk.,  p.  24  f.  10,  11  j  1883  Pterocolus  c, 
Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  24  nr.  6  |  1886  P.  c,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  V.  2  p.  290. 


Trouessarfcia  121 

ö.  Rumpf  sehr  langgestreckt.  Hinterrand  des  Abd.  mit  scheiben- 
förmiger, gezähnelter  Membran  und  jederseits  mit  3  Borsteil  versehen. 
Vorderste  Epimeren   frei.     2.  HB.   erreicht   kaum   den  Hinterrand   des  Abd. 

1.  HB.  überragt  die  Linie  der  Analnäpfe  mit  dem  Endglied.  Hinter  den 
Analnäpfen  eine  ehitinöse  ununterbrochene  Querleiste.  —  Q  .  Jeder  Abdominal- 
lappen mit  2  starken  Borsten;  zwischen  den  Lappen  kein  Appendiculum. 

9  750—800  u  1. 

Auf  Corvidae.     Europa. 
Mit  1  Varietät: 

4a.  T.  corvina  var.  rosteri  (Berl.)  1883  Pterocolus  corvinus  R.,  Berlese, 
A.M.  S'.,  fasc.  26  nr.  2. 

Chitinöse  Querleiste  des  $  unterbrochen,  Abdominallappen  des  $  zugespitzt.  — 
(5  750  u  1.    —  Auf  Sturaus  vulgaris  L.     Europa. 

5.  T.  eulabis  (Buchh.)    lSWJJermaleichuse.  (part.),  Buchholz,  Bemerk.,  p.21  f.  8. 

<$.  Ähnlich  dem  der  vorigen  Art,  aber  Rumpf  gedrungener.  Epimeren 
frei.  Hinterrand  des  Abd.  mit  gezähnelten  Scheiben  und  jederseits  mit 
3  Borsten,   einer   vorderen  sehr  kleinen   und  2  hinteren   fast  gleich  langen. 

2.  HB.  erreicht  den  Hinterrand  des  Abd.  —  o .  Ähnlich  dem  von  A. 
corvina.  —  (5  &  Q  500  u  1.,  240  ii  br. 

Auf  Mainatus  javanensis  (Osb.)  [Eidabes  javanicus].     Java. 

6.  T.  appendiculata  (Berl.)  1884  Pterocolus  appendiculatus,  Berlese,  A.M. 8., 
Repert.,  ser.  5  nr.  27  &  A.  M.  S..  fasc.  24  nr.  7  1886  P.  a.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof., 
v.2  p.298  i  1894  P.  Jedliczkai,  Zimmermann  in:  Verh.  Vert  Brunn,  t:  32  p.  221. 

ö.  Rumpf  sehr  langgestreckt.  Epimeren  frei.  Hyaline  Membranen 
am  Hinterrand  des  Abd.  elliptisch,  ungezähnelt.  Anhang  des  Äbd.  am  äussersten 
Ende  gabelig,  jederseits  mit  3  Borsten  versehen,  einer  vorderen  kurzen  und 
2  hinteren  fast  gleich  langen.  1.  HB.  überragt  nicht  die  Linie  der  Anal- 
näpfe. 2.  HB.  erreicht  nicht  das  Ende  des  Abd.  —  o.  Abd.  mit  sichel- 
förmigem Appendiculum.  —  9  650  u  1. 

Auf  Clivicola  riparia  (L.)  [Cotyle  r.]  und  Apus  apus  (L.)  [Cypselus  a.].     Europa. 
Mit  1  Varietät: 

6a.  T.  appendiculata  var.  minutipes  (Beil.)  1884  Pterocolus  appendiculatus  m., 
Berlese.  A.  M.  S.,  fasc.  26  nr.  4  |  1886  P.  minutipes,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  c.  2  p.299. 

Dem  Typus  ähnlich,  aber  cJ  mit  sehr  kleinen  Analnäpfen  und  kaum  gabeliger 
Teilung  des  Abd..  und  $  ohne  Appendiculum.  <3  500  ul.  Auf  Chelidonaria  urbica  (L.) 
[Chelidone  u.].     Europa. 

7.  T.  bifurcata  (Tit.)  188")  Jterocolus  bifurcatus,  Trouessart  in:  Bull.  Soc. 
Angers,  v.  14  p.  75  '  1888  P.  b.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  65  nr.  8. 

ö.  Anhang  des  Abd.  sehr  lang  und  schmal,  hyaline  Membran  un- 
gezähnelt. 1.  HB.  überragt  die  Linie  der  Analnäpfer  —  o .  Abd.  ohne 
Appendiculum.  -  -  ö  550  ]u  1. :  Q  600  u  1. 

Der  vorigen  Art  sehr  verwandt,  vielleicht  synonym  wegen  der  problematischen 
Deutung  des  Appendiculum. 

Auf  Sylviidae.  Europa.  -  Eine  kaum  vom  Typus  zu  unterscheidende  Varietät 
lebt  auf  Eurylaemus  ochromelas  Raffl.  in  Malacca  und  auf  Centropus  viridis  (Scop.) 
der  Philippinen. 


122  Trouessartia.  Pterodectes 

8.  T.  gracilepinnata  (Haller)  1882  Pierocolus  gracilepinnatus,  Haller  in: 
Anh.  Naturg..  *:.48i  p.  72. 

ö.  Abdominallappen  kurz,  durch  Chitininasse  mit  einander  verbunden; 
jeder  von  einer  strahlig  punktierten  und  am  Rande  gezähnelten  Membran 
gesäumt.  Vordere  Epimeren  frei.  2.  HB.  überragt  die  Linie  der  Analnäpfe 
etwa  mit  dem  ganzen  Endglied.  Penis  kurz  und  sehr  dick.  -  -  Q  unbekannt. 
—  d  630  n  1.,  220  n  br. 

Auf  Empidonax  fiaviventris  (Sp.  Baird).     Heimat? 

III.  Div.  Species  integrae:  9. 

9.  T.  coniventris  (Trt.)  1886  Alloptes  c,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers, 
v.  16  p.  144. 

<3 .  Abd.  ungeteilt,  einen  abgestutzten  Kegel  darstellend,  hinten  mit 
einem  schwachen  und  in  der  Mitte  leicht  gekerbten  Saume  versehen.  Jeder- 
seits  3  feine  und  eine  starke  Borste.  HB.  kürzer  als  das  Abd.  Hintere 
Epimeren  mit  einander  verschmolzen,  von  den  vorderen  getrennt.  Penis 
klein  und  herzförmig.  —  Q .  Abd.  zweilappig,  ein  Loch  über  der  Anal- 
öffnung. —  6  330  jlx  1.,  150  pi  br.;  Q  420  \x  L  100  |u  br. 

Auf  Tachypetes  aquila  (Li.).     Seychellen. 

5.  Gen.  Pterodectes  Kobin 

1868  Pterodectes  (part.),  ftobin  in:  C.-K,  Ac.  Sei.,  ».66  [>.  786  |  1877  P  (part.), 
Robin  (&  Megnin)  in:  J.  Anat.  et  Physiol.,  *;.  13  p.  392  !  1886  P.  (part.),  Canestrini, 
Prosp.  Acarof..  v.2  p.248  |  1886  Subgen.  P.,  Trouessart  in:  Bull. Soc.  Angers,  ?'.16  p.149. 

2.  HB.  bei  Ö  und  o  nicht  stärker  entwickelt  als  das  1.  HB.  Abd.  des 
d  gewöhnlich  deutlich  zweilappig;  Lappen  meistens  deutlich  von  einander 
gesondert.  Penis  dünn,  in  die  Länge  gezogen.  Abd.  des  Q  zweilappig, 
gewöhnlich  mit  säbelförmigen  Anhängen  versehen. 

26  Arten  und  9  Varietäten. 

1.  P.  ortygometrae  (Can.)*)  1878  Dermaleichus  o.,  Canestrini  in:  Atti  Ist. 
Veneto,  ser.5  t>.5  p.58  |  1883  Pterocolus  o.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.27  nr.  1  i  1886  P.  o., 
Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  r.  2  p.  295. 

ö.  Ausbuchtung  des  Abd.  gewölbartig;  jeder  Lappen  an  der  Spitze 
mit  einem  fächerförmigen  Organe  und  2  Borsten  (einer  kurzen,  nach  innen 
gerichteten  und  einer  längeren  endständigen)  versehen.  1.  HB.  erreicht 
nicht  die  Linie  der  Analnäpfe,  2.  HB.  erreicht  nicht  die  Spitze  der  Lappen. 
Analnäpfe  weit  von  einander  entfernt  (etwa  3  eigene  Durchmesser).  Vorderste 
Epimeren  bilden  ein  Sternum.  Penis  stilettförmig.  —  o .  Abdominallappen 
zugespitzt.  —  ö  400  (Li  1. 

Auf  Ortygometra  pusilla  (Pall.)  und  O.  porzana  (L.).     Europa. 
Mit  1  Varietät: 

lct.  P.  ortygometrae  var.  furcifer  (Trt.)  1885  Pterocolus  o.  f.,  Trouessart  in: 
Bull.  Soc.  Angers,  v.  14  p.  73. 

Dem  Typus    ähnlich,    aber   fächerförmiges    Organ    ohne  Falten    und   kleiner, 
cj  380  |a  1.  —  Auf  Cursorius  bicinctus  Temm.     Süd- Afrika. 


*)  Die   systematische   Stellung  der   3  Arten:   P.  ortygometrae,  P.  actitidis  und 
P.  rotifer  ist  zweifelheft.  da  die  $  wie  die  von  Alloptes  und  Trouessartia  gebaut  sind. 

Gr.  Canestrini. 


Pterodectrs  123 

2.  P.  aetitidis  (Oan.)  1878  Dermaleichus  a.,  Canestrini  in:  Atti  Ist.  Veneto, 
sit.  5  r.o  |>.  57  |  1886  Pterodectes  a.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  V.2  p,  300  j  1888 
Iterocolus  a.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  77  nr.  1  !  1885  P.  flagellifer,  Trouessart  in: 
Bull  Soc.  Angers,  c.  14  p,  74. 

ä.  Ausbuchtung  des  Abd.  länger  als  breit,  innen  an  der  Spitze  der 
Lappen  uud  aussen  in  der  Hälfte  der  Länge  von  einer  hyalinen  Membran 
gesäumt.  1.  HB.  überragt  die  Linie  der  Analnäpfe  mit  dem  Endglied, 
2.  HB.  erreicht  nicht  das  Ende  der  Lappen.  Analnäpfe  etwa  2  eigene  Durch- 
messer von  einander  entfernt.  Alle  Epimeren  frei.  Penis  sehr  lang,  peitsch  en- 
förmig.  -  -  Q.    Abdominallappen  zugespitzt.   -  -  ä  470  \x  1.;  9  400  \x  1. 

Auf  Totanus  hypoleucus  (L.)  [Actitis  h.]  und  Tringa -Arten.     Europa. 
Mit  1  Varietät: 

2a.  P.  aetitidis  var.  discura  (Tri.)  1885  Pteroculus  flagellifer  discurus,  Tronessart 
in:    Bull.  Soc.  Angers,  c.  14  p.  74. 

Schmäler  als  der  Typus:  kein  fächerförmiges  Organ,  aber  3  Zähne  an  der  Spitze 
d<T  Alidominallappen.  —  Auf  Grus  grus  (L.)  [G.  cinerea].     Europa. 

3.  P.  rotifer  (Trt.  &  Neum.)  1888  Iterocolus  r.,  Tronessart  &  Neumann  in: 
Bull.  sei.  France  Belgique.  V.  19  p.  366  t.  25  f.  2,  8. 

d.  Abd.  weit  ausgebuchtet,  Umriss  des  Innenraums  fast  kreisförmig. 
Abdominallappen  an  dem  terminalen  Ende  sehr  breit,  hier  innen  und  hinten 
von  gezähnelten,  aussen  von  ungezähnelten  fächerförmigen  Organen  gesäumt 
und  mit  einer  inneren  stachelartigen  und  2  langen  Borsten  am  hinteren  und 
äusseren  Rande  versehen.  HB.  sehr  kurz.  Alle  Epimeren  frei.  Analnäpfe 
2  eigene  Durchmesser  von  einander  entfernt.  Penis  dünn.  —  9  .  Abdominal- 
lappen hinten  abgerundet,  divergierend.  —  ö  680  \x  1..  350  |nbr.:  9  670  |u  L, 
350  u  br. 

Auf  Melirrhophetes  leueostephes  A.  B.  Meyer.     Neu-G-uinea. 

4.  P.  edwardsi  (Trt.)  1885  Iterocolus  Edwardsii,  Trouessart  in:  Bull.  Soc. 
Angers,  c.\A  p.72  |  1882  P.E.,  Berlese,  A.  M.  S..  fasc.  25  nr.4  |  1886  P.E.,  Canestrini, 
Prosp.  Acarof.,  v.  2  p.  297. 

ö.  Rumpf  sehr  langgestreckt.  Abd.  mit  2  langen,  zugespitzten 
Lappen  endigend;  Lappen  gesondert,  aber  wenig  von  einander  entfernt,  mit 
je  2  Borsten  und  einem  lanzettförmigen  Blättchen  versehen.  Vorderste 
Epimeren  stossen  in  der  Mittellinie  zusammen,  Epimeren  der  2.  HB.  ver- 
einigen sich  mit  den  hinteren  des  1.  HB.  Analnäpfe  einander  genähert, 
kaum  einen  eigenen  Durchmesser  von  einander  entfernt.  Penis  sehr  lang, 
nach  hinten  gerichtet.  —  9 .  Abdominallappen  mit  schwertförmigen  Anhängen. 
—  d  600  ^  L;  0  630  u  1. 

Auf  Acrocephalus  arundinaceus  (L.)  [Sylvia  turdoides]  und  Sylvia  galactodes 
Temm.  [S.  rubiginosa] .     Europa. 

5.  P.  megalurus  (Trt.)  1899  Alloptes  m.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers, 
r.  28  p.  174. 

d\  Abd.  mit  einem  breiten  Anhang  endigend,  der  fast  so  lang  wie 
der  Rumpf  und  leicht  zweilappig  ist.  Analnäpfe  weit  nach  hinten  gerückt. 
Penis  fadenförmig,  sehr  lang,  nach  hinten  gewendet;  seine  Spitze  erreicht 
den  Hinterrand  des  Abd.  Epimeren  der  1.  VB.  V-förmig.  —  0 .  Mit  breitem, 
hufeisenförmigem  Epg.  —  6  650  \x  1.,  150  ja  br. ;  9  750  \x.  1.,  150  |u  br. 

Auf  Cinnyris  notata  (St.  Müll.)  [Nectarinia  angladina].     Madagaskar. 


124  Pterodectes 

6.  P.  trouessarti   Berl.     1898  P.  T.,  Berlese,  A.  IL  S..  fege.  88  nr.  8. 

ö.  Rumpf  hinter  den  2.  HB.  plötzlich  verengt  und  dann  in  eine 
Scheibe  ausgebreitet.  Abdominallappen  kurz;  jeder  trägt,  von  innen  nach 
aussen  gezählt,  ein  Blättchen,  eine  lange  und  eine  kurze  Borste.  Analnäpfe 
etwa  l1^  eigene  Durchmesser  von  einander  und  2  Durchmesser  vom  Hinter- 
rand des  Abd.  entfernt.  An  jeder  Schulter  vorne  eine  lange  Borste,  dahinter 
ein  Stachel.  Epimeren  der  1.  VB.  frei:  ebenso  die  anderen  Epimeren.  Penis 
sehr  lang,  nach  hinten  gewendet.  —  o .  Hinterende  jederseits  mit  einem 
Blättchen  und  einer  langen  und  kurzen  Borste  versehen.  —  d  300  |u  1. 

Auf  Lanius  excubitor  L.     Europa. 

7.  P.  bilaniatus  (Trt.)     1885  Pterocolus  b.,   Trouesaart   in:    Bull.  Soc.  Angers, 

v.  14  }>.  73. 

ö.  Ähnlich  dem  der  vorigen  Art,  aber  Abdominallappen  etwas  weiter 
von  einander  entfernt  und  ohne  lanzettförmige  Blättchen.  2.  HB.  etwas 
dicker  als  das  1.  HB.  —  o  unbekannt.  —  3  430  u  1. 

Auf  Mniotilta  citrea  (Bodd.).     Antillen. 

8.  P.  rutilus  Robin  1868  P.  r.,  Robin  in:  C.-E.  Ac.  Sei.,  p.66  p.  786  1888 
P.  r.,  Berlese.  A.  31.  8.,  fasc.  25  nr.  5  1886  P.  r.,  Canestrini.  Prosp.  Acarof.,  v.2  p.  805 
|  1877  Proctophyllodes  r..  Robin  (&  Megnin)  in:  J.  Anat.  et  Physiol..  i:  18  p.  644  187H 
1  hrmaleichus  hirundinis,  Canestrini  in:  Atti  Ist.  Veneto,  sei-.  5  /•.  5  p. 66. 

ö.  Rumpf  und  B.  rot  gefärbt.  Abd.  hinten  ausgebuchtet:  Lappen 
kurz,  abgerundet,  mit  je  4  Borsten  versehen,  ohne  säumende  Membran. 
Vorderste  Epimeren  bilden  ein  V,  die  Epimeren  der  2.  HB.  verschmelzen  mit 
den  hinteren  der  1.  HB.  Seitlich  vor  den  1.  HB.  eine  kurze  und  eine  lange 
Borste.  Analnäpfe  gross,  einen  eigenen  Durchmesser  von  einander  ent- 
fernt. 2.  HB.  erreicht  den  Hinterrand  des  Abd.  Penis  lang,  stilettförmig.  — 
Q.  Epimeren  wie  beim  (3.  Abdominallappen  mit  säbelförmigen  Anhängen 
versehen:  Epg.  frei.  —  (3  460—500  ja  ]..  170—200  u  bi\:  o  550—620  ii  1.. 
200—220  u  br. 

Auf  Chelidonaria  urbica  (L.)  [Hirundo  u.]  und   verwandten  Arten.     Europa. 

9.  P.  cylindrieus   Robin      1868  P.c.,    Kobin   in:    C.-E.  Ac.  SoL,    r.  66    p.  786 

1888   P.  c,  Berlese.  A.  M.  8.,  fasc.  27  nr.  9  !  1886  P.  c,  Canestrini.   Prosp.  Acarof..    r.2 
]). 804     1877  Proctophyllodes  c,  Robin  (&  Megnin)  in:  J.  Anat.  et  Physiol.,  r.  13  p.647. 

Der  vorigen  Art  ähnlich:  aber  6  und  Q  mit  durchlöcherten  Schildern 
und  seitlich  vor  den  1.  HB.  mit  einer  langen  Borste  und  einem  kurzen, 
starken  Dorne  versehen.  Epg.  des  Q  mit  den  Epimeren  der  2.  HB.  ver- 
schmolzen. —  <3  450  ii  1.;  0  550  jn  1. 

Auf  Pica  pica  (L.)  [Corvus  p.].     Europa. 

10.  P.  bilobatus  Robin  1868  P.  b.,  Robin  in:  C.-R.  Ac  Sei.,  c.66  p.786  |  18H8 
P.b.,  Berlese.  A.  M.  S..  fasc. 27  ur.  10  j  1886  P.  b.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.2  p.304 
j  1877  Proctophyllodes  b.,  Robin  (&  Megnin)  in:  J.  Anat,  et  Physiol..  f.  13  p.650  [  1878 
1  hrmaleichus  anthi,  Canestrini  in:  Atti  Ist.  Veneto,  ser.  5  v.5  p.  52. 

<S.  Ähnlich  denen  der  2  vorigen  Arten,  aber  Schilder  nicht  durch- 
löchert. Abdominallappen  hinten  gerade  abgeschnitten  und  mit  je  3  Borsten 
versehen.  Kein  Dorn  vor  dem  1.  HB.  -  -  Q .  Ähnlich  dem  der  vorigen 
Art,  aber  ohne  seitlichen  Dorn  vor  dem  1.  HB.,  und  mit  sehr  langer  lateraler 
Borste  an  den  Abdominallappen.  —  ä  450  u  1. 

Auf  Anthus  triviabs  (L.)  [A.  arboreus],  Alauda  arrensis  L.,  etc.     Europa. 


Pterodeetes  125 

11.  P.  gynurus  (Tit.)  1880  Alloptes  g.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers, 
r.  16  p.  145. 

Abdominallappen  zugespitzt,  an  der  Spitze  mit  einer  kurzen 
Borste  und  einer  kleinen  hyalinen  Lamelle  versehen.  Vorderste  Epimeren 
X-förmig.  HB.  konisch.  2.  HB.  überragt  nicht  die  Basis  der  Abdominallappen. 
Penis  ziemlich  kurz,  spitzig,  nach  hinten  geschlagen.  —  Q .  Abdominal- 
lappen mit  einer  langen  terminalen  und  einer  kürzeren  lateralen  Borste.  — 
Ö  350  u  1..  120  u  br.;  O  400  u  1.,  100  n  br. 

Auf  Chenalopex  aegyptiacus  (L.).     Afrika  (Congo). 

12.  P.  graeilis  Trt.      1885  P.  g.,    Trouessart  in:    Bull.  Soc.  Angers,   v.  14  p.  79. 

ö.  Abdominallappen  mit  je  3  Borsten  besetzt.  Vorderste  Epimeren 
frei  oder  durch  eine  ehitinöse  Brücke  mit  einander  verbunden.  2.  HB.  er- 
reicht kaum  den  Hinterrand  des  Abd.  Penis  schwertförmig,  den  Hinter- 
rand des  Abd.  erreichend  oder  überragend.  Rückenschilder  von  kleinen 
Löchern  durchsetzt.  —  Q .  Abd.  hinten  stark  zusammengeschnürt,  weiter 
hinten  sich  erweiternd:  Abdominallappen  kegelförmig.  —  <3  450  n  1.;  o 
650  u  1.  (ohne  Sclrwanzanhänge). 

Auf  Ostinops  decumanus  (Pall.)  [Psarocolius  citrius],  Xanthura  yncas  (Bodd.) 
und  Oyanocorax  chrysops  (Vieill. )  [C.  püeatus].     Brasilien.  Neu-Granada. 

18.  P.  erassus  Trt.      1885  P.c.,   Trouessart    in:    Bull.  Soc.  Angers,    c.  14   p.  79. 

Der  vorigen  Art  ähnlich,  aber  beim  o  Rumpf  dicker.  Abd.  tiefer  aus- 
gebuchtet und  2.  HB.  den  Hinterrand  des  Abd.  überragend.  g .  Mit 
durchlöchertem  Rückenpanzer. 

I  ngenügend  beschriebene  Art. 

Auf  Cyanocorax  chrysops  (Vieill.)  [C.  püeatus] .     Neu-Granada. 

14.  P.  paradisiacus  Trt.     1885  P.p.,  Trouessart  in :  Bull.  Soc.  Angers,  o.  14  p. 80. 

Bei  d  und  o  bilden  die  vordersten  Epimeren  ein  V  und  verbinden 
sich  mittelst  einer  Querleiste  mit  denen  der  2.  VB.  Panzerplatte  des  Rückens 
oft  porös.  2.  HB.  des  Ö  überragt  den  Hinterrand  des  Abd.  Penis  so  lang 
wie  das  Abd.  —  5  300  \x  ].:  q  550  \x  1.  (mit  Anhängen). 

Auf  Paradisea  minor  G.  Shaw  und  Sericulus  melinus  (Lath).  Neu-Guinea.  Australien. 

15.  P.  megacaulus  Trt.    1885  P.  m.f  Trouessart  in :  Bull.  Soc  Angers,  v.14  p.80. 

(5.  Rumpf  sehr  langgestreckt.  Abdominallappen  mit  einander  ver- 
schmolzen, ohne  Ausbuchtung.  Penis  länger  als  der  Rumpf.  2.  HB.  verdickt, 
aber  kurz.  —  9  unbekannt.  —  d  470  |u  1. 

Auf  Cinnyris  afra  (L.)  [Nectarinia  a.].     Senegal. 

16.  P.  gracilior  Trt.     1885  P.  g.,  Trouessart  in:    Bull.  Soc.  Angers,  v.  14  p.  80. 

6 .  Abdominallappen  durch  eine  tiefe  Bucht  von  einander  getrennt;  jeder 
mit  2  langen  und  einer  kürzeren  Borste  versehen.  2.  HB.  dünn,  das  Ende  des  Abd. 
überragend.  -  -  9  .  Abdominallappen  konisch,  stark  divergierend,  mit  einem 
sehr  langen  schwertförmigen  Anhange  versehen.  —  ä  280  \x.  1.;  o  600  u  1. 
(mit  den  Anhängen). 

Auf  Topaza  pella  (L.),  Chrysolampis  moschitus  (L.),  Lophornis  ornatus  (Bodd.)  und 
anderen  Trochilidae.     Süd- Amerika . 


12H  Pterodectes 

17.  P.  mainati  Trt.  1860  Dermaleichus  eulabis  (part.).  Bachhol«,  Bemerk.. 
p.  23  t.  2  f.  9  \  1885  Pterodectes  mainati,   Trouessart  in:   Bull.  Soc.  Angers,    c.  14  p.  81. 

Abd.  des  ö  zweilappig;  jeder  Lappen  trägt  einen  lanzenförmigen 
Stachel,  eine  lange  und  eine  kurze  Borste.  2.  HB.  erreicht  den  Hinter- 
rand des  Abd.  4.  Glied  des  1.  VB.  verdickt,  besonders  beim  Q.  Abdominal- 
lappen des  9  mit  je  einem  starken  Stachel  an  der  Aussenseite  bewaffnet 
und  mit  einem  langen  schwertförmigen  Anhang  endigend.  —  ö  400  jm  1. ;. 
9  700  u  L  (mit  Anhang). 

Auf  Mainatus  javanensis  (Osb.)  [Eulabis  j.].     Java. 

Mit  3  Varietäten: 

17a.  P.  mainati  var.  aculeata  Can.*)  188">  P.m.  VOT.,  Trouessart  in:  Bull. 
Soc  Angers.  0. 14  p.  81. 

Dem  Typus  ähnlich,  aber  statt  des  lanzenförmigen,  einen  einfachen  Stachel 
besitzend.  —  Auf  Eurylaemus  ochromelas  Kaffl.  und  Lamprocolius  glaueovirens  Ell. 
Snnda-Inseln,  Gabun. 

17ß.  P.  mainati  var.  trulla  Trt.  1885  var.  P.  t.,  Trouessart  in:  Bull.  Soe.  An- 
gers, v.  14  p.  81. 

Dem  Typus  ähnlich,  aber  mit  durchlöcherten  Panzerplatten  des  Kückens.  — 
Auf  Turacus  macrorhynchus  (Fräs.)  [Corythaix  macrorhyncha] .     Gabun. 

17y.  P.  mainati  var.  bacillus  Trt.  1885  P.b.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  An- 
gers, v.  14  p.  81. 

Kleiner  und  dünner  als  der  Typus  und  mit  lanzettförmigem  Stachel.  Vielleicht 
eine  besondere  Art.         Auf  Ortygospiza  polyzona  (Teram.).     Abessinien. 

18.  P.  phyllurus  Trt.      1899  P.p.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  r.28  p.  174. 

Mit  P.  mainati  und  P.  paradisiacus  nahe  verwandt,  aber  die  VB.  sind 
nicht  verdickt.  ■  ■  ($.  Abd.  zweilappig,  mit  dornigem  Hinterrande  und  je 
einem  langen,  netzartig  gezeichneten  Blättchen  an  den  Lappen;  die  an  der 
Aussenseite  jedes  Lappens  stehende  Borste  an  ihrer  Basis  sehr  breit.  Penis 
kurz,  dolchförmig,  durch  2  chitinöse  Streifen  mit  den  Analnäpfen  verbunden. 
2.  HB.  etwas  stärker  als  das  1.  HB.     Rückenpanzer  siebfbrmig  durchbohrt. 

—  <5  650  |li  1. ;  9  700  u  1.  (ohne  die  säbelförmigen  Anhänge). 

Auf  Manucodia  atra  (Less.).     Neu-(!uinea. 
Mit  3  Varietäten: 

18a.  P.  phyllurus  var.  emarginata  Trt.  1899  P.  p.  emarginutus.  Trouessart 
in:  Bull.  Soc.  Angers,  v. 28  p.  175. 

Dem  Typus  ähnlich,  aber  Blättchen  des  Abd.  nicht  netzförmig  gezeichnet;  Penis 
kürzer  und  die  chitinösen  Streifen  rudimentär.  -  <5  750  ,u  1. ;  <j>  800  p  1.  —  Auf 
Manucodia  chalybata  (Penn.).     Neu-Guinea. 

18 ß.  P.  phyllurus  var.  diminuta  Trt.  1899  V.  diminutus,  Trouessart  in: 
Bull.  Soc.  Angers,  c.  28  p.  175. 

<5-  Viel  kleiner  als  das  des  Typus  und  der  vorstehenden  Varietät.  Penis 
erreicht  die  Analnäpfe.    Blättchen  des  Abd.  sehr  breit,  hinten  ausgerandet.         4">0  u  1. 

—  Auf  Manucodia  atra  (Less.).     Neu-Guinea. 

18y-  P.  phyllurus  var.  modesta  Trt.  1899  P.  diminutus  var.  modesta, 
Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  r.  28  p.  175. 

cJ.    Noch  kleiner  als  das  der  Varietät  ß.    Penis  aberragt  das  Abd.         360  u  1. 
Auf  Manucodia  atra  (Less.).     Neu-Guinea. 


*)  Nom.  nov.  —  Da  Trouessart  diese  Varietät  nicht  benannt  hat.  führe  ich  hier 
den  Varietätnamen  aculeata  ein.  Gh  Canestrini.. 


Pterodectes  127 

19.  P.  manicatus  Tit.     1885  P.m.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  v.  14  p.81. 

ö.  Vorderste  Epimeren  V-förmig,  mittelst  einer  Querleiste  mit  denen 
der  2.  VB.  verbunden  und  ein  H-förmiges  Gerippe  bildend.  4.  Glied  des 
VB.  stark  verdickt  und  mit  einem  2-  oder  3-spitzigen  Zahne  bewaffnet.  3.  Glied 
des  1.  VB.  mit  3  Stacheln  versehen.  2.  HB.  kürzer  als  das  Abd.  Penis  sehr 
lang,  den  Hinterrand  des  Rumpfes  überragend.  —  c  unbekannt.  —  <3  330  u  1. 

Auf  Glycyphila  fasciata  J.  (Id.     Australien. 

20.  P.  troehilidarum  Trt.    1885  P.  t,  Trouessart  in :  Bull.  Soc.  Angers,  r.  14  p.82. 

ö .  Abd.  im  letzten  Drittel  eingeschnürt,  dann  scheibenförmig  erweitert ; 
Scheibe  aus  2  durch  eine  dreieckige  Ausbuchtung  getrennteu,  halbkreis- 
förmigen Lappen  bestehend.  Jeder  Lappen  mit  einem  kurzen  Blättchen 
und  mehreren  Borsten  versehen.  Vorderste  Epimeren  durch  eine  Querleiste 
mit  einander  verbunden.  Penis  schwertförmig,  ziemlich  lang.  -  unbekannt. 
—  6  250  \x  1. 

Auf  Trocliilidae.  z.  B.  Chrysolampis  nioschitus  (L.).  Topaza  pella  (L.),  Lophornis 
ornatus  (Bodd.).  Oyanolesbia  mocoa  (Del.  &  Bourc.)  [Cynanthus  m.],  etc.    Süd- Amerika. 

21.  P.  xiphiurus  Trt.     1885  P.x.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers.  P.14  p.82. 

ö.  Ähnlich  dem  der  vorigen  Art,  aber  Abd.  nicht  eingeschnürt. 
Abdominallappen  mit  einem  messerförmigen  Blättchen  versehen.  Panzer- 
platten des  Rückens  durchlöchert.  Penis  schwertförmig,  massig  lang.  — 
9  unbekannt.  —  ä  300  |ui  1. 

Auf  Psarisomus  dalhousiae  (Jameson).     Malacca. 

22.  P.  gladiger  Trt.     1885  P.  g.,  Trouessart  in:    Bull.  Soc.  Angers,    v.  14  p.82. 

d.  Abd.  einlappig,  hinten  von  einer  hyalinen,  halbkreisförmig  aus- 
gebuchteten Lamelle  gesäumt,  welche  mit  einem  messerförmigen  Blättchen  und 
normalen  Borsten  besetzt  ist.  2.  HB.  kürzer  als  das  Abd.  Penis  schwert- 
förmig, massig  lang.  —  £ .  Abdominallappen  elliptisch,  mit  nach  aussen 
verschobenen  Anhängen.  —  d  320  px  1.;  Q  600  \x  1.  (samt  Anhängen). 

Auf  Trocliilidae,  z.B.  Chrysolampis  mosehitus  (L.),  Eulampis  jugnlaris  (L.).  etc. 
Süd-Amerika  und   Antillen. 

Mit  1   Varietät: 

22a.  P.  gladiger  var.  hastifolia  Trt.  1899  P.g.h.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc. 
Angers,  v.  28  p.  174. 

(5  dem  des  Typus  ähnlich,  aber  Blättchen  des  Abd.  breit  und  von  der  Form 
einer  ausgehöhlten  Hacke.  —  Auf  Clytolaema  rubinea  (Gm.).     Brasilien. 

23.  P.  selenurus  Tit.     1H85  P.S..  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers,  0.14  p.  84. 

d.  Abd.  zweilappig:  jeder  Lappen  mit  einem  kurzen  Dorne,  1  langen 
und  1  kurzen  Borste  versehen.  Rumpf  in  der  hinteren  Hälfte  etwas  ver- 
dickt. Penis  erreicht  nicht  den  Hinterrand  des  Abd.  —  ;  .  Abd.  hinten 
kreisförmig  ausgebuchtet,  jederseits  mit  einem  gabelig  geteilten  Lappen  und 
einem  nach  aussen  verschobenen  schwertförmigen  Anhange  besetzt. 
d  250—270  |a  1.:  7  550  fi  1.  (mit  Anhängen). 

Auf  Oyanolesbia  mocoa  (Del.  &  Bourc.)  [Cynanthus  m.]  und  Topaza  pella  (L.). 
Süd-Amerika. 

24.  P.  phylloproetus  Trt.  1880  /'.  p.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers, 
r,  1(>   i).  150. 


128  Pterodectes.  Pterophagus,  Epidermopteae 

d.  Abd.  zweilappig,  mit  seichter,  dreieckiger  Ausbuchtung  zwischen 
den  Lappen:  jeder  Lappen  inwendig  mit  einem  Stachel,  2  Borsten  und 
einem  messerförmigen,  sich  mit  dem  der  anderen  Seite  kreuzenden  Blättchen 
besetzt.  Vorderste  Epimeren  frei,  durch  eine  Querleiste  mit  einander  ver- 
bunden. 2.  HB.  überragt  den  Hinterrand  des  Abd.  Penis  schwertförmig, 
den  Hinterrand  des  Abd.  erreichend.  .  Bin  rundes  Loch  über  der  Anal- 
öffnung.  —  d  400  n  1..  150  n  br.;  Q  750  n  1.  (mit  Anhängen),  200  n  br. 

Auf  Podargus  papnensis  Q.  &  G.     Ncn-liuinea. 

25.  P.  navicula  Trt.     1899  V.  n.,  Trouessart  in:   Bull.  Soe.  Angers,  r.28  p.  173. 

d.  Klein,  kahnförmig.  Abd.  nach  hinten  verschmälert,  2  dreieckige, 
durch  einen  Milien  förmigen  Zwischenraum  getrennte  Lappen  bildend;  jeder 
Lappen  endet  mit  einer  kurzen,  dolchförmigen  Borste  und  trägt  am  äusseren 
Bande  eine  lange  und  eine  kurze  Borste.  Penis  hinter  den  2.  HB.  ent- 
springend, dolchföhnig,  die  Basis  der  Lappen  nicht  erreichend.  -  -  ö1  380  |u  1.; 
0  550  f.i  1. 

Auf  Nelicurvins  nelicourvi  (Sc<>j>.)  [K. penailis],    Madagaskar. 

26.  P.  gracillimus  Tit.     1886   P.  g.,  Trouessart  in:  Bull.  Soe.  Angers,  p.lö  p.  151. 

d.  Abdominallappen  durch  eine  halbkreisförmige  Ausbuchtung  von 
einander  getrennt,  jeder  innen  mit  1  kurzen  und  1  langen  Stachel,  aussen 
mit  2  Borsten  versehen.  In  der  Ausbuchtung  an  der  Basis  der  Lappen 
eine  halbkreisförmige,  kleine  Lamelle.  Vorderste  Epimeren  Y-förmig.  2.  HB. 
submedial,  mit  verdicktem  2.  Glied  und  hakenartig  gebogenem  Endglied. 
Penis  schwertförmig,  nach  hinten  gekrümmt.  -  -  9 .  Vorderste  Epimeren 
frei,  durch  einen  kleinen  Tuberkel  mit  einander  verbunden.  Vor  der  Anal- 
öffnung jederseits  ein  ovales  Loch.  —  o  460  \x  1..  120  |u  br.;  9  700  \x  1. 
(mit  den  Anhängen).  200  \x  br. 

Auf  Ramphodon  naevius  (Dumont).     Brasilien. 

6.  Gen.  Pterophagus  Megn. 

1877  Pterophagus,  (Robin  &)  Megnin  in:  J.  Anat.  et  Physiol..  r.  18  p.  652  i  1886 
P.,  ( 'anestrini.  Prosp.  Acarof.,  v.  2  p.  248. 

Analnäpfe  beim  6  vorhanden.  Alle  B.  bei  o  und  o  gleichförmig  ent- 
wickelt. Abd.  beim  d  leicht  zweilappig,  beim  9  mit  2  dicken,  borsten- 
tragenden Kegeln  versehen.  Penis  sehr  klein,  Vulva  ohne  Epg.  Rücken 
mit  Panzerplatten  bedeckt. 

1  Art. 

1.  P.  strietus  Megn.  1877  P.S.,  (Robin  &)  Megnin  in:  J.  Anat.  et  Physiol., 
v.1'6  p.653  fc.87  f.l  5  1883  P.  s.,  Berlese.  A.  M.  S..  fasc.25  nr.  6  1886  P.S.,  Canestrini, 
Prosp.  Acaröf.,  v.  2  p.  306. 

d.  Abdominallappen  sehr  kurz,  jeder  mit  4  Borsten  versehen.  Anal- 
näpfe klein,  weit  nach  hinten  gerückt  und  sehr  weit  von  einander  entfernt: 
—  C  Viel  länger  als  das  d.  Auf  jedem  Kegel  des  Abd.  entspringen 
3  Borsten.         d  300  »  1.;  O  u  500  1. 

Anf  Columbidae.     Wahrscheinlich  kosmopolitisch. 

V.  Sect.  Epidermopteae 

1892  Epidermopteae,  Trouessart  in:  Rev.  Sei.  nat.  Ouest,  r.  2  p.  50  |  1894  ML, 
Canestrini,  Prosp.  Acarof..  v.  6  p.  817. 


Epidermopteae,  Heteropsorus,  Epidermoptes  129 

Maxillarpalpus  mit  membranösem  Saum.  Integument  wenig  chitinisiert. 
gestreift,  mehr  oder  weniger  durchscheinend.  Genitalnäpfe  fehlen  bei  Ö  und 
Q ,  Analnäpfe  beim  <S  vorhanden.  Haftnäpfe  gewöhnlich  langgestielt,  an 
der  Spitze  trichterförmig.  Sexualdimorphismus  deutlich  ausgeprägt.  Ovipar 
oder  ovovivipar.  —  Auf  oder  innerhalb  der  Epidermis  lebend. 

6  Grattungen,  9  Arten  und  1  Varietät. 
Übersicht  der  Gattungen: 

|  Haftnäpfe  ausserordentlich  gross 1.  Gen.  Heteropsorus    .   p.  129 

|  Haftnäpfe  normal,  klein  —  2. 

.    |  Bei  cJ  und  $  alle  B.  gleichförmig  entwickelt  —  3. 
)  Dieses  ist  nicht  der  Fall  —  5. 

f  Endglied  aller  B.  mit  Kralle 2.  Gen.  Epidermoptes  .   p.  129 

3 


1  E 


4 


Endglied  aller  B.  ohne  Kralle         4. 

J  Abd.  des  (J  gelappt 3.  Gen.  Bivoltasia  .    .    .   p.  130 

\  Abd.  des  $  nicht  gelappt 4.  Gen.  Pachyliehus  .    .   p.  131 

i  Penis  lang  und  fadenförmig 5.  Gen.  Microlichus  .    .   p.  131 

\  Penis  kurz  und  konisch 6.  Gen.  Dermatium    .    .   p.  132 

1.  Gen.  Heteropsorus  Trt.  &  Neum. 

1887  Heteropsorus,  Trouessart  &  Neumann  in:  Bull.  Soc.  Angers,  r.  17  p.  137  | 
1894  H.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.  6  p.  824. 

Haftnäpfe  sitzend,  ausserordentlich  gross. 
1  Art.         Ungenügend  bekannt. 

1.  H.  pteroptopus  Trt.  &  Neum.  1887  H.  p.,  Trouessart  &  Neumann  in: 
Bull.  Soc.  Angers,  v.  17  p.  137  t.  2  f.  1  |  1894  H.  p.,  Canestrini,  Prosp,  Acarof.,  v.  6 
]>.  830  t.  71  f.  3—5  |  1896  H.  p.,  Berlese,  A.  M.  S..  fasc.  78  nr.  4. 

Rumpf  sehr  plump,  fast  so  lang  wie  breit.  Abd. 
hinten  eingeschnitten,  jederseits  mit  2  langen  Borsten 
besetzt.  Alle  Epimeren  frei.  HB.  mit  starken  Dornen 
an  der  Basis  der  Haftnäpfe  (Fig.  28).  —  Wahrscheinlich 
nur  die  Nymphe  bekannt.  —  220  u  1.,  190  ^  br. 

Auf  Acrocephalns  streperus  (Vieill.)?  [Sylvia  arundinacea] , 
Erithacus  cyaneculus  (Wolf)?  [Cyanecula  suecica],  Emberiza 
cirlus  L.  und  E.  schoeniclus  (L.).     Europa. 

2.  Gen.  Epidermoptes  Rivolta 

1876  Epidermoptes  (part.),  Rivolta  in:  Giorn.  Anat.  Eisiol.,  Fig.  28. 

r.H  nr.l  !  1880  E.,  Rivolta  &  Delprato,  ürnitojatria,  p.300  :  1894        H.  pteroptopus, 
E..  Canestrini.  Prosp.  Acarof.,  «x6  p.822.^  Distales  Ende  eines  HB. 

Bei  ä  und  o  alle  B.  gleichförmig  entwickelt.  Haftnäpfe  normal. 
Endglied  aller  B.  bei  ö  und  9  mit  Kralle  bewaffnet.  Epimeren  frei.  Abd. 
des  o  zweilappig.  Penis  kurz  und  konisch.  Epg.  vor  den  Epimeren  der 
1.  VB.  gelegen.     B.  lateral. 

1  Art. 

1.  E.  bilobatus  Rivolta  1876  E.h.,  Rivolta  in:  Giorn.  Anat.  Eisiol.,  ».8  nr.l  | 
1894  E.  b.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.  6  p.  826  t.  68  f.  1—6  |  1896  E.  b.,  Berlese, 
A.M. S.,  fasc.  79  nr. 3  |  1880 Symbiotes,  Caparini  in:  Bulletino  Veterinario  Napoli,  r.  1  nr. 3. 

Das  Tierreich.   7.  Lief.:  G.  Canestrini  & P.  Kramer,  Demorticirlae  &  Sarcoptidae.    9 


130  Epidermoptes,   Hivoltasia 

6.  Abd.  zweilappig-;  Lappen  kurz,  hinten  gerade  abgeschnitten,  mit 
1  langen  und  1  kurzen  Borste  besetzt.  Analnäpfe  einen  eigenen  Durch- 
messer von  einander  entfernt.  —  9 .  Abd.  hinten  ganzrandig,  jederseits  mit 
1  langen  und  2  kurzen  Borsteu  besetzt.  —  ö  170  u  1.,  120  u  br.:  o  250  u  1., 
170  n  br. 

Auf  Gallus  domesticus.     Europa. 


3.  Gen.  Rivoltasia  Can. 

1894  Rivoltasia,  Canestrini.  Prosp.  Acarof.,  r.  6  p.  823. 

Alle  B.  bei  <5  und  9  gleichförmig  entwickelt.  Haftnäpfe  normal. 
Endglied  der  B.  bei  beiden  Geschlechtern  ohne  Kralle.  Epimeren  der  YB. 
beim  ö  frei,  beim  9  durch  ein  chitinöses  Band  mit  einander  verbunden.  Abd. 
des  <5  zweilappig.     Penis  kurz  und  konisch.     Epg.  fehlend.     B.  lateral. 

3  Arten  und  1  Varietät. 
Übersicht  der  Arten: 

{Endglied  des   2.  HB.  beim   <3   mit  einer  Einkerbung 
und  einem  darin  sitzenden  Zahne 1.  R.  bifurcata     .   p.  130 
Endglied   des    2.   HB.    ohne   Einkerbung    und    ohne 
Zahn  —  2. 

j  Analnäpfe  in   der  Mitte   der  Länge  der  Abdominal- 

2  läppen 2.  R.  latior   .    .   .  p.  180 

I  Analnäpfe  am  Ursprünge  der  Abdominallappen     .    .    3.  R.  dermicola  .   p.  131 

1.  R.  bifurcata  (Rivolta)  1876  Epidermoides  b.,  Rivolta  in:  Giorn.  Anat. 
PirioL,  v.  8  p.  247  j  1894  Rivoltasia  b.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  r.  H  p.  827  1897 
R.  b.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  83  nr.  4. 

ö.  Abdominallappen  unter  spitzigem  Winkel  divergierend,  von  einer 
chitinösen  Membran  gesäumt,  mit  je  1  starken  und  3  schwachen  Borsten 
besetzt.  Endglied  des  2.  HB.  am  inneren  Rande  mit  einer  Einkerbung  und 
einem  darin  sitzenden  Zahne  versehen.  Analnäpfe  etwas  mehr  als  einen 
eigenen  Durchmesser  von  einander  entfernt.  —  Q  •  3.  Glied  des  2.  HB. 
innen  mit  einem  kleinen  Tuberkel  versehen.  —  ö  200  u  1.,  120  |u  br.; 
9  250  u  1.,  150  u  br. 

Auf  Gallus  domesticus.     Europa. 
Mit  1  Varietät: 

la.  R.  bifurcata  var.  major  Berl.  1897  R.  b.  var.  m.,  Berlese.  A.  M.  S., 
fasc.  83  nr.  3. 

Dem  Typus  sehr  ähnlich,  aber  cj  mit  weiter  auseinander  stehenden  Analnäpfen 
und  kürzeren  Borsten  an  den  Abdominallappen.  —  Auf  Caccabis  rufa  (L.)  [Perdix  r:]. 
Europa. 

2.  R.  latior  Can.     1894  R.  I,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.  6  p.  828. 

d\  Ähnlich  dem  der  vorigen  Art,  doch  2.  HB.  ohne  Einkerbung  und 
Zahn  am  Endglied.  Analnäpfe  etwa  in  der  Mitte  der  Lappenlänge  gelegen. 
9.  3.  Glied  des  2.  HB.  ohne  Tuberkel.  -  d  190  u  1..  170  u  br.; 
9  250  u  1..  160  u  br. 

Auf  Garrulus  glandarius  (L.).     Süd-Tirol. 


ßivoltasia,  Pachylichus,  Microlichus  131 

3.  R.  dermicola  (Trt.)  1886  Pterolichus  d.,  Trouessart  in:  Bull.  Soc.  Angers, 
«.16  p.  109  |  1887  Epidermoptes  bifurcatus  var.  d.,  Trouessart  &  Neumann  in:  Bull. 
Soc.  Angers,  tu  17  p.  144  t.  2  f.  4,  5  j  1894  Rivoltasia  d.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof., 
p.6  p.  828. 

ö.  Abdominallappen  durch  einen  gewölbten  Rand  von  einander  ge- 
trennt. Endglied  des  2.  HB.  ohne  Kerbe  und  ohne  Zahn.  Analnäpfe  am 
Ursprünge  der  Abdominallappen  gelegen,  viel  mehr  als  einen  eigenen  Durch- 
messer von  einander  entfernt.  —  9 .  ähnlich  dem  der  vorigen  Art.  — 
6 '  &  9  180  |u  L,  100  \x  br. 

Auf  Passer  domesticus  (L.).     Europa. 

4.  Gen.  Pachylichus  Can. 

1894  Pachylichus,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.  6  p.  824. 

Bei  ö  und  9  alle  B.  gleichförmig  entwickelt.  Haftnäpfe  normal. 
Endglied  der  B.  bei  ö  und  9  ohne  Kralle.  Epimeren  der  1.  VB.  immer 
frei.  Abd.  des  <$  ohne  Lappen.  Penis  kurz  und .  konisch.  Epg.  chitinös 
und  gewölbt.     2.  HB.  submedial. 

1  Art. 

1.  P.  erassus  Can.     1894  P.  c,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  r.6  p.  829  t.  77  f .  1 — 4. 

ö.  Epimeren  der  2.  VB.  vereinigen  sich  jederseits  mit  denen  der 
1.  HB.  Abd.  hinten  zweimal  leicht  eingekerbt.  Analnäpfe  weit  nach  hinten 
gerückt,  einen  eigenen  Durchmesser  von  einander  entfernt.  Penis  kurz, 
zwischen  den  2.  HB.  gelegen.  —  9 .  Abd.  hinten  ganzrandig,  abgerundet. 
Mandibel  stark,  bezahnt.  —  ö  230  |u  L,  150  |n  br.;    9  390  jlx  1.,  220  \i  br. 

Auf  Erithacus  phoenicurus  (L.)  [Ruticilla  p.]  und  Dendrocopus  inedius  (L.) 
[Picus  m.].     Italien. 

5.  Gen.  Microlichus  Tit.  &  Neum. 

1887  Subgen.  Microlichus,  Trouessart  &  Neumann  in:  Pull.  Soc.  Angers,  1:  17 
p.  134  |  1894  M.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.  6  p.  822. 

Bei  ö  und  9  VB.  stärker  als  HB.  Haftnäpfe  normal.  Beim  ä  alle 
B.  mit  Krallen  bewaffnet,  beim  o  nur  die  VB.  Abd.  des  ö  nicht  lappig. 
Penis  lang  und  fadenförmig.  Epg.  gewölbt,  hinter  den  Epimeren  der  1.  VB. 
gelegen.     Alle  B.  lateral. 

2  Arten. 
Übersicht  der  Arten: 

$  mit  6  Borsten  am  Hinterrande  des  Abd 1.  M.  avus    .    .    .    p.  131 

£  mit  2  Borsten  am  Hinterrande  des  Abd 2.  M.  perdieis  .    .   p.  132 

1.  M.  avus  (Trt.)  1887  Chorioptcs  a.,  Trouessart  in:  C.-R.  Ac.  Sei.,  c.  104 
p.  922  |  1887  Symbiotes  a.,  Trouessart  &  Neumann  in:  Bull.  Soc.  Angers,  o.  17  p.  134 
1. 1  |  1894  Microlichus  a.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.6  p.824  t.  76  f .  1  3  1897  M.  a., 
Berlese,  A.  IL  S.,  fasc.  84  nr.  5. 

d\  Abd.  hinten  tief  eingeschnitten,  jederseits  mit  4  Borsten  besetzt. 
Analnäpfe  3  eigene  Durchmesser  von  einander  entfernt.  Penis  lang,  ge- 
krümmt, von  2  chitinösen  Stäbchen  geschützt,  welche  vorne  gabelig  geteilt 
sind.  —  9 .  Umriss  fast  kreisförmig.  Mit  3  Paar  Borsten  am  Hinterrande 
des  Abd.  und  mit  unbezahltem  Epg.  —  ö  270  |n  1.,  200  u  br. ;  0  230 — 
260  (Li  1.,  200  n  br. 

Auf  Gallinago  major  (Gm.),  G.  nigripennis  Bp.,  Dendrocopus  medius  (L.) 
[Picus  tn.J,  Garrulus  glandarius  (L.),  Eulampis  holosericeus  (L.),  Passer  domesticus  (L.). 


132  Mieroliehos,  Dermatium,  Tyroglyphinae 

2.  M.  perdicis  Can.     1894  M.  p.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.  6  p.825. 

.  Langgestreckt.  Hinterrand  des  Abd.  mit  2  sehr  langen  Borsten 
besetzt;  Epg.  am  hinteren  Rande  mit  2  Zähnen  bewaffnet.  —  <S  unbekannt. 
—    :,  270  n  L  180  u  br. 

Auf  Perclix  perdix  (L.)  [P.  cinerea].     Süd-Tirol. 

6.  Gen.  Dermatium  Tit.  &  Neum. 

1887  Subgen.  Dermation  (corr.  Dermatium).  Trouessart  &  Xeumann  in:  Bull. 
Soc.  Angers,  r.  17  p.  147     1894  D.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.  6  p.  823. 

1.  HB.  des  d  viel  stärker  als  das  2.  HB.  Haftnäpfe  normal.  End- 
glied der  B.  ohne  Kralle.  Epimeren  des  1.  HB.  beim  ö  frei,  beim  o 
durch  einen  Chitinstab  mit  einander  verbunden.  Abd.  des  d1  zweilappig. 
Penis  kurz  und  konisch.     Epg.  fehlt.     B.  lateral. 

1  Art, 

1.  D.  bihamatum  (Trt.  &  Xeum.)  1887  Epidermoptes  bihamatus,  Trouessart 
&  Neumann  in:  Bull.  Soc.  Angers,  r.  17  p.  147  t.  3  f.  3, 4  |  1894  Dermation  bihamatum, 
Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.  6  p.  829. 

<5 .  Jeder  Abdominallappen  mit  einer  hyalinen  Membran  besetzt, 
welche  einen  axtförmigen  Anhang  trägt.  Alle  Epimeren  frei.  2.  und  5.  Glied 
des  1.  HB.  mit  einem  rücklaufenden  Dorne  bewaffnet.  Penis  kurz,  nach 
rückwärts  gekehrt.  —  9.  Epimeren  der  1.  YB.  verschmelzen  in  der  Mittel- 
linie. —  ä  200  u  L  150  \x  br.:    9  220  u  1.,  160  \x  br. 

Auf  Ortygometra  pusilla  (Pall.)  [Porzana  bailloni].     Europa. 


F.  Subfam.  Tyroglyphinae 

1875  Tyroglyphiäae.  Donnadieu,  Rech.  Tetranyques,  p.  9  |  1892  T.,  Trouessart 
in:  Kev.  Sei.  nat.  Ouest.,  r.  2  p.  33ö. 

Integument  niemals  mit  einem  System  gleichlaufender  gröberer  Falten- 
linien bedeckt,  sondern  entweder  völlig  glatt  oder  mit  Körnchen.  Dornen 
oder  wulstartigen  Unebenheiten  versehen.  2.  HB.  stets  mit  Kralle  und  meist 
mit  blattförmigem,  niemals  gestieltem  Haftlappen.  —  Wanderlarven  häufig 
vorhanden.      -   Im  reifen  Zustande,   seltene  Fälle  ausgenommen,   freilebend. 

Auf  trockenen  oder  verwesenden  Pflanzenstoffen,  menschlichen  Nahrungsmitteln 
und  Abfallstoffen  aller  Art;  in  wenigen  Fällen  parasitisch  auf  Säugetieren,  Insekten 
oder  Würmern;  2  Arten  im  Brackwasser.     Über  die  ganze  Erde  verbreitet. 

15  sichere  und  1   unsichere  Gattung,  47  sichere  und  7  unsichere  Arten. 

Übersicht  der  sicheren  Gattungen: 
j  Mandibel  scherenförmig  —  2. 

)  Mandibel  nicht  scherenförmig 1.  Gen.  Histiostoma    .    .   p.  133 

|   Maxillarpalpus  distal  keulenförmig  verdickt  .       2.  Gen.  Nodipalpus     .    .   p.  13<> 

2  <   Maxillarpalpus  distal  nicht  keulenförmig  ver- 
I         dickt  —  3. 

|  Kralle    der  VB.    auf    langem,    seitlich    dem 

3  -J         Endglied  eingelenktem  Stiele 3.  Gen.  Lentungula     .    .   p.  136 

I  Krallen  niemals  auf  langem  Stiele  stehend  —  4. 


Tyroglyphinae,  Histiostoma 


188 


10 


ui 


12 


ia 


14 


c5  mit  Analnäpfen  —  5. 

(5  ohne  Analnäpfe  —   10. 

Cephalothorax  vom  Abd.  durch  eine  Rumpf- 
furche getrennt  —  6. 

Cephalothorax  mit  dem  Abd.  verschmolzen  .      4. 

cJ  mit  stark  verdicktem  und  bewehrtem  1.  VB.       5. 

Cj  nicht  mit  solchem  1.  VB.  —  7. 

Analöffnung  und  Analnäpfe  von  einer  gemein- 
samen Chitinleiste  rings  umgeben      ...       6. 

Eine  solche  Chitinleiste  fehlt  —  8. 

2.  HB.  des  <$  mit  Haftnapf 7. 

2.  HB.  des  <J  ohne  Haftnapf  -  -  9. 

cj  am  Hinterende  des  Abd.  mit  chitinisierter 
Endplatte  (Fig.  9,  p.  7) 8. 

<5  ohne  solche  Abdominalplatte 9. 

<j>  mit  Genitalnäpfen  —  11. 

<j>  ohne  Genitalnäpfe 10. 

$  am  Hinterende  des  Abd.  mit  zapfenartig 
vorspringender  Kopulationsröhre  .    .    .    .     11. 

<j>  ohne  solche  zapfenartig  vorspringende 
Kopulationsröhre  —  12. 

Cephalothorax  vom  Abd.  durch  eine  Bumpf- 
furche  getrennt 12. 

Cephalothorax  mit  dem  Abd.  verschmolzen  —  IB. 

Epimeren  des  2.  VB.  mit  denen  des  1.  VB. 
zu  einem  zusammenhängenden  Gerüst 
verschmolzen 18. 

Epimeren  des  2.  VB.  völlig  isoliert  —  14. 

Am  Stirnrande  ein  chitinisiertes  Band  mit 
je  einem  Napf  an  jedem  Ende 14. 

Am  Stirnrand  fehlt  ein  solches  Band    ...     15. 


Gen.  Chortoglyphus 
Gen.  Aleurobius 


Gen.  Mealia  .    .    . 
Cen.  Tyroglyphus 


]).  137 
p.  137 


Gen.  Histiogaster   . 
Gen.  Rhizoglyphus 


Gen.  Hericia    .    . 
Gen.  Glycyphagus 


p.  137 

i).  138 


p.  142 

1».  143 


p.  143 

p.  144 


Gen.  Saproglyphus     .    p.  141 


Gen.  Carpoglyphus    .   p.  14H 


Gen.  Trichotarsus 
Gen.  Dermacarus 


p  148 
p.  150 


! 


1.  Gen.  Histiostoma  P.  Kram. 

1758  Acorus  (part.),  Linne,  Syst.  Nat.,  ed.  10  p.  615  |  1876  Phyllostoma  (non  E. 
Geoffroy  St.-Hilaire,  Chiropt.,  1810!).  P.  Kramer  in:  Arch.  Naturg.,  t?.42i  p.  36  I  1876 
Histiostoma,  P.  Kramer  in:  Arch.  Naturg.,  r. 42 1  p.  105  |  1896  H.,  Berlcse,  A.M.  S., 
läse.  79  nr.  6  |  1880  Serrator,  Mögnin.  Paras.,  p.  144  |  1884  Hypopus,  Berlese,  Note  A. 
M.  8.,  fase.  1  p.  14. 

Rumpffurche  vorhandeu.  Mandibel  uicht  scheren- 
formig,  sondern  eine  Bohrplatte  bildend,  welche  an  der 
dorsalen  Vorderecke  in  einen  oft  mit  Sägezähnen  ver- 
sehenen Bohrstachel  ausläuft  (Fig.  29).  Maxillarpalpus 
2-gliedrig,  die  Glieder  meist  blattförmig  erweitert.  Bauch- 
fläche mit  4  in  einem  Viereck  aufgestellten  (Kreis-)  Näpfen. 
Anal-  und  Haftnäpfe  fehlen  beim  d\  —  Wanderlarve  mit 
Analnäpfen  hinter  der  Analöffnung.  —  Färbung  weiss, 
distales  Ende  der  B.  oft  gelblich. 

8  Arten. 

Übersicht  der  Arten: 

t  Dorsale    Haarborsten    am    Grunde    blattförmig 

1    {         erweitert 1 .  H.  phyllotrichum  .   p.  134 

[  Dorsale  Haarborsten  nicht  blattförmig  erweitert  —  2. 


JiolirslaeheL 


MandzJbdjdatte 


Flg.   29. 

Histiostoma, 
Mandibel. 


135  Histiostoma 


,1 


4 


Auf  der  Rückenfläche  3  Paar  lange  und  dünne, 

peitschenfömiig  endigende  und  auf  konischen 

Höckern  stehende  Haarborsten 2.  H.  flagellifer    .    .    .    p.  134 

Auf  der  Riiekenfläche  keine  solche  .Borsten  —  3. 

(Abd.  des  <5  dorsal  mit  einer  grösseren  Anzahl 
breiter,  stumpfendigender  und  starrer  Säbel- 
borsten     3.  H.  pulchrum    .    .    .  p.  134 

l  (J  ohne  solche   Borsten  —  4. 

Bohrstachel   der  Mandibel   ohne   Sägezähne   am 

unteren   Rande;    auf  der   oberen   Kante   der 

Mandibel  eine   lange,   nach  oben  abstehende 

Borste 4.  H.  fimetarium     .    .    p.  135 

I   Bohrstachel   der   Mandibel   mit   Sägezähnen   am 
'         unteren  Rande ;  Mandibel  ohne  obere  Borste  —  5. 

{  Alle  B.  mit  (zweilappigem)  Haftlappen    ....    5.  H.  muscarum  .    .    .    p.  135 
\  Alle  B.  ohne  Haftlappen  —  6. 

(Abd.  dorsal  mit  (11)  halbkugelförmig  hervor- 
tretenden und  meist  mit  gekrümmter  Borste 

besetzten  Wülsten 6.  H.  feroniarum     .    .    p.  135 

'  Abd.  dorsal  ohne  solche  Wülste    —  7. 

f  Maxillarpalpus  mit  blattförmigen  Seitenanhängen    7.  H.  julorum  ....    p.  135 
)  Maxillarpalpus  ohne  solche  Anhänge 8.  H.  berghi p.  136 

1.  H.  phyllotrichum  (Berl.)  1883  Hypopus  phyllothrichus  (corr.  phyllotrichus), 
Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  9  nr.  8  |  1888  Histiostoma  phyllotrichum,  Canestrini,  Prosp. 
Acarof.,  r,  3  p.  372. 

ö  unbekannt.  —  9 .  Mandibel  ohne  Sägezähne  am  Bohrstachel,  aber 
mit  2  langen  Borsten  am  dorsalen  Rande  der  Platte.  Dorsale  Haarborsten 
blattförmig  mit  lang  ausgezogener  scharfer  Spitze  und  einem  Mittelnerv; 
3  Paare  solche  Haarborsten  stehen  auf  dem  Cephalothorax,  4  Paare  auf 
dem  Abd.     Endglied  der  B.  sehr  schlank.  —  o  400  jlx  1. 

Auf  Hünger.     Italien. 

2.  H.  flagellifer  Leonardi  1897  H.  f.,  (Leonardi  in:)  Berlese,  A.  M.  S.,  Crypt,  1 
]>.  102,  154  j  1898  H.  f.,  (Leonardi  in:)  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  92  nr.  1  |  1899  H.  flabelli- 
forme,  (Leonardi  in:)  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v. 8  p.  922. 

Cephalothorax  dorsal  mit  1  Paar  peitschenförmigen  Borsten,  Abd.  dorsal 
mit  2  Paaren  solchen  Borsten;  sämtliche  Borsten  stehen  auf  konischen 
Hautzapfen.  Maxillarpalpus  ausserordentlich  entwickelt  und  mit  blattförmigen 
Anhängen  versehen. 

Auf  Pflanzenabfällen.     Süd-Italien. 

3.  H.  pulchrum  P.  Kram.  188(i  H.  p.,  P.  Kramer  in:  Arch.  Naturg.,  v.  52 1 
p.  259  t.  12  f.  18. 

ö .  Bohrstachel  der  Mandibel  mit  zahlreichen  Sägezähnen  am  unteren 
Rande.  Abd.  trägt  dorsal  jederseits  am  Seitenrande  3  nach  hinten  ge- 
richtete längere,  breite,  stumpfendigende  Säbelborsten  und  im  hinteren  Drittel 
noch  6  solche  Borsten,  welche  in  dicht  gedrängter  Querreihe  aufgestellt 
sind.  VB.  stark  verdickt.  2.  Glied  des  1.  VB.  mit  dornartiger  Apophyse 
an  der  Beugefläche,  Endglied  mit  mehreren  solchen  Fortsätzen  von  geringerer 
Grösse.  —  Q  unbekannt.  —  ö  400  |u  1. 

An  Bäumen  in  fliessenden  Rindenwunden.     Deutschland. 


Histiostoma  135 

4.  H.  fimetarium  Can.  &  Berl.  1881  H.  f.,  Canestrini  &  Berlese  in:  Atti  Soc. 
Veneto-Trent.,  v.  8  p.  150  t.  21  |  1888  H  f.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.  3  p.  373  t.  24 
f.  2  |  1883  Hypopus  f.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  9  nr.  6. 

Bohrstachel  der  Mandibel  ohne  Sägezähne  am  unteren  Eande ;  Mandibel- 
platte  oben  mit  einer  grossen  abstehenden  Borste.  Rückenfläche  mit  spär- 
lichen winzigen  Borsten,  ö  mit  cylindrisch  verlängertem  vorderstem  Bauch- 
napf  und  mit  flügelartigen  Seitenanhängen  am  ventralen  Basalrand  des  Cap. 

—  Ö  260  jli  1. ;   9  370  p  1. 

Auf  Dünger.     Italien. 

5.  H.  muscarum  (L.)  1758  Acarus  m.,  Liane,  Syst.  Nat.,  ed.  10  p.  617  | 
1840  Hypopus  m.;  Dujardin  in:  Ann.  Sei.  nat,,  ser.  3  V.  12  p.  261  1. 11  f.  2  j  1886 
Hypopus  m.,  Berlese,  A.  31.  S.,  fasc.  29  nr.  9  [  1888  Histiostoma  m.,  Canestrini,  Prosp. 
Acarof..  v.  3  p.  368  t.  34  f.  2. 

Bohrstachel  der  Mandibel  mit  nur  3,  weit  auseinander  gerückten  Säge- 
zähnen. Auf  der  Rückenfläche  jederseits  3  verschwimmende  Wülste  ohne 
Haarborsten.  Die  aberranten  Haftnäpfe  bilden  beim  Q  ein  nach  hinten  breiteres 
Trapez;  beim  o  sind  die  vorderen  Haftnäpfe  weit  nach  vorn  gerückt  und 
zwischen  den  Epimeren  des  2.  VB.  gelegen,  die  hinteren  Haftnäpfe  der  Vulva 
sehr  nahe.  —  Wanderlarve  mit  langer  Endborste  und  2  sehr  grossen  Haft- 
näpfen  hinter  der  Analöffnung.  —  ö  400  ju  1. ;  q  600  ju  1. 

Auf  verwesenden  Pflanzenteilen.     Europa. 

6.  H.  feroniarum  (Duf.)  1839  Hypopus  F.,  Dufour  in:  Ann.  Sei.  nat.,  ser.  2 
v.  11  p.  278  t.  8  f.  4 — 6  |  1888  Histiostoma  f.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.  3  p.  375  j 
1893  Tyroglyphus  f.,  3Ioniez  in:  Rev.  biol.  Nord  France,  v.6  p.  452  |  1873  T.  rostro- 
serratus,  Megnin  in:  J.  Anat.  et  Physiol.,  c.9  p.  372  t.  10 — 12  |  1881  Histiostoma 
rostroserratum,  Berlese  in:  Atti  Ist.  Veneto,  ser.  5  v.  8  p.  45  j  1896  Hr.,  Berlese, 
A.  31.  S.,  fasc.  79  nr.  6  j  1876  Acarus  mammillaris,  Canestrini  in:  Atti  Soc.  Veneto- 
Trent.,  v.  5  p.  140  |  1880  Serrator  amphibius,  31egnin,  Paras.,  p.  145. 

Bohrstachel  der  Mandibel  mit  zahlreichen  Sägezähnen.  Auf  der  Rücken- 
fläche des  Abd.  11  stark  hervortretende  halbkugelige  Wülste,  mit  je  einer 
nach  hinten  gekrümmten  Borste ;  der  mittlere  Wulst  der  Vorderreihe  ohne  solche 
Borste.  Die  aberranten  Haftnäpfe  bilden  beim  cT  ein  vorn  verbreitertes  Trapez. 

—  Wanderlarve  mit  Krallen  am  2.  HB.  und  14  Näpfen  auf  der  Napfplatte 
des  Hinterrandes  des  Abd.  —  6  330  ju.  1. ;    9  530  \x  1. 

Auf  verwesenden  Pilzen  und  unter  Baumrinde.     Europa. 

7.  H.  julorum  (C.L.Koch)  1843  Hypopus  j.,  C.L.Koch,  C.  31.  A.,  fasc.  38 
f.  20  j  1886  Hj.,  Berlese,  A.  31.  S.,  fasc.  29  nr.4  |  1888  Histiostoma').,  Canestrini, 
Prosp.  Acarof.,  v.3  p.  370  t,  24  f.  1;  t.  31  f .  1  |  1876  Phyllostoma  pectineum,  P.  Kramer 
in:  Arch.  Naturg.,  u42i  p.  36  t.  3  f.  3 — 6  j  1876  Histiostoma p.,  P.  Kramer  in:  Arch. 
Xaturg.,  v.  42i  p.  105. 

Bohrstachel  der  Mandibel  mit  zahlreichen  Sägezähnen.  Glieder  des 
Maxillarpalpus  mit  blattförmigen  Anhängen.  Rückenfläche  ohne  Wülste.  Die 
aberranten  Haftnäpfe  des  ö  bilden  ein  hinten  breiteres  Trapez ;  beim  9  stehen 
diejenigen  des  vorderen  Paares  jederseits  zwischen  den  Epimeren  des  2.  VB. 
und  1.  HB.  —  Wanderlarve  mit  langer  Endborste  am  2.  HB.  und  10  Näpfen 
auf  der  Napfplatte  in  4  Querreihen,  von  denen  die  vorletzte  4  Näpfe  ent- 
hält. —  <S  &  9  400  \x  1. 

In  modernden  Pflanzenteilen.     Italien,  Deutschland. 


136  Histiostoma.  Xodipalpus,  Lentungula  . 

8.  H.  berghi  Jens.     1895  R.  berghii,  Jensen  in:  Vid.  Meddel.,  p.  72  t.  1,2. 

Bohrstachel  der  Mandibel  kurz,  mit  zahlreichen  Sägezähnen ;  Cap.  sehr 
klein  und  stumpf;  Maxillarpalpus  ebenfalls  klein,  ohne  blattartige  Erweiterung 
an  den  Gliedern.  —  II.  Nymphe  mit  sehr  dicken  und  eine  starke  Endkralle 
tragenden  VB.  —  Wanderlarve  mit  Krallen  am  2.  HB.;  Maxillarpalpus 
derselben  nicht  verbreitert.  —  d  410  jiL;  o  770  jli  1. 

Parasitisch  in  den  Eicocons  von  Aulastoma  gulo  (Braun).     Dänemark. 

2.  Gen.  Nodipalpus  Karp. 

1898  Xodipalpus,  Karpelles  in:  Math,  naturw.  Ber.  Ungarn,  Bill   p.  128. 

Rumpffurche  fehlt.  Mandibel  scherenförmig.  Maxillarpalpus  eingliedrig, 
am  distalen  Ende  keulenförmig  angeschwollen. 

1  Art. 

1.  N.  ulmi  Karp.  1898  Ar.  it.,  Karpelles  in:  Math,  naturw.  Ber.  Ungarn,  v.  11 
p.  128  1. 18  f.  7. 

Mit  den  Merkmalen  der  Gattung.  Umriss  abgerundet  rechteckig,  ö 
am  eingebuchteten  Hinterrande  in  der  Mitte  mit  rundlichem  Höckerfortsatz. 
Weisslich,  die  Exkretionstaschen  dunkelbraun.  —  500  |u  1. 

Unter  Baumrinde.     Ungarn. 

3.  Gen.  Lentungula  Michael 

1893  Lentungula,  Michael  in:  P.  zool.  Soc.  London,  p.  264. 

Rumpffurche  vorhanden.  Genital-,  Anal-  und  Haftnäpfe  der  B.  fehlen. 
Mandibel  scherenförmig.  Endglied  der  VB.  mit  stark  entwickeltem  Greif- 
haken und  mit  kleiner,  auf  langem  beweglichem,  seitlich  eingelenktem  Stiele 
stehender  Kralle.     Haftlappen  fehlen  an  den  HB. 

2  Arten. 

Übersicht  der  Arten: 

Rumpf  am  Vorderrand   mit    einer    schmalen    chitinisierten 

Platte.     Maxillarpalpus  nur  mit  2  freien  Gliedern  ...     1.  L.  fusca     .    .    .    p.  136 

Rumpf  am  Vorderrand  ohne  chitinisierte  Platte.  Maxillar- 
palpus mit  5  freien  Gliedern 2.  L.  algivorans  .    p.  186 

1.  L.  fusea  Lohm.      1894  L.f.,  Lohmann  in:   Wiss.  Meeresunters.,  4:.  1   p.8ö  t.4. 

Rumpf  hoch  gewölbt,  dunkelbraun.  Mit  schmaler  Ohitinplatte  am 
vorderen  Rande  des  Cephalothorax.  Letzterer  kapuzenformig  über  das  Cap. 
herübergezogen.     Maxillarpalpus  nur  mit  2  freien  Gliedern  —  530  \x  1. 

Auf  Algen  in  der  Wasserlinie.     Ostsee  (Rügen.  Kiel).  Nordsee  (Helgoland). 

2.  L.  algivorans  Michael  1893  L.  «.,  Michael  in:  P.  zool.  Soc.  London, 
p.  265  t.  18. 

Rumpf  massig  gewölbt,  bräunlich  marmoriert.  Ohne  Chitinplatte  am 
Cephalothorax.  Cap.  nicht  unter  dem  Cephalothorax  verborgen.  Maxillarpalpus 
mit  5  sichtbaren  Gliedern.  —  380  \x  1. 

In  Brackwasser  auf  Algen.     England  (Cornwall). 


Chortoglyphus,  Aleurobius.  Mealia  137 

4.  Gen.  Chortoglyphus  Beil. 

1884  Chortoglyphus,   Herlese,  A.  M.  S.,  fasc.  14  nr.  4. 

Rumpffurche  fehlt.  Rückenfläche  mit  einem  chitinisierten  Schilde  bedeckt. 
Mandibel  scherenförmig.  Genitalnäpfe  fehlen ;  beim  ö  Analnäpfe  und  Haft- 
näpfe der  B.  vorhanden.  Genitalöffnung-  des  ö  zwischen  den  Epimeren  der 
1.  VB.,  Vulva  des  Q  hinter  denen  des  2.  HB.  gelegen. 

1  Art. 

1.  C.  arcuatus  (Troupeau)  1878  Tyroplyphus  a.,  Troupeau  in:  Bull.  Soc.  Angers, 
c.6/7  p.  113  t.  3  f.  27 — 29  j  1894  Chortoglyphus  a.,  Moniez  in:  Rev.  biol.  Nord  France, 
r.  6  p.  457  j  1884  C.  nudus,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  14  nr.  4. 

Mit  den  Merkmalen  der  Gattung.  Rückenfläche  kahl.  4.  Glied  aller 
B.  mit  sehr  langer  glatter  Borste.  Analnäpfe  des  ö  gestielt,  keulenförmig 
endigend.  Epimeren  der  1.  VB.  beim  9  in  der  Mitte  verschmolzen,  beim 
d  getrennt,  die  Genitalöffnung  zwischen  sich  nehmend.  Penis  lang,  pfriemen- 
förmig.     Färbung  hell  braungelb.  —  Q  500  m  L 

in  Heuabfallen.     Frankreich,  Italien. 

5.  Gen.  Aleurobius  ('an. 

1758  Acarus  (part.),  Linne,  Syst.  Nat.,  ed.  10  p.  615  j  1844  Tyroglyphus  (part.), 
Gervais  in:  Walckenaer,  Ins.  Apt..  v.'ä  p.262  [  1888  Aleurobius,  Canestrini,  Tiroglifidi,  [). 7. 

Rumpffurche  und  Genitalnäpfe  bei  beiden  Geschlechtern,  beim  d  Anal- 
näpfe und  Haftnäpfe  der  B.  vorhanden.  Mandibel  scherenförmig.  1.  VB. 
beim  <3  stark  verdickt,  mit  grossem  Sporn  am  2.  Glied. 

1  Art. 

1.  A.  farinae  (Geer)  1758  Acorus  siro  (part.),  Linne,  Syst.  Nat.,  ed.  10  p.  616 
|  1778  A.  farinae,  Geer,  Mein.  Hist.  Ins.,  v.  7  p.  97  t.  5  f.  15  |  1844  TyroglypJms  f., 
Gervais  in:  Walckenaer,  Ins.  Apt.,  d.3  p.262  |  1884  T.  f.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  14 
nr.  6  i  1888  Aleurobius  f.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.  3  p.  399  t.  30  f.  1. 

Mit  den  Merkmalen  der  Gattung.  Das  <5  führt  am  1.  VB.  ausser 
dem  starken  konischen  Sporn  auf  der  Beugefläche  des  2.  Gliedes  am  3.  Glied 
2  kurze,  dicht  bei  einander  stehende  spitzige  Höcker  im  distalen  Abschnitt 
der  Beugefläche  desselben.  Haftnäpfe  des  ö  in  der  oberen  Hälfte  des 
Endgliedes  der  B.  gelegen.  "Weiss,  die  distalen  Enden  der  B.  hellviolett. 
ä  330  u  L;  o  550  u  1. 

In  altem  Mehl  und  sonstigen  altgewordenen  Nahrungsmitteln.  Wahrscheinlich 
kosmopolitisch. 

6.  Gen.  Mealia  Trt. 

1897  Mealia,  (Tnmessart  in:)  Berlese,  A.  M.  S.,  Crypt.  I  p.  104  '  1S!>N  M.. 
(Trouessart  in:)  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  92  nr.  10. 

Rumpffurche  vorhanden ;  Cephalothorax  mit  dorsaler  Panzerplatte. 
Genitalnäpfe  fehlen;  Ö  mit  Analuäpfeu;  letztere  mit  der  Analöffnung  zu- 
sammen von  einer  geschlossenen  Chitinleiste  umgeben.  Epimeren  der  1.  VB. 
mit  ihrem  Hinterrande  nicht  mit  einander  verschmolzen.  Mandibel  scheren- 
förmig.   An  jedem  B.  ein  breiter  Haftlappen,  welcher  eine  einzige  Kralle  trägt. 

2  Arten. 


138  Mealia,  Tyroglyphus 

Übersicht  der  Arten: 

(5  am  hinteren  Körperende  mit  rechteckig  vorspringender 

hyaliner  Platte,  an  deren  Hinterecken  je  eine  längere 

Horste  steht 1.  M.  longior .    .    .    .   p.  138 

<3  ohne  solche  Platte 2.  M.  pteronyssina  .   p.  138 

1.  M.  longior  Trt.  1897  M.  I,  (Trouessart  in  :)  Berlese,  A.  M.  S..  Crypt.  I  p.  104 
|  1898  M.I.,  (Trouessart  in:)  Berlese.  A.  31.  S.,  fasc.  92  nr.  4. 

Epimeren  der  1.  VB.  sehr  kurz.  1.  HB.  nicht  dicker  als  die  VB. 
Am  Hinterrande  des  Körpers  eine  rechteckig  vorspringende  hyaline  Platte, 
an  deren  Hinterecken  je  eine  längere  Borste  steht.  Die  Chitinplatte  des 
Cephalothorax  nach  vorn  verlängert,  mit  eingekerbtem  Vorderrande.  Die 
Chitinleiste  um  Analöffnung  und  Analnäpfe  länglich,  nach  vorn  scharf  zu- 
gespitzt. —  ä  260  \x  1. 

Freilebend  auf  modernden  Stoffen.     Prankreich. 

2.  M.  pteronyssina  Trt.  1897  M.  p.,  (Trouessart  in :)  Berlese,  A.  M.  S..  Crypt.  I 
p.  104  |  1898  M.p.,  (Trouessart  in:)  Berlese,  A.  31.  S.,  fasc.  92  nr.  3. 

Epimeren  der  1.  VB.  lang.  Der  Hinterrand  des  Körpers  einfach  ab- 
gerundet, ohne  hyalinen  Anhang.  Die  Chitinplatte  des  Cephalothorax  nach 
vorn  nicht  über  den  Rand  desselben  verlängert,  vorn  abgerundet.  1.  HB. 
bedeutend  länger  und  dicker  als  die  VB.  Die  Chitinleiste  um  Analöffhung 
und  Analnäpfe  kreisrund.  — -  <3  300  \x  1. ;    q  400  \x  1. 

Auf  trockenen  Fellen.     Frankreich. 

7.  Gen.  Tyroglyphus  Lata*. 

1758  Acarus  (part.),  Linne,  Syst.  Nat.,  ed.  10  p.  615  J  1796  Tyroglyphus,  Latreille, 
Pivcis  Caract.  Ins.,  p.  185  |  1891  T.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  58  nr.  2. 

ßumpffurche  vorhanden ;  Integument  weich  und  glatt.  Mandibel  scheren- 
förmig;  Maxillarpalpus  3-gliedrig.  Genitalnäpfe  bei  beiden  Geschlechtern 
vorhanden,  ebenso  beim  ö  Analnäpfe  und  Haftnäpfe  am  Endglied  des  2.  HB.; 
Kopulationsröhre  des  o  nicht  zapfenförmig  hervortretend.  —  Wanderlarve 
mit  Haftnäpfen  am  Hinterleibsende.  —  Weisslich  schimmernd,  distales  Ende 
der  B.  oft  ins  Violette  übergehend. 

Meist  freilebend,  auf  Vegetabilien. 

8  sichere  und  4  unsichere  Arten. 

Übersicht  der  sicheren  Arten: 

Auf  der  hinteren  Hälfte  des  Cephalothorax  2  un- 
gleiche Borstenpaare,  das  innere  davon  ganz 
kurz  —  2. 

Auf  der  hinteren  Hälfte  des  Cephalothorax  2  Paar 
gleichlange  Borsten  —  4. 

{Am   distalen   Ende   der    VB.    2    auffallend    lange, 
gebogene,  vorn  etwas  verbreiterte  Haarborsten 
(Fig.  30,  p.  139) 1.  T.  myeophagus  .  p.  139 
Am  distalen  Ende  der  VB.  keine  solche  Borsten  —  3. 
i  2   Schulterborsten  jederseits,    die    vordere    Borste 

kurz,  die  hintere  lang 2.  T.  agilis    .    .    .    ,   p.  139 

l  1  Schulterborste  jederseits 3.  T.  ovatus  .    .    .    .  p.  140 

(  Die*  Rückenborsten  am  Ende  kolbig  verdickt     .    .    4.  T.  wasmanni  .    .   p.  140 
<  Die   Rückenborsten    sämtlich    mit    scharfer   Spitze 
I         endigend  —  5. 


Tyroglyphus 


139 


T.  longior 


6  i 


6.  T.  krameri 


Endglied  des  2.  HB.  sehr  schlank,  länger  als  die 
beiden  vorhergehenden  Glieder  zusammen- 
genommen. Haftnäpfe  des  cJ  im  proximalen 
Viertel  des  Endgliedes  des  2.  HB 

Endglied  des  2.  HB.  kurz  und  gedrungen,  kürzer 
als  die  beiden  vorhergehenden  Glieder  zusammen- 
genommen. Distaler  Haftnapf  des  cj  am  2.  HB. 
weit  nach  dem  distalen  Ende  des  Gliedes  hin 
aufgestellt  —  6. 

Hie  beiden  inneren  Längsreihen  der  Rückenborsten 
sind  bis  auf  die  Hinterrückenborsten  ganz  kurz, 
insbesondere  ist  es  das  3.  Paar 

Hie  beiden  inneren  Längsreihen  der  Rückenborsten 
fehlen  bis  auf  die  Hinterrückenborsten  gänzlich 
oder  sie  bestehen  aus  längeren  Borsten,  ins- 
besondere ist  vorn  das  3.  Paar  lang  — ■  7. 

Die  inneren  Längsreihen  der  Rückenborsten  fehlen 
bis  auf  die  Hinterrückenborsten.  Proximaler 
Haftnapf  des  <5  dicht  am  proximalen  Ende  des 
Endgliedes  des  2.  HB.  aufgestellt 7.  T.  siro   .    . 

Die  inneren  Längsreihen  der  Rückenborsten  im 
ganzen  Rückenfelde  vorhanden,  3.  Paar  sehr 
lang.  Proximaler  Haftnapf  etwa  in  der  Mitte  des 
Endgliedes  der  2.  HB.  stehend 8.  T.  sieulus 


1».  140 


p.  140 


p.  141 


p.  141 


1.  T.  mycophagus  Megn.     1874  T.m.,   Megnin  in:   J.  Anat.  et  Physiol.,   v.  10 
p.  295  t.  7—9  i  1891  T.  m.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  58  nr.  1. 

Die  durch  bedeutende  Grösse  ausgezeichnete  Art  besitzt  am  distalen 
Ende  eines  jeden  Endgliedes  der  B.  je  2  grosse,  sichelförmig  gebogene  und 
vorn  plattenförmig  verbreiterte  Haarborsten,  zwischen  welchen  die  Kralle  steht 
(Eig.  30).  Die  Haftnäpfe  des  cd  stehen,  einander  genähert,  beide  in  der  distalen 
Hälfte  des  Endgliedes  der  B. ;  unmittelbar  hinter  demselben  befindet  sich 
ein  starker  Dorn.  Die  Rückenborsten  des  o*  sind  z.  T.  länger,  die  des  9 
bedeutend  kürzer  als  die  Breite  des 
Abd.  —  6  950  u  1.,  400  u  br.;  Qmax. 
2,60  mm  1.,  1,10  mm  br. 

Auf  Champignons.  Italien,  Frankreich. 

2.  T.  agilis  Can.  1888  T.  a.,  Cane- 
strini,  Tiroglifidi,  p.  30  t.  1  f.  11—13  j  1888 
T.  a.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof..  v.  3  p.  408 
t.33  f.  2. 

Abd.  hinten  oval  abgerundet.  An 
jeder  Schulterecke  des  Abd.  2  Borsten, 
von  denen  die  mehr  nach  innen  und 
vorn  stehende  ganz  kurz,  die  andere 
dagegen  lang  ist.  Auf  der  mittleren 
Rückenfläche,  nahe  dem  Seitenrande 
ein  Paar  ganz  kurze,  mehr  nach  hinten 
und  mehr  nach  der  Mitte  aufgestellt, 
2  längere  Borsten.  Über  den  Hinter- 
rand des  abgerundeten  Teils  des  Abd. 
ragen  3  Paar  Borsten  hinaus,  welche 
etwa  die  Länge  der  längeren  Schulter-  Fi    30 

borsten  haben.     Die  Haftnäpfe  des  ä         t.  mycophagus  3.   [Nach  Berlese.] 


140  Tyroglyphus 

stehen  dicht  bei  einander,  und  ihr  Zwischenraum  ist  bedeutend  geringer, 
als  die  Entfernung  des  proximalen  vom  proximalen  Ende,  so  wie  die  des 
distalen  vom  distalen  Ende  des  Gliedes.  Das  Endglied  des  2.  HB.  schlank 
und  dünn.  -  -  <S  500  \x  L,  250  \x  br. ;  o  700  |u  1.,  380  u  br. 

Auf  altgewordenen  Vegetabilien.     Frankreich.  Italien. 

3.  T.  ovatus  Troupeau  1878  T.o.,  Troupeau  in:  Bull.  Soc.  Angers,  p.6/7  p.  105 
f.  9— 11  '  1894  T.o.,  Moniez  in:  Rev.  biol.  Nord  France,  r.  H  p.  44«  |  1898  T.o.,  Berlese, 

A.  IL  S..  fasc.  90  nr.  2. 

Der  vorigen  Art  sehr  ähnlich,  aber  weniger  schlank.  An  jeder  Schulter- 
ecke nur  eine  längere  Borste;  auch  fehlt  das  vordere  kurze  Paar  der  auf 
der  Rückenfläche  stehenden  Borsten.  Das  Endglied  des  2.  HB.  beim  ö 
kurz  und  gedrungen,  die  Haftnäpfe  desselben  sind  derart  aufgestellt,  dass 
der  distale  dem  distalen  Ende  des  Gliedes  näher  steht  als  dem  proximalen  Napf, 
letzterer  befindet  sich  etwa  in  der  Mitte  des  kurzen  Gliedes.  —  d  68(>  \jl  L; 
O  900  u  1. 

In  altgewordenem  Mehl.     Frankreich,  Italien. 

4.  T.  wasmanni  Monz.    1892  T.w.,  Moniez  in:  Rev.  biol.  Nord  France,  t:4  p.387. 

Haftnäpfe  des  ö  gross,  dicht  bei  einander  stehend.  Kückenborsten  bei 
beiden  Geschlechtern  gleichartig,  lang,  steif,  schwach  gebogen,  gegen  das 
Ende  deutlich  keulenförmig  verdickt;  an  ihrer  Wurzel  ohne  merkbaren 
Dörnchenbesatz,  welcher  erst  vom  zweiten  Drittel  ihrer  Länge  an  auftritt 
und  nach  dem  Ende  zu  immer  stärker  wird.  Analnäpfe  mit  dem  Hinter- 
rande über  das  Hinterende  des  Afters  hinausragend.  —  <5  400  u  1. ; 
9  600  u  1. 

In  Nestern  von  Ameisen  (Formica  sanguineo-fusca.  Camponotus  ligniperdus  (Latr.), 
Lasius  fuliginosus  (Latr.)).     Böhmen,  Holland. 

5.  T.  longior  Gerv.  1844  T.I.,  Gervais  in:  Walckenaer,  Ins.  Apt.,  r.  3  p. 362 
|  1867  T.  I,  Fumouze  &  Robin  in:  J.  Anat.  etPhysiol..  P.  4  p.  582  ]  1888  T.  I,  Canestrini. 
Prosp.  Acarof..  r.  3  p.  405  t.  32  f.  1  |  1884  T.  infestans.  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  14  nr.  »i. 

Oval,   mit   etwas   vorspringenden    Schulterecken.     Endglied   sämtlicher 

B.  sehr  schlank,  beim  ö  die  Haftnäpfe  des  2.  HB.  beide  im  proximalen  Drittel 
des  Endgliedes  stehend.  Die  4  gleichlangen  Haarborsten  der  hinteren  Hälfte 
der  Fläche  des  Cephalothorax  nicht  in  einer  Querlinie  angeordnet,  vielmehr 
das  innere  Paar  nach  vorn  vorgerückt.  An  den  Schulterecken  des  Abd.  je 
2  Borsten,  von  denen  die  hintere  die  längere  ist:  auf  der  mittleren  Rücken- 
fläche 3  Paar  Borsten.  2  Paar  Hinterrandborsten  und  2  Paar  hinter  der 
Analöffnung    entspringende    Borsten.     Sämtliche    Borsten    langgestreckt. 

ö  640  u  1.:        750  u  1. 

Auf  alten  Nahrungsmitteln.     Europa. 

6.  T.  krameri  Rerl.     1881   T.k.,    Berlese  in:   Atti  Ist.  Veneto.  ser.6   r.H  p.  49 
1888  T.k.,  Canestrini.  Prosp.  Acarof.,  r.3  p.410  t.  34  f .  1  |  1888  T.  h,  Berlese.  A.iLS., 
iiisc  4!»  nr.  10. 

Langgestreckt,  nahezu  dreimal  so  lang  wie  breit,  am  hinteren  Ende 
geradlinig  abgestutzt,  die  Schulterecken  des  Abd.  nicht  vorspringend.  Haft- 
näpfe des  ö  teilen  das  Endglied  des  2.  HB.  nahezu  in  3  gleiche  Abschnitte. 
Analnäpfe  des  (5  gross,  dicht  bei  einander  stehend,  mit  ihrem  Vorderende, 
welches  eine  kurze  Borste  trägt,  einander  zugeneigt.  Vulva  und  Anal- 
öffnung des  9  sehr  weit  von  einander  entfernt.     Nahe  dem  Hinterrande  des 


Tyroglyphus  .  141 

Cephalothorax  4  gleich  lange  Borsten,  deren  inneres  Paar  etwas  nach  vorn 
gerückt  ist ;  auf  der  Mittelfläche  des  Rückens  4  Paar  kurze  Borsten ;  2  Paar 
Schulterborsten,  von  denen  das  vordere  Paar  ganz  kurz  ist;  2  Paar  Seiten- 
randborsten  im  hinteren  Drittel  des  Seitenrandes;  an  den  Hinterecken  je 
eine  längere  gekrümmte  Borste  und  auf  der  Unterfläche  des  Abd.  hinter  der 
Analöffnung  ebenfalls  ein  Paar,  welches  über  den  Hinterrand  hinausragt.  — 
Wanderlarve  am  Cephalothorax  mit  2  nach  vorn  gerichteten  flügelartigen 
Anhängen.  Distaler  Rand  des  Endgliedes  des  2.  HB.  mit  plattenartig 
verbreiterten  Haarborsten.  In  der  Ruhelage  die  Rückenplatte  an  den  Seiten 
nach  unten  eingerollt.  Haftplatte  mit  12  Haftnäpfen  in  4  Reihen.  ■ — 
Ö  500  jlx  1. ;    Q  700  ^  1. 

Auf  verwesenden  Pflanzen.     Italien. 

7.  T.  siro  (L.),  em.  Latr.  1758  Acorus  s.  (part.),  Linne,  Syst.  Nat,.  ed.  10  p.  616 
j  1796  Tyroglyphus  s.,  Latreille,  Precis  Caract.Ins.,  ]).  185  |  1844  T.  s.,  Gervais  in:  Walcke- 
naer.  Ins.  Apt.,  p.8  j).  261  t.  35  f.  4  |  1884  T.s.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  14  nr.  8  \  1888 
T.  s.,  Canestrini.  Prosp.  Acarof.,  r.  3  p.  402  t.  32  f.  2  |  1767  Acorus  lactis  &  A.  Dysen- 
teriae,  Linne.  Syst.  Nat.,  ed.  12  p.  1024  [  1781  A.  farinoe  (non  Geer  1778!).  Schrank, 
Ins.  Austr..  p.  512  nr.  1056. 

Oval,  in  der  Höhe  des  2.  HB.  am  breitesten.  Haftnäpfe  der  B.  des 
ö  weit  von  einander  entfernt,  der  proximale  nahe  der  Wurzel  des  Endgliedes, 
der  distale  auf  der  Grenze  des  mittleren  und  distalen  Drittels;  jedes  End- 
glied mit  3  starken  Dornzapfen  am  distalen  Ende;  Endglied  etwa  so  lang 
wie  die  beiden  vorhergehenden  Glieder  zusammengenommen.  Auf  dem 
Cephalothorax  hinten  4  gleich  lange  Haarborsten  in  einer  Querreihe,  2  lange 
Schulterborsten  jederseits;  mittlere  Rückenfläche  ohne  Borsten,  im  hinteren 
Drittel  des  Rückens  6  Paar  über  den  Hinterrand  hinausragende  Borsten, 
alle  kaum  halb  so  lang  wie  der  Körper.  —  ö  &  r>  600  u  1. 

Auf  alten  und  verdorbenen  Nahrungsmitteln.     Europa. 

8.  T.  siculus  Fumouze  &  Robin  1867  T.  s..  Fumouze  &  Robin  in:  J.  Anat. 
et  Physiol.,  c.  4  p.  585  t.  24  j  1888  T.  s.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.  3  p.  412. 

Oval,  hinten  abgerundet,  kaum  doppelt  so  lang  wie  breit,  Schulterecken 
nicht  vorspringend.  Beide  Haftnäpfe  der  B.  beim  <3  in  der  distalen  Hälfte 
des  Endgliedes,  der  proximale  Napf  näher  dem  distalen  als  dem  proximalen 
Ende  des  Endgliedes.  4  gleich  lange  Borsten  auf  der  hinteren  Fläche  des 
Cephalothorax;  auf  der  mittleren  Rückenfläche  4  Paar  Borsten,  davon  das 
dritte  und  vierte  dem  Körper  an  Länge  gleich;  3  Paar  lange  Seitenrand- 
borsten  im  letzten  Drittel  des  Seitenrandes,  4  längere  Borsten  auf  der  Unter- 
fläche des  Abd.  hinter  der  Analöffnung  (Fig.  4,  p.  5).  —  ö  340  n  1.;  Q  650  n  1. 

Auf  getrockneten  Canthariden.     Italien,  Spanien. 

T.  queenslandiae  Can.  1884  T.  q.,  Canestrini  in:  Atti  Ist.  Veneto,  ser.  6  v.2 
p.  724  t,  6  f.  3. 

Nur  die  Wanderlarve  bekannt.    Dieselbe  besitzt  nicht  eine  gerade  durchlaufende 
Kumpffurche.  sondern  eine  in  Gestalt  eines  nach  vorn  offenen  Rechtecks  ausgebogene. 
Australien,  Queensland. 

T.  sironiformis  Robin     1873  T.  s.,  Robin  in:  J.  Anat.  et  Physiol.,  v.  9  p.  435. 

Gestalt  und  Behaarung  wie  bei  T.  siro;  am  Endglied  der  B.  etwa  in  der  Mitte 
seiner  Länge  2  starke  Dornzapfen.  Bei  beiden  Geschlechtern  die  Analöffnung  weit 
vom  Hinterrande  des  Abd.  entfernt  und  nach  vorn  gerückt,  etwa  in  der  Mitte  der 
Unterfläche  des  Abd.  gelegen.  —  c?  460  |n  1.,  250  |u  br.;  $  700  n  1.,  400  u  br. 

Auf  Käse.     Brasilien. 


142  .  Tyroglyphus,  Histiogaster 

T.  longisetosus  Karp.     1884  T.  I,  Karpelles  in:  Berlin,  ent.  %..  r.28  p. 241. 

Dem  T.  longior  am  nächsten  stehend;  unterscheidet  sich  von  ihm  durch  die 
kolbige  Verdickung  des  letzten  Gliedes  des  Maxillarpalpus,  die  kürzeren  Endglieder 
der  B.  und  durch  die  B.  überhaupt,  durch  das  längere  Sternum,  das  Fehlen  der  bei 
T.  longior  vorkommenden  gefiederten  Borste  an  jeder  Seite  des  Cephalothorax.  die 
Lage  der  den  Hinterrand  fast  erreichenden  Analöffnung  und  vor  allem  durch  die 
schwach  rötlich-gelbe  Körperfarbe.  —  <3  &  °.  160  jli  1.,  100  u  br. 

An  getrockneten  Insekten.     Heimat? 

T.  diversipes  Karp.  1884  T.  d.,  Karpelles  in:  Ber. Ver.  techn.  Hochsch.  Wien, 
v.  6  p.  16. 

Oval,  doppelt  so  lang  wie  breit.  2.  HB.  länger  als  alle  übrigen  B.,  3.  Glied 
desselben  bei  beiden  Geschlechtern  bogenförmig  gekrümmt;  die  unterste  Borste  des 
3.  Gliedes  vom  l.  und  2.  VB.  und  1.  HB.  gefiedert.  —  <3  260  u  1.,  140  u  br.; 
$  340  u  1.,  170  p.  br. 

Auf  altem  Brod.     Wien. 


8.  Gen.  Histiogaster  Beil. 

1883  Histiogaster,  Berlese  in:  Riv.  Acc.  Padova,  c.  33  j>.  45  ;  1898  Monieziella, 
Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  89  nr.  9. 

Rumpffurche  vorhanden,  ebeuso  Geuitalnäpfe  bei  beiden  Geschlechtern, 
Analnäpfe  beim  ö  vorhanden;  Haftnäpfe  der  B.  fehlen  beim  d  .  Am  Hinterende 
des  Abd.  des  ä  eine  chitinisierte,  frei  nach  hinten  voiTagende  Platte  (Fig.  9,  p.  7). 
Mandibel  scherenförmig.     Weiss,   die  distalen  Enden  der  B.  gelblich-violett. 

2  Arten. 

Übersicht  der  Arten: 

Hie  chitinisierte  Platte  am  Hinterende  des  Abd.  des  cJ 

am    Grunde   schmal,    nach   hinten    stark   verbreitert 

und  mit  vierlappigem  Hinterrande  versehen      ...     1.  H.  carpio p.  142 

Diese  Platte  am  Grunde  breit,  mit  einfach  abgerundetem 

Hinterrande    und    4    Borsten    auf   ihrer    Unterseite 

versehen 2.  H.  entomophagus  .   j».  142 

1.  H.  carpio  (P.Kram.)  1881  Tyroglyphus  c,  P.  Kramer  in:  Zool.  Anz.,  r.  4 
p.619  |  1882  T.  c,  P.  Krämer  in:  Arch.  Naturg.,  p.48l  p.  183  t.  13  £5—10  \  1884 
Histiogaster  c,  Berlese.  A.  M.  S.,  fasc.  14  nr.  5. 

2  nach  hinten  nicht  verschmälert  wie  das  c?,  mit  6  Paar  langen 
Borsten  auf  dem  Abd.;  ö  nur  mit  5  Paaren.  Der  vierlappige  Anhang  des 
ö  mit  breitem,  zartem,  ebenfalls  vieiiappigem  Saum.  —  ö  450  n  L; 
O  520  |u  1. 

Auf  moderndem  Holz  und  an  Pilzen.     Italien.  Deutscbland. 

2.  H.  entomophagus  (Lab.)  1852  Acarus  e.,  Laboulbene  in:  Bull.  Soc.  ent. 
France,  p.  54  |  1862  Tyroglyphus  e.,  Laboulbene  in:  Ann.  Soc.  ent.  France,  ser.  4  r.  2 
p.  317  1. 10  f .  1 — 11  |  1868  Acarus  malus,  Shimer  in:  Transactions  of  the  Illinois 
horticult.  Society  !  1873  Dermaleichus  m.,  Riley  in:  Rep.  Ins.  Missouri,  p.  5  p.  87  |  1877 
Tyroglyphus  m.,  Murray,  Econ.  Ent.  Apt.,  p.  275  j  1893  T.  m.,  Lignieres  in:  Mem.  Soc. 
zool.  France,  ».6  p.  16 — 25  |  1885  T.  corticalis,  Michael  in:  J.  R.  micr.  Soc.  ser.  2  r.5 
]).  27  t.  3  f.  1—14  |  1888  Histiogaster  c.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  r  3  p.  397  j  1890 
H.  c,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  57  nr.  7  !  1894  H.  aleurophagus,  (Sicher  in:)  Canestrini, 
Prosp.  Acarof.,  p.6  p.  815. 


Histiogaster,  Rhizoglyphus,  Hericia  143 

Körper  langgestreckt.  Das  (5  trägt  auf  dem  hinteren  Abschnitt  eine 
chitinisierte  Platte,  welche  über  den  Hinterrand  hinausragt;  dieselbe  ist  mit 
4  längeren  Borsten  versehen.  —  Wanderlarve  mit  2  Augen.  2.  HB.  mit 
Krallen.  —  ö  350  u  L,  90  u  br.;  9  470  u  1..  120  u  br. 

Auf  modernden  Fflanzenresten  und  Filzen.     Amerika,  Europa. 

9.  Gen.  Rhizoglyphus  Gap. 

1869  Rhizoglyphus,  Claparede  in:  Z.  wiss.  Zool.,  r.  18  p.  506  ;  1894  R.,  Moniez 
in:  Rev.  biol.  Nord  France,  r.  6  p.  434  |  1896  R.,  Berlese,  A.  31.  8.,  fasc.  79  nr.  5  |  1868 
Tyroglyphus  (part.),  Fumouze  &  Robin  in:  J.  Anat.  et  Physiol..  0.5  j).  287. 

Rumpffurche  vorhanden,  ebenso  bei  beiden  Geschlechtern  die  Genital- 
näpfe und  beim  ö  die  Analnäpfe  sowie  die  Haftnäpfe  der  B.  Mandibel 
scherenfbrmig. .  B.  sehr  gedrungen,  mit  starken  Dornzapfen  besetzt.  2  ö  -Formen; 
das  heterom.  ö  besitzt  ein  krallenloses,  zum  Greiforgan  umgestaltetes,  stark 
geschwollenes  1.  HB.     Weiss,  distales  Ende  der  B.  hellviolett. 

2  sichere  und  1  fragliche  Art. 
Übersicht  der  sicheren  Arten: 

Heterom.  cJ  mit  starken  Zapfen  und  Dornen  an  allen  Bein- 
gliedern   1.  R.  echinopus    .    p.  143 

Heterom.  (J  nur  am  Endglied  der  E.  mit  2  kleinen  End- 
zapfen      2.  R.  trouessarti  .   p.  143 

1.  R.  echinopus  (Fumouze  &  Robin)  1868  Tyroglyphus  e.,  Fumouze  &  Robin 
in:  J.  Anat.  et  Physiol.,  v.ö  p.  287  t.  20, 21  I  1894  Rhizoglyphus  e.,  Moniez  in:  Rev. 
biol.  Nord  France,  v.  6  p.  454  j  1869  Rhizoglyphus  Robini,  Claparede  in:  Z.  wiss.  Zool., 
v.  18  p.  505  t.  35,  38  ]  1879  Tyroglyphus  Megninii,  Haller  in:  Z.  wiss.  Zool..  c.  34  ]>.  273 
t.  10  f.  1;  1. 11  f.  16  |  1884  T.m.,  Berlese,  A.M.S.,  fasc.  14  nr.  17  1888  Rhizoglyphus 
spinitarsus,  Canestrini,  Tiroglifidi.  p.  81. 

Mit  den  Merkmalen  der  Gattung,  Alle  Beinglieder  des  heterom.  <$ 
mit  starken  Zapfen  und  Dornen.  —  ö  720  ju  1.;  o  770  ju  1. 

Unter  der  Rinde  morscher  Bäume  und  an  Blumenzwiebeln.     Europa. 

2.  R.  trouessarti  Berl.     1897  R.  t.,  Berlese,  A.  M.  S.,  Crypt.  I  p.  110. 

Das  heterom.  ö  ist  nur  an  dem  Endglied  der  B.  mit  2  Zapfen  ver- 
sehen, welche  sich  an  dessen  Vorderrande  befinden.  —   <5  320  u  1. 

Aufenthalt  unbekannt.     Frankreich. 

R.  crassipes  (Haller)  1884  Tyroglyphus  c,  Haller  in:  Arch.  Naturg.,  c.  50i 
p.  218  1. 15  f.  1. 

Hie  Art  der  Behaarung  des  1.  HB.  und  die  Stellung  des  Haftnapfes  am  End- 
glied des  2.  HB.  deuten  darauf  hin,   dass  diese  Art  von  R.  echinopus  verschieden  ist. 

Auf  dem  Weinstocke.     Amerika. 

lo.  Gen.  Hericia  Can. 

1888  Hericia,  Canestrini.  Tiroglifidi,  p.  6. 

Rumpffurche  nicht  vorhanden.  Mandibel  scherenförmig.  Genitalnäpfe, 
sowie  beim  ö  Analnäpfe  und  Haftnäpfe  der  B.  fehlen.  Körper  beim  ö  nach 
hinten  stark  verengert;  weiss. 

1  Art. 


144  Hericia,  trlycyphagus 

1.  H.  hericia  (Robin)  1868  Glyciphagüs  hericius,  Robin  in:  J.  Anat.  et 
Physiol..  t:  5  ]).  607  t.  22 — 24  ;  1888  Hericia  robinii,  Canestrini,  Tiroglifidi,  p.  22. 

Mit  den  Merkmalen  der  Gattung.  Integument  dicht  mit  kleinen 
Dörnchen  bedeckt,  ausserdem  sind  zahlreiche  am  Seitenrande  und  auf  der 
hinteren  Rückenfläche  stehende  Haarborsten  vorhanden.  B.  an  den  3  letzten 
Gliedern  mit  ansehnlichen,  spitzen  Dornfortsätzen.  Q  hinter  der  Analöffnung 
mit    knopfformig    gestalteter    Kopulationsöffnung.  ö    max.    660    n   1.; 

9  max.  550  ju  1. 

Unter  Baumrinde.     Mittel-  und  Süd-Europa. 

11.  Gen.  Glycyphagus  Hering 

1838  Glycyphagus,  Hering  in:  N.  Acta  Ac.  Leop.,  r.  18 n  p.619  1867  Glyciphagüs, 
Fumouze  &  Robin  in :  J.  Anat.  et  Physiol.,  r.  4  p.  568. 

Rumpffurche  vorhanden  oder  fehlend.  Mandibel  scheren  förmig.  Genital- 
näpfe bei  beiden  Geschlechtern  vorhanden;  beim  ö  fehlen  Analnäpfe  und 
Haftnäpfe  der  B.  Kopulationsröhre  am  Hinterrande  zapfenartig  hervor- 
ragend.    Körperfarbe  weiss. 

12  Arten. 

Übersicht  der  Arten: 

Cephalothorax  vom  Abd.  durch  eine  tiefe  Furche 

getrennt  und  sehr  kurz,  Rumpffurche  vor  oder 

am  1.  VB.  gelegen  —  2. 

I  Cephalothorax  mit   dem  Abd.  verschmolzen   oder 
durch  eine  hinter  dem  2.  VB.  liegende  schwache 
Furche  von  letzterem  getrennt  —  4. 
\  Auf  dem  Cephalothorax  2  erhabene  Längsleisten      1.  G.  talpae  .    .    .    .    |>.  145 
\  Auf  dem  Cephalothorax  keine  Längsleisten  — ■  3. 

S  und  $  gleichartig  gestaltet,  beide  am  Seiten- 
rande mit  grossen  borstentragenden  Lappen  .      2.  G.  platygaster    .   p.  145 

(5  und  $  verschieden  gestaltet,  Seitenrand  beim  $ 
mit  borstentragenden  Lappen,  beim  <3  ohne 
Lappen  und  Borsten 3.  G.  dispar  .    .    .    .   p.  145 

Bückenborsten  (mit  Ausnahme  eines  Paares)  blatt- 
artig erweitert  —  5. 

Bückenborsten  nicht  blattartig  erweitert,  sondern 
haarförmig  und  entweder  glatt,  mit  Hörnchen 
besetzt  oder  befiedert  —  6. 

Hie  blattförmigen  Haare  mit  einfacher  Mittelrippe, 

von  welcher   zahlreiche  Seitenrippen   abgehen      4.  G.  palmifer .    .    .    p.  145 

Hie  blattförmigen  Haare  mit  3  Längsrippen,  ohne 

Seitenrippen 5.  G.  pterophorus  .   p.  146 

<5  am  4.  Gl.  des  1.  und  2.  YB.  mit  je  einem  grossen 

einseitig  gekämmten  Hörn 6.  G.  ornatus   .    .    .   p.  146 

<3  ohne  solche  Hörnen         7. 

<j>  auf  der  Rückenfläche  mit  2  Arten  langer  Borsten 
und  zwar  zahlreiche  langgefiederte  und  wenige 
kurzbedornte  Borsten  —  8. 

$  auf  der  Rückenfläche  nur  mit  einer  Art  von 
Borsten  —  9. 

$  mit   4  Paaren   kurzbedornter   Borsten    auf   der 

Rückenfläche 7.  G.  plumiger    .    .    p.  146 

$  nur  mit  einem  Paar  solcher  Borsten  neben  zahl- 
reichen langgefiederten 8.  G.  canestrinii     .   p.  146 


Glycyphagus  145 

j    $  über  dem  Hinterrandzapfen  mit  einem  hyalinen 

9   !         Blättchen 9.  G.  peregrinans  .   p.  147 

I    <j>  ohne  solches  Blättchen         10. 

|   Endglied   der  B.  dicht   mit  feinen  Haarbörstchen 

10  {         besetzt 10.  G.  spinipes  .   .   .  p.  147 

(  Endgüed  der  B.  ohne  solche  Börstchen  —  11. 

/  4.  Glied  der  beiden  VB.  ausser  der  langen  Borste 
noch   mit   2  kürzeren  gefiederten  Borsten  ver- 

11  '         sehen 11.  G.  domesticus    .   p.  147 

I  4.  Glied  der  beiden  VB.  ohne  solche  kürzere  ge- 

'         fiederte  Borston 12.  G.  intermedius  .    p.  147 

1.  G.  talpae  (P.  Kram.)  1877  Labidophorus  talpae  (Larve),  P.  Kramer  in: 
Arch.  Natnrg.,  r.  48 1  p.  248  1. 16  f .  1 — 3  |  1888  Homopus  t.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof., 
r.'d  p.  379  t.  35  f.  3  j  1886  Glyciphagus  Crameri,  Michael  in:  J.  R.  micr.  Soc,  ser.  2  ».6 
p.377  1. 10, 11. 

Abel,  des  (3  hinten  abgerundet,  des  c  sanft  eingebuchtet ;  Rumpffurche 
tief  eingeschnitten,  weit  nach  vorn  gerückt.  Cephalothorax  kurz,  mit  2  ge- 
schwungenen Längsleisten;  Integument  der  Dorsalfläche  gekörnt.  Epimeren 
der  VB.  beim  9  mit  dem  die  Vulva  umgebenden  Chitinring  verschmolzen. 
Haare  auf  dem  Rücken  fast  völlig  fehlend,  die  vorhandenen  verschwindend 
kurz.  2.  und  1.  VB.  des  d  tragen  3  blattförmig  erweiterte  und  mit 
Zähnen  am  Rande  versehene  Haarborsten.  Wanderlarve  mit  Greifzange 
am  Hinterleibsende,  jedoch  ohne  Haftnäpfe  unter  den  Zangengliedern.  — 
d  250  \x  1..  130  n  br.;    9  360  \x  1.,  210  \x  br. 

In  Maulwurfsnestern.     England.  Italien. 

2.  G.  platygaster  Michael  1886  Glyciphagus p.,  Michael  in:  J.  Linn.  Soc,  v.  19 
|).  275  t.  34,  t.  35  f.  1—5. 

Rumpfrarche  tief  und  weit  nach  vorn  gerückt;  Cephalothorax  sehr 
kurz:  Abd.  mit  auffallend  und  stark  gelapptem  Seiten-  und  Hinterrand,  die 
Lappen  (mit  wenigen  Ausnahmen)  mit  geraden,  abstehenden  Borsten  besetzt. 
Beim  d  die  Epimeren  des  2. — 4.  B.  jeder  Seite,  beim  9  die  des  3.  und  4.  B. 
mit  einander  verschmolzen.  —  d  540  |u  1.,  440  |u  br. ;    9  760  n  1.,  650  n  br. 

In  Maulwurfsnestern.     England. 

3.  G.  dispar  Michael  1886  Glyciphagus  d.,  Michael  in :  J.  Linn.  Soc,  v.  19 
p.  280  t,  35  f.  6    17. 

Rumpffurche  weit  nach  vorn  gerückt;  Cephalothorax  kurz,  auf  der  Dorsal- 
fläche mit  einem  einzigen  Paar  Borsten,  d  und  9  sehr  verschieden  aus- 
sehend. 9  mit  stark  gelapptem  Seiten-  und  Hinterrand,  die  Lappen  mit 
langen,  scharfen,  nach  hinten  gerichteten  Borsten  besetzt;  d  ohne  jede 
Lappen.  Auf  dem  abgeflachten,  stark  gekörnten  Rücken  beim  0  ein  Paar 
längere  Haarborsten  sowie  ein  Paar  sehr  kurze;  beim  d  nur  ganz  kurze 
stumpfe  Borsten.  Epimeren  der  beiden  VB.  beim  9  mit  dem  die  Vulva 
umgebenden  Ringe  verschmolzen.  —  d  170  |u  1.,  130  |u  br. ;  9  350  ji  l.t 
240  u  br. 

In  Maulwurfsnestern.     England. 

4.  G.  palmifer  Fumouze  &  Bobin  1868  Glyciphagus  p.,  Eumouze  &  Robin  in: 
J.  Anat.  et  Physiol.,  v.5  p.69  t.8— 11  j  1888  G.  p.,  Canestrini.  Prosp.  Acarof.,  p.8  p.390 
t.  26  f.  1  j  1888  G.  p.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  51  nr.  2. 

DasTierreieh.  7.  Lief. :  G.  Canestrini  &  P.  Kramer,  Demodicidae  &  Sarcoptidae.    10 


146  Glycyphagus 

Fast  rechteckig.  Das  Integument  der  Rückenfläche  mit  wulstartigen, 
verschlungenen  Unebenheiten.  Haarborsten  der  Rückenfläche  breit  blatt- 
förmig, oval,  mit  starker  Mittelrippe,  von  welcher  zahlreiche,  öfters  gabelig 
gespaltene  Seitenrippen  unter  rechtem  Winkel  nach  der  verdickten  Rand- 
linie auslaufen;  äusserer  Rand  des  Blatthaares  gezähnt.  —  d  250  ja  1.. 
160  ubr.;    Q  350  u  1.,  220  |u  br. 

In  Staubabfallen.     Frankreich.  Italien. 

5.  G.  pterophorus  Beil.     1891  Glyciphagns  p.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  58  nr.  6. 

Breit,  fast  sechseckig.  Am  Hinterrande  des  Abd.  ein  grosser  konischer 
Vorsprung,  welcher  den  ungemein  kleinen  Zapfen  der  Kopulationsöffnung 
trägt.  Rumpffurche  vorhanden;  Integument  mit  Querfurchen  bedeckt.  Die 
Rücken-  und  Randborsten  mit  Ausnahme  eines  an  den  Hinterrandecken 
stehenden  geisseiförmigen  Paares  blattförmig  verbreitert;  jedes  Blatt  mit  3 
vom  Grunde  auslaufenden  Längsrippen;  die  Randborsten  vorn  schräg  ali- 
geschnitten und  gezähnt.  —  d  200  \i  L ;    $  250  fi  1. 

Auf  Vesperugo  noctnla  (Schreb.)  [Vespertilio  n.J.     Italien. 

6.  G.  ornatus  P.Kram.  1881  Glyciphagus  o.,  P.  Kramer  in:  Z.  Xaturw..  r.  54 
j).  435  t,  4  f.  1—3  |  1886  G.  0.,  Berlese,  A.  M.  8.,  läse.  29  nr.  3  |  1888  G.  o.,  Canestrini, 
Prosp.  Acarof.,  v.  3  p.  385. 

Länglich-oval.  Endglied  der  YB.  am  Grunde  mit  Tastkölbchen.  5  an 
dem  4.  Gliede  der  beiden  VB.  mit  starkem,  einseitig  gekämmtem  Dorn. 
Rückenborsten  lang,  mit  kurzen  Börstchen  allseitig  besetzt.  —  6'  500  u  1. ; 
9  720  n  1. 

In  Heuabfällen  und  Moos.     Deutschland,  Italien. 

7.  G.  plumiger  (C.  L.  Koch)  1836  Acorus  p.,  C.  L.  Koch,  C.  M.  A..  fasc.  5 
f.  15  \  1868  Glyciphagus p.,  Fumouze  &  Robin  in:  .7.  Anat.  et  Physiol..  r.Ö  p.  66  t.  7  | 
1884  G.  p.,  Berlese.  A.  M.  S.,  fasc.  14  nr.  1  i  1888  G.  p.,  Canestrini.  Prosp.  Acarof..  r.  8 
p.  388  t.  28  f.  1. 

Oval.  Integument  der  Rückenfläche  mit  ringförmig  gestalteten  Körnchen 
bedeckt,  o  mit  zweierlei  langen  Rückenborsten;  die  Randborsten  lang  ab- 
stehend, zweizeilig  gefiedert,  die  4  Paar  Borsten  der  mittleren  Rückenfläche 
mit  kurzen,  dem  Stamm  dicht  anliegenden  Fiedern.  Haare  des  ö  nur 
wie  die  eben  erwähnten  anliegend  gefiedert.  Genitalnäpfe  bei  beiden  Ge- 
schlechtern sehr  klein,  die  Näpfe  jeder  Seite  um  einen  eigenen  Durch- 
messer von  einander  entfernt.  —   ö  280  |n  1.,  160  (u  br. ;  Q  400  |u  1.,  280  fi  br. 

In  Heuabfällen.     Frankreich.  Italien,  Deutschland. 

8.  G.  eanestrinii  Annan.  1887  Glyciphagus  c,  Armanelli.  Acari  Padova.  p.  7 
I  1888  G.c,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  ??.3p.  389  t,  29  f .  1  I  1891  G.  c,  Berlese.  A. 
iL  8.,  fasc.  58  nr.  3. 

Kurz,  fast  fünfeckig,  breit.  Haarborsten  beim  ö  weitläufig  gefiedert; 
beim  Q  dicht  gefiedert,  die  Fiedern  breit  und  gekrümmt,  mit  den  Enden 
einander  berührend,  so  dass  die  Borste  einen  blattförmigen  Eindruck  macht; 
ein  Paar  Borsten  auf  dem  Hinterrücken  geisseiförmig,  lang.  Genitalnäpfe 
gross,  jederseits  einander  berührend.  —  d  190  |u  1. ;    o  300  |u  1. 

In  Heuabfällen.     Italien. 


Glycyphagus,  Saproglyphus  147 

9.  G.  peregrinans  Bei-].     1892  Glyciphagus  p.,  Berlese,  A.  31.  S.,  fasc.  65  nr.  1. 

Körper  breit,  fünfeckig,  am  Hinterrande  etwas  eingebuchtet.  Oberhalb 
des  Hinterleibszapfens  beim  9  ein  breites,  aber  kurzes  hyalines  Plättchen. 
Vulva  bis  an  die  Epimeren  der  1.  VB.  vorgerückt.  Auf  dem  Rücken  ein 
scharf  abgegrenztes  Mittelfeld,  welches  mit  dicht  gedrängten  konischen 
Zapfen  besetzt  ist,  welche  am  Rande  des  Feldes  noch  dichter  stehen,  wo- 
durch eine  deutliche  Randlinie  entsteht.  —  ä  450  |u  1.;    0  500  ja  1. 

Auf  Xylocopa  violacea  (L.).     Italien. 

10.  G.  spinipes  (C.  L.  Koch)  1841  Acorus  s.,  C.  L.  Koch,  C.  31.  A.,  fasc-.  .'53 
f.  1  |  1868  Glyciphagus  s.,  Fumouze  &  Robin  in:  J.  Anat.  et  Physiol.,  r.  4  jk  577  t.  23 
f.  1—4  |  1884  G.  s.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  14  nr.  2  |  1888  G.  s.,  Canestrini,  Prosp. 
Acarof..  ü.8  p.381  t.  27  f .  1  |  1888  G.  s.,  3Iichael  in:  J.  Linn.  Soc,  r.  20  p.  292 
t.  16  f.  8     15. 

Länglich  oval,  mit  hervortretenden  Schulterecken.  Haarborsten  dünn, 
mit  feinen  dicht  anliegenden  Dörnchen  besetzt,  den  Körper  an  Länge  nicht 
übertreffend.  Endglied  sämtlicher  B.  mit  feinen  Haarbörstchen  dicht  besetzt; 
am  drittletzten  Glied  des  1.  HB.  mit  breiten  Randfiedern.  4.  Glied  der 
beiden  VB.  ausser  der  langen  Haarborste  mit  2  kurzgefiederten  Borsten  am 
Vorderrande.  —  6  450  \k  1.;  9  550  \jl  1. 

In  Heuabfällen.     Europa. 

11.  G.  domesticus  (Geer)  1778  Acarus  d.,  Geer,  Mem.  Hist.  Ins.,  p.7  p.  88 
t.  5  f.  1  9  |  1884  Glyciphagus  d.,  Berlese,  A.  M.  S.,  fasc.  14  nr.  3  |  1888  G.  d.,  Michael 
in:  J.  Linn.  Soc,  v.  20  p.  289  1. 16  f.  1  — 7  |  1888  G.  ä.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof..  V.  3 
p.  384  j  1841  G.  hippopodes,  Gervais  in:  Ann.  Sei.  nat.,  ser.  2  v.  15  p.  8  t.  2  f.  4  !  1M44 
G.  cursor,  Gervais  in :  Walckenaer,  Ins.  Apt.,   c.  3  p.  264. 

Länglich  oval,  an  den  Schultern  etwas  vorspringend.  Zahlreiche  mit 
zarten  Dornen  besetzte  Haarborsten.  Endglied  aller  B.  ausserordentlich  lang 
und  dünn,  nicht  mit  dichtem  kurzen  Borstenbesatz.  Endglied  des  1.  VB. 
mit  je  einer  kurzen  Borste  in  der  Mitte  und  3  solchen  am  Ende,  diejenigen 
der  beiden  VB.  mit  Tastkölbchen ;  vorletztes  Glied  des  1.  VB.  neben  der 
hingen  Geisseiborste  noch  mit  2  kürzeren  gefiederten  Borsten  besetzt.  — 
d  360  jiL;  Q  450  n  1. 

In  Heuabfallen.     Europa. 

12.  G.  iiltermedius  ('an.     1888  Glyciphagus  i.,   Canestrini.   Tirogliftdi.    p.  20 
1888  G.  i.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.  3  p.  386  t.  26  f.  2. 

Körper  breit  und  gedrungen.  Integument  der  Rückenfläche  gekörnt. 
Rückenborsten  bei  beiden  Geschlechtern  gleichartig,  dicht  und  allseitig  mit 
längeren  Fiedern  besetzt.  Endglied  des  1.  und  2.  VB.  mit  Tastkölbchen; 
vorletztes  Glied  des  1.  VB.  ausser  der  langen  Geisseiborste  ohne  jeden 
anderen  Borstenbesatz.     Genitalnäpfe  des  Q  sehr   klein,   einander   berührend. 

Ö  250  n  1.;  9  300  n  1.  /^^^T 

In  Heuabfallen.     Italien.  A«N'/o^J'  '^o^ 

'<o   O  < 

12.  Gen.  Saproglyphus  Berl.  Li  L  I  B  R  A  R 

\^       -^•-*' 

1890  Saproglyphus.   Berlese,  A.  M.  S.,  tasc.  57  nr.  6.  \S 

Rumpffurche   vorhanden,    wie    auch   die   Genitalnäpfe   bei   beiden   GeX^/j.  y 

schlechtem.      Beim    ö*   fehlen    Analnäpfe    und    Haftnäpfe    der   B.      Q   olme 


148  Saproglyphus,  Carpoglyphus,  Trichotarsus 

zapfenartig  vorspringende  Kopulationsöffnung.  Mandibel  sclierenförmig. 
Epimeren  der  3  letzten  B.  völlig  von  einander  getrennt  verlaufend.  Körper- 
farbe weiss. 

1    \rt, 

1.  S.  neglectus  Beti.     1890  S.  n.,   Berlese.  A.  31.  S..  f'asc.  57  nr.  6. 

Mit  den  Merkmalen  der  Gattung.  Langgestreckt;  Cephalothorax  mit 
2  sehr  langen  und  2  kurzen  Borsten  auf  dem  hinteren  Teil  seiner  Rücken- 
fläche; 2  Paar  Schulterborsten,  von  denen  das  hintere  Paar  sehr  lang  ist. 
Am  Hinterrande  des  Abd.  mit  4  Paar  langen,  auf  der  Rückenfläche  des 
Abd.   mit    4   Paar  kurzen  Borsten.     B.    ohne   Haftlappen.  d1  250  |u  1.; 

9  310  h  1. 

Auf  Pilzen  (Boletus  hispidus).     Italien. 

13.  Gen.  Carpoglyphus  Robin 

1869  Carpoglyphus,  Robin  in:  J.  Anat.  iet  Physiol.,  R.6  p.  197  1888  Phycobius, 
Caneatrini,   Frosp.  Acarof..  r.  3  p.  355. 

Rumpffurche  fehlt.  Genitalnäpfe  bei  beiden  Geschlechtern  vorhanden; 
beim  ö  fehlen  Analnäpfe  und  Haftnäpfe  der  B.  Mandibel  scherenförmig. 
Epimeren  der  beiden  VB.  zu  einem  zusammenhängenden  Gerüste  verschmolzen. 
Vulva  weit  vorgerückt.     B.  mit  Krallen  und  Haftlappen.    Körperfarbe  weiss. 

1    Art, 

1.  C.  passularum  (Hering)  1838  Acarus  p.,  Hering  in:  N.  Acta  Ac  Leop.. 
r.  18n  p.  618  t.  45  f.  14, 15  |  1869  Carpoglyphus  p.,  Robin  in:  J.  Anat.  et  Physiol..  v.6 
p.  197  t.  7,  8  |  1882  Glyciphagus  anonymus,  Haller  in:  .Jahresh.  Ver.  Württemb.,  v.  38 
p.  297  '  1884  Trichodactylus  a.,  Berlese,  A.  M.  S..  f'asc.  14  nr.  10  I  1888  Phycobius  <i., 
Canestrini,  Prosp.  Acarof..  n.  3  p.  392  t.  35  f.  1. 

Mit  den  Merkmalen  der  Gattung.  Cap.  auffallend  lang  und  schmal. 
Vulva  des  §  unmittelbar  hinter  den  Epimeren  der  2.  VB.,  männliche  Genital- 
öffnung zwischen  den  Epimeren  der  2.  HB.  gelegen,  mit  langem,  schmalem 
Penis.  Hinterrand  des  Abd.  mit  4  langen,  nach  hinten  gerichteten  und 
beim  Laufen  auf  dem  Boden  nachschleppenden  Haarborsten.  —  d  400  |m  1.; 
440  |u  1. 

Auf  frischen  Früchten  und  Konserven.     Deutschland,  Italien. 

14.  Gen.  Trichotarsus  Can. 

1839  Trichodactylus  (non  Latreille,  Crust,,  1824!),  Dufour  in:  Ann.  Sei.  nat., 
sei.  2  r.  11  p.  276  |  1868  T.,  Donnadieu  in:  Ann.  Sei.  nat,,  ser.  5  v.  10  p.  69  t.  1  |  1888 
Trichotarsus,  Canestrini,  Tiroglifidi,  p.  7. 

Rumpffurche  fehlt.  Genitaluäpfe  beim  Q  vorhanden,  dagegen  beim  d 
ebenso  wie  die  Analnäpfe  und  Haftnäpfe  der  B.  fehlend.  Epimeren  der 
2.  VB.  auf  jeder  Seite  vollständig  isoliert  verlaufend.  Mandibel  scheren- 
förmig. —  Wanderlarve  mit  Haftnäpfen  auf  der  Unterseite  des  Hinterrandes 
des  Abd.  und  mit  einer  oder  mehreren  langen  Endborsten  am  Endglied 
des  2.  HB. 

4  Arten. 

a)  Übersicht  der  Ai-ten  auf  Grund  der  Wanderlarven: 

|   An  den  3  vorderen  B.  je  2  Krallen 4.  T.  osmiae     .    .   p.  149 

|   An  den  3  vorderen  B.  nur  je  1   Kralle   —  2. 


Trichotarsus  149 

|   Am  Endglied  des  2.  HB.  ausser  den  Endborsten  noch 

2   {  eine  schwache  Kralle 1.  T.  trifilis  .    .    .    p.  149 

1  Am  Endglied  des  2.  HB.  nur  Endborsten  —  3. 

j  Mit  einer  einzigen  langen  Endborste  am  2.  HB.   .    .    3.  T.  xylocopae  .    p.  149 
\  Mit  2  langen,  jedoch  ungleichen  Endborsten  daselbst    2.  T.  bifllis    .    .    .    p.  149 

b)  Übersicht  der  Arten  nach  den  erwachsenen  $  : 

|  Genitalnäpfe  fehlen  dem  <j> LT.  trifilis  .    .    .    p.  149 

\  Genitalnäpfe  beim  <j>  vorhanden  —  2. 

|  Am  Stirnrand   ein  schmales  Chitinband,   wehlies  bis 

2   J  in  die  Schultergegend  herabreicht 3.  T.  xylocopae  .    p.  149 

(  Am  Stirnrand  kein  solches  Band 2.  T.  bifilis    .    .    .    p.  149 

1.  T.  trifilis  Can.  1897  T.L,  Canestrini  in:  Term.  Füzetek.  r.  20  p.  473  j  1898 
T.  t.,  Canestrini,  in:  Term.  Füzetek,  v.  21   p.  176. 

Epimeren  der  1.  VB.  durch  eine  gekrümmte,  vorn  konkave  Querleiste 
verbunden.  —  Wanderlarve  hat  am  Endglied  aller  B.  je  eine  schwache 
Kralle  und  am  2.  HB.  3  lange  ungleiche  Endkrallen.  In  der  hinteren 
Napfreihe  der  Haftscheibe  nur  2  Näpfe.  —  6  460  u  1..  320  u  br.:  '  550  ja  br.; 
460  n  br. 

Auf  Xylocopa  combinata  Ktsm.     Xeu-Guinea. 

2.  T.  bifilis  Can.  1897  T.  b.,  Canestrini  in:  Term.  Füzetek,  a20  p.  474  |  1898 
T.  b.,  Canestrini  in:  Term.  Füzetek.  v. 21  p.  19H. 

Epimeren  des  1.  VB.  durch  eine  geradlinige  Querleiste  verbunden.  — 
Wanderlarve  hat  am  2.  HB.  keine  Kralle  und  nur  2  lange  ungleiche  Haar- 
borsten. Die  hintere  Napfreihe  der  Haftscheibe  besteht  aus  4  gleich  grossen 
Näpfen.  -  -  6  590  \x  1.,  390  u  br.;  0  870  \x  1..  550  \x  br. 

Auf  Xylocopa  combinata  Rtsm.     Xeu-Guinea. 

3.  T.  xylocopae  (Domiad.)  18(»8  Trichodactylus  x.,  Donnadieu  in:  Ann.  Sei. 
nat.  ser.5  «.10  p.70  |  1885  T.  x.,  Berlese.  A.  M.  S.,  tasc.  18  nr.  1  |  1888  Trichotarsus  x.. 
Canestrini,  Tiroglifidi,  p.  23  t.  2  f.  7 — 9. 

Abgerundet  fünfeckig,  in  der  Schultergegend  am  breitesten,  am  Hinter- 
rande etwas  eingebuchtet;  grünlich  weiss  mit  dunkelrotbraunem  Oap.  und 
ebensolchem  Chitinbande  auf  der  vorderen  Fläche  des  Rückens.  Auf  der 
Rückenfläche  5  Paar  kürzere  Borsten,  am  Seiten-  und  Hinterrande  zusammen- 
genommen 7  Paar  Borsten,  ein  Paar  am  Hinterrande,  die  übrigen  um  mehr 
als  das  doppelte  übertreffend.  Epimeren  der  1.  VB.  bei  dem  Q  unter 
sich  durch  eine  geradlinige  Querleiste  verbunden,  welche  die  unmittelbar 
dahinter  befindliche  Vulva  berührt.  —  Wanderlarve  mit  Chitinschild  auf  der 
hinteren  Fläche  des  Rückens;  dasselbe  ist  hinten  tief  eingebuchtet  und 
greift  mit  2  Lappen  auf  die  Unterfläche  herüber.  Ohne  Rumpffurche  und 
mit  je  einer  grossen  schraubenförmig  gewundenen  Kralle  an  VB.  und  1.  HB. 
Endglied  des  2.  HB.  mit  sehr  starker  und  langer  geradliniger  Endborste. 
—  6  &  9  800  \x  1..  650  n  br. 

In  den  Nestern  von  Xylocopa  violacea  (L.).     Europa. 

4.  T.  osmiae  (Duf.)  1839  Trichodactylus  o.,  Dufour  in :  Ann.  Sei.  nat.,  ser.  2 
«7.11  p.  276  t.  8  f.  3  |  1888  Trichotarsus  o.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof.,  v.3  p.  395. 

Nur    die   Wanderlarve    bekannt.      2   Rückenschilder,    von    denen    das 
vordere  dreieckig  ist.     Je  2  Krallen  an  den  VB.  und  dem  1.  HB. 
Auf  Osmia  rufa  (L.)  [O.  bicomis,  O.  fronticornis] .     Frankreich. 


150 


.Dermacarus.  Pullea 


15.  Gen.  Dermacarus  Haller 

1842  Homopus  (nein  Dumeril  &  Bibron,  Piept.,  1835!),  C.  L.  Koch.  Übers.  A räch.. 
v.  3  p.  120  j  1888  ET.,  Canestrini.  Prosp.  Acarof.,  v.'ö  p.  354  ]  1880  Dermacarus,  Haller 
in:  Z.  wiss.  Zool.,  0.34  ]>.  268. 

Rumpffurche  fehlt.  Genitalnäpfe  bei  beiden  Geschlechtern  vorhanden; 
beim  o  Analnäpfe  und  Haftnäpfe  der  B.  fehlend.  Beim  0  die  Kopulations^ 
Öffnung-  nicht  zapfenartig  vortretend.  Epimeren  der  VB.  und  1.  HB.  jeder- 
seits  völlig  von  einander  getrennt  verlaufend.  Mandibel  scherenförmig.  - 
Wanderlarve  mit  Greifzange  am  Hinterleibseude  und  mit  Endborste  statt 
der  Kralle  am  Endglied  des  2.  HB.  (Fig.  31). 

1  sichere  und  1  fragliche  Art. 

1.  D.  seiurinus  (C.  L.  Koch)  1842 
Homopus  s.,  0.  L.  Koch.  I  Jbers.  Arach.,  v.'d  p.  121 
t.13  f.  69  |  1888  H.s.,  Canestrini,  Prosp.  Acarof., 
v.S  p.  377  |  1879  Dermacarus  s.,  Haller  in:  Z. 
wiss.  Zool.,  <\34  p.  268  t.  9—11. 

Mit  den  Merkmalen  der  Gattung. 
Färbung  weiss  mit  intensiv  rotbraunen  B. 
Epimeren  des  1.  VB.  in  der  Mitte  mit 
einander  verschmolzen.  Vulva  diese  Epi- 
meren unmittelbar  berührend.  Männliche 
Genitalöffnung  hinter  den  Epimeren  des 
2.  HB.  gelegen.  Körperhaare  zahlreich  und  Fig.  si. 
laug.  —  Wanderlarve  mit  2  kleinen,  neben  Hinterende  des  Abd  ventral  (sefemat.,  ohne 
einander  liegenden  Chitinverhärtungen  auf 

der  hinteren  Fläche  des  Rückens  und  2  langgestielten  Haftnäpfen  auf 
der  Greifplatte  des  Haftapparates.  Analöffnung  gross,  hinter  derselben  ein 
kreisförmiger  Haftnapf;  neben  den  Greifplatten  keine  Haftnäpfe.  —  d  700  }x  1.; 
9  1,2  mm  1. 

Auf  Sciurus  vulgaris  L.     Europa. 

D.  arvieolae  (JDuj.)  1849  Hypopus  a.,  Dujardin  in:  Ann.  Sei.  nat..  ser. 3  v.  12 
p.  265  t.  11  f.  15, 16  !  1888  Homopus  a.,  Canestrini,  Tiroglifidi,  p.  19. 

Nur  die  Wanderlarve  bekannt.  Dieselbe  besitzt  auf  jeder  Greifplatte  des  Haft- 
apparats 2  grosse  Haftnäpfe,  ferner  noch  nach  aussen  auf  jeder  Seite  des  Greifapparats 
je  einen  grösseren  Haftnapf. 

Auf  Microtus  subterraneus  (Selys)  [Arvicola  subterranea].     Frankreich. 


.Anal- 
öfihung 


c^.Rand  der 
dorsalen  Plaüe 


Greifcaiuje 
Dermacarus.  Wanderlarve. 


Gen.  Pullea  Can. 

1884  Pullea,  Canestrini  in :  Atti  Ist.  Veneto,  ser.  6  v.  2  p.  723. 

Maxillarpalpus   2-gliedrig.      B.    mit   je    einer   Kralle    und    einem    unscheinbaren 
Haftlappen.     (Testalt  fast  kreisförmig. 
1  Art. 

P.  diseoidalis  Can.  1884  P.  d.,  Canestrini  in:  Atti  Ist.  Veneto,  ser.  6  v.  2 
p.  723  t.  6  f.  1. 

Nur  als  Nymphe  und  als  Wanderlarve  bekannt;  erstere  beinahe  kreisrund,  mit 
einer  nur  in  der  Mitte  ihres  Verlaufs  deutlichen  Rumpffurche  und  langen  Haarborsten; 
letztere  auf  der  Unterseite  des  Hinterendes  des  Abd.  mit  6  Haftnäpfen,  davon  4  in 
der  vorderen,  2  in  der  hinteren  Querreihe.  —  250  u  1.,  200  |u  br. 

Auf  Coleopteren.     Australien,  Queensland. 


Wirt-Liste. 


Hexapoda 

Coccidae 

.Mvtilaspis  pomicorticis  ftiley 
Chrysomelidae 

Chrysomela,  sp.  div. 

Melasoma  populi  (L.)  [Lina  p.] 
Cerambycidae 

( 'erambyx  cerdo  L. 
Tenebrionidae 

Blaps  mortisaga  (L.) 

Blaps  obtusa  Curt. 
Scarabaeidae 

Cetonia,  sp.  div. 
Lucanidae 

Dorcus  parallelopipedus  (L.) 
Carabidae 

Procrustes  coriaceus  (L.) 

I  'arabus  cancellatus  111. 
Coleoptera,  sp.  div. 
Apidae 

Xylocopa  combinata  Rtsm. 


Xylocopa  violacea  (L.) 
Osmia  rufa  (L.)  [0.  bicomü, 
0.  fronticornis] 


Hemisarcoptes  coccisugus  Ligns. 

Canestrinia  giardi  Trt 

Linobia  coccinellae  (Scop.)  .    .    . 

Canestrinia  cerambycis  (Can.) .    . 

Canestrmia  blaptis  (Can.  &  Berl.)  . 
Canestrinia  blaptis  (Can.  &  Berl.)  . 


Pag. 
23 

21 
20 

21 

21 
21 


Coleopterophagus  megnini  (Berl.)  ■  23 

Canestiinia  dorcicola  Berl.  ...  22 

Canestrinia  procrustae  Berl.    .    .  22 

Coleopterophagus  earabicola  Berl.  22 

Pullea  discoidalis  Can 150 


Trichotarsus  trifilis  Cau 149 

Trichotarsus  bifilis  Can 149 

Glycyphagus  peregrinans  Berl.    .  147 

Trichotarsus  osmiae  (üuf.)  ...  149 


Aves 


Struthionidae 

Struthio  camelus  L. 


Rhea  americana  (L.) 


Aleidae 

Alca  torda  L. 
Fratercula  arctica  (L.) 


Cria  giylle  (L.) 


Pterolichus  (Eupterolichus)  bicau- 

datus  (Gerv.) 4H 

Dermoglyphus  pachycnemis  (Trt.)  7(3 
Pterolichus  (Eupterolichus)  bicau- 

datus  (Grerv.) 4fi 

Dermoglyphus  pachycnemis  (Trt.)  7<> 

Alloptes  crassipes  var.  minor  Trt.  113 

Alloptes  phaethontis  (Gm.)  ...  112 

Alloptes  crassipes  var.  minor  Trt,  113 

Alloptes  crassipes  var.  minor  Trt.  113 


152 


Wirt- Liste 


Colymbidae 

Colymbus  eristatus  L.  fPodiceps  c] 

Colymbus  fluviatilis  Tonst.  [C.  minor] 

Urinator  glacialis  (L.)  [Colymbus  g.] 

ürinator  septentrionalis  (L.) 
[Colymbus  s.[ 

Proeellariidae 

Procellaria,  sp.  div. 
Puffinus  obscurus  [sp.V] 

Puffinus,  sp.  div. 

üaption  capensis  (L.) 

Thalassogeron  chlororhynchus  (Gm.) 
[Diomedea  rhlororhyncha] 

Diomedea  nigripes  Audub. 

[D.  brachyura] 
Proeellariidae,  sp.  div. 

Laridae 

Larus  argentatus  Brunn. 

Larus  ridibundus  L. 
Larus,  sp.  div. 
Stercorarius  parasiticus  (L.) 

[Lestris  p.] 
Stercorarius  [Lestris],  sp.  div. 
Sterna  cantiaca  Gm. 
Sterna  caspia  Fall. 
Sterna  hirundo  L. 


Sterna  minuta  L. 

Sterna.  sp.  div. 

Hydrochelidon  leueoptera  (Sckinz) 

Hydrochelidon  nigra  (L.)  [H.ßmpegJ 

Rhynchops  flavirostris  Vieill. 


Pag. 

Pterolichus  (Eupterolichus)  colymbi 

var.  major  Megn.  &  Trt,     .    .    .      53 
Pterolichus  (Eupterolichus)  colymbi 

(Can.) 53 

Pterolichus  (Eupterolichus)  forfi- 

ciger  Megn.  &  Trt 50 

Pterolichus  (Eupterolichus)  colymbi 

var.  major  Megn.&  Trt.     .    .    .       53 


Pteronyssus  puflini  (Buchh.)  .  .  s4 
Freyana  (Microspalax)  manicata 

var.  brevipes  Megn.  &  Trt,  .  .  35 
Freyana  (Microspalax)  manicata 

Megn.  &Trt 85 

Pteronyssus  pufrini  (Buchh.)  .  .  hx 
Freyana  (Microspalax)  manicata 

var.  major  Tit.  &  Neum.  .  .  .  :i."> 
Pterolichus  (Eupterolichus)  rubj- 

dus  Trt 52 

Pterolichus  (Eupterolichus)  rubi- 

dus  var.  petalifera  Trt.     .    .    .  52 

Freyana  (Microspalax)  gigas  Trt.  35 

Freyana  (Microspalax)  gigas  Trt.  35 

Pteronyssus  pufrini  (Buchh.)    .    .  «4 

Pterolichus  (Eupterolichus)  marinus 

Trt 44 

Alloptes  crassipes  var.  minor  Trt.  118 

Pteronyssus  puffini  (Buchh.)    .    .  84 

Thecarthra  theca  OIögn.&Trt.)     .  73 

Alloptes  bisetatus  (Haller)  ...  114 

Thecarthra  theca  (Megn.  &  Trt.)    .  7.-} 

Alloptes  bisetatus  (Haller)  ...  114 

Thecarthra  theca  (Megn.  &  Trt.)  .  7a 
Pterolichus  (Eupterolichus)  mar- 

tini  Trt m 

Thecarthra  semaphora  (Trt.)   .    .  71 

Alloptes  bisetatus  (Haller)  ...  114 

Alloptes  crassipes  (Can.) .    ...  118 

Alloptes  crassipes  var.  conura  Trt.  118 

Thecarthra  theca  (Megn.  &  Trt.)    .  7.'i 

Pteronyssus  puffini  <  Buchh.)  .  .  «4 
Thecarthra  simplex  var.  tyrogly- 

phina  (Trt.  &  Neuin.) 72 

Pterolichus  (Eupterolichus)  grandis 

Trt.  &  Neum 55 

Thecarthra  simplex  (Trt.)    ...  72 

Freyana(Eufreyana)marginataTrt.  33 


Wirt-Liste 


153 


Rhynchops  nigTa  L.  [R.  atra] 
Laridae,  sp.  div. 


Phalacrocoracidae 

Phalacrocorax  carunculatus  (Gm.) 

[Graculus  c] 
Phalacrocorax  graculus  (L.) 

[P.  cristatus] 
Plotus  levaillanti  Lcht. 

Sulidae 

Sula  bassana  (L.) 

Sula  über  (L.) 
Sula  piscatrix  (L.) 
Sula,  sp.  div. 

Tachypetes  aquila  iL.) 


Phaethon  aethereus  L. 


Phaethon  rubricauda  Bodd. 
[P.  phoenicurHx,  P.  candidus] 

Anatidae 

Mergus  serrator  L. 

Anas  acuta  L. 

Anas  clypeata  L.  [Spatula  c.J 
Anas  crecca  L.  [Querquedula  c.J 


Anas  querquedula  L. 
Chenalopex  aegyptiacus  (L.) 
Fuligula  fuligula  (L.)  [F.  rristata] 


Freyana  (Eufreyana)  marginata 

var.  grandiloba  Trt.  &Neum. 
Thecarthra  theca  (Megn.  &Trt.) 
Pteronyssus  puffini  (Buchh.)  . 
Alloptes  crassipes  (Can.) .  .  . 
Alloptes  crassipes  var.  conura  Trt 
Alloptes  crassipes  var.  minor  Trt 
Alloptes  bisetatus  (Haller)  .    .    . 

Pterolichus  (Eupterolichus)  cory- 

Stes  Trt.  &  Neum. 

Preyana  (Michaelia)  heteropus 

(Michael) 

Pteronyssus  bicalcaratus  Trt.  .    . 


Pag. 

33 
73 
84 
113 
113 
113 
114 


43 


34 

84 


Freyana  (Michaelia)  caput-medusae 

Trt 34 

Pteronyssus  circiniger  Trt. ...  84 

Nealges  poppei  Trt 103 

Frey  ana  (Michaelia)  caput-medusae 

Trt 34 

Pteralloptes  pterocolurus  (Trt,)  .  105 
Pteralloptes   pterocolurus   var. 

velata  (Trt.) 105 

Trouessartia  coniventris  (Trt.)     .  122 

Megninia  aequinoctialis  Trt.   .    .  97 

Alloptes  microphaethon  Trt.  .    .  111 

Alloptes  minutus  Trt lll 

Alloptes  phaethontis  (Gm.)  ...  112 

Alloptes  phaethontis  var.  minor  Trt.  112 
Alloptes  phaethontis  var.  simplex 

Trt 112 

Megninia  aequinoctialis  Trt.   .    .  97 

Alloptes  minutus  Trt lll 

Alloptes  phaethontis  (Gm.)  ...  112 

Freyana  (Eufreyana)  anatina 

(C.L.Koch) 32 

Freyana  (Eufreyana)  anatina 

(O.L.Koch) 32 

Bdellorhynchus  polymorphus  Trt.  70 
Freyana  (Eufreyana)  anatina 

(C.  L.  Koch)  .\ 32 

Bdellorhynchus  polymorphus  Trt,  70 
Freyana  (Eufreyana)  anatina 

(C.L.Koch) 32 

Bdellorhynchus  psalidurus  Trt.   .  70 

Pterodectes  gynurus  (Trt.)  ...  125 
Freyana  (Eufreyana)  anatina 

(C.L.Koch) 32 


154 


Wirt-Liste 


Erismatura  leueocephala  (Scop.) 
Nettapus  auritus  (Bodd.) 


Anser  anser  (L.)  f.  I .  cinereas] 
Oben  hyperboreus  (Fall.) 
Cygnus  olor  (Gm.) 
Anatidae,  sp.  div. 


Palamedeidae 

Palamedea  coruuta  L. 
Charadriidae 

Oedicnemus  oedicnemus  (L.) 

[0.  crepitans] 
Arenaria  interpres  (L.)  [Strepsäa*  /.. 

S.  collaris] 

Haematopus  ostralegus  L. 


Microsarcops  cinereus  (ßlyth) 

/  Chettusia  cinerea,] 
Lobivanellus  indicus  (Bodd.) 
Lobivanellus  lobatus  (Lath.) 
Lobivanellus  senegalus  (L.) 
Vanellus  vanellus  (L.)  [V.  eristatus] 


Oharadrius  alexandrinus  L. 

[C.  cantianus] 
Oharadrius  curonicus  (im.  [C.  minor] 


Oharadrius  dubius  Scop. 

[C.  philippinus] 
Oharadrius  hiaticula  L. 


Oharadrius  pluvialis  L.  [Huvialis 
apricarius] 

Oharadrius  squatarola  (L.)  [Squata- 
rola  Helvetica,  Pluvialis  variusj 


Pag. 

Bdellorhynchus  polymorphus  Trt,  70 
Freyaua  (Eufreyana)  anatina 

(C.  L.  Koch) 32 

Alloptes  lambda  (Trt.)  ....  113 
Freyana  (Eufreyana)  anserina 

Trt.  &  Megn :W 

Freyana  (Eufreyana)  anserina 

Trt.  &  Megn 32 

Freyana  (Eufreyana)  anserina 

Trt.  &  Megn 32 

Freyana    (Eufreyana)    anatina 

(C.  L.  Koch) 32 

Bdellorhynchus  polymorphus  Trt.  70 

Megninia  cubitalis  var.  gingly- 

mura  (Megn.) !»4 

Megninia  velata  (Megn.)  ....  07 

Megninia  longipes  Trt 101 

Pterolichus  (Eupterolichus)  palli- 

dus  Megn.  &  Trt 49 

Pterolichus  (Eupterolichus)  buch- 

holzi  var.  fascigera  Megn.  &  Trt.  52 
Thecarthra  trouessarti  Berl.  .  .  72 
Pterolichus  (Eupterolichus)  reh- 

bergi  Can.  &  Berl 51 

Alloptes  crassipes  var.  curtipes  Trt.  113 
Pterolichus  (Eupterolichus)  buch- 

holzi  var.  hastigera  Megn.  &  Trt.  52 

Freyana  (Eufreyana)  leclerci  Trt.  32 

Trouessartia  caudacuta  (Trt.)  .    .  120 

Freyana  (Eufreyana)  leclerci  Trt.  32 
Pterolichus  (Eupterolichus)  vanelli 

(Can.) 53 

Megninia  centropoda  (Megn.)  .  .  97 
Megninia  gallinulae  (Buchh.)  .  .  98 
Pterolichus  (Eupterolichus)  cha- 

radrii  (Can.) 39 

Pterolichus  (Eupterolichus)  cha- 

radrii  (Can.) 39 

Pterolichus  (Eupterolichus)  xiphi- 

urus  Megn.  &  Trt 54 

Sy ringobia  tricalcarata  Tri  & Neum.     74 

Pterolichus  (Eupterolichus)  cha- 

radrii  (Can.) 39 

Thecarthra  bouveti  (Megn.  &  Trt.)  72 
Pterolichus  (Eupterolichus)  squa- 

tarolae  (Can.) 39 

Thecarthra  longitarsa  (Megn.  &  Trt.)    71 
Pterolichus  (Eupterolichus)  squa- 
tarolae  (Can.) 39 


Wirt-Liste  155 

Pag. 

Charadrius  squatarola  (L.)  [Squata-      Pterolichus  (Eupterolichus)  buch- 

rola  helvetica,   P/uvialis  vai-nis/  holzi  (Can.) 52 

Thecarthra  longitarsa  (Megn .  &  Trt.)  7 1 
Cnrsorius  bicinctus  Temm.  Pterodectes    ortygometrae    var. 

furcifer  (Trt.) 122 

Charadriidae,  sp.  div.  Pterolichus  (Eupterolichus)  squa- 

tarolae  (Can.) 39 

Pterolichus  (Eupterolichus)  cha- 

radrii  (Can.) 3!) 

Pterolichus  (Eupterolichus)  buch- 
holzi  var.  fascigera  Megn.  &  Trt,       52 
Dromadidae 

Dromas  ardeola  Payk.  Pteronyssus  puffiui  (Buchh.)    .    .      84 

Alloptes  crassipes  var.  myosura 

Trt 113 

Scolopacidae 

Numenius  arquatus  (L.)  Pterolichus  (Eupterolichus)  ninnii 

(Can.) 49 

Numenius  phaeopusiL.)  Pterolichus  Eupterolichus)  numenii 

(Can.) 50 

Numenius  tenuirostris  Vieill.  Pterolichus  (Eupterolichus)  ninnii 

(Can.) :     .     .     .        49 

Limosa  lapponica  (L.)  [L.  rufa]  Pterolichus  (Eupterolichus)  limosae 

var.  selenura  Megn.  &  Trt.   .    .      49 
Thecarthra  setigera  (Megn.  &  Trt.)      73 
Limosa  limosa  (L.)  [L.  melanura]       Pterolichus  (Eupterolichus)  buch- 

holzi  (Can.) 52 

Alloptes  crassipes  (Can.)     ...     113 
Alloptes  crassipes  var.  conuraTrt.     113 
Limosa.  sp.  div.  Pterolichus  (Eupterolichus)  limosae 

(Buchh.) 49 

Totanus  flavipes  (Cm.)  Syringobia  ovalis  Trt 74 

Totanus  fuscus  (L.)  .  Pterolichus  (Eupterolichus)  limosae 

(Buchh.) 49 

Pterolichus  (Eupterolichus)  limosae 
var.  mucronata  Megn.  &  Trt.    .      49 
Totanus  hypoleucus  (L.)  [Actitis  h.]     Pterolichus  (Eupterolichus)  cha- 

radrii  (Can.) 39 

Thecarthra  interifolia  (Megn.  &  Trt.)     72 

Pterodectes  actitidis  Can.    ...     123 

Totanus  littoreus  (Lj  /2.  glottis]         Sphaerogastra  thylacodes  Trt.     .      77 

Totanus  macularius  (L.)  Alloptes  crassipes  var.  curtipes  Trt.  113 

Totanus  ochropus  (L.)  Syringobia  calceata  Trt 74 

Totanus  pugnax  (L.)  [Tringa  p.J         Pterolichus  (Eupterolichus)  totani 

(Can.) 49 

Alloptes  crassipes  (Can.)     ...  113 

Alloptes  crassipes  var.  conura  Trt,  113 
Totanus  totanus  (L.)  [T.  calidris]        Pterolichus  (Eupterolichus)  totani 

(Can.) 49 

Pterolichus  (Eupterolichus)  buch- 

holzi  var.  fascigera  Megn.  &  Trt.  52 


156 


Wirt-Liste 


Totanus  totanus  (L.)  [T.  calidris] 

Symphemia  semipalmata  (Gm.) 

[Totanus  semipalmatusj 
Tringa  alpina  L.  [T.  cinelus] 


Tringa  canutus  L. 
Tringa  subarquata  (Güld.) 


Tringa,  sp.  div. 

Gallinago  gallinago  (L. )  [Scolopax  g.J 
Gallinago  major  (Gm.) 
Gallinago  nigripennis  Bp. 

Himantopus  himantopus  (L.) 

[H.  melanopterw/ 
Scolopacidae,  sp.  div. 


Otididae 

Otis  undulata  (Jacq.)  [0.  houbara] 

Gruidae 

Grus  antigone  (L.) 

Grus  grus  (L.)  [G.  cinerea] 


Psophia  crepitans  L.  [1\  agami] 

Rallidae 

Rallus  aquaticus  L. 

Hypotaenidia  philippensis  (L.) 


Pag. 

Syriugobia  chelopus  Trt.  &  Neum.  74 

Pteronyssus  gracilipes  Trt.  &  Neum.  82 
Pterolichus  (Eupterolichus)  limosae 

var.  selenura  Megn.  &  Trt.  .  .  49 
Pterolichus  (Eupterolichus)  totani 

(Oan.) 49 

Pterolichus  (Eupterolichus)  buch- 

holzi  var.  hastigera  Megn.  &  Trt.  52 

Alloptes  crassipes  (Oan.)     ...  113 

Alloptes  crassipes  var.  conura  Trt.  113 

Alloptes   bisetatus  (Haller)    ...  114 

Pterolichus  (Eupterolichus)  buch- 

holzi  var.  fascigera  Megn.  &  Trt.  52 
Pterolichus  (Eupterolichus)  buch- 

holzi  var.  securicata  Megn.  &  Trt.  53 

Dermoglyphus  diplectrum  Trt.    .  76 

Sphaerogastra  thylacodes  Trt.     .  77 

Pterodectes  actitidis  (Can.) .    .    .  123 

Alloptes  flagellicaulus  Trt.  <!t  Neum.  115 

Microlichus  avus(Trt)'.    ...  131 

DermoglyphuspteronyssoidesiTit.)  76 

Microliclms  avus  (Trt.)  ....  131 
Pterolichus  (Eupterolichus)  reh- 

bergi  var.  gracilis  Megn.  &  Trt.  51 
Pterolichus  (Eupterolichus)  cha- 

radrii  (Can.) 39 

Pterolichus  (Eupterolichus)  totani 

(Can.) 49 

Pterolichus  (Eupterolichus)  buch- 

holzi  var.  fascigera  Megn.  &  Trt.  52 

Alloptes  crassipes  (Can.)     .    .    .  113 

Alloptes  crassipes  var.  conura  Trt.  113 

Alloptes  bisetatus  (Haller)  .    _.    .  114 

Pterolichus  (Eupterolichus)  otidis 

Megn.  &  Trt 46 

Freyana    (Eufreyana)    gracilipes 

Trt.  &  Megn 31 

Pterolichus  (Pseiulalloptes)  gruis 

Trt 59 

Pterodectes  actitidis  var.  discura 

(Trt.) L28 

Pterolichus  (Eupterolichus)  cor- 

niger  Trt.  &  Neum 43 

Pteralloptes  psophiae  <  Trt,  &  Neum.)  105 

Megninia  galliuulae  (Buchh.)  .    .  98 

Megninia  rallorum  Trt 99 

Pteralloptes  megnini  (Trt.) ...  104 
Pterolichus  (Eupterolichus)  procto- 

gamus  Trt 51 


Wirt-Liste  157 

Pag. 

Ocydromus  australis  (Sparrm.)               Megninia  androgyna  Trt.    ...  100 

Megninia  elongata  Trt 100 

Crex  crex  (L.)  [Ralius  c]  Pterolichus  (Eupterolichus) 

rallorum  Bobin 50 

Ortygometra  porzana  (L.)  [Galli-        Pterolichus  (Eupterolichus)  por- 

nula  p.J                                                    zanae  (Can.) 51 

Megninia  galünulae  (Buchh.)  .    .  98 
Megninia  gallinulae   var.  major 

Berl 98 

Pterodectes  ortygometrae  (Can.)  .  122 

Ortygometra  pusilla  (Fall.)  [Porzana     Pteralloptes  pallens  (Trt,  &  Neum.)  103 

baiüoni]                                            Pterodectes  ortygometrae  (Can.)  .  122 

Dermatium  bihamatum  (Trt.&Neum.)  132 

Ortygometra  sp.                                    Alloptes  quadrisetatus  Berl.    .    .  114 

Gallinula  chloropus  (L.)                        Megninia  gallinulae  (Buchh.)  .    .  98 

Megninia  grossa  Berl 100 

Porphyrio  caeruleus  (Vand.)  Pterolichus  (Eupterolichus)  procto- 

[P.  Iiyaäntkinus]                                       gamus  Trt 51 

Fulica  atra  L.  Pterolichus  (Eupterolichus)  fulicae 

Trt 51 

Pterolichus  (Eupterolichus)  procto- 

gamus  Trt 51 

Podica  senegalensis  (Vieill.)  Alloptes  discosurus  Trt 112 

Aramus  scolopaceus  (Gm.)  Pterolichus  (Eupterolichus)  coc- 

Cyger  Trt.  &  Neum 43 

Alloptes  petazophorus  Trt.  ...     112 
Rallidae,  sp.  div.  Megninia  gallinulae  (Buchh.)  .    .      98 

Parridae 

Hydrophasianus  chirurgus  (Scop.)         Pterolichus  (Eupterolichus)  parrae 

Megn.  &  Trt 50 

Ibidae   • 

Ibis  melanocephala  (Lath.)  Freyana    (Eufreyana)    tarandus 

Trt.  &  Neum 32 

Ibis  molucca  Ouv.  [I.  strictipennis]       Freyana    (Eufreyana)    tarandus 

Trt,  &  Neum 32 

Alloptes    corymbophorus   Trt,  & 

Neum 112 

Plegadisfalcinellusdi.j/^rt/emg//^/.,      Megninia  ibidis  Trt 93 

Ibis  f.]  Pteralloptes  megnini  var. falcinelli 

(Trt.) 104 

Plegadis  ruber  <L.)   [Falc'mellm  r.,     Freyana  (Eufreyana)  horrida  Trt. 

Ibis  rubra]  &  Megn.    .     .- 33 

Alloptes  abbreviatus  Trt.    ...     114 
Trouessartia  claviger  (Trt.)     .    .     120 
Theristicus  carunculatus  (Büpp.)  Freyana(Eufreyana)  chorioptoides 

//  bü  c,    Bostrichia    carunculata]  Trt,  &  Megn 31 

Pterolichus  (Eupterolichus)  ano- 

malus  Trt.  &  Neum 40 


158  Wirt-Liste 

Pag. 

Theristicus  leucoeephalus(<Tni.)  [Ibis     Freyana  (Eufreyana)  oblonga  Trt. 

hagedash]  &  Nenm 31 

Pterolichus  (Eupterolichus)  mar- 

ginatus  Trt 42 

Theristicus  melanopist  (Im. )  [Ibism.J     Freyana    (Eufreyana)    tarandus 

Trt.  &  Neum 32 

Platalea  ajaja  L.  Freyana  (Eufreyana)  halleri  Trt. 

&Megn 31 

Alloptes  euryurus  Trt 114 

Trouessartia  traehelura  (Trt.)  .    .  120 

Platalea  leucorodia  L.                           Megninia  ibidis  Trt !>3 

Pteralloptes  megnini  var.  falcinelli 

(Trt.) 104 

Cieoniidae 

Tantalus  ibis  L.  Freyana    (Halleria)    ceratorhina 

Trt 34 

Leptoptilus  argala  Temm.  [L.  crume-  Pterolichus  (Eupterolichus)  serrati- 

nifer]  ventris  Trt 44 

Ephippiorhynchus  senegalensis  Freyana   (Eufreyana)    gracilipes 

(G.  Shaw)  [Mycteria  s.J  ■  Trt,  &  Megn 31 

Euxenuraniaguari(Gni.)  [Ciconiam.]  Freyana    (Eufreyana)    pelargica 

Trt.  &  Megn 31 

Ciconia  ciconia  (L.)  [C.  alba]  Freyana    (Eufreyana)    pelargica 

Trt.  &  Megn 31 

Pterolichus  (Eupterolichus)  ciconiae 

Can.&Berl 47 

Xoloptes  didactylus  Trt.      ...      <>7 
Ciconia  nigra  (L.)  Freyana    (Eufreyana)    pelargica 

Trt,  &  Megn 31 

Phoenicopteridae 

Phoenicopterus  roseus  Pall.  [P.  anü-      Freyana  (Halleria)  hirsutirostris 

quorum]  Trt.  &  Megn 88 

Pterolichus  (Eupterolichus)  phoeni- 

COpteri  Megn.  &  Trt.       ....        ">2 
Seopidae 

Scopus  umbretta  Gm.  Freyana    (Eufreyana)    pectinata 

Trt ., 31 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  pyri- 
ventris  Trt <»0 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  pyri- 
ventris  var.  vegetans  Trt.  .    .       8] 
Ardeidae 

Botaurus  stellaris  (L.)  [Ardea  s.J        Pterolichus  (Eupterolichus)  ardeae 

(Can.) 41 

Pteralloptes  stellaris  (Bochh.)  .    .     103 
Ardeidae,  sp.  div.  Pterolichus  (Eupterolichus)  ardeae 

(Can.) 41 

Columbidae 

Ptilopus  pulchellus  (Temm.)  Anaiges  hamatus  Trt 86 

Megaloprepia  puella  (Less.)  Falculifer  rostratus  var.  longipes 

(Trt.) 88 


Wirt-Liste 


159 


Carpophaga  goliath  G.  R,  Gray 
Carpophaga  novaeseelandiae  (Gm.) 
Carpophaga  pinon  (Q.  &  Gr.) 
Myristicivora  bicolor  (Scop.) 
Columba  domestica 


Geotrygon  albifacies  (G.R.Gray) 
Lophophaps  plumifera  (J.  Gd.) 
Eutrygon  terrestris  (G.  R,  Gray) 
[Trugon  f.] 

Otidiphaps  nobilis  J.  Gd. 


Caloenas  nicobarica  (L.) 
Goura  coronata  (L.) 
Goura  victoria  (Fräs.) 
Columbidae,  sp.  div. 


Crypturidae  [Tinamidae] 

Crypturus  cinnamomeus  (Less.) 
[Nothocercw*  sallaei] 


os 


Chiloceras  taurus  Trt.  .  . 
Falculifer  spinosus  (Trt.)  . 
Chiloceras  tauras  Trt.  .  . 
Chiloceras  retusum  Trt.  .  . 
Cnemidocoptes  laevis  (Raul.). 

Can 

Falculifer  rostratus  (Buchh.) 
Falculifer  cornutus  (Trt.)  . 
Anaiges  bifidus  (Nitzscli)  . 
Megninia  columbae  (Buchh.  i 
Falculifer  dinoceras  (Trt.)  . 
Falculifer  rostratus  (Buchh.) 
Falculifer  rostratus  var.  longip 

(Trt.) 

Chiloceras  cervus  Trt.     - 
Pterolichus  (Eupterolichus) 

lurus  Trt 

Megninia  scapularis  Trt. 
Chiloceras  cervus  Trt,  .  . 
Falculifer  rostratus  (Buchh.) 
Megninia  manicata  Trt.  .  . 
Falculifer  rostratus  (Buchh.) 
Megninia  columbae  (Buchh.) 
Megninia  anacentrus  (Trt,) 
Pterophagus  strictus  Megn. 


XolopteS  foi'cipatllS  Trt.  &  Neum.   . 

Neumannia  ehelifer  Trt.  &  Neum. 


phyl- 


69 

68 
69 
69 

15 
68 
68 
90 
95 
69 
68 

68 
69 

54 

95 
69 
68 
94 
68 
95 
102 
128 


67 
73 


Megapodiidae 

Megapodius  forsteni  Temm.  [M. 
jobiensisj 


Megapodius  freycineti  Temm. 


Megapodius  laperousei  Temm. 
Talegallus  cuvieri  Less. 


Aepypodius  bruijni  (Oust.) 


Pterolichus  (Eupterolichus)  gra- 

cilis  Trt 4B 

Pterolichus  (Pseudalloptes)   tri- 

dentiger  Trt 61 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  triti- 

lobus  Trt 61 

Pterolichus  (Eupterolichus)  gra- 

cilis  Trt 43 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  curtus 

Trt 61 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  thora- 

cosathes  Trt.  &  Neum 62 

Allanalges  bifoliatus  Trt.  &  Neum.     116 
Pteronyssus  acris-  Trt,  &  Neum.    .      82 
Pterolichus  (Pseudalloptes)  palmi- 
ger Trt 61 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  qua- 

dratus  Trt 61 

Pterolichus  (Eupterolichus)  gra- 
cilis  Trt 43 


160  Wirt-Liste 

Pag. 

Aepypodius  bruijni  (Oust.)  Pterolichus  ( Pseudalloptes)  curtus 

Trt. 61 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  palmi- 
ger Trt 61 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  qua- 

dratus  Trt 61 

Megapodiidae.  sp.  div.  Pterolichus  (Pseudalloptes)  curtus 

Trt 61 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  thora- 
cosathes  Trt.  &  Neom.  ....       62 
Cracidae 

Crax  alector  L.  Pterolichus  (Eupterolichus)  pustu- 

latus  Megn.  &  Trt 41 

Ortalida  squamata  Lese.  Pterolichus  (Pseudalloptes)  forfi- 

cula  Trt.  &  Neum 62 

Xoloptes  minor  Trt.  &  Neum.  .     .       67 
Opisthoeomidae 

Opisthocomus  hoazin  (St.  Müll.)  Pterolichus  (Eupterolichus)  um- 

bellifer  Trt 39 

Pterolichus  (Eupterolichus)  hystrix 
Trt 39 

Phasianidae 

Oaccabis  rufa  (L.)  [Perdia  r„  Pterolichus  (Eupterolichus)  obtusus 

P.  rubra]  .  Robin 41 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  bisub- 

ulatus  Robin 59 

Xoloptes  claudicans  (Robin)    .    .       67 
Kivoltasia   bifurcata   var.  major 

Berl 130 

Oaccabis  saxatilis  (Meyer) [Coturmx  s.j     Pterolichus  (Eupterolichus)  obtusus 

Robin 41 

Perdix  perdix  (L.)  [P.  cinerea,  Pterolichus  (Pseudalloptes)  bisub- 

Starna  c,   S.  damascena]  ulatus  Robiu 59 

Xoloptes  claudicans  (Robin)    .    .      67 
Microlichus  perdicis  Can.    ...     132 
Perdix  [Storno],  sp.  div.  Pterolichus  (Eupterolichus)  obtusus 

Robin 41 

ßollulus   roulroul  (Scop.)   [R.    tri-     Pterolichus  (Eupterolichus)  decora- 

statas]  tus  Megn.  &  Trt 40 

Ooturnix  coturnix  (L.)  [C.  communis,  Xoloptes  claudicans  (Robin)    .    .  67 

Perdix  coturnix]  Megninia  gallinulae  (Buchh.)  .    .  98 

Tragopan  satyra  (h)  [Ceriwnis  $./  Pterolichus  (Eupterolichus)  cata- 

phractllS  Megn.  &  Trt 40 

Phasianus  pictus  L.  Pterolichus  (Eupterolichus)  un- 

cinatus  Megn 45 

Phasianus,  sp.  div.  Pterolichus  (Pseudalloptes)  bimu- 

cronatus  Trt 59 

Gallus  domesticus  Cnemidocoptes  gallinae  (Raul.)  .  15 

Cnemidocoptes  mutans  (Robin)  .  16 

Dermoglyphus  minor  (Nörn.)  .    .  75 


Gallus  domesticus 

Numida  meleagris  L. 
Meleagris  gallopavo  L. 

Phasianidae,  sp.  div. 


Tetraonidae 

Tetrao  mwallus  L. 


Lagopus,  sp.  div. 

Vulturidae 

Vulturidae,  sp.  div. 

Falconidae 

Circus  pygargus  (L.)  [C.  dnerageeru] 

Accipiter  nisus  (L.j  [Xisus 

fringillarius] 
Buteo  buteo  (L.)  [B.  vulgaris] 

Thrasaetus  liarpyia  (L.)  [Hatrpya 
destructor] 

Aquila  ehrysaetus  (L.)  [A.  fulva] 

Aquila  pomarina  Brehm  [A.  naevia] 
Circaetus  gallicus  ((Im.) 
Haliaetus  leucogaster  (dm.) 
Haliaetus,  sp.  div. 
Haliastur  indus  girrenera  (VieilL) 


Milvns  milvus  (L.)  [M.  regati*] 


Das  Tierreich.  7.  Lief.:  G.  Canestrini  AP 


Wirt-Liste  löl 

Pag. 

Dermoglyphus  elongatus  (Megn.)  75 

Epidermoptes  bilobatus  Rholta  .  129 

Rivoltasia  bifurcata  (Rivolta)  .    .  130 

Dermoglyphus  minor  (Nora.)  .    .  75 

Dermoglyphus  varians  Trt.     .    .  75 
Freyana    (Microspalax)    chanayi 

Tri 36 

Dermoglyphus  minor  (Nörn.)  .    .  75 

Megninia  cubitalis  (Megn.)  ...  94 

Cytolichus  nudus  (Via.)  ....  9 

Laminosioptes  cysticola  (Via.)     .  9 

Xoloptes  claudicans  (Robin)    .    .  67 

Megninia  cubitalis  (Megn.)  ...  94 
Megninia  cubitalis  var.   gingly- 

mura  (Megn.) 94 

Pterolichus  (Eupteroliehus)  uro- 

galli  (Nora.) 45 

Pterolichus  (Pseudall  optes)  micro- 
discus  Trt 59 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  bimu- 
cronatus  Trt 59 

Pterolichus  (Eupteroliehus)  deli- 
batus  Bobin 43 

Pterolichus  (Eupteroliehus)  nisi 

(Can.) 4« 

Pterolichus   (Eupteroliehus)  nisi 

(Can.) 46 

Pterolichus   (Eupteroliehus)  nisi 

(Can.) 46 

Pterolichus  (Eupteroliehus)  hirundo 
Bfegn.  &Trt 48 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  aqui- 
üdus  Trt. 60 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  aqui- 
linus  Trt 60 

Pterolichus   (Eupteroliehus)  nisi 

(Can.) 46 

Pterolichus  (Eupteroliehus)  phyllo- 

proctus  Megn.  &  Trt 48 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  aqui- 

linus  Trt. .    .    : 60 

Pterolichus  (Eupteroliehus)  phyllo- 

proctus  var.  minor  Megn.  &  Trt.  48 
Pterolichus  (Pseudalloptes)  aqui- 

linus  var.  milvulina  Trt.  ...  60 
Pterolichus  (Pseudalloptes)  aqui- 

linus  var.  milvulina  Trt.  ...       60 

Kramer.  Demodicidae  &  Sarcoptidae.     1 1 


162 


Wirt-Liste 


Pandion  haliaetus  (L.)  [Aquila  lt.] 
Pernis  apivorus  (L.) 

Falco  subbuteo  L. 

Falco  tinnunculus  L. 
Falconidae,  sp.  div. 


Strigidae 

Asio  otus  (L.)  [Strix  o.J 

Scops  scops  (L.)  [S.  zorm] 

Syrnium  aluco  (L.)  [Stria;  a.J 
Syrnium  nebulosum  (Forst.) 

Carine  passerina  (L.)  [Glancidium 

jmsserinum] 
Strigidae,  sp.  div. 


Psittaeidae 

Nestor  meridionalis  (Gm.) 

Nestor  notabilis  J.  Gel. 

Chaleopsitta  atra  (Scop.) 

Eos  rubiginosa  (Bp.) 

Lorius  domicella  (L.) 


Lorius  garrulus  (L.) 
Coryphilus  taitianus  (Gm.) 


Pteronyssus  fuscus  (Nitzech)  .  .  84 
Pterolichus  (Eupterolichus)  nisi 

(Can.) 46 

Pterolichus  (Eupterolichus)  minor 

Megn.  &  Trt 40 

Protalges  aeeipitrinus  Trt.  ...  92 
Pterolichus  (Eupterolichus)  nisi 

(Can.) 46 

Pterolichus  (Eupterolichus)  inter- 

medius  Megn.  &  Trt 4« 

Protalges  aeeipitrinus  Trt.  ...  92 

Protalges  attenuatus  (Buehh.)  .    .      91 
Megninia  strigisoti  (Buchh.)    .    .       97 
Pterolichus  (Eupterolichus)  paral- 
leles Megn.  &  Trt 42 

Megninia  alueonis  (Buchh.) ...  99 
Pterolichus  (Eupterolichus)  longi- 

venter  Megn.  &  Trt 42 

Pterolichus  (Eupterolichus)  eveii- 

tratuS  Megn.  &  Trt 42 

Pterolichus  (Krameria)  lunulatus 

(Haller) 36 

Pterolichus  (Krameria)  lunulatus 
var.  major  (Haller) 37 

Pterolichus  (Kraraeria)  lunulatus 
var.  lyra  (Can.) 37 

Protalges  attenuatus  (Buehh.) .    .      91 

Pterolichus  (Protolichus)  favettei 

Trt 57 

Pterolichus  (Protolichus)  favettei 

Trt 57 

Pterolichus  (Protolichus)  casua- 
rinus  Trt 57 

Pterolichus  (Protolichus)  casua- 
rinus  Trt 57 

Pterolichus  (Protolichus)  brachia- 

tllS  Trt 56 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  lobi- 
ger Trt 63 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  deli- 

bativentris  Trt 64 

Pterolichus  (Pseudalloptes)   dis- 

eifer  Trt 64 

Protalges  lorinus  Trt 93 

Protalges  lorinus  Trt 93 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  securi- 

ventris  Trt 63 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  emar- 

giventris  Trt 63 


Wirt- 


Trichoglossus  cyanogrammus  Wagl. 
Trichoglossus  haematodes  (L.) 

Trichoglossus  novaehollandiae  (Gm.) 

[T.  multicolor] 
Glossopsittacus  concinnus  (G.  Shaw) 

[Xanodes  australis] 


Cyclopsitta  diophthalma  (H.  &  J.) 
Cyclopsitta,  sp.  div. 

Microglossus  aterrimus  (Gm.) 


Calyptorhynchus  macrorhyuchus 

J.  Gd. 
Ära  canga  [A.  chloroptera  G.  K.  Gray?] 

Ära  chloroptera  G.  R.  Gray 

Ära  hahni  (Sou.) 

Ära  macao  (L.)  [Arara  m.J 

Ära  severa  (L.)  [Arara  s.] 
Ära  [Arara],  sp.  div. 

Conurus  aeruginosus  (L.)  [C.  chryxo- 

genys] 
Conurus  canicularis  (L.)   [C.  euni- 

cularis] 

Conurus  nenday  (Vieill.) 
Conurus  solstitialis  (L.) 


Conurus,  sp.  div. 


Gnathosittaca  icterotis  (Mass.  &Sou.) 
Pyrrhura  cruentata  (Wied)  [Conurus 
ementatus] 


Liste  163 

Pa*. 

Sphaerogastra  monstrosa  (Trt.)  .  77 
Pterolicbus  (Protolichus)  brachia- 

tus  Trt 56 

Pterolichus  (Protolichus)  brachia- 

tus  var.  crassior  Trt ")6 

Pterolicbus  (Protolichus)  braebia- 

tus  var.  crassior  Trt 56 

Pterolichus  (Protolichus)    falcu- 

liger  Trt 58 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  cultri- 

ventris  Trt 63 

Megninia  hologastra  (Trt.)  ...  102 
Pterolichus  (Eupterolichus)  elegans 

(Trt.) 55 

Pterolichus  (Eupterolichus)  pbyllu- 

rus  var.  ulocerca  Trt 54 

Pterolichus  (Protolichus)  favettei 

Trt 57 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  spa- 

thuliger  Trt 63 

Pterolichus  (Eupterolichus)  cane- 

strinii  Trt 38 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  triti- 

ventris  var.  ulocerea  Trt.  .  .  62 
Pterolichus  (Pseudalloptes)  triti- 

ventris  var.  dilatata  Trt.  ...  62 
Pterolichus  (Eupterolichus)  cane- 

strinii  Trt 38 

Pterolichus    (Protolichus)    eury- 

cnemis  Trt 58 

Pterolichus  (Eupterolichus)  cane- 

strinii  Trt 38 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  triti- 

ventris  Trt .      62 

Dermoglyphus  paradoxus  Trt.     .      77 

Pterolichus  (Eupterolichus)  venu- 

stissimus  Trt 38 

Megninia  hirsuta  Trt 06 

Megninia  hirsuta  Trt 96 

Protalges   annulifer    var.    inter- 
media Trt 92 

Megninia  constrieta  Trt 95 

Megninia  hirsuta  Trt 96 

Pterolichus  (Eupterolichus)  venu- 

stissimus  Trt 38 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  triti- 

ventris  Trt 62 

Megninia  xiphopterna  Trt.  ...  94 
Pterolichus  (Eupterolichus)  denti- 

CUlatuS  Mc'gn.  &  Trt, .     ....         37 

n* 


1B4  Wirt-Liste 

P»g. 

Pyrrhura  ferruginea  (St.  Müll.)  Ptewlichus  (Eupterolichus)  hasti- 

[Cowinis  siiiaraf/i/inusj  folia  Kggn.  &  Trt 38 

Pterolichus    (Protolichus)    eury- 

cnerais  Tri 58 

Pyrrhura  leucotis(Leht.)  [Conum* /.]      Dermoglyphus  paradoxus  Tri.     .       77 

Megninia  hirsuta  Tri w> 

Pyrrhura  picta  (St.  Müll.)  Megninia  hirsuta  Trt 96 

Uolborhynchus  pauyehlorus  (Sah-.  &     Pterolichus  (Protoliclms)    cheli- 

Godm.l  dlll'US  Trt 58 

Psittacula  passerina  (L.)  Pterolichus  (Eupterolichus)  denti- 

culatus  var.  cribriformis  Megn. 

&  Trt 88 

Brotogerys  chiriri  (Vieill.)  Megninia  hirsuta  Trt 9(> 

Chrysotis  farinosa  (Bodd.)  Dermoglyphus  paradoxus  Trt.     .       77 

Pionus  menstruus  CL.i  [Amazcna         Pterolichus  (Eupterolichus)  micro- 
memtrua]  phyllus  var.  porrecta  M£gn.  &  Trt.*)  38 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  tenuis 

Trt, <)0 

Deroptyus  accipitrinus  l  L.)  Protalges  annulifer  Trt 92 

Urochroma  purpurata  (Gm.)  Dermoglyphus  concinnus  Trt.     .       77 

Caica  leucogastra  (HL)  Pterolichus  (Eupterolichus)  denti- 

culatus  var.  inermis  M6gn .  &  Trt,      38 
Pterolichus  (Pseudalloptes)  forfici- 

ventris  Trt (»2 

Megninia  inflata  Trt 99 

Caica  melanocephala  (L.)  [Ama-  Pterolichus  (Eupterolichus)  micro- 

zona  in./  phyllus  llegn.  &  Trt*)  ....       38 

Megninia  hirsuta  Trt 96 

Poeocephalus  fuscicapillus  (Verr.  &     Pterolichus  (Protolichus)  mega- 

DesMurs)  merus  Trt 57 

Poeocephalus  gulielmi  (Jard.)  Pterolichus  (Pseudalloptes)  pan- 

oplites  Trt <>4 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  ma- 

chetes  Trt <>4 

Coracopsis  comorensis  Ptis.  Pterolichus  (Pseudalloptes)  lambda 

Trt 65 

Coracopsis,  sp.  div.  Pterolichus  (Protolichus)  furcatus 

Trt 57 

Dasyptilus  pecqueti  (Less.)  Pteronyssus  characurus  Trt.    -    .      88 

Alloptes  megamerus  Trt.    ...     111 
Eclectuspectoralis(St.Müll.)/"/i,.j7o/?/-      Sphaerogastra  monstrosa  (Trt.)   .       77 

chlorusj 
Geoffroyus  aruensis  (G.  R.  Gray)  Allanalges  acuticaudatus  Tit.      .     115 

Pyrrhulopsis  personata  (G.  R.  Gray)       Pterolichus  (Protolichus)  velifer 

IPlatycercuH  personatits]  Trt 57 

ßolbopsittacus  lunulatus  (Scop.)  Pterolichus  (Protolichus)   hemi- 

[Psittacula  lunulata]  phyllus  M6gn.  &  Trt 58 

Loriculus  sclateri  Wall.  Pterolichus  (Protolichus)  brachia- 

tus  Trt -      56 

*)  Siehe  Berichtigung  auf  p.  193. 


Wirt- 


Loriculus  sclateri  Wall. 

Platycercus  elegans  (Gm.)  [P.  pen- 

nantlij 

Platvcercus  flaveolus  .J.  Öd. 


Psephotus  haematouotus  (.1.  (id.) 
Psephotus  xanthorrhous  Hp. 

Nymphicus  comutus  (Gm.) 
Melopsittacus  uitdulatus  (G.  Shaw» 

Pezoporus  formosus  (Lath.) 

Strigops  habroptilus  G.  R,  Gray 
Psittacidae,  sp.  div. 


Musophagidae 

Turacus  buffoni  (Vieill.)   [Corythaix 
purpiireaj 


Turacus  maerorhvuchus  (Fräs.) 
[Corythaix  macrorhynchaj 

Turacus  meriani  (Kupp.)  [Cory- 
thaix tn.1 

Musophaga  violacea  Isert 

Schizorhis  africana  (Lath.) 

Schizorhis  concolor  (A.  Sm.) 

Coliidae 

Colius  uigricollis  VieilL 

Cuculidae 

Cuculus  canorus  L. 


Liste  165 

Pag. 

Pterolichus  (Protolichus)  brachia- 

tus  var.  crassior  Tri 56 

Pterolichus  (Protolichus)  chira- 

gllCUS  Megn.  &  Trt 5(> 

Protalges  curtus  Trt J>2 

Pterolichus  (Protolichus)   chira- 

gricus  Megn.  &  Trt 56 

Pterolichus  (Protolichus)  velifcr  Trt.  57 

Aualges  tetraceutrus  Trt.  ...  J>0 
Pterolichus  (Protolichus)  favettei 

Trt 57 

Pterolichus  (Protolichus)  velifer  Trt .  r>7 
Pterolichus  (Protolichus)  lunula 

Robin ">(> 

Pterolichus  (Protolichus)   chira- 
gricus  Megn.  &  Trt.  .    ....       56 

Protalges  psittacinus  Trt.  ...  f)2 
Pterolichus  (Eupterolichus)  denti- 

culatus  Megn.  &  Trt 37 

Pterolichus  (Eupterolichus)  orna- 

tUS  Megn.  &  Trt 41 

Pterolichus  (Protolichus)  brachia- 

tuS  Trt 5(5 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  pan- 

oplites  Trt. 64 

Protalges  curtus  Trt !)2 

Protalges  lorinus  Trt 98 

Protalges  larva  Trt 98 

Megninia  hirsuta  Trt 96 

Pterolichus  (Eupterolichus)  paral- 

lelilobus  Trt 42 

Pterolichus  (Eupterolichus)  muso- 

phagi  Trt 44 

Protalges  circiuiger  Trt (»2 

Pterodectes  mainati  var.  trulla  Tri  12<> 

Pterolichus  (Eupterolichus)  micro- 
phyllus  Megn.  &  Tri •      58 

Pterouyssus  phyllophorus  Trt.     -      s.!3 

Pterolichus  (Eupterolichus)  muso- 
]>hagi  Trt 44 

Dermoglyphus   deformis  (Trt.  & 

Nciini.l ....  76 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  procto- 
phyllus  Trt 64 

Pterolichus  (Eupterolichus)  cuculi 

Hegn.&Tri 47 

Xolalges  scaurus  Tri 106 


166 


Wirt -Liste 


( 'hrysococcyx  smaragdineus  (Sw.) 

Centropus  viridis  (Scop.) 

Coua  caerulea  1L.1 

Coua  gigantea  [C.  gigas  (Bodd.)?] 

Cuculidae,  sp.  div. 

Rhamphastidae 

Rhamphastus  dicolorus  L. 


Pteroglossus  aracari  ( L.) 


Pteroglossus  sulcatus  Sw. 
Aulacorhamphus  caeruleicinctus 

(Orh.)  [Aulacops  c] 
Rhamphastidae,  sp.  div. 


Capitonidae 

Pogonorhynchus  bidentatus  (G,  Shaw) 

Barbatula  leueolaema  Yen-. 

Capito  auratus  Dumont 

Capito  niger  (St.  Müll.)  [C.  caya- 

nensis] 
Capitonidae,  sp.  div. 

Pieidae 

Picus  viridicanus  Wolf  [Gecinus 

canus] 
Picus  viridis  L. 

Dendrocopus  major  <L.)  [Picus  m./ 
Dendrocopus  medius  (L.)  [Picus  m.J 


Dendrocopus  villosus  (L.)  [Picus  c] 
Melanerpes  erythrocephalus  (L.) 
Celeus  elegans  (St.  Müll. > 

Pieidae.  sp.  div. 


Allanalges  podagricus  Trt. .  .  . 
Trouessartia  bifurcata  Trt.  .  .  . 
Anaiges  pollicipatus  Trt.     .    .    . 

Megninia  oedipus  Trt 

Pterolichus  (Eupterolichus)  cueuli 
Sfegtt.  &  Trt 


Pterolichus  (Eupterolichus)  rham- 
phastinus  Biegn.  &  Trt 

Pteronyssus  chiasma  var.  raucro- 
nata  Trt 

Pterolichus  (Eupterolichus)  rham- 
phastinus  Meon.  &  Trt 

Pteronyssus  chiasma  Trt.    .    .    . 

Protalges  robini  Trt 

Dermoglyphus  pteronyssoides  (Tri . 

Pterolichus  (Eupterolichus)  rham- 

phastinus  Megn.  &  Trt 

Pteronyssus  chiasma  Trt.    .    .    . 
Xolalges  analginus  Trt.  .    .    .    . 


Pag. 

115 

121 

88 

101 


dis- 


Pteronyssus  conm-us  Trt. 
Pteronyssus    conurus    var 

locata  Trt,   . 

Pteronyssus  conurus  Trt.  .  .  . 
Allanalges  elegans  (Trt.)  .  .  . 
Pterolichus  (Eupterolichus)  bi- 

emarginatus  Meon.  &  Trt.     .    . 
Pteronyssus  bifidus  Trt.  .    .    . 

Pterolichus  (Eupterolichus)  bi- 
emarginatus  Megn.  &  Trt.     . 


Pteronyssus  quadratus  Haller  .  . 

Megninia  pieimajoris  (Buehk).  . 

Megninia  pieimajoris  (Buchh.).  . 
Cnemidocoptes  giaberrimus  Sicher 

Pteronyssus  brevipes  Berl.  .    .  . 

Pachylichus  crassus  Can.     .    .  . 

Microlichus  avus  (Trt.)    .    .    .  . 

Pteronyssus  speciosus  Tyrr.     .  . 

Pteronyssus  simplex  Hallei-     .  . 

Pteronyssus  spathuliger  Tit.   .  . 

Anaiges  lobatus  Trt 

Pteronyssus  gracilis  (Xit/.seh)  .  . 

Anaiges  paehyenemis  (rieb.     .  . 

Megninia  pieimajoris  (Buchh.)  . 


47 

7!t 
!>1 

7(» 


47 

7«.) 
106 


Hl} 

116 

47 
80 


47 

h;j 

9t> 
96 
15 
81 
131 
131 
79 
78 
80 
87 
79 
89 
96 


Wirt-Liste 


167 


Bucerotidae 

Bueeros  rhinoceros  L. 


Dichoceros  bicornis  (L.)  [Bueeros  b.] 
Hydrocorax  hydrocorax  (L.) 
[H.  planicornis] 


Anthracoceros  convexus  (Temm.) 
/".  \  nthracocorax  c] 

Anthracoceros  coronatus  (Bodd.) 

[Bueeros  c] 
Anthracoceros  malabaricus  (Gm.) 

[Hydrocissa  albirostris] 


Anthracoceros  malayanus  (Raff  1.) 

[Anthraeocorax  in.] 
Penelopides  manillae  (Bodd.) 


Cranorrhinus  corrugatus  (Temm.) 
Cranorrhinus  leueoeephalus  (Yieill.) 

[Bueeros  sulcatus] 
Bhytidoceros  plicatus  (Forst.) 

[Bueeros  p.,  Rhyticeros  j).J 


Anorrhinus  galeritus  (Temm.) 


Pag. 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  fürsten- 

bergi  (Buchh.) 65 

Anasicydium  landoisi  (Buchh.)    .  71 

Pteronyssus  abbreviatus  (Buchh.)  85 

Pteronyssus  truncatipes  Trt.  &  Neum.  86 

Megninia  psoroptopus  Trt.  ...  99 
Pterolichus  (Eupterolichus)  vexil- 

larius  var.  minor  Megn.  &  Trt.  .  54 
Pterolichus  (Pseudalloptes)  fürsten- 

bergi  (Buchh.) 65 

Pterolichus  (Oustaletia)  pegasus 

Trt 6(5 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  ptero- 

ColurUS  Trt 65 

Pteralloptes  bipartitus  (Trt.)  .  .  104 
Pterolichus  (Eupterolichus)  crassus 

Megn.  &  Trt 40 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  fissi- 

ventris  Trt 65 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  fürsten- 

bergi  (Buchh.) 65 

Pterolichus  (Oustaletia)  pegasus 

var.  retusa  Trt 66 

Megninia  psoroptopus  Trt.  ...  99 
Pteralloptes  bipartitus  (Tri.)  .  .  104 
Pteralloptes  corrugatus  (Trt.) .  .  104 
Pterolichus  (Pseudalloptes)  fissi- 

ventris  Trt 65 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  ptero- 

colurus  Trt 65 

Pteralloptes  corrugatus  (Trt.) .  .  104 
Pterolichus  (Eupterolichus)  cir- 

ciniger  Megn.  &  Trt 48 

Pterolichus  (Eupterolichus)   cir- 

ciniger  Megn.  &  Trt 48 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  ogi- 

valis  Megn.  &  Trt 60 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  fissi- 

ventris  Trt 65 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  ber- 

lesei  Megn.  &  Trt 65 

Pterolichus  (Oustaletia)  pegasus 

Trt 66 

Pteronyssus  lyrurus  Tri.  &  Neun». .  85 
Pteronyssus  elephantopus  Trt.  & 

Neun) 85 

Pterolichus  (Oustaletia)  pegasus 

Trt 66 

Pterolichus  (Oustaletia)  pegasus 

var.  retusa  Trt 66 


168 


Wirt 


Anorrhinus  galeritus  (Temin. 


Lophoceros  erythrorhynchus  (Temm.) 

[Tockus  e.] 
Lophoceros  melanoleucus  (Lcht.) 

[T'ockus  m.] 
OrtholopllUS   leucolophus  (Sharpe) 

[Anorrhinus  /./ 


Bucerotidae,  sp.  div. 


Alcedinidae 

Alcyone  azurea  (Latfa.)   [Alcedo  a.J 

Meropidae 

Merops  apiaster  L. 

Merops.  sj».  div. 

Trogontidae 

Trogon   collaris  Vieill.   [T.  curuad, 
Trogonurm  collaris] 


-Liste 

Pag. 

Pteronyssus  lyrurus  Trt.  &  Neum.  85 
Pteronyssus  elephantopus  Trt.  & 

Neum 85 

Pterolichus  (Eupterolichus)  vexil- 

larius  var.  minuta  Megn.  &  Trt. .  54 
Pterolichus  (Eupterolichus)  vexil- 

larius  var.  minuta  Megn.  &Trt. .  54 
Pterolichus  (Pseudalloptes)  fürsten- 

bergi  (Buehh.) 65 

Protalges  palmatus  Trt 98 

Pteralloptes  corrugatus  (Trt.)  .  .  104 
Pterolichus  (Eupterolichus)    cir- 

ciniger  Megn.  &  Trt 48 

Pterolichus  (Eupterolichus)  atte- 

nuatus  Megn.  &  Trt 48 

Pterolichus  (Eupterolichus)  vexil- 

larius  Megn.  &  Trt 58 

Pterolichus  (Eupterolichus)  vexil- 

larius  var.  homophylla  Megn.  &  Tri .  54 
Pterolichus  (Eupterolichus)  vexil- 

larius  var.  minor  Megn.  &  Trt.  .  54 
Pterolichus  (Pseudalloptes)  cal- 

caratus  Trt 60 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  fissi- 

ventris  Trt 65 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  fürsten- 

bergi  (Bucbh.) 65 

Pterolichus  (Pseudalloptes)  ptero- 

colurus  Trt 65 

Pterolichus  ( Oustaletia )  pegasus  Tri .  66 
Pteronyssus  abbreviatus  (Bachh.).  85 
Pteronyssus  lyrurus  Trt.  &  Neum.  .  85 
Pteronyssus  elephantopus  Trt.  & 

Neum 85 

Pteronyssus  spinosus  Tri.  &  Neum.  85 
Pteralloptes  bipartitus  (Trt.)  .  .  104 
Pteralloptes  elythrura  (Trt.)    .    .     104 

.Megninia  furcata  Trt 95 

Pterolichus  ( Eupterolichus)  cuculi 

Kegn.  &  Tri 47 

Allanalges  analgoides  (Trt.)  .  .  116 
Pterolichus  (Eupterolichus)  cuculi 

Megn.  &  Tri 47 

Pterolichus    (Eupterolichus)    bi- 

emarginatus  Megn.  &  Trt  .  .  47 
Alloptes  trogontis  (Trt.)  ....     108 


Wirt- 


Harpactes  orrhophaeus  (Gab.  &  Heine) 

[IL  ruti/iis/ 
Trogontidae,  sp.  div. 


Coraeiidae 

Brachypteracias  crossleyi  (Sharpe) 


Brachypteracias  pittoides  Lafr. 


Podargidae 

Podargus  papuensis  (^.  &0. 

fPodager  />./ 
Podaro-us  sti-iffoides  (Lath.) 


Aste  169 

Pag. 

Alloptes  trogontis  (Trt.)  ....  108 

Pterolichus  (Eupteroliehus)  bi- 

emarginatus  3Ie<>n.  &  Trt.     .    .  47 

Alloptes  trogontis  (Trt.)  ....  108 

Pterolichus  (Eupteroliehus)  ony- 

chophorus  Trt :>:> 

Pterolichus  (Eupteroliehus)  ony- 

chophorus  var.  fauna  Trt.    .    .  55 

Megninia  micropus  Trt 101 

Xolalges  palliatus  Trt 106 

Pterolichus  (Eupteroliehus)  ony- 

chophorus  var.  fauna  Trt.    .    .  55 

Allanalges  claudus  Trt n« 

Megninia  harpipoda  Trt.     ...  100 

Pterodectes  phylloproctus  Trt.    .  127 
?  Chirodiscus  amplexans  Trt.  &  Neum.    28 


Macropterygidae  [Cypselidae] 

Macropteryx  mystacea  (Less.)  [Den- 
drochelidon  myxtanna,  D.  mysta- 
ceusj 

Chaetura  zonaris  ( G.Shaw)/G  zonaria] 


Apus  apus  (L.)  jCyi>xelns  a.j 


Apus  melba  (typicus)  (L.)  [Cyp- 
xebi*  m.,  C.  alpinusj 


Troehilidae 

Rhamphodon  naevius  (Oumont) 
Eulampis  holoserieeus  (L.) 
Eulampis  jugularis  (L.) 

Petasophora  iolata  .1.  Gd. 
Chrysolampis  moschitus  (L.) 


Pterophanes  temmincki  (Boisa.) 
Helianthea  bonapartei  (Boiss.) 


Freyana  (Microspalax)  delicatula 

Trt.  . 35 

Pteronyssus  lyrioides  Tit.  &  Neum.  85 
Pterolichus  (Eupteroliehus)  varians 

var.  selenura  Trt 45 

Alloptes  cypseli  var.  longitarsa  Tit.  114 
Pterolichus  (Eupteroliehus)  cul- 

trifer  Robin 54 

Pterolichus  (Eupteroliehus)  secu- 

riger  Robin 55 

Megninia  aestivalis  BerL     ...  (»8 

Alloptes  cypseli  Can.  &  Berl.    .    .  114 

Trouessartia  appendiculata  (Berl.)  121 
Pterolichus  (Eupteroliehus)  varians 

Trt 45 

Pterolichus.  (Eupteroliehus)  cul- 

trifer  Robin 54 

Pterodectes  gracillimus  Trt.    .    .  128 

Microlichus  avus  (Trt.)    ....  131 

Protalges  longitarsus  Trt.  &  Neum.  91 

Pterodectes  gladiger  Trt.    ...  127 

Protalges  longitarsus  Trt.  &  Neum.  91 

Pterodectes  gracilior  Tit.    .    .    .  125 

Pterodectes  trochilidaruni  Trt.    .  127 

Pterodectes  gladiger  Trt.    ...  127 

Protalges  affinis  Trt 91 

Alloptes  fenestralis  (Trt.)    ...  lio 


170 


Wirt-Liste 


Cyauolesbia  mocoa  (D©1.  &  Bourc.) 
[Cynanthus  m.J 

Eutoxeres  aquila  (Boure.) 


Phaethornis  longirostris  (Less.  & 

Delattre) 
Clytolaema  rubinea  (Gm.) 


Topaza  pella  |  L. ) 


Aglaeactis  eupreipennis  (Bourc.  & 

Mols.) 
Lophornis  ornatus  ( Bodd.) 

Trochilidae,  sp.  div. 


Eurylaemidae 

Psarisomus  dalhousiae  (Jameson) 

Eurylaemus  ochromelas  fiaffl. 

Cymbirhynchus  macrorhynchus  (Gm.) 


Pag. 

Alloptes  nörneri  Trt los 

Pterodectes  trochilidarum  Trt.    .  127 

Pterodectes  seleuurus  Trt.  ...  127 

Dermoglyphus  major  (Trt.).  .  .  7(5 
Anaiges  bidentatus  var.  calcarata 

Trt 87 

Alloptes  aviculocaulis  Trt.  .    .    .  108 

Alloptes  scissus  Trt 111 

Dermoglyphus  major  (Trt.)     .    .  70 

Alloptes  aviculocaulis  Trt.  ...  108 
Pterodectes  gladiger  var.  hasti- 

folia  Trt 127 

Pterodectes  gracilior  Trt.    .    .    .  125 

Pterodectes  trochilidarum  Trt.    .  127 

Pterodectes  selenurus  Trt,  ...  127 

Protalges  affinis  Trt 91 

Alloptes  alloptinus  Trt 110 

Pterodectes  gracilior  Trt.    .    .    .  125 

Pterodectes  trochilidarum  Trt.     .  127 

Alloptes  nörneri  Trt 108 

Alloptes  aviculocaulis  Trt.  ...  108 

Pterodectes  gracilior  Trt.    .    .    .  125 

Pterodectes  trochilidarum  Trt.    .  127 

Pterodectes  gladiger  Trt.    ...  127 


Megninia  tumens  Trt 98 

Allanalges  gracilipes  (Trt.) ...  116 

Pterodectes  xiphiurus  Trt.  ...  127 

Trouessartia  bifurcata  (Trt.)    .    .  121 
Pterodectes  mainati  var.  aculeata 

Oan 12(> 

Allanalges  gracilipes  (Trt.) .    .    .  11« 


Cotingidae  [Ampelidae] 

Pyroderus  scutatus  (G.  Shaw) 

Tyrannidae 

Elainea  martiniea  (L.) 


Empidonax  flaviventris  (Sp.  Baird) 
Pipra  aureola  L. 

Pipra  erythrocephala  L. 

Tyrannus  tyrannus  (L.)  [T.  caro- 

linensis] 
Tyrannidae,  sp.  div. 


Pterolichus  (p]upterolichus)  pyro- 

deri  Megn.  &  Trt 47 


Dermoglyphus   vermicularis  Trt. 

&  Xoum 7(> 

Xolalges  analginus  Trt 10« 

Alloptes  intermedius  (Trt.  &  Neum.)  108 

Trouessartia  gracilepinnata  (Haller)  120 

Alloptes  pteronyssoides  Trt.    .    .  111 

Alloptes  dielytra  Trt 112 

Alloptes  pteronyssoides  Trt.    .    .  110 

Alloptes  dielytra  Trt lll 

Anaiges  tyranni  Tyrr 87 


Alloptes  pteronyssoides  Trt, 


110 


Wirt- Liste 


171 


Menuridae 
Menura  superba  Davies 

Pittidae 


Alloptes  major  (Trt.) 


Pag. 

.     115 


Philepitta  jala  (Bodd.)  [1\  caManea]      Allanalges  claudus  var.  anoma  Trt.  116 


Hirundinidae 

Chelidonaria  urbica  (L.)  {Hirundo  u. 

<  'hcllilon  u.J 


Clivicola  riparia  (L.)  [Cotyle  r.] 

Tachycineta  bicolor  (Vieill.) 

Hirundinidae.  sp.  div. 

Museieapidae 

Hemiclielidon  sibirica  (Gm.) 
Muscicapa  grisola  L. 
Todopsis  cyanocephala  (Q.  &  GL) 

Humblotia  flavirostris  A.  M.-E.  & 

Oust. 
Bombycilla  garrula  (L.)  [Ampeüs  g.J 

Laniidae 

Lanius  excubitor  L. 

Laniidae,  sp.  div. 

Corvidae 

Corvus  corax  L. 

Corvus  cornix  L. 

Corvus  corone  L. 

Corvus  frugilegus  L. 
Corvus  scapulatus  Daud. 
Corvultur  albicollis  (Lath.) 


Pteronyssus  obscurus  Beil. ...  80 
Megninia  aestivalis  var.  subintegra 

Berl 9» 

Trouessartia   appendiculata   var. 

minutipes  (Berl.) 121 

Pterodectes  rutilus  Bobin   ...  124 

Pteronyssus  obscurus  Berl. ...  80 

Pteronyssus  nuntiaeveris  Berl.    .  82 
Megninia  aestivalis  var.  subintegra 

Berl 99 

Trouessartia  appendiculata  (Berl.)  121 

Pteronyssus  tyrrelli  Oan.     .    .    .  79 

Megninia  albida  (Tyrr.)   ....  95 

Pterodectes  rutilus  Robin   ...  124 

Pteralloptes  lyrura  (Trt.)     .    .    .  105 

Pteronyssus  integer  Trt.  &  Keum.  82 

Megninia  sublobata  Trt 96 

Xolalges  spinosus  Trt.  &  Neum.   .  106 

Anaiges  pullula  Trt 88 

Proctophyllodes  ampelidis  (Buchh.)  117 


Anaiges  integer  (lieb 89 

Allanalges  gracilipes  (Trt.)     .    .  116 

Pterodectes  trouessarti  Berl.  .    .  124 

Allanalges  gracilipes  (Trt.) ...  116 

Proctophyllodes  ampelidis  (Buchh.)  117 

Pterolichus  (Eupterolichus)  deli- 

batus  Robin 43 

Pterolichus  (Eupterolichus)  deli- 

batus  Robin 43 

Pterolichus  (Eupterolichus)  deli- 

batus  Bobin 43 

Anaiges  corvinus  Megn 88 

Pterolichus  (Eupterolichus)  deli- 

batus  Robin 43 

Pterolichus  (Eupterolichus)  deli- 

batus  Robin 43 

Pterolichus  (Eupterolichus)  deli- 

batus  Robin 43 


-472  Wirt-Liste 

Hca  pica  (L.)  [Corvm  p.J                     Pterodectes  cvlindricus  Rohm     .  124 

Cissa  jeffreyi  Sharpe                               Megninia  unilobata  Trt 96 

Cissa  thalassina  (Temm.)                        Megninia  megalixus  Trt.     .    .    .  9? 

Garriüus  glandarius  (L.)  [Corvus  g .]      Megninia  glandarii  (Buchh.)    .    .  <is 

Rivoltasia  latior  Gau 130 

Microlichus  avus  (Trt.)    ....  181 

»vanoeorax  chrysops  (Yieill.)                 Pterodectes  gracilis  Trt 125 

[C.  pileatm]                                      Pterodectes  crassus  Trt L25 

Cyanocorax  violaceus  Du  Bus                Palculifer  cornotos  (Trt.)    ...  m 

Xanthura  yncas  (Bodd.)                         Pterodectes  gracilis  Trt 125 

Gymnocorax  senex  (Leas.)  [Comis  s.]      Pterolichus  (Eupterolichiis)  i'reya- 

noides  Trt 44 

Corvidae,  sp.  div.  Pterolichus  (Eupterolichiis)  deli- 

batus  Robin 43 

Anaiges  chelopus  iHcnn.i   ...  86 

Anaiges  corviuus  &egn 88 

Megninia  cubitalis  var.  gingly- 

mura  (Megn.) !>4 

Proctophyllodes  ampelidis  l  Buchh.  i  117 

Trouessartia  corvina  (C.  L.Koch)  120 

Paradiseidae 

Sericulus  melinus  (Lath.i                       Pterodectes  paradisiacus  Trt.  .    .  12."> 

Parotia  sefilata  (Penn.)                          Megninia  clypeata  (Trt)     .    .    .  101 

Falcinellus  striatus  (Bodd.)  [Epi^         Megninia  laglaizeae  Trt.     .    .    .  100 

niachuft  maximm] 

Astrapia  nigra  (Gm.)                              Pteronyssus  hipposathes  Trt.  .    .  82 

Pteronyssus  latior  Trt 83 

Paradisea  minor  G.  Shaw                       Pterodectes  paradisiacus  Trt.  .    .  12.1 

Paradisea  rubra  Daud.  [P.  sangmneaj     Megninia  circinipes  (Trt.)    .    .    .  102 

Paradisea  sp.                                         ? Megninia  anacentrus  (Trt.)    .    .  102 

?  Megninia  hologastra  (Trt.)    .    .  102 

Manucodia  atra  (Less.)                           Megninia  pappus  Trt.  &  Neum.     .  loi 

Alloptes  syringophorusTrt.&  Neum.  109 

Pterodectes  phyllurus  Trt.  .    .    .  126 
Pterodectes  phyllurus  var.  dirai- 

nuta  Trt 12<; 

Pterodectes  phyllurus  var.  modesta 

Trt.  .  » 126 

Manucodia  chalybata  (Beim.)  Pterodectes  phyllurus  var.  emar- 

ginata  Trt 126 

Paradiseidae,  sp.  div.                             Megninia  magnifica  Trt.     ...  102 

Deoruridae 

Chibia  carbonaria  iB|».)  Megninia  ibidis  var.  megacentrus 

Trt !)4 

Xolalges  astacopodus  Trt.  &  Neum.  107 
Sturnidae 

Sturnus  vulgaris  L.                               Pteronyssus  truneatus  Tit.  ...  ho 

Trouessartia  corvina  var.  rosteri 

(Berl.) 121 


Wirt-Liste  173 

Pag. 

Maiiiatusjavanensis(Osi).)/^/^Mfo/'«sj.,      Pteronyssus  truncatus  var.  sub- 

E.  javanicu*]                                         truneata  Trt 81 

Trouessartia  eulabis  (Buchh.)  .    .  121 

Pterodectes  mainati  Trt.     ...  126 

Mainatus  robustus  (Salrad.)  [Gracu/a      Anaiges  hoplophorus  Trt.  &  Neun».  88 

robusta] 

Hartlaubiusmadagascariensis(BocM.)      Anaiges  eraarginatus  Trt.   ...  88 
Oalornis  chalybea  (Hortf.)                      ?Pterolichus(Eupterolichus)cata- 

phractus  Megn.  &  Trt 40 

Calornifl  panayensis  (Seop.)  Pteronyssus  truncatus  var.  sub- 

truncata  Trt 81 

Lamprotornis  sp.                                   Pteronyssus  truncatus  Trt.  ...  80 
Laraprocolius  glaucovirens  Ell.             Pterodectes  mainati  var.  aculeata 

Can 12ß 

Ieteridae 

Ostinops  decumanus  (Fall.)  [Psaro-      Pterodectes  gracilis  Trt.     .    .    .  125 

colius  citriit*] 

Gymnostinops  montezuma  (Less.)          Proctophyllodes  attenuatus  Trt.  .  118 

Ploeeidae 

»Steganura  paradisea  (L.)  [Vidua  p.]     Pterolichus  (Eupterolichus)  un- 

cinatus  Megn 45 

Ohera  procne  <Bod<L)                             Pteralloptes  trifolium  (Trt.)    .    .  103 
Ortygospiza  polyzona  (Temm.)               Pterodectes  mainati  var.  bacillus 

Trt 120 

Munia  maja  <L.)                                    Cnemidocoptes  fossor  (Ehl.)    .    .  16 

Nelicurvius  nelicourvi  (Seop.)                Dermoglyphus  protethes  Trt.  .    .  77 

[N.  pensi/is/                                     Pterodectes  navicula  Trt.    ...  128 

Ploeeidae.  sp.  div.                                Dermoglyphus  elongatus  (Megn.)  75 

Fringillidae 

Chloris  chloris  ( L.)  [Ligminus  c,         Megninia  oscinum  (C.  L.  Koch)   .  95 

Fringilla  e.J 

Loxigilla  noctis  (L.)                               Alloptes  intermecüus  (Trt.  &Neum.)  10« 

Fringilla  coelebs  L.                               Pteronyssus  striatus  Robin  ...  80 

Alloptes  hemiphyllus  (Robin)  .    .  109 

Alloptes  microphyllus  (Bobin)     .  109 

Fringilla  montifringilla  L.                    Alloptes  hemiphyllus  (Robin)  .    .  109 

Acanthis  [Lmota],  sp.  div.                   Proctophyllodes  arcuaticaulis  Trt.  118 

Passer  domesticus  (L.)                          Proctophyllodes  truncatus  Robin  118 

ßivoltasia  dermicola  (Trt.)  ...  131 

Microlichus  avus  (Trt.)    ....  131 

Passer  montanus  (L.)                            Proctophyllodes  truncatus  Robin  118 

Serinus  canarius  (L.)                             Dermoglyphus  elongatus  (Megn.)  75 

Megninia  columbae  (Buchh.)  .    .  95 

Pinicola  enucleator  (L.)  [Stmbilo-        Alloptes  aphyllus  Trt 109 

phaga  e.] 

Emberiza  calandra  L.  [Miliaria           Alloptes  hemiphyllus  (Robin)  .    .  109 
europaea] 


174 


Emberiza  cirlus  L. 

Emberiza  schoeniclus  (L.) 

Pipilo  megalonyx  Sp.  Baird 
Calcarius  nivalis  (L.)  [Pkcfro- 

phanes  n.] 
Fringillidae,  sp.  div. 


Mniotiltidae 

Mniotilta  citrea  (Bodd.) 
Dendroecia  aestiva  (Gm.) 
Dendroecia  striata  (Forst.) 


Wirt-Liste 

Pag. 

Heteropsorus  pteroptopus  Tri  <& 

Xeum 129 

Heteropsorus  pteroptopus  Tri  & 

Xeum 129 

Anaiges  cremidonotus  Trt.     .    .  M 

Anaiges  longispinosus  Tyrr.    .    .  87 

Pterolichus  (Eupteroliehus)  un- 

cinatus  Megn 45 

Anaiges  passerinus  iL.)  ...    .  88 

Alloptes  bemiphyllus  (K(»l)ini  .    .  LÖ9 
Proctophyllodes  glandarinus  (C. 

L.  Koch) 117 

Proctophyllodes  ampelidis  l  Buchh.)  117 

Pterodectes  bilaniatus  (Trt.)    .    .  124 

Xolalges  analginus  Trt 106 

Anaiges  digitatus  Haller     ...  89 


Motaeillidae 

Motacilla,  sp.  div. 

Anthus  trivialis  (L.)  [A.  arboreus] 

Anthus,  sp.  div. 

Alaudidae 

Alauda  arvensis  L. 

Otocorys  alpestris  (L.)  [0.  cornuta] 

Meliphagidae 

Glycyphila  fasciata  J.  Gd. 

Meliornis  sericeus  (J.  Gd.) 
Anthornis  melanura  (Sparrm.) 

Melirrhophetes  leucostephes  A.  B. 

Meyer 


Nectariniidae 

Cinnyris  afra  (L.)  [Xeäarinia  a.J 
Cinnyris  notata  (St.  Müll.)  [Nectarinia 
f  angladina] 

Dicaeidae 

Dicaeum  hirundinaceum  (Shaw  & 
Xodd.)  [Microchelldon  hirnndi- 
naceaj 


Anaiges  chelopus  (Herrn.)   ...  8tf 

Pterodectes  bilobatus  Kobin    .    .  124 

Anaiges  bidentatus  Gieb.    ...  87 

Proctophyllodes  ampelidis  (Buchh.)  117 

Anaiges  tridentulatus  Haller  .    .  89 

Pterodectes  bilobatus  Robin    .    .  124 
Proctophyllodes  reticulifer  Trt.  & 

Xeum 119 

Protalges  australis  Trt 91 

Pterodectes  manicatus  Trt.     .    .  127 

Alloptes  lobulatus  Trt 109 

Protalges  australis  var.  antipodum 

Trt 91 

Megninia  effeniinata  Trt.  &.  Xeum.  101 

Xolalges  analginus  Trt 106 

Alloptes     lonchophorus     Trt.    & 

Xeum 115 

Proctophyllodes  securiclatus  (Trt. 

&Xeum.) 119 

Pterodectes  rotifer  (Trt.&Neum.)  123 

Pterodectes  megacaulus  Trt.  .    .  125 

Pterodectes  megalurus  (Tit.)  .    .  123 


Alloptes  securiger  Trt. 


110 


Wirt -Liste 


175 


Certhiidae 

Pag. 

Certhia  familiaris  L. 

Anaiges  certhiae  Haller  .    .    . 

90 

Tichodroma  muraria  <L.)  [T.  phomi- 

Anaiges  affinis  Haller     .    .    . 

90 

coptera] 

Paridae 

Parus  caeruleus  L. 

Pterouyssus  parinus  (C.  L.  Koch) 

81 

Parus  cristatus  L. 

Pteronyssus  integer  Trt.  &  Neum 

82 

Panurus  biarmicus  (L.)   [Parus  />.] 

Anaiges  mucronatus  (Buchh.)  . 

89 

Paridae,  sp.  div. 

Anaiges  chelopus  (Herrn.)    .    . 

86 

Anaiges  mucronatus  (Buchh.)  . 

89 

Proctophyllodes  stylifer  (Buchh.) 

119 

Timeliidae 

Notodela  leucura  (Hdgs.) 

Proctophyllodes  pennifer  (Trt.  & 

118 

Harporhynchus  redivivus  (Gamb.) 

Proctophyllodes  cotyledon  Trt. 

118 

Sylviidae 

- 

Sylvia  atricapilla  (L.) 

Pteronyssus  quadratus  Haller  . 

83 

Sylvia  galactodes  Temm.  [S.  rubi- 

Pterodectes  edwardsi  (Trt.)     . 

123 

ginosa] 

Hypolais  hypolais  (L.)  [Sylvia  h.] 

87 

Acrocephalus  arundinaceus  (L.) 

Pterodectes  edwardsi  (Trt.)     . 

123 

[Sylvia  turdoides] 

?  Acrocephalus  streperus  (VieilL) 

Pteronyssus  pallens  Berl.    .    . 

81 

[A.  arundinaceus,  Sylvia  arundi- 

Anaiges  bidentatus  Gieb.    .    . 

87 

nacea] 

Heteropsorus  pteroptopus  Trt.  & 

129 

Accentor  modularis  (L.) 


?  Erithacus  cyaneculus  (Wolf) 
[Cyanecula  saecica] 

Erithacus  luscinia  (L.)  [Lmcinia 

philomela] 
Erithacus  phoenicurus  (L.)  [Bvti- 

cilla  p.J 
Sylviidae,  sp.  div. 


Anaiges  bidentatus  Gieb.    ...  87 

Anaiges  pachycnemis  Gieb.     .    .  89 

Alloptes  modularis  Berl.     ...  110 

Proctophyllodes  ampelidis  (Buchh.)  117 

Proctophyllodes  caulifer  Trt.  .    .  119 
Heteropsorus  pteroptopus  Trt.  & 

Neum 129 

Cnemidocoptes  philomelae  Sicher  15 

Pachylichus  crassus  Can.    .    .    .  131 

Trouessartia  bifurcata  (Trt.)    .    .  121 


Aves,  sp.  div. 


Cnemidocoptes  mutans  (Robin)  .  16 

Anaiges  chelopus  (Herjn.)   ...  86 

Megninia  columbae  (Buchh.)   .    .  95 

Megninia  velata  (Megn.)  ....  97 

Megninia  gallinulae  (Buchh.)  .    .  98 

Xolalges  analginus  Trt 106 

Proctophyllodes  ampelidis  (Buchh.)  117 

Proctophyllodes  stylifer  (Buchh.)  .  119 

Pterodectes  bilobatus  Robin    .    .  124 


176 


WirfcListe 


Mammalia 

Phaseolomyidae 

Phascolomys  ursiuus  (G.  Shaw) 
[P.  wombatj 


Phalangeridae 

Pseudochirus  cooki  (Desm.) 
[Phalangista  c.J 

Myrmecophagidae 

Tamandua  tetradactyla  (L.) 
Tamandua,  sp.  div. 

Suidae 

Sus  domesticus 


Camelidae 

Camelus  bactrianus  L. 

Camelus  dromedarius  L. 

Lama  glama  (L.)  [Anchenia  lania] 

Giraffidae 

Giraffe  camelopardalis  (L.) 

Bovidae 

Gazella  sp. 

Antilope  bubalis  [sp.?] 
Rupicapra  rupicapra  (L.)  [Anti- 
lope r.J 
Capra  hircus 


Ovis  aries 


Bos  taurus 


Equidae 

Equus  asinus 

Equus  caballus 


Equus  caballus  d  x  E.  asiuus  Q 
Equus  asinus  ö  X   E.  caballus  Q 


Sarcoptcs  wombati  Baill.    .    . 
Campylocliirus  clielopus  Trt.  . 


Psoralges  libertus  Tit.    . 
Psoralges  libertus  Tit.    . 


üemodex  phylloides  Oaokor 
Sarcoptes  parvulus  Oan.  .  . 
Sarcoptes  suis  Gbrl.     .    .    . 


Sarcoptes  dromedarii  Gerv. 

Sarcoptes  dromedarii  Gerv, 

Sarcoptes  dromedarii  (icrv. 

Sarcoptes  aucheniae  Hai  11.  . 

Sarcoptes  dromedarii  Gerv. 


Psoroptes  gazellac  Can.  .  . 
Sarcoptes  dromedarii  Gerv. 
Sarcoptes  rupicaprae  Herinj 


Demodex 

Sarcoptes 

Chorioptes 

Demodex 

Sarcoptes 

Sarcoptes 

Psoroptes 

Chorioptes 

Demodex 

Sarcoptes 

Psoroptes 

Chorioptes 


caprae  Raul.    . 
caprae  Fürstb. . 

caprae  (icrv.  & 
ovis  Baill    .    . 
caprae  Fürstb. 
ovis  Mögn.  .    . 
ovis  (Hering)   . 

ovis  Raill.  .    . 
bovis  Stiles  .     . 

caprae  Fürstb. 
bovis  (Gerl.)    . 
bovis  (Gerl.)  . 


(Sarcoptes  equi  Gerl.) 
Psoroptes  equi  (Hering) 
Demodex  equi  Baill.    . 
Sarcoptes  caprae  Fürstb. 
Sarcoptes  equi  Gerl.    . 
Psoroptes  equi  (Hering) 
Chorioptes  equi  (Gerl.) 
Psoroptes  equi  (Hering) 
(Sarcoptes  equi  Gerl.) 


ed. 


Pag. 
14 

27 


17 
17 


3 
13 

14 

12 
12 
12 
14 

12 


17 
12 
14 

3 
12 
18 

3 
12 
13 
17 
18 

3 
12 
16 
18 

12 
17 
3 
12 
12 
17 
18 
17 
12 


Wirt-Liste 


177 


Anomaluridae  Pag. 

Anomalurus  erythronotus  (A.  M.-E.)      Campylochirus  adhaerens  Trt.    .      27 


Sciuridae 

Seiunifl  vulgaris  L. 

Castoridae 

Castor  canadensis  Kühl 
Castor  fiber  L. 

Myoxidae 

Myoxus  glis  Pall. 

Muridae 

C'rieetus  cricetus  (L.)  [C.  frumen- 

tariux] 
Arvieola  arvalis  (Pall.) 


Paludicola  amphibius  (L.)  [Arvi- 
cola a.J 

l'aludicola  terrestris  (L.)  [Hypu- 
daeus  t.J 

Microtus  subterraneus  (Selys)  [^  irvi- 
t'olu  mbtermuea] 

Mus  decumauus  Pall. 

Mus  musculus  L. 

Mus  rattus  L. 
Mus  sylvaticus  L. 

Caviidae 

Hydrochoerus  hydrochoeris  (L.) 
///.  capybara] 

Leporidae 

Lepus  cuniculus  doraesticus 


Lepus  timidus  L. 

Felidae 

Felis  domestica 


Felis  leo  L. 

Hyaenidae 
Hyaena  sp. 


Listrophorus  pagenstecheri  Haller  25 

Dermacarus  sciurinus  (C.  L.  Koch)  150 

Schizocarpus  mingaudi  Trt.    .    .  27 

Schizocarpus  mingaudi  Trt.    .    .  27 


Myocoptes  glirinus  Oan 26 


Myocoptes  criceti  (Poppe)  . 


26 


Listrophorus  leuckarti  Post.     .    .  25 

Myocoptes  tenax  Michael      ...  26 

Trichoecius  brevipes  (Can.  &  Trt.)  27 

Notoedres  notoedres  ( Megn.),  em.  Can.  10 

Listrophorus  leuckarti  Pgst.    .    .  25 

Listrophorus  leuckarti  Pgst.    .    .  25 

Dermacarus  arvicolae  (Duj.)   .    .     150 

Notoedres  notoedres  (Megn.),  em.  Can.  10 
Demodex  musculi  Oudms.  ...  3 
Myocoptes  musculinus  (C.  L.  Koch)  25 
Notoedres  notoedres  (Meg-n.),  em.  Can.  10 

25 
26 


Listrophorus  leuckarti  Pgst. 
Myocoptes  tenax  Michael     . 

Sarcoptes  hydrochoeri  Megn. 


Notoedres  cuniculi  (Geri.)   . 

Sarcoptes   CUniculi  Neumann 

Psoroptes  cuniculi  (Delaf.)  . 
Chorioptes  cuniculi  (Zürn.)  . 
Listrophorus  gibbus  Pgst.  . 
Listrophorus  gibbus  Pgst.    . 


Demodex  cati  Raul.    . 
Notoedres  cati  (Hering) 
Otodectes  cynotis  (Hering) 


14 


11 

13 
17 
18 
24 
24 


3 
11 
19 


Sarcoptes  leonis  Can 13 


Caparinia  setifera  (Megn.),  em.  Can.    19 


DasTier  reich.    7.  Lief. :  G.  Canestvini  &  P.  Kramer,  Demodicidae  &  Sarcoptidae.    12 


178 


Wirt-Liste 


Canidae 

Canis  familiaris 


Canis  lupus  L. 
Canis  vulpes  L. 

Mustelidae 

Mustela  erminea  L. 
Mustela  furo 

Mustela  putorius  L. 
Mustela  vulgaris  Erxl. 

Erinaceidae 

Erinaceus  europaeus  L. 

Phyllostomatidae 

Phyllostoma  hastatum  (Fall.) 

Rhinolophidae 

Rhinolophusferrumequinum  (Schreb.) 


Vespertilionidae 

Vesperugo  noctula  (Schreb.)  [Vesper- 

tilio  n.J 
Vesperugo  serotiuus  (Schreb.) 
Vespertilio  murinus  L. 

Homo 


Demodex  canis  Leydig  . 
Sarcoptes  canis  Gerl.  .  . 
(Sarcoptes  ovis  Megn.)  . 
Otodeetes  cynotis  (Hering] 
Sarcoptes  lupi  Megn.  .  . 
Sarcoptes  vulpis  Fürstb.  . 
Caparinia  vulpis  (Megn.) . 


Listrophorus  mustelae  Megn. 
Sarcoptes  furonis  Raul.  .    . 
Otodeetes  furonis  (Raul.)     . 
Listrophorus  mustelae  Megn. 
Listrophorus  mustelae  M6gn. 


Caparinia  tripilis  (Michael) 


Pag. 

2 
12 
13 
1» 
13 
14 
19 

24 

12 
20 
24 
24 


l!l 


Demodex  phyllostomatis  Leydig  .        3 


Prosopodectes  chiropteralis  (Tri.)  11 

Labidocarpus  rollinati  Trt.  ...  28 

Labidocarpus  megalonyx  Trt.     .  28 

Labidocarpus  minor  Trt.     ...  28 

Glycyphagus  pterophorus  Heil.   .  uh 

Prosopodectes  chiropteralis  (Tri,)  n 

Prosopodectes  poppei  (Ondna.)    -  11 

Demodex  folliculorum  (G.  Simon)  2 

(Sarcoptes  canis  Gerl.)    ....  12 

Sarcoptes  caprae  Fürstb.     ...  12 

(Sarcoptes  dromedarii  Gerv.)  .    .  12 

(Sarcoptes  equi  Gerl.)     ....  12 

Sarcoptes  scabiei  (Geer)  ....  13 

(Sarcoptes  leonis  Can.)   ....  13 

?  (Sarcoptes  ovis  Megn.)  ....  13 

Sarcoptes  scabieicrustosae  Fürstb.  14 

(Sarcoptes  suis  Gerl.) 14 

(Sarcoptes  wombati  RailL)  ...  14 


Alphabetisches  Register. 


abbreviatus  (Alloptes) 114 

abbreviatus  (Dermaleichus)     ....  85 

abbreviatus  (Pteronyssus) 85 

Acarus 133.137.138 

accipitrinus  (Protalges) 92 

acris  (Pteronyssus) 82 

actitidis  (Dermaleichus) 123 

actitidis  (Pterocolus) 123 

actitidis  (Pterodectes) 123 

actitidis  var.  diseura  (Pterodectes)    .  123 

aeuleata  (Pterodectes  mainati  var.)  .  126 

acuticaudatus  (Allanalges) 115 

adhaerens  (Campylocliirus) 27 

adherens  (Campylochirus) 27 

aequinoetialis  (Megninia) 97 

aestivalis  (Megninia) 98 

aestivalis   var.   subintegra  (Megninia)  99 

affinis  (Anaiges) 90 

affinis  (Protalges) 91 

affinis  (Pterolichus) 56.  57 

agilis  (Tyroglyphus) 139 

albida  (Megninia) 95 

albidus  (Dimorphus) 95 

alepis  (Sarcoptes) 10 

Aleurobius 137 

(deurophagus  (Histiogaster)     ....  142 

algivorans  (Lentungula) 136 

Allanalges 115 

Alloptes 107 

alloptinus  (Alloptes) 110 

alloptinus  (Pterodectes) 110 

aluconis  (Dermaleichus) H9 

aluconis  (Dimorphus) 99 

aluconis  (Megninia) ..    .  99 

ampelidis  (Dermaleichus) 117 

ampelidis  (Proctophyllodes)     ....  117 

amphibius  (Serrator) 135 

amplexans  (Chirodiseus) 28 

anaeanthes  (Sarcoptes) 16 

anacentros  (Hemialges) 102 

anacentrus  (Megninia) 102 

Analgeae 78 

Anaiges 86 

Anaiges 93 

Analgeseae 78 


Pag. 

Analgesidae '. 29 

Analgesinae 29 

Analginae 29 

analginus  var.  pessophoras  (Xolalges)  106 

analginus  (Xolalges) 106 

analgoides  (Allanalges) 116 

analgoides  (Pterocolus) 116 

analgoides  (Pterocolus  (Allanalges))  .  116 

Analloptes 103 

Anasicudion 71 

Anasicydium 71 

anatina  armata  (Freyana) 32 

anatina  (Dermaleichus) 32 

anatina  (Freyana) 32 

anatina  (Freyana  (Eufreyana))    .    .    .  32 

anatina  largifolia  (Freyana)    ....  32 

anatina  nettapina  (Freyana)   ....  32 

anatina  simplex  (Freyana) 32 

androgyna  (Megninia) 100 

annullier  intermedius  (Pmtalges)  .    .  92 

annulifer  (Protalges) 92 

annulifer  var.  intermedia  (Protalges)  92 

anoma  (Allanalges  claudus)     ....  116 

anoma  (Allanalges  claudus  var.)    .    .  116 

anomalus  (Pterolichus) 40 

anomalus  (Pterolichus  (Eupterolichus))  40 

anonymus  (Glyciphagus) 148 

anonymus  (Phycobius) 148 

anonymus  (Trichodactylus)     ....  148 

anserina  (Freyana) 32 

anserina  (Freyana  (Eufreyana))  ...  32 

anthi  (Dermaleichus) 124 

antipodum  (Protalges  australis)  ...  91 

antipodum  (Protalges  australis  var.)  .  91 

aphyllus  (Alloptes) 109 

appendiculata  (Trouessartia)    ....  121 
appendiculata  var.  minutipes  (Troues- 
sartia)       121 

appendiculatus  minutipes  (Pterocolus)  121 

appendiculatus  (Pterocolus)    ....  121 

aquilinus  (Pterolichus  (Pseudalloptes))  60 
aquilinus  var.   milvulina    (Pterolichus 

(Pseudalloptes)) 60 

aquilinus  var.  milvidinus  (Pterolichus 

(Pseudalloptes)) 60 

12* 


180 


Alphabetisches  Register 


arcuaticaulis  (Proctophyllodes)   .    .    . 

arcuatus  (Chortoglyphus) 

arcuatus  (Tyroglyphus) 

ardeae  (l)ermaleichus) 

ardeae  (Pterolichus) 

ardeae   (Pterolichus   (Eupterolichus)) 

armata  (Freyana  anatina) 

arvicolae  (Dermacarus) 

arvicolae  (Homopus) 

arvicolae  (Hypopus) 

astacopodus  (Xolalges) 

asternalis  (Anaiges) 

attenuatus  (1 termaleichus) 

attenuatus  (Proctophyllodes)  .... 

attenuatus  (Protalges) 

attenuatus  (Pterolichus) 

attenuatus  (Pterolichus  (Eupterolichus)) 

aucheniae  (Sarcoptes) 

aucheniae  (Sarcoptes  scnbiei  var.)     . 

auricularum  (Sarcoptes) 

auricularum  var.   canis  (Chorioptes) 

auricularum  var.  cati  (Chorioptes)  . 

auricularum  var.  f'uronis  (Chorioptes) 

australis  antipoduin  (Protalges) .    .    . 

australis  (Protalges) 

australis   var.    antipodum   (Protalges) 

aviculocaulis  (Alloptes) 

avus  (Chorioptes) 

avus  (Microlichus) 

avus  (Symbiotes) 

bacillus  (Pterodectes) 

bacillus  (Pterodectes  mainati  var.)     . 

Bdellorhynchus 

berghi  (Histiostoma) 

berghii  (Histiostoma) 

berlesei  (Pterolichus) 

berlesei  (Pterolichus  (PaeudalLoptea)) 

bicalcaratus  (Pteronyssus) 

bicaudatus  (Pterolichus  (Euptero- 
lichus))   

bicaudatus  (Tyroglyphus) 

bidentatus  (Anaiges) 

bidentatus  calcaratus  (Anaiges).    .    . 

bidentatus  var.  calcarata  (Anaiges)  . 

biemarginatus  (Pterolichus)     .... 

biemarginatus  (Pterolichus  (Euptero- 
lichus))   

bifidus  (Acarus) 

bifidus  (Anaiges) 

bifidus  (Pteronyssus) 

bifilis  (Trichotarsus) 

bifoliatua  (Allanalges) 

biiurcata  (Epidermoptes) 

bifurcata  (Rivoltasia) 

biiurcata  (Trouessartia) 

biiurcata  var.  major  (Rivoltasia)    .    . 

bifurcatus  (Pterocolus) 


Pag. 

118 

137 

137 

41 

41 

41 

32 

150 

150 

150 

107 

95 

91 

118 

91 

48 

48 

14 

14 

19 

19 

19 

20 

91 

91 

91 

108 

131 

131 

131 

126 

126 

70 

136 

136 

65 

65 

84 

46 
46 

87 
87 
87 
47 

47 

90 

90 

80 

149 

116 

130 

130 

121 

130 

121 


Pag. 

bifurcatus   var.    dermicola    (Epider- 
moptes)    181 

bihamata  (Ereyana  (Canestrinia))  .    .  34 

bihamatum  (Dermation) 132 

bihamatum  (Dermatium) 132 

bihamatus  (Epidermoptes) 132 

bilaniatus  (Pterocolus) 124 

bilaniatus  (Pterodectes) 124 

bilobatus  (Epidermoptes) 129 

bilobatus  (Proctophyllodes) 124 

bilobatus  (Pterodectes) 124 

bimucronatus  (Pterolichus) 59 

bimucronatus    (Pterolichus    (Pseudal- 

loptes)) 59 

bipartitus  (Analloptes) 104 

bipartitua  (Pteralloptes) 104 

bisetatus  (Alloptes) 114 

bisetatus  minor  (Alloptes) 113 

bisetatus  (Pterocolus) 114 

bisubulatus  (Pterolichus) 59 

bisubulatus  (Pterolichus  (Pseud alloptes))    59 

blaptis  (Alloptes) 21 

blaptis  (Canestrinia) 21 

bouveti  (Pterolichus) 72 

bouveti  (Thecarthra) l'l 

bovis  (Chorioptes) 18 

bovis  (Demodex) 3 

bovis  (Demodex  folliculorum  var.)   .  3 

bovis  (Dermatodectes) 16 

bovis  (Dermatophagus) 18 

bovis  (Psoroptes) 16 

bovis  (Psoroptes  communis  var.)   .    .  16 

bovis  (Psoroptes  longirostris  var.)    .  16 

bovis  (Symbiotes) 18 

brachiatus  (Pterolichus  (Protolichus))  56 
brachiatus   var.    crassior   (Pterolichus 

(Protolichus)) 56 

brevipes  (Freyana  manicata  var.)  .    .  35 
brevipes  (Freyana  (^Iicrospalax)  mani- 
cata var.) 35 

brevipes  (Myocoptes) 27 

brevipes  (Pteronyssus) 81 

brevipes  (Irichobius) 27 

brevipes  (Trichoecius) 27 

brevis  (Protalges  larva) 93 

buchholzi  (Dermaleichus) 52 

buchholzi  (Proctophyllodes)    ....  52 

buchholzi  (Pterolichus) 52 

huchholzi  (Pterolichus  (Eupterolichus))  52 
buchholzi  var.   fascigera   (Pterolichus 

(Eupterolichus)) 5S 

buchholzi  var.   fasciger  (Pterolichus)  52 
buchholzi  var.   hastigera   (Pterolichus 

(Eupterolichus)) 52 

buchholzi  var.   hastiger  (Pterolichus)  52 
buchholzi  var.  securicata  (Pterolichus 

(Eupterolichus)) 53 


Alphabetisches  Register 


181 


Pag. 

buchholzi  var.  securicatus  (Pterolichus)  53 

calcarata  (Anaiges   bidentatu.s  var.)  .  87 

calcaratus  (Anaiges  bidentatus)      .    .  87 

calcaratus  (Pterolichus  (Pseudalloptes))  60 

calceata  (Syringobia) 74 

cameli  (Sarcoptes  scabiei  var.)  ...  12 

Campylochirus 27 

Canestrinia 21 

Canestrinia 34 

Canestrinidae 20 

canestrinii  (Glyciphagus) 146 

canestrinii  (Glycyphagus) 146 

Canestriniinae 20 

canestrinii  (Pterolichus) 38 

canestrinii  (Pterolichus  (Eupterolichus))  38 

Canestrininae 20 

caninus  (Demodex  folliculorum  var.)  2 

canis  (Chorioptes  auricularum  var)  19 

canis  (Demodex) 2 

canis  (Sarcoptes) 12 

canis  (Symbiotes) 19 

Caparinia 18 

caprae  (Chorioptes) 18 

caprae  (Chorioptes  symbiotes  var.)   .  18 

caprae  (Demodex) 3 

caprae  (Demodex  folliculorum  var.)  3 

caprae  (Sarcoptes) 12 

caprae  (Sarcoptes  scabiei  var.)  ...  12 

caput-medusae  (Freyana) 34 

caput-medusae   (Freyana  (Michaelia))  34 
caput-medusae  (Freyana  (Michaelichus))   34 

carabicola  (Coleopterophagus)    ...  22 

carpio  (Histiogaster) 142 

carpio  (Tyroglyphus) 142 

( 'arpoglyphus 148 

casuarinus  (Pterolichus  (Protolichus))  57 

cataphractus  (Pterolichus) 40 

cataphractus    (Pterolichus    (Euptero- 
lichus))    40 

cati  (Chorioptes  auricularum  var.)  .  19 

cati  (Demodex) 3 

cati  (Demodex  folliculorum  var.)  .    .  3 

cati  (Notoedres) 11 

cati  (Notoedrus) 11 

cati  (Sarcoptes) 11 

cati  (Sarcoptes  notoedres  var.)  ...  11 

caudacuta  (Trouessartia) 120 

caudacutus  (Pterocolus) 120 

caolifer  (Proctophyllodes) 119 

centropoda  (Megninia) 97 

centropodus  (Anaiges) 97 

cerambycis  (Alloptes) 21 

cerambycis  (Canestrinia) 21 

cerambycis  (Dermaleichus) 21 

ceratorhina  (Freyana  (Halleria))     .    .  34 

certhiae  (Anaiges) 90 

cervus  (Cheiloceras) 69 


Pag. 

cervus  (Chiloceras) <>!) 

chanayi  (Freyana  (Microspalax))    .    .  36 

characurus  (Pteronyssus) 8<» 

characurus  (Pteronyssus  (Mesalges)).  86 

charadrii  (Derm(deichus) 39 

charadrii  (Pterolichus) 39 

charadrii  (Pterolichus  (Eupterolichus))  39 

Cheiloceras H9 

chelidurus  (Pterolichus  (Protolichus))  58 

chelifer  (Neumannia) 78 

chelopus  (Acorus) 86 

chelopus  (Anaiges)    ........  86 

chelopus  (Campvlochirus) '11 

chelopus  (Syringobia) 74 

Cheylabis 7«) 

chiasma  mucronatus  (Pteronyssus)    .  79 

chiasma  (Pteronyssus) 79 

chiasma  var.  mucronata  ( Pteronyssus)  79 

Chiloceras 69 

chiragricus  (Pterolichus) 56 

chiragricus  (Pterolichus  (Protolichus))  56 

Chirocoptes 11 

Chirodiscinae 23 

Chirodiscus 28 

chiropteralis  (Chirocoptes) 11 

chiropteralis  (Prosopodectes)  ....  11 

chiropteralis  (Sarcoptes) 11 

Chorioptes 17 

chorioptoides  (Freyana) 31 

chorioptoides  (Freyana  (Eutreyana)) .  31 

Chortoglyphus 137 

ciconiae  (Pterolichus) 47 

ciconiae  (Ptei^olichus  (Eupterolichus))  47 

circiniger  (Protalges) 92 

circiniger  (Pterolichus) 48 

circiniger  (Pterolichus  ( Eupterolichus))  48 

circiniger  (Pteronyssus) 84 

circinipes  (Hemialges) 102 

circinipes  (Megninia) 102 

claudicans  (Pterolichus) 67 

claudicans  (Xoloptes) 67 

claudus  (Allanalges) 116 

elaudos  anoma  (Allanalges)    ....  116 

claudus  var.  anoma  (Allanalges)    .    .  116 

claviger  (Pterocolus) 120 

claviger  (Trouessartia) 120 

clavipes  (Anaiges) 86 

clypeata  (Megninia) 101 

clypeatus  (Hemialges) 101 

Cnemidocoptes 15 

coeeinellae  (Acutus) 20 

coccinellae  (Linobia) 20 

coeeinellae  (Linocoptes) 20 

coccisugus  (Hemisarcoptes) 23 

coecyger  (Pterolichus) 43 

coecyger  (Pterolichus  (Eupterolichus))  43 

coleopteroides  (Anaiges) 86 


182 


Alphabetisches  .Register 


Pag. 

Coleopterophagus 22 

columbae  (Cnernidocoptes) 15 

columbae  (Uermaleichus) 95 

columbae  (Megninia) 95 

columbae  (Sarcoptes  laevis  var.)    .    .  15 

colymbi  (Dermaleichus) 53 

colymbi  (Proctophyllodes) 53 

colymbi  (Pterolichus) 53 

colymbi  (Pterolichus  (Eupterolichus))  53 
colymbi  var.  major  (Pterolichus)   .    .  53 
colymbi  var.  major  (Pterolichus  (Eu- 
pterolichus))    53 

communis  (Dermatocoptes)     ....  17 

communis  (Sarcoptes) 13 

communis  var.  bovis  (Psoroptes)   .    .  16 

COmmunM  var.  cuniculi  (Psoroptes)  .  17 

communis  var.  ovis  (Psoroptes)     .    .  17 

concinnus  (Dermoglyphus) 77 

concinnus  (Dermoglyphus  ( Paralges))  77 

coniventris  (Alloptes) 122 

coniventris  (Trouessartia) 122 

constricta  (Megninia) 95 

conura  (Alloptes  crassipes  var.)     .    .  113 

conurus  (Alloptes  crassipes)   ....  113 

conurus  dislocatus  (Pteronyssus)    .    -  83 

conurus  (Pteronyssus) 83 

conurus  var.  dislocata  (Pteronyssus)  .  83 

corniger  (Pterolichus) 43 

corniger  (Pterolichus  (Eupterolichus))  43 

cnrnutus  (Faltiger) 68 

cornutus  (Falculifer) 68 

corrugatus  (Analloptes) 104 

corrugatus  (Pteralloptes) 104 

corticalis  (Histiogaster) 142 

corticalis  (Tyroglyphus) 142 

corvina  (Trouessartia) 120 

coryina  var.  rosteri  (Trouessartia)     .  121 

corvinus  (Anaiges) 88 

corvinus  (Dermaleichus) 120 

corvinus  (Pterocolus) 120 

corvinus  rosteri  (Pterocolus)  ....  121 

eorymbophorus  (Alloptes) 112 

corystes  (Pterolichus) 43 

corystes  (Pterolichus  (Eupterolichus))  43 

coturnicis  (Dermaleichus) 67 

cotyledon  (Proctophyllodes)     ....  118 

Crameria 36 

crameri  (Glyciphagus) 145 

crassior  (Pterolichus  (Protolichus)  bra- 

chiatus  var.) 56 

crassipes  (Alloptes) 113 

crassipes  conurus  (Alloptes)    ....  113 

crassipes  curtipes  (Alloptes)    ....  113 

crassipes  (Dermaleichus) 113 

crassipes  minor  (Alloptes)   .....  113 

crassipes  myosurus  (Alloptes)     .    .    .  113 

crassipes  (Rhizoglyphus) 143 


Pag. 

crassipes  (Tyroglyphus) 143 

crassipes  var.  conura  (Alloptes)     .    .  113 

crassipes  var.  curtipes  (Alloptes)   .    .  113 

crassipes  var.  minor  (Alloptes)  .    .    .  113 

crassipes  var.  myosura  (Alloptes)  .    .  113 

crassus  (Pachylichus) 131 

crassus  (Pterodectes) 125 

crassus  (Pterolichus) 40 

crassus   (Pterolichus   (Eupterolichus))  40 

cremidonotus  (Anaiges) 90 

cribriformis  (Pterolichus  denticulatus)  38 
cribriformis     (Pterolichus     (Euptero- 
lichus) denticulatus  var.)   ....  38 

criceti  (Criniscansor) 26 

ericeti  (Myocoptes) :.'»> 

Criniscansor 25 

cubitalis  (Dermaliclius) 94 

cubitahs  (Megninia) 94 

cubitalis  var.   ginglymura  (Megninia)  94 

cuculi  (Pterolichus) 47 

cuculi  (Pterolichus  (Eupterolichus))  .  47 

cultrifer  (Pterolichus) 54 

cultrifer  (Pterolichus  (Eupterolichus))  54 
cultriveutris     (Pterolichus     (Pseudal- 

loptes)) 63 

cuniculi  (Chorioptes) IN 

cuniculi  (Chorioptes  symbiotes  var.)  18 

cuniculi  (Dermatodectes) 17 

cuniculi  (Dermatophagus) 18 

cuniculi  (Notoedres) .    .......  11 

cuniculi  (Notoedrus) 11 

cuniculi  (Psoroptes) 17 

cuniculi  (Psoroptes  communis  var.)  .  17 

cuniculi  (Psoroptes  longirostris  var.)  17 

cuniculi  (Sarcoptes) 11 

cuniculi  (Sarcoptes) 13 

cuniculi  (Sarcoptes  minor  var.)     .    .  11 

cuniculi  (Sarcoptes  scabiei  var.)    .    .  13 

cursor  (Glyciphagus) 147 

curtipes  (Alloptes  crassipes)   ....  113 

curtipes  (Alloptes  crassipes  var.)  .    .  113 

curtus  (Protalges) 92 

curtus  (Pterolichus  obtusus  var.)  .    .  41 

curtus  (Pterolichus  (Pseudalloptes))  .  61 

cylindricus  (Proctophyllodes)  ....  124 

cylindricus  (Pterodectes) 124 

cynotis  (Otodectes) 19 

cynotis  (Sarcoptes) 19 

cypseli  (Alloptes) 114 

cypseli  (Dermaleichus) 54 

cypseli  var.  longitarsa  (Alloptes)  .    .  114 

cysticola  (Laminosioptes) 9 

cysticola  (Sarcoptes) 9 

cysticola  ( Symplectoptes) 9 

Cytodites 9 

Cytoleichidae 9 

Cytoleichus 9 


Alphabetisches  Register 


183 


Pag. 

Cytolicheae 9 

Cytolichinae 9 

Cytolichus 9 

decoratos  (Pterolichus) 40 

decoratus  (Pterolichus  (Eupterolichus))  40 

deformis  (Dermoglyphus) 76 

deformis  (Paralges) 76 

delibativentris   (Pterolichus  (Pseudal- 

loptes)) 64 

delibatus  (Pterolichus) 43 

delibatus  (Pterolichus  (Eupterolichus))  43 

delicatula  (Freyana  (Microspalax))     .  35 

Demodex 2 

Demodicidae 1 

denticulatus  cribriformis  (Pterolichus)  38 

denticulatus  inermis  (Pterolichus) .    .  38 

denticulatus  (Pterolichus) 37 

denticulatus    (Pterolichus     (Euptero- 
lichus))    37 

denticulatus  var.  cribriformis  (Ptero- 
lichus (Eupterolichus)) 38 

denticulatus  var.  inermis  (Pterolichus 

(Eupterolichus)) 38 

Dermacarus 150 

Dermalichus 93 

Dermation 132 

Dennatium 132 

Dermatocoptes -  16 

Dermatodectes 16 

Dermatophagus 17 

Dennatoryctes 15 

dermicola   (Epidermoptes    bifurcatus 

var.) 131 

dermicola  (Pterolichus) 131 

dermicola  (Rivoltasia) 131 

Dermoglypheae 70 

Dermoglyphus 74 

didactylus  (Xoloptes) 67 

dielytra  (Alloptes) 111 

digitatus  (Anaiges) 89 

dilatata   (Pterolichus    (Pseudalloptes) 

tritiventris  var.) 62 

dilatatus  (Pterolichus  (Pseudalloptes) 

tritiventris) 62 

diminuta  (Pterodectes  phyllurus  var.)  126 

diminntus  (Pterodectes) 126 

diminutus  var.  modesta  (Pterodectes)  126 

Dimorphus 93 

dinoceras  (Faleiger) 69 

dinoceras  (Ealculifer) 69 

diplectron  (Dermoglyphus) 76 

diplectrum  (Dermoglyphus)     .     •   .    .  76 

discifer   (Pterolichus  (Pseudalloptes))  64 

discoidalis  (Pullea)    . 150 

discosurus  (Alloptes) 112 

discura  (Pterodectes  actitidis  var.)    .  123 

discurus  (Pterocolus  flagellifer)    .    .  123 


Pag. 

dislocata   (Pteronyssus    conurus   var.)  83 

dislocatus  (Pteronyssus  conurus)    .    .  83 

dispar  (Glyciphagus) 145 

dispar  (Glycyphagus) 145 

diversipes  (Tyroglyphus)  ......  142 

domesticus  (Acarus) .    .......  147 

domesticus  (Glyciphagus) 147 

domesticus  (Grlycyphagus)    .....  147 

dorcicola  (Canestrinia) 22 

dromedarii  (Sarcoptes) 12 

dysenteriae  (Acarus) 141 

ecaudatus  (Chorioptes) 19 

echinopus  (Rhizoglyphus) 143 

echinopus  (Tyroglyphus) 143 

edwardsii  (Pterocolus) 123 

edwardsi  (Pterodectes) 123 

effeminata  (Megninia) 101 

elegans  (Allanalges) 116 

elegans  (Protolichus) 55 

elegans  (Pterocolus) 116 

elegans   (Pterolichus  (Eupterolichus))  55 

elephantopus  (Pteronyssus) 85 

elongata  (Megninia) 100 

elongatus  (Dermaleichus) 79 

elongatus  (Dermalichus) 75 

elongatus  (Dermoglyphus) 75 

elythrura  (Analloptes) 104 

elythrura  (Pteralloptes) 104 

emarginata  (Pterodectes  phyllurus  var.)  126 

emarginatus  (Anaiges) 88 

emarginatus  (Pterodectes  phyllurus).  126 
emargiventris    (Pterolichus   (Pseudal- 
loptes))    63 

entomophagus  (Acarus) 142 

entomophagus  (Histiogaster)  ....  142 

entomophagus  (Tyroglyphus)  ....  142 

Entozoon 2 

Epidermopteae 128 

Epidermoptes 129 

equi  (Chorioptes) 18 

equi  (Chorioptes  symbiotes  var.)  .    .  18 

equi  (Demodex) 3 

equi  (Demodex  folliculorum  var.)     .  .   3 

equi  (Dermatodectes) 17 

equi  (Psoroptes) 17 

equi  (Psoroptes  longirostris  var.)  .    .  17 

equi  (Sarcoptes) 12 

equi  (Sarcoptes) 17 

equi  (Sarcoptes  scabiei  var.)  ....  12 

equi  (Symbiotes)  , 18 

Eut'reyana 30 

eulabis  (Dermaleichus) 121 

eulabis  (Dermaleichus) 126 

eulabis,  (Trouessartia) 121 

Eupterolichus 37 

eurycnemis  (Pterolichus  (Protolichus))  58 

euryurus  (Alloptes) 114 


184 


Alphabetisches  Register 


Eusarcoptes 11 

eventratus  (Pterolichus) 42 

eventratus  (Pterolichus  (Eupterolichus))    42 

exulcerans  (Acarus) 13 

Fähiger 67 

faltiger  (Pterolichus) 68 

falcinelli  (Analloptes  megnini)    .    .    .  104 

falcinelli  (Pteralloptes   megnini   var.)  104 

Falculifer 67 

falculiger   (Pterolichus  (Protolichus))  58 

farinae  (Acarus) 137 

farinae  (Acarus) 141 

t'arinae  (Aleurobius) 137 

farinae  (Tyroglyphus) 137 

fascigera  (Pterolichus  (Eupterolichus) 

buchholzi  var.) 52 

fastiger  (Pterolichus   buchholzi  var.)  52 
fauna     (Pterolichus     (Eupterolichus) 

onychophorus  var.) 55 

faunus  (Pterolichus  (Pterolichus)  ony- 
chophorus)      55 

favettei  (Pterolichus  (Protolichus))     .  57 

felis  (Symbiotes) 19 

fenestralis  (Alloptes) 110 

fenestralis  (Proctophyllodes)    ....  110 

feroniarum  (Histiostoma) 135 

feroniarum  (Hypopus) 135 

feroniarum  (Tyroglyphus) 135 

fimetarium  (Histiostoma) 135 

fimetarium  (Hypopus) 135 

fissiventris  (Pterolichus  (Pseudalloptes))    65 

flabelliforme  (Histiostoma) 134 

Hagellicaulus  (Alloptes) 115 

flagellifer  discurus  (Pterocolus)     .    .  123 

rlagellifer  (Histiostoma) 134 

flagellifer  (Pterocolus) 123 

folliculorum  (Acarus) 2 

folliculorum  (Dernodex) 2 

folliculorum  rar.  bovis  (Dernodex)   .  3 

folliculorum  var.  caninus  (Dernodex)  2 

folliculorum   var.    caprae  (Dernodex)  3 

folliculorum  var.  cati  (Dernodex)  .    .  3 

folliculorum  var.  equi  (Dernodex)     .  3 

folliculorum  var.  hominis  (Dernodex)  2 

folliculorum  var.  musculi  (Dernodex)  3 

folliculorum  var.  ovis  (Dernodex)     .  3 

folliculorum  var.  suis  (Dernodex)     .  3 

forcipatus  (Xoloptes) 67 

forficiger  (Pterocolus) 50 

forficiger  (Pterolichus) 50 

forficiger  (Pterolichus  (Eupterolichus))  50 
forficiventris     (Pterolichus    (Pseudal- 
loptes))    62 

forficula  (Pterolichus  (Pseudalloptes))  62 

fossor  (Cnemidocoptes)     ......  16 

fossor  (Dermatoryctes) 16 

Freyana 30 


Pag. 

Freyana 30 

freyanoides (Pterolichus (Eupterolichus))  44 

freyanoides  (Pterolichus  (Pterolichus))  44 

fringillarum  (Dermaleichus)  ....  88 

fulicae  (Pterolichus) 51 

fulicae  (Pterolichus  (Eupterolichus)  .  51 

furcata  (Megninia) !»5 

furcatus  (Pterolichus) 57 

furcatus  (Pterolichus  (Protolichus))  .  57 

fnroifer  (Pterocolus  ortygometrae)     .  122 

furcifer  (Pterodectes  ortygometrae  var.)  122 

furonis  (Chorioptes  auricularum  var.)  20 

furonis  (Otodectes) 20 

furonis  (Sarcoptes) 12 

furonis  (Sarcoptes  scabici  var.)  ...  12 

fürstenbergi  (Dermaleichus)    ....  65 
fiirstenbergi  (Pterolichus  (Pseudalloptes))  65 

fusca  (Lentungula) 136 

fuscus  (Anaiges) S4 

fuscus  (Pteronyssus) 84 

fuscus  (Pteronyssus) 79 

gallinae  (Cnemidocoptes) 15 

gallinae  (Sarcoptes  laevis  var.)  ...  15 

gallinarum  (Laminosioptes)     ....  9 

gallinulae  (Dermaleichus) 98 

gallinulae  (Megninia) !>8 

gallinulae  var.  major  (31egninia)    .    .  98 

gazellae  (Psoroptes) 17 

giardi  (Canestrinia) 21 

gibbus  (Listro])horus)   ...:...  24 

gigas  (Freyana) 35 

gigas  (Freyana  (Microspalax))     ...  35 

ginglymura  (Megninia   cubitalis  var.)  94 

ginglymurns  (Anaiges) !»4 

glaberrimus  (Cnemidocoptes)  ....  15 

gladiger  hastifolia  (Pterodectes)     .    .  127 

gladiger  (Pterodectes) 127 

gladiger   var.    hastifolia  (Pterodectes)  127 

glandarii  (Dermaleichus) !•« 

glandarii  (Dimorphus) UH 

glandarii  (Megninia) 98 

glandarinus  (Dermaleichus)     ....  117 

glandarinus  (Proctophyllodes)     ...  117 

glirinus  (Myocoj)tes) 26 

Glyciphagus 144 

Glycyphagus 144 

gracilepinnata  (Trouessartia)  ....  122 

gracilepinnatus  (Pterocolus)    ....  122 

gracilior  (Pterodectes) 125 

gracilipes  (Allana Iges) 116 

gracilipes  (Freyana) 31 

gracilipes  (Freyana  (Eufreyana))    .    .  31 

gracilipes  (Pterocolus) 116 

gracilipes  (Pterocolus  (Allanalges))   .  116 

gracilipes  (Pteronyssus) 82 

gracilis  (Acarus) 75) 

gracilis  (Anaiges) 79 


Alphabetisches  Register 


185 


Pag. 

gracilis  (Pterodectes) 125 

gracilis  (Pterolichus) 43 

gracilis  (Pterolichus  (Eupterolichus))  43 
gracilis    (Pterolichus    (Eupterolichus) 

rehbergi  var.) 51 

gracilis  (Pterolichus  rehbergi  var.)    .  51 

gracilis  (Pteronyssus) 79 

gracillimus  (Pterodectes) 128 

grandiloba  (Freyana  (Eufreyana)  mar- 

ginata  var.) 33 

grandiloba  (Freyana   marginata  var.)  33 

grandis  (Pterolichus) 55 

graudis  (Pterolichus  (Eupterolichus))  55 

grossa  (Megninia) 100 

gruis  (Pterolichus  (Pseudalloptes))     .  59 

gynurus  (Alloptes) 125 

gyuurus  (Pterodectes) 125 

haliaeti  (Dermaleichus) 84 

Halleria 33 

hallen  (Freyana) 31 

hallen  (Freyana  (Eufreyana))      ...  31 

hamatus  (Anaiges) 86 

Haptosoma 27 

harpipoda  (Megninia) 100 

harpipoäus  (Megninia) 100 

hastatus  (Alloptes) 109 

hastifolia  (Pterodectes  gladiger)     .    .  127 

hastitblia   (Pterodectes  gladiger  var.)  127 

hastifolia  (Pterolichus) 38 

hastifolia  (Pterolichus  (Eupterolichus))  38 
hastigera  (Pterolichus  (Eupterolichus) 

buchhoki  var.) 52 

hastiger  (Pterolichus  buchholzi  var.)  52 

Hemialges 93. 101 

hciniphyllus  (Alloptes) 109 

hemiphyllus  microphyllus  (Pterolichus)  38 

hemiphyllus  porreetus  (Pterolichus)  .  38 

hemiphyllus  (Proctophyllodes)     .    .    .  109 

hemiphyllus  (Pterolichus) 58 

hemiphyllus  (Pterolichus  (Protolichus))  58 

Hemisareoptes 23 

Hericia 143 

hericia  (Hericia) 144 

hericius  (Glyciphagus) 144 

Heteropsorus 129 

heteropus  (Dermaleichus) 34 

heteropus  (Freyana) 34 

heteropus  (Freyana  (Michaelia))     .    .  34 

heteropus  (Freyana  (Michaelichus))  .  34 

hippopodes  (Glyciphagus) 147 

hipposathes  (Pteronyssus) 82 

hirsuta  (Megninia) 96 

hirsutirostris  (Freyana) 33 

hirsutirostris  (Freyana  (.Halleria))  .    .  33 

hirundinis  (Dermaleichus)  .....  124 

hirundo  (Pterolichus) 48 

hirundo  (Pterolichus  (Eupterolichus))  48 


Pag. 

Histiogaster 142 

Histiostoma 133 

hologastra  (Hemialges) 102 

hologastra  (Megninia) 102 

hominis  (Hemodex) 2 

hominis  (Demodex  folliculorum  wir.)  2 

Jiominis  (Sarcoptes) 13 

hominis  (Sarcoptes  scabiei  var.)    .    .  13 
homophylla     (Pterolichus     (Euptero- 
lichus) vexillarius  var.) 54 

homophyllus   (Pterolichus  vexillarius)  54 

Homopus 150 

hoplophorus  (Anaiges) N8 

horrida  (Freyana) 33 

horrida  (Freyana  (Eufreyana))    ...  33 

hvdrochoeri  (Sarcoptes) 14 

hydrochoeri   (Sarcoptes   scabiei  var.)  14 

hyenae  (Caparinia) 19 

hyenae  (Chorioptes  setiferus  var.)     .  19 

Hypodectes 68 

Hypopus 133 

hystrix   (Pterolichus    (Eupterolichus))  39 

hystrix  (Pterolichus  (Pterolichus))     .  39 

ibidis  megacentros  (Megninia)    ...  94 

ibidis  (Megninia) 93 

ibidis  var.  major  (Megninia)  ....  93 

ibidis  var.  megacentrus  (Megninia)    .  94 

incertus  (Aualges) 86 

inermis  (Pterolichus  denticulatus)  .    .  38 
inermis    (Pterolichus    (Eupterolichus) 

denticulatus  var.) 38 

infestans  (Tyroglyphus) 140 

infiata  (Megninia) 99 

infuscatus  (Pteronyssus) 80 

integer  (Anaiges) 89 

integer  (Pteronyssus) 82 

integrifolia  (Protalges  Larva)  ....  93 

interifolia  (Pterolichus) 72 

interifolia  (Thecarthra) 72 

intermedia   (Protalges  annulifer  var.)  92 

intermedius  (Alloptes) 408 

intermedius  (Glyciphagus) 147 

intermedius  (Glycyphagus) 147 

intermedius  (Protalges  annulifer)  .    .  92 

intermedius  (Pterodectes) 108 

intermedius  (Pterolichus) 40 

intermedius  (Pterolichus  (Eupterolichus))  46 

jedliczkai  (Pterocolus) 121 

julorum  (Histiostoma) 135 

julorum  (Hypopus) 135 

Knemidokoptes 15 

Krameria 36 

krameri  (Tyroglyphus) 140 

Labidocarpus 27 

lactis  (Äcarus) 141 

laevis  (Cnemidocoptes) 15 

laevis  var.  columbae  (Sarcoptes)   .    .  15 


18« 


Alphabetisches  Register 


Pag. 

l/ievis  var.  gallinae  (Sarcoptcs)  .    .    .  15 

laglaizeae  (Megninia) 100 

lambda  (Alloptes) 118 

lambda  (Pterocolus) 113 

lambda   (Pterolichus   (Pseudalloptes))  65 

Laminosioptes 9 

landoisi   (Anasicydium) 71 

landoisii  ( Anasicudion) 71 

landoisii  (Dermaleichus) 71 

largifolia  (Frevana  anatina)    ....  32 

larva  brevis  (Protalges) 93 

Larva  integrifolia  (Protalges) ....  93 

larva  (Protalges) 93 

latior  (Pteronyssus) 83 

latior  (Rivoltasia) 130 

latus  (Cheylabis) 70 

leclerei  (Freyana) 32 

leclerei  (Freyana  (Eufreyana))    ...  32 

Lentungula 136 

leonis  (Sarcoptes) 13 

leuckarti  (Listrophorus) 25 

libertus  (Psoralges) 17 

limosae  (Dermaleichus) 49 

limosae  (Pterolichus) 49 

limosae  (Pterolichus  (Eupterolichus))  49 
limosae   var.   mucronata   (Pterolichus 

(Eupterolichus)) ,    .    .  49 

limosae      var.      mucronatus     (Ptero- 
lichus)      49 

limosae     var.     selenura    (Pterolichus 

(Eupterolichus)) 49 

limosae   var.   selenurus   (Pterolichus)  49 

Linobia 20 

Linocoptes 20 

Linocoptidae 20 

Listrophoridae 23 

Listrophorinae 23 

Listrophorus 24 

lobatus  (Anaiges) 87 

lobiger  (Pterolichus  (Pseudalloptes))  63 

lobnlatus  (Alloptes) 109 

lonchophorus  (Alloptes) 115 

longior  (Mealia) 138 

longior  (Tyroglyphus) 140 

longipes  (Faltiger  rostratus)  ....  68 

longipes  (Falculiier  rostratus  var.)     .  68 

longipes  (Megninia) 101 

longirostris  var.  bovis  (Psoroptes)    .  16 

longirostris  var.  euniculi  (Psoroptes)  17 

longirostris  var.  equi  (Psoroptes)  .    .  17 

longirostris  var.  ovis  (Psoroptes)  .    .  17 

longisetosus  (Tyroglyphus) 142 

longispinosus  (Anaiges) 87 

longitarsa  (Alloptes  cvpseli  var.)  .    .  114 

longitarsa  (Thecarthra) 71 

longitarsus  (Protalges) 91 

longitarsus  (Pterolichus) 71 


Pag. 

longiventer  (Pterolichus) 42 

longiventer     ( I'terolichus     (Euptero- 
lichus))    42 

lorinus  (Protalges) 93 

lunula  (Pterolichus) 56 

lunula  (Pterolichus  (Protolichus))  .    .  56 

lunula ta  (Crameria) 36 

lunulatus  (Pterolichus) 36 

lunulatus  (Pterolichus  (Krameria))    .  36 
lunulatus  var.  lyra  (Pterolichus  (Kra- 
meria))    37 

lunulatus  var.  major  (Pterolichus  (Kra- 
meria))    37 

lupi  (Sarcoptes) 13 

lupi  (Sarcoptes  scabiei  var.)   ....  13 

lupi  (Sarcoptes  scabiei  var.)  ....  14 

lyra  (Dermaleichus) 37 

lyra    (Pterolichus    (Krameria)     lunu- 
latus var.) 37 

lyrioides  (Pteronyssus) 85 

lyrura  (Analloptes) 105 

lyrura  (Pteralloptes) 105 

lyrurus  (Pteronyssus) 85 

machetes  (Pterolichus  (Pseudalloptes))  64 

Macrogaster 2 

macropus  (Anaiges) 89 

magnifica  (Megninia) 102 

mainati  (Pterodectes) 126 

mainati  var.  aculeata  (Pterodectes)  .  126 

mainati  var.  bacillus  (Pterodectes)    .  126 

mainati  var.  trulla  (Pterodectes)   .    .  126 

major  (Alloptes) 115 

major  (Crameria) 37 

major  (Dermoglyphus) 76 

major   (Frevana    (Microspalax)    mani- 

cata  var.) 35 

major  (Megninia  gallinulae  var.)    .    .  98 

major  (Megninia  ibidis  var.)  ....  93 

major  (Paralges) 76 

major  (Pterodectes) 115 

major  (Pterolichus  colymbi  var.)   .    .  53 
major     (Pterolichus     (Eupterolichus) 

colymbi  var.) 53 

major   (Pterolichus    (Krameria)  lunu- 
latus var.) •   .  37 

major  (Rivoltasia  bifurcata  var.)   .    .  130 

makoivskyi  (Anaiges) 88 

malus  (Acarus) 142 

malus  (Dermaleichus) 142 

malus  (Tyroglyphus) 142 

mammillaris  (Acarus) 135 

manicata  (Freyana) 35 

manicata  (Freyana  (Microspalax))  .    .  35 

manicata  (Megninia) 94 

manicata   var.  brevipes  (Freyana)  .    .  35 
manicata      var.      brevipes      (Freyana 

(Microspalax)) 35 


Alphabetisches  Register 


187 


Pag. 
manicata  var.  major  (Freyana  (Micro- 

spalax) 35 

nianicatus  (Pterodeetes) 127 

marginal»  (Freyana) 33 

marginata  (Freyana  (Eufreyana))   .    .  33 

marginata  var.  grandiloba  (Freyana)  33 
marginata    var.    grandiloba    (Freyana 

(Eufreyana)) 33 

marginatus  (Pterolichus) 42 

margiiiatus      (Pterolichus      (Euptero- 

lichus)) 42 

marinus  (Pterolichus) 44 

marinus  (Pterolichus  (Eupterolichus))  44 

martiui  (Pterolichus) 39 

martini  (Pterolichus  (Eupterolichus))  39 

Mealia 137 

megacaulus  (Pterodeetes) 125 

megacentros  (Megninia  ibidis)    ...  94 

megacentrus  (Megninia  ibidis  var.)    .  94 

megalixns  (Megninia) 99 

megalonyx  (Labidocarpus) 28 

megalurus  (Alloptes) 123 

megalurus  (Pterodeetes) 123 

megamerus  (Alloptes) 111 

meyamerus  (Pterolichus  (Protolichus))  57 

megaphyllus  (Proctophyllodes)  .    .    .  117 

Megninia 93 

megnini  (Analloptes) 104 

mt'gnini  (Coleopterophagus)    ....  23 

ltK'jj iiini  faleinelli  (Analloptes)    .    .    .  104 
megninii  (Coleopterophagus)  ....      23 

megninii  (Dermoglyphus) 23 

megninii  (Tyroglyphus) 143 

megnini  (Pteralloptes)  .......  104 

megnini   var.   faleinelli  (Pteralloptes)  104 

Mesalges 84, 85 

Michaelia 34 

Michaelichus 34 

microdiscus  (Pterolichus) 59 

mierodiscus  (Pterolichus  (Pseudalloptes))  59 

Mcrolichus 131 

microphaethon  (AUoptes) 111 

mkrophaeton  (Alloptes) 111 

microphyllus  (Alloptes) 109 

microphyllus  (Proctophyllodes)   .    .    .  109 

microphyllus  (Pterolichus) 53 

microphyllus    (Pterolichus    (Euptero- 
lichus))*)   38,53 

microphyllus  (Pterolichus  hemiphyllus)     38 
microphyllus    var.    porreeta     (Ptero- 
lichus (Eupterolichus))*)    ....       88 

micropus  (Megninia) .  101 

Microspalax 34 

milvulina  (Pterolichus  (Pseudalloptes) 

aquilinus  var.) (50 

*)  Siehe   Berichtigung  auf  p.  193. 


Pag. 

milvulinus  (Pterolichus  (Pseudalloptes) 

aquilinus  var.) 60 

mingaudi  (Schizocarpus) 27 

minor  (Alloptes  biset(dus) 113 

minor  (Alloptes  crassipes) 113 

minor  (Alloptes  crassipes  var.)  ...  113 

minor  (Alloptes  phaethontis  var.).    .  112 

minor  (Alloptes  phaetontis)    ....  112 

minor  (Anaiges) 75 

minor  (Dermoglyphus) 75 

minor  (Labidocarpus) 28 

minor  (Pterolichus) 40 

minor  (Pterolichus  (Eupterolichus))  .  40 
minor     (Pterolichus     (Eupterolichus) 

phylloproctus  var.) 48 

minor     (Pterolichus     (Eupterolichus) 

vexillarius  var.) 54 

minor  (Pterolichus  phylloproctus)  .    .  48 

minor  (Pterolichus  vexillarius)  ...  54 

minor  (Sarcoptes) 11 

minor  var.  euniculi  (Sarcoptes)     .    .  11 

minor  var.  similis  (Dermoglyphus)  .  75 

minor  (Xoloptes) H7 

minuta    (Pterolichus    (Eupterolichus) 

vexillarius  var.) 54 

minutipes  (Pterocolus) 121 

minutipes  (Pterocolus  appendictilatns)  121 
minutipes  (Trouessartia  appendiculata 

var.) 121 

minutus  (Alloptes) 111 

minutus  (Pterolichus  vexillarius)  .    .  54 

modesta  (Pterodeetes  diminutus  var.)  126 

modesta  (Pterodeetes  phyllurus  var.)  126 

modularis  (Alloptes) 110 

Monieziella 142 

monstrosa  (Sphaerogastra) 77 

monstrosus  {Dermoglyphus  (Sphaero- 
gastra)     77 

mucronata      (Pterolichus      (Euptero- 
lichus) limosae  var.) 49 

mucronata  (Pteronyssus  chiasma  var.)  79 

mucronatus  (Anaiges) 89 

mucronatus  (Dermaleichus)     ....  89 

mucronatus  (Pterolichus  limosae  var.)  49 

mucronatus  (Pteronyssus  chiasma)     .  79 

muris  (Xotoedrus) 10 

muris  (Sarcoptes  notoedres  var.)  .    .  10 

muscarum  (Acarus) 135 

muscarum  (Histiostoma) 135 

muscarum  (Hypopus) 135 

musculi  (Demodex) 3 

musculi  (Demodex  folliculorum  var.)  3 

musculinus  (Myocoptes) 25 

musculinus  (Myocoptes) 26 

musculinus  (Sarcoptes) 25 


188 


Alphabetisches  Register 


Pag. 

musophagi  (Pteroliehus) 44 

musophagi  (Pteroliehus  (Eupterolichus))  44 

mustelae  (Listrophorus) 24 

mutans  (Cnemidoeoptes) 16 

mutans  (Sarcoptes) 16 

mycophagus  (Tyroglyphus) 139 

Myocoptes 25 

myosura  (Alloptes  erassipes  var.)  .    .  113 

myosurus  (Alloptes  erassipes)    ...  113 

navicula  (Pterodectes) 128 

navicula  (Pteroliehus) 43 

Nealges 102 

neglectus  (Saproglyphus) 148 

nettapina  (Freyana  anatiiia)   ....  32 

Neumannia 73 

ninnii  (Dermaleichus) 49 

ninnii  (Pteroliehus) 49 

ninnii  (Pteroliehus  (Eupterolichus))  .  49 

nisi  (Dermaleichus) 46 

nisi  (Pteroliehus) 46 

nisi  (Pteroliehus  (Eupterolichus))  .    .  46 

nitzschii  (Anaiges) 86 

Xodipalpus 136 

nörneri  (Alloptes) 108 

norneri  (Alloptes) 108 

Notoedres 10 

notoedres  (Notoedres) 10 

notoedres  var.  eati  (Sarcoptes)  ...  11 

notoedres  var.  muris  (Sarcoptes)  .    .  10 

Notoedrus 10 

nudus  (Chortoglyphus) 137 

nudus  (Cytodites) 9 

nudus  (Cytolichus) 9 

nudus  (Sarcoptes) 9 

numenii  (Dermaleichus) 50 

numenii  (Pteroliehus) 50 

numenii  (Pteroliehus  (Eupterolichus))  50 

nuntiaeveris  (Pteronyssus) 82 

Nycteridocoptes 11 

oblonga  (Freyana) 31 

oblonga  (Freyana  (Eufreyana))  .    .    .  31 

obscurus  (Pteronyssus) 80 

obtusus  (Pteroliehus) 41 

obtusus  (Pteroliehus  (Eupterolichus))  41 

obtusus  var.  curtus  (Pteroliehus)  .    .  41 

oedipus  (Megninia) 101 

ogivalis  (Pteroliehus) 60 

ogivalis  (Pteroliehus  (Pseudalloptes))  60 
onyehophorus     faunus     (Pteroliehus 

(Pteroliehus)) 55 

oiivchophorus  (Pteroliehus  (Euptero- 
lichus)      55 

onyehophorus  (Pteroliehus  (Pteroliehus))  55 
onyehophorus  var.  fauna  (Pteroliehus 

(Eupterolichus)) 55 

ornatus  (Glyciphagus) 146 

ornatus  (Glycyphagus) 146 


ornatus  (Pteroliehus) 

ornatus  (Pteroliehus  (Eupterolichus)) 

ortygometrae  (Dermaleichus)      .    .    . 

ortygometrae  fureifer  (Pterocolus)     . 

ortygometrae  (Pterocolus) 

ortygometrae  (Pterodectes)      .... 

ortygometrae  var.  fureifer  (Pterodectes) 

oscinum  (Anaiges) 

oscinum  (Dermaleichus) 

oscinum  (Megninia) .    . 

osmiae  (Trichodactylus) 

osmiae  (Trichotarsus) 

otidis  (Pteroliehus) 

otidis  (Pteroliehus  (Eupterolichus))   . 

Otodectes 

Oustaletia 

ovales  (Freyana) 

ovalis  (Syringobia) 

ovatus  (Tyroglyphus) 

ovis  (Chorioptes) 

!   ovis  (Chorioptes  symbiotes  var.)    .    . 

I    ovis  (Demodex) 

j    ovis  (Demodex  folliculorum  var.) 
!   ovis  (Dermatodectes) 

ovis  (Psoroptes) 

ovis  (Psoroptes  communis  var.)     .    . 
j    ovis  (Psoroptes  longirostris  var.)  .    . 

!    ovis  (Sarcoptes) 

1   ovis  (Sarcoptes) 

'    ovis  (Sarcoptes  scabiei  var.)  .... 

'    paehyenemis  (Anaiges) 

:    paehyenemis  (Dernioglyphus)  .... 

j    paehyenemis  (Paralges) 

!    Paehylichus 

i    pagenstecheri  (Listrophorus)  .... 

paleatus  (Dermaleichus) 

,   pallens  (Analloptes) 

|    pallens  (Pterallopt.es) 

!    pallens  (Pteronyssus) 

|   palliatus  (Xolalges) 

!    pallidus  (Pteroliehus) 

j    pallidus  (Pteroliehus  (Eupterolichus)) 
|  palmata  (Protalges) 

palmatus  (Alloptes) 

j    palmatus  (Protalges) 

|    palmifer  (Glyciphagus) 

palmifer  (Glycyphagus)     ....... 

\    palmiger  (Pteroliehus  (Pseudalloptes)) 

panoplites  (Pteroliehus  (Pseudalloptes)) 
|   pappus  (Megninia) 

paradisiacus  (Pterodectes) 

paradoxus  (Dernioglyphus) 

paradoxus  (Dernioglyphus  (Paralges)) 

Paralges 

parallelilobus  (Pteroliehus) 

parallelilobus   (Pteroliehus   (Euptero- 
lichus))   


Pag. 

41 

41 

12S 

122 

122 

\-2-2 

122 

95 

95 

95 

14!» 

149 

46 

46 

19 

m 
36 

74 
140 

18 

18 

3 

3 

17 

17 

17 

17 

13 

17 

13 

89 

76 

76 

131 

25 

55 

103 

103 

81 

106 

49 

1!) 

93 

109 

98 

145 

1  15 

61 

64 

101 

125 

77 

77 

74 

42 

42 


Alphabetisches  Register 


189 


Pag. 

paralleles  (Fterolichus) 42 

parallelus  (Pterolichus  (Eupterolichus))  42 

parinus  (Dermaleichus) 81 

pariuus  (Pteronyssus) 81 

parrae  (Pterolichus) 50 

parrae  (Pterolichus  (Eupterolichus))  .  50 

parvulus  (Sarcoptes) 13 

pa.sserinus  (Acutus) 88 

passerinus  (Anaiges) 88 

passerinus  (Dermaleichus) 86 

passularum  (Acarus) 148 

passularum  (Carpoglyphus) 148 

pectinata  (Freyana) 81 

pectinata  (Freyana  (Eufreyana))     .    .  31 

pectineum  (Histiostoma) 135 

pectincum  (Phyllostoma) 135 

pegasus  (Pterolichus  (Oastaletia))  .    .  66 
pegasus  retusus  (Pterolichus  (Oustaletia))  66 
pegasus  var.  retusa  (Pterolichus  (Ousta- 
letia))       66 

pelargica  (Freyana) 31 

pelargica  (Freyana  (Eufreyana))     .    .  31 

pennifer  (Proctophyllodes) 118 

pennifer  (Pterodectes) 118 

perdicis  (Microlichus) 132 

peregrinans  (Glyciphagus) 147 

peregrinans  (Glycyphagus) 147 

pessophorus  (Xolalges  analginus  var.)  106 
petalifera  (Pterolichus  (Eupterolichus) 

rubidus  var.) 52 

petuliferus  (Pterolichus  (Pterolichus) 

rubidus) 52 

petazophorus  (Alloptes) 112 

phaenicopteri  (Pterolichus) 52 

phaethontis  (Alloptes) 112 

phaethontis  var.  minor  (Alloptes)  .    .  112 

phaethontis  var.  simplex  (Alloptes)  .  112 

phaetontis  (Dermaleichus) 112 

phaetontis  (Acarus) 112 

phaetontis  (Alloptes) 112 

phaetontis  minor  (Alloptes)    ....  112 
phaetontis  simplex  (Alloptes).    ...  112 
philomelae  (Cnemidocoptes)    ....  15 
phoenicopteri   (Pterolichus  (Euptero- 
lichus))    52 

Phycobius 148 

phylloides  (Deraodex) 3 

phyllophorus  (Pteronyssus) 83 

phylloproctus  minor  (Pterolichus)  .    .  48 

phylloproctus  (Pterodectes)     ....  127 

phylloproctus  (Pterolichus) 48 

phylloproctus   (Pterolichus  (Euptero- 
lichus))    48 

phylloproctus  var.  minor  (Pterolichus 

(Eupterolichus)) 48 


Pag. 

Phyllostoma 133 

phyllostomatis  (Demodex) 3 

phyllothrichus  (Hypopus) 134 

phyllotrichum  (Histiostoma)    ....  134 

phyllurus   emarginatus  (Pterodectes)  126 

phyllurus  (Pterodectes) 126 

phyllurus  (Pterolichus  (Eupterolichus))  54 
phyllurus   (Pterolichus   (Pterolichus))  54 
phyllurus  ulocercus  (Pterolichus  (Ptero- 
lichus))    54 

phyllurus  var.  diminuta  (Pterodectes)  126 

phyl  lurus  var.  emarginata  (Pterodectes)  126 

phyllurus  var.  modesta  (Pterodectes)  126 
phyllurus    var.    ulocerca   (Pterolichus 

(Eupterolichus)) 54 

picae  (Proctophyllodes) 117 

picimajoris  (Dermaleichus) 96 

picimajoris  (Megninia) 96 

picinus  (Dermaleichus) 79 

picinus  (Pteronyssus) 79 

platygaster  (Glyciphagus) 145 

platygaster  (Glycyphagus) 145 

platypus  (Macrogaster) 2 

plumiger  (Acarus) 146 

plumiger  (Glyciphagus) 146 

plumiger  (Glycyphagus) 146 

podagricus  (Allanalges) 115 

pollicipatus  (Anaiges) 88 

polymorphus  (Bdellorhynchus)   ...  70 

poppei  (Nealges) 103 

poppei  (Nycteridocoptes) 11 

poppei  (Prosopodectes) 11 

porrecta  (Pterolichus  (Eupterolichus) 

microphyllus  var.)*) 38 

porrectus  (Pterolichus  hemiphyllus)  .  38 

porzanae  (Dermaleichus) 51 

porzanae  (Pterolichus) 51 

porzanae  (Pterolichus  (Eupterolichus))  51 

praecox  (Cheylabis) 70 

precox  (Sarcoptes) 13 

procrustae  (Canestrinia) 22 

procrusti  (Canestrinia) 22 

proctogamus  (Pterolichus) 51 

proctogamus    (Pterolichus    (Euptero- 
lichus))    51 

Proctophyllodeae 107 

Proctophyllodes 117 

proctophyllus     (Pterolichus     (Pseud- 

alloptes)) 64 

procustidis  (Canestrinia) 22 

profusus  (Proctophyllodes) 117 

Prosopodectes 11 

Protalges 90 

protethes  (Dermoglyphus) 77 

protethes  (Dermoglyphus  (  Paralges))  77 


")  Siehe  Berichtigung  auf  p.  193. 


190 


Alphabetisches  Register 


Pag. 

Protolichus 56 

psalidurus  (Bdellorhynchus)     ....  70 

Pseudalloptes 58 

]>sittacinus  (Protalges) 92 

psophiae  (Analloptes) 105 

psophiae  (Pteralloptes) 105 

Psoralges 17 

Psoroptes 1 8 

Psoroptidae 10 

psoroptopus  (Megninia) 99 

Pteralloptes 103 

pterocolurus  (Analloptes) 105 

pterocolurus  (Pteralloptes) 105 

pterocolurus  (Pterolichns(Pseudalloptes))  65 

pterocolurus  var.  velata  (Pteralloptes)  105 

pterocolurus  velatus  (Analloptes)  .    .  105 

Pterocolus 119 

Pterodectes 122 

Pterolicheae 29 

Pterolichus 36 

Pterolichus 37.  (»7 

pteronyssiua  (Mealia) 138 

pteronyssoides  (Alloptes) 110 

pteronyssoides  (Dermoglyphus)  ...  76 

pteronyssoides  (Paralges) 76 

Pteronyssus 78 

Pterophagus 128 

pterophorus  (Glyciphagus) 146 

pterophorus  ((rlycyphagus) 146 

pteroptopus  (Heteropsorus)     ....  129 

piifnni  ( Dermaleichus) 84 

puffini  (Pteronyssus) 84 

pulchrtim  (Histiostoma) 134 

Pulle* 150 

pullula  (Anaiges) 88 

pustulatus  (Pterolichus) 41 

pustulatus  (Pterolichus  (Eupterolichus))  41 

pyriventris  (Pterolichus  (Pseudalloptes))  (50 
pyriventris  var.  vegetans  (Pterolichus 

(Pseudalloptes)) 61 

pyroderi  (Pterolichus) 47 

pyroderi  (Pterolichus  (Eupterolichus))  47 

quadratus  (Pterolichus  (Pseudalloptes))  61 

quadratus  (Pteronyssus) 83 

quadratus  vw.  truncatus  (Pteronyssus)  80 

quadrisetatus  (Alloptes) 114 

queenslandiae  (Tyroglyphus)    ....  141 

quinquesetatus  (Pteronyssus)   ....  80 

rallorum  (Megninia) 99 

rallorum  (Pterolichus) 50 

rallorum  (Pterolichus  (Eupterolichus))  50 

rehbergi  (Pterolichus) 51 

rehbergi  (Pterolichus  (Eupterolichus))  51 

rehbergi  var.  gracilis  (Pterolichus)  .  51 
rehbergi     var.     gracilis     (Pterolichus 

(Eupterolichus)) 51 

reticulifer  (Proctophyllodes)    ....  119 


Pag. 

reticulifer  (Pterodectes) 119 

retusa(Pterolich*us(()ustaletia)pegasus 

var.) 66 

retusum  (Cheiloceras) 69 

retusum  (Chiloeeras) 69 

retusus  (Pterolichus  (( )ustaletia)  pegasus  66 
rhamphastinus  (Pterolichus)     ....  47 
rhamphastinus  (Pterolichus  (Euptero- 
lichus))    47 

Rhizoglyphus 143 

Rivoltasia 130 

robinii  (Hericia) 144 

robini  (Protalges) 91 

robini  (Rhizoglyphus) 143 

rollinati  (Labidocarpus) 38 

rosteri  (Pterocolus  corvinus)  .    .    .    .  121 

rosteri  (Trouessartia  corvina  var.)     .  121 

rostratus  (Dermaleichus) 68 

rostratus  (Fähiger) 68 

rostratus  (Falculifer) 68 

rostratus  longipes  (Fideiger)  ....  68 

rostratus  var.  longipes  (Falculifer)    .  68 

rostroserratum  (Histiostoma)  ....  135 

rostroserratus  (Tipoglyphus)  ....  135 

rosulans  (Dermaleichus) ^0 

rotifer  (Pterocolus) 123 

rotifer  (Pterodectes) 1^3 

rubidus  petaliferus  (Pterolichus  ( liero- 

lichus)) 52 

rubidus  (Pterolichus) 52 

rubidus  (Pterolichus  (Eupterolichus))  52 
rubidus    var.    petalifera    (Pterolichus 

(Eupterolichus)) 52 

rupicaprae  (Sarcoptes) 14 

rutilus  (Proctophyllodes) 124 

rutilus  (Pterodectes) 124 

Saproglyphus 147 

Sarcoptes 11 

Sarcoptes 11 

Sarcoptidae 4 

Sarcoptidae 10 

Sarcoptina 4 

Sarcoptinae 10 

Sarcoptinae 9 

sarcoptoides  (Cytoleichns) 9 

scabiei  (Acarus) 13 

scabieicrustosae  (Sarcoptes)     ....  14 

scabiei  (Sarcoptes) 13 

scabiei  var.  aucheuiae  (Sarcoptes)     .  14 

scabiei  var.  cameli  (Sarcoptes)  ...  12 

scabiei  var.  caprae  (Sarcoptes)  ...  12 

scabiei  var.  euniculi  (Sarcoptes)     .    .  13 

scabiei  var.  equi  (Sarcoptes)  ....  12 

scabiei  var.  furonis  (Sarcoptes)  ...  12 

scabiei  var.  hominis  (Sarcoptes)     •   .  13 

scabiei  var.    Iiydrochoeri   (Sarcoptes)  14 

scabiei  var.  lupi  (Sarcoptes)  ....  13 


Alphabetisches  Register 


191 


scabiei  var.  lupi  (Sarcoptes)  ....  14 

scabiei  var.  ovis  (Sarcoptes)   ....  13 

scabiei  var.  suis  (Sarcoptes)    ....  14 

scabiei  var.  vulpis  (Sarcoptes)   ...  14 

scabiei  var.  wombati  (Sarcoptes)  .    .  14 

scapularis  (Megninia) 95 

scaurus  (Xolalges) 106 

Schizocarpus 27 

scissus  (Alloptes) 111 

sciurinus  (Dermacarus) 150 

sciiuinus  (Homopus) 150 

securicata  (Pteroliclnis  (Eupterolichus) 

buchholzi  var.) 53 

secnricatus  (Pterolichus  buchholzi  var.)  53 

securiclatus  (Proctophyllodes)     •    •    .  119 

securiclatus  (Pterodectes) 119 

securiger  (Alloptes) 110 

securiger  (Pterolichus) 55 

securiger  (Pterolichus  (Eupterolichus))  55 
securiventris      (Pterolichus      (Pseud- 

alloptes)) 63 

selenura  (Pterolichus  (Eupterolichus) 

limosae  var.) 49 

selenura  (Pterolichus  (Eupterolichus) 

varians  var.) 45 

selenurus  (Pterodectes) 127 

selenurus  (Pterolichus  limosae  var.)  .  49 
selenurus    (Pterolichus    (Pterolichus) 

variaus) 45 

seinaphora  (Thecarthra) 71 

semaphorus  (Pterolichus) 71 

serratilobatus  (Anaiges) 96 

serrativentris  (Pterolichus) 44 

serrativentris   (Pterolichus   (Euptero- 
lichus))    44 

Serrator 133 

setifera  (Caparinia) 19 

setiferus  var.  hyenae  (Chorioptes)     .  19 

setiferus  var.  vulpis  (Chorioptes)  .    .  19 

setigera  (Thecarthra) 73 

setiger  (Pterolichus)     .......  73 

siculus  (Tyroglyphus) 141 

similis  (I)erraoglvphus  minor  var.)  .  75 

Simonea 2 

simplex  (Alloptes  phaethontis  var.)  .  112 

simplex  (Alloptes  phaetontis)     ...  112 

simplex  (Freyana  anatina) 32 

simplex  (Pterolichus) 72 

simplex  (Pteronyssus) 78 

simplex  (Thecarthra) 72 

simplex  var.  tyroglyphina  (Thecarthra  )  72 
simplex  var.  tyroglyph  inus  (Pterolichus)    72 

sinuosus  (Anaiges) 97 

siro  (Acarus) 141 

siro  (Acarus) 13,  137 

sironiformis  (Tyroglyphus) 141 

siro  (Tyroglyphus) 141 


Pag. 

soäalis  (Anaiges) ü»; 

spathif'erus  (Chorioptes) 18 

spathuliger  (Pterolichus  (Pseudalloptes))  63 

spathuliger  (Pteronyssus) 80 

speciosus  (Pteronyssus) 79 

Sphaerogastra 77 

sphaeropus  (Anaiges) 88 

spiniger  (Aualges) 87 

spinipes  (Acarus) 147 

spinipes  (Glycijjhagus) 147 

spinipes  (Glycyphagus) 147 

spinitarsus  (Khizoglyphus)      ....  143 

spiuosus  (Falciger) 68 

spinosus  (Falculifer) 68 

spinosus  (Pteronyssus) 85 

spinosus  (Xolalges) 106 

squamiferus  (Sarcoptes) 12, 14 

squatarolae  (Dermaleichus)     ....  39 

squatarolae  (Pterolichus) 39 

squatarolae  (Pterolichus  (Eupterolichus))  39 

Steatozoon 2 

stellaris  (Analloptes) 103 

stellaris  (Dermaleichus) 103 

stellaris  (Pteralloptes) 103 

sternae  (Dimorphus)     ......  84 

striatus  (Pteronyssus) 80 

strictus  (Pterophagus) 128 

strigisoti  (Dermaleichus) 97 

strigisoti  (Megninia) 97 

strigis  passerinae  (Dermaleichus)     .  36 

strttthionis  (Pterolichus) 46 

sty liier  (Dermaleichus) 119 

stylifer  (Proctophyllodes) 119 

subintegra   (llegninia  aestivalis   var.)  99 

sublobata  (Megninia) 96 

subtruncata  (Pteronyssus  truncatus  var.)  Hl 

subtruncatus  (Pteronyssus) 81 

suis  (l)emodex  folliculorum  var.)     .  3 

suis  (Sarcoptes) 14 

suis  (Sarcoptes  scabiei  var.)  .....  14 

Symbiotes 17, 129 

symbiotes  var.  caprae  (Chorioptes)   .  18 

symbiotes  var.  euniculi  (Chorioptes)  18 

symbiotes  var.  equi  (Chorioptes)    .    .  18 

symbiotes  var.  ovis  (Chorioptes)    .    .  18 

Symplectoptes 9 

Syringobia 74 

Syringobieae 70 

Syringobiina 70 

syringophorus  (Alloptes) 109 

talpae  (Glycyphagus) 145 

talpae  (Homopus) 145 

talpae  (Labidophorus) 145 

tarandus  (Freyana) 32 

tarandus  (Freyana  (Eufreyana))  ...  32 

taurus  (Cheiloceras) 69 

taurus  (Chiloceras) 69 


192 


Alphabetisches   Register 


tenax  (Myocoptes) 26 

tenuis  (Pteroliehus  (Pseudalloptes))  .  60 

tetracentros  (Anaiges) 90 

tetracentrus  (Anaiges) 90 

thecfl  ( Iterolichus) 73 

Thecarthra 71 

theca  (Thecarthra) 73 

thoraoosatb.es     (Pteroliehus     (Pseud- 
alloptes))     62 

thylacodes  (Sphaerogastra) 77 

totani  (Dermaleichus) 49 

totani  (Pteroliehus) 49 

totani  (Pteroliehus  (Eupteroliehus))  .  49 

trachelura  (Trouessartia) 120 

trachelurus  (Pterocolus) 120 

tricalearata  (Syringobia) 74 

tricalcaratus  (Syringobia) 74 

Trichobius 26 

Trichodactylus 148 

Trichoecius 26 

Trichotarsus 148 

tridentiger  (Pteroliehus  (Pseudalloptes))  61 

tridentulatus  (Anaiges) 89 

trifilifl  (Trichotarsus) 149 

trifolium  (Analloptes) 103 

trifolium  (Pteralloptes) 103 

tripilis  (Caparinia)     . 19 

tripilis  (Symbiotes) 19 

tritilobus  (Pteroliehus) 61 

tritilobus  (Pteroliehus  (Pseudalloptes))  61 
tritiventris       dilatatus      (Pteroliehus 

(Pseudalloptes)) 62 

tritiventris  (Pteroliehus  (Pseudalloptes))  62 
tritiventris      ulocereus      (Pteroliehus 

(Pseudalloptes)) 62 

tritiventris   var.    dilatata  (Pteroliehus 

(Pseudalloptes)) 62 

tritiventris  var.  ulocerea  (Pteroliehus 

(Pseudalloptes)) 62 

trochilidarum  (Pterodectes) 127 

trogonis  (Pterodectes) 108 

trogontis  (Alloptes) 108 

troncatus  (Proctophyllodes)     ....  118 

Trouessartia 119 

trouessarti  (Pterodectes)  .    .     •   .    .    .  124 

tronessarti  (Rhizoglyphus) 143 

trouessarti  (Thecarthra) 72 

trulla  (Pterodectes) 126 

trulla  (Pterodectes  mainati  var.)    .    .  126 

triuicatipes  (Pteronyssus) 86 

trimcatum  (Haptosoma) 27 

troncatus  (Proctophyllodes)     ....  118 

trnncatus  (Pteronyssus) 80 

truncatus  (Pteronyssus  quadratusvar.)  80 
tnmeatus  var.  subtruncata  (Pteronyssus)   81 

tumens  (Megninia) 98 

tyranni  (Anaiges) 87 


Pag. 

Tyroglyphidae 132 

Tyroglyphinae 132 

tyroglyphina  (Thecarthra  simplex  var.)  72 

tyroglyphinus  (Pteroliehus  simplexvar.)  72 

Tyroglyphus 138 

Tyroglyphus 137. 143 

tviTelli  (Pteronyssus) 79 

uhni  (Nodipalpus) 136 

ulocerea  (Pteroliehus  (Eupteroliehus) 

phyllurus  var.) 54 

ulocereus    (Pteroliehus    (Pteroliehus) 

phyllurus) 54 

ulocerea   (Pteroliehus  (Pseudalloptes) 

tritiventris  var.) 62 

ulocereus  (Pteroliehus  (Pseudalloptes) 

tritiventris) 62 

umbellit'er  (Pteroliehus  (Eupteroliehus))  39 

umbellifer  (Pteroliehus  (Pteroliehus))  39 

uncinatus  (Pteroliehus) 45 

uncinatus  (Pteroliehus  (Eupteroliehus))  45 

unidentatus  (Anaiges) 89 

unilobata  (Megninia) 96 

urogalli  (Dimorphus) 45 

urogalli  (Pteroliehus) 45 

urogalli  (Pteroliehus  (Eupteroliehus))  45 

vanelli  (Dermaleichus) 53 

vanelli  (Proctophyllodes) 53 

vanelli  (Pteroliehus) 53 

vanelli  (Pteroliehus  (Eupteroliehus))  53 

varians  (Dennoglyphus) 75 

varians  (Pteroliehus)' 45 

varians   (Pteroliehus  (Eupteroliehus))  45 
varians  selenurus  (Pteroliehus  (Ptero* 

liehusj) 45 

varians  var.  selenura  (Pteroliehus  (Eu- 
pteroliehus))    45 

vegetans  (Pteroliehus  (Pseudalloptes) 

pyriventris  var.) 61 

velata  (Megninia) 97 

velata  (Pteralloptes  pterocolurus  var.)  105 

velatus  (Anaiges) 97 

velatus  (Analloptes  pterocolurus)  .    .  105 

velatus  (Dimorphus)     .......  97 

velifer  (Pteroliehus  (Protolichus))  .    .  57 
venustissiinus    (Pteroliehus   (Euptero- 
liehus))    38 

venustissimus (Pteroliehus!  Pteroliehus))  38 

vermicularis  (l)ennoglyphtis)  ....  76 

vexillarius  homophylhis  (Pteroliehus)  54 

vexillarius  minor  (Pteroliehus)    .    .    .  54 

vexillarius  minutus  (Pteroliehus)   .    .  54 

vexillarius  (Pteroliehus) 53 

vexillarius  (Pteroliehus  (Eupteroliehus))  53 
vexillarius    var.    horaophylla    (Ptero- 
liehus (Eupteroliehus))    .....  54 
vexillarius    var.    minor     (Pteroliehus 

(Eupteroliehus)) 54 


Alphabetisches  Register.   Berichtigungen 


193 


vexillarius    var.    minutn    (Pterolichus 

(Eupterolichus)) 

viviparus  (Knemidokoptes) 

vulpis  (Caparinia) 

vulpis  (Chorioptes  setiferus  var.)  .    . 

vulpis  (Sarcoptes) 

vulpis  (Sarcoptes  scabiei  var.)   .    .    . 

wasmanni  (Tyroglyphus) 

wombati  (Sarcoptes) 


Pag.  I  Pag. 

|    wombati  (Sarcoptes  scabiei  var.)   .    .  14 

51    ;    xiphiurus  (Pteroriectes) 127 

l<i       xiphiurus  (Pterolichus) 54 

1  9  xiphiurus  (Pterolichus  (Eupterolichus))  51 

19       xiphopterua  (Megninia) 94 

14       Xolalges 105 

1 4       xylocopae  (Trichodactylus) 149 

140       xylocopae  (Trichotarsus) 149 

14       Xoloptes 66 


Berichtigungen. 


Die  auf  Seite  H8  beschriebene  Art  Pteroäeku»  (Eupterolichus)  microphylbis 
niuss  gemäss  §  14  der  „Regeln  für  die  wissenschaftliche  Benennung  der 
'fkiere"  einen  neuen  Namen  erhalten,  da  der  Artname  rmcrophylhus  von 
Megnin  und  Trouessart  bereits  1884  für  die  auf  Seite  53  beschriebene  Art 
vergeben  wurde.     Ich  nenne  die  erste  Art  P.  (E.)  leptophyllus. 

Die  in  den  Nr.  15 — 17  des  Bull.  See.  ent.  France  1898  von  Trouessart 
beschriebenen  neuen  Arten  und  Varietäten  von  Analginae  sind  auch  im 
Bull.  Soc.  Angers,  v.  28  (anm'v  1898.  veröffentlicht  1899)  p.  138—199.  mit 
anderen  dort  nicht  erwähnten  gekennzeichnet,  (i.  Canestrini 


Das  Tierreich. 

Eine  Zusammenstellung  und  Kennzeichnung'  der 
rezenten  Tierformen. 


Herausgegeben 


von  der 


Deutschen  Zoologischen  Gesellschaft. 

Gteneralredakteur :    Franz    Kilhard    Schulze. 


7.  Lieferung. 
Acarina. 

Redakteur:  H.   Loh  mann. 


Demodicidae  und  Sarcoptidae 

bearbeitet  von 

Prof.  G.  Canestrini         und  Prof.  P.  Kram  er 

in  Padua  in  Magdeburg. 


Mit  yi   Abbildungen  im  Texte. 
Ausgegeben    im    April    1899. 


-hHIH^- 


Berlin. 

Verlag   von   R.   F  r  i  e  d  1  ä  n  d  e  r   und   Sohn. 
1899. 


R.  Friedländer  &  Sohn,  Berlin  SW.,  Carlstr.  11. 

Das  Tierreich. 

Eine  Zusammenstellung  und  Kennzeichnung  der 
rezenten  Tierformen. 

Herausgegebe n 

von  der 

Deutschen  Zoologischen  Gesellschaft. 

Generalredakteur:  Franz  Eilhard  Schulze. 
<m>  «8fr 


Seit  Linnens  System;!  natnrae  ist  nicht  wieder  der  Versuch  gemacht 
worden,  sämtliche  lebende  Tierformen  in  einem  Werke  systematisch  zu 
behandeln.  Die  Zahl  der  bekanntes  Arten  ist  jedoch  seitdem  in 's  Riesenhafte 
gewachsen,  so  dass  das  Bedürfnis  nach  einer  umfassenden  Übersicht 
dringlich  geworden  ist.  Die  Deutsche  Zoologische  Gesellschaft 
beabsichtigt  daher,  durch  Aufführung  und  Kennzeichnung  aller  bisher  er- 
kennbar beschriebenen,  lebenden  und  in  historischer  Zeit  ausgestorbenen  Arten 
und  ihrer  systematischen  Gruppen  eine  einheitliche  Darstellung  des  Tier- 
reiches zu  geben,  welche  als  Grundlage  und  Ausgangspunkt  aller  künftigen 
Systematik  dienen  soll. 

Dieses  grosse  Unternehmen  wird  den  jetzigen  Zustand  unserer  Kenntnis 
zum  Ausdruck  bringen  und  auf  einer  Durcharbeitung  beruhen,  welche  Kritik 
und  Kompilation  verbindet.  Um  die  Bewältigung  des  gewaltigen  Stoffes  in 
absehbarer  Zeit  zu  ermöglichen,  ist  eine  Verteilung  der  Arbeit  auf  eine 
grosse  Zahl  von  Teilnehmern  in  Aussicht  genommen.  Durch  die  Gewinnung 
genauer  Kenner  für  die  Bearbeitung  der  einzelnen  Gruppen  erhält  das  Werl 
in  jedem  seiner  Teile  hohen  wissenschaftlichen  Wert. 

Die  einheitliche  Durchführung  des  Werkes  ist  durch  eine  Reihe 
wohldurchdachter  Bestimmungen  und  Regeln  gesichert.  So  gelten  für  die 
Benennung  der  Tierformen  und  der  systematischen  Gruppen  die  von  der 
Deutschen  Zoologischen  Gesellschaft  angenommenen  Regeln,  für  die  Farben- 
bezeichnungen Saccardo's  Chromotaxia  (soweit  speziellere  Bezeichnungen,  wie 
z.  B.  für  die  Vögel,  nicht  erforderlich  sind),  für  Abkürzungen  der  Autor- 
namen  die  Berliner  Autorenliste  u.  s.  w:  Die  wissenschaftliche  Leitung  des 
Unternehmens  liegt  in  den  Händen  eines  Generalredakteurs,  des  Herrn  Geh. 
Reg.-Rat  Prof.  Dr.  F.  E.  Schulze  in  Berlin,  und  einer  Anzahl  Redakteure  für  die 
Hauptabteilungen  des  Tierreiches.  Dem  Generalredakteur  steht  ein  Redaktions- 
Ausschuss  zur  Seite,  der  aus  dem  jeweiligen  Vorsitzenden  der  Deutschen 
Zoologischen  Gesellschaft  und  dem  Herrn  Geh.  Reg.-Rat  Prof.  Dr.  K.  Möbius 
in  Berlin  besteht. 

Hinsichtlich  der  Ausführung  des  Werkes  sei  bemerkt,  dass  ausser  den 
sicheren  auch  die  ungenügend  beschriebenen  und  zweifelhaften  Arten  sowie 
die  Unterarten  und  Varietäten,  ferner  wichtige  Entwicklungsstufen,  abweichende 
Generationen  und  besonders  merkwürdige  biologische  Verhältnisse  Berück- 
sichtigung finden  sollen.  Die  geographische  Verbreitung  wird  bei  jeder 
Art   angegeben   werden,    ebenso    die    wichtigste    Litteratur    und    sämtliche 

(Fortsetzung  auf  Seite  ;J.) 


synonyme  Benennungen,  damit  das  abgeschlossene  Werk  älter  jeden  seit 
Einführung  der  binären  Nomenklatur  gebrauchten  systematischen  Namen 
Auskunft  zu  geben  vermag.  Nach  Abschluss  einer  jeden  in  mehreren  Ab- 
teilungen bearbeiteten  Gruppe  erscheint  ein  Index  und  ein  Register  für  die 
ganze  Gruppe,  am  Schlüsse  des  "Werkes  ein  General-Index  und  ein  General- 
Register. 

Die  Herausgabe  findet  in  Lieferungen  statt,  welche  je  eine  oder  auch 
mehrere  nahestehende  Gruppen  behandeln,  jedoch  unabhängig  von  einer 
systematischen  Folge  erscheinen.  Der  Umfang  der  Lieferungen  wird  natur- 
gemäße ein  ungleicher  sein,  dürfte  jedoch  unter  3  Druckbogen  nicht  herab- 
sinken. Jede  Abteilung  wird,  sobald  sie  fertig  gestellt  ist.  gedruckt  und 
ohne  Böcksicht  auf  die  Reihenfolge  im  System  sogleich  veröffentlicht 
werden. 

Da  das  vollständige  Werk  eine  Aufzählung  und  Beschreibung  der 
sämtlichen  bekannten  Tierformen  enthalten  soll,  wird  dasselbe  in  gewissem 
Sinne  eine  umfassende  zoologische  Bibliothek  bilden,  welche  in  einem  Corpus 
die  wichtigsten  Resultate  der  zoologischen  Systematik  zu  Ausgang  des 
19.  Jahrhunderts  vereinigt. 

Jede  Lieferung  ist  für  sich  verkäuflich.  Dem  umfang  entsprechend 
wird  der  Preis  der  Lieferungen  verschieden  sein;  jedoch  wird  für  die 
Sul»skribenten,  welche  sich  auf  5  Jahre  hinaus  für  die  Abnahme  aller  in 
diesem  Zeitraum  erscheinenden  Lieferungen  verpflichten,  der  Berechnung  der 
Preis  von  Mark  0,70  für  den  Druckbogen  durchschnittlich  zu  Grunde  gelegt 
werden,  welcher  bei  umfangreicheren  Lieferungen  sich  ermässigen,  bei 
Lieferungen  von  geringer  Bogenanzahl  um  etwas  erhöhen  dürfte.  Der  Einzel- 
Ladenpreis  für  jede  vollständige  Lieferung  wird  gegen  den  Subskriptionspreis 
um  ein  Drittel  erhöht. 

Abteilungs-Redakteure  sind : 

Prof.  F.  Blochmann  in  Tübingen  (Brachiopoda) .  —  Prof.  O.  Boettger  in  Frank- 
furt a.  VI.  (Amphibia  &  Reptilia).  —  Prof.  M.  Braun  in  Königsberg  i.  Pr.  (Platyhel- 
minthes).  -  Geh.  Hofrat  Prof.  O.  Bütschli  in  Heidelberg  (Protozoa).  -  -  Prof. 
C.  Chun  in  Leipzig  (Cnidaria  &  Ctenophora).  -  Prof.  F.  Dahl  in  Berlin  (Arachnoidea 
cxi-l.  Acarino).  --  Prof.  C.  W.  v.  Dalla  Torre  in  Innsbruck  (Hymenoptera).  —  Prof. 
Li.  Döderlein  in  Strassburg  i.  E.  < Mammalia) .  —  Geh.  Reg.-Rat  Prof.  E.  Ehlers 
in  (o'ittingen  (Bryozoa).  Dr.  W.  G-iesbrecht  in  Neapel  (Crustacea).  —  Mag.  pharm. 
A.  Handlirseh  in  Wien  ( Rhynchota  <£  Neuroptera).  —  Dr.  W.  Kobelt  in  Schwan- 
hehn  (Mollusca).  Kustos  H.  J.  Kolbe  in  Berlin  (Coleoptera) .  Dr.  H.  A.  Krauss 
in  Tübingen  (Orthoptera).  —  Dir.  Prof.  R.  Latzel  in  Klagenfurt  (Myriopoda).  — 
Dr.  H.  Lohmann   in  Kiel  (Acarina).  Prof.   H.  Ludwig   in  Bonn  (Echinoderma). 

Schulrat  Prof.  J.  Mik  in  Wien  (Diptera).  —  Dr.  G.  Pfeffer  in  Hamburg  (Pisces). 

Prof.  A.  Reichenow  in  Berlin  (Aves).  —  Geh.  Reg.-Rat  Prof.  F.  E.  Schulze  in 
Berlin  (Porifera).  —  Dir.  Dr.  A.  Seitz  in  Frankfurt  a.  31.  (Lepidoptera).  —  Prof. 
J.  W.  Spengel  in  Giessen  (Tunicata  &  Yermes  excl.  Platyhelminthes). 

Von  Gruppen-Bearbeitern  sind  zu  nennen: 

Dr.  Bastelberger  in  Eichberg  i.  Rheingau,  Grf.  H.  v.  Berlepsch  auf  Schloss 
ßerlepsch,  Prof.  R.  Blanehard  in  Paris,  Prof.  F.  Blochniann  in  Tübinoen,  Prof. 
O.  Boettger  in  Frankfurt  a.  VI..  A.  de  Bormans  in  La  G ränge,  Prof.  E.-L.  Bouvier 
in  Paris.  Prof.  K.  Brandt  in  Kiel.  Prof.  M.  Braun  in  Königsberg  i.  Pr..  Dr.  L.  Breitfuss 
in  Petersburg,  G.  Budde-Lund  in  Kopenhagen,  Prof.  O.  Bürger  in  Göttingen,  Prof.  G. 
Canestrini  in  Padua.  Dir.  E.  Canu  in  Boulogne-sur-Mer.  Prof.  C.  Chun  in  Leipzig,  Prof. 
J.  Csokor  in  Wien.  Prof.  C.  "W.  v.  Dalla  Torre  in  Innsbruck.  Prof.  C.  Emery  in 
Bologna,  Dr.  O.  Finsch  in  Leiden,  H.  Friese  in  Innsbruck,  Prof.  A.  Giard  in  Paris.  Dr. 
W.  Giesbreeht  in  Neapel.  Prof.  L.  v.  Graff  in  Graz,  Prof.  A.  K.  Grote  in  Hildesheiin, 
Prof.  V.  Hacker  in  Freiburu  i.  B.,  Dir.  E.  Hartert  in  Tring,  Dr.  W.  E.  Hoyle  in  .Alan- 
ehester.  Dr.  K.  Jordan  in  Tring.  Dr.  W.  Kobelt  in  Schwanheim.  Kustos  H.  J.  Kolbe  in 
Berlin.  Pastor  F.  W.  Konow  in  Teschendorf.  Dir.  K.  Kraepelin  in  Hamburg.  Prot. 
P.  Kramer  in  31agdeburg  (•}-).  Dr.  H.  A.  Krauss  in  Tübingen,  Dir.  L.  Kulczynski  in 
Krakau.   Dr.  A.  Labbe  in  Paris.    Dr.  R.  Lauterborn   in   Ludwigshafen  a.   Rh.,   Prof. 


R.  v.  Lendenfelcl  in  Prag,  Dir,  H.  Lenz  in  Lübeck.  Dr.  H.  Lohmann  in  Kiel,  Dr. 
M.  Luhe  in  Königsberg  i.  Pr..  A.  D.  Michael  in  London.  Dr.  W.  Miehaelsen  in  Ham- 
burg. Dr.  Th.  Mortensen  in  Kopenhagen,  Prof.  G.  W.  Müller  in  Greifgwald,  Prof.  J.  P. 
Mc  Murrich  in  Ann  Arbor,  Prof.  A.  Walepa  in  Wien.  W.  ft.  Ogilvie-Grant  in  London, 
Dr.  A.  E.  Ortmann  in  Princeton,  Dr.  J.  Th.  Oudemans  in  Amsterdam,  Geb..  Sanitäts-Kat 
A.  Pagenstecher  in  Wiesbaden,  Dr.  Gr.  Pfeffer  in  Hamburg.  Dir,  G-.  R.  Piersig  in  Anna- 
berg, Prof.  L.  Plate  in  Berlin.  Dr.  J.  P.  Prazäk  in  Edinburgh.  Pro!'.  A.  Reichenow  in 
Berlin,  Prof.  L.  Rhumbler  in  Göttingen,  Dr.  J.  Richard  in  Paris.  The  Hon. 
L.  W.  Rothschild  in  Tring,  Dr.  C.  Schäffer  in  Hambnrg,  Dr.  F.  Schaudinn  in  Berlin. 
Dr.  E.  Schenkel  in  Basel.  Dir.  P.  Schiemenz  in  Berlin-Friedrichshagen,  Rektor 
Dr.  O.  Schmeil  in  Magdeburg,  Dr.  O.  Schmiedeknecht  in  Plankenburg.  Geh.Reg.-Kat 
F.  E.  Schulze  in  Berlin.  Dr.  R.  B.  Sharpe  in  London,  Prof.  J.  W.  Spengel  in. 
(üessen,  Kev.  T.  R.  R.  Stebbing  in  Tunbridge  Wells.  Dr.  J.  Thiele  in  Berlin.  Prof. 
D'A.  W.  Thompson  in  Dundee.  Dr.  E.-L.  Trouessart  in  Paris,  Dr.  H.  Uzel  in 
Königgräte,   Dr.  W.  "Weltner  in   Berlin.   Prof.  C.  Zelinka  in  Czernowitz. 

Es  wird  ersucht,  Subskriptions-AnmeldungeD  baldigst  an  die  unter- 
zeichnete Verlags-Buchhandlung  direkt,  oder  durch  Vermittelung  anderer 
Buchhandlungen,  zu  richten. 

Bereits  erschienen : 

Lieferimg  l.    Podargidae,  Caprirrmlgidae  und  Macropterygidae. 
(Are.y  Bearbeitet  von  Ernst  Hartert  (Tring-).     VIII  und  98  Seiten 

mit  16  Abbildungen  und  1  Beilage  (4  Seiten  mit  1  Altbildung: 
Terminologie  des  Vogelkörpers). 

Subskriptionspreis  Mark  4,50.  —  Einzelpreis  Mark  7. — . 

Lieferung  2.     Paradiseidae.     Bearbeitet   von  The  Hon.  Walter  Both- 
(Aves)  schild.     VI  und  52  Seiten  mit  15   Abbildungen  im  Text. 

Subskriptionspreis  Mark  2.80.         Einzelpreis  Mark  3.60. 

Lieferung  3.     Oribatidae.      Bearbeitet    von    A.    I).    Michael     (London). 
(Amrina)        XU  und  93  Seiten  mit  15  Abbildungen  im  Text. 

Subskriptionspreis  Mark  4.50.  —  Einzelpreis  Mark  6.80. 

Lieferung  4.    Eriophyidae  (Phytoptidae).    Bearbeitet  von  A.  Nalepa 
(Acarina)       (Wien).     IX  und  74  Seiten  mit  3  Abbildungen  im  Text. 

Subskriptionspreis  Mark  3.80.  —  Einzelpreis  Mark  5.     . 

Lieferung  6.     Copepoda,    I.  Öymuoplea.     Bearbeitet  von  AV.  Giesbreeht 
(('rusfitc^ij       (Neapel)  und  0.  Schmeil  (Magdeburg).    Mit  31  Abbildungen 
im  Text. 

Subskriptionspreis  Mark  8,40.     Einzelpreis  Mark  ^1. — . 

Lieferung  8.     Scorpiones  und  Pedipalpi.    Bearbeitet  von  K.  Kraepelin 

(AraeJinoidea)    (Hamburg).    XVI  und  265  Seiten  mit  94  Abbildungen  im  Text. 

Subskriptionspreis  Mark  12,  Einzelpreis  Mark  17. — . 

_£ i 

In    Druck    befindet    sich    folgende    Lieferung,    welche    demnächst    aus- 
gegeben wird: 

Lieferung  5.     Sporozoa.      Bearbeitet    von    A.   Labbe.     Mit    vielen   Abbil- 
(JProtozea)       düngen. 


Berlin,  April  1899. 

NW..  CarLstr.  11. 


R.  Friedender  £  Sohn. 


f^cÄTX 


CO