Skip to main content

Full text of "Dermatologisches Centralblatt 15.1912"

See other formats
















í (a NA Me déi 
eid AA yadbdinuias? a a get b 


BERN 1: 


oi garen 


a 


l 


"rie ee ME) 
RITTER! W 





TED: 


SP 


SR 


et en n ha nn w 





f 
R 


TINTEN 


ng ? ; m 
EEE f 


Dë E 


de ARA AAR 








ca 


DERMATOLOGISCHES 
GCENTRALBLATT. 


INTERNATIONALE RUNDSCHAU 
AUF DEM 


GEBIETE DER HAUT- UND GESCHLECHTS- 
KRANKHEITEN. 


HERAUSGEGEBEN 


VON 


Prorzssor DÈ MAX JOSEPH 


IN BERLIN. 


FÜNFZEHNTER JAHRGANG. 


MIT ABBILDUNGEN IM TEXT. 





LEIPZIG 
VERLAG VON VEIT & COMP. 
1912 


` Druck von Metzger & Wittig in Leipzig. 


e a EE 
Wonk lea 
I= 20-27 
‚3902 


Inhalt. 


a) Originalabhandlungen. 


Seite 
Bernheim, W. und Glück, A. Beitrag zur Frage: Syphilis oder Tätowierung 162 
Björling, E. Zur Frage des Vorkommens von Leukozyten im Prostatasekret 198. 232 


Dreyer. Zur Diagnose der Ulcera dura . . . GE a u de, EE 
Ehrlich, Paul. Offener Brief an den Hersusgebar Ss ee ai Ss ër e |} 
Emmert, Johannes. Über die v. Dungernsche Syphilisreaktion a er ee 323 
Fischer, Franz. Ulcera varicosa. Ihre Behandlung mit Berücksichtigung der 
Indikationsstellungen . . . . . . . 34. 14. 102 


Friedlander, D. Behandlung des Naevus SEAN mit Kohlensäureschnee 66 
Herzfeld, A. Die Behandlung der Acne vulgaris mit hohen Frequenzströmen 


(Oudin) . . . 165 
Kopytowski, W. Zur Behandlung der Syphilis em Beton? in leben Dosen 130 
Pohl. Über eine Emulsion aus Seife als Mittel zur Haarpflege . . . . 98 
Solger, B. Über die une eines Klebemittels bei Untersuchung auf 

Spermien . . . 322 
Sonnenberg, E. Ein Fall von 'hereditärer Syphilis in der weiten. Generation 259 
Derselbe. Über die doppelte reduzierende Zuckerprobe . . . . 290 
Sprecher, F. Ein weiterer Beitrag zur Forschung über das spitze erkesgenitäle 

Kondylom . . . E g E Ae ee E Aay 2 
Tietze, K. Balyarsanikınitrata und Fibrolysin IE 20. 185 
Trautmann, G. Alopecie im Anschluß an operative Nervenvörletzung‘. er 7 
Vignolo- Luati, Karl. Beitrag zum Studium der Beziehungen der Raynaud- 

schen Krankheit zur hereditären Syphilis. . . . . . . 198, 229 


Derselbe. Klinischer und experimenteller Beitrag zum Studium der Immunität 
bei Syphilis tarda mit besonderer Berücksichtigung des auslösenden 
Einflusses vom Trauma in der Latenzzeit . . . . 2 2 A4 


b) Übersichtsreferat. 
Rühl, Karl. Die Ätiologie der Pellagra im Lichte der älteren und neueren 
Anschauungen . e 10. 44 


c) Referate. 


1. Allgemeine Pathologie und Therapie. 
Seite 13. 49. 80. 109. 136. 167. 202. 236. 263. 293. 329. 365. 


2. Entzündliche Dermatosen. 
Seite 14. 50. 81. 111. 139. 171. 205. 265. 296. 368. 


3. Zirkulationsstörungen der Haut. 
Seite 15. 142. 267. 297. 870. 


4. Progressive Ernährungsstörungen der Haut. 
Seite 52. 82. 112. 143. 238. 268. 331. 371. 


==. ZEN eg 


5. Regressive Ernährungsstörungen der Haut. ` 
Seite 16. 144. 338. 372. 


6. Neuritische Dermatosen. 
Seite 16. 146. 174. 269. 334. 


7. Parasitäre Dermatosen. 
Seite 52. 82. 113. 175. 298. 373. 


8. Chronische Infektionskrankheiten der Haut. 
Seite 18. 53. 83. 114. 148. 177. 206. 270. 300. 336. 375. 


9. Gonorrhoe. 
Seite 19. 55. 117. 181. 210. 241. 272. 301. 337. 376. 


10. Venerische Helkosen. 
Seite 20. 302. 


11. Syphilis. 
Seite 21. 56. 84. 118. 150. 183. 211. 244. 275. 308. 339. 377. 


12. Krankheiten des Urogenitalapparates. 
Seite 24. 59. 94. 125. 187. 218. 252. 284. 308. 346. 382. 


, d Bibliographie. | 
Seite 26. 60. 94. 125. 155. 188. 219. 253. 285. 310. 348. 388. 


e) Therapeutische Notizen. 
Seite 26. 60. 94. 126. 156. 188. 219. 254. 286. 311. 349. 384. 


f) Vermischtes. 
Seite 32. 64. 96. 128. 160. 192. 224. 256. 288. 320. 352. 


g) Vereinsberichte. 
Ärzteverein Lemberg Seite 318. 
Berliner Dermatologische Gesellschaft Seite 27. 126. 189. 286. 350. 
Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten Seite 28. 
I. Internationaler Pathologenkongreß in Turin Seite 220. 
Krakauer ärztlicher Verein Seite 61. 222. 255. 
Moskauer venerologische und dermatologische Gesellschaft Seite 255. 319. 
R. Academia Medico-chirurgica di Napoli Seite 96. 
Société belge de dermatologie et de syphiligraphie Seite 95. 191. 
V. Kongreß der Deutschen dermatologischen Gesellschaft für Urologie Seite 156. 
VII. Internationaler Dermatologenkongreß Seite 811. 


h) Personalien. 
Seite 32. 64. 128. 160. 192. 224. 256. 288. 320. 352. 384. 


i) Berichtigung. 
Seite 64. 


DERMATOLOGISCHES OENTRALBLATT. 


INTERNATIONALE RUNDSCHAU 
AUF DEM GEBIETE DER HAUT-. UND GESCHLECHTSKRANKHEITEN. 


HERAUSGEGEBEN 
DR. MAX JOSEPH 
Fünfzehnter In BERLIN. Jahrgang. 


_ Monatlich erscheint eine Nummer. Preis des Jahrganges 132 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes, sowie direkt von der Verlagsbuchhandlung 
Vzır & Comr. in Leipzig. 


1811. Oktober. Nr.L 
E E EE EEE EESERESUESUNEECZEEROGESCEONSE ERBE EEEE E DEE 


Inhalt. I. Originalmitteilungen. 1) Ein weiterer Beitrag zur Forschung über 
das spitze extragenitale Kondylom, von Prof. Dr. F. Sprecher. 2) Alopecie im An- 
schluß an operative Nervenverletzung, von Dr. G. Trautmann. 


II. Übersichtsreferat. Die Ätiologie der Pellagra im Lichte der älteren und 
neueren Anschauungen, von Dr. Karl Bühl. d 


III. Referate. Allgemeine Pathologie und Therapie. 1) Über gleich- 
mäßige Röntgenbestrahlung größerer Hautbezirke, von R. Koppel. 2) Anhang zur 
Koppelschen Arbeit: „Über gleichmäßige Röntgenbestrahlung größerer Hautbezirke“, 
von Levy-Dorn. 3) Cutaneous pigmentation, von W. Dyson. 4) Über Fibrolysin, 
seine Wirkung, Nebenwirkungen und rektale Anwendung, von F. Mendel. — Ent- 
zündliche Dermatosen. 5) Zur Therapie der Ulcera cruris varicosa, von Wehner, 
6) Zur Behandlung des Ulcus cruris, von Althoff. 7) Über das Keratoma palmare 
et plantare hereditarium mit besonderer Berücksichtigung der Vererbungsfrage, von 
E. Hahn. 8) Über Keratoma palmare und über Vitiligo, von W. Friedländer. 9) La 
dermatite primulaire des gens du monde, par 6. Thibierge. — Zirkulations- 
störungen der Haut. 10) Ein seltener Fall von Purpura haemorrhagica, von 
Stümpke. 11) Contributo allo studio clinico ed anatomo-patologico della purpura 
annulario teleangiectodes (Majocchi), per Assola. 12) Sopra un caso di purpura an- 
nularis teleangiectodes, per Radaeli. — Regressive Ernährungsstörungen der 
Haut. 13) Two cases of fronto-nasal morphaea with remarks, by J. H. Sequeira. 
14) Über einen nach Gebrauch einer Radiamemanationskur wesentlich gebesserten Fall 
von Sklerodermie, von J. v. Benezur. 15) Über hysterische Hautnekrose mit erythe- 
matösem und exsudativem Vorstadium, von Werther. — Neuritische Dermatosen. 
16) Studien zur Ätiologie der Alopecia areata, von G Nobl. 17) Pélade chez un 
acrome&galique, par L. Jacquet et Bousseau-Decelle. 18) Ricerche etiologiche sul 
pemfigo tropicale, per Bertarelli e Parambos. 19) Di un caso di dermatite pemfigoide 
eronica pruriginosa, a riacutizzazione periodiche, in rapporto con l’amenorrea, per 
Verrotti. — Chronische Infektionskrankheiten der Haut. 20) Lepra an- 
estetica mutilante, forma malattia di Morvan, per Calderone. 21) La questione della 
lepra in Sicilia, per N. Lamensa. 22) Sopra un caso di sporotricosi, per Vignolo- 
Lutati. 23) Ulcère tuberculeux de l’orifice narinaire droit, par Thibierge et Weissen- 
bach. 24) Paralysie des arrecteurs au niveau des taches bleues, par Audry. 25) Ein 
Fall von Genitaltuberkulose, geheilt durch Röntgenstrahlen, von A. Spaeth. — Gon- 
norrhoe. 26) Über neuere onorrhoebehandlung, von Hecht und Klausner. 27) Die 
endourethrale Massage, von Sellei. 28) On the treatment of acute gonorrhoeal ure- 
thritis in the male by passive hyperaemia, by Miles. 29) Kurze Mitteilung über 
Kleinokapseln, ein neues Antigonorrhoicum zum inneren Gebrauch, von Cronquist, 
30) Die Behandlung der gonorrhoischen Gelenkentzündung mit Injektionen von Jod- 
tinktur, von Hildebrand. 31) Irrigal, von Burow. 32) Versuche mit Xerase bei 
Fluor albus und Practitis gonorrhoica, von R. Tojbin. — Venerische Helkosen, 
83) Zur lokalen Therapie des Ulcus venereum, von W. Lith. 34) Ulcera venerea 
extragenitale, per Ramazzotti. 35) Alcune osservazioni sull’ eurofene, per Ercoli. — 
Syphilis. 36) Können durch Quecksilber unbeeinflußbare_ syphilitische Symptome 
durch Salvarsan geheilt werden? von F. Zimmern. 37) Über die hyperämischen 
Hautreaktionen nach Salvarsan, namentlich Frühreaktionen, von F. Pinkus. 38) Zur 

XV. 1 


"` zem gen 


s pami e EEIE ETE EERE NES EIER mem Armena 


I zong n des Salyorsuns, von Sellel: 46) See ‚und Neuritis. Nee 


u A Uber die Neuroxezidiee nsoh. Salsaraan, i 


S 3 ` RUGER von Konrad, 52 








Bere, PS E Daa ni. E ET SE? Fabry und E- Kian 
20 Über inen: Todesfall nach. ‚Behandlung. ut Salrarsan bei: spahkler: Erkrankung WV 
< Tabee md Sek itis spinalis syphilitica) mit- miksuakopischer Unteranchung des s 
Seu von Y sstphaf. 40 i yperideal na Saldarsan, gån k Tessèr. aty Richtie- IN 
..»telluüg zu der dër Fritz: me ‚von Ebrlich, 42) Über d Ir und Natasa EEN 
"Snlvarenna aus ` dem mënschlechen. Körper, ron: Frenkel-Br ea i ` 
ers ere Akkommodntiosnlähmang nach Salveranny von Meier, Ä 
calot achware Nebenwirkung des Salvarsans, vois Gibert 43) Über einig E el 


















"Vun TTT 4%) Ein Fall von Gnmmieëm Mapentunnt, gebelt dureh. Balyarsan 
"be Kran von Hausmann. As) Kasuistieche Beitri g aur Salyarsanhehaudiong, von ` ` 
B ber Abortirkeilung und weitere: ` 

(by FÜR, von Werther, 30) Über Anwandung des Arsenobenzels. bei Behandlung 
‚Iustincher, ac ‚paraluotlanher. ea. pon des Nervausystoms; Top Przeébrazeäakii, —— 
me Bronkkeitaeg dea O aen italap peior St The Organotherapie der Kogsesis 
K Über steUe Seilenkafkoter, zum Gebrauch bei Prostata- 

i Verp Bera Mt Heyse. AIF Die Bes nAussang. der: infektiösen. Prozesse der Harn- — 
EE Yan s Caper und A. Citroen. — 201. Eliminatinn pot is Fessie de plusieurs = 
Bee? RE Sieg Je Fur. . S Vogewölsliche Bissen- nnd Nierensteine, von Bt, — 
nt Ee “prlapie Dë tolong GH dehors des Latonz ‚nerrtuses, - Trecagë opératoire pe S 
-ineisioi de SZ an Corps. Caernenz, par Dujot. EI Er 


e KE Me o Yi Th rapautisohe Notizen. 2 SA Sereinsbericht. ` 




































CSO? 


Ke vui ‚Personalien, Her 





i Em o? mue? zur Soen en dus mee ` 

















aa XK. dÄ 


SES 2, AN 


LK vu Ca E SS GE 
Aaner dein; | SCH L 


WW, eu guni: dag Zanter ; 


Set, 


/ Zei D bat ZA zi je 3 eil ze 
h, (A (OASE AR 3 Ca Siet 225: ER BEE 
vi der - here Mitbe wel eu 3 


ta Ge Kb a e? Deeg 


mm KS atrchag- Ze dm 
Was Ber then ez ee: 
vor agree SB | 
hije ekigis Kon nn 
NS Cape Enz ee 
E De a | 


deer ia 


e ech, 
NE ep SE REN: 
WA A) Ke TE daa: KC éi 
Ge t 
g » +) ” Kë wer 
SCH set Ae EE A, 
" ut, RN ale 


- m nen ee en ge ei E 
S < = - . va et m ne 
er un “md, > = "7" ee 
> = > > - E a J TEF TE 


Se 









eines Ortes, welche, Ge ege Ehe an e SR 
E worauf er die Schwester der ersten ‚Frau heiratete. ` Dee erster. CS Se 
aa S SS 2 er drei Kinder, vou denen. sur, ‚die, ‚erstgehuiene. Tochter, ‚ jetzt. schon. Mutter 
BR gesunder ee ce it Ze: die beiden Andeen ia Feet, Aller; ap Ge 





E oi? von. ee er nie ou Se Ee ett Aa devoi eu 
Las E See am wegen n mt es und: mit Ko ét wobei, er un. Zeit. aus 


sie Si SCH haha SE be. nee att Ze S ek, et selten: ‚den ` 
|  Eleifenköpf | Im de Ainsi dr, lan; Esholt lesselbian am, u vermindern und, auf diese 

Ä a Weny Alters’ zu. tsuchan.. Fr verhranehis. Pe gina Unze Tabak. den 

Reh SS i N diëéigten won werihgerer Qualtaramd. mache. ‚kleingeschnittene Zigärren- S 
J Ampie: ` One. zu. gute. blieb or imr währe der Zeit sewer E EE: i 

D al ar jakera vak gr die: Diogo Ze? eich winter. ei sobald ` BE Ce Zei E 
ëmmer takere, were er auch adai Tebezik, a, Bette a ‚Bei 


i SA ‚nieht, Sehe, a jderii me Ken Ba de 


Kaf Ka 
` rn IN x 
ur Ca T 
ERSS A 
re eT BEE St At, 
" da fie. aa,“ di 
p ek CG. > Ce 
f; ` D ba ` 
SÉ “ 3 SS? E 
E nr BI: 
N ? 
EI 


SS DR ER EN er. PAPON, nagar. Lë eng SE SEE 
Kei Bi: uolgewankt md Kiure Die, Uniersien hung Fornehneten Organe : | 

as. Besonderes, gar," weist tt or einem chränischen Katarik 

ae TEO Aiei der alles Wabrsvieinliehkeit ch auf Rechnung 

kan Höutiins. prebeiät werd Kata. ES: sing. keine. rontumeganpenen. 

LEITENDEN, dederiu gent. Niherkaltieer. ges ` ‚yenatiseber Natur Gar: 

Sn S ‚durch. STE mtegperchonden 
















































DER, ‚Kitersüehöng S 
Aug Vie derer? Se SE 






oi Zwé cb CR KE 
ee, e as ; 











SEN Ba En eo: KE Se Gesi er GH 
Warte äieren. ‚gehalten werden, aber dies SE 
E Si: ve SONG im m rechten, ippen, | DE 












c 0: 
ja He Ka E zë DE ` i S 

Behandlung Aer tertiären. Syphilis. mit Salvarsan,. von dJ. Fabry und E, Kretzmer. 
39) Über einen Todesfall nach Behandlung mit Salvarsan bei spinaler Erkrankung 
(Tabes und Meningitis spimalis syphilitica) mit mikroskopischer Untersuchung des 
Rückenmarks, von Westphal. 40) Hyperideal und Salvarsan, von F. Lesser. 41) Richtig- 
stellung zu der Arbeit Fritz Lessers, von Ehrlich. 42) Über die Elimination des 
Salvarsans aus dem menschlichen Körper, von Frenkel-Heiden und Navassart. 
43) Doppelseitige Akkommodationslähmung nach Salvarsan, von Makrocki. 44) Über 
eine schwere Nebenwirkung des Salvarsans, von 6ilbert. 45) Uber einige Neben- 
wirkungen des Salvarsans, von Bellei. 46) Salvarsanbehandlung und Neuritis optica, 
von Sehanz, 47) Ein Fall von gummösem Magentumor, geheilt durch Salvarsan- 
behandlung, von Hausmann. 48) Kasuistische Beiträge zur Salvarsanbehandlung,- von 
Sack. 49) Über die Neurorezidive nach Salvarsan, über Abortivheilung und weitere 
Erfahrungen, von Werther. 50) Über Anwendung des Arsenobenzols bei Behandlung 
luetischer und paraluetischer Erkrankungen des Nervensystems, von Przeobrazefiskij. 
— Krankheiten des Urogenitalapparates. 51) Die Organotherapie der Enuresis 
nocturna, von Konrädi. 52) Über „steife Seidenkatheter‘‘, zum Gebrauch bei Prostata- 
ne von Heyse. 53) Die Beeinflussung der infektiösen Prozesse der Harn- 
wege, von L. Casper und A. Citron. 54) Elimination par la vessie de plusieurs ` 
soies etc., par le Fur. .55) Ungewöhnliche Blasen- und Nierensteine, von Both. 
56) Le priapisme prolongé, ep dehors des lésions nerveuses. Procédé opératoire par 
incision de l'une des racines des corps caverneux, par Dujon. 


IV. Bibliographie. — V. Therapeutische Notizen. — VI. Vereinsbericht. 
— VII Vermischtes. = VIII. Personalien. 


I. Originalmitteilungen. 


[Aus der Kgl. Universitätsklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Genua.) 
(Direktor: Prof. G. Profeta.) 


1. Ein weiterer Beitrag zur Forschung über das spitze 
extragenitale Kondylom. 


Von Prof. Dr. F. Sprecher, 
Koadjutor der Klinik. 


Wenn auch das Zurückkommen auf diesen von mir vielmals be- 
handelten Stoff des sogenannten spitzen extragenitalen Kondyloms unnütze 
oder überflüssige Mühe erscheinen mag, so kann mich das nicht beirren, 
‘da niemand mehr als ich überzeugt sein kann, daß vieles nebst dem schon 
Erreichten zu tun bleibt, damit das spitze Kondylom nicht weiter als 
venerische oder paravenerische Krankheit angesehen werde und endgültig 
den Platz einnehme, der ihm in der Pathologie gebührt. 

Was ich hier so kurz als möglich darlegen will, ist gerade ein Fall 
von sogenannten spitzen Kondylomen, die am Munde eines eingefleischten, 
hartnäckigen Rauchers entstanden, als das chemisch-mechanische Trauma 
des Rauchens heftiger als zuvor geworden war. 
| G. Pr., Landmann, verheiratet, geboren und wohnhaft in Comuneglia, 
einem kleinen Orte bei Varese ligure (Genua), am 14. Februar 1911 in 
der Klinik mit der Diagnose Kondylomata acuminata des Mundes auf- 


genommen, wurde er nach zwei Tagen auf sein Verlangen hin entlassen. 
Der Vater des Patienten starb mit 60 Jahren, wie es scheint, an Lungentuber- 


De E 


kulose; die Mutter mit 80 Jahren an Altersschwäche. Zwei Söhne seiner ältesten 
Schwester starben an Schwindsucht; eine andere Schwester starb ebenfalls 
schwindsüchtig, und ein Sohn des Patienten wurde wegen Rippenfellentzündung 
einer Rippenresektion unterzogen; ein Bruder und eine Schwester des Patienten 
erfreuen sich samt ihren Kindern bester Gesundheit. Der Patient wanderte 
mit 16 Jahren nach Kalifornien aus, wo er bis zum 30. Jahre größtenteils 
als Feldarbeiter und für kurze Zeit als Goldsucher lebte. In seine Heimat 
zurückgekehrt, heiratete er mit 33 Jahren ein gesundes, kräftiges Mädchen 
seines Ortes, welche jedoch nach 9jähriger Ehe an krupöser Pneumonie starb, 
worauf er die Schwester der ersten Frau heiratete. Aus erster Ehe hatte 
er drei Kinder, von denen nur die erstgeborene Tochter, jetzt schon Mutter 
gesunder Kinder, noch lebt, da die beiden anderen in zartem Alter an akuter 
Krankheiten starben. Von der zweiten Frau leben drei gesunde Söhne. Der 
Patient war mit 16 Jahren von einem schweren Gelenkrheumatismus betroffen 
worden, von dem er nie ganz genas, sondern mehrmals wieder davon befallen 
wurde, am schwersten mit 23 und mit 40 Jahren, wobei er längere Zeit ans 
Bett gefesselt war. Mit 42 Jahren befiel ihn eine Pleuropneumonie, von der 
er jedoch rasch und vollständig genas. Geschlechtskrankheiten hatte er sich 
nie zugezogen, da er geschlechtlichen Umgang nur mit seinen rechtmäßigen 
Frauen pflog; auch litt er nie an Hautkrankheiten. Der Patient war mäßiger 
Trinker, aber eingefleischter Raucher. Er wurde der Sklave dieser üblen 
Gewohnheit mit 13 Jahren und rauchte viel und fast ausschließlich mit der 
Pfeife und zwar mit Pfeifen von allen Formen, wenn sie nur kurz waren, 
damit er sich überall leicht damit hinlegen und sie auch bei der Arbeit im 
Munde behalten konnte. Er reinigte oft das Pfeifenrohr, aber selten den 
Pfeifenkopf in der Absicht, den Inhalt desselben zu vermindern und, auf diese 
Weise, öfters zu rauchen. Er verbrauchte gewöhnlich eine Unze Tabak jeden 
Tag, meistens von geringerer Qualität und manchmal kleingeschnittene Zigarren- 
stümpfe. Ohne zu rauchen, blieb er nur während der Zeit seiner Krankheiten, 
aber jedesmal nahm er die Pfeife sogleich wieder auf, sobald er sich der Ge- 
nesung näherte, wenn er auch noch fiebernd zu Bette lag. Seit Februar d. Js. 
raucht er nicht mehr und widersteht mit aller Gewalt der Versuchung, nur 
aus Furcht, die Ärzte zögen ihm ein viel größeres Übel zu als jenes, wegen 
dem er sie zu Rate zog. 

Stat. praes.: Mann von außerordentlicher Größe, mager, blaß, wenig 
muskulös, aufgeweckt und klug. Die Untersuchung der vornehmsten Organe 
fördert nichts Besonderes zutage, wenn man von einem chronischen Katarrh 
der oberen. Luftwege absieht, der aller Wahrscheinlichkeit nach auf Rechnung 
des starken Rauchens gesetzt werden kann. Es sind keine vorausgegangenen 
oder bestehenden Veränderungen tuberkulöser oder venerischer Natur fest- 
zustellen, obgleich die klinische Untersuchung durch die entsprechenden 
biolegischen Proben ergänzt wurde (Wassermann; Hautreaktion auf Tuber- 
kulin). Keine Hautkrankheit. Von Interesse ist, daB der Patient seit seiner 
Jugend viel an Zahnschmerzen litt und schon früh mußten ihm einige 
verdorbene Stockzähne ausgezogen werden. Später ließ er sich wieder einige 
ziehen, aber erst vor zwei Jahren ungefähr verlor er in kurzer Zeit:5 oder 
6 obere Vorderzähne, welche den oberen Haltepunkt für die Pfeife gebildet 
hatten: Von da an mußte diese von dem Patienten zwischen dem oberen 
Zahnfleischbogen und den unteren Schneidezähnen gehalten werden, aber dies 
gelang ihm nicht gut, so daß er für die Pfeife eine Stütze im rechten Lippen- 

1* 





SE nahe gute wo er dann Unbehagen u and manchmal Schmerz ‚empfand, De 32 


Erkrankung an den Lippe: opt ee 
und. eg gue tie kata Wer: SE 










Oktober‘ 1908, also seit ungefähr" 16 Miess. 
2 änderung an der Stelle voraus, an der sie. ‚sich. ‚kestsetzte. ` Zuerst. warde eg o ESY 
= Teehie Mundwinkel: ergriffen, wo Ge Pfeife. ‚gewö blot auffrückte: e ep zeigien ` EE 


sich einige. ünbedentende ey Su Bees Set kleiner Es E SE 











z e SC Ser Mundwinkel SS 2 SE 
= on ak ee, E ZS 









Ce, 


së D $ vS i H 
e KA CET EKOS 
Ki Ba C A 
A _ ` dl PAA 
Se y. 
A UNTEN ER ER 
e Lat Ae d RA "s el dr. 


SH Ven R 
KEE A AANA KG 
ee EE e 
+ ZA = 
a FRE 
RR N a: 


+ 


` ’ 
Aata 


Ad sert fei 


anbehaptieit E Hia. EC Sie: Ste "Yon. Zeit mu. Seit: iser? "wat er 
‚gezwungen, die- Piele yon der anderen Seife zu. ‚halten. Auh "get Zu ` 
Seite jedoch. traten. aneh 4 bis p: Monaten. ‚ähnliche. "Wucherungen. ab der 
leie en Entwicklung auf, obne indes ilas obers Lipp nivor zu Defalle n, oe 
< dam. foir der: Feiert. au tauchen fori, indem Er Abiophselr ni ‚die. Kg? rechts. - 

eg: om teten, 
Kee Stäer enk: Zahl Se Gate: Ad. eege immer. Aal abe.‘ 
wohl. der Patient: ‚sie it samem Behnurrbarte zu Verstecken. suchte, ` Aiden GG 
J6 Mevate’ wach. Begian des. Ühels, wandte ep sie an die Klinik um Hilfe.. SE REN 

LAAIE 191%, De’ rpillomätösen: "Wnöoherungen ` "eben rechte den ER 

aan auf“ einer ‚Strecke van. 17mm an der: Vberlippe und 15.0. an 
der Unterlippe ` ein, und von. deim Töppeurat breiten, sie sich einerseits” Ha 


SE y RE WER 


D éi d 
KON AST 











an die: auliegende Schleimhaut aus, andererseits. nach auben, auf die a NER: 








u Faliron, pom, dio a ant dinteri d Bine. a Becke E 


eier. d, ep 


einnahmen, deren Breite zwischen 2 bis 3mm je nach den betreffenden Stellen 
schwankte, war die Ausdehnung auf der Schleimhaut größer. Bei stark 
geöffnetem Munde sah man die dreieckige Form der Wucherung in einer 
Ausdehnung, welche der das Lippenrot einnehmenden Wucherung entsprach, 
während die horizontal hinter dem Mundwinkel gelegene Spitze 22 mm von 
der Basis abstand. Sowohl auf dem Lippenrot, als auf der benachbarten 
Haut und Schleimhaut sind die pathologischen Erscheinungen zahlreich, dicht 
gedrängt und üppig, so daß sie fast 7 mm Länge erreichten. Ihre Gestalt ist 
auf der Haut und dem Lippenrot die charakteristische vereinter Papillen, 
des Blumenkohls, kleiner spitzer Kämme; auf der Schleimhaut dagegen traten 
sie als Papillengruppen auf. Ihre in den Anfangsstadien kaum granulöse 
Oberfläche ist stark gefurcht, je mehr die Wucherung zunahm, und während 
sie am Lippenrot und an der Haut warzig ist, erscheint sie auf der Schleim- 
haut glatt; ihre Farbe ist bei den äußeren Erscheinungen bräunlich, weißlich 
am Mundwinkel und rosa oder weißlich auf der Schleimhaut. Die Dichtig- 
keit der Wucherung ist im Mundinnern gering und nahm nach außen zu; 
es besteht keine Neigung, leicht zu bluten noch zu schmerzen, außer an 
einigen Stellen, an denen man kleine Risse bemerkt. Links sitzen die 
Wucherungen auf der Unterlippe und auf der Schleimhaut des Mundes. Auf 
der Unterlippe nehmen sie die oberflächliche Schleimhautschicht in ihrer 
ganzen Breite auf einer Strecke ein, die von dem linken Mundwinkel fast bis 
zur Mittellinie der Lippe geht; sie bilden da zwei Büschel mit großer Achse, 
welche mit der Längsachse der Lippe zusammentrifft und sind durch eine 
kurze Strecke von gesunder Dermomucosa getrennt. Von den Büscheln setzt 
der hintere, größere, vom Lippenwinkel nach vorne auf einer Strecke von 
15 mm und besteht aus zahlreichen, dicht gedrängten, maulbeerförmigen 
Wucherungen, welche an einigen Stellen ihres vorderen Randes über die 
Haut hervorragen; der kleinere, vordere Büschel maß an seiner Längsachse 
7 mm und besteht auch aus zahlreichen dicht stehenden, aber eingedrückten, 
wahrscheinlich durch den von der Pfeife zuletzt auf sie ausgeübten Druck 
fast glatten Wucherungen. Auf der Schleimhaut nehmen die letzteren eine 
hinter dem linken Mundwinkel gelegene Strecke ein, welche bei geöffnetem 
Munde fast dreieckige Form und eine Ausdehnung von 18 mm an der Basis 
besitzt und in der Höhe bei Messung von der Kommissur horizontal nach 
rückwärts 21 mm beträgt. Die Wucherungen auf der Schleimhaut sind hier 
noch zahlreich, aber papillenförmig und weißlich, so daß sie an die Papillen 
der gekochten Ochsenzunge erinnerten. 

Am 15. Februar 1911 wurden die Lippenwucherungen des Patienten 
ohne jegliche Anästhesie mit dem scharfen Löffel abgetragen und auf die 
Operationswunden für einige Zeit sterile, mit verdünnter Sublimatlösung ge- 
tränkte, eng anschließende Kompressen gehalten. Am folgenden Tage wird 
das ganze Operationsfeld mit einer Lösung zu gleichen Teilen von Silbernitrat 
und deställiertem Wasser betupft, wonach der Patient entlassen zu werden 
wünschte unter der Versicherung, unseren Vorschriften nachkommen zu wollen, 
nämlich noch einige Male die Ätzungen einen über den anderen Tag vor- 
zunehmen und sich den Mund mehrmals des Tages mit einer Lösung zu 
IL Wasserstoffsuperoxyd zu spülen. 

Der Ausgang der Operation war der gewünschte, da, wie der Patient 
selbst am 17. Juni u. s. mitteilte, die Operationswunde rasch vernarbte und die 
Wucherungen sich nicht erneuerten, wovon wir uns selbst überzeugen konnten. 


"` Zur histologischen Untersuchung. waren von der Schleimhaut und der 
oberflächlichen Schleimhautschicht. Papillomen aufbewahrt. worden. Als 
Härtungsflüssigkeit diente die 10°/ ige Formollösung; die Schnitte wurden 
teils von gefrorenen, teils von in Paraffin eingeschlossenen Stücken an- 
gefertigt; die Färbungen waren die gewöhnlichen. ` Der Befund: spitzes 
Kondylom; er lautet in Kürze ausgeführt wie folgt. Dünne, langgestreckte, 
an einigen Stellen fingerförmige Papillen, die aus zartem Bindegewebe 
bestehen, das reich an eigenen Saftigen Zellen und durch Überfüllung er- 
weiterten Gefäßen und überall, aber besonders um die Gefäße herum, 
von Plasma, ein- und mehrkernigen Leukozyten, kleinen Plasma- und 
Mastzellen durchsetzt ist. Über den Papillen befindet sich epidermoidales, 
hypertrophisches und hyperplastisches Gewebe. Die Basalschicht des 
‘epidermoidalen Gewebes, die glatt gegen die Papillenkörper abgegrenzt 
ist, besteht überall aus einer einzigen Reihe großer polygonaler, .in reger 
"Wucherung begriffener Zellen und ist hier und dort von halbbeweglichen 
Zellen infiltriert. Die Stachelschicht ist an einzelnen Stellen sogar 5mal 
‘dicker als in normalem Zustande und ist aus großen Zellen mit gut färb- 
barem Kern gebildet, die von weiten Plasmagängen umgeben sind, durch 
welche angespannte reichliche Zellfäden sichtbar werden. Zellen in 
Karyokinese sind nur wenige vorhanden und stets nur in der an die 
Grundzone angrenzenden Region. Die Körnerschicht ist für die Wuche- 
rungen des Lippenrots und der Haut vorhanden, wenn auch öfters unter- 
brochen; für diejenigen der Schleimhaut wird sie indes nur spärlich in 
den tiefsten Einbuchtungen der Epidermis zwischen Papille und Papille 
"angetroffen. und fehlt anderswo vollständig. Die Hornschicht, derb und 
blätterig für die Wucherungen der Haut und der Dermomucosa, aber 
nicht immer kernhaltig auch da, wo die Kornschicht besteht, ist dagegen 
für die Wucherungen der Mucosa überall kernhaltig, und derb nur bei 
den Papillenspitzen, während dieselbe anderswo eine charakteristische 
alveoläre Anordnung seiner Zellen besitzt. Die äußere Hornschicht ist 
überall disjunctum und zwischen ihren Zellen sind gewöhnliche Bakterien 
verschiedener Gattung und Fremdkörper zu beobachten. 

Die Darlegung des von mir beobachteten Falles und die beigefügte 
Abbildung scheinen mir zur Annahme der Diagnose auf spitze Kondylome 
des Mundes ohne Anführung von Beweisen hinreichend, die sehr leicht 
durch das klinische Aussehen der Erkrankung, durch ihre Entstehungs- 
weise, ihren Verkauf und ihr Verschwinden nach der Behandlung, sowie 
durch den histologischen Befund ihrer konstitutiven Elemente erbracht 
werden könnten. Ich verzichte auch auf die Aufzählung aller bis jetzt 
bekannten Fälle von Kondiloma acuminatum orale, von älteren von 
Gémy, Jullien, Rasch, Löwenthal, Heidingsfeld, Freudweiler usw., 
bis den jüngsten von Lowenbach, Barbe, Ramazzotti, Sprecher, 


E SE 


und gleichfalls will ich nicht auf dieser Stelle das Kondiloma acuminatum 
mit denjenigen banalen Papillomatosen vergleichen, welche auf der Basis 
einer oberflächlichen oder tiefen lokalen Hautentzündung hervorkommen, 
mit denen jüngsthin Fage sich beschäftigte,’ denn ich halte dafür, daß 
die meisten Autoren die Möglichkeit der Entstehung solcher den Genital- 
papillomen vollständig ` ähnlicher Papillome außerhalb der anogenitalen 
Zone annehmen. Dagegen möchte ich hervorheben, wie. das Trauma in 
unserem Falle die größte Beachtung verdient. Die Lippen des Patienten 
erkrankten trotz des hartnäckigen Rauchens nicht, solange er die oberen 
Vorderzähne besaß. Diese verloren, trat die Erkrankung auf, da er sich 
fast ausschließlich zum Halten der Pfeife der Lippen bedienen mußte, 
‘und die Papillome verbreiteten sich nicht sofort über die. Lippen aus, 
sondern allmählich und zwar an den Stellen, an denen der Druck der 
Pfeife sich allmählich geltend machte. | 

Wie dieses Trauma wirkte, wissen wir nicht und machen natürlich 
nicht den Versuch, diese Frage, welche, ungeachtet der Bemühungen der 
hervorragendsten Pathologen, bis jetzt ungelöst vor uns liegt, zu lösen. 
Es sei nur hervorgehoben, daß, während der Raucher die Pfeife mit den 
Zähnen hielt, die Lippen viel weniger von dem harten und erregenden 
Körper belästigt wurden; sie sind dagegen gezerrt, gedrückt, anämisiert 
an einer Stelle, und daneben kongestioniert worden, als ihnen fast voll- 
ständig die Aufgabe zufiel, das Pfeife zu halten, und das Trauma wird 
um so gefährlicher sein, je schwerer und in je schlimmerem Zustande 
der Glätte und Reinlichkeit sich .die Pfeife befindet, oder wenn, wie in 
unserem Falle, das Trauma sich mehrmals im Tage wiederholt. 

Man möchte fast fragen, ob nicht diese beständigen Erregungen des 
Papillenkreislaufes an einer Stelle, an der die Papillen zart und empfind- 
lich sind, das primum movens zur Hervorrufung der Wucherung dar- 
stellen. 


2. Alopecie im Anschluß an operative Nervenverletzung.’ 
Von Dr. 6. Trautmann in München. 


Der Zusammenhang von nervösen Störungen und Haaralterationen 
ist bei Laien und Ärzten eine bekannte. Tatsache. Schon vielfach ist 
beobachtet worden, daß sich nach Gemütserregungen, Angst, Furcht, 
Schrecken, Canities und Haarausfall eingestellt haben. Alopecie kann 
bei Polyneuritis, Poliomyelitis anterior, auf dem Reflexwege bei 


1 Bull. de la Soc. franç. de Dermatol. 6. Juli 1911. 
2 Nach einer am 8. Februar 1911 im Ärztlichen Verein München gehaltenen 
Demonstration. 


PER. per: 


Erkrankungen der Ohren, des Kehlkopfes, der Luftröhre, der Lungen, 
des Magendarmtraktus auftreten. Einen sehr merkwürdigen Fall hat 
Schloffer! in Innsbruck beschrieben. Es handelte sich um einen 
30jährigen Schneider mit einem Hypophysistumor, der durch Röntgen- 
photographie festgestellt worden war. Der Patient datierte sein Leiden 
„Kopfschmerzen“ auf etwa 7 Jahre zurück. „Vor 6 Jahren begannen die 
Kopfhaare auszufallen, später die Haare am übrigen Körper, so daß nun 
Brust und Achselhöhlen ganz haarlos sind; Kopf- und Barthaare haben 
wesentlich abgenommen, der Backenbart ist fast ganz ausgegangen. Am 
wenigsten sind die Schamhaare betroffen.“ Nach Aufklappen der äußeren 
Nase, Resektion der Muscheln, des Septums, der vorderen und hinteren 
oberen Wand der Keilbeinhöhlen wurde der Tumor, der sich später 
histologisch als Adenom erwies, bis auf einen absichtlich zurückgelassenen 
kleinen Rest exzidiert. Es ist dies der erste Fall von Entfernung eines ` 
Hypophysentumors auf nasalem Wege. Einige Zeit nach der Operation 
trat nun folgende Erscheinung auf: „es sprießt dem Kranken seit kurzem 
ein dichter Flaum an den unteren Teilen der Backe, wo. vorher nur ` 
spärliche Härchen, Reste des verloren gegangenen Backenbartes, gestanden 
waren.“ An diesen merkwürdigen Vorgang knüpft Schloffer? folgende 
Erwägungen: . 

„Vielleicht ist diese Tatsache geeignet, eine Vorstellung über die 
Ursachen gewisser trophischer Störungen zu geben, die bei vielen Hypo- 
physentumoren gefunden werden. Ich glaube nämlich nicht, daß man für 
diesen Umschwung in bezug auf den Haarwuchs einfach den Wegfall der 
Kopfschmerzen oder die besseren Ernährungsverhältnisse nach der Operation 
verantwortlich machen kann; eher wird man denselben so erklären dürfen, 
daß durch die Operation die Funktionsverhältnisse an der Hypophyse in 
günstigem Sinne beeinflußt wurden.“ 

Bekannt sind die Experimente von Max Joseph, welcher bei Katzen 
nach Exstirpation des Spinalganglions des zweiten Halsnerven 
Alopecia areata erzeugen konnte, eine Tatsache, die im Sinne einer 
trophischen Innervationsstörung von Moskalenko und Ter Gregoriantz, 
von Mibelli und von Köster ihre Bestätigung gefunden hat. Auf diese 
Experimente exemplifizieren die Fälle von Pontoppidan und von Bender, 
in welchen nach Operation eines Drüsentumors in der Carotisgegend Haar- 
ausfall auftrat, der auf die chirurgische Verletzung der oberen Halsnerven 
zurückgeführt werden mußte. Romberg hat Haarausfall, korrespondierend 
mit einseitiger Fazialislähmung beobachtet. Im Gegensatze hierzu 


ı H.Schloffer, Erfolgreiche Operation eines Hypophysentumors auf nasalem 
Wege. Wiener klin. Wochenschrift. 1907. Nr. 21. S.621; vgl. außerdem S. 670 
und 1075. 

2? L. e Nr. 22. S. 670. 


Ee mit, Läsion: Am Fasia 


E beten : Ze 


Ee SE ich hai ERN Panot ET SE aller dii. dee E SCH 
-o inken Beniohteseite, die anf Brand einer. ‚Okitie media purulenta. chronica o o 
ialiskuie entstanden: war, eins  Hypertrichosis der inken o o oo 
yurrbartssite sieh entwickeln ‚sehen, ‚Ich kann hierfür. keine: gene 00 
ung finden, halte aber die oe Ee? Kl Vorkommnisses, für BRD 















bit alis EH SE ES 5 > 

a. a Bei ae ES van ee Alopecia ama EE 
SE sipta ‚beobachtet. Lucien d sagnet leitet die Entstehung der Alpe = 

-areala von Zahnerkrenkuugen ` und Zahuentwie. klangsanamslien ah, eine 
Theorie, die keine allgemeine Anerkennung gefunden bat und insbesondere `` 

von Bettmann bekämpft: worden: ist, In einem Falle von Remy ent 

‚stand. nach Resektion. von: ten F em des. Nerına Fesntalis: Hanrauafall SE 

Auch: ich bake zwei Fülle + vo > Alop per e > beobachtet, ee im i Àn- S 


(27 schluß 3 an E ee 














EH 1. 


ee == Im: raten Falie Sin. er ah. u: sine‘ mee See o, a A 
SE SE habituellen Köplschmerzen Auf Grund. vow Eegen Riterprozesnen ee 
EES GE amtlicher Nassunchenhöhlin geplagt enden eh er 

= IE annos enert a SE i 






on aderat. J aa Do 





= 0 a 


'Es war nun merkwürdig, daß einige Wochen nach. dem: letzten Eingriff 
sich in rapider Weise zwei enorme durch eine stehengebliebene: Haarleiste 
(vgl. Figur 1) getrennte rundliche. Alopeciescheiben ausbildeten. Die Haut 
"war schließlich vollkommen haarlos und glatt.‘ Ich war genötigt, kurze 
‘Zeit darauf noch die beiden Stirnhöhlen zu eröffnen. Eine Vergrößerung 
der haarlosen Stellen trat nach diesem Eingriff nicht auf: im Gegenteil, 
es zeigte sich allmählich allenthalben Neuwachstum von feinen Härchen 
und nach etwa !/, Jahr. waren sämtliche Häare völlig nachgewachsen. 

Der zweite von mir beobachtete Fall betrifft einen 28jährigen Photo- 
graphen, bei dem ich die linke Stirnhöhle aufgemeißelt und ein mehrere 
"Zentimeter langes Stück des linken Nervus supraorbitalis extrahiert habe. 
Als der Patient am nächsten Tage nach der Operation in seinem Bette 
früh erwachte, bemerkte er zu seinem Erstaunen, daß er mit seinem 
Kopfe in.einem Nest von ausgefallenen Haaren lag und daß er am Hinter- 
kopf oben mit den Fingern ganze Strecken weit die Haare wie aus einem 
alten Pinsel herausziehen konnte. Bei der Inspektion zeigte sich nun, 
daß der Hinterkopf bis zu einer Linie, die links in der Nähe des Ohr- 
läppchens begann und im Kreisbogen nach rechts bis zur Höhe des Ohr- 
muschelansatzes hinaufzog, vollständig kahl war. Die ganze Haut daselbst 
war glatt; nicht ein einziges Härchen war zu sehen (vgl. Figur 2). Aber 
auch hier fingen nach etwa 4 Wochen an einzelnen Stellen wieder feinste 
Härchen zu wachsen an und wie im ersten Falle waren nach 3 Monaten 
sämtliche Haare völlig nachgewachsen. | 

Ich glaube, daß ich die in den beiden Fällen nach Operationen auf- 
getretene Alopecie, ohne befürchten zu müssen, Widerspruch zu finden, auf 
chirurgische Verletzung von Ästen des Nervus trigeminus zurückführen 
und diese als „neurotische“ bezeichnen darf. Über die verschiedenen Er- 
klärungen bezüglich des Zustandekommens einer Alopecie mit Bezug auf 
die Veränderungen im Nerven selbst, kann ich, glaube ich, hinweggehen, 
wenn ich auf das verweise, was Max Joseph in seinem neuen Lehrbuch 
der Haarkrankheiten ausgeführt hat. Immerhin aber bieten meine zwei 
Fälle genugsam Interesse für das Studium der verschiedenartigen Ätiologie 
des Haarausfalles. 


II. Übersichtsreferat. 


Die Ätiologie der Pellagra im Lichte der älteren und neueren Anschauungen.! 
Von Dr. Karl Rübl, ` 
Assistenzarzt an der dermatologischen und venereologischen Abteilung 
der Stadtpoliklinik ‚Umberto I“ in Turin. 
Die Pellagraforschung hat in den letzten Zeiten einen neuen Aufschwung 
genommen; es wurden, besonders auf dem Gebiete der Ätiologie dieser in ge- 


! Unter besonderer Berücksichtigung der italienischen Literatur. 


>. ` WE, e 


wissen Gegetde so verbreiteten Krankheit neue Theorien aufgestellt und alte 
lebhaft angegriffen. Es wird sich deshalb vielleicht lohnen, hier den heutigen 
Stand der wichtigen Frage nach der Ätiologie dieser Krankheit kurz zu- 
sammenzufassen. | 
Unter den älteren Theorien, durch welche man versucht hat, die Ent- 
stehung der mailändischen Rose zu erklären, ist diejenige, welche diese Krank- 
‚heit auf eine. Vergiftung und zwar auf eine Vergiftung durch verdorbenen 
Mais zurückführte, jedenfalls die bedeutendste und auch diejenige, welche die 
größte Zahl von Anhängern gefunden hat. , 
: Ob wirklich Lombroso das Verdienst gebührt, die 'ätiologische Mais- 
theorie der Pellagra aufgestellt zu haben, oder bereits andere Autoren vor 
ihm dem verdorbenen Mais eine wichtige oder gar die Hauptrolle bei der 
‚Entstehung der Pellagra zugeschrieben haben, mag hier dahingestellt bleiben. 
Jedenfalls hat sich Lombrosg große Mühe gegeben, diese Lehre experimen- 
‚tell und epidemiologisch zu begründen und sie allgemein bekannt zu machen, 
und es ist vielleicht wenigen bekannt, welch bitteren Kampf dieser Forscher 
um seine Theorie kämpfen mußte.! | 
Die Annahme, daß die Pellagra auf den Genuß verdorbenen Maises 
zurückzuführen sei, stützte sich auf epidemiologische Beobachtungen und auf 
experimentelle Resultate; sie fand mit der Zeit manche Anhänger, und wurde 
-in verschiedenen Richtungen nachgeprüft und verändert, indem man sich be- 
mühte, sie durch neue Argumente zu begründen. Während Lombroso die 
„Ursache der Krankheit in einem Alkoloid erblickte, dessen Anwesenheit er 
im verdorbenen Mais nachgewiesen zu haben glaubte, führte Gosio die 
-Pellagra auf eine Phenolgärung zurück, welche in dem durch verschiedenene 
Hiphomyzeien und besonders durch Penicillium glaucum verdorbenen Mais 
erfolgen und zur Umwandlung der Kohlehydrate in Stoffe führen sollte, welche 


1 Vielleicht sind einige Notizen in historischer Beziehung für den Leser von 
Interesse: Als Lombroso seine Studien über die Pellagra beendet und die Über- 
zeugung gewonnen hatte, daß die Ursache dieser Krankheit im verdorbenen Mais zu 
suchen sei, und die Resultate, zu denen er gelangt war, veröffentlichen wollte, traf 
er auf einen starken, unbeugsamen Widerstand. Zwei Strömungen vereinigten sich in 
diesem Widerstand; einerseits waren es die Großgrundbesitzer, welche durch die 
Unterbindung oder die Verminderung des Absatzes für ihre geringwertigen Maissorten 
und für den verdorbenen oder verschimmelten Mais einen beträchtlichen Schaden er- 
litten haben würden, auf der anderen Seite das wisseuschaftliche bzw. akademische 
Element, welches vorwiegend aus Neid gegen den Kollegen, der sich so plötzlich in 
den Vordergrund zu stellen dröhte, entschieden die Ernsthaftigkeit der Experimente 
Lombrosos in Abrede stellte. Lombroso zeigte im Lombardischen Institut der 
Wissenschaften zwei Hühner vor, welchen er einen Auszug aus verdorbenem Mais 
eingeimpft hatte und welche pellagraänhnliche Erscheinungen aufwiesen. Ein Mit- 

lied des Instituts, Porta, erklärte, die Behauptungen Lombrosos beruhten auf 

etrügerei. Lombroso wies auf die Hühner, welche mit ihren konvulsivischen Be- 
wegungen den deutlichsten Gegenbeweis zu den Worten Portas lieferten. Dieser 
.erwiderte, die Hühner seien dazu abgerichtet! In demselben Jahre hatte jemand, so 
unglaublich es klingen mag, den Mut, dem oberen Schulkollegium Lombrosos Ab- 
setzung — er war damals Dozent — vorzuschlagen. und der Vorschlag wäre an- 
genommen worden, wenn nicht ein hervorragender Physiker, Cantoni, dagegen gewesen 
wäre. Und als Lombroso, dank der Unterstützung von Erba, eines bedeutenden 
Industriellen in Mailand, einen viel stärker wirkenden Extrakt aus dem verdorbenen 
Mais gewinnen konnte, und die Wirkung desselben auf die Hühner zeigte, wurde der 
Einwand erhoben, der Auszug sei mit Strychnin vergiftet worden, und dies so lange 
behauptet, bis der berühmte Chemiker Berthelot nachwies, daß der Extrakt frei 
von Strychnin war. | 


a= ` JH. = 


eine schädliche Wirkung auf den Organismus ausüben. Gosio und seine 
Anhänger führten zur Stütze ihrer Theorie die von ihnen nachgewisene Tat- 
sache an, daß die aus Pellagragegenden herstammenden Proben verdorbenen 
Maises eine deutliche Phenolreaktion aufweisen; und versuchten ferner, ihre 
Behauptungen durch experimentelle Beobachtungen zu unterstützen; später 
suchte Gosio auch auf immunitärem Gebiete Beweisgründe für seine Lehre 
zu finden und glaubte den Nachweis erbracht zu haben, daß das Blut der 
Pellagrakranken ziemlich häufig für das Penicillium glaucum spezifische Präzi- 
pitine enthält. 

Dipietro nahm an, die Pellagra sei zwar durch den verdorbenen Mais 
bedingt, dieser wirke aber nicht direkt als solcher, sondern die Krankheit sei 
höchstwahrscheinlich auf eine besondere Varietät des Penicilliums zurück- 
zuführen, welche auf dem Mais der Pellagragegenden wachse, und nicht nur 
den Mais verderbe und somit schädlich mache, sondern selbst besondere Gifte 
erzeuge, welche auf den menschlichen Organismus einwirken. Obwohl Dipietro 
einige experimentelle Beobachtungen anführte, welche zum Teil für seine An- 
‘ nahme sprachen, fand diese keine Anhänger. 

Ceni nahm zuerst an, die Krankheit sei auf eine Infektion mit Asper- 
gillussporen und auf die nachfolgende toxische Wirkung dieser letzteren zurück- 
zuführen; später näherte er sich den Anschauungen Gosios, führte aber die 
Erzeugung der vermutlichen in Mais enthaltenen Gifte nicht auf das Peni- 
cillium, sondern auf verschiedene andre Hiphomyzetenvarietäten und besonders 
auf einige zurück, die er im Maise aus Pellagragegenden beobachtet hatte. 

Degiaxa und seine Schüler glaubten nachgewiesen zu haben, daß die 
Ursache der Pellagra in der besondern Wirkung zu suchen ist, welche der 
Kolibazillus ausübt, wenn er sich auf Mais und besonders auf verdorbenem 
Mais entwickelt. 

Alle diese Hypothesen drehten sich mehr oder weniger um denselben 
Punkt; sie wichen zwar in vielen Hinsichten stark voneinander ab, stimmten 
aber darin vollständig miteinander überein, daß stets, direkt oder indirekt, der 
Mais als Ursache der Pellagra beschuldigt wurde. Welcher von ihnen man 
am ersten beipflichten könnte, ist schwer zu sagen, da jeder Autor für seine 
Theorie einige gute Beweisgründe ins Feld führte, keiner aber so beweiskräftige 
und. ausschlaggebende Argumente anführen konnte, daß seine Theorie als ein- 
wandfrei hätte. angenommen werden können. 

Nichtsdestoweniger brach sich die Maistheorie immer mehr Bahn, sie ge- 
wann immer mehr Anhänger und es kam so weit, daß man sie zur Grundlage 
der offiziellen und privaten antipellagrösen Prophylaxe machte. 

Da aber ein Teil der Autoren sich nie von der Annehmbarkeit der 
Theorie, nach welcher die Ursache der Pellagra im verdorbenen Mais zu 
suchen sein soll, recht überzeugen konnten, und anderseits die auf diese 
Theorie gestützten prophylaktischen Maßnahmen nicht die Resultate ergaben, 
die man mit Recht hätte erwarten müssen, so wurde, nachdem die Pellagra- 
forschung sozusagen zum Stillstand gekommen war, in letzter Zeit die Frage 
nach der Ätiologie dieser Krankheit mit neuem Eifer ins Auge gefaßt, es 
wurden neue Untersuchungen ausgeführt, neue Hypothesen aufgestellt und 
die alte Maistheorie zum Gegenstand scharfer und eingehender Kritiken ge- 
macht, welche vielleicht dahin führen werden, sie endgültig zu verlassen. 

Bevor ich zur Darlegung der erwähnten Kritiken schreite, möchte ich 
noch erwähnen, daß selbst ein Teil der hartnäckigsten Verfechter der Mais- 


— 13 — 


theorie anfängt, die Ursache der Pellagra nicht mehr einzig und allein im 
verdorbenen Mais zu sehen, sondern auch weitere, wenn auch nur mitwirkende 
Momente heranzieht; so haben Bezzola, Audemino und Lombroso nach- 
gewiesen, daß auch gesunder Mais schädlich wirkt, indem ausschließliche Mais- 
kost Versuchstiere zum Tode führen kann (ohne jedoch Erscheinungen der 
Pellagra herbeizuführen. Diese Beobachtungen wurden von mehreren Seiten 
nachgeprüft und teilweise bestätigt; so haben Balnerund Lode, und zu gleicher 
Zeit Horbaczewski der Vermutung Ausdruck gegeben, daß auch der ge- 
sunde Mais einen Giftstoff enthalten kann. 
(Fortsetzung folgt.) 


III. Referate. 


Allgemeine Pathologie und Therapie. 


1) Über gleichmäßige Böntgenbestrahlung größerer Hautbezirke, von 
R. Koppel. (Dermatolog. Zeitschrift. 1911. Juli. Ergänzungsheft.) 
Verf. stellt eine Formel auf, mittels welcher man die Vorteile der mehr- 

stelligen Totalbestrahlung ausnutzen und im passenden Falle für jede beliebige 
Länge und Breite des Bestrahlungsfeldes sehr leicht mit genügender Genauig- 
keit die erforderlichen Bestrahlungszeiten bestimmen kann. Immerwahr-Berlin. 

2) Anhang zur Koppelschen Arbeit: „Über gleichmäßige Röntgenbestrahlung 
größerer Hautbezirke“, von Levy-Dorn. (Dermatolog. Zeitschrift. 1911. 
Juli. Ergänzungsheft.) 

Verf. schlägt vor, falls mehr wie 2 Einstellungen erforderlich sind, 

2 Hilfseinstellungen über die gesunden Teile mit Schutz der Haut hinzu- 


zufügen, um gleichmäßigere Werte zu erhalten. Immerwahr-Berlin. 
3) Cutaneous pigmentation, von W.Dyson. (British Journ..of Dermatology. 
1911. Juli.) 


Nach den Untersuchungen des Verf. stellt sich die Bildung des melano- 
tischen Pigments als eine normale Funktion des epidermalen Zellmetabolismus 
dar. Ursprünglich besteht ein Lipochrom, das Melanin ist der chromatisch 
proteide Teil nach der Trennung von dem lipoid granulösen Komplex. Das 
melanotische Pigment ist ein Produkt des Nucleus. Das Hautpigment wird 
durch den Lymphstrom der Cutis zugeführt, Bildung melanotischen Pigments 
in der Cutis selbst ist nicht nachzuweisen. Pigmentvermehrung kann demnach 
entweder durch Stimulation der Tätigkeit der Hautzellen mittels Licht, Hitze, 
Toxämie usw. oder durch mangelnde Drainage infolge von Verstopfung der 
Lymphbahnen, welche zur Haut führen, eintreten. Hierher gehören die späten 
Pigmentationen nach Bestrahlungen. Bei der Vitiligo geht der Entfärbung 
eine Vermehrung des Pigments voran. Die Epidermiszellen werden (vielleicht 
durch ein Toxin) zu vermehrter Aktivität angeregt. Da aber dieser Stimulus 
fortgesetzt weiterwirkt, treten die Zellen in einen Depressionszustand, welcher 
ihrer Pigmenterzeugung schließlich ein Ende macht, während das gebildete 
Pigment von dem Lymphstrom fortgetragen wird. Erst die Wiederherstellung 
der funktionellen Tätigkeit der Epidermiszellen ermöglicht erneute Pigment- 
erzeugung. Eine solche Depression liegt jedem Pigmentverlust zugrunde. J. 

4) Über Fibrolysin, seine Wirkung, Nebenwirkungen und rektale An- 

wendung, von F. Mendel. (Therapie der Gegenwart. 1911. H. 4.) 


zur JA 


Die spezifische Wirkung des durch leichte Löslichkeit und Bchmerslosig- 
keit ausgezeichneten Fibrolysins beschränkt sich stets auf das pathologische, 
an Stelle eines Organdefektes neugebildete Bindegewebe, zu welchem aber 
hier auch Verwachsungen an serösen Häuten,. Trübungen und Schrumpfungen 
der bindegewebigen Häute nach Entzündungen zählen. Entzündliche Ab- 
lagerungen werden resorbiert, die Hyperplasie beseitigt, die Narben elastisch 
und ihre Bindegewebsfasern locker gemacht: Als geringfügige Nebenerschei- 
nüngen können der Allylgeruch, die Leukozytose und verstärkte Diurese gelten, 
unangenehmer ist die Fibrolysintoxikose, welche mit starken Allgemeinstörungen 
und Fieber einhergeht, allerdings nach 48 Stunden spontan zu verschwinden 
pflegt und vom Verf. auf Anaphylaxie zurückgeführt wird; sie ist stets ein 
Beweis für eine energische Heilwirkung des Mittels. An Stelle der Injek- 
tionen erwies sich die rektale Anwendung von Fibrolysinsuppositorien in 
manchen Fällen geeignet. Einen besonders glücklichen Erfolg erzielte der 
Verf. mit intramuskulären Injektionen bei einer Arthritis deformans. Bei 
syphilitischen Patienten diente das Fibrolysin zum Zugänglichmachen des Ge- 
webes vor und zur Verhütung lästiger Narbenbildung nach Salvarsaninjek- 
tionen. : J. 





Entzündliche Dermatosen. 


5) Zur Therapie der Ulcera cruris varicosa, von Wehner. (Deutsche med. 
Wochenschrift. 1911. Nr. 23.) 

Verf. empfiehlt 4°/ ige Scharlachsalbe, danach 1°/ ige Argentum-Peru- 
salbe und Zinksalbe im abwechselnden Turnus von je 3 Tagen, je nach dem 
Aussehen des Geschwürs, bis zur Heilung zu gebrauchen. Schourp- Danzig. 

6) Zur Behandlung des Ulcus cruris, von Althoff. (Deutsche med. Wochen- 
schrift. 1911. Nr. 16.) 

Verf. läßt das Unterschenkelgeschwür 2 mal täglich vom Patienten selbst 
verbinden; bei jedem Verbandwechsel wird der ganze Unterschenkel 4 bis 
5 Minuten lang in lauwarmem Wasser gebadet. Nachts kommt auf das 
Geschwür ein feuchter, mit wasserdichtem Verbandstoff bedeckter Sublimat- 
umschlag (1:1000), am Tage wird auf das Ulcus messerrückendick Argent. 
nitr. 0,75, Bals. Peruv. 2,5, Vaselin. alb. ad 50,0 aufgetragen. Es trat bei 
den derartig behandelten Fällen überraschend schnell Heilung ein. Ä 

S Schourp-Danzig. 

7) Uber das Keratoma palmare et plantare hereditarium mit besonderer 
Berücksichtigung der Vererbungsfrage, von E. Hahn. (Dermatolog. 
Zeitschrift. 1911. Juli. Ergänzungsheft.) 

Fall von Keratoma palmare et plantare hereditarium bei einem Knaben. 
Bei der Aufstellung der Stammtafel stellte es sich heraus, daß es sich eigentlich 
um zwei Keratomfamilien handelte, die durch Heirat in Verbindung getreten 
waren. Die Zahl der Mitglieder belief sich auf 44, davon waren 27 befallen. 
Im weiteren versucht Verf. mit Hilfe der Mendelschen Vererbungslehre die 
Vererbung zu erklären. Immerwahr-Berlin. 

S) Über Keratoma palmare und über Vitiligo, von W. Friedländer. 
(Med. Klinik. 1911. Nr. 36.) 

Mitteilung eines Falles von Keratodermie an den Handflächen, Fuß- 
sohlen und Fersen mit erythematöser Randzone, die differentialdiagnostische 
Wichtigkeit besitzt. Im Gegensatz zu den meisten Fällen handelt es sich hier 


DE c 


nicht um. eine hereditäre Affektion; sie besteht seit 11 Jahren, ist nicht. kon- 
genital und ohne ersichtliche Ursache.: Das Nervensystem ist frei von sen- 
siblen und motorischen Störungen. ` Der besprochene Fall von Vitiligo betrifft 
ein 14jähriges Mädchen, besteht seit 11 Jahren im Anschluß an Masern und 
umfaßt den größten Teil des Körpers. Seit 2 Jahren weist die Patientin 
durch dreimalige Prüfung festgestellten . positiven Wassermann auf. Der Vater 
der Patientin leidet seit 10 Jahren an Lues, die Mutter reagiert auf Wasser- 
mann negativ. Nach Verf. könnte der positive Wassermann beweisen, daß 
die Vitiligo auf eine hereditärsyphilitische Affektion des Nervensystems oder 
der Haut zurückzuführen ist. Biberstein-Gleiwitz. 

9) La dermatite primulaire des gens du monde, par G. Thibierge. (Bull. 

méd. 1911. April.) 

Verf. fand die Primeleruption fast nur bei wohlhabenden Patienten und 
` deren Dienern, was sich daraus erklärt, daß die ärmeren Stände sich mit dieser 
kostspieligen, kurz blühenden und viel Sorgfalt erheischenden Pflanze nicht 
abgeben. Die roten, etwas geschwollenen Flecke betrafen die unbedeckten 
Körperflächen, Hände, Gesicht, Ohren, Hals, schossen schnell auf, verursachten 
heftiges Jucken und heilten, nachdem die Berührung mit der schädlichen 
Pflanze vermieden wurde, unter milden Pudern und Salben, aseptischen Um- 
schlägen und Menthol. J. 


Zirkulationsstörungen der Haut. 


10) Ein seltener Fall von Purpura haemorrhagica, von Stümpke. (Berliner 

klin. Wochenschrift. 1911. Nr. 23.) 

Es handelte sich um eine schwere Purpura haemorrhagica bei einem 
18jährigen.Patienten, die nicht nur zu sehr profusen oberflächlichen wie tiefen 
Hautblutungen führte, sondern auch mit schweren Schleimhautsuggillationen 
einherging, die zeitweise direkt das Leben bedrohten (Kehlkopfneurose). Außer- 
dem traten Blutungen in anderen Teilen des Organismus auf, kombiniert mit 
entzündlichen Erscheinungen (Gelenke, Nieren, Bronchien. Die Hauterschei- 
nungen heilten gut, während bei den Schleimhautblutungen sekundäre Nekrose 
eintrat, aus der ein größerer Defekt resultierte. Die Krankheit hatte wahrschein- 
lich von der Tonsille ihren Ausgang genommen. Lengefeld-Brandenburg a/H. 
11) Contributo allo studio clinico ed anatomo-patologico della purpura 

annulario teleangectodes (Majocchi), per Assola. (Giorn. ital. delle 

mal. ven. e della pelle. 1911. Fasc. 2.) 

Majocchi erkeunt die beiden Fälle dieser von ihm zuerst beschriebenen 
Erkrankung als typisch an. Beide sind frei von Syphilis. In dem einen 
ergibt der histologische Befund hyaline Degeneration an den Gefäßwänden 
und namentlich an den Arrectores pilorum, außerdem erweiterte und teilweise 
zerrissene Gefäße, hier und da Endarteriitis obliterans. Auch sind geringe 
Infiltrate mit mononukleären Zellen um die Gefäße vorhanden. Dreyer-Cöln. 
12) Sopra un caso di purpura annularis teleangiectodes, per Radaeli. 

(Giorn. ital. delle mal. ven. e della pelle. 1911. Fasc. 3.) 

Verf. beschreibt einen Fall von Purpura annularis teleangiectodes bei 
einem Mann, der gleichzeitig an tuberkulöser Pleuritis litt. Der Fall deckt 
sich histologisch mit den Fällen Majocchis. Den Ausgangspunkt der Er- 
krankung bildet die Endarteriitis einer tiefen kleinen Hautarterie. Stase, 
Ödem und Degeneration der Cutisfasern und der Gefäßwände folgen. Ob die 


ze: GL 3 


Hyperplasie der Media eine primäre Rolle spielt, läßt Verf. dahingestellt sein. 
Die annuläre Anordnung der Krankheitsherde führt Verf. ebenfalls als eine 
Folge der Arterienerkrankung an und vergleicht dasselbe mit der. Livedo 
annularis a frigore. So fand er auch die Endarteriitis gewöhnlich im Zentrum 
der Flecke, während in der Peripherie die Ektasie und Degeneration der 
Gefäßwände überwogen. Die Tuberkulose spielt in dem Krankheitsprozeß 
vielleicht eine ähnliche Rolle wie in den von Jona beschriebenen Purpura- 
fällen bei Tuberkulösen. Dreyer-Cöln. 


Regressive Ernährungsstörungen der Haut. 


13) Two cases of fronto-nasal morphaea with remarks, by J. H. Sequeira. 

(British Journ. of Dermatology. 1911. Nr. 2.) 

Die vorliegenden beiden Fälle betrafen ein Kind mit tuberkulöser Be- 
lastung und eine ältere Patientin mit lange bestehendem Lupusfleck. Dennoch 
will Verf. hieraus nicht auf einen Zusammenhang der Sklerodermie mit Tuber- 
kulose schließen, da die gleiche bandförmige Sklerodermie oft genug ohne 
jede Vorgeschichte von Tuberkulose auftritt. Irgend eine äußere Verletzung 
war nicht auszuschließen, aber auch nicht nachzuweisen, die Thyreoides normal. 
Eine in den peripheren Nerven basierende Ursache der Morphea schließt Verf. 
auf Grund der exakten Lokalisationsfeststelllung aus, doch ist eine Störung 
im Zentralnervensystem, vielleicht ganglionärer Natur wahrscheinlich, welche 
als vasomotorischer oder trophischer Reiz wirkt. Dennoch will Verf. auch 
toxische oder bakterielle Einflüsse nicht durchaus verneinen. T: 
14) Über einen nach Gebrauch einer Radiumemanationskur wesentlich ge- 

besserten Fall von Sklerodermie, von J. v. Benczur. (Deutsche med. 

Wochenschrift. 1911. Nr. 22.) 
| Ein 18jähriges Mädchen mit chronischer Arthritis der Finger- und Fuß- 

gelenke und mit ausgesprochener Sklerodermie der Gesichtshaut, der Hände, 
Unterschenkel und Brusthaut bekam nach erfolgloser Fibrolysinkur täglich 
3 Flaschen der von der Charlottenburger Radiogen-Gesellschaft in den Handel 
gebrachten Radiumemanation zu trinken. Innerhalb fünf Wochen trat eine 
wesentliche Besserung ein. Schourp- Danzig. 
15) Über hysterische Hautnekrose mit erythematösem und exsudativem 

Vorstadium, von Werther. (Dermatolog. Zeitschrift. 1911. April.) 

Der Fall des Verte ist geeignet, durch seine sowohl spontan, als auch 
experimentell erzeugten Hauteruptionen zu beweisen, daß sensible Reize, welche 
bei einem gesunden Nervensystem höchstens eine leichte, vorübergehende 
Rötung der Haut verursachen, bei diesem hysterischen jungen Mädchen auf 
dem Wege des langsam in die Erscheinung tretenden Reflexes schwere vaso- 
motorische Veränderungen hervorriefen, welche mit Hyperämie, Ödem, Gefäß- 
erweiterung und Ausschwitzung ins Gewebe begannen, dann entweder Bläschen 
oder anämische Bezirke bildeten, in welchem sich eine Koagulationsnekrose 
zeigte. Immerwahr-Berlin. 


Neuritische Dermatosen. 
16) Studien zur Ätiologie der Alopecia areata, von G. Nobl (Wiener 
med. Wochenschrift. 1911. Nr. 17 u. 18.) 
Im Gegensatze zu Sabouraud beweist Verf. aus der eingehenden \Be- 
trachtung von 31 Fällen ausgebreiteten, totalen rezidivierenden Haarsch ds 


| 


Geen ed 


rte 
Erf 


Z Ge E 


aus 
kein 
19) 


An 


zur 7, ee 
bei 9 Kindern und 22 Erwachsenen, daß die Erbsyphilis hier in so geringem 
Maße in Betracht käme, daß ein Haarausfall durchaus nicht diagnostisch für 
Syphilis verwertet werden dürfe. Hier muB die gleiche Vorsicht walten, wie 
bei der Beurteilung der Zahndeformitäten, die ebenfalls aus sehr verschiedenen 
Ernährungsstörungen entstehen können. Es ist ebenso ein sehr unrichtiges 
Verfahren der französischen Schule, jede Gehirn-, Nerven- oder Venenanomalie 
einer oft anamnestisch unnachweisbaren Erbsyphilis zur Last zu legen, während 
doch Rachitis, Neurasthenie u. dergl. hier mindestens ebenso oft anzuschuldigen 
sind. Von den 31 beschriebenen Alopeciefällen betrafen nur vier Individuen 
mit jahrelang zurückliegenden syphilitischen Infektionen. Die Wassermann- 
sche Reaktion war positiv dreimal bei Tabes, einmal bei frühlatenter Lues, 
einmal ohne Anhaltspunkt. Die zur Sicherstellung der Diagnose eingeleitete 
spezifische Therapie blieb ohne Erfolg. Verf. kommt auf Grund dieser Er- 
fahrungen zu dem Schlusse, daß der Syphilis in der Ätiologie schwerer Alopecien 
kein Platz einzuräumen sei. J. 
17) Pólade chez un acromögalique, par L. Jacquet et Rousseau-Decelle. 

(Bull. Soc. fr. de Dermat. 1911. April.) 

Der 20jährige Kranke hatte eine fast totale Alopecie, bei der Akromegalie 
etwas außerordentliches, wo sich vielmehr eine Hypertrichosis findet. Bei dem 
weder tuberkulösen noch syphilitischen Kranken (Wassermann negativ) begann 
der Haarausfall gegen das 15. Jahr, im gleichen Zeitpunkt, als die Akro- 
megalie sich zu entwickeln begann und ein äußerst schnelles Wachstum einsetzte: 
30 cm in drei Jahren. Der Haarausfall wurde in sehr kurzer Zeit allgemein 
und zurzeit besteht eine totale Alopecie, in Verbindung mit einem hypo- 
tonischen Syndrom in seinem ganzen Umfang: allgemeine Schlaffheit aller Ge- 
webe, Hypotonie und Atrophie der Haut, Phlebektasien, muskuläre Asthenie 
usw. Gleichzeitig besteht eine tiefe Störung des Stoffwechsels, wie dies die 
Urinuntersuchungen zeigen: Polyurie, Hypophosphaturie, Hyperchlorurie. Die 
Schilddrüse fehlt vollständig. Den Schwerpunkt der Behandlung sehen die 
Verff. in der Remineralisation des Organismus durch wiederholte Injektionen 
von physiologischem Serum und in Schilddrüsen-Medikation. Die von Balzer 
für diese Form von Alopecie empfohlenen Heißdampf-Kopfduschen hält 
Brodier für gefährlich, er hat bei einer 50 jährigen Kranken Balzers danach 
zerebrale Störungen entstehen sehen. — Ferras ergänzt die von ihm mit 
Erfolg gehandhabte Methode Balzers durch eine hydrominerale Terapie. 

H. Netter- Pforzheim. 
18) Ricerche etiologiche sul pemfigo tropicale, per Bertarelli e Param- 

bos. (Giorn. ital. delle mal. ven. e della pelle. 1911. Fasc. 3.) 

In einem Falle von tropischem Pemphigus, der bei einem 22 jährigen 
Mann über die ganze Haut verbreitet war und sich nicht von einem chroni- 
schen Pemphigus unserer Breiten unterschied, schlugen alle Versuche, auf 
mikroskopischem, kulturellem Wege oder durch Übertragung auf Affen, Meer- 
schweinchen, Kaninchen usw. einen Erreger zu finden, fehl. Ebenso ergab ein 
aus der Haut des Kranken bereiteter Extrakt mit dem Serum des Kranken 
keine Komplementablenkung. Dreyer-Köln. 


19) Di un caso di dermatite pemfigoide cronica pruriginosa, a riacutizza- 
zioni periodiche, in rapporto con l’amenorrea, per Verrotti. (Gionr. 
ital. delle mal. ven. e della pelle. 1911. Fasc. 1.) 
Bei einer 26 Jahre alten Frau bricht gleichzeitig mit Einsetzen einer 
Amenorrhoe hauptsächlich an den Extremitäten, aber auch am gesamten 
XV. 2 


en J8 aw 

übrigen Körper ein stark juckendes Exanthem aus in der Form von kleinen 
Bläschen und größeren Blasen, deren Inhalt sich später trübt und die schließ- 
lich Erosionen und impetiginöse Krusten sowie Erythemflecke und an den 
Rändern stark pigmentierte pigmentlose Stellen hinterlassen. Auch die Mund- 
höhle wird von Blasen befallen. In Zwischenräumen von 4 bis 5 Monaten 
wiederholt sich der Ausschlag und geht mit vier Wochen dauerndem Fieber, 
Diarrhöen, Kolikschmerzen und Erbrechen sowie einer Nephritis einher. Histo- 
logisch sind die Kapillaren im ganzen Bereich der Cutis erweitert, und es 
findet sich eine deutlich subpapillare Infiltration, fernerhin ein diffuses Ödem 
in der Cutis ohne Veränderungen am elastischen Fasernetz. Eine Eosinophilie 
in Blaseninhalt und Blut wurde in den Ausbruchsperioden der Erkrankung 
beobachtet. Einen gewissen günstigen EinfluB auf den Ablauf der Erkrankung 
hatten die eingeleitete Milchdiät, warme Bäder und Abführmittel. Verf. sieht 
die Erkrankung als eine von der Amenorrhoe ausgehende Toxidermie an. 

Dreyer-Köln. 





Chronische Infektionskrankheiten der Haut 


20) Lepra anestetica mutilante, forma malattia di Morvan, per Calderone. 

Giorn. ital. delle mal. ven. e della pelle. 1911. Fasc. 1.) 

Beginn der Erkrankung mit Schmerzen an Händen und Füßen, später 
auch an Armen und Beinen und schließlich am ganzen Körper. Seit 3 bis 
4 Jahren beginnen die ersten Fingerglieder der rechten Hand und später 
auch die der linken Hand sich in Beugestellung zu kontrahieren. Die Köpf- 
chen der Phalangen schwellen an, und schließlich treten schmerzlose Panaritien 
der Gelenke auf. Die Phalangenknochen erweichen, werden resorbiert oder 
nach Fistelbildung sequestriert. Derselbe Prozeß wiederholte sich an den 
Zehen. Schmerz- und Wärmeempfindung sind an oberen und unteren Extre- 
mitäten fast verloren gegangen, während die Tastempfindung nicht sehr ver- 
ändert ist. Durch Vesikantien lassen sich an den oberen und unteren Extre- 
mitäten noch jetzt Leprabazillen im Serum der Blasen nachweisen. 

Dreyer-Köln. 
21) La questione della lepra in Sicilia, per N. Lamensa. (Gazz. internaz. 

Med. Chir. ece. 1911. Nr. 17. S. 399.) 

Die Lepra scheint sich auszudehnen. Verf. schlägt die zwangsmäßige 
Anmeldung eines jeden Leprafalles und die Einrichtung besonderer Spitäler 
für die Leprakranken vor. K. Rühl- Turin. 
22) Sopra un caso di sporotricosi, per Vignolo-Lutati. (Giorn. ital. delle 

mal. ven. e della pelle. 1911. Fasc. 1.) 

Am Vorderarm und Handrücken einer alten, an Lungenerkrankung leiden- 
den Frau treten sich langsam entwickelnde, schmerzlose, kutane und subkutane, 
von blauroter Haut bedeckte Knoten auf, welche später zu fluktuieren beginnen 
und sich dann in oberflächliche Geschwüre umwandeln. Der abgesonderte 
Eiter ist gelb, fadenziehend, später blutig tingiert. Impfungen des Eiters 
auf Kaninchen und Meerschweinchen bleiben erfolglos. Die Kulturen ergeben 
auf Sabouraudschem Maltoseagar Sporotrichum Beurmanni. Auch mikrosko- 
pisch finden sich bei Färbung mit polychromem Methylenblau eine Anzahl 
längerer grober Mycelien mit ovalen Sporen. Joddosen von 1 bis 4 Gramm 
pro Tag hatten in einem Monat das Verschwinden und den Rückgang einer 
Anzahl Knoten im Gefolge. Bei Unterbrechung der Kur folgten Rezidive. 


aw TO e 


Einen anderen Fall von Sporotrichosis, der im Gesicht begann und bei dem 
die Diagnose erst drei Jahre nach Beginn der Erkrankung durch den zuerst 
nicht gelungenen Nachweis des Sporotrichon in der Kultur gestellt werden 
konnte, berichtet Carruccio. Auch hier bewährte sich der heilende EinfluB 
des Jodkali, wenn auch Rezidive nicht ausblieben. Dreyer-Köln. 

23) Ulcöre tuberculeux de l’orifice narinaire droit, par Thibierge et 

Weissenbach. (Annales de dermatologie. 1911. Nr. 2.) 

Inhalt im Titel ausgedrückt; Biopsie ergab Riesenzellen-Tuberkelbazillen, 
Kaninchenimpfung positiv. Raff- Augsburg. 
24) Paralysie des arrecteurs au niveau des taches bleues, par Audry. 

(Annales de dermatologie. 1911. Nr. 2.) 

Inhalt aus dem Titel ersichtlich. Raff- Augsburg. 
25) Ein Fall von Genitaltuberkulose, geheilt durch Röntgenstrahlen, von 

A.Spaeth. (Deutsche med. Wochenschrift. 1911. Nr. 16.) 

In einem ganz anssichtslosen Falle von Genitaltuberkulose gelang es 
nach völligem Versagen chirurgischer Behandlung durch Röntgenbestrahlung 
Heilung zu erzielen. Schourp-Danzig. 


Gonorrhoe. 

26) Über neuere Gonorrhoebehandlung, von Hecht und Klausner. (Berliner 
klin. Wochenschrift. 1911. Nr. 20.) 

Mit der Schindlerschen Atropinbehandlung konnte für einen Teil der 

Fälle eine beträchtliche Verkürzung der Behandlungsdauer erzielt werden. 

Auch in der Vakzinetherapie sehen die Verff. einen äußerst wertvollen Heil- 


behelf. Lengefeld-Brandenburg a/H. 
27) Die endourethrale Massage, von Sellei. (Berliner klin. Wochenschrift. 
1911. Nr. 29.) 


Seit seiner ersten Publikation (Zeitschrift f. Urologie. 1909) hat Verf. in 
einigen 100 Fällen diese Methode zur Anwendung gebracht. In Betracht 
kommen in erster Linie chronische Gonorrhöen, wo urethroskopisch eine 
glanduläre Infiltration feststellbar ist (klaffende oder mit Eiter vollgepfropfte 
Drüsen, periglanduläre Entzündung, Infiltration). Ebenso leistete sie gute Dienste 
bei urethroskopisch festgestellten Veränderungen der Urethra post. 

 Lengefeld-Brandenburg a/H. 
28) On the treatment of acute gonorrhoeal urethritis in the male by passive 
hyperaemia, by Miles. (Edinburgh med. Journ. 1910. Juni.) 

Die Anwendung der Bierschen Saugglocke führt zu raschem Verschwinden 
der Schmerzen und der häufigen Miktionen und verhütet Komplikationen. Die 
Heilung erfolgt in 2—3 Wochen. Gute Resultate soll diese Methode bewirken, 
wenn man sie mit der internen Behandlung mit Balsamica und Alkalien ver- 
bindet. Diese Resultate gelten für die Urethritis anterior. Die Zahl der auf 
diese Weise behandelten Fälle von Urethritis posterior ist noch zu gering, als 
daß ein Urteil angängig wäre. Bei der chronischen Gonorrhoe, darauf weist 
Verf. besonders hin, erzielt die Behandlung keine Resultate, sie verschlimmert 
sogar die Situation. Die ganze Applikation des Apparates dauert eine Stunde 
und kann den Patienten selbst überlassen werden. H Netter-Pforzheim. 
29) Kurze Mitteilung über Kleinokapseln, ein neues Antigonorrhoicum zum 

inneren Gebrauch, von Cronquist. (Berliner klin. Woch, 1911. Nr. 9.) 

. Der beste Gradmesser für den Wert (oder Unwert? Ref.) der vielen Anti- 
gonorrhoica ist unzweifelhaft das fortwährende Auftauchen neuer Mittel. Das 
9% 


— on — 


obige, aus Ektr. fluid. Kawa Kawa, Ektr. fluid. Cub., Ol. santali (5:4:1) in 
Form von Geloduratkapseln hergestellte Präparat zeigt nach Verf. vorzügliche 
Wirkungen. 3 mal täglich 3 Kapseln nach dem Essen wurden gut vertragen. 
Nennenswerte unangenehme Nebenwirkungen wurden in keinem Fall beobachtet. 
Lengefeld-Brandenburg a/H. 
80) Die Behandlung der gonorrhoischen Gelenkentzündung mit Injektionen 

von Jodtinktur, von Hildebrand. (Berliner klin. Woch. 1911. Nr. 31.) 

Verf. injizierte verschiedentlich 5,0g Tr. jodi in die erkrankten Gelenke 
mit bestem Erfolg. Eine anfängliche Zunahme der Schwellung ging rasch ` 
zurück; zu erneuter Flüssigkeitsansammlung kam es nicht mehr. Das Gelenk 
wurde nach einigen Tagen schmerzlos, und die Beweglichkeit trat bald 
wieder ein. Lengefeld-Brandenburg a/H. 
31) Irrigal, von Burow. (Berliner klin. Wochenschrift. 1911. Nr. 22.) 

Verf. empfiehlt zu Scheidenspülungen obiges Holzessigpräparat, das in 
Tablettenform in den Handel gebracht ist. Lengefeld-Brandenburg a/H. 
32) Versuche mit Xerase bei Fluor albus und Proktitis gonorrhoica, von 

R. Tojbin. (Med. Klinik. 1911. Nr. 10.) 

Die an 15 Fällen mit der Verwendung von Xerase, einem aus Dauer- 
hefe und Bolus bestehenden Gemisch, gewonnenen Erfahrungen lassen den 
guten Erfolg des Präparats bei Fluor gonorrhoicus und non gonorrhoicus, 
besonders aber bei Proktitis gonorrhoica, erkennen. Biberstein-Gleiwitz. 





Venerische Helkosen. 


33) Zur lokalen Therapie des Ulcus venereum, von W. Lüth. (Monatsh. 

f. prakt. Dermatologie. LIII. Nr. 1.) 

Verf. verwendet bei frischen Primäraffekten zur ersten Allgemeinbehandlung 
das französische Arsenpräparat Hektin, wodurch die Sklerose meist in 3 bis 
4 Tagen heilt, so daß eine lokale Behandlung unnötig ist. In denjenigen 
Fällen, in denen die Injektionskur hinausgeschoben werden muß, und bei 
Ulcus molle empfiehlt Verf. die Bestreuung der Geschwüre mit Mucosan nach 
vorhergehender Ätzung mit reiner Karbolsäure. (Ref. kennt „Mucosan“ nicht; 
sollte der Verf. Dr. Foelsings Mucusan — Diborzinkdiorthooxybenzoat — 
daruhter meinen?!) Schourp-Danzig. 
34) Ulcera venerea extragenitale, per Ramazzotti. (Giorn. ital. delle mal. 

vener. e della pelle. 1911. Fasc. 3.) 

Ein 17jähr. Arbeiter, der an einem Ulcus molle am Frenulum leidet, 
zeigt bald darauf. ein gleiches Geschwür an der zweiten Phalange des rechten 
Mittelfingers, fast am letzten Interphalangealgelenk und kurz hinterher noch 
ein solches an der Innenseite des Unterschenkels. Auf beiden extragenitalen 


Geschwüren werden Ducreysche Bazillen (Photogramm derselben) gefunden. 
Dreyer-Cöln. 


35) Alcune osservazioni sull’ eurofene, per Ercoli. (Giorn. ital. delle mal. 

ven. e della pelle. 1911. Fasc. 1.) 

Verf. hat Europhen mit Erfolg bei weichen Schankern, Drüseneiterungen, 
nässenden Syphiliden (neben der Allgemeinbehandlung), bei Unterschenkel- 
geschwüren, namentlich erethischen Charakters sowie in der kleinen Chirurgie, 
besonders bei Operationswunden nach Lupusexstirpation verwandt. 10 °/, ige 
Salben werden empfohlen. Die desinfizierende, exzitierende und anästhesierende 
Wirkung bei geringer Giftigkeit wird hervorgehoben. Dreycr-Cöln. 


e, > ` e 


Syphilis. 

36) Können durch Quecksilber unbeeinflußbare syphilitische Symptome durch 
Salvarsan geheilt werden? von F. Zimmern. (Dermatolog. Zeitschrift. 
1911. August.) 

Bericht über 9 Fälle mit tertiären syphilitischen Erscheinungen, welche 
durch Salvarsan geheilt wurden, nachdem vorher jede andere Bebandlung ver- 
geblich gewesen war. Immerwahr-Berlin. ` 
37) Uber die hyperämischen Hautreaktionen nach Salvarsan, namentlich 

Frühreaktionen, von F. Pinkus. (Dermatolog. Zeischrift. 1911. Juli.) 

Schon 1!/, Stunden nach der Infusion von 0,3g Salvarsan in 200 ccm 
alkaliecher Kochsalzlösung beginnt ein !/,stündiger Schüttelfrost mit Tem- 
peratursteigerung usw. Gleichzeitig kommt das Exanthem viel deutlicher heraus, 


und auch die Herxheimersche Reaktion läßt sich häufig beobachten. 
Immerwahr-Berlin. 


38) Zur Behandlung der tertiären Syphilis mit Salvarsan, von J. Fabry 

und E. Kretzmer. (Med. Klinik. 1911. Nr. 37.) 

Anführung von kurzen Krankengeschichten der bereits früher veröffent- 
lichten, ferner der neu zusammengestellten Fälle tertiärer Lues, die mit Sal- 
varsan behandelt sind. In fast allen Fällen wurde nur Salvarsan appliziert 
und in schnellerer Weise die Erfolge der früheren kombinierten Jod- und Hg- 
Behandlung erreicht. Einige Fälle sind nach klinischem und serodiagnostischem 
Verhalten anscheinend geheilt. Was die tertiäre Lues anlangt, so sollte nach 
den Erfahrungen der Verf. jeder Fall sofort mit Salvarsan behandelt werden. 
Neurorezidive sind bei den tertiären Fällen — wohl wesen der nur noch 
spärlichen Spirochäten — nicht beobachtet worden, ebensowenig wie in den 
Frühstadien, wenn mit Salvarsan und Hg kombiniert behandelt wurde. Die 
Hebung des Allgemeinbefindens war auffallend. Wassermann blieb oft positiv 
trotz mangelnder klinischer Erscheinungen und ausgezeichneten Allgemein- 
befindens. Biberstein-Gleiwitz. 
39) Über einen Todesfall nach Behandlung mit Salvarsan bei spinaler 

Erkrankung (Tabes und Meningitis spinalis syphilitica) mit mikro- 

skopischer Untersuchung des Rückenmarks, von Westphal. (Berliner 

klin. Wochenschrift. 1911. Nr. 22.) 

Es handelte sich um eine 35 jährige Patientin, syphilitisch infiziert, un- 
behandelt, die eine Tabes in Verbindung mit einer frischen Meningitis spinalis 
syphilitica hatte. Sie erhielt 0,4 g Salvarsan interglutäal. Nach 7 Stunden 
traten plötzlich Atembeschwerden auf, die sich steigerten und bald zum völligen 
Aussetzen der Atmung führten. Der Tod erfolgte unter Erscheinungen der 
Zwerchfelllähmung bei ziemlich gut erhaltenem Puls. Verf. ist auf Grund des 
mikroskopischen Befundes in diesem Falle zu der Annahme geneigt, daß in 
manchen Fällen, bei denen die sogen. Neurorezidive im Anschluß oder bald 
nach der Behandlung mit Salvarsan auftraten, dieselben als Reaktion eines 
schon erkrankten Nerven auf das Mittel aufgefaßt werden müssen. Bei allen 
Fällen, bei denen irgendwelche Anhaltspunkte für das Vorhandensein einer 
syphilitischen Erkrankung des oberen Zervikalmarks bestehen, ist deshalb bei 
Anwendung von Salvarsan die größte Vorsicht am Platze. Es ist mit sehr 
kleinen Dosen zu beginnen, um eventuelle akute stürmische Reaktionserschei- 
nungen zu verhindern. Lengefeld-Brandenburg a/H. 
40) Hyperideal und Salvarsan, von F. Lesser. (Berliner klin. Wochenschrift. 

1911. Nr. 23.) 


— 22 — 


Verf. hat die Beobachtung gemacht, daß mit dem vor der Freigabe des 
Salvarsan zur Verfügung gestellten Hyperideal eine bedeutend bessere Wirkung 
hinsichtlich des Negativwerdens der Wassermannschen Reaktion erzielt wurde 
als mit dem Salvarsan. Erst später erfuhr er, daß es sich nicht um dieselben 
Präparate handelte. An und für sich hält er das Mittel für eine unentbehr- 
liche Bereicherung unseres Arzneischatzes. In Fällen dagegen, wo keine 
klinischen Symptome von Syphilis vorhanden sind und es sich lediglich um 
Beseitigung einer positiven Wassermannschen Reaktion handelt, rät er von 
Salvarsan in jeder Form ab, da die positive Wassermannsche Reaktion am 
besten durch Hg beeinflußt wird. Lengefeld-Brandenburg a/H. 
41) Richtigstellung zu der Arbeit Fritz Lessers, von Ehrlich. (Berliner 

klin. Wochenschrift. 1911. Nr. 24.) 

Verf. weist die Angaben Lessers, daß es sich um verschiedene Präparate 
handelt, zurück. Es handelt sich nur um ganz geringe Unterschiede in der 
Toxizität. Die Anwendung des Salvarsans in wöchentlichen kleinen Dosen 
hält er für unzweckmäßig. Die jetzigen ungenügenden Resultate sind auch 
eventuell auf den Gebrauch fertiger Lösungen zurückzuführen. 

` Lengefeld-Brandenburg a/H. 
42) Über die Elimination des Salvarsans aus dem menschlichen Körper, 

von Frenkel-Heiden und Navassart. (Berliner klin. Wochenschrift. 

1911. Nr. 30.) 

Es konnte einmal nach 7 Monaten nach einer intramuskulären Injektion 
As im Urin nachgewiesen werden. Ein Unterschied der Ausscheidung bei 
subkutaner und intramuskulärer Injektion wurde nicht beobachtet; bei intra- 
venöser war sie größer. Eine teilweise erheblichere Menge wurde durch die 
Fäzes ausgeschieden. Lengefeld-Brandenburg a/H. 
43) Doppelseitige Akkommodationslähmung nach Salvarsan, von Makrocki. 

(Berliner klin. Wochenschrift. 1911. Nr. 31.) 

Ein 22jähriges Mädchen bekam 0,6g intravenös und die gleiche Dosis 
4 Tage darauf intraglutäal. 2 Tage später trat die Akkommodationsparese ein, 
die in einigen Tagen zu völliger Lähmung führte. Sie verschwand wieder ohne 
Behandlung nach 4 Wochen. Wassermannsche Reaktion blieb positiv. Verf. 
ist der Ansicht, daß es sich in diesem Falle um eine Herxheimersche 
Reaktion handelte. Lengefeld-Brandenburg a/H. 
44) Über eine schwere Nebenwirkung des Salvarsans, von Gilbert. 

(Münchener med. Wochenschrift. 1911. Nr. 7.) 

Wegen spastischer Parese, Keratitis parenchymatosa und positiver Wasser- 
mannscher Reaktion wurde ein 9jähriges Mädchen mit Salvarsan 0,2 e intra- 
glutäal behandelt. 3 Tage später wurde das Kind plötzlich bewußtlos, es 
traten epileptiforme Anfälle auf, die mit Unterbrechungen 2 Tage dauerten, 
dann ein fleckiges Exanthem. Nach 2 Tagen war das Kind wiederhergestellt. 
Nachträglich erfuhr man, daB 3 Jahre vorher eine spezifische Meningitis 
vorhergegangen war. Offenbar waren an der Gehirnrinde Veränderungen 
zurückgeblieben und diese gaben unter der Salvarsanmedikation Veranlassung 
zu der so schweren Allgemeinreaktion. Diese Beobachtung mahnt nach Verf. 
zu vermehrter Vorsicht bei der Verwendung des Salvarsans bei Erkrankungen 
des Zentralnervensystems. Raff- Augsburg. 
45) Über einige Nebenwirkungen des Salvarsans, von Sellei. (Münchener 

med. Wochenschrift. 1911. Nr. 7.) | 

Verf. berichtet über 3 Fälle von den jetzt so bekannten Gehörstörungen 


er 93 a 


nach Salvarsanbehandlung. In einem Falle handelte es sich um eine Affektion 
des Nerven, in den beiden anderen war das Mittelohr beteiligt. Verf. deutet 
diese Fälle als Neurorezidive (wie auch Ehrlich); „die Schädigung wird durch 
die Lues hervorgerufen, wenn auch das eigentliche Agens das Salvarsan 
bleibt.“ Auch bei einem Fall mit Quecksilberbehandlung sah Verf. eine 
Affektion des Hörnerven. Sonst beobachtete Verf. bei bestehender Nephritis 
eine Exazerbation durch Salvarsan, zweimal starkes Händezittern. Verf. kommt 
zu dem Ergebnis, daß diese Unannehmlichkeiten den Wert des Mittels nicht 
beeinträchtigen. Raff- Augsburg. 

46) Salvarsanbehandlung und Neuritis optica, von Schanz. (Münchener 

med. Wochenschrift. 1911. Nr. 10.) 

Verf. hat die beiden Fälle von Neuritis optica Werthers, welche nach 
Salvarsanbehandlung eintraten, als Ophthalmologe beobachtet. Beide Fälle 
gingen nach neuerlicher Salvarsaneinspritzung zurück. Verf. teilt also die An- 
schaunng Ehrlichs, daß es sich um Neurorezidive der Lues, nicht um 
Salvarsanwirkungen handelt. Raff- Augsburg. 
47) Ein Fall von gummösem Magentumor, geheilt durch Salvarsanbehand- 

lung, von Hausmann. (Münchener med. Wochenschrift. 1911. Nr. 10.) 

Ein gummöser Magentumor wurde durch drei Salvarsaneinspritzungen 
geheilt. Raff- Augsburg. 
48) Kasuistische Beiträge zur Salvarsanbehandlung, von Sack. (Münchener 

med. Wochenschrift. 1911. Nr. 9.) 

Verf. hat die ersten 16 Fälle subkutan, dann aber nur mehr intravenös 
injiziert. Er wendet jetzt ausschließlich letztere Methode an, spricht von ihrer 
Technik, die leicht zu erlernen ist. Fehler in der Technik schaden nicht; 
ein instruktiver Fall des Verf.’s beweist dies. Beim Einstechen der Kanüle 
war nämlich diese durch die Vene und die Faszie gedrungen und die ganze 
Flüssigkeit intermuskulär deponiert worden, ohne daß der Patient gleich mit 
Schmerzen reagiert hätte. Es traten dann später starke Schmerzen auf und 
Schwellung, aber nach mehreren Tagen war alles verschwunden, die Wirkung 
des Salvarsans trat ebenso zutage wie bei intravenöser Injektion. Die Erfolge 
des Verf.s waren glänzend, besonders bei einem Fall von maligner Lues, wo 
sich die regenerierende Kraft des Salvarsans darin bewies, daß eine fast zu- 
grunde gegangene Nase förmlich neu entstand. In einem Fall verschwand 
eine Albuminurie syphilitischen Ursprungs. Verf. empfiehlt besonders die 
energische Behandlung des ersten Stadiums mit großen Dosen. Raff- Augsburg. 
49) Über die Neurorezidive nach Salvarsan, über Abortivheilung und weitere 

Erfahrungen, von Werther. (Münchener med. Wochenschrift. 1911. Nr.10.) 

Zum Beweis, daß Hirnnervenerkrankungen, besonders des N. acusticus, 
auch bei Syphilis ohne Salvarsaninjektion vorkommen, führt Verf. sieben selbst- 
beobachtete Fälle an. 5 Fälle von Neurorezidivon sah er bei Salvarsanbehand- 
lung. Er schließt sich in der Deutung dieser Erscheinungen rückhaltlos 
Ehrlich an; zugegeben muß werden, daß die Häufigkeit dieser Rezidive unter 
Salvarsan etwas größer geworden ist. Verf. rät noch, den Primäraffekt energisch 
lokal zu behandeln, etwa durch Heißluftbehandlung. Verf. injiziert jetzt nur 
intravenös, dann aber in kleiner Dosis (0,2 g) subkutan. Über die Heil- 
wirkung des Salvarsans spricht sich Verf. sehr günstig aus. Verf. ist es in 
50°/, gelungen, die Wassermannsche Reaktion durch mehrere Injektionen 
negativ zu machen. Verf. glaubt, daß, wenn man früh genug eingreift, abortive 
Heilerfolge sich zeigen, wie sie bisher noch nicht bekannt waren. Dazu gehört 


s A 


vor allem eine frühzeitige Diagnose. Den beiden Injektionen, wie sie Alt 

empfiehlt, will Verf. noch eine dritte nachfolgen lassen. Raff- Augsburg. 

50) Über Anwendung des Arsenobenzols bei Behandlung luetischer und 
paraluetischer Erkrankungen des SEHR von Przeobrazenskij. 

(Medic. Obozr. 1911. Nr. 8.) 

Verf. beobachtete im St. Katharinenspital den Krankheitsverlauf bei 123 
mit Salvarsan behandelten Kranken mit Lues des Gehirns und des Rücken- 
marks, sowie mit Tabès, und gelangt zu folgenden Schlüssen: 1. Er schließt 
sich vollkommen der Ansicht Ehrlichs an, daß luetische Krankheiten des 
Nervensystems nicht ausschließlich mit „606“ zu behandeln sind; vielleicht 
wird das in der Zukunft gelingen. 2. Versuche mit dem Ehrlichschen Prä- 
parat sind unter folgenden Bedingungen ‚vorzunehmen: a) Einwilligung des 
Patienten! b) Berücksichtigung gewisser Anzeigen und Gegenanzeigen; c) An- 
wendung des Salvarsans gleichzeitig mit Hg bei Lues des Nervensystems. 
3. In erster Reihe sind Patienten mit parasyphilitischen Erkrankungen und 
insbesondere solche auszuwählen, die sich nicht mit Hg behandeln lassen 
können, da man nur in solchen Fällen zu tatsächlichen Schlußfolgerungen über 
die Salvarsanwirkung gelangen kann. Baschkopf-Krakau. 


Krankheiten des Urogenitalapparates. 


51) Die Organotherapie der Enuresis nocturna, von Konrädi. (Pester 

medizin-chirurg. Presse. 1910. Nr. 52.) 

Verf. hat Behandlungsmethoden der Enuresis nocturna von Williams 
und Serrallach nachgeprüft, von denen ersterer durch Gaben von Schild- 
drüsenextrakt, letzterer mit Injektion von frischem Hodenextrakt gute Erfolge 
gehabt hatten. Williams stützte seine Behandlungsmethode darauf, daß er 
nach Exstirpation von Adenoiden Verschlimmerung der Enuresis beobachtet 
hatte und daher zu dem Schlusse gekommen war, daß durch diese Exstir- 
pation der Körper einer gewissen inneren Sekretion beraubt worden war, welche 
die Fähigkeit besitzt, ein normales Zurückhalten des Urins zu regulieren. 
Diese bei Enuresis also anscheinend ungenügend vorhandenen Stoffe der 
inneren Sekretion suchte er dem Körper durch Schilddrüsenextrakt zuzuführen. 
Die Nachprüfung an 7 Fällen ergab gute Besserung, aber noch nicht sichere 
Heilung in 3 Fällen, während vier unbeeinflußt blieben. Bei letzteren wurde 
deshalb die Serrallachsche Methode eingeleitet, jedoch in Ermangelung von 
frischem Hodenextrakt mit Didymin von Burrough, Welcome & Co. Diese 
Behandlungsart beruht auf experimentellen Versuchen des Verf., durch die 
festgestellt war, daß durch Injektion von Hodenextrakt die Kapazität der Blase 
sich vergrößert bei gleichzeitiger Verminderung der Tension. Auch bei diesen 
4 Fällen fand Verf. die Erfolge nicht bestätigt, da nur ein Patient sich 
vorübergehend besserte. Verf. wähnt die Erfolglosigkeit darin begründet, daß 
die Versuche zur Heilung nur mit einem Organextrakt gemacht worden sind, 
während er bewiesen zu haben glaubt, daß öfters die Enuresis auf einer 
Funktionsstörung nicht eines, sondern aller blutbildenden Organe beruhe und 
demnach also durch ein aus mehreren Organen bereitetes organotherapeu- 
tisches Präparat geheilt werden könne (DL Franz Fischer III- Düsseldorf. 
52) Über „steife Seidenkatheter“, zum Gebrauch bei Prostatavergrößerung, 

von Heyse. (Zeitschrift f. Urologie V. H.3.) 

Verf., der sich selbst katheterisieren muß, hat sich zu diesem Zweck bei 


Lier DE ës 


der Firma Porg&s-Paris besonders steife Seidenkatheter in der Stärke von 
17—19 Ch. herstellen lassen, die bei Zimmertemperatur sich nicht krümmen, 
dagegen wachsweich werden, wenn man sie einige Male durch die warme 
Hand gleiten läßt. Solche Katheter kann sich der Patient besonders leicht 
selbst einführen, ohne sich dabei zu verletzen, weil ein längeres Verweilen in 
der Harnröhre vor einem Hindernis das Instrument weich macht. Zur Des- 
infektion genügt in der Regel 2 Minuten langes Kochen in Ammonium-sulfuricum- 
Lösung. Walter Schneider-Königsberg. 


53) Die Beeinflussung der infektiösen Prozesse der Harnwege, von L. Casper 

und A. Citron. (Zeitschrift f. Urologie. V. H. 4.) 

Die übliche Behandlung der Zystitiden und Pyelitiden ist bekanntlich 
eine lokale und interne, dazu kommt neuerdings auch die Vakzinetherapie. 
Um diese letzte vorwegzunehmen, so hat sie sich den Verff. nicht bewährt. 
Bei der lokalen Therapie scheinen Argentumspülungen noch immer die besten 
zu sein, die aber nicht mehr als 2 mal wöchentlich vorgenommen werden 
sollten. Bei Pyelitis empfiehlt Casper in erster Linie Nierenbeckenspülungen. 
Von inneren Medikamenten wird die Wirksamkeit des Myrmalyds empfohlen, 
einer Verbindung von Urotropin und ameisensaurem Natrium, das unter dem 
Namen „Formotropin“ von Melzer-Meiningen hergestellt wird und in Tabletten- 
form & 0,5g in den Handel kommt. Das Präparat scheidet mehr Formaldehyd 
ab als das Urotropin, während die Ameisensäure im Körper ganz verbrannt 
wird und nicht mehr im Urin erscheint. Besonders günstig werden Coli- 
infektionen beeinflußt, auch gelingt es bisweilen, Phosphaturien zu beseitigen. 

Walter Schneider-Königsberg. 
54) Elimination par la vessie de plusieurs soies etc., par le Fur. (Annales 

de malad. de org. gönit.-urin. 1910. S. 1265.) 

Eine Frau bekommt nach einer abdominalen Hysterektomie einen peri- 
vesikalen und periurethralen Beckenabszeß. 2 Jahre darauf sind die Seiden- 
fäden der Naht des Bauchfells und des Stumpfes ins Becken gewandert und 
haben daselbst eine intensive Cystitis bullosa bewirkt; eine beiderseitige Nieren- 
eiterung hat sich angeschlossen. Durch ein Endoskop mit direktem Licht 
extrahierte Verf. eine 30cm lange Seidenschlinge.e. Goldberg-Wildungen. 


55) Ungewöhnliche Blasen- und Nierensteine, von Roth. (Berliner klin. 

Wochenschrift. 1911. Nr. 2.) 

Verf. berichtet über mehrere Fülle, bei denen trotz bedeutender Stein- 
bildung nur geringe Beschwerden bestanden. Lengefeld-Brandenburg a/H. 
56) Le priapisme prolongó, en dehors des lésions nerveuses. Procódó 

opératoire par incision de l'une des racines des corps caverneux, par 

Dujon. (Journ. méd. de Bruxelles. 1911. Nr. 16.) 

Verf. hält obige Operation angezeigt bei anhaltendem Priapismus zur 
Beseitigung. der heftigen Schmerzen und zur Ausschaltung des unumgänglichen 
Katheterismus. Durch die Operation bekommen die ad maximum gedehnten 
Schwellkörper wieder ihre Kontraktilität. Auch kehrt die Erektionsmöglich- 
keit wieder. Verf. gibt der perinealen Operation den Vorzug, da so besser 
drainiert werden kann und keine sichtbaren Narben zurückbleiben. Es genügt 
nur eine Wurzel zu inzidieren, da zwischen beiden Corpora cavernosa eine 
ausgedehnte Kommunikation besteht. Pürckhauer-Dresden. 


>. 96, ze 


IV. Bibliographie. 

P. Ehrlich, Aus Theorie und Praxis der Chemotherapie. (Leipzig 
1911. 28 8.) — Aus den neuesten Mitteilungen Ehrlichs über Chemo- 
therapie, denen ein am 5. Mai d. J. in Dresden gehaltener Vortrag zugrunde 
liegt, verdienen folgende Punkte hier hervorgehoben zu werden: Verf. zeigt 
zunächst, wie sich auf dem Wege der künstlichen Mutation sowohl serum- 
feste, als auch arzneifeste Parasitenstämme gewinnen lassen. Jeder dieser so 
gewonnenen Stämme konnte jahrelang durch beliebig viele Mäusepassagen 
festgehalten werden, ohne in seiner Festigkeit die geringste Veränderung zu 
erleiden. Andererseits konnten arsenophenylglycinfeste Trypanosomen wieder 
dadurch in den normalen Zustand übergeführt werden, daß man sie nach 
ihrer Befruchtung in der Rattenlaus (Haematopinus spinulosus) auf die Ratte 
übertrug. Alsdann hatten sie nach 12—16 Tagen ihre Arsenfestigkeit voll- 
kommen eingebüßt. Auch an dieser Stelle weist Verf. darauf hin, daB man 
bei Infektionen mit vielfachen Wuchsformen der Spirochäten, auf die u. a. 
auch die anscheinend spontan auftretenden Rezidive der Luetiker zurückzu- 
führen sind, möglichst energisch vorgehen müsse, um in einer Behandlungs- 
tour eine tunlichst vollkommene Sterilisation des Organismus zu bewirken. 
Bleiben nach therapeutischen Eingriffen beim Rekurrens, der Syphilis, der 
Schlafkrankheit Parasiten übrig, so wörden sie nicht in toto serumfest, sondern 
„ein Teil wird umgebildet und führt dann als Rezidivstamm ein neues Rezidiv 
herbei“ (S. 19). Vielleicht gelingt es durch gleichzeitige Kombinationsbehand- 
‘lung (Behandlung der Syphilis mit Salvarsan und Quecksilber) die Entstehung 
einer Chemofestigkeit zu verhüten. Die nach Salvarsanbehandlung an ge- 
wissen Gehirnnerven (Acusticus, Fazialis) beobachteten krankhaften Erschei- 
nungen sind als Neurorezidive und als die Folge einer nicht vollkommenen 
Sterilisation (Sterilisatio fere absoluta) aufzufassen. Bemerkenswert ist, daß 
man neben peinlichster Asepsis, richtiger Temperatur und angemessenem Alkali- 
gehalt der Injektionaflüssigkeit auch dem destillierten Wasser (S. 26) Beach- 
tung schenken muß, denn es enthält häufig Keime, die auch nach gründlichem 
Sterilisieren noch imstande sind, an Vergiftung erinnernde Erscheinungen zu 
veranlassen. Solger-Neisse. 

O. Scheuer, Hautkrankheiten sexuellen Ursprungs bei Frauen. 
(Berlin, Urban & Schwarzenberg, 1911. 8 Mk.) — Wir können dem Verf. 
sehr dankbar sein, daß er auf die Beziehungen zwischen Dermatologie und 
Gynäkologie wieder einmal binweist und die physiologischen und pathologischen 
Hautveränderungen sexuellen Ursprungs bei Frauen zur Erwägung stellt. 
Wenn natürlich auch auf diesem Arbeitsfelde Hypothesen eine wichtige Rolle 
spielen, so hat doch Verf. an vielen Stellen den Weg gewiesen, wo zukünftige 
Forschungen einzusetzen haben. Deshalb ist dieser fleißigen Zusammenstellung 
und Übersicht ein großer Wert beizumessen. J. 


V. Therapeutische Notizen. 


Pruritus: 
Rez. Resorcin. 29 
Ichthyol 5,0 


Bals. peruv. 15,0 
Ol. Ricini 120,0 
(Miller, Rif. med. 1911. H. 24.) J 


Ekzem: 
Rez. Lenigallol 1—2,5 
Zinci oxyd. 
2) Amyl. ana 2,0 


Ungt. lenient. 
Ungt. simpl. ana ad 50,0 
(Hahn, Fortschritte d. Medizin. 1910. H. 45. 


Ulcus cruris: 
Rez. Bismuth. subnitr. 
3) Zinci oxydat. ana 5,0 
Talc. 20,0 
S. 2—3 Tage lang Aufstreuen. 
(Monatshefte f. prakt. Dermatologie. 1911. S. 401.) 


VI. Vereinsberichte. 
Berliner Dermatologische Gesellschaft. 
Sitzung vom 11. Juli 1911. 


Arndt demonstriert einen Patienten von 15 Jahren, bei welchem sich 
auf einem seit der Kindheit bestehenden Naevus sebaceus infolge eines 
Traumas binnen kurzer Zeit ein Neoplasma entwickelte, das sich bei der 
histologischen Untersuchung als ein Carcinoma spinobasocellulare heraus- 
stellte. 

Rosenthal zeigt I. einen Fall von Lupus erythematodes an beiden 
Wangen und der rechten Ohrmuschel, der vielfach ohne Erfolg behandelt 
worden war; Vortr. konnte mit Kohlensäureschnee, nachdem das Hol- 
ländersche Verfahren nur mäßig genützt hatte, ein sehr befriedigendes 
Resultat erzielen; | 

II. einen Patienten mit teils gruppierten, teils konfluierenden Efflores- 
zenzen, die einen urtikariellen Charakter haben; es kann sich möglicher- 
weise auch um Dermatitis herpetiformis handeln; da die übliche Therapie 
ohne jeden Erfolg war, wurde mehrfach die Venesectio mit Kochsalzinfusion 
gemacht, wonach jedesmal eine prompte Wirkung eintrat. 

F.Meyer: Über Erfahrungen mit Adrenalinanämie (nach Reicher und 
Leube) in der Röntgentherapie (mit Krankenvorstellungen): Die Erfolge der 
Röntgen-Behandlung der von der Haut bedeckten Tumoren sind unbefriedigend 
wegen der Empfindlichkeit der Haut gegen Röntgenstrahlen; durch Anämisierung 
derselben läßt sich die Toleranz erhöhen. Vortr. hat Versuche mit Adrenalin- 
anämisierung nach Reicher und Lenz angestellt; von einer Adrenalinlösung 
1, on wurden vor der Bestrahlung 0,2—0,6 cem in 2—6 cem physiologischer 
Kochsalzlösung mit etwas Novocain perkutan injiziert, es konnte dann in 
einer Sitzung °/, Volldose ohne Schädigung der Haut appliziert werden; 
Wiederholung der Prozedur am nächsten Tage und, wenn keine Reaktion 
eintrat, nach 18—20 Tagen. Adrenalin wirkt auch selbst nekpotisierend, es 
kann deshalb in geeigneten Fällen direkt in den Tumor eingespritzt werden. 
Ausgesprochene Herzleiden bilden eine Kontraindikation. Es wurden behandelt 
Kankroide des Gesichts, Rezidive nach Mammakarzinom, tuberkulöse Drüsen; 
die Erfolge waren zufriedenstellend, Schädigungen wurden nicht beobachtet. 


— 28g — 


Die Behandlung einiger Bubonen erlaubt noch kein Urteil, bei Warzen ist 
die Anämisierung schwer wegen des harten Gewebes. 

W. Friedländer demonstriert eine Patientin mit einer gewerblichen 
Dermatitis, die durch Beschäftigung mit einer Mischung von Thorium- und 
Ceriumnitrat, dem Ausgangspräparat für das neuerdings in Aufnahme 
kommende Mesothorium hervorgerufen ist; die Therapie ist wenig erfolgreich. 

Blumenthal: Wassermannsche Reaktion bei experimentellerKaninchen- 
syphilis. Auch bei normalen Tieren, besonders Kaninchen, findet sich häufig 
positiver Wassermann, was Vortr., der die ursprüngliche Wassermannsche 
‚Methode anwandte, bei seinen Experimenten bestätigen konnte; wurde jedoch 
die Extraktmengen auf !/,, die Serummengen auf !/, herabgesetzt, so trat 
bei normalen Tieren niemals positiver Wassermann ein. Bei lokal mit Syphilis 
geimpften Tieren stellte sich in 117 Untersuchungen das Ergebnis als negativ 
- heraus, bei intravenös infizierten ergab sich in 25 Untersuchungen 5mal 
postitive Reaktion; einige Male konnte ein langsames Ansteigen von zweifel- 
hafter zu starker positiver Reaktion beobachtet werden; es scheint, daß bei 
langsamer Generalisation der Lues immer positive Reaktion eintritt. Bei An- 
wendung anderer Extrakte, als des wäßrigen luetischen Leberextraktes scheint 
keine positive Reaktion einzutreten. Paul Cohn-Berlin. 


Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung 
der Geschlechtskrankheiten in Dresden am 10. und 11. Juni 1911 
(internationale Hygiene-Ausstellung). 

Ref.: Pürckhauer-Dresden. 

Thema I: Die sexuelle Abstinenz und ihre Einwirkung auf die Ge- 
sundheit. 

Der Vorsitzende Neisser-Breslau ersucht die Versammlung, dieses Thema 
vom rein praktischen Standpunkt aus zu betrachten und Bedenken ethischer, 
moralischer, religiöser Natur beiseite zu lassen. 

Eulenburg-Berlin: Die sexuelle Abstinenz ist bei normalen Individuen 
bis zur Vollreife (Mitte der 20er Jahre) gut durchführbar und für den Orga- 
nismus durchaus unschädlich. Eine derartige vorübergehende sexuelle 
Enthaltsamkeit ist unbedingt anzustreben. Zur Durchführung ist geeignete 
sexuelle Hygiene erforderlich: Sport, Gymnastik, Einschränkung des Alkohols, 
Meidung sinnreizender Lektüre usw. Bis zu welchem Lebensjahr Abstinenz 
gehalten wird, hängt ab von individueller Veranlagung, Trieb, Konstitution, 
Gelegenheit, Furcht vor Geschlechtserkrankung usw. Eine andauernde oder gar 
lebenslängliche freiwillige oder unter äußerem Zwang durchgeführte Sexual- 
askese kann jedoch zu schweren Störungen führen: Abnahme der Lebens- 
energie, Störungen des seelischen Gleichgewichts, Ausbleiben der Sinnlichkeit, 
sexuelle Impotenz, Perversionen, homosexuelle Triebrichtung, Mystizismus, 
Melancholie, Psychoneurosen besonders bei dem weiblichen Geschlecht in der 
Form der Angst- und Zwangsneurosen. Gerade beim weiblichen Geschlecht 
ist die Tragweite der sexuellen Abstinenz ernster und weitgehender als beim 
männlichen. k 

Touton-Wiesbaden: Die Frage kann sich nur auf normale Individuen 
erstrecken. Abstinenzkrankheiten im Bereich der Sexualorgane als Folge- 
erscheinung temporärer Abstinenz gibt es nicht, insbesondere ist dauernde 
Impotenz keine Folge sexueller Abstinenz. Die Anschauungen radikaler 


Sexualreformer sind klinisch und wissenschaftlich nicht begründet. Beim 
kausalen Faktor der Abstinenzkrankheiten, der Abstinenz selbst, ist man auf 
die Aussagen der „Kranken“ beschränkt, die keineswegs immer der Wahrheit 
entsprechen. Andere ätiologische Momente treten bei den sogen. Abstinenz- 
‚krankheiten in den Vordergruud: Entwicklungsstörungen der Keimdrüsen 
(Kyrle bei 90°/, der von ihm untersuchten Fälle), nach Orchitis parotidea 
oder Traumen auftretende Atrophien der Keimdrüsen, frühzeitig vor der 
Pubertät begonnene Onanie, neuro- oder psychopathische erbliche Belastung, 
seelische Depressionen, Morphinismus, Erkrankungen wie Diabetes, Nephritis, 
Tabes usw.) Die Sexualabstinenz soll für Gesunde so lange als möglich 
empfohlen werden, ebenso wie eine möglichst frühzeitige Verheiratung. Nervös 
oder psychisch Belasteten oder Erkrankten ist die ärztliche Behandlung, wenn 
sie durch» Abstinenz zu leiden glauben, anzuraten. Etwaige Ausnahmen in 
dieser Richtung, daß auch Gesunde durch Abstinenz mehr als vorübergehende 
Beschwerden haben, rechtfertigen nicht die Aufgabe dieses Standpuuktes bei 
der generellen, vorläufig allein möglichen Jugendbelehrung mit Rücksicht auf 
die stets zu betonende unverhältnismäßig größere Gefahr durch Infektion oder 
Schwängerung. Die sexuelle Frage ist keine einseitig medizinische, sondern 
sie setzt sich zusammen aus naturwissenschaftlich-medizinischen, kulturell- 
ethischen, sowie sozialen Faktoren, und ihre Beantwortung muß die Resultante 
aus diesen darstellen. 

Nyström-Stockholm wendet sich mit aller Entschiedenheit gegen die 
Abstinenz. Sobald die Reife eintritt, muß ein normales Geschlechtsleben statt- 
finden. Die Enthaltsamkeit bietet ernste Gefahren für Geist und Körper, 
insbesondere bei stärker sexuell veranlagten Personen. Es gibt tatsächlich 
Abstinenzkrankheiten, will man den Begriff „Krankheit“ mit Abweichung vom 
Gesunden definieren. Wenn von Ärzten behauptet wird, es gäbe keine Ab» 
stinenzkrankheiten, so sind dies solche, die den Aussagen ihrer Patienten 
nicht glauben wollen. Bei strenger Sexualaskese beobachtet man Verringerung . 
der Arbeitskraft und Lebenslust, psychische Störungen, Entstehung von Ab- 
normitäten usw.: Der sexuelle Verkehr soll nicht allein den Zweck der Fort- 
pflanzung, sondern auch die Befriedigung des normalen Geschlechtstriebes er- 
füllen. 

Rohleder-Leipzig: Die Abstinenz richtet sich nach der Stärke der Libido. 
Eine organische Erkrankung als Folge der Enthaltsamkeit gibt es nicht, da- 
gegen kommen nervöse Störungen vor (Sexualneurasthenie). Da der Geschlechts- 
trieb nach Betätigung verlangt, ist die Totalabstinenz zu verwerfen. Die 
Masturbation — auch schon vor der Pubertät — ist enorm verbreitet (95 °/,) 
und sollte als wichtiger ätiologischer Faktor bei Beurteilung der „Abstinenz- 
krankheiten“ nicht außer acht gelassen werden. 

Flesch-Frankfurt a/M.: Die Frauen sind quoad Abstinenz verschieden 
veranlagt. Normale Frauen können im allgemeinen ohne Schaden an ihrer 
Gesundheit abstinent leben. Nur bei psychopathisch veranlagten Fraueu 
kommen Störungen vor. Bei Frauen tritt meist weniger der Mangel an Ge- 
schlechtssinn als am Geschlechtsleben (Erziehung der Kinder usw.) in den 
Vordergrund. 

Hammer-Berlin: Die Behauptung, die Abstinenz sei nicht gesundheits- 
schädlich, widerspricht den Tatsachen. Die Enthaltsamkeitsstörungen sind 
durch pathologisch-anatomische Befunde erwiesen (Rigidität des Uterus bei 
älteren Primiparae). Die Masturbation — als Folge unbefriedigten Geschlechts- 


j 


fin? 


a Bo e 


triebes — ist in besseren Mädchenkreisen weit verbreitet. Längere Zeit 
internierte Frauen, insbesondere weibliche Fürsorgezöglinge und Klosterinsassen 
neigen zur lesbischen Liebe. | 

 Blaschko-Berlin: Ein großer Teil der Verständnislosigkeit bezüglich der 
sexuellen Frage beruht auf deren nicht Verstehen seitens der Untersucher 
selbst (kalte Naturen). Die Ärzte, obwohl die Schädlichkeit der Abstinenz 
einsehend, scheuen sich zum großen Teil gesellschaftlicher Momente wegen ein 
öffentliches Bekenntnis abzulegen. Vortr. hat schwere Gesundheitsschädigungen 
bei gesunden Individuen gesehen, die durch Aufnahme ehelichen oder außer 
ehelichen Verkehrs behoben wurden. 

Lewitt-Berlin: Absolute Enthaltsamkeit wird kaum gehalten werden 
können, aber auch die relative soll sich nicht bis zur Ehe erstrecken, da 
sonst Gresundheitsschädigungen resultieren können. Die Gefahr der geschlecht- 
lichen Infektion durch außerehelichen Verkehr muß mittels geeigneter Schutz- 
mittel behoben werden. | 

Alexander-Breslau: Abstinenz bis zu einem gewissen Alter ruft keine 
Schädigung hervor. Wie wenig Männer abstinent leben, zeigt die weite Ver- 
breitung der Sexualerkrankungen. ` Wirkliche Zolibatäre sind schwach sexuell 
veranlagte Naturen. Einer halben Million verheirateter Männer stehen in 
Deutschland 6 Millionen nicht verheirateter erwachsener Männer gegenüber. 

Meirowsky-Cöln: Statistische Erhebungen über das Geschlechtsleben 
von Studenten und Ärzten. Erstmaligen Verkehr hatten als Gymnasiasten 
32,9, als Studierende 67,1°/,. 

Breuel-Hamburg: Für die Frage der Abstinenz können keine allgemein 
gültigen bindenden Sätze aufgestellt werden. Vortr. definiert Abstinenz mit 
der Enthaltung von der Befriedigung des Bedürfnisses. Es gibt keine eigent- 
liche Abstinenzkrankheit, keine reine Abstinenzneurose, sondern nur Abstinenz- 
folgen. Diese, wie Störungen des Allgemeinbefindens, Hypochondrie, Angst- 
neurosen usw., sind meist auf suggestivem Wege leicht zu beeinflussen. Da 
solche Abstinenzfolgen entstehen können, ist die absolute Enthaltsamkeit als 
gesundheitsschädlich anzusehen. 

Hecht-Prag: Die sexuelle Abstinenz wird bis zur Mitte der 20er Jahre 
bei sportlicher Betätigung beschwerdelos ertragen. Eine temporäre Abstinenz 
(Training) ruft niemals Gesundheitsstörungen hervor. 

Magnus Hirschfeld-Berlin: Über das periodische Alter hinaus soll der 
sexuelle Trieb nicht unterdrückt werden. Die Frage, ob die Enthaltsamkeit 
für den Organismus förderlich, gleichgültig oder schädigend sei, ist eine rein 
medizinisch-naturwissenschaftliche.e Der Arzt soll nur aufklärend wirken. Wie 
sich der einzelne hierzu stellt, ist individuell verschieden. Konstitutionelle 
Homosexualität ist keine Folge der Abstinenz. 

Touton-Wiesbaden betont nochmals die völlige Unschädlichkeit der Ab- 
stinenz bis zur Mitte der 20er Jahre. Die heranwachsende Jugend ist wegen 
der Gefahren der Geschlechtskrankheiten aufzuklären. Auch die Eltern sollten 
das geschlechtliche Leben ihrer Kinder wegen Verfehlungen (Onanie) besser 
überwachen. 

Nyström-Stockholm: Eine geschlechtliche Betätigung soll nicht vor Er- 
langung der Reife stattfinden. Wenn alle anderen Mittel versagen, darf 
ärztlicherseits Erwachsenen der sexuelle Verkehr angeraten werden. Gute 
Präventivmittel sind zu empfehlen. 

Frau Scheven-Dresden hält für das Ideal die Abstinenz bis zur Ehe. 








SE WEE 


Die Frau hat eine höhere Sexualbestimmung durch die Mutterschaft. Die 
Jugend soll enthaltsam erzogen werden. Aufs heftigste wendet sich die Vortr. 
gegen die Behauptung der Ärzte, daß die Masturbation in besseren Mädchen- 
kreisen verbreitet sei. Die Reglementierung der Prostitution muß bekämpft 
werden. 

Gurlitt- Dresden: Die Schulpläne müssen so abgeändert werden, daß 
eine Heirat mit dem 25. Lebensjahr ermöglicht wird. Bis zu diesem Zeitpunkt 
dürfte die Abstinenz leicht möglich und nicht gesundheitswidrig sein. Auf 
der Schule muß unbedingt mehr auf körperliche Betätigung geseben werden. 

Frau Fürth-Frankfurt a/M.: Die Abstinenz ist bis zum 25. Lebensjahr 
denk- und durchführbar. Die Sexualität hat nicht die übertriebene Wichtig- 
keit, die man ihr zuschreibt, diese ist meist nur Mittel zum Zweck. In den 
Oberschulklassen sind hygienische und biologische Unterrichtsstunden einzu- 
führen. Über unverheiratete erwachsene Frauen, die sexuellen Umgang haben, 
sollte von der Gesellschaft nicht der Stab gebrochen werden. 

Fräulein Stöcker: Abstinenz ist in der Jugend wohl durchführbar, da- 
gegen ist die Enthaltsamkeit in der Reife erzwungen. Wenn von Frigidität 
der Frau gesprochen wird, so beruht diese auf einer mangelnden Kenntnis 
der Frau in der Liebeskunst. Die Prostitution läßt sich nicht allein durch 
strenge Sexualaskese bekämpfen. 

Frau Fritsch-Königsberg: Sexuelle Abstinenzschädigungen kommen nur 
bei kranken, nicht bei normalen Frauen vor. Die Mädchen müssen sexuell 
aufgeklärt werden, ihr sexuelles Gefühlsleben soll ein höheres Ideal, die 
Mutterschaft haben. Da der Naturtrieb nicht unterdrückt werden soll, muß 
für ein frühes legitimes Zusammenleben von Mann und Frau gesorgt werden. 

Harttung-Breslau: Den Eltern fällt es zu, ihre Kinder sexuell aufzu- 
klären. Vortr. hat in Breslau gute Erfahrungen gemacht durch aufklärende 
Vorträge von Fabrikarbeitern und -arbeiterinnen. 

Weiter sprechen noch zur Abstinenzfrage: Chotzen, Frau Sklarek, 
Burkhard, Guttmann, Frau Schneidewin, Galewsky, Alosander: 
Siebert-München, Blaschko: 

Neisser (Schlußwort) dankt der Versammlung für die mannigfachen An- 
regungen und Ausführungen, aus denen hervorgeht, daß die Tragweite der 
Abstinenz noch unklar ist. Frauenvereinigungen, Eltern, Lehrer und Ärzte 
müssen ihrerseits zur weiteren Aufklärung der Frage beitragen. 


Thema II: Die Unterdrückung der Schutzmittel gegen die Geschlechts- 
krankheiten durch Gesetzgebung und Rechtsprechung. 

Referent: Julian Markuse-Partenkirchen wendet sich mit aller Ent- 
schiedenheit gegen: die gesetzlichen Strafbestimmungen betreffs der Verbreitung 
von Schutzmaßregeln. Wenn durch Anwendung von Präventivmitteln zum 
Teil auch eine Gravidität ausgeschlossen werden kann, so tritt diese Tatsache 
doch bei weitem zurück gegenüber den enormen Gefahren der Geschlechts- 
erkrankungen. Vortr. bittet folgende Resolution zu akzeptieren: „Da die 
seitens der reichsgesetzlichen Judikatur geübte Auslegung des $ 184 Abs. 3 
eine schwere Gefährdung der Volksgesundheit in sich schließt und die Be- 
kämpfung der Geschlechtskrankheiten, wie sie planmäßig von der dazu ge- 
gründeten Gesellschaft unter weitgehendster Unterstützung des deutschen Ärzte- 
standes wie der hierfür berufenen Kreise inauguriert worden ist, in der Gegen- 
wart nahezu unmöglich macht, da andererseits an eine Änderung dieser 
Rechtsprechung kaum zu denken ist, so ist nur auf dem Wege einer ver- 


änderten Fassung der in Frage kommenden Bestimmungen eine Abhilfe 
möglich. Dieselbe ist derart zu gestalten, daß für die Strafbarkeit einzig und 
allein das objektiv feststellbare Merkmal der den Anstand gröblich verletzen- 
den oder öffentliches Ärgernis erregenden Ankündigung oder Anpreisung von 
unzüchtigen Gegenständen zu gelten hat.“ 

Diskussion: . Blaschko, Benario, Alexander, Thiersch, Touton, 
Siebert, Flesch, Neisser, Markuse, die sämtlich geeignete Schutzmaß- 
regeln zur Verhütung venerischer Erkrankungen empfeblen und sich nur gegen 
die schwindelhaften Anpreisungen gewissenloser Händler wenden. 

Auf einen Antrag Franks hin wird die Resolution Markuses im 
Prinzip angenommen und dem Vorstand und drei aus der Gesellschaft ge- 
wählten Mitgliedern die genauere Formulierung überlassen. 


VII. Vermischtes. 

Der VII. Internationale Dermatologenkongreß zu Rom ist auf Mitte 
April 1912 verschoben. 

Wie stets, bringt auch der diesjährige Bericht C. Adrians über die Tätig- 
keit der Straßburger Poliklinik für Harnkranke (Straßburger med. Zeitung. 
1911. Nr. 6) eine Fülle von interessanten Tatsachen. Unter andern wurde 
dreimal eine Komplikation der Prostatahypertrophie mit Diabetes mellitus be- 
obachtet. Zweimal wurden Rezidive nach Blasensteinoperation (Sectio alta), 
je einmal ein Fettstein der Harnblase und eine spontane Blasensteinzertrüm- 
merung, d. h. der spontane Zerfall von Steinen in- der Harnblase beobachtet. 
Besonders wertvoll sind die urologischen Erkrankungen des Kindesalters, 
wobei die Lithiasis, die malignen Neubildungen der Niere, die Entzündung 
des Nierenbeckens, die Tuberkulose, die urologische Diagnostik im Kindes- 
alter und die Verwertung der neueren klinischen Untersuchungsmethoden bei 
Kindern .eingehend erörtert werden. J. 

Es liegen uns wieder zwei Jahresberichte über Neuerungen auf den Ge- 
bieten der Pharmakotherapie und Pharmazie vor, welche nach vielen Rich- 
tungen für uns wertvoll sind. Der XXIV. Jahrgang von E. Mercks Jahres- 
berichten enthält außer einer Arbeit über Kakodylsäurepräparate eine aus- 
gezeichnete Übersicht über alle neueren Heilmittel, wobei das Salvarsau 
natürlich einen großen Raum einnimmt. Das gleiche ist in der 55. Auflage 
von Riedels Menton der Fall, wozu noch eine Abhandlung über Kopaiva 
und Perubalsam, sowie das Gonosan kommt. Beide Berichte können mit 
Recht als Nachschlagewerke zur Orientierung für alle diejenigen empfohlen 


werden, welche nicht täglich die umfangreiche Fachliteratur studieren können. 
J. 


VIII. Personalien. 
Prof. Selenew aus Charkow wurde zum Direktor der dermatologischen 
Klinik in Moskau ernannt und Dr. Stancanelli habilitierte sich für Dermato- 
logie in Neapel. 


EE LE ie 


Um Einsendung von Separatabzügen und neuen Erscheinungen an den Heraus- 
geber Dr. Max Joseru in Berlin W., Genthiner Strasse 5, wird gebeten. 


"Verlag von Var % Coup, in Leipzig. — Druck von Merrzeer & Wrrrie in Leipzig. 

















DERMATOLOGISCHES CENTRALBLATT. 


INTERNATIONALE RUNDSCHAU 
AUF DEM GEBIETE DER HAUT-.UND GESCHLECHTSKRANKHEITEN. 


HERAUSGEGEBEN 
YON 


| DR. MAX JOSEPH | 
F ünfzehnter In BERLIN. Ä Jahrgang. 
Monatlich erscheint eine Nummer. Preis des Jahrganges 12 Mark. Zu beziehen durch alle 


Buchhandlungen des In- und Auslandes, sowie direkt von der Verlagsbuchhandlung 
VEIT & Comp. in Leipzig. 








1911. | November. Nr. 2. 





Inhalt. I. Originalmitteilung. Ulcera varicosa. Ihre Behandlung mit Be- 
.rücksichtigung der Indikationsstellungen, von Dr. Franz Fischer in Düsseldorf. 


1I. Übersichtsreferat. Die Ätiologie der Pellagra im Lichte der älteren und 
neueren Anschauungen, von Dr. Karl Rühl. (Schluß.) 


III. Referate. Allgemeine Pathologie und Therapie. 1) Der gegen- 
wärtige Stand und die nächsten Ziele der Röntgentherapie bei Erkrankungen innerer 
Organe, von H. E. Schmidt. 2) Untersuchungen über externe Hefeverwendung bei 
Hautkrankheiten, von Dreuw. 3) Zur Chemie der Haut. VII. Der locker gebundene 
Schwefel der Hornsubstanzen, von PG Unna und L. Golodetz. 4) Weitere Beob- 
achtungen über die physiologischen Wirkungen des Thallium, von Buschke. — Ent- 
zündliche Dermatosen. 5) The metabolism in exfoliative dermatitis, by H. L. Tidy. 
€) Sopra un caso di cosidetto „Lichen spinulosus“, per Vignolo-Lutati. 7) Über die 
Stellung der Erythrodermia desquamativa (Leiner) im Krankheitssystem, von Moro. 
8) Contribution clinique à l'étude de la leucodermie psoriasique, par Petrini de Galatz. 
9) Untersuchungen über den mineralischen Stoffwechsel bei Psoriasis, von Th. Haem- 
merli. 10) Recherches cliniques sur l’&tiologie du psoriasis vulgaire, par Dujardin. 
— Progressive Ernährungsstörungen der Haut. 11) Ein Fall von zystischem, 
basozellulärem Epitheliom der Gesichtshaut, von W. Heuck und W. Frieboes. 12) Bei- 
trag zum Naevus fibrosebaceus (Adenoma sebaceum), von G. Baumgarten. 13) Die 
Behandlung vou Angiom, Angiocavernom und Naevus flammeus mit Kohlensäure, von 
J. Fabry. 14) Leukoplakia praeputii, von J. Heller. — Parasitäre Dermatosen. 
15) Uber das Vorkommen des Mäusefavus beim Menschen und seine Stellung im 
System der Dermatomykosen, von B. Bloch. 16) Eruzione di pediculoides ventricosus, 
per Ducrey. 17) Mittel und Wege zur Bekämpfung der Kopfläuseplage an Breslauer 
Mittelschulen, von Cohn. 18) Some notes on tinea circinata, by A. Whitfield. — 
Chronische Infektionskrankheiten der Haut. 19) Einige allgemeine Be- 
ınerkungen und Versuche betreffend die Behandlungsmethode lokalinfektiöser Prozesse, 
namentlich Lupus und Tuberkulose mittels Jodnatrium und Ozon oder Wasserstoff- 
superoxyd, von Pfannenstiel. 20) Behandlung des Leichentuberkels mit Röntgen- 
strahlen, von H. Dietlen. 21) Le traitement de l’eryth&me indure de Bazin par les 
tuberceulines, par Thibierge et Weissenbach. 22) Sporotrichosis in man and the horse, 
by R. L. Sutton. 23) La lebbra nelle colonie sud-americane ed i pericoli per l'Italia, 
per E. Bertarelli. 24) Histologische und bakteriologische Untersuchung zweier 
Fälle von Neuroleprid und einer Narbe von Pemphigus leprosus, von M. Hodara. — 
Gonorrhoe. 25) Kutanreaktion bei Gonorrhoe, von Ch. Watabiki u. Y. Sakaguchi. 
26) Über Janetsche Harnröhrenspülungen und eine neue Kanüle zur erfolgreichen 
Ausspülung derselben, von L. Dufaux. 27) Über Vakzinationstherapie, von Wolfsohn. 
28) Die Vakzinebehandlung der gonorrhoischen Prostatitis und Arthritis, von J. Sellei. 
29) Zur Frage der gonorrhoischen Allgemeininfektion, von Leede. 30) Über Größe 
und Gewicht der Prostata bei Japanern, von S. Takagi. — Syphilis. 31) Ein sicherer 
Fall von Reinfectio syphilitica eines mit Salvarsan behandelten Patienten, von R. Krefting. 
32) Weitere Beobachtungen über die Anwendung des Salvarsans. bei Syphilis, von 
N. A. Tschernogubow. 33) Uber Salvarsan in der Milch, von Adele und Arthur 
Bornstein. 34) Chronische Salvarsanbehandlung der Syphilis, von Kromayer. 35) Ein 
einfacher, für. die allgemeine Praxis brauchbarer Apparat zur intravenösen Salvarsau- 

XV. 3 


i u. A 


injektion, von Hauptmann. 36) Technik der intravenösen Salvarsaninjektion, von 
Iversen. 37) Zur Technik der Salvarsaninjektion, von Benario. 38) Zur Differential- 
diagnose zwischen Reinfectio syphilitica mit skleroseähnlichen Papeln, von R. Müller. 
39) Serum de rougeoleux et anticorps syphilitiques, par P. Teissier et R. Lutembacher. 
40) Zur Behandlung des hereditär-syphilitischen Säuglings durch Behandlung einer 
stillenden Mutter mit Salvarsan, von S. Aschheim. 41) Induration douloureuse de la 
region dorsale persistant depuis 9 mois à la suite d'un injection de 606, par H.Hallopeau 
et E. François- Dainville. 42) Erfahrungen bei der Behandlung der Lues mit dem 
Salvarsan, von K. Sakurane, S. Okugawa und T. Kuboyama. 43) Remarks on the . 
treatment of congenital syphilis with arsenobenzol (606), by C. F. Marshall. 44) Weitere 
Erfahrungen mit der intramuskulären und intravenösen Salvarsaninjektion, von N. Joan- 
nides. 45) Uber Abortivkuren der Syphilis durch kombinierte Quecksilber-Salvarsan- 
behandlung, von Ed. Arning. 46) Über das Verhalten des Salvarsans im Organismus, 
von 6. Stümpke und P. Siegfried. — Krankheiten des Urogenitalapparates. 
47) Die Bakterien der normalen männlichen Harnröhre, von A. v. Wahl. 48) Zur 
Frage des versteckten Schankers (Ulcus molle fossae navicularis urethrae), von Tschu- 
makow. 49) Die syphilitischen Erkrankungen der Harnblase, von P. Asch. 


IV. Bibliographie. — . V. Therapeutische Notizen. — VI. Vereinsbericht. 
— VII. Vermischtes, — VIII. Personalien — IX. Berichtigung. | 


I. Originalmitteilung. 


Ulcera varicosa. Ihre Behandlung mit Berücksichtigung der 
| | Indikationsstellungen. 


Von Dr. Franz Fischer in Düsseldorf, 
Spezialarzt für Hautkrankheiten. 


Unter den vielen in den letzten Jahren erschienenen Arbeiten ‘über 
Ulcera cruris, von denen besonders das Noblsche Werk: ‚Der variköse 
Symptomenkomplex“ hervorgehoben werden muß, vermisse ich die für den 
praktischen Arzt wichtigen Indikationsstellungen und möchte daher auf 
Grund meiner Erfahrungen die anderen Veröffentlichungen in dieser Hin- 
sicht ergänzen, Bemerken will ich dabei, daß ich mich auf die Behand- 
lung der Ulcera cruris auf variköser Basis beschränke und eine gesicherte 
Diagnose des varikösen Geschwürs gegenüber dem traumatischen, tuber- 
kulösen, luetischen, diabetischen oder arteriosklerotischen Geschwüre als. 
bei der Behandlung am wichtigsten voraussetze, auch nehme ich die 
Kenntnis der pathologischen Vorgänge infolge der Stase in den Varicen 
als selbstverständlich an. 

Bevor ich jedoch auf das Thema selbst eingehe, halte ich es der 
Vollständigkeit der Arbeit wegen für erforderlich, auf die Behandlung der 
durch die Stauung hervorgerufenen Vor- und Nebenerscheinungen des. 
Ulcus varicosum einzugehen. 

Wie bekannt,: kommt es als erste einfache Folge einer Stauung zur 
Erythembildung, die sich bei den venösen Stockungen in den Beinen als 
diffuse, violettrote Verfärbungen der Haut, mehr an den Streck- als Beuge- 
seiten gelegen, charakterisieren. 


au ` Ze ` Ge 


Kalte feuchte Umschläge mit Liq. Alum. acet. (ein EBlöffel auf !/, Liter 
Aqua), Hochlagerung der Beine oder in ambulanter Praxis Wickelung 
der Unterschenkel nach Bestreichen des Erythems mit Zinköl, auch Tragen 
von nahtlosen Gummistrümpfen zur Beseitigung der Streckung bringen 
schnelle Heilung. 

Die fortdauernde Stockung kann sodann zu interstitiellen Blutungen 
führen, bei deren Resorption Pigment abgelagert wird. Daher finden wir 
neben violetten blaue, braune bis braunschwarze Flecke, die je nach der 
Größe der Blutaustritte erbsen- bis fünfmarkstückgroß, häufiger rund als 
gestreckt sind, entsprechend den Venen verlaufen und vom Fußrücken 
zur Streckseite nach der Beugeseite an Häufigkeit abnehmen; neben diesen 
besteht oft noch diffuse Ausbreitung derselben Verfärbungen meist an 
den Streckseiten. 

Während sich die Blutungen durch Beseitigung der Stase infolge 
Kompression der Varicen, auf die ich später genau eingehe, bekämpfen 
lassen, läßt sich an den Pigmentierungen selten etwas ändern. Versuche 
mit Pinselungen von Liquor ferri sesquichlorati in Konzentration von 
1,0—5,0 auf 10,0 Aqua steigend, haben mich wenig befriedigt, ebenso- 
wenig Bepinselungen oder Umschläge mit Hydrogenium superoxydat. Die 
öfters empfohlenen Ätzungen mit Acid. carbolicum liquefactum oder stunden- 
lange Umschläge mit Sublimatalkohol (0,1°/,) habe ich nie versucht, da 
ich bei der Empfindlichkeit und Zartheit der Haut an varikösen Beinen 
derartige scharfe Mittel für gefährlich halte. 

Treten an das durch die Stockung veränderte Gewebe irgendwelche 
Reize von außen oder von innen, so entwickeln sich entzündliche Prozesse 
auf oder in der Haut, die ich abgesehen von dem Unterschiede der 
akuten, subakuten oder chronischen Form in nichtinfizierte oder infizierte 
Dermatitiden einteilen möchte. 

Zu ersteren rechne ich das akute Ekzem, .das in allen Stadien des 
akuten Hautkatarrhs angetroffen wird (papulös, herpesartig, pustulös, als 
Ekzema madidans, crustosum, squamosum), ferner subakute und chronische 
Ekzeme, Lichen verrucosus und hyperplastische Formen, zu letzteren 
Impetigo und Erysipel. 

Eine sehr häufig auftretende Art des akuten Ekzems bei Varicen 
ist die papulo-pustulöse Form, charakterisiert durch eine Mischung von 
Knötchen mit wasserklaren Bläschen, die platzen, zu starkem Nässen 
führen und sich sowohl peripherwärts ausbreiten, so daB in kurzer Zeit 
handtellergroße Stellen ergriffen sind, als auch freie Stellen überspringen; 
durch Platzen dieser isolierten Bläschen entstehen dann wieder neue 
nässende Flecke, die konfluieren und allmählich mit den anderen nässen- 
den Stellen den ganzen Unterschenkel einnehmen können. Da meist 


starkes Jucken besteht, so bieten Kratzeffekte genügenden Boden zur 
g* 


Zei. Bo 


schnellen Ausbreitung. So gefährlich diese Ekzeme in dem bläschenartigen 
und nässenden Stadium erscheinen, so dankbar ist auch die Behandlung. 
Handelt es sich im Anfange noch um vereinzelte Bläschen, so erzielt man 
am schnellsten Eintrocknung derselben durch mehrmals tägliche Pinselungen 
mit folgender Schüttelmixtur: 
| Zinc. oxydat. 

Amyl. aa 20,0 

Glycerini 30,0 

Ag. ad 100,0; 
auch Puderungen mit Zinc. oydat. 

Amyl. Sr 


oder Xeroform 
Amyl. aa 


oder Dermatol 
“ Amyl. Sr 


KO 


führen schon häufig zum Ziel. 

Kommt es dagegen schon zum Nässen, so sind in erster Linie feuchte 
Umschläge am Platze — mit essigsaurer Tonerde (ein EBlöffel auf !/, Liter 
Wasser), oder Alsolumschläge (!/, Teelöffel auf !/, Liter Wasser), oder 
Resorzin (5g auf !/, Liter Wasser), oder Umschläge mit Aqua plumbi. 
Von den in diesem Stadium soviel verwandten Puderungen mit aus- 
trocknenden Pulvern, die zwar häufig zur Heilung führen, bin ich nach 
und nach fast abgekommen, da sich stets Krusten bilden, unter denen 
sich recht häufig neues Sekret ansammelt, das ein Aufflackern des Pro- 
zesses in den meisten Fällen bedingt. Nach Reinigung und Desinfizierung, 
Abblassen und Abtrocknung unter den genannten feuchten Umschlägen 
erfolgt völlige Heilung durch Zinkpaste oder 10°/ ige Xeroformzinkpaste 
solange noch Neigung zu Rezidiven besteht, oder durch Zinköl, Ungt. 
Wilson, wenn Sicherheit der Austrocknung vorhanden ist, da durch diese 
Mittel gleichzeitig die Haut wieder geschmeidig gemacht wird. 

Handelt es sich um das Anfangsstadium papulosum, so genügen 
10°/ ige Zinksalben oder besser Zinkpaste zur baldigen Heilung. Leider 
kommen aber diese Fälle nur sehr wenig zur Behandlung, sondern nur 
verschleppte. Gleiche Therapie wie die aus Pusteln entstandenen nässen- 
den Ekzeme erfordern die akuten diffusen Hautkatarrhe, die durch 
irgendwelche chemische oder mechanische Reize mit oder ohne vorherige 
Erythembildung auf dem durch die Stauung prädisponierten Gewebe ent- 
stehen. 

Das nach dem Nässen folgende krustöse Stadium des akuten Ekzems 
bekämpft man am besten zunächst durch Abweichen der Krusten mit 
indifferenten Salben wie Vaseline, Zinksalbe, Borsalbe oder Olivenöl, auch 


durch Kamillenteeumschläge, dann durch abtrocknende feuchte Verbände, 
wie ich dieselben vorhin erwähnte, und folgende Zink- oder Xeroform- 
pastenbehandlung oder Zinksalbe oder Zinköl, wenn die Haut zu spröde 
wird. Ferner durch folgende Kühlsalbe: 

Ag. calcariae 45,0 

Zinc. oxydat. 20,0 

Vasel. 

Lanolin aa ad 100,0 

M. f. ungt. 


In Fällen, die leicht zu Exazerbationen neigen, verwende ich gern 
Diachylonsalbe von Hebra. 

Bei weiterem Bestehen dieser Ekzeme und Abtrocknung kommt es 
bekanntlich zur Schuppenbildung (squamosum), einem Stadium, das man 
neben den eigentlichen Ulzera leider zu häufig findet, das sich aber eben- 
falls bei einigermaßen Sorgfalt leicht beseitigen läßt. 

Hier tritt vor allem Salizyl zur Lösung der Schuppen in den Vorder- 
grund und hat sich mir je nach dem Befund die Salizyl-Zinksalbe — 
Xeroform- oder Dermatolsalbe oder die gleiche Paste in folgender Zu- 
sammensetzung am besten bewährt: 


Acid. salicyl. 2—4,0 Acid. salicyl. 2—4,0 
Zinc. oxydat. 20,0 Zinc. oxydat. 
Vasel. ad 100,0 Amyl. aa 20,0 
M. f. ungt. Vasel. ` ad 100,0 
M. f. pasta. 


Selbstverständlich muß zur Vermeidung von Rezidiven die Salbe bzw. 
Paste monatelang gebraucht werden. Sind die Schuppen entfernt, aber 
noch keine Heilung erzielt, so verwende ich gern 5—10°/ ige Tumenol- 
pasten; besteht keine Neigung zu Rezidiven, so genügen zu weiterem Ge- 
brauche indifferente Salben oder Öle. Auf alle Fälle muß das Auftreten 
neuer Schuppen vermieden werden, da lange bestehende Schuppen häufig 
zu neuen Exazerbationen und Bildung von Ulcera führen. 

Hiermit glaube ich mich auf die Behandlung der akuten Ekzeme be- 
schränken zu können, möchte aber noch betonen, daß im akuten Stadium 
jede Verwendung von reizenden Mitteln unbedingt vermieden werden muß, 
was leider, wie ich mich häufiger überzeugen konnte, nicht geschieht. 

Zu den subakuten Ekzemen rechne ich die zirkumskripten, erbsen- 
bis fünfmarkstückgroßen Ekzeme, die groBe Ähnlichkeit mit Ekzema para- 
sitarium haben, sich durch die scharfe Abgrenzung auszeichnen, feine 
Schuppung zeigen, nach deren Entfernung ein roter, auch blauroter Kreis 
zum Vorschein kommt, der als zirkumskripter Hautkatarrh anzusprechen 
ist. Gewöhnlich findet sich am Rande eine feine verstopfte Varice und, 


Kat GE e 


wie ich mich fast immer überzeugen konnte, keine oberflächliche, sondern 
eine tiefe Krampfader. Auf diese Fälle habe ich ihrer Hartnäckigkeit 
wegen mein besonderes Augenmerk gerichtet und gefunden, daß sie be- 
sonders bei Fettleibigen mit Fettherz bestehen. Sie entstehen gewöhnlich 
auf Grund eines zirkumskripten Erythems, aus dem sich ein sehr gering 
nässender Katarrh mit nachträglicher Eintrocknung und Schuppenbildung 
entwickelt. Entfernung der Schuppen durch Salizylsalbe (2—4°/,), gefäß- 
kontrahierende kalte Umschläge geben Besserung, auch wird durch Kom- 
pression der tiefliegenden Varicen durch feste, ansitzende, nahtlose Gummi- 
strümpfe eine Unterstützung der Heilung erzielt. Der wichtigste Heilungs- 
medus ist hier die Entfettungskur. 

Bei den in das chronische Stadium übergehenden Ekzemen empfehle 
ich Tumenolsalben oder Pasten (5—10°/,), falls eine stärkere Reizung die 
meist sehr empfindliche Haut zuläßt, aber mit Vorsicht bei Varicen zu 
gebrauchen, schwache 5°/,ige Teerpasten oder Derivate des Teers wie 
Lenigallol, Anthrakol, Liantral. Die soviel angepriesene Rinosalbe kann 
hier eventuell auch am Platze sein, doch kann ich vor ihrer Anwendung 
sonst nicht genug warnen. Ich habe soviel Unheil mit dieser Salbe an- 
richten sehen, daß ich darüber Buch führe und bei Gelegenheit hierüber 
berichten werde. 

In dieses Gebiet der chronischen Veränderungen der Haut gehört auch 
der Lichen verrucosus, der bekanntlich sehr schwer zu beeinflussen 
ist. Die Behandlung mit Chrysarobin, Wilkinsonscher, Drewsscher 
Salbe führt häufig zum Ziele, besser ist Röntgen-Behandlung. Neuerdings 
habe ich durch mehrmalige Pinselung mit 5°/,igem Salizylkollodium und 
nachfolgender Teerpastenbehandlung ein gutes Resultat erzielt und möchte 
ich dies zur Nachprobe empfehlen. 

Nicht unerwähnt lassen will ich zwei beobachtete Fälle von Hyper- 
keratosen, die ich im Anschlusse an chronische Ekzeme bei Varicen be- 
obachten konnte. Es waren dies hahnenkammähnliche Gebilde, strahlen- 
föormig angeordnet, vom Fußrande ausgehend, unterhalb der Malleolen 
hinziehend, die sich nach einem lange bestehenden Ulcus neben dem 
Malleolus durch Reizung der aus dem Geschwür austretenden Sekrete ge- 
bildet hatten. Bestreuen das eine Mal mit Resorzin, das andere Mal mit 
Salizyl beseitigte diese Wucherungen vorübergehend, ließ aber ein Ekzem 
entstehen, nach dessen Abheilung die Exkreszenzen von neuem entstanden. 

Wenig Erörterung bedarf wohl die Behandlung der infizierten Derma- 
titiden, die als Nebenerscheinung bei der durch die Stase sehr empfind- 
lichen, zu Ekzemen und Juckreiz neigenden Haut allerdings eine große 
Rolle spielen. Die Antisepsis gibt uns hier ja genügend Mittel zur Hand, 
der unangenehmen Beigabe bald Herr zu werden. In Betracht kommt 
die Therapie der Pusteln, Impetigo und Erysipelas. 


Eröffnung der Eiterpusteln bzw. Impetigo mit nachfolgenden feuchten 
antiseptischen Umschlägen bringen die Bakterien zum Absterben, leider 
allerdings gewöhnlich, wenigstens in letzterem Falle, mit dem Erfolge, 
daß ein bzw. mehrere Ulcera zurückbleiben, deren Behandlung ich später 
beschreiben möchte. Auch Verbände mit Ungt. rubrum sulfurstum auf 
die eröffneten Pusteln führen oft zur Heilung. Bei Erysipel genügen in 
den meisten Fällen Umschläge mit Alsol oder essigsaurer 'Tonerde 4mal 
täglich in der schon öfters erwähnten Konzentration; kommt es zur Ery- 
sipelasphlegmone, so ist selbstverständlich Inzision mit Drainage am Platze. 

 Erwähnen möchte ich, daß ich seit !/, Jahr manches beginnende 
Erysipel mit Jodpinselungen zum Rückgang gebracht habe, und daß ich 
Pusteln und desgleichen beginnende Impetigo nach Eröffnung in gleicher 
Weise geheilt habe. Jod-Ekzem habe ich dabei glücklicherweise nicht 
beobachtet. | 

Nach dieser längeren Abschweifung komme ich zur Behandiung der 
Ulcera selbst: Hierbei gestatte man mir zunächst einige allgemeine Be- 
‘merkungen, die ich als das Abc der Ulcerabehandlung ansehe und daher 
gewissermaßen als Grundsätze vorausschicke. Dieselben lauten: 


1. Behandle kein Ulcus, bevor sämtliche, auch die geringsten 
entzündlichen Prozesse der Umgebung beseitigt sind! 

2. Verbinde kein Uicus, das noch mit schmierigen, eitrigen 
oder gangränösen Belägen versehen ist. 

3. Vermeide möglichst feste Verbände, die nicht häufig 
genug gewechselt werden können, bei stark sezernierenden Ge- 
schwüren. | 

Hieraus ergibt sich eine Vorbehandlung sämtlicher Ulcera: 


ad 1 verweise ich auf die Behanflungsmethoden, die ich bei den 
Nebenerscheinungen beschrieben habe. Nur auf die fast bei sämtlichen 
Beingeschwüren vorkommenden Kardinalpunkte: Rubor, Kalor, Dolor der 
Umgebung möchte ich noch etwas näher eingehen. In der Beseitigung 
des letzteren Punktes vor allem liegt das so viel ganannte Crux medicorum. 
Eine bestimmte Methode hierfür aufzustellen, wäre das Verkehrteste, was 
ich machen könnte. Das Individualisieren muß bei der Ulcerabehand- 
lung genau wie bei internen Leiden in den Vordergrund treten, da ich 
stets sehe, wie die Medikamente, welche dem einen Patienteu die wunder- 
barste Besserung verschaffen, sehr häufig anderen bei gleichem Befunde 
direkt schaden. Leicht wird es uns, wenn man die Kranken und ihre 
Empfindlichkeit kennt, anderenfalls ist man auf ein gewisses Ausprobieren 
angewiesen, bei dem ich den Grundsatz vertrete, erst mit möglichst schwachen 
Lösungen zu beginnen. Im allgemeinen werden schwache desinfizierende 
Flüssigkeiten am besten vertragen; die Hitze und Röte nimmt dann in 


— 49 — 


einigen Tagen ab nnd mut ihnen auch der Schmerz. Zu diesen Mischungen 
verwende ich vor allem Alsol, das sich weniger leicht zersetzt wie essigsaure 
Tonerde, und zwar nur 1. Teelöffel oder weniger auf '/, Liter Wasser. 
ferner Borwasser, das ich bei Reizung eventuell noch zur Hälfte verdünnen 
lasse, ganz schwache Hesorzinlösung, '/, Teelöffel auf !/, Liter Wasser 
(KResorzin mub ganz frisch sein, da es sonst unwirksam ist; es ist sehr 
hygroskopisch, zersetzt sich dem Lichte ausgesetzt, muß daher dunkel 
aufbewahrt werden), auch Tanninlösungen (ein Teelöffel auf !/, Liter Wasser), 
die namentlich bei hartnäckigen Infektionen häufig Linderung bringen. 
Reizen alle diese Lösungen noch zu viel, so nehme ich Kamillentee oder 
reine Wasserumschläge, eventuell mit Zusatz von Kokain oder Anästhesin 
(1°/,. Die Umschläge werden nach Art der Priessnitzschen Umschläge 
vorordnet. Die Frage, ob warm oder kalt besser hilft, ist ebenfalls wieder 
individuell zu beantworten. In den weitaus meisten Fällen wird gut warm 
besser vertragen, es wirkt aktiv hyperämisierend und schmerzstillend, 
jedoch gibt es auch viele Patienten, die nur kalte Lösungen vertragen, 
manche, denen ich sogar nur durch Eisblase Besserung verschaffen konnte. 
In fast allen Fällen wird man auf eine dieser Methoden, allerdings häufig 
nur durch energisches tagelanges Ausharren bei derselben Behandlung, 
das erwünschte Ziel erreichen, unbekümmert um die berechtigten Klagen 
der Kranken, welche wegen der enormen Schmerzen Tag und Nacht keine 
Ruhe finden und alle Stunden am liebsten eine Änderung in der Behand- 
lung sehen. Fast immer sind die schmerzhaftesten Ulcera unterhalb der 
Malloolen. Finde ich nach Tagen keine Besserung, so verwende ich neben 
innerlicher Gabe von Morphium anästhesierende Salben, wie Kokain, 
Novokain, Anästhesin 1°/, und neuerdings 5—10°/ ige Zykloformsalben, 
im Notfall auch Kokaininjektion und versuche danach wieder Umschläge 
zur Bonoitigung der Entzündung? 

ad 2. Die Reinigung der Geschwüre geht im großen und ganzen 
Ind in Hand mit der Beseitigung der eben beschriebenen Nebenerschei- 
nungen durch die feuchten Verbände. Erreicht man unter diesen Um- 
xehläigen nicht das gewünschte Ziel, und ist die Rötung und Schmerz- 
haftigkoit der Umgebung einigermaßen beseitigt, so versuche ich zunächst 
die Lösungen zu verstärken, wodurch häufig ein besserer Erfolg zu er- 
warten ist, Genügt dies nicht, so lasse ich Auswaschungen mit H,O, 
oder Umschläge mit 3% igem H,O, oder auch heiße Permanganatbäder 
machen, 

Im alleemoinen macht einem die Reinigung der Ulcera weniger Sorge 
wie die Beseitigung der Infektion der Umgebung und der Schmerzen. 

ad 3. Mehr Arbeit erfordert häufig wieder die Beseitigung der 
manchmal sehr unangenehmen starken Sekretion. Auch sie wird meist 
erfolgreich dureh die feuchten Umschläge bekämpft, trotzt aber hie und 


zu. AL e 


da dieser Behandlung oder verbietet durch Rezidivierung das Anlegen 
von festen Verbänden, da das Stauungssekret die umgebende Haut mazeriert, 
Schmerzen verursacht und häufiger auch eine Vergrößerung des Ge- 
schwürs zur Folge hat. Reichen also die feuchten Umschläge nicht aus 
oder werden dieselben von der umgebenden Haut nicht mehr vertragen 
(Pustulationen, sekundäre Ekzeme im Anschluß an Umschläge müssen 
stets berücksichtigt werden), so treten austrocknende Pulver: Zinc. oxydat., 
Dermatol, Xeroform, Vioform, Europhen, aus dem sich Jod abspaltet, das 
gleichzeitig desinfizierend wirkt, aber auch leider hie und da zu Derma- 
titiden führt, in ihre Rechte, vielleicht zu gleichen Teilen mit Amylum 
gemischt. Da auch diese Mittel uns leider häufig genug im Stiche 
lassen, so kann man öfter täglich Gipsteer oder Bolus albus aufstreuen 
lassen. Den Vorschlag von Rust werde ich nachprüfen. Derselbe läßt 
über das Ulcus einen Gazelappen legen, darauf Gips streuen, hierüber 
Watte zum Aufsaugen anbringen und mehrmals täglich verbinden. Durch 
Bestrahlung mit der Uviollampe habe ich in verzweifelten Fällen noch 
Erfolge erzielt, Dreuw durch Austrocknung mit warmer Luft. Die Maze- 
rierung der umgebenden Haut verhüte ich durch Bestreichen mit in- 
differenten oder austrocknenden Salben oder Pasten (Zink, Bor, Xeroform, 
Dermatol 10-—20°/,). 

Erst nach gründlicher Vorbehandlung eines Ulcus nach obigen Grund- 
sätzen kann die Versorgung desselben beginnen, und soll es im folgenden 
meine Aufgabe sein, soweit es möglich ist, allgemeine Indikationen für 
die Behandlung aufzustellen, wobei ich nochmals darauf hinweise, daß 
eine strenge Individualisierung stets zu berücksichtigen ist. 

Bei meinen Behandlungen richte ich mich stets nach dem Aussehen 
des Geschwürs (Tiefe, Aussehen des Grundes und des Randes), aus dem 
in den meisten Fällen die Entstehungsursache, ungefährer Zeitbestand und 
der Grad der Vernachlässigung herausleuchten, Momente, die für die 
Therapie von Wichtigkeit sind. Ferner geben der Sitz des Ulcus, die 
Lage zu thrombosierten Venen und die Schmerzhaftigkeit häufig Anregung 
zur Modifikation der Behandlungsmethoden. 

Was zunächst die Tiefe der Ulcera anbelangt, so möchte ich drei 
Grade aufstellen: 

1. oberflächliche, nur unter die Papillenschicht reichende Geschwüre; 

2. tiefer greifende Ulcera, in denen der Geschwürsgrund nicht ver- 
härtet ist; 

3. tiefe Geschwüre mit zirrhotischem Grunde. 

Abgesehen von der Tiefe der Ulcera und Beschaffenheit des Ge- 
schwürsgrundes (Gangrän, Nekrose usw.), erfordert der Rand besondere 
Aufmerksamkeit. Derselbe ist glatt, gezackt, unterminiert oder wallartig 
verhärtet. | 


EE 42 ee ! 


Von diesen Gesichtspunkten aus, selbstverständlich unter Berück- 
sichtigung der vorher erwähnten Begleiterscheinungen, möchte ich nun- 
mehr die Versorgungsmethoden der Geschwüre erörtern, die sich mir am 
besten bewährt haben. Ä 

Angenommen es kommt ein oberflächliches Ulcus zur Behand- 
lung, so handelt es sich um ein traumatisches (meist durch Kratzen 
oder Stoßen),:oder auf Grund eines Ekzems oder unter Krusten 
entstandenes Geschwür. In ersterem Falle genügen ‚sehr häufig schwache 
Salben (10°/ ige Zink-, Bor-, Xeroformsalbe). zur Abheilung, falls keine 
Infektion der Wunde eingetreten ist, auch bringen Puderungen mit den 
gleichen Mitteln und trockene Verbände öfters Heilung. Ist dagegen die 
‘Wunde sekundär infiziert, was sich durch Rötung der Umgebung oder 
Nässen mit mäßiger Schmerzhaftigkeit kundgibt, so muß die Infektion 
vorerst durch die früher besprochenen desinfizierenden Umschläge beseitigt 
werden.. Ist das Ulcus durch ein Ekzem entstanden, so sind diese stets 
zuerst am Platze, da das Geschwür dann fast immer stark sezerniert 
und die Sekretion durch die feuchten Verbände gut bekämpft wird, auch 
sieht man recht häufig unter denselben schon Abheilung. Ist dies nicht 
.der Fall, so treten die gleichen Salben- oder Puderverbände wie: bei den 
traumatischen Geschwüren an die Stelle. Die später zu besprechenden 
festen Verbände vermeide ich in diesem Stadium, da durch das. Sekret 
die umgebende Haut mazeriert und das Ulcus infolgedessen größer wird. 
Eine besondere Behandlung erfordern die gleichen Ulcera desselben 
Grades neben, unterhalb und vor den Malleolen, die meist durch 
Krustenbildung auf den an dieser Stelle besonders fein verzweigten kleinen 
Varizen entstehen. Sie charakterisieren sich durch besondere Schmerz- 
haftigkeit, nicht nur an der Stelle des Ulcus, sondern auch an der Achilles- 
sehne, unter dem Ballen und nach oben ausstrahlend, ähnlich den Schmerzen 
bei hohlen Zähnen. Die meist recht kleinen Ulcera sezernieren oft stark, 
zeigen manchmal Unterminierung der Ränder, sind öfters gezackt und 
dann besonders schmerzhaft, häufig liegen in der Mitte übrig gebliebene 
Hautinseln. Die besondere Schmerzhaftigkeit ist wohl auf freiliegende 
Hautnervenendigungen zurückzuführen und auf gleichzeitige Infektion der 
Wunde. Letztere habe ich daraus geschlossen, daß auf desinfizierende 
feuchte Umschläge die Schmerzen bald nachlassen. Erst vor kurzem habe 
ich wieder einen Fall erlebt, wo eine Frau die furchtbarsten Schmerzen 
sich nur durch schwache Karbolumschläge (2 Tropfen Acid. carbol. liquefact. 
auf !/, Liter Wasser) lindern konnte, während sie mit Anästhetieis nichts 
erreichte. Bei der minimalen Konzentration kann ich den Erfolg nur 
auf die Desinfektion und nicht auf die Zerstörung der Nervenendigungen, 
durch die bei starken Karbollösungen Schmerzstillung verursacht wird, 
zurückführen. Durch diese Erfahrung ist der Weg zur Therapie gegeben: 


as AI e 


Man versuche zunächst unbedingt desinfizierende warme Umschläge mit Bor- 
wasser 2—3°/,, Resorzin ein Teelöffel auf 1 Liter Wasser, Aqua plumbi, Solut. 
Alsoli ein Teelöffel auf !/, Liter Wasser, Oxycyanat oder Sublimat 1 : 4000,0 
auch die obengenannten Karbolumschläge, Tanninumschläge ein Teelöffel 
auf !/, Liter Wasser. Im Notfalle greife man vorübergehend zu An- 
ästheticis (1°/,ige Kokain-, Novokain-, Eukainlösung, als Pulver Anästhesin 
oder Zykloform oder 10°/,ige Salben der gleichen Medikamente). Ist jede 
Schmerzhaftigkeit, Sekretion und Rötung der Umgebung geschwunden, so 
pudere ich mit Xeroform, Dermatol oder Zinkoxyd, bei geringem Verdacht 
auf Reinfektion mit kleinen Spuren Kalomel oder Airol, auch gemischt 
mit ersteren Medikamenten, und lege dann einen Heftpflasterverband an. 
(Hierüber später) In den meisten Fällen genügt dann ein Verband zur 
Heilung. Leider haben diese Ulcera die Neigung zum Tiefergreifen, und 
ich komme somit auf den zweiten Grad der Beingeschwüre: 

Tiefer greifende Geschwüre ohne bindegewebige Verände- 
rung des Geschwürsgrundes: Dabei bleibe ich zunächst bei der Be- 
sprechung der Ulcera unterhalb der Malleolen. Das Tiefergreifen spricht 
immer für eine Vernachlässigung. Die Umgebung des Ulcus ist nicht 
gerötet, am proximalen Ende desselben findet sich fast immer eine ver- 
stopfte Vene. Das Geschwür selbst ist kaum tiefer wie unter das Corium 
reichend, der Grund gelb oder grüngelb belegt, der Rand meist aus- 
gezackt, selten rund, teilweise wallartig, in den meisten Fällen hart, die 
Sekretion mehr oder weniger stark, die Schmerzen sind oft unerträglich. 
Auch hier befolge man in erster Linie das Prinzip der Desinfektion. 
Feuchte, warme, desinfizierende Umschläge mit den angegebenen Mitteln, 
oft wochenlang angewandt, müssen die Wunde vorbereiten zum Verbande. 
Bei den geringsten Reizerscheinungen der Haut leistet gewöhnlich die 
besten Dienste Tannin, da es gleichzeitig die Haut gerbt. Nach Beseitigung 
der Nebenerscheinungen versuche ich Puderung des Grundes mit Xero- 
form, Dermatol, Zinkoxyd, Vioform eventuell Kalomel, komprimiere die 
Ränder durch mehrere Lagen von Verbandgaze, auf die ich einen das Ulcus 
ringsherum 1cm überragenden Papiermachekreis drücke, und lege einen 
festen Verband für 2 Tage probeweise an. Wird dies gut vertragen, so 
versorge ich das Ulcus in gleicher Weise und mache für 8 Tage einen 
Heftpflasterverband (vgl. später feste Verbände). Macht dagegen der Probe- 
verband Beschwerden, so muß die Vorbehandlung noch eine Zeitlang 
weitergeführt und dann ein neuer Versuch mit den Verbänden gemacht 
werden. Gelingt auf diese Weise nicht die Beseitigung der Schmerzen, so 
versuche ich täglich zu erneuernde Salbenverbände (10°/, Zink, Dermatol, 
Xeroform mit Zusatz von schmerzstillenden Mitteln. Da die Bekämpfung 
der qualvollen Schmerzen so großes Kopfzerbrechen macht, so will ich die 
Erfahrungen mit den am meisten im Gebrauche befindlichen Anästheticis 


ss AU. cs 


etwas näher erörtern. In Betracht kommen für die Behandlung der Ulcera 
cruris das Kokain, Novokain, Eukain, Anästhesin, Orthoform, Alypin, 
Propäsin und Zykloform. (Schluß folgt.) 


II. Übersichtsreferat. 


Die Ätiologie der Pellagra im Lichte der älteren und neueren Anschauungen. 
Von Dr. Karl Rübl, 
Assistenzarzt an der dermatologischen und venereologischen Abteilung 
der Stadtpoliklinik „Umberto I“ in Turin. 


(Schluß.) 


Wie wir im folgenden sehen werden, stehen im gegenwärtigen Stadium 
der Pellagraforschung die Untersuchungen von Tizzoni und diejenigen von 
Alessandrini, zwei Autoren, die grundsätzlich verschiedene Standpunkte 
vertreten, im Vordergrund. 


Tizzoni will zwar nicht den Mais gänzlich von der Pellagraätiologie 
ausschalten, schreibt ihm aber nur eine Nebenrolle zu, und betrachtet die 
Pellagra als eine bakterielle Infektion. Es war vor ihm schon von einigen 
Seiten die Vermutung geäußert worden, daß die Pellagra eine infektös bak- 
terielle Krankheit sei, und Vassale hat bereits 1891 auf dem Grunde der 
Lieberkühnschen Drüse, im interglandulären Gewebe und zuweilen sogar 
in der Muskelhaut und in der Submucosa des Darmes von Pellagraleichen 
einen Bazillus nachgewiesen und beschrieben, und ferner nachgewiesen, daB 
der Extrakt aus der vorher mit destilliertem Wasser gewaschenen Darm- 
schleimhaut dieser Leichen bei Meerschweinchen Erscheinungen hervorruft, 
die in gewissem Grade an die Pellagra erinnern. Diese Hypothesen und 
Untersuchungen wurden aber, soviel mir bekannt ist, wieder fallen gelassen, 
und erst vor einigen Jahren von Tizzoni wieder aufgenommen, der mehrere 
wertvolle und interessante Arbeiten in dieser Richtung ausführte Dieser 
Autor konnte in dem Blute, der Zerebrospinalflüssigkeit und in den Organen 
von Pellagrakranken und -leichen einen besonderen Keim nachweisen, den er 
morphologisch und kulturell untersuchte und mit dem Namen Strepto- 
bacillus pellagrae belegte. Diesen mit dem früher von Vassale beobach- 
teten identischen Keim, den er auf seine tierpathogene Wirkung prüfte, konnte 
er auch aus den Fäzes pellagrakranker Tiere und ebenso aus zwei Proben 
von verdorbenem Mais isolieren. Tizzoni glaubt ferner nachgewiesen zu 
haben, daß der genannte Streptobazillus für Meerschweinchen pathogen ist 
und bei diesen ein Krankheitsbild hervorruft, bei welchem die Haupterscheinungen 
der menschlichen Pellagra im Vordergrund stehen; daß die Krankheit auf die 
Meerschweinchen sowohl auf subkutanem Wege wie durch den Magen über- 
tragen werden kann, dies letztere jedoch nur, wenn in der Fütterung dem 
Mais eine großer Platz eingeräumt wird; daß der aus dem Menschen isolierte 
Keim, subkutan eingeimpft, auch für Affen pathogen ist; daß der spezifische 
Keim der Pellagra, gleichviel welcher Herstammung, stets konstante morpho- 
logische und kulturelle Eigenschaften besitzt, durch welche man ihn stets 
von andren bekannten Keimen unterscheiden kann, und schließlich, daß er 
eine große Widerstandsfähigkeit gegen hohe Temperaturen besitzt. 

Diese Befunde wären offenbar, wenn sie von anderer Seite bestätigt 


L 


` 


ai. Ad, an 


würden, von bahnbrechender Bedeutung; leider erfuhren sie, soviel mir be- 
kannt, bis jetzt nur eine teilweise Bestätigung durch die Beobachtungen eines 
amerikanischen Autors, nämlich J. J. Wolfes, welcher aus dem Blute von 
Pellagrakranken einen Keim isolierte, den er mit dem Tizzonischen Strepto- 
bazillus glaubt identifizieren zu können. Wolfe glaubt, der Mais spiele bei 
der Ätiologie insofern eine Rolle, als er das gewöhnliche Nährsubstrat des 
Streptobazillus darstellt, welcher bei Genuß von Maisspeisen mit diesen in 
den Körper eingeführt wird und diesen infiziert. Abgesehen von der teilweisen 
Bestätigung seitens Wolfes, muß man anerkennen, daß der Annahme Tizzonis, 
die Tatsache eine größere Beachtbarkeit verleiht, daß die Beobachtungen dieses 
Autors miteinander in logischem Zusammenhang stehen und sich sozusagen 
gegenseitig ergänzen. Jedenfalls ist man noch weit davon entfernt, über die 
Theorie Tizzonis das letzte Wort sprechen zu können. Bezüglich derselben 
möchte ich noch erwähnen, daß dieser Autor ganz kürzlich die Beobachtung 
machte, daß das Blutserum von Pellagrakranken die Extrakte aus auf Agar 
gezüchteten Streptobazillen präzipitiert. 

Während nun die beiden letztgenannten Autoren den Mais nicht ganz 
aus der Ätiologie der Pellagra ausschalten, sondern ihm eine Nebenrolle zu- 
schreiben, indem sie ihn als das gewöhnliche natürliche Nährsubstrat und als 
das Vehikel des spezifischen Pellagraerregers betrachten, ohne jedoch zu be- 
haupten, daß dieser Erreger sich nicht auch auf andren natürlichen Nährböden 
entwickeln und mit diesen in den menschlichen Organismus eingeführt werden 
kann, wurden von andren ‘Seiten dem Mais eine jede Rolle bei der Entstehung 
der Pellagra abgesprochen. | 

Den teils rein induktiven, teils auf tatsächliche Wahrnehmungen ge- 
stützten Kritiken gegen die ätiologische Maistheorie der Pellagra, von denen 
ein kleiner Teil bereits von Sambon erhoben worden war, hat neuerdings 
Alessandrini in einer sehr interessanten und sorgfältigen Arbeit recht 
scharfen Ausdruck gegeben. 


Sambon meint, man könne die Entstehung und die epidemiologischen 
Besonderheiten der Pellagra nicht anders als durch die Annahme erklären, 
daß es sich um eine Infektionskrankheit handle und daß ihr Erreger ein 
Protozoon sei. Diesbezüglich führt er an, daß sich bei der Krankheit gewisse 
Haut- und sonstige Erscheinungen jedes Jahr, auch wenn der Kranke aus 
der Pellagragegend entfernt wird, regelmäßig wiederholen, daß sich diese Er- 
scheinung nur durch die Annahme erklären läßt, daß die Krankheit durch 
einen Parasiten bedingt wird, in dessen Leben, ebenso wie in demjenigen des 
Malariaerregers, Ruhe- mit Tätigkeitsperioden abwechseln, und daß dies nur 
bei einem Protozoon der Fall sein könne, während man bei einer Bakteriacea 
eine solche Wechselerscheinuug schwerlich annehmen könne Sambon hebt 
ferner hervor, daß die Pellagra ihrer Verbreitung, ihrem Auftreten zu gewissen 
Jahreszeiten, ihren epidemiologischen Charakteren und gewissen klinischen 
Erscheinungen nach sich sehr dem Verhalten der parasitären Krankheiten 
nähert, und daß die Tatsache, daß die Pellagra fast ausschließlich die Land- 
bewohner befällt und kein Alter verschont, indem sie auch 5—7—10 Monate 
alte Säuglinge befällt, mehr für einen parasitären als für einen toxischen 
Ursprung spricht. Auf Grund dieser und weiterer Beobachtungen, so z. B. 
der topographischen Verteilung der Krankheit, welche derjenigen eines be- 
sonderern blutsaugenden Insektes (Simulium) entspricht, glaubt Sambon die 
Annahme machen zu dürfen, daß die Pellagra durch dieses übertragen wird. 


Gë Ar 


Dieser Hypothese, welche vorläufig keinen positiven tatsächlichen Nachweis 
erfahren hat, haben Terni, Sir Patrik Manson und Babes zugestimmt. 


Alessandrini ist in erster Linie zu der Überzeugung gekommen, daB 
der Mais in der Ätiologie der Pellagra höchstens eine nebensächliche Rolle, 
als prädisponierendes Moment, spielt; diese seine Überzeugung ist auf folgende 
Beobachtungen und Betrachtungen gestützt: 

1. Es gibt eine gewisse Anzahl von Pellagrakranken, welche 
nie Mais genossen haben. Alessandrini hat sieben solche Fälle beob- 
achtet, und läßt durchblicken, daß es nicht schwierig ist, andere zu sammeln. 

2. Es gibt ganze Gegenden, in welchen, obwohl reichlich oder 
fast ausschließlich Mais, und zwar guter, mittelmäßiger und 
schlechter Mais, genossen wird, kein einziger Fall von Pellagra 
beobachtet wird. Alessandrini nennt mehrere solcher Gegenden. 

3. Es gibt Provinzen und Gemeinden, in denen, obwohl die 
Bevölkerung unter denselben wirtschaftlichen und hygienischen 
Verhältnissen lebt und sich mit demselben Mais ernährt, neben- 
einander scharf voneinander getrennt pellagrafreie und mit 
Pellagra stark behaftete Zonen bestehen. 

4. Gewöhnlich erkranken in einer und derselben Familie, deren 
Glieder denselben ungünstigen hereditären, hygienischen und diä- 
tetischen Verhältnissen unterliegen, nur wenige (1—2, selten mehr) 
Individuen. 

5. Die prophylaktischen und therapeutischen Maßnahmen, die 
auf Grund der Maistheorie getroffen wurden, haben bis jetzt in 
Wirklichkeit sehr spärliche und wenig befriedigende Resultate 
ergeben. 

6. Die Menge desin Italien eingeführten ausländischen Maises 
— der als der gefährlichste betrachtet wird — hat keinen Einfluß auf 
die Ab- oder Zunahme der Pellagra gezeigt. 

7. Die Pellagra kann, auch wenn die Maiskost ganz aufgehoben 
wird, während mehrerer Jahre jedes Frühjahr wieder durch ge- 
wisse Erscheinungen zum Vorschein kommen. 


Einige dieser Einwände Alessandrinis haben ohne Zweifel eine , große 
Bedeutung und Tragweite, und lassen, vorausgesetzt, daß die Behauptungen 
dieses Autors der tatsächlichen Sachlage entsprechen, die Annahme, die Ur- 
sache der Pellagra sei im verdorbenen Mais zu suchen, wenigstens als sehr 
fraglich, wenn nicht ale unhaltbar erscheinen. 

Gegen die Fälle von Pellagra ohne Mais könnte man, nach Bertarellis 
Ansicht, vielleicht einwenden, daß es schwer nachzuweisen ist, daß jemand 
nie, d. h. auch nicht in früheren Jahren, Mais genossen hat. Daß ein solcher 
Nachweis schwer zu erbringen ist, kann man nicht leugnen; diesbezüglich 
möchte ich aber bemerken, daß es doch wenigstens sehr merkwürdig und eine 
ganz regelwidrige Erscheinung sein würde, daß bei einer Intoxikationskrank- 
heit zwischen der Einwirkung der Krankheitsursache und dem Auftreten der 
Symptome ein so langer Zeitabstand läge. 

Bezüglich einiger der Behauptungen md Bertarelli Vorbehalte und 
möchte, ehe er sie als völlig annehmbar betrachtet, auf eine Bestätigung von 
anderer Seite warten. Dieser Vorbehalt ist vollständig berechtigt; es sei 
jedoch erwähnt, daB Alessandrini einen Teil seiner Behauptungen nicht nur 


DEN ZE 


auf eigene Beobachtungen, sondern auf diejenigen anderer Autoren (Balp, 
Gherardi, Sormani, Terni, Dormea und Fiorani) stützt. 

Der Behauptung Alessandrinis über die spärlichen Resultate der bis- 
herigen antipellagrösen Prophylaxe stimmt Bertarelli vollständig zu, und 
bemerkt. diesbezüglich, daß die Pellagra in Italien zwar abgenommen hat und 
die Sterblichkeitsziffer bei dieser Krankheit vermindert ist, daß man aber, 
wenn man diese Verminderung mit den Resultaten vergleicht, die man im 
Kampfe gegen andere, viel schwieriger zu bekämpfende Krankheiten, wie z. B. 
die Malaria, erreicht hat, und wenn man ferner bedenkt, daß neben der 
spezifischen antipellagrösen Prophylaxe auch eine Besserung der sonstigen 
hygienischen und allgemeinen Lebensverhältnisse jedenfalls eine Rolle gespielt 
haben muß, die bisherigen Resultate der prophylaktischen Maßnahmen gegen 
. die Pellagra nicht anders als sehr spärlich und wenig befrielligend be- 
zeichnen kann. 

Alessandrini beschränkt sich aber in seiner Arbeit nicht auf die Kritiken 
gegen die Maistheorie, sondern stellt, sich auf mehrere Beobachtungen stützend, 
zur Erklärung der Ätiologie der Pellagra eine neue Hypothese auf, indem er 
annimmt, daß die Ursache der Pellagra in irgend einem quid zu suchen sei, 
welches durch das Trinkwasser verbreitet bzw. in den Körper eingeführt wird, 
daß also das Trinkwasser die Übertragung der Krankheit bewirke. Diese 
Annahme begründet er durch folgende Beobachtungen: 

a) daß die Pellagra in den Gegenden, wo gutes fließendes Wasser ge- 
nossen wird, nicht vorkommt; 

b) daß sie hingegen in den Gegenden verbreitet ist, wo schlechtes, stagnie- 
rendes Wasser aus Gräben oder aus Brunnen, die aus den Oberflächenschichten 
gespeist werden, genossen wird; 

c) daß die Krankheit in den Gegenden, wo die Verhältnisse der Wasser- 
versorgung allmählich gebessert werden, allmählich verschwindet; 

d) daß in den Ortschaften, wo in kurzer Zeit gute Wasserleitungen, zahl- 
reiche artesische Brunnen und Brunnen aus den tiefen Wasserschichten des 
Bodens eingerichtet wurden, oder die bereits existierenden Wasserversorgungs- 
verhältnisse in kurzer Zeit verbessert wurden, die Krankheit in kurzer Zeit 
verschwunden ist; | 

el daß die Pellagra in den Gegenden oder Ortschaften hartnäckig fort- 
besteht, wa keine Verbesserung der Trinkwasserverhältnisse eingeführt wurde; 

f) daß die Pellagra in den Ortschaften mit guter Wasserversorgung auf 
die Individuen beschränkt ist, welche dadurch, daß sie durch andere Gegenden 
gewandert sind, in der Lage gewesen sind, schlechtes Trinkwasser zu genießen. 

Alessandrini glaubt also, daß der Mais bei der Entstehung der Pellagra 
höchstens einen prädisponierenden Einfluß ausüben kann und daß die Ursache 
dieser Krankheit im Wasser zu suchen ist, welches als Vehikel für die Über- 
tragung fungiert. | 

Wie weit die Behauptungen und Beobachtungen Alessandrinis in dieser 
Richtung der Wirklichkeit entsprechen, kann man natürlich noch nicht sagen; 
es sind dazu Bestätigungen erforderlich. Gegen seine Behauptungen hat sich 
zwar die Stimme einzelner Autoren, wie Camurri und Fratin, erhoben; aber 
die von Camurri erhobenen Einwände sind wenig beweiskräftig und Fratin 
beschränkte seine Beobachtungen auf Friaul, während Alessandrini zum 
Zwecke -seiner Forschungen einen großen Teil Italiens durchreist und auch 
bei örtlich angesessenen Ärzten Erkundigungen eingezogen hat. 


Ae, AR. Së 


Bezüglich des durch das Wasser vermutlich übertragenen und noch un- 
bekannten Erregers der Pellagra hat Alessandrini einige interessante Beob- 
achtungen gemacht und auf Grund derselben eine weitere Hypothese aufgestellt. 
Er beobachtete nämlich, daß in den oberflächlichen und stagnierenden Ge- 
wässern der Pellagragegenden zahlreiche Larven eines zur Familie der Filaridae 
gehörenden Rundwurmes vorkommen, und zwar in desto größerer Menge, je 
stärker die Verbreitung der Pellagra ist, und daß dieselben in den in hygie- 
nischer Hinsicht guten Wässern (fließende Gewässer, gute Leitungswässer, 
tiefe Brunnen, artesische Brunnen) nicht vorkommen und ebenso in den 
stagnierenden und oberflächlichen Wässern der pellagrafreien Gegenden fehlen, 
und konnte ferner Embryonen dieser Larven in der Haut von Pellagrakranken 
nachweisen. Er fragt sich deshalb, ob diese Filarienart nicht vielleicht die 
Ursache der Krankheit sein könnte. 

Wenn wir nun das bisher Gesagte kurz zusammenfassen wollen, so sehen 
wir, daß im wesentlichen sich zwei große Parteien gegenüberstehen; auf der 
einen Seite verficht man, bald in der einen, bald in der anderen Weise, die 
toxische Theorie und bemüht sich zu beweisen, daß die Pellagra einzig und 
allein auf den verdorbenen und gesunden Mais zurückzuführen ist; auf der 
anderen Seite wird die toxische Theorie schwer angegriffen und behauptet, 
die Pellagra sei eine parasitäre Krankheit. Ob nun tatsächlich die Krankheit 
durch einen  Streptobazillus oder ein Protozoon oder eine Filaria bedingt oder 
auf ein anderes Lebewesen aus dem Tierreich zurückzuführen sei, mag dahin- 
gestellt bleiben; es liegen heute noch zu spärliche Daten vor, um einer der 
erwähnten Hypothesen ohne weiteres zustimmen zu können. Jedenfalls haben 
die Anhänger der parasitären Theorie gegen die Maistheorie eine Reihe von 
bedeutenden und weittragenden Einwänden erhoben, welche, wenn sie sie auch 
noch nicht vollständig zu Falle bringen, ihr wenigstens einen großen Teil 
ihrer Wahrscheinlichkeit rauben und sie als sehr fraglich erscheinen lassen. 


Literatur: 
Alessandrini, G., Sulla pellagra in Italia. Annali d’Ig. sperim. XX. 
1910. Nr. 4. — Audenino, G., Gli ifomiceti in rapporto alla produzione 


della pellagra. Giorn. R. Accad. di Medicina di Torino. 1909. — Balp, S, 
Venticinque anni di lotta contro la pellagra (1881—1906). Biella 1908. — 
Bertarelli, E., Die Ätiologie der Pellagra im alten und neuen Licht. Zentralbl. 
f. Bakt. usw. I. Abteil. Referate. 1911 — Camurri, V., Pellagra senza maiz? 
Annotazioni eziologiche. Bologna 1910. — Deprobizer, G., Osservazioni 
intorno a nuove ricerche sull’ eziologia della pellagra. Riv. pellagrologica ital. 
XI. Nr.1. — Dormea, La pellagra nella provincia di Pesaro e Urbino 
nell? anno 1909. Note e Riv. di psichiatria, XXXVIII. Nr.4. — Fratin, J., 
Pellagra ed acque potabili in Friuli. Riv. pellagrologica. X. Nr. 6. — 
Gherardi, G., La pellagra nelle Marche. Pesaro 1905. — Lombroso, C., 
e Audenino, G., Se ed in quel modo l’elimentazione maidica esclusiva sia 
dannosa agli animali. Giorn. R. Accad. di Medicina di Torino. 1909. — 
Ramella, N., Ricerche batteriologiche sul sangue del pellagroso. IV. Con- 
gresso pellagrologica italiano. 1909. — Sambon, L. W., Sull etiologia della 
pellagra. Policlinico. 1910. Nr. 25. — Sormani, G., Atti della commissione 
per la profilassi della pellagra nella provincia di Pavia del 1895 el 1901. 
Pavia 1902. — Terni e Fiorani, Inchiesta sull’ andamento epidemiologico 
della pellagra nella provincia di Milano. Riv. pellagrologica ital. 1910. März. 


vd) EE a 


— Tizzoni, G., e Fasoli, Saggio di ricerche batteriologiche sulla pellagra. 
Memoria della R. Accad. dei Lincei. VI. 1906. — Tizzoni, G., I. Intorno alla 
patogenesi ed eziologia della pellagra. Boll. d. Ministero di agricoltura, in- 
dustria e commercio. VIII. 1909. II. Dasselbe. Ebenda. III. Sulla possi- 
bilità di trasmettere la pellagra alla scimmia. Pathologica. 1911. Nr. 55. 
IV. Bull" esistenza di una precipitina specifica nel sangue dei pellagrosi. 
Ebenda. Nr. 59. — Vassale, G., Ricerche microscopiche e sperimentali sulla 
enterite pellagrosa in rapporto alla eziologia della pellagra. Reggio Emilia 
1891. — Wolfe, J. J., Pellagra. The causative agent and SS method of 
infection. South Atlantie Quarterly. IX. 1910. Nr. 1. 


Juni 1911. 


III. Referate. 


Allgemeine Pathologie und Therapie. 


1) Der gegenwärtige Stand und die nächsten Ziele der Röntgentherapie 
bei Erkrankungen innerer Organe, von H. E. Schmidt. (Therapie der 
Gegenwart. 1911. H. 4.) 

Die Tiefenbestrahlung maligner Tumoren erzielte auch durch die Ein- 
führung der Homogenbestrahlung selten bedeutende Erfolge: Die große Fokus- 
hautdistanz bedingt eine zu lange Ausdehnung der Expositionszeit, die abnorm 
penetrationsfähigen Strahlen erwiesen sich weder bei Verminderung noch bei 
Verstärkung der Absorptionsfähigkeit des Tumorgewebes für Strahlen zweck- 
mäßig, die Bestrahlung von mehreren Seiten muß streng auf die rein lokale 
Behandlung beschränkt werden. Als die geeignetste Strahlenqualität erprobte 
Verf. für einen freigelegenen Tumor diejenige, welche auf Leuchtschirm oder 
Platte das beste Bild gibt. Die Voraussetzung, daß die Mißerfolge der 
Röntgentherapie bei tieferen Tumoren auf der geringen Strahlenabsorption in 
der Tiefe beruhe, widerlegt sich durch das häufig refraktäre Verhalten ober- 
flächlicher Affektionen einerseits und die günstige Beeinflussung mancher tiefen 
Tumoren andrerseits. Vielmehr ist der bedeutsamste Heilfaktor die Radio- 
sensibilität, welche um so größer wird, je lebhafter der Stoffwechsel in einem . 
Gewebe ist, und welche durch Hyperämie erhöht wird. Für die Behandlung 
subkutaner Affektionen ist eine Desensibilisierung der Haut durch Kompressions- 
anämie und eine Sensibilisierung der tiefer gelegenen Tumoren durch Thermo- 
penetration geeignet. Verf. erzielte bei einem 1!/, Jahre lang erfolglos be- 
strahlten Ulcus nach Sensibilisierung mit Quecksilberlicht durch Anwendung 
mittelweicher Röhren und voller Erythemdosis Verschwinden des Epithelwalls 
und Vernarbung. Das Ideal für Sensibilisierung, ein in den malignen Tumoren 
eine aktive Hyperämie erzeugendes Medikament, ist noch nicht gefunden. 
Von einer Anämie nach Hochfrequenzströmen konnte sich Verf. nicht über- 
zeugen, doch rät er zur Nachprüfung der kombinierten Anwendung von Hoch- 
frequenzströmen und Röntgenstrahlen. 

2) Untersuchungen über externe Hefeverwendung bei Hautkrankheiten, 
von Dreuw. (Monatsh. f. prakt. Dermatologie. CII. Nr. 7.) 

Unter dem Namen Fermentin ist ein Hefepuder hergestellt, welcher der 
Haut leicht anhaftet und sich zu Salben und Pasten leicht verreiben läßt, 
mit Amylum, Talkum, Milchzucker, Zinkoxyd usw. sich in jedem Verhältnis 
mischen läßt; der Hefepuder hat reduzierende Eigenschaften und leicht anti- 

XV. 4 


a B0 a 


septische Wirkung. Diese letztere läßt sich durch Zusatz von Salol, Salizyl, 
Xeroform u. a. steigern. Bei nässenden und bei trockenen Ekzemen, bei Akne, 
Follieulitis und Furunkulose ist das Resultat besonders gut bei äußerlicher 
und innerlicher Fermentinanwendung. Schourp-Danzig. 

3) Zur Chemie der Haut. VIII. Der locker gebundene Schwefel der 
Hornsubstanzen, von P. G. Unna und L. Golodetz. (Monatsh. f. prakt. 
Dermatologie. LII. Nr. 10.) 

Von den untersuchten Hornsubstanzen enthält Ochsenhorn am meisten, 
die Hornschicht der. Fußsohle viel weniger, deren Teilprodukte gar keinen 
lockeren Schwefel. Eine Modifikation der „Schwefelprobe“ ergibt ein mikro- 
chemisches Reagens, welches gestattet, die Topographie des lockeren Schwetels 
mikroskopisch zu erkennen. Dieses Reagens auf lockeren Schwefel zeigte, 
daß die Hornschicht mehr lockeren Schwefel enthält als die Stachelschicht, 
und daß im allgemeinen die stärker verhornten Substanzen — H-Zellen der 
Fußsohlenhornschicht, die aus Keratin A bestehenden Hornmembranen, die 
Haare — einen stärkeren Gehalt an lockerem Schwefel aufweisen. Bestimmte 
verhornte Elemente, nämlich die basale Hornschicht und die Wurzelscheide 
enthalten gar keinen lockeren Schwefel. Die Cystine sind im allgemeinen die 
Träger des lockeren Schwefels in den Eiweißsubstanzen und so auch in der 
Hornschicht. In dieser ist Cystein nicht nachweisbar. Schourp- Danzig. 

4) Weitere Beobachtungen über die physiologischen Wirkungen des 
Thallium, von A. Buschke. (Deutsche med. Wochenschrift. 1911. Nr. 4.) 
Mit minimalen, kaum zu bestimmenden Dosen von Thalliumsalzen, be- 

sonders Thallium aceticum und carbonicum, kann man bei Mäusen, Kaninchen, 
Ratten und Affen — entsprechend den beim Menschen beobachteten Neben- 
erscheinungen — eine Alopecie erzeugen. Diese ist bei Mäusen und Kanin- 
chen fast ausschließlich auf der Rückfläche des Rumpfes und Kopfes lokalisiert. 
Bei Ratten kann man eine fast universelle Alopecie erzeugen. Entsprechend 
den beim Menschen beobachteten Fällen von Hypotrichosis. congenita kann 
man mittels Thallium auch bei Ratten eine Alopecia congenita erzeugen, die 
aber nicht stationär bleibt. Der physiologische Angriffspunkt des Thalliums 
scheint — wenigstens nach Untersuchungen seiner antihidrotischen Wirkung — 
nicht peripherisch, sondern zentral, also wahrscheinlich im Nervensystem zu 


liegen. Eine Wirkung auf experimentelle Tiersyphilis — entsprechend früher 
in Frankreich gemachten Heilwirkungen beim Menschen — war mit Thallium 
nicht zu erzielen. S chourp-Danzig. 


Entzündliche Dermatosen. 


5) The metabolism in exfoliative dermatitis, by H. L. Tidy. (British 

Journ. of Dermatology. 1911. Mai.) 

Bei 3 Fällen von immer wieder aufflackernder Erythrodermie, von denen 
einer nach vorhergehender Psoriasis eingesetzt hatte, war Nephritis nicht anzu- 
nehmen, da Albumen selten und nur in geringer Menge gefunden wurde. 
Hingegen wurde Nitrogen und viel Harnsäure nachgewiesen, und zwar fand 
diese Ausscheidung wechselwirkend mit der Hauteruption statt, starke Sekretion 
durch die Haut verminderte die Stoffe im Harn, welche sich vermehrten, 
sobald das Exanthem zurückging. Eine Beziehung zwischen beiden Erschei- 
nungen war augenscheinlich, und zwar ist als die primäre die Hautaffektion 
anzusprechen. Die Hautschuppen enthielten Nitrogen, aber kein Nuklein. Die 


a. EE 


Harnsäure, welche durch die nukleäre Aktivität hervorgebracht wurde, mußte 
nach innen treten und schließlich die Nieren erreichen. R J. 

6) Sopra un caso di cosidetto „Lichen spinulosus“, per Vignolo-Lutati. 
(Giorn. ital. delle mal. ven. e della pelle. 1911. Fasc. 2.) 

Die Affektion besteht in miliengroßen Hornstacheln auf leicht geröteter 
und leicht hyperkeratotischer Basis, die nur zum Teil um die Follikular- 
mündungen gruppiert sind. Die Affektion tritt symmetrisch am Hals, an der 
vorderen und hinteren Begrenzung der Schulterblätter, an der Streckseite der 
Ober- und Unterarme, auf dem Rücken, in den Lenden, an der Außenseite 
der Ober- und Unterschenkel und an der Vorderseite der Unterschenkel auf. 
Die Hornkegel entsprechen zwar im histologischen Bild meist den Follikeln, 
sind aber auch an den Mündungen der Schweißdrüsen und gelegentlich in 
spitzwinkligen Anbäufungen an anderen Punkten der Oberfläche lokalisiert. 
Im Stratum granulosum findet sich eine starke Keratohyalinvermehrung. Den 
Hornkegeln entsprechen in der Cutis Bezirke mit erweiterten Gefäßen und 
um dieselben Infiltrate mit einkernigen Rundzellen. Dreyer-Cöln. 

7) Über die Stellung der Erythrodermia desquamativa (Leiner) im Krank- 
heitssystem, von Moro. (Münchener med. Wochenschrift. 1911. Nr. 10.) 
Diese Erkrankung faßt Verf. auf als eine universelle Dermatitis ex inter- 

trigine bei jungen Säuglingen mit einem ausgesprochenen Status seborrhoicus 
auf exsudativer Grundlage. Raff- Augsburg. 

8) Contribution clinique à l’ötude de la leucodermie psoriasique, par 
Petrini de Galatz. (Annales de dermatologie. 1911. Nr. 3.) 

Verf. beobachtete 3 Fälle von Leucoderma psoriaticum am Rumpf. 
Während man bisher diese Anomalie auf die Behandlung mit Chrysarobin 
zurückführte, ist dies bei den Fällen des Verte ausgeschlossen, da er eine 
Teerpaste verwendete. Verf. glaubt nicht, daB die angewandte Therapie die 
Ursache sei, denn die weißen Flecke entsprachen genau den früheren Plaques 
der Psoriasis, waren nicht gleichmäßig wie bei Syphilis, welche übrigens in 
den vorliegenden 3 Fällen ausgeschlossen werden "konnte. Wie lange dieses 
psoriatische Leukoderm dauert, kann Verf. nicht sagen, da er die 3 Fälle 
nicht mehr zu Gesicht bekam. Raff- Augsburg. 

9) Untersuchungen über den mineralischen Stoffwechsel bei Psoriasis, von 
Th. Haemmerli. (Monatsh. f. prakt. Dermatologie. LIII. Nr. 4.) 

Bei drei vom Verf. untersuchten Fällen von Psoriasis wurde durchgehends 
eine Retention von Magnesium und eine Mehrausscheidung von Schwefel beob- 
achte. Wo und aus welchem Grunde diese Stoffwechselanomalie bewirkt wird, 
läßt sich zurzeit wohl kaum erkennen; denn einerseits liegen keine Vergleichs- 
analysen vor und andererseits sind die theoretischen Ansichten besonders über 
den Magnesiumstoffwechsel noch wenig geklärt. Schourp- Danzig. 
10) Recherches cliniques sur l’ötiologie du psoriasis vulgaire, par Dujardin. 

(Journ. méd. de Bruxelles. 1911. Nr. 24 u. 25.) 

Verf. nimmt für die Entstehung der Psoriasis eine individuelle Empfäng- 
lichkeit, eine Prädisposition an. Betreffs der Ätiologie der Psoriasis gibt es 
vier Hypothesen: 1. nervöse Alterationen; 2. erbliche Anlage (15°/,); 3. Kon- 
stitutionsanomalien; 4. Hautparasit. Die letzte Hypothese gewinnt insofern 
an Wahrscheinlichkeit, als auf rein äußerliche therapeutische Maßnahmen jede 
Psoriasis prompt reagiert. Da die Psoriasis aber weder überimpfbar noch 
übertragbar ist, so muß noch ein anderer, ein auslösender Faktor mitspielen. 
Dieser ist nach Verf. zu suchen in der individuellen Empfänglichkeit. Als 

4* 


e dr a 


prädisponierende Momente kommen hierbei in Betracht: 1. Störungen innen- 
sekretorischer Funktionen (Aufhören oder Beginn der Menstruation, operative 
Entfernung der Ovarien usw.); 2. Alkoholismus; 3. toxische Infektionen einer- 
seits akuter Art, wie Variola, Vakzine, Rheumatismus, andererseits chronischer 
Art, wie Tuberkulose. Die Veränderung in der Blutbeschaffenheit, die hier- 
durch bedingt wird, begünstigt zweifellos das Wachstum des spezifischen 
Parasiten. | Pürcekhauer-Dresden. 





Progressive Ernährungsstörungen der Haut. 


11) Ein Fall von zystischem, basozellulärem Epitheliom der Gesichtshaut, 
von W. Heuck und W. Frieboes. (Dermatolog. Zeitschrift. 1911. Juli.) 

Der vom Verf. beschriebene, jedenfalls aus einem Keratoma senile hervor- 
gegangene Tumor stellt ein zystisches Epitheliom der Wangenhaut dar, bei 
welchem die glasig durchscheinenden Zysten schon makroskopisch sichtbar 
waren und die Diagnose erschwerten. Seinem histologischen Bau nach gehört 
er zu den basozellulären Epitheliomen und ist als Epithelioma basocellulae 
cysticum zu bezeichnen. Die von Tumorzellen umgebenen, 1!/),—3 mm im 
Durchmesser haltenden Zysten sind durch Quellung und Lösung der Ge- 
schwulstzellen und Stützsubstanz entstanden. Immerwahr- Berlin. 
12) Beitrag zum Naevus fibrosebaceus (Adenoma sebaceum), von G. Baum- 

garten. (Dermatolog. Zeitschrift. 1911. Juli. Ergänzungsheft.) 

Bericht über einen Fall von Adenoma sebaceum bei einem 10 jährigen 
Knaben. Verf. möchte die Affektion aus anatomisch-histologischen Gründen 
lieber mit „Naevus fibrosebaceus“ bezeichnen. Immerwahr-Berlin. 
13) Die Behandlung von Angiom, Angiocavernom und Naevus flammeus 

mit Kohlensäure, von J. Fabry. (Dermatolog. Zeitschrift. 1911. August.) 

Verf. muß seine Erfolge bei Angioma und Angiocavernoma als geradezu 
glänzend. bezeichnen, das Verfahren bei einiger Übung als relativ einfach und 
ungefährlich. Auch bei Naevus flammeus sind die Erfolge bei jugendlichen 
Individuen recht ermutigend. Immerwahr-Berlin. 
14) Leukoplakia praeputii, von J. Heller. (Dermatolog. Zeitschrift. 1911. Juli.) 

Bericht über einen Fall von Leukoplakie der vorderen Muttermunds- 
lippe und einen Fall von Leukoplakie der inneren Fläche der Vorhaut. 

Immerwahr-Berlin. 


Parasıtäre Dermatosen. 


15) Über das Vorkommen des Mäusefavus beim Menschen und seine 
Stellung im System der Dermatomykosen, von B. Bloch. (Dermatolog. 
Zeitschrift. 1911. Mai.) | 
Verf. berichtet über 5 Fälle von Mäusefavus beim Menschen, welche 

ausnahmslos durch das Achorion Quinckeanum erzeugt waren. Bei dem durch 

diesen Pilz hervorgerufenen Favus überwiegen stets die trichopbytieähnlichen 

Herde, die Skutula treten dagegen ganz zurück; sie finden sich stets nur in 

seringer Anzahl und Größe unregelmäßig zerstreut innerhalb der erythemato- 

squamösen Herde. In manchen Fällen fehlen sie sogar vollständig. Der „Favus“ 
tritt hier rein in der Form einer Trichophytia superficialis auf, und nur die 

Reinkultur vermag als Erreger dieser klinisch typischen Trichophytie ein 

„Achorion“, nämlich das von Quincke zu demonstrieren. Immerwahr-Berlin. 


en EH. e 


16) Eruzione di pediculoides ventricosus, per Ducrey. (Giorn. ital. delle 

mal. ven. e della pelle. 1911. Fasc. 2.) | j 

Die Übertragung der vom Verf. beschriebenen Krätzeart, welche durch 
den Pediculoides ventricosus veranlaßt wurde, geschieht nicht bloß durch 
Weizen und Gerste, sondern auch durch Bohnen. Dreyer-Cöln. 
17) Mittel und Wege zur Bekämpfung der Kopfläuseplage an Breslauer 

Mittelschulen, von Cohn. (Deutsche med. Wochenschrift. 1911. Nr. 29.) 

Das beste Mittel ist durch Schulschwestern die Haare der Volksschul- 
mädchen in bestimmten Zeiträumen besichtigen und die unsauberen Köpfe 
durch sie reinigen zu lassen. In Breslau gelang es, die Zahl der infizierten 
Mädchen von 24 °/, auf 12°/, herabzusetzen. Schourp-Danzig. 
18) Some notes on Tinea circinata, by A. Whitfield. (British Journ. of 

Dermatology. 1911. Nr. 2.) 

Die 7 Fälle von Tinea circinata, welche berichtet werden, legen die Warnung 
nahe, sich nicht mit der Diagnose „akutes Ekzem“ zu begnügen, sondern in 
jedem verdächtigen Falle die histologische Untersuchung vorzunehmen. Oft 
leistete die Affektion der Behandlung hartnäckigen Widerstand, vielleicht 
wegen der Dicke der Fußsohlenhornschicht, vielleicht auch, weil die Parasiten 
eine gewisse Immunität den Antiseptica gegenüber gewinnen können. Andrer- 
seits kann auch der Patient für die Wirkungen des Parasiten gewissermaßen 
immun werden. Therapeutisch bewährte sich bei oberflächlicher Tinea Salizyl- 
und Benzoesäuresalbe in weichem Paraffin und Kokosnußöl, welche keine Reiz- 
wirkung hervorrief. Interessant war ein Fall, wo bei völligem Fehlen einer 
Haariufektion, aber reichlichem Fungus in den Schuppen, in den Kulturen 
sich anstatt des erwarteten Epidermophyten Reinwachstum vom Megalosporon 
endothrix crateriforme fand. J. 


Chronische Infektionskrankheiten der Haut 


19) Einige allgemeine Bemerkungen und Versuche betreffend die Behand- 
lungsmethode lokalinfektiöser Prozesse, namentlich Lupus und Tuber- 
kulose mittels Jodnatrium und Ozon oder Wasserstoffsuperoxyd, von 
Pfannenstiel. (Prager med. Wochenschrift. 1911. Nr. 6.) 

Verf. trachtet, einen tiefwirkenden, bakterientötenden Körper innerhalb 
des lebenden infizierten Gewebes zu bilden. Er glaubt dies dadurch zu ver- 
wirklichen, daß er Jodnatrium innerlich einnehmen läßt, aus dem durch Ein- 
atmen von Ozon oder äußerliche Applikation von Wasserstoffsuperoxyd Jod frei- 
gemacht werden soll nach der Formel 2NaJ + H,0+0,=2Na0H + O, + J, 
oder 2NaJ + H,O, = 2NaOH + J,. Diese auf theoretischer Erwägung be- 
rubende Methode hat er praktisch ausprobiert und etwa folgendermaßen ge- 
staltet: Zunächst Jodnatrium innerlich mindestens 3 g pro die, sodann bei 
internen Prozessen Einatmen von ziemlich konzentriertem Ozon, dessen richtige 
Konzentration dadurch geprüft wird, daß Hustenreiz auftreten soll (vorerst 
täglich 3 Stunden lang, später 2 mal 3 Stunden diese Einatmung), bei äußeren 
Prozessen Priessnitzsche Umschläge mit 3°/ iger H,O,-Lösung (1/ stündlich). 
Da bei dem Freiwerden von Jod sich freies Alkali bilden soll, so ist es 
erforderlich, zur Neutralisierung desselben eine Säure (Essigsäure !/,—3°/, 
der Lösung) beizumischen. „An der erfolgreichen Wirkung der Methoden,“ 
schreibt Verf., „ist wohl nicht mehr zu zweifeln,“ ob aber die Tiefenwirkung 
eine solche ist, daß bei veralteten Formen sich eine radikale Heilung erzielen 


= GA e 


läßt, darüber kann er sich nicht äußern, ja er befürchtet selbst, daß bei 
ulzerativen Prozessen im Gesicht die große lokale Schmerzhaftigkeit des Ver- 
fahrens die Benutzung konzentrierter Lösungen verbieten dürfte. | 

Franz Fischer III- Düsseldorf. 
20) Behandlung des Leichentuberkels mit Röntgenstrahlen, von H.Dietlen. 

(Therapeut. Monatshefte. 1911. Nr. 1.) 

Den von Schmidt mitgeteilten 3 Fällen reiht Verf. weitere drei an, in 
welchen unter einer Serie von Bestrahlungen mit kleinen Dosen in einigen 
Monaten vollständige Heilung eintrat, ohne daß eine Spur von Narben hinter- 
blieb oder Rezidive kamen. Die Rückbildung erfolgte ganz allmählich in 
Form eines langsamen Zusammenschrumpfens, fast ganz ohne Reaktions- 
erscheinungen. Schourp-Danztg. 
21) Le traitement de l’örythöme indur6 de Bazin par les tubercoulines, 

par Thibierge et Weissenbach. (Gaz. des höpitaux. 1911. Nr. 33.) 

Die Verff. können über 5 Fälle von Erythema induratum Bazin berichten, 
eine Affektion, deren tuberkulöse Natur ziemlich allgemein anerkannt ist und 
die mit verschiedenen Tuberkulinarten behandelt wurden, deren Wirkungsweise 
ziemlich genau studiert werden konnte, Im allgemeinen ergab sich, daß, ohne 
daß die Patienten ihre Tätigkeit zu unterbrechen brauchten und ohne daß 
eine andere Behandlung nötig war, bei Injektion von allmählich steigenden 
Dosen von Tuberkulin vielfach sehr schnell ein Rückgang der Affektion bis 
zu vollkommenem Verschwinden sich einstellte; nach 1—2 Monaten, manchmal 
noch in kürzerer Zeit, war mehrfach Heilung eingetreten, was um so be- 
merkenswerter war, als es sich um ein eminent chronisches Leiden, das jeder 
anderen Behandlung trotzt, handelt. Paul Cohn-Berlin. 
22) Sporotrichosis in man and in the horse, by R. L. Sutton. (Boston 

medic. and surgic. Journ. 1911. Nr. 6.) 

Die Affektion war bei dem Pferde des Patienten einwandsfrei nach einer 
Hautabschürfung nachgewiesen und zeigte sich bei dem infizierten Menschen 
zuerst am Knöchel, dann fortschreitend in acht verschieden großen Abszessen. 
Die Diagnose war leicht durch Kulturen festzustellen, worauf Heilung durch 
Jodkali und bei einem mit Mischinfektion von Sporothrix und Staphylococcus 
pyogenes aureus behafteten Abszeß nach feuchten Kresolapplikationen erfolgte. J. 
23) La lebbra nelle colonie sud-americane ed i pericoli per l'Italia, per 

E. Bertarelli. (Morgagni. II. 1911. Nr. 34.) 

In Italien erreicht die Zahl der Leprakranken nicht 1000, dagegen ist 
der Aussatz in Brasilien sehr verbreitet. Da ein Teil der Leprakranken 
Brasiliens ausgewanderte Italiener sind, welche nach dem Vaterland zurück- 
kehren und dort die Krankheit verbreiten können, betont Verf. die Notwendig- 
keit, prophylaktische Maßnahmen gegen die Lepra anzuwenden. K.Rühl-Turin. 
24) Histologische und bakteriologische Untersuchung zweier Fälle von 

Neuroleprid und einer Narbe von Pemphigus leprosus, von M. Hodara. 

(Monatsh. f. prakt. Dermatologie. LIII. Nr. 2.) 

Verf. weist auf die Abweichungen des histologischen Baues der Neuro- 
lepriden von dem des jungen Leproms hin. Bei den leprösen Tuberkeln 
handelt es sich um Granulome mit ungeheuren Massen von Bazillen, während 
die Neurolepriden nur Hyperplasie der Perithelzellen sämtlicher Gefäßwände 
und mäßige Proliferation und Hypertrophie der intervaskulären Bindegewebs- 
zellen, also ausschließlich entzündliche Gefäßveränderungen, bei völligem Fehlen 
von Bazillen, darbieten. In der Epidermis besteht bei den Neurolepriden 


stellenweise ein geringes Oedema intracellulare mit mäßiger Hypertrophie und 
Hyperplasie der Stachelschicht; dieselbe Stachelschicht ist aber an anderen 
Stellen frei von Hypertrophie, Hyperplasie und Ödem; der Befund des Verf.’s 
spricht für die Theorie Unnas, wonach die Neurolepride nicht den Anfang 
der Hautleprome darstellen, sondern angioneurotische Veränderungen sind, 
hervorgerufen durch die infolge des Angriffe der Hansenschen Bazillen er- 
krankten Nerven. Schourp-Danzig. 


Gonorrhoe. 


25) Kutanreaktion bei Gonorrhoe, von Ch. Watabiki und Y. Sakaguchi. 

(Japan. Zeitschrift f. Dermatologie u. Urologie. 1911. April.) 

Mit Toxinen aus Gonokokkenkulturen, welche nach der Methode des 
Typhustoxins, des Alttuberkulins und des sogen. Gonokokkenvakzins gewonnen 
wurden, nahmen die Verff. Impfungen in die Haut von Gonorrhoischen vor, 
hatten aber stets negative Resultate und bezweifeln daraufhin den diagnostischen 
Wert der Bruckschen Methode. J. 
26) Über Janetsche Harnröhrenspülungen und eine neue Kanüle zur erfolg- 

reichen Ausspülung derselben, von L. Dufaux. (Med. Klinik. 1911. Nr.42.) 

Zur sinngemäßen Ausführung der Janetschen Spülmethode hat Verf. 
eine Kanüle konstruiert, die es ermöglicht, mit ein und derselben Hand Menge, 
Ausflußgeschwindigkeit und Druck der Spülflüssigkeit nach Belieben abzustufen, 
ohne die Fallhöhe der Flüssigkeit zu ändern, noch die Kanüle loszulassen. Das 


Instrument ist leicht zerlegbar und desinfizierbar. Biberstein-Gleiwitz. 
27) Über Vakzinationstherapie, von Wolfsohn. (Berliner klin. Wochenschrift. 
1911. Nr. 33.) | 


Aus den mit Arthigon behandelten Fällen gonorrhoischer Epididymitis 
und Arthritis ergab sich, daß das Präparat ein exquisit spezifisches Mittel ist. 
Die Reaktion ist um so stärker, je frischer die gonorrhoische Infektion ist. Der 
therapeutische Nutzen ist ein unverkennbarer. Lengefeld-Brandenburg a/H. 
28) Die Vakzinebehandlung der gonorrhoischen Prostatitis und Arthritis, 

von J. Sellei. (Med. Klinik. 1911. Nr. 36.) 

Bei der chronischen Prostatitis gonorrhoica sah Verf. von der Vakzine- 
behandlung in Kombination mit der zytotoxischen Methode, deren Beschreibung 
gegeben wird, in vielen Fällen gute Erfolge. Durch Anwendung des mit 
Gonokokkenvakzin vermengten Prostatatoxins ließ sich ein schnelleres Ver- 
schwinden der gonorrhoischen Prostatitis feststellen. Auch reines Gonokokken- 
vakzin lieferte in einigen Fällen gutes Resultat. Das Autolysat des Prostata- 
sekrets + Gonokokkenvakzin erzeugen eine lokale und allgemeine Reaktion. 
Zum Schluß erwähnt Verf. die Vakzintherapie der Koliinfektion der Harnwege, 
die nicht immer ausreichte, um eine vollkommene Heilung zu erzielen. 

Biberstein-Gleiwitz. 
29) Zur Frage der gonorrhoischen Allgemeininfektion, von Leede. (Münch. 
med. Wochenschrift. 1911. Nr. 9) ` 

Ein 49jähriger Mann infizierte sich mit Ulcus molle, es traten dann 
Schwellungen des Handgelenkes und beider Talocruralgelenke auf, Fieber, 
Atrophien der Beinmuskulatur, Schuppung am ganzen Körper. Unter zu- 
nehmender Entkräftung starb der Kranke. Die Sektion ergab unter anderem 
im Eiter der Talocruralgelenke Gonokokken. Verf. nimmt an, daß die letzteren 
vom Ulcus molle aus in die Lymphbahn und von dort weiter gelangt sind 


as 56 ax 


Er glaubt, daß durch eine Punktion der Gelenke der Pat. vielleicht gerettet 
worden wäre. Raff- Augsburg. 
30) Uber Größe und Gewicht der Prostata bei Japanern, von S. Takagi. 

(Japan. Zeitschrift f. Dermatologie u. Urologie. 1911. April.) 

Die an 51 erwachsenen und sieben kindlichen Leichen vorgenommene 
Untersuchung der Prostata ergab bei Erwachsenen 2—3,5 cm Länge, 3,4—5 cm 
Breite, 1,2cm Dicke und ein Gewicht von 9—25 g. Mit der Pubertät nimmt 
Dimension und Gewicht der Prostata zu, über 50 Jahre tritt Stillstand ein. J. 


Syphilis. 

31) Ein sicherer Fall von Beinfectio syphilitica eines mit Salvarsan be- 
handelten Patienten, von R. Krefting. (Deutsche med. Wochenschrift. 
1911. Nr. 31.) 

Ein Mann hatte Mitte Januar einen Primäraffekt mit negativer Wasser- 
mannscher Reaktion. Unter intravenösen Injektionen von Salvarsan erfolgte 
Heilung. Anfangs Juni desselben Jahres stellte sich der Mann mit zwei 
charakteristischen Primäraffekten wieder vor; große Mengen Spirochäten wurden 
in den Sklerosen nachgewiesen; die Wassermannsche Reaktion war stark 
positiv. Schourp-Danzig. 
32) Weitere Beobachtungen über die Anwendung des Salvarsans bei Syphilis, 

von N. A.Tschernogubow. (Monatsh. f. prakt. Dermatologie. LIIL. Nr. 2.) 

Verf. folgert aus seinen Beobachtungen, daß das in gehöriger Dosis mittels 
wiederholter venöser Infusion eingeführte Salvarsan relativ wenig giftig scheint, 
in den meisten Fällen rasch und völlig die verschiedenartigsten Erscheinungen 
der Syphilis sogar in Fällen, wo Quecksilber und Jod unwirksam sind, be- 
seitigt, der Anwendung der früheren antisyphilitischen Mittel nicht hinderlich 
entgegentritt. Ein abschließendes Urteil über die wirkliche Bedeutung des 
Walvarsans ist erst nach langer Beobachtung zu gewinnen. Schourp-Danzig. 
33) Über Salvarsan in der Milch, von Adele und Arthur Bornstein. 

(Deutsche med. Wochenschrift. 1911. Nr. 33.) 

Die Untersuchungen der Verff. bestätigen, daß nach Salvarsaninjektionen 
in der Milch der behandelten Frauen Arsen anwesend ist, und zwar befindet 
sich dieses Arsen noch in Bindung mit dem Amidobenzolring. Schourp-Danzig. 
34) Chronische Salvarsanbehandlung der Syphilis, von Kromayer. (Deutsche 

med. Wochenschrift. 1911. Nr. 34.) 

Chronische Salvarsankuren bis zur Gesamtdosis von 3,6g Salvarsan, in 
kleinen Einzeldosen intravenös gegeben, werden mit seltenen Ausnahmen an- 
standslos vertragen und haben keine unangenehmen Neben- und Nachwirkungen. 
Die Behandlung kann ambulant geschehen. Dosen bis 1,2 g beseitigen die 
Wahrscheinlichkeit von Rezidiven nicht oder nur in geringem Maße. Eine 
intravenöse Salvarsankur von 4—6 Wochen (2,0—3,6 g Salvarsan) übertrifft 
eine ebensolange Quecksilberkur an Wirksamkeit. Da es erst in Jahren 
möglich sein wird, zu beurteilen, ob derartige intensive Salvarsankuren sichere 
rezidivfreie Heilungen bringen, liegt es im Interesse der Kranken, sich nicht 
allein auf die Salvarsankur zu verlassen, sondern stets, wenn irgend möglich, 
auch Quecksilber, und zwar ebenfalls in energischer Weise, anzuwenden. 
Nachdem im Verlaufe nur eines Jahres so glänzende Erfolge in der Salvarsan- 
behandlung der Syphilis erreicht sind, erscheint die Hoffnung und Erwartung 
‚durchaus berechtigt, daß, sobald erst einmal die beste Kurmethode für dieses 


Mittel gefunden sein wird, das Salvarsan die Syphilis auch A fond treffen 

wird. Schourp- Danzig. 

35) Ein einfacher, für die allgemeine Praxis brauchbarer Apparat zur 
intravenösen Salvarsaninjektion, von Hauptmann. (Münchener med. 

Wochenschrift. 1911. Nr. 12.) 

Der Apparat des Verf.’s besteht im wesentlichen aus zwei Zylindern, von 
denen einer mit NaC], der andere mit Salvarsanlösung gefüllt wird. Wird also 
während der Injektion die Vene durchstochen, so kann man sofort Kochsalz- 
lösung nachströmen lassen. Eine Assistenz ist nicht nötig. Raff- Augsburg. 
36) Technik der intravenösen Salvarsaninjektion, von Iversen. "Münchener 

med. Wochenschrift. 1911. Nr. 8.) 

Verf. beschreibt seine Methode; er bedient sich bekanntlich der Spritze. 

Raff- Augsburg. 
37) Zur Technik der Salvarsaninjektion, von Benario. (Münchener med. 

Wochenschrift. 1911. Nr. 3.) 

Beschreibung eines Apparates zur Herstellung der alkalischen Lösung mit 
Abbildung. Verf. beschreibt ferner eine Kanüle, die einen umgekehrten Troicart 
darstellt. Bei der intravenösen Injektion wird dadurch eine Verletzung der 
Vene während der Einspritzung vermieden. (Die Kanüle hat jedoch den 
Nachteil, daß das eingeschobene innere Röhrchen viel zu eng ist und die In- 
jektion dadurch enorm lange dauert. Ref.) Raff- Augsburg. 
38) Zur Differentialdiagnose zwischen Reinfectio syphilitica mit sklerose- 

ähnlichen Papeln, von R. Müller. (Dermatolog. Zeitschrift. 1911. 

September.) , 

Von einer als zweifellose Reinfektion zu deutenden Affektion muß man 
folgende Eigenschaften verlangen: 1. sicher durchgemachte Lues; 2. die Affek- 
tion muß klinisch einer Sklerose entsprechen; 3. Ausbildung typischer regio- 
närer Drüsenschwellung; 4. Auftreten von typischen Sekundärerscheinungen 
nach gewohnter Inkubationszeit. Die meisten als Reinfektion beschriebenen 
Fälle erfüllen diese Eigenschaften nicht. Es handelt sich in diesen Fällen 
meist um skleroseähnliche Papeln.. Für unzulässig hält Verf. aber die 
Hypothese eines „Solitärsekundäraffektes“, welche Thalmann und Friebös 
aufstellen. Immerwahr-Berlin. 
39) Sérum de rougeoleux et anticorps syphilitiques, par P. Teissier et 

R. Lutembacher. (Compt. rend. h. sé. Soc. Biol. LXX. S. 875.) 

Die Verff. beobachteten eine Patientin, die bei voll entwickelten Er- 
scheinungen sekundärer Syphilis, nach denen man eine positive Wasser- 
mannsche Reaktion hätte erwarten dürfen, an typischen Masern (rougeole) 
erkrankte. Aber auffallenderweise fanden sie am 4. Tag der Masern, als das 
Exanthem auftrat, die Reaktion negativ, doch wurde sie in den folgenden 
Tagen allmählich positiv. Jene negative Reaktion konnte immerhin auf eine 
im Masernserum wirksame Hemmung in der Produktion von Antikörpern 
zurückzuführen sein; es war aber ebenso gut denkbar, daß die Antikörper 
nur vorübergehend verdeckt waren, was die Verff. auf Grund einiger Versuche 
für wahrscheinlicher halten. . Solger-Neiße. 


40) Zur Behandlung des hereditär-syphilitischen Säuglings durch Behand- 
lung einer stillenden Mutter mit Salvarsan, von S. Aschheim. (Zentral- 
blatt f. Gynäkologie. 1911. Nr. 31 u. 32.) 

4 Tage post partum hatte eine 30jährige Multipara mit frischer Lues 

Salvarsan erhalten. Das Kind, mit syphilitischem Pemphigus und papulösem 


BR — 


Exanthem, erhielt Muttermilch und wurde von seinen Hauterscheinungen be- 
freit, bekam aber bereits nach 5 Wochen ein schweres Rezidiv. Für solche 
Fälle hatte bereits Duhot Injektion des Kindes selbst empfohlen. 

H. Netter- Pforzheim. 
41) Induration douloureuse de la région dorsale persistant depos 9 mois 

à la suite d'une injection de 606, par H.Hallopeau et E. François- 

Dainville. (Bull. Soc. fr. de Dermatol. 1911. Nr. 7.) 

Seit der Injektion von 0,6g Salvarsan in die rechte Regio interscapularis 
ist bei dem 25jähr. Patienten die Regio scapularis der Sitz lebhafter spontaner 
Schmerzen mit abendlichen Exazerbationen. Der Kranke vergleicht sie mit 
einem sehr peinlichen Gefühl von Brennen. Zuerst kontinuierlich, traten 
diese Schmerzen seit 2 Monaten anfallsweise mit 30 Sekunden Dauer auf, 
während der Kranke zu gleicher Zeit ein Schwächegefühl und Schwitzen be- 
kommt. Die injizierte Gegend ist der Sitz eines voluminösen Tumors mit 
folgenden’ Eigenschaften: 3cm rechts von der Wirbelsäule in Höhe der 
Schulterblattspitze ein länglicher Vorsprung, ein solider, resistenter, bei leich- 
testem Druck äußerst empfindlicher Tumor, unter der Haut und auf den tiefen 
Schichten beweglich, 6cm vertikal und 5cm transversal messend, im Innern 
ein dicker, knotiger Strang, mit Unebenheiten und Buckeln, fühlbar,. unten 
und innen hat man das Gefühl einer bohnengroßen Induration und unmittelbar 
darüber ist eine zweite, zylindrische 5cm lange, 1cm breite Masse fühlbar. 
Die Lymphdrüsen der Achselhöhle sind frei. Im Laufe der Beobachtung hat 
sich an dem Tumor nichts geändert, die Schmerzen bestehen nach wie vor. 
Probepunktionen ergaben keine Flüssigkeit. Zur Beseitigung der Schmerzen 
wird ein operativer Eingriff für nötig gehalten. H. Netter-Pforzheim 


42) Erfahrungen bei der Behandlung der Lues mit dem Salvarsan, von 
K. Sakurane, S. Okugawa und T. Kuboyama. (Japan. Zeitschr. f. 
Dermat. u. Urol. 1911. April.) 

178 Fälle von Lues wurden durch Salvarsan günstig beeinflußt. Bei 
Rezidiven nach einmaliger Injektion wurde eine zweite Injektion vorgenommen, 
nach welcher niemals weitere Symptome beobachtet wurden. Die Maximal- 
dosis betrug 0,014 auf 1kg Gewicht. Es wurden subkutane und intramusku- 
läre Injektionen mit schwach alkalischer Emulsion und intravenöse mit alka- 
lischer Emulsion verwendet. Intravenöse Injektionen bewährten sich am besten, 
da lokale Erscheinungen dabei fehlen und eine gelegentliche Pharyngitis bzw. 
Ikterus schnell vorübergingen. Bei parasyphilitischen Erkrankungen erwies 
sich Salvarsan wirkungslos. J. 
43) Remarks on the treatment of congenital syphilis with arsenobenzol 

(606), by C.F.Marshall. (British Journ. of Childrens Dis. 1911. März.) 

Nach den Erfahrungen des Verte ist die Salvarsanbehandlung, der er 
im allgemeinen mit Mißtrauen begegnet, besonders ungeeignet für kongenitale 
Syphilis. Die Quecksilberbehandlung erziele hier noch immer die besten Er- 
folge, vor allem weil sie beim Erscheinen eines Rezidivs sofort ohne Schaden 
wieder aufgenommen werden kann. Verf. befürchtet von dem Salvarsan neben 
den bekannten, nicht immer zu vermeidenden Nebenwirkungen ein Zunehmen 
der tertiären Symptome und der Kindersterblichkeit. Ni 
44) Weitere Erfahrungen mit der intramuskulären und intravenösen Sal- 

varsaninjektion, von N. Joannides. (Deutsche med. Wochenschrift. 

1911. Nr. 39.) 

Verf. stellt folgende Thesen auf: Jeder Syphilitiker soll sich der Salvarsan- 


behandlung unterziehen; auch eine negative Seroreaktion sollte nicht davon 
abhalten, die Injektion vorzunehmen; vor allen Methoden scheint der intra- 
muskulären Depotbehandlung nach Alt der Vorzug zu gebühren; auch in 
allen parasyphilitischen Fällen sollte die Einspritzung gemacht werden, nur 
vorausgeseizt, daß keine Komplikationen seitens des Zirkulationsapparates zu 
befürchten sind. Schourp-Danzig. 

45) ÜberAbortivkuren der Syphilis durch kombinierte Quecksilber-Salvarsan- 

behandlung, von Ed. Arning. (Deutsche med. Wochenschrift. 1911. 

Nr. 39.) 

Die Erfolge einer kombinierten Quecksilber-Einreibungskur und Salvarsan- 
behandlung in der Primärperiode scheinen ausgezeichnet zu sein. Auf die 
Kombination beider Mittel und Anwendung des Salvarsans in saurer Lösung 
legt Verf. Gewicht. Schourp-Danzig. 
46) Über das Verhalten des Salvarsans im Organismus, von G. Stümpke 

und P. Siegfried. . (Deutsche med. Wochenschrift. 1911. Nr. 39.) 

Aus ihren eingehenden Organuntersuchungen folgern die Verff., daB un- 
_ mittelbar nach der Injektion wahrscheinlich ein großer Teil des eingeführten 
Salvarsans in der Leber deponiert wird. Allmählich werden dann die 
Mengen Arsen geringer, sind aber noch wochen-, ja monatelang nachweisbar, 
und zwar sowohl nach intravenösen, wie nach intramuskulären Injektionen. 
Die allmählich von den parenchymatösen Organen, außer von der Leber, von 
Milz, Nieren, Herz und Lungen, wahrscheinlich schubweise an den Kreislauf 
wieder abgegebenen Arsenobenzolmengen sind so gering, daß sie mittels der 
feinen Gutzeitschen Methode im Blute nicht nachgewiesen werden können. 

‚ Sehourp-Danzig. 


Krankheiten des Urogenitalapparates. 


47) Die Bakterien der normalen männlichen Harnröhre, von A.v. Wahl. 

(Zeitschrift f. Urologie. V. H. 3.) 

Aus den überaus fleißigen Untersuchungen des Verte, deren Resultate 
im Original. nachgelesen werden müssen, sei nur kurz die Differentialdiagnose 
zwischen Diplokokken und Gonokokken im gefärbten Präparat wiedergegeben: 
Charakteristisch für die Gonokokken ist in erster Linie ihre überaus regel- 
mäßige Lagerung und die fast stets gleichen Zwischenräume zwischen den 
einzelnen Paaren; sie sind im Sekret stets gleich groß, im Gegensatz zu den 
kulturell gezüchteten Gonokokken. Nach den Erfahrungen des Verte fehlen 
nie Leukozyten, allerdings können diese sehr spärlich sein. Ferner halten 
sich die Gonokokken nur auf lebensfrischen Epithelzellen auf, während andere 
Diplokokken auch auf degenerierten Zellen und Schollen vorkommen. Die 
Gramsche Färbung ist nicht absolut sicher verwertbar, da außer den Gono- 
kokken sich mitunter auch andere Bakterien entfärben. Nur gerade die 
Diplokokken, die sich ausnahmsweise auch wie Gonokokken intrazellulär finden, 
sind im Gegensatz zu diesen meistens gramfest. Walter Schneider-Königsberg. 


48) Zur Frage des versteckten Schankers (Ulcus molle fossae navicularis 

urethrae), von Tschumakow. (Zeitschrift f. Urologie. V. Heft 3.) 

In den vier vom Verf. beobachteten Fällen fand sich jedesmal ein Ulcus 
molle am Frenulum, das sich per continuitatem bzw. contiguitatem nach der 
Fossa navicularis den Weg gebahnt und hier ebenfalls zur Entstehung eines 
Geschwürs Veranlassung gegeben hatte. Der aus der Urethra abgesonderte 


Eiter enthält die Ducreyschen Bazillen; differentialdiagnostisch gegen Gonor- 
rhoe ist das Fehlen der Gonokokken verwertbar sowie der endoskopische Be- 
fund. Zweimal beobachtete Verf. das Entstehen eines Bubos. Die Heilung 
gelingt leicht durch Urethralsuppositorien mit Jodoform oder Sozojodol-Natrium. 
Walter Schneider-Königsberg. 
49) Die syphilitischen Erkrankungen der Harnblase, von P. Asch. (Zeit- 

schrift f. Urologie. V. H. 7.) 

Nach eingehender Besprechung der in der Literatur erwähnten Fälle von 
Harnblasenlues beschreibt Verf. drei solche aus seiner Praxis, zwei im Spät- 
und einen im Frühstadium. Die ersten sind die häufigeren und zeigen ulzeröse 
Formen oder Gummata, die echten Papillomen gleich aussehen. Im Sekundär- 
stadium finden sich Plaques, die denen der Mundschleimhaut entsprechen. 
Die Beschwerden unterscheiden sich wenig von denen einer anderen Zystitis, 
zuweilen besteht Hämaturie. Die Diagnose wird zystoskopisch gestellt, in 
zweifelhaften Fällen kommt die Wassermannsche Reaktion in Betracht. 
Das Leiden heilt unter spezifischer Therapie ohne Lokalbehandlung aus. Als 
parasyphilitische Blaseninfektion kommt in erster Linie die Balkenblase in 
Betracht, die zuweilen das erste Tabessymptom ist. Beschwerden in dieser 
Zeit können durch Hg und Jod häufig wesentlich gebessert werden. 

Walter Scheider-Königsberg. 


IV. Bibliographie. 

Alfr. Rothschild, Lehrbuch der Urologie und der Krankheiten 
der männlichen Sexualorgane. (Leipzig, Klinkhardt, 1911.) Wir können 
dem Verf., einem früheren Assistenten Nitzes, sehr dankbar sein, daß er 
uns mit einer die Anschauungen Nitzes nach Möglichkeit wiedergebenden Dar- 
stellung der Urologie beschenkt hat. Das Buch giebt einen bequemen Über- 
blick über die Urologie und auf Grund der reichlichen Erfahrungen des Verte 
ist es vorzüglich zur Einführung in das Spezialfach geeignet. In präziser, 
nicht zu ausführlicher, aber alles Wissenswerte berücksichtigender Darstellung 
ist Ausgezeichnetes geleistet. 162 teils farbige Abbildungen und eine farbige 
Tafel unterstützen in ausgezeichneter Weise den Inhalt. Das Buch wird sich 
vewiß bald einen großen Freundeskreis erwerben. J. 

F. Doflein, Die Natur der Spirochäten. (Jena, Fischer, 1911. 
1,20 Mk.) — Die vorliegende kleine Broschüre sei dringend zum Studium 
empfohlen. Verf. gelangt zu dem Schlusse, daß die Spirochäten sich in ihrem 
Zellbau am engsten Bakterien und Zyanophyzeen, also Organismen von 
monerenähnlichem Bau anschließen. Unter ihnen bilden sie eine Gruppe, 
welche in manchen Eigenschaften die nächsten Beziehungen zu Protozoen be- 
sitzt. Trotzdem dürfen wir sie nicht aus der Gruppe der bakterienähnlichen 
Organismen lösen: die Spirochäten sind keine echten Protozoen. Vor allem 
haben wir kein Recht, sie als echte Flagellaten zu bezeichnen oder sie gar 
den Trypanosomen anzuschließen. J. 


V. Therapeutische Notizen. 
Combustio: 
Rez. Stovain. 1,0 
1) Antipyrin 5,0 
Ungt. acid. boric. 40,0 
(Desfosses.) J. 


= 6. S 


Ekzema seborrhoicum: 
Rez. Lanolini 

Aq. Caleis 

Aq. Chamomiill. 


o 
" Ungt. Zinei ana 10,0 
Sulf. praec. 2,0 
Pyrogallol oxydat. 0,4 
(Unna) d. 
Furunkel: 
Rez. Ichthargan 5,0—10,0 
| Aq. dest. 5,0 
3) Glycerin. 10,0 
Lanolin. 35,0 
Vaselin flav. 40,0 
M. f. ungt. - 


(Moritz Cohn, Mon. f. prakt. Dermat. XXXVI.) 


VI. Vereinsberichte. 
Krakauer ärztlicher Verein. 
Sitzung vom 10. Mai 1911. 

1. Gelegentlich der Demonstration mikroskopischer Präparate des Strahlen- 
pilzes bemerkt Bujwid bezüglich der Entdeckung der Aktinomykose, daß 
das Wichtigste das Auffinden kleiner Herde im Eiter bei geringer, höchstens 
50maliger, Vergrößerung sei. Häufig reicht schon die Lupe aus, während 
größere Häufchen mit bloßem Auge sichtbar sind und manchmal die Größe 
eines Hanfkorns erreichen. 

` 2. Anschließend an zwei durch intramuskuläre Salvarsaninjektion be- 
handelte Syphiliskranke bemerkt Borzecki, daß die beiden vorgestellten Fälle, 
ohne den Wert der Behandlung und die Wirkung des Salvarsans zu schmälern, 
nachdem bei dem ersten Patienten die Schleimhautveränderungen, bei dem 
zweiten die initiale Sklerose geschwunden sind, dennoch die gegenwärtig fast 
allgemein verbreitete Annahme bestätigen, daß das neue Mittel nicht vor 
Rezidiven schützt, ohne von dessen Wert als Sterilisierungsmittel zu sprechen. 
Den Kranken, bei welchen das Ehrlichsche Mittel angewendet wird, sollte 
dies gesagt werden, damit sie in weiterer Beobachtung verbleiben. 

3. Bujwid demonstriert Meerschweinchen, die mit der Wirkung ultra- 
violetter Strahlen ausgesetzter Tuberkulose geimpft wurden. Bei Ver- 
wendung eines Apparates, welcher eine geringe Menge dieser eine 2 em dicke 
Luftschicht passierender Strahlen (Induktor mit einer Leydenschen Flasche 
und Kadmelektroden) liefert, werden schon nach 15 Sekunden Tuberkelbazillen 
abgetötet. Die im Oktober v. J. geimpften Meerschweinchen weisen bis heute 
absolut keine Veränderungen auf, während die Kontrolltiere bereits im Dezember 
v. J. verendeten. Die Wirkung dieser Strahlen ist gleich auf Menschen- und 
Rindertuberkulose. Im Gegensatz zu dieser so sehr energischen Wirkung der 
ultravioletten Strahlen wirkt niedrige, durch Verdampfung flüssiger Luft ge- 
wonnene, bis 192 °C gesunkene Temperatur nicht auf Tuberkelbazillen. Nach 
10 Minuten dauernder Einwirkung dieser Temperatur blieben die Bazillen der 
Menschen- und Rindertuberkulose lebendig. Kontrollmeerschweinchen und 
mit solchen Bakterien geimpfte Tiere gehen in derselben Zeit zugrunde. Unter 


der Einwirkung dieser Temperatur werden auch Typhus-, Cholera- und 
Dysenteriebazillen nicht abgetötet. 

4. Nach Vorführung der mit Aktinomykose behafteten Pat. (vgl. Pat. 1), 
bei welcher nach Awöchiger Behandlung mit JK eine vorzügliche Besserung 
eingetreten ist, stellt Borzecki zwei Brüder (6 bzw. 9 Jahre alt) vor, die 
eine schwere Form der Prurigo Hebrae aufweisen. Die Beobachtung dieses 
Leidens bei Geschwistern gehört zu den Seltenheiten. 

. 5. Borzecki führt eine 72 Jahre alte Patientin vor, die auf seine Ab- 
teilung mit der Diagnose Urticaria chronica aufgenommen wurde. Am linken 
Vorderarme ist eine schlangenartig verlaufende, 3—4 mm breite, etwas über 
die umgebende Haut infolge eines gleichmäßigen Infiltrats erhabene Linie 
nachweisbar. Der von dieser Linie betroffene Hautabschnitt zeigt außer un- 
bedeutender Depigmentation keine anderen Veränderungen. Der geschilderte 
Krankheitsprozeß erweckte Verdacht auf Lues. Auf Befragen gibt Patientin 
an, daB sie im 17. Lebensjahre, also vor 55 Jahren, mittels Einreibungen 
behandelt wurde. Wassermannsche Reaktion positiv. Sonst zeigte Patientin 
keine krankhaften Veränderungen; Pupillen-, Kniereflexe normal. In diesem 
Falle ist der große Wert der Wassermannschen Reaktion in diagnostischer 
Hinsicht, mit dem Werte bezüglich der Prognose nicht parallel einhergehend, 
- hervorzuheben. 


Sitzung vom 7. Juli 1911. 

1. Kader stellt einen seltenen Fall ausgedehnter Narbenverwachsungen 
vor. Bei der 21jährigen Patientin stammen die Narben am Bauche und den 
oberen Teilen der Schenkel von einer Verbrennung her. Beide Brustdrüsen 
sind in eine Narbe der Unterbauchgegend hineingewachsen. Auch ist der 
Zutritt zu den Geschlechtsteilen sehr erschwert. Von außen sind sie unsichtbar 
wegen Bildung zwei narbiger Hautlappen, welche sich in Form von Vorhängen 
zwischen der unteren Bauchgegend und den Oberschenkeln ausdehnen. Vortr. 
will vor allem die beiden so tief eingewachsenen und stark gespannten Brust- 
drüsen befreien (Plastik). 

2. Kader: Nephrolithiasis. Erfahrungsgemäß gibt das zu lange Hinaus- 
schieben der Operation und der Eingriff bei dem Vorhandensein von Kompli- 
kationen am häufigsten eine schlechte Prognose. Die Operation quasi „a froid“ 
ist fast frei von schlechten Folgezuständen. Vortr. beschreibt einen Fall von 
Nierensteinen. Hochgradige Erschöpfung. In der linken Niere ein großer 
Tumor; durch die nach der vorherigen Niereninzision entstandene Fistel ent- 
leert sich Eiter und nicht Urin. Endlich schritt Vortr. zur radikalen Ope- 
ration. Muskeln, Tumor, Schlagader ist alles miteinander verwachsen und in 
einen Knoten zusammengeballt. Unter großen Schwierigkeiten wurde endlich 
der Tumor mit einem darin befindlichen Nierensteine exstirpiert, ein Stück 
des Harnleiters herausgeschnitten, wobei durch Zufall infolge ungewöhnlich 
schwieriger Verhältnisse der N. femoralis, welcher später vernäht wurde, durch- 
schnitten wurde. Nach einiger Zeit belehrte das Röntgenogramm, daß im 
Nierenreste noch ein Stein zurückgeblieben war, welcher auf keine Weise 
während der Operation herausgetastet werden konnte. Bei Nierensteinen muß 
man noch außer den erwähnten Komplikationen daran denken, daß die zweite 
Niere der Degeneration verfällt. Es stellt sich Eiweißharnen, sowie eine 
ganze Reihe von Zufällen ein, welche die Urämie charakterisieren. Geht der 
Stein von selbst ab, so ist die Krankheit beendet, widrigenfalls kommt es 
früher oder später zum Exitus. Die nicht operierten Kranken sterben nicht 


= CC SE 


selten infolge Angina pectoris, welche ein Folgezustand der Nierenveränderungen 
ist. Nach der Ansicht des Vortr. ist die Niere so viel wie möglich zu schonen 
und nur der Stein zu entfernen bzw. der Eiter zu entleeren, durchzuspritzen 
oder auszuwaschen, sowie ein Verband anzulegen, welcher manchmal durch 
viele Monate gewechselt werden muß. Ungeachtet aller Hilfsmittel ist die 
Diagnose manchmal sehr schwierig. 

3. Radlinski stellt einen 56jährigen Mann vor, den er vor !/, Jahr 
wegen Harnblasenkrebs operiert hatte. Die Neubildung nahm die Hälfte der 
vorderen und einen großen Teil der linken Harnblasenwand ein. Dank dem 
vorzüglichen Zutritte, welcher nach der Kaderschen Methode erzielt wurde, 
mit zeitlicher Resektion des oberen Randes der Symphysis ossium pubis, der 
zusammen mit den M. recti nach oben abgebogen wird, gelang es, die Neu- 
bildung vollkommen radikal in der gesunden Harnblasenwand zu entfernen. 
Dabei mußte Vortr. die Blasenwand bis zur Blasenmündung der Harnröhre 
beseitigen und den Blasenabschnitt des linken Harnleiters resezieren. Die 
Herstellung des Blasenraums mittels Nähten gelang nur teilweise, das Harn- 
leiterende wurde in die linke Blasenwand bedeutend höher als normal im- 
plantiert. Bisher keine Rezidive, Blasenkapazität 50 ccm, es blieb eine un- 
wesentliche, sich stets verkleinernde Fistel oberhalb der Symphyse zurück. 
Der gute Zutritt zur Harnblase, dank der osteoplastischen Methode, wird 
wahrscheinlich den Pessimismus der Chirurgen bei Operationen des weit vor- 
geschrittenen Blasenkrebses verringern. 

4. Anschließend an die von Radlinski ausgeführte osteoplastische De- 
kompressionstrepanation bei einer 32jährigen Patientin mit gesteigertem Ge- 
hirndruck infolge eines Gehirntumors hebt Landau jun. hervor, daß bezüglich 
des Charakters der Neubildung ein Gumma sehr ernst in Betracht kam an- 
gesichts der positiven Wassermannschen Reaktion des Blutes und Liquor 
cerebrospinalis und angesichts dessen, daß die Patientin schon seit mehreren 
Jahren Herabsetzung des Visus infolge Atrophie des linken N. opticus hatte. 
Angesichts dessen entschloß man sich zur möglichst raschen Dekompression 
in der Annahme, daß bei Berücksichtigung des so hochgradig gesteigerten 
intrakraniellen Druckes und bereits vorhandenen. Schwundes des linken Nervus 
opticus es zur vollkommenen Erblindung kommen könnte, bevor noch die 
spezifische Behandlung irgend etwas nützen könnte. Die nach der Operation 
konstatierte Besserung war nur eine subjektive und temporäre. Während 
ihres Aufenthalts in der chirurgischen Klinik wurde die Patientin spezifisch 
behandelt. Und doch hatte die antisyphilitische Behandlung hier keinen Er- 
folg. Dies beweist, daß die positive Wassermannsche Reaktion noch nicht 
über den Charakter der Neubildung entscheiden kann. Vortr. behauptet 
keinesfalls, daß aus dem Ausbleiben des Erfolges der spezifischen Behandlung 
mit vollkommener Sicherheit eine Neubildung syphilitischen Ursprungs aus- 
geschlossen werden könnte. Er hebt vielmehr hervor, daß, obwohl bei posi- 
tiver Wassermannscher Reaktion des Liquor cerebrospinalis in derartigen 
Fällen vor allem an ein Gumma zu denken und spezifische Behandlung an- 
zuwenden ist, jedoch beim Fehlen einer Besserung nicht lange gewartet, 
sondern operiert werden sollte in Berücksichtigung des Umstandes, daß in 
Fällen ganz sicherer Lues das Neoplasma anderer Herkunft sein könnte. In 
der Dekompression besitzen wir zweifellos ein vorzügliches Mittel behufs wenn 
auch nur zeitlicher Bekämpfung jener schwerer Erscheinungen, welche die 
Gehirnneubildungen begleiten und Vorbeugung auf eine Reihe von Monaten, 


Ze Aë 


manchmal auch Jahren, der Ausbildung einer Atrophie der Sehnerven mit 
totaler Erblindung, abgesehen davon, daß bei manchen Gehirnneubildungen 
(Glioma) die Dekompression schon allein für sich, ohne Beseitigung des Neo- 
plasmas, dessen weiterer Entwicklung und Rückkehr der die Gehirnneu- 
bildungen begleitenden Erscheinungen vorgebeugt hat. Baschkopf-Krakau. 


VII. Vermischtes. 


Der nächste Kongreß der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, 
welcher Pflingsten 1912 in Wien stattfinden sollte, ist auf das Jahr 1913 
verlegt worden. © e 


VIII. Personalien. 


Am 19. Oktober starb im 74. Lebensjahre der bekannte Königsberger 
Dermatologe Prof. Caspary. 


IX. Berichtigung. 


In dem Referat über die Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft zur 
Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten in Dresden findet sich in der Oktobernummer 
dieses Centralblattes auf S. 30 der Satz: „Touton (Wiesbaden) betont nochmals die 
völlige Unschädlichkeit der Abstinenz bis zur Mitte der 20er Jahre.“ Da dieser Satz 
durchaus unrichtig ist, so gebe ich im Folgenden den richtigen Inhalt meiner dies- 
bezüglichen Außerungen: Organische Abstinenzkrankheiten sowie dauernde Impotenz 
allein durch temporäre Abstinenz sind bis jetzt unerwiesen. Bei neuro- und psycho- 
pathisch Belasteten oder vorher funktionell nervös Erkrankten, die häufig stark sexuell 
erregt sind, kann streng durchgeführte Abstinenz von Sexualverkehr und Onanie be- 
sonders nach vorausgegangenem regelmäßigen Sexualverkehr die vorhandenen Er- 
scheinungen steigern oder auch neue hinzufügen. Es ist aber fraglich, ob nicht 
durch Übertreibung etwa empfohlenen Sexualverkehrs bei mangelnden Hemmungen 
infolge von Erschöpfung in vielen oder den meisten Fällen noch mehr geschadet wird 
als durch die Abstinenz. Dem allgemeinen Kräftezustand angepaßte, sportliche Ab- 
lenkungen, medikamentöse und physikalische Heilmittel, Regulierung der ganzen 
Lebensweise, des ganzen Milieus, der Lektüre, Abhaltung von von innen und außen 
einwirkenden Sexualreizen erscheinen weniger zweischneidig und sind häufig auch 
von günstiger Wirkung. Die bekannten Spannungs- und Druckgefühle bei ganz Ge- 
sunden mit etwaigen ziehenden Ausstrahlungen im Bereiche der Genitalien sind ein- 
fache Folgen der Überfüllung und schwinden fast regelmäßig nach der Entleerung, 
z. B. durch eine Pollution gleichzeitig mit der sie meist begleitenden nervösen Unruhe. 
Länger dauernde und stärkere Beschwerden durch Abstinenz bei vorher ganz Ge- 
sunden, welche durch die früher genannten Maßnahmen durchaus nicht zu beeiuflussen 
wären, stellen Ausnahmen dar. Potenzschwäche oder Herabsetzung der Libido nach 
längerer Abstinenz ist, weil vorübergehend, meist ohne größere Bedeutung. Ganz 
gesunde, normal sexuell veranlagte junge Leute können bei entsprechendem Verhalten, 
insbesondere tüchtiger körperlicher und geistiger Betätigung und hygienisch-sport- 
licher Unterstützung, wenn sie nicht absichtlich Sexualreize aufsuchen, oder diese sich 
ihnen unausweichlich aufdrängen, auch bis in die fortgeschrittenere Reifungszeit meist 
ohne Gesundheitsstörung den Sexualverkehr vermeiden. Prof. Touton (Wiesbaden). 








Auf S. 30 d. Centralbl. lies statt Breuel-Hamburg „Trömner-Hamburg“. 








Um Einsendung von Separatabzügen und neuen Erscheinungen an den Heraus- 
geber Dr. Max JoserH in Berlin W., Genthiner Strasse 5, wird gebeten. 


Verlag von Ver & Cour. in Leipzig. — Druck von Merzeeß & Wırre in Leipzig. 


DERMATOLOGISCHES GENTRALBLATT. 


INTERNATIONALE RUNDSCHAU 
AUF DEM GEBIETE DER HAUT-. UND GESCHLECHTSKRANKHEITEN. 


HERAUSGEGEBEN 
VON 


DR. MAX JOSEPH 
Fünfzehnter IN BERLIN. Jahrgang. 
Monatlich erscheint eine Nummer. Preis des Jahrganges 12 Mark. Zu beziehen durch alle 


Buchhandlungen des In- und Auslandes, sowie direkt von der Verlagsbuchhandlung 
VEIT & Come. in Leipzir. 








1911. Dezember. Nr. 3. 








Inhalt. I. Originalmitteilungen. 1) Behandlung des Naevus vasculosus mit 
Kohlensäureschnee, von Dr. D. Friedlander. 2) Ulcera varicosa. Ihre Behandlung 
mit Berücksichtigung der Indikationsstellungen, von Dr. Franz Fischer. (Fortsetzung.) 


II. Referate. Allgemeine Pathologie und Therapie. 1) Familiär auf- 
tretende, rezidivierende Schleimhautulzeration in Mund und Rachen, von J. Strund- 
berg. 2) Oyster shell nails — a chronie non — fungoid disease of the finger nails, 
by L. K. Hirschberg. 3) Über St. Joachimsthaler Radiumträger, von Fr. Dauteritz. 
4) Zur Dosierung mit dem Radiometre de Sabouraud et Noire, von M. Levy-Dorn. 
5) Ein einfaches Ersatzmittel für den Kohlensäureschnee in der Behandlung der Haut- 
krankheiten, von Knauer. 6) Eine neue Anwendungsart des Amidoazotoluols, des 
wirksamen Bestandteils der Scharlachrotsalbe, von P. Michaelis. 7) Quecksilberidio- 
synkrasie, von Ed. Arninge — Entzündliche Dermatosen. 8) Über Dermatitis 
fibrinosa faciei, von Moro. 9) Der älteste Gebrauch des Wortes „Ekzem“, von Iwan 
Bloch. 10) The treatment of acne vulgaris, acne-keloid, acne rosacea, by W. H. 
B. Aikins. 11) Étude experimentale de pemphigus infectieux aigu, par K. Land- 
steiner, C. Levaditi et E. Prasek. — Progressive Ernährungsstörungen der 
Haut. 12) Uber das Verhältnis des Cornu cutaneum zum Hautkrebs, von Franz 
v. Veress. 13) Histologischer Befund zweier Fälie von Naevus linearis verrucosus 
generalisatus s. Naevus pigmentosus, von M. Hodara. 14) Osservazioni sopra tre casi 
di sarcoma di Kaposi, per Cavaznis. — Parasitäre Dermatosen. 15) Sur l’Eruption 
provoquée chez l’homme par la gale du chat, par Thibierge. 16) Das Achorion viola- 
ceum, ein bisher unbekannter Favuspilz, von B. Bloch. — Chronische Infektions- 
krankheiten der Haut. 17) Zur Kenntnis der leukämischen und aleukämischen 
Lymphadenose (Iymphatischen Leukämie und lymphatischen Pseudoleukämie) der Haut 
mit besonderer Berücksichtigung der klinischen und histologischen Diagnose und 
Differentialdiagnose, von G Arndt. — Syphilis. 18) Zur Prophylaxe der Tabes, von 
J. Lowinsky. 19) Die Übertragung der Syphilis auf Kaninchen mittels reingezüchteter 
Spirochäten vom Menschen, von Hoffmann. 20) Über tertiärsyphilitische Prozesse im 
Mediastinum, von F. Rosenthal. 21) Klinische Beobachtungen über Wassermanns 
Reaktion bei Syphilis, von J. Almkvist. 22) Über Pseudoprimäraffekte nach intensiver 
Behandlung im Frühstadium der Syphilis, von Friboes. 23) Die Frühbehandlung der 
Syphilis, von Scheiber. 24) Ein Fall schwerer Intoxikation (Arsen?) im Anschluß an 
eine intravenöse Salvarsaninjektion, nebst weiteren Bemerkungen über die Entgiftung 
dieser letzteren, von Th. v. Marschalk6. 25) Erfahrungen über Salvarsanbehandlung 
luetischer und metaluetischer Erkrankungen des Nervensystems unter Kontrolle durch 
die Lumbalpunktion, von Herb. Assmann. 26) Bemerkungen zur Frage der kombi- 
nierten Quecksilber-Salvarsanbehandlung unter spezieller Berücksichtigung der Wasser- 
mannschen Reaktion, von Arthur Jordan. 27) Über Nebenwirkungen bei intravenösen 
Salvarsaninjektionen, bedingt durch Kochsalzlösung, von Galewsky. 28) Zur Sympto- 
matik der Salvarsanwirkung, von V. Hrdliezka. 29) Über Salvarsanbehandlung der 
Syphilis, von V. Mugha. 30) Die Wirkung des Salvarsans auf die Bilharzia, von 
N. Z. Joannides. 31 Über Erfahrungen mit Salvarsan, von Isaac. 32) Das Verhalten 
des Blutdrucks bei intravenösen Salvarsaninjektionen, von Siesskind. 33) Über Icterus 

XV. 5 


s OË ` 


nach Salvarsan, von Klaussner. 34) Über Bantische Krankheit bei hereditärer Lues 
und ihre Behandlung mit Salvarsan, von Schmidt. 35) Die spezifische Behandlung 
von Framboesie mit Salvarsan, von Strong. 36) Die nicht spezifischen ulzerösen 
Erkrankungen der Mundhöhle und Salvarsan, von Gerber, 37) Der EinfluB des Sal- 
varsans auf die Leprabazillen, von Montesano. 38) Uber 60 mit Salvarsan ambu- 
latorisch behandelte Fälle, von Emanuel Freund. 39) Über Neurorezidive nach 
Salvarsan, von Alfred Saenger. 40) Bemerkungen über die Anwendung des Salvarsans 
in der Neurologie, von H. Vogt. 41) Vorläufiger Bericht an S. Exzellenz d. Wirkl. 
Geh. Rat Hrn. Prof. P. Ehrlich über 15 mit Salvarsan behandelte Fälle von syphili- 
tischen Erkrankungen des Nervensystems, von L. Minor. 42) Über den EinfluB der 
Syphilisbehandlung mit Ehrlich-Hata und deren Beziehungen zur Wassermann schen 
Reaktion, von Sh. Matsumoto. 43) Über die durch Salvarsanbehandlung hervorgerufene 
Schwerhörigkeit und Fazialislähmung, von H. Nakano. 44) Über Salvarsanexantheme, 
von S. Watanabe und Y. Fujitani. 45) Uber einige Nebenerscheinungen bei den 
intrayenösen Injektionen nebst kurzer Bemerkung über die Technik, von S. Jnouye. 
46) Über intravenöse Salvarsaninjektionen, von H. Nakano u. A. Takahashi. 47) Über 
die Salvarsanbehandlung syphilitischer Herz- und Gefäßerkrankungen, von Weintraud. 
48) Uber Erfahrungen bei 1900 mit Salvarsan behandelten Syphiliskranken, von 
Zimmermann. 49) Weitere Beiträge zur Neurotropie und Depotwirkung des Salvar- 
sans, von Fischer und Zernick. 50) Kasuistik der Salvarsanwirkung bei Lues der 
oberen Luftwege, von Chiari. 51) Die kombinierte Behandlung der Syphilis mit Joha 
und Quecksilber, von Schindler. 52) Ist das Auftreten von spezifisch luetischen Er- 
scheinungen beim Säugling nach Stillen mit Salvarsanmilch als Endotoxinwirkung 
aufzufassen? von Stiimpke. 53) Zur ambulanten Behandlung der Syphilis mit kleinen 
Salvarsandosen, von Simon. 54) Über die syphilitischen Herzerkrankungen als Indi- 
kation und Kontraindikation für die Salvarsanbehandlung, von Breitmann. 55) Der 
weitere Verlauf der Salvarsanbehandlung im Kaiserlichen Marinelazarett Kiel-Wyk, 
von Gennerieh, 56) Die Salvarsanbehandlung der Syphilis. Betrachtungen über die 
Nomenklatur der Syphilis, von M. v. Zeiss. 57) Le 606 dans les maladies nerveuses 
et mentales, par J. Crocq. — Krankheiten des Urogenitalapparates. 58) Über 
die sedative Wirkung des Adalins bei sexueller Neurasthenie und anderen Geschlechts- 
krankheiten, von M. Salomonski. 59) Über die Fernresultate der Prostatektomien, 
von Casper. $ 


IlI. Bibliographie. — IV. Therapeutische Notizen. — V. Vereinsberichte. 
— VI. Vermischtes. 


I. Originalmitteilungen. 


1. Behandlung des Naevus vasculosus 
mit Kohlensäureschnee. 


Von Dr. D. Friedlander aus San Franeisco. 


In den letzten 10 oder vielmehr 5 Jahren, denn erst in dieser Zeit 
fand die praktische Verwendung statt, hat sich ein neues Heilmittel seinen 
Platz unter den dermatologischen Therapeutica erobert, ein Mittel, welches 
viele Vorzüge der alten medikamentösen oder physikalischen Heilmethoden 
und nur wenige Nachteile besitzt: die Erfrierungsmethode. 


Der Grundsatz der Erfrierung wurde zuerst von Dethlefsen (1) auf- 
genommen, welcher einen Chloraläthylspray auf die erkrankte Stelle wirken 
ließ. Versuche mit flüssiger Luft folgten, und der Wunsch wurde rege nach 
einem dauerhafteren, wohlfeileren Ersatz, welcher sich in der festen Kohlen- 
säure darbot, deren erste Nutzbarmachung Pusey zu danken ist. Die Tat- 
sache, daß die Applikation fester Kohlensäure oder flüssiger Luft unter Druck 


aa WEE 


eine Erfrierung der Gewebe bis zu beträchtlicher Tiefe erzeugt, unterscheidet 
diese Gefriermethode von allen ähnlichen. 

Ich klassifiziere die vaskulären Naevi folgendermaßen: 

1. Flache Naevi: a) Naevus araneus, b) Naevus flammeus. 2. Hyper- 
trophische Naevi: a) kutikulare, b) subkutikulare. 3. Angioma cavernosum 
(Winiwarter). 

1a. Naevus araneus: Dies ist der gewöhnliche spinnenförmige Naevus, 
der aus einem zentralen, kapillaren Gefäße mit kleinen ausstrahlenden Zweigen 
besteht und zwischen den Zweigen normale Haut zeigt. 1b. Naevus flam- 
meus besteht aus einem oberflächlichen Plexus erweiterter Kapillaren, welche 
so nahe aneinander liegen, daß keine normale Haut zwischen ihnen sichtbar 
ist und eine einheitliche Mißfärbung zeigen, die im Volksmunde den Namen 
„Portweinmal“ führt. 2au.b. Hypertrophische Naevi bestehen aus scharf 
umgrenzten, erhabenen, oft unregelmäßigen Massen miteinander verbundener 
Blutgefäße von gleicher Farbe, mit Neigung sich schnell zu vergrößern und 
dann stationär zu bleiben. Die Unterabteilungen sind einleuchtend. 3. An- 
gioma cavernosum: Diese Affektion gleicht praktisch der unter 2 be- 
schriebenen, mit der Ausnahme, daß sie fortwährend an Größe zunimmt auf 
Kosten der umgebenden Gewebe, welche sie durch Druck zerstört. 

Wirkung auf die Gewebe. Der erste Erfolg des Auflegens des 
Schnees ist eine zeitweilige Zusammenziehung der Blutgefäße. Die Haut 
erscheint weiß, eingedrückt und von einer gewissen Härte, die je nach 
Dauer und Druck der Applikation !/,,—!/, Zoll tief reicht. Dieser Zustand 
hält an, bis die gefrorene Oberfläche zu tauen beginnt, worauf eine schnelle 
Erweiterung der Gefäße eintritt. Dem hieraus hervorgehenden Erythem 
folgt in 2—24 Stunden die Bildung einer Blase, dann ein Ödem. Nach 
2 oder 3 Tagen verschwindet das Ödem, und die Blase wird durch eine 
Borke ersetzt, welche, ohne eine Ulzeration oder Hämorrhagie zu hinter- 
lassen, in 9—14 Tagen abfällt. Nur eine glatte Narbe von normaler 
Hautfarbe bleibt zurück. Gelegentlich besteht auch höchstens 1—2 Wochen 
lang noch eine leichte Rötung, welche ohne Behandlung vorübergeht und 
nur die Folge der entzündlichen Reaktion ist. 


Fabry(2) gibt als Behandlungsresultat folgende Reaktionen an: 


1 Minute UI: Miuute 2 Minuten 3 Minuten 
leichte Röt R = 
8 Stunden A ee Blase" Rötung keine Reaktion Rötung 
48 = große Blase Vesicula verhärtete Haut, große Blase 
keine Vesicula 
12. 5 große Blase kleine Vesicula eingesunkenes kleine hämor- 
ewebe rhagische Blase 
6 Tage Vesicula hartes Gewebe lange adhärente infiltriertes hä- 


Hautstreifen morrhag.Gewebe 


Der Kohlensäureschnee bewirkt im lebenden Gewebe durch seinen plötz- 
lichen, starken Kälteeffekt eine scharf umschriebene entzündliche Reaktion, 
deren Tiefe von der Dauer der Behandlung abhängt. 5 Sekunden entfernen 
nach Hussard (3) die oberste Zellschicht, 10 Sekunden greifen die Papillar- 

he 


Gen, 68, ex 


schicht an, während 20—60 Sekunden für tiefere Wucherungen genügen. 
Dieses Agens ergreift also nicht nur die Hautdecke, sondern auch die sub- 
kutanen Gewebe, und Gewebe von geringerer Lebenskraft werden sicher zer- 
stört durch eine Reaktion, die nicht so stark zu sein braucht, daß sie gesunde 
Zellen zerstören könnte. Wir haben hier ein Mittel, welches die vaskulären 
Gewebe eines Angioms genügend irritiert, um eine teilweise oder völlige 
Endarteriitis zu verursachen und zu gleicher Zeit genügend viel Epidermis- 
zellen übrig läßt, um nach allen Richtungen eine normale Haut wieder herzu- 
stellen. Es ist augenscheinlich, daß der Schnee, genau genommen, nicht 
kaustisch wirkt; vielmehr sind das Weißwerden der Haut und die Rück- 
bildung der Hautläsion einer interstitiellen Fibrosis und Obliteration der 
Gefäße zuzuschreiben. 


Mikroskopische Einwirkung auf die Gewebe. Juliusberg (4) 
findet im Gewebe, welches 14 Stunden nach der Behandlung exzidiert wurde, 
daß das Epithel die meisten Veränderungen zeigte. Die Zellen erschienen 
strukturlos und homogen, die Kerne färbten sich nicht, mit Ausnahme einiger 
weniger Zellen der Basalschicht. Unter dem Epithel findet sich eine dicke 
Schicht polynukleärer Leukozyten, welche auch das Bindegewebe infiltrieren, 
dessen eigene Zellen geschwollen und hypertrophisch erscheinen. Die Lymph- 
räume sind weit ausgedehnt, mit homogenen Massen gefüllt. Die Blutgefäße 
zeigen perivaskuläre Infiltration von Leukozyten, sind erweitert und mit 
Thromben gefüllt, welche aus Erythrozyten oder Leukozyten, aus Hyalin oder 
einer Mischung dieser Varietäten bestehen. Die elastischen Fasern sind un- 
verändert, aber die Weigertsche Färbung zeigt, daß das ganze Bindegewebe 
mit feinen Fibrinstreifen durchsetzt ist. Bunch (5) nimmt an, daß das kata- 
bolische Aussehen der Schnitte von einem Riß der Zellmembran herrühre, 
da eine Temperatur unter 4°C Wasser zur Ausdehnung bringt und diese 
Ausdehnung wohl eine Ruptur der Zellmembran verursachen kann. 

Bei einem Versuche an einem angiomatösen Tumor, welcher ein Jahr 
vorher teilweise erfolglos behandelt worden war, überwogen. folgende Befunde: 
Das Gewebe wurde in Kaiserling I gelegt, in Paraffin eingebettet, die Schnitte 
mit Eosin und Hämatoxylin mit van Giesons Methode und Weigerts 
elastischer Faserfärbung gefärbt. Die Epidermis erscheint dünn, obwohl mit 
relativer Verdickung der Hornschicht, die verschiedenen Zellschichten weichen 
wenig voneinander ab. Die Cutis ist erheblich verdickt, teils von kollagenem 
Bindegewebe ersetzt, die Papillen sind völlig obliteriert durch diffuse Sklerose 
mit parallel der Oberfläche laufenden Bündeln fibrösen Gewebes. Im tieferen 
Corium finden sich Überbleibsel von Talgdrüsen, welche stark mit Rundzellen 
infiltriert sind, die in'fibröse Bildungen übergehen, und dieses entzünd- 
liche Exsudat dehnt sich bis in das Fettgewebe aus. Einige dünnwandige 
Venen und kleine Arterien sieht man umgeben von dichter, in entzündliche 
Fibrosis übergehender Infiltration, die Wände der größeren Gefäße zeigen aus- 
gesprochene Verdickung besonders der Intima, einige enthalten gut organisierte 
Thromben. Die Neigung zur Zerstörung der Gefäße ist weniger ausgeprägt 
in den tieferen als in den höheren Lagen des Coriums, wo die Obliteration 
vollkommen ist. Die elastischen Fasern sind in der Papillarschicht vermindert, 
bestehen aber noch in den tieferen Schichten, während das subkutane Gewebe 
nicht angegriffen ist. Da auch der ursprüngliche Tumor die oberen Schichten 
des Coriums einnahm, so ist die Erscheinung der Fibrosis, der Verdiekung 
der Gefäßwände und Thrombose wahrscheinlich durch die Behandlung ver- 


géie, Eft Ze 


ursacht, da das fibröse Gewebe, das vaskuläre Element, durch fibröses Gewebe 
ersetzt wurde. 


Wirkung auf Bakterien. Obgleich die Studien von White (6) Mac 
Fayden (7), Wolf und Meyer (8) experimentell gezeigt haben, daß ein ver- 
längertes, der intensiven Kälte Ausgesetztsein (— 180° C) dem Wachstum 
pathogener Bakterien keinen Einhalt tut, so ist es doch wahrscheinlich, daß 
starke Kälte die Widerstandskraft dieser Organismen verringert und es so 
den natürlichen Kräften leichter macht, der Eindringlinge Herr zu werden. 
In diesem Sinne mag die durch den Kohlensäureschnee hervorgebrachte Reaktion 
auch bei der Zerstörung von Bakterien Hilfe leisten. 


Vergleich mit anderen Methoden. 


Die Methoden, mit welchen die des Kohlensäureschnees verglichen 
werden kann, sind folgende: 1. flüssige Luft, 2. Radium, 3. chirurgische 
Eingriffe, 4. Kauterisation, 5. Elektrolyse, 6. Hochfrequenzfunken (Fulgu- 
ration). 

1. Flüssige Luft übt zweifellos eine gleiche Wirkung aus, sie ist 
sogar schneller kraft ihrer tiefen Temperatur von — 0,80°C, aber anderer- 
seits ist sie im Handel nicht erhältlich, schwer aufzubewahren, kostspielig, 
schwer auf kleine Hautstellen anzuwenden, und viel Übung und Geschick- 
lichkeit ist vonnöten, um ihren Einfluß auf die kranke Stelle zu beschränken. 

2. Radium läßt keine unbeabsichtigte Zerstörung der Gewebe be- 
fürchten, da seine Wirkung durch eine Reaktion in den Geweben zustande 
kommt, es ist aber in wirksamer Quantität oder Stärke dem Durchschnitt 
der Praktiker versagt durch seine Kostspieligkeit, auch ist die Zeit, weiche 
für seine Reaktionen notwendig ist, unbestimmbar. Ferner ist es un- 
gemein schwierig, z. B. bei einem unruhigen Kinde, auf der betreffenden 
Hautstelle zu fixieren. Endlich erzeugt es gelegentlich Teleangiektasien. 

3. Die Chirurgie setzt den Patienten allen Gefahren einer Operation 
und Anästhesie aus, ist schmerzhaft und läßt in bezug auf die kosme- 
tischen Resultate häufig zu wünschen übrig. 

4. Kaustischer Einstich wird hauptsächlich beim Naevus araneus 
oder hypertrophicus schätzenswert sein, stellt aber eine lange und schmerz- 
hafte Behandlung dar, deren kosmetischer Erfolg dem des Kohlensäure- 
schnees bei weitem nachsteht. 

5. Die Elektrolyse erweist sich als überlegen beim Naevus araneus 
oder teleangiectodes, ist aber wie die Caustica schmerzhaft, muß oft 
wiederholt werden und versagt häufig. 

6. Die Fulguration, welche in der Behandlung des Naevus flammeus 
oft gute Dienste leistet, unterliegt doch denselben Bedenken wie die beiden 
vorher erwähnten Methoden. 

Knauer(9) betont, daß die Trichloressigsäure dem Kohlensäureschnee 
in jeder Richtung gleichkomme, billiger, leichter zuzubereiten sei, aber 


2 #0 2 


bei welchen Erkrankungen er sie auch vorziehen mag, für das Angiom 
ist sie sicherlich nicht zu gebrauchen. Hingegen sprechen für den Kohlen- 
säureschnee folgende Tatsachen: Der Apparat und das Material zur Vor- 
bereitung und Anwendung kann immer zur Hand sein. Die Zubereitung 
bedingt nur geringe Kosten und wenig Zeitaufwand. Die Methode ist 
unblutig, verhältnismäßig schmerzlos, die Zahl der Sitzungen nicht be- 
deutend. Da die Temperatur hier nicht so tief ist wie bei flüssiger Luft, 
die Reaktion demnach langsamer eintritt, so wird die Gefahr der Ver- 
schorfung vermieden, und die Steigerung des Druckes kann reguliert 
werden. Außerdem bietet es keine besondere Schwierigkeit, die Appli- 
kation auf die Grenzen der kranken Stelle zu beschränken, endlich aber 
ist das kosmetische Resultat, eine feine, weiche, glatte, weiße, kaum 
sichtbare Narbe unvergleichlich besser wie das der anderen Methoden, wie 
Mac Leod(10) sagt, vielleicht mit einziger Ausnahme des Radiums. Dieses 
allein kommt ihm an Wirksamkeit nahe, und es fragt sich, ob es daher 
nicht ratsam sei, die Angiome überhaupt nicht zu behandeln, wenn Kohlen- 
säureschnee nicht erhältlich ist. 


Apparat und Methode zur Herstellung des Schnees. Kohlen- 
säure wird reduziert zu einer Flüssigkeit bei einem Druck von 30 Atmo- 
sphären und einer Temperatur von 0°C und erscheint im Behälter als 
eine farblose, transparente Flüssigkeit, welche, der Luft ausgesetzt, schnell 
verdunstet mit dem Resultate, daß ein weit höherer Kältegrad erzeugt 
wird und der lose Schnee sich zur festen Substanz verdichtet. Der Apparat 
zum Sammeln des Schnees und zu dessen Bereitung für die Behandlung 
besteht aus drei Teilen: Zuerst in demjenigen, in welchem der Schnee 
lose gesammelt und hierauf in ein Gefäß von verschiedener Größe und 
Form zum Zwecke der Einpressung in einen festen Stab übergeführt wird. 

Gegen diese Form des Apparates, welche den Tuben von Sutton (11) 
oder Kuznitzky(12) entspricht, ließe sich einwenden, daß der Schnee zweimal 
angefaßt werden muß und der hieraus hervorgehende Stab, außer bei den 


von Biddle und Wollenberg mit ihrem Apparate hergestellten Präparaten, 
nicht die gewünschte Festigkeit hat. 


Der zweite Apparat, welcher z. B. den Vorrichtungen von Hubbard (13) 
und Freund (14) entspricht, komprimiert den Schnee in dem Gefäß mit so 
großer Festigkeit, wie sich durch Gasdruck erreichen läßt, sowie er aus dem 
Behälter kommt. Obgleich hier der Mißstand fortfällt, daß der Schnee zweimal 
in die Hand genommen werden muß, ist der entstehende Stab doch nicht 
von der gewünschten Festigkeit. 

Der dritte Typus stellt einen Apparat dar, in welchem der Schnee 
gesammelt und zu der Härte des Eises komprimiert wird in dem gleichen 
Behälter; diesen gebrauche ich selbst seit 5 Jahren. Ein ähnlicher Apparat 
wurde von Edwards (15) als ein Originalapparat beschrieben. Doch muß 
bei letzterem ein besonderes Gefäß zur Bildung eines festen Stabes dienen. 


Se, "EE. a 


Der von mir gebrauchte Apparat besteht in einem Messingzylinder von 
1 Zoll innerem Durchmesser und einer Länge von 8 Zoll. Das tiefe Ende 
läuft spitzer bis 1!/, Zoll zu 2 Zoll aus und ist bis etwa Bil Zoll des 
Schaftes entlang von zahlreichen kleinen Öffnungen durchbohrt. Diese 
Öffnungen sind bedeckt mit einer Wildlederhaut, die mit einem seidenen 
Faden befestigt und dieser wiederum mit einer ebenfalls perforierten 
Hartgummisträhne überzogen ist. Das obere Ende der Tube ist mit einer 
dazwischen angebrachten Verbindung direkt an den Behälter angeschraubt. 
Um den Stab zu bilden, wird die Ausflußöffnung des Behälters zu einem 
Winkel von 75° niedergebogen oder völlig umgekehrt, und nachdem der 
Apparat mit einem Handtuch bedeckt ist, um die zu schnelle Verdunstung 
zu verhindern, läßt man das Gas langsam überströmen. Ungefähr in 
einer Minute füllt sich die Tube mit kompaktem Schnee, die Klappe wird 
abgeschraubt und der Apparat von dem Behälter entfernt. Ein zugedrehter 
Kolben, welcher an das obere Ende des Apparates geschraubt werden 
kann, wird fest angedreht, dann von dem Zylinder entfernt und der ent- 
stehende Eisblock auf die Weise herausgenommen, daß man heißes Wasser 
über den Apparat laufen läßt, bis sich das Eis ablöst und beim Schütteln 
herausfällt. Je nach Wunsch kann auch der kegelförmige Schnabel ab- 
geschraubt und der Kollektor sogleich als Applikator gebraucht werden. 
Der so erzeugte Stab ist etwa 2!/, Zoll lang, fest wie Eis, kann mit einem 
Federmesser geschnitten werden und stellt einen Durchmesser von °/, bis 
1 Zoll dar. Ein besonderer Applikator ist nicht notwendig, ein paar 
Daumenzangen genügen allen Anforderungen. 

Anwendungsmethode. Die Wirkung der Kur hängt von der Dauer 
der Behandlung und der Stärke des verwendeten Drucks ab. Außerdem 
sprechen als sekundäre Faktoren die individuelle Empfindlichkeit der 
Haut und der Widerstand der behandelten Gewebe mit. Es ist not- 
wendig, die Oberfläche mit Alkohol zu waschen, um die Möglichkeit einer 
Infektion zu verringern. Wenn Läsionen des Augenlids, der Mund- oder 
Lippenschleimhaut behandelt werden sollen, ist es wünschenswert, das 
Auge bzw. den Gaumen mit trockenem Baumwollstoff zu schützen. Nicht 
völlig trockene Baumwolle würde frieren und in gleicher Weise, wenn 
auch in geringerem Grade wie der Schnee wirken. 

Der Druck soll nach der Tiefe der Läsion geregelt werden, es muß 
eine genügende Stärke vorhanden sein, um eine Anämie der behandelten 
Stelle hervorzubringen, da diese eine wesentliche Bedingung des Heil- 
erfolgs ist. Wenn kein Druck ausgeübt wird, kommt keine Gefrierung 
zustande, da der Stab so schnell Gas abzieht, daß zwischen der Haut 
und dem Stabe der unmittelbare Kontakt verhindert wird. Die Einlegung 
des Stabes in Äther, zwecks Herabsetzung der Temperatur des Schnees, 
ist nach Puseys Erfahrung unzweckmäßig, da der Stab nur die Tem- 


Gg. EL: ee 


peratur des Äthers auf diejenige des Schnees herabsetzt. Strauss empfiehlt, 
tiefsitzende Angiome für die Wirkung des Schnees durch vorhergehende 
X-Bestrahlung zu sensibilisieren (*/, der Erythemdose mit mittelweicher 
Röhre), und Pusey (16) rät, flache Naevi vor der Gefrierung mit X-Strahlen 
bis zu leichter Reaktion zu behandeln, während Morton zum gleichen 
Zwecke die Fulguration vorschlägt. Der Gebrauch dieser beiden Hilfs- 
mittel, zu denen noch das Radium kommen kann, befähigt uns, durch 
die leichte Reaktion, welche sie vor der Anwendung des Schnees bewirken, 
oft ein viel schnelleres Resultat zu erzielen, als mit dem Gebrauche des 
_Schnees allein möglich wäre. 

Was die Dauer der Behandlung betrifft, ist es das beste, möglichst 
sicher zu gehen, und bei gewöhnlichen kleinen Affektionen werden 10 bis 
20 Sekunden für die erste Applikation genügen; ist die Hautstelle größer, 
so können mehrere Applikationen in einer Sitzung vorgenommen werden, 
obgleich für gewöhnlich auch 30 Sekunden ohne Gefahr der Narbenbildung 
gegeben werden können. Sollte indessen eine Zerstörung ohne Rücksicht 
auf den kosmetischen Erfolg das erwünschte Ziel sein, so kann eine Be- 
handlung von einer Minute vorgenommen werden, der man bald, nach dem 
Auftauen der ersten Gefrierung eine zweite von gleicher Dauer folgen 
lassen kann. Außer zu diesem Zwecke radikaler Zerstörung ist es aber 
nicht empfehlenswert, eine zweite Gefrierung vorzunehmen ehe die an der 
behandelten Stelle verursachte Verletzung nicht völlig geheilt ist, und auch 
dann sollte man nicht zu hastig zur zweiten Kur schreiten. Denn die 
Verletzung fährt oft in einem gewissen Zurückschreiten noch mehrere 
Wochen lang nach ihrer Heilung fort, und eine zweite Gefrierung kann 
dann eine leichte Einsenkung der Haut veranlassen und somit den anderen- 
falls ausgezeichneten kosmetischen Erfolg verderben. Es leuchtet folglich 
ein, daß die Wirkung des Kohlensäureschnees von einer milde stimu- 
lierenden bis zur stark zerstörenden abgestuft werden kann. 


Faktoren, welche die Empfindlichkeit steigern. Gesicht und 
Beugeflächen sind die empfindlichsten. Frauen, besonders Blondinen, sind 
sensitiver wie Männer, Kinder sind es im höchsten Grade, etwa 3—4mal 
so sehr wie junge Leute. Bestrahlung mit Röntgen, Radium sowie Fulgu- 
ration erhöhen die Empfindlichkeit. 


Kontraindikationen. Patterson (18) widerrät den längeren Ge- 
brauch des Mittels bei Alkoholismus, Diabetes, Arteriosklerose oder an 
Hautstellen über Knochenvorsprüngen; ich selbst habe es allerdings über 
knöchernen Hervorragungen ohne den leisesten deletären Effekt angewandt. 


Erfolge. Zusammenfassend kann man sagen, daß vaskuläres Gewebe 
in vaskulären Naevi mit Kohlensäureschnee zerstört werden kann und 
die einzige Gefahr in einer Depression oder im Weißwerden dieser Areas 


EN, SE 


besteht. Morton (20) berichtet über 105 Fälle von 129 Naevi folgender 
Formen: kapillare 85, kavernöse 32, kapillare und kavernöse 5, lym- 
phatische 2, Portweinmäler 4. Von den kapillaren Formen wurden 74 mit 
einer Applikation, 6 mit zwei, 2 mit vier Gefrierungen geheilt, ein Fall 
versagte. Von den. kavernösen Formen wurden 20 mit einer, 4 mit zwei, 
2 mit drei Gefrierungen geheilt, 6 Fälle versagten. Diese Daten zeigen, 
daB 87°/, der kapillaren Naevi und 62!/,°/, der kavernösen Form mit 
einer einzigen Applikation geheilt wurden, und in meiner Serie von 
42 Fällen ist der Prozentsatz wenig geringer. Bunch (2), welcher 300 Fälle 
ohne Angabe der Statistik berichtet, sagt, in der Mehrzahl der Fälle 
genüge eine Gefrierung, und Wickham (22) berichtet über ausgezeichnete 
Resultate bei Teleangiektasien, welche durch Röntgen-Bestrahlung ver- 
ursacht waren. Die besten Erfolge werden erzielt, wo die Blutgefäße ober- 
flächlich in der Haut liegen; aber auch bei tiefen kavernösen Angiomen, 
deren Zerstörung unmöglich, unerwünscht oder schwierig ist, wird eine 
sehr zufriedenstellende Narbe erreicht, welche glatt und in ihrer Beschaffen- 
heit kaum von der normalen Haut zu unterscheiden ist. Auch große 
hypertrophische Naevi der Kopfhaut von hellroter Farbe und himbeer- 
ähnlicher Oberfläche, welche etwas über die Haut hervorragten, habe ich 
mit Kohlensäureschnee behandelt, sie wurden glatt, weiß und bedeckten 
sich mit Haaren. Dies ist natürlich kein Heilverfahren, aber als ein 
kosmetischer Prozeß, durch welche offensichtliche und Verstimmung ver- 
ursachende Verunstaltungen verborgen werden, muß es sicherlich als eine 
ausgezeichnete Vermehrung unseres therapeutischen Arsenals angesehen 
werden. 

Schlechte Resultate. Gelegentlich ist die Behandlung von einer 
Neuralgie gefolgt, besonders wenn die behandelte Stelle über einem Nerven 
gelegen ist, doch ist dies nur vorübergehend und leicht mit warmen Um- 
schlägen zu lindern. Auch ist es möglich, daß durch unvorsichtige oder 
zu starke Einwirkung eine weißem Elfenbein gleichende Farbe oder tief 
eingesunkene Narbe erzeugt wird; aber das sind technische Fehler. 
Janeway (19) berichtet einen mit Schnee behandelten Fall von Lupus 
erythematosus, in welchem sich ein Epitheliom entwickelte, aber da dieser 
Fall zuvor mit Röntgenstrahlen behandelt worden war, ist weit wahr- 
scheinlicher diese erste Behandlung für die Schädigung verantwortlich 
zu machen. 

Nach der Behandlung. Als Regel gilt, daB der Erfolg um so 
besser ist, je geringere Behandlung für die verletzte Stelle aufgewandt 
wird, Eine einfache Salbe, zu gleichen Teilen Ung. zinci oxyd. und Vaselin, 
wird genügen, um die Hautpartie zu schützen und jede Beschwerde zu 
lindern. Gelegentlich tritt ein leichtes Nässen auf, wenn sich die Kruste 
ablöst, besonders in Fällen von großen hypertrophischen Naevi, aber dies 


E, a 


wird leicht durch mit Wasserstoffsuperoxyd getränkte Baumwollbäuschchen 
beseitigt. 


Schlußfolgerung. Wir besitzen in dem Kohlensäureschnee ein 
einfaches, wirksames, verhältnismäßig schmerzloses, unblutiges und sicheres 
Mittel gegen den Naevus vasculosus, welches jedem anderen Heilverfahren 
weit vorzuziehen ist wegen seiner Schnelligkeit, Leichtigkeit der Ausführung 
für den Operateur, Beschwerdelosigkeit für den Patienten. Und da die 
Mehrzahl dieser Patienten Kinder sind, so sind Schmerzlosigkeit und 
Schnelligkeit von höchster Wichtigkeit. Ferner kann der kosmetische 
Erfolg nicht übertroffen werden und bei jenen Fällen, wo eine radikale 
Heilung unerreichbar ist, stellt dies Verfahren eine wirksame Methode zur 
Verringerung der Verunstaltung dar, welche dem Patienten so viel Un- 
gelegenheit und Kummer verursacht. 


A 


Literatur. 

1. Dethlefsen, Hospitals Tidende. 1900. Januar. — 2. Fabry, Münchener 
med. Wocheuschrift. 1910. 29. Mai. — 3. Hubbard, Journal of Cutaneous Dis. 
1908. Mai. — 4. Juliusberg, Berliner klin. Wochenschrift. 1905. S. 260. — 
5. Bunch, British med. Journal. 1911. 4. Februar. — 6. White, Medical Record. 
New York 1899. — 7. Mac Fayden, Lancet. 1900. S. 849. — 8. W. U. Meyer, 
Archiv f. Gynäkologie. LXV. S.289. — 9. Knauer, Münchener med. Wochenschrift. 
LVIII. 1911. 10. März. — 10. Mac Leod, British med. Journal. I. 1910. S. 254. — 


11. Sutton, Journal Amer. Med. Assoc. 1909. 6. Februar. — 12. Kuznitzky, 
Münchener med. Wochenschrift. LVIII. 1911. Nr.10. — 13. Biddle u. Wollen- 
berg, Journal Michigan Medical Society. IX. 1910. 8.528. — 14. Freund, 


Münchener med. Wochenschrift. LVIII. 1911. 3. Januar. — 15. Edwards, Lancet. 
1911. 8. Juli. — 16. Pusey, Journal of Cutaneous Dis. 1910. Juli. — 17. Strauss, 
Münchener med. Wochenschrift. LVIII. 1911. 3. Januar. — 18. Patterson, New 
York Med. Journal. 1911. 29. April. — 19. Janeway, Journal of Cutaneous Dis. 
1910. Mai. — 20. Morton, British med. Journal. 1910. 29. Januar. — 21. Bunch, 
British Journal of Dermatology. 1911. — 22. Wickham, Journal of Cutaneous Dis. 
1911. Mai. 





2. Ulcera varicosa. Ihre Behandlung mit Berücksichtigung 
der Indikationsstellungen. 


Von Dr. Franz Fischer in Düsseldorf, 
Spezialarzt für Hautkrankheiten. 


(Fortsetzung.) 


Kokain und Novokain benutzte ich in 1—10°/ igen Salben oder Pasten 
in Verbindung mit leichten Adstringentien. Intoxikationserscheinungen 
sah ich hierbei nie. Die Wirkung war aber stets nur vorübergehend, an- 
haltend bis zu 5 Stunden. Es ist also ein recht häufiger Verbandwechsel 
nötig. Das gleiche gilt für Eukain, das als Eukainum tannicum einen 


u "BE. e 


gewissen Vorzug hat, weil es seines Tanningehaltes wegen etwas adstrin- 
gierend wirkt. Alle diese Mittel injizierte ich in verzweifelten Fällen in 
die Nähe der entsprechenden Hautnerven in 1°/,iger Lösung, wenn alles 
andere versagt hatte. Aber auch hierbei schwanden die Schmerzen nur 
für einige Stunden. Dauernder sollte der geringen Löslichkeit wegen 
ÖOrthoform wirken, doch kann ich vor diesem Mittel nicht genug warnen. 
Die öfters beschriebenen Gewebsnekrosen nach seiner Anwendung wurden 
neuerdings auch von Brann und Joseph beobachtet, auch kamen mir 
mehrere derartige Fälle zu Gesicht. Eine Verbesserung war zweifellos 
die Einführung des Anästhesin. Ich habe es sehr häufig mit gutem Er- 
folge mit Dauerwirkung von etwa einem Tage als Pulver besser wie als 
5—10°/,ige Salbe in Verbindung mit Adstringentien verwandt. Vorsicht 
ist aber auch bei diesem Mittel geboten, da es zeitweise Reizung und 
hierdurch Ekzeme verursacht. Nach Erscheinen meiner letzten Arbeit! 
habe ich einen neuen Fall beobachtet, aus dem Brannschen Ambulatorium 
sind Fälle von Exanthem und Blasenbildung bekannt, auch berichtet mir 
Herr San.-Rat Dr. Max Joseph von Reizerscheinungen, die er neuer- 
dings nach Anwendung eines Mischpulvers von Anästhesin mit Europhen 
beobachtet hat. Er erklärt diese Erscheinungen damit, daß das Anästhesin, 
ein amidobenzoesaurer Äthylester, ein dem Anilin ähnlich zusammen- 
gesetzter Stoff, bei den ÖOxydationsprozessen in der Wunde zu einem 
Chinon, einem stets reizenden Stoff, umgewandelt wird. In seinem Falle 
hat das aus dem Europhen Isobutylorthokresoljodid im feuchten Zustande 
sich abspaltende Jod die Oxydation begünstigt und somit die Reizerschei- 
nungen des zu Chinon oxydierten Anästhesin verursacht. Gleichzeitig 
warnt er vor dem bei der Ulcerabehandlung so viel empfohlenen Europhen, 
da er nach seiner Anwendung die schwersten toxischen Dermatitiden hat 
auftreten sehen. (Wird wohl gleichbedeutend mit Jodekzem sein.) 

Am besten von den Anästheticis scheint mir das Zykloform zu sein,? 
das ich seit 7 Monaten ständig verwende. Meist mische ich es mit Ad- 
stringentien und verwende es so unter Verbänden, die ich meist 8 Tage 
liegen lasse. Trotzdem sah ich keine unangenehmen Nebenerscheinungen. 
Die Wirkung war je nach Trockenheit der Wunde 2—5 Tage anhaltend 
seiner sehr schweren Löslichkeit und Veränderung wegen. Die Beob- 
achtungszeit ist jedoch zu kurz, daß ich ein abschließendes Urteil fällen 
kann. Auch in 5—10°/ iger Salbenform linderte es ganz gut die Schmerzen, 
aber weniger andauernd. Adstringierende nnd somit heilende Wirkung, 
wie dies beschrieben ist, konnte ich aber nie konstatieren. 


Über Alypin und Propäsin fehlt mir die Erfahrung. 


1 Vgl. meine Arbeit über Arzneiexantheme, Dermatolog. Centralbl. XIII. Nr. 5. 
2 Vgl. Med. Klinik. 1910. S. 1784 u. Therapeut. Monatsh. 1911. S. 373. 


E, a 


Tiefer greifend und meist größer als die Ulcera an den Malleolen 
sind diejenigen an der Wade, die aus vernachlässigten Geschwüren 
ersten Grades entstehen. Der Rand bleibt selten derselbe wie bei den 
oberflächlichen Ulcera, meist wird er hart und fällt steil ab. Das Ge- 
schwür kann alle möglichen Formen annehmen, der Grund ist fast immer 
belegt, häufig grüngelb, gelbe Nekrosen oder gangränöse Fetzen liegen 
in der Tiefe, die Sekretion nimmt ständig zu, ein typischer stinkender 
Geruch macht sich bemerkbar. Hier gilt es zunächst den Geschwürsgrund 
zu reinigen. Dies geschieht durch zeitweises Eingießen von Wasserstoff- 
superoxyd in die Wunde, stundenlange Umschläge mit dem gleichen Mittel 
in 3°/ iger Konzentration abwechselnd mit warmen Umschlägen mit essig- 
saurer Tonerde oder Alsol in der bekannten Stärke, wodurch gleichzeitig 
die Sekretion vermindert wird. Sehr gute Dienste leisten hier Umschläge 
mit dem weniger bekannten Aqua phagedaenica (Sublimat 1,0, Aqua 
calcariae ad 300,0), das desinfizierend, desodorierend und reinigend wirkt. 
Zunächst in starker Verdünnung angewandt, kann man die Konzentration 
verstärken bis zu der reinen Lösung des Aqua phagedaenica, je nachdem 
das Gemisch von der umgebenden Haut vertragen wird. Wollen sich die 
nekrotischen Fetzen schlecht abstoßen und ist die Wunde nicht sehr 
schmerzhaft, so lasse ich Perubalsam einträufeln oder mit 10°/,iger Peru- 
balsamsalbe 2mal täglich verbinden. Da diese Ulcera gewöhnlich weniger 
schmerzhaft als die früher beschriebenen sind, so werden feste Verbände 
nach Reinigung des Grundes und Nachlassen der Sekretion schon früh- 
zeitig gut vertragen, und die Heilung geht schneller vor sich wie bei den 
Ulcera an den Malleolen. Die Versorgung des Geschwürs mit Adstringentien, 
wie Zinkoxyd, Xeroform, Dermatol, macht selten Beschwerden, ferner wirkt 
Perubalsam in dünner Schicht gut adstringierend wie reinigend, wenn noch 
. kleine Nekroseinseln in dem Geschwürsgrunde sind. Sind die Wund- 
ränder hart, so erweiche ich dieselben durch stündlich zu erneuernde 
heiße Umschläge, eventuell mit Desinfizienszusatz, wochenlang durchzu- 
führen, wenn es die umgebende Haut gestattet, oder bestreue die Ränder 
mit Salizylsäure (Vorsicht), lege eventuell Salizylsäurepflastermull auf die- 
selben (24 Stunden liegen lassen), ätze dann mit Argentum nitricum, 
Cuprum sulfuricum oder Cuprum lacticum und lege 4cm breite Heft- 
pflasterstreifen fest über die Wunde derart, daß nicht die Wundränder 
aneinander, sondern auseinander gezogen werden und sich so verflachen 
müssen. Das unter dem Pflaster sich bildende Sekret erweicht dann eben- 
falls noch. Salbenverbände habe ich bei diesen Geschwüren nie nötig 
gehabt. 

Abgesehen von den durch Vernachlässigung aus dem ersten Grade 
entstandenen Ulcera gehören in die zweite Kategorie diejenigen, welche 
sich im Anschlusse an eine geplatzte Varice ausbilden. Das 


D, GE 


meist anfangs nur erbsengroße und noch kleinere, stets aber tiefe Löchelchen 
vergrößert sich durch Zerfall oder Ausstoßen des meist vorhandenen Thrombus 
öfters in kurzer Zeit und es resultiert dann ein längliches, dem Venen- 
verlaufe entsprechendes, ins Unterhautzellgewebe greifendes Ulcus oder 
ein verzweigtes, sobald die Varice an einer Abzweigungsstelle geplatzt ist, 
oder auch ein mehr rundes Geschwür, sobald die Wunde infiziert wird 
oder von Anfang an sezerniert. Der Rand ist anfangs unterminiert, dann 
wird er durch Abstoßen der Oberhaut unregelmäßig ausgezackt, bei Ver- 
nachlässigung hart und wallartig. Der Grund, anfänglich mit Blutgerinnsel 
belegt, zeigt bald ein rein rotes Aussehen, falls er nicht alle Grade der 
Vernachlässigung oder Infektion durchzumachen hat. Im Anfangsstadium 
heilen diese Geschwüre gewöhnlich unter den warmen feuchten des- 
infizierenden Verbänden oder unter Salbenverbänden mit den schon oft 
genannten adstringierenden Mitteln. Bei Infektion oder schmierigem Belag 
der Wunde erfolgen zunächst die gleichen feuchten vorbereitenden Ver- 
bände, darauf Einstreuen von Xeroform oder Vioform, Dermatol, Zink- 
oxyd und fester Heftpflasterverband, bei harten Rändern dieselbe Methode, 
die ich schon beschrieben habe. Da auch diese Geschwüre selten sehr 
schmerzhaft sind, so kommt man mit dieser Therapie im großen und 
ganzen aus. Kommt ein Moment, in dem die Heilung nicht mehr vor- 
schreitet, so wechsle ich eine Zeitlang ab mit Salbenverbänden (dieselben 
10°/,igen Mittel wie bei den früheren Verbänden unter Zufügung von 
2—5°/, Perubalsam oder 10°/, Bleisalbe oder 1°/, Zusatz von Argent. 
nitric.) Da die Pflasterverbände schnellere Heilung bringen, so versuche 
ich diese wieder nach 8—14tägigem Salbengebrauch. Ein Wechsel in 
der Anwendung der Medikamente ist zeitweise bei der Ulcerabehandlung 
überhaupt angebracht, da eine gewisse Gewöhnung an das Adstringens in 
sehr vielen Fällen eintritt. | 

Häufig platzen die Varicen infolge von Infektion eines Thrombus 
(Thrombophlebitis. Die hierbei entstehenden Geschwüre sind kaum zu 
unterscheiden von den soeben beschriebenen. Da sie selbstverständlich 
stets infiziert sind, erfordern sie zunächst die bekannte Vorbehandlung, 
danach die gleiche Behandlung wie die vorigen Ulcera. Bei weit aus- 
gebreiteten, an einer Stelle geplatzten Thrombophlebitiden, die übrigens 
häufiger die tiefliegenden Venen befallen, setzt die chirurgische Behand- 
lung, breite Spaltung oder Entfernung des infizierten Thrombus bei vor- 
heriger Unterbindung der Vene proximalwärts ein. Ihre Behandlung war 
mir oft dankbarer und schneller zum Ziele führend wie die Behandlung 
der kleinen in der Umgebung der Malleolen sitzenden Geschwüre. 

Charakteristischer sind die ebenfalls hierhergehörenden Ulcera, die 
sich bei Gegenwart von Varicen aus einer Impetigo entwickeln. Sie 
sind fast stets kreisrund, wie mit einem Trepan ausgelocht und weisen 


ze ER we 


schon in kurzer Zeit wallartige Ränder auf. Eine Verwechslung mit lue- 
tischen Geschwüren kommt leider bei diesen recht häufig und nicht un- 
berechtigterweise vor, da auch diese oft dasselbe Aussehen haben. Die 
Anamnese und in zweifelhaften Fällen die Wassermannsche Reaktion, 
bei negativem Ausfall derselben große Dosen Jodkali werden Aufklärung 
geben. Die Behandlung erfordert zunächst Beseitigung der Infektion 
durch desinfizierende Umschläge mit Sublimat, 1:4000,0 Oxyzyanat, 
Resorzin ein Teelöffel auf ein Liter Wasser ect.; später leisten Salben- 
verbände mit Argentumperusalbe 
Argent. nitr. 2—10,0 
Bals. peruv. 6,0 
Vasel. ad 100,0 
M.f.ungt. 
gute Dienste, da durch das Argent. nitr. die Ränder und der Grund an- 
geätzt und durch Peru der Grund gereinigt wird; haben sich genügende 
Granulationen gebildet, so wird durch 4—10°/ ige Scharlachrotsalbe leicht 
Überhäutung erzielt, oft genügt auch dann Zinksalbe oder Zinkpaste oder 
ähnliche gleiche Salben. In vielen Fällen bevorzugte ich feste Verbände 
nach Puderung mit Kalomel oder Airol; es dürfen aber nur Spuren 
dieses Mittels aufgestreut werden, da sonst die Sekretion zu stark wird. 
Zum Schlusse dieser zweiten Kategorie muß ich noch diejenigen, 
allerdings selteneren varikösen Geschwüre erwähnen, die vollkommene 
Nekrosen aufweisen mit typisch demarkierenden Rändern. 
Diese sah ich in völlig vernachlässigten Fällen von Arteriosklerose und 
Diabetes. Selbstverständlich rückt auch hier zunächst die Reinigung des 
Grundes nach den genannten Regeln in den Vordergrund, dann hat die 
Beseitigung des harten Randes bei gleichzeitiger Versorgung des Ge- 
schwürs wie beschrieben zu erfolgen. Daß in den beiden letzten Fällen 
die Behandlung des Grundleidens mit Hauptsache ist, brauche ich wohl 
nicht hervorzuheben. Erwähnen möchte ich ein sehr interessantes Ulcus 
(bei einem 84jährigen Manne), aus dem die Vene als ein hartes Rohr frei- 
lag, das ich in Stücken als 1!/,cm lange Kalkröhrchen entfernen konnte. 
An eine Heilung war bei der ungenügenden Blutversorgung natürlich nicht 
zu denken. (Neuerdings hat Rindfleisch! versucht, eine genügende Blut- 
versorgung durch Implantation in Formol gehärteter Arterien zu erzielen.) 
Alsdann komme ich zu den der Behandlung am meisten trotzenden 
Geschwüren dritten Grades: tiefergreifenden, mit hartem, binde- 
gewebig schwartigem, gelbweißem Grunde. Sie bestehen in hohem 
Prozentsatze an solchen Stellen des Unterschenkels, an denen früher schon 
ein Ulcus gewesen ist (alte Narbe) oder an elephantiastisch aufgetriebenen 


! Therapie der Gegenwart. 


za J9 e 


Beinen, in denen eine jahrelange Stase zu teilweiser oder völliger binde- 
gewebiger Entartung des Unterschenkels geführt hat. Daß die Ränder 
in solchen Fällen steil oder langsam in den Geschwürsgrund abfallend 
sind, spielt hierbei keine Rolle, da der Rand gewöhnlich ebenso hart ist 
wie der Grund. Bei dem aiten Narbengewebe habe ich bisher immer 
noch ohne Operation Heilung erzielt, während dies von den anderen 
Fällen nicht behauptet werden kann. Wochen- oft monatelang heiße, 
feuchte Umschläge erweichen das Gewebe, mit und ohne Desinfizentien. 
Hierauf folgen adstringierende Salbenverbände mit 10—20°/, Bleisalben, 
abwechselnd 10°/, Argentumsalben und mit am besten wirkend 5—15°/, 
Protargolsalben in Verbindung mit Zink- oder Xeroform oder Perubalsam. 
Vielfach wirkten besser Pflasterverbände, unter denen das Sekret den Rand 
mazeriert und durch Kompression die Ränder abgeflacht werden; hierbei 
habe ich stets vorher den Grund und Rand abgeätzt mit Höllenstein- oder 
Kuprumstift und das Geschwür versorgt mit ätzenden oder erweichenden 
Stoffen wie Perubalsam {mit Erfolg nur einige Male Jodlenizet) und 
Salizylsäure.. Auch habe ich eine Erweichung durch Salizylsäurepflaster- 
mull hie und da erzielt und alsdann obige Salben- oder Pflasterverbände 
angelegt. Da diese Ulcera fast völlig anästhetisch sind, kann man die 
schärfsten Adstringentien ruhig anwenden. Wechsel der uns zur Ver- 
fügung stehenden Adstringentien spielt bei diesen langwierigen Fällen 
eine große Rolle, da die Wunde nur kurze Zeit auf ein Mittel reagiert. 

Nicht denselben gewünschten Erfolg hat man bei den durch die 
lange Stase bindegewebig entarteten Beingeschwüren. Monatelanger 
Versuch mit der angegebenen Behandlungsmethode führt noch oft zur 
Heilung. Andernfalls kann nur die Chirurgie helfen und auch hier 
nicht immer. Erfahrung habe ich nur in der Zirkumzision nach 
Krause, in der Exzision und Thierschschen Transplantation. Die ein- 
fache Transplantation nach Thiersch ist meist nicht möglich, da kein 
Granulationsgewebe zum Anheilen vorhanden ist, dasselbe gilt von dem 
Krauseschen Lappen. Auch den neuerdings angegebenen Methoden von 
Sacurane aus der Neisserschen Klinik und von Passauer können 
meiner Meinung nach nur dann Erfolg’haben, wenn nur eine teilweise in 
der Umgebung des Ulcus vorliegende bindegewebige Veränderung des 
Unterschenkels vorhanden ist. Bekomme ich einen derartigen Fall, so 
will ich gern eine Nachprüfung vornehmen. Sacurane hat die Geschwür- 
fläche und deren Ränder ins Gesunde hinein skarifiziert, und zwar so, 
daß das fibröse Gewebe durchschnitten wurde, einen Tag mit trockner 
Gaze, dann 4 Tage lang mit Borvaseline, später mit Kampherwein ver- 
bunden, sodann nach Thiersch transplantiert. Passauer transplantierte 
nach Thiersch, nachdem er vorher die Vena saphena unterbunden hatte. 
Die Exzision mit nachfolgender Salbenbehandlung setzt häufig noch ein 


größeres Loch, als das frühere war, das nicht zuheilen will und erfordert 
dann nach langer Reinigung durch feuchte Verbände häufig noch eine 
Transplantation, die auf dem veränderten Gewebe nicht immer anheilt, 
was ja, wenn man pathologisch-anatomisch denkt, leicht klar ist. 

(Schluß folgt.) 


II. Referate. 


Allgemeine Pathologie und Therapie. 

1) Familiär auftretende, rezidivierende Schleimhautulzeration in Mund und 
Rachen, von J. Strundberg. (Dermatolog. Zeitschrift. 1911. September.) 
Es handelt sich um Bruder und Schwester, welche verschieden große 

Ulzerationen auf der Schleimhaut des Mundes und Rachens hatten, die langsam 
heilten und häufiger rezidivierten. Möglicherweise handelt es sich um eine 
Trophoneurose. Lokalbehandlung war meist erfolglos. Immerwahr-Berlin. 

2) Oyster shell nails — a chronic non — fungoid disease of the finger nails, 
be L. K. Hirschberg. (American Journ. of Dermatology. 1911. August.) 
Der 32 jährige, zartgebaute Patient hatte außer einem chronischen, nicht 

tuberkulösen Husten keine Erkrankung durchgemacht. Seit 11 Jahren besteht 
die Abnormität der Nägel, welche, konvex hervorragend, kürzer als die schmalen 
Fingerspitzen, glanzlos, blaß, hart und brüchig erscheinen und mit zahlreichen 
Streifen, Falten und Einbuchtungen das Bild einer Austernschale gewähren. 
Nie ist der ganze Nagel, sondern nur die Hälfte oder ein Dritteil desselben 
ergriffen. Ein Parasit war nicht aufzufinden, Tierinokulation und Kultur- 
verfahren verliefen negativ. Unter Bädern und Umschlägen von Jodkali und 
Wasser und vorsichtigem Abschaben der hierdurch erweichten Nagelpartien 
trat einige Besserung ein: 3 

3) Über St. Joachimsthaler Radiumträger, von Fr. Dauteritz. (Wiener 
klin. Wochenschrift. 1911. Nr. 22.) 

Verf. empfiehlt neue Radiumträger, die den Vorzug haben, ohne Energie- 
verlust desinfizierbar zu sein. Amende-Bamberg. 

4) Zur Dosierung mit dem Radiomötre de Sabouraud et Noir6, von M. Levy- 
Dorn. (Deutsche med. Wochenschrift. 1911. Nr. 38.) 

In dieser vorläufigen Mitteilung macht Verf. darauf aufmerksam, daß 
etwa ein Drittel der Volldose vorhanden ist, wenn ein Plättchen bei Glühlicht 
die Teinte B erreicht hat. Sehourp- Danzig. 

5) Ein einfaches Ersatzmittel für den Kohlensäureschnee in der Behand- 
lung der Hautkrankheiten, von Knauer. (Münchener med. Wochen- 
schrift. 1911. Nr. 10.) 

Im Hinblick darauf, daß die Technik der Kohlensäurebehandlung nicht 
so einfach ist, empfiehlt Verf. die altbekannte Methode mit Trichloressigsäure. 
Man nimmt am besten die Kristalle oder eine sehr konzentrierte Lösung, 
schützt die Umgebung der zu verätzenden Stelle und darf keinen Druck aus- 
üben. Größere Flächen sollen nicht mit Trichloressigsäure behandelt werden. 

Raff- Augsburg. 

6) Eine neue Anwendungsart des Amidoazotoluols, des wirksamen Be- 
standteils der Scharlachrotsalbe, : von P Michaelis. (Med. Klinik. 
1911. Nr. 4.) 


Die Nachteile der Anwendung des Präparates in Salbenform lassen sich 


s4 EE Ze 


vermeiden durch die Applikation des Mittels in pulverförmigem Zustande in 

10°/, Konzentration zusammen mit 20°), Zinkperbydrol und 70°/, Bismut. 
Biberstein-Gleiwitz. 

7) Quecksilberidiosynkrasie, von Ed. Arning. (Deutsche med. Wochen- 

schrift. 1911. Nr. 36.). 

Bei einem Arbeiter begannen einige Wochen nach Tätowierungen die mit 
Zinnober tätowierten Stellen sich zu entzünden, während die mit Kohle be- 
arbeiteten Partien reizlos blieben. An den Zinnobertätowierungen entwickelte 
sich überall eine verruköse, keratotische Affektion. Die Überempfindlichkeit 
der Haut gegen Quecksilber wurde durch prompte Reaktion mit einer nässenden 
Hg-Dermatitis unter einem aufgelegten Stück Hg-Pflaster bewiesen. 

Schourp-Danzig. 


Entzündliche Dermatosen. 


8) Über Dermatitis fibrinosa faciei, von Moro. (Münchener med. Wochen- 

schrift. 1911. Nr. 6.) 

So nennt Verf. die Effloreszenzen, welche oft bei Stomatitis aphtosa der 
Mundschleimhaut auf der umgebenden Haut auftreten und deren Belag sich 
als Fibrin erweist. Es handelt sich also nicht um Impetigo. Raff- Augsburg. 

9) Der älteste Gebrauch des Wortes „Ekzem“, von Iwan Bloch. (Monatsh. 

‘f. prakt. Dermatologie. LIII. Nr. 2.) 

Das Wort ist alexandrinischer Provenienz und wurde schon von Bak- 
scheios etwa 200 v. Chr. gebraucht. Schourp-Danzig. 
10) The treatment of acne vulgaris, acne-keloid, acne rosacea, by W. H. 

B. Aikins. (Canada Lancet. 1911. Januar.) 

Die Arbeit enthält eine Übersicht der verschiedenen Aknetherapien: Be- 
handlung der Verdauungsstörungen und Blutarmut, soweit sie als ätiologisches 
Moment in Betracht kommen, Diät und innere Mittel (Lebertran, Eisen, 
Strychnin, Phosphor, Arsen), kleine chirurgische Eingriffe bei Comedonen usw., 
lokale Applikationen, bei welchen die verschiedenen Seifen, Salben, Lösungen 
mit Schwefelgehalt die Hauptrolle spielen, aber auch Resorzin, Ichthyol, Thiol, 
Zink, Chrysarobin u.a.m. erwähnt werden. Vor heißen Bädern und rauhem 
Abreiben wird gewarnt. Wenn andere Methoden versagen, ist ein Versuch 
mit Röntgenstrahlen unter allen Vorsichtsmaßregeln anzuraten. Radium be- 
währte sich bei Akne rosacea, besonders aber bei Aknekeloid. Von der opso- 
nischen Methode hat Verf. noch keine günstigen Resultate gesehen. J. 
11) Etude experimentale de pemphigus infectieux aigu, par K. Land- 

steiner, C. Levaditi et E.Prasek. (Compt. rend. h. sé. Soc. Biol. LXX.) 

Die Verff. verimpften den Inhalt der Blasen eines an Pemphigus acutus 
erkrankten 6 jährigen Kindes einen Tag vor dessen Tode mit Erfolg auf einen 
Schimpansen, von dem das Virus wieder auf ein zweites Tier übertragen 
werden konnte. Bei beiden Tieren, von denen übrigens das erste der Infektion 
erlag, kam es ziemlich lange nach dem Auftreten der ersten Erscheinungen 
(19 Tage) zu einer Generalisierung der Infektion; ob dies auf endogenem Wege 
oder durch wiederholte Autoinokulationen geschah, ließ sich nicht entscheiden. 
Sie stellten im Inhalt der Blasen einen Gram-positiven Diplococcus fest, der 
von ihnen isoliert und auf den Menschen und Schimpansen mit Erfolg ver- 
impft werden konnte. Es entstanden an den Impfstellen Blasen, die voll- 
kommen denen des spontanen Pemphigus glichen, wenn sie auch nicht weiter 

XV. 6 


z= B2 u 


verimpfbar waren. Ihre experimentellen Erfahrungen stimmen also gut zu 
den bakteriologischen Resultaten von Demme, Strelitz und Almquist (1891). 
Solger-NeiBbe. 


Progressive Ernährungsstörungen der Haut. 


12) Über das Verhältnis des Cornu cutaneum zum Hautkrebs, von Franz 

v. Veress. (Unna-Festschrift. I. Dermatolog. Studien. XX.) 

Die Ähnlichkeit der Ätiologie, Struktur und Topographie von Hauthorn 
und Hautkarzinom machen es verständlich, daß sich das eine aus dem anderen 
entwickeln kann, und zwar kommt es vor, daß sich auf dem Karzinom ein 
Hauthorn bildet, häufiger aber, daß ein Hauthorn karzinomatös degeneriert. 
Beide Formen stellen die zwei hier berichteten Krankengeschichten dar, im 
ersten Falle diente ein seniles Keratom zum Ausgangspunkt. Wie in der 
Mehrzahl der bekannten Fälle handelte es sich um ältere Personen, die 
Lokalisation am Gesicht bzw. an der Hand entspricht der Bevorzugung von 
seborrhoischen oder äußeren Reizen ausgesetzten Stellen, welche sowohl dem 
Hauthorn wie dem Karzinom eigen ist. An der Basis beider Geschwülste finden 
sich meist die gleichen Veränderungen des Bindegewebes, Proliferation, In- 
filtration mit Lymphozyten, Leukozyten und Plasmazellen. J. 


13) Histologischer Befund zweier Fälle von Naevus linearis verrucosus 
generalisatus s. Naevus pigmentosus, von M. Hodara. (Monatsh. f. prakt. 
Dermatologie. LIL Nr. 7.) . 
Verf. fand in beiden Fällen entzündliche Veränderungen der Cutis, Er- 

weiterung aller Gefäße und Kapillaren, Hypertrophie und Proliferation der 

Zellen sämtlicher Gefäßwände und der Kapillarwände, Leukozyteninfiltrate rings 

um die Gefäßwände, Hypertrophie und Proliferation der Bindegewebszellen, 

besonders im papillaren und subpapillaren Gewebe, stellenweise starke, fast 
variköse Erweiterung der Lymphwege des papillaren Gewebes, Ödem, Hyper- 
trophie' und Verlängerung der Papillen. Die Entzündungserscheinungen in 
der Cutis sind das Primäre, die Warzenbildung ist das Sekundäre. 
Schourp- Danzig. 

14) Osservazioni sopra tre casi di sarcoma di Kaposi, per Cavagnis. 
(Giorn. ital. delle mal. ven. e della pelle. 1911. Fasc. 3.) 

In drei Fällen von Kaposischem Hautsarkom fand sich außer den 
spindelförmigen Geschwulstzellen eine umgebende Infiltration mit einkernigen 
Rundzellen und Fibroblasten. Im Beginn des Prozesses stellt sich häufig eine 
Gefäßerweiterung und Ödem, zusammen mit Gefäßneubildung (Angiomatose) 
ein. Dazu gesellt sich die Wucherung des Bindegewebes und eine Ablagerung 
hämatogenen Pigments im Gewebe. Die Wucherung geht von den Perithelien 
der Gefäße aus. Doch können auch die Endothelien teilweise die Wucherungs- 
prozesse einleiten. Dreyer-Cöln. 


Parasıtäre Dermatosen. 


15) Sur l’Eruption provoquée chez l'homme par la gale du chat, par 
Thibierge. (Gaz. des höpitaux. 1911. Nr. 22.) 
Verf. war in der Lage, mehrere Fälle von Tierkrätze an Menschen zu 
beobachten; es handelt sich um eine pruriginöse Affektion, die durch den 
Sarcoptes notredres oder minor hervorgerufen wird und die bei der Katze, 


— 83 — 


dem Kaninchen und der Ratte vorkommt, besonders bei der Katze, bei welcher 
sie sich gewöhnlich am Kopfe und Augenbrauenbogen lokalisiert; es entstehen 
nacheinander Papeln, Pusteln, Schorfe, Haarausfall, Ödem der Haut. Die 
Affektion ist leicht von Tier zu Tier übertragbar, relativ häufig werden 
Veterinärpersonen befallen, es entsteht starke Prurigo ohne andere Läsionen 
der Haut, ohne Ekzematisation und ohne die für die menschliche Skabies 
charakteristischen Streifen; Extremitäten, Brust und Penis bleiben gewöhnlich 
verschont. Den Parasiten in den Bläschen zu finden, ist bisher nicht ge- 
lungen. Die Therapie ist einfach: durch Bäder und jucklindernde, keine 
reizenden Substanzen wird leicht Heilung erzielt. Paul Cohn-Berlin. 

16) Das Achorion violaceum, ein bisher unbekannter Favuspilz, von B. Bloch. 

(Dermatolog. Zeitschrift. 1911.) 

Der neue Favuspilz macht rein oder doch vorwiegend favöse Herde, 
ferner Mischformen von Trichophytie und Favus und endlich reine Tricho- 
phytieformen. Von allen dreien bis jetzt bekannten menschenpathögenen 
Achorionarten unterscheidet das Achorion violaceum sich sehr deutlich und 
weitgehend durch die Besonderheiten seiner Reinkulturen. Immerwahr-Berlin. 


Chronische Infektionskrankheiten der Haut. 


17) Zur Kenntnis der leukämischen und aleukämischen Lymphadenose 
(lymphatischen Leukämie und lymphatischen Pseudoleukämie) der Haut 
mit besonderer Berücksichtigung der klinischen und histologischen 
Diagnose und Differentialdiagnose, von G. Arndt. (Dermatolog. Zeit- 
schrift. 1911. Juli. Ergänzungsheft.) 

Im Verlauf der leukämischen und aleukämischen Lymphadenose kommt 
es, abgesehen von weder klinisch noch histologisch charakteristischen, prurigo-, 
urticariaartigen, hämorrhagischen Ausschlägen, universellen Erythrodermien, 
zu sowohl klinisch, als auch histologisch gutcharakterisierten Veränderungen 
an der allgemeinen Decke, die als Lymphadenose oder Lymphadenie der 
Haut zu bezeichnen sind und eine den Veränderungen der inneren Organe 
gleichwertige Lokalisation des lymphadenitischeu Prozesses darstellen. Diese 
an und für sich seltenen Alterationen kommen nur ganz ausnahmsweise in 
einer die ganze Körperoberfläche befallenden universellen Ausbreitung, etwas 
häufiger in Form mehr oder weniger scharf umschriebener Herde vor. Eiu 
Übergang dieser beiden Formen ineinander ist bisher noch niemals beobachtet 
worden. Während sich die universelle, nur 4 mal in einwandfreier Weise be- 
schriebene Form nur histologisch, aber nicht rein klinisch von äußerlich ähn- 
lichen Krankheitsbildern (universellen exfoliierenden, infiltrativen Erythrodermien 
verschiedenen Ursprungs) abgrenzen läßt, ist die umschriebene Form auch 
klinisch gut charakterisiert. Sie tritt in Gestalt verschieden umfangreicher, 
mehr oder weniger scharf begrenzter, im Niveau der umgebenden Haut ge- 
legener fleckförmiger, leicht erhabener, plateauartig oder halbkugelig vor- 
springender, an echte Neoplasmen, Sarkome erinnernder Herde auf, die eine 
große Vorliebe für das Gesicht haben, aber auch an den Extremitäten und am 
Rumpf zur Beobachtung gelangen. Die Farbe ist meist ein eigentümliches 
Gelblichbraunrot, seltener Bläulichrot. Die Oberfläche ist in der Regel voll- 
kommen glatt, von spiegelndem Glanz und zeigt namentlich im Bereich der 
umfangreichen Schwellungen stark erweiterte Gefäße. Histologisch stellen sich 
die Veränderungen der umschriebenen Form dar als eine außerordentlich ein- 

| en 


2s BR ps 


förmige, mehr oder wenige dichte und massige Einlagerung dunkelkerniger 
runder Zellen von morphologischem und tinktoriellem Verhalten der kleinen 
Lymphozyten der Lymphdrüsen in das häufig ödematös aufgelockerte Maschen- 
werk der Cutis, dessen Balken und Fasern zu einem gröberen und feineren 
Reticulum auseinandergedrängt werden, und in das Unterhautgewebe. Auch 
das histologische Bild der universellen Lymphadenie der Haut beruht auf 
einer gleichförmigen dichten Einlagerung Iymphozytärer Elemente meistens in 
das obere und mittlere Drittel der Cutis propria, deren Grundgewebe rein 
mechanisch auseinandergedrängt wird. Die spezifischen Hautveränderungen der 
leukämischen und der aleukämischen Lymphadenose stimmen sowohl klinisch 
als auch histologisch vollkommen überein. Immerwahr-Berlin. 


Syphilis. 


18) Zur Propis der Tabes, von J. Lowinsky. (Med. Klinik. 1911. Nr. 35.) 
Verf. vertritt energisch die Ansicht, daß die metasyphilitische Tabes eine 
Folge der Vernachlässigung der spezifischen Therapie ist. In seinem Material 
(135 Tabesfälle, darunter 70 mit sicherer Syphilis) sind 90°/,! gar nicht oder 
unzureichend, jedenfalls aber nicht lege artis vorbehandelt worden. Bei den 
wenigen scheinbaren Ausnahmen handelt es sich entweder um die malignen 
Luesfälle oder um die Hg-refraktären Fälle Verf. wendet sich gegen die 
Anschauung von Kron, Schuster u.a., daß die Berechnung der Latenz- 
perioden eher zu dem Schlusse berechtige, „daß ein Nutzen der merkuriellen 
Behandlung hinsichtlich der Verhütung nervöser Nachkrankheiten nicht er- 
sichtlich sei“. Verf. warnt, davor, auf solche Weise die antisyphilitische Be- 
handlung zu diskreditieren und stellt folgende Forderungen auf: 1. intensive 
Hg-Kuren auch in den leichten Luesfällen, als Mindestforderung vier Kuren; 
2. Anwendung des Salvarsans und der Ersatzmethoden in den Hg-refraktären 
Fällen; 3. intensivste Hg-Behandlung der malignen Luesfälle und der salvarsan- 
refraktären Fälle. Autoreferat. 
19) Die Übertragung der Syphilis auf Kaninchen mittels reingezüchteter 

Spirochäten vom Menschen, von Hoffmann. (Deutsche med. Wochen- 

schrift. 1911. Nr. 34) 

Es ist gelungen, mittels reingezüchteter Spirochäten aus menschlicher 
Syphilis die Krankheit bei Kaninchen künstlich zu erzeugen. Es ist gelungen, 
die Spirochäten aus den künstlich erzeugten syphilitischen Hodenveränderungen 
auf künstlichen Nährboden zurück zu verimpfen. Durch die Befunde ist, soweit 
möglich, die Kette der Beweise für die ätiologische Bedeutung der Spirochaete 
pallida für die Entstehung der Syphilis geschlossen. Die Übertragung der 
reingezüchteten Spirochäten auf Versuchstiere eröffnet eine Aussicht auf ein 
Verfahren zur sicheren und einwandfreien Unterscheidung der Spirochaete 
pallida von gewissen, in der Form ähnlichen, aber harmlosen Spirochäten, 
welche mit den bisherigen Mitteln nicht möglich war. Schourp- Danzig. 
20) Über tertiärsyphilitische Prozesse im Mediastinum, von F. Rosenthal. 

(Dermatolog. Zeitschrift. 1911. Juli. Ergänzungsheft.) 

Die Sektionsdiagnose des Falles lautete auf: Mediastinale, Haut- und 
Muskelgummen, Myodegeneratio cordis und Aortitis syphilitica, chronische 
Nephritis und Orchitis chronica fibrosa syphilitica. Nur ein ähnlicher Fall ist 
in der Literatur berichtet, bei welchem die Diagnose auf syphilitischen 
Mediastinaltumor lautete. Immerwahr-Berlin. 


ee 85 cs 


21) Klinische Beobachtungen über Wassermanns Reaktion bei Syphilis, von 

J. Almkvist. (Dermatolog. Zeitschrift. 1911. Mai u. Juni.) 

Die positive Wassermannsche Reaktion tritt bei Syphilis so gut wie 
immer auf, und zwar etwa 5—10 Wochen nach dem infizierenden Coitus und 
1—7 Wochen nach dem Auftreten des Primäraffektes. Der Verlauf der 
positiven Reaktion ist verschieden. Wann die positive Reaktion für immer 
erlischt, kann man nicht bestimmen. Das Hg hat eine unleugbare Einwirkung 
auf die positive Reaktion. Das Jodkali hat in drei Fällen von acht die 
positive Reaktion verschwinden lassen. Bei denjenigen Prostituierten, bei 
welchen weder durch Befund, noch durch Anamnese die Syphilis nachgewiesen 
werden konnte, reagierte etwa der vierte Teil positiv. Immerwahr-Berlin. 
22) Über Pseudoprimäraffekte nach intensiver Behandlung im Frühstadium 

der Syphilis, von Friboes. (Dermatolog. Zeitschrift. 1911. Juni.) 

Bericht über 4 Fälle, bei welchen es, bei früher syphilitisch infizierten und 
dann energisch behandelten Patienten zu einem zweiten Primäraffekt mit oder 
ohne gleichzeitige oder späterhin auftretende Allgemeinerscheinungen gekommen 
ist. Zur Erklärung, wie solche primäraffektähnliche Rezidive zustande kommen, 
kann man sich den Theorien Thalmanns anschließen, der annimmt, daß es 
durch energische Behandlung gelungen ist, den Organismus bis auf wenige 
Spirochätenherde zu sterilisieren. Immerwahr-Berlin. 
23) Die Frühbehandlung der Syphilis, von Scheiber. (Dermatolog. Zeit- 

schrift. 1911. Juni.) 

Es handelt sich bei der Frühbehandlung um den Versuch, festzustellen, 
ob es möglich ist, durch eine möglichst frühzeitig einsetzende, energische Be- 
handlung, an die sich weiterhin eine chronisch intermittierende Behandlung 
anzuschließen hat, die Sekundärerscheinungen der Syphilis vollständig zu unter- 
drücken, oder dieselben wenigstens in ihrem Verlaufe milder zu gestalten, um 
dadurch die Zukunft des Individuums zu sichern, speziell den Patienten vor 
tertiären Erscheinungen, wie auch vor Tabes mit progressiver Paralyse zu 
bewahren. Immerwahr-Berlin. 
24) Ein Fall schwerer Intoxikation (Arsen?) im Anschluß an eine intra- 

venöse Salvarsaninjektion, nebst weiteren Bemerkungen über die Ent- 

giftung dieser letzteren, von Th. v. Marschalkó. (Deutsche med. 

Wochenschrift. 1911. Nr. 37.) 

Die im Anschluß an intravenöse Salvarsaninjektionen auftretenden schweren 
Intoxikationserscheinungen sind zum großen Teil nicht dem Salvarsan selbst 
zur Last zu legen; sie können durch Herabsetzen von ClNa-Gehalt des zur 
Infusion benutzten Kochsalzwassers von 0,9°/, auf 0,5°/, zwar vermindert, 
aber nicht ganz ausgeschaltet werden; sie sind höchstwahrscheinlich durch 
eine Verunreinigung des Kochsalz- bzw. destillierten Wassers bedingt in dem 
Sinne, daß die in diesem — namentlich in der warmen Jahreszeit — schon 
nach kurzem Stehen üppig vegetierenden kleinsten Lebewesen zwar durch 
energisches Kochen abgetötet werden, die abgetöteten Keime jedoch als Eiweiß- 
körper noch immer schwere Intoxikationserscheinungen hervorrufen können. 
Ee ist demnach dringend geboten, das zu den intravenösen Salvarsaninfusionen 
zu benutzende Wasser unmittelbar vor der Infusion jedesmal — am besten 
mit Zusatz von einigen Tropfen KMnO,-Lösung — frisch zu destillieren, und 
erst dann — mindestens !/, Stunde lang gekocht, und mit dem entsprechen- 
den Quantum chemisch reinen CINa gemengt, — zu den intravenösen In- 
fusionen zu verwenden. Schourp-Danzig. 


as BE Ge 


25) Erfahrungen über Salvarsanbehandlung luetischer und metaluetischer 
Erkrankungen des Nervensystems unter Kontrolle durch die Lumbal- 
punktion, von Herb. Assmann. (Deutsche med. Wochenschrift. 1911. 
Nr.35 u. 36.) 

Bei Paralysis progressiva ist der Ausfall der Wassermannschen Reaktion 
im Blute und im Liquor cerebrospinalis positiv; in seltenen Fällen verschwindet 
die Reaktion zeitweise, dann muß die Wiederholung der Venen- und Lumbal- 
punktion erfolgen, um Klärung zu schaffen. Bei der Taboparalyse liegen die 
Verhältnisse ebenso. Bei der Tabes dorsalis ist der Wassermann im Blute 
in der Mehrzahl der Fälle, im Liquor sehr häufig positiv. Der positive Aus- 
fall des Wassermann im Liquor ist nach den Erfahrungen des Verte — im 
Gegensatze zu den Angaben Nonnes — für die Differentialdiagnose zwischen 
Tabes und Paralysis progressiva nicht zu gebrauchen. Bei den anderen Er- 
krankungen dea Zentralnervensystems auf luetischer Basis kann, entgegen der 
Regel, der Wassermann im Blute im akuten Stadium negativ, im Liquor 
positiv sein. Derartige Fälle scheinen nicht sehr selten zu sein. Bei anderen 
organischen Erkrankungen des Zentralnervensystems und der Geisteskrank- 
heiten nicht luetischen Ursprungs und ohne Kombination mit Lues sah Verf. 
keinen Fall von positiver Reaktion im Blute oder Lumbalpunktat. Bei 
Luetikern ohne Veränderung des Nervensystems ist eine positive Reaktion im 
Liquor nicht festgestellt worden. Bei Patienten ohne Lues und ohne Er- 
krankungen des Zentralnervensystems sah Verf. nur negative Reaktionen im 
Blut und im Liquor. Schourp-Danzig. 
26) Bemerkungen zur Frage der kombinierten Quecksilber-Salvarsan- 

behandlung unter spezieller Berücksichtigung der Wassermannschen 

Reaktion, von Arthur Jordan. (Monatsh. f. prakt. Dermatologie. LII. 

Nr. 4.) 

Verf. gibt zu Anfang einer Kur Quecksilber und zum Schluß Salvarsan, 
da auf diese Weise die schöne Nebenwirkung des Salvarsans, der allgemeinen 
Kräftigung des Organismus, nicht verloren geht, während im umgekehrten Fall 
dies von ihm vermißt wurde. Die kombinierte Quecksilber-Salvarsanbehand- 
lung ergibt ein besseres Resultat in bezug auf die Wassermannsche Reaktion 
als die reine Salvarsanbehandlung; eine Therapia magna sterilisans stellt aber 
auch die kombinierte Quecksilber-Salvarsanbehandlung nicht dar; nach wie 
vor bedarf der Syphilitiker einer Reihe von Kuren. Schourp-Danzig. 
27) Über Nebenwirkungen bei intravenösen Salvarsaninjektionen, bedingt 

durch Kochsalzlösung, von Galewsky. (Deutsche med. Wochenschrift. 

1911. Nr. 38.) 

Verf. konnte feststellen, daß die Nebenwirkungen durch die Kochsalz- 
lösung verschuldet waren; es muß stets eine absolut keimfreie Kochsalzlösung 


angewandt werden, die frisch zubereitet ist. Im übrigen verlangt er — sehr 
mit Recht —, daß die intravenöse Salvarsaninjektion nicht ambulant, sondern 
in der Klinik ausgeführt wird. Schourp-Danzig. 


28) Zur Symptomatik der Salvarsanwirkung, von V. Hrdliczka. (Wiener 

klin. Wochenschrift. 1911. Nr. 21.) 

Der 33jährige kräftige Patient war am 24. Oktober 1910 mit 0,6g 
Salvarsan nach Wechselmann injiziert worden. Am 8. März kam er unter 
den Erscheinungen eines fortschreitenden Marasmus, Schlaflosigkeit, Schwindel, 
Gesichtsfeldeinschränkung zum Exitus. Am 13. Februar war der um die In- 
jektionsstelle entstandene derbe Knoten aus dem Glutaeus exzidiert und in 


ihm noch eine größere Menge Arsen gefunden worden. Verf. ist der Ansicht, 
daB es sich um eine Salvarsanvergiftung handelt, während Ehrlich in einer 
Zuschrift an die Wiener klin. Wochenschrift sich für verkannte und daher 
unbehandelt gebliebene Syphilis des Zentralnervensystems ausspricht. Eine 
Sektion war nicht vorgenommen worden. Amende-Bamberg. 

29) Über Salvarsanbehandlung der Syphilis, von V. Mucha. (Wiener klin. 

Wochenschrift. 1911. Nr. 27 u. 28.) 

Aus der Fingerschen Klinik berichtet. Verf. über die Erfahrungen der 
Salvarsanbehandlung an 528 Patienten. Auch Finger wendet nunmehr fast 
ausschließlich die intravenöse Injektion an (bis jetzt an 347 Patienten), und 
zwar 0,3 bis 0,4 g pro Injektion, die nach 12 bis 14 Tagen wiederholt wird; 
allerdings ist Verf. der Ansicht, daß die Schnelligkeit der Wirkung hinter 
der der subkutan oder intraglutäal einverleibten Injektionen zurückbleibt. 
Was die Dauer der Wirkung anlangt, so steht Verf. auf dem Standpunkt, 
daß auch nach der intravenösen Applikation des Salvarsans Rezidive wohl 
kaum seltener auftreten als nach Quecksilberkuren. Bekanntlich hat Finger 
als erster auf die von Ehrlich als Neurorezidive aufgefaßten Begleiterschei- 
nungen der Salvarsantherapie hingewiesen. Auch unter seinen neuen Fällen 
finden sich analoge Beobachtungen, im ganzen unter 500 Fällen 44 Neuro- 
rezidive.e. In der Erklärung dieser Erscheinung schließt sich Verf. der Ehr- 
lichschen Ansicht, daß es sich um isolierte Spirochätennester an ungünstigen 
Örtlichkeiten (Knochenkanälen) bei vollständiger Sterilisierung des übrigen 
Organismus handele, nicht an. Verf. glaubt vielmehr, daß es sich in diesen 
Fällen meist um Erscheinungen einer Lues auf Basis einer Heubnerschen 
Endarteriitis handelt, in der Art, daß durch das Salvarsan, das als Arsen- 
verbindung ein Nerven- und Gefäßgift ist, Loci minoris resistentiae gesetzt 
werden, die der Syphilis zum Angriffspunkte dienen; eventuell könne man 
noch daran denken,. daß durch das Salvarsan eine Sensibilisierung der 
Syphiliserreger bedingt werde. Amende-Bamberg. 
30) Die Wirkung des Salvarsans auf die Bilharzia, von N. Z. Joannides. 

(Deutsche med. Wochenschrift. 1911. Nr. 34.) 

Salvarsan scheint nach den 8 Beobachtungen des Verf.’s ohne Zweifel 
einen stark schädigenden Einfluß auf das Distoma haematobium und seine 
Eier zu haben und so die Bilharzia zur Heilung zu bringen. Schourp-Danzig. 
31) Über Erfahrungen mit Salvarsan, von Isaac. (Münchener med. Wochen- 

schrift. 1911. Nr. 13.) 

Da Verf. glaubt, daß die intravenösen Injektionen wegen ihrer Schwierig- 
keiten und Nebenwirkungen sich nicht in die allgemeine Praxis Eingang ver- 
schaffen können (wie bekannt, ist inzwischen gerade das Gegenteil eingetreten, Ref.), 
tritt er für seine Methode ein. Verf. macht wöchentlich eine Injektion von 
0,1g in 2—3 g süßem Mandelöl mit Schweinefett suspendiert. Bei Hunderten 
von Einspritzungen subkutan und intramuskulär hat Verf. niemals Abszesse 
oder Nekrosen, sondern nur Schwellung und Schmerzhaftigkeit beobachtet. 
Die Suspension ist haltbar und wird gebrauchsfertig hergestellt und versandt. 
Beim Vergleich mit den bisherigen Behandlungsmethoden sagt Verf.: „Mer- 
kurialismus und Jodismus sind und waren so unangenehme Komplikationen, 
daB eigentlich nur wenige Patienten unter den schädlichen Nachwirkungen 
dieser Mittel nicht zu leiden hatten.“ Und später heißt es: „Abgesehen 
davon usw. ... waren die Folgeerscheinungen nach der Injektion mit unlös- 
lichen Hg-Salzen von größten Gefahren für die Patienten begleitet.‘ Gegen 


Gen BE u 


diese Übertreibungen muß Verwahrung eingelegt werden (Ref... Verf. machte 
de Erfahrung, daß Nekrosen bei dieser Methode meist nur bei solchen 
Patienten eintraten, bei welchen entweder durch besonders schwere Syphilis 
oder durch Jahre fortgesetzte Hg-Kuren das Hautgewebe von vornherein 
schwer geschädigt war. (Ist noch von keiner Seite bisher bestätigt worden. Ref.) 
Dafür spricht auch, daß solche Patienten die zweite und dritte Injektion 
glänzend vertrugen. Verf. hat auch bei Tabes vorübergehende gute Erfolge 
gesehen und ein Mal perforant zur Heilung gebracht. Raff- Augsburg. 

32) Das Verhalten des Blutdrucks bei intravenösen Salvarsaninjektionen, 

von Siesskind. (Münchener med. Wochenschrift. 1911. Nr. 11.) 

Intravenös injiziert bewirkt das Salvarsan wie alle Arsenpräparate in der 
Mehrzahl der Fälle eine Blutdrucksenkung. Sie ist nie so hochgradig, daß 
sie gefährlich wird, wenigstens für einen gesunden Zirkulationsapparat. Ob 
man auf Grund der bisherigen Erfahrungen berechtigt ist, den Kreis der 
Indikationen bei Erkrankungen des Zirkulationsapparates besonders auf luetischer 
Basis zu erweitern, ist noch fraglich. Kontraindiziert erscheint die intravenöse 
Injektion bei Fällen mit primär sehr niedrigem Blutdruck. Raff- Augsburg. 
33) Über Icterus nach Salvarsan, von Klaussner. (Münchener med. Wochen- 

schrift. 1911. Nr. 11.) 

Verf. beobachtete in 4 Fällen Icterus, den er als hepatogenen bezeichnet. 
Schon früher hatte er nach Salvarsaninjektion Blutkörperchenzerfall beobachtet 
und vorausgesehen, daß in manchen Fällen Icterus eintreten werde. In einem 
Falle erfolgte das Eintreten des Icterus erst 14 Tage nach der (intramusku- 
lären) Injektion. Verf. deutet diesen Befund als „Spätreaktion“ im Sinne 
Wechselmanns. Den Icterus hält er für einen Beweis, daß Salvarsan nicht 
nur spirillotrop, sondern auch organotrop ist. Raff- Augsburg. 
34) Über Bantische Krankheit bei hereditärer Lues und ihre Behandlung 

mit Salvarsan, von Schmidt. (Münchener med. Wochenschrift. 1911. Nr. 12.) 

Ein 14jähriger schwächlicher Knabe mit einer der Lues stark verdäch- 
tigen Familienanamnese erkrankte allmählich unter Erscheinung eines starken 
Milztumors und knotiger Leberveränderung. Dabei leicht sekundäre Anämie 
mit deutlicher Leukopenie. Durch eine subkutane Injektion nach Wechsel- 
mann (die Methode wird vom Verf. jetzt zugunsten der intravenösen völlig 
verworfen) wurde der Patient in einigen Monaten völlig wieder hergestellt. 

Raff- Augsburg. 
35) Die spezifische Behandlung von Framboesie mit Salvarsan, von Strong. 

(Münchener med. Wochenschrift. 1911. Nr. 8.) 

Verf. bezeichnet Salvarsan als ein „ideales Spezialmittel“ gegen diese 
bisher oft jeder Therapie trotzende, mit Lues nicht identische Krankheit. Verf. 
hat 30 Fälle behandelt und bisher kein Rezidiv gesehen. Raff- Augsburg. 
36) Die nicht spezifischen ulzerösen Erkrankungen der Mundrachenhöhle 

und Salvarsan, von Gerber. (Münchener med. Wochenschrift. 1911. Nr. 9.) 

Verf. fand bei seinen Fällen von Plaut-Vincentscher Angina und 
Skorbut mikroskopisch massenhaft Spirochäten bei Dunkelfeldbeleuchtung. Er 
injizierte deshalb Salvarsan und erzielte in allen Fällen prompte Heilung. 

Raff- Augsburg. 
37) Der Einfluß des Salvarsans auf die Leprabazillen, von Montesano. 

(Münchener med. Wochenschrift. 1911. Nr. 10.) 

Kleine Dosen von Salvarsan haben keine Wirkung, größere, namentlich 
intravenöse, bewirken Herxheimersche Reaktion und Überhäutung der 
Kontinuitätstrennung. Leprome werden nicht beeinflußt. Raff- Augsburg. 


ae D e 


38) Über 60 mit Salvarsan ambulatorisch behandelte Fälle, von Emanuel 

Freund. (Münchener med. Wochenschrift 1911. Nr. 6.) 

Die Beobachtungen des Verte haben ein besonderes Interesse wegen 
der Rezidive und der Wassermannschen Reaktion. Außerdem wurden sie 
sämtlich ambulatorisch behandelt. Bei 6 Primäraffekten fand schnelle Über- 
häutung statt. Die makulösen Exantheme verschwanden in 5 bis 8 Tagen, 
wobei 2 mal eine sehr deutliche Herxheimersche Reaktion konstatiert wurde. 
Die großpapulösen Exantheme reagierten auf Salvarsan nur langsam. Da- 
gegen heilten 2 Fälle von seit Jahren rezidivierender Psoriasis palmaris in 
10 Tagen. Eine echte Leukoplakie der Wangen- und Lippenschleimhaut bei 
positivem Wassermann reagierte nicht im geringsten auf Salvarsan. Neben 
der sehr interessanten Beobachtung eines Falles von maligner Lues und 
einiger tertiärer Syphilisfälle bewährte sich das Ehrlichsche Mittel glänzend 
bei Knochensyphilis. Dagegen gelang es von 10 Fällen latenter Lues, in 
denen trotz wiederholter Quecksilber- und Jodkuren die Wassermannsche 
Reaktion positiv geblieben war, nur in einem Falle, dieselbe in eine negative 
umzuwandeln. Die Wassermannsche Reaktion wurde in 35°/, negativ. 
Verf. verlangt mit Recht, daß weitere Untersuchungen über das Verhalten 
der Wassermann-Reaktion bei latenter Lues darüber Aufschluß geben 
müssen, ob es angezeigt ist, insbesondere bei den frühlatenten Fällen, Salvarsan 
anzuwenden. Daß es in diesen Fällen nicht nur nicht schadet, sondern mit- 
unter auch bei positiv gebliebenem Wassermann wertvolle Dienste dadurch 
leistet, daß es manche versteckte, bisher der Therapie trotzende Leiden prompt 
beseitigt, dafür sprechen einige seiner Fälle. J. 
39) Über Neurorezidive nach Salvarsan, von Alfred Saenger. (Neurol. 

Centralbl. 1911. Nr. 14.) 

Gegenüber solchen Berichten, welche Nervenläsionen bei sekundärer 
Syphilis stets einer zufällig stattgehabten Salvarsankur zuschreiben wollen, 
betont Verf. nach mehrfachen Erfahrungen, daß die Syphilis sich in ihrer 
Frühperiode durchaus nicht immer auf Haut und Schleimhäute beschränke, 
sondern daß sie auch früh schwere Veränderungen im Nervensystem hervor- 
bringen könne. Auch von Augenärzten wurden häufiger Opticuserkrankungen 
in der Frühperiode beobachtet, und andere haben auf frühzeitige zerebrale 
Symptome hingewiesen. Das scheinbar häufigere Auftreten von Neurorezidiven 
nach Salvarsan führt Verf. darauf zurück, daß diese Fälle neurologisch ge- 
nauer beobachtet und zahlreicher publiziert wurden, wie dies bei der Ein- 
führung neuer Methoden stets geschieht. Der Umstand, daß selbst nach 
großen Salvarsangaben keine neuen Nervenstörungen auftreten, spricht gegen 
die Auffassung, daß das Salvarsan das syphilitische Virus auf die toxisch 
geschädigten Nerven hinlenke. d. 
40) Bemerkungen über die Anwendung des Salvarsans in der Neurologie, 

von H. Vogt. (Neurol. Centralbl. 1911. Nr. 14.) 

Die Erfahrungen des Verf.s ergeben Besserung nach Salvarsan bei 
Hemiplegie, Meningitis luetica spinalis, Parese, Polyneuritis luet., luetischem 
. Ponsherd, hingegen blieben unbeeinflußt Lues cerebri mit Pupillenstarre, 
Myelitis luet. lumbalis, spastische Spinalparalyse. Paralyse wurde nur sehr 
selten, Symptome der Tabes, besonders der ataktische Gang häufiger gebessert. 
Verf. fand bei allen Behandlungsmethoden allgemeine Reaktionen, Fieber, 
Kopfschmerz, Appetit- und Schlaflosigkeit, auch Exantheme, aber alle diese 
Erscheinungen gingen, ohne bedrohlich zu werden, in 24 Stunden vorüber. 


Set, CHE 


Die sogenannte Überempfindlichkeit ist oft auf einen minimalen Wasserfehler 

. zurückzuführen, worauf sorgfältig zu achten ist. Vorsicht gegenüber dem 

Mittel ist geboten bei größeren Zerstörungen der nervösen Substanz, Er- 

weichungen, größeren Narben, ausgedehnteren Degenerationen, besonders bei 

foudroyanter Tabes, bei Arteriosklerose des Gehirns, allgemeiner Nervenschwäche 
auch bei hereditär syphilitischen Kindern mit schwächlicher Konstitution. 

Warum das Mittel in einem Falle von Nervensyphilis günstig, in einem 

anderen nicht wirkt, ist noch nicht aufgeklärt. Verf. hält die sonst bevor- 

zugte intravenöse Einführung bei Nervenkranken für ungeeignet, da die plötz- 
liche Überschwemmung des Organismus mit einer großen Menge des Mittels 
vielleicht von dem empfindlichen System nicht vertragen wird, eine Gefahr, 
welche die intramuskuläre Injektion nicht mit sich bringt. In jedem Falle 

von Nervenlues rät Verf. zu einer vorhergehenden Probeinjektion von 0,1 g, 

der erst, wenn der Organismus sich genügend widerstandsfähig erwiesen SE 

größere Dosen bis 0,3g folgen dürfen. 

41) Vorläufiger Bericht an S. Exzellenz d. Wirkl. Geh. Rat Hrn. Prof. 
P. Ehrlich über 15 mit Salvarsan behandelte Fälle von syphilitischen 
Erkrankungen des Nervensystems, von L. Minor. (Neurol. Centralbl. 
1911. Nr. 14.) 

Unter 15 Fällen von Syphilis des Zentralnervensystems, die mit sub- 
kutanen Salvarsaninjektionen behandelt wurden, wurden 4 Tabeserkrankungen 
nicht geheilt, einer davon aber erheblich gebessert. Tabes-Myelitis zeigte 
Heilung der Myelitis nach wiederholter Injektion von 0,3 g. Eine mit Hemi- 
paraplegia spastica chron. kombinierte Meningitis besserte sich nach Salvarsan 
außerordentlich, ebenso ein nicht zu alter Fall von Brown-S&quardscher 
Paralysis; ein akuter Prozeß der gleichen Affektion heilte völlig; eine ganz 
inveterierte Paralys. infer. blieb unbeeinflußt. Auch bei zerebralen Erkran- 
kungen übte das Mittel eine imponierende Wirkung; dagegen wurde bei 
2 Fällen, die auf Gumma cerebri verdächtig erschienen, nur vorübergehende 
oder beschränkte Besserung erzielt. Ganz besonders erwünscht, ja lebens- 
rettend stellt sich die schnelle Wirkung des Salvarsans für jene gefährlichen 
akuten Formen dar, die ein sofortiges Eingreifen benötigen. In einem Falle, 
wo Hg versagt hatte, hielt Salvarsan den bedrohlich schnellen Fortgang auf, 
andere Patienten wurden vor Erblindung gerettet. Verf. beobachtete keinen 
einzigen tragischen Ausgang, meist besserte sich Gewicht und Allgemein- 
befinden, einmal trat eine Gewebsnekrose ein; der Augenhintergrund blieb 
normal, bis auf einen Fall, wo vielleicht schon vor der Injektion eine latente, 
nicht konstatierbare Opticusatrophie vorgelegen hatte, solche Fälle werden 
aber auch von Hg schädlich beeinflußt. Die Wassermannsche Reaktion 
. verhielt sich sehr unbeständig. J. 
42) Über den Eirfluß der Syphilisbehandlung mit Ehrlich-Hata und der 

Beziehungen zur Wassermannschen Reaktion, von Sh. M atsumoto. 

(Japan. Zeitschr. f. Dermatologie u. Urologie. 1911. Juni.) 

In 200 Fällen von Syphilis wurde Salvarsan, 0,012 neutraler Lösung 
auf 1 kg Gewicht subkutan injiziert, wonach die Seroreaktion stark beeinflußt 
erschien.. In frühen Stadien verschwand die positive Reaktion schnell, in 
anderen Fällen langsam. Häufig vorkommende Schwankungen entsprachen 
durchaus nicht immer den klinischen Erscheinungen, ebensowenig den Tem- 
peraturerhöhungen. Das möglichst frühe Einsetzen der Behandlung ergab 
naturgemäß die günstigsten Resultate. J. 


— 9 — 


43) Über die durch Salvarsanbehandlung hervorgerufene Schwerhörigkeit 
und Fazialislähmung, von H. Nakano. (Japan. Zeitschr. f. Dermatologie 

u. Urologie. 1911. August.) 

Unter mehr als 300 mit Salvarsan behandelten Fällen wurden 4 Nerven- 
schädigungen beobachtet. Das Salvarsan erwies sich weniger giftig als Atoxyl, 
verursachte nur eine temporäre Schädigung, die in 2 Wochen bis 2!/, Monaten 
vorüberging, und beeinflußte hauptsächlich den N. opticus, facialis, trochlearis 
und vestibularis. J. 
44) Über Salvarsanexantheme, von S. Watanabe und Y.Fujitani. (Japan. 

Zeitschr. f. Dermatologie u. Urologie. 1911. August.) 

Die nach Salvarsaninjektion beobachteten Exantheme erschienen als 
urticarielle erythematöse und herpesähnliche Ausschläge auf Haut und Schleim- 
häuten, auch Pruritus an Handtellern und Fußsohlen trat einige Male auf. 
Seltener als nach intramuskulären und subkutanen Injektionen zeigten sich 
die Exantheme nach intravenöser Einverleibung, bei welcher sie dann früher 
einsetzten und schneller wieder verschwanden. Neben individueller Disposition 
ist die verabreichte Dosis für den Ausbruch der Exantheme maßgebend. In 
einem Falle verliefen 2 Injektionen von 0,3 Salvarsan ohne Exanthem, das- 
selbe erschien aber nach der dritten Injektion. J. 
45) Über einige Nebenerscheinungen bei den intravenösen Injektionen 

nebst kurzer Bemerkung über die Technik, von S. Jnouye. (Japan. 

Zeitschr. f. Dermatologie u. Urologie. 1911. September.) 

Verf. bevorzugt die intravenöse Injektion vor den anderen Methoden, 
da deren Nebenerscheinungen in kurzer Zeit vorübergehen. Unter diesen ist 
das sogenannte Gelbsehen, auch Geruchsstörungen wurden beobachtet, einmal 
stellte sich Ikterus ein. Die Injektionsdosis wechselte zwischen 0,008 bis 
0,01 pro Kilo. Zwischen Wiederholungen, welche in einem tertiären Fall 
bis zu 4 Injektionen vorgenommen wurden, blieb stets ein Zeitraum von 
mindestens 8 Tagen. In dem erwähnten Fall heilten zwar alle Symptome, 
doch wurde die Seroreaktion nicht völlig negativ. Eine genaue Beschreibung 
des Injektionsapparates, welchen Verf. benutzt, bildet den Schluß der 
Arbeit. J. 
46) Über intravenöse Salvarsaninjektionen, von H. Nakano und A. Taka- 

hashi. (Japan. Zeitschr. f. Dermatologie u. Urologie. 1911. September.) 

Bei 90 mit Salvarsan intravenös injizierten Syphilisfällen konstatierten 
die Verff., daß die Nebenwirkung, Schüttelfrost, Übelkeit, Fieber oder Darm- 
störungen sehr schnell, oft wenige Stunden nach der Injektion wieder ver- 
schwanden. Das syphilitische. Virus wurde sehr rasch und energisch an- 
gegriffen, die Spirochäten waren aus nässenden Papeln oft schon 12 bis 
24 Stunden nach der Injektion verschwunden, während sie nach intra- 
muskulären subkutanen Injektionen oft noch nach 4 Tagen nachzuweisen 
sind. Ein weiterer Vorzug der intravenösen Methode ist die exakte Dosierung. . 
Die Serumreaktion schien rascher wie nach anderer Einführung negativ 
zu werden. Ein Nachteil der Methode könnte in ihrer etwas schwierigeren 
Technik, der Notwendigkeit größter Asepsis sowie in der plötzlichen Über- 
schwemmung des Organismus mit dem Gifte gesehen werden. Die Ver- 
minderung oder Veränderung der Blutkörperchen, die Abnahme des Körper- 
gewichts nach intravenösen Injektionen sind hierbei zu bedenken. Bei Ver- 
suchskaninchen zeigten sich Thrombosen, Intimaablösung und Phlebitis an 
injizierten Venen. J. 


47) Über die Salvarsanbehandlung syphilitischer Herz- und Gefäßerkran- 
kungen, von Weintraud. (Therapie der Gegenwart. 1911. Oktober.) 


Verf. hat 38 Fälle syphilitischer Herz- und Gefäßerkrankungen 
(Aortitis, Myocarditis, Aorteninsuffizienz, Arteriosklerosis cerebri, Apoplexie, 
Aneurysma) mit Salvarsan behandelt, ohne daß unmittelbarer Schaden statt- 
fand oder in der Folgezeit ungewöhnliche und unerwünschte neue Krankheits- 
erscheinungen auftraten. Ein abschließendes Urteil darüber, wieviel durch 
die Salvarsanbehandlung den Kranken genutzt worden ist, läßt sich nur 
schwer abgeben, sicher steht aber, daß bei 3 Fällen von Aorteninsuffizienz 
und Erweiterung des Aortenbogens mit schwerer Angina pectoris, Lungen- 
ödem und Kollaps nach der obigen Behandlung keine Anfälle mehr auf- 
getreten sind und daß alle Patienten bis auf einen, der später an Apoplexie 
gestorben ist, sich wohl fühlen. Diese Beobachtungen sowie die Tatsache, 
daß bei Mesaortitis productiva die Spirochaeta pallida gefunden worden ist, 
berechtigen zu der Annahme, daß es sich bei luetischen Herz- und Aorten- 
erkrankungen um eine Gewebsveränderung handelt, die auf eine spezifische 
Behandlung unmittelbar reagiert. Franz Fischer- Düsseldorf. 


48) Über Erfahrungen bei 1900 mit Salvarsan behandelten Syphiliskranken, 

von Zimmermann. (Berliner klin. Wochenschrift. 1911. Nr: 34.) 

Die Erfahrungen an der Herxheimerschen Klinik sind: 1. Die intra- 
venöse Injektion ist der intramuskulären und subkutanen überlegen, indem 
die Schmerzhaftigkeit und die Nekrosen wegfallen, die Heilungserfolge größer 
und die Anzahl der Rezidive geringer werden durch die verbesserte Resorp- 
tion. 2. Die Zahl der Injektionen und die Dosis scheint zu gering gewesen 
zu sein; sie sind also zu steigern. 3. Soweit wie möglich ist, kombiniert zu 
behandeln. Es wird in 2—3 wöchentlichen Intervallen 3 mal 0,4—0,5 bei 
Männern und 0,3—0,4 bei Frauen gegeben, in der Hälfte der Fälle sofort, 
besonders beim Primäraffekt, kombiniert oder an die 3 Injektionen eine 
Hg-Kur angeschlossen. Lengefeld-Brandenburg a/H. 
49) Weitere Beiträge zur Neurotropie und Depotwirkung des Salvarsans. 

von Fischer und Zernick. (Berliner klin. Wochenschrift. 1911. Nr. 34.) 

Bei einer Patientin mit etwa 3 Jahr alter Lues trat 10—11 Wochen 
nach intravenöser Injektion von 0,3 Salvarsan bei noch bestehender Aus- 
scheidung von Arsen und negativer Wassermannscher Reaktion eine Poly- 
neuritis auf. Bei einer zweiten Frau, deren Lues 1!/, Jahr alt war, trat 
4 Wochen nach der Salvarsanbehandlung mit einem Hautrezidiv eine Neuro- 
retinitis auf, die nicht heilte. Lengefeld-Brandeuburg a/H. 
50) Kasuistik der Salvarsanwirkung bei Lues der oberen Luftwege, von 

Chiari. (Berliner klin. Wochenschrift. 1911. Nr. 35.) 

Verf. empfiehlt Salvarsan als schnell wirkendes und ungefährliches Heil- 
mittel, Dean die Emulsion mit Paraff. liquid. intramuskulär appliziert. 

Lengefeld-Brandenburg a/H. 
51) Die kombinierte Behandlung der Syphilis mit Joha und Quecksilber, 

von Schindler. (Berliner klin. Wochenschrift. 1911. Nr. 36.) 

Verf. sah gute Erfolge durch gleichzeitige Injektion von Joha und Hg. 
Er gab am 1. Tag 1,0 oder 1,5 Joha und zugleich oder am nächsten Tage 
eine Spritze Mercinol (= 0,14 Hg). Nach einer Woche wiederholte er diese 
beiden Injektionen und gab eventuell am 13. oder 14. Tage noch eine dritte 
Mercinoleinspritzung. Lengefeld-Brandenburg a/H. 


52) Ist das Auftreten von spezifisch luetischen Erscheinungen beim Säug- 
ling nach Stillen mit Salvarsanmilch als Endotoxinwirkung auf- 
zufassen? von Stümpke. (Berliner klin. Wochenschrift. 1911. Nr. 38.) 
Verf. glaubt, daß Acerbationen der Säuglingslues sehr wohl mit einer 

Sensibilisierung der Spirochäten des Säuglings durch geringe, zur Sterilisierung 

nicht ausreichende Mengen von mit der Muttermilch zugeführtem Arsenobenzol 

erklärt werden können. Lengefeld-Brandenburg a/H. 

53) Zur ambulanten Behandlung der Syphilis mit kleinen Salvarsandosen 
von Simon. (Berliner klin. Wochenschrift. 1911. Nr. 39.) 

Verf. berichtet über gute Erfolge an der vorm. Lassarschen Klinik. 

` Lengefeld. Brandenburg a/H. 
54) Uber die syphilitischen Herzerkrankungen als Indikation und Kontra- 

indikation für die Salvarsanbehandlung, von Breitmann. (Berliner 

klin. Wochenschrift. 1911. Nr. 39.) 

Nach Verf. sind Kontraindikationen: akute rheumatische Endokarditis, 
schwere Myokarditis, schwere Herzkomplikationen bei Kyphoskoliose, Bäsedow, 
Kropf, Emphysem, Lungenaffektionen, Arteriosklerose, schwerer Nephritis. Die 
luetische Nephritis und Arteriosklerose sind keine absoluten Kontraindikationen; 
Herzfebler nur dann, wenn die Kompensation gestört ist. Wohl aber Tabes 
und Paralyse mit syphilitischen Herz- und Gefäßerkrankungen. 

Lengefeld-Brandenburg a/H. 

55) Der weitere Verlauf der Salvarsanbehandlung im Kaiserlichen Marine- 
lazarett Kiel-Wyk, von Gennerich. (Berliner klin. Woch. 1911. Nr. 40.) 
Bei einwandfreier Technik ist die intravenöse Salvarsanbehandlung eine 

ungefährliche Behandlungsmethode. Ihre gehäufte Anwendung vermag die 

notwendige Dauerwirkung zu erzielen. Es ist stets eine gute Salvarsan- 
behandlung notwendig zur Vermeidung der Neurorezidive.. Die kombinierte 

Kalomel-Salvarsanbehandlung ist imstande, jeden Syphilisfall durch eine Kur 

zu heilen. Die durchschnittlich notwendige Dosis beträgt 2!/, g. In der . 

provokatorischen Salvarsaninjektion besitzen wir nach den bisherigen Erfah- 

rungen eine anscheinend zuverlässige Methode, um nach einer etwa einjährigen 

Behandlungspause zwischen Latenz und Heilung unterscheiden zu können. 

Sehr selten (alte Tertiärfälle) ergibt sich eine positive Schwankung erst nach 

einer zweiten Injektion. Lengefeld-Brandenburg ajH. 

56) Die Salvarsanbehandlung der Syphilis. Betrachtungen über die 
Nomenklatur des Syphilis, von M. v. Zeissl. (Berliner klin. Wochen- 
schrift. 1911. Nr. 40.) 

‚Verf. hält für die Privatpraxis die intramuskuläre Injektion monazider 
Lösungen für die zweckmäßigste, die intravenöse nur für die Spitalpraxis ge- 
eignet. Neurorezidive sind Folgen der Syphilis. Es empfiehlt sich, eine 
Quecksilber-Jodbehandlung folgen zu lassen. In der Einleitung rät Vert, 
verschiedene Bezeichnungen, wie primär, sekundär, tertiär, harter Schanker u.a.m. 
nicht mehr anzuwenden. Lengefeld-Brandenburg a/H. 
57) Le 606 dans les maladies nerveuses et mentales, par J. Crocq. 

(Journal de Bruxelles. 1911. Nr. 43.) 

Bestätigung der guten Erfolge mit Salvarsan auch bei Nervenerkrankungen, 
die auf luetischer Basis beruhen und besonders bei Tabes und Paralyse im 
ersten Stadium der Erkrankung. Verf. tritt für die subkutane und intramuskuläre 
Injektion ein und empfiehlt große mehrmals zu wiederholende Dosen zu je 
0,6—0,8g in Zwischenräumen von 4—6 Wochen. Neurorezidive sind Folgen 
einer ungenügenden Sterilisation des Organismus. Pürckhauer-Dresden. 


— 94 — 


Krankheiten des Urogenitalapparates. 


58) Über die sedative Wirkung des Adalins bei sexueller Neurasthenie 
und anderen Geschlechtskrankheiten, von M. Salomonski. (Deutsche 
med. Wochenschrift. 1911. Nr. 14.) 

Nach den Erfahrungen des Verte genügen gewöhnlich drei Einzeldosen 
von 0,5g Adalin, um einen beruhigenden Eindruck auf das Zentralnerven- 
system auszuüben. Erotische Vorstellungen, Erektionen werden günstig von 
Adalin beeinflußt, und die schlafmachende Wirkung tritt prompt ein. Bei 
einer Darreichung von dreimal täglich einer Tablette von (be mit kalter 
Flüssigkeit wird eine protrahierte sedative Wirkung hervorgerufen. Neben- 
wirkungen treten nicht auf. Schourp-Danzig. 
59) Über die Fernresultate der Prostatektomien, von Casper. (Berliner 

klin. Wochenschrift. 1911. Nr. 33.) | 

Verf. sah in keinem einzigen der von ihm (seit 1906) operierten Fälle 
ein Rezidiv. Lengefeld-Brandenburg a/H. 


III. Bibliographie. 

Handbuch derGeschlechtskrankheiten, herausgegeben von Finger, 
Jadassohn, Ehrmann, Grosz. (Wien u. Leipzig, Alfred Hölder, 1911.) — 
Als Ergänzung zu dem ausgezeichneten Handbuche der Hautkrankheiten von 
Mracek liegt uns jetzt auch ein solches der Geschlechtskrankheiten vor. 
Der erste Band ist erschienen, und zwei weitere sollen noch folgen. Die 
Namen der Herausgeber und die des stattlichen Mitarbeiterstabes bürgen da- 
für, daß wir bei diesem Werk, für welches wirklich ein Bedürfnis vorgelegen 
hat, auch bei den weiter erscheinenden Bänden nicht werden enttäuscht werden. 
Der Band wird eingeleitet mit einer Geschichte der Geschlechtskrankheiten 
von Proksch. Es sind weiter in dem vorliegenden Teile bearbeitet worden: 
Balanitis, Condyloma acuminatum, Molluscum contagiosum, Herpes genitalis 
von Scherber; Phimose, Paraphimose von Ehrmann; allgemeine Ätiologie, 
Pathologie, Diagnose und Therapie der Gonorrhoe von Jadassohn; Gonor- 
rhoea acuta et chronica anterior et posterior von W. Scholtz; Endoskopie 
der gesunden und kranken Urethra, endoskopische Diagnose und Therapie von 
H. Wossidlo, Folliculitis, Perifollieulitis, Cavernitis gonorrhoica von S. Grosz; 
ebenso von demselben Autor gonorrhoische Erkrankungen präputialer und 
paraurethraler Gänge; Cystitis gonorrhoica von W. Scholtz; Prostatitis gonor- 
rhoica, Pyelitis, Pyelonephritis, Ureteritis gonorrhoica, Spermatocystitis gonor- 
rhoica, Cowperitis gonorrhoica von L. Waelsch. Zahlreiche Abbildungen 
erläutern die insgesamt vorzüglichen Textausführungen. Die beigegebenen 
Literaturverzeichnisse, die natürlich nicht allumfassend sein können, bieten 


eine willkommene Basis für weitere wissenschaftliche Forschungen. 
Conrad Siebert-Charlottenburg. 


IV. Therapeutische Notizen. 


Ulcus cruris: 
Rez. Protargol 1,5—3,0 
1) Aq. frigid. l 5,0 
Lanol. anbydric. 12,0 
Vaselin. flav. ad 30,0 
(Berchoren, Medico. 1911. Heft 42.) J- 


— 95 — 


Blasentee: 
Rez. Folia uvae ursi 70,0 
Radix ononidis 
2) Lignum sassafras 
Herba herniariae ana 20,0 
Fruct. petroselini 5,0 
Folia menthae 15,0 


M.D.S. 1 Eßlöffel mit !/, Liter Wasser 1/, Stunde 
kochen oder hieraus hergestellte Cygoteetabletten 
(Apotheker Schoemann-Dortmund), von welchen man 
eine Tablette in einer großen Tasse heißen Wassers löst. 


(Hesse, Medizin. Klinik. 1911. Heft 45.) J. 
Ekzema papulosum: 
Rez. Resorcini 1,0 
3) Lanolin. 20,0 
Zinci oxyd. 
Vaselin. ana 5,0 
J. 


V. Vereinsberichte. 
Societ6 belge de dermatologie et de syphiligraphie. 
Sitzung vom 11. Juni 1911. 
(Journal Medical de Bruxelles. 1911. Nr. 31.) 

Dekeyser: Löpre tuberculeuse trait6e par le radium et le nastin. 
Vortr. berichtet über einen von ihm seit über einem Jahre beobachteten Fall 
von Lepra tuberosa bei einem jungen Mädchen, welches vor etwa 15 Jahren 
in Brasilien diese Erkrankung akquiriertee Es bestand die typische Facies 
leontina, zahlreiche pigmentierte Knoten im Gesicht, an den oberen Extremitäten 
und besonders im Verlauf des N. cubitalis, ferner anästhetische Zonen besonders 
an beiden Vorderarmen. Mikroskopisch: Leprabazillen nachweisbar. Die 
Resultate mit Radiumbestrahlungen waren sehr gute, insofern die bestrahlten 
Knoten verschwanden. Die Effektivstärke der Radiumkapsel betrug 21200 E. 
Jeder Knoten wurde 10 Stunden bestrahlt, wonach eine deutlich entzündliche 
Reaktion auftrat, die sich bis zur Krustenbildung steigerte. Unterstützend 
wurden Radiumbäder und Nastininjektionen (wöchentlich 2 cem OG, Nastin sub- 
kutan) gegeben. Unter dieser Therapie Schwinden der rheumatischen Be- 
schwerden und Wiederkehr der Sensibilität in der anästhetischen Zone. Die 
vor der Radiumbehandlung eingeleitete Nastinbehandlung war völlig erfolglos. 

Diskussion: Poirier hat bei Lepra gute Erfolge mit Eucalyptus und 
mit Antileprol gesehen. Die rheumatischen Beschwerden besserten sich nach 
Darreichung von Salizylpräparaten. 

Poirier: Traitement de la syphilis par le salvarsan., Vortr. wendet 
nur noch intravenöse Infusionen an und hat hierbei nie schwere Neben- 
_ erscheinungen beobachtet. Die Kochsalzlösung wählt Vortr. 0,5°hig, die so 
absolut isotonisch ist. Die luetischen Erscheinungen schwinden prompt, be- 
sonders die tertiären, doch kommen auch Rezidive vor. Mehrere Monate nach 
einer intramuskulären Salvarsaninjektion trat in einem Fall Doppeltsehen und 
Lähmung des rechten Obliquus externus auf. Unter einer erneuten intra- 
venösen Salvarsaninjektion von 0,55 heilten diese Symptome glatt ab. Neben 
dem Salvarsan gibt Vortr. weiter Hg und JK. 


Diskussion: Lesseliers hat in 3 Salvarsanfällen Vereiterung der Leisten- 
drüsen beobachtet. Der Eiter war steril. 

Dekeyser bringt dies nicht in Zusammenhang mit dem applizierten 
Salvarsan, sondern glaubt an eine Mischinfektion. 

Dufour betont, daß nach intramuskulärer Injektion zum Teil barbarische 
Schmerzen auftreten. 

Poirier bestätigt dies. 

Cruyl fand subkutane Injektionen in der Schulterblattgegend, wobei das 
Salvarsan in Paraffinum liquidum gelöst war, schmerzlos. 

Pürckhauer- Dresden. 


R. Accademia Medico-chirurgica di Napoli. 
Sitzung vom 30. April 1911. 

Stanziole berichtet über seine Untersuchungen über die experimentelle 
Übertragung der Lepra. Aus seinen Beobachtungen kann man schließen: 
1. daß die Inokulation von leprösem Material in die Hornhaut (Kaninchen) 
ein positives Resultat ergibt, 2. daß die Inokulation von flüssigem leprösen 
Material (bestehend aus dem Saft von Lepraknoten oder aus einer Auf- 
schwemmung von Stückchen von Lepraknoten in physiologischer Kochsalz- 
lösung), welches stets reich an Bazillen ist, sowohl in das Konjunktivalgewebe 
wie in die Vorderkammer des Auges, stets negativ ausfällt; 3. daß infolge 
der Inokulation von Stückchen von Lepraknoten in die Vorderkammer des 
Auges in einigen Fällen folgende Erscheinungen beobachtet wurden: a) eine 
deutliche Vermehrung der Leprabazillen; b) die Eutwicklung granulomatöser 
knotiger Herde in der Dicke der Hornhaut, entfernt von der Einimpfungs- 
stelle; c) die. Entwicklung ziegelroter granulomatöser Herde auf der Ober- 
fläche der Iris, entfernt von der Einimpfungsstelle; d) positiven Wassermann. 

Es wurde eine Kommission (Degiara, Deamicis, Schrön) beauftragt, 
die Resultate des Vortr. nachzuprüfen. 


Sitzung vom 28. Mai 1911. 
Die Kommission teilt mit, sie hätte die Präparate und die Versuchs- 
tiere des Vortr. untersucht und könnten seine Behauptungen durchwegs be- 


stätigen. K. Rühl-Turin. 


VI. Vermischtes. 

Aus Anlaß ihres 25jähr. Bestehens hat die chemische Fabrik Knoll & Co. 
in Ludwigshafen a/Rh. ein „Knolls Pharmaka“ betiteltes Buch herausgegeben, 
in welchem die Literatur über die von dieser Firma eingeführten Arzneimittel 
zusammengestellt ist. Von den unser Spezialfach interessierenden Medika- 
menten seien das Anthrasol, Bromural, Eugallol, Euresol, Jodival, Jodo- 
formogen, Lenigallol, Santyl und Styptol erwähnt. Sie alle haben sich nach 
jahrelanger Prüfung glänzend bewährt und sind ein dauernder Bestandteil 
unseres Arzneischatzes geworden. Das schön ausgestattete Buch sei auf das 
wärmste der allgemeinen Beachtung empfohlen. J. 

Vom 1. Januar 1912 werden die Monatshefte für praktische Dermato- 
logie in eine wöchentlich erscheinende Dermatologische Wochenschrift unter 
Redaktion von Unna, Taenzer, Rille und Delbanco umgewandelt. J. 


Um äEinsendung von Separatabzügen und neuen Erscheinungen an den Heraus- 
geber Dr. Max Joseru in Berlin W., Genthiner Strasse 5, wird gebeten. 


Verlag von Ver & Come. in Leipzig. — Druck von MErzeER & Wirra in Leipzig. 


DERMATOLOGISCHES GENTRALBLATT. 


INTERNATIONALE RUNDSCHAU 
AUF DEM GEBIETE DER HAUT- UND GESCHLECHTSKRANKHEITEN. 


HERAUSGEGEBEN 
VON 


Proressor Dr. MAX JOSEPH 
Fünfzehnter IN Bern. Jahrgang. 
Monatlich erscheint eine Nummer. Preis des Jahrganges 12 Mark. Zu beziehen durch alle 


Buchhandlungen des In- und Auslandes, sowie direkt von der Verlagsbuchhandlung 
VEIT & ComP. in Leipzig. 








1912. Januar. Nr. 4. 




















Inhalt. I. Originalmitteilungen. 1) Über eine Emulsion aus Seife als Mittel 
zur Haarpflege, von Dr. Pohl. 2) Ulcera varicosa. Ihre Behandlung mit Berück- 
sichtigung der Indikationsstellungen, von Dr. Franz Fischer. (Schluß.) 


II. Referate. Allgemeine Pathologie und Therapie. 1) Vorläufige Mit- 
teilung über die therapeutische Verwendbarkeit des Mesothoriums, von Baumm. 2) Über 
Erfahrungen mit Adrenalinanämie (nach Reicher und Lenz) für die Röntgentherapie, 
von F. M. Meyer. 3) Uber die Verwendbarkeit des CaCl bei Hautkrankheiten, von 
S.Yoshimura. 4) Experimentelle Untersuchungen über die Sensibilisierung der Röntgen- 
strahlen mittels Wärmedurchstrahlung, von Fr. Bering und H. Meyer. 5) Das Licht 
in der Kosmetik, von Kromayer. 6) Ulcerazioni cutanee multiple da stafilococco 
piogeno, ad audamento serpiginoso da decorso cronico, d'origine interna, per Tuceio. 
1) Die Anwendung der Röntgenstrahlen in der Dermatotherapie und einige damit be- 
handelte Fälle, von Sh. Dohi. 8) Discoloratio unguium: I. Leucopathia unguium; 
II. Ungues flavi, be W. K. Schley. — Entzündliche Dermatosen. 9) Über einen 
Fall von Psoriasis vulgaris auf Furunkuloseinzisionsnarben, von H. Fimmen, 10) Psoriasis 
traité par l'arsenic, melanodermie et keratose pr&cancereuse arsenicale, par Eyrand. 
11) Ein Fall von Lichen planus annularis mit vorhergehenden Pigmentflecken bei 
einem Psoriatiker, von N. La Mensa. 12) Lichen planus bei perniziöser Anämie, von 
B. Spiethoff. 13) Pityriasis rubra pilaire familial, par Beurmann, Bith et Heyer. 
— Progressive Ernährungsstörungen der Haut. 14) Ichthyosis hystrix and 
naevus verrucosus, by J. L. Bunch. 15) Zur Kenntnis der destruierenden Myome der 
Haut, von Fr. Hayn. 16) Epitheliome plan eicatricel du front, par Thibierge et 
Weissenbach. 17) Lymphosarcome de la lèvre ou sarcome atypique à cellules poly- 
morphes ressemblant à un cancer des fumeurs, par Darier. 18) Sarcome fascicule 
du pez simulant un rhinosclerome, par Darier. 19) Contribution à l'étude de lana- 
tomie pathologique et de la pathog£nie de l'acne cheloidienne de la nuque, par 
Pautrier et Gonin. — Parasitäre Dermatosen. 20) Kulturelle und experimentelle 
Untersuchungen über Achorion Schoenleini und Achorion Quinckeanum, von E. To- 
maszewski. 21) Die endemische Beulenkrankheit oder Orientbeule, von A. Reinhardt. 
22) Il primo esempio di bottone d’Oriente molteplice, par U. Gabbi. 23) Sulla pre- 
senza del hottone d'Oriente a Catania, per G. Puhirenti. 24) Caso singolare di alte- 
razione cutanea e profonda di natura probabilmente micotica in un piede, par Radueli. 
— Chronische Infektionskrankheiten der Haut. 25) Urticaria chronica papu- 
losa bei Pseudoleukämie, von R. Polland. 26) Uber Leukosarcomatosis cutis, von 
A. Buschke und H. Hirschfeld. 27) Heilung eines Falles von Granuloma fungoides 
(Mykosis fungoides) durch Röntgenstrahlen, von L. Merian. 28) Über Hauttuberkulose 
beim Pferde, von K. Herrmann. 29) Die Behandlung des Lupus cavi nasi mittels 
Jodnatrium und Wasserstoffsuperoxyds nach der Methode von Dr. F. A. Pfannenstiel, 
von Strandberg. 30) Uber Behandlung des Schleimhautlupus nach Pfannstiels 
Methode, von Strandberg. 31) Über die Behandlung des Lupus vulgaris im Gaumen 
mit Jodnatrium und Wasserstoffsüperoxyd nach Dr. Pfannenstiels Methode, von Schau- 
mann. 32) Methode zur therapeutischen Anwendung von Jod in statu nascendi in 
den Geweben, von Keyn. 33) Über disseminierte Hauttuberkulose im Kindesalter, von 
C. Leiner und F. Spieler. 34) Studio sperimentale sulla infezione luposa nelle cavie, 

XV. T 


— 98 — 


per Stanziale. 35) Note on the actiology of leprosy, by W. Turner. — Gonorrhoe. 
86) Die Gonorrhoe des Mannes. Ihre Pathologie und Therapie, von Will. Karo. 
37) Ein Fall von Peritonitis bei der Gonorrhoe des Mannes, von. Bodenstein. 38) Über 
Punktionsbehandlung der Epididymitis gonorrhoica, von Frühwald. 39) Argentum 
kalium cyanat. als bewährtes Mittel bei chronischer Gonorrhoe, von Philippson. 
40) Beitrag zu den Erkrankungen des Sphincter vesicae internus und der Urethra 
posterior, von Wossidlo. — Syphilis. 41) Zur Statistik und Therapie der Neuro- 
rezidive unter Salvarsanbehandlung, von Benario. 42) Zur Technik der intravenösen 
Salvarsaninjektion, von Stokar. 43) Beobachtungen über Nephritis nach Salvarsan- 
behandlung, von Weiler. . 44) Berichte über Behandlung der Lungenpest mit Salvarsan, 
von Schreyer. 45) Klinische und experimentelle Beobachtungen über das Verhalten 
des Salvarsans zur Hornhaut, von Löhlein. 46) Erfahrungen mit Salvarsan bei 
malignen Tumoren, von Czerny und Caan. 47) Zur Salvarsanbehandlung, von 
Stühmer. 48) Erfahrungen mit Salvarsan, speziell bei Lues des Zentralnerveusystems, 
von Neuhaus. 49) Über Todesfälle nach Salvarsaninjektionen bei Herz- und Gefäß- 
krankheiten, von Martius. 50) Beiträge zur Technik der intravenösen Salvarsan- 
injektion. Über einen neuen Sicherungsglasgriff, von Ploeger. 51) Salvarsan bei 
Framboesia, Lepra und Granuloma tropicum, von Rost. 52) Labyrinthsyphilis im 
Frühstadium der Sekundärperiode, von Hintze. 53) Salvarsanmilch, von Jesionek. 
54) Sur la desquamation endoveinense déterminée par l’injection d’arsenobenzol, par 
Audry. 55) Beeinflußt die Quecksilberbehandlung die Schutzstoffe des Organismus, 
von E. Neuber. 56) Klinische und scrologische Untersuchungen bei Syphilis mit be- 
sonderer Berücksichtigung der malignen Formen, von H. Hecht. 57) Über Syphilis 
congenita in der zweiten Generation, von R. Bergrath. 58) Vergleichende Unter- 
suchungen der Originalmethode nach Wassermann mit den übrigen gebräuchlichen 
Modifikationen, von F. Höhne und R. Kalb. 59) Zur Frühbehandlung der Syphilis, 
von R. L. Grünfeld. 60) Zur Injektionstherapie der Lues, von K. F. Hoffmann. 
61) Die Anwendung des Salvarsans (Dioxydiamidoarsenobenzol) in der ärztlichen 
Praxis. Eine Studie aus der Praxis von R. Lenzmann. — Krankheiten des Uro- 
genitalapparates. 62) Über Prostatektomie, von L. v. Rydygier. 63) Pyonephritis 
uud Prostatitis actinomycotica, von Cohn. 64) Über Cystopurin, von P Heubach. 


— 111. Bibliographie. IV. Therapeutische Notizen. — V. Vereinsberichte. 
— VI. Vermischtes. — VII. Personalien. 





I. Originalmitteilungen. 


1. Über eine Emulsion aus Seife als Mittel zur Haarpflege. 
Von Dr. Pohl in Berlin-Charlottenburg. 


Zweck der folgenden Zeilen ist es, die Kollegen aufmerksam zu 
machen auf ein Einfettungsmittel für das Kopf- und Barthaar. Das frag- 
liche Präparat hat auf das Wachstum des Haares keinen Einfluß, ist 
aber nach meiner Meinung dienlich zur Pflege des gesunden und zur 
Behandlung des kranken Haares in allen Fällen, in denen man Anlaß hat, 
das Haar einzufetten. 

Dieser Anlaß liegt z. B. dann vor, wenn man häufiger Kopfwaschungen 
oder Einreibungen vorzunehmen hat. Die geringste Störung der normalen 
Verfassung der Kopfhaut bringt es mit sich, daß die natürliche Einfettung 
durch die Talgdrüsen ihren Zweck, dem Haar Geschmeidigkeit und gutes 
Aussehen zu verleihen, nicht mehr erfüllt. Die feine Art der Einfettung 
und Vernierung nachzuahmen, welche die gesunden Talgdrüsen an einem 
gesunden Haarbalg zustande bringen, ist natürlich ganz unmöglich. 


Im allgemeinen vermeide ich für das Kopfhaar Alkohol oder alko- 
holische Lösungen der in Frage kommenden Medikamente, trotzdem ein 
Kopfspiritus für den Patienten gewöhnlich angenehmer einzureiben ist, 
schneller reinigt und schneller trocknet als ein Kopfwasser; das wachsende 
Kopfhaar verträgt aber den chronischen konzentrierten Alkohol- 
gebrauch nach meiner Meinung fast ebenso schlecht, wie etwa die Rachen- 
und Magenschleimhaut, die parenchymatösen Organe usw. (unbeschadet 
der Unterschiede der Berührungszeit, Resorption und Durchdringung für 
Epithelien und Blutgefäße). 

Läßt man, wie üblich, reines Öl, Creams oder Pomaden anwenden, 
so hat man therapeutisch und kosmetisch den Übelstand, daß das Haar 
mit einer viel größeren Fettmenge überzogen wird, als den natürlichen 
Verhältnissen entspricht, und daß es zusammenklebt. Verhältnismäßig am 
zweckmäßigsten unter den vorhandenen Mitteln ist die ölhaltige Brillantine 
gewesen (15—20°/, Glyzerin, 40—80°/, Alkohol, 5—10°/, Öl). Ich habe 
aber auch Patienten gehabt, die so empfindlich waren, daß sie den geringen 
Alkoholgehalt der Brillantine nicht vertrugen. 

Die Bedingungen, die ein zweckmäßiges Firnismittel für das Kopf- 
haar erfüllen müßte, sind folgende: Das einzelne Haar muß mit einer 
Firnisschicht überzogen werden, die Schicht muß möglich dünn sein, die 
Haare dürfen nicht zusammenkleben und kein Vehikel für Staubansamm- 
lung geben, und das Lösungsmittel ebenso wie der Firnis dürfen keinen 
schädlichen Einfluß auf das Haar und den Haarboden haben. Es kommt 
also hauptsächlich auf die Erfüllung feiner mechanischer Bedingungen 
an, und diesen war mit den bisherigen Einfettungsmitteln nicht zu ge- 
nügen. Neben dieser mechanischen Funktion spielt die chemische Natur 
des Stoffes, den man als Firnis benutzt, beim Haar nur eine geringe Rolle. 

Es liegt auf der Hand, welche Vorteile es bietet, wenn man ein Ein- 
fettungsmittel in ein Vehikel bringen kann, das flüchtig .ist, das für eine 
feine Verteilung der Einfettung sorgt, nachher durch die Verdunstung 
verschwindet und doch die schädliche Wirkung des Alkohols nicht hat. 
Jeder, der längere Zeit behaarte Haut zu behandeln gehabt hat und 
dabei den Haarbestand selbst intakt und in gutem Zustande zu erhalten 
bestrebt ist, wird zugeben, daß die Hauptschwierigkeit gerade in einer 
für das Haar passenden mechanischen Verteilung des Medikamentes 
liegt. Es war mir deshalb angenehm, von seiten einer Berliner chemischen 
Fabrik Fritz Kripke (Berliner Formpuderwerke) ein Präparat zu be- 
kommen, in dem ein Einfettungsmittel in wäßriger Lösung oder, genauer 
gesagt, eine feine wäßrige Emulsion eines solchen Einfettungsmittels ent- 
halten: ist. 

Die Firma nennt das Präparat Mattanmilch und macht mir über 
die Zusammensetzung die folgenden Angaben: 

| q* 


— 10 — 


„Das Präparat besteht in einer wäßrigen Emulsion von Fettsäuren bzw. 
sauren fettsauren Salzen, die durch Neutralisieren einer. wäßrigen Seifenlösung 
mit Säure hergestellt wird. Seife, d. h. Alkalisalz der höheren Fettsäuren, ist 
bekanntlich in wäßriger Lösung stark hydrolisiert und die Lösung reagiert 
stark alkalisch. Versetzt man eine solche Seifenlösung mit der zur Bindung 
des gesamten Alkalis theoretisch erforderlichen Säuremenge, so scheidet sich 
die freie Fettsäure auf der Oberfläche der klaren Lösung des Alkalisalzes 
vollständig aus. Ganz anders verhält sich die Seifenlösung, wenn man ihr 
nicht die theoretische Menge Säure, sondern langsam und vorsichtig unter 
gutem Rühren nur 90—95°/, derselben zusetzt, eine Menge, die gerade aus- 
reicht, um eine gegen Lackmus neutrale Reaktion zu erzielen. Jetzt erfolgt 
keine scharfe Trennung zwischen wäßriger Lösung und Fettsäure, sondern es 
entsteht eine vollkommen homogene milchweiße Emulsion, deren chemische 
Zusammensetzung sich etwa durch die Formel 1 fettsaures Alkali, 11 Fettsäure 
ausdrücken läßt. Die Emulsion reagiert gegen Lackmus vollkommen neutral, 
läßt sich mit destilliertem Wasser (also kalkfreiem Wasser) beliebig verdünnen 
und verträgt ohne Entmischung Zusätze der meisten für das Kofhaar gebräuch- 
lichen Medikamente, sofern diese nicht durch ihre saure alkalische Reaktion 
das Gleichgewicht stören. Auf Zusatz von etwa 30°/, Alkohol geht die Emulsion 
in Lösung. 

Zur Herstellung der Emulsion lassen sich alle Säuren, die stärker sind 
als die hohen Fettsäuren, verwenden, z.B. Weinsäure, Milchsäure, Essigsäure, 
Borsäure, Chlorwasserstoff- und Schwefelsäure. 

Nach dem .Verdunsten des Wassers hinterbleibt eine farblose durch- 
sichtige Schicht, die in allen den physikalischen Eigenschaften, die hier in 
Betracht kommen, mit den wirklichen Fetten übereinstimmt. Sie ist wasser- 
abstoßend wie Fett, ist bei Wahl der geeigneten Seife bei Zimmertemperatur 
fest, bei Hauttemperatur teigig bis flüssig, genau wie Talg, und ist der Haut 
gegenüber vollkommen indifferent. Vor den meisten Fetten besitzt die Emulsion 
wie ihr Rückstand, besonders wenn Borsäure zu ihrer Herstellung benutzt 
wird, den Vorzug, nicht ranzig zu werden und sich jahrelang an der Luft 
unverändert zu halten.“ 


Ich habe nun die Mattanemulsion in den letzten 1!/, Jahren von 
einer großen Reihe meiner Patienten gebrauchen lassen. Ich lasse ge- 
wöhnlich das Mittel 2—5 mal in der Woche auf Kopfhaut und Haar ver- 
reiben, bei Frauen mit einer kleinen weichen Bürste auftragen und dann 
oberfächlich abtrocknen. Diese Einfettung ist natürlich unabhüngig von 
der Anwendung der Medikamente, die ich zur eigentlichen Behandlung 
des Haarwuchses verwende. Nur wird sie selbstverständlich nicht vor einer 
medikamentösen Einreibung vorgenommen. 

Bei trockener Seborrhoe, sofern diese sich in geringem Grade hält, 
kann die Emulsion ohne vorherige Waschung angewendet werden und als 
Reinigungsmittel betrachtet werden, dergestalt, daß der Kopf mit reich- 
lichen Mengen der Emulsion gewaschen und mit einem Tuche trocken 
gerieben wird. Besonders bei kurzem Kopfhaar, also bei Männern, ist 
dies die einfachste Art der Anwendung. 

Liegt eine stärkere Desquamation und Sebunanhäufung vor, so muß 


— 101 — 


die Kopfhaut erst gereinigt werden. Die Emulsion verklebt aber auch 
bei vorhandener Schuppenbildung nicht so wie irgend ein Öl. 

Bei den sehr häufigen Zuständen der chronischen Alopecie, in denen 
der Dickendurchmesser der einzelnen Haare stark variiert und wo sehr 
feine Haare neben denen von normaler Stärke vorhanden sind, entsteht 
das den Patienten beiderlei Geschlechts lästige Autstreben der einzelnen 
feinen Haare, die sich nicht in die Frisur fügen wollen und vor allem 
gewöhnlich mehr oder weniger tordiert sind; diesem Übelstand hilft die 
wäßrige Einfettung am schnellsten ab. Bei den verschiedenen Arten der 
Trichorrhexis hat die Emulsion einen therapeutischen Effekt nicht gehabt 
— was sich ja aber auch nicht erwarten ließ —, konnte aber ebenfalls 
ohne Schaden neben anderen Medikamenten gebraucht werden. 

Für die Patienten, auch für sehr empfindliche und anspruchsvolle 
Personen, ist die Verwendung dieser Emulsion augenscheinlich stets an- 
genehm gewesen und hat immer ein Gefühl von Reinlichkeit hinterlassen. 

Schließlich bleibt noch zu bemerken, daß ich die Emulsion auch mit 
den Medikamenten, die ich zur Behandlung verwenden ließ, direkt kom- 
biniert habe, sofern es sich nicht um Alkalien oder Säuren handelt. 


Beim zweiten Stadium der chronischen Alopecie z. B. ist ein vielfach 
nützliches Mittel das Amylnitrit, das ich in folgender Formel anwende: 


Rp. Amyl. nitros. guttas 20—40 


Spir. rectificat. 20—40 
Aqu. destillat. ad 200 
Tinct. Fowleri 1,5—2,5 


In dieser Lösung kann man sehr gut das destillierte Wasser durch Mattan- 
emulsion ersetzen. (Das therapeutische Prinzip, von dem ich hier mit 
dem Amylnitrit ein Beispiel gegeben habe, bedarf einer kurzen Erklärung. 
Es kommt bei einem vorgeschrittenen Stadium des chronisch-indurativen 
Prozesses an der Kopfhaut, welcher zum Haarverlust führt, darauf an, 
zunächst eine gelinde Hyperämie und Lockerung in der Subcutis zu er- 
zeugen. Besonders ist das der Fall bei Alopecien, die mit Kopfdruck- 
erscheinungen, mit Gefühlen von Hitze oder Kälte oder anderen abnormen 
Sensationen am Kopfe verbunden sind.) 
Ein anderes Rezept, bei dem ich ebenfalls Mattanemulsion statt 
Wasser genommen habe, ist: 
Sulfur. praecip. 1—2,5 
Spirit. 
Glyzerin aa 15 
Mattanemulsion ad 200 
Da ich mich hier über die Behandlung der verschiedenen Arten und 
Stadien des Haarverlustes nicht weiter äußern kann, so teile ich keine 
weiteren Rezeptformeln mit; meine Meinung über die Beeinflussung des 


— 102 — 


Haarwuchses nach Schnelligkeit, .Dauerhaftigkeit, Länge usw. will ich in 


` anderem Zusammenhange auseinandersetzen. 


Als therapeutisches und kosmetisches Hilfsmittel kann ich die Mattan- 
emulsion nach meinen Erfahrungen empfehlen und halte sie für besser 
als die bisher vielfach üblichen alkoholischen Fettlösungen. 


2. Ulcera varicosa. Ihre Behandlung mit Berücksichtigung 
der Indikationsstellungen. 


Von Dr. Franz Fischer in Düsseldorf, 
Spezialarzt für Hautkrankheiten. 


(Schluß.) 


Bevor ich die Art der Versorgung der Ulcera beende, kann ich es 
nicht unterlassen darauf hinzuweisen, daß ein größerer Teil der Ulcera 
varicosa unter dieser Flagge geht und doch luetischer Natur ist. Nicht 
das Vorhandensein von Varizen beweist, daß es sich um ein Ulcus vari- 
cosum handelt, nicht spricht immer das atypische Aussehen des Geschwürs 
gegen Lues. In einer Reihe von Fällen machte mich der langsame 
Heilungsverlauf stutzig, Jodkali brachte Besserung und die Wasser- 
mannsche Reaktion bestätigte das Vorhandensein von Lues. Auch möchte 
ich nicht andere Erfahrungen verschweigen, die häufiger Beschleunigung 
der Heilung herbeiführten. Es sind dies Punkte, auf die bisher, soweit 
ich weiß, noch niemand hingewiesen hat. 


Gründliche Anamnese und Untersuchung aller Organe gaben in sehr 
vielen Fällen Anhaltspunkte zur Allgemeinbehandlung. Man untersuche 
das Herz: -es findet sich ein fast kompensierter, dem Patienten nicht 
merkbarer Herzfehler. Behandlung desselben je nach dem Befunde bringt 
mit einem Schlage Besserung des Ulcus. Die Anamnese ergibt chronische 
Verstopfung: Abführmittel lindern die Schmerzen, verringern die Sekretion 
und führen zur Reinigung des Geschwürsgrundes. Patient hat Nephritis: 
die Diät fördert die Heilung. Ungenügende Urin- nnd Schweißabsonderung 
führen zu starker Sekretion der Wunde, daher rege ich erstere Aus- 
scheidungen schon seit Jahren an. Witterungswechsel führt bei Rheuma- 
tikern zu stärkerer Schmerzbildung am Ulcus, auf Gabe von antirheuma- 
tischen inneren Mitteln lassen die Schmerzen nach. Während der Menses 
findet man sehr häufig stärkere Sekretion und meist Stillstand im Heilungs- 
prozeß usw. usw. Dies sind Punkte, die erfahrungsgemäß festliegen, zum 
Teil wohl völlig erklärlich sind, zum Teil aber einer Aufklärung bedürfen. 
Es sollte mich freuen, wenn andere Kollegen meine Erfahrungen bestätigten 
und wissenschaftlich begründen könnten. 


— 103 — 


Nach Versorgung des Geschwürs nach den besprochenen Regeln und 
gründlicher Reinigung der Umgebung desselben mit Benzin oder Äther, 
sowie mit Desinfizientien (eventuell auch Jodpinselung bei nicht dünner 
und empfindlicher Haut) zur Vermeidung einer neuen Infektion erfolgt die 
Anlegung des Verbandes. 

Derselbe muß folgende Bedingungen erfüllen: 

1. das Ulcus genügend gegen Infektion schützen, 

2. die Stase mindern oder möglichst beseitigen, 

3. in ambulanter Praxis verwandt werden können. 

Je nach der Dauer unterscheide ich zwischen Verbänden, die häufig 
gewechselt werden müssen, und Dauerverbänden. 

Zu ersteren gehören die Salbenverbände. Dieselben lasse ich nur 
1—2 Tage liegen, um ein Ranzigwerden der Salbe und die damit ver- 
bundenen Zersetzungen auf der Haut zu vermeiden. Hierzu verwendet 
man am besten den einfachen Kompressionsverband mit 8—12 cm breiten 
Cambricbinden. Derselbe beginnt oberhalb der Malleolen mit einer 
Zirkulärtour, wickelt dann den Fuß in Stertouren ein und setzt sich als 
Zirkulärtouren bis zum Knie fort unter gleichwnäßiger, ziemlich fester 
Kompression des Unterschenkels, wobei jede Kalte, abgesehen von Ren- 
versés, vermieden werden muß. Können die Patienten nicht genügend 
zur Behandlung erscheinen, so empfiehlt es sich, den Verband noch durch 
Stärkebinden zu fixieren, an der Stelle des Ulcus ein derartig großes 
Fenster anzulegen, daß die Kranken den alten Salbenbelag durch Öl, 
Äther oder Benzin entfernen, die Umgebung reinigen und das Salben- 
pflaster täglich oder alle 2 Tage erneuern können. Entstehen irgendwo 
Schmerzen unter dem Verbande, so soll derselbe sofort abgenommen 
werden, andernfalls kann er 14 Tage liegen bleiben. 

Ist das Geschwür mit Pulver versorgt, so wirken stets am besten die 
Dauerverbände. Es sind dies 

1. Heftpflasterverbände, 

. Zinkleimverbände (Unna), 
. Peptonverbände (Schleich), 
. Mastixverbände (Oettingen), 
. Watteverbände, 
. Wasserglasverbände, 
. Verbände mit Klebrobinden, 
. Dostrahverbände (nach Strahl), 
. Verbände mit unelastischen Schnallgurten (nach Heermann). 

Die am meisten bekannten Heftpflasterverbände sind die Baynton- 
schen Heftpflastereinwicklungen. Dieselben bestehen darin, daß 2—38 cm 
breite und etwa 40—50 cm lange Diachylonpflasterstreifen dachziegelartig 
übereinandergelegt werden, so daß die sich kreuzenden Schenkel auf der 


1 SS ci Sp ki aN 


— 104 — 


Seite des Geschwürs zu liegen kommen. Die Einwicklung beginnt an den 
Metatarsen und setzt sich fort bis zur Tuberositas tibiae. Sodann werden 
4mal zusammengelegte, 10cm breite Kalikotbinden, so fest es der Kranke 
verträgt, gleichmäßig darüber gewickelt. Der Verband bleibt 8 Tage, 
später eventuell länger liegen, wenn man sich überzeugt hat, daß der 
Patient den Verband gut verträgt. Statt der Diachylonpflaster kann 
man auch das Helfenbergsche Emplastrum adhaesivum mite extensum 
verwenden. 

Ich bevorzuge andere Heftpflasterverbände, die einfacher sind und 
das gleiche leisten. Als Pflaster benutze ich gleiche reizlose Streifen 
wie die vorhin aufgeführten oder lasse mir selbst reizlose Pflaster zu- 
bereiten, denen ich je nach dem Zwecke, den das Pflaster erfüllen soll 
schwache Medikamente beimischen lasse (z.B. Xeroform, Blei zur Adstrin- 
gierung, ganz schwache Desinfizientien bei Gefahr einer Infektion). Die 
4 cm breiten Streifen lege ich wie Baynton dachziegelförmig über das 
Ulcus und die nächste Umgebung, nicht aber um die anderen Stellen des 
Unterschenkels. Zur Vermeidung von Eindrücken am oberen oder unteren 
Rande der Streifen klebe ich dies Pflaster so auf, daß bei Bewegungen 
der Muskel und Sehnen eine Reibung vermieden wird. Dies erreiche ich 
dadurch, daß ich die Streifen nicht zirkulär um den Unterschenkel ver- 
laufen lasse, sondern entsprechend dem Muskelzuge von unten nach oben 
schräg; ob schräg von unten hinten nach oben vorn oder umgekehrt, richtet 
sich nach der Lage des Ulcus. Bei den Ulcera an den Malleolen genügen 
einige Streifen anfangend hinter der Achillessehne nach vorn auf den 
Fußrücken, bei denjenigen unter den Malleolen ein oder zwei Streifen 
von der dem Ulcus gegenüberliegenden Seite um die Achillessehne herum 
zu den Metatarsen ziehend. Selbstverständlich müssen diese Streifen 
völlig fest und ohne jede Falte angelegt sein. Befürchte ich zu starke 
Mazeration der Umgebung durch Sekret, se durchlöchere ich das 
Pflaster, damit für Abfluß gesorgt ist, lege je nach Bedarf zur Ansaugung 
etwas Watte über das Pflaster, streue hierauf event. noch Bolus alba und 
fette die nächste Umgebung des Ulcus mit schwachen Salben ein. Zur 
Abflachung der Geschwürsränder ziehe ich dieselben, wie schon früher 
erwähnt, nicht aneinander, sondern auseinander. Ich erwähne dies noch 
einmal, da hierdurch ein größerer Ersatz der Haut erzielt und die Ge- 
fahr des baldigen Rezidivs hierdurch vermindert wird. Über die Pflaster 
kommt dann ein einfacher Kompressionsverband mit einer 10cm breiten 
Cambricbinde, durch den der ganze Fuß von den Zehen ab und der 
Unterschenkel eingewickelt wird. Ebenso wie bei den anderen Heft- 
pflasterverbänden bleibt derselbe 8—14 Tage liegen, je nachdem er ver- 
tragen wird. Entstehen stärkere Schmerzen, so lasse ich selbstverständ- 
lich schon vorher den Verband abnehmen, damit keine unangenehmen 


— 105 — 


Komplikationen eintreten und überlege, je nach dem Befunde, ob derselbe 
Verband möglich oder ein Wechsel in der Behandlung nötig ist. 

Ich warne daher nochmals vor Schematisierung und muß mich immer 
wundern, wenn Kollegen schreiben, daß ihre Methode so gute Erfolge er- 
zielt hat. Nur die richtige Beurteilung des momentanen Status muß 
einem die augenblickliche Handlungsweise aufzwingen. 


Die zweite am weitesten in Ärztekreisen bekannte Verbandmethode 
ist der Verband mit Zinkleim nach Unna: 


(Gelat. alb. 75,0 
Solve in aqua fervid. 250,0 
Zinkoxyd 75,0 
Glyzerin 125,0). 


Nach Reinigung und Entfettung des Unterschenkels wird derselbe 
mit dem im Wasserbade flüssig gemachten Zinkleime gepinselt. Zur Ver- 
meidung von Druck wird um das Ulcus und an dem Ende des späteren 
Verbandes unterhalb des Knies und um den Fußknochen, sowie an den 
Malleolen etwas Watte gelegt. Zum Verband werden am besten gestärkte 
Gazebinden von 10cm Breite und 10cm Länge genommen, die doppel- 
köpfig, d. h. von den beiden Enden her nach der Mitte zu aufgerollt sind. 
Diese werden angefeuchtet und ausgedrückt. Hiermit erfolgt ein Kom- 
pressionsverband von den Mittelfußknochen zum Knie. Selbstverständlich 
läßt man zur Vermeidung von Druck oben und unten etwas Watte über- 
stehen. Je nach Lage des Falles bleibt der Verband bis zu 3 Wochen 
liegen. 

Als weitere Verbände sind bekannt die Peptonverbände nach Schleich. 
Sie haben den Vorteil, daß sie ihrer austrocknenden Wirkung wegen 
eventuell auch schon bei geringen Mazerationen und bei nur wenig nässen- 
den Ekzemen angewandt werden können, müssen aber der schnellen Ein- 
trocknung und Brüchigkeit wegen meist schon in wenigen Tagen erneuert 
werden. Die nur frisch brauchbare Pasta wird am besten messerrücken- 
dick auf dem ganzen Unterschenkel aufgetragen, sodann ein Kompressions- 
verband mit Mull oder Kalikotbinde angelegt 


(Pepton, Amyl., Zinc. oxydat. aa 30,0 


Gummi akac. 60,0 
Ag. qu. s., Lysol, ol. Meliss. 
Ostind. aa gtts. VI. 


Empfehlenswerter bei völlig intakter Haut halte ich die Mastix- 
verbände v. Oettingens. Ich selbst habe die ersten Versuche mit e Oet- 
tingen in dieser Hinsicht gemacht und mich von der vollständigen Reiz- 
losigkeit der Verbände überzeugen können. Die Anwendungsweise ist die 
gleiche wie bei dem Unnaschen Zinkleimverband, nur möchte auch ich 


— 106 — 


dabei wie v. Oettingen empfehlen, Barchentstoff von 10cm Breite zu 
den Verbänden zu verwenden, da sich dieser der Haut besser anschmiegt. 
Die Verbände bleiben durchschnittlich 14 Tage liegen. 


(Terebint. 15,0 
Mastix 12,0 
Colophon. 28,0 
Spirit. (90°/,) 180,0 
Äther 20,0). 

Als weitere Verbände kommen in Betracht die Wattaverbände. Nach 
Überdeckung der Ulcera mit durch Pflaster fixierte Gazestreifen folgen 
10cm breite Wattarollen vom Fuße bis zum Knie, die durch 10cm 
breite Kalikotbinden komprimiert und durch Stärkebinden versteift werden. 
Ein Wechsel ist nötig nach 1—2 Wochen je nach Sekretion. 


Weniger für die Praxis geeignet sind die Wasserglasverbände von 
kieselsaurem Natron, über die ich keine Erfahrung habe, die auch meiner 
Meinung nach nur in den Fällen ohne jede Sekretion oder mit Bildung 
von Fenstern zur Behandlung herangezogen werden können. 


Eine bequeme Neuerung stellen die von der Fabrik Teufel in Stutt- 
gart hergestellten Klebrobinden dar, die als fixierender Kompressions- 
verband angelegt von selbst auf der Haut festkleben. 


Vielfach wird der Dostrahverband nach Strahl gelobt (sämtliche 
dazu nötigen Utensilien liefert Dr. Strahl-Hamburg). Derselbe legt bei 
kleinen Ulcera ein Stück Dostrahpflaster so über das Geschwür, daB das 
Loch in dem Pflaster über dem Ulcus liegt und der Rand ringsherum 
IL em weit überdeckt ist. Bei ausgedehnten Geschwüren werden die 
Ränder desselben mit entsprechend großen Stücken des Pflasters in der 
Weise beklebt, daß die der Länge nach auf die Ränder gelegten Pflaster- 
stücke mit der einen Hälfte den Wundrändern aufliegen, während die 
andere Hälfte in den Substanzverlust hineinragt. Darüber kommt eine 
handtellergroße Dostrahkompresse in achtfacher Schicht, die durch eine 
Dostrahbinde locker umwickelt wird. Mit einer appretierten Dostrahbinde 
erfolgt sodann der Kompressionsverband. Alle 3—4 Tage soll der Ver- 
band erneuert werden. Zur Nachbehandlung benutzt Strahl eine Dostrah- 
Puderbinde und Dostrah-Gummibinde. 


Am bequemsten und von den Patienten am leichtesten anzulegen sind 
die Verbände nach Heermann, der durch unelastische Schwellengurten 
(zu. beziehen von Evens und Pistor) das Bein einwickelt. Dem Vorteil 
der leichten Erneuerung steht aber der Nachteil entgegen, daß sie an den 
Rändern Druck verursachen und daher zu neuer Geschwürsbildung führen 
können. 

Über die Martinische Gummibinde (Boston), unter der durch Luft- 


— 107 — 


abschluß Heilung erfolgen soll, kann ich nichts sagen, ebensowenig über 
die Behandlung mit Patentschnürsträmpfen (von G. Mangold-Stuttgart.) 

Sämtliche vorher erwähnten Dauerverbände haben den Vorteil, daß sie 
der ambulanten Behandlung mehr oder weniger Genüge leisten, ein Vorteil, 
der nicht zu unterschätzen ist, da die meisten Kranken mit Beingeschwüren 
den Ständen angehören, die sich keine Ruhe gönnen können — Bäcker, 
Metzgerfrauen, Wirte, Wäscherinnen, Köchinnen —, Leute, die viel stehen 
müssen. Auch aus rein medizinischen Gründen bevorzuge ich die ambu- 
lante Behandlung, da bei dem Herumgehen ein festeres, resistenteres 
Narbengewebe gebildet wird, als in Ruhelage. Mit der Ansicht, daß nur 
durch Hochlagern und Ruhiglegen des Beins Heilung erzielt wird, sollte 
man doch endlich einmal brechen! Wie häufig habe ich doch erleben 
müssen, daß nach Heilung in Ruhelage bei den geringsten Gehversuchen ` 
das dünne Narbengewebe wieder aufriß. 


Hiermit komme ich auf das Thema, wie lassen sich Rezidive 
vermeiden? 


Die Beantwortung liegt einerseits in einer konservativen, andererseits 
in radikaler Behandlung. Beide bestehen in Beseitigung der Stauung, 
erstere ferner noch in der Vermeidung von Schädlichkeiten und in der 
Verhärtung des Narbengewebes. Die konservative Beseitigung der Stauung 
erreicht man am besten durch ständige Wicklungen der Beine mit Trikot- 
schlauchbinden, elastischen Gummibinden oder Cambricbinden. Ist dies 
den Patienten zu umständlich, so verordne ich Gummistrümpfe, nach Maß 
anzufertigen, nahtlos, mit ziemlich weiten Maschen, um ein Aus- 
dunsten zu ermöglichen. Sind Ödeme (ohne anderweitige Erkrankung) 
vorhanden, so genügen neben obigen Verordnungen nachts warme Um- 
schläge mit essigsaurer Tonerde (in der bekannten Mischung), bei intakter 
Haut wirken oft Wunder Salzwedelsche Umschläge: 


Sprit. dolut. 450 
Lig. Alum. acet. ad 500,0 


12stündlich nach Art der Priessnitzschen Umschläge zu erneuern. Sehr 
gut wirken auch diese Umschläge bei Thrombosen und elephantiastischen 
Verdickungen der Beine. Nur muß man es sich zum Prinzip machen, 
diese Verbände monatelang gebrauchen zu lassen. Mazeriert die Haut, 
so genügen Vaselineinfettungen einige Tage bei Ruhe und Hochlagerung 
zur Beseitigung der Komplikation. 

Die Schädlichkeiten, welche eventuell ein Aufplatzen der Narbe herbei- 
führen, sind abgesehen von der Stase und Trauma am meisten Bildung 
von Krusten, unter denen sich Sekret ansammelt, ferner Juckreiz und 
dadurch bedingte Kratzeffekte. Beide vermeidet man durch ständiges 
Einfetten der Haut nach vorherigem Waschen mit schwachen Desinfizientien. 


— 108 — 


Gern benutze ich zu diesem Zwecke tägliches Abwaschen mit Oxyzyanat- 
lösung (1,0 : 4000,0) und Einfetten mit Salizyl-Zinksalbe: 


Acid. salicyl. 2,0 

Zinc. oxydat. 20,0 

Vasel. oder Lanolin ad 100,0 
M. f. ungt. 


Zur Abhärtung der Narbe lasse ich dieselbe richtig gerben mit Gerb- 
säure (10,0: 1000,0) oder Lohbädern. Bei völlig intakter Haut und schon 
fester Epidermis ohne Reizerscheinung kann eventuell 2°/ ige Formalin- 
lösung (mit Vorsicht zu gebrauchen) gute Verhärtung herbeiführen. Auch 
sah ich sehr schöne Erfolge bei monatelangem Gebrauche von Sonnen- 
bädern, in einigen Fällen sogar hierbei gleichzeitig Schrumpfung der 
Varizen. 

Weniger sympathisch ist mir die Radikalbehandlung der Varizen, da ich 

erbei im Laufe der Jahre unangenehme Erfahrungen gemacht habe. Ein 
unbedingter Anhänger bin ich nur von der Unterbindung der Vena saphena 
magna an ihrer Durchtrittsstelle am Quadrizeps, falls das Trendelenburg- 
sche Phänomen positiv ist. Meine Erfolge in diesen Fällen waren wirklich gut. 
Nie werde ich mich aber zur Totalexstirpation der Varizen entschließen, die 
ich vor Jahren mit großer Freude und in dem Bewußtsein, den Patienten 
viel genützt zu haben, häufig ausgeführt habe mit dem glänzenden Erfolge, 
daß sich tiefer liegende Venen erweiterten, und daß sich nach wie vor 
neue Ulcera bildeten, Dieselben Erfahrungen werden u. a. auch von der 
Brunsschen Klinik bestätigt. Madelung hat nach Unterbindung der 
Saphena an der Einmündungsstelle in die Vena femoralis Exstirpation 
der ganzen Venenkonvolute empfohlen. Die Erolge sollen in 86°/, gut 
gewesen sein. Das von Friedel und später von Stieda empfohlene 
Verfahren, das darin besteht, daß an verschiedenen Stellen des Unter- 
schenkels derselbe zirkulär umschnitten und die Venen unterbunden werden, 
will ich gelegentlich nachprüfen, da dies Verfahren stauungshemmend und 
gleichzeitig resorbierend wirkend sein muß. 

Hiermit glaube ich das Thema beenden zu können und würde mich 
freuen, wenn ich durch die Arbeit etwas Klärung in die Ulcerabehand- 
lung gebracht hätte. 

Daß ich mich an die Bearbeitung herangewagt habe, ist der Wunsch 
meines hochverehrten früheren Lehrers, Herrn San.-Rat Max Joseph, 
sowie des Herrn S. R. Hamel-Düsseldorf, an dessen reichem Materiale 
wir beide die geschilderten Erfahrungen gemacht haben. 


— 109 — 


II. Referate. 


Allgemeine Pathologie und Therapie. 


1) Vorläufige Mitteilung über die therapeutische Verwendbarkeit des 
Mesothoriums, von Baumm. (Berliner klin. Wochenschrift. 1911. Nr. 35.) 
Die zwar noch spärlichen Versuche an der Neisserschen Klinik ließen 

erkennen, daß die Mesothoriumpräparate an therapeutischer Verwendbarkeit 

den Radiumpräparaten kaum nachstehen. ‚Lengefeld-Brandenburg a/H. 


2) Über Erfahrungen mit Adrenalinanämie (nach Reicher und Lenz) für 
die Röntgentherapie, von F.M.Meyer. (Dermat. Zeitschrift. 1911. Okt.) 
Die Adrenalinanämie nach Reicher und Lenz ist eine Methode, die 
keine Nachteile in sich birgt. Dafür gibt sie die Möglichkeit, ohne Schädigung 
der Haut in möglichst kurzer Zeit große Strahlenmengen zu applizieren. Die 
therapeutischen Erfolge scheinen zufriedenstellende zu sein, sie treten in vielen 
Fällen früher ein, als sie bisher erreicht werden konnten, und scheinen auch 
in Fällen sich zu zeigen, die sich zunächst refraktär gegen Röntgenstrahlen 
verhielten. Immerwahr-Berlin. 


3) Über die Verwendbarkeit des CaCl, bei Hautkrankheiten, von S. Yoshi- 
mura. (Japan. Zeitschrift f. Dermatologie u. Urologie. 1911. Fasc. 8.) 
Die antiphlogistische und sekretionsvermindernde Wirkung des Chlor- 
kalzium veranlaßte den Verf., eine 1—2°/ ige wäßrige Lösung dieses Mittels 
gegen akute Ekzeme subkutan zu injizieren. Die eingeführte Menge betrug 
20,0—50,0. Bei 15 Patienten wurden gute Erfolge ohne jede lokale oder 
allgemeine Nebenwirkung erzielt. J. 


4) Experimentelle Untersuchungen über die Sensibilisierung der Röntgen- 
strahlen mittels Wärmedurchstrahlung, von Fr. Bering und H. Meyer. 
(Münchener med. Wochenschrift. 1911. Nr. 19.) 

Alle Versuche, Gewebe durch chemische Substanzen für Röntgenstrahlen 
empfindlicher zu machen, zu sensibilisieren, sind fehlgeschlagen. Die Verff. 
haben nun versucht, dieses Ziel mit Hilfe der Thermopenetration zu erreichen. 
Die Versuche wurden am Kaninchenhoden angestellt. Die Erfolge waren 
ermutigende. Es bestand ein bedeutender Unterschied in der Röntgenwirkung 
zwischen Hoden, welche nur mit Röntgenstrahlen, und solchen, welche außerdem 
noch mit Thermopenetration behandelt waren. Die Hoden waren dadurch 
empfindlicher geworden, sensibilisiert. C. Siebert-Charlottenburg. 


5) Das Licht in der Kosmetik, von Kromayer. (Therapie d. Gegenwart. 

1911. Oktober.) 

Verf. bespricht die Wirkungen des Lichts, speziell der Quarzlampe, zur 
Beseitigung kosmetischer Leiden. Er hat sie mit Erfolg angewandt bei nach- 
folgenden kosmetischen Affektionen: bei Pigmentationen, Akne vulgaris, Kome- 
donen, Verhornungsanomalien, Furunkuloiden, eitrigen Follikelaffektionen, 
Sycosis symplex, rezidivierenden Ekzemen, besonders seborrhoischen, Alopecia 
areata. In all diesen Fällen genügt die Fernbestrahlung bis zur Licht- 
entzündung. Durch Bestrahlung mit gleichzeitiger Kompression brachte Verf. 
Keloide zur Erweichung und Einschmelzung, auch konnte er neugebildete 
Gefäße z. B. im Granulationsgewebe bei Lupus, Rosacea, Teleangiektasien 
aller Art, Naevi vasculosi usw. auf diese Weise entfernen. 

Franz Fischer. Düsseldorf. 


— 110 — 


6) Ulcerazioni cutanee multiple da stafilococco piogeno, ad audamento 
serpiginoso da decorso cronico, d’origine interna, per Tuccio. (Giorn. 
ital. delle mal. ven. e della pelle. 1911. Fasc. 4.) 

Am Unterschenkel, später am Oberschenkel und schließlich an der Brust 
einer 52 jährigen Frau erscheinen kleine rote, etwas vorragende Knötchen, die 
sich schnell in eine von einem entzündeten Hof umgebene Pustel verwandeln, 
während bereits in der Tiefe ein Abszeß mit zentraler Nekrose besteht, wie 
die histologische Untersuchung lehrt. Nach der Entleerung des Eiters und 
der Nekrose geht der Prozeß häufig zurück, und es bleibt ähnlich wie bei 
Furunkulose eine punktförmige Narbe. Zuweilen aber entsteht unter Ver- 
größerung des Abszesses ein Geschwür, nach dessen Exzision Heilung eintritt. 
Im anderen Fall schreitet der Prozeß langsam peripherisch fort. Es bildet 
sich unter den Rändern des Geschwürs, die abgehoben werden und dabei sehr 
schmerzhaft sind, wieder Eiter. Keine Behandlung vermag den Prozeß mehr 
aufzuhalten, der sich peripherisch immer mehr ausbreitet und schließlich im 
Laufe von Monaten große Strecken befällt, ohne in der Tiefe die Subeutis 
zu überschreiten. Heilung kann von einem Teile des Randes ausgehen oder 
auch im Zentrum der Affektion eintreten. Keine Zeichen von Syphilis oder 
Tuberkulose vorhanden. Im Gewebe wie auch in den geschlossenen Pusteln 
findet sich der Staphylococcus pyogenes aureus, der als Ursache der Erkrankung 
angesehen werden muß, dessen embolische Verschleppung die einzelnen Herde 
allein erklären kann. Auffallend bleibt dann allerdings das völlig unbeeinflußte 
Allgemeinbefinden bei der Jahre hindurch dauernden Erkrankung. Dreyer-Cöln. 

7) Die Anwendung der Böntgenstrahlen in der Dermatotherapie und 
einige damit behandelte Fälle, von Sh. Dohi. (Japan. Zeitschrift f. 
Dermatologie u. Urologie. 1911. September.) 

Einer ausführlichen Besprechung der verschiedenen Meß- und Dosierungs- 
methoden, Instrumentarien und biologische Wirkungen der Röntgenstrahlen 
schließt Verf. den Bericht über selbstbehandelte Fälle an. In einem Falle 
‘von Mycosis fungoides auf der Wange, einer in Japan sehr seltenen Er- 
krankung, verschwanden die Zellinfiltrate vollständig nach 5 maliger Bestrahlung 
mit !/, Erythemdose. Bei 4 Patienten mit tuberkulösen Symptomen erfolgte 
eine Verkleinerung der Symptome bis zu !/, der vorherigen Größe; erweichte 
Drüsen reagierten langsamer als andere. Sehr günstig beeinflußt wurden Cheiro- 
pompholyx mit chronischem Ekzem, Lichen Vidal sowie Schweißhände. J. 

8) Discoloratio unguium: I. Leucopathia unguium; II. Ungues flavi, by 
W.K.Schley. (British Journ. of Dermatology. 1911. September.) 
Verf. beschreibt zwei Nagelaffektionen, von denen die erste einen jungen, 

sonst gesunden Mann betrifft, der seit seiner Kindheit an den Fingernägeln 
und in geringem Grade auch an den Fußnägeln weiße Streifen entstehen, von 
der Matrix zum freien Rande fortschreiten und wieder verschwinden sah. Die 
Zähne waren schlecht entwickelt, die Lanugohaare der Hände atrophisch. 
Histologisch erwies sich die Nagelsubstanz als stark verhornte, durch Zwischen- 
räume getrennte Zellschichten, eine trophoneurotische Ernährungsstöruug. Die 
zweite Beobachtung betrifft die gelbliche Verfärbung der Nägel bei einem 
syphilitischen, mit Hg behandelten Manne, dessen Seroreaktion beim Erscheinen 
der Nagelveränderung negativ war. Neben der Gelbfärbung wurde an Hand- 
und Fußnägeln allmähliche Verdickung bemerkt, die histologische Struktur 
war wenig verändert. Die umgebende Haut blieb normal, Ikterus bestand 
nicht. Lokal wurde Salizylsalbe verordnet, während der Pat. als Nachkur 


111 


seiner Syphilis Jodkali nahm, worauf die Nagelerkrankung allmählich ver- 
schwand. Ob diese Affektion ein Symptom der Syphilis oder eine Wirkung 
des Hg war, ob bei ihrer Heilung das Jodkali eine Rolle spielte, will Verf. 
nicht entscheiden. | J. 





Entzündliche Dermatosen. 


9) Über einen Fall von Psoriasis vulgaris auf Furunkuloseinzisionsnarben, 
von H. Fimmen. (Dermatolog. Zeitschr. 1911. Oktober.) 

Die Psoriasisplaques waren bis auf einen ausschließlich auf die Inzisions- 
narben beschränkt. Verf. glaubt, in diesem Fall für die Annahme der in- 
fektiösen Natur der Psoriasis eine Stütze gefunden zu haben. Immerwahr-Berlin. 
10) Psoriasis traité par l'arsenic, melanodermie et köratose pröcancereuse 

arsenicale, par Eyrand. (Annales de dermätologie. 1911. Nr. 4.) 

Ein 31jähriger Mann leidet seit 10 Jahren an Psoriasis, gegen welche 
alle äußerlichen Mittel vergebens waren. Seit 3 Jahren nimmt er nun mit 
Erfolg Arsenik in Form des Liquor Fowleri bis zur Maximaldosis. Im ganzen 
hat er etwa 7—8g Acid. arsenicos. in 3 Jahren genommen. Etwa 1'/, Jahre 
nach Beginn der Kur traten die Nebenwirkungen des Arsens auf, die bei der 
Untersuchung stark ausgebildet waren: Keratose beider Handflächen und 
Fußsoblen mit Exkreszenzen, die fast als Karzinom imponierten (eine histo- 
logische Untersuchung war nicht möglich), eine Pigmentierung am ganzen 
Körper. Hervorzuheben ist, daß trotz der anderen starken Nebenwirkungen 
des Arseniks Auge und Nervensystem intakt blieben. Raff- Augsburg. 
11) Ein Fall von Lichen planus annularis mit vorhergehenden Pigment- 

flecken bei einem Psoriatiker, von N. La Mensa. (Archiv f. Dermato- 

logie u. Syphilis. CV. 1911. S. 235.) 

Fall von Lichen planus bei einem Psoriatiker, der dadurch bemerkens- 
wert ist, daß die Lichenherde nur in Ringform auftreten und die Verände- 
rungen sich aus Pigmentflecken entwickeln oder die Pigmentierung ihnen 
vorhergeht. Letzteres geht daraus hervor, daß sowohl klinisch als auch histo- 
logisch die enge Beziehung zwischen Pigmentbildung und Entzündung, mit später 
folgender Epithelhypertrophie, deutlich zu erkennen ist. V. Lion-Mannheim. 
12) Lichen planus bei perniziöser Anämie, von B. Spiethoff. (Archiv f. 

Dermatologie u. Syphilis. CV. 1911. S. 169.) 

Zum Kapitel der Hauterkrankungen, die im Verlauf einer reinen per- 
niziösen oder schweren Anämie auftreten, trägt Verf. einen Fall bei, der im 
Verlauf einer perniziösen Anämie zur Entwicklung kommt, dessen Diagnose 
zwischen „lichenoidem Exanthem“ und „Lichen planus“ schwankte. Die histo- 
logische Untersuchung ermöglichte die Diagnose Lichen ruber planus. Der 
Zusammenhang der Dermatose mit der Bluterkrankung ist so zu deuten, daß 
infolge der Umstimmung des Körpers durch die schwere Bluterkrankung dem 
ätiologischen Momente des Lichen planus erst die Wege geebnet werden. 

V. Lion-Mannheim. 
13) Pityriasis rubra pilaire familial, par Beurmann, Bith et Heuyer. 

(Annales de dermatologie. 1910. Nr. 12.) 

Vier typische Fälle dieser seltenen Krankheit bei vier Geschwisteru, zwei 
Brüdern und zwei Schwestern. Zwei weitere Geschwister sind gesund, zwei 
Cousinen sollen ebenfalls an dieser Krankheit leiden. Bisher ist noch nie 
Heredität bei der Pityriasis rubra pilaris beobachtet worden. Die Verff. glauben, 


— 112 — 


daß die Erkrankungen in einer gewissen Beziehung zur Tuberkulose stehen, 
denn auch diese ist eine Familienkrankheit. Und im vorliegenden Falle litt 
der verstorbene Vater an hartnäckiger Bronchitis, die Mutter an Pleuritis, 
der eine Sohn zeigte eine Induration der Lungenspitze. Überdies war bei 
drei Geschwistern die Pirquetsche Tuberkulinprobe positiv. Raff- Augsburg. 


Progressive Ernährungsstörungen der Haut. 


14) Ichthyosis hystrix and naevus verrucosus, by J. L. Bunch. (British 

Journ. of Dermatology. 1911. September.) 

Sowohl die Tatsache, daß Naevi in sarkomatöse Degeneration übergehen 
können, wie die eigentümliche Erscheinung, daß sie meist den embryonalen 
Nähten folgen, ist ein Beweis für ihren Ursprung in den embryonalen Binde- 
gewebszelleń. Der typische Naevus verrucosus am Knie eines jungen Mannes. 
konnte mit seiner harten, unregelmäßigen (aber nicht warzigen), braungelben 
bis schwärzlichen Haut allerdings kaum mit einer Ichthyosis verwechselt 
werden. Schnitte zeigten eine Verdickung der Horn-, mehr noch der Stachel- 
zellschicht, die Papillen verdrängt und dünn, auf dem Übergangsrande zur 
normalen Haut Zellen mit dunklem Pigment. Die ausgeprägte Ichthyosis 
hystrix congenita kennzeichnet sich durch verdickte, hypertrophische warzige 
Hautflecken und hornige, schuppengleiche Haut. Doch gibt es auch Ichthyosis- 
fälle von leichterer Art, die einem weniger deutlichen Naevus sehr ähnlich 
erscheinen, nicht nur klinisch, sondern auch in der histologischen Struktur. 
Als Beispiel hierfür schildert Verf. eine besonders linear angeordnete Ichthyosis 
hystrix am Fuße einer Frau. J. 
15) Zur Kenntnis der destruierenden Myome der Haut, von Fr. Hayn. 

(Archiv f. Dermatologie u. Syphilis. CV. 1911. S. 211.) 

Verf. beschreibt einen Fall von solitärem Myom der Haut der Wange, 
dessen „Malignität“ bereits aus dem histologischen Präparat zu erkennen war. 
Es handelte sich um einen der eigentlichen Cutis angehörigen Tumor, dessen 
Peripherie von fast noch reinem myomatösen Gewebe dargestellt wurde, während 
man nach dem Zentrum zu einen allmählichen Übergang der langgestreckten 
Muskelzellen in die variabelsten Formen, eine vollkommene Verwilderung des 
Charakters der Zellen mit totaler Umwälzung ihrer biologischen Eigenschaften 
feststellen konnte. Diese Verwilderung der Zellformen bei gleichzeitigem 
Schwund des Zwischengewebes, sowie das Einwuchern der Parenchymelemente 
in Gefäße und Subcutis charakterisieren die Malignität der Geschwulst, die 
in die Gruppe der sarkomatösen Myome einzureihen ist. Verf. unterscheidet 
die bösartigen Muskelgewächse in „Myosarkome“, d.h. Mischgeschwülste mit 
endo- oder ektomyomatöser Genese des Sarkoms, und „bösartige Myonıe im 
eigentlichen Sinne“, d. h. Geschwülste einheitlicher Struktur: „maligne Myome“ 
mit nicht oder nur minimal von dem normalen Myomgewebe abweichender 
Struktur, die ihre Malignität örtlich durch destruierendes Wachstum und 
Metastasierung zeigen, und „sarkomatöse Myome“‘ myoblastischer oder myo- 
gener Entstehung, die neben der klinischen Malignität auch mikroskopisch 
durch ihre Zellelemente ihre Bösartigkeit erweisen, Zwischen diesen letzten 
Gruppen sind vielfache Übergänge beobachtet. V. Lion-Mannheim. 
16) Epithöliome plan cicatriciel du front, par Thibierge et Weissenbach. 

(Annales de dermatologie. 1911. Nr. 4.) 

Ein Karzinom der Stirn, das durch seine Beschaffenheit einen Lupus 


— 113 — 


erythematodes vortäuschte. Die Diagnose wurde durch die histologische Unter- 

suchung bestätigt. - | Raff- Augsburg. 

17) Lymphosarcome de la lèvre ou sarcome atypique à cellules poly- 
morphes ressemblant a un cancer des fumeurs, par Darier. (Annales 

de dermatologie. 1911. Nr. 4.) 

Inhalt im Titel enthalten. Raff- Augsburg. 
18) Sarcome fasciculö du nez simulant un rhinosclerome, par Darier. 

(Annales de dermatologie. 1911. Nr. 4.) 

Inhalt im Titel enthalten. Der Tumor wurde durch mehrere Röntgen- 
strahlungen geheilt (?). Raff- Augsburg. 
19) Contribution a l'étude de l'anatomie pathologique et de la pathogenie 

de l'acné cheloidienne de la nuque, par Pautrier et Gonin. (Annales 

de dermatologie. 1911. Nr. 4.) 

Eine umfassende Studie über diese Erkrankung (Kaposis Dermatitis 
papillaris capillitis). Die Arbeit zerfällt in drei Teile: 1. Kann die Krankheit 
außerhalb des Nackens vorkommen? Aus der Literatur und eigenen Beob- 
achtungen beantworten die Verff. diese Frage mit Nein, weil die beschriebenen 
Fälle klinisch und histologisch nicht mit der obigen Krankheit übereinstimmen. 
Ein einziger Fall ist ausgenommen, wo die Affektion im Bart genau mit 
obiger Krankheit übereinstimmte. 2. Die pathologische Anatomie der Er- 
krankung. Die Veränderungen spielen sich hauptsächlich in den Haaren und 
Talgdrüsen sowie im Bindegewebe ab. Näheres darüber sowie über die histo- 
logischen Details der mit Röntgen behandelten Stellen ist im Original nachzu- 
lesen. 3. Pathogenese. Eine ganze Anzahl von Dermatologen hält die ge- 
wöhnlichen Keloide für Geschwülste infektiöser, ja tuberkulöser Natur. Be- 
züglich der Dermatitis papillaris glauben die Verff. das letztere nicht, dagegen 
das erstere. Eine Tuberkulininjektion konnte allerdings nicht gemacht werden. 
Für die Auffassung als infektiöse Geschwülste sprechen histologische Details. 
Die Plasmome, Riesenzelle usw. seien infektiöser Natur; es ist auch begreif- 
lich, weil an der Stelle der Erkrankung durch die verschiedenen mechanischen 
Insulte Bakterien leicht eindringen können. Der Krankheitserreger ist aller- 
dings noch nicht bekannt. Raff- Augsburg. 


Parasıtäre Dermatosen. 


20) Kulturelle und experimentelle Untersuchungen über Achorion Schoen- 
leini und Achorion Quinckeanum, von E. Tomaszewski. (Dermatolog. 
Zeitschrift. 1911. Oktober.) 

Quincke unterschied ursprünglich drei verschiedene Favuspilze, welche 
er &-, ĝ- und y-Pilz nannte; den f-Pilz ließ er später als unwesentlich fort. 
Der y-Pilz entspricht dem Achorion Schoenleini. Impfungen mit Kulturen 
des y- und «-Pilzes verlaufen bei Ratten fast stets, bei grauen und weißen 
Mäusen in der Regel negativ. Bei Kaninchen, Katzen, Hunden und Hühnern 
rufen beide Pilze Favus hervor, mit unwesentlichen Unterschieden in den 
klinischen Erscheinungen. Dagegen reagiert das Meerschweinchen auf beide 
Pilze in ganz verschiedenartiger Weise, denn beim y-Pilz entwickeln sich, wenn 
überhaupt, nur spärliche Skutula, beim «-Pilz aber tritt ganz regelmäßig nach 
einem Inkubationsstadium von 7—9 Tagen eine mächtige Schildchenbildung 
auf, die sich schon im Verlauf einer Woche im ganzen abzustoßen pflegt und 
eine anscheinend dauernde Hautimmunität hinterläßt. Immerwahr-Berlin. 

XV. 8 


— 114 — 
21) Die endemische Beulenkrankheit oder Orientbeule, von A. Reinhardt. 

(Deutsche med. Wochenschrift. 1911. Nr. 34.) 

Die Orientbeule ist immer an bestimmte Bezirke gebunden; sie ist auber- 
ordentlich endemisch an Plätzen, wo Flüsse, Seen, Sümpfe oder kleinere Ge- 
wässer sind, z. B. in Bagdad, am Tigris, an der Küste des Roten Meeres usw. 
Der gewöhnliche Infektionsmodus ist, wie noch heute unbewiesen angenommen 
wird, die Übertragung durch einen Insektenstich. Als Erreger ist stets das- 
selbe zur Gattung „Leishmania“ gehörige Protozoon, die Leishmania tropica 
Wright, gefunden worden. Schourp- Danzig. 
22) Il primo esempio di bottone d’Oriente molteplice, per U. Gabbi. 

(Pathologica. 1911. Nr. 56.) 

Es wurden bereits mehrere Fälle von Örientbeule in Süditalien beob- 
achtet; dabei handelte es sich aber stets um Kranke mit einer einzigen Beule, 
während in Aleppo, Bagdad usw. oft mehrere Beulen an einem und demselben 
Kranken angetroffen werden. Verf. hatte nun Gelegenheit, eine Kranke 
(Messina) zu untersuchen, die zwei Beulen und eine von einer dritten Beule 
zurückgelassene Narbe hatte. K. Rühl-Turin. 
23) Sulla presenza del bottone d’Oriente a Catania, per G. Puhirenti. 

(Pathologica. 1911. Nr. 53.) 

Verf. berichtet über einen von ihm beobachteten Fall von Orientbeule. 
Ein 17jähriger junger Mann bekam vor 5 Monaten einen Juckreiz auf der 
rechten Backe. Nach einiger Zeit entwickelte sich eine kleine Anschwellung, 
welche allmählich bis zu einem Durchmesser von 1 cm heranwuchs. Seit einem 
Monat sind auf dem Tumor einige Geschwüre entstanden, bedeckt von kleinen 
graulichen Krusten. In den nach Entfernung der Krusten entnommenen ober- 
flächlichen Elementen der Beule konnten einzelne Wrightsche Körper nach- 
gewiesen werden. K. Rühl-Turin. 
24) Caso singolare di alterazione cutanea e profonda di natura probabil- 

mente micotica in un piede, per Radueli. (Giorn. ital. delle mal. ven. 

e della pelle. 1911. Fase. 1.) 

Verf. beschreibt bei einem 62 jährigen Mann eine an Madurafuß erinnernde 
Erkrankung des Fußes, die mit elephantiastischer Verdickung, subkutanen 
Knoten und Fistelbildung einhergeht. Aus den Fisteln entleerte sich dick- 
gelbes Sekret zusammen mit Serum. Gleichzeitig besteht eine Knochenaffektion. 
In den kleinen gelblichen Flocken der Fisteln findet sich ein als Monosporium 
apiospermum beschriebener Schimmelpilz. Dreyer-Cöln. 


Chronische Infektionskrankheiten der Haut. 


25) Urticaria chronica papulosa bei Pseudoleukämie, von R. Polland. 

(Monatsh. f. prakt. Dermatologie. LIII. Nr. 5.) 

Fall eines 59jährigen Mannes. Zweifellos vorhandene, abnorme, toxische 
Stoffwechselprodukte gelangen auf dem Wege der Blutbahn in die Haut und 
lösen dort Prozesse entzündlicher Natur aus, die bei dem Kranken als Urti- 
caria papulosa in die Erscheinung treten. Schourp- Danzig. 
26) Uber Leukosarcomatosis cutis, von A. Buschke und H. Hirschfeld. 

(Folia haematol. XII. 1911.) 

Bei der 22jährigen, seit längerer Zeit an doppelseitigem tuberkulösem 
Spitzenkatarrh leidenden Patientin verbreiteten sich nach einer Tuberkulinkur 
über den ganzen Körper kirschkern- bis pflaumengroße Tumoren, in denen 


e 


— 115 — 


lymphozytäre Zellen durch Punktion nachgewiesen wurden. In dem zuerst 
völlig normalen Blute erschienen 3 Monate später die gleichen Tumorzellen. 
Röntgen-Untersuchungen ließeu Metastasen in den Armknoclıen vermuten. 
Nach wenigen Tagen bestanden fast alle Leukozyten aus den eigenartigen 
Tumorzellen, die Gesamtleukozytenzahl betrug 33000, der Hämoglobingehalt 
war auf 50°/, gesunken, die Zahl der roten Blutkörperchen auf 1860000. 
Die Tumoren wurden zwar durch Röntgen günstig beeinflußt, doch ist es 
fraglich, ob nicht gerade die durch die Bestrahlungen verursachten starken 
Veränderungen in den Tumoren die Einschwemmung der Zellen in die Blut- 
bahn begünstigte.e Arsen schien wenig Einfluß zu üben. Unter Kachexie 
trat der Exitus ein. Es ist klar ersichtlich, daß zu dem Hautleiden, welches 
klinisch und histologisch als Sarkomatose diagnostiziert werden konnte, eine 
leukämische Blutveränderung getreten war, welche wahrscheinlich durch die 
von den Tumoren in das Blut gelangten leukozytären Elemente zustande kam. 
Bei der Sektion fanden sich in allen Organen die erwähnten Zellen. Die 
ausführlichen histologischen Untersuchungen müssen in der Arbeit selbst 
nachgelesen werden. J. 


27) Heilung eines Falles von Granuloma fungoides (Mykosis fungoides) 
durch Röntgenstrahlen, von L. Merian. (Monatsh. f. prakt. Dermatologie. 
LIII. Nr. 6.) 

Bei einem klinisch und histologisch sichergestellten Falle von universellem 
Granuloma fungoides, der mit chronischem Gelenkrheumatismus schwer kom- 
pliziert war, gelang es, nach Verabfolgung von Röntgenstrahlen in der Höhe 
einer ganzen Erythemdosis sämtliche Knoten zum Schwunde zu bringen. Die 
Heilung hielt an und war nach einem Jahr noch völlig vorhanden. 

j Schourp- Danzig. 
28) Uber Hauttuberkulose beim Pferde, von K. Herrmann. (Monatsh. f. 

prakt. Dermatologie. LIII. Nr. 5.) 

Tuberkelbazillen sind in den von ilmen geschaffenen Hautveränderungen 
beim Pferde äußerst spärlich enthalten. Nur ein Bruchteil davon sind nach 
Ziehl-Neelsen darstellbar, während die Muchsche Färbemethode weit bessere 
Resultate ergibt. Die Verdickung der (laut und die Ekzembildung prägen 
das klinische Bild (Lupus vulgaris beim Menschen). Die Cutis ist warzen- 
förmig gewuchert (Tuberculosis verrucosa cutis) Die Epidermis ist verdickt 
und teilweise auf den papillomatösen Cutiserhebungen zerrissen (Tuberculosis 
verrucosa cutis) Die Reteleisten sind in die Tiefe gewuchert (atypische 
Epithelwucherung). Auch diese Prozesse beobachtet man beim Lupus vulgaris 
des Menschen. Die Haarbälge sind gewuchert und zeigen mitunter völlige 
Verbildung und Anfüllung mit puriformem Material; die Schweißdrüsen sind 
atrophisch geworden und in die Tiefe des Granulationsgewebes gedrängt 
worden. Die Talgdrüsen sind strangförmig gewuchert. Die Hauttuberkel des 
Pferdes bestehen aus Spindelzellen, großen und kleinen Plasmazellen und ihren 
Degenerationsformen; Riesenzellen sind selten. Eosinophile Leukozyten, 
neutrophile Leukozyten und Mastzellen sind ebenfalls in den Tuberkelherden 
nachweisbar. Schourp-Danzig. 
29) Die Behandlung des Lupus cavi nasi mittels Jodnatrium und Wasser- 

stoffsuperoxyds nach der Methode von Dr. F. A. Pfannenstiel, von 

Strandberg. (Berliner klin. Wochenschrift. 1911. Nr. 4.) 

Die Patienten erhielten täglich 3 g Sol. Natr. jod., auf 6 Portionen ver- 
teilt, und gleichzeitig Gazetampons von 2g säurehaltigem H,O, eingelegt, die 

Ch 


— 116 — 


mehrmals stündlich zu erneuern waren. Außerdem wurden Nasenspülungen 
mit Alsol vorgenommen. Die Wirkung der Behandlung war eine auffallend 
gute. In neun von 13 Fällen ist völliges Verschwinden aller krankhaften 
Erscheinungen erreicht worden, in’ drei weiteren Besserungen. Nur 1 Fall 
wurde ohne Erfolg behandelt, vielleicht weil das Leiden im Vestibulum nasi 
lokalisiert war und die Patientin ihren Teil der Behandlung vernachlässigt 
hatte. Die Dauer der Behandlung betrug 5 Tage bis 3 Monate. Tägliche 
ärztliche Kontrolle ist nötig. Lengefeld-Brandenburg a/H. 

30) Über Behandlung des Schleimhautlupus nach Pfannenstiels Methode, 

von Strandberg. (Berliner klin. Wochenschrift. 1911. Nr. 39.) 

Verf. sah gute Erfolge von der kombinierten Anwendung von H,O, 
und JK. Lengefeld- Brandenburg AR. 
31) Über die Behandlung des gie vulgaris im Gaumen mit Jodnatrium ' 

und Wasserstoffsuperoxyd nach Dr. Pfannenstiels Methode, von Schau- 

mann. (Berliner klin. Wochenschrift. 1911. Nr. 40.) 

Verf. berichtet über einen gut verlaufenen Fall. 

Lengefeld- Brandenburg a/H. 
32) Methode zur therapeutischen Anwendung von Jod in statu nascendi 
in den Geweben, von Keyn. (Berliner klin. Wochenschrift. 1911. 


Nr. 42). 
Verf. glaubt, daB die Pfannenstielsche Methode eine gute Hilfe für 
die Lupustherapie sein wird. Lengefeld- Brandenburg a/H. 


33) Über disseminierte Hauttuberkulose im Kindesalter, von C. Leiner 
und F. Spieler. (Ergebnisse der inneren Medizin und Kinderheilkunde. 
VII. 1911.) | 
In ausgezeichneter Weise geben die Verff. eine erschöpfende Übersicht 

unserer heutigen Kenntnisse über diesen Gegenstand. Nach einer historischen 

Einleitung werden der Lupus vulgaris disseminatus, Gonyfnes scrofuleuses 

disséminées, Lichen scrofulosorum, Folliklis, Erythema induratum Bazin und 

die disseminierte akute Miliartuberkulose der Haut besprochen. J. 

34) Studio sperimentale sulla infezione luposa nelle cavie, von Stanziale. 
(Giorn. ital. delle mal. ven. e della pelle. 1911. Fasc. IV.) 

Verf. hat die Knötchen von 12 Fällen von Knötchenlupus auf die Bauch- 
haut von je 3 Meerschweinchen verimpft. 40 Tage nach der Impfung be- 
gaunen die benachbarten Drüsen zu schwellen, um nach 8—10 Monaten nuß- 
groB zu werden. Fast niemals aber verkästen oder vereiterten die Drüsen. 
Sie wurden hart, zirrhotisch, ohne mit der Umgebung zu verwachsen. Ein 
Teil der Meerschweinchen wurde getötet. Unter diesen zeigten nur wenige 
Tuberkel in Milz, Leber und noch seltener in der Lunge oder gar in diffuser 
Verbreitung über die Organe. Wie in den Drüsen, so tritt auch in den 
übrigen Organen (Milz, Leber, Lunge, Nieren) eine Neigung des tuberkulösen 
Prozesses zur Sklerosierung hervor. Tiere, die vor dem Ausbruch der Tuber- 
kulose in den inneren Organen untersucht wurden, zeigten außer der sklero- 
sierenden Drüsentuberkulose nur Hyperämie der inneren Organe. Auch 
weitere Verimpfung des Materials von Meerschweinchen zu Meerschweinchen 
hatte immer die hauptsächliche Affektion der Drüsen und gelegentlich einen 
zur Zirrhose neigenden Prozeß in den Organen zur Folge. Dreyer-Köln. 
35) Note on the aetiology of leprosy, by W. Turner. (British Journ. 

of Dermat. 1911. September.) 

Die ätiologisch völlig unklare Lepra eines Schwachsinnigen, der, aus 


— 117 — 


nicht lepröser Familie stammend, in einer geschlossenen Anstalt lebte, wo er 
mit. keinem Leprösen zusammenkommen konnte, in leprafreier Gegend und 
gesunden Wohnräumen, bringt Verf. auf den Gedanken, gemäß der Hutchinson- 
schen Theorie die Ursache der Erkrankung im Genusse eingesalzenen Schweine- 
fleisches oder getrockneten Salzfisches zu, suchen. J. 


Gonorrhoe. 


36) Die Gonorrhoe des Mannes. Ihre Pathologie und Therapie, von Wilh. 

Karo. (Berlin, Springer, 1911. 2,80 Mk.) 

Verf. wünscht in diesem kurzen Leitfaden im wesentlichen die thera- 
peutischen Wege und Maßnahmen ausführlicher zu beschreiben, die sich ihm 
in eigener Praxis als die brauchbarsten bewährt haben. AuBerdem empfiehlt 
er die Tubogonalbehandlung (die von Casper erfundene Gleitmasse Katheter- 
purin, welche mit Antisepticis vermischt) und innerlich Buccosperinkapseln 
(eine Kombination von Diuretikum, Balsamikum und Antiseptikum). Die 
Überzeugung des Verf., daß nunmehr die Tripperspritze als veraltet aus unserem 
therapeutischen Arsenal zu entfernen ist, scheint wohl etwas zu optimistisch. J. 
37) Ein Fall von Peritonitis bei der Gonorrhoe des Mannes, von Boden- 

stein. (Münchener med. Wochenschrift. 1910. Nr. 36.) 

Nach einer Instillation mit !/,°/,iger Arg. nitr.-Lösung stellten sich bei 
einem Gonorrhoepatienten peritoneale Symptome ein. Vom Rektum aus ließ 
sich rechts von der Prostata eine wurstförmige Verdickung fühlen. Verdacht 
auf Appendizitis. Operation. Appendix frei, klarer seröser Erguß der Bauch- 
höhle. Heilung. Verf. glaubt, daß von der Injektion etwas in die Samen- 
bläschen gekommen sei. Die Vesikulitis griff dann auf das Peritoneum über. 
Verf. hält trotzdem beizende Injektionen bei Urethritis posterior nicht für 
kontraindiziert und begründet seinen Standpunkt. Raff- Augsburg. 
38) Uber Punktionsbehandlung der Epididymitis gonorrhoica, von Früh- 

wald. (Münchener med. Wochenschrift. 1910. Nr. 41.) 

Verf. verglich die Behandlungsdauer der punktierten Fälle mit der nach 
gewöhnlicher Methode behandelten und fand, wenn er als Ende der Behand- 
lung den Tag der vollkommenen Entfieberung und Schmerzlosigkeit annahm, 
keinen wesentlichen Unterschied zwischen beiden Methoden. Die Behandlungs- 
dauer betrug bei beiden Methoden 8—10 Tage. Die Punktion hat einen 
unleugbaren momentanen Effekt: Fieber, Schwellung und Schmerzen gehen 
sofort zurück. Allein auf die Dauer hält diese Wirkung nicht an und des- 
halb ist die Indikation für diese Methode eine begrenzte: sie ist dann anzu- 
wenden, wenn jemand auf kurze Zeit von seinen Beschwerden befreit sein 
will. So groß sind die Vorteile der Punktion nicht, daß sie als allgemein- 
gültige Methode empfohlen werden könnte. Raff- Augsburg. 
39) Argentum kalium cyanat. als bewährtes Mittel bei chronischer 

Gonorrhoe, von Philippson. (Münchener med. Wochenschr. 1911. Nr. 9.) 

Verf. empfiehlt dieses Salz, das 54,2°/, Silber, also einen großen Prozent- 
satz, enthält, sich mit gewöhnlichem Leitungswasser mischt und keine Flecken 
macht, angelegentlichst. Raff- Augsburg. 
40) Beitrag zu den Erkrankungen des Sphincter vesicae internus und der 

Urethra posterior, von Wossidlo. (Berliner klin. Woch. 1911. Nr. 23.) 

Bei einer ganzen Reihe von Störungen des Urogenitalapparates verhilft 
uns nicht selten die Urethroscopia post. und ganz besonders die Irrigations- 


— 118 — 


urethroskopie zu einer exakten Diagnose, wo uns andere Methoden im Stiche 
lassen. Aber nur bei strikte gegebenen Indikationen soll man zum Urethro- 
skop greifen. Und auch bei eklatanten Befunden soll man nicht alle Störungen 
auf die gefundenen Veränderungen beziehen. Lengefeld-Brandenburg a/H. 


Syphilis. 
41) Zur Statistik und Therapie der Neurorezidive unter Salvarsanbehand- 

lung, von Benario. (Münchener med. Wochenschrift. 1911. Nr. 14.) 

In einer zweiten Arbeit beleuchtet Verf. diese wichtigen Erkrankungen. 
Er hat Fragebogen ausgesandt und 118 Fälle gesammelt. Von ihnen ge- 
hörten nur 5=4,2°/, dem primären Stadium an, ein Beweis, daß die so 
überaus wichtige Präventivbehandlung quoad Neurorezidiv keine besonderen 
Gefahren zu bieten scheint. Wesentlich mehr gefährdet ist das rezente 
sekundäre Stadium. Auffallend häufig waren bei den Neurorezidiven extra- 
genitale und besonders Kopfschanker. Betroffen wurde der 2.—8. Hirnnerv, 
besonders häufig der Nervus acusticus. Neuerdings führt Verf. die schon 
bekannten Beweise an, daß es sich nicht um eine toxische Wirkung des 
Salvarsans, sondern um ein Herdrezidiv handelt. Verf. bespricht dann die 
Symptomatologie und schließlich die Prophylaxe dieser Affektionen. Bezüg- 
lich letzterer rät er, „alle Register zu ziehen und die Salvarsanbehandlung 
mit Hg und JK zu kombinieren.“ Demgemäß wäre das Behandlungsregime 
folgendermaßen: eine Salvarsaninjektion, eine Schmierkur oder Kalomelinjektions- 
kur, dann noch eine Salvarsaninjektion. Der Patient muß auf die Möglich- 
keit des Eintritts eines Neurorezidiv aufmerksam gemacht werden, so daß er 
sofort bei Beginn dieser Erscheinungen kommt und die Behandlung um so 
besser wirkt. Raff- Augsburg. 
42) Zur Technik der intravenösen Salvarsaninjektion, von Stokar. 

(Münchener med. Wochenschrift. 1911. Nr. 15.) 

Eine neue Stauungsbinde, ähnlich der von Moritz. Raff- Augsburg. 
43) Beobachtungen über Nephritis nach Salvarsanbehandlung, von Weiler. 

(Münchener med. Wochenschrift. 1911. Nr. 15.) 

Verf. beobachtete 2 Fälle von Nephritis nach Salvarsaneinspritzung; bei 
dem einen Fall war die Injektion intramuskulär, beim andern intravenös ge- 
macht worden. Raff- Augsburg. 
44) Berichte über Behandlung der Lungenpest mit Salvarsan, van Schreyer. 

(Münchener med. Wochenschrift. 1911. Nr. 15.) 

Verf. glaubt in einem Falle deutliche Besserung auf Salvarsaninjektion 
gesehen zu haben. Trotzdem starb die Patientin. Raff- Augsburg. 
45) Klinische und experimentelle Beobachtungen über das Verhalten des 

Salvarsans zur Hornhaut, von Löhlein. (Münchener med. Wochen- 

schrift. 1911. Nr. 16.) 

In 9 Fällen von luetischer Keratitis parenchymatosa war das Salvarsan 
wirkungslos, die Erkrankung des zweiten Auges konnte nicht verhindert 
werden. Ebensowenig halfen lokale subkonjunktivale Injektionen. Der Grund 
kann nicht darin liegen, daß kein Salvarsan in die Kornea kommt, denn im 
Experiment konnte nach subkutaner und intravenöser Einverleibung etwa 
20 Stunden lang As in der Hornhaut nachgewiesen werden. Raff-Augsburg. 
46) Erfahrungen mit Salvarsan bei malignen Tumoren, von Czerny und 

Caan. (Münchener med. Wochenschrift. 1911. Nr. 17.) 


— 119 — 


Die Schlußsätze dieser Arbeit sind: 1. Bei inoperablen malignen Tumoren 
mit positiver Wassermannscher Reaktion und vor allem bei Sarkomen ist 
ein Versuch mit Salvarsan angezeigt. Der Grund ist die günstige Beein- 
flussung mancher Tumoren durch Verflüssigung, Nekrotisierung, Schmerz- 
stillung, dann auch, weil Arsenik an und für sich ein wirksames Mittel bei 
bösartigen Geschwülsten ist. Die Behandlung ist wegen der stürmischen Er- 
scheinungen nur klinisch durchzuführen. Es sind mehrfache Injektionen an- 


zuraten. Raff- Augsburg. 
47) ZurSalvarsanbehandlung, von Stühmer. (Münchener med. Wochenschrift. 
1911. Nr. 17.) 


Erfahrungen aus der Schreiberschen Abteilung in Magdeburg. Verf. 
glaubt, daß sich bei Primäraffekten eine Sterilisation erreichen lassen müsse. 
Er hat einen beweisenden Fall gesehen, eine Reinfektion eines mit Salvarsan 
gespritzten Patienten. Verf. macht 4 Wochen nach der ersten Injektion eine 
zweite, eventuell noch eine dritte, Bleibt die Wassermannsche Reaktion 
positiv, so gibt Verf. auch noch Hg. Raff- Augsburg. 


48) Erfahrungen mit Salvarsan, speziell bei Lues des Zentralnervensystems, 
von Neuhaus. (Münchener med. Wochenschrift. 1911. Nr. 18.) 
19 Injektionen, davon drei intravenös. Erfolge gut, mit Ausnahme der 
Tabes und Paralyse. Die Wassermannsche Reaktion scheint meist positiv. 
Raff- Augsburg. 
49) Über Todesfälle nach Salvarsaninjektionen bei Herz- und Gefäß- 
krankheiten, von Martius. (Münchener med. Wochenschrift. 1911. Nr.20.) 
Verf. hat 18 Fälle untersucht, davon drei selbst geiert, Er kommt zu 
folgenden Schlüssen: 1. Unter sämtlichen ihm bekannt gewordenen Todes- 
fällen nach Salvarsananwendung sind nur sieben auf schädigende Wirkung 
des Mittels auf das Herz zu beziehen. 2. Bei fünf von diesen 7 Fällen ergab 
die Sektion die Trias Aortitis luetica, Koronarsklerose, Myokarditis bzw. 
Myodegeneratio cordis. Bei einem Fall fand sich nur eine Hypoplasie des 
Herzens und der Aorta und bei einem Fall, bei dem der Tod im Kollaps- 
zustande eintrat, fanden sich schwere Veränderungen verschiedener Organe, 
die den Tod schon an und für sich erklären. 3. Bei vier von diesen 
7 Fällen konnten klinisch objektiv Veränderungen am Herzen oder den Ge- 
fäßen nicht nachgewiesen werden, bei drei (von diesen vier) bestanden auch 
subjektiv keinerlei Beschwerden. 4. Aortitis luetica, kompliziert mit Herz- 
muskelerkrankungen, besonders die Trias: Aortitis luetica, Koronarsklerose, 
Myokarditis bilden eine absolute Kontraindikation gegen Anwendung von 
Salvarsan. 5. Angina pectoris ohne Komplikation von seiten des Herz- 
muskels wird durch Salvarsan in günstigster Weise beeinflußt. Raff- Augsburg. 


50) Beiträge zur Technik der intravenösen Salvarsaninjektion. Über 
einen neuen Sicherungsglasgriff, von Ploeger. (Müncher med. Wochen- 
schrift. 1911. Nr. 20.) 


Beschreibung eines neuen Apparates zur intravenösen Salvarsaninjektion. 
Details im Original nachzulesen. Als Vorteile seines Apparates führt Verf. 
an: Sichere Handführung beim Einstechen, ruhige Lage der Nadel, Sauber- 
keit des Operationsfeldes; man kann jederzeit Salvarsan oder NaCl einfließen 
lassen usw. (Ref. hält alle bisherigen Verbesserungen des Weintraudschen 
Verfahrens wie auch die vorliegende für SEN als die bewährte 
Originalmethode.) Raff- Augsburg. 


=. 90. es 


51) Salvarsan bei Framboesia, Lepra und Granuloma tropicum, von Rost. 

(Münchener med. Wochenschrift. 1911. Nr. 21.) 

Gute Erfolge bei Framboesie, gar keine bei Granuloma tropicum und 
Lepra. Raff- Augsburg. 
52) Labyrinthsyphilis im Frühstadium der Sekundärperiode, von Hintze. 

(Münchener med. Wochenschrift. 1911. Nr. 22.) 

Auf die von Benario erwähnte Tatsache hin, daß Neurorezidive gar 
nicht selten auch ohne Salvarsan vorgekommen seien, beschreibt Verf. einen 
Fall von Labyrinthsyphilis, der mit Hg zur Heilung kam. Raff- Augsburg.. 


53) Salvarsanmilch, von Jesionek. (Münchener med. Wochenschrift. 1911. 

Nr. 22.) 

Verf. hat die Ergebnisse von Taege und Duhot nachgeprüft, die be- 
kanntlich Säuglinge mit kongenitaler Lues durch die Milch ihrer mit Salvarsan 
injizierten Mutter rasch gesund werden sahen, obwohl in der Milch kein As 
nachzuweisen war. Ehrlich erklärte die Heilung damals durch Übergang 
der Endotoxine in den kindlichen Organismus. Verf. hat nun abweichende 
Beobachtungen gemacht. Zunächst konnte er in der Milch der mit Salvarsan 
behandelten Frauen As nachweisen. Bei der Behandlung von syphilitischen 
Säuglingen nach Taege-Duhot hat Verf. keine günstigen Resultate erhalten. 
Es war höchst auffallend, daß nach jeder Injektion der Mutter ein Exanthem 
beim Kind auftrat, welches als ein Syphilid gedeutet werden mußte. Genau 
so verlief ein zweiter Fall, nur waren hier die Krankheitserscheinungen nach 
der Einspritzung beim Kinde noch viel stärker: Ozäna mit Geschwürsbildung, 
Pemphigus, dazu Verschlechterung des Allgemeinbefindens.. Im ersten Fall 
wurde das Kind geheilt durch Hg und JK, im zweiten aber dadurch, daß 
die Mutter das Kind absetzte und mit Kuhmilch ernährte. Es erhebt 
sich nun die Frage, ob nicht die Masse der Endotoxine den nicht abgetöteten 
Rest der Spirochäten mobilisiert und aktiviert. Ehrlich selbst ist der An- 
sicht und durch Verf.’s zweiten Fall wird sie ja bestätigt, indem beim Ab- 
setzen des Kindes bald Heilung eintrat. Auch Taege und Duhot sehen 
übrigens anfangs Verschlechterungen beim Kinde, aber sie injizierten intra- 
muskulär, wodurch eine geringere Menge von Endotoxinen und nicht so schnell 
in den kindlichen Kreislauf kam. Verf. aber machte intravenöse Injektionen, 
bei denen die Endotoxine in größerer Menge gebildet und zugeführt wurden. 
Verf. wies dann nach, daß auch ohne spezifische Antikörperbildung die Milch 
eines mit Salvarsan behandelten Körpers eine Lues beeinflsse. Er injizierte 
einer Ziege 0,6 Salvarsan und behandelte mit ihrer Milch erfolgreich ein 
5jähriges Kind mit erworbener Lues. Verf. billigt daher nicht den Stand- 
punkt von Taege, daß jede infizierte Mutter selbst stillen müsse und sofort 
mit Salvarsan behandelt werden solle. In jedem solchen Falle müßte in den 
ersten Tagen wenigstens das Stillen untersagt werden, d. h. solange der 
mütterliche Organismus mit Endotoxinen überladen ist. Besser wäre es, das 
Kind mit der Milch einer injizierten Kuh zu ernähren, weil das eigentliche 
Ideal, eine nichtsyphilitische injiziertte Amme zu bekommen, unerfüllbar ist. 

Raff- Augsburg. 
54) Sur la desquamation endoveinense déterminée par l'injection d’arsöno- 

benzol, par Audry. (Annales de dermatologie. 1911. Nr. 4.) 

Verf. beobachtet öfters nach intravenösen Injektionen mit Salvarsan, daß 
die Venen obliterieren und als feste Stränge zu fühlen sind. Verf. hatte 
Gelegenheit, einen solchen Strang zu exstirpieren und histologisch zu unter- 


— 121 — 


suchen. Die Vene war mit einer noch weichen adhärierenden Thrombose 
gefüllt. Es zeigte sich, daß die Adventitia mit Lymphozyten und Rund- 
zellen durchsetzt war. Die Media war nahezu normal. Dagegen war die 
Intima völlig verschwunden. Der Thrombus bestand aus roten Blutzellen 
und Fibrin; der jüngste Teil desselben war in der Mitte. Die älteren äußeren 
Teile waren kaum mehr härtbar und man konnte nur schwer eine Struktur 
erkennen; sie bestanden aus den abgestorbenen Teilen der Intima. Man 
konnte es für wahrscheinlich halten, daß die Abhebung des Endothels sofort 
oder gleich nach der Injektion begonnen hatte. Verf. glaubt also, daß 
Salvarsan eine intravenöse Abhebung des Endothels bewirkt, was ihm be- 
greiflich erscheint, bei dem bekannten nekrotisierenden Einfluß des Mittels 
auf Muskel und Bindegewebe. Darier und Cottenot führen nach ihren 
Versuchen beim Kaninchen diese Erscheinung auf eine zu stark alkalische 
Lösung zurück. Verf. konnte dies nicht beobachten und kann bloß an eine . 
Idiosynkrasie denken. | Raff- Augsburg. 

55) Beeinflußt die Quecksilberbehandlung die Schutzstoffe des Organismus, 

von E. Neuber. (Archiv f. Dermatologie u. Syphilis. CV. 8. 99.) 

Verf. untersuchte den Einfluß der Quecksilberbehandlung auf die Hämo- 
lysine und Agglutinine. Es zeigte sich zunächst eine negative, dann eine 
positive Phase, die zuletzt in den normalen Zustand übergeht. Die Wirkung 
des Quecksilbers auf die Komplementstoffe zeigt sich nur in einer positiven 
Phase, welche dann in die Normale übergeht. Am stärksten wirkt Kalomel, 
während Hydrarg. atoxylicum, saliceylicum und Sublimat schwächer sind. 
das Vehikel hat keinen Einfluß. Auch die Leukozytose steigt durch Queck- 
silberwirkung und geht dann allmählich auf den normalen Wert zurück. 
Nach alledem ist das Quecksilber als ein spezifisches Stimulans der schutz- 
bildenden Zellen anzusehen. In der allerersten Zeit seiner Einwirkung er- 
niedrigt es die Bildung der Antikörper und führt zu einem anaphylaktischen 
Stadium, das zeitlich und ätiologisch mit der Reaktion auf der Körperhaut 
zusammenfällt. Löwenheim- Liegnitz. 
56) Klinische und serologische Untersuchungen bei Syphilis mit besonderer 

Berücksichtigung der malignen Formen, von H. Hecht. (Archiv f. 

Dermatologie u. Syphilis. CV. S. 433.) 

1. Negative Seroreaktion bei florider sekundärer Syphilis findet sich so- 
wohl bei vorbehandelten leichten und schweren Fällen als auch bei un- 
behandelten Kranken mit verhältnismäßig unbedeutenden und recht aus- 
gebreiteten Erscheinungen. Die anfänglich negative Reaktion kann auch 
während. der Behandlung positiv werden. Nicht selten findet sich negative 
Reaktion bei malignen Fällen. Die positive Reaktion kann bisweilen bei 
ersten Exanthemen spät auftreten und zeigt sich dann erst bei späteren Unter- 
suchungen. Geringe Erscheinungen beeinflussen den Organismus oft nicht 
ganügend, um die Bildung von Antikörpern hervorzurufen, um die Reaktion 
zu veranlassen. Bei stark mitgenommenen Individuen findet keine Produktion 
von Antikörpern statt. Auch kann die positive Reaktion durch Anwesenheit 
von Komplementoiden und durch Lezithinüberschuß verdeckt sein. 

Löwenheim-Liegnitz. 
57) Über Syphilis congenita in der zweiten Generation, von R. Bergrath. 

(Archiv f. Dermatologie u. Syphilis. CV. S. 125.) 

Verf. beschreibt einen Fall, in dem sämtliche Erfordernisse für den Be- 
weis einer Syphilis congenita in der zweiten Generation erfüllt sind. Es muß 


Se 


— 12 — 


1. der Enkel sicher syphilitisch sein. 2. Diese Syphilis muß eine bestimmt 
hereditäre sein. 3. Einer der beiden Eltern muß zweifellos an hereditärer 
Syphilis leiden. 4. Diese Syphilis darf nicht den Verdacht einer erworbenen 
erwecken. 5. Der andere Teil des Ehepaars darf seinerseits nicht syphilitisch 
angesteckt sein. 6. Einer der Großeltern muß bestimmt an Syphilis gelitten 
haben. In der Literatur kommen hauptsächlich die Beobachtungen von 
Fournier in Betracht, der 116 Fälle angibt, von denen 59 den gestellten 
Forderungen genügen. Bei diesen kamen 367 Schwangerschaften mit nur 
8,4°/, gesunden Kindern vor. Bei der Syphilis in der zweiten Generation 
sollen besonders Augenerkrankungon vorkommen. Sehr häufig sind Dys- 
trophien, doch geht Fournier in der Annahme zu weit, daß sich alle diese 
auf Syphilis beziehen. Die sogenannte Immunität nach dem Colles- 
Beaumeschen und Profetaschen Gesetz ist nichts anderes als die Ver- 
kennung einer latenten Syphilis. Überhaupt gibt es keine Immunität nach 
Heilung der Syphilis. Löwenheim-Liegnitz. 
59) Vergleichende Untersuchungen der Originalmethode nach Wassermann 
mit den übrigen gebräuchlichen Modifikationen, von F. Höhne und 

R. Kalb. (Archiv f. Dermatologie u. Syphilis. CIV: S. 387.) 

Die Originalmethode bietet, da sie fünf verschiedene Stoffe verwendet, 
schon durch die Beschaffung geeigneter Reagentien nicht unbeträchtliche 
Schwierigkeiten. Wäßrige Extrakte schlagen leicht um und besitzen nicht 
selten stark hemmende Eigenschaften, weshalb man meist alkoholische Extrakte 
verwendet, die aber keinesfalls hämolytisch wirken dürfen und stets gleich- 
mäßig verdünnt werden müssen. Trotzdem ist noch jedesmal eine Extrakt- 
kontrolle nötig, um individuelle Einflüsse des Hammelbluts zu vermeiden. 
Das Syphilitikerserum soll möglichst frisch verarbeitet werden, namentlich 
wenn es bereits inaktiviert ist. Das Meerschweinchenkomplement muß stets 
frisch verarbeitet werden, während der vom Kaninchen gewonnene Ambozeptor 
gut haltbar ist, ebenso wie Hammelblut leicht zu beschaffen und gut konser- 
vierbar ist. Da das Patientenserum sowohl einen Ambozeptor für Hammel- 
blut und das Komplement häufig enthält, suchte man die Reaktion zu ver- 
einfachen. Die Bauersche Methode ist nicht sicher genug, weil viele Sera 
nicht genügend Ambozepteren enthalten, so namentlich bei Säuglingen. Das 
für diese Untersuchungen eingeführte Normalserum kann durch hohen Ambo- 
zeptorengehalt mit dem des Patientenserums Hämolyse herbeiführen und eine 
positive Reaktion verschleiern. Andrerseits kann auch die Eigenhemmung des 
Extraktes positive Reaktion vortäuschen. Auch bei der Sternschen Methode, 
welche den Ambozeptor des Serums verwendet, läßt sich keine exakte Extrakt- 
kontrolle anstellen. Ihre größere Empfindlichkeit beruht wohl auf der Ver- 
wendung aktiver Sera, doch gibt sie positive Resultate auch bei Normalseris, 
so daß M. Stern und Meirowsky sie nur neben der Originalmethode ver- 
wenden. Die Hechtsche Methode, welche beide Modifikationen gewissermaßen 


- vereinigt, hat demgemäß auch die Nachteile derselben. Die v. Düngernsche 


Methode soll dem Praktiker die Methode in der Sprechstunde auszuführen 
gestatten, indem sie auf Filtrierpapier angetrocknete Reagentien verwendet. 
Das Hammelblut wird durch Blut der Patienten ersetzt. Ihre Zuverlässig- 
keit wird von den beiden Autoren von vornherein bezweifelt. 
Löwenheim-Liegnitz. 
59) Zur Frühbehandlung der Syphilis, von R. L. Grünfeld. (Archiv f. 
Dermatologie u. Syphilis. CV. S. 457.) 


— 123 — 


Nach dem Verf. ist die Ansicht, daß die Frühbehandlung den Verlauf der 
Syphilis unregelmäßig mache, längst überholt. Da die Diagnose durch den 
mikroskopischen Nachweis eine frühzeitigere und sichere ist, entfernt man 
rationellerweise in geeigneten Fällen den Primäraffekt durch Operation, wo- 
durch die infizierte Wunde, in eine reine verwandelt, erheblich rascher heilt 
und sozial prophylaktisch eine Infektionsquelle unschädlich macht. Verf. 
unterschichtet die Operationsstelle mit antisyphilitischen Mitteln und schließt 
sofort die Quecksilberbehandlung an oder verwendet Arsacetin. Eine Kom- 
bination beider Mittel wurde nicht vorgenommen, um die Wirkungsweise nicht ` 
zu verwischen. Es gelang mit Quecksilber in neun von 46 Fällen, jedoch 
nicht mit Arsacetin, eine Abortivkur zum Erfolg zu führen. Kommt es doch 
zu Allgemeinerscheinungen, so ist meist eine Verspätung der Generalisierung 
zu beobachten, dabei sind die Eruptionsformen milder und meist leicht mit 
Hg zu beeinflussen. Auch sind die Rückfälle durchaus nicht häufiger als 
sonst und oft schon durch Lokalbehandlung zu heilen. Ein Schaden wurde 
in keinem der Fälle beobachtet, so daß die Frühbehandlung zu empfehlen 
ist, da alle Kontraindikationen wegfallen. Löwenheim-Liegnitz. 
60) Zur Injektionstherapie der Lues, von K. F. Hoffmann. (Archiv f. 

Dermatologie u. Syphilis. CV. S. 475.) 

Verf. unterscheidet wie üblich die leichtlöslichen Salze von den schwer- 
löslichen. Die ersteren werden schnell vom Körper aufgenommen, jedoch 
auch schnell wieder ausgeschieden. Dazu gehören sämtliche wasserlöslichen 
Präparate, denen das Enesol und Hydrargyrum salicylic. nahestehen. Die 
Gruppe der schwerlöslichen Salze Kalomel, Hydrarg. thymol. aceticum, Mercuriol 
und graues Öl zeichnen sich durch langsame Aufnahme und lange Remanenz 
aus. Deshalb eignet sich die erste Gruppe besonders zur Behandlung mani- 
fester Erscheinungen, doch können ausreichende Kuren mit diesen Mitteln 
allein nicht durchgeführt werden, und soll man deshalb noch die Behandlung 
mit schwerlöslichen Mitteln anschließen. Besonders geeignet erscheint dem 
Verf. der Abschluß der Kur mit Hydrarg. thymol. aceticum, eventuell in Kombi- 
nation mit grauem Öl. Löwenheim-Liegnitz. 
61) Die Anwendung des Salvarsan (Dioxydiamidoarsenobenzol) in der 

ärztlichen Praxis. Eine Studie aus der Praxis von R. Lenzmann. 

(Jena, G. Fischer, 1911.) | 

Nach einleitenden Bemerkungen über Chemotherapie im allgemeinen, mit 
denen das sehr frisch geschriebene Buch eröffnet wird, erörtert Verf. zunächst 
die ausgesprochene Spirillotropie des Salvarsans. Verf. verwirft die intra- 
muskuläre Injektion saurer Lösungen oder Aufschwemmungen gänzlich, macht 
auch von der intramuskulären Injektion alkalischer Lösungen, die noch immer 
die wirksamste derartiger Applikationsweisen sei, keinen Gebrauch mehr, 
sondern hält sich in erster Linie an die intravenöse Einspritzung stark ver- 
dünnter, fast isotonischer (1:500) alkalischer Lösungen, die vorher durch ein 
ausgekochtes Leinentuch zu filtrieren sind. Die Fülle technischer Ratschläge, 
die Verf. auf Grund einer sehr reichen Erfahrung dem Leser an die Hand 
gibt, um die intravenöse Injektion auch ohne Assistenz ausführen zu können, 
muß im Original nachgesehen werden. Das gleiche gilt für die Technik der 
Freilegung der Venen, die unter Umständen versucht werden muß und die 
der subkutanen Infusion einer Salvarsanlösung (1:1000), die bei Kindern (bei 
Säuglingen 30 ccm einer Lösung von 1:1500) überhaupt nur in Frage 
kommt und die sich im allgemeinen wie eine Kochsalzinfusion gestaltet. 


— 124 — 


Nebenwirkungen: Über die Neurotropie des Mittels äußert sich. Verf. 
etwa folgendermaßen: Gewisse Fiunktionsstörungen des N. acusticus oder 
facialis, die einige Stunden bis zwei Tage nach der Injektion auftreten, sind 
als Herxheimersche Reaktionen aufzufassen, die nach kurzer Zeit von selbst 
zurückgehen. Funktionsstörungen, die bei Anwendung von Salvarsan am 
Acusticus, Opticus, Facialis und Oculomotorius gewöhnlich binnen 4 Monaten 
und zwar meist im frühen sekundären Stadium zu beobachten sind, stellen 
Neurorezidive dar, die nicht auf eine toxische Wirkung des Mittels, sondern 
(nach Ehrlich) auf die eigentümliche anatomische Lage der Nerven und die 
rasche, erfolgreiche Einwirkung des Salvarsans auf den Krankheitsprozeß 
zurückzuführen sind. Hierzu kommen noch, wenn auch selten, Nerven- 
störungen (Peroneus) infolge toxischer Wirkung des im subkutanen oder intra- 
muskulären Depot zersetzten Medikaments. Auf die Zusammenstellung der 
Kontraindikationen für die Salvarsananwendung (S. 111) sei hier besonders 
hingewiesen. Behandlung: Der letzte Abschnitt des bis zum Schluß das 
Interesse des Lesers fesselnden Buches, das von der Behandlung der einzelnen 
Erkrankungen mit Salvarsan handelt, ist selbstverständlich der umfangreichste 
(S. 114—191). Die Lues ist frühzeitig und gründlich zu behandeln. Im 
Frühstadium empfiehlt sich die kombinierte Therapie mit Salvarsan 
(0,8 in 3maliger Injektion von 0,2, 0,3 und nochmals 0,3g auf 8 Tage ver- 
teilt), Chininum lacticum (ebenfalls intravenös zwischen den Salvarsan- 
injektionen, im ganzen 1,0—1,5g) und Quecksilber (Asurol vom 12. Tage 
ab täglich subkutan 1—1,5 cem einer 5°/ igen Lösung, im ganzen 10 Spritzen). 
Die Kur dauert also im günstigsten Fall 3 Wochen. Fühlt der Patient sich 
nach der Salvarsananwendung angegriffen, so werden die Chinineinspritzungen 
zwischen die von Asurol eingeschoben, die Kur dauert dann 5 Tage länger. 
Fällt 10 Tage nach Abschluß dieser Therapie die Wassermannsche Reaktion 
negativ aus, so gilt die Kur als beendet. Im andern Fall folgen eine Sal- 
varsaninjektion von 0,3 (auf 150) und 5—10 Asuroleinspritzungen. Dieser 
Behandlungsmodus wird mit oder ohne Hg unter Umständen wiederholt, bis 
die Reaktion negativ geworden ist. Nach 3 Monaten wird, gleichgültig, wie 
die Reaktion ausfiel, eine neue Dosis von 0,3 g Salvarsan gegeben, der 
mindestens 5—10 Asurolinjektionen und 5 Chinineinspritzungen folgen. Der 
Patient muß nun alle 3 Monate einer Probe mit der Reaktion unterworfen 
werden. Ist sie positiv, dann wird gekurt bis zum negativen Ausfall. Ist 
sie negativ, dann warten wir ruhig ab.“ Stets gibt Verf. als höchste Dosis 
von Salvarsan nur 0,3 g, weil er fürchtet, das Mittel möchte bei größeren 
Gaben entweder in zu großer Menge in den Organen verankert werden oder 
es könnte der in den Organen nur abgelagerte, aber nicht gebundene Teil 
eine giftige Zersetzung erleiden, wie dies von den Depots bekannt ist. Wer 
sich rasch über die Behandlung der metaluetischen Erkrankungen orientieren 
will, sei auf S. 155 des Buches verwiesen, dessen letzte 24 Seiten der Therapie 
nichtluetischer Erkrankungen gewidmet sind. Unter den Hautkrankheiten 
scheinen namentlich gewisse chronische Ekzeme, ferner Warzen, Lichen ruber 
planus u. a. durch intravenöse Salvarsaninjektionen (0,2, nach 10—14 Tagen 
wiederholt) günstig beeinflußt bzw. geheilt zu werden. Das gleiche gilt für 
die Stomatitis mercurialis; bei dieser Affektion siedeln sich auf der durch Hg 
geschädigten Schleimhaut Spirochäten an und verursachen Gingivitis. (8.172). 
Solger-Neiße. 


— 125 — 


Krankheiten des Urogenitalapparates. 
62) Über Prostatektomie, von L. v. Rydygier. (Przegląd Lekarski. 1911. 

Nr. 28.) 

Verf. erinnert, an die zwei Wege zur Beseitigung der Vorsteherdrüse: 
die transvesikale und peritoneale Prostatektomie, und zwar welche dieser 
ÖOperationsmethoden und wann bevorzugt werden sollte, worauf er seine eigene 
Methode bezüglich des Perineums beschreibt. Dieses neue Verfahren unter- 
scheidet sich grundsätzlich von den bisher geübten Methoden (Freyer, 
Albarran) Er gelangt zum Schlusse, daß sämtliche 3 Methoden sich kom- 
plettieren können und sollen, daß jedoch die häufigste Anwendung seine eigene 
Methode finden sollte: Operation seitens des Perineums ohne Eröffnung der 
Harnröhre und mit Belassung eines dünnen Streifens des Drüsenparenchyms 
an beiden Seiten der Urethra. Baschkopf-Krakau. 
63) Pyonephritis und Prostatitis actinomycotica, von Cohn. (Berliner 

klin. Wochenschrift. 1911. Nr. 33.) 

Es handelt sich um eine primäre Nieren- und Prostataaktinomykose. 


7 Lengefeld-Brandenburg a/H. 
64) Uber Cystopurin, von P. Heubach. (Med. Klinik. 1911. Nr. 15.) 

Die ausschließliche Verwendung von Cystopurin bewährte sich dem Verf. 
bei Blasenkatarrhen infolge von Fremdkörpern, von gonorrhoischer Infektion, 
von solchen durch Prostataerkrankung bedingten und solchen idiopatischer 
Art, ferner bei Nierenerkrankungen und Krankheiten des Nierenbeckens in 
einer Dosis von 6mal täglich Vë g in Pulverform. Biberstein-Gleiwitz. 


III. Bibliographie. 

Experimentelle Grundlagen der Chemotherapie der Spiro- 
chätenkrankheiten mit besonderer Berücksichtigung der Syphilis. 
Gesammelte Abhandlungen von Paul Uhlenhuth. (Mit 4 Tafeln. Berlin, 
Urban & Schwarzenberg, 1911. 18 Mk.) — Verf. wünscht mit der zusammen- 
fassenden Ausgabe seiner seit 1907 erschienenen Abhandlungen dem Leser 
Gelegenheit zu geben, sich selbst ein objektives Urteil bilden zu können über 
den Anteil, welcher seinen Arbeiten für die Begründung und den Ausbau der 
organischen Arsentherapie der Protozoenkrankheiten, insbesondere der Spirillosen 
zukommt. Es ist aber kein Zweifel, daß diesem zweifellos berechtigten Wunsche 
der unverhältnismäßig hohe Preis des vorliegenden Buches nicht förderlich 
sein wird. J. 

Grundlagen und Erfolge der Chemotherapie, von P. Ehrlich. 
Mit 13 Tafelabbildungen. Stuttgart, Enke, 1911. 1,60 Mk. — In fesselnder 
Weise legt Verf. in diesem Vortrage dar, wie man die chemische Natur der 
Parasiten kennen muß, um ihnen die entsprechenden chemischen Desinfektions- 
mittel aufzuzwingen und so einen Heileffekt auszulösen. Bezüglich des Sal- 
varsans kann er nunmehr feststellen, daß es bei Ausschluß bestimmter, 
genau charakterisierter Krankheitsgruppen als ungefährlich gelten kann, daß 
es eine Wirkung stärkster Art ausübt auf die verschiedensten Formen der 
spezifischen Erkrankung, daß es weiterhin gerade in den verzweifeltsten Fällen, 
und zumal solchen, die bisher jeder Behandlung trotzten, und die daher dem 
Siechtum und zum Teil dem Tode verfallen waren, seine prompteste \Virkung 
entfaltet und geradezu Wunderbares leistet. J. 


— 126 — 


IV. Therapeutische Notizen. 


Arsenpillen: 
Rez. Acid. arsenicos. 0,2 
1) Rad. Alth. 8,0 


Umgt. Glycerin. 3,0 
M.f.pill. Nr. 100. 
S. 3mal tgl. eine Pille. 


J. 
Ekzema erythematosum: 
Rez. Amyli puri 
2) Zinci oxydat. 
' Alum. plumos. ana 50,0 
Acid. salicyl. 2,0 
J 
Vulvovaginitis kleiner Mädchen: 
Rez. Protargol 5,0 
3) Aq. dest. 8,0 
Glycerini ad 50,0 
(Perrin, Deutsche med. Wochenschrift. 1911. Nr. 5.) 
J. 


V. Vereinsberichte. 
Berliner Dermatologische Gesellschaft. 
Sitzung vom 14. November 1911. 


Heinsius (a. G.) demonstriert eine Frau mit Ulcus chronicum vulvae 
als Ursache von Totalprolaps des Uterus und der Scheide und Inversion 
der Blase; es handelt sich um sogen. Esthiomödöne, die vor Jahren im An- 
schluß an die Exzision einer Geschwulst unbestimmter Natur entstanden war 
und sich allmählich trotz aller therapeutischen Versuche ausbreitete; Wasser- 
mann war positiv, doch hatte weder Hg, noch Jod, noch Salvarsan Erfolg, 
es trat nach Zerstörung des Stützgewebes Totalprolaps des Uterus und In- 
version der Blase ein. Durch Fixation der Blase an der vorderen Bauchwand 
und Lagerung des Uterus zwischen Faszie und vorderer Bauchwand wurde 
bei der Patientin ein erträglicher Zustand erreicht. 

In der Diskussion erwähnt Heller einen Fall von Esthiomöne auf nicht 
luetischer Basis, in welchem der Prozeß durch Paquelin und Heißluftkauteri- 
sation zum Stillstand kam. 

F. Lesser zeigt einen Fall von Lupus vulgaris, charakterisiert durch 
die Dissemination der Effloreszenzen. 

H. Isaac demonstriert I. eine 17jährige Patientin, die gleichzeitig am 
ganzen Körper tuberkulöse, zum Teil zerfallene und vernarbte Knoten, 
Lichen scrophulosorum und Acne kachekticorum zeigt; auf Tuberkulin- 
einspritzungen besserten sich sämtliche Affektionen; II. einen Fall von serpi- 
ginösem Syphilid und ausgebreitetem Leukoderma an beiden Vorderarmen 
auf hereditärer Basis. 

In der Diskussion wird darauf hingewiesen, daB Leukoderma niemals bei 
hereditärer Lues vorkommt, eg müsse sich also um Lues acquisita handeln. 

Baum zeigt eine Patientin mit Pagets disease an der linken Brustwarze 
und einer geschwollenen Achseldrüse. 


— 127 — 


M. Friedländer demonstriert I. einen Fall von Lichen ruber planus 
mit ausgesprochener Lokalisation im Munde; II. einen Patienten mit Lupus 
erythematodes des Gesichtes und der Kopfhaut, sowie des harten Gaumens; 
III. einen Patienten mit Lupus pernio. 


Sitzung vom 12. Dezember 1911. 

Wollenberg demonstriert einen Fall von Gewerbedermatitis: die Hände 
der 15 jährigen Patientin, besonders die Finger, sind geschwollen, bräunlichrot 
verfärbt, zeigen zahlreiche kleine Knötchen; die Patientin war bei der Ver- 
arbeitung von Wolframmetall, von dem bisher derartige Schädigungen nicht 
bekannt sind, beschäftigt; vielleicht liegt das schädigende Moment in der 
möglicherweise sich bildenden Wolframsäure. Jegliche Therapie war bisher 
erfolglos. 

In der Disküssion weisen E. Lesser und M. Friedländer auf klinisch 
ganz ähnliche, von ihnen beobachtete, bzw. hier vorgestellte Fälle hin, die 
durch Mesothorium verursacht waren; mikroskopisch handelt es sich um ganz 
zirkumskripte, warzenähnliche Hyperkeratosen. In allen diesen Fällen mögen 
es wohl radioaktive Stoffe sein, die die Schädigung erzeugen. 

Pinkus zeigt eine Patientin mit Pseudoxanthoma elasticum; die Efflo- 
reszenzen sind zu beiden Seiten des Halses angeordnet. 

F. M. Meyer: Über Untersuchungen mit der Epiphaninreaktion bei 
Syphilis. Die Epiphaninreaktion — von Epiphaneia-Oberfläche — beruht auf 
einer Verschiedenheit der Oberflächenspannung von antigen-antikörperhaltigen 
Flüssigkeiten. Nach dem Vorganuge von Weichardt, dessen Untersuchungen 
vornehmlich der Diphtherie gelten, hat Vortr. sich mit der Epiphaninreaktion 
bei der Lues beschäftigt. Es handelt sich um eine Farbenreaktion. Die 
nötigen Reagentien — Serum, alkoholischer luetischer Extrakt, Barytwasser, 
Phenolphtalein, Strontium, H,SO,, Wasser — werden in verschiedenem Ver- 
hältnis und in verschiedenen Gläsern gemischt und je nach der Verschiebung 
des Phenolphtaleinpunktes wird das Resultat abgelesen. Vortr. hält sich für 
berechtigt, zu sagen, daß die Reaktion mit großer Regelmäßigkeit positiv aus- 
fällt, wenn Wassermann positiv ist, doch geht aus Kontrollfällen hervor, daß 
sie auch bei nichtluetischen Affektionen vorkommen kann; positiv war sie 
‘auch in einigen Fällen von akuten Infektionskrankheiten, doch weicht hier 
die Art der Kurven von denen bei Lues ab. Die Technik ist sehr diffizil, 
schon bei kleinsten Fehlern zeigen sich Abweichungen. Weitere Untersuchungen 
müssen den Wert der Reaktion ergeben. A 

Diskussion über den Vortrag des Herrn Heller: Kann sich der Arzt mit 
der von der Judikatur geforderten absoluten Offenbarungspflicht der früher 
geschlechtskrank gewesenen Heiratskandidaten einverstanden erklären? 

Sämtliche Redner stimmen darin überein, daß die absolute Offenbarungs- 
pflicht früher geschlechtskrank gewesener Nupturienten vom ärztlichen Stand- 
punkt aus abgelehnt werden muß. Es kann nur von Fall zu Fall entschieden 
werden. Die Gonorrhoe wird doch nicht selten so vollkommen geheilt, daß 
eine Infektion nicht mehr möglich ist. Schwieriger liegt die Frage bei der 
Lues, doch gibt es auch hier Fälle genug, wo bei verständiger und gewissen- 
hafter Prüfung der Sachlage von der Offenbarungspflicht abgesehen werden 
kann. Eine solche würde zu unmöglichen Konsequenzen führen, zumal eine 
Aufklärung über das Wesen und die Bedeutung der überstandenen Krankheit 
in vielen Fällen gar nicht so einfach ist. Paul Cohn-Berlin. 


— 128 — 


VI. Vermischtes. 

In einem ausgezeichneten Sammelreferat, Salvarsan und Acusticus, 
konnte F. Valentin (Internat. Zentralbl. f. Ohrenheilk. IX. Heft 11 u. 12) 
45 Fälle von Acusticusläsionen nach Salvarsantherapie aus der Literatur 
zusammenstellen. Davon betrafen 9 den Cochlearis allein, 7 den Vestibularis 
allein, 20 beide Anteile des Octavus; in 9 Fällen waren noch andere Hirn- 
nerven mitbeteiligt. Die Störungen traten sowohl nach intravenösen, wie nach 
intramuskulären und subkutanen Injektionen auf. Man gewinnt den Eindruck, 
daB häufig in den Fällen, in denen das Neurorezidiv am Octavus auftrat, 
schon vorher das Gehörorgan affıziert war (Beck, Felix, David\. Es raten 
daher die letzteren Autoren, vor der Behandlung mit Salvarsan die Patienten 
stets einer genauen Öhruntersuchung zu unterwerfen. Nach Vs Meinung 
wäre es dann nicht minder wichtig, luetische Patienten, welche mit Salvarsan 
behandelt worden sind und durch ihren Beruf der Möglichkeit einer Acusticus- 
läsion ausgesetzt sind (Schlosser, Artilleristen usw.), von dieser mindestens 
einige Zeit lang fernzuhalten, um auf diese Weise die (sei es nun durch ein 
neurotropes Arsenobenzol oder das Syphilisgift) in den Zustand einer gewissen 
Labilität geratenen Nerven zu schonen. V. meint, daß nach Durchsicht der 
Literatur die wirklich schweren Schädigungen des Octavusgebietes im Ver- 
hältnis zu der ungeheuren Zahl der mit Salvarsan Behandelten eine relativ 
recht geringe ist. ‘Wenn wir mit Hilfe dieses Medikamentes wirklich eine 
Sterilisation des von Spirochäten infizierten Organismus schließlich erreichen 
können, dürfen wir daher diese Gefahren schon mit in den Kauf nehmen. J. 


In der Pariser Acad. de Med. fand am 31. Oktober 1911 eine Diskussion 
über das Salvarsan statt: Gaucher berichtet über einen kräftigen, sonst 
gesunden 19 jährigen Patienten, der zwei intravenöse Injektionen von 0,6g in 
einem 3tägigen Intervall erhielt, es traten zunächst Temperaturerhöhung, Er- 
brechen, epigastrische Schmerzen, dann nach 2 Tagen unter Konvulsionen und 
Coma der Exitus ein. G. glaubt, hier eine charakteristische Arsenikvergiftung 
zu haben und ist durch den Fall in seiner Überzeugung befestigt, daß das 
Salvarsan nur in Ausnahmefällen und besonders, wenn das Hg nicht vertragen 
wird, anzuwenden ist. Hallopeau schließt sich dieser Ansicht an. M. Bar 
macht Mitteilung über Anwendung des Mittels bei schwangeren Frauen und 
Säuglingen; die injizierte Dosis betrug bei ersteren 0,5, bei letzteren 0,3g; 
im allgemeinen hatte er gute Resultate, doch ist es für die Kiuder nicht 
gefahrlos. Nür in einem Falle trat hohe Eiweißausscheidung auf, die Frau 
bekam ein totes Kind und starb an einer Pneumonie; allerdings war eine 
leichte Amygdalitis vorhergegangen. Die Ausscheidung erfolgt im wesent- 
lichen durch den Urin. Paul Cohn-Berlin. 





” 


VII. Personalien. 


Der Herausgeber dieses Centralblattes wurde durch den Titel Professor 
ausgezeichnet. 


Um Kinsendung von Separatabzügen und neuen Erscheinungen an den Heraus- 
geber Pror. Dr. Max Josern in Berlin W., Genthiner Strasse 5, wird gebeten. 


Verlag von Ver & Cour in Leipzig. — Druck von Merzeer & Wirtie in Leipzig. 


DERMATOLOGISCHES GENTRALBLATT. 


INTERNATIONALE RUNDSCHAU | 
AUF DEM GEBIETE DER HAUT- UND GESCHLECHTSKRANKHEITEN. 


HERAUSGEGEBEN 
VON e 
Proressor Dr. MAX JOSEPH 
Fünfzehnter , m Bess, Jahrgang. 


Monatlich erscheint eine Nummer. Preis des Jahrganges 12 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes, sowie direkt von der Verlagsbuchhandlung 
VEIT & Coup. in Leipsig. ` 


1912. | Februar. Nr. 5. 

















Inhalt. I. Originalmitteilungen. 1) Zur Behandlung der Syphilis mit Salvarsan 
in kleinen Dosen, von Dr. med W. Kopytowski. 2) Salvarsaninfiltrate und Fibro- 
lysin, von Dr. K. Tietze. 


II. Referate. Allgemeine Pathologie und Therapie. 1) Dermatologische 
Vorträge für Praktiker, von 8. Jessner. H. 3 u.4: Juckende Hautleiden. 2) Über 
Wesen und Behandlung der Diathesen, von W. His, M. Pfaundler und B. Bloch. 
3) Die Wirkung der Röntgenstrahlen auf den Chemismus der Zelle, von H. Meyer 
und Fr. Bering. 4) Ein Ersatzmittel für Wismut in der Röntgentherapie, von K. 
F. Hoffmann. 5) Sauerstofforte des tierischen Hautgewebes bei Anämie, venöser 
Hyperämie und Ödem, von L. Leistikow. 6) Tierversuche über Hautreaktion, von 
F. Luithlen. 7) Zum „Nil nocere“ in der Dermatologie, von M. Joseph. 8) Über 
eine eigenartige Verhornungsanomalie der Follikel und deren Haare, von Galewski. 
9) Zur Kosmetik seltener Nagelerkrankungen. Späte posttyphöse maligne totale Alo- 
pezie und Koilonychie der ee, von J. Heller. 10) I. Hypertension arterielle, 
Arteriosclerose. D’Arsonvalisation. II. Mes expériences cliniques sur 84 cas de l’'hyper- 
tension artérielle traités par la d’arsonvalisation. II. De quoi dépendent les crises 
goutteuses et rhumatismales, par E. Slavik. 11) Neue Untersuchungen über Vernix 
caseosa, von PG, Unna und L. Golodetz. 12) The present status of radium therapy, 
by Aikins and Harrison. 13) Praktische Sehönheitspflege, von J. Trella. 14) Haut- 
veränderungen bei Erkrankungen der Atmungsorgane, von Jessner. — Entzündliche 
Dermatosen. 15) Infectious eczematoid dermatitis. Possible influence of anaphylaxis 
in skin reactions, by J. A. Fordyce. 16) Bullous eruption associated with appendix 
abscess in a child ofthree, by J. H. Sequeira. 17) Zur Kenntnis der Hautdiphtherie, 
von Reinhardt. 18) Die Behandlung der Granulosis rubra nasi mit Röntgenstrahlen, 
von E. Bräudle. 19) Zur Behandlung besonders schwer zu heilender Ekzemfälle, von 
Th. Veiel. 20) Sulle tuberculidi denominate acne scrofulosorum e cachecticorum, 
folliclis, acnitis, per Bosellini. 21) Über Hyperkeratosis striata et follicularis und 
Lichen ruber atypicus, von C. Bruck. 22) Über Erythrodermia desquamativa der 
Säuglinge (Leiners Krankheit), von J. C. Beck. 23) Su di una varietä non descritta 
di esantema varioloso simulante il morbillo, per A. Montefusco. 24) Zur Frage der 
Erblichkeit und des Wesens der Psoriasis, von M. Marcuse. 25) Über atypische 
Psoriasisformen, von R. Volk. 26) Zur Behandlung der Sykosis staphylogenes s. vul- 

aris, von K. Junkermann. — Zirkulationsstörungen der Haut. 27) Bromo- 

erma beim Säugling, von @. Cech. 28) Über eine nephritische Form der Werlhof- 
schen Blutfleckenkrankheit, von H. Eichhorst. 29) Ein schwerer Fall von Purpura 
haemorrhagica, von L Wolfer. 30) Zur Therapie der Urticaria, von W. Wolff. — 
Progressive Ernährungsstörungen der Haut. 31) Cornu cutaneum der Ohr- 
muschel, von Bouvier. 32) Naevus pigmentosus pilosus, behandelt mit Kohlensäure- 
schnee, von E. Hoffmann. 33) Rhinophyma trait& par le radium, par Wickham et 
Degrais. 34) Über akute schmerzhafte symmetrische Lipomatose, von J. Klinkow- 
stein. 35) Zur Kenntnis der intermuskulären Lipome, von R. Herzenberg. — Re- 
gressive Ernährungsstörungen der Haut. 36) A case of selerodactylia with 
subcutaneous calcareous concretions, by R. E. Scholefield. 37) Sklerodermie mit 
Hemiatrophia facialis, von A. Afzelius. 38) Uber strangförmige Neubildung bei Acro- 

XV. 9 


— 130 — 


dermatitis chronica atrophicans nebst kurzer Zusammenstellung der Histopathologie 
der Dermatitis chronica atrophicans, von K. Herxheimer und W. Schmidt. 89) Einige 
Fälle von Atrophia cutis idiopathica, von L. Török. 40) Traitement des gangrenes 
de la verge par l'air chand, par Gaucher et Vignat. 41) Akuter Lupus erythematosus, 
von L. Roberts. 42) Uber die Behandlung von Lupus erythematosus mit Röntgen- 
strahlen, von L. Moberg. — Neuritische Dermatosen. 43) Kasuistischer Beitrag 
zur Lehre vom Herpes zoster mit Viszeralneuralgie, von J. Stein. 44) Salvarsan- und 
Chininbehandiung des Pemphigus vulgaris, von H. Merz. 45) Ricerche batteriologiche 
sul pemfigo cronico, per Pasini. 46) Contributo allo studio del pemfigo vegetante di 
Neumann, per Bottelli. — Chronische Infektionskrankheiten der Haut. 
47) Observations sur la rhinosclerome, par V. Babes et T. Vasiliu. 48) Bacillo di 
Frische rinoscleroma, per Pasini. 49) Heilung eines Falles von Granuloma fungoides 
(Mycosis fungoides) durch Röntgenstrahlen, von L. Merian. 50) Zur Behandlung der 
Blastomycosis der Haut, von O. Petersen. 51) Über ein eigentümliches Exanthem bei 
Anaemia pseudoleucaemica infantum, von Fr. Juliusberg. 52) A case of sporotrichosis, 
by H. @. Adamson. 53) Chancre syphiloide de la muqueuse nasale, Iymphangite et 
adEnites provoqués par sporotrichum Beurmanni, par S. Costa. 54) Sporotrichosis in 
Amerika. — Syphilis. 55) Über moderne Syphilistherapie mit besonderer Berück- 
sichtigung des Salvarsans, von A. Neisser. 56) Beitrag zur Klinik und Histopathologie 
der lokalen Salvarsan-Hautreaktion, von W. Frieboes. 57) Fall von Thromboses & 
distance nach intravenöser Salvarsaninjektion, von 0. Clingestein. 58) Neuerliche 
Bemerkungen zur Behandlung der Syphilis mit Salvarsan und Häufigkeit der Nerven- 
erkrankung durch Syphilis in der Zeit vor Anwendung des Salvarsans, von v. Zeissl. 
59) Über die Wirkung des Salvarsans auf die Augenerkrankungen, von Dolganoff. 
60) Unsere bisherigen Erfahrungen über die Abortivbehandlung der Syphilis mit 
Salvarsan, von @&eronne und Gutmann. 61) Zwei bemerkenswerte Augenerkrankungen 
nach Salvarsan, von Cohen. 62) Beeinflussung der Wassermannschen Reaktion des 
normalen Kaninchens durch Salvarsan, von Emanuel. 63) Un cas de paralysie oculo- 
motrice après l'injection de salvarsan, par Copper. 64) Sur un type special d'accidents 
nerveux et cutanés survenant brusquement trois à cinq jours après la seconde injection 
de „606“. Leur rapport avec l’anaphylaxie, par Ravaut. 65) Die intravenöse Sal- 
varsanbehandlung für die Praxis, von L. M. de Buj Wenniger. 66) Über die intra- 
venösen Infusionen von Salvarsan, von F. Krzysztalowiez und H. L. Weber. 67) Deux 
nouveaux cas de mort par le 606, par @aueher. 68) Über Neurorezidive nach šal- 
varsan- und nach Quecksilberbehandlung. Ein Beitrag zur Lehre von der Frühsyphilis 
des Gehirns, von J. Benario. 69) Die bisherigen Ergebnisse der Abortivbehandlung 
der Syphilis mittels Exzision, Salvarsan und Quecksilber, von H. Hecht. 70) Unsere 
Erfahrungen über die Salvarsanbehandlung im Laufe eines Jahres, von K. Dohi und 
T. Tanaka. 71) Intravenöse Salvarsaninjektionen ohne Kochsalzzusatz, von M. Braun. 
12) Über das Verhalten des Zuckers im Urin bei Salvarsanbehandlung, von P. Bendig. 
73) Il 606 Ehrlich e la sifilide ereditaria, per Breda. 74) Résultats donnés par le 
606 à la clinique Tarnier, par Bar. 75) Sur les neurorecidives syphilitiques posté- 
rieures aux cures d’arsenobenzol, sur leur cause et le moyen de les prévenir, par 
Ch. Audry. 76) Über intravenöse Salvarsaninfusion mittels des Assmy-Mucha-Schramek- 
schen Apparates, von Kozlowski. 77) Ein Fall von luetischer Reinfektion nach 
Salvarsananwendung, von Zwieriew. 

ILL Bibliographie. — IV. Therapeutische Notizen. — V. Vereinsberichte. 
— VI. Vermischtes. — VII. Personalien. 


I. Originalmitteilungen. 


1. Zur Behandlung der Syphilis mit Salvarsan 
in kleinen Dosen. 


Von Dr. med. W. Kopytowski, 
Abteilungsarzt im St. Lazarus-Krankenhaus in Warschau. 


Noch sind keine 2 Jahre seit Beginn der Salvarsanbehandlung der Lues 
vergangen und schon hat die Literatur dieses Gegenstandes an Umfang 


— 131 — 


kolossal zugenommen. Kein Wunder — das Thema ist außerordentlich 
aktuell und das Präparat von allen bis jetzt bekannten Arsenpräparaten 
bei der Behandlung der Lues das wirksamste. Zu den bezüglichen Arbeiten 
werden von verschiedenen Autoren verschiedene Methoden und Apparate 
für subkutane, intramuskuläre und intravenöse Injektionen von Salvarsan, 
sowie die Resultate der Behandlung mit diesem Mittel angegeben. 

Nach der Literatur zu urteilen, herrscht jetzt die intravenöse Ein- 
verleibung des Mittels. Kein Wunder — die Methode ist schmerzlos 
und gestattet eine Zuführung einer großen Dosis Salvarsan; sollten sich 
die Postulate Ehrlichs über die Sterilisatio magna des Organismus und 
Beseitigung der Krankheit mittels einer einzigen großen Dosis verwirk- 
lichen, so wäre nur diese Methode berechtigt. Nun hat die Erfahrung 
ergeben, daß durch einmalige intravenöse Einführung einer groBen Dosis 
Salvarsan die Erreger der Syphilis in der Mehrzahl der Fälle nicht ver- 
nichtet werden; zuweilen gelingt dies nicht selbst durch aber- und mehr- 
malige intravenöse Einspritzung und das anfangs für den Organismus 
als indifferent bezeichnete Mittel hat sich zuweilen, zumal nach mehr- 
maliger Anwendung neurotropisch gezeigt. 

Die intravenöse Verwendung von Salvarsan hat auch ihre Schatten- 
seiten; bei Leuten mit gut entwickelten subkutanen Venen bietet die Ein- 
führung der Nadel in das Gefäß in der Regel keine Schwierigkeiten, ob- 
wohl auch dazu Übung gehört. Dagegen ist bei Personen mit schwach 
entwickelten subkutanen Venen und reichlicher Fettschicht das Einführen 
der Nadel sehr schwierig. Dies ist am häufigsten bei Frauen der Fall, 
wo selbst ein geübter Arzt zuweilen mehrmals einstechen muß, bis er in 
die Vene stößt. Auch bei Arteriosklerose, bei nervösen und ängstlichen 
Patienten ist die Manipulation schwierig. Für den praktischen Arzt bietet 
die intravenöse Injektion auch große Schwierigkeiten, ist für den Kranken 
aber häufig zu kostspielig. Daher verlangt die Praxis eine Methode der 
Salvarsanbehandlung, welche wenig schmerzhaft, wirkungsvoll, billig wäre 
und den Kranken gestatten würde, ihren Beschäftigungen nachzugehen. 
Innerlich wurde das Salvarsan bis jetzt nicht verabreicht. Das subkutan 
und intravenös in großen Dosen verwendete Salvarsan ruft zuweilen be- 
deutende allen bekannte Störungen hervor — lokal dagegen gleich wie 
die anorganischen Arsenverbindungen Nekrose und häufig Inkapsulation 
nekrotischer Massen in Gestalt verschieden großer, sehr schmerzhafter, 
schwer resorbierbarer Tumoren. Im Inhalte dieser nekrotischen Herde 
wurde öfters Arsen gefunden, welches zwecklos, unresorbiert im Organismus 
liegen blieb. Aus diesem Grunde hat diese für die Praktiker allerdings 
zugängliche Methode gegenwärtig weniger Freunde. Obwohl die neuen 
Salvarsanpräparate von den alten insofern abweichen, als sie weniger 

intensive lokale und allgemeine Erscheinungen hervorrufen, ihre Injektion 
9* 


-- 132 


weniger schmerzhaft ist und sie löslicher sind, doch zerlegen sie sich 
leicht unter dem Einflusse der Luft, und ihre wäßrigen Lösungen werden 
in kurzer Zeit dunkelbraun, so, wie die Pyrogallollösungen in Wasser. 
Die so veränderten Präparate sollen sehr giftig sein. 

Ich habe mich überzeugen können, daß die 5 und 6°/,igen Lösungen 
von Salvarsan in frisch sterilisiertem, destilliertem Wasser ohne Luft- 
zutritt lange Zeit unverändert bleiben (ich besitze von mir vor !/, Jahr 
zubereitete Ampullen, deren Inhalt unverändert, hellgelb und durchsichtig 
geblieben ist) Die wäßrigen Salvarsanlösungen vertragen gut die Sterili- 
sation bei 100° C. Dagegen lassen sich die bis zur Neutralisation alkali- 
nisierten wäßrigen Salvarsanlösungen gut sterilisieren, doch werden sie 
nach einigen Tagen in sterilisierten Ampullen rötlich oder ziegelrot und 
trüben sich. Nach längerem Stehen wird der Inhalt einer solchen Am- 
pulle gel6eartig, ziegelrot.. Doch werden diese Lösungen nach Zusatz von 
1—2 Tropfen schwacher Natronlauge ganz klar, bleiben aber ziegelrot. 
Dieselben sind ungiftig, wirken gut spezifisch und sind beim Einspritzen 
wenig schmerzhaft. 

Als man das Salvarsan in die Praxis einführte, glaubte man, daß 
das darin enthaltene Arsen binnen etwa 10 Tagen aus dem Organismus 
mit dem Urin ausgeschieden werde. Schon a priori konnte diese Ansicht 
wundern, denn die im Harn ausgeschiedene 24 stündige Menge Arsen be- 
trägt höchstens 0,003 g und die zu injizierende Dosis 0,3—0,6 g bei 
34°/, Arsengehalt im Präparat. Weitere Erfahrungen haben Ungenauig- 
keit der ursprünglichen Untersuchungen erwiesen; es hat sich heraus- 
gestellt, daB sich das Salvarsan im Urin wochenlang ausscheidet, was be- 
weist, daß es diese ganze Zeit hindurch im Blut zirkuliert und, sich all- 
mählich ausscheidend, nur langsam heilend wirken kann. Ob nun bei 
intravenöser Injektion das Salvarsan sich in den inneren Organen, meist 
in der Leber anhäuft, oder bei intramuskulärer oder subkutaner Ein- 
verleibung anderswo, — vom Organismus wird es nur allmählich ab- 
sorbiert und langsam ausgeschieden. 

Es ist eine geometrische Regel, nach welcher das Verhältnis der 
Oberfläche eines kugelförmigen Körpers zu seiner Masse mit der Größe 
des Körpers abnimmt. Wenn wir nun statt das Salvarsan in einer Dosis 
von 0,8—0,6 g, in 12 ccm Flüssigkeit an einer oder zwei Stellen — diese 
Dosis in 12 Stellen à 1 ccm einspritzen, so sind die physikalischen 
Resorptionsbedingungen viel günstiger (weitere Fläche, Ks ist selbst- 
verständlich, daB auch die lokale Gewebsreaktion, die Nekrose und die 
Inkapsulation des Präparates im nekrotischen Herd, sowie der Schmerz 
viel geringer sind und dies für eine solche Anwendung des Mittels spricht. 

Teilen wir die in 10—12 ccm destilliertes Wasser (physiologische 
NaCl-Lösung scheint das Mittel schwerer zu lösen) gelöste Dosis von 0,6g 


— 13 — 


Salvarsan in zwölf Teile und schütten sie in 12 Ampullen, welche bei 
100° C sterilisiert werden, so bekommen wir 12 Injektionen zu 0,05g oder 
10 zu 0,06 g; dieselben eignen sich zu intramuskulärer Verwendung und 
sind monatelang haltbar und zur Verwendung bereit. 

Da die saueren Lösungen selbst in kleinen Dosen à 0,05 g große 
Schmerzen hervorrufen, die schwach-alkalischen dagegen viel milder 
wirken, so muß man die sauere Lösung ex promptu modifizieren. Will 
man die für 0,05 g Salvarsan notwendige Menge Natronlauge berechnen, so 
muß man nur daran festhalten, daß zur Neutralisation von 0,6 g Salvarsan 
1,2 ccm (bzw. etwa 1,2 g Flüssigkeit) 15°/ ige Lauge notwendig sind. 
Diese Quantität enthält 1,2 x 0,15 = 0,18 NaOH; somit auf 0,1 g Sal- 
varsan 0,03 g, auf 0,05 g Salvarsan in der Ampulle — 0,015 NaOH. 
Mittels 1 ccm 1,5°/, NaOH können wir somit den Inhalt einer 5°/,igen 
Ampulle Salvarsan neutralisieren. Die Erfahrung hat mir gezeigt, daß 
es besser ist, einen kleinen Überschuß Lauge zu nehmen, daher verwende 
ich 3°/, ige Laugenlösung, von welcher ich 0,6 Teilstriche einer 2 Gr.-haltigen 
in 20 Teile graduierten Spritze nehme. Wegen der kaustischen Wirkung 
der Lauge sind nur Spritzen mit Glas- oder Asbeststöpsel zu verwenden. 
Ich verfahre folgendermaßen: ich fülle 0,6 Teilstriche einer 2 g-haltigen 
Spritze mit 5°/,iger Lauge, dann aspiriere ich eine kleine Luftblase und 
schließlich aus der Ampulle die Salvarsanlösung, so daß sich dieselbe 
mit der Lauge mischt; anfangs bildet sich eine dickliche Flüssigkeit, 
welche sich bei Lagewechsel der Spritze leicht löst. 

Nach Füllung der Spritze und völliger Auflösung des Salvarsans in- 
jizierte ich den Gehalt der Spritze in die Gesäßmuskeln, wobei ich darauf 
achte, daß es nicht subkutan gerät. 

Diese Lösungen werden von den Kranken gut Steeg, der Schmerz 
ist gewöhnlich gering, die Infiltrate mäßig, sie verschwinden rasch. und 
fehlen manchmal ganz. Ich injiziere jeden 2. Tag abwechselnd in die 
beiden Nates. Auf diese Weise können die Kranken ambulatorisch, ohne 
ihre Beschäftigung aufzugeben, behandelt werden, wobei das Resultat 
kein schlechteres ist, als nach einmaliger Injektion einer großen Dosis, 
oder nach intravenöser Einspritzung. 

Gewöhnlich mache ich zehn Injektionen Salvarsan (zusammen 0,5 g) — 
jeden 2. Tag. Die Kur dauert etwa 3 Wochen. Je nach dem Verlaufe 
der klinischen Erscheinungen vergrößere oder vermindere ich die Zahl 
der Injektionen. Manche Kranken hatten gar keine Schmerzen, so daß 
ich täglich injizieren konnte, Doch muß ich bemerken, daß bei einem 
und demselben Kranken die Injektion einmal eminent schmerzhaft, das 
‘andere Mal schmerzlos ist. 

Wie schon erwähnt, lassen sich zwar die vor Eingießen in Ampullen 
neutralisierten Salvarsanlösungen gut sterilisieren, doch trüben sie sich 


— 134 — 


nach 3—4 Tagen und werden ziegelrot. Die Erfahrung hat gezeigt, daß 
diese Lösung nach Zusatz von 1—2 Tropfen 1!/,°/,iger Lauge klar wird — 
bei rotbrauner Farbe ungiftig ist und fast keine Injektionsschmerzen 
hervorruft. Gibt man zu einer schwachalkalischen oder indifferenten 
Salvarsanlösung einige Tropfen schwache Essig- oder Salzsäure zu, so 
bekommt man auch eine sofort brauchbare Emulsion. Da erfahrungs- 
gemäß diese Lösung weniger wirksam ist, habe ich keine bezüglichen 
Experimente gemacht. Die Zukunft wird die strengen Indikationen und 
Kontraindikationen für die Salvarsanbehandlung bestimmen. Auch wird 
sie zeigen, wie sich die nur mit dem Mittel behandelten Kranken gegen- 
über den parasyphilitischen Nervenleiden verhalten werden, was sich erst 
nach 10—20 Jahren zeigen wird. 


Häufige Rezidive selbst nach mehrmaliger Injektion, Veränderungen 
der Wassermannschen Reaktion haben viele Ärzte zur kombinierten 
Behandlung der Lues mit Salvarsan und Merkur geführt. Auch ich bin 
Anhänger dieser Methode Dabei muß ich bemerken, daß ich in den 
etwa 15 kombiniert behandelten Fällen möglicherweise durch Zufall, bessere 
Resultate in bezug auf die Rezidive der Krankheit erzielt habe, wenn 
zuerst Quecksilber und dann Salvarsan, nicht vice versa angewendet wurde. 


PS, Seit der Verfassung vorliegender Notiz sind über 3 Monate ver- 
gungen. | 

Anfangs November 1911 habe ich selbst zu intramuskulären Injektionen 
eine alkalische Lösung von 0,6g Salvarsan in 24g Wasser zubereitet, und 
dieselbe in 12 Ampullen, d. h. je 0,05g Salvarsan in 2 g Ampullen, ver- 
teilt. Nach 5 Minuten langem Kochen in Wasser wurden die Röhrchen 
verlötet. Die Lösung hat sich in diesen Röhrchen, von welchen ich einige 
absichtlich behalten habe, nicht verändert. Dies spricht für eine gewisse 
neue Ändernng der chemischen Zusammensetzung des Salvarsans. Zwei 
andere Dosen haben sich ähnlich verhalten. Wenn somit das Salvarsan 
auch weiterhin in dieser Zusammensetzung erhalten bleibt, wird durch 
Zubereitung sofort .alkalisierter Ampullen die fraktionierte Behandlung 
sehr vereinfacht, so daß das Salvarsan auf dieselbe Art verabreicht werden 
kann, wie z. B. Natr. kakodyl., Enesol, Fibrolysin usw. 


Die Praxis hat mich wenigstens überzeugt, daß die Erfolge der An- 
wendung wäßriger Lösungen oder Emulsionen von Medikamenten viel 
besser sind als in vegetabilischen Ölen und Vaselin, da die letzteren 
Mittel sehr schwer resorbiert werden und die Wirkung des Medikements 
erschweren. 


` 





— 135 ° — 


2. Salvarsaninfiltrate und Fibrolysin. 
Von Dr. K. Tietze in Bolkenhain. 


Die intramuskulären Injektionen von Salvarsan werden immer mehr 
verlassen, da die danach meist entstehenden Infiltrate für den Patienten 
eine Quelle sehr heftiger und langwieriger Schmerzen sind. 

Wie die Literatur ergibt,! ist man schon gezwungen gewesen, In- 
jektionsstellen herauszuschneiden, ein Eingriff, der keineswegs als einfach 
und leicht zu bezeichnen ist, und dessen Nachbehandlung an die Geduld 
des Patienten, wie des Arztes, große Anforderungen stellen dürfte. Von 
diesem Gesichtspunkte aus hat die kurze BE folgenden Falles Be- 
rechtigung: 


Infektion Ende September 1909. Ende Januar 1910 wird ärztlicher- 
seits Ulcus durum praeputii penis festgestellt. Anfang März Beginn einer Hg-In- 
jektionskur. Neun Injektionen. Am 15. Mai heftige Kopfschmerzen, von 
da ab tägliches Erbrechen, Schwindel, Blutandrang nach dem Kopfe. Am 
13. Juli weitere Behandlung in einem Sanatorium. Mitte August epilepti- 
forme Anfälle. Ungeheure Kopfschmerzen. Diagnose: Lues cerebri. Am 
31. August erste Blutuntersuchung in Spezialklinik: Wassermann positiv. 
1.Sept. daselbst erste Injektion von Salvarsan in die rechte Hinterbacke, darauf 
8 Tage lang heftige Schmerzen und Schwellung an der Injektionsstelle, so- 
wie Schmerzen im rechten Bein. 1. Oktober zweite Injektion in die linke 
Hinterbacke. Danach mehrere Tage anhaltende Schmerzen und Schwellungs- 
gefühl. Große Behinderung des Gehens. Die Gehirnsymptome verschwinden 
vollständig. Am 1. November dritte Injektion in die rechte Hinterbacke. 
Wassermann nach dieser Einspritzung ebenfalls positiv. Vom 10. November 
ab 4 Wochen lang Injektionen von ol cinerei 0,3 g, wöchentlich eine Ein- 
spritzung subkutan in die Rückenhaut. Am 14. Dezember Wassermann 
negativ. Am 14. und 20. Dezember je eine intravenöse Salvarsaninjektion. 
Ohne Behandlung bis Anfang Februar 1911. Von da ab werden die In- 
jektionsstellen in den Hinterbacken sehr schmerzhaft und hart. Die rechte 
Gesäßbacke spiegelt, ist äußerst druckempfindlich und fühlt sich steinhart 
an. Die harte Schwellung geht über das Kreuzbein hinüber auf den oberen 
Teil der linken Gesäßbacke. Umschläge, kalte wie warme, sind völlig er- 
folglos. Das Gehen wird immer mehr eingeschränkt, die Schmerzen uner- 
träglic. Das Gehen ist schließlich ganz unmöglich, Patient wird bettlägerig 
und kann nur auf dem Bauche liegen. Dauerndes Stöhnen über furchtbare 
Schmerzen. Verzweiflungsgedanken. Um dem Kranken irgendwie zu helfen, 
wachte ich eine Fibrolysininjektion (Inhalt einer Originalampulle) und zwar 
am 19. April mit sterilisierter Rekordspritze mittenhinein in das Infiltrat der 
rechten Gesäßbacke, Die Injektion war ziemlich schmerzhaft. Am 29. April 
fünfte Fibrolysininjektion. Alle fünf Fibrolysininjektionen wurden nur in die 
rechte Hinterbacke gemacht. Nach der dritten ist in Apfelgröße eine Er- 
weichung zu konstatieren (auf der rechten Gesäßbacke. Nach der fünften 
deutliche Fluktuation daselbst, sowie über dem Kreuzbein. Irgendwelche 


! Dr. Marschalko, Deutsche med. Wochenschrift. 1911. Nr. 5. 


— 136 — 


Rötung oder entzündliche Erscheinung der Haut über der Fluktuationsstelle 
nicht vorhanden. (Der Befund war wie bei kaltem Abszeß., Am 2. Mai 
Inzision dieser Stelle. Entleerung einer außerordentlich reichlichen Menge 
Eiters. Täglicher Verband. Am 13. Mai wird Fluktuation links konstatiert 
in der oberen Hälfte der Gesäßbacke Inzision. Entleerung reichlichen 
Eiters. Am 26. Mai zweite Inzision auf der rechten Gesäßbacke in der 
unteren Hälfte. (Gegenöffnung). Tägliche Verbände. Am 15. Juli sind die 
beiden Inzisionen rechts geschlossen, nur links sickert aus einer noch erbsen- 
großen Öffnung spärliches, ‚wäßriges Sekret. Patient ist von seinen Schmerzen 
ganz befreit, läuft umher und geht seiner Beschäftigung nach. Nach dem 
ganzen Verlaufe des Falles und nach dem Befunde bin ich der Überzeugung, 
daß nicht zufällig die Fibrolysininjektionen zusammentrafen mit dem bis zur 
Fluktuation Weichwerden des monatelang bestehenden steinharten Infiltrates 
der rechten Gesäßbacke. 


Ich habe den Eindruck gewonnen, daß durch die Fibrolysininjektionen 
die eitrige Einschmelzung beginnender, durch intramuskuläre Salvarsan- 
injektionen hervorgerufener Gewebsnekrosen gefördert worden ist und die 
Beseitigung des äußerst hartnäckigen Infiltrates, an dem der Kranke viele 
Wochen schwer darniederlag, schließlich gelang, ohne daß ein großer 
operativer Eingriff nötig wurde. 


II. Referate. 


Allgemeine Pathologie und Therapie. 


1) Dermatologische Vorträge für Praktiker, von S. Jessner. H.3 u. 4: 
Juckende Hautleiden. (4. Aufl. Würzburg, Kabitsch, 1911. 2 Mk.) 
Der Erfolg einer 4. Auflage spricht wohl am besten für die Wertschätzung 

dieser Vorträge. In der Tat findet sich hier eine ausgezeichnete Übersicht 
über die Pathogenese der juckenden Dermatosen und eine rn Be- 
sprechung der hiergegen anzuwendenden Heilmittel. 

2) Über Wesen und Behandlung der Diathesen, von W.His, M. Pfaundler 
und B. Bloch. (Wiesbaden, Bergmann, 1911. 2 Mk.) 

Von den drei auf dem letzten Kongresse für innere Medizin erstatteten 
Referaten behandelt His die Diathesen in der inneren Medizin, Pfaundler 
in der Kinderheilkunde und Bloch in der Dermatologie. Sie geben sämtlich 
eine vorzügliche Übersicht über den heutigen Stand dieser Frage. Besonders 
die Ausführungen Blochs lehren uns, daß in der Tat die Bedingungen, die 
wir an die Annahme einer „diathetischen“ Dermatose knüpfen, prinzipiell in 
einer ganzen Reihe von Fällen verwirklicht sind. Der genetische Zusammen- 
hang und die Kombination der Hautveränderungen mit einer allgemeinen 
Stoffwechselstörung und mit krankhaften Zuständen an anderen Organen, die 
Entstehung und das Manifestwerden der Dermatose als Resultat des Zusammen- 
treffens eines exogenen oder endogenen akzidentellen Reizes mit der allergisch 
reagierenden Haut, alle die Momente also, die zur Konzeption von Diathesen 
bzw. von diathetischen Hautkrankheiten geführt haben, beherrschen die Patho- 
genese einer großen Zahl von Dermatosen. J. 


— 137 — 


3) Die Wirkung der Röntgenstrahblen auf den Chemismus der Zelle, von 
H. Meyer und Fr. Bering. (Fortschritte auf dem Gebiete der Röntgen- 
strahlen. XVII. S. 33.) 

Die Verff. liefern einige Beiträge zur Kenntnis der Wirkung der Röntgen- 
strahlen auf den Chemismus der Zelle im aligemeinen. Sie untersuchten 
zunächst dié Röntgenwirkung auf Fermente und zwar Peroxydase, Hefepreß- 
saft und Pankreatin. Auf Peroxydase wirken die Strahlen nach 1stündiger 
Dauer nur in ganz geringem Grade schwächend ein, bei mehrstündiger Be- 
strahlung erfolgt eine Herabsetzung der Aktivität um 5—10°/,.. Beim Hefe- 
preßsaft und dem Pankreatin zeigte sich selbst bei sehr intensiver Bestrahlung 
nur ein äußerst geringfügiger Effekt. Bei allen drei Untersuchungen zeigten 
sich die Wirkungen der ultravioletten Strahlen denen der Röntgenstrahlen 
bei der Störung von Fermenten überlegen, Bei autolytischen Prozessen ge- 
lang es durch Röntgenstrahlen eine geringe Beschleunigung zu erzielen. 

| C. Siebert- Charlottenburg. 

4) Ein Ersatzmittel für Wismut in der Röntgentherapie, von K. F. Hoff- 
mann. (Monatsh. f. prakt. Dermatologie. LIII. Nr. 10.) 

Als vollwertigen Ersatz des teuren Wismuts empfiehlt Verf. Barium sul- 
furicum. Ersteres kostet im Großhandel 18 Mk., letzteres 35 Pfg. Dabei 
ist das Barium ebenso sauber wie das Bismut; es ist ein schneeweißer Brei, 
der sich restlos von der Haut entfernen läßt. ` Schourp-Danzig. 


5) Sauerstofforte des tierischen Hautgewebes bei Anämie, venöser 

Hyperämie und Ödem, von L. Leistikow. (Monatsh. f. prakt. Dermato- 

‘logie. LIII. Nr. 9.) 

Verf. bestätigt die Richtigkeit der Unnaschen Lehre, daß Kerne und 
Mastzellen die eigentlichen Sauerstofforte darstellen. Bei venöser Hyperämie, 
Anämie und Ödem, also bei Behinderung oder Abschneidung des Sauerstoffs, 
fand Verf., daß die Kerne und die Mastzellenkörner aktiven Sauerstoff pro- 
duzieren und auch zu übertragen vermögen. Schourp-Danzig. 


6) Tierversuche über Hautreaktion, von F.Luithlen. (Wiener klin. Wochen- 

schrift. 1911. Nr. 20.) 

Weiße Katzen wurden rasiert, darauf mit Salzsäure, oxalsauren Natron 
gefüttert oder mit Kalziumchlorid injiziert, während die Haut verschiedenen 
Reizmitteln ausgesetzt wurde. Als wertvolles Ergebnis der komplizierten Ver- 
suche konnte Verf. feststellen, daß die Hautreaktion abhängig vom Chemis- 
mus des Organismus ist. Sowohl Säuerung, als Zufuhr von oxalsaurem 
Natron erhöhen die Reaktionsfähigkeit der Haut, während Kalkanreicherung 
die entzündlichen exsudativen Vorgänge herabsetzt. Amende-Bamberg. 


7) Zum „Nil nocere“ in der Dermatologie, von M. Joseph. (Archiv f. 
~ Dermatologie u. Syphilis. CVI. 1911. 8.297. Welander-Festschrift.) 
Verf. erinnert an das „Nil nocere“ namentlich bei der Röntgentherapie, 
deren große Bedeutung er selbstveratändlich anerkennt, die er aber doch nur 
mit größter Vorsicht und nur da, wo einfachere und dabei gleich erfolgreiche 
Heilmittel nicht zu Gebote stehen, angewendet wissen will. Er gibt Beispiele 
von Schädigungen bei Psoriasis, Ekzema seborrhoicum, wie auch bei Lupus 
vulgaris. Aber nicht nur ein „zu viel“ kann schaden, auch ein ‚zu wenig“, 
wie durch ein krasses Beispiel einer saumseligen Therapie bei Lues erhellt 
wird. | V. Lion-Mannheim. 
8) Über eine eigenartige Verhornungsanomalie der Follikel und deren 


— 138 — 


Haare, von Galewski. (Archiv f. Dermatologie u. Syphilis CVI. 1911. 

S. 215, Welander-Festschrift.) 

Es handelt sich bei der Affektion nach dem mikroskopischen Befund 
um eine Erweiterung des Haarbalgtrichters durch einen Kropf, der vermut- 
lich aus drei Einzelfollikel entstanden ist. In diesem großen Follikel finden 
sich an Stelle von drei Haaren acht. Dieser Follikel ist vermutlich aus den 
drei ursprünglichen Follikeln durch Wegfall (Verhornung) der Zwischenwände 
ein einziger großer Trichter geworden. V. Lion-Mannheim. 


9) Zur Kosmetik seltenerer Nagelerkrankungen. Späte posttyphöse 
maligne totale Alopezie und Koilonychie der Fingernägel, von 

J. Heller. (Dermatolog. Zeitschrift. 1911. November.) 

Ob die Affektionen mit dem überstandenen Typhus in Zusammenhang 
zu bringen sind, ist fraglich. Bemerkenswert ist die Tatsache, daß die Körper- 
haare einem atrophischen Prozeß unterliegen, während an den Nägeln usw. hyper- 
trophische und dystrophische Vorgänge sich abspielen. Immerwahr-Berlin. 


10) I. Hypertension artérielle. Artöriosclörose. D’Arsonvalisation. — 
II. Mes expöriences cliniques sur 84 cas de l'hypertension arterielle 
traitós par la d’arsonvalisation. — III. De quoi dépendent les crises 
goutteuses et rheumatismales, per E. Slavik. (Annales d’Electro- 
biologie et de radiologie. 1910. Heft 10u.12; 1911. Heft 1, 2,3 u. 8.) 
In ausführlicher, literarischer Studie kommt Verf. (I) zu dem Schluß, daß 

die Arsonvalisation keine Streitfrage mehr ist. Sie setzt den Blutdruck 

herab und erzielt bei Neurasthenischen, Hysterischen, tabischen Schmerzen, 
bei multipler Sklerose, Arteriosklerose, intermittierendem Hinken und im Be- 

ginn der Extremitätengangrän Erfolge. Es kamen Ströme von 300—500 H.-A. 

3 mal wöchentlich je 10 Minuten z. B. in Anwendung. 84 selbst beobachtete 

Fälle (II). werden berichtet, in denen eine bedeutende. Herabsetzung des 

arteriellen Blutdruckes erzielt wurde und namentlich Erscheinungen von 

Atemnot, Trigeminusneuralgien u. a. günstig beeinflußt wurden. Die Wirkung 

der Hochfrequenzströme bei rheumatischen, gichtischen und gewissen nervösen 

Beschwerden wird durch eine Anreicherung der Luft mit negativen Ionen 

nach Steffens erklärt (III), eine Wirkung, die analog der der radioaktiven 

Bäder ist, die nach den Untersuchungen von Gockel ebenfalls durch eine 

Vermehrung der negativen Ionen in der Luft eine Herabsetzung der rheu- 

matischen, gichtischen und gewisser nervöser Beschwerden herbeiführen. 

Dreyer-Cöln. 

11) Neue Untersuchungen über Vernix caseosa, von P. G. Unna und 
L. Golodetz. (Archiv f. Dermatologie u. Syphilis. CVII. 1911. S. 221. 

` Welander-Festschrift.) 

Die außerordentlich eingehenden, chemischen, mikroskopischen und mikro- 
chemischen Untersuchungen der Vernix caseosa führen die Verff. zu folgenden 
Schlußfolgerungen: Die Vernix caseosa ist kein Wollfett. Sie enthält keinen 
Talg. Das Fett der Vernix caseosa ist kein Sekretfett, sondern ein Zellfett 
und zwar das Eigenfett der fötalen Hornzellen. Das Außenfett der Vernix 
caseosa wird durch Ausschwitzung des Innenfettes erzeugt. Die Verhornung 
der fötalen Oberhaut geht einfacher vor sich als die der Oberhaut des Er- 
wachsenen; es fehlt die Stufe des Keratohyalins, während Eleidin und Glykogen 
erhalten bleiben. Die Vernix caseosa des Neugeborenen ist lediglich der 
Rest der Hornschicht einer früheren Fötalperiode (6.—8. Monat). 

V. Lion-Mannbeim. 


— 139 — 


12) The present status of radium therapy, by Aikins and Harrison. 
(American Journ. of Dermatology and Genit-Urin Disanses. 1911. Nr. 12.) 
Außer dem wesentlich referierenden Inhalt der Arbeit werden eigene 

gute Resultate der Radiumbehandlung bei chronischen Ekzemen, bei denen 

aber gleichzeitig Salbenbehandlung gebraucht werden soll, bei lokalem Pruritus 
bei einer Applikation des Apparates von nur wenigen Minuten, ferner bei 

Psoriasis des Gesichtes, Kopfes und hartnäckiger Herde der Extremitäten, 

die mit 3—5 Minuten langen Sitzungen behandelt werden und bei denen die 

von Wickham empfohlenen Aluminiumfilter auch entbehrlich sind, bei Lupus 
vulgaris mit Anwendung destruktiver Dosen und Sykosis zur Unterstützung 
der übrigen Therapie (2—3 malige Applikation mit Zwischenräumen von 
einigen Tagen, Dauer der Sitzungen 10—15 Minuten) berichtet. Bei Keloid- 
akne wurden Filter verwandt, die die harten ß-Strahlen durchließen. Bei 

Angiomen kommt es wesentlich darauf an, die Sitzungen nicht zu lange aus- 

zudehnen, um Pigmentierungen und Teleangiektasien zu vermeiden. Bei einer 

Cystenstruma wurde vollständige Rückbildung erzielt. Basedowkropf wurde 

gebessert; der Halsumfang ging Lmal von 15 auf 13 Zoll, in einem anderen 

Fall nur um einen halben Zoll zurück. Unter 26 Fällen von Ulcus rodens 

sahen die Verff. nur einen, der auf Radiumanwendung nicht gut reagierte. 

Waren die Geschwüre klein, so wurde die Narbe ausgezeichnet weich und be- 

weglich nach’ der Behandlung. Wenn vorher Röntgeustrahlen verwandt waren, 

ging die Heilung langsamer von statten bei primärer Radiumtherapie. Ein 
kleines Rundzellensarkom, das nach der Operation schüell rezidivierte, wurde 
mit eingepflanzten Radiumtuben behandelt; man fühlt jetzt noch harte, fibröse 

Massen, das Wachstum der Geschwulst scheint aber aufzuhören. Dreyer-Cöln. 

13) Praktische Schönheitspflege, von J. Trella. (Leipzig, Bierey, 1911. 2Mk.) 
Der kleine Ratgeber ist, wie auf dem Titelblatte verzeichnet ist, für ge- 

bildete Laien bestimmt und wird vielleicht hierin wie viele ähnliche Kompi- 

lationen zuweilen seinen Zweck erfüllen. Unverständlich bleibt es mir nur, 
was die vielen Rezepte für Laien sollen. Für Ärzte hat das Buch keinen 

Wert. d, 

14) Hautveränderungen bei Erkrankungen der Atmungsorgane, von Jessner. 
(Dermat. Vortrag f. Praktiker. Heft 22. Würzburg, Stuber, 1911. 0,90 Mk.) 
Mit diesem Hefte hat Verf. eines der interessantesten Kapitel in Angriff 

genommen und in der an ihm schon oft gerühmten ausgezeichneten Art die 

Beziehungen der Dermatologie zur inneren Medizin hervorgehoben. Er ver-. 

sucht aber nicht nur die dermatologischen Folgen innerer. Vorgänge vor 

Augen zu führen, sondern auch die Verbindungen zwischen beiden möglichst 

klarzulegen und ihre gegenseitige Bedeutung zu kennzeichnen. Das Heft sei 

dem Spezialisten und dem praktischen Arzte auf das Wärmste empfohlen. J. 


Entzündliche Dermatosen. ` 


15) Infectious eczematoid dermatitis. Possible infiuence of anaphylaxis 
in skin reactions, by J. A. Fordyce. (American Journ. of cutan. Dis. 
1911. März.) l 
Das häufige Zusammentreffen ekzematöser Hautentzündungen mit einem 

meist zuerst vorhandenen eitrigen Abszeß oder Furunkel läßt darauf schließen, 

daß in solchen Fällen ein gemeinsamer ätiologischer Faktor besteht. Durch 

Experimente wurde nachgewiesen, daß der Staphylococcus eine katarrhalische 


— 140 — 


Dermatitis erzeugen kann. Diese Dermatiden treten gewöhnlich unter schwereren 
Erscheinungen, Fieber, allgemeinem Krankheitsgefühl auf, während die leich- 
teren Eruptionen, die auch mehr urtikariellen Charakter tragen, eher einem 
anaphylaktischen Prozeß zuzuschreiben sind. Reize jeder Art, Erzeugung albu- 
minoider Überlastung nach gewissen Fleischspeisen, andere Nahrungsmittel- 
intoxikationen, chemische oder pflanzliche Reizsubstanzen (Efeu, Primeln) 
können hier maßgebend sein. Tierexperimente bestätigten den Zusammenhang 
anaphylaktischer Vorgänge mit entzündlichen Hautaffektionen. J. 


16) Bullous eruption associated with appendix abscess in a child of three, 

by J. H. Sequeira. (British Journ. of Dermatology. 1911. September.) 

Bei dem bisher gesunden, geistig und körperlich gut entwickelten, 3jährigen 
Knaben erschienen mit heftigem Jucken Blasen, welche gelbliche Flüssigkeit 
enthielten, auf der sonst normal, nicht gerötet aussehenden Haut an Armen 
und Beinen. Die Eruption, welche ohne Narben verschwand, wiederholte sich 
nach gewissen Pausen 3mal. Bei dem dritten Anfall trat heftiger Abdominal- 
schmerz auf, und ein Abszeß im Appendix wurde konstatiert. Nach Reinigung 
und Heilung des Abszesses verschwand die Hauterkrankung spontan und 


das Allgemeinbefinden wurde völlig wieder hergestellt. J. 
17) Zur Kenntnis der Hautdiphtherie, von Reinhardt. (Virchows Archiv. 
CCV. H. 3.) | 


Bei einem Fall von echter Diphtherie der Nase, des Pharynx, der Ton- 
sillen, des Kehlkopfes, der Trachea, der großen Bronchien und der Konjunktiva 
kam es zu tieferen Ulzerationen und Infiltraten der Haut, in denen bakterio- 
logisch, histologisch und tierexperimentell echte Diphtheriebazillen nachgewiesen 
wurden. Klinisch unklare Hautgeschwüre bei gleichzeitiger Rhinitis, Pharyn- 
gitis usw. sollten stets auf Diphtheriebazillen untersucht werden. 

Pürckhauer-Dresden. 
18) Die Behandlung der Granulosis rubra nasi mit Röntgenstrahlen, von 

E. Brändle. (Dermatolog. Zeitschrift. 1911. November.) 

Die Resultate der Behandlung waren bei vorsichtiger Dosierung be- 
friedigende. Immerwahr-Berlin. 
19) Zur Behandlung besonders schwer zu heilender Ekzemfälle, von Th. 

Veiel. (Archiv f. Dermatologie u. Syphilis. CIX. 1911. S.277. Welander- 

Festschrift.) 

Verf. empfiehlt zur Behandlung hartnäckiger Ekzemfälle, wo die gewöhn- 
lichen Ekzemmittel nicht ertragen werden oder nicht angewendet werden 
können, die Anwendung einer wäßrigen, 5°/ igen Tanninlösung, der bei 
rissiger, spröder Haut — falls es ertragen wird — etwas Glyzerin zugesetzt 
werden kann. Doch macht auch dies Mittel gelegentlich Reizungen. 

V. Lion-Mannheim. 
20) Sulle tuberculidi denominate acne scrofulosorum e cachecticorum, 
folliclis, acnitis, per Bosellini. (Gio. ital. delle mal. ven. e della pelle. 

1911. Nr. 5.) 

Bei einer Frau und 2 Männern in den 20er Jahren, die an Lungen- 
und teilweise an Drüsentuberkulose leiden, werden papulo-pustulöse, papulo- 
nekrotische, follikuläre und extrafollikuläre Knötchen, Infiltrate und Knoten 
gefunden. In den Geweben, die den Typus der Granulome darbieten, sind 
Tuberkellbazillen, namentlich in den Kernen der Epithelien und Bindegewebs- 
zellen nachweisbar. Die Tuberkulide werden deshalb als Hauttuberkulosen 
von gutartigem Charakter aufgefaßt, die entweder nur abgeschwächte Bazillen 


141 — 


oder ursprünglich nur Toxine enthalten, die einerseits die Bazillen in der 
Haut leichter fixieren und andererseits durch Immunisierung der Haut die 
Bazillen wieder vernichten. Dreyer-Cöln. 

21) Über Hyperkeratosis striata et follicularis und Lichen ruber atypicus, 

von C. Bruck. (Archiv f. Dermatologie u. Syphillis. CVI. 1911. S. 91. 

Welander-Festschrift.) 

Die genaue Beobachtung und histologische Untersuchung eines Krank- 
heitsfalles, dessen klinisches Bild mit den Hebra-Neisserschen „Hyper- 
keratosis striata et follicularis“-Fällen fast identisch war, gibt Verf. Gelegen- 
heit sich mit der Zugehörigkeit dieser Krankheitsform zu bekannten Typen 
zu beschäftigen. Sowohl der histologische Befund als auch besonders der 
eklatante Erfolg der Arsentherapie im vorliegenden Fall lassen an der Auf- 
fassung als atypische Lichenform keinen Zweifel, und der Vergleich des Neisser- 
schen Falles mit diesem läßt auch jenen dem Gebiet des Lichen ruber zurechnen, 
Offenbar kommen also sehr selten ganz atypisch mit verrukösen Hyperkera- 
tosen verlaufende Lichen ruber-Formen vor, bei denen die für diese Krankheit 
geltenden Charakteristika so zurücktreten, daß eine Abgrenzung dieser Lichen- 
fälle von reinen Hyperkeratosen enorm schwierig werden kann. Die Selbst- 
ständigkeit der Krankheitsbilder der Hebraschen Hyperkeratosis follicularis 
et striata ist zweifelhaft und in ähnlichen Fällen der Zusammenhang mit 
Lichen ruber wahrscheinlicher und jedenfalls durch das therapeutische Ex- 
periment der Arsentherapie zu erproben. V. Lion-Mannheim. 
22) Über Erythrodermia desquamativa der Säuglinge (Leiners Krankheit), 

von J. C. Beck. (Archiv f. Dermatologie u. Syphilis. CVI. 1911. S. 9. 

Welander-Festschrift.) Ä 

16 Beobachtungen des Verte sprechen dafür, daB die Erythrodermia 
desquamativa der Säuglinge (Leiner) als autotoxische Krankheit aufzufassen ist, 
gekennzeichnet durch eine universelle Dermatitis teils schuppenden, teils. sebor- 
rhoisch-krustösen, teils erythematösen oder nässenden Charakters, durch eine 
mit grünlich schleimigen und bröckeligen Stühlen verbundene Enteritis und 
endlich dadurch, daß die toxisch wirkenden Substauzen durch die Mutter- 
milch den Säuglingen zugeführt werden. Offenbar ist auch die Zeit der 
physiologischen Desquamation und deren Grad von Einfluß. Therapeutisch 
steht der Ersatz der Muttermilch durch künstliche Nahrung (Milch - Tee- 
Mischung mit Saccharin) an erster Stelle — äußerlich hat sich Eucerin (rein) 
gut bewährt. V. Lion-Mannheim. 
23) Su di una varietá non descritta di esantema varioloso simulante il 

morbillo, par A. Montefusco. (Gazz. osped e clin. 1911. Nr. 131.) 

Verf. beobachtete 2 Fälle von Variola, bei welchen die Anfangssymptome 
das Krankheitsbild der Masern derartig daß eine richtige Diagnose 
unmöglich war. Ä B. Rühl-Turin. 
24) Zur Frage der Erblichkeit und des Wesens der Psoriasis, von M. Mar: 

cuse. (Dermatolog. Zeitschrift. 1911. November.) 

Die Psoriasis kann als Familienkrankheit durch mehrere TE EON: 
auftreten. Diese familiäre Verbreitung beruht wahrscheinlich auf Vererbung 
in demselben Sinne, in dem von Erblichkeit von Krankheiten überhaupt ge- 
Sprochen werden kann. Die Mendelschen Vererbungsgesetze werden im vor- 
liegenden Falle nicht befolgt. Im übrigen ist das Problem der Psoriasis- 
vererbung ein Teil des Vererbungsproblems überhaupt. Der diathetische 
Charakter der Psoriasis in dem besonderen vorliegenden Falle ist wahrschein- 


— 142 — 


lich. Es muß angenommen werden, daß die Psoriasis der gleiche Ausdruck 
sehr verschiedener Ursachen ist, wofür gerade die Hautpathologie zahlreiche 
Analoga bieten würde. Für die Erkenntnis des Wesens der Psoriasis ist 
die Familienforschung von großer Bedeutung. Immerwahr-Berlin. 

25) Über atypische Psoriasisformen, von R. Volk. (Wiener klin. Wochenschr. 

1911. Nr. 34 u. 35.) 

Verf. beschreibt zunächst die Formen der Ponas die wegen ihrer aus- 
schließlichen oder hauptsächlichen Lokalisation an ungewöhnlichen Körper- 
stellen, Palmae, plantae, Nägel, Schleimhäuten, atypisch erscheinen. Weiter 
bespricht er als atypische Anordnung der Psoriasis die kleinzirzinäre Form 
und kommt sodann zur dritten Gruppe der atypischen Psoriasis, welche unter 
dem Bilde einer anderen Krankheit verläuft. Die erste Abteilung dieser 
Gruppe bilden diejenigen Fälle, bei denen bekannte Veränderungen des Bodens 
die Modifikationen der Psoriasis herbeiführen, besonders Ichthyosie, Seborrhoe, 
Anämie, Tuberkulose, lymphatische Konstitution. In der zweiten Abteilung 
` ist der AnstoB zum atypischen Verlauf zurzeit noch unbekannt oder min- 
destens nicht einwandfrei erklärt. Besonderes Interesse beanspruchen hier die 
Fälle, bei denen es ohne erkennbare Ursache zu peripheren fortschreitenden 
Pusteleruptionen kommt. unter Temperatursteigerung bei 40° und bedrohlichen 
Prostrationserscheinungen, die sogar zum Exitus letalis führen können. Verf. 
beschreibt 4 Fälle, von denen 2 infaust verliefen, der Pustelinhalt war stets 
steril. Am meisten nähert sich das Krankheitsbild der Impetigo herpetifermis. 

Amende-Bamberg. 
26) Zur Behandlung der Sykosis staphylogenes s. vulgaris, von K. Junker- 

mann. (Monatsh. f. prakt. Dermatologie. LIII. Nr. 9.) 

Nach Rasieren, dem bei Borken und Krusten eine Einsalbung mit Jodi 
puri 0,2 g, Kalii jodat, 1,0 g, Aqu. dest. 4,0 g, Lanolin anhydr. 10,0 g, Vaselin. 
americ. ad 50 g vorangeht, wird jede einzelne Pustel mit reiner Jodtinktur 
bepinselt und das Gesicht mit 5°/,igem Salicylpuder gepudert. Zur Reinigung 
des Gesichts läßt Verf. heißes Boraxwasser gebrauchen. Eine schnellere Heil- 
wirkung haben Verbände für die Nacht mit Jodi puri 0,5—1,0 g, Kal. jod. 
2,5—5,0 g, Aqu. dest. 4,0 g, Lanolin anhydr. 10 g, Vaselin. americ. ad 50,0 g 
und Umschläge für den Tag mit kaltem Kamillentee. Auch bei Akne vül- 
garis et rosacea, Furunkulose, Ekzem. impetiginos. lobt Verf. die desinfizierende 
und resorbierende bzw. schälende Eigenschaft des Jods. Seheurp-Danzig. 


Zirkulationsstörungen der Haut. 


27) Bromoderma beim Säugling, von G. Cech. Zentralblatt f. Kinderheil- 

kunde. 1911. Nr. 7.) 

Die Exantheme an den unteren Extremitäten, Kopf und Rumpf des 
9 Monate alten Kindes glichen flachen Geschwülsten, die teils Streifen von 
2—3 cm Breite, teils kleinere rundliche Gebilde darstellten. Einige waren 
mit rötlich weißer Epidermis, in deren Zentrum aneinander gelagerte gelb- 
liche Pünktchen saßen, andere mit bräunlichem Schorfe bedeckt, unter dem 
ein leicht blutender, papillomatöser Grund lag. Später zeigten sich Knötchen 
mit gelblichem Inhalte und gerötetem Rande an Kopf, Gesicht, Rumpf und 
Oberschenkeln. Nachforschung ergab, daß das Kind wegen großer Unruhe 
während eines Darmkatarrhs, Mittelohrentzündung und eklamptischen Anfällen 


— 143 — 


seit lange andauernd Natrium bromat. bekommen hatte und dieses Mittel 
auch bei dem Zunehmen der fälschlich für ein Ekzem gehaltenen Dermatose 
nicht fortgelassen wurde Das jetzt als Bromoderma erkannte KEE 
heilte allmählich, sobald das ursächliche Brom fortblieb. 

28) Über eine nephritische Form der Werlhofschen Bintfleckenkrankheit, 

von H. Eichhorst. (Med. Klinik. 1912. Nr. 1.) 

Drei Beobachtungen, in denen die Purpura haemorrhagica in eine chro- 
nische hämorrhagische Nephritis ausklang, ohne therapeutisch wirksame Be- 
einflussung und ohne nachteiligen Einfluß auf Herzmuskel, Pulsbild und Er- 
nährungszustand. Biberstein-Gleiwitz. 
29) Ein schwerer Fall von Purpura haemorrhagica, von L. Wolfer. (Med. 

Klinik. 1911. Nr. 42.) 

Krankengeschichte eines Falles schwerster Purpura haemorrhagica, bei dem 
außer den zahlreichen schweren Hautblutungen und Blutungen am Gaumen, 
Zunge, Lippen, Nase, Wangen, Konjunktiva auch blutiges Erbrechen, Harn- 
blasen- und Darmblutungen auftraten. Das Entstehen von Doppelbildern im 
vorliegenden Fall durch Zurückbleiben des rechten Bulbus beim Blicke nach 
rechts erklärt Verf, durch eine Blutung in den rechten Musculus rectus 
lateralis, die diesen in seiner Kontraktionsfähigkeit einschränkte. Für den 
vorliegenden Fall dürfte nach den obwaltenden äußeren Verhältnissen eine 
infektiöse Ursache in Betracht kommen. Biberstein-Gleiwitz. 
30) Zur Therapie der Urticaria, von W. Wolff. (Deutsche med. Wochen- 

schrift. 1911. Nr. 38.) 

Verf. verordnete mit gutem Erfolg bei hartnäckiger Urticaria infantilis 
die Zimmerschen Schokoladentabletten mit Chinin 0,1 g, 3 mal täglich eine 
Tablette nach dem Essen; der Juckreiz verschwand schnell, die Blasen trockneten 
ein; ein neuer Schub blieb aus. Schourp-Danzig. 


e E E A a 


Progressive Ernährungsstörungen der Haut. 


31) Cornu cutaneum der Ohrmuschel, von Bouvier. (Deutsche med. Wochen- 

schrift. 1911. Nr. 27.) 

Das 3!/, cm hohe, 2 cm breite Hauthorn war auf der Basis einer Warze 
entstanden. Schourp-Danzig. 
32) Naevus pigmentosus pilosus, behandelt mit Kohlensäureschnee, von 

E. Hoffmann. (Deutsche med. Wochenschrift. 1911. Nr. 51.) 

Bei einem 7jährigen Mädchen wurde ein fünfmarkstückgroßer, tierfell- 
ähnlicher Naevus an Wange und Ohr durch eine Minute dauernde Erfrierung 
bei ziemlich starkem Druck mittels Holzformen mit quadratischem Querschnitt 
entfernt. Schourp-Danzig. 
33) Rhinophyma traité par le radium, par Wickham et Degrais. (Bull. 

Soc. fr. de Dermat. 1911. Juli.) 

Kurze Beschreibung eines neuen Falles von Rhinophyma, den die beiden 
bekannten Pariser Radium-Spezialisten mit schönem Erfolg behandelt haben, 
wie die photographischen Reproduktionen zeigen, welche nach den vor und 
nach der Behandlung angefertigten Moulagen hergestellt sind. Danach muß 
die Entstellung in der Tat eine ganz bedeutende gewesen und ihr Träger, 
ein Lyzealprofessor, hat allen Grund, seinen Ärzten, dankbar zu sein, be- 
freiten sie ihn doch nicht nur von einer stark komprimittierenden Difformität, 
sondern auch von einem Tumor, der die Nase vollständig verlegt und so zu 


— 14 — 


ausschließlicher Mundatmung gezwungen hatte. Die günstige Rückwirkung 
auf den Allgemeinzustand des bejalırten Mannes blieb dann auch nicht aus. 
H. Netter- Pforzheim. 
34) Über akute schmerzhafte symmetrische Lipomatose, von J. Klinkow- 
stein. (Med. Klinik. 1911. Nr. 34). 

Innerhalb von wenigen Tagen entstand bei der 23 Jahre alten Patientin 
ganz akut eine Reihe kleiner Knoten, die durch symmetrischen Sitz und eine 
enorme spontane wie Druckschmerzhaftigkeit ausgezeichnet waren und sich 
histologisch als Lipome erwiesen ohne Zusammenhang mit irgendwelchen Nerven. 

F. Biberstein-Gleiwitz. 
35) Zur Kenntnis der intermuskulären Lipome, von R. Herzenberg. 

(Deutsche med. Wochenschrift. 1911. Nr. 41.) 

Intermuskuläre Lipome sind verhältnismäßig seltene Tumoren, die sich 
auf Grund eines Trauma zwischen den Muskelschichten entwickeln. Eine 
kleine Fettanlagerung im Interstitium gibt den Boden für den Aufbau der 
‚Geschwulst. In bezug auf die Lokalisation ist der Unterschenkel so ziemlich 
der seltenste Fund der intermuskulären Lipome, Einen solchen Fall be- 
‚obachtete Verf.; erst die Probepunktion gab über den Charakter der Geschwulst 
‚Aufklärung. Schourp-Danzig.. 


Regressive Ernährungsstörungen: der Haut. 
36) A case of sclerodactylia with subcutaneous calcareous conoretions, by 
R. E. Scholefield. (British Journ. of Dermatology. 1911. September.) 
Das Vorkommen von subkutanen Kalkansammlungen bei Sklerodaktylie 
oder anderen Sklerodermien, welches auch mit Morvanscher, mit Raynaud- 
scher Krankheit oder auch mit Gicht verwechselt’ werden kann und oft nur 
durch Röntgenuntersuchung festzustellen ist, erläutert Verf. an einem präg- 
nanten Fall. Die rüstige, aus gesunder Familie stammende Frau litt als 
Kind an Frostbeulen und roten Händen, später bei Kälte an lokalen As- 
phyxien der Finger. Mit 35 Jahren stellte sich ausgeprägte Sklerodaktylie 
ein, die an einigen Stellen in schmerzhafte Ulzeration überging. Die kiesel- 
ähnlich, griesige Masse, welche entleert wurde, erregte den Verdacht auf 
Kalzifikation, welche durch die Röntgenuntersuchung bestätigt wurde J. 
37) Sklerodermie mit Hemiatrophia facialis, von A. Afzelius. (Archiv f. 
Dermatologie u. Syphilis. CVI. 1911. 8.3. Welander-Festsehrift.) 
Fall von einer sogenannten hemiplegischen Sklerodermie der linken 
Körperhälfte, aufgetreten nach einer schweren und langwierigen Influenza, der 
sich nach 5 Jahren eine Hemiatrophia facialis (nicht sklerodermitischer Natur) 
zugesellte..e Diese Kombination mit Hemiatrophia facialis als einer trophoneu- 
rotischen (Sympathikus-)Affektion läßt auch die Sklerodermie als eine Tropho- 
neurose erscheinen; das dieselbe auslösende Agens könnte im vorliegenden 
Fall ein infektiöses (Auftreten der Hautkrankheit im Anschluß an die schwere 
Influenza) sein. V. Lion-Mannheim. 
38) Über strangförmige Neubildung bei Acrodermatitis chronica atrophicans 
nebst kurzer Zusammenstellung der Histopathologie der Dermatitis 
chronica atrophicans, von K. Herxheimer und W. Schmidt. (Archiv 
f. Dermatologie u. Syphilis. CV. 1911. 6S. 145.) 
An Hand der genauen histologischen Untersuchung eines der früher 
veröffentlichten Fälle von Acrodermatitis chron. atroph., sowie eines neuen Falles 


— 145 — : 


besprechen die Verff. diese tumorartigen Neubildungen und erörtern aus- 
führlich die heutige Stellung des Krankheitsbegriffes idiopathische Haut- 
atrophie. Es kommt zunächst zu einer entzündlichen Infiltration, um die 
Gefäße lokalisiert, daneben auch um Talg-, Schweißdrüsen und Haarbälge 
ausgebreitet, die häufig bis in die tiefsten Kutisschichten zu verfolgen ist. 
Die elastischen Fasern zeigen degenerative, das Bindegewebe degenerativ- 
strukturelle Veränderungen. Die Atrophie setzt bald sehr früh, in anderen 
Fällen später ein. Die Verff.. sehen das wesentliche des Prozesses in der 
chronischen Entzündung und glauben, daß es eine eigentliche idiopathische 
Hautatrophie nicht gibt. Die bisher so bezeichneten Krankheitsbilder seien 
besser Dermatitis chron. atrophicans zu nennen. Als Acrodermatitis chronica 
atrophicans bezeichnen sie das zur Dermatitis chron. atrophic. gehörige Krank- 
` heitsbild, das durch seine Lokalisation, die Art des Weiterschreitens und 
durch die klinisch wie pathologisch-anatomisch deutlich hervortretende Ent- 
zündung mit Ausgang in Atrophie charakterisiert ist, V, Lion-Mannheim, 
39) Einige Fälle von Atrophia cutis idopathica, von L. Török. (Archiv 

f. Dermatologie u. Syphilis. CVII. 1911. S. 215. Welander-Festschrift.) 

3.Fälle, bei denen die typischen Hautveränderungen der diffusen idio- 
pathischen Hautatrophie mit solchen der makulösen Form vergesellschaftet 
waren; ein vierter ist bemerkenswert, weil die atrophische Haut nicht ge- 
fältelt und „zu weit“ erscheint, sondern fest über ihre Unterlage gespannt, 
nicht abzuheben und nicht in Falten zu legen ist. V. Lion-Mannheim. 
40) Traitement des gangrönes de la verge par l’air chaud, par Gaucher 

et Vignat. (Bull. Soc. fr. de Dermatology. 1911.) 

Die Heißluft, seit mehreren Jahren schon bei der Behandlung der dia- 
betischen Gangrän im Gebrauch, wurde erstmals in einem Fall von Penis- 
Gangrän von Gaucher im Oktober 1908 angewendet. Seitdem wurden mit 
diesem Verfahren 6 Kranke behandelt. Mehrere zeigten einen schweren 
lokalen KrankheitsprozeB mit Allgemeininfektion, und die Prognose wurde 
als eine sehr ernste angesehen. Bei allen wurde ein bemerkenswertes thera- 
peutisches Resultat erzielt: Aufhalten des gangränösen Prozesses im Gefolge 
der ersten Anwendung von heißer Luft, schnelle Besserung des Allgemein- 
zustandes und gänzliche Vernarbung. Zwei der Kranken wurden im No- 
vember bzw. Dezember 1909 in der Soc. de Dermat. vorgestellt. Nun wird 
ein dritter vorgestellt (Fall VI: 36jähriger), die früheren Fälle werden in 
extenso wiedergegeben, das Instrumentarium (nach Angaben von Deperdussin 
und Vignat von maison Gaiffe konstruiert, 40, rue St-Andre&-des-Arts) ge- 
zeigt und die Technik beschrieben. Der Zustand des Kranken (der Fall VI) 
wird als sebr schwer bezeichnet: Große Schüttelfröste, bleigraues Gesicht, 
trockene Zunge, starke Abmagerung, balonierte Augen, doppelseitiger Leisten- 
bubo. Am 18. Juni Heißluftapplikation, erst Kauterisation mit 750°, dann 
Douchen von 45°, am 19. und 20. ebenso; deutlicher Nachlaß der Schmerzen 
und, am dritten Behandlungstage, erscheint der gangränöse Prozeß schon be- 
grenzt. Gleichzeitig tritt auch ein Umschwung im Allgemeinzustand zum 
besseren ein. H. Netter-Pforzhein. 
41) Akuter Lupus erythematosus, von L. Roberts. (British. Journ. of Der- 

matology. 1911. Nr. 6.) 

Die 21jährige Patientin, deren väterliche Familie stark mit Tuberkulose 
belastet war, erkrankte an Schmerzen im Kehlkopf, in den Gliedern und an 
Blutspeien. Während sich Petechien über den.übrigen Körper verbreiteten, 

XV. 10 


— 146 — 


entwickelten sich bei starker Rötung des ganzen Gesichts auf beiden Wangen ` 
lupöse Ulzerationen, welche schließlich nekrotisch wurden. Ohreneiterung und 
Erytheme an Fingern und Zehen traten hinzu, unter Kräfteverfall erfolgte 
der Exitus. Nach dem ausführlichen Bericht der histologischen und anato- 
mischen Untersuchung, welche die Diagnose des Lupus erythemat. (aigu d’emble£e) 
bestätigte, erörtert Verf. die Natur der verschiedenen Lupus erythemat.- 
Formen: Chronischer Lupus d’embl&e, chronische diskoide Form an Gesicht 
und Ohren; Fälle, welche chronisch beginnen, aber disseminiert werden und 
tödlich enden; akuter Lupus d'emblée, welcher akut einsetzt und in wenigen 
Wochen bis Monaten zum Tode führt. Verf. ist der Meinung, daß die pri- 
märe Ursache des Lupus erythemat. mehr eine funktionelle als eine orga- 
‚nische Störung sei und auf einer Stagnation in den Lymphwegen beruhe, 
welche durch cytolytische Toxine oder Leukozyten in den Lymphdrüsen ver- 
anlaßt wird. f J. 
42) Über die Behandlung von Lupus erythematosus mit Röntgenstrahlen, 
von L.Moberg. (Archiv f. Dermatologie u. Syphilis. CVII. 1911. S. 47) | 
Vert empfiehlt die. Röntgenbehandlung (83—10 H in 2 Sitzungen 2 Tage 
nacheinander oder mit 1 Tag Zwischenraum) bei Lupus erythematosus — 
nicht als Idealbehandlung, aber doch für hartnäckige Fälle als sehr wert- 
voll, bzw. in Kombination mit anderen Methoden. Tiefgehende Herde werden, 
wenn nicht immer geheilt, so doch oberflächlicher und dadurch leichter heil- 
bar. Vorsicht wegen der entstehenden, mitunter häßlichen Narben, ist dringend 
zu beachten. V. Lion- Mannheim. 


Neuritische Dermatosen. 


43) Kasuistischer Beitrag zur Lehre vom Herpes zoster mit Viszeral- 
neuralgie, von J. Stein. (Prager med. Wochenschrift. 1911. Nr. 26.) 
Anschließend an die Besprechung verschiedener einschlägiger Fälle von 

anderen Beobachtern berichtet Verf. über den Herpes zoster einer 76jährigen, 

sonst noch gesunden Frau, welcher mit einer schweren Darmneuralgie kom- 
biniert auftrat und sich im Verlaufe des N. ileo-hypogastricus und ileo-inguinalis 
abspielte. Ausführlich behandelte Forschungsergebnisse führen zu dem Schluß- 
satze: „Der genuine Herpes zoster charakterisiert sich als eine akute Er- 
krankung der Spinalganglien.“ Den einzelnen Spinalganglien, sensiblen Wurzeln 
bzw. Segmenten des Rückenmarks entsprechen bestimmte Innervationsgebiete 
der äußeren Haut, die aber nicht mit den Verbreitungsgebieten in der Haut 
übereinstimmen. Die Lokalisation des vorliegenden Herpes entsprach dem 

Segmentabschnitt des Rückenmarks, von welchem der 1. Lumbal- und der 

12. Dorsalnerv abgehen. Daß gerade das Gebiet des N. ileo-hypogastricus 

und ileo-inguinalis besonders infiziert war, läßt eine alleinige Erkrankung des 

1. Lumbalganglion annehmen. Der Vorgang ist etwa folgender: Ein infektiöses 

Moment erzeugt eine wahrscheinlich hämorrhagisch entzündliche Erkrankung 

eines oder mehrerer Ganglien. Diese Entzündung griff in den 1. Lumbal- 

nerven und sein Gebiet über, setzt sich, immer der Zone des Zostergebietes 
entsprechend, durch die hintere Wurzel und die erkrankten Faseru von Seg- 
menten des Rückenmarks fort. Andererseits ergreift die Entzündung auch 
durch den Ramus communis den Bauchsympathicus, was die Neuralgien in 
den Eingeweiden erklärt. Therapeutisch versagten Salizylpräparate und Atropin, 
warme Bäder und Morphium wirkten schmerzlindernd. Die Erkrankung zog 
sich durch einige Monate hin. J. 


— 147 — 


44) Salvarsan- und Chininbehandlung des Pemphigus vulgaris, von H. Merz. 

(Deutsche med. Wochenschrift. 1911. Nr. 48.) 

In dem geschilderten Falle versagte Salvarsan völlig, wie auch von anderen 
Seiten beobachtet wurde. Chinin dagegen brachte auffallend schnell Besserung 
und -dann prompte Heilung. Schourp-Danzig. 
45) Ricerche batteriologiche sul pemfigo cronico, per Pasini. (Giorn. ital. 

delle mal. ven. e della pelle. 1911. Fase. 5.) 

Von 15 Fällen von chronischem Pemphigus starben 8 im Krankenhaus, 
und bei 7 konnte die Sektion ausgeführt werden. Kulturen aus dem intra 
vitam entnommenen Blut blieben stets steril, ebenso fast immer Kulturen aus 
dem Blaseninhalt, die nur einige Male gewöhnliche Staphylokokken ergaben. 
Kulturen aus dem bei der Sektion entnommenen Blut des Herzens, der Milz, 
der Leber und des Knochenmarks blieben 2 mal steril, ergaben 2 mal Pyo- 
cyaneuskulturen und 4mal das Wachstum eines von Radaeli bereits bei 
Pemphigus isolierten Bazillus. Der Bacillus pyocyaneus wird als ein zufälliger 
Befund angesehen, da der langsame Verlauf der beiden Pemphigusfälle 
durchaus nicht dem stürmischen Charakter der mit Temperatursteigerung, 
Albuminurie, Diarrhöen und zu Geschwüren führenden lokalen Erscheinungen 
der Pyocyaneuskrankheit entsprach. Der Radaelische Bazillus ist 1—2 u 
lang, in der Mitte verdünnt, tritt in kurzen Ketten häufig auf, ist Gram- 
negativ, wächst aerob wie anaerob, verflüssigt Gelatine, wächst in weißlichen - 
Kolonien, welche gelegentlich konfluieren und koaguliert Milch. Durch das 
Serum von Pempbhiguskranken wird der Radaelische Bacillus agglutiniert 
und gibt mit dem Serum von Pemphiguskranken auch Komplementablenkung. 
Bei Kaninchen und Meerschweinchen führten Injektionen des Bazillus nach 
4—6 Tagen zu septischen Erscheinungen. Bei zwei Kaninchen traten auch 
leichte Hautrötungen und einige Bläschen auf der Haut auf. Dreyer-Cöln. 
46) Contributo allo studio del pemfigo vegetante di Neumann, per Bottelli. 

(Giorn. ital. delle mal. ven. e della pelle. 1911. Fase. 4.) 

Bei einer 40 jährigen Frau treten im 5. Monat der Schwangerschaft 
Blasen im Mund auf, denen sich solche auf der Haut anschließen. Die 
letzteren heilen nicht ab, sondern gehen in papillomatöse Wucherungen über 
mit rotem, erhabenem Rand. Unter allmählicher Abnahme der Kräfte gehen 
die Vegetationen am Schlusse etwas zurück, und es erfolgt 8 Monate 
nach Beginn der Erkrankung unter vorausgehenden Diarrhöen der Exitus. 
Der Inhalt der primären Blasen war steril; die Wassermannsche Reaktion 
des Blutes fiel negativ aus. In den Vegetationen war das Rete Malpighi, 
namentlich in den interpapillären Zapfen, stark hypertrophiert. Seine Aus- 
wüchse bildeten vielfach Anastomosen. Zwischen den Zellen des Stratum 
spinosum sind die Hohlräume erweitert. In Rete finden sich vielfach Horn- 
kugeln eingelagert. Sowohl zwischen Hornschicht und Rete wie im Rete sind 
Hohlräume vorhanden, die hauptsächlich mit eosinophilen Zellen ausgefüllt 
sind. Auch in der Cutis besteht die Infiltration, welche von den Gefäßwänden 
ausgeht, sich aber diffus verbreitet und nur die Umgegend der gewucherten 
Retezapfen bevorzugt, hauptsächlich aus eosinophilen, daneben aus neutro- 
philen Leukozyten, weniger aus Plasmazellen, Lymphozyten und gelegentlich 
einem großen mononukleären Leukozyten. Bei der Sektion wurde in der 
Markhöhle des rechten Oberschenkels GEES gelatinöses, etwas hartes 
Mark gefunden. Dreyer-Cöln. 


10* 


— 148 — 


Chronische Infektionskrankheiten der Haut. 


47) Observations sur la rhinosclörome, par V. Babes et T. Vasiliu. (Compt. 

rend. h. sé. Soc. Biol. LXX. S. 281—284.) 

Die Verff. finden nach Safranin-Jod-Gram im Innern der sich rot färbenden 
Rhinosklerombazillen blau tingierte Körner, die nur den der Degeneration 
verfallenen Mikroben fehlen. Man trifft die größte Menge der Bazillen durchaus 
nicht immer im Innern der Mikuliczschen Zellen, sie bilden vielmehr sehr 
häufig außerhalb der Zellen rundliche Gruppen (Zoogloen) im Innern einer 
farblosen, homogenen Substanz, doch sieht man sie auch manchmal zusammen- 
geballt in polynukleären Leukozyten. Die Bazillen und ihre Extrakte bilden 
mit dem Serum der Kranken ein komplementfixierendes System, während 
weder der Friedländersche Bazillus, noch das Serum syphilitischer oder 
gesunder Individuen den skleromatösen Antikörper oder das skleromatöse 
Antigen ersetzen können. Dementsprechend wird auch das Rhinosklerom durch 
Salvarsan (Ehrlich 606) nicht beeinflußt. Solger- Neiße. 


48) Bacillo di Frische rinoscleroma, per Pasini. (Giorn. ital. delle mal. ven. 

e della pelle. 1911. Fasc. 3.) 

Bericht über 5 Rhinoskleromkranke aus Mailand und Parma, bei denen 
sämtlich der Bazillus Frisch gefunden wurde. Die Bazillen lenkten in 4 Fällen 
, (unter fünf) mit dem Serum der Kranken Komplement ab. Die als Antigen 
dienenden Kulturen müssen dabei abgetötet sein. Bei einer Serumdosis von 
0,15 schwankt die Antigendosis zwischen 0,03— 0,1 einer leicht opaleszierenden 
Emulsion von Bazillen in physiologischer Kochsalzlösung. Mit einem ent- 
sprechend verdünnten (1:15) alkoholischen Extrakt aus den Rhinosklerom- 
knoten selbst konnte in allen 5 Fällen Komplementablenkung mit dem Serum 
der Kranken erzielt werden. Die Wassermannsche Reaktion fiel bei sämt- 
lichen 5 Kranken negativ aus. Durch Übertragung von Bazillenemulsionen 
auf Kaninchen auf intraperitonealem Wege konnten Antikörper in regelmäßiger 
Weise nicht erzielt werden. Mit einem Extrakt aus Friedländerschen Bazillen 
konnte übrigens in einem Fall ebenfalls eine Komplementablenkung mit dem 
Serum eines Rhinoskleromkranken erzielt werden, ebenso eine teilweise Hemmung 
mit einem Extrakt aus einer Özaenabazilluskultur (Abel- Loewenberg). 
Diese Versuche, wie alle früheren, gestatten nicht, mit Sicherheit die Spezifizität 
des Frischschen Bazillus beim Rhinosklerom zu behaupten. Dreyer-Cöln. 


49) Heilung eines Falles von Granuloma fungoides (Mycosis fungoides) 
durch Röntgenstrahlen, von L. Merian. (Monatsh. f. prakt. Dermato- 
logie. LIII. Nr. 6.) 

Bei einem sowohl klinisch als auch histologisch sichergestellten Falle von 
universellem Granuloma fungoides, welcher mit chronischem Gelenkrheuma- 
tismus in hohem Grade kompliziert war, gelang es, nach Verabfolgung von 
Röntgenstrahlen in der Höhe einer ganzen Erythemdosis, sämtliche Knoten 
zum Schwinden zu bringen. Die Heilung hielt an und war nach einem Jahr 
noch völlig perfekt. Schourp- Danzig. 
50) Zur Behandiung der Blastomycosis der Haut, von O. Petersen. (Archiv 

f. Dermatologie u. Syphilis. CVII. 1911. S. 139. Welander-Festschrift.) 

Ausgehend von der Tatsache, daß die Hefepilze bei einer Temperatur 
von 40°C ihre Fortpflanzungsfähigkeit verlieren, wandte Verf. bei 2 Fällen 
von Hautblastomykose Wärmeapplikationen (2mal täglich ein Gummibeutel mit 
heißem Wasser !/,—?/, Stunde aufgelegt) an, und erzielte damit überraschend 


— 149 — 


günstige Erfolge. Diese Wärmeapplikation bewährt sich auch als Resorptions- 

mittel und regt den lokalen Stoffwechsel gut an. V. Lion-Mannheim. 

51) Über ein eigentümliches Exanthem bei Anaemia pseudoleucaemica 
infantum, von Fr. Juliusberg. (Archiv f. Dermatologie u. Syphilis. CVI. 

1911. S. 303. Welander-Festschrift.) 

Ein Kind mit dem klinischen Bilde der sogen. Anaemia infantum pseudo- 
leucaemica und entsprechendem Blutbefunde zeigte ein eigenartiges Exanthem, 
bestehend aus 7 Einzeleffloreszenzen, die als purpurrote tumorartige Erhebungen 
begannen und sich schnell an der Peripherie vergrößerten, wobei gleichzeitig 
regressive Veränderungen eintraten.. Die Geschwulst fand sich histologisch 
bedingt durch einen massenhaften Austritt roter Blutkörperchen in das Corium 
und das Epithel und konsekutiv regressiven Veränderungen im Zentrum mit 
Epithelzerstörung. In der Tiefe fanden sich eigenartige Infiltrationen, die 
zwar nicht den bekannten leukämischen Infiltraten entsprachen, aber teilweise 
wohl durch Ansammlungen von Lymphozyten und deren Zerfallsprodukten 
bedingt waren. V. Lion-Mannheim, 
52) A case of sporotrichosis, by H.G. Adamson. (British Journ. of Dermato- 

logy. 1911. August.) 

Der aus Rio nach seiner englischen Heimat zurückgekehrte Patient hatte 
diese in England ungemein seltene Erkrankung in Brasilien akquiriert und 
auf der Überfahrt erfolglos mit verschiedenen Lösungen behandelt. Die er- 
habenen, rötlichen, weichen Knötchen saßen auf Hand und Arm und waren 
durch hervortretende, gerötete Lymphstränge miteinander verbunden. Pat. 
gibt an, daß der ersten Knötchenbildung eine winzige Fingerverletzung voran- 
gegangen sei. Aus den kleinen Schwellungen entwickelten sich Abszesse, 
deren Inhalt im Kulturversuch typische Sporotrichia erkennen ließen. Außer- 
dem fand sich ein kurzes, in Pyronin und Methylgrün färbbares Mycelium. 
Die Wassermannsche Reaktion fiel positiv aus. Heilung erfolgte unter 
Jodkaliapplikationen. J. 
53) Chancre syphiloide de la muqueuse nasale, lymphangite et adönites 

provoqués par sporotrichum Beurmanni, par S. Costa. (Compt. rend. 

h. se. Soc. Biol. LXXI. S. 35 u. 36.) 

Verf. hatte Gelegenheit, bei einem kräftigen Manne ein Geschwür der 
Nasenscheidewand zu untersuchen, das zu Anschwellungen der Lymphknoten 
der betreffenden Kopf- und Halshälfte geführt hatte, für luetischer Natur 
gehalten und dementsprechend behandelt wurde. Während die nachträglich 
erst ausgeführte Wassermannsche Reaktion negativ ausfiel, ergaben die mit 
dem Eiter einer Submaxillardrüse angestellten Kulturversuche die charakte- 
ristischen sternförmigen Kolonien von Sporotrichum Beurmanni;, die Richtig- 
keit der Diagnose wurde durch den positiven Ausfall der Sporoagglutination 
mit einer alten Kultur dieser Spezies bestätigt. Solger- Neiße, 
54) Sporotrichosis in Amerika, von R.L.Sutton. (Journ. of the Amer. med. 

Association. 1910. Dezember.) 

Von dieser in Amerika ziemlich seltenen Erkrankung berichtet Verf. 
2 Fälle. Beiden ging leichte Handverletzung, welche die Lokalisation der 
Abszesse erklärte, und die Annäherung an Haustiere behufs Fütterung voraus, 
Heilung erfolgte nach chirurgischem Eingriff und Anwendung von Jodkali, 
als die Diagnose kulturell sichergestellt war. Ein 3. Fall täuschte zwar 
klinisch Sporotrichosis vor, erwies sich aber bei näherer Untersuchung als 
syphilitisch. J. 


— 150 — 


Syphilis. 

55) Über moderne Syphilistherapie mit besonderer Berücksichtigung des 
Salvarsans, von A. Neisser. (Samml. zwangl. Abhandl. a. d. Gebiete d. 
Dermatologie. I. H. 1. Berlin, C. Marhold, 1911. 1,50 Mk.) 
Nachdem in den letzten 8 Jahren die Wissenschaft auf dem Gebiete der 

Syphilidiologie uns die hervorragendsten Entdeckungen gebracht hat, ist es 

interessant, die größte Autorität Deutschlands sich äußern zu hören über die 

praktischen Konsequenzen, die diese Fortschritte mit sich gebracht. Als die 
weittragendste Entdeckung stellt Verf. die Wassermannsche Reaktion hin. 

Sie ermöglicht in unklaren Fällen eine Diagnose und läßt auch in den späteren 

Stadien gewisse Schlüsse auf endgültige Heilungen ziehen, Situationen, in 

denen man früher vollständig im Dunklen tappte. Die Entdeckung der Spiro- 

chaete pallida läßt uns heute die Diagnose schon bei den unscheinbarsten 

Läsionen stellen, und ermöglicht dadurch schon ein sehr frühzeitiges Einsetzen 

der Behandlung, was für die endgültige Heilung jeder Syphilis von äußerster 

Wichtigkeit ist. Was nun die rationellste Syphilistherapie betrifft, so verläßt 

Verf. sich nicht allein auf die Wirkung des Salvarsans, obgleich er von dem 

eminenten Heilwerte desselben überzeugt ist, sondern er kombiniert es immer 

mit Hg. Er bevorzugt hierbei das Ol. ener, und das Asurol. Dem Praktiker 
gibt er in einem Schema den von ihm eingeschlagenen Behandlungsmodus 
mit den wechselnden Hg und Salvarsaninjektionen wieder. Verf. tritt trotz 
des Salvarsans auch noch weiter für die chronisch-intermittierende Behandlung 
ein, nur drängt er dieselbe jetzt 1—1?/, Jahre zusammen. Jedenfalls ist die 

Schrift äußerst lesenswert, und jeder Praktiker, sei er Spezialist oder nicht, 

wird daraus eine Reihe von Anregungen schöpfen, die aus der riesigen klinischen 

Erfahrung des Verte hervorgehen. C. Siebert-Charlottenburg. 

56) Beitrag zur Klinik und Histopathologie der lokalen Salvarsan-Haut- 

‘reaktion, von W. Frieboes. (Dermatolog. Zeitschrift. 1911. Dezember.) 
Die lokale Salvarsan-Hautreaktion tritt nicht nur in stärkerem Grade 

und häufiger, sondern auch frühzeitiger als die lokale Quecksilber-Hautreaktion 

auf. Histologisch ist sie nicht nur durch ein Ödem und stärkere Gefäßfüllung, 
sondern auch durch eine Anlockung von polynukleären neutrophilen Leuko- 
zyten, welche im Lumen der kleinen oberflächlichen Hautvenen oft dicht 
angehäuft sind, sowie Schwellung und Kernteilung der Endothelien dieser 

Gefäße gekennzeichnet. Immerwahr-Berlin. 

57) Fall von Thromboses à distance nach intravenöser Salvarsaninjektion, 
von O. Clingestein. (Dermatolog. Zeitschrift. 1911. Dezember.) 

Die Thrombose befand sich im rechten Oberschenkel, der durch Inzision 
entleerte Eiter des daselbst entstandenen Abszesses enthielt Spuren von Arsen. 
Nachher entstanden noch Senkungsabszesse. Die bakteriologische Untersuchung 
fiel negativ aus, denn die eingelegten Kulturen blieben steril. Immerwahr-Berlin. 
58) Neuerliche Bemerkungen zur Behandlung der Syphilis mit Salvarsan 

und Häufigkeit der Nervenerkrankung durch Syphilis in der Zeit vor 

Anwendung des Salvarsans, von v. Zeissl. (Berliner klin. Wochenschrift. 

1911. Nr. 45.) 

Nach Verf. sind die Nerven- und Gehirnerkrankungen im Frühstadium 
nicht dem Salvarsan zuzuschreiben, da sie seit seiner Anwendung nicht häufiger 
vorkommen als früher. Lengefeld-Brandenburg a/H. 
59) Über die Wirkung des Salvarsans auf die Augenerkrankungen, von 

Dolganoff. (Berliner klin. Wochenschrift. 1911. Nr. 45.) 


— 151 — 


Verf. ist der Ansicht, daß dem Salvarsan ein schädlicher EinfluB auf 
die Augen nicht zukommt. Lengefeld- Brandenburg ajH. 
60) Unsere bisherigen Erfahrungen über die Abortivbehandlung der Syphilis 

mit Salvarsan, von Geronne und Gutmann. (Berliner klin. Wochen- 

schrift. 1911. Nr. 48.) 

Von 20 Patienten mit negativer Wassermannscher Reaktion blieben 
17 symptomfrei, von 17 Patienten mit positiver Wassermannscher Reaktion 
nur acht. 4 Fälle von Reinduration blieben nach der zweiten Behandlung 
rezidivfrei. Hierunter sind 10 Fälle mit 10—16 monatiger Beobachtungszeit. 
Lokal wird mit Kalomel bzw. Hg-Pflaster behandelt neben 2—3 Injektionen 
in 3—4 Wochen. Hg halten die Verff. bei negativer Wassermannscher 
Reaktion nicht für unbedingt erforderlich, sehen es jedoch bei positiver 
Wasser mannscher Reaktion für indiziert an. Wegen der starken Schmerzen 
warnen sie aber vor dem 10 bzw. 40°/ igen Kalomelöl. 

Lengefeld-Brandenburg a/H. 
61) Zwei bemerkenswerte Augenerkrankungen nach Salvarsan, von Cohen. 

(Berliner klin. Wochenschrift. 1911. Nr. 49.) 

Zwei Fälle von Neuritis optica, die nach Salvarsaninjektionen auftraten, 
charakterisierten sich, besonders durch ihren Gesichtsbefund, als toxisch. 

Lengefeld-Brandenburg a/H. 
62) Beeinflussung der Wassermannschen Reaktion des normalen Kaninchens 

durch Salvarsan, von Emanuel. (Berliner klin. Wochenschr. 1911. Nr. 52.) 

Nach Verf. kann das Negativwerden der positiven Wassermannschen 
Reaktion beim Menschen nicht ohne weiteres als Beweis für den therapeutischen 
Effekt des Salvarsans angesehen werden. Lengefeld-Brandenburg a/H. 


63) Un cas de paralysie oculomotrice après linjection de salvarsan, par 
Copper. {Journ. med. de Bruxelles. 1911. Nr. 49.) 
In der Spätlatenz (Wassermannsche Reaktion positiv) werden einem 
42 jährigen Patienten im Verlaufe eines Monats 1mal 0,15 und 2mal 0,2g 
Salvarsan injiziert; 6 Monate später eine vierte Injektion zu 0,2g. 8 Tage 
nach der letzten Injektion Schwindelgefühl, Kopfschmerzen, Doppeltsehen, 
Augenmuskellähmung rechterseits. Wassermann negativ. Schwinden des Neuro- 
rezidivs unter einer erneuten Salvarsaninjektion zu 0,2 g mit folgender Hg-Kur. 
Pürckhauer-Dresden. 
64) Sur un type special d’accidents nerveux et cutanés survenant brusque- 
ment trois à cinq jours après la seconde injection de „606“ Leur 
rapport avec l’anaphylaxie, par Ravaut. (Gaz. des hôpitaux. 1911. Nr.132.) 
Wie aus der Überschrift hervorgeht, handelt es sich um eine Reihe von 
Fällen, in denen 3—5 Tage nach einer zweiten Injection von Salvarsan plötz- 
lich epileptiforme Krisen, gefolgt von Koma und Tod, auftraten. Bei anderen 
Kranken erschienen unter denselben Bedingungen und zu denselben Zeiten 
Hauteruptionen von verschiedenem Typus. Die Ursache dieser Zwischenfälle 
sieht Verf. weder in der falschen Dosierung noch Technik, sondern in der 
Anaphylaxie. Um sie zu vermeiden oder wenigstens ihre Gefahren zu ver- 
mindern, empfiehlt er kleine Dosen in genügend langen Zwischenräumen, in 
welchen lösliche Hg-Salze angewandt werden, zu applizieren. Paul Cohn- Berlin. 
65) Die intravenöse Salvarsanbehandlung für die Praxis, von L. M. de Buj 
Wenniger. (Monatsh. f. prakt. Dermatologie. LIII. Nr. 7.) 
Verf. lehnt in seiner Kritik den von N. Tschernogubow empfohlenen 
Apparat zur intravenösen Salvarsaninjektion als entbehrlich ab und empfiehlt 


— 152 — 


eine einfache Glasbürette, wie sie seit Jahren für intravenöse Kochsalzfusionen 
benutzt wird. Schourp-Danzig. 
66) Über die intravenösen Infusionen von Salvarsan, von F. Krzyszta- 
lowiez und H.L.Weber. (Monatsh. f. prakt. Dermatologie. LIII. Nr. 9.) 
Die Erfahrungen der Verff. beziehen sich auf die Beobachtungen an 
54 Kranken, denen 90 intravenöse Injektionen appliziert wurden. Schourp- Danzig. 


67) Deux nouveaux cas de mort par le 606, par Gaucher. (Gaz. des 

höpitaux. 1911. Nr. 134.) 

Bericht über 1. einen Patienten von 48 Jahren mit einer vor 15 Jahren 
erworbenen, augenblicklich latenten Lues, der einige Tage nach intravenöser 
Einspritzung von 0,6g Salvarsan einging; die Autopsie ergab Leptomeningitis; 
2. einen jungen kräftigen Mann von 21 Jahren, der wegen eines Primäraffektes 
zwei intravenöse Finspritzungen von 0,6g mit einem 7tägigen Zwischenraum 
bekommt; ebenfalls Tod an rapid verlaufender Meningitis. Verf. erwähnt 
noch 2 Fälle, in welchen Patienten, die sich nach einer Injektion für geheilt 
hielten, infolge von Rezidiven die Quelle weiterer Infektionen wurden. 

Paul Cohn-Berlin. 
68) Über Neurorezidive nach Salvarsan- und nach Quecksilberbehandlung. 

Ein Beitrag zur Lehre von der Frühsyphilis des Gehirns, von J. Benario. 

(München, Lehmann, 1911. 6 Mk.) 

In dieser von einem unglaublichen Fleiße zeugenden Arbeit erbringt 
‘Verf. den durchaus zwingenden Beweis, daß die Neurorezidive echte syphi- 
litische Rezidive sind. Die Gründe hierfür sind folgende: 1. das lange Inter- 
vall, das zwischen Infektion und dem Auftritt der nervösen Manifestationen 
liegt; 2. die Art des pathologischen Prozesses selbst, der besonders bei den 
Opticusaffektionen den Charakter eines Reiz- und Entzündungszustandes hat, 
im Gegensatz zu den primäratrophischen Prozessen, die bei anderen Arseni- 
kalien beobachtet worden sind; 3. die Tatsache, daß bis jetzt bei keinem 
einzigen Fall nichtsyphilitischer, aber mit Salvarsan behandelter Applikationen 
ein Neurorezidiv beobachtet worden ist; 4. daß bei schon bestehenden syphi- 
litischen Hirnerkrankungen unter Salvarsanbehandlung Neurorezidive nicht 
beobachtet worden sind; 5. daß die Neurorezidive durch spezifische Medikation, 
auch durch Salvarsan, zur Heilung gelangt sind, daß sie nicht aufgetreten 
sind, wo von Anfang an energisch behandelt, oder nicht mehr aufgetreten 
sind, wenn mit energischer Behandlung eingesetzt worden ist. Daher muß man 
Verf. recht geben, daß bei dem überwiegenden Auftreten der Neurorezidive in 
den ersten 4 Monaten nach der Salvarsaninjektion mit einem Maximum im 
zweiten Monat man an biologische Vorgänge, die an den Entwicklungszyklus 
der Spirochäten geknüpft sind, denken muß. Die Lektüre dieser nach vielen 
Richtungen sehr anregend geschriebenen Monographie kann nicht warm genug 
empfohlen werden. J. 


69) Die bisherigen Ergebnisse der Abortivbehandlung der Syphilis mittels 
Exzision, Salvarsan und Quecksilber, von H. Hecht. (Deutsche med. 
Wochenschrift. 1911. Nr. 44.) i j 
Die Abortivbehandlung der Syphilis mittels Exzision, Salvarsan und 

Quecksilber gab ausgezeichnete Resultate. Vorwiegend kommen solche Fälle 

in Betracht, welche durch passenden Sitz des Primäraffektes und negativer 

Seroreaktion Aussicht auf dauernden Erfolg geben. Bei Prostituierten z. B. 

sollte jeder Primäraffekt sofort nach Diagnosenstellung in dieser Weise be- 

handelt werden. Schourp- Danzig. 


— 153 — 


70) Unsere Erfahrungen über die Salvarsanbehandlung im Laufe eines Jahres, 

von K.Dohi und T.Tanaka. (Deutsche med. Wochenschrift. 1911. Nr. 48.) 

Die Syphilistherapie hat im Salvarsan ein neues, mächtiges Ersatzmittel 
des Quecksilbers gefunden, das aber noch weit davon entfernt ist, ein Ideal- 
heilmittel der Syphilis zu sein. Eine definitive Heilung der Syphilis scheint 
durch Salvarsan erst dann möglich zu sein, wenn es mehrmals in Intervallen 
von Wochen, Monaten oder vielleicht auch von Jahren appliziert wird, wie 
das altbewährte Quecksilber. Was die Methode der Einspritzung anlangt, so 
ist die intravenöse Form die beste, Die kombinierte Salvarsan- und Queck- 
silberkur scheint vorläufig die beste und energischste antiluetische Behand- 
lung darzustellen. Schourp- Danzig. 
71) Intravenöse Salvarsaninjektionen ohne Kochsalzzusatz, von M. Braun. 

(Deutsche med. Wochenschrift. 1911. Nr. 49.) ` 

Bericht von 61 behandelten Kranken, bei denen nach intravenöser Salvarsan- 
injektion ohne Kochsalzzusatz keine nennenswerten Nebenerscheinungen auf- 
traten. | Schourp-Danzig. 
72) Über das Verhalten des Zuckers im Urin bei Salvarsanbehandlung, 

von P. Bendig. (Deutsche med. Wochenschrift. 1911. Nr. 50.) 

Der syphilitische Diabetes wird gleich den klinischen Syphiliserscheinungen 
durch Salvarsan zum Schwinden gebracht. Der neben der Lues einhergehende 
Diabetes mellitus wird in leichten Fällen günstig beeinflußt. Der schwere 
Diabetes bietet wegen des drohenden Komas eine Kontraindikation zur Salvarsan- 
injektion. Das Salvarsan kann selbst vorübergehende Glykosurie verursachen. 
ne Schourp-Danzig. 
73) IL 606 Ehrlich e la sifilide ereditaria, per Breda. (Giorn. ital. delle 
| mal. ven. e della pelle. 1911. Fase. 5.) 

Drei Frauen wurden in der Schwangerschaft mit Geng behandelt 
und vertrugen die Injektion gut. Ein gesundes Kind wurde erzielt. Bei einem 
Kinde war die Wassermannsche Reaktion negativ, obwohl bei der Sektion 
eine Pneumonia alba gefunden wurde. Dreyer-Cöln. 
74) Rösultats donnés par le 606 à la clinique Tarnier, par Bar. (Bull. 

Acad. de med. 1911. 31. Oktober.) 

Verf. hat bei syphilitischen Schwangeren ia Säuglingen Versuche mit 
606 gemacht. Bei den Schwangeren hat er folgendes beobachtet: 1. Das 
Salvarsan wirkt schnell auf die Schleimpapeln und bringt die Syphilisspirillen 
sehr bald zum Verschwinden. Meist beobachtet man nach der Salvarsan- 
injektion eine stärkere positive Wassermannsche Reaktion. Diese Steigerung 
der Intensität der Reaktion kann als der Beweis einer Reaktion des Organismus 
gegenüber den durch die plötzliche Zerstörung einer großen Menge von 
Spirochäten freigewordenen Bakterienprodukten betrachtet werden. Meist beob- 
achtet man nach dieser Periode, wo die hämolytische Hemmung ihr Maximum 
erreicht, eine Abschwächung und selbst ein Verschwinden der hämolytischen 
Bindung. 2. Eine Übereinstimmung zwischen den zu gleicher Zeit durch die 
Wassermannsche Reaktion mit dem mütterlichen und kindlichen Blut ge- 
lieferten Resultaten braucht nicht notwendig vorhanden zu sein. 3. Die In- 
jektion des Salvarsans in der vom Verf. angewandten Dosis ist nicht ohne 
Gefahr für das Kind. Wahrscheinlich beruht diese Gefahr vielmehr auf einer 
Zerstörung der Spirochäten, als auf einer direkten Wirkung des Arsens. auf 
den Foetus. 4. Ein Kind einer mit Salvarsan behandelten Mutter konnte 
51/, Monate nach der ersten Injektion gesund geboren werden. Ein Kind, 


— 154 — 


72 Tage nach der Injektion geboren, kam syphilitisch zur Welt. 5. Das in 
die Vene injizierte Salvarsan hat keine schweren, unmittelbaren Zufälle hervor- 
gerufen; es wurde schnell ausgeschieden. Als sekundäre Folge wurde in einem 
Fall eine schwere Albuminurie beobachtet, und die Besorgnis ist nicht un- 
begründet, daß die tiefgreifenden, durch das Salvarsan hervorgerufenen Ver- 
änderungen biologischer Art ein Faktor der Verschlimmerung für die inter- 
kurrente Affektion werden konnte, welche den Kranken dahinraffte. Was 
nun die ausgetragenen Neugeborenen betrifft, so hält es Verf. für schwierig, 
anzunehmen, daß die Behandlung durch die Milch für einen an florider aktiver 
Syphilis leidenden Neugeborenen genügen soll. Vielmehr empfiehlt sich die 
direkte Behandlung mit Salvarsan in der Dosis von 0,03 mg. Unter acht so 
behandelten Kindern kam es nicht in einem Fall nach der Injektion zu ernsten 
Zufälleu. Zwei syphilisverdächtige Kinder verließen die Klinik gesund, und 
die Wassermannsche Reaktion blieb negativ bei ihnen. Drei Pemphigus- 
kinder wurden geheilt; eines von ihnen starb freilich am 9. Tag unter Icterus 
und Nabelinfektion. Zwei Kinder mit rasch zunehmendem Hydrocephalus wurden 
ebenfalls geheilt, und die mehrere Monate lang angestellte Wassermannsche 
Reaktion ist negativ geblieben. Bei einem 5 Tage nach der Geburt eine syphi- 
litische Lähmung beider Arme zeigenden Kind wurde eine allerdings von einem 
Rückfall gefolgte bemerkenswerte Besserung erreicht. Verf. kommt zu dem 
Schluß, daß 1. das Salvarsan beim ausgetragenen syphilitischen Neugeborenen 
nützlich sein kann; 2. es wirkt sehr schnell auf den Pemphigus und bringt 
die Spirochäten aus den Pemphigusläsionen sehr schnell zum Verschwinden; 
3. es kaun eine schnelle und dauernde Heilung des syphilitischen Hydrocephalus 
herbeiführen; 4. das selbst mit einer negativen Wassermannschen Reaktion 
zusammenfallende Verschwinden der Erscheinungen bedeutet keine definitive 
Heilung; 5. es ist möglich, daß die Anwendung des Salvarsans die Wider- 
standsfähigkeit des Neugeborenen gegen interkurrente Infektionen herabsetzt. 
H. Netter-Pforzheim. 

75) Sur les neuroröcidives syphilitiques postérieures aux cures d’arseno- 

benzol, sur leur cause et le moyen de les prövenir, par Ch. Audry. 

(Province médicale. 1911. Nr. 44.) 

Verf. faßt seine Ansicht über die Neurorezidive dahin zusammen: „Die 
Neurorezidive im Gefolge der Salvarsanbehandlung beruhen nicht auf einer 
Wirkung des Salvarsans; sie werden dadurch hervorgerufen, daß man das 
Salvarsan allein angewendet hat, ohne das Quecksilber damit zu verbinden. 
Die Behandlung der Syphilis mit Arsenobenzol hat in Wirklichkeit eine ge- 
mischte Behandlung zu sein: Arsenobenzol uud Quecksilber.“ H. Netter- Pforzheim. 


76) Über intravenöse Salvarsaninfusion mittels des Assmy-Mucha-Schramek- 

schen Apparates, von Koztowski. (Przeglad Lek. 1911. Nr. 46.) 

In der Krakauer medizinischen Gesellschaft demonstrierte Verf. obigeu 
Apparat, mit dem er über 30 Salvarsaninfusionen intravenös ausführte Er 
empfiehlt ihn wegen seiner vielfachen Vorteile für die Privatpraxis. Aus den 
Bestandteilen, drei Apparate (Assmy, Mucha, Schramek) zusammengesetzt, 
verbindet er ihre Vorteile. Die Nadel wird in die Vene bereits in Verbindung 
mit dem Apparate eingeführt, es entfällt hier daher das Aufsetzen des 
Schlauches auf die Nadel, welche bereits in der Vene steckt, was ihre Lage 
in der Vene ändern könnte. Nach Einstechen in die Vene fließt das Blut 
nicht auf die Hand des Patienten oder Arztes, sondern entleert sich durch 
eine Seitenkanüle in eine mit der Nadel verbundene Eprouvette. Ein separates 


— 155 — 


Gefäß mit physiologischer Kochsalzlösung gestattet die Kontrollierung des 
normalen Einfließens der Lösung in die Vene vor dem Einlassen des Salvarsans, 
wie auch das gründliche Auswaschen der Vene nach der Salvarsaninfusion, 
was zur Beseitigung der Reste des die Venenwände reizenden Mittels erforder- 
lich ist. Die Bedienung dieses Apparaten ist sehr einfach, so daß ein Arzt 
sämtliche Manipulationen ohne jede Assistenz ausführen kann. Baschkopf-Krakau. 
77) Ein Fall von luetischer Reinfektion nach Salvarsananwendung, von 

Zwieriew. (Russky Wracz. 1911. Nr. 38.) 

2 Monate nach Salvarsaneinspritzung wegen syphilitischer Ansteckung 
trat eine zweite Infektion in Form einer primären Sklerose am 5. Tage nach 
‘dem Beschlaf auf. Diese Beobachtung spricht für den positiven Einfluß des 
Salvarsans auf die luetische Ansteckung. Baschkopf-Krakan. 


III. Bibliographie. 

Die Krankheiten der Mundhöhle und der oberen Luftwege bei 
Dermatosen mit Berücksichtigung der Differentialdiagnose gegen- 
über der Syphilis, von G. Trautmann. Zweite Auflage. Wiesbaden, Berg- 
mann, 1911. — Das Erscheinen der ersten Auflage dieses Buches hat all- 
gemeines Interesse erregt, da man es auf Schritt und Tritt bei den mannig- 
fachen Schwierigkeiten der Diagnostik auf diesem Gebiete brauchen konnte. 
Die zweite, ungemein erweiterte, mit 41 Tabellen und 12 Abbildungen versehene 
Auflage muß geradezu Bewunderung erregen. Es steckt eine enorme Arbeit 
in diesem Werke, für das wir dem Verf. nicht genug dankbar sein können. 
Die Literaturausbeute ist eine riesige, dazu kommt die große eigene Erfahrung 
des Verte, und so hoffe ich, daß dieses grundlegende und bisher einzig da- 
stehende Buch bald in keiner Bibliothek des sich ernst mit dem vorliegenden 
Gegenstande beschäftigenden Arztes fehlen wird. Auf Einzelheiten einzugehen, 
ist unmöglich. Nur sei hier auf die glänzende Bearbeitung des Lupus ery- 
. thematodes, des Pemphigus und der Tuberkulose hingewiesen. Aber auch die 
seltensten Affektionen werden in der eingehendsten Weise behandelt, so daB 
es sich hier um ein Nachschlagebuch ersten Ranges handelt. J. 

A. Köhler, Das Röntgenverfahren in der Chirurgie. (Bibliothek 
der physik.-med. Techniken, herausgeg. von H. Bauer. Bd. I. Berlin, Hermann 
Meusser, 1911.) — Mit diesem Bändchen beginnt das Erscheinen einer Serie 
von in sich abgeschlossenen, einzelne kleinere Gebiete der physikalisch-medi- 
zinischen Technik behandelnde Abhandlungen. Das uns vorliegende Heft 
bildet einen viel verheißenden Anfang. Verf. führt uns in einem ersten Teil 
in knapper Form den Wert der Röntgenstrahlen iu der chirurgischen Dia- 
gnostik vor. Die Ausführungen werden durch zahlreiche, vorzüglich gelungene 
Abbildungen vervollständigt. In. dem zweiten Teil wird von der Verwendung 
der Röntgenstrahlen zu therapeutischen Zwecken gesprochen, und interessiert 
deshalb auch den Dermatologen. Die Therapie der Dermatosen, die wohl 
weniger häufig zum Chirurgen in Behandlung kommen, wie Lupus vulgaris, 
Angiome, Warzen, Keloide usw., sind bei der knappen Fassung natürlich 
nicht erschöpfend behandelt worden. Ausführlicher und eingehender sind 
wieder die Behandlungsmethoden der tiefliegenden Tumoren geschildert. Jeden- 
falls wird jeder Arzt, der sich ohne größeren Zeitaufwand über den jetzigen 
Stand der chirurgischen Röntgendiagnostik und Therapie orientieren will, bei 
Anschaffung dieses Werkchens auf seine Kosten kommen. 

C. Siebert-Charlottenburg. 





IV. Therapeutische Notizen. . 


Dermatitis acuta capillitii: 


Rez. Acid. carbol. liquefact. 0,3 
1) Balsam. peruvian. 
Hydrarg. praec. alb. ana 0,3—1,5 
Vaselin. flav. = ad 30,0 
(F. Pinkus, Med. Klinik. 1911. H. 51.) 5 
Ekzem der Kinder: 
Rez. Hydrarg. praecip. alb. 1,0 
2) Lanolini 40,0 
Vaselini. 100,0 
(Walther Pick, Wiener med. Wochenschrift.) 
J. 
Intertrigo: 
3) Rez. Zinci oxydat. 2,0 
Pulv. sem. Lycopod. 20,0 
d. 


V. Vereinsberichte. 
3. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Urologie in Wien 
vom 11.—13. September 1911. 
Bericht von Goldberg-Wildungen nach Fol. urolog. 
Dauererfolge der Nephrektomie wegen Tuberkulose. 


Israel (1. Referent) fußt auf 1023 Fällen, wovon 170 eigene. Die Therapie der 
Nierentuberkulose hat weder mit Spontanheilungen zu rechnen, noch mit einer Heil 
durch Tuberkulin. Bis zum 6. Monat post operationem (Nahmortalität) sind 13%, nach 
dem 6. Monat post operationem (Fernmortalität) 10—15% gestorben. Sowohl die Nah- 
als auch die Fernmortalität ist erheblich größer bei Männern als bei Frauen, die Nah- 
mortalität, weil akute Miliartuberkulose und Insuffizienz des Herzens häufiger vor- 
kommen, die Fernmortalität durch chronische Tuberkulose der Lungen. Die akute Miliar- 
tuberkulose kommt in dem ersten halben Jahre nach der Operation fast doppelt so oft 
vor, als in der Summe aller folgenden Jahre, in den meisten Fällen als Folge des Eingriffs. 
Die häufigsten Ursachen der Ferntodesfälle sind chronische Tuberkulosen der Lungen 
und Erkrankungen der zweiten Niere; von letzteren sind ?/, Tuberkulose, !/, Nephritis. 
Ob eine toxische Erkrankung der Schwesterniere vorliegt, die sich nach der Entfernung 
der tuberkulösen zurückbildet, oder ein echter Morbus Brightii, der die Nephrektomie 
verbietet, ist besonders nach der Blutdrucksteigerung zu beurteilen. Die Nephrektomie 
bei bilateraler Tuberkulose ist nur zulässig bei schwerer Zerstörung der stärker er- 
griffenen Niere, bei häufigem Auftreten schwerer Blutungen, bei nicht zu bekämpfenden 
Schmerzen und Koliken, wenn die zurückgelassene Niere noch im Beginn der Erkrankung 
steht. Die Nephrektomie bei einseitiger Tuberkulose schützt die zweite Niere in erheb- 
lichem Maße vor postöperativer Erkrankung an Tuberkulose. Die Übertragung .der 
Tuberkulose von einer Niere auf die andere erfolgt viel häufiger, als von irgendeinem 
außerhalb der Nieren belegenen Herde, insbesondere der Lunge. Nach der Nephrektomie 
bei einseitiger Tuberkulose verschwinden die Tuberkelbazillen aus dem Harn in ®/, aller 
Fälle. . Sie persistieren um so häufiger, je ausgedehnter vor der Operation die Blase 
affiziert war.. Ihre Abwesenheit ist nur auf Grund einer negativen Impfung festzustellen. 
Trotz Anwesenheit von Bazillen kann gutes Allgemeinbefinden, gute Blasenfunktion 
und Schmerzfreiheit bestehen. Bei mehr als °/, aller Nephrektomierten wird der Urin 
nicht völlig normal; bei etwa der Hälfte enthielt er noch Eiweißspuren, Erythrozyten 
und Leukozyten, bei etwa !/, noch hyaline Zylinder. Die Blase heilt, kystoskopisch 
nachweisbar, in 43%, aus; in 80—909% bessert sich Schmerz und Pollakiurie, der Schmerz 


— 157 —- 


noch öfter als die Frequenz. Die Tuberkulose des Harnleiters heilt meistens spontan 
nach der Nephrektomie. Ureterfisteln bilden sich in 11% der Fälle, heilen aber meist 
innerhalb 4 Jahren aus. Die Art der Harnleiterversorgung hat keinen ausgesprochenen 
Einfluß auf die Häufigkeit der Fistelbildung. Schwangerschaft beeinflußt eine zurück- 
gelassene normale Niere nicht ungünstiger als die Nieren Gesunder. Heiratskonsens 
darf Männern und Frauen erst nach dauerndem Verschwinden der Bazillen erteilt werden. 

Wildbolz (Korreferent) hat über 316 nicht operierte Patienten mit Nierentuber- 
kulose bei den behandelnden Arzten Auskünfte eingezogen. 58%, derselben starben 
nach 5jähriger, 20%, nach längerer Krankheitsdauer. Bei wenigen schwanden die Be- 
schwerden jahrelang bis auf Spuren, so daß sie scheinbar geheilt schienen; wirkliche 
Heilung beobachtete W. nur ein einziges Mal. Die Erfolge der 139 Nephrektomien W.s 
entsprechen im wesentlichen den von Israel berichteten. Gleichzeitige Sexualtuber- 
kulose bei Männern verschlimmert die Prognose erheblich. Von den Wohlhabenden 
wurden etwa Ze, von den Armeren nur etwas über !/, geheilt. Die Widerstandsfähigkeit 
Einnieriger gegen Intoxikation studierte W. durch Tierversuch: Einnierige Tiere werden 
durch gleiche Dosen länger narkotisiert als normale, falls das Narkotikum ein durch die 
Nieren ausscheidbares ist. 

Die Ergebnisse der Tuberkulosenephrektomien Asakuras (70 Fälle, 36 Heilungen), 
Mirabeaus (30 Frauen, 18 von 22 leben noch, meist mit Blasenbeschwerden), von 
Frischs (100 Fälle, 10 Früh-, 9 Spättodesfälle durch Tuberkulose, 6mal Tuberkulose 
ohne Exitus), Zuckerkandls (104 Fälle, 20 tot), Boeckels (57 Fälle, 41 geheilt oder 
gebessert, 29 bazillenfrei) bestätigen die Feststellungen und die Schlußfolgerungen von 
Israel. Casper will stets auch mit dem klaren Harn der Schwesterniere Impfversuche 
angestellt wissen. Blum stellte aus 10 Jahren Obduktionsprotokollen des allgemeinen 
Krankenhauses fest, daß 30% von Urotuberkulosen, 17%, von Genitaltuberkulosen, 
dagegen nur 6%, von Lungentuberkulosen an Meningitis sterben. Reitter vermutet 
eine spezielle Disposition der Niere für die Tuberkuloseinfektion. Oppenheimer, 
Hock, Stein, Schneider, Wossidlo liefern Beiträge zur Kasuistik der Nephrektomie 
wegen Tuberkulose. 


Die Tuberkulinbehandlung bei Urogenitaltuberkulose wurde viel- 
fach in der Diskussion gestreift. Israel und Wildbolz verwerfen sie bei Nierentuber- 
kulose gänzlich; sie schade mehr als sie nütze; Wildbolz erlebte einen Todesfall durch 
Urämie. Stein sah Erfolge. Wossidlo, Schneider, Bachrach empfehlen die 
Nachbehandlung Nephrektomierter mit Tuberkulin, Schneider auch Vorbehandlung. 
(Wenn das Tuberkulin für Zweinierige gefährlich ist, so ist es doch ganz gewiß gefährlich 
für Einnierige. Ref.) Hock wünscht spezialistische Kontrolle während der Tuber- 
kulinkur, da sonst Verschlechterungen unbemerkt blieben. Roth sah Blasengeschwüre 
bei Tuberkulin verkalken, Nebenhodenherde nach der 50. Injektion aktiviert; auf 
Heilung kann man nicht rechnen. Die Tuberkulinbehandlung wirkt auch bei der Tuber- 
kulose der Harn- und Geschlechtsorgane günstig auf das Allgemeinbefinden; eine ört- 
liche Heilung ist bisher nicht nachgewiesen. Sie muß unter allen Umständen so durch- 
geführt werden, daß man Reaktionen vermeidet. 

Über die Beschleunigung des Nachweises von Tuberkelbazillen 
durch den Tierversuch haben Bloch, Oppenheimer, Necker, Asch Mit- 
teilungen gemacht. Bloch und Necker ersparen die histologische Untersuchung der 
Leistendrüsen, indem sie dieselben mit 15—20% Antiforminlösung verdauen und in 
dem entstandenen Brei nach Zentrifugierung auf Tuberkelbazillen fahnden. Oppen» 
heimer empfiehlt und beschreibt die intrahepatische Impfung, die in 4—16 Tagen 
Miliartuberkulose in Leber und Milz bewirkt; Bloch und Braun fanden bei Nach- 
prüfung, daß die Impfung hauptsächlich Peritoneum und Pleura trifft, und daß man 
zwecks exakter intrahepatischer Injektion die Leber durch Laparotomie erst freilegen 
müsse. Asch injiziert mit dem verdächtigen Material gleichzeitig an einer anderen 
Stelle des Peritoneum Tuberkelbazillenfiltrat; dieses erleichtert durch seinen Gehalt 
an Agressinen das Haften der Injektion. 

Anurie bei Calculus in einer Hufeisenniere beobachtete v. Frisch, Anurie 
infolge von Kompression des Solitärnierenureters durch ein kleines Uterusmyom Col- 
mers, reflektorische Anurie links bei rechtsseitigem Harnleiterverschluß durch Stein 
Stein, Anurie durch ein Blutgerinnsel im Harnleiter bei chronischer Nephritis Roth, 
Anurie durch einen Eiterpfropf im Harnleiter einer Einnierigen Steiner. 

Weitere Mitteilungen über Nierenerkrankungen: Hypernephrome (Fabricius, 
Bloch, Stoerck, Lohnstein); Nephritis unilateralis traumatica circumscripta (Thelen, 
Colmers); Kysto-Uretero-Nephrolithotomie (Blum); Beteiligung des Nierenbeckens 


-- 158 — 


und der Harnleiter bei Erkrankungen der weiblichen Genitalien (Mirabeau); Therapie 
der Harnleitersteine (Weisz); heftige Nierenblutungen bei Appendizitis unmittelbar 
nach Kolik, vorübergehend, ohne anatomische Veränderungen bezüglich des Zusammen- 
hangs von Appendix und Harnsystem (v. Frisch). 

Krankheiten der Prostata. Über Prostatektomie teilen Caspar, Col- 
mers, Frank-Wien, Steiner, Mariachess, Zuckerkandl ihre Erfahrungen 
mit; außer Frank bevorzugen alle die transvesikale Methode vor der perinealen, ob- 
gleich erstere immer noch eine doppelt so große Sterblichkeit hat (20%) als letztere. 
Mit Lokalanästhesie, sorgfältiger Auswahl unter Rücksicht auf die Nierenfunktion 
und zweizeitigem ÖOperieren hofft man die Letalität herabzudrücken. Tandler be- 
weist an zahlreichen Präparaten, daß die Prostatektomie eine Enukleation des zentralen 
hypertrophischen Teiles aus den peripheren atrophischen Teilen sei, die die chirurgische 
Kapsel darstellen, und zurückbleiben müssen. Hock entfernte eine gutartige Geschwulst 
der Prostata, ein Cystadenoma papilliferum. Paschkis behandelte ein Sarkom der 
Prostata bei einem 34jährigen Mann mit bestem Erfolg mit Radiumbestrahlung 
von Blasenfistel aus. Andere Fälle sind noch in Behandlung. Thiosinamin hat gegen 
Prostataaffektionen Ullmann in Form intramuskulärer Injektionen verwertet; Hyper- 
trophie wurde nicht beeinflußt, Prostatitis chronica vornehmlich bei mittelschwerer 
nicht gar zu alter Infiltration. 

Diabetes und Prostatahypertrophie stehen nach Necker in einer ge- 
wissen Wechselwirkung, wenigstens in den Fällen, wo die Glykosurie auf einer ab- 
normen Permeabilität der Nieren für den Bluttraubenzucker beruht. Es nimmt nämlich 
mit der Zunahme der Harnstauung und des aszendierenden Drucks die Nierenfunktion, 
ihre Durchgängigkeit für Zucker und damit auch die Glykosurie ab, um entsprechend 
der Evakuation des Urins und der Entlastung der Nieren vom Druck wieder zu er- 
scheinen. 

Aktinomykose der Prostata nach Pyonephritis act. bei 43jährigem Mann 
beschreibt eingehend Cohn (Königsberg). 


Allgemeine Urologie. 


Die Bedeutung der Lipoide für die Urologie bespricht Posner. Mit 
dem Polarisationsmikroskop hat P. entdeckt, daß in den Genitalsekreten doppelt- 
brechende, fettähnliche Substanzen vorkommen, die Lipoide. Sie werden normaliter 
in der Prostata produziert; man kann also Beimischung prostatischen Sekrets zu anderen 
Sekreten und zum Harn mit dem Polarisationsmikroskop nachweisen. Bei schwerer 
chronischer Nephritis enthalten auch die Harnzylinder Lipoide; bei einfachen Reiz- 
zuständen der Nieren kommen sie nicht vor. Insbesondere fand Posner Lipoidzylinder 
wiederholt im Harn als Vorboten drohender Urämie. 

Diskussion: Rothschild, Rapoport. 

Europäische Chylurie beobachtete Cohn bei einem l2jährigen Knaben; 
bei einem 27jährigen Mann kurze Zeit lang; 2 Jahre darauf konnte man eine Nieren- 
geschwulst durch Palpation nachweisen. — Löwy beobachtete Lipurie im Anschluß 
an eine chronische Gonorrhoe. 

Die Bedeutung der Vakzinetherapie für die Urologie erörtert Reiter. 
Nach gründlicher Erläuterung der theoretischen Grundlagen und der Wirkungsweise 
der Vakzinetherapie, der Herstellung der Vakzine und ihres Anwendungsbereichs bei 
den gonorrhoischen, tuberkulösen und andersartigen Infektionen des Urogenitaltraktus 
stellt R. auf Grund 31/,jähriger Erfahrung folgende Sätze auf: Die Vakzinetherapie 
kann bei Erkrankungen des Urogenitaltraktus meistens nicht als alleinige Behandlungs- 
methode ausgeübt werden. Kombiniert mit der bisherigen Behandlung ergibt sie 60%, 
Erfolge bei lokalisierten Infektionen, Abkürzung der Krankheit, Vermeidung von 
Operationen bei rechtzeitiger Anwendung. Vakzineinjektionen geben in vielen. Fällen 
wertvolle diagnostische Fingerzeige. Gegen Koliinfektionen sind unbedingt Eigen- 
Vakzine erforderlich; kann man sie nicht gewinnen, wie z. B. bei gonorrhoischer 
Arthritis, so ist die Anwendung polyvalenter Vakzine erlaubt. Die Immunisierung muß 
unter Vermeidung von Herdreaktionen mit kleinsten, vorsichtig steigenden Dosen erreicht 
werden; im allgemeinen soll eine Einspritzung nicht vor dem fünften Tage wiederholt 
werden. Serologische Kontrolle ist oft erforderlich. ‚Allgemefninfektionen sind von 
der Vakzinetherapie durch den praktischen Arzt auszuschließen.‘ 

Diskussion: Frank (Berlin), Schneider, Casper, Reiter. 

Über Anaphylaxie der Keimdrüsen sprach Götze. An Meerschweinchen 
und Kaninchen prüfte er intraperitoneale und intravenöse Injektion und Reinjektion 
von Preßsäften der Prostata, der Hoden und der Eierstöcke von Menschen, Stieren, 


— 159 — 


Rindern bzw. Kühen und kam zu folgenden Ergebnissen: Die Geschlechtsdrüsen 
ermangeln der Artspezifität. Die Organspezifität der Geschlechtsdrüsen ist eine generelle 
und betrifft die Drüsen beider Geschlechter wechselseitig. Auch die Prostata hat Teil 
an der Organspezifität der Geschlechtsdrüsen und ist durch dieses biologische Verhalten 
neuerlich an dieselben angefügt. In Hoden, Ovarium und Prostata und von diesen aus 
im Blut befindet sich eine eiweißartige Substanz, die diesen Organen gemeinsam und 
spezifisch ist. 

Die sogenannte kryptogenetische Sepsis zergliedert Picker auf Grund 
von 20 bei und nach Gonorrhoe beobachteten Fällen. Er betont die Wichtigkeit der 
bakteriologischen Untersuchung der Sekrete verdächtiger Schlupfwinkel, wo die ursäch- 
lichen Mikroben retiniert sind. 

Von Harnkrankheiten auf Grund von habitueller Obstipation 
unterscheidet Asch: 1. Retentio urinae durch Kompression von rektaler Koprostase; 
Defäkation; Heilung. 2. Dysurie durch Abusus von Abführmitteln; Ersatz dieser 
durch Öl oder Paraffin-Klysmen; 3. Koliurie mit Nierenreizung durch die enterogene 
Intoxikation bei Obstipation; Heilung. 

Die Incontinentia urinae beim Weibe schlägt Casper vor, nach Miß- 
erfolg der sonst indizierten und kausalen Therapie, durch Kauterisation des Sphincter 
internus unter Leitung des Kystoskops zu behandeln; der nach Abstoßung der Brand- 
schorfe sich bildende Narbenring schließt den Sphinkter dicht. v. Frisch erklärt, daß 
ihn Urethraldilatation und Vaselininjektion nie im Stich gelassen habe. 


Krankheiten der Harnblase, der Harnröhre und der Geschlechtsorgane. 


Die Bedeutung der .urethroskopischen Methoden für die Klinik 
schätzt Oberländer (1. Referent) hoch ein. Er behandelt das Instrumentarium und die 
Technik der Urethroskopie, alsdann die Bilder, die man in der normalen Urethra, bei 
ehronischer Gonorrhoe, bei Verätzungen, Strikturen, Karzinom, Tuberkulose fest- 
stellen kann. Sie ermöglichen eine sichere Diagnose und eine Richtschnur für Beginn, 
Fortsetzung, Beendigung und Art der Behandlung. Die so verbreitete Sexualneurasthenie 
kann erst auf Grund positiven oder negativen Befundes im Urethroskop rationell be- 
handelt werden. Kurz: das Urethroskop ist dem Mikroskop als Diagnostikum der 
Krankheit und der Heilung bei chronischer Urethritis weit überlegen. 

= Wossidlo (2. Referent): Für die vordere Harnröhre sind die alten Urethroskope 
mit direktem Licht, für die hintere die nach Goldschmidts Prinzip mit Prisma und 
Irrigation versehenen vorzuziehen. In der vorderen Harnröhre geben Divertikel und 
Leisten zuweilen den Anlaß zur Persistenz von Urethritis und zur Schwierigkeit des 
Katheterismus. In der hinteren Harnröhre findet man bei chronischer Gonorrhoe 
Schwellungen, Infiltrationen, Epitheldefekte, Auflagerungen, Wucherungen, Polypen, 
Zysten, selten Strikturen. Folge dieser Veränderungen sind Dysurie, Blutungen und 
sexuell-nervöse Störungen. Bei den letzteren ist besonders oft der Colliculus seminalis 
verändert; urethroskopische Behandlung desselben heilt alsdann die Sexualneurasthenie 
schnell und sicher. Weitere Erkrankungen, die ausschließlich der urethroskopischen 
Diagnose zugänglich sind, wären: Papillome am Rand des Sphincter internus (schwere 
Blutungen Hauptsymptom), Barrieren quer übers Orificium urethrovesicale als Ursache 
von Harnverhaltung, Ulzerationen und Tuberkel im Bereich der Urethra prostatica. 
Die urethroskopischen Operationsinstrumente und die Lehre von den Anzeichen endo- 
urethraler Therapie bedürfen noch weiteren Ausbaus. 

Glingar: Die „trockene“ Urethroskopie ist am meisten verwendbar; topische 
Diagnose und topische Therapie der chronischen Urethritis ist ohne Urethroskop unmög- 
lich. Für die Untersuchung der Urethra posterior, besonders aber des Bandes des 
Sphincter internus, ist das Irrigationsurethroskop vorzuziehen. Heilung einer Gono- 
kokkeninfektion kann man nur mit Hilfe bakteriologischer Methoden beweisen. Picker 
teilt die letzterwähnte Ansicht und gibt Anweisungen für die Technik einer untrüglichen 
und erschöpfenden bakteriologischen Prüfung der Urethralsekrete. Roth warnt ein- 
dringlich vor der Polypragmasie endoskopischer Therapie bei nervösen Reizzuständen; 
diese seien nicht die Folge der örtlichen Veränderungen, denn sie schwinden oft, trotz- 
dem die örtlichen Veränderungen fortbestehen. Lohnstein: Bei der Irrigations- 
urethroskopie täuscht man sich oft über die Größe des Gesehenen. L. fand in der Urethra 
posterior ein bisher nicht beschriebenes Divertikel an der Oberwand unter dem Liga- 
mentum suspensorium. 

Bei chronischer Gonorrhoe haben Grosz und Paschkis kystoskopisch 
oft festgestellt, daß der vordere Rand des Sphincter internus verändert ist; sie sahen: 
Zähnelung, tiefe Ausbuchtung, Trapezform, Torform; Polypen, bullöses Ödem. Die 


— 160 — 


Veränderungen sind Teilerscheinungen einer diffusen Urethroprostatitis. Zuweilen haben 
die Patienten Residualurin. 

Die Entstehung der Epididymitis erklärt Oppenheim nicht nur bei 
Gonorrhoe durch Antiperistaltik der Vasa deferentia, welche Gonokokken aus der Urethra 
in die Nebenhoden einschwemmt, sondern auch, wenn sie als E. erotica (\Waelsch), 
g. sympathica (Porosz) infolge andauernder frustaner Sexualirritation ohne Ejakulation 
auftritt; in diesen Fällen bewirke die überstarke Reizung des Colliculus seminalis Rück- 
schwemmung des Samens in Vas deferens und Nebenhoden. Porosz beobachtete, daß 
ein Mann nach einem gestörten Koitus nicht nur eine sympathische Epididymitis, sondern 
auch eine akute Hydrozele bekam, und daß Entleerung der Samenblasen der Krankheit 
ein augenblickliches Ende macht; er hält sie für eine reine Zirkulationsstörung. 

Die Frühbehandlung der Gonorrboe kürzt nach Spitzer die Durch- 
schnittskrankheitsdauer um mehrere Wochen; wenn sie 3—4 Tage post infectionem 
einsetzt, mit den ersten Spuren von Symptomen, heilt sie die Gonorrhoe abortiv. 

Staphylokokkeninfektionen in den Harnorganen des Mannes ver- 
laufen in charakteristischen klinischen Bildern (Picker): 1. torpider Fluor mit intra- 
zellulären grampositiven Diplokokken; 2. Phosphaturie mit Diplokokken in den kleinen 
Eiterfäden; 3. Blasenstörungen mit Pyurie, Phosphaturie und schleimigen Flocken; 
4. Dysurie mit terminaler Ausstoßung weißer kreidigschleimiger Massen. 

5 Gonorrhoen hat Picker ohne Antiseptikum, lediglich durch mechanische 
Evakuation der Gonokokkennester geheilt. 


Weitere Mitteilungen und Demonstrationen. 


Der heutige Stand der Kystoskopie (Ringleb). — Experimentelle Studien zur 
Nierenfunktion (Lichtenstern und Katz). — Bedeutung der Phloridzinmethode für 
die funktionelle Nierendiagnostik (Roth). — Mikroskopische Bilder aszendierender 
Pyelonephritis (Müller). — Pyelitis glandularis (Paschkis). — Pyelographische Auf- 
nahmen (Paschkis und Necker). — Röntgenogramm einer angeborenen Doppelblase 
(Frisch). — Zystinstein von 10jährigem Mädchen (Berg). — Spontanfraktion von 
Steinen (Berg). — Kolloidkarzinom der Blase (Blum). — Mischgeschwulst aus der 
weiblichen Blase (Teleky). — Anatomie des weiblichen Harnröhrenwulstes (Sachs). — 
Gangsystem der Samenblase an Wismutausgüssen und Röntgenogrammen (Picker). 

— Totalexstirpation der Blase, Prostata und Samenblasen, Implantation der Ureteren 
in die Flexur (Moskowicz). — Dunkelfeldaufnahmen und Polarisationsautochrome 
von Sekreten und von Steinschliffen (Posner). — Peniskrankheiten bei Bilharzia 
(Pfister). — Plastische Induration der Corpora cavernosa penis (Sachs). — Urethro- 
skopische Bilder (Frank-Berlin). 


VI. Vermischtes. 

Der von A. Kollmann und S. Jacoby redigierte Urologische Jahres- 
bericht (Leipzig, Klinkhardt, 1911. 20 Mk.), welcher die Literatur 1910 um- 
faßt, tritt zu den im gleichen Verlage erscheinenden Folia urologica, die keine 
Referate bringen, in Beziehung, so daß sich hierdurch der Abonnementspreis 
des Jahresberichtes den Abonnenten beider Werke verbilligt. Natürlich ist 
die Literatur mit einer seltenen Vollständigkeit zusammengestellt. Aber außer- 
dem ist noch, um eine schnelle Orientierung zu ermöglichen, das Wesentliche 
eines jeden Referates durch gesperrten Druck hervorgehoben. Auf diese Weise 
wird der Jahresbericht sicher jedem Urologen unentbehrlich werden. J. 


VII. Personalien. 


(zalewsky in Dresden erhielt den Professortitel. 


Um Kinsendung von Separatabzügen. und neuen Erscheinungen s an den Heraus- 


geber Pror. De. Max JosEru in Berlin W., Genthiner Strasse 5, wird gebeten. 








Verlag von Ver % Comp. in Leipzig. — Druck von Merzees & Wirte in Leipzig. 


DERMATOLOGISCHES CENTRALBLATT. 


INTERNATIONALE RUNDSCHAU | 
AUF DEM GEBIETE DER HAUT- UND GESCHLECHTSKRANKHEITEN. 


HERAUSGEGEBEN 
VON 
Proressor Dr. MAX JOSEPH 
Fünfzehnter ın BerLin. | Jahrgang. 


Monatlich erscheint eine Nummer. Preis des Jahrganges 12 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes, sowie direkt von der Verlagsbuchhandlung 
Verr & Comp. in Leipzig. 








1912. März. Nr. 6. 








Inhalt. I. Originalmitteilungen. 1) Beitrag zur Frage: Syphilis oder Täto- 
wierung, von Dr. W. Bernheim und Dr. A. Glück. 2) Die Behandlung der Acne 
vulgaris mit hohen Frequensströmen (Oudin), von A. Herzfeld. 


II. Referate. Allgemeine Pathologie und Therapie. 1) Delle lesioni pro- 
vocate nella cute e nel tessuto sottocutaneo dalla inoculazione sperimentale di aspergilli 
e penicilli, per V. Margocchi. 2) Eine neue Hochfrequenzelektrode, von F. Davidsohn. 
3) Zur Frage der Idiosynkrasie gegen Röntgenstrahlen, von H. E. Schmidt. 4) Modi- 
fication du sang chez les radiologues professionels, par Ch. Aubertin. 5) Ein Beitrag 
zur therapeutischen Anwendung von Jod in statu nascendi, von Kaufmann. 6) Er- 
fabrungen über die Wundbehandlung mit Novojodin, von R. v. Friedländer. 7) Des- 
infektionswirkung des Jodoforms und des Novojodins, von Engling. 8) Aderlaß und 
Kochsalzinfusion in der Dermatologie, von J. Simon. 9) La vulvite des jeunes Mariees 
et son traitement, par Audry. 10) Über die pathologisch-anatomischen Veränderungen 
einiger Organe nach Vergiftung mit verschiedenen chemotherapeutischen Substanzen, 
von Andreew. 11) Über den therapeutischen Wert des Salvarsans bei Kala-Azar, von 
A. Christomanos. 12) Zur Kasuistik des Kala-Azars und seiner Behandlung mit Sal- 
varsan, von 6. Caryophyllis und D. Sotiviades. 13) Eine seltene Entstehung von 
Quecksilberintoxikation, von Boesl. 14) Über den Zusammenhang zwischen Haut- 
organ und Nebennieren, von Meirowsky. 15) Zwei Fälle von Jodfieber, von A Kon- 
ried. 16) Zwei Fälle von Jodfieber, von Solmsen. 17) Über Jodausscheidungen bei 
gesunden Menschen, von 6. Herzfeld und M. Haupt. 18) Über Zellverschmelzung 
mit qualitativ abnormer Chromosomenverteilung als Ursache der Geschwulstbildung, 
von ©. Aichel. 19) Zwei Fälle von Molluscum contagiosum als Beispiel von Über- 
tragung desselben, von Leszezynski. — Entzündliche Dermatosen. 20) Granu- 
losis rubra nasi, von H. Kraus. 21) Un cas d’&pidermolysis diffusa neonatorum, par 
Lequeux. 22) Über einen besonderen Fall von Tyloma beider Fußsohlen, von Keyen- 
burg. 23) Traitement de l’eczema infantile par les mutations lactees, par Variot. 
24) Uber die Möglichkeiten von Verwandtschaftsbeziehungen zwischen der Dermatitis 
infectiosa eczematoides, der Dermatitis repens und der Acrodermatitis perstans, von 
L. Sutton. 25) Über Warzenbehandlung, von E. Saalfeld. 26) Heißluftbehandlung 
bei Dermatosen, von Esau. 27) Un cas de lichen plan traité per la radiothérapie, 
par Dubois-Trepagne. 28) Contributo allo terapia della erisipela. Trattamento locale 
con la tintura di jodo, per M. Ferrari. 29) The treatment of acne by vaccines, by 
M. Morris. 30) On ichthyosis hystrix, by 6. Pernet. — Neuritische Dermatosen. 
31) Über den pathologischen Zusammenhang der Varizellen mit gewissen Formen von 
Zoster, von W. Lüth. 32) Zur Kenntnis des Herpes zoster generalisatus, von 6. Nobl. 
33) Über die neue Behandlungsmethode des essentiellen Pruritus vulvae und anderer 
Sakralneurosen, von Schubert. 34) Prurit et ros&ole urticarienne tab&tique, par Milian. 
35) Osservazioni ematologiche e batteriologiche su di un caso di dermatite erpetiforme, 
per 8. Secchi. — Parasitäre Dermatosen. 36) Eczematoid Ringworm of the extre- 
mities and groin, by A. Whitfield and R. Sabouraud. 37) Trichomycosis flava, nigra 
and rubra of the axillary regions, by A. Castellani. 38) Zwei Fälle von Orientbeule, 
von M. Hodara und F. Bey. 39) Über Monobenzyleter des Äthylen-Glykolls, das 
„Ristin“, als Mittel gegen Krätze, von C. Tollens. 40) Ricerche sulla ipersensibilita 
ed immunita in alcune dermatomicosi, per Lombardo. 41) Tigna microsporica da 
mierosporon iris, per Pasini. — Chronische Infektionskrankheiten der Haut. 

XV, 11 


— 162 — 


42) Nature et traitement spécifique de la lèpre, par Lara. 43) Über Tuberkulose bei 
Leprösen, von H. P. Lie. 44) Inoculazioni di materiale leproso nella oamera anteriore 
dell’ occhio dei conigli, per Stunziale. 45) Inoculation de culture du bacille de Hansen 
dans l'oeil du lapin, par A. Norra. 46) The mode of transmission of leprosy, by 
T. L. Bandes, 47) Considérations sur la lèpre aux Iles Hawai, par de Heyser. 48) A 
note on the transmission of leprosy, by E. C. Long. 49) Ein Fall von Lepra nervorum, 
geheilt durch Ausschabung der leprösen Nerven, von M. Bockharät. 50) Warum 
treten im sklero-kornealen Limbus die Lepraknoten so häufig an symmetrisch in beiden 
Augen liegenden Stellen auf? von L. Borthen. 51) Un caso di lupus vegetante a 
chiazze multiple dell’ arte inferiore destro, per Verrotti. 52) The treatment of intra- 
nasal lupus by sodiumjodide and peroxide of hydrogen (Pfannenstiels method), by 
J. H. Sequeira. 53) La radioterapia dei linfomi come contributo alla profilassi del 
lupus, per Seaduto. 54) Supra due casi di tuberculide papulo-necrotica, per Coppo- 
lino. 55) Di talune recenti publicazioni sulla framboesia brasiliana o bouba, per 
Breda. — Gonorrhoe. 56) Die Behandlung der Zervikalgonorrhoe, von Wagner. 
57) Arthrite blennorrhagique suppurée consécutive & une prostatite datant de huit ans, 
par Pissavy et Rendu, 58) Ein Fall von allgemeiner Gonokokkeninfektion (Gono- 
septikämie), von Cholzow. 59) Nouvelle methode du traitement mécanique des adé- 
nites ur&trales, par Cariani. 60) Über Arthigonbehandlung der gonorrhoisehen Vulvo- 
vaginitis kleiner Mädchen, von Stephanie Rygier. 61) Über eine ungewöhnliche 
Lokalisation der Gonokokkeninfektion, von J. T. Lenartowiez. 62) Klinische Er- 
fahrungen mit dem Gonokokkenvakzin Arthigon (Bruck), von J. H. Schultz. 63) Dei 
restringimenti uretrali non blenorragiei, per J. Cuturi. 64) Über neuere Behandlungs- 
methoden gonorrhoischer Komplikationen, von Rohrbach. — Syphilis. 65) Über 
den Einfluß der Mikroben auf die Salvarsanwirkung, von Jakimow und Frau. 
66) Syphilis, Quecksilber und Ehrlich-Hata ‚606. Eine Studie für Arzte und Laien 
von 6. Hermann. 67) Über den Einfluß der intravenösen Salvarsaninjektion auf. 
Nierenleiden, von A. Takahashi und N. Miyabe. 68) Über extragenitalen Schanker 
und die Bedeutung von Salvarsan in der Abortivkur der Syphilis, von K. Miyazaki. 
69) Salvarsan, von M. Möller. 70) Über den Einfluß von Salvarsaninjektionen auf 
Lues mixta, von Vörner. 71) Über die Ursachen der Reaktionserschninungen nach 
Salvarsaninjektion, von J. Almkvist. 72) Die Histologie der syphilitischen Infiltrate 
nach der Salvarsananwendung, von Fr. Krzysztalowiez. 73) Accidents graves et 
éruptions varioliforme et scarlatiniforme à la suite des injections de 606, par Thibierge. 
14) Deux nouveaux cas de mort par le 606, par &aucher. 75) Cas de meningites 
survenues chez de syphilitiques traités par le salvarsan et le mercure, par Fage et 
Gendron. 76) Die Serodiagnostik der Syphilis, von Altmann. 77) Syphilidophobie, 
von Scheuer. 78) Zur Geschichte der gewöhnlichen Syphilisverhütung, von G. Vor- 
berg. 79) Techniques du diagnostic pa la methode de déviation du complément, par 
Armand-Delille. 80) Das. Geschlechtsleben des Menschen, von &. Hahn. 81) La 
syphilis expérimentale, par A. Levy-Bing et P. Laffont. — Krankheiten des Uro- 
BD ne 82) Die Therapie der Harnverhaltung, von E. Portner. 83) Styptol 
ei Pollutionen, von A. Piersig. 84) Zur Histologie der Prostatahypertrophie, von 
M. Lissauer. 85) Erfahrungen mit der Extraduralanästhesie in der venereologischen 
Praxis, von R. Frühwald. 86) Zur Therapie der Uretersteine, von Weisz. 
III. Bibliographie. — IV. Therapeutische Notizen. — V. Vereinsberichte. 
— VI. Vermischtes. — VII. Personalien. 


I. Originalmitteilungen. 





[Aus der Kgl. dermatologischen Universitätsklinik zu Breslau (Direktor: Geheimrat 
Prof. Neisser, zurzeit stellvertretender Direktor: Prof. Dr. Bruck.) 


1. Beitrag zur Frage: Syphilis und Tätowierung. 
Von 


Dr. W. Bernheim, und Dr. A. Glück, 
Oberarzt im Inf.-Reg. Nr. 24, Assistent der Klinik. 
kommandiert zur Klinik. 


Die von Dohi im „Archiv für Dermatologie und Syphilis“ (LVI, 1909) 
veröffentlichte Arbeit über die Beziehungen der Hauttätowierungen zur 


— 163 — 


Lokalisation syphilitischer Effloreszenzen gab den Anstoß zu einer ge- 
ringen Anzahl von kasuistischen Beiträgen, welche teils die Beobachtungen 
Dobis bestätigten, teils wieder Erfahrungen mitteilten, welche im Gegen- 
satz zu seinen Anschauungen zu stehen schienen. 

Dohi beschreibt einen Fall von Syphilis, bei welchem sich das 
Exanthem hauptsächlich in den blau tätowierten Partien der Haut 
lokalisiert hatte, während die rot tätowierten Stellen von jeder Krank- 
heitserscheinung frei geblieben waren. Auf Grund dieses Befundes, 
sowie anschließender chemischer Untersuchungen, glaubt Dohi den 
Schluß ziehen zu dürfen, daß die roten mit Zinnober angelegten 
Tätowierungen durch das im Laufe der Jahre nur langsam 
sich abspaltende Quecksilber vor einer Ansiedelung der 
Spirochaete pallida geschützt sind, während der, trotz fehlender 
äußerer Manifestierung, jahrelang bestehende Reiz an den mit Tusche 
hergestellten blauen Tätowierungen genügt, eine lokale Disposition für die 
Ansiedelung des syphilitischen Virus zu schaffen. 

Holland! neigt zu der Ansicht, daß von dem Zinnober nur so 
lange eine lokale spezifische Wirkung zu erwarten ist, bis die Täto- 
wierung konsolidiert ist, d. h. bis die manchmal jahrelang anhaltende 
Abspaltung des Quecksilbers aufgehört hat und die Haut zur Norm zurück- 
gekehrt ist. 

In dem einen von Florange? beschriebenen Falle, hatte sich das - 
papulöse Syphilid nur an den roten Stellen lokalisiert, während die 
blau tätowierten frei geblieben waren, während die zweite Be- 
obachtung desselben Autors vollkommen der Dohis entspricht. 


Unlängst beobachteten wir in der Klinik einen Fall von Syphilis 
mit Tätowierung, der sich von den bisher publizierten in mancher Hinsicht 
abweichend verhält, so daß seine Veröffentlichung berechtigt erscheint. 
Im folgenden wollen wir das Krankheitsbild kurz schildern: 


W.K., Arbeiter, 20 Jahre alt, gibt an, daß die syphilitische Ansteckung 
im Januar 1911, also vor einem Jahre erfolgt ist. Als Primäraffekt hatte 
sich zwischen dem Frenulum praeputii und dem Orificum urethrae ein ovales 
Geschwür gebildet. Im Februar 1911 zeigte sich ein fleckiger Ausschlag am 
ganzen Körper, der ebenso wie das Geschwür an der Glans penis auf die 
ersten Quecksilberinjektionen schnell zurückging, Im März 1911 trat eine 
Stomatitis mercurialis auf. Im Dezember erhielt er vier Oleum cinereum- 
Injektionen. Am 6. Januar 1912 wurde er in die Klinik aufgenommen. 

An beiden Armen und der Brust zeigt der Patient ziemlich zahlreiche, 
zum Teil rote Verzierungen aufweisende blaue Tätowierungen, welche seiner 
Angabe nach vor zwei Jahren, ein Jahr vor der Infektion, von einem „Spezia- 
listen im Fache“ ausgeführt wurden. Im besonderen erblickt man an der 





1 Archiv f. Dermatologie u. Syphilis. LX. 1911. Heft 3. 
2 Dermatolog. Zeitschrift, XVI. 1909. 
11* 


SC Mieder, der Tänzerin i 


deer, während, ‚die Körperhaut: und. sämtliche. alten, tote wie blaue, Palo. 
Er wierunpen ‚frei. von ‚Ausschlägen waren. Der Patient zeigt. von‘ Bonsligen — 


ae S = duetpefölirien. Rinoksilberinjektionskur ` ‚war die: restierende. Efflaceszenn, am 
E Hükes: Unterarm. en wd Kg Rar m e war Gu ër ‘glane D 






ee 





See sl linken Weieen in: Mann, Kata Mater die a Reh 
einer Selltänzerin, überragt: sou. einem. ‚achtzacki; | Sterne, ` und medial einen... 
(au. einer. Blattdekoraiian ‚hervorächanenden Frauenkopf. In diese alten 
Tätowierungen hat, ‘der E Patient. -5 Waen vor seiner- Aufnahme {Ende SES 
November. 1911) w "emm: ‚Drogisien zoganen í Ziunober an zwei Stellen, dm 
und dem: ‚Haarbande: ‚den. , Frauenkopfes, rote- Verzierungen 

neu eitigefügt. ‚Nach ‚der: "Austührung ‚ar: "Tätowierung sind, der Anpshe ds . 
` utetelleu. in wenigen. ‚Tagen. wieder voll 2. 





WI 





‚Kranken nach, dir betreffenden È EST 
kommen ormal gewesen, um erst. 3. Wochen yor Einiritt in de Kinik -= 
(Mitte. ‚Dezember. isy „wieder. aufzubrechen“, Bei 








er Aufnahme waren var... : 
diere. beiden weuen rot angelegten Tätowierungen: von scharf. ‚begrenzten, EN 
— erbëbegen, ` einen‘ röflichen. Schimmer zeigenden, krustäsen Effloreazenzeri Ber 





syplulitischen, Erscheinungen Plaques an den Gaumenbögen ‚und Tonsillen. gud 
È ‚allgemeine ` indolente e SE Geier dee ton ergab ein 
7 Ge eier: Se S BESTEN 











ferien. er e Die ac nake E 
SE? a Bild eines ulzero-krustösen S Syphilids.. Auf R Dieschäten. würde ams ` 
` dem gben wigeführten. Bruade ` ‘vergeblich gefimdet. Zwei Tage nach. der 

zweiten Salvarsenınfusion. and, der gleichzeitig ‚eingeleiteten. und der. weiter 





| Ba ‚deutlich ER | AN 
a Der ben ieschrichene ‚Fall! vr sich von) en Vier ver 





teuer hen Ten aut dnd SR Seele 

Lokalisation. d ‚des messen | enee: SZ iesen Zaunobe ratelten. ` SW e 
| iu Duecksltet « el Wenn van einer solchen.» SS 
H noch nicht Sëesée, vag trotzdem: ` aA 









Hiner 





— 165 — 


war dieselbe, entgegen der Ansicht Dohis und Hollands nicht imstande, 
die Entwicklung eines Syphilids hintanzuhalten. Die Tätowierung kann also 
auch nach unserer Beobachtung nur insofern einen Einfluß auf die Ent- 
wicklung luetischer Prozesse haben, als je nach Grad und Zeit des ge- 
setzten Traumas bald die roten, bald die blauen Stellen provozierend 
wirken können. Dem im Zinnober enthaltenen und vielleicht in minimalen 
Quantitäten abgespaltenen Hg kann ein wesentlicher Einfluß auf den Sitz 
der luetischen Produkte nicht zugesprochen werden. Jedenfalls ist in den 
Fällen, in denen die roten Tätowierungen frei blieben, gar kein Beweis 
dafür vorhanden, daß gerade das abgespaltene Hg die betreffenden Stellen 
schützt. Mit demselben Rechte könnte man dort, wo ausschließlich die 
Zinnoberstellen befallen werden, annehmen, daß die geringen Hg-Spuren 
chemotaktisch auf die Spirochäten wirken und ihre Ansiedelung geradezu be- 
fördern. Nicht die chemische Wirkung, sondern der rein mechanische 
Einfluß der Tätowierungssubstanz, ihre Menge und der Zeitpunkt des 
einwirkenden Traumas dürfte bestimmend auf die Lokalisation syphilitischer 
Produkte innerhalb des tätowierten Bezirks sein. 


2. Die Behandlung 
der Acne vulgaris mit hohen Frequenzströmen (Oudin). 
Von A. Herzfeld in New-York. 


Im Laufe der letzten 12 Monate, seit Dezember 1910, behandelte ich 
im ganzen 12 Fälle von Acne vulgaris mit hohen Frequenzströmen (Oudin) 
und sind es die günstigen Resultate, welche ich mit dieser Behandlungs- 
methode bei dieser Dermatose erzielt habe, die mich bestimmten, meine 
diesbezüglichen Erfahrungen zu veröffentlichen. Unter diesen 12 Fällen 
waren neun leichter Natur, und wären diese wohl auch unter jeder 
anderen anerkannten Behandlungsmethode der Acne vulgaris zur Heilung 
gekommen, doch auf drei schwerere Fälle möchte ich hier näher eingehen. 


Fall I betrifft eine 28jährige Französin, die seit ihrem 13. Jahre an 
schwerer Acne vulgaris gelitten und seit jener Zeit in konstanter ärztlicher 
Behandlung, sowohl in ihrer Heimat als auch hier gewesen. Im Mai 1911 
kam Patientin zum ersten Male in meine Behandlung. Gesicht, vordere und 
seitliche Halspartien, Brust, Schultern und Rücken bedeckten ein kopiöser 
pustulöser Akneausschlag und die Narben abgeheilter Pusteln. Patientin 
leidet an hochgradiger Anämie, hat ein leichtes systolisches Geräusch über 
der Herzspitze, Lunge und andere inneren Organe sind normal. Ich behandelte 
die Patientin sogleich mit hohen Frequenzströmen, welche mir bisher in 
leichten Fällen gute Dienste geleistet hatten. Nach einer 10 wöchentlichen 
Behandlung konnte ich die Patientin geheilt entlassen, und hat bis heute 
keinen Rückfall gehabt. 


— 166 — 


Fall II, Russin, 17 Jahre alt, chlorotisch, sonst gesund. Patientin hat 
im Laufe der letzten drei Jahre mehrere Aknekuren durchgemacht. Im 
September 1911 kam Patientin in meine Behandlung. Dichte Akneeruptionen 
bedecken das Gesicht und den Hals. Auch hier begann ich sofort mit der 
. elektrischen Behandlung. Nach 6 Wochen konnte ich diese Patientin geheilt 
entlassen, und ist dieselbe bisher gesund geblieben. Da ich zu glauben geneigt 
bin, daß die Darmverhältnisse (Autointoxikationen) gerade in der Behandlung 
der Akne von Wichtigkeit sind, so gebe ich diesen Patienten täglich eine 
halbe Stunde vor dem Frühstück einen guten Theelöffel Karlsbader- oder 
Epsom-Salz (Magnesia sulph.) in heißem Wasser. Weiter gab ich diesen 
Patienten innerlich Arsen und Massa Blaudii in Pillenform (Arsen trioxyd. 
0,15, Extet. Nuc. Vomic. 0,2, Aloin. pur. 0,1, Ferr. sulf. pur., Kali. carbon. 
pur. aa 10. M.F. Pill. Nr. 100; D.S. Zwei Pillen. 


Fall III, Amerikanerin, war stets gesund. Ihre Akne besteht seit 6 Mo- 
naten und wurde verursacht, wie sie angibt, durch häufige schwere Diätfehler. 
Patientin kam vor 4 Wochen in meine Behandlung. Die Akneeruptionen 
bedecken Gesicht, Hals und Brust. Patientin befindet sich noch in Behandlung, 
doch sind die Eruptionen fast gänzlich aus dem Gesichte heute verschwunden. 


Meine Behandlungsmethode der Acne vulgaris mit den Oudinschen 
Strömen ist folgende: Mittels einer gläsernen Vakuumelektrode lasse 
ich nur schwache und mittelstarke Ströme auf die affızierten Haut- 
partien unter konstantem Reiben einwirken, bis ein mäßig starkes Erythem - 
entsteht. Dieses Erythem entwickelt sich bei manchen Patienten schon 
nach wenigen Minuten, und ist es ratsam, dann die Behandlung zu unter- 
brechen, um unangenehme Entzündungen und Verbrennungen zu vermeiden. 
Sind größere Hautflächen ergriffen, so benutze ich zur Applikation eine 
kleine hammerförmige Elektrode, bei kleineren Herden und einzelnen 
Effloreszenzen eine leicht gebogene, kleinfingerdicke, ungefähr 25 cm 
lange Elektrode mit einem konisch abgestumpften Ende. Diese letztere 
Elektrode benutze ich ausschließlich in der Behandlung einzelner Pusteln 
und zwar so, daß ich die Funken aus dem konischen Ende der Elektrode 
direkt auf die Pustel überspringen lasse. Durch dieses Verfahren war 
ich nicht einmal genötigt, Pusteln chirurgisch zu behandeln. Schon nach 
wenigen Sitzungen kann man eine deutliche Besserung in dem Zustande 
des Patienten wahrnehmen, das Verfahren ist gewiß schmerzlos und 
habe in keinem Falle unangenehme Nebenwirkungen erlebt. Zwei 
elektrische Behandlungen pro Woche genügen vollständig. 

In letzter Zeit unterstütze ich diese Behandlungsmethode durch 
Waschungen mit Zinksuperoxydseife, nur an jenen Tagen, an welchen 
keine elektrische Behandlung stattfindet. Ich ziehe die Zinksuperoxydseife 
der Natriumseife vor, da erstere die Haut weniger zu reizen scheint und 
ebenso günstig auf bestehende Komedonen wirkt. 

Wie bereits oben erwähnt, müssen die Patienten zur Unterstützung 
der äußerlichen Behandlung nach den bekannten allgemeinen Regeln 


— 167 — 


auch innerlich behandelt werden. Bei bestehender Anämie bzw. Chlorose, 
ziehe ich oben erwähnte anorganische Arsen und Eisenkombination 
allen organischen Präparaten vor, nur muß man darauf sehen, daß 
jene Präparate frisch hergestellt werden, was man ja durch eine Vor- 
schrift, wie die oben erwähnte oder einer ähnlichen leicht erreichen kann. 


Wie die Oudinschen Ströme in der Behandlung der Akne wirken, 
bin ich nicht imstande zu sagen, doch scheint die Wirkung der Ströme 
sowohl eine chemische wie eine thermische zu sein. Auch in der Be- 
handlung der Acne. rosacea, habe ich mit den Oudinschen Strömen gute 
Resultate erzielt. 


II. Referate. 


Allgemeine Pathologie und Therapie. 


1) Delle lesioni provocate nella cute e nel tessuto sottocutaneo dalla 
inoculazione sperimentale di aspergilli e penicilli, per V. Margocchi. 
(Pathologica. 1911. S. 313.) 

Wenn man große Stücke von Myzelien (mit stattgefundener Sporenbildung) 
verschiedener Aspergillus- und Penicilliumarten unter die Haut von Meer- 
schweinchen einführt, strömen sofort zahlreiche polymorphkernige Leukozyten 
zu, welche das Myzelium von allen Seiten durchdringen und infiltrieren. Rings 
um das so infiltrierte Myzelium bildet sich nach kurzem eine Kapsel aus 
Bindegewebe, welche eine das Myzelium enthaltende Höhle abgrenzt und diese 
allmählich verringert. Sie enthält zuerst neben Fibroblasten zahlreiche poly- 
morphkernige Leukozyten und Rundzellen, später eine ziemliche Anzahl von 
Zellen mit epitheloidem Aussehen und noch später vorwiegend Riesenzellen 
und epitheloide Zellen und einzelne Plasmazellen und schließlich nach 40 Tagen 
zahlreiche Plasmazellen. Die Hyphen fallen ziemlich rasch der Zerstörung 
anheim, die Sporen werden nach und nach fortgeschleppt, so daß in den 
letzten Stadien des Prozesses nur noch wenige nachweisbar sind. Die be- 
schriebenen, im Unterhautgewebe sich abspielenden Erscheinungen sind nicht 
auf eine Invasion von seiten des inokulierten Pilzes, sondern auf den Zerfall des 
Myzeliums und auf die dadurch frei werdenden Gifte zurückzuführen. Be- 
merkenswert ist die Tatsache, daB die pathogenen und nicht pathogenen Pilze 
die gleichen Reaktionserscheinungen hervorrufen, und daß diese in einigen 
Stadien sehr denjenigen ähneln, die man bei einigen Myzetomen und besonders 
bei der Infektion des Unterhautgewebes mit Aspergillus Bouffardi be- 
obachtet. Im Derma sind die Läsionen auf eine Infiltration mit polymorph- 
kernigen Leukozyten, besonders während der ersten Tage und in der Nähe 
des Herdes. beschränkt; neben derselben beobachtet man auch Uninukleierte 
und Plasmazellen. Die Epidermis bleibt meistens unbeeinflußt (nur einmal war 
sie verdickt. Alle beschriebenen Läsionen neigen zur spontanen Heilung. 

K. Rühl-Turin. 

2) Eine neue Hochfrequenzelektrode, von F. Davidsohn. (Deutsche 
med. Wochenschrift. 1911. Nr. 43.) 

Die Anwendung örtlicher Hochfrequenzströme zur Behandlung von Ekzem, 


-- 168 — 


Lupus, Warzen, Kankroid usw. ist wegen der bisher üblichen, unpraktischen 
Elektroden nur gering gewesen. Verf. hat durch die Firma Kurt Westphal- 
Berlin eine einfache Elektrode herstellen lassen, die den Vorteil hat, daß 
keine Funken auf den Patienten überspringen können, und daß sich die 
Ansätze beliebig gestalten und rasch auswechseln lassen. Schourp-Danzig. 
3) Zur Frage der Idiosynkrasie gegen Röntgenstrahlen, von H. E. Schmidt. 
(Berliner klin. Wochenschrift. 1911. Nr. 52.) 
Nach Verf. ist sie bis jetzt nicht erwiesen. Lengefeld-Brandenburg a/H. 
4) Modification du sang chez les radiologues profössionels,parCh. Aubertin. 

(Compt. rend. h. se. Soc. Biol. LXXII. S. 84.) 

Verf. liefert zu den bereits bekannten 4 Fällen von pathologischen Ver- 
änderungen des Blutes bei Radiologen von Beruf (3 Fälle von lIymphatischer 
Leukaemie in Deutschland von Schwarz, 1 Fall von myelogener in Frank- 
reich von Vaquez beschrieben) weitere Beiträge, die sich ihm aus der Blut- 
untersuchung von 7 Röntgen-Iherapeuten von 6—11 jähriger Berufstätigkeit 
ergaben. Sämtliche Herren waren in gutem Gesundheitszustand und zeigten 
keinerlei äußere Schädigungen durch X-Strahlen. 3mal fand sich Polynukleose 
mit Eosinophilie, also Veränderungen, die wohl auf eine übermäßige Tätigkeit 
des Knochenmarks zurückzuführen sind; in zwei anderen Fällen bestand nur 
Eosinophilie, in zwei weiteren endlich nur ein leichter Grad von Mononukleose. 

Solger- Neiße. 
5) Ein Beitrag zur therapeutischen Anwendung von Jod in statu nascendi, 

von Kaufmann. (Berliner klin. Wochenschrift. 1911. Nr. 50.) 

Verf. hat ohne Kenntnis der Arbeiten von Pfannenstiel und Sandberg 
die Wirkung des Jods in statu nascendi zur Anwendung gebracht, indem er 
eine Jodkalilösung auf die erkrankten Stellen pinselte und mit H,O, nach- 
behandelte. Am glänzendsten bewährte sich seine Methode zur endoskopischen 
Behandlung eiternder Lakunen oder von chronischer oder subakuter Gonorrhoe 
der Pars anter. urethrae. Die kranken Stellen wurden zunächst mit Jodkali- 
lösung betupft und kurze Zeit darauf mit H,O,-Lösung. Der Patient wird 
angewiesen, 10—15 Minuten nach vollendeter Behandlung zu urinieren. Durch 
wenige Sitzungen gelang es, Heilung oder bedeutende Besserung zu erzielen. 
Verf. glaubt, daß sich dies Verfahren auch bei anderen Schleimhauterkrankungen 
als nützlich erweist, und regt zu Versuchen an. Lengefeld-Brandenburg a/H. 

6) Erfahrungen über die Wundbehandlung mit Novojodin, von R. v. Fried- 

länder. (Med. Klinik. 1911. Nr. 38.) 

Das Novojodin, eine Verbindung von Jod und Formalin, weist die Vor- 
teile des Jodoforms auf, ohne seine Nachteile zu besitzen, ist ungiftig, ge- 
ruchlos und billiger als Jodoform. Biberstein-Gleiwitz. 

7) Desinfektionswirkung des Jodoforms und des Novojodins, von Engling. 

(Centralblatt f. Bakteriologie. LX. Heft 5.) 

Novojodin, ein von Scheuble und Hochstetter in den Handel ge- 
brachtes geruchloses Pulver, ist Hexamethylentetraminjodid. Es übertrifft an 
desinfizierender und entwicklungshemender Kraft bei weitem das Jodoform, 
Airol, Xeroform, Vioform. Das Airol, welches ihm noch am nächsten kommt, 
tötet 1:100 Staphylokokken in 3 Stunden ab, während Novojodin (1:1000) 
diese bereits nach 5 Minuten zum Absterben bringt. Novojodin hat eine 
deutliche Fernwirkung, Jodoform nicht. Novojodin spaltet freies Jod ab; bei 
Jodoform konnte diese Abspaltung durch reduzierend wirkende Bakterien nicht 
festgestellt werden. Eiter wird durch Jodoform nicht steril, wohl 


— 169 — 


aber durch Novojodin. Novojodin hat eine größere Löslichkeit als alle 
Vergleichspräparate. Milzbrandfäden mit Novojodin heilten reaktionslos bei 
weißen Mäusen subkutan ein, während sie mit Jodoform den Exitus der 
Versuchstiere nach 3 Tagen hervorriefen. Das Jodoform hatte keine spezifische ` 
Wirkung auf Tuberkelbazillen, dagegen blieben 3 Meerschweinchen, denen 
. tuberkulöses Sputum mit Novojodin subkutan inokuliert wurde, am Leben. 
Pürckhauer-Dresden. 
8) Aderlaß und Kochsalzinfusion in der Dermatologie, von J. Simon. 

(Deutsche med. Wochenschrift. 1911. Nr. 48.) 

Aderlaß und Kochsalzinfusion bilden ein neues empfehlenswertes Mittel 
zur Behandlung von Torikodermien, wie Pruritus, Prurigo, Urtikaria, Pem- 
phigus, Strophulus usw. Die Methode hat keine unangenehmen Nebenwirkungen, 
keine Kontraindikationen, und sie leistet meistens gerade dann noch etwas, 
wenn alle anderen therapeutischen Maßnahmen vergeblich versucht sind. 

Schourp-Danzig. 
9) La vulvite des jeunes Marides et son traitement, par Audry. (Gaz. 

des hôpitaux. 1911. Nr. 80.) 

Verf. lenkt die Aufmerksamkeit auf eine Affektion, die man in den 
Büchern nicht findet und dennoch Beachtung*® verdient: es handelt sich um 
eine Vulvitis bei jung verheirateten Frauen, die gewöhnlich der Defloration 
folgend, einige Tage mit Schmerzen verschiedener Intensität, imperiösem Harn- 
drang, Pollakurie, manchmal Inkontinenz einhergeht, und Beunruhigung 
wegen der Möglichkeit einer gonorrhoischen Infektion hervorruft. Die Sym- 
ptome sind nicht identisch mit den unangenehmen Empfindungen infolge der 
ersten Kohabitationsversuche; manchmal besteht Leukorrho® und Rötung der 
Schleimhaut, die bei der Untersuchung sehr empfindlich ist. Verf. rät, wenn 
sich die Affektion nicht längere Zeit hinzieht, vor wiederholter Untersuchung 
ab, um nicht psychische Erregungen hervorzurufen. Die Behandlung besteht 
in dreimaligen Waschungen täglich und einmaliger Ausspülung mit warmer 
Borsäurelösung, in hartnäckigen Fällen Tampons mit 1°/,igen Zinksulfat. 

Paul Cohn-Berlin. 
10) Über die pathologisch anatomischen Veränderungen einiger Organe 
nach Vergiftung mit verschiedenen chemotherapeutischen Substanzen, 

von Andreew. (Virchows Archiv. CCV. Heft 3.) 

Bei Vergiftungsversuchen mit Salvarsan, Arsenophenylglycin, Sublimat, 
Acridinium, Salicylarsinmethylestersäure, angestellt an Mäusen und Kaninchen, 
wurden die hauptsächlichsten Veränderungen in den Nieren festgestellt. Ferner 
wurde die Nierenfunktion geprüft mit Ehrlichs Sulfohodamin (vitale 
Färbung) bei normalen Mäusen, mit Salvarsan behandelten, an Trypano- 
somiasis erkrankten und bei solchen, die 30 Tage zuvor mit Ca geimpft 
waren. Die Nieren entfärbten sich wieder bei den normalen und mit Salvarsan 
behandelten Tieren — es war. also keine Funktionsstörung eingetreten —, 
während die übrigen Mäuse den Farbstoff durch die Nieren nur mangelhaft 
oder gar nicht ausscheiden konnten und zum größten Teil ad exitum kamen. 

Pürckha uer-Dresden. 
11) Über den therapeutischen Wert des Salvarsans bei Kala-Azar, von 

A. Christomanos, (Deutsche med. Wochenschrift. 1911. Nr. 37.) 

Verf. fand die Anwendung des Präparates in 4 Fällen Kala-Azar völlig 
wirkungslos; zu ähnlichen negativen Resultaten kamen Nicolle, Cortesi 
und Levy. Schourp-Danzig. 


— 170 — 


12) Zur Kasuistik des Kala-Azars und seiner Behandlung mit Salvarsan, 
von G. Caryophyllis und D. Sotiviades. (Deutsche med. Wochen- 
schrift. 1911. Nr. 41.) 

Die drei beschriebenen Fälle zeigen, daß die Krankheit nicht nur bei 
den Armen, sondern auch bei Wohlhabenden vorkommt. Die Behandlung 

des einen Falles zeigt, daß man wohl eine sehr starke Besserung des Allgemein- . 


zustandes und der einzelnen Symptome — Temperatur, Anschwellung der 
Organe, Blutungen, Schweiße, Appetit usw. — erzielen, vielleicht auch eine 
definitive Heilung hervorbringen kann. Schourp-Danzig. 


13) Eine seltene Entstehung von Quecksilberintoxikation, von Boesl. 

(Münchener med. Wochenschrift. 1911. Nr. 8.) 

Nach einem Zimmerstutzenschießen, das in einem Saale ohne Lüftung 
abgehalten wurde, traten bei einer Anzahl von Teilnehmern, Zeichen von Hg- 
intoxikation auf, hervorgerufen durch die Explosion der Zündhütchen, welche 
Knallquecksilber enthalten. Raff- Augsburg. 
14) Über den Zusammenhang zwischen Hautorgan und Nebennieren, von 

Meirowsky. (Münchener med. Wochenschrift. 1911. Nr. 19.) 

Die Schlußsätze des Vert o sind: Die Nebennieren regulieren und hemmen 
den Pigmentstoffwechsel der Haut, indem sie bestimmte Eiweißspaltungs- 
produkte der Epidermis (Tyrosin und Derivate) weiter verarbeiten. Tritt eine 
Störung in der Regulation durch funktionelle oder organische Erkrankung der 
Nebennieren ein, so werden die Spaltungsprodukte in der Epidermis durch 
Oxydation in Pigment umgewandelt, bevor eine Resorption derselben in die 
Blutbahn stattfindet. Raff- Augsburg. 
15) Zwei Fälle von Jodfieber, von A. Konried. (Med. Klinik. 1911. Nr. 26.) 

In dem ersten der beiden mitgeteilten Fälle traten sowohl nach interner 
Darreichung von Jodnatrium, Jodglidine, Sajodin wie nach perkutaner Ein- 
verleibung von Jothionsalbe Temperatursteigerungen auf, ohne sonstige Er- 
scheinungen. Der zweite Fall verlief unter dem Bilde einer akuten zirkum- 
skripten Thyreoiditis infolge Applikation einer Jodsalbe. Biberstein-Gleiwitz. 
16) Zwei Fälle von Jodfieber, von Solmsen. (Med.Klinik. 1911. Nr. 37.) 

Den unter vorstehendem Titel in Nr. 26 der Med. Kiinik veröffentlichten 
Fällen, fügt Verf. einen von sich selbst beobachteten hinzu, in dem sich schließlich 
zur Gewißheit herausstellte, daß das nach Appendektomie aufgetretene Fieber 
auf das in den versenkten Katgutfäden enthaltene Jod zurückzuführen war. 

E Biberstein-Gleiwitz. 
17) Über Jodausscheidungen bei gesunden Menschen, von G. Herzfeld und 

M. Haupt. (Med. Klinik. 1911. Nr. 37.) 

In 98 Versuchen an Personen mit gesunder Nierentätigkeit wurde die 
Frage nach den quantitativen und zeitlichen Ausscheidungsverhältnissen von 
anorganischer und organischer Jodverbindung unter gleichen Bedingungen der 
Zufuhr geprüft. 51 Versuche wurden mit ‘Jodkalium, 47 mit Jodostarin, 
einem neuen organischen Jodpräparat, angestellt. Trotz der gleichen Zufuhr 
von Jodmengen schwankten die Ausscheidungszahlen zwischen 3,44—-95,64°/,. 
Innerhalb 24 Stunden war die Ausscheidung auch nicht regelmäßig. Vom 
Jodkalium wurden 0,52—89,14°/,, vom Jodostarin 0,32—79,85°/, Jod aus- 
geschieden. Das in geringerer Menge zur Auscheidung kommende Jod des 
organischen Präparates dürfte wohl in dem Organismus in viel geeigneter 


Form aufgespeichert werden, als das anorganisch gebundene. 
Biberstein-Gleiwitz. 


— 171 — 


18) Über Zellverschmelzung mit qualitativ abnormer Chromosomenver- 
teilung als Ursache der Geschwulstbildung, von O. Aichel. (Heft XIII 
der Vortr. über die Entwicklungsmechanik der Organismen. Leipzig, Engel- 
mann, 1911.) 

Diese Arbeit ist auch für den Dermatologen äußerst lesenswert, da sie 
uns vielfach neue Anregungen zu Forschungen geben wird. Die vom Verf. 
aufgestellte Annahme der Verschmelzung von Leukozyten mit somatischen 
Zellen als Ursache der malignen Geschwülste eröffnet uns ein weites Unter, 
suchungsfeld. Allerdings ist ja auch diese Hypothese zunächst eine Hypothese 
über die formale Genese. Denn sollte die Verschmelzung mit qualitativ ab- 
normer Chromosomenverteilung als Ursache der Geschwulstbildung sich als 
richtig erweisen, so bleibt immer noch zu erforschen, unter welchen Be- 
dingungen die Verschmelzung zustande kommt, und erst nach sicherer Klar- 
legung der formalen Genese wird die Frage nach den Warum zu beant- 
worten sein. J. 
19) Zwei Fälle von Molluscum contagiosum als Beispiel von Übertragung 

desselben, von Leszczynski.. (Tyg. Lek. 1911. Nr. 35.) 

Verf. beschreibt 2 Fälle dieses Hautleidens bei einer Mutter und ihrem 
Söhnchen, welche in der Lemberger dermatolog. Klinik behandelt wurden. 
Die Krankheit trat zuerst bei dem 11 jährigen Knaben auf, später bei seiner 
Mutter. Die Übertragung soll durch den Gebrauch eines und desselben 
Handtuches zum Abreiben erfolgt sein: die wichtigsten Veränderungen traten 
bei beiden am Rücken auf. Die Infektiosität selbst dieses Leidens unterliegt 
keinem Zweifel, der Nachweis des Ansteckungsstoffes ist jedoch nicht gelungen, 
— auch Verf. nicht. Baschkopf-Krakau. 


Entzündliche Dermatosen. 


20) Granulosis rubra nasi, von H. Kraus. (Deutsche med. Wochenschrift. 

1911. Nr. 27.) 

Bei einem 10jährigen Mädchen bestehen innerhalb einer auffallenden 
Rötung zahlreiche rote Knötchen, die auf Druck völlig verschwinden. ` Es 
handelt sich bei gleichzeitig bestehender Hyperhydrosis um entzündliche In- 
filtration an den Endteilen der Schweißdrüsenausführungsgänge bei normalem 
Befunde der Schweißdrüsen. Schourp-Danzig. 
21) Un cas d’öpidermolysis diffusa neonatorum, par Lequeux. (Bull. Soc. 

d’Obstetr., de Gyn&col. et de Péd. 1911. November.) 

4 Tage post partum erschien eine Blaseneruption, die sehr rasch kon- 
fluierte, mit völliger Abstoßung der Epidermis und Bloßlegung der Dermis 
fast der gesamten Körperoberfläche inklusive Gesicht einherging. Unter 
Fiebererscheinungen trat der Tod ein, 5 Tage.nach Beginn der Erkrankung. 
Verf. nimmt einen infektiösen Ursprung dieser diffusen Dermatitis an, obwohl 
die bakteriologischen Untersuchungen eine Bestätigung dieser Hypothese nicht 
brachten. Die Bibliographie dieser Affektion ist kurz, nur ein einziger ähn- 


licher Fall ist 1909 von Bar in der gleichen Gesellschaft mitgeteilt worden. 
` H. Netter-Pforzheim. 


22) Über einen besonderen Fall von Tyloma beider Fußsohlen, von Keyen- 
burg. (Monatsh. f. prakt. Dermatologie. LIII. Nr. 12.) 
Ein 29jähriger Mann leidet an symmetrischem, doppelseitigem Tyloma 
beider Fußsohlen, das sehr schmerzempfindlich war und auch bei völliger Bett- 


— 172 — 


ruhe, also ohne jeden äußeren Druck nach kurz vorher vorgenommener Ent- 
fernung außerordentlich schnell wieder nachwuchs. Histologisch fand sich 
neben einer geringfügigen Rundzelleninfiltration der Pars subpapillaris und 
einer Verbreiterung der Stachelschicht eine hochgradige Verdickung der Horn- 
schicht und Hypertrophie der Schweißdrüsen. Schourp-Danzig. 

23) Traitement de l’eczöma infantile par les mutations lactóes, par Variot. 

(Gaz. des höpitaux. 1911. Nr. 126.) 

Verf. geht davon aus, daß das Ekzem der Säuglinge entschieden häufiger 
bei natürlicher (Mutter- oder Ammen-)Ernährung vorkommt, als bei künst- 
licher, und gewöhnlich mit Digestionsstörungen verbunden ist; der Stuhl ist 
grünlich, körnig, halb- oder ganzflüssig, viel seltener obstipiert. Die Mütter 
sind vielfach infolge von Kummer nervös, stehen manchmal jenseits der 40er 
Jahre, bei Eintritt der Menstruation erfolgt ein neuer Ekzemausbruch. Verf. 
empfiehlt, mehrere Mahlzeiten der Brustkinder durch erhitzte Milch zu er- 
setzen und derselben pro 100 g einen EBßlöffel von einer Mixtur: Aqua 
dest. 125, Natr. citr. 3,0, Syr. simpl. 25,0, hinzuzufügen; ferner Kleienbäder 
von 36° Wärme und 5 Minuten Dauer, Einpudern mit Talkum, nässende 
Stellen mit Zinkpaste und Gaze zu bedecken, eventuell morgens und abends 
mit warmer Kamillenabkochung abwaschen. Unter dieser Behandlung hat 
Verf. fast immer Heilung des Ausschlages eintreten sehen. 

Paul Cohn-Berlin. 
24) Über die Möglichkeiten von Verwandtschaftsbeziehungen zwischen der 

Dermatitis infectiosa ekzematoides, der Dermatitis repens und der 

Acrodermatitis perstans, von L. Sutton. (Monatsh. f. prakt. Dermato- 

logie. LVIII. Nr. 11.) 

Die infektiöse ekzematoide Dermatitis stellt einen deutlich charakterisierten 
klinischen und pathologisch-anatomischen Prozeß dar. Die Entstehung der 
Affektion ist sehr wahrscheinlich dem gelben oder weißen Staphylococcus 
zuzuschreiben. Histologisch unterscheidet sie sich von der Dermatitis repens 
hauptsächlich durch die Lokalisation des entzündlichen Prozesses und die 
Verschiedenheit der beteiligten Hautgebilde. Bei der infektiösen ekzematoiden 
Dermatitis beschränken sich die pathologischen Vorgänge fast ausschließlich 
auf denjenigen Teil des Stratum corneum, der über dem Stratum lucidum 
liegt, während bei der Dermatitis repens die Infektion weiter in die Tiefe 
vorgedrungen ist, so daß die Stachelzellenschicht den Hauptanprall der Attacke 
auszuhalten hat. Die infektiöse ekzematoide Dermatitis läßt sich schon durch 
die einfacheren und milderen parasitären Präparate schnell therapeutisch be- 
kämpfen, regelrecht behandelt dauert sie selten länger als 14 Tage. Bei der 
' Dermatitis repens dagegen bietet die Behandlung gewöhnlich sehr erhebliche 
Schwierigkeiten, und trotz energischster Therapie bleibt das Leiden oft monate- 
lang bestehen. Bei beiden Leiden gewährt eine zweckmäßig angewandte 
Vakzinetherapie ganz erheblichen Nutzen. Schourp-Danzig. 


25) Über Warzenbehandlung, von E. Saalfeld. (Med. Klinik. 1911. Nr. 50.) 

Für die weichen Warzen kann die rauchende Salpetersäure Anwendung 
finden oder bei ängstlichen Patienten verschiedene ätzende Kollodien. Von 
chirurgischen Maßnahmen kommt die Entfernung mittels Cooperscher Schere 
und folgender Atzung in Betracht, ferner der Galvanokauter. Sehr gute 
kosmetische Resultate erzielt die Elektrolyse, der bei empfindlichen Patienten 
eine Kokainkataphorese mit dem positiven Pol vorangeht. Seltener kommen 
Radium- und Röntgenbestrahlungen in Betracht. Für gestielte Warzen eignet 


— 173 — 


sich auch die Abbindung. Verrucae planae juveniles sollten zunächst mit 
innerlicher Arsenmedikation und bei deren Erfolglosigkeit mit schälenden 
Pinselungen, wie 10°/,igem Resorzinspiritus behandelt werden. Die letztere 
Behandlung ist auch gegen die seborrhoischen oder senilen Warzen am Platze. 
Biberstein-Gleiwitz. 
26) Heißluftbehandlung bei Dermatosen, von Esau. (Münchener med. 

Wochenschrift. 1911. Nr. 16.) 

Verf. hat der Anregung Biers folgend, die Heißluftbehandlung haupt- 
sächlich bei Ekzemen angewendet und gute Erfolge gesehen. Besonders schnell 
verschwand der Juckreiz. Raff- Augsburg. 
27) Un cas de lichen plan traité per la radiothérapie, par Dubois- 

Tr&pagne. (Le Scalpel. 1911. Nr. 48.) 

Sitz der Dermatose sind bei dem 35jährigen die Vorderseiten beider 
Vorderarme und zwar links die ältesten Herde. Im Zeitraum von 10 Tagen 
wurde der linke Vorderarm drei Röntgenbestrahlungen unterworfen. 24 Stunden 
nach der ersten Sitzung war der bis dahin unerträgliche Pruritus 
gänzlich verschwunden; gleichzeitig hatten auch die kranken Stellen das 
charakteristische glänzende Aussehen des Lichen ruber; die gesunde Haut 
wurde ganz leicht erythematös. Der mit den gebräuchlichen Topica behandelte 
rechte Vorderarm wurde weder objektiv noch subjektiv irgendwie gebessert. 
Nachdrückliche Empfehlung der Röntgenbestrahlung in allen Fällen von 
Pruritus, die den Verf. niemals im Stich gelassen. H. Netter-Pforzheim. 
28) Contributo allo terapia della erisipela. Trattamento locale con la 

tintura di jodo, per M. Ferrari. (Gazz. Osped. e Clin. 1911. Nr. 37.) 

Verf. hat 40 Fälle von Erysipel lokal mit Jodtinktur behandelt. In 
21 Fällen handelte es sich um Erysipel des Gesichts: davon heilte eins nach 
der ersten Pinselung, 16 nach 3 Tagen, 3 nach 4 Tagen und 1 nach 5 Tagen. 
Von 6 Fällen von Erysipel der behaarten Kopfhaut heilten 2 nach 4 Tagen 
und 4 nach 6 Tagen. In den übrigen Fällen handelte es sich um Erysipel, 
das traumatische Wunden komplizierte: alle heilten innerhalb 5 Tagen. Die 
Behandlung war nie schmerzhaft. Um eine Ausbreitung des Prozesses zu 
vermeiden, soll man erst die gesunde Haut der Umgebung und dann den 
Erysipelherd bepinseln, und zwar von der Peripherie nach dem Zentrum hin. 
Die Jodtinktur soll immer frisch sein. Es dient ausgezeichnet eine 10—12°/ ige 
Lösung. Bessere Dienste als zwei reichliche Pinselungen am Tage leisten 
5—6 mal im Laufe des Tages wiederholte leichte Pinselungen, welche den 
Vorteil haben, keine für weitere Behandlung ungünstige Verhornung der 
oberflächlichen Hautschichten hervorzurufen. Nach der Pinselung soll man 
stets sterile Watte auflegen, um die Haut zu schonen und eventuelle Ver- 
breitung der Infektion durch Kratzen zu vermeiden. K. Rühl-Turin. 


29) The treatment of acne by vaccines, by M. Morris. (British Journ. of 

Dermatology. 1911. Oktober.) 

Verf. sieht in der Vakzinebehandlung nicht ein absolutes Heilmittel 
der Akne, wohl aber ein wichtiges unterstützendes Moment neben anderen 
Behandlungsmethoden, etwa in der Art der Röntgen- und Radiumtherapie. 
Drei Formen lassen sich im NWinblick auf die Vakzinetherapie abgrenzen. Die 
erste, bei welcher die Komedonen das Bild beherrschen, wird hauptsächlich 
von dem Aknebazillus verursacht und ist daher besonders für Vakzination 
mit dem Aknebazillus geeignet. Die zweite, indurierte und pustulöse Form 
stellt eine Mischinfektion von Aknebazillen und Staphylokokken dar und er- 


— 14 — 


fordert die Vakzine beider Bakterien. Die dritte Form zeigt den Übergang 
der akuten Entzündung in Furunkulose und wird nur durch Staphylokokken- 
vakzination beeinflußt. In zweifelhaften Fällen ist die bakterielle Untersuchung 
des Eiters ratsam. | ap 

30) On ichthyosis hystrix, by G. Pernet. (British Journ. of Dermatology. 

1911. Oktober.) 

Die fingerhoch hervorstehende, mit schwarzen Krusten bedeckte Ge- 
schwulst war am Oberschenkel lokalisiert. Unter und zwischen den Krusten 
ist gerötete vaskuläre Fläche und eiternder AusflußB zu sehen. Die Läsion 
bestand seit früher Kindheit, hatte an Dicke zugenommen, aber sich nicht 
ausgedehnt. Therapie bestand in Kurettement, Kauterisation mittels Paquelin, 
aseptischen feuchten Umschlägen. J. 


Neuritische Dermatosen. 


31) Über den pathologischen Zusammenhang der Varizellen mit gewissen 
Formen von Zoster, von W. Lüth. (Monatsh. f. prakt. Dermatologie. 
LII. Nr. 12.) 

In einem Falle von Herpes zoster pectoralis traten varioliforme Bläschen 
auf; gleichzeitig erkrankte das 16 Monate alte Söhnchen der Patientin an 
Varizellen. Da in der Nähe Pocken endemisch sind, wäre es möglich, daß 
eine Infektion mit Variola zustande gekommen ist, die bei der Mutter in 
einem Zoster varioliformis, bei dem Kinde in Varizellen ihren Ausdruck fand. 

Schourp- Danzig. 

32) Zur Kenntnis des Herpes zoster generalisatus, von G. Nobl. (Wiener 
klin. Wochenschrift. 1910/1911. Nr. 1.) 

Bei dem noch rüstigen 74 jährigen Patienten erschien nach einigen Tagen, 
an welchen allgemeines Unbehagen, Gliederschmerzen und leichtes Fieber eine 
Erkrankung ankündigten, ein Herpesexanthem, welches sich schnell über 
Rücken, Bauch, Lenden, dann in geringerem Grade über Brust, Oberschenkel, 
Penis, zuletzt am Halse ausbreitete.e Die Lymphdrüsen waren etwas ver- 
größert, im Blute leichte Leukozytose, starke neuralgische Schmerzen in den 
entsprechenden Zonen. Binnen 2 Wochen spontanes Abklingen aller Symptome. 
Obgleich hier wie in ähnlichen Fällen zufällig zusammentreffende Momente 
einen infektiösen Ursprung vortäuschen könnten, beweist Verf. an der Hand 
stichhaltiger Gründe die nervöse Ätiologie des generalisierten Herpes. Hierbei 
ist aber zu beachten, daß die ursächlichen nervösen Störungen durch Schädi- 
gungen von seiten eines bakteriellen Virus ausgelöst werden können. Die 
Abhängigkeit der Ernährungsstörung im Bereiche der disseminierten Aussaat 
von den intensiven Schädigungen (Kapillar- und Epithelnekrose) im Projektions- 
feld eines Spinalganglions erklärten den pathogenetischen Zusammenhang der 
örtlichen systematisierten und der allgemeinen Bläscheneruption. Der Herpes 
zoster erscheint demnach als ein auf spätreflektorischem Wege entstehendes 
vasomotorisches Phänomen. J. 
33) Über die neue Behandlungsmethode des essentiellen Pruritus vulvae 

und anderer Sakralneurosen, von Schubert. (Münchener med. Wochen- 

schrift. 1911. Nr. 14.) 

Nach dem Vorschlag Blums injizierte Verf. eine 1!/,°/ ige Kokain- 
lösung bei Pruritus vulvae, sowie bei Kreuzschmerzen infolge verschiedener 
Erkrankungen in den Sakralkanal und erzielte in wenigen Tagen völlige 
Heilung. Raff- Augsburg. 


— 15 — 


34) Prurit et ros6ole urticarienne tab6tiques, par Milian, (Bull. et Wien. Soc. 
med. des höitaux. 1911. 13. Oktober.) 

Verf. hat bereits zwei Varietäten von tabischem Pruritus beschrieben: 
den reinen, hartnäckigen, paroxystischen von verschiedenen Sensationen, wie 
Stechen und Brennen, häufig im Anus, in der regio periorbitalis, lumbaris 
und praethoracica und objektiver Anästhesie und von Kratzspuren freien Pruritus; 
den Pruritus mit Lichenifikation und analogen funktionellen Erscheinungen, 
der aber außerdem von Verdickung des Teguments, Vermehrung der Streifung 
der bläulichen Haut und peripherer Pigmentation begleitet ist. Unter Vor- 
stellung des Kranken zeigt er nun eine dritte Varietät von tabischem Pruritus: 
die pruriginösen Empfindungen sind begleitet von einer Eruption, die besteht 
aus einer Menge von linsengroßen, auf Druck verschwindenden, 1—3 Minuten 
bestehenden und dann allmählich abklingenden, rosaroten Flecken. Dieselben 
können entstehen durch Reibung der Haut ohne jede pruriginöse Empfindung. Ist 
die Friktion sehr stark, werden die Flecken urtikariell. Der Kranke ist 
außerdem ein Beispiel von Dermographismus. H. Netter- Pforzheim. 
35) Osservazioni ematologiche e batteriologiche su di un caso di dermatite 

erpetiforme, per S. Secchi. (Gazzetta internaz. di Med., Chir. en. 

1911. Nr. 11.) 

In einem Fall von Dermatitis herpetiformis Duhring erhielt Verf. bei 
der Untersuchung des Blutes mit der Frischfärbung nach Cesaris-Demel 
und mit der Trockenuntersuchung folgenden Befund: eine starke Zunahme 
der großen Uninuklierten, der basophilen und eosinophilen Myelozyten und 
der eosinophilen Perinukleären, kurz, der ganz myelogenen Reihe, die durch 
das Blut passiert, was für eine intensive bildende Tätigkeit des Rückenmarks 
spricht. Neben der Zunahme der jugendlichen Leukozytenformen war auch 
eine Zunahme der alten Formen nachweisbar, von denen viele Entartungs- 
zeichen aufwiesen. Im Inhalt der Bläschen konnte Verf. nach mehreren 
negativ ausgefallenen Untersuchungen einen Micrococcus mikroskopisch nach- 
weisen, der sich nach Pappenheim (Pyronin, Methylgrün) gut färbte. ‚Diesen 
Keim konnte er aus dem Blute auf den gewöhnlichen Nährsubstrata kulti- 
vieren. Er glaubt ihn mit dem Staphylococcus pyogenes aureus von Rosen- 
bach indentifizieren zu dürfen. K. Rühl-Turin. 


Parasitäre Dermatosen. 


36) Ekzematoid Ringworm of the extremities and groin, by A. Whitfield 
and R. Sabourand. (British Journ. of Dermatologie. 1911. Dezember.) 
Verf. gibt einen historischen Überblick der ekzematösen Ringworm- 

affektion, seit diese zuerst 1860 von Hebra beschrieben wurde. Die Krank- 

heit wird heute nicht mehr allzu selten beobachtet. Drei Typen treten be- 
sonders hervor: der akute vesikulo-bullöse Ringworm, die chronische inter- 
triginöse Eruption an den Zehen und die chronische hyperkeratotische an 

Handtellern und Fußsohlen. Komplikationen treten durch sekundäre pyogene 

Infektion gelegentlich auch durch Gicht auf. Die Diagnose ist durch den 

mikroskopischen oder kulturellen Nachweis des Fungus zu stellen. Thera- 

Deutsch bewährte sich Benzoe- und Salizylsäure in Paraffin und Kokosöl 

oder Chrysarbin in Chloroform, Alkohol und Azeton gelöst. Verf. gibt eine 

Klassifikation der ekzematösen Ringwormtypen. Der häufigste ist das vom 

Epidermophyton inguinale verursachte Ekzema marginatum an den Scham- 


— 176 — 


leisten, Füßen oder Händen. Der trichophytische Ringworm entsteht durch 
das Trichophyton rubrum, der chronische, trockene, hornig schuppende, an 
Handtellern und Fußsohlen lokalisierte durch die Trichophyt violac. und 
acuminat. Eine eiternde Ringwormeruption erzeugt auf dem Handrücken 
die pyogenen Trichophyta gypsea und nivea. Verf. warnt vor der Ver- 
wechslung einfacher nässender Handekzeme mit ähnlich erscheinenden Tricho- 
phytien. J. 

37) Trichomycosis flava, nigra and rubra of the axillary regions, by 

A. Castellani. (British Journ. of Dermatology. 1911. November.) 

Verf. beobachtete in Ceylon zahlreiche Trichomykosen der Achselhaare. 
Die gelben und schwarzen Formen waren häufiger als die roten. Der pathogene 
Bazillus der gelben Trichomykosiş ist ein dem Streptothrix oder Mikro- 
sporon ähnlicher Fungus, die Pigmentation der schwarzen und der roten 
Form wird durch kokkenähnliche Mikroorganismen erzeugt. Verf. berichtet 
über eingehende Kulturversuche. J. 
38) Zwei Fälle von Orientbeule, von M. Hodara und F. Bey. (Dermatolog. 

Wochenschrift. 1912. Nr. 1.) 

Beide Fälle stammen aus dem Zentrum von Australien, im zweiten 
Falle gelang es, den Erreger nachzuweisen, die Wrightschen Körperchen. 

S Sehourp-Danzig. 
39) Über Monobenzylester des Athylen-Glykolls, das „Ristin“, als Mittel 

gegen Krätze, von C. Tollens. (Deutsche med. Wochenschrift. 1911. 

Nr. 44.) 

Das Ristin hat sich dem Verf. als wirksam und unschädlich, geruchlos 
und sauber in der Anwendung erwiesen. Es verursacht beim Einreiben keinen 
erheblichen Hautreiz, wirkt juckreizstillend und tötet die Krätzmilben schnell 
und sicher ab. (Die Vorzüge des Mittels bestätigt Ref. gern; ein Nachteil 
aber ist der hohe Preis.) l Schourp- Danzig. 
40) Ricerche sulla ipersensibilita ed immunita in alcune dermatomicosi, 

per Lombardo. (Giorn. ital. delle mal. ven. e della pelle. 1911. Fasc. 1.) 

Verf. hat die Immunisierungsversuche Blochs mit pathogenen Schimmel- 
pilzen fortgesetzt und gefunden, daß die Trichophyton gipseum granulosum, 
gibseum asteroides, microsporum lanosum, Achorion Quincke, Trichophyton 
violaceum, fumatum, faviforme, acuminatum und rosaceum nach Übertragung 
auf Meerschweinchen und Kaninchen bei diesen Tieren zu einer Allergie führen, 
die bei zweiter Übertragung eine verfrühte Reaktion und eine atypisch schnell 
ablaufende Hautentzündung hervorrufen. Gleichgültig ist dabei, ob die zweite 
Übertragung an der alten Stelle der Haut oder an einer anderen erfolgt. 
Die Allergie beginnt mit den ersten Zeichen der gelungenen Inokulation und 
verstärkt sich mit zunehmender Heilung. Weiter folgende Inokulationen geben 
eine immer weniger heftige, kürzere Reaktion. Eine wirkliche Immunisierung 
konnte Verf. mit seinen Stämmen niemals erzielen. Die Allergie erhielt 
sich bis zu 1?1/, Jahren nach erfolgter Heilung, wurde aber mit der Zeit 
immer geringer. Sie ist nicht spezifisch gegenüber dem Hyphomyzeten, der 
die erste Erkrankung bewirkt hat, sondern zeigt sich bei späterer Übertragung 
durch andere Pilze auch an, selbst wenn diese Pilze primär eine Erkrankung 
gar nicht hervorzurufen vermochten. Jedoch ist sie heftiger und dauert 
länger bei Verwendung des Hyphomyzeten, der die erste Übertragung bewirkte. 
Auf junge Tiere ist sie weder durch die Muttermilch noch durch die Plazenta 
übertragbar. Die Allergie tritt nach der Pubertät bei den Tieren deutlicher 





— 177 — 


auf, indes vermag die Kastration sie nicht zu verhindern. Weder subkutane 
Injektionen lebender oder toter Pilze noch intramuskuläre und intravenöse 
Injektion von Endotoxinen. oder Kulturfiltraten aus flüssigen Nährböden 
vermochten sie hervorzurufen. Gleiche allergische Reaktionen traten auch 


beim Menschen, wenn auch in weniger charakteristischer Weise auf. 
Dreyer-Cöln. 


41) Tigna microsporica da microsporon iris, per Pasini. (Giorn. ital. 

delle mal. ven. e della pelle. 1911. Fasc. 5.) 

Verf. beobachtete in Tracheate (11 Fälle), in der Nachbarschaft dieses 
Dorfes (3 Fälle) und in Mailand (3 Fälle) einer neuen Mikrosporie, deren Er- 
reger er als Microsporon iris beschrieb. Klinisch finden sich rundliche Flecke 
der Kopfhaut mit weißlich grauen Schuppen, denen eine leichte Rötung 
der Kopfhaut vorausgeht. Die Haare sind farblos, zerbrechlich, gewunden, 
aber nicht verkürzt und tragen eine kurze, 2—3 mm hohe Scheide ober- 
halb des Infundibulum. Mädchen und Knaben wurden gleichmäßig befallen. 
Es handelt sich um eine Erkrankung des späteren Kindesalters. Die Flecke 
können sich weit über den Kopf verbreiten, und innerhalb 3 Jahren konnte 
spontane Heilung nicht beobachtet werden. Durch Pechkappe und Jod- 
tinktur kann Heilung in 2 Jahren erreicht werden, schneller bei Epilation mit 
Röntgenstrahlen. Auf unbehaarter Haut wurden einige Male runde, rötliche, 
wenig entzündete Flecken beobachtet, die vier Zentimenter im Durchmesser 
erreichten. Bart und Nägel waren nie befallen. Der Pilz dieser Erkrankung 
bildet in der Kultur konzentrische weißliche Kreise, welche abwechseln mit 
mattrot gefärbten Kreisen, so daß die Kulturen ein typisches kokardenartiges 
Aussehen haben. Die Myzelien lösen sich auf dem Haarboden in Sporen 
auf, gelangen in die Infundibula der Haare, entwickeln sich zu riesenhaften 
Myzelien, die in das Innere des Haarfollikels eindringen, das Haar umgeben 
und durchdringen. Die außen befindlichen Myzelien lösen sich alsbald in 
eine Sporenkette auf, die das Haar umgibt. Im Innern des Haares streben 
die Myzelien nach dem Bulbus, wo sie in zahlreichen dünnen Windungen die 
Adamsonsche Schlinge bilden. In einem späteren Stadium der Erkrankung 
verschwinden die Riesenmyzelien im Infundibulum, und den Mutterboden für 
die Sporenscheide bilden die Myzelien der Adamsonschen Schlinge. Am oberen 
Drittel der Haarzwiebel kommen die Myzelien heraus und steigen wieder 
zwischen Haar und Haarscheide in die Höhe. Durch die Berührung des 
kranken Haares mit der Cutis entstehen langandauernde Entzündungs- 
erscheinungen in der Cutis von der Form der Granulome. Tiere können nur 
schwer mit dem Mikrosporon iris infiziert werden: bei jungen Meerschweinchen 
ist die Übertragung mit direkt von Kindern kommendem Material gelungen. 
Aber auch bei diesen Tieren sind die Erscheinungen nicht charakteristisch 
und heilen leicht innerhalb eines Monats. Dreyer-Cöln. 





Chronische Infektionskrankheiten der Haut. 


42) Nature et traitement spécifique de la lèpre, par Lara. (Paris, 

A. Maloine, 1911.) 

Gestützt auf 20 klinische Beobachtungen behauptet Verf., daß die Be- 
handlung der Lepra mit Carrasquillas Serumtherapie von gutem Erfolge ist. 
Der Widerstand, den Carrasquilla auf der Berliner Leprakonferenz von 
1897 fand, soll nicht berechtigt sein. Weiter will Verf. die wissenschaftliche 

XV. 12 


— 178 — 


Erklärung der guten Resultate bei der Serumbehandlung darin finden, daß er 
in Gemeinschaft mit Guillemard zwei toxische Substanzen, nämlich das 
Cholin und das Muskarin, aus dem Urin von Leprösen isoliert hat. Damit 
ist die bisherige Behauptung, daß Carrasquillas Serum nichts Spezifisches 
enthielt, hinfällig, denn diese beiden Stoffe sind im normalen Harn nicht ge- 
funden worden. Verf. gibt diesen Körpern einen ätiologischen Hauptwert und 
betrachtet den Bacillus leprae als eine Nebenerscheinung. Verf. scheut sich 
nicht, mit folgenden Worten die Serumbehandlung warm zu empfehlen: „Nach 
unserer eigenen persönlichen Erfahrung, ebenso nach derjenigen anderer Beob- 
achter, ist die serumtherapeutische Methode von Carrasquilla eine wirklich 
erfolgreiche antilepröse Behandlung, welche gewiß eine größere fruchtbare Ver- 
breitung verdient, und man muß diese Therapie aus dem Ostrazismus wieder- 
beleben, in welchen sie mit Unrecht die Berliner Konferenz versenkt hat.“ 

E Rafael Aya-Berlin. 
43) Über Tuberkulose bei Leprösen, von H.P. Lie. (Archiv f. Dermatologie 

u. Syphilis. CVII. 1911. 8. 3. Welander-Festschrift.) 

An Hand der nicht sehr großen Literatur, wie seiner Erfahrungen und 
Untersuchungen aus dem Leprahospital in Bergen bespricht Verf. die Frage 
der Tuberkulose bei Leprösen, welche Erscheinungen dem Tuberkelbazillus, 
welche dem Leprabazillus zuzuschreiben sind. Alles, was man zurzeit von 
Tuberkelbazillen und Leprabazillen weiß, deutet auf ein häufiges und intimes 
Zusammenleben unter verschiedenen Verhältnissen und in verschiedenen Organen; 
wahrscheinlich sind Tuberkelbazillen noch öfters als man bisher geglaubt hat, 
in der Haut Lepröser zu finden. V. Lion-Mannbeim 


44) Inoculazioni di materiale leproso nella camera anteriore dell’ occhio 
dei conigli, per Stunziale. (Giorn. ital. delle mal. ven. e della pelle. 
1911. Fasc. 1.) 

Verf. betont, daß die Übertragung von leprösem Material nur dann Ver- 
änderungen im Auge von Kaninchen hervorrief, wenn Teile von Knoten (feste 
Substanz) überpflanzt war, dagegen nicht, wenn nur Gewebssaft mit Bazillen 
allein übertragen war. Majocchi betont in der Debatte, daß es sich bei 
den Übertragungsversuchen mehr um entzündliche Erscheinungen um ein- 
gepflanzte Stücke herum mit fortgeschwemmten Bazillen, als um wirkliche 
lepröse Neubildungen handelt. Dreyer-Cöln. 


45) Inoculation de culture du bacille de Hansen dans l’oeil du lapin, par 

A. Serra. (Lepra. Biblioth. internat. XII. 1911. Fasc. 1.) 

Aus den eingehenden Experimenten lassen sich folgende Schlüsse ziehen: 
Man kann aus den leprösen Produkten einen Kern isolieren, dessen Ein- 
impfung in die vòrdere Augenkammer eines Kaninchens dort eine knotige 
Effloreszenz erzeugt. Dieselbe entwickelt sich sehr allmählich und trägt alle 
Merkmale eines Leproms mit den gleichen Bazillen wie sie die Impfmaterie 
aufwies. Die Nichtübertragbarkeit der Läsionen auf Meerschweinchen, sowie 
der morphologische Charakter der Bazillen und der histologische des kranken 
Gewebes schließt die Möglichkeit aus, daß eine tuberkulöse Affektion vorliegt. 
Das Verhalten der Keime bei der Färbung, ihre Verbreitungsart in den Ge- 
weben, ihre bedeutende Zahl bezeugen das Leben der Keime. Daß dieselben 
nicht kultivierbar waren, hängt vielleicht mit dem Alter der Läsion oder mit 
Zellatrophie zusammen. Versuche mit der fixierenden Kraft von Kaninchen- 
serum in Gegenwart verschiedener lepröser Antigene und unter Kontrolle von 
tuberkulösen Antigenen verleihen den histologischen und bakteriologischen Beob- 


— 179 — 


achtungen, welche zugunsten einer leprösen Läsion im Kaninchenauge durch 
Inokulation lebender Kulturen von einem aus Lepromen isolierten, mit dem 
Hansenschen Bazillus identischen Bazillus sprechen, einige Sicherheit. J. 

46) The mode of transmission of leprosy, by T.L.Sandes. (Lepra. Biblioth. 

internat. XII. 1911. Fasc. 2.) 

Die beträchtliche Anzahl von Leprabazillen in den infiltrierten oder 
ulzerierten Haut- und Schleimhautläsionen der Leprösen lassen eine Über- 
tragung der Krankheit durch Fliegen, Mücken, Flöhe, Moskitos usw. möglich 
erscheinen, doch ist eine solche Infektion stets durch besondere Zufälle be- 
dingt und daher nicht allzu häufig. Da sich bei der Acanthia lectularia noch 
16 Tage, nachdem sie an Leprösen saugten, säurefeste Leprabazillen fanden, 
kann man diese Insekten wohl als besonders gefährliche Übermittler ansehen. 
Die Krankengeschichte eines Knaben, der öfters seinen im Leprosorium 
wohnenden Vater besucht hatte und endlich auf der Stelle, wo ihn dort eine 
Wanze gebissen hatte, längere Zeit nach dem Bisse einen leprösen Primär- 
affekt zeigte, soll die beschriebenen Übertragungsarten erläutern. J. 
47) Considörations sur la lèpre aux Iles Hawai, par de Heyser. (Bruxelles, 

Grossens, 1911.) 

Nach dem interessanten Berichte des Verf.’s befanden sich am 30. Juni 
1908 auf der Insel Molokai 688 Lepröse, das sind 1,86°/, der Gesamt- 
bevölkerung, eine außerordentlich hohe Summe. Im Gegensatze dazu 
fanden sich in Kolumbien unter 30000 Leprösen nur 0,75°/, der Gesamt- 
bevölkerung affiziert. Von den therapeutischen Maßnahmen erfreut sich zurzeit 
Eukalyptus der weitesten Anwendung. Teils werden Eukalyptusbäder ge- 
nommen, teils eine Einreibung von Eukalyptusöl, Schwefel und Lanolin zu 
gleichen Teilen oder eine Mischung von Chaulmoograöl und Eukalyptusöl in 
gleichen Teilen. Innerlich werden dreimal täglich 5 Tropfen Eukalyptusöl 
genommen, anfangs in Verbindung mit Strychnin. J. 
48) A note on the transmission of leprosy, by E.C. Long. (Lepra. Biblioth 

internat. XII. 1911. Fasc. 2.) 

Die Erwägungen des Verf.’s gelten der Übertragung der Lepra durch 
Insekten. Er sieht in Flöhen und Wanzen gefährliche Krankheitsvermittler, 
da dieselben bei dem reichlichen Einsaugen menschlichen Blutes während ihrer 
Stiche sicher auch von Leprösen zahlreiche Leprabazillen aufnehmen und 
dieselben leicht auf Nichtlepröse, welche sie bald darauf stechen, noch lebens- 
fähig übertragen. Einen eigentümlichen Beweis hierfür liefert folgende Er- 
krankungsgeschichte: Ein Eingeborener lebte in einem leprafreien Dorf mit 
seiner völlig gesunden Familie, besuchte öfters einen Leprösen, welcher 50 Meilen 
entfernt wohnte, ohne bei demselben zu essen oder zu trinken, und nahm 
keinen Schaden dabei. Nachdem jener aus der Hütte fortgezogen war, brachte 
dieser Pat. eine Nacht daselbst zu, wurde unglücklicherweise dabei von Wanzen 
gebissen und erkrankte darauf an Lepra. J. 
49) Ein Fall von Lepra nervorum, geheilt durch Ausschabung der leprösen 

Nerven, von M. Bockhardt. (Archiv f. Dermatologie u. Syphilis. CVI. 

1911. S. 75. Welander-Festschrift.) 

Der schon früher (von Cramer und von Arning) beschriebene Fall 
betrifft einen Pat., der 1886 an schwerer Nervenlepra des Nervus medianus, 
ulnaris und cutaneus externus des linken Arms erkrankt war. 1888, und 
nach aufgetretenen Rezidiven zweimal 1889, wurden die erkrankten Nerven- 
stämme mit dem scharfen Löffel ausgekratzt, die dazugehörigen anästhetischen 

12* 


— 180 — 


Hautstücke wurden nicht exzidiert. Verf. kann nun berichten, daß der Pat. 
noch 18 Jahre nach der dritten Operation völlig rezidivfrei ist und die Lepra 
somit als geheilt betrachtet werden kann. V. Lion-Mannheim. 


50) Warum treten im sklero-kornealen Limbus die Lepraknoten so häufig 
an symmetrisch in beiden Augen liegenden Stellen auf? von L. Borthen. 
(Archiv f. Dermatologie u. Syphilis. CVI. 1911. S.75. Welander-Festschrift.) 
Das Auftreten von Lepraknoten außen unten im Limbus beruht höchst- 

wahrscheinlich auf dem Zusammenwirken äußerlicher, physiologischer und 

anatomischer Ursachen.. Erstere bedingen hauptsächlich die Form, letztere 
die Örtlichkeit des Auftretens der Knoten. V. Lion-Mannheim. 


51) Un caso di lupus vegetante a chiazze multiple dell’ arte inferiore 
destro, per Verrotti. (Giorn. ital. delle mal. ven. e della pelle. 1911. Fase. 1.) 
Bei einer 46jährigen Frau finden sich multiple granulierende Geschwüre 
am Unterschenkel, bei denen die Differentialdiagnose zwischen Blastomykose 
und Lupus vegetans schwankt. Auch histologisch ließ sich die Diagnose nicht 
mit Sicherheit differenzieren. Besonders sind einige wenige ungefärbte, bis 
30 u große, runde, kernlose Einschlüsse mitten im Infiltrat vorhanden, die 
sowohl als Blastomyzeten, wie als sich auflösende, abgeschnürte Epithelien zu 
deuten waren. Da bei einer Impfung mit dem Material auf Meerschweinchen 
sich nach 5 Monaten bei einem Tier eine kleine tuberkulöse Drüse mit wenigen 
Bazillen fand, stellt Verf. die Diagnose: Lupus vulgaris. Dreyer-Cöln. 


52) The treatment of intra-nasal lupus by sodiumjodide and peroxide of 
hydrogen (Pfannenstiel’s method), by J. H. Sequeira. (British Journ. 
of Dermatology. 1911. Oktober.) 

Nachdem die Nasenhöhle mit einer milden antiseptischen Lösung gereinigt 
ist, wird ein mit der im Titel angegebenen Mischung getränkter Tampon ein- 
geführt und mittels Spritzen mit einer Pipette in gleicher Durchtränkung ge- 
halten. Die Ulzerationen heilten in 8 Tagen bis 3 Monaten, doch ist die 
Methode noch zu neu, um über das Ausbleiben yon Rezidiven urteilen zu 
können. J. 


53) La radioterapia dei linfomi come contributo alla profilassi del lupus, 
per Scaduto. (Giorn. ital. delle mal. ven. e della pelle. 1911. Fase. 1.) 
Unter 140 Lupusfällen konnte Verf. "bei 35°/, den Ausgang der Er- 

krankung auf Drüsentuberkulose zurückführen. Besonders die Hals- und Unter- 

kieferdrüsen bilden den Ausgangspunkt der Weiterverbreitung des Virus. Die 

Übertragung der Tuberkelbazillen von den Drüsen zur Haut wird durch die 

Lymphwege vermittelt. Die Bekämpfung der Drüsenaffektionen mit Röntgen- 

strahlen, die in jedem Stadium der Erkrankung Erfolg hat, ist das geeignetste 

Mittel, auch den Lupus zu bekämpfen. Dreyer-Cöln. 


54) Sopra due casi di tuberculide papulo-necrotica, per Coppolino. (Giorn. 

ital. delle mal. ven. e della pelle. 1911. Fase. 3.) 

Verf. beschreibt 2 Fälle von Folliclis bei 13 bzw. 22 Jahre alten Leuten. 
Die Papeln entstanden plötzlich, zuerst an den Extremitäten mit Fortschreiten 
zum Rumpfe. Sie entwickelten sich in Schüben, saßen mitten in der Cutis 
und hatten dauernde Narben im Gefolge. Skrofulöse und tuberkulöse Affektionen 
gingen nebenbei einher. Es gelang weder histologisch noch durch Übertragung 
in die Bauchhöhle von Meerschweinchen und in die vordere Augenkammer 
von Kaninchen, Tuberkelbazillen nachzuweisen. Histologisch wurden einfache 
Infiltrate von lymphoiden und Bindegewebszellen um die Gefäße der Cutis 


= IBL -a 


und um die Talgdrüsen gefunden, gelegentlich auch einige Nekrosen. In 
beiden Fällen fanden sich phlebitische Herde. Dreyer-Cöln. 
55). Di talune recenti publicazioni sulla Framboesia brasiliana o bouba, 
per Breda. (Giorn. ital. delle mal. ven. e della pelle. 1911. Fasce. 3.) 
Verf. konstatiert, daß de Amieis und Jeanselme die Unterschiede 
der von ihm als Bouba beschriebenen Krankheit von der Framboesie an- 
erkennen und erstere Krankheit mit dem Namen „Morbus Breda“ belegt 
haben. | | Dreyer-Cöln. 


Gonorrhoe. 


56) Die Behandlung der Zervikalgonorrhoe, von Wagner. (Berliner klin. 

Wochenschrift. 1911. Nr. 52.) 

Verf. macht große Spülungen (20—25 Liter) mit 45° heißem Wasser in 
besonderem (abgebildetem) Spekulum. Das Verfahren beruht auf dem Prinzip 
der Hyperämie zur Abtötung der Gonokokken. Die Spülungen müssen nach 
3 Wochen, nachdem das Zervixsekret frei von Gonokokken ist, fortgesetzt 
werden. Es wurde ein schnelleres Verschwinden der Gonokokken beobachtet, 
sowie daß in weit mehr Fällen. als früher die Zervix gonokokkenfrei wurde. 

l Lengefeld-Brandenburg a/H. 
57) Arthrite blennorrhagique suppurėe consécutive à une prostatite datant 

de huit ans, par Pissavy et Rendu. (Gaz. des hôpitaux. 1911. Nr. 9.) 

Von welcher Bedeutung unter Umständen die chronische Prostatitis für 
den Organismus sein kann, zeigt der hier beschriebene Fall: der Patient hat 
vor 8 Jahren Gonorrhoe und Prostatitis gehabt, welch letztere immer leichte 
Symptome macht, ohne besonders beachtet zu werden. Eines Tages trat 
purulente Arthritis des rechten Knies auf, die Punktion ergab 80 ccm Eiter 
mit Gonokokken. Verf. ‘meint, daß die Virulenz der Mikroben wahrscheinlich 
durch eine interkurrente Infektion, wie Stomatitis aphthosa, gesteigert und die 
serösen Häute für die Fixation der Gonokokken empfänglich gemacht worden 
waren. Der Prozeß verlief im übrigen gutartig. Paul Cohn-Berlin. 


58) Ein Fall von allgemeiner Gonokokkeninfektion (Gonoseptikämie), von 

Cholzow. (Zeitschrift f. Urologie. V. H.12) 

Bei einem 36jährigen Individuum tritt 6 Jahre nach einer Gonorrhoe- 
infektion ein Prostataabszeß auf, in dem mikroskopisch zahlreiche Gonokokken 
nachgewiesen werden. Unter Fieber, Schüttelfrost und zunehmender Schwäche 
schmerzhafte Schwellung mehrerer Gelenke. Die bakteriologische Untersuchung 
des Blutes ergibt das Vorhandensein von Gonokokken, die als solche auch 
durch die Komplementbindungsreaktion eruiert werden. Nach Spaltung des 
Abszesses und 6 Injektionen Gonokokkenvakzin Heilung. Pürckhauer-Dresden. 


59) Nouvelle méthode du traitement mécanique des adönites urstrales, par 

Cariani. (Annales de malad. de org. génit.-urin. 1911. Nr. 18.) 

Die Behandlung besteht in Aspiration mittels Spritze und vielfach durch- 
löchertem Katheter; nach Beendigung der Aspiration wird durch den Katheter 
eine große Spülung vorgenommen. Die Details des ziemlich komplizierten 
Instrumentariums sind aus den beigefügten Illustrationen ersichtlich. Die 
Technik ist leicht; das Verfahren macht keine Schmerzen; es ist besonders 
erfolgreich bei den gonorrhoischen und nicht gonorrhoischen Adenitiden, die 
nicht zu weit von der Oberfläche entfernt liegen. Auch refraktäre Gonorrhoen 
werden oft geheilt. Als diagnostisches Hilfsmittel bewährt sich die Aspiration 


— 182 — 


bei latenten Herden der Gonokokken besonders in der Urethra anterior und 
im Bulbus. 10 Beobachtungen als Paradigmen in extenso. 
Goldberg-Wildungen-Cöln. 
60) Über Arthigonbehandlung der gonorrhoischen Vulvovaginitis kleiner 
Mädchen, von Stephanie Rygier. (Deutsche med.Woch. 1911. Nr. 50.) 
Die Verfasserin hatte unter vier behandelten Fällen zwei volle Heilerfolge, 
einen zweifelhaften und einen Mißerfolg zu verzeichnen. Nebenerscheinungen 
außer den gewöhnlichen Temperaturanstiegen oder irgendwelche Schädigungen 
wurden nie beobachtet. Die Verfasserin empfiehlt, in jedem Falle die völlig 
unschädliche Behandlung mit Gonokokkenvakzin eventuell neben den Lokal- 
prozeduren anzuwenden. Schourp- Danzig. 
61) Über eine ungewöhnliche Lokalisation der Gonokokkeninfektion, von 
J. T. Lenartowicz. (Monatsh. f. prakt. Dermatologie LIII. Nr. 8.) 
Bei völligem Fehlen von Krankheitserscheinungen seitens der Harnröhre 
wurde eine Einbuchtung der Haut (Divertikel) gonorrhoisch infiziert; besonders 
ungewöhnlich war die Lokalisation des Ganges an der Seite des Penis. Es 
ist möglich, daß während des Coitus Gonokokken in die Kanalmündung aus 
einer gonorrhoisch ergriffenen Bartholinischen Drüse eingedrungen sind, 
während die Scheide frei von Gonokokken war. Schourp- Danzig. 
62) Klinische Erfahrungen mit dem Gonokokkenvakzin Arthigon (Bruck), 
von J. H. Schultz. (Deutsche med. Wochenschrift. 1911. Nr. 50.) 
ln vielen Fällen von Epididymitis, Funiculitis, Prostatitis und Arthritis 
gonorrhoica ist die Behandlung mit Arthigon von sehr deutlichem Erfolge; 
sie führt in Verbindung mit der örtlichen Therapie sehr häufig klinisch zu 
einer Restitutio ad integrum. Schädigungen wurden nie beobachtet. Die Be- 
handlung ist spezifisch, wie die häufige Allgemein- und Herd- und die seltenere 
Lokalreaktion lehren. Die günstig beeinflußten Fälle zeigen einen höheren 
Prozentsatz fieberhafter Reaktionen als die refraktären. Schourp-Danzig. 


63) Dei restringimenti uretrali non blenorragici, per J. Cuturi. (Gazz. 

degli Ospedali e delle Cliniche. 1911. Nr. 71.) 

‘Neben den gonorrhoischen und traumatischen Harnröhrenverengerungen 
kommen auch syphilitische, tuberkulöse und solche chemischer Ursprungs vor. 
Verf. beobachtete 2 Fälle von syphilitischer Stenose der Urethra, zwei von 
tuberkulöser Verengerung und einen Fall, in dem die Stenose vermutlich auf die 
frühere lokale Einwirkuug von Phosphor zurückzuführen war. K. Rühl-Turin. 


64) Über neuere Behandlungsmethoden gonorrhoischer Komplikationen, von 

Rohrbach. (Dermatolog. Zeitschrift. 1912. Januar.) 

Gonorrhoische Epididymitiden werden durch Elektrargolinjektionen be- 
züglich der Krankheitsdauer und der Schmerzstillung günstiger beeinflußt als 
durch eine antiphlogistische Therapie. Doch ist das restierende Infiltrat so 
derb und die günstige Beeinflussung so unsicher, daß der sehr schmerzhafte 
Eingriff einer Elektrargolinjektion, besonders in der ambulanten Praxis, nicht 
als allgemeine Behandlungsmethode empfohlen werden kann. Die Vakzine- 
therapie leistet bei Epididymitis in 50°/, der Fälle nicht nur hinsichtlich der 
Abkürzung der Krankheitsdauer und der Beseitigung des Spontan- und Druck- 
schmerzes, sondern auch bezüglich der Resolution der Infiltrate und der 
Weichheit der restierenden Entzündungsprodukte so Gutes, daß ein Versuch 
mit ihr auch in der ambulanten Praxis in jedem Falle angezeigt erscheint, 
zumal da die Injektion nahezu schmerzlos und ohne irgendwelche schädlichen 
Nebenwirkungen ist. Bei gonorrhoischen Arthritiden ist die Anwendung der 


z= 183 — 


Vakzine direkt indiziert, da wir mit den bisherigen Maßnahmen niemals so 
schnell eine völlige Schmerzstillung und dauernde Entfieberung, sowie eine 
annähernd anatomische und besonders funktionelle Restitutio ad integrum 
erzielen konnten. Immerwahr-Berlin. 


Syphilis. 
65) Über den Einfluß der Mikroben auf die Salvarsanwirkung, von Jakimow 

und Frau. (Russky Wracz. 1911. Nr. 41.) 

Ehrlich sprach einst die Vermutung aus, daß die aus der Luft der 
Krankenzimmer in die Salvarsanlösungen gelangenden Mikroben sehr schädlich 
sein können. Angesichts dessen untersuchten die Verf. den Einfluß der 
Endotoxine auf die Salvarsanlösungen. Zu diesem Zwecke verwendeten sie 
die Endotoxine des Bact. coli. Nach Feststellung der tolerierten Salvarsan- 
dosis und der erwähnten Endotoxine injizierten die Verff. weißen Mäusen eine 
Salvarsanlösung mit geringer Beimengung des Bact. coli-Endotoxins. Aus den 
angeführten Zahlen ist zu ersehen, daß die Anwesenheit des Endotoxins in 


den Salvarsanlösungen die Giftigkeit dieses Mittels bedeutend steigert. 
Baschkopf- Krakau. 


66) Syphilis, Quecksilber und Ehrlich-Hata „606“, eine Studie für Ärzte 
und Laien, von G. Hermann. (Riga, Bruhns, 1911. 1,20 Mk.) 

Verf. stellt sich als Besitzer eines bei Riga befindlichen Sanatoriums vor, 
in welchem die Schrothkur angewandt wird. Zur Beurteilung des indisku- 
tablen Unsinns dieses Antimerkurialisten zitiere ich nur zwei Sätze (S. 79), 
aus welchen man ersieht, wes Geistes Kind der Verf. ist: „Die eigentliche 
Infektion kann auch durch ein chemisches Gift (Enzym) erklärt werden. Die 
Wassermannsche Reaktionsmethode ist ja wissenschaftlich hochinteressant, 
aber für die Praxis total unbrauchbar, denn sie gibt keine sicheren Resultate.“ J. 
67) Über den Einfluß der intravenösen Salvarsaninjektion auf Nierenleiden, 

von A. Takahashi und N. Miyabe. (Japan. Zeitschrift f. Dermatologie 

u. Urologie. 1911. November.) 

Die Verff. haben Tierversuche über die Einwirkung des Salvarsans auf 
die Nieren angestellt, indem sie bei Kaninchen mit Sublimateinspritzungen 
akute Nephritis erzeugten und 3 Tage später 0,007g pro Kilo alkalische 
Salvarsanlösung intravenös injizierten. Bis 12 Stunden nach der Injektion 
nahm der Gehalt des Harns an Eiweiß, Zylinder, Erythrozyten und Epithelien 
zu, er nahm dann wieder ab und war in 48 Stunden verschwunden, Kontroll- 
kaninchen, die nur Sublimat, kein Salvarsan bekamen, zeigten weiter starkes 
Eiweiß. Da aber die Sektion der eiweißlosen Tiere starke Anämie an den 
Nieren, Trübung der Schnittfläche, Rundzelleninfiltration, Epithelablösung, Fett- 
infiltration, Kalkablagerung und Koagulationsnekrose der Harnkanälchen ergab, 
so schließen die Verff., daß das Salvarsan zwar nicht gesunde, aber doch 
schon zuvor kranke Nieren bedeutend schädige, und sie warnen davor, ein 
gelegentliches Verschwinden des Eiweißes bei Nephritikern nicht unbedingt 
für ein günstiges Zeichen zu halten. J. 
68) Über extragenitalen Schanker und die Bedeutung von Salvarsan in der 

Abortivkur der Syphilis, von K. Miyazaki. (Japan. Zeitschrift f. Der- 

matologie u. Urologie. 1911. November.) 

Die Arbeit gibt einen Überblick der 77 Fälle von extragenitaler Syphilis, 
welche in den letzten 14 Jahren in Japan beobachtet wurden, zumeist in der 
Klinik von Dohi in Tokio. In der Häufigkeitsskala folgen sich Primär- 


— 184 — 


affekte an den Lippen, Analgegend, Bauch, Finger, Skrotum, Tonsillen, Mamma, 
Mons Veneris, Inguinalgegend, Schenkel. Vereinzelte Schanker fanden sich 
an Damm, Gesäß, Kopf, Wange, Gaumen, äußerem Gehörgang, Zunge, Nase 
und Armen. Anläßlich der Krankengeschichten weist Verf. auf die Wichtig- 
keit des Spirochätennachweises gerade bei extragenitalen Infektionen hin SE 
rät die möglichst frühe Salvarsaninjektion. 

69) Salvarsan, von M. Möller. (Deutsche med. Wochenschrift. 1912. Nr 3.) 

Verf. faßt seine während eines Jahres gesammelten Erfahrungen dahin 
zusammen, daß Salvarsan nicht allein eine kräftige und schnelle sympto- 
matische Effektivität besitzt, sondern auch bei zweckmäßiger Dosierung, 
Methodik und Wiederholung umstimmend auf die Wassermannsche Reaktion 
und prophylaktisch gegen Rezidive wirkt. Die Salvarsanwirkungen sind teil- 
weise andere als die des Quecksilbers und Jods; daher muß das Mittel neben 
den letzteren von bestehendem Werte sein. Schourp- Danzig. 
70) Über den Einfluß von Salvarsaninjektionen auf Lues mixta, von Vörner. 

(Monatsh. f. prakt. Dermatologie. LIII. Nr. 11.) 

Mit Lues mixta bezeichnet Verf. die Anwesenheit der Spirochaeta und 
eines anderen Keims im gleichen Organteile — sei es manifest oder latent. 
In seinen Fällen handelt es sich um den Keim der Lues einerseits und den 
Staphylococcus, Gonococcus und Tuberkelbazillus andererseits. Die Salvarsan- 
. injektionen steigern nun individuell eine Empfindlichkeit gegen Bakterientoxine, 
soweit sie vorhanden sind, oder rufen sie hervor. Diese allgemeine Wirkung 
und die lokalen Veränderungen im luetischen Produkte sind es, welche einen 
symbiotischen latenten Keim manifest werden lassen. Schourp-Danzig. - 
71) Über die Ursachen der Reaktionserscheinungen nach Salvarsaninjektion, 

von J. Almkvist. (Deutsche med. Wochenschrift. 1912. Nr. 1.) 

Unter Mitwirkung des Salvarsans können Reaktionserscheinungen nach 
Salvarsaninjektionen auftreten infolge von bakteriellen Giften, wenn solche in 
genügender Menge im Blute vorhanden sind. Diejenigen Bakterien, aus welchen 
diese Gifte stammen, sind teils solche, die sich in destilliertem Wasser ge- 
wöhnlich entwickeln, teils solche, die bei Infektion mit verschiedenen Mikro- 
organismen im Körper vorkommen. Die Zusammenwirkung des Salvarsans 
und der toxischen Stoffe braucht nicht nur eine allgemeine, sondern auch eine 
nur lokale, an gewisse Organe gebundene zu sein. Erkrankte Organe werden 
deshalb von dem Salvarsan etwas angegriffen, wodurch auch eine Art organo- 
trope Wirkung des Salvarsans entsteht. | Schourp-Danzig. 
72) Die Histologie der syphilitischen Infiltrate nach der Salvarsananwendung, 

von Fr. Krzysztalowicz. (Monatsh. f. prakt. Dermatologie. LIII. Nr. 12.) 

Durch die Einwirkung des Salvarsans fallen die Hauptbestandteile der 
sypbilitischen Infiltrate, nämlich die Plasmazellen, einer Verwandlung anheim, 
welche in Ödem, Atrophie und Zerfall, und dies im verschiedenen Grade, ihren 
Ausdruck findet. Es könnte daher in diesem Falle von einer elektiven Wirkung 
des Salvarsans auf die unter der Wirkung der Spirochäten entstandenen In- 
filtrationen die Rede sein, — man ist aber durchaus nicht berechtigt, den 
Schluß zu ziehen, daß dieses Präparat mit einer bedeutenderen Kraft auf die 
Infiltrate selbst als auf die Parasiten seine Wirkung entfaltet. Es ist aber 
zu vermuten, daß, wenn Salvarsan nur eine parasitotrope Wirkung ausüben 
sollte, das Infiltrationsgewebe rascher und homogener der oben geschilderten 
Veränderung anheimfallen müßte, als dies dem mikroskopischen Bilde zu ent- 
sprechen scheint. Aus den mikroskopischen Präparaten kann man eher zu 


— 15 — 


dem Schluß kommen, daß es sich um einen langsamen und nur teilweise ent- 
stehenden Zerfall nach dem anfänglichen, stark hervortretenden Ödem handelt, 
— um Erscheinungen, die nach den intravenösen Infusionen rascher und in 
intensiverer Weise zutage treten. Schourp-Danzig. 


73) Accidents graves et éruptions varioliforme et scarlatiniforme à la 
suite des injections de 606, par Thibierge. (Bull. et Mém. Soc. Méd. 
des höp. 1911. 24. November.) 

Zwei Beobachtungen, bei denen schwere Allgemeinerscheinungen und Haut- 
eruptionen beobachtet wurden. Im ersten Fall handelte es sich um einen 
25jährigen, der während einer Roseola 0,3g Salvarsan erhalten hatte; man 
machte danach auch noch eine Hg-Zyanürinjektion und ließ auch noch eine 
zweite Salvarsaninjektion von 0,3 g folgen. 4 Tage nach dieser letzteren 
Diarrhoe, heftiger Kopfschmerz, Hämatemesis; Temperaturanstieg auf 40,4°, 
dann ` eine varioliforme Eruption. Heilung. Der zweite Kranke ist eine 
30 jährige Frau mit einem Lippenschanker. Intravenöse Injektion von 0,3g 
Salvarsan: die Temperatur steigt auf 38°. 6 Tage danach neue Injektion 
von 0,15g. Abends Temperaturanstieg auf 38,4, am folgenden Tag auf 40°, 
absolute Anurie von 48stündiger Dauer, der dann eine Entleerung blutigen 
und eiweißhaltigen Urins folgt. Am 3. Tag Temperaturabfall, aber es findet 
sich ein Scharlachausschlag. Die gleiche Lösung war bei anderen Kranken 
anstandslos zur Anwendung gekommen. H. Netter- Pforzheim. 


74) Deux nouveaux cas de mort par le 606, par Gaucher. (Bull. Acad. 
de méd. 1911. 21. November.) 

Die Kenntnis des einen verdankt Verf. der Mitteilung von Prof. Oltra- 
mare-Genf und den anderen Caraven-Amiens. Der erste betrifft einen seit 
15 Jahren syphilitischen 48 jährigen, der aber zu der gegebenen Zeit keine 
manifesten Erscheinungen bot; nach einer intravenösen Injektion von 60 cg 
Salvarsan stirbt er nach wenigen Tagen unter den Zeichen einer durch die 
Autopsie bestätigten Leptomeningitis. Der zweite Fall ist der eines 21 jährigen, 
robusten, mit einem syphilitischen Schanker behafteten Mannes, der im Begriff 
steht, zum Regiment einzurücken; nach zwei intravenösen Salvarsaninjektionen 
von 0,6g und 7tägigem Intervall trat ebenfalls eine rasch tödlich verlaufene 
Meningitis ein. Verf. teilt dann noch zwei Beobachtungen von Broquin mit, 
welche die fatalen Folgen des Vertrauens der Kranken in das Präparat dartun 
sollen. Beide Male handelt es sich um Kranke, die wegen frischer Syphilis 
mit 606 behandelt worden waren; sie hielten sich auf die Bestätigung des Arztes 
für geheilt, bekamen Rezidive und wurden zur Quelle von Ansteckungen. 

H. Netter-Pforzheim. 
75) Cas de möningites survenues chez de syphilitiques traitös par le 
salvarsan et le mercure, par Fage et Gendron. (Bull. et M&m. Soc. 

Med. des höp. 1911. 17. November.) 

Die Verff. weisen auf die von Audry aufgestellte Behauptung hin, daß, 
wenn man eine gewisse Zahl von Meningitiden bei den mit Salvarsan be- 
handelten Syphilitikern beobachtete, dies nicht vom Salvarsan, sondern von 
der Unterlassung einer konsekutiven Hg-Behandlung herkomme. Sicard legt 
für die Prophylaxe dieser Zufälle großen Wert nicht nur auf eine konsekutive, 
sondern auf eine der Salvarsaninjektion voraufgehende Hg-Behandlung. Die 
Verff. berichten nun über 2 Fälle von Neurorezidiv, einen bei einer Frau, die 
nach der Salvarsaninjektion (schwache Dosis) 12 Injektionen von Hg-Zyanür 
(intensive Behandlung) erhalten hatte, einen anderen bei einem Mann, der vor 


2 ` SE 


dem Salvarsan Hg-Bijodür und nach dem Salvarsan Hg-Bichlorür per os 
erhalten hatte. H. Netter- Pforzheim. 
76) Die Serodiagnostik der Syphilis, von Altmann. (Dermatolog. Zeitschrift. 

1912. Januar.) 

Nach kurzer Besprechung der Methodik und der Theorie der Wasser- 
mannschen Reaktion und deren Modifikationen faßt Verf. sich dahin zusammen, 
daß keine der angegebenen Modifikationen imstande ist, die Originalmethode 
zu ersetzen. Neben ihr kann die Sternsche Modifikation mit Nutzen ver- 
wendet werden, doch muß man sich besonders in diagnostischer Beziehung 
hüten, aus ihr allzu weitgehende Schlüsse zu ziehen. Die Wassermannsche 
Reaktion kommt außer bei Syphilis nur bei Lepra, Framboesia tropica, im 
Narkosenblut, bei Malaria selten und vorübergehend bei Scharlach und im 
eklamptischen Anfall vor. Die praktische Bedeutung der Reaktion wird durch 
diese Ausnahmen nicht verringert. Die Bedeutung der Reaktion für Prognose 
und Therapie ist eine noch recht zweifelhafte, denn man kann einerseits bei 
andauernd positiver Reaktion nicht andauernd spezifisch behandeln, andererseits 
treten auch manchmal syphilitische Erscheinungen bei negativer Reaktion auf. 

Immerwahr-Berlin. 
17) Syphilidophobie, von Scheuer. (Dermatolog. Zeitschrift. 1912. Januar.) 

Der Charakter der Syphilidophobie wird bestimmt durch zwei Faktoren, 
einerseits durch die Person des Kranken selber, andererseits durch die furcht- 
erregenden Einflüsse. Wissenschaftlich ist die Syphilidophobie als psychogene 
Krankheit aufzufassen. Wichtig für die Ätiologie der Syphilidophobie ist die 
individuelle Anlage. Die Disposition kann entweder angeboren oder er- 


worben sein. Immerwahr-Berlin. 
78) Zur Geschichte der gewöhnlichen Syphilisverhütung, von G. Vorberg. 
(München, Gmelin, 1911. 1,20 Mk.) > 


Das Ergebnis dieser historisch interessanten Auseinandersetzungen gipfelt 
in dem Schlußsatz, das beste Vorbeugungsmittel gegen die Syphilis ist ee 
lichste Sauberkeit, Reinlichkeit ist. das halbe Leben. 


79) Techniques du diagnostic par la méthode de déviation du Ban 
par Armand-Delille (Paris, Masson, 1911. 5 Frs.) 

Eine ausgezeichnete kurze Zusammenfassung der Komplementablenkungs- 
methoden mit allen Abänderungen und Vereinfachungen mit genauer Be- 
schreibung der Laborstoriumstechnik. 25 Abbildungen und eine kolorierte 
Tafel sowie ein ausführliches Literaturverzeichnis erhöhen den Wert des 
Buches. d. 
80) Das Geschlechtsleben des Menschen, von G. Hahn. (Leipzig, Barth, 

1911. 3 Mk) 

Unter der jetzt schon fast unabsehbaren Menge der für das große Publikum 
berechneten Schriften über diesen Gegenstand wird gewiß das vorliegende 
Büchlein den ersten Platz einnehmen und viel zur Aufklärung in weiten 
Schichten beitragen. J. 


81) La syphilis expérimentale, par A. Lévy-Bing et P. Laffont. (Paris, 

Doin, 1911. 4 Frs.) 

Nach der langen Stagnation in der Syphilislehre, welche durch das aus- 
schließliche Studium der Klinik bedingt war, ist auch in dieses Fach neues 
Leben durch die experimentelle Syphilisforschung gekommen. Es war daher 
sehr dankenswert, daB die Vert die nunmehr feststehenden Tatsachen in 
übersichtlicher und erschöpfender Weise zusammengestellt haben. Für die 


— 187 — 


deutschen Leser wird das Buch allerdings nichts Neues bringen, nachdem 
A. Neisser mit seinen Schülern vor kurzem den gleichen Gegenstand in 
vorbildlicher Weise bearbeitet hat. J. 


Krankheiten des Urogenitalapparates. 


82) Die Therapie der Harnverhaltung, von E. Portner. (Med. Klinik. 
1911. Nr. 44.) 
~ In der Form eines klinischen Vortrages werden die bekannten Maß- 
nahmen zur Behebung der akuten und chronischen Retention des Urins be- 
sprochen. . An die Spitze der Methoden stellt Verf. die kapilläre Blasen- 
punktion vom Abdomen aus nach vorheriger Infiltrationsanästhesie mittels 
Novokain-Suprareninlösung. Im speziellen ist die Retention infolge von 
Strikturen durch filiforme Sonden eventuell das Le Fortsche Verfahren, 
diejenige infolge von Prostatahypertrophie mittels Mercierkatheters zu be- 
handeln. Für die Harnverhaltung bei Gonorrhoe, Blasentumor und Blasen- 
lähmung der Nervenkranken kommt der Nö&latonkatheter in Betracht. Die 
nervöse Harnverhaltung beim Kinde erfordert ein warmes Bad mit folgender 
Bettruhe, worauf meist im Schlafe die Entleerung erfolgt; nur bei länger als 
12 Stunden dauernder Harnverhaltung ist das Kind zu katheterisieren. 
| Biberstein-Gleiwitz. 
83) Styptol bei Pollutionen, von A. Piersig. (Zeitschrift f. Urologie. V. H. 11.) 
Verf. hatte in 5 Fällen von pathologischen Pollutionszuständen sehr gute 
Erfolge mit Styptol-Knoll. Nach Verbrauch von 2—3 Röhrchen meist voll- 
ständiges Verschwinden der Pollutionen. Pürckhauer- Dresden. 


84) Zur Histologie der Prostatahypertrophie, von M. Lissauer. (Virchows 

Archiv. CCIV. H. 2.) 

An der Hand von 32 Fällen von Prostatahypertrophie kommt: Verf. zu 
dem Resultat, daß die Prostatahypertrophie als eine echte Neubildung aufzu- 
fassen ist und nicht als das Produkt einer chronischen Entzündung (Ciecha- 
nowski und Rotschild) Die Entzündung ist ein sekundäres Ereignis. 
Gonokokken wurden niemals gefunden. Die Frage nach der Ätiologie der 
Prostatahypertrophie wird erst dann gelöst werden, wenn wir über die Ätio- 
logie der Tumoren etwas Sicheres wissen. Pürckhauer- Dresden. 


85) Erfahrungen mit der Extraduralanästhesie in der venereologischen 
Praxis, von R. Frühwald. (Monatsh. f. prakt. Dermatologie. LIII. Nr. 8.) 
Die Extraduralanästhesie kann bei Operationen am männlichen Geschlechts- 
teile stets mit Vorteil verwendet werden: bei Phimosis, Paraphimosis, Exzision 
der Sklerose, Gangraena cutis penis et scroti usw. Die einzige Schwierigkeit 
liegt in der Technik. | Schourp-Danzig. 


86) Zur Therapie der Uretersteine, von Weisz. (Berliner klin. Wochenschrift. 
- 1911. Nr. 49.) 

Im Anschluß an einen Fall empfiehlt Verf., vor operativen Eingriffen, 
besonders wenn der Stein im unteren Abschnitt des Ureters sitzt, durch Ein- 
spritzen von sterilem Glyzerin zu versuchen, den Durchgang von Konkrementen 
aus dem Ureter zu bewerkstelligen. Lengefeld-Brandenburg a/H. 


— 188 — 


III. Bibliographie. 

S. Jacoby, Lehrbuch der Kystoskopie und stereokystophoto- 
graphischer Atlas. (Leipzig, Klinkhardt, 1911. 25 Mk.) — Nur dadurch, 
daß es dem Verf. gelang, vermittels des von ihm konstruierten Photographier- 
stereokystoskopes und des Stereokystoskopes stereoskopische Aufnahmen aus 
der Blasenhöhle zu gewinnen und die Blase auch binokulär zu studieren, war 
er imstande, dieses bisher einzig dastehende Lehrbuch, verbunden mit einem 
stereoskopischen Atlas, herauszugeben. Mit Recht hat Verf. großen Wert 
darauf gelegt, auch die normalen Verhältnisse des Blaseninnern durch seine 
Tafeln bis in die feinsten Details wiederzugeben und räumlich orientierende 
Überblicke über die einzelnen Teile des Blaseninnern zu bieten. Aber auch 
bei der Wiedergabe pathologischer Fälle hat Verf. stets darauf geachtet, daß 
der pathologische Prozeß auch in topographischer Hinsicht im stereoskopischen 
Bilde leicht erfaßt werden kann. Auch dem Harnleiterkatheterismus und der 
intravesikalen Operationsmethode der Blasengeschwülste sind einige Tafeln 
gewidmet, um den Lernenden an die Bilder zu gewöhnen, die sich ihm bei 
diesen Eingriffen im kystoskopischen Bilde zeigen. Endlich gibt eine kolorierte 
Tafel den chromokystoskopischen Ureterstrahl wieder. So ist dieses Werk 
besonders geeignet, dem Anfänger eine präzise räumliche Vorstellung vom 
Blaseninnern zu vermitteln, die auch für die zielbewußte Vornahme intra- 
vesikaler Eingriffe unentbehrlich ist. Indes nicht nur dem Schüler, sondern 
auch dem Lehrer wird das Buch von größtem Werte sein, insofern als der 
Unterricht durch stereoskopische Demonstrationen unterstützt und erweitert 
werden kann. Die deutsche Wissenschaft kann stolz darauf sein, auch auf 
diesem Gebiete wieder bahnbrechend gewirkt zu haben, und sicherlich wird 
das Standardwerk des Verf.’s nach vielen Richtungen Anregungen zu weiteren 
Forschungen geben. Wir können dieses mit einem Atlas kombinierte Lehr- 
buch auf das wärmste empfehlen. | | J. 


IV. Therapeutische Notizen. 


Dermatitis acuta capillitii: 


1) Rez. Ol. Rusci 0,5 
Ol. Olivar. ad 100,0 
(F. Pinkus, Med. Klinik. 1911. H. 51.) J. 


Hyperidrosis manuum: 
Rez. Boracis | 
Acid. salicyl. ana 15,0 


2 Acid. boric. 5,0 
Glycerini 
Alcohol. dilut. ana 60,0 J. 
Salvarsansuppositorien: 
Rez. Salvarsani 0,1(!) 
Tere c. ol. amygdal. quantit. minim. 
3) usque ad emulsionem homogenem 


adde Novocaini 0,01 
But. Cacao q. s. 
S. Suppositorium. 
(Bogrow, Berliner klin. Wochenschrift. 1912. Nr. 3.) 


— 189 — 


V. Vereinsberichte., 


Berliner Dermatologische Gesellschaft. 
Sitzung vom 9. Januar 1912. 


Arndt demonstriert mikroskopische Präparate von zwei kleinen Cutis- 
myomen, die sich in der Hinterbacke eines Patienten entwickelt hatten. 

Zürn stellt eine 26 jährige Patientin vor, bei welcher seit 3 Jahren am 
linken Unterschenkel eine Anzahl Geschwüre von runder Form mit unter- 
minierten und infiltrierten Rändern besteht, dazwischen finden sich Narben; 
ferner ein Primäraffekt am linken Labium majus, Scleradenitis inguinalis, 
beginnende Roseola.. Unter Jodkali und indifferenter äußerer Behandlung 
heilen die kleineren Geschwüre am Bein, das größte bleibt offen. Die Patho- 
genese der Geschwüre ist unbestimmt; tertiäre Lues und damit luetische 
Reinfektion wird nicht angenommen, obwohl auf dem großen ungeheilten Ulcus 
Spirochäten gefunden wurden und Impfung auf einen Affen positiv ausfiel; 
die Spirochäten können von außen oder hämatogen von der frischen Lues her 
übertragen sein. Kulturversuche bezüglich anderer pathogener Bakterien, ins- 
besondere Sporotirichoge, blieben negativ. Die frischen Erscheinungen heilten 
unter Kalomelinjektionen glatt ab. 

Heller spricht I. über Hautatrophie unter Demonstration zweier Fälle: 
bei der ersten, 53 jährigen Patientin findet sich — außer Ulera cruris luetica — 
das typische Bild der idiopathischen Hautatrophie um das linke Knie 
herum; die zweite, 23jährige Patientin zeigt am ganzen linken Unterschenkel 
das Bild der Sklerodermie im zweiten Stadium, am äußeren Malleolus schon 
im dritten Stadium, dagegen am Knie und Oberschenkel eine idiopathische 
Hautatrophie; dieser Teil der Haut ist vorher nicht erkrankt gewesen, es 
kann sich also nicht um das Endstadium der Sklerodermie handeln. Nach 
Fibrolysineinspritzungen ist erhebliche Besserung dieser Hautatrophie eingetreten. 

II. demonstriert Vortr. einen Patienten mit Lichen chronicus, den er 
mit Kohlensäureschnee erfolgreich behandelt hat; er empfiehlt diese Therapie 
besonders bei ganz zirkumskripten Prozessen. 

Rosenthal stellt einen Patienten mit eigenartiger Nagelaffektion vor, 
die vor 2 Jahr an den Fingern begann und später auch auf die Zehen 
überging; es handelt sich um eine Loslösung des Nagels, die nicht von der 
Matrix, sondern von der Kuppe ausgeht, und zwar ohne Schrumpfung oder 
Verdickung derselben; Vortr. nennt den Prozeß Onycholysis. Der Patient 
ist Potator strenuus, sonst ist ätiologisch nichts zu eruieren. 

In der Diskussion meint Heller, man müsse bei diesen Prozessen immer 
an Trichophytie denken, vielleicht käme auch eine starke Hyperhidrosis 
in Betracht. | 

Dreyer demonstriert einen Patienten mit einem Primäraffekt am Introitus 
ani, entstanden durch Coitus per anum. 

Alexander zeigt Kulturen von Epidermophyton inguinale, einem Pilze, 
den er für den Erreger des Ekzema marginatum hält, da er ihn in fünf 
von sieben typischen Fällen der Affektion nachweisen konnte; das Mikroskop 
zeigt außer Myzelfäden charakteristische Spindeln, Sporen, Schraubenzieher- 
formen. Vortr. glaubt, daß es auch abgeschwächte, atypische Formen von 
Ekzema marginatum gibt, die gutartiger verlaufen und nicht an den Inguines, 
sondern an anderen Stellen, z. B. den Achseln, sitzen. Paul Cohn-Berlin. 


— 190 — 


Krankenvorstellung in der Moskauer Dermatologischen Klinik. 
Sitzung vom 10. Dezember 1911. 


Bogrow demonstriert eine 35 jährige Frau, bei welcher ohne besondere 
Ursache seit 1!/, Jahr auf symmetrischen Stellen der Extremitäten (Hand- 
rücken, Ellbogen, Troch. maj., Knien, Knöchel am Sprunggelenke) erythema- 
töse juckende Flecke entstanden, die begrenzte Pigmentation ohne Sensibilitäts- 
störungen und leichte Atrophie zur Folge hatten. Blutbeschaffenheit (Hämo- 
globin 85°/,, rote Blutkörperchen 3000000, weiße Blutkörperchen 53800, 
polynukleäre 53,3°/,, Lymphozyten 27°/,, Übergangsformen 14°/,, eosinophile 
5,7°/,), Wassermann negativ, Pirquet schwach positiv. Manchmal Rötung 
und Jucken der veränderten Partien. Experimentell konnte die Rötung an 
kranken Stellen durch Antipyringabe erzeugt werden. Früher bekam aber die 
Kranke nie eine Arznei. Chinin, Arsenik und Hamardkonserve ohne Wirkung. 
Biopsie zeigte keine starke Atrophie und keine Bakterien. | 

Diskussion: Tschernogubow möchte in diesem Falle noch Tuberkulin- 


injektion anwenden. — Mestscherski spricht sich für Atrophia cutis idio- 
pathica maculosa aus. — Fokin kann keine ausgesprochene Atrophie kon- 
statieren, der Fall hat Ahnlichkeitszüge mit Lepra maculosa. — Bogrow 


hält den Fall für lokalisierte Toxidermie unbekannten Ursprungs, ähnlich den 
Antipyrinexanthemen. 


Grintschar berichtet über Erfolge der Behandlung mit Kohlensäure- 
schnee. Es wurden behandelt 38 Fälle von Lupus eryth. (davon 20 mit 
Erfolg), 14 Fälle von Verrucae, 12 Fälle von Ulcus rodens, 9 Fälle von 
Naevus vascul., 5 Fälle von Naevus pigment., 9 Fälle von Acne rosacea. 
Besonders erfreulich sind die Resultate bei Behandlung des Lupus eryth. Zwei 
behandelte Fälle (von 9 und 3jähriger Dauer) wurden zugleich demonstriert. 

Diskussion: Brytschew schätzt die Methode bei Lupus eryth. sehr hoch. 
— Bogrow betont die Wichtigkeit des Druckes und der Seancedauer. — 
Grintschar bemerkt, daß in frischen Fällen von Lupus eryth. Druck und 
Länge einzelner Applikationen nicht zu groß sein dürfen. Bei Rosacea genügen 
manchmal 25—35 Sekunden. 


Muchin zeigt I. eine 40 jährige Bäuerin mit Cancer en cuirase. Die 
Krankheit entstand vor 1 Jahr 8 Monaten auf der rechten Brust; jetzt 
sind beide Mammae befallen, ihre Papillen retrahiert, Thoraxwand mit den 
Weichteilen in eine skleromartige Masse zusammengewachsen (besonders rechts), 
hier wie auch auf dem Rücken Metastasen in Form von Sclerodermie placques. 
Rechte obere Extremität ist elephantiastisch verändert und ödematös. Leber 
groß, hart. Seit 4 Tagen Icterus. Mikroskopisch: Cancer atrophicans fibrosus 
mit Metastasen in den Lymphgefäßen. — Vortr. stellt II. eine 66 jährige 
Frau mit Pemphigus vulgaris und Psoriasis vulgaris zugleich vor. Beide 
Krankheiten sind zu derselben Zeit vor 5 Monaten entstanden. Keine Eosino- 
philie (4°/,). 

Diskussion: Bremener fragt über bakteriologische Untersuchung der 
Blasen. — Muchin: Der Blaseninhalt ist steril. 

Bogrow demonstriert ein 8jähriges Mädchen mit Mikrosporie. Die 
ersten Fälle von Mikrosporie in Rußland sind von Bormann-St. Petersburg 
und Lewinson, sowie vom Ref. beobachtet. Sie sind sehr selten und haupt- 
sächlich von Microsp. lanosum verursacht. 

Preobraschenski stellte einen 38 jährigen Mann mit Dermat. herpeti- 


— 11 — 


formis Duhring vor. Keine Eosinophilie (3°/,). Erfolg von Arsenik und 
Lassarschen Pasten. 

Diskussion: Mestscherski hält Intoxikation für Ursache der bullösen 
Exantheme (Graviditas, Tuberkulose der Knochen, Carcinoma uteri). — Bagrow 
ist derselben Ansicht (Pemphigus iodieus), obwohl seine Versuche, mit dem 
Blaseninhalt neue Blasen zu erzeugen, fehlschlugen. S. Bagrow-Moskau. 





Société belge de dermatologie et de syphiligraphie. | 
Sitzung vom 12. November 1911. (Journ. méd. de Bruxelles. 1911. Nr. 50.) 

Thomson: Traitement des naevi par l’acide carbonique neigeux. 
Demonstration eines Falles von Naevus angiomatosus bei einem einen Monat 
alten Kind, der mit Kohlensäureschnee entfernt wurde, weiter einer Photo- 
graphie eines Kindes mit Naevus pigmentosus am Nasenwinkel, gleichfalls 
vollständig unter Kohlensäure abgeheilt. Die Dauer der Applikation betrug 
30—40 Sekunden bei starker Kompression. 

Morelle: Cas de nevrodermite rebelle, der, 6 Jahre bestehend, jeder 
Behandlung trotzt. Unter Radium keinerlei Veränderung, unter Röntgen- 
bestrahlung (halbe Dosen) wenigstens Nachlassen des Juckreizes. 

Diskussion: Frangois empfiehlt stärkere Röntgendosen, Dekeyser 
energischere Badiumbestrahlungen. — Dubois-Havenith hält das Krank- 
heitsbild für eine echte Parakeratose, verbunden mit einer Parapsoriasis. — 
Dekeyser schlägt die Behandlung mit der Quarzlampe (starke Reaktions- 
dosen) vor. 

Morelle: Vitiligo symötrique. Vorir. zeigt die Photographie einer aus- 
gedehnten, streng symmetrisch angeordneten Vitiligo. 

Diskussion: Dekeyser erwähnt, daß er eine Vitiligostelle schwachen 
Radiumdosen aussetzte, worauf die belichtete Stelle mit einer äußerst heftigen 
Reaktion, die sich bis zum geschwürigen Zerfall steigerte, antwortete. Sehr 
langsam trat Heilung ein. Der Vitiligofleck selbst blieb unbeeinflußt. 


Contribution à l’ötude du 606 dans la syphilis. 

Francois injiziert nur noch intravenös. Einzeldosis nicht über 04g g, 
Gesamtdosis 1,5—2,25 g. Er verwendet ?/,°/ ige Kochsalzlösung, alkalische 
Lösung. Unter 686 Injektionen nur 76 mal Allgemeinreaktionen, ein Versager. 
Erst ziemlich hohe Salvarsandosen bringen die positive Wassermann-Reaktion 
zum Umschlag. Bei einigen tertiären Fällen mit negativer Reaktion wurde 
diese nach der Salvarsanapplikation positiv. Bei Tabes keine objektiven Er- 
folge. Ein Fall von Jacksonscher Rindenepilepsie heilte nach Applikation 
einer Gesamtdosis von 1,75 g Salvarsan. 

Behaegel: In vitro übt die saure Lösung eine weit stärkere deletäre 
Wirkung auf das Blut aus als die alkalische. Die Lösungen müssen eine 
geringe Menge Kochsalz enthalten. B. verwendet zur Injektion destilliertes 
Wasser ohne Salz. 

Dubois-Havenith gibt gewöhnlich 0,5 g Salvarsan intravenös, hat dar- 
nach aber häufig stürmische Reaktionserscheinungen gesehen. Er hebt hervor, 
daß zur Beurteilung der Frage des Umschlagens der Seroreaktion einzig und 
allein die Original-Wassermannsche Methode herangezogen werden kann, da 
die Modifikationen nicht zuverlässig sind. 

Halkin hat gleichfalls starke Allgemeinreaktionen nach. der Infusion 
beobachtet. Der Wassermann wird nur von großen Salvarsandosen beeinflußt. 


— 12 — 


Poirier wendet hohe Dosen: 0,6 g auch bei Frauen an. Er glaubt nicht, 
daß das destillierte Wasser schuld an den Reaktionserscheinungen ist, da er 
häufig beobachten konnte, daB von mehreren Patienten, die mit demselben 
Wasser zur selben Stunde injiziert wurden, einige ohne jede Reaktion die 
Infusion vertrugen, andere stürmische Erscheinungen boten. Der Wassermann 
wird bei großen Dosen negativ. 

Dujardin: Bei Schankern von 11—12 Tagen kann man mit Salvarsan 
eine völlige „Sterilisatio“ erreichen, später ist es unsicher. So applizierte D. 
.einem Patienten, bei dem die Rogeola noch nicht aufgetreten war, die Gesamt- 
dosis von. 7,5 g Salvarsan, ohne daß die positive Wassermann-Reaktion beein- 
flußt wurde. Rezidive nach Salvarsan zeigen sich häufig am nervösen Apparat. 

Dekeyser hat bei 200 intravenösen Injektionen in alkalischer Lösung 
starke Allgemeinreaktionen gesehen. Er gibt fraktionierte Dosen zu 0,3g 
in Intervallen von einer Woche steigend auf höchstens 2,5 g Gesamtdosis. Er 
fürchtet, daß die hohen Dosen doch Gefahren für spätere Jahre haben könnten, 
zumal die Arsenikalien bekanntlich in der Leber zurückgehalten werden und 
dann eventuell eine Akkumulation des Giftes eintreten kann. Abgesehen 
davon erreicht man auch mit riesigen Dosen bisweilen nicht, daB der Wasser- 
mann negativ wird. Daß das destillierte Wasser an den Reaktionen die 
Schuld trägt, glaubt D. verneinen zu müssen, da auch bei ganz frisch destilliertem 
und filtriertem Wasser stürmische Reaktionserscheinungen vorkommen. Un- 
erklärlich ist die Tatsache, daß negativ reagierende tertiäre Luetiker nach 
der Salvarsanbehandlung mitunter positive Reaktion zeigen. 

Daubresse will die von Dekeyser zuletzt erwähnte Tatsache dadurch 
zu erklären versuchen, daß nach Zerstörung der Spirochäten durch das Sal- 
varsan die Endotoxine frei werden und diese das Serum und somit die 
Reaktion beeinträchtigen, 

Poirier erwähnt einen Fall eines Neurorezidivs am Optieus nach einer 
intramuskulären Salvarsaninjektion, welches nach einer intravenösen Salvarsan- 
infusion verschwand. Auf die Wassermannsche Reaktion dürfte wohl ein zu 
großer Wert gelegt werden, wo diese doch nicht ausschließlich bei Lues, sondern 
auch bei Lepra und Ca vorkommt. 

Francois betont, daß er sehr langsam infundiert und dies vielleicht das 
seltene Vorkommen der Allgemeinreaktionen veranlaßt. Pürckhauer-Dresden. 


VI. Vermischtes. 


Der nächste 17. Internationale medizinische Kongreß findet vom 6. bis 
12. August 1913 in London statt. Vorsitzender der Dermatologischen Sektion 
ist Malcolm Morris. Sekretäre sind Cranston Low, MacLeod, Roberts 
und Sequeira. | J. 


VII. Personalien. 
- Dr. W. Heuck habilitierte sich in Bonn für Dermatologie. 


Der berühmte Lepraforscher Armauer Hausen ist in Bergen am 
12. Februar gestorben. 


Um Einsendung von Separatabzügen und neuen Erscheinungen an den Heraus- 
geber Pror. De. Max Joseren in Berlin W., Genthiner Strasse 5, wird gebeten. 


` Verlag von Verr & Come. in Leipzig. — Druck von Merzerr & Wırrie in Leipzig. 








DERMATOLOGISCHES (ENTRALBLATT 


| INTERNATIONALE RUNDSCHAU 
AUF DEM GEBIETE DER HAUT- UND GESCHLECHTSKRANKHEITEN. 


HERAUSGEGEBEN 
VON 


Prorressor Dr. MAX JOSEPH 
Fünfzehnter m Beruim. Jahrgang. 
Monatlich erscheint eine Nummer. Preis des Jahrganges 12 Mark. Zu beziehen durch alle 


Buchhandlungen des In- und Auslandes, sowie direkt von der Verlagsbuchhandlung 
VEIT & Comp. in Leipzig. 


1912. April. Nr. 7. 














Inhalt. 1. Originalmitteilungen. 1) Offener Brief an den Herausgeber, von 
Paul Ehrlich. 2) Beitrag zum Studium der Beziehungen der Raynaudschen Krank- 
heit zur hereditären Syphilis, von Privatdozent Karl Vignolo-Lutati. 3) Zur Frage 
des Vorkommens von Leukozyten im Prostatasekret, von E. Björling. | 


II. Referate. Allgemeine Pathologie und Therapie. 1) Nouvelles recher- 
ches sur les formations mitochondriales de l’epiderme humain, à létat normal et 
pathologique, par Cl. Regaud et M. Favre. 2) Zur Kenntnis der idiopathischen geni- 
talen Lymphangiektasie, von N. Türk. 3) Über Röntgenbehandlung der Darierschen 
Dermatose, von H. Ritter. 4) Über die Infusion physiologischer Kochsalzlösung zur 
Behandlung von Hautkrankheiten, von Yamato. 5) Über einen Versuch, die lokale 
Immunität für die Praxis brauchbar zu machen, von A. v. Wassermann und R. Leder- 
mann. 6) Die Prinzipien der Vakzinetherapie, von Reiter. 7) Un cause de radio- 
dermite et préservation, par Foveau de Courmelles. 8) Experimentelle Untersuchungen 
über den Bakterienreichtum der Hant Gesunder und Hautkranker und die Beein- 
flussung desselben durch einige physikalische und chemische Prozeduren, von S. Hidaka. 
9) Über die sogen. Heilung der Bilharziosis durch Salvarsan, von A. Loos. 10) Die 
Röntgenbehandlung in der Dermatologie, von M. Joseph und C. Siebert. 11) Unguenta 
adhaesiva, von Dreuw. 12) Alcune anomalie dei peli del mento, per S. Giovannini. 
— Entzündliche Dermatosen. 13) Über Leukoderma psoriaticum der behaarten 
Kopfhaut, von J. H. Rille. 14) Sopra un caso di psoriasi volgare coniugale, per 
E. Imparati. 15) Dermatite anulare cronica delle parte scoperte, per G. Tuccio. 
16) Ein Fall von „Hyperkeratosis“ mit ausgedehnter Borkenbildung nach Anwendung 
eines „Einreibemittels“, von 0. Hess. 17) Das Röntgenprimärerythem (Frühreaktion), 
von A. Brauer. — Chronische Infektionskrankheiten der Haut. 18) Die 
tuberkulöse Reaktion Moro, von H. Wilezynski. 19) Die Toxinempfindlichkeit der 
Haut des tuberkulös infizierten Menschen, von K. Zieler. 20) Durchtritt von Tuberkel- 
bazillen durch die unverletzte Haut, von Koenigsfeld. 21) Reaction des syphilitiques 
aux injections sous-cutanees de tuberculine, par J. Nicolas, M. Favre, A. Augagneur 
et L. Charlet. 22) Ein Fall von Tuberculosis verrucosa cutis und tuberkulöser Lymph- 
angitis, hervorgerufen durch Rindertuberkelbazillen, von K. Heuser. 23) Die Behand- 
lung des Schleimhautlupus, von M. Senator. 24) Über die Entstehung eines Sarkome 
auf dem Boden eines Lupuskarzinoms, von Senger. 25) Ein Fall von primärer Haut- 
aktinomykose, von L. Merian. 26) I.eprabazillen im Zirkulationsblut der neugeborenen 
Kinder der Leprösen, von Sugai und Mononobe. 27) Experimentelle Erzeugung der 
Lepra beim Affen, von Ch. W. Duval. 28) Pseudo-erytheme noueux d'origine l&preuse, 
par Lebeuf. 29) Zur Behandlung des Rhinoskleroms mittels Röntgenstrahlen, von 
A. v. Rydygier. 30) Buba — Blastomicosi — Leishmaniosi. Nota sopra alcune affe- 
zioni framboesiche osserrate in Brasile, per A. Splendore. — Gonorrhoe. 31) Zur 
Diagnose der chronischen Gonorrhoe des äußeren Genitale beim Weibe, von Dufaux, 
82) Zur Kritik der Atropinbehandlung der Blennorrhoe des Mannes, von K. Fluss. 
33) Zur Behandlung der Zystitis mit Diplosal, von A. Schwenk. 34) Beiträge zur 
therapeutischen Verwendung des Jod — Neol Böer, von 0. Müller. 835) Anastomose 
epididymo-protub£rantielle, par Delbet. — Syphilis. 36) Die Behandlung der Syphilis 
mit Dioxydiamidoarsenobenzol (,„Ehrlich-Hata 606“). Bd. II: Der gegenwärtige Stand 
der Salvarsantherapie in Beziehung zur Pathogenese und Heilung der Syphilis, von 

XV. 18 


=. J94. = 


W. Wechselmann. 37) Salvarsan und Fieber, von 6, Stlimpke. 38) Über intravenöse 
Salvarsaninfusion, von Frutui und Ishihara. 39) Uber die Verweildauer des Arsens 
im tierischen Organismus nach intravenöser Einspritzung von Salvarsan, von H. Ritter. 
40) Veränderungen im Verlaufe der Syphilis nach intensiver Behandlung. Über 
Pseudoreinfektionen und Frührezidive, von F. v. Veress. 41) Reinfektion und Solitär- 
sekundäraffekt nach Salvarsanbehandlung, von Handeck. 42) Accidents dus au 
606 et anaphylaxie, par E. Lesné et L. Dreyfnss. 43) Cenni critici' sulla cura col 
salvarsan, per @. Nicolich. 44) Beitrag zur Kenntnis der fieberhaften Reaktionen 
nach intravenösen Salvarsaninjektionen, von 0. Brückler. 45) Resultate längerer 
klinischer Beobachtungen über die Behandlung der Syphilis mit Salvarsan, von P. 
A. Pawlow. 46) Zur Frage des Salvarsanfiebers, von H. Hecht. 47) Mode d'action 
du 606 et anticorps spirillaires, par Salmon. 48) Salvarsan bei Lues, von Gole. 
49) Histologisches Bild der Veränderungen in den luetischen Infiltrationen nach Sal- 
varsaninjektionen, von Krzysztalowicz. 50) Constatation du trepon&me dans la syphilis 
tertiaire du rein, avec dégénérescence amyloide, par OG. Faroy. 51) Über Erythema 
nodosum bei Lues secundaria, von A. Janson. 52) Die Tonsillen als Ansteckungs- 
träger bei Syphilis, von H. J. Schlasberg. 53) Roseola tardiva in bambina eredosi- 
filitica, per Galimberti. 54) Uber die Branchbarkeit der Syphilisreakiion nach Kar- 
vonen, von C. Siebert und Mironeseu. 55) Contributo allo studio della reazione 
meiostagmicanella sifilide, per Sensini. 56) La prova del Wassermann in un caso di 
retino-coroidite maculosa ad eziologia oscura, per R. Pignatari. 57) La reazione del 
Wassermann in rapporto a lesioni sperimentali della sostanza nervosa centrale, per 
F. Nizzi. 58) Der Einfluß der Therapie auf die Wassermannsche Reaktion bei Spät- 
syphilis, von J. Müller. 59) Uber Jodozitin, von Chrzelitzer. — Krankheiten 
des Urogenitalapparates. 60) Sur un nouveau procédé de catheterisme urétéral, 
par Gudin. 61) propos de l’instrumentation et de la technique du catheterisme 
ureteral, par Heitz-Boyer. 62) Contributo alla conoscenza della istologia e patogenesi 
della malacoplachia uretrocistica, per Panizzoni. 


III. Bibliographie. — IV. Therapeutische Notizen. — V. Vereinsberichte. 
— VI. Vermischtes. — VII. Personalien. 


I. Originalmitteilungen. 
1. Offener Brief an den Herausgeber. 


Hochgeehrter Herr Kollege! 


Ich habe eben den Artikel von Herrn Dr. Kopytowsky über die 
Behandlung der Syphilis mit Salvarsan in Nr. 5 Ihres Centralblattes ge- 
lesen, dessen einer Passus (S. 132) betreffend Herstellung der Lösungen 
mir zu sehr erheblichen Bedenken Anlaß gibt. 

Ich vertrete noch heute den Standpunkt, daß es am besten ist, die 
Salvarsanlösung jederzeit frisch herzustellen. Im allgemeinen sind zwar 
Lösungen des Dichlorhydrats von einer begrenzten Haltbarkeit, sofern der 
Zutritt von Luft ausgeschlossen ist. Doch geben sie, ohne Verfärbung 
zu veranlassen, zur Bildung außerordentlich toxischer Produkte Anlaß. 

Die Angaben von Dr. Kopytowsky, daß die alkalisierten Lösungen 
sich nach einigen Tagen rötlich und ziegelrot trüben und daß nach 
längerem Stehen der Inhalt einer solchen Ampulle gel6eartig ziegelrot 
wird, sind vollkommen zutreffend. Stehen die Lösungen noch länger, so 
bildet sich ein dichter, schwarzbrauner Niederschlag in einer vollkommen 
wasserklaren Lösung. Es unterliegen so die alkalischen Lösungen einer 
progressiven Zersetzung, die durch die Bildung eines orangefarbigen, noch 


— 195 — 


alkalischen Produktes hindurchgeht und schließlich zu einer unlöslichen 
Substanz führt. 

Im Speyerhause sind diese außerordentlich komplizierten Zersetzungen 
eingehend untersucht worden, und ist hierbei festgestellt, daß bei dieser 
spontanen Zersetzung sich arsenige Säure in erheblichen Mengen 
abspalte. Die farbstoffähnlichen Zwischenprodukte besitzen, soweit sie 
noch in Alkali löslich sind, eine gewisse therapeutische Aktion, die je- 
doch die des Salvarsans lange nicht erreicht. 

Ich halte die Verwendung derartig verfärbter Lösungen 
wegen der relativ großen Mengen arseniger Säure für außer- 
ordentlich gefährlich und kann nicht SEBES genug vor deren 
Anwendung warnen. 

Ich würde Ihnen, hochgeehrter Herr Kollege, sehr verbunden sein, 
wenn Sie vielleicht die Güte haben wollten, diese Mitteilung Ihrem ge- 
schätzten Leserkreise in der Ihnen passend erscheinenden Form bekannt 
zu geben. 

Mit besten Empfehlungen und in vorzüglicher Hochachtung 


Ihr aufrichtigst ergebener 
Paul Ehrlich. 


[Aus dem St. Ludwigs Hospital in Turin.] 


2. Beitrag zum Studium der Beziehungen 
der Raynaudschen Krankheit zur hereditären Syphilis. 
Von Privatdozent Karl Vignolo-Lutati. 


Man neigt heute dazu, die Raynaudsche Krankheit als ein von 
verschiedenen Ursachen abhängiges Syndrom zu betrachten. Von den in 
der Literatur gesammelten Beobachtungen, bei denen verschiedene ätio- 
logische Hypothesen aufgestellt wurden, möchte ich hier auf einige hin- 
weisen, bei denen nicht nur mit Sicherheit eine frühere syphilitische In- 
fektion festgestellt werden konnte, sondern noch die Begleiterscheinung 
syphilitischer Manifestationen und solcher Symptome, die sich bis zur 
Gangrän steigerten, nachzuweisen waren.! 

Der Fall, über den ich berichten werde, betrifft einen 19jährigen Be- 
amten, der in den ersten Tagen des Dezembers 1908 in mein Ambulatorium 
kam und ein in jener Hinsicht sehr interessantes klinisches Symptomenbild 


darbot. Die stark zyanotische Nase zeigte an der Spitze eine oberflächliche, 
rundliche, scharf umschriebene, centimesstückgroße Ulzeration. Die violett- 


t! Balzer et Fouquet, Sphacele de l’extremit& du nez dans un cas de syphilis 
tertiaire accompagné de la maladie de Raynaud. Annales de dermatologie et syphilis. 
1908. S. 686. 

(Eh 


— 196 — 


blau verfärbten Ohrmuscheln zeigten an ihrem freien Rande Eiterpusteln, 
welche beim Aufbersten eine seropurulente Flüssigkeit entleerten und kleine, 
rundliche, oberflächliche Ulzerationen, ähnlich der an der Nasenspitze, sehen 
ließen. Das Bestehen dieser Läsionen war von keinerlei Schmerz begleitet. 
Bei der Palpation erschienen die Ränder etwas infiltriert: diese Ränder waren 
röter als die umgebende Haut, welche kalt und wenig sensibel war. Hände 
und Füße waren gleichfalls kalt, bläulich und fast ödematös; auf Fingerdruck 
blieb diese zyanotische Hautzone nicht vertieft, sondern wurde ein anämischer 
Fleck, welcher langsam bei dem Aufhören des Druckes wieder verschwand. 
An den Händen und Füßen wechselten Kältegefühle mit der Empfindung 
des Ameisenkriechens und mit Schmerzen ab: die Bewegungen der Finger 
waren behindert; der Kranke klagte über Gefühllosigkeit derselben beim An- 
fassen von Gegenständen. Die blassen, weißen Finger kontrastierten mit der 
tiefvioletten Farbe der Aortalflächen von Händen und Füßen. 

Ich ließ den Kranken sich völlig entkleiden und sah die zyanotischen 
Phänomene unter dem Einfluß der Kälte zeitweilig deutlicher hervortreten 
mit einer Empfindung schmerzhaften Ameisenkriechens. Außerdem konnte 
ich auf der linken Schultergegend das Bestehen einer umschriebenen Efflores- 
zenz feststellen, welche durch das Zusammenfließen zweier Kreissegmente ge- 
bildet wurde, von denen jedes eine kleine, harte, hellrote Erhöhung darstellte, 
welche das Aussehen eines Tuberkels hatte; diese zeigte eine leicht ulzerierte 
Oberfläche. Wegen der Schmerzlosigkeit dieser figurenförmigen Läsion wußte 
der Kranke nichts von deren Anwesenheit und nicht, wann dieselbe in Er- 
scheinung getreten war. 

Der Patient war von regelmäßigem Knochenbau und in ziemlich gutem, 
allgemeinem Ernährungszustande Bemerkenswert ist das Bestehen eines 
Leukoms auf der rechten Cornea; die zwei mittleren oberen Schneidezähne 
weisen die von Hutchinson beschriebenen Veränderungen auf: ziemlich 
ausgedehnte dentare Zerbrechlichkeit. Das Gehör ist mittelmäßig. 

Der Vater des Patienten soll im Alter von 49 Jahren an einer Herz- 
krankheit gestorben sein. Die noch lebende, gesund aussehende Mutter er- 
innert sich nicht, jemals an einer bedeutenderen Krankheit gelitten zu haben, 
sie hat 5 Schwangerschaften gehabt, 2 Aborte während der ersten 2 Jahre 
ihrer Ehe und eine Frühgeburt im 4. Jahre mit 6 Monate altem toten Fötus; 
nach 2 Jahren die 4. Schwangerschaft, an deren normalem Schluß anscheinend 
gesund der Patient geboren wurde, der jetzt unserer Beobachtung untersteht. 
Nach 2 Jahren die 5. und letzte Schwangerschaft, welcher ein noch lebender 
Sohn entstammt, der sich stets der besten Gesundheit erfreut hat. 

Mein Patient soll im Alter von 2 Jahren an einem Augenübel gelitten 
haben und das Leukom, welches ich oben schon erwähnt habe, könnte die 
Folge einer interstitiellen Keratitis darstellen. - 


Im Alter von 12 Jahren soll der Kranke, nach dem Berichte der Mutter, 
im Winter an einer schweren Nierenkrankheit gelitten haben. Die Mutter 
erinnert sich, daß die Krankheit sich fast plötzlich mit starkem Frösteln 
entwickelt habe, welchem ein hohes Fieber mit Kopfweh, Schmerzen in 
Beinen und Rücken und profusen Schweißen folgte: der Urin war rot, spärlich 
und enthielt Blut: der Kranke wurde einige Zeit im Bett gehalten, da solche 
Anfälle sich drei- oder viermal im Laufe eines Monats wiederholten. Diese 
Anfälle traten noch während 6 oder 7 einander folgenden Jahren im Winter 
auf, aber stets mit geringerer Heftigkeit wie beim ersten Male. Der Kranke 


— 197 — 


litt seitdem auch stets in der kältesten Periode des Winters an Zirkulations- 
störungen an Händen, Füßen und Ohren, welche anschwollen, zyanotisch und 
kalt wurden, was der Kranke für „Frost“ hielt, um so mehr, als jene Stö- 
rungen bei den ersten wärmeren Frühlingslüften vollständig verschwanden. 
Ähnliche Störungen sollen in der Mitte des Novembers 1908 mit größerer 
Intensität erschienen sein. 

Ungefähr 14 Tage ehe der Kranke sich mir vorstellte, war eine aus- 
gesprochene Rötung an der Nasenspitze zu bemerken, auf welcher sich eine 
Eiterpustel bildete, welche sich nach 3 bis 4 Tagen in schwärzliche trockene 
Kruste umbildete, die sich nicht ablösen ließ, aber spontan abfiel am gleichen 
Morgen, an welchem Patient in das Ambulatorium kam; eine runde, ulzerierte 
Oberfläche war zurückgeblieben. Die Eiterpusteln an den Ohren waren in- 
dessen seit 4 bis 5 Tagen ohne jeden Schmerz erschienen. 


Die anamnestischen Daten, die oben erwähnten Merkmale von 
Dystrophie, der umschriebene Charakter der Eiffloreszenzen der linken 
Schulter, welche aus einer Gruppierung von Elementen morphologisch 
tuberkulösen Typus bestanden, die Schmerzlosigkeit der Effloreszenz legten 
die Diagnose eines hereditären Syphilids mit aktiven Manifesta- 
tionen des tuberkulös-ulzerösen Syphiloderma nahe. Diese 
Diagnose wurde in hohem Maße durch die Wassermannsche Reaktion 
bestätigt, welche stark positiv ausfiel. 

Die zyanotischen Erscheinungen, welche ech an manchen Punkten, 
wie an Nase und Ohrmuscheln schon so ausgeprägt zeigten, daß sie bis 
zur Gangrän fortgeschritten waren, wiesen auf die Diagnose der Ray- 
naudschen Krankheit hin. 

Soll dieses klinische Zusammentreffen einer spezifischen Hauterkran- 
kung bei einem sicher hereditär syphilitischen Individuum mit den 
Erscheinungen der Akroasphyxie, welche das Syndrom der Raynaud- 
schen Krankheit hervorbrachten, als ein zufälliges Zusammentreffen 
betrachtet werden oder ist eine solche Koexistenz verschiedener Fakta 
nicht eher als abhängig von einer gleichen und einzigen Ätiologie aus- 
zulegen? 

In anamnestischer Hinsicht läßt sich mit groBer Wahrscheinlichkeit 
feststellen, daß der Kranke bis zum 12. Jahre Zeichen paroxystischer 
Hämaglobinurie aufwies. | 

Heut sowie früher ist besonders nach den Studien von Murri in 
der Ätiologie der Hämoglobinurie von Autoren die Syphilis als eine 
-Conditio sine qua non anerkannt worden. Gegenüber einem Falle von 
'Hämoglobinurie darf man nie versäumen in der Anamnese nach Daten 
‚einer akquirierten oder hereditären Syphilis zu forschen. Es gelang 
Murri zu zeigen, daß, während in einigen Fällen die Hämoglobinurie 
‘während einer Latenzperiode der Syphilis auftritt, in anderen ihr Er- 
‚scheinen mit dem Ausbruch von zweifellos syphilitischen Manifestationen 


— 198 — 


zusammentrifit. Fournier sagt: Man kann sie manchmal gleichzeitig 
mit verschiedenen Manifestationen der hereditären Lues auftreten sehen. 
Jedenfalls muß man stets Sorge tragen, nach den Merkmalen der heredi- 
tären Syphilis zu forschen, welche man fast beständig wiederfindet. 
(Goetze, Courtois-Suffit, Soltmann-Comby.) 


Bei meinem Patienten, welcher hereditär syphilitisch war, erschienen 
die Anfälle von Hämoglobinurie zum ersten Male im Alter von 12 Jahren 
und sollen sich allmählich abgeschwächt haben, bis sie schließlich im 
Alter von 18 Jahren verschwanden. 

(Schluß folgt.) 


3. Zur Frage des 
Vorkommens von Leukozyten im Prostatasekret. 
Von E. Björling in Malmö. 


Die Ansichten über das Vorkommen von Leukozyten im Prostata- 
sekret scheinen — nach einem Aufsatz von Goldberg in diesem Central- 
blatt 1911, Nr. 12, zu urteilen — noch geteilt zu sein. Ich bitte über den 
Gegenstand einige Worte sagen zu dürfen. 


I. Allgemeines. 


Wenn es gilt, in Prostatasekretpräparaten zu entscheiden, ob sich 
Leukozyten darin finden oder nicht, muß man sich natürlich zuerst klar 
machen, welche von den darin vorkommenden Bildungen Leukozyten sind, 
und welche zu den Prostatakörnern gehören. Dies läßt sich im allgemeinen 
bei der gewöhnlichen Untersuchung eines fließenden Präparats leicht 
machen; die einzige Ausnahme hiervon sind gewisse Bildungen, betreffs 
derer man, wie ich in einer früheren Arbeit(1) betont habe, nicht immer 
entscheiden kann, ob sie große granulierte Prostatakörner oder Leukozyten 
sind. — Bei der Entscheidung, ob sich in einem Prostatasekretpräparat 
Leukozyten finden, ist indessen zu bedenken, daß die Leukozyten im 
Prostatasekret bekanntlich oft unter anderen Formen auftreten, als an 
vielen anderen Stellen, indem nämlich die im Prostatasekret vorkommenden 
sehr oft Lipoidkörner enthalten, und zwar in sehr wechselnder Menge. 
Leukozyten mit wenigen Lipoidkörnern sind natürlich sehr leicht zu er- 
kennen; sind sie dagegen mit Lipoidkörnern ganz vollgepfropft, bekommen 
sie ein anderes Aussehen als die gewöhnlichen, indem sie zu Körnchen- 
kugeln werden. Es ist weiter zu bemerken, daß diese Körnchenkugeln 
gar nicht immer kugelrund sind, sondern sie nehmen oft ganz andere 
Formen an (siehe z. B. Fig. 5[1] und Fig. 7[2]); sie können länglich, 
zylindrisch oder von ganz unregelmäßiger Form sein. (Daß die Körnchen- 


— 199 — 


kugeln oft ihre runde Form verloren haben, beruht wohl darauf, daß 
Teilchen von ihnen weggefallen sind; sie zerfallen nämlich sehr leicht; 
siehe die obenerwähnten Bilder. 

Daß die Körnchenkugeln wirklich Leukozyten sind, hat schon Posner(6) 
betont. Ich habe auf dem Heiztische beobachtet, daß Körnchenkugeln 
zuweilen amöboide Bewegungen machen; ich habe außerdem beobachtet 
daß die Körnchenkugeln zuweilen im Prostatasekret gewisse morphologische 
Veränderungen zeigen, die denen völlig gleichen, die andere Leukozyten 
sowohl im Prostatasekret als auch im Harn durchmachen, und zwar 
folgende: über ihre Kanten springen halbmondförmige Bildungen hervor, 
die wachsen und halbzirkelförmig werden usw. (siehe Fig. 7 [2]. — Übrigens 
sind ja oft zwischen Leukozyten mit wenigen Lipoiden, Leukozyten mit 
vielen Lipoiden und Körnchenkugeln Übergangsformen jeglichen Grades zu 
sehen. Man kann also wohl als sicher ansehen, daß die Körnchenkugeln 
Leukozyten sind. 


Die Stellung Goldbergs zu dieser Frage ist nicht ganz klar. Es scheint, 
als ob er in der oben erwähnten Arbeit(5) die Körnchenkugeln nicht zu den 
Leukozyten rechnete; z. B. FallIV: „mikroskopisch: Prostatakörner, Körnchen- 
kugeln — — — keine Leukozyten“. — In Fall III erwähnt er etwas, was 
er „geschichtete Körnchenhaufen“ nennt, und in Fall V „freie Körnchen und 
Körnchenaggregate von verschiedenster Größe, runder, zylindrischer und poly- 
gonaler Form“. Es ist nicht ganz deutlich, was Goldberg mit „Körnchen- 
haufen“ und „Körnchenaggregaten‘“ meint; da nichts darüber bekannt ist, daß 
Prostatakörner sich ohne Vermittlung von Leukozyten zu Haufen oder 
Aggregaten sammeln, kann wohl nichts anderes gemeint sein als unsere Körn- 
chenkugeln, die dabei nur andere Formen als die runde gehabt haben. — 
Goldberg sagt, daß er diese Bildungen fand, aber „keine Leukozyten“, also 
hält er wohl auch diese Aggregate usw. nicht für Leukozyten. — In einer 
anderen Arbeit(4) wendet Goldberg noch einige andere Namen an, nämlich 
„Lezithinkugeln“ und „atypische Lezithinkonglomerate“; diese stellt er im 
Gegensatz zu „freiem Lezithin“ und „Leukozyten“; was er mit „Lezithin- 
kugeln“ und „atypischen Lezithinkonglomeraten“ meint, gibt er nicht näher an; 
nach den Bildern zu urteilen, meint er wohl auch hier Körnchenkugeln, und 
zwar im ersteren Falle von runder Form, im letzteren von anderen Formen. — 
Die Aufstellung aller dieser Typen, die tatsächlich ganz dieselbe Sache sind, 
nämlich Leukozyten, die mit Lipoidkörnern überfüllt sind, erschwert in hohem 
Grade die Beurteilung der Ergebnisse der Kasuistiken Goldbergs. — Übrigens 
kommen, wie oben betont ist, fast in allen Fällen, die Körnchenkugeln ent- 
halten, auch Leukozyten vor, die nicht wie die Körnchenkugeln mit Lipoiden 
überfüllt, sondern mit solchen nur zur Hälfte oder noch weniger angefüllt 
sind; und zwar gilt dies sowohl von den normalen, wie den pathologischen 
Fällen. — Es geht aus Goldbergs Arbeiten nicht deutlich hervor, ob er 
solche unvollständig gefüllte Leukozyten zu den „Körnchenkugeln“ oder zu 
den „Leukozyten“ rechnet. | 

Wenn man entscheiden soll, ob sich in einem Prostatasekretpräparat 
Leukozyten finden oder nicht, so ist es wohl das richtigste, daß man alle 
Leukozyten mitrechnet, sei es daß sie lipoidgefüllt sind oder nicht. Nach 


— 20 — 


meiner Meinung enthielt also das Prostatasekret in allen fünf Fällen Gold- 
bergs(5) Leukozyten. 

Bei der Beurteilung der Frage, ob sich Leukozyten in einem Pro- 
statasekretpräparat finden oder nicht, ist weiterhin, wie ich in einer 
anderen Arbeit (2) nachgewiesen habe, zu beachten, daß manche Leukozyten, 
besonders im normalen Sekret, gewisse Veränderungen durchgemacht 
haben; sie sehen nämlich dann oft gleichförmig trüb aus, ohne deutliche 
Granulierung, zuweilen ist ihr Protoplasma ganz durchscheinend, wie 
hyalin; zuweilen habe ich beobachtet, daß sie ihre runde Form verloren 
und gleichsam zerfetzte Kanten bekommen haben, als ob Teile von ihnen 
weggefallen wären. Solche veränderte Leukozyten habe ich mazerierte 
Leukozyten genannt; wie ich früher betont habe, beruht die betreffende 
Veränderung wahrscheinlich auf der Einwirkung der Prostatasekretflüssig- 
keit. — Von solchen mazerierten Leukozyten habe ich Bilder in einer 
früheren Arbeit ([2], Fig. 1, 5) veröffentlicht; daß die betreffenden Bildungen 
wirklich Leukozyten sind, sieht man ‘teils daran, daß gie oft Lipoidkörner 
wie andere Leukozyten enthalten, teils daran, daß oft Übergangsformen 
zwischen ihnen und typischen Leukozyten vorkommen, teils daran, daß 
Leukozyten in Urin (z. B. in Tripperfäden, im hängenden Urintropfen 
untersucht) oft ganz ähnliche Veränderungen zeigen. 


Es scheint, als ob auch Goldberg solche mazerierte Leukozyten beob- 
achtet hat; die in seinem Fall III(5) beschriebenen „scharfrandigen, kreis- 
runden, kernlosen, etwas über blutkörperchengroßen Rundzellen“ gehören wahr- 
scheinlich zu diesem Typ. 


Diese zwei oft vorkommenden Veränderungen der Leukozyten im 
Prostatasekret, nämlich Überfüllung mit Lipoidkörnern und Mazeration, 
sind also zu beachten, wenn es sich darum handelt, Leukozyten in Pro- 
statasekret aufzusuchen. 

Ich komme nunmehr zu den Ergebnissen von Untersuchungen, die 
ich teils bereits in einer früheren Arbeit(1) mitgeteilt,! teils aber erst 
später angestellt habe. 


II. Das normale Prostatasekret. 


Um die Beschaffenheit des normalen Prostatasekrets zu ermitteln, ist 
es natürlich notwendig solche Fälle zu untersuchen, bei denen die Prostata 
normal ist. Da man ja keine Methode kennt, sich bei einem lebenden 
Menschen sicher zu überzeugen, daß die Prostata normal ist, gibt es ja 
kein anderes Verfahren um Material für die Lösung dieser Frage zu er- 





1 Goldberg gibt an(5), daB ich für die betreffende Arbeit nur 50 Prostata- 
sekretpräparate untersucht habe. Es ist mir unbekannt, woher Goldberg diese Ziffer 
bekommen hat; in meiner Abhandlung steht ‚90 Fälle‘, und von diesen 90 Fällen 
habe ich bei selır vielen viele Präparate untersucht. 


— 201 — 


halten, als solche Männer zu untersuchen, die kein Symptom von seiten 
der Genital- oder Harnorgane zeigen. Man kann durchaus nicht solche 
Fälle anwenden, die wegen Beschwerden von seiten dieser Organe zum 
Arzt kommen; denn bei diesen liegt ja der Verdacht nahe, daß die Pro- 
stata möglicherweise nicht normal ist. 

Goldberg erwähnt(5), daß er 1000 Männer untersucht hat; von diesen 
hat er 5 Fälle ausgewählt, deren Krankheitsgeschichten er mitteilt, und welche 
er als „Paradigma“ für „Gesunde“ ansieht. Fall I zeigt indessen „krampf- 
haftes Ziehen in Hoden und After, und zeitweise Dysurie“, Fall II „Ejaculatio 
ante portas“, Fall III „Impotenz“, Fall IV „klagt über Pollakiuria nocturna, 
Nachträufeln des Urins“, Fall V „klagt über Erschwerung der Harnentleerung, 
besonders nachts“. 

Diese 5 Fälle „Paradigma“ für „Gesunden“ zu nennen, halte ich nicht 
für richtig. — Da Goldberg also keine wirklich normalen Fälle mitteilt, 
hat er keinen Beweis für seine Ansicht über die Beschaffenheit des normalen 


Prostatasekrets vorgelegt. 


Um normales Prostatasekret zu erhalten, habe ich immer solche 
Fälle angewendet, die in medizinischen Abteilungen wegen anderer Krank- 
heiten als solcher der Harn- und Genitalorgane gelegen haben. Ich habe 
in einer früheren Arbeit(1) 6 Fälle erwähnt, bei denen allen ich Leuko- 
zyten gefunden habe; nachher habe ich das Prostatasekret von weiteren 
12 normalen Fällen untersucht. Bei diesen letzteren habe ich folgende 
ungefähre Anzahl Leukozyten bei hoher Vergrößerung im Gesichtsfeld 
gefunden: in einem Fall einzelne, in einem Fall 2, in zwei Fällen 4, in 
zwei Fällen 5, in einem Fall 6, in zwei Fällen 8, in einem Fall 80, in 
einem Fall 100, in einem Fall Massen. 

Auf Grund dieser 12 Fälle halte ich an meiner früheren Ansicht 
fest, nämlich, daB Leukozyten im normalen Prostatasekret immer 
nachgewiesen werden können, und daß ihre Anzahl zwischen 
geringer und großen Mengen schwankt. Es scheint mir, als ob bei 
Fällen mit normaler Prostata das Gewöhnlichste wäre, daß sich nur wenige 
Leukozyten vorfinden; daß es indessen auch Fälle ohne Symptome von 
seiten der Prostata gibt, bei denen die Leukozytenanzahl groß ist, ist 
auch jetzt noch meine Ansicht. 

Betreffs der Möglichkeit, Prostatasekret bei Fällen mit normaler Prostata 
zu erhalten, habe ich die Erfahrung gemacht, daB wenn man die Prostata 
nur eine kurze Zeit, !/, bis 1 Minute, massiert, so zeigt sich bei den meisten 
Männern kein Sekret in der Harnröhrenmündung; bei meinen Untersuchungen 
haben die Patienten vornübergebeugt gestanden, mit den Ellenbogen auf ein 
Sofa oder dgl. gestützt. — Goldberg behauptet (5), daß man durch eine von 
ihm näher beschriebene Technik Prostatasekret auch bei Gesunden so gut 
wie immer gewinnen kann. Diese Behauptung wage ich natürlich nicht zu 


bestreiten, da ich seine Technik nicht geprüft habe (dies hat wohl auch Gold- 
berg nicht an einer größeren Anzahl von Fällen mit normaler Prostata 


— 202 — 


getan. Aus äußeren Gründen konnte ich nicht gut eine Technik wie die 
seinige mit einer solchen Placierung der Patienten und einer so langwierigen 
Massage an dem Material mit normaler Prostata anwenden, das ich zur Ver- 
fügung hatte; bei den Patienten dagegen, die wegen Beschwerden von seiten 
der Genitalorgane kommen, könnte natürlich die Technik Goldbergs oder 
eine ähnliche angewendet werden; um eine einheitliche Vergleichung zu er- 
möglichen, habe ich indessen die kurze Dauer der Massage bei der Unter- 
suchung aller Fälle angewendet. 

Die Frage, ob man mit einer langwierigen Bearbeitung der Patienten 
schließlich etwas Sekret herausbekommen kann oder nicht, ist indessen nicht 
so wichtig als der deutliche Unterschied, der sich im allgemeinen bei 
den verschiedenen Kategorien von Patienten betreffs der Leichtigkeit Prostata- 
sekret zu gewinnen findet. Bei Männern mit normaler Prostata muß man 
die Drüse oft !/, bis 1 Minute massieren, ehe man etwas Sekret heraus- 
bekommt, und dann nur ein kleines Tröpfchen; bei Sexualneurasthenien braucht 
man oft nur leicht über die Prostata hinzustreichen, um ein reichliches Sekret, 
zuweilen mehrere große Tropfen, in der Harnröhrenmündung zu sehen; die 
chronischen Gonorrhoen nehmen in der betreffenden Hinsicht eine Mittel- 


stellung ein. 
(Schluß folgt.) 


II. Referate. 


Allgemeine Pathologie und Therapie. 


1) Nouvelles recherches sur les formations mitochondriales de l’öpiderme 
humain, à l'état normal et pathologique, par Cl. Regaud et M. Favre. 
(Compt. rend. h. sé. Soc. Biol. LXXII.) 

Die Verff. zeigen, daß die Mitochondrien der Epidermiszellen polymorph 
und variabel sind und daß man mit guten Gründen die Herxheimerschen 
Fasern zu ihuen stellen darf. Man sieht nämlich in der leicht modifizierten 
Oberhaut, wie sie in der Nähe von Läsionen (z. B. eines harten Schankers, 
eines Epithelioms u. dgl.) sich findet, die Herxheimerschen Fasern ihre 
typische Form verlieren und zu fadenförmigen oder körnigen Mitochondrien 
werden. Der Umstand, daß die Herxheimerschen Fasern durch Farbstoffe 
sich tingieren lassen, welche die Mitochondrien für gewöhnlich nicht annehmen, 
ist nicht von wesentlicher Bedeutung. Solger-Neiße. 


2) Zur Kenntnis der idiopathischen genitalen Lymphangiektasie, von 

N. Türk. (Dermatolog. Zeischrift. 1912. Februar.) 

Bericht über 3 Fälle aus der Literatur und einem selbst beobachteten: 
Fall von Lymphangiektasie am Penis. Das erweiterte LymphgefäB wurde: 
operativ entfernt. - Ätiologisch nimmt Verf. eine latente Alteration der koro- 
naren und dorsalen Lymphbahnen an, die bei einer hinzugekommenen mecha- 
nischen Gelegenheitsursache zum klinisch nachweisbaren Krankheitsbilde verhalf.. 

Immerwahr-Berlin. 
. 3) Über Röntgenbehandlung der Darierschen Dermatose, von H. Ritter.. 

(Dermatalog. Wochenschrift. 1912. Nr. 6.) 


Bericht von Dauererfolg der Röntgenbehandlung eines Falles. 
Ä Schourp- Danzig. 


— 203 — 


4) Über die Infusion physiologischer Kochsalzlösung zur Behandlung von 
Hautkrankheiten, von Yamato. (Japan. Zeitschrift f. Dermatologie u. 
Urologie. 1912. Januar.) 

| Durch die Infusion pbysiologischer Kochsalzlösung (je 600 ccm) bei 2 Fällen 
von Pruritus localis wurde prompte Heilwirkung erzielt. Die Menge des vorher 
entnommenen Blutes betrug 150—200 ccm. J. 

5) Über einen Versuch, die lokale Immunität für die Praxis brauchbar 
zu machen, von A.v. Wassermann und R. Ledermann. (Med. Klinik. 
1911. Nr. 13.) 

W. gelang es, ein Staphylokokkenextrakt fen und dessen lokal 
immunisierende Eigenschaft durch den Tierversuch zu erweisen. Die Prüfung 
des Präparates durch L. an Fällen von Impetigo contagiosa und Furunkulose 
bewies die heilende Eigenschaft des Mittels und seine Fähigkeit, eine lokale 
Immunität zu schaffen und demnach das Auftreten. regionärer Rezidive zu 
verhüten. Biberstein-Gleiwitz. 


6) Die Prinzipien der Vakzinetherapie, von Reiter. (Berliner klin. Wochen- 

schrift. 1911. Nr. 27.) 

Nach Verf. hat man sich an folgende Regeln zu halten: 1. Allgemein- 
infektionen sind von der Vakzinetherapie durch den praktischen Arzt auszu- 
schließen. 2. Die besten Erfolge zeitigt die Behandlung mit Eigenvakzinen. 
Ist sie nicht möglich oder mit großen Kosten verknüpft (gonorrhoische Arthritis, 
Epididymitis usw.), so ist der Gebrauch polyvalenter Vakzine gerechtfertigt. 
3. Die Immunisierung soll zunächst mit kleinen Dosen unter Vermeidung einer 
Herdreaktion begonnen werden, und erst später, nachdem man sich in jedem 
einzelnen Fall davon überzeugt hat, daß eine geringe Herdreaktion die Wirkung 
der Antigenzufuhr unterstützt, soll vorsichtig mit den Dosen gestiegen werden, 
jedoch ohne daß sich eine längere negative Phase einstellt. Besteht über die 
Wirkung der Injektion Unklarheit, so ist die serologische Untersuchung anzu- 
stellen. 4. Alle Dosen sind so zu bemessen, daß die negative Phase nicht 
länger als 24 Stunden dauert. Hält sie länger an, war die Dosis zu groß. 
5. Eine Steigerung der Dosis macht sich nötig, wenn die Wirkung der vorher- 
gehenden zu gering war. 6. Die Wiederholung hat nicht vor dem 5. Tag zu 
erfolgen. Je größer di» Injektionsdosis, desto größer muß der Zeitintervall sein. 

Lengefeld-Brandenbnrg a/H. 
: 7) Un cause de radiodermite et préservation, par Foveau de Courmelles. 

(Bull. de !’Acad. de Méd. 1911. 19. Juni.) 

. Zahlreich sind die Opfer der Röntgenstrahlen: Verlust von Händen und 
Armen, selbst der Tod. Eine genaue Nachforschung bei allen Röntgen- 
professionellen zeigt, daß von den Verletzten 99:100 solche mit Epidermis- 
läsionen sind, teils infolge der die Haut reizenden Tätigkeit der photo- 
graphischen Entwicklung, teils infolge von Wunden oder Ritzen. Nach Verf. 
sind es die weichen Strahlen, die auf die Haut und nur auf die verletzte 
Haut einwirken. Daraus folgt, daß die Radiographen große Sorgfalt auf die 
Integrität ihrer Hände verwenden und insbesondere niemals selbst an die 
Entwicklung der photographischen Klischees herangehen sollen, ohne zuvor 
ihre Epidermis gegen die reizende Wirkung der photographischen Bäder durch 
Gummihandschuhe geschützt zu haben. H. Netter-Pforzheim. 


.8) Experimentelle Untersuchungen über den Bakterienreichtum der Haut 
Gesunder und Hautkranker und die Beeinflussung desselben durch 


ARTNET ei 

K Lg: ` tr DH 

DELETE RT N (Li Me 

WAR NET SD \ 
un ` V H 

TREATY) Cer Mex 

q S E t IK 

d WA) WA H ’ D 





‚einige ee Son chemische Prozeduran, von 8. si id Jaka wv Z E = 
Kiin uk (911 Nr 44). x = Be S 
Die: Uotersurkungen eben e doantikatiie. Verka von. Bakter EE 
| "age gesunder und: "kranker Haut ‚ergaben. ‚keinen ‚nennenawerien Untersnhied 
"Männerhaut ist bak terienrsjeher: als Frauenhaut, Jetziere keiinreicher. fle Kinder 
haut. Jenseits des Lë Lebensjahres. machi seh allerdings ein Unterachisd 
nicht melir bemirkbar; Magere, Individuen rait {ulgarmer tanher Haui Meinen. 
mehr Keime auf als fette Menschen und. ‚solehe ` mt ‚glatter Haut. Die 
‚Schweißsekretion jet ohne: erheblichen Emib. Dasselbe. Gil von der Art des: 
Ke erufeg und. der: Beschäftigung: Bader upd. Abseihingen. ut hent aler. Rofe 
ou: eber den Keimgehslt. der Ham, besonders, weno. keine erindliche- 
Reluigung der Badewanne stattfand, ebenso wenn nacli deni Bude keins Über- 
SE CR gutt reinem Wasser aclolgie.  Röntgens eicke pur in Böker 0:00 
` Dosen. keimschädigend, ‚erheblich. jet. dagegen die köimvermindernde Wirkung Ea RR 
der Guarzlampenstrehleu, ohne Effekt blieb die Einwirkung der Uriollampe, N) 
d en Pastenzerbiände, erzielten eine. Zunahme der "Hattkeinie:. Res 
Ton ‚din :äßriger. ‚Lösuag wirkte angleich: stärker. keimtötend. ab m 
S oder gat Pasienform ` Unter Zetändigen ‚Spiritusdupstverhänt en ve 
winter sich Ae Keimgehalt i im Verkätos von L-0004 bie 0,008 
MN AT e Ribersteiz-Bleiwilz. NEE 
hen aiw: sogen. Heilung der Bilharziosie durch Balvarsm Aie. RT 
(Dsgische met Wochenschrift 3 Nr Be ER BE 
Ne direkte Ursache, ‚aller bilharztösen. Erkrankungen sind die Ber de Fee e 
Bilhesziawe mer. Es ist an wie daf Ge CS Eier mir E EE 
‚Schale, ne Eine künstliche Z man SC VT de GL E S 
nich a 















SE 








































1 z p” 
E WEE EE 
LAN * Á 





21 Die Talente | in è äer $ ermat 
3 o Ü Bieberi. (Deutsche med: W ;ahrif 

2, Die Vaf. Me Ce i 

gr Bach, E 


















ie, von. ES Cat = Ce Gi a oo 
1913 Nr a d RE IE 





Kache EC ; 
 Zesortoag, Seite en Se e SEN è 
du ener proton Aniak yn Bl 
heranzuziehen. ES Fe 


CR Ungnenta Adhaseiva, qar: Teen, ! Di 


Bei allen "bbronischsa Inllasteen Ha kan ee EE r nN 
` Becher Nut ider sonstigen KENE am 
Acid. ‚salieyl; 36,0, Pyrogsild, ai CH Ce Ste Eh AE A2 O A CEAO T AE TE NN VA SE : 


Sec vird., slip Iunae ler GR 


hat. Zei a h 


MG REBE te NN 






W f Je 78 ak 
` SE GE WI 
Sens din SËN “n t 


R Lo 
ER e pinia 
Vei han apia 4 je 

Es Gai ` Loo N & 
SE Stäer De 
09. mm. Se ga Ki 













nb N À fi I 
L è és d | 
fN i IC é k, . 
Le f d t; 1 | 
IN DO DA Ia 
Ha: [P E | 
ID 
A d zi d Teil 
4 \ ` i 
Ge 3,27% ` GO l 
E t ) 


— 205 — 


und der Follikelwand, oder zwischen zwei Endausläufern; zwei, drei oder selbst 
vier bald einfache, bald teils einfache, teils zusammengesetzte, bald zusammen- 
gesetzte, voneinander getrennte Papillen, zusammenhängend mit einem einzigen 
Haar. 2. Haare mit zusammengesetzter Papille, bei denen der untere Ab- 
schnitt der Zwiebel mit dem Grunde des zweilappigen, dreilappigen oder 
sonstwie unregelmäßigen Follikels verwachsen ist, oder der Haarstamm eine 
Hypertrophie oder eine merkwürdige Form aufweist, oder eine einseitige 
Achromie oder Oligochromie der ganzen Wurzel besteht, oder anormale Kanäle 
vorhanden sind. 3. Haare mit einer einzigen zusammengesetzten Papille, oder 
mit zwei bis drei einfachen oder zusammengesetzten Papillen, mit enorm 
weitem Markraum. 4. Follikel, welche mit einer zusammengesetzten Papille 
versehen sind und an einer Seite ihres Grundes ein konoides Epithelanhängsel frei 
aufweisen. 5. Nicht nur doppelte und dreifache, sondern auch vier- und fünf- 
fache Haare, mit einer einzigen inneren Wurzelscheide, versehen mit zwei, drei, 
vier oder fünf getrennten, zuweilen einfachen, zuweilen zusammengesetzten, 
zuweilen teils einfachen und teils zusammengesetzten Papillen. 6. Haare mit 
meistens zusammengesetzter, seltener einfacher Papille, und mit ein, zwei bis 
drei Nebentalgdrüsen in ihrer Zwiebel, welche bald ganz klein und gänzlich 
eingeschlossen, bald mehr oder minder voluminös und hervorragend und zu- 
weilen mit einem ganz schmalen Ausführungsgang versehen sind, welcher in 
der inneren Wurzelscheide verläuft und innerhalb oder oberhalb derselben endet. 
7. Nicht selten Trichohyalie enthaltende Epithelperlen, sowohl im Inneren der 
Haare wie in den Wurzelscheiden; oder ein bis zwei einfache, oder multi- 
lokuläre, leere oder mit kornartigen Zellen ausgefüllte Höhlen, welche zuweilen 
in der Haarzwiebel und zuweilen außerhalb derselben, in Ausbuchtungen der 
Follikelwand gelegen sind. K. Rühl-Turin. 


Entzündliche Dermatosen. 


13) Über Leukoderma psoriaticum der behaarten Kopfhaut, von J. H. Rille. 

(Dermatolog. Wochenschrift. 1912. Nr. 1.) 

Verf. hat zuerst auf eine Depigmentierung im Gefolge der Psoriasis auf- 
merksam gemacht. Er hat 37 Fälle von psoriatischem Leukoderma beob- 
achtet, dessen Prädilektionsstellen die breiten Flächen des Stammes sind. 
Von größtem Interesse wegen der Differentialdiagnose gegenüber der Syphilis 
sind die postpsoriatischen Depigmentationen an Hals und Nacken. Eine 
weitere bisher nicht beobachtete Lokalisation an der behaarten Kopfhaut eines 
6 jährigen Kindes teilt Verf. jetzt mit: es handelt sich um ein innerhalb eines 
präexistenten Chloasma solare entstandenen Leukoderma psoriaticum mit ganz 
geringfügigem Effluvium capillitis. Schourp- Danzig. 
14) Sopra un caso di psoriasi volgare coniugale, per E. Imparati. (Giorn. 

ital. delle mal. ven. e della pelle. 1912. Fasc. 1.) 

Eine 30jährige Frau leidet von Jugend auf an Psoriasis vulgaris, an 
der auch ihre Mutter wahrscheinlich schon gelitten hatte. Der Ehemann 
erkrankte nach 2jähriger Ehe ebenfalls an Psoriasis, und zwar am Kopf. 
Auch bei der Frau war die Kopfhaut mitbefallen. Dreyer-Cöln. 
15) Dermatite anulare cronica delle parte scoperte, per G. Tuccio. (Giorn. 

ital. delle mal. ven. e della pelle. 1911. Fase. 6.) 

Bei 4 Personen findet sich ein Exanthem an Gesicht, Händen und Vorder- 
armen, das in erhabenen roten Flecken besteht, die in der Mitte eine grau- 







208. 


weiße Vanko der. RE tragen, ie: aik et: ‘größeren. Bei en zu St 
` fosthaftender Schuppe ‚gestaltet. Später. wird die Mitte pigrgentiert und, de 

nt schuppt ein wen mig Mit Naches üben kann- 'steh die Krankheit i ak 
giele Monate, uzehen. Se mit ‚sch iließliob aueh. verschwindenden Pi 2 
.  mentierungen aus, Die Fl u Durch himesser on 

Der Rand mißt. Die mehr ale. 2 mw, "Die: EEN geht mit EE aker 
s ie w Res ntoft, Ba 

















esorzin. und ‚Batizyl haet 
Dermatitia, un dere ze hnali, 






; e SÉ wei "die 
lang, ‚Multipliaiiit ‚der. ‚Herde, 
-Gesicht charakterisiert, ` I S ? 
EE Bin Fall von „Ei Geet: mit: ansgerlehnter r Bork 

SE Anwendung Sites „‚Eisreibemistels“, A DB u 






Sak 



















GL Ein wesen Arthritis, detormans ans Bat: gafasse sel res 3 Lë 
üchen:. hindurch täglich ein. übelsiechendes.. | 
a en dem. Auftengen mit (e wie dar. es 
ED vhrde die Haut- zelhlich, ER 
De Ki Au E ee EN, 









; en 75 À Së Wi mg 38 dem. u. 
x abrscheinlich i Woren w ha ‚noch. NER 










: ` ee 
ee Zei: Ee ‚Önbstanzen vorht ; "eh 
; ae Bost zenprimärerythem ‚Frübrenkiion), ‚un A, Bran 


Se N ie Worhenschilt. ECH te, EE Mee 
E == = 2: = Das Röntgen j R AEE i eine: obligatorische pir die ; 
SR an fler Bauart T E und. von ee der Ges 
atfahlung: st die Wärme, sind bi 
Strahlen, nie PA T K EEE 
d er ee de A ne l Se BS eege SEN EE 
ES SS = ‚keins besopdets Disposition des Individuums zur. Vormusseizung, j jedoch ist die = 
SEAT SIE site a Zei fübeystem en Beirach zl > 1 ea a der r Er- Serge 







an 























e Sr dee eier me 5 
Er ER Ver ma H 

SE NEE e, 
e ia të 







E Sc 


. Si 
D In ` 
x 
San Ya a ar ac; 
er Lë w 
ad D 
Ss d'et, Aw SZ 
= Si Si Ca Ke 
E Fe? hen ALET ae 
Š Sr E P in 
z = Ce e 
= SR ` 
ES 


- 
- 


> x > ` 
` > Ka > S za e? 
Mc ` zeg RT e d 
= x í 
er S $ 
a 8 `~ ve > Ze 
< E E Bo? 
E Ge AA e EE ee, 
z ~ Ss s P wb 
e V T P z 
: i 7 3 BE Eee 
E > + 
2 $ š 


R i Bu , ` A : F 3 SE fi P i i A 5 y f 
Ae P Si TE (EE due EE e EEN a 
Ree 2 ji RE, va ; ee N h Gr ier Ki Ba 
Ki Ce m Rat di x W vU Aw 
e Su ` Mie AEN) WO GH j 
E KA, 






— 207 — 


höchst unangenehm, machte er nie. Schlußfolgerungen: 1. Die Morosche 
Reaktion, als weniger empfindlich im Vergleich zu anderen Reaktionen und 
bei tuberkulösen Individuen nicht stabil vorkommend, hat keine praktische 
Bedeutung bei der Diagnose der Tuberkulose. 2. Ebenfalls bietet sie keine 
Basis für die Prognose, da sie vom Kraukheitszustand ganz unabhängig ist. 


3. Die Morosche Reaktion scheint — wegen ihres nicht stabilen Auftretens 
bei denselben Individuen — den gegenwärtigen Anschauungen über die tuber- 
kulöse Anaphilaxie zu widersprechen. Baschkopf-Krakau. 


19) Die Toxinempfindlichkeit der Haut des tuberkulös infizierten Menschen, 

von K. Zieler. (Deutsche med. Wochenschrift. 1911. Nr. 45.) 

Sorgos Behauptung, daß die Hautreaktionen auf Tuberkulin ebenso wie 
die auf andere Giftstoffe auf einer gemeinsamen unspezifischen Ursache, einer 
gesteigerten Giftempfindlichkeit des Hautorgans Tuberkulöser beruhen, konnte 
bei exakter Versuchsanordnung nicht bestätigt werden. Es gelang Verf. nie- 
mals, durch subkutane Tuberkulineinführung eine örtliche Reaktion an positiven 
Intrakutanimpfungen mit Diphtherie- und Dysenterietoxin zu erzielen. Dagegen 
kann man leicht die gleichen Ergebnisse wie Sorgo erhalten, und zwar ohne 
Verwendung besonderer Giftstoffe, allein mit physiologischer Kochsalzlösung, 
wenn man Spritzen und Kanülen verwendet, die schon für Tuberkulineinspritzungen 
benutzt worden sind. Die Untersuchungen Sorgos sind demnach nicht ge- 
eignet, Zweifel an der Spezifität der Tuberkulinhautreaktionen zu begründen. 

Schourp-Danzig. 
20) Durchtritt von Tuberkelbazillen durch die unverletzte Haut, von 

Koenigsfeld. (Zentralbl. f. Bakteriologie.e LX. H.1u. 2.) 

Tierexperimentelle Studien beweisen, daß Tuberkelbazillen imstande sind, 
die unverletzte Haut zu durchdringen, in die regionären Lymphdrüsen zu 
gelangen und von hier die inneren Organe zu befallen. Die Haut setzt der 
Infektion allerdings eine große Resistenz entgegen, wofür ja auch die klinischen 
Erfahrungen (relative Seltenheit der Hauttuberkulose) sprechen. Erst gewaltige 
Mengen von Tuberkelbazillen vermögen eine Infektion herbeizuführen, wobei 
die Benignität der resultierenden Erkrankung za beachten ist. Bei Impfung 
mit menschlichen Tuberkelbazillen oder mit Perlsuchtbazillen ist die Empfäng- 
lichkeit die gleiche. Pürckhauer-Dresden. 
21) Reaction des syphilitiques aux injections sous-cutandes de tuberculine, 

par J. Nicolas, M. Favre, A. Augagneur et L. Charlet. (Compt. 

rend. h. sé. Soc. Biol. LXX. S. 128.) 

Nachdem N. im Verein mit anderen Untersuchern im vorigen Jahre 
gezeigt hatte, daB weder die nach Tuberkulin eintretende Kutireaktion v. Pir- 
quets, noch die Intradermoreaktion von Mantoux ausreichen, um die Frage 
zu entscheiden, ob gewisse Haut- und Schleimhauterscheinungen auf Tuber- 
kulose oder auf Syphilis zurückzuführen sind, da Luetiker, die klinisch voll- 
kommen frei von jeder tuberkulösen Läsion waren, jene Reaktionen fast ebenso 
häufig und ebenso intensiv aufwiesen, als Patienten mit ausgesprochener 
Tuberkulose, stellten sich die Verff. die Aufgabe, zu untersuchen, ob nicht 
auch bei Syphilitikern nach subkutaner Injektion von Tuberkulin (!/,, mg auf 
1 cem plıysiologisches Serum) die für Tuberkulöse als pathognomonisch geltende 
Temperatursteigerung (Rektumtemperatur höher als 38,5°) eintrete. Es zeigte 
sich, daß unter 10 Syphilitikern mit primären, sekundären, tertiären und 
quaternären Erscheinungen 9mal eine Temperatursteigerung zwischen 38 und 40° 
zu verzeichnen war; von diesen Patienten litten aber neun nicht an Tuber- 


— 208 


kulose. Diese Erfahrungen, durch welche ältere, auf sekundo-tertiäre Lues 

bezügliche Angaben von Straus und P. Teissier (1893) bestätigt werden, 

fordern dringend dazu auf, die Tuberkulinreaktion bei der Beurteilung zweifel- 
hafter Läsionen nur mit der größten Vorsicht zu verwerten. Solger-Neiße. 

22) Ein Fall von Tuberculosis verrucosa cutis und tuberkulöser Lymph- 
angitis, hervorgerufen durch Rindertuberkelbazillen, von K. Heuser. 
(Deutsche med. Wochenschrift. 1911. Nr. 6.) 

Das Leiden betraf einen Schlächtergesellen. Das klinische Bild wurde 
auch bakteriologisch sichergestellt. Schourp-Danzig. 
23) Die Behandlung des Schleimhautlupus, von M. Senator. (Deutsche 

med. Wochenschrift. 1911. Nr. 5.) 

Mit chirurgischen Methoden ist ohne Schädlichkeit beim Schleimhaut- 
lupus Erfolg zu erzielen. Wenn auch wirkliche Heilung seltener, so ist doch 
gewöhnlich eine „soziale“ Heilung möglich, weil die Rezidive mit der Zeit 
seltener und leichter auftreten; länger fortgesetzte, öftere Kontrolle ist nötig. 
Die Schleimhaut erheischt in jeder Weise die gleiche Aufmerksamkeit wie die 
Epidermis; mithin ist bei jedem Lupusfall, ohne Rücksicht auf scheinbare 
Geringfügigkeit oder Isolierung auf Außenhaut, grundsätzlich ein Rhinolaryngo- 
loge zuzuziehen. Am aussichtsvollsten ist die Bekämpfung und Erkennung 
der oft gänzlich latenten Krankheitsanfänge, wofür sich die Bildung spezieller 
Organisationen empfiehlt. Schourp- Danzig. 
24) Über die Entstehung eines Sarkoms auf dem Boden eines Lupus- 

karzinoms, von Senger. (Berliner klin. Wochenschrift. 1911. Nr. 15.) 

Es handelt sich um ein 24jähriges Mädchen, bei dem auf dem Boden 
eines durch Röntgenstrahlen geheilten Lupuskarzinoms ein Sarkom entstanden 
war. Einzelheiten sind im Original nachzulesen. Lengefeld-Brandenburg a/H. 
25) Ein Fall von primärer Hautaktinomykose, von L. Merian. (Dermatolog. 

Wochenschrift. 1912. Nr. 2.) 

Bei einem 19jährigen Mädchen bestand in der linken Nasolabialfalte 
eine erbsengroße Geschwulst, die von einem rötlichblauen Saume umgeben 
war. Die Geschwulst wurde entfernt und in ihr mikroskopische Pilzdrüsen 
festgestellt. Schourp-Danzig. 

26) Leprabazillen im Zirkulationsblut der neugeborenen Kinder der Leprösen, 
von Sugai und Mononobe. (Japan. Zeitschrift f. Dermatologie u. Uro- 
logie. 1911. Oktober.) 

Unter 6 Neugeborenen aus leprösen Ehen war in 3 Fällen die lepröse 
Veränderung an der Placenta nachweisbar. Bei einer wurden die Leprabazillen 
im Gewebe der Placenta und bei fünf sowohl im Blute der Nabelgefäße, wie 
im Zirkulationsblut nachgewiesen. Der Befund der Leprabazillen im Kreis- 
laufe der Mütter und ihrer Kinder stimmt nicht immer überein, so daß bei 
einem Falle der Bazillenbefund im Blute der Nabelgefäße negativ, im Zirku- 
lationsblut der Mutter dagegen positiv, bei zwei anderen Fälien umgekehrt 
und bei weiteren zwei in beiden Teilen positiv war. Bei einem Falle war nur 
der Vater leprös, die Mutter litt an Syphilis ulcerosa. Im Blute ihres neu- 
geborenen Kindes war der Bazillenbefund doch positiv. J. 
27) Experimentelle Erzeugung der Lepra beim Affen, von Ch. W. Duval. 

(University of Pennsylvania Med. Bull. 1911. Februar.) 

Zahlreiche Versuche zur experimentellen Reproduktion der Lepra beim 
Tiere sind gemacht worden, sie hatten nur negative Resultate. Nicolle aller- 
dings ist es gelungen, durch Inokulation von Stückchen leprösen Gewebes 


— 209 — 


beim Affen subkutane Knotenbildungen von der Struktur des Leproms mit 
Hansensche Bazillen einschließenden Mononukleären zu erzeugen; jedoch 
hatte man damit noch nicht das klinische Bild der Lepra, wie man es beim 
Menschen beobachtet. Diese Mißerfolge lagen besonders an der Unmöglich- 
keit der Züchtung des pathogenen Agens der Lepra. Durch die Untersuchungen 
von Clegg und Duval und Gurd ist diese Schwierigkeit nunmehr über- 
wunden, und der Verf. der angezeigten Arbeit war in der Lage, mit Hilfe 
von wiederholten subkutanen Injektionen einer homogenen und sehr bazillen- 
reichen Emulsion eine richtige diffuse Lepra beim Affen (Macacus rhesus) 
experimentell zu erzeugen: 46 Tage nach der ersten Inokulation bot das Tier 
die typischen Züge des Bildes der menschlichen Lepra, und zwar der tuber- 
kulösen Form. H. Netter- Pforzheim. 

28) Pseudo-órythème noueux d'origine löpreuse, par Lebeuf. (Bull. Soc. 

de pathol. exot. 1911. Mai.) 

In einem Fall von rezidivierendem Erythema nodosum ergab die mikro- 
skopische Untersuchung von Blut und Haut die Anwesenheit von Lepra- 
bazillen. | H. Netter- Pforzheim. 
29) Zur Behandlung des RBhinoskleroms mittels Röntgenstrahlen, von 

A. v. Rydygier. (Lw. Tygodnik Lek. 1911. Nr. 34.) 

Danziger und Pollitzer berichteten über Röntgenbehandlung des Rhino- 
skleroms in mehreren Fällen, kein einziger jedoch wurde radikal geheilt. Verf. 
wundert sich, daß die genannten Autoren seine Arbeiten nicht erwähnten. In 
diesen hob (1902 und 1909) Verf. hervor, und zwar auf Grund eines dies- 
bezüglich sehr reichlichen Materiais der Lemberger chirurgischen Klinik, daß 
die von ihm eingeführte Röntgenbehandlung des Rhinoskleroms nicht nur ein 
palliatives Mittel sei, sondern auch bei entsprechender Anwendung und ge- 
nügender Geduld seitens des Arztes und des Patienten nicht selten zur voll- 
ständigen und dauernden Heilung dieses bisher unheilbaren Leidens führt. 
In einzelnen Fällen blieb die Genesung definitiv bereits länger als 5 Jahre, 
was auch Prof. Jurasz bestätigte. Auch bei Larynxsklerom sah Verf. gute 
Erfolge, so daß er auch jetzt die Röntgenbehandlung wärmstens empfehlen 
kann. Nachdem dennoch diese Erfahrungen nicht allseits genügend berück- 
sichtigt wurden, erinnert Verf. nochmals, daß er die Röntgenstrahlen in diesen 
Fällen durch mehrere Tage anwendet, worauf mehrtägige Pausen folgen. Bei 
oberflächlichem Sklerom (Nase, Lippen) werden die kranken Stellen täglich 
durch 2 Minuten mittels einer mäßig weichen Lampe belichtet — natürlich 
bei entsprechender Schonung der umgebenden Haut. Bei Larynxsklerom, wo 
es sich um Tiefwirkung und Schonung der gesunden Halshaut handelt, wird 
diese mit Stanniolpapier bedeckt, um dadurch die Röntgenstrahlen zu filtrieren, 
das ist, die weichen, auf die Haut am meisten schädlich einwirkenden Strahlen 
zurückzuhalten und die harten, eine größere Penetationskraft besitzenden 
Strahlen durchzulassen. Dabei muß die Belichtung in diesen Fällen bis auf 
4 Minuten verlängert werden, (Bei dieser Gelegenheit verdienen in historischer 
Hinsicht folgende Details erwähnt zu werden. Gleich in den ersten, auf die 
Entdeckung der X-Strahlen folgenden Zeiten befand sich auch v. Rydygier jun. 
unter den ersten Forschern, welche sich mit Eifer dem experimentellen Studium 
und praktischer Ausnützung der neuentdeckten Strahlen auf der Lemberger 
chirurgischen Klinik hingaben. Leider mußte er diesen Forschungsdrang — 
zum Wohle der leidenden Menschheit — ziemlich empfindlich büßen. Unter 
den Versuchsmedien befand sich auch ein Krankenwärter der chirurgischen 

XV. 14 


— 210 — 


Klinik, bei dem als Folge der zu starken Belichtung ausgedehnte, mehr- 
monatiger Behandlung trotzende Röntgenverbrennungen auftraten. Er verklagte 
den Arzt auf Schmerzensgeld, Verdienstverlust und Verstümmelung. Nach 
langwierigen Verhandlungen wurde vom Gericht dem Krankenwärter eine 
größere Summe, 5000 Kronen, als Schadenersatz zuerkannt, trotzdem nach- 
gewiesen wurde, daß der Pat. selbst mit Absicht das rasche Zuheilen der 
Wunde durch unvernünftiges Verhalten vereitelte. Doch konnte dieser zufällige 
Mißerfolg den Wissensdrang des jungen Arztes nicht erschüttern. Mit un- 
geschwächtem Eifer widmete er sich weiter der epochalen Entdeckung, und 
zwar, wie die oben erwähnten Arbeiten beweisen, mit bestem Erfolg! Ref.) 
Baschkopf-Krakau. 

30) Buba — Blastomicosi — Leishmaniosi. Nota sopra alcune affezioni fram- 

boesiche osserrate in Brasile, per A. Splendore. (Policlinico. 1911. Nr.1.) 

Mit dem Worte Frambösie (Framboe = die Himbeere) wird eine Haut- 
krankheit der heißen Länder mit himbeerartigen Exkreszenzen bezeichnet; man 
hat sie auch Hautgranulom genannt: die Eingeborenen der Antillen und 
Brasiliens nannten sie wegen ihrer Ähnlichkeit mit der Erdbeere und Himbeere 
yaws und pian. Die Krankheit befällt fast nur die einheimische Rasse, ver- 
läuft mit Bildung rundlicher knopfartiger, leicht blutender und exulzerierender 
Hautgranulome, befällt selten die Schleimhaut, hat mit Syphilis ätiologisch 
nichts gemein, sondern wird nach neueren Forschungen bedingt durch eine 
Spirochäte: Treponema pertenue. In den letzten Jahren spielt in der tropischen 
Pathologie, besonders derjenigen Brasiliens, eine Krankheitsform eine große 
Rolle, welche man Buba brasiliana nennt, und welche manche Autoren für 
identisch mit Frambösie halten. Gegen diese Auffassung wendet sich Verf. 
in der vorliegenden Arbeit. Mit Buba bezeichne das brasilianische Volk im 
allgemeinen jede ulzeröse Affektion, besonders auch solche luetischer Art, und 
ferner auch Frambösie: yaws und pians. Es sei ihm gelungen, aus der ganzen 
Gruppe der mit Buba bezeichneten Affektionen außer der Lues drei deutliche 
Krankheitsformen zu beobachten und herauszuheben, auch ätiologisch zu er. 
forschen: 1. die eigentlichen, auf Treponema beruhenden Frambösiefälle; 
2. eine Form, welche vorwiegend die weiße Rasse befällt, sich auf den Schleim- 
häuten lokalisiert, zu schwerer, oft tödlicher Kachexie führt und bedingt ist 
durch Sproßpilze: Blastomycosis americana; 3. eine Form, welche identisch ist 
mit der sogen. Orientbeule, welche zu Granulomen, namentlich an den unteren 
Extremitäten, aber auch auf der Schleimhaut führen kann und Körperchen 
enthalte, welche den sogen. Leishmanschen Körperchen namentlich in Kulturen 
ähnlich sehen. Demnach würde es sich um eine Mykose handeln, wie sie 
Wright u.a. für die Orientbeulen als ätiologisch gefunden hätten. K. Rühl-Turin 


Gonorrhoe. 


31) Zur Diagnose der chronischen Gonorrhoe des äußeren Urogenitale beim 
Weibe, von Dufaux. (Deutsche med. Wochenschrift. 1911. Nr. 5.) 
Angabe eines Metallinstrumentes, des Expressors; an den Enden befindet 

sich eine Wölbung zum Ausdrücken des Sekretes, während die Rückseite 

abgeflacht ist zum Auffangen des exprimierten Sekrettropfens; das weniger 
voluminös gestaltete Ende ist für die Expression der paraurethralen, peri- 
kanalikulären und kleinen vestibulären Drüsen und Gänge; das andere um- 
fangreichere Ende dient für die Expression der großen Vorhofsdrüsen und der 


— BIL — 


Urethra von der Vagina aus. Zu beziehen ist der Expressor von Louis 
& H. Löwenstein, Berlin N. 24. Schourp-Danzig. 
32) Zur Kritik der Atropinbehandlung der Blennorrhoe des Mannes, von 

K. Fluss. (Dermatolog. Wochenschrift. 1912. Nr. 7.) 

Verf. erkennt den prophylaktischen Wert der systematischen Atropin- 
verabreichung an und empfiehlt die Fortsetzung des kombinierten Heilplanes. 
| Schourp- Danzig. 
33) Zur Behandlung der Zystitis mit Diplosal, von A. Schwenk. (Dermatolog. 

Wochenschrift. 1912. Nr. 3.) 

Diplosal half dem Verf. in Fällen von chronischer Zystitis bei Prostata- 
hypertrophie oft in erstaunlicher Weise; ebenso empfehlenswert erscheint es 
ihm bei akuter Urethrocystitis gonorrhoica: der lästige Harndrang läßt nach, 
und der Urin wird klar. Chronische, nicht gonorrhoische Urethritiden, Koli- 
pyelitis und Kolizystitis, ja sogar tuberkulöse Zystitiden werden von Diplosal 
äußerst günstig beeinflußt. Schourp- Danzig. 
34) Beiträge zur therapeutischen Verwendung des Jod — Neol Böer, von 

O. Müller. (Med. Klinik. 1912. Nr. 10.) 

Das in Salbenform extern angewendete Präparat bewährte sich mit gutem 
Erfolge unter anderem gegen Epididymitis, Arthritis gonorrhoica und Prostatitis 


— hier als Suppositorium. Biberstein-Gleiwitz. 
35) Anastomose epididymo-protuberantielle, par Delbet. (Gaz. des hôpitaux. 
1912. Nr. 1.) 


Bei Obliteration des Vas deferens nach gonorrhoischer Epididymitis gibt 
es nur ein Mittel, um das Testikelsekret in die Samenblasen zu leiten, nämlich 
die zwei Teile der samenabführenden Wege, von denen der eine vor, der 
andere hinter dem Hindernis liegt, zu anastomosieren, nachdem experimentelle 
Versuche gezeigt haben, daß das Sperma die künstliche Anastomose passieren 
kann. Die blennorrhoische Epididymitis verchont selbst in den schwersten 
Fällen den Kopf der Epididymis; dieser ist durch Ausdehnung der Kanäle, 
in welche das Hodensekret sich staut, in eine Spermatocele verwandelt. Ein 
charakteristischer Fall illustriert dieses Vorgehen: Bei einem Arzt, der doppel- 
seitige Epididymitis überstanden, war durch wiederholte Untersuchung Aspermie 
festgestellt worden; die Testikel waren nicht atrophisch. Es wurden beider- 
seits die narbigen Teile der Epididymis reseziert, ebenso das untere Ende 
des Canalis deferens, dann Einpflanzung des unteren Stumpfes des Vas deferens 
in den Kopf der Epididymis. Nach einem Jahre erschienen Spermatozoen 
im Sperma, 2 Monate später trat Schwangerschaft bei der Frau ein, die zur 
rechten Zeit ein gesundes Mädchen gebar. Paul Cohn-Berlin. 


Syphilis. 

36) Die Behandlung der Syphilis mit Dioxydiamidoarsenobenzol („Ehrlich- 
Hata 606“. Bd. II: Der gegenwärtige Stand der Salvarsantherapie 
in Beziehung zur Pathogenese und Heilung der Syphilis, von 
W. Wechselmann. (Mit 13 teils farbigen Tafeln. Berlin, Coblentz, 
1912. 10 Mk.)- 

Das Schema seiner Syphilisbehandlung ist zurzeit: 1. Probatorische In- 
jektion von 0,2—0,3 g Salvarsan zur Abschwächung der Reizphase. 2. Bei 
Verdacht auf meningitische Symptome: Prüfung des Lumbalpunktats. 3. In- 
jektion von 0,5—0,6 g Salvarsan — Steigerung der Dose wird probiert — in 

14* 


en, 919: Se 


3—4tägigen Zwischenräumen 4—-6mal unter jedesmaliger Kontrolle der 
Wassermann-Reaktion. Er entnimmt dabei das Blut nach der Salvarsan- 
injektion aus der Infusionskanüle, da eine Reihe von Untersuchungen einen 
Unterschied der Wassermann-Reaktion in dem unmittelbar vor und nach der 
Salvarsaninjektion (also bei Anwesenheit von viel Salvarsan im Blute) ent- 
nommenen Blute nicht ergeben hat. 4. Wird die Reaktion negativ, ro unter- 
sucht er alle 2—4 Wochen wieder. Bleibt die Reaktion positiv, so wird 
weiter Salvarsan gegeben. Das verändert gefundene Lumbalpunktat wird bei 
Eintreten einer negativen Wassermann-Reaktion wieder untersucht und, wenn 
positiv gefunden, weiter mit Salvarsan behandelt. Sollte es so in einzelnen 
Fällen nicht gelingen, das Verschwinden der Reaktion zu bewirken, so wird 
intermittierend in noch näher zu eruierenden Zwischenräumen antisyphilitisch 
behandelt, um die nicht tilgbaren Syphilisprozesse in Schranken zu halten. 
5. 8 Monate nach Eintritt andauernder negativer Wassermann-Reaktion provo- 
katorische Salvarsaninjektion. Bei negativem Ausfall nochmalige Wieder- 
holung nach 6 Monaten. Bei positivem Ausfall Amal 0,5 Salvarsan. Kon- 
trolle wie nach erster Kur. 6. Nach dreimaliger provokatorischer Injektion 
Feststellung der Heilung durch genaueste klinische Untersuchung und Prüfung 
des Lumbalpunktats. 7. Nach Annahme der Heilung ungefähr 2—3mal 
im Jahre Kontrolle des Serums. J. 

37) Salvarsan und Fieber, von G. Stümpke. (Deutsche med. Wochen- 

schrift. 1912. Nr. 4.) 

Intravenöse Infusionen mit einwandfrei hergerichtetem Aqua destillata, 
ohne jede medikamentöse Beimischung, haben nur äußerst selten eine nennens- 
werte Temperaturerhöhung zur Folge. Dagegen rufen intravenöse Injektionen 
von Salvarsan in der gleichen Menge und in der gleichen Weise destillierten 
Wasser gelöst, sehr häufig Temperatursteigerungen hervor. Es ist daher 
dieses nach Salvarsaninjektionen oft zu beobachtende Fieber, vorausgesetzt, 
daß wirklich mit völlig einwandfreiem Aqua destillata gearbeitet wurde, nicht 
auf Verunreinigungen der letzteren zu beziehen, sondern mit dem Salvarsan 
in irgend einen Zusammenhang zu bringen. In Anbetracht der Tatsache, 
daß die zweiten und späteren Salvarsaninjektionen bei weitem nicht so oft. 
Temperaturerhöhungen bedingen wie die ersten, ist das Fieber wahrscheinlich. 
als Endotoxin und nicht als medikamentöses Fieber aufzufassen. Intravenöse- 
Injektionen von reinen, sterilen Kochsalzlösungen, und zwar auch in der: 
Menge von 250 ccm, rufen auch ohne Medikament Temperatursteigerungen. 
hervor. Von diesem Gesichtspunkt aus ist bei der Herstellung der Salvarsan- 


lösung dem Aqua destillata der Vorzug vor den Kochsalzlösungen zu geben.. 
Schourp- Danzig. 


38) Über intravenöse Salvarsaninfusion, von Frutui und Ishihara. 

(Japan. Zeitschrift f. Dermatologie u. Urologie. 1912. Januar.) 

Mehr als die Hälfte unter 160 genau beobachteten Fällen zeigten nach. 
der intravenösen Injektion keine abnormen Nebenerscheinungen und zwar- 
blieb die Körpertemperatur bei 73,8°/, unbeeinflußt, stieg nur bei wenigen 
über 38,6° und ihr Maximum war 39,7%. Alle Nebenerscheinungen, wie 
Kopfschmerzen, Brechreiz, Frösteln, Appetitmangel, allgemeine Mattigkeit, 
Pulsbeschleunigung, waren unbedeutend und von vorübergehender Natur. J. 
39) Über die Verweildauer des Arsens im tierischen Organismus nach 

intravenöser Einspritzung von Salvarsan, von H. Ritter. (Deutsche: 

med. Wochenschrift. 1912. Nr. 4.) 


— 213 — 


| Bei intravenösen Salvarsaninjektionen bei Kaninchen fand Verf. bei 
wiederholten Einspritzungen eine Anhäufung von Arsen in den Organen, be- 
sonders in der Leber. Diese Tatsache, daß das Arsen bei wiederholter Ein- 
spritzung sich kumuliert, läßt die Annahme berechtigt erscheinen, daß bei 
schwer beeinflußbaren Formen von Syphilis doch die Symptome durch die 
dauernde Arsenwirkung, wenn auch spät, zum Verschwinden gebracht werden 
können. Schourp- Danzig. 


40) Veränderungen im Verlaufe der Syphilis nach intensiver Behandlung. 
Über Pseudoreinfektionen und Frührezidive, von F. v. Veress. ne 
matolog. Wochenschrift. 1912. Nr. 1 u. 2.) 

Die in der letzten Zeit häufiger mitgeteilten Fälle, in welchen innerhalb 
weniger Monate nach sicher festgestellter syphilitischer Infektion den An- 
schein von Reinfektion erweckende neue Sklerosen auftraten, sind eigentlich 
nichts anderes als ungewöhnlich starke und infolge frühzeitiger, spezifischer 
Heilung nach der Thalmannschen Theorie ausgelöste frühzeitige Rezidive. 
Diese Pseudosklerosen entwickeln sich gewöhnlich bei negativer Wassermann- 
Reaktion, was den Schein der Reinfektion noch mehr hebt; sie können an der. 
Stelle der originalen Sklerosis auftreten und charakteristische Drüsen- 
schwellung hervorrufen, so daß sie von wirklicher Sklerose nicht zu unter- 
scheiden sind, aber sie können auch an jeder anderen Stelle der Haut und 
der sichtbaren Schleimhäute auftreten und daran extragenitale Reinfektion 
imitieren. Die bisherigen Erfahrungen weisen darauf hin, daB man sich bei 
der Syphilisbehandlung ja nicht allein auf das Salvarsan verlassen soll, 
sondern es abwechselnd mit Quecksilber anwenden soll. Das Ehrlich sche 
Salvarsan wirkt nämlich schön, energisch und rasch, das Quecksilber da- 
gegen langsam, aber sicher. Schourp-Danzig. 
41) Reinfektion und Solitärsekundäraffekt nach Salvarsanbehandlung, von 

Handeck. (Dermatolog. Wochenschrift. 1912. Nr. 7.) 

Kasuistik. Zur Entscheidung für eine bestimmte Pathogenese, für Rezidiv 
oder Superinfektion, fehlt zurzeit noch die sichere Grundlage. Schourp-Danzig. 


42) Accidents dus au 606 et anaphylaxie, par E. Lesn& et L. Dreyfuss. 

(Compt. rend. h. sé. Soc. Biol. LXXII. S. 286.) 

Nach den Verf. ist es nicht gerechtfertigt, die nach wiederholten 
Salvarsaninjektionen auftretenden Krankheitserscheinungen, die oft genug zum 
Tode führten, als Äußerungen einer Anaphylaxie anzusehen, wie das von 
manchen Seiten geschah. Die Verff. bemühten sich vergeblich, auf experimen- 
tellem Wege bei Säugetieren durch wiederholte intravenöse (Kaninchen) oder 
intraperitoneale (Meerschweinchen) Injektionen von Salvarsan Erscheinungen 
hervorzurufen, die mit Anaphylaxie Ähnlichkeit. hatten, was nicht wunder- 
nehmen wird, da es bisher nur gelang, durch albuminoide Substanzen einen 
derartigen Zustand experimentell zu erzeugen, Da nichts dafür spricht, daß 
die Verhältnisse beim Menschen anders liegen, so sehen die Verff. die er- 
wähnten Zufälle als Vergiftungserscheinungen an, die unter dem Einfluß einer 
von Hause aus bestehenden Hypersensibilität, einer Idiosynkrasie gegen 
Arsen zustande kommen. In der Diskussion stimmt Netter dieser An- 
schauung, die auch von Wechselmann geteilt wurde, im allgemeinen zu 
und weist noch darauf hin, daß sehr häufig jene beunruhigenden Erschei- 
nungen schon nach den ersten Salvarsaneinspritzungen sich einstellten. 

Solger- Neisse. 











E Cenni eritici mla cura kal rn ger SC r Kionlich, Com. il. o y 
delle mal; ven. e -della pelle 491% Bang Bi ; 
Ee Biene cn Hack seiner we) 1000 mit Balvan. Iehandelien ` 





’ Si Ee Ee Se 


= durchaus nicbt GH Ilusionen GE mA e aufkommen 


auf. die. M jrfichkeit ` emm Jommerg ` bei der bakterio- 

jagn gro wi Vert, ir: > Dagegen ` betont er wieder. gie aympto 
e es ee and führt selbst mehrere Fälle: von Leuko- 
kehir al e a. die nach. ge H EB a 








ns varsan. geheil e 
SE ee GE aF Trangaentzüsdungen, La 


ah Sehnen nekrozen, ` 








hrambosen der Fenoralia nid | op SE s 


SC -syphilis Terdendan Mann nach. intravendser Injektion: von. Ü, g pro, eii ER, 








odesfall erlebt. Seitdem verwendet er, bis endgültige Erfahrungen über 


= = gefahrlose. ‚Anwendung. des ‚Salvarsıns. gergrumelt, sind, ‚dus. Miitel nur, u 





OH an 


Se a sondern vielfach 
Wasser. ‚verurs 


SE Beitrag ` ‚zur Kenntnis der. Aoberhatten Bauktionen, mach h 


ausnalımsweise, Dreyer Udo Er “ | SS Se 






:Belvantaninjektionen,, von KR Br ückler. 
Baba. eoo 2 


Wert, sucht: zu E dab Se ganz verschiedene: and übrigen 









ge echt 


2 tee, Beaktionstypen, ‚welehe beide iú Aen © raten. i o Stunden. ech | SC 
7 intravendsen Sulvarsaninjektionen sich aketielen. nicht genügend. DEE E 



















 dureheisiinder ‚geworfen: ‚San, 


D 


E cht, om Fehler, etwas” rein ‚Außlaliche x 
cts Leichtigkeit. vermieden werden. Deri zweite, dureh. atig Wirkung: Sie Medi. 
Rn N ERBEN a Ae ee ee Zeen Bier ‚der. Salvarsan 


‚De Se durdi ee = 





“am ik Satin, va TA? Le 
RL Es & brout: Aey: WE 5 >, 22 DEN SU 
az. ERK ANIR Ze" CR e 


Ka SE Se ` SS d ga, eech wë Ap i de AE ts % S 7 a Au 
j SN re "äis: vervel alene W Se Ar, 43 ; E) Eet at ien i ` H ES SE SE CAM Tele SE SRN : 3? 


2 maligo $ Sales 
; der- ES GE brza abeha 2 


DENES kalyanı an‘ Ñ 


Län, "up Treher 


det Ateeksilberkeka le 
anf KS Mach shkri PNE d 













heiim Pt ger E S EE S CSC EE ch A 
dee: Zeätrahurve Bl E Se | 


Dy Dir CH Ed, He 


GER W ob l 


, "Znxtathr 
ig- 








| et studierte die: Wirkung. de Sie SH Hilfe BER 
n ee ‚die Spirillen. ‚enthielten und die in. die Baire SEN oe EE SE 
(e RE Bokaerm | versenkt. wurden. Ka zeigte ee ‚die, äu leie 

E injektion i im. ee ; Substanz ‘die K 




















S 5 ‚Parasiten e Ze ind pe et ee mit: re Kekandifien leer 









os "die: e ‚Bfürillore nicht zu veieklicher Bildung pe a s 
u Verklärk'.sich. such: die Möglichkeit. ‚der Reinfektion. Jedenfalls X 


1 Halvarson D wesentlich verschiedener 














SCH Eeer eg A E Sam 

ebe, Die’ reiten. ‚Erfolge es ‚imo. SEN 

ZE "wes ‚neigte ich" ‚der Bialluf des: Salparsaus i m der? Wo Ñ E a 

2 Reaktion in elier geringen Zahl der Fälle negativ wurde "Bei de Se 
der Pätlenten, ‚besonders den seit: mehreren Jahren Kranken, blié ge? i SE 
BD . ga dogaien poitin. Auf die Lües des Nervensystems. 
o  wirkle das Balearen verschieden. In einer Tahesfalle erfolgte Besserung in 
2 pexueller ‚Hinsicht (Potenz), in etmem anderen Falle NVerkehwinden Së RE 
© > Krisen. Bet: der Mehrzahl keine. Besserung. “Evident \ war die Besserung ii. 
einem Falle von Myelitis ond & Fällen von Hemiplegie. ` ‚Bei Paralysis mo- 

` ——gpéëeien. anfangs a Besserung, später Verschlimmerung. Bei Gehirngumma md 
> Juetischen: ‚Kopfschmerzen wurde guter, ‚Erfolge konstatiert. Bei Joetschen. Aupen- 
SS en war, die = Wirkung von ‘der Art des Leidens. abhängig BG 
| m Ort "hwund keine ‚Bessörnäg, bei Ratinitis (2 Fälle) in sinem z: 
CIE | P SE ini anderen Falle ‚erst nach ensrglecher. Hg-Behand- ` Re 
dea u ji Ge einem Bulle von Iriagurania und Hypopyon Heilmig nach Seen ` 




















KK 






















Ce 


| Se Hg pr ewen Falle von Auganronekelliiinung Genesung, nach Salvarsan 
N FIR anelten Eule Heilung, Im: 
SES vol arrenareich, A ës tur in. stoe und, Anne SS SE 
SC E Baling ar ee Sé 
i Rezdive avarie Jooh s 
je gë Maele, 
SEH CT len 2 näicht Ander: Ana Ge Soe dal “Nervenrez | 
BE Ree den: D äekuupg "ee ayplilitiscben Giftas auf: de pescheëchren 
| E: ct an" GU arbeit Nerven. sind. = = Baschkopf-Krskao: 
if nee an Ze y Paer in den Auetischen. Anfiltratinnan , 
n Krayantalowiea frenk i W E ie een 




































ES r eypi 
Beh SC 





Bo e Zä ee wen eet? see Oe ni ES 
tal Salyaranı. Ltensiver auf ee af 

Ex ale Epiruchäten ter Maike "Wahrscheinlich ist jedoch. die Annabmo, daft j 
or Ralyarsan ‘sussohüeBliot | zug. ep SH 


























Anderung Anterliögen: Wär i SES a EC im aiken pan ‚Bilde ersichtlich dat 
"Aus dieses Bildern könnte Pau eher s an, AA Wir es. in: dea Fallen 
west: der. Balyarsananwendung. ‚mit. ‚einem. langsswen,. our. in: ‚einzelnen Teil des. 
und: micht auf einmal 3 im ‚ganzen ‚Inkltvaie: auftretenden Zechil au See Ge 
und zwar nach anfänglicher. hocheradiger Schwellen un dh 

-imagen rascher pd Inteneiver neh Zossen In E 











= Conatan. du trèponime dans = ; ayphifis ta tiare ı 
ee E 
SE Se E SC ; Ge d: SEL S 
















"ét DI | 3 
es er SC E i, SE 
Gieres aile e A Merkmale aufwiesen, = nur. im | 


N ER 


en, E 











zi sie im Parenchym mu den Get Sien SE Ni fiten.. S Ree war Ze: e 

E Br  Maisllimprigostion. ausgeblisheu. Bei "Bemerkenswert. Jek nnd d as. ; Ge i 

= Se ©. dureh: ‚die Autopnsie; Aene fet ER Eer? von ët Degensratian ` KE 
| a ra Mire. Kg ec CO LEER 





















is läßt: sich, RO he F ee | De ok 
2 deckt ‚sich. TDIU EN: ie ler: BEI men S 
ee Aitei zee i 
"Fall tet ot. irok 3 


D: St 
die ieren Së i j Ges gilt i s p e 













erg Gs Se TR réi 
an Zei 





— 217 — 


einem Gumma und an einer Keratitis parenchymatosa leidet, tritt eine groß- 
fleckige Roseola auf. Dreyer-Cöln. 
54) Über die Brauchbarkeit der Syphilisreaktion nach Karvonen, von 

C. Siebert und Mironescu. (Deutsche med. Wochenschrift. 1911. Nr. 45.) 

In dieser Arbeit aus der Serologischen Abteilung der Dermatologischen 
Poliklinik von M. Joseph legen die Verff. dar, daß die Syphilisreaktion nach 
Karvonen sich vorderhand zur Anwendung neben der Original-Wassermann- 
Reaktion empfiehlt, da sie in einer Anzahl von Fällen feinere Resultate zu 
geben scheint. Ob man die Methode allein diagnostisch mit Sicherheit ver- 
werten kann, was eine Vereinfachung und Verbilligung der Wassermann- 
Reaktion bedeuten würde, müssen erst weitere zahlreiche Untersuchungen 
lehren. Schourp-Danzig. 
55) Contributo allo studio della reazione meiostagmicanella sifilide, per 

Sensini. (Giorn. ital. delle mal. ven. e della pelle. 1911. Fasc. 4.) 

Bei vier Primäraffekten gab die Wassermann-Reaktion zwei positive 
{bei den beiden ältesten Schankern) Resultate, die Meiostagminreaktion ein 
positives Ergebnis (bei dem ältesten Schanker. Wassermann-Reaktion war 
unter 12 Fällen sekundärer Lues und 6 Fällen tertiärer Lues stets positiv. 
Bei denselben Fällen war die Meiostagminreaktion 5 mal (Sekundärsyphilis) 
bzw. Amal (Tertiärsyphilis) negativ. Bei zwei parasyphilitischen Affektionen 
ergaben beide Reaktionen ein negatives Ergebnis. Dreyer-Cöln. 
56) La prova del Wassermann in nn caso di retino-coroidite maculosa ad 

eziologia oscura, per R. Pignatari. (Ann, di oftalmologia. XXXIX. 

Nr. 1 u. 2.) 

In einem Fall von Retinochoroiditis maculosa, in welcher Kurzsichtig- 
keit und Tuberkulose aus der Ätiologie ausgeschlossen war und die Anamnese 
und der klinische Befund nicht für eine Luesinfektion sprachen, fiel die 
Wassermann-Reaktion positiv aus und die infolge dieses Befundes eingeleitete 
Quecksilberkur erwies sich erfolgreich. Interessant ist auch der Fall, weil er 
beweist, daß die syphilitische 'Retinochoroiditis maculosa beide Augen zu 
gleicher Zeit befallen kann. K. Rühl-Turin. 

"57) La reazione del Wassermann in rapporto a lesioni sperimentali della 
sostanza nervosa centrale, per F. Nizzi. (Riv. sperim. di Freniatria. 

XXXVI. Nr1u. 2.) 

Um festzustellen, welchen Einfluß Verletzungen des zentralen Nerven- 
systems auf das Verhalten des Blutserums bei der Wassermann-Reaktion aus- 
übt, hat Verf. bei 12 Kaninchen und 5 Hunden nach Schädeldurchbohrung 
das Gehirn (hinter der Zona motoria) leicht traumatisiert, und die Tiere, 
nachdem sie geheilt waren, durch Ausblutung getötet und das Serum nach 
Wassermann (Extrakt aus der Leber von heredosyphilitischen Foeti, Ochsen- 
erythrozyten) untersucht. Bei allen 5 Hunden fiel die Reaktion positiv aus, 
während sie bei sieben normalen Kontrollhunden nur 3 mal positiv war (42,8°/,). 
Bei den 12 operierten Kaninchen war sie 10 mal (38,3°/,), bei 18 gesunden 
 Kontrollkaninchen 4 mal (22,2®/,) positiv. Verf. Eer daraus schließen zu 
dürfen, daß das a Nervengewebe, wenn es traumatisiert wird, wahr- 
scheinlich resorbiert wird und dem Blutserum komplementbildende Eigenschaften 
verleiht. . K. Rühl-Turin. 
58) Der Einfluß der Therapie auf die Wassermannsche Reaktion bei Spät- 

syphilis, von J. Müller. (Deutsche med. Wochenschrift. 1912. Nr. 6.) 

Verf. hat ausgezeichnete Erfolge mittels Quecksilber-Jodtherapie in steigenden 


— 218 — 


Dosen in Verbindung mit stoffwechselanregenden Methoden, so daß er diese 
Behandlung in bezug auf die Wassermann-Reaktion der Salvarsanbehandlung, 
wie sie zurzeit geübt wird, ja selbst einer Kombination von Salvarsan und 
Quecksilber überlegen hält. Schourp- - Danzig. 
59) Über Jodozitin, von Chrzelitzer. (Dermatolog.Wochenschrift. 1912. Nr.6.) 
Verf. empfiehlt das neue Jod-Lezithin-Eiweißpräparat bei Skrofulose, bei 
Tabes und Paralyse und in den verschiedenen Luesstadien; er hält das Prä- 
parat für wertvoll, weil es bei gleicher Wirkung wie die anderen Jodkombinationen 
keine Jodismuserscheinungen erzeugt, weil es durch seinen Lezithingehalt ein 
glänzendes Tonikum darstellt und sich bei Lues und ihren Nervenerkrankungen 
als ein vorzügliches, Lezithin ersetzendes Kräftigungsmittel erwiesen hat. 
Schourp-Danzig. 


Krankheiten des Urogenitalapparates. 


60) Sur un nouveau procédé de cathöterisme urótóral, par Gudin. (Annales 

des malad. d. org. g@nit.-urin. 1911.) 

Verf. führt durch ein Ureterenkystoskop zwei nur 4 Charriere dicke 
Bougies in die Harnleiter, entfernt das Kystoskop und schiebt nun über die 
Bougies als Mandrin Katheter in die Harnleiter. Er ermöglicht dadurch, daß 
das Kystoskop dünner, die Katheter dicker gewählt werden können, als ge- 
wöhnlich; es fließt dann nichts nebenher in die Blase. Er erklärt, daß das 
Hinausgleiten der Mandrins aus den Harnleitern, während man die Katheter 
über sie schiebt, sich mit Sicherheit verhüten lasse. Dem geschickten Erfinder 
wird das gewiß stets gelingen; ob allen anderen? Goldberg-Cöln-Wildungen. 
61) A propos de l’instrumentation et de la technique du cathötsrisme 

uröteral, par Heitz-Boyer. (Annales des malad. d. org. g£Enit.-urin. 

1911. S. 1185.) 

Die Mitteilung betrifft drei kystoskopische Neuerungen: 1. Da bei den 
Harnleiterkystoskopen für zweiseitigen Katheterismus die Harnleiteröffnungen 
zu sehr an der Seite des Gesichtsfeldes liegen, ließ Verf. die Optik derart 
um die Achse drehbar herstellen, daß man, ohne das Ganze zu bewegen, beide 
Harnleiter gut in die Mitte des Gesichtsfeldes einstellen kann. 2. Da in 
tuberkulösen Blasen und bei Prostatahypertrophie die Hebung oder Vorwölbung 
des Blasenhalses die Harnleiteröffnungen für die gewöhnliche Optik unsichtbar 
macht, so konstruierte Verf. ein Ureterenkystoskop mit retrograder Optik. 
3. Für die Ausführung des Harnleiterkatheterismus empfiehlt Verf. ai die 
Orificia in den unteren Teil des Gesichtsfeldes einzustellen; b) Stellschraube 
für den Albarranschen Hebel und Kystoskop mit der einen Hand zu bedienen, 
mit der anderen den Katheter vor und zurückzuschieben; c) die Aufeinander- 
folge der Bewegungen zum Heben oder Schieben des Katheters schematisch 
zu regeln. Einzelnes ist nur mit Zuhilfenahme der Abbildungen des Originals: 
verständlich. Goldberg-Cöln-Wildungen. 
62) Contributo alla conoscenza della istologia e patogenesi della mala- 

coplachia uretrocistica, per Panizzoni. (Giorn. ital. delle mal. ven. e 

dell pelle. 1912. Fasc. 6.) 

Bei einem an ausgedehnter Tuberkulose (der Knochen, Pleura und des 
Peritoneums) gestorbenen 25 jährigen Mann, der auch Zeichen einer Pyelitis 
calculosa im Leben gezeigt hatte, finden sich in der ganzen Länge der Harn- 
röhre papilläre, graurote, ziemlich weiche Erhabenheiten, die in der Pars 
membranacea mehr isoliert sind und regelmäßige ovale Formen zeigen, nach 


— 219 — 


dem Orificium externum zu immer mehr konfluieren. Histologisch ist die ganze 
Harnröhrchenschleimhaut verdickt. Die Mucosa ist verhornt, in Wucherung 
begriffen. Zellwucherungen gehen besonders von den Gefäßendothelien der 
papillären Vorsprünge aus. Bakterien werden nicht nachgewiesen. Verf. betont, 
daß es sich um einen Folgezustand mechanischer chronischer Reizung, nicht 
um einen infektiößsen oder Neubildungsprozeß handelt. Dreyer-Cöln. 


III. Bibliographie. 

L. Casper, Handbuch der Cystoskopie. (3. Aufl. Leipzig, Thieme, 
1911. 25 Mk.) — Die 3. Auflage dieses weltbekannten Handbuches ist nach 
vielen Richtungen erheblich erweitert worden. Nicht nur das neue optische 
Zystoskopsystem Ringlebs ist eingehend auseinandergesetzt, sondern ein 
optischer Fachmann, v. Rohr, hat auch die für den Mediziner schwierigen 
optischen Fragen lichtvoll behandelt. Daß die Vervollkommnungen des zysto- 
skopischen Instrumentariums ebenso wie das Kapitel der Nierenuntersuchung 
und der funktionellen Nierendiagnostik eine glänzende Bearbeitung gefunden 
haben, ist selbstverständlich. Da neben den durch das verbesserte Photo- 
graphierzystoskop gewonnenen ÖOriginalphotogrammen auch das gemalte Bild 
gesetzt wurde, so stellen die 22 Tafeln in Dreifarbendruck neben den 172 Ab- 
bildungen im Text einen zystoskopischen Atlas, mit einem Lehrbuch ver- 
einigt, in solcher Vollkommenheit dar, wie ihn bisher die Wissenschaft nicht 
gekannt hat. J. 

Jessners Dermatologische Vorträge für Praktiker. Heft 3 u. 4: 
Juckende Hautleiden. (4. Aufl. H.15. Würzburg, Kabitzsch, 1911. 2 Mk.) 
Salben und Pasten mit besonderer Berücksichtigung des Mitin. 
(2. Aufl. H 24. Ebenda. 0,70 Mk.) Hautveränderungen bei Erkran- 
kungen der Leber. (Ebenda. 1912. 0,60 Mk.) — Die erneuten Auflagen 
der ersten beiden Hefte zeigen am besten, in wie hohem Ansehen dieselben 
bei den Praktikern stehen. Auch in dem neuen Heft 24 wird das Thema 
in kurzer prägnanter Weise erörtert und dem Arzte das Wissenswerte a 
geteilt. 

A. Blaschko und M. Jacobsohn, Therapeutisches Aaaahenbao 
für Haut- und Geschlechtskrankheiten, (2. Aufl. 1912) — In den 
4 Jahren nach Erscheinen der ersten Auflage haben sich grundlegende Um- 
wälzungen in der Syphilislehre vollzogen, und die Lichttherapie hat eine immer 
größere Bedeutung erlangt. Alle diese Errungenschaften werden in der zweiten 
Auflage dieses bekannten Taschenbuches nach jeder Richtung berücksichtigt. 

J. 


IV. Therapeutische Notizen. 


Dermatitis, zweites Stadium: 
Rez. Zinci oxydat. 
Bismuth. carbonic. ana 1,5 


1) Ungt. cerae alb. 
Ungt. lenient. ana 13,5 
oder Eucerin. anhydr. 5,0 
Vaselin. fav. 22,0 


(F. Pinkus, Med. Klinik. 1911. H. 51.) J. 


— 220 — 


Chloasma und Epheliden: 


Rez. Sublimati 1,0 
Zinei sulfur. 
2) Plumbi acet. ana 2,0 
Aq. dest. 250,0 
Alcohol. 50,0 
(Gaucher, Journ. d. prat.) J. 
Hyperidrosis manuum: 
Rez. Balsam. Peruv. 1,0 
SR Acid. formieici 3,0 
í Chloral. hydrat. 5,0 


Spirit. vini conc. ad 100,0 


V, Vereinsberichte. 


Aus dem 1. internationalen Pathologenkongreß in Turin (Oktober 1911). 
Ref.: K. Rühl-Turin. 

R. Campana-Rom: Kulturen des Sporozoon des Molluscum contagiosum 
des Menschen. Vortr. sammelte das Material aseptisch und legte Kulturen auf 
alkalisierter Agarbouillon an. Einige Röhrchen wurden in den Brutschrank (37°C) 
gestellt und eins bei Zimmertemperatur (12 bis 16°C) gehalten. In diesem letzeren 
entwickelte sich eine dünne gelatinöse Masse, bestehend aus zahlreichen ovalen, 2 bis 
3 mm dicken Körperchen, von denen mehrere einen Kern besaßen. Es handelte sich 
um Körperchen mit doppelten Konturen, welche meistens in ihrem Innern feine 
Körnchen enthielten. Andere Körperchen waren farblos und schienen nur aus der 
Kapsel gebildet. Neben diesen Kulturen entwickelte sich ein kurzer Bacillus. Der 
Parasit wurde verschiedenen Tieren eingeimpft; bei Kaninchen entwickelten sich 
Papeln, die nach kurzer Zeit verschwanden. In der Hornhaut vermehrten sich die 
Parasiten. 

V. Babes-Bukarest: Über die Pellagra. Vortr. erhebt sich gegen die von 
Sambon aufgestellte Hypothese, daß die Pellagra durch ein Simulium übertragen 
wird, und hebt hervor, daß die Simuliden nicht der geographischen Verteilung und 
der Entwicklungsweise der Pellagra entsprechen. Sie haben keinerlei Beziehungen 
zum Mais, während die Pellagra zweifellos mit der vorwiegenden oder ausschließlichen 
Maiskost zusammenhängt. Die Simuliden sind massenhaft in Gegenden vorhanden, 
wo weder Mais verzehrt wird noch Pellagra vorkommt. Vortr. ficht auch die Theorie 
Raubitscheks an, nach welcher die Pellagra eine photodynamische Krankheit sein 
soll, welche die Sonnenstrahlen bei Leuten hervorrufen sollen, die sich mit verdorbenem 
oder nicht verdorbenem Mais nähren. Daß die Sonnenstrahlen für weiße Mäuse, die 
ınit Mais oder Maisextrakten gefüttert wurden, schädlich sind, ist wahr; aber Vortr. 
ist der Ansicht, daß die Pellagrakranken, wenn sie sich den Sonnenstrahlen aussetzen, 
meistens schon krank sind, und daB diese das Auftreten des Erythems nur befördern 
oder beschleunigen. Vortr. verficht die Maistheorie und ist der Ansicht, daß der Mais 
desto stärker pellagraerregend wirkt, je mehr er verdorben ist. Als wichtige prä- 
disponierende Momente wirken Armut, Alkoholisınus, Malaria, Syphilis usw. und eine 
angeborene Schwäche. Obwohl es sich um eine toxische Krankheit handelt, kann 
man nicht die Möglichkeit in Abrede stellen, daß ein mikrobischer oder parasitärer 
ätiologischer Faktor eine Rol!e spielt. Für diese Hypothese sprechen gewissermaßen 
die guten Resultate, welche Vortr. bei Pellagrakranken durch die Verabreichung von 
Atoxyl erzielte. Diese Behandlung scheint, zusammen mit den wirtschaftlichen und 
hygienischen Maßnahmen gegenwärtig das beste Mittel zur Bekämpfung der Pellagra 
darzustellen. 

Diskussion: Dürck-München glaubt, daß die Pellagra in anatomischer Hinsicht 
sehr mit dem Beri-Beri verwandt ist, welches er in Ostasien zum Gegenstand von 
Forschungen machte. Dieselbe Rolle wie der Mais in der Atiologie der Pellagra spielt 
der Reis in derjenigen des Beri-Beri. Es handelt sich um eine alimentäre Vergiftung, 
deren anatomisches Charakteristikum in einer au$gedehnten Alteration des peripheren 
Nervensystems (Schwund der Marksubstanz und der Nervenbündel) besteht. In chroni- 


— 221 —- 


schen Fällen kann diese Alteration das zentrale Nervensystem (Rückenmark, Oblon- 
gata) befallen, wie Tuczek bereits vor 20 Jabren bei einem in Norditalien unter- 
suchten Pellagrafall nachgewiesen hat. 

Perroncito-Pavia stimmt den Schlußfolgerungen des Vortr. bezüglich der Frage 
nach der Atiologie der Pellagra vollständig zu. Die Behauptungen Sambons sind 
nicht nur unbegründet, sondern es sprechen manche Tatsachen dagegen, so das Auf- 
treten neuer Fälle während des Winters. P. beobachtete in Gegenden, wo die hygieni- 
schen und wirtschaftlichen Verhältnisse gebessert wurden, eine auffallende Abnahme 
der Pellagra. Er beobachtete jedoch auch Pellagrafälle in wohlhabenden Kreisen. 
Gegen die ausschließliche Maisätiologie der Krankheit sprechen die Rezidive, welche 
man bei Leuten beobachtet, die den Mais gänzlich aus ihrer Ernährung ausgeschlossen. 
haben. P. erwähnt schließlich die Arbeiten von Zuntz, welcher nachgewiesen hat, 
daB eine teilweise Maiskost die organischen Kombustionen um 25°/, erhöht. Dieser 
Befund ist für die Atiologie der Pellagra von größter Bedeutung. 

Terni-Mailand gibt an, daß nach den letzten Untersuchungen der Mailänder 
Pellagrakommission eine jede Beziehung zwischen dieser Krankheit und den Simuliden 
bzw. Filarien Seen ist. Diese Untersuchungen bestätigen, daB die Pellagra. 
auf einer alimentären Maisvergiftung beruht, sei es, daß der Mais an und für sich 
Gifte oder Stoffe enthält, die sich bei den Verdauungsvorgängen in Gifte umwandeln, 
sei es, daß sich diese Gifte nur in Anwesenheit gewisser spezifischer Keime bilden. 

Volpino-Turin bemerkt, daß die negativen Resultate der Fahndung auf Anti- 
körper im Serum der Pellagrakranken nicht genügen, um eine Beziehung zwischen 
dieser Krankheit und dem Maiseiweiß in Abrede stellen zu können. Nach dem Nachweis. 
des Fehlens von freien Antikörpern im Serum muB man noch auf Antigene im Serum. 
fahnden, und zwar durch Antimaisserum, und man muß schließlich noch untersuchen, 
ob bei Pellagrakranken eine Überempfindlichkeit gegen das Maiseiweiß besteht. V.. 
hat zusammen mit Marioni Untersuchungen in dieser Richtung ausgeführt, d. h. an- 
scheinend geheilten Tieren Maisalbumin eingeimpft und das Auftreten von besonders 
nervösen Erscheinungen beobachtet, welche für eine solche Überempfindlichkeit zu 
sprechen scheinen. 

Perroncito hebt gegen die ausschließliche Maistheorie die Tatsache hervor, 
daß man auch lange Zeit nach Ausschließung des Maises aus der Kost Reakutisierungen 
und Rückfälle der Krankheit beobachtet. 

Babes: Die in Rumänien neuerdings durchgeführten hygienischen und wirt- 
schaftlichen Maßnahmen haben zwar noch keine befriedigenden Resultate ergeben, 
er hofft aber, daB dics der Fall sein wird, sobald diese Maßnahmen die unteren Volks- 
schichten erreichen werden. Durch die ausgezeichnete Arbeit von Dürck angeregt, 
hat B. seinerzeit Untersuchungen über das Nervensystem der Pellagrakranken aus- 
geführt und ähnliche Alterationen gefunden, wie man sie in gewissen Fällen von 
allgemeiner Paralyse beobachtet. B. hat früher beobachtet, da das Serum von 
pellagrakrank gewesenen Patienten Versuchstiere gegen die schweren Wirkungen der 
Maisgift schützt; bei neueren Untersuchungen konnte er aber keine spezifische Wirkung. 
im Sinne einer Agglutination oder einer Komplementbindung nachweisen. 


F. Vanzetti-Turin: Experimentelle syphilitische Arteriitiden und Aneu- 
rysmen. Vortr. untersuchte die Veränderungen, welche man experimentell mit syphi- 
litischem Material in großen Arterienstämmen des Kaninchens erzeugt, und schließt 
aus seinen Beobachtungen, daß, wenn man das sypbilitische Virus in die unmittelbare 
Nähe einer Arterie bringt, in dieser eine Alteration entsteht, welche durch eine Hyper- 
plasie der Intima und eine granulomatöse Infiltrierung der Adventitia und der Media 
charakterisiert ist. Zuerst reagiert die Intima, und zwar durch eine aktive Wucherung 
ihrer Elemente, so daß ihre Wände sich mächtig verdieken und das Lumen des Ge- 
fäBes sich verkleinert. Diese Wucherung hat jedoch keinen spezifischen Charakter, 
sondern Charaktere, die verschiedenen anderen durch Reize verschiedener Art ent- 
stehenden Endarteriiden gemeinsam sind. Bemerkenswert ist nur der hohe Grad, 
den sie erreichen kann. Die Adventitia und die Media werden hingegen durch die 
Invasion des Granuloms zerstört: dieses tritt an Stelle der ursprünglichen Gefäß- 
wand und alteriert die Kontinuität und Widerstandsfähigkeit derselben; infolge- 
dessen kann sich die Arterienwand unter besonderen Verhältnissen unter dem Einfluß 
des Blutdruckes in Form einer aneurysmatischen Vorwölbung ausdehnen. Der arte- 
riitische Prozeß neigt zur Sklerose, welche seinen letzten Ausgang bildet. Spirochäten 
in ihrer heute bekannten Form sind weder im Granulom, noch in der Arterienläsion 
nachweisbar: sie bleiben auf den Einimpfungsherd beschränkt. 


— 222 — 


Diskussion: Babes-Bukarest beobachtete dieselben Läsionen bei der gummösen 
Syphilis mit Aneurysmen der Aorta. Dagegen findet man bei diffusen Läsionen der 
Aorta, Arteriosklerose, Stenose des Aortenostiums, so wie man sie bei syphilitischen 
Greisen antrifft, weder die von Vanzetti beschriebenen Alterationen, noch Spiro- 
chäten. In diesen Fällen ist die Wassermannsche Reaktion positiv; das hängt 
wahrscheinlich mit dem Eindringen von Lipoiden, Lezithinen usw. in den Kreislauf 
zusammen, welche bei der Komplementbindungsreaktion die Stelle des Antigens ein- 
= „nehmen können, 5 

Marchiafava-Rom glaubt den experimentellen Beobachtungen Vanzettis 
einen besonderen Wert zuschreiben zu dürfen, weil sie den Befunden der mensch- 
lichen Pathologie entsprechen. Bei der gummösen luetischen Arteriitis entstehen ent- 
weder zuerst Miliargummen in der Media oder es tritt zuerst eine gumrnöse Peri- 
arteriitis auf, von welcher ausgehend das an Riesenzellen reiche gummöse Gewebe 
die Adventitia befällt und die von Vanzetti beschriebenen Alterationen herbeiführt. 
Diese zweite Form hat M. besonders bei jener luetischen Aortitis der steigenden Partie 
des Aortenbogens beobachtet, bei welcher kleine Aneurysmen, besonders in dem intra- 
perikardialen Teil entstehen, und bei welcher oft ein plötzlicher Tod infolge Durch- 
bruches einer der kleinen Aneurysmen in die Perikardhöhle erfolgt. | 

Vanzetti ist der Ansicht, daß der Ursprung der Aortenläsion stets ein und der- 
selbe ist, und daß die verschiedenen pathologisch-anatomischen Bilder, welche beob- 
achtet wurden, mit dem verschiedenen Stadium zusammenhängen, in welchem der 
Prozeß zur Beobachtung kam. 


S. Ossola-Pavia: Syphilis des Kaninchenhodens. Vortr. hat im Laufe seiner 
Untersuchungen über die Übertragung der Syphilis auf Kaninchen mehrere Fälle 
von luetischen Läsionen des Hodens beobachten können und sechs derselben eingehend 
untersucht. In einigen Fällen gehen diese Läsionen per continuitatem von dem Haut- 
syphilom auf die verschiedenen Schichten des Skrotums und auf die Vaginalis über. 
In anderen Fällen entstehen sie, wenn die Hautläsionen bereits verschwunden sind, 
d. h. 3 bis 9 Monate nach Entstehung dieser letzteren. Ihren Sitz haben sie haupt- 
‚sächlich im Hoden, zuweilen in diesem und im Nebenhoden, zuweilen nur in letzterem. 
Sie sind bald über den ganzen Hoden ausgebreitet, so daß dieser seine normale 
Struktur ganz einbüßt: bald auf einen Knoten beschränkt, der keilförmig von der 
Vaginalis aus in das Hodengewebe eindringt. Die Läsionen bestehen vorwiegend aus 
einem mononukleären Infiltrat mit zahlreichen Plasmazellen, Bindegewebs- und Gefäß- 
neubildung und darauffolgender Zerstörung des Parenchyms. Der Spirochätenbefund 
war in allen Fällen positiv. Die vom Vortr. beobachteten Alterationen entsprachen 
denjenigen, die in einem Falle von Sarcozele syphilitica beobachtet wurden. 


Krakauer ärztlicher Verein. 
Sitzung vom 11. Oktober 1911. 


Krzysztalowiez und Weber: Über intravenöse Salvarsaninfusionen. 
An 54 Kranken, vorwiegend der dermatologischen Klinik, machten die Vortr. 
90 intravenöse Salvarsaneingießungen nach eigener Methode. Vorwiegend (in 
32 Fällen) wurden zwei Infusionen, rasch nacheinander folgend, vorgenommen. 
Nach Anführung der nachfolgenden Reaktion (Temperatursteigerung usw.), 
sowie der Nebenerscheinungen heben die Vortr. hervor, daß die therapeutischen 
Erfolge vorderhand gut, manchmal sogar vorzüglich waren. Wegen Kürze der 
Beobachtungszeit (3 Monate) wollen sie von Dauerresultaten noch nicht sprechen. 
Die Anschauung Wechselmanns, daß die Reaktion durch die Verunreinigungen 
des destillierten Wassers mit Eiweißkörpern bedingt ist, wodurch eine vorüber- 
gehende Vergiftung eintrete, können die Vortr. nicht für stichhaltig ansehen. 
Sie injizierten dieselbe Lösung, an demselben Tag und in analogen Krank- 
heitsfällen, doch erhielten sie bezüglich der Intensität sehr verschiedene 
Reaktionen. Vielmehr scheint die Individualität des Patienten, neben anderen 
Faktoren, hier das wichtigste Moment zu sein. 


— 223 — 


Diskussion: Bujwid meint, daß bei intravenösen Injektionen die Übung 
am meisten bedeute. Bei Männern kann man die Nadel in die Ellbogenvene 
sehr leicht einführen, bei Frauen ist das manchmal ganz unmöglich. Was die 
Desinfektion anbelangt, so sind die Teile des Apparates, welche der Dampf- 
sterilisierung nicht unterzogen werden können, sehr gut durch Alkoholauswaschung 
zu reinigen. Seine vergleichenden Untersuchungen über die Wirkung der 
Desinfektionsmittel ergaben, daß der 50°/ ige Alkohol am besten wirke. — 
Wicherkiewicz glaubt, daß der von Kozłowski vorgestellte Apparat (Assmy- 
Mucha-Schramek) und seine Injektionsmethode am besten dem Zwecke ent- 
sprechen sollte. Da ihm die intravenösen Salvarsaninjektionen manchmal 
nicht gelingen, injiziert W. eventuell, um die vorbereitete Flüssigkeit nicht zu 
verlieren, bis zur Hälfte den entsprechenden Patienten an einigen Stellen unter 
die Rückenhaut, zusammen 60—80 cem. Solche Injektion ist wenig schmerz- 
haft, verursacht keine lokale Reaktion, der Erfolg pflegt ein guter zu sein, 
wie er sich bei einem Trachomfall auf luetischer Grundlage überzeugie. Dieser 
Fall, erfolglos mit den verschiedensten Mitteln behandelt, besserte sich rasch 
nach Salvarsan. Bei parenchymatösen Hornhautentzündungen hat Salvarsan 
nicht die gehoffte Bedeutung. In Fällen, wo die Keratitis mit starker Licht- 
scheu und Vaskularisation der Hornhaut verbunden ist, wirkt Salvarsan 
staunend rasch auf Lichtscheu und Rötung des Auges, weiter aber nicht. Zur 
Beseitigung der Hornhauitrübung ist Behandlung mit Hg- oder Jodpräparaten 
nötig. Viele andere, auf luetischer Grundlage auftretende Augenkrankheiten, 
wie Gummata conjunctivae, Lähmung des N. oculomotorius, abducens, iritis usw., 
behandelte W. mittels Salvarsan mit gutem Erfolge. Salvarsan ist somit 
zweifellos ein kostbarer Gewinn, aber kein solcher, daß es andere ausprobierte - 
Mittel verdrängen könnte. Im Lichte der von Szymanowski gegebenen 
Erklärung der Temperatursteigerung nach Salvarsaninjektionen ist — wie 
Kostrzewski bemerkt — die Ausführung Krzysztalowicz’ gut verständ- 
lich: in desto größerer Zahl und desto höher tritt die Temperatursteigerung 
auf, je frischer die Lues ist; am häufigsten und intensivsten ist das Fieber 
nach Salvarsananwendung bei „florider Lues“ — desto seltener und geringer 
ist die Steigerung, je älter die Lues ist und bei metaluetischen Erkrankungen 
tritt gar keine Temperatursteigerung oder nur selten auf. Die Temperatur- 
steigerung nach Salvarsaninjektionen ist eine Reaktion des Organismus auf 
Zerfallsprodukte der Spirochäten und er reagiert — ceteris paribus — desto 
stärker, je mehr er Spirochäten erhält, daher am stärksten bei florider Syphilis. — 
Reiss bedauert, daß wegen Ausbleibens jeglicher Komplikationen nach intra- 
venöser Salvarsaninfusion die Patienten sich rasch und für längere Zeit der 
Beobachtung entziehen, wodurch die Feststellung der Wirkung auf weite Ent- 
fernung bzw. Verhütung rasch eintretender Rezidive erschwert ist. Von den 
etwa 160 Fällen intravenöser Eingießungen seiner Klinik haben sich kaum 
einige Patienten wieder vorgestellt. Diese Spätkontrolle wäre um so mehr 
erwünscht, nachdem in der Literatur hervorgehoben wird, daß intravenöse Ein- 
gieBungen zwar rasch wirken, diese Wirkung aber im Vergleich mit den intra- 
muskulären Injektionen schnell vorübergehe, infolgedessen den Organismus 
kürzer in der Arsenatmosphäre halten als die, wenn auch so häufig unan- 
genehmen, parenchymatösen Injektionen. Ein Analogon würde der Unterschied, 
welcher bei Einführung löslicher und unlöslicher Hg-Präparate obwaltet, sein. 
R. erklärt somit, daß er einerseits weit entfernt vom Enthusiasmus über die 
so frühzeitig reklamierte Möglichkeit der „Sterilisatio magna“ ist, andererseits 


— 224. — 


aber feststellen muß, daß der Zeitpunkt zur Abgabe eines Endgutachtens 
bezüglich der Wirkung dieser Behandlungsmethode auf weite Entfernung noch 
nicht gekommen ist. Infolgedessen nimmt R. nur solche Luetiker auf, welche 
längere Zeit in der Klinik verbleiben können, und beginnt die Behandlung 
mit einer intravenösen SalvarsaneingieBung (0,4g), worauf er die normale 
sogen. Hauptbehandlung mit Hg, am häufigsten Hg. salicyl. intramuskulär 
mehrmals, durchführt. Vor dem Verlassen der Klinik erhalten die Patienten 
noch eine Salvarsaninfusion (ebenfalls 0,4 g) Ein solches „Traitement mixte‘ 
nähert sich doch am meisten einer idealen Luesbehandlung. Baschkopf-Krakau. 


VI. Vermischtes. 


Winke für den ärztlichen Weg aus 20 jähriger Erfahrung, von Georg 
Knauer. (Wiesbaden, Bergmann, 1912.) Dieses kleine Büchlein wird gewiß 
nicht verfehlen, auch dem jungen Spezialisten unseres Faches ein guter Be- 
rater auf dem dornenvollen Wege des Beginns der Praxis zu sein. Die Rat- 
schläge für die Wahl des Niederlassungsortes, der Wohnungseinrichtung und 
Anschaffung des Instrumentariums sind nach vielen Richtungen sehr beachtens- 
wert. Einzelne Fragen ethischer und wirtschaftlicher Natur werden gewiß 
dazu beitragen, dem Buche weite Verbreitung zu verschaffen. J. 


Astrologie und Heilkunde. Ein vorläufiger Beitrag zur Kenntnis der 
Entstehung der Syphilis vor der Entdeckung Amerikas, von St. Steinlein. 
(München, Finsterlin, 1912. 1,20 Mk.) Der Inhalt ist im Titel angegeben. 
Astrologische Spekulationen haben den Namen, die damals wissenschaftliche 
Bezeichnung Morbus Gallicus geschaffen. Die Amerikaabkunft der Syphilis 
ist ein Mythus. | J. 


Das im Verlage von Julius Springer in Berlin herausgegebene Zentral- 
blatt für die gesamte innere Medizin und ihre Grenzgebiete ist das offizielle 
Organ des deutschen Kongresses für innere Medizin (Preis pro Band 32 Mk.) 
und wird gewiß nicht verfehlen, auch das Interesse unserer Spezialkollegen 
zu fesseln. Denn wie der innere Mediziner die Dermatologie nicht übersehen 
darf, so ist auch der Hautarzt auf den engen Zusammenhang mit der inneren 
Medizin heute mehr wie je angewiesen. An dieser Stätte wird ihm aber 
schnell über neue Tatsachen, Beobachtungen und Forschungsergebnisse Bericht 
erstattet werden, und damit ist ihm nach vielen Richtungen gedient. J. 


Die 56. Auflage von Riedels Mentor (1912) wird nicht verfehlen 
wieder in weiteren Ärztekreisen große Beachtung zu finden, zumal außer den 
bekannten Riedelschen Sonderpräparaten alle anderen ernsthaften und aus- 
sichtsreichen Arzneimittel in der pharmako-therapeutischen Übersicht über die 


wichtigsten Arbeiten des Jahres 1911 kurz und sachlich besprochen werden. 
J. 
VII. Personalien, 
Dr. W. Friboes habilitierte sich in Bonn als Privatdozent für Dermato- 
logie. 


Um Einsendung von Separatabzügen und neuen Erscheinungen an den Heraus- 
geber Pror. Dr. Max Josern in Berlin W., Genthiner Strasse 5, wird gebeten. 


Verlag von VEIT &% Comp. in Leipzig. — Druck von Merzosr & Wırrie in Leipzig.” 








DERMATOLOGISCHES CENTRALBLATT. 


INTERNATIONALE RUNDSCHAU 
AUF DEM GEBIETE DER HAUT- UND GESCHLECHTSKRANKHEITEN. 


HERAUSGEGEBEN 
voN 


Prorsessor Dr. MAX JOSEPH 
Fünfzehnter ın Berun. | Jahrgang. 
Monatlich erscheint eine Nummer. Preis des Jahrganges 12 Mark. Zu beziehen durch alle 


Buchhandlungen des In- und Auslandes, sowie direkt von der Verlagsbuchhandlung 
VEIT & Comp. in Leipzig. | 








1912. i Mai. i Nr. 8. 











Inhalt. I. Originalmitteilungen. 1) Zur Diagnose der Ulcera dura, von Dr. 
Dreyer. 2) Beitrag zum Studium der Beziehungen der Raynaudschen Krankheit zur 
hereditären Syphilis, von Privatdozent Karl Vignolo- Lutati. (Schluß.) 3) Zur Frage 
des Vorkommens von Leukozyten im Prostatasekret, von E. Björling. (Schluß.) | 


II. Referate. Allgemeine Pathologie und Therapie. 1) L’arseno-benzol 
n'empêche pas le développement de la rougeole, par A. B. Marfan et L. Lagane. 
2) Arsen in der Dermatologie des praktischen Arztes, von Ed. Saalfeld. 3) Über 
eosinophile Zellen und Mastzellen in vesikulösen Hauteffloreszenzen, von ©. Pültz. 
4) Eine neue Methode zur Beseitigung des Frauenbartes, von Frau W. Schwenter- 
Trachsler. 5) Über Pyodermien, die Infektionen der Haut mit den banalen Eiter- 
erregern, von J. Jadassohn. 6) Beiträge zur Kenntnis der Alkoholhämolyse und ihrer 
Hemmung durch menschliches Blutserum, mit besonderer Berücksichtigung des Bint- 
serums Luetischer, von J. H. Schultz. 7) Die osmotische Auslaugung des Inhaltes 
intakter Hornzellen, von G. P. Unna und L. Merian. 8) Die lokale Behandlung der 
. Entzündung oberflächlicher Hautschichten, von L. Török. 9) Ein Fall von vesiko- 
pustulösem Pyämid (Merk), von J. Strandberg. 10) Generalisierte Jodakne und maku- 
löses Jodexanthem nach dreimaliger Anwendung von Jodtinktur und Bedecken der 
eingepinselten Stellen mit Wachstuch, von M. Hodara. — ProgressiveErnährungs- 
störungen der Haut. 11) Beitrag zum Studium des sogen. „Granuloma annulare‘ 
(R. Crocker), von K. Vignolo-Lutati. 12) Das Radium und der bösartige Krebs, von 
L. Wickham. 13) Sarcomatosis cutis (Spiegler), von Ph. Polland. 14) Zur Kasuistik 
des Naevus linearis systematicus, von R. Kantor. 15) Erythrok6ratodermie verruqueuse 
symmetrique, par J. Darier. 16) Über Melanoblastom, von Kreibich. 17) Sui nevi 
e i tumori delle ghiandole sebeacee, per L. Martinotti. 18) Per lo studio del neo, per 
F. Sprecher. 19) Nuovi contributi elle cura dell’ epitelioma cutaneo e mucoso col 
principio attico del Jequirity (Abrus precatorius), per Rampoldi. — Gonorrhoe. 
20) Instrument zur Behandlung der vorderen Harnröhre mit Spülmassage, von E. Wos- 
sidlo. 21) Sur un cas de septicémie gonococcique terminé par une meningite cérébro- 
spinale, par Gimbert. 22) La presenza del gonococco nel sangue circolante de blenor- 
ragii, per J. Lofaro. 23) Weitere Beobachtungen über die Wirkung der spezifischen 
Vakzine bei gynäkologischer Gonorrhoe, von Dembskaja. 24) Unsere Resultate der 
Gonokokkenbehandlung, von N. Markus. 25) Der gegenwärtige Stand des Fürsorge- 
wesens in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Verhütung und Be- 
kämpfung der Geschlechtskrankheiten, von C. Stern. — Syphilis. 26) Zwei Jahre 
Salvarsantherapie, herausgegeben von P. Ehrlich, F. Kraus, A. v. Wassermann. 
27) Über das Neurorezidiv der Syphilis nach Salvarsanbehandlung, von Kuboyama. 
28) Die Wassermannsche Reaktion bei im Blute kreisendem Salvarsan, von F. v. Gut« 
feld. 29) Uber die Erfolge der kombinierten Salvarsan-Quecksilberbehandlung bei 
Syphilis, von W. Scholtz. 30) Diagnostische und therapeutische Bedeutung der Spiro- 
chaeta pallida nebst Bemerkungen über die wirksamste Bekämpfung der Syphilis, von 
E. Hoffmann. 31) Weitere Erfahrungen über Behandlung der Syphilis mit Salvarsan, 
von Rissom. 32) Salvarsan und latenter Mikrobismus; von J. Ruhemann. 33) Sifilide 
congenita: trattamento di Ehrlich, per P. Pennato. 34) Über Kupierung initialer 
Syphilis mit Salvarsan, von J. Fabry und E. Jerzycki. 35) Experimentelle Unter- 
suchungen über die therapeutische Wirkung verschiedener Quecksilberpräparate bei 

XV, 15 


— 226 — 


der Spirochätenkrankheit der Hühner, von W. Kolle, M. Rothermundt und J. Dale. 
36) Über die Wirkung des Salvarsans auf den Milzbrand, von Bettmann und Lauben- 
heimer. 37) Syphilis der Harnblase und der oberen Harnwege, von N. A. Michailoff. 
38) Les arthralgies syphilitiques, par Maural. 39) Reinfectio syphilitica oder Pseudo- 
primäraffekt, von Gutmann. 40) Über die Schwankungen im Verlauf der Nerven- 
syphilis, von Benario. 41) Osservazione di una poco comune localizzazione della 
sifilide ereditaria tardiva, per A. Mibelli. 42) Contributo allo studio della trasmissi- 
bilita per via ereditaria della sifilide del coniglio, per Lombardo. 43) Sui resultati- 
ottenuti colla reazione meiostagminica nella diagnosi della sifilide, per Usuelli. 44) La 
reazione meiostagminica M. Ascoli-Izar nella sifilide: ricerche comparative con la sero- 
diagnosi di Wassermann, per Pasini. 45) Ein Fall von framboesiformer Syphilis, von 
L. Merian. 46) Traitement de la syphilis tertiaire par l’iodipine, par Filarétopoulo. 
47) Ulceri da varici e sifilide, per P. Minassian. 48) Die Therapie der hereditären 
Syphilis mit besonderer Berücksichtigung derWassermann schen Reaktion, von L. Halber- 
städter und A. Reiche. 49) Die Spirochaeta pallida bei der Syphilis der Mundhöhle, 
von H. Sihestopal. 50) Ricerche sulle propreità vitali dei leucociti nella sifilide, per 
Burzi. 51) Sulla presenza della spirocheta pallida nei distresti cutanei già sede di 
manifestazioni sifilitiche, per Pasini. 52) La cromoreazione Schürmann-Chirivino nella 
. sifilide, per Paoli e Pappagallo. 53) Gelungene Kultur der Cytorrhyctes luis, von 
J. Siegel. 54) Technisches zur Wassermannschen Reaktion, von A. Alexander. 
55) Die Chemotherapie der Spirillosen, von Uhlenhuth. 56) Über akute gelbe Leber- 
atrophie als Folge von Syphilis, von W. Brannschweig. 57) Syphilitische Allgemein- 
erkrankung bei Kaninchen, von Uhlenhuth und Mulzer. 58) Die Wirkung von 
Injektionen metallischen Quecksilbers, von Richter. 59) Die Wassermannsche Probe, 
von C. Fraenkel. — Krankheiten des Urogenitalapparates. 60) Contribution 
à l'étude des opérations endovösicales dans les tumeurs de la vessie, par Doré et Mock. 
61) Ein durch Aspiration gewonnenes Prostataadenom, von K. Frank. 62) Zur Be- 
stimmung der Residualharnmenge, von C. Adrian. 


III. Bibliographie. — IV. Therapeutische Notizen. — V. Vereinsberichte. 
— VI. Vermischtes. — VII. Personalien. 


I. Originalmitteilungen. 
1. Zur Diagnose der Ulcera dura. 
Von Dr. Dreyer in Cöln. 


Die Früchte der ätiologischen Forschung bei Geschlechtskrankheiten, 
in erster Linie die Entdeckung der Gonokokken und der Spirochaete pallida, 
beschränken sich für den Praktiker keineswegs auf die Erleichterung der 
sicheren Diagnosenstellung durch das Mikroskop. Ganz abgesehen von der 
mittelbaren Förderung, die die Therapie in erheblichem Maße erfuhr, hat 
auch die strengere Trennung von ähnlichen Krankheitszuständen die 
rein klinische Diagnostik vertieft. So wird eine reiche Erfahrung in der 
mikroskopischen Untersuchung von Harnröhrenausflüssen am besten die 
Fähigkeit der „Gonorrhoediagnostik ohne Mikroskop“ fördern. Dasselbe 
gilt für die Erkennung der Primäraffekte.e Bei der hohen Bedeutung 
der syphilitischen Erkrankung für den Träger derselben über Jahre 
hinaus, bei der großen Gefahr der Übertragung auf Dritte und schließ- 
lich auch bei der peinlichen Lage, in der sich der behandelnde Arzt 
bei unsicherer Diagnose befindet, ist eine sichere und frühzeitige Er- 
kennung der Ulcera dura von der größten Wichtigkeit. Es genügt in 
Zweifelsfällen nicht, alle Maßnahmen so zu treffen, als wenn ein harter 


a = SN eine E gen GE 
S herüntergehen. ée | 


wi Yat dën Tyan! Er 5 A ET CO. Se Wha 


rauch : bei den re 


nme 


das G ‚Geschwir ibargehend, der ı mr S cn l € Ban > 
Abe 3 | se Seu ‚sich. der erosive. 


Es ee an : Goes éi Sie Ge > SC E dunkler ais E 


dÄ Zb e a Weg Sech, 
Ge eg 
Sé, der CG 
Leer eg 
E wë r 
y SC 
wtf 
SE 


Seen Gees See Cette mie, am geworden war 
Er. at: allen. sypbilitischen. Primärgesehwüren, ‚die ish. sah; und zwar. 


te’ a 
D AN 
ha. wi LARA 


Ge auf Ber u ka sonder E > Sé ji 


en 
Ja 





K ie gen e Cen e Ge 


2 
SE 


: Fordyce. F betagrantder engt äh 
(E Ze eg e F Ee 








` S Se ber und. Zwar ak stärksten am Geschwürsrend. Mao nicht dag ` besonders ` 
= schön. auf Seelen, „bei. denen: eine ‚Farhung. det" glass chen: baion 


= E > air r fanden a = in a16 en in denen wir Spirochäten in der Hant mache BE 


~ ` artig deutlich von der Ce ee 
ag Sa Beer ir, ‚Das Mira SN Hari iim ‚der: ee a LE 





kin ee das Soe a ; wi die. Retezapfen. "rop unten 








t, auf. denen die Rete: Dutisgrenze durch dis pe E E 


SE Fanerschicht ai gezeichnet ist. Dort, wo ngeh sipe ‚dünne nr Rete- ARDE = 
= zellou as p der Oberfläche ‚vorhanden, ‚ah, dorch welche Ze Geier | ag SE 













t Ee debi in > Zeie e vorhanden siwd x Sa 





Imal mm Bete Malpighi — = dringen dieselben fisclwug- BR 
ts ` age" "ein, indem ihre, Menge tach ‚oben. EE CS 



























g SC mi Sadh EË | Se 
der Bay naud schen Krankheit z zur. eier ams 
Vo Forge Karl BP tadl | 
a Ween Heben sieh much ei à Abortivaafalle SE SC Ge 
E sich ant Kopfschmerz 
Deet. SE Anseichen 2 yon a Ahr cey ah Allan iunie. phase Himo ` 
2 Io binurie, sogar ohne Albuminurie. beschränkten: ‚Die Hämoglobin- TEN 
‚nie. plue: Alluninurie kann 20 solche Fallen, wo die, Erscheinungen RE 


ge Aere enhersehen, mit ‚Genauigkeit das ‚Klinische Bild der 0 © 









SC e ee a Kronkn nit kervorbringen.. SCH einigen Fällen wechselten 








Wi Nie Y 
Da ais kue der as gand schen. Krankheit. mut echten. Anfällen: von 

SS ER AIR a zu manhna raten dis einen, mit Sec anderen kombi- S 

E: Be = Së 2 Ei | 


— 230 — 


langen oder kurzen Zwischenräumen wiederholen, welche von einer Woche 
bis zu einem Jahre variierten. Meistens erschienen sie im Winter, im 
Sommer trat eine Art Heilung ein. In einem von Fournier beobachteten 
Falle wiederholten sich die Rezidive seit 10 Jahren. 

Zu der Zeit, als ich meinen Patienten besuchte, bestanden keine 
Zeichen von Hämoglobinurie, der Urin enthielt keine Spur von Albumin. 
Die Hämoglobinometrie ergab normale Resultate. An Zahl und Morpho- 
logie lag keine Veränderung der Erythrozyten vor, die in fast normalem 
Verhältnis zu den weißen Blutkörperchen standen. 

Wenn ich aber betrachte, daß die Anfälle von Hämoglobinurie bei 
meinem Patienten allmählich an Schwere abnahmen von dem ersten An- 
fall im 12. Lebensjahre an, so glaube ich, daß die Erscheinungen von 
Akrozyanose mit oberflächlicher Gangrän an der Nase und an den Ohr- 
muscheln noch für eine abgeschwächte maskierte Form eines hämo- 
globinurischen Paroxysmus ohne Hämoglobinurie und ohne 
Albuminurie anzusehen ist, welche nämlich ganz deutlich das Syndrom 
der Raynaudschen Krankheit hervorbringen. 

Ich konnte bei meinem Kranken nicht annehmen, daß die zyanoti- 
schen Störungen dem Vorhergehen einer Nervenkrankheit zuzuschreiben 
seien, welche in der Anamnese fehlte. Andererseits waren keinerlei 
organische Störungen des Herzens und der Niere zu bemerken. Als eine 
bestimmte Ursache der Raynaudschen Erkrankung haben neuere Autoren 
auch das toxische Element herangezogen (Alkoholismus, Sarturnismus, 
Diabetes), oder auch Infektionen wie Diphterie, Typhus, Pneumonie, 
Tuberkulose, Syphilis. 

Fälle von Raynaudscher Erkrankung sind nicht allein auf tuber- 
kulöser Grundlage sicher festgestellt worden, sondern auch bei lympha- 
tischer Veranlagung, bei für Tuberkulose prädisponierten Indi- 
viduen wurde eine mehr oder weniger ausgesprochene Neigung zu 
Akrozyanosen (Frostbeulen, Erythema pernio) mit Erscheinungen der 
Akroasphyxie oder solchen, welche eine abgeschwächte Form der Raynaud- 
schen Erkrankung vortäuschen konnten, nachgewiesen. Manchmal kom- 
plizierte sich dies Bild mit Gangränen oder mit solchen Fakten, welche 
eine für Tuberkulose spezifische ätiologische Bedeutung erworben haben, 
wie Lupus pernio, Angiokeratom. 

Bei meinem Patienten wiesen die anamnestische Erhebung über An- 
fälle von Hämoglobinurie und die Koexistenz gewisser hereditär-syphili- 
tischer Symptome mit größter Wahrscheinlichkeit auf die Hypothese einer 
syphilitischen Ätiologie hin. 

Während Raynaud den nervösen Antezedentien eine gewisse Wich- 
tigkeit zuschreibt, hält er das anamnestische Zusammentreffen mit Tuber- 
kulose und Syphilis für zufällig. Statt dessen sprechen die heutigen 


— 231 — 


Autoren jenen beiden Infektionen eine besondere kausale Bedeutung zu. 
Die Kälte war auch bei meinem Patienten die gelegentliche, auslösende 
Ursache der Anfälle: in der Tat erschienen sie stets zu Beginn des 
Winters bis in das Alter von 12 Jahren; doch nahmen sie allmählich 
von Jahr zu Jahr ab an Intensität in bezug auf die Hämoglobinurie, 
zeigten sich aber schwerer betreffe der Akrozyanose, welche bis zur ober- 
tlächlichen Gangrän fortschritt an der Nasenspitze und an den freien Rändern 
der Ohrmuscheln. Es erscheint daher nur folgerichtig, einen ätiologischen 
Zusammenhang zwischen den beiden Phänomenen der früheren Hämo- 
globinurie und der rezenten akroasphyktischen Gangrän anzunehmen, 
um so mehr, wenn man bedenkt, daß Fälle beobachtet wurden, wo die 
paroxystische Hämoglobinurie und die Raynaudsche Krankheit gleich- 
zeitig bestanden, und wenn man noch in Betracht zieht, daß Abercambie 
einen Fall beschrieben hat, in welchem sich die Hämoglobinurie mit dem 
Raynaudschen Syndrom abwechselte. 

Wenn wir die Hypothesen Chauffards über die Pathogenese der 
Hämoglobinurie in Betracht ziehen, so wirkt die Kälte zuerst auf das 
periphere Nervensystem, in zweiter Stelle auf die Nervenzentren. Diese 
beeinflussen dann reflektorisch mittels der vasomotorischen Nerven 
die Viscera und die blutbildenden Organe. Aus der Einwirkung auf die 
hämatopötischen Organe geht eine Veränderung der Blutkörperchen und 
des Plasma hervor, durch die viszerale Kongestion besonders in den 
Nieren erfolgt je nach deren Grade eine einfache Albuminurie bis zur 
intensiven Hämoglobinurie. Eine ähnliche Auslegung läßt sich auch für 
die Erscheinungen der Akrozyanose geben. Auch diese tragen das gleiche 
Gepräge vasomotorisch-reflektorischen Ursprungs; während ihre gelegent- 
liche Veranlassung die Kälte ist, schreiten sie je nach dem Grade, den 
sie erreichen, von der einfachen Asphyxie bis zur Gangrän fort. 

Als wesentliche Ursache solcher vasomotorischen Störungen scheint 
es logisch, anzunehmen, daß sie allgemein die Folge der Einwirkung 
eines toxischen Elementes verschiedener Art (Intoxikation oder Infektion) 
darstellen. Jenes toxische Element macht, indem es die vasomoto- 
rische Reizbarkeit erhöht, die Kontraktibilität der Gefäße empfindlicher 
für den Einfluß von Gelegenheitsursachen wie die Kälte, Ursachen, welche 
unter normalen Verhältnissen, wo das toxische Element nicht im Spiele 
ist, wenig bedeuten. So kommt es, daß die Kälte, welche schon unter 
normalen Bedingungen eine stärkere Wirkung auf die Zirkulation der 
Extremitäten ausübt, unter pathologischen Bedingungen geeignet wird, 
Erscheinungen der Asphyxie hervorzubringen, die sich sogar in Haut- 
gangrän ausprägen können. Auf Grund dieser Auslegung des pathogene- 
tischen Mechanismus stellt sich die Raynaudsche Krankheit nicht mehr 
als der beständige Ausdruck einer einzigen Ätiologie dar, sondern viel- 


ss 35: vg 


mehr als das Krankheitssyndrom verschiedener Ätiologien, unter denen 
auch die syphilitische Infektion ihren Platz finden muß. Es gilt heute 
als ein unbestrittener Grundsatz in der Pathologie, daß verschiedene 
Ursachen zu dem gleichen klinischen Nachspiel hinleiten können. 

Auch wenn man von der Sichtbarkeit hereditär-syphilitischer Merk- 
male oder von dem Zusammentreffen spezifischer Manifestationen, wie 
sie in meinem Falle vorlagen, absieht, darf man übrigens, wie schon 
Fournier bestätigt, nicht vergessen, daß das Bestehen einer Syphilis 
nicht nur auf der Basis spezifischer Symptome diagnostiziert werden soll. 
Auch beim Vorhandensein von Symptomen, welche von anderen Ätio- 
logien stammen könnten, darf man sie vermuten, um so mehr wo sich 
für diese Annahme Stützen in der früheren oder späteren Anamnese 
finden, deren Sicherheit die Wassermann sche Reaktion bekräftigen muß. 

Andererseits scheint in meinem Falle die syphilitische Ätiologie noch 
durch die Tatsache erwiesen, daß eine sofortige spezifische Behandlung 
mit Kalomelinjektionen sich nicht nur für das tuberkulo-ulzeröse Syphilo- 
derma der Schulter von schnellem Nutzen zeigte, sondern daß auch eine 
länger fortgesetzte, mit Ruhepausen abwechselnde Jod-Quecksilberbehand- 
lung, unterstützt von einer kräftigenden Kur, bewirkt hat, daß der Kranke 
wieder zu gutem Allgemeinbefinden gelangte und daß die Anfälie von 
Akroashpyxie sich in den letzten 2 Jahren nicht mehr wiederholt haben. 


3. Zur Frage des 
Vorkommens von Leukozyten im Prostatasekret. 


Von E. Björling in Malmö. 
(Schluß) 


III. Das Prostatasekret bei sexueller Neurasthenie. 


Die Krankheit, die man sexuelle Neurasthenie nennt, kommt, wie 
Fürbringer(3) nachgewiesen hat, unter sehr verschiedenen Formen vor. 
Ein Typ dieser Krankheit, den ich oft bei Männern beobachtet habe, 
zeigt ungefähr folgendes Krankheitsbild: In der Anamnese kommt in fast 
allen Fällen Masturbation vor, die doch zuweilen mehrere Jahre zurück- 
liegen kann. Coitus ist nach Angabe des Patienten selten vorgekommen; 
in mehreren Fällen hat der Patient einigemal Versuche dazu gemacht, 
die ihm aber mißlangen, in einigen Fällen, weil sich keine Erectio ein- 
stellen wollte, in anderen, weil Ejaculatio ante portas eintrat; ob nun 
das eine oder das andere der Fall war, ist bei dem Patienten ein 
Depressionszustand eingetreten und er hält sich für impotent. Ein in vielen 
Fällen vorkommendes Symptom ist Defäkationsspermatorrhoe. — Über- 
mäßige Pollutionen kommen in einigen Fällen vor, dies ist aber nicht die 


— 233 — 


Regel. — Zuweilen klagen die Patienten über unbehagliche Sensationen 
in den Geschlechtsorganen, zuweilen beim Urinieren, zuweilen unabhängig 
davon. — Das meist Auffallende im Krankheitsbild ist indessen die Ver- 
änderung der Psyche der Patienten, indem sie im allgemeinen deprimiert, 
grüblerisch, energielos erscheinen. — Ein gewöhnliches Symptom - ist 
schlechter Schlaf; der Patient schläft zwar am Abend ein, erwacht aber 
nach 4 bis 5 Stunden und kann dann nicht wieder einschlafen. — Kopfweh 
kommt oft vor. — Die Krankheit ist in vielen Fällen für den Patienten 
ein sehr ernstes Leiden, weil sein ganzer Lebensmut dadurch vernichtet 
wird; es kommt oft vor, daB er wegen seiner Idee, daß er impotent sei, 
nicht zu heiraten wagt. — Die meisten Patienten dieser Art haben 
Humbugsannoncen beantwortet und Humbugsmedizinen gekauft, ehe sie 
zum Arzt kamen. 

Die objektive Untersuchung des Patienten ergibt gewöhnlich als 
Resultat, daB alles normal ist; das einzig Auffallende ist, daß das 
Prostatasekret in vielen Fällen abnorm leicht herausgedrückt 
werden kann, und zwar daß es in großer Menge, oft in mehreren 
großen Tropfen herauskommt. Es enthält meist eine etwas 
größere Anzahl Leukozyten als das normale Sekret. — Was die 
nähere Angabe des Leukozytengehalts betrifft, so habe ich nur betrefis 
meiner 6 zuletzt beobachteten Fälle Aufzeichnungen über die Anzahl der 
Leukozyten; ihre ungefähre Anzahl im Gesichtsfeld bei hoher Vergrößerung 
war in zwei Fällen 10, in einem Falle 20, in einem Falle 30, und in den 
zwei übrigen 50. | 

Was die Diagnose der sexnellen Neurasthenie betrifft, so ist wohl 
die chronische gonorrhoische Prostatitis die einzige Krankheit, mit welcher 
eine Verwechselung möglich wäre Man könnte sich ja denken, daß der 
Patient eine Gonorrhoe gehabt habe und sie verschweigt; es ist ja eine 
alltägliche Erfahrung, daß man den Angaben geschlechtskranker Patienten 
nicht immer trauen kann. Bei den betreffenden Fällen ist indessen zu 
bemerken, daß es sich im allgemeinen um Patienten handelt, die mit 
größter Offenherzigkeit alle intimen sexuellen Einzelheiten vorlegen; es 
läßt sich kaum denken, daß irgend einer von ihnen eine frühere Gonorrhoe 
verschwiegen haben würde. (Daß es solche Patienten gibt, bei denen es 
einem auch bei der äußersten Skepsis darüber klar wird, daß sie keine 
Gonorrhoe durchgemacht haben, darüber hat ja auch Goldberg (4) 
S. 573 seine Erfahrungen gemacht.) Posner(6) hat bei russischen Juden, 
bei denen aus religiösen Gründen jeder infektiöse Coitus ausgeschlossen 
und bei denen meistens sexueller Abusus irgendwelcher Art vorgekommen, 
war, Prostatasekret mit zahlreichen Leukozyten gefunden. 

Das Wichtigste bei der betraffenden Differentialdiagnose ist natürlich 
der Befund von klarem Urin ohne Fäden, und zwar bei mehr- 


— 234 — 


maliger Untersuchung. Es ist bekanntlich sehr selten, daß eine 
gonorrhoische Prostatitis vorkommt, ohne daß man bei wiederholten Unter- 
suchungen einige leukozytenhaltige Fäden findet; es wäre ein eigentüm- 
liches Zusammentreffen, wenn eine solche Seltenheit gerade bei einem 
solchen Falle vorkäme, bei dem die Anamnese entschieden gegen Gonorrhoe 
spricht. 

Goldberg(5) stellt betreffs der Diagnose sexueller Neurasthenie folgende 
Forderung auf: „Der Nachweis aber, daß jemand in der Vergangenheit keine 
Gonorrhoe hatte, kann nur durch exakte örtliche Untersuchung der Harnröhre, 
Blase und ihrer Annexe einwandsfrei erbracht werden.“ Diese Forderung, 
die übrigens Goldberg selbst nicht erfüllt, weder in den fünf Fällen (5), die 
er als „Paradigma“ für „Gesunde und nie gonorrhoisch krank gewesene Ge- 
schlechtsreife“ aufgestellt hat, noch in der 1. und 2. Gruppe seiner früheren 
Arbeit(4), kann ich nicht für richtig halten. Eine örtliche Untersuchung der 
Harnröhre, Blase usw. (damit ist wohl Urethroskopie, Cystoskopie gemeint?) 
kann wohl nicht immer Auskunft darüber geben, ob früher Gonorrhoe vor- 
handen war; eine Gonorrhoe wird ja oft geheilt ohne klinisch nachweisbare 
Veränderungen zu hinterlassen. 

Der oben beschriebene Typ von sexueller Neurasthenie scheint, wenigstens 
betreffs der Fälle mit reichlichem Leukozytengehalt, dem Krankheitstyp 
zu entsprechen, den Posner(6, 7) „aseptische Prostatitiden“ genannt hat. 
Posner gibt an(6), daß die Leukozytose dieser Fälle dadurch verursacht 
wird, daß der Abfluß des Prostatasekrets durch solche Momente gehemmt 
ist, die eine Schädigung des Genitalapparates herbeigeführt haben (sexueller 
Abusus, Coitus interruptus, Masturbation). 

Was diese Theorie anbetrifft, ist es wohl schwierig zu beweisen, daß wirk- 
lich eine Sekretstauung vorliegt. Betreffs des Namens „aseptische“ Prosta- 
titiden scheint Posner ([7] S. 164) nur pathogene Keime aus der Urethra 
herrührende ausschließen zu wollen (eine hämatogene Infektion hält er also 
wohl nicht für unmöglich. — Die Bezeichnung „Prostatitiden“, d bh Ent- 
zündungen der Prostata, paßt nicht für alle’ meine Fälle, da es sich ja oft nur 
um eine unbedeutende Gradverschiedenheit des Leukozytengehalts in Vergleich 
zu normalen Fällen handelt. Da die Natur der Krankheit nicht klar gestellt 
ist, habe ich den wenig präzisierenden Namen ‚sexuelle Neurasthenie“ bei- 
behalten, zumal da die nervös-funktionellen Symptome die möglicherweise 
inflammatorischen bedeutend überwiegen. 


IV. Das Prostatasekret bei chronischer Gonorrhoe. 


Bei Gonorrhoen kommt es bekanntlich oft vor, daß man sichere 
Symptome einer Prostatitis findet, z. B. palpable Veränderungen in der 
Prostata, Gonokokken oder andere Bakterien im Prostatasekret; bei solchen 
Fällen findet man immer Massen von Leukozyten im Prostatasekret. 

In anderen Fällen liegt aber die Sache nicht so klar, in solchen 
nämlich, die folgendes ziemlich häufige Symptombild zeigen: chronische 
Gonorrhoe seit einigen Monaten oder Jahren; erstes Glas klar mit Fäden, 








— 235 — 


zweites klar; Prostata ohne palpable Veränderungen; im Prostatasekret 
ziemlich reichlich Leukozyten; im Prostatasekret keine nachweisbare 
Gonokokken oder andere Bakterien. — Ist die Prostata in solchen Fällen 
von der Gonorrhoe angegriffen oder nicht? 

Die exakte Antwort auf diese Frage kann, nach meiner Auffassung, 
mit den üblichen Untersuchungsmethoden nicht gegeben werden; daß man 
schablonenmäßig bei reichlichem Leukozytengehalt im Prostatasekret 
immer Prostatitis diagnostiziert, ist meiner Meinung nach nicht richtig, da 
Leukozyten im Prostatasekret sowohl bei normalen Fällen als auch bei 
sexuellen Neurasthenien reichlich vorkommen können. 

Wenn sich hei dem eben beschriebenen Krankheitsbild große Massen 
von Leukozyten vorfinden — z. B. mehrere hundert im Gesichtsfeld bei 
hoher Vergrößerung — wird wohl die Diagnose Prostatitis sehr wahr- 
scheinlich, da solche Massen ja fast niemals bei Gesunden oder bei Sexual- 
neurasthenikern vorkommen. In hohem Grade unsicher wird aber die 
Diagnose, wenn die Leukozyterranzahl etwas kleiner ist, z. B. 20 bis 30 
im Gesichtsfeld.. Nach meiner Erfahrung kann der Leukozytengehalt bei 
Gesunden gegen den bei Prostatitis nicht sicher abgegrenzt werden,! und 
noch weniger der bei sexueller Neurasthenie gegen den bei Prostatitiden. — 
Dem Ausspruch Posners(7), daß es „schwer ist, eine zahlenmäßig sichere 
Grenze zwischen normal und pathologisch zu ziehen“ kann ich also völlig 
beistimmen. 


Schlußsätze. 


1. Im normalen Prostatasekret können stets Leukozyten nachgewiesen 
werden. Ihre Anzali ist in den meisten Fällen unbedeutend; doch kommen 
auch Fälle mit reichlichem Leukozytengehalt vor. 


2. Bei sexueller Neurasthenie ist der Leukozytengehalt des Prostata- 
sekrets im allgemeinen größer, als in normalen Fällen. 


3. Bei chronischer Gonorrhoe kommen oft Fälle vor, bei denen das 
einzige Symptom von Prostatitis ein mehr oder weniger reichlicher Leuko- 
zytengehalt im Prostatasekret ist. Da ein reichlicher Leukozytengehalt 
im Sekret, wie aus obigem(l und 2) hervorgeht, auch ohne Gonorrhoe 
vorkommen kann, so kann die Diagnose Prostatitis in solchen Fällen nicht 
wegen dieses mit Sicherheit gestellt werden. | 


1 Goldberg sagt (5, S. 357), daß ich, wenn ich „nicht bloß die allerleichtesten 
Formen“ der Prostatitiden studiert hätte, nicht „zu der Behauptung gekommen sein 
würde, daß im Leukozytengehalt des normalen Prostatasekrets und des Prostatasekrets 
der chronischen Gonorrhoe eine bestimmte Verschiedenheit sich nicht finde“. Ich 
kann mich Goldbergs Auffassung nicht anschließen; wenn es die Grenzbestimmung 
zwischen Normal und Pathologisch gilt, so versteht es sich wohl von selbst, daß man 
die Grenzfälle, d. h. gerade die allerleichtesten Formen studiert. 


— 236 — 


4. Es findet sich keine bestimmbare Verschiedenheit zwischen dem 
Leukozytengehalt bei normalen und bei pathologischen Fällen; alle Über- 
gänge kommen vor. 


Literatur. 

1. E. Björling, Woraus bestehen die Prostatakörner? Archiv f. Dermatologie 
u. Syphilis. CIII. 1910. — 2. Derselbe, Weitere Beiträge zur Kenntnis der Prostata- 
körner. Zeitschrift f. Urologie. VI. 1912. — 3. Fürbringer, Die Störungen der 
Geschlechtsfunktionen des Mannes. Spezielle Pathologie u. Therapie von Nothnagel. 
— 4. Goldberg, Das Prostatasekret bei der sogen. „Prostatahypertrophie“. Fol. 
urolog. 1907. Dezember. — 5. Derselbe, Untersuchungen über das Vorkommen von 
Leukozyten im Prostatasekret. Dermatolog. Centralbl. 1911. Nr. 12. — 6. C. Posner 
und L. Rapoport, Prostatasekret und Prostatitis. Deutsche med. Wochenschrift. 
1905. Nr.13. — 7. C. Posner, Bemerkungen über das Prostatasekret. Zeitschrift 
f. Urologie. V. 1911. 





II. Referate. 


Allgemeine Pathologie und Therapie. 


1) L’arseno-benzol n’empöche pas le développement de la rougeole, par 
A.B. Marfan et L. Lagane. (Compt. rend. h. se.Soc.Biol. LXXII. 8.525.) 
Die Verff. konnten sich überzeugen, daß das Arsenobenzol auf den 
Krankheitserreger der Masern ohne Einfluß ist. Es handelte sich um ein 
7jähriges Kind mit mehreren Gummata des Gaumens bei positiver Wasser- 
mannscher Reaktion, dem am 2. März 10 cg und am 11. März 15 eg 
Arsenobenzol intravenös injiziert worden waren. Bei dem Pat. trat am 18. ein 
typisches Masern-Exanthem auf, dem am 15. fieberhafte und katarrhalische 
Erscheinungen vorausgegangen waren. Die zweite Injektion war als während 
der Inkubationszeit, etwa 4 Tage vor dem Auftreten des Initialkatarrhs ge- 
macht worden. Solger-Neibe. 
2) Arsen in der Dermatologie des praktischen Arztes, von Ed. Saal- 
feld. (Archiv f. Dermatologie u. Syphilis. CXI. 1912. S. 59.) 
Zusammenfassende Übersicht über die Indikationen und Kontraindika- 
tionen der Arsenbehandlung in der Dermatologie des praktischen Arztes, in 
welchen Fällen As schadet oder nichts nützt, wo es als Spezifikum oder 
als Adjuvans wirkt. Hinweis auf die Arsenbehandlung der Syphilis sowie 
auf die Nebenwirkungen des Arsen. V. Lion-Mannheim. 
3) Über eosinophile Zellen und Mastzellen in vesikulösen Hautefflores- 
zenzen, von O. Pültz. (Archivf. Dermatologieu. Syphilis. CXI. 1912. 8.19.) 
Verf. hat die Klausner-Kreibichschen Befunde bezüglich des gleich- 
zeitigen Vorkommens von eosinophilen und Mastzellen in gewissen Bläschen- 
eruptionen einer Nachuntersuchung unterzogen und gleich diesen gefunden, 
daß sich diese vesikulösen Hauteruptionen durch ein reichliches Auftreten 
von eosinophilen und Mastzellen auszeichnen und daß, was ihr Vorkommen 
anlangt, Beziehungen zwischen beiden Zellkategorien bestehen. Verf. konnte 
bei verschiedenen Bläscheneruptionen das reichliche Vorkommen beider 
Zellarten auch für die Spätstadien, in denen eine Proliferation der lokalen 
Gewebszellen bereits möglich war, konstatieren. In vielen Fällen von Skabies 
war ein leichter Grad von Eosinophilie und basophiler Leukozytose vor- 





— 237 — 


handen. Weiter hat Verf. die morphologische Gestaltung der Mastzellen in 
den Sekretpräparaten eingehend studiert. Mit Klausner-Kreibich neigt 
er der hämatogenen Abstammung der Mastzellen zu, sowohl wegen der Korre- 
spondenzverhältnisse der eosinophilen und Mastzellen als auch wegen der 
Übereinstimmung der Zahl der sich vorfindenden Zellarten mit dem Blut- 
befund. V. Lion-Mannheim. 
4) Eine neue Methode zur Beseitigung des Frauenbartes, von Frau 
W. Schwenter-Trachsler. (Archiv f. Dermatologie u. Syphilis. CXI. 
1912. S. 69.) | 
Verf. empfiehlt bei Hypertrichose nach Entfernung des Haarwuchses des 
Gesichts die betreffenden Stellen zweimal täglich mit Bimsstein abzureiben. 
Diese Abreibungen verhindern die Entwicklung der Haare durch allmähliche 
Verödung der Haarpapille und schädigen die Gesichtshaut absolut nicht. 
Nach 6 monatl. Abreibungen Pause, nach weiterer 6 Monaten — Behandlung 
oft auch später — ist nur noch ein leichter Flaum zu konstatieren. Einzige 
Kontraindikation ist eine verletzte Gesichtshaut. V. Lion-Mannheim. 
5) Über Pyodermien, die Infektionen der Haut mit den banalen Eiter- 
erregern, von J. Jadassohn. (Samml. zwangl. Abhandl. a. d. Geb. d. 
Dermatol. I. H.12. Halle a/S., Carl Marthold. 1,80 Mk.) | 
Das Heft enthält in bekannter, meisterhafter Darstellung eine klinische 
Schilderung der Pyodermien, die sich bemüht, die bakteriologischen Befunde 
bei diesen Erkrankungen mit den klinischen Erscheinungen in Einklang zu 
bringen. Die Resultate der Betrachtungen führen zu der Aufstellung eines 
besonderen Systems dieser Krankheiten, das allerdings eine neue Nomenklatur 
bedingt. Obgleich ja die dermatologische Wissenschaft mit Namen reichlich 
gesegnet ist, sind die Ausdrücke so treffend gewählt und drücken gleich 
Charakter und Ätiologie des Krankheitsbildes aus, daß es wünschenswert er- 
scheint, daß diese Namen auch allgemein akzeptiert würden. Eın kurzer Ab- 
schnitt über die Therapie der Pyodermien bildet den Schluß des Heftes, dessen 
Kenntnisnahme jedem praktischen Dermatologen neues Wissen und neue An- 
regungen zuführen wird. C. Siebert-Charlottenburg. 
6) Beiträge zur Kenntnis der Alkoholhämolyse und ihrer Hemmung 
durch menschliches Blutserum, mit besonderer Berücksichtigung des 
Blutserums Luetischer, von J. H. Schultz. (Zeitschr. f. Immunitäts- 
forsch. u. experim. Therapie. XII. 1912. 6S. 353.) | 
Alkohol zu Blutkörperchen zugesetzt, hämolysiert dieselben. Durch Zu- 
satz von Serum wird diese Hämolyse im allgemeinen abgeschwächt. Neben 
der Untersuchung der im Serum enthaltenen Substanzen, die die Hemmung 
veranlassen, hat der Autor sich auch damit beschäftigt, zu ergründen, ob 
luetische Sera die Alkoholhämolyse stärker hemmen, als normale Sera, und 
zwar mit dem Resultat, daß eine stärkere Hemmung der Alkoholhämolyse 
für luetische Sera allerdings sehr charakteristisch ist, daß aber doch in etwa 
1°/, sicher unspezifische Hemmungen vorkommen. C. Siebert-Charlottenburg. 
7) Die osmotische Auslaugung des Inhaltes intakter Hornzellen, von 
G. P. Unna und L. Merian. (Archiv f. Dermatologie u. Syphilis. CXI. 
1912. S. 131.) Ä 
In ihren Untersuchungen über die Mikrochemie der Hornzellen, aus- 
geführt an der Vernix caseosa, kamen die Verff. bezüglich der osmotischen 
Auslaugung zu folgenden Ergebnissen. Durch 10°/, Essigsäure wird der 
größte Teil des Zellinhalts der Vernixzelle, besonders Albumosen, gelöst und 


r 


mir Wacheseh vao At DS 
Der Fait boiut witien, 67 jübr 


Di 


KH ; H 
~ r e 


Fe 


une. Hau“ des anlgepinech 
AZodesathem bish schaft 


are 


H 

x Mia 

EL? ; A a 
el 


C'a 


(et 
Zen Sp 


Ce 
si 


` 
i 





— 239 — 


Radiumstrahlen können auf diese Zellen selbst in einer gewissen Tiefe ihre 
Wirkung ausüben; die instrumentale Einrichtung der kräftig wirkenden, 
kleinen Apparate macht ihre Anwendung handlich und bequem. 2 Grund- 
sätze sind bei der Radiumtherapie zu beachten: Soweit es mit der Notwendig- 
keit und den therapeutischen Vorsichtsmaßregeln vereinbar ist, muß eine 
möglichst große Menge Strahlen Anwendung finden (kräftige Apparate, 
wirksamste Dosen; geeignete Filter, „Kreuzfeuermethode“, Gegeneinander- 
stellung der Apparate); so oft als möglich muß ein Eingriff auf chirurgischem 
Wege stattfinden (Verringerung der Dicke des zu durchstrahlenden Gewebes, 
Schaffung künstlicher Öffnungen zur möglichst nahen Heranbringung der 
Apparate an die Geschwulstbildung) Die Indikationen der Radiumtherapie 
betreffen nur lokale Geschwülste, gewisse Metastasen bleiben ihrer Zahl und 
Lage nach für dieselbe unzugänglich. Für ausgedehnte Oberflächenerkraukung 
kommen mehr die Röntgentherapie und andere Verfahren in Betracht. Verf. will 
„nicht den Krebs mit Radium behandeln, sondern das Radium bei der Be- 
handlung des Krebses verwenden“, es ist dabei eine wertvolle Bereicherung 
unserer Heilmittel. V. Lion-Mannheim. 

13) Sarcomatosis cutis (Spiegler), von Ph. Polland, (Archiv f. Dermato- 

logie u. Syphilis. CXI. 1912. S. 3.) 

Zu der früher beschriebenen Sarcomatosis cutis Spiegler veröffentlicht 
Verf. einen neuen Krankheitsfall. Charakteristisch für die Affektion sind: 
das beschränkte Wachstum, die Fähigkeit der Rückbildung, das Ausbleiben 
der Metastasen, das Fehlen der Malignität. Es handelt sich um ein klein- 
zelliges Infiltrat in der Cutis mit nahezu intakter Erhaltung der Struktur 
derselben. Die Epidermis bleibt von der Infiltration frei und wird nicht 
zerstört. Nach dem Verschwinden der — knotenförmigen oder breiten, wenig 
scharf abgegrenzten — Tumoren bleibt nur Pigmentation oder eine „atrophische 
Narbe“ zurück. Bei der Differentialdiagnose bespricht Verf. das Verhältnis 
zum Lupus pernio, der histologisch ein ähnliches Bild zeigt, aber klinisch 
sich als eigene Krankheitsform erweist. Ätiologisch ist die Affektion noch 
nicht geklärt, möglich, daB Veränderungen im Hautbindegewebe und die 


Herabsetzung seiner Vitalität im Alter — die Krankheit ist fast nur bei 
älteren Leuten beobachtet — mit der Entstehung der Affektion in ursäch- 
lichem Zusammenhang steht. V. Lion-Mannheim. 


14) Zur Kasuistik des Naevus linearis systematicus, von R. Kantor. (Der- 

matolog. Wochenschrift, LIV. 1912. Nr. 9.) 

Fall eines 9jähr. Knaben, der neben leichter Ichthyosis multiple, un- 
regelmäßig über den Körper zerstreute Herde von hyperkeratotischen Naevi 
aufweist. Schourp-Danzig. 
15). Erythroköratodermie verruqueuse symmötrique, par J. Darier. (Bull. 

Soc. fr. de Dermatol. 1911. Juni.) 

Von dieser eigenartigen, bisher nur aus drei analogen Beobachtungen 
ber bekannten Affektion (Brocq und Dubreuilh 1908, Nicolas und Jambon 
1909, Thibierge 1892) entwirft Verf. unter Vorstellung des 31jährigen, 
aus gesunder Familie stammenden Kranken ein prägnantes Bild. Stamm 
und Extremitäten sind fast gänzlich von einer verrukösen, hyperkeratotischen 
Dermatose befallen, die im Alter von einem Jahr an zwei symmetrischen 
Stellen an den Oberschenkeln begannen. Im Laufe der Jahre wurde auch 
das Abdomen, Rücken und obere Extremitäten ergriffen. Bei immer weiter- 
greifender Ausdehnung und Konfluenz ist die Haut schließlich nur noch in 


SE Se ‚weisen. ‚ie a auf. pinea 


| HH ee TOO £ 





Vi 18). Über Melanoblasten, "e 
d SE SE Ge Dr Er 










PREIS Seit aoka CS T erskapullarraum und ei 
Stollen: r geien! ie R st yon einer | faat 













ad ie Ee zwanzig, - We schie e . 
súhrn mO L ung det Warzigën Flächen gegen D 

- Reserven gesunder Haut ı ie rad ae hart: ‚aber Sie wird. ‚da von: nem. Toten 

BER eingefaßt, Auf. den Steen ist das Ant fangsstadiuin der: Der- 

` matote erkennbar, bezeichnet: dureh di e Erythradersai mm geringe, Hre > 

` keratose. ‚Btellenweine foden a ar a e Diese. ‚Kleine, ‚wicht, 











lenken, E die SSC? SE E ranken ` Rud ‚geheilte, Stellen: sein. Ge 
‚Füße. de a ug mr i re das Bila 1 Meleda- ` 
| EECH ont gebleken. Dies D 












Bag und. 
H natasa | 


E zbrkeaeie 
| , det Psorosparm Hienlari: is yon SE St ed ‚unter 
„auheidet > SS ee Aerch Se Bie nähert sich dagegen in: verschiedener : 
BEN We etais- dder P Hyperkerutosis. congenita, die im Jokali- SC 
Or zur, i. Beobachtung. kommt, ‚der‘ ‚Brythrodermia iehtbrasi sí SE 
ler Meledakr Ss heit, a ‚auch ‚den . eg ea J 
e regionär und sym T 
















IYA 


















d Beginn bald nach der Beham & der mic) ; der, Bi | 
` gremive, fast. "bis zur ‚Generalisution - sche ih te genas S | 





nesattte E'iatz-: eu ee an. der 
Liakug achdruck betonte ‚Auffassung, der ‚die. zent ‚anderen. NO 
` lesen besonderen: Typus deutlich »bgrenzbaren: Formen: scharf hervorhoh: den: 2 RA 
Typus N eumann:Ehlers. ‚oder Te Meledakrankheit:. Te ‚Keratodermia EE $ 
Sat se jMisita, wenig progressiv; 2 Mäe ‚ehemaligen: fötnlen. ohne 
eyihrodermien, s Fert e oon 

















AAA Se 4 R e Gëtt zë 
berdodare. 3 och, E TESEE 
`. Bellen. era sid Vë E 
2 Seen? me: "äi 


RE ee y 


>, 
d 
A3 


Doan 








e ett CH equeitypräpnraten. ` Re" selarihrt tolgende- ‚zehn: eigenen Fälle mal 





| init: u Rand. in: der Narbe. wieder, 
Ee 2 Brila FE ek 


DNR AM ven Ae? 
Ski ERE HAAR 


eye hier 
Seit ‚delle mal EE E 


A 
5 % 





| Br en See $ Ce Heilimgen Yon a Rat Inihoisptbelumen ` 









.gperiertes Dein btekaräinont Das Reauliv warden mit Jerairity i Am. einem. -Monat 
ahren: — 3. SR ‚Gesichtekaizinom 





beseitigt ‘Die Heilung besteht set 211. 


E a a 












een cerot” erzen ut u 
"Mit: Jequiriiy. weie Zeit SC Jal 
Dech Sa, Se Zueee ‚Wieden nn | 





"3. KE Sen iele E? EECH ERC ei vele >= Ze = En 
si w g ep Kee wird in & Moneten mit: Jegairlty ge 
en en Ges eichtekunkroül® heilt. ‚unter. BT. Be Ra 
= 10). > Drei Gesichtskarzinome = = LEE 







ee 
N 
“A 





sl 7 =- ; Se ‚dureh SE E SI Zog E s SE SCH 


































einen Fleisch extraktes, direkt oder ala Salbe odet -Gelatinesulbi erg ee 
Genauere Einzelheiten. über die ‚Moda , täten. der N ersendung. fehlen EE 
Care such. Mißerfolge TS ohie auf Zahl und, Art: jereelb je SECH Kr 
 Mäatalogische Nachweis des Geschwulsich kiers ‚ist in. de E 
niehteten Fälle p Soch Seeche Seenen en ae d al E REN 
ne OR Se Ja d e 
DË EN Instrument zur. Behandlung 5 der. Geh Harnrölre mit EH 

de O deeg Eh, Wosstl a Sl a SG MI: TE $ 
en Eë © Zement Jas Dn Ge 
Se IE pea E 
E Ët aech ee dag ee ER Tan Hair Rule E ir 
KS Ze Ku: Erbe ur ler woileren Hamtöhre hin und. her und ër" E 


"e PTR ‚ader: adatringierenden Flüssigkeit. Auntorch- = = 2 = en 








"gen Se "mp etwa. mE 29 e Ee werden. und 
EE S EE S Le S Ge 
EE 
EE EE = 
ren En 


— 242 — 


eignen sich zur Behandlung glandulärer Formen der chronischen Urethritis 
anterior. Walter Schneider-Königsberg. 
21) Sur un cas de septicömie gonococcique terminó par une möningite 

cöröbro-spinale, par Gimbert. (Gaz. des höpitaux. 1912. Nr. 13.) 

Ein Patient von 26 Jahren hatte vor längerer Zeit Gonorrhoe mit Cystitis, 
Pyelonephritis, gonorrhoischer Allgemeininfektion und Endokarditis mitralis 
durchgemacht. 3 Jahre später, als die Nephritis sich gebessert hatte und die - 
Herzaffektion sich gut zu kompensieren begann, trat eine Perisplenitis und 
Meningitis cerebrospinalis hinzu, die in 24 Stunden ad exitum führte. Bei 
der Untersuchung, ob der Gonococcus, der die verschiedenen viszeralen 
Lokalisationen gemacht, auch die Meningitis hervorgerufen, ergab sich, daB 
die Lumbalflüssigkeit sowohl innerhalb wie außerhalb der polynukleären Leuko- 
zyten massenhaft Diplokokken enthielt, die etwas größer waren als der Meningo- 
coccus und sich nicht in Tetraden zeigten. Der Coccus wuchs auf Gelatine- 
Aszitesflüssigkeit, entfärbte sich nicht’ durch Serum, die Kultur agglutinierte 
das Antimeningokokkenserum nicht. In Anbetracht aller dieser Momente, 
sowie des Mißerfolges der Serumtherapie ist wohl anzunehmen, daß der Gono- 
coccus der Erreger der Zerebrospinalmeningitis war. Paul Cohn-Berlin. 
22) La presenza del gonococco nel sangue circolante dei blenorragii, per 

J. Lofaro. (Policlinico. 1911. Nr. 2.) 

Verf. konnte bei akuter blenorrhagischer Urethritis niemals den Gono- 
coccus aus dem Blute isolieren; dagegen bei chronischer Urethritis gelang 
die Kultivierung in 57,89°/,; ferner in sämtlichen Fällen von chronischer 
Urethritis mit Harnröhrenverengerung und in 66°/, der Fälle von chronischer 
Urethritis mit Lymphgefäßentzündung; in einem Falle von akuter Urethritis 
mit akuter Zystitis; in 50°/, der Fälle bei Vulvitis und Vaginitis, in 73°/, 
der Fälle von Urethritis mit Epididymitis.. Wie erklärt sich diese Häufig- 
keit des Gonokokkenbefundes im Blut bei der Seltenheit metastatischer Kom- 
plikationen? Abgesehen davon, daß bei chirurgischen Operationen und deren 
Ablauf zu wenig auf den Nachweis des Gonococcus geachtet wird und von 
ihm gebildete Herde übersehen werden können, läßt sich diese Tatsache 
vielleicht durch folgende Beobachtung erklären: die durch den Gonococcus 
erzeugten Läsionen sind sehr selten letal und auch die generalisierten Formen 
gehen meistens zur Heilung über; deshalb ist anzunehmen, daß der Gonococcus 
von Natur nur eine geringe Virulenz besitzt, welche sich oft aus unbedeutenden 
Ursachen noch weiter abschwächt. So fährt er fort, im Blute weiter zu 
leben, so gut wie in der Harnröhre, aber mit schwacher Virulenz Nur 
wenn bestimmte Umstände eintreten, erhöht sich die Virulenz und es kommt 
zu Metastasen, ganz ähnlich wie in vielen Fällen der Infektionserreger hart- 
näckiger mit geringer Virulenz in der Harnröhre persistiert und ein Exzeß 
in venere et baccho, eine ungewohnte Körperanstrengung genügt, eine 
typische Blenorrhagie auszulösen. Eine weitere Frage ist die, wie der Über- 
gang des Gonococcus aus der Urethra in den Kreislauf zustande kommt. 
Die Häufigkeit, mit welcher man bei Formen von Epididymitis, Zystitis und 
Harnröhrenverengerung den Gonococeus im Blute trifft, scheint dafür zu 
sprechen, daß so lange wie die lokalen Läsionen so oberflächlicher Art sind, 
daß die Lymphwege für seine Invasion nicht in breiter Weise freigelegt sind, 
der Gonococcus in der Harnröhre bleibt und die wenigen Exemplare desselben, 
welche in die Lymphbahnen geraten, in den Lymphdrüsen festgehalten 
werden; wenn dagegen die Läsionen so tiefgehend sind, daß sie den Zugang 


— 243 — 


zu den Lymphbahnen freigelegt haben oder wenn die Virulenz der Keime 
eine so erhöhte ist, daß sie die schützende Barriere der Lymphdrüsen über- 
springt, alsdann dringen sie in den Blutstrom ein und können sich in dem- 
selben unter Abschwächung ihrer Virulenz lange Zeit halten. K. Rühl-Turin. 
23) Weitere Beobachtungen über die Wirkung der spezifischen Vakzine bei 
gynäkologischer Gonorrltoe,vonDembskaja. (Russkij Wracz.1911.Nr.39.) 

Seit 1909 wandte Verf. bei 200 Patienten mit gynäkologischem Tripper 
die spezifische Vakzine an. Verf. schließt die Untersuchung auf Opsonine, 
da sie keinen Fingerzeig liefert, ganz aus und empfiehlt die Züchtung der 
Neisserschen Diplokokken auf dem Centanischen Nährboden, insbesonders 
die Reaktion nach Bordet und Gengou, welche bei sämtlichen gonorrhoi- 
schen Prozessen in geschlossenen Höhlen, als auch bei Entzündungen der 
Gelenke, der Uterusadnexe, des Bauchfelles in überwiegender Anzahl der 
Fälle positiv ausfällt. Als Antigen benützt Verf. am häufigsten eine Sus- 
pension von lebenden Gonokokken. Nach Verf. hat die Vakzine fast gar 
keine heilende Wirkung bei akuten und chronischen Entzündungen der Harn- 
röhre, der Scheide und deren Drüsen, sowie des Cervix. Ganz anders ist 
die Wirkung der Vakzine bei gonorrhoischen Affektionen in geschlossenen 
Höhlen, also bei Erkrankungen der Adnexe, Gelenke usw. Hier ist die 
therapeutische Wirkung der Vakzine derart deutlich, daß diese neue Be- 
handlungsmethode näher ausprobiert zu werden verdient. Am häufigsten 
wendete Verf. bei der ersten Impfung eine Dose von 50000000 Diplokokken 
an, nahm zweimal wöchentlich Impfungen vor und gelangte bis zur Gabe 
von 200—250 Millionen Diplokokken. Die Zahl der Impfungen schwankte 
von 8—40. Nach der Injektion der Vakzine tritt gewöhnlich lokale und 
allgemeine Reaktion auf. Die lokale Reaktion beruht gewöhnlich auf 
Schwellung und Rötung, welche manchmal ziemlich hochgradig und erysipelas- 
ähnlich ist. Nach 2—4 Tagen schwindet sie gewöhnlich. Die allgemeine 
Reaktion besteht in Temperatursteigerung, manchmal bis zu 39°. Die Höhe 
gewöhnlich nach Verstreichen von 8—10 Stunden nach der Einspritzung. 
Am interessantesten ist die lokale Reaktion des erkrankten Organs. Dieses 
schwillt an und wird druckschmerzhaft; langsam weicht die Schmerzhaftig- 
keit, es tritt gesteigerter Lymphezufluß zum kranken Organ, welches in 
Lymphe quasi aufschwimmt. In veralteten Fällen beginnen die längst ver- 
siegten Sekretionen von neuem sich zu vermehren und bieten die Anzeichen 
seröser Sekrete. Die perimetrischen Verwachsungen werden nachgiebiger und 
lassen sich leichter ausdehnen. Baschkopf-Krakau. 
24) Unsere Resultate der Gonokokkenbehandlung, von N. Markus. (Med. 

Klinik. 1911. Nr. 38.) 

Hauptsächlich muß berücksichtigt werden, daß Endometrium und Urethra 
gleichzeitig zu behandeln sind. Der Gonokokkennachweis ist oft schwierig. 
Verf. legt des Näheren das Verfahren der Sekretentnahme dar. Nach dem 
Gonokokkennachweis beginnt die lokale Behandlung der Urethra und Cervix. 
Erstere wird mit Isoformstäbchen, letztere durch Tamponade der Umgebung 
der Partie mittels Glyzerin unter Zusatz von Desinfizientien wie Alumno], 
Jod, Ichthyol, Thigenol behandelt. Die Dauertamponade erreicht den Schutz 
der Urethra wie der weiteren Infektion mit Cervixsekret. Nach dem Nach- 
lassen des Fluors erfolgt Trockentamponade mit Isoformgaze. Ist das akute 
Stadium vorüber, so ist die Behandlung des Endometriums am Platze. 
Mittels watteumwickelter Sängerscher Stäbchen wird das betreffende Medi- 

16* 


= DI ie 


kament, am besten Jothion, auf die Uterusschleimhaut gebracht. Die Colpitis 
gonorrhoica wird erfolgreich mit Salbenläppchen von Schwarz-, Alumnol- oder 
Isoformsalbe behandelt, die Vaginitis infantum mittels Isoformstäbchen. 
Cervicitis gravidarum kann in den ersten Monaten mit Alumnolsalbenappli- 
kation behandelt werden, für die Rektalgonorrhoe dient Alumnol- oder 
Argentumsalbe, die mittels der Aschschen Salbenspritze eingeführt wird. 
In manchen Fällen gelang auch eine Abortivbehandlung der Gonorrhoe. 
Biberstein-Gleiwitz. 
25) Der gegenwärtige Stand des Fürsorgewesens in Deutschland unter 
besonderer Berücksichtigung der Verhütung und Bekämpfung der Ge- 
schlechtskrankheiten, von C.Stern. (Leipzig, Joh. Ambros. Barth, 1911.) 
Die überaus eingehende Darstellung, welche hier von den verschiedensten 
Fürsorgeeinrichtungen in Deutschland, sowie von den Maßnahmen zur Auf- 
klärung der Jugend und zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten gegeben 
wird, zeigt, in wie hohem Maße sich das soziale Gewissen gerade auf diesem 
Gebiete in unserer Zeit regt. Weite Kreise, und in diesen besonders Frauen, 
die sich früher solchen Anforderungen engherzig verschlossen, haben eine 
freimütige Liebestätigkeit auf Bahnhöfen, in den großen Krankenhäusern, in 
Anstalten für Gefallene oder Prostituierte aufgenommen. Überaus interessant 
ist die Schilderung einzelner Fürsorgeanstalten, so des Klosters St. Mauritz 
in Münster i/W., in welchem eine so freie und fröhliche Stimmung herrscht, 
daß das nicht seltene Vorurteil gegen derartige klösterliche Institute sichtlich 
widerlegt wird. Wie Verf. hier eine heitere Frömmigkeit als nicht zu unter- 
schätzendes Mittel zur Erhebung der Gemüter anfand, will er auch in der 
Jugenderziehung das religiöse Moment, neben welchem die naturwissenschaft- 
liche Aufklärung unbedingt bestehen kann, nicht gern entbehren. Der Schluß 
des Buches bietet eine Statistik der Fürsorge für Geschlechtskranke, aus 
welcher hervorgeht, daß die Aufnahme von Geschlechtskranken allgemein ge- 
worden ist, daß in den besonderen Abteilungen für kranke Frauen wiederum 
eine Abtrennung der Prostituierten durchgeführt wird, und daß insgesamt 
etwa 4221 Hospitalbetten in Deutschland für Geschlechtskranke vorhanden 
sind, darunter 1956 für Frauen und 907 für Prostituierte. J. 


Syphilis. 

26) Zwei Jahre Salvarsantherapie, herausgegeben von P. Ehrlich, F.Kraus, 
A.v. Wassermann, (Zeitschrift f. Chemotherapie. Leipzig, Thieme, 1912.) 
Diese zusammenfassende Übersicht kann nicht dankbar genug begrüßt 

werden. Alt kombiniert die intravenöse mit der intramuskulären Injektion 

und hat von keiner früheren Abortivbehandlung so gute Resultate gesehen 
wie mit 606. Schreiber macht für das Auftreten von Temperatursteigerungen 
und anderer stürmischer Erscheinungen auch die Höhe der Temperatur der 

Injektionsflüssigkeit verantwortlich und injiziert nur 20—30° warm. Die In- 

jektion muß möglichst langsam geschehen und mindestens 5—10 Minuten 

dauern. Er injiziert bei Frauen 0,3—0,4g und bei Männern 0,4—0,5g, und 
zwar dreimal hintereinander mit je einem Tag Ruhepause. Daran schließt er 
nach 8 Tagen eine Quecksilberkur an. Benario beweist, daß die ursprüng- 
lich behauptete toxische Provenienz der Neurorezidive abgelehnt werden muß. 

Die Resultate der Abortivbehandlung der Syphilis mit Salvarsan bzw. kom- 

binierter Behandlung sind nach Gennerich sehr günstig. Hieran schließt 


— 245 — 


sich das Sammelreferat von Tomaszewski über die vom 10. Juli bis 
20. Oktober 1911 erschienenen Salvarsanarbeiten, ein Bericht von Fordyce 
über die amerikanische, von Emery über die französische, von Me Intosh 
über die englische, von Iversen über die russische und von Ascoli über 
die italienische Salvarsanliteratur. J. 

27) Über das Neurorezidiv der Syphilis nach Salvarsanbehandlung, von 

Kuboyama. (Japan. Zeitschrift f. Dermatologie u. Urologie. 1912. Februar.) 

Ein 30jähr. Mann mit Roseola syph. und positiver Wassermann-Reaktion 
bekam 5 Monate nach der zweiten intravenösen Salvarsaninjektion Schwer- 
hörigkeit des rechten Ohres und rechtsseitige Fazialislähmung, welche Sym- 
ptome einen Monat später durch die dritte intravenöse Salvarsaninjektion 
bald verschwanden. J. 
28) Die Wassermannsche Reaktion bei im Blute kreisendem Salvarsan, 

von F. v. Gutfeld. (Med. Klinik. 1912. Nr. 13.) 

Häufige Untersuchungen des Blutes auf Wassermann-Reaktion während 
fortgesetzter Salvarsanbehandlung erwiesen weitgehende Schwankungen, deren 
Bedingungen noch unaufgeklärt sind. Jedenfalls bietet das Auftreten der 
Schwankungen mehr Aussichten für das endliche Verschwinden der Komplement- 
bindung, als der konstante positive Ausfall der Reaktion. Versuche an 
109 Fällen ergaben, daß die Reaktion bei dem vor der Salvarsaninjektion 
entnommenen Blute die gleiche war wie bei dem unmittelbar nach der Infusion 
entnommenen Blute. Es ist daher zweckmäßig für häufig anzustellende Reak- 
tionen zum Zwecke der Beurteilung der Wirksamkeit der Therapie, das Blut 
nach beendeter Salvarsaninfusion gleich aus der Injektionsnadel zu entnehmen. 

S Biberstein-Gleiwitz. 
29) Über die Erfolge der kombinierten Salvarsan-Quecksilberbehandlung 

bei Syphilis, von W.Scholtz. (Deutsche med. Wochenschrift. 1912. Nr. 7.) 

Bei ausreichender Behandlung — zwei bis dreimal 0,6—0,8 g Salvarsan 
in Pausen von 3—5 und 5—6 Wochen kräftige Quecksilberbehandlung — 
hat Verf. im primären Stadium nur in 9°/,, im sekundären in 14°/,, im 
tertiären in 40°, und im Stadium der Latenz nur in 5°/, der Fälle Miß- 
erfolge gehabt, indem entweder klinische Rezidive eintraten oder die Wasser- ` 
mann-Reaktion positiv blieb oder wieder positiv wurde. Schourp-Danzig. 
30) Diagnostische und therapeutische Bedeutung der Spirochaeta pallida 

nebst Bemerkungen über die wirksamste Bekämpfung der Syphilis, 

von E. Hoffmann. (Deutsche med. Wochenschrift. 1912. Nr. 7.) 

Nicht nur bei primärer, sondern auch bei unklarer bereits behandelter 
sekundärer Syphilis übertrifft vielfach der Spirochätennachweis an Bedeutung 
die Wassermann-Reaktion und ermöglicht oft allein die sichere Diagnose. Die 
vom Verf. angewandte Methode der Salvarsan-Hg-Kur (vier bis fünf intravenöse 
Salvarsaninjektionen zu 0,4g neben 36 Einreibungen oder 12 Hg-Salicylicum- 
injektionen) gibt hervorragend gute Erfolge und führt vielleicht nicht selten 
zu voller Heilung, gestattet jedenfalls, die chronisch-intermittierende Behand- 
lung auf weniger zahlreiche Kuren zu beschränken. Neurorezidive kommen 
auch nach Hg-Salvarsankuren vor. Schourp-Danzig. 
31) Weitere Erfahrungen über Behandlung der Syphilis mit Salvarsan, 

von Rissom. (Med. Klinik. 1912. Nr. 11.) 

Verf. tritt für die kombinierte Salvarsan-Hg-Behandlung ein, die mög- 
lichst frühzeitig beginnen und aus zwei Salvarsaninfusionen à 0,5g, zwischen 
denen 150g Ungt. Hg inungiert werden, besteht. Mit dieser Behandlung 


— 246 — 


blieben 28 Primäraffekte, die negativen Wassermann aufwiesen, rezidivfrei; 
unter 20 Wassermann- positiven Primäraffekten traten 9 mal Rezidive auf, 
während 46 sekundär-syphilitische Fälle 14 Rezidive zeigten. Die Beob- 
achtungen über das Verhalten der Wassermann-Reaktion zeigten, daß der Aus- 
fall der letzteren nicht maßgebend für die Frage der Heilung ist. 
Biberstein-Gleiwitz. 
32) Salvarsan und latenter Mikrobismus, von J.Ruhemann. (Med. Klinik. 

1912. Nr. 12.) 

Experimente mit Bakterientoxinen ergaben, daß diese die Toxizität des 
Salvarsans steigern. Die fieberhaften Erscheinungen nach Salvarsaninjektionen 
einwandfreier Ärt in zwei vom Verf. geschilderten Fällen legen den Gedanken 
nahe, daß die Bakterien bereits im Organismus vorhanden sind, daß ein 
latenter Mikrobismus besteht und die Toxizität des Salvarsans steigert. Pneumo- 
bazillen und Staphylokokken, die im menschlichen Organismus häufig latent 
schmarotzen, sind erwiesenermaßen imstande, die Toxizität des Salvarsans zu 
erhöhen. Es ist daher vor der Anwendung des letzteren das Augenmerk auf 
die Möglichkeit eines latenten Mikrobismus zu richten. Biberstein-Gleiwitz. 
33) Sifilide congenita: trattamento di Ehrlich, per P. Pennato. (Gazz. 

osped. e Cliniche. 1911. Nr. 65.) 

Bei einem Frühgeborenen mit syphilitischen Erscheinungen an der Haut, 
deutlichen Symptomen von Lebensschwäche und stark positivem Wassermann 
führte die Einspritzung von 0,025g Salvarsan die Heilung der Erscheinungen 
herbei; auf die Einspritzung folgte fieberhafte Reaktion, welche mehr als einen 
Monat dauerte. K. Rühl-Turin. 
34) Über Kupierung initialer Syphilis mit Salvarsan, von J. Fabry und 

E. Jerzycki. (Med. Klinik. 1912. Nr. 5.) 

Von 50 längere Zeit beobachteten und mittels Wassermann kontrollierten 
Fällen wurden 14 lediglich mit Salvarsan, 21 kombiniert mit Salvarsan und 
Quecksilber behandelt. Diese 35 Fälle erwiesen sich bei den Nachunter- 
suchungen symptomfrei und mit negativer Wassermann-Reaktion. Unter den 
übrigen 15 Fällen zeigten 5 bei völliger Symptomlosigkeit positive Wasser- 
mann-Reaktion, während in 10 Fällen Rezidive eintraten. Unter diesen letz- 
teren sind allerdings nur 3 als zweifellose Rezidive anzusehen. Demnach ist 
die völlige Sterilisierung der initialen Lues in 35 Fällen gelungen. Die intra- 
muskulären Injektionen zeigten die am längsten anhaltende Wirkung, indes 
ist die zweckmäßigste Einverleibung des Salvarsans die intravenöse. Neben 
vereinzelten Kalomel- und Mercinolinjektionen bewährte sich Hg. salicylicum 
aufs beste. Aus den mitgeteilten Beobachtungen ergibt sich, daß die Kupierung 
der Lues nach möglichst frühzeitiger Sicherstellung der Diagnose durch mikro- 
skopische Untersuchung zu unternehmen ist mittels Beseitigung des Primär- 
affektes und gründlicher Salvarsanbehandlung. In den ersten Jahren danach 
sollte regelmäßig in größeren Abständen die Wassermann-Reaktion zur Kon- 
trolle herangezogen werden. Biberstein-Gleiwitz. 
35) Experimentelle Untersuchungen über die therapeutische Wirkung ver- 

schiedener Quecksilberpräparate bei der Spirochätenkrankheit der 

Hühner, von W. Kolle, M. Rothermundt und J. Dale. (Med. Klinik. 

1912. Nr. 2.) 

Die experimentelle Hühnerspirillose konnte durch die sämtlichen unter- 
suchten Hg-Präparate zur Heilung gebracht werden. Die Wirkung ist eine 
erheblich langsamere als die der Arsenpräparate. Je nach der Individualität 


— 247 — 


des Tieres kamen auch Versager vor. Eine scharfe Grenzdosis wie bei den 
Arsenpräparaten ließ sich bei den Hg-Präparaten nicht bestimmen. Die 
Wirkung entsprach dem Hg-Gehalte der einzelnen Präparate, ausgenommen 
die F. Blumenthalsche aromatische Hg-Verbindung und das Scheitlinsche 
Präparat. Im Gegensatz zu den -Arsenverbindungen läßt sich mit den ver- 
schiedenen Hg-Präparaten auf der Höhe der Erkrankung keine Sterilisierung 
erzeugen, nur am Beginn der Krankheit war dies möglich. 
Biberstein-Gleiwitz. 

36) Über die Wirkung des Salvarsans auf den Milzbrand, von Bettmann 

und Laubenheimer. (Deutsche med. Wochenschrift. 1912. Nr. 8.) 

In 2 Fällen von Milzbrand der Haut trat auf intravenöse Salvarsan- 
injektion auffällig schneller Rückgang der Erkrankung ein. Auch der Tier- 
versuch zeigte den günstigen therapeutischen Einfluß des Salvarsans. 

Schourp-Danzig. 
37) Syphilis der Harnblase und der oberen Harnwege, von N. A.Michailoff. 

(Zeitschrift f. Urologie. VI. H. 3.) 

Bei einer Frau, die an Schmerzen in der Nierengegend und Hämaturie 
litt, ergab die zystoskopische Untersuchung Flecken und Knötchen auf der 
Blasenschleimhaut. Die Diagnose Lues wurde durch den positiven Ausfall 
der Wassermann-Reaktion bestätigt und die Patientin durch eine antiluetische 
Kur geheilt. Die Hämaturie dürfte eine Folge von geschwürigen Prozessen 
an den Nierenpapillen gewesen sein. Walter Schneider-Königsberg. 
33) Les arthralgies syphilitiques, par Maural. (Gaz. des höpit. 1912. Nr. 18.) 

Die Störungen, welche die Lues an den Gelenken hervorruft, können in 
den verschiedensten Stadien der Krankheit auftreten, bald frühzeitig zusammen 
mit der Roseola, bald in der späteren Sekundärperiode als Arthritis subacuta, 
Hydarthrosen, bald als tertiäre Arthropathien; manche Autoren behaupten 
sogar, daß die syphilitische Arthralgie das erste der sekundären Symptome 
sein kann, das bei IL, aller Luetischer zu beobachten ist. Die Symptome 
bestehen in lebhafter Sensibilität der Gelenkbänder und heftigen nächtlichen 
Schmerzen; Bewegung und Druck rufen ebenfalls Schmerzen und das Gefühl 
des Reibens hervor, Schwellung, Rötung und Hitze fehlen gewöhnlich. Die 
Affektion ist polyartikulär, meist sind Schulter-, Knie- und Fußgelenke be- 
fallen. Spezifische Behandlung beseitigt die Arthralgie, doch bleibt vielfach 
Krepitation der Gelenke zurück. Neben Hg ist tägliche Einreibung der Ge- 
lenke mit Jod indiziert. Paul Cohn-Berlin. 


39) Reinfectio syphilitica oder Pseudoprimäraffekt, von Gutmann. (Berliner 

klin. Wochenschrift. 1911. Nr. 28.) 

Im ersten Fall handelte es sich um einen Patienten mit einer Erscheinung 
an’ der Unterlippe, die nach dem klinischen Aussehen trotz fehlenden Spiro- 
chätennachweises und nicht gemachter Wassermann-Reaktion als Sklerose 
gedeutet wurde. Heilung unter Asurolinjektionen. 10!/, Monate später ent- 
wickelt sich wieder an der Unterlippe neben der alten Narbe ein Ulcus, das 
ebenfalls als Sklerose imponiert. Wassermann-Reaktion negativ, keine sonstigen 
Symptome. Nach Jodkali Vergrößerung, nach Salvarsan und lokaler Hg- 
Applikation Heilung. Fall II: Reichlich Spirochäten enthaltende Erosio penis. 
15 Asurolinjektionen; keine Erscheinungen. Wassermann-Reaktion negativ 
nach etwa 5 Monaten. 14 Monate später hat Pat. intraurethralen Schanker 
mit reichlichen Spirochäten. Wassermann-Reaktion negativ. Außer geringen 
Leistendrüsenschwellungen keine Erscheinungen. Therapie: Salvarsan, Kalomel- 


— 248 — 


stäbchen, Mergal. Verf. ist der Ansicht, daß es sich in beiden Fällen um 
Reinfektionen handelt. Lengefeld- Brandenburg a/H. 
40) Über die Schwankungen im Verlauf der Nervensyphilis, von Benario. 

(Berliner klin. Wochenschrift. 1911. Nr. 26.) 

Verf. kommt in seiner aus Ehrlichs Institut stammenden Arbeit zu 
folgenden Schlüssen: Die von Finger dem Salvarsan zugeschriebenen „bedenk- 
lichen Nebenerscheinungen“ lassen sich zwanglos und wohlbegründet in den 
Rahmen rein syphilitischer Krankheitserscheinungen einfügen. Eine toxische 
neurotrope Wirkung des Salvarsans zu supponieren, ist nach den von Finger 
beschriebenen Fällen nicht angängig. Die Therapie der Neurorezidive muß 
eine energische und prompte sein. Ein exspektatives therapeutisches Verhalten 
gegenüber den Nervenerscheinungen ist außerordentlich bedenklich. 

Lengefeld-Brandenburg a/H. 
41) Osservazione di una poco comune localizzazione della sifilide eredi- 
taria tardiva, per A. Mibelli. (Giorn. ital. delle mal. ven. e della pelle. 

1911. Fasc. 2.) 

Bei einer 24 jährigen Hereditärsyphilitischen fanden sich auf einer um das 
Doppelte verdickten Lippe tuberöse Knoten, Geschwüre, lineäre und nieren- 
förmige Narben. Durch fünf Kalomelinjektionen wird ein fast völliger Rück- 
gang erzielt. Die Lokalisation der hereditär-syphilitischen ulzerogummösen 
Affektionen an der Lippe ist nach den Autoren selten. Dreyer-Cöln. 


42) Contributo allo studio della trasmissibilita per via ereditaria della 
sifilide del coniglio, per Lombardo. (Giorn. ital. delle mal. ven. e della 
pelle. 1911. Fasc. 2.) 

Verf. fand, daß die Übertragung der Syphilis auf das Kaninchenauge 
auch mit Drüsensaft gelingt, ferner daß die Inkubationsdauer der Keratitis 
beim Kaninchen 123 und selbst 126 Tage betragen kann und daß auch 
zwischen den Rezidiven der Keratitis längere Zwischenräume liegen können. 
17—19 Monate nach der Impfung wurden noch Spirochäten in rezidivierenden 
Fällen nachgewiesen. Beiderseitige Erkrankung erfolgte oft in langen Inter- 
vallen, und die Rezidive traten meist auf beiden Seiten nicht gleichzeitig auf. 
Sowohl die weiblichen wie die männlichen mit Syphilis infizierten Kaninchen 
blieben fruchtbar. Unter 28 trächtigen Tieren, die mit Syphilis infiziert waren, 
abortierten nur drei, und einmal erfolgte eine Frühgeburt nichtsyphilitischer 
Kaninchen. Die von syphilitischen Kaninchen geborenen Jungen zeigten 
allerdings eine große Sterblichkeit. Doch sind größere Kontrollreihen nötig, 
bevor man Schlüsse ziehen darf. Die Jungen der syphilitischen Kaninchen 
zeigten sich häufig gegen Neuinfektionen refraktär. Diese Immunität könnte 
auch mit dem Alter der Tiere zusammenhängen. 4 mal gelang die Neuimpfung 
der Jungen. Bei Fortsetzung der Experimente hält Verf. an Stelle der lokalen 
Übertragung Allgemeininfektionen (ins Herz) für wünschenswert. Die Beob- 
achtung Wimans von wirklicher hereditärer Syphilis beim Kaninchen konnte 
Verf. nicht bestätigen. Dreyer-Cöln. 


43) Sui resultati ottenuti colla reazione meiostagminica nella diagnosi 
della sifilide, per Usuelli. (Giorn. ital. delle mal. ven. e della pelle. 
1911. Fasc. 2.) 

Verf. hält die Meiostagminreaktion praktisch für nicht wichtig, theoretisch 
aber für interessant. Dreyer-Cöln. 


44) La reazione meiostagminica M. Ascoli-Izar nella sifilide: ricerche com- 


— 249 — 


parative con la serodiagnosi di Wassermann, per Pasini. (Giorn. ital. 

delle mal. ven. e della pelle. 1911. Fasc. 2.) 

Bei 22 syphilitischen Patienten wurden sowohl mit der Meiostagmin- 
reaktion wie nach Wassermann stets negative Resultate erzielt. Als positiv 
wurde die Meiostagminreaktion bei Differenzen von einem Tropfen ab an- 
gesehen. Die Verschiedenheit der Ergebnisse der beiden Verfahren schwankte 
zwischen 11 und 43°/, in den verschiedenen Stadien der syphilitischen Er- 
krankung. Im Primärstadium betrugen die Unterschiede 43°/,. Die klinische 
Betrachtung der Fälle ließ die Unterschiede fast immer zuungunsten der 
Meiostagminreaktion erscheinen, sowohl bei dem Überschuß der positiven wie 
der negativen Seren dieser Prüfungsart. Die schwankenden Eigenschaften der 
Extrakte bei der Meiostagminreaktion, die Geringfügigkeit der als ausschlag- 
gebend betrachteten Tropfendifferenz lassen die Reaktion vorläufig für die Klinik 
minderwertig erscheinen. Dreyer-Cöln. 


45) Ein Fall von framboesiformer Syphilis, von L. Merian. (Monatsh. f. 

prakt. Dermatologie. LII. Nr. 11.) 

Dem von Petrini de Galatz mitgeteilten. Fall fügt Verf. eine eigene 
Beobachtung dieser sehr selten vorkommenden und noch viel seltener be- 
schriebenen Syphilisform hinzu. Der Nachweis der Spirochäte in typischer 
Lagerung innerhalb der Cutis konnte in diesem Falle gesichert werden, indem 
durch Salvarsan ein rascher, günstiger Erfolg erzielt wurde. Schourp- Danzig. 


46) Traitement de la syphilis tertiaire par l’iodipine, par Filar&topoulo. 

(Journ. méd. de Bruxelles. 1911. Nr. 30.) 

Die Vorzüge des Jodipins bestehen in seiner prolongierten Wirkung, - 
hervorgerufen durch die langsame Ausscheidung, und darin, daß es nur äußerst 
selten Jodismus erzeugt und daß niemals, auch bei längerem Gebrauch, das 
Körpergewicht des Patienten sinkt. Für eine Kur empfiehlt Verf. 15 intra- 
muskuläre Injektionen von je 10—20 cem 20°/ iger Jodipinlösung, bei schweren 
tertiär luetischen Veränderungen kann man die Dosis auf 30—40 cem pro die 
steigern. Verf. hatte mit dem Präparat bei besonders schweren tertiären 
Affektionen (Gelenklues, multiplen Hautgummen, Halbseitenlähmung) glänzende 
Erfolge; er empfiehlt es auch in Verbindung mit Salvarsan. Pürckhauer-Dresden. 


47) Ulceri da varici e sifilide, per P. Minassian. (Riv. veneta di scienze 

Mediche. 1911. Nr. 5.) 

Bei einer gewissen Anzahl von Patienten mit als Varizengeschwüren auf- 
gefaßten Ulzerierungen stellte sich heraus, daß es sich um luetische Prozesse 
handelte; Wassermann war positiv und spezifische Behandlung (Hg, Salvarsan) 
sehr erfolgreich. K. Rühl-Turin. 


48) Die Therapie der hereditären Syphilis mit besonderer Berücksichtigung 
der Wassermannschen Reaktion, von L.Halberstädter und A. Reiche. 
(Therapeut. Monatshefte. 1911. Nr. 7.) 

Nach beendeter erster Kur wurden 31 Kinder untersucht; 8 von ihnen 
reagierten negativ, die übrigen positiv. Nach beendeter zweiter Kur wurden 
18 Kinder untersucht, von denen 18 = 82°/, positiv, 4 = 18°/, negativ 
reagierten. Nach beendeter dritter Kur reagierten von 18 Kindern 5 negativ, 
13 positiv. Die Reaktion hat hartnäckig die Tendenz positiv zu bleiben bzw. 
nach vorübergehender Umwandlung wieder positiv zu werden. Die hereditäre 
Syphilis zeigt also bezüglich des Verhaltens der Wassermann-Reaktion unter 
dem Einfluß der Kur eine gewisse Übereinstimmung mit der erworbenen 


— 250 — 


Syphilis der Erwachsenen in der Spätperiode. Woran es liegt, daß die Wasser- 
mann-Reaktion positiv bleibt, läßt sich zurzeit nicht entscheiden. Schourp-Danzig. 


49) Die Spirochaeta pallida bei der Syphilis der Mundhöhle, von H. Sihesto- 

pal. (Monatsh. f. prakt. Dermatologie. LI. Nr. 4.) 

Die Untersuchungen des Verf’s führen zu dem Schlusse, daß bei An- 
wesenheit deutlich geäußerter sekundärer Erscheinungen der Mundhöhle, un- 
abhängig von der Lokalisation des Prozesses — ob er sich auf der Schleimhaut 
Palati mollis, auf den Mandeln, den Lippen oder auf der Zunge befindet — 
die Spirochaetae pallidae auf den verletzten Stellen ganz oberflächlich in großer 
Anzahl sind. Falls man nun beachtet, daß es nicht immer gelingt, die Spiro- 
chaeta pallida in den Präparaten der Absonderung der Oberfläche der Papulae 
madidantes scroti et ani zu entdecken, so kommt man unwillkürlich zu dem 
Schlusse, daß die Lues der Mundhöhle nach ihrer Kontagiosität unter allen 
Syphiliden die erste Stelle einnimmt. Schourp-Danzig. 


50) Ricerche sulle propreita vitali dei leucociti nella sifilide, per Burzi. 

(Giorn. ital. delle mal. ven. e della pelle. 1911. Fasc. 6.) 

Die Untersuchungen des Verte zeigen, daB das Serum Spyphilitischer die 
phagozytären Eigenschaften der Blutkörperchen Gesunder (an Oidium albicans 
geprüft) nicht beeinflußt, wohl aber war die Phagocytose der Leukozyten der 
Syphilitischen selbst vermindert. Dreyer-Cöln. 


51) Sulla presenza della spirocheta pallida nei distresti cutanei già sede 
di manifestazioni sifilitiche, per Pasini. (Giorn. ital. delle mal. ven. e 
della pelle. 1911. Fasc. 6.) 
Verf. hat bei einem 2?/, jährigen Kinde, das nach einer früheren spe- 

zifischen Kur noch atrophische Pigmentflecke an den Beinen aufwies, 2 Jahre 

nach der Kur, als das Kind gestorben war (an Lungentuberkulose), in diesen 

Flecken noch zahlreiche Spirochäten, aber keine Infiltrationszellen mehr nach- 

weisen können. Gegenüber den negativen Befunden von Vignolo-Lutati 

in ähnlichen Fällen beruft sich Verf. auf die positiven Ergebnisse der Impfungen 
vonSandmann und Hoffmann mit solchen Resten syphilitischer Effloreszenzen. 

Aus den in den Geweben abgelagerten Spirochäten erklären sich die Rezidive 

in loco, während neue Ausbrüche der Lues gewiß nach den Experimenten 

Neissers und seiner Mitarbeiter durch Hervortreten der Spirochäten aus den 

hämopoetischen Organen bewirkt werden. Dreyer-Cöln. 


52) La cromoreazione Schürmann-Chirivino nella sifilide, per Paoli e 
Pappagallo. (Giorn. ital. delle mal. ven. e della pelle. 1911. Fasc. 6.) 
Chirivino hatte die Schürmannsche Reaktion in der Weise abgeändert 

und angeblich sicherer gemacht, daß er statt 3 Tropfen Serum 10 Tropfen in 

die Reaktion einsetzte. Die Verff. fanden bei der Reaktion von Chirivino 
stets bei negativer Reaktion weiße Schaumbläschen in Höhe von 1—2 cm, 
während sich bei positiver Reaktion nur ein Niederschlag fand. Zwischen 
aktiven und inaktiven Seren wurde kein Unterschied bei der Prüfung gefunden. 
Bei sicher Syphilitischen fiel die Reaktion 44 mal nach Schürmann, 40 mal 
nach Chirivino, 42 mal nach Wassermann positiv aus, bei 70 Nicht- 
syphilitischen war die Reaktion nach Schürmann 63 mal, nach Chirivino 
61mal positiv. (Auch Ref. fand bei einer Nachprüfung der Methode Chiri- 
vinos dieselbe ebenso unzuverlässig wie die von Schürmann, namentlich 
ergab sie eine erhebliche Anzahl positiver Ausschläge bei Seren syphilisfreier 
Patienten.) Dreyer-Cöln. 


— 251 — 


53) Gelungene Kultur der Cytorrhyctes luis, von J. Siegel. (Zentralbl. f. 

Bakteriologie. LVII. H. 1.) l 

Verf., der die Pallida nicht für den Erreger der Syphilis hält, teilt seine 
gelungenen Kulturversuche mit Cytorrhyctes luis, dem von ihm entdeckten 
Syphilisparasiten, mit. Es gelang ihm, bei 78 Luesfällen den Cytorrhyctes 
im Blut und in den Hautaffektionen nachzuweisen und ihn in 14 Fällen zu 
kultivieren. Mit den Reinkulturen wurden Kaninchen und Affen mit Erfolg 
inokuliert. Hierdurch hält er die spezifische Bedeutung der Cytorrhyctes für 
erwiesen. Pürckhauer-Dresden. 
54) Technisches zur Wassermannschen Reaktion, von A. Alexander. (Med. 

Klinik. 1911. Nr. 5.) 

Aus den Erörterungen über die beim praktischen Arbeiten auftretenden 
Schwierigkeiten ergibt sich, daß möglichst jedes Serum mit 3—4 Extrakten 
zu prüfen ist und bei verschiedenem Ausfall der positive Ausschlag als der 
entscheidende angesehen werden soll. In Anbetracht der schwankenden Be- 
ziehungen des Komplementes zum Extrakt empfiehlt es sich, außer der Extrakt- 
kontrolle beim Versuch, noch als Vorversuch die Extrakte mit dem hämo- 
lytischen System besonders anzusetzen, um beim Auftreten von Hemmungen 
das für dieses Meerschweinchenserum unbrauchbare Extrakt auszuschließen 
oder ein anderes Komplement zu verwenden. Mit Hinsicht auf den wechselnden 
Komplementgehalt der Sera je nach dem Alter der Tiere und den Stallver- 
hältnissen und der Labilität des Komplementes ist es notwendig, für die 
Exaktheit des Resultates nur die Sera frisch geschlachteter Tiere zu verwenden. 
Bei Hemmungen der Kontrollen muß gegebenenfalls auch die schlechte Be- 
schaffenheit der Blutkörperchen berücksichtigt werden. Für Primäraffekte, die 
nach Wassermann noch nicht, und für solche behandelte Fälle, die nach 
Wassermann nicht mehr positiv ausfallen, wird die Wechselmannsche 


Modifikation empfohlen. Biberstein-Gleiwitz. 
55) Die Chemotherapie der Spirillosen, von Uhlenhuth. (Med. Klinik. 
1911. Nr. 5.) 


"Vert verbreitet sich über alles, was von experimentellen Grundlagen für 
die organische Arsentherapie der Spirillosen geschaffen war, als Ehrlich 
begann, sich der experimentellen Therapie der Spirillosen zuzuwenden, und 
kommt zu dem Schlusse, daß die von ihm, dem Verf., angebahnte Arsen- 
therapie der Spirillosen, besonders mittels des Atoxyls, auf einer außerordent- 
lich sicheren Basis stehen und weist auf die spezifische Einwirkung der 
organischen Arsenpräparte auf die Spirochäten, besonders auch auf die Syphilis- 
erreger hin. Biberstein-Gleiwitz. 
56) Über akute gelbe Leberatrophie als Folge von Syphilis, von W.Braun- 

schweig. (Med. Klinik. 1911. Nr. 4.) 

Krankengeschichte und Sektionsbericht über einen Fall von akuter gelber 
Leberatrophie im Zusammenhang mit einer noch frischen Syphilis, der noch 
intra vitam diagnostiziert wurde. Biberstein-Gleiwitz. 
57) Syphilitische Allgemeinerkrankung bei Kaninchen, von Uhlenhuth 

und Mulzer. (Deutsche med. Wochenschrift. 1911. Nr. 2.) 

Den Verff. ist es wiederholt gelungen, in einwandfreier Weise bei Kaninchen 
experimentell eine Generalisierung des syphilitischen Virus hervorzurufen. 
Besonders junge Tiere scheinen zu derartigen Versuchen geeignet. Das Krank- 
heitsbild ist bei der von den Verff. angegebenen intrakardialen Impfmethode 
äußerst charakteristisch, insbesondere das Auftreten von eigenartigen Nasen- 


— 252 — 


und Schwanztumoren, die histologisch menschlichen Gummiknoten gleichen. 
Auch in den übrigen Krankheitserscheinungen gleicht diese Allgemeinsyphilis 
der jungen Kaninchen der menschlichen Syphilis, namentlich der Lues here- 
ditaria, für die ja ebenfalls starke Abmagerung, Paronychien, Coryza und 
papulo-ulzeröse Syphilide — wie bei den geimpften Kaninchen — kennzeichnend 
sind. In allen diesen Krankheitsprodukten konnten die Erreger der Syphilis 
nachgewiesen werden. Ferner gelang es den Verff., lebende Spirochaetae pallidae 
bei experimenteller Syphilis im kreisenden Blute nachzuweisen. Schourp-Danzig. 


58) Die Wirkung von Injektionen metallischen Quecksilbers, von Richter. 
(Berliner klin. Wochenschrift. 1911. Nr. 52.) 
Die Wirksamkeit der Injektionen ist an 0,1—0,6 ccm Hg gebunden. 
Unter 100 Spritzen kamen nur 4 Infiltrate vor, die wenig schmerzhaft waren. 
| Lengefeld-Brandenburg a/H. 
59) Die Wassermannsche Probe, von C. Fraenkel. (Med. Klinik. 1911. Nr.14.) 
Wegen und Handhabung der Wassermannschen Probe werden in diesem 
klinischen Vortrag auseinandergesetzt. Die Versuche, das alte Wasser- 
mannsche Verfahren durch einfachere Modifikationen zu ersetzen, haben keinen 
rechten Erfolg gezeitigt wegen ungenauer und wenig zuverlässiger Ergeb- 
nisse, bis auf das von Margarete Stern angegebene Verfahren, bei dem die 
komplementären Eigenschaften des zu prüfenden menschlichen Serums selbst 
benutzt werden können. Indes birgt dieses Verfahren die Gefahr einer un- 
spezifischen Hemmung wegen der Schwankungen im Komplementgehalt des 
menschlichen Bluteg in sich. Die Resultate von 3000 Untersuchungen des 
Verf.’s zeigen, daß im Primärstadium, ferner in der sogen. Frühlatenz und der 
Spätlatenz die Hälfte der Proben positiv ausfällt, bei Paralyse, ferner im 
Sekundärstadium und bei der Tabes etwa °/, bzw. mehr als ?/,. Prostituierte 
ohne manifeste Erscheinungen boten ebenso wie die Fälle von Keratitis paren- 
chymatosa und Aortenaneurysma zu über °/, positiven Wassermann. Die 
Reaktion hat enormen diagnostischen Wert; sie muß peinlich genau ausgeführt 
werden. Biberstein-Gleiwitz. 


Krankheiten des Urogenitalapparates. 


60) Contribution à l'étude des opérations endovösicales dans les tumeurs 
de la vessie, par Dor& et Mock. (Annales des malad. d. org. gen: 
urin. 1911. 8. 1057, S. 1201, S. 1270.) 

Die mit dem Prix Civiale ausgezeichnete ausführliche Arbeit über die 
kystoskopische Operation der Blasengeschwülste beweist, daß wenigstens ein 
Teil der französischen Chirurgen sich anschickt, diese Methode nicht mehr 
abzulehnen. Im ersten Teil werden sämtliche bisher herausgekommenen In- 
strumente beschrieben und abgebildet; den Lesern dieses Centralblattes sind 
die meisten derselben, da deutschen Ursprungs, bekannt. Neu ist Marions 
Operationskystoskop, eine Hülse mit durchzuführendem Kystoskop, deren 
Blasenende eine seitlich fassende, auf den Innenflächen Brenner tragende Korn- 
zange nachahmt; diese Zange kann von außen her geöffnet und glühend 
gemacht werden. Man faßt die Geschwulst unter Leitung des Auges, preßt 
sie und brennt sie ab. M. operiert, wenn nötig, in Narkose, um in einer 
Sitzung die ganze Geschwulst zu entfernen. Üble Zufälle, insbesondere schwere 
Blutungen, hat er ebensowenig erlebt, wie Nitze, Casper, Posneru.a. Die 
Blutung dauert nach der Operation, ohne bedenklich zu werden, an, bis alle 


— 253 —- 


Gerinnsel, alle Geschwulstteilchen herausgekommen, eventuell herausgespült sind, 
und wiederholt sich, wenn die Schorfe sich abstoßen. Blasenkatarrh und Urin- 
infektion als Folgen der Operation wurden selten gesehen. Angezeigt ist die 
Methode, wenn die Blasengeschwulst gutartig, gestielt, nicht übergroß, nicht 
multipel, gut zugänglich ist, bei Rezidiven, endlich als Palliativum, wenn die 
Geschwulst infiltriert und inoperabel ist, aber stark blutet und zerfällt. Im 
übrigen soll man infiltrierende Tumoren ihr nicht unterwerfen. Schwere Ent- 
zündung und Kleinheit der Blase kontraindizieren sie. Sie ist nicht lebens- 
gefährlich, die Sectio alta ergibt bei Blasengeschwülsten 10°/, Operations- 
mortalität. Der Blasenschnitt bei gutartigen Geschwülsten steht oft im MiB- 
verhältnis zur der Geringfügigkeit des Leidens; bei bösartigen schützt er nicht 
vor Rezidiven, er begünstigt eher Multiplikation, Degeneration und Narbenkrebs. 
Die Arbeit beschließt eine Kasuistik von 75 Fällen, von denen 12 bisher 
noch nicht beschrieben und von Marion operiert worden sind. 
Goldberg- Cöln-Wildungen. 

61) Ein durch Aspiration gewonnenes Prostataadenom, von K. Frank. 

(Wiener klin. Wochenschrift. 1911. Nr. 36.) 

Während einer Steinoperation beförderte der Aspirateur auch ein walnuß- 
großes gestieltes Fibroadenom zutage, ohne daß eine stärkere Blutung erfolgte. 

Ä Amende-Bamberg. 
62) Zur Bestimmung der Residualharnmenge, von C. Adrian. (Zeitschrift 

f. Urologie. 1912. H. 1.) 

Die Bestimmung der Residualharnmenge ist in erster Linie bei Prostatikern 
und Spinalkranken in prognostischer und therapeutischer Beziehung von großer 
Bedeutung. Die einfachste Methode, den Harn mittels Katheters ganz zu 
entleeren und seine Menge zu messen, ist wegen einer Blutung ex vacuo und 
anderer Gefahren zu verwerfen. Dagegen ist man imstande, aus einer geringen 
Menge des entleerten Harns mit Hilfe chemischer und physikalischer Methoden 
Schlüsse auf die Gesamtmenge zu ziehen. Chemisch kommt die Berechnung 
auf Grund der Chlorbestimmung nach dem Vollhardschen Titrationsverfahren 
in Betracht, eine zwar sehr exakte, aber schwierige und zeitraubende Methode. 
Empfehlenswerter ist die auf der Bestimmung des spezifischen Gewichtes 
basierende Berechnungsmethode, die einfacher und leichter ist und daher auch 
in der Sprechstunde ausgeführt werden kann. Näheres über die Ausführung 
muß in der Originalarbeit nachgelesen werden. Walter Schneider-Königsberg. 


III. Bibliographie. 

H. Rohleder, Die Masturbation. Eine Monographie für Ärzte, 
Pädagogen und gebildete Eltern. (3. Aufl. Berlin, Fischer, 1912. 6 Mk.) — 
Es ist das beste Zeichen der Wertschätzung, daß die vorliegende Monographie 
bereits in dritter Auflage vorliegt. Auch diese vielfach verbesserte neue Be- 
arbeitung ist den alten Grundsätzen, nicht nur den Ärzten, sondern auch den 
Erziehern, Pädagogen und gebildeten Eltern ein wissenschaftlicher Führer auf 
dem Gebiete der Masturbation und ihrer Folgen zu sein, treu geblieben. 
Sicherlich ist Verf. der beste wissenschaftlich sexualpädagogische Autor auf 
diesem Gebiete. So wird hoffentlich sein Bestreben, dem allgemein ver- 
breiteten Übel der Masturbation zu steuern und dadurch zu der sittlichen 
Hebung und physischen Kräftigung unserer Kinder und damit kommender 
Generationen beizutragen, von Erfolg gekrönt sein. - J. 


— 254 — 


Bernhard, Heliotherapie im Hochgebirge. (Stuttgart, Enke, 1912. 
Mit 11 Tafeln. 4 Mk.) — Ein ausgezeichnetes Buch, dessen eingehendes 
Studium ganz besonders unseren Spezialkollegen empfohlen werden muß. Denn 
die Erfolge des Verte bei der Hauttuberkulose, Hautkarzinomen, wenig 
Heilungstendenz zeigenden syphilitischen Geschwüren, Brand- und Frostwunden, 
Ulcera cruris und der chirurgischen Tuberkulose sind in der Tat frappierend 
und werden durch vorzügliche 26 Abbildungen auf 11 Tafeln trefflich illustriert. 
Sicher hat Verf. recht, daß natürliches Sonnenlicht allen künstlichen Licht- 
quellen überlegen ist und vorzugsweise in erheblichen Höhen über dem Meeres- 
spiegel und ganz besonders in Verbindung mit den übrigen klimatischen 
Faktoren des Hochgebirges der Träger intensiver Heilwirkung ist. J. 


A. Berliner, Lehrbuch der Experimentalphysik in elementarer 
Darstellung. (Jena, Gustav Fischer, 1911.) — Gründliche Kenntnisse der 
Physik, besonders auf dem Gebiete der Elektrizität, Radioaktivität und Optik 
sind heutzutage unerläßliche Bedingungen auch für den praktischen Dermato- 
logen. Um solche sich anzueignen, ist vorliegendes Lehrbuch ganz besonders 
geeignet. Verf. versteht es mit einem hervorragenden didaktischen Talent uns 
in knapper, aber dennoch umfassender und außerordentlich verständlicher 
Form gerade in die für die Mediziner wichtigen Gebiete der theoretischen 
und praktischen Physik einzuführen, und zwar was wohl wert ist bei einem 
Lehrbuch der Physik hervorgehoben zu werden, nur auf dem Boden der 
elementaren Darstellung unter Vermeidung der höheren Mathematik. Das 
Kapitel der Radioaktivität hat in W. Mecklenburg einen hervorragenden 
Spezialbearbeiter gefunden. C. Siebert-Charlottenburg. 


IV. Therapeutische Notizen. 


Dermatitis, zweites Stadium: 
Rez. Hydrarg. praec. alb. 0,5—1,5 


1) Zinci oxydati 2,5—1,5 
Ungt. cerae alb. 
Ungt. lenient. ana 13,5 
(F. Pinkus, Med. Klinik. 1911. Nr. 51. 
e RS 
Gegen Pollutionen: 
Rez. Extr.'secal. cornut. 4,0 
2) Styptol. 1,0 
f. pil. XXX. 
S. Eine Pille täglich. 
(W. J. Robinson, Journal of Urology. 1912. Febr.) 
J. 
Impotenz: 
Rez. Johimbin 0,125 
Cale. phosph. 2,5 
3) Strychn. nitr. 0,05 
Pulv. Zingib. 0,1 


Elaeosach. Vanill. 0,5 
M. f. pill. Nr. 25. 
S. 3mal tgl. eine Pille nach dem Essen. 


— 255 — 


V. Vereinsberichte. 
Moskauer venerologische und dermatologische Gesellschaft. 
Sitzung vom 12. Februar 1912. 


Pospelow hält eine Gedenkrede über den hervorragenden russischen Balneo- 
logen und Syphilidologen, Vizepräsidenten der Gesellschaft, S. A. Smirnoff, der vor 
kurzer Zeit im Alter von 93 Jahren dahingeschieden ist. Seiner administrativen und 
wissenschaftlichen Tätigkeit verdanken die kaukasischen Mineralbäder ihr jetziges Wohl. 

Pospelow jr. (als Gast) stellt I. eine 36 jährige Bäuerin aus dem Gouverne- 
ment Moskau vor, die seit 5 Jahren an Rhinosklerom der vorderen Teile der Nasen- 
eingänge leidet, Wassermann-Reaktion negativ. Mit den Fällen von Stepanow, 
Kracht und Abrikossow zusammengezählt ist das nun der 4. Fall aus der Provinz 
Moskau. Die Therapie mittels Röntgenstrahlen wird angewendet werden. Tscherno- 
gubow zeigt die Kulturen vom Friedländerschen Pneumobazillus und vom Frisch- 
schen Rhinosklerombazillus zum Vergleich. Krasnoglasow beobachtete in seinen 
Fällen von Rhinosklerom gute Erfolge durch Röntgenbehandlung. Er glaubt, daß 
die Krankheit hauptsächlich unter den Arbeitern der textilen Industrie vorkommt. 
Pospelow meint, daß das Rhinosklerom ähnlich der Lepra durch Einatmung 
infizierter organischer Partikelehen (Wolle, Baumwolle) entsteht. 

II. demonstriert Vortr. eine 57jährige Frau mit Pemphigus pruriginosus. Die 
Krankheit besteht seit 8 Monaten und kam nach Anwendung von Senfpapier an der 
Brust zum Vorschein. Der Blasenausschlag ist am Körper und an den Extremitäten, 
sowie auch auf der Mundschleimhaut zu sehen und wird von heftigem Jucken und 
Frösteln begleitet. Langdauernde Obstipation und Zystitis. Keine Eosinophilie (4°/,). 
Blaseninhalt steril, kutane Reaktion mit demselben negativ. Chinintherapie erfolglos. 
Bogrow sieht in dem Falle das Nikolskysche Symptom (Abschilferung des Epithels 
nach leichtem Reiben). 

Lewtschenkow führt einen 10jährigen Knaben vor, bei dem seit 2!/, Jahren 
auf beiden Oberschenkeln konfluierende Lupus vulgaris-Plaques sich befanden. Nach 
Kohlensäureschneebehandlung (107 und 135 Atzungen) glatte zarte Narbe, obwohl die 
Behandlung schon 5 Monate ausgesetzt wird. Grintschar beobachtete bei Lupus 
vulgaris nach Kohlensäureschnee immer Rezidive. ‚Pospelow hält hier wie über- 
haupt bei Lupus vulg. das Rezidiv nicht für ausgeschlossen. S. Bogrow-Moskau. 


Krakauer ärztlicher Verein. 
Sitzung vom 22. November 1911. 


Ciechanowski demonstriert das Präparat der uropoätischen Organe eines 
18jährigen Mädchens, bei welchem seit mehreren Jahren der Harn dauernd aus der 
Vulva herausfließen sollte. Die Harnblase-Scheidenfistel wurde mittels Fistulorrhaphie 
geschlossen. Später wurde wegen bestehenden Harnträufelns Torsion der Urethra — 
ohne ausgesprochenen Erfolg — ausgeführt. In letzter Zeit gefahrdrohende Erschei- 
nungen seitens der oberen Harnwege, weswegen Nephrotomie und Drainage des 
Nierenbeckens rechts ausgeführt wurde. Wie aus dem bei der Sektion gewonnenen 
Präparate zu ersehen ist, ist die Harnblase ungewöhnlich klein, nicht größer als eine 
Haselnuß. Excavatio vesico-uterina fehlt. Vom Blasenscheitel führt zur Scheide eine 
kleine, von runden glatten Rändern umgebene Öffnung, welche an der vorderen 
Scheidenwand unter der vorderen Wölbung mündet. Pyelonephritis ac. rechts. Linke 
Ureter verwachsen, in einen bindegewebigen Strang umgewandelt, mit Ausnahme des 
unteren Abschnittes, welcher mit kalkförmigem Detritus ausgefüllt ist. Linke Niere 
in eine sinuöse Zyste verwandelt, mit kalkförmigem Detritus ausgefüllt, enthält keine 
Tuberkelbazillen. Kommunikation zwischen Blase und Scheide wahrscheinlich an- 
geboren. Daß das eine Entwicklungsanomalie war, dafür spricht: die Kleinheit und 
unregelmäßige Form der Blase, die Lage und das Verhalten der die Blase mit der 
Scheide verbindenden Öffnung und das Verhalten des Bauchfelles. Die Erklärung 
der Entstehung dieser seltenen Entwicklungsanomalie gilt als schwierig (im Gegen- 
satz zu den angeborenen vestibulo-rektalen Fisteln. Es drängt sich die Frage auf, 
ob diese Anomalie nicht entstanden sein konnte im verhältnismäßig frühzeitigen Ent- 
wicklungsstadium, als das Ende der nicht geschwundenen W olffschen Gänge in die 
Gegend des Trigonum Lieutaudii sich einzog und ihr unterer Teil in den Bestand des 
oberen Abschnittes der seitlichen Scheidenwände übergehen sollte. Der physiologisch 
im Urachus vor sich gehende Obliterationsprozeß konnte anomalerweise vom Scheitel 
auch auf die tiefere Scheidenwand übergehen, so daß gegenwärtig eigentlich nur die 


vuM 





Gegend, des KE Lieufaudil- SE SE ds s ieat Harnblasenhähle: SERIETA 
“nicht vorhanden ist, Dis Entwicklungsaupmalle der Harnblase prädisponierfe:: außen Ba 
seheinlich de: Harnleiter und Nieren gu weiteren ` ee scheu, E ang pe 
gät ten zuörkt in der linken Niere, i Kranken 
o te toberkulösen Prozesse aufweist. Sok Far 
ooo Neher Zerstörung des Nierenparenchyıns & i retar enden 
u @orauf der Inhalt der Höhlen in: der. er et ee Auf. 
apen der Düssigen. Bestandteile; und is Dee ir Kalkablagerıng übergeht, 
u... Die Fische Kompli ikation dureh den eitrigen Prozeß rechta müßte jedenfalls. Ae ‚voll: 
E ständiger Zeratörnng. ER linkes Niere: Aueh u SE 6 Veränderung angeacht e ` 








































Ki 


K Ze EE GE SE SC E 








1g bung. ip FE ; F 
ee Suede. der. Teiche e einen. WEE Kindes enormen, ee ai fage var 
— dem Tode Gig Salvarsan.. ‚einrespritzt wurde, An der In jektiönsstelle ` nd. deren. 
Tanna entstand eine ausgedehnte Nekruss und ebensolche Bitrige Infiltiatien and SC 
` Im Stiebkanal - selbst: befand sich nach eine grobe Sulyursanneuge, Die ausg ara He EN 
lokales Verän Sränderängen,- welche. na kb aubkutaner une. iutrmuskulärer Salvarsan- SER 
-injektion Auftreten, das lang e Verbleiben des i injzierten Salvarsans s andei Einspritzungs- 
ztelle. ‚und die daraus. resultierende langsame} ‚sorption desselben, wie anch die tang 
währende, aber schwache Wirkung. ‚statt. der einmaligen. und intensiven Kiayi, 
y% SC | endlich die: ‚Möglichkeit der. Umwandlung. ‚den Salyarzans bei ‚langem Verbleiben un 
© Seiner Stelle in. ‚neugebildete: ‘Verbindungen von nnbekannter — ‚vielleicht auch .schäd- 
„licher. al He das sind Tatsachen, ant Grond deren. Note ala dig: einzig. alla: 
nele die Sé wendung des ‚Salvarsans. in Form ‘intravenöser. Biospritzung betrachtet.. 
o. Bischavowski a ein Präparat. einer deszendierenden Tuberkulose — 
dei Harnappa aratee. Es stammt. von einem 26 jährigen Manne. Die linke Niere 
, enthält eine LUnmenge vun mit käsigen Massen: ausgefüllten Höhlen. Die: periphere, ` 
— pt, tubsrkolösen Prozeß ticht betallene ‚Parenchyinachichte: ist Ahrba degeverlart, - 
` Manche der tuberkulösen Kayeruen kommuniziären mit dem ebenfalls käsige Massen : 


DIN és 
























| enthaltenden Kiersnberken. Der linke Harnleiter, gun verdiekter, Gris ie. SE 
Se "Wad, enthält is dem 'boabgradig vërengien Lumen mäßige, trockene, käuige Masse; 
in der ganzen: Länge durchgängig. In der Harmihlase- wusgedehnte taberi leg. Ge: 
. Sebheitge, Dn rechten Ureter ind Nierenbeeken das Bild ‚chronischer Eiterung; der 
 Veitrige Droge ‚dehnt sich anf. die rechte Niere ang. In der Para. „prüstatich. wad Mee: 
o branscea irothráe wt dio Wand an- mehreren Stellen zerstört; in diese Stellen müudeg ` 
p 'sinbafärnige porinrethrale Höhlen, die mit Eiter aogefällt sind; ‚eine ‚ähm! liche Ver 
änderung‘ jur der Mitte der: Länge des Fenis, wo: enn der Harnröhre: aus der gtige 

‚Progeß sich weit unter: ner Haut auadekut. ` “Sonst fund man Ver kalkūsg einer Broucbisi-. 

ik EE wid: E netsetatisch: ABB h in: Gs tieren Luupenpartien. 
= s Ta Baschkupf- Krakan: 


























ECTE RET e 





Se | | SCH ere Seh E ee 
| nen in: Aiit ee E Ze benignen und. SS en. Haute: 
& ee ie Die Gefahren. der Syphilis und ibre staatliche Überwachung, 
SE < Die Snlvarsnalchnndlung. der. Re De, en Leon 
behandiang. der Hautkrankheiten. ` u BREI ING KED E CEAN 











en. oer: e 


m t 14 er kanns E RE. Danne Ee ae Alpe ZE 
a AL, 2 "eh d ei De se, E) Go deis SE As PRESS Se d x sa 








gehen Ki N E ap? A C 


NE N: y Ié SC mr SG? E S 


DERMATOLOGISCHES CENTRALBLATT, 


INTERNATIONALE RUNDSCHAU 
AUF DEM GEBIETE DER HAUT- UND GESCHLECHTSKRANKHEITEN. 


HERAUSGEGEBEN 
voN 
Proressor Dr. MAX JOSEPH 
Fünfzehnter IN BERLIN. Jahrgang. 





Monatlich erscheint eine Nummer. Preis des Jahrganges 12 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes, sowie direkt von der Verlagsbuchhandlung 
Vert & Comp. in Leipzig. 


1912. Juni. Nr. 9. 











Inhalt. I. Originalmitteilung. Ein Fall von hereditärer Syphilis in der zweiten 
Generation, von Dr. E. Sonnenberg. 


II. Referate. Allgemeine Pathologie und Therapie. 1) Die Vakzine- 
behandlung einiger Hautkrankheiten und Tripperkomplikationen, von L. Feuerstein. 
2) Über Toilette- und Schminkpuder, von F. Kapp. 3) Über die Behandlung der 
juckenden Hautkrankheiten mit normalem, menschlichen Serum, von Linser. 4) Über 
Entstehung von Gefäßerweiterungen und abnormer Hautreaktion, von Luithlen. 5) Die 
Opsoninbehandlung der Staphylococcusinfektion der Haut, von A. Werner. 6) Tetro- 
doxin (Tahara) gegen Hautjucken, von Inouye. 7) Mikroskopische Untersuchungen 
bullöser Dermatosen, von B. Lipschütz. 8) Über die Darstellung des Kohlensäure- 
schnees und die Anwendung desselben in der Dermatologie, von L. E. Merian. — 
Euntzündliche Dermatosen. 9) Eine neue Behandlung von Krampfadergeschwüren, 
von Stephan. 10) Zur Lokalisation des Ulcus cruris varicosum, von Koloman Frender. 
11) Über Maul- und Klauenseuche, von M. Fischer. 12) Dermatite professionelle 
ulcereuse et vegetante par l'acide sulfurique, par Gaucher et Goucherot. 13) Sopra 
un caso di erisipela del neonato trattato con siero antistreptoconico, per 6. Dicristina. 
14) Uber die Behandlung hartnäckiger, nässender Ekzeme, von Wehner. 15) Notiz 
zur Atiologie der Psoriasis vulgaris, von Ñ. v. Prowazek. — Zirkulatiosstörungen 
der Haut. 16) L’eritema polimorfo nella tubercolose, per P. Giuffini. 17) Über die 
‚ominöse Form des Erythema nodosum, von Kober. 18) Zirkumskripte Dermato- 
anämien (Leukischämien), von Hans Vörner. 19) Über Bromoderma, von Arthur 
Jordan. 20) Teleangiectases in children, in association with masting and protracted 
diarrhoea, by E. Greaves Fearusides. 21) Reazione di Wassermann e pellagra, per 
M. V. Carletti. 22) Etiologia della pellagra. L’ipotesi di M. Sambon, per V. Carletti. 
— Progressive Ernährungsstörungen der Haut. 23) Xanthoma tuberosum 
multiplex, von 8, Pollitzer und Udo J. Wile. 24) A contribution of our knowledge 
of the naevo-xantho-endotheliomata, by J. G. R. Me Donagh. 25) Über die Unbrauch- 
barkeit der Arbeitshypothese „Endotheliom“, von Johannes Fick. 26) Weitere Unter- 
suchungen über das Granuloma teleangiectodes, von Sehridde. — Neuritische 
Dermatosen. 27) Behandlung des Pemphigus mit intravenösen Chinineingießungen, 
von Leszezynski. 28) Zur Kenntnis der mit Fieber verlaufenden Dermatoneurosen, 
von L. E. Bregman. 29) Zur Behandlung des Pruritus ani mit Röntgenstrahlen, von 
Werner Rave. — Chronische Infektionskrankheiten der Haut. 30) Sporo- 
tricosi setticemica a forma anemizzante con decorse febbrile, per A. Curcio. 31) Histo- 
logische Untersuchungen bei 3 Fällen von Sporotrichose, von M. Hodara und F. Bey. 
32) Untersuchungen über menschliche Aktinomykose, von R. Klinger. 33) Über das 
Sklerom, von 8. Nagy. 34) La physiotherapie du lupus, par L. Dekeyser. 35) Traite- 
ment de l’eryth&me indure de Bazin par les tubereulines, par Thibierge et Weissen- 
bach. 36) Über einen Fall von Pityriasis rubra Hebrae (Erythrodermia maligna tuber- 
cularis,, von G.R Fiocco. — Gonorrhoe. 37) Die Sterblichkeit an venerischen 
Krankheiten in den Vereinigten Staaten, von H. A. Brown. 38) Die gonorrhoischen 
Allgemeinerkrankungen, von K. Zieler. 39) Ein Fall von rapid verlaufender Gono- 
kokkämie mit akuter Leberatrophie, von Weitz. 40) Zur Frage über den Einfluß der 

XV. 17 


— 258 — 


rituellen Beschneidung auf die Ansteckung mit venerischen (weichen und harten) 
Affektionen, von P. A. Pawlow. 41) Eine Dauerinjektion für die männliche Harn- 
röhre, von P. Asch. 42) Über den Befund massenhafter Körnchenkugeln im Prostata- 
sekret, von B. Goldberg. 43) Le traitement des complications articulaires de la blen- 
norhagie par des injections de sérum antimeeningococcique, par P. Héreseo et M.Cealie. 
— Syphilis. 44) Über die Serodiagnose der Syphilis mittels Präzipitation von Natr. 
glycochol. unter Heranziehung des Cholesterins, von 0. Hermann und A. Perutz. 
45) Una notevole semplificazione di tecnica per la prova della finazione del comple- 
mento, per L. Ferrannini. 46) Zur Technik der Anwendung von Hydrargyrum sali- 
eylicum, von Dreuw. 47) Die Wassermannsche Probe als Hilfsmittel der forensisch- 
psychiatrischen Beurteilung; Schwachsinn; sexuelle Delikte, von Plaezek.. 48) Über 
Wassermannsche und Bauersche Serodiagnostik, von K. Dohi und H. Nakano. 49) Il 
siero sifilitico ozonizzato acquista proprieta finatriei per il complemento, per M. Segale. 
50) Sulla contagiosita della gomma sifilitica, per Sprecher. 51) Singolare reperto 
microscopico in un sifiloma sperimentale nell’ occhio del coniglio, per V. Chirivino. 
52) Constatation du tréponėme dans la néphrite syphilitique secondaire, par Le Play 
et A. Sezary. 53) Sur un traitement surintensif, plurimercuriel et discontinu de la 
syphilis, par Jacquet. 54) Glossite areata cronica complicata e sifilide costituzionale 
recente, per Calderone. 55) Affinités tissulaires du tr&pon&me dans la syphilis secon- 
daire, par A. Sézary. 56) Über die Diagnose der Lues dureh die Intradermoreaktion, 
von A. Fontana. 57) Nouvelles recherches sur la thérapeutique mercurielle de la 
syphilis expérimentale du lapin, per L. Launoy et C. Levaditi. 58) De la syphilis 
gastriques, per Galliard. 59) Sur une méthode d'évaluation de l'intensité de la réaction 
de Wassermann, par Desneux, Dujaedin et Renaux. 60) Über die Wassermann sche 
Reaktion bei nicht syphilitischem Serum und über Lezithin als Antigen. 61) I. Über 
die kombinierte E der Syphilis, von Erich Hoffmann. II. Er- 
widerung auf obige Bemerkung von E. Hoffmann, von W. Scholtz. 62) Zur Kasuistik 
der Frühbehandlung der Syphilis mit Salvarsan, von Paul Mulzer. 63) Zur Frage 
des jetzigen Standes der Luesbehandlung in der Praxis, von Lenzmann. 64) Salvarsan 
in der Augenpraxis, von 6. A. Gorbunow. 65) Quelques remarques sur le traitement 
de la syphilis par l’arsenobenzol, par A. Blumenthal. 66) Rektalmethode in der 
Salvarsanbehandlung, von Bogrow. 67) Zur toxischen Wirkung des Salvarsans, von 
Stiimpke und Brückmann. 68) Erfahrungen über Salvarsanbehandlung syphilitischer 
und metasyphilitischer Erkrankungen des Nervensystems, von Klieneberger. 69) Epi- 
leptiforme Anfälle bei Salvarsan, von Fritz Lesser. 70) Über Acusticuserkrankungen 
im Frühstadium der Lues, insbesondere nach Salvarsan, von Knick und Zaloziecki. 
71) Über die Wirkung des Salvarsans auf die Zerebrospinalflüssigkeit, von Wechsel- 
mann. 72) Auge und Salvarsan, von Fejer. 73) Zwei Fälle von Pityriasis lichenoides 
chronica, behandelt mit Salvarsan, von Watanahe. 74) Zur Frage des Fiebers und 
anderer Nebenerscheinungen bei der Anwendung des Salvarsans, von Wachenfeld. 
75) Die Anwendung des Salvarsans bei hereditärer Lues, von Andronescu. 76) Ein 
Fall von starkem Juckreiz an Handtellern und Fußsohlen im Anschluß an eine 
Salvarsaninjektion, von Vogel. 77) Über intravenöse Salvarsanbehandlung, von Gold- 
bach. 78) Über die Beeinflussung des Scharlachs durch intravenöse Salvarsaninjek- 
tionen, von Lenzmann. 79) Bericht über 216 intramuskuläre Salvarsaninjektionen, 
von Bernhard Fuchs. 80) Über die physiologische Salvarsanwirkung, von Czubalski. 
81) Fall von Aneurysma aortae ascendentis und arcus aortae, mittels Salvarsan be- 
handelt, von S. Jusimann. 82) Über die Behandlung der Lues mittels Salvarsan, von 
Felix v. Malinowski. — Krankheiten des Urogenitalapparates. 83) Nieren- 
steine im Kindesalter, von Otto Ebert. 84) Ein Fibromyom der Samenblase, von 
Ceelen, 85) Eine Ausgipsung der Urethra, von Waeli. 86) Über Essbachsche und 
Aufrechtsche quantitative Eiweißbestimmungsmethiode im Urine, von Pfeiffer. 87) Über 
Organotherapie des Prostatismus, von Wilhelm Karo. 


III. Bibliographie. — IV. Therapeutische Notizen. — V. Vereinsberichte. 
— VI. Vermischtes. — VII. Personalien. 


= 950: s 
I. Originalmitteilung. 


Ein Fall von hereditärer Syphilis in der zweiten Generation.’ 


Vortrag, gehalten am 7. Februar d. J. im Lodzer Ärzteverein 


von Dr. E. Sonnenberg (Lodz- Polen). 


Die Geschichte des von mir zu erörternden Falles stellt sich wie 
folgt dar: 


Vor ungefähr 17 Jahren wurde ich zu einem 14jährigen Mädchen ge- 
rufen, welches Aufgedunsenheit und Schmerzhaftigkeit des halben Unterkiefers 
verriet. Bei näherer Untersuchung stellte ich fest, daß das erwähnte Schmerz- 
gefühl von Periostitis mandibulae herstammte. Ich wandte entsprechende 
lokale Mittel an, ohne daß Erfolg sichtbar wäre, erst nach interner An- 
wendung von Jod — ich entsinne mich dessen deutlich — verschwanden 
Aufgedunsenheit und Schmerzgefühl sehr rasch. 

Nach einigen Jahren erschien bei mir der Vater des obenerwähnten 
Mädchens, der damals ungefähr 50 Jahre alt war, um sich ärztlichen Rat 
zu holen, denn seit einiger Zeit glaubte er wahrnehmen zu müssen, daß er 
auf dem Gaumen eine Unebenheit besaß, die ihn beim Essen, ja selbst beim 
Sprechen störte. Ich konstatierte bei dem Kranken einen sich abbröckelnden 
Teil des harten Gaumenknochens und verwies ihn an einen Spezialisten. 
Sowohl ich, als auch der Spezialarzt, betrachteten die erwähnte Beschädigung 
als syphilitischer Natur. Wann er sich angesteckt hatte, konnte der Patient 
nicht feststellen, denn er ahnte nichts von seiner Krankheit und hatte sich 
infolgedessen einer spezifischen Behandlung nicht unterzogen. Verheiratet 
war er seit 16—18 Jahren. Seine Frau hatte mehreremal abortiert. Zu 
Hause galt sie als nervöse Person: ihre Gemütsverfassung war sehr wechselnd, 
dabei litt sie an Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen usw. Auf ärztliches Anraten 
besuchte sie öfters hydropathische Anstalten, jedoch ohne sichtlichen Erfolg. 
Als ihr Zustand sich nach einigen Jahren zusehends verschlimmert hatte und 
sich bei ihr Symptome beginnenden Irrsinns einstellten, brachte man sie nach 
dem Auslande, zu Prof. Krafft-Ebing. Es war im Jahre 1897. Da ich 
zur Zeit in Wien war, bat man mich, der Untersuchung beizuwohnen. 
Krafft-Ebing konstatierte bei der Patientin progressive Paralyse. Zu jener 
Zeit war der Zusammenhang zwischen progressiver Paralyse und Syphilis 
noch nicht so festgestellt, wie gegenwärtig. Als ich Krafft-Ebing die von 
mir bei dem Gatten der Patientin festgestellten syphilitischen Symptome mit- 
teilte, bemerkte er, daß nach seiner Meinung 75—80°/, aller Fälle von 
progressiver Paralyse syphilitischer Natur seien. Die Kranke starb nach 
2 Jahren. Sowohl bei dem Gatten der Verstorbenen, als auch bei den 
übrigen Kindern bemerkte ich keine anderen Merkmale von Syphilis. Die 
Tochter der Verstorbenen, die, wie bereits erwähnt, an Periostitis mandibulae 


! Ich gebrauche hier den Ausdruck „hereditäre Syphilis in der zweiten Gene- 
ration‘ gleich den meisten Autoren, welche, soweit es sich um hereditäre Erschei- 
nungen handelt, die Großeltern nicht zu punctum a quo rechnen, was zur Folge hat, 
daß die Enkel, die die elterlichen Leiden erben, zum zweiten Geschlecht gezählt 
werden. 

17* 


EE scheinbar. ee Eiden 












Ke din 20. Tabea in ee Mach, der ie ai Spk, 
| gelitten _ batie und bei dem ib ‚keinerlei. ‚Spuren. ees Syphilis. bemerkt 





St Zi 


E H mih x zu ihnen ara ee im | eg ra 


TA 





ee SE E eg eebe: See Druck ne Br kind einen 
 —Belonerg reg Aufnisrkeaukeit ee auch am die ee der Horn- SC 





| GC bant - E Zin 


S A verlieh: "dem: ‚ganzen: Fall Interesse und: den. gon. mir "heabsebteten Er 
Fe ‚acheinungen: Bedeni Lee 


SE = EE hie RN s f on 
_ See zk dn Se EN 







Set ger beiden. deer E 
` mëch gewöhnliel më 
Se E a De GE 


e aber ein negatives See EE 
| Bis zum Augenblick, en die Mutter: ‚mi hren 8 Bakde za ir: a, ` 
Be hatte: die Geschichte dieser Familie nichts besor derg. beachtenswertes. an. 


= sich. -Erst die ‚Feststellung. der: ‚hörsditären. Syphilis. bei ihren Kindern - a . 















En 





S smkeit und diese Festa tellung. wies darauf hin, dab 
: hier nach ein ‚Moment, ‚hinzukeitt, das mit ‚deu. ‘yon mir. früher” hoob- 5i: 
ZE achteten. ‚Einzelheiten. im ‘Zusammenhang. ateht, D mad. an: diese E 
einen: Tatzachenbestand: West, ‚gleichsam eine lange ‚Leidensketta,; dern. > 
} dr Glieder. font. a ineinander gofig sind. Ber Geert Säntlieher. 
; ` gegeliair Yarsachen . konnte ick. io bt. man: Zu herr an: deit: alles; 7 | 
was im Aehazüplichen “Material } ini‘ Leg der: Jaire den ach Jospe SA 


5 Teich Se mi ‚abi Bin. DE besiess = psen: Bimal u 


Kran 
















ae, sole git ende vo 
| Deden. der. Mutter, ie > voran nn 
= Brea Aen SEH AL: i St à j y. 
Willeen eyginzen we RENT 

Die re Pick a ER 





= ga 3 Veere. Man e harain at B 
a SC Se "ag: e mm ce echte mg : ai. ec Ges piri 
EE eng nicht. Zu. 


Fi Á e 





— 262 — 


Syphilis erblich belastetes Mädchen, ihr Leiden ihren Nachkommen über- 
weisen?! 

Theoretisch also spricht alles zugunsten des Vorhandenseins der in 
Rede stehenden Erscheinung. Eine andere Frage ist es, ob man das 
Vorhandensein dieser Erscheinung klinisch nachweisen und so vor Augen 
führen kann, daß keine Zweifel mehr aufkommen. Die Schwierigkeit 
liegt eben darin, daß der Beweis hier nicht leicht ist. Am häufigsten 
haben wir Fälle, wo die Einzelheiten, die von solcher verzweigter Ver- 
erbung zeugen sollten, kein geschlossenes und vollendetes Ganzes ergebe», 
denn sie enthalten gewisse Lücken, und eben diese Lücken verursachen, 
‘daß die Glaubwürdigkeit des Faktes in Frage gestellt werden muß. 
Fournier selbst sagt, daß er im Besitze einiger von ihm selbst beob- 
achteter Fälle von hereditärer Syphilis im zweiten Geschlecht sei, wo 
der Vorwurf der Unvollständigkeit angebracht wäre. Die Fälle, welche 
von Atkinson und vielen anderen zitiert werden, enthalten ebenfalls 
Lücken, welche die Glaubwürdigkeit des gegebenen Falles abschwächen 
und zu einiger Skepsis zwingen.? 

Wenn ein Fall also, in welchem wir hereditäre Syphilis in zweiter 
Generation vermuten, zum Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchung 
wird, wenn er den von uns festgestellten Tatsachen das Gepräge der 
Wahrheit verleihen soll, so muß er gewissen unerläßlichen Bedingungen 
und Vorbehälten genügen, und nur deren strenge Beobachtung kann 
unsere Schlüsse als glaubwürdig hinstellen; andernfalls nämlich können 
die von uns bemerkten Einzelheiten höchstens zu mehr oder minder be- 
rechtigten Vermutungen gezählt werden. 
= Welches sind nun die unerläßlichen Bedingungen und Vorbehälte, 
die wir immer im Auge behalten müssen, wenn wir die Vererbung des 
Leidens auf das zweite Geschlecht annehmen? 

Es muß ganz sicher festgestellt sein, daß die Großeltern, Großvater 
oder Großmutter, von Syphilis angesteckt waren; es muß ferner die feste 
Tatsache bestehen, daß entweder der Vater oder die Mutter mit dieser 
Krankheit erblich belastet waren; wenn es bei der Mutter der Fall ist, 
so muß der Vater gesund sein, und umgekehrt; andernfalls ließe sich 
der Fall nur auf eine Vererbungserscheinung im ersten Geschlecht zurück- 
führen. Ich will noch bemerken, daß es ebenfalls von Belang ist, daß 
ein und derselbe Arzt die Einzelheiten der Krankheit bei den drei 
Generationen beobachtet. Diese Vorbedingung würde zwar die Beob- 
achtung selbst seltener gestatten, dagegen würde die Tatsache an Glaub- 
würdiskeit gewinnen, denn man kann dann die aufgegebenen Fakten 


! Alfred Fournier, L’heredite syphilitique. Paris 1891. S. 319. 
2? Fournier, L. c. S. 320. 


— 263 — 


ausschließlich darauf stützen, was man mit eigenen Augen gesehen hat, 
ohne daß man auf die Aussagen der Eltern des Kindes angewiesen ist. 

Andererseits wieder können die auf das zweite Geschlecht vererbten 
Syphilisfälle manchmal der Aufmerksamkeit des Arztes entgehen, nament- 
lich wenn der Fall von einem Arzte behandelt wird, der keine Gelegen- 
heit hatte, die Großeltern zu untersuchen. Ein derartiger Fall wird 
leicht als gewöhnliche Syphilis betrachtet, die von den Eltern vererbt 
wurde, eine alltägliche Erscheinung, wie sie in immer wachsender Anzahl 
vorkommt. 

Entspricht nun der von mir zitierte Fall den Bedingungen, die, wie 
bemerkt, unbedingt erforderlich sind? 

Der Großvater und die Großmutter waren zweifelsohne S 
obwohl die Mutter wenig Symptome von Syphilis aufwies, — ich wenigstens 
hatte Gelegenheit nur einige zu konstatieren — waren diese Merkmale 
nichtsdestoweniger von einer Natur, über deren eigentliche Bedeutung 
kein Zweifel herrschen konnte: das Leiden der Mutter war das von ihren 
Eltern geerbte Leiden. Man kann die Syphilis der Enkel ebenfalls vor- 
behaltlos als vererbtes Leiden betrachten. Von seiten der Großeltern, 
der Mutter und der Enkel hegen wir also keine Zweifel. Man könnte 
hier nur den Vorwurf einer gewissen Unvollständigkeit gelten lassen, 
nämlich in betreff des Vaters. Kann man ihn von der Anteilnahme an 
der Vererbung des Leidens auf die Kinder so ganz ausschalten? War 
er nicht an Syphilis erkrankt, bevor er heiratete? Ich möchte indes 
bemerken, daß ich ihn einige Jahre vor seiner Heirat kannte: "ch be- 
merkte bei ihm nie die geringsten Symptome von Syphilis, auch nicht 
jetzt, nach einer sehr sorgfältigen Untersuchung. Die Blutuntersuchung 
ergab, wie bereits erwähnt, ebenfalls ein negatives Resultat. 

Auf Basis der dargelegten Schlüsse habe ich mithin allen Grund, 
den zitierten Fall als einen Fall von Syphilis darzustellen, die aller 
Wahrscheinlichkeit nach auf dem Vererbungswege zweimal hintereinander 
überwiesen wurde. Ich sage „aller Wahrscheinlichkeit nach“, weil dieser 
Fall, wenn nicht vollständig, so doch in hohem Maße, den von der 
Wissenschaft gestellten Anforderungen entspricht. 


II. Referate. 
Allgemeine Pathologie und Therapie. 


1) Die Vakzinebehandlung einiger Hautkrankheiten und Tripperkompli- 
kationen, von L. Feuerstein. (Nowiny Lek. 1911. H. 4.) 

Verf. behandelte nach dieser Methode Furunkel, Akne, Rotlauf und 

einige Komplikationen des Trippers. Die Erfolge waren fast alle recht gute. 


— 264 — 


Was den Einfluß auf den Harnröhrentripper anbelangt, wird allgemein ein 
befriedigendes Resultat bezweifelt, während im Gegenteil diese Behandlung 
bei sämtlichen Komplikationen sehr wirksam ist. In der Diskussion (Lem- 
berger ärztlicher Verein, 26. Mai 1911) fordert Kutera zu klinischen Ver- 
suchen mit dieser Behandlungsmethode auf. Progulski schildert die Resultate 
der Behandlung mittels der Wrightschen Methode in der Lemberger Kinder- 
klinik bei Furunkulose und empfiehlt sie in schweren, sowie sehr schleppend 
verlaufenden Fällen. Auch Raczynski erwähnt die in seiner Klinik durch- 
geführten Versuchen, welche ebenfalls günstig ausfielen. 

P Baschkopf-Krakau. 

2) Uber Toilette- und Schminkpuder, von F. Kapp. BEES E Wochen- 

schrift. LIV. Nr. 16.) 

Da die Frauen nicht auf den Gesichtspuder verzichten, sollen ihnen 
möglichst unschädliche Gesichtspuder, die dabei auch wirklich den Zweck des 
Aufsaugens, Deckens und leichten Schminkens erfüllen, geboten werden. 
Solche Puder sollen von vegetabilischen Stoffen möglichst nur Amylum’oryzae 
enthalten, von mineralischen können besonders Talcum venetianum, Zinkoxyd, 
Magnesium carbonicum, Kreide und Baryum sulfuricum empfohlen werden. 
Tägliche Massage des Gesichts und bei Austrocknung der Haut Zuführung 
von etwas Fett — Goldeream — sind gute Mittel, um die eventuell doch 
noch der Haut zugefügten Schädigungen durch das Einpudern aufzuheben. 
An Stelle der Puderquasten, Hasenpfoten und Wattetampons sollten Pulver- 
bläser treten, deren Konstruktion so sein soll, daß die ganze Pudermenge ab- 
geschlossen und steril in ihnen gehalten wird. Schourp-Danzig. 

3) Über die Behandlung der juckenden Hautkrankheiten mit normalem, 
menschlichen Serum, von Linser. (Dermatolog. Wochenschrift. LIV. Nr.13.) 

Bei Impetigo herpetiformis, Urtikaria, Strophulus, Prurigo, Ekzem der 
Kinder und der Erwachsenen brachten Seruminjektionen sehr günstige Er- 
folge. 10—20 ccm Serum genügen zu einer einmaligen, intravenösen Ein- 
spritzung. In den meisten Fällen werden 3—5 Injektionen an aufeinander- 
folgenden Tagen gemacht und dann die Wirkung abgewartet. Genügt diese 
Menge nicht, so können die Injektionen noch mehrfach wiederholt werden, 
worauf die Wirkung dieser Serumbehandlung beruht, läßt sich zurzeit nicht 
bestimmt sagen. Schourp- Danzig. 

4) Über Entstehung von Gefäßerweiterungen und abnormer Hautreaktion, 

von Luithlen. (Dermatolog. Wochenschrift. LIV. Nr. 17.) 

Ein Pat. mit Psoriasis und mit nervöser Disposition erkrankt an Urti- 
karia, mit welcher ein starker asthmatischer Anfall verbunden erscheint. An 
einer Hautstelle, an der 4 Jahre vorher infolge therapeutischer Röntgen-Bestrahlung 
eine erythematöse Dermatitis erzeugt wurde und welche seitdem frei von 
Psoriasis und ganz normal war, tritt nach der Urtikaria starke Schwellung 
und Rötung der Haut, Eruption einzelner Psoriasiseffloreszenzen auf. Nach 
Ablauf der entzündlichen Erscheinungen bleiben als dauernde Veränderungen 
der Haut Erweiterungen der Gefäße genau in jenem Hautbezirk zurück, 
welcher bei Gelegenheit der Röntgen-Bestrahlung vor 4 Jahren Sitz des 
heftigen Erythems war. Schourp-Danzig. 

5) Die Opsoninbehandlung der Staphylococcusinfektion der Haut, von 

A. Werner. (Pester med.-chirurg. Presse. 1912. Nr. 14.) 

Das Opsonogen, welches von der Chemischen Fabrik in Güstrow in 
Phiolen zu 1 eem hergestellt wird und im Extrakt 100 Millionen Staphylo- 


— 265 — 


kokken enthält, wendete Verf. in vorsichtiger Dosierung bei mehreren Pat. 
mit Akne und Folliculitis, welche als Staphylokokkeninfektionen zu erkennen 
waren, an. Von !/, bis zu !/, Phiole steigend bekamen die Pat. in 30 Tagen 
etwa 10 Phiolen injiziert. Das Verfahren erwies sich in allen Fällen als ein 
ausgezeichnetes Hilfsmittel und war besonders erwünscht für solche Affek- 
tionen, die der lokalen Behandlung Widerstand leisteten. J: 

6) Tetrodoxin (Tahara) gegen Hautjucken, von Inouye. (Japan. Zeit- 

schrift f. Dermatolog. u. Urologie. 1912. März.) 

Tetrodoxin ist ein durch Extraktion des Ovariums von Tetrodon er- 
haltenes Gift, das in sehr dünner, wäßriger Lösung (etwa 0,5—1°/,) vom 
Verf. bereits gegen Neuralgien, Asthma, Impotenz usw. mit auffällig gutem 
Erfolge erprobt worden ist. In diesem Artikel berichtet Verf. günstige Er- 
folge bei Hautjucken (Pruritus hiemalis, Prurigo, bisher Vidal.) J. 

7) Mikroskopische Untersuchungen bullöser Dermatosen, von B. Lip- 

schütz. (Wiener klin. Nachrichten. 1912. Nr. 5.) 

Im steril entnommenen Inhalt von Pemphigusblasen fand der Verf. regel- 
mäßig Mikroorganismen, die extrazellulär lagen, glatte Konturen aufwiesen 
und nach Giemsas feuchter Methode einen tief dunkelroten Farbton an- 
nahmen; ihre Vermehrung erfolgt durch eine Art mantelförmige Verschnürung. 
Morphologisch konnte eine gewisse Variation von rundlich-kugeligen Formen 
zu plumperen Ei- und Birnformen und schließlich zu mehr in die Länge ge- 
streckten, mit verjüngten Enden versehenen Gebilden festgestellt werden. 
Länge 0,6—1,5 u, Breite etwa 0,4 u. An einer Pemphiguskranken konnten 
diese Gebilde auch im durch Punktion gewonnenen Milzsaft festgestellt werden. 

R | Amende-Bamberg. 

8) Uber die Darstellung des Kohlensäureschnees und die Anwendung des- 

selben in der Dermatologie, von L. E. Merian. (Med. Klin. 1912. Nr. 12.) 

Der im Lederbeutel aufgefangene und nach Belieben in Blöcke ver- 
schiedener Größe formbare Kohlensäureschnee bewirkt durch eine 5—10 Sek. 
dauernde Applikation die Bildung eines Erythems, das in 6 Tagen heilt, 
während eine länger dauernde Applikation bis zu 20 Sekunden eine Quaddel 
erzeugt mit nach 10 Tagen erfulgender Abstoßung der darüber entstehenden 
Kruste. Die 25 und mehr Sekunden dauernde Einwirkung hat Blasenbildung 
zur Folge mit nach etwa 14 Tagen eintretender Heilung unter Hinterlassung 
einer weiblichen Narbe. Die Kohlensäureschneebehandlung ist hauptsächlich 
indiziert bei Lupus erythematodes, tiefen Pocken- und Aknenarben, Keloiden, 
angiomatösen, verrukösen und pigmentierten Naevis. Biberstein-Gleiwitz. 


Entzündliche Dermatosen. 


9) Eine .neue Behandlung von Krampfadergeschwüren, von Stephan. 

(Med. Klinik. 1912. Nr. 13.) 

Nach Hochlagerung des Beines wird mittels einer elastischen Einwick- 
lung von den Zehen aus proximalwärts eine Kompression des Unterschenkels 
erzeugt und nach baldiger Abnahme der elastischen Binde das Geschwür 
versorgt, worauf ein Verband folgt, über den die vom Verf. konstruierte 
Krampfadergamasche angelegt wird. Biberstein-Gleiwitz. 
10) Zur Lokalisation des Ulcus cruris varicosum, von Koloman Frender. 

(Med. Klinik. 1912. Nr. 8.) 

Auf Grund der Betrachtung von 1600 Fällen variköser Unterschenkel- 






E ted oa V ee Wë De Duk ‚untere Extranität RR W Sn CN 
` die rechte erkrankt. iet. Die Mehrzahl der Ulcera ist auf dem unteren Drittel, ES 
e Gilet ‚in diesem Bereichie ist Aie Gegend de inneren. Malleolus. BME ai 
spezielle Prädilektionstelle "Bibersfein-@leiwits, 
LI" Ober Maul- und Klonenseuche, son M. F tackar Med. Klinik. t912. Nr.1) 
Ae Bet. "beobachtete: ‚eine Anzahl von Stonrakacefällen, ` die unter Fieber md 
D eilio D der ‚Könjunktiven, ` pustulösen. ‚Ausschlägen ` an den. Extremitäten, ar 
brennenden: und. Juekenden Schmerzen; Drüsenschwellungen verliefen: und ab E 
heilten opd auf. den. Genuß: oe Milch ang ‘ginen. "verseuchtk er ‚Stall; EYE 
- zurückzuführen ‚waren Die Üb (pg arfolgt nieht‘ durch Ji v Genuä Ke 
—  Pleisch der erkrankten Tiete, wisin ve durch die ` Milch : und ihre ikti 
und die Infektion kleiner Hautdetakte. Therapeutisch. muB di ; alemand 
` Bebandiong Fiat ‚graben, pekt bewährte, Sich. eig Chinadk cont wit. Kalt 
. chlore uinzusätz. 2 d | ENTE ‚Biberstain- Gleiwitz FNY 
a Darmatite professionelle. wlcàrense or wagen par adde: sulfurique, Es 
` Dër Gauabet pt: Göugeröt;, (Ball. Boc. fe: de ‚Dermatol, ` ‚2911, Nr. J: 
Die kaum- in ‚dieser Form. hekunnte, professiovells Dermatitis entsteht: 
Lä ‚das Aufspritzen. von ‚Behwefelsinre ant ie Han, Wan diesen E 
brenin gen heilen die einen mii erselben ‚Sehnellig (ët vio brale. Wanden. 
‚unter Zurdeklassung ‚einer. ‚Ppigmentierten Narbe. "mit deutlieb scharfen Rändern,. 


= 


| ia 'shärskteristert siod) durch ` ‚aid von einem  geriug. gefärbten, ` bläulichen 











ERTSE EHA, 
D 



























































EEN amenébeondes ` and in. die umgebende, gesunde Haut “usstrablendes S 
E E e Gerunzel, Die anderen - werden. torpide, ‘Wučbernde TUiserationen, ähnlich den: 





EE ee mit infltrierter wog indurierter Basis" ihre. Vernarbung ist 
GE Ser Jengaamg, ` die Narbe. ähnlich den schnell geheilten Winden. „Die Vert ` 

m sdrücklich, daß dies kein Einzelfall, kein axze ptioeller, anf einer. EE 
sulichen. Reaktion des Riranken auha Vorgang isty EE 





besonderen, persò li 
vielmehr: noeh andere ‚Arbeitsgenossog des Gleiche: hatten: und noih haben ` RE 
‚und daß. bei der groben Hrag ‚der. Verletzung WE Bashing geschenkt ` SS 
"wird, ` EC Abbildungen. ` E E ER 
I: Sopra. un caso di erisipela ‚del neonata: trattate con Aero, antistrepte- E, 
‚endiee, per G, Dieristinn, ` Ga degli Opal S Ee Cätehe SA O EN, 
EECHER E | © 
Bei einem Neugeborenen mit adean, Erys ip en 
` Enspeitagng ` "emp ‚Antistreptukokkeuserum zänzliche Gu 










NER 





nach der dritten Einspritzung trat eine ausgedehnte Ort x 
“in kurser Zeit verschwand, o NEM, | hebt, E der Wi Ar 
pen die Ba ; Mongi SE 


an Über ie 
tech e a 


KAES DER a 





N y Sg ët See Mait gre 
heane troo. Gleef, Sal 
Ekron aber seh sn j ? 


TE Keis 
(A A £ D WO a 
Ze ve (Wé We z dÉ: a 
o 
D 


% 


Se SR > 


SE 
HE 


— 267 — 


das Lenigallol nicht länger als 3 Tage hintereinander anzuwenden, und dann 
eine Pause von 1 bis 2 Tagen einzuschieben. In der Zwischenzeit behandelt 
man mit Zinkpaste oder Zinköl. J. 

15) Notiz zur Ätiologie der Psoriasis vulgaris, von 8. v. Prowazek. 

(Centralbl. f. Bakteriol. LXII. H. 1 u. 2.) 

Neben den Strongyloplasmen Lipschütz werden in einem Fall (bei nur 
zwei Beobachtungen) spärliche kleine, nach Giemsa und Löffler mattrot 
gefärbte Spirochäten mit Periplastanhängen, Periplastaussackungen und Ein- 
rollungen gefunden. Verf. läßt die ätiologische Bedeutung offen. ` 

Pürckhauer- Dresden. 


Zirkulationsstörungen der Haut. 
16) L’eritema polimorfo nella tubercolose, per P.Giuffini. (Reforma medica. 

1911. Nr. 10. BS 256.) | 

Verf. berichtet über einen Fall von Erythema exsudativum multiforme 
neben einer Lungentuberkulose. Pat. hat schon früher tuberkulöse Symptome 
(Spitzenkatarrh, Hämoptoe) gezeigt. Als er vom Verf. beobachtet wurde, wurde 
er zuerst von einer allgemeinen Eruption von Erythema multiforme, gleich- 
zeitig mit Gelenkanschwellungen und -schmerzen heimgesucht; darauf folgte 
nach ganz kurzer Zeit eine Verschlimmerung des tuberkulösen Prozesses. 
Verf. führt die Dermatose auf die tuberkulöse Infektion zurück. Ob es sich 
bei dem Erythema exsudativum multiforme tuberkulöser Natur um eine bazilläre 
oder um eine toxische tuberkulinische Wirkung handelt, kann Verf. nicht be- 
stimmt sagen, er neigt jedoch zur zweiten Annahme. K. Rühl-Turin. 
17) Über die ominöse Form des Erythema nodosum, von Kober. (Med. 

Klinik. 1912. Nr. 19.) 

Im Gegensatz zum einfichen harmlosen Erythema nodosum stellt seine 
von Uffelmann ominös genannte Form ein prognostisch bedenkliches Symptom 
einer schweren inneren Erkrankung dar. Im vorliegenden Fall ging bei 
einem tuberkulös belasteten Kinde dem Ausbruch des Erythems ein 14tägiges 
fieberhaftes Prodromalstadium voraus, ohne daß Erkrankungen der inneren 
Organe festzustellen waren. Sichtbaren Halsdrüsenschwellungen entsprachen 
durch Röntgenaufnahme nachgewiesene Anschwellungen der beiderseitigen 
Hilusdrüsen, deren tuberkulöss Natur noch durch positive Pirquetsche 
Reaktion wahrscheinlich gemacht wurde. Biberstein-Gleiwitz. 
18) Zirkumskripte Dermatoanämien (Leukischämien), von Hans Vörner. 

(Archiv f. Dermatologie u. Syphilis. 1912. CXI. S. 149.) 

Verf. hat Hautveränderungen vom Typus des von ihm früher beschriebenen 
 „Naevus anaemicus“ auch bei Dermatitiden und Erythemen auftreten sehen 
und dieselben als Dermatoanämien bezeichnet. Bei denselben bestehen gewisse 
Analogien mit den Pigmenterkrankungen, angeborene (dauernde), erworbene 
(vorübergehende Formen). Ätiologisch kommen für diese akute und chronische 
entzündliche Affektionen in Betracht, namentlich die Syphilis; morphologisch 
können sie sich teils als Halo um bestehende Effloreszenzen, teils selbständig 
aus kleinsten Elementen entwickeln. Verf. unterscheidet eine Dermatoanaemia 
circumseripta congenita s. Naevus anaemicus von der erworbenen Dermato- 
, anaemia circumscripta acquisita s. Leukischämie. V. Lion-Mannheim. 
19) Uber Bromoderma, von Arthur Jordan. (Dermatol. Wochenschrift. 

LIV. Nr.16.) 


Mitteilung von 2 Fällen. Als Ursache muß eine gewisse Idiosynkrasie 


— 268 — 


gegenüber dem Brom angenommen werden, welche allerdings, im Gegensatze 

zu den Idiosynkrasien gegen Chinin, Aspirin u. a., nicht sofort bei der Ein- 

nahme der kleinsten Dosen dieser Mittel sich geltend macht, sondern nur 

langsam, bei einer gewissen Übersättigung des Organismus mit Brom eintritt. 
Schourp- Danzig. 

20) Teleangiectases in children, in association with masting and pro- 

tracted diarrhoea, by E. Greaves Fearusides. (British Journ. of 

Dermatology. 1912. Februar.) 

In jedem der sechs beschriebenen Fälle erschien das Exanthem als die 
direkte Folge eines von lange dauernden Diarrhöen hervorgerufenen Schwäche- 
zustandes. Es nahm stets zuerst die Form eines hellroten, auf Druck ver- 
schwindenden Erythems an, 5mal entstanden dunkelrote, nicht dem Finger 
weichende, als erweiterte Gefäße erkennbare Teleangiektasien, 2mal typische 
Purpura. Form, Größe und Lokalisation der Gefäßerweiterungen variierten 
erheblich, Stets war die Haut an den erkrankten Körperstellen besonders 
schuppig, oft über die Umgebung erhaben. Unter dem Mikroskop ließen sich 
Ödeme und Extravasate, aber niemals Zellinfiltrationen erkennen. Mit der 
Besserung des Allgemeinbefindens verschwanden die kleineren Gefäße. Während 
2 Fälle unter Hospitalpflege und kräftiger Diät zur Heilung kamen, zwei 
andere sich fortschreitend besserten, erfolgte ein tödlicher Ausgang einmal an 
Endokarditis, ein anderes Mal ergab die Sektion Lungentuberkulose, Einer 
der gebesserten Fälle schien ebenfalls tuberkuloseverdächtig. J. 
21) Reazione di Wassermann e pellagra, per M. V. Carletti. (Gazzetta 

Osped. e Cliniche. 1911. 8. 731.) 

In 20 Fällen von Pellagra fiel die Wassermann-Reaktion (nach der Original- 
methode ausgeführt) negativ aus. Dieses Resultat spricht gegen die Annahme 
Sambons, die Pellagra sei eine durch Protozoen bedingte Krankheit. 

| K. Rühl-Turin. 
22) Etiologia della pellagra. L'ipotesi di M. Sambon, per V. Carletti, 

(Gass. Osped. e Cliniche. 1911. Nr. 64. S. 673.) 

Verf. faßt die Lehre Sambons über die Ätiologie der Pellagra zusammen 
und hebt die schwachen Punkte dieser Lehre hervor. K. Rühl-Turin. 


Progressive Ernährungsstörungen der Haut. 


23) Xanthoma tuberosum multiplex, von S. Pollitzer und Udo J. Wile. 

(Dermatolog. Wochenschrift. LIV. Nr. 15.) 

Das Xanthoma tuberosum charakterisiert sich als eine durch Reizwirkung 
entstehende Bindegewebshyperplasie, bei welcher die Ausscheidung des im 
Blute im Überschuß vorhandenen Cholesterinesters das anregende Moment ab- 
gibt. Die frühesten Veränderungen treten am Bindegewebe in der unmittel- 
baren Umgebung der kleinsten Blutgefäße der papillaren und subpapillaren 
Schichten hervor, indem dieses Lipoide aufnimmt und mit einer Vermehrung 
und Vergrößerung seiner Zellen reagiert, aus denen schließlich die typischen 
Xanthomzellen hervorgehen. Das Eindringen der Lipoide in die Zellen scheint 
deren Lebensfähigkeit nicht zu beeinträchtigen, außer bei den Zellen der 
älteren Tumoren, wenn die nächste Umgebung eines Blutgefäßes im Laufe 
der Zeit etwa durch die lipoide Infiltration völlig verstopft worden ist. Das 
Wuchern perivaskulärer Zellen wirkt anregend auf die Entwicklung von 
Bindegewebe, und dieses umschließt daher in Form von Fibroblasten und 


— 269 — 


Kollagenbündel die Nester von Xanthomzellen und gewinnt schließlich die 

Überhand über die eigentlichen Xanthomelemente. , Schourp- Danzig. 

24) A contribution of our knowledge of the naevo-xantho-endothelio- 
mata, by J. G. R. McDonagh. (British Journ. of Dermat. 1912. März.) 

Die fünf zur Beobachtung gekommenen Kinder zeigten teils bei der Ge- 
burt, teils in frühem Lebensalter verschieden groe, manchmal schmerzhafte 
Schwellungen, welche durch eine sogleich oder später erscheinende gelbe 
Färbung verdächtig waren. Stets trat, wenn auch nach jahrelangem Bestehen, 
eine spontane Heilung ein. Mikroskopisch erwiesen sich die Tumoren als 
Naevi endotheliomatösen Charakters. J. 
25) Über die Unbrauchbarkeit der Arbeitshypothese „Endotheliom“, von 

Johannes Fick. (Dermatolog. Wochenschrift. LIV. Nr. 17.) 

Verf. schlägt vor, den Endotheliombegriff aufzugeben, weil kein Fall sich 
allgemeine dauernde Anerkennung als Endotheliom hat verschaffen können, 
weil der Endotheliombegriff auch als Provisorium seinen Wert verloren hat, 
da sich die in Betracht kommenden Fälle mit Hilfe der Hypothese Epitheliom 
erklären lassen, und weil es gar kein Epiotheliom geben kann, sofern der 
einmal festgelegte Begriff des Endothels und die mit diesem Begriff ander- 
weitig gemachten Erfahrungen als das Feststehende betrachtet werden. 

Schourp-Danzig. 
26) Weitere Untersuchungen über das Granuloma teleangiecotodes, von 

Schridde. (Deutsche med. Wochenschrift. 1912. Nr. 13.) 

Unter 21 Fällen von Granulom fand sich 3mal die Erkrankung an der 
Zungenspitze. In allen 3 Fällen konnte eine vorangegangene Zungenbiß- 
verletzung nachgewiesen werden. Histologisch gleichen diese Wucherungen 
völlig den Granulomen der Haut. Schourp-Danzig. 


Neuritische Dermatosen. 


27) Behandlung des Pemphigus mit intravenösen Chinineingießungen, von 

Leszczynski. (Lw. Tygodnik Lek. 1912. H 11.) 

Sämtliche bisher angewendete Behandlungsmethoden dieser in manchen 
Formen einer der schwersten Hautkrankheiten wirken symptomatisch, ohne 
jedoch den Verlauf des Leidens selbst besonders zu beeinflussen. Auch 
Strychnin, Arsen und Salvarsan haben unsere Erwartungen nicht erfüllt. 
Auf Grund 10jähriger klinischer Erfahrung über interne Chininanwendung 
bei Pemphigus und der Arbeit Brucks, welcher nachwies, daß Aderlässe 
und Infusionen physiologischer Kochsalzlösungen günstig verschiedene, mit 
Jucken verbundene, Hautkrankheiten beeinflussen, wandte Verf. bei Pemphigus 
Chinin in physiologischer NaCl-Lösung intravenös an. Die Chininlösung 
nach Prof. Popielskis Vorschrift: Chinini muriat 1,0, Natrii chorati 1,70, 
Aq. dest. 200,0 injizierte Verf. mittels des Hauptmannschen Apparates. 
Des Verte Erfahrungen bestätigen, daß die intravenösen Chininum muriat.- 
EingießBungen in größeren Dosen (über 0,5 g) nicht nur günstig das subjektive 
Befinden beeinflussen, sondern auch die objektiven Erscheinungen. Kurze Zeit 
nach den Infusionen bedeckten sich die entblößten Blasen mit Epidermis, ins- 
besondere die Blasen an den Schleimhäuten. Ob diese Erfolge dauernd bleiben 
werden, müssen weitere Erfahrungen belehren. Verf. {Lemberger Ärzteverein) 
meint, daB die Chinininfusionen mit ebenso gutem Resultate auch bei anderen 
Hautkrankheiten angewendet werden könnten. Baschkopf-Krakau. 


— 270 — 


28) Zur Kenntnis der mit Fieber verlaufenden Dermatoneurosen, von 

L. E. Bregman. (Neurolog. Centralbl. 1912. Nr. 7.) 

Anläßlich der Mitteilung Roths über einen Fall von vasomotorischen 
und trophischen Hautveränderungen bei Fieber und Pulsbeschleunigung weist 
Verf. auf eine ähnliche Erkrankung hin, die er bereits vor Jahren vor der 
Warschauer ärztlichen Gesellschaft demonstrierte.e Die Anfälle der etwas 
nervösen, aber sonst gesunden 42jährigen Patientin begannen meist unter 
Temperaturerhöhung mit Brennen, Jucken und Rötung an den Händen, Ober- 
armen, Oberschenkeln, Knie, manchmal der Stirne. Nach 1—2 Tagen wurde 
die Haut blasser, erschien verdickt und hornig und fiel nach einigen Tagen 
in Schuppen ab. Es lag eine akut rezidivierende Dermatoneurose vor. J. 
29) Zur Behandlung des Pruritus ani mit Röntgenstrahlen, von Werner 

Rave. (Deutsche med. Wochenschrift. 1912. Nr. 16.) 


Empfehlung der Röntgen-Bestrahlungen als anscheinend sicher wirkende 


Methode. Schourp-Danzig. 


Chronische Infektionskrankheiten der Haut. 


30) Sporotricosi setticemica a forma anemizzante con decorso febbrile, 

per A. Curcio. (Il Policlinico, S. Ch. 1911. S. 203.) 

Ein 22jähriger Bauer zeigte seit 11 Monaten eine subchronische Ent- 
zündung, welche sich durch gummaartige, bald vereinzelt stehende, bald zu- 
sammenfließende Herde äußerte, die in verschiedenen Geweben, d. h. dermo- 
epidermisch, subkutan, muskular, osteo-periostal und osteo-artikular lokalisiert . 
waren. Die epidermischen Herde waren morphologisch als Pityriasisefflores- 
zenzen aufzufassen. Die subkutanen Gummata hatten einen schleichenden 
Beginn und Verlauf; waren erbsen- bis haselnußgroß, hart, schmerzlos, un- 
deutlich abgegrenzt, hatten eine unregelmäßige Oberfläche und waren von den 
umgebenden Geweben und von der Haut ziemlich unabhängig. Diese Herde 
heilten entweder zum Teil aus, indem in ihrer unmittelbaren Umgebung eine 
Infiltration zurückblieb, welche einen für neue Lokalisierung des Prozesses 
günstigen Locus minoris resistentiae darstellte, oder, was häufiger der 
Fall war, trat eine Einschmelzung des Herdes und eine Verschwärung der 
Haut ein. Aus diesem Herd trat ein dicker gelblich-grauer Eiter aus; es 
bildete sich ein Fistelgang, welcher unter Bildung einer glatten, violetten, an 
der Peripherie wenig infiltrierten Narbe abheilte.e Die Knochen- und Gelenk- 
herde hatten nekrotischen Charakter, waren schmerzlos. Pat. war stark 
anämisch; fieberte jeden Abend. Aus dem Eiter und dem Blute konnte Verf. 
die charakteristischen Formen des Sporotrichon Beurmanni isolieren. 
Agglutination positiv bis zu 1:400. Durch biologische Proben an Meer- 
schweinchen konnte eine Tuberkulose ausgeschlossen werden. Eine Jodkur 
führte eine rasche und mächtige Besserung bei; diese überschriit aber nicht 
eine gewisse Grenze, so daß Pat. einer schweren, anscheinend progressiven 
Kachexie anheimgefallen ist. K. Rühl-Turin. 
31) Histologische Untersuchungen bei 3 Fällen von Sporotrichose, von 

M. Hodara u. F. Bey. (Dermatolog. Wochenschr. 1912. Nr. 2.) 

Die Untersuchungen der Verf. decken sich mit den Beschreibungen von 
v. Beurmann, Gougerot u. a. An der Peripherie sind die Bindegewebs- 
elemente alteriert, gegen die Mitte zu hat man ein Bild, das der Tuberkulose 


ähnelt, epitheloide Zellen, Riesenzellen und Herde von Plasmazellen, und im 


Zentrum Eiterzellen in größter Zahl. Schourp-Danzig. 


— 271 — 


32)- Untersuchungen über menschliche Aktinomykose, von R. Klinger. 

‚(Centralbl. f. Bakteriol. LXII. H.3 u. 4.) 

Neben den Aktinomycesfäden werden in den im Eiter vorhandenen 
Drusen noch andere normal in der Mundhöhle vorkommende Bakterien ge- 
funden und ein bisher noch nicht beschriebenes gramnegatives Kokken- 
stäbehen: Bacterium actinomycetem comitans. Dieses tritt sowohl in Kokken- 
wie in Stäbchenform auf, ist unbeweglich, wächst nur bei Brutteinperatur, 
bildet kleine rundliche zähe Kolonien, die in flüssigen Nährmedien nahe der 
Oberfläche an der Glaswand zu sitzen pflegen. Für kleinere Versuchstiere 
waren Reinkulturen nicht pathogen. Pürckhauer- Dresden. 
33) Über das Sklerom, von S. Nagy. (Centralbl. f. Bakteriol. LXII. H.3 u. 4.) 

Vier eigene Beobachtungen, die histologisch, hämatologisch, bakteriologisch, 
serologisch und tierexperimentell einer eingehenden Untersuchung unterworfen 
wurden. Diagnostisch kann die Komplementbindungsreaktion bis zu einem 
gewissen Grad einen Anhaltspunkt bieten. Therapeutisch können Röntgen- 
strahlen mit Erfolg angewendet werden. Auf die Prophylaxe ist größtes Ge- 


wicht zu legen, zumal die Zahl der Skleromfälle in einzelnen Distrikten zu- 


nimmt. Pürckhauer-Dresden. 


34) La physiothörapie du lupus, par L. Dekeyser. (Journal Medical 

de Bruxelles. 1911, H. 50 u. 51; 1912, H. 4—7.) 

Genaue Besprechung aller Lupusheilmittel und deren Anwendung. Wird 
der Lupus im ersten Beginn erkannt, so gelingt eine Radikalheilung mit allen 
Methoden. Für die fortgeschrittenen Lupusformen gibt es keine einheitliche, 
die übrigen Maßnahmen übertreffende Behandlungsmethode. Man muß mit 
dem zu wählenden Verfahren von Fall zu Fall entscheiden, insbesondere auch 
die materiellen Mittel des Patienten in Betracht ziehen. Im allgemeinen 
dürften zu bevorzugen seien: 1. die plastische Operation nach Lang bei allen 
Lupusformen. 2. die Heißluftbehandlung gleichfalls bei fast allen Formen, 
insbesondere dem Schleimhautlupus. 3. die Phototherapie bei flachen nicht 
ulzerösen Herden. 4. die Röntgenstrahlen und Radium bei ulzerös-vegetierenden 
Formen und der Tuberculosis cutis’ verrucosa. 5. die Hochfrequenz und Kohlen- 
säureschneebehandlung bei kleinen isoliert stehenden Plaques. 

| Pürckhauer-Dresden. 
35) Traitement de l’örythöme indur6 de Bazin par les tuberculines, par 

Thibierge et Weissenbach. (Bull. et Mém. Soc. Méd. des höp. 1911. 

30. März.) 

Verf. berichtet, im Anschluß an die Vorstellung von drei Frauen, über zwei 
weitere Kranke mit Erythöme indur& Bazin, bei welchen subkutane Tuberkulin- 
injektionen, !/,, cem einer Stammlösung von Tano: Sehr schnell von einer 
Abnahme, dann Verschwinden der Rötung, der Geschwulstbildung und In- 
duration der Knoten und erythematösen Plaques gefolgt waren. Das Resultat 
ist bemerkenswert, weil das Erythäme indure, dessen tuberkulöse Natur heute 
allgemein angenommen wird, eine durchaus chronische Affektion ist, gegen 
die man verschiedenste Behandlungen ohne Erfolg versucht hat und die zur 
Besserung eine monatelange Ruhe erfordert. H. Netter-Pforzheim. 
36) Über einen Fall von Pityriasis rubra Hebrae (Erythrodermia maligna 

tubercularis), von G. B. Fiocco. (Dermatolog. Studien. XX. Unna- 

Festschrift. I.) 

Der 48jährige Patient litt in der Kindheit an skrophulöser Adenitis und 
häufigen Bronchialkatarrhen. Die Rötung und Schuppung begann an den 


SS ge Veriwioknung der. Haut wirkte, Ven 


E See Haare. und. Nägel ‚verkümmern, ` aach einer. Jahre brit di 
ein; ‚bei. der: Bekiion ‚finden sich Ti uberkelbazillen an Lunge, „Leber, Milz, S 
 — Deësen und Haut Wie viele’ andere einschlägigen. Fälle: beweist SS N 
 -Krankengeschichte;,  welehen bedeutenden Faktor die Se | 
2 Bags malignen Ahnen mb Bee darstellt. E OC e 2 BER N E 


AL e dern Ces R ‚der zegisiraiion area auterstehende Zone, welche die Staaten | 
wt Kalifornien, Gaarde. Ce 


e — 
Beinen ‚und Heli FR allmählich ie Rumpf, Fae wd ik, zug Die 


 — DS riasische Erythrodermie. ‚charskterisierte. ‚sich In. ‚der eigentüplichen. Rötung E 
SE an den unteren Gliedern bisuroten Färbung der Haut, fortwähreuder- sc = = SS _ 






i Abschuppung; Verkärtung der Haut, die ‚aber. nicht ‚der ee 
2 Deeg. aler I mp 





tee Dee und: Einpändlichkei: gigei Te eg Berührung ` 





Za 





VU Zack er 








6 Onörrhoe, ` RE 


ar Die : Btarbiiohkeit. « an ann Krsukbeiten ini den. de Léi GE 










Sr See von RA Bam. € a Ben Journa. 


AEA A a © 





E | er ie Geen d Gebiet der Vereinigten’ Staaten, 





nliegfii out, Indiana, Maine, Maryland, Masschusetis, ` 


S Michigan, New Hampshire, Naw Jersey, New York, Ohio, Pennsylyanien, Rhode- 


-Jelang Hüb Dakota, Nermonit Washington. and: Wisconsin, wie den. Distrikt 


pn Kolumbien“ und 54 dem Census nicht unterwörfene Städte in den Staaten 






An unfall, ` Nach dem 
u area Steg" 51804806: ‚Seelen, was über. 56 SS a 8 der- 
co Vereinigten. Staaten ‚darstellt, ` Die obengenannte Zahl, A an 3999: IB 
Leo fällen. bilder: etwas mehr ale DAN der. Gesamtzahl der in. 
oo Sdierenden Jahr unter traglieher- Zune registrierten Toten, 

unbedeutend. erscheineit,. wein noii sie vergleicht mit 


> der Benk 


Kinder unter ‘Sinon ‚Jahr. betrafen. Das. "erbäi. ‚ein SE 
Kinder wen: gem ‘Jahe: ant BAP. Be diejenigen ` "emp 2 Jahren: "auf. GË d SE AS 


unter 10 ‚Jahren insgesamt. L 750- Todesfälle an 'veuierischen. Krankheiten ge 
` liefert. haben, was Einen Prozeutastz von 58, SC Sietchkunpt- 
19% Jahren ‚erreicht F Proporlsn 1 Be von: 0-29 ist sie 7,6 or gen 
SE Bug Te | 





Congo von 1910. erwirbt die Bevölkerung der registration > 







selben Zong von. allem: Formen. der Tuberkulose (817 SOL e vom a Kosa! 37 en 
vegan, dee. Apvplexie (38 463), ‚.von..den Herzkrankheiten Be 97), on. der — 


E DEE der E von da. N SS 
© und dem: Morbus -Brigthì (49430) gelieferten Tudesfällen,  Jedoch ET 
auf diesen interessanten Punkt lenkt Verf, die ‚Aufmerksamkeit. — wenn 





= ang 


Ea So aA 


EE mag die. Verteilung ider- Todesfälle mach dem Alter hetrachtet., ‚macht map. Si = 
adis ‘überraschende Feststellüng daß: an dieser. ‚Gentmtziller ` von 2399 ‚an. 


veneriaahen. Krankheiten ‚Verstorbenen‘ (die: Mehrzahl. dieser. Todesfälle) a Een 








yphilis an, "da die Gonorrhoe unter dem ‚Ursachen, der Mortalität nur 
iit Behr. schwachen Mate wirksam: ist); 1582, ER ki TE UR (genau 82, SE 
"winkt. scharf ‚für die ` 





npd’sie bleibt unter 1/, bis zum Alter vo 9 Jahren, wobei. die Kinder: 


No EE GE 











KEE Todesfälle) y KS sich Se Neiohten ` 
"Absinken ? Ja der Movie lität Teastellad; AR PN HE Aira Trie 3 a ügy Fades- D 


$ e wi a ari "fe SE Dies Svit w Rh e: eg bh 





— 273 — 


deutlicher bemerkbar, indem das Verhältnis für die 80—89jährigen unter 
1°/, sinkt. Was aus diesen Ziffern sich ergibt, ist, daß die Mortalität an 
Syphilis ganz besonders die Kinder im früben Alter trifft, die gewissermaßen 
- die Sünden ihrer Eltern büßen. Auf die Gesamtziffer von 139441 Kindern 
unter einem Jahr, deren Tod man im Jahre 1909 in der Censuszone 
registriert hat, entfallen 1582, d. h. 1,1°/,, die als Opfer venerischer Krank- 
heiten gefallen sind. H. Netter-Pforzheim. 

38) Die gonorrhoischen Allgemeinerkrankungen, von K. Zieler. (Med. 

Klinik. 1912. Nr. 6.) 

In der Form eines klinischen Vortrages werden die als Sepsis, als 
maligne Endokarditis, als Gelenkrheumatismus, Sehnenscheiden, Schleim- 
beutelentzündungen, Myositis, Periostitis, Osteomyelitis, als Neuritis und 
Myelitis, als Hauterkrankungen, Iritis, Konjunktivitis auftretenden, durch 
Einbruch des Gonococeus in die Blutbahn hervorgerufenen gonorrhoischen 
Allgemeinerkrankungen und ihre spezifische Therapie durch Vakzinen be- 
sprochen. Biberstein-Gleiwitz. 
39) Ein Fall von rapid verlaufender Gonokokkämie mit akuter Leber- 

atrophie, von Weitz. (Med. Klinik. 1912. Nr. 5.) 

Einen Tag nach Beginn der Krankheitssymptome traten bei dem Pat. 
Benommenbheit, Ikterus, Hautblutungen, Fieber, Albuminurie auf. Die hohe 
Leukozytenzahl und die aus dem Blute gezüchteten Gonokokkenkulturen 
sicherten die Diagnose der primären Sepsis, während die anderen Symptome 
auf akute Leberatrophie hinwiesen. Die Sektion erwies eine weit vor- 
geschrittene akute Leberatrophie. Bieberstein-Gleiwitz. 
40) Zur Frage über den Einfluß der rituellen Beschneidung auf die An- 

steckung mit venerischen (weichen und harten) Affektionen, von 

P. A. Pawlow. (Dermatolog. Wochenschrift. 1912. Nr. 7.) 

Auf Grund der aus großem Material gewonnenen statistischen Daten 
stellt Verf. fest, daß, wenn auch unter den Beschnittenen die Ansteckung für 
venerische Affektionen geringer ist als bei Unbeschnittenen, das fast aus- 
schließlich darauf zurückzuführen ist, daß bei Beschnittenen infolge Fehlen 
der Vorhaut keine Phimose vorkommt und keine lokalen geschlechtlichen 
Erkrankungen beobachtet werden, wie sie nur bei Vorhandensein der Vorhaut 
und namentlich bei Phimose eintreten können. Die Beschneidung verursacht 
aber, da sie eine große Narbe hinterläßt und in dem Bau der Haut auf den 
Geschlechtsteilen Veränderungen hervorruft, die zur Trockenheit führen, die 
Möglichkeit einer leichteren Verletzbarkeit der Haut durch Geschlechtsverkehr 
und einer leichteren Ansteckung für venerische Gifte an solchen Stellen der 
Geschlechtsteile, die bei Unbeschnittenen viel seltener erkranken. Von diesem 
Standpunkte aus kann die rituelle Beschneidung keineswegs als eine Ope- 
ration betrachtet werden, die man als obligatorische Maßregel gegen die An- 
steckung von venerischen Affektionen empfehlen sollte. Schourp-Danzig. 
41) Eine Dauerinjektion für die männliche Harnröhre, von P. Asch. 

(Zeitschr. f. Urologie VI. H. 4.) 

Verf. behandelt Fälle von chronischer Urethritis anterior mit aseptisch- 
schleimig-eitriger Sekretion, die sich mit Spülungen und Bougies nicht be- 
seitigen läßt, mit Dauerinjektionen, die die Urethralwände längere Zeit ent- 
falten. Als Injektionsmittel wird die Paraffinmischung von Lipowski 
empfohlen, die, bei 40° flüssig gemacht, in die Harnröhre gebracht wird und 
hier in einen. salbenartigen Zustand übergeht. Zur besseren Resorption 

XV. 18 


— 274 — 


etwaiger Infiltrate kann der Mischung Ichthyol oder Toluol zugesetzt 
werden; man legt vor die Harnröhrenmündung Watte und kann die Lösung 
bis 12 Stunden darinlassen. Walter Schneider-Königsberg. 

42) Über den Befund massenhafter Körnchenkugeln im Prostatasekret, 

von B. Goldberg. (Zeitschr. f. Urologie. VI. H. 4.) 

Körnchenkugeln kommen im Prostatasekret meist nur selten vor, etwa 
eine im Gesichtsfeld. . Verf. hat nur in 8 Fällen von Prostatitis und Prostata- 
hypertrophie eine auffallende Vermehrung, bis 50 im Gesichtsfeld gefunden. 
Makroskopisch sieht solches Sekret mehr bräunlich, glitzernd sandig aus. 
Die Körnchen sind 15—20 Mikromillimeter groß, rund und glattrandig. Sie 
sind als lipoidbeladene Leukozyten oder als zusammengebackene Lipoid- 
tropfen anzusprechen. Walter Schneider-Königsberg. 
43) Le traitement des complications articulaires de la blennorhagie par 

des injections de sörum antimöningococcique, par P. H£resco et 

M. Céalic. (Journ. d’Urologie. 1912. IV. S. 477.) 

Die Behandlung des Tripperrheumatismus durch Einspritzungen von 
Antimeningokokkenserum muß nach H£&resco als erfolgreich angesehen werden. 
Er registriert im einzelnen 14 fremde und vier eigene Beobachtungen. Ich 
führe dieselben kurz an: I. Fall von Pissavy und Chauvet: Frau, Fluor 
mit Gonokokken, Arthritis im Fuß- und Kniegelenk, 39,5°; in 22 Tagen 
3mal 20 ccm Antimeningokokkenserum; Heilung. II. dgl.; Frau, Fluor mit 
zahllosen Gonokokken; Arthritis beider Schultern und im rechten Knie; 38,5°; 
binnen 25 Tagen 1mal 40, 2mal 20 eem: geheilt. III. Fall von Marfan 
und Debré: Septicaemia gonorrhoica; Antimeningokokkenserum erfolglos. 
IV.—VIIL Fälle von Ramond u. Chiray: IV. 20jähr. Frau; Fluor; Arthritis 
in Daumen und Zeigefinger; 20 Tage erfolglos vorbehandelt; nach 20cem binnen 
7 Tagen Schmerzen, binnen 16 Tagen Entzündung beseitigt. V., VL, VII. 
betreffen 28-, 29-, 45jährige Frauen, gebessert, nicht ganz geheilt (ob Arthritis 
gonorrhoica, ist nicht erwiesen. VIII. 39jährige Frau, schwerste Gonarthritis 
gonorrhoica, 39°, 2 Monate erfolglos vorbehandelt, 14 Tage nach Antimeningo- 
kokkenserum geheilt. IX.—XIV. Fälle von Strominger. IX. 28jährige 
Frau, 4 Monate post partum Fluor mit Gonokokken; Arthritis rechts in 
Schulter und Fuß; 40°; binnen 1 Woche BO eem: nach 10 Tagen kann Pat. 
gehen. X. Septicaemia gonorrhoica mit Antimeningokokkenserum geheilt. 
XIII. 21jähriger Mann, Lues, Tripper seit 3 Wochen; rechtes Ellbogengelenk 
hochgradig entzündet, gänzlich immobilisiert; 3mal 10ccm; in 12 Tagen normal. 
XIV. 34jähriger Mann, seit 10 Jahren allgemeiner alter, seit 6 ‚Wochen frischer 
Tripperrheumatismus, 3mal 10 cem ohne Erfolg. XI. u. XII. Fälle von Brin 
und Maillet, frische gonorrhoische Arthritiden im ersten bzw. zweiten Monat, 
durch 30 bzw. 100 cem gänzlich geheilt. Die Fälle XV—XVIII stammen von 
H£eresco und Céalic selbst und sind sehr genau beschrieben. XV. 21jähr. 
Mann, Gonorrhoe seit 4 Wochen, Gonarthritis duplett, 38,5%; in 4 Tagen 
2mal 20 cem; nach 8 Tagen diffuse Gelenkschmerzen und Erythem; in 
14 Tagen geheilt. XVI. 28 jähriger Mann, vor 11 Jahren, vor 1 Jahr und seit 
2 Monaten Gonorrhoe. Generalisierte Arthritiden, 39°, gänzlich immobilisiert; 
in einer Woche 4mal 20 bzw. 10 ccm; nach 3 Wochen alle Gelenke heil! 
XVII. 17jähriger Mann, Gonorrhoe seit 4 Wochen, Arthritis im rechten Fuß- 
gelenk; 3mal normales Pferdeserum eingespritzt, ohne Wirkung; nun in 
2 Wochen A mal 20—10 ccm Antimeningokokkenserum heilt die Arthritis. 
XVIII. 27jähriger Mann, seit 3 Wochen zweite Gonorrhoe, Epididymitis, 


— 205 — 


Prostatis, Gonarthritis rechts; in 7 Tagen 5mal Antimeningokokkenserum; 
nach der ersten Einspritzung sehr schmerzhafte Krämpfe der Beinmuskeln, 
dann Heilung. Da die Verf. in allen ihren Fällen die gonorrhoische Natur 
der Arthritis sichergestellt haben, da vorgängige anderweite Behandlung er- 
folglos, gleichzeitige anderweite Behandlung unterblieb, halten sie die Wirk- 
samkeit der Methode für erwiesen. Nur alte plastische ankylotische Arthritis 
bleibt unbeeinflußt. Als Nebenwirkungen kamen vorübergehende Schmerz- 
vermehrung in den befallenen Gelenken, spastische Kontraktionen, endlich 
Anaphylaxie (Exantheme, Albuminurie, Fieber nach 8—10 Tagen) zur Be- 
obachtung. Man soll also nicht kleine Dosen präparatorisch einspritzen, 
sondern sofort 20 ccm, und binnen einer Woche dann event. noch 3mal 
10—20 ccm, subkutan in der Nähe der befallenen Gelenke oder an beliebigen 
Körperstellen. Goldberg-Wildungen-Cöln. 


Syphilis. 
44) Über die Serodiagnose der Syphilis mittels Präzipitation von Natr. 
glycochol. unter Heranziehung des Cholesterins, von O. Hermann und 

A. Perutz. (Med. Klinik. 1911. Nr. 2.) 

Die Versuche, eine Substanz zu finden, die geeignet ist den durch manche 
Luessera in glycocholsaurem Natrium erzeugten geringfügigen Niederschlag 
zu vermehren, ohne die Reaktion störend zu beeinflussen, führten zum Chole- 
sterin, dessen Verhalten an sich verschiedenen Seris gegenüber einer Prüfung 
unterzogen wurde mit dem Resultat, daß manche Sera in verschiedenem Grade 
die Cholesterinsuspension auszuflocken vermögen. In höchsten Maße kommt 
diese Eigenschaft dem Syphilisserum zu. Die weiteren Untersuchungen über 
den Einfluß des Cholesterins auf die Serodiagnose der Syphilis mit Hilfe der 
Ausflockungsreaktion führten zu dem Ergebnis, daß in Übereinstimmung mit 
den anderen Autoren die Reaktion klinisch hinreichend spezifisch ist und bei 
sorgfältiger Ausführung der Wassermann-Reaktion wenig nachsteht. 

Biberstein-Gleiwitz. 
45) Una notevole semplificazione di tecnica per la prova della finazione 

del complemento, per L. Ferrannini. (Riforma medica. 1911. Nr. 6.) 

Das Blutserum der Aale besitzt ein starkes hämolytisches Vermögen, 
welches sich auch auf Kaninchenerythrozyten äußert. Diese hämolytische 
Wirkung entfaltet auch durch 1stündiges Erwärmen auf 55°C inaktiviertes 
Aalserum, wenn man es in Gegenwart von Meerschweinchen.Serumkomplement 
wirken läßt. Verf. macht den Vorschlag, bei der Wassermann-Reaktion das 
hämolytische System: Kaninchen-Hammel durch dasjenige: Aal-Kaninchen zu 
ersetzen. Er hat in mehreren Fällen beide Systeme nebeneinander angewendet 
und jedesmal die gleichen Resultate erhalten. K. Rühl-Turin. 
46) Zur Technik der Anwendung von Hydrargyrum salicylicum, von Dreuw. 

(Monatsh. f. prakt. Dermatologie. LII. Nr. 6.) 

Durch Anwendung der gewöhnlichen Pravaznadel wird die Injektions- 
lösung durch die Spritzenöffnung der Nadel an einem einzigen Punkt im Ge- 
webe suspendiert; hierdurch wird das Gewebe gewaltsam auseinandergedrängt 
und die Infiltrationsbildung begünstigt. Deshalb verwendet Verf. eine Kanüle, 
deren Spitze zugelötet ist; die Injektionsflüssigkeit wird infolgedessen ge 
zwungen, durch 5—10 feine Öffnungen, die seitwärts angebracht sind, nach 
allen Richtungen der Windrose in das Gewebe einzudringen und sich hier zu 
verteilen. Schourp-Danzig. 

18* 


— 276 — 


47) Die Wassermannsche Probe als Hilfsmittel der forensisch-psychiatrischen 
Beurteilung; Schwachsinn; sexuelle Delikte, von Placzek. (Med. Klinik. 
1911. Nr. 17.) | 
An einem jungen Menschen, der noch nie sexuell verkehrt hatte und 

bei dem die Intellektprüfung eine erhebliche Minderwertigkeit erkennen ließ, 

wurde durch den stark positiven Ausfall der Wassermann-Reaktion das Be- 
stehen einer Erbsyphilis nachgewiesen, welche für die richterliche Entscheidung 
bewertet wurde. Biberstein-Gleiwitz. 

48) Über Wassermannsche und Bauersche Serodiagnostik, von K.Dohi und 
H. Nakano. (Japan. Zeitschrift f. Dermatologie u. Urologie. 1911. Januar.) 
Die im letzten Jahre in der Dermatologischen Klinik zu Tokio angestellten 

serodiagnostischen Untersuchungen ergaben folgende Resultate: Die Bauersche 

Methode ergab eine sicherere Reaktion als die Wassermansche, doch ist bei 

ersterer sowohl größere Übung als wie vorzügliche Materialien notwendig. 

Betreffs der verschiedenen Stadien der Syphilis ergab sich: seltene Reaktion 

im Primärstadium, und auch dann erst 15 —40 Tage post infectionem; stets 

positive Reaktion im Sekundärstadium und bei den tertiären Formen. Im 

Latenzstadium, bei Para- und Metasyphilis, bei phagedänischem Schanker und 

habituellen Aborten häufige positive Reaktion. Als Antigen bewährten sich 

Extrakte aus tertiärluetischen Föten. Die Methoden von Stern, Tscherno- 

gubow u. a. erwiesen sich minderwertig im Vergleiche mit der Wassermann- 

schen und Bauerschen. J. 

49) Il siero sifilitico ozonizzato acquista proprieta finatrici per il comple- 
mento, per M. Segale. (Pathologica. 1911. Nr. 57.) 

Aus Verte Untersuchungen geht hervor, daß syphilitische Sera, wenn 
man sie mit Ozon behandelt, komplementbindende Eigenschaften annehmen, 
dieselben aber nach kurzer Zeit wieder verlieren. K. Rühl-Turin. 
50) Sulla contagiosita della gomma sifilitica, per Sprecher. (Pathologica. 

III. 1911. H. 54.) 

Eine luetische Mutter mit einem geschwürigen Gumma an der Unterlippe 
infizierte ihre 18 jährige Tochter, bei welcher sich zuerst ein Ulcus durum an 
der Unterlippe und eine submaxillare und axillare Adenopathie entwickelte. 
Im Exsudat des Ulcus waren zahlreiche Spirochäten nachweisbar. Später trat 
Roseola, Angina und Cephalea auf. E Rühl. Turin. 
51) Singolare reperto microscopico in un sifiloma sperimentale vell’ occhio 

del coniglia, per V. Chirivino. (Pathologica. III. 1911. Nr. 54.) 

Verf. hat aus einem experimentellen Syphilom der Hornhaut eines 
Kaninchens ein Stückchen herausgeschnitten und in steriler physiologischer 
Kochsalzlösung zerrieben und mit dem so erhaltenen Material zwei Ausstrich- 
präparate hergestellt. Am nächsten Tage wurden diese in absolutem Alkohol 
und 48 Stunden lang nach Giemsa gefärbt. In den gefärbten Präparaten 
beobachtete er zahlreiche sonderbare, voneinander getrennte, sternförmige, 
folgendermaßen gestaltete Gebilde: im Zentrum befanden sich zahlreiche ziem- 
lich dicke Fäden, die sich miteinander vereinigten und einen Raum abgrenzten, 
der meistens einen großen einkernigen Leukozyten, seltener einen Erythro- 
zyten enthielt. Diese meistens stark gefärbten Fäden verliefen von dem 
Zentrum strahlenweise nach allen Richtungen, wobei sie sich öfters miteinander 
anastomosierten und peripheriewärts immer dünner wurden. An Stelle des in 
der Mitte gelegenen Blutelementes beobachtete man zuweilen ein kernähnliches 
Gebilde. An der Peripherie der beschriebenen sternartigen Gebilde waren 


— 277 — 


deutlich unterscheidbare Spirochäten zu beobachten. Außerdem beobachtete 
man zwischen den Fäden, aus welchen diese Gebilde bestanden, große, dicke, 
zu 8—10 vereinigte Spiralen, die einigermaßen an Spirochäten erinnerten. Verf. 
kann nicht angeben, wie diese Befunde zu deuten sind. K. Rühl-Turin. 

52) Constatation du tr&öpondme dans la nöphrite syphilitique secondaire, 

par Le Play et A. Sezary. (Compt. rend. h. se. Soc. Biol. LXX.) 

Die Verff. konnten zahlreiche Exemplare von Treponema pallidum auf 
mikroskopischen Schnitten durch die Nieren eines an sekundär-syphilitischer 
Nephritis verstorbenen 45 jährigen Mannes nachweisen. Wenn auch die Mehr- 
zahl der Mikroben durch die lange Hg-Medikation und die Einwirkung des 
Urins deformiert erschienen, so fehlte es doch auch nicht an solchen von 
unzweifelhaft typischer Gestalt. Die Spirochäten fanden sich nur in den harn- 
bereitenden Kanälchen, manchmal in dem noch nicht abgestoßenen Epithel 
der Tub. contorti, meist aber im Lumen, und zwar in Zylindern und in 
Albumingerinnseln, niemals aber in den Glomerulis, dem Bindegewebe und 
den Gefäßwandungen. Daß die Mikroben gelegentlich im Harn auftreten, 
wie von mehreren Seiten auf Grund ultramikroskopischer Beobachtungen an- 
gegeben wurde, erscheint nunmehr ganz natürlich. ` Solger-Neiße. 
53) Sur un traitement surintensif, plurimercuriel et discontinu de la 

syphilis, par Jacquet. (Gaz. des höpitaux. 1911. Nr. 51.) 

Trotz der guten Erfolge des Salvarsans möchte Verf. das Hg nicht ent- 
behren, wobei er betont, daß man mit dem Medikament noch mehr erreichen 
kann wie bisher, indem man folgende Methode befolgt: Der Patient erhält 
5 Tage lang: 1. zwei Pillen von je 5cg Hg-Protojodür, 2. ein Lavement von 
20 g Liqueur de van Swieten, 3. eine Friktion von 2g Ungt. hydrarg. double, 
4. eine Injektion von 0,01g Hydrarg. bijodat.; dann tritt eine 5—15 tägige 
Pause ein, worauf der Turnus noch 3—5 mal wiederholt wird. Auf diese 
Weise erreicht man eine sehr starke Merkurialisation auf allen Wegen, die der 
Absorption dienen, und eine völlige Saturierung des Körpers mit Hg, die nach 
den Erfahrungen des Verte gut vertragen wird und sehr gute Erfolge zeitigt. 

Paul Cohn-Berlin. 
54) Glossite areata cronica complicata e sifilide costituzionale recente, per 

Calderone. (Giorn. ital. delle mal. ven. e della pelle. 1911. Fasc. 1.) 

Bericht über einen Fall von Glossitis areata bei einem Patienten, der 
später einen typischen Primäraffekt am Präputium erwarb mit folgenden 
Sekundärerscheinungen, die auch die Zunge befielen. Die Glossitis areata ver- 
schlimmerte sich während der Hg-Kur. Dreyer-Cöln. 


55) Affinités tissulaires du treponseme dans la syphilis secondaire, par 

A. Sézary. (Compt. rend. h. se. Soc. Biol. LXXI. S. 371.) 

Nachdem schon Levaditi gezeigt hatte, daß die klassische Lehre, nach 
welcher syphilitische Läsionen nur an das Bindegewebe und die Gefäße der 
Organe gebunden seien, für die hereditäre Lues nicht zutrifft, liefert Verf. 
auch für die sekundäre Syphilis den Nachweis der epithelialen Affinität der 
Spirochäten und der Inkonstanz der Gefäß-Bindegewebsalterationen. So fanden 
sich in je einem Fall von luetischer Nebennierenentzündung und Nephritis 
die Spirochäten in der Umgebung oder im Innern der Parenchymzellen, während 
sie in den normal erscheinenden Gefäßen fehlten. In einem Fall von Icterus 
grav. syph., in dem übrigens wahrscheinlich wegen Nekrose der Zellen die 
Spirochäten sich nicht nachweisen ließen, bestanden nur ganz minimale inter- 
stitielle und vaskuläre Veränderungen. Die Erklärung, die Verf. versucht, 


= 978 


scheint Ref. in die Kategorie der in der Biologie nicht selten für Erklärungen 

gehaltenen Umschreibungen des Tatbestands mit anderen Worten zu gehören. 
Solger-Neiße. 

56) Über die Diagnose der Lues durch die Intradermoreaktion, von 

A. Fontana. (Dermatolog. Wochenschrift. 1912. Nr. 4.) 

Verf. stellte ein Glyzerinextrakt aus spirochätenreichen Schleimpapeln 
her, das er Syphilin nannte. Mit diesem führte er bei 51 Luetikern und 
bei 16 syphilisfreien Individuen die Intradermoreaktion aus; bei den Syphili- 
tikern fiel sie 27 mal = 53°/,, bei den Nichtsyphilitikern nur zweimal = 12,5 °/, 


positiv aus. Schourp- Danzig. 


57) Nouvelles recherches sur la thörapeutique mercurielle de la syphilis 

expérimentale du lapin, per L. Launoy et C. Levaditi. (Compt. rend. 

h. sé Acad. Scienc. Paris. CLIII. S. 1520.) 

Aus der experimentellen Studie von den Verf. über die Wirkung einiger 
Hg- und Schwefel-Verbindungen auf den experimentellen Schanker des Ka- 
ninchens können hier nur folgende Sätze hervorgehoben werden: Sublimat 
und Salizyl-Quecksilber, intravenös zugeführt, üben selbst in starken Dosen 
keine deutliche spirillozide Wirkung auf die Spirochäten aus. Eine be- 
stimmte Beziehung zwischen dem therapeutischen Wert einer Hg- 
Verbindung und seinem Gehalt an Hg besteht nicht. Wird das Hg 
in einer passenden Form dargeboten, so genügt eine sehr geringe Menge 
hiervon (z. B. 0,0023 g in Form einer komplizierten organischen Schwefel- 
Hg-Verbindung, nämlich des Phenylmethylaminodithioncarbonats des Hg-Phen- 
oxypropanediol.) Während nun solche S-Hg-Verbindungen sich für Spiro- 
chaeta pallida sehr verderblich erweisen, bleiben sie der Spirille des Typhus 
rec. gegenüber wirkungslos. Solger- Neiße. 


58) De la syphilis gastrique, per Galliard. (Gaz. des höpitaux. XI. Nr. 65.) 

Vom klinischen Standpunkte sind 3 Formen der Magensyphilis zu unter- 
scheiden: 1. Katarrhalische Form (akut oder chronisch), 2. hyperplastische 
(Gummata, Pseudokarzinom), 3. Ulzeröse Form, die Hämatemesis hervorruft 
und zur Perforation oder zur stenosierenden oder nicht stenosierenden Narben 
führt. Von dieser letzteren Form wird ein Fall beschrieben: eine Frau von 
51 Jahren erkrankt an rezidivierendem Blutauswurf und Schmerzen bei 
Fehlen anderer Stigmata; Papillarreflexe fehlen, Wassermann ist positiv. 
Injektionen von Hydrarg. bijodat führen zunächst Besserung herbei, dann tritt 
ein Rezidiv ein, worauf eine neue Hg-Kur zur völligen Heilung führt. 


Paul Cohn-Berlin. 
59) Sur une méthode d'évaluation de l'intensité de la réaction de Wasser- 


mann, par Desneux, Dujardin et Renaux. (Journ. méd. de Bruxelles. 

1911. Nr. 34.) 

Die Verff. glauben einen Gradmesser für die Stärke der jeweiligen 
Wassermann - Reaktion darin gefunden zu haben, daß sie — unter Bei- 
behaltung der sonstigen Versuchsanordnung — die Dosis des Serums um ein 
bedeutendes vermindern (bis !/,, in gewissen Fällen). Geht man mit der Menge 
des Serums mehr und mehr herab, so gelangt man schließlich an die Grenze, 
an der aus einer positiven Reaktion eine negative wird. Pürckhauer-Dresden. 
60) Über die Wassermannsche Reaktion bei nicht syphilitischem Serum 

und über Lezithin als Antigen. (Centralbl. f. Bakteriol. LX. H.3u.4.) 

Das Serum unbehandelter oder mit Substanzen nicht spezifisch luetischer 
Art behandelter Kaninchen kann eine Hemmung der Hämologie herbeiführen. 


— 279 — 


Eventuell spielen hierbei Blutveränderungen mit, die durch die bei Kaninchen 
häufig auftretende Coccidiose ausgelöst werden. Jedenfalls kann das Lezithin 
diesen Ausschlag nicht bedingen. Pürckhauer- Dresden. 
61) L Über die kombinierte Hg-Salvarsanbehandlung der Syphilis, von 

Erich Hoffmann. — II. Erwiderung auf obige Bemerkung von 

E. Hoffmann, von W. Scholtz. (Deutsche med. Wcchenschrift. 1912 

Nr. 13.) 

H. nimmt für sich die Priorität in Anspruch, auf die kombinierte Hg- 
Salvarsanbehandlung aufmerksam gemacht zu haben, während Sch. diese 
Neisser zuspricht. Schourp-Danzig. 
62) Zur Kasuistik der Frühbehandlung der Syphilis mit Salvarsan, von 

Paul Mulzer. (Deutsche med. Wochenschrift. 1912. Nr. 14.) 

Bei 2 Fällen vermochte eine einmalige intravenöse Injektion von 0,4 g 
Salvarsan, die sehr frühzeitig — in einem Falle 8 Tage nach dem Auftreten 
des Primäraffekts, im anderen 3 Tage nach der Infektion — vorgenommen 
wurde, eine Weiterentwicklung des syphilitischen Virus nicht aufzuhalten. 

Schourp-Danzig. 
63) Zur Frage des jetzigen Standes der Luesbehandlung in der Praxis, 

von Lenzmann. (Deutsche med. Wochenschrift. 1912. Nr. 15.) 

Seit der Einführung des Salvarsans sind die Aussichten eine frisch® 
Infektion von vornherein durch eine energische Behandlung auszurotten und 
die Krankheit zu heilen, bedeutend besser geworden. In jedem frischen Lues- 
fall ist Salvarsan anzuwenden und zwar mit Quecksilber und Chinin kom- 
biniert. Die allein empfehlenswerte Anwendungsform des Salvarsans ist die 
'intravenöse Injektion; man soll mit Dosen von 0,2 g beginnen und nicht 
über Dosen von 0,3g hinausgehen. Damit kann man innerhalb von 8 Tagen 
in drei Injektionen jedem Patienten, der keine besondere Kontraindikation 
bildet, 0,8 g Salvarsan ohne Bedenken beibringen. An den zwischen diesen 
intravenösen Injektionen liegenden Tagen sind intravenöse Injektionen von 
0,2—0,4 g Chinin. lacticum zu geben. Nach dieser Kur ist unmittelbar an- 
schließend eine etwa 10 tägige Quecksilberkur mit löslichen Quecksilber- 
präparaten einzuleiten. Ergibt die — 14 Tage nach Abschluß dieser kombi- 
nierten Behandlung anzustellende — serologische Untersuchung nicht ein 
negatives Resultat, dann muß eine neue Kur eingeleitet werden, die je nach 
dem Grade der Reaktion nur eine Salvarsanbehandlung oder wieder eine 
kombinierte Behandlung sein soll. Jedenfalls ist durch eine energisch fort- 
gesetzte Behandlung eine negative Reaktion anzustreben. Ob diese negative 
Reaktion eine endgültige Heilung bedeutet, ist nicht ohne weiteres festzustellen. 
Dazu bedarf es einer längeren Beobachtung. Schourp-Danzig. 


64) Salvarsan in der Augenpraxis, von G. A. Gorbunow. (Centralbl. f. 
prakt. Augenheilkunde. 1912. März u. April.) 

Nach einer eingehenden Übersicht der bisher gebräuchlichen Behandlungs- 
weisen syphilitischer Augenerkrankungen berichtet Verf. über den Erfolg des 
'Salvarsans bei vier Patienten mit Sehnervenatrophie, vier Patienten mit 
Keratitis parench. diffusa und zwei mit Paralysis n. oculomotorii, sämtlich 
auf syphilitischer Grundlage Augenfällig ist zuerst die völlige Unschäd- 
lichkeit der Salvarsaninjektion bei atrophischen Affektionen der Nervi optici; 
das Mittel schien sogar diese Nerven direkt zu schonen, da sie trotz schäd- 
licher Beeinflussung durch die Atrophie wieder eine gewisse Leistungsfähig- 
keit erlangten, ein Erfolg, den keine andere Methode erzielte. Besonders 


— 280 — 


schnell und sicher heilte das Salvarsan aber jede entzündliche Augensyphilis, 
z. B. die Keratitis parenchymatosa. Hingegen konnten Lähmungen des 
N., oeulomotorius natürlich trotz eventueller Beseitigung eines ursächlichen 
Gumma nicht mehr beeinflußt werden, sobald starke Strukturveränderungen 
bestanden. Wenn bei einer Paralysis die Wassermann-Reaktion negativ bleibt, 
ist Salvarsan sowie Quecksilber nicht nur unwirksam, sondern möglicherweise 
auch schädlich. J. 

65) Quelques remarques sur le traitement de la syphilis par l’arsöno- 

benzol, par A. Blumenthal. (Journ. méd. de Bruxelles. 1912. Nr. 4.) 

Verf. empfiehlt 4—5 Salvarsaninfusionen zu 0,6g in Zwischenräumen 
von 12—14 Tagen, oder 0,6g Salvarsan 12 Hg-Injektionen 0,6g Salvarsan. 
Ist darnach der Wassermann noch positiv, erneuter Salvarsanzyklus. In 
kürzeren Zwischenräumen wiederholte Infusionen sind deswegen nicht an- 
gezeigt, weil die einen Teil des Arsens in sich aufnehmenden und mit Arsen 
gesättigten Leukozyten bei einer erneuten Salvarsanapplikation keine phago- 
zytäre Rolle mehr spielen können. Besonderer Wert ist auf die Behandlung 
indurierter hyperplastischer Drüsen zu legen (Exzision), die als Prädilektions- 
sitz der Spirochäten den Ausgangspunkt der Rezidive darstellen, da das 
Salvarsan nur schwer durch den fibrösen Überzug der Drüsen in das Drüsen- 
gewebe eindringen kann. Pürckhauer-Dresden. 
66) Rektalmethode in der Salvarsanbehandlung, von Bogrow. (Berliner 

klin. Wochenschrift. 1912. Nr. 3.) 

Vert empfehlt Suppositorien &0,1—02g Salvarsan in 2—3 tägigen Zwischen- 
räumen, bis 0,6—0,8 g erreicht ist, nach der Formel: Salvarsan 0,1 g; Tere c. ol. 
amydal. quantit. minim. usque ad emulsionem homogenem; Adde Novocain. 0,018; 
But. cacao q. s. ad suppos. j. D. extempore. Lengefeld-Brandenburg a/H. 
67) Zur toxischen Wirkung des Salvarsans, von Stümpke und Brück- 

mann. (Berliner klin. Wochenschrift. 1912. Nr. 7.) 

In dem einen Fall handelte es sich um einen Icterus bei primärer Lues, 
der zweimal nach einer Salvarsaninjektion auftrat. Das Salvarsan vermag 
also auch die Leber zu schädigen. In dem zweiten Fall stellte sich der 
Patient, nachdem er am 5. und 13. September je 0,6 g Salvarsan intravenös 
bekommen hatte, am 6. Oktober mit einem seit einigen Tagen bestehenden 
Herpes zoster vor, der nach Verf. vielleicht als ein Nachschub von irgend 
einem Arsendepot zu erklären ist. Lengefeld-Brandenburg a/H. 
68) Erfahrungen über Salvarsanbehandlung syphilitischer und metasyphili- 

tischer Erkrankungen des Nervensystems, von Klieneberger. (Ber- 

liner klin. Wochenschrift. 1912. Nr. 10.) 

Verf. kommt zu folgenden Schlüssen: die Paralyse ist durch Salvarsan 
nicht, die Tabes kaum zu beeinflussen. Die Erfolge bei der Lues des Zentral- 
nervensystems sind im ganzen günstig; sie entsprechen dem, was auch bei 
der alten spezifischen Behandlungsmethode erreicht werden kann, bieten aber 
dieser gegenüber manche Vorteile. Sowohl bei der Tabes wie bei der Lues 
des Zentralnervensystems ergab eine kombinierte Hg-Salvarsanbehandlung teil- 
weise bessere Resultate als die Mittel allein. Lengefeld-Brandenburg a/H. ` ` 
69) Epileptiforme Anfälle bei Salvarsan, von Fritz Lesser. (Berliner 

klin. Wochenschrift. 1912. Nr. 13.) 

Bei einem Patienten traten 8 Wochen nach der zweiten Salvarsaninjektion 
plötzlich Krämpfe auf, die 1!/, Stunde anhielten. Eine weitere Injektion 
nach 4—5 Wochen sowie zwei noch spätere wurden ohne Störungen ver- 


— 281 — 


tragen. Ein zweiter 39jähriger Patient, der am 10. November 1911 0,5 g, 
am 16. November 0,6 g intravenös bekommen hatte, bekam in der Nacht 
vom 21. zum 22. November Krampfanfälle und starb 10 Uhr morgens. 
Sektion ergab Leptomeningitis, keine Spur von luetischen Veränderungen. 
Verf. glaubt, daß in seltenen Fällen im menschlichen Organismus bei der 
: Umsetzung des Salvarsans giftige Produkte auftreten, deren Natur wir nicht 
kennen und für deren Zustandekommen uns auch die ätiologischen Faktoren 
noch nicht bekannt sind. Die mit epileptiformen Anfällen komplizierten 
Salvarsanfälle möchte er unter die funktionelle Form der Salvarsanvergiftung 
rubrizieren. Lengefeld-Brandenburg a/H. 
70) Über Acusticuserkrankungen im Frühstadium der Lues, insbesondere 
nach Salvarsan, von Knick und Zaloziecki. (Berliner klin. Wochen- 

schrift. 1912. Nr. 14 u. 15.) 

In allen untersuchten Fällen von Hörstörungen im Frühstadium der 
Lues ließ sich durch Lumbalpunktion eine zugleich vorhandene luetische 
Meningitis nachweisen. Danach ist die Ursache der Störung wahrscheinlich 
in einer luetischen Erkrankung der Nervenscheiden zu suchen. Die Salvarsan- 
neurorezidive unterschieden sich in nichts von anderen luetischen Hirnnerven- 
erkrankungen und sind wie diese meist manifeste luetische Meningitiden. Ein 
Anlaß, dem Salvarsan eine neurotrope Wirkung zuzuschreiben, liegt für die 
Verff. nicht vor. Lengefeld-Brandenburg a/H. 
71) Über die Wirkung des Salvarsans auf die Zerebrospinalflüssigkeit, von 

Wechselmann. (Berliner klin. Wochenschrift. 1912. Nr. 15.) 

Verf. hat den Eindruck, daß die Zerebrospinalflüssigkeit durch Salvarsan 
günstig beeinflußt wird. Es liegt nicht der geringste Grund vor, die An- 
wendung des Salvarsans in der Sekundärperiode wegen seiner Wirkungen auf 
die Zerebrospinalflüssigkeit einzuschränken. Lengefeld-Brandenburg a/H. 
72) Auge und Salvarsan, von Fejer. (Berliner klin. Wochenschrift. 1912. 

Nr. 15.) 

In den drei vom Verf. mitgeteilten Fällen trat eine so hochgradige 
exsudative Papillitis und Chorioiditis auf, wie er sie bisher nie gesehen hat. 
Er nimmt daher an, daß in diesen Fällen das Salvarsan auf irgend eine 
Weise die Eruption und Weiterentwicklung der Entzündung beeinflußte oder 
beförderte. Lengefeld-Brandenburg a/H. 
73) Zwei Fälle von Pityriasis lichenoides chronica, behandelt mit Salvarsan, 

von Watanahe. (Japan. Zeitschrift. Dermatologie u. Urologie. 1912. März.) 

Schnelle Besserung bzw. Heilung durch einmalige intravenöse Injektion. 
Der eine Fall rezidivierte zwar nach einem Monate, heilte aber schnell nach 
einer zweiten Injektion. J. 
74) Zur Frage des Fiebers und anderer Nebenerscheinungen bei der An- 

wendung des Salvarsans, von Wachenfeld. (Dermatolog. Wochen- 

schrift. LIV. Nr. 12.) 

Es gelang dem Verf. nicht trotz aller Bemühungen, die Ursache des 
Fiebers und der Nebenerscheinungen zu finden. Er glaubt, daß die Reaktion 
auf das Salvarsan individuellen Verschiedenheiten unterliegt und in einzelnen 
Fällen vielleicht von der Menge der zugrunde gehenden Spirochäten, in anderen 
Fällen vielleicht von der gleichzeitigen Anwesenheit auch anderer Infektions- 
träger im Blut und in den Geweben abhängig ist. Schourp-Danzig. 

‚ 75) Die Anwendung des Salvarsans bei hereditärer Lues, von Andronescu. 
(Deutsche med. Wochenschrift. 1912. Nr. 16.) 


— 282 — 


Mitteilung von 9 Fällen, bei denen die Wirkung des Präparates außer- 
ordentlich gut war. Verf. empfiehlt, jedes Kind mit hereditärer Lues der 
Salvarsantherapie zu unterwerfen. Schourp- Danzig. 


76) Ein Fall von starkem Juckreiz an Handtellern und Fußsohlen im 
Anschluß an eine Salvarsaninjektion, von Vogel. (Deutsche med. 
Wochenschrift. 1912. Nr. 16.) 

Nach intravenöser Injektion von 0,3 g Salvarsan trat an Handtellern 
und Fußsohlen ein unerträglicher Juckreiz auf, so daß sich die Kranke fast 
wundrieb. Objektive Veränderungen fehlten. Am 3. Tage ließ unter Thymol- 
spiritusbetupfung der Juckreiz nach und verschwand bald völlig. 

Schourp-Danzig. 

77) Über intravenöse Salvarsanbehandlung, von Goldbach. (Med. Klinik. 
1912. Nr. 15 u. 16) 

Nach einer Darlegung der Technik der intravenösen Salvarsandarreichung, 
für welche Verf. die Infusion gegenüber der Schreiberschen Injektion be- 
vorzugt, wird auf die glänzenden Wirkungen bei Spätsyphilis, bei kongeni- 
taler und maligner Syphilis hingewiesen. In der Wirksamkeit kommen erst 
. zwei intravenöse Infusionen einer intramuskulären gleich. Sämtliche früh- 
behandelten Fälle blieben klinisch rezidivfrei. Die Gefahren und Neben- 
wirkungen des Salvarsans lassen sich herabdrücken durch eine Vorbehandlung 
mit Hg. Die günstigsten Resultate verspricht eine kombinierte Quecksilber- 
Salvarsanbehandlung. . Biberstein-Gleiwitz. 


78) Über die Beeinflussung des Scharlachs durch intravenöse Salvarsan- 

injektionen, von Lenzmann. (Med. Klinik. 1912. Nr. 17.) 

Auf Grund der Tatsache, daß beim Scharlach eine der Wassermann- 
Reaktion ähnliche Reaktion beobachtet wird, versuchte Verf. den Scharlach 
durch Salvarsan zu beeinflussen. Die in 20 schweren Fällen vorgenommenen 
intravenösen Salvarsaninjektionen erzielten einen leichten Verlauf des Schar- 
lachs, indem die Temperatur nach der ersten Injektion zum Sinken gebracht 
und nach jedesmaligem Anstieg durch erneute Injektion niedergedrückt wurde, 
wobei eine raschere Entfieberung erreicht wurde. Das Allgemeinbefinden 
besserte sich jedesmal, das Exanthem blaßte ab und schritt langsamer fort. 
Auffallend günstig wurden die Mandel- und Rachenaffektionen beeinflußt. 
Die Injektionen sollen in der ersten Krankheitszeit bis zum Beginn der 
Deferveszenz täglich wiederholt werden. 3—8jährige Kinder erhalten je 
0,1 g, 8—15jahrige je 0,15g, Patienten vom 15. Jahre an 0,2g. Im Falle 
der Unausführbarkeit intravenöser Darreichung ist des Verte subkutane 
Infusion anzuwenden. Biberstein-Gleiwitz. 


79) Bericht über 216 intramuskuläre Salvarsaninjektionen, von Bernhard 

Fuchs. (Med. Klinik. 1912. Nr. 18.) 

In der Mehrzahl der Fälle gelang es, schon nach einmaliger Applikation 
von 0,6 g Salvarsan mit Alcohol absolut. und Natronlauge angerührt, im 
Zeitraum von 1 Woche bis zu 4 Monaten einen negativen Wassermann zu 
erzielen und ihn bis zu 6 Monaten so zu erhalten. Verf. tritt für die Depot- 
behandlung ein, insbesondere bei öfteren Rezidiven und allen Spätformen. 

Biberstein-Gleiwitz. 

:80) Über die physiologische Salvarsanwirkung, von Czubalski. (Lw. 

Tyg. Lek. 1912. H. 10) 

Im Verein der Lemberger Ärzte berichtete Verf. über seine genauen 
Untersuchungen bezüglich der physiologischen Wirkung des Salvarsans auf 


— 283 — 


den tierischen Organismus. Er führte es Hunden teils subkutan, teils intra- 
venös in alkalischer Lösung ein. Er untersuchte dabei den Blutdruck, die 
Tätigkeit des Herzens, der Nervenzentren, der Drüsen, sowie die Blutverände- 
rungen. Resultate: kleine Dosen (0,005—0,007 g auf 1kg des Tiergewichtes) 
rufen nach einigen Sekunden seit der Einverleibung geringe (18—20 mm 
Quecksilbersäule) Herabsetzung, welche nach 2—3’ sich ausgleicht und der 
Blutdruck wird wieder normal. Mittlere und große Gaben (0,01—0,08 g) 
rufen ausgesprochenes Sinken des Blutdruckes hervor, welches viele Stunden 
dauert und zum Tode des Tieres führt. Das Sinken des Blutdruckes ist 
zentralen Ursprunges, da im Stadium des größten Sinkens die Reizung des 
N. splanchnicus ausgesprochene Erhöhung des Blutdruckes ergibt, die vaso- 
motorischen Zentren nicht funktionieren und endlich nach der Durch- 
schneidung des Rückenmarkes unter der Medulla oblongata das Salvarsan 
kein Sinken des Blutdruckes mehr hervorruft. Das Herz arbeitet in diesem 
Stadium gut. Die Herztätigkeit beschleunigt sich deutlich nach kleinen 
und mittleren Gaben; diese Erscheinung ist nicht Folge der Vaguslähmung, 
da die Reizung des peripheren Teiles dieses Nerven ausgesprochene Puls- 
verlangsamung herbeiführt. Die Untersuchung der Salvarsanwirkung auf 
das isolierte Herz ergab, daß der schädliche Einfluß dieses Mittels auf das 
Herz vom Überfluß an NaON abhängt. Das zentrale Nervensystem wird 
unter der Wirkung großer Salvarsangaben gelähmt. Die Tätigkeit der Sub- 
maxillardrüsen vergrößert sich unter der Wirkung des Salvarsans. Auf 
Pankreas und Niere hat Salvarsan keine ausgesprochene Wirkung. Das 
Blut in vitro und in vivo büßt unter dem Einfluß des Salvarsans seinen 
Gerinnungsgrad ein. Bei diesen Veränderungen spielt die Hauptrolle der 
ÜberschuB an NaNO in der Salvarsanlösung, wie auch der Zustand des 
langsamen Erstickens des Tieres, verursacht durch die immer schwächere 
Tätigkeit des Atmungszentrums infolge der Salvarsanwirkung. Auf Grund 
dieser Untersuchungen behauptet Verf., daß Salvarsan sehr vorsichtig bei 
Veränderungen des Kreislauf-, sowie Zentralnervensystems zu gebrauchen sei. 
Übermäßige Alkalisation der Lösungen ist zu vermeiden und es ist stets mit 
der Möglichkeit tiefgehender Veränderungen des Blutes selbst bei Einführung 
von Salvarsanlösungen direkt in das Blut zu rechnen. Baschkopf-Krakau. 


81) Fall von Aneurysma aortae ascendentis und arcus aortae, mittels Sal- 
varsan behandelt, von S. Justmann. (Przeglad Lek. 1912. Nr. 11.) 
Allgemein werden Erkrankungen des Gefäßsystems und der Nieren, sowie 

vorgeschrittene Lungentuberkulose für Gegenanzeigen gegen Salvarsan "be: 

trachtet. Der obige Fall verdient erwähnt zu werden, weil eben eine Krank- 
heit des Gefäßsystems, und zwar eine sehr ernste, als Indikation für Salvarsan- 
anwendung anerkannt wurde. 45jähr. Köondukteur, in der Jugend Exkoriation 
am Gliede. St. pr.: Argyli-Robertson, täglich mehrmals hochgradige Asthma- 
anfälle, Frau zweimal abortiert. Wassermann positiv; Durchleuchtung und 
Röntgenogramm belehren, daß obige Erkrankung vorliegt. Salvarsan wieder- 
holt intravenös à 0,25 g bringt Genesung; von Heilung eines anatomisch weit 
vorgeschrittenen Leidens will Verf. nicht sprechen. Da bei Beginn der Sal- 
varsanbehandlung sämtliche, vorher angewandten Mittel weggelassen wurden, 
muß die nach dem Salvarsan festgestellte Genesung zweifellos der Salvarsan- 
wirkung zugeschrieben werden. Vor allem ist der günstige Einfluß auf den 
psychischen Zustand auffallend (Stimmung, Schlaf, unangenehme Sensationen 
in der Brust und im Bauche); wichtig ist auch das Aufhören der Herz- 


— 284 — 


palpitationen. Schlußfolgerungen: 1. Aneurysma aortae luetischen Ursprunges 
bildet Indikation für Salvarsananwendung. 2. Die einmalige Salvarsandose 
muß dann um 30—50°/, herabgesetzt werden, d. i. 0,25 statt 0,4—05 g. 
3. Nach intravenöser Infusion soll der Kranke durch 24 Stunden sich so 
verhalten, wie nach einer Laparotomie. 4. Die einmalige, gut vertragene 
Dosis kann später einigemal in mehrtägigen Intervallen wiederholt werden. 
S Baschkopf-Krakau. 
82) Über die Behandlung der Lues mittels Salvarsan, von Felix v. Mali- 
nowski. Dritter Bericht. (Przeglad chöröb skór. i wener. 1911. H.11u.12.) 
Zahl der bis nun behandelten Fälle: 2000; Dauer der Beobachtungszeit: 
1? fa Jahre. Verf. injiziert jetzt hauptsächlich intravenös. Dosis 0,5—0,6 g; 
bei Herz- und Nervenkrankheiten etwas weniger. Manchmal wiederholte er 
nach 2—3 Tagen die Infusion, so daß die Dosis eigentlich 1,0—1,2 g betrug. 
Die zur Salvarsanlösung verwendete physiologische NaCl-Lösung erwärmte er 
bis zur Körpertemperatur. Zur Infusion benützte Verf. am häufigsten den 
Hauptmannschen Apparat. Die Notwendigkeit der weiteren Beobachtung 
der Salvarsanwirkung durch viele Jahre hervorhebend, gelangt Verf. zu fol- 
genden Schlüssen: 1. Salvarsan ist ein vorzügliches, spezifisches antiluetisches 
Heilmittel, es beseitigt rasch die syphilitischen Erscheinungen und kann die 
Lues ganz aus dem Organismus entfernen, dabei ist die Wirkung dieses 
Mittels unschädlich für den Körper, jedenfalls aber nicht schädlicher, als die 
anderen allgemein angewendeten Mittel. 2. Die einmalige Salvarsandosis 
kann 0,4—0,6g betragen. 3. Behufs Heilung der Lues sollten diese Salvarsan- 
dosen mehrfach, am besten in Verbindung mit Hg und J, angewendet werden. 
4. Die beste Anwendungsmethode des Salvarsans ist die intravenöse Infusion, 
obwohl in manchen Fällen die intramuskulären Injektionen, wie es scheint, 
bessere Resultate geben. 5. Gegenanzeigen bei Salvarsan bilden nur sehr 
schwere Erkrankungen des Kreislaufsystems, der Nieren und Leber. 
Baschkopf-Krakau. 


Krankheiten des Urogenitalapparates. 
83) Nierensteine im Kindesalter, von Otto Ebert. (Med. Klinik. 1912. 
Nr. 10.) 
Die im Kindesalter seltene Krankheit betraf einen 6jährigen Knaben. 
Die Diagnose wurde durch den Röntgenbefund gestützt und durch die Pyelo- 


lithotomie gestützt. Biberstein-Gleiwitz. 
84) Ein Fibromyom der Samenblase, von Ceelen. (Virchows Archiv. 
CCVII. Nr. 3.) 


Beschreibung eines primären nur sehr selten vorkommenden Fibromyoms 
der Harnblase, welches durch sein progressives Wachstum deletäre Wirkung 
entfaltet. Pürckhauer- Dresden. 
85) Eine Ausgipsung der Urethra, von Waeli. (Deutsche med. Wochen- 

schrift. 1912. Nr. 15.) 

Ein 35jähriger Mann hatte sich infolge onanistischer Manipulationen die 
Harnröhre bis zum Sphinkter vesica mit Gips ausgefüllt; das mühsam durch 
Urethrotomie entfernte Gips wog 151), g. Schourp- Danzig. 
86) Über Essbachsche und Aufrechtsche quantitative Eiweißbestimmungs- 

methode im Urine, von Pfeiffer. (Berliner klin. Wochenschrift. 1912. 

Nr. 3.) 


— 285 — 


Genauere Untersuchungen zeigten, daß beide Methoden weniger Eiweiß 
ergaben als die gewichtsanalytische, und zwar bis 3,5 p. M. 

, Lengefeld-Brandenburg a/H. 
87) Über Organotherapie des Prostatismus, von Wilhelm Karo. (Dermatolog. 

Wochenschrift. 1912. Nr. 5.) 

Bericht von gutem Erfolge in 2 Fällen mit Testikulin, einem aus Hoden- 
substanz hergestellten Organpräparat der Fabrik von Dr. Freund und 
Redlich-Berlin. Das Präparat ist wohlfeil, frei von jeder störenden Neben- 
wirkung und am besten intraglutäal zu injizieren. Schourp- Danzig. 


III. Bibliographie. 

Handbuch der Kosmetik. Herausgegeben von Prof. Dr. Max Joseph. 
(Leipzig, Veit & Comp., 1912. 749 S. 22 Mk.) — Das in seiner Art einzig 
dastehende, über 700 Seiten umfassende Werk führt uns nicht wie alle früher 
erschienenen Arbeiten in die Kosmetik eines einzelnen Gebietes ein, sondern 
gibt uns eine Zusammenstellung abgeschlossener, streng wissenschaftlicher 
Arbeiten einzelner bekannter Fachspezialisten über die Kosmetik aus ihren 
Spezialgebieten, so daß wir zum ersten Male ein wohlgelungenes, vollkommenes 
Werk über: die gesamte Kosmetik in Händen haben. Das großzügig an- 
gelegte Buch wird eingeleitet durch die nicht nur für Mediziner, sondern 
auch für Kunstliebhaber hochinteressanten Arbeiten „Rückblicke in die Ver- 
gangenheit und anthropologische-ethnographische Kosmetik“ von Geh. Prof. 
C. Fritsch und „Geschichte der Kosmetik“ von Prof. G. Pagel, durch die 
wir einen Einblick in die Kosmetik aller Zeiten und Völker gewinnen. 
Hierauf folgt ein allgemeiner Teil, in dem Prof. Ad. Czerny die „Kosmetik 
des Kindes“, Dr. Arnold Lorand „Die Kosmetik des Alters“, Dr. Ferd. 
Mainzer „Die Kosmetik der Frau“, Prof. P. Fr. Richter „Kosmetik der 
Ernährung“, Dr. F. B. Solger „Licht und Kosmetik“, Prof. Dr. Mense 
„Kosmetik im heißen Klima“ und Dr. L. Golodetz „Chemie und Phar- 
makologie der kosmetischen Stoffe“ bearbeitet haben. Der spezielle Teil um- 
faßt die Kosmetik der Haut, der Haare, das Mundes und der Nase, Kosmetik 
in der Augenheilkunde, Kosmetik der Nägel, der Füße, des Gebisses sowie 
die kosmetische Chirurgie. Die Bearbeitung der kosmetischen Behandlung 
der einzelnen Dermatitiden sowie der Kosmetik der Haare hat Joseph selbst 
übernommen; ferner haben sich sonst noch an den beiden ersten Disziplinen 
beteiligt: Oberstabsarzt Dr. Ed. Müller „Kalte und heiße Bäder“, Conrad 
Siebert „Seife; Akne vulgaris“, Dr. G. Nobl „Massage“, Dr. H. Schmidt 
„Kosmetische Wirkungen des Lichts und der Röntgenstrahlen“, Dr. Pürck- 
hauer „Quarzlampenbehandlung“, Dr. Artur Strauss „Kohlensäureschnee- 
behandlung“, Dr. L. Meyer „Kaltkauther nach de Forest“, Meirowsky 
„Pigmentanomalien“, Dr. C. Colmann „Haarfärbemittel“, Dr. Gottfried 
Trautmann „Kosmetik des Mundes und der Nase“. In diesen Arbeiten 
werden nicht nur die früher bewährten Bebandlungsmethoden erschöpfend be- 
handelt, sondern auch die neuen physikalischen Methoden gründlich erörtert, 
und in den Vordergrund gestellt. Dabei ist es anerkennenswert, daß Joseph 
auch gegenteilige Ansichten der einzelnen Mitarbeiter zum Ausdruck kommen 
läßt, damit jeder Leser sich die Erfahrungen bzw. Mißerfolge verschiedener 
Beobachter zunutze machen kann. Ebensoviel Interessantes, Lehrreiches und 
Neues bieten die Bearbeitungen der Kosmetik der folgenden Disziplinen: 


— 286 — 


„Augenheilkunde“ von Prof. Dr. Axenfeld und Dr. C. Brons, „der Nägel“ 
von Prof. Jul. Heller, „des Fußes“ von Dr. G. Muskat, „des Gebisses“ 
von Zahnarzt H. J. Mamlok, sowie der „kosmetischen Chirurgie“ von Prof. 
Dr. Eugen Holländer. Alles in allem ist ein eigenartiges neues Werk 
geschaffen von bedeutendem Werte für den Spezialisten, von großem Interesse 
für den praktischen Arzt. Das Buch drängt uns unwillkürlich den Gedanken 
auf, das gesamte Gebiet der Kosmetik zu einem Spezialstudium zu machen. 
Wenn Joseph in seinem Vorworte sagt, er sei bei der Ausführung der 
Arbeit von dem Gedanken geleitet worden „wer nicht wagt, gewinnt nicht“, 
so wollen wir ihm zurufen „der Wurf ist gelungen“, 
| Franz Fischer-Düsseldorf. 


IV. Therapeutische Notizen. 


Alopezie: 
Rez. Anthrasol 3,0 
Sulf. sublim. 2,0 
Resorein. 
Acid. salic. ana 1,0 
1) Lanolin. 


Vaselin. americ. 
Ol. amygdal. "ang 25,0 
Ol. lavand. 
Ol. rosmar. ana q.s. 
M. f. ung. 
S. Zum Einreiben auf die Kopfhaut. 
(Nach Guglielmo da Saliceto, Brit. med. Journ. 1912. Nr. 2) J. 


- Decubitus: 
Rez. Jodoformogen. 4,0 
2) Ichthyol. 6,0 
Lanolin. 
Vaselin. ana 15,0 
M. f. ung. 


S. Zum Aufstreichen auf die Wundflächen. 
(Merck’s Archiv. 1912. Nr. 3.) 


d. 
Pruritus: 
Rez. Picis liquid. 3,0 
3) Vaselin. 
Lanolin. 
Zinci oxyd. ana 30,0 
(Milian, Rif. med. 1911.) 
J. 


V. Vereinsberichte. 
Berliner Dermatologische Gesellschaft. 
Sitzung vom 13. Februar 1912. 


Bruhns zeigt ein 4jähriges Kind mit zum Teil bereits abgeheilter Ichthyosis 
hystrix; bemerkenswert ist das Befallensein der Gelenkbeugen, die sonst frei zu sein 


— 287 0 — 


pflegen, und der Beginn gleich nach der Geburt, während die Ichthyosis gewöhnlich 
im 2. Lebensjahr auftritt. 


Ledermann demonstriert 1. eine bereits im Jahre 1902 vorgestellte Patientin 
mit Erythromelie, mit ausgesprochener Atrophie der Haut; 2. eine Patientin mit 
ungewöhnlich großem Ulcus molle phagedaenicum der Vulva und des Anus, das 
jetzt, nachdem jede andere Therapie versagt hat, auf Röntgen zu heilen scheint; 
3. eine 29jährige Luetica mit einem knotigen Syphilid des Gesichts, psoriasiformem 
Ausschlag an den Armen und einer De ulösen, nicht sicher zu bestimmenden 
Eruption am Rücken; 4. 4 Fälle von Hauttuberkulose, und zwar einen Lupus miliaris 
des Gesichts, der unter Tuberkulin und Röntgen erheblich gebessert wurde; einen 
Fall von Ulcera tuberc. an beiden Unterschenkeln, bei welchem Tuberkulin zur 
Heilung führte; 2 Fälle von Folliclis. 


W.Friedländer demonstriert einen seit vielen Jahren bestehenden Fall von 
Lupus erythematodes, einen Fall von Naevus vasculosus des Gesichts und die 
Abbildung eines zweiten Falles von Lupus erythematodes; alle 3 Fälle sind mit 
Mesothorium bestrahlt und teilweise erheblich gebessert. 


Arndt stellt einen Fall von Lupus miliaris des Gesichts vor, und zeigt die 
Moulage von den Händen der in der vorletzten Sitzung von Wollenberg als Meso- 
thoriumdermatitis demonstrierten Patientin, sowie mikroskopische Schnitte von diesem 
Falle, dieselben zeigen das Bild des Boeckschen Sarkoids. 


Bruhns spricht über Immunität nach Trichophytieinjektionen: Vortr. konnte 
bei den Versuchen, die er in Gemeinschaft mit Prytek gemacht hat, die Resultate - 
Blochs nicht durchweg bestätigen. Bloch erzielte bei Impfungen mit zwei Tricho- 
Pen bei Meerschweinchen und zwei Menschen konstant Immunität. Vortr. 

enutzte Blochsche und eigene Stämme, und zwar von oberflächlichen und von 
tiefen Trichophytiearten. Sowohl bei Meerschweinchen, wie Kaninchen zeigten sich 
bezüglich der Immunität individuelle Schwankungen, doch scheint bei Impfung mit 
Stämmen von tiefer Trichophytie häufiger Immunität einzutreten, ferner war, wenn 
auch volle Immunität nicht gelang, die Infektion erheblich abgeschwächt. Auch Ver- 
suche bei zwei Menschen ergaben, sowohl was die Immunität, wie auch die Beein- 
flussung einer besonderen Trichophytie betraf, kein positives Resultat. 


W. Friedländer spricht über Mesothorium: Vortr. demonstriert verschieden 
montierte Mesothoriumpräparate, deren Fassung bestimmt und geeignet ist, die schäd- 
lichen und gefährlichen Strahlen zu absorbieren und nur die therapeutisch wirksamen 
durchzulassen. Das Präparat scheint bis zu einem gewissen Grade als Ersatz des 
Radiums bestimmt zu sein, da es erheblich billiger ist. 


In der Diskussion ergibt sich, daß günstige Erfolge bei Lupus erythematodes 
und vulgaris, Kankroiden, Naevus flammeus erzielt werden, doch scheint die Wirkung 
oberflächlicher als beim Radium zu sein, außerdem erlischt sie viel früher. 


‚Ledermann und W. Friedländer demonstrieren am Projektionsapparat 
Lumiörebilder von verschiedenen Hautaffektionen. 


Sitzung vom 12. März 1912. 


Fritz Lesser demonstriert 1. eine 22jährige Patientin mit Dermatitis herpeti- 
formis; 2. einen Fall von Folliclis; 3. einen Luetiker, bei dem die Krankheit seit 
31/, Jahren besteht und trotz vielfacher Kuren mit Salvarsan und Hg fortgesetzt 
Rezidive, meist in Form von annulärer Roseola, auftreten; eine solche besteht jetzt 
wieder seit 1!/, Jahren; Wassermann war meist negativ, ist jetzt schwach positiv. 


Rosenthal zeigt einen Patienten mit Lichen ruber der Mundschleimhaut und 
Lichen corneus der Kopfhaut. 


H. Isaac demonstriert zwei Kinder mit Sklerodermie, lokalisiert das eine Mal 
am linken oberen Augenlide und auf die Wimpern übergehend, die hier ausgefallen 
sind, das andere Mal am Bauch und Oberschenkel im Gebiet der betreffenden Haut- 
nerven; ferner eine Patientin mit multiplen Knoten am Unterschenkel und Gesäß, 
bei welchen es sich, wie die mikroskopische Untersuchung bestätigt hat, um Erythema 
induratum Bazin handelt. 


W. Friedländer stellt vor: 1. einen Patienten mit einem granulierenden 
Geschwür am linken Oberarm von unbestimmter Ätiologie; nach — nicht propter — 


— 288 — 


Mixt. sulfur. ac. Halleri trat Besserung ein; 2. einen Fall von Pityriasis rubra 
ilaris, der sich auf Röntgen, Arsen und Salben besserte: 3. einen Fall von strich- 
örmiger, seit der Geburt bestehender Eruption am linken Oberschenkel von 

ekzematösem Charakter. 

Pinkus demonstriert einen Knaben mit einer diffusen, ziemlich harten Infiltration 
des Gesichts, die Oberlippe hat ein rüsselförmiges Aussehen, am rechten Ohr ist 
bereits Vernarbung eingetreten; es handelt sich um Boecksches Sarkoid; mikro- 
skopisch ergibt sich Granulationsgewebe mit epithelioiden und Riesenzellen. 

Held und Ledermann zeigen eine Frau mit Lupus erythematosus acutus 
disseminatus im Gesicht und an den Händen. 

Tomasczewski demonstriert Spirochätenkulturen aus einem sypbilitischen 
Primäraffekt; benutzt wurde nach Schereschewski erstarrtes Pferdeserum; die 
Züchtung ist schwierig und gelang nur in einigen Fällen, auch wurden keine Rein- 
kulturen von Spirochäten erzielt, diese zeigen einige Differenzen in der Spirochaete 
pallida, wenn auch nicht prinzipieller Natur. Tierimpfungen ergaben kein positives 
Resultat. 

Arnheim demonstriert ebenfalls Spirochätenkulturen und mikroskopische 
Dunkelfeldpräparate; letztere stammen aus der 4. Generation einer Reinkultur; be- 
nutzt wurde Serumagar, es wurden fast Reinkulturen erzielt, je mehr jedoch die 
Reinigung fortschreitet, desto schwerer entwickelt sich die Kultur. 

Fritz Lesser berichtet über 2 Fälle von epileptiformen Anfällen nach 
intravenöser Salvarsaninfusion: der erste, 38 jährige Patient genas, der zweite, 
44 jährige Mann starb im Anschluß an den Anfall; bei der Sektion ergab sich nur 
Leptomeningitis. Vortr. hat 18 ähnliche Fälle aus der Literatur zusammengestellt: 
die eine Gruppe von 12 Fällen verlief akut tödlich, bei der Sektion ergab sich nur 
immer Leptomeningitis. Die anderen 6 Fälle gingen in Heilung über, indem die An- 
fälle erst einige Zeit nach der Infusion auftraten. Der Zusammenhang zwischen der 
Infusion und den Anfällen erscheint Vortr. unzweifelhaft; in den akuten Fällen ist 
wohl das unreine Wasser zu beschuldigen, manchmal liegt vielleicht Herxheimersche 
Reaktion in inneren Organen vor. In einer Reihe von Fällen dürfte Salvarsanintoxi- 
kation anzunehmen sein, vielleicht setzt sich das Medikament im Organismus in 
giftige Produkte um. 


Die Diskussion wird vertagt. Paul Cohn-Berlin. 


VI. Vermischtes. 


Dermatologischer Jahresbericht, von Unna und Tamms. (IV. Jahrgang 
über das Jahr 1908. Wiesbaden, Bergmann, 1911.) — Es ist bedauerlich, 
daß der vorliegende Jahresbericht schon mit dem vierten Jahrgang sein Er- 
scheinen einstellen muß. Aber andererseits ist es auch kein Wunder, daß 
eine ungenügende Abnehmerzahl eintrat, da erst nach drei vollen Jahren die 
Übersicht über das Jahr 1908 erschien. | A 


VII. Personalien, 


Privatdozent Dr. v. Zumbusch in Wien zum a. o. Professor der Der- 
matologie ernannt. 


Der bekannte Stockholmer Dermatologe Magnus Möller ist gestorben. 


Um Einsendung von Separatabzügen und neuen Erscheinungen an den Heraus- 
geber Pror. De. Max Joszrn in Berlin W., Genthiner Strasse 5, wird gebeten. 


Verlag von Vers & Cour. in Leipzig. — Druck von Mertzezr & Wiırrie in Leipsig. 


DERMATOLOGISCHES ÜGENTRALBLATT. 


INTERNATIONALE RUNDSCHAU 
AUF DEM GEBIETE DER HAUT- UND GESCHLECHTSKRANKHEITEN. 


HERAUSGEGEBEN 
VOR 
Proressor Dr. MAX JOSEPH 
Fünfzehnter ın Berun. Jahrgang. 


Monatlich erscheint eine Nummer. Preis des Jahrganges 12 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes, sowie direkt von der Verlagsbuchhandlung 
VEIT & Comp. in Leipzig. 





1912. Juli. Nr. 10. 











Inhalt. I. Originalmitteilung. Über die doppelte reduzierende Zuckerprobe, 
von Dr. E. Sonnenberg. 


II. Referate. Allgemeine Pathologie und Therapie. 1) Hypophyse et 
systeme pileux, par Lepold-Levi et Wilberts. 2) Die Hochfrequenz- und Hoch- 
spannungsströme bei der Behandlung einiger Hautkrankheiten, von A. Fontana. 
3) Über eine sonderbare menstruelle Hauterscheinung, von K. Rühl. 4) Trichosporosis 
nodosa, by J. M. H. Macleod. 5) Some physico-therapeutic methods in dermatology, 
by M. Morris. 6) Sulla distribuzione del tessuto elastico nei corpi cavernosi del pene 
e nel glande, per Ercoli. 7) Über die anaphylaktische Vergiftung durch Organ- 
extrakte, von J. Bauer und F. Wüsthoff. 8) Erworbene Überempfindlichkeit der Haut, 
von Sauerland. 9) Caso di anafılassi per lo scharlach R, per Lombardo. 10) Sul 
valore clinico della anafılassi in dermatologia, per Barduzzi. 11) Beitrag zur Kenntnis 
der Röntgenverbrennungen, von F. Loeb. 12) Uber Hodenatrophie nach Parotis epi- 
demica, von M. C. Hall. 13) Über lokale Mesothosiumtherapie, von Friedländer. 
14) Heilversuche mit der lokalen Immunisierung der Haut nach Wassermann, vou 
N. C. Beck. — Entzündliche Dermatosen. 15) Psoriasis et rhumatisıne articulaire 
aigu, par Gaucher. 16) Un cas de tuberculides lichenoides, a type de lichen du 
Wilson par Bosellini. 17) Sul cosidetto lichen albus di Zumbusch, per Vignolo- 
Lutati. 18) Cheratosi follicolare spinulosa con speciale localizzazione al volto, per 
Bottelli. 19) Uber das spontane Verschwinden juveniler oder harter Warzen im An- 
schluß an die Behandlung, von E. Galewsky. — Zirkulationsstörungen der Haut. 
20) Un cas de dermatite polymorphe douloureuse et de Basedowisme, par Du Castel. 
21) Sur l'érythėème polymorphe et les dermatites polymorphes, par Broeqg. 22) Eritema 
polimorfo della mucosa buccale, per Terzaghi. 23) Hémorragie très grave au cours 
d'une bartholinite, per Bender. 24) Purpura annularis teleangiectodes, per Truffi. 
25) Bromides cutanées chez un nourrisson, par J. Comby. — Parasitäre Derma- 
tosen. 26) Trichophyton rosaceum, by R. A. Bolam. 27) Parasite criptogamique des 
dermatoses érythémato-squameuses du type pityriasis rosé de Gibert, par Du Bois. 
28) Tricofizia unguela, per Truffii. 29) Rapporto della frangia di Adamson con la 
guaina di spore externa nella tigna microsporica, per Pasini. — Chronische In- 
fektionskrankheiten der Haut. 30) Lupus traité par l'air chaud, par Vignat. 
31) Primäreffloreszenz des Lupus und Primäraffekt, von Vörner. 32) De la valeur 
de la reaction de fixation pour le diagnostic du mycose fongoide, par Gaucher. 
33) Chilblain-Lupus (Hutchinson) und Lupus pernio (Besnier-Tenneson), von S. Grosz. 
34) Sulla patogenesi dell’ eritema pernio, per Simonelli. — Gonorrhoe. 35) Ein 
. Fall von Gonokokkäimie und generalisiertem gonorrhoiechen Exanthem, von M. Hodarı, 
Osman Bey, Izet Bey und Chevkiet Bey. 36) Über Arthigonbebandlung der Gonor- 
rhoe, von Simon. 37) Klinische Beiträge zur Kollargolbehandlung des Tripperrheuma 
tismus und anderer akuter Folgezustände des Trippers, von Gennerich. 38) Profilassi 
publica e privata delle malattie venere, per Pruffi. 39) Uber die Behandlung der 
Gonorrhoe des Mannes, von V. Klingmüller. Venerische Helkosen. 40) Bei- 
trag zur Kasuistik der extragenitalen venerischen Geschwüre. Ein Fall von Ulcus 
venereum an der Fußsohle, von Bruner. 41) Zur Kenntnis des Ulcus molle extra- 
genitale. Ein Fall von Ulcus molle am Fuße, von E. Brunner. 42) Ein Fall von 

XV, 19 





— 290 — 


Ausheilung eines weichen Schankers durch Gebrauch von Salvarsan, von P. Pawlow. 
43) Ein Fall von extragenitalem Ulcus molle des linken Oberarms, von L. Merian. — 
Syphilis. 44) Creation d'une race de treponema pallidum, résistante au mercure, par 
L. Launoy et C. Levaditi. 45) Zur Technik und Wirkung der intramuskulären In- 
jektion des Joha, von C. Schindler. 46) Ein kleiner Hilfsapparat für Salvarsan- 
infusionen, von Noehte. 47) Salvarsan und Paralyse, von L. Meyer. 48) Il salvarsan 
nelle forme papulose di sifilide, per Galimberti. 49) Contributo clinico alla terapia 
della sifilide con l'arsenobenzolo, per Simonelli, 50) Über die Einwirkung des Sal- 
varsans auf die zelligen Elemente des Blutes, von Schwabe. 51) Klinische Erfahrungen 
mit dem Schindlerschen Joha, von Schmitt. 52) Beitrag zur Abortivbehandlung der 
primären Lues, von Voss. 53) Statistisches und Klinisches zur Salvarsantherapie der 
Syphilis, von Berger. 54) Über anaphylaktoide Erscheinungen bei wiederholten intra- - 
venösen Salvarsaninjektionen, von Iwaschonzow. 55) Erfahrungen über die Anwendung 
und Wirkung von Salvarsan, von Schmidt. 56) Die histologischen Veränderungen 
der Hautsyphilide durch Salvarsan, von W. Lier. 57) „Guerison‘‘ d'un cas de tabes 
par 3 injections de salvarsan, par Leredde. 58) Ancien syphilitique traité par l’arseno- 
benzol: réinfection syphilitique, par Melun. 59) Nevrite consécutive & une injection 
d’arseno-benzol et traitée avec succes par la ınecanotherapie, par Balzer et de Cham- 
ptassin. 60) Arsen in einer UL Jahre bestehenden, nach einer Salvarsaninjektion 
aufgetretenen Zyste, von Wojciechowski. 61) Der Einfluß des Salvarsans auf die 
Lues, von Malinowski. 62) Sulle nuove norme della terapia razionale della sifilide, 
par Barduzzi. 63) Über die hochgradige atypische Epithelwucherung bei Syphilis, 
von Rohrbach. — Krankheiten des Urogenitalapparates. 64) Über die Be- 
ziehungen zwischen Phimose und Nierenerkrankungen, von Paul Heinrichsdorff. 
65) Leiomyoma visicae, von A. Götzl. 66) Réactions génitales dans l'anxiété, par 
Bonnier. 67) Die Nierentuberkulose beim Kinde, von Vignard et Thevenot. 68) Zur 
Frage der Blasensyphilis, von M. A. Muschariecki. 


III. Bibliographie. — IV. Therapeutische Notizen. — V. Vereinsberichte. 
— VI. Vermischtes. — VII. Personalien. 


I. Originalmitteilung. 


Über die doppelte reduzierende Zuckerprobe. 
Von Dr. E. Sonnenberg in Lodz (Polen). 


Der Gegenstand, den ich vorzustellen beabsichtige, ist eine Beob- 
achtung, die ich vor kurzem gemacht habe und die, wenigstens in jetziger 
Bearbeitung, ohne Ansprüche auf klinische Bedeutung ist. Sie stellt nur 
eine interessante Erscheinung vor, nämlich eine Probe auf Zucker, die 
ich doppelte reduzierende Zuckerprobe nenne. 

Ich habe diese Beobachtung von folgendem Standpunkte ausgehend 
gemacht. Da zur Reduktion des Kupfersalzes in alkalischer Lösung ın 
Gegenwart von Traubenzucker eine niedrigere Temperatur ausreicht als 
diejenige, welche zur Reduktion des Wismutsalzes erforderlich ist, so 
habe ich die Voraussetzung gemacht, daß im Gemisch der alkalischen 
Lösungen der Kupfer- und Wismutsalze die beiden Reaktionen nicht 
gleichzeitig verlaufen sollen. Die beiden für jede Reaktion charakte- 
ristischen Niederschläge würden uns erlauben, die zwei Reaktionsprozesse 
mit Leichtigkeit voneinander zu unterscheiden, insbesondere, wenn die 
Quantitäten des Kupfer- und Wismutsalzes in solchem Verhältnis zu- 
einander stehen, daß, nach vollständiger Reduktion des Kupfers durch 


— 291 — 


Traubenzucker, der letztere noch in genügender Menge vorhanden ist, um 
das Wismutsalz zu reduzieren, d.h. es muß nach der ersten Reaktions- 
phase noch unveränderter Zucker im Überschuß bleiben, um mit dem 
Wismutsalz in Reaktion zu treten. 


Meine Voraussetzungen haben sich in mehrfach wiederholten Ver- 
suchen vollkommen bestätigt. Und nun zu den Tatsachen. Geben wir 
zu einer Lösung des Zuckers in destilliertem Wasser !/,, Volumen 
Nylanders Reagens,! !/, dieses Volumens einer 25°/ igen Kupfersulfat- 
lösung und bringen dann das Gemisch in einen kleinen Erlenmeyer- 
Kolben, in dessen durchbohrtem Kork ein weites langes Glasrohr auf- 
gestellt ist, das als Rückflußkühler dient. Erwärmen wir die Lösung, so 
beobachten wir folgendes: die erwärmte Lösung wird gelblich, noch bevor 
sie zu sieden anfängt, und allmählich färbt sie sich zitronengelb; bei 
weiterem Erhitzen orangerot. Diese Farbe hält sich verhältnismäßig lange 
und nach einiger Zeit, noch vor dem Kochen, verschwindet sie langsam. 
Die Lösung wird schmutzig-grau, dann braun, immer dunkler, verdeckt 
die ursprünglich rote Farbe und, schließlich nach einer Minute des 
Kochens, bleibt sie vollkommen schwarz. 


Die erste Reaktion ist die uns gut bekannte Trommer und Fehlingsche 
Probe auf Zucker, die zweite diejenige von Nylander. Bemerkenswert 
ist hier die Tatsache, daß die Erscheinung der Reduktion der Kupfer- 
und Wismutsalze in alkalischer Lösung in oben angegebener Reihenfolge 
vor sich geht, wobei die Reduktion des Kupfersalzes immer früher als 
diejenige des Wismutsalzes erfolgt. 


Die erwähnten Versuche habe ich vor allem mit den Zuckerlösungen 
verschiedener Konzentration, d. h. !/,, 1, 1,5, 2, 5, 10, 15 und 20°/,, 
gemacht. Dabei beobachtete ich, daB wenn ich das oben angegebene 
Mengenverhältnis der Reaktiven zur Zuckerlösung beibehalte, die beiden 
Reaktionsphasen sehr deutlich verlaufen, unter der Bedingung, daß der 
Prozentgehalt der Zuckerlösung nicht weniger als 0,5°/, war; der niedrigere 
Gehalt an Zucker gab keine doppelte Einwirkungsreaktion und die Lösung 
wurde allmählich gelb und auch beim Kochen nicht dunkler. 


Jetzt gehe ich zu den Versuchen über, welche ich mit dem Harn der 
Diabetiker gemacht habe. Nebenbei muß ich bemerken, daß man aus 
dem Reaktionsvorgange, der in wäßriger Lösung stattfindet, noch nicht 
unmittelbare Schlüsse ziehen darf, auf den Fall, wenn die Stelle des 
Wassers der Harn vertritt. Der letztere ist nämlich viel empfindlicher 
gegen dieselben Reaktionen, da die im Harn enthaltenen organischen Sub- 


1l Nylanders Reagens enthält 2 g Mag. Wismut., 4 g Seignettesalz und 100 g 
8°/,ige Natronlauge. 


19* 





tan, so war der Verlauf der Eeer weniger deut: SE > 
r amten EE = oder Häri: Aurcheichtig, wird BE 

dunkelbtaune, scbokalailenäbnlich 
genen 














N dh 
h 


Ae engehverhilie. je 





SCH GE Gite) ua en Bi ER ae a em = 

SE EE o opns a Er i Ss S Ka Sc Ge ee ae Jm Se E 

: alas eier e = Romca SR Sec = ar es Der 
DA oi 





= 














Ein e" af Se = 


Tr en c Loge 4 K e >. SS Ka? Ze 
SN. K 9 LC e EL, 





— 293 — 


4. Das Auftreten nur eines Reaktionsvorganges, d. h. Reduktion des 
Kupfersalzes (im unverdünnten Harn), liefert den Beweis für einen kleinen 
Zuckergehalt im Harn.! 

Zum Schluß danke ich bestens Frl. Dr. Gabriela Birencweig und 
Herrn stud. med. Julius Kaplanski, welche in einer Reihe Harne der 
Diabetiker die genannte Reaktion ausgeführt haben. 


II. Referate. 


Allgemeine Pathologie und Therapie. 


1) Hypophyse et système pileux, par L&pold-Levi et Wilberts. (Compt. 
rend. h. sé. Soc. Biol. LXXII. S. 785.) 

Eine außerordentlich günstige Wirkung der in Form von Tabletten ge- 
gebenen pulverisierten Hypophyse (0,20 — 0,30 g pro die, entsprechend 1— 1,50 g 
des frischen Präparats, 60 Tage lang) wurde von den Verff. erzielt bei einem 
27 jährigen fast bartlosen, an Hodenatrophie leidenden Indiviuum, bei dem 
‚jedoch Kopfhaar und Augenbrauen normal entwickelt waren. Am Schluß 
der Behandlung waren nicht nur am Rumpf und den Extremitäten Haare 
zum Vorschein gekommen, sondern auch ein Bartwuchs, wie der eines 
18—20 jährigen Mannes. Auch die Schamhaare zeigten ein unverkennbares 
Wachstum. Die Wirkung der Hypophyse auf das Haarkleid des Rumpfes 
und der Extremitäten vollzieht sich übrigens durch Vermittelung der Hoden, 
während Kopfhaare, Augenbrauen und Wimpern unter dem Einfluß der 
Schilddrüse stehen. Solger-Neiße. 

2) Die Hochfrequenz und Hochspannungsströme bei der Behandlung 
einiger Hautkrankheiten, von A. Fontana. (Dermatolog. Wochenschrift. 
1912. Nr. 18 u. 19.) 

Weit entfernt von der Begeisterung der französischen Dermatologen, 
glaubt Verf. die Hochfrequenz- und Hochspannungsströme besonders bei 
solchen Hautkrankheiten empfehien zu können, bei denen eine beruhigende, 
eine revulsive oder eine zerstörende Wirkung erforderlich ist: bei Pruritus, 
bei Alopecia areata, bei Akne vulgaris, Rosacen, Angiomen und bei Lupus 
erythematodes. Einzelne Krankheitsgeschichten des Verf. werden mit Ab- 
bildungen ausgeführt. Schourp- Danzig. 

3) Uber eine sonderbare menstruelle Hauterscheinung, von K. Rühl. 
(Dermatolog. Wochenschrift. 1912. Nr. 20.) 

Bei Frauen besitzt die Haut während der prämenstruellen und men- 
struellen Periode zuweilen die Eigenschaft, sich durch mehrstündige Berührung 
mit goldenen und Platingegenständen schwarz zu färben. Ob diese Erscheinung 


! Folgende praktische Ausführung der genannten Probe wird empfohlen: In 
einem kleinen Erlenmeyer-Kolben mit Gummistopfen und langem Glasrohr, das als 
Rückflußkühler dient, bringt man 20 ccm Harn, 2 cem Nylanders Reagens und 1 ccm 
25°/,ige Kupfersulfatlösung und erwärmt (im Falle wenn der Harn nicht verdünnt ist). 
Wenn wir den Harn verdünnen wollen, dann dienen folgende Versuchsdaten: 2 ccm 
Nylanders Reagens, Leem 25°/,ige Kupfersulfatlösung und 2 cem Harn in 18—20 ccm 
destilliertem Wasser. 


— 294 — 


mit besonderen individuellen körperlichen Zuständen zusammenhängt, welche 
neben der Menstruation einen Einfluß ausüben, ob die Erscheinungen mit 
besonderen durch geschlechtlichen Verkehr herbeigeführten Verhältnissen zu- 
sammenhängt, ob die Erscheinung eine notwendige Folge der Ausscheidung 
von Menstrualgiftstoffen durch die Haut ist oder diese auch erfolgen kann, 
ohne daß die Schwarzfärbung der Haut an den mit Goldgegenständen in Be- 
rührung stehenden Stellen eintritt, das sind ungelöste Fragen. Schourp-Danzig. 

4) Trichosporosis nodosa, by J. M. H. Macleod. (British Journ. of Der- 
matology. 1912. April.) 

Die unregelmäßig angeordneten, gelblich erscheinenden Sporen bildeten 
ihre ersten Anhäufungen außerhalb des Haarfollikels, zerstörten diesen sodann, 
trennten die Zellen und verliehen dem Haar ein rauhes Aussehen und leichte 
Brüchigkeit. Unter dem Mikroskop erwiesen sich die Mikroorganismen als 
typischer Trichosporon giganteum. Kulturen gelangen auf Bouillon und Agar. 
Verf. hält die Affektion, die er in Britisch-Guiana beobachtete, für identisch 
mit der südamerikanischen Piedra. Die Erkrankung heilt nie spontan. Man 
muß mit lösenden Substanzen wie Benzin, Petroleum, Terpentin oder Paraffin 
die Sporen abzulösen versuchen oder rasieren, dann gründlich mit Wasser 
und Seife waschen und während der Entwicklung des neuen Haarwuchses 
den Kopf fortgesetzt mit antiseptischen Mitteln behandeln. J. 

5) Some physico-therapeutic methods in dermatology, by M. Morris. 
(British Journ. of Dermatology. 1912. Mai.) 

Verf. sah von den physikalischen Methoden, unter denen er die An- 
wendung der Röntgen- und Finsenstrahlen, des Radiums und der Gefrier- 
methoden eingehend bespricht, sehr günstige Resultate bei beginnendem Ulcus 
rodens, Tinea tonsurans und barbae, Favus, Lupus vulgaris und erythemat., 
kleinen tuberkulösen Drüsen, Naevi, Narben und Keloiden. Bei diesen Affek- 
tionen leistete ihm die physikalische Behandlung besseres, mit geringeren 
Schädigungen als chirurgische oder medikamentöse Maßnahmen. In etwas 
geringerem Grade dienlich erwiesen sich die besprochenen Methoden bei Ulcus 
rodens späterer Stadien und oberflächlichem Karzinom, verschieden waren die 
Erfolge bei kokkogener Sykosis, Hyperidrosis, Hypertrichosis, chronischem 
Ekzem, Pruritus, Lichen und Papillomen. Sie erleichterten die Beschwerden 
bei Pagetscher Krankheit, tieferen Karzinomen, Sarkomen, Lepra und Mycosis 
fungoides. Für das Radium wird besonders die Schmerzlosigkeit und seine 
selektive Wirkung auf krankes Gewebe mit Schonung der gesunden Haut- 
oberfläche geltend gemacht. J. 

6) Sulla distribuzione del tessuto elastico nei corpi cavernosi del pene 
e nel glande, per Ercoli. (Giorn. ital. delle mal. ven. e della pelle. 1912. 
Fasc. 1 
Das elastische Gewebe ist in den Corpora cavernosa des Penis und der 

Glans beim Menschen und bei niederen Tieren so angeordnet, daß die Erektion 
erleichtert ist und ein Druck auf die Nervenäste während der Erektion ver- 
hindert wird. Dreyer-Cöln. 

7) Über die anaphylaktische Vergiftung durch Organextrakte, von 
J. Bauer und F. Wüsthoff. (Deutsche med. Wochenschrift. 1912. Nr. 19.) 
Es gelang aus Meerschweinchenorganen mittels physiologischer Kochsalz- 

lösung Extrakte herzustellen, welche dieselbe Wirkung wie das aus Anti- 
körper, Antigen und Komplement hergestellte Anaphylatoxin hatten. Sie 
töten Meerschweinchen unter dem charakteristischen Bilde der anaphylaktischen 


— 295 — 


Vergiftung. Damit ist gezeigt, daß das anaphylaktische Gift artgleicher Her- 
kunft sein kann und sich auch auf unspezifische Weise gewinnen läßt. 
Schourp-Danzig. 
8) Erworbene Überempfindlichkeit der Haut, von Sauerland. (Berliner 

klin. Wochenschrift. 1911. Nr. 14.) 

Verf. konnte an sich selbst die Beobachtung machen, daß eine spezifische 
Überempfindlichkeit der ganzen Haut gegen Jothion und einige Salizylsäure- 
verbindungen eintrat, nachdem mehrere lokalisierte Versuche reaktionslos ver- 
laufen waren. Lengefeld-Brandenburg a/H. 

9) Caso di anafilassi per lo scharlach R, per Lombardo. (Giorn. ital. 

delle mal. ven. e della pelle. 1912. Fasc. 1.) 

Bei einer 64 jährigen Frau, welche früher bereits Scharlachrotsalbe ge- 
braucht und gut vertragen hatte, entstand nach neuerlicher Verwendung der- 
selben ein heftiges Erythem mit Ödem und Bläschenbildung. Versuche zeigten, 
daß das Scharlachrot selbst und zwar an jeder Hautstelle (mit Ausnahme 
der Hohlhäute und Fußsohlen) diese Entzündung hervorrief. Histologisch 
konnte festgestellt werden, daß das Scharlachrot sich nur in den Hornzellen 
vorfand. Verf. will diese Erscheinungen einer Anaphylaxie zuschreiben. Es 
gelang jedoch nicht, dieselbe durch Übertragung von Serum der Kranken 
auf zwei Meerschweinchen bei diesen zu erzeugen. Dreyer-Cöln. 


10) Sul valore clinico della anafilassi in dermatologia, per Barduzzi. 
(Giorn. ital. delle mal. ven. e della pelle. 1912. Fasc. 1.) 
Verf. will eine größere Anzahl von Dermatosen — er nennt Urticaria 

und toxische Erytheme — durch das Phänomen der Anaphylaxie erklären. 

Auch die Krankheitsdisposition unterwirft er derselben Deutung, ohne indes 

experimentelle oder klinische Tatsachen dafür beizubringen. Dreyer-Cöln. 


11) Beitrag zur Kenntnis der Röntgenverbrennungen, von F. Loeb. 

(Dermatolog. Zeitschrift. 1912. März.) 

Trotz der jetzt angewandten Maßmethoden kommen doch häufiger Röntgen- 
verbrennungen vor, die, abgesehen von der seltenen Überempfindlichkeit auf 
ungenaue oder unrichtige Anwendung der Meßverfahren, auf fehlerhaftes An- 
zeigen derselben, oder auf Veränderung der Konstanz der Röhren während 
der Bestrahlung zurückzuführen sind. Derartige Schädigungen sind aber zu 
vermeiden. Am besten ist dies möglich entweder durch direkte Messung oder 
durch das H. E. Schmidtsche Verfahren in Verbindung mit Verabreichung‘ 
der !/, bis !/, Erythemdosen in mehreren Wochen. Ferner kann man bei 
Applikation von Volldosen die Bestrahlung aus kurzer Entfernung anwenden. 
Therapeutisch hat sich in einem Falle von Röntgenverbrennung der Bauch- 
haut zur Linderung des unerträglichen Juckreizes und der Schmerzen die 
Behandlung im Bierschen Heißluftkasten sehr bewährt. Immerwahr-Berlin. 


12) Über Hodenatrophie nach Parotitis epidemica, von M. C. Hall. 

(Virchows Archiv. CCVII. H. 2.) 

Nach Orchitis parotitica tritt in einer großen Anzahl von Fällen eine 
allerdings meist einseitige Hodenatrophie ein, die somit zu Funktionsstörungen 
nur äußerst selten Anlaß gibt. Zum Unterschied von ätiologisch anderen 
Hodenatrophien äußert sich diese Atrophie fast niemals durch eine wesent- 
liche Verminderung des Organumfanges. Pürckhauer-Dresden. 


13) Über lokale Mesothosiumtherapie, von Friedländer. (Berliner klin. 
Wochenschrift. 1912. Nr. 15.) 


— 296 — 


Nach Verf. ist das Mesothorium als ein vollwertiger Ersatz des nur 
schwer zu beschaffenden Radiums anzusehen. Lengefeld-Brandenburg a/H. 


14) Heilversuche mit der lokalen Immunisierung der Haut nach Wasser- 

mann, von S.C. Beck. (Med. Klinik. 1912. Nr. 22.) 

Versuche mit einer Wassermann-Staphylokokkenextraktgelatine, Histopin, 
die lokal appliziert wird, haben in manchen Fällen beachtenswerte Heilerfolge 
erwiesen. Am günstigsten ist die Wirkung auf oberflächliche Follikulitiden 
und kleine Pusteln der Säuglinge sowie auf die Furunkulose der Erwachsenen, 
wobei oftmals anfangs ein Aufschießen zahlreicher neuer Pustelchen eine 
Cutisreaktion darstellt. Geringer ist die Wirkung auf tiefe Infiltrate, ungleich 
war die Wirkung auf Impetigofälle, vermutlich wegen der verschiedenen 
Ätiologie der letzteren. In den erfolgreich behandelten Fällen war die 
Immunität eine langdauernde Fälle, die nach Ablauf einer Woche keine 
Besserung zeigen, erfordern eine andere Behandlung. Biberstein-Gleiwitz. 





Entzündliche Dermatosen. 


15) Psoriasis et rhumatisme articulaire aigu, par Gaucher. (Bull. Soc. 
fr. de Dermat. 1912. April.) 

Vorstellung eines 41jährigen Kranken, seit dem 6. Jahr Psoriatiker und 
jetzt in der ersten Krise eines akuten Gelenkrheumatismus stehend. Verf. 
weist auf die Seltenheit solcher Fälle hin, da die Psoriasis sich viel häufiger 
mit dem chronischen Rheumatismus verbindet. H. Netter- Pforzheim. 


16) Un cas de tuberculides lichönoides, a type de lichen de Wilson, 

par Bosellini. (Annales de dermatologie. 1912. Nr. 2.) 

Der Fall des Verf.’s betraf einen 37jährigen Mann mit Lungentuberkulose, 
in dessen Familie Tuberkulose schon vorgekommen war. Die Knötchen, deren 
Eigentümlichkeiten aus dem Titel ersichtlich sind, bestanden histologisch aus 
Lymphzellen; Tuberkelbazillen waren nachzuweisen, Inokulation auf Kaninchen 
negativ. Verf. glaubt, daß die Erkrankung durch abgeschwächte Bazillen zu- 
stande kam und meint, daß mit der Zeit auch die tuberkulöse Natur des 
Lichen nitidus bewiesen werden wird. Raff- Augsburg. 


17) Sul cosidetto lichen albus di Zumbusch, per Vignolo- Lutati. (Giorn. 

ital. della mal. vener. e della pelle. 1912. Fasc. 1.) 

Bei einem 33jährigen Mann bestehen seit einem Jahr runde oder poly- 
gonale, ganz leicht erhabene, glänzende, flache, teils wachsartig rote, teils. 
porzellanweiße Knötchen mit leichter, zentraler, punktförmiger Vertiefung. 
Dort, wo die Effloreszenzen zu polyzyklischen Formen aneinandergereiht waren, 
war das Zentrum mehr porzellanweiß, die peripherischen Knötchen mehr rot 
gefärbt. Zwischen gut entwickelten Knötchen waren auch kleine, braune 
Pigmentierungen vorhanden. Die Knötchen waren am Vorderarm, am Penis 
und Skrotum lokalisiert. An den Effloreszenzen des Penis und Hodensackes 
fehlte vollständig die mosaikartige Anordnung, wie man sie beim Lichen planus 
gewöhnlich trifft. Die histologische Untersuchung mehrerer Papeln ergab 
das Bild des Lichen ruber planus in seinen verschiedenen Abstufungen. Die 
weiße Farbe wie die Mosaikveränderung können eine Abtrennung von dem 
Bilde des Lichen ruber nicht rechtfertigen. Es gehören deshalb auch eine 
Anzahl der als Weißfleckenkrankheit beschriebenen Fälle in diese Gruppe 
des Lichen ruber. Fehlte doch auch in dem vorliegenden Fall im Endstadium 


— 297 — 


jedes Zeichen einer entzündlichen Infiltration in dem sklerösen Bindegewebe 
und um dasselbe herum. Dreyer-Cöln. 
18) Cheratosi follicolare spinulosa con speciale localizzazione al volto, 

per Bottelli. (Giorn. ital. delle mal. ven. e della pelle. 1912. Fase. 1.) 

Bei einem 18jährigen Mädchen finden sich papulöse Knötchen mit feinen 
fillfformen Hornspitzen um den Nabel herum, auf der Mitte der Nates, auf 
der Streckseite der Knie- und Ellbogengelenke, weniger in der Brustfalte, am 
vorderen Rande der Achselhöhle, am Hals und ganz besonders im Gesicht, 
wo sie auf erythematösem Untergrund sitzen und 2 bis 3 mm Breite erreichen. 
Die Dornen im Gesicht haben follikulären Sitz und verschwinden nach An- 
wendung keratolytischer Mittel leicht. Eine histologische Untersuchung fehlt. 
Dort schien ein Teil der Papeln außerhalb des Gesichts auch extrafollikulär 
lokalisiert zu sein. | Dreyer-Cöln. 
19) Über das spontane Verschwinden juveniler oder harter Warzen im 

Anschluß an die Behandlung, von E. Galewsky. (Dermatolog. Wochen- 

schrift. 1912. Nr. 20.) 

Aus der kurzen Mitteilung zweier Fälle geht hervor, daß es scheinbar 
ganz gleichgültig ist, mit welcher Methode man die juvenilen und harten 
Warzen behandelt, daß es Fälle gibt, bei welchen auf Behandlung der einen 
Hand die Warzen der anderen verschwinden, daß es zweitens Fälle gibt, bei 
welchen die Behandlung einzelner Warzen schon genügt, um die anderen der- 
selben Hand verschwinden zu lassen, und daß wir leider für die Mehrzahl 


der Fälle an die Abtragung sämtlicher Warzen denken müssen. 
Schourp- Danzig. 


Zirkulationsstörungen der Haut. 


20) Un cas de dermatite polymorphe douloureuse et de Basedowisme, par 

Du Castel. (Bull. Soc. fr. de Dermat. 1912. Mai.) 

Bei der 27jährigen Frau mit dem Zeichen der Basedowschen. Krank- 
heit (Exophthalmus, Struma, Wallungen, Schweiße) trat eine schmerzhafte, 
polymorphe Dermatitis auf. H. Netter-Pforzheim. 
21) Sur l’örythöme polymorphe et les dermatites polymorphes, par Brocg. 

(Annales de dermatologie. 1912. Nr. 1.) 

In einer langen gründlichen Arbeit erklärt Verf., daß er genötigt sei, 
den von ihm geschaffenen Krankheitsbegriff „Erytheme polymorphe vesiculo- 
bulleux“ aufzugeben. Er gehört in den von Hehra geschaffenen Krankheits- 
typ: Erythäme polymorphe. Ob ein Erythem schmerzhaft ist oder nicht, macht 
für die Stellung der Krankheit keinen Unterschied, namentlich nachdem 
Duhring die Dermatitis herpetiformis als neuen Krankheitsbegriff aufgestellt 


hatte. Das so veränderte System bringt Verf. in einer Tabelle. 
Raff-Augsburg. 


22) Eritema polimorfo della mucosa buccale, per Terzaghi. (Giorn. ital. 

delle mal. ven. e della pelle. 1912. Fasce. 1.) 

Ein polymorphes Erythem, das im Gesicht und an den oberen Extremi- 
täten eine papulöse Form hat, zeigt an der Zunge Irisform. Gleichzeitig tritt 
unter Fiebererscheinungen eine rezidivierende chronische Enteritis auf. Das 
histologische Präparat einer Zungeneffloreszenz zeigt perivasale, perifollikuläre 
und periglanduläre Infiltration. Dreyer-Cöln. 
23) Hö&morragie très grave au cours d'une bartholinite, per Bender. (Bull. 

Soc. d’Obstetr. 1912. April.) 


— 298 — 


Bericht über einen Fall von plötzlicher Thrombusbildung in einer infizierten 
Bartholinischen Drüse mit konsekutiver Berstung der Drüse und sehr 
schwerer, lebensbedrohender Blutung, die ein chirurgisches Eingreifen nötig 
machte. H. Netter-Pforzheim. 
24) Purpura annularis teleangiectodes, per Truffi. (Giorn. ital. delle mal. 

ven. e della pelle. 1912. Fasc. 1.) 

Bei einem 22jährigen Mann finden sich an Unterschenkeln, Oberschenkeln 
und Armen punkt- und linsenförmige rote oder lividrote Flecke, die aus 
Kapillarektasien mit konsekutiven Hämorrhagien bestehen und gewöhnlich 
an den Follikeln der Haut lokalisiert sind, die sich langsam entwickeln, sym- 
metrisch auftreten, von Gelenk- und Muskelschmerzen, aber nicht von irgend- 
welchen Hautsensationen begleitet werden und in leichte Atrophie oder 
Achromie mit permanentem oder zeitweisem Haarverlust übergehen. Die 
Flecke breiten sich peripher aus und bilden nachher annuläre Formen. Histo- 
logisch findet sich ein leichtes interzelluläres Ödem, Endothelwucherungen in 
der subpapillären Schicht sowie lymphozitäre Infiltration um die Gefäße. 
Dabei sind letztere erweitert, und hier und da findet sich eine Blutung um 
dieselben. Auch in der mittleren und tieferen Cutis sind dieselben Gefäß- 
veränderungen vorhanden, sowohl an den Arterien wie an den Venen. In der 
subpapillären Schicht sind die Lymphbahnen zum Teil etwas erweitert. Die 
glatten Muskelfasern zeigen starkes interzelluläres Ödem, ihre Fasern sind 
verdünnt, ihre Kerne haben eine unregelmäßig granulierte Form. Der Prozeß 
ist acht Monate nach seinem Beginn noch nicht völlig abgelaufen. Eine Ur- 
sache der Erkrankung (Lues oder Tuberkulose) ließ sich nicht nachweisen. 

Dreyer-Cöln. 
25) Bromides cutandes chez un nourrisson, par J. Comby. (Bull. Soc. de 

Pédiatrie. 1912. April.) 

Ein Brustkind zeigt eine schwierig zu bestimmende Hauteruption. Die 
Charaktere derselben ließen an einen Bromausschlag denken, eine durch ge- 
naueres Befragen alsbald bestätigte Annahme, indem die Mutter zugab, 1,5g 
Brom pro die zu nehmen, ohne daß ihre eigene Haut irgend etwas Krankhaftes 
aufwies. Es wurde auch Brom in der Milch festgestellt. Auf die Unter- 
drückung des Broms sehr schnelle Abheilung des Exanthems. 

H. Netter- Pforzheim. 


Parasitäre Dermatosen. 


26) Trichophyton rosaceum, by R. A. Bolam. (British Journ. of Dermato- 
logy. 1912. Januar.) 

Von den 16 berichteten Infektionen durch das Trichophyton rosaceum 
entstammen nur vier dem Lande, also °®/, aus der Stadt. Die meisten schienen 
durch das Rasieren übertragen. Die Erkrankung ganzer Familien von 3 bzw. 
4 Personen sprach für den kontagiösen Charakter der Affektion. Die ge- 
schilderten Fälle zeigen alleTypen der Trichophytonreaktion: trockene Schuppung, 
erythemato-squamöse Flecken, Knötchen, Bläschen, starke kerionähnliche Ent- 
zündung. Die meist flach einsetzende Infektion ergreift im weiteren Verlaufe 
tiefere Schichten. In frühem Stadium brechen die Haare in längerer Aus- 
dehnung, später kurz ab. Mikroskopisch erscheint das Mycelium zuerst 
ektothrix und dringt erst später in das Haar ein. Die Kulturen wiesen zuerst 
einen weißen Flaum, dann himbeerrote Färbung auf. J. 


— 29 — 


27) Parasite cryptogamique des dermatoses erythömato-squameuses du 
type pityriasis rosé de Gibert, par Du Bois. (Annales de dermatologie. 
1912. Nr. 1.) | 
Verf. fand bei 3 Fällen einer erythematösen squamösen Dermatitis, von 

denen eine sicher eine Pityriasis rosea Gibert war, einen Pilz. Er bestand 

aus Haufen von Sporen verschiedener Größe ohne Myzelfäden, die sich an 
den Öffnungen der Follikel und Drüsen befanden. Die Pilze konnten auf 
künstlichem Nährboden nicht zum Wachstum gebracht werden und waren 
auch nicht überimpfbar. Verf. glaubt, daB es sich um das schon von Vidal 
beschriebene Mikrosporon dispar handelt und will es auch so nennen. Der 

Arbeit liegen Mikrophotographien bei. Raff- Augsburg. 

28) Tricofizia ungueale, per Truffi. (Giorn. ital. delle mal. ven. e della pelle. 
1912. Fasc. 1.) 

Bei einem 18 Monate alten Kind, das keinerlei Erscheinungen von Haut- 
trichophytie zeigt, ist die oberflächliche Schicht des Nagels verschwunden, der 
Nagel selbst in eine graugelbe, unregelmäßige, brüchige Masse verwandelt und 
von kleinen schwefelgelben Pünktchen durchsetzt. Das blutende Nagelbett 
konnte mit leichtem Schaben freigelegt werden. In der Nagelsubstanz, nament- 
lich an den gelben Punkten, finden sich viele große Myzelien mit unregel- 
mäßigen, rechtwinkligen Septen und 2—9 u großen Pseudosporen in größerer 
Menge. Kulturen ergaben eine rote Varietät des Trichophyton acuminatum 
Sabourauds. Übertragungen auf Kaninchen und Meerschweinchen erzielten 
Trichophytien bei den Tieren. Mit 5°/,iger Salizylvaseline wurde schnelle 
Heilung der Nagelerkrankung erreicht. Fälle von Nageltrichophytie ohne 
Erkrankung der Haut haben auch Simonelli und Vignolo-Lutati beob- 
achtet und als Ursache das Trichophyton violaceum und das Trichophyton 
plieutil. festgestellt. Dreyer-Cöln. 
29) Rapporto della frangia di Adamson con E? guaina di spore externa 

nella tigna microsporica, per Pasini. (Giorn. ital. delle mal. ven. e della 

pelle. 1911. Fase. 6.) 

Um das Verhältnis der Sporenscheiden der Haare zu den Myzelien der 
Adamsonschen Schlinge zu studieren, ist es nötig, um den Zusammenhang 
der Pilze zu wahren, die Studien an histologischen Schnitten anzustellen. Verf. 
hat dieses an einem runden Stück von 15 mm Durchmesser, das aus der 
Kopfhaut eines an Mikrosporie, und zwar an der durch das Mikrosporon iris 
verursachten Erkrankung, leidenden Patienten stammte. Die Schnitte färbten 
sich am besten in polychromem Methylenblau und nach Pappenheim. Sie 
enthielten von außen nach innen: die epidermale Follikelscheide, die Wurzel- 
scheide, eine etwa 20 u dicke Sporenscheide, die Cuticula des Haares mit 
einigen Myzelien, die mit den Sporen in Zusammenhang standen, die Rinden- 
substanz des Haares, welche mehr oder weniger parallel mit dem Haar ver- 
laufende, wenig septierte und in spitzem Winkel zum Bulbus sich verzweigende 
Myzelien enthielt. Niemals ließ sich ein Zusammenhang der Myzelien der 
Rindensubstanz mit den extrakutikulären Sporen entdecken. Dagegen gehen 
unterhalb des Collum bulbi, wo die Adamsonsche Schlinge mit ihren ge- 
wundenen Myzelien beginnt, die Myzelien nach außen, zuweilen in Büscheln, 
und erreichen die Cuticula im oberen Drittel des Bulbus, durchsetzen dieselbe 
und bilden vielfache Teilungen mit nach oben geöffnetem spitzen Winkel und 
zuerst rechteckigen und später kubischen Gliedern, die sich schließlich in runde 
Sporen auflösen. Es ist anzunehmen, daß die Entstehung der extrakutiku- 


— 300 — 


lären Sporenketten bei allen Mikrosporien in der gleichen Weise von der 
Adamsonschen Schlinge in den späteren Stadien der Erkrankung ausgeht. 
Dreyer-Cöln. 


Chronische Infektionskrankheiten der Haut. 


30) Lupus traité par l'air chaud, par Vignat. (Bull. Soc. fr. de Dermatol. 

1912. Mai. 

Vorstellung eines 10jährigen Kindes, das seit 5 Jahren einen ausgedehnten 
Lupus der Wangen hatte, der allen Behandlungen getrotzt hatte. Nach 
Curettage wurden Heißluftkauterisationen gemacht. Zur Zeit der Vorstellung 
ist der Lupus in Epidermisierung begriffen. H. Netter-Pforzheim. 
31) Primäreffloreszenz des Lupus und Primäraffekt, von Vörner. (Münchener 

med. Wochenschrift. 1912. Nr. 10.) 

Verf. spricht sich gegen die Bezeichnung Primäraffekt bei Lupus aus, 
weil das erste Lupusknötchen nicht wie bei einem Primäraffekt eine exogene 
Impfung mit Tuberkelbazillen bei einem ganz gesunden Menschen darstelle, 
von dem aus dann wie bei Lupus eine Durchseuchung des Organismus: statt- 
finde. Raff- Augsburg. 
32) De la valeur de la réaction de fixation pour le diagnostic du mycose 

fongoide, par Gaucher. (Bull. et Mém. Soc. Méd. des höp. 1912. 2. Febr.) 

Verf. teilt zwei Beobachtungen mit, die ihm den Wert der Fixations- 
reaktion für die Diagnose der Mycosis fungoides zu beweisen scheinen. Es 
handelt sich um Kranke mit ekzematiformer und pruriginöser Eruption, bei 
denen die Fixationsreaktion mit zerriebenen Stückchen mykotischer Tumoren 
angestellt wurde. Bei dem ersten der Kranken war die Reaktion negativ 
und es kam zu schneller Heilung; er hatte nur ein einfaches Ekzem. Die 
Reaktion war dagegen positive beim zweiten Kranken. Er bekam kurz darauf 
eine Bronchopneumonie, welcher er erlag. Die histologische Untersuchung 
der Hautstücke, welche Sitz der Eruption waren, ließ die charakteristischen 
Veränderungen der Mycosis erkennen. H. Netter- Pforzheim. 
33) Chilblain-Lupus (Hutchinson) und Lupus pernio (Besnier-Tenneson), 

von S. Grosz. (Dermatolog. Wochenschrift. 1912. Nr. 5.) 

In dieser literarisch-kritischen Studie führt Verf. aus, daß der Begriff 
des Chilblain-Lupus durch die von Ehrmann gegebene Charakteristik ge- 
nügend scharf umschrieben ist, die Nomenklatur aber insofern nicht glücklich 
ist, als „Lupus“ an den Lupus vulgaris und nicht an den Lupus erythematodes, 
dem ja der Chilblain-Lupus zweifellos nahe steht, erinnert. Bezüglich des 
Lupus pernio ist in ätiologischer Hinsicht eine Einigung unter den anderen 
Autoren bis jetzt nicht erzielt worden; es empfiehlt sich aus diesem Grunde, 
die Namengebung zu verschieben, bis eine Klarstellung erfolgt ist. 

Schourp-Danzig. 
34) Sulla patogenesi dell’ eritema pernio, per Simonelli. (Giorn. ital. delle 

mal. ven. e della pelle. 1912. Fasce. 1.) 

Um der Ursache des Lupus pernio näher zu kommen, hat Verf. bei 
jungen Kaninchen Injektionen mit dem Serum anderer Kaninchen gemacht, 
die in Zwischenräumen von je 3 Tagen 4 mal bei 0,5—0,6°C 2—4 Stunden 
in Schnee oder auch in einem Eiskochsalzgemisch von 1—5°C gehalten 
waren. 8 Tage nach dem letzten Frierakt wurden 4 cem Serum zur Einspritzung 
verwandt. Dieselbe wurde noch 2mal in Zwischenräumen bis zu 5 Tagen 
wiederholt. Bei dem gespritzten Kaninchen entstand eine Überempfindlichkeit 


— 301 — 


gegen Kälte, Erfrierungen an den Ohren traten schon bei 0°C ein, während 
dieselben bei nicht gespritzten Tieren erst bei —5°C in regelmäßiger Weise 
erfolgten. | Dreyer-Cöln. 


Gonorrhoe. 


35) Ein Fall von Gonokokkämie und generalisiertem gonorrhoischen Ezan- 
them, von M. Hodara, Osman Bey, Izet Bey und Chevkiet Bey. 
(Dermatolog. Wochenschrift. 1912. Nr. 14.) 

Ein 26 jähriger Marinesoldat erkrankte unter hohem Fieber mit einem 
Ausschlag, der dem Erythema multiforme ähnelte Im Blute fanden sich 
enorme Mengen von Diplokokken; angelegte Kulturen zeigten einwandsafrei, 
daß es sich um typische gramnegative Gonokokken handelte. Mikroskopisch 
charakterisierte sich die Gonokokkämie durch intensive Entzündung, äußerste 
Erweiterung der Gefäße und Kapillaren, hochgradiges Ödem, besonders des 
Papillarkörpers, mit passiver Hyperämie, schwere Veränderungen des Blutes 
und Bildung von Thromben, welche aus Erythrozyten, Fibrin, Lymphozyten, 
Hyalin und Leukozyten bestanden und die kleinen Gefäße gänzlich oder teil- 
weise ausfüllten. Es bestand ferner Hyperplasie der perithelialen Zellen aller 
Gefäßwandungen, Auswanderung von Lymphozyten und Leukozyten, die sich 
in großer Zahl um die Gefäße anhäuften, und Proliferation der Bindegewebs- 
zellen, die besonders im Papillarkörper hervortrat. Schourp-Danzig. | 
36) Uber Arthigonbehandlung der Gonorrhoe, von Simon. (Münchener med. 

Wochenschrift. 1912. Nr. 10.) 

Die Vakzinebehandlung mit Arthigon ist bei Gonorrhoe vom Verf. ohne 
Erfolg versucht worden, hatte dagegen bei Epididymitis und einem Fall von 
gonorrhoischer Arthritis günstige Wirkung. Jede Injektion erzeugte eine starke 
Fieberreaktion, die erste Injektion jeweils statke Schmerzen. Verf. fordert 
zur Nachprüfung auf. Raff- Augsburg. - 
37) Klinische Beiträge zur Kollargolbehandlung des Tripperrheumatismus 

und anderer akuter Folgezustände des Trippers, von Gennerich. 

(Münchener med. Wochenschrift. 1912. Nr. 15.) 

Verf. berichtet über ausgezeichnete Erfolge bei Tripperrheumatismus und 
auch bei Epididymitis durch intravenöse Kollargolinjektionen. Fieber und 
Schmerzen hörten auf, die Beweglichkeit der Gelenke kehrte zurück. Es 
wurden mittels einer Rekordspritze von 20 cem Inhalt 7—10—15 eem einer 
1°/,igen Lösung (Wasser frisch destilliert) eingespritzt. Die Injektion muß 
täglich gemacht werden, bis kein Fieber mehr vorhanden ist; am besten wirkt 
sie bei frischen Fällen. Raff- Augsburg. 
38) Profilassi publica e privata delle malattie venere, per Truffi. (Giorn. 

ital. delle mal. ven. e della pelle. 1912. Fasc. 1.) 8 

Verf. beklagt, daß mehr als 20 Städte noch nicht im Besitz der durch 
das Gesetz vom Jahre 1905 vorgesehenen städtischen Polikliniken für Ge- 
schlechtskranke (dispensori celtici) sind. Es existieren deren bisher 85, davon 
62 unter städtischem Regime. Auch der Mangel spezialistischer Ausbildung 
bei einer Anzahl der leitenden Ärzte wird gerügt, ebenso die Art der An- 
stellung der Vertrauensärzte, die die Öffentlichen Häuser zu überwachen haben 
und von den Inhabern derselben gewählt werden, sowie die mangelhafte Über- 
wachung durch Amtsärzte. Ferner wird auf eine Bekämpfung von Vorurteilen 
und Irrtümern in Sachen der Geschlechtskrankheiten durch die Presse und 
durch Versammlungen hingewiesen. Dreyer-Cöln. 










(1 Uber die F chen lung: EE a Banner, von iV. Klagen. Ek A 
(8.3 een d alassohn | Samel. zwang. Abid, N ger ee OUNEN 
der ‚Syphiaol, n, der Krank, des Urogeni Helle, Märhold 


GK 


D hit, e ee besseres e i 

NT otärgol. Ferner empfehlt er euer Du den 

schen ee en eeng e ribig 
+ kA x a SE 













näckı d aer, éis: Ate gleic! 
a GE derartig o: befudigend, Aab er e: 
apia kann, Bisher hat ér da Be 
obiet, weil er deu Eindruck. ee: 




















| SS his ES? Pn EE 

methoden iamen ‚noch sehneller mm Ziele führen, Gevi üblich‘ ssh ar, 
ER Jer den ersten Eispritzüugen ep Erfolg, in einzelnen 

ma SCH ee fis mp: ‚Dass‘ Fan Zem, ohne dei eine. 









E A0 7 Beitrag « zur r Kasnistik. er AEEA SEN Gesch wäre, Ein 
ee Fall ‚von: Heng ee an KEE E FR EE ung er. S Matrone 













ER S 
E SE Wé e eier autt n vene üren fehlen bäuß 
E EE Charakteristika wt ae ant: Ränder, "Baden rd MWeichheit: des 
SC "vptsgeshen Gesehwürs, ‚Infolgedessen sind die ‚diagnoslisel g a 

-Oo noehröße SC vemalsdens Aaa besihreihen auch. du i Bn uber x Al SE 








= = er Mo Weg um: rer Së e ae eraktanieiischer 
—bumter. Ketichen. ‚auftretend,, sobald ‚wire eg mit, les venereum. zu Ton. haben. 


_.ı SEN GE siia — - Lab Gë S SE 








Im an der Fubeohle ach ‚verdient. eine wur. 

ut verzeichnete. Lokalisation. jet 

Ee S GE SEE ; BREUER. 
2s a Kä Kenntnis den Uone £ mozis deg ls Ein Bier er ee 











k: po. Set Zo en. a kae. Set? deg: SE im essen Tie Dan es 2 

` Uun sche ‚Strepiöhsgillei ‚nachgewiesen. wurden u Bekoget- auzig; SEE A 
|- Eio Falt von Ausbeilung eines weichen Schenker ‘durch Gebrauch. won De = 
ze. Sec? P Favio Ka Z See E Ee 2 201 



















Ee E les dp A CC Er en GN E e Ss? 


Gei Been in WE Auen? AN ue: E DEE a 











í Me 
EE SE ee Kr BERN St W AR d Se ` MÉI 
< ß Si: ” Nal WER RE OK Unter, SE d SC . 
Le e TAT; pA 2 E gy SEH ad K LC eg SC 
SA N (ers de e Zb SE? ) 
` H pi { w 


— 303 — 


43) Ein Fall von extragenitalem Ulcus molle des linken Oberarms, von 
L. Merian. (Monatsh. f. prakt. Dermatologie LIII. Nr. 10.) 
In dem exzidierten Hautstück wurden die Unnaschen Streptobazillen 
nachgewiesen. In der Fossa infraelavieularis hatte sich ein Bubo entwickelt. 
Schourp- Danzig. 


Syphilis. 
44) Cröation d'une race de Treponema pallidum, rösistante au mercure, 

par L. Launoy et C. Levaditi. (Compt. rend. h. sè. Soc. Biol. LXXII. 

S. 653.) 

Nachdem es wiederholt gelungen war, Spirillen gegen spirillizide Anti- 
körpers widerstandskräftig zu machen, fragte es sich, ob man sie auch gegen 
die auf Spirillosen heilkräftig wirkenden Arzneien werde resistent machen 
können. Die Verff. führen nun durch Versuche an Kaninchen den Nach- 
weis, daß dies wirklich für Treponema pallidum gewissen Quecksilber- 
verbindungen (Nr. 3 und Nr. 22 der von Fourneau dargestellten Körper) 
gegenüber zutrifft. Da sich nun aber die Hg-resistenten Spirochäten keines- 
wegs gleichzeitig auch gegen Arsenobenzol refraktär verhalten, so wird der 
Erfolg einer Behandlung mit dem zuletzt genannten Mittel in Fällen, in 
denen Hg versagte, vollkommen verständlich. Solger-Neiße. 
45) Zur Technik und Wirkung der intramuskulären Injektion des Joha, 

von C. Schindler. (Deutsche med. Wochenschrift. 1912. Nr. 20.) 

Die gute Wirkung der Depotbehandlung mit Joha beruht sowohl auf 
der staubfreien Verreibung und dem geringen Volumen der injizierten Gesamt- 
masse, als auch auf der Jodwirkung des Jodipins und der restlosen Aus- 
nützung und Resorption der ganzen Salvarsanemulsion.. Es empfiehlt sich, 
nach dem Vorschlage Neissers, Zielers u. a. die intravenöse Salvarsan- 
injektion, um sie nachhaltiger wirkend zu machen, mit intramuskulären Joha- 
injektionen zu kombinieren, die unter allen Umständen leicht und sicher aus- 
zuführen sind, wenn man das gebrauchsfertige Joha anwendet. Die Technik 
der intramuskulären Injektion muß allerdings sorgfältigst und richtig geübt 
werden; die Injektion darf nur in dem obersten Abschnitt des Glutaeus medius, 
2 bis höchstens 2!/, Querfinger breit unterhalb des oberen Randes der Crista 
ilei bei stehendem Patienten gemacht werden. Schourp-Danzig. 
46) Ein kleiner Hilfsapparat für Salvarsaninfusionen, von Noehte. 

(Deutsche med. Wochenschrift. 1912. Nr. 20.) 

Der von F. Dehne in Halle a/S. zu beziehende kleine Apparat bezweckt 
die Fixierung des Infusionsschlauches am Handgelenk. Schourp-Danzig. 
47) Salvarsan und Paralyse, von L. Meyer. (Deutsche med. Wochenschrift. 

1912. Nr. 20.) 

Fall eines 43 jährigen Mannes mit chronischer Nephritis und positiver 
Wassermannreaktion. Auf intravenöse Salvarsaninjektion treten als die ersten 
diagnostizierbaren Symptome der Paralyse auf: reflektorische Pupillenstarre, 
Silbenstottern bei Zucken und Beben der Gesichtsmuskeln beim Sprechen. 

Schourp-Danzig. 
48) Il Salvarsan nelle forme papulose di sifilide, per Galimberti. (Giorn. 

ital. delle mal ven. e della pelle. 1912. Fasc. 1.) 

Verf. berichtet über zwei Fälle von papulöser Syphilis, in deren einem 
die Effloreszenzen sechs Wochen, im andern drei Wochen nach einer sub- 
kutanen Salvarsaninjektion von 0,6 g verschwunden waren. Dreyer-Cöln. 


— 304 — 


49) Contributo clinico alla terapia della sifilide con l’arsenobenzolo, per 
Simonelli. (Giorn. ital. delle mal. ven. e della pelle. 1912. Fasc. 1.) 
Verf. hat fünf Schanker, sechs Fälle von sekundärer Lues und einen 

Fall von tertiärer Lues mit intramuskulären Injektionen von Salvarsan be- 

handelt. Er zieht folgende, zum Teil wohl überholte Schlüsse. Die Wechsel- 

mann-Injektion hat lokal keinerlei Unzuträglichkeiten und fast nie Allgemein- 
erscheinungen zur Folge. Eventuelle Temperaturerscheinung ist auf den 

Allgemeinzustand des Kranken zurückzuführen. Rezidive werden häufig beob- 

achtet. Bei primären und frischen Sekundärfällen ist die Wirkung eine 

schnelle und regelmäßige. Das Medikament eignet sich am besten zu einer 
vernünftigen Prophylaxe der Syphilis. Die Wassermann-Reaktion wird nicht 
immer deutlich beeinflußt. Während der Schwangerschaft ist das Mittel zu- 
träglich und hat Wirkung auf Mutter und Kind. Verrotti will Salvarsan 
nur ausnahmsweise bei Syphilis verwenden. Die gewöhnlichen Heilmittel 
bleiben ihm Hg und Jod. Barduzzi will Salvarsan nur bei primärer 

Syphilis und bei phagedänischen Tertiärformen gebrauchen. Truffi hält 

den jetzigen Pessimismus für ebenso übertrieben wie den früheren Optimismus. 
` Dreyer-Cön. 

50) Uber die Einwirkung des Salvarsans auf die zelligen Elemente des 
Blutes, von Schwabe. (Münchener med. Wochenschrift. 1912. Nr. 9.) 
Im großen und ganzen bewirken Salvarsaninjektionen keine Veränderung 


des Blutbildes und keinen Einfluß auf die Blutkrankheiten (Anämie, Leukämie.) 
Raff- Augsburg. 


51) Klinische Erfahrungen mit dem Schindlerschen Joha, von Schmitt. 

(Münchener med. Wochenschrift. 1912. Nr. 13.) 

Verf. empfiehlt neuerdings das Präparat von Schindler (Salvarsan mit 
Jodipin) in Fällen, bei denen aus besonderen Gründen eine intravenöse In- 
jektion unmöglich ist. Bei richtiger Technik, wie sie Verf. detailliert schildert, 
sind die Injektionen fast schmerzlos (also nicht ganz. Ref.); die Wirkung ent- 
spricht im ganzen der einer kleineren Dosis Salvarsan auf intravenösem Wege, 
wenn auch etwas verzögert. Doch empfiehlt Verf. nicht Joha allein, sondern 
in Verbindung mit Hg, besonders Ol. cin. Raff- Augsburg. 


52) Beitrag zur Abortivbehandlung der primären Lues, von Voss. (Münchener 

med. Wochenschrift. 1912. Nr. 10.) 

Verf. weist darauf hin, daß eine energische Frühbehandlung der Lues 
notwendig ist: mehrmalige Salvarsaninjektionen und Hg-Kur und Elimination 
des Primäraffektes durch Exzision oder Kauterisation. Es ist heutzutage ein 
schwerer Fehler mit der Behandlung zu warten, bis die Sekundärerscheinungen 
auftreten und die Spirochäten sich überall hin verbreitet haben. Raff-Augsburg. 


53) Statistisches und Klinisches zur Salvarsantherapie der Syphilis, von 

Berger. (Münchener med. Wochenschrift. 1912. Nr. 15.) 

Bei intravenöser Injektion und nachfolgender Schmierkur wurden bei 
Primäraffekt mit noch negativer Wassermann-Reaktion in keinem einzigen 
Falle bei 4—10 monatlicher Beobachtungszeit Rezidive beobachtet. Von 
Nebenerscheinungen wurden beobachtet epileptiforme Anfälle, Albuminurie 
(2 Fälle). Raff-Augsburg. 
54) Über anaphylaktoide Erscheinungen bei wiederholten intravenösen 

Salvarsaninjektionen, von Iwaschonzow. (Münchener med. Wochen- 

schrift. 1912. Nr. 15.) 

Bei mehreren Kranken beobachtete Verf. bei der vierten Injektion einen 


— 305 — 


anaphylaktischen Zustand, bestehend in erschwerter Atmung und Hyperämie, 
der Blutgefäße des Kopfes, Hustenreiz, der einige Minuten dauerte. Verf. schreibt 
diese Erscheinungen ausschließlich dem Salvarsan zu. Begünstigt wird das 
Auftreten dieser Erscheinungen durch die Verminderung der Dosis und gleich- 
zeitige Verlängerung des Intervalls zwischen den Injektionen. Raff-Augsburg. 

55) Erfahrungen über die Anwendung und Wirkung von Salvarsan, von 

Schmidt. (Münchener med. Wochenschrift. 1911. Nr. 16.) 

70 Fälle nach einer modifizierten Wechselmann-Methode behandelt, 
großenteils Nervenkrankheiten. Tabes und Paralyse wurden nur wenig be- 
einflußt, Gehirnlues gut. Neuerdings macht Verf. nur mehr intravenöse In- 
jektionen, warnt aber vor dem allgemeinen Gebrauch derselben. Raff-Augsburg. 
56) Die histologischen Veränderungen der Hautsyphilide durch Salvarsan, 

von W. Lier, (Dermatolog. Zeitschrift. 1912. April.) 

Als hervorstechendes Merkmal ergibt sich die rasche, starke und gleich- 
mäßige Beeinflussung der Plasmazellen. Sie tritt beginnend mit ödematöser 
Schwellung und fortschreitend bis zum völligen Zerfall bereits nach 36 Stunden 
hervor. Eine andere sehr merkwürdige Beeinflussung durch Salvarsan zeigte 
das in den Infiltrationsherden vorhandene, zellreiche junge Bindegewebe: 
Metachromasie des Kernes bei Erhaltensein der sonstigen morphologischen 
Verhältnisse der Zellen. Immerwahr-Berlin. 
57) „Guörison“ d’un cas de tabes par 3 injections de salvarsan, par 

Leredde. (Bull. Soc. fr. de Dermatol. 1912. April.) 

Die Krankeit hat sich bei dem 36jähr. Patienten während 10 Jahren sehr 
langsam entwickelt. Im August 1911 drei Injektionen von Salvarsan (à 0,6 g); 
die zu dieser Zeit positive Wassermann-Reaktion wird in der Folgezeit negativ. 
Gleichzeitig gehen die tabischen Erscheinungen zurück, um dann zu ver- 
schwinden. Verf. ist der Ansicht, daß es sich nicht um eine Remission, 
um einen Stillstand der Krankheit, sondern um eine veritable Regression 
handelt. H. Netter- Pforzheim. 
58) Ancien syphilitique traité par l’arsöno-benzol: r6öinfection syphilitique, 

par Melun. (Annales des maladies v@eneriennes. 1912. Nr. 2.) 

Ein 4ljähriger Mann, mit 19 Jahren syphilitisch geworden, wurde 
mit Erfolg mit Einreibungen behandelt. Während 4 Jahre hintereinander 
machte er 30 Einreibungen mit Hg durch. Keine Manifestation, bis auf 
einen Schmerz in der linken Tibia, der auf Einreibungen und Jod zurück- 
ging. Wassermann-Reaktion deutlich positiv. Es wird eine Injektion von 
0,5g Arsenobenzol gemacht, 8 Tage nach einer intramuskulären Injektion 
von 0,6 g Arsenobenzol in öliger Emulsion. 18 Tage nach der letzten 
Injektion zeigt der Kranke eine kleine Ulzeration am Frenulum mit deut- 
licher Induration, schmerzlos, mit Leistenbubo.. Im Ultramikroskop Spiro- 
chäten. Die Ulzeration zeigt bald alle Merkmale eines Schankers. Auf eine 
neue Injektion von Arsenobenzol und einige Einspritzungen mit Asurol geht 
das alles zurück. Ein Kranker also, der eine rezidivierende Syphilis be- 
kommt, während er unter dem biologischen Einfluß von zwei Arsenobenzol- 
injektionen stand; das Arsenobenzol hat also hinsichtlich der Syphilis keine 
präventive Wirkung, wie dies Neisser durch seine Versuche an Affen fest- 
gestellt hat. H. Netter-Pforzheim. 
59) Nevrite consécutive à une injection d’arsöno-benzol et trait6e avec 

succès par la möcanothörapie, par Balzer et de Champtassin. (Bull. 

Soc. fr. de Dermatol. 1912. Mai.) 

XV. 20 


mr, 3006 


32 Stunden nach einer intraglutaealen Injektion Auftreten einer Lähmung 
des N. popliteus externus. Allein durch Mechanotherapie wurde die Atrophie 
zurückgebracht und die Bewegungen kehrten wieder. H. Netter-Pforzheim. 


60) Arsen in einer 1!/, Jahre bestehenden, nach einer Salvarsaninjektion 
aufgetretenen Zyste, von Wojciechowski. (Przegl. chorskorn. i wener. 
1912. H. 4.) 

Die As-Äusscheidung nach Salvarsaninjektion erfolgt mit dem Harn und 
Stuhl. Am meisten findet die As-Ausscheidung in der ersten Woche statt, 
doch kann sie sich bis über 20 und mehr Tage ausdehnen. Des Verte Harn- 
untersuchungen ergaben: am 5. Tage nach der Salvarsaninjektion konnte As 
in 18 Fällen nicht entdeckt werden, in 14 Fällen bestanden nur Spuren; 
nach 20 Tagen fehlte As vollständig in 9 Fällen, Spuren in 2 Fällen; nach 
10 Tagen war es nicht vorhanden in 11 Fällen, Spuren in 4 Fällen. In einem 
Falle fand Verf. ausgesprochen As-Spuren im Harn nach 30 Tagen: diesem 
Patienten wurde Salvarsan 2 mal mit einmonatiger Unterbrechung eingespritzt. 
4 mal untersuchte Verf. auf As den Inhalt der Abszesse, wobei er es in 
großer Menge nachwies. Bei intramuskulären Injektionen hängt die Ae Aus, 
scheidung von der Schnelligkeit der Resorption ab. Die obenerwähnten lokalen 
Komplikationen verlangsamen, ja heben die Ausscheidung ganz auf. In 
4 Fällen letzterer Kategorie fand Verf. As im Harn nicht, konnte jedoch As 
in großer Menge im Inhalt der inzidierten Abszesse nachweisen. Verf. beob- 
achtete einen 30jährigen sonst gesunden Mann mit Fleckensyphilid. Vor 
18 Monaten Injektion von 0,6 g Salvarsan zwischen den Schulterblättern. 
Keine Allgemeinreaktion, ‘dagegen aber bedeutende Geschwulst an der In- 
jektionsstelle.e Wiederholte Harnuntersuchung ergab im Harn das Fehlen von 
As. Da nach 2 Wochen das Fleckensyphilid nicht verschwand und noch ein 
pustulöses Syphilid dazukam, erhielt Pat. intravenös 0,4 g, worauf die luetischen 
Erscheinungen schwanden. Wassermann — — — +. Nach !/, Jahr Wasser- 
mann + + + +; Halsveränderungen. An der Injektionsstelle ein hühnerei- 
großer, nicht schmerzhafter, elastischer Tumor. 36 Inunktionen à 2,50—3,0 g 
Ungt. hg. 13 Monate nach der Ansteckung pustulöses Syphilid. Wasser- 
mann — — + +. Wieder 0,4g Salvarsan intravenös. Nach einigen Wochen 
Wassermann (mal wiederholt) ergab vollkommene Hämolyse. Nachdem seit 
der ersten Salvarsaninjektion bereits 18 Monate verstrichen waren und die 
Geschwulst unverändert blieb, Exstirpation derselben. Ein Teil der exzidierten 
Zyste wurde mikroskopisch untersucht, während den anderen Teil ohne Inhalt, 
4g wiegend, Verf. zur Untersuchung auf As erhielt. Er fand große As-Mengen, 
beiläufig 4—5 mg, natürlich nur in dem zur Untersuchung überwiesenen 
Zystenteil. Da nach der ersten Injektion zwischen die Schulterblätter im Harn 
As nicht nachgewiesen wurde, damals die Syphilide nicht zurückgingen und 
noch neue dazutraten, nimmt Verf. an, daß nur eine sehr geringe, der Nach- 
weisung unzugängliche Salvarsanmenge resorbiert werden konnte und der ` 
ganze Rest eingekapselt wurde. Es ruft somit das intramuskulär eingespritzte 
Salvarsan manchmal solche Gewebsveränderungen hervor, welche die Resorption 
verhindern und durch Entstehung atypischer Abszesse, gangränöser Geschwüre, 
Zysten usw. sich kennzeichnen. Unter solchen Verhältnissen ist die Ein- 
wirkung des Salvarsans auf die luetischen Veränderungen gieich Null; nur 
intravenöse Infusionen können als ideale Methode der Einführung des Sal- 
varsans in den Blutkreislauf angesehen werden. Die As-Nachweisung mittels 
Sublimatwatte verkürzt und vereinfacht die ziemlich komplizierte Arbeit; sie 


— 307 — 


ermöglicht die Nachweisung von !/,,00 g Arsen in der untersuchten Flüssigkeit. 
Verf. nimmt an, daß die in der Raschheit der As-Ausscheidung beobachteten 
Schwankungen sehr von den bisher nicht festgestellten Unsersuchungsmethoden 
selbst abhängen. Baschkopf-Krakau. 

61) Der Einfluß des Salvarsans auf die Lues, von Malinowski. (Przegl. 

Lek. 1912. Nr. 22.) 

In der Warschauer medizinischen Gesellschaft (5./XII. 1911) berichtet 
Verf. über Erfolge, die er seit 1’/, Jahren in beinahe 2000 mit Salvarsan 
behandelten Fällen erzielt hat, wobei er bemerkt, daß die weitere Beobachtung 
der Salvarsanwirkung durch viele Jahre angezeigt ist. Schlußfolgerungen: 
1. Salvarsan ist ein vorzügliches spezifisches antiluetisches Mittel, es beseitigt 
rasch die luetischen Erscheinungen, seine Wirkung ist dem Organismus nicht 
schädlich, jedenfalls nicht schädlicher als die allgemein angewendeten Mittel; 
2. zur Heilung der Syphilis soll das Salvarsan wiederholt angewendet werden, 
am besten in Verbindung mit Hg und Jod; 3. die beste Art der Salvarsan- 
anwendung ist die lege artis ausgeführte intravenöse Infusion, obwohl in 
manchen Fällen die intramuskuläre Injektion bessere Dienste leistet; 4. die 
Salvarsananwendung ist kontraindiziert nur bei schweren Erkrankungen des 
Kreislaufsystems, der Nieren und Leber. — In der Diskussion bemerkt 
Wojciechowski, daß die Symptome der schädlichen Salvarsanwirkung als 
etwas übertrieben sich erwiesen. Die intravenöse Salvarsaninfusion befreit 
gegenwärtig die Kranken von unangenehmen lokalen Reaktionen. Die Spitals- 
beobachtungen bewiesen die Wirksamkeit des Salvarsans bei initialen Sklerosen 
und schwachen Formen der sekundären Erscheinungen, dafür aber läßt die 
Salvarsanbehandlung der pustulösen Syphilide und gummösen Veränderungen 
häufig in Stich. Kopytowski schaut skeptisch auf die Überlegenheit des 
Salvarsans im Vergleich mit Hg; er bemerkt, daß schon einige Stunden nach 
der Injektion das Salvarsan im Blut kaum in minimalsten Mengen vorhanden 
ist, dagegen sammelt es sich in der Leber, es drängt sich daher die Frage 
auf, wie in der Zunkunft dieses Organ sich verhalten und welche Verände- 
rungen in ihm auftreten werden. Trzciński ist nicht der Ansicht, daß 
Salvarsan andere antiluetische Mittel übertreffe; man darf nicht vergessen, 
daB alle luetischen Erscheinungen die Neigung zum spontanen Verschwinden 
besitzen. Die primären Erscheinungen verschwinden nach Salvarsan ziemlich 
rasch, aber uicht immer; die pustulösen Syphilide sind sehr refraktär. Wahren 
Triumph feiert das Salvarsan bei spezifischer Laryngitis, dafür wirkt es auf 
Knochenveränderungen schwach, und bei Gehirn- und Rückenmarkprozessen 
läßt es immer im Stich. In Fällen später Lues wirkt es vorzüglich, aber auch 
nach Jod heilen gummöse Geschwüre sehr rasch. Rezidive nach Salvarsan 
sind nicht leichter als nach Hg-Behandlung. Parasyphilis eignet sich nicht 
für Salvarsanbehandlung, und die Zukunft ausschließlich mit Salvarsan be- 
handelter Kranken ist mit Rücksicht auf die möglichen paraluetischen Ver- 
änderungen sehr unsicher. Flatau gelangt auf Grund der bisherigen Erfahrungen 
zum Schlusse, daß bei Nervenkrankheiten auf luetischer Basis Salvarsan keines- 
falls ein segensreiches Mittel und daß, wie bis jetzt, sein Einfluß ein sehr 
problematischer sei. Gajkiewiez meint, daß Salvarsan auf paraluetische 
Prozesse nicht wirke. Baschkopf-Krakau. 
62) Sulle nuove norme della terapia razionale della sifilide, per Bar- 

duzzi. (Giorn. ital. delle mal. ven. e della pelle. 1912. Fasc. 1.) 

Die Jodpräparate sind kein spezifisches Heilmittel gegen die Syphilis- 

20* 


— 308 — 


erreger. Die Syphilistherapie muß eine präventive, energische, intermittierende, 
lange Zeit durchgeführte und möglichst abortive werden. Bevor man sich 
endgültig über den wirklichen Wert des Salvarsans als ein dem Quecksilber 
überlegenes Syphilismittel aussprechen darf, sofern letzteres in vernünftiger 
Weise angewandt ist, sind noch für lange Zeit ganz andere Beweise nötig als 
die etwas lauten, wenn auch sehr zahlreichen, bisher veröffentlichten. Der 
Gebrauch von Hg und Salvarsan zusammen führt zu einer zu schwachen 
Dosierung beider Medikamente und schließlich nur zur Scheinheilung der 
Syphilis. Montesano erwähnt einen Fall von frischer Syphilis, der mit 
Ischiassymptomen einherging. Diese wurden durch eine erste Salvarsan- 
injektion nicht gebessert, durch eine zweite noch verschlimmert. Er schließt 
daraus auf eine neurotrope Wirkung des Salvarsans. Einen Fall von plötz- 
licher Taubheit nach Injektion von 0,6 g Salvarsan intravenös im Primär- 
stadium erwähnt auch Ciarrocchi. Allgemein wird zur Vorsicht beim Gebrauch 
des Salvarsans geraten. Dreyer-Cöln. 
63) Über eine hochgradige atypische Epithelwucherung bei Syphilis, von 

Rohrbach. (Berliner klin. Wochenschrift. 1912. Nr. 13.) 

Es handelt sich um eine außergewöhnlich hochgradige Epithelwucherung 
bei einem gummösen Syphilid, deren genaue Beschreibung im Original nachzu- 
lesen ist. Lengefeld-Brandenburg a/H. 


Krankheiten des Urogenitalapparates. 


64) Über die Beziehungen zwischen Phimose und Nierenerkrankungen, 
von Paul Heinrichsdorff. (Mitteil- a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 
1912. Ha 
Verf. weist auf die verhängnisvollen Folgen hin, welche eine vernach- 

lässigte Phimose zeitigen kann. Bei vier Knaben entstand infolge einer 

nicht gewürdigten Phimose allmählich ein Nierenleiden, das schließlich unter 

Erscheinungen der Urämie zum Tode führte. Aber auch, wo die Erkrankung 

weniger tragisch verläuft, sind schwere Allgemeinerscheinungen nicht selten, 

deren Grundübel aber dem oberflächlichen Beobachter um so eher verborgen 
bleibt, als zwischen Phimose und konsekutiver Nierenkrankheit ein langer 

Zeitraum liegen kann. Überall, wo neben einer Blasenhypertrophie doppel- 

seitige Hydronephrose auftritt, muß außer Hindernissen in der Harnröhre auch 

die Vorhaut genau untersucht, ja sogar nach einer früheren Phimose ge- 
forscht werden, die sekundäre Veränderungen der Harnwege zurückgelassen 
baben kann. Auch eine Vorhaut, die sich noch zurückstülpen läßt, aber 
durch ihre Enge ein wiederholtee Zuschwellen der Harnröhrenöffnung und 

Zersetzung der Sekretmasse im Harnröhrensacke hervorruft, kann verhängnis- 

volle Folgeerkrankungen verursachen. Eine Phimose, die zu Hy phrose 

geführt hat, muß ohne Narkose operiert werden, um noch Hilfe zu erlangen. 

Ist wie in einem der hier beschriebenen Fälle die Atrophie des sekretorischen 

Parenchymus bereits zu weit vorgeschritten, so versagt auch dieses letzte Hilfs- 

mittel. Verf. gibt einen ausführlichen Bericht über den anatomischen, histo- 

logischen und mikroskopischen Befund seiner Fälle sowie einschlägige Bei- 

spiele aus der Literatur. J. 

65) Leiomyoma vesicae, von A. Götzl. (Zeitschrift f: Urologie. VI. H. 5.) 
Der Pat. des Verf.’s litt an Brennen bei der Miktion, Harndrang und 

zeitweise an Hämaturien. Die Cystoskopie ergab vier in das Blasenlumen 


— 309 — 


springende Tumoren mit intakter Schleimhaut, so daß eine papillomartige 
Wucherung ausgeschlossen werden konnte. Die Diagnose lautete auf Myome 
und wurde durch die Operation bestätigt. Walter Schneider-Königsberg. 

66) Röactions génitales dans l’anxiöte, par Bonnier. (Compt. rend. h. sé. 

Soc. Biol. LXXII. S. 520.) 

Verf., der die Zentren der Angstreaktion auf die Spitze der sensitiven 
Säule der Verdauungszentren nach vorn vom Deitersschen Kern verlegt, 
hat gefunden, daß man durch leichte Galvanisation der hinteren oberen Partie 
der unteren Nasenmuschel durch Vermittlung des Trigeminus auf jene Zentren 
günstig einwirken kann. Er teilt drei Krankengeschichten mit, aus denen die 
günstige Wirkung dieser Therapie ersichtlich sei. In 2 Fällen handelt es sich 
um unwillkürliche Samenergüsse Erwachsener im Anschluß an Angstzustände 
oder psychische Erregung, im dritten Fall um einen 5jährigen Knaben mit 
Angstzuständen und daran sich schließenden, unbewußten Masturbations- 
bewegungen. (Übrigens war es Vert, wie er in einer im Jahre 1909 ver- 
öffentlichten Arbeit angibt, in 7 Fällen von Incontinentia urinae durch die- 
selbe Therapie gelungen, die Störung entweder ganz zu beseitigen oder doch 
wenigstens zu bessern. Anm. d. Ref.) Solger-Neibe. 
67) Die Nierentuberkulose beim Kinde, von Vignard et Th&venot. (Journal 

d’Urologie. III. 1912. S. 323.) 

Die Verf. besprechen auf Grund von 47 Beobachtungen, von welchen 
einige aus ihrer Praxis, Erscheinungsweise, Verlauf, Erkennung und Behand- 
lung der Nierentuberkulose beim Kinde. Bis 2!/, Jahre alt waren 4, 21. 
bis 5!/, Jahre 8, 6 bis 10!/, Jahre 9, 11 bis 16 Jahre 17 Kinder. Die Nieren- 
tuberkulose als Teilerscheinung allgemeiner Miliartuberkulose kommt auch bei 
Kindern vor, hat aber kein praktisches Interesse. Die „chirurgische“ Tuber- 
kulose fand sich unter 26 anatomisch beschriebenen Fällen 9mal in der 
kavernösen Form, 7 mal als Pyonephrose; der Harnleiter ist fast stets affiziert, 
sklerosiert, ulzeriert, zuweilen obturiert; nicht selten ist Kapseldurchbruch, skle- 
röse oder lipomatöse oder purulente Perinephritis. Bezüglich Verlauf und 
Symptome unterscheiden sich typische Fälle bei Kindern wenig von solchen 
bei Erwachsenen. Beginn mit Enuresis, zuweilen Ha 1, ja 2 Jahren vor der 
ersten Pyurie oder Hämaturie, mit heftiger Cystalgie, endlich Verlauf unter 
Nierengeschwulst ohne Harnveränderung sind besonders der kindlichen Nephro- 
tuberkulose eigentümlich. Spontane Ausheilung ist möglich, aber exzeptionell. 
Sich selbst überlassen starben die Kinder an Kachexie oder an generalisierter 
Tuberkulose, oder an Urosepsis, oder an Urämie und Anurie. Die Diagnose 
würde seltener verfehlt werden, wenn man nur immer bei unklaren Abdominal- 
affektionen an Nierentuberkulose dächte. Die Unterscheidung von Nieren- 
geschwülsten ist zuweilen schwierig; die Tierimpfung ist das sicherste diagnostische 
Hilfsmittel. Die Behandlung kann in ganz frühen Stadien beim Kinde kon- 
servativ sein, sofern torpider Verlauf und Erfolge es zulassen. Als Operation 
kann nur die Nephrektomie in Frage kommen, da die Nephrotomie gefähr- 
licher ist und nichts nützt; wie speziell beim Kind die Integrität der be- 
stimmenden Niere festgestellt werden soll, erörtern die Verf. nicht. Einen 
besonderen Abschnitt widmen sie dem perinephritischen Abszeß, da derselbe 
bei Kindern oft für das Produkt einer Tuberkulose des Darmbeins, der Rippen, 
der Wirbel gehalten wird. Inzision und Nephrotomie genügen nicht zur 
Heilung; die ziemlich gute Prognose der Nephrektomie wird durch diese Kom- 
plikation nur wenig verschlechtert. Goldberg-Wildungen. 


— 310 — 


68) Zur Frage der Blasensyphilis, von M. A. Muschariecki. (Zeitschrift 
für Urologie. VI. H. 5.) 

Der Pat. des Verf.’s, der vor einem Jahr syphilitisch EEN war, bekam 
totale Harnretention, als deren Ursache Prostatavergrößerung infolge von 
Gonorrhoe und zystoskopisch Blasensyphilis — bläulich-rote Hyperämie des 
Blasenhalses und Geschwürsbildung — nachgewiesen wurden. Heilung erfolgte 
durch Hg-Behandlung. Wie auch in anderen Fällen bestand hier die Blasen- 
lues ohne sonstige spezifische Veränderungen. Das Bild der Affektion pflegt 
so wenig charakteristisch zu sein, daß die Wassermannsche Reaktion zur 
Diagnose zu Hilfe genommen werden muß. Walter Schneider-Königsberg. 


III. Bibliographie. 

P. Mulzer, Praktische Anleitung zur Syphilisdiagnose. (2. Aufl. Berlin, 
Springer, 1912. 4,80 Mk.) — Das Erscheinen der zweiten Auflage nach 
einer verhältnismäßig kurzen Zeit ist wohl das beste Zeichen, welche Wert- 
schätzung dieses Buch überall gefunden hat. Wenn auch wenig Neues hinzu- 


gekommen ist, so hat doch die Übersichtlichkeit durch stellenweisen Kleindruck 
viel gewonnen. J. 


A. Schlenzka, Die Goldschmidtsche Irrigationsurethroskopie. (Leipzig, 
Klinkhardt, 1912. 4,50 Mk.) — Dem pietätvollen Andenken Goldschmidts 
hat sein langjähriger Assistent Schlenzka dieses Buch gewidmet. Es ist 
ihm in vortrefflicher Weise gelungen, die Methode so glänzend zu schildern, 
daß sie die Auffassung Goldschmidts vollkommen getreu wiedergibt. Bei 
der großen Bedeutung, welche dieser Methode aber zukommt, ist die Bearbeitung 
Schlenzkas auf das wärmste zu begrüßen und wird sich gewiß viele Freunde 
erwerben. J. 


K. Sudhoff, Zur historischen Biologie der Krankheitserreger. Heft 5: 
Mal Franzoso in Italien in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Ein 
Blatt aus der Geschichte der Syphilis. (Gießen, Töpelmann, 1912. 2,50 Mk.) 
— Verf. verhält sich dem allerneuesten Enthusiasmus für die amerikanische 
Heimat der Lues und ihrer Einschleppung nach Europa durch die erste Flotte 
des Kolumbus gegenüber ablehnend, seitdem er in einer Rezeptsammlung 
J. Pitards (1250—1330) bereits zwei Verordnungen gegen Lues vorfand. 
Da jene Handschrift italienischen Ursprungs ist, so muß die Lues schon vor 
der Entdeckung Amerikas in Italien beobachtet sein. J: 


S. Loewenthal, Grundriß der Radiumtherapie und der biologischen 
Radiumforschung. Unter Mitwirkung von F.Gudzent, A. Sticker, E. Schiff. 
(Wiesbaden, Bergmann, 1912. 7 Mk.) — Unter den neueren physikalischen 
Methoden hat in der Dermatologie das Radium sich noch nicht den domi- 
nierenden Einfluß zu sichern verstanden, wie es z. B. bei den Röntgenstrahlen 
der Fall ist. Daher ist der vorliegende Grundriß, in welchem Schiff das 
spezielle Kapitel der Anwendung des Radium in der Dermatologie über- 
nommen hat, auf das wärmste zu begrüßen. Aber auch die Bearbeitung von 
Sticker über die Anwendung des Radium in der Chirurgie muß für uns das 
größte Interesse erregen. Ich bin sicher, daß dieser Grundriß jedem Dermato- 
logen neue Anregung zu Versuchen mit Radium geben wird. J. 


M. Lewandowsky, Praktische Neurologie für Ärzte. (Berlin, Springer, 
1912. 6,80 Mk.) — Unseren Spezialkollegen können wir das vorliegende 


— 3il — 


Buch warm empfehlen, weil es nur für diejenigen Ärzte geschrieben ist, welche 
die Neurologie nicht als Spezialfach betreiben. Bei den engen Beziehungen, 
welche aber zwischen der Neurologie und insbesondere der Lues bestehen, kann 
es auch den Syphilidologen nur erwünscht sein, von den zahlreichen neueren 
Fortschritten auf dem Gebiete der Nervenkrankheiten Kenntnis zu nehmen. 
Dazu ist das vorliegende Buch besonders geeignet und deshalb warm zu 
empfehlen. J. 


IV. Therapeutische Notizen. 


Ekzema scroti: 
Rez. Zinei oxydat. 


1) Talc. venet. ana 10,0 
Vaselin. -= 20,0 
Anthrasol 2 0—4,0 
M. f. pasta. 
(Lallich, Österr. Ärzte Zeitung 1911. Nr. 18.) 
J. 
Pruritus: 
Rez. Acid. carbol. liquef 1,0 
2) Vaselin. 
l Lanolin. 
Zinci oxyd. ana 30,0 
(Milian, Rif. med. 1911.) 
J. 
Psoriasis: 
3) Rez. Anthrasol. 10,0 
Ungt. Glycerini ad 100,0 
(Pinkus, Medizin. Klinik. 1912. H. 17.) 
J. 


V. Vereinsberichte. 
VII. Internationaler Dermatologenkongreß in Rom vom 8.—17. April 1912. 
Ref.: K. Rühl-Turin. 


1. Fiocco: Über Pellagra mit außergewöhnlicher Lokalisierung und außer- 
gewöhnlichen Erscheinungen (mit Demonstration von Kranken und von Photo- 
' graphien). Es handelt sich in solchen Fällen stets um schwere Formen von Pellagra. 
Bei der Frau kann diese die Schleimhaut der äußeren Genitalien befallen und sich 
bis zu den Labia majora vulvae ausdehnen und die benachbarten Gegenden bis zum 
Steißbein befallen. Beim Mann kann sie ebenfalls die äußeren Geschlechtsorgane 
befallen. Bei einem 20jährigen Mädchen war die Krankheit in der Achselgegend 
lokalisiert. Der Hals bildet ebenfalls eine seltene Lokalisierung. Als abnorme Mani- 
festation beobachtete er hämorrhagische Pellagrodermata, auf welche eine intensive 
Pigmentierung folgte. Daher könne die Einwirkung der Sonnenstrahlen nicht genügen, 
um solche an vor diesen Strahlen geschützten Körperstellen auftretende Pellagra- 
erscheinungen zu erklären. — Maiocchi pflichtet den. Ansichten des Vortr. bei und 
hebt hervor, daß er bereits vor mehreren Jahren eine Klassifizierung der 
Pellagrodermata vorschlug, — Ravogli hat die Pellagra auch in Amerika 
beobachtet, und zwar in Ortschaften, wo kein Mais genossen wird. — Peyri Roca- 
mora beobachtete die Krankheit in Spanien, wo kein Mais verzehrt wird, wo aber 
sehr ungünstige hygienische Verhältnisse herrschen und oft verdorbene Nahrungsmittel 
genossen werden; diese Wahrnehmung legte ihm die Annahme nahe, daß die Pellagra 
durch Pilze erzeugt sei, welche nicht nur im Mais, sondern auch in anderen ver- 
dorbenen Nahrungsmitteln leben. — Petrini de Galatz vertritt die Maistheorie. — 


— 312 — 


Gaucher führt die Pellagra auf zwei Faktoren, die elenden Lebensverhältnisse 
(Armut) und die Sonnenstrahlen zurück. Hierfür spricht das Vorkommen von Pellagra 
in Rußland, wo kein Mais, wohl aber Hirse genossen wird. 

| 2. Dubreuilh: Über den Einfluß des Sonnenlichtes auf die Entwicklung 
des Hautepithelioms. Auf Grund der Tatsache, daß von allen präkanzerösen Kera- 
tosen das Keratoma senile die häufigste ist, nimmt Vortr. an, daß die Atiologie des 
Greisenkeratoms dieselbe wie diejenige der Epitheliomatosis senilis multipla sei. Da 
sich nun die senile Keratosis auf den unbedeckten, den Sonnenstrahlen am meisten 
ausgesetzten Körperstellen entwickelt, liegt die Annahme nahe, daß die genannte 
Krankheit zum größten Teile die Folge einer chronischen Insolation sei. Sowohl die 
chronische wie die akute Insolation ist wahrscheinlich auf die violetten und ultra- 
violetten, d. h. auf die kurzwelligen Strahlen zurückzuführen. 

8. Pasini: Spindel- und Riesenzellensarkom der Haut. Von primären 
solitären Hautsarkomen wurden bis jetzt nur rundzellige oder spindelzellige Formen 
beschrieben. Vortr. weist, sich auf einen klinischen Fall stützend, nach, daß es soli- 
täre Hautsarkome gibt, welche aus kleinen und großen, ein- oder mehrkernigen 
Spindelzellen und aus großen Zellen mit polymorphen Chromatinanhäufungen gebildet 
sind, welche identisch sind mit denjenigen, die man bei mit den Knochen zusammen- 
hängenden Sarkomen antrifft. Im Falle des Vortr. lag die Geschwulst zwar in der 
Hautdecke des Schenkels isoliert, war aber von der Fascia femoralis ausgegangen 
und war infolgedessen klinisch als ein Hautsarkom, pathologisch als abhängend von 
der genannten Faszie zu deuten, welche ein Abkömmling des Periosts ist. 

4. Stanziale: Neue Resultate der Einimpfung von leprösem Material in 
die Vorderkammer des Kaninchenauges. Infolge solcher Einimpfungen beob- 
achtete Vortr.: 1. Die Entwicklung granulomatöser Herde mit Leprabazillen in der 
Dicke der Hornhaut an von dem eingepflanzten leprösen Stück und von dem 
Einstichkanal der Lanzette entfernten Stellen. 2. Später eintretende Entwicklung 
mehrfacher ziegelroter granulomatöser Herde auf der Regenbogenhaut, an von dem 
eingeimpften Stück entfernten Stellen. 3. Positive Wassermann Reaktion bei den mit 
Erfolg inokulierten Tieren. 4. Positive Serienverimpfungen von Kaninchen auf 
Kaninchen. 

5. Verrotti: Resultate der experimentellen Untersuchungen über die 
Lepra der Kaninchen. Infolge Inokulation von Stücken von leprösem Gewebe in 
die Vorderkammer des Auges von Kaninchen beobachtete Vortr. zwar eine Wuche- 
rung des eingeimpften Stückes infolge eines granulomatösen Prozesses, ist aber der 
Ansicht, daß das neugebildete Gewebe nicht dem leprösen Gewebe bazillärer Natur 
ähnlich sei, sondern ein einfaches Granulom darstelle, hervorgerufen durch die Toxine, 
welche von den mit dem Stücke eingeimpften Bazillen erzeugt wurden. Vortr. ver- 
tritt die Meinung, daß die experimentelle Erzeugung der Lepra beim Kaninchen bis- 
her nicht gelungen ist. 

6. A. Bertarelli: Die Behandlung der Lepra mit Karbolsäure. Bei einem 
Kranken mit diffuser Lepra maculosa am Rumpfe, Lepra nodularis an den Glied- 
maßen, Erscheinungen von Hyper- und Hypoästhesie, distrophischen Ulzerationen an 
beiden großen Zehen und schwerem fieberhaften Zustande bewirkten subkutane Ein- 
spritzungen von Karbolsäure das Sinken der Temperatur fast bis zur Norm, während 
die Verabreichung von Chinin und von Natriumsalicylat in dieser Beziehung wir- 
kungslos gewesen war; infolge lokaler Einspritzungen von Karbol verschwand ein 
großer Teil der intradermalen Knoten und es kam eine bedeutende Besserung des 
Allgemeinzustandes zustande. Pat. zeigte während der Kur weder Zeichen von In- 
toleranz noch Erscheinungen von seiten der Nieren. Es wurde mit einer Dosis von 
0,05 g begonnen und bis auf 0,20 g gestiegen. Die Behandlung dauerte ungefähr 
5 Monate; es wurden im ganzen 15 g Karbolsäure eingespritzt. Vortr. hält den Pat. 
nicht für geheilt, hebt jedoch die günstige Wirkung des Medikamentes auf die Tem- 
peratur und auf das Allgemeinbefinden und die perfekte Toleranz des Pat. für das 
Medikament hervor. 

7. Petrini de Galatz: Der heutige Stand der Behandlung der Lepra. 
Keine der zahlreichen Behandlungsmethoden führt zur Heilung. Das Nastin wird 
schlecht vertragen und erzeugt Fieber. Das Quecksilber ist wirkungslos, ebenso wie 
die Röntgenstrahlen. Das Hectin und das Salvarsan bewirken eine Verschlimmerung. 
Das Chaulmoograöl ist bis jetzt das Mittel, welches das Beste leistet. Außerlich er- 
gibt die Kaustikation mit dem Thermokauter gute Resultate. 

8. Peyri Rocamora: Ehrlich Hata 606 bei der Lepra. Vortr. beobachtete, 


— 313 — 


daB das Salvarsan die feuchten Manifestationen der Lepra günstig beeiuflußt und 
den Allgemeinzustand bessert. Das Mittel bewirkt ferner gewisse Veränderungen der 
Struktur der Bazillen. 

9. Piecardi: Das Antileprol bei der Behandlung der Lepra. Das Anti- 
leprol, ein Methyläther des Chaulmoograöls, wird sowohl perkutan wie per os vertragen. 
Vortr. wendete es versuchsweise in 6 Fällen von knotiger und nervöser Lepra an. 
Besonders in einem Falle, der allen übrigen Mitteln (Chaulmoograöl, Natrium gino- 
cardicum, Nastin) hartnäckig getrotzt hatte, erhielt er auffallend günstige Resultate, 
d.h. Besserung des Allgemeinzustandes, Gewichtszunahme, Vernarbung der Ulzera- 
tionen, Resorption der Knoten, welche einen dunkelgelben Fleck auf weicher, run- 
zeliger Haut zurückließen, und Wiederauftreten der Tast- und Schmerzempfindlichkeit 
sowohl auf den Knoten wie auf den anscheinend gesunden anästhetischen Zonen. 
Mit der klinischen Besserung Hand in Hand geht das Verschwinden der Bazillen vor 
sich. Während der Behandlung beobachtet man eine Eruption von entzündeten und 
schmerzhaften, aber bazillenfreien Knoten. Verf. hält das Antileprol für den wirk- 
lichen wirksamen Bestandteil des Chaulmoograöls und glaubt ihm eine durchaus 
spezifische antilepröse Wirkung zuschreiben zu können. 

10. Ducerey: Die Trichomycosis palmellina und ihr Parasit. Vortr. bestätigt 
seine früheren, bereits veröffentlichten Befunde und schließt folgendermaßen: Die 
Trich. palm. ist eine sehr verbreitete Affektion, welche sich an den Haaren einiger 
Gegenden der Hautoberfläche (Achselhöhle, Pubis) lokalisiert und verschieden von 
der Piedra, der Trichoptilosis und der Trichorrhexis nodosa ist. Es handelt sich um ein 
Leiden parasitärer Natur; der Parasit ist kein Schizomyzet, sondern ein Pilz, und zwar 
kein Epiphit, sondern ein Endophit, der sich in die Schichten des Haares vertieft. 
Dieser Parasit kann in Reinkultur gezüchtet werden. Auf Grund der großen Fein- 
heit der Elemente, aus denen er besteht, nannte ihn Vortr. Trichomyces minu- 
tissimum. 

11. Maiocchi: Über das Granuloma trichophyticum. Vortr. betont die 
eigentümlichen Charaktere dieser Affektion, welche er als erster beschrieb. Er unter- 
scheidet bei dem Prozeß des Granuloma trichophyticum zwei Phasen: eine herpetische 
und eine knotige. Histologisch besteht die Läsion in der Entstehung eines Granu- 
loms; im Zentrum liegt ein erkranktes Haar und in der Umgebung epitheloide und 
Plasmazellen. In einem weiteren Stadium kann eine Entartung des Granuloms mit 
nekrotischen Erscheinungen und Austritt von gummöser Substanz zustande kommen. 
Das Granuloma trichophyticum unterscheidet sich vom Kerion dadurch, daß dieses 
auf Trichophytien tierischen Ursprungs und in Form großer Flecken auftritt, wobei 
die Oberfläche mit exsudativen und eiterigen Follikulitiden und Perifollikulitiden besät 
ist, während beim Granuloma die Oberfläche glatt ist. Das vom Vortr. bei der 
Krankheit gewöhnlich angetroffene Trichophyton hatte eine violette Farbe. Das 
Granuloma trichophyticum ist eine selbständige Krankheitsform. 

12. Mazza: Weiteres über das experimentelle Granuloma trichophyticum. 
Die beim Menschen und bei Tieren ausgeführten experimentellen Inokulationen des 
Triehophyton violaceum sind imstande, Läsionen zu erzeugen, in welchen, wenigstens 
schematisch, die histologische Struktur des menschlichen akzidentellen Granuloma 
trichophyticum wiedergegeben ist. Die evolutive und involutive Phase des experimen- 
tellen Prozesses kann man an dem Koller des Hahnes deutlich verfolgen. 

13. Lombardo: Möglichkeit der Wucherung der Trichophyten und der 
Achorione unter der Epidermis und den Epidermisderivaten. Diese Hypho- 
myzeten behalten, wenn sie in das Derma eingeimpft werden, lange Zeit ihre Lebens- 
fähigkeit bei; aus dem Material der Reaktionsherde kann man noch Kulturen züchten. 
Vortr. konnte das Achorion von Quincke aus kariösen Herden züchten, die er in 
der Milz eines mit diesem Hyphomyzeten inokulierten Kaninchens fand. 

14. Pecori, Vignolo-Lutati und Capelli berichten über die Trichophyten- 
arten, welche sie bei den von ihnen in Rom, Turin, Florenz untersuchten Tricho- 
phytien fanden. Ihre Befunde stimmen mehr oder minder mit denen anderer Be- 
obachter überein. Keiner der drei Vortragenden konnte eine Beziehung zwischen 
dem klinischen Bilde und der kultivierten Trichophytenart wahrnehmen. Cappelli 
demonstriert eine nicht identifizierte Trichophytenart, welche auch Sabouraud, dem 
„ie vorgelegt wurde, nicht identifizieren konnte. 

15. Pasini und Bottelli: Die Mikrosporien und Trichophitien in der 

‘.nvinz Mailand. Pasini hatte Gelegenheit, 83 Fälle von Tigna microsporica zu 
> viuen und demonstriert die Kulturen einer neuen Mikrosporenart, welche er 


— 3l4 — 


untersuchte und mit dem Namen Microsporon iris belegte. Er legt ferner, zu- 
sammen mit Bottelli, Photographien vor, die sich auf die hauptsächlichen Arten 
von Trichophytie beziehen, die in der Provinz Mailand beobachtet wurden. Den 
Photographien waren interessante Notizen über die Gegenden, wo die verschiedenen 
Arten kultiviert wurden, über die besonderen klinischen Charaktere und über sonstige 
Untersuchungsergebnisse beigefügt. 

16. Ciuffe: Versuche von Herstellung eines trichotoxischen Serums. 
Vortr. versuchte ein Serum herzustellen, welches imstande wäre, in vivo auf die Haare 
des Meerschweinchens toxisch zu wirken. Er vakzinierte Kaninchen mit einem Extrakt 
aus Meerschweinchenhaaren, den er durch Mazerierung der Haare in einer alkalischen 
Lösung und durch weitere Reinigungsverfahren herstellte.e Das Serum der in geeig- 
neter Weise behandelten Kaninchen rief, in verschiedener Dosis Meerschweinchen 
eingeimpft, keine bemerkenswerten spezifischen Erscheinungen hervor. Eine gewisse 
Bedeutung hat die Tatsache, daß, wenn Vortr. toxisches Kaninchenserum mit in ge- 
eigneter Weise filtriertem Vakzinationsmaterial mischte, ein Präzipitat entstand, was 
hingegen bei Anwendung normaler Sera nie der Fall war. 

17. Mantegazza (im Namen von Castellani): Tinea imbricata. Diese 
Krankheit kommt in warmen Ländern ziemlich oft vor. Vortr. demonstriert Kulturen 
von Hyphomyzeten, welche Castellani züchtete, und solche, die er selbst aus jenen 
kultivierte. Er berichtet ferner über die Pluralität ihrer Arten und über die geeig- 
netsten Kulturmittel. 

18.Lombardo: Klinisch-experimentelle Untersuchungen über die Vakzino- 
therapie bei Trichophytien und bei Favus. Die Einspritzung von Trichophyten- 
extrakt bei Trichophytiekranken rief keine Reaktionserscheinungen hervor. Die 
Vakzinotherapie mit lebenden oder toten Trichophyten ergab bei Tieren keinerlei 

Resultate. Vortr. wiederholte die Versuche Blocks (Einspritzung von Trichophyten 
~ aus akuter Trichophytie bei Kranken mit torpider Trichophytieform) und erhielt un- 
sichere Resultate. Bisher ergab die Vakzinebehandlung der Tineae keine befriedigen- 
den Resultate. 

18. Peyri Rocamora: Die Alopezien im Verlaufe der viszeralen Tuber- 
kulose. Vortr. beobachtete bei Versuchen, daß die Einreibung von Tuberkulin K. 
oder Tuberkelbazillenkulturen in die Haut von Tieren eine vorübergehende Alopecia 
hervorruft. Er teilt die Alopezie tuberkulösen Ursprungs klinisch in vier Formen 
ein: eine aus kleinen zerstreuten Flecken bestehende Alopecia, eine Alopecia ton- 
surans aus großen Flecken, eine pseudoseborrhoische Form, eine Alopecia mit dem 
Aussehen eines Fleckens von Lupus erythematosus. 

20. G. Hugel: Das Levysche Tebean bei der Behandlung des Lupus. 
Vortr. wendete das Tebean versuchsweise bei Lupus an und glaubt günstige Resul- 
tate erzielt zu baben. Das Mittel erwies sich durchaus unschädlich. Das Tebean 
ist angeblich ein spezifisches Tuberkulosemittel, das aus Tuberkelbazillen-Reinkulturen 
von Typus humanus durch Behandlung mit 25prozentiger Galaktoselösung bei 37°C. 
und Austrocknung in vacuo gewonnen wird. 

21. Ravogli: Einfluß der Lues auf die Tuberkulose und dieser auf jene. 
Die Tuberkulose ist eine schlimme Komplikation der Syphilis. Lues übt keinen 
schädlichen Einfluß auf die lokale Tuberkulose (Lupus, Lymphome) aus. Das Auf- 
treten von Tuberkulose bei Lueskranken bewirkt eine Verschlimmerung der Lues. 

22. Burzi: Das Tuberkulin bei der Luesdiagnose. Das Tuberkulin dient 
zur Ermittelung der Syphilis nicht, die Reaktion, welche es im Organismus auslöst, 
hat nicht die Bedeutung einer Sensibilisierung in bezug zu den luetischen Toxinen, 
da sie ebenso oft und mit derselben Häufigkeit bei Luetikern wie bei klinisch und 
biologisch syphilisfreien Individuen auftritt. 

23. A. Fontana: Über Luesdiagnose durch Intradermoreaktion. Vortr. 
hat Versuche mit der Lösung von glykokolsaurem Natrium, mit der Lezithinauf- 
schwemmung, mit Glyzerinextrakt aus Meerschweinchenherz und ‚mit Extrakt aus 
spirochätenreichen breiten Kondylomen ausgeführt. Nur mit diesem letzteren erhielt 
er einigermaßen günstige Resultate. Er ist der Ansicht, daB die Methode der Intra- 
dermoreaktion, wenn die Technik der Herstellung der Extrakte vervollkommnet 
werden wird, gute Dienste bei der Syphilisdiagnose wird leisten können. 

24. Ciuffo: Die experimentellen Tuberkulosen. Vortr. hat in verschiedener 
Fällen von Hauttuberkulose Versuche über die Kutireaktion mit menschlichem und 
mit Rindertuberkulin ausgeführt und beobachtet, daß letzteres meistens intensivere 
Reaktionserscheinungen auslöst. 


eg. Bo 


Am 9. April wird die Diskussion über das erste Verhandlungsthema: Welchen 
Einfluß haben die neuen ätiologischen und experimentellen Untersuchungen 
auf die Richtung der Syphilisbehandlung und auf die Möglichkeit der Im- 
munisierung und einer radikalen oder abortiven Behandlung der Infektion 
ausgeübt? eröffnet. 

Der Standpunkt Neissers ist den Lesern dieses Blattes aus den zahlreichen 
Referaten über seine Arbeiten bekannt. Ebenso brachten die Referate Hallopeaus, 
Milians und Fingers nichts Neues. Die übrigen Diskussionsredner, Truffi, 
Bertarelli und Gaucher, halten das Salvarsan für ein gutes, in vielen Fällen 
nützliches Präparat, welches aber keineswegs das Quecksilber ersetzen kann. Dagegen 
verfechten Hoffmann, Scholtz, Nobl und M. Oppenheim die Überlegenheit des 
Salvarsans gegenüber dem Quecksilber. 

Auch das zweite Verhandlungsthema: Resultate der physikalischen Therapie 
der Hautkrankheiten brachte fast nur Bekanntes. Größeres Interesse kommt nur 
den Erfahrungen über das Radium zu. Nach Wickham ist dasselbe auf einigen 
Gebieten den Röntgenstrahlen überlegen: bei wuchernden Angiomen, subkutanen und 
submukösen vaskulären Tumoren, Hautepitheliomen, Keloiden, breitbasigen Warzen, 
Handteller-- und Fußsohblen-Keratodermien, Rhinophyma, einigen Lupusformen usw. 
Ganz besonders nützlich ist es bei tiefliegenden Läsionen (bösartigen Geschwülsten). 

Breda wendete das Radium in zahlreichen Fällen an. Bei der Lepra erwies 
es sich wirkungslos; bei Buba und bei Lupus vulgaris sehr wirksam; ebenso bei 
Pigment naevi, Naevi piliferi, Naevi verrucosi, bei Keloid. — Dubreuilh: Einige 
Autoren schicken der Radiumbehandlung einen chirurgischen Eingriff voraus; es ist 
besser, wenn man umgekehrt vorgeht, d. h. zuerst durch Radiumbehandlung das Feld 
reinigt und zur Operation vorbereitet. 

Radaeli: Über die bei Hauttumoren durch das Radium erzeugten histo- 
logischen Modifizierungen. Das Radium hat im wesentlichen zwei Erscheinungen, 
vämlich die Zerstörung der neoplastischen Elemente und die Reizung des die Neo- 
plasien umgebenden Bindegewebes zur Folge. In erster Linie kommt die Zerstörung 
der neoplastischen Elemente zustande: die Bindegewebsreaktion kann auch ausbleiben. 
Die Alterationen, welche zum Tode der neoplastischen Elemente führen, können auf 
keinen der bekannten Typen von Entartung oder Nekrose zurückgeführt werden. 
Der Zerstörung gehen zuweilen die Erscheinungen einer starken unregelmäßigen 
Entwicklung voraus. Die Reizung des Bindegewebes ist je nach der Intensität der 
Bestrablung verschieden und kann auch ganz ausbleiben. Sie kommt meistens nach 
der Beeinflussung des neoplastischen Gewebes zutage und besteht in Hyperämie, 
Exsudation, Bindegewebswucherung. l 


Thibierge: Über die Lumbalpunktion bei Pruritus. Vortr. erzielte 
günstige Resultate bei Pruritus essentialis und bei Lichen von Wilson. — Wolf 
erzielte ebenfalls in 5 Fällen von Neurodermitis günstige Resultate mit der Lumbal- 
punktion. In einem Falle trat jedoch Rezidiv ein. 


Das dritte Thema lautete: Blastomykose, Sporotrichose und ihre Bezie- 
hungen zu analogen Prozessen. 

De Beurmann und Gougerot. Die Mykosen sind durch Pilze erzeugte 
Infektionen. Bis vor kurzem glaubte man, sie seien auf die Tropengegenden be- 
schränkt; die in Europa vorkommenden Fälle gelten als Kuriositäten. Heute ist 
es nachgewiesen, daß sie auch in Europa ziemlich verbreitet sind. Am besten be- 
kannt und differenziert ist die Sporotrichose und. die Blastomykose. Sporo- 
trichose: Die typische Forın der Sporotrichose stellen die durch das Sporo- 
trichon Beurmanni erzeugten Fälle dar. Diese Krankheit kann unter ver- 
schiedenen Formen (Lokalisierung im Hypoderma, im Derma, in den Muskeln, 
den Knochen, den Gelenken, den Gelenkbeutelu, den Schleimhäuten, dem Kehlkopf, 
den Augen, den Hoden, den Nieren usw.) auftreten. Der Keim kann sich in allen 
Geweben des Körpers lokalisieren und die verschiedenartigsten Läsionen herbeiführen. 
Man kann die Diagnose am Krankenbette auf Grund des klinischen Bildes ohne 
Laboratoriumuntersuchungen (bakteriologische, kulturelle und serologische) stellen. 
Das beste Heilmittel ist Jodkalium. — Blastomykose: Vortr. hält eine komplette 
Revision der diesbezüglichen botanischen und nosologischen Nomenklatur angezeigt. 
Es herrscht auf diesem Gebiete noch keine Klarheit. Bezüglich anderer Formen von 
Mykosen betont Vortr. die großen Schwierigkeiten, welche ihr Studium darbietet und 
welche mit der Variabilität der Parasiten je nach den angewendeten Kulturmitteln, 
mit den allzu oft unvollständigen Beschreibungen der Parasiten, mit der noch ver- 


— 316 — 


worrenen Nomenklatur und mit der Synonimie gewisser Parasiten zusammenhängen. 
Vortr. schlägt infolgedessen ein internationales Übereinkommen für solche Studien 
vor: alle Forscher sollen ein und dasselbe Nährsubstrat anwenden und es soll ein 
Zentrallaboratorium gegründet werden, mit dem Auftrage, die Resultate der verschie- 
denen Autoren zu kontrollieren und richtig zu deuten. — Ravogli gibt an, daß in 
Nordamerika die Blastomykose der Haut keineswegs selten ist. Sie stammt höchst- 
wahrscheinlich von Tieren her (Infektion durch direkten Kontakt oder durch die 
Exkrete), Im Anfangsstadium, wenn nur die Haut befallen ist, ist die Krankheit 
heilbar. Greift man hingegen nicht rechtzeitig ein, so befällt die Affektion allmäh- 
lich die inneren Organe und der Kranke kann einer allgemeinen Blastomyzeten- 
infektion erliegen. — Splendore beschreibt eine Form von Blastomykose, welche 
in Brasilien häufig beobachtet wird, durch Pilze der neuen Art Zymonema erzeugt 
wird und durch nodulo-ulzerative, vegetierende, besonders in der Mundhöhle lokali- 
sierte Läsionen charakterisiert ist. Sie äußert sich zu gleicher Zeit durch ein zuweilen 
demjenigen der Tuberkulose ziemlich ähnliches allgemeines Krankheitsbild. Die 
Sporotrichosen kommen in Brasilien ziemlich häufig vor, und zwar unter der Form 
von gummösen, den Lymphbahnen einer Extremität entlang lokalisierten Knoten. 
Diese können eine Ähnlichkeit mit einigen Erscheinungen der Tertiärsyphilis oder 
der lymphatischen Tuberkulose haben; sie unterscheiden sich jedoch von den- 
selben durch gewisse Charaktere; sie ziehen gewöhnlich die benachbarten Lymph- 
drüsen nicht in Mitleidenschaft, beeinflussen nicht das Allgemeinbefinden, haben 
einen aszendierenden Verlauf und können spontan verschwären. Man beobachtet 
in Brasilien auch eine andere, sehr seltene Form von Sporotrichose, welche 
unter der Form verrukoider Vegetationen auftritt und mit einer Beteiligung der be- 
nachbarten Lymphdrüsen verläuft. Die beiden erwähnten Formen von Sporotrichose 
haben meistens einen langsamen torpiden Verlauf, dauern monatelang und sind durch 
Jodkalium heilbar. Die Sporotrichosis kann von Mäusen durch Bisse auf Menschen 
übertragen werden. In Brasilien wurden bisher drei verschiedene Arten von Sporo- 
trichoseerregern nachgewiesen, die sich morphologisch und kulturell veneinander 
unterscheiden. — Vignolo-Lutati ist der Ansicht, daß man die Sporotrichosis nur 
auf Grund kultureller Untersuchungen diagnostizieren kann. Die Sporotrichose innerer 
Organe ist weder auf Grund serodiagnostischer Proben, noch auf Grund gleichzeitiger 
Hautsporotrichose mit Sicherheit annehmbar. — Pasini hat oft aus der freien Ober- 
fläche von varikösen Geschwüren, von verschiedenartigen luetischen, tuberkulösen 
oder durch gemeine Eitererreger erzeugten Hautulzerationen Blastomyzeten kultiviert, 
ohne daß die betreffenden Läsionen irgendwie an die klinischen Formen der Blasto- 
mykose erinnerten. Auch in Fällen chronischer Pyodermitiden der Handrücken und 
der Vorderarme, mit vegetierendem Charakter, welche klinisch eine große Ahnlichkeit 
mit der Blastomykose des pustulo-vegetanten Typus von Gilchrist hatten, konnte 
er aus der Oberfläche der Läsionen Blastomyzeten kultivieren; die histologische Unter- 
suchung tieferer Gewebsstücke ergab jedoch keinen für eine Blastomykose sprechen- 
den Befund. Vortr. untersuchte ferner 200 Fälle von disseminierten erweichten Knoten 
ohne Neigung zur Ulzerierung, von gummösen Lymphangioitiden, von tuberkulo- 
ulzerösen Knoten usw., konnte aber nie das Sporotrichon Beurmanni nachweisen und 
glaubt, daB bis jetzt in der Lombardei keine Sporotrichose vorkommt. — Pellizzari, 
Majocchi und Breda beobachteten bis jetzt in der Toscana, der Lombardei, Emilia 
und Venetien keine Fälle von Sporotrichose oder Blastomykose. — Hoffmann be- 
richtet über experimentelle Affensporotrichose. Dieselbe ähnelt der menschlichen 
natürlichen. — Gastou empfiehlt als Nährsubstrat für Sporotrichose einen aus 
Plazentabouillon und Laktose hergestellten festen Kulturboden. Auf demselben konnte 
er auch schöne Kulturen von Pytiriasis versicolor züchten. Er berichtet ferner über 
zwei Fälle von Inokulation der Sporotrichose durch Pflanzendornen und einen Fall 
von Übertragung der Krankheit durch einen Kaninchenbib. 

Zum Schlusse seien noch einige Einzelvorträge erwähnt: 

25. Favre: Ein Fall von Lithiasis cutanea. Ein Mann wurde infolge einer 
groBen Anstrengung im Hochgebirge von starker Mattheit und heftigen Schmerzen 
in der Haut der Schenkel befallen. An den schmerzhaften Stellen traten harte 
Knoten im Hypoderma auf, welche entfernt wurden und sich aus Kalksalzen zusammen- 
gesetzt erwiesen. Pat. heilte infolge einer Hautopotherapie, bestehend in der Ver- 
abreichung von Schweinehaut und besonders von Talgdrüsen aus derselben (in An- 
betracht der die Nieren vikariierenden Funktion dieser Drüsen). 

26. Polland: Klinische Beiträge zur „angioneurotischen Hautentzündung‘“. 
Aus der Gruppe der von Kreibich unter dem Namen „angioneurotische Entzündung“ 


— 317 — 


zusammengereihten Dermatosen kann man eine Krankheitsform herausgreifen, welche 
sich durch den klinischen Symptomenkomplex und durch ihre besondere Atiologie als 
selbständiger Krankheitstypus charakterisiert. Diese Krankheit tritt nur bei Personen 
weiblichen Geschlechts auf; die Mehrzahl der Patientinnen ist erblich neuropathisch 
belastet; die Krankheit beginnt meistens in der Pubertät; ihr Ausbruch scheint in der 
Regel durch eine starke psychische Alteration provoziert zu werden. Die wesent- 
lichen Symptome sind: 1. Hautaffektionen. An irgend einer Stelle entsteht rasch 
ein hellroter Fleck und urtikarielle Schwellung, sodann Erweiterung der Follikel- 
mündungen, Austritt eines leicht gerinnbaren Exsudates, Exfoliation der Epidermis; 
durch Konfluenz bilden sich größere nässende Flächen, die später zu Krusten ein- 
trocknen; die Heilung erfolgt meist ohne Narbe. Manchmal bilden sich an den 
Händen Blasen. In besonders hochgradigen Fällen kann es zur trockenen Nekrose 
der befallenen Hautstellen kommen. Die Herde sind stets symmetrisch, am Rumpf 
rundlich, an den Extremitäten streifenförmig, ohne Beziehung zum Nervenverlauf oder 
zu den Dermatomgrenzen. 2. Nervöse Herzsymptome verschiedener Art und 
Stärke. 3. Störungen der Menstruation. Die Krankheit scheint mit einer 
Störung der inneren Sekretion des follikulären Apparates der Ovarien in ätiologischem 
Zusammenhange zu stehen. 

27. Fiocco (im Auftrage von Minassian): Über variköse Beingeschwüre. 
Vortr. beobachtete, daß in vielen Fällen Krampfaderngeschwüre durch Salvarsan sehr 
günstig beeinflußt werden und nimmt an, daß in manchen solcher Fälle die Läsionen 
einen luetischen Ursprung haben. 

28. Maiocchi: Purpura anularis teleangiectodes. Vortr. beobachtete eine 
besondere Form von Purpura, mit konstanten morphologischen Charakteren (livid 
rote punktförmige Flecken, ringartige Verteilung), konstanter Lokalisierung (Unter- 
extremitäten, symmetrische Verteilung) und kontinuierlicher langer Dauer. Klinisch- 
anatomisch: punktförmige Blutungen, Kapillargefäßerweiterungen. Histologisch: 
Endarteriitis obliterans. Atiologisch konnte Vortr. keine Beziehung zur Syphilis noch 
zur Tuberkulose nachweisen. 

29. Simonelli: Ätiologie und Pathogenese des Erythema pernio. Infolge 
Erkältung kann man im Kaninchenblutserum die Entstehung von Metalbuminen nach- 
weisen, welche, anderen Tieren eingeimpft, als heterogene Proteine wirken und die 
Bildung eines Autoantikörpers bedingen. 

30. Falcao: Über eine noch nicht beschriebene Hauteruption. Vortr. 
beobachtete seit einigen Jahren Fälle von einer Dermatose, welche durch kleine, runde, 
erythematöse, kurz dauernde (3—4 Tage) und eine sehr ausgesprochene, monatelang 
bestehende, Pigmentierung zurücklassende Flecken charakterisiert ist. Die Krankheit 
tritt im Winter auf, befällt vorzugsweise Kinder und verläuft exanthemartig, ohne 
Fieber noch Katarrh. 

31. Radaeli: Über Madurafuß. Vortr. betont bezüglich einer seiner früheren 
Arbeit, da das von ihm beobachtete Monosporium apiospermum verschieden 
von dem Aktinomyzes ist, und glaubt den Keim als den Erreger des beobachteten 
Falles von Madurafuß ansprechen zu können. 

32. Splendore: Leishmaniose mit Lokalisierung auf den Schleimhäuten. 
Neue klinische Form. In Brasilien kommt eine Form von Leishmaniose vor, 
welche sich nicht nur auf der Haut, sondern auch auf der Mund- und 
Nasenschleimhaut lokalisiert. Die betreffenden Läsionen können klinisch gewissen 
Formen von Blastomykose ähneln und sind, wie diese, durch die gewöhnlichen Heil- 
mittel unbeeinflußbar. Die Krankheit kann jahrelang dauern. Das Virus kann auf 
einige Affenarten experimentell übertragen werden und äußert sich bei denselben 
durch Hautläsionen. Der Mikroorganismus entwickelt sich kulturell unter der Form 
eines Flagellats, der demjenigen der Aleppobeule ähnelt und sich von diesem durch 
die Länge der Geißel unterscheidet. In Brasilien kommen?drei Formen von Framboesie 
vor: der Pian (Castellanische Bouba) und zwei Formen von Bouba, von denen 
eine durch einen Pilz (Zimonema), die andere durch ein Protozoon erzeugt wird. 

33. Piccardi: Balanitis circinnata blennorrhagica. Vortr. beobachtete 
diese Läsien in zwei Fällen; sie bestand aus kleinen Papeln und trockenen poly- 
zyklischen Plaques, umgeben von einem hornigen, erhabenen, krustösen gelblichen 
Randle. Sie wurde durch die gewöhnliche Behandlung (Reinigung) nicht beeinflußt, 
-miern verschwand spontan nach der Heilung der Gonorrhoe. Die Läsion war nicht 

lokale Einimpfung von Gonokokken erzeugt. 

4. Ciuffo: Diphtherie der weiblichen Genitalien. Vortr. beschreibt einen. 


dt 











ze nrehk betäug gie, 


7 T pis 
"SR. Al Ei ander, A; 


$ IE: alot pü 


x Leet Die AV KE wir 


din MER 










Eu won. a ee Valve: bei a bon ni 
ae mit. len Kulturen } lee i 

"E Über die Anwendung des „Arthigen” 
i Gonorrhoe, ` E benutzte du s Atthi 








KE 


Zar 



















y AIN Kë Ges KS ae deer een 

| iR Dysgabe ai EN t y 
DSA ler ya. dän Tue RR N Lern A E : RER 
RER AT SON TATI A Re ot i gé Kc 
Bhethi: E Ge SE er? nt DR 
RER Far, EATE EGI AL An | SE KE A Ae d H Zë dl en $ Br 


ETNE Ge in mp Së 


V 


(e navata ade. ei 
sagt gärder Det. CG e i 
basste Zi 
Lupi fo SE Ee 
Sariekagiu- Deng Va ht Ant IRS SA ës ege In 5 je Ae 
2 st A E ET e A TT "Ar Gei EI Get K SC 7 EEN 

ech: ua die Lë Sa SC CH a A ap GER DIE Br "e 





Sai 


"éisch Sege e, 


R Jsi 
ZK ww: 


— 319 — 


über die Sektionsbefunde nach Salvarsaneinverleibung mit letalem Ausgange. Manchmal 
spielt hier eine bedeutende Rolle die Ansammlung und das Zurückbleiben des As in 
einzelnen Organen, Folge dessen gefahrdrohende Zustände, die sogar längere Zeit nach 
der Injektion auftreten, sein können. Zu dieser Gruppe der Todesursachen gehört 
ein von N. sektionierter Fall eines 1!/ jährigen Kindes mit akquirierter Lues, welches 
einige Wochen nach der Salvarsaninjektion (0,1g subkutan) unter Erscheinungen 
akuter Intoxikation starb. Sektion: Pneumonia cat. aınbilat., Laryngitis acuta, Blut- 
austritte an den Schleimhäuten, besonders des Magens, akute Schwellung der Lymph- 
drüsen. In den parenchymatösen Organen keine fettige Degeneration. 
Baschkopf-Krakau. 





Moskauer venerologische und dermatologische Gesellschaft. 
Sitzung vom 28. April 1912. 

Pospelow jun. zeigte eine 5öjährige Tartarin mit Jododerma tuberosum 
fungoides. Vor 3 Jahren litt die Kranke an Appendizitis. Wegen Magenschmerzen 
wurde ihr von einem Arztgehilfen 3°,,ige NaJ-Mixtur verordnet. Bald danach ent- 
stand pustulöse, später pustulofungöse Eruption an den Wangen, Nase, Kopfhaut und 
am rechten Zeigefinger; weiche, pilzartige Geschwulstmassen sezernieren beim Druck 
Eiter; im Blute Hämoglobingehait 64°/,, rote Blutkörperchen 3!/, Millionen, weiße 
6800, darunter 3°/, eosinophile. Wassermann- und Pirquet-Reaktion negativ. Urin 
normal. Im Eiter Staphylo- und Streptokokken. Nach Aussetzung der Jodtherapie 
und bei Einnahme alkalinischen Mineralwassers (Borschomquelle) besserte sich der 
Zustand der Kranken wesentlich. Wiederholung der Jodtherapie (5°/,ige NaJ-Lösung) 
brachie bald Rückkehr der Erscheinungen. | 

Tsehernogubow demonstrierte eine 27jähr. Frau mit Bromoderma tuberosum 
der Unterschenkel und der Vorderarme, welches nach Brommixtur und schäumendem 
Bromsalz sich entwickelte. Temperatur bis 38°. 

Diskussion: Mestscherski beobachtete einen Mann mit Osteomyelitis, bei 
welchem infolge von Jodeinnahme eine pemphigoide Eruption zum Vorschein kam. 
Dabei existierte ein anaphylaxieähnlicher Zustand, da mit Krankenserum Kaninchen 

egen Jodsalze sensibilisiert werden konnten. Pospelow sen. sieht in akutem Ver- 
Bei und in der Anordnung der Eruptionselemente zu Gruppen charakteristische Züge 
für fungoide Brom- und Jodexantheme. en 

Fokin führte drei Kranke mit Atrophia cutis idiopathica progressiva vor: 
a) 47jährige Bäuerin, die seit 3—4 Jahren an den unteren und oberen Extremitäten 
progrediente livide Verfärbung, zigarettenpapierähnliche Verdünnung und Fältelung 
der Hant bemerkte. An den Wangen atrophische Plaques (Lupus erythematodes?), 
Narben an der hinteren Pharynxwand und in faucibus. b) 52 jähriger Mann mit 
atrophisch-teleangiektatischen Veränderungen der Haut und an den unteren Extremi- 
täten. Vor 25 Jahren Erkältung. Am Sprunggelenke sklerodermieartige Verhärtung 
der Haut. c) 60jährige Bäuerin, bei der senile Atrophie an den oberen Extremitäten 
und am Stamme, und idiopathische Atrophie an den unteren Extremitäten seit 10 Jahren 
beobachtet werden konnte. 

Diskussion: Tsehernogubow möchte im ersten Falle den Ausfall der Wasser- 
mann-Reaktion wissen. Bogrow sieht im zweiten Falle Zusammentreffen der Atrophie 
und Bklerodermie, Krassnoglasow fragt, ob die atrophischen Veränderungen der 
Gesichtshaut und Narben der Schleimhaut im ersten Falle nicht als besondere Lokali- 
sation desselben Krankheitszustandes angesehen werden dürfen. Mestscherski 
erinnert an deu amerikanischen Fall von Helder, wo atrophische Veränderungen auf 
vaginaler Schleimhaut vorhanden waren. 

Fokin zeigte einen 42 jährigen Eisenhändler mit weitverbreitetem Lupus ery- 
thematodes (Gesicht, Ohrmuscheln, Brust, Rücken), Epitheliom (linke Wange) und 
Lupus pernio (dorsale Fläche der Hände und Finger). Krankheitsdauer 15 Jahre. 
Epitheliom seit LL Jahr. Nach Arsenikum (asiatische Pillen) und Empl. mercuriale 
Besserung. 

Diskussion: Bogrow findet am Rücken atrophische Lupus vulgaris- Papeln. 
Mestscherski hält den Krankheitsfall für Lupus vulgaris mit Lupusepitheliom. Die 
Veränderungen an den Händen besitzen lividen Ton infolge von Akroasphyxie und 
Erfrierungen (Handeln in kaltem Lokal). Wegen follikulärer Anordnung mancher 
Elemente entsteht Ähnlichkeit mit Lupus erythematodes. Histologische Untersuchung 
erforderlich. Sokolow beobachtete in seinem Lupus pernio-Falle Verdickung und 
Härte der Nase und Finger. Fokin wird die Untersuchung des ambulanten Kranken 


— 320 — 


weiter fortsetzen. Krassnoglasow möchte hier zu diagnostischen Zwecken die 
Pirquet-Reaktion anwenden. 

Mestscherski und Grintschar demonstrierten einen 25 jährigen Bauer aus 
dem Gouvernement Kiew mit Scleroma respiratorium nasi et faucium. Krank- 
heitsdauer 8 Jahre. Verdickung der Naseneingänge, ein Knoten am Nasenrücken, 
diffuse Infiltration und Narbenzüge des weichen Gaumens und der Gaumenbogen. 
Wassermann -Reaktion negativ. Aus dem Gewebe reine Kultur von Sklerombazillen 
gezüchtet. Von anderen Ärzten wurde die Krankheit als Syphilis tertiaria angesehen 
und erfolglos mit Quecksilber und Salvarsan behandelt. Jetzt sollen Versuche mit 
aD ur angestellt werden. 

Diskussion: Tschernogubow hat in diesem, wie noch in einem anderen Rhino- 
skleromfall eine spezifische Verankerung des Komplements analog der Wassermann- 
Reaktion bekommen. Mit Friedländerschem Bazillus fiel die Reaktion negativ aus. 
Krassnoglasow hat bei Rhinosklerom beste Resultate nach Röntgentherapie be- 
kommen. l 

Lewtschenkow zeigte einen 19jährigen Seminaristen, der seit 1'/, Jahr an 
Lichen variegatus leidet. Die Haut der Extremitäten und des Körpers ist dicht mit 
stecknadelkopf- bis hirsekorngroßen rotbraunen Papeln besät, die sich manchmal zu 
verflochtenen Streifen gruppieren. Innere Organe normal. Kein Jucken. Wassermann- 
Reaktion negativ. Ouecksilber- und Arsentherapie ohne Einfluß. 

Diskussion: Fokin möchte hier hohe Arsendosen verordnen. Krassnoglasow 
hält den Fall für Pityriasis lichenoides chronica. 

Muchin demonstrierte einen 48 jährigen Alkoholiker, bei dem seit 2 Jahren 
Rhinophyma bestand. Kein Zeichen von Rosacea. Allgemeinzustand ist gut. 

Diskussion: Kedrowski hat in einem Falle an der Nase Rhinophyma mit 
Sarkom, in einem anderen mit Tuberkulose zusammengetroffen. 

Fokin zeigte Chromodiapositive von den Fällen, die er in derselben Sitzung 
vorführte. Bogrow-Moskau. 


VI. Vermischtes. Ä 

Der 25. Jahrgang von E. Mercks Jahresbericht über Neuerungen auf 
dem Gebiete der Pharmakotherapie und Pharmazie (Darmstadt, 1912). Von 
Anfang an bestand das Bestreben, aus der gesamten internationalen Literatur 
das Wichtigste zu entnehmen, was Arzt und Apotheker von besonderem 
Interesse sein konnte, und dies alles in denkbar objektiver Weise wiederzu- 
geben, den Leser überlassend, das Mitgeteilte zu prüfen und seinen wirklichen 
Wert zu ergründen. So ist es denn kein Wunder, daß dieser in einer 
Gesamtauflage von 60000 Expemplaren erscheinende Jahresbericht einem 
wirklichen Bedürfnisse entspricht. | J. 


In den Formulae magistrales Germanicae, herausgegeben vom Deutschen 
Apothekerverein (1912) hat L. Lewin eine Vereinigung der in verschiedenen 
deutschen Staaten und Städten von manchen Ärzten verordneten Magistral- 
formeln herbeigeführt und sie mit wissenschaftlich und praktisch wichtigen 
Indikationen versehen. Sicher ist hiermit der angestrebte Zweck, gesicherte 
stoffliche und dosimetrische Grundlagen für das ärztliche Verschreiben wichtiger 
Arzneistoffe in der Gestalt der Formulae magistrales zu geben, voll und ganz 
erreicht. J. 


VII. Personalien. 


Priv.-Doz. Dr. Hans Hübner in Marburg wurde der Professortitel ver- 
liehen. 





Um Einsendung von Separatabzügen und neuen Erscheinungen an den Heraus- 
geber Pror. Dr. Max Joszeru in Berlin W., Genthiner Strasse 5, wird gebeten. 














Verlag von Veır & Comp. in Leipzig. — Druck von Mrrzeer & Wine in Leipzig. 


DERMATOLOGISCHES GENTRALBLATT. 


INTERNATIONALE RUNDSCHAU 
AUF DEM GEBIETE DER HAUT- UND GESCHLECHTSKRANKHEITEN. 


HERAUSGEGEBEN 
NON 
Prorszssor Dr. MAX JOSEPH 
Fünfzehnter IN BERLIN. Jahrgang. 


Monatlich erscheint eine Nummer. Preis des Jahrganges 12 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes, sowie direkt von der Verlagsbuchhandlung 
VEIT & Comp. in Leipzig. 








1912. August. Nr. 11. 











Inhalt. I. Originalmitteilungen. 1) Über die Verwendung eines Klebemittels 
bei Untersuchung auf Spermien. Technische Notiz von Prof. Dr. B. Solger. 2) Über 
die v. Dungernsche Syphilisreaktion, von Dr. Johannes Emmert. | 


II. Referate. Allgemeine Pathologie und Therapie. 1) Über die Wirkung 
der Trichloressigsäure gegen Pigmentanomalien der Haut, von S. Watanabe und 
Y. Fujitani. 2) Über den Einfluß von Tetrodotoxin auf Urogenitalapparate, besonders 
über seine Wirkung gegen Impotenz, von 8. Inouye und T. Kinoshita. 3) Uber das 
Schicksal abgesprengter Epithelkeime in der Haut eines 5monatigen Kindes, von 
C. Firkel. 4) Verwendung kolloidaler Metalle an Stelle der Tusche bei Burri-Präpa- 
raten, von P. Nitsche. 5) Die Anwendung des rohen Steinkohlenteers bei Haut- 
erkrankungen, von E. Müller. 6) Erfahrungen mit Noviform, von Vi. Borovansky. 
7) Über Haarentfernungsmittel, von Ed. Saalfeld. 8) Über die desodorisierende und 
desinfizierende Wirkung des Albinpuders, von Stolpe. 9) L’acide carbonique liquide 
en dermatologie, par Dind. 10) Über Molyfom, von E. Lampe und H. Klose. 11) Zur 
Behandlung einiger Hautkrankheiten im Kindesalter, von H. Cramer. — Progressive 
Ernährungsstörungen der Haut. 12) Über Cancer en cuirasse mit Blasenbildung 
und Lokalisation an der Haut des rechten Oberschenkels und des Unterbauches, von 
M. Neustadt. 13) Über Xeroderma pigmentosum, von J. Toyama. 14) Ein kleines 
Chromatophorom der Haut, von Ribbert. 15) Eine Mischtumor des Samenstranges, 
von Naegeli. 16) Über „Granuloma pediculatum‘“ (sogen. menschliche Botryomykose), 
von W. Heuck. 17) Über Angiofibrom, von 6. Maki. ` 18) Dimostrazione e illustrazione 
dello sporozoa, per Campana. 19) Angiome du scrotum chez un enfant guéri depuis 
2!/, ans, par la radiumth£rapie, d'un angiome de l’uretre, par Tuffier. 20) Maladie 
de Paget du mamelon gauche avec noyaux secondaires de la peau et envahissement 
ganglionaire chez un homme, par Gaucher et Bricout. 21) Uu type de naevus pilaire 
constitué par des „poils en carquois“, par Ducastel. — Regressive Ernährungs- 
störungen der Haut. 22) Sklerodermie mit Affektion der Mundschleimhaut mit 
Basedow-Addison-Symptomen. Bemerkungen über die Atiologie der Krankheit, von 
C. Rasch. 23) Kasuistisches und Therapeutisches zur Sklerodermie, von Kölle. 
24) The aetiology of lupus erythematosus, by D. Freshwater. — Neuritische Der- 
matosen. 25) Dermatite polymorphe de la grossesse (herpès gestationis), par Balzer 
et Belloir. 26) Sopra un caso di nevrodermite lineare psoriasiforme, per Vignolo- 
Lutati. 27) Area celsi e sifilide, per Cappelli. 28) Modo di comportarsi del sangue 
all’ azione dei raggi Röntgen in neuropatici, per Terzaghi. 29) La ponction lombaire 
dans les affections prurigineusee, par Thibierge. — Chronische Infektionskrank- 
heiten der Haut. 30) L’antil&prol dans le traitement de la lèpre, par Piccardi. 
31) Le sero-reaction de Wassermann et la cuti — reaction de Pirquet dans la lèpre, 
par N. Michaelidds. 32) Lepra, Lepröse und Lepraheime in Französisch-Guyaua 1912, 
von A. Guillon. 33) Eine Streptokokkenepidemie im Rigaschen Leprosorium, von 
R. Biehler. 34) Zwei Fälle von Lepra emit tuberkuloiden Gewebsveränderungen. 
Leprabazillennachweis in denselben mittels des Antiforminverfahrens, von L. E. Merian. 
35) Übertragungsversuche der Lepra bei Säugetieren, von J. Monobe. 36) Beitrag 
zur Kenntnis der pathogenen Blastomyzeten, von Sangiori. 37) Drei Fälle von Lupus 
vulgaris linguae, von Strandberg. 38) Heilung von Infiltrationen im Kindesalter nach 

XV, 21 


— 322 — 


akuten Infektionen, von E. Baumgarten. — Gonorrhoe. 39) Ein Fall von gonor- 
rhoischer Proktitis mit konsekutiver haematogener Nephritis parenchymatosa chronica, 
von E. Wiener. 40) Contributo alle norme per la profilassi celtica, per D’Amoto. 
41) Blenotin, ein neues reizloses Antigonorrlioicum, von F. Berger. 42) Über eine 
neue Behandlungsart der Epididymitis und Arthritis gonorrhoica, von E. Braendle. 
43) Die Geschlechtskrankheiten im Herzogtum Braunschweig, von Grünspan. 44) Über 
die spezifische Behandlung der weiblichen Gonorrhe, von Fromme. — Syphilis. 
45) Une cause d'erreur dans le serodiagnostic de la syphilis, par Nielsen-Geyer. 46) Die 
Lebensaussichten der kongenital-luetischen Kinder, von 0. Sprinz. 47) Die Wasser- 
mannsche Reaktion beim Kaninchen, von Halberstaedter. 48) Beitrag zur Reinfectio 
syphilitica, von Schneller. 49) Über die syphilitischen Rezidive am Auge nach Sal- 
varsanbehandlung, von 0. Fehr. 50) Zur Abortiv- und Kombinationsbehandlung der 
Syphilis mit Salvarsan und Quecksilber, von M. Oppenheim. 51) Behandlung von 
syphilitischen Nasengeschwüren im Jahre 1820, von A. Pagenstecher. 52) Zur Frage 
„Tätowierung und Syphilis“, von T Aoki. 53) Action antih&molytique de l’arseno- 
benzol, par Dömanche. 54) Zur endovenösen Therapie der Lues mit Hg-Präparaten, 
von L. Meyer. 55) Die kombinierte Salvarsan-Quecksilberbehandlung der Syphilis, 
von W. Scholtz und E. Riebes. 56) Klinische Erfahrungen mit Neosalvarsan, von 
A. Stühmer. 57) Ein Fall von Reinfectio syphilitica nach Salvarsan, von 6. Stüimpke. 
58) Einstweilige Erfahrungen über Neosalvarsan, von Bernheim. 59) Temps minimum 
de disparition des spirilles de la syphilis avec l’arseno-benzol, par P. Salmon et 
Browne. 60) Moderne Syphilisbehandlung, von C. Bruhns. 61) Uber die Reaktion 
der Syphilitiker auf Quecksilber- und Salvarsaninjektionen, von G. Hommura. 62) Eine 
Salvarsanreaktion an den Zähnen, von Zimmern. 63) Über Salvarsan, von 0. Rosenthal. 
64) Über reaktionslose Neosalvarsaninfusionen, Vermeidung des „Wasserfehlers‘“ und 
Kombinationstherapie bei Syphilis, von Touton. 65) Uber die Bedeutung des Salvarsans 
für die Steigerung des Wertgehaltes der Immunsera, von Boehnke. 66) Das Syphilis- 
diagnostikum von v. Dungern, von Krulle. 67) Vereinfachte Kulturmethode der 
Spirochaeta pallida aus menschlichem Material, von G. Arnheim: 68) Note su la 
sifilide del coniglio, per Truffl. 69) La reazione di Wassermann nei casi di sorditä 
istantanea, per D’Amato. 70) Sulla produzione di anticorpi specifici nei conigli trattati 
con nucleo-proteide di organi sifilitici, per Di Cristina e Cipolla. 71) Über die histo- 
pathologischen Veränderungen bei der experimentelten-Kaninchensyphilis, von Uhlen- 
huth, P. Mulzer und M. Koch. 72) Uber Syphilis als Ursache von Herz- und Gefäß- 
erkrankungen, von R. Ledermann. 73) Über die Verwertbarkeit der modifizierten 
Präzipitationsmethode nach Porges, von F. So. 74) Über den Einfluß von Organ- 
erkrankungen auf die Extraktwerte bei der Wassermannschen Reaktion, von F. So. 
75) Ein Beitrag zur Syphilis des Herzens, von Orkin. 76) Von der klinischen Be- 
deutung der Syphilisreaktion von Hermann und Perutz, verglichen mit Wassermann, 
von Jensen und Feilberg. 77) Ein Beitrag zur Züchtung der Spirochaete pallida, 
von Tomasezewski. 78) Beiträge zur Kenntnis der Lungensyphilis beim Erwachsenen, 
zugleich über sogenannte muskuläre Lungenzirrhose, von T. Tanaka. 79) Wassermann 
und Therapie der Spätlues, von W. Krebs. — Krankheiten des Urogenital- 
apparates. 80) Uber Erkennung und Behandlung der Blasensteine, von B. Goldberg. 
81) Die sexuelle Neurasthenie, von M. Porosz. 82) Malformation génito-urinaire con- 
génitale, par Souchet. 83) Über Phimose und Hydrozele im Säuglingsalter, von 
Peiser. 84) Cylindroide im Urin, von L. Boros. g 


IL Bibliographie. — IV. Therapeutische Notizen. — V. Vereinsberichte 
— VI. Vermischtes. — VII. Personalien. 





I. Originalmitteilungen. 


1. Über die Verwendung 
eines Klebemittels bei Untersuchung auf Spermien. 
Technische Notiz von Próf. Dr. B. Solger in Neiße. 


Man sollte als Mikroskopiker eigentlich stets die Vorsicht gebrauchen, 
jedes Objekt, das man irgend einer Färbung unterwerfen will, vorher im 





At Eë 





fri ischen Angetürhten 7 ask St intersuchen: | e Bei eege Sporas er 
e mau, Wie ich mich eg überzeugen: kannte, geradezu etwas selir ` Se Lok 


2, Wesenilt ne a e rà ain ech : ac Ges a es a ni 















EA Ge 














SCD 


' dech Ge e Deck SÉ könsen, möchte Se ata ds xoll á ä 


Bang empf ee Se 












Ss Mischung von | Kollodium und Ol ug S 
‘Der in dieser Weise aae l ae wind aan io a 





















\ Be ‚überpiuseln. = 
EH ei en Alkohol getatcht, am das Kizinussl zu‘ “entfernen, t EPEN 
; E SE ‚nach: Beseitigen Ae Alkohols (dus ch Trockner oder: een EE 
ER e eege be. Ehrlichs S sauren s Ponorin a E See 
er serodingn Sher A Adteiting: en pue, E E 
Dr. Max reen? mi E REH en r Le 
Die großer Ser S e EE 


Ang os ‚mittela. Kamplement table E Sé 
KH ee ole m Ch RER Go 





+ 


H er r Oesclechtlunkinen dos. Sie s- SE z | _ 


PA d 
3 


LEBER KZ St e A sA 
3 1 Ké E Se Sein G gen 


2 Ba 





VEN : ee x =a are 
IA? ei „u d G x 
BES Pë j vs SC 
= LG > ES Ee 
N > =: = 
> Co > =: E 
- z5 


— 324 — 


umfangreiche Apparat, den sie erfordert, entgegen und mancherlei unan- 
genehme Erfahrungen veranlaßten die ersten Ausarbeiter der Wassermann- 
schen Reaktion zu der Forderung, daß diese nur von besonders ausgebildeten 
und ausgerüsteten Arbeitern, am besten nur in großen Zentralinstituten, 
ausgeübt werden solle. Da man nun die Hoffnung aufgeben mußte, daß die 
originale Wassermannsche Reaktion Gemeingut der Ärzte werden könne, 
begann das Suchen nach vereinfachten, jedem Arzte zugänglichen Methoden 
der serologischen Syphilisdiagnose. Unter diesen steht die von v. Dungern 
angegebene zurzeit im Vordergrunde des Interesses, und die Diskussion 
über ihre Brauchbarkeit und Berechtigung hat zu so mannigfachen und 
sich so diametral entgegenstehenden Meinungen geführt, daB wir Ver- 
anlassung nahmen, durch Versuche uns selbst ein eigenes Urteil über die 
Angelegenheit zu bilden. 

Bei der Reaktion, die v. Dungern nach einem zuerst von Noguchi 
eingeführten Prinzip (Verwendung von Ambozeptoren gegen Menschen- 
blutkörperchen) modifizierte, ist sowohl die eigentliche Methodik, als auch 
die Reagentien, die v. Dungern hierfür dem praktischen Arzte gebrauchs- 
fertig in die Hand gibt, von Bedeutung. 

Die Firma Merck bringt für die v. Dungernsche Reaktion eine 
Originalpackung in den Handel, in welcher Extrakt, Komplement und 
Ambozeptor in kleinen Mengen, außerdem Kochsalztabletten und eine ge- 
eignete graduierte Pipette dem Besteller zugesandt werden. Die Reagentien 
sind geprüft und titriert, Extrakt und Ambozeptor werden in kleinen 
Gläschen, das Komplement (vom Meerschweinchen) aber auf Fließpapier 
angetrocknet abgegeben. Dieses Komplementpapier bleibt nur wenige 
Tage nach seiner Herstellung zuverlässig brauchbar. Hieraus ergab sich 
für die Fabrik die Notwendigkeit, sämtliche bestellten Packungen nur an 
einem bestimmten Wochentage herzustellen und auszusenden. Als Extrakt 
wird ein methylalkoholischer Auszug aus Meerschweinchenherz verwendet, 
der bei 2ccm noch keine Eigenhemmung gibt. Der Ambozeptor ist von 
Ziegen gewonnen und auf Menschenblutkörperchen eingestellt. 

Zur Ausführung der Reaktion braucht man nur eine geringe Menge 
Patientenblut, die man aus der Fingerbeere entnehmen kann. Es muß, 
um Gerinnung zu verhüten, durch Rühren mit einem Stäbchen gleich 
defibriniert werden. 

Die Reaktion wird in zwei Röhrchen angestellt. .Es sind Röhrchen 
von bestimmter Weite nötig, damit das Komplementpapier ganz in die 
Flüssigkeit eingesenkt werden kann. Ins erste kommen 0,05 ccm Extrakt, 
2ccm physiologische Kochsalzlösung, 0,1 ccm Patientenblut (also Patienten- 
serum und rote Blutkörperchen) und zwei Stücke Komplementpapier, ins 
zweite Röhrchen dasselbe, nur kein Extrakt (Kontrolle auf Eigenhemmung). 
Nach wenigstens einer Stunde, während welcher öfters umgeschüttelt wird, 


— 325 — 


setzt man in beiden Röhrchen Ambozeptor in den jedesmal auf dem Fläsch- 
chen angegebenen Mengen zu und läßt den Versuch 2. Stunden lang bei 
Zimmertemperatur unter öfterem Umschütteln stehen. Es erfolgt in dieser 
Zeit entweder eine Hämolyse in beiden Gläschen — negativer Ausfall der 


Reaktion — oder die Lösung tritt nur im zweiten ein — positiver Aus- 
fall — oder sie bleibt in beiden Röhrchen aus — Eigenhemmung des 


Serums. 
| Die im zweiten Gläschen eintretende Hämolyse beweist nach v. Dungern 
außer mangelnder Eigenhemmung des Serums noch, daB Ambozeptor und 
Komplement stark genug sind. Die sonstigen Kontrollen sind nach 
v. Dungern in seiner Technik nicht etwa weggelassen, sondern nur in 
der Fabrik „zentralisiert“ durch die Abgabe genau geprüfter Reagentien 
in kleinen Portionen. 

„Die Endreaktion“, sagt v.Dungern („Über unsere Modifikationen usw.“), 
_ „ist so einfach, daß sie auch vom Nichtfachmann nach kurzer Übung richtig 
bewertet werden kann“. In einem gewissen Gegensatz zu dieser Erklärung 
steht freilich ein Abschnitt der gegenwärtig den Reagentien mitgegebenen 
Gebrauchsanweisung: „Der Inhalt des Versuchsröhrchen ist in seinem 
oberen Teil mehr oder weniger stark rot gefärbt, glanzhell, in seinem 
unteren Teil findet sich ein Bodensatz von nicht gelösten Blutkörperchen. 
Die Reaktion ist dann unvollständig und läßt keinen sicheren Schluß zu. 
Solche inkompletten oder Grenzreaktionen kommen "bei ganz frischen 
Primäraffekten, ferner bei behandelten Luetikern und im latenten 
Stadium vor und finden sich etwa bei 33°/, aller Luetiker.“ Nach dieser 
Angabe wäre nur bei 66°), aller Luetiker die Reaktion überhaupt aus- 


führbar. 


Die ersten Angriffe gegen die v. Dungernsche Methode erfolgten, aller- 
dings nur auf Grund von theoretischen Erwägungen, durch Plaut, Wasser- 
mann und Meier. Plauts Kritik wendet sich erstens gegen den alkoholischen 
Extrakt aus normalem Gewebe, da nur der wäßrige Extrakt aus luetischen 
Lebern ganz zuverlässig sei. Dieser Einwurf Plauts fällt wohl nach den 
neuen Forschungen von Michaelis, Thompsen, Lange u. a, und man ist 
wohl allgemein zu dem Standpunkte gekommen, daß in praktischer Beziehung 
einmal der alkoholische Extrakt dem wäßrigen gleichwertig ist und anderer- 
seits, daB normale und luetische alkoholische Extrakte unter gewissen Voraus- 
setzungen in gleicher Weise brauchbar sind. Ein zweiter Einwand Plauts 
richtet sich gegen die Verwendung des Serums in aktivem Zustande, da nicht 
inaktiviertes Serum Anlaß geben könne zu fälschlich positiven Resultaten. 
Außer auf die Untersuchungen von Sachs stützt sich Plaut auf einige 
amerikanische Arbeiten, von denen er annimmt, daß sie unter Noguchis 
Leitung entstanden seien. Ferner will Plaut von den angetrockneten Reagentien 
nichts wissen (damals verwendete man noch Extraktpapier), und schließlich 
nimmt er besonderen AnstoB an der Weglassung der üblichen Kontrollen. 
Durch Fehlen derselben können nach ihm folgende Irrtümer geschehen: 1. Un- 


— 326 — 


wirksamkeit des Extraktes wird nicht bemerkt — es entstehen fälschlich 
negative Resultate; 2. Eigenhemmung des Extraktes wird nicht bemerkt — 
es entstehen fälschlich positive Resultate. 

Endlich befürchtet Plaut, daß die e Dungernsche scheinbar so ein- 
fach auszuführende Reaktion sehr bald in. die Hände der Kurpfuscher und 
der Patienten übergehen werde zum größten Schaden der Kranken und der 
medizinischen Wissenschaft. 

In der Veröffentlichung, die Wassermann und Georg Meier folgen 
ließen, wird auseinandergesetzt, daß ein System, welches die Serodiagnose der 
Lues durch Komplementablenkung geben solle, vor allem nicht zu empfindlich, 
nicht zu labil sein dürfe, da sonst eine Anzahl nicht luetischer Sera positiv 
reagieren würden. Diese gefährliche Labilität sei bei der Wassermannschen 
Anordnung vermieden, nicht aber bei jenen Methoden, die wie die v. Dungernsche 
aktives Serum benutzen. 

v. Dungern und Hirschfeld wenden sich in ihren Entgegnungen zu- 
nächst gegen die Identifizierung der Methode mit der von Noguchi. Ein 
wesentliches Merkmal ihrer Technik sei die erprobte, quantitative Einstellung 
des Systems: wenig Serum, viel Komplement, viel Ambozeptor und rote Blut- 
körperchen. Dem Vorwurf, gegen einen Hauptgrundsatz der serologischen 
Forschung durch Weglassung der Kontrollen verstoßen zu haben, begegnen 
sie mit der schon oben erwähnten Erklärung, die Kontrollen und Titrationen 
lediglich „zentralisiert“ zu haben. Die Einwände, die auf die angebliche 
individuelle Verschiedenheit der menschlichen roten Blutkörperchen und auf 
den Komplementgehalt des aktiven Patientenserums gegründet sind, entkräften 
die Autoren durch den Hinweis auf die experimentellen Tatsachen und durch 
die Überlegung, daß die geringe Menge des anwesenden menschlichen Komple- 
ments gegenüber dem reichlich zugesetzten tierischen Komplement nicht in 
Frage komme. 

Bald nach dieser Erwiderung erschien eine weitere von Noguchi, der die 
Verwendung menschlicher Erythrozyten durch v. Dungern-Hirschfeld voll- 
kommen billigt. 

Im September 1910 veröffentlichte Münz eine Zusammenstellung seiner 
Resultate. Auf Grund von nur 20 eigenen Untersuchungen gelangt er zu 
einer völligen Ablehnung der v. Dungernschen Methode, da sie in 4 Fällen 
ein der Wassermannschen entgegengesetztes Resultat gab und in 6 Fällen 
ganz im Stich ließ. Spiegel dagegen fand, daß die Resultate der v. Dungern- 
schen Technik mit denen der Wassermannschen gut übereinstimmten, und 
wenn nicht mit dieser, so doch mit dem klinischen Befunde, so erwähnt er 
einen Fall (Ulcus suspect.), in dem Wassermann negativ, dagegen Dungern 
positv war und bald eine sichere Roseola luetica auftrat. Er fordert zu 
weiteren praktischen Prüfungen der Methode auf. E. Steinitz führt zunächst 
seine theoretischen Bedenken an, die kleine Serummenge, die mögliche individuelle 
Verschiedenheit der roten Blutkörperchen, die Frage nach der Haltbarkeit der 
Reagentien usw. Bei seinen 125 eigenen Untersuchungen an. 100 Patienten 
hat er indessen einen vorwiegend günstigen Eindruck gewonnen. 31 positive 
und 56. negative Fälle stimmten in Wassermannscher und v. Dungernscher 
Untersuchungsart überein. Fälschlich positive Resultate gab die neue Methode 
nicht. Bei 13 Fällen klinisch sicherer Lues war Wassermann 7mal, Dungern 
6mal die empfindlichere Reaktion. Kurz vor der Steinitzschen Veröffent- 
lichung hatte Kepinow auf Grund seiner Untersuchungen erklärt: Die prak- 


— 327 — 


tischen Resultate beweisen mehr als theoretische Überlegungen die Brauchbar- 
keit der Methode. | 

Zu einem etwas weniger günstigen Urteil kommen wieder Frühwald 
und Weiler. In 102 Fällen versagte 8mal die Kontrolle, 4mal gab Dungern 
kein sicheres Resultat, in 10 das entgegengesetzte wie Wassermann. Die 
Resultate beider Methoden stimmen fast stets bei nicht Luetischen und bei 
klinisch sicherer Lues, die meisten Versager kamen auf die latente Lues und 
das Stadium des Primäraffektes. Schereschewsky erklärt das v. Dungernsche 
Syphilisdiagnostikum für brauchbar, es dürfte aber nur komplette Hemmung 
als positives Resultat gedeutet werden. In demselben Jahre sprach sich 
Wehrli für die Ebenbürtigkeit der v. Dungernschen mit der Wassermann- 
schen Diagnostik aus und lobt sie als gutes Hilfsmittel für den Augenarzt 
bei Fällen von suspekter Iritis, Keratitis, bei initialer Tabes und Paralyse. 
Für die v. Dungernsche Methode sprechen sich noch aus Knick, J. Stein- 
haus, Schultz-Zehden und Krulle. 


Unsere eigenen Untersuchungen umfassen 150 Fälle, die sämtlich auch 
nach der Wassermannschen Originalmethode untersucht wurden. Die 
Entscheidung, wie eine v. Dungernsche Reaktion zu bewerten sei, wurde 
stets vor Protokollierung des entsprechenden Wassermannschen Versuchs 
getroffen, um in schwierigen Fällen jede subjektive Beeinflussung des 
Urteils auszuschließen. Diese Entscheidung war nun in der Mehrzahl der 
Fälle leicht zu treffen: es war entweder im ersten Röhrchen eine schöne 
lackfarbene Lösung entstanden (negativer Ausfall) oder eine helle Flüssig- 
keit stand über dem starken Bodensatz von roten Blutkörperchen (positiver 
Ausfall) oder es waren, was allerdings selten vorkam, beide Röhrchen 
gleich trübe (Eigenhemmung des Serums). Eine nicht geringe Anzahl von 
Versuchen war aber schwieriger zu beurteilen. Hier war der Inhalt beider 
Röhrchen rötlich trübe, in beiden fand sich ein Bodensatz, der übrigens 
zum Teil aus Fasern des Komplementpapieres bestand. Wir haben die 
Einteilung auch dieser Reaktionen in positive und negative durchgeführt, 
indem wir positiven Ausfall da notierten, wo der Bodensatz im ersten Röhrchen 
sichtlich stärker war als im zweiten. Sehen wir nun, wie sich die so 
erhaltenen Resultate zu denen der Wassermannschen Reaktion verhalten. 

Unter den 150 untersuchten Seris befinden sich 17 von Leuten, die 
nach Anamnese und klinischem Befund keinerlei Verdacht auf Lues erwecken 
konnten. Bei allen diesen war die Wassermannsche Reaktion negativ, 
die v. Dungernsche 16mal negativ, Imal war sie nicht deutlich, aber 
von uns als positiv bezeichnet worden. Diese Untersuchung entstammt 
allerdings der Zeit, in der wir noch nicht die nötige Übung in der Be- 
urteilung der Endeffekte der Reaktion hatten. 

Bei den anderen Patienten stimmten Dungern und Wassermann in 
65 negativen und 51 positiven Fällen überein. Unentschieden infolge 
Eigenhemmung des Serums blieb die v. Dungernsche Reaktion 4mal; in 
drei dieser Fälle war Wassermann negativ, in einem positiv. Bei einem 


— 328 — 


Serum konnten wir nicht zur Entscheidung kommen, wie das Resultat zu 
bewerten sei, Wassermann war hier negativ. 

12 mal erhielten wir negativen Dungern bei positivem Wassermann. 
Unter diesen v. Dungernschen Reaktionen waren mehrere glatt „negativ“, 
die anderen gehörten zu den erwähnten „undeutlichen‘“. 

Zusammenfassend läßt sich also folgendes sagen: Die v. Dungernsche 
Methode gab in der Mehrzahl der Fälle ein unzweideutiges Resultat, 
welches mit dem der Wassermannschen übereinstimmte. In einer nicht 
unbeträchtlichen Zahl von Fällen war aber die Endreaktion derv. Dungern- 
schen Methode nicht so deutlich, daß sie mit Leichtigkeit als positiv oder 
negativ benannt werden konnte. Es war indessen in den allermeisten 
dieser Fälle möglich, zu entscheiden, wie die Reaktion zu bewerten sei, 
und wir blieben hierbei meistens in Übereinstimmung mit der Wassermann- 
schen Reaktion. Da, wo diese Übereinstimmung nicht erzielt wurde, war 
immer positiver Wassermann bei als negativ beurteiltem Dungern vorhanden; 
nur einmal hatten wir den oben schon erwähnten, vermeintlich positiven 
Dungern bei einem normalen Serum. Ferner gab es noch eine kleine Anzahl 
nach Wassermann positiver Sera, welche deutlich negativen Dungern 
zeigten. Hier war Wassermann allerdings schwach positiv oder die In- 
fektion lag bei dem Patienten lange Zeit zurück. Niemals fanden wir 
glatt positiven Dungern bei negativem Wassermann. 

Über die Brauchbarkeit und. Zweckmäßigkeit def v. Dungernschen 
Reaktion können wir also folgendes sagen: Zunächst ist zwar die Aus- 
führung der Methode sehr einfach, nicht aber ihre Bewertung, vielmehr 
verlangt diese längere Übung. Auch der Geübte wird in der Bewertung 
der Endreaktion manchmal fehlgreifen (fast immer in der Richtung, daß 
er ein luetisches Serum für normal hält), oder er wird ein non liquet aus- 
sprechen müssen. In diese letztere Notwendigkeit wird sich der Praktiker, 
der allein auf die v. Dungernsche Reaktion ohne Zuziehung der Wasser- 
mannschen seine Diagnose gründen will, öfter versetzt sehen als wir, die 
wir die v. Dungernsche Reaktion theoretisch studierten und für die Beur- 
teilung der Krankheitsfälle die Wassermannsche Reaktion zugrunde legen 
konnten. Ferner wird ein, wenn auch sehr geringer Teil der syphilitischen 
Sera nach v. Dungern deutlich negativ regieren. Dagegen scheint unsere 
Versuchsreihe ein Moment zu ergeben, welches die völlige Zuverlässigkeit 
der v. Dungernschen Reaktion für eine große Anzahl von Fällen sicher- 
stellen würde. Es ist dies der Umstand, daß alle nach v. Dungern glatt 
positiv reagierenden Sera von Luetikern stammen. Sollte sich dies 
auch weiterhin bestätigen, so würde es meines Erachtens genügen, der 
v. Dungernschen Reaktion einen Platz unter den diagnostischen Hilfsmitteln 
zu sichern. Allerdings könnte sie nur immer eine vorläufig orientierende 
Methode sein. Bei zweifelhafter oder negativer Reaktion müßte man auf 


— 329 — 


die Wassermannsche Reaktion zurückgreifen. Aus unseren Erfahrungen 
geht also hervor, daß die v. Dungernsche Reaktion die Wassermannsche 
nicht ersetzen kann, daß sie aber in einzelnen Fällen, wo es darauf an- 
kommt, schnell zu einem Resultat zu kommen (die ganze Dauer der 
Reaktion, die ja weiter keine Vorbereitungen erfordert, dauert nur etwa 
UL, Stunde), zweckmäßig gewissermaßen als Aushilfsreaktion Verwendung 


finden kann. 
Literatur. 

v. Dungern, Wie kann der Arzt die Wassermannsche Reaktion leicht vor- 
nehmen? Münch. med. Wochenschr. 1910. Nr. 10. — v. Dungern-Hirschfeld, Über 
unsere Modifikation der Wassermannschen Reaktion. Ebenda. 1911. Nr. 21. — Früh- 
wald u. Weiler, Die Dungernsche Modifikation der Wassermannschen Reaktion. Berl. 
klin. Wochenschr. 1910. Nr. 44. — Kahn, 100 Untersuchungen mit der v. Dungern- 
Hirschfeldschen Modifikation der Wassermannschen Reaktion. Ebenda. 1911. Nr. 16. — 
Kepinow, Über weitere Erfahrungen mit der vereinfachten Wassermann schen Reaktion 
nach v. Dungern-Hirschfeld. Münch. med. Wochenschr. 1910. Nr. 41. — Knick, Die 
präktische Bedeutung der v. Dungernschen Modifikation der Wassermannschen Reaktion 
in der Otorhinolaryngologie. Monatsschrift f. Ohrenheilk. XLV. Nr. 7. — Krulle, 
Das Syphilisdiagnostikum von Dungern. Archiv f. Dermatologie. CCXIII 1912. — 
Münz, Die Wassermannsche Reaktion in der Sprechstunde. Deutsche med. Woch. 
1910. 8.1709. — Noguchi, Die Wassermannsche Reaktion und der praktische Arzt. 
Münch. med. Wochenschr. 1910. S. 1399. — Plaut, Die Wassermannsche Reaktion 
und der praktische Arzt. Ebenda. 1910. Nr. 16. — Schereschewsky, Syphilis- 
diagnostik und Syphilisdiagnostikum nach v. Dungern. Deutsche med. Wochenschrift. 
1911. Nr. 18. — Schultz, Erfahrungen über die v. Dungernsche Methode der Syphilis- 
reaktion. Med. Klinik. 1910. Nr. 27. — Spiegel, Was leistet die v. Dungernsche 
Methode der Syphilisreaktion? Münchener med. Wochenschrift. 1910. Nr.45. — 
J. Steinhaus, La modification Noguchi-v. Dungern du procédé de Wassermann pour 
la serodiagnostic de la syphilis. La Policlinique. 1911. Nr. 12. — Steinitz, Über 
die vereinfachte Wassermannsche Reaktion nach v. Dungern-Hirschfeld. Münch. med. 
Wochenschrift. 1910. Nr. 47. — Wassermann und S. Meier, Die Serodiagnostik 
der Syphilis. Ebenda. 1910. Nr. 24. — Wehrli, Der praktische Arzt und die nach 
v. Dungern-Hirschfeld vereinfachte Wassermannsche Reaktion. Schweiz. Rundschau 
f. Medizin. 1911. Nr. 12. 


II. Referate. 


Allgemeine Pathologie und Therapie. 


1) Über die Wirkung der Trichloressigsäure gegen Pigmentanomalien 
der Haut, von S. Watanabe und Y. Fujitani. (Japan. Zeitschrift f. 
Dermatologie u. Urologie 1912. Mai.) 

Die längst bekannte, ätzende Trichloressigzäure wurde kürzlich von 
Knauer als Ersatz für Kohlensäureschnee empfohlen. Die Erfahrungen der 
Verf. mit diesem Mittel gehen dahin, daß nach ein- oder mehrmaliger An- 
wendung einer 10—25—50°/,igen Lösung die Pigmentationen von Naevi, 
Lentigines und Chloasmen allmählich abblaßten, daß aber verschiedengradige 
Ätznarben je nach der Stärke der Ätzung zurückblieben. Vitiligo und andere 


3 


A j Se ES SE allen. Zä, s Alice. ee 
> verschwand sin Lopas rn ee nach ug. 
einer: 25°] igen eeng EE TE E Be 


ae Ne ‚den. Botu von Totroñotoai ine un 


















| es Se EE Se (Seele Ar. der Hani eiss oo 
4 a he Kindes, yow E. Firkel.. (Virchows. &rehiv: COVER M ako 
/ Nerapre SE Epidermiszellen Ju ie Weier SC 
ie E Ge Sp rollen Teil nekrotisch zerfallene Geselwulat si we Y 
23 chew Überzug. der Hast, Die: Ge ES E 
Ke Ge EE de Geschwülst Ka SE 
dë SCH E ee E werden. ` - Pürckhauer-Ihesden. SZ E 
E EE koitotdsier Metalle an. ‚Stelle der Tasche bei Burri Prie SE | 
! paraten, von D Nitsehe. (Comtralbl, € Bakteriol. LXHE H. FSRS E 
1 Aurübren des Materials mit etwas Wasser aut den ` Dees a ans Er 
ler, “antrogknen lassen. 9, Aushreiten -einer mit destilliertem Wasser GE 
| beliebig. konzentrierten Kollargallösung, (Heyden) über åen Ausstrich, SE A 

-ineen 3. Untersuchung mit Ölimmersion.: ` Die, Pie Deten -dioker undo 
2 Ce hervor ‚ala "hei: Enri »Präparaten. Rz - Pürekhager r= -Breaden: SE SS 
ee Sa Die- ‚Anwendung. ‚des. "Toben. Bloinkohlunteern ya Rauterkr rg nkungen, = S 

| 0.2 von E Müller ‚(Deutsche med. Wachensehrift SI. E ne 

0.22 Hautksankbeiten mit elirowaohen Inklirationen — das chronische ee 
ES dé: ‚Dermatitis lichenoides pruriens, Besten Hebrae — sind die: KH Ee : 2 
Ee Domäne der Steinkohlen teertberopie, "Bei FPyaderinieg, :Fürsukulosen, sekundär — £ 
ne Inhzierten Bkzemen ist sie geradezu. kontraindiziert, weil Stagch yb SE Birepto- — SE SC 
-o o kokkar sich inier ‚der. ‚deckenden Teerschiebs: ‚erfahrun: gegewäß sehr. gut. ehte >: 
N ~ ‚wickeln: und, ar Jee Sa Bo ee hel ne se ver ar 








































































= Se ren Ge 
SE OAA, SE lst DEN g 
SE Er He E E e Gs 


EE y i 
Auripiginent.i in: SC SE ER Té d daks 
wird er uih A en 








— 331 — 


8) Über die desodorisierende und desinfizierende Wirkung des Albin- 

puders, von Stolpe. (Med. Klinik. 1912. Nr. 11.) 

Der Puder erwies sich nach den angestellten Versuchen als steril, auf- 
saugungsfähig, desodorisierend und antiseptisch. Biberstein-Gleiwitz. 

9) L’acide carbonique liquide en dermatologid, par Dind. (Revue Suisse 
de Médecine. 1912. Nr. 14.) | 

Verf. hat von der Anwendung der flüssigen Kohlensäure sehr günstige 
Erfolge gesehen in Fällen von: Granulosis rubra nasi (Vorstellung eines solchen 
Falles). Kauterisation, Salben, Röntgenstrahlen waren erfolglos, während zwei 
Applikationen von Kohlensäure die Heilung herbeiführten. Lupus erythema- 
todes (Vorstellung eines Falles. Die leichten Fälle heilen spontan; die 
schweren verhalten sich gegen jede Behandlung rebellisch bis auf die Kohlen- 
säure, die wunderbare Resultate gibt. Riehlsche Tuberkulose (Vorstellung 
eines Falles. Der Kranke ist auf dem Weg der Heilung; die Riehlsche 
Tuberkulose gehört übrigens zu denen, die leicht heilen. Sehr gut sind die 
Resultate bei Lupus der Nase, Angiomen, Keloiden. H.Netter- Pforzheim. 
10) Über Molyfom, von E. Lamp& und H Kiose. (Med. Klinik. 1912. 

Nr. 20.) 

Das Präparat, eine Molybdänverbindung, besitzt außerordentlich starke 
antiseptische Eigenschaften, granulationsbildend und epithelisierend. Die ex- 
perimentelle und klinische Erfahrung beweist die gute Verwendbarkeit für 
eine Anzahl dermatologischer Affektionen, wie chronischer Ekzeme, Akne und 
anderer Hautkrankheiten Biberstein-Gleiwitz. 
11) Zur Behandlung einiger Hautkrankheiten im Kindesalter, von H. Cramer. 

(Med. Klinik. 1912. Nr. 22.) 

Dem Verf. hat sich das Unguentum herbale compositum Obermeyer 
gegen nässende Ekzeme und Intertrigo sowie Furunkulose der Kinder, ferner 
gegen Ekzeme, Brandwunden, Seborrhoe und Dermatitis infolge Primelblätter- 
einwirkung erfolgreich bewährt. Biberstein-Gleiwitz. 


Progressive Ernährungsstörungen der Haut. 


12) Über Cancer en cuirasse mit Blasenbildung nach Lokalisation an der 
Haut des rechten Oberschenkels und des Unterbauches, von M. Neu- 
stadt. (Dermatolog. Zeitschrift. 1912. Juni.) 

Das klinische Bild entsprach vollkommen demjenigen, welches die Panzer- 
krebse der Brusthaut darzubieten pflegen. Die Blasenbildung war, wie die 
histologische Untersuchung zeigte, in der Epidermis selbst durch Auseinander- 
weichen der Epithelzellen zustande gekommen, und war anscheinend durch 
Lymphstauung entstanden. Immerwahr-Berlin. 
13) Über Xeroderma pigmentosum, von J. Toyama. (Japan. Zeitschrift f. 

Dermatologie u. Urologie. 1912. Mai.) 

Einem Bericht über 29 Fälle von Xeroderma pigmentosum aus der 
japanischen Literatur schließt Verf. vier eigene Beobachtungen an, welche einen 
18jährigen Mann und drei Mädchen von 1, 4 und 8 Jahren betrafen. Die 
erste Krankheitserscheinung war ein Erythem, dem kleienförmige Abschuppung 
folgte, sodann traten Pigmentflecken, Leukoderma, auch kleine Vitiligoflecken 
auf der xerodermatischen Haut auf, Gesicht, Hals, Brust, Handrücken, Kopf, 
Rücken und Extremitäten wurden ergriffen. Verf. sieht in der isolierten Lage 
des japanischen Inselreiches, die eine Rassenmischung erschwert und die aus- 


— 332 — 


geprägteste Inzucht begünstigt, einen EES Faktor der dort ziemlich 


häufigen Erkrankung. J. 
14) Ein kleines Chromatophorom der Haut, von Ribbert. (Virchows Archiv. 
CCVII. H. 3.) 


Ein klinisch als pigmentierter halbkugeliger Naevus imponierender kleiner 
Tumor zeigt mikroskopisch keinerlei Naevuszellen, sondern setzt sich zusammen 
aus langgestreckten, spindeligen, bandförmigen, verzweigten Zellelementen, 
deren Protoplasma mit gleichmäßigen dunkelbraunen Pigmentkörnchen angefüllt 
ist. Die Epidermis selbst ist völlig frei von . Pigment. Verf. hält das Ge- 
schwülstchen, in dem sich ausschließlich die typischen Pigmentzellen vorfinden, 
also die Elemente, die auch in den voilentwickelten Geschwülsten die charakte- 
ristischen Bestandteile darstellen, für ein noch nicht vollentwickeltes, aber 
schon deutlich ausgeprägtes Chromatophorom. Pürckhauer- Dresden. 


15) Ein Mischtumor des Samenstranges, von Naegeli. (Virchows Archiv. 

CCVII H.3.) 

Beschreibung eines der Hauptsache nach aus Lymph- und Blutgefäßen 
sowie glatten Muskelfaserbündeln — in hohem Maße an das Bild des Plexus 
pampiniformis erinnernden — Tumors, der hinter dem Vas deferens gelegen 
ist. Ätiologisch dürfte eine kongenitale Keimabsprengung in Betracht zu 
zieben sein. Pürckhauer-Dresden. 
16) Über „Granuloma pediculatum“, sogen. menschliche Botryomykose, 

von W. Heuck. (Dermatolog. Zeitschrift. 1912. März, April, Mai.) 

Die sogen. menschliche Botryomykose, die mit dem Küttnerschen Gra- 
nuloma teleangiectaticum identisch ist, ist ein eigenartiges klinisch wohl um- 
schriebenes Krankheitsbild. Der Name Botryomykose ist aber fallen zu lassen 
und durch „Granuloma pediculatum“ zu ersetzen. Nach dem histologischen 
Bau empfiehlt es sich, zwei Gruppen zu unterscheiden, nämlich a) das Gra- 
nuloma pediculatum simplex, b) das Granuloma pediculatum angiomatosum. 
Aus der Entwicklung, dem Bau, dem Sitz und der Gutartigkeit ist zu ent- 
nehmen, daß es sich um ein einfaches entzündliches Granulom handelt, welches 
durch Traumen und Infektion entsteht. Die Ätiologie des Granuloma pedi- 
culatum ist noch nicht geklärt. Jedenfalls kann das Granuloma pediculatum 
des Menschen mit der Botryomykose des Tieres nicht identifiziert werden. 

Immerwahr-Berlin. 


17) Über Angiofibrom, von G. Maki. (Japan. Zeitschrift f. Dermatologie u. 

Urologie. 1912. Februar.) 

Bei dem 13 jährigen Patienten bestanden seit 4 Jahren erbsen- bis 
pflaumengroße, zum Teil konfluierende, elastisch’ weiche Geschwülste mit 
dunkeiroter bis bläulicher, manchmal verrucöser Hautoberfläche. Histologisch 
zeigten dieselben das Bild des Angiofibproma cavernosum, nur ein größerer 
Tumor mit verrucöser Oberfläche erwies sich als Angiokeratom. Einige 
kleinere Gefäßgeschwülste waren von myxomatösem Gewebe umgeben. Verf. 
hatte den Eindruck, daß neugebildetes Bindegewebe das subkutane Fettgewebe 
verdrängt habe. Die vielleicht angeborene überschüssige Gewebsanlage ließ 
aus den Wänden der neugebildeten Kapillaren dieses Bindegewebe wuchern. 
Das Angiokeratom ist vielleicht als Gegenwirkung der festen Epidermis gegen 
die nach außen vorrückenden Angiome entstanden. J. 


18) Dimostrazione e illustrazione dello sporozoa, per Campana. (Giorn. 
ital. delle mal. veneree e della pelle. 1912. Fase. 1.) 


— 333 — 


Verf. demonstriert Präparate und Kulturen des von ihm gefundenen Spo- 
rozoon des Molluscum contagiosum. Dreyer-Cöln. 
19) Angiome du scrotum chez un enfant guéri depuis 2!/, ans, par la 

radiumthörapie, dun angiome de l’urötre, par Tuffier. (Bull. et mém. 

Soc. de chir. de Paris. 1912. 27. März.) 

Unter Vorstellung des Kindes zeigt Verf. an diesem Fall, daß die mul- 
tiplen oder sukzessiven Angiome sich nicht immer nach den Verzweigungen 
ein- und desselben Gefäßes verteilen. Skrotim und Urethralschleimhaut 
haben in der Tat keine Gefüßversorgung gleichen Ursprungs, diese gehört 
durch die pudenda interna zum Gefäßgebiet der Iliaca, jene zu dem der 
Femoralis. Für den vorliegenden Fall erscheint Verf. die von Klippel ver- 
fochtene Hypothese sehr annehmbar, die eine metamere Verteilung annimmt, 
indem das ganze erkrankte Gebiet vom dritten Sakralpaar innerviert wird. 

H. Netter- Pforzheim. 
20) Maladie de Paget du mamelon gauche avec noyaux söcondaires de la 
peau et envahissement ganglionnaire chez un homme, par Gaucher 

et Bricout. (Bull. Soc. fr. de dermat. 1912. April.) 

Der 47 jährige Kranke leidet seit dem 20 Jahr an einer chronischen 
Mammitis der linken Brust. Wegen der Metastasierung kann von einem 
chirurgischen Eingriff nicht mehr die Rede sein; der Kranke soll der Radio- 
therapie unterworfen werden. H. Netter-Pforzheim. 
21) Un type de naevus pilaire constitué par des „poils en carquois“, 

par Ducastel. (Bull. Soc. fr. de dermat. 1912. Januar.) 

Bei einer Frau -bestand ein ovalärer Naevus, der wie ein schlecht rasierter 
Bart aussah und gebildet war von einer Reihe kurzer, 1mm von ihrem Aus- 
tritt abgeschnittener, gerader, starker und leicht ausziehbarer Haare; unter 
dem Mikroskop sah man, daß es sich um ein Büschel zu einer einzigen Masse 
zusammengeballter Haare handelte. H. Netter- Pforzheim. 


Regressive Ernährungsstörungen der Haut. 


22) Sklerodermie mit Affektion der Mundschleimhaut und Basedow-Ad- 
dison-Symptome. Bemerkungen über die Ätiologie der Krankheit, 
von C. Rasch. (Dermatolog. Zeitschrift. 1912. März.) 

Fall von sehr ausgedehnter Sklerodermie mit Beteiligung der Mund- 
schleimhaut. Verf. stellt die Hypothese auf, daB die Ursache der Sklero- 
dermie in einer Erkrankung der Hypophysis zu suchen wäre. 

Immerwahr-Berlin. 

23) Kasuistisches und Therapeutisches zur Sklerodermie, von Kölle. 
(Münchener med. Wochenschrift. 1912. Nr. 16.) 

Verf. erhielt gute Resultate bei Behandlung von zwei Sklerodermiefällen mit 
lakto-vegetabilischer Diät und Einnehmen von Cöliacin, dem Extract der 
Mesenterialdrüsen. Raff- Augsburg. 
24) The aetiology of lupus erythematosus, by D. Freshwater. (British 

Journ. of Dermatology. 1912. Februar u. März.) 

Zahlreiche Literaturzitate sowie 20 eigene Fälle veranlassen den Verf. 
zu dem Schlusse, daß charakteristische Beispiele des Lupus erythemat. beider 
Formen sich so erheblich voneinander unterscheiden, daß es schwer fällt, 
eine gemeinsame Ursache anzunehmen. Weder klinische noch histologische, 
noch bakteriologische Befunde sprechen für die stets tuberkulöse Natur der Er- - 


— 334 — 


krankung. Hingegen lassen die oft vorangegangenen Verletzungen, Frost oder 
Sonnenverbrennungen eine lokale Vorbedingung annehmen und die häufig be- 
stehenden Zirkulationsstörungen beweisen, daß die Haut eine stärkere Spannung 
durch im Blut kreisende Toxine nicht mehr vertrug. Die Art dieser Toxine 
ist nicht sicher festzustellen, doch läßt sich aus der primären Veränderung 
der Blutgefäße und aus der symmetrischen Anordnung der Hauteruption er- 
kennen, daß sich das verursachende Agens im Blutstrom befindet. Durch 
Verlangsamung desselben erklärt sich auch die häufig auftretende Gesichts- 
röte, die auf einem verminderten Widerstand der Gefäße den Toxinen gegen- 
über beruht. Eine Beziehung mancher Fälle von Lupus erythemat. zu ge- 
wissen Formen des Erythema multiforme fällt in die Augen. Verf. stellt als 
die drei zusammenwirkenden Faktoren bei der Entstehung des Lupus ery- 
themat. die Hautverletzung, geschwächte Blutzirkulation und ein im Blute 
kreisendes Gift hin. Letzteres kann tuberkulöser oder rheumatoider Natur 
sein; aber auch einem fehlerhaften Metabolismus der Leber, Niere, Harn- oder 
Darmorgane entspringen. J: 





\ 


Neuritische Dermatosen. 


25) Dermatite polymorphe de la grossesse (herpès gestationis), par Balzer 
et Belloir. (Bull. Soc. fr. de dermatolog. 1912. April.) ` 

Die Verff. haben einen Fall von recidivierendem Herpes gestationis bei 
einer 25 jährigen III. para im 6. Monat gesehen und wollen bei dieser Kranken 
Versuche mit intravenösen Injektionen von normalem Schwangerenserum an- 
stellen, die Mayer und Zinsser gute Resultate geliefert haben. 

H. Netter-Pforzheim. 
26) Sopra un caso di nevro dermite lineare psoriasiforme, per Vignolo- 

Lutati. (Giorn. ital. delle mal. ven. e della pelle. 1912. Fasc. 1.) 

‚Bei einem 6jährigen Kind entsteht nach vorausgehenden Schmerzen an 
der betroffenen Stelle an der Innenseite des Oberschenkels, von der Leisten- 
gegend bis zum Knie reichend, eine entzündliche Dermatose, welche in einem 
1/,—1 Zentimeter breiten Streifen verläuft, leicht schuppt, leicht juckt und 
aus einer großen Anzahl kleiner runder Effloreszenzen zusammengesetzt ist. 
Die Affektion scheint einigermaßen dem Verlauf des Nervus musculo-cutaneus 
internus und einem Ramus accessorius des Saphenus internus zu entsprechen. 
Die histologische Untersuchung zeigt eine Verdickung der intrapapillären 
Zapfen und reichliche Lymphozyteninfiltration um die erweiterten Gefäße der 
Papillen. Die Meissnerschen Körperchen waren teils deformiert, teils von 
einem Ödem umgeben. Ihre Nervenfäserchen waren teilweise in Körnchen 
aufgelöst. Verf. schließt, daß diese strichförmigen Affektionen sich nicht 
einfach unter die gewöhnlichen Dermatosen (Psoriasis usw.) einreihen lassen. 
Dem widerspricht im vorliegenden Fall der genauere klinische wie der histo- 
logische Befund. Vielmehr handelt es sich um Neurodermitiden. Montesano 
will dem entgegen diese strichföormigen Dermatosen nur als Iokalisationsano- 
molien der gemeinen Hauterkrankungen ansehen. Dreyer-Cöln. 
27) Area celsi e sifilide, per Cappelli. (Giorn. ital. delle mal. veneree e della 

pelle. 1912. Fasc. 1.) 

100 Fälle von Alopecia areata, darunter 6 Fälle von totaler Alopecie 
wurden nach Wassermann untersucht. 68 waren männlichen, 32 weiblichen 
Geschlechtes. In 14 Fällen kam die Alopecie bei mehreren Familienmit- 
gliedern vor. Unter diesen 100 Fällen litten acht an sicherer Syphilis, vier 


— 335 — 


waren verdächtig. Bei letzteren war die Wassermann-Reaktion negativ, ebenso 
bei allen 88, die nach Anamnese und Befund frei von Syphilis waren. Von 
den sicher an Syphilis erkrankten 8 reagierten nur zwei positiv. Auch bei 
den sicher Syphilitischen war durch eine antisyphilitische Kur ein Erfolg gegen 
die Alopecie nicht zu erzielen. Dagegen heilte einmal eine Alopecie areata, die 
schon vor Erwerbung der vorhandenen Syphilis bestanden hatte, nach 30 Sub- 
limateinspritzungen: Hg wirkt bei Syphilitikern eben nicht nur als Anti- 
syphiliticum, sondern indirekt auch bessernd auf gewisse Körperzustände. (Die 

Arbeit bestätigt, was bereits Nobl in seiner vom Autor nicht erwähnten 

Arbeit festgestellt hatte, daß die Behauptung Sabourands von einem Zu- 

sammenhang vieler Alopecia areata-Fälle und Lues unzutreffend ist. Ref.) 

Dreyer-Cöln. 

28) Modo di comportarsi del sangue all’ azione dei raggi Röntgen in 
neuropatici, per Terzaghi. (Giorn. ital. delle mal. ven. e della pelle. 
1912. Fasc. 1.) 

Das Blut eines an Prurigo mitis leidenden Mädchens reagiert mit einem 
mit 1,0), i iger Kalium hypermanganicum-Lösung getränkten Papier anders als 
das Blut eines gesunden Menschen. Die entstehende gelbe Farbe ist ungleich- 
mäßig, im Zentrum dunkler. Nach Röntgenbestrahlung reagirt das Blut der 
bestrahlten Seite mit einer lebhafteren gelben Farbe. Die mehrfach wieder- 
holte Reaktion wird immer gleich befunden. Das Serum gibt ebenso wie 
das Gesamtblut eine hellere Färbung, wenn es der bestrahlten Seite ent- 
stammt. Dreyer-Cöln. 
29) La ponction lombaire dans les affections prurigineuses, par Thibierge. 

(Dermatolog.-Kongress Rom, April 1912.) 

Verf. zeigt, daß die Lumbalpunktion einen ganz bemerkenswerten Ein- 
fluß auf gewisse pruriginöse Affektionen ausübt. Einen beträchtlichen und 
schnellen Effekt sah er von ihr besonders beim Wilsonschen Lichen; bei 
den akuten, generalisierten und sehr pruriginösen Formen dieses Leidens bringt 
sie in einigen Stunden den Pruritus zum Aufhören und in einigen Tagen 
die Eruption zum völligen Verschwinden. Bei den anderen Formen dieser 
Affektion ist die Wirkung auch noch bedeutsam, aber um so weniger deutlich, 
je langsamer der Verlauf der Affektion und je beschränkter die Veränderungen 
sind. Indes, selbst bei den chronischen und lokalisierten Formen bringt die 
Lumbalpunktion den Pruritus zurück und ihre Wiederholung kann die Krank- 
heit zu gänzlicher Heilung führen. Allemal, wo der Pruritus durch seine 
Heftigkeit den Schlaf hindert und die anderen Medikationen von unbefrie- 
digender Wirkung sind, kann man zu dieser Behandlungsart greifen. Bei 
den anderen pruriginösen Affektionen, besonders bei dem Lichen circumscriptus, 
bei den Neurodermitiden vom Typus des diathetischen Prurigo, bei manchen 
mit Psoriasis verbundenen Pruritusfällen kann die Lumbalpunktion den Pru- 
ritus mildern, zuweilen selbst zum völligen Verschwinden bringen und eine 
temporäre oder definitive Heilung herbeiführen. Doch sind die Wirkungen 
bei diesen verschiedenen Affektionen weniger sicher und weniger schnell als 
beim Wilsonschen Lichen; aber in allen Fällen, wo der Pruritus heftig ist, 
kann man zur Lumbalpunktion greifen. Obwohl sie für sich allein schon den 
Pruritus zum Verschwinden zu bringen vermag, empfiehlt sich doch die 
gleichzeitige Anwendung antipruriginöser Topica, damit die Kranken zu kratzen 
aufhören. Wolff-Straßburg hat in einem Falle von Pruritus völlige Heilung und 
in vier Fällen Besserung mit der Lumpalpunktion erzielt. H. Netter- Pforzheim. 





— 336 — 


Chronische Infektionskrankheiten der Haut. 


30) L’antilöprol dans le traitement de la lèpre, par Piccardi. (Presse 

médicale. 1912. Nr. 34.) 

‚Verf. hat das Antileprol in zwei Fällen von tuberculo-anästhetischer 
Lepra mit recht gutem Erfolg angewendet. Im ersten durch Chaulmoogra- 
öl schon gebesserten Fall notierte man ein gänzliches Verschwinden der 
Knoten und der anästhetischen Zonen und eine vollkommene Toleranz gegen 
das Mittel (5g pro die), während das Chaulmoograöl schlecht vertragen 
wurde. Im zweiten, lange Zeit vergeblich mit Chaulmoograöl oder Gynocardia 
behandelten Fall konstatierte man einen sehr beträchtlichen Rückgang der 
Haut- und Schleimhautknoten. Auch hier wurde das Mittel in der Tages- 
dosis von 10g in Gelatinekapseln ohne Schwierigkeit vertragen. 

H. Netter-Pforzheim. 
31) La söro-reaction de Wassermann et la cuti-reaction de Pirquet dans 

la lèpre, par N. Micha&lidds. (Lepra. Biblioth. internat. XII. 1912. 

Fase. 4.) 

Da die Wassermann-Reaktion sich häufig auch bei Lepra positiv zeigt, 
warnt Verf. davor, sie in nicht leprafreien Ländern für ein sicheres dia- 
gnostisches Merkmal der Syphilis anzusehen. J. 
32) Lepra, Lepröse und Lepraheime in Französisch-Guyana 1912, von 

A. Guillon. (Lepra. Biblioth, internat. XII. 1912. Fasc. 4.) 

Ä Im Anschluß an einen durch den Stabsarzt Schultz übermittelten Be- 
richt über die Lepra in Französisch Guyana fordert Verf. dringend Abhilfe 
für die schlechten hygienischen Verhältnisse auf jener Insel. Von Asien und 
Afrika wurde die Lepra auf allen Antillen eingeschleppt. Trotz mancherlei 
Maßnahmen befinden sich jetzt etwa 1000 Lepröse in Guyana, und unter der 
frei lebenden Bevölkerung ist ihre Zahl in stetem Wachsen begriffen. In dem 
einzigen Lepraheim, Acaronany, ist das Haus schlecht gebaut, die Ernährung 
mangelhaft, die Disziplin unzureichend. Etwas bessere Lebensbedingungen 
bietet das Leprosorium der Sträflinge auf der Insel St. Louis, aber dies ver- 
seucht durch mangelnde Abflußwege das Wasser des Flusses und vernach- 
lässigt die nötige Isolierung der Kranken. Auch in den Häusern reicher 
Familie leben gesunde und lepröse Kinder ungehindert beieinander. Verf. 
hält Klima und Bodenbeschaffenheit nicht für ungünstiger als in andern 
Ländern und erhofft nur von der Hebung der allgemeinen Hygiene und Moral 
einen Rückgang der Lepra. J. 
33) Eine Streptokokkenepidemie im Rigaschen Leprosorium, von R. Biehler. 

(Lepra. Biblioth. internat. XII. 1912. Fasc. 4.) 

An einer akuten Infektion erkrankten unter schweren Allgemeinerschei- 
nungen zuerst 2, dann trotz Absperrungsmaßregeln 6 Insassen des Rigaer 
Laprahospitals. Die dabei auftretenden Quaddeln ohne erythematösen Hof, 
die seröse Flüssigkeit enthielten, eintrockneten, Krusten bildeten und bei der 
Abheilung dunkle Flecke hinterließen, waren unter keines der bekannten 
Krankheitsbilder einzureihen. Bis auf einen tödlich verlaufenden Fall genasen 
die Patienten. Die Sektion sowie mikroskopische Untersuchungen ergaben 
eine Streptokokkeninvasion. Einen heilenden Einfluß der Erkrankung auf 
die leprösen Symptome konnte man nicht erkennen. J. 
34) Zwei Fälle von Lepra mit tuberkuloiden Gewebsveränderungen. Lepra- 

bazillennachweis in denselben mittels des Antiforminverfahrens, von 

L. E. Merian. (Dermatolog. Wochenschrift. 1912. Nr. 22.) 


— 337 — 


Die klinischen Besonderheiten der beiden Fälle bestanden in relativ 
wenig großen Stellen, die alle flach erhaben waren uud keine Neigung zu 
zentraler Abheilung und Ringbildung zeigten. Die Farbe der Flecke war 
violett-braun. Schourp- Danzig. 
35) Übertragungsversuche der Lepra bei Säugetieren, von J. Monobe. 

(Japan. Zeitschr. f. Dermatologie u. Urologie. 1912. Februar.) 

Lepraknotenemulsionen wurden Meerschweinchen in die Bauchhöhle 
verimpft. Bei der Sektion der Tiere fanden sich zahlreiche, kleine, scharf 
begrenzte Herde an der Leber, hauptsächlich an der Adventitia kleiner Venen 
oder in den Acini, welche neben jungem Bindegewebe einige Leprabazillen 
enthielten. Auch die scheinbar normalen Teile der Leber beherbergten ver- 
einzelte Leprabazillen. Die Netzhaut zeigte ein nekrotisches Granulom, welches 
ebenfalls Leprabazillen enthielt. Bei einem anderen Tiere wurde in den Ohr- 
lappen geimpft und dort nach 5 Tagen leprabazillenhaltige Geschwüre be- 
obachtet. J. 
36) Beitrag zur Kenntnis der pathogenen Blastomyzeten, von Sangiori. 

(Centralblatt f. Bakteriologie. LXIII. H. 1.) 

Verf. gelang die Kultivierung eines bisher noch nicht beschriebenen für 
Hund und Kaninchen pathogenen Blastomyzeten. Pürckhauer-Dresden. 
37) Drei Fälle von Lupus vulgaris linguae, von Strandberg. (Berliner 

klin. Wochenschrift. 1912. Nr. 23.) 

Folgende Anhaltspunkte für die Diagnose Lupus vulgaris linguae stellt 
Verf. auf: Ein Leiden, das sich zu erkennen gibt durch knotige, teils isolierte, 
aber zuweilen auch konfluierende Infiltrate, die sehr selten ulzerieren und 
niemals größere, zusammenhängende Ulzerationen bilden, welche an Ulcera 
tuberculosa erinnern können. Die Affektion ist in der Regel schmerzfrei und 
nicht empfindlich. Die Ulzerationen können punktförmig sein, zu Zeiten so 
gruppiert, wie wir es beim Lupus vulgaris der Haut sehen. Außer den In- 
filtraten, die in der Regel von einer atrophischen Schleimhaut bedeckt sind, 
und den Ulzerationen sehen wir Fissuren mit ihren Ulzerationen in der Tiefe 
und manchmal papillomatöse Exkreszenzen. Lengefeu- Brandenburg. 
38) Heilung von Infiltrationen im Kindesalter nach akuten Infektionen, 

von E. Baumgarten. (Med. Klinik. 1912. Nr. 1.) 

Der erste der beiden berichteten Fälle betrifft einen Knaben, dessen 
Lupus der Nase und uvula durch ein interkurrentes Erysipel heilte. Im anderen 
Falle verschwand ein haselnußgroßes Infiltrat der linken ary-epiglottischen 
Falte nach einer wegen einer interkurrenten Diphtherie vorgenommenen Serum- 
injektion. Verf. ist geneigt, dabei die letztere als den wirksamen Faktor an- 
zusehen. Biberstein-Gleiwitz. 


Gonorrhoe. 


39) Ein Fall von gonorrhoischer Proktitis mit konsekutiver hämatogener 

Nephritis parenchymatosa chronica, von E. Wiener. (Med. Klinik. 1912. 

Nr. 25. 

Von einer Proctitis gonorrhoica ulcerosa chronica aus entstand eine 
Gonokokkenseptikopyämie und hämatogene chronische parenchymatöse Ne- 
phritis. Die Sektion ergab Amyloid der Leber und Milz, Lungeninfarkte, wahr- 
scheinlich durch Bakterienembolien verursacht, septische Thromben in der 
Vena cava und den Venae renales, Nephritis diffusa. Biberstein- Gleiwitz. 

XV. 22 


— 338 — 


40) Contributo alle norme per la profilassi celtica, per D’Amato. (Giorn. 

ital. delle mal. vener. e della pelle. 1912. Fasc. 1.) | 

Verf. hält die persönliche Prophylaxe für das beste Mittel zur Be- 
kämpfung der Geschlechtskrankheiten. Er verlangt, daB die Universitäten 
für eine öffentliche Vorlesung über Alkoholismus und über Physiologie und 
Pathologie des Geschlechtslebens Sorge tragen. Dasselbe sollen die Minister 
für Unterricht, Krieg und Marine in ihren Ressorts einführen. Außerdem 
sollen die Besucher der staatlichen und städtischen Polikliniken für Ge- 
schlechtskranke durch Merkblätter über Prophylaxe der Geschlechtskrank- 
heiten belehrt werden. Truffi befürwortet dieselben Vorschläge, 

Dreyer-Cöln. 

41) Blenotin, ein neues reizloses Antigonorrhoikum, von F. Beer (Med. 

Klinik. 1912. Nr. 17.) 

Das Präparat, eine Kombination von Sandelöl, Myrrha, Kampfer, Hexa- 
methylentetramin, Borsäure, Champignonextrakt hat sich dem Verf. als in- 
ternes Antigenorrhoikum gut bewährt. Biberstein-Gleiwitz. 


42) Über eine neue Behandlungsart der Epididymitis und Arthritis genor- 

rhoica, von E. Braendle, (Med. Klinik. 1912. Nr. 11.) 

56 Fälle von Epididymitis und 17 Fälle von Arthritis gonorrhoica 
wurden mit intramuskulären Injektionen von den auf elektrischem Wege her- 
gestellten Kolloidmetallen Electrargol und Fulmargin behandelt. Gute Er- 
folge zeigten sich besonders in den akuten Fällen der Arthritis gon. durch 
Temperaturabnahme und Rückgang der Gelenkschwellung. In den wenigen 
Fällen, in denen diese Behandlung versagte, kommt die Anwendung lokaler 
Wärme und leichter Bierscher Stauung in Betracht. In einer Anzahl von 
Fällen wirkte auch die Behandlung mittels Arthigon-Injektionen günstig, die 
aber bei höheren Fiebergraden kontraindiziert ist. In den akuten Fällen hat 
auch die lokale Behandlung der Harnwege zu unterbleiben. Hartnäckige 
chronische Arthritiden reagieren teilweise günstig auf Röntgentiefenbestrahlungen. 
Die Erfahrungen mit Electrargol bezw. Fulmargin waren auch bei der akuten 
Epididymitis günstig, weniger wirksam bei der chronischen Form. 

Biberstein-Gleiwitz. 
43) Die Geschlechtskrankheiten im Herzogtum Braunschweig, von A. Grün- 

span. (Deutsche med. Wochenschrift. 1912. Nr. 5.) 

Das Herzogliche Statistische Amt hat Erhebungen angestellt über die in 
einem Zeitraum von sechs Monaten vorgekommenen Geschlechtserkrankungen. 
Danach haben die Geschlechtsleiden eine bedenkliche Vorbereitung in fast 
allen Klassen der Bevölkerung; in der Großstadt Braunschweig treten sie am 
meisten auf und sind auf dem Lande der Zahl nach am geringsten; auf dem 
Lande ist die Syphilis ebenso häufig wie die Gonorrhoe. Bei dem männ- 
lichen Geschlechte überwiegt ein Verhältnis der Krankheiten zueinander die 
Gonorrhoe, bei den weiblichen die Syphilis. Der Prozentsatz der verheirateten 
Geschlechtskranken ist erheblich. Einen wesentlichen Anteil an der Ver- 
breitung der Geschlechtskrankheiten hat die Prostitution. Schourp- Danzig. 
44) Uber die spezifische Behandlung der weiblichen Geet von Fromme. 

(Berliner klin. Wochenschrift. 1912. Nr. 21.) 

Verf. sah in einem Teil der Fälle gute Erfolge mit der Vakzinetherapie, 
warnt aber vor Überschätzung und will sie keineswegs als ein Allheilmittel 
der gonorrhoischen Pyosalpinx hinstellen. Lengefeld-Brandenburg a/H. 


— 339 — 


Syphilis. 
45) Une cause d'erreur dans le sörodiagnostic de la syphilis, par Nielsen- 

Geyer. (Compt. rend. h. se. Soc. Biol. LXXII. S. 546.) 

Nach Verf. ist der Grund für die Verschiedenheit der Ergebnisse, welche 
die Wassermann-Reaktion liefert, in den Schwankungen der Temperatur zu 
suchen, die auf den Dilatationskoeffizienten alkoholischer und azetonischer 
Extrakte einen großen EinfluB ausüben, und zwar sind diese noch empfind- 
licher als jene. Verf. rät daher, stets bei derselben Temperatur (15°), die 
durch ein in die Antigenflasche eingeführtes Thermometer kontrolliert wird, 
die Untersuchungen anzustellen. Solger- Neiße. 


46) Die Lebensaussichten der kongenital-luetischen Kinder, von O. Sprinz. 

(Dermatolog. Wochenschrift. 1912. Nr. 13—15.) 

Als Ergebnis seiner Untersuchung stellt Verf. fest, daB die Prognose der 
Erbsyphilis keineswegs so schlecht ist, als daß der Versuch, aus kranken 
Kindern nützliche Mitglieder der menschlichen Gesellschaft zu machen, sich 
nicht verlohnte. Die Sicherung der Diagnose durch die Wassermann-Reaktion, 
die Vervollkommnung der Therapie und sachgemäße pädiatrische Pflege dürften 
die Störungen wesentlich verbessern. Schourp-Danzig. 


47) Die Wassermannsche Reaktion beim Kaninchen, von Halberstaedter. 

(Berliner klin. Wochenschrift. 1912. Nr. 13.) 

Verf. kommt zu folgenden Schlußsätzen: Das Serum der meisten normalen 
Kaninchen gibt, im inaktivierten Zustand untersucht, eine positive Wassermann- 
Reaktion. In frischem aktivem Zustand geben die Sera fast immer negative 
Reaktionen, bisweilen geringe Hemmung der Hämolyse, aher nie ausgesprochene 
positive Reaktionen. Bei mit Dourine infizierten Kaninchen gibt das Serum 
auch in aktivem Zustand eine positive Reaktion. Das Kaninchenserum ver- 
hält sich bei Untersuchung in aktivem und inaktivem Zustand also gerade 
umgekehrt wie das menschliche Serum. Lengefeld-Brandenburg a/H. 


48) Beitrag zur Beinfectio syphilitica, von Schneller. (Berliner klin. 

Wochenschrift. 1912. Nr. 4.) 

In dem einen Fall erfolgte 9 Monate nach beendeter Salvarsanbehand- 
lung (3 Injektionen von 0,3, 0,3 und 0,25 g intramuskulär) eine frische In- 
fektion. In dem zweiten Fall, der 2mal 0,5g, 1mal 0,4g Salvarsan und 
4 Kalomelinjektionen bekommen hatte, trat eine Reinduration nach 2!/, Monaten 
auf. Verf. hält die Zerstörung des Primäraffektes zwar für nützlich, aber 
durch örtliche Hg-Anwendung für ersetzbar, wenn die Durchführung einer ` 
energischen Präventivbehandlung möglich ist. Er hält die Salvarsan-Kalomel- 
behandlung zur völligen Vertilgung der Infektion für ausreichend. 

Lengefeld -Brandenburg a/H. 
49) Über die syphilitischen Rezidive am Auge nach Salvarsanbehandlung, 

von O. Fehr. (Med. Klinik. 1912. Nr. 23.) 

Die über 2 Jahre sich erstreckenden Beobachtungen des Vert" sprechen 
für die syphilitische Herkunft der Neurorezidive und für die Aussicht, die 
letzteren mit der Vervollkommnung der Salvarsantherapie zu vermeiden. 

Biberstein-Gleiwitz. 
50) Zur Abortiv- und Kombinationsbehandlung der Syphilis mit Salvarsan 

und Quecksilber, von M. Oppenheim. (Med. Klinik. 1912. Nr. 24.) 

Die Beobachtung von 61 Fällen, die in der 3. bis 6. Krankheitswoche 
nach der Infektion zur Behandlung kamen, ließ erkennen, daß die Salvarsan- 

23" 


— 8340 eg 


frühbehandlung günstigere Resultate liefert als die Quecksilberfrühbehandlung. 
Am empfehlenswertesten ist es, die Salvarsanfrühbehandlung nach erfolgter 
Exzision des Primäraffektes vorzunehmen und eine Quecksilberbehandlung 
anzuschließen. Am wenigsten leistet die kombinierte Behandlung ohne Exzision. 
Die auf letztere Art behandelten Fälle zeigten auffallende und hartnäckige 
Rezidive. Biberstein-Gleiwitz. 

51) Behandlung von syphilitischen Nasengeschwüren im Jahre 1820, von 

A. Pagenstecher. (Dermatolog. Zeitschrift. 1912. Mai.) 

Man läßt Tabak mit Zinnober gemischt rauchen und den Dampf fleißig 
durch die Nase wieder ausblasen. Man nimmt 1—2 Drachmen Zinnober auf 
IL kg reinen Tabaks oder 3—4g auf eine Zigarre. Das Zinnober wird mit 
Wasser gemischt und der Tabak damit befeuchtet. Immerwahr-Berlin. 


52) Zur Frage „Tätowierung und Syphilis“, von T. Aoki. (Dermatolog. 

Zeitschrift. 1912. Juni.) 

Zur Feststellung, ob syphilitische Ausschläge an den mit Zinnober täto- 
wierten Stellen auftreten oder nicht, genügen die positiven Fälle des Verte 
und deren Ergebnisse noch nicht. Dennoch glaubt er, durch seine Unter- 
suchungen bewiesen zu haben, daß durch den in die Haut eingeführten, lange 
unverändert bleibenden Zinnober die Entwicklung der Spirochäten gehindert 
bzw. den Spirochäten ihre Virulenz genommen wird. Wenn dies der Fall ist, 
könnte eventuell durch die Tätowierung des Penis mit Zinnober eine gewisse 
Prophylaxis gegen Syphilis geschaffen werden. Immerwahr-Berlin. 


53) Action antihömolytique de l’arsöno-benzol, par D&manche. (Compt. 

rend. h. sé. Soc. Biol. LXXII. S. 975.) 

Verf. konnte sich durch Versuche an normalem menschlichen Blut, dem 
das Plasma entzogen war, überzeugen, daß selbst die geringsten Mengen von 
Arsenobenzol, die einer hypotonischen Kochsalzlösung (5°/,) zugesetzt worden 
waren, die Hämolyse deutlich verzögern. Diese antihämolytische Wirkung 
erlaubt es also, das Medikament bei intravenöser Injektion in ausgesprochen 
hypotonischen Lösungen zu verwenden. Allein es fixiert sich nicht auf die 
Blutkörperchen und vergrößert ihre Resistenz nicht dauernd; es hat außerdem 
noch eine agglutinierende Wirkung. Solger-Neiße. 


54) Zur endovenösen Therapie der Lues mit Hg-Präparaten, von L. Meyer. 

(Dermatolog. Zeitschrift. 1912. Mai.) 

Relativ große Hg-Dosen, welche den Körper bald wieder verlassen, haben, 
selbst häufig wiederholt, keine besondere und nachhaltige Wirkung auf das 
syphilitische Virus, wie dieselbe durch kleinere, aber kontinuierlich wirkende 
Hg-Mengen erreicht wird. Das Hg scheint kein Spirochätengift im strengen 
Sinne des Wortes zu sein. Es ist möglich und wahrscheinlich, daß die Wirkung 
des Quecksilbers bei Lues hauptsächlich in einer Umstimmung der Gewebe 
gegen das syphilitische Virus besteht. -~ Immerwahr-Berlin. 
55) Die kombinierte Salvarsan-Quecksilberbehandlung der Syphilis, von 

W.Scholtz und E. Riebes. (Dermatolog. Wochenschr. LIV. 1912. Nr. 24.) 

Die Methode der Verff. besteht darin, daß an zwei aufeinander folgenden 
Tagen zwei intravenöse Salvarsaninjektionen gemacht werden, woran sich sofort 
eine intensive Quecksilberkur anschließt, und daß nach 4 Wochen nochmals 
zwei intravenöse Salvarsaninjektionen an zwei aufeinander folgenden Tagen 
folgen. Bei dieser Behandlungsform erzielten die Verff. geradezu glänzende 
Resultate. Schourp-Danzig. 


— 341 — 


56) Klinische Erfahrungen mit Neosalvarsan, von A. Stühmer. (Deutsche 

med. Wochenschrift. 1912. Nr. 21.) 

Nach des Verte Erfahrungen ist das Neosalvarsan ein Fortschritt gegen- 
über dem Altsalvarsan; Neosalvarsan ist äußerst leicht löslich, die Herstellung 
der Lösung ist daher wesentlich vereinfacht. Der Fortfall der Natronlauge 
schaltet eine ganze Reibe von Gefahren aus. Das Neosalvarsan wird in den 
vom Altsalvarsan her bekannten Dosen besser vertragen; Darmstörungen und 
Kollapse fehlten fast ganz, Das Mittel läßt eine Steigerung der Dosen auf 
das Doppelte der früher gebräuchlichen Salvarsanmengen zu. Die dabei etwas 
häufiger beobachteten Arzneiexantheme verliefen durchweg ohne dauernde 
Schädigung. Die Wirksamkeit des Neosalvarsans beim Menschen kommt der 
des Altsalvarsans mindestens gleich, im Tierversuch ist sie gesteigert. Die 
intramuskuläre Injektion scheint wesentlich geringere lokale Reizerscheinungen 
zu machen und die Resorption ganz erheblich schneller vor sich zu gehen. 

Schourp-Danzig. 
57) Ein Fall von Reinfectio syphilitica nach Salvarsan, von G. Stümpke. 

(Deutsche med. Wochenschrift. 1912. Nr. 22.) 

3 Monate nach Ausheilung der ersten Infektion erwarb der Patient einen 
Primäraffekt an der Unterlippe. Die Wassermann-Reaktion war bei Auf- 
treten der Lippenaffektion negativ und wurde erst nach einigen Wochen positiv. 

| Schourp-Danzig. 
58) ` Einstweilige Erfahrungen über Neosalvarsan, von Bernheim. (Deutsche 

med. Wochenschrift. 1912. Nr. 22.) 

Das Neosalvarsan scheint als Heilmittel in entsprechender Dosis dem 
Altsalvarsan gleichwertig zu sein. Die leichte Löslichkeit, der Fortfall der 
Alkalisierung, sowie des Kochsalzzusatzes erleichtern die Anwendung des Prä- 
parates. Bei zweckmäßig gewählter Dosierung und Vermeidung der Kumu- 
lierung ist die Infusion für den Kranken ohne Gefahr. Die von Schreiber 
empfohlene Methode, Amal alle 2 Tage je eine Infusion zu machen, scheint 
bedenklich. Es werden größere Intervalle zwischen die Injektionen einzu- 
schieben sein. | Schourp-Danzig. 
59) Temps minimum de disparition des spirilles de la syphilis avec l’arsöno- 

benzol, par P. Salmon et Browne. (Compt. rend. h. se. Soc. Biol. 

LXXII. S. 926.) 

Die Verff. prüften im Laboratorium von Metchnikoff das Neosalvarsan 
bezüglich der Schnelligkeit seiner spirilliziden Wirkung. Es ergab sich, daß 
schon durchschnittlich 5 Stunden nach der intravenösen Injektion (0,9 g) die 
Spirillen, nachdem sie unbeweglich und spärlicher geworden waren, gänzlich 
fehlten. Der Umstand, daß das Medikament syphilitische Läsionen in so 
kurzer Zeit sterilisiert, sichert ihm zugleich eine bedeutsame Rolle als Prophy- 
laktikum gegen derartige ‚Infektionen. Solger- Neiße. 
60) Moderne Syphilisbehandlung, von C. Bruhns. (Med. Klinik. 1912. Nr.25.) 

Die Behandlung soll möglichst früh nach Sicherung der Diagnose durch 
den Spirochätennachweis beginnen; die intermittierenden Kuren sollten trotz 
negativen Wassermanns durchgeführt werden. Alte Fälle mit positivem Wasser- 
mann, der oft durch reichliche Kuren nicht umzustimmen ist, sind in Beob- 
achtung zu halten. Was das Salvarsan anlangt, so sind die Schädigungen 
relativ selten und gering und in Fällen von Lues des Zentralnervensystems 
einzuschränken durch Darreichung kleiner Salvarsandosen und voraufgehende 
He Behandlung Die Neurorezidive sind luetischer Ursache und durch inten- 


sivere Salvarsanapplikation vermeidbar. Die letztere soll möglichst stets 
intravenös, auch bei Säuglingen, erfolgen. Der Primäraffekt ist zu exzidieren 
oder durch Heißluft zu zerstören, worauf die Allgemeinbehandlung folgt. Nach 
zwei Salvarsaninfusionen von 0,3 bzw. 0,5 g wird eine energische Hg-Kur 
unternommen, der wiederum eine Salvarsaninfusion folgt. In Abständen von 
mehreren Monaten werden unabhängig von der Wassermann-Reaktion Hg-Kuren 
ausgeführt. Erkrankungen des Zentralnervensystems erfordern ein vorsichtiges 
Vorgehen mit kleinen Dosen. Die kombinierte Therapie ermöglicht ein inten- 
siveres Vorgehen gegen die Lues und scheint nach den bisherigen Beobachtungen 
das seltenere Auftreten von Rezidiven zu zeitigen. Biberstein-Gleiwitz. 
61) Über die Reaktion der Syphilitiker auf Quecksilber- und Salvarsan- 
injektionen, von G. Hommura. (Japan. Zeitschrift f. Dermatologie u. 
Urologie. 1912. Mai.) 
© Sowohl Quecksilber wie Salvarsan riefen bei verschiedenen Einführungs- 
arten im Beginn des syphilitischen Sekundärstadiums häufig Fieber hervor. 
Im Primärstadium fehlte die Temperatursteigerung, sie wurde schwächer gegen 
das Ende der Sekundärperiode und erlosch völlig bei tertiärer Syphilis. Eine 
statistische Tabelle erläutert diese Erscheinung, welche vielleicht durch Endo- 
toxine zustande kommt, die sich beim Absterben der Spirochäten bilden. J. 
62) Eine Salvarsanreaktion an den Zähnen, von Zimmern. (Berliner klin. 

Wochenschrift. 1912. Nr. 23.) 

Auch an der Herxheimerschen Klinik wurden starke Zahnschmerzen 
nach Salvarsan beobachtet, besonders bei Kranken mit Stomatitis oder 
schlechten Zähnen. Die Schmerzen klingen nach 1—2 Stunden ab. Die Er- 
scheinung beruht nach Verf. vielleicht auf einem plötzlichen Zerfall von Zahn- 
und Mundspirochäten und Freiwerden von Toxin unter der Einwirkung des 
Salvarsans, Lengefeld-Brandenburg a/H. 
63) Uber Salvarsan, von O.Rosenthal. (Berl. klin. Wochenschr. 1912. Nr. 25.) 

Verf. kommt zu dem Schluß, daß unsere Therapie zwar eine unendlich 
wertvolle Bereicherung durch das Salvarsan erfahren hat, der Wert des Queck- 
silbers durch das neue Mittel aber nicht nur nicht erschüttert, sondern gefestigt 
worden ist, da es immer noch das einzige Mittel ist, von dem man mit Be- 
stimmtheit weiß, daß es die Syphilis in der Mehrzahl der Fälle zu heilen 
vermag. Lengefeld-Brandenburg a/H. 
64) Uber reaktionslose Neosalvarsaninfusionen, Vermeidung des „Wasser- 

fehlers“ und Kombinationstherapie bei Syphilis, von Touton. (Berliner 

klin. Wochenschrift. 1912. Nr. 24.) 

Bei Vermeidung des Wasserfehlers und Vorbehandlung mit Hg wurden 
intravenöse Infusionen mit Neosalvarsan bis 0,9g pro dosi und 0,25g pro 
Fall (in 3 Wochen) glänzend vertragen, indem das Allgemeinbefinden in keiner 
Weise gestört wurde. Die Neosalvarsanlösung stet sich Verf. selbst ohne 
irgendwelche Zusätze her aus Leitungswasser, das am Tage vorher und am 
Tage selbst ein zweites Mal tüchtig gekocht wird. Er nimmt 125—150 ccm 
kalt zur Infusion, gleichgültig, ob er 0,6 oder 0,75 oder 0,9 g infundiert. 
Der Arsengehalt des Neosalvarsans beträgt etwa 21,7°/, gegen 31°/, des 
Salvarsans. Lengefeld-Brandenburg a/H. 
65) Uber die Bedeutung des Salvarsans für die Steigerung des Wert- 

gehaltes der Immunsera, von Boehnke. (Berliner klin. Wochenechrift. 

1912. Nr. 25.) 

Die für verschiedene Arsenkörper, darunter das Salvarsan, bewiesene Fähig- 


— 343 — 


keit der Steigerung der agglutinierenden Antikörper trifft für das Salvarsan auch 
hinsichtlich der eigentlichen Immunkörper sowie für die präzipitierenden Anti- 
körper in gleicher Weise zu. Eine Ausnahme scheinen nur die komplement- 
bindenden Stoffe zu machen, für die sich eine Zunahme unter dem Einfluß 
des Salvarsans nicht feststellen ließ. Lengefeld-Brandenburg a/H. 

66) Das Syphilisdiagnostikum von v. Dungern, von Krulle. (Archiv f. 

Dermatologie. CXIII. 1912). "` 

Verf. hat an einer ganzen Anzahl von Patienten die v. Dungernsche 
Modifikation der Wassermann-Reaktion probiert und ist mit den Resultaten 
sehr zufrieden. Allerdings sind nur wenige Resultate an der Hand der Original- 
\Wassermannschen Methode kontrolliert worden, in der Mehrzahl nur auf 
Grund der klinischen Methode, wodurch das günstige Resultat allerdings etwas 
an Wert einbüßt. C. Siebert-Charlottenburg. 
67) Vereinfachte Kulturmethode der Spirochaeta pallida aus menschlichem 

Material, von G. Arnheim. (Deutsche med. Wochenschrift. 1912. Nr. 20.) 

Der Gang der vom Verf. vorgeschlagenen Kulturmethode ist folgender: 
Es werden diejenigen Hautpartien, welche die zur Kultur geeigneten syphi- 
litischen Affektionen enthalten, besonders also die Genitalien, mit Seifenspiritus 
und steriler Watte gereinigt, dann mit steriler Kochsalzlösung abgetupft. 
Papeln, und zwar am besten solche, die möglichst weit von der Vagina ent- 
fernt sitzen, werden mit steriler Schere entfernt, Sklerosen unter aseptischen 
Kautelen nach Spaltung und Abtragung des Präputiums operiert. Nachdem 
im Dunkelfeld die Anwesenheit zahlreicher Spirochäten festgestellt worden ist, 
werden die exstirpierten Stückchen an der Oberfläche mit einem durch die 
Flamme gezogenen Skalpell abgeglüht und sofort in ein Schälchen mit etwas 
Bouillon gebracht. Es werden dann die Innenseiten des entfernten Materials 
mit einem feinen Messerchen geschabt und ein Spürchen Material mit einer 
ganz kleinen, feinen Platinöse in flüssig gehaltene Serumagarröhrchen bis 42° 
gebracht und damit Verdünnungen angelegt. Mindestens ein Ausgangsröhrchen 
und davon je vier Verdünnungen (= 16 Kulturen) sollten in jedem Fall an- 
gelegt werden. In ganz jungen Kulturen zeigt sich häufig nur in der Tiefe 
des Reagenzglases eine runde, bauchige, ziemlich dichte Trübung; manchmal 
ist die Trübung so zart, daß sie makroskopisch kaum erkennbar ist und leicht 
übersehen werden kann. Erst die Betrachtung im Dunkelfeld ergibt dann 
die Anwesenheit größerer Spirochätenmengen. Bei Kulturen älterer Generationen 
zeigen sich größere bauchige Kolonien und Abwanderung der Spirochäten bis- 
weilen auf weite Strecken. Schourp- Danzig. 
68) Note su la sifilide del coniglio, per Truffi. (Giorn. ital. delle mal. ven. 

e della pelle. 1912. Fasc. 1.) 

Die Allgemeinerscheinungen der Kaninchensyphilis wurden in der Form 
erbsen- bis nußgroßer, weißer oder leicht rötlicher, in der Peripherie harter, 
im Zentrum meist weicher Knoten einzeln oder zu mehreren 6mal in der 
Tunica vaginalis, 3mal in Form harter umschriebener Infiltrate im Hoden, 
4mal als Hornhautentzündungen, die ähnlichen Typ wie bei direkter Horn- 
hautinfektion hatten und in Form von halberbsengroßen Hautknoten am 
Rande der Augenlider gefunden. Präventive Anwendung von Sublimat, prä- 
ventive und kurative Verwendung von Hektin, ebenso Serum von mit Salvarsan 
behandelten Menschen hatten keinen Erfolg gegen die Kaninchensyphilis. 
Syphilisübertragungen auf die Ovarien von Kaninchen mißlangen in 5 Fällen. 
Die geimpften Kaninchen zeigten, als sie frei von Erscheinungen waren, noch 


— 344 — 


eine relative Immunität. Lombardo erwähnt, daß er bei 200 jungen Kaninchen 
etwa, die er aus dem Wurf von 50 trächtigen, syphilitischen Kaninchen erhielt, 
niemals Syphilis sah. Dreyer-Cöln. 

69) La reazione di Wassermann nei casi di sordità istantanea, per D’Amato. 

(Giorn. ital. delle mal. ven. e della pelle. 1912. Fasc. 1.) 

Eine plötzlich entstandene Taubheit konnte bei einem Jüngling, dessen 
allgemeine Drüsenschwellungen die Aufmerksamkeit auf eine eventuelle syphi- 
litische Erkrankung gelenkt hatte, durch den positiven Ausfall der Wasser- 
mann-Reaktion und das nachherige Geständnis des Vaters des Kranken auf 
ihren hereditär-syphilitischen Ursprung zurückgeführt, aber trotz energischer 
Kalomelkur nicht gebessert werden. Dreyer-Cöln. 
70) Sulla produzione di anticorpi specifici nei conigli trattati con nucleo- 

proteide di organi sifilitici, per Di Cristina e Cipolla. (Giorn. ital. 

delle mal. ven. e della pelle 1912. Fasc. 1.) 

Kaninchen wurden Extrakte von luetischer Leber und Milz intravenös 
injiziert. Von drei Tieren starb eines. Die beiden anderen zeigten 10 Tage 
später einen spezifischen Ambozeptor. Der gleiche Erfolg wurde bei intra- 
peritonealer Impfung erreicht. (Von einer vorherigen Prüfung der betreffenden 
Kaninchenseren wird nichts erwähnt. Ref.) Dreyer-Cöln. 
71) Über die histopathologischen Veränderungen bei der experimentellen 

Kaninchensyphilis, von Uhlenhuth, P.Mulzer und M.Koch. (Deutsche 

med. Wochenschrift. 1912. Nr. 23.) 

Die Natur der durch Verimpfung irgendwelchen syphilitischen Materials 
beim Kaninchen hervorgerufenen Prozesse ist im wesentlichen durchaus identisch. 
Es entstehen aus mononukleären, Iymphoiden Zellen bestehende Granulationen 
oder Granulationsgeschwülste, in deren zentralen Abschnitten es sehr bald zur 
Ausbildung eines eigenartigen, an embryonales Bindegewebe erinnernden Ge- 
webes kommt, das als muzinös degeneriertes Bindegewebe anzusprechen ist. 
Die lymphoide Infiltration ist meist diffus, seltener knötchenförmig; in letzterer 
kommt es gelegentlich zur Ausbildung epitheloider Zellen. Unter den Iymphoideu 
Zellen finden sich zahlreiche Plasmazellen, daneben auch eosinophile Zellen. 
In einigen Fällen waren sehr reichlich Plasmazellen vorhanden; Riesenzellen 
wurden nur in einem Falle gefunden. Miliare Nekroseherde wurden oft, 
besonders innerhalb des muzinös degenerierten Bindegewebes, festgestellt. Sehr 
häufig waren perivaskuläre lymphoide Infiltrate.e Der Schwund der Hoden- 
kanälchen vollzieht sich bei der syphilitischen Orchitis des Kaninchens durchaus 
analog der des Menschen. Der Reichtum der Veränderungen an Spirochäten 
ist ungeheuer, findet aber in der kongenitalen Syphilis des Menschen durchaus 
eine Parallele. Mit dieser und nicht mit der Syphilis der Erwachsenen müssen 
die Veränderungen der experimentellen Kaninchensyphilis auch hinsichtlich 
ihres histopathologischen Bildes vor allem verglichen werden. Gegen einen 
Vergleich mit der Syphilis des erwachsenen Menschen spricht, von dem Spiro- 
chätengehalt abgesehen, der Mangel an ausgedehnter Nekrose oder Verkäsung 
in den zentralen Abschnitten der Granulationsgeschwülste. Nach ünserer Auf- 
fassung ist die schleimige oder muzinöse Degeneration des Bindegewebes, 
welche sich bei der experimentellen Syphilis des Kaninchens an diesen Stellen 
findet, als ein durch die spezifische Eigenart des Kaninchens bedingtes Äqui- 
valent jener Nekrose oder Verkäsung anzusehen, analog der verschiedenen 
Form, die die regressive Metamorphose bei der Tuberkulose bei verschiedenen 
Tieren annimmt. Schourp- Danzig. 


— 345 ° — 


72) Über Syphilis als Ursache von Herz- und Gefäßerkrankungen, von 

R. Ledermann. (Deutsche med. Wochenschrift. 1912. Nr. 22.) 

Am häufigsten besteht ein Zusammenhang zwischen Syphilis und Herz- 
und Gefäßerkrankungen bei dem Aortenaneurysma und der Aorteninsuffizienz, 
dann bei der Aortensklerose, bei welcher außer der Lues auch andere ätio- 
logische Faktoren (Alkohol, Nikotin) in Betracht kommen. Bei dem Verdacht 
auf Mediastinaltumoren ist stets die Anwendung der Wassermann-Reaktion 
notwendig. Eine antisyphilitische Behandlung empfiehlt sich auch für solche 
Fälle, in denen bei negativer Wassermann-Reaktion die Anamnese Lues ergibt. 

Schourp-Danzig. 
73) Über die Verwertbarkeit der modifizierten Präzipitationsmethode nach 

Porges, von F. So. (Centralblatt f. Bakteriologie. LXIII. H. 4—6.) 

Die Syphilisreaktion nach Porges und ebenso die modifizierte Reaktion 
mit Cholestearin (Hermann und Perutz) stehen der Wassermann-Reaktion 
bezüglich des positiven Ausfalles wesentlich nach. Dazu kommt noch, daß 
auch gelegentlich nicht luetische Sera nach den erstgenannten beiden Methoden 
positiv reagieren. Pürckhauer- Dresden. 
74) Über den Einfluß von Organerkrankungen auf die Extraktwerte bei 

der Wassermannschen Reaktion, von F. So. (Centralblatt f. Bakterio- 

logie. LXIII. H. 4—6.) 

Mit Phosphor vergiftete Meerschweinchen liefern einen aktiveren Herz- 
extrakt als gesunde Tiere. Gleichwertig ist der Extrakt von Meerschweinchen, 
die letale Dosen Tetanus- oder Diphtherietoxin erhalten haben, und von ge- 
sunden Meerschweinchen. Doppelt so schwach wird der Extrakt bei ver- 
hungerten Meerschweinchen. .Die für die Komplementablenkung wirksame 
Substanz scheint also mit der Fettsubstanz in engem Zusammenhang zu stehen 
(Vermehrung des Fettes bei Phosphorvergiftung). Pürckhauer-Dresden. 


75) Ein Beitrag zur Syphilis des Herzens, von Orkin. (Berliner klin. Wochen- 

schrift. 1912. Nr. 25.) 

Von 94 Myopathien, bei deren Auswahl ausgesprochene Klappenfehler, 
abgesehen von denen der Aortenklappen, Nephritis, Basedow und die thyreo- 
toxischen Myopathien unberücksichtigt blieben, beruhten 34 Fälle (35,8°/,) 
sicher auf Syphilis. In keinem ungenügend geklärten Fall soll man die 
Wassermann-Reaktion versäumen. Die Behandlung hat eine spezifische zu sein. 

| Lengefeld-Brandenburg a/H. 
76) Von der klinischen Bedeutung der Syphilisreaktion von Hermann und 

Perutz, verglichen mit Wassermann, von Jensen und Feilberg. (Berliner 

klin. Wochenschrift. 1912. Nr. 23.) 

Bei 153 Blutproben gab die Methode dieselben Resultate wie die Original- 
reaktion nach Wassermann. Die Untersuchung wird folgendermaßen an- 
gestellt: Zu 0,4 eem Serum, das SÉ Stunde bei 55° inaktiviert ist, werden von 
Lösung I (glykocholsaures Natrium 2,0 — Cholesterin 0,4 — Alkohol 95°/, 
100,0) und von Lösung II (2°/ ‚ige wäßrige Lösung von glykocholsaurem 
Natrium, frisch bereitet) je 0,4 ccm zugesetzt, nachdem Lösung I erst mit Aqua 
destillata 1:20 verdünnt ist. Nach kräftigem Schütteln werden die Proben 
bei 21° im Thermostaten eingestellt. Die positive Reaktion tritt als feines 
charakteristisches Ausflocken in der Flüssigkeit hervor. 

Lengefeld-Brandenburg a/H. 
77) Ein Beitrag zur Züchtung der Spirochaete pallida, von Tomasczewski. 
(Berliner klin. Wochenschrift. 1912. Nr. 17.) 


— 346 — 


Verf. gelang es, mit Kulturspirochäten einen positiven Ausfall bei einem 
Kaninchen zu erzielen. Es handelt sich danach also bei den von ihm gezüchteten 
Spirochätenkulturen um Spirochaete pallidae. Lengefeld-Brandenburg a/H. 
78) Beiträge zur Kenntnis der Lungensyphilis beim Erwachsenen, zugleich 

über sogenannte muskuläre Lungenzirrhose, von T.Tanaka. (Virchows 

Archiv. CCVIII. H.3.) 

Die sichere Diagnose der Lungensyphilis ist, da Syphilisspirochäten fast 
niemals nachzuweisen sind, äußerst schwierig. An der Hand von 5 Fällen 
bespricht Verf. die Differentialdiagnose insbesondere zur Tuberkulose. Makro- 
skopisch zeigen verkäste Gummata eine homogene derbelastische Beschaffenheit 
ohne Neigung zur Verkalkung, tuberkulöse verkäste Herde dagegen sind 
brüchig, zerbröckeln in Krümeln und verkalken häufig zentral. Mikroskopisch 
lassen sich bei gummösen verkästen Herden immer noch Strukturreste von 
Lungengewebe nachweisen, nicht dagegen bei tuberkulöser Verkäsung, ab- 
gesehen von den elastischen Fasern. Auch zeigt sich zum Unterschied von 
Tuberkulose bei Gummen eine breite Randzone jungen oder schwieligen Granu- 
lationsgewebes. Langhanssche Riesenzellen sind bei Syphilis im allgemeinen 
äußerst selten, Plasmazellen sehr reichlich. Das Fehlen der elastischen Fasern 
im verkästen Herd spricht nicht für Tuberkulose, sondern mehr für Syphilis, 
ebenso ausgeprägte Endarteriitis obliterans und Periphlebitis. Fehlen von 
Tuberkelbazillen im jungen Granulationsgewebe spricht gegen Tuberkulose. 
Syphilitische Schwielen als Residuen interstitieller Pneumonie sind charakterisiert 
durch ihre strahlige Anordnung (Pulmo lobatus). Die bindegewebige Induration 
weist gegenüber der Tuberkulose äußerst reichlich Gefäßbildung auf. Auch 
finden sich mitunter in reichlicher Menge glatte Muskelfasern im indurierten 
Gewebe (muskuläre Lungenzirrhose), die durch Hyperplasie der Wandmuskeln 


kleiner Bronchien entstanden sind. Pürckhauer-Dresden. 
79) Wassermann und Therapie der Spätlues, von W. Krebs. (Med. Klinik. 
1912. Nr. 27.) 


Einige interessante Krankengeschichten beleuchten die diagnostische Wichtig- 
keit der Wassermann-Reaktion. Hinsichtlich der Therapie wird hervorgehoben, 
daß die Salvarsan-, Hg- und Jodbehandlung zweckmäßig verbunden wird mit 
physikalisch-therapeutischen Maßnahmen, wie Luftliegekuren, Kiefernadel- und 
milden Halbbäderrn sowie bei Hg-Anwendung mit voraufgehenden Luftschwitz- 
bädern. Biberstein-Gleiwitz. 


Krankheiten des Urogenitalapparates. 


80) Über Erkennung und Behandlung der Blasensteine, von B. Goldberg. 

(Würzburger Abhandlungen. XI. H. 11.) 

Verf. bespricht zunächst die Symptome der Blasensteine und erkennt als 
typische an: Schmerzen in der Harnblase und in der Spitze des Glieds bei 
Bewegung, häufig verbunden mit Pollakurie, Hämaturie; im Sediment Mangel 
an Leukozythen, Reichtum an Epithel der tieferen Schichten und Erythro- 
zythen; Kristallkonglomeration aus Harnsäure, Trippelphosphat, Oxalat. Außer- 
dem gibt es Steine mit atypischen Symptomen oder symptomlos verlaufend. 
Diese werden sicher gestellt durch Sondierung, Zystoskopie oder Radiographie. 
Die Therapie richtet sich nach der Größe und Härte der Steine. Bei gauz 
kleinen Steinen empfiehlt er zunächst Abwarten 2 bis 3 Wochen. Während 
dieser Zeit läßt er Berge steigen, reichlich Wasser und Tee trinken. Keilt 


— 347 — 


sich das Steinchen ein, so ist Extraktionsversuch am Platze; mißlingt derselbe; 
so schiebt man den Stein mit hartem Bougie oder Katheter in die Blase zurück, 
führt einen Aspirationskatheter ein und spült die Blase mit Borlösung aus, 
wobei man feststellt, bei welcher Füllung die Blase sich kontrahiert. Diese 
Menge spritzt man dann mehrmals auf einmal ein und spült hiermit unter 
Drehung des Katheterschnabels zur Absuchung der Blase gründlich öfters 
die Blase aus. Kommt dann noch kein Konkrement, so versucht man mit 
der Steinpumpe die Aussaugung der Steinchen. Diese Methoden genügen 
zur Entfernung von Steinen, die Charriere 21—28 des Aspirationskatheters 
passieren können. Größere Steine müssen zerkleinert werden. (Litholapaxie.) 
Verf. beschreibt dann des Genaueren die Methode nach Guyon und erwähnt 
die Entfernung mit dem Nitzeschen Operationszystoskop und dem Walker- 
schen Lithotriptor. Selbstverständlich ist gute Asepsis für den Erfolg aus-- 
schlaggebend, bei bestehender Cystitis ist nur ein Eingriff zuzulassen, wenn 
durch Behandlung dieselbe soweit gebessert ist, daß die Blase gegen Füllung 
intolerant ist. 6—10 Tage nach der Operation ist eine Revision durch An- 
saugen, Sondierung oder Zystoskopieren nötig. Die Nachbehandlung besteht 
bei Asepsis der Blase in Ruhe, bei infizierten Blasen in Argentumspülungen, 
systematisch intermittierenden Evakuationen, bei Harnverhaltung, nötiger Nach- 
operation, präexistierender Infektion ist der Verweilkatheter unentbehrlich. 
Nur bei Undurchgängigkeit der Urethra für den Lithotriptor und bei Steinen, 
die dem Hammer und der Schraube widerstehn (nach Guyon Oxalate und 
Urate über 6 cm, Phosphate über 8 cm Durchmesser) läßt Verf. die Lithotomie 
als indiziert gelten und verteidigt die Lithotripsie gegen die der Methode zum 


Vorwurf gemachten Nachteile. Franz Fischer- Düsseldorf. 
81) Die sexuelle Neurasthenie, von M. Pocosz. (Zeitschrift f. Urologie. 
1912. H. 1.) 


Die sexuelle Neurasthenie ist als eine Abart der allgemeinen Neurasthenie 
anzusehen. Die Symptome sind meist: häufige Pollutionen, Ejaculatio prae- 
cox, mangelhafte Erektionen, Störungen in der Libido, gesteigerter Harn- 
drang, daneben Reflexneurosen in Mastdarm, Harnröhre, Blase, Hoden. Die 
Ursache sieht Verf. in einer Atonie der Prostata und dadurch bedingter Er- 
schlaffung der Muskulatur des Sphinkter spermaticus und Sphinkter vesicae 
internus. Deshalb verwirft Verf. die meist geübten Behandlungsmethoden 
wie Psychrophor, Ätzung des Caput galliginis usw. und empfiehlt dafür neben 
allgemeinen hydrotherapeutischen Maßnahmen seine Faradisation der Prostata 
vom Mastdarm her. Walter Schneider-Königsberg. 
82) Malformation gönito-urinaire congénitale, par Souchet. (Gaz. des 

‘ hôpitaux. 1912. Nr. 20.) | 

Es handelt sich um ein 16jähriges Mädchen, dessen Perineum infolge 
einer kongenitalen Mißbildung eine Kloake darstellt, in welche Rectum, Vagina 
und Blase münden; Urethra und Anus fehlen; Incontinentia urinae et alvi 
machen das Tragen eines Apparates nötig, in welchem sich Fäzes, Urin und 
Menses mischen, ein Zustand, der zu häufigen Diarrhoeen, zu Ekzemen usw. führt. 
Die Untersuchung ergibt: zwei Uterushälse, zwei Vaginae, welche letzteren 
durch einen Sporn getrennt sind; am vorderen und hinteren Ende des Sporns 
sieht man vorn die Blasenmündung, hinten die Analöffnung. Die elektrische 
Reizung des Perineums ergibt Kontraktionen eines Musculus constrictor, der 
die Öffnung der Kloake umgibt. I. Operation: Freilegung des Rectums, Her- 
stellung eines Anus mit Sphinkter, der mit Hilfe des hinteren Drittels des 


— 348 — 


Constrictor vulvae gebildet wird. Resultat ein richtiges Perineum und ein 
continenter Anus, II. Operation: Bildung einer Urethra aus der übrigen 
Muskulatur, nachdem der Blasenhals aus dem umgebenden Gewebe losgelöst 
ist. Gutes Resultat, nur im Schlafe noch ein gewisser Grad von Inconti- 
nentia urinae. Paul Cohn-Berlin. 


83) Über Phimose und Hydrozele im Säuglingsalter, von Peiser. (Berliner 

klin. Wochenschrift. 1912. Nr. 23.) 

Je sorgfältiger bei einem kleinen Kinde, das wegen Harnbeschwerden 
dem Arzt zugeführt wird, auch die Verdauung Berücksichtigung findet, um 
so seltener wird aus therapeutischen Gründen eine Phimosenoperation not- 
wendig werden. Die weit überwiegende Mehrzahl der Hydrozelen heilt noch 
innerhalb des ersten Lebensjahres, der Rest innerhalb des zweiten. Daher 
“darf man die Spontanheilung ohne Besorgnis abwarten. 

Lengefeld-Brandenburg a/H. 
84) Cylindroide im Urin, von L. Boros. (Med. Klinik. 1912. Nr. 11.) 

Die aus Schleim bestehenden und eine streifige Struktur aufweisenden 
Cylindroide beweisen durch ihr Auftreten einen Zustand der Nierenreizung, 
deren Ursache Schwangerschaft, Infektionskrankheiten, Erkältungen, Arterio- 
sklerose, Alkoholmißbrauch, Gicht u. dgl. sind. Dieser Zustand der Nieren- 
reizung zeigte sich auch nach Abklingen einer Nierenentzündung und Ver- 
schwinden der echten Nierenzylinder. Biberstein-Gleiwitz. 


III. Bibliographie. 

Iconographia dermatologica. Atlas seltener, neuer und diagnostisch un- 
klarer Hautkrankheiten. Fasc. 6. (Berlin u. Wien, Urban & Schwarzenberg, 
1912.) — Das vorliegende Heft enthält auf 8 Tafeln, die Meisterwerke der 
modernen Reproduktionstechnik vorstellen, die Abbildung einer Anzahl von 
seltenen Krankheitstypen, und wir können den Herausgebern der Ikonographie, 
A. Neisser und E. Jakobi, nur Dank wissen, daß sie diese Raritäten auch 
den breiteren Massen der Fachkollegen zugänglich machen. Die beschriebenen 
und abgebildeten Krankheiten sind folgende: de Beurmann und Gougerot- 
Paris, Sporotrichosis dermica (verrucosa) et Sporotrichosis epidermica; K.Bruck, 
Dermatitis nodularis necrotica suppurativa et ulcerosa; Cr. Low, Malleus 
acutus; G. Nobl, Granuloma nodul, et confluens (Typus Boeck); G. Pernet, 
Ulcus rodens morphoeiforme; Schramek und Weidenfeld, Hemisporosis 
cutis; H. Sowade, Atrophia cutis cum hyperkeratosi symmetrica palmare et 
plantare; R. Wolfheim, Granuloma multiplex benignum (tuberculoides). 

C. Siebert- Charlottenburg. 

A. Jesionek, Lichtbiologie und Lichtpathologie. (Prakt. Ergebn. a. d. 
Geb. d. Haut- u. Geschlechtskrankh. II. Wiesbaden, J. F. Bergmann, 1912.) — 
Der auf dem Gebiete der Lichtbiologie als Autor bereits rühmlichst bekannte 
Gießener Dermatologe A. Jesionek behandelt in einer über 400 Seiten starken 
Monographie das oben genannte Thema in erschöpfender Weise. Welchen 
gewaltigen Umfang dieses neueste Spezialfach der biologischen Forschung in 
wenigen Jahren angenommen hat, davon gibt dem Leser die riesige Literatur, 
die in dem Werke verarbeitet ist, einen Begriff. Dabei ist es als ein Vorzug 
der Darstellung zu bezeichnen, daß die oft sehr weit voneinander abweichenden 
Anschauungen der Originalabhandlungen in einer einheitlichen fließenden 


— 349 — 


Schilderung wiedergegeben sind und daß trotzdem die Sonderauffassung des 
einzelnen mit strengster Objektivität gewahrt ist. Für den Leser ist dieser 
Vorzug von hohem Wert, indem die Einheitlichkeit des Werkes dem Studium 
der in manchen Einzelheiten noch schwebenden Fragen nur förderlich sein 
kann. Die allgemeinen physikalischen und physiologischen Vorbemerkungen 
sind genau und faßlich. Von ihnen leitet die Schilderung über allgemeine 
Beziehungen des Lichtes zum Leben über zur Wirkung des Lichtes auf die 
Bakterien und die bakterizide Wirkung bestimmter Strahlengruppen. Weiterhin 
bespricht Verf. die Wechselbeziehungen, die zwischen Licht und den höheren 
Tieren festgestellt worden sind, wobei der Lichtwirkung auf die Haut des 
Menschen ein umfassendes Kapitel eingeräumt ist. Auch der Einfluß des 
Lichtes auf Blut und Stoffwechsel und auf pathologische Veränderungen der 
Haut wird geschildert. Besonders erwähnt sei, daß nicht nur das Sonnen- 
licht, sondern alle künstlichen Quellen strahlender Energie berücksichtigt worden 
sind. Wer immer sich mit dem Studium der Lichtbiologie beschäftigt, wird 
das Buch als Nachschlagewerk mit Freuden begrüßen. Der Anfänger aber 
wird aus seiner Lektüre sich ein allgemeines Urteil über den heutigen Stand 
der jungen Disziplin bilden. F. B. Solger-Rostock. 


R. Ledermann, Die Therapie der Haut- und Geschlechtskrankheiten 
für praktische Ärzte. (Vierte durchgesehene und erweiterte Auflage. Berlin, 
Oskar Coblentz, 1912.) — In der vierten Auflage liegt uns nun schon 
das allbekannte, bei praktischen Ärzten und Dermatologen beliebte Buch vor. 
Es hat bis jetzt immer seinen Zweck erfüllt, als Nachschlagebuch in der 
Sprechstunde zu dienen und wird ihn auch noch weiter erfüllen, da es vom 
Verf. durch Einfügung der neuesten therapeutischen Errungenschaften auch den 
modernsten Ansprüchen genügt. Der Umfang hat um 100 Seiten zugenommen, 
neue Kapitel, wie z. B. das über Salvarsantherapie, sind eingefügt. worden. 
Die dermatologische Pharmakopoe halte ich, wie auch schon früher, für muster- 
gültig. Nicht ganz einverstanden erkläre ich mich mit der Einfügung der 
Abbildungen von Krankheitsbildern. Einmal wird im Text nicht auf sie 
Bezug genommen, und dann dürften sie auch bei nicht vorhandenen dermato- 
logischen Kenntnissen wohl kaum in der Lage sein, solche zu fördern. 

C. Siebert-Charlottenburg. 


IV. Therapeutische Notizen. 


Dermatitis, 2. Stadium: 
Rez. Zinei oxydati 
1) Talci oder Amyli 
Glycerin. 
Aq. dest. oder Plumbi ana 12,5 


(F. Pinkus, Med. Klin. 1911. H. 51.) 


J. 
Nagelekzeme: 
Rez. Anthrasol. 10—20,0 
2) Acid. salic. 5,0 
Ol. oliv. 25,0 


(J. Heller, Handb. d Kosmetik. 1912. S. 616.) 


— 350 — 


| Ekzem: . 
Rez. Ichthyol 1,0—5,0 
Sulf. praecip. 3,0—10,0 
3) Zinei oxydat. 
Tale, ven. 
Glycerin. 


Aq. dest. (oder Spirit. 40°/,) ana 50,0 
S. Trockenpinselung. 
(Scholtz, Zeitschrift f. ärztl. Fortbildung. 1912. H.3.) 


V. Vereinsberichte. 
Berliner Dermatologische Gesellschaft. 
Sitzung vom 14. Mai 1912. 


Heller spricht über die Pathogenese der Onycholysis. Vortr. unter- 
scheidet die Onychomadesis von der Onycholysis; bei der ersteren handelt es 
sich um ein Abfallen des Nagels, und zwar kann der Prozeß idiopathisch, 
d. h. ohne Erkrankung des Nagelbetts, oder sekundär nach pathologischen 
Vorgängen auf dem Nagelbett auftreten. Die Onycholysis stellt eine lang- 
same Loslösung der Nagelplatte vom Nagelbett dar, ohne daß eine Erkrankung 
des Nagels zu diagnostizieren ist. Das Leiden ist selten, die Ätiologie dunkel; 
eine vom Vortr. vorgestellte 27jährige Patientin gibt vielleicht über letztere 
Aufschluß. Die Kranke hat seit Jahren Frostbeulen und Blasen an den 
Händen; seit 4 Jahren tritt in jedem Winter eine allmähliche, gleichmäßige 
Ablösung aller Nägel ein, im Sommer wachsen sie wieder und bekommen 
normales Aussehen, das Nagelbett ist frei von pathologischen Prozessen; es 
handelt sich also offenbar in ätiologischer Beziehung um Zirkulationsstörungen, 
da an den Fingerenden der Kollateralkreislauf wenig ausgebildet ist. 

Heller demonstriert eine Patientin mit hartnäckigen Geschwürsbildungen 
an den Genitalien, denen elephantiastische Veränderungen folgen; es handelt 
sich um die sogen. Esthiomöne; ätiologisch ist nichts nachzuweisen; die Therapie 
ist meist machtlos, am besten scheint noch Heißluftbehandlung und Röntgen 
zu wirken; Vortr. berichtet ferner über eine Patientin mit Sklerodermie, die 
er vor einigen Monaten vorstellte; es traten später hystero-epileptische An- 
fälle und Melancholie auf; die Patientin endigte durch Suicidium. Vortr. meint, 
daß es sich in diesen Fällen nicht nur um eine Hautkrankheit, sondern um 
eine Allgemeinerkrankung besonders des Nervensystems handele. 

In der Diskussion zu dem Falle von Esthiomöne bemerkt Pinkus, daß 
die Grundursache gewöhnlich Gonorrhoe sei; infolge von Verlegung der Venen 
oder Lymphgefäße finde eine schlechte Ernährung der Genitalien statt, die 
Folge sei Geschwürsbildung. Bei der Behandlung sei die Hauptsache Sauber- 
keit, später folge immer Heilung. 

Lipman-Wulf demonstriert einen Patienten mit Psoriasis generalisata, 
der früher unter der Diagnose Pityriasis rubra Hebrae vorgestellt worden ist, 
wobei von mehreren Seiten darauf hingewiesen wird, daß es bei uns Fälle 
von Pityriasis rubra Hebrae kaum gibt, und daß es sich hier fast immer um 
Psoriasis generalisata handelt. 

Arndt stellt einen Laboratoriumsdiener vor, der sich bei der Hantierung 


— 351 — 


mit Kulturen von Sporotrichose infizierte und nach 2—3 Wochen unter Fieber 
und Allgemeinerscheinungen erkrankte; Serum von der Kultur und Jodkali 
führten zur Heilung. 


Adler demonstriert einen 62 jährigen Patienten mit einem viszeralen 
Neoplasma und einem besonders am Bauch und den Handrücken lokalisierten 
Exanthem, bei welchem die Diagnose nach Ansicht des Vortr. zwischen 
Purpura papulosa, Erythema exsud. multiforme und einer toxischen Dermatose 
schwankt; wahrscheinlich handelt es sich um letztere, ausgehend von dem 
Neoplasma. 


Rosenthal stellt einen Luetiker vor, der wegen Hg-Idiosynkrasie drei 
Salvarsaninjektionen bekam; Wassermann war nach den beiden ersten In- 
jektionen negativ, nach der dritten wieder positiv. Jetzt ist im Gesicht und 
am Körper wieder ein, nach Ansicht des Vortr. spezifisches Exanthem auf- 
getreten, das allerdings von anderer Seite, wenigstens am Körper, für Pityriasis 
rosea angesehen wird. 


Arndt demonstriert mikroskopische Präparate eines Falles von Lympho: 
granulomatosis cutis. 


Sitzung vom 11. Juni 1912. 


Pinkus spricht über zerebrale Reizzustände während der Behandlung 
der Syphilis, namentlich bei Salvarsanbehandlung. Vortr. schildert zwei ein- 
schlägige Fälle, von denen der eine tödlich verlief; nach der zweiten Salvarsan- 
infusion von 0,5g trat am 2. Tage unter Krämpfen, Temperatur von 42,2° 
und Herzschwäche der Exitus ein. Die Sektion ergab im wesentlichen das 
Bild einer Encephalitis haemorrhagica. Vortr. glaubt nicht, daß diese Pro- 
zesse das Resultat einer Salvarsanintoxikation sind, vielmehr handele es sich 
um eine Art von Herxheimerscher Reaktion, die Grundlage bilden luetische 
Veränderungen, unter der Einwirkung des Medikaments, sei es Hg oder 
Salvarsan, tritt Gehirnschwellung und nachfolgend ein Druck auf die Fasern 
und Ganglienzellen ein. Was die Causa peccans in diesen Fällen betrifft, so 
meint Vortr., daß im luetischen Körper außer den Spirochäten noch gewisse 
Substanzen vorhanden sein müssen, die sich vielleicht erst im Verlaufe der 
Lues, möglicherweise infolge der ersten Salvarsaneinspritzung, bilden und dann 
nach dem Gehirn transportiert werden können. Als Schutz gegen derartige 
Vorfälle käme in Betracht: besonders energische Behandlung mit Hg und 
Salvarsan, oder Behandlung mit kleinen, zeitlich weit voneinander entfernten 
Salvarsandosen, eventuell Spinalpunktion und Trepanation. 


In der Diskussion, die mit derjenigen zu dem Vortrage von Fritz Lesser 
über epileptiforme Zustände bei Salvarsan verbunden wird, werden eine 
Reihe von einschlägigen Beobachtungen mitgeteilt, und es wird überwiegend 
der Ansicht Ausdruck gegeben, daB es sich in diesen Fällen um Salvarsan- 
intoxikation handelt. Im einzelnen wird darauf hingewiesen, daß die Herx- 
heimersche Reaktion gewöhnlich unmittelbar nach der ersten Hg-Einverleibung 
auftritt, während die hier besprochenen Erscheinungen häufig erst nach der 
zweiten Infusion beobachtet werden. Gegen die Annahme des Wasserfehlers 
spreche die Tatsache, daß doch so häufig Kochsalzinfusionen aus anderen An- 
lässen gemacht werden, ohne daß diese gefährlichen Folgezustände auftreten. 
Es wird auf die von Marschalko publizierten Experimente verwiesen, der 
bei Tieren durch Arseneinverleibung Hirnblutungen erzeugte. Auf Grund von 


— 352 — 


zwei Beobachtungen an der Heubnerschen Kinderklinik, und zwar bei 
hereditär-luetischen Kindern, bei denen 3 Wochen nach der Infusion multiple 
Blutungen an der Haut, dann Nekrosen, später hämorrhagische Nephritis auf- 
traten, wird angenommen, daß es sich um ein Kapillargift, und zwar um ein 
sich im Körper bildendes Arseneiweißgift, handelt. Die Frage, ob und wie 
man sich gegen diese gefährlichen Foigezustände der Salvarsaninfusion schützen 
könne, bleibt im wesentlichen offen; prophylaktisch wird Einverleibung kleinerer 
Dosen in längeren Zwischenräumen, therapeutisch Aderlaß mit Kochsalzinfusionen 
empfohlen. 


Im Schlußwort bemerkt Lesser noch, daß wahrscheinlich die hohen 
Salvarsandosen an dem Eintreten der besprochenen Vorfälle schuld seien; im 
übrigen sei das Mittel neurotrop und es sei deshalb nicht ausgeschlossen, daß 
durch die intermittierende Salvarsanbehandlung die Entstehung von Tabes und 
Paralyse begünstigt werde. 


Schlenzka demonstriert ein modifiziertes Goldschmidtsches Instrument 
zur Behandlung der vorderen Harnröhre: die Lampe ist oben in dem leicht 
oval gestalteten Tubus untergebracht, und man kann die kaustische Nadel, 
gekrümmte messerartige Brenner, filiforme Sonden usw. unter Leitung des 
Auges applizieren; auch lassen sich mit dem Instrument die obere Wand der 
hinteren Harnröhre und die Ureterenmündungen einstellen. Paul Cohn-Berlin. 


VI. Vermischtes. 


Im Verlage von Urban & Schwarzenberg (Berlin-Wien) beginnt soeben 
eine neue Zeitschrift zu erscheinen, betitelt: „Strahlentherapie“. Dieselbe 
bringt Mitteilungen aus dem Gebiete der Behandlung mit Röntgenstrahlen, 
Licht und radioaktiven Substanzen und ist zugleich ein Zentralorgan für die 
gesamte Lupusbehandlung und Lupusbekämpfung,. Die Namen der Mit- 
arbeiter, unter denen sich die ersten Fachmänner befinden, bürgt für den 
hohen wissenschaftlichen Charakter dieses Organs, in welchem zum ersten 
Male das ganze Gebiet der Strahlenwirkung und Strahlentherapie einheitlich 
zusammengefaßt wird. J. 


VII. Personalien. 


Es dürfte für unsere Fachkollegen von Interesse sein, zu hören, daß das 
von Herrn Geheimrat Neisser in Breslau bekleidete persönliche Ordinariat 
für Dermatologie und Syphilis nunmehr -in ein etatsmäßiges umgewandelt 
worden ist. Es ist ja diese Tatsache für die ganze Entwicklung des Faches 
der Haut- und Geschlechtskrankheiten von Bedeutung, da auf diese Weise 
zum erstenmal bei uns die volle Gleichberechtigung dieses Faches mit den 
anderen bisher durch Ördinarien vertretenen Fächern anerkannt ist. Be- 
kanntlich ist das nun geschaffene Ordinariat für Dermatologie das erste und 
— leider — das einzige in Deutschland. J. 




















Um Einsendung von a Separatabzügen und n neuen Erscheinungen an den Heraus- 
geber Pror. De. Max Joszrau in Berlin W., Genthiner Strasse 5, wird gebeten. 


Verlag von Ver & Come. in Leipzig. — Druck von Merzerr & Wirra in Leipzig. 





DERMATOLOGISCHES CENTRALBLATT. 


INTERNATIONALE RUNDSCHAU 
AUF DEM GEBIETE DER HAUT- UND GESCHLECHTSKRANKHEITEN. 


HERAUSGEGEBEN 
VON 
Proressor Dr. MAX JOSEPH 
Fünfzehnter IN BERLIN. Jahrgang. 


Monatlich erscheint eine Nummer. Preis des Jahrganges 12 Mark, Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes, sowie direkt von der Verlagsbuchhandlung 
VEIT & Comp. in Leipzig. 








1912. September. Nr. 12. 














Inhalt. I. Originalmitteilung. Klinischer und experimenteller Beitrag zum 
Studium der Immunität bei Syphilis tarda mit besonderer Berücksichtigung des aus- 
lösenden Einflusses vom Trauma in der Latenzzeit, von Privatdozent Karl Vignolo- 
Lutati. 

II. Referate. Allgemeine Pathologie und Therapie. 1) Sur le traitement 
specifique des plaies, par Leclainche et Vallée. 2) Gibt es brauchbare Quecksilber- 
seifen? von F. Schmidt. 3) Über ein neues Jod-Lezithin-Eiweißpräparat: Jodozitin, 
von Jaeger. 4) Untersuchung über Veränderungen, welche Jodpräpftate im Magen 
und den obersten Duodenalabschnitten erleiden, von L. Metzger. 5) Uber Jodaus- 
scheidung bei Anwendung von Jodsalben, von E. Herzfeld und J. B. Elin 6) Nekrosen 
an der Hand infolge Anwendung von Umschlägen mit essigsaurer Tonerde, von Esau. 
7) Un interessantissimo caso di fulminazione, per L. Angolo. 8) Radiodermite et air 
chaud, par M. Vignat. 9) Weitere Mitteilungen zur Verwendung der Adrenalinanämie 
als Hautschutz in der Röntgen- und Radiumtherapie, von K. Richter und E. Lenz. 
10) Grundsätze, Anzeigen, sowie eigene Erfahrungen auf dem Gebiete gynäkologischer 
Röntgentherapie, von 8. Steuermark. 11) Uber die lokale Hochfrequenzbehandlung, 
von Engelen. 12) Scharlachartige Serumexantheme und ihre Unterscheidung vom 
echten Scharlach durch die Ehrlichsche Amidobenzolaldehydreaktion im Harn, von 
F. Umber. 13) Technisches zur Behandlung mit fester Kohlensäure, von E. Kretzmer. 
14) Therapeutische Anwendung der Kohlensäure, von Knopf. 15) Pierre d’alun des 
coiffeurs au point de vue de l’hygiene, par P. Remlinger. — Entzündliche Derma- 
tosen. 16) Uber Lichen ruber verrucosus vegetans, von Klingmiiller. 17) Über den 
sogenannten Lichen albus von Zumbusch, von K. Vignolo-Lutati. 18) Deux cas de 
lichen ruber plan recidivant après dix et quinze ans, par Dubois-Havenith. 19) Ein 
Fall von Parakeratosis variegata (Unna), Exanthema psoriasiforme lichenoides (Jadas- 
sohn), Parapsoriasis en gouttes (Brocgq), von M. Hodara. 20) Akne: its causes and 
treatment, by R. W. Allen. 21) Psoriasis provoqué par la syphilis, par Balzer. — 
Zirkulationsstörungen der Haut. 22) Le purpura annularis telangiectoide, par 
Majocchi. 23) Purpura annularis teleangiectodes, von Lindenheim. 24) Uu caso di 
eritema acuto figurato del viso, per Tommasi. — Progressive Ernährungs- 
störungen der Haut. 25) Traitement radiotherapique des cheloides, par Belot. 
26) Fibro-lipomes consécutifs & des injections sous-cutanees de chlorhydrate de quinine 
et de cacodylate de fer, par F. Balzer. 27) Naevi miliaires t&elangiectasiques sym&- 
triques de la face (variété du polyadenome telangiectasique de Pringle), par F. Balzer, 
Barcat et Mile Condat. 28) Traitement combiné pour un cas de naevus pilaire, par 
"Haret. 29) Traitement des kystes sebac&s par l’Electrolyse curique, par Dubois- 
Havenith et Maes. — Regressive Ernährungsstörungen der Haut. 30) Sclero- 
dermie généralisée; traitement thyroidien, par Apert et Leblane. 31) Sulle alterazioni 
cutanee dello sclerema, per E. Mensi. 32) Über Dermatitis atrophicans chronica idio- 
pathica progressiva diffusa und maculosa, von Bering. 33) Canitie partielle passagère 
des cheveux de la barbe lors d'une invasion aiguë de tuberculose enrayée par le 
sérum Marmorek, par Th. Stéphani. 34) Vitiligo et syphilis, par P. Marie et Crouzon.- 
— Parasitäre Dermatosen. 35) A case of trichophytie granulomata, by J. H. Ses. 
queira. 36) On a useful formula for the treatment of widespread tinea tonsurans, by 

XV. 23 


— 354 — 


A. W. Williams. 37) Un parasite nouveau: le microsporon dispar, par Dubois. 
38) Godet favique unique siegeant & la paupiere inferieure gauche, par Brault. 
Chronische Infektionskrankheiten der Haut. 39) Un cas de sporotrichose, par 
Decloux. 40) Ursprung der Lepra, von C. Engelbreth. 41) Osservazioni sulla comuni- 
cazione del prof. Truffi: „Innesto di tessuto leproso nella camera anteriore dell’ occhio 
del coniglio“, per R. Stanziale. 42) Inoculation de fragments de lepromes dans la 
chambre anterieure du lapin, par Verotti. 43) Investo di tessuto leproso nella camera 
anteriore dell’ occhi del coniglio, per Truffi. — Gonorrhoe. 44) Zur trocknen Be- 
handlung des weißen Flusses, von 0. Wille. 45) Die vaginale Pulverbehandlung, von 
Nassauer. 46) Kutane Reaktion bei Gonorrhoekranken, von Y. Sakaguchi und 
Ch. Watabiki. 47) Traitement de l’epididymite blennorragique par les boues radio- 
actives, par de Beurmann, Regnault et Cottin. 48) Un cas de septic&mie h&mor- 
ragique au cours d'une blennorragie, par L. Thevenot et P. Michel. — Syphilis. 
49) Über Salvarsanfieber, von Ad. Bingel. 50) Klinische Beiträge zur Salvarsan- 
wirkung, von Ledermann. 51) Beitrag zum Kapitel: Ramus cochlearis N. VIII und 
Salvarsan, von 0. Levinstein. 52) La cura della sifilide col salvarsan, per De Tavento. 
53) Le traitement de la syphilis par le salvarsan au Val-de-Gräce, par Vermin. 
54) Quinze mois de pratique du 606 à la clinique venereologique de l’antiquaille de 
Lyon, par Nicolas et Moutot. 55) Über die „anaphylaktoiden ege ec bei 
wiederholten intravenösen Salvarsanirjektionen, von Wechselmann., 56) Deux cas 
d’ietere par retention dans la syphilis secondaire traités et guéris par l’arsenobenzol, 
par Le Gendre. 57) Histologische und experimentelle- Untersuchungen über den 
Salvarsantod, von Th. v. Marschalk6 und D. Veszpremi. 58) Weitere Erfahrungen 
mit Salvarsan, von A. Schmitt. 59) Reinfection syphilitique chez un malade traité 
par le 606, par Milian. 60) Ulcus rotundum ventriculi bei einem Syphilitiker; töd- 
licher Ausgang nach der zweiten Salvarsaninjektion, von J. F. Selenew. 61) Über 
Behandlungsvefsuche mit Salvarsan bei Scharlach, von P. F. Klemperer und H. Woita. 
62) Eine Methode zur Reinzüchtung der Syphilisspirochäte, von H. Sowade. — Krank- 
heiten des Urogenitalapparates. 63) Die Katheterpinzette, von 0. Mankiewicz. 
64) Über eine Mischgeschwulst des Nierenbeckens, von Fischer u. Murakami. 65) Die 
Indikationsstellung zur operativen Behandlung der Prostatahypertrophie, von J. Janssen. 
66) Über Prostatahypertrophie, von M. Lissauer. 


III. Bibliographie. — IV. Therapeutische Notizen. — V. Personalien. 





I. Originalmitteilung. 
[Aus dem St. Ludwigs-Hospital in Turin.) 


Klinischer und experimenteller Beitrag 
zum Studium der Immunität bei Syphilis tarda mit besonderer 
Berücksichtigung des auslösenden Einflusses vom Trauma in 
der Latenzzeit. 
Von Privatdozent Karl Vignolo-Lutati. 


Als Tarnowsky im Jahre 1877 über die Haut von syphilitischen 
Individuen während des Ausbruchs der sekundären Symptome Unter- ` 
suchungen vornahm, konnte er feststellen, daß sich mittels leichter 
Reizungen die Erscheinung syphilitischer Papeln und durch stärkere 
Reize, wie Wärme oder Säuren, eine Eruption ekthymatöser Pusteln er- 
zeugen ließ. Guntz, Rieger und Köbner haben hingegen die Resuitate 
Tarnowskys nicht bestätigt gefunden. | 

Queyrat impfte im Jahre 1905 und 1906 das spezifische Virus zum 


— 355 — 


zweiten Male Individuen ein, bei denen sich bereits seit 10 Tagen ein stark 
ausgeprägter Primäraffekt entwickelt hatte und konnte nach kurzer Inkuba- 
tion an der Impfstelle des exogenen Virus das Erscheinen papulöser Erup- 
tionen hervorrufen, welche fast immer von einer entsprechenden Adenopathie 
begleitet waren. Queyrat erblickte hierin die direkte Reaktion der zweiten 
Infektion, welche entgegen dem alten Lehrsatz beweisen würde, daß zu Beginn 
der zweiten Inkubationsperiode der Organismus, obgleich bereits infiziert, noch 
keine so vollkommene Immunität besitze, um einer Infektion von außen her 
ausreichenden Widerstand zu leisten; wenn auch diese Reaktion bereits in 
abgeschwächtem Grade auftrete. 

Jene Erfahrungen Queyrats erregten viele Diskussionen. Unter anderen 
glaubte Fournier die von Queyrat experimentell erzeugten Läsionen nicht 
als ein Anzeichen für das Eindringen des exogenen Virus in die Hautdecke 
ansehen zu können, sondern vielmehr als eine Lokalisation des endogenen 
Virus an der traumatisierten Stelle, also von im Blute zirkulierenden Para- 
siten verursacht; gegen diesen Einwand verwahrte sich Queyrat, indem er 
auf das Fehlen der Affektion auf solchen Skarifikationen hinwies, die er zur 
Vergleichung mit einer sterilen Lanzette ausgeführt hatte. 

Im Jahre 1906 kamen Finger und Landsteiner auf Grund von Ein- 
impfungen primärer syphilitischer Produkte bei Kranken in sekundärem und 
tertiärem Stadium zu dem Schlusse, daß die Mehrzahl der Syphilitiker in 
jedem Stadium der Erkrankung auf die Einimpfung exogenen Virus mit 
typisch spezifischen lokalen Reaktionen antworte, deren anatomische Eigenheit 
durch das Stadium bestimmt wird, in dem sich der Kranke zur Zeit dieses 
Experiments befindet. Bemerkenswert waren teilweise die von ihnen erhaltenen 
Resultate bei Impfungen in der tertiären Periode. Sie stellten fest, daß die 
Tertiären in einer besonderen Weise reagierten: Auf Inokulationen exogenen 
Virus aus primären und sekundären Läsionen zeigten sich zuerst erythematöse 
Affekte, die im Verlaufe ihrer Entwicklung den Charakter des Tertiarismus 
annahmen, gummöse oder tubero-ulzeröse Formen je nach den tertiären Er- 
scheinungen, welche bei dem diesem Experiment unterzogenen Individuum 
gleichzeitig bestanden. Und, um sich zu vergewissern, daß jene experimen- 
tellen Erscheinungen wirklich dem Eindringen lebenden exogenen Virus zu- 
zuschreiben wären, nahmen die Verff. an denselben Kranken Kontrollimpfungen - 
mit durch Hitze getötetem Virus vor und erhielten negative Resultate. 

Salmon wiederholte 1907 bei drei Tertiärsyphilitischen die Versuche 
Fingers und Landsteiners, erhielt bei acht Experimenten nur zwei papulo- 
squamöse Reaktionen von nicht zweifellosem Typus und erklärte sich demnach 
für die These der absoluten Hautimmunität gegen eine exogene Reinfektion. 

Queyrat und Pinard berichteten in der französischen Dermatologischen 
Gesellschaft März 1909 im Sinne der Untersuchungen von Finger und 
Landsteiner über eine Beobachtung an einem syphilitischen jungen Manne, 
der sich vor 7 Jahren infiziert hatte und bei welchem infolge eines Pferdehuf- 
schlags tertiäre ulzeröse Manifestationen an der Nase erschienen waren. Die 
Verff. impften diesem Patienten ein kleines Fragment aus einem Primär- 
syphilom ein und erhielten nach 21 Tagen an der Impfstelle ein Exanthem 
tertiärer Natur ohne Beteiligung der Drüsen, welches den gleichen Typus 
zeigte, wie die andern tertiären Syphilide, die der Patient aufwies. Solche 
experimentellen Eruptionen lassen sich nicht als ulzeröses Syphilid der sekun- 
dären Infektion erklären, da die Impfung mit allen nötigen Vorsichtsmaßregeln 
ausgeführt wurde. Das Impfmaterial war einem schon vernarbten Primär- 

23* 


—- 8356 


affekt entnommen, und die experimentelle Ulzeration hatte sich lange Zeit, 
nachdem die mit Kaigut vernähte Impfstelle primär verheilt war, entwickelt. 
Ein Umstand, der hier verdient in helleres Licht gesetzt zu werden, ist, dab 
bei dem Patienten von Queyrat und Pinard die tertiären Ulzerationen 
der Nase kurze Zeit vor der experimentellen Impfung durch ein Trauma, 
verursacht von einem Hufschlag, erzeugt worden waren. 


Ich will hier gleichwohl nicht auf die unbestreitbare Disposition 
hinweisen, welche Organe, die durch die verschiedensten pathologischen 
Vorgänge in ihrem Widerstand geschwächt sind, zu tertiären Erschei- 
nungen zeigen: z. B. skrofulöse Drüsen, Lebern von Alkoholikern; auf 
den Einfluß des Tabaks auf tertiäre Symptome des Mundes und der 
Zunge. Wir finden in der Literatur Beobachtungen über Knochentraumen 
(Quetschungen, Brüche), welche in situ die Bildung spezifischer Symptome 
(Exostosen, -Gummata) hervorgebracht hatten und andere Berichte über 
den Einfluß der verschiedensten Hautreize: Verbrennungen, Verwundungen, 
Zugpflaster, Dermatosen, Kontusionen, welche den lokalen Anlaß zu ter- 
tiären Ausbrüchen gaben, und in einigen seltenen Fällen ließ sich das 
Erscheinen gummöser Herde genau an Injektionsstellen nachweisen. 
Wenn bei den Experimenten von Finger und Landsteiner sowie von 
Queyrat die sterilen Traumen im Gegensatz zu den Impftraumen 
erweisen konnten, daß die experimentellen, spezifischen Reaktionen vpn 
dem exogenen Virus. und nicht von einer Lokalisation des endogenen 
Virus an dem traumatisierten Punkte herrührten, so drängte sich natür- 
lich andererseits bei Betrachtung des auslösenden Einflusses, den gleich- 
viel welches Trauma manchmal aber nicht beständig auf latente Syphilide 
ausübte, die Frage auf, in welchen allgemeinen und lokalen Umständen 
der Reaktibilität sich ein Syphilitiker befinden müsse, damit ein Trauma 
sich als genügende Gelegenheitsursache für das Wiederaufleben des 
endogenen Virus darstellen könne. 


Als Beitrag zum Studium dieser Frage scheint es mir interessant, 
folgende Beobachtung mitzuteilen: 


Es handelte sich um eine 40jährige Frau, welche auf der Streckseite 
des rechten Beines weite gummöse Ulzerationen aufwies. Wie mir die Kranke 
berichtete, war sie vor 4 Monaten von einer Treppe gefallen und hatte’ zahl- 
reiche Kontusionen an Beinen, Armen und Rücken davongetragen, was sie 
zu einiger Bettruhe nötigtee Währenddessen sah sie am rechten Bein eine 
Geschwulst sich entwickeln, welche für wenige Tage schmerzhaft blieb. Nach 
Verschwinden des Schmerzes wuchs diese an der Stelle einer Kontusion 
sitzende Geschwulst, anstatt mit den anderen Kontusionen zu vergehen, 
allmählich und bildete sich in der Folge zu den ausgedehnten Ulzerationen 
aus, um derentwillen die Patientin sich genötigt sah den Rat des Arztes zu 
suchen. Die seit 18 Jahren verheiratete Frau war im ersten Jahre ihrer 
Ehe von der Syphilis ihres Mannes angesteckt worden, hatte aber nichts 
davon bemerkt, als einige leichte Manifestationen in den ersten Monaten 
nach der Infektion. Sie hatte nacheinander zwei Aborte, behandelte sich 


— 357 — 


etwa 1!/, Jahre unregelmäßig mit Quecksilbereinreibungen und hielt sich für 
geheilt, da sie keine weiteren Störungen hatte. 

Zur Zeit, da die Patientin von mir untersucht wurde, fiel die Wassermann- 
Reaktion positiv aus. Ehe ich eine spezifische Kur vornahm, beschloß ich 
an dieser Patientin die Impfungserfahrungen von Finger und Landsteiner 
nachzuprüfen. Zu diesem Zwecke machte ich einen kleinen Einschnitt in die 
Oberfläche des linken. Armes der Frau und führte dort intradermal ein kleines 
Stück aus dem Primäraffekt der großen Schamlippe eines in der sekundären 
Inkubationsperiode stehenden, also die sekundären Symptome erwartenden 
21jährigen Mädchens ein. Zwei Tage zuvor hatte ich mit reichlich spiro- 
chätenhaltigem Serum aus dem gleichen Primäraffekt der Vulva ein Kaninchen 
in die Haut der linken Skrotalregion geimpft. 

Der kleine Einschnitt am Arme der Patientin wurde mit allen Vorsichts- 
maßnahmen mit Katgut geschlossen, heilte per primam nach 10 Tagen und 
unter der etwas geröteten Narbe ließ sich ein hartes, indolentes, getreidekorn- 
großes Knötchen abtasten. Am 20. Tage nach der Impfung hat der immer 
noch harte Knoten die Größe einer Bohne erreicht und ragt merklich über 
die Haut hervor, deren Oberfläche noch unverletzt, gespannt und dünn er- 
scheint. Um die Basis des Knötchens herum bildet sich ein kleiner, leicht 
geröteter Hof. Am 24. Tage erscheint der Knoten im Zentrum erweicht, 
am 26. Tage entwickelt sich auf dem fluktuierenden Mittelpunkt eine Erosion, 
welche sich ohne Veräußerung von Flüssigkeit vertieft, sich allmählich nach 
der Peripherie hin verbreitert, bis sie am 32. Tage das Aussehen einer fast 
fünfcentimesstückgroßen Ulzeration annimmt. Die Ränder erhalten sich sehr 
hart, aber rein und von einem dunkelroten Hofe umgeben, der Grund er- 
scheint unregelmäßig mit einer kleinen, festen, adherenten, weißgelben Masse 
bedeckt, welche an den ulzerösen Grund der gummösen Geschwüre erinnert, 
welche die Kranke gleichzeitig am rechten Beine aufweist. Die experimentelle 
Ulzeration ist: sowohl spontan, als bei der Palpation zwischen zwei Fingern 
indolent. Die Achseldrüsen wurden durchaus nicht infiltriert. Untersuchungen 
auf Spirochäten an Material vom Rande der Ulzeration verliefen negativ. 
Ein weiteres Merkmal war während der nächsten Tage der klinische Verlauf: 
langsames, exzentrisches Fortschreiten der Ulzeration, während der rotbraune 
Hof.dunkler wurde. 

Auf der linken Skrotalhaut des Kaninchens erschien nach 10 Tagen, 
entsprechend den Punkten der Impfskarifikationen eine leichte Infiltration, 
welche sich an den folgenden Tagen immer deutlicher ausprägtee Am 
34. Tage war die Oberfläche des infiltrierten Knotens ulzeriert. Die ovale, im 
Durchmesser 1 cm betragende Ulzeration zeigte einen ziemlich regelmäßigen 
Grund mit serosanguinöser Flüssigkeit bedeckt, scharfe, harte Ränder und 
rief im ganzen Komplex das Bild eines Initialsyphiloms hervor. Drüsen 
waren nicht palpabel.e Ausgedrücktes Sekret enthielt reichliche charakte- 
ristische Spirochäten. Das positive Impfresultat am Skrotum des Kaninchens 
bezeugte also die Virulenz des syphilitischen Primäraffekts der Vulva, von 
welchem auch das Material zur Impfung am Arme der tertiärsyphilitischen 
Frau entnommen war. Am 40. Tage der Impfung, während die experi- 
mentelle Läsion sich weiter peripherisch auszudehnen schien trotz der An- 
wendung von Sublimat. corrosiv. !/, Ou nahm die tertiärsyphilitische Patientin 
eine spezifische Kur mittels 10 cg Kalomelaninjektionen vor. Die Beobachtung 
sowohl der spontanen Gummata des Beines, wie der experimentellen Ulzeration 
des Armes ließ bald die Heilwirkung dieser ersten Injektion erkennen. Schon 


— 358 — 


am 6. Tage nach der Injektion vollzog sich die wiederherstellende Verwandlung 
der experimentellen Läsion, welche sich enger zu schließen schien, während 
der Grund sich reinigte und oberflächlicher wurde, die Ränder ihrerseits 
weicher wurden. Am 8. Tage nahm ich eine Injektion von 10 cg Kalomelan 
vor. Am 17. Tage nach der ersten Injektion war die Impfulzeration bereits 
geschlossen und bedeckt mit einer rotbraunen Haut, welche die ulzerierte 
Stelle genau bezeichnete im Gegensatz zu dem umgebenden rotbraunen Hofe. 
Auch die gummösen Geschwüre des’ Beines besserten sich und zogen sich 
zusammen, aber mit geringerer Schnelligkeit, so daß sie erst nach 2 monat- 
licher Kur völlig geschlossen waren, während man von dem Sitz der Impf- 
läsionen des Armes nur noch eine leichte braune Pigmentation bemerken 
konnte, die sich stets verringerte. 

Während das positive Impfexperiment am Kaninchenskrotum beweisen 
sollte, daß die Inokulation am Arme der Patientin mit einem, aktives 
Virus enthaltendem Material gemacht wurde, führten andererseits die 
morphologischen Kennzeichen der Armulzeration, welche nach dieser 
Inokulation erschienen, ihr Verlauf, ihre Schnierzlosigkeit, das Fehlen 
jeder Drüsenbeteiligung; die gute Wirkung der spezifischen Kur dazu 
diese experimentellen Läsionen in dem gleichen Sinne auszulegen, in 
welchem Finger und Landsteiner, Queyrat und Pinard ihre Er- 
fahrungen auffaßten, nach deren Resultaten der anatomische Charakter 
des von dem exogenen Virus erzeugten Krankheitsprozesses wesentlich 
bestimmt wurde durch das Stadium, in welchem sich die geimpften 
Kranken befanden. Ich will außerdem noch den Umstand in Betracht 
ziehen, daB meine Patientin, gleich dem Kranken von Queyrat und 
Pinard, vor der experimentellen Impfung während einer Latenzperiode 
auf ein Trauma mit einer tertiären Manifestation reagiert hatte. Bei 
meiner Kranken war ferner festzustellen, daß nur einer von vielen durch 
das Trauma betroffenen Punkten mit einer spezifischen Affektion reagierte. 
Betrachtet man das Zusammentreffen dieser Tatsachen, kann man dann 
eine Beziehung suchen zwischen dem Umstande der spezifischen Reaktion 
auf ein einfaches zufälliges Trauma und jener experimentellen Reaktion 
auf das Impftrauma? Um diese wichtige Frage zu entscheiden, müssen 
wir auf die Meinungen zurückgreifen, welche heute in bezug auf die 
Immunität des syphilitischen Individuums vorherrschend werden. 

Entgegen der Ansicht Fingers, daß die Manifestationen der Spätsyphilis 
von einem Nachlassen jener allgemeinen Immunität, die in der Sekundär- 
periode der Latenz absolut sein sollte, herrühren, betrachtet Blaschko in 
der Mehrzahl der Fälle die spätsyphilitischen Manifestationen als den Aus- 
druck einer lokalen Verminderung der Immunität, welche sich auf die Zone 
beschränkt, wo das Rezidiv auftritt. Da sich die Rezidive der Tertiärperiode 
meist auf einen einzigen Herd beschränken, schlägt Blaschko vor, diese 
Spätperiode „Periode der Monosyphilide“ und die Frühperiode, wo die Mani- 
festationen mehrfach sind „Periode der Polysyphilide“ zu nennen. Es ist 
wahrscheinlicher, daß in der Spätperiode, wo meist nur eine einzige um- 
schriebene oder wenige, nicht symmetrische, nicht gleichzeitig, sondern nach- 


— 359 — 


einander erscheinende Manifestationen auftreten, das Rezidiv nicht von einer 
Metastase des Spirochätenmaterials verschuldet sei, welches durch die Blut- 
bahnen von einem alten latenten Herde aus verschleppt wurde, wie es bei 
den multiplen gleichzeitigen Rezidiven der Frühperiode der Fall ist. Vielmehr 
liegt hier ein Wiederaufflackern alter lokaler Residuen zugrunde. Betrachten 
wir noch die seltenen Fälle, bei denen auch in der Spätperiode das Rezidiv 
sich mit multiplen Herden äußerte, so unterscheidet Blaschko zwei Typen 
bei jenen späten Polysyphiliden: Einen ersten Typus, der. jenen Fällen ent- 
spricht, bei welchen das Rezidiv sich vom ersten Augenblick an in zahlreichen 
verschiedenen Regionen gleichzeitig einstellt und als multiples, simultanes 
Rezidiv der Frühperiode, das heißt als abhängig von einem auch im Blute 
vorhandenen Nachlassen der allgemeinen Immunität zu erklären ist. Es würde 
also eine Verteilung des Spirochätenmaterials durch Metastasen von einigen 
alten verborgenen Herden aus stattfinden; gleichwohl könnte der Vorgang 
auch mit etwas geringerer Wahrscheinlichkeit als abhängig von einem gleich- 
zeitigen Nachlassen der Immunität in mehreren Herden erklärt werden, wo 
sich demnach alte Überbleibsel spirochätischen Materials, welche während der 
Latenzzeit in situ verblieben sind, wiederbeleben. Ein zweiter Typus des 
späten Polysyphilids würde ein Monosyphilid in der ersten Zeit sein, 
welches nur in der Sekundärzeit zum Polysyphilid würde: ein- erster 
Herd rührt von einer begrenzten Verminderung der Immunität her und von 
diesem ersten Herde des Wiederaufflackerns könnten durch eine Verminderung 
der allgemeinen Immunität, welche auch im Blute besteht, Metastasen viru- 
lenten Materials nacheinander in mehreren verschiedenen Regionen gebildet 
werden. 


Die experimentelle Syphilopathologie hat sich in letzter Zeit viel 
mit Nachforschungen darüber beschäftigt, wo sich das Virus während der 
Latenzzeit verberge. Schon Neumann, Hjelmann, Unna, Majocchi 
zeigten, daß in einer Hautregion, die der Sitz einer syphilitischen Affektion 
gewesen ist, noch lange Zeit nach deren scheinbarer Heilung Infiltrate 
zurückbleiben und einige vermuten, daß sich in jenen Infiltraten das in- 
aktive Virus während der Latenzzeit aufhalte. Dies verborgene Virus 
könnte entweder in situ ein Wiederaufflackern hervorrufen oder weiter- 
getragen eine neue Manifestation erzeugen. Eine neue Tatsache brachte 
Pasini! bei zur Stütze der Theorie vom Fortbestehen des syphilitischen 
Virus in situ mit der Demonstration von Spirochaete pallida ohne infil- 
trierte Überbleibsel in atrophischem Gewebe, welches aus einer spezifischen 
Papel bei einem hereditär-syphilitischen Individuum entstanden und 
2 Jahre nach dem Verschwinden der Papel selbst untersucht worden 
war. Ich habe einige Untersuchungen von Hautstellen vorgenommen, 
welche der Sitz von papulösen Manifestationen gewesen waren: in einem 
Falle fand ich 8 Monate nach der scheinbaren Heilung der Haut noch 
histologisch kleine Infiltrationsherde im Papillarkörper und subpapillaren 
Derma, aber die Nachforschung auf Spirochäten fiel negativ aus. In 
einem 2. Falle gelang es mir bei Untersuchung eines Flecks von posthumer 


! Dermatolog. italien. Gesellschaft, September 1906. 


— 360 — 


Atrophie, ZIL Jahre nach dem Bestehen eines papulösen Elements, mit 
Residuen von Zellinfiltration dennoch nicht die Anwesenheit von Spiro- 
chäten nachzuweisen. In einem 3. Falle ließ die Biopsie einer Pigmentation, 
welche von einer vor 4 Monaten bestehenden feuchten Papel mit positivem 
Spirochätenbefund herrührte, noch spärliche Reste des Infiltrationsprozesses 
erkennen, aber auch hier fanden sich keine Spirochäten; nach 2 Monaten 
Rezidiv in situ und Wiedererscheinen der Spirochäten. Im 4. Falle war 
die Biopsie einer, von vor 3 Monaten vorhandenen, papulösen Elementen 
stammenden Pigmentation negativ in betreff der Spirochäten, zeigte aber 
spärliche perivaskuläre Infiltration: nach 6 Monaten scheinbare Heilung 
der Haut, in einer rezidivierenden Papel erscheinen wieder Spirochäten. 
Angesichts meiner negativen Spirochätenbefunde scheint es mir nützlich, 
an die Experimente von Neisser, Baermann und Halberstädter zu 
erinnern. Sie legten den Gedanken nahe, daß in den Ruhepausen, welche 
die explosiven Perioden der Infektion trennen, das Treponema pallidum 
mit Vorliebe von den hämapoetischen Geweben beherbergt wird, nämlich 
von Knochenmark und Milz, wo gewisse Leukozyten, da sie die Parasiten 
einschließen, ohne sie zu zerstören, sie nur außer Stand setzen zu wirken 
und sich zu generalisieren bis sie eines Tages aus irgend einer un- 
bekannten Ursache aufs neue emporsprießen und die Quelle neuer 
Krankheitserscheinungen werden. Ferner ist es bekannt, daß in gewissen 
Perioden des Wiederauflebens der syphilitischen Infektion der Blutstrom 
tatsächlich Parasiten enthält, wie an Ausstrichpräparaten des Blutes ge- 
zeigt worden ist. Es erscheint also logisch anzunehmen, daß es bei 
polysyphilitischen Rezidiven der Blutstrom ist, welcher die Parasiten in 
Organe und Haut trägt, wo sie sich um die Gefäße herum anhäufen und 
vermehren und entweder Infiltrationen (neue Manifestationen) erzeugen 
oder Reste von latenten Infiltrationen in progressivem Sinne wieder auf- 
leben lassen (Rezidiv in situ). Übrigens stellte ich, um den Widerspruch 
meiner Befunde mit denen von Pasini zu erklären, am Schlusse meiner 
Arbeit zwei Hypothesen auf. Könnte es nicht sein, sagte ich, daß gerade 
durch die Erscheinungen der Phagozytose in der intensiveren Resolutions- 
periode der spezifischen Infiltration die Spirochäten sich in situ zurück- 
zögen bis zu dem Grade, daß sie schwierig aufzufinden seien? Und daß 
sie ihrerseits während der floriden Periode bisweilen wieder in situ 
emporsprießBen, daB sie zu neuen reaktiven Infiltrationen Anlaß geben 
oder die Überbleibsel progressiver Infiltrationen wieder anregen? Könnte 
es nicht gleichwohl so sein, daß die in der Latenzzeit inaktiv gewordenen 
Spirochäten solche Veränderungen erleiden, daß sie mit unseren heutigen 
Färbungsmethoden der Nachforschung entgehen und nur während des 
Wiederaufflackerns der Infektion jene Eigenart wiedererwerben, die sie 
aufs neue demonstrierbar machen, sogar noch bevor sich eine Infiltration 
als Reaktion gegenüber ihrem Wiederaufleben einstellt? 


— 361 — 


Pasini stützt sich auf seine 1906 erhaltenen Befunde, da er noch 1910 
in einer neuen Arbeit die Überzeugung ausspricht, daß in der Latenzperiode 
der syphilitischen Infektion die Spirochäten in den Geweben versteckt bleiben 
könnten, welche zwar der Sitz spezifischer Manifestationen waren. Einen 
Beitrag zu den Ergebnissen Pasinis und den von mir klargelegten Hypo- 
thesen hatte schon Sandmann 1908 berichtet, da er bei neun Affen experi- 
mentelle Syphilome erzeugte, denen er achtmal narbige Reste von acht ver- 
schiedenen Syphilomen klinisch geheilter Menschen einimpfte und einmal 
Material aus einer syphilitischen, ebenfalls klinisch geheilten Papel. Der 
Zeitraum zwischen dem Erscheinen der Infektion und der Entnahme des 
Materials für die Impfung am Affen variierte zwischen 3 und 18 Monaten. 
Die Zeit zwischen der klinischen Heilung der Syphilome und der Einimpfung 
des Narbengewebes schwankte zwischen einigen Wochen und 14 Monaten. 
Bei dem Stückchen aus der sekundären Papel verlief 11/, Monat von der 
klinischen Heilung der Papel an und 6 Monate vom Beginn der Infektion. 
Sandmann bedient sich für die Impfung nur posthumen Narbengewebes aus 
Syphilomen, denen nach dem Initialeffekt keine andere spezifische Manifestation 
folgte. In jedem Falle hatten sich die Patienten Quecksilberkuren unter- 
zogen. Sandmann schloß aus seinen Untersuchungen, daß die Überbleibsel 
klinisch gebeilter syphilitischer Manifestationen dennoch monate- und jahrelang 
lebendiges und virulentes Virus enthielten, ungeachtet dazwischen vorgenomniener 
Quecksilberkuren und des Fehlens jeden anderen syphilitischen Symptoms. 
Es ist wahrscheinlich, daß die Überreste syphilitischer Manifestationen den 
Sitz des Virus während des Stillstands der Infektion bilden und die Ursache 
der Rezidive seien. 

Hoffmann, welcher sich 1908 auf ähnliche Resultate wie Rona beruft, 
berichtet ebenfalls in mehreren Fällen bei Affen ein positives Impfresultat 
erzielt zu haben mit Cutisgewebe, welches einst der Sitz syphilitischer Efflores- 
-zenzen war, sowohl während wie nach Quecksilberkuren, und oft im Sekret 
alter syphilitischer Narben, auch von merkuriell behandelten Individuen, 
lebende nicht zu spärliche Spirochaete pallida angetroffen zu haben. 

Gegenüher den Schlußfolgerungen aus diesen Experimenten will ich nicht 
auf die beiden Hypothesen zurückgreifen, welche ich aufgestellt habe, um 
meine Befunde mit denen von Pasini in Einklang zu bringen, ich will auch 
nicht annehmen, daß während der Latenzperiode die Spirochäten in den 
hämatopoetischen Organen beherbergt werden, wie Neisser, Baermann und 
Halberstädter befürworten. Es ist für mich immer noch wahrscheinlich, 
daß die Spirochäten während der Latenzzeit verborgen und untätig nicht in 
allen, aber doch in einigen oder wenigen der vielen Hautdistrikte zurück- 
bleiben, welche der Sitz der ersten sekundären Prozesse gewesen sind. Während 
sich dergestalt auch das Fehlen des Spirochätenbefundes in einigen scheinbar 
geheilten Herden erklärt, wie ich es in meinen Fällen beobachtete, wird es 
auch verständlich, warum. die Rezidive, welche den frühen Polysyphiliden, die 
nicht alle Rezidive in situ sind, folgen, gewöhnlich nicht die Zahl der Herde 
erreichen, welche man bei dem ersten Ausbruch der sekundären Manifestationen 
beobachtet. Diese, den frühen Polysyphiliden folgenden Rezidive könnten 
daher nicht als der Ausdruck einer gleichzeitigen Verminderung der Immunität 
der zahlreichen Herde ausgelegt werden, sondern als neue oder wieder auf- 
lebende Zeichen einer progressiven Metastase virulenten Materials, welche von 
einem einzigen oder von einigen wenigen Hautherden ausgeht, die in situ 
die Spirochäten verborgen und untätig während der scheinbaren klinischen 


— 362 — 


Heilung bewahrt haben. Diese Hypothese stützt sich übrigens auch auf die 
Tatsache, daß während der Perioden des Wiederauflebens, d. h. während der 
polysyphilitischen Frührezidive in Ausstrichpräparaten die Gegenwart der 
Spirochäten im Blute nachzuweisen war. ` Während man das späte Mono- 
syphilid als von dem Wiederaufflackern eines alten sekundären Herdes ver- 
ursacht erklären kann, wo verborgene, inaktive Spirochäten in der Latenz- 
periode verblieben, ist anzunehmen, daß die späten Polysyphilide sich gleichwohl 
so auslegen lassen. Ob sie nun schon im Beginn so erscheinen oder ob ein 
Rezidiv von zuerst monosyphilitischem Typus sekundär sich in ein Poly- 
syphilid verwandelt, die gleiche Erklärungsweise wie bei den Rezidiven auf 
multiplen Herden der sekundären Periode dürfte zulässig sein. 


Kehren wir zu den Betrachtungen über den oben berichteten klini- 
schen Fall zurück, so beweist die Tatsache, daß bei meiner Kranken 
unter den zahlreichen, an den verschiedensten Körperstellen erfolgten 
Kontusionen nur eine einzige Kontusion am Beine mit einer gummösen 
Manifestation reagierte, daß sehr wahrscheinlich nur an dieser bestimmten 
Stelle die nötigen Bedingungen bestanden, unter weichen das Trauma 
einen wiedererweckenden Einfluß auf ein latentes Syphilid ausüben konnte, 
mit anderen Worten, an jener Stelle des Beines kam das Trauma dazu, 
die Aktivität von Spirochäten zu erwecken, welche lange Zeit in einem 
alten, scheinbar geheilten Herde verborgen geblieben waren. So erklärt 
es sich, warum ein Trauma nicht bei jedem Syphilitiker die Gelegenheits- 
ursache einer spezifischen Manifestation wird. Damit einem Trauma eine 
Manifestation folge, ist es notwendig, daß an dem verletzten Punkte von 
einer kürzer oder länger zurückliegenden, scheinbar geheilten Manifestation 
verborgene und inaktive Spirochäten zurückblieben. Diese Hypothese 
wird gestützt durch die Tatsache, daß bei einem durch mehrfache Traumen 
geschädigten Syphilitiker nicht alle spezifisch reagieren, wie man an- 
nehmen müßte, wenn das Trauma in den Geweben nur einen Locus 
minoris resitentiae geschaffen hätte, einen Anziehungspunkt für Metastasen 
des Virus aus anderen Sitzen mit. verborgenem, zurückgebliebenem Virus, 
und ferner durch die Befunde der Experimentatoren, welche nie bei 
sterilen, nur bei Impftraumen mit virulentem exogenem Material spezi- 
fische Manifestationen erzeugen konnten. Sei es daher endogenes Virus, 
d. h. in situ verborgen und inaktiv gebliebenes, oder exogenes, d.h. 
in situ durch Impfung hineingetragenes Virus, in beiden Fällen. stellt 
das Trauma nur eine Ursache dar, die fähig ist, in den Geweben die 
aktive Entwicklung der Spirochäten und die daraus folgende spezifische 
Reaktion der Gewebe selbst zu erleichtern. 

Erkennen wir aber einem Trauma die Fähigkeit zu, die Neubelebung 
der das Gewebe angreifenden Spirochäten zu fördern, welche in dem Ge- 
webe selbst wohnen, ist dem Trauma selbst die Fähigkeit zuzuschreiben, 
die Immunität in beschränktem Maße in der ergriffenen Hautregion zu 
vermindern, so müßte man in dem Falle des späten Monosyphilids, wo 


=. 383 — 


der Umstand eines Traumas nicht erfolgt, stets daran denken, daß die 
Manifestation der Ausfluß einer zirkumskripten Verminderung der Im- 
munität ist. Diese Verminderung ist allerdings auf eine Zone beschränkt, 
wo die Spirochäten bis zu diesem Augenblick versteckt und inaktiv ge- 
blieben sind. Wie könnte man sich auf Grund dieser Betrachtungen er. 
klären, warum ein Impftrauma, welches in irgend einem Hautgebiet aus- 
geübt wurde, in einigen Fällen eine Läsion zutage bringt, die den 
anatomischen Kennzeichen des zeitweiligen Stadiums der Syphilis des 
Patienten entspricht, während andere Male, wie bei der Beobachtung 
Salmons und einigen Fällen von Finger das gleiche Impftrauma mit 
keinerlei spezifischer Reaktion antwortet? Der negative Ausfall jener 
‚Experimente ließe sich durch technische Fehler oder durch Mangel an 
virulenten Elementen in dem Impfmaterial erklären, aber ich meine, daB 
dieser Einwand der Kritik nicht völlig standhält. Indessen scheint mir 
angebracht, hier über einen anderen klinischen Umstand einiges Licht zu 
verbreiten. In einigen Fällen konnte man feststellen, daß eine spezifische 
Läsion sich wohl in einer von einem Trauma angegriffenen Zone heraus- 
bildete, aber lange Zeit nach dem wirksamen Momente dieses Traumas. 
So habe ich ein Gumma beschrieben, welches an der Glutea erschien, 
auf dem Punkte, wo ein Jahr zuvor eine tiefe Injektion mit Quecksilber- 
salz ausgeführt wurde. Könnte diese Beobachtung geeignet sein zu zeigen, 
daß ein Trauma allein nicht genügt, um die unmittelbare Verminderung 
der Immunität in der angegriffenen Zone zu bewirken, so müßte diese 
Beobachtung doch dazu führen, daß man in der dem Trauma folgenden 
Manifestation nicht nur das Zeichen des Wiederauflebens latenter Spiro- 
chäten in den traumatisch verletzten Geweben sieht, sondern daß sich 
hier das Hinzutreten einer neuen Bedingung zeigt, die im Augenblick 
des Traumas noch nicht bestand, nämlich eine allgemeine Verminderung 
der Immunität. Die Tatsache, daß in der Beobachtung von Queyrat 
und Pinard, wie in dem von mir beschriebenen Falle, die experimentelle 
Impfung positiv verlaufen war mit einer Läsion von gleichen anatomischen 
Merkmalen wie diejenigen, welche bei demselben Patienten im Anschluß 
an ein akzidentelles Trauma (Hufschlag, Fall) entstanden war, würde 
deutlich erweisen, daß zu dem Umstand der Gewebebeschädigung durch 
Impf- oder akzidentelles Trauma und mit der weiteren Bedingung der 
Spirochätenanwesenheit in den verletzten Geweben (endogene oder exogene 
Spirochäten) ein drittes Moment hinzukommen muß: das einer über das 
ganze Hautgebiet sich erstreckenden Immunitätsverminderung. Nach 
dieser Betrachtung stellt sich das Trauma nur als ein erschwerender 
Umstand dar; wenn in einer Zone, welche der verborgene Sitz von 
Spirochäten ist, die Verminderung der Immunität einen gewissen Grad 
erreicht hätte, so tritt der spezifische Ausbruch in scheinbar spontaner 
Weise ein. Dort, wo ein Trauma als auslösende Gelegenheitsursache 


— 364 — 


hinzukommt, würde das Trauma selbst nur die Fähigkeit gehabt haben, 
diesen Ausbruch zu erleichtern, indem es durch die Gewebeschädigung 
die schon bestehende Verminderung der allgemeinen Immunität lokal 
noch schwerer gestaltete. Somit könnte bei meiner Patientin der Um- 
stand, daß von vielen Kontusionen nur eine einzige die spezifische Ver- 
änderungen einging, beweisen, daß das Trauma am Beine eine Zone be- 
fallen hatte, in welcher bis dahin verborgene und inaktive Spirochäten 
zurückgeblieben waren. Es wäre ferner bewiesen, daß dies Trauma durch 
Gewebeschädigung die Immunitätsabnahme lokal erschwerte, welche an einer 
‘anderen Stelle aus dem positiven Verlauf des Impfstammes hervorging. 

Wenn die Vorbedingung besteht, daß in einer Hautzone entweder 
in situ verborgen, oder durch Metastasen (endogen) dorthin getragen oder 
experimentell (exogen) eingeimpft, Spirochäten bestehen, so wird das Haut- 
gewebe, welches diese Spirochäten beherbergt, seine verminderte Immunität, 
`d. h. seinen verminderten Widerstand gegen die Spirochäten mit gleicher 
Reaktibilität erweisen, insofern, daB die spontanen endogenen oder experi- 
mentellen exogenen spezifischen Manifestationen gleichen anatomischen 
Charakter tragen. 

Nimmt man indessen mit Blaschko an, daß die Immunität sich je 
nach der Zeitdauer in beständige oder vorübergehende unterscheidet, so 
kann man die Möglichkeit einer wahren und echten Reinfektion vermuten, 
wenn eine solche Immunität nicht nur abnimmt, sondern völlig aufhört. 
Andererseits unterscheiden wir in der Abnahme der Immunität eine 
allgemeine, über den ganzen Organismus sich erstreckende, totale und 
eine allgemeine, partielle, auf ein oder wenige Organe beschränkte 
Verminderung und können daraufhin das späte Monosyphilid als den 
Ausdruck einer allgemeinen, partiellen Immunitätsverminderung erklären, 
insofern als zwar die Immunität im Blute besteht, ihre Verminderung 
sich aber auf die Haut beschränkt, was spezifische umschriebene Mani- 
festationen nur an solchen Stellen zur Folge hat, wo Spirochäten während 
der Latenzzeit verborgen und untätig in situ verblieben waren. Wir 
können weiterhin die Fälle von spätem Polysyphilid als den Ausdruck 
einer allgemeinen totalen Immunitätsverminderung erklären, denn, da hier 
eine solche ausgedehnte Verminderung auch im Blute besteht, so könnte 
sich eine Metastase von Spirochäten an dem einen oder mehreren Punkten 
rechtfertigen, an denen während der Latenz die Spirochäten zurück- 
geblieben waren. In jedem Falle müßte der spezifische Ausbruch, sei 
es im späten Polysyphilid, wenn endogenes Virus durch Metastasen in 
die Explosionszone getragen wurde, oder im späten Monosyphilid mit 
endogenem, während der Latenz in situ verborgen gebliebenem Virus im 
Hinblick auf die Reaktibilität der Haut die gleiche Bedeutung haben, 
wie die experimentell durch Impfung mit in situ übertragenem exogenem 
Virus erzeugte Läsion. 


— 365 — 


Literatur. 


A. Blaschko, Ein Beitrag zur Lehre von der Immunität bei Syphilis. Archiv 
f. Dermat. u. Syph. CVI. 1911. — Finger und Landsteiner, Sitzungsber. d. Kaiserl. 
Akad. d. Wissensch. in Wien. CXV. 1909. — C. Roche I Levaditi, La Syphilis. 
Masson et Cedit, 1909. — A. Pasini, Sulla presenza della spirocheta pallida nei 
distretti cutanei già sede di manifestazioni sifilitiche. Giorn. ital. delle mal. della pelle. 
1910. Fasz. 6. — Queyrat, Bull. de la Soc. méd. des Hôp. 1904. S. 905 u. 1906. 
S. 1221, vgl. Sitzungen vom 29. Dez. 1904 u. 19. Jan. 1805. S. 1629; Bull. de la Soc. 
de dermat. Februar 1906. S. 66 u. März 1906. S.172. — Queyrat et Pinart, 
Résultats de l’inoculation des produits syphilitiques primaires aux sujets atteints 
d'accidents tertiaires. Bull. de la Soc. franç. de Dermat. Nr. 5. Sitzung vom 18. März 
1909. — Salmon, Compt. rend. de la Soc. de Biol. LXII. 1907. S. 254. — Tar- 
nowsky, Viertelj. f. Dermatol. 1877. S. 19. — Vignolo-Lutati, Gomme cutanee 
sifilitiche comparse nella regione glutea, dove un anno prima era stata praticata un’ 
iniezione. Gazz. med. ital. 1910. Nr. 19. — Derselbe, Nuovo contributo di ricerche 
sulle parvenze clinicche della guarigione cutanea in rapporto coll’ infezione sifilitica. 
Ebenda. Nr. 43. e 


II. Referate. 


Allgemeine Pathologie und Therapie. 


1) Sur le traitement specifique des plaies, par Leclainche et Vallée. 

(Compt. rend. h. se. Acad. Sciences Paris. CLIV. S. 636.) | 

. Die Verff. konnten sich ein Serum herstellen, das nicht nur zur Behand- 
luug aseptischer Wunden, sondern auch atonischer Geschwüre und eiternder 
Hohlräume sich gut eignet. Sie unterwarfen Pferde einer immunisierenden 
Behandlung mit Staphylokokken, Streptokokken, Bacillus coli und pyocyaneus 
aus verschiedenen Stämmen, und zwar wurden, da das Serum an Agglutininen, 
Lysinen und sensibilisierenden Substanzen reich sein mußte, das mit Alkohol- 
Äther abgetötete und getrocknete Mikrobenmaterial sowohl auf subkutanem 
Wege, als durch wiederholte Impfungen den Versuchstieren beigebracht. Nach- 
dem die Wunde mit abgekochtiem Wasser gewaschen war, wurde das Serum 
entweder in flüssiger Form oder getrocknet und pulverisiert appliziert, und 
zwar mit so gutem Erfolg, daß in allen Fällen die Dauer der Vernarbung 
entschieden weniger Zeit in Anspruch nahm, sich sogar meist überraschend 
schnell vollzog. Kontrollversuche mit normalem Pferdeserum zeigten schlagend 
den günstigen Einfluß der spezifischen Körper des polyvalenten Serums. 

Solger- Neiße. 

2) Gibt es brauchbare Quecksilberseifen? von F. Schmidt. (Therapie der 

Gegenwart. 1912. Nr. 6.) 

Verf. hat mit gutem Erfolge die Afridolseife bei Seborrhoe, seborrhoischen, 
impetiginösen Ekzemen, Herpes tonsurans, Sycosis, Akne, Pusteln, prophy- 
laktisch bei Furunkulose, zur Händedesinfektion verwandt und empfiehlt sie 
ferner zur Reinigung der Wundränder bei Ulcera cruris und Hautsyphiliden. 

Franz Fischer-Düsseldorf. 

3) Über ein neues Jod-Lezithin-Eiweißpräparat: Jodozitin, von Jaeger. 

(Therapie der Gegenwart. 1912. H. 4.) 

Verf. hat Jodozitin hauptsächlich bei Arteriosklerose, ferner bei Apoplexie, 
Exsudaten und Embolie lange und mit gutem Erfolge angewandt in Dosen 
von 1—2 Tabletten pro die à 0,06 g Jodgehalt. Er rühmt vor allem das 
Fehlen der Nebenwirkungen des Jods, insbesondere keine Aufhebung des 
Appetits sowie seine roborierende und tonisierende Wirkung infolge des Jod- 
gehalts. Franz Fischer- Düsseldorf. 


EE ec daher ze, mit Baiodin und Jodipin als organischen Jadpräpuraten ` 


| gen ee Jod abgespälten, 


BR For ‚in Darw ‚resnrbiert aa 


Mos meisten Ee vesen an Gees SC im Biri 
) erwiesen, dag. Vasel dat 


= Keen am Verdünnung‘ Ach dene am ee, Bi 


| 2 Kee > Goes der CC SH Zä ee 
` Beh a von den Besen ah. 


CH Schwangerschaft Zwillinge geboren. — oo SH 
EB): Rasindermite et air Gau m? M Lienen 


d en ne lie, Ee set bo 
itach auf andirik WORD Vena Si gätreleu. D Nut ir- Pforzheim. NEN 


tue SE Bee Sea Ee 


‚366 Uert 


A Untersuchung: über eg EE bt fodpräparate im Magen 
and en EE erleiden, von u Metzger, Med. ` $ 
























a Buodenalfistelhunden mit. Jodkalinm, Cé ee 


ischen, -teila anorganischen. 





u 


Dar Sai SESCH x x i. 

` ändert en anorganisch 7 5 dm ia Duodènalinhalt nachzu- 
Vom Jodipin ‚wurde nie Am Magen nod oberen. Dood: n Va 
"Das. in Daer ven 













“Beobachtungen. sprech ben demnach Sr die Meringache 3 An Genee LES 
SE (te srtete Gew 
über Jadansscheidung Sei Anwendung‘ Toa “Jonsalben n.o won: Bere SS GE 
eld und. J. B. Elia Mad. Klink 1012; NEN): 
E Resorptionafählgkait der. Haut 


















ish dag EE am. SE 
“0 ‚Versuche 





Ce Grundlage war. "ass Dieses + ee KC ee E So e G 
SER San ? A GC de: ‚apidermuidale Jod iherapie 3 j 


n “Am teisten. Seet Me die oe Se e 






EE i son ooo = EEN 
Ss SE an der Hand infolge San ang vhi mi e 
saner: Touerde, von Eası (Med. Klinik, - "az, E 
-Die Beobachtung von 3 Füllen ‚ErWelst,- daß: lie. essigse üre 


















ees seme e ` 





A A-Biem- oo 


ees pe, ai 
KE Se de ne de «Paris, 










n Ge a 2a. ec 












En ni er a ee 


9, Weitere Mitkeiingeen: RT Vermendvon, den Autrenalinsnöwie air Hant- ` 
ee Am der image tre GE Br Hird wor. mm 
di De las] ni. Däpwierbag- dek $ E TAN (AR ER Ni A7 ge An EINIG 








Kin. 


De sianli SE SES "ee Si 


N E AS EE Gi E Sage e 


Ky F WI? S b d e DO á 
E E BER PEARa TI SIE D, 
i e D d 







< E Ge KUR E 

$ SS, ier 4 PT EIER E T ` bat dë 
= CR G u en 4% a d 
EA A We Ee EE 
2 E ER 

d OR d ; z ieh er . KZ: T - 


ee, 367: a 


bei der Adrenalindesensibilisierung die dreifache Erythemdosis (15 H) pro 
3 Wochen (radiochemisch gemessen mit Holzknechts Radiometer oder Sabou- 
raud-Noir6. Die anämisierte Haut absorbiert von den wenig penetrations- 
kräftigen, weichen Röntgenstrahlen weniger als die durchblutete; es gelangt 
also ein größerer Prozentsatz vor allem weicher Strahlung in den unter der 
Haut befindlichen Partien zur Absorption und damit zur therapeutischen 
Wirkung. An Stellen, wo das Bestrahlungsobjekt — z. B. ein malignes Neo- 
plasma — nicht nur von Haut, sondern auch von anderen strahlenabsorbierenden 
Weichteilen überdeckt ist, empfehlen die Verff. auch diese durch tiefergreifende 
Adrenalininjektionen vor der Bestrahlung zu anämisieren. Die Anämisierung 
dieser sogen. „Übersicht“ erleichtert den weichen Strahlen den Gang nach 
der Tiefe. Schourp- Danzig. 


10) Grundsätze, Anzeigen, sowie eigene Erfahrungen auf dem Gebiete gynäko- 

logischer Röntgentherapie, von S. Steuermark. (Przegląd Lek. 1912. 

Nr. 12. 

SE Fälle von Fibromyomata uteri, Metritis und Endometritis chronica 
mit hochgradigen Menorrhagien und Herzbeschwerden (Cor myomatosum) wurden 
zu vollständiger Heilung gebracht; die. bereits 2jährige Beobachtung lehrt, 
daß der gute Erfolg andauernd ist. In einem Falle von Dysmenorrhoea, und 
zwar sehr schwerem, war der Erfolg der Belichtung ein ausgesprochener. Was 
die Hervorrufung des Abortus anbelangt, so wird dieser nach Verte Ansicht 
nur ausnahmsweise eine Indikation für Röntgenbehandlung bilden, da hier 
operatives Vorgehen schneller und sicherer zum Ziele führt. Bezüglich Tuber- 
kulose und Neubildungen der weiblichen Geschlechtsorgane meint Verf., daß 
wie bei Neoplasmen nur bereits inoperable Fälle zur Röntgenbehandlung, 
welche die Rolle eines schmerzstillenden und desodorosierenden Mittels hier 
spielt, geeignet sind, so kann bei Genitaltuberkulose die Heilung eine voll- 
kommene sein. Sind doch die vorzüglichen Resultate bei Lupus, Knochen- 
und Drüsentuberkulose auf*diesem Wege allgemein bekannt. Verf. hat vier 
sehr schwere Fälle von Tuberkulose der Halsdrüsen in kurzer Zeit vollständig 
(seit 2 Jahren keine Rezidive) geheilt; es ist daher auch die Heilung der 
Tuberkulose der weiblichen Sexualorgane wahrscheinlich, inwiefern genügend tief 
dringende Strahlen angewendet werden. Sehr dankbar ist die Behandlung des 
Pruritus vulvae und chronischer Ekzeme der Schamgegend. Die kausale Be- 
handlung allein (Diabetes, Diathesis uratica, Tabes, Hysterie) reicht gewöhnlich 
nicht aus. Bei Behandlung dieser ungewöhnlich quälenden Hautleiden feiern 
die X-Strahlen einen großen Triumph. In einer Reihe derartiger Fälle konnte 
Verf. häufig schon durch eine oder zwei Belichtungen yollkommene Heilung 
dieses bereits mehrere Jahre bestehenden und das Nervensystem der unglück- 
lichen Frauen untergrabenden Leidens erzielen (Pruritus vulvae) Nässende 
Ekzeme der Vulva, .Leistengegend, des Perineums, der Anusgegend können 
im Verlaufe von 8—10 Tagen beseitigt werden, wobei sämtliche Beschwerden 
(Jucken, Brennen) rasch verschwinden. Die gynäkologische Röntgenbehandlung 
kann somit ungeachtet der kurzen Dauer ihres Bestehens große Erfolge auf- 
weisen. Baschkopf-Krakau. 

11) Über die lokale Hochfrequenzbehandlung, von Engelen. (Deutsche 

med. Wochenschrift. 1912. Nr. 26.) 

Gute Erfolge bei Pruritus und bei tabischen lanzinierenden Schmerzen. 

Schourp- Danzig. 
12) Scharlachartige Serumexantheme und ihre Unterscheidung vom echten 


.— 368 — 


Scharlach durch die Ehrlichsche Amidobenzolaldehydreaktion im Harn, 

von F. Umber. (Med. Klinik. 1912. Nr. 8.) 

Die an cinem größeren Krankenmaterial angestellten Beobachtungen 
erwiesen, daß die Reaktion in der Regel (unter 96 Scharlachfällen 93mal) der 
echten Skarlatina zukommt, während sie bei den damit verwechselbaren Serum- 
exanthemen fast stets (von 60 Fällen 59mal) negativ ist. Sie hat daher große 
praktische Bedeutung. Biberstein-Gleiwitz. 
13) Technisches zur Behandlung mit fester Kohlensäure, von E. Kretzmer. 

(Med. Klinik. 1912. Nr. 29.) 

Für die zweckmäßige Anwendung von Kohlensäureschnee hat Fabry 
von der Firma Eschbaum in Bonn Glaszylinder verschiedener Größe und von 
verschiedenem Querschnitt mit Hartgummistempel herstellen lassen. 

| Biberstein-Gleiwitz. 
14) Therapeutische Anwendung der Kohlensäure, von Knopf. (Deutsche 

med. Wochenschrift. 1912. Nr. 27.) 

Verf. empfiehlt zur Beseitigung von Naevus, Angiomen, Hämorrhoiden, 
Lupus die Anwendung des ‚Aeratoos-Kohlensäureschneeapparat“, der die 
Kohlensäure zu einem harten Stab formt. Dieser harte Stab ist aber weich 
genug, um ihm jede. beliebige Form geben zu können. Die Tiefe der Wirkung 
‚richtet sich nach der Dauer der Anwendung und nach dem Druck, mit welchem 
der Stift an die Weichteile angepreßt wird. Schourp- Danzig. 
15) Pierre d'alun des coiffeurs au point de vue de l'hygiène, par P. Rem- 

linger. (Revue d'hygiène et de police sanitaire. 1912. Nr. 6.) 

Verf. weist auf die Gefahren dieses viereckigen Blockes hin, dessen sich 
die Friseure bedienen zur Stillung der kleinen, beim Rasieren entstehenden 
Blutungen. Dieser „Alaunstein“ besteht aus einer Mischung von Glyzerin und 
Alaun und einer kleinen Menge Borsäure, die ihn antiseptisch machen soll. 
Die Art der Anwendung darf als bekannt vorausgesetzt werden. Verf. nahm 
einen dieser Steine aus einem Friseursalon, wo er geit 2 Monaten in Gebrauch 
war, tauchte ihn 5 Minuten in 50 eem sterilisiertes Wasser und wiederholte 
das in einem zweiten Bad: 63250 aërobe Bakterien blieben von dem Stein 
im ersten Wasser und 59150 im zweiten. Unter den Bakterien figurierten 
der Staphylococcus, der Bacillus mesentericus, Bacillus fluorescens liquefaciens, 
Hefepilz, verschiedene Schimmelpilze. Bei einem zweiten Versuch verteilte 
Verf. auf ungebrauchte Steine Kulturen von Anthrax-, Tetanus-, Tuberkulose-, 
Staphylococcus-, Rotz-, Löffler-Bacillus usw. Am 7. Tag mit dem Spülwasser 
der mit Anthrax, Tetanus oder Tuberkulose beschickten Steine geimpfte Meer- 
schweinchen erkrankten an diesen Affektionen. Nach diesen Versuchen sind 
diese Alaunsteine also nichts weniger als antiseptisch, und Verf. schlägt ihren 


Ersatz durch kleine, dem Einzelgebrauch dienende Alaunpastillen vor. 
H. Netter- Pforzheim. 


Entzündliche Dermatosen. 


16) Über Lichen ruber verrucosus vegetans, von Klingmüller. (Archiv f. 

Dermatologie u. Syphilis. CXIII. 1912.) 

Ausführlicher Bericht über 2 Fälle von Lichen ruber verrucosus, die von 
dem gewöhnlichen Verlaufe vor allem durch die Polymorphie des Krankheits- 
bildes abweichen und dadurch der Diagnose erhebliche Schwierigkeiten boten. 
Als Besonderheiten der Fälle erscheint „1. der Beginn als nässende ekzem- 
artige Dermatose bzw. als Blasenausschlag; 2. die Bildung ausgedehnter flächen- 


— 369 — 


hafter Licheninfiltrate; 3. die ausgesprochene Beteiligung von Handtellern, 
Fußsohlen und Nägeln; 4. die Umwandlung in außerordentlich massige verru-. 
köse Infiltrate; 5. das Rezidivieren in verschiedenen Formen.“ Auf Grund 
dieser und der in der Literatur niedergelegten Beobachtungen glaubt Verf. 
eine verruköse, bullöse, ekzematöse und pemphigoide Form der Licheneruption 
unterscheiden zu dürfen, wobei eigentliche typische Lichenknötchen wenigstens 
in gewissen Stadien des Krankheitsverlaufs fehlen können. Lilienstein-Berlin. 

17) Über den sogenannten Lichen albus von Zumbusch, von K. Vignolo- 

 Lutati. (Dermatolog. Wochenschrift. LIV. Nr. 23.) 

In Übereinstimmung mit den Ansichten Hoffmanns und Hallopeaus 
sieht Verf. in dem Lichen albus von Zumbusch einen Typus der sklerotischen 
Form des Lichen Wilsonii. Schourp- Danzig. 
18) Deux cas de lichen ruber plan röcidivant après dix et quinze ans, 

par Dubois-Havenith. (Presse médicale Belge. 1912. 23. Juni.) 

Ohne eine Erklärung dafür zu haben, verzeichnet Verf. zunächst die 
Tatsache, daß er in diesem Jahr ziemlich zahlreiche Fälle von Lichen planus 
zu behandeln hat, während solche im letzten Jahr ganz spärlich waren, und 
er glaubt annehmen zu dürfen, daß es in den anderen dermatologischen Ab- 
teilungen ebenso ist. Die Zunahme gilt von der Klinik wie von der Privat- 
klientel. So konnte sich der Gedanke einer veritablen Epidemie aufdrängen, 
besonders wenn man daran erinnert, daß manche Autoren aus dieser Derma- 
tose eine Affektion mikrobiellen Ursprungs haben machen. wollen, eine Hypo- 
these übrigens, für die bisher noch keine beweiskräftige Tatsache beigebracht 
wurde. Das Auftreten eines Lichen planus bei einer den Mann pflegenden 
Frau, bei einer die Tochter pflegenden Mutter oder bei einem Mann, dessen 
Mutter und Schwester daran leiden, genügt nicht, um den infektiösen Charakter 
des Lichen planus darzutun; für einen solchen würde es sprechen, wenn es 
zuträfe, daß diese Dermatose als eine nicht rezidivierende Affektion betrachtet 
werden darf, daß sie, einmal geheilt, dem Betroffenen eine wirkliche Immunität 
verleiht. Die beiden Fälle widersprechen dieser Anschauung, wie denn Fälle 
von Rezidiv nach Brocq — um nur diesen zu nennen — weniger selten sind, 
als gemeinhin angenommen wird. In beiden Fällen waren dem Ausbruch 
eine heftige nervöse Erschütterung vorausgegangen. Beide Kranke werden als 
äußerst erregbar geschildert, deren nervöse Reizbarkeit noch zunahm, als sie 
sich überzeugen mußten, daß eine Krankheit von neuem begann, von der sie 
sich für immer befreit wähnten. Sehr intensiv, beinahe ununterbrochen, war 
der Pruritus, mit nächtlichen paroxystischen Exazerbationen. In der Haupt- 
sache meralisch-psychisches Regime, für die Nacht Bromidia, heiße Duschen 
von 35° von einigen Minuten, kein Arsen und Einreibungen mit 5°/,igem 
Brechweinstein-Stärkeglyzerin. H. Netter- Pforzheim, 

19) Ein Fall von Parakeratosis variegata (Unna), Exanthema psoriasi- 
forme lichenoides (Jadassohn), Parapsoriasis en gouttes (Brocg), von 

M. Hodara. (Dermatolog. Wochenschrift. 1912. Nr. 27 u. 28.) 

Fall eines 38jährigen Mannes. Literaturzusammenstellung der bisher 
beschriebenen Fälle. Im Falle des Verf.’s war keine tuberkulöse Belastung 
nachweisbar; nur litt er an Akroasphyxie der Hände. Injektionen von Tuber- 
kulin und die Pirquetsche Reaktion waren negativ. Schourp-Danzig. 
20) Akne: its causes and treatment, by R. W. Allen. (Journ. of Vaccine 

Therapy. I. 1912. Nr. 1.) 

Interessenten seien auf diese Arbeit hingewiesen, namentlich auf den der 

XV. 24 


— 370 — 


Bakteriologie und Vakzinetherapie gewidmeten Teil. Bei dieser Gelegenheit 
sei auch gleich diese neue, seit Anfang d. J. in London erscheinende, vom 
Verf. herausgegebene Zeitschrift den Dermatologen angezeigt. H.Netter- Pforzheim. 


21) Psoriasis provoquö par la syphilis, par Balzer. (Bull. Soc. fr. de Dermat. 
1912. März.) 
Generalisierte Psoriasis im Anschluß an einen syphilitischen Schanker. 
Es handelt sich hierbei nicht um psoriasiforme Syphilide, wie dies durch die 
Brocqsche Abschabemethode und die Wirkungslosigkeit der antisyphilitischen 
Behandlung erwiesen. H. Netter- Pforzheim. 


Zirkulationsstörungen der Haut. 


22) Le purpura annularis tölangiectoide, par Majocchi. (Presse médicale. 

1912. 30. April.) 

Verf. lenkt die Aufmerksamkeit auf den von ihm beschriebenen Purpura- 
typus, der im wesentlichen charakterisiert ist durch seine Form, seine Figuration 
und seine Topographie. Zwiefacher Art sind die ‚Veränderungen: die einen 
von violett-roter Farbe und deutlich hämorrhagisch, die anderen kleiner, aber 
regelmäßig, von weniger lebhafter Färbung, Ektasien ähnlich. Aber was der 
Dermatose das elegante Aussehen gibt, das ist die annuläre Gestaltung der 
Purpura, die mit der Zeit übrigens zirzinär werden kann. Hauptsitz dieser 
Purpuraform sind die Gliedmaßen, besonders die unteren, seltener der Stamm. 
Ihre Entwicklung ist langsam, nicht, wie bei den anderen Purpuraformen, 
schubweise; sie kann Monate, Jahre dauern und heilt, indem sie eine langsame 
Veränderung ihrer Form erfährt. Heiße Bäder werden als wirksamste Be- 
handlung empfohlen. Arndt hat mehrere Fälle (15 in 2 Jahren), gesehen mit 
der‘ Lokalisation am Rumpf. Histologisch fanden sich Gefäßerweiterungen, 
Hämorrhagien und perivaskuläre Lymphozyten. Die Ätiologie ist dunkel; 
bei den 15 Fällen weder Tuberkulose noch Lues; das Alter erscheint ohne 
Einfluß; ihr Vorkommen häufiger beim Mann als bei der Frau. Balzer hält 
die Purpura annularis für eine seltene Affektion; er hat sie bei einer sehr 
anämischen Kranken mit zervikaler Adenopathie gesehen; er ist geneigt, für 
die Affektion tuberkulösen Ursprung anzunehmen. Vignolo-Lutati hat 
ebenfalls einen Fall von Purpura annularis bei einer Tuberkulösen gesehen. 

H. Netter-Pforzheim. 
23) Purpura annularis teleangiectodes, von Lindenheim. (Archiv f. Dermato- 

logie u. Syphilis. CXIII. 1912.) 

Beitrag zur Kenntnis des von Majocchi geschaffenen Krankheitstyps der 
Purpura annularis teleangiectodes, von der in der Literatur bis jetzt nur 
12 Fälle beschrieben sind. Ein diesbezüglicher Fall wird hinsichtlich der 
klinischen Erscheinungen und des histologischen Befundes genau analysiert. 
Es handelt sich um eine bei einem Bleiarbeiter seit 15 Jahren bestehende 
Hautaffektion, die mit kleinsten: Teleangiektasien und Hämorrhagien beginnt, 
zur Bildung von ringförmigen Flecken mit zentraler Pigmentieruug führt und 
allmählich, ohne eine Atrophie zu hinterlassen, verschwinden kann. Dem 
Prozeß liegen endarterütische Veränderungen mit Obliteration und Ruptur 
multipler Kapillaren und nachfolgendem Blutaustritt ins Gewebe zugrunde. Die 
Ätiologie ist noch dunkel. Lilienstein- Berlin. 
24) Un caso di eritema acuto figurato del viso, per Tommasi. (Giorn. 

ital. delle mal. ven. e della pelle. 1912. Fasz. 2. 


371 - 


Verf. beschreibt ein papulöses Erythema multiforme bei einem 25jährigen 
Mann mit ausschließlicher Lokalisation im Gesicht und am Hals. Dreyer-Cöln. 


Progressive Ernährungsstörungen der Haut. 


25) Traitement radiothörapique des chöloides, par Belot. (Bull. off. Soc. 
de Radiol. med. 1912. 12. März.) 

Verf. zeigt, daß die Radiotherapie die Behandlung der Wahl ist, mit der 
freilich eine Pflaster- und Salbenbehandlung zweckmäßig verbunden wird. Die 
Behandlung ist oft recht laugwierig, Ausdehnung und Dicke des Keloids wie 
die Natur der Narbe, auf welcher sie sich entwickelt hat, bestimmen das 
Resultat. Unter Berufung auf 30 eigene Fälle betont Verf. die Notwendig- 
keit, die Behandlung abzubrechen, wenn sie getan hat, was sie zu geben ver- 
mag, um nicht das Endresultat in Frage zu stellen. Bei sehr dicken und 
sehr ausgedehnten Keloiden kann man die Abtragung mit dem Messer vor- 
nehmen, worauf man unmittelbar die Radiotherapie folgen läßt; in mehreren 
so behandelten Fällen gab es kein Rezidiv, und es trat sehr schnelle Heilung ein. 

H. Netter-Pforzheim. 
26) Fibro-lipomes consécutifs à des injections sous-cutandes de chlorhydrate 
de quinine et de cacodylate de fer, par F. Balzer. (Bull. Soc. fr. de 

Dermat. 1912. Nr. 3.) 

Interessanter Beitrag zur Rolle, welche gewisse Injektionen in der Patho- 
genese der subkutanen Fibrolipome spielen können und nach den biblio- 
graphischen Nachforschungen ein exzeptioneller Fall. Wahrscheinlich haben 
die subkutanen Injektionen im Sinne eines Traumatismus gewirkt, dessen 
pathogene Rolle oft für die Entstehung des Lipoms bei prädisponierten Per- 
sonen angerufen worden ist. Der zunächst sich bildende, mehr oder weniger 
umschriebene, entzündliche Herd erfährt nach und nach eine fibröse, dann 
fibro-lipomatöse Organisation. In den ältesten und in stetigem Wachstum 
befindlichen Tumoren dominiert das Lipom. Über die Ursache für diese 
Transformation, ob sie nun mikrobieller oder anderer Natur sei, bleibt uns 
unbekannt. | H. Netter-Pforzheim. 
27) Naevi miliaires tölangiectasiques symétriques de la face (variöt6 du’ 

polyadönome tölangiectasique de Pringle), par F. Balzer, Barcat et 

Mie Condat. (Bull. Soc. fr. de Dermat. 1912. Nr. 3.) 

Die Beobachtung betrifft ein 14jähriges Mädchen und gleicht durchaus 
ılerjenigen eines im Februar schon vorgestellten Kranken: Beginn des Haut- 
leidens nach der ersten Kindheit (7. Jahr), im Anschluß au eine nervöse Er- 
krankung mit Gehirnerscheinungen und Konvulsionen, dieselbe Lokalisation 
der Dermatose (Gesicht), dieselben klinischen und anatomischen Merkmale. 
Bei beiden Kranken in den Antezedentien schwere nervöse Zufälle, die im 
ersten Fall aufgehört haben, im zweiten in dauernde Intelligenzstörung aus- 
gegangen sind. Für die Affektion schlagen die Verff. die in dem Titel ge- 
brauchte Bezeichnung vor, welche die äußeren Hauptmerkmale der Dermatose 
wiedergibt, deren wesentliche Veränderung die vaskuläre und lymphatische 
Ektasie ist, das Hämolymphungiom. Ob die Heredosyphilis in beiden Fällen 
eine Rolle gespielt hat, diese Frage möchten die Verff. für den ersten wenigstens 
bejahen, bei dem Jodkali merkbare Dienste leistete. Weniger sicher sind sie 
im zweiten Fall, aber die Analogien zwischen beiden Fällen, namentlich hin- 
sichtlich der zerebralen Störungen in der Kindheit, erscheinen ihnen derart, 

24" 


— 372 — 


daß sie nicht abgeneigt, sind, die Möglichkeit der Heredosyphilis auch für die 
zweite Kranke in Erwägung zu ziehen. Die Hautaffektion des Gesichts könnte 
also von einer durch die Heredosyphilis gesetzten Hautdystrophie abhängig sein. 
H. Netter- Pforzheim. 
28) Traitement oombiné pour un cas de naevus pilaire, par Haret. (Presse 

médicale. 1912. Nr. 1.) 

Bei einem jungen Mädchen hat Verf. nacheinander folgendes gemacht: 
Radiotherapie zur Epilation, Radiumtherapie zur Dekoloration und Elektrolyse, 
um Teleangiektasien zum Verschwinden zu bringen. So entfernte er einen 
` tief dunkelbraunen, mit schwarzen Haaren bedeckten Naevus von der Wange 
des Mädchens, das er vorstellt, um das ästhetische Resultat einer Kombination 
dieser therapeutischen Mittel zu zeigen; man sieht auf der Wange kaum einen, 
an die Grenzen des alten Naevus erinnernden Saum. H. Netter- Pforzheim. 
29) Traitement des kystes söbac6s par l’ölectrolyse cuprique, par Dubois- 

Havenith et Maes. (Presse mödicale Belge. 1912. Nr. 12.) 

Die klassische Behandlung der Talgzyste war stets und ist noch die Ent- 
fernung des kleinen Tumors mit dem Messer. Die Vorteile der neuen Methode 
sehen die Verff. darin: die Technik ist einfach, die Operation unblutig, An- 
ästhesie, lokale oder allgemeine, ist nicht nötig; schmerzhaft ist sie auch nicht. 
Absterbend verlangt sie nur ein kleines Stück Pflaster. Die Heilung vollzieht 
sich in ebenso kurzer Zeit wie beim Messer. Sie hinterläßt ein Minimum an 
Narbe An 14 Beispielen werden die verschiedenen Vorteile aufgezeigt, die 
nicht zu verkennen sind, wo es sich z. B. um eine größere Zahl von Zysten 
der Kopfschwarte handelt. In der Diskussion betonte Maes noch ausdrücklich, 
daß er bei dieser Methode niemals ein Rezidiv gehabt hat. H. Netter- Pforzheim. 


Regressive Ernährungsstörungen der Haut. 


30) Sclörodermie généralisée; traitement thyroidien, par Apert et Le- 

blanc. (Bull. Soc. de Pédiatrie. 1912. Nr. 1.) 

14 jähriger Knabe, dessen Haut infiltriert und verdickt ist, derart, daß 
sie nicht in Falten abgehoben werden kann. Die Empfindung, welche die 
Haut gibt, ist die eines Kadavers, dessen Unterhautfell durch Kälte erstarrt 
ist. Dieser Zustand hat sich herausgebildet im Anschluß an eine Adeno- 
phlegmone des Halses, und die Frage liegt nahe, ob die Entzündung auch 
auf die Schilddrüse übergegriffen haben mag. Die günstige Beeinflussung der 
Sklerodermie durch Schilddrüsenvorabreichung läßt diese Annahme plausibel 
erscheinen. | H. Netter- Pforzheim. 
31) Sulle alterazioni cutanee dello sclerema, per E. Mensi. (Giorn. ital. 

delle mal. ven. e della pelle. 1912. Fasz. 2.) 

Verf. fand in 4 Fällen von Sklerem der Neugeborenen eine hyperplastische 
Bindegewebswucherung in der Cutis mit sehr vielen jungen Bindegewebsfasern 
und Kernen, vielen und gefüllten Gefäßen und gut erhaltenem Fettgewebe. 
Zum Teil war aber auch mehr altes, fibröses Bindegewebe mit groben Fasern 
und spärlichen Kernen sowie spärlicher Vaskularisierung und starker Reduzierung 
der Fettgewebsschicht vorhanden. Dreyer- -Cöln. 
32) Über Dermatitis atrophicans chronica idiopathica progressiva diffusa 

und maculosa, von Bering. (Archiv f. Dermatologie u. Syphilis. CXIII. 1912.) 

Bericht über zwei der Gruppe der idiopathischen Hautatrophie angehörende 
Fälle, eine Dermatitis atrophicans progressiva diffusa und eine Atrophia cutis 


— 373 — 


maculosa, die bezüglich ihres Verlaufs und ihrer histologischen Details einer 
eingehenden Würdigung unterzogen werden. Den Atrophien gehen Entzündungs- 
erscheinungen vorauf, die im Laufe der Beobachtungen regressive Veränderungen 
erleiden. Die Ähnlichkeit der klinischen und histologischen Befunde und die 
Tatsache der Kombination beider Erkrankungen berechtigen dazu, ein einheit- 
liches Krankheitsbild anzunehmen und dieselben lediglich als zwei verschiedene 
Typen derselben Krankheit anzusehen. Die Ätiologie ist noch ganz dunkel. 
Doch läßt das halbseitige Auftreten der Hauterkrankung zusammen mit halb- . 
seitigen Muskelatrophien an einen Zusammenhang mit Störungen des Nerven- 
systems denken. i Lilienstein- Berlin. 
33) Canitie partielle passagère des cheveux de la barbe lors d'une invasion 
aiguö de tuberculose enrayde par le sérum Marmorek, par Th. Step mani; 

(Revue Suisse de médecine. 1912. Nr. 5.) 

Das Erbleichen der Haare bietet die interessante Eigentümlichkeit, vorüber- 
gehend gewesen zu sein, indem es der hochfieberhaften Periode eines Anfalles 
akuter (Lungen-)Tuberkulose entsprach, um nach dem Verschwinden der 
objektiven Symptome des Leidens. sich zurückzubilden. Die erkrankten Haupt- 
und Barthaare, die ersteren zu 25°/, und die anderen zu 50°/,, sind zur Zeit 
der Publikation an beiden Enden normal gefärbt und absolut weiß auf eine 
Länge von 2 cm, entsprechend den 6 Wochen hochfieberhafter Temperatur. 
Wahrscheinlich handelte es sich nicht um Demineralisation, da während dieser 
Periode der Kranke, mit spezifischen Mitteln und Phosphaten behandelt, 
durchschnittlich pro Woche um 1!/,kg zunahm. Psychisch war der Kranke 
ruhig und heiter, der Schwere seines Zustandes sich gar nicht bewußt. Trotz 
der Arbeiten von Metschnikoff über die Rolle der Mikrophagen bei der 
Zerstörung des Haarpigments kennen wir den bei dieser plötzlichen Canities ` 
wirksamen Mechanismus nicht. Daß ein Haar ganz schnell völlig sich ent- 
färbt, konstatieren wir täglich, daß es aber partiell erbleicht, ist ganz un- 
gewöhnlich. Es ist diese Erscheinung vielleicht den Spuren lokalisierter 
Demineralisation an die Seite zu setzen, welche die Nägel nach Krankheiten 
oder nach einer Periode schlechten Allgemeinzustandes bieten. H.Netter-Pforzheim. 
34) Vitiligo et syphilis, par P. Marie et Crouzon. (Bull. et M&m. Soc. 

méd. des höp. 1912. 5. Juli.) 

Vorstellung einer mit Hautsyphiliden und Vitiligo behafteten Kranken, 
die 2 Jahre zuvor ganz gleichzeitig aufgetreten waren, und Hinweis darauf, 
daB von den Verff. schon 2 Jahre vorher erstmals die Hypothese aufgestellt 
wurde, daß gewisse Fälle von Vitiligo syphilitischer Natur seien, daß die 
Kenntnis hiervon aber, obwohl mehrere Arbeiten seitdem diese Ansicht be- 
stätigt hätten, heute noch nicht allgemein verbreitet sei. Die angezeigte Beob- 
achtung darf als ein bemerkenswertes Beispiel dieser recht seltenen Konsequenz 
der Syphilis verzeichnet werden. H. Netter- Pforzheim. 


Parasitäre Dermatosen. 
35) A case of trichophytie granulomata, by J.H.Sequeira. (British Journ. 
of Dermatology. 1912. Juni.) 

Die seltene Beobachtung, daß ein Granulom durch den Trichophytonpilz 
erzeugt wurde, machte Verf. bei einem 14jährigen, sonst gesunden, aber ` 
anämischen und unter schlechten hygienischen Verhältnissen lebenden Patienten. 
Wahrscheinlich wurde diesem die Infektion durch seine zuvor erkrankte, ältere 


— 374 — 


Schwester übermittelt, die beim Lumpensammeln reichlich Gelegenheit zum 
Aufnehmen von Krankheitskeimen hatte. Die allgemeine Hautbeschaffenheit 
des Pat. war schuppig, die Nägel rauh und verdickt, das große, granulomatöse 
Ulcus saß am Umbilicus, die Kopfhaut blieb frei. Während 2 jährigen 
Hospitalaufenthalts bildeten sich zahlreiche Knoten, schließlich heilten alle 
Erscheinungen, teils mit Narben, unter Karbolsäure und anderen Antisepticae. 
In dem Pus des Uleus wurden typische Trichophyten, in den Hautschuppen 
und Nägeln Myzelien und Sporen nachgewiesen. J. 

36) On a useful formula for the treatment of widespread tinea tonsurans, 

by A.W.Williams. (British Journ. of Dermatology. 1912. Juni.) 

Gute Erfolge sah Verf. von folgender Behandlung bei Tinea tonsurans: 
kurzes Abschneiden der Haare, 2mal tägliches Aufpinseln von Kampher, Spir. 
vini rect., Acid. picric., 2 mal wöchentliches Waschen. des Kopfes, Tragen 
einer Kalikokappe während der Kur. Außer einer nach etwa 3 Wochen ver- 
schwundenen Gelbfärbung trat keinerlei unangenehme Nebenwirkung auf. J. 
37) Un parasite nouveau: le microsporon dispar, par Dubois. (Revue 

médicale de la Suisse romande. 1911. 20. Dezember.) 

Verf. legt die Mikrophotographien eines neuen Parasiten vor, den er in 
den Schuppen bei Kranken mit erythemato-squamösen Dermatosen vom Typus 
der „Pityriasis rosea Gibert“ und der „ecz&matides pityriasiformes Darier“ 
gefunden hat. Die Eruptionen sind voneinander sehr verschieden: die einen 
werden gebildet von zahlreichen, nahezu gleich großen, über die ganze Ober- 
fläche verbreiteten erythemato-squamösen Elementen mit kleienförmigen Schuppen; 
die anderen zeigen mehr unregelmäßige Elemente von verschiedener Größe, 
deren Zentrum in Lamellen schuppt, während die Umgebung blaßrot ist. Bei 
4 Kranken, welche zu je zweien diese vier Typen vorstellten, zeigte nun eine 
genaue Prüfung der Schuppen stets das Vorhandensein einer Kryptogame in 
Form von regelmäßig runden, aber verschieden großen, die kolbigen Auf- 
treibungen der Haarfollikel ausfüllenden Sporenhäufchen. Unglücklicherweise 
wächst der Parasit auf keinem der üblichen, künstlichen Nährboden. Es ist 
daher nicht festzustellen, ob- man es mit einer einzigen Varietät derselben für 
alle 4 Fälle oder mit mehreren zu tun hat. Objektiv erscheinen sie dem 
Untersucher völlig gleich, niemals fanden sich Myzelfäden. Ihr Aussehen und 
gewisse Analogien mit der Pityriasis versicolor und deren Parasiten lassen sie 
obne weiteres unter die Mikrosporen einreihen. Verf. schlägt für den neuen 
Parasiten die Bezeichnung Mikrosporon dispar vor, zur Erinnerung an Vidal, 
der ihn vielleicht bei seiner Pityriasis marginata gesehen hat. (Genauere 
Forschungen sollen diese Mitteilungen vervollständigen. H. Netter- Pforzheim. 
38) Godet favique unique siögeant à la paupière införieure gauche, par 

Brault. (Bull. Soc. fr. de Dermat. 1912. Nr. 4.) 

44 jährige Italienerin; „das erstemal“, sagt Verf., „daß er die absolut 
einzige Lokalisation am Augenlid trifft.“ Eine ausführliche Darstellung dieses 
Falles findet sich in einer in der Province médicale. 1912. Nr. 23 unter dem 
Titel „Deux cas d’Achorion Quinckeanum dans l’esp&ce humaine“ erschienenen 
Arbeit. Daselbst sind auch instruktive Abbildungen zu sehen, ein Situsbild 
des linken Auges, Zeichnungen einer Kultur im hängenden Tropfen, von jungen 
Glukose- und Maltosekulturen nach Sabourauds Angaben, außerdem aber 
eine Photographie des zweiten Falles: Kind von einem Monat, ebenfalls einer 
italienischen Mutter aus dem Hafenquartier in Algier. Weder bei dieser noch 
hei den anderen Gliedern der Familie etwas ähnliches. Das Alter des Kindes 








— 375 — 


— 1 Monat —, die Natur des Parasiten: Achorion Quinckeanum, die erst- 
mals konstatierte Lokalisation auf dem behaarten Kopf, all das gibt dieser 
Beobachtung ein großes Interesse. Die Hauptfrage war dabei, festzustellen, 
ob das Achorion Quinckeanum das Haar befällt. In der Wurzel sehr spärlicher 
Haare fand sich der Parasit. An der kranken Stelle fand sich der Pilz recht 
reichlich, aber er erstreckte sich nur über eine sehr kurze Strecke. Verf. 
bringt mit den beiden neuen Fällen die Zahl der spontanen, beim Menschen 
beobachteten auf neun: bisher kannte man nur zwei Yon Bodin, einen von 
Adamson und vier von Bloch. H. Netter-Pforzheim. 


Chronische Infektionskrankheiten der Haut. 


39) Un cas de sporotrichose, par Decloux. (Bull. et Mém. Soc. Med. des höp. 
1912. 24. Mai.) | 
Eine aus Knötchen und sukutanen Gummata gebildete Ulzeration des 
Ellenbogens wurde bei dem an chronischer Bronchitis leidenden 57 jährigen 
für tuberkulös gehalten; indes die Aussaat eine Reinkultur. von Spirochäten 


ergab. Beträchtliche Besserung auf Jod. H. Netter-Pforzheim. 
40) Ursprung der Lepra, von C. Engelbreth. (Dermatalog. Wochenschrift. 
1912. Nr. 25.) | 


Hertha, Kedrowsky und Danielsen haben festgestellt, daß bei der 
Ziege zwei verschiedene Arten von Tuberkulose auftreten und die eine merk- 
würdige Form der Ziegentuberkulose von der allgemeinen Viehtuberkulose 
abweicht. Von dieser internen Krankheit der Ziege stammt das externe Leiden 
des Menschen, die Lepra. Infektion der Nägel durch Berührung der kranken 
Tiere, die Exkremente dieser und ihre-Milch sind die Wege, durch welche die 
Lepra auf den Menschen übertragen wird. Danach ist die Lepra durch die 
Abschaffung der Ziegen zu bekämpfen. Ein Tuberkulin, von der Lepra der 
Ziege hergestellt, wird Aussicht haben, die Leprakranken zu heilen. 

Schourp-Danzig. 
41) Osservazioni sulla comunicazione del prof. Truffi: „Innesto di tessuto 
leproso nella camera anteriore dell’ occhio del coniglio“, per R. Stan- 

ziale. (Giorn. ital. delle mal. ven. e della pelle. 1912. Fasz. 2.) 

Verf. verteidigt die Resultate seiner Übertragungen von leprösem Material 
auf die Augen von Kaninchen. Daß es sich nicht um Fremdkörpergranulome 
bei den entstandenen Produkten handelte, geht aus der Geringfügigkeit des 
granulierenden Gewebes und aus dem Mangel von Fremdkörpern in demselben 
hervor. Auch ruft die Einpflanzung gekochter Lepromstückchen kein solches 
Granulationsgewebe hervor. Gegenüber dem Einwand, daß bei dem gewählten 
Übertragungsmodus mittels lepröser Knoten zu viele Bazillen mit übertragen 
würden, macht Verf. darauf aufmerksam, daß Übertragungen mit Gewebssaft 
nicht gelingen. Die Pigmentkörnchen in den Bazillen der Iris erkennt Verf. 
als ein Zeichen des Abgestorbenseins nicht an. Die positive Wassermann- 
Reaktion bei den bestrittenen Kaninchenleprosen will Verf. nicht als ein Lepra- 
zeichen ansehen, sie aber immerhin gegenüber den negativen Reaktionen der 
übrigen von ihm untersuchten Kaninchen hervorheben. Was den Wunsch 
Truffis nach Serienübertragungen anlangt, so teilt Verf. mit, daß er bereits 
bei der dritten Passage in seinen Übertragungsversuchen angelangt ist. Der 
Fortschritt, den die Experimente des Verf.’s brachten, besteht gerade in 


— 376 — 


diesen geglückten Übertragungen von Tier zu Tier, in dem Entstehen von 
Granulomen abseits des Inokulationsortes und in der Zahl seiner Experimente. 
| Dreyer-Cöln. 

42) Inoculation de fragments de löpromes dans la chambre antérieure du 

lapin, par Verotti. (Presse médicale. 1912. Nr. 34.) 

Verf. hat diese Inokulation bei 14, während 10 Monaten in Beobachtung 
gehaltenen Kaninchen ausgeführt. Er erhielt so ein Granulom der vorderen 
Kammer mit Diffusion auf Kornea und Iris und miliare, periphere, von der 
Hauptmasse entfernte Knötchen. Verf. glaubt, daß diese Diffusion auf Bakterien- 
toxine und nicht auf die Bazillen selbst zurückzuführen ist, denn diese fanden 
sich niemals vervielfältigt. Die Wassermann-Reaktion mit dem Lepraantigen 
war bei den Tieren stets negativ, ebenso wie die Übertragung von Tier zu Tier. 
Die Reproduktion der Lepra beim Kaninchen ist noch nicht gelungen. 

H. Netter- Pforzheim. 
43) Investo di tessuto leproso nella camera anteriore dell’ occhi del coniglio, 

per Truffi. (Giorn. ital. delle mal. ven. e della pelle. 1912. Fasz. 1.) 
` Verf. erhielt bei Überimpfungen von leprösem Material aus tuberösen 
Knoten in die vordere Augenkammer von Kaninchen bei einigen Tieren ein 
granulierendes, an Leprabazillen reiches Gewebe um das eingepflanzte Knötchen 
herum und außerhalb des Bereiches des eingepflanzten Knötchens diffuse und 
umschriebene entzündliche Veränderungen, namentlich an der Iris. In diesen 
letzteren waren teilweise Leprabazillen, wenn auch spärlich, nachzuweisen. 
Diese Veränderungen traten teilweise erst längere Zeit nach der Inokulation 
ein. Verf. selbst hält die Frage, der Übertragung von Lepra auf das Tierauge 
noch nicht für gelöst. Auch Verotti konnte bei ähnlichen Impfversuchen 
nach Monaten Bazillen in der vorderen Augenkammer der Tiere und histo- 
logische Veränderungen daselbst finden und schließt sich den Beobachtungen 

wie den Schlüssen des Verte an. Dreyer-Cöln. 


Gonorrhoe. 
44) Zur trockenen Behandlung des weißen Flusses, von O. Wille. (Med. 

Klinik. 1912. Nr. 5.) 

Zur Vereinfachung der Pulvereinführung in die Scheide hat Verf. ein 
kleines handliches Instrument angegeben, das unter dem Namen Siccotubus 
in den Handel kommt und den Patientinnen die Selbstbehandlung ermöglicht 
und sich auch für die Pulverbehandlung der Scheidenkatarrhe kleiner Kinder 
praktisch erwiesen hat. Biberstein-Gleiwitz. 
45) Die vaginale Pulverbehandlung, von Nassauer. (Münchener med. 

Wochenschrift. 1912. Nr. 10.) | 

Verf. bespricht die bisherigen Erfahrungen. mit seiner 1909 angegebenen 
Methode, vaginalen Fluor mittels Einblasungen von Bolussalbe durch das von 
ihm angegebene Instrument, Siccator, zu behandeln. Die Erfolge waren, wie 
auch von anderer Seite berichtet wird, sehr gute, besonders auch bei Zervix- 
gonorrhoe. Hier wirkt die Pulverbehandlung dadurch, daß die Portio nicht 
mehr in den Eiter der Vagina taucht und eine Reinfektion dadurch aus- 
geschaltet ist. Verf. hat auch andere Pulver probiert, ist aber wieder zum 
Bolus zurückgehehrt. Raff- Augsburg. 
46) Kutane Reaktion bei Gonorrhoekranken, von Y. Sakaguchi und 

Ch. Watabiki. (Dermatolog. Wochenschrift. 1912. Nr. 25.) 











— 377 — 


Die Verff. haben verschiedene Herstellungsweisen von Gonokokkenvakzin 
angewendet und an Gonorrhoikern geprüft; aber nur ein sehr kleiner Teil von 
ihnen zeigte positive oder sehr schwache Reaktion, und zwar fast ausschließlich 
Kranke mit Allgemeininfektion oder mit Epididymitis, an welchen klinisch 
oder serologisch in gewissem Grade Antikörper festgestellt werden konnten. 
Man kann daher bei solchen Kranken die Diagnose stellen, wenn man stärkeres 
Toxin verwendet; aber es lohnt sich nicht, weil die Herstellung des Toxins sehr 
schwierig ist und weil sich die Diagnose schon aus dem klinischen Befunde 
ergibt. Die Hoffnung der Verff,, den Fortbestand der Gonorrhoe oder deren 
Heilung durch die Gonokokkenvakzineimpfung zu diagnostizieren, erfüllte 
sich nicht. Schourp- Danzig. 
47) Traitement de l'épididymite blennorragique par les boues radioactives, 

par de Beurmann, Regnault et Cottin. (Bull. et Mém. Soc. méd. des 

hôp. 1912. 24. Mai. 

Die Verff. haben gefunden, daß der radioaktive Mineralschlamm mit 
Vorteil gegen die gonorrhoische Orchiepididymitis, die akute wie chronische, 
angewendet werden kann; Ausschläge oder die Funktion der Samendrüse 
schädigende Veränderungen wurden nicht dabei gefunden. Eine dicke Lage 
Schlamm, mit Glyzerin versetzt, wird auf das mit Vaselin bestrichene Skrotum 
aufgetragen und durch ein Watte-Kautschuksuspensorium festgehalten. Der 
Verband wird täglich erneuert. Die Resultate werden als sehr günstig be- 
zeichnet. H. Netter-Pforzheim. 
48) Un cas de septicömie hömorragique au cours d'une blennorragie, par 

L. The&venot et P. Michel. (Province médicale. 1912. Nr. 20.) 

Daß die Gonorrhoe weit entfernt ist, stets eine auf die Harnröhre be- 
schränkte Infektion zu sein, ist heute hinreichend erwiesen. Der Gonococcus 
oder die ihn begleitenden Mikroben gehen häufig in den Blutstrom über, und 
hier ist ihr Verhalten ein zweifaches. Bald lokalisiert sich die Blutinfektion 
in irgend einem Organ, um eine Septikämie mit Metastase hervorzurufen, 
deren geläufigster Typus die gonorrhoische Arthropathie ist. Bald bleibt die 
Infektion auf das Blut beschränkt, man hat eine reine Septikämie, ohne 
Metastase, vor sich, mit meist bei weitem viel schwererem Verlauf als die 
andere Form. Die angezeigte Beobachtung, die einen 31jährigen betrifft, ist 
ein sehr interessantes Beispiel dafür. Die Verf. bedauern es, daß der sehr 
schnelle Verlauf der Krankheit (10 Tage) ihnen die Anwendung eines Anti- 
gonokokkenserums nicht ermöglicht hat, von dem vielleicht gerade bei den 
hämorrhagischen Formen der gonorrhoischen Septikämie ein Erfolg zu erwarten 
sein könnte. H. Netter-Pforzheim. 


Syphilis. | 
49) Über Salvarsanfleber, von Ad. Bingel. (Therapie der Gegenwart. 

1912. Heft 7.) 

Die am häufigsten nach Salvarsan beobachteten Nebenwirkungen wie 
Fieber, oft mit Schüttelfrost, Kopfweh, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall, 
seltener Ikterus) Herpes zoster und Schädigungen des Zentralnervensystems 
sollten bekanntlich nach Wechselmann durch in der Kochsalzlösung befind- 
liche Bakterienleichen hervorgerufen werden. Verf. vertritt den Standpunkt, 
daß nicht durch die Bakterienleichen die toxische Wirkung auftritt, sondern 
daß durch die Anwesenheit von den Bakterienproteinen das Salvarsan gewisse 
toxische Eigenschaften gewinnt. Hierdurch wären auch die Erscheinungen 


— 378 — 


erklärt, die nach völlig einwandfreier, frischer, steriler Injektion bei unbehan- 
delten Fällen von Lues mit Exanthemen, Kondylomen, Angina specifica usw. 
auftreten. Hier wären es dann die Spirochätenleichen, welche das Salvarsan 
toxisch machen. Auch die Abstufungen in der Stärke der Reaktionen finden 
dann dadurch ihre Erklärung, daß mehr oder weniger abgetötete Spirochäten 
die Toxizität des Salvarsans hervorrufen. Nicht plötzlich erreicht dann das 
noch ungiftig in den Körper einverleibte Salvarsan eine gewisse Toxizität, 
sondern allmählich innerhalb einiger Stunden. Daher traten die Neben- 
wirkungen auch nicht plötzlich, sondern allmählich in die Erscheinung, daher 
erreichen sie auch nicht eine solche Intensität wie beim „Wasserfehler“. Zum 
Schluß weist Verf. noch darauf hin, daß Reaktionen vielleicht auch psychogen 
hier und da ausgelöst werden können, wie dies bei Tuberkulininjektionen schon 
öfters nachgewiesen ist. Franz Fischer- Düsseldorf. 


50) Klinische Beiträge zur Salvarsanwirkung, von Ledermann. (Archiv 

f. Dermatologie u. Syphilis. CXIII. 1912.) 

Verf. gibt einen Überblick über die Erfahrungen der Salvarsanbehand- 
lung an seinem Material, die sich auf Beobachtung von 400 Kranken stützen. 
Er hat das Präparat in intramuskulärer und intravenöser Form, sowohl allein 
als auch mit Hg kombiniert, angewandt. Die Mehrzahl der Injektionen, 
es werden nur kleine Dosen angewandt, verlief ohne unangenehme Neben- 
wirkungen, wenn man von den in einigen Fällen auftretenden Temperaturen 
und dem Erbrechen absieht.e. Die Heilwirkung des Salvarsans äußert sich 
zunächst in dem Verschwinden der syphilitischen Produkte und dem Aus- 
bleiben der Rezidive in vielen Fällen. Allerdings registriert Verf. eine An- 
zahl von Fällen, bei denen gehäufte Rezidive nach Salvarsan auftreten. Ein- 
gehend wird dann die Beeinflussung der Wassermann-Reaktion durch Salvarsan 
besprochen. Es läßt sich vielfach ein Negativwerden der Reaktion vor allem 
im Primärstadium konstatieren, ohne daß bei der relativ kurzen Beobach- 
tungszeit daraus Schlüsse für die Dauerheilung zu ziehen wären. Auffallend 
ist die relativ große Anzahl der beobachteten Neurorezidive, die Verf. als rein 
spezifische Erkrankung ansieht, da sie sich durch antisyphilitische Salvarsan- 
und Hg-Behandlung beseitigen lassen. Ob jedoch nicht in manchen Fällen 
eine Schädigung der Nerven durch Salvarsanintoxikation eine Rolle spielt, 
wofür er zwei in diesem Sinne zu deutende Fälle zitiert, läßt sich noch nicht 
entscheiden. Mehrere Fälle spezifisch peripherer Nervenleiden wurden durch 
Salvarsan deutlich gebessert, während Tabes und Paralyse nicht in güustigem 
Sinne beeinflußt wurden. Die Frage der Ahortivbehandlung kann natur- 
gemäß noch nicht exakt beantwortet werden, wenn auch mehrere Initialfälle 
andauernd negative Wassermann-Reaktion zeigten und von Sekundärerschei- 
nungen verschont blieben. Verf. sieht im Salvarsan ein stark wirkendes 
Spezifikum gegen Syphilis, das zweckmäßig mit Quecksilberkuren zu kombi- 
nieren ist, Lilienstein-Berlin. 
51) Beitrag zum Kapitel: Ramus cochlearis N. VIII und Salvarsan, von 

O. Levinstein. (Med. Klinik. 1912. Nr. 29.) 

Der mitgeteilte Fall erweist die geringere Widerstandsfähigkeit des Ramus 
cochlearis N. VIII im Vergleich zu anderen Gehirnnerven gegenüber der 
durch das Salvarsan mittelbar oder unmittelbar erzeugten Schädigung. 

| Biberstein-Gleiwitz. 
52) La cura della sifilide col salvarsan, per De Tavento. (Giorn. ital. 
delle mal. vener. e della pelle. 1912. Fasz. 2.) 





— 379 — 


Verf. betont nach seinen Erfahrungen an 1000 mit Salvarsan behandelten 
Patienten die gelegentliche abortive Wirkung des Mittels im Primärstadium 
(zwei Fälle), die Erfolge bei Psoriasis mucosae und maligner Syphilis. Zwei 
Neurorezidive (doppelseitige) Neuroretinitis, die mit einer gemischten Hg- 
Salvarsankur geheilt wurde, und doppelseitige Taubheit, die unheilbar blieb, 
wurden beobachtet. Ein Fall von progressiver Paralyse mit starker Arterio- 
sklerose starb in der zweiten Nacht nach der Injektion, ohne daß die Sektion 
eine Ursache ergab. Ein anderer Salvarsantodesfall, der gleichzeitig mit 
Vergiftungserscheinungen bei den übrigen an dem gleichen Tage gespritzten 
Patienten zusammenfiel, zeigte Blutungen an Gehirn und Myokard sowie eine 
Nierendegeneration bei der Sektion und wurde von Ehrlich auf den Wasser- 
fehler zurückgeführt. Dreyer- Cöln. 
53) Le traitement de la syphilis par le salvarsan au Val-de-Grâce, par 

Vermin. (Bull. Soc. méd. milit. française. 1912. 21. März.) 

Bericht über die Erfahrungen an 99 Syphilitischen, die dahin zusammen- 
gefaßt werden: 1. Das Salvarsan ist ein Medikament, dessen Effekt schnell 
und intensiv ist auf frische syphilitische Prozesse, dessen Effekt gleich Null 
ist auf die Folgen alter Syphilis und auf die Erscheinungen der Parasyphilis. 
2. Seine Wirkung ist nur temporär, gleich dem Quecksilber, vielleicht besser 
und schneller als dieses, reinigt es, aber es heilt nicht. 3. Intravenös muß 
es angewendet werden, die intramuskulären Injektionen werden schlecht er- 
tragen. 4. Die intravenösen Injektionen sollen 0,6 g, die der toxischen Dosis 
benachbarte Gabe, nicht überschreiten; vorteilhafter erscheint die Herabsetzung 
der Dosen und die Steigerung der Zahl der Injektionen. 5. Selbst in der 
zurzeit wohl als Norm geltenden Dosis von 0,6 g wird das Salvarsan häufig 
schlecht vertragen und gibt zu Intoxikationserscheinungen Anlaß. 6. Es ist 
angezeigt in dringlichen Fällen, dort, wo schnell gehandelt, wo um jeden 
Preis eine bösartige Entwicklung aufgehalten werden muß. 7. Es ist un- 
brauchbar bei den Folgen der Syphilis, den quaternären und parasyphilitischen 
Zufällen. 8. Es ist kontraindiziert in den Fällen, wo die klinische Prüfung 
oder die biochemische Analyse ergeben, daß, von der Syphilis abgesehen, der 
Organismus entweder in seiner Gesamtvitalität oder in wichtigen Funktionen 
getroffen ist. Kurz, in der Behandlung der Syphilis ist sein Platz neben 
Quecksilber und Jod, aber es ist als Ausnahmemedikament, als ein zwar sehr 
wirksames, aber gefährliches zu betrachten und von einer schwierigen Handhabung, _ 
daß seineSubstituierung in jeder Hinsicht bedenklich wäre. H. Netter- Pforzheim. 
54) Quinze mois de pratique du 606 à la clinique vönörsologique de 

V’antiquaille de lyon, par Nicolas et Moutot. (Bull. Soc. fr. de Dermat. 

1912. Nr. 3.) 

Die vorgelegte Statistik umfaßt über 800 Einspritzungen, wovon über 
750 intravenöse, bei 350 Kranken. Die Resultate dieser Injektionen lassen 
sich einteilen: a) hinsichtlich der kurativen Wirkung; b) hinsichtlich der präven- 
tiven Wirkung. a) Kurative Wirkung. Von der Syphilis abgesehen, haben 
die Verf. keine Heilung oder Besserung der Epitheliome, selbst derjenigen 
der Mundrachenhöhle, keine völlige Heilung der Psoriasis gesehen. Ohne 
vou definitiver Heilung sprechen zu wollen, haben sie deutlich eine Mycosis 
fungoides, eine Pityriasis rubra pilaris zurückgehen, Veränderungen vom klini- 
schen und histologischen Typus des Lupus exulcerans, mit negativer Wasser- 
mann-Reaktion, sich desinfiltrieren gesehen. Das Arsenobenzol hat einen un- 
leugbaren kurativen Einfluß auf alle in der Entwicklung stehenden syphilitischen 


— 380 — 


Erscheinungen (primären, sekundären, tertiären Allgemeinzustand), Die Fälle 
von sicherer Syphilis, wo es versagt, bleiben sehr rar. Seine Wirkung ist 
energisch, schnell, besonders resolutiv und vernarbend; sie ist indessen weit 
davon entferut, mit gleicher Schnelligkeit und Wirksamkeit auf alle Erschei- 
nungen zu wirken: die ulzerösen, gummösen scheinen am besten beeinflußbar, 
‘die trocknen, papulösen, psoriasiformen die hartnäckigsten zu sein. In den 
Fällen, die sich ihnen zur Behandlung boten, erschien die Wirkung gleich 
Null, bei der Tabes, der allgemeinen Paralyse und der pigmentären Syphilis; 
wenig deutlich bei den wahren Leukoplasien (zu unterscheiden von der 
sklerösen Glossitis). Im allgemeinen hat das Arsenobenzol eine kurative 
Wirkung von weit größerer Schnelligkeit und Wirksamkeit als diejenige des 
Hg allein oder des mit Jod kombinierten. Es wirkt in den Fällen, wo das Hg 
versagt hat. b) Präventive Wirkung. 1. Abortivbehandlung der Syphilis 
mit 606. Die Verff. haben etwa 40 Personen injiziert, Träger von Schankern, 
5—30 Tage alt, wenige schon seit einem Jahre bestehend. Von diesen haben 
sie noch keinen mit den Zeichen der Generalisation wiedergesehen. 2. Rezidive. 
Das Arsenobenzol hat, nach dem Ausbruch der Sekundärerscheinungen, in 
der jungen Periode der Syphilis injiziert, keinen großen präventiven Wert 
gegenüber neuen Zufällen. Die Rezidive sind äußerst häufig, selbst nach 
Serien von drei, vier Injektionen zu 60cg. Zuweilen sind sie schnell vorüber- 
gehend, oft auch mit sehr reichlichen generalisierten Krankheitserscheinungen. 
Eine Gewöhnung an das Arsenobenzol scheint nicht vorzukommen, das 606 
ist gegen diese Rezidive durchaus wirksam. — Unangenehme Zufälle. Das 
Arsenobenzol kann, von allen Fehlern der Technik, von Kontraindikationen 
abgesehen, gefährlich sein. Einen Todesfall haben. die Verff. niemals gehabt, 
aber in zwei Fällen hatten sie den Eindruck des drohenden Todes. Die 
Injektion ist im allgemeinen von einer mehr oder weniger starken, dem 606 
selbst eigentümlichen Reaktion gefolgt, denn bei vergleichenden, mit dem- 
selben physiologischen Serum, aber mit anderen Medikamenten ausgeführten 
Injektionen wurde sie nicht beobachtet. Als vorübergehende Zufälle haben 
sie gesehen: Frost, Erbrechen, Cephalea, epigastrische Storacace, abdominale 
Schmerzen, Fieber, Inappetenz, Diarrhöe, Urinretention, Hautausschläge, 
scharlachartige, rötelartige, polymorphe Erytheme, erythemato-papulöse, knotige, 
vesikulöse Erytheme, Purpura miliaris, Schleimhauteruptionen, Herpes, Quin- 
quauds Hydroa. Sie haben gesehen vorübergehende und dauernde Albuminurien, 
einen pseudo-urämischen Zustand, einen Fall von einseitiger Neuritis optica. 
In zahlreichen Fällen bleibt nach den Einspritzungen als Überbleibsel der 
Eruptionen eine starke Pigmentation dauernd zurück. Läßt sich das alles 
ganz vermeiden? Nein, meinen die Verff., bei dem derzeitigen Stand der 
Anwendung von 606. Aber mildern lassen sich die starken Reaktionen usw. 
durch strikte Befolgung bestimmter und jetzt schon hinreichend bekannter 
Vorsichtsmaßnahmen. H. N etter- Pforzheim. 


55) Über die „anaphylaktoiden Erscheinungen“ bei wiederholten intra- 
venösen Salvarsaninjektionen, von Wechselmann. (Deutsche med. 
Wochenschrift. 1912. Nr. 25.) 

Den von Iwascherzow geschilderten Symptomenkomplex der anaph)- 
laktoiden Erscheinungen beobachtete Verf. bei neun Fällen, von denen acht 
sichere Hirnlues hatten. Die Anfälle gingen ohne Therapie vorüber und 
hinterließBen keine Schädigung. Es scheint, daß in solchen Fällen Neosalvarsan 


gut vertragen wird. Schourp-Danzig. 











— 381 — 


56) Deux cas d’ictöre par rétention dans la syphilis secondaire traités 
et guöris par l’arsönobenzol, par Le Gendre. (Bull. et Mém. Soc. 
med. des höp. 1912. 31. Mai.) 

In zwei Fällen hat Verf. einen im Verlauf einer sekundären Syphilis 
aufgetretenen Retentionsikterus bei Salvarsanbehandlung ganz schnell ver- 
schwinden sehen; diese Fälle sind bemerkenswert, denn die Leberstörungen 
wurden von manchen Verff. zu den Kontraindikationen dieser therapeutischen 
Methode gerechnet. H Netter-Pforzheim. 
57) Histologische und experimentelle Untersuchungen über den Salvarsantod, 

von Th. v. Marschalkó und D. Veszprémi. (Deutsche med. Wochen- 

schrift. 1912. Nr. 26.) 

Die sogen. Encephalitistodesfälle nach Salvarsaninfusionen sind durch 
die toxische Wirkung des Mittels selbst bedingt, da man bei Tieren durch 
intravenöse Injektionen von Salvarsan ebensolche Vergiftungen hervorrufen 
kann, bei welchen das klinische Bild und die pathologischen Veränderungen 
sich mit den beim Menschen erhobenen Befunden ziemlich genau decken. 
Es handelt sich bei diesen Vergiftungen um keine eigentliche Entzündung, 
sondern um multiple Hämorrhagien im Gehirn, hervorgerufen durch Stauung, 
Stase und Gefäßthrombosen; alle klinischen Symptome — Bewußtlosigkeit, 
epileptiforme Krämpfe usw. — sind durch diese Blutungen zu erklären; eine 
größere Veränderung der Nervensubstanz fehlt sicher. Der sogen. Wasser- 
fehler spielt bei diesen Intoxikationen keine Rolle; die Toxizität des Salvarsans 
bleibt im Tierexperiment selbst durch sehr hohe Dosen von Wasserbakterien- 
Endotoxinen fast ganz unbeeinflußt; vielmehr scheint diesen Vergiftungen eine 
zu hohe und unvorsichtige Dosierung zugrunde zu liegen, um so mehr, als 
die Grenze der Dosis tolerata des Salvarsans auch bei Tieren tiefer liegt, 
als dies anfangs behauptet wurde. Es ist daher dringend geboten, zu kleineren 
Dosen überzugehen, besonders bei den erstmaligen intravenösen Infusionen. 


Dies ist. um so leichter zu bewerkstelligen, als man mit — eventuell öfter 
wiederholten — kleineren Dosen ganz dieselbe Heilwirkung bei der Syphilis 
erreichen kann — nur ohne Gefahr der Intoxikation — wie mit einmaligen 


oder wiederholten großen Dosen. Sogar die Kupierung ist nach einmaligen 
kleinen Dosen ebenso möglich, wenn nur die anderen Bedingungen hierfür 
günstig sind. Nur auf diese Weise wird es möglich sein, das Vertrauen zu 
diesem Antisyphilitiikum von unübertrefflicher Heilwirkung wieder ganz her- 
zustellen. Schourp-Danzig. 

58) Weitere Erfahrungen mit Salvarsan, von A. Schmitt. (Deutsche med. 

Wochenschrift. 1912. Nr. 28.) 

Die Erfahrungen mit Salvarsan führen zur Anwendung der kombinierten 
Salvarsan-Quecksilberbehandlung in Fällen frisch äquirierter Syphilis und in 
solchen mit floriden Erscheinungen. Im weiteren Verlaufe tritt unter Kon- 
trolle der Wassermann-Reaktion chronisch intermittierende Behandlung mit 
möglichst energischen Hg-Kuren und dazwischen gelegten Salvarsaninjektionen 
ein. Bei genügend vorsichtiger Dosierung kann jeder Fall mit Salvarsan 
behandelt werden. Schourp- Danzig. 

59) Reinfection syphilitique chez un malade traité par le 606, par Milian. 

(Bull. et Mém. Soc. Méd. des höp. 1912. 23. Febr.) 

Wegen ulzero-krustöser Syphilide in Verbindung mit nächtlich exazer- 
bierenden Kopfschmerzen Behandlung mit Injektionen von 606. Vollständig a“ 
geheilt entlassen, Wiederaufnahme der Beziehungen mit derselben Frau, die 


— 382 — 


den Mann erstmals angesteckt hatte und die seither sich nicht hatte be- 
handeln lassen. Etwa einen Monat post coitum typischer harter Schanker 
des Meatus urinar. mit spezifischem Leistenbubo. Verf. sieht hierin ein neues 
Beispiel von syphilitischer Reinfektion, die nur möglich war unter dem Schutze 
einer wirklichen Sterilisation des Organismus durch das Salvarsan. 
H. Netter- Pforzheim. 

60) Ulcus rotundum ventriculi bei einem $yphilitiker; tödlicher Ausgang 

nach der zweiten Salvarsaninjektion, von J. F. Selenew. (Dermatolog. 

Wochenschrift. 1912. Nr. 27.) 

Bei dem 50jährigen Manne bestanden klinisch nicht nachweisbare Affek- 
tionen des Lungengewebes — miliare käsige Herde — und zwei erbsengroße 
Geschwüre in der Pylorusgegend; klinisch nachweisbar waren eine alte Per- 
foration der Knorpel-Nasenscheidewand und frische papulöse Angina unter 
allgemeiner Adenopathie. Die erste intravenöse Salvarsaninjektion (0,5 g) 
hatte weder eine allgemeine, noch eine klinisch nachweisbare lokale Reaktion 
zur Folge; die zweite Injektion, 12 Tage nach der ersten, war verhängnisvoll, 
da sie unter Fieber und Erbrechen, Perforation, innerer Blutung und septischer 
P eritonitis zum Tode führte. Schourp- Danzig. 
61) Uber Behandlungsversuche mit Salvarsan bei Scharlach, von P.F. Klem- 

perer und H. Woita. (Therapie der Gegenwart. 1912. Heft 5.) 

Da in kurzer Zeit die Verff. verhältnismäßig viele Todesfälle bei Scharlach 
hatten und recht viele Komplikationen, versuchten sie auf die häufig bei 
Scharlach positive Wassermann-Reaktion hin, bei 39 zum Teil schweren, zum 
Teil mittelschweren Fällen Salvarsaninjektionen in Dosen 0,1 g bei 1jährigen, 
0,2 g bei 2jährigen, 0,3 g bei älteren Kindern und 0,5 g bei Erwachsenen. 
Ein Erfolg zeigte sich zunächst in dem Abfall der Temperatur meist um 
1—2° und mehr, beginnend 1—2 Stunden nach der Injektion, dieselbe stieg 
daun den nächsten Tag wieder, aber nicht zur früheren Höhe und sank dann 
in den nächsten Tagen lytisch ab. Es starben nur fünf, darunter eine Frau, 
bei der Scharlach nach einem septischen Abort eingetreten war, ein Kind, 
das an Bronchopneumonie nach Pertussis litt, und drei, die zu spät kamen 
mit schwerem Diphtheroid und Streptokokkensepsis. Auch die Wassermann- 
Reaktion, die 4—5 Wochen anhalten soll, war bei den untersuchten Fällen 
spätestens am 11. Tage negativ. Franz Fischer-Düsseldorf. 
62) Eine Methode zur Reinzüchtung der Syphilisspirochäte, von H.Sowade. 

(Deutsche med. Wochenschrift. 1912. Nr. 17.) 
| Verf. geht von Mischkulturen pus; als Nährboden benutzt er Pferde- 

serum, als Ausgangsmaterial Kondylome.. Durch Zusatz von Alkohol) in 
Konzentration bis 70 °/, abwärts gelingt es alle Bakterien einschließlich der 
Pallida bei Beobachtung im Dunkelfeld fast sofort abzutöten. Da die Pallida 
sehr schnell vom Orte der Aussaat in festen Nährboden hineinwächst, so 
gelingt es, einen festbleibenden Pferdeserumkern zu gewinnen, der seine Kul- 
turen von Spirochäten enthält, welche bei Weiterimpfung im Pferdeserum 
rein wachsen und auf andere Nährböden übertragen, kein Wachstum anderer 
Keime zeitigen. Schourp- Danzig. 


Krankheiten des Urogenitalapparates. 


63) Die Katheterpinzette, von O. Mankiewicz. (Med. Klinik. 1912. Nr. 9.) 
Beschreibung eines Instrumentes zur wirklich aseptischen Einführung 
weicher und halbweicher Katheter. Biberstein-Gleiwitz. 


— 383 — 


64) Über eine Mischgeschwulst des Nierenbeckens, von Fischer und 

Murakami. (Virchows Archiv. CCVIII. H.3.) 

Beschreibung eines seltenen Falles einer mesodermalen Mischgeschwulst 
des Nierenbeckens, die exquisit polypös in das Nierenbecken hinein sich ent- 
wickelt und zu hochgradiger hydronephrotischer Atrophie der Niere geführt 
hat. Die Geschwulst ist auf Wucherung eines Sprosses des Wolffschen Ganges 
samt umgebendem mesodermalen Gewebe zurückzuführen. Pürckhauer-Dresden. 
65) Die Indikationsstellung zur operativen Behandlung der Prostatahyper- 

trophie, von P. Janssen. (Med. Klinik. 1912. Nr. 9.) 

Leichte Fälle beginnender Störungen durch Prostatahypertrophie lassen 
sich in der Regel durch die der Zirkulationsstörung entgegenwirkenden diäte- 
tischen, hydropathischen Maßnahmen, Bewegungstherapie, Vermeidung von 
Erkältungen nachhaltig bessern. Nur diejenigen Fälle, in denen diese Maß- 
nahmen nichts erreichen, und in denen die Lähmung des überdehnten Blasen- 
muskels nicht so groß ist, daß nicht eine gute aktive Expression der Blase 
gewährleistet ist, und in denen ferner das Allgemeinbefinden nicht zu stark 
gelitten hat, sowie septische Entzündungen der Harnwege fehlen, fallen der 
Operation anheim, am besten der transvesikalen Prostatektomie.e Für die 
zur radikalen Operation ungeeigneten Fälle ist die Zystostomose nach Witzel 
reserviert. Biberstein-Gleiwitz. 
66) Uber Prostatahypertrophie, von M. Lissauer. (Med. Klinik. 1912. Nr. 10.) 

Nach einem Überblick über die das Wesen der Prostatahypertrophie 
behandelnde Literatur behandelt Verf. auf Grund von 20 genau histologisch 
untersuchten Fällen die Frage der Prostatahypertrophie, wovon wegen der 
Wichtigkeit für die Beurteilung der pathologischen Vorgänge hervorzuheben 
ist, daß der drüsige Anteil den größten Teil des Organs ausmacht. Für eine 
entzündliche Entstehung der Prostatahypertrophie ließen sich keine Anhalts- 
punkte gewinnen, vielmehr handelt es sich um Tumorbildung. Zum Schluß 
werden auch die physiologischen Beziehungen zwischen Hoden und Prostata 
besprochen. Biberstein-Gleiwitz. 


III. Bibliographie. 

Lehrbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten, herausgegeben von 
Riecke unter Mitwirkung von Bettmann, Bruhns, Buschke, Ehr- 
mann, Grouven, Jesionek, Riehl, Tomasczewski, Török und Zum- 
busch. 2. Aufl. Jena, Fischer, 1912. Mk. 16,50.) — Die Notwendigkeit 
einer zweiten Auflage nach etwa 3!/, Jahren beweist am besten den iuneren 
Wert dieses hervorragenden Werkes. Es ist bei der anerkannten wissenschaft- 
lichen Stellung aller Mitarbeiter selbstverständlich, daß die neuesten Errungen- 
schaften überall eingehend verwertet und die neueren physikalischen Methoden 
sowie die Wassermann-Reaktion und Salvarsantherapie gebührend berück- 
sichtigt sind. Dazu sind die Textabbildungen von 235 auf 307 vermehrt 
und drei neue Farbentafeln hinzugekommen, so daß wir das Werk nach jeder 
Hinsicht auf das wärmste empfehlen können. J. 

Fr. Bering, Über kongenitale Syphilis: Entstehung, Erscheinungen 
und Behandlung. (Jadassohns Samml. zwangl. Abhandl. a. d Geb. d. Dermato- 
logie. Bd. L. H.4. Halle a'S., Marhold, 1912. Mk. 1,20.) — In aus- 
gezeichneter und übersichtlicher Weise schildert Verf. die neuen Errungen- 
schaften, welche wir auf diesem Gebiete ganz besonders der Einführung der 


— 384 — 


Wassermann- Reaktion zu verdanken haben. Danach besteht weder das 
Collessche noch das Profetasche Gesetz noch zu Recht. Besonders ein- 
gehend ist die Therapie unter Berücksichtigung des Salvarsans besprochen. 
Die Abhandlung ist für den Spezialisten und allgemeinen Praktiker warm zu 
empfehlen. J. 
V. Mibelli, Dermatologia generale. (Milano, Francesco Vallardi, 1912.) 
— Das Buch des verstorbenen Parmenser Dermatologen, das jetzt von dem 
Sohne des Verf.’s herausgegeben ist, wird nicht bloß den Studierenden und 
den praktischen Ärzten, für die es bestimmt ist, sondern auch den Spezialisten 
lesenswert erscheinen. In sechs Abschnitten über Anatomie und Physiologie 
der Haut, Ätiologie, allgemeine Symptomatologie, Diagnose und Therapie der 
Hautkrankheiten behandelt es in großzügiger Weise die Grundlagen der 
Dermatologie, wobei der Zusammenhang mit der allgemeinen Medizin stets 
gewahrt und hervorgehoben wird. Eine fesselnde Mischung der Dermatologie 
deutscher und französischer Schulen paart sich in dem Buche mit der Originalität 
des Verf.s. Seine Eigenart wird das lebhafteste Interesse und den Wunsch 
des Lesers hervorrufen, daB auch die Notizen. des Verf.’s zu einer speziellen 
Dermatologie zur Ausgabe gelangen. Dreyer-Cöln. 


IV. Therapeutische Notizen. 


Dermatitis, 3. Stadium: 
Rez. Zinci oxydat. 
1) Talci 
Adip. benzoat. ana 12,5 
Vaseline 12,5—25,0 
(F. Pinkus, Med. Klinik. 1911. H. 51.) 


Ekzema tyloticum: 
Rez. Boracis 10,0 
2) Acid. salicyl. 1,0 
Aq. dest. ad 1000,0 
S. Zu Umschlägen. 
(Tb. Veiel, Festschrift für Lesser 1912.) 


Sycosis vulgaris: 
Rez. Jodi puri 0,2 
Kalii jodati 1,0 
3) Aq. dest. 4,0 
Lanolin. anhydr. 10,0 
Vas. amer. ad 50,0 
(Junkermann.) 





V. Personalien. 
In Wien habilitierte sich Dr. Volk für Dermatologie. 


Um Einsendung von Separatabzügen und neuen Erscheinungen an.den Heraus- 
geber Pror. Dr. Max Joser in Berlin W., Genthiner Strasse 5, wird gebeten. 


Verlag von Ver & Conr. in Leipzig. — Druck von Merzeer & Wiırrıa in Leipzig. 


Abelin 318. 
Abrikossow 255. 


Adamson, H. G. 149. 299. 


375. 
Adler 351. 
Adrian, C. 32. 253. 
Afzelius, A. 144. 
Aichel, O. 171. 
Aikins, B. 81. 139. 


Alessandrini 44. 45. 46. 47. 


48. 


Alexander, A. 30. 31. 32. 


189. 251. 
Allen, R. W. 369. 
Almkvist, J. 85. 184. 
Alt 244. 
Althoff 14. 
Altmann 186. 
Andreew 169. 
Andronescu 281. 
Angelo, L. 366. 
Aoki, T. 340. 
Apert 372. 
Armand-Delille 186. 


Arndt, G. 27. 83. 189. 287. 


350. 351. 370. 
Arnheim, G. 288. 343. 
Arning, Ed. 59. 81. 
Asakura 157. 


Asch, P. 60. 157. 159. 273. 


Aschheim, S. 57. 
Ascoli 245. 
Assmann, Herb. 86. 
Assmy 223. 

Assola 15. 
Aubertin, Ch. 168. 
Audemino 13. 


Audry, Ch. 19. 120. 154. 


169. 
Augagneur, A. 207. 
Axenfeld 286. 


Babes, V. 46. 148. 220. 221. 


222. 
Bachrach 157. 
Balner 13. 
Balp 47. 

XV. 


——. 


Balzer, F. 305. 334. 370. 


371. 
Bar 153. 
Barcat 371. 
Barduzzi 295. 307. 
Bauer, H. 155. 
— J. 294. 
Baum 126. 
Baumgarten, E. 337. 
— G. 52. 
Baumm 109. 
Baynton 104. 
Beck, J. C. 141. 
— BR. C. 296. 
Behaegel 191. 
Belloir 334. 
Belot 371. 


Benario, J. 32. 57. 118. 152. 


244. 248. 
Benczur, J. v. 16. 
Bender 297. 
Bendig, P. 153. 
Berg 160. 

Berger, F. 304. 338. 
Bergrath, R. 121. 


Bering, Fr. 109. 137. 372. 


383. 
Berliner, A. 254. 
Bernhard 254. 
Bernheim 341. 
— W. 162. 
Bertarelli 17. 46. 315. 
— A. 312. 
— E. 54. 
Beschoren 94. 
Bettmann 247. 383. 


Beurmann, de 111. 315. 348. 


377. 
Bey, F. 176. 270. 
Bezzola 13. 
Biddle 70. 
Biehler, R. 336. 


Bingel, Ad. 377. 


Bith 111. 
Björling, E. 198. 232. 


Blaschko, A. 30. 31. 32. 219. 


Bloch 157. 287. 375. 
— B. 52. 83. 136. 


I. Namenregister. 


Bloch, Iwan 81. 

Block 314. 

Blum 157. 160. 

Blumenthal 28. 

— A. 280. 

Bockhardt, M. 179. 

Bodenstein 117. 

Bodin 375.. 

Boeckel 157. 

Boehnke 342. 

Boesl 170. 

Bogrow 188. 190.. 191. 255. 
280. 319. 320. 

Bois, Du 299. 

Bolam, R. A. 298. 

Bonnier 309. ° 

Bormann 190. 

Bornstein 56. 

Boros, L. 348. 

Borovansky, Vl. 330. 

Borthen, L. 180. 

Borzecki ol. 62. 

Bosellini 140. 296. 

Bottelli 147. 297. 313. 314. 

Bouvier 143. ` 

Braendle, E. 140. 338. 

Brauer, A. 206. 

Brault 374. 

Braun 157. 

— M. 153. 

Braunschweig, W. 251. 

Breda 153. 181. 315. 316. 

Bregman, L. E. 270. 

Breitmann 93. 

Bremener 190. 

Breuel 30. 

Bricout 333. 

Brocq 297. 369. 

Brons, C. 286. 

Brown, H. A. 272. ` 

Browne 341. 

Bruck, C. 141. 

— K. 348 ` 

Brückler, O. 214. 

Brückmann 280. 

Bruhns 286. 287. 341. 383. 

Bruner 302. SR 2 

Brunner, E. 302. 


25 


Brytschew 190. 
Bujwid 61. 223. 
Bunch 68. 73. 
— d. L. 112. 
Burkhard 31. 


Buschke, A. 50. 114. 383. 


Burow 20. 
Burzi 250. 314. 


Caan 118. 

Calderone 18. 277. 
Campana, R. 220. 332. 
Camurri 47. 

Cappelli 334. 

Cariani 181. 

Carletti, M. V. 268. 
Caryophyllis, G. 170. 
Caspar 158. 

Caspary 64. 


Casper, L. 25. 94. 158. 159. 


219. 
Castel, Du 297. 


Castellani, A. 176. 314. 317. 


Cavagnis 82. 
Cealic, M. 274. 
Cech, G. 142. 
Ceelen 284. 

Ceni 12. 
Champtassin, de 305. 
Charlet, L. 207. 
Chevkiet Bey 301. 
Chiari 92. 
Chirivino, V. 276. 
Cholzow 181. 
Chotzen 31. 
Christomanos, A. 169. 
Chrzelitzer 218. 
Ciechanowski 255. 256. 
Cipolla 344. 

Citron, A. 25. 
Ciuffo 314. 317. 
Clingestein, O. 150. 
Cohen 151. 

Cohn 53. 125. 158. 
— Moritz 61. 
Colmann, C. 285. 
Colmers 157. 158. 
Comby, J. 298. 
Condat 371. 
Copper 151. 
Coppolino 180. 
Costa, S. 149. 
Cottin 377. 
Cramer, H. 331. 
Cristiani, Di 344. 
Crocq, J. 93. 
Cronquist 19. 
Crouzon 373. 

Cruyl 96. 

Curcio, A. 270. 
Cuturi, J. 182. 
Czerny 118. 


— 386 — 


Czerny, Ad. 285. ` 
Czubalski 282. 318. 


Dale, J. 246. 

D’ Amato 338. 344. 
Danielsen 375. 
Darier, J. 113. 239. 
Daubresse 192, 
Dauteritz, Fr. 80. 
Davidsohn, F. 167. 
Decloux 375. 
Degiaxa 12. 
Degrais 143. 


Dekeyser 95. 96. 191. 192. 


271. 
Delbanco 96. 
Delbet 211. 
Démanche 340. 
Dembskaja 243. 
Desfosses 60. 
Desneux 278. 
Dethlefsen 66. 
Dicristina, G. 266. 
Dietlen, H. 54. 
Dind 331. 
Dipietro 12. 
Doflein, F. 60. 
Dohi, K. 153. 276. 
— Sh. 110. 
Dolganoff 150. 
Donagh, J. G. R. Mc 269. 
Doré 252. 
Dormea 47. 
Dreuw 41. 49. 204. 275. 
Dreyer 189. 226. 
Dreyfuss, L. 213. 
Dubois 374. 


Dubois-Havenith 191. 369. 


372. 
Dubojs-Trepagne 173. 
Dubreuilh 312. 315. 
Ducastel 333. 

Ducrey 53. 313. 
Dufaux, L. 55. 210. 
Dufour 96. 

Duhot 120. 

Dujardin 51. 192. 278. 
Dujon 25. 


Dungern, v. 324. 325. 326. 


327. 328. 343. 
Dürck 220. 221. 
Duval, Ch. W. 208. 
Dyson, W. 13. 


Ebert, Otto 284. 
Edwards 70. 


Ehrlich, P. 22. 23. 24. 26. 
125. 195. 244. 323. 368. 


Ehrmann 94. 300. 383. 
Eichhorst, H. 143. 


' Elin, J. B. 366. 


Emanuel 151. 
Emery 245. 
Emmert, Johannes 323. 
Engelbreth, C. 375. 
Engelen 367. 
Engling 168. 
Ercoli 20. 294. 
Esau 173. 366. 
Eschbaum 368. 
Eulenburg 28. 
Eyrand 111. 


Fabricius 157. 

Fabry, J. 21. 52. 246. 
Fage 185. 

Falcao 317. 

Faroy, G. 216. 

Favre, M. 202. 207. 316. 
Fearnsides, E. Greaves 268. 
Fehling 291. - 
Fehr, O. 339. 

Feilberg 345. 

Fejér 281. 

Ferrannini, L. 275. 
Ferrari, M. 173. 
Feurstein, L. 263. 
Fick, Johannes 269. 
Filarétopoulo 249. 
Fimmen, H. 111. 

Finger 94. 315. 

Fiocco, G. B. 271. 311. 317. 
Fiorani 47. 

Firkel, C. 330. 

Fischer 92. 383. 

— Franz 34. 74. 102. 

— M. 266. 

Flatau 307. 

Flesch 29. 32. 

Fluss, K. 211. 

Fokin 190. 319. 320. 
Fontana, A. 278. 293. 314. 
.. 318. 

Fordyce, J. A. 139. 245. 
Foveau de Courmelles 203. 
Fraenkel, C. 252. 

Frangois 191. 192. 
François- Dainville, E. 58. 
Frank 32. 158. 160. 

— K, 253. 

Fratin 47. 

Frender, Koloman 265. 
Frenkel-Heiden 22. 
Freshwater, D. 333. 
Freund 70. 

— Emanuel 89. 

Friboes, W. 52. 85. 150. 224. 
Friedel 108. 

Friedländer 295. 
Friedlander, D. 66. 

— M. 127. 

— R. v. 168. 

— W. 14. 28. 287. 


Frisch, v. 157. 158. 159. 160. 
Fritsch, C. 31. 285. 
Fromme 338. - 
Frühwald, R. 117. 187. 327. 
Frutui 212. 

Fuchs, Bernhard 282. 
Fujitani, Y. 91. 329. 

Fur, le 25. 
Fürth 31. 


Gabbi, U. 114. 

Gajkiewicz 307. 

Galatz, Petrini de 51. 311. 
312. 

Galewsky, E. 31. 86. 138. 
160. 297. 

Galimberti 216. 303. 

Galliard 278. 

Gastou 316. 

Gaucher 128. 145. 152. 185. 
220. 266. 296. 300. 312. 
315. 333. 

Gendre; Le 381. 

Gendron 185. 

Gennerich 93. 244. 301. 

Gerber 88. 

Geronne 151. 

Gherardi 47. 

Gilbert 22. 

Gilchrist 316. 

Gimbert 242. 

Giovannini, S. 204. 

Giuffini, P. 267. 

Glingar 159. 

Glinski 256. 

Glück, A. 162. 

Golc 215. 

Goldbach 282. 

Goldberg, B. 156. 198. 199. 
200. 201. 274. 346. 

Goldschmidt 159. 

Golodetz, L. 50. 138. 285. 

Gonin 113. 

Gorbunow, G. A. 279. 

Gosio 11. 12. 

Götze 158. 

Götzl, A. 308. 

Gougerot 266. 315. 348. 

Grintschar 190. 255. 320. 

Grosz, S. 94. 159. 300. 

Grouven 383. 

Grünfeld, R. L. 122. 

Grünspan, A. 338. 

Gudin 218. 

Gudzent, F. 310. 

Guglielmo da Saliceto 286. 

Guillon, A. 336. 

Gurlitt 31. 

Gutfeld, F. v. 245. 

Gutmann 151. 247. 

Guttmann 31. 

Guyon 347. 


— 387 — 


Haemmerli, Th. 51. 
Hahn, E. 14. 27. 186. 


Halberstädter, L. 249. 339. 


Halkin 191. 
Hall, M. C. 295. 


Hallopeau, H. 58. 128. 315. 


Hammer 29. 

Handeck 213. 

Hansen, Armauer 192. 
Haret 372. 


Harrison 139. 


Harttung 31. 
Haupt, M. 170. 
Hauptmann 57. 
Hausmann 23. 
Hayn, Fr. 112. 


Hecht, H. 19. 30. 121. 152. 


214. 
Heermann 103. 106. 
Heinrichsdorff, Paul 308. 
Heinsius 126. 
Heitz-Boyer 218. 
Held 288. 
Helder 319. 


Heller, J. 52. 126. 127. 138. 


189. 286. 349. 350. 
Heresco, P. 274. 
Hermann 345. 

— G. 183. 
— O. 275. 
Herrmann, K. 115. 


Hertha 375. 


Herxheimer, K. 144. 
Herzenberg, R. 144. 
Herzfeld, A. 165. 
— E. 366. 

— G. 170. 

Hess, O. 206. 

Hesse 95. 

Heubach, P. 125. 


Heuck, W. 52. 192. 332. 


Heuser, K. 208. 
Heyer 111. 
Heyse 24. 
Heyser, de 179. 
Hidaka, S. 204. 
Hildebrand 20. 
Hintze 120. 
Hirschberg, L. K. 80. 
Hirschfeld 326. 
— H. 114. 

— Magnus 30. 


His, W. 136. 


Hock 157. 158. ` 


Hodara, M. 54. 82. 176. 238. 


270. 301. 369. 
Hoffmann 84. 315. 316. 
— E. 143. 245. 279. 
— K. F. 123. 137. 
Höhne, F. 122. 


| Holländer, Eugen 286. 


Hommura, G. 342. 
Horbaczewski 13. 


Hrdliczka, V. 86. 
Hubbard 70. 
Hübner, Hans 320. 
Hügel, G. 314. 


Imparati, E. 205. - 
Inouye, S. 91. 265. 330. 
Intosh, Me 245. 

Isaac, H. 87. 126. 287. 
Ishihara 212. 

Israel 156. 157. 

Iversen 57. 245. 
Iwascherzow 380. 
Iwaschonzow 304. 

Izet Bey 301. 


Jacobsohn, M. 219. 

Jacoby, S. 160. 188. 

Jacquet, L. 17. 

Jadassohn 94. 237. 302. 369. 

Jaeger 365. 

Jakimow 183. 

Jakobi, E. 348. 

Janeway 73. 

Janson, A. 216. 

Janssen, P. 383. 

Jaquet 277. 

Jensen 345. 

Jerzycki, E. 246. 

Jesionek, A. 120. 348. 383. 

Jessner, S. 136. 139. 219. 

Joannides, N. bs 87. 

Jordan, Arthur 86. 267. 

Joseph, M. 137. 204. 285. 
323. 

Juliusberg, Fr. 68. 149. 

Junkermann, K. 142. 384. 

Justmann, S. 283. 


Kader 62. 

Kalb, R. 122. 
Kantor, R. 239. 
Kapp, F. 264. 

Karo, Wilh. 117. 285. 
Katz 160. 

Kaufmann 168. 
Kedrowski 320. 375. 
Kepino 326. 
Keyenburg 171. 
Keyn 116. 

Kinoshita 330. 
Klausner 19. 88. 
Klemperer, P. F. 382: 
Klieneberger 280. 
Klinger, R. 271. 
Klingmüller, V. 302. 368. 
Klinkowstein, J. 144. 
Klose, H. 331. 
Knauer 69. 80. 224. 
Knick 281. 327. 


25* 


Knopf 368, 

Kober 267. 

Koch, M. 344. 
Koenigsfeld 207. 
Kölle 333. 

Kolle, W. 246. 
Kollmann, A. 160. 
Konrädi 24. 
XKonried, A. 170. 
Koppel, R. 13. 


Kopytowsky 130. 194. 307. 


Kostrzewski 223. 
Kozłowski 154. 223. 
Kracht 255. 


Krassnoglasow 255. 319.320. 


Kraus, F. 244. 
— H. 171. 
Krebs, W. 346. 
Krefting, R. 56. 
Kreibich 240. 316. 
Kretzmer, E. 21. 368. 
Kromayer 56. 109. 
Krulle 327. 343. 
Krzysztalowicz, Fr. 
184. 215. 222. 223. 
Kuboyama, T. 58. 245. 
Kuznitzky 70. 


Laffont, P. 186. 

Lagane, L. 236. 

Lallich 311. 

Lamensa 18. 

Lampe, E. 331. 

Landau 63. 

Landsteiner, K. 81. 

Lange 325. 

Lara 177. 

Laubenheimer 247. 

Launoy, L. 278. 303. 

Lebeuf 209. 

Leblanc 372. 

- Leclainche 365. 

Ledermann, R. 
288. 345. 349. 378. 

Leede 55. 

Leiner 51. 

Leistikow, L. 137. 


Lenartowicz, J. T. 182. 318. 


Lenz, E. 27. 109. 366. 


Lenzmann, R. 123. 279. 282. 


Lepold-Levi 293. 
Lequeux 171. 
Leredde 305. 
Lesczynski 171. 
Lesné, E. 213. 
Lesseliers 96. 
Lesser, E. 127. 


— F. 21. 126. 280. 287. 288. 


351. 352. 
Leszczynski 269. 


Levaditi, C. 81. 278. 303. 


Levinstein, O. 378. 


152. 


203. 287. 


— 388 —. 

Lévy-Bing, A. 186. 

Levy-Dorn, M. 13. 80. 

Lewandowsky, M. 310. 

Lewin, L. 320. 

Lewinson 190. 

Lewitt 30. 

Lewtschenkow 255. 320. 

Lichtenstern 160. . 

Lie, H. P. 178. 

Lier, W. 305. .. 

Lindenheim 370. 

Linser 264. 

Lipman-Wulf 350. 

Lipschütz, B. 265. 

Lissauer, M. 187. 383. 

Lode 13. 

Loeb, F. 295. 

Loewenthal, S. 310. 

Lofaro, J. 242. 

Löhlein 118. 

Lohnstein 157. 159. 

Lombardo 176. 248. 295. 
313. 314. 344. 

Lombroso 11. 13. 

Long, E. C. 179. 

Loos, A. 204. 

Lorand, Arnold 285. 

Low, Cranston 192. 348. 

Lowinsky, J. 84. 

Löwy 158. 

Luithlen, F. 137. 264. 

Lutembacher 57. 

Lüth, W. 20. 174. 


Macleod 70. 192. 294. 

Madelung 108. 

Maes 372. 

Mahl 318. 

Mainzer, Ferd. 285. 

Majocchi 15. 311. 313. 316. 
317. 370. 

Maki, G. 332. 

Makrocki 22. 

Malinowski, Felix v. 284. 
307. 

Mamlok, H. J.. 286. 

Mankiewicz, O. 382. 

Manson 46. 

Mantegazza 314. 

Marchiafava 222. 

Märcuse, M. 141. 

Marfan, A. B. 236. 

Margocchi, V. 167. 

Mariachess 158. 

Marie, P. 373. 

Marioni 221. 

Markus, N. 243. 

Markuse 31. 32. 

Marschalkó, Th. v. 85. 351. 
381. 
arshall, C. F. 58. 

Martinotti, L. 240. 


Martius 119. 

Matsumoto, Sh. 90. 

Maural 247. 

Mayer 334. 

Mazza 313. 

Meier, (Georg 325. 326. 

Meirowsky 30. 122. 170. 
285. 

Melun 305. 

Mendel, F. 13. 

Mensa, N. La 111. 

Mense 285. 

Merck, E. 32. 320. 324. 

Merian, L. 115. 148. 208. 
237. 249. 265. 303. 336. 

Merz, H. 147. 

Mestscherski 190. 191. 319. 
320. 

Metschnikoff 373. 

Metzger, L. 366. 

Meusi, E. 372. 

Meyer, F. M. 27. 109. 127. 

— H. 109. 137. 

— L. 285. 303. 340. 

Mibelli, A. 248. 

— V. 384. 

Michaelides, N. 336. 

Michaelis, P. 80. 325. 

Michailoff, N. A. 247. 

Michel, P. 377. 

Miles 19. 

Mlian 175. 286. 311. 315. 
381. 

Miller 26. 

Minassian, P. 249. 317. 

Minor, L. 90. 

Mirabeau 158. 

Miraubeau 157. 

Mironescu 217. 

Miyabe, N. 183. 

Miyazaki, K. 183. 

Moberg, L. 146. 

Mock 252. 

Möller, Magnus 184. 288. 

Mononobe 208. 337. 

Montefusco, A. 141. 

Montesano 88. 334. 

Morelle 191. 

Moro 51. 81. 

Morris, M. 173. 192. 294. 

Moskowicz 160. 

Moutot 379. : 

Mucha, V. 87. 223. 

Muchin 190. 320. 

Müller 160. 

— Ed. 285. 330. 

— d. 217. 

— 0O. 211. 

— R. 57. 

Mulzer, Paul 251. 256. 279. 
310. 344. 

Münz 326. 

Murakami 383. 















Michönenki. M A300: 


; nai “Reiter 168: 03 . 
Bee Sr 299. e | 


-Rater Aë 
 Komfingot, D 208 
-Ronjur ig 

Kendu IST: 
AEN Lë 











re ' on in REN SZ 














C Dech $ a. im KE SE en 
| .. 254 Zeg, 21. Sa 





EC e 
ne t 
2 21 
Lé ET - 
Pr 23 Sa 
WA 












£ Bitter e. KE 2 
SEN SC SE ; 







u LS Come Së. EE 





m Ee ai 29 
U Notrinkt 219. 2 ; 
in ng A n 
n, Ke zt E än (éi x 
















Be E E mm: 
Lag A Pranelk;> Br Era Se 
Sr EC E | Peiobrascheiski 1 me SES 
Bee 109. 10% 1065 ‚Pringle. PR S 
` Ulougawen, SAB OTO V Prafotay te 2 
 Openbetm "180, 21 Kg J.) ` Progalski BER. 
Ee 187. e Prokkch H 
, (Orban 345. a ' Prowazek. ER 2 
Veran‘ Tey ADE, eie E RE 
oC? eg Ch i Prwobr roäcgeki) 2 
d  Dutpenté, Grs pa. 
Pilz 026, 
re A px JE: IBA. 













































KO a d j ga 2. 
Kap EE 
Te N 218, 
9 ër BE: ` 
" Pappazallo‘ EC 
eg E N 












JE 
"Basch, KE Cé 
e Baubitenheke 290 


SE Ee 
` Pearni” Oe Ger $ 

o Dotser r En 
a aT 






F 


























~N ie Sie re: AUT t. Gi 3 iech, 
d (us Zeit, CG? 
EH AHEL da 





I Base: KR 












S 7 ; Si Ravog li RO E ee AN 
S (omg en Gu, (ie A 
j “Regret 2 Ee) 
Reichs, A. E i "—Sehëregtbieg sky E 
KH rg St mm. SA AN NR DR 
Eeer ie Ran, A MER $ St 
‚akfeunall a M TIN, # = E 















Schindler, C. 92. 303. 304. 


Schlasberg, H. J. 216. 
Schleich 103. 105. 
Schlenzka, A. 310. 352. 
Schley, W. K. 110. 
Schmidt 88. 285. 305. 
— F. 365. , 

— H. E. 49. 168. 

— W. 144. : 
Schmitt, A. 304. 381. 
Schneider. 157. 158. 
Schneidewin 31. 
Schneller 339. 
Scholefield, R. E. 144. 


Scholtz, W. 94. 245. 279. 


315. 340. 350. 
Schramek 223. 348. 
Schreiber 244. 

Schreyer 118. 

Schridde 269. 

Schubert 174. 

Schultz, J. H. 182. 237. 

Schultz- Zehden 327. 

Schwabe 304. 

Schwenk, A. 211. 

Schwenter-Trachsler, W. 
237. 

Secchi, S. 175. 

Segale, M. 276. 

Sellei, J. 19. 22. 55. 

Selenew, J. F. 32. 382. 

Senator, M. 208. 

Senger 208. 

Sensini 217. 


Sequeira, J. H. 16. 140. 180. 


192. 373. 
Serra, A. 178. 
Serrallach 24. 
Sézary, A. 277. 


Siebert, C. 31. 32. 204. 217. 


285. 323. 
Siegel, J. 251. 
Siegfried, P. 59. 
Sieradzki 318. 
Siesskind 88. 
Sihestopal, H. 250. 
Simon, J. 93. 169. 301. 
Simonelli 300. 304. 317. 
Sklarek 31. 
Slavik, E. 138. 
Smirnoff, S. A. 255. 
So, F. 345. 
Sokolow 319. 
Solger, B. 322. 
— F. B. 285. 
Solmsen 170. 
Sonnenberg, E. 259. 290. 
Sormani 47. 
Sotiviades, D. 170. 
Souchet 347. 
Sowade, H. 348. 382. 
Spaeth, A. 19. 
Spiegel 326. 


— 390 — 


Spieler, F. 116. 

Spiethoff, B. 111. 

Spitzer 160. 

Splendore, A. 210. 316. 
317. 

Sprecher, F. 2. 241. 276. 

Sprinz, O. 339. 

Stancanelli 32. 


Stanziale, R. 96. 178. 312. 


375. 
Stein, J. 146. 157. 
Steiner 157. 158. 
Steinhaus, J. 327. 
Steinitz, E. 326. 
Steinlein, St. 224. 
Stepanow 255. 
Stephan 265. 
Stephanie, Th. 373. 
Stern, M. 122. 244. 
Steuermark, S. 367. 
Sticker, A. 310. 
Stieda 108. 
Stöcker 31. 
Stoerck 157. 
Stokar 118. 
Stolpe 331. 
Strahl 103. 106. 


Strandberg, J. 115. 116. 


238. 837. 
Stranziale 116. 
Strasser 323. 
Strauss, Artur 72. 285. 
Strong 88. 
Strundberg, J. 80. 
Stühmer, A. 119. 341. 


Stümpke, G. 15. 59. 93. 212. 


280. 341. 
Sudhoff, K. 310. 
Sugai 208. 

Sutton 70. 
— L. 172. 
— R.L. 54. 149. 
Szymanowski 223. 


Taege 120. 

Taenzer 96. 

Takagi, S. 56. 
Takahashi, A. 91. 183. 
Tamms 288. 

Tanaka, T. 153. 346. 
Tandler 158. 

Tavento, De 378. 
Teissier, P. 57. 

Teleky 160. 

Terni 46. 47. 221. 
Terzaghi 297. 335. 
Thelen 157. 

Thevenot, L. 309. 377. 


Thibierge, G. 15. 19. 54. 82. 
112. 185. 271. 315. 335. 


Thiersch 32. 
Thompsen 325. 


Thomson 191. 

Tidy, H. L. 50. 

Tietze, K. 135. 

Tizzoni 44. 45. 

Tojbin, R. 20. 

Tollens, C. 176. 

Tomasczewski 113. 245. 
288. 345. 383. 

Tommasi 370. 

Török, L. 145. 238. 383. 

Touton 28. 30. 32. 64. 342. 

Toyama, J. 331. 

Trautmann, G. 7. 155. 285. 

Trella, J. 139. 

Trommer 291. 

Trömner 64. 

Truffi 298. 
343. 376. 

Trzciński 307. 

Tschernogubow, N. A. 56. 
190. 255. 319. 320. 

Tschumakow 59. 

Tuccio, G. 110. 205. 

Tuczek 221. 

Tuffier 333. 

Türk, N. 202. 

Turner, W. 116. 


299. 301. 315. 


Uhlenhuth, Paul 125. 251. 
344. 

Ullmann 158. 

Umber, F. 368. 

Unna, P. G. 50. 61. 96. 
103. 105. 138. 237. 288. 
369. 

Usuelli 248. 


Valentin, F. 128. 

Vallee 365. l 

Vanzetti, F. 221. 222. 

Variot 172. 

Vasiliu, T. 148. 

Vassale 44. 

Veiel, Th. 140. 384. 

Veress, Franz v. 82. 213. 

Vermin 379. 

Verrotti 17. 180. 312. 376. 

Veszprémi, D. 381. 

Vidal 374. 

Vignard 309. 

Vignat, M. 145. 300. 366. 

Vignolo-Lutati 18. 51. 195. 
229. 238. 200. 213. 316. 
334. 354. 369. 370. 

Vogel 282. 

Vogt, H. 89. 

Volk, R. 142. 384. 

Volpino 221. 

Vorberg, G. 186. 

Vörner, Hans 184. 267. 300. 

Voss 304. 


Wachenfeld 281. 
Wach 284. 

Waelsch, L. 94. 160. 
Wagner 181. 

Wahl, A. v. 59. 


Wassermann, A. v. 22. 23. 
203. 244. 323. 324. 325. 
326. 327. 328. 343. 345. 


Watabiki, Ch. 55. 376. 


Watanabe, S. 91. 281. 329. 


Weber, H. L. 152. 222. 


Wechselmann, W. 211. 281. 


377. 380. 
Wehner 14. 266. 
Wehrli 327. 
Weichardt 127. 
Weidenfeld 348. 
Weiler 118. 327. 
Weintraud 92. 


Weissenbach 19. 54. 112. 


>71. 
Weisz 158. 187. 
Weitz 273. 


— 391 — 


Wenniger, L. M. de Buj 151. 


Werner, A. 264. 
Werther 16. 23. 
Westphal 21. 
Whitfield, A. 53. 175. 
Wicherkiewiez 223. 


Wickham 73. 143. 238. 315. 


Wiener, E. 337. 
Wilberts 293. 
Wilczyński, H. 206. 
Wildbolz 157. 

Wile, Udo J. 268. 
Wiliams, A. W. 374. 
Wille, O. 376. 
Wilson 315. 

Witzel 383. 

Woita, H. 382. 
Wojciechowski 306. 307. 
Wolfer, L. 143. 
Wolfes, J. J. 45. 
Wolff, W. 143. 
Wolfheim, R. 348. 
Wolfsohn 55. 


Wollenberg 70. 127. 287. 
Wossidlo 117. 157. 159. 


.— E. 24l. 


— H. 94. 
Wüsthoff, F. 294. 


Yamato 203. 
Yoshimura, S. 109. 


Zaloziecki 281. 

Zeissl, M. v. 93. 150. 

Zernick 92. 

Zieler, K. 207. 273. 

Zimmermann 92. 

Zimmern, F. 21. 342. 

Zinsser 334. 

Zuckerkandl 157. 158. 

Zumbusch, v. 288. 296. 369. 
383. 

Zuntz 221. 

Zürn 189. 

Zwieriew 155. 


A.ortivbehandlung der Sy- 
philis 152. 

Abortivheilung 23. 

Abortivkurven der Syphilis 
59. 

Abrus precatorius 241. 

Abstinenz 29. 30. 31. 64. 

— sexuelle 28. 

Abstinenzfolgen 30. 

Abstinenzfrage 31. 

Abstinenzkrankheiten 28. 

Abstinenzschädigungen 31. 

Abzeß 139. 140. 

Achorion 313. 

— Quincke 176. 

— —Quinckeanum 113.375 

— Schoenleini 113. 

— violaceum 83. 

Acne 173. 365. 369. 

— kachekticorum 126. 

— rosacea 81. 

— scrofulosorum 140. 

— vulgaris 81. 142. 165. 
166. 285. 293. 

Acnebazillus 173. 

Acnekeloid 81 

Acnenarben 265. 

Acnitis 140. 

Acridinium 169. 

Acrodermatitis chronica 
atrophicans 144. 

— perstans 172. 

Acusticus 128. 

Acusticusläsionen 128. 

Adalin 94. 

Adamsonsche Schlinge 299. 

Adenitiden, gonorrhoische 
185. 

Adenoma sebaceum 52. 

Aderlaß 169. 

Adrenalin 27. 366. 

Adrenalinanämie 27. 109. 
366. 

Adrenalininjektionen 366. 

Aeratoos-Kohlensäure- 
schneeapparat 368. 

Affensporotrichose 316. 

Afridolseife 365. 


I. Sachregister. 





Agglutinine 121. 
Akkommodationslähmung 
22. 
Aktinomykose 61. 271. 
Akromegalie 17. 
Alaun 368. 
Alaunstein 368. 
Albinpuder 331. 
Albuminurie 154. 
Aleppo 114. 
Alkoholhämolyse 237. 
Alopecia areata 16. 293. 334. 
Alopecie 7. 17. 50. 138. 286. 
314. 
Ambozeptor 122. 344. 
Amenorrhoe 17. 
Amidoazotoluol 80. 
Amidobenzolaldehydreak- 
tion 368. 
Amylnitrit 101. 
Anaemia pseudoleucaemica 
149. | 
Anämie 137. 
Anaphylaktoide Erschei- 
nungen 380. 
Anaphylatoxin 294. 
Anaphylaxie 139. 151. 213. 
295. ° 
— der Keimdrüsen 158. 
Aneurysma aortae und Sal- 
varsan 283. 
Aneurysmen 221. 
Angiocavernom 52. 
Angiofibrom 332. 
Angiome 52. 155. 293. 333. 
368. 
Angioneurotische Hautent- 
zündung 316. 
Angstreaktion 309. 
Anthrasol 311. 349. 
Antiforminverfahren 336. 
Antigen 278. 
Antigonokokkenserum 377. 
Antigonorrhoicum 19. 338. 


‚Antikörper 343. 


Antileprol 95. 313. 336. 
Antimeningokokkenserum 
274. 


Antipyrin 60. 
Antistreptokokkenserum 
266. TE 
Anwendung des Salvarsans 
bei hereditärer Lues 281. 
Aortenaneurysma 345. 
Aorteninsuffizienz 345. 
Aq. calcis 61. 
Argentum kalium cyanat. 
117. 
Argentum-Perusalbe 14. 
Arsen 85. 167. 236. 306. 
Arsenige Säure 195. 
Arsenik 111. 

Arsenkörper 342. 
Arsenobenzol 24. 154. 236. 
305. 340. 379. 380. 

Arsenophenylglycin 169. 

Arsenpillen 126. 

Arsonvalisation 138. 

Arteriitiden, syphilitische 
221. 

Arteriosklerose 138. 

Arthigon 182. 301. 302. 
318. 

Arthigonbehandlung 182. 

Arthritiden 338. 

Arthritis 55. 181. 301. 

— gonorrhoica 182.. 338. 

Aspergillus 167. 

Aspergillussporen 12. 

Aspiration 181. 

Astrologie 224. 

Asurol 124. 150. 305. 

Asurolinjektionen 124. 

Atrophia cutis 319. 348. 

— — idopathica 145. 

Atropin 19. 

Atropinbehandlung 211. 

Atzkalk 330. 

Atznarben 329. 

Auge und Salvarsan 281. 

Augenerkrankungen 150. 
151. 

Augenheilkunde 286. 

Augenmuskellähmung 151. 

Auripigment 330. 

Austernschalennägel 80. 


E Rider; SCT 
Bagdad Ui 
"Bakterien: Le. 









CN 3, x KS Sa d 


Dëlsagtie Sirëman S d BENNO Drataraiv al, 





uprrhagies, MES 


Ke (ët BZ ankhei i GC 





| Baktsogureichsuderkhun ` 4 X 


Fi ka (ar; Br EEN mie hrs 





| 
| = BULLET STEINE 210 o SE drts, EC DR 2% ei 
Pets FO, GER re GE GE Se e 
BEA IG Zr N e ` H hr "gf: atrapa vin A, 
2 N Elte PESEN tanii Re e d e AE AVARE M a, 


d E Sit: 
EE Al in 1; Zeg E 
E We SE Kg Ze TNS, 


Baron sulferigtum. SE Ge Se EE E CEST ON 


| Br thinsilthydrati 290. 


‚Bartholinitis. BIT. 
-Barts gots BR 









«nabazeh =. 
RE Rarboliute 23 


aan: 213 
Ber har EE 
tee dor 


BER 338. ı 
Ee wé 
` Mesebnnidung 27 CS 


LS | Sr Beulenkrmakheit. GE S 
Coo Bersih ae JIa: 


Blharzin. BIS: 
„Bilkarsinals‘ W4: 
Ge ` Bimëtét, BEL 
N ` ous ` ‚den 
NEE BENBERER AW 







2 ei ARE" 
‚Bläsenkatarrh' 120, 
‚Biasensteing BEAS 


"‚Bläs vensteinoperaii ion 32 


 Blassusypbilie Bt 
-Bizente 95: 

` Blustanmycosis‘ 210: 
ee er Haut: SET 


-Hastom ykose 180; žin R an GE 
Blastomyueten- 180. BAC 


. Blennörchan. 211: 
"Bieotän BAR 
"iresche. EE 


Zu GE win 


> beksahe Lt 
| Bladserum. IT 


ET Feet Ae Sn z | 
ER Eben: Burkoak a: 





Kr Halisa he TB, 
RER Hoekie SBR 
EEN ievanıykuse) E 
Ga Vi RO Lët: ie eg 
GE "Dramechaug “ BR. 
Léi Brennen ART 
-Brillantis DCS 


wh 







"Bauee sche Methuk wa 
5 Nerodlisgnsstik, 276: ` 


tom Gë 


sider Syphilis mi. Aple | 7 Breuer: sak: Im. 
und. Waecksilber 09. e 


ax ‚tor. Syphilis mit Silv: no e SC Serge So H 


schen in. 








Kraut, 


: SE esu? a 
Ei And? eeng 


näi ` HA + Wilgenpischwilite EE 







` Bramanzehlen 205. = 


e 5 Waiiti, n 


1 


x ea N Nein: iA i 


Ba HO: G. Gë ae o E Géi Ke b Abe "le 
} SE en u Dënn ei; SC" D E EINER, 
e? HATAS Xi FIA e be E SE x Make adi pii 10% Aë ah, 
IR SEHE ROT sata Le: SE Kaes Pos: 
Ge A ne E "CM ey 
"Age ll Bean ES ae Noah a 
Ge GE tute JA: GE d d > Be rhieni W RN s SE 


a: x SE Tempkünetites ` CG 





E Ee DE ee RE FR SE d CH 

EE SCH ga Sr M: S dech Sanel Ze DAN 

Nee eher. SE ‚el: ra A3 FR rar Kë Déeg Ai 
D 2 Cider GC dei e S 1 HT LTE S TOATA, ss RN 

E KB ia A R Da uk äeaoepbemenkangee ` RL 

7 Baar VU Ch"; "A EN Hi 


2 Krach RATTE IE 
n Chiara laetteumt TAF 
BELLE IS RU; 
etii SET 


geirrt Më: — 
Permstolspsehnie 
gl EE bietet 28 

Ke en: Loi Dech prallt "D'Kou BE 
i EE Ee  Liratmgtéäm ener 270. et 
Reason. Zi. ) Uecomaianäc, E Sie In, 
"St: Kik yg PELARE Re ET Ali HAASE Aë xz, 


‘Jahres 








Kaf VEN he rn Dh 136 $ 
Zb GE Ge ARAE Ire E dee jiy GC "up hn EX ZU St 
RS 2 vi: GT . d RN il H ale Gr" "än REECH SI e 

















er Au EE Ee 
AË , ; ; vi 8 KH an) Eh Ki die: hä iE SE, PE 
KC Waat NS ees E 7 ZS GE | N Brühe, ` der ER 
a Faedo. pR: BERN CC" ) kt tel, zipkheipe wü, 
l | Olit y itrik t Am o AATAS ANA BIN Y, R: GH 
| I Merete s): BE Er DR E ig Pi Hirion 1 20. 
ER char oi op -BZ ERE 4 4 Nox an EH 
1 tea: GG R ER d N e X | 
| asien IN: Er Ehi WR ijir a eignen 
RR LEE E SE RA RE ar BEL 
RSS la Be ee SEE 
"A Lenken? Ee Se D WC Ki ' sa EE I 
3 2 then ve RR * 





Sec EEN 

5 Se Kae BR: 
"Meer LE SE 

"menter Me 


Eiweißpräparat 365. 

Ekzem 27. 81. 109. 124. 139. 
167. 173. 264. 266. 350. 

, 365. 

— der Kinder 156. 

— der Säuglinge 172. 

Ekzema erythematosum 

126. 

marginatum 175. 

— papulosum 95. 

— scroti 311. 

seborrhoicum 61. 137. 

tyloticum 384. 

— impetiginos. 142. 

Ekzemfälle 140. 

Elastisches Gewebe 294. 

Elektrargol 338. 

Elektrargolinjektionen 182. 

Elektrolyse 69. 330. 372. 

Emplastrum adhaesivum 
104. 

Emulsion 98. 

Encephalitis haemorrhagica 
351. 

Endometritis 367. 

Zindotheliom 269. 

Enthaltsamkeit 30. 

Enthaltsamkeitsstörungen 
29. 

Entzündung 238. 

Enuresis nocturna 24. 

Enzephalitis 381. 

Eosinophile Zellen 236. 

Epheliden 220. 

Epidermiszellen 202. 

Epidermolysis diffusa neo- 
natorum 171. 

Epidermophyton inguinale 
175. 189. 

Epididymitiden, gonorrhoi- 
sche 182. 

Epididymitis 55. 160. 182. 
211. 338. 377. 

— gonorrhoica 117. 

Epilation 372. 

Epileptiforme Anfälle 
Salvarsan 280. 

— — nach intravenöser 
Salvarsaninfusion 288. 

— Krisen 151. 

— Zustände .bei Salvarsan 
351. 

Epiphaninreaktion bei Sy- 
philis 127. 

Epitheliom 52. 319. 

Epithelkeime 330. 

Epithelperlen 205. 

Epithelwucherung bei Sy- 
philis 308. 

Erbleichen der Haare 373. 

Erfrierung 143. 

Erysipel 173. 266. 

Erythem 297. 


— 


bei 


394 


| Erythem, polymorphes 297. 


Erythema exsudativum 
multiforme 267. 

— induratum 54. 

— — Bazin 271. 287. 

multiforme 301. 334.371. 

nodosum 209. 216. 267. 

— pernio 317. 

— polymorphum 297. 


— 


Erythrodermia desquama- ` 


tiva 5l. 141. 
— maligna tubercularis271. 
Erythrodermie 240. 
Erythrokeratodermie 239. 
Erythromelie 287. 
Essigsaure Tonerde 366. 
Esthiomène 126. 350. 
Eucalyptus 95. 
Eucalyptusöl 179. 
Europhen 20. 
Exanthema psoriasiforme 

lichenoides 369. 
Experimentalphysik 254. 
Experimenteller Schanker 

des Kaninchens 278. 
Extraduralanästhesie 187. 
Exzision 152. 


Favus 294. 314. 374. 
Favuspilz 83. 113. 
Fazialislähmung 91. 
Fehlingsche Probe 291. 
Fermentin 49. 
Fibroblasten 167. 
Fibrolipome 371. 
Fibrolysin 13. 135. 
Fibromyom der Samenblase 
284. 

Fieber und andere Neben- 
erscheinungen bei der 
Anwendung des Salvar- 
sans 281. 

Finsenstrahlen 294. 

Fistulorrhaphie 255. 

Fluor albus 20. 

Flüssige Luft 69. 

Folia urologica 160. 

Folliclis 140. 180. 287. 

Follikel 138. 

— Verhornungsanomalie 
137. 

Follikelwand 208. 

Follikulitiden 296. 

Formotropin 25. 

Formulae magistrales Ger- 
manicae 320. 

Framboesie 88. 120. 181. 
210. 

Frauenbart 237. 

Frühbehandlung der Lues 
304. 


i 


Frühbehandlung der Syphi- 
lis 85. 122. 279. 

Frühreaktionen 21. 206. 

Frührezidive 213. 

Frühsyphilis des Gehirns 
152. 

Fulguration 69. 

Fulmargin 338. 

Funiculitis 182. 

Fürsorgeanstalten 244. 

Fürsorgewesen 244. 

Furunkel 61. 139. 

Furunkulose 142. 203. 296. 
365. 

Fuß 286. 


Gangrän 145. 
Gebiß 286. 
Gefäßerweiterungen 264. 
Gefäßkrankheiten 119. 
Gefriermethoden 294. 
Gehirnlues 214. 
Gehörstörungen 22. 
Gelenkentzündung, gonor- 
rhoische 20. 
Gelenklues 249. 
Gelenkrheumatismus 296. 
Gelenksyphilis 247. 
Genitaltuberkulose 19. 
Geschichte der Syphilis 310. 
Geschlechtskrankheiten 
244. 338. 
Geschlechtsleben 29. 
— des Menschen 186. 
Geschwulstbildung 171. 
Gesichtskarzinom 241. 
Gesichtspuder 264. 
Gewerbedermatitis 127. 
Gingivitis 124. 
Glossitis 380. 
— areata 277. 
Glykosurie 153. 
Goldschmidtsches Instru- 
ment 352. 
Gonococcus 242. 
Gonokokkämie 273. 301. 
Gonokokken 59. 
— im Blute 242. 
Gonokokkenbehandlung 
243. 
Göonokokkeninfektion 181. 
182. 
Gonokokkenseptikämie 
242. 
Gonokokkenseptikopyäm ie 
337. 
Gonokokkenvakzin 181. 
182. 
243. 302. 377. 
Gonokokkenvakzine- 
impfung 377. 


Gonorrhoe 19. 55. 117. 159. 
160. 168. 242. 243. 301. 
318. 

— beim Weibe 210. 

— des Mannes 302. 

Gonorrhoebehandlung 19. 

Gonorrhoische Allgemein- 
erkrankungen 273. 

— Allgemeininfektion 55. 

— Arthropathie 377. 

— Septikämie 377. 
Gonorrhoisches Exanthem 
301. E 

Gonosan 32. 

Gonoseptikämie 181. 

Granulom 373. 

Granuloma annulare 

— fungoides 115. 148. 

— multiplex 348. 

— nodul. et confluens 348. 

— pediculatum 332. 

— teleangiectodes 269. 

— trichophyticum 313. 

— tropicum 120. 

Granulosis rubra nasi 140. 
171. 

Gumma, Kontagiosität 276. 

Gummibinde 106. 

Gynocardia 336. 


238. 


Haare 138. 205. 373. 
— mit zusammengesetzter 
Papille 205. 
Haarausfall 17. 
Haarfärbemittel 285. 
Haarkleid 293. 
Haarpapillen 204. 
Haarpflege 98. 
Haarpigment 373. 
Haarstamm 205. 
Haarwuchs 293. 
Haarzwiebel 205. 
Haematopinus spinulosus 
26. 
Hämolymphangiom 371. 
Hämolyse 122. 237. 325. 
340. 
Hämolysine 121. 
Hämorrhoiden 368. 
Handbuch 94. 
Händedesinfektion 365. 
Harn 291. 292. 
Harnapparat 256. 
Harnblase 60. 256. 
Harnblasenkrebs 63. 
Harnblasenlues 60. 
Harnblase-Scheidenfistel 
255. 
Harnleiter 256. 
Harnleiterkystoskop 218. 
Harnleiterversorgung 157. 


— 395 — 


Harnröhre 59. 241. 
Harnröhrenspülungen 55. 
Harnröhrenverengerungen 
182. | 
Harnverhaltung 187. 347. 
Hautaktinomykose 208. 
Hautatrophie 145. 189. 372. 
Hautblutungen 15. 
Hautdiphtherie 140. 
Hautepitheliom 241. 312.- 
Hauterscheinung, menstru- 
elle 293. 
Hautgranulom 210. 
Hauthorn 143. 
Hauthörner 240. 
Hautjucken 265. 
Hautkrankheiten sexuellen 
Ursprungs 26. 
Hautkrebs 82. 
Hautleiden, juckende 136. 
Hautnekrose 16. 
Hautorgan 170. 
Hautreaktion 137. 
Hautreaktionen auf Tuber- 
kulin 207. 
— hyperämische 21. 
Hautsarkom 82. 312. 
Hautsyphilide 365. 373. 
— nach Salvarsan 305. 
Hauttätowierungen 162. 
Hauttuberkulose 116. 287. 
314. 
— beim Pferde 115. 
Hautveränderungen bei Er- 
krankungen der At- 
mungsorgane 139. 
— bei Erkrankungen der 
Leber 219. 
Hefepreßsaft 137. 
Hefepuder 49. 
Hefeverwendung 49. 
Heftpflasterverbände 103. 
104. 
Hegonon 302. 
Heilkunde 224. 
Heiratskadidaten 127. 
Heißluft 145. 342. 
Heißluftbehandlung 173. 
271. 
Heißluftkasten 295. 
Heißluftkauterisation 300. 
366. 
Hektin 20. 
Heliotherapie 254. 
Hemiatrophia facialis 144. 
Hemisporosis 348. 
Hereditäre Lues 88. 277. 
— Syphilis 57. 
— — in der zweiten Gene- 
ration 259. 
Herpes gestationis 334. 
— tonsurans 365. 
— zoster 146. 174.. 


Herpes zoster generalisatus 
174. 

Herxheimersche Reaktion 
21. 22. 124. 351. 

Herz- und . Gefäßerkran- 
kungen 345. 

— — — syphilitische 92. 

Herzerkrankungen, syphi- 
litische 93. 

Hexamethylentetramin- 
jodid 168. 

Hg 380. 

Hg-Behandlung 378. 

Hg-Salvarsanbehandlung 
279. 

Histopin 296. 

Hochfrequenz 293. 

Hochfrequenzbehandlung 
367. 

Hochfrequenzelektroide 
167. 

Hochfrequenzströme 138. 

Hochspannungsströme 293. 

Hodenatrophie 295. 

Hohe Frequenzströme 165. 


- Homogenbestrahlung 49. 


Hornhaut 118. 
Hornsubstanzen 50. 
Hornzellen 237. 
Hufeisenniere 157. 
Hydarthrosen 247. 
Hydrargyrum salicylicum 
275. 
Hydrozele 348. 
Hydrozephalus 154. 
Hyperämie 137. 
Hyperideal 21. 
Hyperidrosis 188. 294. 
— manuum 220. 
Hyperkeratose 240. 
Hyperkeratosis 206. 
— congenita 240. 
— striata et follicularis 
141. 
Hypernephrome 157. 
Hypertrichosis 237. 294. 
Hyphomyzeten 176. 313. 
314. 
Hypophysis 293. 333. 


Ichthargan 61. 

Ichthyol 350. 

Ichthyosis foetalis 240. 

— hystrix 112. 174. 
286. 

Iconographia dermato- 
logica 348. 

Icterus 381. 

— nach Salvarsan 88. 

Impetigo contagiosa 203. 

— herpetiformis 264, 


Impotenz 254. 330. 

Immunisierung der Haut 
296. 

Immunität bei 
tarda 354. 

Immunkörper 343. 

Immunsera 342. 

Incontinentia urinae 159. 
309. 

Infiltrationen im Kindes- 
alter 337. 

Infusionen von Salvarsan 
152. 

Injektionen metallischen 
Quecksilbers 252. 

— von ‚606°‘ 381. 

Injektionstherapie der Lues 
123. 

Internationaler medizini- 
scher Kongreß 192. 256. 

Intertrigo 156. 


Syphilis 


. Intoxikation 85. 


Intradermoreaktion 207. 
278. 314. 

Intravenöse Salvarsainjek- 
tion 57. 304. 

Irrigal 20. 

Irrigationsurethroskopie 
310. 


Jahresbericht 320. 

Janetsche Spülmethode 55. 

Jequirity 241. 

Jod 116. 142. 168. 375. 380. 

Jodakne 238. 

Jodausscheidungen 170. 
366. 

Jodbehandlung 346. 

Jodexanthem 238. 

Jodfieber 170. 

Jodglidine 170. 

Jodipin 249. 303. 304. 366. 

Jodismus 249. 

Jodkalium 366. 371. 

Jod-Lezithin 365. 

Jodnatrium 53. 115. 116. 
170. 

Jod-Neol Böer 211. 

Jododerma tuberosum fun- 

- goides 319. 

Jodaform 168. 330. 366. 

Jodozitin 218. 365. 366. 

Jodpinselung 103. 

Jodpräparate 307. 366. ` 

Jodsalben 366. 

Jodsalze 366. 

Jodtherapie 366. 

Jodtinktur 20. 173. 238. 

Joha 303. 304. 

Jothion 295. 366. 

Jucken 367. 


— 396 — 


Juckende Hautkrankheiten 
264. 

— Hautleiden 219. 

Juckreiz 173. 

— ım Anschluß an eine 
Salvarsaninjektion 282. 


Kakodylsäurepräparate 32. 

Kalar-Azar 169. 170. 

Kalomel 151. 

Kalomelinjektionen 248. 
339. 

Kalomelkur 344. 

Kaltkauther 285. 

Kalzifikation 144. 

Kalziumsulfhydrat 330. 

Kaninchenleprosen 375. 

Kaninchensyphilis 28. 343. 
344. 

Kankroid 168. 

Karzinom 112. 

Katheter 382. 

Katheterpinzette 382. 


„„Kautschuksuspensorium 


377. 
Keloide 155. 
371. 

Keloidakne 139. 
Keratitis 248. 
— parenchymatosa 22.118. 
217. 
Keratodermie 240. 
Keratoma 312. 
— palmare et plantare 14. 
— senile 52. 
Keratosis follicularis spinu- 
losa 297. 
Klebemittel 322. 
Klebesalbe 204. 
Klebrobinden 103. 106. 
Kleinokapseln 19. 
Knötchenlupus 116. 
Koilonychie 138. 
Kochsalzinfusion 169. 
Kochsalzlösung 203. 
Kohlensäure 331. 368. 
Kohlensäureschnee 27. 66. 
80. 189. 190. 191. 265. 
329. 368. 
Kohlensäureschneebehand- 
lung 285. 
Koliurie 159. 
Kollargolinjektionen 301. 
Kollargollösung 330. 
Kolloidale Metalle 330. 
Kolloidmetalle 338. 
Kolumbien 179. 
Kombinationstherapie bei 
Syphilis 342. 
Komplementablenkung 323. 
326. 


265. 315. 


Komplementablenkungs- 
methoden 186. 

Kondylom, spitzes extra- 
genitales 2. 

Kongenitale Syphilis 58. 
383. 


Kopaiva 32. 


Kopfhaut 205. 
Kopfläuseplage 53. 
Körnchenkugeln 274. 
Kosmetik 109. 285. 
— des Mundes und der 
Nase 285. 
Krampfadergeschwüre 265. 
Krebs 238. 

Kulturmethode der Spiro- 
chaeta pallida 343. 
Kutane Reaktion bei Go- 
norrhoekranken 376. 
Kystoskopie 160. 188. 219. 


Labyrinthsyphilis 120. 

Lanolin 366. - 

Lebensaussichten der kon- 
genitalluetischen Kinder 
339. 

Leberatrophie 251. 273. 

Leberstörungen 381. 

Lehrbuch 383. 384. 

Leichentuberkel 54. 

Leiners Krankheit 141. 

Leiomyoma vesicae 308. 

Leishmania tropica Wright 
114. 

Leishmaniosis 210. 317. 

Leishmansche Körperchen 
210. 

Leistenbubo 382. 

Lenigallol 27. 

Leningallolzinkpasta 266. 

Lentigines 329. - 

Lepra 18. 54. 96. 116. 120. 
177. 179. 208. 312. 315. 
336. 375. 

— beim Kaninchen 376. 

— bei Säugetieren 337. 

— der Kaninchen 312. 

— der Ziege 375. 

— nervorum 179. 

— tuberosa 95. 

Lepraantigen 376. 

Leprabazillen 18. 88. 96. 
178. 179. 208. 312. 376. 

Leprabazillennachweis 336. 

Lepraheime 336. 

Lepraknoten 180. 

Lepraübertragung auf 
Kaninchenaugen 375. 

Leprom 178. 

Leprosorium 336. 

Leptomeningitis 152. 


Leucoderma psoriaticum 51. 


205 


Leucopathia unguium 110. 


Leukämie 83. 
Leukischämie 267. 
Leukoderma 126. 


Leukoplakia praeputii 52. 


Leukoplasien 380. 

Leukosarcomatosis cutis 
114. 

Leukozyten 167. 232. 


— im Prostatasekret 198. 


Lezithin 278. 

Libido 29. 

Lichen 315. 335. 

— albus 296. 369. 
— chronicus 189. 

— corneus 287. 

— nitidus 296. 

— planus 111. 369. 
— — annularis 111. 
— ruber 124. 173. 287. 
— — atypicus 141. 
— — planus 127. 296. 
— — verrucosus 368. 
— scrophulosorum 126. 
— spinulosus 5l. 

— variegatus 320. 
Licheneruption 369. 
Lichenifikation 175. 
Licht 109. 
Lichtbiologie 348. 
Lichtpathologie 348. 
Lipochrom 13. . 
Lipoide 158. 
Lipoidzylinder 158. 
Lipom 144. 371. 
Lipomatose 144. 
Lippenkarzinom 241. 
Lipurie 158. 

Lithiasis 32. 

— cutanea 316. 
Litholapaxie 347. 
Lithotriptor 347. 


Liquor cerebrospinalis 86. 
— carbon. detergent. 204. 
Lues 58. 137. 215. 278. 340. 
— des Nervensystems 24. 


— des Zentralnerven- 
systems 119. 280. 

— mixta 184. 

— secundaria 216. 

— und Salvarsan 284. 

— und Tuberkulose 314. 

Luesbehandlung 279. 

Luesdiagnose 314. 

Luftwege, obere 155. 


Lumbalpunktion 86. 315. 


335. 
Lumierebilder 287. 
Lungenpest 118. 
Lungensyphilis 346. 
Lungentuberkulose 296. 


— 397 — 


Lungenzirrhose 346. 

Lupus 53. 115. 168. 180. 
300. 314. 368. 

— erythematodes 27. 127. 
287. 293. 300. 319. 

— — discoides 330. 

— erythematosus 145. 146. 
146. 155. 288. 333. 

— miliaris 287. 

— pernio 127. 300. 319. 

— vegetans 180. 

— vulgaris 116. 126. 137. 
155. 255. 294. 300. 315. 

— — linguae 337. 

Lupusbehandlung 352. 

Lupusbekämpfung 352. 

Lupusepitheliom 319. 

Lupusheilmittel 271. 

Lupuskarzinom 208. 

Lupustherapie 116. 

Lymphangiektasie 202. 

Lymphangitis 208. 

Lymphogranulomatosis 
cutis 351. 

Lymphosarkom 113. 


Madurafuß 114. 317. 
Magensyphilis 278. 
Magentumor, gummöser 23. 
Mais 11. 46. 311.. 
Maiseiweiß 221. 
Maiskost 46. 
Maistheorie 12. 47. 221. 
3ll.. 
Malacoplakia 218. 
Maladie de Paget 333. 
Mal Franzoso 310. 
Maligne Syphilis 379. 
Massage 285. 
— endourethrale 19. 
Masern 57. 141. 236. 
Mastixverbände 103. 104. 
Masturbation 29. 253. 
Mastzellen 236. 
Mattanemulsion 100. 
Mattanmilch 99. 
Maul- und Klauenseuche 
266. 
Mäusefavus 52. 
Mechanotherapie 306. 
Mediastinaltumor, syphili- 
tischer 84. 
Meerschweinchenkomple- 
ment 122. 
Meiostagminreaktion 
248. 249. 
Melanin 13. x 
Melanoblastom 240. / 
Melanodermie 111. ’ 
Melanome 240. 4 
Melanosarkom 240. 







217. 


Mendelsche Vererbungs- 
lehre 14. 

Meningitiden bei den mit 
Salvarsan behandelten 
Syphilitikern 185. 

Meningitis 152. 

— spinalis syphilitica 21. 

Menstruation 294. 

Mentor 32.. 224. 

Merkurialisation 277. 

Messina 114. 

Mesenterialdrüsen 333. 

Mesothorium 109. 127. 287. 
296. 

Mesothosiumtherapie 295. 

Methylenblau 299. 

Microsporon iris 314. 

Miliartuberkulose 156. 

Milzbrand 247. 

Mikrobismus 246. 

Mikrosporie 177. 190. 299. 

Mikrosporien 313. 

Mikrosporon dispar 299. 
374. 

Mißbildung 347. . 

Mitin 219. 

Molluscum contagiosum 
171. 220. 

Molokai 179. 

Molybdänverbindung 331. 

Molyfom 331. 

Morphaea 16. 

Morbus Breda 181. 

— Gallicus 224. 

Morvansche Krankheit 18. 

Mucosan 20. ` 

Mundhöhle 155. 

Muttermilch 58. 

Mycosis fungoides 115. 148. 
300. 379. 

Myome 112. 

Myopathien 345. 

Myzelfäden 374. 

Myzelien 299. 


- 329. 332. $ 





— angiomatoßl 
— linearissys* 
— — verruco 
— fibrosebacei 


— flammeus & 


Nagelaffektionen 110. 189. 
Nagelerkrankungen 138. 
Nagelekzeme 349. 
Nageltrichophytie 299. 
Narben 294. ` 
Narbenverwachsungen 62. 
Nasengeschwüre 340. 
Nastin 95. 312. 
Natr. glycochol. 275. 
Natriumsulfhydrat 330. 
Nebennieren 170. 
Neosalvarsan 341. 342. 380. 
Neosalvarsaninfusionen 342. 
Nephrektomie 156. 
Nephritis 143. 157. 
— nach Salvarsanbehand- 
lung 118. 
Nephrolithiasis 62. 
Nephrolithotomie 157. 
Nervenerkrankung durch 
Syphilis 150. 
Nervenerkrankungen 93. 
Nervensyphilis 248. 
Nervenverletzung 7. 
Neurasthenie, sexuelle 232. 
Neuritis optica 23. 151. 
Neurodermitis 315. 
Neuroleprid 54. 
Neurologie 310. 
Neuroretinitis 379. 
Neurorezidive 21. 26. 118. 
120. 128. 152. 154. 192. 
244. 245. 339. 341. 379. 
— nach Salvarsan 23. 89. 
152. 
Neutropin 92. 
Nevrodermite 191. 
Nieren 216. 256. 
Nierenbecken 383. 
Nierenbeckenspülungen 25. 
Nierenblutungen 158. 
Nierendegeneration 379. 
Nierendiagnostik 160. 
Nierenfunktion 160. 
Nierenleiden 183. 
Nierensteine im Kindesalter 
284. 
Nierentuberkulose 156. 157. 
309. . 
Noviform 330. 
Novojodin 168. 
Novokain 27. 
Nupturienten 127. 
Nylanders Reagens 291. 


Obliteration des Vas de- 
ferens 211. 

Ochsenhorn 50. 

Ödem 137. 

Offenbarungspflicht 127. 

Ol. ciner. 150. 


— 398 — 


Onycholysis 350. 
Operationszystoskop 347. 
Opsoninbehandlung 264. 
Opsonine 243. 
Opsonogen 264. 
Orchiepididymitis, 

rhoische 377. 
Orchitis parotitica 295. 
Ordinariat für Dermato- 

logie 352. 
Organextrakte 294. 
Organotherapie des Pro- 

statismus 285. 
Orientbeule 114. 176. 210. 
— in Süditalien 114. 
Oudinsche Ströme 166. 167. 
Ozon 53. 276. 


gonor- 


Pagets disease 126. 

Pankreatin 137. 

Panzerkrebse der Brusthaut 
331. 

Parakeratosis variegata 
369. 

Parapsoriasis 191. 369. 

Paralysis progressiva 86. 

Paralyse 303. 378. 379. 380. 

Parasyphilis 379. 

Parotitis epidemica 295. 

Pasten 219. 

Pediculoides ventricosus 53. 
Pellagra 10. 12. 44. 220. 
221. 268. 311. 312. 
Pemphigus 147. 155. 169. 

. 269. | 
— acutus 81. 
— leprosus 54. 
— pruriginosus 255. 
— syphilitischer 57. 
— trophischer 17. 
— vegetans 147. 
— vulgaris 147. 190. 
Pemphigusblasen 265. 
Penicillium glaucum 11. 
Penicilliumarten 167. 
Penisgangrän 145. 
Peptonverbände 103. 104. 
Peritonitis 117. 
Perlsuchtbazillen 207. 
Peroxydase 137. 
Perubalsam 32. 
Pfannenstiels Methode 116. 
180. 
Pharmakotherapie 32. 320. 
Pharmazie 32. 
Phenolgärung 11. 
Phimose 348. 
— u. Nierenerkrankungen 
308. 
Photographierstereokysto- 
skop 188. 


Phototherapie 271. 

Physikalische Therapie 315. 

Pians 210. 

Pigment, melanotisches 13. 

Pigmentanomalien 329. 

Pigmentation 13. 

Pigmenterzeugung 13. 

Pigmentvermehrung 13. 

Pilze 299. 

v. Pirquetsche Reaktion 
206. 369. 

Pityriasis lichenoides chro- 

nica 281. 320. 

marginata 374. 

rosea 299. 

— Gibert 374. 

rubra Hebrae 271. 350. 

— pilaris 111. 288. 379. 

versicolor 374. 

Placenta 208. ; 

Plasmazellen 167. 305. 346. 

Poliklinik für Harnkranke 
32. 

Pollutionen 254. 

Präventivbehandlung 339. 

Präzipitationsmethode 345. 

Priapismus 25. 

Primäraffekt 342. 

— am Introitus ani 189. 

— bei Lupus 300. 

Primeleruption 15. 

Proctitisgonorrhoic. 20. 337. 

Prophylaxe 338. 

— der Geschlechtskrank- 
heiten 301. 

Prostata 56. 

Prostataabszeß 181. 

Prostataadenom 253. 

Prostataaktinomykose 
125. 158. 

Prostatahypertrophie 32. 
158. 187. 211. 383. 

Prostatasekret 198. 200. 
232. 274. 

Prostatavergrößerung 24. 

Prostatektomie 94. 125. 158. 

Prostatitis 55. 181. 182. 

— actinomycotica 125. 

— gonorrhoica 55. 

Prostitution 31. 

Protozoon 114. 

Prurigo 169. 264. 335. 

— Hebrae 62. 330. 

Pruritus 26. 169. 175. 286. 
293. 311. 315. 335. 369. 

— ani 270. 

— localis 203. 

— vulvae 174. 367. 

Pseudoleukämie 114. 

— der Haut 83. 


| Pseudoprimäraffekte 85. 


247. 
Pseudoreinfektionen 213. 


BEIM 














| Sara BE SE? SC 
E Fe A2 FAT A50: 
jot 1 SC ën: pr 


seudosantha den stich 













Bulverbehandbung 3 
‚Pulvereinfübrung ` i è 
—Bobeide Fre. 
Pome aonana = SC 


















Ss E Eat 
S Rrsidueikiarränenge 268: 
e Sg inaculosı 











Ee na 
See E 
Salensgaoscheiduag am. 
BR Faly aratgkohandhuag ER 

20. 56.: a BLD 


7 Ríndeftu Ser | | Ma CD 
ee 21 En 











ER SE 138. Ee 25 er 
; Rei Ba 

















SE RS EE FANENE e 
e EE E E SC 
ERWIES Guargtamperileha nlng AN BANN UN TONER "men, Kle 












Eeer E mg. i 
E SEENE KIE NRG 3120 | 
ER "188. 408, Zant. 203. 20. ch d E 
20 BI art: au 201. Sé Salvaran/ 
Kaz GR Ne Tag 
An ei AO  Böntgtüßhedapeinten. ung 
Diere Ge a Könteoshötapis ` BE» 
behendlinng 38. 8... 100.187, 200. ER 
Mille ZE, Kä PE PAER eTA $ 
F Teong vaii. PG SE 
J: Roses. 202. NE 






























ti SAE EC dg HÄ 
Ee a A SG 












ee Let G 
= eut 
SCH dë 





Se e E 
Jh EE Lan. ar. 3; E 
eh Bad Yun Ss DS. GEES RTAS SE e 8 
WE f ee i. ao. 
AA TA A ` Kaclinmbefrouluug 130: = Salalägnens cn ER 
SCH nu: Batirenbestrahlunng ` AB: z inver aao. EIERN 
0, Banbifigsnlärtetinnickue wi ; eebe 
Ee E te LEE E 
ee Glo E SE (e 


MÄ 















Rein N Kä ee 





ee 
i Ve 
be EL 
eh e Lo 
4 -~ 
x w Er 
RK WI 
ki dP "A. 
Li AN dr 
Nei, WW 
ve y 
r E 
b È 
` 


















Salvarsanreaktion an den 
Zähnen 342. 

Salvarsansuppositorien 188. 

Salvarsantherapie 128. 244. 
304. 383. 

Salvarsanwirkung 86. 183. 
307. 318. 378. 

— bei Lues 92. 

— physiologische 282. 

Samen 323. 

Samenergüsse 309. 

Samenstrang 332. 

Sarcomatosis cutis 239. 

Sarcoptes 82. 

Sarcozele syphilitica 222. 

Sarkoid 287. 

Sarkom 113. 208. 

Sauerstofforte 137. 

Saugglocke 19. 

Schamhaare 293. 

Schanker, versteckter 59. 

Scharlach 368. 382. 

— und intravenöse Salvar- 
saninjektionen 282. 
Scharlachrotsalbe 80. 295. 

Scharlachsalbe 14. 
Scheidenkatarrhe 376. 
Schilddrüse 293. 372. 
Schilddrüsenverabreichung 
372. 
Schlafkrankheit 26. 
Schleimhautepitheliome 
241. 
Schleimhautlupus 116. 208. 
Schleimhautulzeration 80. 
Schönheitspflege 139. 
Schürmannsche Reaktion 
250. 
Schutzmittel gegen die Ge- 
schlechtskrankheiten 31. 
Schwachsinn 276. 
Schwefel 50. 
Schwefelsäure 266. 
Schweinefett 366. 
Schwerhörigkeit 91. 
Scleradenitis inguinalis 189. 
Scleroma respiratorium 320. 
Seborrhoe 365. 
Seidenkatheder 24. 
Seife 98. 285. 
Sekundäre Syphilis 277. 
Sepsis 159. 
Septico-Pyämie 238. 
Serodiagnose der Syphilis 
275. 339. 
Serumbehandlung 264. 
Serumexantheme 367. 
Seruminjektionen 264. 
Serum Syphilitischer 250. 
Sexualität 31. 
Sexualneurasthenie 29. 
Sexualverkehr 64. 
Sexuelle Delikte 276. 


400 


Sexuelle Neurasthenie 347. 

Siccator 376. 

Sicherungsglasgriff 119. 

Skarlatina 368. 

Sklerem der Neugeborenen 
372. 

Sklerodaktylie 144. 

Sklerodermie 16. 144. 287. 
333. 350. 372. 

Sklerom 271. 

Sklerose 155. 

Solitärsekundäraffekt 213. 

Sonnenlicht 312. 

Sonnenstrahlen 312. 

Spätlues 346. 

Spätsyphilis 217. 

Spekulum 181. 

Sperma 211. 

Spermatocele 211. 

Spermien 322. 323. 

Sphincter vesicae internus 
117. 

Spirillen 303. 

Spirillose 215. 303. 

Spirillotropie 123. 

Spiritusdunstverbände 204. 

Spirochaete pallida 163. 
245. 250. 345. 

Spirochäten 60. 84. 128. 
192. 216. 302. 375. 382. 

Spirochätenendotoxine 214. 

Spirochätenkrankheiten 
125. 

— der Hühner 246. 

Spirochätenkulturen 288. 
346 


Spirochätenleichen 378. 

Spirochätennachweis 184. 

Sporotrichia 149. 

Sporotrichon Beurmanni 
270. 

Sporotrichose 18. 19. 54. 
149. 270. 315. 316. 351. 
375. 

Sporotrichosis dermica 
348. 

Sporotrichum 18. 

Sporotrichum Beurmanni 
149. 

Sporozoon des Molluscum 
contagiosum 333. 

Spülmassage 241. 

Staphylococcus 139. 

— pyogenes aureus 110. 

Staphylokokkenextrakt 
203. 

Staphylokokkenextrakt- 
gelatine 296. 

Staphylokokkeninfektionen 
160. 264. 

Steinkohlenteer 330. 

Steinkohlenteertherapie 
330. 


Sterblichkeit an venerischen 
Krankheiten 272. ` 
Sterilisatio magna 223. 
Sterilisation des Organis- 
mus durch das Salvar- 
san 382. 
Sternsche Methode 122. 
Stomakacefälle 266. 
Stomatitis aphtosa 81. 
— mercurialis 124. 
Stovain 60. 
Strahlentherapie 352. 
Streptobacillus pellagrae 
44 


Streptobazillen 302. 303. 

Streptokokkenepidemie 
336. 

Strophulus 169. 264. 

Styptol bei Pollutionen 
187. 

Sublimat 169. 

Sulfohodamin 169. . 

Sycosis 365. 

— vulgaris 384. 

— staphylogenes 142. 

Syphilid 126. 

Syphilidophobie 186. 

Syphilin 278. 

Syphilis 26. 56. 57. 85. 87. 
95. 121. 125. 130. 150. 
155. 162. 183. 194. 211. 
245. 246. 279. 334. 345. 
351. 370. 373. 

— Abortivbehandlung 151. 

— congenita 121. 246. 

— der Harnblase 247. 

— der Mundhöhle 250. 


. — des Herzens 345. 


— des Kaninchenhodens 
222. 


— des Zentralnerven- 


systems 90. 

— extragenitale 183. 

— framboesiforme 249. 

— hereditäre 195. 229. 249. 

— hereditaria tarda 248. 

— Nomenklatur 93. 

— Serodiagnostik 186. 

— tertiäre 21. 

Syphilisbehandlung 90. 211. 
315. 341. 

Syphilisdiagnose 310. 323. 

Syphilisdiagnosticum 343. 

Syphilisforschung, experi- 
mentelle 186. 

Syphilisreaktion 323. 345. 

— nach Karvonen 217. 

Syphilisspirochäten 346. 
382. 

Syphilistherapie 150. 153. 
308. 

Syphilisübertragung aufdas 
Kaninchenauge 248. 








Syphilisverhütung 186. 
Syphilitikerserum 122. 
Syphilitische Allgemein- 


erkrankung bei Kanin- 


chen 251. 


—— Infiltrate nach der Sal- 


varsananwendung 184. 
— Sera 276. 
Syphilom der Hornhaut 
276. 


Tabes 21.84. 305. 367. 378. 


380. 
Taches bleues 19. 
Tahara 265. 
Talgdrüsen 240. 
Talgzyste 372. 
Tannin 140. 
Tätowierung 81. 162. 163. 
— und Syphilis 340. 
Taubheit 344. 379. 
Tebean 314. 
Teleangiektasien 268. 372. 
Testikulin 285. 
Tetrodotoxin 265. 330. 


Thallium 50. 

Therapeutisches Taschen- 
buch 219. 

Therapie der Haut- und 
Geschlechtskrankheiten 
349. 


Thiosinamin 158. 

Thrombose 150. 

Tierkrätze 82. 

Tinea circinata 53. 

— imbricata 314. 

— tonsurans 374. 

Todesfälle nach Salvarsan- 

. injektionen 119. 

Toilette- und Schmink- 
puder 264. 

Tonsillen als Ansteckungs- 
träger bei Syphilis 216. 

Toxidermie 190. 

Toxikodermien 169. 

Toxinempfindlichkeit 207. 

Toxizität des Salvarsans 
378. 

Treponema 210. 

— pallidum 277. 303. 

Trichloressigsäure 69. 80. 


Trichohyalie 205. 
Trichomyces minutissimum 
313, 
Trichomycosis flava 176. 
— palmellina 313. 
Trichomykosen 176. 
Trichophytien 313. 314. 
Trichophyten 313. 
Trichophytenarten 313. 
XV. 


401 


Trichophytieinjektionen 
287. 

Trichophyton 313. 

— acuminatum 299. 

— gipseum 176. 

— plicutil. 299. 

— rosaceum 298. 

— violaceum 176. 299. 
313. 

Trichophytonpilz 373. 

Trichophytonreaktion 298. 

Trichosporosis nodosa 294. 

Trichotoxisches Serum 314. 

Trigonum Lieutaudii 255. 

Tripper 243. 

Tripperrheumatismus 274. 
301. 

Trypanosomen 26. 

Tuberculosis verrucosa cutis 
208. 

Tuberkelbazillen 157. 178. 
207. 300. 

Tuberkulide 140. 

Tuberkulin 156. 

— bei der Luesdiagnose 
314. 

Tuberkulinbehandlung 157. 

Tuberkulose 16. 53. 61. 155. 
156. 256. 367. 

— bei Leprösen 178. 

Tuberkulosenephrektomien 
157. | 

Tusche 330. 


Tyloma beider Fußsohlen 


171. 
Tyrosin 170. 


Überempfindlichkeit der 

‚. Haut 295. 

Übertragung der Syphilis 
auf Kaninchen 84. 

Unguenta adhaesiva 204. 

Unguentum herbale compo- 
situm 331. 

Ungues flavi 110. 

Unterschenkelgeschwür 14. 

Ulcera cruris 365. 

— — varicosa 14. 

— dura, Diagnose 226. 

— varicosa 34. 74. 102. 

— venerea extragenitalia 
20. 

Ulcus chronicum vulvae 

— cruris 14. 27. 94. 

— varicosum 265. 

molle 302. 303. 

— extragenitale 302. 

— fossae navicularis 

urethrae 59. 


— 


— 


| an 


— phagedaenicum 287. ` 


Ulcus rodens morphoei- 
forme 348. 

— tuberculosum 19. 

— venereum 20. 302. 

Ultraviolette Strahlen 61. 

Ureterenkystoskop 218. 

Ureterfisteln 157. 

Uretersteine 187. 

Urethra, Ausgipsung 284. 

— posterior 117. 

Urethritis 19. 242. 

Urethroskopie 159. 

Urogenitaltuberkulose 157. 

Urologie 60. 158. 

Urologischer Jahresbericht 
160. 

Urticaria 143. 169. 264. 

— chronica 62. 

— — papulosa 114. 


Vagina 376. 

Vaginale Pulverbehandlung 
376. 

Vakzinationstherapie .55. 

Vakzinebehandlung 55. 173. 
263. 301. 

Vakzinetherapie 158. 203. 
314. 

Variola 141. 

Varizellen 174. 

Varizen 102. 108. 

Varizengeschwür 249. 

Vaselin 366. 

Vasogen 366. 

Vererbungsgesetze 141. 

Verhütung venerischer Er- 
krankungen 32. 

Vernix caseosa 138. 237. 

Verweildauer des Arsens 
212. 

Verweilkatheter 347. 

Viszeralneuralgie 146. 

Vitiligo 13. 14. 191. 329. 
373. 

Vulvitis 169. 

Vulvovaginitis 126. 

— gonorrhoische 182. 


Warzen 124. 155. 168. 297. 

Warzenbehandlung 172. 

Wasserfehler 342. 378. 379. 

Wasserglasverbände 103. 
106. 

Wassermannsche Methode 
343. 

— ÖOriginalmethode 327. 

— Probe 252. 276. 

Reaktion 22. 28. 85. 86. 

90. 124. 151. 153. 154. 


26 


212. 217. 245. 249. 251. 
268. 278. 323. 335. 336. 
339. 341. 345. 346. 378. 
381. 383. 384. 
Wassermannsche Reaktion 
beim Kaninchen 339. 
Wasserstoffsuperoxyd 53. 
115. 116. : 
Wattaverbände 106. 
Weibliche Gonorrhoe 338. 
Weicher Schanker 302. 
Weißer Fluß 375. 
Weißfleckenkrankheit 296. 
Winke für den ärztlichen 
Weg 224. 
Wirkung des Salvarsans auf 
die Zerebrospinalflüssig- 
keit 281. 


— 402 — 


Wismut 137. 
Wolffsche Gänge 255. 
Wolframmetall 127. 
Wolframsäure 127. 
Wundbehandlung 365. 
Wurzelscheiden 205. 


Xanthoma tuberosum 268. 

Xerase 20. 

Xeroderma pigmentosum 
331. 


Yaws 210. 


Zahndeformitäten 17. 
Zelle, Chemismus 137. 


| Zellverschmelzung 171. 


Zentralblatt für die ge- 
samte innere Medizin 
224. 

Zervikalgonorrhoe 181. 

Ziegentuberkulose 375. 

Zimonema 317. 

Zinkleim 105. 

Zinkleimverbände 103. 

Zinksuperoxydseife 166. 


Zinnober 163. 340. 


Zoster 174. 
Zucker 291. . 
— im Urin 153. 
Zuckerprobe 290. 
Zystitiden 25. 
Zystitis 211. 


DN UNN 


3 9015 05979 el. 


wi 


Did 


SA 


La 


u