Skip to main content

Full text of "Deutsche entomologische Zeitschrift"

See other formats


a ER EEE EN nn nm uns FE RER ER 


HARVARD UNIVERSITY. 


LIBRARY 


OF THE 


MUSEUM OF COMPARATIVE ZOÖLOGY 


12,669 


#H nl 


N ne au a0 Ba 8 929 


" pec1s1029 


Deutsche e“ 
Entomologische Zeitschrift. 


(Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomvloeische 
; Zeitschrift in Wiedervereinigung.) 


Herausgegeben von der 


Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. 


(Berliner Entomologischer Verein 1856, Deutsche Entomologische 
Gesellschaft 1881 in Wiedervereinigung.) 


Jahrgang 1920 &H 
Vier Hefte. 
Mit 4 Tafeln und 15 Textabbildungen. 


Preis für Nichtmitglieder 60 Mark. 


Schriftleitung = Dr. -P./Schhulze. 


In Kommissionsverlag bei W. Junk, 
Berlin W 15, Sächsische Stralse 68. 


Berlin 1921. 


FEN 


Für die in dieser Zeitschrift veröffentlichten 
wissenschaftlichen Arbeiten und Mitteilungen sind 
nach Form und Inhalt die betreffenden Autoren allein 
verantwortlich. 


Die Schriftleitung. 


Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1920/21. 


(Heft I/II erschien am 1. V. 1920, Heft III/IV am 1. II. 1921.) 


| Y Allgemeines. \ Seite: 
SFrAnnSsberichbe a. Na ers a Ar 5208, (E19 
Mereinsnachrichtem.. srl (a Dia 2049, 442 
Deegener, P., Beobachtungen an sozialen ee Sol) 
— Studien an sozialen Raupen. . Bere 38.3.0, 419 
— Kokongesellschaften und Gesellschaftskokons . 8. Bir 429 
Hering, M., Minenstudien (mit Tafel I). . . 133 
Kolbe, H., Über Mutationen und Aberrationen deutscher und aus- 
wärtiger Coleopteren und anderer Insekten . 386 
Schulze, P., Die Autorschaft ee an den: Dissertationes 
entomologicae BEREN Klara DB 
Orthoptera. 
Ramme, W., Neue europäische Orthopteren . . . . ....... 38% 
'Ephemeroidea und Trichoptera. 
Ulmer, @., Trichopteren und Ephemeropteren aus Höhlen . . . 303 
Rhynchota. 
Ba H., Eine neue Singeicade aus Mesopotamien . . 409 


Hedicke, BR Über eine gallenerzeugende Psyllide (mit 6 Abb.) . 65 
Höhne, W., 'Coryphaelus gyllenhalı (Fall.), eine für ‚die Mark und 


Deutschland neue Zikade . . 5 159 
Schumacher, F., Conostethus salinus J. Sahlb. von " Sülldorf .. 144 
— Cicadetta montana Scop. aus der Mark. . N . 8.-B. 232 
— nis Erscheinungsdaten zu Kochs Aphidenwerk a N | 
Lepidoptera. 

Bellins, H., Wander- und Sammeltage in drei Tälern der Ostalpen 17 
—_ Larentia parallelolineata. Retz., neu für Brandenburg .S.-B. 220 
— Parnassius apollo L. 1893 bei Liebau in Schlesien . .8.-B. 233 
— Raupenzuchtkasten (mit 3 Abb.) . . . ........2..8.-B. 422 

Deegener, P., Studien an sozialen Raupen DB. Al 
— Kokongesellschaften und Gesellschaftskokons. . . . .8.-B. 429 

Heinrich, R., Was ist Erebia „var.“ adyte? . =.:.,9..B.. 209 
— Moorinsekten unter den Macrolepidopteren er n.Be 4al 
Hering, M., Minenstudien. . . N. 
— Für die Mark neue Kleinschmetterlinge i as. 211,234 


— Nepticula lediella Schleich, neu für die Mare 0 3. 8.Bir 433 


IV Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1920/21. 


Mitterberger, K., Die Lithocolletis-Arten um Steyr in Ober- 
ech N 
Rücker, E., Das Ei von  Acidalia corrivalarıa KRrahsoarnen : 
Schulze, P. Accidentielle Geschlechtsunterschiede bei Schmetter- 
linesraupen und -puppen . . 8.-B. 
— Gladbachs „Namen- und Preilsverzeichnis“ 1778 vesp. 1783, 
eine bisher für die Nomenklatur der Schmetterlinge man 


berücksichtigte Arbeit . . . ; S.-B. 

Stichel, H., Horadimorphismus und individuelle Variationsfähig- 

kertider Riodimden me an MO SEN 
Diptera. 


Hering, M., Minenstudien.. . 
Kuntze, IN. Eine neue Ephelia Schin. 
— Notiz über Limnobia meridiana Staeg. . 
— Bestimmungstabelle der europäischen lien (mit Tafel 2 4) 
Schulze, P., Über das Vorkommen von Microdon devius L. bei 
Berlin . . 08. 
— Zucht von Oylindrotoma 9 glabrata "Meig. an Weide . . SB. 


Coleoptera. 
Delahon, P., Nachträge zu Schilskys System. Verzeichnis usw. 


Höhne, W., Tetrops praeusta L. f. Starki Chevr., neu für die 


IA N RE a a PL Te 
Kolbe, H., Uber Mutationen und Aberrationen deutscher und aus- 
wärtiger Coleopteren und anderer Insekten Ä 
Kriesche, R., Etwas über die Verbreitung der Formen von Diera- 
norrhina derbyana Westw. und oberthüri Deyr. 


Markus, E., Ergänzende Bemerkungen über Val und 


Diastellopalpus Ä 

Moser, J., Antwort an Herrn Reitter. 

Ohaus, F, Berichtigungen und De zur Kenntnis der afrika- 
nischen Popillien . HET 

Rapp, Phloeophilus Edwarsi Steph. in | Thüringen an. 

Reineck, G., Leptura Steven f. Pfuhin.f.: . 2... 

Reitter, E., Erwiderung auf Herrn J. Mosers „Bemerkungen zu 
Reitters Bestimmungstabelle der Melolonthini“ . 

Roubal, J., Eine neue mitteleuropäische Käferart Baripithes inter- 
positus n. SPEaNe: 

Rüschkamp, F., Saphanus piceus Laich. vor einem Menschenalter 
im Rheinland? . a N Re er er 


— Proteinus limbatus Maekl. NR ; S.-B. 


Ulrich, Plagionotus arcuatus f. apicalis Hampe als Neuheit für 
die Mark . PReSzD: 

Vols, Cureulioniden aus dem östlichen Asien usw. (mit 
6 

Wagner, H., Stenus glabellus Thoms., neu für Deutschland S.-B. 

Wendeler, = ae, Ohausi n. sp. aus Süd-Amerika 
(Col. Staph.) EN EN AN 


Hymenoptera. 
Br char Tale Über die Zucht des Perilitus sicheli Giard aus 
Pimarcho, tenebricosa F. i S.-B. 


— Amblyteles coeruieator Zett. als Parasit der Raupe von Plusia 
dhasema Boisd..n. rn, un. te. Se 


218 
219 


Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1920/21. V 


Seite 
Bischoff, H., Formila chevrolati de Rom. dach mit Myrme- 
comorphus rufescens Westw.. . . . . .....8-B.. 416 
— Cyelopenbienen . . ve DB. 
— Interessante Färbungsformen des Bombus terrestris L. . 8.-B. 436 
— Konowiella identisch mit Plumarius Phil... . . . . .8.-B. 437 
Blüthgen, P., Die deutschen Arten der Bienenpattung Halietus 
Haba oe: el lol 
 Deegener, P., Beobachtungen an sozialen Blattwespenlarven 233.310 
Friese, H., Neue Arten der Bauchsammler . .-. 2..2..'4 
— Neue Arten der Schmarotzerbienen . . 251 
Habermehl, Beiträge zur Kenntnis der ern: Hemi- 
teles Grav. . . N N 
— Neue und wenig bekannte paläarktische Ichneumoniden So) 
Hedicke, H., Beobachtungen am Nest von Bembex rostrata L. 8.-B. 421 
Herbst, P,, Die Bienengattung Chilicola . . RD 
Pfankuch, K., Zur Deutung einiger Gravenhorstscher Typen ER ON 
Rüschkamp, R, Zur Lebensweise der Holzwespe en 
camelus I... . . 8.-B. 426 
_ Schulze, P., Über aleın oe von Pompilu nz I. S.-B. 419 
Wagner, H, Formila chevrolati Rom. . . RED. -B. 222 
Acarina, 


Schulze, P., Eriophyes loewü Nail. an Syringa persica L. . 8.-B. 213 
—_ Über das Vorkommen der Vogelmilbe Dermanyssus g gallinae 


Geer (avium Duges) am Menschen a ee ESS 
Referate. 
Eckstein, F., Die einheimischen Stechmücken (Oldenberg).. . .. 439 
Emden, F. van, Beschreibung der Larve von Ophonus diffinis Dej. 
(v. Lengerken) . RER 439 
Wasmann, E., Die sin der Brass, ihre olleens her sul 
philosophischen Brobleme/(Herter)a. 2. 22.820.000 439 


Im Jahrgang 1920/21 enthaltene Neubeschreibungen. 


2 Orthoptera. 

IRluryeleisseonocisBammenier sn. naar 984 
— falzfeini Ramme . . EEE RR TERN ER ARE 
Isophya chersonensis ee 38 
Trichoptera. 

Mieiamaeon spelden ‚Ulmer sun u su ln en 308 
Rhynchota. 

Neoligor Hiedickere m m ee dl 
WRlonopsaltos lampe ae a aaa 22409 
sang ortlar Mauer 2 a N me ALL 
Diptera. 

Einlelien pESällen Kuntzesn a eh nn 06 


IimnoBaBwuTZeINEe Schulze. we ne NT 2. 


VI n Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1920/21. 


Coleoptera. 


Apoderus manaliensis Vols . 
— mimulissimus \Vols 
— nigrimaculatus Vols . 
— Staudingeri Vols . 
Auletobius nigrinus Vols . 
— sanguimeus Vols 
Baripithes interpositus Roubal- 
Byetiscus omissus Vols 
— similaris Vols . . & 
Dieranorrhina oberthüri lettow-vorbecki Kriesche ı 
— — schiratica Kriesche . 
f. fasciata Kriesche . 
Eugnamptus tesselatus Vols. . ; 
Geotrypes stercorarius L mut. futurata Kolbe . 
Leptura stevenii f. Pfuhli heineck 
Platystethus Ohausi Wendeler. . 
Popillia, zahlreiche Arten und Formen. Ohaus . 


Rlumchites, mehrere neue Arten und Formen, Vols 


Hymenoptera. 


Amblyteles castaneus Habermehl . 
- — ewsculptus Habermehl 
— rufoniger Habermehl 5 
Anomalum rufum Habermehl .- 
Anthidium boliviense Friese . 
= :bombilfonme, Briesea.. or 
— melanotrichum „var.“ griseopilosum Friese . 
Barichneumon tristator Habermell . 
Chilicola frisei Herbst 5 
Oratichneumon rufipes Habermehl Klee 
Crocisa quartinae „var.“ bipunctata Friese . 
Exolytus gracillimus Habermehl . 
Halictus conjungens Blüthgen . 
Hemiteles, 5 neue Arten, Habermehl 
Ichneumon alticola Habermehl 


Lissonota sulphurifera Grav. f. nigr icoxis Pfankuch . 


Megachile flavohirta Friese . 
. — muraria „var.“ variabilıs Friese 

— nigroalba Friese 3 ; 
‚Melanichneumon bactricus Habermehl . 
Melissa gayi „var.“ albescens Friese 

—_ imperalrix Friese . 

Nomada, zahlreiche Arten und Formen, Friese 
Odontomerus similis Habermehl A 
Osmia, 6 Arten, Friese . . 

Platylabus albosignatus Habermehl . 

— silesiacus Habermehl ; : 
Thaumatosoma franki Friese 

Tetralonia frieseana Herbst 

— valparadisaea Herbst 


"NOV 24 1920 


Deutsche 
8 _ Entomologische Zeitschrift. 


(Berliner Entomologische Zeitschrift und Da Balonolgiche i 
Zeitschrift i in. may smen. di No uk 


Her ausgegeben von der 


kchaı Entomologischen Gesellschaft, E.V. 


(Berliner Entomologischer Verein 1856, Deutsche Eintomologisehe 
a 1881 ı in Wiedervereinigung.) 


— Jahrgang 1920. — 


Doppelheft I/II 
(Mit 1 Tafel und 15 Textabbildungen.) 


_ Preis für Nichtmitglieder M. 20.—. 


Schriftleitung : 
Dr. P. Schulze. 


| In Kommissionsverlag bei W. Junk, 
- Berlin W 15, Sächsische Stralse 68. - | 


‚Berlin, 1. Mai 1920. 


Inhalt von Heft I. 


Seite 
Belling, Wander- und Sammeltage in drei Tälern der Ostalpen. 17 
Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 

(iin). 20 Be ar Je 
Friese, Neue een ee Bancheamnler (Eyah) EN EN ee Lg 
Habermehl, Beiträge zur Kenntnis der Cryptinengattung Hemi- 

teles Gray. Mit einer Übersicht der neueren paläarktischen 4 

Arten Kaaı \, A 
Hedicke,, Über, eile gaenerzeugende Perle Rıync Ho 5 

(Mit 6 Abbildungen) DIRT, ee 2 ee 
Herbst, Die Bienengattung Ohilicola. (Hym)- ? OT 
Hering, Minenstudien. Zur Kenntnis einiger bisher unbekannter > R 

Blattminen. (Mit Tafel D)) . . . 133 
Höhne, Coryphaelus gyllenhali (Fall.), eine ‚für de Mark Broraden- ; 

burg und Deutschland neue Zikade . . . . Se) 4 
Kriesche, Etwas über die Verbreitung der Be von an, anor- nr 

rhina derbyana Westw. und oberthüri Deyr. en an TE E 
Kuntze, Eine neue Ephelia Schin. . . 3 DO 

— Notiz über Limnobia meridiana. Staeg. er 57 
Mareus, Ergänzende Bemerkungen über Pr ur us und Diastello- Fe 

a. (Col Lam)... % ee ae ee 
Moser, Antwort an Herrn Heiler BERINEE 63 
Ohaus, Berichtigungen und Nachträge : zur Kennitang de nn 

schen Popillien (Col. lamell. Rutelin.) ... : 145: 


Pfankuch, Aus der Ichneumonologie. (Hym.) (7. ori) DT. 
Reitter, Erwiderung auf Herrn J. Mosers „Bemerkungen zu Reitters 

Bestimmungstabelle der Melolonthini“ in der Deutsch. Ent. 

. Zeitschr. 1916, p. 188190 ... . . 188 


Roubal, Eine neue ra Käferant Bir then Be 
Posilus me sp... . 207 
Rücker, Das Ei von ara corr le Kr ee Mit 3 Ab ee | 

bildungen)2.. Ka RR ARTE | 


Schumacher, Conostethus salinus J. Sahlb. v. Sülldrf . . . . 14 

Vofs, Neue Curculioniden aus dem östlichen Asien nebst Bemer- a 
kungen zu einigen anderen Arten. (3. Beitrag zur Kenntnis Ne 
der Cureulioniden.) DER 6 u ee Re 


Hans Soldanskit . .: . --. De. 
Kauffund Tauschanzeiper 7 u... 2. non 
Rezensionen und Referate 4... nu. ns le a 
Sitzungsberichten I I ty m. 20 


Vereinsnachrichben ze 0 u. 2.0, .. Ne cn S 248 


Sitzung jeden Montag 8 Uhr im Restaursnt Schultheils 
a. d. Jannowitzbrücke, Brückenstr. 


NOV 24 1920 


Beiträge 


zur Kenntnis der Cryptinengattung Hemiteles Grav. 
‚Mit einer Übersicht der neueren paläarktischen Arten. 


(4). 1. 
Br 8 


es 


rn 
[0 0) 
— 

[or > 05 


(11). 18; 


(10). 16. 


Von Prof. Habermehl, Worms a. Rh. 
er 


Thorax mehr oder weniger rot. 
Thorax fast ganz rot. Tergite 1—5 rot. Alle Hüften 
schwarz. Vorderflügel unter dem Stigma ganz schwach 


. wolkig getrübt. 1. sanguinatorius n., sp. 


Nur Prothorax und der grölste Teil des Mesonotums 
rot. Tergite 2—4 scherbengelb, an den Seiten schwarz- 
fleckig. Alle Hüften rot, die hintersten schwarz ge- 
zeichnet. Vorderflügel ohne wolkige Trübung unter de 
Stigma. % elongatus Sm. v. B. 


. Thorax schwarz. 
. Hinterleib schwarz. 
. Tergite 1—2 nadelrissig, Hinterrand schmal rot. Vorder- 


flügel mit einer dunklen Querbinde unter dem Stigma. 
3. pfankuchi Sm. v. B. 


. Nur das 1. Tergit nadelrissig, das 2. Tergit glänzend. 


Vorderflügel ohne dunkle Querbinde. Hinterleib schwach 
bläulich schimmernd. 4. nigricans Sm. v. B. 


. Hinterleib z. T. rot oder rötlich- -scherbengelb. 

. Hinterleib z. T. rot. 

. Areola nach aulsen offen. 

. Vorderflügel ohne dunkle Querbinden. 

. Tergite 1—3 rot. Alle Hüften rot. 5. rufobasalıs n. sp. 

. Tergite 2—7 rot, mehr oder weniger dunkel gewölkt. 


Vorder- und Mittelhüften gelbrot, Hinterhüften rot. 
Fühler schwarzbraun. 6. silvicola n. sp. 


. Hinterleibsmitte rötlich-scherbengelb (3. Tergit mit etwas 


verdunkeltem Hinterrand, 4. Tergit mit gelblicher Scheibe). 
Fühlerbasis rostrot. 7. bredensis Sm. v. B. 
Vorderflügel mit 2 braunen Querbinden. Fühler gelbrot, 
in der Mitte breit schwarz. Tergite 1—4 gelbrot, das 
4. an den Seiten breit schwarz. 38. bizonatus Pfank. 
Areola geschlossen, mit schwächerem Aulsennerv. Tergite 
2—3 rostrot, mit schwarzem Hinterrand. Mittelhüften 
braun, Hinterhüften schwarz. 9, hemerobü Pfank. 


Deutsche Entomol. Zeitschrift 1920. Heft I/II. 1 


2 
ey 
(9). 2 
(8). 3 
(7). 4 
(6). 5 
(5). 6 
‘a. 7 
(8). 8 
(a) Hg 
(1). 10 
(12). 11 
(11) 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


&: 

. Nervellus antefurkal. 

. Areola nach aulsen offen. 

. Mediansegment ohne Seitendornen. 

. Hinterleib schwarz. _ # 

. Vorderflügel mit 2 dunklen Querbinden. Alle Hüften 
gelbrot. Hinterste Schienen schwarzbraun mit weils- 
licher Basis. 10. algericus n. sp. 

. Vorderflügel ohne dunkle Querbinden. Alle Hüften 
schwarz. Hinterste Schienen gelbbraun, ohne weilsliche 
Basis. 11. melanocephalus Sm. v. B. 

. Hinterleib z. T. rot. Tergite 2—7 rot, 2 mit schwärz- 

 lichem Se iueui er von wechselnder Grölse. 

12. rusticus n. sp. 

. Mediansegment mit starken stumpfen Seitendornen. 
Hinterste Schenkel schwarz. 3. Tergit rot. Grolse Art 
vom Habitus eines Phygadeuon. 13. variolosus Haberm. 

. Areola geschlossen mit schwächerem Aulsennerv. Tergite 
2—-3 rostrot, mit schwarzem Hinterrand. Mittelhüften 
braun, Hinterhüften schwarz. ' 9. hemerobü Pfank. 

. Nervellus postfurkal. 

. Seitendornen sehr kräftig, breit, abe Tergite 
1—2 längsstreifig. Alle Hüften ann, Tergite 2—4 
rot, schwarz gewölkt. 14. lamelliger Sm. v. B. 


12. Seitendornen fehlend. Postpetiolus und 2. Tergit fein 


nadelrissig. Tergite 2—4 gelbrot. Vorder- und Mittel- 
hüften bleich gelb, Knsel na gelbrot. 
15. tenellus n. sp. 


1. HA. sanyuinatoriusn. sp. $. 1 2 bez. „Horet de Bainen 
9. VI. 10 Algier“ (leg. Dr. J. Bequaert, Brügge). 
H. rufus Brischke ? durch den roten Thorax ähnelnd, aber 
sonst weit abweichend. Die beiden Arten lassen sich in 
folgender Weise unterscheiden: 


Fühler dreifarbig. Hinterleib ganz rot. Alle Hüften gelb. 
Gesicht u 2 grolsen’braunrotenFlecken. rufus Brischke 2. 
Bem.: Bei dem einzigen mir zu Gesicht gekommenen 
2 bez. relkansse b. Jena 15. 6. 16° (leg. Cohrs Chemnitz) 
ist das Gesicht durchaus mattschwarz,, nicht rotfleckig. 
2. Tergit fein runzlig punktiert. Areola mit zartem 


- Aufsennerv. 


Fühler einfarbig, schwärzlich , Spitzenhälfte bräunelnd. 
Basalhälfte des Hinterleibs rot. Alle Hüften und Gesicht 
schwarz, sangwinatorius 2. 


- Habermehl, Beiträge z. Kenntnis der Cryptinengattung Hemiteles Grav. 3 


Kopf quer, hinter den Augen kaum verengt, hinten gerundet. 
Fühler schlank, fadenförmig, gegen die Basis etwas verdünnt. 
Geifselglieder 1—2 gleichlang, 1 fast doppelt. so lang als das 
annähernd kugelförmige Schaftglied. Kopfschild geschieden, in 
der Mitte des Vorderrandes mit zwei knötchenförmigen ‚Zähnchen 
bewehrt. Gesicht und Stirn dicht und fein punktiert. Pronotum 
ohne Mittelkiel. Mesonotum fein punktiert, fast matt, mit flachen 
Notaulen. Mesopleuren glänzend, in der Mitte weitläufig zart 
punktiert. Mediansesment schwach runzlig skulptiert', glänzend, 
- vollständig gefeldert, mit zarten Leisten, ohne Seitendörnchen, 
nach hinten fast senkrecht abfallend. Oberes Mittelfeld unregel- 
mälsig hexagonal, kaum länger als breit, mit zarter, etwas hinter 
der Mitte entspringender Costula. Hinteres. Mittelfeld flach aus- 
gehöhlt, glänzend, mit zwei deutlichen Längsleisten. Spirakeln 
klein, kreisrund. Hinterleib gestielt, glänzend. Postpetiolus quer, 
mit undeutlichen Längskielen, in der Mitte grübchenartig einge- 
drückt. Tergite 2—3 kräftig punktiert. Terebra etwas länger als 
der halbe Hinterleib. Areola pentagonal, mit fehlendem Aufsennerv. 
Nervellus gebrochen, antefurkal. — Rot. Fühler schwärzlich, gegen 
die Spitze zu bräunelnd. Kopf, oberer Halsrand, Umgebung des 
Schildehens und Hinterschildchens bis zur Flügelwurzel, Vorder- 
rand des Mesosternums, Mesosternalfurche, alle Hüften, Tergite 
6—-8 und Spitzenhälfte des 5. schwarz. Alle Schenkel, hinterste 
Schienen und hinterste Tarsen schwarzbraun. Schienen und Tarsen 
der Vorder- und Mittelbeine mehr gelbbraun. Basisfleckchen der 
. Mandibeln, vordere und mittlere Schenkelringe, Basis und Sporen 
der hintersten Schienen nebst den Flügelschüppchen weilslich. 
Stigma pechfarben , mit kleichem Basalfleckchen. Flügel hyalin, 
unter dem Stigma ganz schwach wolkig getrübt. ‘Länge: ca. 
6-42 mm. Die Type befindet sich in meiner Sammlung. 


Dr. hl ee Sm. v. n 2 (Tunis. An p- 25. Ent. Ber. 
1913). 


„Kopf quer, etwas breiter als der Korper, hinten verschmälert, 
aber Se plötzlich hinter ‚den Augen verengt; Scheitel schwach 
ausgerandet; Wangen etwas geschwollen ; Kopfschild an der Spitze 
deutlich gezähnt, nicht geschieden, an der Basis nur schwach 
eingedrückt; Scheitel, Stirn, Gesicht, Schläfen, Wangen und Kopf- 
schild sehr fein ledrig, der letztere etwas Da Fühler 
fadenförmig, gegen die Spitze schwach verdickt. 

Thorax länger als hoch, Notaulen tief eingedrückt, Pronotum 
ohne Kiel und Serien. durchaus fein ledrig, nur die Pro- 
pleuren schwach gestreift, Schildehen punktiert und die mittleren 
Felder des Metathorax etwas Bu unzE Metathoraxfelder deutlich; 

1* 


4 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Basalfeld und oberes Mittelfeld zusammenfliefsend, verlängert, bis 
jenseits der Mitte reichend, area petiolaris vergleichsweise kurz ; 
Luftlöcher des Metathorax klein und kreisrund. 

Areola pentagonal, mit fehlendem Aufsennerv, fenestrae ge- 
schieden ; unterer Aufsenwinkel der Diskoidalzelle spitz ; Nervellus 
etwas antefurkal, fast opposit, hinter der Mitte gebrochen. 

Beine schlank, vorderste Schienen geschwollen. 

Hinterleib länglich-eiförmig und etwas länger als Kopf und 
Thorax zusammen ; erstes Hinterleibssegment allmählich von der 
Spitze nach der Basis verschmälert, an der Spitze nicht stark 
erweitert, von der \Basis bis zur Spitze nadelrissig, die äufserste 
Spitze glänzend; alle Segmente, mit Ausnahme des 1., breiter als 
lang, 2, 3 und 4 schwach quer eingedrückt, ledrig, an der Spitze 
glänzend. Terebra, von oben gesehen, so lang wie die Segmente 2, 
3 und 4 zusammengenommen. Länge, einschliefslich der Terebra, 
61/, mm. e 

Eine etwas unscheinbare Art. Kopf schwarz, Mandibeln rot, 
Zähne schwarz, Palpen pechfarben. Fühler schwach rötelnd. Thorax 
schwarz, Prothorax und Mesonotum rot, letzteres in der Mitte 
mit schwarzem Längsfleck ; Schildchen rot. Segment 1 schwarz, 
Spitze und 2—4 scherbengelb, an den Seiten breit schwarz ge- 
sprenkelt, Segmente 5—8 schwarz mit bleichem Hinterrand. Flügel- 
schüppchen und Flügelwurzel weifslich. Flügel hyalin, Stigma 
pechfarben, an Basis und Spitze bleich. Beine rot; hinterste 
Hüften und Trochanteren und alle Schenkel schwarz gezeichnet, 
hinterste Schienen an Basis und Spitze und hinterste Tarsen 
schwärzlich. Ich fing ein 2 an niederen Pflanzen in der Um- 
gebung von Tunis, etwa Mitte April 1911. Nach Schmiedeknechts 
„Opuscula Ichneumonologica“ gelangt man bis zu Nr. 39; die 
Flügel der vorliegenden Art sind indes hyalin.“ 


3. H. pfankuchi Sm. v. B. 2 (D. E. Z. 1913 p. 462). 

„Kopf quer, hinter den Augen schief gerundet; Wangen ge- 
schwollen; Augen innen schwach divergierend. 

Kopfschild undeutlich geschieden, mit abgerundetem, in der 
Mitte nicht gezähntem Vorderrande; mit Ausnahme des fein ledrig 
sküulptierten und behaarten Gesichts schwach glänzend. Fühler 
fadenförmig, nicht ganz so lang als zwei Drittel der Körperlänge; 
Geilsel 20gliedrig, die basalen Glieder verlängert und gegen die 
Mitte zu an Länge abnehmend, 2. Glied nur wenig kürzer als 
das Basalglied. 

Thorax zylindrisch, schmäler als der Kopf; Notaulen deutlich, 
etwas glänzend ; Mesonotum punktiert, der Mittellappen sehr dicht 
punktiert und matt, Mesopleuren längsstreifig, Speculum glänzend ; 


Pr 


Habermehl, Beiträge z. Kenntnis der Cryptinengattung Hemiteles Grav. 5 


'Metathorax grob gerunzelt mit 2 deutlichen Quer-,-aber undeut- 
lichen Längsleisten; area petiolaris etwas ausgehöhlt; Seitendornen 
sehr klein; Luftlöcher des Metathorax klein und kreisrund. 
Stigma der Vorderflügel breit, Radius aus der Mitte desselben 
entspringend ; Aufsennerv der Areola fehlend, der Innennerv fast 
2mal länger als sein Abstand vom nervus recurrens; Diskokubital- 
nerv fast gerade; unterer Aufsenwinkel der Diskoidalzelle spitz. 
Nervellus deutlich antefurkal, im hinteren Drittel gebrochen. 
Hinterleib länglich eiförmig, kaum breiter als der Thorax, 
glänzend; Basalsegment gegen die Spitze zu mälsig erweitert, 
durchaus scharf nadelrissig, an der äulsersten Spitze glänzend, 
mit kaum vortretenden Luftlöchern ; 2. Segment nadelrissig, gegen 
die Spitze zu glänzend, folgende Segmente glänzend; Terebra von 
‚oben gesehen so lang wie das 2., 3. und 4. Segment zusammen- 
genommen. Beine normal, vorderste Schienen schwach aufgeblasen. 
Länge, einschliefslich der Terebra, 41/, mm. 

. Eine schlanke, etwas glänzende Art. Kopf schwarz. Mandibeln 
rötelnd, Palpen gelblich. Fühler rötelnd, gegen die Basis zu rost- 
farben. Thorax schwarz. Flügel mit verdunkelter Binde unter 
dem Stigma; Tegulae gelblich, Flügelwurzel strohgelb, Stigma 
und Flügelgeäder bleich pechfarben. Hinterleib schwarz, Hinter- 
rand der Segmente 1—2 schmal rot. Beine rotgelb, braun ge- 
wölkt, namentlich an den Hinterbeinen. 

Diese Art findet ihren Platz hinter Nr. 62 der Schmiede- 
knechtschen Hemitelinef-Tabelle (Opusc. Ichneum. p. 769). 

Ich streifte ein ? vom Unterholz in Burgst, in der Nähe 
von Breda (Holland) im Mai 1912. 

Benannt zu Ehren des Herrn K. Pfankuch, Lehrer in Bremen.“ 


r 


4. H. nigriedns Sm. v. B. 2 (Tunis. Hym. p. 24. Ent. Ber. 
1913). 


„Kopf von vorn gesehen fast dreieckig, quer, aber nicht sofort 
unmittelbar hinter den Augen abschüssig; Wangen verlängert ; 
Kopfschild an der Basis bogenförmig eingedrückt, aber nicht ge- 
schieden, vorn gerundet, in der Mitte nicht gezähnt; Scheitel 
fein quer streifig-punktiert; Stirn, Gesicht, Kopfschild, Schläfen 
und Wangen\ ledrig punktiert. Fühler schlank, fadenförmig ; 
Schaftglied eiförmig, deutlich, aber nicht stark eingeschnitten. 

Thorax normal, länger als hoch; Pronotum nicht gekielt ; 
Mesonotum dicht und fein punktiert, Mittellappen quer streifig- 
punktiert, Notaulen deutlich; Schildchen fein punktiert; etwas 
gewölbt, nicht gerandet; Pleuren runzlig punktiert; Speculum 
fein punktiert, glänzend; Metathorax gerunzelt; an demselben nur 
die ‚äulseren Felder, die hintere Querleiste und die Seitenleisten 


6 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


deutlich ; oberes Mittelfeld undeutlich ; Luftlöcher klein und kreis- 
rund; Seitendornen fehlend. 

Stigma von normaler Gröfse ; Areola nach aufsen offen, ohne 
Spur eines Aufsennervs; fenestrae‘ breit geschieden. Nervellus 
deutlich antefurkal, ne hinter = Mitte Soc: 

Beine schlank. 

Hinterleib länglich-eiförmig; Basalsegment nadelrissig, all- 
mählich, obgleich nicht stark, von der Basis nach der Spitze 
msn, ns enalsnile Latdltensn: 2. Segment und folgende 
glänzend, die Apikalsegmente sehr fein behaart. Terebra nicht 
ganz so lang wie der Hinterleib. 

Länge 5 mm. 

Kor einschliefslich der Mandibeln und Palpen, und Fühler 
ganz schwarz. Thorax, einschliefslich des Schildchens, schwarz; 
Flügelschüppchen a, Flügelwurzel Sirche ie Flügel 
hyalin, nicht gebändert; Stigma pechfarben. Hinterleib schwarz, 
wit schwach bläulichem Schimmer ; Postpetiolus seitlich schwach 
und Einschnitt zwischen Segment 2—3 undeutlich rötelnd. Beine 
'schwärzlich; äufserste Basis aller Schenkel, Spitze der vorderen 
Schenkel und vordere Schienen gänzlich rötlich. 

Diese Art folgt in der Schmiedeknechtschen Hemiteles-Tabelle 
auf Nr. 84 (Opuse. Ichn. p. 772). 

Ich fing 2 2? in Korbous etwa Ende April 1911.” 


br Ho rufobasallısn.. sp. 2.) 2 992 „bez. „Worms Sept. am 
Rheinufer“. 


Ähnelt A. castaneus Taschb. 2. Beide Arten unterscheiden’ 
sich in folgender Weise: 


— Oberes Mittelfeld etwas quer. Fühler braun, Basalhälfte 
und Hinterleibsmitte. rot. Terebra nur wenig kürzer als 

der Hinterleib. castaneus Taschb. 2. 
= Oberes Mittelfeld etwas länger als breit. Fühler schwarz, 
Geifselglieder 1—2, Basalhälfte von 3 und Tergite 1-3 

rot. Terebra ungefähr von halber Hinterleibslänge. 

rufobasalis 2. 
Kopf quer, hinter den Augen kaum verengt, hinten gerundet. 
Kopfschild undeutlich geschieden, glänzend, in der Mitte des 
- Vorderrandes mit 2 winzigen Knötchen bewehrt. Fühlergeifsel 
fadenförmig, gegen die Basis zu verdünnt. 1. Geifselglied länger 
als das Schaftglied, Geilselglieder 1—2 gleichlang. Wangen etwas 
hreiter als die Basis der Mandibeln. Gesicht, Stirn, Mesonotum 
und Mesopleuren fein ledrig, matt, letztere mit glänzendem Spe- 
culum. Pronotum ohne Kiel. Notaulen nur vorn angedeutet, flach. 
Mediansegment deutlich und vollständig gefeldert. Oberes Mittel- 


Habermehl, Beiträge z. Kenntnis der Cryptinengattung Hemiteles Grav. 7 


feld hexagonal, etwas länger als breit, mit deutlicher, kurz hinter 
der Mitte entspringender Costula. Seitendörnchen schwach, höcker- 
artig. Luftlöcher klein, kreisrund. Hinterleib gestielt,, breit 
lanzettlich. Petiolus abgeplattet. Tergite 2—3 nebst dem queren 
Postpetiolus fein gerunzelt, 4—”7 glatt, glänzend. Terebra halb 
so lang wie der Hinterleib. Areola pentagonal, mit fehlendem 
Aulsennerv. Nervellus hinter der Mitte gebrochen, antefurkal. — 
Schwarz. Geilselglieder 1—2, Basalhälfte von 3, Tergite 1—3 
und Beine, einschliefslich aller Hüften, rot. Tergite 4—”7 und 
Hinterrandmitte des 3. Tergits schwarz, zart bläulich bereift. 
Tegulae weilslich. Stigma pechfarben me weilsem Basalfleckchen. 

Länge: ca. 51,5 mm. 

Die Type befindet Sieh in meiner Sammlung. 


6. H. silviecola n. sp.'9. 2 22 bez, »„Salem Hochvogesen 
Aug. 1913°. 


Mit H. nigrobasalis Schmieden co und AH. bredensis Sm. 
v.B. 2 (D. E. Z. 1913 p. 463) verwandt. Die 3 Arten 
lassen sich in folgender Weise unterscheiden: 
(4). 1. Kopfschild deutlich gezähnt. 
(3). 2. Basalglieder der Fühlergeifsel rötlich. Tergite 2—3 
dieht und fein punktiert, mit etwas wulstigem und 
glänzendem Endsaum, 2—”7 rot. Hüften weifslich, 
hinterste Hüften schwarz, an der Spitze weilslich. 
nigrobasalis Schmiedekn. d.. 
2,9. Fühlerbasis bis zum 5. Geifselglied rostrot. 2. Tergit, 
‘ mit Ausnahme des Spitzendrittels, ledrig. Tergite 2—7 
rotgelb, 3 an der Spitze schwach. verdunkelt, 4 mit 
gelblicher Scheibe. ‚Alle Hüften rotgelb. | 
bredensis Sm. v. B. 5% 
(1). 4. Kopfschild ungezähnt. Fühler durchaus schwarzbraun. 
2. Tergit äulserst fein querrissig, fast glatt, 3. Tergit 
und folgende poliert, 2—”7 rot, mehr oder weniger ver- 
dunkelt. Alle Hüften rot, au Basis der hintersten 
Hüften verdunkelt. i silvicola 2. 
Kopf quer, hinter den Augen etwas gradlinig verschmälert. 
Fühler fadenförmig, gegen die Basis zu verdünnt. Kopfschild 
undeutlich geschieden, ungezähnt. Gesicht, Stirn und Mesonotum 
äulserst fein und dicht punktiert, matt. Pronotum ohne Kiel. 
Mesopleuren mälsig glänzend, mit Spuren von nadelrissiger Skulptur. 
-Mediansegment nach hinten abfallend , deutlich und vollständig 
gefeldert. Seitendörnchen schwach, höckerartig. Oberes Mittel- 
feld hexagonal, quer, mit etwas hinter der Mitte entspringender 
Costula und fast winklig gebrochener hinterer Schlufsleiste. Hinteres 


8 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Mittelfeld schwach ausgehöhlt, fein querrissig. Spirakeln klein, 
kreisrund. Hinterleib gestielt. Postpetiolus undeutlich fein nadel- 
rissig, mit grübchenartiger Vertiefung in der Mitte. 2. Tergit 
glänzend, bei guter Vergröfserung äulserst fein querrissig, 3. Tergit 
und folgende poliert. Terebra so lang wie der Hinterleib ohne 
das 1. Segment. Areola pentagonal, mit fehlendem Aufsennerv. 
Nervellus schwach hinter der Mitte gebrochen, antefurkal. — 
Schwarz. Unterseite des Schaftgliedes braunrot. Tergite 2—7 
rot, mehr oder weniger verdunkelt. Beine rot. Vorder- und 
Mittelhüften mehr gelbrot. Vorder- und Mitteltrochanteren bleich. 
Hinterste Hüften an der äufsersten Basis mehr oder weniger ver- 
dunkelt. Flügelschüppchen weifslich. Stigma hellbraun. 

Länge: ca. 4-1 mm. 

Die Typen befinden sich in meiner Sammlung. 


7. H. bredensis Sm. v. B. 2 (D. E.Z. 1913 p. 463). 


„Kopf quer, breiter als der Thorax, nach hinten etwas ver- 
engt; Gesicht breiter als hoch, mit parallelen Seiten ; Kopfschild 
nicht geschieden, in der Mitte des Vorderrandes zweizähnig ; 
Wangen etwas geschwollen; matt, durchaus ledrig. Fühler faden- 
förmig, gegen die Spitze zu schwach verdickt. Geifsel 22gliedrig, 
Basalglied mehr als 3mal so lang als breit. Glieder 1—2. un- 
gefähr gleichlang. 

Thorax fast zylindrisch, mit schwachen Notaulen, durchaus 
ledrig, nur Pro- und Mesopleuren längsstreifig und glänzend ; 
Mediansegment vollständig und deutlich gefeldert, Basalfeld nach 
hinten konvergent, oberes Mittelfeld hexagonal, viel breiter als 
lang, die Costula hinter der Mitte entsendend ; Spirakeln klein 
und kreisrund. Stigma ziemlich breit, Radius aus der Mitte des 
Stigmas entspringend; Areola pentagonal mit fehlendem Aufsen- 
nerv, der innere Quernerv etwas länger als sein Abstand vom 
rücklaufenden Nerv, hornige Stelle des letzteren nicht geteilt; 
unterer Aulsenwinkel der Diskoidalzelle spitz. Nervellus fast 
opposit, hinter der Mitte gebrochen und einen deutlichen Nerv 
aussendend. Bus 

Hinterleib eiförmig, etwas abgeplattet; Basalsegment mit 
deutlichem Seitenrand, Petiolus abgeplattet, Postpetiolus gegen 
die Spitze zu erweitert, mit nicht vortretenden Luftlöchern, ledrig, 
in der Spitzenhälfte nadelrissig, an der äufsersten Spitze in der 
Mitte glänzend; 2. Segment ledrig, Spitzendrittel und folgende 
Segmente glänzend ; Terebra, von oben gesehen, etwas kürzer als 
der Hinterleib. Beine normal. 

Länge, einschliefslich der Terebra, 6!/, mm. _ 

Etwas kräftige Art vom Habitus eines Phygadeuon. Kopf 


Habermehl, Beiträge z. Kenntnis der Cryptinengattung Hemiteles Grav. 9 


schwarz. Mundteile gelbbraun. Fühler von der Basis bis zum 
5. Geifselglied rostrot, Spitzenhälfte schwärzlich. Thorax schwarz. 
Flügel hyalin, schwach getrübt; Flügelschüppchen und Flügel- 
wurzel weils, Stigma und Geäder pechfarben. Hinterleib rötlich- 
gelb, Basalsegment, mit Ausnahme der Spitze, schwarz, 3. Segment. 
_ mit etwas verdunkelter Spitze, 4. Segment mit gelblicher Scheibe. 
Beine rötlich -scherbengelb, Trochanteren weifslich, hinterste 
Schienen und hinterste Tarsen schwach verdunkelt. Diese Art 
ist mit Hemiteles nigrobasalis Schmiedekn. nahe verwandt, weicht 
aber durch die Skulptur des Thorax und Hinterleibs sowie durch 
die Färbung der Beine ab. 

Ich erbeutete 1 2 an Hecken in der Umgebung von Breda 
(Burgst) Juli 1912.°. 


8. H. bizonatus Pfank. 2 (D. E. Z. 1910 p. 407). 


„Dieses 2 fällt auf durch die Färbung der Fühler, indem 
Schaft und Geifselglied 1 und 2 einerseits, andererseits die letzten 
8—10 Glieder der. Spitze schön gelbrot gefärbt sind, während 
die Mitte breit schwarz gezeichnet ist. Der Körper ist durch- 
gehends matt, nur die Hinterleibssegmente 4—7 sind glänzend ; 
die Flügel sind mit je 2 dunklen Binden geziert. 


Kopf: Quer, hinter den hervortretenden Augen sich rundlich 
stark verschmälernd; Gesicht nach unten hin sich schwach er- 
weiternd; Wangen verlängert und verbreitert, breiter als die Basis 
der Oberkiefer; Fühler nach der Basis hin sich ein wenig ver- 
jüngend, erstes Geilselglied Amal, das zweite Glied 3mal so lang 
als breit; Scheitel tief ausgerandet. 

Vorderleib: Mesonotum mit Rückenfurchen,, die Spitze 
des Schildchens in gleicher Höhe mit dem Mesonotum liegend, die 
matten Mittelbrustseiten sind runzlig-punktiert und mit kleinem, 
eglänzendem Speculum versehen ; Mittelsegment deutlich und voll- 
kommen gefeldert, gerunzelt, die Costula gleich hinter der Mitte 
austretend. Flügel, wie schon erwähnt, mit je 2 braunen Binden, 
auch im Radialfeld des Hinterflügels ein bräunlicher Fleck. Ner- 
-vulus interstitiell, Nervellus antefurkal, weit hinter der Mitte 
gebrochen. 

Hinterleib: Das 1. Segment von der Basis bis zur Spitze 
sich allmählich erweiternd, Luftlöcher ein wenig hervortretend ; 
Postpetiolus längsrissig ; Senen, 2 punktiert, in der Mitte nn 
zur Spitze hin fein längsrissig; Segment 3 punktiert, auch Seg- 
ment 4 an der Basis noch mit feinen Punkten; Segment 1—3 mit 
deutlichen Einschnitten ; Bohrer fast so lang wie das 1. Segment. 

Färbung: Schwarz. Gelbrote Farbe zeigen: 1. die Ober- 
kiefer (Zähne jedoch schwarz!) und die Lippentaster; 2. der 


10 - Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Fühlerschaft, Geifselglied 1 und 2 und die letzten 8—10 Glieder 
der Spitze; 3. Segment 1—4, doch zeigt sich vor dem Post- 
petiolus eine dunkle Querbinde und Segment 4 ist an den Seiten 
breit schwarz ; 4. die Beine, indes sind sowohl die Vorder- und 
Mittelschenkel als auch die Hinterhüften sämtlich an der Rück- 
seite grundwärts geschwärzt; die Spitze der Hinterschienen ist 
schwach gebräunt, jedes letzte Tarsenglied schwarz. Flügelwurzel 
hell, Flügelschüppchen braunschwarz, Stigma braun, an der Basis 
weils. Der Oberrand des Pronotums ist ganz schmal rot, ebenso 
der Callus vor den Flügelschüppchen und ein Strich unter den 
Flügeln. 

Länge: 4,5 mm. 

Nach Schmiedeknechts Hemiteles- Tabelle kommt man bis auf 
S. 782 und daselbst bis zu Nr. 151 (infumatus Thoms. und incisus 
Bridgm.). Von beiden Arten weicht die neue Art ab durch die 
3 dunklen Binden auf jedem Flügel, durch die Fühlerfärbung und 
die Gröfse, von ersterer noch durch die Beinfärbung und den 
kürzeren Bohrer, von letzterer durch die Skulptur des Kopfes 
und des Hinterleibs. [ 

Gefangen wurde obige neue Art von Herrn Dr. Kuhlgatz am 
11. Juli 1902 in Neulinuen bei Danzig zwischen Gras.“ 


9. H. hemerobii Pfank. 29° (D. E. Z. 1914 p. 539). 


„Kopf. quer, hinter den Augen deutlich verschmälert, matt, 
nur Kopfschild, Wangen und Schläfen mit Glanz; Wangen kräftig 
entwickelt, so lang wie die Mandibeln an ihrer Basis; Gesicht 
beim $ kaum, beim co’ dicht silberweils behaart; Geifsel bei ? 5 
21gliedrig, fadenförmig, das 1. Glied am Tanpsten, länger als der 
Schaft, Stirn und Scheitel gewölbt, matt, mit feiner Skulptur, 
die Punktaugen beim 0 grölser als beim 9. 

Vorderleib glänzend, beim 0” dichter behaart als beim 9, 
Rückenfurchen deutlich, nicht tief, aber lang; die Mittelbrust- 
seiten fast glatt und sehr Blakenge Mittelsegment vollständig 
und deutlich gefeldert, das Mittelfeld sechseckig, die Costula in 
der Mitte oder eben vor derselben austretend, die area petiolaris 
die Mitte erreichend, Luftlöcher. klein und rund. 

Hinterleib beim 2 spindelförmig, beim 0’ lanzettlich, 
bläulich bereift, beim 0’ dichter behaart als beim ?; Segment 1 
und 2 beim cd’ runzlig-nadelrissig, Segment 3—” und beim 2 
der ganze Hinterleib glatt und glänzend; bei letzterem der Post- 
petiolus vorn in der Mitte mit einer Grube, beim 0’ das zweite 
Segment mit Variolen; Bohrer aus einer Bauchspalte tretend, fast 
von Hinterleibslänge. 

Flügel glashell; Flügelmal grols, graubraun bis grau- 


nn 17 Be er 


Habermehl, Beiträge z. Kenntnis der Cryptinengattung Hemiteles Grav. 11 


schwarz, an der Basis und Spitze hell, Radius hinter der Mitte 
austretend , Spiegelzelle fünfeckig, mit schwächerer Aulsenader, 
Ramellus angedeutet, Hinterwinkel der Diskoidalzelle sehr spitz, 
Nervulus interstitial oder schwach postfurkal, Nervellus ante- 
furkal , weit hinter der Mitte gebrochen, Basalader senkrecht 
stehend, gebogen. 

Färbung des $?: schwarz, Palpen rötlichgelb, Mandibeln 
etwas braun gefleckt, Geifsel ebenfalls braun; Schulterbeule rötlich- 
gelb, Flügelschüppchen und Flügelbasis gelbweils; Segment 2 und 3 


-an der Basis mehr oder minder breit rostrot, an der Spitze 


schwarz; Beine gelbrot bis braunrot, die Schienen an der 
Basis etwas heller; die Mittelhüften braun, die Hinterhüften 
schwarz mit etwas rötlicher Spitze; Basis der‘ mittleren und 
hinteren Schenkelringe schwarz ; Hinterschienen nebst ihren Tarsen 
mehr oder minder stark braun. 

d': schwarz, Palpen rotgelb; Mandibeln und Unterseite des 
Schaftes mit mehr oder minder grofsem, gelbem Fleck ; Schulter- 


'beule, Flügelschüppchen und Flügelbasis weilslichgelb ; Segment 2 


und 3 an ihrer Basis mehr oder weniger breit rostrot, dahinter 
schwarz; Beinfärbung etwas dunkler als beim $, insbesondere an 
den Mittelhüften und den Hinterbeinen. 

Fundort: Lesum bei Bremen. 

Wirt: Hemerobius nervosus P.; durch Zucht 32% und 5 Yo’ 
im Februar und März 1914 erhalten. © “ 


10. H. algericus n. sp. d'. 1 0 bez. „Sa. Cruz — Oran 
Algeria 11. VI. 10* (leg. Dr. J. Bequaert, Brügge). 


Mit H. areator Grav. a’ verwandt. Die 010° beider Arten 
lassen sich in folgender Weise unterscheiden : 

— Oberes Mittelfeld des Mediansegments an den Seiten nicht 
deutlich begrenzt, fast quer. Thorax und Hinterleib 
braunrot gezeichnet. Flügelbinden wenig deutlich. 

Ra areator Grav. d”. 

— Oberes Mittelfeld des Mediansegments ringsum gut be- 
grenzt, länger als breit. Thorax und Hinterleib durchaus 
tief schwarz. Flügelbinden sehr deutlich. algerieus J'. 

Kopf quer, hinter den Augen kaum verengt, hinten gerundet. 

Fühlergeifsel ‚schlank , borstenförmig. Kopfschild klein, deutlich 
geschieden , glänzend, mit breit gerundetem, in der Mitte nicht 
Sezähntem kn, Gesicht fast eben, quer, nebst Stirn fein 
ledrig, matt. Pronotum nicht gekielt. Mesonotum fein punktiert, 
mit deutlichen Notaulen. Mesopleuren z. T. fein nadelrissig. 
Mediansegment nach hinten abfallend, fein gerunzelt, ohne Seiten- 


dörnchen, deutlich und vollständig gefeldert;; mit kleinen kreis- 


12 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


runden Luftlöchern. Oberes Mittelfeld hexagonal, länger als breit, 
mit etwas vor der Mitte entspringender Costula. Hinterleib 
deutlich gestielt. 1. Tergit mit 2 schwachen, sich hinter den 
‘ kaum vortretenden Luftlöchern verlierenden Längskielen. Post- 
petiolus etwas länger als breit, mit fast parallelen, scharf ge- 
randeten Seiten. Tergite 1—3 dicht und fein punktiert, fast 
matt. Areola pentagonal, mit fehlendem Aufsennerv. Nervellus 
gebrochen, antefurkal. — Schwarz. Schaftglied, Annellus und 
alle Hüften gelbrot. Alle Schenkel und Schienen schwarzbraun, 
Mittel- und Hinterschenkel mehr oder weniger braunrot gezeichnet. 
Hinterste Schienen ‚mit weilslicher Basis. Alle Tarsen und Vorder- 
seite der vordersten Schienen bleich-gelbrot. Tegulae und Stigma 
pechfarben , letzteres mit elfenbeinweilser Basis. Flügel hyalin, 
Vorderflügel mit 2 dunklen Querbinden geschmückt. 

Länge: ca. 6 mm. 

Die Type befindet sich in meiner Sammlung. 


11. H. melanocephalus Sm. v. B. 5 (Tunis. Hym. p. 23 
Ent. Ber. 1913). 


„Kopf etwas geschwollen, nicht unmittelbar hinter den Augen 
verschmälert, mit kaum ausgerandetem Scheitel; Wangen kurz; 
durchaus fein ledrig, Vorderrand des Kopfschildes in der Mitte 
&ezähnt, an der Spitze glänzend, letzterer nicht geschieden, nicht 
einmal an der Basis eingedrückt. Fühler nicht kräftig, faden- 
förmig, gegen die Spitze etwas verdünnt. Thorax fast zylindrisch, 
etwas schmäler als der Kopf, fast 2mal länger als breit, durchaus 
ledrig, nur das Schildchen ledrig-punktiert; Notaulen nur vorn 
deutlich. Pronotum nicht gekielt. Metathorax deutlich gefeldert ; 
Basalfeld verlängert, an der Spitze kräftig verengt, oberes Mittel- 
- feld Jänger als breit, die Costula vor der Mitte entsendend; die 
3 Mittelfelder fast gleichlang. Luftlöcher des Metathorax klein 
und kreisrund;; Seitendornen fehlend. 

Radius jenseits der Mitte des Stigmas entspringend ; Aufsen- 
nerv ‘der Areola fehlend; fenestrae breit geschieden. Nervellus 
antefurkal, hinter der Mitte gebrochen. 

Hinterleib lang und schmal; Basalsegment gegen die Spitze 
zu allmählich erweitert, noch einmal so lang als an der Spitze 
breit, der Länge nach gefurcht und mit 2 sich bis jenseits der 
Luftlöcher erstreckenden Längskielen ; Luftlöcher etwas vor der 
Mitte stehend; Segmente 2—3 fast quadratisch, folgende Segmente 
breiter als lang: Basalhälfte des Hinterleibs ledrig - gerunzelt, 
Apikalsegmente deutlich punktiert. 

Beine schlank. 

Länge 6!/, mm. 


Habermehl, Beiträge z. Kenntnis der Cryptinengattung Hemiteles Grav. 13 


Eine unscheinbare, etwas behaarte Art. Kopf und Fühler 
schwarz, Basis der Mandibeln gelblich, Taster pechfarben. Thorax 
mit Schildchen schwarz. Flügel hyalin; Flügelschüppchen und 
Flügelwurzel weils; Stigma pechfarben, mit weilser Basis. Beine 
gelbbraun ; Hüften und Basalglied der Trochanteren schwarz und 
die apikalen Tarsalglieder etwas schwärzlich. 

In der Schmiedeknechtschen Hemiteles - Tabelle folgt gegen- 
wärtige Art auf Nr. 60. 

Ich streifte 1 0’ von niederen Pflanzen in der ireeloine 
von Zaghouan im April 1911." 


12. H. rusticus n. sp. d. 2 J’c' bez. „Worms 8. V. am 
Rheinufer“. 

In der dichten und kräftigen Punktierung der Tergite 2—3 
mit H. punctatus Batzb. 5 übereinstimmend. Die beiden 
Arten lassen sich in folgender Weise unterscheiden : 

— Mediansegment mit Seitendornen. Hinterleib schwarz. 
punctatus Ratzb. 9. 
— Mediansegment ohne Seitendornen. Tergite 2—7 kastanien- 
rot, 2 mit schwarzem Scheibenfleck von wechselnder Grölse, 

die letzten Tergite schwärzlich. rusticus ". 


Kopf quer, hinter den Augen kaum merklich verengt. Geilsel- 
glieder 1—2 fast gleichlang, 1 länger als das fast kugelförmige, 
tief ausgeschnittene Schaftglied. Kopfschild in der Mitte des 
Vorderrandes mit 2 deutlichen Zähnchen bewehrt. Gesicht sehr 
dicht punktiert, matt, dicht silbergrau behaart. Stirn, Mesonotum 
und Mesopleuren zart punktiert, glänzend. Notaulen nur vorn 
angedeutet, flach. Pronotum nicht gekielt. Mediansegment nach 
hinten abfallend, vollständig gefeldert, ohne Seitendornen. Spirakeln 
klein, kreisrund. Oberes. Mittelfeld hexagonal, etwa so lang als 
breit, mit in der Mitte entspringender Costula. Hinterleib gestielt, 
schmal lanzettlich. Seiten des Petiolus bis zu den höckerartig 
vortretenden Luftlöchern sanft bogig geschwungen. Postpetiolus 
fast quadratisch, längsrunzlig. 2. Tergit ganz, Basalhälfte von 3 
kräftig und dicht punktiert, wenig glänzend, Apikalhälfte von 3 
und folgende Tergite feiner und weitläufiger punktiert, glänzender, 
3 quadratisch. Flügel hyalin. Areola pentagonal, mit fehlendem 
Aulsennerv. Basalnerv vertikal, Nervulus interstitial. Unterer 
Aufsenwinkel der Diskoidalzelle spitz. Nervellus hinter der Mitte 
deutlich gebrochen, antefurkal. — Schwarz. Basalfleck der Man- 
dibeln, Taster, Spitzen der vordersten“ Hüften, Trochanteren und 
Trochantellen der Vorder- und Mittelbeine bleich gelblich. Tergite 
2—7 kastanienrot, die letzten Tergite verdunkelt. 2. Tergit bei 
dem einen d' mit gröfserem, bei dem anderen mit kleinerem, 


14 | Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


schwärzlichem Scheibenfleck. Schenkel und hinterste Schienen rot. 
Schienen und Tarsen der Vorder- und Mittelbeine bleich gelbrot. 
Hinterste Tarsen und Spitzen der hintersten Schienen schwarz- 
braun. Tegulae weifslich. Stigma pechfarben, mit bleichem Basal- 
fleckchen. 

Länge: cä. 5—7 mm. 

Die Typen befinden sich in meiner Sammlung. 


13. H. variolosus Haberm. f. 1 0’ bez. „Obertal i. Schwarzw. 
Juli 1901° (D. E. Z. 1909 p. 635). 


Grofse Art von phygadeuon-artigem Habitus. Anscheinend 
nahe verwandt mit dem mir nicht bekannten PR. grandiceps Thoms. 
Beide Arten lassen sich in folgender Weise unterscheiden: 
— Hinterleibsmitte und "hinterste Schenkel rot. Postpetiolus 

dicht längsstreifig. Mediansegment stumpf 4-zähnig. Kleinere 

Art (d—5 mm). _ Phygadeuon grandiceps Thoms. do’. 
— Nur das 3. Tergit und Hinterecken des 2. kastanienrot. 

Hinterste Schenkel schwarz. Postpetiolus gerunzelt, längs- 

schwielig. Mediansegment stumpf 2-zähnig. Grölsere Art 

(6,5 mm). H. variolosus Haberm. d.. 
Kopf quer, ziemlich dick , mit breiten Schläfen, hinter den 

Augen etwas gradlinig verschmälert. Fühler kräftig, von Körper- 
länge. Schaftglied annähernd kugelförmig, kaum ausgeschnitten, 
kürzer als das 1. Geilselglied. Kopfschild undeutlich geschieden, 
in der Mitte des Vorderrandes mit 2 deutlichen Zähnchen be- 
wehrt. Gesicht dicht silbergrau behaart, fein und dicht punktiert, 
matt. Stirn, Scheitel, Schläfen kräftig punktiert. Wangen etwas 
kürzer als die Basis der Mandibeln. Pronotum nicht gekielt. 
Mesonotum kräftig punktiert, mit kurzen, flachen Notaulen. Meso- 
pleuren gerunzelt. Schildchen niedergedrückt, fast abgeplattet, 
zerstreut punktiert. Mediansegment nach hinten abfallend, kräftig 
netzig-gittrig gerunzelt, mit kräftig vortretenden Leisten. Oberes 
Mittelfeld grofs, hufeisenförmig, mit in der Mitte entspringender . 
Costula und schwach ausgerandeter hinterer Schlufsleiste. Luft- 
löcher klein, kreisrund. Seitendornen kräftig, abgeplattet, stumpf. 
Hinterleib gestielt, breit lanzettlich. 1. Tergit mit 2 kräftigen 
bis zum Hinterrand verlaufenden Längskielen. Raum zwischen 
letzteren gerunzelt, vorn querschwielig, hinten längsschwielig. 
2. Tergit fein gerunzelt, matt, in der Basalhälfte etwas narbig 
skulptiert, am äufsersten Hinterrand glatt, Tergite 3—7 zart 
punktiert, schwach glänzend. Areola pentagonal, mit fehlendem 
Aufsennerv. Fenestrae durch eine hornige Linie geteilt. Hinterer 
Aufsenwinkel der Diskoidalzelle fast ein rechter. Nervulus inter- 
stitial, Nervellus hinter der Mitte gebrochen, antefurkal. — 


Habermehl, Beiträge z. Kenntnis der Cryptinengattung Hemiteles Grav. 15 


Schwarz. Grofser Fleck auf der Unterseite des Schaftgliedes und 
Taster weifslich. Vorder- und Mitteltrochanteren, Flügelwurzel 
und Bauchfalte bleichgelb. Mändibeln und Flügelschüppchen rötlich 
braun. 3. Tergit und Hinterecken des 2. kastanienrot. Äufserster 
-Hinterrand der Tergite 2—7 gelblich. Schenkel, Schienen und 
Tarsen der Vorder- und Mittelbeine gelbrot. Rückseite der Vorder- 
schenkel mit kleinerem, braunem, Rückseite der Mittelschenkel mit 
gröfserem, schwarzem Mittelfleck. Hinterste Schenkel schwarz, 
äulserste Basis und hinterste Trochanteren rötelnd, letztere oben 
verdunkelt. Hinterste Schienen rot, an Basis und Spitze schwärz- 
lich. Hinterste Tarsen schwarzbraun. Stigma pechfarben, an der 
äulsersten Basis bleich. 

Länge: 6,5 mm. u 

Die Type befindet sich in meiner Sammlung. 


14. De lamelliger Sm.v.B. (Tunis. Hym. p. 26. Ent. Ber. 
1913). 


„Kopf quer, nicht unmittelbar hinter den Augen verengt; 
glänzend, spärlich punktiert, aber Gesicht etwas ledrig; Wangen 
schwach geschwollen ; Kopfschild an der Basis nicht deutlich ge- 
schieden, mit ‘fast abgestutztem Vorderrand. Thorax glänzend, 
Pro- und Mesothorax undeutlich skulptiert, ersterer nicht gekielt, 
letzterer mit deutlichen Notaulen ; Metathorax gerunzelt, voll- 
ständig und deutlich gefeldert; Basalfeld gegen die Spitze ver- 
schmälert, oberes Mittelfeld verlängert, hexagonal, die Costula 
etwas vor der Mitte entsendend, Seitendornen auffallend 
:grofs, breit und abgeplattet. 

Radius jenseits der Mitte des Stigmas entspringend, letzteres 
an der Basis durchscheinend ; Areola regelmälsig, mit fehlendem 
Aufsennerv ; Parallelnerv hinter der Mitte des Aufsennervs der 
Brachialzelle entspringend; unterer Aufsenwinkel der Diskoidal- 
zelle spitz. Nervellus postfurkal, hinter der Mitte gebrochen. 
Hinterleib gestreckt; Segmente 1—3 an der Basis längsstreifig ; 
folgende Segmente glänzend. 

Beine schlank. 

Länge: 5!/, m 

Diese deutlich este Art hat etwas Phy a en 
Habitus. Kopf, Fühler und Thorax ganz schwarz. Flügel hyalin, 
Flügelschüppchen und Stigma pechfarben , Flügelwurzel gelblich. 
Hinterleib schwarz; Segmente 2—4 rot, 2 und 4 schwarz gewölkt. 
Beine schwarz, vordere Schienen und Tarsen etwas rötelnd. 

Die stehende Art folgt auf Nr. 254 (Hemiteles Esenbecki Grav.) 

. 798 der Schmiedeknechtschen Opuscula TEL DES 

Ich fing 2 5 in Ariana April 1911. s 


16 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


15. H. tenellus n. sp. f. 1 0 bez. „Umgeb. von Worms 
12.10. 09%. : 
Ähnelt auf den ersten Blick einem Leptoeryptus &' mi 
nadelrissigem 2. Tergit und. unvollständiger Areola, aber 
Gesicht und Mediansegment lassen die charakteristische weils- 
seidige Behaarung vermissen. ‘Dürfte H. distinetus Bridgm. 7° 
und H. dromicus Grav. 0’ nahe stehen. Die 3 Arten lassen 
sich in folgender Weise unterscheiden: 


(2). 1. Mittelschenkel pechfarben. Tergite 2—3 bleich ksta 
rot, Seitenränder und breiter Querstreifen vor dem Hinter- 
rande verdunkelt. distinetus Bridgm. do’. 

(1). 2. Mittelschenkel rötlichgelb. 

(4). 3. 2. Tergit schwarz, 3—4 bleichgelb, mit schwärzlichem 
Querstreifen vor dem Hinterrand, 7 fast ganz rötlich- 
gelb. dromicus Grav. J'. 

(3). 4. Tergite 2—4 gelbrot, 7 schwarz. tenellus g'. 


Kopf quer, hinter den Augen etwas gradlinig verschmälert. 
Kopfschild ungezähnt. Gesicht dünn behaart. Stirn, Mesopleuren 
und Mesonotum glänzend, letzteres mit kurzen und flachen Notaulen. 
Pronotum nicht gekielt. Mediansegment zart und vollständig ge- 
feldert, ohne Seitendörnchen. Oberes Mittelfeld fast quadratisch, 
mit etwas vor der Mitte entspringender Costula. Luftlöcher klein, 
kreisrund. Hinterleib gestielt. Postpetiolus schmal, etwas länger 
als breit mit höckerartigen Luftlöchern, nebst dem 2. Tergit zart 
nadelrissig. _Tergite 3—7 und Hinterrand des 1. Tergits glatt 
und glänzend. Areola pentagonal, mit fehlendem Aufsennerv. 
Nervellus hinter der Mitte gebrochen, postfurkal. — Schwarz. 
Schaftglied, Annellus, äufserste Basis des Postannellus, Tergite 
2—4 und Beine gelbrot. Vorder- und Mittelhüften und alle 
Trochanteren bleich gelblich. Alle Tarsen, Spitzen der hintersten 
Schenkel und hintersten Schienen schwarzbraun. Stigma braun 
mit bleicher Basis. Tegulae weifslich. 

Länge: ca. 4,5 mm. 

Die Type befindet sich in meiner Sammlung. 


) 


-Belling, Wander- und Sammeltage in drei Tälern der, Ostalpen. 17 


"Wander- und Sammeltage in drei Tälern der 
Ostalpen ). 
‚Von H. Belling, Berlin-Pankow, Breite Str. 4: 


Drei Täler der Östalpen sind es, die ich in dieser Darstellung 
dem geneigten Leser vorführen möchte: das Kapruner Tal, das 
Krimmler Achental und das Zillertal. Sie scheinen bisher für die 
Zwecke des Schmetterlingssammelns nicht ‘in dem Mafse durch- 
forscht worden zu sein, wie die westlichen und besonders die 
südlichen Täler der Alpen, und doch empfiehlt sich ihr Besuch 
wegen des mehr oder minder reichen Vorkommens von Faltern 
und der vielfachen, günstigen Gelegenheiten, solche zu erbeuten. 
Ein weiterer Anreiz, die genannten Täler zum Ziele einer Reise 
zu machen, dürfte in der erhabenen Gröfse und den eigenartigen 
Schönheiten gegeben sein, mit denen sie in üppigster Weise aus- 
gestattet sind. 

Für die Schmetterlingsfauna jener Täler bot mir vor meiner 
Reise dahin die Literatur, die mir zur Verfügung stand, wenige 
Anhaltspunkte. Nur der in den Verhandlungen ‚der nn 
botanischen Gesellschaft in Wien (Jahrg. 1900) veröffentlichte 
„Beitrag zur Makrolepidopteren - Fauna der österr. Alpenländer“ 
von Constantin v. Hormuzaki, der bei Zell am See und im Gasteiner 
Tal, also in der Nähe des Kapruner Tales, gesammelt hatte, gab 
einige Winke. Jetzt finden sich auch entsprechende Angaben, 
wenigstens bezüglich der Falterwelt des Zillertales, in der schätzens- 
werten Arbeit von Hellweger „Die Grofsschmetterlinge Nordtirols“ 
(Jahresbericht XXVI u. f. des fürstbischöflichen a um zu 
Brixen). 

Das Kapruner Tal und das Krimmler Achental gehören dem 
Gebiete der Hohen Tauern an, das Zillertal dem der Zillertaler 
Alpen, 
Der Gebirgsstock der Hohen Tauern erstreckt sich vom 
Krimmler Achentale und vom Ahrntale im Westen bis zum 
Malteintale und Grofs-Arltale im Osten und von der Rienz und 
der Drau im Süden bis zur Salzach im Norden. Die Zillertaler 
Alpen sind die westliche Fortsetzung der Tauern und reichen bis 
zur Brennerlinie; ihre Südgrenze wird durch das Rienztal, ihre 
'Nordgrenze durch das Inntal gebildet. Der überall geschlossene 
Hauptkamm dieser Gebirgswelt streicht im allgemeinen von Westen 
nach Osten. Bemerkenswert ist sein Reichtum an Schneefeldern 
und Gletschern , sowie seine Fülle von herrlichen Wasserfällen. 


!) Ohne Verantwortung des Schriftleitungsausschusses. { 
Deutsche Entomol. Zeitschrift 1920. Heft I/II. 2 


18 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


In fiederförmiger Anordnung zweigt vom Hauptkamme nach Norden 
eine Reihe von Nebenkämmen ab, die mit grolser Regelmälsigkeit 
eine südnördliche Richtung innehalten und die Seitentäler des Pinz- 
gaues einschliefsen ; von ihnen sind das Gasteiner, das Fuscher, 
das Kapruner und das Krimmler Achental die bekannteren. Die 
Hauptkette der Hohen Tauern besteht meist aus kristallinischen 
Schiefern mit eingelagertem Kalksteine und Serpentin und ist 
hier und dort mit Granit durchsetzt. Der Kern der Zillertaler 
Alpen ist aus Zentralgneis aufgebaut; auf ihrer Nordseite finden 
sich körniger Kalk und Tonschiefer. 

Das Klima der drei Täler ist, der Gebirgslage angemessen, 
alpenhaft mild, doch schnell wechselnd mit nicht unbedeutenden 
Niederschlägen. Die mittlere Temperatur in ihren unteren Stufen 
beträgt in den Sommermonaten im Durchschnit 15,9° bis 16,6° C. 
Die Sommerhitze wirkt nie .belästigend, da sie durch den er- 
frischenden Einfluls der Wälder und der nahen Firnfelder ge- 
mildert ist. 

Bodenbeschaffenheit und Klima sind in mehrfacher Beziehung 
Bedingung für das gedeihliche- Leben und die ungestörte Ent- 
wicklung der Pflanzen, von deren Gestaltung wiederum das Vor- 
kommen usw. der Schmetterlinge abhängt. Sie sind malsgebend 
für die Verteilung des Pflanzenreichs, für dessen Reichtum, Mannig- 
faltigkeit und bunte Fülle, sowie für die unterschiedliche Eigen- 
art der Kinder Flora’s. Das tritt besonders scharf im Gebirge 
in die Erscheinung, wo auf verhältnismälsig geringer örtlicher 
Ausdehnung alle klimatischen Abstufungen vom milden Himmel ' 
südlicher Erdstriche bis zum eisigen ‚Klima der Polargebiete sich 
zusammendrängen. \ 

Unsere Täler zeigen in ihrer Flora im allgemeinen wohl 
kaum eine Abweichung von den übrigen Alpentälern gleicher geo- 
graphischer Lage und Richtung und ähnlicher Bodenbeschaffenheit. 
In den unteren Talstufen sind die bekannten Laubhölzer, wie Erle, 
Linde, Birke, Schwarzpappel, Haselnufs, Weilsdorn, vertreten, an 
den Wasserläufen aulserdem Weidengebüsch und Zitterpappel. In 
höheren Lagen beginnt das Gebiet der Buche und der Zapfen- 
träger. Mit Fichte und Lärche, denen sich Zirbelkiefer , Vogel- 
beerbaum und Bergahorn zugesellen, erreicht der Baumwuchs seine 
obere Grenze, und es treten an seine Stelle niedrige Gebüsche, 
deren bemerkenswerter Vertreter die -Legföhre, Latsche oder 
Krummholzkiefer, Pinus montana Mill., ist. Eigenartig sind dem 
Gebiete seine prächtige Wiesen bildenden Kräuter und kleineren 
Strauchgewächse, wie Vaceinien und Erikaceen. Vor allem nimmt 
hier die Aufmerksamkeit des Bergfreundes die Königin im alpinen ° 
bBlumenreiche, die Alpenrose, in Anspruch, die oft grölsere Berg- 


Belling, Wander- und Sammeltage in drei Tälern der Ostalpen. 19 


flächen und Abhänge mit dem saftigen Grün ihres Laubes und 
‘dem leuchtenden Karminrote ihrer Blütenglocken überzieht. Um 


sie schart sich ihr Hofstaat aus den zahlreichen Arten der Enziane, , 


‘ Primeln, Glockenblumen, Leinkräuter, Kreuz- und Korbblümler 


im buntesten Gewande. An feuchten Stellen, an Quellen und im 
Kiese der Alpenbäche ist das Reich der Steinbrechgewächse. Weiter 
oberhalb wagen sich keck bis an den Rand der Gletscher einzelne 
Arten der farbensatten Alpenblumen; endlich tragen als die letzten 
Vertreter organischer Wesen gewisse Kryptogamen , Moose, fels- 


 bewohnende Flechten und mikroskopische Algen das Pflanzenleben 


zu Höhen, wo die Rauheit des Klimas ein Blühen verwehrt. 
Und nun bitte ich den freundlichen Leser, mich auf einer 


- Wanderung in unsere Täler zu begleiten, damit er einen Einblick 


in ihre örtlichen Verhältnisse erhalte, und ich ihm die Plätze 
weise, wo sich günstige Gelegenheit, zum Sammeln von Faltern 
bietet. 

} Als bequemer Stützpunkt für den Besuch der Täler kann 
der als Sommerfrische bekannte Markt Zell am See gelten. Der 
Ort ist Station der österreichischen Giselabahn und Ausgangs- 
punkt der Pinzgauer Lokalbahn. 


Das nächste Ziel unserer Wanderung sei 
A. Das Kapruner Tal, 


ein Gebirgseinschnitt, der wie kein anderer in der Umgebung uns 
so schnell, so mühelos und so ungefährdet an den ewigen Schnee 
gelangen läfst. In zwei Stunden bequemen Dahinschreitens durch 
das Moos, eine weite Sumpfebene des Pinzgaus, erreichen wir das 


‚ Dörfchen Kaprun, 763 m. Der Abend gilt dem Lichtfange, der 


wenigstens in bezug auf die Zahl der erbeuteten Falter einen 
befriedigenden Erfolg zeitigt. Auch der Vormittag des folgenden 
Tages wird dem Schmetterlingsfange in der näheren Umgebung 


‚gewidmet. Erst am Nachmittage verlassen wir die gastliche Stätte 


und pilgern auf guter Fahrstralse talauf. Bald umfängt uns der 
Edenwald mit seinem kühlen Schatten. In langen Kehren windet 
sich die Strafse empor. Der Wald wird lichter und inmitten der 
grolsartigen Hochgebirgslandschaft erscheint ein überraschendes 
Bild: die im Stile eines Pinzgauer Bauernhauses gehaltenen Bauten 


des Kesselfall-Alpenhauses, ein willkommenes Plätzchen der Ruhe 


und Erholung. Das Heim trägt seinen Namen von dem daneben 

gelegenen Kesselfalle, einem Felsschlunde, über dessen Wände 

sprühend und mit gewaltigem Getöse sich fünf wasserreiche Quell- 

bäche ergielsen. Ein guter Weg führt uns am nächsten Morgen 

am linken Ufer der Ache im kühlen Hochwalde, später schatten- 

los gegen den Königstuhl hinan, wo bald der erste umfassende 
De: 


230 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Blick auf die Pracht eines Hochgebirgsbildes seltener Art sich 
öffnet. Fast eben hinschreitend erreichen wir den Wasserfallboden 
(1500—1700 m), ein ausgedehntes, baumloses, aber quellen-, 
sowie kräuter- und blumenreiches Wiesengelände. Über die Hänge - 
senden zahlreiche Gletscherbäche mit Tosen ihre Wasser auf den 
Boden und lassen sie hier in unzählige silberschimmernde Adern 
auflösen. Zwei Hüttengruppen stehen auf dem ersten Teile des 
Geländes. Weiter talaufwärts liegt, angelehnt an die steilen 
Hänge des Kitzsteinhorns, die Erzherzog Rainer Hütte, ein \be- 
quemes Gasthaus, das uns für ein paar Tage Wohnung bieten soll. 

Ein Wetter war uns für die Wanderung beschieden, wie es 
der Sammler sich nicht besser wünschen kann; ‚im enseT Blau 
wölbte sich der Himmel über der Gegend. Der günstigen Witterung 
entsprechend waren die Schmetterlinge in grofser Menge und 
Mannigfaltigkeit vertreten. Um die Mittagsstunde schwärmt und 
schwirrt so viel Getier, dafs man nicht. weils, wohin man schauen 
soll, und was des Mitnehmens wert ist. Ich sehe davon ab, die 
beobachteten und erbeuteten Tiere hier zu bezeichnen, und möchte 
nur bemerken, dafs der Fang so reichlich war, wie ich ihn vor- 
dem selten gemacht habe. Der Versuch, in dieser Höhe — die 
Rainer-Hütte liegt 1621 m hoch — zu ködern, hatte dagegen 
einen völligen Milserfolg, und zwar nicht nur am ersten Abend 
unserer Anwesenheit daselbst, sondern auch an den zwei folgenden 
Abenden. Damit wurde wieder die Erfahrung bestätigt, dals in 
höheren Gebirgslagen mit dem Köderfang sich nichts oder doch 
nicht viel erreichen läfst. Da war es denn recht erfreulich, dafs 
die Gasthauslaternen von Nachtfaltern zahlreich umflattert wurden, 
und dafs die hier erzielte Beute für den Ausfall beim Köderfang 
durchaus entschädigte. . 

Am nächsten Morgen eilt es, die letzte Talstufe zu er- 
reichen. In einer grofsen Schleife es) der Pfad an dem alpen- 
rosengeschmückten Absturze der Höhenburg steil hinan. Nach 
zweistündiger Wanderung stehen wir auf dem innersten Heilig- 
tume des Tales, dem weiten Moserboden (1968 m), der ernst und 
grofsartig sich vor uns ausdehnt.. Ein vornehmes Gasthaus sorgt 
in dieser Höhe von rund 2000 m für Erquickung des Wanderers. 
Unsere Aufmerksamkeit wird jedoch weit mehr durch die er- 
habene Umgebung gefesselt. Wir stehen inmitten eines Kranzes 
gewaltigster Gletscherberge, eines Kreises riesiger Wächter in 
silbernen Helmen. Wild zerrissen und zerklüftet stürzen allseits 
mächtige Eisströme zur Tiefe, unter denen das Karlinger Kees 
(2008 m) in breitem Flusse sich bis zum Moserboden herabsenkt. 
Ein kurzer Marsch über den von zahlreichen Wasseradern durch- 
rieselten, geröllbedeckten Boden führt an den Fuls des Gletschers. 


} 


Belling, Wander- und Sanimeltage in drei Tälern der Ostalpen. 21 


Nur spärlich ist das Blumengeschlecht vertreten und deshalb die 
Menge der hier fliegenden Falter gering. Um so mehr fällt der 
reiche Pflanzenwuchs auf, der sich längs der Rinnsale entfaltet. 
In .üppigster Fülle und vielfach kleine Rasen bildend stellt sich 
auf dem feuchten Schutte und im Kiese der Gewässer der gold- 
gelb blühende Fetthennen-Steinbrech, Saxifraga aizoides L., dar, 
mit seinen verdickten fleischigen und glänzenden Blättern an. die 
Blätter mancher Sedumarten erinnernd, für uns von besonderem 
Interesse, weil er die Futterpflanze des prächtigen Parnassius delius 
Esp. ist. Und nicht lange brauchen wir zu warten, bis hier und 
dort ein delius-Falter auftaucht, ein Freund von Sonnenschein und 
Feuchtigkeit, dessen Raupe an nassen, oft überwässerten Stellen 
sich findet, wo auch die Verpuppung erfolgt. Bei seiner Gepflogen- 
heit, in mehr oder minder schnellem Fluge dahinzuschweben und 


| "bald das eine, bald das andere Ufer oder die Mitte des Gewässers 


aufzusuchen, vermag der männliche Falter seinen Jäger oft genug 
gut in Atem zu halten; anders. das Weibchen, das, zumeist im 
kurzen Grase in der Nähe des Baches. sitzend, des Gatten harrt. 


Zu guter Stunde langen wir wieder in unserer Herberge an. 
Ein herrlicher Tag liegt hinter uns, einer von denen, die nicht 
zu den verlorenen zählen, und deren Bilder fürs Leben haften. 
Bei der günstigen Gelegenheit zum Sammeln verweilen wir gern 
noch einen Tag in der gastlichen Rainer-Hütte. Der kommende 
Morgen sieht uns talabwärts ziehen. Nach einmal ’dürfen wir-die 
landschaftlichen Reize des malerischen Tauerntales auf uns wirken 
lassen. .Nur eines stimmt uns dabei wehmütig: das Sun: 
Scheiden von diesem entzückenden Erdenwinkel ! 


Ille terrarum mihi praeter, omnes 
Angulus ridet. (Horaz.) 


- B. Das Krimnler Achental Er 


- wird von Zell am See am ehesten unter Benutzung der Pinzeauer 


Lokalbahn erreicht ,_ die sich im oberen Pinzgau hinzieht. Vom 
Bahnhofe Krimml führt die. Fahrstrafse um die vorspringende 


 Felsecke des Falkensteins nach dem 1067 m hoch gelegenen Dorfe 


Ober-Krimml. In den ersten Nachmittagstunden können wir schon 


‘der Falterjagd in der Nähe des Ortes obliegen. Dieser breitet 


sich in einem geräumigen Talkessel aus, der an seinem Ostrande 
von den Fluten der Krimmler Ache bewässert wird. Das Land- 
schaftsbild des als Sommerfrisehe gerühmten Dorfes findet in den 
dunklen, bewaldeten Höhen, zwischen denen die Schaumsäulen des 
obersten Achenfalles sich herabwälzen, und. in den die Höhen 
überragenden Schneefeldern einen malerischen Abschlufs. Die 


2393 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 

Krimmler Wasserfälle sind so oft beschrieben und in Bildern 
bekanntgegeben worden, dafs eine Schilderung sich hier erübrigt. 
Erwähnt sei nur, dafs die Ache sich oberhalb des Ortes über eine 
Talstufe von 393 m in. drei Absätzen herabstürzt. Am linken 
Ufer der Ache führt ein fahrbarer Alpenvereinsweg in die Höhe 
und vereinigt sich oben an der Schettbrücke, 1463 m, mit dem 
alten Tauernwege, der am rechten Ufer emporklimmt. Diesem alten 
Tauernwege folgen wir nun in seiner Fortsetzung zum Talschlusse. 
Ein durchaus verändertes Bild zu den Abschüssen an dem zurück- 
gelegten Wasserfallwege! Die Landschaft, „Im Gemäuer“ genannt, 
1470 m, öffnet sich in eine spiegelebene Aue, in der die Ache 
still und ruhig durch die tauige Wiesenfläche dahingleitet. Die 
Höhen an den Talseiten ziehen in sanft geneigten Wellungen bis 
zu ihren Kämmen. Saftig grüne Matten bedecken die sparsam mit 
. dünnen Baumgruppen besetzten Hänge. In kurzen Entfernungen 
voneinander liegen in diesem stillen Hochtale die Siedelungen der 
Sennen; ihre grau gebleichten Hütten verlieren sich in der weiten 
Ferne, von wo die weilsen Tauern : herniedergrüfsen. Vorbei an 
der Holzlahner-Alpe (1580 m) und anderen Alpenhütten gelangen 
wir nach vierstündigem Marsche zu dem am linken Achenufer 
und am Ausgange des engen Rainbachtales gelegenen Krimmler 
Tauernhaus (1630 m), einem Gasthause, das dem über die Tauern 
ziehenden Pilger Rast und Atzung gewährt. Hier nehmen wir 
Obdach. Das Tal erreicht weiter aufwärts seinen Abschluls am 
wild zerklüfteten, von Häuptern der Tauern eingeschlossenen 
Krimmler Keese. Es war aufgefallen, dafs von Holzgewächsen in 
der Talsohle vielfach die Erle in Beständen auftritt. Fichten mit 
eingesprengten Föhren, Weiflstannen und Lärchen bilden weiterhin 
den Wald; oben treten Zirbelkiefer und Latsche auf. Die niedere 
Pflanzenwelt zeigt vorwiegend alpines Gepräge. 

Zu unserem Bedauern änderte. sich am Nachmittage des 
zweiten Tages das Wetter. Nebel lagerte auf den Bergen, und. 
die Sonne verbarg sich hinter dichten Wolkenschleiern. Wir 
zogen es vor, eiligst nach Krimml zurückzukehren. Und das war 
gut; denn ‘bald nach unserer Ankunft im Gasthause setzte ein 
"heftiger Regenschauer ein. Die Hoffnung auf besseres Wetter für 
den nächsten Tag erfüllte sich leider nich$; es war_ein richtiger 
Salzburger Regen. So fuhren wir denn nach Zell zurück. Waren 
auch die Ergebnisse der Falterjagd nicht reich, so durften wir 
trotzdem nicht murren. Hatten wir doch auch bei diesem Aus- 
fluge unauslöschliche Eindrücke von.der Herrlichkeit und der un- 
beschreiblichen Pracht der hehren Alpenwelt empfangen ! 

Gesammelt habe ich am Falkenstein, weiter in der Nähe der 
Wasserfälle, dann am oberen Tauernwege, insbesondere in der 


/ 


\ 


Belling, Wander- und Sammeltage in drei Tälern der Östalpen. 23 


Umgebung des Täuernhauses, endlich oberhalb desselben bis etwa 
zur Jaidbach-Alpe (1705, m). 

Mir schien es, als sei die Fauna im Krimmler Tale. nicht 
so reich, wie im Kapruner Tale. Vielleicht zeigte aber schon an 
den Fangtagen der später eingetretene Witterungsumschlag seinen 
Einfluls auf die Flugfreudigkeit der Insekten. 

- Schneller, als wir hatten hoffen dürfen, war eine Änderung. 
des Wetters ren Nun lachte a ein klarer blauer 
Himmel, von. dem die Sonne ihre goldenen Strahlen wohltuend 


. zur Erde sandte. So kennten wir denn getrost und in guter 


= 


Stimmung in das berggewaltige, liederreiche Zillertal einziehen. 


C. Das Zillertal 


wird im Westen von den Tuxer, im Osten von den Kitzbühler 
Alpen eingeschlossen und zieht von seiner Mündung bei Strafs 
am Inn in südlicher Richtung geradlinig 25 km bis Mayrhofen. 
Es ist das Haupttal der ganzen Gruppe und nach seiner Grölse, 
seiner Kultur und seiner Bevölkerung das bedeutendste Quertal 
der Ostalpen. Sein Boden, durchströmt von dem grünen Ziller, 


ist breit, eben und reich an Gehöften und Ortschaften, die durch 


einen Kranz von Ahorn-, Linden- und Walnufsbäumen geziert und 
von wohlgepflegten Obstgärten umgeben sind. Die das Tal ein- 


fassenden Höhen sind mit Fichten bewachsen und tragen saftig . 


grüne Matten, aus denen saubere Bauerngehöfte herniederschauen. 
Die Zillertalbahn, von Jenbach am Inn ihren Ausgang nehmend, 
befördert den Reisenden in etwa 1!/, Stunden an ihren Endpunkt 
Mayrhofen. Wir nehmen jedoch den ersten Aufenthalt in dem 
vor Mayrhofen gelegenen gemütlichen Hauptorte des Tales, Zell 
am Ziller, mit seinen prächtigen Waldgebieten. Um Zell, 575 m, 
gedeihen noch Weizen und Mais. Aber schon nimmt die Land- 
schaft mit ihrem prächtigen Hintergrunde eine andere Eigenart 
an. Die Talgehänge werden zu scharf abstürzenden Wänden; das 
Bild wirkt dunkler, ernster. Noch eindrucksvoller ale sich 
dasselbe bei Mayrhofen, wo das eigentliche Zillertal aufhört. Hier 


stehen wir an den Toren des Hochgebirges. Das Tal teilt sich 


in vier Äste oder Gründe, wie man sie nennt: den Zillergrund, 
die Stillupa, das Zemmtal und das Tuxertal. Die Lage von 
Mayrhofen auf grünem Plane, in einer Umwallung hoher Berge, 


ist in dem Malse einladend, dals wir gern einen Tag opfern, um 


in der wald- und wiesenreichen Umgebung des freundlichen Dorfes 


umherzustreifen und dabei den Faltern nachzustellen. Dann be- 
reiten wir uns zum weiteren Marsche vor, dessen Ziel die Berliner 
Hütte im äufsersten Zipfel des Zemmtales, dem Zemm- oder 
Schwarzensteingrunde, 25 km von Mayrhofen, ist. In 3 Stunden 


34 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


gemütlichen Bummelns gelangen wir nach dem kleinen Kirchdorfe 
Ginzling. 
Steile Grashalden, Tobel mit Lawinenresten, zusammen- 
gebrochene Baumstämme, Steinblöcke und Platten kennzeichnen 
das Gelände des Örtchens als echtes Hochalpental. Die erste 
Stunde der Wanderung bringt uns am nächsten Morgen zur Alpe 
-Rofshag; eine Stunde später können wir im freundlichen Alpen- 
gasthause Neu-Breitlahner, 1240 m, uns erfrischen. Ein kleiner 
grüner Talkessel trägt die wenigen Hütten der Siedelung. Auf 
geröllbedecktem Talboden erreichen wir in weiteren 2 Stunden die 
Grawand-Alpe, 1735 m, ein wildschönes Fleckchen, dessen sanft 
gewellter blumen- und kräuterreicher Rasenteppich, bewachsen mit 
alten, wetterzerzausten Arven, zu kurzer Rast einladet. Im Nord- 
osten steigen die schroffen Mauern der Grauen Wand auf, zur 
Rechten die durch die wilde Zemmbachklamm von der Alpe ge- 
trennten Steilabfälle des Greiner’s. Talabwärts grülsen die Spitzen 
der Gefrorenen Wand und der in seinen glänzenden Schneemantel 
gehüllte Riffler, während der Blick talaufwärts auf den Schwarzen- 
steingrund alle wird. Hinter dem Wirtshause Alpenrose, 
1858 m, das wir im Weitergehen bald erreichen, und zu dem 
vom linken Ufer des Zemmbaches die Waxegg-Alpe herüberschaut, 
beginnt die letzte Steigung. Noch eine halbe Stunde, und wir 
stehen auf der Schwarzenstein-Alpe, 2040 m, gegenüber der Zunge 
des Horn-Keeses. Hier auf den höchsten Matten, wo.rechte Eisluft 
weht, bietet die Berliner Hütte, 2057 m, dem Bergfreunde schirmende 
Unterkunft, wohltuende Bequemlichkeit und treffliche Labung. 
Und jetzt die Landschaft hier oben! Die Gruppen gewaltiger 
Hochgipfel mit vorgelagerten, mächtigen Gletschern fesseln das Auge. 
Ein machtvoller, unbeschreiblicher Zauber umschwebt dieses Gemälde 
von seltener Schönheit und Herrlichkeit, von wundersamem Wechsel 
durch Eis und Fels, die in Glanz und Bläue eintauchen, ein Bild, das. 
durch seine Ruhe und Erhabenheit die Seele tief und mächtig ergreift. 
Noch umfassender ist die Aussicht von dem 1!/, Stunden 
entfernten, märchenhaften Schwarzsee , 2469 m, aus. Von tief- 
blauer Farbe, umlagert von Riesenblöcken, träumt der See, unter 
seiner selbst im Sommer nicht völlig weichenden Eisdecke, im 
Schutze des Rotkopfes und der sich darüber hinaus erhebenden 
trotzigen Zsigmondyspitze. Gern erinnern wir uns hier der Worte 
Ferdinand Löwl’s: „Und fürwahr, wer an dem Lethestrande des 
Schwarzen Sees nicht sich selbst und alles und jedes vergilst, 
der ist ein alter verknöcherter Philister, Sl wert, auf unserer 
schönen Erde zu leben.* — 
Gelegenheit zum Sammeln bot sich ben Zell (Ziller), auf den 
Triften von Mayrhofen und Ginzling, auf den Wiesen und Hängen 


Belling, Wander- und Sammeltage in drei Tälern der Ostalpen. 25 


unterhalb Breitlahner’s, auf der Grawand-Alpe, 'bei dem - Wirts- 
hause Alpenrose, endlich auf der Waxegg- und Schwarzenstein- 
Alpe, sowie auf dem Wege zum Schwarzsee und am Zemmbache. 


E Zur leichteren Übersicht seien hier die Orte, an denen ich 

gesammelt habe, noch einmal aufgeführt. Die Zusammenstellung 
ist erweitert durch die Angabe der Höhenlage dieser Plätze und 
Kundgabe der Fangtage. 


Höhenlage Tag e 
m des Sammelns 


z 


A. Kupruner Tal! 


Bor Kaprun a. eo, .: 763 8. Juli 
Kesselfall- Sellnsalertel et 1056 De 
Wasserfallboden . . . . . . ‚1500 bis 1700 10, 
Limberg-Alpe. . . SE 1568 105 5, 
Erzherzog - Rainer - Hütte DE N 1621 10 12 
köhenhure ve. nn. bis 2110 Ian. 
Moserboden . Ba en 1968 a 
‚Hotel Moehoden I Se RE N RB | I, 
Karlinger Kees (Zunge) 2008 a 
B. Krimmler Achental. | 
Unter-Krimml, Bahnhof . . . 920 TAU, 
Falkenstein (am Fulse) . . . 3202... Dann 
Ohr Kuna) „nn een 1067 ra) 15. 
Krimmler Wasserfälle. . . .. u bis 1460 14. 15. „ 
Behebibrucke 2... 1. 20.08 1463 16..0% 
Gemäuer . DLR 3 1470 1:6. 0°; 
Holslahner Alpe a ER 1580 162: , 
Krimmler Tauernhaus . . . . 1630 DE LH A Te 
TaidbachAlpei one une). 1705 16. 
C. Zillertal. | 
Zelvang Ziller 22 32.2840. 575 20.7, 
Mayzhotene. sn enehe 630 28.2; 
Gunzime un Bra sterne 999 22.1, 
Breitlahner 2». .......,.na... = 81240 23.4 
Krawand-Alpei iu Yu oa.in.e 1735 230, 
Alpenrose (Gasthaus) rel L308 Bar OR 
Waxesp-Alpenkns u tue 2le - 1858 245.25. , 
 Schwarzenstein-Alpe ,. - - .» 2040 .24.—28. „ 
Berliner Hütte ul u. 2057 . |24.—28. „ 
SChWarzBeeN a he aa 2469 | a6... 


26 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Im. nachfolgenden gebe ich ein 
Verzeichnis 


der im Kapruner Tale, im Krimmler Achentale, sowie im Ziller- 
tale gefangenen und beobachteten Arten von Schmetterlingen. 


Bhopalocera. 
. Papilionidae. 
Papilio machaon L. Verbreitet, nicht selten. In gröfserer Zahl 
bei dem Dorfe Kaprun, darunter ein Stück von sattgelber 


Grundfarbe. Eine bei Ginzling gefundene Puppe ergab einen 
.. Zwerg. 2 


Parnassius apollo L. Falkenstein (Unter-Krimml), Breitlahner. Ge- 
wöhnliche Apolloform, geminus Stich. 


Die 7” aus Krimml zeigen bei mittlerer Grölse gut 
gedeckte weilsliche Grundfarbe und auf den Vorderflügeln 
kräftige Entwicklung der schwarzen Flecke, wie des Glas- 
randes und der Submarginalen. Hinterflügel mit ausgebreiteter 
Basalfärbung und kräftigen Analflecken. Kappenbinde an- 
gedeutet, ebenso Verdüsterung des Hinterrandes. Augenflecke 
mittelgrols, rund, stark schwarz umrandet mit weilsem Kern 
in der karminroten Füllung. — 2 22 vom Falkenstein, 
74 mm, dunkel bestäubt. Vorderflügel mit breitem Glas- 
saum und wohlentwickelter submarginaler Binde, sowie mit 
grolsen schwarzen Flecken. Auf den Hinterflügeln ist die 
Basalfärbung kräftig schwarz; sie umfalst die Mittelzelle 
und füllt diese zum Teil aus.. Kappenbinde sehr deutlich ; 

 Aufsenrand verdüstert. Von den 3 kräftigen Analflecken 
ist der untere Fleck bei einem Tiere mit roten Schuppen 

‘ geschmückt; das zweite 9 stellt eine ausgesprochene decora- 
Form Schultz mit reicher roter Füllung der Analflecke vor. 
Die Augenflecke sind mittelgrols, gut schwarz umrandet und 
weils gekernt. Ri 
Die Zillertaler co’ von mittlerer Gröfse haben eine 
dichte hellere Grundfarbe, schmalen Glasrand und eine von 
diesem: deutlich abgesetzte Submarginale der Vorderflügel. 
An den Hinterflügeln fallen die satte Färbunk des Wurzel- 
teils, die deutliche Anlegung der Kappenbinde und die zarte 
Bestäubung des Aufsenrandes auf. Analflecke gut ausgebildet. 
Kleine kräftig umrandete Augenflecke, die in lebhafter Grund- 
farbe einen grofsen weilsen Kern einschliefsen. — 22 von 
Breitlahner, 70—74 mm, zeigen einen 5 mm breiten Glas- 


ae ni 


Belling, Wander- und Sammeltage in drei Tälern der Ostalpen. 27 


saum, kräftige Submargfnale, vom Saume durch eine Reihe 
heller Keilflecke der Grundfarbe getrennt, und starke schwarze 
Flecke der Vorderflügel, die im Mittelteile verdüstert sind. 
Die Hinterflügel, ebenfalls beschattet, auch 'auf der Kappen- 
binde, sowie am Hinterrande, haben eine ausgedehnte schwarze 
Wurzelfärbung. Drei Analflecke, von denen der distale Fleck 
bei einem 2. verwaschen ist, während die beiden unteren 
Flecke scharf begrenzt sind.. Augenflecke grols, gut um- 
randet, karminrot gefüllt, einfarbig oder durch weilsen Kern 
belebt. Ein Tier als Vertreter der ab. graphica Stich. 


P. delius Esp. Moserboden, Krimmler Tauernhaus, Schwarzenstein- 
Alpe, Waxegg-Alpe, an Gletscherbächen, die mit Saxifraga 
aizoides bewachsen sind. 


dd 55—62 mm, 22 65—68 mm. — Die Tiere 
weichen in ihrem Kleide, wie überall, recht voneinander ab. 
Die Besonderheiten der einzelnen Falter einer und derselben 
Örtlichkeit lassen aber Merkmale nicht erkennen, aus denen 
Schlüsse auf ihre Heimat gezogen werden können. Die Tiere 
vom Moserboden scheinen im allgemeinen kleiner zu sein, 
als die vom Tauernhause und vom Zillertale; doch finden 
sich auch unter diesen Stücke in der geringen Grölse, wie 
die des Moserbodens. Grundfärbung der Tiere aus allen 
drei Tälern weilslich. Vorderflügel der co’ mit 3—4 mm 
breitem, meist über die Hälfte des Randes hinabreichendem 
Glassaum. Submarginale bald stärker, bald schwächer aus- 
gebildet und oft kürzer, als der Glassaum, von dem sie gut 
getrennt wird. Kostalflecke kräftig entwickelt; der obere 
rot ausgefüllt. Gleiche Füllung zeigt bei einigen Stücken 
auch der unter diesem stehende Fleck. Innenrandsfleck der 
Vorderflügel fehlend oder nur angedeutet. Hinterflügel ohne . 
Analflecke. Augenflecke fast stets rund und meist weils 
gekernt. Vertreten ist die Form elliptica Stich., bei der der 
vordere Augenfleck eine schmale, elliptisch verzerrte Gestalt 
angenommen hat. 


Die 2? zeigen eine kräftigere Tönung ihbes Gewandes. 
Sie ‘sind dunkler; alle Binden und Flecke sind stärker ent- 
wickelt. "Innenrandsfleck bei einigen Stücken besonders grols. 
Auf den Hinterflügeln ist bei der Mehrzahl der Tiere die 
Kappenbinde scharf herausgehoben und vom grau angelegten 
Hinterrande abgesetzt. Analflecke kräftig schwarz. Augen- 
flecke grofs und ausnahmslos weils gekernt. — Ein 2 der 
Form hardwickü Kane mit drei roten Kernen in den Kostal- 
flecken der Vorderflügel. 


8 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Pieridte. 


ie io eraidegi L. Dort Kaprun (besonders häufig am Waldesrande), 
Kesselfall, Zell (Ziller), Mayrhofen. 

Pieris brassicae h. Häufig und verbreitet bis zu den obersten Tal- 
stufen ; in besonders grolsen Stücken in Ober-Krimnl. 

P. rapae L. Gemein (besonders ‚zahlreich bei a) eben- 
falls bis zu den obersten Talstufen. n 

P. napi L. Gleichfalls verbreitet und recht häufig; in grofsen 
Stücken der Sommergeneration napaeae Esp. bei der Schett- 
brücke. 

Die Gebirgsform bryomiae Ochs, in reich bestäubten 

Stücken auf dem Wasserfallboden, bei Ginzling, Breitlahner 
und auf der Grawand-Alpe. 


P. callidicee Esp. Je ein 0’, in Grölse und Zeichnung voneinander 
recht abweichend, auf der Grawand-Alpe und bei der Berliner 
Hütte. 

Buchloe cardamines L. Zwei 0'0', frisch, auf der Limberg-Alpe; 
ein 0" mit sehr kleinem Vorderflügelpunkt, fast f. im- 
maculata Pabst, bei Breitlahner. 

Leptidia sinapis L. Verbreitet in grolsen Stücken der Sommerform. 

Oolias phicomone Esp. Wasserfallboden, Tauernhaus, Ginzling, Breit- 
lahner; an den Flugplätzen recht häufig. Im oberen Teile 
des Wasserfallbodens mehrfach stark verdüsterte cd. 

OÖ. hyale L. Dorf Kaprun , Limberg- be Gemäuer, Ginzling ; 
wohl häufiger im August. 

0. edusa F. (= croceus Fourer.).. Ein 5, frisch, Kaprun. 

Gonepterye rvhamni L. Verbreitet und recht häufig bei Kaprun, bei 
der Rainer-Hütte, bei Ober-Krimml, Mayrhofen , Ginzling, 
selbst noch in 2050 m Höhe (el mmezensein - 20 an- 
getroffen. 

Nymphalidae. 

Apatura iris L. Ein 0" bei Zell (Ziller). 

Liminitis sibylla L. Zwei 00 bei Kaprun und Zell (Ziller). 

Pyrameis cardui L. Kaprun, Schettbrücke, Tauernhaus. 

Vanessa io L. Kesselfall, Zell (Ziller).. Raupen, fast erwachsen, 
bei Ober-Krimml gefunden. 

V. urtieae L. Überall und häufig, noch am Schwarzsee angetroffen. 
Ein totes, wohl hinaufgewehtes Stück auf dem Mess: 

Gletscher Sanshen. 

V.: Man L. Ober-Krimnl, nahe 

V. antıopa L. Ziemlich häufig in den unteren Talstufen. 

Polygonia c-album L. Weit verbreitet und nicht selten; auch die 
Formen variegata Tutt und pallidior Tutt vertreten. ; 


‚ Belling, Wander- und Sammeltage in drei Tälern der Ostalpen. 29 


_Araschnia levana L. In der Sommerform prorsa L., bei den Krimmler 
Wasserfällen und bei Zell (Ziller) häufig. Von f. intermedia 
Stich. ein Stück bei Ginzling. 

Melitaea cynihia Hb. Zwei 0'c’ Höhenburg und Schwarzenstöit- 
Alpe. 

. M. aurinia Rott. In der Gebirgsform merope Prun. Rainer-Hütte, 

Moserboden, Waxegg-Alpe, Schwarzenstein-Alpe. Antrockenen, 

kurzrasigen Weideplätzen der beiden letztgenannten Flugorte 

nicht selten. Die Stücke weichen in Gröfse und Färbung 

/ voneinander recht ab. 

' M. phoebe Knoch. Ein % bei Zell (Ziller). 

M. didyma ©. Verbreitet und an sonnigen Abhängen recht häufig; 
selbst an ein und demselben Flugorte sehr verschieden im 
Gewande. Die 0707 zeigen orangegelbe bis rotbraune Färbung 
mit mehr oder weniger ausgeprägter Zeichnung; die 22 
gehen in der Grundfarbe der Flügel von Hellgelb»zu Tief- 
braun. Besonders scharf treten die Unterschiede bei den 
bei Ginzling erbeuteten Tieren hervor. Die Unterart alpina 
Stdgr. auf. dem Wasserfallboden, auf der Höhenburg, im 
Gemäuer , bei Breitlahner, auf der Grawand-Alpe und der 
Wiese oberhalb der Berliner Hütte. 


- _M. athalia Rott. Verbreitet und überall häufig; hoch aufsteigend. 


Die häufigste Melitaee des Gebietes. Besonders zahlreich’ auf 
dem Wasserfallboden und bei Breitlahner. Aufserordentlich 
veränderlich. \ 

M. aurelia Nick. An den feuchten, grasbewachsenen Hängen des 

_ Wasserfallbodens und auf sumpfiger Wiese bei Breitlahner, 
mit athalia zusammenfliegend, angetroffen. 

M. dietynna Esp. Im ganzen Gebiet verbreitet und überall häufig 
auf feuchten Wiesen, besonders bei Kaprun, Krimml, Ginzling. 
An höher gelegenen Orten, Wasserfallboden, Waxegg-Alpe, 
in kleineren Stücken. 

. Argynnis selene Schiff. Auf feuchten Wiesen und an lichten Wald- 
stellen bei Kaprun, Mayrhofen, nicht häufig. 

A. euphrosyne \.. Überall bis zur Baumgrenze auf feuchten Wiesen 
angetroffen, zahlreich; Kaprun, Wasserfallboden, Gemäuer, 
Breitlahner, Grawand-Alpe. 

A. pales Schiff. Verbreitet und nicht selten, von der Krunmholz- 
region (1400 m) an aufwärts, sehr veränderlich. Wasser- 

fallboden (hier auch die dimorphe 2 Form napaea Hib.), 

 Holzlahner-Alpe, Tauernhaus, Grawand-Alpe. Die Stücke 
. von der. Schwarzenstein-Alpe und vom Schwarzsee sind er- 
heblich kleiner. Form isis Hb. unter der Art in hohen 
Lagen. 
# 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. \ 


thore Hb. Ein G' nahe der Schettbrücke auf einer feuchten, 
buschigen Wiese. 


. dia L. Ein o’ (noch erste Generation?) bei Ginzling. 
. amathusia Esp. Wasserfallboden, Rainer-Hütte, Krimmler Wasser- 


fälle, Ginzling, Breitlahner. 


. aglaia L. NVerbreitet und nicht selten. Kaprun, Wasserfall- 


boden, Ober-Krimml, Gemäuer, Ginzling, Breitlahner. 


. miobe L. Ebenfalls in allen drei Tälern beobachtet. Die auf 


der gelbgrünen Unterseite nur noch Andeutungen von Silber- 
flecken zeigende f, eris Meig. scheint der Zahl nach vor- 
zuherrschen, besonders auf den höheren Bergwiesen. 


. adippe L. In den tieferen Lagen überall und häufig beobachtet, 


mit aglaia und niobe die Flugplätze teilend. 


. paphia L. Überall gemein in den unteren Talstufen auf Wald- 


liehtungen und am Saume der Wälder; an höher gelegenen 
Plätzen nicht mehr gefunden. 
Die dichrome grüngraue ? Form, f. valesina Esp., die 
stellenweise in der Ebene und in einigen südlichen Alpen- 
tälern so häufig sich findet, konnte nicht beobachtet werden. 


Melanargia galathea L. Verbreitet und nicht selten. j 
Frebia epiphron Kn. Nur in der kleineren Form cassiope F. auf 


blumenreichen Wiesenflächen in den drei Tälern von etwa 
1400 m an. Die co" häufig; die 22 selten, sollen meist 
erst nachmittags fliegen. Stücke mit sehr zurückgebildeter 
Binde der Vorderflügeloberseite und zeichnungslosen Hinter- 
flügeln — f. nelamus Bsd. — unter cassiope, aber weniger 
zahlreich. 


. melampus Fuelsl. Anscheinend häufiger als cassiope, auch schon 


in tieferen Lagen angetroffen, so bei Breitlahner, also bei 
rund 1200 m; beim Tauernhaus recht zahlreich. 


. pharte Hb. Wasserfallboden, Krimmler Wasserfälle, Tauernweg ; 


scheint die Nähe von Bächen und Rinnsalen zu lieben. 


. manto Esp. Verbreitet und nicht selten, besonders die Zd.. 


Wasserfallboden, Tauernhaus, Breitlahner. 


. pronoe Esp. Recht häufig auf der Schwarzenstein-Alpe. Leider 


nur g'0' erbeutet. Ein 0” Übergang zur, Form almangoviae 
Stgr., bei der die Ocellen in der braunen Binde der Vorder- 

' Hügel zwar vorhanden sind, aber nur schwache weilse Kerne 
zeigen. Nach Seitz im Algäu vorkommend. 


. goante Esp. Ein g' von der Grawand-Alpe. 
. aethiops Esp. Nicht selten. 
. euryale Esp. Recht zahlreich im Krimmler Tal an den Wasser- 


fällen, im Gemäuer, sowie in der Nähe des Tauernhauses. 


. ligea L. Verbreitet in den Waldgebieten der unteren Tal- 


De BE nn a ne 


En 


N N Se an VO En Pr En 2 
. a 


5 30 da cr < 


Belling, Wander- und Sammeltage in drei Tälern der Ostalpen. 31 


'böden; ein 0’ vom Krimmler Wasserfall mit dunkler Binde 
und ungekernten Augen. 

E. lappona Esp. Ein og’ oberhalb der Schwarzenstein-Alpe auf 
einer Steinhalde. 

E. tyndarus Esp. Im hochalpinen Gebiete an sonnigen Er Bien 
verbreitet und häufig. Höhenburg, Tauernhaus. 

Satyrus semele L. Verbreitet und nicht selten, besonders bei Ginzline 
beobachtet. 

Pararge aegeria L. egerides Stgr. In den unteren Talstufen. 

P. megera L. Ober-Krimml, Mayrhofen. 

P. maera L. Verbreitet, doch nicht häufig. 

Aphantopus hyperantus L. Häufig auf blumigen Wiesen und an 
Waldrändern der unteren Talstufen. 


‘ Epinephele jurtina L. (janira L.). Gemein auf Wiesen, selbst noch 


bei 1500 m Höhe. 
Coenonympha arcania L. satyrion Esp. Auf den Wiesen unterhalb 
des Tauernhauses. 


ee pamphilus L. Überall und häufig. Der Falter wurde noch an 


der Höhenburg und auf der Grawand-Alpe (1735 m) be- 


‘obachtet. 
Lycaenidae. 


Thecla spini Schiff. Ein do”, Zell (Ziller). 
Ohrysophanus virgaureae L. Kaprun, Krimmler Ware 


Chr. hippothoe L. Ein abgeflogenes 0” bei Mayrhofen. 

Chr. phlaeas L. Besonders bei Kaprun; auch in höheren Lagen 
his 1200 m noch angetroffen. > 

Chr. dorilis Hufn. Bei Kaprun, Krimml, Zell (Ziller) beobachtet. 
Ein J' der Unterart subalpina Spr. "bei Breitlahner erbeutet. 

Lycaena argus L. Verbreitet und nicht selten. 


L. ‚orbitulus Prun. Moserboden, Schwarzenstein-Alpe auf trockenen 


Plätzen mit kärglichem Graswuchse. | 
L. pheretes Hb. Wasserfallboden, Krimmler Tauernhaus, Alpenrose. 
EL. icarus Rott. Überall und recht häufig in den unteren und 
‚v mittleren Stufen, in höheren Lagen nicht mehr „gefunden, 


Hesperüdae. \ 
Allyaas linenla 0. Okber-Krimml, Ginzling. 


4A. thaumas Hfn. Kaprun, Zell (Ziller). 


Augiades comma L. Überall sehr häufig, noch in höheren Lagen. 

A. sylvanıs Esp. Wie comma. 

Hesperia alveus Hb., Auf blumigen Wiesen und sonnigen Hängen 
der Täler, nieht selten. Ebenso. 

H. malvae L. Wohl die am meisten verbreitete und häufigste Art, 
die hoch ins Gebirge hinaufgeht. 


39 1 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Hoeterocera. 
Sphingidae. 
Smerinthus populi L. Kaprun am Licht. 
S, tiliae L. Fin abgeflogenes 2 bei Tage am Baum sitzend ge- 
funden bei. Zell (Ziller). 
Sphinz ligustrii L. Ein co’, abgeflogen, bei Ober- Krimml ebenfalls 
am Baum sitzend, 
Deilephila euphorbiae L. Raupen beim Falkenstein (Krimml) an 
Euphorbia cyparissias. 
Macroglossa stellatarum L. Verbreitet und nicht selten, sogar noch 
auf der an Ei bei rund 2000 m Höhe. 


Ne iodonkidae, 


Dieranula vinula L. Ein stark abgeflogenes, verdunkeltes 2 bei 
Mayrhofen. Raupen auf Weiden bei Ober-Krimml. 
Notodonta dromedarius L. Ein frisches d’ an einem Erlenstamme. 


Lophopteryx camelina L. Kaprun, Kesselfall, Ober-Krimml, Ginzling 


am Licht und Mauerwerke. 

Pterostoma. palpinum L. Bei den Krimmler Wasserfällen, ein d’Q in 
Copula. Einige Stücke in Kaprun zum Licht, auch bei N 
Rainer-Hütte. 

Phalera bucephala L. Zum Licht in Kaprun, Rainer-Hütte, Krimml; 
bei Ginzling eine Copula. Eine Anzahl halbwüchsiger aan 
bei Kaprun an Weide. 

Pygaera pigra Hufn. Falter an mehreren Orten zum Licht, selbst 
noch einige Stücke bei der Berliner Hütte. 


Lymantriidae. 


Oo antiqua L. Ein ‘0 bei Zell (Ziller); an Schlehe , Prunus 


spinosa, fast erwachsene Raupen. 
Dasychira pudibunda L. Kaprun, Ginzling am Licht. 
Euproctis chrysorrhoea L. Kesselfall, Mayrhofen zum Licht. 
Porthesia similis Fülsl. Kaprun zum Licht. 
Stilnopia salicis L. Verbreitet. 
Lymantria monacha L. Einige Falter zum Licht an mehreren Orten, 
auch bei der Rainer-Hütte. 


Lasiocampidae. 


Malacosoma neustrium L. Ober-Krimml, Ginzling am Licht. 

Lasiocampa quercus L. Ein 0” der iz gsform alpina Frey. beim 
Krimmler Tauernhaus gefunden. 

Maerothylacia vubi L. Ein abgeflogenes 9 bei Breitlahner. 

Dendrolimus pim L. Ein 0’ der Gebirgsform montana Stgr. bei 
Rofshag, 1096 m, am Wege von Ginzling nach Breitlahner. 


Belling, Wander- und Sammeltage in drei Tälern der Ostalpen. 33 


- Noctuidae. 


Acronyeta aceris L. Als Raupe. Mayrhofen. 

A. psi L. Ein od’ am Bahnhof in Zell (Ziller). 

Agrotis augur F. Zum Licht. Ginzling. 

A. pronuba L. In allen drei Tälern. 

f. innuba Tr. In allen drei Tälern. 

. triangulum Hufn. Ober-Krimml, an einer Mauer sitzend. 

. c-nigrum L. Ein o', abgeflogen, bei Zell (Ziller). 

. ocellina H. Ein o', an einer Distel sitzend, auf der Grawand- 

Alpe. 

. plecta L. Je ein 0’ am Kesselfall und in Ober-Krimm!l. 

. cortieea Hb. Rainer-Hütte, Ginzling. 

. prasina F. Kaprun, durch Lichtfang. 

Charaeas graminis L. Bei Tage fliegend. Wasserfallboden, Gemäuer. 

Mamestra advena F. Berliner Hütte, ein Stück am Licht, ein 
zweites bei der Alpenrose am Felsen sitzend. 

M. brassicae L. Ein abgeflogenes 0’ in Mayrhofen. 

M. persicaria L. Ober-Krimml (ein 0” durch Lichtfang), Ginzling. 

M. genistae Bkh. Kesselfall. 

M. glauca Hb. Rainer-Hütte. 

M. dentina Esp. Ein Stück, an einer Planke sitzend, auf der 
Limberg-Alpe, ein anderes im Gemäuer bei Tage an Blumen 
schwirrend. 

M. chrysozona Bkh. Gegen Abend an ar schwärmend gefangen. 
Kaprun. 

Hadena monoglypha Hufn. In einem Zimmer des Gasthauses Kessel- 
fall gefunden. Hi 


BER Rep 


H. lateritia Hufn. An einer Mauer sitzend, Krimml.  - 

H. lithoxylea F. An einem Holzzaun sitzend. Mayrhofen. 

H. rurea F. Ober-Krimml,. an einem Stallgebäude. 

Dipterygia scabriuscula L. Ein Stück in Zell (Ziller). 

Rhizogramma detersa Esp. Rainer-Hütte, an einem Zaune sitzend, 
Krimml und Mayrhofen zum Dreh 


Trachea atriplies L. Zum Licht Kaprun, Ober-Krimml und Mayr- 
hofen. 

" Naenia typica L. Zell (Ziller), unter dem Dache eines Leiter- 
schuppens. 

Leucania conigera F. Kaprun und Mayrhofen, bei Tage an Scabiosen. 

Mythimna imbecilla F. Bei Tage, an Disteln und anderen Korb- 
. blütlern saugend, erbeutet. Gemäuer, Alpenrose. 

' Amphipyra tragopoginis L. In Ober-Krimml mehrere Stücke am 

Tage hinter den Fensterladen eines Stallgebäudes erlangt. 

A. pyramidea L. Kesselfall. 

Dentsche Entomol. Zeitschrift 1920. Heft I/II. 3 


34 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Queullia umbratica L. An einer Telegraphenstange bei ‘Kaprun 


sitzend gefunden. 
©. lucifuga Hb. In Kaprun an einem Bretterzaun sitzend. 
Anarta myrtilli L. Im Sonnenschein fliegend. Breitlahner. 
Erastria _deceptoria Sc. An einem sonnigen Hang bei Ro/shag, 
oberhalb Ginzling, in Anzahl. 
Scoliopterye libatrie I. Moserboden-Hotel (Geräteschuppen). 
Plusia chrysitis F. Zum Licht; Kaprun, Rainer-Hütte, Mayrhofen. 
P. pulchrina Hw. Kaprun, ai Stücke durch on 
P. gamma L. Überall angetroffen. 
Euelidia mi Cl. In allen drei Tälern. N 
E. glyphica L. Ebenfalls recht verbreitet; in grölserer Zahl auf 
‚ .. dem Wasserfallboden. 
Hypena proboscidalis L. Kaprun, Ober-Krimml, Ginzling, an den 
Waldrändern und zum Licht kommend. 
H. rostralis L. Zwei Stücke am Kesselfall. 


Cymatophoridae. 
Habrosyne derasa L. Mayrhofen, ein Stück. 
Cymatophora or F. Zell (Ziller), ein Stück am Baume sitzend. 


Geometridae. 


Acidalia similata Thnbg. (= perochraria F. R.).. Auf einer Wiese 
bei Kaprun. 

A. virgularia Hb. Mayrhofen, im Zimmer des Gasthofes. 

A. bisetata Hufn. Ober-Krimml, Ginzling. 

A. humiliata Hufn. Kaprun, Zeil (Ziller). 2°: 

A. aversata L. Kesselfall, Ober-Krimml (Wasserfall), Zell (Ziller). 


A. incanata L. In allen drei Tälern gefunden, besonders auf dem . 


Wasserfallboden. 

A. ornata Sc. Auf Wiesen, aber auch am Licht. 

Ortholita. limitata Sc. In allen drei Tälern; mehrfach bei Mayr- 
hofen und Breitlahner. 

0. bipunctaria Schiff. WVerbreitet, auch in höheren Lagen. 

Minoa murinata Sc. Zell (Ziller). 

Odezia atrata L. Nicht selten, steigt noch in are höheren Lagen 

hinauf. Moserboden, Schwarzsee. 
Anaitis plagiata L. Ginzling am Licht. 


" Lygris populata L. In allen drei Tälern angetroffen, auch noch in 
den oberen Höhenlagen. Zahlreich auf der Grawand-Alpe. 


Larentia variata Schiff. Bei Rofshag ein abgeflogenes Stück.. 
L. truncata Hufn. In Kaprun und Ober-Krimml am Licht. 

T,. aptata Hb. Rainer-Hütte, Alpenrose unter Dächern sitzend. 
L. montanata Schiff. Wasserfallboden, Gemäuer, Breitlahner. 


In > 


Belling, Wander- und Sammeltage in drei Tälern der Ostalpen. 35 


Er. sit Lang. Am Wege oberhalb der Grawand-Alpe zu mehreren 


an den Felsen sitzend. 


 L. sociata Bkh. Auf den Wiesen beim Kesselfall, auf dem Wasser- _ 


fallboden, bei Ober-Krimml und Mayrhofen. 


 L. hastata L. Breitlahner. 
- L. tristata L. Zell (Ziller). 


DL. minorata Tr. Mayrhofen, Schettbrücke. 

L. bilineata L. Verbreitet in allen drei Tälern. 

L. berberata Schiff. Kaprun, Zell (Ziller) und Mayrhofen. 
Tephroclystia pusillata F. Kesselfall, Ober-Krimml, Breitlahner. 


_ Abraxas marginata L. Im Walde bei Kaprun, Ober-Krimml. 


A. adustata L. Ein o’ Zell (Ziller). 


Deilinia pusaria L. Kaprun, Kesselfall, Krimml. 
D. exanthemata Sc. Mayrhofen. 
Hygrochoa syringaria L. Ein o' Zell (Ziller). 


-  Angerona, prunaria L. Mehrfach durch Klopfen der Büsche erbeutet; 


zahlreich in Ober-Krimml. 
Drapteryx sambucaria L. Ein o' Zell (Ziller). 


 Opisthograptis luteolata L. Zwei abgeflogene Stücke Mayrhofen und 


Ginzling. 


_Venilia macularia L. Mehrfach angetroffen. 


 ‚Semiothisa notata L. Kesselfall und Krimml am Wege zum Wasserfall. 


8. alternaria Hb. Ebenfalls in Ober-Krimml. 
 Amphidasis betularia L. In grölserer Zahl zum Licht kommend. 


Kaprun, Kesselfall, Zell (Ziller). 


- Boarmia repandata L. In allen drei Tälern in den unteren Lagen 


u EU TEE 1 da 2 


gefunden. 
B. crepuscularia Schiff. Ein c" bei Breitlahner. 
B. punctularia Hb. Ein abgeflogenes Stück in Ginzling. 


 Gnophos myrtillata obfuscaria Hb. Ein Stück am Felsen oberhalb 


der Alpenrose sitzend gefunden. 


 Psodos alpinata Sc. Moserboden, en ehe 


e quadrifaria Sulz. Grawand-Alpe, an grasreichen Stellen von 
Blume zu Blume fliegend. 


- Ematurga atomaria L. Mehrfach angetroffen. 
 Phasiane clathrata L. Verbreitet und häufig. 


“ Arctidae. 
Spilosoma mendieum Cl. Ein abgeflogenes 9’ am Bahnhofe in Mayr- 
hofen. 


Sp. luteum Hufn. (— lubricipeda Esp.). In Zell le) am Zaune 


sitzend gefunden. 
Sp. lubrieipedum L. (— menthastri Esp.). Mehrfach am Licht erbeutet. 
Parasemia plantaginis L. Zwei 010" bei Mayrhofen. 
3* 


36 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Diaerisia sannio U. (= russula L.). Kaprun, Wasserfallboden, 
Ginzling, Breitlahner. 

A. caja L.. Ein 9’? in Copula bei Ginzling. 

Callimorpha dominula L. Ein abgeflogenes Stück in Ober-Krimml. 

Hipocrita jacobaeae L. Ein Stück bei Zell (Ziller). 

Nudaria mundana L. Zell (Ziller), Breitlahner. 

Endrosa irrorella Cl. Rainer-Hütte, Gemäuer. 

Lithosia deplana Esp. Ober-Krimml, Mayrhofen. 

L. lurideola Zinck. Kaprun, Zell (Ziller). 

L. complana L. Kaprun. 


Zygaenidae. z 


Zygaena purpuralis Brünnich. Verbreitet und häufig. 

achilleae Esp. Ebenso. 

erulans Hochenw. Tauernhaus, recht häufig. 

. lonicerae Scheven. Verbreitet und nicht selten. 

. filipendulae L. Wie die vorige, besonders zahlreich im unteren 
Zillertal. 

Ino globulariae Hb. Je ein Stück bei Zell (Ziller) und Mayrhofen. 


NSNN 


| TI. statices L. Zell (Ziller). 


Psychidae. : 
Pachythelia unicolor Hufn. Leere Säcke in den unteren Talstufen 
gefunden. 
Hepialidae. 


Hepialus hecta L. Ober-Krimml und Mayrhofen. 


Pfankuch, Aus der Ichneumonologie. 37 


Aus der Ichneumonologie. (Hym.) 
(7. Fortsetzung.) 
Zur Deutung einiger Gravenhorstscher Typen. 
Von K. Pfankuch, Bremen, Humboldtstrafse 99. 


Unter den von Gravenhorst in seiner Ichneum. Europaea 
(1829) beschriebenen Ichneumoniden befindet sich noch eine An- 
zahl von- Arten, die einer Klarstellung bedarf. Das so manche 
unter ihnen bislang nicht gedeutet werden konnten, liegt in der 
starken Hervorhebung der Färbung und der ungenügenden Berück- 

“sichtigung der Skulptur bei den Beschreibungen von seiten des 
Autors. Es sind dadurch manchmal Arten zusammengeraten, die 
- in systematischer Beziehung nicht zueinander gehören (Mischarten), 
"wie wir es u. a. auch bei Zissonota sulphurifera Grav. sehen. Selbst 
Taschenberg, der einen Teil der Gravenhorstschen Typen nach- 
träglich einer Durchsicht unterzog, ist den Anforderungen der 
heutigen Ichneumonologie auch noch nicht genügend gerecht ge- 
worden. Die heutige systematische Ichneumonologie verlangt in 
erster Linie die Fixierung der Art durch eine gewisse Summe 
plastischer Merkmale, ergänzend sodann die Angabe der Zeichnung 
_ der einzelnen Körperteile. Bei der grolsen Veränderlichkeit mancher 
Arten, die vielfach durch einen Wirtswechsel bedingt wird, ist 
eine solche Feststellung oft mit grolsen Schwierigkeiten verknüpft. 
Unter den neueren Forschern ist es der schwedische Entomologe 
C. G. Thomson, der in dieser Beziehung gute und brauchbare 
Mittel und Wege gezeigt hat. Die Kenntnis seiner technischen 
_ Bezeichnungen sind für jeden Ichneumonologen zwecks Erkennung 
der Art eine Notwendigkeit !). 

Bei denjenigen Typen, bei denen die Skulpturverhältnisse 
als bekannt vorausgesetzt werden konnten, habe ich nur Rück- 

_ sicht auf die Färbung genommen. Der Einfachheit halber habe 

_ ich mich auf Schmiedekneckts Arbeit, die Opuse. Ichneum., das 
bekannteste und verbreitetste Werk zur Zeit, gestützt. — Für 
die Übersendung der Typen spreche ich der Leitung des Breslauer 
Universitätsmuseums, Herrn Geheimrat Prof. Doflein, sowie meinem 
entomologischen Freunde Herrn Prof. Dr. Dittrich in Breslau für 
seine Vermittlung den herzlichsten Dank aus. 


I. Cryptinae. 


1. Cryptus quadriannulatus Grav. 2 — (Caenoeryptus quadri- 
annulatus 6rav. | 


1) Siehe meine Arbeit: „Über den äulseren Körperbau der echten 
Schlupfwespen“ in den Abh. Nat. Ver. Bremen, Bd. 29, H. 1; 1918. 


38 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 

Das von Gravenhorst beschriebene 9 stammt aus-Deutsch- 
land. Der Type fehlen die Hintertarsen. Bei derselben tritt die 
vordere Querleiste vorn in der Mitte etwas scharf hervor (von 
Taschenberg und Schmiedeknecht erwähnt), doch dürfte solches 
nur zufällig sein, da die beiden 22 meiner Sammlung dieses 
Merkmal nicht eisen 

Gesicht und Mittelrücken sind matt, das line Kopf- 
schild ohne Zahn, der übrige Teil des Thorax gerunzelt und 
schwach glänzend. Die Spiegelzelle verschmälert sich nach vorn, 
der Hinterwinkel der Diskoidalzelle = 1R; der Hinterrand der 
Tergite 2 und 3 (hier schmaler) gelblich. Charakteristisch in 
bezug auf die Färbung sind die beiden gelben Flecke an der 
Schildehenbasis und der lange gelbe Strich oben am Frenokupt 


2. Cryptus triguttatus Grav. ' — Üryptus eztinctor "Fachert (9). 


1 9’ aus Österreich, 1 5’ aus Italien; 9,5 mm und 10 mm 
‚lang. Der Scheitel ist bei beiden Männchen jederseits mit einem 
gelben Fleck geziert, was Grav. nicht erwähnt. Aufserdem sind 
gelb: ein schmaler Strich hinter den Augen und unter der 
'Flügelbasis (Schmiedeknecht schreibt in der Tabelle auf S. 441 
versehentlich „Fühlerbasis“), die Flügelschüppchen (bei 1 7 schwarz 
mit gelbem Fleck vorn), der Halsrand und das Schildehen. Die 
Type entspricht ganz der von Tschek aufgestellten Art Orypius 
extinctor, welcher Name also zugunsten von triguttatus Grav. ein- 
gezogen werden muls. Zudem kommt die Saba Art gleich- 
falls in Österreich und Südeuropa vor. 


3. Oryptus atripes Grav. 2 — Gonioeryptus atripes Grav. — Gon. 
castaniventris Tschek — Gon. pauper Tschek. 


Es ist 1.2 vorhanden, das zwar am Mesonotum etwas defekt 
ist, jedoch zur Deutung/genügt; es stammt aus Südeuropa (Italien), 
in welcher Gegend auch die von Tschek aufgestellte Art lebt. 
Ich besitze ein gleich gefärbtes ? aus Südfrankreich. 


Bei der Type sind die hintere Hälfte des Postpetiolus und 


die Tergite 2—5 rot, letzteres hinterwärts nebst den Tergiten 6 
und 7 schwärzlich. Der Nervellus ist sowohl bei dem typischen 
als auch bei meinem Exemplare fast in der Mitte gebrochen. 
Die Hinterschenkel vom atripes-? sind braunrot und schwarz, bei 
meinem 9 ganz schwarz. Das Kopfschild ist über dem Vorder- 
rande eingedrückt, wie bei castamiventris Tschek. Die gleiche. Bil- 
dung zeigt sich bei meinen Weibchen von Gon. pauper Tschek, 
wenn auch etwas schwächer. Diese haben wie die Gravenhorstsche 
Type beide einen weilsen Fühlerring (oder Halkring), wodurch 


sie mit der vor Schmiedeknecht auf S. 494 erwähnten Variation’ 


Pfankuch, Aus der Ichneumonologie. 39 


übereinstimmen. Nach meiner Erfahrung sind nun die Arten von 


- Gonioeryptus in bezug auf die Färbung des Hinterleibes und der 


Hinterschenkel , der Brechung des Nervellus und das Auftreten 
eines Fühlerringes nicht konstant. _Die Unterschiede zwischen 
Gon. atripes, castaniventris und pauper erscheinen mir daher so ge- 


. ringfügig, dafs ich die beiden letztgenannten Arten für identisch 


TRIER SR 


mit Gon. atripes Grav. ansehe. 


4. Oryptus geminus Grav. 9. 


Gravenhorst beschreibt ein ®, in der Sammlung findet sich 


aber ein 0, das nicht hierher gehört. Es ist Platylabus pallidens 
_ Wesm. Eine Deutung der Type ist somit nicht möglich. Schmiede- 


knecht stellt die Art als zu Habroeryptus nicht sicher gehörig. 


5. Oryptus subeinctus Grav. 0' — Gambrus tricolor Grav. (1). 


Die Art findet sich im 1. Bande der Ichneum. Europaea auf 
S. 703 verzeichnet. Die Type weicht nur durch eine etwas dunklere 
Färbung des Hinterleibes von @. tricolor ab. — Schildchenspitze 
weils, Tegulae schwarz; die rote Färbung des Hinterleibes be- 
schränkt sich hier nur auf den Hinterrand des 2. Tergits (von 
Grav. nicht erwähnt) und auf das 3. Tergit, das seitlich in der 
Mitte einen schwarzen Fleck zeigt; das 7. Tergit mit weilsem 
Dreieck. Der Nervellus ist in der Mitte gebrochen; Hinterschenkel 


‘ und Schienen sind rot, beide an der Spitze geschwärzt. Aus 
‘ Deutschland. 


6. Öryptus femoralis Grav. 2 — Hoploeryptus femoralis Grav. 


1 2 aus Südeuropa (Italien). Schmiedeknecht hat diese schöne, 


 grolse Art von 14 mm Länge auf S. 530 seiner Opuse. Ichneum. 


richtig eingereiht. Kopfschild mit Zahn; Nervellus etwas vor 


der Mitte gebrochen; rückl. Nerv ganz kurz vor der Mitte der 


grolsen Spiegelzelle austretend.. Am Thorax sind gelb: Die 
grofsen Flügelschüppchen, die Schildchenspitze (breit) und ein 
schmaler Strich unter der Flügelbasis; das 7. Tergit mit grofsem, 
gelblichem Fleck. iR 


7. Oryptus nigripes Grav. 2 5' — Hoplocryptus nigripes Grav. — 
Hoplocryptus occisor Grav. 


Beide Geschlechter aus Südeuropa (Italien). Sie entsprechen 
der Art Hoplocr. occisor Grav., haben aber beide ein weils ge- 
zeichnetes Schildchen. Schmiedeknecht erwähnt auch das Auf- 


treten der weilsen Färbung. Der Name nigripes Grav. hat die 
Priorität, da oceisor Grav. im 2. Bande der Ichneum. Europaea 


später verzeichnet steht. Hoploer. oceisor würde nur als Variation 
mit schwarzem Schildchen anzusehen sein. 


40 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


8. Oryptus fuscomarginatus Grav. g' — Hoploeryptus nigripes Grav. 

Das eine O zeichnet sich dadurch aus, dafs die roten Ter- 
gite 2—4 am Hinterrande gebräunt sind, sonst wie nigripes Grav. 
Bei Breslau gefangen. 


9. Oryptus leucoproctus Grav. g'. 


1 0, das defekt ist; es fehlen die Netzaugen, das Meso- 


notum mit den Schildchen und drei Vorderbeine. Die Art scheint 
mir ein Gambrus zu sein und der Art @. inferus Thoms. nahe- 
zustehen. Der Nervellus ist wie bei dieser tief hinter der Mitte 
gebrochen, doch sind die Tergite.6 und 7 weils. gefleckt (was 
bei inferus nicht der Fall ist) und die Färbung der Beine weicht 
etwas ab: Vorderschenkel rot, basal geschwärzt, die Hinter- 
schenkel schwarz, an der Spitze rot; die Hinterschienen rotgelb, 
an der -Spitze nebst den Hintertarsen braun. — Kopfschild ohne 
Zahn, Luftlöcher rund, Hinterschienen an der Basis ohne weilsen 
Ring, Schildchen schwarz, Hintertarsen ohne hellen Ring; Ra- 
mellus fehlt, Spiegelzelle grofs, mit parallelen Seiten, der rückl. 
Nerv kurz hinter der Mitte austretend. Die Flügelschüppchen 
sind schwärzlich, die Flügelbasis gelblich; die vordere Querleiste 
des Miele deutlich, die hintere nur an den Seiten hervor- 
tretend ; Petiolus braun, Pop ons und die Tergite 2—4 rot. 
Aus Obeasheuen. 


S 


10. Cryptus melanocephalus Grav. 2 — Hoploceryptus melanoce- 
phalus Grav. — Be mesoxanthus Thoms. — . Hoplo: 
cryptus pulcher Thoms. 


Es sind 2 22 vorhanden, das typische stammt aus Italien. 
Bei diesem ist fast der ganze Hirn rot, nur die Partie um das 
Schildchen und ein Fleck am Prothorax hinter dem Halskragen 
sind schwarz; die Tergite 1—3 sind vollkommen rot, Gelb 
gefärbt sind: der Fühlerhalbring, der Halskragen, das Schildchen 
und das 7. Tergit. 

Nach Schmiedeknecht kommt man auf Hoploer. mesoxanthus 
Thoms., und zwar entspricht die Type der auf S. 538 erwähnten 
Variation. — Das zweite Weibchen zeigt die gleiche Skulptur 
und weicht nur in der Färbung ab. Vom Thorax ist das Mittel- 
segment allein rot, ebenso die Tergite 1 und 2, letzteres hinten 
geschwärzt; das 3. Tergit ist an der Basis gleichfalls rot, im 
übrigen schwarz. In der Skulptur stimmen beide Weibchen auch 
mit Hoploer. pulcher Thoms. überein, der Unterschied besteht nur 
in der Farbenverteilung. Ich bin mit Schmiedeknecht der Ansicht, 
dals Hoplocr. pulcher Thoms. mit mesoxanthus Thoms. identisch, 
also auch —= Hoploer. melanocephalus Grav. ist. 


Pfankuch, Aus der Ichneumonologie. 41 


11. Oryptus leucotarsus Grav. d' — Plectocryptus perspieillator 
Grav. 

Es finden sich 2 kleine Männchen vor, die aus Italien stammen. 
Beide zeigen gleiche Skulptur, weichen jedoch in der Färbung ab. 
Während das eine Männchen nahezu in der Färbung mit Pleetocr. 
perspicillator Grav. übereinstimmt, zeigt das andere eine auffallende 
Rotzeichnung des Gesichts, des Kopfschildes, der Mittelbrustseiten 
und der Schildchenbasis.. Am deutlichsten tritt diese an den 
Beinen hervor ; hier sind alle Hüften rot, die vorderen Schenkel 
und Schenkelringe rötlichgelb, die zugehörigen Schienen und Tarsen 
gelb; die Hinterschenkel sind rotbraun, die Hinterschienen braun 
und die Tarsen schwärzlich mit weilsem Ring. Der Hinterleib 
ist an der Basis braun, die Spitze des Postpetiolus nebst den 
übrigen Tergiten rotgelb, die letzten Tergite mit Rot oder Braun 
“untermischt. Ich habe mehrfach bei der Betrachtung Graven- 
horstscher Typen, die aus Südeuropa (Italien) stammten, eine auf- 
fallend ausgedehntere Rotzeichnung als bei den gleichen deutschen 
Ichneumonidenarten vorgefunden. Sollten solche Fälle häufiger 
vorkommen ? Ich besitze‘ leider kein Material, um diese Frage 
beantworten zu können, kann mir auch nicht die Ursache dieser 
abweichenden Färbung erklären. — Der Name perspieillator Grav. 
hat die Priorität. 


12. Cryptus tinctorius Grav. 9' = Platylabus vitratorius 6Grav. 
(= Platylabus albinıs Grav.). 

Zwei sich gleichende Yo aus Deutschland. Die Vorder- 
schenkel sind rotgelb, an der Unterseite schwarz, die dicken 
Hinterschenkel : rot, an der Spitze schwarz; das 4. Tergit ist 
ebenfalls schwarz, vorn und hinten rot gerandet. — Ich habe 
bereits früher nachgewiesen, dafs Platylabus albinus Grav. mit 
Mesoleptus vitratorius Grav. identisch ist (Z. Hym. Dipt. 1906, S. 21, 
Nr. 21), dafs letztere Art ein Platylabus ist und die Priorität vor 
albinus hat. Der Name tinctorius kann aus dem gleichen Grunde 
keine Verwendung finden. 


13. Nematopodius linearis Grav. d'. 
Das 5 fehlt nach Mitteilung des Museums in der Sammlung. 


14. Phygadeuon temuipes Grav. 01 — Hemiteles temuipes Grav. — 
Hemiteles tenuicornis Grav. 


Es’sind die beiden von Gravenhorst aufgeführten, aus Deutsch- 
land stammenden co vorhanden; das eine ist indes etwas 
gebrechlich. Dieselben sind die zu Hemiteles temmcornis Grav. 2 
gehörigen Männchen ; der Name tenuipes Grav. hat die Priorität. 


49 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Diese Hemiteles - Art zeichnet sich durch ihre Gröfse, die 
schöne und deutliche Felderung des Mittelsegments und die langen, 
dünnen Tarsen aus. Der Aufsennerv der Spiegelzelle ist bei 
beiden Männchen vorhanden, doch recht dünn; die Flügel sind 


im Gegensatz zum Weibchen nicht wolkig getrübt, sondern hell.‘ 


Strobl führt ‘als erster nach Taschenberg diese Gravenhorstsche 
Art unter Phygadeuon auf; seine Angaben entsprechen indes nicht 
in allen Teilen den Typen. Der beim 2: erloschene Aufsennerv 
der Spiegelzelle, die schlanken Fühler und Beine sprechen für 
Hemiteles. Die Skulptur und die Felderung des Mittelsegments 
ist wie bei dem bekannten Weibchen von Hemiteies tenuicornis Grav., 
also glänzend und fast glatt, hier und da, besonders an der 
Spitze, mit deutlichen Runzeln, Leisten kräftig, das Mittelfeld 
fünfeckig, die Costula vor der Mitte austretend, die Ecken klein. 
Das 1. Tergit erinnert an ZLeptocryptus, ist aber im Verhältnis 
kürzer, breiter, fein längsrissig und zwischen den Luftlöchern 
mit. einer Grube versehen. Die Gelenkeinschnitte zwischen den 
Tergiten 2—5 sind beim Männchen tief. Das 1. Tergit ist in 
der Mitte hinter der Grube rot gefärbt, ebenso die Tergite 2—6, 
das 7. ist braun (schwarz). Die Hüften und Schenkelringe der 
schlanken Beine sind schwarz, die 4 Vorderschenkel rot, nach 
der Basis zu bräunlich gefärbt; die Hinterschenkel braunrot, bei 
dem einen Männchen ist die äufserste Spitze verdunkelt; die 
Hinterschienen nebst ihren langen, dünnen Tarsen sind braun, 
erstere an der Basis dunkler. Das Stigma ist gelbbraun, an der 


Basis lichter ; Flügelschüppchen rot (beim 2 schwärzlich). Stirn 


mit Mittelrinne. 

Schmiedeknecht führt tenwipes nicht unter Zemiteles, sondern 
unter Phygadeuon auf, wohl infolge von Strokls Angaben. Die 
Art tenmcornis stellt er richtig zu Hemiteles, doch erwähnt er in 
der Tabelle nur das 2. Taschenbergs Angaben über die Typen 
(5) sind nicht genau und deshalb irreführend. Morley stellt 
tenuipes Grav. zu Panargyrops (Leptocryptus) und identifiziert sie 
mit Leptoer. ruficaudatus Bridgm. (Ichneum. Brit. Il, S. 102), was 
nach den obigen Angaben nicht richtig ist. Die Männchen scheinen 
seltener vorzukommen. 


15. Phygadeuon vagans 6rav. o'9. 


In der Gravenhorstschen Sammlung befinden sich 1 X und 
3 22. Ich war schon länger über diese Art im Unklaren und 
war mir daher die Untersuchung der Typen sehr erwünscht. 

Zunächst das od. Es ist charakterisiert durch folgende 
Merkmale. 1. Kopf fast kubisch, hinter den Augen nicht ver- 
schmälert, Kopfschild glänzend, mit einigen groben Punkten, vorn 


a 


Pfankuch, Aus der Ichneumonologie. a3 


mit 2 Zähnchen; Stirn glänzend, dicht punktiert; Wangenfurche 
vorhanden. 2. Mittelsegment vollständig gefeldert und mit deut- 
lichen Leisten , ‚glänzend, das Mittelfeld quer, nierenförmig , im 
Innern mit einigen Längsleisten (bei der Type. verläuft zufällig 
eine Leiste durch die Mitte, was Taschenberg und Schmiedeknecht 
als konstante Bildung erwähnen), die Costula tritt hinter der Mitte 
aus; Ecken kurz und stumpf; der abschüssige Teil des Mittel- 
segments ist weit mehr gerunzelt, die area petiolaris ziemlich 
grob. 3. Das 1. Tergit ist gerunzelt und mit 2 deutlichen und 
langen Kielen versehen, der Postpetiolus zeigt parallel laufende 
Leistchen (nadelrissig); die Tergite 2—7 sind glänzend und glatt, 
doch infolge der Behaarung mit ganz seichten Punktgruben be- 
deckt. 4. Die Spiegelzelle ist Tel enelse klein, das. ee 
braun (bis schwarz), an der Basis weils. 


Die Färbung der Type ist folgende: Schwarz ; Beine rot, 
die Hüften und Schenkelringe, die Hinterknie,- Spitzen der Hinter- 
schienen nebst ihren Tarsen schwarz. (Die schwarze Färbung 
erstreckt sich bei einem Teil meiner co’ aber auch auf die 
Vorderschenkel ; auch die Hinterschienen sind oft dunkler.) Das 
1. Tergit ist schwarz, die Tergite 2—7 rot, mit schwärzlich er- 
‚scheinenden Flecken: auf den Tergiten 2—4 (bei den meisten 
meiner Exemplare sind die Tergite 2—4 rot, alle übrigen schwarz; 
bisweilen ist das 4. Tergit an der Spitze geschwärzt oder auch 
das 5. Tergit an der Basis rot). Flügelschüppchen schwarz, Flügel- 
basis gelb; Schaft schwarz, bei der Type unterseits zum Teil 
rötelnd; die Geilsel ist ebenfalls schwarz, 19gliedrig, kräftig, 
borstenförmig;; Palpen hell, Mandibeln oft rötelnd. 


2: Wie das Männchen, aber Geifsel dünn, fadenförmig, basal 
etwas rötelnd, 20gliedrig; Ecken kurz, lamellenartig; das 1. Tergit 
schwarz , glänzend , mit 2 Kielen und feiner Skulptur, der Post- 
petiolus breit und seitlich mehr oder minder fein nadelrissig ; 
Bohrer sales von* halber Hinterleibslänge; Stigma schwarz- 
braun, an den Enden heller ; die Tergite 2—6 rot, das 7. braun, 
hell gesäumt. ; - 


Var. 1 fehlt. 


Die Phygadeuon - Arten, insbesondere diejenigen der fumator- 
Gruppe, sind in ihrer Färbung, bisweilen auch in ihrer Skulptur, 
nicht konstant und ist daher ihr Erkennen schwierig, ja oft un- 
möglich. Übergänge finden sich reichlich. Durch Untersuchung 
der Typen Gravenhorsts und Thomsons kann einigermalsen Klar- 
heit geschaffen werden, besonders aber durch Zuchtversuche, von 


denen Resultate aber en noch nicht vorliegen, 


44 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


16. Phygadeuon troglodytes Grav. o. 

In der Sammlung ist ein kleines Y, das ohne Hinterleib ist; 
Taschenberg erwähnt auch, dafs bei seiner Untersuchung derselbe 
fehlte. — Das Tierchen fällt durch seine fast vollkommen schwarze 
Färbung auf, rötlich sind nur die Spitzen der Schenkelringe 
und der Vorderschenkel, die Vorderschienen nebst ihr®n Tarsen - 
und die Mitte der Hinterschienen , die Mittelschienen sind an der 
Spitze etwas gebräunt. Die Flügelschüppchen sind ebenfalls rötlich, 
die Flügelbasis weilsgelb gefärbt. Das Mittelsegment ist glatt 
und glänzend , deutlich gefeldert, mit nierenförmigem Mittelfeld, 
aus dem die Costula hinter der Mitte austritt; Ecken fehlen; 
die area petiolaris ist gerunzelt. Die Spiegelzelle ist verhältnis- 
mälsig grols, mit etwas dünnerem Aulsennerv; Stigma braun; 
der Nervellus fast oppositus, etwas hinter der Mitte gebrochen. 
Wangenfurche vorhanden. 

Der Hinterleib ist nach Gravenhorst etwas oval, schmaler 
als der Thorax; das 1. Tergit fast linear, gefurcht, An. hervor- 
tretenden Lenilsechssn: das 3/ Tergit ist na. 

Eine ausführliche "und gute Beschreibung gibt Strobl in seinem 
Werke: Die Ichneumoniden Steiermarks (1901, S. 225). Er er- 


klärt troglodytes für eine der vielen Variationen von Phyg. fumator 


Grav. Auch das 2 ist dort beschrieben. 


17. Phygadeuon rugulosus Grav. d'. 


Ein noch gut erhaltenes 4. Die Art (Variation ?) ist ara 
terisiert durch die dichte und. schöne Längsstreifung des Post- 
petiolus und des ganzen 2. Tergits, durch das breit quere Mittel- 
feld des Mittelsegments , durch die breit eingedrückte, glänzende 
area petiolaris, die hinten mehr oder minder stark gerunzelt ist, 
und durch die schmale Spiegelzelle. 

Wangenfurche vorhanden; Fühlergeifsel kräftig, nach der 
Spitze hin wenig sich ersaellarndl 20gliedrig; Kopf hinter 
den Augen rundlich sich nerschmellern. ‚die glänzenden Mittel- 
brustseiten von. der Mitte bis zu den Sternauli hinab längsrissig, 
mit ‚einzelnen Punkten dazwischen; Ecken klein, lamellenartig ; 
Petiolus gerunzelt, seitlich mit Leisten, Postpetiolus nadelrissig ; 
der Nervellus stark antefurkal und weit hinter der Mitte ge- 
brochen. 

Fiüselsehtippchen rötlichgelb ; die Tergite 2 (hinten) und 3 
und 4 rot, die übrigen braun. Bei meinem 5 aus der Umgegend 
von Bremen ist das 4. Tergit braun, das 5.—7. schwarz; Hüften 
schwarz, die vorderen an der Spitze mehr oder weniger bräunlich, 
die Vorderschenkelringe rötlich, basal braun (bei meinem o sind 
die vorderen Hüften und Schenkelringe schwarz); alle Schenkel 


Pfankuch, Aus der Ichneumonologie. 45 


rot; die Vorderschienen rötlichgelb, die hinteren rot, an Basis 
und Spitze geschwärzt; die Hintertarsen schwärzlich. Stigma 
‘ braun (bei meinem co’ fast schwarz), an der Basis hell; Schaft 
bei der Type unterseits rötlichgelb, bei meinem Exemplar schwarz. 
< Aus Deutschland. 

Strobl bezeichnet obige Art als Variation von P’hyg. fumator 
“ Grav. Morley (Ichneum. Brit. II, S. 83) zieht Phyg. semipolitus 
Taschb. (9?) zu rugulosus Grav., Strobl führt beide getrennt auf 
und erwähnt auch eine Subyariation mit dunkeln Schenkeln. Ich 


besitze zu wenig Material zur Entscheidung , doch zeigen beide 


_ Arten nicht wenige Übereinstimmungen. 


DI. Pimplinae. 
18. Ephialtes messor Grav. 2 — Ephialtes mesocentrus Grav. 


1 2 von. 16 mm Körperlänge, aus Wolhynien stammend ; 
Bohrerlänge von der Hinterleibsspitze ab 17,5 mm. Die Type 
ist ein kleines Weibchen von Kph. mesocentrus Grav., das deutlich 
die für diese Art charakteristische Ausrandung der Vorderschienen 
zeigt. Die Krümmung der Hinterschienen, auf welches Merkmal 
Gravenhorst seine Art begründete, ist allerdings auffallend, bei 
keinem meiner mesocentrus-?Q sind sie derartig gebogen. Besonders 
in der Mitte ist die Beugung am deutlichsten. Wodurch dieselbe 


' hervorgerufen ist, vermag ich nicht zu sagen. 


BEN / 
19. Die Gattung Eechthrus Grav. 

Gravenhorst hat unter diesem Gattungsnamen Arten aus ver- 
schiedenen Genera untergebracht. Von diesen ist nur die erste 


Art darin verblieben, die von Schmiedeknecht bei den Pimplinae 


eingereiht worden ist. Die anderen 3 Arten gehören zu den 
Oryptinae. 
a) Echthrus reluctator 6rav. 2.4. 

In der Sammlung befinden sich 3 2 und 1 &. Das eine 
Weibchen stammt ohne Zweifel aus Wolhynien, da bei diesem, 
wie Grav. angibt, auch das 5. Tergit rot ist. Bei einem anderen 
Weibchen sind die Hinterschenkel kastanienbraun gefärbt. Die 
Art ist hinlänglich bekannt, so dafs sich’ weitere Angaben er- 
übrigen. 

Var. 1 fehlt; sicher die gleiche Art. 
b) Echthrus nubeculatus Grav. 2? — Xylophrurus dispar Thunb. 
forma nubeculata Grav. 


Das & fehlt in der Sammlung. - Das 2 stammt aus Ober- 
italien und -unterscheidet sich von dispar Thunb. nur dureh die 


f 
46 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 
an der Unterseite schwarz gefärbten Vorderschenkel und die an 


ihrer Basis geschwärzten Hinterschenkel. Die Type kann höchstens 
als Variation angesehen werden. 


c) Echthrus armatus Grav. 2? — Cecidonomus armatus Grav. 
Das vorliegende 2 stammt aus der Umgegend von Breslau. 


Die Art scheint über Nord- und Mitteleuropa verbreitet, aber - 


recht selten zu sein. Ich besitze ein Männchen aus Nordschloswig, 
Über den Wirt ist nichts bekannt. 

Schmiedeknecht führt diese Art als eniteles bidentulus Thoms. 
auf; Roman hat Thomsons Art als synonym mit der Gravenhorsts 
erkannt (Ark. f. Zool. 1914, Bd. 9, Nr. 2) und stellt sie richtig 
in die von Morley klargestellte Gattung Cecidonomus Bridgm. 
(Ichneum. Brit. II, S. 174). Sie dürfte ihren Platz neben Hemiteles 
behalten. 


d) Echthrus lancıfer Grav. 9 — Xylophrurus dispar Thunb. 
3 29, eins davon ohne Hinterleib. Roman hat die Gleichheit 
beider Arten festgestellt‘ (Ichneumonidentypen Thunbergs, 1912, 
S. 251). Die Art ist hinreichend bekannt. Aus Schlesien. / 


20. Macrus filiventris Grav. 2 —= Nemeritis filiventris Gran. 


Das einzige, zarte 9 stammt aus der Gegend von Wien. 


Ohne Einsehen der Type würde niemand auf die Gattung Nemeritis 
kommen. Sie zeigt den schlanken Körper, den rundlichen Kopf 
(von vorn gesehen), das über die Hinterhüften hinaus verlängerte 
Mittelsegment und den langgestreckten, schmalen Hinterleib. Dieser 
. ist bei der Type schon von der Basis des 2. Tergits an seitlich 
zusammengedrückt, so dafs der Postpetiolus als der breiteste Teil 
des Hinterleibes erscheint. Länge (ohne Bohrer) fast 9 mm. 


Nach Schmiedeknechts Nemeritis- Tabelle kommt man bis N. 
macrocentra Grav. und N. caudatula Thoms. Von beiden unter- 
scheidet sich die Type durch den kürzeren Bohrer, der nur !/, 
der Hinterleibslänge ausmacht, -durch den vom 2. Tergit an stark 
seitlich zusammengedrückten Hinterleib und durch die Färbung 
des letzteren. 

Kopf nach hinten verengt, wie der Mittelrücken matt; Fühler 
nach der Spitze hin etwas dicker werdend (schätzungsweise, da 
die Spitzen abgebrochen sind), bis zum Ende des 1. Tergits 
reichend; Gesicht matt, in der Mitte erhöht und daselbst nebst 
dem Kopfschild etwas glänzend ; Wangen nicht erweitert. Pro- 
notum mit zahlreichen, parallel laufenden Längsstreifen ; Mittel- 
hrustseiten wie das Mittelsegment fein lederartig-runzlig, ersteres 
matt, letzteres schwach glänzend. Spekulum mit Glanz ; Spitze 


J 


et 
PR 
TR ' 


Pfankuch, Aus der Ichneumonologie. 47 


des deutlich gefelderten Mittelsegments mit Querrunzeln, die area 


media in der Mitte vertieft, hinten offen. Das gebogene 1. Tergit 
die hinteren Schenkelringe etwas überragend, schmal, der Post- 
petiolus breiter, glatt; das 2. Tergit sehr lang, an der Basis 


' fein gerunzelt, dahinter eingeschnürt, in der Form an die Anomalini 


erinnernd; die übrigen Tergite ‚glatt und glänzend. Spiegelzelle 
lang gestielt, sehr schräg Tiesend: Hinterwinkel der Diskoidal- 
zelle = 1R; Nervellus sg ehend, stark antefurkal, nicht 
gebrochen und keinen Nerven aussendend ; Beine kräftig, besonders 


die hinteren. 


Schwarz; Callus und Flügelstigma rötlichgelb, Flügelschüpp- 
chen weifsgelb; Hinterleib braunschwarz, die Tergite 2—7 mit 


_ mehr oder deutlich braunrotem Hinterrande; Bauchfalte vorn gelb; 


Vorderbeine gelblich, die Hüften rötlichgelb, an der Basis ge- 
schwärzt; die Hinterhüften schwarz, an der Spitze oberseits 
rötlich; die hinteren Schenkelringe basal bräunlich, an der Spitze 
rotgelb; die kräftigen Hinterschenkel rotgelb, an der Innen- und 


- Aufsenseite mit braunem Längsstrich; die ebenfalls kräftigen 


Hinterschienen rotgelb, an der Spitze dunkel, alle Schienen an 
ihrer Basis undeutlich hell; die Hintersporen schmutzig weils; 
die hinteren Tarsen braun. 


21. Lissonota sulphurifera Grav. 0'2. 
Es sind 3 og und 4 22 vorhanden. Habermehl schreibt 
in seiner Arbeit: Beiträge zur Kenntnis der palä- 


arktischen Ichneumonidenfauna (Z. wiss. Ins.-Biol. 
1319, Bd: 13,8. .307), dals die Art Diss. sulphurifera Grav. ohne 


E. Zweifel eine Mischart sei. Zwecks Feststellung habe ich mir 


darauf hin die Typen ausgebeten, da mir die Sache nach meinen 
Erfahrungen sehr wahrscheinlich war. 

Das als Type bezeichnete 7 gehört nicht Nieren Zwar ist 
die Kopfzeichnung die gleiche wie kei den anderen Männchen, 


‘ auch ist bei den vordersten Hüften ein gelber Fleck vorhanden, 


EN = 


aber die Skulptur des Mittelsegments und des Hinterleibs und 
die Form der Spiegelzelle sind ganz anders. Das 07 ist — Delo- 
merista laevifrons Thoms., welche Art der Delomerista mandibularis 
Grav. nahe steht. — er beiden anderen Männchen haben schwarze 
Hüften und Schenkelringe, deren vordere vorn gelb gefärbt sind; 
sie entsprechen der bisher als Lissonota sulphurifera aufgefalsten 
Art. Desgleichen die 4 Weibchen, die sämtlich schwarze Hüften 
und Schenkelringe besitzen. Lissonota sulphurifera Grav. ist dem- 
nach eine Mischart und muls der Name fallen. 

Ich besitze in meiner Sammlung zahlreiche Männchen und 
Weibehen mit schwarzen, aber auch mit roten Hüften (forma rufi- 


48 ö Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


coxis Schmiedekn.), die als Lissonota sulphurifera Grav. bestimmt 
sind. Nun hat Roman die Typen Thunbergs durchgesehen und 
gefunden, dafs die rothüftige Form von Liss. sulphurifera Gray. — 
Lissonota fundator Thunb. ist. Dieser ältere Name wäre demnach 
für die Form mit roten Hüften beizubehalten, während die Art 
mit schwarzen Hüften und Schenkelringen zur Variation herab- 
sinkt; ich bezeichne diese Form als forma nigricoxis m. 


Liss. fundator Thunb. sehr nahe steht Liss. basalis Brischke. 
Die Farbe der Hüften ist hier indes nicht als Unterscheidungs- 
merkmal zu verwenden, da bei beiden Arten die Hüften sowohl 
rot als auch schwarz vorkommen; auch nicht die gelbe Färbung 
der Schienenbasis, weil sie gleichfalls bei den beiden Arten auf- 
tritt. Es finden sich aber einige plastische Merkmale neben der 
Farbenzeichnung, wodurch sie sich trennen lassen. Folgende Auf- 
stellung möge die Unterschiede hervorheben: 


Mesoleus nach hinten schwach sich vertiefend; Mittelsegment 
und 1. Tergit grob runzlig-punktiert; Stigma braun bis schwarz; 
Mittelrücken beim 5 vorn oft mit gelbem Fleck oder Strich 
(f. humerella Hab.), auch der Callus oft gelb; Gesicht (2) 
schwarz; Hüften entweder ganz rot (Type) oder ganz schwarz 
(f. nigricoxis Ulbr.) basalis Brischke 


Mesoleus nach hinten stark sich vertiefend ; Mittelsegment 
und 1. Tergit runzlig-punktiert ; Stigma rötlichgelb bis bräunlich- 
gelb; Mittelrücken in beiden Geschlechtern schwarz; Gesicht beim 
oc’ mit gelben Augenstreifen, auch das Kopfschild (teilweise) und 
die Vorderseite der vorderen Hüften und Schenkelringe gelb ge- 
färbt; Grundfarbe der Hüften rot (Type) oder schwarz @. nigri- 
cowiS ns fundator Thunb. 


Thomsons ZLiss. sulphurifera Ei fällt nach dem oben Ge- 
sagten demnach mit Liss. basalis Brisch., seine Liss. rimator mit 
Liss. fundator Thunb. zusammen. 


Das Auftreten schwarzer und roter Hüften bei derselben Art 
dürfte vielleicht mit dem Aufenthaltsorte der Tiere zusammen- 
hängen. So unterscheidet man z. B. bei Pimpla (Epiurus) brevi- 
cornis Grav. eine Form mit schwarzen Hüften (Sumpfform) und 
eine mit roten Hüften (Wiesenform). Ähnliche Farbenverhältnisse 
finden sich auch bei Arten von Mesoleptus, Hadrodactylus , Hoplo- 
und HÄygrocryptus. 


Was also Habermehl, wie eingangs erwähnt, betreffs Zissonota 
sulphurifera Grav. gesagt hat, trifft vollkommen zu. 


Friese, Neue Arten der Bauchsammler. 49 


Neue Arten der Bauchsammler. (Hym.)‘) 
Von Prof. Dr. H. Friese, Schwerin i. M., Kirchenstr. 


' Im folgenden bringe ich einige neue Arten der Bienengattung 
Osmia Latr. zur genaueren Kenntnis, die durch besondere Farben- 
verteilung im Haarkleid wie Chitineerüst weiteres Interesse bean- 
spruchen dürften. Auch die neuen Arten der Wollbienen-Gattung 
Anthicdium fallen durch ihre extreme Form und Bildung auf. Das 
Weibchen (2) der isoliert stehenden Gattung T’haumatosoma dürfte 
. infolge der mächtigen Clypeushörner, die horizontal nach vorn ge- 
richtet sind, als Unikum in der Bienenwelt besonders interessieren, 


1. Osmia superban. SpinS. 


Eine ganz isoliert stehende Art vom Habitus eines kleinen 
-  Arbeiters von Bombus ae aber alle Tarsen und die Scopa 
_  rotgelb. 
N 9. Schwarz, schwarz behaart , Kopf und Thorax runzlig 
punktiert, Scheitel, Mesonotum und Scutellum weilslich behaart, 
Clypeus stark gewölbt, dicht und lang schwarz behaart, vorn 
schwach ausgerandet, jederseits mit 2 kleinen Zähnen, Mandibel 
schwarz, grols mit. 6: rotbraunen Zähnen. Antenne schwarz, 
keulenförmig, 2. Geifselglied — 3 —-4. Area fast glatt, glänzend, 
nur an den Seiten punktiert. Abdomen schwach runzlig punktiert, 


schwach glänzend. Bauchbürste (Scopa) rotgelb. Beine schwarz, 


alle Tarsen rotgelb, ebenso behaart, Calcar rotgelb , Tibienende 
aulsen in spitzen Dorn auslaufend (also zum Laufen in hohlen 
Stengeln ausgerüstet). Flügel getrübt, Adern schwarz , Tegulae 
schwarzbraun, Adern an kn Basis rotgelb. L. 9 mm, Br. 4!/, mm. 

® von Tagfang-la im Himalaja, 5000 m, am 22. Juli 1912, 
durch A. Skorikow übersandt. 


2. Osmia ursinan. sp. 019. 


' Der 0. tunensis Lep. nahestehend, aber Clypeusrand verdickt 
glatt und glänzend, Area glatt kann! 

9. Schwarz, rotgelb elera, runzlig punktiert mit deutlich 
erkennbaren Punkten, Clypeus kr (bei tunensis verlängert), grob 
runzlig punktiert, mit verdicktem, glattem, glänzendem Endrand, 
der schwach ausgerandet ist. Antenne kurz, plattgedrückt, 

2. Geifselglied — 3-4, sonst die Glieder breiter als“ lang. 
Mandibel 3- -zähnig , rotbraun. Mesonotum mit kleiner, glatter 
Scheibe, die in ihrer Umgebung deutlich Punkte erkennen rn 
| 1) Die Arten befinden sich jetzt in der Sammlung des loch 
Museums in Berlin. 
Deutsche Entomol. Zeitschrift 1920. Heft I/II. 4 


50 > Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. - 


Area mit glattem, glänzendem Mittelfeld und tiefer, glatter Furche 
im tieferen Teile (bei tZumensis dicht gerunzelt und ganz matt). 


Abdomen punktiert, lang abstehend rotgelb behaart, Analsegment | 


fast kahl, nur am Rande schwach rotfilzig. Ventralsegmente grob 
punktiert, Scopa rot. Beine schwarz, gelblich behaart, Calcar 
rotgelb, der äufsere mit gebogenem Ende, das stumpf und ge- 
knotet erscheint. Flügel gebräunt, Adern schwarzbraun, Tegulae 
gelbbraun. L. 12 mm, Br. 4!/, mm. a 

g' wie tunensis, aber Area sehr fein gerunzelt, mit tiefer 
Mittelfurche am Ende. Segment 6 breit, nicht verjüngt, gelb- 
häutig gerandet, stumpf 4-zähnig, 7. gerundet, mitten tief und 
rund ausgeschnitten. Ventralsegmente konkav, alle tief aus- 
gerandet, 2—3 sehr lang und dicht gelb gefranst, 4—5 kaum 
gefranst, 6 gelbhäutig, grofs und nicht lappig verlängert. 7. kahl, 
2-beulig und rotgelb gefranst. Beine schwarz, lang rotgelb be- 
haart, Tibie III besonders verdickt und verbreitert, Metatarsus 
kahl, bogig und gedreht. L. 13!/, mm, Br.5 mm. 

c'2 von Tunis merid. und Algerien, Schmiedeknecht leg, 


3. Osmia rufotibialis n. sp. 2. | 
Wie O. sybarita Sm. von Albanien, aber Tibien und Tarsen 
Il rot. | 
9. Schwarz, kurz rotgelb behaart, Kopf und Thorax fast 
noch grober gerunzelt als bei sybarita und ganz matt, Clypeus 


vorgezogen, abgestutzt mit glattem Endwulst, Area spiegelglatt.. 


Abdomen grob punktiert, etwas glänzend, Segment i jederseits 
mit rotgelbem Haarbüschel, 2—3 jederseits mit weilsem Binden- 
fleck, 4 mit ganzer Fransenbinde, 5 mit angedeuteter Fransen-. 
binde, 6 verjüngt, braun gefranst. Ventralsegment sehr grob 
punktiert, Scopa dünn, kurz und rotgelb. Beine schwarz, gelblich 
behaart, Tibien III und Tarsen III rotgelb.. Flügel fast gebräunt, 
Adern schwarz, Tegulae braun. L. 9 mm, Br. 3 mm. 

O von Ain Dilb in Palästina, 18. April 1909, Morice leg. 


4. Osmiarosea n,sp..c 2. 


Wie O. balearica Schmiedk.,. aber Mesonotum gleichmäfsig 
und grober runzlig punktiert, o mit roten Tibien und Tarsen; 
Ventralsegmente rot, Analsegment lang 2-dornig. 

9. Schwarz, rot behaart, wie bei dalearica und nur "durch 
die gleichmälsige und grobere Runzlung des Mesonotum zu unter- 
scheiden; Behaarung von intensiverem Rot, Clypeusrand konkav, 
glatt, glänzend. L. 10 mm, Br. 4 mm. 

co’. Mesonotum ganz matt, Segmente breit mit breit gelb- 
häutigem Rand, Segment 6 fast ganz rotgelb, verlängert und ge- 


ES 


Z 


Friese, Neue Arten der Bauchsammler. 51 


ara, 7 lang 2-domig; Ventralsegmente rotgelb, 3—4 aus- 


gerandet, 5. grofs und flach, ganzrandig und konkav.: Beine 


‚schwarz, aber Tibien und Tarsen rot, rotgelb behaart, Femur I 


weils behaart, II und III gelblich behaart. L. 11 mm, Br. 4 mm. 
5 und 4 2 von Tunis und Ägypten. 


5. Osmia caucasican. sp. ?. 
Wie 0. tunensis Lep., aber alle Beine rot, Segmente nur rot- 


gelb gefranst. 


Q. Schwarz, rotgelb behaart, Kopf und Thorax: dicht runzlig 
punktiert, matt, Gesicht dicht rotfilzig behaart, Clypeus verlängert, 
einfach abgestutzt, Mandibel rotbraun, 3-zähnig, Antenne schwarz, 
kurz, plattgedrückt, 2. Geilselglied = 5 und kaum länger als 1. 
Area spiegelglatt, glänzend, Abdomen stark punktiert, kaum 
glänzend, Segmente nur seitlich und am Endrande rot gefranst. 
Ventralsegmente grob punktiert, Scopa heller, fast gelbbraun. 
Beine rot, nur Coxa und Trochanter schwarzbraun. Flügel stark 
gebräunt, blau schimmernd, al schwarz, Tegulae rotgelb. 
L. 11 mm, Br. 4 mm. ; 

2 2 von Murut im Kaukasus, Leder leg. 


6. Osmia divergens n. sp. 9. 
2. Wie O. cornuta und infolge der grünlichen Erzfärbung bei 


“O. kohli Ducke (Italien) stehend, aber die Seitenhörner des Clypeus 


stark nach aulsen divergierend , mit breit abgestutztem Ende, 
Hörner oben mit Längsfurche und stark gerunzelt , Kopf Fi 
Thorax fein punktiert, erzfarken , mann hulhrean. Abdomen 
noch feiner punktiert, en rotgelb behaart, Scopa rot. 
Beine schwarz, schwarzbraun behaart, Tibien und Tarsen mehr 


_ braun behaart. Flügel getrükt, Adern wu Tezula braun. L. 


131, mm, Br. 5 mm. 
2 2 von Turkestan, im. April 1898 gefangen. 


e; 7. Megachile (Ohalieod) muraria var. variabilisn. var. 9. 


2. Wie Chalicodoma baetica Gerst., aber Abdomen schwarz 
behaart, Scopa in der Mitte wie bei muraria rot. L. 15 mm, 
Br. 5!/, mm 


2 von Tunis merid., Schmiedeknecht leg. 


8. Megachile nigroalba.n. sp. 9. 

Der _M. binotatula D. T. von Cuba ähnlich, aber gröfser, 
Elypeus grob runzlig punktiert, mit gehöckertem Endrand, Meso- 
notum dicht runzlig. punktiert, matt. 

4* 


592 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. S 


?. Schwarz, schwarz behaart, Kopf bis auf.den Scheitel 
schneeweils behaart, Kopf und Thorax dicht runzlig punktiert, 
matt. Clypeus grob runzlig punktiert, mit geradem, aber ge- 
höckertem Endrand, Mandibel breit, 4-zähnig. aan wieder 
übrige Thorax kurz schwarz Be Area sehr fein skulpturiert, 
matt. Abdomen punktiert, etwas ns), Segment 1 mit weils- 
lichen Haaren dünn besetzt, 2—5 le mit weilsem Filzfleck 
am Seitenrande, 4—5 auch mit schmaler ganzer Binde (bei M. 
binotatula ist Segment 1—2 kurz weilsbehaart, 2—5 mit gleich- 
breiten weilsen Filzbinden am Rande), 6 schwarz behaart. Scopa 
gelblichweils. Beine schwarz, schwarz behaart, Tibien aufsen mit 
einzelnen weilsen Haaren, Metatarsus sehr lang und von Tibien- 
breite. Flügel stark getrübt, Adern und Tegulae schwarz, Tegulae 
vorn mit gelbem Rand. L. 13 mm, Br. 41/,—5 mm. » 

2 2? von Arica in Nord-Chile, Staudingers coll. 
Süd-Amerika. 

9. Megachile verticalisn.n. 


1906. M. rhinoceros Friese, ? — Flora og Fauna, Silkeborg — 
p. 97 (nee Mo, 1892 [China)). 
1908. M. rhinoceros Friese, 0? — Apidae v. Argentina — p. 68. 


10. Megachile lateritia var. sikkimensis n. var. 9. 


9. Wie M. lateritia Sm., die mir von Centr.-Tonkin, Lombok, 
' und Vorder-Indien (Khasia Hills) vorliegt, aber hintere Thorax- 
wand schwarzbraun wie der übrige Thorax behaart, also ohne 
jede weilse Behaarung. L. 23 mm, Br. 7 mm. 

? von Sikkim (Vorder-Indien), Fruhstorfer leg. 


11. Megachile flavohirtan. sp. O2. 


Wie M.. argentata F. von Europa und auch der M. abluta 
Cockll. von Formosa ähnlich, aber gelb behaart, Scopa gelb mit 
fast weilser Basis. 

® Schwarz, gelb bekam Kopf viel breiter als lang, wie 
der Thorax fein und dicht runzlig punktiert, matt, Gesicht lang 
und dicht gelb behaart, Clypeusmitte und Stirpschildchen kahl, 
glatt und glänzend, Clypeus abgestutzt, mitten ganz schwach aus- 
gerandet, Mandibel 4-zähnig, Antenne schwarz, unten rotbraun, 
2. Geifselglied kürzer als 3. Ränder des Mesonotum und Seu- 
tellum dicht gelbfilzig. Abdomen fein und dicht punktiert, stellen- 
weise gerunzelt, Segment 1—5 breit gelb gefranst, 6 ganz schwarz 
behaart, Scopa auf Segment 1 weifslich, auf 2—5 gelb und auf 
6 rot. Beine schwarz, gelblich behaart, Metatarsus von Tibien- 
breite, Tarsen unten rot behaart. Flügel schwach getrübt,. Adern. 
braun, Tegulae braun. L. 8—9 mm, Br. 3!/, mm 


„ 


Er 


Friese, Neue Arten der Bauchsamniler. 53 


o’ wie 2 und ihm sehr ähnlich, Gesicht lang und sehr dicht 
goldgelb behaart, Segment 6 gelb befilzt, steil abfallend, mitten 
wenig ausgerandet, neben der Ausrandung mit einigen (3) kleinen 
Zacken jederseits, der Rand überall aber kahl und schwarz. 
Beine einfach und braun. L. 8—8!/, mm, Br. 3 mm. 


co? mehrfach von Takao, Hoozan und Taihorin auf For- 


mosa, im März—Mai und wieder im August—Oktober fliegend, 


Bauter leg‘, , 
Mit M. favohirta dürften die neuen Arten von Cockere u 


M. abluta Cockll., 
M. aspernata Goch. 
M. rizator Cockll., 
ea  __M. rufovittata‘ Cockll.. 
Be ‘M. subusta Cockll. 
nahe verwandt sein, doch reichen die bestehenden Beschreibungen 
noch nicht aus, um die einzelnen Arten mit Sicherheit trennen 


‚zu können. Vielleicht würde sich dies aber mit Eile einer Tabelle 


erreichen lassen. 


12. Megachile mystacea var. nitidiscutata n. var. 9.. 


2. Wie Meg. mystacea F. nach der genaueren Beschreibung 
von F. Smith (1854), aber Thorax überall rein schwarz behaart, 


' Nebengesicht und Stirn rein weils behaart, Stirnschildchen mitten 


nicht dicht runzlig punktiert, sondern mit glatten Flächen zwischen 
den einzelnen grofsen Punkten, Mandibel grofs, deutlich 4- -zähnig. 
L.:13 mm, Br. 5 mm. 


1 2 von Makay, Queensland, Turner bee 


13. Thaumatosoma Jrankin. sp. 2. 
Langgestreckte, schmale Art, die durch die beiden mächtigen, 


horizontal nach vorn Ausgestreckten Clypenshörner unter len . 
Apiden einzig dasteht. 


2. Schwarz, kurz weils behaart, Kopf so grofs wie der 


Thorax, Kopf und Thorax dicht punktiert, fast matt, Nebengesicht 


dicht weils befilzt, sonst das Gesicht’ fast kahl, Clypeus ganz 


‘zurückgedrückt und durch die beiden seitlichen, nach vorn ge- 


richteten 1!/, mm langen Hörner verdeckt; jedes Horn trägt 
innen einen stumpfen Höcker, Mandibel stumpf gerundet und nur 
am Innenrande mit kreisrundern Ausschnitt, Stirnschildchen lang 
pinselartig und weils behaart, Antenne lang und dünn, unten 
gelbbraun. Mesonotum und Seutellun nur vorn, seitlich, und am 


nerende kurz weilsfilzig behaart; Area nur an der Basis ge- 


zunzelt, sonst glatt. Abdomen braun, fein punktiert , matt, 


Pr 


54 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920, 


. Segmentränder rotbraun, filzig, fast schuppig behaart, 6. gerundet. 
Ventralsegmente braun, grob punktiert, Scopa fast weils. Beine 
. braun, weils behaart, Tarsen mehr gelbbraun, Calcar gelblich. 
Flügel hyalin, Adern und Tegulae gelbbraun. L. 12 mm, Br. 3 mm. 


2 von Freemantle. am 20. August 1906, Frank leg. West- 
‘Australien. 


14. Anthidium melanotrichum var. griseopilosum n. var. 2. 


1851. Megachile melanotricha Spinola, 2 in: Gay, Hist. fis. ‚Chile 
Zool. VI p. 179. 
Die als Megachile beschriebene Art dürfte infolge der Gelb- 
‘zeichnung u. and. hierher gehören. 


2. Wie melanotrichum, aber schwarz, grau behaart, Kopf und 
Thorax dicht gerunzelt, matt, Clypeus viereckip, mit gewelltem 
Endrand, Gesicht gelblich behaart, mit zahlreichen een 
Haaren. Abdomen ziemlich grob punktiert, glänzend, Segment 1 
gelblich behaart, 2—6 schwarz behaart, 1—4 mit 4 gelblichen, 
runden Flecken, 5—6 mit 2 ebensolchen,, jederseits der’ Mitte. 
Scopa schwarz. Beine schwarz, grau und schwarz behaart, Tarsen 
schwarzbraun,, innen braun behaart, Flügel fast gebräunt, Adern 
braun, Tegulae schwarz. L. 10 mm, Br. 4!/, mm. 


o' wie @, Gesicht kurz weils behaart, Clypeus, Nebengesicht 
und Mandibelbasis gelbweils ; Segment en mit 4 gelben runden 
Flecken und 6. mit 2 Flecken, 6 jederseits mit nel Seiten- 
zahn, 7 dreiteilig, mitten Fan Kiel in Dorn verlängert, 
seitlich mit breitem, gekrümmtem Lappen. Ventralsegmente 
braun, braun behaart, 6 unbewehrt. Metatarsus aufsen weilslich. 
L. 11 mm, Br. 5 mm. 


2 von Cuenca in Ecuador, auch das einzellige Nest, das 
an einen Gegenstand flach angebaut war, besteht aus Salben, 
verfilzten , = horn Pflanzenhaaren, die den braunen, dünn- 
wandigen Kokon in 1 cm Dicke umhüllen. 


Süd- a 


15. Anthidium boliviense n. sp. 2. 


Dem A. rubripes Friese von Mendoza -Neuqueen en 
aber Mesonotum dicht runzlig punktiert, ganz matt, Clypeusrand 
nicht besonders verdickt , mikten schwach aysgerandet , Segment 
2—6 lang schwarz behaart. 


‘9. Schwarz, dicht gelbbraun behaart, Kopf und Thorax dicht 
runzlig ar ganz matt, Clypeus en. dickem Endrand, jeder- 
seits mit 2 kleinen Höckern , mitten schwach ne ‚Man- 
dibel mit 5 kleinen Zähnen, Am Ende rot; Antenne ganz rotgelb, 


Friese, Neue Arten der Bauchsamnler. 35 


- Hinterhauptrand jederseits mit kleinem, gelbweilsem Fleck, Area 
etwas feiner skulpturiert. Abdomen undeutlich punktiert, Segment- 
 ränder dichter punktiert, Segment 2 gelbbraun behaart, 2—6 
_ lang schwarz behaart, 1—5 jederseits mit gelbem Bindenfleck, 


\ der auf 1 und 2 den Seitenrand erreicht, 6 jederseits gezahnt, 


mitten ausgebuchtet, Scopa schwarz, Beine rotgelb, an der Basis 
braun rotgelb behaart, Calcar rotgelb. Flügel gelblich getrükt, 
mit an Endrand, Adern gelbbraun, Tegulae we anal, 
behaart. L. 11!/, mm, Br. 5 mm, 


2 von Mapiri in Bolivia. 
‚Süd-Amerika. 


16. Anthidium bombiforme .n. sp. d. 


Eine durch die hummelartige Behaarung ganz isoliert stehende 
Species, die durch ganz schwarzen Körper, an dem nur das Ge- 
_ sicht weilsgelbe Farbe zeigt, auffällt. 


g'. Schwarz, lang schwarz behaart, nur Gesicht und Meso- 
notum weilsgelb Selen, Kopf und Thorax grob runzlig punktiert, 
Kopf noch etwas nam, Thorax ganz matt. ans, Neben- 
gesicht und Mandibelbasis gelbweils, Antenne schwarz, unten 
kaum bräunlich, 2. Geifselglied —3--4. Area fein gerunzelt, 
ganz matt. hanın ziemlich grob punktiert , stellenweise fast 
 runzlig, glänzend, Segment 5 jederseits der Mitte mit kleinem, 
rundlichem, blassem Fleck, der wohl als Rudiment einer einst- 
mals weiter ausgedehnten Gelbzeichnung anzusehen ist, 6 jeder- 
seits gezahnt, 7 fast quadratisch, mit 3-teiligem Ende, mitten 
dornartig, seitlich mit breitem, gekrümmtem Lappen. Ventral- 
segmente schwarzbraun, braun behaart, 6 glatt, schaufelartis 
abstehend und 4-zähnig. Beine schwarz, schwarzbraun behaart, 
nur Klauen rotgelb. Flügel stark getrübt, Adern schwarz bis 
schwarzbraun, Tegulae schwarz, punktiert, glänzend, gelblich 
behaart. L. 112, mm, Br. !5l/, mm, 


cd" von Santjago (Chile), Phi ı lippi lee. 
‚Süd-Amerika. 


56 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Eine neue Ephelia Schin. 


Von A. Kuntze, Dresden-Niederlöfsnitz, Hohenzollernstr. 14. 


E. pusillan. sp. 


| Caput et thorax brunneo nitens, unicolore, abdomine toto 
obscure testaceo ; alis limpidis nerıka septem transversis fuscis 
ad marginem costalem, et ma&ula minore dilutius fusca ad apicem 
venarum longitudinalium (excepto R4) notatis; venulis transyversis 
fusco marginatis. Long. 31/, mm. 


Kopf und Thorax einfarbig braun mit schwachem Ganze 
ohne erkennbare Striemen. Brustseiten von gleicher Farbe. Fühler 


gelb, 15gliedrig, schwach wirtelig behaart; das erste Glied kurz 


zylindrisch, das zweite grols, nebst den drei ersten Geilselgliedern 


rund, die folgenden länglich. Augen getrennt. Rüssel sehr kurz, 
nebst den Tastern dunkelbraun. Beine behaart, gelbbräunlich, 
mit braunem Ringe am Ende der Schenkel. Zähne konnte ich 
an den Klauen nicht finden. Flügel glashell mit sieben braunen 
Flecken am Vorderrande; der erste an der Flügelbasis über der 
Schulterquerader, der zweite in der Mitte zwischen dieser und 
dem Flecken über dem Ursprung des Radius R2, der vierte am 
Ende der Subcosta Se, der fünfte, sechste und siebente am Ende 
von Ri, 2 und 3. Das Ende sämtlicher Längsadern sowie alle 
Queradern braun gesäumt. Sc endet ungefähr über der kleinen 
Querader. Die Subcostalquerader steht am Ende von Sc. Ri 
endet über der Mitte von R2. R2 entspringt nahe der Flügel- 


mitte. Die Media. sendet einen Zweig nach oben zur Bildung 


der Diskoidalzelle.. Der Gabelstiel der ersten Strahlenader ist 
etwa doppelt so lang als die Gabel. Die hintere Querader trifft 
die Mitte der Diskoidalzelle.. Der Axillarader fehlt der bei #. 
mundata Löw und Verralli Bergr. gegen deren Ende stehende Zweig- 
stumpf, doch steht an dessen Stelle zuweilen ein Schattenfleck. 
Diese Art gleicht in bezug auf Flügelzeichnung den beiden eben 
genannten Arten, ist aber nur halb so grols. Ich besitze 5 of, 
welche Herr W. Schnuse 1899 bei Vizzavona (Korsika) ge- 
fangen hat. 


ES, Ar ER EIER SLR LER FSCRER 


y> 


I 


J 
a 


FH 


Kuntze, Notiz über Limnobia meridiana Staeg. 57 


h . % | . 
Notiz über Limnobia meridiana Staeg. (Dipt.) 
“Won A. Kuntze, Dresden-Niederlöfsnitz, Hohenzollernstr. 14. 


Limnobia meridiana Staeg. Naturhist Tidskrift III, 41. 3. 1840, 
wird vom Autor unter den Arten A. aufgeführt, welche zwei 
Br am Flügel besitzen, dazu rechnet er aulser dieser 
nur noch Limnobia pilipes Meig. und L. tenella Meig. Die Spezies 
"ist. demnach keine Zimnobia, Sn eine Limnophila, wie mir auf 


meine Anfrage von Dr. Lundbeck in Kopenhagen schon 


- 1915 nase: wurde, denn Se Schienen sind mit Spornen 
versehen. { 


Zetterste d t D. S. X. 3860 kannte sie nicht und Eibr nur 
die dänische Beschreibung Staegers in lateinischer Übersetzung 


3 wieder, unterläfst aber die Anführung der wichtigen Gruppen- 
Bezeichnung A. Staegers, nach welcher der Flügel zwei Sub- 


Marginalzellen besitzt und verweist nur auf die Men 
Flügelbezeichnung S: B., Taf. 5, Fig. 4. 
Strobl (Mitteil., Steyermark 1894) hat anscheinend nur 


die Zetterstedtsche Übersetzung benutzt und diesen Hin- 
- weis wohl bemerkt, legt ihm aber keine besondere Bedeutung bei 
“und beschreibt seine Limnobia meridionalis mit einem Flügelgeäder 
4 gleich: dem von Dieranomyia tristis Zett. mit der Ausnahme, dafs 
. das Ende der Subcostalader weit hinter den Ursprung a R. 2, 
gerückt sei. 


‚Dem Vorgehen Strobls ist dann auch Lundström (Acta 


 soec. pro fauna et flora Fennica 36 I, ebenso wie de Meijere 
- (Tijdskrift voor Entomologie LXII.1919) gefolgt. Sie geben beide 
- übereinstimmende Zeichnungen des Hypopyg und ich konnte die 
- Flügelzeichnung Lundströms mit meiner mittels Zeiflsschem 
' Zeichenapparat hergestellten Zeichnung von Strobls Tier ver- 


Du £. 


gleichen, welche .genau übereinstimmten. 


So gibt es demnach eine 
Limnopkila meridiana Staeger, von welcher P. Riedel. vermutet, 
dafs sie mit L. pilicornis Zett. synonym sei, und eine: 


- Limnobia meridiana Strobl — Lundström und de Meijere?), 


ne ) Nach den Nomenklaturregeln ist die Beibehaltung des Non 


- meridiana für ‘die Stroblsche Art wegen Synonymie nicht möglich, 


wenn auch Staegers Art später in eine andere Gattung gestellt wurde. 


en © trobl sche Limnobia könnte L. kuntzei heilsen. P. Sehulze. 


58 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Erwiderung ‚auf Herrn J. Mosers „Bemerkungen zu 
Reitters Bestimmungstabelle der Melolonthini“ in der 
Deutsch. Ent. Zeitschr. 1916, p. 188—190. 

Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). 


Herr J. Moser fand den Mut, in obigen „Bemerkungen“ 
eine Unwahrheit, die ich in meinem durch denselben provozierten 
Artikel in der Wien. Ent. Ztg. 1916, p. 40, unter dem Titel 
„Strittige Gattungen in Brenskes Serica der Erde“ nach- 


gewiesen habe, ohne darauf weiter einzugehen, zu wiederholen. 


In meinem letzteren Aufsatze habe ich objektiv nachgewiesen, dafs 
ich nicht 16 Gattungen für 29 Arten, wie Herr Moser be- 
hauptete, aufgestellt, sondern 16 Gattungen für 93 (paläarktische) 
Arten verwendet habe. Ich habe ferner daselbst nachgewiesen, 
dafs meine artenarmen Gattungen auch bei Brenske kaum 
grölseren Umfang besitzen ; weiter, dafs Brenske für 2 meiner 


charakterisierten Gattungen 6 Jahre später grundlos neue Namen 


einführte. 

Herr J. Moser hätte nach diesen meinen objektiven Richtig- 
stellungen alle Ursache gehabt, es dabei bewenden zu lassen und 
sich die davon abschweifenden, neuen Verdächtigungen ersparen 
können, wenn er nicht in der Lage war, an deren Tatsächlichkeit 
zu rütteln. So muls er sich gefallen lassen, dafs ich seine neuen 
Angriffe entsprechend zurückweise, obwohl es mir jetzt als alter 
Mann, der doch in der Coleopterologie seinen reichlichen Anteil, 
und nicht nur in einer Familie geleistet hat, schwer fällt, 
streitend zu polemisieren. 

Herr Moser wirft in obigen „Bemerkungen“ ganz andere, 
“ neue Fragen auf, die mit meinem Artikel über „Strittige Gattungen“ 
gar nichts zu tun haben. Sie sind also eine besondere neue 
Provokation. 

Was ich unter einer Gattung verstehe? Ich habe darüber 
schon mehrfach !) geschrieben und dabei betont, dafs ich dies- 
bezüglich auf dem Standfulse von Möbius, Brauer und an- 
deren stehe. Jedenfalls ist die Definition der Gattung, wie sie 


uns Herr Moser bietet, nicht die meinige; bei ihm ist sie ein 


willkürlicher Akt des Entomologen, bei mir in der Natur gegeben. 
Einen seiner Sätze: „„Wir fassen eine bestimmte Anzahl von Arten 


mit gleichen Eigenschaften zu einer Gattung zusammen“, palst 2 


allerdings auch auf meinen Standpunkt. Auch mir schwebt es 
vor, bei Aufstellung neuer Gattungen, das Studium der Naturobjekte 


!) Siehe D. 1889, p. 299, Absatz 2. 


Reitter, Erwiderung zur Bestimmungstabelle der Melolonthini. 59 


- zu erleichtern und keineswegs zu erschweren. 80 umfangreiche 


Tabellen zeugen für dieses mein Bestreben. Mein verehrter Herr 


Gegner findet aber diesen Zweck in der möglichsten Beschränkung 
der Gattungen zu erreichen; ich dagegen finde, dals die Zweck- 


_ mäfsigkeit dadurch geradezu unterdrückt wird. Je artenreicher 


Us 


‘eine Gattung ist, desto schwieriger wird ihr Studium und ihre 


Übersicht ; der Bestimmung solcher Arten stellen sich naturgemäls 
grölsere Hindernisse entgegen. Gelingt es uns, einen Teil solcher 
artenreichen Gattungen durch Auffindung eines oder mehrerer 
positiven Merkmale abzutrennen, so ist dies sicher ein Gewinn, 


weil dadurch die Schwierigkeiten proportional zu der Apres 


Snnger werden. 


Nachdem die Gattung für mich kein willkürlicher Begriff ist, 
so habe ich auch meine Sericinen-Gattungen nicht unter da 
Sammelnamen 'Serica stellen können und Here Moser hätte sich 
die beleidigende Bemerkung ersparen können, dafs ich damit unter 
den. Exoten auf weitere Arten meiner Gattungen aus Mihisucht 
spekuliert habe. Vor Mosers Vorwurf ist mir ein solcher Ge- 
danke noch niemals in den Sinn gekommen! Ich habe bisher 


nach Schulrat Hetschkos Aufstellung bis Ende 1915 an die 
955 Gattungen und über 6296 Arten beschrieben, ein Resultat, 


welches die Mihisucht wohl vollständig zu sättigen vermag und 
ist mithin seit langem reichlich gestillt. Ich habe das dadurch 
bewiesen, dafs ich ‘zahlreiche Entomologen nicht nur zu deskrip- 
tiven Arbeiten animierte, sondern ihnen auch unbeschriebene, von 
mir beiseite gestellte Nova zur Veröffentlichung überliefs. Tut 
dies ein mihisichtiger Autor? Und endlich ist die Mihisucht 
etwas was bei jedem  deskriptiven Entomologen und gewils auch 
bei Herrn Moser eine wichtige, nenne Rolle spielt. Warum 
wäre es bei mir eine so abschreckende Eigenschaft, die ja jedem 
Autor eigen ist? Man lese nur die Polemiken bekannter Natur- 
forscher, die selbst darauf erpicht sind, einzelne wichtige Merk- 
male, die von ihnerf zuerst entdeckt dien. stets nur unter ihrer 


Erwähnung wiederzugeben, was bei mir immer das Gefühl einer 
'eitlen. Unnatürlichkeit hervorgerufen hatte. | 


Über Art- und anna lineile sind wir verschiedener 
Meinung ; meine Ansichten darüber findet Herr Moser in meinem 
Aufsatze: „Bemerkungen und Berichtigungen zu den Clavicornien 
in der Fauna Baltica, 2. Aufl, und Fauna Transsylvanica . von 


Dr. 6. Seidlitz in der Deutäch, Ent. Zeitschrift 1889, p- 289 
bis 318, zum Ausdrucke gebracht. Wenn Herr. Moser einigen 


guten Willen hat, so wird er daraus erfahren, dafs ich Art- und 
Gattungscharaktere sehr wohl auseinander zu halten vermag und 


seine diesbezügliche Äufserung war ganz überflüssig gewesen. 


0) i Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Vielleicht kommt noch die Zeit, wo Alan Moser den gangbaren 
Weg dazu finden wird. 

Brenske hat nicht analytisch arbeiten können, Herr Moser 
palst seine Studien jenen Brenskes an. Eine Beschreibung 
folgt der andern ohne erleichternde Hinweise ; in jeder werden Spezies 
und Gattungscharaktere mitbeschrieben. Trotz ihrer sorgfältigen 
Ausarbeitung werden sie nicht in dem Malse ihren Zweck erfüllen, 
wie es: der Autor in Absicht hat. Die ausführlichsten Be- 
schreibungen versagen, sobald man analytisch zu arbeiten beginnt 
und nur mi diesem Wege lassen sich die wichtigen spezifischen 
und generellen Eigenschaften erkennen, weil sich dabei Eigentüm- 
lichkeiten, über die das Auge sonst ohne Eindruck vorbei gleitet, 
ergeben, auf die früher Ban: Beschreibung verfallen und man nie 
‚im nei wissen kann, worauf es bei der vergleichenden 
Analyse besonders aan zumal in jeder Familie oder selbst 
in jedem Teile derselben, meistens andere, besondere Eigenschaften 
zur entscheidenden Geltung gelangen. Nach der veralteten, 
schablonenhaften Manier aneinandergereihter Einzelnbeschrei- 
bungen wird man wenig neue Eigentümlichkeiten auffinden, die 
neue Gattungen begrenzen könnten, wie ja alle Einzelbeschreibungen 
nichts anderes sind als Provisorien für den künftigen analytisch 
arbeitenden Monographen. 

„Wie wenig Herr Reitter mit den Bigentümlichkeiten der 
Sericinen vertraut ist, beweist der Umstand, dafs er verschiedene 
Gattungen einteilt, je nachdem, ob die Arten einen 9- oder 10- 
gliedrigen Fühler haben.“ Darauf habe ich zu bemerken, dals 
die paläarktischen Arten dadurch auch bei Brenske auseinander- 
gehalten wurden und wenn diese Sätze für die Exoten nicht immer 
zutreffen, so ist dies ein Zeichen, dafs es sich um andere, in der 
Palzarkischen Fauna nicht vertretenen Gruppen, rel, auf 
die ich natürlich keine Rücksicht zu nehmen brauchte.. Dals ich 
aber die Sericini sehr wohl kenne, beweist der Umstand, dafs 
ich in der Lage war, in der Stellung der Enddornen der Hinter- 
schienen ein neues fundamentales Merkmal für sie und alle Ver- 
wandten gefunden zu haben, das sicher sich auch bei den exo- 
tischen Formen bewährt und welches gestattete, die Chasmatopterina 
als eine den Sericinen verwandte Tribus, einzureihen. Damit 
entfällt auch jener Vorwurf, den mir am Schlusse seiner Kritik 
Herr Moser zu machen für gut fand und mir damit ganz be- 
sonders eins aufs Zeug zu ficken suchte. Die Chasmatopterini sind 
seit jeher bei Serica und Aymenopli«a im System gestanden und 
mein neues Merkmal ändert an ihrer Stellung gar nichts, nur 
dals ihre Stellung fester gefügt und als besondere Tribus mit 
den Sericinae verbunden werden konnte, wo sie jetzt wie früher 


Reitter, Erwiderung zur Bestimmungstabelle der Melolonthini. 61 


E hinter ‚Hymenoplia stehen und eine besondere Subfamilie für sie 
überflüssig ist. Allerdings dürfte meine Entdeckung über die 
Stellung der Sporne an den Hinterschienen von Herrn Moser 
- noch wenig Beachtung gefunden haben ; jedenfalls habe ich damit 
für die systematische Begrenzung der Sericini mehr geleistet als 
Herr Moser, der mir dafür statt Anerkennung nur Verdäch- 
tigungen 
Anschliefsend wird von dem Herrn Kritiker die Frage auf- 
_ geworfen, wohin ich die Exemplare stelle, die einen 9- und einen 
 10gliedrigen Fühler haben, wie solche nicht selten zu finden 
sind. — Aber lieber Herr Moser, ich schreibe ja nicht Tabellen 
für Kinder und nicht zur Bestimmung von Abnormitäten ! Welcher 
Fühler abnorm gebaut, also von der Gattungsformel abweicht, 
läfst sich bei einiger Kenntnis der Materie leicht feststellen. Ich, 
gebe nicht nur zu, dafs es solche Individuen gibt, sondern auch, 
dals sie mir mehrfach vorgekommen sind, aber keine Schwierig- 
keiten bereitet haben, sie richtig un 
Bei dieser Gelegenheit erwähne ich noch, dafs es sogar vor- 
kommen kann, dafs beide Fühler in gleicher Art und Weise mon- 
strös gebildet sein und den Schein normaler Entwicklung auf- 
_ weisen können. : In diesem Falle kann es allerdings geschehen, 
dafs darauf ein besonderes Genus gegründet werden könnte, wenn 
es in eine Gruppe von Gattungen fällt, die nach der Fühler- 
sliederanzahl geteilt wurden, wie es bei den Melolonthini im all- 
gemeinen der Fall ist. Trotzdem wäre das Unglück nicht grols, 
wenn sich dieser gewils denkbare, aber höchst seltene Fall ergäbe 
- und ein Synonym würde in dem Wuste von Synonymen noch zu 
ertragen sein. Dafür kann ich ein klassisches Beispiel anführen. 
Unser genialer Ganglbauer hat eine Untergattung von Euconnus 
(Seydmaenidae) durch 9gliedrige Fühler und 2gliedrige Keule charak- 
terisiert und Dianthroconnus benannt, die ich nach der Beschreibung 
sofort als Montrosität des Euconnus intrusus Schaum erkannte, ob- 
wohl dieser 11gliedrige Fühler mit einer 3gliedrigen Keule besitzt, 
weil ich vorher die Beobachtung machte, dals sich bei manchen 
UBER hier bei Kuconnus hirticollis, also einem verwandten Tiere, 
monströser Fühlerbildung N-igung zeigte, indem die Zahl der 
Fühlerglieder mehr oder weniger und meist an einem. Fühler, 
herabsank. Heute führen wir den erwähnten Fall als monst. im 
Catalogus Col. Eur. 
; „Brenske hat im Gegensatz zu Herrn Reitter sich weise 
in der Anzahl der Gattungen beschränkt und die weitere Ein- 
teilung späteren Entomologen überlassen. Vorläufig fehlt jeder 
Überblick über das Material, da. die Brenskesche Monographie 
wohl kaum die Hälfte der existierenden. Arten enthält.“ Dazu 


62 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


hemerke ich, dafs Brenske trotz seiner gerühmten Bescheidenheit, 
die wohl nur von seinem Können abhing, 2 Gattungen, welche 
ich 6 Jahre vor seiner Monographie beschrieben und ihm wohl 
bekannt waren, ohne Grund unbenannt hatte und dafs er gewils 
mehrere Gattungen noch geschaffen und erkannt, wenn er nicht linear, 
sondern analytisch gearbeitet hätte. Da gute Gattungen natur- 
gemäls früher und leichter als die einzelnen Arten erkannt werden 
müssen, so würde auch Brenske auf solche Weise einen besseren 
Wegweiser zur Erkennung der von ihm behandelten Arten gegeben 
haben. Nachdem Herr Moser warten will bis er einen Überblick 
über das ganze Weltmaterial seiner Sericini erhält, um sie dann 
vielleicht in die vermehrten, notwendigen Gattungen einzuteilen, 
so dürfte er es vielleicht gar nicht erleben und die Sache im 
alten Geleise solange verbleiben, bis sich jemand findet, der die 
Arbeit für Herrn Moser macht. Mir kann es recht sein, aber 
wenn ich und andere Autoren bei ihren Arbeiten denselben Stand- 
punkt vertreten hätten, so würde wohl der Catalogus Col. Europae 
noch ein schmächtiges Büchlein geblieben und die alten zahlreichen 
Monographien verfrüht verfalst worden sein, obgleich sie trotzdem 
wesentlichen Nutzen geliefert haben. Unsere Nachfolger werden 
gleichwohl noch viel Arbeit für sich vorfinden und dankbar den- 
jenigen sein, die bestrebt waren, ihnen das Studium ihrer Lieblinge 
durch dichotomische — sagen wir also — Vorarbeiten zu er- 
leichtern, statt ihnen einen Ku, wohl beschriebener, aber un- 
zusammenhängender Arten zu hinterlassen. 

Und nun komme ich zu den Ausstellungen über meine 
Melolonthiden-Tabelle (Heft 50). Herr Moser bemängelt die 
Tribustabelle der Melolonthini, p. 161, der Leitsatz A”: Vorderrand 
des Halsschildes ohne häutigen Saum. Hierher die Ahizotrogina, 
Melolonthina und Leucopholina, sowie den Gegensatz A‘ mit Schizo- 
nychida und Diplotaxida, was bei einigen exotischen Formen nieht 
zutreffen soll. Der Hautsaum am Vorderrande des Halsschildes 
bewährt sich bei allen paläarktischen Gattungen; die Exoten habe 
ich dabei nicht studieren können, weil sie mir nicht vorlagen und 
es gar nicht meine Absicht war, auf sie besondere Rücksicht zu 
nehmen. Sollten sich bei den Schizonychiden auch Arten ohne 
häutigen Halsschildrandsaum vorfinden, so wäre es für mich 
ein sicheres Zeichen, dafs wir es in solchen mit anderen generischen 
Formen zu tun haben, anderen Forschern will ich meine Ansicht 
nicht aufzwingen. Ferner ist die Bemängelung der Leitsätze C“ 
und C’ a. a. OÖ, nicht falsch, wie Herr Moser angibt, weil 
sie exakt auf die paläarktischen Formen zutreffen und nur für 
diese hat die Tabelle zu gelten, wie ja schon der Titel meiner 
Arbeit diese Begrenzung fixiert. Eine erweiterte bessere Tabelle 


Moser, Antwort an Herrn heitter. 63 


nach andern Gesichtspunkten über alle Formen der Erde zu 
schreiben, überlasse ich mit Vergnügen meinem verehrten Herrn 
Kritiker, der Fehler sieht von seinem Horizonte, wo es auf 
_ meinem keinen gibt. Und fehlerlos ist kein Werk, mag es 
_ von den berühmtesten Arbeitern unserer Wissenschaft gegeben sein ; 
_ wir sind eben Menschen mit Schwächen und Fehlern und liefern 
nur Menschenwerke. Aus dem Guten mit Fehlern wird mit der 
Zeit durch die Mühen unserer vielleicht begabteren Nachfolger 
_ das. Bessere und gewils auch nicht ganz fehlerfreie geschaffen. 


... Endlich möchte ich noch auf die Bemerkung reagieren, die 
Herr Moser äulserte, dafs die Melolonthidentabelle, welche ich 
meinen Studiengenossen vorlegte und über die sich bereits 
v. Heyden genügend geäulsert hatte, von Herrn Brenske 
besser gemacht worden wäre. Gewils, eine solche Einteilung, 
wie. ich sie gab, wäre bei einer Brenskeschen Bearbeitung un- 
möglich gewesen, da Brenske nicht analytisch arbeiten konnte 
und ohne vergleichender Analyse gibt es keine Tabellen. Ob es 
Herr Moser imstande wäre, hätte er erst zu erweisen; bisher 
habe ich dafür nirgends einen Anhalt bemerkt. Mir genügt es 
zu wissen, dals man nach meiner- Tabelle die paläarktischen 
Melolonthini leicht und ohne grofsen Zeitaufwand bestimmen kann, 

dals sie Heilsig benutzt wird is mir darüber manche aekemnıs 
zuteil wurde. 


| Antwort an Herrn Reitter. 
R Von J. Moser. 


Wegen der hohen Papier- und Druckkosten würde ich von 
einer Erwiderung absehen, wenn mich nicht Herr Reitter der Un- 
wahrheit bezichtigte. Ich will mich aber kurz fassen. Ich habe 
‚nicht behauptet, dafs Herr Reitter 16 Gattungen aufgestellt hat, 
sondern dals er 29 ihm bekannte Arten in 16 Gattungen einteilt. 
Es sind dies: Sericania Motsch. 1 Art, Trichoserica Rtt. 1, Cyclo- 
serica Btt 1, Leucoserica Rtt. 2, T: een It; Dinar 

Ritt. 1, Euserica Rtt. 1, Serica M. L. 2, Microserica Brsk 2, Mala- 
dera Muls. 2, Aserica Lew. 5, Omalodera Rtt. 2, Amalodera Rtt. 2, . 
Paraserica Rtt. 1, Anomalophylla Rtt. 1, Xorema Rtt. 2. Soll man 
in gleicher Weise, immer 1—2 Arten für eine Gattung, mit der 
Aufstellung der Gattungen bei der grofsen Anzahl der exotischen 
Sericinen fortfahren? Herr Reitter definiert den Gattungsbegriff 
in der D. ent. Zeit. 1889 p. 299 folgendermafsen: „Die Gattung 


64 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 

\ EL 
wird aus Reihen von Arten gebildet, welche durch Fehlen von 
Verbindungsgliedern voneinander abgegrenzt sind. Herr Reitter 
kennt nur die wenigen paläarktischen Arten. Woher weils Herr 
Reitter, dafs die Verbindungsglieder sich nicht unter der. grofsen 
Zahl der ihm unbekannten Arten befinden? Seine Anschauung 
über den Gattungsbegriff hätte ihn veranlassen müssen, bei der 
Aufstellung von Gattungen zurückhaltend zu sein. 


Ich hatte Herrn Reitter zum Vorwurf gemacht, dals er 
Gattungen unterscheidet, je' nachdem, vb die Fühler neun- oder 
zehngliedrig sind. Gewifs hat Brenske die paläarktischen Arten 
durch die Anzahl der Fühlerglieder auseinandergehalten, aber er 
hat daraufhin keine Gattungen begründet. Es gibt im indischen 
Gebiet eine Anzahl Arten, welche gleich zahlreich mit neun- und 
zehngliedrigen Fühlern vorkommen und Exemplare mit einem neun- 
und emem zehngliedrigen Fühler sind nicht, wie Herr Reitter 
fälschlich annimmt, Krüppel, sondern Verbindungsglieder zwischen 
beiden Formen. Die Melolonthiden sind eben eine Familie; die 
sich gegenwärtig in der Entwicklung befindet. 


Ich halte auch sonst alles, was ich in meinen „Bemerkungen“ 
gesagt habe, aufrecht und möchte nur noch Btenske gegen den 
Vorwurf, er konnte nicht analytisch arbeiten, in Schutz nehmen. 
Es ist leicht, die wenigen paläarktischen Arten in eine Tabelle 
zu bringen, bei den vielen exotischen Arten ist das ganz un- 
möglich, zumal von den meisten Arten nicht genügend Material 
dazu vorliegt. Oft ist der Unterschied zwischen 2 Arten äufserlich 
so gering, dafs man ihn kaum in Worten ausdrücken kann, während‘ 
die Bildung der Forcipes ganz verschieden ist. 


Ich wiederhole, was ich schon früher gesagt habe, dafs die 
Einteilung der Sericinen von Brenske der Revisıon bedürftig ist.‘ 
So ist. namentlich die Einteilung nach der Anzahl der Fühler- 
fächerglieder unpraktisch, da die weiblichen Exemplare meisten- _ 
- teils einen dreigliedrigen Fühlerfächer haben und man bei einem 
® nicht sagen kann. ob die Art z. B. zu Autoserica oder Neoserica 
gehört. Die Zeit für eine Neueinteilung ist aber noch nicht ge- 
kommen, da immer wieder neue Formen aufgefunden werden und \ 
das Gebiet unerschöpflich zu sein scheint. 


ve: ! 
N . 
Yale 


er din 


Hedicke, Über eine gallenerzeugende Psyllide. 65 


Über eine gallenerzeugende Psyllide. (Rhynch. Hom.) 
Von H. Hedicke, Berlin-Steglitz, Albrechtstr. 87. 
Mit 6 Abbildungen. 


Aus der Unterfamilie Liviinae der Blattflöhe oder Peylioidee 
(Rhynch., Homopt.) war bisher von paläarktischen Arten nur von 
Livia juncorum Latr. als einzigem Vertreter die Lebensweise 
genauer bekannt. Die sehr umfangreiche Literatur über dieses 
weit verbreitete Tier beginnt bereits mit 1620, in welchem Jahre 


 Bauhin in seinem „Prodromus theatri botanici“ eine gut kennt- 


liche Abbildung der Deformation gibt, welche die Art auf zahl- 
reichen Juncus-Spezies hervorruft. Die Larven bewirken durch ihr 
Saugen an den Blütenständen oder den vegetativen Trieben eine 
Stauchung der Sprolsachse, wodurch die Blätter, deren Scheiden- 


' teil sich stark vergröfsert und deren Spreite verkümmert, zu- 


E "x 


sammengedrängt werden und einen quastenartigen Schopf bilden. 

Nun erhielt ich Ende September 1919 von Herrn Dr. See- 
liger (Berlin-Dahlem) eine von ihm am 16. IX, 19 am Südrande 
des Plagewerders bei Chorin in der Mark an einer leider nicht 


mehr bestimmbaren Carex- Spezies gesammelte Deformation, die 


auf den ersten Blick eine auffallende Ähnlichkeit mit dem be- 
schriebenen Cecidium von Livia juncorum Latr. zeigte (Fig. 6). In 
einer Höhe von 30 cm über dem unterirdischen Teil der Sprolsachse 
befindet sich ein aus einer Spalte hervortretender Blätterschopf 
von über 20 Blättchen, die sich mit ihren stark verbreiterten, 


“ kahnförmigen Scheidenteilen an der Basis gegenseitig umschlielfsen ; 


die grölsten von ihnen haben eine Länge von 7 cm; die Spalte 
öffnet sich unmittelbar auf einer Kante der dreikantigen Sprols- 
achse. Oberhalb der Spalte ist die Sproflsachse stark verkürzt 
und hat nur noch wenige Blätter mit normaler Spreite, aber 
infolge der Stauchung auf 3 cm verkürzter Scheide entwickelt, 


- während ein unmittelbar unter der Spalte freiwerdendes Blatt 


eine normale, bis auf den Wurzelteil der Sprofsachse herabgehende 
Scheide aufweist. Der Blätterschopf ist besonders auffällıg durch 
seine blafsgelblichgrüne Färbung, die gegen die typisch blaugrüne 
Färbung der normalen Blätter auffallend absticht. Ein zweites 
Exemplar vom gleichen Fundort, das mir der Sammler freundlicher- 


weise auf meine Bitte zur Untersuchung überliefs, zeigt völlig 


gleichen Bau, gleiche Färbung und Lokalisation. 

Ich vermutete als Erzeuger eine Psyllide aus der Verwandt- 

‚schaft der Livia juncorum Latr. und fand zu. meiner gröfsten Über- 

raschung meine Vermutung schnell bestätigt, als ich einige der 

Blattscheiden des Schopfes auseinanderzog, um nach etwaigen 
Deutsche Entomol. Zeitschrift 1920, Heft I/II. ) 


66 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Überresten des Erzeugers zu suchen. Es kroch mir zunächst ein 
» noch lebendes Tier entgegen, das sich durch dem, in zwei Lappen 
vorgezogenen Kopf und den eigenartigen Bau der Antennen als 
eine Liviine zu erkennen gab. Das Tier machte sogar noch Ver- 
suche, zu springen, indes ohne sonderlichen Erfolg, was aber nicht 
Wunder nehmen kann, da es ja volle 11 Tage in der Pflanzen- 


‘presse zugebracht hatte. Im Verlauf der weiteren Untersuchung 


fanden sich nocu 4 entwickelte Tiere, von denen eins vollkommen 
gut erhalten war, während die drei anderen durch die Pressung 
plattgedrückt waren, und eine Anzahl völlig zusammengeschrumpfter 
Larven und Überreste von solchen, die für eine mikroskopische 
Untersuchung leider nicht mehr tauglich waren. In der zweiten 
Deformation, die ich mir zur Verschaffung weiteren Materials er- 
bat, fand sich aulser ähnlichen Resten kein Tier vor. Das lebende 
Tier starb nach Verlauf von zwei Tagen, während der es schwer- 
fällig an den Wänden eines Gläschens herumgekrochen way. 
Die Untersuchung der Artzugehörigkeit der Tiere ergab, dafs 
es sich um eine im Jahre 1855 von Mink als Livia erefeldensis 
beschriebene Psyllide handelt, von der seither nur wenig Sicheres 


4 


bekannt geworden ist. Mink (7)!) fand die Art in der Gegend: * 


von Crefeld „ziemlich häufig an nassen Orten im Grase“, ohne 
die Futterpflanze ermitteln zu können. Der erste, der die Art 


wieder erwähnt, ist Flor (8), welcher 1861 eine eingehende Be- 


schreibung der Art nach einem 2 liefert, das er Ende September 
bei Dorpat auf einer Wiese am Embach gefunden hatte. Er weist 
. als erster auf die grofse Ähnlichkeit der Art mit Diraphia limbata 
hin, einer Liviine, die Waga (6) bereits 1842 aus Warschau 
beschrieben hatte. Flor beendet seine Ausführungen über L. cre- 
Jeldensis Mink mit folgenden Sätzen: „Herr Professor Schaum 
in Berlin, dem ich mein Exemplar vorzeigte, verglich dasselbe 
mit einem in seiner Sammlung befindlichen Originalexemplar von 
limbata und hielt beide für verschiedenen Arten angehörig; ich 


“ selbst hatte leider nicht hinreichende Muse, um einen ins einzelne _ 


gehenden Vergleich beider vorzunehmen, jedenfalls sind sie sehr 
‘ nahe verwandt, wenn nicht identisch, und spätere’ Vergleiche 


müssen erst noch bestätigen, ob der etwas kleinstädtische Name 


Örefeldensis beibehalten werden kann“ (p. 544—45). Puton (9) 
erwähnt die Art 1871 als von ihm in Frankreich bei Lamalou 
auf Juniperus oxycedrus gefunden, wobei er die Bemerkung hinzu- 
setzt: „Ich muls bei Gelegenheit dieser Art die Bemerkung machen, 
dafs ich die Livia juneorum häufiger auf Coniferen als auf Juneus 


1) Die eingeklammerten Zahlen hinter den Namen der Autoren 


verweisen auf das Literaturverzeichnis am Schluls der Arbeit. 


Hedicke, Über eine gallenerzeugende Psyllide. 67 


- gefunden habe“ (p. 438). Das ist jedoch nicht verwunderlich, 
_ denn nach wiederholten Beobachtungen verlassen die Livien im 
- Herbst ihre Futterpflanzen, um zur Überwinterung an Coniferen 
verschiedener Art zu wandern, die ihnen sichereren Schutz bei 
‘ der Überwinterung in Rindenritzen bieten als die im Frost oft 
_ völlig erstarrten Überreste ihrer Futterpflanzen. Einen weiteren, 
sehr bemerkenswerten Fundort (vorausgesetzt, dafs die Determi- 
nation richtig war) gibt Chicote (10) 1880, der die Art bei 
Villalba auf der Pyrenäenhalbinsel auf Taxus fand. Die von Flor 
- aufgeworfene Frage nach der Synonymie der Zivia crefeldensis Mink 
_ mit Diraphia limbata Waga nimmt F. Löw (11) 1882 wieder auf; 
er bemerkt, dafs sich ünter den von Frauenfeld hinterlassenen 
Schriften eine von Förster nach typischen Exemplaren verfalste, 
_ ausführliche Beschreibung der Zivia limbata Waga befände, mit 
der er die in der Försterschen Sammlung befindlichen , aus Cre- 
feld stammenden Exemplare der Livia erefeldensis Mink verglichen 
habe, wobei er beide Arten als völlig identisch gefunden habe, 
wie später gezeigt werden wird, mit Unrecht! Dadurch wird eine 
Verwirrung angerichtet, die die Beurteilung der weiteren Angaben 
über L. crefeldensis zweifelhaft gestaltet. Im selben Jahre publi- 
_ zierte Löw (12) einen Katalog der paläarktischen Psylliden, worin 
_ er natürlich beide Arten als Synonyma für Mittel- und Südeuropa, 
offenbar gestützt auf die bisherige Literatur über beide Arten, 
‚ angibt. Bei der Angabe von Costa (13), der 1884 limbata für 
- Sardinien als zahlreich auf Taxus baccata meldet, ist es bereits 
. zweifelhaft, ob ihm wirklich limbata oder nicht iellaichl crefeldensis 
vorgelegen hat. Ebenso verhält es sich mit der Angabe von 
Löw (14) in der 1888 erschienenen „Übersicht der Psyllıden von 
Österreich-Ungarn“, wo er als aan für „Livia limbata Waga 
(erefeldensis Mink)“ das Küstenland bei Monfalcone mitteilt. nn 
vath (15), der 1892 Livia limbata Waga von Montpellier als 
_ gemein auf Juniperus meldet, hat offenbar die typische limbata 
E ekunden : denn er ist es, = 1898 (16) zuerst wieder beide 
Arten als völlig verschieden voneinander trennt. Daher führt sie 
-Puton (17) in der 4. &dition seines Hemipterenkataloges wieder 
getrennt auf, während crefeldensis in der 3. edition von 1886 
noch als Synonym bei Zmbata stand. In der 4. Edition findet 
sich erstmalig der Kaukasus als Verbreitungsgebiet, der crefeldensis 
angeführt, ohne dafs indes festzustellen ist, woher diese Meldung 
rührt. oder welches der genaue Fundort und der Sammler wäre. 
Trotzdem also die Frage der Synonymie beider Arten wieder ge- 
klärt war, wirft ©. M. Reuter 1908 (18) beide Spezies wieder 
zusammen unter Anführung der ‘Autoren Puton (von 1871), 
Horvath (von 1892), Costa und Chicote. Sein Vorgehen 
5* 


68 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


hat jedoch glücklicherweise keine Nachahmer gefunden, denn. 
sowohl Oshanin (19) im Hemipterenkatalog als auch Aul- 
mann (20) im Psyllidarum Catalogus führen beide Arten wieder - 


getrennt an, wobei bemerkt sei, das bei letzterem das Zitat unter 


crefeldensis : Stettin. Ent. Zeit. 1859, p. 430, ein irrtümliches ist; 
Mink hat aufser der Diagnose von 1855 nichts wieder über seine 
Art publiziert. es 


Wie verhält es sich nun mit der Gattungszugehörigkeit der 


beiden in Frage stehenden Arten? Waga hatte seine limbata 
als Typus einer neuen Gattung Diraphia bezeichnet, von der er 
folgende Diagnose gab: 


Antennae graciles, thorace breviores, 'articulo secundo reli-- 
quis majori, ovato (non conico ut in Livia). 

Caput quadratum , sulco medio longitudinali Snnsin. pro- 
cessibus anticis rotundatis. 

(Observ. Reliqua ut in Zivia, cujus forte alterum sexum esse 
tempus docebit.) 


Wagas Gattung Diraphia fand aber _bei Löw keinen Bei- 
fall, er bemerkt (11, p. 242) kurzerhand: „limbata Waga (Ann. 
soc. ent. Fr. 1842, p. 275, Diraphia) ist eine Livia.* Mit welchem 
Recht Löw diese Einziehung vornahm, ist zweifelhaft. Jedenfalls 
bemerkt er an dieser Stelle nichts über den Umstand, den er in 
. einer früheren Arbeit (Verh. zool.-bot. Ges. 31, 1881, p. 158) 
erwähnt, dafs nämlich Illiger (3) den Genusnamen Diraphia für 
Latreilles Zivia juncorum vorgeschlagen hat, ohne aber eine 
Gattungsdiagnose zu geben. Tatsächlich Saht! nun dem von 
Illiger vorgeschlagenen Genusnamen Diraphia nach den gültigen 
Nomenklaturgesetzen die Priorität, da er für seine Diraphia eine 
Genotype, eben juncorum Latr. angibt. Erst 1804 stellt La- 
treille (4) die Gattung Livia, für seine Spezies jJuncorum auf, 
welcher Name demnach mitlie als Synonym zu Dirapkia 11. 
zu stellen ist, da letzterer Name bereits 1802 aufgestellt worden 
ist. In seinem Catalogus (20) gibt Aulmann (pr 76) die‘ Ver- 
hältnisse unter der Synonymie des Genus Livia richtig an, "unter 
der Synonymie der.Spezies juncorum findet sich ae hen. 
dals der Name Livia juncorum zuerst in den Genera Crust. Ins. 
IM (5) und Hist. nat. des Fourmis (2) auftrete, wobei für beide 
Werke das Erscheinungsjahr 1802 genannt wird. Richtig ist, dals 
der Name Ziva im ersteren Werk genannt wird, dieses erschien 
aber erst 1807; in der Hist. nat des Fourmis findet sich dagegen 
der Name re nicht! Es handelt sich hier’ um einen Wieder- 
abdruck der 1798 von Latreille (1) veröffentlichten Mitteilung, 


in der er a Spezies juncorum beschreibt. Der Name Ziia muls 


Hedicke, Über eine gallenerzeugende Psyllide. 69. 


demzufolge zweifellos dem älteren Diraphia Platz machen und 
entsprechend die Bezeichnung der Unterfamilie der Livünge, wenn 


' man sie überhaupt in diesem Umfange als solche beibehalten will, 


en 


-in Diraphiinae geändert werden. 


Waga nahm den seiner Meinung nach von Illiger zu 
Unrecht aufgestellten Namen Diraphia wieder auf, um eine ver- 


“ wandte Gattung damit zu belegen, was jedoch nach den geltenden 
 Nomenklaturregeln nicht angängig ist. Wenn also eine generische 


Abtrennung seiner limbata von Diraphia Mliger (= Livia Latr.) be- 
rechtigt ist, so muls für diese Gattung ein anderer Name ein- 


_ treten. Die Berechtigung dieser Trennung leuchtet ohne weiteres 


ein, wenn man die drei Arten juncorum, limbata und crefeldensis 
auf ihre Unterschiede hin vergleicht. \ 
\ Es zeigt sich zunächst sofort, dafs erefeldensis in viel näherer 
verwandtschaftlicher Beziehung zu limbata steht als zu juncorum. 

Beide Arten gleichen sich völlig in der Gestaltung des Kopfes und 
der Antennen. Bei beiden ist der Scheitel ..nicht wie bei juncorum 
in fäst dreieckige Lappen ausgezogen, sondern die beiden Scheitel- 
lappen sind vorn gleichmäfsig über die ganze Breite des Scheitels 


abgerundet (Fig. 5). Viel augenfälliger sind die Unterschiede im 


Bau der Antennen, wie schon Waga und Mink hervorgehoben 
haben. Während bei juncorum das zweite Glied fast so lang ist 
wie alle folgenden Glieder zusammen, erreicht es bei limbata_und 
crefeldensis gerade ein Drittel dieser Länge; ferner ist dieses Glied 


“bei Jjuncorum ausgeprägt kegelförmig und im basalen Viertel am 
‚ dieksten, mehr als doppelt so dick als am distalen Ende; bei 


limbata und crefeldensis ist es dagegen deutlich walzenförmig, an 
beiden Enden abgestutzt und nicht merklich verengt. Die Gründe 
für die Trennung der beiden Genera erscheinen noch stichhaltiger, 
wenn man die 5 nordamerikanischen Arten in den Kreis der 
Betrachtungen zieht, die Crawford (17) anführt. Es finden 
sich nämlich die beiden Unterscheidungsmerkmale: Walzenform 
des 2. Antennalgliedes in Verbindung mit der breit abgerundeten 


* Form der Scheitellappen einerseits und Kegelform des 2. Antennal- 


gliedes in Verbindung mit der dreieckigen Form der Scheitellappen 
andererseits, bei allen 5 Arten deutlich ausgebildet, und zwar 
gehören in At erste Gruppe, also in den Normen der palä- 
arktischen limbata und crefeldensis die nordamerikanischen vernalis 
Fitch 1851, marginata Patch 1912, carieis Crawford 1914!) und 
coloradensis Crawford 1914, während die paläarktische Zivia juncorum 
in Nordamerika nur einen Verwandten, die Livia maculipennis Fitch 


!) Bemerkenswert ist, dals typische Stücke dieser Spezies auf Carex sp. 
gesammelt worden sind; die Art ist in Nordamerika weit verbreitet. 


/ 


Hedicke, Über eine gallenerzeugende Psyllide. - Pl 


1857, aufzuweisen hat. An der Berechtigung der Trennung dieser 
beiden Artenkreise kann also kein Zweifel herrschen. Da nun der 
Name Dirapbia, wie oben auseinandergesetzt, durch Illiger für 
-  Livia Latr. präokkupiert ist, so schlage en für diese Gattung 
den Namen 
Neolivia nov. nom. pro Diraphia Waga (nec Illig.) 
vor mit nachfolgender erweiterter Diagnose: 
2. Fühlerglied walzenförmig, an den Enden abgestutzt, wenig, 
- länger als das 1. Glied, ein Drittel so lang wie die folgenden 
Glieder engen. Scheitel am Vorderrand in der Mitte 
schwach eingeschnitten, der Einschnitt überschreitet nicht eine 
gedachte Verbindungslinie zwischen den Grenzen der beiden ersten 
Fühlerglieder;; Scheitellappen flach bogenförmig abgerundet, nicht 
dreieckig vorgezogen. Im übrigen wie Diraphia NMlig. (nee Waga). 
Die beiden von Provancher fast nur nach | Färbungs- 
unterschieden aufgestellten Arten Diraphia quadricornis und sanguinea 
sind nach Crawford (21, p. 160) nicht sicher zu identifizieren, 
- ebenso verhält es sich mit der von Crawford nicht erwähnten 
-Diraphia viridescens Provancher. Die japanische Livia jesoensis Kus. 
ist wahrscheinlich eine echte Diraphia; in der Diagnose wird 
über die Bildung der Scheitellappen nichts gesagt, während die 
Antennen wie bei Diraphia juncorum (Latr.) gebildet sein sollen. 
Die australischen Gattungen Creüs Scott und Lasiopsylla Froggatt 
sind durch abweichende Skulptur besonders des Kopfes von Neolivia 
und Diraphia deutlich unterschieden. 
° Da über die beiden europäischen Neolivia-Arten, insbesondere 
über crefeldensis, noch recht wenig bekannt ist, so seien hier die 
wichtigsten Unterscheidungsmerkmale kurz skizziert. Sie liegen 
in der Hauptsache im Bau und Geäder des Vorderflügels ; dieser 
ist bei limbata kaum um die Hälfte länger als breit, bei crefeldensis 
mehr als doppelt so lang wie breit; die Costa ist bei limbata 
. aufserordentlich stark entwickelt und, wie auch die übrigen Adern 
besonders im basalen Teil, sehr dick, bei crefeldensis ist die Costa 
nicht auffällig entwickelt und die Adern sind gleichmälsig dünn. 
' Der obere Ast der Media mündet bei limbata in der Verlängerung 
der Media in den Flügelrand, bei crefeldensis trifft die Verlängerung 
der Media den Flügelrand etwa in der Mitte zwischen den Mündungen 
der beiden Medialäste (Fig. 1—2). Ferner ist der Vorderflügel bei 
limbata am äulseren Rande breit grau gefärbt, während er bei 
crefeldensis völlig einfarbig, fast hyalin ist. Auch die Körpergrölse 
bildet ein Unterscheidungsmerkmal: limbata erreicht nur eine Länge 
von 3 mm, während crefeldensis in allen mir vorliegenden Stücken 
4,5—4,6 mm lang ist (Mink gibt als Körperlänge 1—1'/, Linie, 


# 


72 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920, 


sicher rheinisches Mafs, an," was mit der Gröfse der mir. vor- 
liegenden Exemplare übereinstimmt). Vermutlich werden sich auch 
im Bau des Genitalapparates Abweichungen finden, doch konnte 
ich von limbata keine Präparate herstellen. Bei crefeldensis ist 
beim 0’ die Analplatte rechteckig, fast dreimal so hoch wie dick, 
der Forceps ist basal schwach verengt (Fig. 3), beim 2 ist die 
obere Genitalplatte sehr hoch und besitzt eine deutlich abgesetzte 
messerförmige Spitze, die auf ihrem dorsalen Rande äufserst fein 
sezähnelt ist, die untere Genitalplatte ist schwach entwickelt und 
schr niedrig (Fig. 4) 


Über die Verbreitung beider Arten sei noch bemerkt, dafs 
von Neolivia limbata im Berliner Zoologischen Museum aufser zwei 
Originalexemplaren von Waga aus Warschau und zwei un- 
bezettelten Stücken ein Exemplar mit der Etikettierung: Berlin, 
Stein, vorhanden ist; ferner legte mir Herr Dr. Enderlein je 
ein von ihm. gesammeltes Stück aus Schlesien und von Obern- 
zell a. d. Donau vor. Die Art ist demnach neu für die 
deutsche Fauna. Von Neoliwia crefeldensis sah ich in der 
Sammlung des genannten Herrn ein von ihm im Finkenkrug bei 
Berlin erbeutetes Exemplar, sowie ein Stück von Schneider 
aus Borkum. Herr F. Schumacher fand dieselbe Art in der 
Mark Brandenburg im Roten Luch, Kreis Lebus, bei Kagel in 
einer Niederung nordwestlich vom Dorf und auf den Löcknitz- 
wiesen, wo er sie einzeln durch Streifen im Herbst erbeutete, 
öfter auch im Oktober von Kiefernbüschen klopfte. Die Art ist 
neu für die märkische Fauna. Beiden Herren bin ich 
für ihre Mitteilungen, sowie Herrn Schumacher für seine 
freundliche Unterstützung beim Ausziehen der Literatur, zu ver- 
bindlichem Dank verpflichtet. 


Nach vorstehenden Ausführungen ergibt sich nunmehr nacl- 
folgende Synonymenliste der beiden Genera: 


Diraphia Dliger. 


1798. Posylla Tatreille, Bull. Soc. Philom. Paris 1, p. 113. 
1802. Psylla Latreille, Hist. nat. Fourmis, p. 39125. 
1803. Diraphia Illiger, Magaz. Insektenk. 2, p. 284. 
1804. Livia Latreille, Hist. nat. Crust. Ins. 12, p. 374. 


Diraphia jesoensis (Kuwayama). 


1907. Livia jesoensis Kuwayama, Trans. Sapparo Sz Hist. Soc. 9, 
p. 150. ' 
1920. Diraphia jesoensis Hedicke, D. Ent. Ztschr. 


e 


Hedicke, Uber eine gallenerzeugende Psyllide. 73 


Diraphia juncorum (Latreille). 


. Chermes graminis Hoy, Trans. Linn. Soc. London 2, p. 354. 
. Psylla juncorum Latreille, Bull. Soc. Philom, Paris 1, p. 113. 
. Diraphia juncorum Wliger, Magaz. Insektenk. 2, p. 284. 

. Livia juncorum Latreille, Hist. nat. Crust. Ins. 12, p. 374. 
. Chermes junci Schrank, Faun. boic. 2, p. 142. 


Diraphia maculipennis Fitch. 


: a maculipennis Fitch, Trans. N. Y. State Asmie, Soc., 


p- 740. 


.. Livia maculipennis Thomas, 3. Rep. Illinois, p. 14. 

. Livia bifasciata Provancher, Faun. ent. Canad., p. 307. 

. Livia maculipennis Aulmann, Psyll. Cat., p. 78. 

. ? Livia. bifasciata Aulmann, 1. e. p. 78. 

. Livia maculipennis Crawford, U. S. Nat. Mus. Bull. 85, p. 21. 


Neolivia Hedicke. 


. Diraphia Waga, Ann. soc. ent. Fr. 11, p. 275. , 
. Livia Löw, Verh. zool.-bot. Ges. 32, p. 236. 
. Neolivia Hedicke, D. Ent. Ztschr. 


Neolivia caricis (Crawford). 


; ie carieis Crawford, U. S. Nat. Mus. Bull. 85, p.®23. 
. Neolivia carieis Hedicke, D. Ent. Ztschr. a 


Neolivia crefeldensis (Mink). 


. Livia erefeldensis Mink, Stett. Ent. Z. 16, p. 371. 

. Livia limbata Löw, Verh. zool.-bot. Ges. 32, p. 236. 

. Livia limbata Puton, Cat. H&m. faun. pal. 3. ed. 

. Livia crefeldensis Horvath, Rev. d’Ent. 17, p. 280. 

. Livia limbata Reuter, Act. Soc. Scient. Henn. 36, p. 65. 
. Livia erefeldensis Oshanin, Kat. pal. Hem., p. 126. 

. Neolivia crefeldensis Hedicke, D. Ent. Fazchn. 


Neolivia sales adensis (Crawford). 


. Livia coloradensis Crawford, U. S. Nat. Mus. Bull.-85, p. 20. 
. Neolivia coloradensis Hedicke, D. Ent. Ztschr. 


Neolivia marginata (Patch). 


. Livia marginata Patch, Psyche 19, p. 8. 
. Neolivia marginata Hedicke, D. Ent. Ztschr. 


Neolivia vernalis (Fitch. + 


. Diraphia vernalis Fitch, 4. Rep. State Cab. Albany, p. 64. 
. Diraphia jemoralis Fitch. Trans. N. Y. State Agrie, Soe., 


p. 740. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


1857. Diraphia calamorum Fitch, 1. ce. p. 740. 

1884. Diraphia vernalis Riley, Proc. Biol. Soc. Wash. 2, p. 68. 
1884. Diraphia femoralis Riley, 1. c. p. 68. 

1884. Diraphia calamorum Riley, 1. e. p. 68. 


1904. Livia vernalis Snow, Bull. Univ. Kansas 4, p. a, 

1912. ? Livia saltatrix Patch, Psyche 19, p. 7. 

1913. Livia saltatrix Aulmann, Psyll. Cat. p. 78. 

1913. Livia vernalis Aulmann, 1. c. p. 78. 

1914. Livia vernalis Crawford, U. S. Nat. Mus. Bull. 85, p. 22. 
1920. Neolivia vernalis Hedicke, D. Ent. Ztschr. 


10. 
11. 


12. 


Literaturverzeichnis. 


. P: A. Latreille, Memoire sur une nouvelle espece de 
‚Psylle. — Bull. Soc. Philomat. 2, Paris 1798, p. 113—15. 


. P. A. Latreille, Histoire nurelle des Fodrmis et recueil 


de m&moires et dobservalions sur les abeilles, les areignees, 
les faucheurs et autres insectes. — Paris 1802, p. 321—25. 


. 3. C. W.Tlliger, Vermischte Nachrichten und es ann. 
‚Literatur. — lksers Magaz. Insektenk. 2, 1803, p. 284. 
. P.A. Latreille, Histoire naturelle, aönanz) et particuliere 


des Crustaces et il: Insectes. T. 12, Paris 1804, p. 374. 


. P. A. Latreille, Genera Oristaeborum et Insectorum etc. 


T. 3, Paris 1807, p. 170. 


.M. Waga, Diraphıa novum insectorum genus Liviae proxi- 


1886. Diraphia saltatriw Provancher, Faun. ent. Canad. 3, p- 307. 


mum (Aphidii, Homoptera). — Ann. soc. ent. Fr. 11, 1842, 


p- 275—178. 
. W. Mink, Eine neue ie — Stett. Ent. Z. 16, 1855, 
pP: 310 71. BR: 
. G. Flor, Die Rhynchoten Livlands, II. — Dorpat 1861, 
p- 54445. 


. A. Puton, Description de den nouvelles especes de Psyllides 


et obeervaions sur quelques especes de cette famille. — 
Ann. soc. ent. Fr., 5. ser., 1, 1871, p. 435— 38. 
C. Chicote, Adiciones a la enumeracion de los Hemipteros 


observados en Espana y Portugal. — An. Soc. Esp. Hist. \ 


Nat. 9, 1880, p. 202. . 
F. Law. Bei ion der paläarktischen Psylloden in Hinsicht 
auf Systematik und Synonymie. — Verh. zool.-bot. Ges. 32, 


1882, p. 236, 242. 


FE. an. Katalog der Psylliden des Salserklnschen Faunen- 
Gebietes. — Wien. Ent. Ztg. 1, 1882, p. 210. 


] 


2 


m.14, 


EZ 


Br3. 
Er 


13. 


15. 
16. 
17. 


18. 
. der Hemipteren-Fauna der paläarktischen Coniferen. — Act. 


19. 
20. 


"27T. 


SuPwm Hr 


Hedicke, Über eine gallenerzeugende Psyllide. 75 


A. Costa, Notizie et Össervationi sulla Geofauna Sarda. 
II. — Mn ee (2), 1,,1884, p. 40. 

F. Löw, Übersicht der Psylliden von Vena, -Ungarn mit 
Einschlufs von Bosnien und der Herzegowina, nebst Be- 
schreibung neuer Arten. — Verh. zool.-bot. Ges. 38, 1888, 
Paalı 

G. Horvath, Chasses hi6males dans le midi de la France. — 
Rev. d’Ent. 11, 1892, p. 135. 

G. Horvath, Banane synonymiques sur les hemipteres 
palearctiques. — Rev. d’Ent. 17, 1898, p. 280. 

A. Puton, Catalogue des mnane de la faune palearctique. 
4. edition. — Caen 1899, p. 110. 

O0. M. Reuter, Charakteristik und Entwicklungsgeschichte 


Soc. Sci. Fenn. 36, 1908, p. 65. 
B. Oshanin, Katalog der paläarktischen Hemipteren. — 
Berlin 1912, p. 125 —26. 


G. Aulmann, Psyllidarum Cataloens. — Berlin 1913, 
:p. 6, 78. 
D. L.Crawford, A monograph of the jumping plant-lice 


or Psyllidae of the Ney World. — U. S. Nat. Mus. Bull. 85, 
1914; p. 19—24. *; 


Erklärung der Texttafel. 


. Vorderflügel von Neolivia crefeldensis (Mink). (Vergr. 15:1.) 
Vorderflügel von Neolivia limbata (Waga). (Vergr. 15:1.) 
. Männlicher Genitalapparat von N. crefeldensis. (Vergr. 40:1.) 
. Weiblicher Genitalapparat von ’N. crefeldensis. (Vergr. 40:1.) 
. Kopf von N. crefeldensis. (Vergr. 40:1.) | 

. Cecidium von N. crefeldensis an Carex sp. (Nat. Gr.) 


76 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Etwas über die Verbreitung der Formen von Dieranor- 


rhina derbyana Westw. und oberthüri Deyr. (Col. Ceton.) 


Von R. Kriesche, Charlottenburg, Bleibtreustr. 11. 


An dem mir vorliegenden ziemlich reichen Material will ich 
versuchen, kurz die Gebiete der einzelnen Rassen zu umreifsen, 


sowie zu untersuchen, ob und wieweit den beschriebenen Formen : 


örtliche Bedeutung zukommt, wobei ich der schnelleren Orientierung 
wegen jede Form noch mit zwei Worten kennzeichnen will.. Da 
mein Material bei grolser Stückzahl hinsichtlich des Zusammen- 
hanges der Fundorte aber doch beträchtliche Lücken aufweist, so 
kann natürlich diese kleine Arbeit auch nur als ein Baustein, 
nicht als etwas Abgeschlossenes gelten. 

Der Hauptunterschied zwischen beiden Arten ist die Bildung 
des Kopfschildes. Dessen Seitenrand konvergiert bei derbyana 
ganz wenig nach vorn; seine Vorderecken sind stets stumpf. Bei 
oberthüri dagegen ist er gleichlaufend (selten) oder etwas nach vorn 
divergent Tu spitzen Vordereckn 

'Als weiteres Kennzeichen für oberthüri kommen weife Flecken 
oder Hinterleibsringe vor, und zwar von zweierlei Art: jederseits 
ein länglicher Querfleck am Vorderrande und ein kleiner runder 
Fleck ganz seitlich am Hinterrand jedes Ringes. Diese voll- 
ausgebildete Fleckung gilt jedoch nur für die Nennform von 
oberthüri und selbst bei ihr kommt gelegentlich ein Fehler der 
vorderen Querflecke vor; bei den Nordrassen scheint ihr Mangel 
kennzeichnender zu sein als ihr Vorhandensein. 

: Bei derbyana fehlen sie jedoch stets, höchstens sind (ganz 
selten) die hinteren Fleckchen durch winzige Pünktchen markiert. 
Diese Art bewohnt den Süden Afrikas in mindestens zwei wohl- 
‚gekennzeichneten Rassen. Die Nennform kommt vom Osten; sie 
liegt mir vor von Durban, Loureneo Marques, Inhambane, Langen- 
burg, Madibira und Iringa. An den drei letztgenannten Fund- 
orten lebt die Art mit oberthüri zusammen ; Iringa bezeichnet wohl 
die Nordgrenze von derbyana. Wenn sich aus der geringen Stück- 
zahl von derbyana und den grofsen Reihen von oberthüri, die von 
denselben Fundorten Deutsch-Ostafrikas (namentlich Langenburg) 
ins Berliner Museum gekommen sind, ein Schlufs ziehen läfst, so 
scheint die erstere dort recht selten zu sein; es handelt sich 
eben offenbar um die letzten Ausläufer. Die Stücke dieser Ost- 


rasse sind übereinstimmend so gezeichnet, dafs der freie Rand 


des Halsschildes und der Decken weils gefärbt ist, während weitere 
weilse Abzeichen auf der Mitte der Decken fehlen. Die Haupt- 
farbe ist meist das schöne leuchtende Grasgrün; nicht zu selten 


Kriesche, Etwas üb. Dieranorrhina derbyana Westw. u. oberthüri Deyr. 77 


ist es auch untermischt mit einem manchmal sehr starken Rot- 
schimmer, der jedoch nicht örtlich bedingt ist. Kraatz erwähnt 
eine "blaue Form cyanea aus Natal; ich kenne sie nicht, stehe 
jedoch Nachrichten von blauen Eilarten grüner Formen skeptisch 
gegenüber, nach den Erfahrungen, die man in dieser Hinsicht 
gemacht hat. i 
Wieweit derbyana s. str. nach Süden und Osten geht, weils 
ich nicht. Aus ganz Deutsch-Südwestafrika liegt nur die west- 
liche von Peringuey als subsp. layardı bezeichnete Rasse vor. Bei 
ihr findet sich ständig aufser der weilsen Umrandung (die übrigens 
auch bei derbyana s. str. die Schultern frei läfst)' noch ein breiter, 
in seiner vorderen Hälfte etwas verschmälerter weifser Rücken- 
streifen, der hinten in den Deckenrand übergeht und vorn die 
- natürliche Fortsetzung des Halsschildrandes bildet. Rotschimmer 
kenne ich bei dieser Rasse nicht, dagegen einige blaugrüne Stücke, 
bei denen der Einfluls des Konservierens auf das Entstehen dieser 
Färbung deutlich ist. Der nördlichste vorliegende Fundort ist 
Tsumeb; ob er die Nordgrenze bezeichnet, weils ich nicht. i 
‚Oberthüri ıst die für Ostafrika typische Art. Die Nennform 
hält etwa die Grenzen Deutsch-Ostafrikas ein, die sie nur im 
Norden überschreitet. In der typischen Färbung, schön grasgrün 
ohne weifse Abzeichen oberseits und mit der erwähnten Voll- 
fleckung unterseits kenne ich sie von Amani im Norden bis 
Langenburg im Süden. Einige grünblaue Stücke sind auch \ 
darunter; sie tragen die Bezeichnung „Bagamoyo“ und stammen 
aus recht alter Zeit. Unter den neuen, wohlerhaltenen Stücken 
findet sich kein blaues mehr. 
: Weilse Abzeichen  oberseits sind individuell über das ganze 
Gebiet verstreut. Es findet sich bald nur eine Umrandung des 
Halsschildes, bald eine ebensolche der Decken, bald noch ein 
kurzer, sehr schmaler „geritzter“ Rückenstrich, bis zu der von 
en als bifasciata beschriebenen Form, deren Zinn der von 
derbyana layardı entspricht, nur dafs der Rückenstreifen vorn 
nicht verschmälert, sondern ebenfalls sehr breit ist. Diese Form 
hat eine gewisse örtliche Bedeutung. Wenn auch mehr oder, 
weniger sestreifte Stücke vereinzelt aus dem ganzen Gebiet kommen, 
so liegt doch diese voll und breit gestreifte Form nur aus dem 
nördlichen Küstengebiet, hauptsächlich von Tanga, vor. Auch 
Kraatz hat seine bifasciata aus dieser Gegend (Bagamoyo) be- 
schrieben. Da aber aus diesen Gebieten mindestens ebenso oft 
die ungestreifte Form kommt, so kann man der bifasciata höchstens 
den Wert einer sich tastend herausbildenden, nicht aber einer 
gefestigten Rasse zuerkennen ; mehr als eine blofse Farbenspielart. 
ist sie aber sicherlich. 


78 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 

Das einzige aus Kibwesi, Brit.-Ostafrika, vorliegende Stück, 
ein grolses 0’, zeigt milk weilse Streifung, aber schmal wie 
bei den sporadisch vorkommenden Stücken (weshalb ich, auch 
nicht beschwören möchte, dafs die Streifung für Kibwesi typisch 
ist); daneben aber auch ziemlich starken Rotglanz, wie er bei 
der bifasciata-Form von Tanga niemals vorkommt. Es ist aber 
eine echte oberthüri s. str, eine tiergeographisch sehr interessante 
Tatsache, wie sich unten sahen wird. 


u Ep 


Stücke mit dem erwähnten starken Rotschimmer hat Kraatz 


. var. lucida genannt. Auch diese Form ist in gewisser Hinsicht 
‚ örtlich bedingt, da sie nämlich im Süden, in Uhehe und der 
Langenburger Gegend, häufiger auftritt; dort scheint sie sogar 
die vorherrschende Form zu sein. Aber auch sonst kommt sie 
zerstreut über das ganze Gebiet vor, und zwar mit gleicher Stärke 
des roten Glanzes, so dals von ihr uoen nicht das a gilt 
wie von oberthüri bifasciata. 


Auf solche rotschimmernden Stücke von oberthüri aus der 
Langenburger Gegend hat Kolbe seine derbyana var. divortialis ge- 
gründet, deren Tem ich vor mir habe und die ich nicht von 
oberthüri T. lucida unterscheiden kann; es sei denn, dafs man die 


Sonderbenennung auf einen ken. sehr han („geritzten“) 


weilsen Deckenstreifen jederseits gründet, der allerdings .der 


oberthüri sensu strictissimo nicht zukommt, andrerseits aber noch 
nicht ausreicht, die Form bifasciata zu nennen. 


Eine echte Rasse hat sich dagegen im Süden Deutsch-Ost- 


afrikas, im Gebiet des Makonde-Hochlandes, entwickelt. Von dort 
liegen drei 0’ vor — eines bezeichnet „Makonde-Hochland* die 
beiden anderen „Mikindani‘* — die völlig untereinander über- 
einstimmen und von denen namentlich das eine wunderbar frisch 
erhalten ist. Sie sind unterseits vollleckig und tragen oberseits 
die Zeichnung der bifasciata,; ihre Grundfärbung ist aber nicht 
grasgrün, sonkın erzbraun mit geringem, grünlichem Schimmer 
auf Halsschild und Schildchen, etwas stärkeren auf den Decken. 
Ich nenne die schöne Rasse Ba lettow-vorbecki n. subsp. 


Ich komme nun zum interessantesten Punkt: zu den Nord- 
'rassen von oberthüri, und zwar zunächst zu dem am längsten be- 
kannten, oft umstrittenen carnifee Har., dessen Typen (wie die 
sämtlicher Nordrassen) mir vorliegen. Die Rasse ist ziemlich 
klein, dunkelgrün, mit einem kurzen, breiten Streifen auf jeder 


Decke. ÜUnterseits zeigt das 9 nur die äulseren Hinterrand- 


fleckchen, das $ ist ganz ungefleckt. Ferner sind Schenkel und 
Schienen sowie der Aufsenteil der Hinterbrust rotbraun. Morpho- 
logisch stimmt alles (Kopfschild!) mit oberthüri überein. Das 0” 


{ 


er a are 


Kriesche, Etwas üb. Dicranorrhina derbyana Westw. u. oberthüri Deyr. 79 


_ trägt den Fundort Taita (auch Wataita genannt; Landschaft in 


Brit.-Ostafrika zwischen Mombassa und Kilima-Ndscharo). Ein 
weiteres Stück führt Kraatz auf aus Ikutha; die Südgrenze liegt 
bei Tanga. Von dort besitze ich nämlich = 9, das in allen ein 


carnifew ist, nur dals es völlig ungestreift ist; unterseits trägt es 


die Fleckung des typischen 9. Aus selben Gegend liegt mir 
aber ein prächtiges Übergangsstück vor in einem ungestreiften 9, 
das ebenfalls dunkelgrün ist; dagegen ist das Rotbraun sehr ein- 


 geschränkt und auch im Ton schwächer, ferner zeigt der Hinter- 
 leib aufser den äufseren Fleckchen noch einige schmale Vorder- 
 randflecke. Wir können somit carnifexe unbedenklich als Nordost- 


rasse von oberthüri auffassen. | 

Zwei weitere höchstcharakteristische Rassen bewohnen das 
Ostufer des Vıktoriasees. Zuerst wurde die Form von der Insel 
Ukerewe bekannt, die Kolbe als derbyana var. conradsi beschrieb. 


Sie hat die eleiche, Gestalt wie carnifer, also die einer mittel- 


> 


grolsen oberthüri, zu der sie daher auch gehört; oberseits braun- 
violett, Halsschild mit blauem Schimmer und weilsem Rand, Unter- 
seite ehe vivlett-grünlich. Sie tritt in zwei Formen auf: 


_ in der typischen ohne Deckenstreifung und in einer der bifasciata 


entsprechenden gestreiften, die Kolbe f. vitfata genannt hat. Die 
Typen beider Formen Alben einen ungeflleckten Hinterleib, weshalb 
Kolbe sie auch wohl trotz der Kopibilduns zu aabeen gestellt 


_ hat. Ich besitze aber ein & der conradsi f. vittata von ÜUkerewe, 


dessen Hinterleib vollgefleckt ist wie bei uberthüri s. str. 
"Die zweite Rasse lebt etwas nördlicher und auf dem Fest- 


_ lande, bei Schirati. Sie gleicht der conradsi völlig; nur sind 
' Schenkel und Hinterbrust bei ihr schön rotbraun, genau wie bei 


carnifee. Jch nenne die Rasse schiratica n. subsp.; sie kommt 
ebenfalls in zwei Formen vor: der ungestreiften typischen und 
einer, breit weilsgestreiften, die f. fasciata heilsen möge. 


Fassen wir nun noch einmal das nördliche Grenzgebiet von 
oberthüri zwischen der Küste und dem Viktoriasee ins Auge, so 


‘sehen wir, dafs die Nennform im Osten und Westen schon auf 


deutschem Gebiet durch nördl che Rassen abgelöst wird, während 
sie sich in der Mitte viel weiter nach Norden zieht. Wie breit 


_ dieser Keil ist, kann ich nicht angeben; jedenfalls dürfte der 


Fundort „Kbwes:“ so ziemlich seine Ostgrenze bedeuten, da hart 
östlich davon schon das Gebiet von carnifex beginnt. 
Bemerkenswert erscheint es ferner, dafs oberthäri aus dem 


- N. W. von Deutsch-Ostafrika (Ruanda, Bukoba) nicht vorliegt; 
_ von letzterem Fundort kenne ich nur die westafrikanische maıcans. 


Es erweist sich somit oberthüri als eine extrem ost-(süd-)afri- 


80 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


kanische Form. Auffallend dabei ist es nun, dafs auf der Insel 
Ukerewe gerade oberthüri vorkommt, da diese Insel ihre Käfer zum 
grofsen Teil aus Westafıika bezieht und in dieser Hinsicht den 
östlichsten Grenzpfeiler dieser Fauna darstellt, wie ich es erst 
kürzlich für die Lucaniden nachweisen konnte. Von den nächsten 
Verwandten von Dicranorrhina finden wir denn auch auf Ukerewe 
an rein westlichen Formen: Chelorrhina polyphemus, Eudicella gralli, 
Neptunides stanleyi, daneben aber auch die südlichen Formen Zudi- 
cella nyansana, Dicranorrhina oberthüri und Amaurodes passerini, so 
dafs der Anteil beider Faunenkreise an der Besiedlung Ukerewes 
etwas gleichgrols ist. 


Zusammenfassend ergibt sich somit folgende Systematik 
beider Arten: 
I. derbyana Westw. 0 wi 
1. .subsp. derbyana 's. ste. . - Südl. Deutsch-O.-Afrika, Port.- 


O.-Afrika, Natal. 
2. subsp. layardi Per. . . . D.-S.-W.-Afrika. 


II. oberthüri Deyr. 


1. subsp. oberthüri s. str. . . D-O.-Afrika, Kibwesi. 
meluedan Kriz » 2 ..D220 Afrika, (namentlich im 
Süden), 
f. bifasciata Kıtz. . . . D.-O-Afrika (namentlichTanga- 
Bagamoyo). 
(divortialis Klb. „. . . Südl. Deutsch-O. - Afrika.) 
2. subsp. lettow-vorbeckiKriesche. Makonde-Hochland ıD.-O.-A.). 
3. subsp carnifee Har. . . . Tanga, Wataita, Ikutha. 
4. subsp. conradsi Klb. . . . Insel Ukerewe. 


f. vitatta Klb. . . . . Insel Ukerewe. 
5. subsp. schiratica Kriesche . Schirati. 
f. fasciata Kriesche. . . Schirati. 


Een 


Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halietus Latr. 81 


Die deutschen Arten der Bienengattung 
Halictus Latr. (Hym.) 
Von Amtsrichter P. Blüthgen, z. Z. in Stolp i. Pomm. 


Diejenige Bienengattung von den für Deutschland inter- 


_ essierenden, deren Kenntnis nächst derjenigen von Sphecodes Latr. 
_ am meisten im argen liegt, ist Halictus Latr. Eine Monographie 
derselben fehlt bisher, ebenso eine zusammenfassende Bearbeitung 


wenigstens der deutschen Arten. Die Literatur ist sehr zerstreut, 


z. T. in schwierig zu beschaffenden Zeitschriften enthalten, sodals 


es äulserst mühsam ist, sie zusammenzutragen. Allerdings sind 
verschiedene Bestimmungstabellen veröffentlicht: von Schenck 


 (Jahrb. d. Ver. f. Naturk. im Herzogt. Nassau Bd. XIV (1859) 


S. 264 ff), Edw. Saunders (Hym. ac. of the Brit. Islands, 


London 1896, S. 205 ff.) und Frey-Gef[lsner (Fauna Ins. 


Helvetiae. Hym. Apidae, Schaffhausen 1899—1907, 8. 163 ff.) 
für beide Geschlechter, von Schmiedeknecht („Die Hymeno- 
pteren Mitteleuropas“, Jena 1907, S. 97 ff.) und J. D. Alfken 
(„Die Bienenfauna von Ostpreufsen“, Schriften d. Phys.-ökon. Ges. 
zu Königsberg i. Pr., 53. Jahrg.- (1912), II/III, S. 160 ff., un- 
verändert abgedruckt in „Die Bienenfauna von Bremen“, Abhandl. 
d. Naturwiss. Ver. Bremen, Bd. XXII (1913), Heft 1, S. 47 ff.) 
für die Weibchen. 

Die Schenceksche Tabelle umfalst nur die ihm bis 1859 
aus dem ehemaligen Herzogtum Nassau bekannt gewordenen Arten. 
Ihre Brauchbarkeit. wird aufserdem dadurch beeinträchtigt, dafs 
Schenck sich wiederholt in der Auffassung von Arten und über 
die Zusammengehörigkeit der Geschlechter irrt und ferner mehr- 
fach 9 und 2 ein und derselben Art als verschiedene Arten be-. 


‚schreibt. Die gute Tabelle von Edw. Saunders ist für deutsche 


Verhältnisse nur bedingt zu verwerten, da.sie nur einen kleinen 
Teil der in Deutschland vorkommenden Arten behandelt. Frey- 


 Gefsner erweitert die Schencksche Tabelle, namentlich unter 


Berücksichtigung der „Hymenoptera Scandinaviae II (Apis L.)‘ 


"von C. G. Thomson (Lund 1872), der Arbeiten von F. Mora- 


witz und des Saundersschen Werkes, durch Aufnahme einer 


Reihe weiterer Arten, von deney ein Teil auch in Deutschland 


vorkommt. Seiner Übersicht haften nicht nur die Mängel der 
Schenckschen Tabelle an, sondern er ist sich auch in ver- 
schiedenen Fällen über die einzelnen Arten offenbar nicht klar 
geworden. Die Schmiedeknechtsche Zusammenstellung ist — 
so sehr ich bedauere, das aussprechen zu müssen — unbrauchbar. 


Die. A»lfkensche Tabelle bedeutet dagegen einen erheblichen 


Deutsche Entomol, Zeitschrift 1920. Heft I/II. 6 


| 82 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Fortschritt in der Klarstellung der Weibchen unserer deutschen 
Halietus-Arten. Indessen weist auch sie eine Reihe von Mängeln, 
insbesondere Unrichtigkeiten und Unvollständigkeiten,, auf. Die 
Diagnosen sind vielfach zu kurz gefalst, die Unterscheidung der 


Arten auf zu wenige einzelne Merkmale gegründet, sodals der 


EN REN 


Anfänger, wenn er nicht völlig typische Stücke vor sich hat, oft 


nicht weils, zu welcher Art er sie stellen soll. In einigen Fällen 
verweisen die Leitziffern eine Art in eine andere Gruppe als die, 
in der sie untergebracht ist (so sind nach Ziffer 2 Hal. laevis K. 
und puncticollis Mor. in Gruppe 43 zu suchen, während sie in 
Gruppe Ziffer 3 Untergruppe Ziffer 24 stehen). Einige Arten sind 
nicht richtig erkannt (Hal. minutulus Sch., nanulus Sch., semi- 


punctulatus Sch.), andere, über deren Vorkommen in Deutschland 


bei Veröffentlichung der Arbeit bereits berichtet war, sowohl alt- 
bekannte (Hal. scabiosae Rossi, ambiguus Sch., glabriusculus Mor., 
griseolus Mor., cephalicus Mor.) als auch neuerlich beschriebene 
(Hal. micans Strand, longuloides Strand), sind nicht berücksichtigt. 
Hierzu kommt, dafs seither wieder eine Anzahl von Arten neu 
beschrieben oder für Deutschland nachgewiesen ist. 


Diese Mängel habe ich in der nachfolgenden Tabelle zu ver- 


meiden mich bemüht. Sie umfalst aufser den bisher aus Deutsch- 
land bekannt gewordenen einige Arten, die im Gebiet zwar noch 
nicht kesin ar) sind, aber vllean nizeiranlaı werden können, 


da sie nahe jenseits der Grenzen vorkommen !). Die Beschreibungen 


sind teils nach Stücken meiner Sammlung gefertigt, teils nach 


Material, das mir von den Herren J.D. Alfken in Bremen und 
Professor Dr. Friese in Schwerin, dem Zoolog. Museum in Berlin, 


dem Deutschen Entom. Museum in Dahlem, dem Naturhistor.. 


‚ Museum der Stadt Wiesbaden ‘und dem Städt. Museum in Stettin 

zur Verfügung gestellt wurd. Nur o" H. griseolus Mor. und 
oO’ glabriusculus Mor. lagen mir nicht vor. Durch Durchsicht der h 
im Wiesbadener Museum aufbewahrten Sammlung von Professor 


Kirschbaum und der im Zoologischen Institut der Universität 


Marburg befindlichen Sammlung Scehencks war ich instand ge- 
setzt, auch die meisten derjenigen Arten; dieses Autors, die bisher 
nicht zu deuten oder die falsch aufgefalst waren, klarzustellen. 


und die Zusammengehörigkeit der Geschlechter kan en Arten 
zu berichtigen. 

Es wäre zu erwünschen, dafs sich in nkrnkt mehr Freunde 
der so anziehenden Bienen mit der Gattung Halictus beschäftigten. 


Ich weils von verschiedenen bekannten Entomologen, dals sie 


Halietus- Arten überhaupt nicht sammeln, weil es ihnen mit den 


a 


4) Sie sind durch Petit-Druck gekennzeichnet. ie 


Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 83 


vorhandenen Hilfsmitteln nicht möglich sei, sie sicher zu be- 


_ stimmen, namentlich die 90’. Die Tätigkeit der Lokalsammler 


ist aber für die Erforschung der Gattung von nicht zu missender 


Bedeutung. Rudow sagt mit Recht in der Einleitung zu „Die 


Hymenoptera anthophila (Blumenwespen) des Unterharzes® : „Sowie 


 grölsere oder doch praktische Sammelwerke über eine Gruppe er- 


schienen sind, wird dieselbe auch weiter erforscht, wie man nach 
dem Erscheinen von Hartigs Werk über die Blattwespen an diesen 


_ und nach Dahlboms Grabwespenuntersuchungen auch hier wahr- 


nahm. Denn bald darauf erschienen aus allen Gegenden Be- 


'arbeitungen der Lokalfaunen, die manches Neue brachten.“ Die 
Kenntnis der Gattung Halietus ist schon in ihren deutschen Arten 


längst nicht erschöpft. So sind z. B. die 22 von A. tricinctus 
Scheck. und balticus Blüthgen und die 70’ von AH. lateralis Brull& 


"und transitorius Scheck. noch nicht, das 2 von A. hirtellus Scheck. 


noch nicht sicher bekannt. Ich habe ferner verschiedene Halictus- 
Weibchen aus Deutschland vor mir gehabt, die anscheinend zu 
unbeschriebenen Arten gehörten, habe aber mangels genügenden 
Materials von ihrer Beschreibung und Aufnahme in die Tabelle 
abgesehen. 

Besonderer Erläuterungen zu der Tabelle bedarf es nicht. 


Ich möchte nur erwähnen :/ mit „Mittelfeld“ (se. des „Mittel- 


segments“) bezeichne ich im Anschlufs an Alfken den sog. herz- 
förmigen Raum, mit „Seitenfelder“ die beiderseits danebenliegenden 


' Flächen des Metanotums („area interna“ bei Alfken), mit „Stutz“ 


nach Frey-Ge[sner das senkrecht abfallende Ende des Meta- 


thorax und mit „Endteil“ und „Depression“ den Teil des Segment- 
_ endes, der nach der Basis des Segments zu durch eine mehr oder 


_ weniger entwickelte bogenförmige Reihe von abstehenden einzelnen 


Haaren abgegrenzt und entweder gewölbt oder abgeflacht. oder 
eingedrückt ist. Die Angaben über die Fühlerlänge verstehen sich 


bei normaler, d. h. ungefähr senkrechter Stellung des Kopfes. 


Für. den Anfänger sei noch folgendes gesagt: Man verwende 


auf die Präparation- einige Mühe (vgl. dazu die einfachen Rat- 


schläge in Schmiedeknechts „Hymenopteren Mitteleuropas“ 


S. 15). Stücke mit ineinandergeschobenen oder auseinander- 
getriebenen Segmenten lassen sich nicht nach Merkmalen, die 
von der Form des Hinterleibs hergenommen sind, bestimmen. 
Besonders haben mit Zyankali getötete Tiere in der Regel einen 
stark deformierten Hinterleib (ich kann deshalb nur dazu raten, 
als Tötungsmittel für Bienen ausschliefslich Essigäther zu ver- 
wenden, der auch die empfindliche gelbe oder rote Farbe des 
Chitins vieler Arten kaum verdirbt). Beim trocknen pflegen sich 


‚gern die Endsegmente zusammenzuziehen. Man kann sie leicht 


6* 


84 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


wieder in die normale Lage bringen, indem man entweder das 
Tier an der Nadel einige Male rasch rotieren lälst oder die 
Segmente mittels einer in die Afteröffnung eingeführten Nadel 


BERN 


wieder auseinanderzieht. Auseinandergetriebene Segmente lassen 


sich ohne weiteres mittels einer Nadel in die natürliche Lage 
schieben. Die für die Unterscheidung in vielen Fällen sehr wich- 
tige Form des Gesichts läfst sich erheblich leichter vergleichen, 
wenn die Stücke der, Sammlung in der Haltung des Kopfes. einiger- 
mafsen gleichmälsig präpariert sind. Stücke, bei denen die Ober- 
fläche des Hinterleibs verschmiert ist, so dafs die Skulptur schlecht 
zu sehen ist, kann man mit einem feinen Pinsel und etwas Äther 


sehr einfach reinigen. Bei den sich aufserordentlich ähnlichen 


0’ 0" einiger nahe verwandter Arten (guadrinotatus K. — lativentris 
Scheck. , tumulorum L. — jlavipes F., punctatissimus Schek. — an- 


gusticeps Perk., villosulus K. — hirtellus Scheck.) sind zur mühe- 


losen Unterscheidung die Genitalien herauszuziehen, was sich mit 
einer feinen Nadel ohne Schwierigkeit bewerkstelligen lälst, nur 
mu[s man darauf achten, dafs sie sich nicht beim trocknen wieder 
in den Hinterleib hineinziehen. Alles das erfordert in der Praxis 
keine grolse Mühe und erleichtert einem das bestimmen ganz 
erheblich. Zu kräftige Nadeln zerstören einen grofsen Teil des 
Mesonotums, dessen Skulptur ein sehr wichtiges Unterscheidungs- 
merkmal bietet. Ich verwende deshalb für kleinste Arten Nr. 000, 
für Arten bis zur Gröfse von H. albipes F. Nr. 00 und so An 
und habe damit noch nie üble Erfahrungen gemacht. 

Die Unterbringung nicht typischer Stücke ist. für den An- 


fänger oft nicht leicht. Man vergleiche dann auch in den Nachbar- 


gruppen. Z. B. kommt es nicht selten vor, dafs durch Aus- 
schwitzungen unter den Segmentenden. deren an sich rötlich oder 
gelblich durchscheinender Endsaum undurchsichtig und schwarz 
erscheint. Bei den 907 ist zu beachten, dafs in der #4. minutus- 
Gruppe (Ziffer 47 #. der Tabelle) bei Arten mit normalerweise 
braungelben Tarsen nicht selten Stücke vorkommen, bei denen 
‚die Tarsen der Mittel- oder Hinterbeine oder sämtlicher Beine 
verdunkelt bis ganz schwarz sind, und umgekehrt. .Bei den Arten 
mit gelblichweilsen Tarsen findet sich diese Erscheinung seltener. 
Überhaupt behalte man beim bestimmen die Gesamtheit der für 
eine Art bezeichnenden Merkmale im Auge und hafte nicht an 
einz-Inen derselben. Dies gilt namentlich für Aberrationen. Handelt 
es sich um 50’, so ist die Artzugehörigkeit durch Vergleichung 
der Genitalien leicht festzustellen, während 22 gröfsere Schwierig- 
keiten bieten. Fälle von Kreuzungen verschiedener Arten sind 
mir bisher ebensowenig wie bei anderen Bienengattungen bei der 


Gattung Halietus Latr. vorgekommen. Zwitter sind aulserordentlich. 


Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 85 


selten. Ich sah erst 2: einen H. lativentris Schek. (in der Samm- 
lung: von Herrn E. Stöckhert in Erlangen), der bei sonst völlig 
‚ weiblichem Körperbau den Kopf eines 9 trägt, und einen A. fulvi- 
cornis K. (in der Sammlung des Herın G. Jänner in Gotha), 
der besonders interessant ist (namentlich durch den abnormen Bau 
des linken Fühlers) und den Herr Jänner in den Berichten des 
„Thüringer Entomol. Vereins“ beschreiben wird. 


Weibchen. 
1. Kopf und Thorax schwarz oder braunschwarz, höchstens Meso- 
notum und Scheitel mehr oder weniger deutlich grün und 
- zötlieh*überlaufen. . . . ERROR: 
— Kopf und Thorax metallisch Sin Sl ne A: 


2. Segment 1—4 am Ende mit mehr oder weniger breiten Binden 
oder Seitenflecken aus dichten, anliegenden, fast filzigen 
Haaren . . 3. 

— Segment I—4 am Ende ak era Binden en Rlecken. 
höchstens mit bindenartig dichter, schmaler Franse aus 
weilslichen Wimperhaaren . . RE NO 


3. Die Segmente mit. breiten, weilsen rlenlenken. Kopf kubisch, 
Schläfen sehr dick. na länglichoval, nach mn 
verbreitert, sämtliche Segmente mit Ausnahme der Mitte 
des Endrandes sehr dicht fein punktiert. 6,5—9,25 mm. 

maculatus Sm. 

— Wenigstens das 3. und 4. Segment mit vollständigen oder 


mitten nur sehr selnmal unterbrochenen Binden . . 4. 


‚Sämtliche Binden vollständig und mitten nicht verschmälert. 
Grolse Arten von 14-16 mm . VE 
En Die Binden mitten verschmälert, oft lakochn BE UL 08 


5. Binden frisch blafs graugelb, das 2. und 3. Segment auch 
am Grunde mit undeutlicher, schmaler Binde, die des 
2. Segments in der Regel nur seitlich sichtbar, die des 3. 
vom 2. Segment verdeckt . . . . .  sexeinctus F. 
 — Binden breiter, frisch ockergelb, das 2. und 3. Segment am 
Grunde mit deutlicher, sichtbarer, das 4. mit undeutlicher, 
- verborgener Binde . . . ..  scabiosae Rossi. 
6. Grofse Art von 15—16 mm. ut kübisch , Schläfen sehr 
dick. Mesonotum zerstreut und kräftig ak Binden 
frisch blafs bräunlichweifs, bald in weils verblassend, mitten 
verschmälert und oft einzel unterbrochen. 
quadricinctus F. 
— Kleinere Arten von 8—12 mm. Kopf nicht und dick. 
Mesonotum dicht und fein punktiert . , . RAR 


4. 


36 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


7. Hinterschienen und sämtliche Tarsen goldgelb, "ebenso behaart. 
Mesonotum rostgelb behaart. Binden schmal, weils. 
rubicundus Christ. 


— Hinterschienen und Tarsen schwarz, graugelb behaart. Meso- 


a0 Di au deu 


notum graugelb behaart. Binden breit, frisch blafs bräunlich- “ 


weils. 2... a. „os Zefrazonius Klur 


8. Endrand der Segmente schwarz. Oder wenn die Endsegmente 
schmal gelblich gesäumt sind, ist das Mesonotum entweder 
matt und deutlich kupfergrün überlaufen oder dicht und 
lang‘ Tuchsrotibehaart 2. in 

-— Endrand der Segmente mehr oder weniger deutlich hell durch- 
scheinend. Mesonotum niemals kupfergrün überlaufen oder 
dicht und lang fuchsrot behaart . 2. m 7 22 238% 


9. 2. und 3. Segment am Grunde mit undeutlichen, kleinen 


weilsen Seitenflecken oder ohne solche. Mesonotum sehr 


glänzend, zerstreut und sehr grob grübchenartig punktiert. 
Mittelfeld am Ende mehr oder weniger deutlich gerandet, 
ebenso wie die Metapleuren und der Stutz ziemlich dicht 
unregelmälsig kräftig gerunzelt. Hinterleib kurz, oval, stark 
glänzend, das 1. Segment auf der Scheibe sehr zerstreut, 
auf der Basis des Endteils beiderseits dicht punktiert, sonst 
punktlos, das 2. und 53. am Grunde und am Ende dicht 
und ziemlich kräftig punktiert. Gesicht etwas breiter als 
lang, rundlich, Clypeus. wenig vorgezogen. Kopf und Brust- 
seiten grob und ziemlich zerstreut punktiert. Flügelmal 
. braungelb.. 6 mm. Ähnelt A. villosulus K. 
quadrisignatus Scheck. 


en bis 4. Segment am Grunde mit. deutlichen Binden oder 


KSeitentleckenx.: vn vun ne ee 10 
10.2Mesonotum schwarz u Wal na ee le 
— Mesonotum mehr oder weniger deutlich grün und rötlich 

überlaufene vr wa ee 


11. Seitenfelder hinten und Stutzseiten oben scharf gerandet 12. 
— Seitenfelder hinten und Stutzseiten oben abgerundet. 19. 


12. Mesonotum stark glänzend, äulserst zerstreut punktiert, die Punkte 
kräftig, unregelmälig, nicht scharf eingestochen. Schildchen poliert, 
fast punktlos. Mittelfeld bis zum Ende grob und ziemlich weit- 
läufig fast gradlinig gerunzelt. Hinterleib breit oval, Segment 1 


auf der Scheibe und der Mitte des Endteils zerstreut, auf diesem 
seitlich dicht, die folgenden Segmente bis zum Ende dicht punktiert. 


Die Binden breit und wide Flügel wasserhell. 9—10 mm. 
morbillosus Kriechb. 


— Mesonotum dicht bis.ziemlich weitläufig punktiertt . 13. 


Br EEE 


—. 


Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 87 


13. Mesonotum grob und ziemlich zerstreut punktiert, die Punkte 
schräg eingestochen, die Zwischenräume wenig glänzend, 
wie bereift, ohne Skulptur. Mittelfeld sehr lang, stark 
glänzend, mit weitläufigen groben Längsrippen versehen, am 
Ende scharf gerandet. Hinterleib länglichoval, mattglänzend, 
dicht fein punktiert, besonders auf den Segmentenden ; 
2. Segment mit mitten unterbrochener, 3. und 4. mit mitten 
verschmälerter Binde. Behaarung von Kopf und Thorax greis. 
auf dem Mesonotum kurz und spärlich. Flügel im Enddrittel 

stark getrübt. , 9,5 —11 mm . . costulatus Kriechb. 

 — Mesonotum fein bis kräftig und meist dicht punktiert 14. 

14. 1. Segment auf der Scheibe sehr zerstreut punktiert, poliert, 
stark glänzend. Auch die übrigen Segmente glänzend, nur 
bei einigen Arten mehr oder weniger matt . . . 15. 

 — 1. Segment überwiegend dicht punktiert, wenig oder nur 
stellenweise glänzend, die übrigen Segmente fast matt 18. 

15. Mesonotum dicht und lang rostrot behaart, kräftig und mitten 
zerstreut punktiert. Rand der Seitenfelder seitlich in eine 
schärfe Ecke ausgezogen. Hinterleib stark glänzend , das 
1. Segment auf der Scheibe äulfserst weitläufig, auf dem 
Ende nur seitlich und zerstreut, die folgenden ziemlich un- 
deutlich weitläufig punktiert; die Segmente vom 2. ab am 
Ende leicht eingedrückt, die Depression mitten die Segment- 
mitte erreichend ; Binden ockergelb, auf 2 breit, auf 3 nur 
schmal unterbrochen, auf 4 vollständig. Schienenbürste 
schmutzig ockergelb. 7,5—9 mm . . .Zaevigatus K. 

— Mesonotum ziemlich Br schmutzig br oder grau- 
bräunlich behaart, feiner und mitten nicht viel zerstreuter 
punktiert. Die Depressionen, falls vorhanden, nur ein 
Drittel des Segments einnehmend. Binden weils. Schienen- 
bürste greis oder gelblichweils, hinten bräunlich . 16. 

16. Kleinere Art von 8—10 mm. Mesonotum schmutzig gelb- 
braun behaart. Mittelfeld glänzend, kräftig gerunzelt. 
1. Segment auf der Scheibe aellns) een. der Endteil 
seitlich nicht sehr dicht punktiert, mitten in ziemlicher 
Ausdehnung punktlos, die, übrigen Segmente nicht sehr dicht 
punktiert, glänzend. Behaarung = Beine blafs gelbbräunlich. 

Flügelmal braungelb . . . '. .... zonulus Sm. 

= Grofse Arten von 11—13 mm. Me on graubräunlich 
behaart. Mittelfeld matt, fein netzartig gerunzelt. 17. 

17. Kopf dick, Clypeus wenig vorgezogen. Behaarung des Meso- 
notums dünn. Segment 1 und 2 am Ende gleichmälsig 
sewölbt, die folgenden schwach eingedrückt, 2 am Grunde 
nicht eingedrückt, 1 am Ende kaum feiner und in der Regel 


u 


88 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


gleichmälsig dicht punktiert, die übrigen Segmente sehr 
dicht fein punktiert, das 2. wenig glänzend, die folgenden 
fast matt, mit seidigem Schimmer. Binden mitten ver- 
schmälert. Beinbehaarung gelblich, le glänzend. Flügel- 
mal rotbraun 2 29% } major Nyl. 
— Kopf dünn, Clypeus stark vorgezogen. Helssemae des Mesonotums 
dieht. Segment 1 am Ende undeutlich, 2 deutlich eingedrückt, 
die folgenden noch mehr, das 2. auch am Grunde etwas ein- 
gedrückt, das 1. am Ende kräftiger und mitten sehr zerstreut 
punktiert. Binden breit und mitten nicht verschmälert. Bein- 
behaarung greis. Flügelmal’gelbbraun. albomaculatus Luc. 
18. Der ganze Hinterleib sehr dicht und fein punktiert, schwach 
glänzend, nur das 1. Segment am Grunde und auf den 
Beulen beiderseits vor dem Endteil punktlos und poliert 
glänzend. Segment 2 und 3 mit kleinen Seitenflecken. 
Thorax fast kahl. Mittelfeld gegen die Seitenfelder nicht 
abgegrenzt, wie diese wellig und körnelig netzförmig ee 
runzelt. - Flügelmal rotbraun. 5,5—”7 mm. 
interruptus Panz. 
— Das 1. Segment seidig matt, auf der Scheibe zerstreuter als 
auf dem Ende punktiert, Segment 2—4 mit vollständigen 
breiten Binden. Thorax ziemlich dicht struppig graubräunlich 


behaart. Die Seiten des stumpf dreieckigen Mittelfeldes scharf 


gerandet, dieses wellig längsrunzlig. Flügelmal schwärzlich, 

sehr selten gelbbraun. S—10 mm. Zleucozonius Schrank. 
19. Mittelfeld am Ende wenigstens mitten scharf gerandet 20. 
— Mittelfeld am Ende abgerundet . . . RAD, 
20. Schienen und Tarsen der Hinterbeine Saldzclhr ebenso be- 

haart. Mesonotum fuchsrot behaart. Hinterleib lang oval, 


stark glänzend, Segment 1 auf der Scheibe ziemlich zer- 


streut und kräftig, auf dem Endrand dicht und fein, die 
folgenden auf den breiten Endteilen sehr ’‘dicht fein, davor 
etwas weitläufiger und kräftiger punktiert. Segment 2 mit 
mitten verschmälerter, 3 und 4 mit ungefähr gleichbreiten 
weilsen (frisch gelblichweilsen) Binden. 10—13 mm. 
xanthopus K. 
— Schienen und Tarsen der Hinterbeine schwarz 2 2% 
21. Mesonotum dicht und lang fuchsrot behaart. Mittelfeld nicht 
regelmäfsig halbmondförmig gerundet, am Ende mitten scharf 
: gerandet , seitlich abgeschrägt, dieht und sehr fein wellig 
= gerunzelt.., 7. Kun nu: : un „AR. 


‘— Mesonotum graugelb oder Heheren a Mittelfeld regel- 2 


mälsig halbmondförmig, am Ende in grofser Ausdehnung 
mehr oder weniger scharf gerandet . . . .: 2.23. 


1 


Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halietus Latr. 89 


22. Hinterleib gewölbt, äufserst dicht und fein punktiert, fast\ 
j glanzlos, nur das 1. Segment auf der Scheibe zerstreuter 
. punktiert und matt — wie graublau bereift — glänzend, 
vom 2. Segment ab dicht und sehr kurz braun behaart, 
Segment 2—4 mit mitten verschmälerter, hell braungelber, 
auf 3 und 4 braunschillernder und bei gewisser Beleuchtung 
‘dem Auge verschwindender Binde. 10—11 mm. 

ar \ rufocinctus Nyl. 

. — Hinterleib flach, stark glänzend, das 1. Segment auf der Scheibe 
sehr zerstreut, auf dem Ende (mit Ausnahme der glatten Mitte) 
dieht kräftigfein punktiert, die folgenden am Grunde ziemlich 
zerstreut, auf dem Endteil seitlich sehr dieht, mitten zerstreuter. 
Segment 2—4 mit mitten verschmälerter, blals braungelber (ab- 
geblichen: weilslicher) Binde. Die letzten Segmente am Ende 
manchmal hell durchscheinend. 8,5—10 mm. Zateralis Brulle. 

23. Mittelfeld matt, dicht und fein wellig gerunzelt, mitten in 
der Regel mit feinem geraden Längsgrat. Mesonotum asch- 
grau behaart, glanzlos, äufserst dicht fein punktiert. Hinter- 
leib länglichoval, sehr glänzend, das 1. Segment auf der 
Scheibe zerstreut, auf dem Ende ziemlich dicht, die folgenden 
auf der Scheibe ziemlich zerstreut, auf dem Ende dichter 
punktiert. Segment 2—4 mit mitten fast zusammenstofsen- 
den dreieckigen weilsen Seitenflecken. 10-—11 mm. 

: nitidus Panz. 

— Mittelfeld ziemlich glänzend, gleichmäfsig ziemlich geradlinig 
strahlenförmig gestreift, mitten ohne Längsgrat. Mesonotum 
graugelb behaart. Hinterleib mit mitten verschmälerten 
Binden, am Ende seitlich reichlich weifslich abstehend be- 
haart. Endteil der Segmente sehr breit, mitten über die 
Hälfte des Segments: hinausreichend-. . #2... ..:94.. 


24. Hinterleib spiegelglatt, das 1. Segment punktlos, die folgenden 
nur am Grunde dicht und fein punktiert. 8—9 mm. 
sexrnotatulus Nyl. 


— Hinterleib infolge dichter feiner Runzlung fast matt, die 
Segmente überall sehr dicht und fesn, das 1. auf der Scheibe 
zerstreuter, punktiert. 8 mm . . Ddreviventris Schck. 


25. Mesonotum äufserst zerstreut fein, flach und ziemlich un- 
deutlich punktiert, stark glänzend. Mittelfeld glänzend, in 
der Regel nur am Grunde fein und dicht gerunzelt. Hinter- 
leib poliert, Segment 1 punktlos, die folgenden nur am 
Grunde äulserst fein punktiert, das 2. bis 4. mit dreieckigen 
Seitenflecken, Hinterleib sonst fast kahl. Tarsen und das 

Ende der Hinterschienen braungelb. 7—8,5 mm. 

quadrinotatulus Scheck. 


sl) 


26. 


27. 


28. 


29. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


_ Mesonotum dicht und ziemlich kräftig scharf eingestochen 


punktiert, wenig glänzend. 1. Segment auf dem Endteil 
mehr oder weniger dicht, auf der Scheibe zerstreut, die 
folgenden bis zum ea dicht punktiert, die Endsegmente 
ziemlich dicht behaart. . . 0. 
Gesicht breiter als lang, Scheitel ats - ‚flacher. Das 
1. Segment auf dem Endteil überall sehr dicht und gleich- 
mälsig fein punktiert, die folgenden äufserst dicht und fein 
punktiert und infolge feiner Querriefung seidig matt, das 
4. am Grunde und am Ende ausgedehnt hell befilzt, mitten 
. ziemlich dicht gelblich behaart, das 5. neben der Furche. 
rostgelb behaart. ee gleichmälsig hell braungelb. 
T— 8, Hemmer te .. ..  quadrinotatus K. 
Gesicht so breit wie ine rad der Scheitel schmaler 
und gewölbter. Das 1. Segment Aut dem Endteil viel zer- 
streuter punktiert, besonders mitten, die folgenden Segmente 
glänzender, die Querriefung meist weniger deutlich, merklich 
weniger dicht punktiert (die Zwischenräume um ein Mehr- 
faches gröfser als die Punkte), das 4. am Grunde. schmal 
befilzt, mitten am Ende fast kahl, das 5. neben der Furche 
gelbbräunlich behaart. Flügelmal braungelb mit dunkelbraunem 
Innenrand bis braun. 7—8,5 mm . lativentris Scheck. 
Mesonotum völlig matt, sehr dicht fein punktiert, ebenso wie 
der Scheitel sehr deutlich dunkelgrün und rötlich überlaufen. 
Mittelfeld matt, sehr fein netzartig (fast körnelig) gerunzelt, 
am Ende mitten scharf gerandet. Hinterleib ziemlich glänzend, 
die Segmente auf dem Endteil dicht, davor (besonders auf 
dem 1. Segment) zerstreut punktiert. Segment 1-3 an 
den Seiten, 2 und 3 am Grunde, 3 auch am Ende, 4 völlig 


graugelblich befilzt. 8—10 mm . . EZB 
Mesonotum undeutlich bunt, die Sunlend nur am Grunde 
mit Binden’ oder Seitenlecken -. . . . .\12...29. 


Gesicht länglicher, die Seiten ziemlich geradlinig konvergierend, 
Kopfschild kräftie vorgezogen ee etwa wie bei H. sexnota- 
tulus Nyl. geformt) . . - . NR .. . prasinus Sm. 

Gesicht kurz, die Seiten Kopfsehild wenig vor- 
gezogen (Gesicht etwa wie bei H. malachurus K. geformt). 

prasinus Sm. Rasse haemorrhoidalis Scheck. 


Mesonotum dicht und lang fuchsrot behaart. Hinterleib fast 
matt, kurz braun behaart, mit hell braungelben Binden. 
vgl. Denn Nyl. 

Mesonotum ziemlich dünn und kurz graugelb behaart. Mittel- 

feld halbmondförmig, strahlenförmig gestreift. Hinterleib 
flach, die Binden le BER N ae) 


Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 91 


30. vgl. Nr. 24 (sexnotatulus Nyl. und dreviventris Schek.). 


31. Seitenfelder hinten und Stutzseiten oben scharf gerandet oder 
nur das Mittelfeld hinten scharf gerandet, und zugleich 
entweder das 2. und 3. Segment am Grunde mit mitten 
verschmälerten oder unterbrochenen Binden oder mit Seiten- 
flecken, das 4. meist mit einer Binde, oder die Segmente 
am Ende mit schmaler, dichter Binde aus weiflslichen Wimper- 
haaren; der Endrand der Segmente in der Regel deutlich 
und scharf abgesetzt hell entfärbt. Mesonotum nie grob 
punktiert. Hinterleib nie spiegelglatt. . . . .. 32. 
 — Die Segmente am Grunde ohne Flecke oder Binden. Oder 
2 wenn das 2. und 3., manchmal auch das 4., kleine Seiten- 
flecke tragen, sind weder die Seitenfelder noch das Mittel- 
feld hinten, noch der Stutz seitlich oben scharf gerandet, 
oder der jagen kenn ist spiegelglatt oder das Mesonotum ist 
srob punktiert . . . he 
32. Nur ‚das Mittelfeld hinten Er ae Berandet‘ Gesicht sehr 
_ kurz, viel breiter als hoch, unten stark konvergierend. 
Mo matt, sehr dieht und gleichmälsig fein 
punktiert. Mittelfeld dicht fein wellig längsgerunzelt, mitten 
mit geradem Längsgrat. Hinterleib fach, die Segmente mit 
| ns me des 1. hinten nicht ide di, intolge dichter” 
feiner Querriefung mit seidigem Be das 1. auf der Scheibe 
zerstreut und kräftig, auf dem Endteil mit Ausnahme der 
glatten Mitte dicht und fein punktiert, die folgenden auf 
der Scheibe fein und ziemlich dicht, vor dem fast un- 
punktierten Endrand zerstreuter. Segment 2—4 mit mitten 
verschmälerter gelblicher Filzbinde. 7,5—8 mm. 
lineolatus Lep. 
— Seitenfelder hinten und Stutzseiten oben scharf gerandet 33. 


33. Mittelfeld am Ende nicht gerandet, hier mitten muldenartig 
eingedrückt, am Grunde schwach gerunzelt, am Ende fein 
gekörnelt (nur ausnahmsweise die Runzlung bis zum Ende 
reichend). 1. Segment mehr oder weniger dicht und äulserst 
fein, die folgenden bis zum Ende sehr dicht fein punk- 
ss ER RR NEN SD. 

— Mittelfeld le et N NR AR 108 

34. Mesonotum glänzend, in der Mitte ut punktiert; Seitenfelder 
glatt, stark seidig glänzend. Hinterleib breit oval, glänzend, das 
1. Segment ziemlich dicht bis dicht, die übrigen sehr dicht punk- 
tiert. Das 2. und 3. Segment bei sehr frischen Stücken am Grunde 
mit schmaler Binde aus sehr dünnem weilslichen Toment; die 

‘ Segmentenden mit schmalen, dichten Binden aus weilslichen 
Wimperhaaren, die ersten mitten unterbrochen. Kopf viel kürzer 
als Breite 27.8 vom mar en. marginatus Brulle. 


en” 


99 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. : Be 


— Mesonotum dicht punktiert, matt. Seitenfelder matt, skulpiert. 
Hinterleib ohne Van 2. und 3. Segment mit 
Seitenflecken . . . ea... 


35. Gesicht etwas breiter ai ee Scheitel breit. Gesichtsseiten 
nach unten ziemlich stark konvergierend. Hinterleib breit 
oval, gewölbt, reichlich sehr ka graugelb behaart, be- 
sonders auf den Endsegmenten, die Segmentenden fast 
bindenartig dicht bewimpert; die Segmente am Ende ge- 
wölbt, das 2. und die folgenden infolge dichter feiner 
-Querriefung ziemlich matt und mit seidigem Glanz, die 
Punktierung des 1. sehr dicht und äulserst fein, die Seg- 

‘ mentenden horngelb. Robuster und gröfser. 8,5—10 mm. 
malachurus R. A 


— Gesicht so lang wie breit, Scheitel schmaler, Gesichtsseiten 
unten schwach konvergierend. Hinterleib länglicher, schmaler, 
flach, die Behaarung ziemlich spärlich und blasser (gelblich), 
auch die Segmentenden nur spärlich und meist mehr weils-- 
lich gewimpert, die Segmente am Ende abgeflacht, besonders 
das 1., auf den ersten Segmenten keine deutliche Quer- 
riefung vorhanden, der Hinterleib glänzender, besonders die 
beiden ersten Segmente, die Punktierung weniger dicht und 
undeutlicher, besonders auf dem 1. Segment; die Segment- 
enden blasser, mehr weilslichgelb, am‘ Grunde rötlicher. 
Viel schlanker als der vorige gebaut. 7—-8 mm. 
longulus Sm. 


36. Gesicht breiter als lang, Scheitel breit, Gesichtsseiten unten 
ziemlich konvergierend. Mesonotum fein, rings sehr dicht, 
mitten email auf dem hinteren Teil) ld Dehstreul 
punktiert, die Zwischenräume hier elänzend. Mittelfeld 


nn Da Aa ea re vze 


"hinten halbmondförmig scharf gerandet, dicht und fein bis 
zum Ende wellig gerunzelt. Hinterleib kurz oval, die 
Segmente am Ende scharf abgesetzt horngelb, das 1. auf 
der, Scheibe ziemlich dicht äufserst fein punktiert, die 
folgenden ebenso, auf dem Ende zerstreuter, aulserdem sind 
‚diese sehr dicht äufserst fein quergerieft, seidig glänzend. 
2. und 3. Segment mit mitten verschmälerter, mitten vom 
‚vorhergehenden Segment verdeckter, das 4. mit verborgener 
Binde. Sehr ähnlich H. fulvicornis K. 6,5—7,5 mm. “ 
ldticeps Scheck. % 
— Gesicht so lang wie breit oder länger . . . „nal. h 
BT. 1. Segment auf der Basishälfte sehr dicht ud fein quer- 
gerieft, hier deshalb seidig matt, im übrigen wie der übrige 
eh sehr glänzend. Hinterleih sehr lang, die Segmente 
! ® 
% 
= 


"Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 93 


am Ende flachgedrückt, äufserst fein sehr dicht punktiert, 
die Punkte auf den Segmentenden kaum erkennbar; das 
1. Segment auf der Scheibe zerstreuter punktiert, auf dem 
Endteil punktlos. Gesicht rund, Grundhälfte des Clypeus 
glänzend, seitlich dicht, mitten zerstreut kräftig punktiert. 
Mesonotum fein, rings dicht, mitten etwas zerstreut punk- 
tiert, die A derame een Mittelfeld sehr, fein 
und en wellig, fast körnelig, gerunzelt, am Ende mitten 
etwas eingedrückt und mit der Spitze in den Stutz hinab- 
reichend, hier mehr oder weniger deutlich quergerunzelt. 


| ‚ Endränder der Segmente breit, rötlich strohgelb, die Be- 


haarung der Endsegmente von derselben Farbe, auf dem 
5. Segment neben der Furche rostgelb. Flügel ec un 
Mal braun bis. dunkelbraun. 10—12 mm. 

„subfasciatus Imh, 


— Grundhälfte des 1. Some, nieht dicht und fein quergerieft 


und seidig matt. Die Segmentenden in der Regel weniger 
lebhaft gefärbt, dunkler oder blasser horngelb. Flügel nicht 
getrübt, Mal heller. Mittelfeld anders gebildet . 38. 


38. Segmente am Ende en Mittelfeld hinten nicht scharf 


gerandet . .. .. ER a). 


—— Segmente am Ende en Bemlk oder 'abgeflacht. Mittel- 


feld bei einigen Arten hinten scharf oerandet SE RE IV, 


39. Mesonotum kräftig punktiert,, den “wenig zerstreuter. 


\ 


1. Segment auf .der Scheibe dicht, auf dem Endteil und die 
folgenden Segmente bis zum Ende sehr dicht punktiert, die 
Punkte fein. 2. und 3. Segment mit mitten verschmälerter 
und mitten verdeckter, 4. mit verborgener Binde. Gesicht 
etwas länger als breit, rundlich, een und unterer Augen- 
abstand Sleichbweil, Kopf und Thorax mit erzgrauem Sam 
locker bräunlichgrau behaart. Fühler unten Sol man. une 


leib fach, auf den Endsegmenten ziemlich dicht kurz grau- 
gelblich, auf den Depressionen ‘mehr weilslich und wimper- 


artig, auf dem 5. Segment neben der rostroten Furche blafs 

rostgelblich behaart. Mittelfeld bis zum Ende und die Seiten- 

felder dicht ziemlich fein wellig gerunzelt. 7—8 mm. 
linearis Schek. 


— Mesonotum fein, en zerstreut punktiert. 1. Segment auf 


der Scheibe rail oder nur mit zerstreuten äulfserst 
feinen Pünktchen, die folgenden auf dem Ende zerstreuter 


als am Grunde en Gesicht so lang wie breit, unten 
verschmälert. Fühlergeifsel unten braungelb. 2. und 3. 


‘Sesment mit Seitenfleckem lan en... 40 


94 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


40. Mesonotum kräftiger und dichter punktiert, die Zwischen- 
räume mit deutlicher lederartiger Skulptur, wenig glänzend. 
Die Seitenfelder gekörnelt und schwach gerunzelt, hinten 
ebenso wie der Stutz seitlich oben scharf erhaben gerandet. 
Hinterleib breiter elliptisch, die Segmente am Ende deutlich 
eingedrückt, vom 2. an deutlich fein quergerieft, deshalb 
weniger und seidig glänzend, die Punktierung kräftiger und 
deutlicher, auch auf dem Ende, wenn auch hier zerstreut. 
Das 1. Segment auf der Scheibe punktlos oder sehr zer- 
streut punktiert, auf dem Endteil seitlich deutlich, oft dicht, 
sehr fein punktiert. 5,5—6,75 mm. 

immarginatus Scheck. 


— Mesonotum äulserst fein und zerstreuter punktiert, die Zwischen- 
räume undeutlich oder kaum. skulpiert, mehr oder weniger 
stark glänzend. Seitenfelder in der Regel glatt, seidig matt, 
hinten und die Stutzseiten oben sehr undeutlich oder nicht 
gerandet. Hinterleib schmal länglich, die Segmente am 
Ende nur ganz schwach eingedrückt, die Querriefung auf 
dem 2. und den folgenden auf der Endhälfte sehr undeutlich, 
der Hinterleib deshalb stark, etwas seidig, glänzend, die 
Punktierung äulserst fein, weniger dicht, auf den Segment- 


enden spärlich, das 1. Segment punktlos. Kleiner und 


schlanker als der vorige. 5—5,5 mm. pausxillus Scheck. 


41. Mesonotum kräftiger punktiert. Hinterleib lang elliptisch, 
1. Segment und die Endhälfte des 2. mehr oder weniger 
deutlich punktiert. Grölsere Arten . . ..... 42. 


— Mesonotum sehr fein punktiert. Hinterleib oval oder kurz 
oval, 1. Segment und das 2. auf der Endhälfte höchstens 
mit vereinzelten äulserst feinen Pünktchen oder punkt- 
lose. = RR en. 5. 


42. Gesicht so a wie a im Scheitel Kopfschild 
weniger vorgezogen. Das 1. Segment am Ende gewölbt, 
das 2. kaum etwas flachgedrückt, das 1. auf der Scheibe 
nur hier und da, auf dem Ende spärlich, das 2. am Grunde 
ziemlich dicht, auf der Endhälfte sehr zerstreut, auf dem 
Ende kaum erkennbar punktiert, die-ersten beiden Segmente 
"stark glänzend. Kopfschild auf der Basishälfte matt und 
sehr dicht fein punktiert. Die ersten 3 Segmente manch- 
mal mehr oder weniger rot, Biak (var. rubellus Eversm.). 
1,0210, mm Wan .. . calceatus Scop.- 


— Gesicht etwas länger als breit, im Scheitel schmaler, Kopf- 
schild weiter vorgezogen. ns: am Ende deutlich flach- 
gedrückt, das 1. auf der Schall: ziemlich dicht, auf dem 


” 


Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 95 


Ende sehr fein, aber dnilıeh und dicht, das 2. auf der 
Endhälfte ziemlich dicht, auf dem Ende sehr dicht und 
fein punktiertt . . . Se a 
43. Hinterleib stark glänzend, a 1. Senn auf der Scheibe 
dichter und deutlicher, wenn auch sehr fein punktiert, 
‚aufserdem nach dem Grunde zu undeutlich und zerstreut 
fein quergerieft (nur bei starker Vergröfserung zu erkennen 
und der Glanz des Segmentes hierdurch nicht verringert). 
In der Körperform sehr ähnlich H. subfasciatus Imh., der 
Clypeus wie bei diesem skulpiert. 11 mm. 
euboeensis Strand. 


— Hinterleib mälsig glänzend, die Segmente mit öligem, grau- 
blauem Schein, besonders das 1., dieses auf der Scheibe 
weniger dicht und deutlich punktiert, am Grunde nicht 
serieft. Hinterleib kürzer oval; Clypeus wie bei H. calceatus 
Seop. skülpiert. 7-9 mm. . . .„.....albipes F. 


44. Gesicht so lang wie breit, rundlich, unten etwas konvergierend. 
Mesonotum fast matt, die sehr feine lederartige Runzlung 
gegen die Punktierung zurücktretend. Mittelfeld bis zum 
Ende kräftig und dicht gerunzelt. Segment 2 und 3 am 

 ;Grunde mit deutlichen Flecken, 3 oft mit mitten ver-. 
schmälerter Binde. 1. Segment poliert, die beiden folgenden 
nicht oder kaum nennenswert gerieft, stark glänzend, das 
2. am Grunde sehr fein punktiert. Die Segmente am Ende 
deutlich horngelb entfärbt. 6—7 mm. fulvicornis K. 


— Gesicht oval, Kopfschild stärker vorgezogen. Mesonotum matt, 
die Punktierung noch feiner und etwas weitläufiger. Mittel- 
feld weitläufiger und schwächer gerunzelt, die Runzeln gegen 
das Ende ziemlich verschwindend. Hinterleib vom 2. Seg- 
ment an mehr oder weniger deutlich äulserst fein gerieft 
und seidig schimmernd , Segment 2 und 3 nur mit Spuren 
von Flecken, 2 am Grunde nur seitlich mit wenigen äulserst 
feinen Pünktchen. Die Segmente am Ende kaum merklich 
oder nicht hell: durchscheinend.. 7—7,5 mm. 

Frey-Gessneri Alfken. 


45. Seitenfelder hinten und za oben scharf gerandet 46. 


Dr Dieselben abgerundet...» 2 sm nn Sarn 28890. 


46. Mesonotum matt, die feine dichte Punktierung in der leder- 
artigen Skulptur wenig .hervortretend Hinterleib fast punkt- 
los, die Segmentenden seitlich dünn gelblich gewimpert. 

) vgl. Frey-Gessneri Alfken. 


— Mesonotum zwischen den sehr deutlichen Punkten glänzend 47. 


96 


4N. 


48. 


19. 


50. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Mesonotum ziemlich dicht fein punktiert. Seitenfelder hinten 


sehr fein, Stutzseiten oben undeutlich gerandet. Hinterleib 
länglich oval, gewölbt, glänzend (ohne Riefung), das 1. Seg- 
ment hinten etwas abgeflacht, auf der Scheibe sehr fein 
und mitten ziemlich dicht, nach dem Ende zu zerstreut 
punktiert, der Endteil mitten punktlos; das 2. Segment 
am Ende gleichmälsig gewölbt, deutlicher, am Grunde dicht, 
weiter hinten wenig zerstreuter punktiert, der Endteil zer- 
streut und undeutlich punktiert. 2. Segment am Grunde mit 


kleinen, unter dem 1. Segment verborgenen weilsen Flecken. 


Flügelmal blafs braungelb. 5,25 mm. setulosus Strand. 


Mesonotum ziemlich zerstreut oder zerstreut punktiert. Seiten- \ 


felder hinten und Stutzseiten oben deutlich gerandet 48. 
Punktierung des Mesonotums sehr fein. Gesicht fast kreis- 
rund. Mittelfeld hinten scharf gerandet, glänzend, ziemlich 


weitläufig unregelmäfsig flach gerunzelt, die Runzeln nach 


dem Ende zu fast verschwindend. Hinterleib oval, Segment 1 
‚und 2 am Ende gewölbt, das 1. poliert, punktlos, das 2. 
nur am Grunde sehr fein punktiert, die Endränder der 
Segmente blafs horngelb entfärbt, die Endsegmente kurz 
und locker abstehend gelblich behaart, auf dem Endrand 


weilslich gewimpert. Fühlergeifsel unten und Flügelmal braun- 


gelb. 6—-7 mm. minutulus Schek. (ambiguus Schck.). 
Punktierung des Mesonotums kräftig bis grob . . 49. 
Punktierung des Mesonotums kräftig. Hinterleiv lang oval, 
poliert, spiegelglatt, nur hier und da ein vereinzelter Punkt, 
bis auf die lockeren Zilienreihen am Grunde des sehr breiten 
Endteils der Segmente und wenige abstehende Haare seitlich 
völlig kahl. 2. Segment bei ganz frischen Stücken am 
Genie mit sehr kleinen. aber scharf abgesetzten weilser 


Filzfleckchen. Gesicht kreisrund, Kopfschild wenig vorge- 


zogen. Beine braungelb behaart. 7,5—9 mm. laevis K. 
Punktierung des Mesonotums ziemlich grob. Gesicht etwas 
verlängert, Kopfschild deutlich vorgezogen. Mittelfeld 
glänzend, ziemlich grob wellig längsgerunzelt. Hinterleib 
oval, das 1. Segment nicht, das 2. zerstreut, die folgenden 
dichter fein punktiert. Beine greis behaart. Sehr ähnlich 
H. villosulu K. 7—8 mm . . .  puncticollis Mor. 
Gesicht länger als breit (länger oder kürzer eiförmig) und 
zugleich das 2. Segment auch auf der Endhälfte mehr oder 
weniger dicht ala Ye Roh 
Gesicht rundlich, quadratisch dla breit: Oder Gesicht läng- 


lich, aber malen das 2. Segment auf der Endhälfte nicht 


punkt en 


Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 97 


51. Gesicht auffallend lang und schmal, etwas über 1'/,mal so 
lang wie ‘breit, und zugleich der Kopfschild stark vor- 
gezogen und samt dem Stirnschildchen (von der Seite ‚ge- 
sehen) stark gewölbt. Mesonotum ziemlich grob und ziemlich 
dicht punktiert, mälsig stark glänzend. Metanotum kurz, 
halbmondförmig, Mittelfeld matt, dicht ‘äufserst fein ge- 
runzelt, fast körnelig. Seitenfelder und Stutz matt glänzend, 
dicht lederartig gerunzelt. Hinterleib kurz oval, das 1. Seg- 
ment glänzend, dicht fein punktiert, der Endrand mitten 
glatt; die folgenden bis an das Ende sehr dicht fein punk- 
tiert, SU eLGeNL, fein ern, wenig glänzend. 7-—8 mm. 

elypearis Scheck. 

— Gesicht weniger auffallend a; s en schwach ge- 
wölbt . BORN ; NS DIOR 


52. Mesonotum een, ennlieh. zerstreut Sl kräftig, fast 
‘grob, punktiert. Gesicht ziemlich breit und kurz, Kopf- 
schild grob punktiert und grob längsgefurcht. no 
gedrungen, sehr kurz oval, besonders auf den Endsegmenten 
reichlich kurz greis behaart, auf den Depressionen weifslich 
gewimpert. Das 1. Segment glänzend, auf der Scheibe nicht 
sehr dicht bis sehr zerstreut, auf dem Ende dicht fein 
punktiert, die folgenden sehr dicht fein punktiert und fein 
quergerieft, ziemlich matt. Metanotum kurz, Mittelfeld halb- 
mondförmig , glänzend, dicht wellig gerunzelt. 7—8 mm. 

convexiusculus Scheck. 
— Mesonotum mehr oder weniger fein und dicht punktiert. 53. 


53. Gesicht mehr oder weniger lang eiförmig. Metanotum kurz, 
von oben gesehen, halbmondförmig. Hinterleib gedrungen, 
kurz oval. Gröfsere Arten von 6—7 mm Länge . 54. 


-— Gesicht kurz oval. Hinterleib oval oder en Sehr kleine 
Arten von 4—5 mm Länge . . . EEE ADD. 


"4. Mesonotum zwischen den Punkten info feiner lederartiger 
Skulptur seidig matt, die Punkte Se längs den Seiten 
des Mesonotums ner fein und Bedranet, 1. Segment 
auf der Scheibe und auf dem Endteil dicht fein punktiert, 
nur die Basis und die Beulen beiderseits vor dem Endteil 
punktlos und glänzend, die übrigen Segmente fast matt, 
bis zum Ende sehr dicht und fein punktiert, der Endrand 
sehr schmal gelblich durchscheinend, der Endteil des 2. 
schwach, der des 3. deutlich eingedrückt, das 2. und 3. 
am Grunde mit kleinen weifsen Filzflecken. Gesicht schmal 
und lang ‚eiförmig. Adern dunkelbraun, Mal hellbraun. 

punctatissinvus Scheck. 
Deutsche Entomol, Zeitschrift 1920. Heft I/II. 7 


- Deutsch. Hnt: Zeitsehr 1920. 


— Mesonotum zwischen den Punkten glatt und stark glänzend, die 


Punkte merklich kräftiger und etwas zerstreuter, längs des Seiten- 
randes weder äulserst fein noch gedrängt. Hinterleib etwas kürzer 


als Kopf und Thorax zusammen, stark glänzend, die Segmente 


am Ende gleichmälsig gewölbt, dieses breit rötlichgelb entfärbt, 
das 1. Segment sehr kurz, auf der Scheibe nur hier und da, seitlich 
dicht, auf dem Endteil nur seitlich punktiert, die Punkte mikro- 
skopisch fein, die folgenden Segmente weitläufiger punktiert als 
bei punctatissimus, das 2. und 3. Segment bei der Type anscheinend 


— 


. ohne Spuren weilser Flecken. Gesicht etwas breiter und kürzer 


(etwa wie bei H. Frey-Gessneri Alfk.). Adern und Mal hell braun- 
gelb. Fühler unten rötlich gelbbraun. Sonst wie punctatissimus. 
transitorius Schck. 


55. Gestalt sehr schmal und länglich. Gesicht kurz oval, rund- 


lich. Mesonotum vorn mit eingedrückter Mittelfurche, etwas 
glänzend. Hinterleib schmal länglich, 1. Segment sehr 
glänzend, auf der Scheibe nicht oder sehr vereinzelt, auf 
dem Endteil nur seitlich, und zwar sehr dicht, aber mikro- 


skopisch fein, die übrigen Segmente bis zum Endteil sehr 


dicht, auf diesem zerstreuter sehr fein punktiert, mäfsig 
glänzend. Das 2. Segment am Grunde eingeschnürt, beider- 
seits, ebenso wie das 3., mit sehrıkleinen weilsen Flecken. 
Flügelmal schwarzbraun . . . .  minutissimus K. 


— Gestalt gedrungen. Gesicht etwas länglicher eiförmig. Meso- 
notum matt, ohne Mittelfurche, gleichmälsiger punktiert. 


Metanotum kurz, matt, Mittelfeld halbmondförmig, am Grunde 
fein gestreift. Hinterleib oval, die Segmente gleichmälsig 
gewölbt, weder am Grunde noch am Ende eingedrückt, 
sämtliche Segmente bis zum. Ende äufserst fein und sehr 
dicht punktiert, seidig matt, auf dem 1. Segment nur die 


Beulen beiderseits am Grunde des Endteils schmal punktlos ' 


und glänzend. 2. und 3. Segment ohne weilse Flecken, 
aber der ganze Körper kurz und ziemlich dicht greis be- 
haart. _ Flügelmal gelbbraun . . . .  griseolus Mor. 


56. Gesicht quadratisch, Augen (von vorn gesehen) sehr schmal, 


ihr Abstand oben und unten gleichbreit, Kopfschild sehr 
kurz, etwa 2'/,mal so breit wie hoch, nicht vorgezogen 
(sein erdnd liegt fast noch über en Einlenkungen der 
Öberkiefer), Schläfen sehr dick. Oberkiefer hell rostrot. 
Kopf breiter als der Thorax. . . Eee ae 


— Gesicht rundlich, länglich oder breit, ikea schmaler, Kopf- 


schild mehr nik weniger über die red bekstulnires Vor- 
SEROSENN een ale ke ee ee ne 


57, Mesonotum ziemlich schwach seidig glänzend, kaum erkennbar 


fein zerstreut punktiert. Mittelfeld und- Seitenfelder mit 
starkem, in der Regel etwas seidigem Glanz, ersteres nur 


ee run 


t 


Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 99 


am Grunde kurz längsstreifig. Hinterleib stark glänzend, 
das 2. und die folgenden Segmente kaum gerieft, auf der 
Basishälfte aufserordentlich fein und dicht punktiert. Kopf 
matt, mikroskopisch fein äulserst dicht punktiert. 3,75—5 mm. 
politus Scheck. 
— Mesonotum poliert, fein, aber deutlich zerstreut punktiert. 
Mittelfeld und Seitenfelder äufserst fein gekörnelt, völlig 
matt, ersteres am Grunde fein wellig gerunzelt. Hinterleib 
auf dem 1. Segment undeutlich, auf den folgenden Seg- 
menten deutlich sehr fein quergerieft, letztere am Grunde 
auch äulserst fein dicht punktiert, das 1. Segment glänzend, 
die übrigen mit seidigem, ziemlich mattem Glanz. Kopf 
matt, die a zwar sehr fein, aber deutlich. 4,5 bis 
DD UN a SR . 2... granulosus Alfken. 


58. Hinterleib nicht a ie 1. Segment undeutlich, die 
folgenden deutlich äufserst fein quergerieft, jenes glänzend, 
diese stark seidig schimmernd. Kopf äulserst fein punktiert, 
seidig glänzend, die Schläfen ziemlich dick, Gesicht etwas 

länger als breit, ziemlich breit, besonders im unteren Teil, 
Kopfschild etwa doppelt so breit wie hoch, sehr schwach 
vorgezogen, Oberkiefer rostrot, Fühler unten braungelb. 
Mesonotum stark glänzend, zerstreut sehr fein punktiert. 
‘ Mittelfeld und Seitenfelder matt glänzend, glatt, ersteres 
nur ganz am Grunde fein und dicht längsgestreift. Flügel- 
mal braungelb. Ähnlich den beiden vorigen. 4,5—5,3 mm. 

glabriusculus Mor. 

- — Hinterleib wenigstens am Grunde der Segmente punktiert 59. 


59. Gesicht deutlich breiter als hoch, Kopfschild kaum vor- 
gezogen. Mesonotum glänzend, kräftigfein bis sehr stark, 
mitten ziemlich zerstreut, ungleichmälsig stark punktiert. 
Metanotum kurz, halbmondförmig, Mittelfeld bis zum Ende 
dicht gerunzelt, am Ende (schräg von vorn gesehen) mehr 
oder weniger deutlich fein erhaben gerandet. Hinterleib 

ö rm oyal, 9,5,.0,9-mm 2000.20. 0260 

= 2 Gesicht nicht. kürzew«als: breit. 12a... 322.202. 
60. Mesonotum stark bis grob punktiert. Mittelfeld kräftig ge- 
‚ runzelt. 2. Segment am Grunde mit kleinen, 3. mit grölseren 
weilsen Filzlecken, 4. mit schmaler, meist vom 3. Segment 
.. verdeckter Binde.„, Die ersten Segmente am Ende oft nicht 
hell durchscheinend, die übrigen sehr schmal gelblich ge- 
-  säumt; das 1. auf 1 Scheibe zerstreut, seitlich (namentlich 
‚nach de Grunde zu) dichter, auf en gewölbten Endteil°® 
nur seitlich, die folgenden ir zum kunde dicht, querüber 

| - 7* 


100 - Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


vor dem leicht abgeflachten Endteil zerstreuter fein punktiert. 
Flügelmal hell braungelb . . . . marginellus Schek. 

— Mesonotum kräftigfein bis ziemlich kräftig A a 
mente am Grunde ohne Flecken > Ce 

61. 1. Segment auf der Scheibe punktlos ae nur hier a He, 
auf dem gewölbten Endteil höchstens seitlich sehr fein 
punktiert, die folgenden Segmente am Grunde dicht fein 
punktiert, auf dem gewölbten Endteil zerstreut punktiert 


bis fast punktlos, im übrigen nur wenig punktiert. Hinter- & 


leib stark glänzend, die Segmente am Ende sehr schmal 
gelblich gesäumt. Mittelfeld kräftig gerunzelt. Fühler unten 
und Flügelmal braun. pygmaeus Schek. (nitidus Schck.). 


— 1. Segment auf der Scheibe nur hier und da, auf dem etwas 
abgeflachten Endteil überall sehr dicht fein punktiert, die 


folgenden Segmente am Grunde und auf dem gewölbten 


Endteil dicht, mitten zerstreuter punktiert. Hinterleib mit 
Ausnahme des 1. Segments wenig glänzend, die Segmente 
am Ende nicht scharf abgesetzt rötlich durchscheinend. 


Mittelfeld ziemlich fein gerunzelt. Fühlergeilsel unten am 


Ende und Flügelmal braungelb . . pauperatus Brulle. 


62. Mesonotum mitten zerstreut bis sehr zerstreut punktiert, die #% 
Punkte flach und N oben En undeutlich. 5,5 bis 
2 mm. : EN END): 


— Mesonotum mitten dicht bis weitläufg na im letzteren 


Falle die Punkte scharf essen und deutlich. 64. 


63. Die Punktierung des Mesonotums kräftiger und dichter. 
1. Segment auf der Scheibe zerstreut bis ziemlich dicht 
sehr fein punktiert, an den Seiten punktlos, die folgenden 
nur am Grunde dicht, nach dem Ende zu zerstreut, auf 7 
diesem in der Regel spärlich oder nicht punktiert, der End- 
rand undeutlich rötlich durchscheinend. Körper gelbbraun 
behaart, der Hinterleib nur spärlich, die Endsegmente wenig 
dichter behaart. Behaarung der Beine blafs braungelb. 
Fühler unten und Flügelmal braun, sehr selten braungelb. 

villosulus K. 

— Mesonotum feiner und in der Regel sehr weitläufig punktiert. 
Das 1. egment nur an den Seiten, die folgenden gleich- % 
mälsig bis zum Endrand dicht fen punktiert, am Ende 
Secaban breit rötlichgelb durchscheinend, reichlich (be- 
sonders das 4. und 5. Segment) weilslich '2. und 8 
3. Segment am Grunde mit kleinen weilsen Filzleoken> 3 
Kopf und ‚Thorax grauweils, die Beine silberweils behaart. 


1 


Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 101 


Fühler unten braungelb. Flügelmal sehr blafs horngelb, 
Innenrand nicht an dunkler (gelbbraun). 
brevicornis Scheck. 
64. Mesonotum stark und ziemlich zerstreut punktiert. 2. und 
3. Segment mit weilsen Flecken am Grunde, 4. mit schmaler, 
vom 3. Segment verdeckter Binde. 
vgl. marginellus Scheck. 
— Mesonotum fein punktiertt . . . . ur... n...u6d. 


65. Die Segmente am Ende mit dichter schmaler Binde aus weilsen 
Wimperhaaren, die auf dem 1. nur seitlich vorhanden, auf 
dem 2. breit, auf dem 3. nicht oder schmal, auf dem 4. 
nicht unterbrochen ist. 2. und 3. Segment am Grunde mit 
kleinen weilsen Filzflecken. Mesonotum dicht kräftigfein 
punktiert, mälsig glänzend. Metanotum kurz, Mittelfeld . 
halbmondförmig, seidig matt glänzend, nur am Grunde fein 
gestreift. 1. Segment punktlos, die übrigen am Grunde 
dicht,'am Ende sehr zerstreut äufserst fein punktiert. Ge- 
sicht rund. Flügelmal braungelb. 5,5—6,75 mm. 
/ sexstrigatus Schek. 
— Die Segmentenden ohne weilse Wimperbinden . . . 66. 


66. Die Segmente nur am Grunde bis höchstens an den Endteil 
heran punktiert . . . N ar 07: 

— Die Segmente bis an das: Ende, wenn mh hier manchmal 
zerstreut, punktiertt. . . . Se 


67. Mittelfeld muldenartig quer Einger, hinten mit feinem, 
etwas gekerbtem , unen Rand, bis zum Ende dicht 
und en wellig Berunzelt, matt. Mesonotam rings sehr 
dicht, mitten etwas zerstreut, fein und wenig deutlich 
punktiert, glänzend. Hinterleib lang, oval, stark glänzend, 
das 1. Segment punktlos, das 2. nur am äufsersten Grunde, 
die folgenden am Grunde etwas ausgedehnter sehr fein un- 
deutlich punktiert, der nicht punktierte Teil undeutlich 
sehr fein quergerieft. Gesicht etwas länger als breit, Kopf- 
schild deutlich en, Flügel etwas bräunlich getrübt. 
6—7 mm. . . .  rufitarsis Zett, 
— Mittelfeld anders erde Hinten wenigstens auf dem 
 unpunktiertem Teil des 2. Segments spiegelglatt . 68. 
68. Mesonotum ziemlich zerstreut punktiert, die Zwischenräume 
ohne oder fast ohne Skulptur, stark glänzend . . 69. 
— Mesonotum ziemlich dicht punktiert, infolge feiner lederartiger 
Runzlung in der Regel mehr oder weniger matt . 70. 
69. Gestalt schmal länglich‘, namentlich der Hinterleib. Gesicht 
etwas länger als breit, oben und unten etwa gleich breit, 


Deutsch. Ent. Zeitsche. 1920. 


. gleichmäfsig oval, Kopfschild schwach vorgezogen. Meso- 


notum vorn mit Mittelfurche, fein punktiert. Segmente am 
Ende gleichmäfsig gewölbt, bis auf die spärlichen Zilien- 
reihen am Grunde des Endteils kahl, das 1. Segment punkt- 
los, das 2. nur ganz am Grunde sehr fein punktiert, die 
Segmentenden undeutlich rötlich durchscheinend, 2. und 
3. Segment mit sehr kleinen, oft undeutlichen oder fehlenden 
Filzflecken. Hinterleib stark glänzend. Flügelmal schwarz- 
braun. 4,5—5,25 mm . . ... . lueidulus Schek. 


— ceulı normal, Hinterleib oval, nach hinten verjüngt. Ge- 


sicht so Isa wie breit, im Scheitel breit, die Seiten unten 
ziemlich konvergierend, Kopfschild dc vorgezogen. 
Mesonotum kräftigfein punktiert, die Punkte ungleichmälsig 
stark, unscharf. Mittelfeld und Seitenfelder seidig glänzend, 
ersteres am Grunde fein gestreift. Segmente am Ende kaum 
Hlachgedrückt, die Endsegmente besonders auf dem Endteil 


deutlich behaart, seitlich reichlich weiflslich abstehend ge- 


franst, das 2. und 3. mit deutlichen, das 4. mit meist 
verborgenen weilsen Filzflecken, das 1. Segment punktlos, 
das 2. und die folgenden kräftigfein, meist bis an den 
Endteil heran, punktiert, der Endrand deutlich gelblich 


entfärbt. Pühler auf der Endhälfte unten gelbbraun. Mal E 


hellbraun. 5,5—6 mm . . ..... tarsatus Scheck. 


70. Das 1. Segment am,Ende deutlich, die folgenden schwach 


— Das 1. Segment am Ende gewölbt, die folgenden nur sehr 


eingedrückt, der Endrand sale) gelblich durchscheinend. 
Seement 1 en der Scheibe mans oder sehr zerstreut 


Auerst fein punktiert, das 2. in der Regel bis fast an den 


Anfang des Endteils dicht sehr fein punktiert. 2., 3. und 


4. Segment am Grunde mit kleinen weilsen Filzflecken.‘ Die 


Behaarung neben der Furche des 5. Segments gelbbräunlich. 


Beine mehr blafs gelbbräunlich behaart. Hinterleib gleich- 


mäfsig länglich oval. Fühler unten pechbraun. Flügelmal 
dunkelbraun. 4,5—5 mm . . . semilucens Alfken. 


schwach abgeflacht, die Enden undeutlich rötlich bis gelblich 
durchscheinend. Segment 1 punktlos, das 2. nur im Basis- 
drittel, die folgenden ausgedehnter sehr fein dicht punktiert. 
Hinterleib stark glänzend. 2., 3. und 4. Segment mit etwas 
gröfseren weilsen Filzflecken. Furche des 5. Segments braun- 
schwarz, die Behaarung daneben schokoladenbraun , oben 
mehr gelblichbraun. Beine gelblichweils behaart. Hinter- 
leib oval, hinten etwas verjüngt. Fühler und Flügelmal 


' wie beim vorigen. 6 mm . . . öntermedius Schek. 


Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 103 


71. Punktierung des Mesonotums sehr fein und besonders mitten 
dicht. Mesonotum glänzend, ohne deutliche sonstige Skulptur. 
Mittelfeld körnelig oder sehr fein und sehr dicht gerunzelt. 
2. und 3. Segment am Grunde beiderseits mit einer kurzew 
Linie een Filzhaare, die aber nur bei ausgezogenen 
Segmenten sichtbar ist. Flügelmal braun. 5—6 mm 72. 

— Die Punktierung des Mesonotums kräftiger und besonders 
mitten weniger dicht. Mittelfeld fein wellig gerunzelt. 
4#,5—-5,5 mm. \....  erllor 


22. Die Punkte des en wenig ran Mittelfeld eben, 


fein lederartig gekörnelt, höchstens am Grunde seitlich 
deutlich ausgeprägte Runzeln erkennbar, das Ende mitten 
am Übergang zum Stutz stark seidig glänzend. Die Seg- 
mente am Ende Hachgedrückt; das 1. undeutlich, das 2. 
in der Regel deutlicher sehr fein quergerieft, dieses wie die 
folgenden mit in der Regel deutlichem, seidigem Glanz; das 
1. auf der Scheibe und dem Ende oh dicht, das 2. 
am Grunde sehr dicht, nach dem Ende zu wenig Bettina 
bis an den Endrand a Körper oft mit leichtem 
Bronzeschimmer . . . . .  . nitidiusculus K. 


— Die Punkte des Mesonotums deutlich Mittelfeld etwas mulden- 
artig quer eingedrückt, sehr fein, aber deutlich erkennbar 
sehr dicht bis an das Ende gerunzelt, dieses matt und oft 
mitten etwas eingedrückt (Glanz zeigt nur der Stutz oben 
unterhalb des Endes des Mittelfelds). Das 1. Segment 
. am Ende gleichmälsig gewölbt, das 2. am Ende kaum etwas 
abgeflacht, das 1. überhaupt nicht, das 2. höchstens am 
Grunde etwas quergerieft, beide stark glänzend, das 1. auf 
der Scheibe nahezu punktlos, auf dem Ende höchstens zer- 
streut und äulserst fein punktiert, das 2. am Grunde ziemlich 
dicht, auf der Endhälfte sehr zerstreut punktiert, vor dem 


- Ende oft punktlos. Flügel wasserhel. . minutus K. 
13. Flügelmal schwarzbraun . . . . vgl. minutissimus K. 
‚— Flügelmal hell braungelb . . . Se dd. 


74. Segment 1 und 2 am Ende pleiehmäfsig nolbe 
vgl. seiulosus Strand. 
— Segment 1 und 2 am Ende etwas ein dıuckn 
ea pausillus Scheck. 
75. Hinterleib auf der Oberseite überall gleichmäfsig dicht schmutzig 
graugelb befilzt, Segmentenden mit deutlich sich abhebenden 
Binden aus längeren Haaren. Kopf und Thorax sehr dicht kurz 
lebhafter graugelb behaart, der Metathorax besonders dicht, nur 
das Mittelfeld kahl. Gesicht so breit wie lang, im ganzen ge- 
nommen einen Kreis ausfüllend, zwischen den Augen sehr breit, 


104 ion Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


oberer und unterer Augenabstand ungefähr gleichbreit, Scheitel 
hochgezogen, stark gewölbt, seitlich leicht abgeschrägt, zugleich 
stark nach hinten zurückgezogen, Schläfen sehr dick, Kopfschild 
deutlich verlängert, trapezförmig, nach vorn stark verschmälert, 
beiderseits des Vorderrandes zahnartig 'vorspringend. Hinterleib 


breitoval. Körperfarbe (auf dem Mesonotum deutlich erkennbar) . 
ziemlich matt, dunkelerzgrün. Beine schwarz, die Knie und das 


Schienenende undeuklieh eelblich, die Tarsen Tostron) Flügel wasser- 
hell, etwas milchig getrübt, Adern und Mal blalsgelb. 8,59 mm. 


pollinosus Sichel. 


— "* Wenigstens auf den ersten Segmenten das Chitin in gröfserer 
Ausdehnung deutlich sichtbar 2 u 2 2... 1.276 
76. Sämtliche oder nur einige Segmente am Ende mit Binden 
aus anliegenden dichten Haaren. . . . 2... 7. 
— Segmentenden kahl oder nur spärlich gewimpert . . 883. 
7.0. Körper slänzend jmetallisch erün..,. . . 2.08 
— Körper erzgrün, manchmal stellenweise mit goldigem 
SChrmmer Seen 0 eek nen en 


78. Körper hellgrün. Gesicht länglich eiförmig. Mesonotum dicht 
nicht sehr fein punktiert; Mittelfeld sehr fein gerunzelt, 
am Ende glatt, Seitenfelder hinten abgerundet. Hinterleib 
dicht und fein, das 1. Segment etwas zerstreuter punktiert, 
die Segmentenden rötlichgelb durchscheinend. Das 1. und 
2. Segment am Grunde und am Ende, die übrigen auf der 
ganzen ÜÖberfläche dicht schmutzigweils befilzt. Schenkel 
zum grölsten Teil schwarz, im übrigen wie die Schienen 
und die Tarsen m die Hinterschienen und die 
Hinterferse bräunlich. Fühler unten braungelb. 5,5 — 6,5 mm. 

semitectus Mor. 

— Körper dunkel- bis bläulichgrün. Kopf breiter als der Thorax, 
etwas länger als breit, parallelseitig, die Augen (von vorn ge- 
sehen) schmal, ihr unterer Abstand etwas grölser als der obere, 

‘ ihr Innenrand kaum etwas ausgeschweift, parallel. Scheitel stark 
hochgezogen, flach gewölbt, hinter den Augen nicht verengt, 
Schläfen sehr dick. Kopf sehr dicht und fein punktiert, matt, 
ebenso wie der Thorax dünn graugelb behaart. Mesonotum dicht 
fein punktiert, die Zwischenräume so grols wie die Punkte, glänzend. 


Mittelfeld fein gekörnelt, sein Endrand, die Seitenfelder und der 


Stutz poliert. Hinterleib, etwas länger als Kopf und Thorax zu- 
sammen, oval, glänzend, die Segmentenden flachgedrückt schmal 
rötlich entfärbt, die Segmente dicht fein punktiert, die Zwischen- 
räume etwa so grols wie die Punkte, das 1. Segment etwas zer- 
streuter punktiert. Die Segmentenden mit lockeren, graügelben, 


auf den ersten Segmenten unterbrochenen Binden, das 2. und 3. 


auch am Grunde mit solchen; die Endsegmente ziemlich reichlich 


mit graugelben Härchen besetzt. Beine braun, Knie und 'Tarsen 


blafs braunrötlich. Fühler unten rotbraun. 6—6,75 mm. 
\ Kessleri Bramson. _ 


Be 


5 
SE 


IE 
SER 
zur 


re 


SE ga 
een 


PTR 


FREENET ARE 


FEN, 
ET 
FR 


, 
BER 


FE 
_ Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halietus Latr. 105 


79. Scheitel hochgezogen, mitten abgeflacht mit scharfem Hinter- 
hauptsrand, die Seiten nach den Augen zu gerade ab- 
geschrägt, oberhalb des oberen Augenrandes flachgedrückt 
und grübchenartig vertieft. Gesicht im ganzen rund, Kopf- 
schild ziemlich stark vorgezogen. Mesonotum glänzend, 

Re - die Punktierung stark, die Zwischenräume so grols wie die 
Punkte. Segment 1—4 mit breiten grauweilsen Binden, 
selten die erste unterbrochen» und die zweite mitten ver- 
schmälert.. 7—8,25 mm. . . ..... fasciatus Nyl. 


nn Scheitel flachgerundet, seitlich ohne Grübchen. Mesonotum 
feiner und diehter punktiert, mehr oder weniger matt 80. 


80. Mesonotum völlig matt, äufserst fein und so dicht, dals 

Zwischenräume kaum zu sehen sind, punktiert, sehr dicht 
ziemlich kurz rostgelb behaart. Hinterleib ebenfalls äufserst 
dicht und fein punktiert, fast matt, lebhaft erzgrün, stellen- 
weise mit goldigem Schimmer, die Segmente vom 2. ab 
dicht mit sehr kurzen hell goldbraunen Flaumhärchen be- 
setzt, am Ende breit graugelb gebändert, Segment 1 am 
Grunde beiderseits gelblich befilzt, 2 und 3 am Grunde mit 
schmaler Binde. 7—8 mm . . . subauratus Rossi. 


— Mesonotum kräftiger punktiert, mit deutlichen und glänzenden 
Punktzwischenräumen, seine Behaarung lockerer, länger und 
weniger lebhatpiselärbt. 4.00. on als .8l: 


81. Kopf dunkelblau, Thorax blaugrün, Hinterleib schwarz mit 
'schwach grünlichblauem Schimmer. (Wahrscheinlich variiert 
jedoch die Grundfärbung und finden sich auch völlig dunkel- 
erzgrüne Stücke.) Mesonotum greis behaart, sehr fein und: 
dieht punktiert. Metanotum ‚merklich länger, am Ende 
schmaler , Mittelfeld fein gekörnelt, höchstens seitlich mit 
einigen kleinen sehr feinen Runzeln. Hinterleib noch feiner 
und dichter (besonders das 1. Segment und die Segment- 
enden) punktiert, glänzend, fast kahl bis auf die Binden. 
Segment 1—4 mit weilsen Endbinden, die der ersten beiden 
Segmente mitten unterbrochen, die des 3. Segments mitten 
verschmälert oder mitten vorn nicht scharf abgesetzt. 
Segment 1 am Grunde beiderseits schwach weilslich befilzt, 
Segment 2 und 3 am Grunde mit schmaler Binde. Beine 
gelblichweils behaart. Kopfform wie bei H. jlavipes. 8 mm. 

alpinus Alfken. 


— Körper bronzefarbig oder erzgrün, zuweilen Kopf und Meta- 
thorax blaugrün oder blau. DBehaarung gelblich, die 
Segmente mehr oder weniger mit kurzen Härchen besetzt. 
Punktierung, namentlich des Kopfes, des Mesonotums und - 


Deutschl Ent. Zeitschr. 1920. 


EEE BE Gh 


des 1. Segments, kräftiger und weniger dicht. Metanotum 5 
kürzer, am Ende breiter, Mittelfeld, wenn auch sehr fein, 


‚so doch deutlich erkennbar längsgerunzelt. 6— 7,5 mm 82. 


82. Kopf im Scheitel breiter, nach unten stärker könvergierend, 


hinter den Augen verengt, Schläfen abgeschrägt.. Behaarung 
von Kopf und Thorax reichlicher, blafs braungelb. Alle 


Segmente dicht mit kurzen gelblichen Härchen besetzt. 


1.—4. Segment. am Ende mit sehr dichten graugelben 


Binden, die des 1. schmal und mitten unterbrochen, die 


übrigen breit, vorn scharf abgesetzt, die des 2. Segments 


in der Regel vorn mitten etwas ausgeschnitten, die übrigen 


vollständig. 1. Segment am Grunde beiderseits fleckenartig 
befilzt, 2. und 3. am Grunde mit deutlicher, 4. mit ver- 
borgener schmaler Binde; 5. Segment neben-der schmalen 
Furche braungelb behaart. Färbung bronzefarbig, selten 
Kopf und Metathorax bläulichgrün oder blau oder der 
Hinterleib trüb erzgrün .. . . . ... .. flavipes FE. 


— Kopf fast kreisrund, hinter den Augen nicht verengt, Schläfen 


dick, gerundet. Behaarung von Kopf und Thorax dünner, 
graugelb. Die ersten Segmente auf der Scheibe ziemlich 


kahl, die Endsegmente ziemlich spärlich behaart. 1.—4. 


Segment mit lockeren, schmalen, schmutzigweilsen Binden, 
auf 1 breit, auf 2 schmal‘'unterbrochen, auf 3 mitten ver- 
schmälert, auf 4 vorn nicht scharf abgesetzt; 1. Segment 


am Grunde nicht oder undeutlich befilzt, 2. am Grunde 
mit undeutlicher, 3. mit verborgener Binde; 5. Segment 


neben der breiten Furche gelbbräunlich oder bräunlichweils 
behaart. Färbung in der Regel trüb erzgrün, Hinterleib 
oft schwärzlichgrün. . . . ...... zumulorum L. 


83. Gesicht etwas länger als breit, oben und unten gleichbreit, 
‘ parallelseitig, Schläfen schr dick. Seitenfelder hinten und 


Stutzseiten oben abgerundet. . vgl. Kessterö Bramson. . 


I Gesicht oval oder rund. Schläfen normal 0 ..2.0.208548 


Se Der ganze Körper lebhaft metallisch grün, stark glänzend, 
selten der Hinterleib schwarzgrün. Mesonotum nicht sehr 
dicht ziemlich fein, aber flach, nerehrskie und undeutlich 


punktiert, die Zwischenräume ohne Skulptur. Seitenfelder 


hinten und Stutzseiten oben scharf gerandet. Gesicht 


- länglich eiförmig: Segment 2 und 3 am Grunde 'mit deut- 
lichen, oft bindenartig aneinander stofsenden weisen Filz- 


lecken, 4 am Grunde mehr oder weniger ausgedehnt weilslich 


befilzt. 5,5—6,5 mm. . . .. Smeathmanelluıs K. 


a 


a ME er 
EN ae PR ,r 


ie EEE TTS 


. Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 107 


— Kopf und Thorax erzgrün, Hinterleib schwarz, schwarzbraun . 
oder licht erzgrün. Die Punkte des Mesonotums deutlich, 
scharf eingestochen, die Zwischenräume infolge feiner Skulptur 
nicht stark glänzend bis matt . . ... 2.2.2... 85. 


85. Gesicht länglich: Mesonotum sehr fein und sehr dicht punktiert. 
lo länglichoval, die Segmente am Ende nicht ein- 
gedrückt, das 1. olänzend, am Ende, das 2. und 3. völlig 
bis zum Endrand Schr nn und sehr dicht quergerieft, die 
letzteren beiden deshalb mit seidigem Glanz . . 86. 


.— Gesicht rundlich. Mesonotum kräftiger und weniger dicht 
punktiert. Hinterleib oval, das 1. Segment am Ende nicht 
quergerieft, sondern Spiegelelatt und stark glänzend, das 
2. entweder ebenfalls, oder, wenn auf dem Endteil eine 
undeutliche Qucrnieline erkennbar ist, ist dieser (ebenso 
wie .die Enden der übrigen Segmente) niedergedrückt 87. 


86. Metathorax dunkelblau, Seitenfelder hinten in der Regel ab- 
gerundet. Hinterleib schwarzbraun, oft mit leichtem Bronze- 
schimmer. 5—6 mm. .....2.2...%. 0... morio F. : 


— Metathorax erzgrün, Seitenfelder hinten meist scharf gerandet. 
Hinterleib ‘mit leichtem, erzgrünem Schimmer. | 


morio F. var. aeratus K. 


87. Gesicht und Mesonotum 1 Kräffigenspuirkhient, die Punkte gleich- 
mälsig stark. - Mesonotum fast matt. Mittelfeld ziemlich , 
kräftig bis zum Ende gerunzelt. Seitenfelder hinten in der 
Regel deutlich scharf gerandet. Die Segmente (auch das 1.) 
am Ende niedergedrückt, das 2. euhnlkre dicht bis an 
die Depression punktiert ; die Flecken des 2. und 3. Segments 
deutlich, die des 3. oft bindenartig aneinander stolsend. 
Körper Arekanen behaart, besonders die Endsegmente. 
Hinterleib in der Regel licht erzgrün‘, selten nal 
mit Erzschimmer. 5—6 mm . viöridiaeneus Blüthgen. 


— Gesicht und Mesonotum feiner punktiert. Die Punkte des 
letzteren ungleichmäfsig stark, die Zwischenräume, besonders 
hinten und seitlich, deutlich glänzend. Mittelfeld sehr fein 
gerunzelt, die Runzeln gegen das Ende fast verschwindend. 
Seitenfelder nicht oder undeutlich gerandet. Die Segmente 

hinten nicht eingedrückt, sondern lem gewölbt, das 
2. am Grunde dicht, gegen den glatten Endteil zerstreut 
punktiert, die Flecken des 2. und 3. Segments undeutlich. 
Behaarung spärlicher. Hinterleib rein schwarz oder schwach 
erzgrün schimmernd. 5—6 mm . . .. leucopus K. 


108 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Männchen. 


F% Kopf und Thorax schwarz oder braunschwarz, ausnahms- 


weise der Thoraxrücken mit stahlblauem oder u v 


Schimmer . . 1, 08 2. 
— Kopf und Thorax ak grün oder erzfarbig re De 
2. Segmentenden mit hellen Binden oder Seitenflecken aus dichten, 

anliegenden, fast filzigen Haaren. .. „m... ...8. 


— Segmentenden ohne derartige Binden oder Seitenflecke , bei 
einigen Arten dicht, aber "schmal bindenartig weifslich ge- 
wimperin Reel ee 


3. Segment 1—4 mit breit unterbrochenen, zu Seitenflecken 


reduzierten Binden. 'Kopf kubisch. 78, 5 mm. 
- maculatus Sm. je 


'— Die Binden sind entweder vollständig oder auf einzelnen oder 


allen Segmenten mitten nur schmal unterbrochen . 4. 
4. Ferse der Hinterbeine stark gekrümmt. Fühlergeilsel vom 
- 4. Gliede ab hinten mit einer Reihe leicht gekrümmter 
Wimperhaare. Hinterleib nach hinten stark erweitert. 
Gröfste Art von 15—16 mm. . . quadrieinetus F. 
— Ferse der Hinterbeine gerade. Fühlergeifsel kahl. . 5. 
5. Endglied der Fühler hakenförmig gekrümmt. Segment 1—6 
mit gleichbreiten Binden. 3 Dr mme. 6. 
— Endglieder der Fühler gerade. Nur Semen) 14 ua Bindens 
die nach innen verschmälert oder mitten unterbrochen 
BINd=" 21er le 


6. Fühlergeifsel länger und dünn, am Grunde und am Ende 


schwarz, mitten in grofser Ausdehnung (meist Glied 3—9) 
braungelb , sehr selten oben gebräunt. Binden frisch blals 


sraugelb.. 0 2 ms. 0.0 es Beremichips RL 


— Fühlergeilsel dick und etwas kürzer, oben schwarz, unten 


dunkelbraun. Binden frisch ockergelb. scabiosae Rossi. 
%. Unterer Teil der Schläfen von halber Höhe der Augen ab 


plötzlich bis auf den Augenrand ausgehöhlt, Oberkiefer an 
der Unterkante bogenförmig erweitert. Kopfschild stark 


verlängert. Fühlergeifsel unten ockergelb. 9—11 mm. 
tetrazonius Klug. 
— Schläfen und Öberkiefer normal. Kopfschild wenig verlängert. 
Fühlergeifsel unten braun, am Grunde manchmal gelbbraun. 
8—11l mm.’ . . 20.0... raubicundus Christ. 


8. Oberes Endsegment vollig ans am Ende hell blutrot. 


‚Kopfschild am Ende mi Oberlippe weifslich. Oberkiefer 
schwarz. Fühler bis fast an das Thoraxende reichend, unten 


® 


un 
1 


% 
B 


EEE EDNLELEEENRENEAER ee Re: 


ee er 


Si 


SR En IR VE Re 


RD 


Be 


ich 
a2 


TEILTE RERAÄSTEE 


Mei 


or, 


'Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 109 
braunschwarz. Mesonotum rings sehr dicht fein punktiert 
und matt, mitten etwas zerstreuter mit glänzenden Punkt- 
zwischenräumen. - Mittelfeld matt, fein netzartig gerunzelt 

. bis fein gekörnelt, am Ende fein scharf gerandet, die Seiten- 
felder hinten abgerundet. Hinterleib etwas länger als Kopf 
und Thorax zusammen, länglich elliptisch, nach hinten 
etwas ‚verbreitert, die Segmente am Ende eingedrückt, das 
2. und 3. auch am Grunde, der Endrand der Endsegmente 
oft schmal gelblich ir dietnend) die Segmente glänzend, 
dicht fein punktiert, das 1. zerstreuter, die Depressionen 
zerstreut punktiert bis fast: punktlos; 1. Segment an den 
Seiten weilslich befilzt, 2. bis 4. am Grunde mit mitten 
verschmälerter, an den Seiten bis zum Enndrand reichender, 
lockerer, schmutzigweilser Binde. Tarsen rötlichgelb bis 

‘ gelbbraun, selten schwärzlich verdunkelt. 

a) Gesicht wie bei H. ee F. Beiommi, unten fast noch 
etwas schmaler . . .... prasinus Sm. 
'b) Gesicht wie bei 24. er Scop, geformt. 
prasinus Sm. Rasse haemorrhoidalis Schck. 


-— Endsegment schwarz, höchstens die runde Dorsalgrube rötlich 
DderaelBILch N 2 ee 9, 


9. Segmentenden schwarz . . nd nn). 10, 
— Wenigstens die letzten Segmente am Ende mehr oder weniger 
deut lieh "hell aurenschemend... 2.7. u.a 277..28.2.0,29. 


10. Segmente am Grunde ohne weilse Filzflecken oder nur das 
2. mit Andeutungen solcher. Gesicht kreisrund, Kopfschild 
völlig, Oberlippe und Oberkiefer schwarz. Fühler das 
Schildehen nicht erreichend, unten braungelb, bei der var. , 
atratuluıs Schek. unten pechbraun. Mesonotum glänzend, 
ziemlich zerstreut und ungleichmälsig grob punktiert. Hinter- 
leib kurz, eiförmig, nach der Basis zu am breitesten, ge- 

 wölht, sehr glänzend, seine Punktierung ungefähr wie beim _ 
2. Tarsen rötlichgelb, die Endglieder manchmal dunkler, 
bei der var. atratulıs Scheck. schwarz, die einzelnen Glieder. 
am Ende schmutzig rostrot Sannze. 5,25 mm. 
sonne Schek.. 
 — Segment 2 und 3, oft auch 4 am Grunde mit hellen Filz- 
flecken oder later A a a | 

‚11. 1. Segment rot oder schwarz mit roten Flecken oder roter 
Binde. Gesicht kreisrund, Kopfschild am Ende, Oberlippe 
und Mitte der Oberkiefer weilsgelb. Fühler aulen braun- 
gelb. Thorax fast kahl, stark glänzend, nicht sehr dicht . 
kräftigfein punktiert. Hinterleib etwas länger als Kopf und 


110 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


1 


Thorax zusammen, länglich, sehr dicht sehr fein punktiert, 


das 1. Segment etwas zerstreuter. Segment 2 und 3 mit 


Seitenflecken. 5,95 —7 mm . . . ünterruptus Panz. 


— 1. Segment schwarz . . . . RR NRTALZE 


12. 


15. 


16. 


Tarsen schwarz (nyelstene die oe brkuzah) oder 
braunrot . . . Der Be 


Wenigstens die Hintorfersän zum  gröfsten Teil‘ hell gefärbt : 


(weifslich, gelblich oder braungelb)). . . . . . 20. 


. Seitenfelder hinten und Stutzseiten oben scharf gerandet 14. 


Seitenfelder hinten und meist auch die Stutzseiten oben ab- ” 


gerundet . - . ee alle 


. Kopf breiter als I u kubisch, Augen unten kaum # 


konvergierend,,  Kopfschild ein vorgezogen. Hinterleib 
glänzend, sehr fein punktiert, das 1. Segment sehr zer- i 


streut, die Segmente am Ende nicht eingedrückt j 15. 


Kopf normal, Gesicht unten schmaler, Kopfschild vorgezogen. % 


Hinterleib matt oder ziemlich matt, die Punktierung kräftiger, 


auf dem 1. Segment ziemlich bis sehr dicht, die Segment- E 


enden. niedergedrückt . u... 0. a... 16 
Grofse Art von 10—13 mm. Mesonotum ziemlich dünn und 


kurz graugelb behaart. Mittelfeld wenig glänzend, dieht 
wellig gerunzelt. Hinterleib äufserst fein und ziemlich dicht 
‚punktiert, mehr seidig glänzend, fast kahl, die Endsegmente 


spärlich rötlichschwarz behaart. Flügelmal rotbraun. 
major Nyl. 


‘Nur 7—10 mm lang. Mesonotum ziemlich dicht und lang 


gelbbraun behaart. Mittelfeld glänzend, weniger dicht und 


mehr geradlinig gerunzelt. Hinterleib stark glänzend, zer- 


streuter und kräftiger punktiert, ziemlich reichlich (besonders 
am Grunde des 1. Segments und am Ende) weifslich ab- 


‘ stehend gefranst. Flügelmal braungelb . zonulus Sm. 


Grolse Art von 10—13 mm. Kopfschild stark verlängert ‚ zugleich R 
am Ende mitten stark vorgezogen, seitlich gebuchtet a an. der 
Einlenkungsstelle der Oberkiefer zahnartig seitlich vorspringend. 


3. Bauchsegment am Ende bogenförmig ausgeschnitten, mit dieht 


anliegender, seitlich weit über das Segmentende hinausragender 
greiser: Franse bedeckt; 6. Bauchsegment mitten muldig einge- 
drückt, am Grunde mitten und beiderseits vor dem Endrand mit 
je 1 Flecken kurzer, gelber, seidiger Haare, mitten mit einem 
Längskiel. Flügelmal gelbbraun . . albomaculatus Luc. i 


Nur 7—9 mm lang. Kopfschild wenig vorgezogen, normal 


geformt. 5. Bauchsegment am Ende anliegend kurz graulich $ 


gefranst; 6. Bauchsegment dreieckig eingedrückt (das Seg- 


mentende bildet die Basis des Dreiecks, die nicht geschlossene 


Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 111 


Spitze reicht über die Mitte des Segments hinaus), der Ein- 
druck am Grunde mit Längskiel, beiderseits, namentlich 
nach dem Ende zu, gelb gefranst. Zeucozonius Schrank. 


17. Hinterleib stark glänzend, die Segmente nur an der äulsersten 
Basis und kaum erkennbar punktiert. Mittelfeld halbmond- 
förmig, hinten fein scharf gerandet, gleichmälsig dicht grad- 
linig fein längsgestreift. Fühler unten schmutzig braunret. 
Kopfschild am Ende mit gelbem Fleck. Oberlippe und Ober- 
kiefer schwarz. 7,5—8 mm . .. sexnotatulus Nyl. 


- — Hinterleib ausgedehnter und deutlich punktiert . . 18. 


18. Mesonotum grob und mitten ziemlich zerstreut punktiert, die 
Zwischenräume mattglänzend, wie bereift. Mittelfeld sehr 
lang, stark glänzend, mehr oder weniger weitläufig grob 
längsgestreift oder -gerunzelt, am Ende scharf gerandet. 
Kopfschild am Ende gelb, Oberlippe, Oberkiefer und Unter- 
seite der Fühler schwarz. 9—10 mm, costulatus Kriechb. 


— Mesonotum dicht und ziemlich fein Bc: Kelle 
anders gebildet . - . ER aa Re 


19. Mittelfeld glänzend, wie bei H. rohe Nyl. gebildet. Meso- 
notum und Schildehen mehr oder weniger deutlich grünlich 
und blau glänzend, die Punktzwischenräume glänzend. Hinter- 

leib etwas länger als Kopf und Thorax zusammen, länglich, 
fach, die Segmente am Ende flachgedrückt, das 2. am 
Grunde eingedrückt, das 1. sehr lang, flach, mit etwas 
mattem, blaugrauem Schein, auf der Scheibe ziemlich dicht, 
auf dem Endteil nur seitlich punktiert, die folgenden 
glänzender, bis zum Endteil dicht fein punktiert, letzterer 
fast punktlos. Hinterleib am Grunde und seitlich dicht 
greis abstehend behaart, Segment 2 und 3, selten auch 4, 
am Grunde mit lockeren, undeutlichen , schmutzigweilsen 
Seitenflecken. Bauchsegmente lang gefranst, das 5. leicht 
bogenförmig ausgeschnitten, mit dicht anliegender, hinten 
an er das Segmentende msn eunse be- 
deckt. Oberlippe und Öberkiefer schwarz, Kopfschild schwarz 
oder mit trübgelbem Fleck, Fühler kurz, bis zum Schildchen 
veichend, die Be unten pechbraun. 6—7 mm. 

breviventris Scheck. 

— Mittelfeld wenig glänzend, sehr dicht und. fein wellig ge- 
runzelt, am Ende mitten schwach gerandet. Mesonotum 
schwarz, die Punktierung sehr fein, die Zwischenräume fast 
matt. Hinterleib etwas länger als Kopf und Thorax zu- 
sammen, elliptisch, glänzend, die Segmente am Ende ‘etwas 
eingedrückt, das 2. und 3. auch am Grunde, alle Segmente 


112 


20. 


21. 


23. 


24. 
25. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


x 
bis zum Ende dicht fein punktiert, das 1. etwas zerstreuter. 
Hinterleib seitlich spärlich behaart, Segment 2 bis 4 mit 
mitten verschmälerter weilser Filzbinde.e Bauchsegmente 
kurz gefranst, das 5. gerade abgeschnitten. Kopfschild am 
Ende gelbgefleckt, Oberlippe, Oberkiefer und die Unterseite 
der bis, zum Hinterschildchen reichenden Fühler schwarz. 
9 0), mm... . .. . nitidus Panz. 

Seitenfelder hinten ui Mn oben scharf gerandet 21. 

Seitenfelder hinten und Stutzseiten oben abgerundet 25. 

Kopf kubisch, Schläfen in halber Höhe der Augen hinten spitz 
kegelförmig ausgezogen. Mesonotum stark glänzend, sehr zer- 
streut ziemlich kräftig punktiert. Nur die Fersen und die Basis 
der Schienen weils, die übrigen Tarsen rötlichbraun. Hinterleib 
so lang wie Kopf und Thorax zusammen, oval, dicht kräftigfein 
punktiert, das 1. Segment zerstreuter, die Segmente am Ende 
niedergedrückt, das 2. und 3. am. Grunde kräftig eingedrückt. 
Segment 2 bis 5 mit mitten verschmälerter Binde. Kopfschild 
am Ende mit gelbem Fleck, ORENEER. und Unterseite der Fühler 
schwarz. 7,5 mm .. ... morbillosus Kriechb. 


Kopf normal, Mena dicht pünktrert „20. 18 22. 


. Fühler bis über das Thoraxende hinausreichend, unten schwarz. 


Kopf etwas breiter als der Thorax, Gesicht breiter als lang, 
Kopfschild völlig schwarz, ebenso die Oberlippe und die 
Oberkiefer. Mesonotum kräftio punktiert. Hinterleib keil- 
förmig, stark glänzend , die Segmente am Ende etwas ab- 
geflacht, das 2. und 3. am Grunde etwas eingedrückt, 
ziemlich zerstreut punktiert, Segment 2 bis 4 mit mitten 
verschmälerter Binde. Kopf und Thorax dicht und lang 
schmutzig rostgelb oder graugelb behaart. Tarsen weilslich- 
gelb, die Endglieder rostgelb. 7,5 —8 mm. laevigatus K. 


Fühler höchstens bis zum Hinterschildchen reichend. Hinter- 


leib oval, mehr oder weniger matt. . ee NDR 
Sämtliche sn weilsgelb, die Endolkeder rötlich. Fühler 


unten braungelb. eh kreisrund, Mundteile weilslich- 


gelb. hosen fast kahl . . . vgl. önterruptus Panz. 
Nur die Fersen der Mittel- und Hinterbeine oder nur der 
letzteren .hell gefärbt (weiflich). Fühler unten schwarz. 
Öberlippe und Oberkiefer schwarz. Thorax ziemlich dicht 
struppig,. behaart ur: „ms a. u nor 


vgl. Nr. 16 (aldomaculatus Luc. und lewcozonius Schrank). 


Hinterschienen goldgelb, Metatarsen der Mittel- und Hinter- 
beine hellgelb, die übrigen Tarsenglieder rostrot. Fühler 
unten rotbraun. Hinterleib oval, glänzend, ziemlich dicht 
fein punktiert,, aufserdem besonders auf dem Endteil der 
Segmente fein skulpiert; Segment 2 bis 4 mit mitten ver- 


EEE 


er 


rare REM Ss 


Zune 


Fe 


EHEN 
BE 


| Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 113 


schmälerter gelblicher Binde. Kopfschild, Oberlippe und 

Oberkiefer schwarz, selten der Kopfschild mit gelbem Fleck. 

i1. i9,5 mm .  .xcanthopus K. 
= Hinterschienen zum. en lnen Teil ran SM 20, 


26. Mesonotum stark glänzend, äulserst zerstreut und sehr un- 
deutlich fein punktiert ; Hinterleib poliert, nur am Grunde 
der Segmente und kaum merkbar punktiert. Schienen am 
Grunde und am Ende und die Tarsen braungelb. Fühler 
unten braunschwarz. Kopfschild am Ende schwarz, selten 
mit schmutziggelbem Fleck, Oberlippe schwarz , Endhältfte 
der Oberkiefer rostrot. 6—7,5 mm. 

quadrinotatulus Scheck. 

—  Mesonotum dicht Ba Hinterleib dehnt und deutlich 

punktiert 24.0. EN SET AR 


27. Thorax dicht und lang a " Mittelfeld hinten 
mitten deutlich erhaben scharf gerandet. Fühler bis fast 
an das Thoraxende reichend, unten schwarz. Hinterleib 
etwa doppelt so lang wie der Thorax, langoval, das 2. und 
3. Segment am Grunde eingedrückt, die Segmente dicht 
fein punktiert, glänzend, das 1. etwas zerstreuter punktiert, 
das 2. und 3. mit mitten verschmälerter schmutzigweifser 
Binde, die Endsegmente ziemlich reichlich mit rötlichen 
Haaren besetzt. Kopfschild am Eude mit gelbem Fleck, 
Oberlippe und ©berkiefer schwarz. Nur die Hinterferse mit 
Ausnahme des Endes weils, dieses und die übrigen Tarsen 
schwärzliich. 8—9,25 mm . . . . rufocinctus Nyl. 

— Thorax dünn und spärlich graubräunlich behaart. Mittelfeld 
hinten abgerundet. Tarsen gelblichweifs, die Endglieder 
rötlich. Kopfschild am Ende a Öberkiefer und Fühler 
schwarz. 6—-7 mm . . ur 28, 

28. Gesicht breiter als lang, im Scheitel breit, Kopfschild nicht 
vorgezogen. Flügelmal gleichmälsig hell braungelb. Ober- 
lippe in der Regel schwarz. Lacinia der Genitalien am 
Ende aufsen mit dünner Haarfranse.. quadrinotatus K. 

— Gesicht rund, im Scheitel schmäler,, Kopfschild etwas vor- 
gezogen. Flügelmal sehr selten wie beim vorigen, in der 
Regel mit dunkelbraunem Innenrand, oft mehr oder weniger 
braun. Oberlippe gelb. Lacinia von einer dichten Franse 
langer, am Ende der squama entspringender Haare völlig 
überdeckt . . : . . 2... lativentris Scheck. 


29. Segment 2 a 3, oft ch 4, am Grunde mit hellen Filz- 
binden oder Seitenflecken al zugleich der Hinterleib lang, 
zylindrisch oder keilförmig. Die es na in der | 

Deutsche Entomol. Zeitschrift 1920. Heft I/II. 8 


114 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


breit horngelb entfärbt, die Bauchsegmente entweder kahl 
oder nur sehr kurz behaart. Fühler meist lang bis sehr 
lang. Die ersten 3 Segmente bei manchen Arten oft mehr 
oder weniger rot gefärbt . . . . ER. 0). 


— Die Segmente am Grunde kahl. er wenn das 2. und 3., 
oft auch das 4. Segment weilse Seitenflecken oder Binde 
tragen, so ist der Hinterleib nicht keilförmig oder zylindrisch, 
sondern eiförmig, elliptisch oder lanzettlich geformt 44. 


30. Seitenfelder hinten und Stutzseiten oben abgerundet. 31. 


— Seitenfelder hinten und Stutzseiten oben mehr oder weniger 


deutlich scharf gerandet (die Kante manchmal ziemlich in 

der Runzlung des Metathorax verschwindend) . . 38. 
31.. Euhlerzuntensschwarz ©. Wer 2 Rena 
— Fühler ‚unten braungelb . 2 1.0 20 ea N 


32. Fühler sehr kurz, kaum bis zum Schildehen reichend. Ge- 
sicht kurz (wie Ina denlesories Scop. geformt), Oberkiefer und 
Oberlippe schwarz, Kopfschild an der Spitze mit oder ohne 


gelben Fleck. Mesonotum mitten ziemlich zerstreut punk- 
tiert; die Zwischenräume glänzend. Das 1. Segment zer- 
streut punktiert, nach dem Grunde zu dicht quergerieft 


und seidig matt. Die ersten 3 Segmente entweder schwarz 
oder mehr oder weniger blutrot. Schienen und Tarsen 
schwarz, nur die Fersen der Mittel- und Hinterbeine mit 


Ausnahme des Endes weils, oder auch sie ganz schwarz. 


10—12 mm . . .... subfasciatus Imh. 


— Fühler ungefähr bis zum Fre uldchen reichend oder länger. | 


Gesicht länger (Form des A. albipes F. — vgl. bei Nr. 42 —), 


das Ende des Kopfschilds und die Oberlippe, oft auch die 
Mitte der Oberkiefer gelb. Mesonotum auch mitten sehr 


dicht punktiert. Das 1. Segment am Grunde ohne Quer- 
riefung, dicht punktiert. Schienen am Grunde und am 


Ende ausgedehnt weilsgelb,. die Tarsen ebenso gefärbt, nur 


die Endglieder nl eben N ss 


-33. Fühler ungefähr -bis zum Hinterschildchen Sale. Hinter- 


leib um die letzten 3 Segmente länger als Kopf und Thorax 


zusammen, gewölbt, ma elliptisch, fast parallelseitig, das 
1-Segment kaum, die folgenden nicht am Ende Hachgedrückt, 
das 2. und 3. am Grunde nur ganz schwach eingedrückt, die 


Punktierung des 1. Segments sehr fein, nach dem Grunde 


zu noch dichter werdend. Die ersten 3 Segmente gelbrot 
oder rot, mehr oder weniger braunschwarz gezeichnet (es 


mögen auch Stücke ohne Rot vorkommen), das 2. und 3. 
mit mitten verschmälerter, das 4. mit gleichbreiter dichter 


Ara TE ee 


+ 
ET EFERDE 


ER 


BERN 


RENT 


EIS EBEN ETF 


\ 


Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 115 


weilser Filzbinde. Thorax, auch der Metathorax mit Aus- 
nahme des Mittelfeldes, dicht schmutzig braungelblich be- 
haart. Bauchsegmente auf der Scheibe kurz abstehend be- 
haart. 9—10,5 mm . .» ....... euboeensis Strand. 


— - Fühler ungefähr bis zum Thoraxende reichend.- Hinterleib 


Hach, nach vorn verschmälert, die Segmente am Ende flach- 
gedrückt, das 2. und 3. am Grunde bis zu etwa !/, der 
Länge eingedrückt, dahinter gewölbt, die Punktierung des 
1. kräftiger, nach dem Grunde zu zerstreuter werdend. Die 


ersten 3 Segmente rot, schwarz gezeichnet, sehr selten ganz 


rot oder ganz schwarz, das 2. bis 4. mit schmalen, lockeren, 
mitten unterbrochenen, auch bei frischen Stücken meist zu 
undeutlichen Seitenflecken reduzierten Binden. Behaarung 
des Thorax dünn. Bauchsegmente kahl. 7—8 mm. 
albipes F. 


34. Mittelfeld am Ende mitten mit einem mehr’ oder weniger 


deutlichen muldenartigen Längseindruck, fein gekörnelt, am 
Grunde schwach gerunzelt. Bauchsegmente sehr kurz, aber 
doch deutlich abstehend behaart. Fühler bis zum Mittel- 
feld reichend. Die ersten Segmente manchmal gelbrot ge- 
ZEICHNEN ERREGT. 


_ — Mittelfeld eben, gleichmäfsig bis an das Ende gerunzelt. 


Bauchsegmente kahl. Fühler bis mindestens an das Thorax- 
endeNreichend, „0... Le. 


35. Grölser und robuster. Gesch! nen. und nd. Clypeus weniger 


vorgezogen. Hinterleib walzenförmig, sein na kurz behaart, 
die Segmente am Ende gewölbt, äufserst fein und dicht 
(auch das 1.) überall punktiert, dazwischen mehr oder weniger 
deutlich fein gerunzelt, deshalb schwächer und mehr seidig 
glänzend. 75—9 mm . . . .. . malachurus K. 


E- Kleiner und schlanker. Gesicht unten schmaler, Clypeus 


deutlicher vorgezogen. Hinterleib in der Regel vorn ver- 
 schmälert, spärlich behaart, die Segmente am Ende flach- 
gedrückt, aa und zerstreuter punktiert, besonders das 
1., die Zwischenräume der Punkte glänzend, nicht gerunzelt. 
6 a me » 20.20.20. longulus Sm. 


36. Mesonotum kräftig bunktient mitten etwas zerstreut, hier 


die Zwischenräume glänzend. Hinterleibssegmente zisseindn 
kräftig dicht punktiert, die Zwischenräume glänzend, ohne‘ 
ie Skulptur, der kräftig eingedrückte Endteil punkt- 
los, poliert, stark glänzend. Das 2. und 3. Segment ist 
am rende ausgedehnt und kräftig eingedrückt. Segment 2, 
3 und 4 mit dreieckigen weifsen Seitenflecken. Bauch- 


8* 


Ar 


116 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


segmente völlig kahl. Kopfform wie bei H. calceatus Scop., 


Kopfschild am Ende, Oberlippe und die Oberkiefer zum 


gröfsten Teil gelb. Die Schienen zum gröfsten Teil und 
sämtliche Tarsen gelb. Endglied der Genitalien grols, pfeil- 
spitzenförmig, an der Innenseite gerade, an der Aufsenseite 
. mit kräftigem, etwa ?/, der Länge (von der Spitze ab ge- 
rechnet) einnehmenden Widerhaken, an der Unterseite am 
Grunde mit kleinem Widerhaken, längs des Innen- und 
= Aufsenrandes mit langen gekrümmten Wimpern besetzt. 
Squama auf der Unterseite mit ausgedehnter, weilslich- 
durchsichtiger, hufeisenförmig gebogener, nach dem Ende 
zu geöffneter Membran. Sonst sehr ähnlich H. Iinearis Schek. 
625 mm... . . Zrieinetus Schck. 


— Mesonotum fein ale. die Sekmenie ebenso. Die Schienen 
zum gröfsten Teil schwarz. Endglied der Genitalien klein, 
rundlich dreieckig, kahl. Klee Arten... En De 

37. Mesonotum kräftiger und deutlich punktiert, die Zwischenräume 
deutlich lederartig -gerunzelt, wenig glänzend bis ziemlich 
‚matt. Hinterleib vorn in der Regel wenig verschmälert, 


die Segmentenden kräftiger eingedrückt, Segment 1 auf der 
-Scheibe mehr oder weniger dicht und deutlich punktiert, die 


folgenden Segmente deutlich fein gerieft und seidig glänzend, 
deutlicher und weiter nach dem Ende hin punktiert, auch 
die Depressionen zerstreut fein punktiert. 5,5—6,75 mm. 

immarginatus Scheck. 


— Mesonotum sehr fein punktiert, die Zwischenräume kaum 


skulpiert, glänzend. Hinterleib vorn verschmälert, kahler, 


re 


£ 


Segment 1 am! der Scheibe undeutlicher punktiert, auf il S 
enden Segmenten die Punktierung feiner, der Hinterleib 


ziemlich stark glänzend, zwischen den Punkten nicht skul- 


piert, die Depressionen weniger ausgeprägt, poliert, punkt- 


los. 5—5,5b mm . . 2.2.2... pausillus Scheck. 


38. Gesicht deutlich breiter als lang, unten fast ebenso breit wie 
oben, die Augen (von vorn gesehen) besonders im unteren 


Teil sn dick, Kopfschild sehr schwach vorgezogen. Fühler 
39 h 


über das Thoraxende hinausreichend 
— Gesicht so lang wie breit oder länglich, Augen vemöhnlieh 
Kopfschild deutlich vorgezogen . 4 


39. Fühler unten ockergelb, Vorderschienen braungelb, auf der 
Vorderseite mit braunem Längswisch. Hinterleib keilförmig, 


flach, seidig glänzend, das 2. und 3. Segment am Grunde 


ausgedehnt eingedrückt, die ersten 3 Segmente oft mehr oder 
weniger gelbrot gefärbt. 6—7,5 mm. Zatöceps Scheck. 


Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 117 


— Fühler unten braunschwarz. Vorderschienen schwarz, am 
Grunde und am Ende schmal gelb; sonst wie voriger. 
laticeps Schek. var. nigricornis Schck. 


40. 1. Segment auf der Scheibe deutlich und ziemlich dicht 
punktiert, die folgenden Segmente auch auf dem Endteil 
mehr oder weniger dicht punktiertt ». . . . . 4. _ 

— 1. Segment punktlos oder sehr zerstreut und äulfserst fein 
punktiert, die folgenden höchstens bis zum Endteil punktiert, 
dieser punktlos und poliere 3 u 0. ee ke ala): 


41. Fühler bis über das Thoraxende Eitansreichend, unten braun- 

gelb, höchst selten am Ende verdunkelt. Gesicht länglich 

und Kopfschild ziemlich stark vorgezogen (Kopfform etwa 

e wie bei albipes F.). Kopfschild am Ende, Oberlippe und 

Oberkiefer gelb. Hinterleib schwarz, schmal, fast doppelt 

so lang wie der Thorax, fast parallelseitig, die Segmente 

am Ende flachgedrückt, das 2. und 3. am Grunde kaum 

etwas eingedrückt, sämtliche Segmente sehr dicht fein punk- 

tiert, das 1. etwas zerstreuter, Hinterleib wenig glänzend, 

.2. und 3. Segment mit mitten verschmälerter, mitten meist 

verdeckter Binde. Schienen und Tarsen hellgelb, Mittel- 

und Hinterschienen vorn und hinten ausgedehnt schwarz 

gefleckt, Endtarsen oft rötlich. 6,75— 8,25 mm. 

tinearis Scheck. 

— Fühler nur fast bis an das Thoraxende reichend, unten dunkel- 
braun. Die ersten 3 Segmente oft mehr oder weniger rot 42. 


42. Gesicht vom Scheitel bis zur Höhe des unteren Augenrandes 
so lang wie im ganzen breit, rundlich, Scheitel breit. Mittel- 
‘feld kürzer, stumpfdreieckig, in der Regel gröber gerunzelt 
‘und seitlich scharf gerandet. Hinterleib in der Regel nach 
vorn wenig verschmälert, gewölbter, die Segmente glänzend, 
am Ende nicht flachgedrückt, sondern gleichmäfsig gewölbt, 
das 2. und 3. am Grunde kaum eingedrückt, das 2. bis 4. 
mit breiten, mitten verschmälerten, dichten weilsen Filz- 
binden. Die ersten 3 Segmente schwarz oder mehr oder 
weniger rot, selten ganz rot. Oberlippe in der Regel 
schwarz. 7,5—10 mm . . . 2... .ealceatus Scop. 


— Gesicht in demselben Verhältnis deutlich länger als breit und 
unten mehr verjüngt, Scheitel schmaler und gewölbter, Kopf- 


schild weiter vorgezogen. Mittelfeld länger (ungefähr einen | 


rechten Winkel bildend), feiner gerunzelt und in der Regel 
seitlich undeutlich gerandet. Hinterleib nach vorn ver- 
schmälert, flach, die Segmente wenig glänzend, am. Ende 
flachgedrückt, das 2. und 3. am Grunde bis zu etwa !], 


118 Deutsch. Ent, Zeitschr. 1920. 


der Länge eingedrückt, dahinter gewölbt, die Punktierung 
dichter und ‘feiner, das 2. bis 4. Segment mit schmalen, 
lockeren, mitten unterbrochenen, meist zu undeutlichen 
'Seitenflecken reduzierten Binden. Die ersten 3 Segmente 
rot, mehr oder. weniger schwarz gefleckt, das schwarz mit 
leicht bläulichem Schein, selten ganz rot oder ganz schwarz. 
Öberlippe gelb. 7—8 mm . . .". vgl. aldipes F. 


43. Gesicht (ohne den Kopfschild) fast kreisrund, Scheitel lach- 
gewölbt. -Mesonotum sehr dicht fein punktiert, die Zwischen- 
räume völlig matt, selten auf der Scheibe matt glänzend. 
Metathorax glänzend, sehr grob gerunzelt. Hinterleib fast 
kahl, nur das 1. Segment am Grunde locker behaart; die 
Seitenflecken am Grunde des 2. und 3. Segments dicht und 
deutlich. Tarsen länger und schlanker (um das Krallenglied 
länger als die Schiene), die einzelnen Glieder viel länger 
als breit. Fühler unten braun bis braungelb. 6,5—7,5 mm. E: 

fulvicornis K. 


— Gesicht länglicher (nach unten mehr konvergierend ‚, Scheitel 
'gewölbter und Kopfschild mehr vorgezogen. Mesonotum 
völlig matt, die Punktierung noch feiner und etwas zer- 
streuter, in der übrigen Skulptur ziemlich verschwindend. 
Mittelfeld mattglänzend, schwächer gerunzelt. Kopf und 
Thorax dichter und länger graugelb behaart. Hinterleib 
seitlich und auf den Endsegmenten reichlich mit abstehenden 
gelblichen Haaren besetzt, die Flecken des 2. und 3. Seg- 
ments locker und meist undeutlich. Tarsen kürzer (so lang 
wie die Schiene) und gedrungener (die Glieder kaum länger 
als breit). Fühler unten ockergelb. 6,5—8 mm. E 

Frey-Gessneri Alfken. 


‚44. Gesicht viel kürzer als breit, queroval. Tarsen blafs rötlich- 8 
gelb, das un Gröfsere Arten von 6,5 
bis 7 0 Sun na ee 


— Gesicht rundlich a elrnig. nur bei einer schr kleinen E 
Art von 5 mm nn kürzer als breit. Tarsen hell oder 
dunkel. 14.0... rg ‘ 


45. Kopfschild, Oberlippe, Oherkieich und Tühler a Mesonotum 
glänzend, mitten ziemlich zerstreut punktiert. Mittelfeld hinten 
ungerandet, am Ende mitten muldenförmig eingedrückt. Hinter- 
leib kurz und breit eiförmig, äulserst dicht sehr fein punktiert, 
deshalb ziemlich matt, die Segmente am Ende mit schmaler Binde 
aus dicht stehenden weilslichen Wimperhaaren, die vordersten 
Binden unterbrochen, 2. und 3. Segment am Grunde ohne Binden 
oder Flecken. Die Bauchsegmente querüber lang gefranst, das 5. 
am Ende quer abgeschnitten. 7,5 mm. swmarginatus Brulle. 


- Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 119 


— Kopfschild mit gelbem Fleck, Oberlippe und Oberkiefer schwarz. 
Mesonotum matt, sehr dicht fein punktiert. Mittelfeld halb- 
mondförmig, hinten «scharf gerandet, dicht fein wellig ge- 
runzelt, mitten mit geradem Längskiel. Hinterleib länglich 
eiförmig, nach dem Ende zu erweitert, die Segmente am 
Ende abgeflacht, das 2. am Grunde eingedrückt, alle stark 
glänzend, vom 2. ab infolge äulserst feiner Querriefung mit 
seidigem Schimmer, das 1. ziemlich zerstreut fein punktiert, 
die folgenden bis fast an den Endteil heran mit sehr feiner 
Punktierung, das 2., 3. und 4. am Grunde mit mitten ver- 
schmälerter, mitten vom vorhergehenden Segment fast ver- 
deckter weilser Binde. Die Bauchsegmente mitten fast kahl, 
an den Seiten dünn gefranst; das 5. am Ende tief halb- 

, kreisförmig ausgeschnitten. Fühler kurz (bis zum Schildchen- 
reichend), schwarz. 6,5—7,5 mm. . lineolatus Lep. 


46. Schläfen in halber Höhe der Augen nach hinten spitz kegel- 
 förmig, fast zahnartig, ausgezogen. 5—6 mm. 
vgl. sexstrigatus Scheck. 
— Schläfen normal '. .-. BA. 


47. Gesicht breiter als lang, Kopfschild ei vorgezogen. Kopf- 
schild, Oberlippe und Oberkiefer schwarz , letztere an der 
Size rötlich. Fühler bis zum Schildchen reichend, unten 
schwarz. Mesonotum stark glänzend, kräftig-fein, mitten 
zerstreut, punktiert, spärlich und kurz greis behaart. Mittel- 
feld glänzend, dicht ziemlich kräftig wellig gerunzelt, hinten 
mit aufgebogenem scharfen Rand. Hinterleib so lang wie 
Kopf und Thorax zusammen, oval, fast völlig kahl; Seg- 
ment 1 punktlos oder mit wenigen zerstreuten Pünktchen, 
2 nur am Grunde bis etwa zu !/, seiner Länge, selten bis 
an den Endteil, nicht sehr dicht sehr fein punktiert, im: 
übrigen spiegelglatt. Die Segmentenden sehr schwach ab- 
geflacht. Bauchsegmente spärlich und kurz gefranst. Beine 
schwarz, Hinter- und Mittelferse rötlichgelb,, die übrigen 
Tarsen ebenso oder dunkler (blafs braunrötlich), selten sämt- 
liche Tarsen rötlichbraun. Flügel wasserhell, Mal braun 
bis braungelb. 4,5—6 mm. 

pygmaeus Scheck. (nitidus Schck.). 


— Gesicht rund oder läanelich wa. LAS: 

- 48. Entweder das Mittelfeld am Ende oder die Seibenfelder hinten 
und die Stutzseiten oben scharf gerandet . .'. 49. 
.— Diese Teile des Metathorax nicht scharf gerandet . 53. 
49. Fühler kurz, das Schildchen nicht erreichend . . . 50. 


— Fühler mindestens bis zum Hinterschildchen reichend 51. 


120 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


50. Fühler unten pechbräunlich. Mesonotum mitten kräftig und 
ziemlich dicht, seitlich sehr dicht und etwas feiner punktiert, 


die Zwischenräume glänzend. Mittelfeld und die Seitenfelder | 


hinten und die Stutzseiten bis oben scharf gerandet. Hinter- 
leib etwas länger als Kopf und Thorax zusammen, keil- 
förmig, stark glänzend, 2. und 3. Segment am Grunde stark 
eingedrückt und hier zerstreut und in der Regel undeutlich 
punktiert , Hinterleib im übrigen spiegelglatt, sehr selten 
das 1. Segment mit vereinzelten Punkten. Tarsen gelblich- 
weils. 6, ga mm ee . ....  laevis K. 

- — Fühler mn in der Regel ah, Mesonotum ziemlich 
zerstreut grob Punkliert, emaenil Nur das Mittelfeld 


erhaben gerandet. Hinterleib kürzer als Kopf und Thorax 


zusammen, eiförmig, nach dem Grunde zu am breitesten, 
vom 2. Segment an ka punktiert. 5,25 mm. 
; vgl. quadrisignatus Schek. ' 
51. Nur das Mittelfeld beiderseits gerandet, die Seitenfelder hinten 
nicht scharf gerandet. Mesonotum glänzend, ziemlich zer- 
streut (selten dichter) kräftig punktiert. Harterleih wenig 
länger als Kopf und Thorax zusammen, fein dicht (nur das 
1. Segment zerstreut) punktiert. Gesicht oval, Kopfschild 
am Ende gelb, Oberlippe und Mitte der Öberkiefer in der 
Regel ebenfalls gelb, selten schwarz, Fühler bis an das 
Hinterschildehen reichend, unten schwarz. 6—6,5 mm. 
puncticollis Mor. 
— Seitenfelder scharf gerandet, ebenso die "Stutzseiten oben. 
Fühler über das Thoraxende hinausreichend, unten braun- 
gelb. Mesonotum sehr fein punktiertt. . . . .„ 52. 
52. Mesonotum ziemlich zerstreut punktiert, die Zwischenräume 
glänzend. Hinterleib elliptisch, etwas länger als Kopf und 
Thorax zusammen, die Segmente stark glänzend, vom 2. ab 
bis zur Hälfte äufserst fein, aber deutlich und ziemlich 
dicht punktiert, das 2. am Grunde deutlich, das 3. schwächer 
eingedrückt, die Endränder der Segmente scharf abgesetzt 
schmal gelblich entfärbt. Kopf und Thorax dünn grau- 
gelblich behaart. 4,75—5,5 mm. 
minutulus Schek. (ambiguus Sehe 
-_ Mesonotum völlig matt, dicht punktiert. Hinterleib nach hinten 
‚erweitert, meist nur am Grunde der Segmente äulserst fein 
nlenilkeh punktiert und fein gerieft, 2. und 3. Segment 
‘ am: Grunde nur schwach eingedrückt, seitlich mit Spuren 
von Flecken, die Segmentenden schmal und undeutlich 
rötlich durchscheinend. 6,5—8 mm. 
vgl. Frey-Gessneri Alfken. 


EN en x 
EBENE 


Bi 
Br}, 


2 5 


Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halietus Latr. 121 


53. Gesicht länglich eiförmig und zugleich die Segmente vom 2. 
ab auch auf dem Endteil punktiert, . . DE 

— Gesicht rundlich. Oder das Gesicht kurz al und zugleich 
die Segmente mindestens auf dem Endteil punktlos 61. 


54. Gesicht auffällig schmal und lang, auch der Kopfschild un- 
gewöhnlich as: vorgezogen, dieser samt dem Stirnschildchen 
in der Längsrichtung gewölbt. Augen sehr schmal. Kopf 
von Thoraxlänge. Hinterleib kurz eiförmig, stark gewölbt. 
Tarsen heller oder dunkler gelbbraun gefärbt. Mesonotum 
glänzend, ziemlich dicht, mitten zerstreuter, kräftig punk- 
tiert. Fühler bis zum Schildchen reichend. 6 mm. 

elypearis Scheck. 

.— Gesicht anders geformt . . - » ee De 


55. Gesicht wie bei H. morio F. ren (ohne den stark 
schnauzenartig vorgezogenen Kopfschild kurz länglichrund). 
Kopfschild mit gelbem Fleck, Oberlippe und Öberkiefer 
schwarz, letztere mit braunroter Spitze. Fühler bis an das 
Thoraxende reichend , unten ockergelb. Mesonotum matt, 
sehr dicht kräftig-fein punktiert. Hinterleib etwas kürzer 
als Kopf und Thorax zusammen, länglichoval, glänzend, 
dicht fein punktiert. 2. und 3. Bauchsegment hinter der 
Mitte mit je 2 glänzenden Schwielen. Tarsen rotbraun. 
5,5 mm . .. 2 20202002000... balticus Blüthgen. 


— Gesicht im ganzen länglich, Kopfschild nicht schnauzenartig 
vorgezogen. 2. und 3. Bauchsegment ohne Schwielen 56. 


56. Fühler auffällig kurz, noch nicht die Mitte des Mesonotums 

erreichend, die Basalglieder der Geifsel kürzer als breit, 
die Eindelieder quadratisch . . DT. 

— Fühler mindestens bis zum Sehen he auch die 
Basalglieder der Geilsel (mit Ausnahme der bein ersten) 
länger als breit. Mesonotum ziemlich dicht und fein 
Pianlstieri Wa ne read 


57. Mesonotum stark glänzend, sehr fein, Nach und undeutlich 
und äulserst zerstreut punktiert. Fühler schlank, unten 
braungelb. ungelnal blafs weilsgelb. Gesicht kurz eiförmig, 

vgl. drevicornis Scheck. 

E en kräftig punktiert, die Zwischenräume mitten doppelt 

| bis dreimal so grofs wie die Punkte, glänzend. Fühlergeifsel 
dick, unten gelbbraun. Flügelmal azelik, Gesicht lang 
eiförmig. Kopfschild am Ende, Oberlippe und Mitte der 
Oberkiefer gelb. Mittelfeld sehr kurz halbmondförmig, am 
Grunde nicht sehr dicht mit kurzen Längsstreifen besetzt, 
am Ende, ebenso wie der Stutz oben in der Mitte, stark 


122 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


glänzend. Hinterleib etwas länger als der Thorax, kurz % 
eiförmig, nach hinten etwas verjüngt, gewölbt, glänzend, 
das 1. Segment auf der Scheibe äulserst fein weitläufig u 
punktiert, hinten mitten glatt und poliert, das 2. ziemlich Er 
dicht fein (auch auf dem Endrand) punktiert. Tarsen rötlich- 


gelb. 6—6,5 mm . . . .... comwexiusculus Schek. 3 
58. Gröfsere Arten von 4 a mm Länge. Gesicht lang ei- 

TOrnIO NER ER u, IDOL » 
ee la Ah von 3,75—4,5 mm Länge. Gesicht 7 

kürzer... REN ON BE ee des are 


59. Tarsen Seibel selten die Endglieder oder auch teil- 
weise die.Ferse schwärzlich. Gesicht oberhalb der Fühler 
äulserst fein und gedrängt punktiert,, völlig matt. -Meso- 
notum dicht und fein punktiert, die Zwischenräume ziemlich 
glänzend, so grols bis doppelt so grols wie die Punkte. 
Fühler unten ockergelb. Hinterleib kegelförmig, etwas kürzer 
als Kopf und Thorax zusammen, am Grunde am breitesten, 
matt, die Segmente bis zum Ende sehr dicht und fein Bine £ 
tiert, die Endränder schmal gelblich, die letzten Segmente 
am Ende eingedrückt. Endglied der Genitalien (lacinia), 
von oben her gesehen, sehr klein, dreieckig mit gerundeter 
Innenseite, undeutlich kurz gewimpert; nach unten setzt es 
sich in eine schmale, dünne, durchsichtige, hakenförmig 
zurückgebogene, etwa bis zur Mitte der squama reichende, 
von oben her nicht sichtbare Lamelle fort. 

punctatissimus Schek. 

— Tarsen dunkel braungelb, fast schwarz. Gesickt merklich kräftiger 
und weniger gedrängt punktiert. Mesonotum glänzender und 
kräftiger punktiert.. Hinterleib wie bei punctatissimus, die letzten 
Segmente aber hinten nicht eingedrückt. 

„Die Oberseite der squama ist am Ende in einen abwärts ge- 
bogenen, mit kurzen Haaren bedeckten Fortsatz verlängert; ihre 
Unterseite trägt eine zurückgebogene, ausgebreitete, konvex-kon- 
kave, etwas fächerartig: geformte Membran, von der ein Stückchen 
beiderseits der squama von oben her zu sehen ist“ (nach Perkins). 

angusticeps Perkins. | 

60. Tarsen gelb. Fühler fast länger als der Thorax, unten braun- n 
gelb. Mesonotum fast matt, sehr dicht und fein punktiert. 
Hinterleib äufserst fein sehr dicht punktiert, Segment 2 
und 3 am Grunde nicht eingeschnürt, die Segmente am 
Ende gewölbt. Thorax und Hinterleib dicht greis behaart. 
Ende alas Kopfschildes, Oberlippe, Oberkiefer und Schulter- 
beulen gelb. _Flügelmal gelbbraun. . gröseolus Mor. 


— Tarsen schwarz, die Endglieder rotbraun. Fühler bis zum E 
Hinterschildchen reichend, unten pechbraun, am Grunde 


N EN 


Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 123 


heller. Gesicht kürzer, gleichmäfsig rundlich oval. Meso- 
notum ziemlich matt bis glänzend, ziemlich zerstreut punk- 
tiert. Thorax oben und Hinterleib spärlich greis behaart. 
Die Segmente am Ende gewölbt, 2. und 3. Segment: am 
Grunde stark eingeschnürt, Hinterleib glänzend , äufserst 
fein und dicht punktiert, das 1. Segment etwas zerstreuter. 
Kopfschild am Ende gelb, Oberlippe schwarz, manchmal am 
: Grunde gelblich, Oberkiefer rotbraun, selten mitten gelb 
gestreift. Schulterbeulen schwarz, Flügelmal schwarzbraun. 
\ minutissimus K. 


61. Mesonotum sehr zerstreut punktiert, glänzend, die Punkte 
nicht scharf eingestochen, flach, von oben gesehen un-. 


| deutlich rs. - 0.0 SE RO 
— Mesonotum dicht bis zerstreut et, im letzteren Falle 
die Punkte scharf eingestochen und deutlich . . 64. 


62. ‚Fühler noch nicht bis zur. Thoraxmitte reichend, die Geifsel 
A unten braungelb, ihre Basalglieder kürzer ak breit, die 
Endglieder quadratisch. Pinklierung des ram sehr 
weitläufig und kaum erkennbar fein. Die Segmente bis zum 
‚Ende sehr dicht und sehr fein punktiert, der Endrand schmal 
rötlichgelb entfärbt. Kopf und Thorax dünn greis behaart. 
Oberkiefer, Oberlippe und Kopfschild am Ende gelb, selten 
die Oberlippe oder auch die Öberkiefer schwarz. Tarsen 
weifslichgelb. Flügelmal sehr blafs gelb. 5,25—6,25 mm. 
brevicornis Scheck. 


— Fühler mindestens bis zum Schildchen reichend, auch die 
Basalglieder der Geifsel (mit Ausnahme der 2 ersten) länger 
als breit. Mesonotum deutlich, kräftiger und weniger weit- 
läufig punktiert. Hinterleib weit weniger dicht punktiert. 
Behaarung von Kopf und Thorax Sal Kopf dick, 
namentlich die Schläfen . . oO: 


63. Fühler bis zum Hinterschildchen Geiche. unten braungelb 
bis braun. Hinterleib knapp so lang nie Kopf und Thorax 
zusammen, gewölbt, Segment 1 und 2 gleichmälsig gewölbt, 
1. zerstreut punktiert. Flügelmal hell- bis dunkelbraun, 
selten braungelb. Tarsen hell braungelb bis fast schwarz. 
Oberlippe und Oberkiefer schwarz, Kopfschild schwarz, selten 
mit trübgelbem Fleck. Das Endglied der Genitalien (lacinia) 
besteht aus einem kleinen , halbelliptischen , konkaven,, am 
Aufsenrand dünn gewimperten, etwas nach oben gerichteten 
Teil und einem gröfseren, auf der Unterseite der squama 
befindlichen. Dieser wird von einer durchsichtigen, ziemlich 
flach konkav-löffelförmigen, halbelliptischen, innen ziemlich 


194 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


seradseitigen, zugespitzten Membran gebildet, die am Grunde 
so breit wie die squama ist; sie ist beweglich und liegt 
entweder ziemlich der Unterseite -der letzteren an oder 
steht mehr oder weniger von ihr ab bis senkrecht zu deren 
Längsachse, in welchem Falle sich die Spitzen der beiden 
Membranen berühren oder kreuzen . . . villosulus K. 


— Fühler kürzer, nur bis zum Schildehen reichend und im Ver- 

| hältnis kräftiger, unten braungelb. Hinterleib etwas länger 
als Kopf und Thorax zusammen, ziemlich flach, Segment 1 
und 2 am Ende etwas abgeflacht, 1 ziemlich dicht punktiert. 
Flügelmal hellbraun. Tarsen hell braungelb. Oberlippe gelb: 
Das Endglied der Genitalien (lacinia) teilt sich in einen 
etwas nach oben gerichteten, kleinen, rundlich-dreieckigen, 
konkaven, am Auflsenrand fein gewimperten Teil und in 
einen nach unten und innen gebogenen, der aus einer 
konkaven, ziemlich flachen, wellig gebuchteten Membran 
besteht, deren Ende sich mit demjenigen der Membran der 
andern lacinia berührt; von der Seite gesehen liegen beide 
Teile in derselben Ebene, senkrecht zur Längsachse der 
squama. Die völlig unverdeckte Unterseite der squama 
trägt eine flache Längsgrube. Sonst dem vorigen aufser- 
ordentlich ähnlich, namentlich auch in der Kopfform. 

: hirtellus Schek. 

64. Die Tarsen der Hinterbeine oder wenigstens die Ferse dunkel # 

(schwarz oder rotbraun), die Endglieder manchmal heller 65. 


— Tarsen der Hinterbeine hell (weifslich, gelblich oder bräunlich- 
gelb), die Endglieder manchmal verdunkelt . . . 70. 


65. Mesonotum ziemlich zerstreut kräftig, fast grob, punktiert, 
glänzend. Gesicht kreisrund, Kopfschild, Oberlippe und 
Oberkiefer schwarz, diese an der Spitze braunrot. Fühler 
bis zum Hinterschildchen reichend, unten dunkel braungelb, 
am Grunde pechbraun. Hinterleib kürzer als Kopf und 
Thorax zusammen, elliptisch, sehr glänzend, die Segmente 
mit Ausnahme der Basis des ersten und des schmalen End- 
randes dicht sehr fein punktiert, am Ende nicht eingedrückt, 
das 2. am Grunde schmal, aber stark eingeschnürt, Seg- 
ment 2—4 am Grunde seitlich mit lockeren weilsen Fleckchen. 
4,5—5,9 mm . 202020... . marginellus Scheck. 

=. Mesonotum. feinipunktierb, . na. 22 2 220. 0068 

66. 2. und 3. Segment am Grunde stark eingeschnürt, dahinter 
stark gewölbt. 3,75—4,5 mm. vgl. minutissimus K. 


— 2. und 3. Segment am Grunde nicht eingeschnürt. Gröfsere 
Arten nn a. TERN OR 


Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 125 


67. Fühler nur bis zum Hinterschildehen reichend, unten pech- 
braun. Hinterleib knapp so lang wie Kopf und Thorax 
zusammen, lanzettlich, die mittleren Segmente am Grunde 

mit Kleinen) weilsen Biden. EEE BROS: 

— Fühler bis an das Thoraxende Herlisudh an in der Regel 

braungelb,, selten braun. Hinterleib länger als Kopf und 
Thorax sem, nach hinten breiter, am Ende abgerundet 
oder sanft Ace. ohne Seitenflecken am Grunde der 
Desmente . a. rad, 

. 68. Gesicht etwa eg Kopfächild a am de, Oberlippe und 

Oberkiefer gelb. Die Punktzwischenräume des Mesonotums 

infolge feiner lederartiger Runzlung mehr oder weniger matt. 

Die Segmente am Ende deutlicher eingedrückt, das 1. auf 

der Scheibe zerstreut, die folgenden bis an die Depression 

heran sehr dicht fein punktiert, insoweit ziemlich matt, 

2. und 3. Segment am Grunde beiderseits mit kleinen weils- 

lichen Flecken. 4,5—5 mm . . semilucens Alfken. 


 — Gesicht etwas länglicher rundlich, Oberlippe und Oberkiefer 
schwarz, Kopfschild schwarz oder mit trübgelbem Fleck am 
Ende. Mesonotum schwächer skulpiert, glänzender, fein und 
ziemlich dicht, aber unregelmäfsig punktiert. Hinterleib stark 

elänzend, die Segmente am Ende schwächer eingedrückt, 
das 1. punktlos, die folgenden nur bis etwa zur Hälfte 
dicht und fein punktiert, sonst spiegelglatt, das 2., 3. und 
4. Segment am Grunde beiderseits mit deutlichen weilsen 

s Flecken. 5-6 mm . . ..... öntermedius Schek. 


69. Das 3., 4. und 5. Bauchsegment beiderseits mit einem herab- 
hängenden weifslichen Haarbüschel, mitten kaum behaart. 


5.5.0 mm. = - EZ nel nitidiusculus K. 
— Das 3., 4. und 5. nen ohne solche Haarbüschel, 
querüber seranse na ala es ee 0 dla: 


69a. Hinterleib mehr keilförmig, weniger el Segment 2 
und 3 an der Basishälfte deutlich niedergedrückt, bis zum 
Endteil sehr dicht und fein, aber deutlich, auf dem End- 
teil zerstreut punktiert. Gesicht rund, Kopfschild kaum 
vorgezogen (wie bei H. nitidiusculus K. geformt). Mittelfeld 
sehr fein netzartig gerunzelt, am ‚Ende glatt oder mitten 
etwas eingedrückt, ohne randartigen Wulst. Meist die 
Vordertarsen und oft auch die Endglieder der Mittel- und 
Hintertarsen rostgelb. Tarsen normal, schlank. 5,5 6 mm. 
minutus K. 
— Hinterleib mehr elliptisch, stark glänzend, Segment 2 und 3 
am Grunde nur schwach flachgedrückt. Die Punktierung 


[\ 


126 ‘Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Fe 


e & u 
ee SIE 
RE EIER 


beschränkt sich in der Regel auf die Basis der Segmente, 
erreicht selten den Endteil und ist zerstreut und undeutlich. 
Gesicht deutlich länger (Scheitel mitten stärker "gewölbt 
und Kopfschild deutlich vorgezogen). Mittelfeld dicht wellig 


a 
== 


Sarg 


längsrunzlig, am Ende mehr oder weniger deutlich durch # 
einen gekerbten Wulst randartig abgeschlossen. Tarsen kurz 
und gedrungen u bei 4. . Gessneri Alfk. geformt). 
6,5—7 mm, .°. le . . rufitarsis Bett. 
70. Hinterleib schmal länslfeh; nicht nach hinten erweitert, am u 
Ende zugespitzt .(annähernd lanzettlich), die Segmente am 
Grunde nicht eingedrückt. Fühler nur bis zum Schildchen Fi 
reichende en. 2 ee atile 3 


— Hinterleib nach hinten non, ai am ah abgerundet, 
oder oval. Fühler länger (aufser bei H. pawperatus Brulle) 
oder sehr, lanoı 2.8.13. anal u al 


71. Fühlergeifsel unten braungelb. Mesoretunn ziemlich zerstreut 
punktiert, die Punkte nicht gerade fein, aber flach und 
nicht scharf umgrenzt, die Fofisie nern ihn ohne Skulptur, 
sehr ‘glänzend. Ende des Mittelfeldes, die Seitenfelder und 
der Stutz oben glänzend. Hinterleib glänzend, die Segmente 
bis an das niedergedrückte glatte Ende dicht fein punktiert, 
das 1. zerstreuter; 2. und 3. Segment am Grunde beider- 
seits mit kleinen weilsen Filzfleckchen; Grube des End- 
segments rötlichgelb. Kopf und Thorax ziemlich reichlich 
greis behaart, namentlich die Schläfen unten und die Brust, 
das Hinterschildchen bürstenartig dicht. Gesicht fast kreis- 
rund, Kopfschild am Ende, Oberlippe und Oberkiefer gelb, 
diese an der Spitze rot. 4,5—5 mm. zZearsatus Scheck. 


\ 


a a a in N u a ee 
EEE EEE en 


— Fühlergeifsel unten braunschwarz . . .......12. 


72. Mesonotum yorn mit Mittelfurche, ziemlich zerstreut punktiert, 
die Zwischenräume ohne Skulptur, glänzend. Die Segmente 
hinten gewölbt, das 1. auf der Scheibe nur mit vereinzelten” 
Pünktchen, die folgenden nur an der ätfsersten Basis sehr 
fein punktiert. Gesicht länglichrund, oben und unten gleich- 
breit. Tarsen gelblichweifs bis rötlichgelb, selten-schwärzlich 
verdunkelt. 3,5—4,5 mm . . .  . lueidulus Scheck. 

— Mesonotum in der Regel vorn ohne Mittelfurche, ziemlich 
dicht punktiert, die Zwischenräume infolge feiner leder- 
artiger Skulptur mehr oder weniger matt. Die Segmente 
am Ende etwas niedergedrückt, das 1. zerstreut, die folgen- 
den bis an die Depression sehr dicht und fein punktiert. 
Gesicht rund. Tarsen gelblichweils. 4,5—5 mm. 

semilucens Alfken. 


Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 127 


73. Gesicht ungefähr kreisrund, unten nicht verschmälert, Augen 
sehr dick, Kopfschild fast nicht vorgezogen, breiter als hoch. 
Hinterleib stark glänzend, nach hinten erweitert, die Seg- 
mente am Ende, das 2. und 3. auch am Grunde, eingedrückt, 
bis zur-Depression aufserordentlich fein dicht punktiert, die 
Depressionen punktlos, poliert . . . EV T 
— Gesicht nach unten deutlich ehe. Kopfschild mehr 
oder weniger vorgezogen. Oder wenn dns Gesicht ungefähr 
kreisrund ist, ist der Hinterleib anders geformt und Sulpier 
oder die Segmente ohne Depressionen . . . .. 7. 


74. Mesonotum mehr oder weniger stark etwas seidig glänzend, 
ziemlich zerstreut äufserst fein punktiert; Schildchen glänzend; 
die Seitenfelder fein skulpiert, wenig glänzend ; Mittelfeld 
am Ende glatt und seidig Slänzend, am Grunde mit kurzen 
Längsstreifen. 2. und 3. Segment am Grunde stark ein- 
gedrückt. Fühler über das Thoraxende reichend, unten 
braungelb. Mundteile gelb. 4—-5 mm. 

politus Schek. (nanulus Scheck ). 


N 


— Mesonotum seidig glänzend, die Punktierung etwas dichter 
und gröber; Schildchen matt; Seitenfelder fast matt, fein- 
gekörnelt. 2. und 3. Segment am Grunde schwächer ein- 
gedrückt. Fühler nur bis zum Mittelfeld reichend. Sonst 
wie voriger. 4A—4,75 mm . .... granulosus Alfken. 


75. Das 3., 4. und 5. Bauchsegment beiderseits’ mit langem, herab- 
hängendem Haarbüschel. Im übrigen ähnlich 4. minutus K. 


5,5—6 mm . . 2.20.2020... Mitidiuseulus K. 
 —— Bauchsegmente ohne solche Haarbüschel, kahl oder querüber 
gefrant . . - ü \ SE ee 00. 


- 76. Hinterleib nicht akt äufserst fein und dicht quergerieft, 
mit starkem Seidenschimmer. Mesonotum stark glänzend, 
äufserst fein und sparsam punktiert. Mittelfeld, nur am 
Grunde in geringer Ausdehnung sehr fein längsrunzlig, im 
übrigen wie auch der übrige Metathorax kaum sichtbar ge- 
runzelt. Mundteile gelb. Fühler wenig länger als der Thorax, 
unten hellbräunlich. 4,5 mm . . glabriusculus Mor. 
En cHinterleib deutlich punktiert.; 4. ul no UT. 
77. Fühler kaum bis zum Schildchen reichend, dick, unten braun- 
gelb. Gesicht kre:srund, Mundteile gelb. Mesonotum kräftig 
ziemlich zerstreut punktiert, glänzend. Mittelfeld kurz, 
halbmondförmig, glänzend, strahlenförmig dicht geradlinig 
gestreift. Hinterleib kaum so lang wie ap und Thorax 
zusammen, breit oval, alle ne bis zum Ende aufser- 


128 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


ordentlich fein und dieht punktiert, ziemlich matt, das 2. 
und 3. am Grunde schmal eingeschnürt. Figur auffällig 


kurz und dick. DFmm . . .. . pauperatus Brulle. 
a Körperform anders, Fühler länger . . . ......78. 
78. Die Segmente nur bis höchstens an den Endteil heran 

punktiert ame 00. - RT, 
— Die Segmente auch auf dem Endteil che od weniger deutlich 

nee iier I > & LE er 


79. Hinterleib länger als Kopf und one zusammen, rach hinten 
erweitert, in der Regel fast punktlos (nur ganz am Grunde 
der men: eine sehr weitläufige und kaum merkliche 
Punktierung). Mesonotum sehr fein und wenig deutlich 
punktiert. Gesicht infolge des vorgezogenen Koptschildes 
länglich. Fühler sehr lang, unten braungelb oder braun. 

vgl. rufitarsis Zett. 

— Hinterleib so lang wie Kopf und Thorax zusammen, elliptisch, 
stark glänzend, 1. Segment punktlos, die folgenden bis an 
die Depression dicht und deutlich punktiert. Mesonotum 
glänzend, dicht kräftig-fein punktiert. Gesicht kreisrund, 
Mundteile gelb. Fühler nur bis zum Schildchen reichend, 
Geilsel unten braungelb. Mittelfeld glatt, glänzend, am 
Grunde mit kurzen Längsstreifen, am Ende abgerundet. 
_ Dorsalgrube des Endsegments hellrot. 5—6 mm. 

vgl. sexstrigatus Scheck. 


80. Hinterleib etwas länger als Kopf und Thorax zusammen, 
zylindrisch, gewölbt, die ersten 3 Segmente fast parallel- 
seitig, das 1. lang, die Segmentenden gewölbt, das 2. und 
3. Segment auch am Grunde nicht eingedrückt, ohne Basal- 
flecken,, ‚Segment 1 auf der Scheibe nicht sehr dieht, die 
folgenden Segmente ziemlich dicht fein punktiert, die Punkt- 
zwischenräume glänzend, ohne Skulptur. Gesicht kreisrund, 
Mundteile gelb; Fühler über das Thoraxende hinausreichend, 
unten braungelb. Mesonotum glänzend, ziemlich dicht, aber 

_ deutlich kräftigfein punktiert. 4,75 mm. setulosus Strand. 

— Hinterleib dach, vorn mehr oder weniger verschmälert, die 
Segmente am Ende, das 2. und 3. auch am Grunde, ein- 
ee 

81. Bauchsegmente gefranst, nn am Grunde kahl. 

minutus K. var. ferrugineipes Schek. 

— Bauchsegmente kahl, Segment 2 und 3 am Grunde mit kleinen 
weilsen Filzflecken. 

vgl. Nr. 37 @mmarginatus Sehck. und Ellis Schck.). 


. 


Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 129 


82. Segmente am Ende mit vollständigen oder unterbrochenen 
Binden, Beine zum oröfsten Teil gelb, selten schwarz. 
Oder die Segmentenden mehr oder weniger kahl, aber die 
Beine in der a gelb. Endrand der Senne ent- 


färbt raus Be NW SD 
— Die Segmente am "Ende Eahl er nahen gewimpert und 
wenigstens die Schenkel und Schienen schwarz . .. 90. 


83. Fühler bis en Thoraxende oder über dieses hinausreichend 84. 
—- Fühler höchstens bis zum Hinterschildchen reichend. 88. 


84. 5. Bauchsegment am Ende nicht oder sehr schwach aus- _ 
seranden 4... 2.2. EN lo) 


— 5. Bauchsegment am Finde bief, ran A LOLER 


85. Scheitel stark hochgezogen, in der Mitte flach mit scharfem 
Hinterhauptsrand, seitlich gerade abgeschrägt, oberhalb des 
oberen Augenrandes flachgedrückt; Kopfschild stark vor- 
gezogen; Mundteile gelb. Fühler über das Thoraxende 
 hinausreichend, unten ockergelb. Mesonotum sehr dicht 
fein punktiert, wenig glänzend. Hinterleib länger als Kopf 
und Thorax zusammen, parallelseitig, sehr dicht fein punk- 
tiert, schwach glänzend, die Segmente am Ende nieder- 
gedrückt, das 2. und 3. auch auf der Basishälfte flach 
eingedrückt; das 1. mit mitten breit unterbrochener , das 
2. mit mitten verschmälerter, fast unterbrochener , die 
folgenden mit vollständigen weilslichen Binden, das 2. und 
3. auch am Grunde mit solchen und seitlich ebenso befilzt. 
Das 2. und 3. Bauchsegment auf dem breit dreieckig ein- 
gedrückten Ende weilslich befilzt, das 5. mitten längs ein- 
gedrückt, am Ende schwach ausgeschweift, das 6. mitten 

eingedrückt, besonders am Grunde. Beine gelb, die Hüften, 

5 Schenkelringe und die Basis der Mittel- und Hinterschenkel 
schwarz, die Mittel- und Hinterschienen mit kleinem braunen 
Fleck. 7,5—8 mm . ... . 2.2... fasciatus Nyl. 


— Scheitel wenig hochgezogen, gleichmälsig gerundet; Kopfschild 
stark vorgezogen ; Mundteile gelb. Fühler bis zum Thorax- 
ende reichend, ockergelb, oben gebräunt. Mesonotum dicht 
kräftig punktiert mit stark glänzenden Punktzwischenräumen. 
Hinterleib ungefähr so lang wie Kopf und Thorax zusammen, 
nach hinten etwas erweitert, glänzend metallisch grün, oft 
goldisgrün, kräftig punktiert, die Segmente am Ende, das 
2. und 3. auch am Grunde, eingedrückt, das 1. Segment 
wenig dicht punktiert (die Punkte so grofs wie die Zwischen- 
räume), die folgenden etwas dichter, die Depressionen mitten 
punktlos. Die Segmente sämtlich am Ende und am Grunde 

Deutsche Entomol. Zeitschrift 1920. Heft I/II.’ 9 


130 “ Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 2 


bandiert, die Binden weilslich, locker, die ersten Endbinden 
unterbrochen. Bauchsegmente nicht befilzt, das 5. eben, 
am Ende schwach bogenförmig erweitert, in der Mitte des F 
Endrandes schwach ausgeschweift. Die Schenkel mit Aus- 
nahme der Spitze schwarz, im übrigen die Beine gelb, die 
Mittel- und Hinterschienen aulsen braun gefleckt. 5,5—6 mm. 
semitectus Mor. 
86. Fühlergeilsel unten dunkelbraun, nur das 2. Glied unten 

braungelb. Kopf und Thorax grünblau. Hinterleib schwarz, \ 
schwach grünlichblau schimmernd. 8 mm. ’ 
alpinas Alfken. ; 


— Fühlergeifsel unten ockergelb oder nur die 2 oder 3 End- 
akiadae ‚unten schwarzbraun. Thorax und Hinterleib bronze- 
farbig. Mundteile gelb. 6,5 1,9. mm . 27802 


87. Auch die Endglieder der Geilsel unten gelb. Hüften und 
Schenkelringe in der Regel gelb. 5. Bauchsegment schmaler 
und mehr bogenförmig ausgeschnitten, sein. durchscheinender ° 
Endrand stark glänzend. Endrand des 2. bis 4. Bauch 
rings mit seidig glänzendem weilslichen Toment. Kopf und 
Thorax dichter behaart, die Brustseiten stellenweise sehr ; 
dicht. 2. und 3. Segment am Ende beiderseits, 4. und 5. 
mit vollständigen, mitten lockeren, seitlich dan Binden, 
1. Segment am Grunde beiderseits fleckenartig dicht befilzt, 
2. und 3. am Grunde mit dichter, deutlicher Binde (ie 
Bindenzeichnung reibt sich jedoch ieh ab). Endglied der 
Genitalien onen. sein Endrand schwach bogenförmig ge- 
rundet, nicht see allen en 0.20... flavipes F. : 


— Die 2 oder 3 Endglieder der Geifsel unten braun oder schwarz- 
braun. Hüften und Schenkelringe schwarz, selten die vorderen 2 
gelb gefleckt. 5. Bauchsegment breiter und mehr dreieckig 
ausgeschnitten, sein Endrand fast matt. Endränder des 2. 
bis 4. Bauchrings nicht tomentiert. Kopf und Thorax lockerer 
behaart. Bindenzeichnung des Hinterleibs dünn und spärlich, 
das 1. Segment am mind nicht befilzt. Endglied der 
Genitalien mitten verdickt, sein Endrand stumpf dreieckig, 
dessen Seiten etwas me selten . . . tumulorum L. 


88. 4. Bauchsegment auf der Depression mitten mit kräftiger. kielartiger, 
brauner Erhabenheit, 5. Bauchsegment mit feinem Längskiel, am 
Ende nur sehr schwach ausgeschweift, 6. mit feiner Mittelfurche. F- 
Scheitel stark hochgezogen, seitlich abgeschräst, Kopfschild stark ” 
vorgezogen, sein Ende schwarz oder schmal gelb gesäumt, Ober- 
lippe schwarz oder gelb, Oberkiefer schwarz mit braunroter End- 
hälfte. Fühler unten braunschwarz, bis zum Hinterschildchen ° 
reichend. Kopf und Metathorax dunkelerzgrün, matt, Mesonotum R 
erzgrün, dicht fein punktiert, die Zwischenräume ‘etwa so grols 


Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 131 


wie die Punkte, glänzend. Hinterleib grauerzfarbig, kaum grünlich 
scheinend, äufserst dicht fein punktiert, matt. Kopf und Thorax, 
besonders der Metathorax mit Ausnahme des Mittelfeldes, dicht 
greis behaart. Hinterleib etwas länger als Kopf und Thorax, schmal 
oval, am Grunde, an den Seiten und am Ende reichlich weilslich 
.abstehend behaart, die Segmente auf der Scheibe reichlich kurz 
weilslich behaart, sämtliche Segmente am Ende, das 2. und 3. auch 
am Grunde mit breiten grauweilsen Binden, das 1. auf der Basis- 
‚hälfte dicht greis behaart, seitlich fast filzig.. Die Segmente 'am 
Ende eingedrückt, dicht und fein punktiert. Beine dunkelbraun, 
Knie, Mittel- und Hintertarsen roströtlich, Vordertarsen rostgelblich, 
"manchmal die Vorderschienen mit Ausnahme eines braunen Flecks 
‘ vorn gelb, Mittel- und Hinterschienen am Grunde und am Ende 
und die Tarsen Be die Endglieder der Hintertarsen 
rötlich. 7-8 mm .. 20.0... pollinosus Sichel. 
— 4. Bauchsegment ohne besonderes Merkmal. Fühler nur bis 
über die Thoraxmitte reichend . . . .2.....2..89. 
39. Körper glänzend metallisch dunkelgrün oder blaugrün. Kopf dick, 
Gesicht ohne den ziemlich stark vorgezogenen Kopfschild etwas 
länger als breit, Scheitel mitten stärker, gewölbt. Mesonotum 
glänzend, fein punktiert, die Zwischenräume mitten so grols oder 
etwas kleiner als die Punkte, rings die Punktierung äulserst dicht. 
Hinterleib etwa so lang wie Kopf und Thorax zusammen, eitörmig, 
nach hinten verjüngt, stark gewölbt, stark glänzend, die Segmente 
am Ende kräftig eingedrückt, auf der Basishälfte dicht sehr fein, 
‚weiter nach dem Ende zu zerstreuter und kräftiger punktiert, 
2. und 3. Segment am Grunde mit schmaler, lockerer graugelber 
Binde, 1. und 2. am Ende mit mitten breit unterbrochener, die 
folgenden mit vollständiger, schmaler, lockerer Binde von der selben 
Farbe. Kopfschild am Ende schmal gelb, Oberlippe und Mitte der 
Oberkiefer gelb. Fühler braungelb, oben schwarzbraun. Schenkel 
braun mit grünem Metallglanz, Schienen und Tarsen gelb, Hinter- 
und Mittelschienen innen und aulsen braun gefleckt. 6,5 mm. 


Kessleri Bramson. 


— Körper erzgrün. Kopf weniger dick, Gesicht ohne den Kopf- 

... . . schild etwas breiter als lang, dieser stark vorgezogen, Scheitel 
rund gewölbt. Mesonotum glanzlos, auch mitten äulserst 
dicht fein punktiert, dicht und kurz graugelb behaart. Hinter- 
leib so lang wie Kopf und Thorax zusammen, elliptisch, 
flachgewölbt. Die Segmente am Ende ne, sehr 
dicht fein punktiert und ‘ziemlich matt, eh en sehr 
kurzen gelblichen Flaumhärchen ns, das 1. am Grunde 
graugelb befilzt, am Ende mit "mitten han ale 
folgenden am Ende, das 2. und 3. auch am Grunde, mit 
vollständigen Binden von derselben Farbe, das 1. und 2. 
auch seitlich locker befilzt. Mundteile, Fühler und Beine 
wie bei vorigem gefärbt, die Mittel- und Hinterschienen 
nur aufsen mit braunem Fleck. 6,5—8 mm. 

subauratus Rossi. 

Be 


132 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


90. Tarsen schwarz, die Endglieder meist rötlich, Hinterleib keil- 


förmig, länger als Kopf und Thorax, Fühler bis zum Thorax- 
ende oder darüber hinaus reichend.  . . ...= 2 .9E 


— Tarsen gelblichweils, die Endglieder oft rötlich oder schwärzlich, 


Hinterleib länglich oval, so lang wie Kopf und Thorax zu- 
sammen, Fühler bis zum Schildchenende reichend „ 92. 


91. Gesicht im ganzen oval, Clypeus deutlich, aber nicht auf- 


fallend stark vorgezogen, Mesonotum ziemlich dicht, aber 
flach und undeutlich punktiert, die Zwischenräume mehr 
oder weniger glatt und glänzend, Hinterleib glänzend 


metallisch grün, selten schwarzgrün, Segment 2 bis 4 am 


Grunde mit mitten verschmälerten weilsen Filzbinden, Fühler 
bis zum Thoraxende reichend .. Smeathmanellus K. 


—- Gesicht (ohne den Clypeus betrachtet) kürzer, letzterer stark 


schnauzenartig vorgezogen, die Punktierung des Mesonotums 
feiner und scharf eingestochen, die Zwischenräume fein leder- 
artig gerunzelt, wenig glänzend, bis fast matt, Hinterleib 
schwarz, die Binden undeutlicher, Fühler über das Thorax- 
ende hinausragend . . .. 2.2.2.0... morio F. 


92. Gesicht kreisrund, Mesonotum feiner punktiert, die Zwischen- 


räume, besonders vor dem Schildchen, glänzend, Hinterleib 
schwarz, manchmal mit schwachem Erzschimmer, die Seg- 
mente, am Ende nicht niedergedrückt, das 2. und 3. mitten 
schwach gewölbt, die Punktierung äulserst fein, vor dem 
glatten Endrand weniger dicht . . . . leucopus K. 


— Gesicht schmaler, länglicher, Mesonotum kräftiger punktiert, 


dıe Zwischenräume wenig glänzend, Hinterleib licht erzgrün, 
die Segmente am Ende niedergedrückt, das 2. und 3. mitten 
stark gewölbt, die Punktierung etwas kräftiger und deut- 
licher, gleichmäfsig dicht bis an den glatten Endteil heran, 
Hinterleib gedrungener, Fühler etwas länger. 
viridiaeneus Blüthgen. 


(Schluls folst.) 


Da se re a Ener 


sr 


I 


r ET 
ie 


ERDE 


Hering, Minenstudien. 133 


Minenstudien. - 
Zur Kenntnis einiger bisher unbekannter Blattminen. 


Von Martin Hering, Berlin NO 55, Woldenbergerstr. 28. 
Mit Tafel 1. 


Bei dem zunehmenden Interesse, das in letzter Zeit für das 
Studium der Blattminierer erwacht ist, möchte ich auf einige 
bisher als Minierer unbekannte Insekten hinweisen, auf die ich 
bei meinen Vorarbeiten zu einem gröfseren Minenwerke gestolsen 
bin. Mit der Veröffentlichung der Minen verfolge ich die Absicht, 
zu weiteren Beobachtungen über die Lebensweise der ersten Stände 
dieser Insekten Anlals zu geben, da ein einzelner Entomologe zur 
Bewältigung des riesigen Materials in diesem Gebiete nicht immer 
Zeit und Gelegenheit genug besitzt, obwohl einige der zu be- 
sprechenden Minierer als Imagines aufserordentlich häufig und in 
einem Falle sogar als Schädlinge in der Landwirtschaft bekannt 
sind. 


1. Mantura obtusata Gylih. als Minierer an Rumex-Arten. 


Der Käfer ist beinahe überall häufig und wird an Rumex 
acetosa (nach Reitter) gefangen. Ich wurde zum ersten Male 
auf die Mine aufmerksam, als ich sie am 14. V. 1918 im Tier- 
garten (Berlin) an Rumex acetosa fand. Aus unbekannten Gründen 
gelang mir damals die Zucht nicht. 


Am 24. V. 1919 fand ich auf einer Exkursion nach Königs- 
Wusterhausen in der Nähe des Forsthauses Dubrow im Kiefern- 
walde die Minen wiederum in grofser Menge an Rumex acetosella ; 
ich nahm sie in Zucht und vom 14. VI. 1919 schlüpften die Käfer 

in grolser Anzahl. Verwechselt kann die Mine, wenn man die 
Larve nicht herausnimmt und untersucht, werden mit den eben- 
falls an fast allen Rumex-Arten vorkommenden Minen einiger 
Pegomyia-Arten, die oft am selben Orte mit den Mantura-Arten 
minieren. Es ergeben sich aber auch an den schon leeren Minen 
einige Verschiedenheiten. Habituell sind beide Minen ganz un- 
gleich, und hat man sie erst einmal richtig erkannt, ist eine 
spätere Verwechslung der beiden nicht möglich. 


Zunächst ist die Mantura-Mine in ihrem Anfangsteile aus- 
gesprochene Gangmine. Freilich beginnt auch die Pegomyia-Mine 
mit einem feinen Gange ; dieser wird jedoch später ganz von der 
Platzmine aufgenommen und verschwindet in den meisten Fällen. 
Jedenfalls verlassen die Larven der Pegomyia-Arten das Blatt 
stets aus der Platzmine. Die Mine der Mantura ist aber eigent- 
lich nur Gangmine; allerdings verwirren sich die Gänge später 


134 . Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


meist so, dafs die Mine als Platzmine erscheint. Aber in jedem 
Falle verläfst die Larve das Blatt aus einem Gange. Auf dem 
beigegebenen Selbstdrucke eines Blattes von Rumex acetosella 
sieht man deutlich den Gang, der gerade so breit ist, um der 
Larve Platz zu lassen. Auf der linken Seite der Mine liegt der 
dünne Anfangsgang, der hier in der Platzmine aufgegangen ist. Findet 
man „Spuren von Gängen \bei einer Pegomyia-Mine, so sind diese 
nur "oberseitig bzw. unterseitig; bei den er ist, 
wenigstens im letzten Stadium, as sämtliches Parenchym heran 
essen, so dafs der Gang ganz durchsichtig weils ist, während 
bei Pegomyia die Mine fast immer grünlich ist. Auf der Photo- 
graphie kann man deutlich den nur oberseitigen linken von dem 
beidseitig minierten rechten Teil der Mine unterscheiden. Die 
Kotablagerung folgt bei der Mantura-Mine den Gängen und ist 
‚manchmal regelmäfsig einreihig in der Mitte des Ganges abgelagert, 
manchmal allerdings auch unregelmäfsig krümelig in der Mine 
verstreut. Gewöhnlich ist der Endteil des Ganges ganz frei, oder 
er enthält nur einige Kotkrümchen. Viel öfter als Ir der 
. Pegomyia-Mine tritt bei der Mine von Mantura eine rote partielle 
Verfärbung des Blattes ein; meist sind es die Ränder des End- 
ganges, die sich verfärben. 

Ich stellte die Mine bisher an Rumex acetosella und R. acetosa 
fest. Während bei Rumex acetosella die Mine fast das ganze 
Blatt wegen der Kleinheit desselben einnehmen mufs, beobachtete 
ich sie bei R. acetosa meist an der Spitze des Blattes; bei 
letzterer Pflanze endigt sie allerdings oft in einen langen Gang, 
der sich bis über das ganze Blatt erstrecken kann. 

Das wesentlichste Erkennmes- und Unterscheidungsmerkmal 
der Mine im Gegensatz zu der der Pegomyia-Arten ist also der 
im ausgebildeten Zustande stets vorhandene breite zweiseitig 
minierte Gang. Hat man genügend Material gefunden, dafs man 
eine Mine en kann, so erkennt man rein äulserlich die Mantura- 
Larve an der dunkelgelbbraunen Farbe, während die der Pegomyia- 


Larven weilslich ist. Die Untersuchung der Extremitäten be- 


seitigt jeden Zweifel. Die Larven verpuppten sich in der Gefangen- 
schaft in Moos; auch im Freien wird die Mine zur Verpuppung 
immer verlassen, die wahrscheinlich in der Erde stattfinden wird. 


Gefunden wurde die Mine dieser Halticine von mir bisher bei 


Berlin (Tiergarten), Nauen, Königs-Wusterhausen, Güntersberg 
a. Oder, Reppen und Baudach (Mark). Ich nehme jedoch an, dals 
sie überall häufig und bisher nur übersehen worden ist. Ich 
fand bisher erst eine Generation. Vielleicht findet sich ein 
Coleopterologe, der sich auf Grund dieser Notizen veranlafst sieht, 
im nächsten Jahre eine detaillierte Larven-Beschreibung von 


ee 


EEE 


an Er 


ZENERETE 


Hering, Minenstudien. 155 


Mantura obtusata zu geben; der Minenforscher ist beim Auffinden 
einer neuen Mine zunächst immer darauf bedacht, die Imago zu 
ziehen, und da man oft bei sehr grofsem Material an Larven nur 
Schmarotzer oder — nichts erhält, so sucht man möglichst keine 
Larve durch Öffnen der Mine zu vernichten. Ich habe Mantura 
 obtusata nur aus Rumex acetosella gezogen; es ist nicht unmög- 
lich, dafs. die Mine an Rumex acetosa. einer anderen Mantura an- 
e ns. dafs vielleicht alle oder ein grofser Teil der Mantura- 
i ten, ren Biologie ja noch unbekannt ist, Blattminierer sind. 
Es sind dem Coleopterologen also noch eine Fülle von Fragen - 
‚gegeben, deren Beantwortung erwünscht wäre. 


2, Mine von Paralieiomma dispar. Zett. in Polygonatum 
multiflorum. 


| In Brischkes Verzeichnis der Blattminierer Danzigs wird be- 
reits eine Parallelomma-Art, ?. albipes Fall. als Blattminierer 
angegeben. Da die dort en Dipteren zum grölsten Teile _ 
vonLoew bestimmt wurden, ist wohl die Determination zuverlässig. 
Ich trug nun aber am 2. VI. 1918 anläfslich einer Exkursion 
_ nach Lobeofsund bei Paulinenaue ebenfalls Minen von Polygonatum 
multilorum All. aus der dortigen Fasanerie ein. Die Fliegenlarven 
traten in den dortigen Polygonatum-Beständen geradezu verwüstend 
auf; kaum ein Blatt war von ihnen verschont geblieben. Trotz - 
der grolsen Anzahl der eingetragenen Larven erhielt ich nur eine 
einzige Fliege am 21. II. 1919, die ganz unzweifelhaft Parallelomma 
dispar Zett. ist. In derselben Gegend fand ich an Polygonatum 
polygonatum L. nicht eine einzige Mine, ebenso blieb Convallaria 
majalis verschont. 
Die Mine, von der ein Selbstdruck beigegeben ist, ist eben- 
falls zunächst eine Gangmine. Meist erweitert sie sich jedoch‘ 
später und wird zu einer mehr oder minder orofsen Platzmine, 
je nachdem ob eine oder mehrere Larven die Mine bewohnen. 
Die länglichen Eier werden, wie auch bei vielen minierenden 
Anthomyiden, in einer Reihe an die Unterseite des Blattes ab- 
- gelegt, meist zu 2—8 nebeneinander, und von dort dringen die 
Larven ins Innere des Blattes ein. Die milchweifsen. Eischalen 
bleiben’ am Blatte haften. Der Minengang ist hellgrünlich, ober- 
seitig; selten wird, besonders, wenn mehrere Larven in einer 
Mine sich befinden, auch das Parenehym der Unterseite verzehrt, 
so dals das Blatt an diesen Stellen ganz durchsichtig wird. Der 
Kot liegt in einer beinahe onen Masse in der Mitte des 
Ganges "und bildet eine schwärzliche Mittellinie, die etwa die 
Hälfte des Ganges ausfüllt. Leider kommt das auf dem bei- 
gegebenen Selbstdruck der Mine nicht zum Ausdruck. Links oben 


136 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


ist die Erweiterung einer Gangmine zur Platzmine zu erkennen; 
es ist charakteristisch, dafs der Rand des Platzes nicht gleich- 
mälsig, sondern in Ausbuchtungen angenagt wird. Am Schlufs 
der Fralszeit verengt sich die Mine meist wieder zum Gange, aus 
em dann die Larve herausschlüpft, um zur Verpuppung zu 
schreiten. Solche Verengungen sieht man links in der Mitte und 
rechts unten. 


Kommen zahlreiche Larven in einer Mine vor, so wird oft 


das ganze Blatt ausgenagt, so dals von einem Erkennen der 
einzelnen Gänge keine Rede mehr sein kann; höchstens lassen 
sie sich noch an den Kotspuren feststellen. 


Die Verpuppung geschah in der Gefangenschaft auf oder in 
der Erde, im Freien immer auflserhalb der Mine. In der Mine 


verbleibende Puppen sind mit einem Schmarotzer behaftet. Die 


Puppe ist länglich und dunkel rotbraun. 


Ein Hineingehen der Larve in den Blattstiel konnte ich in 


keinem ‚Falle beobachten. 

Die Puppenruhe erscheint mir im Vergleich mit der folgenden 
Art aufsergewöhnlich lang; noch jetzt, nach über einem Jahre, 
besitze ich noch lebende Puppen; es scheint also zuweilen ein 
Überliegen auch bei dieser Art vorzukommen. 


Ich fand diese Mine bisher nur bei lJ,obeofsund. Herr Olden- 


berg-Berlin fand ähnliche Minen, ebenfalls an Polygonatum multi- 
.dorum, bei Oranienburg. Eine Identifizierung der beiden ist 
jedoch vor dem Ergebnis der Zucht nicht angängig; denn dem 
Anscheine nach leben alle Parallelomma-Arten als Minierer in 
den letzten Gattungen der Liliaceen, Polygonatum, Majanthemum, 
Paris und (?) Convallaria. Die Imago wurde von Herrn Olden- 
“berg auch bei Finkenkrug gefangen, wo ich aber die Minen der 
Art bisher noch nie feststellen konnte. 


2b. Mine von Parallelomma vittatum Mg. an Paris 
quadrifolius. 


Am 9. VI. 1918 machte ich eine Exkursion nach der leider 


jetzt zum grofsen Teil abgeholzten Fasanerie von Rangsdorf ‚bei 


Berlin. An einer schattigen, feuchten Stelle standen einige 
Exemplare von Paris quadrifolius, von denen zwei Blätter mit 
Minen besetzt waren. Da in beiden Minen mehrere Larven sich 
bestanden, trat die typische Form der Mine nicht hervor, und 
ich habe aus diesem Grunde auf eine bildliche Wiedergabe der 
Mine verzichtet. 

In- ihrem ganzen Habitus ist die Mine der vorigen ähnlich ; 
sie trägt auch an der Unterseite des Blattes die in Reihen ab- 


Pr re EEE ee 


Er 


De 


az 


ERSETZT TTNERTE 


Tal 


oe 


met: 


Hering, Minenstudien. 137 


gelegten Eierhäufchen, die Mine ist ebenfalls grünlich mit schwärz- 
licher oder grauer breiter Kot-Mittellinie, die manchmal den 
ganzen Gang ausfüllt. Am Ende befindet sich ein glasig aus- 
gefressener Fleck. In der Mine waren in beiden Fällen je vier 
Larven. Da ich ein Blatt meinem Minen-Herbarium einverleibte, 
hatte ich nur vier Larven zur Zucht, aus denen mir schon Anfang 
Juli zwei Fliegen schlüpften, die Herr Oldenberg als Parellelomma 
vittatum Mg. determinierte. Die Imagines sind an der Streifung der 
Brust deutlich kenntlich. ‚Die Verpuppung geschah in der Gefangen- 
schaft im Moos; auch im Freien verläfst die Larve zur Verwand- 
‚lung die Mine. 

Ganz auffallend ist die kurze Puppenruhe der Art im Ver- 
gleich zu der der vorigen und zu der von Parallelomma albipes 
Fall. nach Brischkes Angaben. Ich vermutete deswegen schon, 
dafs die Art in zwei Generationen auftrete ; bei einem späteren 
Besuche der Rangsdorfer Fasanerie fand ich jedoch die. Blätter 
von Paris schon alle verwelkt, so dals eine zweite Generation 
auf dieser Pflanze nicht möglich scheint. 


Eine Feststellung wesentlicher Unterscheidungsmerkmale der 
Minen der Parallelomma-Arten ist wohl ausgeschlossen; sicher sind 
sie immer erst durch das Ergebnis der Zucht zu bestimmen. 
Vielleicht ergibt eine genaue Untersuchung der Larven Verschieden- 
heiten, die eine Determination ermöglichen; dazu sind weitere 
Forschungen in dieser Richtung notwendig. 


3. Mine von Hylemyia brunmescens Zett. an Caryophyllaceen. 


Ein am 9. XI. 1918 nach Grofs-Raum bei Königsberg (Ostpr.) 
unternommener Ausflug führte mich auf einen’Acker mit durchaus 
torfigem Untergrund. Dort fand sich häufig eine Silenacee, von 
der jedoch nur die Grundrosette noch stand. Die Blätter waren, 
wohl infolge des Torfbodens, etwas umgestaltet, sehr breit und 
dickfleischig, so dafs ich die Pflanze nicht genau festzustellen 
vermochte. Ich hielt sie für Coronaria floscuculi, jedoch kann: 
es auch Melandryum album !) gewesen sein. Da ich Königsberg 
bald verliefs, war es mir leider nicht möglich, die Pflanze noch 
zu bestimmen. > 

In diesen Grundblättern fanden sich, wie in fast allen Silena- 
ceen, die Blasen- oder Platzminen von Agromyza flavifrons Mg. 
(Ich zog allerdings daraus eine von den bisher aus Brandenburg 
und Schlesien gezogenen Stücken durch orangegelbe Färbung des 
Kopfes abweichende Form!) Aufser diesen Platzminen fand ich 


: 1) Letztere Ansicht erschien mir nachträglich als die wahrschein- 
ichste. 


138 se Ent. Zeitschr. 1920. 


aber auch eine Gangmine, von der ich ebenfalls einen Selbstdruck 
und eine Photographie beigebe.. Die Mine war auffallend breit, 
und schon dadurch erschien eine Agromyzine als Erzeuger aus- 
geschlossen. Auch ging die Larve oft minierend bis in den 
Blattstiel hinein, eine Eigentümlichkeit, die man bei Agromyzinen 


wohl nie findet. In den meisten Fällen begann die Mine in der . 


Nähe des Blattstieles,! am Grunde des Blattes, erweiterte sich sehr 
bald und endete stets etwas keulenförmig. Der Kot wurde nach 


meinen Beobachtungen aus der Mine entfernt. (Die körnige % 


Struktur auf dem Selbstdruck wird nicht durch Kotkörner hervor- 
gerufen, sondern Sie beruht auf der stehengebliebenen starke 
Nervatur des Blattes.) Die Mine ist jung ober- oder unterseitig, 
sehr bald aber beidseitig, da die Larven das gesamte Parenchym 
in den Gängen verzehren. 


Zur Verpuppung gingen sie nach wenigen Tagen in die 


Erde und lieferten am 30. I. 1919 ein c" und am 12. II. 1919 


ein @® der von Kaltenbach in seinen „Pflanzenfeinde unter 
den Insekten“ beschriebenen Anthomyia Iychnidis. Die Beschreibung 
trifft in allen Punkten zu, .nur ist die Oberseite des Abdomens 
beim 2 rein grau, ohne schwarze Rückenflecken. Herr Prof. P. Stein 


bestimmte mir liebenswürdigst die Art als Hylemyia Drunnes- i 


_ eens Zett. Neu wäre die Lebensweise der Art als Blattminiererin. 
Von der an derselben Pflanze vorkommenden Mine von 


Agromyza flavifrons Mg. unterscheidet, sich diese Mine sofort durch FA 


ihren Charakter als Gegenmine. Die der A. Aavifrons Mg. beginnt 


zwar auch als ganz feiner dünner Gang, endigt aber als Platz- 
mine. Die Mine der letzteren ist mehr weilslich, mit zerstreutem 
Kote und immer einseitig, die der Aylemyia brunnescens Zett. ohne 
Kot, gelblicher oder grünlich und mindestens zum Teil zweiseitig. 


Bei erwachsenen Larven ist die Gröfse der brunnescens-Larven 


schon. charakteristisch. 


Kaltenbach, der in seinen „Pflanzenfeinden“ (p. 55) eine 


"Anthomyide von Melandryum beschreibt (Anthomyia lychnidis Kltb.), 


gibt an, dafs sie in Stengel- und Wurzelteilen von Lychnis 2 
(— Melandryum) lebt. Es besteht die Möglichkeit, dafs Kaltenbachs 
Iychnidis synonym zu H. brunnescens gesetzt werden muls, be- 


sonders, weil schon J. Mik !) die /ychnidis als eine Aylemyia er- 


kennt und sie als synonym zu H. cinerella Mg. und H. penicillaris 


Rond. zieht. Herr Prof. P. Stein (Treptow) teilte mir auf eine a 
Anfrage liebenswürdigst mit, dals er Kaltenbachs Iychnidis zu 


‚Anth. cardui Mg. ziehe; bei der Lückenhaftigkeit der Diagnosen 


ı) Josef Mik, Dipterologische Miscellen Wiener Entom. Zeitschr. ” 


1900, p. 148#. 


Hering, Minenstudien. 139 
Kaltenbachs halte ich es aber doch für möglich, dafs seine Iych- 
nidis und die von mir gezogene brunnescens identische Arten sind: 
Da ich mir auf dem Gebiete der Fliegen-Systematik kein kompe- 
tentes Urteil erlauben will und kann, möchte ich nur darauf 
- aufmerksam machen, dafs in jedem Falle die Lebensweise der 
Art als Blattminiererin in Melandryum noch nicht beobachtet 
wurde; denn aufser von Kaltenbach ist die Zychnidis auch ander- 
 wärts nur im Stengel oder im Wurzelstock beobachtet worden. 


Auffallend ist das Vorkommen einer Gangmine bei einer 
Anthomyide, die sonst meinen Beobachtungen nach immer in 
Blasen- oder Platzminen leben. Aulser bei Grols-Raum in Ost- 
preulsen habe ich die Mine bisher noch nirgends gefunden. 


h | 
3b. Die Mine der polyphagen Pegomyia hyoscyami Mg. !) 


fand ich im Garten der Kaiser-Wilhelms-Akademie zu Berlin auch 
in den Blättern von Datura stramonium. Die grolse, Platzmine, . 
die vier Larven enthielt, ging aus einer Gangmine hervor. Die 
‚Larven wechselten, auscheinend ganz unmotiviert, öfter im Blatt 
die Plätze und gingen in der Gefangenschaft Ereh in neu hinein- 
gegebene Blätter hinein. 


Ich fand die Minen am 28. VII. 1918; am 4. VII. 1918 
verliefsen die Larven die Blätter und gingen zur Verwandlung in 
die Erde; am 28. VIII. 1918 erschien die erste Fliege, weitere 

nach der Überwinterung vom ’30. I. 1919 an. 


Das Vorkommen dieser Mine auf Datura stramonium ist 
meines Wissens bisher noch nicht beobachtet worden, liels sich 
jedoch nach dem Auftreten der Mine an len vermuten. 
Die Angabe vieler Autoren, betreffend das Vorkommen der Minen 
auf vielen anderen Biken u. a. auch auf Beta, bedarf wohl 
einer neuerlichen anna es erscheint mir fraglich, dafs 
eine Larve, die vorwiegend auf Solanaceen vorkommt, sich auch 
auf Chenopodiaceen entwickeln soll. Vielleicht liegt da eine 
Verwechslung mit ähnlichen Pegomyia-Arten, die ja immer nicht 
ganz leicht zu unterscheiden sind, vor. Weitere Untersuchungen 
‘darüber sind bei der en der auhanmayn als Rüben- 
Sehädlingen erwünscht. 


(Stein ?), der eine Anzahl del nee Pooh -Arten alle 
synonym zu P. hyoscyami zieht, gibt das Vorkommen einer 
P. hyoscyami var. betae zu ; lan ist es diese Varietät, die 


7 


1) Determiniert durch Herrn Prof. P. Stein-Treptow a. R. 


2) P. Stein, Die mir bekannten europäischen Pegomsyia-Arten. Wiener 
Entom. Zeitschr. XXV. Jahrg. 1906. 


140 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


in den Blättern von Beta vulgaris var. rapa miniert; genauere 
Untersuchungen auch der Larven würden vielleicht doch ergeben, 
dafs diese var. betae eine eigene Art ist; jedoch wurden von mir 
aus Beta gezogene Fliegen von Stein ebenfalls als P. hyoscyami 
determiniert.) 


4. Mine von Hyponomeuta padellus L. in den Blättern von 
Pirus malus. 


Bereits im Frühjahr 1918 fand ich im heimatlichen Garten 
an Pirus malus ein Exemplar einer Blasenmine, die ich nicht 
recht unterzubringen wufste. Ich öffnete mehrere der Minen,’ 
fand jedoch in keiner eine Larve; nur in einer einzigen fand ich 


etwa fünf tote Räupchen, die vollkommen den jungen Raupen 


einer Ayponomeuta glichen. Da ich über den Fund äulserst be- 
fremdet war, glaubte ich zunächst an eine Selbsttäuschung; die 
Unterseite der Blätter war nämlich filzig behaart, und ich glaubte, 
‘die Raupen hätten das Blattfleisch mit Ausnahme der Epidermis 
der Oberseite verzehrt und nur die wollig-filzige Behaarung stehen- 
gelassen. An andern Minen konnte ich jedoch genau elle 
dafs auch die Epidermis der Unterseite stehengeblieben war. Ich 
erzählte diese Beobachtung einigen mir bekannten Entomologen, 
wurde jedoch darüber belehrt, dafs die Räupchen überwintern, 
und dafs aus diesem Grunde eine Lebensweise derselben als 
Minierer im Frühjahr ausgeschlossen sei. Ich sah das auch ein, 
besonders, da es mit den Angaben Sorhagens!), der sich darin 
auf Brahms Beobachtungen stützt, übereinstimmt, und diesen 
Autoritäten gegenüber schwieg ich sehr beschämt. 


Nun fand ich jedoch im folgenden Jahre während meines 
Aufenthaltes in Güntersberg a. O. wiederum an denselben Orten 
die Minen in grofser Anzahl bei dem häufigen Auftreten dieser 
Gespinstmotte an Apfelbäumen ?). Nach einer gründlichen Unter- 
suchung besteht für mich nun kein Zweifel mehr, dafs tatsächlich 
die Raupe der Art während eines gewissen Stadiums ihrer Ent- | 
wicklung als Miniererin in Apfelblättern lebt. 


Die Mine ist eine Platzmine ‘und als alle auf Natur- 
Selbstdrucken immer nicht vielsagend. Sie hebt sich von dem 
Grün des Blattes sol! durch ihre tief dunkelbraune Färbung ab. 


1) Sorhagen, Die le ne Be Mark Brandenburg, S. 162. 
2) Die sogenannte „Apfelbaum - Gespinstmotte“ ist nicht immer 
Hyponomeuta malinellus Z., sondern in vielen Fällen H. padellus L. 
Jedoch erscheint es mir wahrscheinlich, daß auch die erstere eine ähn- 


liche Lebensweise führt,.da beide oft an ein und demselben Baum vor- 


kommen und nur mach Zucht zu trennen sind. 


\ 


Hering, Minenstudien. 141 


Augenscheinlich beginnt sie stets am Rande des Blattes; dieser 
Teil verfärbt sich eher, daher stammt die auf dem negativen 
_Selbstdruck am Rande der linken Mine gelegene helle Stelle, 
_ während der nach der Mittelrippe zu gelegene Teil weilslich .war 
_ und hier dunkler erscheint. Links liegt ebenfalls eine angefangene 
Mine, die aber, wie es in der Regel der Fall ist, gleichmäfsig 
braun ist. Ich fand die Mine nur am Rande, nie in der Mitte 
des Blattes. Die tiefschwarzen Stellen an der Spitze auf der 
Abbildung sind bereits begonnener Schabefrafs, bei dem nur die 
Epidermis der Oberseite stehengeblieben ist, wie er später vom 
- Gespinst aus erfolgt. 

Der Kot liegt unregelmälsig ; een, wie meine erste 
Beobachtung zeigt, bewohnen oft (oder immer 2) mehrere Raupen 
‘eine Mine, wofür ja ihr Geselligkeitssinn, der sich in der Anlage 
des späteren gemeinsamen Gespinstes zeigt, spricht. 

Wie kommt es nun, dals diese Lebensweise bei einem land- 
wirtschaftlich so wichtigen Schädlinge bisher übersehen wurde ? 
Dem Obstzüchter fallen die Raupen erst auf, wenn sie ihr Ge- 
‚spinst angelegt haben; wenn das geschehen ist, wird aber bald 
das ganze Blatt, in dem sich die Mine befand, abskelettiert, und 
man kann gewöhnlich dann nicht mehr viel von ‚der Mine ent- 
decken. Öffnet man aber ein solches Gespinst und untersucht 
die einzelnen Blätter, so wird man in vielen Fällen noch die 
Mine oder wenigstens Bruchstücke derselben entdecken können. 
‚Sie ist durch ihre rotbraune Färbung so auffallend, dafs man 
sie eigentlich gar nicht übersehen kann. Wie kommt nun aber 
die Raupe in das Blatt hinein? Da bestehen eine Anzahl von 
Möglichkeiten. Nehmen wir an, dafs die Raupen, wie beobachtet 
wurde, wirklich überwintern, und dals diese Angabe auf keiner 
- Verwechslung beruht, so bestehen zwei Möglichkeiten. Die Eier 
_ werden entweder in die ganz jungen Blattknospen abgelegt und 
die Raupen würden, ohne nennenswert viel darin zu verzehren, 
so den Winter zubringen, oder die Eier werden an eine beliebige 
Stelle abgelegt, die Raupen suchen ein Versteck auf und gehen 
dann im Frühjahr in das Blatt hinein, allerdings ein bisher bei 
Minierern noch nicht beobachteter Vorgang. Wenn die Raupen aber 
nicht überwintern, so überwintern vielleicht die Eier, und die 
- Raupen gehen im Frühjahr in das Blatt hinein, oder aber „es 
 überwintert die Imago, und sie legt dann die Eier im Frühjahr 
an die Blätter ab; letzterer Gedankengang würde am besten das 
Vorkommen mehrerer Raupen in einer Mine erklären ; denn bei den 
‚Minierern, die zu vielen in einer Mine leben (wie viele Anthomyiden 
und Cordylurinen), werden die Eier nebeneinander auf das Blatt 
abgelegt, und das wäre bei einer Eiablage im Herbste aus- 


142 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


geschlossen. Man kann auch nicht einsehen, warum in den ersten 
drei Annahmen die Raupen ausgerechnet immer zu vielen in eine 
Mine gehen sollten. Ich schliefse mich keiner von allen diesen 
Annahmen an, kann aber eine befriedigende Erklärung überhaupt 
nicht geben; alle diese Spekulationen sind mir unwahrscheinlich, 
und es müssen erst eingehendere Beobachtungen angestellt werden, 
bevor eine vernünftige Erklärung dieser Erscheinungen gegeben 
werden kann. Hoffentlich sind diese Ausführungen eine Anregung 
für andere Entomologen, der Biologie dieser Art ihre Aufmerk- 
samkeit zu widmen ; vielleicht geben uns genaue Untersuchungen 
Aufschlufs darüber, ob auch die andern Arten der Gattung AHypo- 
nomeuta in irgendeinem Stadium ihrer Entwicklung als Blatt- 
minierer ‘ auftreten. Solche gelegentlichen Einzelbeobachtungen 
bringen oft wichtige Ergebnisse zur Erforschung der Lebensweise 
unserer Insekten. 


Zum Schluls möchte ich noch eine Minenabbildung in der 
"prachtvollen Arbeit von Linnaniemi!) berichtigen. Er bildet 
darin Taf. III, Fig. 15, die Mine von Phyllocnistis suffusella Zell. ab. 
Diese Mine an Populus tremula stammt jedoch nicht von Ph. suffu- 
sella, sondern gehört zu Ph. sorhageniella Lüd.?). Die Mine von 
Ph. suffusella ist immer unscheinbar, ‘niemals hebt sich das 
‚Weifs der Minengänge so leuchtend ab, und- niemals ist die Kot- 
linie in der Mitte so kontrastreich vom Minengange abgehoben. 
Die ganze Erscheinung stimmt jedoch mit der Mine von Ph. 
sorhageniella überein, die ich bei Wilna auffand, und die wahr- 
scheinlich wohl auch in L.s Heimat vorkommen mag. Aulserdem 
kommt an Populus tremula unterseitig wohl allein diese Art vor, 
da Phyll. sufusella nur die andern Populus-Arten befällt. Die 
Zucht der Imagines gibt in jedem Falle die Gewilsheit, um welche 
der beiden Arten es sich handelt. Da der Verfasser in seinem 
Literaturverzeichnis die Arbeit von Lüders nicht angibt, vermute 
ich, dafs er die kleine Schrift übersehen hat, woraus sich der 
Irrtum erklären lälst. 


Möchten diese Zeilen für viele Entomologen eine Anregung 
sein, sich mit dem so ergiebigen und dankbaren Studium unserer 
Blattminierer zu befassen ! 


‘) Walter M. Linnaniemi, Zur Kenntnis der Blattminierer, speziell 
derjenigen Finnlands. Acta Societatis pro Fauna et Flora Fennica 37, 
:Nr. 4. Helsinsfors 1913 3 

?) Leo Lüders, Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterengattung 
Phyllocnistis Z. Progr. d. Realschule in St. Pauli 1900. Hamburg 1900. 


Y 


Tafel 1 


Deutsche Entom. Zeitschrift 1920 


Hering, Minenstudien. .143 


Erklärung für Tafel 1. 


1. Mine von Mantura obtusata Gylih. im Blatt von Rumex 
acetosella. 
a) Bei durchfallendem Lichte photographiert. 
b) Natur-Selbstdruck. 


2. Mine von Parallelomma dispar Zett. im Blatt von Poly- 
gonatum multiflorum. Natur-Selbstdruck. 


3. Mine von Hylemyia brunnescens Zeit. im Blatt einer . 
Silenacee, vermutlich Melandryum album. 
a) Bei durchfallendem Lichte photographiert. 
b). Natur-Selbstdruck. 4 


4. Mine von Hyponomeuta padellus L. im Blatt von Pirus 
malus. 


a) Bei durchfallendem Lichte aufgenommen. 
b) Natur-Selbstdruck. 


Die Natur-Selbstdrucke zeigen die Mine in natürlicher Gröfse, 
auf den Photographien beträgt die Vergröfserung 1!/,:1. 


144 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 
\ 


Conostethus salimıs J. Sahlb. von Sülldorf. 
Von F. Schumacher, Charlottenburg, Mommsenstr. 53. 


Bei einem erneuten Besuch der Salzstellen von Sülldorf ge- 
lang es mir am 14. Juli 1919, auch die Wanze Üonostethus salinus 
J. Sahlb. daselbst aufzufinden und dieselbe somit zum ersten Male 
aus dem deutschen Binnenlande nachzuweisen. Sie findet sich 
bei Sülldorf an einer engumschriebenen Lokalität von nur wenig 
Quadratmetern Umfang, hier aber in einiger Menge. Um diese 
interessante Tierart nicht zu gefährden, möchte ich von einer 
genaueren Bezeichnung der Fundstelle absehen. 

Auf Wiesengelände der Talsohle, das zur Frühjahrszeit regel- 
mäfsigen Überschwemmungen mit Salzwasser ausgesetzt ist, ist 


5 


En 
u X 


es hier zur Bildung der typischen „Salzglatzen“ gekommen. Es 


sind dies kahle vegetationslose Bodenstellen, auf welchen sich 
hier und da ein Horst von Triglochin aachen erhebt, während 
die Ränder derselben von dem lang. Festuca ans um- 
zogen werden, der zuweilen ähnliche Horste bildet. Dieses grau- 
grüne . Gras ist nun die Futterpflanze des Conostethus. Obwohl 


dasselbe auf der Sülldorfer Salztrift weit verbreitet ist, fehlt die 


Wanze an letzteren Stellen vollkommen. Sie ist, wie gesagt, 


gänzlich auf die Umgebung der „Salzglatzen“. beschränkt. Die 


Tiere, die in ihrer Färbung ganz dem Grase entsprechen, halten 
sich zumeist unter den Büscheln auf und finden sich in Gesell- 
schaft der Larven von Henestaris halophilus Burm., die in unge- 
zählten Scharen dort vorkommen und an warmen Tagen einen 
starken Wanzengeruch ausströmen. Sehr charakteristisch für diese 
Biocönose ist schliefslich noch eine kleine bunte Zikade, die zum 


Formenkreis von Acocephalus albifrons L. gehört. Conostethus ist 


ein träges, leicht zu erbeutendes Tierchen, das ich niemals seine 
Flügel gebrauchen sah, ganz im Gegensatz zu den aufserordentlich 
flinken halophilen Orthotylus- Arten. 


Obwohl ich nach der Auffindung des Tieres bei Sülldorf auch 


an den sonstigen Salzstellen Den chlind: eifrig nach ihm suchte, 


waren alle Bemühungen umsonst. Es hen also gänzlich auf 


die Sülldorfer Gegend beschränkt zu sein, und es verdient dies 
Vorkommen so weit im Binnenlande besondere Beachtung. Die 
‘Heimat ‚des Tieres sind die Meeresküsten Europas. Auch von 


der deutschen Nordseeküste ist es wiederholt nachgewiesen. An 


der Ostsee wurde es bei Sonderburg festgestellt, wird aber auch 
hier weiter verbreitet sein, da es noch in Finnland vorkommt. 
Schliefslich ist es aus den Salzgebieten Ungarns und Siebenbürgens 
bekannt. 


 ÖOhaus, Berichtigungen u. Nachträge z. Kenntnis d. afrik. Popillien. 145 


3 % Berichtigungen und Nachträge zur Kenntnis der 5 
afrıkanıschen Popillien (Col. lamell. Rutelin.). . 
Von Dr. F. Ohaus, Mainz. 


Herr Kustos Schenkling vom Deutsch. Entom. Museum hat 
mir die afrikanischen Popillien zur Bestimmung und Nachprüfung 
übergeben, darunter auch die Typen der Arten, die Prof. Kraatz 
aus seiner eigenen Sammlung und der des Herrn v. Bennigsen 
beschrieben hat. Ebenso übergab mir Herr Prof. Kolbe die in 
den letzten Jahren eingegangenen Arten des Zoolog. Museums zur 

' Bearbeitung; beiden Herren spreche ich hierfür auch an dieser 
Stelle meinen besten Dank aus. Unter dem Material des Zoolog. 
Museums sind die von Herrn Tefsmann in Spanisch Guinea ge- 
sammelten Arten aus zwei Gründen besonders interessant. Zu- 
nächst wegen des Geschlechts. Unter den gesammelten 6 Arten 

- sind gegenüber 26 ® nur 3 d’. Wie mir Herr Tefsmann sagte, 
hat er die Arten zumeist am Licht erbeutet. Auch ich habe 
während meines Aufenthaltes in Westecuador von gewissen Rute- 
liden, die ich am Licht fing (Anomala, Ptenomela), nur 22 erhalten 

_ und erkläre mir’diese Erscheinung so: Die Käfer leben den Tag 
über in beiden Geschlechtern an Orten, die dem Sammler unzu- 
gänglich sind (in geschlossenen Blüten oder auf Blüten höherer 
Bäume) ;. die 0'0°. bleiben auch in der Nacht in diesen Blüten 
oder gehen in ein Versteck; die P2. dagegen fliegen herum zum 

Zweck der Eiablage und geraten dabei in den Bannkreis des 
Lichtes. Daher kommt es auch, dafs die meisten Arten nur in 
wenigen Stücken erbeutet wurden. Kann man aber die Futter- 

 pflanze des Käfers ausfindig machen und ihn hier in seinen natür- 

lichen Bedingungen beobachten, wie dies den Herren Dr. A. Schultze 
und Oberleutnant v. Rothkirch bei einigen: Arten in Kamerun ge- 
lungen ist, dann kann man den Käfer in beiden Geschlechtern in 
grolser Zahl sammeln. 


Sodann ist zu bemerken, dals alle von Herrn Tefsmann ge- 
sammelten Arten auf ihr Fundgebiet beschränkt sind (Gabun- 
gebiet) und keine weitere Verbreitung haben. 


P. aenescens Klb. Stettin. Ent. Zeit. LV, 1894, p. 223. 

Als Synonym gehört zu dieser Art P. cupreoaenew Ohs. Ann. Soc. 
Ent. Belg. LV, 1911, p. 370; die in der Deutsch. Ent. Zeitschr. 
1901, p. 260, beschriebene rein erzgrüne viridiaenea Ohs. wird 
danach Varietät der aenescens. Beim 5 gehen die primären Punkt- 
reihen in der dichten unregelmälsigen Punktierung der Deckflügel 
vollständig verloren, beim 2 bleiben sie meist auf kurze Strecken 
"Deutsche Entomol, Zeitschrift 1920. Heft I/II. 10 


146 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


erhalten; dies bewog mich, den einzigen 0’ der viridiaenea m., 
den ich damals besafs, für artlich verschieden von dem 2 der 
aenescens Klb. zu halten, deren Type ebenfalls ein Unikum ist. 


P. princeps Har. subspec. nov. phyllodes m. Von der 
Nominatform verschieden durch die Färbung, Skulptur und Forceps- 
form. Oberseite satt grasgrün, nicht erzgrün, mit rosigen Lichtern, 
Afterdecke, Unterseite und Beine erzgrün wie bei der Nominat- 
form. Die Punktierung ist auf der ganzen Oberseite viel feiner, 
die Scheibe des Halsschildes in grofser Ausdehnung vollständig 
punktfrei, lebhaft spiegelnd, auch das Schildchen vollständig punkt- 
frei. Auf den Deckflügeln stehen die feinen Pünktchen viel dichter 
und gehen vielfach auch schon auf die Il. primäre Rippe über, 
die Hauptrippe zwischen Schulter und Naht; nur die Nahtrippe 
bleibt ganz punktfrei. Auch auf der Afterdecke und Unterseite 
ist die Punktierung viel feiner und weitläufiger, stellenweise ganz 
verloschen ; der querabgestutzte Wulst auf der Afterdecke ist auch 
beim 07, ähnlich wie beim 2, in der Mitte eingedrückt, so dafs 
die beiden Ecken höckerartig vorspringen, jedoch kürzer und 
stumpfer als beim 9%. An dem asymmetrischen Forceps ist die 
linke Paramere ähnlich wie bei der Nominatform , die rechte je- 
doch hat ähnlich wie die linke unten und oben scharfe Ecken. 

.L. 16—17, Br. 91/,—10!/, mm. 02. Kongo: Beni, Kisantu,' 
Ukaika. Ra 2 
im Zoolog. Museum in Berlin befinden sich mehrere Stücke 
der princeps, -die Stuhlmann westlich vom Albert-Nyansasee bei 
Undussuma, Buessa und Bataibo gesammelt; diese stehen bezüglich 
der Punktierung in der Mitte zwischen der princeps und phyliodes, 
auch hat der 0’ aus Undussuma eine ähnliche Forcepsform wie 
mein o’ vom Benifluls, und seine Farbe ist grasgrün mit rosigen 
Lichtern, doch ist die Form der Afterdecke. beim 0’ wie bei der 
Nominatform und auch die Skulptur von Afterdecke und Unter- 
seite wie bei dieser. 


P. revirescens n. sp. Körperform der P. Kolbei Ohs,, 
oben grasgrün mit ganz leichtem Metallschimmer auf Kopf, Hals- 
schild und Schildchen, Unterseite und Beine mehr erzgrün, die 
Tarsen grünschwarz, die Fühler braungrün. Kopfschild fast doppelt 
so breit als lang mit leicht aufgebogenem Rand, ziemlich kräftig 
zusammenflielsend punktiert; Stirnnaht deutlich, in der Mitte 
etwas nach hinten gebogen; Stirn einzeln kräftig, Scheitel fein 
und zerstreut punktiert. Halsschild mit kleinem Seitengrübchen, 
ohne basale Randfurche, an den Seiten einzeln ziemlich kräftig, 
vorn und in der Mitte zerstreut und fein punktiert, vor dem 
Schildchen glatt. Schildchen grofs mit geraden Seiten und nicht 


Ohaus, Berichtigungen u. Nachträge z. Kenntnis d. afrik. Popillien. 147 


gerundeter Spitze, ganz fein und zerstreut punktiert. Deckflügel 
flach gewölbt mit breiten, vorspringenden Schultern und kleineren 
Spitzenbuckeln, hinter den Schultern etwas schief eingedrückt, 
der Seitenrand aufsen neben der Schulter etwas vorspringend, 
ohne Randschwiele; die primären Punktreihen deutlich, aber nicht 
gefurcht, die Rippen in keiner Weise gewölbt,, die Interstitien 
unregelmäfsig mit feinen Pünktchen angefüllt, die kleiner sind, 
als die Punkte der primären Punktreihen und auch auf die 
primären Rippen — ausgenommen die Nahtrippe — übergehen. 
- Afterdecke in einen langen, die Afteröffnung weit überragenden, 
 abgeflachten kegelförmigen Höcker ausgezogen, der oben vorn 
» weitläufig mit einzelnen, an den Seiten und an der Spitze, be- 
sonders aber unten mit dicht zusammenfliefsenden und groben 
Bogenpunkten und Strichen überdeckt ist; nahe dem Vorderrand 
_ jederseits ein kleines Büschel weilser Haare. Bauchringe mit einer 
in der Mitte nur schmal unterbrochenen Reihe von Grübchen- 
punkten, aus denen einzelne weilse Haare entspringen. Schenkel, 
Hüften und Brust spärlich weils behaart. Mesosternalfortsatz sehr 
grols, hoch und dick, etwas gebogen. Fülse ohne Besonderheiten. 

L. 17, Br. 9 mm. 2. Kamerun: Djutitsa bei Bamenda 

15.—17. XII. 1908 (Riggenbach S.). h 


var. moerens m. Oben und unten rein schwarz, sonst wie 
die Nominatform. 

L. 16!/,, Br. 9 mm. 2. Kamerun (Schäfer 8.). 

Die Typen befinden sich im Zoolog. Museum in Berlin. 


P. unguicularis n. sp. Der P. Kolbei Ohs. zunächst ver- 
wandt, gestreckt oval, ziemlich flach, oben und unten hell kupfer- 
rot, die Beine besonders leuchtend hell kupferig,, die Deckflügel 
hell grasgrün, Oberseite und Afterdecke kahl, Unterseite spärlich 
grauweils behaart. Kopfschild mit leicht konvergierenden Seiten 
und schwach aufgebogenem Rand, ziemlich kräftig zusammen- 


 fliefsend punktiert. Stirnnaht scharf eingerissen. Stirn und 


Scheitel fein einzeln punktiert. Halsschild mit tief eingegrabener, 
breiter, runzelig punktierter Seitenrandfurche, daneben bei den 
spitz vorspringenden Vorderecken kräftig, bei den scharf vor- 
gezogenen rechtwinkligen Hinterecken fein und spärlich punktiert, 
‚die Scheibe ganz punktfrei, die Seiten von der Mitte zu den 
Hinterecken scharf nach innen geschwungen, Seitengrübchen vor- 
handen, Vorder- und Hinterrandfurche fehlend. Schildchen grofs 
_ mit nach aufsen geschwungenen Seiten, punktfrei. Auf den Deck- 
tlügeln springen die Schultern als breite flache Höcker wenig, 
die Spitzenbuckel — von der Seite gesehen — als breite flache 
Wülste über den Hinterrand deutlich vor; die primären Punkt- 
\ E 10* 


148 | ‘ Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


reihen sind regelmäfsig, kaum merkbar oder gar nicht gefurcht, 
die primären Rippen nicht gewölbt; im I. oder subsuturalen Inter- 


stitium, das von vorn bis hinten gleich breit ist, steht eine weit- 


läufige unregelmäfsige Punktierung, im II. eine hier und da un- 
regelmälsige einfache Punktreihe und einige wenige Querfältchen. 
Das Propygidium hat einen vorspringenden Hinterrand , so dafs 
es aussieht, als sei das Pygidium zu weit in das Propygidium 
hineingeschoben ; seine Oberfläche ist nach den Seiten hin bogig 
vertieft, um die Deckflügel aufzunehmen. Das Pygidium hat, von 
der Seite gesehen, die Form eines spitzen Kegels, dessen Spitze, 
von oben gesehen, leicht quer abgestutzt ist; seine Oberfläche 
ist am Vorderrand und in den Vorderecken dicht und zusammen- 
diefsend, in der Mitte ganz fein einzeln punktiert, mit einigen 


wenigen Härchen bei den Vorderwinkeln, sonst kahl. Bauchringe 


in der Mitte mit einzelnen, an den Seiten mit dicht zusammen- 
tliefsenden Ring- und Hufeisenpunkten und einer Querreihe weilser 
Borsten, die auch in der Mitte nicht ganz unterbrochen ist. 
Hüften, Be und Schenkel ziemlich dicht mit feinen grauweilsen 
Hadeen Mesosternalfortsatz sehr lang, . ziemlich hoch, wenig nach 
unten gesenkt, mit gerundeter, nicht nach oben nen Spitze. 
“ Vorderschienen verbreitert, mit scharfem, kurzem, schwarzem 
Seitenzahn; Mittel- und Hinterschienen mit kurzen, verloschenen 
Borstenreihen. An allen Fülsen ist das Klauenglied lang, vor der 
Mitte gezähnt; an: den Mittelfülsen ist die äulsere Klaue lang 
und dick, am Ende des ersten Drittels hoch gezähnt, von da fast 
winklig gebogen, die Spitze ungleich gespalten. An den’ Fühlern 
ist die dunkle Keule kürzer als die rotgelbe Geilsel. Der F Do 
ist ähnlich dem der ?. spoliata Klik. 

Das mir vorliegende @ ist oben und unten erzgrün, mur ie 
Beine hell kupferrot, die Afterdecke etwas breiter abgestutzt mit 
leichtem mittleren Längseindruck auf der Scheibe; an allen Fülsen 
das Klauenglied kürzer, schwach gezähnt, die äulsere Klaue der 
. Mittelfüfse.einfach, ungezähnt, die Spitze ganz fein eingeschnitten. 

L. 14—15, Br. 7—8 mm. 02. Kongostaat: Urwald N. W. 
des Tanganyika-Sees. M 


P. Kolbei Ohs. var. nov. marcescens Ohs. Oben und 
unten grasgrün, unten mit leichtem Erzschimmer, die Scheibe der 
Deckflügel mit. unscharf begrenzter gelber Makel. 2 2 aus Kamerun 
ohne näheren Fundort. 

P. Fülleborni Klb. Ann. Soc. Ent. Belg. 1903, p. 70, 
ist eine rein erzgrüne Lokalform der ?. distigma Krtz. Deutsch. 
Ent. Zeitschr. 1899, p. 211. Beide stimmen in allen wesentlichen 
Merkmalen, besonders auch in der charakteristischen Form des 


PSP ER? 


Va 


& Ohaus, Berichtigungen u. Nachträge z. Kenntnis d. afrik. Popillien. 149 


 Forceps, miteinander überein, die Färbung aber ist bei ihnen, 


wie bei den meisten Arten dr Meinhardti - ame. zu ‘der sie 
gehören, in der Richtung veränderlich, dafs neben rein grünen 
en solche mit gelben. oder oralen Flecken auf der Deck- 


Hügelscheibe vorkommen. 


"P. cyanelytria Krtz. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1892, S. 186. 
Kr. hat diese Form als Varietät der ?. princeps Har. beschrieben, 


verleitet durch ein fälschlich als princeps Har. bestimmtes schwach 


punktiertes Stück der ostafrikanischen Meinhardti Klb. Die dicht 


. punktierten Stücke dieser Art hatte er richtig bestimmt, die wenig 


punktierten, glatteren (var. impunctulata Ohs. Ann. Soc. Ent. Beleg. 
1911, p. 373) dagegen hielt er für die westafrikanische princeps 


' Har. Es handelt sich aber bei der cyanelytria Krtz., von der beide 


Geschlechter vorliegen, nicht um eine blaue Varietät der Mein- 
hardti, sondern um die ähnliche, aber artlich verschiedene, in den 
Ann. Soc. Ent. Belg. 1903, p. 73 beschriebene mhondana Klb., 
die danach jetzt den älteren Namen eyanelytria Kıtz. führen muls. 


P. unguela Klb. Ann. Soc. Ent. Beleg. 1903, p. 70, ist 
Synonym zu P. hilaris Krtz. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1892, S. 225. 
Kolbe hatte als hilaris Krtz. hauptsächlich kleinere Stücke mit 
gelber Deckflügelscheibe bestimmt (von der Küste), doch ist die 
Pype der Kraatzschen Art ebenso grols und rein grün wie die 
Type der unguela Klb. und in allen wesentlichen Merkmalen, vor 
allem in der eigentümlichen Behaarung der Sternite .' sn: ihr 
übereinstimmend. 


P. eircumeincta Krıtz. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1892, S. 225, 
ist nach den typischen Stücken keine selbständige Art, sondern 
nur eine Farbenvarstät der ?. hilaris Krtz. Die angeführten 


Unterschiede in der Skulptur und in der Behaarung der Sternite 
sind geringfügig und in der Hauptsache Geschlechtsunterschiede. 


P. tullia n. sp. In Körperform und ungefährer Grölse der 
rujipes F. v. aeneas Newm. ähnlich, auch in der Färbung und in 


der Form der Afterdecke. Kopfschild wohl. doppelt so breit als 


lang, parallelseitig mit leicht aufgebogenem Rand, dieht und fein 
runzelig, grün mit kupferrotem Rand, Stirmnaht deutlich; Stirn 


- und Scheitel dicht zusammenfliefsend punktiert, erzgrün, zuweilen 


mit kupferigen Lichtern. Halsschild zumeist dicht zusammenfliefsend 


punktiert, wenig glänzend, nur vor dem Schildchen glatt, ‚ ohne 


- Seitengrübchen, grasgrün ui ‚breitem, rotgelbem Seitenrand, ohne 


‚ Hinterrandfurche. Schildchen "kleiner als-bei: der rujipes, die Seiten. 


kurz parallel, dann scharf konvergierend , ‚die Spitze kaum ab- 


gerundet, die Fläche zerstreut punktiert, erzgrün-kupferig. Auf. 


150 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


den Deckflügeln sind die primären Punktreilen kaum gefurcht, 
die Punkte darin klein, dicht aneinandergereiht, die primären 
Rippen etwas höher als die Interstitien, von denen das subsuturale 
bis zur Mitte oder bis hinten breit und dicht unregelmäfsig punk- 
tiert ist, das II. eine einfache Punktreihe trägt, während das 
ID. oder humerale auf den stark vorspringenden Schultern und 
weiterhin bis zum letzten Drittel unregelmälsig punktiert ist; 
die Spitzenbuckel springen etwas vor; die Scheibe ist lehmgelb, 
die Seiten schmäler oder breiter grasgrün, die Seitenrandrippe 
kupferrot. Afterdecke vorn hochgewölbt, nach dem After hin 
flach abgestutzt, in der Mitte der Scheibe einzeln, sonst überall 
dicht runzelig punktiert, beim co’ rein erzgrün, beim ® hinter 
dem Querwulst kupferrot, mit 2 grofsen Büscheln weilsgelber 


Schuppenhaare. Bauchringe, Hüften und Brust dicht punktiert 


und gelb behaart, kupferrot, die ersteren nur in der Mitte und 
an den Seitenecken kahl. Beine kupferig mit helleren Schenkeln ; 
an den Hinterbeinen wie gewöhnlich die Schienen und Tarsen 
dunkler. Fühler rötlichgelb. 

L. 111/,—13!/,, Br. 61/,—7!/, mm. 02. Kamerun: Weg 
Jaunde—Akonolinga, Kilom. 35 (Nawmann S.). Span. Guinea: 
Nkolentangan, Nov. 07—Mai 08 (G. Tefsmann S.). 


P. angolana n. sp. Der P. ugandana Ohs. zunächst ver- 


wandt, etwas grölser und breiter, oval, flach gewölbt, gelbbraun 
mit erzgrünen und kupferigen Lichtern, die Deckflügel und Schenkel 
schalgelb mit grünen Lichtern, die Schienen und Fülse bronze- 
braun, die Fühler braungelb ; Oberseite kahl, die Afterdecke mit 
2 Büscheln langer dünner Haare an den Seiten und einzelnen 
langen Haaren am Rand, Brust, Hüften und Beine ziemlich dicht 
und lang graugelb behaart. Kopfschild nahezu parallelseitig mit 


schwach aufgebogenem Rand, wie Stirn und Scheitel kräftig und 


zusammenflielsend punktiert, fast matt. Stirnnaht deutlich. Hals- 
schild wie der Kopf punktiert, nur die Scheibe vor dem Schildchen 
ist glatt poliert, punktfrei, ebenso ein kurzer Strich von der Mitte 
des Vorderrandes bis zur Mitte; der Seitenrand von der Mitte 


bis zu den Hinterecken etwas nach innen geschwungen; Grübchen 


und Hinterrandfurche fehlend. Schildchen ziemlich grols, grölser 
als bei der wgandana, mit geschwungenen Seiten und etwas ge- 
rundeter Spitze, nur ganz spärlich und sehr fein punktiert. Die 
Deckflügel sind eigentümlich schal gelbbraun-grün (wie Pelidn. 
Kirschi), die primären Punktreihen kaum gefurcht, die Punkte 
ring- oder bogenförmig, im I. Interstitium eine unregelmälsig ver- 
doppelte, im II. eine hier und da unterbrochene einfache Reihe 
flacherer Ringpunkte; Schultern und Spitzenbuckel sind leicht 


Ohaus, Berichtigungen u. Nachträge z. Kenntnis d. afrik. Popillien. 151 


gewölbt. Afterdecke mit ziemlich kräftigen Bogenpunkten in der 
Mitte einzeln, an den Seiten dicht zusammenflielsend bedeckt; 
die Haare länger und dünner als bei der ugandana, grauweils, 
ringsum am Rande und an der Spitze. Die Bauchringe sind in 
der Mitte ganz verloschen punktiert, kahl, an den Seiten dichter 
runzelig, mit einer Querleiste, von der ziemlich lange, dünne 
graugelbliche Haare ausgehen. Hüften, Brust und Schenkel mit 
längeren und dünneren reiner grauen Haaren. Vorderschienen 
mit kräftigem Seitenzahn, Mittel- und Hinterschienen mit kurzen 
schiefen Stachelreihen. Der Mesosternalfortsatz ist länger und 
dünner als bei der ugandana, mit gerundeter Spitze, schwach nach 
unten gesenkt. 
L. 12, Br. 7 mm. 2. Angola (ex mus. Nonfried). 


P. planiuscula n. sp. Zur Gruppe der ugandana Ohs. ge- 
hörig. Gestreckt oval, abgeflacht, dunkelbraun mit grünem Metall- 
schiller, ziemlich glänzend, oben kahl, die Afterdecke mit 2 Büscheln 
gelber Schuppenhaare, unten die Bauchringe mit Querreihen weifser 
dünnerer Haare, Hüften, Brust und Schenkel ziemlich dünn und 
kurz grauweils behaart; Fühlerkeule braungrün. Kopfschild etwa 
doppelt so breit als lang, leicht trapezförmig mit fein aufgebogenem 
Rand, wie die Stirn dicht und ziemlich kräftig zusammenfliefsend 
‚punktiert, die Stirmnaht ziemlich undeutlich. Halsschild ohne 
deutliches Seitengrübchen, an den Seiten und vorn mit grolsen 
zusammenflielsenden ‚Ringpunkten, auf der Scheibe mit einzelnen 
feinen Pünktchen, vor dem Schildchen glatt; Seitenrandfurche 
breit, zuweilen eine kurze Strecke auf den Hinterrand übergehend. 
' Schildchen grofs mit nach auflsen gebogenen Seiten und leicht 
gerundeter Spitze. Deckflügel mit breiten Schultern und vor- 
springenden Spitzenbuckeln, an den Seiten erweitert, beim 7 
mit kurzer, beim $ mit langer, schmaler Randschwiele, neben 
den Schultern eingedrückt, die primären Punktreihen kaum ge- 
furcht, ihre Punkte klein und flach, die primären Rippen kaum 
gewölbt, im subsuturalen Interstitium eine einfache, vorn kurz 
unregelmälsig verdoppelte Punktreihe bis zum Hinterrand, das 
II. Interstitium und die Schulterrippe mit kurzen Fältchen. After- 
decke mälsig gewölbt, in der Mitte vorn mit einzelnen Bogen- 
punkten, glatt, sonst dicht mit Bogenrissen bedeckt, matt, Seiten 
und Spitze kahl. Bauchringe in der Mitte spärlich, an den Seiten 
dicht mit Ring- und Bogenpunkten zusammenfliefsend skulptiert, 
mit einer Querleiste nahe dem Hinterrand, von der die weifsen 
Haare entspringen, die an den Seiten zu leichten Büscheln ver- 
dichtet sind. Der Mesosternalfortsatz ist kräftig, leicht nach 
unten gesenkt, ziemlich hoch, mit gerundeter Spitze. 


/ 


152 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


var. [ulvicans. Die Deckflügel rotgelb, die Naht und der 
Seitenrand braungrün. AU 


L. 12—13!/,, Br. 7—7!/, mm. 0'729. Kamerun (Schäfer S.). 


P. dives n. sp. Zur Gruppe der rufipes F. gehörend. -Ge- 


streckt oval, flach gewölbt, hellgrün mit rosigen Lichtern und 


Seidenschimmer, die Deckflügel hellgelb mit grünem Saum, leicht 
grün und rosig überhaucht, die Beine hellgelb mit leichtem, grünem 
Metallschiller und goldigen Tarsen, die Fühler hell scherbengelb. 
Oberseite kahl, Afterdecke mit ganz schwachen weifsen Haar- 
flecken, Bauchringe mit einer Querleiste nahe dem Hinterrand,; 


von der kurze weilse Schuppenhaare entspringen; Hüften, Brust ; 


und Schenkel spärlich und kurz graugelb behaart. Kopfschild 
parallelseitig, knapp doppelt so breit wie lang, mit schwach 


aufgebogenem Rand, wie die Stirn dicht und kräftig zusammen- ; 


fliefsend punktiert, ebenso das Halsschild, das eine kurze glatte 


Mittellinie, aber keine Seitengrübchen und hintere Randfurche 4 


besitzt und vor dem Schildchen ganz verloschen punktiert ist. 


Schildehen mit geraden Seiten ml deutlicher Spitze, an der ; 


Basis mit groben Querpunkten, weiterhin ganz fein und zerstreut 
punktiert. Auf den Deckflügeln sind die Schultern ziemlich dick 


aufgetrieben, die Spitzenbuckel springen über den Hinterrand mit 
scharfer Spitze vor, der Seitenrand ist leicht verbreitert in der 
Mitte, neben den Schultern kaum eingedrückt; die primären 


Punktreihen sind kaum gefurcht, ihre Punkte klein und seicht, 


die primären Rippen auf der Scheibe ganz schwach gewölbt, die 
ganze Oberfläche mit kleinen Punkten überstreut. Afterdecke mit 
kegelförmiger Spitze, dicht und kräftig querrissig. Mesosternal- 


fortsatz kräftig mit gerundeter Spitze. Das Klauenglied an allen 


Fülsen lang, gezähnt, an den Mittelfülsen die äufsere Klaue lang, 


dick, einfach. Am Forceps sind die freien Parameren asymmetrisch, N 
die rechte wohl doppelt so lang als die linke, beide mit feiner, 


nach aufsen gebogener Spitze. 
ar 7a mm. o”. Kongostaat. 


P. interpunctata Er. Dex von Sen Leone bis zum 


en verbreitete Art ist ähnlich wie die Meinhardti Klb. 
ausgezeichnet durch eine gleichmälsige Punktierung der Deckflügel. 


Mir liegen nun 2 Stücke vor, ein 0’ aus Loango, ein 2 aus dem 


s.-w. Kongostaat, deren Deckflügeln diese Punktierung fehlt, die 


‚aber sonst in allen wesentlichen Merkmalen, u. a. in der Behaarung 
der Afterdecke, Forceps usw. mit der Nominatform übereinstimmen. 
Ich nenne diese — soweit ich sehen kann lokal beschränkte Form — 


P. interpunctata Er. subspec. nov. reformata m. 


ee 


i Ohaus, Berichtigungen u. Nachträge z. Kenntnis d. afrik. Popillien. 153 


P. aurora n. sp. Zur Gruppe der atra Quedenf. gehörig. 


Oben und unten leuchtend rosenrot, etwas dunkler als die Plusiotis- 


_ aurora, mit schwachen grünlichen Lichtern, die Spitzen der Hinter- 
schienen und die Fülse wie gewöhnlich etwas dunkler. Kopf dicht 
_ und ziemlich kräftig zusammenfliefsend punktiert. Halsschild mit 
glatter Mittellinie, ohne Seitengrübchen und Hinterrandfurche, an 
den Seiten und vorn mit ziemlich kräftigen Querrissen, vor dem 
 Schildchen glatt. Schildchen mit geraden, dunkel durchscheinenden 
Seiten und einigen feinen Punkten in der Mitte. Auf den Deck- 
- Hügeln sind die primären Punktreihen scharf eingerissen, die 
Rippen nicht gewölbt, im subsuturalen Interstitium steht eine 


bis zur Mitte verdoppelte, im II. eine bis nahe an den Hinter- 


rand reichende Punktreihe; die Schultern sind leicht beulenförmig 
verdickt, glatt, die Spitzenbuckel überragen nicht den Hinter- 
 rand; die Epipleuren sind ziemlich breit. Afterdecke flach ge- 
wölbt, grob, aber nicht dicht querrissig, jederseits vorn mit einem 
kleinen Büschel weilser Schuppenhaare. Bauchringe zerstreut mit 
Halbringpunkten, beiderseits neben der Mittellinie und am Seiten- 
 rand mit je einem Büschel weilser Härchen. ‘Schenkel und Brust 
nur an den Rändern mit Reihen einzelner kurzer weilser Härchen. 
 Mesosternalfortsatz wie bei der atra und anthracina, Beine ohne 
- Besonderheiten; Fühler dunkelbraun. 
Ey1a, Br. 7 mm. 2. Neu-Kamerun (Tefsmann S.). 
Type im Zoolog. Museum in Berlin. - 


Die nahe verwandte cuprascens Ohs. vom Benito-Fl. ist grölser, 


_ hat eine andere Skulptur des Halsschildes und der Deckflügel und 


eine andere Form des Mesosternalfortsatzes. 


P. trichoenemis n. sp. Der rubromaeulata Ohs. zunächst 
verwandt, oval, mäfsig gewölbt, schwarzbraun mit kupferigen und 
erzgrünen Lichtern, die Mitte der Deckflügel mit einer scharf 
begrenzten runden roten Makel. In den Vorderecken des Hals- 
schildes steht ein Büschel weifser Schuppenhaare; die Seiten- 
 randfurche geht bis über die, Mitte zwischen, Hinterecken und 
Schildchenecke auf den Hinterrand über. Schildchen grob punk- 
‚tiert. Auf den Deckflügeln sind die primären Punktreihen kaum 
gefurcht, die Punkte darin ring- oder hufeisenförmig. Afterdecke 
mit einem grofsen Querfleck weifser Schuppenhaare. Die Bauch- 
ringe in der Mitte kahl, an den Seiten ganz dicht behaart, nur 
ein Fleckchen an der vorderen äufseren Ecke bleibt kahl. Die 
Vorderschienen sind auf der Dorsalseite erzgrün, dicht grob punk- 
tiert, jeder Punkt mit einem gelben Haar; an den Mittelbeinen. 
sind die Schenkel und Schienen, an den Hinterbeinen nur die 
Schenkel ganz: dicht behaart: an allen Fülsen das Klauenglied 


% 


154 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


lang, gezähnt, die gröfsere Klaue verdickt und lang. Der Meso- 
sternalfortsatz ist wie bei der bipunctata, nur wenig kürzer. 


L. 11, Br. 6 mm. co’. Franz. Kongo: Kuilu (Mocquerys S.). 


Die Art bildet den Übergang von der a zur bitacta- 
und dorsofasciata-Gruppe. 


P. foveicollis n. sp. Der vorhergehenden Art verwandt, 
ebenso der rubromaculata und bitacta. Oben und unten schwarz- 
braun, das glänzende Halsschild mit leicht bläulichem Schiller, 
die Beine hell rotbraun mit dunkleren Hintertarsen, die Scheibe 
der Deckflügel mit einem kleinen gelben Fleckchen. Dadurch 
wird die Art der var. nigra Klb. der bitacta ähnlich, doch ist ihr 
Mesosternalfortsatz länger, an der unteren Ecke kaum gerundet, 
die obere Ecke nur schwach gerundet, die untere Kante verbreitert. 
Das Halsschild hat grob punktierte Seiten, während die glatt 
polierte, spiegelnde Mitte nur wenige, äulserst feine Pünktchen 
trägt; hinter dem gewöhnlichen Seitengrübchen, das hier deutlich 
eingeprägt ist, steht noch ein etwas grölseres, rundes, und aulser- 
dem befindet sich auf der Scheibe jederseits eine scharf eingedrückte 
schiefe Rille, wie ein Nageleindruck. Das Schildchen ist grob 
punktiert. Behaarung des Hinterleibs wie bei der ditacta, am 
Forceps jedoch sind die Parameren etwa doppelt so lang, nach 
der Spitze zu verschmälert, die Spitze selbst hakenförmig nach 
unten umgebogen. Fühler hell rotbraun. 


L..104,,.Br. 52), mm... o. Kongostaat. 2° 


P. costalis n. sp. Der obliterata und Donckieri zunächst 
verwandt, aber auch der daliana ähnlich. Körperform der obliterata, 
etwas kleiner, oben und unten erzgrün, hier und da mit kupferigen- 
Lichtern, die Deckflügel satt grasgrün mit kupferigem Seitenrand ; 
Kopf und Vorderrücken, Afterdecke und Unterseite sind dicht und 
grob querrissig punktiert, die Afterdecke mit 2 grolsen gelben 
Haarflecken und einzelnen Haaren am Rande, Hüften, Brust und 
Schenkel, die Bauchringe von der Querleiste nach hinten dicht, 
davor etwas lichter gelb behaart. Auf dem Halsschild fehlen die 
Seitengrübchen und Hinterrandfurche ganz; auf den Deckflügeln 
sind die primären Punktreihen scharf gefurcht, die Punkte grols, 
ringförmig, quer eingedrückt, Rippen und Interstitien nicht ge- 
wölbt, im I. Interstitium eine vielfach verdoppelte Punktreihe, 
die anderen Interstitien punktfrei, die Seitenrandrippe, der Costa 
der Hinterflügel entsprechend, ist bis hinter den Spitzenbuckel 
. scharf abgesetzt, verdickt, glatt, entweder allein oder nebst der 
Partie innen neben ihr kupferrot, die Partie beim Spitzenbuckel 
ist dicht nadelrissig, matt. Der Mesosternalfortsatz ist geformt _ 


'Ohaus, Berichtigungen u. Nachträge z. Kenntnis d. afrik. Popillien. 155 


wie bei der obliterata, nur etwas höher, mit scharfer oberer Spitze. 
Fühler rotbraun. 

L. 11—12, Br. 61),—7 mm. 2 2. Kamerun: Njongflufs 
(Zobrys). 


P. bitacta Kıtz.” Wie schon Kraatz und Kolbe ausgeführt. 
haben, ist diese von Sierra Leone bis in den Südosten des Kongo- 
staates verbreitete Art ungemein variabel; es zeigt sich aber, je 
mehr Material aus den einzelnen Fundortsgebieten kommt, dafs 
viele der zunächst als Varietäten beschriebenen Formen jetzt als 
örtlich begrenzte Unterarten, z. T. auch als selbständige Arten 
zu betrachten sind. Dies gilt zunächst von der viridipes Kıtz. 
und Zatecostata Ohs., die nach dem mir jetzt vorliegenden 
Material fraglos als selbständige Arten aufzufassen sind. 


P. bitacta Kıtz. var. nov. flavosellata m. Grölse und 
Färbung der Nominatform, die Deckflügel mit einer rotgelben 
Makel, die vorn bis zum Vorderrand, hinten bis etwa zur Mitte, 
nach innen bis an die Nahtrippe, nach aufsen bis an die 6. Punkt- 
reihe reicht. Fühler und Fülse rotgelb, die Spitzen der hinteren 
Schienen und Fülse dunkler. 

Neu-Kamerun (Tefsmann S.). Type im Zoolog. Museum in 
Berlin. . 


P. hymenalis n.sp. Der benitensis Ohs. zunächst verwandt, 
‚etwas grölser. Kopf, Vorderrücken und Schildchen sind hellgrün, 
lebhaft spiegelnd mit kupferigen Lichtern, die Deckflügel und Beine 
hell rötlichgelb mit schwachem, grünem Erzschiller und kupfer- 
roten Schienen, Unterseite und Afterdecke satt erzgrün. Kopf- 
schild und Stirn sind dicht und fein runzelig, Scheitel und Seiten 
des Halsschildes ganz fein und verloschen einzeln punktiert, das 
Seitengrübchen auf dem letzteren angedeutet. Auf den Deckflügeln 
sind die primären Punktreihen fein eingeritzt, die Punkte darin 
klein und seicht, die Rippen und Interstitien nicht gewölbt, im 
subsuturalen Interstitium eine einfache Punktreihe bis zum Hinter- 
rand; am Seitenrand ist der häutige Randsaum auffallend breit, 
aus einer breiteren inneren Lage bestehend, die vielfach quer- 
- gestrichelt ist, und einer schmäleren, feinen, äufseren. Afterdecke 
mit 2 grofsen Flecken weilsgelber Schuppenhaare und einzelnen 
feinen Borsten am Rand. Bauchringe gleichmälsig dicht mit weils- 
- gelben Schuppenhaaren: bekleidet, ebenso die Hüften, Brust und 
Schenkel. Vorderschienen mit langem, scharfem Spitzenzahn. 
Fühler rötlichgelb. 


L. 10—11, Br. 5!/, mm. 2 2. Belg. Kongo: Kondue. 


156 : Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


P. pachycnema n. sp. Der vorhergehenden Art zunächst 


verwandt, von derselben Körperform, oben und unten grasgrün, 


die Deckflügel mit einer rotgelben schiefen Makel von der Mitte f 
bis zum Vorderrand innen neben der Schulter, die Beine hell rot- 


gelb mit dunkleren Tarsen. Kopfschild und Stirn fein runzelig, 
die Seiten des Halsschildes zerstreut ‘gröber punktiert, die 


Scheibe glatt, Seitengrübchen sehr Hinterrandfurche bis 
zum Schildchenwinkel reichend. Sehildchent mit einigen ver- i 
loschenen Punkten. Auf den Deckflügeln sind die primären Punkt- 


reihen ganz fein eingeritzt, Rippen und Interstitien nicht gewölkt, 
im subsuturalen Interstitium eine Punktreihe, die bis über die 


4 


Mitte oder bis zum Hinterrand reicht. Afterdecke mit einer ge- 


bogenen Querbinde von weilsen Schuppenhaaren auf jeder Seite. 


Bauchringe mit einer Querleiste, von der die weilsen Schuppen- 
haare allein ausgehen; Hüften, Brust und Schenkel dicht behaart. ° 
Beine kräftig, die mittleren Schienen stark verdickt. Klauenglied 
an allen Fülsen lang und dick, stark gezähnt, die gröfsere Klaue 
lang und dick. None ons hoc und ea. beide un ; 


gerundet. Fühler rotgelb. 2 
L. 9, Br. 5°?/, mm. co’. Kongostaat: Uelleflufs. 


Für das 2 dieser Art halte ich ein Stück mit dunkler grünen h 


Deckflügeln, die eine mehr rundliche rotgelbe Makel tragen. 


P. tricholopha n. sp. Der propinqgua Ohs. zunächst ver 


wandt, von derselben Körperform; Kopf, Vorderrücken, Schildchen 
und Arie dunkelbraun, kupferrot oder erzgrün glänzend, 


Deckflügel rotgelb mit grüner Umrandung, Beine und Fühler rot- 
gelb, die ersteren mit lebhaftem Kopie hl Kopfschild und 


die beim o’reingedrückte, beim 2 leicht gewölbte Stirn sind dicht 


runzelig, der Scheitel dicht einzeln Dunkler Halsschild an den 
Seiten mit einer von den Vorderecken bis nahe zu den Hinter- 
ecken reichenden Grube ausgestattet, die mit weilsgelben Schuppen- 


haaren bekleidet ist; die Scheibe ist dicht und grob querrissig, 
nur vor dem Sahlkıen ‚glatt poliert mit ask Pünktchen ; 


die Hinterrandfurche geht Br zum Schildchenwinkel. Schildchen 


mit einzelnen groben a Deckflügel heim o7 tief, beim 2 
ganz seicht eingedrückt hinter dem Schildchen, Schultern und 


Spitzenbuckel gut gewölbt, die primären Punktreihen fein gefurcht, ° 
Rippen und Interstitien nicht gewölbt, im I. Interstitium eine bis - 


zum Hinterrand reichende Punktreihe, das II. beim o punktfrei, 


beim $ mit einigen Pünktchen beim Vorderrand : ihre. Farbe ist 


beim 0’ braungrün mit einer grofsen rotgelben Makel auf der 


Scheibe, bis auf die Schultern reichend, beim 2 rotgelb mit grünem 
Rand. an der Seite und hinten. Afterdecke mit 2 grofsen gelb- 


‘Ohaus, Berichtigungen u. Nachträge z. Kenntnis d. afrik. Popillien. 157 


_ weilsen Haarflecken, die freie Scheibe grob querrissig, Bauchringe 


& 


'aufser der glatten Mitte, Hüften und Brust dicht weilsgelb behaart. 
 Mesosternalfortsatz hoch und schmal mit gerundeten Ecken, die 
_ Mittelhüften kaum überragend. Beim 4 die Mittelschienen ak 


Ei ebenso das Klauenglied und die gröfsere Klaue an allen 
- Füfsen. 


1 81,10), , Br. 553], mm. I. Angola: Benguela. 


ii Belg. Kongo: Kondu£. 


5 
Pi 


°P. proneptis n. sp. Zur Gruppe der soror Krtz. gehörig 
und in dieser der matertera Ohs. zunächst verwandt; von derselben 


- Körperform, aber gröfser, oben satt grasgrün, die Scheibe der 


Deckflügel bei bestimmter Beleuchtung mit einem schwachen gelben 


Schimmer, Unterseite und Afterdecke erzgrün, Vorder- und Mittel- 
beine kupferrot, an den Hinterbeinen die Schenkel grün, die 


Schienen kupferrot, die Tarsen dunkel kupferbraun ; Fühler braun- 


- gelb. Afterdecke mit einigen gelben Härchen an der Stelle der 


 Haarflecke und längeren gelben Haaren an den Seiten. Bauch- 
ringe mit einer auch in der Mitte kaum unterbrochenen Quer- 
leiste, von der dicht gereihte gelbe Haare ausgehen; Hüften, 


- Brust und Schenkel mäfsig dicht behaart. Mesosternalfortsatz 


lang, nicht sehr hoch, etwas nach unten gesenkt, untere Ecke 
gut, obere kaum gerundet. Kopf und Vorderrücken fein und dicht, 
_ zusammenfliefsend punktiert, schwach glänzend, Seitengrübchen 
sehr klein und seicht, Hinterrandfurche ganz kurz. Schildchen 


04 


‚mit einigen Pünktchen. Auf den Deckflügeln sind die primären 


- Punktreihen tief gefurcht, Rippen und Interstitien gleich hoch 


- 


 gewölbt, im I. Interstitium eine Reihe von Punkten, die nicht 


bis zur Mitte reicht, im II. nur 3—4 Pünktchen beim Vorderrand. 


L. 15, Br. 8!/, mm. 2. Sierra Leone. 


P. avita n. sp. Auch diese Art gehört zur Gruppe der 


soror Kıtz. Oben und unten hell erzgrün, die Deckflügel gelb, 


4 


die schmale Nahtrippe und der breitere Seitenrand grün, alle 


- Beine hell kupferig, nur die hinteren Tarsen etwas dunkler, die 
Fühler rotgelb. Kopf und Seiten des Vorderrückens zusammen- 
_ fliefsend, die Scheibe und das Schildchen einzeln punktiert. Deck- 
 flügel mit. breiten Schultern und konischen Spitzenbuckeln, die 
jedoch den Hinterrand nicht überragen, die Nahtrippen hinten fein 
 zugespitzt; im I. Interstitium eine vorn verdoppelte, bis zum 


Hinterrand reichende, im II. eine in der Mitte unterbrochene 
Punktreihe. Aterdeeke mit konischer Spitze, oben etwas ab- 
geflacht, mit 2 grofsen Haarflecken und einzelnen Haaren an den 
‘Seiten. Auf den Bauchringen gehen die Haare von Querleisten 


158 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. RR 


aus, die in der Mitte unterbrochen sind. Netze 1; wie 


bei der rujipes F 
L. 14, Br. 7 mm. 2. Kamerun: Adamaua. 


P. costipennis Ohs. var. zonata m. Die bei der Nominat- 


form rein erzgrünen Deckflügel tragen eine gelbe zackige Quer- 
binde. 
Usambara: Nguelo. d. 


P. tristicula Krtz. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1899, S. 214, 
beschrieben nach ‚einem einzelnen 2 mit der allgemeinen Fundorts- 


angabe: Deutsch-Ostafrika, ist die einfarbig schwarze Form der E 


dorsofasciata Fairm. Mit dieser stimmt sie in der charakteristischen 


Skulptur von Halsschild und Afterdecke überein, hat dieselbe 


scharf eingerissene, bis nahe zur Schildchenecke reichende Rand- 
furche an der Halsschildbasis und auch die Art der Behaarung 
auf der Unterseite ist dieselbe. Die Neigung zur schwarzen Fär- 


RW 


Ir 


I 


TI 


bung statt der erzgrünen oder kupferigen und zur rein schwarzen 
statt grün oder kupferig mit gelber Zeichnung auf den Deck- 
fügeln findet sich mehr oder weniger bei allen Arten der Gruppe. 


P. strigicollis n. sp. Gestreckt oval, flach gewölbt, oben 


und unten erzgrün, matt schimmernd, unten zuweilen kupferig, 


die Deekflügel rötlich gelb mit schmalem, grünem Seitenrand, die 
Beine rotgelb mit Kupferschiller, die Fühler braungrün. Kopf, 


Schildchen und Vorderrücken sind dicht und ziemlich grob quer- 


rissig, matt schimmernd, der letztere mit basaler Randfurche bis 
zum Schildchenwinkel, beim % ohne, beim 2 mit einem kleinen 
Seitengrübchen. Auf den Deckflügeln sind die primären Punkt- 3 
reihen seicht gefurcht, die Punkte darin unregelmäfsig vervielfacht, 
strichförmig, seitlich auf die Rippen übergehend, im subsuturalen 
Interstitium eine Punktreihe bis nahe an den Hinterrand, Rippen 


und Interstitien leicht gewölbt, die Schultern kräftig, die‘ - # 


buckel kaum vorspringend, die Epipleuren nicht verdickt, keine Y 
Randschwiele beim 2. Atterdecke bei 9 und 2 leicht rule © 


mit einem leichten Höcker über der Afteröffnung, um den sich 


exzentrische Bogenstriche herumziehen; am Vorderrand jederseits 
ein Büschel gelblicher Haare, Seiten und Spitze einzeln spärlich 
behaart. Bauchringe mit einer in der Mitte nur schmal unter- 
brochenen Querlinie, von der dichte Reihen gelber Haare ab- 
gehen; der Raum vor dieser Mittellinie bis zum Vorderrand fein 
gestrichelt, beim 2 kahl, beim g' ziemlich dicht behaart. Schenkel 


nur an den Rändern, Hüften und Brust dicht behaart. Füfse 
ohne Besonderheiten. 


ne7ı, Sl, be 41, —4?|, mm. 2. Neu- Kamerun: 


T 


Höhne, Coryhaelus gyllenhali (Fall.), eine f. d. Mark neue Zikade. 159 


Dengdeng Godje 21—26. III. 1914; Dengdeng Sardi 1. IV. 1914 
(Mildbraed S.). Typen im Zoolog. Men in Berlin. 
Die Mittelhüften treten weiter auseinander, der Hinterrand 


der Mittelbrust legt sich als eine kurze breite SSchaaäle an den 


Vorderrand der Hinterbrust an, ohne die Mittelhüften nach vorn 


oder unten zu überragen. De Trennungslinie zwischen Mittel- 


und Hinterbrust ist ein kahler, glänzender Strich, der sich von 


‘ der bis an den Vorderrand behaarten Hinterbrust scharf abgrenzt. 


In dieser Form des Mesosternalfortsatzes stimmt die neue Art 


- überein mit der opaca, Krtz., Moffartsi Ohs., eupyga Arr. und den 


Arten der indomalayischen Gattung Malaia Hell., mit denen 
‚die genannten Arten auch sonst vieles gemein haben. 


_ Coryphaelus gylienhali (Fall.), eine für die Mark 
a und Deutschland neue Zikade. 
Von W. Höhne, Berlin. 


Wie wenig erschöpfend die Insektenfauna selbst der nächsten 
Umgebung Berlins bekannt ist, wenn man von den mehr ge- 
sammelten Lepidopteren und Coleopteren absieht, zeigt das bisher 
unbekannte Vorkommen eines so markanten Tieres wie der Zikadine 
Coryphaelus gyllenhali (Fall.) dicht vor den Toren Berlins. Wenige 
Minuten von der Endhaltestelle der Berliner Strafsenbahn in 
Hohenschönhausen, einem nordöstlichen Vororte Berlins, 
befindet sich ein Pfuhl, dessen auffallendste Vegetation am Rande 
aus Sparganium und einem ca. 1,8—2 m hohen Scirpus (wohl 
S. lacustris) besteht. Beim Abstreifen dieser in ziemlich tiefem 
Wasser stehenden Vegetation gerieten mir mehrere Exemplare 
einer schön gelben, mit schwarzen Streifen und Flecken gezeich- 
neten Zikadine ins Netz, nach längerem Suchen im ganzen leider 
nur drei Stück. Bei einem vierzehn Tage später vorgenommenen 
Besuch der Stelle waren die Tiere verschwunden, es war also 
offenbar die Erscheinungszeit des entwickelten Insekts vorüber. 
Die Bestimmung ergab das Vorliegen von Coryphaelus gyllenhali 
Fall., was mir Herr Schumacher freundlichst bestätigte mit 
dem Bemerken, dafs das nordische Tier bisher aus Deutsch- 
land nach der Literatur noch nicht bekannt sei. Es wurde 
zuerst als Jassus gylienhali von Fallen (Hemiptera Sueciae Cicad. 


Dee 3 es 


160 un Deutsch. Eint. Zeitschr. 1920. 


praedium Sjötorp Vestrog. , in Scirpo palustri inventus a Nobil. 
O0. Gyllenhall“. Fieber gründete 1866 auf diese Art seine 
Gattung Coryphaeus (Verh. Zool.-Bot. Ges. Wien 1866, S. 503), i 
da dieser Name jedoch schon vergeben war, so änderte ihn Puton 
1886 in Coryphaeus um (Catal. Hem. Faun. pal. Ed. 3 1886, S. 81). 
Das Tier wurde 1867 von Oshanin in Mittelrufsland im 

A 


1826, S. 61) aus Schweden beschrieben. Dieser eibt an: „Ad a 
% 


Gouvernement Tambow bei Lipezk am Ufer des Woronesch ® 
auf Riedgräsern gefangen. I. Sahlberg erwähnt es von ver- 
schiedenen Stellen Finnlands, ferner aus Schweden, ala 
und Moskau als selten an See- und Flulsufern auf Scirpus- 
Arten. Lomnicki und Nowicki führen einen Fundort aus & 
Galizien an. Diese Angabe ist dann von Melichar in seinen hi 
Zikadinen Mitteleuropas als nähere Bezeichnung für seinen Ver- 
‘breitungsbezirk Europa übernommen worden. Ein Fundort aus f 
Deutschland ist bisher nicht bekannt geworden; denn die F 
Angabe Gistls „München“ ist zu beseitigen, da der Autor nicht 
ernst zu nehmen ist. Herr Schumacher schreibt mir über” 
das Tier: „Ich selbst kenne das Tier nur vom stark versandeten 
Brodowinsee bei Brodowin (Uckermark). Sonst fand ich 
es in keiner Bestimmungssendung.“ In der Sammlung des Zoologi- 
schen Museums zu Berlin ist esin deutschen Exemplaren 


nicht vertreten. 


EEE 


Vofs, Neue Cureulioniden aus dem östlichen Asien usw. 161 


Neue Curculionıden aus dem östlichen Asıen 
nebst Bemerkungen zu einigen anderen Arten. 
(3. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden }). 
. Von E. Vofs, Spandau-Waldsiedlung. 
(Mit 6 Abbildungen.) 


‚Anlälslich einer monographischen Bearbeitung der Gruppe 
der Rhynchitinen erbat ich mir auch das Material der Firma 
‚Dr. Staudinger & Bang-Haas, Dresden, zur Durchsicht. In diesem 
mir freundlichst zur Verfügung gestellten Material fand ich aus 
dem östlichen Asien eine Anzahl kisher noch unbeschriebener 
Formen, die ich nachstehend veröffentlichen möchte. Typische 
Exemplare der von mir neubeschriebenen Tiere wurden mir in 
entgegenkommender Weise von der Firma zur Verfügung gestellt, 
wofür ich derselben auch an dieser Stelle meinen besten Dank 
‚auszusprechen mich verpflichtet fühle. 


* * 
x 


/) 
Auletes tubicen Boh. 


Bei dieser Art sind Geschlechtsunterschiede bisher nicht fest- 
gestellt worden ?). Mir liegen 2 22 vor, bei denen die Vagina 
sichtbar ist. Die einzigen erkennbaren Unterscheidungsmerkmale 
liegen in der Form des Halsschildes. Beim 2 ist dasselbe seitlich 
gleichmälsig schwach gerundet, beim 0 ist es zur Basis kräftiger 
eingezogen, die gröfste Breite liegt hier hinter der Mitte. 


Auletobius nigrinus nov. spec. 


Der Kopf ist so lang als breit, kräftig, aber nicht sonderlich 
tief punktiert; die Augen stehen halbkugelig vor. Der Rüssel 
ist beim 0’ etwa so lang als Kopf und Halsschild zusammen, 
beim 2 etwas länger. In der Gegend der Fühlereinlenkung, die 
beim 2 ein wenig hinter der Mitte, beim co’ in der Mitte liegt, 
befindet sich eine beiderseits kielig begrenzte Längsfurche. Vorn 
ist der Rüssel leicht verbreitert und hier ist er dorsalwärts 
glänzend und kaum erkennbar punktiert. Im übrigen ist er je- 
doch kräftig längspunktiert. DieFühler sind länglich, das 
Schaftglied von 11/,facher Länge, kräftig; das 1. Geifselglied ist 
“über doppelt so lang als breit und kräftiger als die drei nächst- 


2) 1. Beitrag: D. Ent. Zeitschr. 1919 p. 171. 
2. Beitrag: D. Ent. Zeitschr. 1919 p. 405. 
2) Vgl. Schilsky, Käf. Eur. 40. 1. 
Deutsche Entomol. Zeitschrift 1920. Heft I/II. au 


162 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


folgenden, das 2. und 3. Glied ungefähr so lang als das 1., das. 


4. nur halb so lang als dieses, die letzten Glieder etwa so "Ling 
als breit; die Keule ist abgesetzt, die zwei erste n Glieder so lang 
als breit, das letzte zugespäizt und so lang als die ersten beiden 
zusammen. 


Das Halsschild ist etwas länger als breit, este punk- 


tiert; bei einem Exemplar ist ein dba: Mittelkiel erkennbar. 
Seitlich ist es beim 0’ stärker, beim ? schwach gerundet erweitert. 
Die Flü 8 eldecken sind kräftig und dicht punktiert, ver- 
kehrt eiförmig, die Schulterbeule ist vorhanden. Das Schildchen 
erscheint glänzend flach: längsgefurcht. 
Das 1. Glied der Vordertarsen ist reichlich doppaı so 
lang als breit. die Klauen sind gespalten. 


Das ganze Tier ist von schwarzer Färbung. schwach 


glänzend. Bei einem Exemplar sind die Krallen gelb. 


Die Behaarung ist dünn, au, anliegend. 
B 33mm (sr). 
Das Tier steht dem Auletobius pubescens Kiesw. nahe, von dem 


es sich aber namentlich durch die Färbung und die viel weniger 


tiefe und kräftige Punktierung unterscheidet. Von Aul. uniformis 
Roel. wird es leicht durch die bei ersterem vorhandene Ein- 


schnürung hinter den Augen und die viel feinere Punktierung des. 


Halsschildes getrennt. 
1 Baseton aus Kulu, Himalaya, in 3600 Fufs Höhe. 


Auletobius sanguineus nov. spec. 


Dem Auletobius rubrorufus Ersch. nahestehend, von ihm jedoch 


leicht zu unterscheiden. 
Der Kopf ist kaum oder nur wenig breiter als lang, hinter 
denAugen leicht eingeschnürt, mälsig dicht und kräftig 


punktiert. Die Augen stehen Toms eiia vor. Der : 
Rüssel ist schwach gebogen, so lang als Kopf und Halsschild 


zusammen, an der Basis bis zur Höhlereinlenkung gekielt und 
‚hier seicht länglich gefurcht; die vordere Hälfte ist dorsalwärts 
. glatt und nur äufserst fein punktiert. Seitlich ist die Punktierung 


" & ar , 
a ET 


=. 


% 


RE A TER 


Pi 


EB 


FETTE TE EEE 


> SEEN ER 


SER 


e 


kräftig und zur Spitze ist der Rüssel erweitert und leicht ab- 


geplattet. Die Fühler sind in der Mitte des Rüssels eingelenkt, 
Fühlergruben vorhanden. Schaft- und 1. Geifselglied von gleicher 
Stärke, länglich, das 2., 3. und 4. Glied gleich lang, verkehrt 
kegelförmig und etwa 3mal so lang als breit, die beiden folgenden 
etwa so lang als breit und mit dem nächsten, queren 7. Glied 
zur Keule sich allmählich verbreiternd. Die ann ersten Glieder 
der Keule sind quer, das Endglied länger und scharf zugespitzt. 


GE RPERDNE 


Vol, Neue Gurculioniden aus dem östlichen Asien usw. 163 


Das Halsschild ist kräftig und mäfsig dicht punktiert, 


glänzend, etwa so breit als lang; die Seiten verlaufen parallel. 


An der Basis ist es plötzlich eingeschnürt und vorn allmählicher 


 verengt. 


Die Flügeldecken ad nen. nach hinten sich ver- 


 breiternd. Se sind kräftig und tief, jedoch nicht dicht punktiert. 
- Die Schulterbeule ist vorhanden , tritt aber nicht hervor. Das 
 Schildchen ist dreieckig und verhältnismäfsig klein. 


Die Klauen sind an der Basis gezähnt. 
Die Färbung des Tieres ist bräunliehrot die Rüsselspitze, 


die Keule und die Beine sind angedunkelt. 


Die Behaarung ist überall fein und kurz anliegend ; die 
Schenkel tragen etwas längere greise Behaarung. 


4 „=5mn-(s: r.). 


Ein einziges Exemplar aus Ku 1 u, Himalaya (8600 Fufs 
Höhe). 


Iehynchites ol Fst. Das 0° unterscheidet sich vom 2 
durch kürzeren Rüssel und anders geformtes Halsschild. Beim 2 
ist dasselbe nur schwach seitlich gerundet, beim 5 stärker nach 
vorn gerundet verengt, die grölste Breite liegt hinter der Mitte. 


Die Fühler sind beim 5 weniger schlank. Zh. solutus variiert in 


der Gröfse und in der Behaarung. L. = 3—5 mm (s. r.). Die 


 Behaarung ist manchmal weniger dicht und dunkler, so dafs das: 


Tier stärker metallisch glänzt, während bei anderen die weils- 
graue Behaarung den Untergrund fast verdeckt. 
Mir liegen 16 Exemplare vor aus all Karaun — Kulu 
und Uri — eek 
Rhynchites pilosistriatus nov. spec. 
Der Kopf ist ein wenig breiter als lang, kräftig und dicht 
punktiert. Die Augen treten aus der Kopfwölbung 


hervor. Der Rüssel ist reichlich so lang als Kopf und Hals- 
schild zusammen, auf der Basalhälfte dorsalwärts gekielt, kräftig 


-längsgefurcht punktiert und zur Spitze verbreitert. Die Fühler 


sind in der Mitte des Rüssels eingelenkt. : Sie sind beim 0’ ge- 
drungener und kräftiger, beim 2 schlanker. Das Schaft- und 


‚1. Geifselglied sind länglich oval, letzteres ein wenig länger, das 


2.—4. Glied dagegen erheblich länger als breit, die folgenden 


‚zur Spitze allmählich kürzer und kräftiger werdend. Die Keule 
ist schwach abgesetzt, das erste und letzte Glied etwas länger 


und mälsig dicht punktiert. 


als breit, das mittlere quer. . 
Das Halsschild ist breiter als lang, seitlich schwach 
gerundet, zur Spitze etwas stärker als zur Basis verengt, ‚kräftig 


18: 


164 | Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Die Flügeldecken sind seitlich parallel, etwas länger 
als breit, die Schulterbeule tritt nicht hervor. Der Eindruck 


hinter a Schildchen ist flach. Die Punktierung der Streifen 4 


ist stark, jedoch wenig tief; die der Zwischenräume fein. Die 
lange, weilsgraue, halbaufstehende Behaarung der Decken er scheint 
streifig angeordnet. 


Die Färbung des Tieres ist erzfarben, glänzend. 


Abb, 2. 


Kopf- u. Rüssel- 
bildung von 


Abb. 1. 


Kopf- u. Rüssel- 
bildung von 


Rhynchit. seriato- Rhynchites pilosi- 
pelosus Schils. striatus nov.spec. 
.@). @). 


Die Klauen sind gespalten. 

L. —= 4,2—4,5 mm. | ! 

c': Der Rüssel und die Fühler sind kürzer und kräftiger. 
2: Der Rüssel und die Fühler sind schlanker und länger. 


Dem Ah. seriatopilosus Schils. äufserst nahestehend, von diesem 
jedoch sofort durch die Färbung und die vorstehenden Augen, 
die bei ersterem nicht aus der Wölbung 02 Kopfes hervortreten, 
zu unterscheiden. 


3 fo’ und 1 2 aus Dusu — Kashmir und Jalaori — Tabul \ 


Lkhynchites cupreus L. f. n. purpureo-violacea. 


Rh. cupreus L. variiert verhältnismälsig wenig in der Färbung. 


Die meisten Farbenvariationen beschränken sich auf ein inten- 
siveres Rot, wödurch das Tier purpurfarbig erscheint. Schilsky 


kennt auch Varaonn bei denen das Halsschild und die num 
bläulich gefärbt sind. 


Aus Japan liegt mir ein Exemplar vor, das unten schwarz, 
im übrigen aber intensiv bläulich-violett, mit einem leichten Stich 


ins Rötliche gefärbt ist. Da aufser etwas gedrungeneren Fühlern 


weitere spezifische Unterschiede nicht festzustellen sind, halte ich 


dies Tier — es ist ein 9 — für eine Rasse des cupreus L. 
Hakodate — Japan. 


Rhynchites (Involvulus) gensanensis nov. ‚spec. 
Der Kopf ist quer, fein rauh gefurcht, Augen vorstehend ; 


der Rüssel ist schlank, etwas länger als Kopf” und Halsschild® 


Vofs, Neue Curculioniden aus dem östlichen Asien usw. 165 
zusammen, schwach gebogen. Die Fühler sind schlank, Schaft- 
„und 1. Geilselglied länglich, oval, die nächsten Glieder dünner, 
'etwa doppelt so lang als breit, schwach verkehrt. konisch; die 
letzten beiden Glieder dagegen sind kräftiger und etwas kürzer, 
fast so breit als lang. Die Fühlerkeule ist das Ieizie 
Glied kräftig ne 
Das Halsschild ist ein wenig beiten als lang, dicht 
 zunzelig punktiert und seitlich schwach gerundet, matt. 


Die Flügeldecken sind fast parallelseitig, mäfsig stark 
_ punktiert gestreift. Der Skutellarstreif fehlt, der 9. 
und 10. Punktstreiten vereinigen sichin den ‚Mitte. 

Die Beine sind schlank... 

‚Die Färbung des Tieres ist schwarz ,‚ die Kltteeldecken 
sind schwach bläulich glänzend. Die Be h aarung ist gun, 

_ halbaufstehend und mäfsig lang. 

‚ Diese Art gehört des fehlenden Skutellarstreifs und des in 
der Mitte an menfliäfsenden 9. und 10. Randstreifens wegen 
zur dethiops - cupreus- Gruppe, ist von diesen aber durch seine 

‚eharakteristischen Eigenschaften leicht zu trennen, 
L. = 2,4 mm (s. r.). 
1 Exemplar aus Gensan — Korea. 


> 


Rhynchites (Involvulus) rugosicollis nov. spec. 
Der Kopf ist breiter als lang und wie das Halsschild 
runzelig dicht und kräftig punktiert, matt. Der 
"Rüssel ist in beiden Geschlechtern etwas länger als Kopf und 
Halsschild zusammengenommen; die Basis desselben ist bis zur 
Fühlereinlenkung gekielt, eine Randfurche läuft beiderseits bis 
zur Rüsselspitze. Eine gleiche, kielig begrenzte Furche verläuft 
unterhalb der Fühlerfurche von der Basis bis zur Spitze. Die 
Augen sind etwas vorgewölbt. Die Fühler sind ein wenig 
vor der Mitte eingelenkt. 9: Schaft- und 1. Geifselglied länglich 
oval, kräftig; das 2.—6. Glied schwächer, alle von annähernd 
gleicher Länge, etwa doppelt so lang als breit; die Keule ist 
abnorm gebildet, so lang als die Geisel, abge- 
plattet, die Glieder nur lose zusammenhängend, 
die beiden ersten dreieckig, das Endglied rhom- 
bisch, länger als breit. 2: Schaft- und 1. Geifselglied 
länglich, hochglänzend, das 2.—4. Glied dünner, erheblich länger 
als breit, das 5. Glied doppelt so lang als breit, das 6. und 7. 
etwas kräftiger und kürzer. Die Keule ist lose gegliedert. 


Das Halsschild ist annähernd so lang als breit, seitlich 
leicht gerundet, zur Basis und Spitze etwas eingezogen. 


166 Deutsch, Ent. Zeitschr. 1920. 


Die Flügeldecken sind kräftig tief punktiert gestreift, 
die Streifen sind breiter als die Zwischenräume. 


und letztere fein punktiert. Der 9. und 10. Streifen ver- 
binden sich etwain der Mitte der Decken. 

Das Tier ist von schwarzer Färbung, glänzend. Die Be- 
haarung ist dunkel, lang abstehend, unten dünn greis anliegend. 

b. — 3,5 mm. 

Dem RA. ‘aethiops Bach sehr ähnlich, doch an dem runzelig 
punktierten Halsschild leicht zu erkennen. 

1 0, 2 22 aus Seish in Korea. 


Rhynchites (Involvulus) subplanus nov. spec. 
Der Kopf ist etwa so lang als breit, mäfsig stark und 


entfernt punktiert, Augen vorstehend, Rüssel etwa so lang als 


Kopf und Halsschild zusammen , zur Spitze verbreitert, von der 
Seite gesehen zur Spitze schwach zugespitzt. Der gröfste Teil 
des Rüssels ist glatt, matt. Die Fühler sind kurz vor der Mitte 
eingelenkt, Schaft- und 1. Geilselglied schwach oval, 2.. Geilsel- 
glied etwa dreimal so lang als breit, verkehrt kegelförmig, das 
3.—5. Glied etwas kürzer, in der Länge wenig verschieden, das 
6. Glied ist etwa so lang als breit und das 7. quer. Die Fühler- 


keuie ist kräftig, das mittlere Glied etwa so lang als breit, die 


anderen länger, das Endglied zugespitzt. 

Das Halsschild ist etwas länger als breit, seitlich ge- 
rundet, die gröfste Breite liegt hinter der Mitte. Es ist kräftig 
und dicht punktiert.. 

Die Flügeldecken sind etwa 1'/,mal so lang als breit, 
: oben flach, seitlich parallel, tief punktiert gestreift, stellenweis rugos. 
Auffallend ist der Verlauf des 9. Streifens. 


Dieser verläuft schräg über die Schulterbeule 
weit vor der Mitte mit wenigen Punkten in den 


10. Punktstreifen, welches Merkmal das Tier von 
den ähnlichen Arten leicht trennt. 

Die Behaarung ist greis und nicht dicht, fast anliegend. 
Die Färbung des Tieres ist schwarz, schwach glänzend ; 
die Mandibeln und’ Klauen sind rötlich. 

L.=4 mm. 

1 Exemplar aus Manali — Kulu. 


NE ER 


EN EE  Ke 


ua) DS 


Der fehlende Skutellarstreifen weist diese Art in die Unter- 3 A 


gattung /nvolvulus. 


Rhymchites (Involvulus) illibatus nov. spec. 


Der Kopf ist etwa so lang als breit, dicht und ziemlich 


kräftig punktiert, die Augen treten aus der Kopfwölbung hervor. 


Be ee 


Vois, Neue Curculioniden aus dem östlichen Asien usw. 167 


Der Rüssel ist von der Basis bis zur Fühlereinlenkung schwach 

gekielt und der Kiel linienförmig längsgefurcht. Zwischen der 

Fühlereinlenkung befindet sich beim 9 eine längliche tiefe Grube; 

beim 2 ist ns: nur schwach ausgeprägt. Die vordere Hälfte 

des Rüssels trägt eine erhabene Fläche, die von der Mitte zur 

Spitze sich verbreitert, beiderseits fürchig begrenzt ist, beim 

glänzend und schwach punktiert, beim 2 rauh punktiert ist. Die 

Fühler sind schlank. Das 1. Geifselglied ist länglich oval, die 

nächsten verkehrt kegelförmig; das 2. und 3. Glied gut doppelt 

so lang als breit, das 4. Glied 1!/,mal so lang als breit, das 

5. und 6. etwas länger als breit und das 7. Glied wenig breiter 

als lang. Die Keule ist lose gegliedert und alle Glieder länger 

als breit. 

Das Halsschild ist wie der Kopf punktiert, seitlich ge- 
rundet; die grölste Breite (beim o erkennbar mehr) liegt hinter 
der Mitte. An der Basis ist es schwächer, an der Spitze stärker 
eingeschnürt. 

Die Flügeldecken sind länglich ac seitlich nahezu 
parallel, oben eben mit seichtem Eindruck. _Die Punktstreifen 
sind kräftig und tief, so breit als die Zwischenräume; hinter 
‚dem Schildchen sind dieselben zur Naht hin bogenförmig ein- 
gezogen. Die Zwischenräume sind ein- bis zweireihig punktiert. 
Der Skutellarstreif fehlt. Der 10. Punktstreifen ist an der Basis 
unterhalb der Schulterbeule kräftig, breit; der 9. Streifen hier 
auf Kosten des 10. verschmälert. Beide laufen dann bis kurz 
vor der Spitze parallel: der 10. schmal, der 9. breiter. 

Die Unterseite ist kräftig punktiert. 

BEN Die Färbung der Flügeldecken und der Unterseite ist schwarz- 
blau; Kopf mit Rüssel, Halsschild und Beine sind schwarz gefärbt. 
Die dunkle Behaarung ist kurz und erhebt sich nur wenig. 

Diese Art steht dem ZA. hirticollis Fst. am nächsten und die 

mir vorliegenden Stücke waren auch so bestimmt. Ein Vergleich 

mit der Faustschen Type, die mir freundlicherweise von Herrn 

Prof. Dr. Heller zugesandt wurde, ergab jedoch, dafs es sich hier 

_ um ein von diesem spezifisch verschiedenes Tier handelt. ZA. hirti- 

 collis ist grölser, von blauer Färbung, die Flügeldecken sind ge- 

wölbt; das Halsschild gerundet konisch verengt, hat keinerlei 

Einschnürung, weder an der Basis noch an der Spitze; die 

Flügeldeckenpunktierung weicht ab; die Zwischenräume der Streifen 

sind hier breiter, dünner punktiert und verbinden sich über die 

Punktstreifen untereinander ; der Rüssel, ist länger. 

L.= 3,5—4 mm. 

4 Bela aus Seish in Korea, 1 weiteres Exemplar aus 

Taushima — Japan. 


168 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Rhynchites (Coenorhynus) interruptus nov. spec. © 

Der Kopf ist ziemlich quadratisch, kräftig und dicht punk- 
tiert, die Augen stehen nur wenig vor. Der Rüssel ist schwach 
gebogen, zur Spitze nur schwach erweitert, kräftig längspunktiert, 
die Fühler sind nicht in der Mitte des Rüssels eingelenkt, 
sondern näher der Basis zu. Schaft- und 1. Geilselglied länglich 
oval, kräftig; 2.—4. Glied etwa von gleicher Länge, länglich, 
das 5. Glied etwas kürzer, die beiden letzten etwa so lang als 
breit; die Keule ist en ausgebildet. 4 

Das Halsschild ist schwach quer, seitlich gerundet, zur 
Basis und Spitze ein wenig eingezogen, in Slaclıes Weise wie 
der Kopf punktiert. 

Die Flügeldecken sind ziemlich kräftig gestreift punk- 
tiert, die Zwischenräume etwa von gleicher Breite wie die Streifen, 
unregelmäfsig fein punktiert. Der Skutellarstreif . 
lang und gerade. Der 9. Streifen erscheint in der Mitte. 
plötzlich unterbrochen, an der Basis ist er kräftiger und tiefer. 

Die Behaarung ist dunkel, ziemlich lang abstehend. 


Die Färbung ist schwarz, die Flügeldecken srünlichblau, 


glänzend. 

&': Der Rüssel ist kürzer als Kopf und Halsschild zusammen, 
aulserdem robuster. Die Fühlerglieder sind gedrungener. 

2: Der Rüssel ist länger als nn und Halsschild zusammen. 
Die Fühler sind schlanker. 


Die Skulptur der Decken verweisen das Tier in die nächste E. 


Verwandtschaft des Ah. pauwillus Germ. 
— 3 may 
1 92 aus Nemuro — Yezo. 


Ihynchites (Öoenorhynus) parcus nov. spec, 


Der Kopf ist etwa so lang als breit, schwach konisch, die 
Augen treten aus der Kopfwölbung nicht hervor. 
Der Rüssel ist kurz, robust, runzelig punktiert, eine Kiellinie 
läuft von der Fühlereinlenkung über die Rüsselbasis bis zum 
Scheitel hinauf; die Fühler sind sehr kurz, das Schaft- und 
1. Geilselglied kräftig, länglich oval, glänzend, von gleicher Länge, 
das 2. Geilselglied ist dünner, etwas länger als breit, die folgenden 
Glieder bis zum stark queren Endglied nehmen an Länge all- 
mählich ab, dagegen an Stärke zu. Die Fühlerkeule ist kräftig, 
die beiden ersten Glieder sind quadratisch, das letzte zugespitzt, 
gleich lang den anderen. 

Das Halsschild ist ein wenig breiter als lang, serthich 
gleichmäfsig schwach gerundet, unregelmäfsig quer streifig 
sefwrcht: 


Vols, Neue Cureulioniden aus dem östlichen Asien usw. 169 

Die Flügeldecken sind fast parallelseitig, nach hinten 
nur wenig erweitert, kaum länger als breit. Die Punktstreifen 
sind sehr kräftig und tief, die Zwischenräume daher nur sehr 
schmal, schwach punktiert. Der Skutellarstreif ist vorhanden. 

Die Beine sind schlank. 

Das Tier ist von schwarzer Färbung, schwach glänzend. 

Die Behaarung auf den Flügeldecken ist nur sehr kurz, 
auf dem Kopf, Halsschild und der Unterseite sehr dünn und ein 
wenig länger. 

I. — 2:5. mm (ser.). 

- Ein einziges Exemplar (anscheinend ein 4) aus Chikuanshan — 
S.-Mandschurei. 

‚Dem Rh. assimilis Roel. am nächsten stehend. Durch die 
Flügeldeckenstreifung, das rugose Halsschild und die Fühler 
spezifisch verschieden. 

SSH, Byetiscus omissus nov. spec. 

Diese Art steht dem yet. rugosus Gebl. sehr nahe, unter- 
scheidet sich aber von diesem besonders durch das glänzende, 
fein punktierte Halsschild (seltener an den Seiten schwach quer- 
gewellt), das bei rugosus runzelig punktiert ist. Mir liegen ca. 160 
als rugosus bestimmte Exemplare vor, die sehr konstant sind und 


’ 


Abb. 3. 


Querschnitt durch Punktreihe und 
Zwischenraum einer Flügeldecke 
von Byet. omissus nov. spec. 


lediglich in der Färbung variieren. Die Flügeldeckenskulptur ist 
sehr ähnlich der des rugosus. Die Punkte sind tief eingestochen; 
am Grunde derselben erscheinen sie beschuppt. Eine nähere Unter- 
suchung ergibt jedoch, dafs es sich hier um eine häutige Chitin- 
schicht handelt, die, wie aus Abb. 3 ersichtlich, zum Vorschein 
kommt, weil der metallartige Belag hier unterbrochen ist. 


Die Flügeldecken sind nur am Absturz queranliegend behaart, 
während sie bei rugosus auch an der Oberseite Haare aufweisen. 


Eine Untersuchung des Penis ergab eine Abweichung im 
Profil (Abb. 4—6). Bei rugosus ist der Penis schlanker, innen 
gleichmälsig ausgebuchtet ; die Versteifungsrippe auf dem Rücken 
des löffelförmigen Querschnitts ist weniger hoch und asymmetrisch 


170 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


angeordnet !). Die Spitze ist bei rwgosus schärfer, bei omissus 3 
flacher ausgebuchtet. Zum Vergleich ist noch die Penisspitze von N 
Byct. betulae L. abgebildet, bei welcher Art die Rippe nicht an 
die Spitze heranreicht, sondern vorher abgekürzt ist. \ 


CZ EIN x 
Abb. 4. Abb: 5. Abb. 6. AR 
Abb. 4. Penis in der Aufsicht, im Querschnitt und in der Seiten- ! 
ansicht von Byct. rugosus Geb!. ji 


Abb. 5. Desgl. von Byct. omissus nov. spec. x 
Abb. 6. Ponisspitze von Byect. betulae L. 


Die Färbung des Tieres ist grün mit häufig kupferigem 
oder messinpfarbenem Anflug. Es variiert in der been nE 


a) f. obscuricuprea : 

Die Färbung ist dunkelkupferig. 

bet. ran. | 

Die Färbung ist tiefblau, von der blauen Variation des rugosus 
sofort durch die Färbung selbst zu unterscheiden. Bei letzterer Art 
ist diese nämlich keine reinblaue, sondern von bleifarbenem Glanz. 

Die mir vorliegenden Tiere stammen aus Inn Shan — Mongolei 
und Swamping, — "China. # 


” 


Bycetiscus similaris nov. spec. A 

Diese Art ist dem Byet. populi L. sehr ähnlich, unterscheidet 

sich von diesem aber schon durch die Färbung. Während populi‘ 7 
unterseits blau gefärbt ist, ist dies Tier oben und unten und auch \ 
| 


in der Färbung des Schildchens gleichfarbig grün mit leichtem 
kupferigen Anflug: Die bei populi stets "vorhandene glänzende $ 
unpunktierte Humeralrippe, die von der Schulterbeule zur Spitze 
der Flügeldecken läuft, fehlt bei vorliegender Art. Die Punkt- 
streifen der Flügeldecken sind etwas kräftiger, der Eindruck hinter 
dem Schildchen fehlt. Der Seitendorn auf dem Halsschild ist H 
Seen \ Ha 

| 


N 1) Ob dies durchweg der Fall ıst, konnte ich nicht feststellen, da 
mir von dieser Art nur wenige Exemplare zur Untersuchung vorliegen. 


Vols, Neue Cureulioniden aus dem östlichen Asien usw. 171 


schwächer und leicht hakenförmig gebogen; aufserdem sind die 
Vorderkoxen leicht bewehrt. 

L.—=4,5 mm (s. r.). 

1 0 aus Swamping — China. 


. Eugnamptus tessellatus nov. spec. 
Der Kopf ist länglich, hinter den Augen abgeschnürt ; die 

Augen vorstehend, grofs. Der Rüssel ist beim co” kurz und 
robust, beim 2 länger, etwa so lang als das Halsschild. Oben 
ist er kräftig dreikielig; beim in der Mitte, beim ? kurz hinter 
‘der Mitte eingelenkt. Zur Spitze ist der Rüssel verbreitert. Die 
Fühler sind sehr schlank, die Keule ist in 3 -längliche Glieder 
aufgelöst. Das Schaftglied ist langoval, das 1. Geilselglied etwas 
“kürzer als dieses. Die Glieder 2—7 sind alle etwa gleich lang 
und ungefähr viermal so lang als breit; die Be der Keule 
sind kräftig und lang. 


Das Halsschild ist erheblich lariger als breit, dicht 
runzelig gekörnt, seitlich fast parallel, an der Spitze etwas ein- 
gezogen und ebenso mehr weniger in der Mitte desselben. Dorsal- 
wärts ist ein Eindruck bzw. eine ‚elle aufgeworfene Längsfurche 
vorhanden. 5 

Die Flügeldecken sind etwa 2t/‚mal so lang als breit, 
runzelig gestreift gekörnt, ein ziemlich langer Skutellar- 
streif läuft hart entlang der Naht. Das Pygidium ist 
grölstenteils bedeckt von den Flügeldecken. 

Die Beine sind lang, das 1. Tarsenglied so lang als die 
nächsten zusammen. 

Die Färbung des Tieres et dunkelbraun erzglänzend ; der 
Rüssel, die a und die Beine sind dunkelbraun , Basis und 
Spitze ‚der Geifselglieder rotgelb gefärbt. 

Die Flügeldecken sind durch eine borsten- 
artige, fast "anliegende Behaarung gelb gewürfelt, 
aufserdem ist das ganze Tier mit langen, dunklen, abstehenden 
Borsten bekleidet, wodurch dasselbe ein struppiges, borstiges 
Aussehen erhält. ; 

Diese Art ist mit einer anderen Kugnamptus- Art nicht zu 
vergleichen. 

2 Jg’ und 7 22% aus Manali — - Kulu. 


Apoderus coeruleipennis Schils. 


Das g' war bisher unbekannt. Die Vordertibien desselben 
besitzen den kräftigen, schwach gebogenen Heben | der Apoderus- 
Arten, während das 2 deren zwei hat. 

Honpkang — China. 


172... Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Apoderus manaliensis nov. Spec. 


Der Kopf ist etwa doppelt so lang als breit, glänzend und 
nur vereinzelt schwach punktiert, fein linienförmig längsgefurcht 
mit schwachem Eindruck in der Mitte. Die Augen sind schwach 
vorgewölbt. Der Rüssel ist ziemlich so breit als lang, vorn 


breiter und an der Basis eingezogen. Die Fühler sind jeder- 


seits unter einer Wulst eingelenkt. Die vordere Hälfte des Rüssels 
ist matt, dicht mäfsig kräftig punktiert und mit seichtem Quer- 
eindruck versehen. Die Mandibeln sind einfach, aufsen gebuckelt. 
Der Fühlerschaft ist kräftig, keulenförmig, die Geilselglieder sind 
schwächer, das 1. Glied länger als breit, das 2. und 3. Glied 
etwa so lan als breit und die sell. Glieder mehr weniger 
quer. 

Das Halsschild ist etwa so breit als lang, seitlich ge- 


rundet, nach vorn kräftig verschmälert,;, an der Basis ist es, 


seitlich kragenartig erweitert und davor ringartig gefurcht. Zur 
Spitze ist es kräftig eingeschnürt, ausgebuchtet und kragenartig 
aufgebogen, hinter der Einschnürung quergewellt und die Scheibe 
stark und dicht querfurchig punktiert. Das Schildchen ist 
. glänzend und wenig dicht, aber kräftig punktiert. 

Die Flügeldecken sind viereckig, etwa 1!/,- bis 1?/,mal 
so lang als breit, kräftig punktiert Sun die Punktstreifen 
sind nur schwach. . 

Sämtliche Oberschenkel sind kräftig gezähnt; 


beim o’ ist der Zahn so lang als die Schenkel stark sind, beim 


2 kürzer. 3 

Die Färbung ist blauschwarz, matt. Die Behaaruns 
ist kaum erkennbar. 

L=4—5 mm (ine. r.). 

7 Exemplare aus Manali — Kulu. 


Apoderus. Staudingeri nov. spec. 


Der Kopf ist glänzend und unpunktiert, länger als breit 
und zur Basis schwach gerundet kegelförmig verengt. Der Scheitel 
ist doppelbuchtig von der Stirn abgesetzt; letztere fein punktiert 
und wie der Rüssel matt. Der Rüssel ist mit tiefem Quereindruck 
zwischen Basis und Fühlereinlenkung versehen und seitlich fein 
kielig eingefalst. Er ist etwas länger als breit, an der Fühler- 
einlenkung wulstig erhaben, hier in der Mitte längsgefurcht. Die 
Fühler sind schlank, das Schaftglied ist kräftig, keulenförmig ; 
1. Geifselglied länglich oval, das 2. Glied etwa 1!/,mal so lang 
als breit, 3. und 4. Glied doppelt so lang als breit, das 5. und 
6. Glied etwas länger als breit, das 6. kräftiger als das 5. Glied, 
das 7. Glied so lang als breit. Alle Geiflselglieder sind punktiert. 


Vols, Neue Curculioniden aus dem östlichen Asien usw. 173 

Die ersten 3 Keulenglieder sind gleich kräftig, das 1. länger als 
breit, die beiden nächsten so lang als breit, das 4. Glied nur 
halb so stark und zugespitzt. sr 
Das Halsschild ist so lang als breit, nach vorn kräftig 


- zugespitzt und nicht erkennbar punktiert. In der Nähe der Basis 


f 


befindet sich eine ringförmige Furche, im übrigen ist das Hals- 


‚schild schwach gebuckelt. 


Die Flügeldecken sind etwas länger als breit, nach 
hinten -ein wenig erweitert, die Schulterbeule ist kräftig aus- 


‚geprägt. Die Punktstreifen sind nicht eingedrückt, die Punkte 


sind nur seicht eingestochen und stehen voneinander entfernt. 
An der Basis sind sie kräftiger als zur Spitze. Die Zwischen- 
räume sind breit und fein unregelmäfsig punktiert. 

Die Unterseite ist glänzend und unpunktiert. 

Die Beine sind schlank; die Vorderschienen sind 
dünn, gerade, innen nur an der Spitzenhälfte 
schwach gehöckert. Auch die Tarsen sind schlank. 

Die Färbung des Tieres ist blauschwarz, glänzend. Es 
ist unbehaart, nur die Schienen sind innen schwach bewimpert. 

1 3:2 nme 

1 0’ aus Chikuanshan, S.-Mandschurei. 


Apoderus minutissimus nov. spec. 


Der Kopf ist ein wenig länger als breit, zur Basis schwach 
serundet verengt, konisch, unpunktiert, die Augen sind vorgewölbt. 
Der Rüssel ist breiter als lang, durch eine schwache 
Querfurche vom Kopf abgesetzt. Die Fühler sind in der Nähe 
der Basis eingelenkt. Das keulenförmige Schaftglied und das 


runde 1. Geifselglied sind kräftig, die nächsten Fühlerglieder 


dagegen sind bedeutend schwächer. Das 3. Geilselglied ist ein 
wenig länger als breit; 2., 4. und 5. Glied etwa so lang als 
breit., Das 6. und 7. Geilselglied ist wieder kräftiger und quer. 
Die Keule ist lang und stark. Die beiden ersten Glieder der- 
selben sind länger als breit, schwach konisch, das 3. Glied ist 
etwas quer und das 4. Ass, 

Das Halsschild ist etwa so lang als krcit, nach vorn 
stark gerundet verengt, mälsig kräftig punktiert. 

' Das Saneieken ist grols, punktiert. 

Die Flügeldecken sind ein wenig länger als breit, au 
hinten etwas erweitert, die Schulterbeule ist mälsig era ent- 
wickelt. Die Eon seen sind stark, die Zwischen- 
räume nur sehr schmal und sehr fein punktiert. 

Die Beine sind schlank, die Vorderschienen fast gerade, 
innen fein gezähnt und bewimpert. 


\ 


174 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Die Unterseite ist mälsig stark punktiert und fein behaart. ® 


Die Färbung des Körpers ist schwarz, glänzend, die 
Flügeldecken sind blauschwarz. 

bh. —2 mm: 

1 0 aus Manali — Kulu. i R. 

2 weitere, ein wenig gröfsere (2,4 mm) Tiere aus Kulu, 
Himalaya — 7000 Fufs Höhe — weichen ein wenig in der Flüge- 


deckenskulptur ab. Die Zwischenräume sind so breit oder etwas # 


breiter als die Punktstreifen ; die Färbung ist fast schwarz. 


 Apoderus nigrimaculatus nov. spec. 


Der Kopf ist zur Basis schwach gerundet verengt, fein 
und wenig dicht punktiert, glänzend. Die Augen sind vor- 


gewölbt. Der Rüssel ist quadratisch, an der Fühlereinlenkung ee 
doprel gewulstet. Die Fühler sind ziemlich kräftig, alle Geilsel- 


glieder kant: die Keule ist lang, kaum abgesetzt. 


Das Halsschild ist quer, vorn und an der Basis ring- 


förmig abgeschnürt, fast halbkugelig zur Spitze verengt. Es ist 
glänzend, zerstreut punktiert, auf der Scheibe befindet sich eine 
linienförmige Furche. ; 


Die F Ti ügeldecken sind etwas Jauser als breit, mälsig g 


stark gereiht punktiert. 
Die Vorderti ibien sind fast gerade. innen fein gezähnt. 


Die Färbung ist gelbbraun; die Fühlerkeule ist manchmal 


angedunkelt. Das den amt vertiefte Punkte im ersten 
Drittel der Flügeldecken, die Seitenränder des Halsschildes und 
die Seitenteile der Mittel- und Hinterbrust sind schwarz oder B 
braunschwarz gefärbt. Letztere sind aufserdem dicht silbern 
tomentiert. / 
— 4—4,5 mm (ind. r.). 
r oO, 2 09 aus Manali und Karaun — Kulu. 


Rücker, Das Ei von Acidalia corrialaria Kretschmar. 175 


Das Eı von Acidakia corrivalarıa Kretschmar. 
Von Ernst Rücker, Charlottenburg, Wallstr. 68. 
\ Mit 3 Abbildungen. 


Von der im nördlichen Europa nur sehr sporadisch vor- 
- kommenden Acidalia corrivalaria Kretschmar scheint das Ei noch 
nicht beschrieben zu sein, wenigstens findet sich weder bei Berge- 
Rebel, noch bei Spuler, noch in der grolsen Doz von 
Peyron!) eine Beschreibung desselben. 

Herr. Geheimrat Heinrich- Charlottenburg stellte mir 
nun eine Anzahl Eier dieser Art, die ein bei Spandau ge- 
fangenes Weibchen in einer Schachtel abgelegt hatte, für eine 
genauere Untersuchung zur Verfügung. Für das Studium der 


Abb.1. Abb 2: 


Abb. 1. Gesamtansicht des Bies. ca. 42:1. ’ 
Abb. 2. Aufsicht auf die Mieropylarfläche des Eies. ca. 80:1. 
Abb. 3. Die Umgebung der Micropyle stärker vergrölsert. ca. 150: 1. 


feineren Strukturen, besonders des Kit kocht. 

ich die Eier leicht in Wasser auf und untersuchte sie unter 
Glyzerin, nachdem vorher der Eiinhalt mit einer Nadel entfernt 
worden war. Die gelblich grünen Eier haben die Form eines 
sich gegen den Anheftungspol allmählich verdickenden Zylinders. 

Sie sind mit einer gelblich durchscheinenden Masse senkrecht an 
ihrer Unterlage festgeklebt. Diese Klebmasse befindet sich im 
Mittelpunkt der Basalfläche; von diesem Punkte aus nehmen nun 
8 (in einem Falle 9) über das Ei verlaufende Längsrippen ihren 
. Ursprung, die blätterartige Lamellen mit 'scharfem Rande dar- 
. stellen. Sie erreichen Kurz über dem Arne) an der Stelle 


1) J. Peyron, Zur Morphologie der skandinavischen Schmetterlings- 
eier. Kungl. Svenska Vetensk. Handlingar. Ny Följd. 44, 1909. 


176 H * Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


des grölsten‘ Eidurchmessers ihre gröfste Breite, verschmälern sich 
allmählich nach der Mikropylarfläche zu in enden an ihr mit 


einer kolbigen Verdickung. 


Die ganze Oberfläche des Eies, selbst die Lamellbnrändei 
sind mit warzenartigen, in Querreihen angeordneten Erhebungen 


von unregelmäfsiger Gestalt besetzt. Nur auf der Mikropylarfläche 


gruppieren sie sich in konzentrischen Figuren um eine zentrale 
Mikropylarfigur. Die Mikropylarfläche selbst ist schwach konkav ge- 
krümmt und zeigt 7 blumenblattartige, um die kleine Befruchtungs- 
öffnung gelagerte Felder, deren erhöhter Rand durch verschmolzene 
Wärzchen gebildet zu sein scheint. In diesen 7 Zentralfeldern 
finden sich einige Wärzchen, welche sich undeutlich gegen die 
Unterfläche abheben. omas um die Zentralfelder liegen 
einige Reihen sektorenartiger Figuren, entstanden durch dichtere 


Aneinanderlagerung und lm Vaselhnmslares der Wärzchen. 


Die in diesen Feldern liegenden Erhebungen sind deutlich ab- 


gesetzt. Nach dem Rande der Mikropylarfläche hin geht die kreis-, 2 


förmige Anordnung der Wärzchen mehr und mehr verloren. Die 
Länge des ganzen Eies beträgt 0,746 mm, der gröfste untere 


Durchmesser 0,3902 mm, der kleinste Durchmesser an der Mikro- 


pylarfläche 0,286 mm. 


Von den von Peyron esakeliiener und abgebildeten Acidalia- 
Eiern gehören die von A. similata Thnbg., 4. virgularia Hb., A. 
pallidata Bkh., A. inornata Hw. und A. aversata L. einem anderes 
Typus an, während die von 4. fumata Stph., remutaria Hb. und 
immutata L. dem hier beschriebenen ähnlich sind; in der Form 
sind sie aber sämtlich plumper, mehr tonnenförmig, und die 
blätterartigen Lamellen springen weniger in den Eikörper ein, 
wie Bender die Querschnittbilder lehren. 


NE 


ER 


a 


Marcus, Ergänzende Bemerkgn. üb. Proagoderus u. Diastellopalpus. 177 


Ergänzende Bemerkungen 
über Proagoderus und Diastellopalpus. (Col. Lam.) 


Von Dr. Ernst Marcus, Berlin, Zoolog. Mus., Invalidenstr. 43. 


Bei einer Durchsicht des im Deutschen Entomologischen Museum 
befindlichen Materials der Onthophagen-Untergattung Proagoderus 
und der ÖOnthophaginen - Gattung Diastellopalpus gefundene Er- 
gänzungen unseres Wissens von der Morphologie und Verbreitung 
dieser Formen und Nachträge aus der Berliner Museums-Sammlung 
seien im folgenden mitgeteilt, wobei hinsichtlich der systematischen 
- Literatur vor allem auf d’Orbigny „Synopsis des Onthophagides 
d’Afrigue“* (Ann. Soc. ent. Fr. v. 82; 1913 p. 704—725), sowie 
für spätere und für allgemeine Probleme behandelnde Arbeiten 
auf Marcus, Arch. Naturg. 83. Jahrg. 1917 A Heft 10; 1919 
und Sitzungsber. Ges. Naturf. Freunde Berlin 1919 Heft 9, hin- 
gewiesen sei. ““ 

Proagoderus Lansberge 

Proag. rangifer Klug 
. Deutsch-Ostafr., Daressalam; durch R. v. Bennigsen 3 7, 32. 
. Deutsch-Ostafr., Morogoro; 1 od. 


. Mossambique; 2 , 1 2. 
. Ohne Fundort, ex coll. Vogel: 1 d’. 


Im ganzen: 7 7,49. 


"om 


Während der unter 1 angeführte Fundort auf den üblichen, 
gedruckten Etiketten der Collection R. v. Bennigsen nicht 
mehr besagt, als „Deutsch-Ostafrika*, da Bennigsens Wohnort 
' Dar-es-Salaam noch lange nicht der Fundort des so bezettelten 
Käfers zu sein braucht, kann der unter 2 genannte, handschriftlich 
vermerkte Herkunftsort grölsere Bedeutung für die Kenntnis von 
der Verbreitung der‘ Art besitzen. Morogoro (— Mrogoro) in 
Nord-Ukami wäre, wenn das Stück tatsächlich von dort stammt, 
der erste Fall des Vorkommens dieser Species im mittleren Deutsch- 
Ostafrika; bisher stellte Ungoni und das Rovuma-Gebiet die Ver- 
breitungsnordgrenze dar, und deshalb ist auch diese Mitteilung 
von Mrogoro mit allem Vorbehalt aufzunehmen. Das Vorhandensein 
von 2 d' in dem vorliegenden Material, bei denen einseitig die 
Cornua lateralia beschädigt sind (ob im Leben, oder später ?), 
mag der Vollständigkeit wegen erwähnt sein, obwohl meine früher 
über die mögliche Bedeutung dieser Bildungen (vgl. Arch. Naturg. 
1917, 10, p. 87f.) geäufserte Annahme trotzdem natürlich un- 
verändert bestehen bleibt. 

Deutsche Entomol. Zeitschrift 1920. Heft I/II. 12 


178 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Subsp. viridieoerulens Kolbe 
1. Ostafrika, ex coll. Fruhstorfer ; 2 d’. 


forma ramosicornis d’Orb. 


2. Deutsch-Ostafr., Daressalam; R. v. Bennigsen [Tanga — 


handschriftlich] 2 4. 
3. Deutsch-Ostafr., Pare-Gebirge; 2 4, 1 2. 


‚ 4. Deutsch-Ostafr., Issansu ; Staudinger ded. 1908 1 


[Cotype|. 
5. Deutsch-Ostafr.; Staudinger ded. 1908 1 2 [Cotypel. 
6. Brit.-Ostafr., anne DD: 
Im ganzen: 9 J, 49. 
Das vorliegende Material bestätigt die enge Zusammengehörig- 
keit der von d’Orbigny getrennt aufgeführten Formen revoil 
und ramosicornis mit der Subspecies viridicoeruleus Kolbe. Fällt die 


in der Bestimmungstabelle festgelegte Artgrenze für diese Art, so 


sind euchlorus d’Orb. und versus d’Orb., deren vielleicht nähere 
Beziehungen zu kachowskü d’Orb. allerdings erst auf Grund ver- 
mehrten Materials aus Somali-Land sich herausstellen werden, 


auch als selbständige Arten nicht länger mehr anzusehen. In 


den Reihen der 77 viridieoeruleus-Stücke des Berliner Museums sind 


neben grolsen, der Dürchschnittsgröfse des typischen rangifer durch- - 


aus entsprechenden, auch solche Käfer, die erheblich kleiner sind 
und so sich unmittelbar dem kleinen ramosicornis-Typus nähern, 
dessen geringe Körpergröfse den einzigen einigermalsen konstanten 
Rassencharakter darzustellen scheint; ein zur ausschlielslichen Be- 
gründung einer Art zweifellos nicht geeignetes Merkmal, zumal 


es auch bei rangifer und viridicoeruleus sich findet. Die Halsschild- 
furche ist zwar beim echten rangifer Klug durchgängig und ver- 
hältnismäfsig tief auch bei 2 und schwachen 7 entwickelt, während 


sie bei ramosicornis zuweilen kürzer und nur ganz leicht angedeutet 
vorkommt, aber ihr Ausbildungsgrad ist doch recht inkonstant ; 


sie tritt auch in erheblicher Ausbildung auf; und das bereits er- 


wähnte viridicoeruleus-Material liefert alle Übergänge. Bei der Be- 
haarung des Epistomes, dieses keim Graben wichtigen und daher 
; auch häufig durch Abreibung bis zur Unkenntlichkeit reduzierte 
Haarbedeckung aufweisenden Körperteiles, ist wohl von vornherein 
die Möglichkeit der diagnostischen Verwendbarkeit zu bezweifeln, 


und so sehe ich denn auch bei 2 Stücken aus dem Pare-Gebirge, 


die Felsche als revoili d’Orb. determiniert hatte, nicht, dafs 
die Behaarung besonders lang wäre und den Stirnkiel verdeckt 
Den Hauptnachdruck legt d’Orbigny auf die Skulpturverhältnisse 
der Flügeldeckenintervalle, und in dieser Beziehung war das 


Studium »- der Cotypen besonders wichtig: ergab sich doch dabei 


REED 


RRSFETTTE 


Dei 


5 Marcus, Ergänzende Bemerkgn. üb. Proagoderus u. Diastellopalpus. 179 


_ eine auffallende Verschiedenheit beider Stücke. Denn, während 
das 5, wie auch die Mehrzahl der oben als forma ramosicornis 
bezeichneten Exemplare, tatsächlich fast glatte Intervalle besitzt, 
tritt bei dem ? die Granulation ganz in derselben Weise sparsam 
_ auf, wie bei den echten, kupferroten rangifer aus Mossambique. 
_ Auch wiridieoeruleus kommt in sparsam granulierten Stücken vor, 
_ doch scheint bei ihm eine gewisse Tendenz, dies Skulpturmerkmal 
 auszuebnen, vorzuwalten. Phylogenetisch und tiergeographisch 
- erscheint daher die Auffassung der nördlichen Vikariante des 
 rangifer, des viridicoeruleus als Subspecies, mit der montanen und 
noch weiter nach Norden verbreiteten forma ramosicornis berechtigt. 
Die f. color. violaceus d’Orb. noch länger zu unterscheiden, wird 
bei dem ganz allgemeinen Hinneigen der ramosicornis zu blau- 
- violetten Tönen kaum in irgend einer Hinsicht von Wert sein: 

das eine der beiden od’ aus Tanga — der handschriftliche Vermerk 
_ illustriert am besten das oben a. die üblichen Bennigsen- 
schen Daressalam-Etiketten Gesagte — könnte wegen seiner be- 
sonders intensiv blauen Farbe vielleicht der eenannten ab. col. 
"zuzurechnen sein. se 


en gerstaeckeri Har. 


1. Deutsch-Ostafrika; ex coll. Fruhstorfer 1 4. 1 2. 
2. Deutsch-Ostafr., Pare-Gebirge:; 4 4, 1 2. 
ä 3. Brit.-Ostafr.;, Mbungu; 1 2. 
Im ganzen: 5 I". 32. 


i Ein unausgefärbtes 5’ fällt durch seine dunkelrotbraunen 
- Elytren, sowie bei allen Käfern die merkwürdig gut erhaltene, 

j weils- es glänzende, ‚lange Behaarung des Epistoms auf. 

5. 

R De rarus Guer. subsp. gebbiramus d’Orb. 

h Deutsch-Ostafrika, Umjamwesi; 1 2. 

: ' Die typische, stärker skulptierte Süd-Rasse des rarus, wie 
sie auch sonst vom Nordost-Ufer des Tanjanjika-Sees, von Urundi. 
_ Uvinsa und. Ugunda bekannt geworden ist. 


“= 


Proag. onen. d’Orb. 
Brit. Uganda; Grauer leg. 5 9, 3 8. 
Die Färbung der Species ist recht variabel: 1 9 ist hell- 
grün, 1 2 dunkelgrün; je 1 0 und 2 haben einen rotgolden- 
und grünglänzenden Kephalothorax, den Rest, 3 7, 12, von 
einheitlich dunkel blauschwarzer Farbe kann man als zur f. col. 
_ varians d’Orb. gehörig bezeichnen. 


St 


12* 


180: ae Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920: 


Proag. furciramus d’Orb. 
Deutsch-Ostafr., Morogoro; 1 d'. 
Die Küskdteieen oder nicht allzu weit von ihr abliegende 


Distrikte des mittleren und nördlichen Deutsch-Ostafrika und des 


südlichen Brit.-Ostafrika sind als Heimatsgebiet dieser auch in 
dem. vorliegenden Stück wieder die typische schwarze Farbe mit 
dem deutlichen, hlau-violetten Schimmer aufweisenden Art an- 
zusehen. 

Proag. rectejurcatus Fairm. 

Deutsch-Ostafrika, Morogoro; 1 2. 

Im Gegensatz zu den Berl. Museums-Stücken mit der nach 
d’Orbigny für die Art eigentlich spezifischen, blauschwarzen 
Farbe gehört das vorliegende Stück der f. col. metallarius d’Orb. - 
an. Der auch von d’Orbigny erwähnte Fundort steht eigentlich 
ohne rechten Zusammenhang mit der sonstigen Verbreitung der 
Art: Mossambique, Sambesi-System, Rhodesia, Limpopo-Fl., Natal 
und bedarf noch durchaus der Bestätigung durch weiteres Material. 


Proag. smeei Harold 
Bengalen; 1 cd. . 
Bezüglich der Diagnose und einiger Synonymie der Art, wie 
auch gleichzeitig für andere hier anne asiatische Formen, sei 
auf Arch. Naturg. 1917 Heft 10 p. 61—65 verwiesen und hier 


nur hervorgehoben, dafs das vorliegende 9 dem Stück des Berl. 


‚Museums (aus der alten Hauptsammlung) sich ganz eng anschliefst 
und zweifellos aus derselben Ausbeute stammt. 


Proag. panoplus Bates 
1. N.-Ost-Congo ; Grauer leg. 1 cd. 
2. Deutsch-Ostafr., Langenburg; 2 d. 
3. Kalahara-Wüste; ex coll. Kraatz 1 7. 
Im ganzen: 4 d'. 


Der an letzter Stelle genannte Fundort, in Kraatz’ Schreib- 
weise hier zitiert, ist neu für die Art, hat aber, obwohl das 
Fehlen der Angabe des Sammlers den Wert herabsetzt und ge- 
eignet ist, ihn vielleicht als nicht spezieller, wie etwa „Central- 
Südafrika“ wäre, anzusehen, an sich bei einer aus Süd- Bid R“ 
(Salisbury, Mo Bokammen Species nichts Befremdendes. Eine 
derartige Verbreitung vom Sambesi-System aus nach Süden und 


gleichzeitig nach Norden, an dem Ostrand des Congobeckens ent- 
lang, dort den Steppen- und Miombowald-Distrikten folgend, kommt 


nicht selten vor. Ob, wie ich annehme, die Art auch in den 
Steppen des Katanga-Hochlandes sich findet, bleibt der Ent- 


Marcus, Ergänzende Bemerkgn. üb. Proagoderus u. Diastellopalpus. 181 


scheidung durch Sammelausbeuten aus diesem Gebiet, dessen 
gründliche Erforschung in vieler Hinsicht der Beantwortung tier- 
geographischer Fragen bei coprophagen Lamellicorniern äufserst 
förderlich wäre, vorbehalten. 


Proag. schwaneri Voll. 
Borneo; 2 ', 3 2. ibid. Wahner leg. 1 2. \ 
Alle Stücke gehören der blaugrünen Form an, von der die 
‚aus Nordost-Borneo (Darvel-Bay) mitgeteilte, kupferig-rote bei ver- 
mehrtem Material vielleicht als besondere Rasse zu unterscheiden 


s sein wird. 


"Proag. imperator Casteln. 
Vorder-Indien, Kanara; 2 7, 2 2. 
Unter diesem Namen seien die beiden prachtvollen Pärchen 
angeführt, die von Felsche richtig als ellioti Cast. determiniert 


_ waren, welchen Namen ich mit dem gleichzeitig und für dieselbe 


Form vergebenen imperator zu „vertauschen vorschlug. Zur Er-_ 
gänzung der Diagnose ist auf die helleren oder dunkler kupfer- 
roten Flügeldecken. mit grüngoldner Naht und ebensolchem leichtem 
- Glanz hinzuweisen, wie auch darauf, dafs die gekielten und recht 
robusten Hörner der 2 eine weitgehende Annäherung an den mas- . 


- kulinen Typus bedeuten, die übrigens auch, aber wohl doch nicht 


in dem Mafse, bei den nächstverwandten afrikanischen Arten, etwa 


bei nuba oder pyramidalis, auftritt. 


Proag. armicollis d’Ork. 
Erythrea, Asmara; Staudinger ded. 1908 2 4, 2 2. 
Diese Stücke, ex typis, tragen in d’Orbignis Handschrift 


die genannte Artbezeichnung und sind nicht als var. cyanothorax 
 d’Orb. [eyanocollis —= err. pro cyanothorax| determiniert. Die beiden 
0‘ könnten ja wohl auf Grund ihres blauglänzenden Halsschildes 


dieser Varietät, besser Aberratio colorativa. zuzurechnen sein, 
- doch ist bei allen zum armicollis zu zählenden Formen der Über- 
gang von Blaugrün zu ausgesprochenem Blau ganz allgemein und 
_ die Benennung solcher inkonstanter Farbenspiele recht wertlos. 


x Viel wesentlicher ist die nach Studium der Typen mir möglich 


3 gewordene Fixierung der Art in der Entwicklungsreihe, dem so- 
"genannten „Stammbaum“ !) der Proagoderus. Es war zwar, l.c. 
 p. 78, ihre Stellung erwähnt, gleichwohl aber, trotz des reichen 
- Materials des Berliner Museums, unter Berücksichtigung der gerade 
in der morsissa- Untergruppe bestehenden, recht erheblichen syste- 


!) Vgl. meine Bemerkung über, inhaltliche: Grenzen des Be 
„Stammbaum“ in Arch. Naturg. 1917, 10. Heft, p. 81—82. 


% 


 . Schimmer an den mittleren und lateralen Partien des Halsschildes 


182 ' Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. Be 


matischen und synonymischen Schwierigkeiten, die Art in die 
Stammbaumzeichnung nicht mit aufgenommen worden, wo sie 
nunmehr zwischen atrielaviger und triarmatus-worsissa einzufügen ist, 


iR 

Proag. extensus Harold‘ EN 3 

1. Deutsch-Ostafrika, Usambara; 1 . $ 
2. Deutsch-Ostafrika, Tanga; 1 2. # 
3. Deutsch-Ostafrika, Mrogoro; 1 0°, ” 
4. Deutsch-Östafrika, Usaramo; 1 2. # 
5. Deutsch-Ostafrika, Daressalam; 1 0, 328. E 
6. Ostafrika, ohne llama Bendon 5 0,49. B" 
Im ganzen: 8 d, 9 2. | Me 
Von einem auffallend kleinen, mit seiner Länge von 8 mm 
unter dem von d’Orbigny angegebenen Mindestmafs bleibenden 


J' dem verschiedenen Ausbildungsgrad der sekundären männlichen 
Geschlechtscharaktere und einem gelegentlich auftretenden, blauen 


ERSTER 


a 


EEE 


abgesehen, unterscheiden sich die hier aufgeführten Formen, deren 
Fundorte innerhalb der für die Art bekannten Verbreitungsgrenzen 


IR 


liegen, wenig voneinander; wie auch an den 63 Stücken des © 
Berliner Museums festzustellen war, ist die individuelle Variations- 
‚breite dieser Speeies gering. ER 
Proag. subextensus Kolbe # 

Deutsch Otatrike: Tabora; 1, 18. 2 
Dieser für die Art neue Fundort schliefst sich seiner Lage 
nach eng an das aus Ugunda bereits bekannte Kakoma an. % 
| 4. 

Proag. har pax Fabr. b.: 


[Südafrika]; ex coll. Kraatz 1 2. | 
Die Artzugehörigkeit des vorliegenden Stückes mit dein auf m 
der ganzen Länge des Metasternums deutlich ausgebildeten Kiel 
ist ebenso sicher, wie der Fundort falsch ist, da bisher immer 
Senegambien und der Sudan als Heimat dieser schon lange be- 
kannten Art angegeben wurden. 


Proag. lorieatus Klug | & 

Deutsch-Ostafrika; 2 d. | E 

In der verschiedenen Entwicklung des Metasternalkieles liegt 
der  diagnostisch am besten zu erfassende Unterschied zwischen 
dieser und der vorhergehenden Species; dort über das ganze 
Metasternum ausgedehnt, reicht er hier kaum über die Mitte, 
von wo er nach vorn sich in einer feinen Längsfurche fortsetzt. 


"Mareus, Ergänzende Bemerkgn. üb. Proagoderus u. Diastellopalpus. 183 


{ Proag. auratus Fahr. f. cyanesthes!) d’Ork. 
Togo; Conradt leg. 3 7, 3 9. 
Blau-violett mit leichtem, grünem Schimmer ; von der ab. col. 
Aavllaterus d’Orb. deutlich unterschieden. 


Proag. auratus Fahr. subsp. patinatus Marcus 
Togo; ex coll. v. Bennigsen 1 do’. 


; Auf dieses mit den Typen des Berliner Museums verglichene 

Stück pafst die Arch. Natg. etc. p. 37—39 gegebene Diagnose 
- in jeder Beziehung, und es ist daher geeignet, den Eindruck der 
Selbständigkeit a in Farbe und Skulptur als von auratus Fabr. 
und seinen Farbformen deutlich unterschieden sich darstellenden 
Unterart zu verstärken. 


Proag. aleyon Klug 
Port.-Östafrika, Delagoa-Bay; 1 07, 1 2. 
h Nur durch etwas erheblichere Länge von den Typen unter- 
schieden, sonst in Skulptur und Färbung völlig übereinstimmend. 


Proag. alcedo d’Ork. 

Rhodesia, Umtali; A. Borong leg. 1,22. 

Bei dieser bisher von mir nicht gesehenen Art hatte ich, 
l. ec. p. 42) die Frage offen gelassen, ob die Art nicht etwa mit 
aleyonides d’Orb. identisch sei, was mir bei der von d’Orbigny 
erwähnten. dichten Punktierung allerdings unwahrscheinlich er- 
schien. Das vorliegende Material sichert die Selbständigkeit der 
Art meiner Ansicht nach durchaus und läfst sie, wie auch die 


5 Bestimmungstabelle (1. c.) zum Ausdruck bringt, als dem viridiceps 
- d’Orb. am nächsten stehend erscheinen. Von dem ähnlich ver- 
breiteten aleyon und dem mit alcedo zusammen gefundenen alcyonides 


ist die vorliegende Species durch die Preidialckulpiur deutlich 


unterschieden; virens, eine der Arten mit engpunktiertem Pygidium 


 („fein“ sind Are Punkte eigentlich nicht recht zu nennen, der 
Nachdruck ist auf ihre an gleichmälsige Anordnung zu Iegen), 


weist nicht -jenen Eindruck im vorderen Drittel der Flügeldecken 
auf, der bei dem hauptsächlich nordostafrikanischen und in den 


Gebirgsgebieten Deutsch - Ostafrikas die Südgrenze seines Vor- 
kommens erreichenden miztifrons d’Orb. in breiter Ausdehnung, und 
bei der vorliegenden Species in der Weise ausgebildet ist, dafs 


') Non cyanescens (Arch. Naturg. ete. p- m). Wie viele der sehr 
zahlreichen Druckfehler jener Arbeit ist dieser, trotz richtiger Schreib- 
weise im Umdruck, wie auch andere trotz dort erfolgter Richtigstellung, 
ohne meine Schuld in den Text gekommen. 


EA 3 
ee ; £ 


184 - Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


der Eindruck sich auf :das zweite Flügeldeckenintervall beschränkt, 
das vor der Vertiefung konvex und dahinter eben verläuft. 


Proag. viridiceps d’Orb. 
1. Deutsch-Ostafrika, Daressalam; R. v. Bennigsen Io 
2. Deutsch-Ostafrika, Pare- -Gebirge; 1.302. 


Der wohlausgebildete Eindruck auf der ganzen Breite des 
vorderen Flügeldeckendrittels läfst mich die genannten Stücke als 
viridiceps ansprechen, - die engen Beziehungen der Art. zu virens, bei 
dem sich Andeutungen des Eindrucks finden, sind unverkennbar. 
Beide Arten einander synonym zu setzen und für diesen Fall den 
Namen der vorliegenden Species für die deutsch-ostafrikanischen 
Formen mit leicht angedeuteter und mit erheblich vertiefter Flügel- 
deckenvertiefung gemeinsam zu verwenden, erscheint mir, nachdem 
nun einmal die Unterschiede durch gesonderte Benennung fixiert 
worden sind, bei der numerischen Schwäche des bekannten Materials, 
einstweilen verfrüht. 


Proag. laticollis Klug 
Senegal; 1 9 mit reich entwickelter, langzottiger Pubescenz 
auch auf den bräunlich-schwarzen Elytren, besonders in den 
lateralen und basalen Partien. ; 


Proag. sapphirinus Fähr. 
1. Deutsch-Südwestafr., Windhoeck; 1 o, 1 2. 
2. Deutsch-Südwestafr., Gobabis; 1 gr 
3. Port.-Ostafrika, Nesiaran: 3201,18, 
Im Gegensatz zu den Stücken aus Deutsch - Südwestafrika, 
die lehmgelb mit grünem Schimmer oberseits gefärbt sind, stehen 


die grünen, von leichtem Messingglanz überflogenen Tiere aus 


Transvaal. Wohlumgrenzt, wie das auf Südafrika (excel. Kapland 
s. str.) beschränkte Verbreitungsgebiet, sind auch die morpho- 
logischen Charaktere dieser Art. 


Proag. speculicollis Qued. 


Deutsch-Ostafr., Tabora; 1 d'. 
Deutsch-Ostafr., Unjamwesi; 1 2. 
. Deutsch-Ostafr., ohne näh. Fundort „2 d’.. 1 2. 

Im ganzen: 4 d', 2 9. 

Die an letzter Stelle genannten, dunkelgefärbten und defasch 
von den anderen, goldig schimmernden,, erheblich im Allgemein- 
habitus sich unterscheidenden Stücke sind der f. col. subconcolor 


Ppuh 


Deutsch-Ostafr., O.-Ufer d. Tanganjika-Sees, Udjidji; 1 . 


d’Orb. zuzurechnen ,; trotz Ähnlichkeiten in der Färbung, auch E 


_ Marcus, Ergänzende Bemerken. üb. Proagoderus u. Diastellopalpus. 185 


- der hell-erzgrünen Unterseite, mit dem in einem 07 aus Brazzaville 

_ bekannt gewordenen speculatus d’Orb. hindert die Ausbildung der 

_ beiden hier recht breiten, glatten Längsbänder, die in der rostralen 

_ Hälfte des Halsschildes eine kleine, grob gerunzelte Furche ein- 
'schlielsen, den Anschlufs an jene Art und sichert die Identificierung = 

_ mit speculicollis Qued. 


Proag. dives Harold 
1. Deutsch-Ostafr., Usaramo ; 1 d'. 
- 2. Deutsch-Ostafr., Daressalam, R. v. Bennigsen [Lindi!|; 1 2. 

3. Port.-Ostafr., Beira; A. Bodong leg. 2 4", 4 2. 

Im ganzen: 3 0', 5 9. 

Der handschriftliche Vermerk des zweifellos richtigen Fund- 
ortes „Lindi“ erhellt wieder aufs deutlichste das oben-über die 
Bennigsen-EHtiketten Gesagte. Usaramo als Heimat für die 


- kupferrote Form ist eine neue Angabe, gleichwohl aber kann diese 


bis zum Rufiji südwärts sich erstreckende Landschaft sehr gut 
als Wohngebiet auch für die Nominatform in Frage kommen, 


_ liegt doch noch nördlicher Iringa in Uhehe, wo erwiesenermafsen 


die typische Art mit der nördlichen Vikariante zusammenstolsend. 


gemeinsam vorkommt. 


Subsp. dey rollei Raftr. 
ul Deutsch-Ostafr., Nord-Usambara, Moa; 1 od. 
2. Deutsch-Ostafr., Usaramo ,; 2 2. 
Entsprechend den Verhältnissen ‚bei rangifer und viridicoeruleus 


stellt sich die Beziehung zwischen der kupferroten, südlichen und 


der blaugrünen, mehr nördlich verbreiteten Subspecies dar, und 


_ diese gesonderte Verbreitung läfst mich auch, im Gegensatz zu 


d’Orbigny, an dem Raffrayschen Namen festhalten und 
beider Formen Fundorte gesondert aufführen. 
Proag. aciculatus Fähr. 
Port.-Ostafrika, Beira; A. Bodong leg. 2 2. 
Die vorliegenden Stücke waren von Felsche als Zucasi d’Ork. 


bestimmt worden, unterscheiden sich aber von dieser, dem. dives 


unmittelbar anzuschlielsenden Form durch die Ausbildung des 
schmalen, glatten Mittelstreifens auf dem durchgängig punktierten 


 Halsschild, dessen Scheibe, besonders in der kaudalen Partie, 


3 


beim dives in breiter Ausdehnung glatt ist. Immerhin bleibt ein 


_ ungeklärter Rest hinsichtlich der von d’Orbigny als eigene 
Species lucasi bezeichneten Stücke aus Deutsch-Ostafrika deshalb 


bestehen, weil ein bei vermehrtem Material. dieser: lucasi genannten 


_ Form möglicherweise sich herausstellender Übergang in den er- 


186 ‚Deutsch. Ent. Zeitschr, .1920. 


wähnten Skulpturverhältnissen die artliche Unterscheidung, , sogar 
des dives und aciculatus, unmöglich machen würde. Das hier vor- 
liegende Material läfst mich über die Arch. Naturg. 1917 Heft 10 


p- 48 gemachten Ausführungen nicht hinausgehen, sondern: beide 


Exemplare als aciculatus Fähr. f. col. ahenus d’Orb. bezeichnen, 
wobei der von d’Orbigny für eine „Varietät* eingeführte Name 
zur Unterscheidung der vorliegenden, von ähnlich gefärbten lucasi- 
Stücken [coll. Mus. Berol.] beibehalten sei. 


Proag. gemmatus Per. f. col. irieolor d’Orb. 

Deutsch-Ostafrika, Ungoni; 1 d. 

Wenn die Form mit kupferig-rotem Kopf und Halsschild, so 
wie es nach dem bisher bekannten Material den Anschein hat, 
eine vom der typischen, grünen Art gesonderte Verbreitung nicht 
erkennen läfst, so kann iwicolor d’Orkb., «den der Autor selbst sogar 


als vollständiges Synonym zu gemmatus behandelt, auch höchstens 


als Aberratio colorativa weiter betrachtet werden; für deren 

Beibehaltung spricht allerdings die so sehr auffallende und ab- 

weichende Färbung. 
Proag. brucei Reiche 

. Transvaal; 4 2. 

. Natal; durch P. Reineck 1. 

. Brit.-Ostafr., Sesse-Inseln; R. Koch leg. 1 4. 1 2. 

. Erythrea, Asmara; 2 9. 

Im ganzen: 4 9,52. 


Po 


‘f. col. eyanostolus d’Ork. 


Die einheitlich dunkelblaue Farbform mag als weiter abseits 
und anscheinend charakteristisch umgrenzt stehend die eigene 


Benennung, die für die mehr grünen und erzglänzenden Farben- 


spiele vielleicht überflüssig ist, behalten. Die beiden Käfer aus 
Asmara geben mir Gelegenheit, auf die im Material des Berliner 
Museums nicht vorhandene, nordostafrikanische Rasse einzugehen, 
die, wie zu erwarten war, Eigentümlichkeiten der Morphologie 
erkennen lälst. Während die Stücke von den Sesse-Inseln den 


“vom West-Ufer des Victoria-Sees bekannt gewordenen zwanglos 


anzuschliefsen und die von Transvaal dem als Natal-Rasse be- 


zeichneten, schwäch skulptierten Typus zuzurechnen sind, charak- 


terisiert sich die nordostafrikanische Rasse als mäfsig reduziert 
in der Halsschildskulptur, so fein etwa wie die Natal-Rasse, ferner 
als erheblich geglättet auf den Elytren, deren Furchen fein ein- 


gerissen sind und auf der Scheibe eine sparsame, feine Punktierung 


aufweisen. Nur allmählich wird, gegen die Flügeldeckenseiten hin, 


BT N 


EEE NEE 


PrR 
Rai 


FL 


A, 
EEE . 
E In Rn S 4% 


- treten. 


\ 


Marcus, Ergänzende Bemerken. üb. Proagoderus u. Diastellopalpus. 187 
SE \ 


und zwar besonders nach den Vorderecken zu, die Anordnung der 


_ dort auch gröberen Punkte dichter, aber auch ungleichmäfsiger, 


so dals von Skulptur freie, eingestreute Stellen gerade die Ränder 
der Elytren lebhafter als die Scheibe erglänzen lassen. Die Pygidial- 
skulptur zeigt wenig Besonderes und besteht aus den flachen, mittel- 
grolsen und durchgängig, aber ziemlich weitläufig angeordneten 


Punkten, die bei allen brucei-Rassen einigermalsen konstant auf- 


bestehenden Unterschiede ausdrücklich hinzuweisen und gleich- 


Proag. superbus d’Orbh. 


Nord-Angola, Loanda [Distrikt]; coll. v. Bennigsen 1 do". 
. Die unrichtige Determination Felsches gibt Veranlassung, 


noch einmal auf die zwischen dieser Art und opulentus d’Orkb. 


zeitig in der von mir als Versuch aufgestellten Bestimmungs- 
tabelle der neunten, mit der vorliegenden eine Reihe anderer nicht 


.ganz leicht zu unterscheidender Arten umfassenden Gruppe der 
 Proagoderus einiges zu berichtigen. Die innerhalb der semüris- 


Untergruppe unter anderem als zwei Artenreihen unterscheidendes 


_ Merkmal verwandte Ausbuchtung der Halsschildseitenränder bei 
- den Vorderwinkeln ist deshalb nicht brauchbar, weil diese Bildung, 

in schwacher Andeutung eigentlich immer vorhanden, und bei- 
spielsweise bei der Species hemicyanus d’Orb., als einer Art, für 


“ 


die dieses Merkmal angeführt wurde, kaum über diese Andeutung 
hinaus stärker entwickelt ist. Der dicke Scheitelhöcker ferner, 


2 dessen Vorkommen bei opulentus in der Bestimmungstabelle als 
© fraglich hingestellt wurde, findet sich, wie aus der von mir über- 
R sehenen Bemerkung d’Or 7 gnys: „vertex sans denticule de chaque 
- eöte du tubereule median“ nel, zweifellos bei dieser Art. 


Bei superbus tritt das erwähnte Zähnchen auf, und als weiterer, 
E nesentlicher Unterschied, neben dem die sales Farbe der 


 Pubescenz der Flügeldecken weniger bedeutungsvoll, und die braune 
_ oder grünliche Farbe des Halsschildscheiben-Fleckes ganz un- 
wesentlich als trennendes Merkmal erscheinen mufs, sind einmal 


die Wölbung der Flügeldeckenintervalle sowie deren Skulptur und: 
dann die Farbe des Pygidiums zu nennen. 


Proag. semiiris Thoms. 


1. Kamerun; Conradt leg. 5 9,3 2. 

2. Nord-Kamerun, Joh.-Albrechts-Höhe ; L. Conradt leg. 96 
a3 

. Kam®&un, Marobi; Preufs leg. 1 o. 

Kamerun, Mundame; R. Rhode leg. 1 co. 

ES, en ee 490,82. 

n ganzen:.,12. 9,,15.2. 


rw. 


188 Deutseh. Ent. Zeitschr. 1920. 


Das vorliegende Material, bei dem die Abdomina häufig nicht 
wie in der zur restlosen Identifizierung ohne Berücksichtigung 
der ausführlichen Diagnosen in einer so schwierigen Gruppe, wie 
‘ die neunte, zweifellos nicht ausreichenden Bestimmungstabelle an- 
gegeben ist, schwärzlich, sondern bräunlich, z. T. sogar hellbraun 
mit lebhaftem, metallischem Schimmer gefärbt sind, verstärkt mit 
seiner erheblichen , individuellen Variationsbreite besonders, was 
den Glanz der Oberseite anlangt und zumal auch eins der von 
Conradt in Kamerun gesammelten Stücke in Kraatz’ Hand- 
schrift die Bezeichnung ritsemae (= ritsemai Lansb.) trägt, meinen 
bereits mitgeteilten Zweifel an der Selbständigkeit der Lans- 
bergeschen Art, die dann endgültig einzuziehen sein wird, 
wenn auf Halsschild und Flügeldeckenintervallen etwas schwächer 
skulptierte, hochglänzende Stücke aus Ober-Guinea (Liberia, 
Aschanti) mitgeteilt sein werden. Konstant dagegen erscheint 


beim semüris die Flügeldeckenstreifung, deren Reduktion ein die 


Subspecies jastosus d’Orb. wohl charakterisierendes und in ihrer, 
trotz engster Beziehung zum semüris,selbständigen Stellung sichern- 
des Merkmal darstellt. m dem Verbreitungsbilde der beiden Formen 


sind, wie bei der Mehrzahl der in der neunten Gruppe vertretenen 


Waldformen, Vikariationsgrenzen nicht vorhanden. 


Proag. hemicyanus d’Orb. 


Deutsch-Ostafr., West-Usambara ; 2 J. 

Deutsch-Ostafr., Usambara, Derema L. Conradt leg. 1 9°, 
1 2 [von Kolbe determiniert, ex coll. Mus. Berol.]. 

3. Deutsch-Ostafr.. ohne näheren nee 1782 

4. Ostafrika, durch Fruhstorfer; 2 2. 

Im ganzen: 4 d', 3 9. 


Be 


Die Art, deren Name in der hier angegebenen Weise zu. 


schreiben ist (non hemicyaneus), kann, wie kaum eine andere, als 


Beispiel für Ausgleich der sekundären Geschlechtscharaktere, für 


deren regressive Entwicklungstendenz innerhalb der Proagoderus- 
Reihe herangezogen werden; so haben auch die beiden an letzter 


Stelle genannten 2 kräftig gebogene Hörner, und von den J' aus 


West-Usambara besitzt das eine Stück grolse, wohlausgebildete, 
das andere, gerade halb so lange Tier aus dem dichten Haarkleid 


kaum heraussehende Höckerchen. In der Verbreitung ist die Art E 


Eagle 


cr 
Be 


auf die Urwaldrelikte in den nördlichen Küstengebieten .Deutsch- 
Ostafrikas und nicht allzuweit binnenlandwärts gelggene Hinter- 


lands-Distrikte beschränkt. 
Proag. vividus Arrow 
S. India, Nilgiri Hills 1903; 1 0", 1 2 |Cotypen, Coll. Mus. Berol.]. 


= E RR 


Marcus, Ergänzende Bemerkgn. üb. Proagoderus u. Diastellopalpus. 189 


Diese erst in jüngster Zeit von Prof. Kolbe, dessen Hin- 


weis ich die Kenntnis dieser interessanten Art danke, für das 


Berl. SEE erworbenen Stücke sind Repräsentanten des „re- 
gressiven“ Typus und werden wohl am besten der neunten Gruppe 
zuzurechnen sein. Die Diagnose (Ann. Mag. Nat. Hist..7 ser. v. 19 
1907 p. 428—429) enthält keinen Hinweis auf die Zugehörigkeit 
der Form zu Proagoderus, woran aber der zugespitzte, wenn auch 


nicht ausgezogene Basiswinkel des Halsschildes keinen Zweifel 


läfst. Ob noch andere der dort beschriebenen Onthophagus dem 
Subgen. Proagoderus zuzurechnen sind; ist nach den der Abbildungen 


 entbehrenden Diagnosen allein nicht zu entscheiden. Deshalb kann 


auch die Stellung der vorliegenden, mit anderen indischen Arten 


vielleicht eine eigene Gruppe bildenden Species, die einstweilen 


mit dem wegen ihres einheitlichen, also nicht zweispitzigen Epistoms 
notwendigen Vorbehalt der katualensis-Untergruppe angeschlossen sei, 


nicht näher fixiert und, in der Hoffnung, damit zu eingehenderem 


Studium asiatischer Onthophagen anzuregen, nur wieder darauf 


' hingewiesen werden, dafs die für die Phylogenesis der gesamten 


Gattung Onthophagus äufserst wichtige, sichere Abgrenzung von 
Proagoderus dieses Studium zur Voraussetzung hat. 


Diastellopalpus Lansberge 


Diast. noctis Thoms. 
. Kamerun; Conradt leg. 3 9, 3 2. 
. Kamerun, Joh.-Albrechts-Höhe ; Conradt leg. 1896 1 I. 
. Kamerun, Bipindi; ex coll. -v. Bemasar I 
. Kamerun, Mundame; R. Rhode leg. 1 2. 
. Kamerun, Marobi; Preufs leg. 1 d’. - 
Im ganzen: 5 ', 5 9: 
Das vorliegende Material bestätigt die Identität des Diast. 


gsepeuDND m 


conradti d’Orb. mit der vorliegenden Art aufs neue (Dtsch. Ent. 
Zeitschr. 1914 p. 202). 


Gerade der von d’Orbigny als Unterschied verwendete, 


seitliche Randsaum des Halsschildes ist in seiner Ausbildung 


durchaus inkonstant und seine Längenausdehnung, wie auch der 
Abfall in vertikaler Richtung, je nachdem, ob es sich um ein 
stärkeres oder schwächeres Stück handelt, beträchtlich oder gering- 


= fügiger. Die gleiche Variabilität zeigen, wie das für die Kopf- 


skulpturmerkmale bei den Onthophaginen so häufig zu beobachten 
ist, die bald stärker, bald schwächer entwickelten Rauhigkeiten 
der Schläfen, wodurch dann bei individuell schwach skulptierten 
Stücken die „tempes presque lisses“ des Diast. conradti zustande 
kommen, Bei gelegentlich vorkommenden, schwach pigmentierten 


\ 


190 fi Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


oder unausgefärbten Exemplaren sind Halsschild, die Unterseite, 
besonders in der Region des Kephalothorax, und die Schenkel, 


von dem typischen Glänzendschwarz abweichend, mehr bräunlich 
und stumpfer gefärbt. Die obengenannten Fundorte fügen sich. 


in das von der Art bekannte Heimatsgebiet von Nigerien bis zum 
Congo-Staat ein. 

Diast. laevibasis d’Orb. 
Kamerun ; Conradt leg. 2 S, 1 2. 
Kamerun, Mundame: R. Rhode leg. 1 %. 
Gabun, 1 d. ; a 
Brit.-Uganda ; Grauer leg. 14,1 2. ; 
Brit.-Ostafr., Sesse-Inseln; R. Koch leg. 1 07, 2 9. 
Deutsch-Ostafr., Mhonda; ex coll. v..Bennigsen 14. 
Im ganzen: 6 0,5 2. 


Bo 


Die artcharakteristischen Merkmale. unter denen vor allem 
die ziemlich weit ausgedehnte Glättung des basalen Teiles der 
Halsschildmitte, wovon die Art ihren Namen hat, auffällt, sind, 
von relativ weitgehenden, aber für Diasiellopalpus mit seiner be- 


‚trächtlichen, individuellen Variationsbreite nichts Ungewöhnliches 


darstellenden. eben weil individuellen Unterschieden, abgesehen. 
auch bei den ostafrikanischen Stücken in einer ihre Artzugehörig- 


keit durchaus sichernden Weise ausgebildet. Individuell besonders 


NAuktuierend tritt die Ausbildung der sekundären Geschlechts- 


charaktere. hervor, indem neben dem.einen 5 (Fundort 1) und 


dem 0’ von Fundort 3, mit durchaus femininem Habitus die 
aus Ostafrika, vornehmlich das aus Mhonda, sehr bedeuteude 
Horn- und Zackenbildungen erkennen lassen. Auf einen ähnlichen 
Fall des Vorkommens stärker gehörnter Formen innerhalb eines 
von der Verbreitung artzugehöriger Formen zu unterscheidenden 
Gebietes wird bei Diast. johnstoni Waterh. zurückzukommen, hier 
dagegen darauf hinzuweisen zu sein, dals stärker oder schwächer 
ausgebildete, sekundäre Geschlechtscharaktere bei Diastellopalpus 
zur Artdiagnose nicht verwendbar, vielmehr nur als ganz unter- 
geordnete Skulpturbildungen anzusehen sind, die auch bei der 
- vorliegenden Art die spezifische Einheit der west- und ostafrika- 
nischen Stücke nicht im mindesten gefährden. Nachdem die Species 
durch die Ausbeuten von Neave aus Uganda bereits bekannt ist, 
und ihr Vorkommen dort durch die unter 4 und 5 mitgeteilten 
Fundorte bestätigt wird, muls sie nunmehr auch als eine der- 
jenigen Arten gelten, die in den reliktären Urwaldgebieten Deutsch- 
Ostafrikas, zunächst aus den Waldungen Ungurus bei Mhonda 
gesammelt, vorkommen. Als Bestätigung des bereits festgestellten 
Zusammenhanges zwischen der in solchen Waldrelikten und En- 


> 1 ? 


EN Sea 


En RT RETTET EHESTEN 


> 


Ü) 


> Mareus, Ergänzende Bemerkgn. üb. Proagoderus u. Diastellopalpus. 191 


klaven. sich dokumentierenden,, ehemaligen Waldausdehnung und 
der Diastellopalpus-Verbreitung sei daher auf den wertvollen Fundort 
Mhonda für Diast. laevibasis ausdrücklich hingewiesen ). 


Diast. tridens Fabr. 


Ä neh Conradt leg. 5 2; ibid., ex coll. . Bennigsen 
3.01, 4 2. 
. Kamerun, Fo Alprechis Hohe: Conradt leg. 1896 5 4,1. 
. Kamerun. Bipindi; ex coll. v. Bennigsen 1 2. 
. Kamerun, Mundame; R. Rhode leg. 2 d'. 
. Kamerun, ohne len Fundort; 2 1, 2 2. 


Im ganzen: 12 7, 13 9. 


Die Färbung der Art zeigt auf Kopf at 'Prothorax die 
metallischen , kupferroten bis erzgrünen Töne in stetigen Über- 
gängen , wodurch die Aufrechterhaltung der var. scotias Thoms., 
die wohl kaum mehr als ein Farbenspiel darstellen dürfte, in 
ihrer Berechtigung als zweifelhaft erscheinen muls, wogegen die 
var.“ niger Kolbe, wenn auch gleichfalls nicht von der Hauptart 


ii 


SEES) 


N 


h gesondert verbreitet, als auffälliger Melanismus von den metallischen 


Stücken immer leicht zu ‚unterscheiden ist. Die hier genannten 


Fundorte dieser Art, bei der neben Inkonstanz der sekundären 


Sexualcharaktere die „ultraregressive“ Tendenz (vgl. Arch. Naturg. 


1917 Heft 10 p. 74) in einer Weise, wie sonst wohl bei keiner 
anderen Diastellopalpus-Art zum Ausdruck kommt, liegen innerhalb 


des bereits bekannten, vom Senegal bis zum Congo ausgedehnten 


2 - Verbreitungsgebietes. 


< 


Diast. lamellicollis Qued. 

1. Deutsch-Ostafr‘, Lndsch. Uha X. 1912; durch A. Heyne 
NA 

2. Deutsch-Ostafr., Konde-Unjika; Fülleborn leg. I. 1906 
12: 

. Deutsch-Ostafr., Rungwe; Stolz leg. 1 o°. 

. Nyassa-See; 19,1%. 0 

. Angola, Benguella; Dr. Wellmann leg. 1 d’. 

Im sanzen:.b 9,32... 

Besonders fallen die vier von Fundort 1 mitgeteilten Käfer 


ar wo 


auf, die arm an Pigment sind und eine braungelbe Färbung, auch 


auf der sonst einheitlich: dunkel pechbraunen Oberseite zeigen ; 


ob eine diese bisher nicht erwähnte Erscheinung bewirkende Ur- 


sache nur an dem genannten Fundort auftritt, und so die Stücke 


u) Vgl. Sitzungsber. Ges. Naturf. Freunde Berlin 1919 Heft 8 p. 389. 


192 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Repräsentanten einer besonderen Lokalrasse darstellen, ist erst 
auf Grund vermehrten Materials von dort zu entscheiden. Be- 
züglich der Identität des Diast. quinguedens Bates mit der vor- 
liegenden Art genüge ein Hinweis auf die s. Z. gegebene, aus- 
führliche Begründung (Dtsch. Ent. Zeitschr. 1914 p. 204). Als 
Fundort neu für die Species ist der unter 5 genannte; ganz all- 
gemein als Form des Congogürtels zu bezeichnen, war die Art 
in Angola vom Norden (Malange) und Süden (Hochland v. Huilla) 
mitgeteilt worden. 


Diast. monapoides Bates 


1. Deutsch-Ostafr., Usambara; 3 4, 3 2. 
2. Deutsch-Ostafr., West-Usambara; ex coll. v. Bennigsen 1 2. 
3. Deutsch-Ostafr., Daressalam; 4 4, 1 9. 


Im ganzen: 7 01,5 9. 


Alle hier vorliegenden Stücke gehören der schwach glänzenden 
und im männlichen Geschlecht gerade emporstrebende Scheitel- 
hörner besitzenden Form an, von der die typische Art (Dtsch. 
Ent. ete. p. 205—206) durch stärkeren Glanz und bedeutende 
Krümmung allerdings nicht so scharf unterschieden ist, dafs durch 
Einführung einer besonderen Benennung eine Fixierung dieser 
Charaktere berechtigt erscheinen könnte. Die Art ist in ihrer 
Verbreitung nach den bisherigen Feststellungen als auf das park- 
artige Gehölz des Küstenlandes und die reliktären Waldenklaven 
Deutsch-Ostafrikas beschränkt, innerhalb dieses Gebietes aber als 
. relativ häufig anzusehen. 


Diast. thomsoni Bates 


Se Deutsch-Ostafrika, Usambara; 2 4, 3 2. 

2. Deutsch-Ostafrika, West-Usambara; ex coll. v. Bennigsen 
1:8: 

3. Deutsch-Ostafrika, Daressalam; 1 29. 

4. Ostafrika, ohne näheren Fundort; 2. 


Im ganzen: 4 0, 5 2. 


Das eine der zuletzt genannten 0” nimmt in Skulptur und 
Färbung mit seinen sehr kräftigen Runzeln auf dem Prothorax 
und der hblau-violetten, das bei den typischen Vertretern der 
Species sonst sich findende Grün fast vollständig, bis auf einen 
ganz leichten Schimmer verdrängenden Farbe des Kephalothorax 
eine gewisse Sonderstellung ein. In der Verbreitung ähnelt die 


x 


Art der vorigen, ist aber noch enger auf den nördlichen Küsten- 


strich Deutsch-Ostafrikas und die Bergwälder von Usambara und 
Useguha (Nguru) beschränkt. 


Marcus, Ergänzende Bemerkgn. üb. Proagoderus u. Diastellopalpus. 193 


Diast. fülleborni Kolbe 

1. Deutsch-OÖstafrika, Daressalam; coll. R. v. Bennigsen 

va, 

2. Deutsch-Ostafrika, Nyassa; 1 2. 

_ Die beiden erstgenannten Stücke sind auf den Elytren kräftig 
rotbraun und an den Beinen ziegelrot gefärbt, während bei den 
Metallfarben, dem Goldrot mit dem lichtgrünen Schimmer auf 
Kephalothorax, Pygidium und an der Unterseite alles ausgefärbt 
ist. Die „Daressalam-Tiere“ stammen wahrscheinlich (vgl. das 
‚oben über die Bennigsen-Etiketten Gesagte) aus dem weiteren 
“Hinterland, etwa aus Ukami oder Usagara, von wo aus diese Art 
als in südöstlicher Richtung bis zum Nordufer des Nyassa-Sees 
verbreitet, bekannt geworden ist. 


Diast. johnstoni Waterh. 


1: Brit.-Uganda ; Grauer leg. 2 od’. 
2. Deutsch-Ostafr., Ruanda; ex. coll. v. . Bennigsen Tı2. 
3. Duo Densaeniknn ex coll. v. Bennigsen 1 2 


Im ganzen: 2.4‘, 2 9. 


Ein unausgefärbtes, oberseits auf dem Halsschild, unterseits 
in der Thorakalregion und an den Schenkeln braunrot gefärbtes 
g' aus Uganda bleibt erheblich unter. der von d’Orbigny an- 
gegebenen Mindestläinge von 15 mm. Der unter 3 genannte 
Fundort ist wieder höchst unsicher; eine dem Diast. an an 
Auffälligkeit kaum nachstehende Kon wie Diast. johnstoni, wäre, 
"wenn sie wirklich in Daressalam ne‘ auch in anderen Sn 
lungen von dort vertreten, weshalb die bisher in der Umgebung 
"des Kilimandscharo angenommene Südgrenze der Verbreitung des 
 johnstoni einstweilen nicht zu ändern ist. Das Ruanda-Stück, ein 
_ aufsergewöhnlich starkes Exemplar , trägt einen Zettel, auf dem 
es in Felsches Handschrift als Type seines cornutus bezeichnet 
_ wird. Diese Art (Dtsch. Ent. Ztschr. 1907 p. 294) ist bekanntlich 
ein Synonym zur vorliegenden Species, aber jener Felsche schen 
- Diagnose liegt die interessante Tatsache zugrunde, dafs die ? 
der Art aus Kamerun und dem Seengebiet, im Gegensatz zu den 
 ungehörnten 5 ein Scheitelhorn bkesitzen. Das ist ein für die 
"Terminalsprossen einer Entwicklung, wie dies Diastellopalpus in 
der Onthophaginen-Reihe ist, charakteristisches Ausbildungsextrem 
sekundärer Geschlechtsmerkmale. Von Kolbe wurde deshalb diese, 
auch in ihrer Verbreitung wohl umgrenzte Form als selbständige 
Rasse cornifrons bezeichnet. (Vgl. Dtsch. Ent. Ztschr. 1914 p. 208; 
Wissensch. Ergebn. d. Dtsch. Ztrl. Ar. Exp. 07/08 Zool. In 
Lig. 3 p. 303.) 


Deutsche Entomol. Zeitschrift 1920. Heft I/II. 1) 


78 


194 ’ Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Diast. suleiger Kolbe 


1. Kamerun; Conradt leg. 5 0, 4 2. 

2. Kamerun, Joh.-Albrechts-Höhe ; Conradt leg. II. 1895 1 F; 
 -ibid. id. leg. V. Bine 
3. Nord-Ost-Kongo ; Grauer leg. 2 d'. 
Im ganzen: 9 9, 7 2. 


Unter den 2 von Johann-Albrechts-Höhe befindet sich ein als 


a 


„Cotypus“ bezeichnetes Stück aus der Reihe derjenigen Exemplare, 
auf denen Kolbes Originaldiagnose (Sitzungsber. Ges. Naturf. 


Freunde 1893 p. 150) fulst. Wie laevibasis ist auch die vorliegende 
Art, als typische Urwaldform, durch das ganze nördliche Congo- 
becken. von Kamerun bis nach Uganda hin verbreitet. 


Diast. metriogonus Marcus 


Nord-Nyassa-See, Kinga-Gebirge b. Langenbure (nahe dem 
Gipfel d. Langenburg-Berges, Panika-Ukangu, etwa 1200 m hoch), 


Fülleborn leg. V. 1898 1 2 (Coll. Mus. Berol.). 


un ET Az A Ze 


Diese, seinerzeit von mir auf ein od’ gegründete Art (vgl. 
Dtsch. Ent. Ztschr. 1914 p. 209) liegt nunmehr auch in einem, 
damals in den grolsen Supplementen- Sammlungen des Berliner 
Museums versehentlich unbeachtet gebliebenen 2 vor. Auch dies 
Tier weist auf Beziehungen der Art zu den anderen ostafrikanischen 


Species hin, und zwar steht es, genau wie das 7, in Skulptur 


und Allgemeinhabitus dem thomsoni nahe, ist aber gleichwohl in 


wesentlichen Merkmalen, die zur völligen Sicherung der Selbständie- 
keit der Art durchaus geeignet erscheinen, von ihm verschieden. 
Der ganze Kopf ist dicht und grob, ee gerunzelt, der 
jederseits ein Viertel der Kopfbreite freilassende,, also über die 
mittlere Hälfte ausgedehnte Stirnkiel ist leicht nach rückwärts 
geschwungen. Die Scheitelskulptur besteht in einem: niedrigen, 


in der Mitte ein wenig erhöhten und dort zwei kleine Höckerchen 


aufweisenden Kiel. Auf dem Halsschild ist zu unterscheiden: der 
rostrale, glatte und glänzende Abfall zum Kopf hin, in der Mitte 
vom Processus dorsalis (Arch. Naturg. p. 70) überhöht und unter- 


halb ‘von diesem leicht eingedrückt; die grob granulierten, wie 


mit dicken Warzen bedeckten Seitenteile und die vordere Partie 


der Scheibe, deren hinterer Teil mit unregelmälsiger, grober. 


aber flacher Punktierung eine Reduktion der Skulptur aufweist. 


Im Vergleich zu dem matten Kopf ist das Halsschild glänzend 
zu nennen, verstärkt tritt besonders gegen die Ränder hin der 
Glanz auf. Die leichte Andeutung einer Halsschildfurche ist eben 
noch wahrnehmbar. Auf den deutlich konvexen Flügeldecken- 


intervallen findet sich eine aus sparsam angeordneten, ziemlich 


Marcus, Ergänzende Bemerkgn. üb. Proagoderus u. Diastellopalpus! 195 


 tachen, aber grofsen Punkten bestehende Punktierung, zwischen 
- den Punkten ist die Oberfläche leicht gerunzelt, wie ledernarbig. 
Die Skulptur des Pygidiums besteht an der Basis aus den der 
 Flügeldeckenintervalle ähnelnden Punkten, die nach der Spitze zu 
feiner und noch spärlicher verteilt sind. Die besonders unterseits 
reich entwickelte, langborstige Behaarung ist dunkel schwarzbraun. 
‘mit Ausnahme der üblichen , goldgelben , wohlabgesetzten Polster 
- an den Vorderschenkeln. Die Färbung, ähnlich der bei der Diagnose 
des damals von mir für ein unausgefärbtes Stück einer, etwa 
- ähnlich wie monapoides, gänzlich schwarzen Art gehaltenen 4 
mitgeteilten, ist: tiefdunkel, glänzend-braunschwarz für Abdomen, 
 Pygidium und Elytren, für Kopf, Tibien und Tarsen pechbraun, 
- für die Thorakalregion unterseits und das Halsschild dunkel- und 
_ für die Schenkel heller-rotbraun. Diese Färbung ähnelt in ge- 
 wisser Weise der des Diast. fülleborni: schwarzglänzende Decken 
neben hellerem, braunrote Töne aufweisendem Kephalothorax ; 
sie scheint auch für ausgefärbte Stücke der Art das Normale zu 
_ sein. Ganze Länge: 17,5 mm; gröfste Breite: 9,5 mm; Länge 
des Halsschildes: 6 mm; Länge der Flügeldecken (an der Naht): 
7,5 mm. Bisher nur von den Gebirgswaldungen am Nord-Ufer 
des Nyassa-Sees bekannt (vgl. Sitzungsber. Ges. Naturf. Freunde 
Berlin 1919 Heft 9 p. 390). 
Diast. gilleti d’Orb. 
F Neu-Kamerun, Sardi b. Dengdeng; Mildbread 4. IH. 1914 
leg. 1 9 (Coll. Mus. Berol.). 
x Auf das vorliegende Stück passen nicht alle Merkmale der 
aus Central-Belgisch-Congo mitgeteilten Art, von der d’Orbigny 
vielleicht nur 1 2 vorgelegen hat. In der Reihenfolge der Be- 
 stimmungstabelle betrachtet, tritt der Saum der. Halsschildseiten. 
längs der ganzen Basis, auf der gesamten Breite und den Basis- 
winkel deutlich umgebend auf, ferner passen alle über die Hals- 
schildskulptur gemachten Angaben: die Halsschildscheibe ist auch 
in der Basismitte einheitlich dicht und grob punktiert, und diese 
tiefen, richtigen Punkte werden nach vorn und nach den. Seiten 
hin zu Höckern und Runzeln. Durchgängig und grob ist die 
- gleichmälsig verteilte Punktierung auf den nur noch ganz wenig 
 gewölbten, fast völlig ebenen Flügeldeckenintervallen al ebenso 
auf dem Pygidium. Aus der Artdiagnose palst das über die dicht 
Ä  granulierten Schläfen und die Skulptur der nur in der vorderen 
Partie schwach gekörnelten Halsschildscheibe Gesagte und aulser- 
dem, vor allen Dingen, die Beschreibung des Halsschildkieles. 
Bei dem nen Stück ist er gleichfalls kräftig, über ein 
- Drittel der Halsschildbreite ausgedehnt, auch im Bogen zurück- 
13* 


196. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


genommen und an den Aulsenecken ein wenig rückwärts gebogen, 
jederseits mit einem ziemlich dicken, kegelförmigen Höcker, den 
ein tiefer Eindruck von den Ecken des’ Kieles trennt. Besonder- 
heiten bzw. Abweichungen von dem in der Diagnose geschilderten 
Typus sind der vielleicht als Zeichen einer bei dem sehr gut 
entwickelten Stück besonders kräftig ausgebildeten Skulptur an- 
zusehende, leistenartige Absatz, der die erhöhte Epistom-, Frontal- 
und Vertikalregion von der Temporal- und Augenregion trennt, 
sowie die Gestalt des mehr zwischen den Hinterrändern als zwischen 
der Mitte der Augen gelegenen Vertikalkieles, der zwar leicht 
zurückgebogen, aber nicht einfach, sondern in der Mitte breit, 
kräftig und viereckig bezahnt ist. Eine derartige, in der Skulptur 
des Kopfkieles zum Ausdruck kommende Eigentümlichkeit kann, 
vielleicht wenn bei gröfserem Material später eine gewisse Kon- 
stanz sich herausstellen sollte, etwa in ähnlicher Weise wie bei 
johnstoni Waterh. die Rasse cornifrons Kolbe, eine besondere Form 
abzutrennen notwendig machen, nicht aber einstweilen, überhaupt 
im Hinblick auf die Variabilität dieser gerade bei Diastellopalpus 
in, so weitgehendem Mafse fluktuierenden Bildungen, die Art- 
zugehörigkeit des in den übrigen, artdiagnostisch wesentlichen 
Merkmalen mit der Beschreibung Meer. voriosnen 
Stückes gefährden. 


Herbst, Die Bienengattung Chikcola. 197 


Die Bienengattung Chxlicola. (Hym.) 
Von Paul Herbst, Valparaiso, Garilla 3528. 


In der 1851. von Claude Gay herausgegebenen „Historia fisica 
y politica de Chile“, Zoologie, Band VI, p. 210, gab Spinola das 
neue Genus Chilicola für drei Arten chilenischer Blumenwespen be- 
kannt, die ihm lediglich im weiblichen Geschlechte vorlagen. — 
Seitdem blieben -die Vertreter dieser Bienengattung verschollen ; 

es breitete sich darüber ein Schleier, den zu lüften ich mir als 
in Chile ansässigen Hymenopterophilen speziell angelegen sein 
lassen mulste. 

Die lateinische Diagnose für die Gattung Chilicola ist völlig 
ungenügend und stammt vermutlich nicht von Spinola selbst, 
sondern wohl aus der Feder von C. Gay, der bekanntlich öfters 
für seine Historia fisica de Chile die Arbeiten Spinolas ergänzt 
oder gar abgeändert hat. — Dahingegen dürfte die in Spanisch 
wiedergegebene ausführliche Abhandlung über Chilieola Spinola zum 
Verfasser haben. Aus dieser langen spanischen Erklärung kann 

_ man mit ziemlicher Sicherheit herauslesen, welche Gattungs- 

 <charaktere Spinola seinem neuen Genus Chilicola zusprach. Frei- 

 mütig erklärt Spinola, dafs er zwar ein hauptsächlichstes Organ, 

- die Mundteile, der hierher gerechneten Bienenarteu nicht untersuchte, 

_ da ihm seine altersschwachen Augen solches nicht ermöglichten. 

Die sonstigen von ihm festgestellten Kennzeichen falst Spinola 
kurz dahin zusammen, dafs den Arten von Chilicola die „Flügel 

einer Prosopis, Beine eines Halietus“ eigen sind; ferner gibt er 

an, dafs solche mit zum Sammeln von Pollen eingerichteter Be- 

“ haarung an den Hinterbeinen wie den Ventralsegmenten ausgerüstet 

seien. Spinola stellte vorläufig sein neues Genus Chiliecola „de pura 

 induceion“ — aus purem Dafürhalten unter die „Andrenoidae“ , 

bittet aber gleichzeitig spätere Beobachter, die Mundteile zu 

untersuchen und der Gattung den Platz im System anzuweisen, 
der ihr nach jenen Ergebnissen zukomme. 
Wie gesagt, seit 1851 herrschte über dieses Genus Chilicola 

_ völliges Dunkel. — Edwyn C. Reed, der gegen 40 Jahre lang 
sich in Chile mit Hymenopterologie beschäftigte, erwähnt in seiner 
„Revision de las abejas descritas en la obra de Gay“ (Actes soc. 

scient. Chili, vol. II, p. 232. Santiago 1892) die Gattung Chilicola, 

leider in höchst oberflächlicher, abweisender Kritik. Genannter 
plädiert für Streichung dieses Gattungsnamens, da das Genus so 
„ungenügend“ gekennzeichnet sei, dafs ein Wiedererkennen aus- 
geschlossen sei. 
Taschenberg hatte in seinen „Gattungen der Bienen“ (Berliner 


198 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Entom. Zeitschrift, XXVII, 1883, p. 46) Chilicola, dem Beispiel 
Spinolas folgend, unter die „Andrenidae* und da in die Sippe II 
— Acutilinguae eingereiht. Letztere Vornahme war absolut will- 
kürlich, denn Taschenberg waren die Mundteile ebensowenig be- 
kannt wie Spinola. 

Ashmead stellt in seiner „Classification of the bees or the 
superfamily Apoidea“ (Transactions American Entomological Society, 
XXVI, 1899) die Gattung Chilicola als parasitäre Bienen in seine 


Subfam. II = Coelioxinaee Was Ashmead veranlaflste, solches zu 
tun, ist nicht recht erklärlich. ‘ Authentisches Material lag ihm 


sicherlich nicht vor. 

Sonst ist in der entomologischen Fachliteratur nichts über 
die Gattung Chikcola publiziert worden. — Nach diesem mysteriösen 
Genus fahndend, fand ich, dafs unter Chilicola plebeia Spin. 2 wohl 


das Weibchen von Oediscelis vernalis Phil. &' gemeint sein dürfte. 


Dahingehende Untersuchungen bestätigten mir vollkommen meine 
Vermutung, und die von Herın Dr. Friese, Schwerin, seit 1904 
gemachten Veröffentlichungen über das von mir empfangene Material 


von Oediscelis wurden mir doppelt wertvoll. — Ich erkläre hiermit, 


dafs die Gattung Oediscelis Phil. identisch ist mit Chilicola Spin.. 
welch letzterer Name der altersberechtigte ist. 

Das von R. A. Philippi 1866 in der Stettiner Entom. Zeitung, 
XXVI, p. 109 nach den Männchen von zwei Arten aufgestellte 
Genus Oediscelis hat merkwürdigerweise dasselbe Schicksal wie 
Chilicola gehabt: es war seit seiner Publikation verschollen ; nie- 
mand kannte die so auffallend gekennzeichneten Arten; die Typen 
waren aus dem Nationalmuseum. zu Santiago verschwunden. 


‚In den „Gattungen der Bienen“ führt Taschenberg 1883 das 


Genus Oediscelis als „Andrenidae“ unter der Sippe I = Obtusilinguae 


an, wozu ihn jedenfalls die sorgfältige Beschreibung von Philippi 


veranlalste. 


Ashmead dahingegen ordnete Oediscelis in seiner „Classification 
of the bees“* 1899 als Schmarotzerbiene unter die Coeliozinae ein, 


wozu ihn wohl die Bemerkung von Philippi, Oediscelis sei als 
eine parasitäre Biene anzusprechen, bewog. — Solche Behauptung 
seitens Philippi, dem doch nur Männchen vorlagen, war, beiläufig 


gesagt, gewagt, da die Männchen dafür keinen Anhalt bieten 


können. 


Als Gattungscharaktere gibt Spinola, wenn auch etwas wer- 


steckt, für Chilicola an: das Vorhandensein von franjas (an Femur 3), 


lana ventral, cepillos en los tarsos y en las canillas = also Floe- 
culus am Schenkel 3, Scopa an Ventralsesmenten, Haarbürste 


an Tarsen und Schienbein 3. Ferner: Flügel mit 2 Cubital- 
zellen, von denen die erste die gröfsere ist. NR 


B7 


; 
F 
% 
2 


‘ Herbst, Die Bienengattung Chilicola. 199 


Philippi definierte Oediscelis u. a. wie folgt: Männchen — 


 linguae pars mediana bipartita, palpı maxillares 6 articulati, 
 labiales 4 articulati; alae: cellulae cubitales clausae duae, se- 


cunda minor. — Der Satz: „femora omnia medio incrassata, 
maxime postica“ hat lediglich für die beiden Philippi bekannt 
gewesenen Arten Oediscelis vernalis und minor Bedeutung, da die 
übrigen bislang gefundenen Arten diese Körperteile kaum oder 
gar nicht verdickt aufweisen. 

Die Diagnosen beider Autoren ergänzen sich. 

“Nachdem Herr Dr. Friese 1904 in der Zeitschrift für ni 


enapterolopie sich über die Stellung von Oediscelis im System 


dahin geäulsert hatte, dafs dieses Genus eine weiter als Aalictus 


entwickelte Gattung der Subfam. Andreninae vorstelle , gab Herr 


Ducke, Parä, eine in gleiches Genus gehörige Art aus Brasilien 
als Prosopoides paradowus Ducke bekannt, ihr eine Stellung in der 


 Subfam. Prosopidinae anweisend. Inzwischen hatte Herr Dr. Friese 


Ä ‚auch die Mundteile von Oediscelis vernalis Phil. zerlegen können 
_ und gefunden, dafs die Gattung Oediscelis nicht in die Nähe von 
 Halietus, sondern von Prosopis gehöre, so dafs sich die Ansichten 


ar ER, 2 


- von Herrn Ducke mit der von Eem Dr. Friese deckten (Friese: 


Apidae von Argentina, 1908, p. 10). — Nunmehr ist die Sach- 


lage: Oediscelis Phil. (1866) ist identisch mit Chilicola Spin. (1851). 


Der Gattungsname Chilicola ist prioritätsberechtigt. — Im System 
ist die Gattung Chilicola Spin. — vorläufig — in die Subfam. 


 Prosopidinae einzustellen. 


Die von Herın Dr. Friese 1908 in „Apidae von’ Argentina“ 


- angeführten Gattungscharaktere für Oediscelis gelten mithin auch 


für Chilieola Spin. Eine Ausnahme erleidet lediglich die Angabe: 
„Männchen im Gesichte stark gelb gezeichnet“ durch Chilicola 
herbsti Fr. X, da dessen Gesicht durchweg schwarz, also nicht 


gelb gezeichnet ist. — Bezüglich der Weibchen möchte ich er- 
_ wähnen, dafs man wohl kaum von einer „spärlichen Beinscopa“ 
_ sprechen kann, denn an den langen , etwas gekrümmten Haaren 
(Floceulus) am oberen Teile des ne 3 wird wie an den langen, 
geraden Haaren der Ventralsegmente 2 und 3 (Scopa) eine recht 
beträchtliche Menge Pollen al em lahsc resp. damit eingetragen; 
diese Sammelorgane werden dicht und dick mit Pollen beschickt, 


während an den Haaren der übrigen Bauchsegmente wie der Schien- 


beine nur wenige Pollenkörner hängen bleiben. — Die Zunge wird 
taschenmesserartig untergeschlagen. — Diese Erscheinungen ent- 


fernen die Gattung Chilicola von den eigentlichen Prosopidinae. Die 


A kurze, zweilappige, zurückschlagbare Zunge, die gut ausgebildete 
$ ann namentlich an Ventralsegment 2 und 3, die lange, ge- 
_  krümmte Haarlocke (Floceulus) am oberen Teil dis Einerscheuken 


200 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


die steifbehaarten Hinterschienen, nur zwei Cubitalzellen, von 
denen die erste die gröfsere, während in die zweite kleinere die 
beiden Queradern einmünden, deuten bald auf eine Zugehörigkeit 
zu den Prosopidinae hin, bald zu den. Andreninae oder Colletinae. 
Das Auffallendste bleibt aber wohl die Bildung einer Scopa an 


den vorderen Ventralsegmenten. — Beim Männchen sind meistens 


die Tarsenglieder 1—3 verlängert, bei Ch. friesei P. Herbst (spec. nov.) 
sogar wesentlich lang. — Aulser den gelben Gesichtszeichnungen 
sind auch die Fühler der Männchen bei fast jeder Art verschieden 
gestaltet, bald lang fadenförmig, bald mehr walzenartig, bald fast 
keulig. Die Männchen unterliegen mithin in den einzelnen Arten 
gröfseren morphologischen Schwankungen, und zwar bezüglich der 
Gestalt der Schenkel, der Schienbeine, der Tarsen, der Zeichnung 
im Gesicht, der Fühler, der Bildung des Ventralsegments 1, und 


wenn man Pseudoscelis noch hinzuzieht, sogar der Form des Kopfes. 


Dahingegen verhalten sich die Weibchen in durchweg konstanten, 


gleichmäfsigen Formen; die, Scopa an Ventralsegmenten 2 und 3, 
der Floceulus an Femur 3 sind bei allen Arten gleichgut aus- 


gebildet. 


Ich konnte bislang in Chile folgende Arten von Chilicola 
beobachten: | 
Ohilieola plebeia Spin. 2! = Oediscelis vernalis Phil., 

R minor Phil. 2% = 2 minor Phil, = 
„.  friesei P. Herbst 9 (spec. nov.), 
i albida Friese 2 0’, 
s inermis Friese 2.0’, 
herbsti Friese 2. d'. 


Dahingegen sind mir die von Spinola 1851 beschriebenen Arten 


Ohilicola rubriventris Spin. 2 und 
E longitarsa Spin. 2 


unbekannt geblieben. — Bezüglich Chilicola Tongitarsa Spin. 2 er- 
achte ich, dafs diese Spezies einzuziehen ist, da die von Spinola 


angegebenen Kennzeichen auf albida, inermis, vielleicht auch auf ‘ 


minor bezogen werden können. Die Art soll halb so grols wie 
plebeia sein, fast haarlos-glänzend, Metatarsus 3 so lang wie 
Tibia 3, was bei genannten 3 Spezies sämtlich der Fall ist. 


Die chilenischen Arten der Gattung Chilicola sind keine häufigen 


Erscheinungen; man trifft sie meistens vereinzelt, wenn schon 


ab und zu in kleinen Gesellschaften; die Arten albida, inermis 


und herbsti fliegen in der Umgegend von Valparaiso oft. zusammen, 
vermengt. — Sie lieben sämtlich windgeschützte, sonnendurch- 
glühte, sandige Gegenden mit Strauchwerk, Flugsandsteppen. — 


Br 


Herbst, Die Bienengattung Chilicola. 201 


Meine Beobachtüngen bezeugen für fast sämtliche, vielleicht alle 
Arten zwei Generationen im Jahre, die erste im zeitigen Früh- 
jahre, die zweite im Herbst. — Die Nistanlage ist noch nicht 
bekannt, doch vermute ich, dafs‘ Chilicola in verlassenen Bohr- 
 käfergängen usw., in Pflanzenstengeln oder dergleichen die Brut- 
zellen anlegen. Bei Concepeion hatte ich Gelegenheit. die Weibchen 
von Ch. albida Fr. in wurmstichigen Pfosten eines Gartenzaunes 
verkehrend beobachten zu können. 

Chilieola plebeia Spin. wurde von Valparaiso bis Osorno. ge- 
sammelt; Ch. minor Phil. bei Valparaiso, Ch. friesei P. H. bei 
 Nalparaiso. Ch. albida Fr. und Ch. inermis Fr. bei Valparaiso und 
Concepcion, Ch. herbsti Fr. bei Valparaiso und Rancagua. — Die 
Gattung scheint mithin über Zentral- und Südchile verbreitet zu 
sein; Beobachtungen südlich von Concepcion und nördlich. von 
Valparaiso sind allerdings noch sehr mangelhaft. 

Für Chilicola habe ich eine Proterandrie von Wochen 
konstatieren können. 


Chilicola friesein. sp. 2. { 
2. Nigra ut Ch. albida Friese, sed major, 5 mm long. — 
Capite et thorace dense punctatis, capite opaco, thorace fere 


 opäco, subtus albido piligeris; antennis nigris, subtus ferrugineis. - 


abdomine fere glabro, segmentorum IV—VI margine apicali, I—IIl 
utringue parce albido-ciliatis, scopa albida, alis hyalinis. . 

4. Capite et thorace fere opacis, dense punctatis, supra 
sparsim, subtus crebre longe albido-pilosis; clypeo et interoculare 
flavo-maculatis pilis striatis albidis tectis; mandibulis labroque 
nigris, antennis nigris, subtus ferrugineis segmentorum marginibus 
postieis decoloribus, femoribus III incrassatis, tibiis III dilatatis, 
tarsorum III articulis elongatis, tarsorum Il articulo secundo 
dilatato, monstruoso , trochanteribus III muticis; alis hyalinis. 
. Long. vi mm. 


Diese Art bildet ein Bindeglied zwischen Ohilicola albida Friese 
und Chilicola minor Phil. 


2. 5 mm lang, also etwas gröfser als Ch. albida Fr., aber 
ohne die weilsen Haarbinden an den Seiten der Dorsalsegmente 1 
und 2. Schwarz, Kopf und Thorax deutlich und dicht punktiert; 
Clypeus normal, ohne vorspringende Ecken, mitten leicht gefurcht, 
grob punktiert; Fühler schwarz, unten ae Geilselglied 1 so 
lang wie 2, Glied 2 so lang wie 34; Thorax schwach glänzend, 
fast matt gleich dem Kopf, mit einzelnen langen feinen ‚Haaren 
besetzt, Thorax und namentlich Kopf unten reichlich mit langen 
feinen weilsen Haaren besetzt; Area des Mittelsegments gerunzelt; 


202 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Abdomen auf der Oberseite glänzend, an den Seiten der ersten 
3 Segmente sowie Segmente 4—7 ganz sehr kurz weils behaart; 
diese Härchen werden nach dem Hinterrande der Segmente zu ein 
wenig länger und erscheinen dann wie Cilien. Ventralsegmente, 
namentlich 2 und 3 (Scopa), lang weils behaart. Beine schwarz, 
etwas oreis behaart. Flügel hyalin. 


cd. 6 mm lang, etwas grölser als das Weibchen, von schmaler, 
schlanker Statur. Clypeus und Nebengesicht mit Belber Zeichnung 
in Form eines verkehrten T oder Ankese dessen beide Arme 
ankerartig im Halbkreis bis zur Basis der Narsım ausgezogen sind. 
Gesicht mit kurzen greisen -steifen Härchen bedeckt. Fühler ver- 
hältnismälsig kurz, etwas keulig, schwarz, unten braun. Abdomen 
glatt, glänzend, Segmentränder entfärbt, die ersten Dorsalsegmente 
an den Seiten, die letzteren ganz, sehr kurz greis behaart, an 
den Segmenträndern etwas verlängert, cilienartig. Beine schwarz, 
Femur am Knie gelbbraun gefärbt, Femur 3 in der Mitte etwas 
verdickt, Tibia 3 ein wenig nach innen erweitert, Tarsenglieder 3 
sehr verlänpert, und schmal, Tarsen 2 Glied 2 monströs ver- 
breitert, keilförmig rent, Metatarsus 2 normal. Trochanter 3 
em F lügel hyalin. 

Umgegend von Valparaiso: Vina del Mar. Männchen von 
Mitte September bis Mitte Oktober, Weibchen Ende September 
beobachtet. > Ä 
Chilicola herbsti Friese d.. 

co’. 3—31/, mm lang, kleiner und noch zierlicher als das 
Weibchen. Clypeus, Nebengesicht und Mandibeln schwarz, ohne 
gelbe Zeichnung, Clypeus mit kurzen anliegenden Härchen ver- 
deckt. Kopf und Thorax schwarz, fast matt; Abdomen und Beine 
schwarz, glänzend, unbehaart. Femur 3 nicht verdickt, Tibia 3 
am unteren Ende ein wenig nach innen erweitert; ansn name 
Trochanter 3 unbewehrt. Flügel hyalin. 

Umgegend von Valparaiso: Vina del Mar, vom 10. ee 
bis Mitte Oktober im Männchen und Weibchen beobachtet; ziem- 
lich selten. 

"Metralonta Trveseanan. sp. 2. 

2. Nigra, griseo-pilosa,. capite nigro-piloso, clypeo nigro, 
punctato, antennis nigris, subtus ferrugineis, thorace et na 
abdominis primo ubringne griseo-pilosis, segmentorum II, III et IV 
marginibus posticis albido- sans, segmenti V margine postico 
ferrugineo-fasciato, sexti Ferne segmentis ventralibus 


glabris, fuseis, punctatis; scopa nigra; tarsis ferrugineis; alis 


obseure hyalinis. ’ 
Long. X—XI mm, lat. V mm. . 


Herbst, Die Bienengattung Chilicola. 203 


cf. Clypeo longe niveo-barbate , antennis fere longitudinis 
corporis nigris, subtus testaceis; thorace et segmento abdominis 
primo dense griseo-villosis, segmentis II—VII pilis rarioribus griseo- 
villosis, segmentorum margine postico albido-ciliatis, segmentis 
cn saturate fuscis, pedibus griseo-pilosis, us Arcınaineis 
hirtis, alis hyalinis. 


Long. IX mm, lat. IV. mm. 
9. Schwarz, greis behaart. Kopf schwarz behaart, Clypeus 


Ss unbehaart, schwarz ,. glänzend, punktiert; Fühler schwarz, unten 
 braungelb; Thoraxrücken und Thoraxseiten greis befilzt, an den 
_ beiden Seiten des Dorsalsegments 1 mit greisen Haarbüscheln, 


Segmente 2—4 spärlich, kurz schwarz behaart, deren Hinter- 


RER RN 


 rand mit schmaler, weiflser Haarbinde, Rand von Segment 5 mit 


rostfarbener Haarbinde, Segment 6 rostfarben beborstet. Beine 
schwarz. schwarzbraun behaart, innen sowie Tarsen rostfarben 
behaart. 


L. 10—11 mm, Br. 5 mm. 


&. Clypeus durch langen weifsen Bart verdeckt, Labrum 
Sreis behaart, Scheitel greis behaart; Fühler schwarz, unten 
gelbbraun, fast so lang wie der Körper. Thorax und Segment 1 
dicht und lang greis behaart, Segmente 2—7 lang, aber sehr 
spärlich greis behaart , so dafs die schwarze Grundfarbe des 
Abdomen in Erscheinung tritt; Hinterränder der Segmente mit 
feinen weilsen Cilien besetzt, so dafs leichte Haarbinden ent- 
stehen. Ventralsegmente fast kahl, braun. Beine greis lang be- 
haart, Tarsen rostfarben, ebenso gefärbt behaart. 


L. 9 mm, Br. 4 mm. 


Das Weibchen ist dem von Tetralonia. trifasciata Spin. sehr 


. ähnlich, unterscheidet sich aber von demselben durch: Behaarung 


des es nel dunkler, .durch einen Büschel weifser Haare 
unterhalb der Fühlerwurzel, Fühler oben und unten schwarz, 


schwarze Tarsen. 


Ich habe bislang diese Art, die ich zu Ehren des um die 
Kenntnis der chilenischen Bienenfauna hochverdienten Herrn Dr. 
H. Friese, Schwerin, benenne, nur sehr lokal in der Umgegend 
von Concepcion, Chile, beobachten können. Sie nistet einzeln 
in schwach berasten Flugsandsteppen , wo sie ausschliefslich die 


Blüten von Phacelia cireinata besucht. — Die Männchen erschienen 


nach jahrelang fortgesetzten Beobachtungen Ende Oktober und 
verloren sich im letzten Drittel des November ; die „Weibchen 
kommen Anfang November zum Vorschein und enealbaen gegen 
Mitte Dezember. 


204 / Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Tetralonia valparadisaea nn. sp. 2d'. 

2. Nigra, griseo-pilosa; capite nigro-piloso, clypeo nigro, 
nitido,, ruguloso - punctato, antennis nigris, subtus ferrugineis, 
thorace primoque segmento abdominis griseo - pilosis, segmentis 
1I—IV dense brevissimis, fere mucoreo-hirsutis, pilis nigris inter- 
mixtis, segmentorum margine postico nudo, segmentis V et VI 
ferrugineo-fasciatis, segmentis ventralibus fuscis, punctatis, griseo- 
cihatis. Scopa nigra, tibiis Il et III supra albido- -Pilosis, tarsis 
ferrugineis, alis parum infuscatis. 

Long. X—XI mm. 

cd’. Differt: capite nigro-villoso, clypeo nudo pallide-Havo, 
mandibulis labroque nigris, antennis nigris corpore tertia fere 
parte brevioribus, antennarum articulis leviter incurvis; segmentis 
dorsalibus II—V subnitidis, subtiliter denseque punctatis, parce 
nigro-pilosis, VI et VII ferrugineo-hirtis, pedibus obseure fusce- 
pilosis, alis hyalinis. 

Long. IX mm. 

9.. Schwarz, greis behaart. Kopf schwarz behaart, Clypeus 
schwarz, gerunzelt, glänzend; Fühler schwarz, unten braun; 
Thoraxrücken und Seiten sowie Segment 1 lang schmutzig greis 
behaart; Segmente 2, 3 und 4 dicht, sehr kurz, anliegend be- 
.haart, nach dem Hinterrande zu, welch letzterer selbst kahl ist, 
werden die Härchen ein wenig länger und decken cilienartig den- 
selben. Diese eben erwähnte Behaarung scheint sich sehr schnell 
abzuführen, da einzelne Exemplare solche fast wie Schimmel er- 
scheinende Behaarung nicht oder kaum noch zeigen. Dorsal- 
segmente 5 und 6 lang, steif, braungelb behaart, Analplatte 
schwarz. Ventralsegmente schwarzbraun, deutlich punktiert, 
Ränder mit langen greisen Cilien. Beine schwarz, schwarzbraun 
behaart, Aufsenseite der Tibia 2 und 3 mit weifsgelbem Haar- 
fleck (Spiegel), Tarsen gelbbraun. Flügel gebräunt. 

L. 10—11 mm, Br. 5 mm. 


co’. Schwarz, Kopf schwarz behaart, Clypeus nackt, nicht 
durch Haare verdeckt, hellgelb ; Labrum and Mandibeln schwarz, 
Fühler schwarz, etwa ?/, so lang wie der Körper, die einzelnen 
Glieder etwas eingekerbt, wodurch solche gebogen erscheinen ; 
Thorax und Dorsalsegment 1 dicht und lang weils behaart, den 
Körpergrund verdeckend ; Dorsalsegmente 2—5 schwarz, glänzend, 
sehr spärlich mit kurzen schwarzen Haaren besetzt, Segmente 6 
und 7 schwach braungelb befilzt; Ventralsegmente fast schwarz, 
punktiert, fast kahl, Ränder mit dunklen Cilien besetzt; Beine 
braunschwarz, han a Flügel hyalin. 

ao mm, Br. 4!/, mm. 


Herbst, Die Bienengattung Chilicola. 23205 


Umgegend von Valparaiso: Las Zorras, Concon. Eine der 
zeitigsten Frühlingsbienen dieser Gegend; Männchen erscheinen 
bereits in-der ersten Hälfte August, Weibchen flogen sammelnd 
Mitte bis Ende September. 


Männchen besuchen die Blüten von Acacia cavenia Mol., die 
Weibchen solche von Phacelia circinata Jacaq. 


Tetralonia melaena Spin. 2". 

2. Omnio picea, nigro-pilosa, tibiis II externe pilis striatis 
albidis tectis, alis hyalinis parum infuscatis. 

Long. X— XII mm. 

d'. Differt; antennis nigris, corporis dimidio longitudine, 
celypeo niveo-barbato, thorace supra segmentisque dorsalibus duobus 
primis dense albido-villosis, III—VII nigris parum violaceo niten- 
tibus, nigro-pilosis, pedibus nigris, nigro-pilosis, tibiis II et II] 
externe pilis striatis albidis tectis. 

' Long. XI mm. 


Die 1851 in Gay: Historia fisica de Chile, Zoologia VI, 
pag. 176, von Spinola für das Weibchen gegebene Beschreibung 
ist sehr dürftig, deshalb erweitere ich sie. — Ferner ist das zu 
dieser Art gehörige Männchen von Spinola wahrscheinlich als 
Tetralonia gayi Spin. angeführt. Die betreffende Beschreibung ist 
_ indessen so unklar und offenbar fehlerhaft abgefalst, dafs Tet. gayi 
Spin. wohl niemals wiedererkannt werden wird, weshalb ich 
vorschlage, Tet. gayi Spin. als Spezies einzuziehen. 


2. Ganz pechschwarz, überall schwarz behaart, bis auf einen 
Fleck blendend weifser, anliegender Haare an der oberen Aulsen- 
seite der Schienbeine 2; Zunge braungelb. Kopf schwarz be- 
haart, Fühler ganz schwarz, Clypeus schwarz, glänzend körnig 
punktiert, mit bartartigen schwarzen Borsten umstellt, Scheitel 
glänzend, Thorax kurz schwarz behaart, den glänzend schwarzen 
Chitingrund durchscheinen lassend; Segment I mit langer schwarzer 
Behaarung; die folgenden Segmente spärlich, die letzten oben und 
unten reichlicher schwarz behaart. Ventralsegmente bis auf 5 
und 6 fast kahl, punktiert, mit glatten gebräunten Rändern. 
Beine schwarz, schwarz behaart, Tibia 2 an der oberen Aulsen- 
seite mit schneeweilsem, .anliegendem Haarfleck. . Flügel hyalin, 
etwas gebräunt, Adern schwarz. 

L. 10—12 mm, Br. 5 mm. 


d'. Schwarz, greis behaart; ähnelt sehr dem Männchen von 
Tetralonia valparadisaea, bei welchem aber nur Segment 1 dicht 
weils behaart ist, während melaena Segmente 1 und 2 dicht weils 
behaart zeist. Kopf schwarz, schwarz behaart, Clypeus schwarz 


206 | Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


mit einem kleinen gelben Längsflecken in der Mitte, welch letzterer 
aber für hal durch den Clypeus ganz verdeckende lange 
weilse bartartige Haare nicht in Erscheinung tritt. Labrum und 
Mandibeln schwarz, letztere mit brauner Spitze. Fühler schwarz, 
kaum den hinteren Rand des Thorax erreichend, Fühlerglieder 
gebogen. Rücken und vordere Seiten des: Thorax sowie Dorsal- 
segmente 1 und 2 dicht, lang weils behaart, die übrigen Segmente 
schwarz behaart, etwas violett schimmernd. Unterseite ganz schwarz, 
Analsegment teilweise gelbbraun. Beine schwarz, schwarz behaart, 
obere Aulsenseite de Schienbeine 2 und 3 mit weilsen Haar- 
tlecken. Flügel hyalin. 


L. 11 mm, Br. 5 mm. 


Ich sammelte Tet. melaena Spin. sowohl bei Valparaiso als 
in der Umgegend von Concepcion. An letzterem Orte erstreckt 
sich die Flugzeit von Anfang Dezember bis Mitte Januar, während 
ich bei Valparaiso Tet. melaena Spin. von Anfang September bis 
Anfang Dezember beobachtete. Die Männchen erscheinen um Mitte 
September gleichzeitig mit ihren Weibchen ; erstere beobachtete 
ich 1916 bis zu Anfang November, während die Weibchen bis 
in den Dezember na emnlien. Vermutlich tritt bei Con- 
cepcion, diese Art in einer Sommergeneration auf, während in der 
Gegend von Valparaiso eine Frühlings- und eine Sommergeneration 
erscheinen. 


Weibchen besuchen die Blüten von Alstroemeria ligtu, Stachys 


grandidentata, Gardoquia gilliesii, Verbena corymbosa, und bei 
Valparaiso vornehmlich Lobelia polyphylla. 


-_ Roubal, Eine neue mitteleurop. Käferart Baripithes interpositusn. sp. 207 


Eine neue mitteleuropäische Käferart 
Baripithes interpositus n. SP. 
Von Jan Roubal, Banskä Bystrica, CS. 


Eine merkwürdige Übergangsart von der B. montanus Chevr. 
und araneiformis Schrank- zur B. Chevrolati Boh.-Gruppe. Braun- 
schwarz, die Extremitäten rotbraun „ bisweilen Kopf, Prothorax, 


auch selbst die Elytren heller. 


Der Kopfschild weniger uneben und dichter punktiert als bei 


montanus, Rüssel schmäler, die Augen klein, weniger prononziert 


er 


als bei montanus und «araneiformis, Fühler wie bei diesen. Bei 
seitlicher Ansicht ist der Rüssel weniger nasenförmig gebogen als 
bei montanus. 


Der Halsschild so lang wie breit, nach vorn und nach hinten 
stark verengt, viel mehr a8 bei den na nenn Arten, die stark 
vortretenden Stellen der grölsten seitlichen Breite liegen vor der 
Mitte. Oben glänzend, a feiner punktiert als bei den 2 er- 


wähnten Arten, die Punktur auf dem Rücken weitläufiger ; sparsam, 


mit quergelegten, anliegenden, gelblichen Härchen besetzt, der 
Hinterrand trägt eine dichte, kurze, gelbe Haarbürste. Die 


Flügeldecken etwa wie bei montanus gebaut, doch auf dem Rücken 


etwas abgeflachter, die Punkte der Streifen merklich gröber, die 
Behaarung wie bei montanus. 

Die Vorderschenkel vor der a mit einer ziemlich tiefen. 
halbelliptischen Ausbuchtung und hart davor mit einem sehr feinen, 
scharfen Zähnchen. Die Vordertibien innen vor der Spitze tief 


und lang ausgebuchtet, beim 9’ an der Spitze schmäler und stark. 


gekrümmt, beim 2 breiter, gerade. Die Stärke der Beine bei 


beiden Geschlechtern gleich. 


Was die Körperform und die Länge anbelangt, so ist das 
Tier schmäler, schlanker und kleiner als der Durchschnitt von 
araneiformis. Be Elytren sind beim 2 breiter als beim d’. 
Lange 3,5 mm. 


Cesko-Slovensko: Banskä Bystrica, in feuchten Laubwaldungen 


in Gesellschaft von DB. liptoviensis Weise im Mai 1919; 12 Ex. 


208 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Sitzungsberichte. 


Zur Beachtung! Laut Beschluls der Sitzung 
vom 4. Il. 18 erhalten die Verfasser grölserer, 
zusammenhängender Mitteilungen, die. in den 
Sitzungen gemacht worden sind, auf Wunsch 10 Se- 
paratabzüge der betr. Mitteilung. Auswärtige Mit- 
glieder können derartige Mitteilungen durch Einsendung an den 
Schriftführer in den Sitzungen zur Vorlage bringen lassen. Ihnen 
werden gleichfalls auf Wunsch 10 Separatabzüge (weitere zum 
Selbstkostenpreis!) geliefert. 


Berichtigung. _ 

Im Berichte über die Sitzung vom 23. April 1917 — S. 334/35 
Heft III/IV 1917 der Zeitschrift — ist ein von mir vorgezeigtes 
abweichendes 2 von Zrebia lappona Esp. erwähnt mit dem Be- 
merken, „dafs dessen Beschreibung und Benennung als ab. con- 
traria in einer der nächsten Nummern der Gubener Zeitschrift 
erfolgen solle“. Diese Beschreibung ist unter einem anderen 
Namen als ab. clofsi in Nr. 9 des 11. Jahrgangs der Gubener 
Entomol. Zeitschr. vom 28. Juli 1917, also vor dem Druck des 
erwähnten Sitzungsberichtes, erfolgt. Der Name contraria kommt 
also aus Prioritätsgründen in Wegfall, würde zudem auch, da er 
ohne Beschreibung Nail Abbildung veröffentlicht wurde, als nomen 
nudum keine Gültigkeit nu R. Heinr ich. 

Im Jahrgang 1917 p. 129 sind die Bezeichnungen der beiden 
Abbildungen vertauscht. Abb. B stellt Xylına jureifera Hufn. f. 
Mühlschlegeleri Rangnow dar und Abb. A ein Übergangsstück der 
Hauptform zu dieser. 

'p. 347 muls es mit Bezug auf N castaneae Hb. 
geleuchtet statt geködert heilsen. 

Im Jahrgang 1919 p. 394 Zeile 14 von unten lies keine 
Chromosomenverschiedenheiten statt keine Ge- 
schlechtschromosomen. P. Schulze. 


Sitzung vom 2. VI. 19. — Herr Heinrich zeigt zunächst 5 
von Herrn Reineck in der Kampfstellung Bouligny bei Verdun 
und Senon bei Etain gefangene Falter von Pap.. machaon L. 
vor, unter denen 3 Formen neben der typischen, nämlich bimaeu- 
ana Eim., rufopunctata Wh. und ein Übergang zu aurantiaca Spr. 
vertreten sind. Bei letzterem ist die orangegelbe Farbe nur über 
den ganzen rechten Vorderflügel und einen ca. !/, des rechten 
Hinterflügels ausmachenden Sektor verbreitet. 


/ 


Sitzungsberichte. 209 


- Sodann hält Herr Heinrich unter Vorzeigung der besprochenen 
- Arten und Formen, soweit sie in seiner Sammlung vertreten sind, 
_ einen Vortrag über die Frage Was ist Erebia „var.“ adyte Hb., 
der an anderer Stelle ausführlich mitgeteilt wird. . Vortragender 
‚kam zu dem Ergebnis, dals nach dem neuesten Stande unserer 
_ Kenntnisse, insbesondere nach Zernys Mitteilungen im Sitzungs- 
_ berichte vom 7. März 1913 (Verhandlungen der k. k. zoologisch- 
botanischen Gesellschaft in Wien, 63. Bd. Jahrg. 1913 Heft 1/2 
8. 38/41) der Name lediglich der alpinen Form von Er. euryale 
-Esp. zukomme, während die sehr ähnliche, aber doch in gewissen 
Einzelheiten wohl unterscheidbare skandinavische Falterform davon 
_ artlich verschieden sei und zu Kr. ligea L. gehöre. Der letzteren 
 gebühre daher ‘ein neuer Name, der ihr auch von Strand mit 
„var.“ dovrensis erteilt worden sei. Zu bemerken sei noch, dafs 
die bei Spuler Tafel 11 Fig. 6 als adyte Hb. o abgebildete 
Form nicht diese, sondern ein sehr vorgeschrittenes Stadium der 
f. ocellaris Stgr. von euryale Esp. darstelle. 


i Herr Fässig bemerkt dazu, dafs bei S. Martino in einer 
Höhe von 1400—1500 m allein die f. ocellaris u. extrema fliegen. 
Im Engadin fliegt hauptsächlich die f. adyte, in niederen Lagen 
dagegen eine Form, die der typischen Riesengebirgsform recht 
_ ähnlich ist. | 
Herr Kuntzen lest eine von ihm in der Spandauer Forst 
gefundene Gyrinus-Larve vor und spricht ausführlicher über die 
- Lebensweise der Donacien und Sagra-Arten. 


—— Herr v. Chappuis legt einen bei Schönwalde nächtlich 
an einem Baum erbeuteten Calopus serraticornis L., der in: der Mark 
_ recht selten zu sein scheint, vor. Herr Bischoff hat die Art 
in Ostswine bei Swinemünde am Bollwerk gefangen. 


Herr Rapp (Erfurt) sandte folgende Mitteilung: „In letzter 

Zeit sah ich eine Reihe von Bänden der D. E..Z. durch, um 

Bemerkungen über Käferfunde in Thüringen zu sammeln. 

_ Bei dieser Gelegenheit fand ich in den Sitzungsberichten einige 

Mitteilungen, zu denen ich aus meiner Erfahrung Ergänzungen 

‚ bekanntgeben möchte.“ 

1. 1913. S. 95: „Herr Ulrich zeigt PPhloeophilus Edwardsi 
Steph., der auffallenderweise im Herbste gefangen ist.“ 
Ebenfalls nieht im Herbste, sondern am 11. II. 99 bei 
Sonnenwetter, fing Herr Jänner, Gotha, diese Art. Er 
teilte seine Beobachtung Herrn Dr. Chr. Schröder mit, 
der 1902 in der „Allgem. Zeit. f. Entom.“ auf Seite 61. 
diese Mitteilung veröffentlichte. Ich fand Phl. E. das erste 
Mal am 30. III. 13, einem sonnigen Tage, an geschichteten 

Deutsche Entomol. Zeitschrift 1920. Heft I/II. - 14 


9210 i Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


) 
Fichtenstämmen in Harz eingebettet. Herr Liebmann, 
Arnstadt , beobachtete den Käfer im Herbste in der Spitze 
abgestorbener, ungefähr 7—8 m hoher Kiefern. Er fing in 
kurzer Zeit eine grolse Anzahl. Am 9. XI. 13 besuchte 


ich mit Herrn L. dieselbe Fundstelle und erbeutete schnell. 
ungefähr 60 Stück. In demselben Jahre, am 23. XI., fand 


ich auf einem Spaziergange in ganz anderer Gegend eine 
abgestorbene Kiefer von ebenfalls 7—8 m Höhe. Mein 
Freund erschütterte den Stamm durch Fufstritte, und mir 
fielen 2 PPhloeophilus in den untergehaltenen Schirm. - Nach 
den vorhandenen Beobachtungen kommt der Käfer vom 
Herbste bis zum Frühjahre vor, und zwar verläfst er in 
der kalten Jahreszeit scheinbar nur bei Sonnenscheine seinen 


Schlupfwinkel. 
2. 1914. S. 570: Herr Ahlwarth berichtet über den ne 
von Drychius elevatus Pnz. — Ich fing diese Art wiederholt 


in grölserer Zahl, bis 100 Stück an einem Fangtage, und 


zwar in Bächen. Der Käfer sals im schlammigen, mit 


Wasserpflanzen bewachsenen Grunde. Er bewegt sich sehr 
‘ träge und kommt erst nach einiger Zeit aus dem Schlamme 
im Netze hervorgekrochen. An den mir bekannten Fund- 
stellen fliefst das Wasser nicht stark, sondern sehr ruhig. 
3. 1914. S. 623: Herr Delahon, Luckenwalde, fing Quedius 
ventralis Arag. „am ausflielsenden Safte unter Rinde an einer 
alten Ulme“. Ich erbeutete 1 Stück dieser Seltenheit, auch 


das „einzige“ meiner Sammlung, unter den gleichen Ver- 
hältnissen an einer alten Eiche. Herr Prof. Dr. Petry, 


Nordhausen, ‚war Zeuge. 


Ä 


Sitzung vom 8. IX. 19. — Herr Kuntzen referiert über. 


eine ‘eigene demnächst in den Sitzungsberichten der Gesellschaft 
Naturforschender Freunde (1919 p. 228) erscheinende Abhandlung 


über die Verbreitung der Metallotimarchen (Col. Chrys.). Er be- 


handelt in‘ ihr vor allem Timarcha metallica neben T. gibba, T. 


corinthia und 7. hummeli. Einer Einleitung, in der die Herkunft 
des ihm vorliegenden Materials und die Beschaffung und Aus- 
. nutzung der weit zerstreuten faunistischen Literatur besprochen 


‚wird, folgen zunächst Angaben über die Lebensweise der Tiere, 


soenan. ausführliche ame ll der ihm bekannt ge- N 


wordenen Fundorte und schliefslich ein Versuch einer Darstellung 
der Entstehung des .rezenten Verbreitungsgebiets der vier nahe 


Ü 


verwandten Timarchen und ihrer Rassen: Zwei Kästen mit i 


den zahlreichen ihm vorliegenden nn aan herum. 


Sitzungsberichte. 211 


Herr P. Schulze legt die grolsen Cerambyciden Batocera 
gigas Drap. und albofasciata Geer vor und berichtet über deren 
‚gelungene Bastardierung durch Dammermann auf Java. Die 
Zucht in Ficusholz war verhältnismäfsig einfach, da sich in 
einem Jahr mehrere Generationen erzielen lassen. Es wurden 
11 '7', 3 22 der Kreuzung albofasciata ' X gigas ? und 11 d'c77, 
4 22 der umgekehrten Paarung erzogen. Eine Fortpflanzung der 
Bastarde gelang nicht mehr (Tijdsch. voor Entom. 62, 1919 p. XXT. 


Sitzung vom 22. IX. 19. — Herr Heyne spricht über seine 
‘ Erfahrungen beim Sammeln und Konservieren von Blattminen auf 
Reisen. 


Sitzung vom 29. IX. 19. — Herr Hering legt seine .dies- 
Jährige Ausbeute an Kleinschmetterlingen vor, die neu für die 
Mark sind. 

1. Pionea stachydalis Zek. Der Falter wurde bisher alllser. 
halb der Grenzen der Mark bei Garz und Friedland gefunden 
(Sorhagen). Vielleicht ist er infolge seiner grofsen Ähnlichkeit 
mit Pyrausta sambucalis Schiff. öfters mit dieser verwechselt und 
_ übersehen worden. Vortragender fing die Art in den Rabenbergen 
bei Güntersberg a. 0. und auf dem Pimpinellenberge bei Oderberg 
um Stachys silvatica fliegend. 

; 2. Von Cacoecia podana Sc. wurde die aus der Mark noch 
" nicht bekannte f. sauberiana Sorh. von H. am 7. VII. 19 in der 
| Jungfernheide gefangen. 

3. Argyroploce lediana L. Diese schon in Pommern a 
- Art fand Vortragender am 11. VI. 19 mehrfach auf dem Torf- 
- moor von Blochbude bei Crossen in der Dämmerung um Ledum 
 palustre, die Futterpflanze der Raupe, fliegen. 

4 4. Phalonia rutilana Hb. Die in der Nähe der Mark schon 
bei Friedland gefundene Art zog der Vortragende aus Raupen," 


die er im ersten Frühjahr in rotgelben Kotgespinsten an den 


Zweigen von Juniperus bei Güntersherg : a. 0. ‚fand. Die Falter 
schlüpften vom 30. V. an. 


B. 5. Laspeyresia caecama Schläg. Dessen Wickler wurde von H. 
' am 23. V. 19 bei Rüdersdorf in den alten Weinbergen gefangen ; 
die Raupe wird vermutlich in den. dortigen Onobrychis-Beständen 
- vorkommen. 

6. Coleophora trigeminella Fuchs. Die seltene Sackträger-Motte 
wurde vom Vortragenden aus einem Sack gezogen, den er an 
. Blättern von Epilobium zufällig zur Zucht mit eintrug. Ver- 
_ mutlich ist das nur der Überwinterungsplatz der Raupe gewesen. 
14* 


3123 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


In der Gestalt gleicht der Sack denen von (. trigeminella in der 


Sammlung Hinneberg (Zool. Mus. Berlin), ist aber mehr grau und 


nicht so rotbraun wie jene. Leider hat sich so die Nahrungs- 
pflanze der Raupe, die noch unsicher ist, nicht feststellen lassen ; 
Kirschbäume, ‘an denen sie vorkommen soll, standen in kn 
Umkreise des Fundortes, den Rabenbergen bei Güntersberg a. O., 
nicht. — Der im April eingetragene Sack ergab am 12. VI 19 
den Falter. 

7. Col. vitisella Gregs. Die Art wurde von H. am 11. VI. 19 
mehrfach auf dem Morhnase von Blochbude bei Crossen gefangen. 
Auch in Hinnebergs Sammlung befinden sich märkische Stücke 
aus Potsdam. 

8. Col. troglodytella Dup. Die schon bei Friedland gefundene 
Art stellte H. bei Rangsdorf, Güntersberg und Strausberg fest. 
Trotzdem die Raupe sehr polyphag sein soll, fand er sie stets 
nur auf Eupatorium, dort allerdings oft in grolser Anzahl. Sie 
ergaben den Falter vom 17. VI. 19 an. — In Hinnebergs Samm- 
lung befinden sich Stücke dieser Art aus Potsdam. 


9. Elachista luticomella Z. Die ziemlich seltene Art wurde 


am. 23. VI. 19 bei der Exkursion der Deutsch. Ent. Ges. nach £ 


Nauen auf einer Waldwiese aus dem Grase geschöpft. 


. 10. El. albidella Testr. Diese Art wurde in der kleineren 
Unterart rhynchosporella H. S. vom Vortragenden zahlreich auf dem 
Torfmoor von Blochbude (Crossen) am 11. VI. 19 in der Abend- 
dämmerung. fliegend angetroffen. Der Falter wurde schon in der 
Nähe der Mark bei Friedland (Sorhagen) festgestellt. 


11. El. dispilella Z. Der durch seine zwei schwarzen Punkte 
von den andern Zlachista-Arten wohl unterschiedene Falter wurde 
von H. am 23. V. 19 bei Rüdersdorf gefangen. 


12. Euspilaptery® ononidis Z. Vortragender fand die Minen 
dieser Art an Ononis spinosa bei Rüdersdorf und im Chaussee- 
graben am Machnower Weinberg. Die Mine ist eine grünlich- 
eilt Platzmine, die wegen ihrer wenig auffallenden Färbung 
schwer sichtbar a: sie kommt unter- wie auch oberseitig vor. 
Die Verwandlung geschieht aulserhalb der Mine, oft unter einem 
etwas zusammengezogenen Blattrande in einem en Gespinste. 
Die Falter schlüpften vom 18. VI. 19 an. 

13. ‚Depressaria yeatiana F. Die ebenfalls bei Friedland ge- 
fundene Art schüttelte H. am 30. V. 19 am Bötz-See bei Straus- 
berg aus einer Fichte. 


14. Gelechia spurcella H. S. Die Art fliegt bei Rüdersdorf 


nicht selten, aber immer einzeln; sie wurde vom Vortragenden 
am 12. VII. 19 mehrfach gefangen. 


Sitzungsberichte. 213 


- , 15. Lamprotes atrella Hw. Die in der Mark noch nicht ge- 
fundene Art fing H. am 13. VIII. 19 bei Güntersberg a. 0. auf 
einer blumigen Wiese in der Nähe der. Rabenberge in der Abends 
dämmerung. 

16.. Paltodora anthemidella Weck. Der Schmetterling wurde 


_ vom Vortragenden auf derselben Stelle und unter denselben Um- 


ständen wie der vorige gefangen. Auch befinden sich in Pu 


- lung Hinneberg Stücke von Potsdam. 


17. Neptieula acetosae Stt. Die auffallenden charakteristischen 


Minen dieser Art wurden von P. Schulze am 26. VII. 19 in einem 
- Chausseegraben bei Strausberg zu über 10 in jedem Blatte an 


Rumex acetosa gefunden. Nach kurzer Puppenruhe schlüpften die 


winzigen Falter am 13. VII. 19. 


Herr Kuntzen legt Reihen von verschiedenen le horn 
(Col. Buprest.) aus Afrika und Indien und zugleich zwei besonders 
ausgeprägte Fälle von sexueller Verschiedenheit bei Käfern vor, 
co und ?? von Pachypus eaesus Er. und einer grolsen afrikani-_ 
schen Lymexylonide. Im Anschluls an diese Vorlagen bespricht 
er die wesentlichen ‚ Erscheinungen im Sexualdimorphismus bei 
Käfern. 

Herr P. Schulze legt Gallen von Eriophyes loewi Nal.. an 
Syringa persica L. aus Strausberg vor. Obwohl die Gallen 
an Syringa vulgaris überaus häufig sind, scheinen sie am per- 


- sischen Flieder noch nicht beobachtet oder jedenfalls sehr selten 
zu sein. So sagt Linsbauer (Ost. Garten-Zeit. 6, 1911): 


„Der kleinblättrige persische Flieder scheint... völlig verschont 


‘zu werden® und Schlechtendal inRübsamen, Zoocecidien 


Deutschlands 2, 1916 p. 441: „Bis jetzt (1915) gilt der persische 
Flieder gallmilbenfrei“. Die Bestimmung des Flieders wurde von 


Herrn Ulbrich ‚ Dahlem, nachgeprüft. Die Gallbildung war weit 


‘ schwächer als an Syringa vulgaris. Ferner teilt er mit, dafs die 


wenig beobachteten Gallen von Zriophyes destructor Nal. an Sedum 


 reflexum in diesem Jahr in Strausberg sehr gemein waren. Herr 


Hering fand sie auch in Güntersberg a. O. 


Sitzung vom 6. X. 19. — Herr Heyne lest mehrere Kästen 


 paläarktischer und exotischer Insekten, speziell der Gattungen 


Carabus und Chalcosoma, sowie einige Hilfsmittel für Fang, Prä- 
paration und Aufbewahrung von Insekten vor. 
Herr Rangnow zeigt 2 lebende Oberea oculata L., die 
von ihm am 4. X. 19 bei Finkenkrug erbeutet wurden. 
Herr Kuntzen legt die Trichopterygiden der 
Schil skyschen Sammlung aus dem Berliner Museum vor und 


314 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


erzählt von der Entdeckung des Microptilium jpalustre in der 
Gothaer Gegend durch Hubenthal, der das Microptikum 
pulchellum vor sich zu haben glaubte, dann von ihm auf die 
Unterschiede zwischen diesem Tier und der neuen Art aufmerksam 
gemacht wurde und schliefslich die neue — deutsche — Art 
unter ihrer, beider, Autornamen beschrieb. 


Herr P. Schulze kommt dann noch einmal auf die von 
ihm beschriebene Saturnia pavonia L. f. vidua (D. E. Z. 1915 p. 458) 
zu sprechen. Er habe damals trotz eifrigen Suchens keine Be- 
schreibung ähnlicher Formen gefunden. Es sei ihm aber ent- 
sangen, dals Schultz in der Ent. Zeitschr. Stuttgart 23 1909 
p- 37 zwei Formen des 2 beschreibt: f. indentata (im Text identata!) 
und f. saturatior. Die neue Form sei eine Kombination dieser 
beiden und eigentlich erst dadurch zu einer hervorstechenden Er- 
scheinung in .der Variationsbreite der Art geworden. Die typische 
Unterart sei die kleine helle Nordrasse, die mitteleuropäischen 
Stücke hätten den Namen pavonia carpini Schiff. zu führen, dieser 
Name wäre auch auf die märkischen Tiere anzuwenden, die wohl 
mit denen der Wiener Gegend übereinstimmten. Der gültige Name 
für das „Wiener Nachtpfauenauge“ sei Saturnia major L. („Pavoni 
major Linne). Dazu trete pyri Schiff. als Synonym. 


. Sitzung vom 13. X..19. — Herr Stichel spricht über Hora- 
dimorphismus und individuelle Variationsfähigkeit der Riodiniden, 
Über Bildung auffälliger Zeitformen fehlen sichere Meldungen. 
Seitz äulsert sich in seinen Arbeiten über die „Eryceiniden“ 
widersprechend. Einmal ist er der Ansicht, dafs die Jahreszeiten 
in den Tropen Südamerikas keinen grofsen Einflufs haben, allen- 
falls bringe die Trockenheit kleinere Stücke hervor, das andere 
Mal soll der Flügelschnitt nach der Jahreszeit so Snseilkn. dafs 
man verschiedene Arten vor sich zu haben glaubt. Beispiele 
werden nicht genannt, es scheint aber so, als wenn er einige auf 
der Unterseite ähnlich gezeichnete Zuselasia-Arten im Auge gehabt 
hat, nämlich £. angulata Bates und eurypus Hw., die vorgelegt _ 
werden. Da es sich hier aber tatsächlich um gute Arten handelt, 
bleibt der Ausführung Seitz’ nur mehr der Wert einer un- „ 
erwiesenen Behauptung. Ausgesprochener Saisondimorphismus 
‘scheint aber tatsächlich wenig zur Geltung zu kommen. Referent 
ist geneigt, dies phänologischen Ursachen zuschreiben zu sollen. 
Die Arten erscheinen nach etlichen zur Verfügung stehenden Daten 
in ununterbrochener Generationsfolge während des ganzen Jahres. 
Es sei klar, dafs sich hierbei der Einflufs der Witterungsverhält- 
nisse weniger bemerkbar macht als bei strengerer Trennung der 


\ 


' . Sitzungsberichte. - | 215 


Sommer- und Winterbrut. Hieraus erkläre sich auch die relative 


Seltenheit vieler südamerikanischer Arten, deren .Individuenzahl 


sich über eine unbeschränkte Zeitdauer verteilt, anstatt: auf ge- 
wisse Monate zusammengedrängt zu werden. Rebel hat diese 
Tatsachen auch für die Kanaren festgestellt. ’ 


Aus reichlichem Material konnte Referent feststellen, dals 


die Riodiniden zu individueller Variation nicht mehr nd nicht 


_ weniger neigen als die meisten anderen neotropischen Tagfalter- 


_ familien, ausgenommen gewisse Itomiinae und Heliconüdae. Stärker 
r ausgeprägt ist bei einer Anzahl von Arten Geschlechtsdimorphis- 
mus, worauf gelegentlich der Demonstrationen aufmerksam ge- 


acht worden ist und werden wird. Immerhin gibt es bei Arten, 
die nur wenig voneinander abweichen, Fälle = individ uellen 
‚Variation (also abgesehen von der Unterartbildung), bei denen 


man Zweifel an der Zugehörigkeit zu dieser oder jener Art haben 


_ kann, so bei gewissen Zurybia-Arten. Möglich auch, dafs es sich 
dann um Zwischenstufen handelt, die eine spezifische Scheidung 
der Nominatformen in Frage stellen. Hieraus darf aber der Kritiker 


keine Berechtigung herleiten, solche Nominatformen als Herden- 


typen aus verschiedenen Waldparzellen zu bezeichnen, wie es 


Seitz tut. Hier können eben nur objektive Beweismittel in 


_ Anwendung kommen, deren sich der Vortragende bei seinen um- 


 fangreichen morphologischen Untersuchungen bedient hat Dafs 
auch hierbei Irrtümer nicht ganz ausgeschlossen sind, is.t zuzu- 
geben, wie es ja auch nicht möglich ist, jeden einzelnen zweifel- 
haften Fall experimentell zu beweisen. So wird es vorkommen, 
 dals die Auffassung des Wertes einer benannten Art oder Form 
- korrigiert werden mufs, wenn „Übergänge an den Tag kommen“ 
_ und je mehr sich der Charakter für konstant gehaltener Merk- 
male als schwankend erweist. Hieraus aber den Schlufs zu ziehen, 

dafs Referent über zu wenig Material für seine Arbeiten verfügte, 


sei völlig unberechtigt, dieses Material war und ist bei sach- 


 gemälser Ausnutzung und Bearbeitung (nicht nur Besichtigung) 
_ bei weitem ausreichend, um zuverlässige Schlüsse auf den syste- 
 matischen Zusammenhang der Gattungen und Artreihen zu ziehen. 


‚Der Vortragende setzt hierauf einige weitere Kästen seiner 


Sammlung in Umlauf, enthaltend: 


Genus Napaea Hübn., 


infolge Geädereigentümlichkeiten abgetrennt von dem folgenden ; 


Cremna Dbl., bei dem C und Sc, des Vs lee durch 
eine: e: Querader schaden sind. 


‘Zu bemerken ist die nachträgliche Put lung von 0. umbra 


 Bsd: in Napaea. 


216 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Sodann Kunogyra Westw., deren 2 bekannte Arten an Saty- 


rıden erinnern. 


Es folgt die: 2. Tribus Aneyluridi, 
1. Stirps Aneylurini, 
Gattung: ZLycopterye Westw., 


mit gröfseren, meist glänzend stahlblau und grün gezeichneten 


ver Do 


Arten, einige mit auffälligem Geschlechtsdimorphismus, 2 mit 


hochroten Saumflecken. Die Gattung ist nach der Lage des 


2. Subeostalastes in 2 Sektionen: Atacuati und Taeniophorei ge- 


schieden, letztere mit nur einer bekannten Art: diadocis Stich., 
die auch äulserlich vermöge einer goldgelben Schrägbinde im Vorder- 


flügel abweicht. Bemerkenswert ist die Umstellung von Neeyria 


ingaretha Hew. in diese Gattung, einer Art aus/Nicaragua, von der 
eines der wenigen bekannten Exemplare (nur ?2) in der Sein us 
Stichel vorliegt. Es folgt 


Necyria Westw. ohne Unterteilung, Arten mit prächtigem 
Blauschiller und dimorphen, rotgebänderten Weibchen, 
Oyrema Westw., 


Ancyluris Hübn. Artteilung in dieser Gattung, ist schwierig 


und erst nach mehreren mifslungenen Versuchen geglückt, nun 


aber wohl als sicher anzunehmen. Charakteristische Merkmale 
' liegen in der Ausbildung der roten Analflecke des Hinterflügels, 
wie auch in der Verteilung des Blauschillers, Merkmale, die auch 
zur Einführung von 3 Schalteinheiten Geboren, en haben. 


Bei der Gruppierung dieser Arten scheint Seitz in Grofsschmett. 


d. Erde mehrfach den Faden verloren zu haben, eine Korrektur 
der Irrtümer folgt in der zu erwartenden essen Arbeit des 
Referenten. 

Über die früheren Stände aller dieser Gattungen weils man 
wenig. Bekannt ist die Raupe einer nicht sicher identifizierten 
Ancyluris-Art, die einer Liparide ähnelt. Die Puppe hieraus vom 


Aussehen einer Thecla, anheftungsweise am After hängend. Dem 


widerspricht die leere Hülle einer Puppe aus der Staudinger- 


Sammlung, vielleicht A. melitaeus, die der Vortragende in Gen. 
Ins. hat abbilden lassen, sie ist glatt, mit 5 Lateralzapfen. 


In der Lebensweise stimmen, soweit Angaben in der Literatur 
vorhanden sind, diese Gattungen überein, es sind Waldbewohner, 
die Sonnenschein lieben, ein lebhaftes Temperament haben, auch 
am sickernden Quellwasser und Schlamm anzutreffen sind. Ancyluris- 


Arten sei man nach Berichten eines Sammlers geneigt, wegen & 
ihres gewandten, pfeilschnellen Fluges und der glänzenden Färbung 


mit Kolbris zu vergleichen. Cremna-Arten bevorzugen schattige 
Stellen und ruhen unterseits der Blätter, auch Kunogyra leben im 


i Sitzungsberichte. 217 


- Walde, aufgescheucht, ängstlich vor den Fülsen dahinfliegend. 
Von den auffälligen Zyropterye fehlt jede Beobachtung, Cyrenia. 
hat Hahnel mit Exkrementen geködert. Das Fluggebiet aller dieser 
Gattungen ist das zentrale und nördliche Südamerika, etliche Arten 
Sehen bis nach Zentralamerika nordwärts „ einige auch bis Süd- 
brasilien. Die näheren Daten sind in Gen. Ins. Fasc. 112 ver- 
zeichnet. 

Schliefslich noch die Gattung Arhetus Swains., die aus Prioritäts- 
rücksichten für den in Sammlerkreisen besser bekannten Namen 
Diorina Mor. (— Diorhina Doubl.) einzusetzen ist mit Vertretern 
der 1. Sectio Stenurales, mit lang geschwänztem Hinterflügel, der 
nur vom mittleren Medianast durchzogen wird. Es ist dies nur 
eine Art, arcius L. — butes L. in 5 Unterarten, denen 4 Arten 
der 2. Sectio Platurales in ähnlichem Habitus sich 'angliedern. 
Als Futterpflanze der Raupe von R. arcius ist die Schmarotzer- 
ranke Lauranthus unifloris bezeichnet, die Lebensweise und geo- 
graphische Verbreitung gleicht denen der vorherigen Gattungen. 

Die Demonstration wird durch Fafeln mit Zeichnungen der 
morphologischen Charaktere von typischen Vertretern der Gattungen 
ergänzt. : 
Herr Wendeler legt eine von Herın Marschner im 
_ Isergebirge gefundene Coceinella VII-punetata L. vor. Das betreffende 
Stück ist aufserordentlich weitgehend verdunkelt und zeigt einen 
ähnlichen Zeichnungstyp wie die Schirmersche V-punctata f. heraldica. 

Herr P. Schulze berichtet über das Vorkommen der Vogelmilbe 
. Dermanyssus gallinae 6Geer (avium Duges) am Menschen. 
Schon mehrfach ist ein Übergang der Vogelmilbe auf den Menschen 
beobachtet worden. Ihm wurden vor kurzem solche Milben aus 
Ribnitz in Mecklenburg mit folgender Mitteilung zugeschickt. 
Eine alte Dame, die ihren Hühnerstall über ihren beiden Ziegen 
hatte, die sie selbst zu melken pflegte, klagte über heftig juckenden 
' Hautausschlag. Sie war übersät mit Stichen an Hals, Brust und 
Handgelenken. Eine genauere Untersuchung der Kleider ergab, 
dafs diese voll von Milben safsen, die sich als Dermanyssus gallinae 
erwiesen. Als Bekämpfungsmittel hat sich ein Bestreichen be- 
sonders der Sitzstangen der Käfige oder Stallungen mit Kreolin 
bewährt. 


Sitzung vom 20. X. 19. — Herr Reineck legt sein ab- 
erratives Material von Coceinella VII-punctata vor. Er weist auf 
die weite Verbreitung bis in die Tropen (Java, Borneo usw.) 
hin und erläutert die verschiedenen Formen. 


Herr Belling zeigt aus seiner Sammlung je ein 0’ von 


318 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Öaradrina albina Ev. und von Üleophana yvannıi Dup. vor. Das 
erstere Stück stammt vom Ural, das zweite aus Südfrankreich. 


Sitzung vom 27. X. 19. — Herr Heinrich zeigte zur 
‚Tagesordnung des Abends die Orrhodien, ferner die im System 
darauf folgenden Arten bis einschliefslich der Xylina-Arten vor. 
In der Besprechung wies er namentlich auf die Variabilität der 
Orrhodia vaceinü L., ligula Esp., rubiginea F., staudingeri Grasl. hin, 
von welchen "Arten zahlreiche benannte Formen, und zwar von 
veccnüi aus Berlin, von ligula und staudingeri aus Da von 
rubiginea aus ware uck vorgezeigt werden. 


Herr Diesterweg hat ebenfalls aus seiner Sammlung die 
Örrhodien bis Xylinen mitgebracht, über die Herr v. Chappuis 
ausführlichere systematische Erörterungen macht. 

Herr Heinrich berichtet, dafs er H. croceago F. in diesem 
Jahre mit sehr gutem Erfolge aus Eiern, die aus Meran stammten, 
gezüchtet habe. Viel schwieriger gestaltete sich die Zucht der 
Orrh. veronicae Hb., für die als Futterpflanze Löwenzahn angegeben 
‘war. Bei dieser Fütterung beschmutzen sich aber die Tiere mit 


ihrem eigenen Kot und gehen leicht ein. Andere Futterpflanzen 


wurden geboten, und schliefslich waren nur 3 Raupen übrig- 
geblieben, die Birken und Prunus padus frafsen. Ein Falter ist 
nur erschienen. Die Raupe verpuppt sich nicht im Boden, sondern 
an der Oberfläche. Orrh. fragariae Esp. ist leicht zu züchten, 
doch können sich bei der Verpuppung Schwierigkeiten ergeben. 
Herr Rangnow meint, diese Schwierigkeiten dürften vielleicht 
auf zu geringe Feuchtigkeit zurückzuführen sein. Die Raupe liegt 
6—8 Wochen, ehe sie sich oberirdisch im Moos verpuppt. Weiter 
macht Herr Rangnow auf das häufige Auftreten der Hoporina cro- 
ceago F. bei Kottbus aufmerksam. Herr v. Chappuis teilt mit, 
dafs er Polia flavieineta F. am 24. X. d. J. auf dem Reichskanzlerplatz 
gefangen habe. Ein weiteres Exemplar ist aus dem Tiergarten be- 
kannt. Herr Fässig hat Orth. laevis Hb. entgegen den von Herrn 
v. Chappuis gemachten Erfahrungen mit gutem Erfolge ge- 


züchtet; als Futterpflanze wurde zunächst Rumex acetosella, später 


Heidelbeere gegeben. Herr Rangnow hat beobachtet, dafs Orth. 

laevis die Eier an Eiche abgesetzt hat.. Er legt ferner eine gröfsere 

Anzahl Berliner Stücke der Hadena adusta Esp. vor und macht 

auf die Variabilität besonders aufmerksam. = 
Herr Heyne legt Caraben und Paussiden vor. 


Herr Bischoff berichtet über die Zucht einer kleinen Braco-. 


nide, des Perilitus sicheli Giard, die in grolser Anzahl aus 


Timarcha tenebricosa F. schlüpfte, und zwar arbeiteten sich 


ER AR. 05 


‘ 


‚Sitzungsberichte. 219 


die rosa gefärbten Larven, die bis zu 30 Exemplaren in einem 
"ausgebildeten Käfer beobachtet wurden, aus der Analspalte hervor. 
- Der Käfer ging erst, nachdem sich die letzte Larve herausgearbeitet 
_ hat, ein. Die Larven sponnen sich nach kurzer Zeit am Boden 
des Zuchtbehälters ihre Kokons und dürften wohl in diesem Zu- 
stand überwintern. Der ausgebildete Parasit kriecht an den Käfern 
"herum, mit Vorliebe an deren Beinen und sucht, einmal ab- 
Eat, sie immer wieder zu erreichen. Der nit wurde 
_ mehrfach beobachtet. Derselbe wurde stets in die Kniegelenke, 
ohne Bevorzugung eines Beinpaares, geführt. Gelegentlich wurde 
_ auch versucht, den Stachel zwischen die kugligen Fühlerglieder 
einzuführen, jedoch bald davon Abstand genommen. Ein Ein- 
stechen zwischen die Abdominalsternite, wie .es bei verwandten 
bei Coccinella lebenden Braconiden beobachtet wurde, konnte hier 
nicht festgestellt werden. Übrigens wurde ein und derselbe Käfer 
nacheinander von verschiedenen Weibchen des Parasiten ange- 
stochen. Die eingeführten Eier dürften mit dem Blutstrom durch 
(den Körper transportiert werden und die sich aus ihnen ent- 
wickelnden Larven sich vom reich entwickelten Fettkörper nähren. 
Erst ganz zum Schlufs dürfte der Darm zerstört werden und so 
die Larven nach 'aufsen gelangen. Vortragender wacht darauf 
aufmerksam, dafs das Schmarotzen von Braconiden in den Imagines 
von Käfern zwar eine an sich schon längst bekannte Tatsache 
ist, dals aber dabei noch viele Punkte der Aufklärung harren. 
Auch bezüglich des Vorkommens von „Schlupfwespen“ in Timarcha 
finden sich in der Literatur mehrfache Hinweise. Aus 7. violaceo- 
nigra ist der mit der vorgelegten Art sehr nahe verwandte Perilitus 
faleiger Ruthe gezogen worden (Marshall Monogr. of Brit. Bracon. 
I, Tr. ent. Soc. London 1887, p. 76, Tab. V und Braconides 
d’Europa I, p. 42). 

Angaben bezüglich des Parasitierens in 7’. tenebricosa F. finden 
sich nach einer Zusammenstellung, -die Vortragender der Liebens- 
würdigkeit des Herrn Schumacher verdankt, an folgenden 
Stellen: Kirby-Spence, Einltg. in d. Entomologie 1833, IV, p. 222; 
Westwood, Introduct. classif. Ins. 1840, II, p. 142; Sichel, Bull. 
Soc. ent. France 1854, p. 57; Dallas, W., Elements of Entomo- 
logy 1857, p. 242; Bignell, Ent. month. Mag. (n. s.) 1891, I, 
p- 169170: Card) Bull. Soc. ent. France 1895, p. LARVI; 
De Gaulle, Catalogue Hym. France 1908, p. 171. 

Herr Bischoff legt weiter eine schöne, schwarzblaue Tea 
' monide vor, den Ambilyteles coeruleator Zett., den Herr Rang- 
no win Eh pland als Parasit der Raupe von Plusia diasema 
Boisd. gefunden und hier gezüchtet hat. Die Art ist bereits von 
vier verschiedenen lappländischen Fundorten bekannt. 


220 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Herr Belling legt ein od’ von HFulocastra bipartita H.- Schäff., 


einer kleinen in Syrien lebenden Eule, vor. Ferner werden von 


ihm drei Stücke von Larentia parallelolineata Retz. (vespertaria 
Bkh.) vorgezeigt, die im Jahre 1907 nahe dem Forsthause Briese- 
lang gefangen worden sind. Die Art ist in den Verzeichnissen 
der in der Umgegend von Berlin vorkommenden Grolsschmetter- 
linge nicht aufgeführt, also wohl neu für Brandenburg. 

Herr P. Schulze legt einige Exemplare der flügellosen 
Bethylide Selerodermus sidneyanus Westwood vor. Die Art macht 
sich inMazedonien in Häusern durch ihren Stich unliebsam 
bemerkbar. (Näheres s. S.-B. Ges. naturf. Freunde 1919 p. 378.) 
Weiter berichtet er über sexuelle Färbungsunterschiede der Larven 
und Puppen von Galerucella calmariensis L., die er in Mazedonien 
festgestellt hat und bittet um Mitteilungen, ob ähnliche Ver- 
schiedenheiten auch bei uns beobachtet worden sind. Die 0’ Larve 
ist von gelber, die Qliche von beinweilser Grundfarbe, die Puppen 
sind entsprechend rot und orangegelb. (S.-B. Ges. naturf. Freunde 
1919. p. 394) 


Sitzung vom 3. XI. 19. — Herr P. Schulze spricht im 
Hörsaal des Zoologischen Instituts über die morphologischen 
und entwicklungsgeschichtlichen Grundlagen unserer 
Anschauungen über die Abstammung der Insekten. / 


Sitzung vom 10. XI. 19. — Herr Ullrieh legt einen Plagio- 
notus arcuatus f. apicalis Hampe vor, der im Finkenkrug 
erbeutet wurde und als Neuheit für die Mark aufzuführen ist. 


Herr Stichel setzt di’Demonstration seiner Rio- 
dinidensammlung fort. Er legt mehrere Kasten vor, ent- 
haltend den Rest der Vertreter der Gattung Rhetus Swains., Gattung 
Chorinea Gray (= Zeonia Swains.), die sich vermöge der geschwänzten 
Hinterflügel an die vorhergehende anschliefst, durch die glasige 
' Beschaffenheit aber auffällig abweicht, und die habituell sehr 
abweichenden Gattungen Nakida Kirb. und Jthomeis Bates, deren 
Arten fast alle zu den Seltenheiten zählen. Insbesondere wird 
auf die Typen von Nahida trochoides Stich., ecuadorica Strand und 
serena Stich. aufmerksam gemacht; ecuadorica als Ithomeis beschrieben, 
aber hierher gehörig und serena auffällig durch die gelbrote Grund- 
farbe gegenüber der grauglasigen der übrigen Arten. Alle diese 
bieten beliebte Beispiele für Mimikry. Es folgt die Gattung 
Panara Dbl., die habituell ähnliche Melanis Hübn. (= /sapis Dbl.), 
Themone Westw. und die nach der Arbeit des Vortragenden in 
Genera Insectorum geordneten Gattungen bis Colaciticus Stich., 


- Sitzungsberichte. 221 


sowie von der 2. Stirps seines Systems; Baeotüni, Metacharis Butl. 
bis Caria Hübn. (= Symmachia Dbl.) mit Hinweisen auf besonders 
- eigenartige Vertreter, deren Kennzeichen und mit Erläuterungen 
des systematischen Zusammenhanges der Gattungen. 

Zur einbegriffenen Gattung Chamaelimnas Feld. geht Referent. 
auf die aus rein mimikrytheoretischen Erwägungen erfolgte Ein- 
teilung Seitz’ ein, nach welcher alle schwarzgelb gezeichneten 

- Formen als solche einer Art anzusehen sind, die gewisse 
 Heteroceren „nachahmen“. Diese Annahme, die Seitz in seinem 
Werk „Grofsschmetterlinge“ schon selbst etwas erweitert, sieht 
der Vortragende als verfehlt an. Zweifelhaft sei die Trennung | 
von briola Bates, phoenias Hew. und villagomes Hew., wo die 
Morphologie der männlichen Copulationsapparate als Hilfsmittel 
der Speciesbegründung versagt, als zweifellos gute Arten aber 
“seien iaeris Bates, urbana Stich., doryphora Stich. und cydoni« 
Stich. zu betrachten. Auch ammon Cr. dürfte als solche zu er- 
halten sein, mit der schwach differenzierten Unterart ‚cercides Hew., 
die er in Gen. Ins. als synonym zu jener gestellt hatte. Die von 
‚Seitz als „Modelle“ mehrfach erwähnten Heteroceren (Cyllopoda) 
liegen zum Vergleich vor, auch eine Callopepla-Art, die ein sehr 
nettes, sachlich aber wertloses Vergleichsobjekt mit der ganz 
vom allgemeinen Gattungstypus abweichenden Chamaelimnas splendens 
Smith darstellt: Zur Biologie erwähnt der Vortragende die nach 
den vorhandenen dürftigen Quellen übereinstimmende Lebensweise 
der Falter, die Waldbewohner sind und sich im Gebüsch auf- 
halten, nur von Chorinea wird berichtet, dafs sie sich mittags in 
die Baumkronen zurückziehen und dort in Gesellschaft von Ael- 
conius- und Zueides-Arten auf- und abfliegen, und Panara-Arten 
sollen sich vorzugsweise in den Wipfeln der Bäume aufhalten. 
Einige saugen an feuchten Wegstellen (Caria), sie sitzen dort mit 
ausgebreiteten Flügeln. Frühere Stände kennt man nur von Cario- 
mothis Stich (— Metacharis Bates part.), und zwar von erythromelas 
Sepp., deren Raupe asselförmig, behaart und mit Warzen bedeckt 
ist; auch die Puppe, die auf einem Blatt (mit Gürtelfaden) an- 
gesponnen ist, wird lang behaart dargestellt. 
Einige Bemerkungen über das Verbreitungsgebiet,, das sich 
bei Calephelis: Grote & Robinson (= Charis Dbl.) bis in die Ver- 
einigten Staaten erstreckt, und die Vorzeigung einiger Photo- 
graphien ähnlicher Falter der behandelten Gattungen, wie Tafeln mit 
Zeichnungen morphologischer Charaktere beschliefsen das Referat. 


Sitzung vom 17. XI. 19. — Herr v. Chappuis spricht 
über den Fang von Lebia cyaneocephala L. und chlorocephala Hoffm., 


232 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


die auch in der Mark vorkommen, sowie über das Vorkommen 
von Neptis aceris Lepech. in Oberschlesien. Wegen der Ver- 
hreitung der Lebia eruwe minor L. richtet er eine Anfrage an u 
Versammlung. 

Herr Kuntzen berichtet über eine 50-60 Tndisndeen 
starke Gesellschaft des Panagaeus eruxr major, die er im Briese- 
lang in einem Eichenstumpf fand. 

Herr Kuntzen spricht einige Worte über seine eben in 
den Mitteilungen des Zoologischen Museums, Berlin 1919 p. 93. 
erschienene Arbeit über „Die Carabidenfauna Deutsch- 
 Südwestafrikas“. Der allgemeine Teil behandle die Ent- 
wicklung der Literatur, den hohen Grad der Erforschtheit der 
Kolonie (nebst Angabe der zahlreichen mehr oder weniger erfole- 
reichen Sammler und Gelehrten, die in ihr Laufkäfer gesammelt 
haben), ferner die Zusammensetzung der Fauna und die faunistische 
Gliederung des Gebiets; der spezielle Teil die rund 220 lokalen 
Formen (einschl. etwa 40 neuen und neubenannten) mit zahlreichen 
Fundangaben und systematischen Einzelheiten. Er weist schliefslich 
noch auf einen ethnologisch interessanten Fall hin. der durch 
die Arbeit zum ersten Male bekanntgemacht wird, dafs es auch 
Carabiden gibt, die ‚gegessen werden. Die Buschleute der 
Kalahari rösten sich nämlich den voluminösesten aller afri- 
kanischen Carabiden, die Anthia andersoni Chd., und essen sie als 
Zukost (p. 131). 

Herr Wagner teilt bezüglich der Verwendung von Insekten 
als Nahrung mit, dals Prof. Schinz in Zürich und seine 
Begleiter Times) einer botanischen Forschungsreise ins Innere 
Südafrikas von einem Eingeborenenstamm total ausgeraubt 
wurden und schliefslich ihr Leben nur dadurch fristen konnten, dafs 
sie- sich mehrere Wochen von einer dort häufigen Saturniden- 
raupe von etwa 10—12 cm Länge, die _ in der tropischen 
Sonnenglut brieten, ernährten. 

Herr Wagner legt einige Hymenopteren vor, und zwar 
1" Dx;2 der für Da ehlug neuen Formila Chevr olati D) Rom. 
und zwei von Strand beschriebene neue Gonatopus-Arten, @. 
raptoripes Strd. und @. Wagneri Strd.. — Zu Formila bemerkt 
Wagner, dafs in der gesamten Hymenopteren-Literatur über, 
dieses Tier seit seiner, von Romaud in den Ann. Soc. Ent. 
France 1846 gegebenen Beschreibung nebst Abbildung, nichts zu 
finden ist, und die systematische Stellung des Tieres höchst un- 
klar ist. In Dalla-Torres Hym.-Katalog steht die Art mit 


Y), Wie: Dr. Bischoff feststellte, ist die. Art identisch mit der 
Bethylide Myrmecomorphus.rufescens Westw. 1833. s. Sitzung vom 19.1.20. 


v8 


Sitzungsberichte. 223 


einem ? bei Formica! Nach Wasmanns brieflicher Mitteilung 
an Wagner dürfte die Art seit ihrer Beschreibung‘ (das Original 
stammt aus der Pariser Umgebung) nicht wieder gefunden worden 


_ sein, bis es Vortr. glückte, ein Exemplar in Chorin (8. IX. 18) 


unter einem morschen Eichenholzklotz, der. von einem grofsen 
Lasius niger-Volk bewohnt war, zu fangen, und ein zweites Exemplar 
im Frühjahr 1919 in der Forst Bredow beiFinkenkrug aus 
einem mit Myrmica scabrinodis bewohnten Moospolster zu sieben. 
Das interessante Tierchen, welches im Habitus sehr eine Ameise 
vortäuscht, fällt im Gewirr der Ameisen durch sein hastiges, 


‘ ruckweises Laufen auf. — Zu den beiden Gonatopus-Arten bemerkt 


Wagner, dals dieselben bei stürmischem, kaltem Regenwetter 


in den Nachmittagsstunden in aufserordentlich rascher Weise auf 
den Halmen des Strandhafers, an sandigen Uferstellen der Oder 
bei Ratzdorf, auf und ab liefen. Von der zweiten Art (@. 


Wagneri Strd.) sammelte derselbe ein zweites Exemplar unter 
ganz ähnlichen Verhältnissen in einer Ziegelei bei Velten in 
der Mark. \ 

Herr P. Schulze spricht über aceidentielle G@eschlechtsunter- 
schiede bei Schmetterlingsraupen und -puppen. Den wenigsten 
Entomologen ist bekannt, dafs sich nicht nur bei Puppen, sondern 
auch bei den Raupen vieler Lepidopteren schon ohne mikroskopische 
‚Präparation das Geschlecht feststellen läfst. Aufgabe der Entomo- 
logen mufls es sein, die bereits vorliegenden Angaben auf ihre 


_ Richtigkeit hin nachzuprüfen und auf andere Arten auszudehnen ; 


denn sichere äufsere Geschlechtsunterschiede bei Raupen sind von 


BR 


grolser Wichtigkeit für die experimentelle Zoologie. Von den Unter- 


schieden, ‚die sich in der Haemolymphe der beiden Geschlechter 


finden, sei hier nur auf die Färbungsdifferenzen hingewiesen. Der 
erste für Insekten gemeldete Fall solcher Verschiedenheiten stammt . 
‘schon aus dem Jahre 1890 und bezieht sich auf Lepidopteren- 
imagines. In diesem Jahre berichtet Buckell, dafs das Blut 


-- des männlichen Biston. hirtarius Cl. gelb, das des Weibchens grün 


$ 
M 


sei. Vor ihm hatte schon Wilde (p. 96 u. 98) im Jahre 1861 
offenbar hierher gehörige Fälle festgestellt, dafs nämlich bei 


‘ Anthrocera (Zygaena) purpuralis Brün. (minos Schiff.) die weibliche 


Raupe bleichgelb, die des Männchens bläulichweils ist und bei 
A. lonicerae Esp. das o' schmutziggelb, das 2 bleich kupfergrün 
ist, ohne indessen auf die Ursachen dieser Färbung, die nicht 
auf eigentliche Pigmente, sondern wohl. auf durchscheinenden 
Fettkörper und Haemolymphe zu beziehen ist, einzugehen. 
Seine Angaben werden von Pabst (1903) bestätigt, er nennt 
aber die Grundfarbe der weiblichen lonicerae-Raupe hell olivgrün 
(p. 158). Bei den anderen Zygäenen führen:beide Autoren keine 


224 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Geschlechtsunterschiede auf. 1908 teilt Dewitz mit, dals das 
Blut der 5 Puppe von sSaturnia pyri Schiff., S. pavonia L. und 
Celerio (Deilephila) euphorbige L. gelb,.das der weiblichen grün ge- 
färbt sei. Steche (1912) und Geyer (1913) stellen dann bei 
diesen und zahlreichen anderen Arten auf spektroskopischem Wege 
fest, dals es sich bei dem grünen Farbstoff des weiblichen Blutes 
um wenig verändertes Chlorophyll, bei dem männlichen Blut um 
die gelben Bestandteile des Gesamtchlorophylis handelt, Ergeb- 
nisse, die schon Poulton (1885) an grüner und gelber Raupen- 
haemolymphe ‚gewann. Er sah auch schon Färbungsdifferenzen bei 


ein und derselben Art, z. B. schwach gelb und grün bei BDroto- 


lomia meticulosa L. (p. 284), ohne sie aber mit dem Geschlecht 
der untersuchten Tiere in Verbindung zu bringen. Diese Unter- 
schiede finden sich naturgemäls nur bei pflanzenfressenden Arten. 
Die Farbregel grün beim ?, gelb beim 0’ erleidet aber auch bei 
diesen einige Ausnahmen. Das Blut kann in beiden Geschlechtern 
gelb oder grün sein, wenn auch vielleicht in etwas anderem’ Ton, 
grün ist z. B.; bei 0” und 2 Raupe von Smerinthus ocellatus L., 
gelb z. B. bei Bombyx mori L. In der Puppe sind die Färbungs- 
differenzen meist schwach. Von den äufseren Geschlechtsunter- 


schieden der Raupen wäre zunächst die bei einigen Arten deutlich 


wahrnehmbare Grölsendifferenz der Geschlechter anzuführen. Als 
Beispiel möge Lymantria dispar L. gelten oder die Raupen der Spanner 
Metrocampa margaritata L. und M. honoraria Schiff. (Wilde p. 383). 
Das Extrem finden wir wohl bei Heterogynis penell« Hb., wo die 
co" Raupe ?/, kleiner als die weibliche ist (Fuchs p. 180). Nach 


Rey (p. 11) sollen beim Schwammspinner und ebenso bei Thaume- _ 


topoea processionea L. die d'cg' einen gröfseren Kopf und längere 
Vorderbeine besitzen als die 22. Durch eine eigentümliche An- 
schwellung des 3. Beinpaares ist die 0 Raupe von Dasystoma sali- 
cellum H. und Chimabacche phryganella H. kenntlich (Sorhagen 


p. 171); das gleiche gilt für Ch. fagella F. Wie schon von ver- 


schiedenen Autoren hervorgehoben wurde, scheinen bei den Arten 
mit schwach pigmentierter Haut bei den 0” Raupen die Hoden 
durch, wie etwa beim Seidenspinner (man vergleiche z. B. auch 
die Abbildung der männlichen Raupe von Conchylis ae Hb. 
bei Bm 1916 p. 125). 

“ Bei manchen Arten weisen die Geschlechter eine andere 
Pigmentierung auf: Dione vanillae L. (Sepp p. 116), Malacosoma 
neustrium L. und castrense L. (Girard p. 338), M. franconieum L. 
(Wilde p. 135) und Catocala fraxini L. (Meves p. 239). Bei 
Orgyia antiqua L. besitzt das 0’ gelbbraune, das 2 gelbe Bürsten- 
haare (Wilde p. 122), bei Zhyparia purpurata L. sind die o° 
Raupen mit fuchsroten, an den Seiten mit lehmgelben, die ?2 


FERN & 


Sitzungsberichte. 225 


durchweg mit gelblichen Haaren besetzt (Wilde p. 116).- Bekannt 
ist der meist verschiedene Gehäusebau der 9 und 2 Psychiden- 
raupen. Bei Orgyia antiqua L. soll nach Packard (beiHellins 
p. 210) die 9’ Raupe 3—4, die weibliche 5 Häutungen durch- 
machen, für andere Lymantriiden hat sich ein früher angegebener 
Geschlechtsunterschied in der Zahl der rm nicht bestätigt: 
bei Lymantria monacha L. geben sowohl „Vier“- als auch llre 
häuter 7’ und 922. 


- An den Schmetterlingspuppen finden wir — neben den Unter- 
schieden geschlechtsdimorpher Arten wie Fühlerunterschiede — 
als allgemein gültiges äulseres morphologisches Geschlechtszeichen 
bei den ’0' ein freies Segment mehr als an der weiblichen Puppe. 
Auf der Bauchseite des vorletzten (9.) Segments zeigen sich beim 
od 2 durch eine Querfurche getrennte Höcker, beim ? dagegen 
im 8. und 9. Segment Längsfurchen als Andeutungen des Ein- 
ganges in die Bursa copulatrix und der Oviduktsöffnung. Die 
beiden Öffnungsandeutungen des 2 können auch zu einer strich- 
förmigen verschmelzen. Bei manchen Gattungen (z. B. Fumea) 
ist nach Petersen (p. 83) bei der weiblichen Puppe immer 
nur eine Öffnung markiert. (Nicht zu verwechseln mit diesen 
 Geschlechtszeichen ist die am letzten (10.) Segment gelegene An- 
. deutung der Afteröffnung!) Daneben finden sich Charaktere, die nur 
für einzelne Gruppen gelten, wie Verschiedenheiten im Fühlerbau bei 
sexuell dimorphen Arten, das deutliche Hervortreten von 2 der 4 Duft- 
wülste (auf c, und c,) als hyaline Streifen bei der 0’ Puppe von 
Argynnis paphia L. (Fischer p. 13) die verschiedene Bedornung des 
10. Segmentes bei Cossiden und Sesiiden (Aegeriiden), wo 
die So’ nach Lintner (p. 106) zwei Dornenreihen, die 22 
nur eine besitzen; ferner finden sich bei vielen Arten Unter- 
schiede im Cremaster, so z, B. bei Diphtera alpium Osb., bei der 
das 0’ 4, das 2? 8 im Kreis stehende Dornen aufweist (Wilde 
p- 174) usw. Manche Puppen zeigen aber auch geschlechtliche 
Färbungsunterschiede: so ist bei manchen Heteroceren das 
weibliche Puppenchitin heller als bei den 90. Unter den Tag- 
faltern ist die 5 Puppe von Dione vanillae L. schwarzgrau, die 
weibliche gelbbraun (Sepp p. 116)!), bei Pararge maera adrasta 
Hb. die des 5 blafsgrün , die des 2 dunkelgrün bis schwarz 
(Wilde p. 34). Fuchs (p. 103) behauptet im Gegenteil dazu, 
die 5' Puppe sei dunkel schwarzgrün , die weibliche schön hell- 
‘grün, aber nur in der ersten Generation. Nach Rebel (p. 51) 


1) Über geschlechtliche Färbungsdifferenzen bei Käferlarven und 
-puppen (Galerucella calmariensis L.) s. p. 220 und S.-B. Ges. nat. Freunde 
1919 p. 394. 


Deutsche Entomol. Zeitschrift 1920. Heft I/II. 15 


226 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


endlich handelt es sich hier gar nicht um einen Geschlechtsunter- 

schied, sondern um eine von der Umgebung abhängige Färbung. 

Was ist nun richtig ? ? | 
Bei Polygonia interrogationis F. sollen die Puppen der 2% nicht 


nur heller sein, sondern auch Goldflecke besitzen (Murtfeld 


p- 184), ein Unterschied, der mir für unsere nahe verwandte P. 


e-album L. bisher nicht .bekannt geworden ist. Bei Calidryas eubule 


L. ist .die 0’ Puppe rot, die weibliche grün (Sepp p. 86). Bei 
Orgyia antiqua L. (Wilde l.c.) besitzt das ? im Gegensatz, zum 
J' auf der Puppe dunkle Rückenstreifen und hellere Behaarung, 
bei Heterogynis penella Hb. ist die Puppe des 0’ schwarz mit feinen 
gelblichen Einschnitten, die des ? dagegen lichtgelb, hinten rost- 


EHER, 


ae ee ee 


farbig , mit je einem schwarzen Rücken- und Bauchstreifen und 


zwei schwarzen graupunktierten Seitenstreifen (F. J. Schmidt 
p. 661). Bei den Psychiden ist die Mitte der weiblichen Puppe 
oft von einem anderen Braun als die Enden gegenüber der gleich- 
mäfsig braunen 9 Puppen (Wilde p. 72—77). Bei der ceylo- 
nesischen Psychide Monda rhabdophora hängt. die männliche Puppe 
an einem langen Faden, der der weiblichen Puppe fehlt (s. Abb. 
bei Sharp p. 393) _ust. 


Diese Zusammenstellung läfst sich gewils noch sehr erweitern; 


alle Entomologen seien auf das ale ment Gebiet der aceiden- 
- tiellen Geschlechtscharaktere bei Insektenlarven hingewiesen. 
Mehrfache Zuschriften im Anschlufs an meine kleine Zu- 
sammenstellung: Einige Probleme der Geschlechtsforsehung bei 
Insekten D. E. Z. 1919 p. 393 u. ff. zeigten mir, welch grolses 
Interesse auch bei Liebhaberentomologen für allgemeinere Fragen 
vorhanden ist. Von ganz besonderer Wichtigkeit sind die Mit- 
teilungen von Herrn Werner Hopp, Bucaramanga, Co- 
lumbien, ‘über die bisher unbekannte Lebensgeschichte von Caligo 


memnon Felder. Die relative Seltenheit der 2? dieser Art scheint 


nicht nur in einer versteckteren Lebensweise ihren Grund zu 
haben, sondern in der geringeren Zahl der abgelegten weiblichen 
Eier. Die sehr stattlichen, kugligen, mit Meridionalrippen' ver- 


sehenen, 3—3,5 mm grofsen Eier werden auf der Unterseite von 
Bananenblättern abgelegt, und zwar 2 nebeneinander (im häufigeren 


Falle) oder zu dreien, 2 nebeneinander und eins darunter. Das 
Eipaar ist stets kleiner als das einzeln abgelegte Ei und 
ergibt 070’, das untere Ei liefert ein 2. Die 9’c’-Eier sind weils 
mit einem schwarzen Polpunkt, das weibliche zeigt um den 
schwarzen Polfleck noch einen schwarzen Punktring, doch mufs 


Herr: Hopp erst durch erneuete Beobachtung feststellen, ob sich : 


dieser Unterschied schon bei der Eiablage findet, oder nur durch 
Verschiedenheiten der sich entwickelnden Binpcheh bedingt ist. 


+ 


N 


Sitzungsberichte. 227 


Das weibliche Räupchen ist stets gröfser und heller als die männ- 
liehen ; ‘die 070° sind grünlich, das 2 weifslich, später werden 
"beide Geschlechter mehr oder weniger schmutzig braunweils, jedoch 
sind die weiblichen Raupen auch Aa heller als die männliehen. 
Nach dem Schlüpfen wandern die jungen Räupchen unter Anlegung 
von Spinnfäden an den Blattrand, und zwar die beiden 90’ auf 
die eine Blattseite, das ? auf die andere jenseits der Blattrippe. 
Ohne zunächst zu fressen, gehen sie dann zu den Eischalen zurück 


und verzehren diese. Hierbei macht sich wiederum eine höchst 
 sonderbare Verschiedenheit im Verhalten der Geschlechter bemerkbar. 


Die 50 fressen die Eihülle nur zum Teil, so. dafs ein napfförmiges 


Gebilde übrig bleibt, das 2 vertilgt dagegen den Eirest bis auf die 


Ansatzstelle. Die Trennung der Geschlechter bleibt auch weiterhin 


. bestehen; die beiden 0’ 0’ verzehren nun die eine Hälfte des Bananen- 


blattes, das 2 die andere. Zu diesem Geschäft braucht das einzelne 


2 8 Tage länger als die beiden 5’0'. Infolgedessen verzögert sich 


auch die Verpuppung und das Erscheinen der weiblichen Falter 
um diese Zeit. Herr Hopp hat diese merkwürdigen Verhältnisse 


in mehrjährigen Beobachtungen immer wieder bestätigt gefunden. 


Hoffentlich ist er bald in der Lage, uns eine ausführliche, mit 
Abbildungen versehene Lebensgeschichte von Calgo memnon zu 


' senden. Er hat auch in Aussicht gestellt, in Alkohol konservierte 


22 zu schieken, damit durch Präparation die Lage der X und % 
Eier in den Eileitern festgestellt werden kann. 

Zur Frage, ob bei gelegentlicher Parthenogenese bei Schmetter- . 
lingen beide Geschlechter erscheinen können, mufs ich noch die 
wichtigen Feststellungen Dalla Torres ® 36) nachtragen. 
40 2 Puppen von ‚Smerinthus populi L. wurden unter allen Vor- 
sichtsmalsregeln isoliert, von den hieraus hervorgegangenen un- 
befruchteten 22? legten 4 Eier, die ca. 200 Raupen ergaben. Die 
Tiere waren sehr hinfällig und nur 40 gelangten zur Verpuppung ; 
sie ergaben 18 2 und 12 9, also beide Geschlechter. Von 
diesen 22 abgelegte unbefruchtete Eier ergaben keine Räupchen 
mehr. Endlich sei noch ein sinnstörender Schreibfehler ver- 
bessert, der in meiner oben erwähnten Arbeit stehen geblieben 


ist: auf p. 394 Zeile 14 von unten ist statt keine Geschlechts- 


ehromosomen keine Chromosomenverschiedenheiten 
zu setzen. Be | 
Literatur. 


 Bucekell, F. J. Colour of Blood in Biston hirtaria. The 


Entomol. Record I, 1890/91. 
Dalla Torre, K. v. Entomol. Beobachtungen. Entom. Nachr. 
1877. | N \rel 
15* 


228 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Dewitz, J. Die Wasserstoffsuperstoff zersetzende Fähigkeit der 
männlichen und weiblichen Schmetterlingspuppen. Centralbl. 
f. Physiologie 22, 1908. | 

— Äufsere Merkmale der Geschlechter bei Insektenlarven. Zool. 
Anz. AT, 1916. 

Fischer, E. Neue morphologische Funde bei Lepidopteren. 
Soc. entom. 35, 1920. 

Fuchs, A. Beobachtungen über einige Lepidopteren. Stett- 
entom. Zeit. 1873. 

Geyer, K. Unters. über die ‘chem. Zusammensetzung der In- 
sektenhaemolymphe etc. Zeitschr. f. wissensch. Zoologie 
105, 1913. 

Girard, M. u. Fallou, J. Variations des Lepidopteres. Ann. 
Soc. Ent. France 7, 1867. 

Hellings, J. On ie variation of the sizes of lepidopterous 
eggS jaid by the same female and other notes. The Entom. 
Monthl. Mag. 19, 1882/83. 

Lintner, J.A. A new sexual character in the pupae of some 
lepidoptera. Psyche 4, 1890. 

Mewes, J. Catocala fraxini L. Entom. Tidskrift 38, 1917. 

Murtfeldt, M. E. Sexual characters in the chrysalids of 
Grapta interrogationis. Psyche 4, 1890. 


Pabst.. Spingidae B., Zygaenidae B. und Syntomidae H. S. I 


Umgebung von Chemnitz. Entom. Jahrb. 12, 1903. 
Poulton, E.B. The essential nature of the colouring of phyto- 
Bags Larvae ete. Proc. Roy. Soc. London 38, 1885. 
Rebel, H. Berges Schmetterlingsbuch 9. Aufl. Stuttgart 1910. 
Rey. S.-B. Berl. Entom. Ver. vom 13. X. 04. Berl. Entom. 
Zeitschr. 50, 1905. 
Schmidt, F. J. Heterogynis dubia. Verh. k. k. zool.-bot. Ges, 
Wien 10, 1860. 
Sepp, J. ©. en Zoon. Surinamsche Vlinders. Amsterdam 
1848 — 1852. 
Sharp, D. Insects I. London 1899. 5 


Sorhagen, L. Die Kleinschmetterlinge der Mark Banden: 


Berlin 1886. 


Steche, 0. Beobachtungen über Geschlechtsunterschiede der 


Haemolymphe von Insektenlarven. Verh. deutsch. zool. Ges. 
1912. 


Wilde, O. System. Beschreibung der Raupen. Berlin 1861. 


: Herr P. Schulze weist dann auf eine Mitteilung von P. de 
Peyerimhoff, Ceratopogon et Meloe, Bull. Soc. Entom. France 


1917 p. 250—53 hin, in dem geschildert wird, wie Mücken der 


x 


« Sitzungsberichte. 229 


Gattung: Ceratopogon sich auf eine Meloe stürzten und deren Blut 
sogen. Die winzigen Chironomiden aus der Unterfamilie 
Oeratopogoninae sind schon seit langem als Blutsauger bei Insekten, 
besonders bei Culiciden, bekannt. Karsch (Berl.entom. Zeit. 30, 
1886 p. XVII) beobachtete sie z. B. auch an Tenthredinidenlarven, 
Roubaud an Raupen (Bull. Inst. Pasteur 1919 p. 615). Bischoff 
(D. E. Z. 1916 p. 597) fand-sie angesaugt auf den Flügeln von 
 Ohrysopa-Arten. Dafs die „Gnitzen“ aber auch dem Menschen trotz 
ihrer Kleinheit heftige Stiche versetzen können, haben wohl die 
meisten Entomologen schon am eigenen Leibe erfahren )). 


Herr Bischoff teilt dazu mit, dafs nach den von ihm in 
Kurland gemachten Beobachtungen die Culicoides-Art auch auf den- 
Flügeln fliegender Chrysopen sich festgeklammert hielten, 
wobei das Neuropteron im Fluge etwas beeinträchtigt war. 


Sitzung vom 24. XI; 19. — Herr v. Chappuis erwähnt, 
- dals Orrhodia vau punctatum Esp. im Herbst 1918 recht reichlich 
auftrat und dafs die Falter bei Frühfrösten sehr schnell wieder 
verschwanden. 

R Herr Heinrich schneidet nach einem Artikel in der Frank- 
- furter Entomolog. Zeitung die Sonnenfleckenfrage und ihre Be- 
ziehungen zu dem behaupteten gelegentlichen Massenauftreten 
seltener Falter an. Die geringe Temperaturerniedrigung dürfte 
seiner Ansicht nach kein ausschlaggebender Faktor sein, zum 
mindesten stehe sie mit dem Auftreten südlicherer Formen mehr 
im Norden im. Widerspruch. Herr Kuntzen ist dagegen der 
_ Ansicht, dafs schon ganz geringfügige Temperaturdifferenzen unter 
Umständen von Einfluls sein können, da bestimmte Tiere auf be- 
stimmte Temperaturen irgendwie reagieren könnten. 


Herr Wagner bespricht eine Arbeit von Christeller über 
bei Kreuzung von Lymantria dispar und japonica erhaltene Tiere 
mit hermaphroditischem Einschlag und lest aus seinem märkischen 
Coleopterenmaterial die Steninen vor. Von der gegenwärtig rund 


!) In einer neuerdings erschienenen Arbeit macht W. Nöller 
interessante Angaben über das Verhalten einheimischer Ceratopogon- 
Arten gegenüber dem Weidevieh (Deutsch. Tierärztl. Wochenschr. Nr. 49, 
1919). Er konnte „eine ungeheure Bevorzugung des rotbraunen Rindes 
gegenüber den hellen Tieren“ feststellen. „Eine Erscheinung, die auf 
braune oder doch dunklere Tiere als Hauptwirte hindeutet und die auch 
&Galli-Valerio 1909 schon andeutete, der die Bevorzugung von Personen 
mit dunkleren Farben durch Ceratopogon pulicaris anführt.“ Ähnliches 
konnte auch für echte Stechmücken (Culex und Anopheles) konstatiert 
werden. Als ursprüngliche Wirte kommt wohl das braune Wild in 
Frage. e P. Sch. 


330 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


600 Arten zählenden Gattung Stenus sind ca. 110, Arten im 


deutschen und deutschösterreichischen Faunengebiete heimisch und 
von diesen sind bisher 67 Arten als märkisch nachgewiesen; von 


diesen Arten kann Wagner bereits 58 vorlegen. Er erwähnt, dals 


‘für diese fast durchweg feuchtigkeitsliebenden Tiere besonders 
zwei Orte in der näheren Umgebung Berlins recht ergiebig sind, 
Stahnsdorf und Golm bei Wildpark. Besonders die all- 


jährlich im Frühjahr überschwemmten Wiesen bei Golm bieten _ 


dann in dem insbesondere an der Chaussee von Golm nach 
Werder oft 1 m hoch angeschwemmten Geniste eine grolse . 
Anzahl von Stenus-Arten und hat derselbe im Frühjahr 1916 aus 
einem solchen Überschwemmungsgesiebe von Golm allein 31 Arten 


feststellen können, darunter eine nordische Art Stenus glabellus 


Thms., die für Deutschland neu ist. 

Herr Seiffers zeigt ein merkwürdiges Exemplar von 
Chaerocampa elpenor L. vor, das aus einer elerio euphorbiae L.- 
Raupe geschlüpft sein So Das Tier macht einen albinotischen 


Eindruck und erinnert habituell etwas an euphorbiae, während _ 


Zeichnung und Färbung keinen Anklang an diese Art haben. 
Herr Gaede bemerkt, dafs das Tier ganz dem ihm bekannten 
Bastard elpenor X Q gleiche, also sehr wahrscheinlich 
ein Hybrid vorliege. 


Herr P. Sehe referiert über neue ausländische 


Literatur: Shinji (Biol. Bull. 35, 1918 p. 95—116) stellte. 
fest, dals das Auftreten von geflügelten und ungeflügelten Blatt- 
läusen abhängig ist von der Anwesenheit gewisser Stoffe im Boden, 


in welchem die Nährpflanzen wachsen. Salze von Alkalien und 


alkalischen Erden rufen „Hügelbildungshemmende Stoffe“, Schwer- 


metallsalze, Zucker usw. „Hügelbildende Stoffe“ hervor. Erstere 


wirken aber nur, wenn sie innerhalb einer bestimmten Zeit nach 
der Geburt angewandt werden (bei Macrosiphum rosae im Früh- 
sommer innerhalb 2—3 Tagen, bei M. solanifoliae und Aphis bras- 
sicae innerhalb 5—7 en 

Bei der Schlupfwespe Hadrobracon brevicornis stellte W hiting 
(Biol. Bull. 34, 1918 p. 250—56) das Vorkommen von Partheno- 
genesis fest; diese Fortpflanzungsart liefert ausschliefslich u d'. 

Bee (South African Journ. of Science 14, 1918 p. 425 
bis 426) fand einen Halbseitenzwitter von a pithyocampe. 


Cram. in Copula mit einem od’. 4 
Tyrrheoidea und Thymus sind bekannt als Drüsen innerer 


Sekretion, deren Produkte für gewisse Stoffwechsel- und besonders 
Wachstumserscheinungen im Wirbeltierkörper unentbehrlich sind. 


Kunkel (Joum. Exp. Zool. 26, 1918 p. 255—64) erzog ; 


nun Fleischfliegen der Gattung Lucilia ausschhefslich mit diesen 


u ill Ski u m A u on m . 


‚Sitzungsberichte. 231 
r 


Organen. Bei ausschliefslicher Fütterung mit Tyrrheoidea wurde 
das Wachstum der Larven verzögert, die Verpuppung setzte früher 
ein als gewöhnlich, und die Puppen sind unter normaler Gröfse. 
Fütterung mit Thymus dagegen liefert vergröfserte Larven. 
Comstock (Ann. Ent. Soc. Am. 11, 1918 p. 222—24) 


möchte die Metamorphose der Insekten in folgende 3 Gruppen 
. bringen: 


1. Schrittweise oder paurometabole Verwandlung nennt er 


_ die Metamorphose der Orthopteren, Hemipteren usw. Auf ihre 


- Jugendstadien soll der Name Nymphe beschränkt sein. 


2. Unvollkommene oder hemimetabole Verwandlung ist cha- 
rakteristisch für Odonaten, Plecopteren, Ephemeriden. Ihr Jugend- 
stadium soll Najade heifsen. 

3. Vollkommene oder holometabole Entwicklung (Colkopteiai 


- Lepidoptera usw.). Für ihre een gelten die Begriffe 
' Larve und Puppe. . 


Bryk (Svenska Linne-Sällsk. Ärsskr. 2, 1919 p. 126—140) 
stellt noch einmal Untersuchungen über das Vaterland ‘des Linne- 
schen Parnassius apollo an. Er kommt jetzt zu dem Ergebnis, 
dafs der schwedische Festlandapoll (nicht der von der Insel 
Gotland = ap. linnei Bryk) die typische Unterart ist, gestützt. 


‚ besonders auf die Angabe von Sedum telephium als Futterpflanze 


der Art in der zweiten Auflage von Linnes Flora Suecica p. 153, 
während der gotländische Apollo ausschliefslich Sedum album 
fressen soll. Parnassius mnemosyne L. ist aus Finnland be- 
schrieben worden, die Abbildung einer Type findet sich -bei 
Esper (Taf. I fig. 3). Die typische Unterart stellt die bisher 
zum Glück noch nicht mit einem Namen belegte Rasse aus 
Tavastland dar. 


Sitzung vom 1. XI. 19. — Zu den Ausführungen des Herrn 
P. Schulze über ausländische Literatur in der vorigen Sitzung 
lest Herr Belling aus seiner Sammlung: vor: 
”»  a)1 o und 2 22 von Parnassius apollo linnei Bryk, 
b) 1 o und 2 2% von Parnassius apollo apollo L., 
c) 1 & von Parnassius apollo finmarchicus Rothschild, 
. d) 1 9 von Parnassius apollo carelius Bryk. 


Die unter a) aufeeführten Falter stammen von der 70 km 


| 'xon der schwedischen Ostküste entfernten Kalkinsel Gothland, 


und zwar von dem Torsburg, einem 68 m hohen Waldplateau. - 
Die Falter haben sich nach Bryk dort zu typischen Waldbewohnern 
entwickelt. Aufserdem sollen sie auf den Strandklippen der West- 
küste der Insel, so bei Wisby und Slipe, anzutreffen sein. 


932 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Ihre Futterpflanze ist Sedum album L. Eine Beschreibung des 
Parn. apollo der Insel Gothland von Dr. A. Pagenstecher 
ist veröffentlicht im XXVI. Jahrgang von 1912/13 der ‘Entomol. 
Zeitschrift (Frankfurt, Main). Die Tiere sind klein; die 07 
haben ein Ausmals von 66 mm, die 2? von 70 mm. Grundfarbe 
der 00" weilslich; Glasrand und Submarginalbinde verkürzt; die 
roten Ocellen mit weilsem Kern. Die weifsliche Grundfarbe der 
22 ist etwas verdüstert. Glasrand und Submarginalbinde stärker 
entwickelt als beim 9’. Die roten Augenflecke der Hinterflügel 
sind grolfs, lebhaft rot, weils gekernt und stark schwarz umzogen. 
Pagenstecher sagt, dafs die in Torsburg aufgefundenen Apollo 
nach Bryk fast gar nicht variieren. 

Um so auffallender ist der Unterschied zwischen ihnen und 
den Apollofaltern der Nachbargebiete, insbesondere des schwedi- 
schen Festlandes. Der schwedische Apollo, dessen Futterpflanze 
Sedum telephium L. ist, zeichnet sich durch beträchtliche Gröfse 
aus. Der 5 milst 78 mm, das ? 86 mm. Jener\ zeigt eine weilse 


Grundfarbe seiner Flügel; die Submarginalbinde ist schwach ent- _ 


wickelt, fehlt auch wohl ganz. Die grofsen karminroten Ocellen 
sind stark schwarz umzogen und tragen weilse Kerne. Das 2 


zeigt ebenfalls weifsliche Grundfarbe, die jedoch bisweilen dunkel 


übergossen ist. Die Zeichnung ist ‚kräftiger angelegt als beim 07; 
insbesondere tritt die submarginale gut hervor. Die roten Augen- 
flecke in starker schwarzer Umrahmung, grofs und weils gekernt. 

Der schwedische Apollo ist die Type Linnes = Parnassius 
apollo scandinavicus Harc. Von ihm sonderte Rothschild 1909 
den finnländischen Apollo als apollo finmarchicus Rothsch. ab, aus- 
gezeichnet durch bedeutende Gröfse und scharf ausgeprägte Zeich- 


nung (Type von Helsingfors und Lowisa, Nyland). Der. 


Falter findet sich auf Aland und dem benachbarten Archipel, ferner 
im Süden und Südosten von Finnland. Bryk trennte ferner 
den karelischen Apollo als Parnassius apollo carelius ab, den er 
zuerst in Mylliykylä erbeutete. Die Beschreibung davon wurde 
in Nr. 25 des XXV. Jahrgangs der Societas entomologica ver- 
öffentlicht. Der-Autor bezeichnet den Eindruck, den das Tier 
hervorruft, mit: Schneeweils, sehr grols. 

Herr Schumacher herichiei über Cicadetta montana Scop. 


aus der Mark. Im Zoologischen Museum erschien am 18. VI. 19 : 


ein Herr R. Wagner aus Berlin mit einem Insekt, das er am 
Tage vorher auf einem Holzstapel sitzend bei Fangschleuse 
-erbeutet hatte und ersuchte um Bestimmung. Das noch frische 
Tier erwies sich als eine Cicadetta montana Scop., welche mir noch 
nicht aus dez Mark bekannt war. Der Fund einer echten Sing- 
zikade in Brandenburg ist von grofsem Interesse. Um 1880 wurde 


N 


in 


Sitzungsberichte. 233 
\ / 2 
an einem Baum bei Hundekehle 1 Ex. von Cicadetta tibialis Pz. 
von dem Apotheker Bauch aus Berlin gefunden, doch auch 
dieser Fund ist bisher der einzige geblieben. Möglicherweise 
- handelt es sich um irgendwie verschlagene oder verschleppte 
‚Exemplare. Cicadetta montama, die Bergzikade, ist einheimisch an 
einigen Punkten der schlesischen Ebene, ferner im Elbtale 
von Dresden an aufwärts, weit häufiger aber in den mittel- 
deutschen Gebirgen, ganz vereinzelt wurde sie auch in 
Ostpreufsen beobachtet. 


= Herr Kuntzen macht auf den Anfang des Abdrucks einer 
_ Arbeit von Rektor Rofs in der Intern. entom. Zeitschrift Guben 
aufmerksam und verliest einige Proben aus dieser Arbeit, die die 
 Akklimatisierung und Verschleppung‘ von Käfern ende um 
vor derartig naiven, von Kenntnislosigkeit strotzenden Konad 
tionen und ihrer Yerwertung für andere Publikationen eindringlichst 
zu warnen. 


Sitzung vom 8. XII. 19. — Herr P. Schulze spricht im 
Hörsaal des Zoologischen Institutes über die Morphologie u 
run und Myriopoden. 


Sitzung vom 15. X. 19. — Herr Belling legt zwei Stücke 
von Parnassius apollo L. vor, die im Jahre 1893 bei Liebau 
- in Schlesien gefangen worden sind, und berichtet darüber wie folgt: 
Die beiden Tiere, ein g’ und ein 9, sind mir kürzlich von einem 
Herrn übereignet worden, der sich in seinen jüngeren Jahren mit 
- dem Sammeln von Schmetterlingen befalst hat. Wie er mir be- 
zeugt, hat er die Tiere im Juli 1893 an 2 Tagen, die kurz auf- 
einander folgten, bei Liebau am Fufse der westlichen Hänge 
des Rabengebirges in der Nähe des Rabengrabens er- 
beutet. Weder vorher noch nachher sind dort von ihm Apollo- 
falter gesehen worden. Nach ihrem Aussehen sind die Tiere nicht 
_ lange geflogen; aber die Zeit ist an ihnen nicht spurlos vorüber- 
‚gegangen. Die Fühler waren abgebrochen, der Hinterleib des 7, 
dessen Spannung nachgelassen hatte, war von Raubinsekten zur 
Hälfte zernagt, der linke Vorderflügel des 2 eingebrochen ; das 
Rot der Ocellen hat unter dem Einflusse des Tageslichtes gelitten. 
Soweit angängig, sind die Tiere instand gesetzt worden. Bei 
' dem regen Interesse, das den schlesischen Apollofaltern bezeugt 
_ wird, möchte ich eine nähere Beschreibung der Falter geben. 
Das 9 ist 67 mm grofs; von der Spitze des Vorderflügels 
bis zum Innenrand mifst es 26 mm. Der Saum des Vorderflügels 
ist etwas flach, doch mit guter Rundung. zur Spitze und zum 


334 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Innenwinkel. Dichte Beschuppung der Flügel; Grundfarbe weils 
mit ganz leicht gelblicher Tönung. Der 4 mm breite Glassaum 
der Vorderflügel geht bis zur Ader C, und ist deutlich-von der 
stark gebuchteten, bis C, reichenden, grauschwarzen Halbmond- 
binde abgesetzt. Vorderrand und Wurzelfeld schwärzlich gekörnt, 
dieses in geringer Ausdehnung. Der 2. Costalfleck ist in seinem 
oberen Teile wurzelwärts verschoben; Fleck 4 (zwischen M, 
und M,) durch leichte Körnung nach oben und unten ausgezogen. 
Der viereckige Innenrandsfleck mit längerem Durchmesser in der 
Richtung der Rippen. Auf den Hinterflügeln ist die schwarze 
Basalfärbung mälsig kräftig entwickelt. Die beiden unteren Anal- 
flecke gut schwarz, der obere (3.) Fleck in leichter Körnung dar- 
gestellt. Die voken Ocellen in kräftiger Umrandung, deren Aulsen- 
seite etwas zerstäubt ist; die a Ocelle in der Vertikalrichtung 
länglich nach innen Beekelli, die untere auf Rippe M, eingeschnürt 
und etwa die Form eines verkehrten lateinischen B (9) annehmend;; 
beide mit wenigen weilsen Schuppen ausgestattet. Kappenbinde 
und Submarginalbinde fehlen. Unterseite glasig in gelblicher Tönung 
mit sichtbaren Submarginalbinden auf Vorder- und Hinterflügeln. 
‘ Der mittlere Analfleck und -Fleck 4 der Vorderflügel unterseits 
rotgekernt. Die roten Ocellen zeigen ebendort kleine weifse Flecke. 

Das 2 mifst 69 mm und hat auf den Vorderflügeln von der 
Spitze bis zum Innenrand 28 mm. Der 4—6 mm breite glasige 
Aufsenrand reicht bis C,; die gut davon getrennte, stark aus- 
gebuchtete Submarginalbinde, die in ihrem unteren, dem Innen- 
rande zugekehrten Teile sich verbreitert, endigt bereits oberhalb 
C,. Bildung der Flecke im allgemeinen wie beim o. Fleck 4 
nach unten kräftig ausgezogen, nach oben durch eine leicht ge- 
körnte Brücke mit dem äulfseren Costalfleck verbunden. Körnung 
der Wurzelfelder auf Vorder- und Hinterflügeln kräftiger und 
weiter ausgedehnt als beim 9. Drei Analflecke, von denen der 
mittlere Spuren von roten Schüppchen trägt. Kappenbinde wie 
Submarginalbinde der Hinterflügel deutlich ausgeprägt; die Augen- 
flecke am Vorderrande eckig, die unteren bei einem Durchmesser 
von 6 mm rundlich. Sie haben schwache weifse Kerne, die bei 
den unteren Ocellen Graphica-Bildung zeigen. Die Unterseite ist 
wie beim o' gelblich getönt. Fleck 4 und Innenrandsfleck dort 
mit roten Schuppen geschmückt. Augenflecke und mittlere Anal- 
flecke auf der Unterseite kräftig weils gekernt. Das 2 trägt eine 
Aftertasche. Es fragt sich nun, woher die beiden Tiere stammen 
können. . Sie als Abkömmlinge des alten schlesischen Apollos, der 
als Parnassius apollo silesianus Marschner bezeichnet wird, anzusehen, 
geht nicht an. Die Tiere sind, wie eingangs erwähnt, im Jahre 
1893 bei Liebau gefangen. Dort aber ist die Rasse nach der 


Sitzungsberichte. 235 


 verdienstvollen Arbeit von Dr. F. Pax „Über das Aussterben der 
Gattung Parnassius in den Sudeten* (Zoolog. Ann. 7 p. 81) bereits 
bald nach dem Jahre 1880 erloschen. Im übrigen spricht gegen 
- solche Abstammung die geringe Grölse meiner Falter (67”—69 mm) 


gegenüber der Gröfse des Silesianus (83—85 mm). Dafs die Tiere 


- von anderen Flugplätzen zugeflogen sind, ist recht unwahrscheinlich. 
Als solche Plätze kommen für das Bansjahr in Betracht das Alt- 


vatergebirge und das mährische Gesenke, wo nach Pax noch bis 


- 1892, also bis einem Jahre vor dem Bene lee) die Art vorgekommen 
ist, und weiter nach Rebel die Umgegend von Semilin Böhmen. 
‚Nun liegt von Liebau das Altvatergebirge bereits 100 km, 


Semil 50 km entfernt; das sind Wegestrecken, die der Apollo- 


' falter bei seinem schwerfälligen Fluge wohl nicht durchfliegt. 
' Kürzer, nämlich 25 km, ist die Entfernung zwischen Liebau 
und dem Salzgrunde bei Fürstenstein, wo der Verein für 
- schlesische Insektenkunde im Jahre 1888 zur Wiedereinbürgerung 

des Apollofalters in den schlesischen Gebirgen schwäbische Apollo- 
raupen ausgesetzt hat. Mag es auch denkbar sein, dafs unter 

_ sünstigen Umständen Falter den Weg von Für emsehnn bis 


‘Vorkommen von Apollofaltern bei Liebau nach 1888. Die wieder- 


Liebau zurückzulegen vermögen, so erscheint es doch mehr 
als gewagt, in Schmetterlingen aus diesen Bruten die Ahnen der 
beiden Liebauer zu erblicken; denn es fehlen alle Berichte 
über die Weiterentwicklung der Bier im Salzgrunde wie über das 


holten Versuche der Wiedereinbürgerung durch einzelne Sammler 


an anderen Orten der preufsischen Sudeten, welche Versuche eben- 
falls kein günstiges Ergebnis gezeitigt haben, werden aus diesem 
Grunde bei unseren Erwägungen, zum Teil auch wegen der Be- 


denken hinsichtlich der Entfernung der Plätze von Liebau, 


aufser Betracht bleiben können. Unmöglich wäre es nicht, dafs 


die Tiere aus der Gefangenschaft an einem Orte in der Nähe des 
 Fangplatzes entwichen sind. Sonderbar erscheint nur der Um- 
stand, dafs beide Tiere ihren Weg alsbald. dorthin genommen 


Sn sollten, wo sie gefangen sind und wo sich günstige Be- 


dingungen für ihr Fortkommen und das ihrer etwaigen Abkömm- 


_ linge boten. Doch möge hierbei an die Wanderzüge der Insekten 


Lz 


X 


gedacht werden. Der Fangplatz scheint übrigens in der Nähe 
jenes Ortes zu liegen, wo G. Standfufs nach seinem Bericht 


_ aus dem Jahre 1846 am 3. August 1840 Apollofalter in grofser 
Zahl angetroffen haben will. Es sei noch der Fall zur Erörterung 
gestellt, dafs ein Züchter an Ort und Stelle Versuche zur An- 
- siedlung von Apollofaltern unternommen hat. Mein Gewährsmann 


sagt aus, dafs. die Tiere an 2 Tagen gefunden sind, zwischen 


denen nur eine kurze Frist lag. Leider vermag er nicht. an- 


7 


Y 


236 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


zugeben, welches von beiden Tieren, ob das 5 oder das 9, er 


zuerst gefangen hat. Wir haben ferner vernommen, dafs das 2 4 
eine Aftertasche trägt; es muls mithin kopuliert haben. Der rege 


Paarungstrieb der Parnassier ist bekannt. Aus diesen Umständen 


möchte geschlossen werden können, dals um die Zeit des Fanges 
am Fundorte mehrere Apollofalter sich getummelt haben. Ds 


wäre mit hoher Wahrscheinlichkeit der Fall, wenn das 2 früher 


als das o' erhascht worden ist; denn dann Ale ein Nebenbuhler 


mit im Spiele gewesen sein. Wenn auch von einem Ansiedlungs- 
versuche um das Jahr 1893 in der Nähe von Liebau in der 
Literatur nichts verlautet, so möchte dieser Umstand doch noch 
keinen ausreichenden Grund abgeben, die Tatsache einer derartigen 
Unternehmung nicht anzuerkennen. Der Züchter kann seine Gründe 


gehabt haben, über sein Tun Stillschweigen zu beobachten. Ich 


möchte daher zu der Annahme neigen, dafs es sich im Jahre 1893 
im Rabengebirge beiLiebau um einen Versuch der Wieder- 
einbürgerung des Apollofalters gehandelt hat, der indessen nur 


zum Teil von Erfolg gekrönt war. Ist diese Annahme richtig, 


so könnte weiter. gefragt werden, welche Rasse. das Material zu 
dem Versuche geliefert haben mag. Bei der bekannten indivi- 
duellen Verschiedenheit des Kleides usw. des Apollofalters, und 
da nur 2 Tiere vorliegen, ist die Frage befriedigend nicht zu 
beantworten. Nach einem Vergleiche der Stücke mit solchen aus 
meiner Sammlung möchte ich dahin schliefsen, dafs Material der 
Rasse des Schwarzwaldes oder der Schwäbischen Alp oder des 
Fränkischen Jura dem Versuche gedient hat. r 

Es wäre erfreulich, wenn die vorstehenden Ausführungen 
Anlals gäben, das nee beteiligter Kreise für den Gegenstand 


zu erwecken, und wenn diese sich bereit fänden, der Aufklärung 


des Tatbestundks ihre Hilfe zu leihen. 


Herr Stichel beschliefst die Demonstrationen de E 
amerikanischer Riodinidae. Da die Vorführung seines 


gesamten Sammlungsmaterials eine zu lange weitere Zeit in An- 
spruch nehmen würde, hat er zu diesem Zweck 4 Kästen aus- 


gewählt, enthaltend die Gattung Kiodina Westw., die der Familie 


den Namen gegeben hat, einen Teil der umfangreichen Gattung 


‚ Lymnas Blanch., die letzten Gruppen der Gattung Nymphidium | 
Fabr., das Genus sialachtis Hübn. (ex parte) und aus der Sub- 


familie KZuselasünae eine Anzahl der arten- und formenreichen 
Gattung Kuselasia Hübn., sowie endlich die Gattung Helicopis F., 


die beiden letzteren sind von ihm kürzlich in dieser Zeitschrift 


(Vorarbeiten IV) kritisch behandelt worden. Lymnas Blanch. zer- 


fällt in 2 morphologisch trennbare Sektionen Didymocladi und 


Monocladi nach der Lage der ersten beiden Subcostaläste, letztere 


iin ie Fe na 
A Zi 


Sitzungsberichte. . 23% 


als Aculkua Kirby abgetrennt, die Sonderstellung ist aber nicht 
haltbar, weil das Subcostaladersystem selbst bei ein und derselben 
Art nicht konstant ist. Die Vertreter dieser Gattung fliegen zu- 
meist an Wegrändern und ruhen mit ausgebreiteten Flügeln an. 
der Unterseite niederer Sträucher. Einige Arten, wie Z. unzie 
- Hew., sollen in gröfserer Höhe um die Bäume fliegen und selten 
‚herabsteigen. Von einigen sind die Puppen bekannt, eine kürzlich 
in Zeitschr. f. wiss. Insekten-Biol. näher beschriebene Puppen- 
 exuvie von Lymnas jarbas F. ist in der Sammlung enthalten. 
_ Auffällig vom allgemeinen Typ abweichend und deswegen inter- 
essant sind L. thyatira Hew. und barca Hew.,. die beide wegen. 
| _ gewisser Ähnlichkeit mit Kueides-Arten als Bapidle zur Mimikry- 
_ theorie benutzt worden sind. Die unter dem Namen Nymphidium: 
FE. im Verkehr befindliche Artengemeinschaft hat Referent ‘nach 
morphologischen Kennzeichen in die Einheiten Peplia Hübn., Nymula. 
Boisd., Calociasma Stich. und Nymphidium F. s. str. zerlegt und 
damit auch in habitueller Hinsicht eine äufserlich erkennbare 
- Vierteilung geschaffen. Die Arten dieser Gattungen haben die 
unseren Geometriden ähnlichen öfters erwähnten, für Riodiniden 
typischen Lebensgewohnheiten, aus der Entwicklungsgeschichte ist, 
die Raupe von N. caricae L. bekannt, die asselförmig dargestellt 
ist mit einem Dornenkranz am Kopf, sie lebt auf Inga vera und 
ist myrmekophil. Die anschliefsende Gattung Stalachtis, die eine 
besondere Tribus Stalachtidi der Subfamilie Riodininae darstellt, ist 
auffällig in Zeichnung und Färbung, die einerseits an Heliconiidae 
und /thomünae , andererseits an gewisse Pierinae erinnert und für 
Mimikrytheoretiker Paradebeispiele stellt. Die Falter flattern um 
- Blüten und Sträucher, sitzen mit etwas dachförmig angelegten 
Flügeln mit säbelförmig abhängendem Leib an der Unterseite der 
Blätter und gewähren in dieser Stellung einen sehr eigenartigen 
_ und charakteristischen Anblick. Euselasia Hübn. ist ein Genus 
von grofser Mannigfaltigkeit, es erinnert hierdurch an die arten- 
reiche Mesosemia Hübn., das Subcostaladersystem des Vorderflügels 
ist sehr veränderlich, aber unbeständig, selbst bei den Geschlechtern 
und Individuen der gleichen Art, deswegen nicht zur Fixierung 
" besonderer systematischer Einheiten geeignet. Referent wird sich 
deswegen in der bevorstehenden Bearbeitung in Genera Insect. 
auf die Etablierung von Schalteinheiten (Se ronos) beschränken. 
Als besonders auffallend sind die farbenprächtigen E. uzita Hew., 
eucardia Stich. (nov. sp.) und zena Hew. hervorzuheben. Helicopis F- 
endlıch vermittelt vermöge der Fibula des männlichen Copulations- 
'apparates, die den anderen Euselasünae fehlt, den Übergang zu 
‘den Riodininae. Es sind zierliche Falter von len Färbung mit 
‚dunklem Flügelsaum,, teilweise ockergelb bepudert, mit zarten 


238 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


S 


Schwänzchen und erhabenen Silberflecken auf der Unterseite der 


en 
NE RER 


Hinterflügel. Bekannt ist die Raupe von Z. cupido L., die gedrungen, 


egelförmig flaumig behaart, mit wulstartigen Protuberanzen am 
‚Kopf dargestellt ist, während die Puppe auf einem Blatt mit 
Gürtelfaden angesponnen ist. Als letztes Genus enthält der Kasten 
einige Vertreter von Corrachia leucoplaga Schaus, einer vor etlichen 
Jahren beschriebenen Art, die bislang zu den gröfsten Seltenheiten 
zählt. Es sind aufser der weiblichen Type nur das vorliegende 9, 


ein weiteres 2 und 2 0’, die von Strand als Lemonias (?) 


tablazonis beschriebenen Typen, sämtlich aus Costa Rica, bekannt. 
(Vgl. Neue Beitr. z. syst. Insektenkunde v. 1 p. 57, 1917.) Die 
systematische Stellung dieser. interessanten Gattung ist nicht ganz 


sicher, weil vermöge Anwendung von Klebstoff bei der Präparation 
nicht genau ermittelt werden samen. ob das Charakteristikum 


für die, Trennung der Subfamilien, die Basalader 'des Hinterflügels. 
vorhanden ist oder nicht. Referent hofft, durch Vorlage des um- 


fangreichen Materials in der Vortragsreihe die Aufmerksamkeit 
auf die vielgestaltige. interessante Schmetterlingsfamilie gelenkt 
und das Interesse der Exotensammler erweckt zu haben; er behält 
sich vor, später Demonstrationsmaterial aus der paldarkticche Mi 
und indoaustralischen Fauna vorzulegen. : 


\ 


‘Sitzung vom 22. XII. 19. — Herr F. Schumacher joe 

das roammenlha Werk „So-moku sei fu“ (Abhandlung über a 
medizinalen Eigenschaften der Pflanzen) aus dem Jahre 1827 vor 
Es enthält im 3. Heft ein längeres Kapitel über Pflanzengallen, 
die z. T. auch verhältnismälsig gut abgebildet sind. Der Vor- 
tragende geht auf die Blattlaus- (Pemphiginen-) gallen näher ein. 


1. Gallen von. Melaphis chinensis Bell an Rhus semialata (Abb. 
Bl. 10 r.). Diese Gallen führen in Japan die Namen „fushi“ oder 
„gobaishi“ und werden noch heutigen Tages viel a sei 
es als Gerbmaterial oder als Heilmittel. Die darüber bestehende 
- Literatur ist sehr umfangreich, zumal die japanische und chinesi- 
sche. Die Galle kam auch un frühzeitig nach Europa und 
wird in älteren Arbeiten meist als „Ou-poei-tse“ bezeichret. Der 
Erzeuger wurde ursprünglich Schlechtendalia chinensis genannt. Die 
‚Gattung Schlechtendalia 1883 erwies sich jedoch ‚als identisch mit 
Melaphis Walsh 1867. Aus letzterer Gattung erzeugt in Nord- 


amerika Melaphis rhois Fitch auf Rhus glabra und meh die 
sog. Tomatengalle (sumac tomato gall), u mit der orientalischen 


nahe verwandt ist. 


2. Gallen von JNipponaphis distylü Perg. und N. gallarım _ 
x. d. Goot auf Distylium racemosum (Abb. Bl. 10 


EP ar et 


E. 
\ 
i 
| 
2 
€ 


- 


IE T ET RETTEN NEN 


Ber 


4 


| 
£ 
en 
e 


4 
; 
F 
3 
ö 
\ 
: 
ji 


Sitzungsberichte. 239 


& Die Abbildung läfst deutlich die erbsengrofsen Gallen auf den 


Blättern wie die eigentümlich krugförmigen Bildungen an den 


jüngeren Zweigen erkennen. Letztere sind auch in der Flora 
Japans von Siebold-Zuccarini dargestellt. Die Bäume 


sind gewöhnlich mit den Gallen überladen. Deshalb führt der 


betreffende Baum in Japan den Namen „hyonnoki* (Wunderbaum). 
Sehr ähnliche und wohl von denselben Erzeugern herstammende 


Gallen sind kürzlich von der Insel Java beschrieben worden. 
Sie finden sich auf Distylium collare. Die Urheber be- 


schrieb v. d..Goot 1917 als Schizoneuraphis distylü und gallarum, 


doch ist diese Gattung sicher mit Nipponaphis 1907 identisch. 


3. Gallen von Astegopterye nekoashi, Sasaki auf Styrax 
japonicus (Abb. Bl. 11 v.). Die eigentümlichen Gallen sind 


- in Japan unter dem Namen „nekoashi“ (Katzenpfötchen) bekannt. 


Tschirsch beschrieb eine ähnliche Galle von der Insel Java auf 
Styrax benzoin, und Karsch nannte den Erzeuger Astegopterya 


Baracopkilg. 


Im Anschlufs an einen früher gehaltenen Vortrag über schaum- 
erzeugende Dipterenlarven (D. E. Z. 1918 S. 408) macht Herr: 
Schumacher auf eine ähnliche Beobachtung Frauenfelds 
aufmerksam. Letzterer schreibt (Sitzber. Akad. Wiss. Wien math.- 
naturw. Cl. XXU. 2. 1856 [1857] S. 530): „Bei einer Exkursion 


- auf unsern Schneeberg (bei Wien) Ende des verflossenen Sommers 


1855 fand ich an den grofsen Blütensträufsen (von Adenostylis 
alpina) mehrere in engerer Gruppe gehäufte Blumenköpfchen 
sehr reichlich mit einer lockeren, körnigen, weilsen, ‘schwach 
klebrig harzigen Masse überdeckt, die, über die Köpfchen hinaus- 


 ragend, eine bis zum Anthodium hinabreichende Röhre bildet, in 


welcher eine länglich walzliche, beinweilse Made haust, die zwar 


einer Fliege, dem Anschein nach aber keiner Trypete angehörend, 
bald diesen Wohnort verliefs, um sich zur Verpuppung in die 
Erde zu begeben.“ Leider gelang die Zucht nicht, so dafs die 


Fliegengattung unbekannt blieb. Es scheint sich hier aber um 
die gleiche Erscheinung zu handeln, wie ich sie auf den Köpfen 
von Senecio jacobaea beobachtet habe. 

Herr P. Schulze weist im Anschlufs an die Zöllnersche 


- Arbeit im Jahrgang 1919 auf die Abbildungen der Eier von ZLarentia 


truncata Hufn. bei Tonge, Some Moths and Butterflies and their 


Eggs. Gowans Nature Books 15, London 1907, hin. Die Be- 
- schreibung p. 71 lautet: „Eggs plat, ovoid, rather squared at 


one end. Surface shing but roughened with tiny pits. Colour 
waxy white with a yellowich tinge. Laid August and September 


on sallow.“ 


Bi 


% 


340 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Sitzung vom 29. XII. 19. — Herr Heyne legt unter ver- 


schiedenen anderen Faltern ein durch asymmetrische Zeichnung & 
des linken Vorderflügels besonders auffälliges Exemplar von Catocala 


nupta L. vor. 


Herr Bischoff zeigt afrikanische Mutilliden und bei a 
spricht ausführlicher die Stammesgeschichte dieser. Familie. Es 
wurde für beide Geschlechter getrennt ein Stammbaum aufzustellen 


versucht. Beide Stammbäume lassen sich gegenseitig gut begründen, 


was bei dem aufserordentlich weitgehenden Geschlechtsdimorphis- 
mus immerhin bemerkenswert ist. Genauere Angaben über die 


Stammesgeschichte der Mutilliden werden sich in der Monographie 
d.afrik. Mutilliden, die im Archiv f. Naturgesch. erscheinen wird, finden. 


Herr Schumacher legt neue Literatur vor. Er macht 


darauf aufmerksam, dafs die Capside Mertila malayensis Dist. neuer- 
dings auf der Insel Java von Roepke als Orchideenschädling 
festgestellt worden ist und ihre Biologie eine eingehende Dar- 
stellung erfahren hat (Teysmannia, Batavia 1918 S. 201—212; 


9 Fig.). Einen weiteren neuen Orchideenschädling lieferte die Ord- 


nung der Coleopteren in einer Crioceris-Art (Cr. subpolita Motsch. ?) 
nach einer Arbeit von Leefmans (Treubia, Batavia I2 1919 
S. 82). In derselben Zeitschrift beschreibt Roepke eine Capside 
Hyalopephıs smaragdinus n. sp. (l. ce. S. 73), welche Art an Blüten- 


knospen der Teepflanze saugt und darin auch ihre Eier unterbringt. 


BITTE. 


Das Werk von (C. L. Koch: Die Prlänzentedd 


'Aphiden, ist in den Jahren 1854—1857 ursprünglich in 
9 Heften oder Lieferungen erschienen. Die Erscheinungs- 
daten der einzelnen Lieferungen konnten bisher nicht er- 
mittelt werden. Aus nomenklatorischen Gründen ist es aber 
sehr wichtig, wenn sich die betreffenden Daten feststellen 


liefsen. Deshalb möchte ich mich an die Leser der Zeit- 
schrift, besonders auch an die Herren Bibliothekare mit der 


Bitte wenden, mir bei der Feststellung der Daten behilflich 


zu sein. Es wäre von hohem Wert, wenn sich ein Exemplar 


des Kochschen Werkes auffinden lielse, das noch die Original- 


umschläge der einzelnen Lieferungen aufweist. 
Gefällige Zuschriften erbittet 
F. Schumacher, 
Berlin-Charlottenburg IV, 


R Mommsenstr. 53/54. 


a a 


KH SEE TERR 


en 


PEN 


3% 


ET 


Hans Soldanski 115 241 


Hans Soldanski 7. 


Am 25. II. 1920 traf uns die traurige Nachricht vom Hin- 
scheiden unseres Mitgliedes Hans Soldanski. Ein bedauer- 
licher Unglücksfall hatte seinem schaffensfreudigen Leben ein allzu 
frühes Ende bereitet. 
Am 18. IV. 1867 wurde er zu Berlin geboren und besuchte 
hier das Dorotheenstädtische Realgymnasium. Nach Absolvierung 
_ der Schulzeit widmete er sich dem journalistischen Berufe, wurde 
Redakteur bei der „Post“ und war auch als Korrespondent der 
 „Kölnischen Zeitung“ tätig. Erst in reifen Lebensjahren wandte 
er sich der Zoologie, speziell der Entomologie, zu. 1908 wurde 
er an der Berliner Universität immatrikuliert und ging hier seinen 
naturwissenschaftlichen Studien nach. Seine Neigungen liefsen 
ihn sich hauptsächlich mit den Tenthrediniden beschäftigen, und 
am Berliner Zoologischen Museum setzte er Jahre hindurch seinen _ 
- Fleifs darein, diese Familie zu ordnen. Auch mit verschiedenen 
- Neuropterengruppen, besonders den Ascalaphiden, hat er sich ein- 
gehender beschäftigt, und einzelne Publikationen geben von seiner 
Tätigkeit auf diesen Gebieten Kunde. Seine Sammlungen sind an 
‘das Berliner Zoologische Museum gekommen. 


Während des Krieges suchte er sich in vaterländischem 
_ Interesse mehr praktisch zu betätigen. Der Bekämpfung der 
Mühlenschädlinge und seuchenverbreitenden Insekten wandte er 
sich damals zu. Längere Zeit nach dem Kriege war er hiermit 
noch beschäftigt, dann traten bei ihm immer mehr vaterländische, 
politische Interessen in den ‚Vordergrund, und die darauf ge- 
richtete Tätigkeit nahm ihn derart in Anspruch, dafs er sich in 
‘der letzten Zeit überhaupt nicht mehr seinen entomologischen 
Neigungen hingeben konnte und unseren Sitzungen leider fern- 
bleiben mulste. 4 
i Unserer Gesellschaft gehörte Hans Soldanski seit 1910 
als Mitglied an. In den Verhandlungen über die Wiedervereinigung 
des Berliner Entomologischen Vereins und der Deutschen Entomo- 
logischen Gesellschaft spielte er eine hervorragende Rolle, und 
nicht zum mindesten ist es seinem diplomatischen Geschick zu 
verdanken, wenn die Fusion zustande kam. Mit regem Eifer 
‘widmete er sich den Vorstandsämtern, die ihm übertragen wurden. 
Sein liebenswürdiges, entgegenkommendes Wesen trug ihm die 
Freundschaft aller, die ihn kannten, ein, und sein Gedächtnis 
wird in unserer Gesellschaft weiterleben. : 
' Bischoff. 


Deutsche Entomol. Zeitschrift 1920. Heft II. 16 


942 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


‘ 


Rezensionen und Referate. 


An dieser ‚Stelle finden im allgemeinen nur Besprechungen von Büchern Aufnahme, die der 


Sehriftleitung zur Besprechung in dieser Zeitschrift eingesandt wurden. 
Dr. F. Zschokke, Basel. Der Flug der Tiere. Verlag 
J. Springer, Berlin, 1919. Preis M. 5.—, gebunden M. 6.90. 


Der vorliegende, 110 Seiten umfassende Aufsatz „will einer 
mit biologischen Fragen sich beschäftigenden Leserschaft Aufschlufs 


geben über das Vorkommen der fliegenden Lebensweise im Tier- 
reich, über ihren Ursprung, ihre Erscheinung und ihren Erfolg, 
und besonders über die Bedeutung des Flugs für die Stellung 
des mit Flügeln ausgerüsteten Geschöpfs im Naturganzen‘. Mit 


diesen einleitenden Worten des Verfassers im Vorwort ist das 
Buch zugleich treffend gekennzeichnet. Keine theoretische, mit 
Formeln gespickte Abhandlung über das Problem des Fluges der 
Tiere an sich, sondern ein in flüssiger Sprache abgefalster bio- 


logischer Abrifs wird hier dem Leser geboten. Dafs die Entomo- 
logie hierbei nicht zu kurz kommt — stellt sie doch etwa 250000 
fliegende Arten dem gewaltigen Heer der flugbegabten Tiere selbst — 


darf wohl besonders erwähnt werden. 

Jedem, der sich für das Flugproblem im allgemeinen und 
in biologischer Hinsicht für den Flug der Tiere im besonderen 
interessiert, darf daher dies Buch zur Lektüre empfohlen werden. 


- E. Vofs. 


Ulbrich, E., Deutsche Myrmekochoren. — Beobachtungen über 


die Verbreitung heimischer Pflanzen durch Ameisen. (60 Seiten, 
24 Textabbildungen.) Leipzig en Berlin , Fisher, 1919. — 
Preis M. 3.20. \ 


Unter den Beziehungen der Ameisen zur Pflanzenwelt (Ameisen- 


pflanzen) sind von hohem Interesse diejenigen, durch welche jene 
Insektengruppe Einfluls auf die Verbreitung gewisser Gewächse 
durch Verschleppung ihrer Samen hat. Infolge besonderer Eigen- 
tümlichkeiten an letzteren — sie enthalten den Ameisen angenehme 
Stoffe — werden sie von jenen aufgesucht und eingesammelt. 
Derartige Pflanzen werden seit Sernander, dem wir die erste 
eingehende Darstellung über diesen Gegenstand verdanken, Myrme- 


kochoren genannt. In der vorliegenden Arbeit sind die Myrme- 


kochoren der einheimischen Flora einer eingehenden Betrachtung 
unterzogen und in einem einleitenden Teil die biologischen Merk- 
male jener Pflanzen (meist Frühlingspflanzen) festgestellt, die Be- 
deutung der den meisten von ihnen zukommenden, die Ameisen 
anlockenden Ölkörper Naryongehaben und ibr Bau besprochen. 


EA EEE ELENA 


> 


= 


FE 2 Ph 


Be Or 


Da ah 


ale Yan 


2 
E 


Ki 
\ 
i 
N; 
“ 
! 
h 
ä 
4 
R 
4 
x 


Rezensionen und Referate. 243 


Die eigentlichen Myrmekochoren sind solche 

Pflanzen, die zwecks Verbreitung ihrer Samen nur auf Ameisen 

angewiesen sind, und der Verf. berücksichtigt unter ihnen auch 
_ die in unseren Gärten als Zierpflanzen vorkommenden Arten. 


Nur eine ee Anzahl Vertreter dieser Gruppe (mit 2 Typen) 
- entbehrt besonderer ‚Ölkörper, während den meisten deutlich aus- 
gebildete derartige Organe zukommen, deren Vorkommen nicht 
immer auf Früchte oder Samen beschränkt, sondern die oft an 
- ganz anderen Stellen, wie Blütenhüllen, Blütenachsen, Hoch- 
blättern, oft sogar ganz aufserhalb der Bi, anzutreffen sind. 
Die hierher gehörigen Pflanzen lassen sich in 6 Typengruppen 
' anterscheiden. SEE 
Er Den eigentlichen Myrmekochoren stehen solche mit anderen 
 Verbreitungseinrichtungen gegenüber, die bei Verstreuung ihrer 
Samen nicht nur auf Ameisen, Sondern auch auf andere Faktoren 
(Wind, Wasser, Schleudervorriehtungen) angewiesen sind. Sie 
- können in 7 typische Gruppen zusammengestellt werden. 


An einen Abschnitt, in dem die myrmekochoren und nicht 
myrmekochoren verwandten Arten gleicher Pflanzengattungen ver- 
glichen werden, schlielst sich die Beantwortung der Frage nach 
der Bedeutung der Myrmekochorie für die Verbreitung der Einzel- 

pflanzen, die in positivem Sinn beantwortet wird, und: infolge 
welcher eine Flora von bestimmten Gewächsen in der Umgebung 
' von Ameisenbauten erkennbar ist. Besonders hervorgehoben werden 
' auf Mauern und auf Bäume (Kopfweiden) verschleppte Arten. Es 
folgt eine Betrachtung des Vorkommens der Ameisenpflanzen als 
Bestandteile .der einheimischen Pflanzengemeinschaften und ihrer 
_ Verbreitung innerhalb der einzelnen Florengebiete. Ursprung und 
Entwicklung der Myrmekochorie (im Anschluls an Sernanders 
Untersuchungen) bilden den Schlufs. SE 


Frits van Emden, Versuch einer Aufstellung von 
Gattungsbestimmungstabellen der Carabiden- 
larven (Col.) in Suppleuienia Entomologica, Nr. 8, 15. Juli 
1919. 


Wie aufserordentlich gering unsere Kenntnisse über die Larven 
‘der Käfer sind, weils jeder, der jemals versucht hat, eine Coleo- 
" pterenlarve zu bestimmen. Auch bei den Carabiden, die in manch 
anderer Beziehung eingehend und oft untersucht len ist von 
den Jugendzuständen, mit Ausnahme ganz vereinzelter Arten, 
erstaunlich wenig bekannt. Der vorliegende Versuch , Galtungs 
bestimmungstabellen der Carabidenlarven len ist daher 


D44 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


nur zu begrülsen. Dem-Verfasser hat ein offenbar grofses Material 
vorgelegen, das ihn berechtigte, allgemeine Schlüsse zu ziehen. 


Natürlich bedeutet die Abhandlung nur eine Vorarbeit. Ehe nicht 


Art für Art einwandfrei gezüchtet ist, wird die Kenntnis der 
Käferlarven keine nennenswerten Fortschritte machen können. 


Hanns v. Lengerken. 


Frits:.van Emden, Beschreibung der Larve von 


Pheropsophus hispanicus Dej. (Col.) in Supplementa 


Entomologica, Nr. 8, 15. Juli 1919. 


BER 


Verfasser beschreibt diese hochinteressante Carabidenlarve in 


ausgezeichneter Weise. Bei ihr ist das zehnte Abdominal- 
segment völlig als Segment entwickelt, während 


es sonst stets in ein Analrohr umgewandelt er- 
scheint. Eine gute Abbildung zeigt die langen, in Lage und 


Form an Cerci erinnernden Rectalschläuche. 
Hanns v. Lengerken. 


Entomologisches Jahrbue h. 29. Jahrgang.‘ Kalender 
für alle Insekten-Sammler auf das Jahr 1920. Herausgegeben 


unter gütiger Mitwirkung hervorragender Entomologen von 
Professor Dr. Oskar Krancher, Leipzig. Mit Original- 
Abbildungen und einem Anzeigen-Anhange. Leipzig, Franken- 


stein & Wagner, 1920. Preis M. 3.60, in Partien billiger. 


Das kleine Jahrbuch zeigt auch dieses Jahr einen recht reich- 


haltigen Inhalt. Die monatlichen Anleitungen für Käfersammler 


werden vielen angehenden Coleopterologen Anregung und Belehrung 
bringen. 6 lepidopterologische, 3 coleopterologische Artikel und 
6 weitere aus den übrigen Ordnungen werden dankbate Leser finden. 
Sehr zu beherzigen ist Warneckes Arbeit: Forderungen, die 
an faunistische Publikationen zu stellen sind. Priesner bringt 


einen Beitrag zur Thysanopteren-Fauna Deutschlands. Als neu für 


Deutschland werden angeführt: Oxythrips ajugae Kz. (Gehren) und. 
Haplothrips phyllophilus Pries. (Wilhelmstal). Aus dem interessanten 
Artikel von Trautmann: Einige biologische Beobachtungen an ° 
Hymenopteren sei die Feststellung eines grofsen Feuchtigkeits- 
bedürfnissess der Chrysididen hervorgehoben und die Be- 


obachtung des Begattungsfluges bei Mutilla rufipes F., wobei das 07 
das am Halse gepackte ? in die Lüfte trägt. P. Schulze. 


‚Rezensionen und Referate. 245 


E. Zander, Bienen und Bienenzucht (Aus Natur und 
Geisteswelt, Bd. 705) mit 41 Abb., Leipzig-Berlin 1919, Verlag 
von Teubner. — Preis: kart. M. 1.75, geb. M. 2.15 (hierzu 
 Teuerungszuschläge des Verlags und der Buchhandlungen). 


Bei dem Wert, den die Bienenzucht für die Volkswirtschaft 
besitzt, der aber in der Vorkriegszeit nicht recht eingeschätzt 
wurde, jetzt dafür aber um so höher zu setzen ist, verdient dieses 
von sachkundigster Seite vorliegende Büchlein besondere Beachtung. 
Der Name des Verfassers bürgffür die Gediegenheit des Inhalts. 
Nicht biofs für den Imker, mag er nun Anfänger oder lang er- 
probter Bienenvater sein, wird vorliegende Arbeit von Wert sein, 
auch jeder Entomologe, der allgemeinere Interessen hat, wird die 
Lektüre dieses Buches mit Genufs betreiben können. Die Ergeb- 
nisse wissenschaftlicher Forschung werden hier in erster Linie in 
ihrer Nutzanwendung für die Imkerei besprochen. In 11 Kapiteln 
trägt der Verfasser das Wissenswerteste der einzelnen Gebiete der 
Bienenzucht zusammen. Nach einer Einleitung, in der Anlage 
und Rentabilität besprochen werden, und allgemeinen Bemerkungen 
über Insekten kommt der Verfasser auf die Honigbiene selbst zu 
sprechen, ihre Verwandtschaftsbeziehungen, Morphologie und Ana- 
tomie und ihre verschiedenen Rassen. Ferner wird das Bienen- 
volk im ganzen besprochen in seiner Zusammensetzung, ' Arbeits- 
teilung, Vererbung und Entwicklung. Weiterhin werden die Lebens- 
bedürfnisse, sowie Krankheiten der Brut und Imagines, sowie die 
Schädlinge erörtert und schliefslich der kunstvolle Bau der Zellen 
und Waben behandelt. Ein besonderes Kapitel für sich bean- 
‘ spruchen die Bienenwohnungen wie Klotzbauten, Körbe und Kästen 
in ihren verschiedenen Typen. - Auch des Bienenlebens in seinen 
Beziehungen zur Imkerei wird in einem eigenen Kapitel gedacht. 
Die beiden letzten Kapitel beschäftigen sich mit den Vorbedingungen 
einer erfolgreichen Bienenzucht und geben ein Kalendarium für 
den Imker. 

Vorliegendes Büchlein steht weit über den in Imkerkreisen ' 
noch jetzt vielfach verbreiteten Lehrbüchern. Wenn es auch nur 
kurz gefalst werden mulste, so lälst es doch in seiner klaren Dar- 
stellung viel zwischen den Zeilen lesen. Vor allem aber wendet es 
die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschertätigkeit auf die Praxis 
des Imkers an. Auch die Abbildungen sind recht klar. Die Dar- 
stellung, wie die Honigbienenarbeiterin ihr Körbchen füllt (Kap. V’b), 
entspricht zwar nicht mehr den neueren Forschungsergebnissen. 
Doch derartige, kleine Mängel verschwinden ganz gegenüber der 
Fülle des Stoffes, so dafs dem Büchlein nicht blofs in Imker- 
kreisen, sondern auch darüber hinaus weitgehendste Verbreitung 
gewünscht werden kann. Bischoff. 


946 ‘ Deutsch. Ent Zeitschr. 1920. | 
Ar chiv für Bienenkunde, in Verbindung u Prof. Dr. 

H. v. Buttel- Reepen (Oldenburg) herausgegeben von Dr. 

L. Armbruster. Verlag von Th. Fisher in Freiburg i. Br. 

Die neu erscheinende Zeitschrift soll der Bienenwissenschaft 
und Bienenwirtschaft dienen. Selbständige Arbeiten über die 
Biene, ihre Erzeugnisse und ihre Verwandten sollen Aufnahme 
finden. Über Bienenliteratur einschl. der Imkerpresse, über Markt 
und Neuerungen soll zusammenfassend berichtet. werden. Weiter 
bringt das Archiv, wie es in der‘ Ankündigung heifst, in zwang- 
loser Folge teils monographisch gehaltene Einzelhefte, teils Sammel- 
hefte mit kürzeren Arbeiten‘ und Beiträgen. Am Schlusse eines 
jeden fünften Jahrgangs erscheint. ein Inhalts- und ein Schlagwort- 
Verzeichnis. Der Jahresumfang des Archivs soll 20 Druckbogen \ 
nicht übersteigen. Der dem Umfang entsprechende Gesamtbezugs- 
preis des Jahrgangs soll höchstens 15 M. betragen. Jedes Heft 
ist auch einzeln käuflich. 

Von den bisher erschienenen Heften liegen das 1. und 4. 
zur Besprechung vor. In dem 1. Heft (Ladenpreis: 65 Pf.), das 
„Wünsche und Nöte der deutschen Bienenzucht‘ 
betitelt ist, und den Herausgeber des Archivs zum Verfasser hat, 
sucht Armbruster die Wege zu weisen, auf denen die besonders 
nach dem Kriege darniederliegende Bienenzucht gehoben werden 
kann und muls. Eine grölsere Rentabilität soll vor allem erreicht 
werden, und zwar ist dafür die Erhöhung des Honigpreises, Ge- 
sundung des Honighandels, Ersparnis an Arbeitszeit und Anlage- 
kosten, schliefslich eine verbesserte Wachsbewirtschaftung und 
Steigerung des Honigertrages unbedingt nötig. Die Durchführ- 
barkeit dieser einzelnen Punkte wird erörtert. Wollen wir hoffen, 
dafs die Vorschläge bei den Imkern selbst wie auch an malsgebender 
Stelle zum Wohl des Ganzen die berechtigte Würdigung finden. 

Das weiter vorliegende (4.) Heft bringt eine ‚Arbeit von 
Frank v. Kleist, München-Golln, über'Nahrungsauf- 
nahme und Katie beim Bee (Ladenpreis 4 M.). 

‚Auf Grund zahlreicher tabellarischer Übersichten sucht der 
Verfasser der Antwort auf die Frage näherzukommen, ob die 
Biene unter dem Einflufs der Kälte zu stärkerer Nahrungsaufnahme 
angeregt wird oder im Gegensatz dazu eine Verminderung der 
Nahrungsaufnahme stattfindet. Bei dieser Gelegenheit wird die 
Frage des Winterschlafs allgemein wie auch im speziellen für die 
Honigbiene erörtert. Ein abschlielsendes Urteil soll durch. diese 
Arbeit nicht gefällt werden, vielmehr ist ihr Zweck, anregend zu 
wirken und durch ähnliche statistische Darstellungen der Bienen- 
kunde zu weiteren Fortschritten zu verhelfen. Bischoff, 


[ 


Br Er ra bs as eh Sen Shen nn a un. ya 


7 f De Ag 


\ Kauf- und Tauschanzeiger. 247 


L. Armbruster, Bienenzüchtungskunde. Verlag von 
Th. Fisher, Freiburg i. Br., 1919. 

Die vorliegende Arbeit ist kein Werk über Bienenzucht. 
sondern über Bienenzüchtung. Sie ist als erster, theoretischer 
Teil gedacht und soll ein Versuch der Anwendung wissenschaft- 
licher Vererbungslehre auf die Züchtung eines Nutztieres, nämlich 
der Honigbiene, sein. In recht klarer Darstellungsweise werden 
‘die verschiedenen Vererbungsgesetze behandelt, und namentlich 
dem Mendelschen Gesetz wird ein erheblicher Teil der Arbeit ge- 
widmet. Jedem einzelnen der 55 Kapitel wird ein Schlufssatz 
angefügt, der in knappen, klaren Worten den Inhalt des Kapitels 
wiedergibt. Durch zahlreiche Stammbaum-Beispiele wird auch für 
schwierigere Fälle ein leichteres Verständnis ermöglicht. Das Werk 
ist jedem, der sich für vererbungstheoretische Fragen interessiert, 
recht zu empfehlen. Bischoff. 


'Kauf- und Tauschanzeiger. 
Mitglieder Faber an dieser Stelle in jedem Heft oder Doppelheft 
30 Worte frei. 

Dynastiden der Welt, insbesondere Cyclocephaliden mit genauen 
Fundortsangaben, sucht zu kaufen W. Höhne, Berlin NO 43, 
Am Friedrichshain 1. 

Microlepidopteren (Falter und Grch unaterich kauft und tauscht 
Dr. Diesterweg, Bere O0, Markusstr. 6. Grolser Vorrat von 
Dubletten. | 

Staphylinidae, besonders Piestini, der Welt kauft und bestimmt 
Hans Wendeler, Berlin N 65, Reinickendorfer Str. 78. 

Coleopteren aus Syrien aus einer Sendung verkauft und tauscht 
Carl Lüders, Berlin, Greifswalder Str. 9. 

Europäische Ixodiden (Zecken) bestimmt Dr. P. Schulze, Char- 
lottenburg, Schillerstr. 80. 

.Lepidoptera, Coleoptera und alle anderen Insekten, biol. Objekte, 
Bücher, Geräte usw. kauft, tauscht und verkauft Alexander 
Heyne, Naturalien- und Buchhandlung, Berlin-Wilmersdorf, 
Landhausstr. 26a. ._ 

Lebende Carabus (evtl. auch Larven) sucht Dr. v. Lengerken, 
Berlin N 4, Invalidenstr. 42, Zoolog. Institut der Landw. 
Hochschule; er. erbittet una Nachrichten ‘über ev. Über- 
winterung von Carabus auratus. 

Malacosoma - franconium - Raupen sucht zu kaufen Prof. Deegener, 
- Berlin N 4, Invalidenstr. 43, Zoolog. Inst. 

Ruteliden der Welt kauft und bestimmt Dr. F. Ohaus, Mainz, 
Naturh. Mus. 


“ 


248 


Deutseh. Ent. Zeitschr. 1920. 


Vereinsnachrichten. 


Neu aufgenommen wurden die Herren 


für 


für 


1919: 

Dr. Armbruster, Kaiser-Wilhelm-Institut. f. Biologie in 
Dahlem, : 

Arnold, Berlin S 50, Schönleinstr. 22, 

Dr. Dampf, Zoolog. Museum zu Königsberg i. Pr., \ 

Dr. Faber, Kol sul Nikolai-Apotheke, Berrenratherstr. 190, 

Dr. Kallert, Tierarzt, Halensee, Nestorstr. 13, 

Knauls, Berlin-Pankow, Harzburger Str. 4, 

R. Kriesche, cand. med., Charlottenburg, Bleibtreustr. 11. 

Krebs, Eisenbahnobersekretär b. d. Eisenbahndir. „Osten“, 
Charlottenburg, Bhf. Zool: Garten, 

Dr. Max Lals, Kreistierarzt, Berlin, Köpenicker Str. 124, 

H. Noack, euren) ing., Darmstadt, Hrankfurter Str. 4,, 

Rethfeld, cand. phil., Berlin N 9, Invalidenstr. 48, 
Zoolog. mac. 

A. Salmonson, Stockholm, Stora Bällgaten 29, 

Julius Schneider, Gemeindesekretär, Berlin - Pankow, 
Heynstr. 27, 

Hans Wagner, Assistent am Deutschen Entomologischen 
Museum, Dahlem b. Berlin, 

Ingenieur Zöllner, Oberachern (Baden). 


1920: 


E. Clement, Mühlau b. Innsbruck Nr. 121, 

Finck, Berlin, 

Gustav Heberle, Mannheim, Langstr. 44a, 

Dr. N. A. Kanner, Stockholm, z. Z. Buitenzorg auf Java, 

Dr. Methner, Geh. Regierungsrat, Berlin - Schöneberg, 
Kolonnenstr. 5, 

Metschl, Bahakckrn Haidhof b. Regensburg, 

Georg Mü 1 ler, Lehrer, Klein Furra, 

Max Metzgen-Deglau, Berlin, Gräfestr. 14, 

Dr. F. Nordström, Stockholm, Kungsholmstorg 31, II, 


‘Scholz, Lehrer, Neukölln, Kaiser-Friedrich-Allee 167, 


Richard Scholz, Rektor, Liegnitz, Grünstr. 5, 


Emil Stöckher t, Notar, Rintenburg a. d. Altmühl, Gasthof 


Riemhofer. 
Fritz Wagner, Wien XVIH, Heizingergasse 4, 


' Dr. Wagener, Chemiker, Tegel b. Berlin, 


A. A. Weber, Studienlehrer, München, 


Vereinsnachrichten. ’ 349 


Dr. Zeller, Regierungsrat am Reichsgesundheitsamt, Grols- 
Lichterfelde, Margaretenstr. 37, 
Der Berliner Entomologen-Bund (Herr Clofs-Friedenau). 


Verstorben sind die Herren: 


Prof. Förster, Oberkirch-Baden, 

‘Brof- Dr. u Krieoer, Mar 

Prof. Lundström, 

E. Reitter, Kaıs. Rat, Paskau, 

ES noelle Dee. 

Hans Soldanski, Berlin-Wilmersdorf, 
K. Schirmer, Berlin, 

H. Hahn, Magdeburg, 

H. Richter, Buenos Aires. 


N ‚ ! 
Aus der Mitgliederliste gestriehen sind die Herren: 5 


Bräutigam, 
Prof._Dr. Ch. Schröder, 
Walkoff, 


Ausgetreten sind die Herren: 


Bourseoin, Paris, 

Dr. Eichelbaum, Hamburg, 

Dr. W.Horn, Dahlem, 

S. na lan, cbendort, 

Dr. Schürhoff, 

Dr. E. Marcus, Berlin, 

A. v. Schönfe 1 d, Oberst a. D., Eisenach, 
Wytsman, Teroneren, 
Reg.-Rat Dr. Micke, Berlin-Lichterfelde, 
Prof. Sahlberg, Helsingfors, 

A. Schmidt, Berlin, 

Prof. Sack, Frankfurt a. M., 

Prof. Dalle Torre, Innsbruck. 


Adressenänderungen : 


Dr. W. Roepke, ord. Prof. f. trop. Landwirtsch. a. d. 
Landwirtsch. Hochschule in Wajeningen, Holland, 

Franklin Müller, Naumburg a. d. Saale, Kösener Str. 17, 

Dr. Börner, Regierungsrat, staatl. Anstalt für Reblaus- 
bekämpfung zu Naumburg a. d. Saale, 

Dr. M. Blunck, ebendort, 

Prof. Dr. J. Arias, Barcelona, Gomit, 41, 3.°, 1a 

R. Stichel, Lichterfelde-Ost, Lorenzstr. 66, 


250 


- Schriftenaustausch : 


{ 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Schulthefs-Schindler, Zürich, ae, 53, ; 

Dr. Grofsmann, Fürstenwerder (Uckermark), 2 

Korschefsky, Bam N 58, Eberswalder Str. 22, III, bei 
Ostrowsky, 3 

Prof. Habermehl, z. H. Herrn Apothekenbes Feldhofen, 
Lampertheim b. Moncheim (Hessen), 

Dr.H. Jakobfeuerborn, Gütersloh (Masiteleu] Eichen- 
allee 4. 


£ 
; 
4 


Sociedad Entomologica de Espana, Zaragossa 
(Dr. Jose-Garcia Crespa, Plaza de Aragon 8, Br 


| 
i 


Einladung zum 1. Deutschen Coleopterolog 'entag 
Pfing ‚sten 1920 in Arnstadt in Thüringen. 


„Zweck der Tagung soll vor allem sein, die deutschen Käferleute per- 
sönlich näher zu bringen, Freundschaften zu schlielsen, Anregungen zu geben 
und zu empfangen, über .naheliegende coleopterologische Fragen zu beraten, 

. gemeinsame Sammelausflüge zu unternehmen und so einige genulsreiche Tage 
mit gleichgesinnten Fachgenossen zu verleben.“ Verschiedene Vorträge, so von 
Heikertinger, Hubenthal, Kleine, sind schon angemeldet. Zeit der Zusammen- 
kunft Woche nach Pfingsten (Dienstag bis Sonntag). Genaueres Programm 
wird später bekanntgegeben werden. Zur Deckung der Unkosten soll ein 
Beitrag von 20 Mk. (für Gäste aus nicht deutschen oder deutsch gewesenen 
Ländern 20 fres.) erhoben werden. Es ist geplant, die Verhandlungen des 
1. Deutschen Coleopterologentages in Druck erscheinen zu lassen, sofern die 
Kosten hierfür aus den Beiträgen gedeckt werden können. ‚Anmeldungen sind 
möglichst bald mit dem Beitrage von 20 Mk. an Herın W. Liebmann, Arn- 
stadt, Gartenstr. 7, zu senden; Anmeldungen von Vorträgen erbittet H. Bick- 
har dt, Cassel, Elfbuchenstr. 32. 


(gez.) H. Bickhardt- Cassel, H. Eogers- Assenheim (Ober 
hessen), ©. Feige-Eisleben, F. Heikertinger-Wien, K. M. 
Heller-Dresden, W. Horn- Boa, W. Hubenthal- alle 
R. le ne ern W. elmermn Kaasbauh, OÖ. Rapp-Erfurt, 
G. Reineck-Berlin, E. Reitter-Paskau, L. Weber- Cassel. 


Aufruf an alle Mitglieder. 

Die. gegenwärtige Teuerung belastet unsere Kasse derartig, dals wir aus 
unserem Vermögen schon bedeutende Zuschüsse opfern mulsten. Um das Er- 
scheinen der Zeitschrift zu ermöglichen, ist es unbedingt erforderlich, alle Ein- 

' nahmen für die Herausgabe derselben bereitzustellen. Es konnten daher in 
den letzten Jahren keine Aufwendungen zum Zwecke des Buchbindens gemacht 
werden, so dafs viele wertvolle Werke unserer Bücherei ungebunden "der Be- 
'schädigung ausgesetzt sind und auch ungebunden nicht verliehen werden 
können, da in diesem Zustande, besonders beim Versand nach auswärts, leicht 
Teile der Bücher verlorengehen können. 
Unsere Bücherei bildet das Vermögen der Gesellschaft, das zu er- 
halten und zu vermehren die Hauptsorge der Mitglieder sein mule. Ich bitte 
_ dringend, durch freiwillige Beiträge dazu beitragen zu wollen, dals wenigstens 
die notwendigsten Buchbinderarbeiten vorgenommen werden können. Beiträge 
nimmt mit vielem Dank gern entgegen 


Hans Wendeler, Bücherwart, 
Berlin N 65, Reinickendorfer Str. 18. 


Obisem Aufrufe folgend, u folgende Beträge eingegangen, über welche 
hiermit bestens dankend quittiert wird: 
Von Frl. E. Schulze 5.—; von den Herren Arnold 2.—; Belling 3. 
Blume 3.—; Üremer 5.—; De 2.—; Fässig 5.—; Fink 2.— ‚ Greiner 3.—; 
- Hedicke 5.—; Heinrich 22 Hering 2.—; Heyne 5.— : Höhne 5.—; Kallert 3.—; 
- Kautack 2.— ; Knaup 3.— ‚ Krebs 2.— ; Kuntzen 5.— ; Methner 3.— ‚ Mühling 5.—; 
 Ohaus 5.— ; Petersen 2.—; Ragnow 1.—; Rethfeldt 2.— . Schallehn 9.—; "Schu-. 
macher we P. Schulze Ser Schützler 3.—; Seifers. 2.35; H. Stichel 3.—; 
_R. Stichel 3.—; Ulrich 3.—; Vols 2.—; Wendeler 5.—. Zusammen M. 120.35. 
(Die Sammlung wird fortgesetzt.) 
Berlin, den 10. Februar 1920. Der Bücherwart. 
5 Hans Wendeler, 
Berlin N 65, Reinickendorfer Str. 78. 


In der zußerandentlieben Generalver ale er 20 wurden 
von den auf Beiheft 1919 Umschlagseite 3 veröffentlichten Anträgen. z | 
Nr. I—IV abgelehnt, die auf Umschlagseite 4 bekanntgegebenen Vor- 
schläge für die Erhöhung des Mitgliedsbeitrages angenommen; dieser 
beträgt demnach für Mitglieder in Deutschland, Österreich, Ungarn, 
Tschechoslowakei 20 Mk., für ulnelale im übrigen Ausland 40 Mk. 

Die Vorstandswahlen in der | ordentlichen Generalversammlung hatten 4 
folgendes Ergebnis: 

Vorsitzender: F. Wichgraf, Bein w. Motzstr. 73. 
Stellvertr. Vorsitzender: Dr. Hans Bischoff, Berlin N 4, ‚In- = 
validenstr. 43. Zooleg. Mus.; J. Greiner, Berlin NO 55, Wehlauer 
Strafse 3. ee = e 
Schriftführer: Dr. H..Kuntzen, Berlin NA, Invalidenstr. 43, 0 
Zoolog. Mus.; M. Hering, Berlin NO 55, Woldenberger Str. 28. 
Bücherwart: H. Wendeler, Berlin N 65, Reiniekendorfer. Str. 78. 
Schrrftlerter: Dr.Pr. Schulze, Se len. 80. 


IV Verlag von Theodor Fisher in Freiburg i. Br. | ; 


Deutsc h e 
Myrmekochoren 


Beobachtungen über die Ver- 
breitung heimischer Pfianzen 
durch Ameisen von 


 E Vlbrich 
Mit 24 Abbild. im Text + Preis M. 3.50 


Das Werk will anregen und anleiten zu selbständigen || 
biologischen Beobachtungen und Untersuchungen. | 


| se das Referat in diesem Heft p. 243. 


Druck von Oskar Bonde in Altenburg. 


Deu 


D ut sch e 
- Entomologische Zeitschri ft 


N 


een von der 


- Deutschen Enno ehrtien Gesellschaft, E a 


Berliner Entomologischer Verein 1856, Deutsche Entomologische 
Gesellschaft 1881 in I elemweriaigung,) 


= Jahrgang 1920 _ 
7 DoppelhertZi/117 
ati 3 Tafeln und 3 Textahbildungen.) 


' Preis für Nichtmitglieder M. 35.—. 


Schriftleitung: : 
Dr. P. Schulze. 


In Kommissionsverlag bei W.Junk, 
Berlin W 15, Sächsische Strafse 68. 


—— 


Berlin, 1. Februar 1921. 


(Berliner Eintomologische Zeitschrift und Deufsche ntomolagiche. | 
Zeitschrift in Wiedervereinigung.) 1°; Ki AD 


& . 2 & = = E' 


Inhalt von Heft I/I. 


Seite 7 
ee Die Keutlchen Arten dor Bienengattung HalietusLatr. m 
(Hym.) (Schluls)°. =. A. 
‘Deegener, Beobachtungen an eulen Blaktwespenlarten ll) 
Delahon, Nachträge zu „Schilskys Systematischem Veraeiehaie 
der Käfer Deutschlands“ von 1909 mit besonderer Berück- 
sichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige 
sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. (Col.). . 355 
Friese, Neue Arten der Schmarotzerbienen . . 251 
Habermehl, Neue und wenig bekannte paliarktische Ichneumo- EN 
niden. (Hymı)..... al 
Haupt, Eine neue Sins aus Mesopotamien Be .. 409 
Kolbe, Über Mutationen und Aberrationen deutscher a aus- 
wärtiger Coleopteren und anderer Insekten . : . 386 
Kuntze, Bestimmungstabelle der , Culieiden (Steh. 
mücken). (Mit 3 Tafeln). . . 363 
Mitterberger, Die Lithocolletis- ee um Sep in Oberösterreich 331 
Ramme, Neue europäische Orthopteren . . . 384 


Ulmer, Trichopteren und Ephemeropteren aus Höhlen. (Mit 3 Abb) 303. 
Wend ler ‚ Platystethus- Ohausi.n. sp. aus Süd- a (Col. Staph. ) ‚361 


‚Kauf- nd Tauschanzeiger... We n.. 0 ed 
Rezemsionen und.Referate 0. u... 439 
Sitzungsberichte Wer. een 


SVereinsnachrichten 2. ur. wor en ee en 


Sammer jeden Me 8 Uhr im Restaurant Schultheils 
a. d. Jannowitzbrücke, Brückenstr. r 


Friese, Neue Arten der Schmarotzerbienen. 951 


Neue Arten der Schmarotzerbienen. 
Von Prof. Dr. H. Friese, Schwerin i. Mecklbg. 


Vor allem sind im nachstehenden eine ganze Anzahl neue 
Nomada-Arten des paläarktischen Gebietes behandelt, die besonders 
durch ihre Gröfse und Stattlichkeit unser Interesse erwecken; 
Arten von 12—13 mm Länge, ja selbst bis 15 mm bei 4 mm 
Breite des Thorax (N.“regina) gehören bei Nomada zu den Riesen 
des Geschlechtes und fallen dabei noch durch besonders prächtige 
Färbung auf. Die neuen Varietäten der Nomada-Arten zeigen uns 
oft die Grenzen des Formenkreises der Art und dürften (wie bei 
N. fucata) wohl teilweise gar Artrecht beanspruchen können. Die 
wenigen tropischen Nomada-Arten zeigen aulser ihrer Kleinheit 
(Sunda-Archipel) nichts von Bedeutung. Im Anhang finden sich 
einige exotische Melissa- und Crocisa-Arten, sowie eine Anzahl 
Formen des noch artenarmen Genus Aatiymus, die durch ihre 


Gröfse und Farbe besonders auffallen Letztere dürften Schmarotzer . 


bei den Bienengattungen Epicharis Klg. oder Püloglossa Sm. sein 
(Brasil.). 


Schwerin, den 1. Oktober 1918. 


1. Nomada lineola var. erubescens n. var. 9. 


2. Wie N. lineola var. rossica Schmdk., aber Segment 1—4 
bis auf die gelbe Ausg ganz rot den L. 10—11 mm, 
Br. 3 mm. 

2 von Königsberg. 

Deutschland. 


2. Nomada pectoralis var. atroflavan. var. 9. 


Wie N. pectoralis Mor., aber ohne Rotfärbung am Körper, 
nur schwarz mit gelber Zeichnung, die auf dem Abdomen (07) 
meist in breiten, gelben Binden auftritt, & mit gelben Ventral- 
‚segmenten, wovon das letzte dicht gelblich behaart ist; ? ebenso, 
aber Segmente 1—3 nur jederseits mit gelbem Fleck, 4—5 mit 
gelber Binde, 6 rot. Ventralsegmente 1—2 rotbraun, 3—4 gelb 
gefleckt, 5 braun, eingedrückt, mitten gekielt und rotfilzig be- 
haart. oc" L. 13—14 mm, Br. 3!/, mm, @ L. 12—13 mm, Br. 
31/, mm 

co von Buda, am 29. Juni 1886 auf Centaurea paniculata, 
2 © von Spanien, 2 von Pest, am 5. Juni 1886 auf Salvia pra- 
tensis. Sonst liegen mir von N. pectoralis noch 1 od’ von Buda 
und 2 ® vom Kaukasus (Murut) und Syrien vor. 

Deutsche Entomol. Zeitschrift 1921. Heft III. ° 17 


252 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


3. Nomada alboguttata var. suerinensis n. war. 0'9. 
1882. N. albogutiata ‘H. Sch. var. 1 — Schmiedeknecht , Apid. 
europaeae v. 1 p. 180. 


Diese von Schmiedeknecht in seiner Monographie der 
Gattung Nomada unter a erwähnte Form, die in Mecklenburg als 


ner von Andrena chrysopyga oa benenne ich mit 


y 
a u le a hat Sa een 


var. swerinensis unter folgender Diagnose: Segmente 2—5 (6) des 
Abdomen jederseits gelb gefleckt (2—3 ohne Binde), 2 Thorax 


fast‘ schwarz gefärbt, co’ mit weilsgefleckten Tegulae; Ventral- 
segmente 2—-6 gelb gefleckt (sonst nur 6 gefleckt), viel grölser 
als alboguttata. L. 8S—10 mm, Br. 2—2!/, mm. | 


co’? in manchen Jahren nicht selten bei Schwerin i. M. auf | 


Hieracium pilosellum, so bei Pinnow, Godern, Plate, Langenbrütz. 
Schmarotzt bei Andrena ann. 


4. Nomada alboguttata var. liburnican. var. d. 


Wie N. alboguttata, aber gröfser, Abdomen dunkel, Segment 
2—4 jederseits mit winzig kleinem, gelbem Fleck, Ventralsegmente 
"rotbraun und einfarbig ; Tegulae rotgelb. L. ”—8 mm, Br. 1!/, mm. 

cd’ mehrfach von Agram und Fiume, im April—Mai, Kor- 
levie leg. 


5. Nomada jacobaeae var. parvan. var. d'. 
Wie N. jacobaeae Pz., aber viel kleiner, mit geringerer Gelb- 


zeichnung, so. ist die Mundpartie nur gelb gerandet, Scutellum- 
fiecken ‚winzig klein, aber getrennt; Segmente zeigen nur seitlich 


kleinen, schmalen Bindenfleck, 6. mit schmaler Binde, Femur II 
und III in weiter Ausdehnung schwarz. L. 7 mm, Br. 1?/, m 
oc’ von Innsbruck, am 14. August 1896 auf Scabiosa. 


6. Nomada jacodbueue v. konowianan. var. 
Wie N. j. var. miranda Schmiedk., aber alle Zeichnungen 


fast weils, Seutellumflecken getrennt - Mittelsegment schwarz, 


Ohne weilse Hlceken 1) 10!/,—11 mm, Br. 3 mm. 


2 o' von Fürstenberg durch F. W. Konow erhalten. Durch 
die sehr grobe runzlig punktierte Skulptur von Kopf und Meso- 


notum auffallend und die besondere Gröfse. 


In 


7. Nomada solidaginis var. punctulifera n. var. 0'9. 


Wie N. solidaginis Pz., aber weniger gelb gezeichnet, Scu- 
tellumpunkte getrennt, Mesonotum glänzend, sparsamer punktiert, 


so dafs alle Punkte deutlich sind, 0’ mit nur unten schmal gelhl 
gerandetem Gesicht. 


| 


Friese, Neue Arten der Schmarotzerbienen. 953 x 


d'2 von Fiume: (Pregrada, am 14. August 1886), 2 auch x 
‚von: Odrau (östr. Schlesien). ; 
Kroatien. 


8. Nomada solidaginis var. minutulan. var. 9. 

‚Wie N. solidaginis, aber viel kleiner, Gelbzeichnung schwindend; 
Segmente beim 2 mit nur kleinen Seitenflecken, Dean Jg’ Segment 
2—4 seitlich gelbweils ie at »B.,.6. mm‘! Br’ ur mm, 
9 L. 53/, mm, Br. 1!/, m 
012 mehrfach von an Gumperda, ee) Opern in 
"Baden und Fiume, im August nl September nd an Berg- 
lehnen. 


9. Nomada femoralis var. flavopunctatan. 3 on 
d'. Wie N. femoralis Mor., aber Segment 3 jederseits gelb 
gefleckt, 4. und 5. mit vier ei 6. mit zwei gelblichen Flecken auf 
der Scheibe, 7 zugespitzt und ausgeschnitten. L. 10 mm, Br. 2 mm. 
 &' von Fiume, Korlevic leg. 
Kroatien. 


10. Nomada ferruginata var. cinctiventrisn. var. 2. 
Wie N. ferruginata, aber Segment 2—6 mit ‚deutlicher 
schwarzer Querbinde. | a 
co’ von Susak (Fiume), 18. April 1888, 2 von Innsbruck, 
18. Mai bis 2. Juni 1897, 2 Fürth und von Algerien. 


11. Nomada flavomaculata var. carnea n. var. 9. 

@. Wie N. flavomaculata var. tripunctata« Mor., aber Abdomen 
ganz rot, Kopf und Thorax gröfstenteils rot gefärbt, die gelben 
Scutellumflecken sehr grofs und zusammenfliefsend. 
| Talysch am Kaspischen Meer, Korb leg. 1897. 


12. Nomada fucaia var. pretiosan. var. 02. 


Wie N. fucata Pz., aber Kopf und Thorax tiefschwarz, schwarz 
behaart, Pronotum, Calli h. und die Tegulae hellgelb, Scutellum 
mit grolsem, gelbem Fleck, Metanotum mit kleinem, gelbem 
Fleck. 
Vagee Abdomen tiefschwarz, Segment 2—4 mit breiter, hell- 
gelber Binde, 5—6 ganz gelb. Ventralsegmente braun, mit gelber 
Binde, ib III aufsen mit 2 schwarzen Höckern. 

. .g’ wie 2, aber Segment 1—2 ganz und 3 zur Hälfte hell- 
rot gefärbt. 
| g' von Be In Portugal, 3 2 von Spanien (Castilien). 
SZ 


954 | Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


13. Momada fucata var. flavescensn. var. 9. 


Wie N. fucata Pz., aber Abdomen beim o’ fast ohne Rot- 
färbung, beim ? nur Segment 1 blutrot, 2 ganz gelb; Pronotum, 
Calli h. und Tegulae hellgelb. 

co von Susak (Fiume), 19. April 1889, von Assuni (Sar- 
* dinien), 2 von Triest. 


14. Nomada furva var. grandior n. var. 2. 


2. Wie N. furva Pz., aber viel gröfser, Abdomen einfarbig 
rotbraun, Thorax in weiter Ausdehnung rotbraun, Mesopleuren 
dicht silberweifs befilzt, wie die hintere Thoraxwand. L. 6—7 mm, 
Br. 2 mm. 

4 2 von Msila im April 1893 (Oran), Forel leg. 

Algerien. 


15. Nomada ruficornis var. fasciatan. var. d.. 


Wie N. ruficornis var. flava, aber kleiner, Segment 1 ganz 
schwarz, 2—5 schwarz bis schwarzbraun, mit breiter, gelbweilser 
Querbinde, so dafs nur ein schmaler, schwarzer Endsaum. bleibt. 
I,.82mm Br 2 mm: 

3 0 von Jena und Merseburg, im April. 


16. Nomada succincta var. rufulan. var. J'9. 


Wie N. succincta, aber Segment 1 bis auf die gelben Flecken F 


rot. DL. © 12'mm,,o 10 mm; Br. 2.3 mm, 2%, om 
co’? von Syrien, 0’ von Asia minor, 1 o’ von Eriwan, 
Korb leg. N 


17. Nomada succincta var. lineolatan. var. O'9. 
Wie N. suceineta, aber kleiner, die gelben Segmentbinden 


linear, sehr schmal, beim 2 sogar oft unterbrochen, Kopf und 


Thorax sehr wenig gelb gezeichnet. L. 2 12 mm, co’ 10 mm; 
Br2,9 3;mm,, o 2, mm. 
2 von Schwerin i. M., 2 von Fürth, Trautmann leg. 


18. Nomadaerrans var. korlevicianan. var. 2. 


Wie N. errans Lep., aber Scutellum und Segment 1 rotbraun 


gefärbt, Segment 2 jederseits mit grolsem, gelbem Fleck, 3 mit 
winzig kleinem Fleck, 5 mehr weniger gelb gefärbt. Flügel ge- 


bräunt, Adern schwarzbraun , Tegulae und Calli hum. rotbraun. 
12 52mm, Br. 12. mm. 


2 von Pregrada bei Fiume, am 4. September 1896, Kor- | 


levie leg. 
Kroatien. 


Friese,. Neue Arten der Schmarotzerbienen. 9355 


19. Nomada errans var. sibirica.n. sp. "2. 


Wie N. errans Lep., aber Segment 1 und oft hintere Thorax- 
wand rot gefärbt, Scutellum und alle Zeichnungen rotbraun, 
Clypeusrand und Mändibel rotbraun, Segment 2 jederseits mit 
kleinem, gelbem Fleck, 5 gelblich, weifsfilzig behaart, sonst das 
Abdomen glänzend schwarz. Beine braun, nur I und II vorne 


rotgelb. Flügel getrübt, mit scharf abgesetztem, braunem End- 


rand, Adern schwarzbraun, Tegulae und Calli h. rotgelb. 
-' mit schwarzem Scutellum,, Gelbzeichnung des Abdomen 


‚sehr klein, Segment 5—6 fast schwarz, Gesicht meist schwarz. 


f; 


L. 5—6 mm, Br. 11/,—2 mm. 
I? aa von Irkutsk (Sibirien), 1896, Jakowlew leg. 
Asia bor. 


20. Nomada fabriciana var. aestivalis.n. var. o'9. 


Wie‘ N. fabrieiana, aber Segmente ohne. gelbe Ze mungen, 
beim 2 sind die Antennen ganz schwarz. 
J® von Jena, 4. Juli 1907, Weifsenfels, 19. Juli 1882 auf 
Hieracium, Erfurt, 27. Juli laser), 2 von Fürth im Juli. 
Wohl Sommerform der N. fabriciana, wie Andrena gwynana 
var. aestivalis. 


21. Nomada rakosiönsis n. sp. 2. 


Wie N. flavomaculata var. tripunctata Mor., aber Segmente mit 
weilslicher Zeichnung, Tegulae weils, Tibienende HI aufsen mit 
7 langen schwarzen Borsten. | 

Q. Schwarz, fast weils gezeichnet, Kopf und Thorax dicht 
grob runzlig punktiert, ganz matt, Mundgegend und innere Orbita 
rotgelb, Antenne rot, 2. Geiflselglied kürzer als 3. Pronotum, 
Calli hum., Aufsenhälfte der Tegulae und 2 grofse runde Flecke 
des Scutellum weiflslich, Area fein skulpturiert. Abdomen sehr 
fein punktiert, Segment 1 jederseits mit blutrotem Fleck, 2 jeder- 
seits mit grolsem, weilslichem Fleck, 3 mit kleinem, 4 mit solcher 


' Binde auf der Scheibe, 5 solche Binde am Endrande, 6 rotgelb. 


Ventralsegmente punktiert, 1—3 mehr weniger braun, 4 mit 
gelber Basis, 5 mit braunem, gestricheltem Mittelfeld. Beine rot- 
gelb, Calcar bleich, Tibienende III aufsen mit 7 langen, schwarzen 
Borsten. Flügel gelblich getrübt, Adern gelbbraun, Tegulae zur 
Hälfte weils. L. 10—10!/, mm, Br. 3 mm. 
2 von Turkestan. BR 


22. Nomada samarcandican. sp. 9. 


Der N. rakosiönsis sehr ähnlich, aber Segment 1—4 ohne 
helle Zeichnung, Tegulae un Tibienende III mit nur 3 langen 
schwarzen Borsten. 


@ 


2356 he; Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


2.‘ Schwarz, Pronotum, Calli h. und Scutellümpunkte gelb- 
lich, Gesicht und Mundteile rot gefärbt, Antenne rot; Mesopleuren 


‘rot, Area jederseits mit schwachem, gelblichem Fleck. Abdomen 


fein punktiert, glänzend, Segment 1—2 mehr weniger blutrot 
gefärbt, 3—4 schwarz, 5 mit gelbem Endrand, 6 gelb. Ventral- 


segmente mit einzelnen groben Punkten, mehr weniger rot, 5 dichter 


punktiert mit fast glatter Platte und rotbeborstetem Endrand. 
Beine rot, Tibie IIT am Aufsenende mit 3 langen, schwarzen 
Borsten. L. 9--91/, mm, Br. 2°/, mm. 

2 von Turkestan. 


23. Nomada reginan. sp. 2. 


Der N. ineisa Schmdk. von Südeuropa verwandt, aber beim 
c' mit nur einem gelben Scutellumfleck, 2 wie man. aber viel 
grölser, Scutellum mit 3 grolsen, samen Flecken, Tibie III mit 
einem kräftigen, schwarzen Aufsendorn. 

‚2. Schwarz, lang weifslich behaart, Kopf und Three dicht 


gerunzelt, ganz matt, Gesicht elssnieik gelb, Antenne rotgelb, 


2. Geilselglied = 3. Thorax gelb gezeichnet, vor allem auch die 


- Mesopleuren reichlich gelb gezeichnet, Scutellum mit 2 grolsen, 


' fast zusammenfliefsenden Punkten und einem gelben Querstrich 
auf dem Metanotum. Segment 1—5 mit breiter, gelber Binde 
auf der Scheibe, die mitten etwas verschmälert ist und auf 1 
‚öfters unterbrochen ist, 5—6 oft ganz gelb. Ventralsegmente 
' fast ganz gelb, 5 mit geglätteter Scheibenplatte. Beine fast ganz 


gelb, nur Tibie III innen schwarz bis schwarzbraun, aufsen am 


Ende mit einem grofsen, schwarzbraunen, nach innen eben, 
Dorn (bei suecincta sind 2 Enddorne!). Flügel stark gelblich ge- 
trübt, Adern gelbbraun, Tegulae wie die Calli hum. ganz gelb. 


L. 13—14 mm, Br. 4 mm. 
oil tast nase noch als das 2, Scutellum ar kleinem, gelbem 
Fleck, Pleuren schwarz, 2. Geifselglied der Antennen onsen als 3, 


Glied 2—7 oben Selma ann. Segmentbinden auf 1—3 en & 
' weniger unterbrochen, 6—7 ganz gelb. Ventralsegmente. selb 2 
'gefleckt und 3—5 schwarz, lang Slbich beborstet, Borsten am 
Ende aufgebogen, ähnlich wie bei Zpeolus og. 1 1415 mm 


Br. 4 mm. 


02 mehrfach von Chiclana in ablesen am 9.—24. Ar 


1890 gefangen, Korb leg. 
°  Süd-Spanien. 


24. Nomada chrysopyga var. pharaonisn. var. d'®. 
Wie: N. chrysopyga, aber Antenne vom 4. Gliede an schwarz, 


/ 
} 


Segmente des Abdomen beim 9’2 einfarbig rot (5 2 1 o7), Flügel 


Friese, Neue Arten der Schmarotzerbienen. 557 


stark gebräunt, bläulich schimmernd, Stigma schwarz. L. 12— 
12'J, mm, Br. 3'/,—4 mm. 

2? mehrfach von ‚Ägypten (Pyramiden, Fayumi) im Februar 
fliegend , bei Andrena ephippium und ihren zahlreichen Varietäten 


 schmarotzend. 


25. Nomada diffieilis n. sp. d’. 


Wie N. coxalis Mor., aber ohne rote Färbung, nur schwarz 


mit gelber Zeichnung. 


oc’. Schwarz, kurz weils behaart, Kopf und Thorax dicht ge- 
runzelt, matt, .Gesicht in weiter ee gelb, auch Mandibel 
und der hd Antennenschaft vorne, 2. lsalliken| wenig 
länger als 5, Orbita innen und aulsen gelb. Pronotum gelb und 
auch die Calli hum., Mesonotumscheibe mit grobhöckrigen Runzeln, 
Seutellum zweihöckrig, Höcker gelb gefleckt, Fleck nach hinten 
verlängert, Metanotum mit gelbem Querstrich, hintere Thorax- 
wand jederseits gelb gefleckt, Area fein gerunzelt, matt. Abdomen 
fast querrunzligs punktiert, Segment 1—6 mit gelber Binde auf 
der Scheihe, 6—7 fast ganz gelb, Analplatte schwarzbraun, längs- 
riefig. Ventralsegmente ebenso gefärbt, weilslich gefranst, 5—6 


fast kurz weilsfilzig behaart. Brust dicht weilsfilzig behaart. 


Beine gelb. Femur, Coxa und Trochanter rotgelb, Calcar gelb, 
Coxa I nach hinten in kurzen, spitzen Dorn verlängert, Femur- 
Coxa’III fast schwarzbraun , Tibie III am. Ende innen mit gelb- 
lichem Borstenbüschel. F Kl oa getrübt, Adern gelbbraun, 
Tegulae gelb. ‘L. 14 mm,''Br. 3!/, m 


gt von Kleinasien — 1890. 


26. Nomada oculata.n. sp. 0'9 (olim N. orbitalis 1 1): 


Wie N. manni Mor. (— mauritanica Lep.), aber Mesonotum 
jederseits gelb (07 rot) gerandet, Segmentbinden mitten verschmälert 
oder unterbrochen (7), £ Orbita überall gelb, &’ mit rotem , Ab- 
domen und grofsen gelben Seitenflecken. 


Q. Schwarz, kurz weilslich behaart, deshalb Kopf und Thorax 
grauschwarz und gegen die tiefschwarze Färbung der manni ab- 
stechend ; Kopf und Thorax grob gerunzelt, matt, Mundteile und 
Gesicht gelb, ebenso Stirnschildchen, Antennenschaft vorne und 


. die Orbita m krassgelb gerandet und sehr auffallend ; 


2.273 


Antenne rot, 2. Geilselglied = 3. Am Thorax sind gelb: Pro- 
notum, Calli h., Tegulae, Mesopleurenfleck, Seitenrand des Meso- 
notum, 2 guofse runde Flecke des Scutellum und ein Seitenfleck 
Sarnen wie Metanotum. Area längsgestrichelt, jederseits davon 
mit grofsem, gelbem Fleck. Abdomen fein punktiert, glänzend, 


258° Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


EEE 


Segment 1—2 und Rand von 3 rotbraun, 1—3 mit breiter, gelber N 


Binde, die mitten stark ausgeschnitten ist, 4—5 ganz gelb, 
6 braun. Ventralsegmente fast ganz gelb, nur bei 1—2 Basis 
und Endrand braun, 5 mit schwacher Mittelfurche und am Ende 


braunfilzig behaart. Beine rot, gelb gefleckt, auch Coxa noch 


teilweise rot (schwarz), Tibie II am Ende ohne Bewehrung, 


Metatarsus sehr breit, von Tibienbreite, Calcar bleich.. Flügel 4 


gelblich getrübt, mit dunklem Endrand, Adern gelbbraun, Tegulae 
gelb. L. 12—12!/, mm, Br. 4 mm. 


og’ wie 2, aber Abdomen rot, auch die Zeichnung des Thorax 
oft rötlich werdend, Segment 1 ganz. rot, 2—-3 jederseits mit 
gelber Hälfte, 4—6 fast ganz gelb bis auf den braunen Endrand, 
7 rötlich, verjüngt und ausgerandet. Ventralsegmente rot mit 
glatten Endrändern, sonst punktiert, 4—6 mitten gelb gefleckt, 
ohne auffallende weilse Fransen. Beine rot, Femur III mehr 
weniger schwarz. L. 11—11!/, mm, Br. 3!/, mm ; 


"2 mehrfach von Kleinasien, so bei Angora (2), im April 


fliegend, auch von Syrien (2) erhalten. 
Reg. palaearkt. s 


27. Nomada.grossan. sp. a2. 


Der N. inermis Friese von Syrien ähnlich, aber noch gröfser, 
Segment 1 gelb gefärbt, ? mit gelbbraun behaartem Thorax und 
mit gelbem Pro- und Metanotum, 5 nur mit rötlichem Segment 1. 


Q. Schwarz, gelbbraun behaart, Kopf und Thorax dicht 


. runzlig punktiert, matt, Gesicht gelb gezeichnet; innere. und, 


äufsere Orbita gelb, Antenne rot, 2. Geilselglied = 3. Pronotum, 
Calli hum., Tegulae, -Scutellum, Metanotum und Mesopleuren gelb 
gefleckt. Abdomen punktiert, Segment 1 rot mit schwarzer Basis, 
2 mit braunem Endrand, 1—5 mit breiter, gelber Binde, 5 ganz 
gelb, Ventralsegmente einzeln grob punktiert, 2—5 mit breiter, 
gelber Binde. Beine rot, Tibie IN am Ende aufsen mit dickem, 
nach innen gebogenem Höcken Flügel stark, gebräunt, A 
gelbbraun, Tegulae gelb. L. 13 mm, Br. 4 mm. 


d' wie ?, Antennenschaft gelb, | Antennengeifsel unten ge- 


höckert, 2. Geifselglied länger als 3; Mesopleuren in gröfserer 


Nas mem: gelb, Segment 5—7 fast Er gelb. Ventralsegment 2 
mit breiter, gelber Binde, 3—6 ganz gelb, 3—6 gelbbraun ge- 


franst. Beine gelb, auch Coxae meist gelb, Tibienende III aufsen 


gelbbraun befilzt. Flügel nur getrübt. L. 12 mm, Br. 4 mm. 
o'2 mehrfach von Syrien und Kleinasien. £ | 
Res palaearkt. 


Friese, Neue Arten der Schmarotzerbienen. 259 


28. Nomada inermis n. sp. d'?. 


Der N. lathburiana K. nahestehend, aber grölser, Tegulae gelb, 
2 Tibienende III mit einfacher Spitze, X' mit einfachen Antennen, 
‚Ventralsegment 3—6 lang gelb gefranst. 

2. Schwarz, dicht rotgelb geschoren behaart, Kopf und Thorax 
dicht runzlig a matt, Gesicht rotgelb meins. Stirn- 
schildchen, innere und En. sene Orbita rotgelb, Clypeus etwas ver- 
längert, vorstehend, gerade abgestutzt; Antenne rot, 2. Geilsel- 
glied —= 3, Tegulae, Calli hum. und 2 grofse runde Scutellumflecke 
‚gelb. Area gerunzelt. Abdomen sehr fein punktiert, glänzend, 
Segment 1 bis auf die schwarze Basis rot, Segment 2 an Basis 
und Endrand rot, 2—5 mit breiter, gelber Binde auf der Scheibe, 
die auf 2 und 3 mitten verschmälert ist, 5 fast ganz gelb, dicht 
silberweils am Endrande befilzt; 6 mit schwarzer Analplatte. 
- Ventralsegmente rot, 3—5 mit gelber Binde, 6 braun beborstet. 
Beine rot, Tibie IT am Ende aufsen mit einfacher Spitze be- 
wehrt. Flügel gelblich getrübt, mit braunem N Adern 
braun, Stigma en L. 12 mm, Br. 3!/, m 

c' wie 9, aber lang gelbbraun behaart, Gesicht gelb statt 
rot, Antennenschaft vorne auch gelb, 2. Ga etslied länger als 3. 
-Pronotum gelb, ebenso Tegulae, Calli hum., Scutellumflecken ; 
Segment 1—3 rötlich, 2 jederseits mit grofsem, gelbem Fleck, 
3—6 mit gelber Binde, 7 gelblich, lang behaart. Ventralsegmente 
rotgelb, 3—6 lang, gelblich gefranst. Beine gelblich, auch Coxa 
gelb gefleckt. L. 11 mm, Br. 3 mm. 

cd’? mehrfach von en. nase und von Ind am 
Kaspischen Meer, Korb leg. 

Reg. le. 


29. Nomada romanan. sp. 9. 


Der N. schmiedeknechti ähnlich, aber gröfser , Tibienende ist 
aulsen neben dem Enddorn mit 4 rasen. schwarzen Borsten bewehrt: 

2. Schwarz, kaum weilsfilzig behaart, Kopf und Thorax grob 
höckrig een tiefschwarz, matt, en rot bis rotgelb, auch 
Stirnschildchen und innere Orbita, Antenne rot, lang, erreichen 
_ Thoraxende, Schaft verdickt, am Grunde gelb. gefleckt, 2. Geifsel- 
glied viel kürzer als 3. Am Thorax sind gelb: Pronotum,, Calli 
hum., Tegulae, die beiden grofsen Scutellumhöcker und 2 grofse 
Flecken neben und auf der Area. Mesonotum oft mit 4 feinen, 
blutroten Längsstreifen, Mesopleuren mit grofsem, rotem bis rot- 
gelbem Fleck, unterhalb der Tegulae oft mit einem. zweiten 
kleineren. Abdomen fein und dicht punktiert, glänzend, Segment 1 
blutrot, mit schwarzer Basis und Endrand, 2—3 rot, jederseits 
mit grolsem, gelbem Bindefleck und schwarzem bis schwarzbraunem 


260 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Endrand, 4 mit gelber Binde, rot bis schwarzbrauner Basis und 


Endrand, 5 gelb mit schwarzer Basis, 6 rotbraun behaart. Ventral- 


segmente rot, grober punktiert, 4 oft mit gelblicher Binde. Beine 


rot, Knie gelb, Tibienende III neben dem Enddorn mit 4 langen, 


schwarzen Borsten, Calcar gelb. Flügel fast hyalin mit stark 


gebräuntem Endrand, Adern und Stigma gelbbraun, Tegulae gelb 
mit braunem Basalfleck. L. 12—13 mm, Br. 3!/, mm. 


: &2 von Mähren, im Juli 1892, 2 2 von zu! am Platten- 


see, 2.—7. Juni 1902. 
Böhmen, West-Ungarn. 


30. Nomada sewspinosan. sp. 018. 


Der N. chrysopyga Mor. von Süd-Europa ähnlich, aber Kopf 
und Thorax ganz rot, Tibienende II mit 6 langen, schwarzen 


abstehenden Borsten, & mit gelben Calli hum. und Tegulae, auch 


ein Flecken oben am Augenrand und Antennenschaft vorne gelb, 
2. Geifselglied länger als 3. 

. Rot, nur an den Pro- und Metapleuren mit ehenası 
Feldern, Kopf und Thorax höckrig gerunzelt, matt, Antenne ganz 
rot, 2. Geiflselglied = 3. Mesonotum mit 3 acıen Längsein- 


drücken, deren mittlerer schwarz ist, Scutellum mit 2 grofsen 


Höckern, Area fein gerunzelt mit schwarzem Mittelfeld. Abdomen 
fein punktiert, Segmentränder glatt, Segment 1 jederseits mit 
kleinem, schwarzem Fleck, 4 oder 4—5 mit gelber Binde. Ventral- 


segmente rot, punktiert, kurz weils behaart und kahlen sehr fein 


quergestrichelten breiten Endrändern, 5 mitten mit Furche, die 
rotbraun bis schwarz behaart ist. Beine rot, nur Femur III 
innen mit dunklem Wisch, Tibienende mit schwarzem Endhöcker, 


daneben mit 6 langen, abstehenden Borsten, Metatarsus sehr 


schmal und lang. Flügel gebräunt, vor dem Endrand mit hya- 


linem Fleck, Adern braun, Stigma gelbbraun, Tegulae rotgelb. 


L. 11—12 mm, Br. 3 mm. 


c'.. Kopf und Thorax schwarz, wie bei N. chrysopyga Mor. ', : 
aber untere Gesichtshälfte gelb, Antennenschaft verdickt und gelb- 


lich, 2. Geifselglied gelb, viel länger als 3, 2—4 oben mit 
schwarzem Strich, Calli hum., Tegulae gelb; Scutellum schwarz 
und wie der Thorax kurz weils behaart; Area grob gerunzelt. 


Abdomen dicht punktiert, Segmente 1—6 mit mehr weniger deut- 
lichen Scheibenbinden. Ventralsegmente rot, 5 und 6 mit gelb- 
lichem Scheibenfleck, 6 jederseits weilslich und schwarz behaart. 


Beine rot, Femur und Tibie gelb gefleckt, Tegulae wie beim 2. 
L. 12 mm, Br. 3 mm. 
0'2 ‚mehrfach von Kleinasien. 

Reg. palaearct. a 


a ai 


Friese, Neue Arten der Schmarotzerbienen. 961 


31. Nomada syriaca n. sp. E 


Wie N. sexspinosa Friese von Kleinasien, aber ganz rot ge- 
färbt ohne schwarz, Segment 4—5 mit alhr Binde, Tibienende 


der Beine II mit nur 2 deutlichen schwarzen Borsten und diversen 


 kleineren.. 


9. Ganz rot gefärbt, kaum behaart, Kopf und Thorax grob 
gerunzelt, die einzelnen Runzelrippen ul Gesicht kaum 
heller gefärbt, Antenne rot, nur dem Ende zu braun, 2. Geifsel- 
glied — 3; Seutellumhöcker mächtig vorragend, aber kaum heller 


gefärbt ; Arda fein skulpturiert. Abdomen sehr fein punktiert, 


” 


4 


mit elatten Segmenträndern, Segment 4—5 mit gelber Binde auf 
der Scheibe. Ventralsegmente rot, punktiert, schwach gelbbraun 
gefranst, 5 mit Scheibenplatte, die schwach gekielt erscheint. 
Beine ganz rot, Tibienende III mit 2 deutlichen schwarzen und 
langen Borsten und mehreren kleineren und roten Borsten. Flügel 
gebräunt, mit helleren Flecken vor dem Endrand, Adern braun, 
Tegulae rot. L. 12 mm, Br. 3!/, mm. 
2 von Syrien. N 


32. Nomada sanguiniceollis n. sp. g 


Durch die Rotfärbung- des Thorax Ai fast weilsen Zeich- 
nungen auffallend, grofse Art. 


2. Kopf und Thorax meist blutrot gefärbt, nur. Stirn, Scheitel, 


Vorderrand und Mittellinie des Mesonotum, Teile des es 


und Metanotum schwarz ; Kopf und Thorax ans gerunzelt, fast 
matt, Gesicht samt Tabu und Mandibel, Antenne, Stirnschildchen 
und ie ganze Orbita rotgelb, 2. Get iched der Antenne kürzer 


als 3. Pronotum, Calli hum., 2 grofse runde Flecken des Sceu- 


 tellum und 2 anal eralheine Flecken der hinteren Thoraxwand 


gelbweifs; Mesopleuren blutrot. Abdomen’ rot, fein punktiert, 
Segment 2—3 jederseits mit weilsgelbem Fleck, 4—5 mit schmaler, 


'weilsgelber Binde, Rand von 1—3 anna. Ventralsesmente 


rot, nur das Be am Endrand mit schwarzbraunen Borsten. 
Beine rot, Tibie III aufsen am Ende mit 3 schwarzen Borsten. 
Flügel gebräunt, Adern braun, Stigma gelbbraun, Tegulae gelb- 
braun mit weilsgelbem Aufsenrand. L. 10!/, mm, Br. 3 mm... 
? von Murut im Kaukasus, Leder leg. 
) 33. Nomada sardiniensis.n. sp. 2. 

Zur N. fucata-Gruppe gehörend, aber Thorax gelblich behaart, 
Tegulae und Calli hum. gelb, Gesicht fast ganz schwarz. 


” 


Q. Schwarz, Kopf und Thorax tiefschwarz, dicht körnig ge- 


Tunzelt, ganz matt, lang aber dünn gelblich behaart, Kopf schwarz, 


962 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


nur Vorderrand des Clypeus und die Orbita schmal rot gerandet, 
Labrum und Mandibel rot, Antenne lang, erreichen das Thorax- 
ende, 2. Geilselglied wenig kürzer als 3, Schaft etwas verdickt, 
. gebogen, mit schwarzem Fleck am Ende. Thorax ganz schwarz, 
2 kleine Flecken am Pronotum, Calli hum., Tegulae und das Scu- 
tellum (1 Fleck) gelb. Abdomen fein punktiert, etwas glänzend, 
Segment 1 mit roter Querbinde auf der Mitte, und jederseits wie 
2 und 3 mit grofsem, gelbem Fleck, 4—5 mit gelber Binde. 
Ventralsegmente schwarzbraun, 2— 5 mit sehr breiter, gelber 
Binde, so dafs die Segmente fast gelb erscheinen, 5 a langen, 
schwarzbraunen Randborsten. Beine rot, nur Coxa und Trochanter 
schwarz, Tibie III nach aufsen am Ende mit 2 kleinen, schwarzen 
Höckern. Flügel gebräunt, Adern braun, Stigma gelbbraun, Tegulae 
gelb, mit schmaler, schwarzer Basis. L. 10 mm, Br. 3 mm. 
?Q von Sardinien, Krause leg. 


34. Nomada scutellatan. sp. 9. 


Der N. fucata var. pusilla Lep. (= iberica Schmdk.) ähnlich, 
aber Thorax schwach gelblich (nicht schwarz behaart), Scutellum 
und Pronotum in weitester Ausdehnung gelb. 
| 2. Schwarz, Gesicht in weiter Ausdehnung rotgelb, auch die 
innere Orbita breit rotgelb, die äufsere Orbita nur schmal rotgelb 
gesäumt;; Antenne rot, 2. Geilselglied — 3, Thorax schwach und 
kurz gelbbraun behaart und wie der Kopf körnig gerunzelt, tief- 
schwarz; Pronotum und das ganze Scutellum gelb, Metanotum 
mit gelbem Strich, Area fein längsgestrichelt , mit grob längs- 
riefiger Basis. Adomen rot, fein und dicht punktiert, Segment 
2—3 mit dunklem Endrand, sonst alle Segmente rot. Ventral- 
segmente rot, einzeln und a: punktiert. Beine rot, nur Coxä 
schwarz , Trochanter schwarz gefleckt, Tibie III aufsen mit 2 
schwarzen Höckern. Flügel gebräunt, Adern und Stigma braun, 
Tegulae rot. L. 10 mm, Br. 2!/, mm. 

-2 aus Spanien. 


35. Nomada smyrnaönsisn. sp. 9. | 

Durch den dunklen Kopf und Thorax auffallende Art, An- 
tennenendglied hellgelb, Tibie III aufsen mit 3 schwarzen Dornen. 

2. Schwarz, schwach gelblich behaart, Kopf ungleich, meist 
grob punktiert, glänzend, Clypeusendhälfte rot, innere und äulfsere 
Orbita rotgelb, Labrum schwarz, Mandibel rot, mit schwarzem 
Ende, Antenne dick und lang, rot, Geilselglied 2—=3, 4—6 oben 
schwarz gefleckt, ”—10 fast ganz schwarz, 11 gelb. Thorax 
schwarz, Pronotum, Metanotum, Scutellum und Mesopleuren: blut- 
rot gefleckt, Calli hum. rotgelb. Mesonotum grob gerunzelt, auf 


Friese, Neue Arten der Schmarotzerbienen. | 263 


der Scheibe grob punktiert, mit 3 eingedrückten Längslinien, an 
den Hinterecken blutrot gerandet, Area feiner gerunzelt, hintere 
Thoraxwand dicht und schneeweifs behaart. Abdomen rot, nur 
Segment 1—2 mit verschwommenen gelblichen Flecken, 1 mit 
schwarzer Basalhälfte, 3 und 5 mit schwarzer Querbinde auf der 
Scheibe, 5 mit. weilsbefilztem Endrand. Ventralsegmente rot, zer- 


- streut punktiert, 4—5 jederseits weils behaart, 5 mit langen, 


schwarzen Endborsten. Beine bis auf die Coxae rot, Trochanter 
und Femur schwarz gefleckt, Metatarsus meist schwarz, lang und 


_ fast von Tibienbreite, Tibie III aufsen mit 3 schwarzen End- 


Dornen. Flügel gebräunt, mit hyalinem Fleck vor dem dunkleren 


 Endrande, Adern schwarzbraun, Tegulae rotgelb. L. 9!/, mm, 


FBr. 21|, mm. 


2 von Smyrna, Kleinasien. 


36. Nomada atrocinctan. sp. 9. 
Zur Gruppe der N. adusta Sm. gehörend, aber Thorax fast 


ganz schwarz, dicht und grob runzlig punktiert,, matt, Segment 


2—3 mit schwarzer Querbinde. 


9. Schwarz, kurz anliegend weils behaart, Kopf und Thorax 
dicht und grob runzlig punktiert, matt, Mundgegend rotgelb, wie 
Clypeus, unteres Nebengesicht, Mandibel bis auf das dunkle Ende 


_ und das Labrum; Antenne rot, oben mehr braun, 2. Geifselglied 


LU 


mehr gelb, etwas keaan als 3, innerer Augenrand auf dem Scheitel 
gelb gerandet. Pronotum rotgelb, Scutellum mehr gelb, Metanotum 
rotgelb, Area fein und fast längsgerunzelt, hintere Thoraxwand 
weilsftilzig. Abdomen rot bis rotgelb, sehr Hach und undeutlich 


_ punktiert, glänzend, Segment 1 mit tiefer Basalfurche, jederseits 


bräunlich gefärbt, 2 jederseits mit verwaschen rundem, gelbem 
Fleck, 3—4 mit schwarzer Querbinde auf der Mitte, 5 fast ganz 
len, 6 mit gelber Endhälfte. Ventralsegmente glänzend, 
kaum punktiert, 3 mit grolsem, schwarzem Scheibenfleck, 4—5 
rotbraun, 5 verlängert und abgestutzt, mit lang gelbbeborstetem 
Rand. Beine rotgelb, Tarsen verlängert und mehr braun. Flügel 
scheckig gebräunt, Adern schwarzbraun, De rotgeb. L. 6— 
2% mm, Br. 1!/, mm. 


® von Ku-Sia in Süd-Formosa, 2 2 von Tahorin und Hoozan. 
auf Formosa, im November und März gefangen, Sauter leg. 


N. 7. Nomada longicornis n. sp. er 


‘Der N. atrocincta nahestehend, aber gröfser, Thorax und 
Segment 2—3 reichlich gelb gezeichnet, ‘Tibie III aufsen mit 
2:feinen schwarzen Endborsten. ii en 


264 AN Deutsch. Ent. Zeitschr. 190, 


«2. Schwarz, kurz anliegend gelblich behaart, Kopf und Thorax 
fein und dicht runzlig punktiert, matt, Gesicht dicht gelbhaarig 


und gelb gezeichnet, so Clypeusendhälfte, Nebengesicht bis zum 
Scheitel, Stirnschildchen , Labrum und Mandibel. Antenne ganz 
rotgelb, oben kaum dunkler, 2. Geifselglied viel kürzer als 3 
— ?|; vom 3.), Thorax ‚reichlich gelb gezeichnet, so Pronotum, 


die Mesopleuren, das zweibeulige Scutellum, samt Seitenlappen und i 


Metanotum ; Area grob längsrunzlig, hintere Thoraxwand ziemlich 


dicht anliegend gelb behaart. Abdomen rot, sehr fein und zer- 


streut punktiert, Segment 1 mit tiefer, breiter Basalfurche, Basal- 
hälfte schwarz wie der Endrand, 2 mit breiter, gelber, Basalbinde, 
3 .jederseits mit gelbem Fleck, 4 mit schwarzer Basis, und röt- 
licher Endhälfte, 5 ganz gelb, breit abgestutzt, mit weilsbeborstetem 
’Endrand, 6 ar, rundlich, sehr klein. Ventralsegmente rot mit 
gelblichen Binden, fein gelb gefranst, 5 abgeplattet, mitten kahl, 
jederseits mit rotem Borstenbüschel. Beine rot, .Calcar gelb, 
Metatarsus schwarz, äufserer Endrand der Tibie IM mit 2 langen, 
‘ schwarzen Borsten. Flügel scheckig gebräunt , ‚ Adern braun, _ 
Tegulae rotgelb. L. 7—71/, mm, Br. 13], un, 


2. von Ku-Sia in Süd-Formosa, Sauter leg. 


38. Nomada monozonman. sp. 9. 


Ein schlanke Nomada mit langen, dünnen Beinen und An- 
tennen, der N. atrocinecta nahestehend, aber Kopf und Thorax 
. reichlich rotbraun gezeichnet. 


2. Schwarz, kurz anliegend weils behaart, Kopf und Thorax 


dicht runzlig enll matt, reich rotbraun, gezeichnet, so das 
Gesicht, Mundgegend, innere und äulfsere Orbita. auch Mandibel 
und Labrum, letzteres besonders lang .weils behaart. Antenne 
sehr lang, erreichen das 2. Abdom.-Segment, rot, oben kaum 


dunkler, 2. Geifselglied kürzer als das 3 (= !/,—”/, vom 3.), 


aber viel dicker und deshalb vorquellend. Pronotum fast ganz 
gelb, Mesonotum am Seitenrande rotbraun, ferner 2 sleichgefärbte 
Längslinien, Scutellum samt Lappen und Metanotum rot, Area 
längs gerunzelt, nur mitten schwarz, sonst rotbraun, ebenso ge- 
färbt die hintere Thoraxwand und die Mesopleuren. Abdomen 
rot, Segmente mit schwarzer Basis, sonst fein punktiert, glänzend, 
Segment 1 fast glatt, 2 jederseits mit grolsem, gelbem Fleck, 
3 mit kleinem, gelbem Fleck (seitlich), 4—5 rot, 6 gelb, Eerade 
abgestutzt, mit weilser Endbehaarung. Ventralsegmente rotgelb, 
6 jederseits mit schwarzem Borstenbüschel.e. Beine dünn und 


lang, rot mit schwarzer Femurbasis, Tibienende III auflsen mit. 


3 langen, schwarzen Endborsten. Flügel getrübt, mit dunkel- 


a u Te 5 


“ Friese, ‚Neue Arten der Schmarotzerbienen. 265 


En unem ee Adern schwarzbraun, Tegulae rot., L. 6° mm, 
Far. 1}, 1°), m AR WR) 
m 129 von ia in Süd-Formosa, Sauter leg. 


39..Rathymus nigripesn. Spar Dr 


9. Wie R. bieolor Lep., aber alle Beine schwarz, Segment ? 1. 

mit schwarzer Basis, resp. Flecken an der Basis, 5—6 schwarz 
en ven Bauland, n, 50 mm, Br. 5 mm. 

| 2 von Bahia (Brasil.) und von Campinas ne Paulo), am 
26. Februar 1903, Hempel leg. EB 


40. Rathymus concolor n. sp. 2. 


2. Wie Rs bicolor Lep., aber kleiner, alle Beine schwarz und 
_ auch das Abdomen bis auf die Basis de: 2. Segment, die rot- 
braun gefärbt ist. L. 18 mm, Br. 5 mm. 


4 Bahia (Brasil). 


41. Rathymus rufescens n. sp. 9. 


9. Wie R. bicolor Lep., aber Kopf und Thorax in weiter Aus- 
_ dehnung rot gefärbt, so am Kopf: der Clypeus, Stirnschildchen,, 
 Nebengesicht, 2 kleine Basalfecke des Labrum, Mandibelbasis, 
Antennenschaft nebst Geilselglied 1 und der Hincrkopi ‘samt. 
Kehle, so dafs eigentlich nur Stirn, Scheitel und die beiden 
Augenränder noch schwarz sind. Am Thorax sind der Prothorax, 
Mesonotum und ein grolser Fleck auf den Mesopleuren schwarz. 
' Beine ganz rct. L. 23 mm, Br. 5!/, mm 
| 2 Villa Rica, Paraguay, Burgdorf leg. 
Vielleicht sind diese 3 Arten nur Lokalformen von A. bicolor, 
die mit R. unicolor Sm. und R. atr Sm. zum R. michaelis Fr. 
hinüberleiten. 


42. Melissa (Epiclopus) gayi var. albescens n. var. Er 


Wie M. gayi, aber auch Segment 3 des Abdomen mehr weniger 
weils behaart; beim o’ auch Segment 4 oft noch mit einzelnen 
weilsen Haaren. L. 11—13!/, mm, Br. 6 mm. 

Von Dezember bis März bei Concepcion (Chile) fliegend, 
einzeln auch auf Disteln gefangen, Herbst leg., der einmal die 
Tierchen in gröflserer Anzahl an kleinen Zweigen angebissen fand 


(Nachtruhe). 

E. gayi wie albescens schmarotzen nach Herrn P. Herbst 
bei Centris nigerrima (die grölseren Exemplare) und bei Centris smithil 
die kleineren. 


a 


266 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Durch die Form albescens tritt eine besondere Ergänzung bei 
den 3 bekannten Formen hinzu, bei welcher die weilse Behaarung 
die gröfste Ausdehnung zeigt, was aus folgender Tabelle gut 
hervorgeht: 


Nur Segment 1 weils behaart . . . .=E. lendliana Fr. 
Segment 1—2 weils behaart . . . .=E. gayi Spin. 
Auch Segment 3 mehr weniger weils behaart —= E. g. var. albescens Fr. 


43. Melissa imperatrix Fries. n. n. 


für M. imperialis Friese von Morelos (Mexiko), Crawford leg. 
(nec M. imperialis Fox.). 


44. Crocisa quartinae var. bipunctata.n. var. oO'9. 


2. Wie Cr. quartinae, ‚aber die blaugrüne Behaarung sehr 
ausgedehnt, besonders das Mesonotum jederseits mit blaugrünem 
Seitenstrich am Rande, der hinten. mit dem Fleck vor dem 
Scutellum zusammenflielst und die Form eines L abgibt, ferner 
zeigt das Scutellum jederseits einen rundlichen Fleck, der bei 
meinen zahlreichen Stücken aus dem Sunda-Archipel, Neu-Guinea, 
Oceanien und Australien nirgends angedeutet ist. Das Männchen 
(0) hat wie quartinae den bezahnten Femur III. 


d'2 von Los Banos (Philippinen), Baker leg. 


Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 267 


Die deutschen Arten der Bienengattung 
Halictus Latr. (Hym.) 
Von Amtsrichter P. Blüthgen, z. Z. in Stolp i. Pomm. 
(Schlufs.) 


Bemerkungen: 


Die Angaben über die Verbreitung der Arten sind zum Teil 
folgenden faunistischen Schriften entnommen: 


_Alfken, J. D. Die Bienenfauna von Bremen. Abhandl. des 
| Naturwiss. Vereins zu Bremen, Bd. 22 (1913) Heft 1 
Beitrag zur Bienenfauna von Ostfriesland. Festschrift d. 
Naturf. Ges. zu Emden 1915. 
Die Bienenfauna von Westpreulsen. 34. Bericht d. Westpr. 
Bot.-Zoolog. Ver.“ Danzig 1912. 
Die Bienenfauna von ÖOstpreulsen. Schriften d. Ein: kon 
Ges. zu Königsbero tepr.2 1912, 
Blüthgen, P. Ein Beitrag zur Bienenfauna Nordwestthüringens. 
Mitt. aus d. Entom. Ges. Halle a. 8. 1916 8. 10. 
und Nachtrag ebenda S. 72 ff. 
Die Bienenfauna Pommerns. Stett. Ent. Zeit. 1919 Ben n 
| S. 65 ff. 

Buddeberg, Dr. Die bei Nassau beobachteten Bienen. » Jahrb. 
d. Nass. Vereins f. Naturkunde 1895 S. 101 ff. 
Dittrich, R. Verzeichnis der bisher in Schlesien aufgefundenen 

Hymenopteren. I. Apidae. Zeitschr. f/ Entomologie 1903 
Du 
Hymenopterologische Bemerkungen: Jahresheft d. Ver. £. 
schlesische Insektenkunde 1909 Heft II S. 40 ff. 
Friese, Dr. H. Die Bienenfauna Mecklenburgs. Arch. d. Freunde 
d. Naturgeschichte in Mecklenburg, Jahrg. 48, 1894. 
Beitrag zur Hymenopterenfauna des Saaletals. Zeitschr. 
"£. d. ges. Naturwissensch. 1883 S. 207 fi. 
Die Bienenfauna von Deutschland und Ungarn. Berlin 1893. 
Gehrs, Cl. 3. Beitrag zur Erforschung der Tierwelt des Hannover- 
landes. 1. Jahresber. des Niedersächs. Zool. Ver. Hannover. 
LILOFSE HELM: 4 
Krieger, Dr. R. Ein Beitrag zur Kenntnis der nenopleren. 
. fauna des Königreichs Sachsen. Jahresbericht des Nicolai- 
Gymnasiums zu Leipzig 1894. 
Rudow, Dr. F. Die Hymenoptera anthophila (Blumenwespen) des 
Unterharzes. Stett. Ent. Zeitschr. 1872 S. 414. 


Deutsche Entomol. Zeitschrift 1921. Heft I/I. 18 


7 


268 Deutsch. Ent, Zeitschr. 1920. 


Schirmer, K. Beiträge zur Kenntnis der Hymenopterenfauna } 
‘der Provinz Brandenburg. Berl. Ent. Zeitschr. 1911 


S. 153 £. 
Torka,V. Die Bienen der Bo nn Zeitschr. d. Naturwiss. 


En a = 


las (Naturwiss. Vereins) zu Posen 1913 8. 97#. 


Wagner, A. C. W. Die Bienenfauna der Niederelbe. Ver. für - 
naturwiss. Unterhaltung in Hamburg Bd. XV (1914) 


Abt. BS. 3f. 


Weitere Fundorte für die deutschen Halictus-Arten enthalten 
die verschiedenen Arbeiten Schencks (Jahrb. d. Ver. für Naturk. ° 


i. Herz. Nassau Bd. VIL, IX, XIV, XXI, XXII, Berl. Ent. Zeitschr. 
1873 8. 256 ff., 1874 S. 161 ff., 337 ff., Deutsch. Ent. Zeitschr. 


1875 S. 321 £.), der Aufsatz von Dr. F. Morawitz „Ein Bei- 


trag zur Bienenfauna Deutschlands“ (Verhandl. Zool.-Bot. Ges. 


BARSER IIPER 


ar 


Wien XXII, 1872, S. 369 ff.) und die Schrift von Embrik 
Strand „Die paläarktischen Halietus-Arten des Kgl. Zool. Museums 


zu Berlin“ (Arch. f. Naturgesch. 75. Jahrg. 1909 1. Bd. 1. Heft). 


Ferner verdanke ich eine Zusammenstellung der in Franken 
nachgewiesenen Arten Herrn Rechtspraktikanten E/Stöckhert 
in Erlangen und eine Liste der bei Leipzig gefangenen Arten Herrn 
Amtsgerichtsrat H. Müller in Ehrenfriedersdorf. Schliefslich er- 


möglichte mir die Durchsicht der Sammlungen der obengenannten 


Museen und einiger Privatsammlungen die Vervollständigung de 3 


Daten. - 

Trotz dieser verhältnismälsig zahlreichen Nachweisungen mul 
unsere derzeitige Kenntnis der Verbreitung der Arten als, sehr 
lückenhaft bezeichnet werden. Nur die langjährige Tätigkeit von 


Lokalsammlern in möglichst vielen Gegenden des Gebiets kann 
sie erweitern. Namentlich bedarf Süddeutschland der Erforschung. 


Ich würde, mich freuen, wenn diese Arbeit das Interesse an der . 


Beschäftigung mit der Gattung Haletus anregen würde. 
Bei denjenigen Arten, die erst nach dem Erscheinen des 


„Catalogus Hymenopterorum“ Bd. X (Apidae) von Dalla-Torre 


(1896) beschrieben oder sicher gedeutet sind, habe ich die an 
angabe beigefügt; im übrigen verweise ich auf, jenen. 


1. H. quadrieinetus F. (quadristrigatus Latr.). Über ganz 
Deutschland verbreitet, aber stellenweise fehlend und nur 
lokal häufig. Nistet in der Regel kolonienweise in Lehm- 
wänden (über die Nestanlage vgl. Friese in Deutsch. Ent. 
Zeitschr. 1896 S. 25... Die eigentümliche Bewimperung 
der Fühler des 7, die sich ähnlich bei Osmia pilicornis Sm. 
findet, habe ich noch nirgends erwähnt gefunden. 


j 
Blüthgen, Die deutschen Arten der Biehengattung Halietus Latr. 269 
h ae 


2. u. sexcinctus F. Verbreitung wie beim vorigen. 

3. H. scabiosae Rossi (zebrus Walk.). Diese südliche Art ist 
von Friese bei Stralsburg i. E. gefunden. 

4. H. tetrazonius Klug (guadricinetus K.). Über ganz Deutsch- 

| land verbreitet und meist nicht selten, in Nordwestdeutsch- 

| land nach Alfken fehlend. 

5. H. rubicundus Christ. Wohl nirgends selten. 

6. H. maculatus Sm. Über ganz Du verbreitet, meist 
häufig. | 


7. H. laevigatus K. ze K. o%). In Süd- und Mitteldeutsch- 
land stellenweise nicht selten, in Norddeutschland nur in 
' manchen ‚Gegenden gefunden. Ob H. bisbimaculatus Sch. 
(Nass. Jahrb. 1853 S. 169 5) wirklich zu dieser Art ge- 
hört, wie Schenck annimmt, erscheint mir sehr fraglich, 
wenigstens ist mir noch nie ein 0? laevigatus mit gelb-. 
geflecktem Kopfschild und unten braungelben Fühlern vor- 
- gekommen, auch habe ich diese Färbung sonst nirgends 
erwähnt gefunden. Wahrscheinlich handelt es sich um ein 
c' von ulvicornis K., bei dem die Segmentenden verklebt 
waren und deshalb schwarz erschienen. In der Schenck- 
schen Sammlung konnte ich die Type nicht auffinden. 

8. H. lateralis Brulle (bifasciatus Brulle, ticinensis Frey -Gefsner 
[Fauna ins. Helvetiae. Apidae. S. 200]). Diese südliche Art, die 
bei Bozen von R. Heymons, bei Zürich von Dr. v. Schulthefs 
gefangen ist, wird sicher im Rheintal vorkommen. Vgl. über sie 
Alfken in Zeitschr. Hym. Dipt. 1907 Heft 1 S. 62. Das 7 ist 
bisher nicht bekannt geworden, falls nicht, was jedoch sehr 
wahrscheinlich ist, Hal. fulvierus Eversm. mit lateralis zusammen- 
fällt. Das 5 desselben beschreibt Eversmann folgendermalsen: 
schwarz, Kopf und Thorax rötlich behaart, die Segmente am Ende 

| entfärbt oder gelblich durchscheinend, die mittleren am Grunde 
beiderseits weilslich befilzt, die Schienen am Grunde und am Ende 
und. die Tarsen gelb (die Fühler, der Kopfschild und die Mund- 
partie scheinen danach schwarz zu sein). Alfken vermutet a.a.O., 
dafs H. fulvitarsis Mor. mit dem ' identisch sei; die Beschreibung 
weist jedoch auf eine Art von gänzlich abweichendem Habitus hin. 

9. H. rufocinetus Nyl., (bifasciatus Scheck. %). In Süddeutsch- 
land und Mitteldeutschland stellenweise nicht selten bis 
häufig, geht nördlich bis zum Harz, Leipzig, Grofsenhain i. S., 

r Mittelschlesien (Breslau, Liegnitz). 

10. H. zanthopus K. Über ganz Deutschland verbreitet, stellen- 
weise fehlend, nur lokal häufiger. Die Z’c' sind auffallend 
selten. 

11. H. prasinus Sm. Rasse haemorrhoidalis Schek. (canescens 
Schek. 2). Eine seltene Art, von der mir folgende Fundorte 
bekannt geworden sind: Schlesien, Ostpreulsen (Patersort), 


® 18* 


270 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Posen (Bromberg), Pommern (Stolp, Stettin, Gollnow, 


Stralsund), Brandenburg (Berlin), Mecklenburg (Fürstenberg, 
Schwerin), Oldenburg und Nordhannover,, Provinz Sachsen 


(Weifsenfels), Hessen-Nassau (Wiesbaden, Weilburg). ‚Ich 
fing die Art an Calluna, :Alfken sagt, dals sie namentlich 
Erica tetralix besuche. 

Über die Unterschiede dieser Rasse von dem eigentlichen 


CH 


ee: 


prasinus Sm. vgl. meine Arbeit: „Die Halietus - Arten der & 


Sammlung von Prof. Kirschbaum (Wiesbaden)“ in Nass. 


Jahrb. 71. Jahrg. 1918 S. 217. Der Bau der männlichen 


Genitalien ist,. wie ich inzwischen festgestellt habe, bei 
beiden. derselbe. Der eigentliche prasinus Sm. mag in Nord- 


westdeutschland vorkommen. 


12. H. nitidus Panz. (sexnotatus K.). Über ganz Deutschland 2 
verbreitet, in manchen Gegenden fehlend oder selten, in z 


anderen wieder häufig. 


13. H. sexnotatulus Nyl. (seemaculatus Schck. 9). In No 5 


land verbreitet und stellenweise nicht selten (besonders gern 


\an Heidel- und Preifselbeeren fliegend). Sonst kenne ich an 


deutschen Fundorten nur Wiesbaden und Würzburg. Den 
H. sexmaculatus Scheck. bezieht Alfken wohl mit Recht auf 


(diese Art; die Type konnte ich in der Schenckschen 


Sammlung leider nicht auffinden. 


14. H. Dreviventris Schek. (quadrifasciatus Scheck. 2, micans 


[Schmiedeknecht] Strand [Arch. f. Naturgesch. 1909 Bd. 1 
Heft 1 S. 10] O2). In Thüringen bei Blankenburg, Bisch- 


leben, Gotha (Galberg), auf dem Inselsberg und am Hörsel- ; 


berg, in Hessen-Nassau bei Wiesbaden, Weilburg und Nassau 
a. L., in Franken bei Erlangen gefunden, sicher in Süd- 


ie 


und Mitteldeutschland weit verbreitet. Vgl. über diese Art 


meine Arbeit „Wenig bekannte deutsche Halictus- Arten“ in 
Deutsch. Ent. Zeitschr. 1919.Heft II/IV S. 257 ff. Durch 


Untersuchung der in der Schencekschen Sammlung in 


Marburg vorhandenen Typen des H. quadrifasciatus (2 22, 
beide von Alfken als „H. prasinus Sm.“ bezettelt) habe 
ich dessen Identität mit H. micans Strand einwandfrei fest- 
stellen können. Die Type des H. breviventris Scheck. konnte 


ich leider nicht auffinden, jedoch kann es nach’ der Be- 


schreibung (Nass. Jahrb. IX S. 151 Ziff. 12) nicht zweifel- 


haft sein, dafs er das d’ von H. quadrıfasciatus ist. 


15. H. lativentris Schek. (bisbistrigatus Scheck. 2, bieinetus Schek. o', 
decipiens Perkins [Ent. Monthly Mag. 1913 S. 62]). Über 


ganz Deutschland verbreitet, in manchen Gegenden fehlend 


oder selten, in anderen nd Ich habe die Typen des 


[2 


TEEN 


Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 271 


H. bisbistrigatus Scheck. untersucht und festgestellt, dafs dieser 

mit decipiens Perkins ? identisch ist. Vgl. im übrigen meine 

oben bei Nr. 14 genannte Arbeit. Die Type des A. lativentris 

Schek. konnte ich in der Schenckschen Sammlung nicht 

entdecken. Dagegen ist H. bieinetus Scheck. in der Sammlung 

Er noch vorhanden und erwies sich als ein 9’ von A. decipiens Perk. 

16. H. quadrinotatus K. Verbreitung wie bei vorigem, jedoch 
meist wel seltener. 

17. H. quadrinotatulus Schek. (megacephalus Schck., sexsignatus 

: Schck., pallipes Mor.). In Norddeutschland mei, stellen- 
weise q B. in vielen Gegenden Brandenburgs und nme) 
recht häufig. An Fundorten aus den übrigen Teilen Deutsch- 
lands kenne ich nur Hessen (Grofs-Karben) ; Hessen-Nassau 
(Wiesbaden) und Schiesien (Breslau, Lissa). Er liebt an- 
scheinend Sand und nistet in steilen Sand- und Erdwänden, 
seltener im flachen Boden. 

18. H. zonulus Sm. Verbreitet über ganz Deutschland und nicht 

5 selten. 

19. H. major Nyl. Eine seltene Art, von der ich als Fundorte 
Schlesien, Brandenburg (Buckow), Hannover (Waldhausen), 
Westfalen (Lippstadt), Thüringen (Blankenburg, Weilsenfels), 

Kgr. Sachsen (Leipzig, Tharandt) und Franken (Regensburg, 
Fränk. Jura und Bamberg) kenne; Schenck nennt ferner 
noch Mecklenburg. 

Morawitz falst als 4. major Nyl. offenbar eine andere 
Art auf, da er die Punktierung des Mesonotums „sehr zer- 
streut“ nennt, ‚was auf jenen nicht zutrifft. 


20. H. albomaculalus Luc. (alboeinetus Lue., separandus [Schmiede- 
knecht] Frey-Gelsner [a.’a. O. 8. 202]).. Von Gerstäcker und 
Schmiedeknecht bei Bozen gefangen. 

21. H. morbillosus Kriechb. (Fertoni J. Vachal [,Halietus nouveaux 
de la collection Medina“ in Anal. soc. espan. histor. natural. ser. 2 
tomo IV 1895 8. 147—150)). 

Bei Bozen und Gastein gefunden, kommt vielleicht im süd- 

. östlichen Bayern vor. 

Dafs der Hal. Fertoni Vach. auf das 91 der vorliegenden Art 
zu beziehen ist, kann nach der Beschreibung nicht zweifelhaft 
sein; namentlich lassen die Angaben über die Punktierung der 
hinteren Hälfte des Mesonotums und des Schildchens den allein 
noch in Frage kommenden H. platycestus Dours ausscheiden. 


22. H. leucozonius Schrank. Nirgends fehlend und meist häufig 
bis sehr häufig. Bei den 5’ sind in der Regel die Mittel- 
und Hinterfersen mit Ausnahme ‘der Spitze weils, seltener 
die Mittelfersen oder auch die Hinterfersen Selm. 

H. bifasciatellus Schck., dessen Type in der Schenck- 
schen Sammlung vorhanden ist, ist nichts weiter als. ein 


272 


23. H. costulatus Kriechb. (alpestris Mor.). Eine seltene, nur 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


eo 


oJ’ leucozonius; ich habe mich vergeblich bemüht, irgend- 
welche spezifischen Unterschiede herauszufinden. | 


2 2 32 

« 2 . 
— ENTER 

= NEE 


* 


FE, 


lokal vorkommende, hauptsächlich Campanula - Arten be 
suchende Art. 

In der Schenckschen Sammlung stecken 12 vn 1 E 
als „A. sulcatus v. Hag.“ bezettelt (Emaon Kleve), eine 
Beschreibung unter diesem Namen ist aber nicht erfolgt. 


She 


ne a er 


24. H. quadrisignatus Scheck. (rufipes Scheck. 07, atratulus Scheck. 7, 


nigerrimus Scheck. 2, pleuralis Mor. 2). Sehr selten, ich ; 
nur folgende deutsche Fundorte: Wiesbaden, Mombach, Weil % 
burg, Würzburg, Kreuznach, Jena, ale hrne a: (Das von. 
Dr. Buddeberg bei Nassau a. Ei gefangene, vermeintlich 
hierher gehörige 2 gehört,, wie ich festgestellt habe, zu 
H. interruptus Panz.). Eine ns nrranaht Beschreibung. De # 
Geschlechter findet sich in der bei Nr. 11 genannten Arbeit. ö 
Die Untersuchung der in der Marburger Sammlung .auf- 
bewahrten Typen des ZH. nigerrimus Schek. ergab dessen 
Identität mit H. quadrisignatus Schck., wenngleich die Stücke 
(2 22) im Gegensatz zu der Type a letzteren am Grunde 
des 2. und 3. Segments undeutliche kleine 'weilse Flecken 
und auf den Endsegmenten vom 3. an etwas reichlichere 
Behaarung aufweisen. AH. atratulus Scheck. fehlt in der 
Wiesbadener Sammlung. Ein in der Marburger Sammlung 
steckendes so bezetteltes: 57 gehört zu H. quadrisignatus ; ich - 
möchte dieses aber nicht für die Type halten, weil bei ihm ; 
die Tarsen braunrötlich und die Fühler unten gelbbraun 
sind, was mit der Beschreibung Nass. Jahrb. XIV 5. 277 
und Berl ‚Ent. Zeitschr. 1874 S. 338 nicht übereinstimmt. \ 
Ich würde den ZH. atratulus nach der Beschreibung vielmehr - 
auf das 0’ von H. marginellus Schek. bezogen haben, wenn 
ich nicht von Herrn Dr. R. Meyer in Jena ein daselbst 
gefangenes g’ von H. quadrisignatus erhalten hätte, das in 3 
der Tat die für H. atratulus angegebene Färbung Ska Fühler 
und Tarsen aufweist (1 mit diesem übereinstimmendes Stück 
erhielt ich von Herrn Dr. Enslin (Fürth i. B.), der es bei? 
Würzburg fing). 


25. .H. interruptus Panz. Selten, in Süd- und Mitteldeutschland) N 


und in Norddeutschland östlich der Elbe lokal vorkommend. 
Besucht besonders Echium; in Thüringen fing ich ihn an 
Trifolium agrarium. 3 

4 


1) Inzwischen fing ich auch bei Naumburg a. S. (Eulau) einige 22 


an Salvia pratensis. 


a ie ein nun n ärn 


Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 273 


26. H. marginellus Scheck. An Fundorten kenne ich aufser Wies- 
baden, Mombach und Weilburg nur Mühlhausen i. Thür., 
wo ich die Art an einigen Stellen nicht selten antraf, Jena, 
wo Dr. Meyer 1 9’, und Fürth i. B. nebst Umgegend (Zirn- 
dorf), wo Dr. Enslin zahlreiche. 9° fing!). Das o’ ist von 
Alfken in Deutsch. Ent. Zeitschr. 1911 S. 465 beschrieben, 
‘wo auch eine ausführliche Neubeschreibung des 2 gegeben 
ist. Es ist dem von H. quadrisignatus Scheck. (namentlich ° 
der var. atratulus Schek.) recht ähnlich (die einzelnen Unter- 
schiede siehe in der bei Nr. 11 bezeichneten Arbeit). Die 
Type des 2 befindet sich in der Marburger Sammlung. 


27. H. pauperatus Brull& (breviceps Edw. Saund.). An deutschen 
‚Fundorten ist mir nur (laut brieflicher Mitteilung Alfkens) 
Bad Nauheim bekannt. Die Beschreibung des o’ ist nach 
einer von Edw. Saunders stammenden Type der Alfken- 
schen Sammlung gegeben. 


28. H. pygmaeus Schek. (1853 nec 1859, mitıdus Scheck. 9, ' 
3 distinctus Scheck. 4). An deutschen Fundorten kenne ich 
nur Wiesbaden und Weilburg (laut Schenck), Nauheim 
(laut Alfken), ferner Kösen, wo Herr Lehrer Jänner 
aus Gotha 1 o, Freyburg a. U., wo derselbe 1 2? fing, 
und den Kyffhäuser (Galgenberg bei Frankenhausen), von 
wo ich Herrn Professor. Dr. Petry in Nordhausen 1 2 
verdanke. 

Vgl. über diese Art und die Zusammengehörigkeit der 
Geschlechter meine bei Nr. 11 genannte Arbeit. Die Type 
des H. nitidus Schek. befindet sich in der Marburger Samm- 
lung. H. distinctus Schck., dessen Type ebenfalls in der 
Schenckschen Sammlung steckt, gehört nach meiner. 
Untersuchung auch .hierzu. 


29. H. politus Schek. (nanulus Scheck. 5). In Süddeutschland 
verbreitet, aber lokal, stellenweise häufig, in Mitteldeutsch- 
land nördlich bis Bonn, Nassau a. L., Kösen und Weilsen- 
fels sowie Mittelschlesien ?). 


In der bei Nr. 11 genannten Arbeit habe ich nach- 
gewiesen, dafs H. nanulus Schek. identisch mit H. politus g' 
ist. Übrigens führt ihn Schenck selbst in der Zusammen- 
stellung der nassauischen Arten („Die Bienen des Herz.. 


ı) Naumburg a. S. (Eulau) einige ?? an Salvia pratensis, Cerastium 
‚arvense und Trifolium agrarium. 

2) Bei Naumburg (Blütengrund und Eulau) und Goseck stellenweise 
sehr häufig, namentlich an Veronica chamaedrys, Crataegus und einer 
niedrigen Umbellifere. 

‘ 


& 


274 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Nassau“ 1861 S. 131) mit dem Zusatz „(an politus ')* auf. 
Ein in der Marburger Sammlung steckendes, als „nanulus 


Sch.“ bezetteltes 5 gehört dagegen zu H. lucidulus Scheck. 


Dals dieses Stück nicht etwa die Type ist, ergibt sich mit 
Sicherheit daraus, dafs die von Schenck gegebene Be- 
schreibung, insbesondere der Form des Hinterleibs und der 


Fühlerlänge, nicht auf es palst; dagegen trifft sie auf das - 
.in der Wiesbadener Sammlung befindliche Stück zu. 


30. H. granulosus Alfken (truncatus Alfken). Die Beschreibung 
findet sich in Act. Soc. Ent. Bohemiae 1905 S. 1, die 


‘Umbenennung ebenda 1906. Ich konnte dank der Liebens- 


würdigkeit des Autors die Typen untersuchen und die Be- 


schreibungen danach entwerfen. Die Art kommt in Böhmen 


(Kolin, Zlichov) vor, wird sich also möglicherweise im Elb- 
tal oder in Schlesien auffinden lassen. Laut brieflicher 


is ziise 


A Alfkens fing Herr Cl. Gehrs 1 2 bei Bad 


Nauheim. 


"31. H. gladriusculus Mor. Diese sehr kleine, mit den beiden 


32. 


vorigen nahe verwandte Art kenne ich von Regensburg und 
Erlangen. Morawitz nennt Bamberg als Fundort. Sie 


ist sicher in Süd- und Mitteldeutschland weiter verbreitet, 


wird aber ihrer Kleinheit wegen wohl übersehen. (Die bei 


Strand a. a. O. aufgeführten beiden 2? von Blanken- 


burg i. Thür. gehören indessen zu H. lucidulus Scheck.) 


H. griseolus Mor. 1 2 dieser von Morawitz bei Meran 
entdeckten Art steckt in der Kirschbaumschen Samm- 


lung unter H. minutissimus K., es stammt wohl sicher wie 
das gesamte Material der Sammlung aus der Gegend von 
Wiesbaden. Dr. Buddeberg führt die Art für Nassau a. L. 


an (die Richtigkeit der Bestimmung konnte ich bisher nicht. 


nachprüfen). 
Die Beschreibung des 5 in der Tabelle habe ich teils 


nach der Morawitzschen, teils nach Merkmalen des 9, 


von denen ich annahm, dafs sie auch für das co’ zuträfen, 
entworfen. Nun habe ich aber inzwischen von verschiedenen 
Gegenden des südlichen Europas (San Marino, Triest, Ungarn, 


Macedonien) ein 0’ kennengelernt, das nach meiner Ansieht 


zu griseolus gehören muls. Es weicht in folgenden Punkten 
von meiner Beschreibung ab: Das Mesonotum ist glänzend, 
der Hinterleib etwas länger als Kopf und Thorax zusammen, 


länglich oval, die Segmente am Ende, das 2. und 3. auch 


am Grunde eingedrückt, die Behaarung wegen ihrer Kürze 
wenig merklich, der Bauch ganz kurz spärlich bewimpert. 


Blüthgen, Die deutschen Arten der An zum Halietus Latr. 275 


33. H. minutissimus. K. (exilis Scheck. 5). Über ganz Deutsch- 

- land verbreitet, im Osten jedoch viel häufiger als im Westen. 

Über die Unterschiede dieser und der beiden folgenden Arten 

vgl. Alfken in Deutsch. Ent. Zeitschr. 1911 S. 465 und 

1914 S. 281 (beim 07 ist jedoch das Mesonotum oft nicht 
„fast matt“, sondern ziemlich glänzend). 


34. H. lueidulus Schek. (tenellus Scheck. 9', gracilis Mor., unguinosus 
Perez ?, chotanensis Strand 2). Ebenfalls in ganz Deutsch- 
land vorkommend, aber anscheinend in vielen Gegenden 
fehlend (z. B. in Westpreulsen und Pommern noch nicht 
nachgewiesen) und im Westen verbreiteter als im Osten, 
nur lokal häufiger. Dafs H. lucidulus Scheck. mit H. gracilis 
Mor. identisch ist, habe ich bereits früher in meiner bei 
Nr. 11 genannten Arbeit erörtert. Als „lucidulus Sch. 2“ 
bestimmt stecken in der Schenckschen Sammlung 1 2 
H. semilucens Alfk. und 1 2 H. gracilis Mor., als „lucidulus 
Sch. 9“ (mit dem Fundort Düsseldorf) 1 0" A. gracilis Mor. 
Für die Richtigkeit meiner Ansicht, dafs Schenck unter 
seinem lucidulıs den H. graeilis Mor. verstanden hat, spricht 
noch folgendes: In seiner ualuns steckt 1 2 des. Na hamen 
mit dem Fundort „Petersburg“ auf der Etikette, das 
Schenck wohl sicher ebenso wie die in gleicher Mlense 
bezettelten Stücke von H. subfasciatus Nyl. (72) — vgl. 
dazu Berl. Ent. Zeitschr. 1874 S. 164 — und AH. rufitarsis 
Zett. (72) von Morawitz erhalten hat, und auf dieses 2 

bezieht sich zweifellos die Bemerkung Schencks ebenda 
S. 163: ,„H. gräcilis Mor. scheint mir nicht von meinem 
lucidulus verschieden.“ 


H. chotanensis Strand (a. a. O. S. 6) fällt mit dieser Art 
zusammen, ebenso (laut Alfken nach eigener Angabe des 
Autors) H. unguinosus Per. („Especes nouv. de Melliferes“ 
Proc.-verb. act. Soc. Linn. de Bordeaux Bd. LVIII 1903 
S. 217). 


35. H. semilucens Alfken (pygmaeus Scheck. 1859 4). Diese 
von Alfken in Deutsch. Ent. Zeitschr. 1914 S. 281 klar- 
gestellte Art wurde von mir und Dr. Meyer für Thüringen 
(Mühlhausen, Jena), von mir für Pommern (Rügenwalde, 
Stolp, Seelitz, Körlin a. Pers.), von Möschler für Ost- 
preufsen (Rossitten), von Dr. Meyer für Posen (Brombkerg), 
von Konow für Mecklenburg (Fürstenberg), von Alfken 
für Holstein (Eutin) und die Gegend von Bremen (Wilsede, 
Leuchtenberg), von Kirschbaum für Hessen-Nassau (Wies- 
baden) und von Stöckhert für Franken (Erlangen) nach- 


276 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


gewiesen. Ferner besitzt Alfken 1 co von Südhannover 
(Einbeck). Die bei Strand a.a.O. als „A. nanulus Sch.“ 
aufgeführten beiden Stücke (? von Berlin, er von Berchtes- 
gaden) gehören auch hierher. 


Beim 5 sind die Tarsen in der Regel gelbweils, aus- 
nahmsweise die Mittel- und Hintertarsen rötlichbraun. 


36. H. intermedius Scheck. (melamoproctus Perez 2, servulellus 
Strand 9). Diese in vielen Gegenden Deutschlands an- 
scheinend fehlende und wohl auch oft verkannte Art, deren 
Type (9) sich in Marburg befindet, ist in Pommern stellen- 
weise nicht selten (Körlin a. Br Stolp, Gollnow). Als 
weitere Fundorte kenne ich Posen (Bromberg), Brandenburg 
(Buckow, Steglitz, Dahlem, Pankow), Mecklenburg (Fürsten- 
berg), Holstein (Eutin), Nordhannover (Hülsen, Hastedt), 
Thüringen (Jena), Anhalt (Zerbst), Kgr. Sachsen (Oschatz, 
Schandau), Franken (Erlangen, Fürth) und Schlesien (Oswitz). 
Ihr Hauptverbreitungsgebiet ist anscheinend Norddeutschland. 
Die ausführliche Beschreibung beider Geschlechter findet sich 
in der bei Nr. 14 genannten Arbeit. e 

Bei der Revision der Typen der von Stranda.a. O0. 
aufgestellten Arten habe ich festgestellt, dafs sein servulellus 
identisch mit intermedius g' ist. Ebenso fällt H. melanoproctus“ & 
Perez (in der bei Nr. 34 genannten Arbeit S. 215 beschrieben) 
ausweislich eines vom Autor stammenden Stücks der Alfken- 
schen Sammlung mit der vorliegenden Art zusammen. n 

Dafs Alfken sie als mit 2. villosulus K. verwandt be- 
zeichnet, ist mir nicht recht verständlich; sie zeigt m. E. h 
mit Kosan in beiden Geschlechtern ei morphologische 


€ 


Übereinstimmungen noch irgendwelche Ähnlichkeit. y 


37. H..tarsatus Sehck. (nanulus Alfken nec Schenck, berölinensis 
Strand). Diese Art kommt anscheinend nur in sandigen 
Gegenden , hauptsächlich Norddeutschlands, vor. Ich fing 
sie in Pommern (Stolp und Körlin a. Pers.), nlartlem wird 
sie von Alfken für Ostpreulsen, Westpreulsen, Oldenburg 
Hannover, Ostfriesland, Bremen, von V. Torka für Fosezug 
Westfalen (Lippstadt) verzeichnet. Das 2 ist dem von H. : 
intermedius, das 0" dem von semilucens recht ähnlich. Alf ken 
hat irrigerweise sowohl den A. nanulus Scheck. wie den H. N 
lueidulus Scheck. auf diese Art bezogen (vgl. bei Nr. 29). 

Dagegen palst m. E. die Beschreibung des H. tarsatus Scheki 
durchaus auf sie. Die Type ist in der Schenckschen 
Sammlung nicht ‘vorhanden , wahrscheinlich hat sie sich in 


 Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 277 


der leider vernichteten Sammlung von Dr. H. Müller in 
Lippstadt befunden. 


Mit dieser Art fällt H. berolinensis Strand (a. a. ©.) zu- 
sammen, der nach einem einzigen J' beschrieben ist. Ich 
habe de Type untersucht. Es ist ein etwas über den 
Durchschnitt grofses Stück, das auch weniger schlank ist, 
wie gewöhnlich, und in der Skulptur einige Abweichungen 
aufweist: Der Stutz ist bis oben matt, dicht fein runzlig 
punktiert, mit seidigem Schimmer, die Seitenfelder sind 
ebenfalls skulptiert, die Punkte der Segmente sind deutlicher 
durch feine Riefen miteinander verbunden. Im übrigen zeigt 
es völlig die Merkmale des X. tarsatus 9’, stimmt mit diesem 
namentlich im Bau der Genitalien überein, so dafs es nur 
als eine Aberration desselben gelten kann. 


38. H. sexstrigatus Sehek. (monstriicus Mor. &). Über ganz 
Deutschland verbreitet, aber in vielen Gegenden anscheinend 
‘ fehlend, anderwärts wieder nicht selten, namentlich stellen- 
weise in Norddeutschland. Das 2, dis eine oberflächliche 
"Ähnlichkeit mit H. fulvicornis K. hat, ist an den nur aus- 
nahmsweise undeutlichen relisen, Masern stets leicht 
zu erkennen. Das o’ hat normalerweise in der eigentüm- 
lichen Bildung der Schläfen ein gutes Merkmal, es kommt 
aber, wie ich an einem Stück des Deutsch. Ent. Museums 
sah, ausnahmsweise vor, dals dieses Kennzeichen überhaupt 
nicht ausgebildet ist; dazwischen finden sich allmähliche 
Übergänge. | 
39. H. brevicornis Schek. In sandigen Gegenden Norddeutsch- 
lands verbreitet und meist nicht selten, sehr einzeln auch 
in Schlesien (Breslau), Westfalen mes und Franken 
(Fürth, Erlangen) gefunden. Auffallend grofse Weibchen fing 
A. Möschler bei Rossitten (Ostpr.). In der Schenck- 
‚schen Sammlung ist die Type nicht vorhanden (vermutlich 
hat sie sich in der H. Müllerschen Sammlung befunden), 
dagegen steckt darin ein 0’ mit der glücklicherweise, nicht 
veröffentlichten Benennung „obscuripes Sch.“. 


40. H. villosulus K. (punctulatus K.2). Allgemein verbreitet und 
' meist häufig bis gemein. Die ?? variieren in der Skulptur 
erheblich: Das Mittelfeld kann nicht ganz oder aber völlig 

bis zum Ende fast geradlinig gestreift oder etwas wellig 
gerunzelt sein und zugleich die Dichtigkeit der Runzlung 
schwanken, sein Ende kann wulstig verdickt und glänzend 

oder scharf abgesetzt und fast matt sein, die Seitenfelder 
können ziemlich glatt und glänzend oder gekörnelt und 


| 


278 


41. 


42, 


43. 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


ziemlich matt sein, das 2. Segment kann auf dem Ende 
fast punktlos oder ziemlich dicht punktiert sein.. Zwischen 
diesen Extremen finden sich alle möglichen Übergänge. Ich 
besitze ferner einige 22 (von Fürth, Erlangen, Mühlhausen 
i. Thür. und Uhyst a. Sp.), die zwar den Gesamttypus des 
HR. villosulus zeigen, sich aber aufser bedeutenderer Gröfse 
(7,5 mm) durch folgende Merkmale auszeichnen: Das Meso- 
notum ist viel dichter und deutlicher punktiert, das Mittel- 
feld bis zum Ende dicht wellig gerunzelt, matt, die Seiten- 
felder weitläufig kräftig gerunzelt, matt, das 2. Segment 
bis zum Ende ziemlich dicht, auf dem Endteil gleichmälsig 
dicht und noch etwas gedrängter punktiert.. Ich halte sie 
einstweilen nur für eine extreme Form von villosulus, bitte 
aber, auf solche Stücke und namentlich auf entsprechende 
co’ zu achten. 


Bei den 50" finden sich ähnliche Variationen, aulserdem 
schwankt bei ihnen die Färbung der Tarsen von hell braun- 
gelb bis schwarz, der Unterseite der Fühlergeilsel von braun- 
gelb bis braun. 

H. hirtellus Schek. Von dieser. von Schenck in Bd. XXI/XXII 
(1867/1868) S. 311 unter Nr. 16 beschriebenen Art stecken 
in seiner Sammlung 1 9’ 1 2. Die übrigen Stücke, die 
ihm vorgelegen haben, haben sich wahrscheinlich in der 
Sammlung des Oberlehrers Cornelius in Elberfeld be- 
funden, der die Art entdeckt hat. Das co’ scheint in der 
Tat einer Art für sich anzugehören. Bei dem $ war es 

' mir dagegen nicht möglich , stichhaltige Unterscheidungs- 
merkmale gegenüber A. villosulus K. herauszufinden (dafs die 
Fühler unten braungelb sind, kommt ausnahmsweise auch & 
bei sonst typischen Stücken des letzteren vor); seine Zu- 
gehörigkeit zu dem o’ erscheint mir deshalb höchst fraglich. 

Diese Art bedarf jedenfalls noch sehr der Klarstellung. 
Immerhin habe ich geglaubt, sie in die Tabelle aufnehmen 
zu sollen, eben um auf sie aufmerksam zu machen. 

H. puncticollis Mor. Diese H. villosulus K. sehr ähnliche 
Art ist in Süddeutschland stellenweise (z. B. bei Erlangen R 
und Fürth) nicht selten, geht nördlich’bis Thüringen (Mühl- 
hausen, Jena) und ist Gandh Schirmer auch in Branden- 
burg (Buckow) aufgefunden. Sie fliegt hauptsächlich an 
Hieracium pilosella und Verwandten. R 

H. convexiusculus Schek. (appropinguans Schck. 2, clypeatus 
Scheck. $, porcus Mor.). Eine sehr seltene Art, von der mir 
folgende Fundorte bekannt sind: Wiesbaden, Mombach, 


| Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 279 


Nauheim, Blankenburg i. Th., Tabarz, Mühlhausen i. Th., 
Jena, Kösen, Buckow, Oderberg, Nakel a. N.!) 

Schenck hat die Art nur nach dem 9’ beschrieben. 
Alfken bezieht auf das $ den H. appropinquans ; wie die 
Untersuchung der in der Schenckschen Sammlung vor- 
handenen Type mir zeigte, mit Recht. Ich glaube, nicht 
fehlzugehen, wenn mir auch die Beschreibung des H. clypeatus 
Scheck. durchaus auf das 2 zu passen scheint, dessen Type 
leider fehlt. 

44. H. clypearis Schek.?) An deutschen. Fundorten dieser auffallend 
langköpfigen Art, kenne ich nur Wiesbaden und Weilburg. 
Sie besucht nach Schenck besonders gern Ballota nigra. 
45. H. punctatissimus Sehck. (flavitarsis Scheck. 07, simillimus Schek. 
&', grisescens Schek., longiceps Saund. %). Verbreitet, aber 
nicht überall vorkommend, in andern Gegenden wieder häufig. 

H. simillimus Schek. 0’ gehört, wie ich durch Untersuchung 
der in Marburg befindlichen Typen festgestellt habe, hierher. 

46. H. angusticeps Perkins (Ent. Monthl. Mag. Bd. XXXI 8. 39). 
Diese Art, deren ® noch nicht bekannt geworden ist, ist bisher 
nur in England gefunden, es ist jedoch, da neuerdings andere 
englische Bienen (z. B. Andrena angustior K., vgl. Deutsch. Ent. 
Zeitschr. 1915 S. 606) für Nordwestdeutschland® nachgewiesen sind, 
nicht ausgeschlossen, dals sie ebenfalls daselbst vorkommt. Ich 
konnte leider nur 1 schadhaftes co’ aus der Alfkenschen Samm- 
lung untersuchen, nach dem ich die Perkinssche Beschreibung 
ergänzt habe. Kopfform und Habitus, auch die Fühlerlänge ist 
wie bei H. punctatissimus; der Unterschied in der Stärke der 
Punktierung des Gesichts fällt ziemlich in die Augen, zumal die 
Punkte namentlich in der Nähe der Nebenaugen etwas weitläufiger 
stehen; weniger ist dies beim Mesonotum der Fall, da sich auch 
bei der vorigen Art Stücke mit etwas kräftigerer Punktierung als 
gewöhnlich finden. Die Tarsen sind auch bei H. punctatissimus 
manchmal schwärzlich verdunkelt. Jedenfalls ist die verschiedene 
Form der Genitalien wohl das sicherste Unterscheidungsmerkmal 
gegenüber dem o’ der vorigen Art. 

47. H. transitorius Schek. Diese Art ist nicht, wie Schmiede- 

knecht annimmt, mit H. punctatissimus Schek. identisch, sondern 

\ ausweislich der in der Marburger Sammlung befindlichen Type 

eine selbständige gute Art. Schenck gibt als Vaterland Öster- 
reich an, die Type trägt die Herkunftsangabe „Wien“. 

48. H. balticus Blüthgen. Diese Art habe ich nach 1 Z von 
‚ Gollnow i. Pom. in Stett. Ent. Zeitschr. 1919 S. 130 be-- 

schrieben; das @ ist noch nicht bekannt geworden. 


1) Bei Kösen, Naumburg und Goseck verbreitet, aber immer einzeln, 
ausschlielslich an Salvia pratensis, woran ihn auch Schirmer bei 
Buckow fing. 

2) Anm. während der Korrektur. Am 30. Mai 1920 hatte ich das Glück, 
1 2 dieser Art bei Naumburg a. S. (Eulau) an Lamium album zu fangen. 


280 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


® 


49. H. minus Scheck. (ambiguus Scheck. 2, semipunetulatus Schck. 3 


50. H. minutus K. (parvulus Schek. 2, striatus Scheck. 2) mit 


In Thüringen stellenweise ziemlich häufig (Mühlhausen, Gotha, 
Jena, Blankenburg). Ferner aus dem Kgr. Sachsen Dh “ 
Hessen - Nassau (Weilburg, Wiesbaden), der Rheinprovinz 


(Bonn) und Schlesien (um Breslau) bekannt. 

Schenck hat irrtümlich seinen A. nitidus für das 2 zu 
minutulus gehalten (vgl. meine bei Nr. 11 genannte 
In seiner Sammlung fehlt A. ambiguus, dessen Typen wohl 


in der v. Hagensschen Sammlung verblieben sind, da- 


gegen stecken darin einige 22 als „semipunctulatus Sch, g 


bestimmt. Nach der Beschreibung des H. ambiguus Schck. * 


kann dessen Identität mit A. semipunctulatus nicht zweifel- 
haft sein. : 


var. ferrugineipes Scheck. &. In vielen Gegenden fehlend, 
in anderen wieder häufig. 
Über parvulus Schek. vgl. meine bei Nr. 11 genannte 


Arbeit. :In der Schenckschen Sammlung sind die 22 be- 
zettelt: „HA. minutus K. ? olim parvulus Sch.“ Ferner steckt 


darin 1 2 minutus K. mit der Bezeichnung ‚„A. minutus K. 
var. striatus Sch.“ , wohl die Type des von Sehen ur- 


sprünglich als besondere Art aufgefalsten A. striatus. Weiter 


ein mit 3 weiblichen Stylops besetztes ? als „ZA. lucens Sch. 
Q an minutus var.“ ; ich habe diesen Namen bei Schenck 


nirgends erwähnt gefunden. A. jerrugineipes Scheck. ist aus- 


weislich der ebenfalls in Marburg vorhandenen Type ein o’ 
von H. minutus K., bei dem ausnahmsweise auch die Hinter- 
fersen rostgelb g sefärht sind; der Name kann als Bezeichnung 


‚dieser extremen Varietät nassen bleiben. 


Strand erwähnt a. a. ©. S. 11, dals bei einer Anzahl 
märkischer Stücke (?2) das Flügelmal statt braun hell- 
gelblich sei; diese gehören aber, wie ich festgestellt habe, 
zu H. aanorne Scheck. 


51. H. nitidiusculıs K. (minutus Schck. or Überall verbreitet 


und häufig bis gemein. In der Schenckschen Sammlung 
tragen die 22 die Bezeichnung „A. nitidiusculus K. 2 olim 


\ 
4 


N) 

7 
Bl 
Er 
A 


IE 


BERENEENENEE BER ER 


z 


minutus Sch.“. Schenck erwähnt, dafs 00” mit dunklen ° 


Tarsen nn Ich habe Salate noch nicht gesehen, h 
bin aber überzeugt, dafs die Angabe Schencks richtig 


ist, da sich auch bei den verwandten Arten da, Er? 
sa: zeigt. 


52. H. rufitarsis Zett. (atricornis Sma., lucidus Scheck. ?, parum- 


punctatus Scheck. 9). Verbreitung wie bei A. minutus K. 
Nach Alfken findet er sich besonders in waldigen Gegenden; 


w 


x 


Lu 
” 


. 


 Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halietus Latr. 281 


‚nach meinen Beobachtungen entspricht seine Verbreitung im 


wesentlichen der von H. Frey-Gessneri Alfk. 

M.E. kann es nicht zweifelhaft sein, dafs der nach einem 
einzigen 2 beschriebene A. lucidus Schck. auf das 2 zu be- 
ziehen ist.. Die Type fehlt leider in der Schenckschen 
Sammlung, anscheinend ist sie überhaupt nicht in dieser 
gewesen (wahrscheinlich ist sie in der Sammlung von Dr. 


H. Müller, der das Stück gefangen hatte, verblieben). 
. H. parumpunctatus Schck., dessen Type in der Sammlung 


steckt, ist, wie ich bereits vermutet hatte, identisch mit 
H. rujitarsıs g'. 


53. H. laevis K. (converus Scheck. 9, nigriventris Arnold 2). Eine 


seltene und nur zerstreut vorkommende Art. An Fundorten 
kenne ich Schlesien (Mirkau), Posen (Nakel), Westpreulsen 


. (Berent und Zoppot), Pommern (Stolp, Seelitz, Körlin a. Pers., 


Gollnow), Brandenburg (Buckow, Oderberg, Potsdam, Finken- 
krug), Thüringen (Blankenburg, Kleinfurra, Hörselberg), 
Hessen-Nassau (Wiesbaden, Weilburg, Nassau a. L.), Hessen 
(Grofs-Karben), Franken (Erlangen, Würzburg). 


‚54. H. Frey-Gessneri Alfken (subfasciatus Nyl., norvegicus Strand 4°). 


B 


In Norddeutschland und in den gebirgigen Teilen Mittel- 
und Süddeutschlands nicht überall und nicht häufig vor- 
kommend. Man findet bei dieser Art in beiden Geschlechtern 
manchmal Stücke, bei denen der scharfe Rand des Stutzes 
rings nur schwach oder fast gar nicht ausgebildet ist. 

H. longicornis Scheck. 9, dessen Beschreibung nicht ver- 
öffentlicht ist, fällt mit ihr zusammen. Dasselbe gilt für 
den von Strand nach einem einzelnen 07’ aufgestellten A. 
norvegicus („Neue Beitr. zur Arthropoden-Fauna Norwegens“ 
in Nyt mag. f. naturv. Bd. 48 1910 S. 337), bei dessen Type 
ich nach sorgfältiger Untersuchung nur einige Abweichungen 
offenbar individueller Art (seidig mattglänzendes Mesonotum, 
glänzenderes Mittelfeld) feststellen konnte, während sie sonst 
durchweg die wesentlichen us des 0? der vorliegen- 
den Art aufweist. 


55. H. fulvicornis K. Über ganz Dentschland verbreitet und 


lokal sehr häufig. 


56. . H. laticeps Schek. (affinis Schek., mendax Alfken) mit var. 


nigricornis Scheck. o. Viel seltener und weniger verbreitet 
als der vorige, dem er sehr ähnlich ist, von dem er, sich 
jedoch durch die verschiedene Form des Gesichts leicht 
unterscheidet. Bei den fc" sind die 3 ersten Segmente 
oft mehr oder weniger gelbrot gefärbt. 


/ 


282 


Deutsch. Ent. ce 1920. S 


H. laticeps Schck., dessen. Type in der Marburger Samm- ; 
lung steckt, ist nichts weiter als ein stark abgeflogenes 
weibliches Stück von H. affinis Scheck. mit völlig zerschlissenen 


Flügelsäumen, bei dem die Hinterleibsbinden völlig abgerieben 


sind (im übrigen stimmt es im Bau und der Skulptur völlig 
mit normalen $ des H. affinis Schck., insbesondere mit den 


Typen desselben, überein. Alfken hatte an Stelle des 


Namens affinis Schek. die Benennung mendax eingeführt, weil 
jener bereits früher von Smith für eine chinesische Art 
vergeben war; für diesen Namen hat die Bezeichuung laticeps 


Schek. einzutreten. 


In der Alfkenschen Tabelle ist A. laticeps Schek. neben 


H. mendaw Alfk. als Art für sich aufgeführt. 


57. H. setulosus |Perez| Strand (a. a. O. S. 52 2, zius Strand 


a. a. 0. 8. 61 7, oblongatulus Blüthgen 12). 


In der bei Nr. 11 genannten Arbeit habe ich den A. 
oblongatulus in beiden Geschlechtern beschrieben. Nachträglich 


mulste ich jedoch gelegentlich der Revision der Typen der 
von Strand a. a. O. aufgestellten Arten feststellen, dals 
das 2 bereits von ihm als H. setulosus ‘beschrieben war. 


Aus der Beschreibung, die mir zwar bekannt war, hatte ich 
diese Tatsache nicht entnehmen -können (namentlich werden 
darin rötliche Verfärbungen des Chitins verschiedener Körper- 


teile, die offensichtlich durch das Alter, vielleicht auch durch 
die Nachwirkungen des Tötungsmittels ‘hervorgerufen sind, 


als Normalfärbung beschrieben und die feinen Wimperbinden 
auf den Segmentenden irreführend als „Haarbinden“ be- 


zeichnet). A. zius Strand ist das 0” dazu. 


Die Type des setulosus Strand ist, wie der Autor a. a. 0. : 


' mitteilt, bereits von J. Perez mit diesem Namen bezeichnet 


gewesen. Eine Beschreibung hat P&rez jedoch nicht ver- 
öffentlicht. Nun hat Alfken von ihm ebenfalls als „seiu- 
losus“ ein Q einer ganz anderen Art (von Royan bei Bordeaux 
stammend) erhalten. Dieses 2 ist, wie ich festgestellt habe, 


identisch mit H. setulellus Strand (a. a. O0. S.-52 9). Da 


beide Arten voneinander so abweichen, dals ein Irrtum 


P&rez’ als ausgeschlossen gelten muls, und der Begriff 


„setulosus“ gerade auf den auf den letzten Segmenten-dicht 


befilzten setulellus hinweist, so möchte ich annehmen, dafs 


Na 


in der früheren Bezeichnung der Typen beider. Arten eine 
Verwechslung untergelaufen ist. Der Name sezulosus hat der 


von Strand so benannten Art zu verbleiben, da Perez 
ihn nur „in litteris“ verwandt hat. 


esse z 


Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 283 


Ich kenne als Fundorte bisher nur Berlin (Jungfernheide) 
und Wiesbaden. Die Strandschen Typen tragen als Her- 
kunftsangabe einen Zettel „Europa“. 

-58. H. pauxillus Schek. (Deldepmerianı Strand 07, luteostigma- 
tellus Strand 2). Viel weniger verbreitet und seltener als 
der folgende, von dem er sehr schwer zu unterscheiden ist. 
In Nordwestdeutschland nach Alfken fehlend. H. pseudo- 
punctulatus- Strand (a. a. O. S. 48), dessen Type ich unter- 
sucht habe, ist nichts weiter als ein infolge des Alters 
stark rötlich verfärbtes o' paueillus, H. luteostigmatellus Strand 
(a. a. 0. S. 39) ein 9, für das dasselbe gilt. 

59. H. immarginatus Schek. (similis Scheck. 2). Verbreitet und 
meist häufig, wenn auch in manchen Gegenden, z. B. in 
Nordwestdeutschland , fehlend. Vgl. meine bei Nr. 11 ge- 

. nannte Arbeit. Diese Art wird, wie ich in zahlreichen 
Sammlungen gesehen habe, fast durchweg mit H. semipunctu- 
latus Scheck. verwechselt. ZH. mixtus Schek., den Schenck 
nirgends beschreibt, sondern nur in Deutsch. Ent. Zeitschr. 
1875 S. 321 bei Nr. 1 beiläufig erwähnt, ist ausweislich der 

in seiner Sammlung steckenden Type ein 2 H. immarginatus. 

60. H. trieinetus Schek. Von Herrn Lehrer Jänner in Gotha 
erhielt ich eine Anzahl 507 einer mir unbekannten Halietus- 
Art, die er im Juli 1915 bei Kösen und Freyburg a. U. 
gefangen hatte. Eine auf sie passende Beschreibung konnte 
ich nirgends finden, bis ich kürzlich bei Durchsicht der 
Schenckschen Sammlung sah, dafs es sich um den A. 
trieinetus Scheck. handelt. Die Type trägt einen Zettel von 
der Hand Alfkens mit der Bestimmung „A. albipes F. &"“. 
H. trieinetus ist eine sehr charakteristische Art, die dem o' 
der folgenden, zugleich aber auch Sonnen der vorigen 
Art sehr ähnlich ist. Im Anhang gebe ich eine ausführliche 
Beschreibung. Das 2 ist noch nicht bekannt. Die Type 
stammt von Weilburg. Herr Dr. R. Meyer fing 1 0 bei 

Jena. 

61. H.,linearis Schek. (longuloides Strand a. a. O. S. 38 $, smyrnae 

Strand .a. a. O. S. 54 9). Eine in Mittel- und Süddeutsch- 

land verbreitete und stellenweise häufige, in Norddeutsch- 

land bisher nur in manchen Gegenden (so in Mecklenburg 

[Fürstenberg], Brandenburg [Potsdam, Freienwalde, Buckow] 

‚und Posen [Nakel a. N., Bromberg]|) gefundene Art, die bis 

jetzt verkannt und meist mit A. laticeps Schck. oder H. lon- 
gulus Sm. verwechselt wurde. Die ausführliche Beschreibung 
beider Geschlechter habe ich in der bei Nr. 14 genannten 

- Arbeit. gegeben. 


Deutsche Entomol. Zeitschrift 1921. Heft I/II. 19 


ner 


O8. - Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


H. linearis Schck., den Schenck irrtümlich für das 4 
seines H. jasciatellus (— marginatus Brulle) hält (die Type 
trägt eine Etikette „A. fasciatellus Sch. 9" linearis Sch.“), 
stimmt völlig mit dem zu H. longuloides Strand gehörigen 
überein, das ich mit dem ? zahlreich an den Nistplätzen ° 
fing. In der Sammlung des Berliner Zoolog. Museums steckt ” 
ein von Alfken als „H. eincticornis Saund.* bestimmtes 9 
von Rhodos; diese Art kann indessen nach der Beschreibung 
(Transact. ent. soc. London 1908 S. 187) nicht mit linearis 
zusammenfallen. Dagegen ist 4. smyrnae Strand (a. a. 0. 
S. 54) mit H. linearis identisch. h 

62. H. albipes F. (malachurellus Strand a. a. O. S. 40 4). Überall 
häufig. Bei den 010° sind in der Regel die ersten 3 Seg- 
mente überwiegend rot gefärbt, selten ganz rot, ebenso selten 

‘ (nur in Nordwestdeutschland nach Alfken häufiger) schwarz. 
H. malachurellus Strand, dessen Type mir vorlag, ist ein 
Jg’ albipes F., bei dem die ersten 3 Segmente völlig (mit 
Ausnahme der Basis des ersten) und aufserdem die Basis 
des vierten rot sind. Der Name kann als Benennung dieser 
hellsten Färbung des 9 bestehen bleiben. $ 

Bei Weibchen, die schon längere Zeit fliegen, verschwindet 
oft der bläuliche Schein der ersten Segmente; bei Abwaschung 
mit Äther erscheint er sofort wieder. 5 

var. alpicola nov. var. 2 
Inzwischen erhielt ich aus dem Ober-Engadin (Sils Maria) 

von Herrn Dr. v. Schulthefs und aus dem Algäu (Oberst- 
dorf) von Herrn Dr. Enslin einige unter sich gleiche 29, 
die im Gesamtcharakter mit ZH. albipes F. übereinstimmen, 
aber doch wieder so bezeichnende Abweichungen aufweisen, 
dafs man sie als alpine Varietät auffassen muls. Sie be- 
sitzen die Körperformen des albipes, auch den graublauen 
Schein der ersten Segmente, aber das Mesonotum ist deut- 
licher fein skulpiert, namentlich vorn ziemlich seidig matt, 
seine Punktierung wesentlich feiner, mitten zerstreuter, vorn 
flacher und sehr undeutlich, die Punktierung des Hinterleibs 
feiner, das 1. Segment auf der Scheibe punktlos, auf dem 
Endteil entweder ebenfalls oder nur seitlich mit einigen 

mikroskopisch feinen Pünktchen besetzt; die Binden sind 
wenig entwickelt. N 

Ob die zugehörigen dc Abweichungen von der Stamm 
form zeigen, ist mir nicht bekannt , da ich solche oc 
nicht a a 

63. H. euboeensis Strand (a. a. OÖ. S. 31 2, Jurnasensis Strand 
a. a. 0. S. 35 2, Kirschbaumi Blüthgen 02). Nachdem ich“ 


Nr 


an: 


"Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 285 
in der bei Nr. 11 genannten Arbeit den H. Kirschbaumi in 
beiden Geschlechtern beschrieben hatte, stellte ich bei der 
Durchsicht der wiederholt erwähnten Strandschen Typen 
fest, dafs das 2? von Strand bereits als AH. euboeensis be- 
schrieben war. Aus der Beschreibung, welche gerade die 
für die Art bezeichnenden Merkmale unerwähnt läfst, war 
das schlechterdings nicht zu entnehmen. Strand hat, 
wie ich ‚weiter feststellte, das 2? nochmals als A. furnasensis 
beschrieben (das Typenexemplar weicht von der Type des 
H. euboeensis nur durch einige unwesentliche Unterschiede 
offenbar individueller Natur ab). 

Mir ist die Art aulser von Wiesbaden, Grofs-Machnow 
bei Mittenwalde und Schlesien noch von Brodowin bei Oder- 
berg, Stettin, Bromberg, der Schweiz (Siders) und Ungarn 
bekannt geworden. 

64. H. subfasciatus Imhoff Nyl., Nylandri Perez nom. nov.). 
Diese südliche Art ist von R. Dittrich einzeln bei Breslau 
(Carlowitz und Neuhof), von Gerstäcker bei Kreuth 
(Oberbayern) und von Enderlein bei Passau gefangen 
(mir haben die fraglichen Stücke vorgelegen). Das beste 
Kennzeichen des 2 ist die Skulptur des 1. Segments. 


65. H. calceatus Scop. (cylindrieus F.). Überall häufig. Über 

| die var. rubellus Eversm. vgl. Alfken in „Die Bienenfauna 
von Bremen“ S. 41. 

66. H. malachurus K. (apicalis Scheck. 9). In Süd- und Mittel- 
deutschland stellenweise häufig, nördlich bis Hannover, 
Bremen und Brandenburg (Berlin und Buckow). Bei dem 
o' sind manchmal die ersten Segmente mehr oder weniger 
gelbrot gefärbt. 

67. H.longulus Sm. Viel seltener als der vorige und anscheinend 
auf Süd- und Mitteldeutschland beschränkt. Edw. Saunders 
bemerkt in „Hym. ac. of’the British Islands“ 1896 S. 217 
sehr treffend, dafs diese Art zu malachurus K. in demselben 
Verhältnis stehe wie albipes F, zu calceatus Scop., denn die 
Unterschiede im Körperbau sind annähernd die gleichen. 
Dagegen stimmen H. longulus 5 und H. malachurus 5 im 
Bau der Genitalien völlig überein, wenigstens vermag ich 
keine Abweichungen zu erkennen; man falst deshalb wohl 
richtiger H. longulus als Rasse von HA. malachurus auf. Die 
Genitalien, die Edw. Saunders in Transact. Ent. Soc. 
London 1882 („Synopsis of the Brit. Hymenoptera“) Taf. 9 
unter Nr. 11 und 11a abbildet, gehören offensichtlich zu 
dem 5 von H. immarginatus Schek., wie er m. E. auch dieses 

197 


286 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. ei 


co’ in „Hym. ac. usw.“ (vgl. oben) irrtümlich als dasjenige 
von H. longulus beschreibt. Dagegen besitzt Alfken von 
ihm 1 9 und 1 2, die Saunders in derselben cd e 
gefangen hat, wo Smith die Art entdeckte, und dieses E 
stimmt im Kuren mit den 0 die ich aus 
verschiedenen Gegenden Deutschlands re, mit den So 
von H. longulus erhalten habe. Da diese 4'0 sich von dem 
co von H. malachurus durch dieselben Merkmale unter- 
scheiden, wie die 22 beider Arten, so ist ein Zweifel an 
der Zusammengehörigkeit der Geschlechter ausgeschlossen. 


Aus der Alfkenschen Sammlung lag mir ferner ein von 


Smith selbst bestimmtes, 2 vor. u 


Auch bei dem og’ dieser Art sind die ersten Segmente 
manchmal mehr oder weniger gelbrot gefärbt. r 


68. ZH. marginatus Brull& (fasciatellus Scheck, 9, Gribodoi Kriechb. a 


In Österreich und der südlichen Schweiz vorkommend. 


69. H. lineolatus Lep. (pallens Brulle). Nach brieflicher Mit- \ 


teilung Alfkens ist diese Art von Cl. Gehrs bei Bad 
Nauheim, nach Gehrs (a. a. O.) bei Sallas! Te 
gefangen 1). 

H. albidulus Scheck. (2) hielt ich früher im Anschlufs an 
die Ansicht Alfkens für identisch mit ihr. Als „albidulus 


‚Schek. 2° stecken in der Schenckschen Seramlnaa jedoch 


nur 22 von H. quadrinotatus K. und lativeniris Schek., als E: 
„albidulus Sch. 0“ 1 o' von H. quadrinotatus K. “ 


70. HI. pollinosus Sichel (carinaeveniris Mor... Da diese Art in 


Böhmen (um Prag [Modrany und Klecany]) vorkommt, findet sie 5 


sich vielleicht auch im Elbtal (Lölsnitz?) oder in Südschlesien. 


Das von mir in der Tabelle beschriebene 9 ist an verschiedenen 
Orten (bei Budapest von Friese, bei Modrany von Sustera) mit 
dem o7 zusammen gefangen, an der Zusammengehörigkeit der 
Geschlechter kann also kein Zweifel bestehen. Auf dieses ? palst 
die Beschreibung des A. Bo Sichel (Ann. soc. ent. de France 
ser. 3 tom? VIII (1860 S . 763 und 764) so restlos, dafs ich un- h 
bedenklich die Identität des ZH. carinaeventris Mor. mit ihm. an- 
nehme, um so mehr, als ich von carinaeventris 22 aus Süd- 
frankreich (Marseille) "und Algier (Oran) und 9’ aus Sardinien 
(Cagliari) und Spanien (Madrid) gesehen habe und die Sichel- 
sche Type aus Sizilien stammt. (Allerdings besitze ich aus Algier 
ein ? einer aufserordentlich ähnlichen, ebenso grolsen, nur durch 
breiteres Gesicht mit flachem Scheitel und längerem Kopfschild % 
und völlig rostgelbe Beine abweichenden Art, es ist aber wohl 
sicher anzunehmen, dals Sichel, wenn er diese vor sich gehabt 
hätte, die Farbe der Beine erwähnt hätte.) | 


s) Am 10. Mai 1920 fing ich 1 2 dieser südlichen Art bei Naum- 


‚ burg a. S. (Eulau) an Lycium- halımifolium. 


re 


Blüten, Die deutschen Arten der Bienengattung Halietus Latr. 287 


J. Vachal (Revue Russe d’Entomologie II 1902 S. 229), an- 
scheinend auch J. Perez, und (ihnen wohl folgend) J. D. Alfken 
nehmen an, dals H. mucoreus Eversm. das ® zu H. carinaeventris 
sei und dals H. mucoreus Mor. ® damit zusammenfalle, während 
H. mucoreus Mor. 5’ zu einer andern Art gehöre (wie Vachal 
vermutet, zu seinem 4. Morawitzi a. a. O.). Das trifft jedoch nach 
meinen Feststellungen nicht zu. An sich spricht schon die Be- 
schreibung Eversmanns (Bull. soc. imp. nat. Moscou XXV [1852] 
S. 44) dagegen, denn er gibt die Grölse gleich derjenigen von 
; - HA. tumulorum L. an und nennt die Farbe der Befilzung grau- 
h weilslich. Auch Morawitz, der die Petersburger Type des A. 
mucoreus Eversm. untersucht hat, bezeichnet die Behaarung von 

Kopf und Thorax als weilslich, die Befilzung des Hinterleibs als 
greis (Horae soc. ent. Ross. IV [1866/67] S. 24). Das trifft auf 
S das 2 von H. carinaeventris Mor. nicht zu, es mülste sich denn 
um abgeflogene und völlig abgeblichene Stücke handeln. Nun be- 

| sitzt auch das Berliner Zoolog. Museum eine Type des 4. mucoreus 
Bi - Eversm. Eversmann hat ja die von ihm im Gouvernement Oren- 
burg gesammelte Art nach Vergleichung mit der im Berliner 
-Museum befindlichen Type des H. mucoreus Ill. für identisch mit 
diesem gehalten und unter diesem Namen beschrieben. Herr 

Dr. Bischoff war so liebenswürdig, die Illigersche und die 
Eversmannsche Type herauszusuchen (sie steckten unter M. 
balearicus Perez) und mir zur Untersuchung zu überlassen. Die 
Illigersche Type (mit der Herkunftsangabe „Lusitania, Spanien“ — 
Illiger nennt auch im Magazin f. Insektenkunde V [1806] S. 59 

als Vaterland Portugal) ist ein stark abgeflogenes und abgeblichenes 

S% H. carinaeventris. Dagegen gehört die Eversmannsche Type 
einer von letzterem verschiedenen Art an. Diese ist ebenso grols 

wie H. carinaeventris (insofern stimmt die Beschreibung Evers- 
manns also nicht), die Behaarung ist auf Kopf und Thorax greis, 

auf dem Hinterleib weilslicher, die Endbinden schneeweils (wobei 

zu bemerken ist, dals das Stück ziemlich frisch ist; auch wird 
Eversmann nicht lauter abgeflogene und möglicherweise ver- 
blichene Stücke vor sich gehabt haben, wenn er die Behaarung 

des Körpers weilslich bzw. greis nennt), namentlich aber weicht 

die Kopfform von derjenigen des 2 von H. carinaeventris wesentlich 

ab: Der Scheitel ist flach gewölbt, weder hoch- noch zurück- 
gezogen, die Gesichtsseiten konvergieren unten etwas. stärker und 

der Kopfschild ist am Ende breiter, seitlich nur undeutlich ge- 
zähnt. Im übrigen kann ich keine Unterschiede herausfinden. 
Dafls bei der Eversmannschen Type die Beine rotbraun, die 
Tarsen und die Vorderschienen rostgelb sind, mag z. T. eine Ver- 
änderung infolge des Alters sein. Skulpturunterschiede sind in- 
folge der diehten Befilzung nicht festzustellen, nur ist das Meso- 
notum bei mucoreus noch etwas feiner und dichter punktiert. 

Da Illiger den Namen H. mucoreus nur i. ]. verwandt und 
eine Beschreibung desselben nicht gegeben hat, muls dieser Name 
der Orenburger Art verbleiben. 

Was nun die Art betrifft, die Morawitz als H. mucorens 
Eversm. auffafst, so bin ich überzeugt, dals sie in der Tat mit 
diesem zusammenfällt und namentlich auch das von Morawitz 
beschriebene 5’ dazu gehört... Dafür spricht nicht nur, dals 
Morawitz die Eversmannsche Type untersucht hat, sondern 
auch, dafs er a. a. O. die Farbe der Körperbehaarung genau so 


\ 


nF 


288 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


angibt, wie Eversmann, wobei zu berücksichtigen ist, dals er 
Stücke von verschiedenen Gegenden (Saratow, Derbent) vor sich 
gehabt hat, von denen man wohl kaum annehmen kann, dals sie 
sämtlich abgeblichen wären; besonders aber, dafs er von denselben 


Fundorten dasselbe charakteristische 5 als zugehörig beschreibt. 


Allerdings nennt er beim ? in Fedtschenko, Reise in Turkestan 
II. Mellitera Teil 2 S. 226 die Färbung der Behaarung des Scheitels 
und des Mesonotums „rötlichgrau“, diejenige des Hinterleibs „blals“. 


Das palst aber sicher nicht auf H. pollinosus 2. Möglicherweise 


sind völlig frische 292 so gefärbt. Wenn Morawitz in Verhandl. 
zool.-bot. Ges. Wien XXII (1872) S. 373 und in Horae soc. ent. 


Ross. X (1873/74) 8.168 den H. pollinosus Sichel als Synonym von 


H. mucoreus Eversm. anführt, so ist darauf kein entscheidendes 
Gewicht zu legen, denn er kennt jenen nur aus der Beschreibung. 

Eine ähnliche Art ist H. vestitus Lep. (pulvereus Mor.), der ın 
Ungarn und der südlichen Schweiz vorkommt. Er ist wesentlich 
kleiner (6—6,5 mm) und schlanker, hat in beiden Geschlechtern 


einen fachgerundeten Scheitel, unten braungelbe Fühler und 


grölstenteils gelbe Beine, das ? helleres Grün, weilslich befilzten 
Hinterleib und schmutziggelblich behaarten Scheitel und Meso- 


notum, das 07 glänzendes, hell metallisch grünes Mesonotum und 


Hinterleib, weilslich befilzte Endsegmente, das 4. Bauchsegment - 


am Ende mitten mit einem stark eingedrückten Grübchen und in 
diesem mit einer erhabenen gelblichen Lamelle versehen. 


71. 4. Kessleri Bramson. R. Dittrich führt in der Zeitschr. für 


Ent. 1903 von „H. varipes Mor. (gemmeus Dours)“ 1 co von Öls 
und 1 2 von Carlowitz, in dem Nachtrag dazu (Jabresheft Ver. 
schles. Insektenkunde 1909) von „ZH. cephalicus- Mor.“ 1 2 von 
Carlowitz auf. Von den beiden "erstgenannten Stücken gehört 
jedoch das 5 zu H: semitectus Mor., das 2 (stark abgeflogen, mit 
fast völlig abgeriebenen Binden) zu "H. tumulorum L. Das andere 
Q ist, wie mir Herr Professor Dr. R. Dittrich mitteilte, in der 
Sammlung nicht mehr aufzufinden. Wenn es wirklich zu keiner 
der bisher aus Deutschland bekannten grünen Arten gehört hat, 
so halte ich es jedenfalls für ausgeschlossen, dafs es sich um A. 
cephalicus Mor. gehandelt hat, dessen Vorkommen auf den Westen 
des Kaspischen Meeres (Daghestan) und die Mittelmeerländer be- 
schränkt ist. Dagegen könnte eine in Ungarn stellenweise nicht 
seltene, bisher teils mit H. cephalicus, teils mit H. variipes Mor. 
zusammengeworfene Art, auf die ich den H. Kessleri Brams. (Bull. 
soc. imp. de Moscou 1879 S. 286 ') beziehe, bis Böhmen und 
Schlesien vordringen. Ich habe sie deshalb in die Tabelle mit 
aufgenommen und gebe im Anhang ihre ausführliche Beschreibung. 


72. H. subauratus Rossi (virescens Lep., meridionalis Mor.). Eine 
seltene, nur in trocken-warmen, hauptsächlich sandigen 


Gegenden vorkommende /Art: Schlesien (in Mittelschlesien 
nach Dittrich nicht selten), Westposen, Westpreufsen (Reh- 
hof, Kahlberg),, Ostpreufsen (Rossitten), Pommern (Göhren 
auf Rügen), Brandenburg (Berlin, Spandau, Falkenberg, 
Rüdersdorf, Buckow), Kgr. Sachsen (Leipzig, Grofsenhain), 
Thüringen (Freyburg a. U., Kösen, Weifsenfels, Merseburg, 


Blankenburg, Jena), Franken (Nürnberg, Erlangen), Birken- 


feld (Herrstein) und Elsafs, 


4 Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 289 


73. H. flavipes F. In sandigen Gegenden Nord- und Mittel- 
deutschlands verbreitet. Über die Unterscheidung dieser 
bisher mit der folgenden zusammengeworfenen Art und über 

die mir bisher bekannten Fundorte, zu denen noch der 
Kyffhäuser (Frankenhausen) und der Alte Stolberg bei Nord- 
hausen a. H. (Dr. Petry) treten, vgl. meine bei Nr. 11 
genannte Arbeit. 


74. H. tumulorum L. Überall häufig. 


E75. u. IR Alfken (Zeitschr. Hym. Dipt. 1907 S. 205). 


Herr Dr. Enslin (Fürth) fing 1919 in Oberstdorf (Algäu) 
2 22 eines Halictus, die ich dieser alpinen Art, von der 
ich aufser den von Alfken a. a. O. angegebenen noch 
Bellinzona und den Monte Rosa als Fundorte kenne, zu- 
rechne. 

76. H. fasciatus Nyl. Eine seltene, in sandigen. Gegenden be- 
sonders Norddeutschlands vorkommende Art. Ich kenne 
folgende Fundorte: Bremen, Nordhannover und Oldenburg, 
Mecklenburg (Schwerin), Brandenburg (Berlin, Buckow), 
Pommern (Stettin), Westpreufsen, Ostpreulsen, Posen, 
Schlesien, Franken (Bamberg, Erlangen, Fürth), Hessen- 
Nassau (Wiesbaden, Weilburg, Nassau a. L.), Kgr. Sachsen 
(Grolsenhain), Thüringen (Mansfelder See, Kyffhäuser [Franken- 
hausen])). ; 

771. H. semiteetus Mor. Eine:östliche Art, die in Deutschland 
bisher nur in Schlesien (Öls), Westpreufsen (Gollubien [Kr. 
Karthaus], Kulm) und Ostpreufsen (Quednau bei Königsberg) 
gefunden ist. 


! 
78. H. Smeathmanellus K. Eine seltenere, über ganz Deutsch- 


land verbreitete, aber nicht überall vorkommende Art. 


79. H. morio F. Überall häufig. Ob A. aeratus K. als Varietät 


hierzu gehört, wie Edw. Saunders annimmt, oder auf 
die selten vorkommenden Stücke der vorigen Art mit schwarz- 
grünem Hinterleib zu beziehen ist, lasse ich dahingestellt. 
Die in der Tabelle so bezeichnete Färbung des H. morio FE. 
ist nicht selten. 

80. H. viridiaeneus Blüthgen (Deutsch. Ent. Zeitschr. 1918 S. 272). 
Wegen der Verbreitung vgl. a. a. OÖ. Inzwischen habe ich 
noch Stücke von Bromberg, Stettin, Gollnow, Würzburg 
und Bozen gesehen und J. D. Alfken teilte mir folgende 
weiteren Fundorte mit: Eutin, Rossitten , Jena (aufserdem _ 
Livland, Schweiz, Tirol, Ungarn, Dalmatien). 

81. H. leucopus K. Verbreitet und meist nicht selten. 


290 ' Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Anhang: 


Wenig bekannte und neue paläarktische Halictus-Arten. 


1. Hal. trieinctus Scheck. 
Schwarz, etwas ins erzgraue ziehend.. Kopf und Thorax 


dünn graugelblich, unten mehr weilslich behaart, Gesicht unter- 


halb der Fühler weilslich beschuppt. 

Gesicht wie bei A. calceatus Scop. 0’ geformt, Kopf matt, 
äulserst dicht fein punktiert, Kopfschild am Ende breit gelb ge- 
randet, Oberlippe und Mitte der Oberkiefer gelb, letztere am 


Grunde schwarz, an der Spitze rötlich. Fühler etwas über das 


- Thoraxende ea hend! unten braungelb. 
Mesonotum vorn mit flacher Mittelfurche ‚ kräftig punktiert, 


rings sehr dicht, mitten etwas zerstreut (die Zwischentäurme hier. 


etwas grölser le dba Punkte), die Zwischenräume ohne nennens- 
werte Skulptur, deshalb besonders mitten glänzend. Schildchen 
ebenso skulpiert. - 

Hinterschildchen matt, dicht runzlig punktiert. 

Mittelfeld weder seitlich noch hinten gerandet, dicht ziemlich 
fein wellig bis zum Ende gerunzelt, zwischen den Runzeln glänzend. 
Seitenfelder und Stutz matt, körnelig gerunzelt, erstere hinten 
abgerundet, letzterer seitlich nur bis zur Hälfte gerandet. Bu 
seiten matt, lederartig flach runzlig punktiert. 


Flügel wasserhell, Adern dunkel-, Mal hell braungelk. 


Hinterleib glänzend, um die Hälfte länger als der Thorax, 
' gewölbt, nach hinten etwas erweitert, mit fast geraden Seiten, 
die Segmente am Ende eingedrückt, das 2. und 3. auch am Grunde 
etwas, die Enden schmal gelb durchscheinend. 1. Segment am 


Grunde punktlos, poliert, auf der Scheibe ziemlich dicht kräftig 


 punktiert, die folgenden bis zur Depression dicht ebenso punktiert, 
die Zwischenräume glänzend, die Depressionen punktlos, stark 
glänzend. Segment 2, 3 und 4 mit dreieckigen weilsen Seiten- 
flecken, sonst völlig kahl, die Endsegmente mit sehr spärlichen, 
kurzen Zilienreihen, auch seitlich nur spärlich bewimpert. 


Die Bauchsegmente ohne besonderes Merkmal, stark seidig 
glänzend, völlig kahl. 


Beine schwarz, Knie, Schienen und Tarsen hellgelb, die 


Vorderschienen vorn, die Mittel- und Hinterschienen vorn und 
hinten braun gefleckt, die Endglieder der Tarsen rötlich. 


Die Genitalien grols. Die kastanienbraune, stark glänzende 


squama auf der Unterseite mit einer ausgedehnten, . weifslich- 
durchsichtigen, hufeisenförmig gebogenen, nach dem Ende zu ge- 


Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 29 


öffneten Membran; das Endglied (lacinia) grofs, hellgelb,, pfeil- 

 spitzenförmig (an der Innenseite gerade, an der Aufsenseite mit 

4 kräftigem, etwa ?/, der Länge, von der Spitze an gerechnet, ein- 
- nehmendem Widerhaken), an der Unterseite am Grunde mit einem 

Ä kleinen Widerhaken, längs des Innen- und Aufsenrandes mit langen, 
 gekrümmten, elle. Wimpern besetzt. 


Gröfse: 6, 75—8 mm. 


Sehr ähnlich dem 9" von A. linearis Schck., vom dem er sich 

_ durch den kürzeren Kopf, den abgerundeten Motuthorax, die punkt- 
! losen, polierten Depressionen, die kahlen Bauchar emente und die 
{ Eder: geformten Genitalien unterscheidet. Auch mit dem 7 von 
 _H. immarginatus Schek. hat er einige Ähnlichkeit, bei diesem sind 

_ aber Thorax und Hinterleib viel feiner Punkiiert, die Segmente 
_ einschliefslich der Depressionen (mit Ausnahme des ersten) fein 
ä quergerieft und seidig glänzend, die Depressionen aulserdem zer- 
 streut punktiert, das Mesonotum infolge feiner Runzlung mehr 
oder weniger matt, die Schienen zum gröfsten Teil schwarz und 
- die Genitalien völlig anders geformt; aufserdem ist es kleiner. 


Bisher nur bei Weilburg, Jena, Kösen und Freyburg a. U. 

R en Das 2 ist noch nicht bekannt geworden (es wird ver- 
_ mutlich dem von H. linearis Scheck. sehr ähnlich sein und sich 

- von diesem durch kürzeren Kopf und punktlose, polierte Segment- 
‚enden unterscheiden). 


2. H. Kessleri Bramson. 


N ‘ Gestalt breit, gedrungen. Farbe glänzend metallisch dunkel- 
bis blaugrün, selten mehr goldiggrün. Kopf und Thorax ziemlich 
‘ dünn und kurz graugelb behaart. Die Segmentenden mit lockeren 
 graugelben, auf den ersten Segmenten unterbrochenen Binden, die 
‚aber nur bei ganz frischen Stücken deutlich sind, das 2. und 
” 3. Segment auch am Grunde mit Binden von derselben Farbe. 


Länge: 2 6—6,75 mm, d’ 6—6,5 mm. 
9. 


Kopf breiter als der Thorax, von oben gesehen kubisch, 
_ hinter den Augen dicker und parallelseitig, Schläfen dick, hinter 
den Augen etwas geschwollen; Gesicht etwas länger als breit, 
einem Viereck mit abgerundeten Ecken. ähnlich: Scheitel etwas 
hochgezogen, flach, Augen sehr schmal, die Innenränder nur 
_ äufserst schwach ausgeschweift, fast parallel, ihr unterer Abstand 
etwas breiter als der obere, die Aufsenseiten abgeflacht, so dafs 
' die Gesichtsseiten fast parallel erscheinen, Kopfschild schwach 
vorgezogen, etwa doppelt so breit wie hoch, seitlich undeutlich 


N 


299 - Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


gezähnt, sein Vorderrand leicht bogenförmig vorgezogen, mitten 
verdickt und etwas aufgeworfen. Kopf oberhalb der Fühler völlig 
matt, äufserst dicht und fein punktiert, der Kopfschild mit Aus- 
nahme der grünen Basis metallisch schwarz ‚ glänzend, ziemlich 
dicht kräftig punktiert, die Schläfen glänzend, dicht fein punktiert, 
nicht gerieft. Oberkiefer schwarz mit braunroter Mitte. Fühler 
unten am Ende hell rötlichbraun. 


e 


Mesonotum vorn, mitten mit flacher Furche‘, mitten dicht, 
rings sehr dicht fein punktiert, die Punktzwischenräume mitten 
etwa so grols oder etwas grölser als wie die Punkte und glänzend, 
rings kleiner als sie und ziemlich matt. Schildchen ebenso. Hinter- 
schildchen sehr dicht und fein punktiert, matt, dicht bürstenartig 
. behaart. Mittelfeld mattglänzend, äufserst dicht und sehr fein, 
fast lederartig, gerunzelt, abgerundet in den Stutz übergehend, 
die Übergangsstelle .ebenso wie die Seitenfelder und der Stutz 
poliert, stark glänzend. Seitenfelder abschüssig, hinten abgerundet, 
Stutz seitlich nur bis zu °/, scharf gerandet. Mesopleuren runzlig 
punktiert, Metapleuren lederartig skulpiert, erstere wenig, letztere 
nicht sehr glänzend. Flügel schwach gelblich getrübt, Adern 
braungelb, Mal hell braungelb, _ Deckschuppen hell’ hornbraun. 
Schulterbeulen hellbraun. 


Hinterleib so lang- wie Kopf und Thorax zusammen, breit- 
oval, gewölbt, glänzend, die Sera ehe ihr 
Erde rötlich durchscheinend. 3 


1. Segment mit Ausnahme der Basis und der Beulen ziemlich 
dicht fein punktiert, auf der Depression noch dichter (die Zwischen- 
räume aber auch hier noch mindestens so grofs wie die Punkte), 
auf der Scheibe auch sehr fein und undeutlich quergerieft (der 
Glanz hier deshalb etwas seidig). Segment 2 überall ebenso 
punktiert, die Punktierung namentlich seitlich durch das Hinzu- 
treten einer undeutlichen feinen Riefung nicht scharf ausgeprägt. 
Auf den folgenden Segmenten wird die Punktierung noch feiner 
und undeutlicher. 


Segment 1 am Grunde und seitlich graugelblich abstehend 
behaart, auf der Scheibe fast kahl; Segment 2 auf der Scheibe 
wenig dicht, das 3. ziemlich reichlich, die folgenden Segmente 
noch dichter mit kurzen gelben Flaumhärchen besetzt; Segment 5 
neben der braunroten Furche schmutziggelb behaart; die End- 
segmente seitlich _greis gefranst. Segment 2 und 3 am Grunde 
mit schmaler Binde; Segment 1 bis 4 am Ende mit Binden, die 
des 1. und 2. Segments breit unterbrochen und zu kurzen Seiten- 
flecken reduziert, die des 3. mitten verschmälert, fast unterbrochen, 
die des 4. vollständig. Sämtliche Binden sind graugelb, ziemlich 


\ 


e Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 293 


locker (nicht filzig!) und reiben sich leicht ab, weshalb die meisten 
Stücke, die man sieht, nur noch Reste davon aufweisen. 

Die Bauchsegmente sind fein gerieft, seidig glänzend, aulser 
' ganz seitlich ohne haartragende Punkte, das 5. bogenförmig aus- 
geschnitten, der Endrand sämtlicher Segmente mit einer sehr 
schmalen Borte weifslicher Haare besetzt, die greise Franse 
spärlich und kurz. 

Beine rotbraun, Knie, Innenseite der Vorderschienen und ‚die 
Tarsen dunkelrostgelb, Er Fersen in der Regel verdunkelt, Sporen 
schmutziggelb, der innere der Hinterschienen mit 3 kurzen stumpfen 
'Zähnchen besetzt, die Behaarung schmutzig goldgelb. 


c. ; 

Kopf meist dunkelblau, völlig matt, äufserst dicht und fein 
‘ punktiert, von oben gesehen dick, hinter den Augen jedoch ver- 
engt; Schläfen dick, Gesicht (ohne den ziemlich vorgezogenen 
Kopfschild betrachtet) etwas länger als breit und gleichmälsig 
_ oval, Scheitel hochgewölbt, innere Augenränder unten schwach 
 konvergierend, äulsere mälsig stark gewölbt, Kopfschild vorn breit, 
querüber kräftig gewölbt, von der Mandibelbasis nach den Vorder- 
ecken ziemlich gradinig verlaufend. Stirnschildchen um !/, höher 
als unten breit, ebenso wie der Kopfschild dicht mit’langen, grau- 
gelben Haaren bedeckt, die besonders dicht an den Seiten des 
Kopfschilds und den Wangen stehen und diese Teile verdecken. 
Kopfschild am Ende schmal gelb, Oberlippe und Mitte der Ober- 
kiefer gelb. Fühler bis über die Thoraxmitte reichend , Geifsel 
ockergelb, oben schwarzbraun. - 

Mesonotum glänzend, fein punktiert, im übrigen wie beim 2 
 skulpiert. Brustseiten, Mittelfeld, Stutz und Seitenfelder wie beim 
2, der Stutz punktlos, die Seitenfelder nur am Grunde undeutlich 
sehr fein und flach punktiert, Metapleuren hinten (namentlich im 
oberen Teil) dicht fein punktiert. 

Hinterleib etwa so lang wie Kopf "und Thorax zusammen, 
umgekehrt eiförmig. (nach hinten verjüngt), kräftig gewölkt, ge- 
drungen, glänzend, die Segmente am Ende kräftig eingedrückt, 
die Depression mitten bogenförmig nach vorn erweitert, das 
2, Segment auch am Grunde schmal und schwach eingedrückt. 
Das 1. Segment ist auf der Basishälfte dicht fein punktiert und 
quergerieft, hier mattglänzend, weiter nach dem Ende zu zerstreuter 
und kräftiger punktiert, die Zwischenräume hier so’ gro[s wie die 
Punkte oder etwas grölser, auf der Depression ziemlich zerstreut 
und sehr fein punktiert; die folgenden Segmente sind ebenso 
punktiert, die Riefung jedoch nur seitlich wahrnehmbar, die De- 

pressionen vom 3. ab fast punktlos. 


? \ 
294 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Hinterleib am Grunde und an der Spitze, auch seitlich, 


reichlich graugelblich gefranst. Das 1. Segment am Ende seitlich 
gefranst, das 2. und 3. am Ende mit breit unterbrochener, die 


» 


folgenden mit fast vollständiger lockerer graugelber Fransenbinde, 


das 2. und 3. Segment auch am Grunde mit schmaler Binde. 


Bauchsegmente seidig matt, ohne deutliche Skulptur (nur 


\ 


bei starker Vergrölserung ist eine sehr feine und äufserst dichte 


Punktierung bemerkbar), nur das 6. deutlich zerstreut punktiert, 


mit glatter Mittellinie, das 4. am Ende leicht ausgeschnitten, das 


5. mitten längs eingedrückt, am Ende mitten leicht ausgerandet, 
das 6. am Ende quer abgeschnitten, der Endrand der Segmente 


breit horngelb entfärbt, das 3., 4. und 5. Segment am Ende 


halbmondförmig eingedrückt, die Depressionen, namentlich des 4., 


stark eingezogen und abgeschrägt; 4. und 5. Segment auf De- 


pression seitlich, 6. auf dem Endteil dünn anliegend gelb ge- 
wimpert, der Bauch im übrigen völlig kahl. 


Schenkel braun mit grünem Metallglanz, Schienen und Tarsen 


gelb, Hinter- und Mittelschienen innen und aufsen. ausgedehnt 
braun gefleckt, die Endtarsen rostgelb. Flügel wie beim 9. 


' Diese mir aus Ungarn (Budapest, Uj-pest, Gödöllö, Simon- 


tornya), Kroatien (Dundovici, Alancic), Süd- und Südostrufsland | 


(Jekaterinoslaw, Sudak; Sarepta) und dem nördlichen Kaukasus 
(Teberda) bekannt gewordene Art ist bisher teils mit A. cephalieus 
Mor. zusammengeworfen, teils mit Z. varüpes Mor. verwechselt 
worden. Mit ersterem hat sie in der Tat in beiden Geschlechtern 
grofse Ähnlichkeit. | 

J. D. Alfken hat nun allerdings 1 2 (von Sarepta) und 
1 0" (von Ungarn) dieser Art von F. Morawitz als „cephalicus“ 


bestimmt erhalten. Hierauf kann aber kein entscheidendes Ge- 


wicht gelegt werden, denn Alfken hat genau dasselbe ? (eben- 
falls von Sarepta) und dasselbe 5 (unbekannter Herkunft) auch 
als „varüpes“ bestimmt von Morawitz bekommen). Es pafst 


jedenfalls weder die Beschreibung des cephalicus, noch diejenige i 


des variipes auf die vorliegende Art. Von ersterem sagt Mora- 


witz, dafs sehr reine Stücke eine sehr schmale, weilse Filzbinde 


am Grunde des 2. und 3. Segments haben — die bei solchen 


frischen Stücken deutlich entwickelten Endbinden erwähnt er da- 


gegen nicht, sondern spricht nur von einer kurzen, wenig dichten, 
greisen Behaarung der letzten Segmente; ferner bezeichnet er 
die Behaarung von Kopf und Thorax als greis, die Farbe der 


1) Das ist wohl der Grund gewesen, weshalb Alfken in Ent. Nachr! 


1898 (S. 305—306) H. cephalicus und H. variüipes miteinander vereinigt. 


EEE REN 


Ar 


x 


/ 
 Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 295 . 


Unterseite der Fühlergeilsel braungelb, die Körperfarbe hell- 
grün u.a. m. 

Von varüpes heilst es in der Ialeinischen Diagnose, dafs er 

H. meridionalis Mor. (— subauratus Rossi) sehr ähnlich sei und sich. 
von diesem aufser durch seine geringere Gröfse (? 5,5—6 mm, 
, 0 5—5,5 mm) durch das nicht matte, sondern selten den N 

Punkten glänzende Mesonotum naeh aus der lateinischen 
_ und der russischen Beschreibung ergeben sich noch folgende Merk- 
male: beim 2 ist das Gesicht kaum länger als breit, die Fühler- 
 geifsel unten rötlichgelb, Kopf und Thorax oben graugelb, unten 
grau behaart, Mesonotum dicht und fein punktiert, Hinterleib 

fach, dieht punktiert, Segmente 1 bis 4 am Ende, 2 und 3 auch 
_ am Grunde mit weilslicher Filzbinde, im übrigen ziemlich spärlich 

‚kurz weifslich behaart; beim 7 ist die Fühlergeifsel völlig rötlich- 

gelb, oben manchmal gebräunt, die Bauchsegmente zeigen keine 

besonderen Merkmale. Das alles pafst auf die vorliegende Art 
- absolut nicht. 
= Auf welche Art hal den H. cephalicus Mor. beziehe und dessen 
Verhältnis zu H. gemmeus Dours werde ich bei Nr. 3 erörtern. 

H. variipes Mor. möchte ich für identisch mit 4. subauratus Lep. 

(non Rossi) halten und auf eine kleine, auch im Mittelmeergebiet 

und in der Schweiz vorkommende Art beziehen, zumal ich von 
dieser einige Stücke aus dem Wallis sah, die Nrar- Gefsner 

nach Vergleichung des @® mit einem von Morawitz als „A. 
 varüpes Mor.“ erhaltenen Exemplar so bestimmt hat. 

.. Ich gebe aber zu, dafs sich völlige Klarheit über diese Fragen 
nur durch Untersuchung der Typen gewinnen lälst. Bei den jetzigen 
 Zeitverhältnissen wird es leider in absehbarer Zeit nicht möglich 
sein, sie aus Petersburg, wo sie sich befinden, zu erhalten — 
' wenn sie überhaupt noch vorhanden sind. 
’ Inzwischen glaube ich nicht fehlzugehen, wenn ich den von 
 K.L. Bramson in Bull. soc. imp. de Moscou 1879 S. 286 
nach einem einzelnen J' beschriebenen H. Kessleri auf die vor- 
liegende. Art beziehe, zumal dieses 5’ bei Jekaterinoslaw gefangen 
ist, von wo auch das Zoolog. Museum in Berlin eine Anzahl {7° 
. und 22 derselben besitzt, die mir vorlagen. Wenn Bramson 
von Endbinden der Segmente nichts bemerkt, so mag das daran 

‚ liegen, dafs die Type kein völlig frisches Stück war, denn nur 

solche weisen jene auf. 

Mir lagen sowohl von H. cephalicus wie von Kessler dd 
und ®2 vor, die an derselben Örtlichkeit gefangen sind. Dieser 
Umstand ni die Übereinstimmung in Farbe, Skulptur und Be- 
haarung läfst die Zusammengehörigkeit der Geschlechter aulser 
Zweifel erscheinen. 


296 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Zur leichteren Unterscheidung beider Arten stelle ich die 
hauptsächlichsten Merkmale gegenüber: 


H. cephalicus. 
2 


Färbung hellgrün. Behaarung 
von Kopf und Thorax gelblich- 
greis. 

Kopf weniger dick, hinter 
den Augen nicht stärker, hier 
sogleich zum Hinterhaupt ab- 
gerundet. 


Gesicht etwas kürzer als breit, 
mehr rundlich, innere Augen- 
ränder deutlich geschweift, der 
untere Abstand der Augen etwas 
kleiner als der obere, die äulseren 
Augenränder weiter gerundet. 


Kopfschild vorn stark ver- 
schmälert, seitlich kräftig ge- 
-zähnt, Vorderrand gerade ab- 
geschnitten, flach, nicht verdickt. 


Punktierung des Kopfes kräf- 
tiger (oberhalb der Fühler noch 
stärker als 
tierung bei Kessleri). 


Schläfen auch fein gerieft. 


Mesonotum wenig glänzend, 
kräftiger und etwas dichter punk- 
tiert. 


Hinterleib flacher, weniger 
glänzend, die Punktierung kräf- 
tiger; das 1. Segment kurz, 
vorn quer abgestutzt. 

Segment 2 und 3 am Grunde 
mit schmaler, fein filziger, greiser 
Binde, im übrigen der Hinter- 
leib mit Ausnahme einer sehr 
dünnen, puderartigen, namentlich 
auf den Endsegmenten deutlichen 


die Scheitelpunk- 


:H. Kessleri. 
2 


Färbung dunkel- bis blaugrün, 


selten heller. 
Kopf und Thorax graugelb. 
Kopf sehr. dick, hinter den 
Augen dicker, hier (von oben 
gesehen) zunächst auf eine kurze 


Behaarung von 


Strecke parallelseitig, erst dann 


zum Hinterhaupt abgerundet. 


Gesicht etwas länger als breit, 
fast viereckig, innere Augen- 
ränder fast parallel, der untere 
Abstand der Augen etwas grölser 
als der obere, die äulseren Augen- 
ränder sehr fach gewölbt. 


 Kopfschild vorn wenig schma- 


ler, seitlich undeutlich gezähnt, 


sein Vorderrand bogenförmig vor- 
gezogen, mitten verdickt und 
etwas aufgebogen. EN 

Punktierung des Kopfes äulserst 
fein und gedrängt. 


Schläfen nur punktiert. 


Mesonotum wenigstens mitten 
glänzend, fein punktiert. 


Hinterleib gewölbter, glänzen- 


= Be 


der, die Punktierung sehr fein; ° 


das 1. Segment normal. 


Segment 2 und 3 am Grunde 


und alle Segmente am Ende mit - 


lockerer, graugelber Binde, die 
Endbinden auf den ersten beiden 
Segmenten breit unterbrochen, 
auf dem 3. verschmälert, fast 


Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halietus Latr. 


- Pubeszenz kahl, die Segment- 
‘ enden ohne Spur von Binden. 
Die Zilien am Grunde des End- 
teils des 3. und 4. Segments 
sehr kurz und spärlich. 


Segment 5 neben der- Furche 
- weilslich behaart. 

Schienen am Grunde und am 
Ende und Tarsen schmutziggelb. 


f 


a. 
Behaarung von Kopf und 
Thorax gelblichgreis. 
Gesicht etwas kürzer und 


rundlicher, auch der Kopfschild 
etwas kürzer, dieser flach, vorn 
quer abgeschnitten, nach der 
Spitze zu stärker verschmälert, 
ebenso wie die Nersen om 
weilslich behaart. 


Stirnschildchen nicht höher 
als breit. 


Punktierung des Mesonotums 
kräftiger, die Zwischenräume so 
 grols wie die Punkte. 


Stutz ziemlich dicht flach 
punktiert, die Punkte kräftig. 


Seitenfelderdichtkräftigpunk- 
tiert, die Punkte deutlich und 
scharf eingestochen. 

Hinterleib mehr breit ellip- 
tisch, flacher, die Segmente am 
Ende schmal eingedrückt, die 
Depressionen nicht mitten nach 
vorn erweitert, das 2. Segment 
deutlich, das 3. undeutlich auch 


am Grunde eingedrückt, das 1. 


kurz (etwa halb so lang wie breit). 


Punktierung des Hinterleibs 
zwar fein, aber scharf einge- 


) 
297 


unterbrochen. - Hinterleib na- 
mentlich auf den Endsegmenten 
reichlich mit sehr kurzen gelben 
Flaumhärchen besetzt. Die Zilien 
gut entwickelt. 


Segment 5 daselbst schmutzig- 
gelb behaart. 


Schienen rotbraun, Tarsen 


‚rostgelb, die Metatarsen meist. 


verdunkelt. 
u Zr 

Behaarung von Kopf und 
Thorax graugelb. 

Gesicht länglicher, Kopfschild 
weiter vorgezogen, gewölbt, nach 
vorn wenig verschmälert, sein 
Vorderrand schwach bogenförmig. 
Gesicht unterhalb der Fühler, 
namentlich an den Seiten, sehr 


-dicht mit langen, ziemlich an- 


liegenden graugelben Haaren be- 
setzt. 

Stirnschildchen um !/, 
als breit. 


höher 


Punktierung des Mesonotums 
feiner, und etwas dichter. 


+ 


Stutz nicht punktiert. 


Seitenfelder undeutlich sehr 
fein und flach punktiert. 


Hinterleib umgekehrt eiförmig, 
gewölbt, die Segmente am Ende 
breiter eingedrückt, die Depres- 
sionen mitten nach vorn bogen- 
förmig erweitert, das 2. Segment 
am Grunde nur undeutlich ein- 
gedrückt, das 1. fast so lang 
wie breit. 


Punktierung des Hinterleibs 
viel feiner und undeutlicher, 


298 


stochen und deutlich, auf den 
Depressionen ebenso dicht und 
deutlich wie auf dem übrigen 
Segment. 


Hinterleib kahl, die Segmente 
am Ende ohne Spur von Binden, 
das 2. und 3. mit schmaler und 
lockerer weilslicher Basalbehaa- 
rung. | 
Bauchsegmente flach, am Ende 
kaum etwas eingedrückt, dicht 
deutlich punktiert, glänzend, 
äulserst . kurz gefranst, End- 
segmente nicht gelb gewimpert. 


Schienen mitten nur etwas 


gebräunt. 


Schulterbeulen schmutziggelb. 


Deutsch. Ent. 


Zeitschr. 1920. 


auf den Depressionen noch zer- 


streuter , 
und der olsenita a fast 
punktlos. 

Die Segmente am Ende mit 
sraugelben Binden, die der ersten 
ne breit er das 


die Depression des 3. 


2. und 3. auch am Grunde mit 


solchen. 
Bauchsegmente äulserst fein 


und dicht punktiert, seidig matt, 


mit Ausnahme einer anliegenden 
Bewimperung auf dem Endteil 


des 6. und beiderseits auf der 


Depression des 4. und 5. völlig. 
kahl. 


3., 4. und 5. Segment 


am Ende halbmondförmig ein- 
gedrückt, die Depression des 4. 


stark, die des 3. und 5. schwächer 
zusammengezogen und 
schrägt. 


abge- 


Schienen mitten mit Ausnahme 
der Hinterkante breit braun ge- 


fleckt. 


Schulterbeulen hellbraun, 
hinten manchmal gelb. 


3. Hel. gemmeus Dours und H. cephalicus Mor. 


Wenn man die Beschreibungen dieser beiden Arten miteinander 


vergleicht , 
sich um 


passen: 
der Fühlergeifsel rostrot, 


namentlich nennt er die Färbung kupfergrün , 
diejenige der Schienen überwiegend 
gelb, die Punktierung des Mesonotums sehr fein, 


die auf Z. cephalicus 


diejenige des 


so kann man leicht zu der Ansicht kommen, dafs es 
ein und dieselbe Art handle. 


j Indessen gibt Dours 
: doch verschiedene Merkmale an, 


nicht 
die Farbe 


Hinterleibs sehr undeutlich — Kennzeichen il ihiies 2. D.-re@ 


lativer Art. 


Die Art, auf die ich HZ. cephalicus Mor. 


N 


beziehe, 


habe ich in 


der vergleichenden Übersicht am Schlufs der vorigen Nummer 


charakterisiert. 


Das co’ erhielt ich, 


zusammen mit dem ® in 


Bonifacio (Korsika) von Ferton gefangen, von Herrn Professor 


Dr. Dittrich in Breslau; 
beschrieben. 


es war meines Wissens bisher nicht 


- Blüthgen, Die deutschen Arten der Bienengattung Halictus Latr. 299 


Für den H. gemmeus Dours halte ich eine Art, deren $, sonst 
(namentlich in der Kopfform) mit cephalieus übereinstimmend, von 
diesem in folgenden Punkten abweicht: Grölse etwas geringer, 


- Körperfarbe bläulichgrün, Schienen und Tarsen ausgedehnt rötlich- 


gelb, Mesonotum fein punktiert, Hinterleib stark glänzend, ge- 


"wölbt,,; viel feiner punktiert, namentlich auf den Segmentenden, 


das 1. Segment am Grunde nicht abgestutzt, am Ende ebenso- 


_ wenig wie das 2. niedergedrückt, das’ 3. hinten nur ganz schwach 


eingedrückt. Das co habe ich noch nicht zu Gesicht bekommen. 
Die Beschreibung, die Dours von ihm gibt, ist äufserst dürftig: 


„um 1/, kleiner, sonst wie das 9, jedoch der Kopfschild vor- 
stehend, vorn gelb“. 


Von Hal. cephalicus Mor. kenne ich folgende Fundorte: Süd- 


frankreich, Spanien, die Balearen, Algier (Oran), Korsika (Boni- 
‚fazio), Sardinien (Asuni), Sizilien, Dalmatien, Korfu, Ägypten 


(Cairo). Morawitz nennt Baku mal Derbent als solehe. 


Hal. gemmeus Dours kenne ich von Südfrankreich, Tunis, 
Sizilien. 

Wegen der Unterschiede im Körperbau und der Skulptur 
kann ich Alfken nicht beistimmen, wenn er in „Beitrag zur 


Kenntnis der Bienenfauna von Algerien“ (Mem. de la Soc. Ent. 


de Belgique XXII 1914) S. 194 gemmeus als westliche Rasse von 
cephalicus bezeichnet. 


4. Hal. conjungens nov. spec. 


Aus verschiedenen Gegenden des östlichen Mittelmeergebiets, 
(Mazedonien |Usküb|, Attika, Rhodus, Syrien [Laodicea]) ist mir 
— leider bisher nur im weiblichen Geschlecht — eine Halictus-Art 


bekannt geworden, die, in Kopfform und Habitus mit H. cephalicus 


Mor. und H. gemmeus Dours, in der Punktierung des Mesonotums 
und der Behaarung des Hinterleibs mit H. subauratus Rossi über- 


_ einstimmend, einen Übergang zwischen den Gruppen des ersteren 


und des letzteren bildet. Ich nenne sie deshalb H. conjungens. 


Wegen ihrer grolsen Ähnlichkeit mit H. cephalieus Mor., H. gemmeus 


' Dours und AH. Kessleri Bramson halte ich es zur schärferen Kenn- 


zeichnung dieser beiden Arten für angebracht, die Beschreibung 
hier zu geben. 


2. Körperfarbe auf en ersten Segmenten metallisch grün, 


im übrigen mehr erzgrün, die Segmentenden schmal gelblich durch- 


scheinend; Kopfschild mit Ausnahme der Basis metallisch schwarz ; 

Oberkiefer schwarz, am Ende rostrot; Fühlergeifsel unten braun- 

gelb; Schulterbeulen trüb gelb; Flügelschuppen durchsichtig horn- 

braun, vorn gelb gefleckt; Bauch dunkel rotbraun, die Segmente 
Denische Entomol. Zeitschrift 1921. Heft I/II. 20 


300 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


am Ende weilslich durchscheinend ; Beine rotbraun, Schienen und 
Tarsen rostgelb, Mittel- und Hınterschienen mehr oder weniger 
gebräunt, Sporen hellgelb. 


Gesicht (von vorn gesehen) wie bei A. cephalicus en H. gemmeus, 
jedoch der Scheitel etwas stärker gewölbt und etwas stärker zurück- 
gezogen, Kopf (von oben gesehen) breiter als der Thorax, sehr 


dick, hinter den Augen stärker verlängert und erweitert als bei 
jenen (darin mit A. Kessleri übereinstimmend), Kopfschild wie bei 


jenen beiden gebildet. , Kopf matt, seine Punktierung aufser- 


ordentlich fein und dicht, viel feiner als bei H. cephalicus (ebenso 


H. Kessleri), diejenige des Kopfschilds wie bei jenem. 
Mesonotum und Schildchen matt, auf der ganzen Fläche 


gleichmälsig sehr fein und gedrängt punktiert, die Zwischenräume 


kaum erkennbar. Mittelfeld körnelig - lederartig skulpiert, die 
Seitenfelder stark abschüssig, stark glänzend, minutiös chagriniert, 


nach den Metapleuren zu sehr fein runzlig punktiert. Stutz seitlich 


bis zur Hälfte der Höhe scharf gerandet, sonst überall weit ge- 
rundet, seine Fläche poliert. Mesopleuren matt, fein runzlig 
punktiert, Metapleuren seidig glänzend, fein lederartig gerunzelt. 


Hinterleib so lang wie Kopf und Thorax zusammen, breit 
oval (nach hinten zu wenig verjüngt), mäfsig gewölbt, die Seg- 


mente am Ende schmal, aber deutlich eingedrückt.‘ Segment 1 


stark glänzend, goldig grün, mit Ausnahme der polierten ab- 


schüssigen Basishälfte und des äulsersten Endes der Beulen sehr 


dicht und fein punktiert, die Zwischenräume etwas grölser als 


die Punkte, glatt. Segment 2 glänzend, ebenso (fast noch etwas 


dichter) punktiert. Auf den nächsten Segmenten ist der Glanz 


geringer und die Punktierung weniger scharf ausgeprägt. 


Die Bauchsegmente sind sehr dicht und fein quergerieft, mit : 


ziemlich schwachem, seidigem Glanz, auf der Endhälfte dicht 


punktiert, das 4. und 5. hinten leicht bogenförmig ausgeschnitten. 
Kopf und Mesonotum sind dünn und kurz graugelb behaart, auf 
letzterem finden sich zwischen den aufrechten Härchen zahlreiche 
mehr anliegende, Gesicht unterhalb der Fühler und die Schläfen 
reichlicher und mehr weilslich behaart, die Behaarung der letzteren 


anliegend, Brust und Thoraxseiten länger gelblichgreis behaart. 


Segment 1 am Grunde und seitlich dünn abstehend graugelb ä 


behaart, auf dem Ende seitlich mit kurzem Bindestreifen , sonst E 


kahl. Das 2., 3. und 4. Segment sind auf der Scheibe mit sehr # 


kurzen gelblichen Flaumhärchen besetzt, das. 2. ziemlich: reichlich, 
das 3. dicht, das 4. sehr. reichlich; das 5. ist länger dicht 
schmutzig gelblichweils, neben der burche blals Tostgelb' behaart. 
Das 2. und 3. Segment ist am Grunde: mit ziemlich breiter, dass 


Blöthgen, Die deutschen Arten der a Halietus Latr. 301 


a 


4. mit schmaler Binde versehen; das 2., 3. und 4. enden 
tragen aulserdem am Ende eine die Dernassan, einnehmende Binde. 
Sämtliche Binden sind dicht filzig, graugelb. Die Endsegmente 
sind seitlich reichlich graugelblich abstehend behaart. 


Die Fransen der en. sind ziemlich kurz, aber 
‚dicht. 


Flügel wasserhell, Adern und Mal hellgelb. 
Grölse:: 6 6,75 mm. 


Type im Deutschen Entomol. Museum (das Stück von ray 


 Gotypen im Berliner Zoolog. Museum. 


; Diese Art ‘unterscheidet sich von A. gemmeus, cephalicus und 


 Kessleri durch die viel feinere und gedrängte Punktierung des 
-Mesonotums und .Schildchens; von Kessleri, dem sie in der Punk- 
'tierung des Kopfes gleicht, durch das kürzere und mehr rundliche 
Gesicht, den quer abgeschnittenen, flachen Vorderrand des Kopf- 
"schilds und das ausgedehnter und gleichmäfsiger punktierte, nicht 
- geriefte 1. Segment; von.cephalicus, dem sie in der Gesichtsform 
ungefähr gleicht, durch die viel feinere und dichtere Punktierung 
des Kopfes und Hinterleibs, das stärker entwickelte Hinterhaupt, 
das Vorhandensein von Binden auf den deutlich eingedrückten 
_Segmentenden und die reichlichere Behaarung namentlich der 
"Endsegmente; von gemmeus durch den dichter punktierten Hinter- 
leib, die vorhandenen Depressionen der Segmente und die End- 
Enden. vr 

5. Hal. Czekelii Friese = Hal. mandibularis Mor. 

L In der Deutsch. Ent. Zeitschr. 1916 S. 30 beschreibt Friese 
‚nach einigen bei Salzburg (Siebenbürgen) gefangenen Stücken im 
“weiblichen Geschlecht einen Hal. Czekeli, den er mit H. cephalicus 
"Mor. vergleicht. Dank der Liebenswürdigkeit des Autors konnte 
'jch eins der Stücke, die ihm bei der Beschreibung vorlagen, 
‚untersuchen. Danach ist die Art unzweifelhaft identisch mit 
"Hal. mandibularis Mor. (Horae. soc. ent. Ross. IV 1866/67 S. 23), 
‚der bisher nur aus Ostrufsland (Gouv. Saratow) bekannt war; 
aulserdem gehört sie nicht in die Gruppe des H. gemmeus Dours, 
sondern in diejenige des H. politus Scheck. Sie ist aufser durch 
die Kopfform, welche diejenige des letzteren noch übertreibt, die 
feinen, kurzen Dornspitzchen der Pronotumecken und die weils- 
gelben Schulterbeulen, Tarsen, Vorder- und teilweise auch Mittel- 
und Hinterschienen noch durch einige besondere Merkmale aus- 
gezeichnet, die ich den Beschreibungen von Morawitz und 
Friese nachtragen möchte: der Stutz ist matt, dicht von oben 
nach unten nadelrissig, die Metapleuren seidig matt, sehr fein 

20* 


302 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 

und dicht von oben nach unten gerieft, hinten mit einzelnen in 
derselben Richtung verlaufenden erhabenen Streifen versehen; die 
Skulptur des Hinterleibs vom 2. Segment an besteht aus äulserst 
feinen, dicht stehenden, ganz flachen Pünktchen, die untereinander 
durch feine Runzeln verbunden sind, so dafs die Punktierung als 
solche nur bei sehr starker Vergröfserung deutlich wird; die 
etwas abgeflachten Segmentenden sind punktlos und ebenso wie 
das 1. Segment (dieses mit Ausnahme der glatten Beulen) überall 
sehr dicht und fein quergerieft, letzteres auf der Scheibe auch 
dicht äufserst fein, flach und in der Riefung kaum erkennbar 
punktiert. i 


mer, Trichopteren und Ephemeropteren aus Höhlen. 303 


Trichopteren und Ephemeropteren aus Höhlen. 


Von Dr. Georg Ulmer, Hamburg.” 
Mit 3 Abbildungen. 


Anfang des Jahres 1914 sandte Herr Prof. Emile G. Racovitza 
mir eine grolse Anzahl von Trichopteren und einige Ephemero- 
‚pteren, die in Höhlen von Frankreich, Spanien und Algier von 
ihm und seinen Mitarbeitern gesammelt worden waren. Da ich 
nicht weils, wann es möglich sein wird, die Resultate der Unter- 
suchung in den Arch. de Zool. experim. et gener. (als Teil der 
„Biospeologica“) zu veröffentlichen, möchte ich hier eine vorläufige 
Mitteilung geben. Ich beschreibe dabei eine neue Metanoea-Art 
aus Frankreich. Das gesamte Material ist — mit geringen Aus- 
nahmen — in Spiritus konserviert. 


I. Triehopteren. 


Das erste Höhlentrichopteron erwähnte Brauer (Neuropt. austr. 
1857, p. 48), er gab Micropterna nyeterobia Me Lach. an; dieselbe 
Art fand Kolenati (Gen. et Spec. Triebopt. II, 1859, p. 279); 
Me Lachlan führte in einer Sitzung der Ent. Soc. Toudon (Ent. 
"Month. Mag. II, 1865, p. 143 und ibid. II, 1866, p. 141) 2 Arten 
von Be (ahne Nennung des Namens) aus Schweizer Eis- 
höhlen vor; wahrscheinlich dieselbe Art wie Brauer und Kolenati 
fand Fries bei Untersuchung der Höhlen im Schwäbischen Jura 
(vgl. u. a. Württemberg. Jahreshefte 30, 1874, p. 86). Erst 
durch Mc Lachlan (Monogr. Rev. et Syn. Trichopt. Europ. Fauna 
.1874—1880) wurde die Liste der Höhlenvorkommen erweitert; 
‚er nannte als Höhlentrichopteren folgende: Gruppe 11 der Gattung 
Stenophylax (p. 115), Stenophylax speluncarum Me Lach. (p. 136), 
Arten der Gattung Micropterna (p. 139), Mier. nycterobia Me Lach. 
(p. 140), Mesophylax aspersus Rbr., Stenophylae permistus Me Lach.,- 
Sten. mitis Mc Lach. (Suppl. II, p. XXXV) und Micr. fissa Me Lach. 
(Suppl. I, p. XXXVID). In den Neuroptera germanica 1888, p. 43, 
gab Rostock Micropterna testacea Pict. für die Bielshöhle. Ris 
(Mitt. Schweiz. Ent. Ges. VII, No. 3, 1889, p. 112, 113) er- 
klärte ebenfalls Mesophylax aspersus Rbr. und Micropterna nycterobia 
Me Lach. als Höhlenbewohner. Hamann (Europäische Höhlenfauna 
1896, p. 143) nannte wieder nur Micropterna nycterobia Me Lach. 
Enslin (Mitt. Natural. Kab. Stuttgart 34, 1906, p. 20) fand im 
Fränkischen Jura eine Limnophilide (ohne die Art zu bestimmen) 
an Decke und Wänden der Höhlen. Racovitza (Arch. Zool. exper. 
et gen. (4) VI, 1907, p. 443) sagte, dals keine Trichopteren-Art 
zw. den Troglophilen oder Troglobien zu gehören scheine, er 


304 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


rechnete sie also wohl zu seiner ersten Gruppe der in Höhlen 

gefundenen Tiere, den Trogloxenen. Lampert (Mitt. Natural. Kab. 

Stuttgart 60, 1908, p. 7, 8) traf in schwäbischen Höhlen Tricho- 

pteren an und stellte fest, dals ihr Geburtsort aufserhalb der 
Höhlen sei. Felber (Arch. f. Naturg. 74, 1908, p. 71) referierte 

über die Mitteilungen bei Hamann, Ris, Kolbe (gemeint ist wohl 
Rostock !), bestimmte die von Graeter gesammelten Trichopteren 

als Stenophylax permistus Mc Lach., Mesophylax impunctatus Me Lach., 

Micropterna lateralis Steph., Mier. nycterobia Me Lach.: und Prilopo- 
tamus montanus Donov. (letztere im Larvenzustande) und nannte 

endlich als bisher bekannte Höhlentrichopteren (wobei er sSteno- 

phylax speluncarum Me Lach., sten. mitis .Me Lach. und Micropterna 

jissa Mc Lach. auslälst) folgende: sStenoph. permistus, Mesoph. im- 

punctatus, Mes. aspersus, Micropt. nycterobia, Mier. lateralis, Micr. 

testacea. Graeter endlich (Intern. Rev. ges. Hydrob. Hydrogr. I, 
1909, p. 474) falste zusammen, dafs Höhlentrichopteren sich 
entweder als Larven in Bächen oder als Imagines an Decke und 

Wänden finden und dafs die Metamorphose sich nicht in den 
Höhlen abzuspielen scheine !). 


Das Material des Herrn Prof. Racovitza enthält folgende 
Arten: 


1. Ehyacophila sp. — Frankreich: Dep. du Lot, Gouffre du 
Saut-de-la-Pucelle, 8. I. 1913, 1 2. 

2. Hydropsyche sp. — annan Pr Malaga, Cueva del Cerro 
de la Pileta, 15. IV. 1912, 1 2. 

3. Tinodes waeneri L. — Den Dep. Bussen -Pyrenees, 
Grotte de Betharam, 10. VII. 1910, 1 2; Dep. Ariege, 
Riviere souterraine re Vernajouls, 2. XL. 1908, leere Sand- 
röhren. : 

4. Stenophylax, permistus Me Lach. — Frankreich: Pyrendes- 

Orientales, Grotte de "Sainte-Madelaine, 18. VI. 1909, 170% 
Hautes-Pyrenees, Grotte de la Escala, 11. VII. 1910, 2 25 

Basses-Pyrendes, Grotte de Nam eman. 12. vn. 1913, 
1 2, und Grotte de la Source de Beherobie, 4. IX. 1913, 
1 2; Dep. de la Dröme, Grotte de Birbaret, 2. V. 1911, 
5 2, und Grotte du Bec-pointu, 9. IV. 1912, 3 3, 10 9, 
und Grotte de Pelebit, 9. IV. 1912, 1 9, 3 2, und Grotte 

- du Brudour, 13. V. 1912, 10 9, 5 2;. Dep. de V’Aude, 

Grotte d’Artigues-vieilles, 9. IX. 1912, 1 2, und Grotte 
de Belvis, 10. IX. 1912, 1 9, und Grotte d’Espezel, 10. IX. 


') 1917 erhielt ich von Herrn Karl Czizek (Brünn) eine Limnophilide, 
die er in allen grölseren mährischen Höhlen angetroffen hatte; es ist 
wieder Micropterna nyeterobia Me Lach. 


>, Michelet - Djurdjura, Ifri Maareb, 


ne 


Ulmer, Trichopteren und Ephemeropteren aus Höhlen. 305 


1912, 1 2; Dep. de la Haute-Garonne, Poudac gran, 16. IX. 
1912, 1 2; Dep. de Ganges, Grotte des Maures de Brissac, 
1. V1.. 1912, 1 2; Dep. du Gard, Grotte de Serre-de-Barri, 
13. VI. 1912, 1 9, 4 2. — Spanien: Prov. Barcelona, 
Cova de San Miquel del Fay, 5. VIL. 1910, 1 2; Prov. 
Lerida, Lo Gralle, 17. VI. 1911, 1 2. 

. Stenophylax. speluncarum Me Lack. — Algier: St. Pierre- 
St. Paul, Rhar Ifri, 12. IX. 1906, 1 od’. 

. Stenophylax mitis Me Lach. — Fra ar reich: Basses-Pyröndes, 
Atteconduaco silua, 6. IX. 1913, 
BE Ar Sem Prov. 
Lerida, Lo Gralle, 17. VI. 1911, 

1e. — Algier: Djurdjura, lfri 
Semedane, 24. IX. 1906, 371%; 


Su 


SR) 


2 VER TITE, 1r2, 12. 

NB. Die vorliegenden J' 0’ unter- 
scheiden sich von den durch Me 
Lachlan und Klapälek abgebildeten 
Exemplaren in den geknöpften, nicht 
zugespitzten, Klauen desX.Segments 
(Fig. 1, lateral, zwei verschiedene 
Exemplare). Un Fig. 1. 

7. Stenophylae mucronatus Me Lach. — 
Frankreich: Hautes-Pyrenees, Grotte de Castel Mouly, 
13. VII. 1910, 1 , und Grotte de Gerde, 15. VII. 1910, 
1 do. 

..Stenophylax crossotus Me Tach, — Frankreich: Dep. de la 
Dröme, Grotte des Ferrieres, 14: V. 1912, 1 d. 

9. Stenophylax cirratus Nav. — Spanien: Prov. Huesca, Foreau 

.de la Droliea, 26. VI. 1911, 1 . 

NB. Die in Höhlen gefundenen Arten der Gattung 
Stenophylaw gehören sämtlich zu der typischen Gruppe, zu 
Stenophylax im engeren Sinne, ausgezeichnet durch Micropterna- 
ähnlichen Habitus und recht gleichartig gebaute Genital- 
organe. Diese Arten sind nach den Genitalanhängen des 7 
folgendermafsen zu unterscheiden: 

1a. App. praean. an der Innenkante tief ausgeschnitten, so 
dafs der äulsere Teil als fingerförmiger oder dornartiger 
Sichel-Fortsatz erscheint; Klauen des X. Segments aus 
:breiterer Basis stark verschmälert,, zugespitzt, nach 
aulsen gebogen ; Genitalfülse grofs und breit, die 
distale-Kante fast gerade oder wenig konkav, die 
 distale Innenecke spitz, aber nicht vorgezogen; der 


o 


306 


1b. 


2b. 


3a. 


3b. 


4a. 


4b. 


5b. 


Deutsch. Ent. Zeitschr.’ 1920. 


Penis viel kürzer als die Genitalfüfse, die Titillatoren 
länger als der Penis, kaum länger als die Genitalfülse. 

| St. permistus. 
App. praean. an der Innenkante nicht ausgeschnitten, 
im ganzen’ohrförmig, länglich. 


. Klauen des X. Segments aus breiterer er ver- 


schmälert, am Apex kurz hakenförmig rechtwinklig 
umgebogen , so dals sie mit scharfer Spitze lateral- 
wärts zeigen; Genitalfülse ähnlich wie bei Sf. permistus, 
die Innenecke stumpfer ; Penis so lang wie Titillatoren, 
beides so lang wie die Genitalfülse. St. mucronatus. 

Klauen des X. Segments aus breiterer Basis ver- 
schmälert, am Apex aber ohne lateral gerichteten 
Haken... EDR 

Titillatoren - nie! Ir ar al Genztalirser  Genital- 


fülse ähnlich wie bei St. permistus; App. nen etwa 


birnenförmig, am Apex augenscheinlich breiter als 
basalwärts; Klauen des X. Segments sehr schlank 


zugespitzt . . i : .. St. Crossotus. 
Titillatoreu nur so hir "oder kenne als die Genital- 
fülser 007% ORTE 


Genitalfülse am Dieiahande a tief winkelig aus- 


geschnitten; Titillatoren so lang wie die Genitalfülse, 


Penis etwas kürzer; Klauen des X. Segments am Ende 
Seknöptt (lateral) „0. . nr. u... 20 Su muns, 
Genitalfülse am Distalrande weniger tief und nicht 


% 


# 


winkelig ausgeschnitten, nur konkav; Klauen des 


X. Segments nicht geknöpft . . DINO 


und Penis kürzer oder so lang wie die Genitalfülse ; 
Klauen des X. Segments dick, scharf zugespitzt. 
St. speluncarum. 


. Distalrand der Genitalfülse tief könkass Titillatoren 


Distalrand der Genitalfüfse nur schwach konkav; i 


Titillatoren so lang wie die Genitalfüfse, Penis etwas 
Kae Klauen des X. Segments schlanker. 
St. cirratus. 


Von diesen Arten sind St. crossotus, St. eirratus und in 


etwas geringerem Grade auch Sf. mucronatus noch dadurch 
merkwürdig, dafs ihr Vorderflügel in mehr als der basalen 
Hälfte des Costalrandes mit einem dichten Besatz feiner 
langer Haare bewimpert ist; dieser Haarbesatz fehlt den 
übrigen Arten und bildet deshalb ein gutes Unterscheidungs- 
merkmal; St. crossotus und St. cirratus stehen einander sehr 


nahe. 


4 e 5 = 


17; 


12. 


F3. 


14. 


Ulmer, Trichopteren und Ephemeropteren aus Höhlen‘ 307 


| 10. Micropterna, fissa Me Lach. — Frankreich: Hautes-Pyrenees, 


Grotte des Joudeous, 14. VII. 1910, 1 0’; Basses-Pyrenees, 
Grotte de Chäteau-Pignon, 12. VIII. 1913, 1 5, und Atte- 


 conduaco silua, 6. IX. 1913, 1 0, 2 2; Pyrönses-Orientales, 


Caouno Lloubrego, 12. VII. 1910, 1 7, 1 2; Dep. de la 
Dröme, Grottes des Rochers Martel, 2. IV. 1911, 1 0, und 
Grotte de Birbaret, 2. V. 1911, 7 J', und Grotte du Bec- 
pointu, 9. IV. 1912, 10 g', und Grotte du col des Taillieres, 
9. IV. 1912, 2 ', und Grotte de Pelebit, 9. IV. 1912, 1 7, 
und Grotte du Brudour, 13. V. 1912, 1, und 7. X. 1912, 
1 7; Dep. de l’Aude, Grotte d’Artigues-vieilles, 9. IX. 1912, 
1 5, und Grotte du Saut, 20. X. 1912, 1 0’; Dep. du Gard, 
Grotte de Serre-de-Barri, 13. VI. 1912, 3 9. — Spanien: 
Prov. Santander, Cueva de la Castafeda, 9. VII. 1917,24, 22. 
Micropterna sequax Me Lach. — Frankreich: Hautes- 
Pyrendes, Grotte de Castel Mouly, 13. VII. 1910, 2 og, 
und 7. VII. 1913, 1 9; Dep. de la Haute-Garonne, Grotte 
du. Mont de Chac, 15. IX. 1912, 1 d’. 
Micropterna testacea Gmel. — Frankreich: Dep. de la 
Dröme, Grotte du Brudour, 13. V. 1912, 5 do’. 
Micropterna nycterobia MeLach. — Frankreich: Basses- 
Pyrenees, Harts silua, 3. IX. 1913, 1 9. — Spanien: 
Prov. Huesca, Cuevas de Buerba, 24. VI. 1911, 1 cd. 
Mesophylax- asperssus Ramb. — Frankreich: Pyrenees- 
Orientales, Grotte du Sainte-Madelaine, 18. VI. 1909, 1 0, 
und Grotte des Voleurs, 5. VII. 1910, 1 0’; Basses-Pyrenees, 
Grotte d’Iribery, 11. VII. 1913, 1 0; Dep. de la Dröme, 
Grotte de Birbaret, 2. V. 1911, 2 od’, und Grotte du Bec- 
pointu, 9. IV. 1912, 2 5, 1 2; Dep. du Gard, Grotte de 
/’Hermitage, 1. IX. 1909, 1 co, und Galeries de la Merin- 
dole, 15. V. 1912, 1 0’, und Grotte de Serre-de-Barri, 
13. VI. 1912, 1 9, 1 2; Dep. de l’Ain, Grotte du Pic 
sous Songieu, Sommer 1910, 1 9; Dep. de l’Aude, Grotte 
d’Artigues-vieilles, 9. IX. 1912, 1 2;. Dep. de la Haute- 
Garonne, Grotte du Mont de Chac, 15. IX. 1912, 1. — 
Spanien: Prov. Huesca, Cueva del Molinö, 13. VII. 1905, 
1 2, und Esplluga de Barrau, 23. VI. 1911, 1 2, und 
Foreau de la Drolica, 26. VI. 1911, 1 2, und Cueva del 
paco de Naya, 28. VI. 1911, 2 2; Prov. Lerida, Cova fonda 
de Tragö, 2. IX. 1910, 2 7’, 12, und Cova fosca de Villa- . 
nova, 8. IX. 1910, 1 0’; Prov. Burgos, Cueva de San Garcia, 
13. VI. 1912, 3 2; Prov. Tarragona, Cova del Montsant, 
16. X. 1910, 1 2; Balearen, Mallorca, Cuevas del Drach, 
16.—20. VII. 1904, 1 2. 


308 Deutseh. Ent. Zeitschr. 1920. 


15. Metanoea spelaea n. sp. — Frankreich: Dep. de la Dröme, 
Grotte de-Plan-de-Baix, Cant. de Crest-Nord, Argod- -Vallon " 
leg., 21. X. 1912, 4 5, No. 588. % 

Das Material ist in Spiritus konserviert. Die Farbund 
der Flügel ganz ähnlich wie bei den dunkleren Exemplaren 
von Drusus discolor Ramb. Körper dunkelbraun, nur das 
Pronotum heller, bräunlichgelb; Fühler dunkelbraun, nach 
der Basis hin allmählich heller werdend, mehr gelbbraun. 
Taster und Beine gelbbraun. Flügel ziemlich breit; Membran 
des Vorderflügels gelblich, in der apikalen Partie, am Ptero- 
stigma und im Postcostalraume mehr bräunlich, Behaarung 
gelblich, auf den dunkleren Partien braun; Adern bräunlich, 
nicht sehr deutlich. Hinterflügel hellgrau bräunlich, mit 


a. Fig. 2. Er b. 


bräunlichen, nicht sehr Aeudlichen alaen und brauner Be- & 
haarung. Im Vorderflügel ist die Discoidalzelle etwas länger " & 
- als ihr Stiel, Apikalzelle I ist etwas länger als III oder # 
mindestens ebenso lang, Zelle III ist kürzer als V. Im 
Hinterflügel ist die Discoidalzelle länger als ihr Stiel, Zelle I 
kürzer als III, diese viel kürzer als V; Sektor Radii viel Er 
kürzer Ss als Media. Fig. 2 gibt die Genitalanhänge, - x 
a) lateral, b) dorsal. Auf dem VII. Tergit ist die anale 
Hälfte der mittleren Partie schwarz bedornt, am Hinterrand 
seitlich lappenförmig erweitert, die Hinterrandmitte nicht 
vorgezogen; die Zahl der Dornen nimmt oral-analwärts zu, 
so dafs die Dornen in der breiten Hinterrandregion am 
dichtesten stehen; die schwarze Mittelpartie wird seitlich 
von groflsen hellen, etwa elliptischen weichhäutigen Partien 
begrenzt; Append. praean. ziemlich grofs, aus kurzem 
schmaleren Stiel rundlich, etwa breit eiförmig, erweitert; & 


Ulmer, Trichopteren und Ephemeropteren aus Höhlen. 309 


die Klauen des X. Segments stehen eng zusammen, sind an 
der helleren Basis sehr breit, plötzlich zu einem schwarzen 
Haken verschmälert, dessen Spitze dorsal gerichtet ist; die 
Genitalfülse sind stark divergierend, an der Basis nahe 


. zusammen, kurz, breit, stumpf, kräftig. — Körperlänge: 
8—9 mm; Länge der Vorderflügel: etwa 11—12 mm; 
Flügelspannung also etwa 23—25 mm. — % unbekannt. — 


Die. Art erinnert in den Genitalorganen etwas an Drusus 
triidus Me Lach., doch sind die Append. praean., die Klauen 
des X. Segments und die mittlere schwarze Partie des 
VIII. Tergits abweichend. Von den beiden anderen Metanoea- 
Arten unterscheidet sich diese, aufser in der dunkleren, 
mehr an Drusus discolor erinnernden Flügelfärbung, durch 
etwas breitere Flügelform und besonders durch den Bau der 
Genitalorgane. Eine Haartasche im Hinterflügel ist nicht 
sichtbar (wenn diese vorhanden wäre, würde es sich um 
eine neue Drusus-Art handeln), das letzte Tarsalglied der 
Hinterbeine hat keine schwarzen Dornen, die Spornzahl ist 
L,. 3,28. 


Als Höhlenbewohner sind also bisher folgende 17 Arten be- 


kannt: Rhyacophila sp., Philopotamus montanus Donov. (Larven), 
Hydropsyche sp., Tinodes waeneri L., Stenophylaxw permistus Mc Lach., 
St. speluncarum Me Lach., St. mitis Mc Lach, St. mucronatus Me Lach., 
- St. crossotus Me Lach., St. cirratus Nav., Micropterna jissa Mc Lach., 
 M. sequax Me Lach., M. testacea Gmel., M. nycterobia Me Lach., 
Mesophylax aspersus Ramb., Mes. impunctalus Mc Lach. , Metanoea 
spelaea Ulm. . 


II. Ephemeropteren. 


In der Literatur sind Ephemeropteren aus Höhlen bisher 


nicht erwähnt. Die vorliegende Sammlung enthält folgende Arten: 
1. Ephemera danica Müll. — Frankreich: Basses-Pyrenees, 


Grotte de Betharram, 10. VII. 1910, 2 Subim. 


2. Habrophlebia fusca Etn. — Frankreich: Basses-Pyrönees, 


Grotte de Betharram, 10. VII. 1910, 2 Nymphen; Ariege, 
Riviere souterraine de Sarguet, 16. VII. 1908, 2 Nymphen. 


3. Fam. Eeydyonuridae, g. sp. — Frankreich: Ariege, Riviere 


souterraine de Vernajouls, 2. XI. 1908, 3 Nymphen. — 
Spanien: Prov. Santander, Queva del Pis, 2. VII. 1913, 
1 Nymphe. un 


310% Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Beobachtungen an sozialen Blattwespenlarven. 
Von P. Deegener, Charlottenburg, Schillerstr. 114. 


Am 26. Juli fand ich in Birkenwerder an Pappeln Eier und 
Larven von Trichiocampus viminalis Fall. Das Studium des Gesell- 
schaftsgefüges dieser Tiere interessierte mich um so mehr, als 
sie nicht spinnen und damit während ihrer ganzen Larvenperiode 
ein wertvolles Hilfsmittel des Zusammenhaltes entbehren, das die 
Raupen von P%alera bucephala L. wenigstens bis zur letzten 
Häutung besitzen. Ich suchte in erster Linie festzustellen , ob 
bei 7. viminalis die Kindergesellschaft ebenso fest gefügt sei und 
sich nach ihrer Auflösung ebenso sicher wieder zusammenschlie[se 
wie die erwähnten Raupen nach dem Verluste des Spinnvermögens. 
Weiterhin wäre dann zu prüfen, welcher Sinn hier den sozialen 
Zusammenhalt vermittle. 


Ich hatte anfangs nur ein Kindervölkchen von 14 Mitgliedern 
zur Verfügung. Die Larven waren mit etwas Pappellaub in einer 
Schachtel transportiert worden und hatten sich vollkommen zer- 
streut. Abends setzte ich sie auf einen 7-blättrigen Pappelzweig 
und sah, wie sie suchend (?) umherliefen, von den Blättern auf 
die Vase und von dieser auf das Fensterbrett übergingen. Sie 
wanderten nicht geschlossen, ohne jede Verbindung miteinander ; 
nur zufällig trafen zwei Tiere einander; geschah dies, so betastete 
eins das andere, eins umgriff den Kopf des anderen mit den 
Thoraxbeinen, aber sie schlossen sich nicht aneinander an und 
jede ging ihren eigenen Weg weiter. Am Abend dieses Tages 
kam es zu keiner Sammlung mehr. 


Am folgenden Morgen fand ich von den 14 Larven zwei im 
Wasser der Vase ertrunken, zwei je auf einem Blatte allein, eine 
auf dem Fensterbrette verirrt, neun aber beisammen auf einem 
Pappelblatte in der Ordnung, die diese Tiere einzuhalten pflegen, 
d. h. sie safsen alle so in Fühlung nebeneinander, dafs ihre Köpfe 
der von ihnen gemeinsam genagten Fralsscharte mens waren. 
Diese Larven hatten sich demnach über Nacht zu samengäumgen; 
ich weils nicht mit welchen Mitteln. 


Die Prüfung ihrer Empfindlichkeit auf Tastreize, die nach 
meinen Erfahrungen mit Lepidopterenraupen besonders nahe lag, 
ergab folgendes: wurden die Kopfhaare einer Larve leicht be- 
rührt, so zog sie sich rückwärts laufend hinter die Phalanx ihrer 
weiterfressenden Geschwister zurück. Die übrigen Larven aber 
liefsen sich hierdurch nicht stören. Nur das jedesmal gereizte 
Tier reagierte. Die Berührung der Prothorakalhaare hatte den- 


Deegener, Beobachtungen an sozialen Blattwespenlarven. 311 


selben Erfolg. Durch sie verjagte ich nacheinander alle Larven 
von der Frafsscharte und erreichte, dafs sie auf der Blattfläche 
durcheinanderliefen, wobei der Konnex anfangs noch im ganzen 
gewahrt blieb. Dann aber wurde die ganze Blattfläche und der 
Blattstiel belaufen, weiterhin auch das untergelegte Papier. 


Ich legte dann das Blatt mit dem Kindervölkchen auf eine 
- kreisförmig begrenzte Glasplatte von 18,50 cm Durchmesser, die 
auf einem kleinen Dreifuls ruhte. Die Tiere wurden in steigendem 
Mafse unruhig und lebhaft, gingen ohne Zögern auf die Glasfläche 
über, isolierten sich dabei vollständig und liefen dem Lichte zu, 
tasteten am Rande der Glasplatte nach Art der Lepidopteren- 
raupen in der Luft umher, und zwei umwanderten, während noch 
die Mehrzahl auf dem Blatte verblieben war, den Rand der Glas- 
platte unter vielem Tasten und wiederholtem Umkehren oder Über- 
gehen auf die Glasfläche. Dabei liefs sich mit absoluter Sicherheit 
feststellen, dafs sie nicht spannen oder sonst eine wahrnehmbare 
- Spur hinterliefsen. Ihre Bewegungen auf der glatten Fläche waren 
aber durchaus sicher, gleichgültig, ob sie Ober- oder Unterfläche 
beliefen. 


-  Schliefslich gingen alle Larven auf das Glas und zwischen 
ihnen hörte jede Verbindung auf. Wurde die Glasplatte durch 
Anschlagen mit einem Metallstabe zum Klingen gebracht, so ge- 
rieten nur die an ihrem Rande befindlichen Larven auf Augen- 
- blicke in einen Zustand der Bewegungslosigkeit; die zentral oder 
auf dem: Blatte sitzenden Tiere reagierten gar nicht, sondern 
liefen ruhig weiter. Von 11°° Uhr bis 2 Uhr liefen die Larven 
auf der Glasplatte und vorzugsweise an deren Kante umher, ohne 
in dieser Zeit zu dem in der Mitte gelegenen Blatte zurück- 
zukehren oder sich an irgend einer Stelle vorübergehend oder 
dauernd zu sammeln. Um 2 Uhr wurde ein Blatt des Pappel- 
zweiges mit der Kante der Glasplatte in Berührung gebracht. 
Alle Larven, - die den Berührungspunkt passierten,, gingen sofort 
auf das Laub über; aber auch auf ihm blieben sie zerstreut und 
wanderten zumeist unruhig umher, während eine und die andere 
für sich am Blattrande oder am Rande eines alten Frafsloches 
zu nagen begann. 


Nach 10 Minuten aber hatte sich das Bild verändert. Sechs 
Larven ruhten gesammelt an der Unterseite eines Pappelblattes; 
vier hatten je ein kleines Loch von der Fläche aus in das Blatt 
genagt. Die übrigen fand ich auf den Blättern zerstreut für sich 
ruhend oder fressend. Nach weiteren 30 Minuten frafsen acht 
Larven zu einer Gesellschaft gesammelt in der üblichen Weise 
- gruppiert und nicht viel später waren alle vollzählig beisammen. 


| 


} 


312 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Die Frage, wie diese Larven einander finden, mufs ich einst- 
weilen noch unbeantwortet lassen. Die Versuche, zu denen mir 
neben anderen Arbeiten nicht genügend Zeit blieb, lassen ein 
ausreichend begründetes Urteil noch nicht zu. Wohl aber kann 
ich über die Mischbarkeit verschiedener und verschiedenaltriger 
Kindervölkchen dieser Tenthredinidenart noch folgendes als sicher 
ermittelt sagen. 


Die Art der Eiablage ist bekannt. Ich zählte an 6 Blatt-. 
stielen je 24, 26, 25, 20, 27, 37 usw. Eier. Ebenso viele Mit- 
glieder umfalst also ein primäres Sympaedium. Ich stellte nun 
im Freien an drei jungen stark befallenen Pappeln folgendes fest: 
an einem Blatte, dessen Stiel 25 Eier beherbergt hatte, salsen 
ebenso viele ganz junge Larven gedrängt nebeneinander. Ihr Frafs 
skelettierte dies Blatt an der Unterfläche noch so, dafs keine 
durchgehenden Löcher entstanden. In dieser Gesellschaft war 
mit gröfster Wahrscheinlichkeit ein primäres Sympaedium zu er- 
blicken. 

An einem zweiten Blatte trug der Stiel 27 Eier und die 
Fläche eine Gesellschaft von 27 gleichaltrigen Larven; zwischen 
diesen aber sals eine viel ältere Larve von doppelter Grölse, die 
ohne Zweifel einem anderen Primärsympaedium entstammen und 
sich dem jugendlichen Kindervölkchen nachträglich angeschlossen 
haben mufste. Es handelte sich also um eine kombinierte Ge- 
sellschaft. 

Ein drittes Blatt zeigte in seinem Stiele 37 Eier, auf seiner 
Fläche 16 junge gleichaltrige Larven und mit diesen vergesell- 
. schaftet drei viel grölsere Larven. — Aufser diesen wurden noch 
einige andere Sekundärgesellschaften (Sympaedien) gefunden , die 
‚eine ähnliche Zusammensetzung zeigten. 


Die untersuchten Pappeln waren stark befallen, und ich fand 
oft Blätter mit Gelegen am Stiel und Primärfrafs auf ihrer Fläche 
ohne Larven. Es scheint demnach, als lösten sich auch im Freien 
die Kindervölkchen leicht auf. Bei der Sammlung der Larven 
kommen dann ungleichaltrige Tiere zusammen und verbinden sich 
zu einer neuen Gesellschaft, die nicht mehr nur aus Geschwistern 
besteht. Die jungen Larven nagen nur Gruben, die älteren fressen 
durchgehende Löcher; bei den kombinierten Sympaedien findet 
man dann beiderlei Frafsspuren nebeneinander. 

Die Häutung bindet diese Gesellschaften weder fester noch 
lockert sie ihr Gefüge. Sie geht leicht und schnell vonstatten, 
ohne dafs die Tiere geschützte Stellen aufsuchen. Jede Larve 
wirft ihre alte Cuticula da ab, wo sie sich gerade befindet. 


Um die Entstehung gemischter Sympaedien direkt zu be- 


4 
x 


Deegener, Beobachtungen an Sozialen Blattwespenlarven. - 313 


 obachten, nahm ich eine gröfsere Anzahl von Larvengesellschaften 
- mit und steckte die sie tragenden Blätter mit Nadeln an einen 
- frischen Pappelzweig. Die Blätter vertrockneten bald und hier- 
- durch mufsten die Larven zur Wanderung gezwungen werden, bei 
“der sie sich, wie wir schon wissen, auflösen. Es mulste sich 
nun zeigen, ob und wie im Anschlusse hieran die Mitglieder der 
v verschiedenen Völkchen zu kombinierten Kinderfamilien zusammen- 
; treten würden. 


Am folgenden Tage waren mehrere Gesellschaften von ver- 
E Zusammensetzung entstanden. So fand ich an einem 
i Blatte 25 Larven in vier verschiedenen Altersstufen; an einem 
zweiten Blatte 34 Larven in fünf verschiedenen Altersstufen. Sie 
bildeten kleinere und gröfsere Gruppen, in welchen die verschieden- 
 altrigen Larven regellos ERIE waren. 
1 Die Beobachtung im Freien und die Versuche im Zimmer 
4 zeigten also, dals diese Larvenfamilien innerhalb der Art ebenso- 
$ wenig exklusiv sind wie die Kindervölkchen der Raupen (Phalera 
- bucephala L., Huproctis chrysorrhoea, Malacosoma neustrium L. und 
Mm. castrense 18 T'haumetopoea - Arten) und Epeira-(Aranea-)Arten. 


| Auch besteht keine ‘engere Verbindung der Geschwister unter- 
_ einander innerhalb einer Mischgesellschaft. 


e Zum\Schlusse sei noch erwähnt, dafs die Verschiedenaltrig- 
x keit der Larven von T. viminalis kt nur an der Grölse, sondern 
auch an dem Aussehen leicht zu erkennen ist. Die ganz jungen 
- Tiere, die noch keine Häutung überstanden haben, sind gelbgrün, 
ihr Darm schimmert dunkelgrün durch; ihr Kopf ist dorsal schwarz- 
Bn vorn gelblich mit na Zeichnung. Die schwarze 
Fleckung der Segmente und die orangegelbe Färbung vorn und 
inten fehlen noch vollständig. Sie treten erst nach der ersten 
_ Häutung auf, bis zu welcher die Larven die Blätter skelettieren, 
ohne sie zu Anna adien. Man findet sie wie die älteren Leimen 
stets nur auf der Blattunterseite. 


Bei der älteren Larve ist der Kopf glänzend schwarz, der 
 Prothorax schmal ringförmig gelb gezeichnet, der übrige Körper 
 blafsgrün, der Unterseite des Pappelblattes in der Farbe sehr 
ähnlich, seitlich mehr gelbgrün. Das Rückengefäls (Herz) scheint 
_ dunkelgrün durch. Rechts und links sieht man je eine Reihe 
schwarzer segmental angeordneter Punkte und dorsal vom After 

eine schwarze Platte. Am drittletzten Segmente bildet gelbliche 

% Färbung einen oft median unterbrochenen Gürtel. Kopf mit kurzer, 
Körper mit längerer ziemlich spärlicher blafsgrüner oder blals- 
_ gelblicher Behaarung. Thoraxbeine und die 7 Paare Pedes spurii 
Be ererin Ds an Körperlänge 6,5 bis 8 mm. 


314 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Die alten Larven sind gelb, im Nacken und am drittletzten 
Segmente orangegelb, ihr Kopf teils schwarz, teils gelblich und 
schwarz marmoriert. Auf jedem Segmente befindet sich ein grolser, 
im ganzen quadratischer, aber unregelmälsig begrenzter schwarzer 
“Fleck jederseits der Rückenmitte. Das Rückengefäls scheint nur 
noch schwach durch. Oberhalb der Beine ‘steht an jedem 
Segmente mit Ausnahme. des Prothorax und des Analsegmentes 
ein kleinerer schwarzer Fleck. Analplatte schwarz. Behaarung 
graulichweifs. 


Diese Beschreibung stimmt mit der von Enslin (Die Ten- 
thredinoideas Mitteleuropas, Deutsch. Entom. Zeitschr. 1915, Bei- 
heft p. 329) gegebenen nicht genau überein; denn nach dieser 
sind die 2 bis 3 ersten und 3 letzten Segmente gelb. Dies traf 
bei meinen Larven nicht zu. Dennoch ist an der Identität nicht 
zu zweifeln, weil die Diagnose sonst in allen Punkten auf mein 
Material pafst und abweichende Färbungen ja sehr häufig vor- 
kommen. / 


. 
we 
e 


% Habermehl, Neue und wenig bekannte paläarktische Ichneumoniden. 315 


Neue und wenig bekannte paläarktische 
Ichneumoniden. (Hym.) 
Von Prof. Habermehl, Worms a. Rh. 


Ichneumon alticola n. sp. 2. 1 2 bez. „Hinterzarten am 
Fulse des Feldbergs Juli 1917‘. 


' Durch die schlanke, fadenförmige, schwach zugespitzte Fühler- 
i geilsel mit /. gravipes Wesm. 2 verwandt. Die beiden Arten lassen 
sich in folgender Weise unterscheiden: - 
— Fühlergeifsel ganz. schwarz. Tergite 6—7 mit schmalem, 
weilsem Fleck. Hinterste Hüften mit Bürste [bei Wesmael 
(Ichn. Misc. p. 379) findet sich keine diesbezügliche Angabe; 
Thomson (Opusc. Ent. fasc. XVII p. 1941) sagt: ... „coxis 
postieis scopula distincta“ ; Berthoumieus Angabe lautet: 
„scopules faibles, noires“.]. . gravipes Wesm. 2. 
— Fühlergeifsel schwärzlich. Geilselglieder 11—15 oben schwach 
rötelnd, 1—16 unten hell rostgelb. Tergite 6—7 ohne 
weilsen Fleck. Hinterste Hüften ohne Bürste. 
alticola n. sp. 9. 
2 Kopf quer, hinter den Augen sanft bogig verschmälert. 
-_ Fühlergeifsel fadenförmig, schlank, schwach zugespitzt, gegen die 
"Basis zu nicht verdünnt. Mediansegment ohne Seitendornen,. mit 
linearen Spirakeln. Oberes Mittelfeld Aseitig, etwas breiter als 
lang, mit etwas nach hinten konvergierenden Seitenleisten, hinten 
ausgerandet. Obere Seitenfielder ungeteilt. Postpetiolus scharf 
nadelrissig. Gastrocaelen mittelgrofs, mäfsig tief, schmäler als 
der etwas nadelrissig gerunzelte Zwischenraum. derselben. Tergite 
2—3 kräftig runzelig punktiert, 2 fast matt. Tergite 4 und 
folgende feiner punktiert, mehr-und mehr glänzend. Sternite 2—4 
gekielt. Terebra nicht über die Spitze des Hinterleibs hinaus- 
_ ragend. — Schwarz. Hinterleibsspitze schwach bläulich schimmernd. 
‘Alle Schenkel, Schienen, Vorder- und Mitteltarsen hellrot. Hinterste 
"Tarsen und Spitzen der hintersten Schienen schwärzlich. Rechte 
Hälfte der Schildchenspitze gelblich gezeichnet. Stigma hell gelb- 
"braun. Tegulä braunrot. Länge: ca. 13 mm. Die Type befindet 
‘sich in meiner Sammlung. 2 
Bem.: Der sehr ähnliche Amdlyteles castigator F. 2 weicht in 
folgenden Punkten ab: 1. Fühlergeilsel borstenförmig. 2. Gastro- 
caelen tiefer. 3. Hinterleibsspitze stumpfer und glänzender. 4. Nur 
die Sternite 2—3 mit Kielfalte versehen. ’ 


Barichneumon tristator n. sp. d.: 4 fg bez. „Ispajran 
Alai sept.“ 


Deutsche Entomol. Zeitschrift 1921. Heft I/II. ’ 21 


316. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Hat grolse Ähnlichkeit mit B. nigritarius Grav. g'. Beide 
lassen sich in folgender Weise unterscheiden: 
— Fühlergeifsel oben schwarz, unten rostbraun, weils geringelt. 
nigritarius Grav. JO’. 
— Fühlergeifsel ringsum schwarz, nicht weils geringelt. 
tristator oO". 
Kopf quer, hinter den Augen etwas gradlinig verengt. Oberes 
Mittelfeld bei 2 &o’ halbmondförmig, breiter als lang (bei 1 
fast quadratisch, bei einem andern halbelliptisch). Obere Seiten- 
felder nicht geteilt. Postpetiolus mehr oder weniger fein gerunzelt. 
Gastrocaelen sehr klein und ganz flach. Sternite 2—4 gekielt. 
Hinterste Schenkel dick. Flügel angeräuchert, etwas violett 
schimmernd. Areola pentagonal. — Schwarz. Vorderste Schenkel, 
Vorder- und Mittelschienen vorn bleichgelb gezeichnet. Hinterste 
Schenkel rot, mehr oder weniger schwarz bespitzt. Tegulä und 
Stigma pechfarben. Länge: 11—13 mm. Die Art ist besonders 
ausgezeichnet durch die ganz schwarzen hintersten Schienen. Die 
Typen befinden sich in meiner Sammlung. 


Cratichneumon rufipes n. sp. Od. 3 do’ bez. „Ispajran 
Alai sept.“ 
Steht CO. bülunulatus Grav. sehr nahe. Die beiden 4'0' lassen 
sich in folgender Weise unterscheiden: 

— Mitte der äufseren Augenränder und Schildchenspitze weils. 
Hinterleibsmitte rot. Mittel- und Hinterschenkel schwarz‘ 
bilunulatus Grav. d'. 

— Äufsere Augenränder und Schildchen schwarz. Tergite 2—7, 
Mittel- und Hinterschenkel rot. rufipes 0". 

Mediansegment vollständig gefeldert. Oberes Mittelfeld nahezu 
herzförmig oder halbelliptisch, hinten schwach ausgerandet, etwas 
breiter als lang. Obere Seitenfelder geteilt. Postpetiolus punk- 
tiert. Gastrocaelen klein. Sternite 2—4 gekielt. Areola fast 
deltoidisch. — Schwarz. Weils sind: Sehr kleine Seitenfleckchen 
des Kopfschilds (bei 1 0” fehlend), etwas breitere Gesichtsränder, 
schmälere, mehr oder weniger deutliche Stirn- und Scheitelränder 
und oberer Halsrand. Postpetiolus, Tergite 2—7, alle Schenkel, 
Schienen und vorderste Tarsen hellrot. Mitteltarsen braun. 
Hintertarsen schwärzlich. Tegulä und Stigma pechfarben. Länge: 
10—11. mm. Die Typen befinden sich in meiner Sammlung. 


Melanichneumon bactricusn. sp. a1. ,3 oicgı bez. „Ispajran 
Alai sept.“ ; 


Kopf quer, hinter den, Augen kaum verengt. Basishälfte der 
Fühlergeifsel mit zylindrischen Gliedern. Schildehen flach gewölbt. 


A 
Ya 


$; eh], Neue und wenig bekannte paläarktische Ichneumoniden. 317 


£ 
_ Mediansegment gerunzelt, . deutlich. gefeldert. Oberes Mittelfeld 
fast halbelliptiseh, Obere Seitenfelder geteilt. Spirakeln gestreckt, 
4 linear. Postpetiolus nadelrissig. Gastrocaelen 3eckig, mittelgrols, 
_ mälsig tief, so breit wie der etwas längsgerunzelte Zwischenraum 
- derselben. Einschnitte zwischen den Tergiten 2—3, 3—4 ziemlich 
tief. Tergite 2—7 dicht punktiert, schwach kai Sternite 
E gekielt. Areola deltoidisch. — Schwarz. Scheitelflecke . 
klein, weils (bei 1 0" fehlend). Tergite 2—7 schwach bläulich 
nern. Äufserster Hinterrand der Tergite 2—3 rötelnd. 
"Alle Schenkel hellrot. Alle Schienen schwärzlich, vorderste vorn 
_bleichgelk. Flügel etwas angeräuchert. Stigma pechfarben. Länge: 
ca. 10 mm. Die Art scheint M. monostagon Grav. 5’ nahezustehen, 
“weicht aber namentlich durch die ganz schwarzen Mittel- und 
Hinterschienen ab. Die Typen befinden sich in meiner Sammlung. 


Elmbiyteles wen ne neesp. os 1luoı bez. „Ispajran 
Alai sept.“ 
Durch die auffallend breiten und tiefen Gastrocaelen A. homo- 
‚cerus Wesm. nahestehend. Die beiden Arten lassen sich in folgender 
"Weise unterscheiden : 
— Mediansegment mit kurzen Seitendörnchen bewehrt. Sternite, 
2—5 gekielt. Fulsklauen gesägt. Alle Schenkel rot. 
Er homocerus Wesm. do’. 
— Mediansegment unbewehrt. Sternite 2—4 gekielt. Fuls- 
klauen einfach, nicht gesägt. Alle Schenkel schwarz. 
'exsculptus g'. 
Kopf quer, hinter den Augen schwach bogig verengt. Mandibeln 
zweizähnig. Basalhälfte der Fühlergeifsel mit fast zylindrischen 
Gliedern. Schildchen schwach gewölbt, weitläufig kräftig punktiert. 
Mediansegsment gerunzelt, ohne Seitendörnehen. Oberes Mittelfeld 
grols, quadratisch. Obere Seitenfelder ungeteilt. Spirakeln ge- 
streckt, linear. Postpetiolus fast grobnetzig längsgerunzelt. 
Gastrocaelen quer furchenförmig, breit und tief, breiter als der 
gerunzelte Zwischenraum. Thyridien breit. Tergite 2—7 dicht 
punktiertt, 2—3 ziemlich matt. Sternite 2—4 gekielt. Areola 
pentagonal. — Schwarz. Thyridien und äufserster Hinterrand 
‚des 2. Tergits rötelnd. Spitze der vordersten Schenkel vorn und 
Vorderseite der vordersten Schienen bleichgelblich. Stigma gelb- 
braun, dunkel gerandet. Länge: ca. 16 mm. :Die Type befindet 
sich in meiner Sammlung. 
| Bem.: Vorliegende Art stimmt mit Z. languidus Wesm. o' 
in dem weifslichen Fleck an der Spitze der vordersten Schenkel 
vorn überein, weicht aber durch die grolsen und tiefen Gastro- 
caelen, Enz mn Kopf, Thorax und Mittelschienen 'ab. 
21* 


318 - Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Amblyteles rufoniger n. sp. od. 2 o’c’ bez. „Ispajran 
Alai sept.* 

Kopf quer, hinter den Augen kaum verengt. Fühler kurz, 
den Thorax nur wenig überragend. Mandibeln deutlich zweizähnig, 
Basalhälfte der Fühlergeifsel mit fast zylindrischen Gliedern. 
Mediansegment gerunzelt, unbewehrt. Oberes Mittelfeld des einen 
cf’ fast quadratisch, des anderen etwas länger als breit, hinten 
schwach ausgerandet. .Obere Seitenfelder ungeteilt. Spirakeln 
gestreckt, linear. 1. Tergit mit 2 deutlichen Längskielen. Post- 
petiolus fein nadelrissig. Gastrocaelen klein, flach, mit etwas 
längsgerunzeltem Zwischenraum. Tergite 2—7 dicht punktiert, 
2—3 ziemlich matt, 3 quadratisch. Sternite 2—3 vgekielt. 
Schenkel verdickt. Areola pentagonal. — Schwarz. Tergite 1—3 
hellrot. Vorderseite der vordersten Schenkel und Schienen bleich 
gelbrot. Vorderste Tarsen braun. Flügel angeräuchert, ein wenig 
violett schimmernd. Stigma gelbbraun. Länge: ca. 14 mm. Die 
Typen befinden sich in meiner Sammlung. Die Art ist besonders 
ausgezeichnet durch das ganz rote 1. Tergit. Nach Berthoumieu 
mülste sie zur obscurati-Gruppe gestellt werden. ee 


Amblyteles castaniventrisn.sp.cd'. 3.’ kez. „Ispajran 
Alai sept.“ 
Mit A. castanopygus Stephens verwandt. Die beiden Arten 
lassen sich in folgender Weise unterscheiden: 


— Seitendörnchen des Mediansegments kurz, spitz. Alle Schenkel 
und Schienen schwarz. Vorderste Schienen vorn weilslich. 
Länge: 11—14 mm. castanopygus Stephens d’'. 

— Seitendörnchen des Mediansegments höckerartig, stumpf. 
Alle Schenkel und Schienen hellrot. Länge: ca. 18 mm.‘ 

castaniventris J'. 
Kopf quer, hinter den Augen nur wenig gradlinig verengt. 

- Kopfschild undeutlich geschieden, grade abgestutzt, unregelmälsig. 

längsgerunzelt. Oberlippe etwas vorragend. Basishälfte der Fühler- 

geilsel mit fast zylindrischen Gliedern. Gesichtsmitte kaum ge- 
wölbt, dicht und grob punktiert. Mesonotum mit Hach ein- 

gedrückten, wenig scharfen Notaulen, nebst den Mesopleuren 

dicht punktiert. Schildchen fast abgeplattet, mit bis zur Mitte 
reichenden Seitenleisten. Mediansegment gerunzelt, deutlich ge- 
feldert. Oberes Mittelfeld fast rechteckig, länger als breit, schwach‘ 
tonnenförmig (bei 1 5 fast quadratisch). Obere Seitenfelder un-' 
deutlich geteilt. Spirakeln gestreckt, linear. Mitte des Post- 

petiolus nadelrissig. Gastrocaelen mittelgrofs, mäfsig ausgehöhlt, 
schmäler als der etwas nadelrissige Zwischenraum derselben. 

Tergite 2—7 dicht punktiert, fast matt. Sternite 2—3 deutlich, 


| Habermehl, Neue und wenig bekannte paläarktische Ichneumoniden. 319 


Basis von 4 undeutlich gekielt. Areola pentagonal, nach vorn 
breit geöffnet. — Schwarz. Gesichtsränder schmal weils (bei 1 
Gesicht ganz schwarz). Tergite 2—7 hell kastanienrot (bei 1 
ist die Hinterleibsspitze etwas verdunkelt). Beine rot.. Hüften 
und Trochanteren schwarz. Flügel angeräuchert. Stigma und 
Tegulä pechfarben. Die Typen befinden sich in meiner Sammlung. 


? Amblyteles radoszkowskii Berth., f. 3 Jg’ bez. „Is- 
pajran Alai sept.“ 

Kopf quer, hinter den Augen etwas gradlinig verengt. Basis- 
hälfte der Fühlergeifsel mit fast zylindrischen Gliedern. Mandibeln 
zweizähnig, unterer Zahn sehr klein. Kopfschild grade abgestutzt. 
Gesicht dicht und grob punktiert. Schildchen flach gewölbt, fast 
abgeplattet, zerstreut punktiert. Mediansegment gerunzelt, deutlich 
gefeldert, mit schwachen und stumpfen Seitendörnchen. Oberes 
Mittelfeld fast quadratisch, etwas tonnenförmig. Obere Seiten- 
felder ungeteilt. Spirakeln gestreckt, linear. Mitte des Post- 
_petiolus undeutlich fein nadelrissig. Gastrocaelen klein, sehr flach. 
Zwischenraum der letzteren gerunzelt. Tergite 2—”7 dicht punk- 
tiert, fast matt. Sternite 2—4 gekielt. Areola pentagonal. — 
Schwarz. Gesichtsränder, mit diesen zusammenhängender unterer 
‚Teil der Stirnränder, Fleckchen vor und Schwielenstrich unter- 
halb der Flügelbasis nebst der Schildchenspitze weilslich (1 o' 
hat ganz schwarzen Thorax). Tergite 2—7 hell kastanienrot, 
2—3 mehr oder weniger verdunkelt (2 bei einem 9” fast ganz 
schwarz, 3 bei einem anderen ’ ganz rot). Beine hellrot. Alle 
Hüften und Trochanteren, hinterste Tarsen und Spitzen der hin- 
tersten Schienen schwärzlich. Flügel etwas angeräuchert. Stigma 
dunkel gerandet, mit gelbbraunem Kern. Länge: ca. 20—23 mm. 
Die Typen befinden sich in meiner Sammlung. 


Das 2 stammt ebenfalls aus Russisch-Zentralasien. 


Übersicht der beschriebenen neuen Ichneumon- und Amblyteles-Arten. 


(8). 1. Hinterleib schwarz. 
(5). 2. Postpetiolus nadelrissig. 
(4). ‚3. Hinterste Schienen ganz schwarz. 

Melanichneumon bactricus d'. 
(3). 4. Hinterste Schienen rot, schwarz bespitzt. 

Ichneumon alticola 2. 
(2). 5. Postpetiolus mehr oder weniger gerunzelt. 
(7). 6. Gastrocaelen sehr klein und ganz flach. Hinterste Schenkel 
rot, mehr oder weniger schwarz bespitzt. 
Barichneumon tristator g'. 


320 | i Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


(6). 7. Gastrocaelen grols, breit und tief, quer furchenförmig. 
Hinterste Schenkel ganz schwarz. Amblyteles exsculptus 4. - 
(1). 8. Hinterleib schwarz und rot. 
(14).. 9. Postpetiolus. nadelrissig. 
(11). 10. Tergite 1—3 rot. Amblyteles rufoniger . . 
(10). 11. Tergite 2—7 mehr oder weniger rot. Alle Schenkel 
und Schienen rot. Gesichtsränder schmal weils. 
(13). 12. Schildchen schwarz. Tergite 2—3 nicht verdunkelt. 
Amblyteles castaniventris d'. 
2). Schildchen mit weilser Spitze. Tergite 2—3 mehr in 
weniger verdunkelt. ? Ambiyteles radoszkowski Berth. g'.- 
(9). 14. Postpetiolus punktiert. Oratichneumon rufipes '. 


Platylabus aD RAU NEN Sp. sold Is bez. „Ispajran 
Alai sept.“ 
Ähnelt am meisten P. sternoleucus Wesm. I. ne Arten 
lassen sich in folgender Weise unterscheiden: 
— Gesicht ganz weils. Schildchen und Mesosternum ee ge- 


zeichnet. sternoleucus Wesm. do’. 
— Nur die Gesichtsränder weils. Schildchen und Mesosternum 
schwarz, nicht weils gezeichnet. albosignatus 1. 


Kopf quer. Schildchen flach gewölbt, kis über die Mitte 
hinaus gerandet. Mediansegment, deutlich gefeldert, mit ganz 
schwachen Seitendörnchen. Oberes Mittelfeld hexagonal oder fast 
halbelliptisch, etwa so lang als breit. Obere Seitenfelder geteilt. 
Spirakeln gestreckt, schmal elliptisch. Petiolus undeutlich breit 
gedrückt, nur wenig breiter als hoch. Gastrocaelen sehr klein 
und ganz flach. Postpetiolus fein gerunzelt, nicht nadelrissig. 
2. Tergit dicht punktiert. Sternite 2—4 scharf gekielt. Areola 
deltoidisch. — Schwarz. Weils sind: Mitte der Mandibeln, Seiten- 
flecken des Kopfschilds, breiterer, bisweilen nach abwärts etwas 
erweiterter Streif der Gesichtsränder, damit zusammenhängender 
schmälerer Streif der Stirnränder, Scheitelfleckchen, Mitte der 
äulseren Augenränder, in der Mitte unterbrochener Streif des 
oberen Halsrandes, Schulterfleck oder mehr oder weniger lange 
Schulterlinie (letztere beide bisweilen fehlend), Linie unterhalb 
der Flügelbasis, Längsfleck oder Längsstrich am Vorderrande der 
Mesopleuren, Unterseite oder Spitze der vordersten Hüften und 
Unterseite der. vordersten Trochanteren. Alle Schenkel, Schienen 
und vorderste Tarsen rot. ' Hinterste Schenkel schwarz bespitzt. 
Mittel- und Hintertarsen und Aufsenseite der hintersten Schienen 
schwärzlich , letztere gegen die Basis zu rötelnd. Stigma pech- 
farben. Länge: ca. 10 mm. Die Typen befinden sich in meiner 
Sammlung. 


Habermehl, Neue und wenig bekannte paläarktische Ichneumoniden. 321 


h Eatylasus silesiacus n. sp. d’. 1 og’ bez. „Breslau“ (leg. 
E R. Dittrich Breslau). 
‚ Gehört zu den Arten mit rundlichen Luftlöchern des Median- 
i segments und steht ?. ewhortator Thunb. (= dimidiatus Grav.) nahe. 
_ Beide Arten lassen sich in folgender Weise unterscheiden: 
— Fühlergeilsel weils geringelt. Kopf schwarz. Tergite 1—2 
rot, 5—7 schwarz, hinten breit weils gerandet. Hinterste 
n Tarsen len a. nicht weils geringelt. 
Bi | exhortator Thunb. d'. 
— Fühlergeifsel nicht weils geringelt. Kopf reich weils ge- 
zeichnet (Basis der Mandibeln, Seitenmakeln des Gesichts, 
Stirnränder und Unterseite des Schaftglieds weilslich). Post- 
petiolus und Tergite 2—4 rot, 5—7 schwarz, hinten nicht 
weils gerandet. Hinterste Tarsen schwarzbraun, weils ge- 
ringelt (Glieder 2—4 weifslich). silesiacus d'. 
Kopf quer, hinter den Augen verschmälert. Stirn etwas. 
runzelig punktiert, schwach glänzend. Mesonotum dicht punktiert, 
_ mit Spuren von Notaulen. Schildchen gewölbt, nur an der Basis 
seitlich gerandet. Mediansegment gerunzelt, nach hinten ziemlich 
- steil abfallend, ohne Seitendörnchen, mit rundlichen Spirakeln. 
_ Oberes Mittelfeld quer. Obere Seitenfelder undeutlich geteilt. 
 Petiolus breiter als hoch, deutlich abgeplattet. Postpetiolus und 
' Basis des 2. Tergits gerunzelt, fast matt, letzteres an der Basis 
schwach niedergedrückt. Gastrocaelen sehr klein und flach, kaum 
_ wahrnehmbar. Areola sehr schmal, höher’ als breit, pentagonal. — 
Schwarz. Taster, Mandibeln, mit Ausnahme der Zähnchen, Seiten- 
 makeln des Gesichts, damit zusammenhängender schmaler Streif 
- der Stirnränder , Unterseite des Schaftglieds, Schwiele unterhalb 
der Flügelbasis, Tegulä und Glieder 2—4 der hintersten Tarsen 
 weilslich. Postpetiolus, Tergite 2—4, Basis von 5, alle Schenkel, 
- Schienen, Vorder- und Mitteltarsen nn Hinterste Schenkel schmal, 
_ hinterste Schienen breit schwärzlich bespitzt. Hinterste en 
 schwarzbraun,, Glieder 2—4 weils. Stigma pechfarben. Länge: 
ea. 8 mm. Die Type befindet sich in der nung des Herrn 
_ Prof. R. Dittrich in Breslau. 


re" un ET 2.22 ade Sal ne AT 


 Exolytus gracillimus.n. sp. 2. 3 22 aus der Umgebung 
er von Worms bez.’ „26/6 11,:Juli, Sept.“ ; 1 07 bez.. 
t „Worms Mai“, 1 od’ ibid. 20/7 09. 

2. Kopf etwas weniger dick als bei laevigatus 2, hinter den 
Augen kaum verschmälert, hinten gerundet. Fühler kurz, faden- 
_ förmig. Mediansegment kurz, etwas über die Basis der hintersten 
Hüften hinaus vorgezogen, fast von der Basis an abfallend, in 

der Mitte nicht merklich eingedrückt, vorn glänzend, hinten etwas 


322 ‘ Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. = 


quer gerunzelt, ohne area basalis und petiolaris. Hinterleib äufserst 
schlank, linear, alle Tergite sehr gestreckt; 1—3 ca. 4—5mal, 
4—5 ca. 2mal längey als breit. Petiolus wie bei 2.- Dei 
nicht gekrümmt. Postpetiolus kaum breiter als der Petiolus. 
Terebra deutlich vorstehend, etwas kürzer als der Postpetiolus. 
Areola nach aufsen offen. Kubitalnerv-der Hinterflügel gegen die 
Basis zu nicht erloschen. Nervellus schwach antefurkal, weit 
hinter der Mitte gebrochen. —- Schwarz. Taster schmutzig 
gelblich. Mitte der Mandibeln rötelnd. Unterseite der Fühler- 
geilsel bräunelnd. Hinterrand des Postpetiolus, Tergite 2—3, 
Basis von 4 bisweilen, alle Schenkel, Schienen, Vorder- und - 
Mitteltarsen rot. Hinterste Tarsen, Spitzen der hintersten Schenkel, 
äufserste Basis und Spitze der hintersten Schienen nebst den 
Tegulä schwärzlich. Stigma braun, an der äufsersten Basis und 
Spitze weilslich gezeichnet. lenes ca. 7—8 mm. 

c'. Mit dem 2 völlig übereinstimmend. 

Die Typen befinden sich in meiner Sammlung. 


? Epiurus vesicarius (Rtzb.) Thoms. d'.' 


' Vorderrand des Kopfschilds niedergedrückt und ausgerandet. 
Innenseite der Augen nicht merklich ausgerandet. Thorax deprels, 
mit schwachen, nur vorn angedeuteten Notaulen. Schildchen > 
kaum gewölbt, fast abgeplattet. Mediansegment punktiert, vom 
mit 2 kurzen parallelen Längsleisten und kleinen kreisrunden 
Luftlöchern. Hinterleib fast linear. 1. Segment etwas länger 
als hinten breit, mit 2 schwachen sich nach hinten verlierenden 
Längskielen und hinter der Mitte sich etwas bogig verschmälernden 
Seiten. 2. Segment fast etwas länger als breit, sich nach hinter 
kaum merklich erweiternd. Tergite 3—5 nee 2—5 ohne 
merkliche Seitenhöcker, dicht punktiert, mit schmalem, poliertem 
Hinterrand. Unterseite der vordersten Schenkel nicht ausgerandet. 
Fufsklauen nicht lappig erweitert. Nervellus deutlich über der 
Mitte gebrochen, fast antefurkal. — Schwarz. Taster, Unterseite 
des Schaftglieds und des Pedicellus, Vorder- und Mittelhüften, 
alle Trochanteren und Trochantellen bleichgelb. Alle Schenkel, 
Vorder- und Mittelschienen hellrot, äulserste Spitze der hintersten 
Schenkel oben verdunkelt. Hinterste Schienen schwärzlich, in der 
Mitte innen schwach rötelnd, mit weifslicher Basis. Vorder- und 
Mitteltarsen bleich rötelnd, 5. Glied der letzteren a 
Flügelschüppchen weilslich. San graubraun. Länge: ca. 5t/, m 

1 07 bez. „Neugraben 23/7 16“ (leg. Th. Meyer Hamkure). 


2. 


in LESS 


RECHT 


NEE ar 


EREN 


une 


Das vermutliche & von Lissonota versicolor Holmgr. 
1 aus Schlesien 12/7 08 (R. Dittrich i. coll.). 


RER 


r- 


 Habermehl, Neue und wenig bekannte paläarktische Ichneumoniden. 323 


1. Tergit mit zarter Längsfurche, Tergite 2—3 fast qua- 
dratisch. Areola 3eckig, kurz gestielt. Nervellus ganz schwach 
hinter der Mitte gebrochen. — Schwarz. Taster, Mandibeln, 


- Kopfschild, grofser Wangenfleck, Gesicht (letzteres oben mit 3 


kurzen schwarzen Linien), Unterseite des Schaftgliedes, grolse 
Scheitelmakeln, in der Mitte unterbrochener Vorderrand des Pro- 
thorax, Hakenflecke des Mesonotums, schmale Schulterlinien, 
Schwiele unterhalb der Flügelbasis, breiter Längsstriemen der 
Mesopleuren, winzige Seitenfleckchen des Schildchens, breiter Hinter- 
rand der Tergite 2—6, Hüften und-Trochanteren der Vorder- und 


"Mittelbeine, Flecke der hintersten Hüften und Tegulä mehr oder 


weniger weilsgelb. Hinterste Hüften, alle Schenkel, Schienen und 


- Tarsen gelbrot. Basis der Tergite 3—4 rötelnd. Hinterste Hüften 


an der Basis innen schwärzlich. Stigma gelbbraun. Länge: 
ca..6 mm. 


Tropistes nitidipennis Grav. od’. 1 0’ bez. „Bouzarea Alger 
Dr. J. Bequaert“. 

Kopf quer, hinter den Augen etwas verschmälert, hinten 

gerundet. Fühler schlank, Aufsenseite der Geifselglieder ohne 

Tyloiden. Mesonotum und Mesopleuren fein punktiert, ersteres 


mit langen flachen Notaulen, letztere unten mit flacher Längs- 


furche. Schildchen abgeplattet, das Mesonotum nicht überragend. 
Mediansegment zart runzelig punktiert, durch feine Leisten voll- 
ständig gefeldert, ohne Seitendornen, mit kleinen kreisrunden Luft- 
löchern. Oberes Mittelfeld langgestreckt, hexagonal, die Costula . 
in der Mitte entsendend. Hinterleib fast gestielt, linear, vom 
4. Segment an deutlich komprimiert. Postpetiolus und Segmente 
2—3 länger als breit, alle Tergite poliert. Flügel hyalin. Radius 
den Cubitus berührend, infolgedessen die Areola auch nicht in 


‘der Anlage vorhanden. ITervellus hinter der Mitte gebrochen, 


ganz schwach antefurkal. — Schwarz. Spitzen der Vorder- und 
Mittelschenkel, alle Schienen und Tarsen rötlich, Mittel- und 


_ Hintertarsen gegen die Spitze zu bräunelnd. Flügelschüppchen 


weilslich. Stigma pechfarben, mit weilslichem Basalfleckchen. 


Länge: ca. 6 mm. — Durch die schwarzen Schenkel mit var. 


Juseipes Kriechb. %, durch den schwarzen Hinterleib mit var. nigri- 
ventris Kriechb. 2 verwandt. 


Odontomerus similis n. sp. 2d'. 1 2, 1 0’ bez. „Worms 
Mai“. Steht O. quereinus Thoms. am nächsten. 


Die beiden Arten lassen sich in folgender Weise unterscheiden: 


— 2. Tergit längsstreifig. Beine, einschliefslich der Hüften, 
rot. quercinus Thoms. 2". 


334 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920, 


— 2. Tergit punktiert. Beine rot. Alle Hüften und Schenkel- 
ringe schwarz. cd’: Oberseite der hintersten Schenkel ver- 
dunkelt.  similis 2.g'. 
2. Kopf dick, fast kubisch, nach hinten etwas erweitert. 

Fühlergeifsel braunrot. Augen zerstreut behaart. Thorax deprefs. 
Schildchen abgeplattet. Mediansegment mit stumpfen Seitendörnchen 
bewehrt. Hinteres Mittelfeld schwach querrissig. Spirakeln des 
1. Segments etwas höckerig vortretend. Postpetiolus länger als 
breit, runzelig punktiert. 2. Tergit ziemlich kräftig, 3—7 äulserst 


fein punktiert, 2—7 glänzend, 3—6 quer. Mittelschienen ein- 


fach (d. h. innen nicht ausgebuchtet und nicht gedreht). Terebra 
von Körperlänge. Klappen der Terebra gegen die Spitze zu etwas 
' erweitert. Nervulus schwach antefurkal. Diskokubitalader mit 
kurzem Ramellus. Nervellus postfurkal, hinter der Mitte ge- 
brochen. — Sehwarz. Beine rot. Hüften und Schenkelringe 
schwärzlich. Tegulä dunkel braunrot. Stigma pechfarben. 

cd’. Fühlergeifsel schwärzlich. Tergite 2—7 und Oberseite 
der hintersten Schenkel mehr oder weniger gebräunt. länge des 


2: ca. 9-9 mm; des 7: ca. 6 mm. Die Typen befinden sich 


in meiner Sammlung. 


Eugnomus manni Tschek (2) od. 1 o bez. „Birmandreis 
Algier“; 1 07 bez. „Sidi bel Abbes“ (leg. Dr. J. Bequaert 


u 


Brügge). Mann sammelte 2 22 in der Umgebung von 
Amasia in Kleinasien. Sie befinden. sich im Wiener 


Museum. 
$. „Nitidus, punctatus, niger; orbitis frontalibus et parte 
externarum,, .maculis mesonoti ante alas, squamulisque earum, 
rufo-testaceis; scutelli apice et a basalibus rufescentibus ; 


abdomine dilute rufo; segmentis 1 et 2 (exceptis apicibus) sales ' 
que dorsalibus Sn nigris; pedibus rufo-fulvis, anteriorum 


coxis basi, posticorum coxis fere totis, et trochanteribus basi, 
nigris, tibiis basi apiceque piceis, tarsis fuscis; stigmate alarum 
concolore; fronte carinata; scutello fortiter punctato; metathoracis 


area superomedia subquinqueangulari, longiore quam latiore; ab- 


dominis segmento secundo longitudinaliter striato ; nervo: trans- 
verso anali au medium fracto; terebra dimidio abdomine breviore. 
Long. 12 mm.‘ 

&. Augenränder der Stirn wie been 2 beiderseits wulstartig 
vortretend (sehr ähnlich den Stirnrändern von Meniscus catenator 
Panz.). Schildchen mit scharfen bis fast zur Spitze reichenden 
Seitenleisten. Mediansegment deutlich und vollständig gefeldert, 


über die Basis der hintersten Hüften hinausreichend, grölstenteils 
netzig gerunzelt, nur am Vorderrand grob punktiert. 2. Tergit 


e 
en 


- Habermehl, Neue und wenig bekannte paläarktische Ichneumoniden. 395 


von der Basis bis zur Spitze fein nadelrissig skulptiert. — 
Schwarz. Unterseite des Schaftglieds, Mandibeln, Kopfschild, Ge- 
sicht, Stirn- und Scheitelränder, Schildchen, Schulterstreifen und 
Tegulä fast schwefelgelb. Äulsere Augenränder, je ein Fleckchen 
auf beiden Seiten ia oberen Halsrandes, Mesonotum, mit Aus- 


nahme eines schwarzen Mittelstriemens, a zusammenhängender 


grolser Fleck des Pronotums, Fleck zwischen Pronotum und Meso- 


_ pleuren und ein nach hinten sich etwas verschmälernder Längs- 


striemen der Mesopleuren mehr oder weniger gelbrot. Hinterleib 


und Beine rotgelb. Rücken der Tergite 3—7 mehr oder weniger 
 schwarzfleckig, Basalhälfte der Tergite 1—2 schwärzlich. Hinterste 


Tarsen und Spitzen der hintersten Schienen gebräunt. Sonst in 
Skulptur, Färbung und Flügelgeäder mit dem 2 EB mn 
Länge: ca. 11 mm. } 
Bem.: Bei dem einen J' sind die breit gelben Gesichts- 
ränder durch eine gelbe, das schwarze Gesicht halbierende Quer- 


_ kinde miteinander verbunden. Der Kopfschild zeigt nur 2 gelbe 


Seitenflecken. 


Camp oplex ebeninus Grav. 20‘. (Ichneum. Europ. III p. 480.) 

Die Frage, ob Campoplex ebeninus Grav. mit Sagaritis -ebenina 
Tschek identisch ist, liefs sich nur durch Autopsie der Graven- 
horstschen Typen mit Sicherheit entscheiden. Durch die Güte’ 
des Herrn Professor R. Dittrich in Breslau wurde es mir er- 
möglicht, die betr. Typen einzusehen, wofür ich auch an dieser 
Stelle meinen aufrichtigen Dank aussprechen möchte. Es fanden 
sich in der Sammlung noch 4 22, 3 50‘, davon 1 d’ ohne Kopf. 


Die Ergebnisse der Untersuchung waren folgende: 


a) 2 22 —= Sagaritis ebenina Tschek. Kopfschild in der 
‚Mitte des Vorderrandes mit einem’ Zähnchen bewehrt. Oberes 
Mittelfeld hinten offen. Obere Seitenfelder undeutlich ge- 
teilt. Terebra etwas kürzer als das 1. Segment. Nervellus 
antefurkal, hinter der Mitte schwach gebrochen. Sonst der 
Tschekschen Beschreibung entsprechend. Länge des gröfseren 
2: ca. 8 mm (ohne Terebra), des kleineren: ca. 5 mm 
(ohne Terebra). Da 

b) 2 29? — Anilasta ebenina Thoms. Kopf nach hinten 
gradlinig verschmälert. Vorderrand des Kopfschilds un- 
bewehrt. Nervellus nicht gebrochen. Terebra etwas kürzer 
als der Petiolus ‚Schmiedeknecht sagt: „fast kürzer als der 
Postpetiolus“). | 

c)2 of —= Pyracmon fuscipennis Zett. Kopf und 

Thorax zerfressen, aber die wesentlichen Teile noch gut 

" erkennbar. Vorderrand des Kopfschilds breit gerundet, un- 


326 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


bewehrt. Mitte des Mediansegments nicht ausgehöhlt. Obere 


Seitenfelder bei dem gröfseren 5 deutlich, bei dem kleineren 
undeutlich geteilt. Postpetiolus nur wenig breiter als der 
Petiolus, etwas länger als breit, mit parallelen Seiten. 
Nervellus antefurkal, hinter der Mitte gebrochen. 


- Die Frage, ob der Campoplex ebeninus Rtzk. eine Sagaritis- 
oder eine Anilastus-Art ist, bleibt unentschieden, da der 'Autor 
von der eigentümlichen Bildung des Kopfschilds nichts erwähnt. 


Campoplex habermehli Kriechb. 2(d). 1%, 10 8.6.17 


an Waldgras im Grofsgerauer Park gef. (s. Ent. Nachr. 


1898, Nr. 20, p. 313—14). 


Gehört zu der kleinen Zahl der Campoplex-Arten mit weils 
gezeichneten hintersten Schienen. 

Nachdem ich nun auch das 2 dieser, wie es scheint, seltenen 
Art aufgefunden habe, läfst sich jetzt die Diagnose beider Ge- 
schlechter in folgender Weise feststellen: 

2. Kopf quer, hinter den Augen schwach verengt. Stirn mit 
sehr schwacher Mittelleiste. Mesopleuren fein lederartig punktiert, 
mit mattem Spekulum. Mediansegment mit flachem Längsein- 
druck, von der Mitte bis zur Spitze zart querrissig, mit gestreckten, 
linearen Spirakeln. Membran des 1. Segments nicht länger als 
die des 2., nach hinten nicht bis zu den Spirakeln des letzteren 


reichend. Postpetiolus etwa doppelt so breit als der Petiolus, 


letzterer ohne Glymmen. Terebra deutlich vorstehend. Areola 


sitzend (bei der mir vorliegenden Type dagegen deutlich gestielt). 


Rücklaufender Nerv etwas hinter der Mitte der Areola mündend. 


. Nervulus postfurkal. Nervellus weit hinter der Mitte schwach 


gebrochen. Sporen der hintersten Schienen von ungleicher Länge. 


Innenspore bis über die Mitte des Metatarsus hinausreichend. — 
Schwarz. Taster, Mandibelmitte und Tegulae gelblich. Hinter- 


ecken des Postpetiolus, Hinterrand des 2. Tergits, 4. Tergit, mit 
Ausnahme des Hinterrandes, und das 3. Tergit rot. 3. Tergit 


mit kurzer schwarzer, die Spirakeln nicht erreichender Seitenlinie. 
Hinterleibsspitze schwach bläulich schimmernd. Spitzenhälfte der 


vordersten Hüften, vorderste Trochanteren, Vorder- und Mittel- 
schenkel und Spitzenhälfte der Hinterschenkel gelbrot. Äufserste 
Basis der Mittelschenkel verdunkelt. Schienen und Tarsen der 
Vorder- und Mittelbeine mehr bleichrot. Hinterste Tarsen und 
hinterste Schienen schwärzlich, letztere in der Mitte der Aufsen- 
seite mit weilslichem Längsfleck. Sporen der hintersten Schienen 
weils. Stigma pechfarben. 


2 


d'. Areola wie bei der Type gestielt. Postpetiolus schwarz. 


3. Tergit und Hinterrand des 2. rot. Sonst in Skulptur, Färbung 


DZ 


Habermehl, Neue und wenig bekannte paläarktische Ichneumoniden. 327 


_ und Gröfse mit dem 2 aufs beste übereinstimmend. Länge des %: 
‘ca. 74-0,5 mm, des 0’: ca. 7 mm. 

d'. (sec. Kriechb.) „Niger, abdominis segmento 2° apice, 
go toto, 4° basi rufis, 3° striola laterali supramarginali nigra 
nen deficiente), coxis anticis et trochanteribus posterioribus 
apice, femoribus anterioribus, intermediorum basi excepta, posti- 
corum apice rufis aut fulvis, tibiis tarsisque fere totis, posticarum 
illarum medio late harumque basi albis, alarum stigmate fusco, 
areola subtriangulari, petiolata, nervello longe pone medium sub- 
fracto. Long. 7!/, mm.“ 


Trichomma occisor Haberm. ?0'. 5 22 aus der Umgebung 
von Worms, 1 9 (v. Heyden i. coll.). 


| Nachdem ich nun auch das 0” dieser Art kennen Sslerht habe, 
läfst sich die Diagnose beider Geschlechter in folgender Weise fest- 
stellen :: 
2. Kopf quer, hinter den Augen nicht verschmälert. Stirn 
netzig gerunzelt. Schläfen breit, nebst den Wangen dicht und 
ziemlich dicht punktiert. Unterer Augenrand fast an die Mandibel- 
basis stofsend. Gesicht wie bei 7. necator nach unten stark ver- 
engt, dicht punktiert. Kopfschild vorn breit gerundet, ohne die 
geringste Spur eines Mittelzähnchens. Augen sehr deutlich ab- 
stehend behaart. Schildchen flach, seitlich gerandet, in der Mitte 
der Länge nach schwach eingedrückt, fast zweihöckerig. Mittel- 
brustseiten ziemlich grob runzelig punktiert, oben etwas längs- 
streifig.. Mediansegment grob nützig gegittert, mit schwachem 
Längseindruck in der Mitte. Hinterste Tarsen schwach verdickt. 
Nervulus postfurkal. Nervus parallelus fast in der Mitte der 
Brachialzelle entspringend. Nervellus nicht gebrochen. — Schwarz. 
Mandibeln, mit Ausnahme der Zähnchen, Taster, Kopfschild, Ge- 
sicht , Wangen, schmaler Streif der äufseren Augenränder, sehr 
deutliche dreieckige Scheitelflecken, Seitenfleckchen des Schildchens, 
vordere und mittlere Trochanteren, alle Tarsen, Tegulae und 
Stigma gelblich. Schenkel und Schienen der Vorder- und Mittel- 
beine mehr gelbrot. Hinterste Schenkel rot. Hinterste Schienen 
breit schwarzbraun bespitzt. Terebra ungefähr von der Länge 
des 1. Segments. 

co’. Hüften und Trochanteren der Vorderbeine ee Äulsere 
Augenränder etwas breiter gelb. Schildchenspitze ganz gelb. Sonst 
in Skulptur, Färbung und Gröfse mit dem 2 übereinstimmend. 
Länge des 2: ca. 14-4 mm, des 7: 14 mm. — Die Art steht 
T. enecator Rossi sehr nahe, weicht aber durch den breit gerundeten 
ungezähnten Kopfschild und durch die deutlichen Scheitelflecken 
ab. Die Alternative beider Arten könnte folgendermalsen lauten: 


328 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


— Kopfschild mit deutlichem Endzähnchen in der Mitte. Scheitel 
ohne Seitenflecken. 9—12 mm. enecator Rossi Pd. 


— Kopfschildrand breit gerundet, in der Mitte nicht gezähnt. 


Scheitelflecken vorhanden. 14 mm.  oceisor Haberm. 2". 


Habronyz gigas Kriechb. (2) d'. 
2. „Niger, ore, facie, orbitis internis, externarum parte in- 
fera et antennarum articulo basali infra flavescentibus, antennis 


apicem versus fulvis, sutura inter meso- et metapleuros, abdomine 


pedibusque rufis, illius segmento secundo et, ultimo dorso plus 
minus enes tibiis tarsisque anterioribus tarsisque postieis 
fulvis, tibiarum posticarum apice nigro; scutello gibberulo, meta- 
one rude rugoso-reticulato et oblique striato, medio longitudi- 
naliter impresso; alis infuscatis, nervo nee in medio 
vel paulo ante medium fracto. Longit. individ. max. 14!/,“ (37 mm).* 

co. Fühler kürzer als der Körper. Mandibelzähne gleichlang. 
Vorderrand des Kopfschilds gerundet, unbewehrt. Unterer Augen- 
rand fast die Basis der Mandibeln erreichend. Kopf hinter den 


Augen etwas erweitert. Schläfen ziemlich stark und dicht be- 


haart. Mesonotum glänzend, zwischen den langen und tiefen, 
hinten krenulierten Notaulen schwach niedergedrückt. Schildchen 
grob netzig gerunzelt, an den Seiten nicht gerandet, stark er- 
haben, fast pyramidal (ganz ähnlich wie bei T’rogus), ziemlich 
lang abstehend behaart. Mediansegment über die Basis der hinter- 
sten Hüften hinausreichend. Mesosternalfurche breit, krenuliert. 
Hinterste Tarsen schwach verdickt. Hinterster Metatarsus ca. 3mal 
länger als das folgende Glied (wie bei der Gattung Heteropelma). 
Sonst in Skulptur, Flügeläderung und Klauenbildung dem 2 ent- 
sprechend. — Schwarz. Fühlergeifsel rot, gegen die Spitze mehr 
gelbrot. Mandibeln, mit Ausnahme der Zähnchen, Taster, Kopfschild, 
Gesicht, Stirnränder,, breiter Streif der. unteren äulseren Augen- 


ränder, Vorder- und Mittelbeine, einschliefslich der Hüften, und 


hinterste Tarsen gelblich. Obere Partie des gelben Teils der 
äulseren Augenränder mehr rotgelb. Hüften, Trochanteren, Tro- 
chantellen, Schenkel und Schienen der Hinterbeine rot. Vorder- 


seite der hintersten Schienen mehr gelblich. Basalfleck der hinter- 


sten Hüften und Spitzen der hintersten Schienen schwärzlich. 
Fleck vor der Flügelbasis, Tegulä und: Stigma braunrot. Tergite 


3—”7 und 1 durchaus rot. -Im übrigen in der Färbung dem 2. 


entsprechend. Länge: ca. 38 mm. Das einzige g’ schlüpfte nach 
Angabe des Sammlers H. Och in München aus der Puppe eines 
afrikanischen Seidenspinners (sp.?). Kriechbaumer hatte 6 22 
aus Puppen von Lasiocampa Otus Drury (dryophaga H. ne vor 
sich. Die Type befindet sich in meiner Sue 


- Habermehl, Neue und wenig bekannte paläarktische Ichneumoniden. 329 


Anomalon rufumn.sp.?. 222 Juli 1917 in den an seltenen 
Schlupfwespen reichen Hochmooren in der Umgebung von 
Hinterzarten in Höllental. 


Weicht von allen bekannten Arten durch den fast ganz roten 


Thorax ab. 


Kopf quer, hinter den Augen nicht erweitert mit breiten 
Schläfen und Wangen. Augen nicht behaart. Fühler schlank, 


kaum kürzer als der Körper. Oberer Mandibelzahn länger als 
_ der untere. Vorderrand des Kopfschilds stumpfwinklig vor- 


‚gezogen und in der Mitte mit einem Zähnchen bewehrt. Gesichts- 


seiten nach unten deutlich konvergierend.. Unterer Augenrand 
fast die Basis der Mandibeln erreichend. Stirn mit ‘schwachem 
Mittelkiel, ohne Zahn. Schildchen seitlich bis zur Spitze ge- 
randet, längs der Mitte schwach eingedrückt. Mediansegment 


über die Basis der hintersten Hüften vorgezogen, netzig gittrig 


skulptiert, längs der Mitte kaum merklich eingedrückt. Meso- 
notum ohne Notaulen. Hinterste Tarsen wenig erweitert. Hinterster 


_ Metatarsus ca. 2!/,mal so lang als das folgende Glied. Hinterste 


Sporen etwas länger als die Breite der Schienenspitze. Fulsklauen 
nicht gesägt. Nervulus interstitial. Nervellus etwas vor der Mitte 


gebrochen. Nervus parallelus weit vor der Mitte der Brachial- 


x 


zelle entspringend. Rücklaufender Nerv hinter dem Cubitalquer- 
nerv mündend. 1. Radiusabschnitt des Hinterflügels etwas länger 
als der rücklaufende Nerv desselben. Terebra etwas vorstehend. — 
Rot. Fühlergeifsel oben braun, unten hell rostrot, an Basis und 
Spitze schwärzlich. Mandibeln, mit Ausnahme der Zähnchen, 
Taster, Kopfschild, Gesicht, Unterseite des Schaftglieds und 
Flügelwurzel schwefelgelb. Stirn, Ocellenraum, Hinterkopf, Pro- 
thorax, mit Ausnahme des oberen Halsrandes, Seiten- und Vorder- 
rand des Mesonotums, Umgebung des Schildchens, Fleck der oberen 
Mesopleuren unterhalb der Flügelwurzeln, Meso- und Metasternum, 
Rücken der Tergite 2—3, Rücken und Seiten des 7. Tergits, 
Oberseite der hintersten Trochanteren und Spitzen der hintersten 
Schienen schwarz. Bei dem kleineren ® ist auch der Rücken der 


- Tergite 3—5 schwarz gezeichnet. Stigma strohgelb. Länge des 


gröfseren ® ca. 15 mm, des kleineren ca. 13 mm. Die Typen 
Baden sich in meiner "Sammlung. 


Barlypa delderor Thunb. Se ar Grav.). Syn. 
B. genalis Thoms. 2. 1 2, 1 9’ aus der Umgebung von’ 
Braunschweig. EN 

2. Kopf quer, hinter den Augen nicht erweitert, kaum breiter 
als der Thorax. Fühler kürzer als -der Körper. Kopfschild in 
der Mitte des Vorderrandes etwas spitzig vorgezogen. Gesicht 


330 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


und Kopfschild dicht punktiert, matt, greis behaart. Gesichts- 


seiten nach unten schwach konvergierend. Stirn gerunzelt mit 


feinem Längskiel. Schläfen breit, oben weitläufiger, unten dichter. 


punktiert. Mesonotum obne Notaulen. Schildehen mäfsig gewölbt, 
seitlich bis zur Spitze gerandet. Mediansegment von der Basis 
an allmählich abfallend, netzig gerunzelt, mit kaum wahrnehm- 


barem Längseindruck. Spirakeln gestreckt. Terebra etwa halb 


so lang wie das 1. Segment. Klauen nicht gesägt. Nervulus 


etwas hinter der Basalader stehend. Rücklaufender Nerv voll- - 


kommen interstitial. Parallelnerv über der Mitte der Brachial- 
zelle entspringend. Nervellus ein wenig hinter der Mitte deutlich 
gebrochen. — Schwarz. Unterseite des Schaftglieds, Gesicht — 
mit Ausnahme zweier sich nach unten verschmälernder schwarzer 
Längsstreifen —- (nach Thomson Gesicht ganz gelb!) Wangenfleck, 


Mandibeln — mit Ausnahme der Zähnchen — Taster, Vorder- 


seite der vordersten Schenkel, der Vorder- und Mittelschienen 
bleichgelb. Vorderseite der Mittelschenkel mehr rötelnd. Schenkel, 
Schienen und Tarsen der hintersten Beine durchaus schwarzbraun. 
Schläfen mit braunrotem Fleck. Apikalhälfte und Unterseite des 
1. Segments, Tergite 2—-4 hellrot, 2 mit schwärzlichem Rücken- 
streif. Tegulae schwärzlich. Stigma gelbbraun. Länge: ca. 16 mm. 

cd’. Entspricht vollkommen der Gravenhorstschen Beschreibung. 


?forma 2: Auf den ersten Blick dem delictor ?2 täuschend 
ähnlich, aber doch in verschiedener Hinsicht etwas abweichend. 
Schildchen fast abgeplattet, an den Seiten bis zur Spitze gerandet. 
Mediansegment mit deutlicher schmaler Längsfurche. Rücklaufen- 


der Nerv ganz wenig hinter dem Basalnerv stehend. Gesicht wie 


bei genalis Thoms. 2 ganz bleichgelb. Basishälfte des 1. Segments 
nebst Schenkeln und Schienen der Mittelbeine ringsum schwarz. 
Spitze der Mittelschenkel aufsen weilslich gestricht. Äulfserste 
Basis der Mittelschienen bleich. Sonst völlig mit delietor 2 über- 
einstimmend. 1 2 bez. „Falkenstein L. v. Heyden, 22. 7. 1907* 
(v. Heyden i. coll.). 

| | (Schluß folgt.) 


N 


Mitterberger, Die L.ithocolletis-Arten um Steyr in Oberösterreich. 331 


2 Die Lithocolletis- Arten um Steyr in Oberösterreich. 
Von Direktor K. Mitterberger, Steyr. 


\; 


Da die Zucht der meisten Zithocolletis-Arten im Vergleiche 
zu den anderen Schmetterlingszuchten verhältnismäfsig leicht und 
"mühelos ist, kann bei einiger eifriger Sammeltätigkeit in der Regel 
in kürzerer Zeit eine grölsere Anzahl Arten dieses Genus in einem 
bestimmten Gebiete nachbewiesen werden. Etwas anderes ist es 
‚selbstverständlich hinsichtlich der Präparation und richtigen Be- 
stimmung dieser Falterchen, deren grölste meist nur eine Spann- 
"weite von 6—8 mm besitzen; hier stellen sich namentlich dem 
Anfänger ganz bedeutende Schwierigkeiten entgegen. Viele Arten 
sehen einander sehr ähnlich und bietet oftmals nur die durch- 
‚seführte Zucht eine vollkommene Sicherheit für eine richtige 
Determination. Für die Unterscheidung einzelner Arten ist daher 
die Kenntnis der ulsnplanze und besonders der Minen un- 
‚entbehrlich. 

Die 14fülsigen, etwas abgeplatteten, nach vorn meist ver- 
breiterten minieren - ober- oder unterseitig die Blätter 
unserer Bäume, Sträucher und krautartigen Pflanzen meist in 
doppeiter ea. Die Mine ist niemals gangartig, sondern 
‚stets mehr oder weniger in die Länge gezogen drei- oder vier- 
‚eckig, oftmals auch kreisförmig oder länglichrund;; sie wird ent- 
weder zwischen der Haupt- und zwei Nebenrippen des Blattes oder. 
auch mehr oder weniger in der Mitte der Blatthälfte zwischen 
zwei Nebenrippen angelest. Nur selten findet sich die Mine am 
"Blattrande oder zu beiden Seiten der Hauptrippe eines Blattes. 


Infolge der Tätigkeit der Raupe, welche das durch das Chloro- 
phyll grün gefärbte Protoplasma in den Blattzellen verzehrt, wird 
die abgelöste Blatthaut entfärbt und schrumpft faltig zusammen, 
so dafs das besetzte Blatt eine Knickung in der Längsrichtung 
der angelegten Mine erfährt, wogegen der der Mine gegenüber- 
liegende Blatteil bauschig aufgetrieben erscheint. -Hierdurch werden 
in der Regel die von den Raupen bewohnten Blätter dem Auge 
des Sammlers selbst auf, gröfsere Entfernung erkennbar. Von den 
meisten Arten wird die Fleckenmine auf der Unterseite der Blätter 
angelegt; die Oberseite des Blattes zeigt bei vielen Arten eine 
-Marmorierung des betreffenden Blatteiles, indem die Raupe auch 
hier teilweise das Protoplasma aus den Zellen frifst. 

Ist die Raupe zur vollkommenen Entwicklung gelangt, so 
spinnt sie sich innerhalb der Mine einen bald leichteren, bald 
 festeren, länglichen Kokon, welcher vielfach das Aussehen einer 
aus weilsem oder weilslichbraunem Seidenpapier erzeugten Hülle 

Deutsche Entomol. Zeitschrift 1921. Heft I/II. . 22 


332 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


besitzt. Nur in vereinzelten Fällen erfolgt die Verwandlung zur 
Puppe ohne schützende Umhüllung. Die Puppe ist langgestreckt, 
schlank und tritt beim Ausschlüpfen gewöhnlich bis zur Hälfte 
oder zwei Dritteilen ihrer Länge aus der Unterseite der Mine an 
deren Ende hervor, bei manchen Arten durchdringt sie die Blatt- 
oberseite, wenn auch die Mine unterseitig angelegt ist. 

Die Entwicklung der Imagines erfolgt entweder in den ersten 
Morgenstunden oder am Nachmittage. Die Falter der ersten Gene- 
ration erscheinen in den Monaten Mai, Juni, Juli, jene der zweiten 
Generation vom Juli bis in den So neamlhan. “ 

Da die zweite Generation in der Regel bei den meisten Arten 
häufiger als die erste Generation ist, malt es sich, die Blätter 
so spät als möglich einzutragen, weil auch hierdurch die sichere 
Gewähr geboten ist, dafs die Raupen bereits ihre vollkommene 
Entwicklung erreicht haben und daher beim Vertrocknen der Blätter 
nicht infolge Nahrungsmangels zugrunde gehen. Die Blätter jener 
Pflanzen, welche erst beim Austreiben der neuen Blätter im Früh- 
linge ihre vorjährigen Blätter grölstenteils abwerfen, wie dies z.B. 
bei der Eiche und bei den Buchenarten der Fall ist,. können die‘ 
besetzten Blätter selbst sogar noch im Winter eingetragen werden. 

Für die Zimmerzucht empfiehlt es sich in erster Linie, die 
eingesammelten Blätter durch mehrere Wochen der Einwirkung 
von Kälte und Schnee auszusetzen, was in der Art am einfachsten 
geschieht, dafs man das ganze eingetragene Material in einer mit 
‘ einem Drahtnetzdeckel versehenen Kiste im freien Garten oder am 
Balkone oder selbst am Dachboden unter dem geöffneten Dach- 
fenster aufstellt. Wird dieser Vorgang nicht eingehalten, so er- 
hält man zwar einige Wochen früher als sonst einen Teil der 
Falterchen, wogegen der Grofsteil derselben nicht zur Entwicklung 
gelangt. » 
bass normalen Verhältnissen erscheinen die Schmetterlinge 
bereits zur Jahreswende. Zum Zwecke der leichteren Bestimmung“ 
der einzelnen Arten ist es zweckmälsig, die Blätter zu sortieren 
und jede einzelne Blattart entweder in einem Zuchtelase oder 
Zuchtkistchen unterzubringen, weil es dadurch leicht möglich ist, 
sofort beim Schlüpfen des Falters die betreffende Kutterpflanzc 
der Raupe nachzuweisen. Tritt bei den ins Zimmer gebrachten 
Blättern nicht nach einigen Tagen sofort das Schlüpfen der Falter 
ein, so sind die Blätter. zwei- bis dreimal in der Woche mit 
een Wasser etwas zu überbrausen. 


Mein Sammelgebiet umfalst in erster Linie die nächste Um 
gebung der Stadt Sem welche am Zusammenflusse der Enns und 
Steyr in einem wellenförmigen Plateau des präalpinen Hügellandes 


-  Mitterberger, Die Lithocolletis-Arten um Steyr in Oberösterreich. 333 


- an den Ausläufern der Nördlichen Kalkalpen in einer Seehöhe von 
3ll m über dem Adriatischen Meere liest. In geologischer Hin- 
sicht gehört der ganze interessante terrassenförmige Aufbau der 
nächsten Umgebung dem Flysch oder Wiener Sandstein 
an, während die weitere Umgebung gegen Süden triassische 
und dolomitische Kalke aufweist. Die nächsten gröfseren 

- Erhebungen bis über 1000 m gehören dem langgestreckten Zuge 

der Schobersteingruppe mit 1272 m an, an welche sich 

die Almkogelgruppe mit 1512 m anreiht, die ihre Fort- 
setzung in den imposanten Bergriesen über 2000 m des welt- 

berühmten Durchbruchstales der Enns, im „Gesäuse“, finden. 

Die Bergwiesen des präalpinen Gebietes sind flaristisch 

‚sehr interessant und liefern oftmals auf engbegrenztem Raume 
‘reiche Ausbeute an Mikrolepidopteren. Die eigentliche alpine 
Flora beginnt bereits auf dem Höhenzuge der Schobersteingruppe 

in ihren sonnseitig gelegenen Abhängen, 

Die bedeutenden Erhebungen im Süden bedingen eine reiche 

Abwechslung der klimatischen Verhältnisse des Gebietes, 

_ welche auf Flora und Fauna in ganz bedeutender Weise einen 

- Einfuls ausüben. 

Von den bis jetzt im paläarktischen Gebiete nachgewiesenen 

105 Lithocolletis-Arten war es mir möglich, 42 Arten aufzufinden, 
‘eine Zahl, die mit Rücksicht darauf, dafs die ganze Sammeltätig- 
keit in meinem Gebiete ausschliefslich nur durch mich in meiner 
kärglich bemessenen freien Zeit erfolgen konnte, als nicht un- 

- günstig bezeichnet werden kann. 


1. roboris 2. Diese schmuckgezeichnete Art fand ich nicht 
"selten im Mai (1. Generation) und im August, September (2. Gene- 
ration) im Minichholz 30. April 1905, 6. Mai 1903, 4. September 
1900 und 13. September 1904; am Damberge (811 m) am 9. Mai 
‚1895; in Losenstein 10. August 1902. 

Durch Zucht erhielt ich die, Art aus unterseitigen Minen 
der Eichenblätter am 12. Januar 1906 und in grofser Zahl vom 
27. Januar bis 8. Februar 1900. 

Die Mine ist breit, fast kreisförmig oder länglichrund und 
liegt an der Hauptrippe; nicht selten findet man in einem Blatte 
zwei oder drei Minen. Die Oberseite des Blattes erscheint über 
der Mine marmoriert. Die Verwandlung erfolgt in einem feinen, 
seidenglänzenden, weilsen und fast durchscheinenden Kokon. 

Gezogene Falter erschienen meist am Spätnachmittage ; bei 
‚einem von Salzburg eingetragenen Materiale konnte ich beobachten, 
dafs selbst um !/,9 Uhr abends am 3, Februar 1902 ein Falterchen 
die Puppenhülle verliefs. 
» 998 


334 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. % 


2. amyotella Dup. Meist häufig. Bis jetzt konnte ich aber 
eigentümlicherweise den Falter nur in erster Generation im Ge- 
biete nachweisen. Unterwald 5. Mai 1913; Minichholz 10. Mai 
1904, 28. Mai 1912. 

Dan an Eichen, namentlich an Büschen, vorkommende unter- 
seitige Mine ist Hans der vorhergehenden Art sehr ähnlich, liegt 
ebenfalls an der Mittelrippe, ist aber an der Oberseite wer 
stark gefleckt und unterseits in der Regel etwas stärker gefaltet. 

Durch Zucht erhielt ich diese Art vom 9. bis 14. Januar 
1906, 21. Januar 1909, vom 3. bis 20. Februar 1900, vom 4, 
bis 10. Februar 1907 und vom 16. März bis 21. April 1899, 
meist aber nur vereinzelt. : 


| 3. sylvella Hw. Im Gebiete nicht selten; die erste Generation 
im April, Mai, die zweite im Juli, August und September. Minich-. 
holz 30. April 1915, 13. September 1907 ; Neulust 28. Mai 1903; 
Trattenbach 19. mia 1915, 22. Juli 1915, 31- Juli 1915; Losen- 
stein 29. Juli 1903. 2 

Die Raupe lebt an Acer campestre in unterseitiger , zwischen 
zwei Nebenrippen längs der Mittelrippe in der Mitte eines Blatt- 
lappens liegender Mine. Die Mine besitzt viele feine Längsrillen 
und nicht selten auch eine stärker hervortretende Mittelfalte; 
sowohl ober- als auch unterseits ist diese Mine gelblich, in der 
Mitte meist grünlich, an den Rändern mehr oder weniger stark 
gefleckt. Infolge der stärkeren Spannung der losgelösten Ober- 
haut tritt eine bedeutendere Krümmung der Blattfläche ein, so 
dafs das’ besetzte Blatt an der Stelle, wo die Mine liest, Star 
geknickt erscheint. Vereinzelt findet man auch Blätter, in denen 
die Mine am Ende des Blattlappens angelegt ist, so dafs dessen 
Spitze ziemlich stark nach unten umgeschlagen erscheint. 

Die Verpuppung findet in der oberen Ecke der Mine in 
einem weilsen Seidlanlkolen statt. 

In meist gröfserer Zahl erhielt ich den Falter durch die 
Zucht vom 8. Februar bis 15. März 1900 und am 19. Februar 
1906. - 


4. geniculella Rag. Diese von Zeller in der „Linnaea Ent.“ 
als var. ce der sylvella Hw. beschriebene und von Ragonot als 
selbständige Art abgetrennte Spezies fand ich am 28. Mai 1896 
im Wendbachtale und am 7. August 1900 im Minichholze in 
einigen Stücken. % 

Den Falter zog ich in grölserer Zahl aus den eh 
Minen von Acer pseudoplatanus. vom 2. bis 6. Februar 1902, vo 


12. Februar bis 12. März 1900 (30 Stück) und am 16. August 
1916, 


 _Mitterberger, Die Lithocolletis-Arten um Steyr in Oberösterreich. 335 


Die Mine befindet sich in der Regel am Ende eines Blatt- 
 lappens und nur vereinzelt zwischen 2 Rippen eines Blattes, so- 
_ wohl an Büschen als auch an höheren Bäumen. Durch die an 
- der Blattspitze angelegte Mine wird die Spitze nach abwärts um- 
> geschlagen, während durch die in der Blattfläche befindliche Mine 
_ eine sanfte Knickung des Blattes erzeugt wird. Anfangs ist die 
- Mine grünlichgelb, später lichtbraun, ziemlich grofs, stark ge- 
_ wölbt, oberseits sehr wenig marmoriert, unterseits längsfaltig. 
_ Der von der Raupe zur Verwandlung verfertigte weifse Kokon 
besteht aus einem dichten, zähen Gespinste und wird am unteren 
- Ende der Mine an die Oberhaut derselben angesponien, während 
der Kot oberhalb des Kokons klumpenförmig in der Mitte der 
_ Mine abgelagert erscheint. 
e- Nach Sorhagen !) ist die Raupe 3—4 mm lang und mit 
_ einzelnen lichten Härchen besetzt; sie ist bernsteinartig glänzend 
 grünlichgelb, die Brustringe sind reiner gelb, auf dem Rücken 
_ vom 4. bis 7. Segmente mehr grün durchscheinend. Eine dunkel- 
 saftgrüne Rückenlinie verläuft vom 4. Segmente; beiderseits dieser 
Rückenlinie sind die Einschnitte dunkelsaftgrün, besonders in den 
vier ersten dieser Einschnitte. Nackenschild und Afterklappe sind 
_ unbezeichnet, das Nackenschild nur schwach grau angeflogen. Alle 
Fülse, auch die hornigen Brustfüfse, sind von der Körperfarbe. 
_ Der Kopf ist sehr fach und klein, einziehbar, bräunlich an- 
- gehaucht.. Die Frefswerkzeuge sind dunkelbraun, die Brustringe 
_ sind nur wenig verdickt. Die Raupe ist öfters von einer kleinen 
- Fliege gestochen, deren schwarze Püppchen zu 4—5 im Kokon 
- überwintern. 


5. eramerella F. Sehr häufig. Damberg (811 m) am 22. April 

1906; Schindlboden 8. Mai 1896; Freising 19. Mai 1896; Wend- 
bach 28. Mai 1896 (1. Generation); Losenstein 16. Juli 1903; 
Trattenbach 16. August 1914 (2. Generation). 

Die unregelmälsige, oft zu mehreren über die Blattfläche 
unserer heimischen Eichenarten verbreitete Mine wird unterseits 
_ angelest und ist im Verhältnisse zu den anderen Zithocolletis-Minen 
ziemlich grofs. Der Kokon ist mit den Kotmassen der Raupe 
bedeckt. 

Aus den von mir eingetragenen Minen erhielt ich den Falter 
stets in Anzahl, so vom 1. Februar bis 13. März 1900, am 
- 19. Februar 1907, am 21. Februar 1908, am 14. März 1903. 
Die Falter der Frühjahrsgeneration sind meist gröfser als die- 
 jenigen der Sommergeneration. 


1) Die Kleinschmetterlinge der Mark Brandenburg, p.354. Berlin 1886. 


336 ‘Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Nach Manns!) Angabe soll die Raupe aufser an Quercus auch 
an Fagus, Acer usw. workommen. Für Fagus glaube ich eine Be- 
stätigung bringen zu können, nachdem ich in meiner Sammlung 
auch einige Falter dieser Art mit der Bezeichnung „Fagus“ als 
Futterpflanze besitze; in bezug auf Acer konnte ich bis jetzt 
Manns Angabe noch nicht bestätigen. 


6. tenelia 2. Nicht selten. Minichholz 30. April 1913; 
7. August 1900; Damberg (811 m) 9. Mai 1895. 

Ex larva an Carpinus betulus vom 4. Februar bis 8. März 
1900, bzw. 1903, 1905, am 4. Februar 1906. 

Di Antersanter Mine liegt in der Regel an der Mittelrippe 
zwischen zwei Neben pen und ist ziemlich schmal. “Anfangs ist“ 
sie unterseits weils, später braun, oberseits hellbraun, grün ge- 
fleckt, ziemlich stark gewölbt. Der Kot liest zerstreut in der. 
Mitte. Der Kokon ist weils, silberglänzend. Meist finden sich 
mehrere Minen — oft bis zu 6 an der Zahl — in einem Blatte. 

Aulser an Carpinus soll die Raupe auch an Quercus, Betula 
alba, Prunus avium und Prumus Padus. leben, für welche Angaben 
aber bis jetzt von mir keine Bestätigung erbracht werden kann. 

Nach Gartner?) ist die Raupe blafsgelb, der Kopf blafs- 
braun, die Quereinschnitte und das Rückengefäls sind grün. Die 
Puppe beschreibt Gartner wie folgt: nd! Thorax dunkel- 
braun, Leibsegmente lichter, oft ins Gelbliche oder Grünliche 
ziehend, die Einschnitte sind dunkel, Flügelscheiden und Bauch- 
ringe sallalhnenen, jedoch lichter als als rückenseitigen. = 


! “ heegeriella 2. Im ganzen Gebiete verbreitet und häufig, 
so fing ich die erste Generation am Schiffwege 29. April 1906, 
20. Mai 1910; am Damberge (811 m) 11. Mai 1911; Wendbach 
22. Mai 1910; Minichholz .30. Mai 1901, 31. Mai 1902; Boig 
28.-.Mai 1913; die zweite Generation im Minichholz am 19. Juli’ 
1900, 20. Juli 1900, 1. August 1899, 4. September 1900; m 
Unterwald am 11. August 1899. 

Aus den unterseitigen Minen der Eiehenblätter erhielt ich 
die Falter durch die Zucht vom 31. Januar bis 14. März 1907, 
am-31. März 1899,- vom 6. Februar bis 31. März 1900, vom. 
10. Februar bis 12. April 1906 und am 18. April 1908. “ 

Die unterseits gelbe Mine ist die kleinste unter allen an 
Eiche vorkommenden Lithoeolletis-Minen; sie liegt am äufsersten 


er 


!) Die Mierolepidopteren-Fauna der Erzherzogtümer Österreich ob 
und unter der Enns und Salzburgs. Wien 1886. R 

?2) Die Geometrinen und Mikrolepidopteren des Brünner Faunen- 4 
Gebietes. Brünn 1866. 


E% 


Rn - Mitterberger, Die Lithocolletis-Arten um Steyr in Oberösterreich. 337 


Rande eines Lappens des Blattes, welcher sich nach unten um-. 
schlägt. Der Kot wird unregelmälsig abgelagert und zur Be- 
 deckung des weilsen Kokons nicht verwendet. 

Aus manchen Minen entwickeln sich nicht selten wahre Zwerg- 
formen. Der Falter variiert hier und da, ‘indem bei einzelnen 
Exemplaren die braune Basalstrieme entweder nur schwach oder 

gar nicht entwickelt ist. 
Nach Sorhagen (1. e.) ist die5 mm lange Raupe Erlindeiseh 
n: gelb, mit tiefen Rorpanemsehunhsn versehen ; jedes Segment trägt 
an en. Seiten zwei oder drei Härchen. Raupe und Puppe liegen 
in der Mine mit dem Kopfe nach abwärts. 


\ 8. alniella 2. Nicht selten um Erlengebüsch an Bach- und 
- Flufsufern, Waldessäumen und sonnseitigen Abhängen. Den Falter 
fing ich, meist aber nur vereinzelt und nie an einer und derselben 
Stelle in grölserer Anzahl, in Neulust am 2. Mai 1907 ; im Minich- 
Eholze am 11. Mai 1907, 21. Mai 1907, 7. Juni 1911, 21. Sep- 
tember 1902 und 23. Mai 1903; am Damberge (811 m) am 
14. August 1900. 

Durch Zucht erhielt ich die Art aus den unterseitigen Minen 
sowohl von Alnus glutinosa als auch — wenngleich seltener — 
von Alnus incana vom 15. Januar bis 28. Februar 1899, vom 
15. Januar bis 4. Februar 1910, vom 29. Januar bis 14. Februar 
1900 und vom 31. Januar bis 19. Februar 1906. 

Die Mine ist die kleinste der Erlenminen und kommt die 
- zweite Raupengeneration oft erst im November zum vollen Wachs- 
tum. Die Mine-ist verschieden, entweder unregelmäfsig drei- oder 
_ viereckig, wenn sie zwischen einer Seitenrippe und deren Neben- 
Tippen angelest ist, oder langgestreckt, fast elliptisch, wenn sie 
in einem IEameren. Blatte en Raum raten zwei Seitenrippen 
ausfüllt und an der Hauptrippe anliegt. Die Mine ist unten 
grünlich oder grünlichgelb, an der Oberseite bräunlich und ge- 
Heckt und stark bauschig aufgetrieben. Die Unterseite zeigt 
zahlreiche feine Längsfalten und- eine stärkere Mittelfalte. Oft 
befinden sich mehrere Minen in einem Blatte. 

Der ockergelbe, weiche Kokon ist in der Mitte der Mine 
an der Oberhaut in der Längsrichtung der Mittelfalte angesponnen. 


9. alpina Frey. Als Falter traf ich diese alpine Art am 
'Schoberstein (1278 m) am 7. Juni 1896; auf dem Prebichl (1220 m) 
und auf dem Grübl (1641 m) am 11. Juni 1910, 18. Juni 1911 
und 29. Juni 1908. 

Eine Anzahl minierter Blätter von Grünerle (Alnus viridis) 
trug ich wiederholt vom Schoberstein (1278 m), von der Hohen 
Dirn (1157 m), vom Schieferstein (1181 m), vom Almkogel (1512 m), 


338 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


von der Bodenwies (1540 m) und insbesondere in aufserordentlich 
srofser Zahl am 5. Oktober 1913 vom Prebichl (1220 m) und 
Grübl (1641 m) ein, aus welchen ich den Falter in vielen Bun- 
derten von Bor durch die Zucht vom 26. Januar bis 
10. April 1911, vom 6. Februar bis 19. März 1914 erhielt. ° & 

Die unterseitigen Minen, von welchen oft 6 bis 8 Stück 
in einem einzigen Blatte vorkommen, sind lang und schmal; an 
der Oberseite ist die Mine grünlich, nonalieh stark hervoriretend, 
auf der Unterseite anfangs grünlichgelb, später bräunlich und mit 
bald mehr, oder weniger feinen oder stärkeren Längsfalten ver 
sehen. Eine stärker ea Mittelfalte ist nicht au 
vorhanden. 

Die Raupe verzehrt das ganze Protoplasma der Mine, wodurch“ 
die Verfärbung der Oberfläche eintritt. Jene Blätter, in denen 
sich eine gröfsere Zahl von Minen befindet, saaundn aro zei & 
knittert, oft fast zu einem unregelmäfsigen, mehr oder weniger 
janepestreckten Knäuel zusammengeballt. # 

Von Raupe und Puppe habe ich folgende Beschreibung an 
genommen: N 

Das fast 5 mm lange Räupchen besitzt einen nach hinten 
zu etwas verschmälerten Körper von hellbrauner bis grünlichgelber” 
Färbung, einen sehr flachen, hellgelben Kopf mit dunkleren Mund- 
teilen und ein unbezeichnetes Nacken und .Afterschildchen. Die” 
einzelnen Segmente, mit Ausnahme der beiden ersten, tragen kurze, 
tiuasalbeielllenile Börstchen, die aus nur wenig von sn Körper 
farbe abstechenden Wanschen entspringen. om vierten Leibes- 
. ringe, dem ersten Abdominalsegmente, an befinden sich zwei etwas‘ is 
mil und länglich gestaltete, näher aneinandergerückte winzige 
Warzen, so dafs diese vier Wärzchen auf den betreffenden Körper- 
samen an die vier Eckpunkte einer trapezähnlichen Figur bilden. 
Die Stigmen sind sehr fein braun gerandet, was aber nur bei 
stärkerer Vergrölserung wahrnehmbar ist. . 

Die Puppe gehört zu den sogenannten pupae incompletae, w 
nachdem Flügel- m Beinanlagen verhältnismälsig frei sind 7 
während bei den sogenannten pupae obtectae der höher enwickelten E 
Lepidopteren die Vorselinne ame der Chitinteile eine sehr innige 
ist. Die Puppe ist etwas über 4 mm lang, ziemlich schlank und 
hellbraun. Die Flügelscheiden, zu deren beiden Seiten die Fühler 
eingebettet liegen, reichen etwas bis über das dritte Körper- 
segment. Die Ausen sind als dunkle Pünktchen in dem kleinen, 
etwas zugespitzten dunkelbräunlichen Köpfchen zu erkennen. Die” 
Beborstung der einzelnen Segmente ist sehr fein. “ 

‘ Die Puppe liegt in der Regel in der Mitte der Mine in einem 
- schneeweilsen , Feen Gespinste, zum Teile auch etwas mit den 


EM ERIRIE 
SEE 
{ 


Mitterberger, Die Lithocolletis-Arten um Steyr in Oberösterreich. 339 


Exkrementen der Raupe bedeckt. Bei einigen aus der Mine ge- 


‚nommenen Raupen konnte ich die Wahrnehmung machen, dafs 


die Verpuppung ganz frei am Boden des Zuchtkastens ohne Ver- 


 fertigung eines Kokons stattfand und auch diese Püppehen voll- _ 


kommen entwickelte Falter lieferten. Im normalen Falle schiebt 
sich die Puppe zur Zeit der Verwandlung bis über die Hälfte aus 
der Mine hervor, entweder — was Regel ist — an der Blasen- 
haut der Unterseite oder auch durch die Oberseite des Blattes, 
was von der Lage und Anzahl der Minen in einem Blatte und 


von der Beschaffenheit des Blattes abhängig ist. 


- Der Falter variiert in bezug auf Färbung und Zeichnung 
in ganz bedeutendem Malse. Die Grundfarbe ist bald heller, bald 
dunkler düster graubraun oder trübbräunlich sowohl im männ- 
lichen als auch im weiblichen Geschlechte. Die Wurzelstrieme, 


welche nicht wie bei alniella Z. dicht unter dem Vorderrande, 


sondern über der Mitte der Flügelwurzel entspringt, sowie die 
Häkckenpaare, von denen namentlich das erste Paar in bezug auf 
Gröfse und Lage wechselt, sind weils und nur sehr schwach oder 
— was meist der Fall ist — gar nicht dunkel umrandet, da 
nur bei jenen Stücken, welche eine ganz besonders helle Grund- 
färbung besitzen, die Wurzelstrieme oberseits und die Häkchen 
beiderseits eine endlaihe dunkle Umrandung aufweisen, während 
bei den dunklen lan diese Umrandung in der orimlskkanns 
verschwindet. 


Bei der Zucht dieser Art erhielt ich zahlreiche parasiti- 
sche Hymenopteren; Herr Dr. Fulmek, Leiter der landwirt- 


‚schaftlich-bakteriologischen und Pflanzenschutz -Station in Wien, 


hatte die Güte, die ihm von mir eingesandten Chalcididae und 
Bracomdae bestimmen zu lassen. Das Ergebnis der durch Herrn 
Dr. Raschke vorgenommenen Determination ist: 


1. Pleurotropis polita Ratz., Mine v.Prebichl, e.1. 25. März 1914. 
2. Ohrysocharis chrysostomos Th., „ ,„ 5 RR EN 
3. Simpiesis sericeicornis Nees, EB oe 20 ro 
4. Eulophus longulus Zett., a en 20.5.1019: 
5. R stramineipes Th., EN S RS 
6. Habrocytus? radialis Th., NN B „20.0, 1914. 
7. Habrocytus sp., I SE ala 2a, Load. 
8. Apanteles ? carbonarius Wesm., „ , & se La ELIA 
9. Ewothecus ? foveolator Th., Ka a LOBEN 
10. Mesochorus anomalus Holmgr., „ , h 26 ol, 


Manche der genannten Arten erschienen in 20 bis 30 Exem- 
plaren und darüber. 


340 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


10. sirigulatella 2. Sehr verbreitet und sehr häufig in 


Bi 


zwei Generationen (Ende März bis Mai und Juli, August). Ich 


fing den Falter im Minichholz am 27. März 1899, am 30. April 
1913, am 31. Mai 1902, am 19. Juli 1900, am 1. August 1899 
und am 7. August 1900; in Neulust am 2. Mai 1907, am 24. Mai 


1902, in Unterwald am 30. April 1896, am 15. Mai 1896, am 7 


20. Mai 1901 und am 11. August 1899; in der Lauberleiten am 
18. Mai 1897; .beim Garstnerteich am 19. Mai 1902 und am 
23. Mai 1900; beim Rahofer am 25. Mai 1901; in der Boig 
am 28. Mai 1900; im Mandlingtal am 28. Juli 1909 (hier wahr- 
scheinlich nur in einer Generation). 


Ex larva an Alnus incana vom 14. Januar bis 14. März 1902, 


vom 24. Januar bis 31. Januar 1899, vom 3. Februar bis 4. März 
1900, vom 5. Februar bis 24. März 1908 (stets in mehr oder 
weniger grolser Zahl). 

Die Raupe ist blafsgelb, stark glänzend und besitzt einen 


bräunlichen Kopf mit dunklen Mundteilen ; Brustfülse von Körper- 


farbe, Nackenschild und Afterklappe nicht besonders ausgezeichnet. 
Mancher Busch oder Strauch ist mit den auffallenden Minen 


aufserordentlich zahlreich besetzt und befinden sich in manchen 


Blättern oft ein Dutzend Minen. Die Lage der unterseitigen 
Mine ist sehr verschieden; einzelne liegen unmittelbar an der 
Hauptrippe zwischen 2 Nebenrippen oder in der Blattmitte zwischen 
2 Nebenrippen, andere am Blattrande oder auch quer über eine 
oder 2 Nebenrippen, in welch letzterem Falle namentlich auch 
die Unterseite der Mine den Verlauf der Rippe deutlich erkennen 
läfst. Die Verschiedenheit der Lage der Mine hängt von der 
gröfseren oder geringeren Zahl der im Blatte minierenden Raupen 
ab. Die Minenoberseite ist braungrün, mehr oder weniger gefleckt 


und sehr stark aufgetrieben, die Unterseite ist lichtbräunlich und x 


besitzt zahlreiche teils stärker, teils weniger stark hervortretende 
Längsfalten. Die Verwandlung erfolgt in einem weilsen Kokon. 
Als weitere Futterpflanze der Raupe wird neben Alnus incana 
auch Alnus glutinosa angeführt, welche Angabe aber höchstwahr- 
scheinlich auf eine Ungenauigkeit bei der Zucht oder auf eine 
unrichtige Determination der Pflanze oder des Falters zurück- 
zuführen sein dürfte; bis jetzt habe ich trotz meiner sehr häufig 
durchgeführten Zuchten von Alnus glutinosa die genannte Art nicht 

erhalten. RN 
- Obwohl die Art sehr häufig ist und durch die Zucht leicht 


in grofser Zahl erhalten werden kann, ist die Variabilität des 
Falters aufserordentlich gering. Nur ein einziges durch die Zucht. 


am 13. März 1908 erhaltenes Stück zeigt eine Abänderung, indem 
die Wurzelstrieme mit dem ersten Innenrandsfleck verbunden ist. 


en Be IT ER B 
“ ER ee re Fe IS, ee Er 


Mitterberger, Die Lithocolletis-Arten um Steyr in Oberösterreich. 341 
11. nigrescentella Logau. In meinem Sammelgebiete bis 

jetzt nur selten getroffen. 

Aus der unterseitigen Mine an Medicago sativa von Losenstein 

_ erhielt ich den Falter am 9. September 1903. Die erste Generation 

im Mai konnte ich noch nicht nachweisen. 

Die Mine ist unterseits weilslich und längsfaltig, oberseits 
stark gewölbt:und fleckig; oftmals finden 'sich mehrere Minen in 
_ einem lee 
Als weitere Futterpflanzen der oimlkeltwellten Raupen, welche 
_ einen zitronengelben Kopf und dunkel rotbraune Mundteile zen. 
werden noch Vicia, Orobus und Trifolium angegeben. 

Die Verpuppung geschieht in einem zarten, weilsen Kokon. 


12. Tautella 2. Ebenfalls selten. Durch Zucht erhielt ich ° 


die Art aus den unterseitigen, langen, schmalen, zwischen zwei 
Nebenrippen angelegten Minen von jungen Eichen aus dem 
Minichholz am 4. März 1907. 

Nach Frey ist die Raupe auffallend. Der Körper erscheint 
weilslich, ganz glasartig durchsichtig. Der Darmkanal schimmert 
' stark durch; an der Seite jedes Ringes ist ein Haar. Die Beine 
sind von Körperfarbe. Der Kopf ist glasartig und blafs, nur an 
seinem Vorderrande und an den Mundwerkzeugen rostbraun. 

Das Püppchen ruht in einem zarten, rundlichen, weifsen 


Gespinste. 


13. almifoliellae Hb. In manchen Jahren nicht selten. Den 
- Falter fing ich am 7. und 15. Juni 1896 auf dem Damberge 
(811 m), am 7. Juni 1911 und 11. Juni 1907 im Minichholz 
_ und am.17. Juni 1896 in der Lauberleiten. Die Ende Juli und 
im August auftretende zweite Generation habe ich bis jetzt als 
Falter im Freien nicht gesammelt. Wie bei mancher anderen 
‚Lithocolletide habe ich auch bei dieser Art, deren Minen leicht 
zu erhalten sind, auf den Fang der Imagines weniger Wert gelest. 
Aus den unterseitigen Minen von Betula alba zog ich die Art 
meist in grölserer Zahl vom 15. Januar bis 25. Februar 1910, 
vom 25. Januar bis 25. Februar '1900, vom 31. Januar bis 
16. Februar 1903, vom 3. Februar bis 6. März 1906 und vom 
14. Februar bis 27. Februar 1899. 

Die verhältnismäflsig schmale, seltener rundliche Mine ist 
unterseits srünlich, später braun, längsfaltig, oberseits an den 
Rändern gefleckt und stark aufgetrieben. Sie liegt in der Regel 
an der Hauptrippe zwischen zwei Nebenrippen, seltener am Blatt- 
rande, der sich dann nach unten zu umschlägt. 

Die zitronengelbe Raupe besitzt einen braunen Kopf mit 
dunklen Mundteilen. Die Brust- und Bauchbeine sind von Körper- 


342 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


farbe, der mit Nahrung und Kot gefüllte Darmkanal schimmert 
als dunkle Rückenstrieme durch. 

Die Verpuppung erfolgt in einem sehr zarten, weilsen, 
fast durchsichtigen Kokon. 

Die Puppe ist dunkelbraun, schlank, mit deutlich vor- 


tretenden Flügel- und Gliedmalsenscheiden, welch letztere fast 


bis ans Ende des breiten Kremasters reichen. 


Aulser Betula werden auch Corylus, Orataegus und Salıw caprea 


als Futterpflanze der Raupe angegeben. 


14. spinolella Dup. Aus den unterseitigen Minen von Saliv 


caprea zog ich den Falter vom 22. Januar bis 2. März 1900 und 
vom 22. Januar bis 19. Februar 1910. 

y Die Mine wird nicht von den Rippen begrenzt und besitzt 

daher keine regelmälsige Gestalt; sie ist unten gelblichweils, 


längsfaltig, oben braun und Sailscht. Der weilse, durchsichtige 
Kokon wird in der Mitte der Mine angelegt. Nach Nicelli ist 


die Raupe hellgelb. 
Insbesondere werden Weidenbüsche an Waldrändern und Wald- 
wegen von der Art bevorzugt. 


Nach Frey variiert der Falter in bezug. auf Gröfse und Leb- : 
haftigkeit der Grundfärbung, sowie auch in bezug auf hellere oder 


getrübtere (weilse) Zeichnung. 


15. salicicolella Sircom. Selten. Durch Zucht aus sSalir 
caprea erhielt ich die Art vom 3. bis 10. Februar 1906. 

Die unterseitige Mine, welche auch an anderen Weiden- 
arten, wie einerea, aurita usw., gefunden wurde, ist etwas gestreckt, 
oberseits gewölbt, unterseits braun und liegt parallel zum Blatt- 
rande, welcher sich in der ganzen Länge der Mine nach unten 
zu umschläst und diese fast ganz überdeckt. 


Nach Gartner (l. c.) ist die Raupe im September noch klein 


und alabasterweils mit bräunlichem Munde. Die Puppe befindet 
sich in einem sehr zarten, kokonähnlichen Gehäuse. 


16. salöctella Z. Meist häufig.‘ Erste Generation im Mai, 
Juni, zweite im Juli, August. 

Den Falter fing ich in Neulust am 2. Mai 1907, am 3. August 
1901, in der Boig am 17. Mai 1899, am ae am 18. Mai 
1905, in der Heuchiau (1388 m) am 11.-Juni 1905 und im 
Minichholz am 22. Juni 1904. 


Durch Zucht von Salix alba erhielt ich die Art vom 3. bis 


10. Februar 1906, am 14. Februar 1908 und am 3. August 1902. 


Die unterseitige Mine findet sich — wenngleich seltener — 
auch an Salie purpurea, viminalis usw., am den unteren Zweigen 


Mitterberger, Die Lithocolletis-Arten um Steyr in Oberösterreich. 343 


älterer Bäume an Bach- und Flufsufern ; sie ist länglich rund 
und liegt längs des Blattrandes bis an die Mittelrippe reichend ; 
oben ist sie grün, . stark gewölbt, nachdem sich die Blatthälfte 
stark nach unten umschlägt, und weils oder braun marmoriert, 
unten ziemlich straff gespannt , längsfaltig, grünlichweils oder 
gelblichgrau. ) 

/ Das Räupchen ist zitronengelb und besitzt einen braunen 
- Kopf, ein ebenso gefärbtes, licht geteiltes Nackenschild und mit 
- der Körperfarbe Reende Brust- und Bauchbeine. Das 
 Rückengefäls erscheint als dunkle Längsstrieme. 

Der Falter variiert in hellerer oder dunklerer Grundfärbung. 


17. dubitella H. S. Um Steyr nicht gerade häufig; den 
Falter traf ich am 5. Mai 1907 (erste Generation) und am 2. Juli 
1910 (zweite Generation) im Minichholz. 

Aus den unterseitigen Minen von Salix caprea, alba usw. erzog 
ich die Art am 31. Januar 1906, am 8. Februar 1910 und vom 
8. bis 27. Februar 1909 im nicht bedeutender Zahl. 

Mine und Raupe sind jenen der Spinolella sehr ähnlich. 


18. sorbi Frey. Unterwald 7. Mai 1907. 

Die in dem ersten Stadium grünliche, später gelbliche Raupe, 
welche einen braunen Kopf und dunkle Mundteile besitzt, lebt in 
einer unterseitigen Mine an Sorbus aucuparia. ‘Ich erzog den Falter 
am 19. Januar 1909 und 7. Februar 1906 von dieser Pflanze 
und erhielt auch die Art von Prunus padus vom 31. Januar bis 
16. Februar 1906. Die Puppe durchbricht vor dem Ausschlüpfen 
des Falters zumeist die Oberseite der Mine. 

Die Mine ist lang und schmal, liegt zwischen der Mittel- 
tippe und dem Aufsenrand, "welcher sich zumeist ganz nach unten 
umbiegt und an der grünlichweifsen, später braunen Unterseite 
mit Längsfalten versehen. Oben ist sie anfangs grün gefleckt 
und nach Verzehrung des ganzen Protoplasmas braun. 

Die Verwandlung. erfolgt ohne Bildung eines Kokons in 
eine schmutzigbraune, hinten hellere Puppe. 


19. cydoniella F. Aus der unterseitigen Mine von Zyrus 
communis erhielt ich die Art am 31: Januar 1906. 

Nach Sorhagen (1. c. 342) ist die Mine flach, filzig. Häufiger 
findet sich die Raupe auf Cydonia vulgaris. 


20. cerasicolella H. S. Von Prunus avium erhielt ich die 
Art vom 31. Januar bis 19. Februar 1906. 

Aulser an Prunus avium findet sich die Raupe auch an Prumus 
cerasus und domestica. 


344 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Die Mine ist unterseitig, lang und schmal, meist von zwei 


Seitenrippen begrenzt, unten heller als das Blatt und ohne Längs- 


falten, oben stark gewölbt und nur an den Rändern schwach 
braun gefleckt. 


Die lichtgelbe Raupe besitzt einen bräunlichen. an den 
Hemisphären dunkler gerandeten Kopf und eine dunkle Rückenlinie. 


Die Raupe der Herbstgeneration überwintert als solche und ; 


verwandelt sich erst im kommenden. Frühjahre in einem festen 
Kokon zur Puppe. 


21. spinicolella 2. Ex larva Prunus domestica vom 21. Januar 
bis 11. Februar 1910 und am 19. Februar 1906. 
Die unterseitige Mine liest am Blattrande, der sich stark 


nach unten umbiest, sie ist schmal, unten faltig, anfangs fast 


ganz weils, später braun, oben grün und etwas gefleckt. 


Die weifslichgrüne Raupe hat einen braunen, dunkel ge- 


randeten Kopf und ein dunkelbraunes Afterschildchen. Das braune 

Nackenschild ist licht geteilt; die Brustbeine sind dunkel ge- 

ringelt, das Rückengefäfs erscheint als dunklere, Längsstrieme. 
Die Verwandlung erfolgt wie bei voriger ‘Art. - 


22. Dlancardella F. Meist häufig. Ex larva Pyrus malus, 
communis vom 11. Januar bis 10. Februar 1900, ex larva Cra- 
taegus oayacantha vom 30. Januar bis 5. Februar 1900, vom 12. 
bis 15. Februar 1907 und vom 31. Januar bis 16. Februar 1906 
(meist in sehr grofser Zahl). 


In den gröfseren Apfel- und Birnblättern liegt die unter- 
seitige Mine (oft bis zu 3 an der Zahl) entweder unmittelbar 


an der Hauptrippe oder am Blattrande, welcher sich aber gar 
nicht oder nur sehr wenig umbieget; in den bedeutend kleineren 
Weifsdornblättern erfüllt aber die Mine ein Blattläppchen fast 
vollständig. Auch hier finden sich nicht selten mehrere Minen 
auf einem Blatte. Sie ist oberseits bauchig aufgetrieben, grün, 
bräunlich gefleckt, unterseits gelbbraun, stark längsfaltig, oft mit 
stärker hervortretender .Mittelfalte. = 

Die Raupe ist gelb, gegen das Körperende mehr bräunlich 
und besitzt einen nur wenig dunkleren Kopf als die Körperfarbe. 
Auf dem 7. und 8. Körpersegment liegt nach Nicelli ein un- 
bestimmter, hellbrauner, mit dunkleren Pünktchen gezeichneter 
Fleck. 2 

Die Puppe hat dunkelbraune Flügelscheiden, einen ebenso 
gefärbten Kopf und licht braungelbe Abdominalsegmente; die 
Einschnitte sind gelb, die Fufsscheiden lassen 2!/, Ringe frei, 
der Kremaster ist breit. (Nach Gartner.) 


‚Mitterberger, Die Lithocolletis-Arten um Steyr in Oberösterreich. 345 


Aufser den genannten Futterpflanzen werden noch sSorbus 
aucuparia, Prunus domestica und Betula angegeben; es ist aber 
höchstwahrscheinlich, dals eine Verwechslung mit verwandten’ 
Arten vorliegt. 


23. oxyacantkae Frey. Häufig. Neulust 2. Mai 1907, 
Franz - Josefs-Platz 4. Mai 1909, Minichholz 25. Mai 1907, 
26. Mai 1906. 

Ex larva an Crataegus owyacantha: 10. Januar bis 18. Februar 1900. 

Die Mine ist ziemlich kurz und schmal, reichfaltig und 
liegt. aut der Unterseite entweder am Zipfel des Blattes, welcher 


- dadurch eingebogen wird (oft. zu mehreren in einem Blatte) oder 


\ 


zwischen zwei Rippen in der Blattmitte; oben ist sie grün, weils 
gefleckt und wird später braun, unten ist sie weilslich, später 
ebenfalls braun. 

‚ Die Raupe ist vorn schmutzig weils, gegen das Körperende 
weils und hat einen verhältnismälsig grolsen, schwarzen, nach 
unten sehr spitzen, fast herzförmigen Kopf. Das Nackenschild 
‚ist schwarz, stark glänzend und durch eine helle Linie geteilt. 
Die Brustbeine sind schwarz, der Darmkanal erscheint als bräun- 
licher Längsstreifen. 


24. faginella F. Sowohl in der ersten als auch in der 
zweiten Generation mit der Futterpflanze verbreitet und sehr 
häufig. Ich erbeutete den Falter auf dem Damberg (811 m) am 
14. April 1906, am 28. April 1906, am 29. April 1912, am 
4. Mai 1912 und am 14. August 1900; in Neulust am 2. Mai 
1907; im Minichholz am 5. Mai 1907, am 21. Mai 1908, am 
31. Mai 1902, am 19. Juli 1900 und am 1. August 1899; in 
der Boig am 17. Mai 1899 und am 28. Mai 1900; am Schiff- 
weg am 18. Mai 1905; beim Garstnerteich am 19. Mai 1902 
und am 23. Mai 1900; beim Rahofer .am 25. Mai 1901; in 


Trattenbach am 18. Juli 1912, am 15. August 1914 und am 


1. September 1913; in Altenmarkt. a. d. Enns am 2. August 1901 
und in Losenstein am 11. August 1903. r 

Aus den ‚besetzten Blättern der Rotbuche, Fagus sylvatica, 
namentlich von Büschen und Buschhecken, wie solche vielfach 
als Umzäunung von Stralsen und Wegen sich vorfinden, erhielt 
ich durch die Zucht zahlreiche Falter der ersten und zweiten 
Generation; die Raupe jener erscheint in unterseitiger Mine an 
- genannter Pflanze im September und Oktober (am besten un- 
mittelbar vor Schneefall bei Beginn des Winters einzutragen !), 
die Raupe der zweiten Generation im Juli. Zahlreiche Minen 
werden während des Winters von Spinnen, Ohrwürmern und 
wahrscheinlich auch von kleineren Singvögeln angefressen und 


346 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


ihres Räupchens beraubt, so dals man an den Hecken viele Minen 
findet, bei denen sich an der Oberseite des. Blattes eine grölsere 
Otemns befindet. 


Die Mine ist lang und schmal, stark gefaltet (dach Frey x 


ungefaltet, was aber mit meinen Beobachtungen nicht überein- 
stimmt), liegt meist zwischen zwei Seitenrippen und nimmt die 
ganze Blattbreite ein; seltener liest sie an der Mittelrippe oder 
am Rande des Blattes. Je nach dem Zeitpunkte des Raupen- 


stadiums ist die Mine oben in geringerer oder grölserer Aus- 
dehnung dunkelbraun, unten anfangs lichter, später dunkler braun. 


Nachdem die Verwandlung der Raupe erst nach der Überwinterung 


erfolgt, zeigen die besetzten, oftmals schon ganz dürren Blätter 


eine grüne Minenober seite, deren Blattgrün die Neun der Raupe 
bildet. 


Der Kokon ist weilslich und wird ni einigen Fäden an 


der Mine befestigt. Die Puppe ist sehr schlank, dunkelbraun 
und besitzt ein ziemlich spitz zulaufendes Ei eilnsanik- 

Die Raupe ist schmutzig weilsgrün und besitzt ebenso ge- 
färbte Beine und einen lichtbraunen Kopf. 

Der Falter zeigt in Gröfse, Färbung und Zeichnungsanlage 
einige Veränderlichkeit, indem die Grundfarbe bald mehr, bald 
weniger verdüstert ist, die Wurzelstrieme in verschiedener Länge 


schwarz gerandet oder vollkommen ungerandet erscheint, der 


schwarze Augenpunkt ebenfalls in seiner Gestalt und Grölse 
wechselt und die Lilafärbung der Fransenwurzeln an der Flügel- ” 


spitze in gröflserer oder geringerer au un und Intensität 
auftritt. 

Ich erhielt die Falter in grofser Zahl vom 29. Januar bis, 
22. Februar 1910, vom 30. Januar bis 10. April 1906, vom 
7. Februar bis 20. März 1900, vom 13. März bis 20. April und 
am 2. Juli 1915. 


25. coryli Nicelli. Selten. Durch Zucht äus der oberseitigen 
Mine von Corylus avellana erhielt ich die Art am 31. Januar 1906. 

Die meist am Blattrande liegende Mine ist breit und flach, 
längsfaltig, oben schmutzig braunweils, unten braun, grün gefleckt; 
der Blattrand überdeckt die Minenoberseite. 


Die gelbliche Raupe hat einen bräunlichen, an den Seiten D 
dunkel gefleckten Kopf und ein licht geteiltes braunes Nacken- 
schild. Die Segmente treten in ihrer Mitte stark hervor, so dals 
tiefere Einschnitte entstehen, die ersten Segmente sind die breitesten & 
und verschmälert sich der Körper gegen das Aftersegment. Die 


Beine sind von der Körperfarbe. 
Die Verwandlung erfolgt in einem leichten Gespinst. 


— 


2 Mitterberger, Die Zithocolletis-Arten um Steyr in Oberösterreich. 347 


26. carpinicolella Stt. Nicht selten. Minichholz am 6. Mai 
1903, am 9. Mai 1908, am 20. Juli 1900 und am 1. August 
1899; am Damberg (8il m) am 15. Mai 1896; am Schiffweg 
Fam 20. Mai 1910; an der Christkindl-Leiten am 21. Mai 1907 
j ‚und in Trattenbach am 18. Juli 1912. 
n Aus den oberseitigen Minen von Carpinus betulus erschienen 
. die Falter vom 29. Januar bis 10. Februar 1900, vom 29. Januar 
_ bis 17. Februar 1906, am 6. Februar 1910 und am 8. April 1899. 
Die Mine ist Tome, oftmals an beiden Enden verschmälert 
und liegt zwischen zwei oder drei Nebenrippen an der Mittelrippe ; 
sie ist oben weifslich, rosarot angehaucht, unten licht grün. 
| Die Raupe ist jener der vorigen Art sehr ähnlich und ver- 
 puppt sich in einem besonders kleinen, weilsen Kokon. 
Nach Gartner (l.c.) ist die Puppe von verschiedener Färbung, 
_ je nachdem sie sich in vorgeschrittenen Stadien befindet ; manche 
waren grünlich; Kopf und Kremaster bräunlich, andere ockergelb 
die Fulsscheiden lassen das stielförmige Segment frei. 


27. lantanella Schrk. Als Falter fing ich die Art bis 
Et nur am 22. April 1906 auf dem Damberge (811 m); durch 
Zucht aus der unterseitigen Mine von Viburnum lantanı von 
_ Ramingsteg, Unterwald, Minichholz, Griemühle erhielt ich die Art 
vom 31. Januar bis 3. März 1906, vom 6. Februar bis 3. März 
- 1900, vom 8. Februar bis 1. März 1899,.vom 18. Februar bis 
‘7. März 1902 und vom 21. bis 28. Februar 1908. \ 
Die Mine ist länglich, oben stark aufgetrieben, unten an- 
_ fangs weilslich, später rostfarben und liegt in der Res zwischen 
- zwei Nebenrippen in der Mitte der Blatthälfte: hier und da finden 
sich auch in einem Blatte zwei Minen, von elehen jede auf einer 
 Blatthälfte liegt. Die Mine findet sic end aut Weller opulus 
_ und ist dann der Struktur des Blattes entsprechend bedeutend 
_ länger und schmäler als jene auf V. lantana vorkommende. 


Der Körper der lebhaft zitronengelben Raupe verschmälert 
_ sich nach hinten zu; der Kopf ist klein, rötlichbraun und dunkel 
 gerandet; die Beine sind von der Farbe des Körpers. 


Die Raupe der Herbstgeneration überwintert unverpuppt ; die 
Verpuppung erfolgt ohne Bildung eines besonderen Kokons. 


28. junoniella Z. Mehrere Stücke dieser seltenen Art fing 
ich am 30. Juli 1909 in der Nähe der Austriahütte in ca. 1600 m 
Seehöhe im Dachsteingebiete. 
Die Raupe lebt nach Sorhagen (l. c) im Juli und Ende 
September an Preilselbeere (Vaccinium vitis idaea) und Heidelbeere 
 (V. Myrtillus). Die unterseitige Mine nimmt meist ein ganzes 
Deutsche Entomol. Zeitschrift 1921. Heft I/II. 23 


IV eh WET ER 


N 85 


348 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 
Blatt ein, das sich infolge ‘der zusammengezogenen unteren Blatt- 
haut nach unten krümmt; oben ist sie etwas marmoriert. 


29. querecifoliella Z. Um Eichen, namentlich Büschen und 
jüngeren Bäumen, nicht selten. Ich traf den Falter im Minich- 


holz.am 6. Mai 1903, am 9. Mai 1908, am 21. Mai 1907 und 


am 30. Mai 1901; in Unterwald am 7. Mai 1907 und 24. August 
1899; am Damberg (811 m) am 15. Mai 1896 und am 31. Mai 
1894; in Trattenbach vom 14. Juli bis 28. August 1912 und 


die folgenden Jahre. 


Gezogene Stücke bekam ich vom 9. Januar bis 18. Fe- 


bruar 1906, vom 12. Januar bis 7. Februar 1910, vom 29. Januar 
bis 21. Februar 1900 und vom 4. bis 18. Februar 1907. 


Die Raupe lebt in unterseitiger Mine an unseren beiden 


Eichenarten Quereus pedunculata und Robur. Die Mine ist klein 


"4 


und liegt meist zwischen zwei Nebenrippen; oberseits ist sie wenig 


gewölbt, grün, fleckig, unterseits weilslich und glatt. 
Vielfach findet sich die Mine dieser Art mit jener von ZL. 
roboris Z. auf den Blättern zusammen. 


Das Räupchen ist lichtgelb mit dunklem Kopf und wenig 
abstechendem Nackenschild, die Mundteile sind braun, die Brust- 
fülse von Körperfarbe, das Afterschildchen nicht ausgezeichnet. 


Die Verpuppung findet in einem flachen, runden, weilsen 
Kokon statt, der vom Kote fast ganz bedeckt ist und in der 
Mitte der Mine liest. 


30. connexella Z. Aus den unterseitigen Minen von Salır ° 


alba erhielt ich die Art am 1. März 1905. 


Die Mine ist grols, langgestreckt, oft fast viereckig, oben 
stark gewölbt, grüngelb, gefleckt, unten gelblich, längsfaltig, mit 


einer stark hervortretenden Längsfalte in der Mitte. 


Wie Sorhagen (1. c.) angibt, liegt die Puppe in der Mitte 
der Mine unter der Falte und befinden sich die abgelagerten dunklen 


Kotmassen in zwei Längslagen zu beiden Seiten der Puppe, wo- 
durch sich die Mine dieser Art von der sonst gleichen Mine der 


Pastorella Z. unterscheidet, bei welch letzterer Art aber die Ver- 


wandlung ohne Kokon le 


Als Futterpflanzen werden auch sSalıw Jragilis , Populus nigra 2 


und alba angeführt. 


31.- corylifoliella Hw. Durch Zucht aus den oberseitigen 
Minen von Crataegus oxyacantha erhielt ich diese Art vom 3. bis 
28. Februar 1906, vom 5. bis 27. Februar 1900 und am 13. März 1904. 

Die Mine ist oben anfangs schwärzlich oder dunkelrot, 


später schmutzigweils und „von den durchscheinenden Kotkörnchen 


BR 


4 


Mitterberger, Die Lithocolletis-Arten um Steyr in Oberösterreich. 349 


schwarz punktiert“, unten grünlich und liegt je nach der Nahrungs- 


N  pflanze der Raupe ganz verschieden; in Weifsdornblättern liegt 


sie zumeist über der. Hauptrippe des Blattes, wodurch sich das 
Blatt sehr stark nach oben krümmt und dasselbe oftmals fast 


- ganz gefaltet erscheint, in’ den Blättern von Pyrus malus, communis, 
 Oydonia befindet sie sich entweder auch an der Hauptrippe oder 
_ auch zwischen zwei oder drei Nebenrippen in der Blattfläche oder 


selbst am Rande des Blattes. Auf Sorbus torminalis traf Sorhagen 


_ die Mine in ganz ähnlicher Lage wie auf Orataegus, auf Ootoneaster 
vulgaris an ganz verschiedenen Stellen, oft zu 2—3 in einem Blatte, 
_ welches dadurch die wunderlichsten Krümmungen erhielt. 


Ferner fand man die polyphage Raupe auch noch an Sorbus 


 aucuparia, Sorbus aria und Hippophaö rhamnoides. 


Die Raupe ist hochgelb und hat einen bräunlichen. dunkel 


_ gerandeten Kopf und ein ebenso gefärbtes, durch eine helle Längs- 


linie geteiltes Nackenschild. Der dunkle Kot wird von der Raupe 


in der sanzen Mine abgelagert und sammelt sich, wenn er trocken 


ist, im unteren Teile der Mine an. Die Raupe verwandelt sich 


- in der Regel bereits vor der Überwinterung ohne Bildung eines 
‚eigenen Kokons in eine braune, nach hinten zu etwas lichtere Puppe. 


32. nmicellü Stt. Im Gebiete verbreitet und nicht selten; 


 Neulust am 2. Mai 1907 ; Schiffweg am 22. Mai 1904, am 22. Mai 
- 1907, am 23. Mai 1907; Trattenbach am 28. Juli 1914. 


Aus den unterseitigen Minen von (orylus avellana erzog ich 
die Art vom 3. bis 8. Februar 1900, am 7. Februar 1906, am 
1, März 1904 und am 6. März 1910. 

Die Mine beginnt in der Regel an der Hauptrippe und füllt 


den Raum zwischen zwei Nebenrippen aus; sie ist oben grün, 


braun gerandet, stark gewölbt, unten gelblich oder braun, in der 


Mitte gefaltet. Der Kot liest meist im unteren Teile der Mine. 


Die Raupe besitzt eine schmutziggrüne Farbe, einen kleinen, 


 herzförmigen,,- dunkelbraunen Kopf, ein dreimal licht geteiltes 


Nackenschild und graugrüne Brustbeine; sie verwandelt sich in 
_ einem. festen, weilsen, papierartigen Kokon in ein dunkelbraunes 


 Püppchen. - 


33. froelichiela 2. Die Frühlingsgeneration fing ich am 
Schiffwes am 22. Mai 1907, am 28. Mai 1908 und am 6. Juni 


- 1907 in. Mehrzahl ; die im Juli, August auftretende zweite Gene- 
_ ration konnte ich noch nicht in hiesiger Gegend nachweisen. 


Die Raupe lebt im Juli und wiederum im September, Oktober 


Fin unterseitiger Mine an Alnus glutinosa (nach Frey häufiger an 


A. incana, nach Hartmann auch an ZAhamnus), namentlich an 


höheren Ästen jüngerer Bäume. 
23° 


an 
350 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 
( 


SE 


le 


‘Die Mine beschreibt Sorhagen als sehr grols, gröfser als E: 
die anderen Erlenminen, stets an der Hauptrippe und zwischen 


zwei Seitenrippen gelegen, oben lebhaft braun, oft braunrot, grün 


marmoriert, unten .rostfarbig mit einer un Längsfalte in der 


Mitte, das Blatt ist stark ch oben gebauscht. Die Herbstminen 


sind im allgemeinen gröfser und lebhafter gefärbt. 


Die Raupe ist nach Frey grofs, weilslichgrau gefärbt, nach “ 
vorn am breitesten. Sie zeigt in den Seiten der Ringe zwei 
schwarze Pünktchen, einen dunklen Rückenstreifen und einen zwei- 


geteilten Nackenfleck. Die Brustfülse sind schwarz, die Bauchfülse 
von der Farbe des Körpers. Der Kopf ist braun. 


Die Verwandlung findet in einem festen, weilsen Ge- 8 


spinste statt, bei der Herbstraupe erst nach der Überwinterung. % 


34. stettinensis Nicelli. Aus. den oberseitigen Minen von 


Alnus glutinosa erhielt ich die Art am 20. Januar 1912. 


:Die Mine ist klein und zeichnet sich dadurch aus, dals 


sie quer über eine Nebenrippe hinzieht; nur selten liegt sie quer 
oder der Länge nach zwischen zwei Nebenrippen. Oben ist 


sie anfangs 'hellgrün , später braun , schwach gefleckt, mit einer 
starken Längsfalte in der Mitte, ie grün, braun gerandet, 


später vollständig braun. Das Blatt biegt sich schwach nach 


unten um. 

Die erste Generation der Raupe erscheint im Juli, die 
zweite im Oktober; nach E. Hofmann ist sie blafs selblichgrän 
mit dunklem te. Kopf hell'gelbbraun, am Mund und 
an elem Seren lim Bien 


835. klemannella F. Den Falter fing ich am 28. Mai 
1912 im Minichholz (1. Generation) und am: 28. August 1913 
in Trattenbach (2. Generation). 

In grofser Zahl erhielt ich die Art duch die Zucht von 
Alnus glutinosa vom 14. bis 28. Februar 1914, vom 15. Januar. 
bis 26. Februar 1910, vom 3. bis 25. Februar 1906, vom 6. bis 
26. Februar 1900 und vom 10. Februar bis 3. März 1912.» 

Die unterseitige Mine ist langgestreckt, oben bräunlichrot, 
mehr oder weniger grün gefleckt, stark aufgetrieben, unten heller 
oder dunkler braunrot, schwach längsfaltig, mit starker Mittel- 
falte,; sie liegt in der Regel längs der Hauptrippe zwischen zwei 


Nebenrippen und nur sehr selten, wie ich beobachten konnte, von 


der Hauptrippe entfernt. In manchen Blättern finden sich oftmals 
3—4 Minen dieser Art. 

. Die Raupe ist hellgelb, nach vorn zu etwas verbreitert, 
mit tieferen Einschnitten, mit einem kleinen, spitzen, dunkel- 


| Mitterberger, Die Lithocolletis-Arten um Steyr in Oberösterreich. 351 


_ braunen Kopf und ebenso gefärbten Mundwerkzeugen; das dunkle 
_ Nackenschild ist licht geteilt, das Afterschildchen unbezeichnet; 
- bei jüngeren Tieren fand ich die Körperfarbe weilsgrau und auch 
die übrigen, Teile bedeutend lichter. Die Raupe verwandelt sich 
in einem dichten, weilsen, papierartigen Kokon zur dunkelbraunen 
- Puppe, deren Abdominalsegmente lichter sind. Die Flügelscheiden 
reichen bis zum 6. Leibessegment, die Hinterleibsspitze ist schwach 
_ keilförmig verbreitert. 


36. schreberella F. Bisher konnte ich die Art im hiesigen 
Gebiete nur durch die Zucht aus den unterseitigen Minen von 
- Ulmus campestris nachweisen, woraus ich den Falter am 18. Februar 
- 1910 erhielt. 

Die Mine liest in der Richtnng. der Hauptrippe chen 
zwei Nebenrippen, selten eine Rippe überschreitend, in der Mitte 
der Blatthälfte und besitzt unten mehrere IL len > unten ist 
sie gelblichbraun, oben dunkelbraun und in der Mitte grün. Der 
- Kot wird in der unteren Ecke abgelagert. 
| Nach E. Hofmann ») ist die Raupe weifslich, kemetöinzelb 
mit. dunkelgrünem Rückengefäls, der-Kopf hell Salat an den 
Seiten dunkler. 
Die Verpuppung erfolgt in einem länglichen Iehkonunen 
‘oder graugrünen, aufgetriebenen Kokon. 

Die Puppe ist nach Gartner braungelb ; A Flügelscheiden, 
Einschnitte und das Endglied sind dunkler; die Stirnspitze ist 
} dunkelbraun, die Fulsscheiden lassen zwei Shane frei; der Kremaster 
_  endigt in einem platten, etwas breiten, kurz abgehackten Stiel. 


37. emberizaepennella Bouehe. Mit der Futterpflanze der 
Raupe verbreitet und nicht selten. Ich. besitze Stücke vom Minich- 
 holz-am 28. April 1903, vom Schiffweg am 29. April 1906 und 
von Trattenbach am 28. August 1913 (2. Generation). 
E Aus den unterseitigen Minen von Lonicera wylosteum erhielt ich 
- den Falter vom 8. bis 24. Februar 1900, vom 8. bis 22. Februar 
E 1907, vom 9. bis 16. Februar 1909 und vom 10. bis 17. Februar 
1914; aus den unterseitigen Minen von Symphoricarpus racemosus 
Frekam ich die Art vom 18. bis 24. Januar 1916. 
° Die lichtbräunliche, meist sehr grofse, bauschige, grobfaltige 
e Mine liest aufserordentlich unregelmälsig, so dafs fast nicht 
_ zwei Minen die gleiche Lagerung aufweisen ; ie besetzten Blätter 
= erscheinen durch die Minen wie verkrüppelt oder ganz zerknüllt, 
- besonders wenn die quer in der Blatthälfte liegende Mine eine 
E..: mehrere Seitenrippen des Blattes Eis almenet 


Kr 


!) Die Kleinschmetterlingsraupen, Nürnberg 1875. 


352 | Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Die hellgrüne Raupe besitzt einen fast ebenso gefärbten, 
dunkel gerandeten Kopf und hellbraune Mundwerkzeuge. Nacken- 


schild, Afterklappe und Beine sind .von Körperfarbe. Das dunkel- 
grüne Rückengefäls schimmert als dunkle Linie durch. 


Die dunkelbraune Puppe liegt in einem grünlichgelben oder 
graugrünen, dichten, seidenpapierartigen, verhältnismäfsig sehr 


grolsen Kokon, welcher in seiner Gestalt an die Ameiseneier 
erinnert. = 


38. tristrigela Hw. Um Steyr verbreitet, wenngleich auch 


nicht häufig. Stücke dieser Art erbeutete ich am Schiffweg am 
29. April 1906, am 5. Mai 1906, am 18. Mai 1905 und am 
20. Mai 1910; im Minichholz am 28. Mai 1912; an den Süd- 
abhängen des Dachsteins in der Nähe der Austriahütte in ca. 


1600 m Seehöhe am 30. Juli 1910 (hier sicherlich nur in dieser 


einen Generation) und in Trattenbach am 29. August 1913. 


Aus den unterseitigen Minen von Ulmus campestris erzog ich 
den Falter vom 2. bis 28. Februar 1906. 


Die schmale, bräunliche, ziemlich stark gefaltete Mine liegt 


meist zu zweien, seltener zu mehreren, zwischen je zwei Neben- 
rippen in der Nähe der Mittelrippe in der Regel nur an jüngeren 
Bäumen und Sträuchern. Bei der Entwicklung des Falters dringt 
die dunkelbraune, hinten etwas lichtere Puppe durch die Ober- 
fläche des Blattes. | 


39. pastorella 2. Sehr selten. Bisher konnte ich nur die 
Art in einem Stücke im Minichholz am „18: September a = 


erlangen. 


Die Raupe im August inkl September an Sal alba, pur ur 


2 


ee 


BEITRETEN 


viminalis mehr auf Bäumen als an Büschen. Die unterseitige Mine 8 
ist grols, zwischen Hauptrippe und Blattrand, unten gelblich mit E 
einer starken Längsfalte, meist parallel der Hauptrippe, oben grün 
und braun gefleckt. Der Kot wird in einem Klümpchen in dem 


nach der Blattspitze gelegenen Teile der Mine gesammelt. Die 


Verwandlung erfolst ohne Gespinst (Sorhagen, 1. c. pag. 287). % 
Die Raupe ist bis zum 6. Ringe hellweifs, vom 7. bis 10. 


und das 11. zitronengelb mit 7 schwarzbraunen,, polsterartigen, 


meist länglichrunden lsefkeni auf dem 5. bis 11. Segment. Der = 


ist herzförmig, das Nackenschild ungefleckt (E. Hofmann, 
l. ec. pagr 178). 


40. populifoliella Tr. Ebenfalls bis jetzt im Gebiete sehr R 
selten. Ich fing ein Stück dieser Art am 30. August 1907 bei 


der Rennbahn. 


Mitterberger, Die Lithocolletis-Arten um Steyr in Oberösterreich. 353 


Als Futterpflanzen der Raupen werden angegeben: Populus 


 pyramidalis, nigra, canadensis und tremula. Niedere Büsche werden 


_ von der Art bevorzugt. 
Die unterseitise Mine liest in der Nähe einer Hauptrippe, 
sie ist unten etwas aufgetrieben, mit einer starken Längsfalte in 
“ der Mitte, oben wenig entfärbt; das Blatt wird kaum zusammen- 
gezogen. Der Kot liegt zerstreut an den Rändern. Die Ver- 
 wandlung erfolgt in einem leichten Kokon (Sorhagen, 1. c. 
pag. 289). 
| Nach Fischer ') besitzt die Raupe einen hellbraunen, zu- 
weilen etwas dunkel gefleckten Kopf mit spitz zulaufendem Gebifs. 
Der Körper ist glasartig, die hinteren Ringe sind zuweilen gelb. 
Die braunen Eingeweide scheinen durch. Das ebenfalls glasartige 
Nackenschild und der zweite und dritte Ring sind sehr breit und 


- stark, die übrigen Ringe schwächer. Die Wärzchen sind kaum 


durch die schärfste Lupe zu erkennen, ebenfalls gläsern , weils 
behaart. Auch alle Fülse zeigen sich gläsern. | 

Die Raupe verwandelt sich in ihrer Wohnung zu einer 
schlanken, schwarzbraunen Puppe mit sehr verlängerter Rüssel- 
scheide. 

Im Gegensatze zu Fischers Angaben beschreibt E. Hofmann 
(l. e. pag. 178) die Raupe als vorn grünlich, hinten dottergelb, 
Aftersegment wieder grünlich , Kopf em, hell, mit gebräunten 
en 


41. iremulae 2. Sehr selten. Wendbach, am 22. Mai 1910 
ein Stück. 

Nach Sorhagen lebt die Raupe im Juni und vom August bis 
Oktober in unterseitiger Mine an Populus tremula. Die Mine ist 
von unbestimmter Lage und Form; selten zwischen zwei Seiten- 
rippen und dann am regelmälsigsten, länglichrund, meist quer 
über mehrere Seitenrippen verlaufend und einen unregelmälsigen 
runden Fleck bildend; unten glatt, gelbgrün, mit rosigem Anfluge, 
- besonders in der Mitte und hier mit einer starken Längsfalte, 
oben bei der jungen Raupe nicht sichtbar, später gelblichbraun, 
grün marmoriert, schwach gewölbt. Der Kot liegt in einem dunklen 
Klumpen über der Längsfaltee Die Verwandlung an dieser 
in einem grolsen, weilsen Kokon. 

‚Die Raupe ist nach E. Hofmann vorn und hinten blafsgelb, 
in der Mitte dottergelb, -mit durchscheinendem Darmkanal, die 
Brustbeine stehen weit auseinander. Der Kopf ist bräunlichgelb. 


!) Treitschke, Die Schmetterlinge von Europa, Band IX, 2. Ab- 
teilung, pag. 189. Leipzig 1833. > 


354 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. n 


Die Brustringe sind ziemlich breit, dann verschmälern sie '% 
sich beträchtlich, um später nochmals an Breite zuzunehmen. 
Die Puppe ass beim up des Falters aus der Hypodermis 
hervor (Frey, 366). "a 


42. comparella 2. Sehr selten. Trattenbach, am 11. Sep- 4 
tember 1915 ein Stück. h “ 

Die Raupe findet sich im August und September und wohl 
auch im Juni (nach Sorhagen) in ünterseitiger Mine an Populus 
alba, pyramidalis und wird auch an Pyrus malus vermutet. F 

Dr. Hinneberg beschreibt die Mine und Raupe (bei Sorhagen » 
pag. 356) wie folst: 4 

Die unterseitige Mine an Populus alba ist meist auf der 
einen Seite von der Haupt- oder einer Nebenrippe begrenzt, un- 
regelmäfsig viereckig, unten glatt, kaum sichtbar, oben etwas 
konvex, gelblich grün, das Chlorophyll am Rande siebförmig aus- 
gefressen. Der gröbere Kot liest in einem Klumpen zusammen- 
geheftet am Rande der Mine und hüllt regelmäfsig die Haut der 
letzten Häutung ein; der sehr feine Kot der jungen Raupe liegt 
überall am Rande zerstreut. Die Verwandlung erfolgt in der 
Mitte der Mine in einem rundlichen, etwas länglichen Puppenlager, 
welches oben und unten durch Fäden äustapeziert und seitlich 
überall durch feine Fäden gegen die übrige Mine abgeschlossen ist. 

Der Falter erscheint von Mitte September bis Oktober. i 

Die Raupe ist 5 mm lang, gelb, der Darmkanal dunkel- 
grün durchscheinend ; jederseits a 3 Bee kurzer Härchen, je 
eins derselben in jeder Reihe auf einem Segment stehend. Kopf 
hell, kaum licht graubräunlich gefärbt. Auf dem Rücken sämt- = 
hen Bauchsegmente in der Nirlallnıe je ein rundliches, etwas 
längliches konvexes Fleckchen (Schildchen); von diesen sind die 
den Bauchsegmenten nächstliegenden nicht gefärbt, die folgenden 
6—7 jedoch je weiter nach hinten, desto intensiver hellgrau 7 
gefärbt. 3 
Die auch in Populus alba vorkommende ziemlich grofse Litho- 
colletis-ähnliche Mine der Gracilaria stigmatella F. liegt fast stets 7 
in einem Rippenwinkel zwischen Hauptrippe und einer Nebenrippe, 
ist daher spitzdreieckig, das Blatt oben stark gebauscht 
und bis an den Rand stark gefaltet; das Chlorophyll wird fast 
ganz ausgefressen und ist daher die Oberhaut mehr gleichfarbig, 
zuletzt ganz braun. 


Delahon, Nachträge zum Verzeichnis der Käfer Deutschlands. 355 


 Nachträge zu „Schilskys Systematischem Verzeichnis 
“der Käfer Deutschlands“ von 1909 mit besonderer 
Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, 
sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus 


Deutschland. (Col.) 
Von Paul Delahon, Luckenwalde, Treuenbrietzener Str. 122. 
EX. 
* — kommt in der Mark Brandenburg vor. 
Leck. — Luckenwalde. 


"I. Im Verzeichnis Schilskys ohne * oder über-. 

| Rue nel angeführte Nominatformen und be- 

| nannte Abweichungen. 

 * Bembidion lampros Hrbst. ab. coeruleotinctum Rttr., fehlt in Schilskys 
Verz., am 19. VI. 1919 1 St. von mir bei Lck. (Ziegelei . 
Birner) auf Lehmboden gef., in m. Samml. 

* Anchomenus gracilis Gyll. v. emarginatus Letzn., Anf. April 1919 
u mir 1 St. bei Lck. (Elstal) mit der Nomf. gef., in m. 

S. (= Sammlung, auch im Folg.). 

* Tachinus ‚imetarius Gin ‚ab. Peeirkae Rttr., fehlt in Schilskys 
Verz., von mir öfter bei Lck. an ver San Stellen mit der 
Dane gef., Belegst. in m. S. 


 * Atemeles emarginatus Payk. ab. foveicollis Wasm., bei Lek. öfter 

von mir einzeln (wie auch die Nomf.) im April, Mai, August 
an Waldrändern von Gras etc. gestr., im Juni und August 
auch bei Formica fusca unter Steinen etc. gef. Juni 1902 
ein zur ab. nigricollis Kr. gehöriges St. mit 2 weiteren solchen 

_ ohne Hsch.-Grübchen bei Berlin-Nikolassee unter einem Stein 
bei Formica fusca gef. Belegst. in m. S. 


* Aleochara Breiti Gelbr., am 22. V. 1919 von mir 1 St. bei Lck. 
(Stärtchen) nachmitt. bei Sonnenschein unter Laubbäumen 
von Gras etc. gestr., in m. 8. Erdziesel, in deren Nestern 
die Art nach Fauna germ. bei Iamnis sef. wurde, werden 
bei Lck. schwerlich vorkommen. like elie det. sich das 
-Tier auch bei Waldmäusen oder in Maulwurfsnestern. 

* Aleochara bipustulata L. v. pauzilla Rey, bei Leck. öfter mit der 
Nomf., meist an Menschenkot auf Sandboden gef., Belegst. 
in m. 's. ' 

* Tychus niger Payk. ab. dichrous nid 1910 von mir 1 St. 
bei Lck. gef. (unter zur Nomf. ahnen St. der Samml. 


RL NoBeE 


356 Deutsch. Ent. Zeitschr. 190. Mi 


nachträglich ermittelt), am 2. V. 1919 von mir 1 St. bei ® 
Lck. (Eistal) aus Laub etc. gesiebt, in m. S. h 

* Necrophorus investigator Zett. ab. intermedius Rttr., etwa 1908 
von mir 1 St. \bei Leck. gef., in m. S., in derselben nach- 
träglich unter zur Nomf. er St. aatelt 


* Clambus punctulum Beck, am 12. IV. 1919 von mir 2 St. bei 
Lek. (Rauhes Luch) an Haufen faulender Pflanzen gesiebt, 
in. mS: 

* Hister stercorarius Hoffm. ab. Götzelmanni Bickh., etwa 1899 von 
mir 1 St. bei Lek. gef., in ders. ee unter zur Nomf. 
gehör. St. ermittelt. Fehlt in Schilskys Verz. e 

* Hister 12-striatus Schrk. ab. I4-striatus Gyll., Sept. 1918 von” 
mir 1 St. bei Lek. (Flora) auf Acker unter Unkrauthaufen 
mit der Nomf. gef. e 

* Meligethes haemorrhoidalis Först., 1897, 1900 je 1 St., 1906 
2 St... am 28 911: 1919, 1. 8t. "son mir ker ick. (aistal) 
auf Lamium gef., erst jetzt von mir erkannt, in m. S. 

* Monotoma picipes Hbst. v. cavicula Rttr., März und Sept. 1919 
von mir 3 St., meist mit der Nomf., bei Lck. (Rauhes Tuch) 
aus Haufen fallender Pflanzen este, in m. 8. 


Nr 


BE 


*Oorticaria Eppelsheimi Rttr. kommt nach F. germ. auch bei 
Berlin vor. Sn 

* Lycoperdina suceincta L. ab. disca Gerst., am 11. IX. 1916 von. 
mir 1 St. kei Lek. (Stärtchen) an einem frischen Bovist 22 
bisher in der Samml. von mir übersehen. \ 

* Subcoccinella 24-punctata L. ab. centrimaculata Rossi, am 7. IX. 1919 
von mir bei Leck. (Rauhes Luch) 1 St. mit anderen Abeır. 
gef., inm.S. 

* Subcoceinella 24-punctata.L. ab. (v. ?) meridionalıs Motsch. , bei 
Leck. an verschied. Stellen von mir nicht selten u der 
Nomf. und anderen Aberr. gef. Früher sicher öfter über- 7 
sehen. Belegst. in m. S. N 


Ah SER, 


Nez 


* Coccinella 10-punctata L. ab. pellueida Ws. und a Iateripunctatall 
Gradl. kommen nach Archiv für Naturgeschichte 1917 Abt. A, 

S. 45, 47 (G. Reineck) in der Mark vor. ar 

* Propylaea 14-punctata L. ab. bilunata Walt., am 30. VI. 1919 
von mir 1 St. bei Lek. (Elstal) gef. Fehlt in Schilskys Verz., 
angeführt in Schaufuls-Calwer. In m. 8. 

* Agriotes ustulatus Schall. ab. flavicornis Panz., am 25. VM. 1919 ° 
von mir 4 St. mit der Nomf. und ab. sputator Redt. bei 
Sperenberg i. Mark auf Blüten niederer Pflanzen und unter) 
Steinen gef. Vgl. auch unter I. In m. S. 


BE ER a a ll a ee 


, 


Delahon, Nachträge zum Verzeichnis der Käfer Deutschlands. 357 


 * Agrilus betuleti Rtzb. ab. tristis Fügner, von mir öfter bei Lck. 
mit der Nomf. unter Birken gestr., Juni bis Sept. Belegst. 
in m. S. } 

 *Hylecoetus dermestoides L. v. 0’ morio F., Mai 1915 von mir 
1 St. bei Rheinsberg i. Mark unter morscher Buchenklaftern- 
rinde gef. Vorher in der Samml. übersehen. 


* Mordellistena nana Motsch., Juni 1912 von mir 1 St. bei Leck. 
gestr., in m. S. Nähere Fangumst. unbekannt. Vorher mit 

! M. parvula Gyll. vermengt. ; 
. »*Laria emarginata All. kommt nach F. germ. auch bei Berlin vor. 


* Anthribus nebulosus Forst. v. Küsteri Rttr., fehlt in Schilskys 
Verz., von-mir öfter bei Lck. unter Laubbäumen mit der 
Nomf. gestr. Vorher übersehen, Belegst. in m. S. 


 * Phyllobius viridiaeris Laich. ab. pseudochlorizans Rttr., Mai 1906 _ 
vom inzwischen verstorbenen Herrn W. Schäffer (Gr.-Lichter- 
felde) 1 St. aus seiner Samml. erhalten, welches nach seiner 
glaubwürdigen Angabe in der Mark (näherer Fundort nicht 
festzustellen) gef. ist. Bisher als ab. in der Samml. übersehen. 


.* Polydrosus coruscus Germ., Juni 1898: 2 St., Juni 1900: 1 St. 
bei Lek. gef., nähere Fangumstände unbekannt, in m. S. 
Vorher verkannt. 


* Baris Spitzyi Hochh. ab. nesapia Faust, Sept. 1897: 1 St., am 
18. V. und 11. VI. 1918 je 1 St. von mir bei Lck. (Elstal- 
Meisterhaus) an Artemisia gef. Von Herrn Hans Wagner 
gütigst bestimmt. Die Art ist neu für Deutschland und fehlt _ 
daher auch in Schilskys Verz. 2 Ex. in m. S., 1 Ex. Herrn 
H. Wagner überlassen. 

* Pityogenes trepanatus Nördl., am 22. VII. 1919 von mir 1 2 
bei Leck. (Elstal) unter Erlen, nicht weit von Kiefern gestr., 
in m. S. Zu dieser Art gehören auch als 707 die D. E. Z. 
1919 S. 282 irrig unter Pit. monacensis Fuchs angeführten 
3 St. Herr Pfarrer Hubenthal in Bufleben, dessen Wunsch 
nach einem der vermeintlichen Pit. monacensis ich leider nicht 
erfüllen konnte, hat ein ihm nunmehr als Pit. trepanatus Nördl. 
übersandtes St. (von den 3 bisher verkannten) als zu trepanatus 
gehörig gütigst bestätigt. 


II. Sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. 


*Gyrinus natator L. v. Wankowiczi Reg. wird in F. germ. ganz 
anders beschrieben (im wesentlichen entgegengesetzt) als in 
Kuhnts Tab. Welche der beiden Beschr. zutreffend ist, ver- 
mag ich nickt zu sagen. 


358 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


* Siagonium Kirby steht in Schilskys Verz. als syn., Prognatha als 
Hauptname angeführt. Wohl nur versehentlich Sta um- 
gekehrt, da die Artnamen alle neutral enden. 


?* Stenus‘ punctipennis Thoms. wird in Schilskys Verz. von 1909 
nur als syn. zu ater Mannh., im alten Verz. (mit *) aber 
als besondere Art angeführt. Als solche wird er auch vor 
Seidlitz in F. balt. ed. II und von Reitter in F. germ., und i 
zwar sehr abweichend von ater, beschrieben. 


* Aleochara bilineata Gyll. — Am 31. VII. 1919 fing ich bei Luc 
-(Elektrizitätswerk) ein nur 2 mm langes, also auffallend 
kleines St. zus. mit Al. bipustulata L. auf Sandboden an 
Menschenkot. Die Zwergform von bipustulata L.: pauxilla "re 
(vgl. zuvor unter I) war auch dabei. Inm. 8. 


: 
* Amisotoma awillaris Gyll. — Am 7. IX. 1919 fing ich einzeln 
an einem Schleimpilz auf einem Kiefernstumpf ein bis auf 
den merklich dunkleren Kopf braunrotes St., die ganze Flgd.-; 
Basis ist deutlich heller. In m. & Vor Au um u) 2 
-sind ähnliche Färbungen benannt, von azwillaris fand ich sie. 
noch nicht erwähnt; vgl. z. B. (Hrichaon (Naturgeschichte), 
Seidlitz (F. balt.), Reitter (F. germ.), Schaufuls - Calwer, N 
‘ Kuhnts Tab. x 3 
* Hydrophilus caraboides L. v. intermedius Muls. (vgl. D. E. Z. 1918 
S. 279) ist bei Lek. gleich der Nomf. häufig. Nach F. germ.” 
soll die v. sehr selten sein. E 
* Endomychus coceineus L. — Am 30. VII. 1919 fing ich bei Lck. 3 
(Elstal) auf einem Birkenstumpf unter 'faulenden Blättern 
und kleinen, flachen Pilzen (Flechten ?) mehrere Pärchen in. 
copula. Nach Schaufufs-Calwer fällt die Copulation in den 
September. 2 


* Microcara, testacea L. ab. bescidica Rttr. (F. germ.) dürfte mit der 
*ab. obscura Steph. (Schilskys Verz. von 1909) zusammen-” 
fallen. # 

* Hypoganus cinetus Pa über dessen Biologie nach F. germ. 
noch nichts bekannt ist, fing ich in der *ab. semitestaceus Pie” 
bei Lck. vereinzelt im Mai und Juni an Erlenklaftern und 
geschlagenen Erlen. Herr Hans Wagner fing nach mündlicher 
Mitt. die Nomf. im Mai 1918 in Anz. in morschen FErlen-' 
stöcken (Stärtchen bei Lck.). Hiernach wird sich die Art 

in Erlen entwickeln. 3 


* Agriotes ustulatus Schall. Von der Nomf. sowie den Aberr. 
* sputator Redt. und *lavicornis Panz. (vgl., zuvor unter I) 
fing ich am 25. VII. 1919 bei Sperenberg i. d. Mark Stücke, ° 


 Delahon, Nachträge zum Verzeichnis der Käfer Deutschlands. 359 


bei denen die Fühler fast durchweg auffallend dunkel, z. T. 
(namentl. bei den Aberr.) fast schwarz sind. Dies steht im 
Widerspruche mit den ‚Angaben in Naturgeschichte Bd. 4 

- (vw. Kiesenwetter), F. germ. und Kuhnts Tab. Die Beine der 
vorerwähnten St. sind aber normal, also ganz oder bis auf 
die dunkleren Schenkel &elbbraun gefärbt. Die Abweichung 
hängt vielleicht mit der Ernährung der Larve in dem am 
Fundorte vielfach salzhaltigen und feuchten Boden zusammen. 
Bei Dessau und Blankenburg i. Thür. von mir gef. St. zeigen 
alle die normale helle Fühler- und Beinfärbung. Belegst. 
in m. S. i 


* Hylotrupes bajulus L. ab. puellus Villa. Nach F. germ. gehören 


hierher kleine St. mit braunroten Fühlern und Beinen, nach 
Schaufuls-Calwer St. ohne Tomentfecke auf den Flgd. Welche 
Beschr. die richtige ist, kann ich nicht sagen. 


 *Oberea erythrocephala Schrk. mit gänzlich schwarzem Hsch. fing 


7 


ich auch bei Leck. u. Lychen i. d. Mark. Vgl. hierzu D. E. Z. 
1918: S. 431.. Belegst. in m. S. 


'* Melasoma aeneum L. mit blauen Filed. und grünlichem Hsch., 


also die Umkehrung der *ab. bicolor Schils. (D. E. Z. 1908 
-S. 603), fing ich vereinz. mit der Nomf. u. ab. haemorrhoi- 
dalis L. bei Leck. Der Farbenkontrast ist allerdings wenig 
auffällig. Belegst. in m. S. 


_ *Magdalis violaceea L. — Mai 1906 fing ich bei Lek. ein oben 


schwarzes, nicht bläuliches St. Diese Form fand ich noch 
nicht erwähnt.. In m. S. 


en rostellum Hbst. v. stimulesum Germ. Am 20. VI. 1919 


fing ich bei Lck. (Elstal) 1 St., bei dem die Flgd. ganz, 
die Unterseite und die Schenkel nn ganz rot, das Hsch. 
oben und die Schienen dunkel sind. In m. S. Diese von 
mir noch nicht angeführt gefundene Form ist vielleicht er- 
wähnenswert. Allerdings kann es sich wohl auch nur um 
‚ein unvollkommen ausgefärbtes Exemplar handeln. 


x Berichtigungen. 


D. E. Z. 1913 S. 638 muls es statt * Atemeles pubicollis Bris. 
ab. flericollis Wasm. heilsen: „ „ „ ab. excisus Thoms. Ver- 
wechselung der Namen meinerseits. 


 D.E. Z. 1914 S. 621. * Agathidium nigripenne F. ab. rufipenne m. 


Diese Benennung ziehe ich hiermit ein, weil doch wohl nur 
unvollendete Ausfärbung vorliegt. 


360 ° Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


D. E.Z. 1913 S. 530. * Lathridius (Conti) nodifer Westw. 

ab. rufescens m. ziehe ich aus demselben Grunde ein. 

D: RB. 2. 1913 8.1535. O5 festiwus Gyll. ist tur Mark zu 
streichen, von mir verkannt. ; 3 

D. EB. 2..1919 8. 282. Statt  Diarandkıs aeneus L. ab. coer le 
Schils. mufs es heilsen: „,„:,„ *ab. cyaneus Marsh. Ver- 
wechselung der Namen meinerseits. 

D. E. Z. 1913 S. 532. * Phaedon cochleariae F. =D nigrodeneus m. 
Diese Benennung ziehe ich hiermit ein, weil die Form doch 
wohl mit der *ab. hederae Suffr. (vgl. D. E. Z. 1919, 8. 282% 


zusammenfällt. 
D. E. Z. 1919 S. 282. Statt Phytonomus adspersus F. ab. histrio“ 
Boh. muls "stehen >, „,. ab. ignotus Boh. Verwechselung 


der Namen meinerseits. 


D. E. Z. 1919 S. 282. Pityogenes monacensis Fuchs ist für die { 
Mark zu streichen. Vgl. zuvor unter I bei Pit. trepanatus. 


Wendeler, Platystethus Ohausi n. sp. aus Süd-Amerika. 361 | 


Platystethus Ohausi n. sp. aus Süd-Amerika. 
(Col. Staph.) 
Von Hans Wendeler, Berlin. 


Kahl und glänzend, Oberseite schwarz, Unterseite des Kopfes, 
 Halsschildes und der Brust schwarz, Abdomen-Unterseite teilweise, 
besonders die Hinterränder der Ventralsegmente in wenig bestimmter 

Ausdehnung gelbbraun. Fühler ganz schwarz, die Taster, Unter- 
"Kiefer und on heiten heller aan. die Beine düster braun bis 
schwarz. i 

- Kopf hinten nicht eingeschnürt, beim 07 gerundet rechteckig, 
etwa 1'/,mal so breit als lang, so breit als der Halsschild, mit 
tiefer scharfer Mittelfurche auf dem Scheitel. Stirn zwischen den 
_ Fühlern tief niedergedrückt und fein chagriniert, die Seitenränder 
stark gekielt aufgebogen. Clypeus-Vorderrand doppelbuchtig, in 
“der Mitte mit einem scharfen Zähnchen, die Vorderecken ähnlich 
wie bei cornutus Gravh. in ein scharf zugespitztes Horn ausgezogen. 
‚Scheitel nur hinten stark punktiert, ‘die Punkte in der Längs- 
richtung fast reihig verbunden. Die tiefe Scheitelfurche am Grunde 
fein chagriniert. — Der Kopf des 2 viel schmaler als der Hals- 
schild, etwa so lang als breit, mit schwach eingedrückter Stirn. 
Die Seitenränder nur über der Fühlerwurzel beulig gehoben. 
Clypeus-Vorderrand fast gerade geschnitten, nur äulserst schwach 
beiderseits ausgebuchtet, so dafs ein Mittelzähnchen kaum an- 
gedeutet erscheint, ohne Hörner. Die Punktierung fast doppelt so 
stark wie beim 0’ und weiter auf die Stirn nach vorn ausgedehnt, 
‘zwischen den Punkten sehr fein chagriniert. 

Die Fühler nicht ganz den Halsschild-Hinterrand erreichend, 
Glied 1 .so lang als 2 bis 4, Glied 2 und 3 von gleicher Länge, 
Glied 4 und 5 kugelförmig und gleichgebildet, Glied 6 bis 11 
eine lose gegliederte Keule bildend, deren Glieder allmählich zur 
Spitze breiter werden, das Endglied‘ so lang als breit, zugespitzt, 

die Spitze einen Kegel mit 90°-Spitze bildend. 

° Die Mandibeln halb so lang als der Kopf, vorgestreckt, 
schwach gebogen, innen, bis auf eine schwache Andeutung zweier 
Zähnchen im Spitzendrittel, glatt. Auf der Oberseite mit einem 
dem Aulsenrand genäherten, haartragenden Porenpunkt, in dessen 
Nähe der Aufsenrand sehr schwach, doch gut erkennbar stumpf 
gewinkelt ist. 

Das Endglied der Kieferntaster stiftförmig, halb so lang als 
das vorhergehende - 

Halsschild bei beiden Geschlechtern gleich gebildet, beim 7 
erheblich breiter, beim 2 so breit als die Flügeldecken, fast 3mal 


-denen das zweite zweispitzig ist. Innenrand auf der vorderen 


362 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


so breit als lang, mit schmal, aber scharf aufgebogenem n- “ 
und Hinterrand, ohne darum von Hinterecken in einer Flucht a 
gerundet. Der Vorderrand doppelbuchtig, die abgerundeten Vorder- 
ecken und die breit gerundete Mitte vorgezogen, nicht gerande 
sehr stark punktiert und gerunzelt, in der Mittellinie tief gefurch 
Die Furche nach vorn breiter werdend, seitlich von Längswulste 
begleitet, die neben feinster sparsamer Punktierung mit einigen 
wenigen starken Punkten besetzt sind. Die Furche und die Längs- 
wulste erreichen den Hinterrand, aber nicht ganz den Vorderrand. Ei 

Schildchen fein chagriniert, ohne Punkte und ohne Furche 

Flügeldecken 1'/,mal so lang als der Halsschild, stark längs- 
gerunzelt punktiert, am Grunde glänzend glatt, en Spitzen- 
rande nicht chagriniert. Im hinteren Drittel am Seitenrande mit 
einem nach hinten gerichteten Schrägeindruck, Spitzenrand deutlich " 
gerandet, vor demselben die Punktierung erloschen. Nahtkan 
ebenso deutlich gerandet, um das Schildchen herum bis zur Basis“ 
reichend, Seitenrand mit einigen kurzen Borsten besetzt. 

Vorder en am Aulsenrand mit 4 Zähnchen bewehrt, ‚Non ' 


Hälfte kurz und dicht bewimpert. 
Mittelschienen aulsen bedornt, innen bewimpert. N 
Hinterschienen aulsen sehr ah beborstet, innen wie dc 
Mittelschienen bewimpert. ee 
Die Klauenglieder der Tarsen mehr wie doppelt so las als is 
die vorhergehenden Glieder zusammen. 4 
Abdomen fein chagriniert, sehr spärlich und fein punktiert. 
Das 5. vollkommen freiliegende Dorsalsegment mit feinem weilsen 
Hautsaum, leicht ausgebuchtet. Beim 07 das 7. Venlzols En 
leicht Ems Selhmahtish, beim 2 gerade abgestutzt. 
Bäanee: 5. bis 6 mm Ss Do 1.2, 
Sn mens ion a Villonaco, 3000 m. 4 
Vorliegende Stücke fing Herr Dr. med. Fr. Ohaus am s 
5. September 1905. Es sei mir erlaubt, diese durch ihre Gröfse 
sehr auffallende Art nach ihrem Entdecker zu nennen, der mir 7 
diese Tiere für meine Sammlung gütigst mitteilte. k 


Kuntze, Bestimmungstabelle der europäischen Culieiden. 363 


Bestimmungstabelle der europäischen Culiciden 
(Stechmücken). | 
‚Von A. Kuntze, Dresden-Niederlöfsnitz, Hohenzollernstr. 14. 
| ' (Mit 3 Tafeln.) 
_ Nachdem in der Familie der Culieiden die Träger und Ver- 


mittler der Keime gefährlicher Krankheiten erkannt worden sind, 
dürfte es von Wichtigkeit sein, wenigstens deren uns zunächst 


‚betreffende europäische Gattungen und Arten unterscheiden zu 


können. Aus diesem Grunde hielt ich es nicht für überflüssig, 
eine Tabelle anzufertigen, die diesem Bedürfnisse näher kommt 
und zur weiteren Beobachtung dieser Quälgeister anregt. 


Die Arbeiten E. Ficabbis im Bulletino della societä ento- 
mologica italiana 1896 u. 1899 „Venti specie di zanzare italiane“, 
von welchen bereits ein kurzer Auszug im Centralblatt für 
Bacteriologie, Parasitenkunde und infectionskrankheiten XXVII. 
1900 von Dr. Speiser veröffentlicht wurde, und ferner das 
grolse vorzügliche Werk Fred v. The obalds „A Monograph 


of the Culicidae or musquitos“, welches über die Culiciden der 


ganzen Erde in sechs seite ausgestatteten Bänden berichtet 
und 1901—1910 erschienen ist, bilden die Grundlage ‘dieser Auf- 
stellung. Bei dem beschränkten Material, welches mir in meiner 
Sammlung zur Verfügung steht, mufste ich mich vor allem auf 
die Angaben der genannten beiden Arbeiten stützen. Die gewils 
wertvolle Arbeit von Dr. K. Kertesz in Budapest „Systematische 


Übersicht der Culiciden Ungarns“, 1904, war mir leider, weil in 


ungarischer Sprache, anonuch nur einige nen konnte 


‚ich benutzen. 


Tabelle der Gattungen. 


1. Rüssel lang mit Stechborste, Metanotum kahl . un 
Rüssel kurz ohne ne OR BR NE LE RAN OL 
2. Taster des 0’ so lang wie der Rüssel a en 


Taster in beiden Geschlechtern viel kürzer als der Rüssel. 
4 1. Aedes Meig. 
3. Taster in beiden Geschlechtern so lang wie der' Rüssel, die 
letzten Glieder spatelförmig oder keulig, die erste Sub- 
marginalzelle so lang wie die zweite Hinterrandzelle. 
\ « _Amopheles Meig. 
Taster des 0’ annähernd so wie der Rüssel, die des 2 
sehr kurz a d., 
4. Kopf- und Sa sel el eboacn, am 
Hinterkopf aufrecht, gegabelt, an den Kopfseiten Hach 5. 


Deutsche Entomol. Zeitschrift 1921. Heft I/II. 24 


364 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 
Kopf mit unregelmälsig angeordneten, über den ganzen Kopf x 
zerstreuten schmalen flachen Schuppen besetzt, welche dem 
Kopf ein struppiges Ansehen geben. Endglied der Taster 
des 5" keulig verdickt . . . Acartomyia Theobald. 
Kopf- und Schildchenschuppen flach und breit. Flügel mit 
spatelförmigen oder linearen Schuppen auf den Adern. Beine 

mit flachen SCHUDDER, de: des 0’ kahl oder buschig. 


Stegomyia Theobald. 


5. Flügelschuppen klein, die seitlichen linear, niemals breite 
Schuppen am Kopf... ..r.... 2,2... 002072 Ole 


Flügelschuppen dicht, die seitlichen breit, verlängert, oval 
oder lanzettlich, Taster länger als Rüssel. 


Mansonia Blanch. (Taenior hynchus Arribalzaga). 


ae 


6. Metatarsus länger als das zweite Tarsenglied. 
Sayomyia Coqu. (Corethra Meig.). 

Metatarsus kürzer als das zweite Tarsenglied. 
:Corethra Meig. (Mochlonyx Löw). 


1. Aedes Meig. 


Kopf mit breiten flachen Schuppen und schmalen gebogen 
am Hinterkopf und Thorax ; Schildchen gewöhnlich mit 4 Borsten. 
Taster in beiden Geschlechtern 2gliedrig und kürzer als der Rüssel 
(Theobald glaubt beim 0" fünf Glieder erkennen zu können, Band IV), 
Fühler 14gliedrig, buschig beim 5 und haarig beim 9. EN 


Die von Meigen in Abbild zweiflügligen Insekten aufgeführte ” 
Art obscurus sowie rufus Gimm. werden von Theobald zu der ein- 
zigen europäischen Art cinereus Mg. gezogen. 


Sie ist braungrau. Thorax im Grunde schwarzbraun mit un 
deutlicher Mittellinie und gebogenen schmalen goldgelben Schuppen 
sowie drei Reihen schwarzer Börstchen. Brustseiten dunkelbraun 
mit einigen fleckenartigen weilsen Schuppen. Schildehen gelb ” 
beschuppt mit schwarzen Borsten am Rande. An den Flügeln 
ist. die erste Submarginalzelle länger als die ebenso breite zweite 
Hinterrandzelle. Beine braun mit helleren Gelenken. Krallen 
des f an den Vorder- und Mittelbeinen ungleich grofs, der grölsere 
einzähnig, an den Hinterbeinen gleichgrofs, ungezähnt. Hinterleib 
schwarz mit schwarzen Schuppen bedeckt und einigen helleren 7 
dergleichen an den Seiten. Das ® unterscheidet sich durch die 
spitzen Taster von den Culex-Arten nach Schiner. 6 mm. Öster- 
reich, Italien, England, Schweden, ‚Norwegen. + 


rufus Gimm = obscuzus Mg. = eimereus Meig. 


Kuntze, Bestimmungstabelle der europäischen Culiciden. 365 


2. Anopheles Meig. 


Kopf sowohl mit flachen als auch schmalen gebogenen und 
aufrechten gegabelten Schuppen. Taster in beiden Geschlechtern 
gleichlang und länger als der Rüssel, beim 2 4gliedrig, beim 
"3gliedrig, Fühler des oO buschig, lögliedrig, des 9 haarig, 14- 
‚ gliedrig. Hinterleib behaart, selten mit einigen Schuppen. Flügel 
auf den Adern behaart, zuweilen, gefleckt; die erste Submarginal- 
zelle schmäler und länger als die zweite Hinterrandzelle, die Stiele 
der beiden Gabelzellen sind lang. Die dritte Längsader hat an 
ihrer Biegung eine Verlängerung nach der Flügelbasis zu. Der 
Metatarsus der Hinterbeine länger als die Schiene. Die Arten 
dieser Gattung gehören zu den Überträgern gefährlicher Krank- 
heiten. y 
Tabelle. 


Costarselecktin Sn ya ne 24 
Costa ungelleckt, entarbie or 8 So 0 Era 


2. Costa mit zwei kleinen blassen Flecken; nahe der Basis ist 
ein blasser Fleck, welcher die Costa nicht erreicht. Wurzel 
der ersten Submarginalzelle unter dem Ende der Subcostalader. 
Haarflocken liegen auf der Basis sämtlicher Gabeln, ferner 
liegen mehr oder weniger lange Flecken an der Basis, vor 
und an der Spitze v. R 1, an der Spitze v. R2 und Cu 1 
- und 2 An und auf der Mitte von An. Taster schwarz mit 
goldbrauner Behaarung. Thorax blaugrau mit fünf helleren 
Linien und zerstreuten goldenschimmernden , haarartigen 
Schuppen, welche auch auf dem schwarzbraunen Hinterleibe 
auftreten. Beine braun, Krallen des 2 einfach, die Spitzen der 
Tarsenglieder mit weilsem Ringe. Krallen des o’ am Vorder- 
bein ungleich, die grofse zweizähnig, übrigen einfach. (Theo- 
bald stellt diese Art zur Gattung Myzorhynchus Blanchard.) 
5—6 mm. Taf. 2, Fig. 8. Italien (Fiec.), Ungarn (Kertesz). 
pietus Fie. — pseudopictus Grassi. 
Dal barsen mit; weilsen! Binden 4. ,.0 2... eu A 


Tarsen ohne solche Binden. Beine dunkelbraun. Krallen in 
beiden Geschlechtern gleichgrofs und zahnlos. Taster mit 
drei weilsen Binden an den Gelenken, die letzte Binde sehr 
klein. Rüssel dunkelbraun. Fühler braun mit schmalen 
"blassen Binden. Thorax schiefergrau auf der Mitte, an 
den Seiten dunkelbraun mit einem dunkleren eiförmigen 
Fleck und zerstreuten gebogenen, haarartigen Schuppen be- 
deckt. Flügel mit fünf Haarflecken an der Costa, die beiden 
Flecken an der Spitze nach R 1 verbreitert. Die Adern 

24* 


366 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


ändern zwischen weilser und dunkler Beschuppung ei Hinter- 
leib schwärzlich braun; Bauch heller. 5 mm. 
hispaniola Theobald. — 
Tiere aus Teneriffa sind etwas dunkler als die Pr 

Costa mit mehr als zwei Flecken . . . .. 3. 
4. Costa mit vier grolsen gleichförmigen Flecken. Hinter 
gelbbraun mit dunkelbraunen Hinterrandsäumen der Ringe. 
Thorax braun mit weilsen Schuppen. Flügel mit abwechselnd 
hellen und dunklen Schuppenflecken auf den Adern; Taster 
braun mit breitem weilsen Band an der Basis und einem 
schmalen an der Spitze. Fühler mit’ weils und braunen 
Binden und braunem Haarbusch. Beine braun. Tarsen mit 
weilsen Spitzenbinden. Krallen an allen Beinen gleichgrols 
und ungezähnt. 7—8 mm mit Rüssel. Italien und Spanien. n 

Theobald stellt sie zu Pyretophorus Blanchard. 

superpictus Grassi. 
Costa mit drei grofsen braunen Flecken am Vorderrande; der 
erste nahe der Flügelwurzel ist von dem zweiten nur 2 
eine weilsliche Stelle getrennt, dieser sendet an seinem 
äulsersten Ende eine nach der Flügelwurzel gekrümmte 
Binde über die Queradern und ist vom dritten Fleck durch 
eine weilse Stelle am Vorderrande getrennt, welche auch 
am Ende erscheint. Thorax schwarzgrau mit dunkler Mittel- 
linie. Schenkel der Vorderbeine stark verdickt, Tarsen- 
glieder der drei ersten Beinpaare schwach geringelt. 6 mm. 
Rhodus, Spanien . . . . pictus Löw nec Fi. 
Diese Art wird ale Bean empfohlen. Verrall 
glaubt sie in England gefunden zu haben, doch fehlen die © 
Belege in seiner Sammlung. n 
5. Flügelfläche ungefleckt. . ... 6. 
Flügelfläche gefleckt, mit 4 Shine an den Gabel- 
wurzeln- und den  Queradern; die erste Submarginalzelle 
etwas länger find schmaler als die zweite Hinterrandzelle, 
ihre Wurzeln liegen übereinander. Thorax braun bläulich 4 
grau auf der Mitte, mit 1 dünnen schmalen Mittellinie und 
2 etwas breiteren Seitenstriemen ; Brustseiten rötlich braun. 
Hinterleib braun mit breiten helleren Vorderrandbinden und 
messinggelber Behaarung. Beine braungelb, . die Tarsen 
dunkler, Krallen der Vorderbeine des <’ ungleich, die grölsere 
zweizähnig, die kleinere einfach. Krallen der Mittel- und 
Een, sowie sämtliche des 2 gleichgrofs und zahnlos. 7 

" 6—74/, mm. Taf. 2, Fig. 1.2.3.4. Über ganz Europa. 
verbreitet, mais: Say, elaviger Fabr., bijurcatus Mg. ® 
PS Boa Meig. 


Kuntze, Beuunrussenelle der europäischen er, 367 


6. Tarsen na len alle Krallen 2 gleich grols, einfach, hin- 
terer Metatarsus etwas länger als die Schiene. Beine a. 
Hüften und Schenkelbasis gelblich. Taster schwarz, un- 
deutlich weils oder grau gefleckt an der Spitze der mittleren 
Glieder. - Thorax dunkelbraun mit schwacher Mittellinie,» 
nach dem schwarzen mit dunklen Borsten am Hinterrande 
versehenen Schildchen zu, etwas heller und mit vorwärts 
gerichteten schwarzen Haaren besetzt. Brustseiten braun- 
grau bestäubt. Flügel mit längeren braunen Schuppen auf 
den Adern besetzt; die erste Submarginalzelle länger als die 
zweite Hinterrandzelle, ihre Basis liegt der Flügelwurzel 
näher als die der letzteren, Hinterleib schwarz mit gold- 
braunen Haaren. Das ' gleicht dem hier beschriebenen 2. 
41/;—6 mm. Nord-Europa , England, Steiermark (Strobl) 
A. plumbeus Halid. . . '. mnigripes Staeg. 

Metatarsus an der Bas ah Der heller Binde. Beine 
braun, Hüften gelb, Schenkelbasis und Unterseite heller. 
Krallen an den Vorderbeinen (des 9’ ungleich grols, die 
grolse Kralle mit einem Mittel- und einem Basalzahn, alle 
übrigen sowie die des 2 gleich grols und ungezähnt. Flügel 
ohne Schuppenflecke, die erste Submarginalzelle länger als 
die zweite Hinterrandzelle, deren Gabelwurzel ziemlich weit 
hinter derjenigen der ersten Submarginalzelle liegt. Thorax 
grauschimmernd, auf der Mitte mit schmaler Linie und 
goldschimmernder Behaarung, Brustseiten hellbraun. Hinter- 
leib dunkelbraun mit dunklerer Binde am Hinterrande der 
Ringe; Behaarung goldgelb. 6 mm. Taf. 2, Fig. 5. 6.7. 
Europa überall verbreitet. A. trifurcatus Fabr., elaviger Meig., 

- villosus R. D. Walkeri Theob. . . . . bifurcatus L. 


Stegomyia Theobald. 

i Die Arten dieser Gattung gleichen denen der Gattung Oulex. 
Taster des 2 kurz 4gliedrig, des 5’ lang 5gliedrig kahl, so lang 
oder länger als der Rüssel. Kopf mit breiten flachen Some 
besetzt. Die Schuppen des Thorax sind schmal, spindelförmig, 
die des Schildchens breit und flach. Der Hinterleib ist mit breiten, 
flachen Schuppen besetzt. Die Flügel zeichnen sich durch die 
Kürze der ersten Submarginal- und zweiten Hinterrandzelle aus. 
Die Adern sind mit schmalen spatelförmigen und linearen Schuppen 
besetzt. Die Arten leben meist in tropischen Gegenden; nur 
zwei Arten sind im südlichen Europa heimisch. 


Tabelle. EN 
- Thorax dunkelbraun bis rötlichbraun mit zwei Mittellinien 
und silberglänzenden bogigen Seitenlinien und zwei weilsen 


368 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Flecken nahe dem Halse. Schildchen mit einer dichten 


Reihe von weilsen Schuppen und mit 3 Haarbüscheln. Brust- 
seiten braun mit einigen silberglänzenden Schuppenflecken. 
Fühler des braun mit hellen Binden, zuweilen ganz weils. 
Taster schwarz mit vier weilsen Basalbinden der Glieder. 
Hinterleib dunkelbraun mit weilsen Binden an der Basis 


der Ringe, und mit weilsen Seitenflecken vom fünften bis 


achten Hin ge. 


Vorderschenkel mit weilser Basis. An den beiden vor- 
deren Beinpaaren die beiden ersten Tarsenglieder mit weilsen 


Basalringen, der Rest schwarz; an dem hinteren Beinpaare 


die vier ersten Tarsenglieder mit weilsen Basalringen, das 


letzte Glied rein weils. ‘Krallen des 2 an den beiden vor- K “ 


deren Beinpaaren gleich grofs, einzähnig, an den Hinter- 


beinen einfach. Beim 9" nur die grolse Vorderkralle mit 
einem Zahn, alle übrigen el a. und einfach. 39 
4,5 mm, .?' 3,955. mm. Taf. 2, Fie..9. Italien, Enelandse 


Spanien, Portugal. C. oe N taemiatus ic, elegans 
Hic.; Rossi, Gules’ x... 5 .. . fasciata Fahr. 


Thorax des 2 dunkelbraun mit rötlichbraunen Schuppen und 
jederseits zwei silberglänzenden Flecken. Brustseiten mit 7 
einigen weilsen Schuppenflecken und zwei Gruppen von 


grauen Börstchen. Schildchen mit 4 silberglänzenden Flecken 
nal 2 seitlichen und einem Mittelflecken von dunklen Börst- 


chen. Der enthaarte Thorax zeigt Längslinien. Der Thorax 
des 7 zeigt aulserdem 2 breite Mittellinien und 2 schmale 
"Seitenlinien. Flügel: die Basis der schmalen ersten Sub- 
marginalzelle liegt der Flügelwurzel etwas näher als die 
2. Hinterrandzelle. Mittel- und Vorderschenkel an der Spitze 


mit 2 schneeweilsen Binden. Schienen schwarz mit weilser 


Basalbinde, die ersten 3 oder 4 Tarsenglieder mit weilsen 


Binde Hinterschenkel' nur auf der Unterseite weils. = 
Krallen der benzlen vorderen Beinpaare in beiden Geschlechtern 
ungleich grofs, einzähnig, die Hinterbeine gleich grofs, un- 


ea 4—5 mm. Taf. 2, Fig. 10. Korsika. vittatus Bigot. 
sugens Wied. 


Culex L. 


Taster des 9 kurz 3—4gliedrig, das letzte Glied gewöhnlich 
grols. Taster des O lang, dreigliedrig, buschig behaart. Fühler 
des 2 behaart, 14gliedrig , des 0’ buschig behaart, 1ögliedrig; 
das erste Glied in beiden Geschlechtern ale die Dean letzten 
Glieder des 0’ sehr lang und dünn. Hinterkopf mit schmalen 
gebogenen und gegabelten aufrechten Schuppen. Schildchen mit 


Kuntze, Bestimmungstabelle der europäischen Quliciden. 369 


schmalen gebogenen oder spindelförmigen Schuppen. Die Krallen 
des 2 sind gleich grofs einzähnig oder zahnlos; die des 5 un- 
gleich grols, an den Vorder- und Mittelbeinen die gröfsere Kralle 
ein- oder zweizähnig, die kleinere einzähnig oder zahnlos. Das 
Flügelgeäder gleicht dem der vorhergehenden Gattung. Die erste 
Submarginalzelle ist meist länger und schmaler als die zweite 
Hinterrandzelle. Die hintere Querader steht der Flügelbasis näher 
als die kleine Querader. 

Theobald zerteilt die Gattung Culer, soweit es die europäi- 
schen Arten betrifft, nach folgenden Merkmalen in 4 Gattungen. 


i. Flügeladern mit lanzettförmigen Schuppen, welche zu Schuppen- 
flecken vereinigt sind. Taster des 0’ keulenförmig. 
Theobaldia Neveu Lemaire. 
Dazu gehören Culex glaphiropterus Schin., spathipalpis Rond., 
annulatus Schrk., Ficalbi Noe (penetrans R. D.? ist nicht zu 
erkennen). 
2. Flügeladern mit dichten linearen Schuppen besetzt. Gabel- 
zellen,kurz..',. .. 2.20. Qulicada Felt. 
Dazu gehören Oslo. unllene Meis. (1904), leucacanthus 
Löw, morsitans Theob., diversus Theob., lateralis Meig., nigri- 
pes Zett.. nemorosus Meig. „ ornatus Meig. ,‚ Jutescens Fabr., 
terriei Theob., bicolor Meig., Waterhousei Theob. 


3. Flügeladern mit schmalen linearen oder lanzettförmigen 
Schuppen besetzt. Gabelzellen beim & lang, Costa nicht 
merklich‘ vedornt .:. ... . 0. a Culex I. 

. Dazu len Oulex arahess Nos, Juseulus Zett., modestus 
Fie., punctatus Meig.., nigritulus Zett., pipiens L., Diners ic, 
ereseus Theob. ; 

4. Flügeladern mit ziemlich dicken und oft kurzen breiten, seit- 
lichen Schuppen. Flügel und Gabelzellen kurz. 

Grabhamia Theob. 
Dazu gehören (ules dorsalis, pulchritarsis, pulchripalpis und ' 
penicillaris Rond. 


Tabelle. 

Klucelscefleekt .n... u set ee en 

Flügel Sea aclis BR N 0 
2. Haarflecken auf der Flaseiäche ER re 


Haarflecken nur am Flügelvorderrande. Kopf grau; Rüssel 
mit einem hellen Bande an der Spitze. Thorax braun 
(wenn enthaart, mit zwei dunkleren Mittellinien und zwei 
seitlichen undeutlichen Flecken) Die Behaarung - ist vorn 
gsoldgelb, hinten meist weils. Schildchen blafsbraun mit 
gebogenen weilsen Schuppen, am Rande mit braunen Haaren. 


«4 


x 


310 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 8 


Brustseiten rotbraun mit purpurfarbigen Flecken. Hinter- 
leib mit dunkelbraunen in gewisser Beleuchtung purpurn 
schimmernden Schuppen besetzt. Der erste Ring gelb mit 
Purpurschimmer ; die folgenden Ringe an der Basis mit 
weilsen Schuppenbinden und gelben Haaren am Hinterrande. 
Bauch weils beschuppt. Beine hellgelb. Schienen braun 
mit weilsen Kniepunkten. Die drei ersten Tarsenglieder mit 
weilsen Binden an der Basis und Spitze. Krallen? 5—6 mm. 
Nur das 2 bekannt. Italien, Cypern. wmimeticus Noe£. 


'3. Tarsen mit weifsen Binden. Hinterleib mit blassen Binden 
am Vorderrande . . ., BE EN OS Ra A 


Tarsen ohne Binden. Krallen der vorderen Beinpaare des 
ungleich grols, die grölseren zweizähnig, die kleineren ein- 
zähnig. Krallen der Hinterbeine des o’ sowie aller Beine 
des 2 gleich grofs und ungezähnt. Beine schwarzbraun, 
Hüften, Schenkelwurzeln und Knie gelb. Thorax ‚gelblich- 
braun mit. goldgelber filziger Behaarung und vier dunkleren 
Längsstriemen. Brustseiten rostgelb, zwischen den Hüften 
schwarzgrau. Hinterleib schwarzbraun und mit weilslichen 
Vorderrandbinden. Kopf grau, gelb behaart. Taster faden- 
förmig, an der Basis heller, gegen das Ende schwarzbraun, 
Fühler braun mit brauner Behaarung. 8 mm. Taf. 2, Fig. 12. 
Österreich, Dälmatien . . .' glaphyropterus Schin. 

4: „Thorax. -ungestriemis „=..0 hc. pe a ee 


Thorax dunkelbraun mit einer Mittellinie und vier Seiten- 
linien, wovon die drei Mittellinien von weilsen Schuppen 
gebildet werden, die äufseren Linien sind undeutlicher, An 
der Flügelbasis ein weilser Schuppenfleck. Wenn enthaart, 
zeigt der Thorax eine dunkle Mittellinie. ‘ Brustseiten gelb- 
lich mit drei weisen Schuppenlinien. Schildehen weils 
beschuppt. Taster keulenförmig mit weifser Spitze. Flügel 
mit drei Schuppenflecken. Tarsen mit zwei weilsen Basal- 
binden an: den Vorderbeinen und drei dergleichen Binden 
am hintersten Beinpaar. Krallen des 5 der beiden vorderen 
Beinpaare ungleich grofs, die gröfseren zweizähnig, die 
kleineren einzähnig. Krallen der Hinterbeine des 0 sowie 
sämtliche des 2 gleich grofs und ungezähnt. 9—11 mm. 
Taf. 2, Fig. 16. Italien, Spanien. spathipalpis Fic. 

5. Flügel mit vier bis fünf Haarflecken, und zwar an der Wurzel 
des Radius 1, an der Wurzel der beiden Gabelzellen und, 

: über der kleinen Querader , welch letzterer zuweilen geteilt 
ist. Kopf dunkelbraun, grau beschuppt. Taster gelbgrau, 
langhaarig,, mit weilsen Ringen an den Gelenken. Fühler 


ee O e 


er ne 


DE VEERRSET EE 


N CE ER, 


"Deutsche Entomolog. Zeitschr. 1920 Tafel 2 


im j y 
Fr en ea BEL 22085 Aa meh 


Ne 


ER 


ONE Ta RE ee 


Kuntze, Bestimmungstabelle der europäischen Culieiden. 371 


braun, weils geringelt, Behaarung braungrau, Basis gelblich. 
Thorax braun mit kurzer, dichter, weilslicher Behaarung, 
eine undeutliche Linie bildend. Schildchen mit silber- 
glänzenden Schuppen. Brustseiten braun mit weilsen Flecken 
an der Fühlerwurzel. Beine: Schenkel und Schienen vor 
der Spitze mit hellem Ringe und weilsem Kniepunkt, die 
. drei ersten Tarsenglieder mit weilsen Basalringen. Krallen 
der Vorder- und Mittelbeine des 9 ungleich grofs, die 
grölseren zweizähnig, die kleineren einzähnig, an den hinteren 
und an allen Beinen des 2 die Krallen gleich grofs und 
zahnlos. Hinterleib schwarzbraun mit schneeweilsen Vorder- 
randbinden, der erste Ring mit schwarzem Fleck an der 
Basis und ebensolchem Hinterrande. 10—13 mm. . Taf. 2, 
Fig. 13. 14. Überall in Europa. Culex penetrans R. D.? 
affınis Steph., variegatus Schrk. anmulatus Schrank. 


Flügel mit undeutlichen Haarflecken oder fehlenden. Die 
beiden Gabelzellen von ziemlich gleicher Gröfse. Thorax 

des 0’ braun mit weilsen und bronzenen schmalen Schuppen, 
meist weils um den kahlen Fleck vor dem Schildchen. Beim 
2 bemerkt man drei undeutliche Linien. Beine gelbbraun, 
Metatarsus schwarz, Basis und Spitze mit weilsen Schuppen; 
der hintere kürzer als die Schiene, das zweite Tarsenglied 
der Vorder-. und Mittelbeine mit weilsem Endringe, die 

‚ folgenden drei mit blassem Basalringe. Krallen der Vorder- 
und Mittelbeine des 9 ungleich grols, die grölseren zwei- 
zähnig, ebenso die kleinere der Mittelbeine. Die kleineren 
der Vorderbeine einzähnig, die hinteren sowie sämtliche 
Krallen des 2 gleich grols und zahnlos. Hinterleib mit 
dunkelbraunen Schuppen bedeckt und mit weilsen Schuppen ' 
am Vorderrande der Ringe und messinggelben an deren 
Hinterrande; der erste Ring mit schwarzem Basalfleck, sehr 
dünner Mittellinie und an den Seiten verschmälerter Hinter- 
randbinde. 6—6!/, mm. Taf. 2, Fig. 15. Italien. 

Ficalbiti No&. 


6. Tarsenglieder nur an der Basis hell geringelt . . . 7. 
Tarsenglieder an der Basis und am Ende geringelt . 9. 
Tarsenglieder einfarbig ohne Ringel . . . . 2 .. 1% 

7. Gröfsere Arten ls6 mm . .. RO ARE BRNO 


1. Kleinere Art 5?/, mm. Thorax mit goldfarbigen Schuppen. 
Brustseiten mit weisen Schuppenflecken. Flügel mit 
dunkler Behaarung. Beine braun. Tarsen mit schmalen 
Ringen an der Basis. Krallen der Vorder- und Mittel- 
beine des 5 ungleich grofs, einzähnig, der Hinterbeine 


312 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


und alle Krallen des 2 gleich grofs und einzähnig. Hinter- 
leib dunkelbraun mit weilsen Binden am Vorderrande. 
Taf. 2. 4, Fig. 17.49. Überall in Europa häufig, arti- 
culatus Bond, NND .. vescans Meig. 


2. Die folgende Art unterscheidet sch hauptsächlich durch / 
das abweichen Hypopyg. Thorax schwarz mit langen, 
goldfarbigen, gebogenen Schuppen. Flügel mit ziemlich 
breiten Schuppen auf den Seitenadern. Tarsen der Vorder- 
und Mittelbeine mit schmalen weifsen Binden an den 
drei ersten Gliedern, an den Hinterbeinen sind die sämt- 
lichen Tarsen mit breiteren weilsen Binden versehen. An 
den Vorder- und Mittelbeinen sind die Krallen des 4 ° 
ungleich grols und ebenso wie die gleich grolsen Krallen 
der Hinterbeine einzähnig. Hinterleib schwärzlich mit 
weifsen' Vorderrandbinden und goldgelber Behaarung. 
51), mm. "Taf. 3, Fig. 24. England. ® 

Waterhousei Theobald. 
8. Hinterleib dunkelbraun mit deutlichen weifsen Binden am 
Vorderrande der Ringe und meist weilser undeutlicher Seiten- 
linie. Taster des 0 mit weifser Binde auf dem mittelsten 
Ringe. Thorax rötlichbraun mit zwei undeutlichen Linien’. 
und weilsem Toment. Brustseiten bräunlich mit weilsen 
Schuppenflecken oberhalb der Hüften. -Tarsen mit breiten ; 
Binden an der Basis. Krallen wie bei der vorhergehenden 
Art. 6 mm. Überall in Buropa häufig. stimulans Walker, 
Fumipennis un a .._..  cantans Meig. 


\ 
| 
| 
Hinterleib gelb bis ln naiieh hlnle deutliche Binden, gleicht 
der Senne seihemdken Art, ist aber viel heller und die Striemen 
des homane noch vndlanitiahers heim 2 gänzlich fehlend. 
Tarsen meist nur an “drei Gliedern mit basalen Binden. ° 
Krallen? Schiner gibt in der Fauna austriaca II eine recht 
genaue Beschreibung dieser Art. 10—12 mm. In Europa 
verbreitet .' . „22.2 0.200200.2.... -ammulipes Meig. & 


9. Hinterleib mit hellen Binden am Vorder- und Hinterrande 3 
der Ringe und einer mittleren blassen Linie . . . 11. 


Hinterleib mit hellen Binden nur am Vorderrande derRinge. 10. 


10. Thorax dunkelbraun mit schmalen bronzefarbigen Schuppen, 
mit einer Mittellinie und zwei kurzen undeutlichen Seiten- 
linien von weilsen Schuppen; beim c mit soldfarbkigen ° 
Schuppenlinien ; aufserdem zwei seitliche Linien vom Schild- ° 
chen ab beginnend und nach der Flügelbasis abbiegend. ” 
Kopf des co’ schwarz mit kahlen Flecken und weilsen | 
Schuppenstreifen, Taster schwarz mit drei weilsen Binden. ® 


Kuntze, Bestimmungstabelle der europäischen Culieiden. 373 


Flügel mit gelblichbraunen Schuppen, die beiden Gabelzellen 
gleich lang. Beine hellbraun. Schenkel an der Spitze dunkler. 
Die letzten Tarsenglieder der Vorder- und Mittelbeine des 
&' mit schmalen hellen Binden. Die Metatarsen mit schmaler 
Basalbinde. Am hinteren Beinpaare ist der Metatarsus ?|, 
so lang als die Schiene mit weilser Basalbinde; das zweite 
Tarsenglied hat Basal- und Apikalbinde. Die Krallen der 
Vorder- und Mittelbeine sind ungleich grols, die grofse ist 
zweizähnig, die kleinere einzähnig, die hinteren Krallen 
sowie sämtliche des @ sind gleich grofs und zahnlos. 6—7 mm. 
Taf. 2, Fig. 18. 19. 20. 21. England. Ich erhielt ein Pärchen 
aus Holland von Herrn Prof. Meijere. morsitans Theob. 


Thorax mit. hellem, messinggelbem Toment und zwei undeut- 
lichen langen dunklen Linien. Brustseiten mit schneeweilsen 
Flecken. Hinterleib schwarz mit. gleich grofsen weilsen 
Vorderrandbinden und gelber Behaarung. Flügel mit charak- 
teristisch weilsen Schuppen am Hinterrande. Schenkel weils- 
lich. Metatarsen und zweites Glied der Vorder- und Mittel- 
beine mit weilsen Basal- und Apikalbinden und mit Basalbinden 
am dritten Tarsenglied, das letzte Glied weils. An den 

“ Hinterbeinen die ersten vier Tarsenglieder mit weifsen Binden, 
das fünfte Glied weils. 1?/, lin. Kasan. Zeucacanthus Löw. 


Thorax mit messing- bis goldfarbigem Toment ohne alle 
Linienzeichnung, Brustseiten mit weilsen Schuppen gesprenkelt. 
Beine und Hüften gelbbrauhn. Spitzen der Schenkel braun, 

"Schienen an der Spitze weils. Tarsen an den Gelenken der 
ersten drei Glieder mit breiten weilsen Binden, welche das 
fünfte Tarsenglied ganz bedecken. Krallen an den beiden 
vorderen Beinpaaren des 5 ungleich grols, die grölseren 
zweizähnig , die kleineren einzähnig; die hinteren Krallen 
sowie sämtliche des @ gleich grofs und zahnlos. Hinterleib 
braun mit weilsen breiten Basalbinden. 5—6 mm. Taf.'3, 
Fig. 25. 26. Ungarn (Kertesz), Italien. Theobald IV zieht 
leucacanthus Löw zu. . . .... Pulchritarsis Rond. 


Theobald gibt in seinem IV. Bande eine Beschreibung 
von C. pulchritarsis nach einem ungarischen Tier, welche von 
der vorstehenden in einigen Punkten abweicht. 


11. Thorax mit zwei breiten, milchweilsen Schuppenlinien. Taster 
des © mit drei weilsen Binden. Krallen der Vorder- und 
Mittelbeine des 9 ungleich grofs und einzähnig, die des 2 
gleich grofs und gleichfalls einzähnig. Die Hinterbeine haben 
in beiden Geschlechtern gleich grofse ungezähnte Krallen. 
Der vordere Metatarsus ist kurz, an der Spitze mit weilser 


374 


Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


\ 
Binde. Alle anderen Tarsenglieder haben oft undeutliche . 


weilse Vorder- und Spitzenbinden. Das letzte Tarsenglied 


der Hinterbeine ganz weils. Die erste Submarginalzelle der 
Flügel ist länger und schmäler als die zweite Hinterrand- 


zelle und der Basis des Flügels etwas mehr genähert. Hinter- 


leib dunkelbraun mit weilsen Basalbinden, welche sich beim 
2 in der Mitte nach hinten ausbuchten, beim o in einer 
Linie den Hinterrand erreichen. 6 mm. Taf. 2, Fig. 22. 23. 
Italien, England . . . . ..... Dpulchripalpis Rond. 


Thorax. des. 2 mit zwei schmalen weiflsen Schuppenlinien und 


einem weilsen Schuppenfleck vor dem Schildchen. Krallen 
des 2 gleich grofs, einzähnig, die Krallen der Vorder- und 
Mittelbeine des 5 ungleich grols, die grölseren zweizähnig, 


die kleinen einzähnig, die Krallen der Hinterbeine gleich 


grofs, einzähnig. Tarsen der Mittel- und Hinterbeine dunkel- 
braun mit weilsen Basal- und Apikalbinden, das letzte Glied 


ganz braun. Tarsen der Vorderbeine ohne Binden. Taster 
des 5’ mit weilsen Binden an der Basis der Glieder. Flügel 


wie bei der vorhergehenden Art. Hinterleib dunkelbraun 
mit weilsen Vorderrandbinden und weifsen Seitenflecken von 
Schuppen und meist einer gleichartigen Mittellinie über den 
ganzen Hinterleib. 5—5'/, mm. Taf. 3. 4, Fig. 27. 47. 
Europa 2 ERRT: dorsalis Meig. 

Oulex penicillaris Rond. unterscheidet sich wohl nur durch 


weniger scharf ausgeprägte Binden und wird wohl mit Recht 


von Kertesz zur vorhergehenden Art gezogen. 


12. Schenkel und Schienen ohne weilse Längsstreifen . . 13. 


Schenkel und Schienen braun mit weilsen Längsstreifen auf 


der Unterseite. Tarsen ohne Binden. Thorax dunkelbraun 
mit schmalen, gebogenen, goldfarbigen Schuppen dicht 


bedeckt, welche an den Seiten und vor dem Schildchen 


blasser .sind; Brustseiten heller braun mit Flecken von 


grauen Schuppen. Hinterleib braun, am Vorderrande der 


Ringe mit dreieckigen, unregelmäfsigen weilsen Flecken, 
welche sich meist bis zum weilsgeränderten Hinterrande 


Zeichnung. Die erste Sukbcostalzelle der Flügel viel länger 
als die zweite Hinterrandzelle und viermal so lang als ihr 


‚erstrecken, an den letzten drei Ringen verbleicht diese 


Stiel. 6 mm. Creta. Theobald kannte nur ein einziges 9. 


creticus Theob. 


13. Hinterleib nur am Hinterrande mit weilsen Binden . 14. 


Hinterleib am Vorderrande mit weilsen Binden und weilsen 


Seltenllecken..y, u. Neo. ea. See 


EEE) Pl? U 


Tafel 3 


Deutsche Entomolog. Zeitschr. 1920 


[RR RT zz 
ÖR, 


RTL 


“2 


En‘ 


N 


Eletet Ei i | eusı Aenaner ga 


S 
: 


x 
+ 


ER 2 ren 


a ee 


en 


S : h 
Bar getan = nn reger he Al te engere ie ee ikea 


Bad 


r 


Kuntze, Bestimmungstabelle der europäischen Culiciden. 375 


Hinterleib nur mit weifsen Binden am Vorderrande .der\ 
unver. ad RE N 


Hinterleib beiünielfprdn line Ale Binder ROAD Re SO 


Hinterleib mit weifsen Binden am Vorder- und Hinterrande 
der Ringe. Thorax grau mit zwei messinggelben Striemen, 
Brustseiten grau mit weilsen Schuppenflecken. Hinterleib 
des 2 schwarz mit schmalen weilsen Vorder- und Hinter- 
randbinden, welche:in weilse Seitenflecken enden, an der 
Basis jederseits mit einem schwarzen Fleck. Beine dunkel- 
braun. Krallen, des o der Vorder- und Mittelbeine un- 
gleich grofs, beide einzähnig, die Krallen der Hinterbeine 
sowie sämtliche des ? gleich grofs und zahnlos. 61/,—”7 mm. 
Taf. 3, Fig. 28. 29. Italien . . . .impudicus Fie. 


‚14. Thorax grau mit vier dunklen Linien. Hinterleib aschgrau 


mit fast dreieckigen schwarzen Flecken auf den Ringen. 
Beine braun. 6—7 mm. punctatus Meig., quadrimaculatus 
Macao re. 2... rusticus Rossi. 


Thorax mausegrau ohne ne Brustseiten bläulichweils. 
Hinterleib schwarz mit weifsen Hinterrandsäumen. Bauch 
weils mit schwarzen Seitenflecken auf den Ringen. Beine 
blauschwarz. Krallen der Vorder- und Mittelbeine des 
ungleich grols, der grölsere einzähnig, der kleinere sowie 
alle übrigen, auch die des $, zahnlos und gleich grols. Flügel 
schwärzlich. 5—6 mm. Taf. 3, Fig. 30. 31. Italien. 

hortensis Fie. 


„15. Thorax kenn, hinten gelblich, Schildchen dunkelgelb, 


Ss 


Brustseiten gelb. Hinterleib dunkelbraun mit ee anben 
gelben Fleckchen an den Seiten. Bauch gelb. Beine gelb- 
lich. Krallen der Worder- und Mittelbeine ungleich grofs, 
einzähnig, der Hinterbeine sowie sämtlicher Krallen des 2 
gleich grofs und zahnlos. Taf. 3, Fig. 32. modestus Fie. 
fusculus Zett. 

NB. Im Archiv för Zoologie 1904, Bd. II, Nr. 7, pag. 14, 
gibt Wahlgren Beschreibung des Aderverlaufs der Flügel 
und der Bekrallung, der Tarsen von C.: fusculus Zett. nach 
der Type; sie sind bei 0 und 2 einzähnig. Bei Ficalbi 
fehlt die Beschreibung des Aderverlaufes. 

Thorax schwarz mit bronzebraunen schmalen Schuppen, eine 
breite schwarze, in der Mitte ausgebuchtete Mittelstrieme 
ist durch eine helle schmale Linie geteilt und von breiten 
weilsen Striemen eingefalst. Brustseiten schwarz mit acht 
bis neun schneeweilsen Schuppenflecken. Die erste Sub- 
marginalzelle länger und schmäler, auch näher der Flügel- 


hir 
2 
f 


376 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. E 

} 
basis gegabelt als die zweite Hinterrandzelle. Hüften braun. 
Schenkel bis zur Hälfte weils, dann schwarz, Spitze mit 
weilsem Punkt, Schiene und Metatarsen mit schwarzen 
Börstehen. Hintere Metatarsen so lang wie ?/, der Schiene. 
Krallen? 6!/, mm. Taf. 3. 4, Fig. 33. 48. Österreich, ) 
Rufsland, England. lagern Rond. Zateralis Meig. 


16. Thorax 'gestriemt . . 0. un. 3 „ua 
Thorax ungestriemt .. 2 „u... 0202 Slere 


ig Seg 


17. Hinterleib schwarz mit schmalen weifsen, zuweilen gelblichen 
Binden am Vorderrande der Ringe, welche sich seitlich zu 
breiten Schuppenflecken erweitern. Bauch weils beschuppt E 
mit schwarzen Seitenflecken. Schenkel braun, an der Basis f- 
blasser und weilser Spitze. Schienen der Hinterbeine länger : 
als der Metatarsus. Krallen der Vorder- und Mittelbeine 
des 0 ungleich grofs, einzähnig, die der hinteren sowie 
alle Krallen des 2 gleich grofs, dick und einzähnig. Thorax 
mit dunkler breiter Strieme, sie kann fehlen oder durch 
eine Linie geteilt sein. Te erste Submarginalzelle der 
Flügel länger und schmäler als die zweite Hinterrandzelle, 
ihr Stiel etwas länger als die Hälfte der Gabellänge. 6—8 mm. ° 

Rat. 33.242 Rio. 34. 35. 46. In Europa von Lappland bis 
Italien verbreitet NA .... memorosus Meig. 


C. sylvaticus Mg., reptans Mg., fasciatus Mg., sticticus Mg., 
maculatus Meig., guttatus Curt., ans Walk., salinus Fic. 
Als Varietäten werden ai salinus Fic., luteovittatus 
Theob. und detritus Haliday. i 


Hinterleib des @ mit weilser Binde am Vorderrande, welche 
in der Mitte und an der Seite nach hinten dreieckig aus- 
gebuchtet ist; wenn er enthaast ist, ist er stahlfarbig. 
Thorax gelb Beine. mit zwei brkren dunklen Striemen 
am Vorderteill und zwei schmalen dunklen Linien, welche 
den Vorderrand nicht erreichen, an der Flügelwurzel drei ° 
Reihen schwarzer und einiger zerstreuter Börstchen. Schenkel 
hell mit braunem Ende. Schienen dunkelbraun, länger als 
der hintere Metatarsus. Krallen gleich grofs mit Er : 
Zahne. Die erste Submarginalzelle länger m schmäler als 
die zweite. Hinterrandzelle, ihr Stiel wenig kürzer als die : 
Gabel. 64), mm, Taf,3, n 38. 39. England. Nur 2° 
in Verralls Sammlung . . „0 „.diversus Theob. 


Hinterleib mit weifsen, meist a] unterbrochenen Binden. 
Der letzte Ring silberweils. Thorax mit hellem, filzartigem 
Toment dicht bedeckt und zwei meist sehr deutlichen Längs- 
linien. Brustseiten mit silberglänzenden Schuppenflecken. 


Kuntze, Bestimmungstabelle der europäischen Culiciden. Si 


Beine braun, Schenkel mit weilsem Kniefleck. Krallen der 
Vorder- und Mittelbeine des o’ ungleich grols, die grölseren 
zweizähnig, die kleineren einzähnig, die der Hinterbeine 
sowie sämtliche Krallen des ? gleich grols und einzähnig. 
Flügel glashell mit schwarzen oder schwarzbräunen Schuppen. 
8—11!/);, mm. Taf. 3. 4, Fig. 37. 45. Europa zerstreut 
(selben) ren wear .. . ormatus Meig. nec Fic. 


18. Rüssel schwarz mit iloen und hohen Schuppen am 
Grunde. Thorax dunkelbraun mit schmalen, gebogenen, gold- 
braunen Schuppen, Brustseiten weils beschuppt, Schildchen 
mit hellen Schuppen und sechs grofsen Borsten auf der 
Mitte. Hinterleib schwarz mit schwarzen Schuppen und 
weilsen Binden am Vorderrande der Ringe. Beine braun. 
Schenkel mit heller Basis und Unterseite. Krallen gleich 
großs und einzähnig. Flügel braun beschuppt, aber die 
Costa, die Subeosta und Basis der Adern mit weilsen 
Schuppen gemischt, der Stiel der schmalen Gabel der ersten 
Submarginalzelle, welche der Flügelwurzel näher steht als 
die zweite Hinterrandzelle, etwa ?/, so lang als die Zelle 
selbst. 4°/, mm. England. Nur ein 2 bekannt. 


n Terriei Theob. 


Rüssel schwarz ohne weilse Schuppen. Thorax dunkelbraun, 
blasser an den Seiten des Schildchens. Vor der Flügel- 
wurzel stehen schwarze Börstchen. , Schildchen schwarz, 
blafsbraun behaart, und mit braunen Börstchen am Rd 
Die erste Submarginalzelle der Flügel länger und schmäler 
als die zweite Hinterrandzelle, deren Stiele sind gleich lang, 
so dafs derjenige der Hinterrandzelle etwas länger ist als 
diese selbst. Hüften und Beine schwarzbraun. Hinterer 
Metatarsus etwas kürzer als die Schiene ; Krallen der Vorder- 
und Mittelbeine des @ gleich grols, einzähnig. Hinterleib. 
des @ schwarz mit weiflsen Binden am Vorderrande der 
Ringe, welche sich an den letzten Ringen an den Seiten 
dreieckig verbreitern. 41/),—6 mm. Lappland, Grönland. 

a nigripes Zett. 


Rüssel ockergelb, an beiden Enden verdunkelt. Stiel der 
langen schmalen ersten Submarginalzelle des 2 sehr kurz, 
nur 1/,, der Zelle, der des o "/, dieser Länge. Thorax 
dunkelbraun mit goldbraunen Schuppen und drei Reihen von 
schwarzen Börstchen. Brustseiten braun mit sehr kleinen 
weilsen Schuppenflecken. Hinterleib mit gelblichen Binden 
am Vorderrande, welche sich in der Mitte etwas erweitern 
und an den Seiten etwas ausbreiten. Beine braun, Schenkel 


378 -« Deutsch. »Ent. Zeitschr. 1920. 


an der Basis und unterseits weilsgelb, Kniefleck weils, 


r N 


Schiene am Ende mit heller Binde. Tarsen einfarbig, Krallen 
der Vorder- und Mittelbeine des 0’ ungleich grols, einzähnig, 


der hinteren sowie sämtliche Krallen des x gleich grofs und 


zahnlos. 41/,—5 mm. Taf. 3, Fig. 37. Überall in Europa 
gemein une NE N rt ae a ee a DUDICH Sr 


Dem vorhergehenden in allen Teilen gleich, nur viel kleiner 
ist der ©. nögritulus Zett., er ist der kleinste Ouler in 


Europa, 31/,—4!/, mm, und ist z. Z. nur aus Skandinavien 


und England bekannt. 


19. Thorax schwärzlich graulich. Hinterleib und Beine -blaflsgelb. 
Rüssel braun. Taster und Fühlerhaare des 9 braungelb. 


6: mm. Deutschland. nen . „bicolor Meig. 


Thorax rötlich. Eine gelbe Art mit nen uch Tarsen. Flügel 


am Vorderrande mit gelben Nerven. 2%/, mm. 
lutescens Fahr. 


Diese beiden letzten Arten sind wahrscheinlich nach ab- 
geflogenen und beschädigten Tieren beschrieben und können 


nur nach Prüfung der Typen erkannt werden. 


Acartomyia Theob. 


Gleicht der Gattung Culex, unterscheidet sich aber von ihr 
durch die unregelmäfsig angeordneten schmalen, gegabelten, über 
den ganzen Kopf zerstreuten Schuppen und durch das stark ver- 
dickte keulenförmige Endglied der Taster des d. Die einzige bis 


jetzt bekannte Art wurde auf Malta getroffen. 


Sie gleicht dem Culex dorsalis Mg., unterscheidet sich jedoch N 
von ihm aufser den Gattungsmerkmalen durch das weilse letzte 


Tarsenglied der Hinterbeine. Einzige europäische Art. 


Thorax dunkelbraun mit schmalen goldbraunen und weilsen 


Schuppen, welche letztere am vordern Teile zwei schmale Linien 


bilden. Schildchen dunkelbraun mit zerstreuten schmalen, ge- 


bogenen, weilsen Schuppen. Die Flügel erscheinen eh die 
braunen und grauen Schuppen wie gefleckt. Die erste Submarginal- " 
zelle länger und schmäler wie die zweite Hinterrandzelle. Hinter- 

leib dunkelbraun mit meist schwarzen Schuppen. Am Vorderrande 


der Ringe liegt eine weilse Binde, welche sich am fünften und 


sechsten Ringe seitlich verbreitert, in der Mitte aber verschmälert. 
Am Ende des sechsten Ringes liegt in der Mitte ein Fleck von 


weilsen Schuppen, der siebente trägt viele weilse Schuppen. Beine 
und Hüften gelblich. Metatarsen und Tarsen mit weilsen Binden 


am Vorder- und Hinterrande, das letzte Tarsenglied der Hinter- M 


beine ganz weils. Krallen der Vorderbeine des o ungleich grols, 


eg 


Tafel 4 


Deutsche Entomolog. Zeitschr. 1920 


EP TEL 


S 


He ee en 


ei EELTTEIET EETETEREOTETTE en Eee Een hen ne TEE EL 


Kuntze, Bestimmungstabelle der europäischen Culiciden. 379 


die gröfsere zweizähnig, die kleinere sowie die ungleich grolsen 


Krallen der Mittelbeine einzähnig. Die Krallen der Hinterbeine 
sowie sämtliche des 2 gleich grofs und einzähnig. Zamitii Theob. 


Mansonia Blanchard. 
(Taeniorhynchus Aribalzaga.) 


( 


Diese Gattung unterscheidet sich von der Gattung (Oulex im 


wesentlichen durch die breiten am Ende zugespitzten oder schräg 


IR 


abgestutzten Schuppen der Flügeladern. Die Taster des 9’ sind 


‚lang, länger als der Rüssel, die des 2 kurz, Kopf mit schmalen, 


gebogenen und aufrecht stehenden, gegabelten Schuppen besetzt. 


Eine einzige Art ist in Europa bekannt. 


Braun. Thorax kastanienbraun mit kleinen geldfarbigen 
Schuppen. Hinterleib ohne Binden, gelbbraun und fünf bis sechs 
blassen Seitenflecken. Schenkel und Schienen gelblich, erstere 
mit schwarzer Binde am Ende. Die drei ersten Tarsenglieder der 
Vorder- und Mittelbeine mit weilser Binde an der Basis, der 
Metatarsus auch mit einer Mittelbinde ; an den Hinterbeinen sind 
die Basalbinden der Tarsen deutlicher. Krallen der Vorder- und 
Mittelbeine ungleich grols, die grölsere zweizähnig, die kleineren 
ebenso wie die gleich grolsen der Hinterbeine und sämtliche Krallen 


des 2 gleich grofs und einfach zahnlos. Taf. 4, Fig. 42. 43. 


Italien, Dänemark (Wesenberg-Lund) . . . Richardii Fic. 


Sayomyia Coqu. 
(Corethra Meig.) 

Von den in Kertesz’ Katalog „Paläarktische Dipteren“ 1903 
und von den in Theobalds „a monographe of Culicidae“ aufge- 
führten europäischen Arten scheiden nach Wahlgrens Unter- 
suchungen (Archiv för Zoologie II, Nr. 7, 1904) aus Corethra 
culieiformis de Geer und rufa Zett., welche sich als zur Gattung 
Mochlony# Löw gehörig erwiesen haben. 

Unsicher sind Corethra gibba Meig.,. flavicans Meig. und pilipes 
Gim, weshalb ich sie in der folgenden Tabelle weggelassen habe. 


: Tabelle. 

Bene entarbio braun oder velblieh.,n. 7 3 Ir zur... 2: 
Beine weilslich mit vielen schwarzbraunen Binden oder Flecken. 
Thorax bleichgelb mit drei blafsbraunen Striemen, die Mittel- 
strieme ist geteilt durch eine dünne Linie. Schildchen blafs 
mit blassen langen Haaren. Hinterleib durchscheinend weils 
mit schmalen Hinterrandsäumen. 4—5 mm. Europa häufig. 

pallida Fahr. 

Deutsche Entomol. Zeitschrift 1921. Heft I/II. 25 


Ü 


380 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


2.,,Hellbräunliche, Arten oe. ee 
Dunkelbräunliche Arten. . 


3. Thorax stumpf grau mit einer dunkleren Mittelstrieme und 
breiten zusammenneigenden Seitenstriemen, sowie zwei dunk- 
leren Flecken auf der basalen Hälfte des Mesonotums. Schild- 
chen blasser rostbräunlich. Hinterleib dunkelbraun, an der 
Basis der Ringe etwas blasser, dicht behaart. Beine gelb- ö 
lichbraun. Die erste Submarginalzelle der Flügel länger 
und schmäler als die zweite Hinterrandzelle.. 51/, mm. 
Europa verbreitet. . . „2 2.2.2... fusca Staeg. 


Ämter ng ne ae 


Thorax blals gelbbraun mit zwei breiten kastanienbraunen 
Mittelbinden (dazwischen gelblich gefärbt), welche das Schild- 
chen nicht erreichen, und einer dunklen Linie jederseits der } 
hintern Hälfte des Mesonotums. Fühler des 9’ blafsgelblich. ; 
Hinterleib gelbbraun bis gelbgrau. Ringe mit einem schmalen 
kaum dunkleren Hinterrande und dunklen an der Seite 
längeren Haaren. 5!/, mm. Taf. 3.4, Fig. 40.44. Europa. 

plumicornis Meig. 

Thorax weilslich mit zwei braunen Mittellinien, welche un- 
gefähr in ?/, des Weges unterhalb des Mesonotums enden, 
und eine breite braune Linie an jeder Seite der hintern 
Hälfte, welche das Schildchen nicht erreichen. Hinterleib 
blafs stahlfarbig mit braunen und rostfarbigen Flecken und 
einem dunkleren Fleck zu beiden Seiten, welche eine mehr 
oder weniger dunkle Linie bilden; aufserdem befinden sich 
kleine dunkelbraune Punkte auf den Ringen; die seitliche 
Behaarung lang. Theobald glaubt ©. pilipes Gim in dieser 
Art zu erkennen; er ergänzt Zetterstedts Beschreibung nach 
einem @, welches sich bei Verrall aus Bigots Sammlung 
befindet. 6 mm. Lappland . . . . Nyblaei Zett. 


Thorax aschgrau mit dunkelbraunen Striemen. Zwischen Hals 
und Flügelwurzel liegt eine schmale blalsgraue Linie. Schild- 
chen bräunlich. Hinterleib schwarzbraun mit glänzenden 
graulichen Einschnitten. Beine bräunlichgrau. Hüften und 
Schenkelwurzel gelblich. Die Behaarung der Beine und des 
Hinterleibes braun. Schwinger gelb. Sie gleicht der O. plumi- 
cornis auch in betreff der Gröfse, ist jedoch dunkler. van der 
Wulp fand ein 5 bei Haag . odscuripes v. d. Wulp. 


Corethra Meig. 
(Mochlony® Löw.) 


Stimmt im wesentlichen mit der vorhergehenden Gattung 
überein, unterscheidet sich aber sofort dadurch, dafs der Meta- 


9 


Kuntze, Bestimmungsstabelle der europäischen Culiciden. 381 


tarsus kürzer ist als das folgende Tarsenglied. Rüssel in beiden 
Geschlechtern kurz, wenig länger als der Kopf. Taster doppelt 
so lang als der Busse, none Fühler 15gliedrig, die beiden 
letzten Glieder am Be Die Queradern der Flügel liegen der 
 Flügelwurzel näher als bei Corethra. Krallen der Tarsen mälsig 
grols, gezähnt. 

Tabelle. 


Thorax blafsgrau mit zwei breiten braunen Mittelstriemen, 
welche durch eine dünne Linie getrennt, wenig über die 
Hälfte des Thorax reichen, und mit zwei ebensolchen flecken- 
artigen Striemen auf der hintern Hälfte des Thorax, welche 
dessen Mitte nicht erreichen. Der Raum zwischen beiden 
Striemen braun. DBrustseiten hell ockergelb. Hinterleib 
gelblich bis rostbraun mit langen goldgelben Haaren. Hinter- 
rand der Ringe mit schmaler dunkler Binde. Kopf und 
Rüssel braun, letzterer ebenso wie die Taster dunkel behaart. 
Fühler ockergelb, schwarz beringelt mit dunklen Wirtel- 
haaren. Beine ockergelb, lang dunkel behaart. Tarsen 
dunkler. Die kleinen braunen Krallen gleich grols. 4—5 mm. 
Taf. 3, Fig. 41. Europa häufig. culiciformis De Geer. 


Thorax blafsbraun mit zwei breiten, brannen , dunkler ein- 
sefalsten Striemen, welche durch eine dünne Linie getrennt 
sind. Zwei eiförmige hellbraune Striemen beginnen am 
hintern Teile des Thorax. Brustseiten rostbraun oder grau- 
braun. Hinterleib braun mit rostbrauner Strieme, welche 
sich oft bis zur Mitte erstreckt. Bauch blals. Beine gelb- 
lich oder zuweilen nebst den Tarsen am Ende braun. 6 mm. 
Lappland, 4,2. 2). ... .  rufa Zett. 


Thorax des g’ ae mit Baladether Behaarung und 

zwei genäherten dunklen Längsstriemen. Schildchen und 
Hinterrücken braun. Hinterleib blafsgelb mit braunen Quer- 
‚binden, welche an den hintern Ringen breiter und deutlicher 
sind und auf den letzten Ringen die ganze Oberseite ein- 
‘nehmen. Haltzangen an der Basis gelblich, an der Spitze 
braun. Kopf, Fühler und Taster braun. Federbusch heller. 
Flügel glashell mit goldgelben Adern und Schuppen. Thorax 
des 2 bräunlichrot, kahl mit zwei dunkeleingefalsten Striemen 
auf der Mitte der vorderen Hälfte und zwei fleckenartigen. 
Seitenstriemen an der hinteren Hälfte. 5 mm. In Europa 
werbreitet . ,.". .>..n 0.0.20... velutina Ruthe. 


25* 


382 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Inhaltsverzeichnis. 


Acarvomyıa, 

Zamitii Theob. 
Aedes cinereus Meig. 
Anopheles 

pseudopictus Grassi 

hispaniola Theok. 

superpictus Grassi . > 

pietus Löw 5 

maculipennis Meig. 

nigripes Staeg. . 

bifurcatus U, 
Corethra (Mochlony«) 


ceuliciformis de Geer . 


rufa bett. . 
velutina Ruthe . 
Culew 
annulatus Schrnk. 
annulipes Meig... 
bicolor Meig.. 
camtans Meig. 
creticus Theob. . 
diversus Theok.. 
dorsalis Meig. 
Ficalbii Noe . 
fusculus Zett. 


glaphyropterus Schin.. 


hortensis Fie. 
impudicus Fic. 


Seite 
378 
379 
364 
365 
369 


366. 


366 
366 
366 
367 
367 
380 
38l 
38l 
38l 
368 
371 
372 
378 
372 
374 
376 
974 
371 
375 
370 
375 
375 


Culex lateralis Meig. 
leucacanthus Löw . 


lutescens Fabr. 
mimeticus Noe 
morsilans Theob. 
memorosus Meig. 
nigripes Lett. . 
nigritulus Zett. . 
ornatus Meig. 
pipiens L. . 


pulchripalpi is Rond. 


pulchritarsis Rond. 
rusticus Rossi 


spathipalpis Rond. 


Terriei Theob. 
vexans Meig.. . 
Waterhousei Mheop) 


Mansonia (Taeniorhymchus) 


Richardü Fie. 


Sayomyia (Corethra) 


Tusca Staeg. . 
Nyblaei Zett.. 
obscuripes Wulp. 
pallida Fabr. 


plumicornis Meig 
Stegomyia 


fasciata Fabr. 
sugens Wied... 


Seite 


373 
378 


376 


370 ° 


373 
377 


376. 


378 


377 
378 
374 
373 
875 
370 


377 3 
372 


372° 


379 
379 


380 


379 7 


380 - 


380 
379 
380 
367 
368 
368 


RN Sn 0 TE 


Kuntze, Bestimmungstabelle der europäischen Culiciden. 


383 


Erklärung der Abbildungen. 


Tafel 2. 
Anopheles maculipennis Meig. 
Fig.1.2. Taster J'P nach 
„ 3. Krallen g'Q f Theobald. 
„. 4. Hypopyg o'nachFicalbi. 
— bifurcatus L. 
Fig. 5. Flügel nach 
„ 6. Kopfschuppe f Theobald. 
„ 7. Hypopyg nach Ficalbi. 

. — pseudopiclus Grassi. 

Fig. 8. Hypopyg 5’ nach Ficalbi. 

Stegomyia fasciata Fahr. 

Fig. 9. Hypopyg nach Ficalbi. 

— sugens Wied. 

Fig. 10. Taster 5’ nach Theobald. 

— Marshallii Theob. 

Fig. 11. Taster 5’ nach Theobald. 
Oulex glaphyropterus Schin. 
Fig. 12. Hypopyg nach Ficalbi. 

-- amnulatus Schrank. 
Fig. 13. Dieersten neun) 

terleibsringe 
„ 14. Taster des g' 

— Ficalbi Noe. 
Fig.15. Die ersten drei Hinterleibs- 

ringe 5’ nach Theobald. 

— spathipalpis Bond. 

Fig. 16. Hypopyg nach Ficalbi. 

— vexans Meig. 

Fig. 17. Hypopyg nach Ficalbı. 


— morsitans Theob. 
Fig. 18. Taster 7 
„ 19. Hinterleib 
“5 202 Dhorax.? 
n.: 21. Kopf 


— pulchripalpis Rond. 
Fig.22. Hinterleibsring y'| nach 
Bd: 5 2 JTheob. 


Tafel 3. 
Qulex Waterhousei Theob. 
Fig. 24. Hypopyg o’ nach Theok. 


— pulchritarsis Rond. 
Fig. 25. Taster 5’ , nach 
„ 26. Hypopyg J' j Kertesz. 


Den 
Theobald. 


Culex dorsalis Meig. 

Fig. 27. Hypopyg 5 nach Ficalbi. 
— impudicus Fie. 

Fig. 28.29. Hypopyg co’ nach 

Ficalbi. 

— hortensis Fic. 

Fig. 30.31. Hypopyg 5 nach 

_ Ficalbi. 

— modestus Fic. 

Fig. 32. Hypopyg J' nach Ficalbi. 
— lateralis Meig. 

Fig. 33. Thorax nach Theobald. 


— 'nemorosus Meig. 
Fig. 34. Hypopyg nach Ficalbı. 
„ 35. Hinterleibsring nach 
Theobald. 
— ornalus Meig. 
Fig. 36. Hypopyg nach Kertesz. 
— pipiens L. 
Fig. 37. Hypopyg 7 nach Kertesz. 
— diversus Theob. 
Fig. 38. Hinterleib \ nach 
„ 39. Thorax f Theobald. 
ER plumicornis Fahr. 
ig.40. Thorax nach Theobald. 
Corethra culiciformis Deg. \ 
Fig. 41. Thorax nach Theobald. 


Tafel 4. 


Mansonia Richardii Fic. 

Fig. 42. Flügelschuppen | nach 

„ 43.Hypopyg X JS Theok. 

Sayomyia plumicornis Fahr. 

Fig. 44. Hypopyg nach Kertesz. 
Culex ornatus Meig. 

Fig. 45. Krallen nach Kertesz. 
— nemorosus Meig. 

Fig. 46. Krallen nach Ficalbı. 
— dorsalis Meig. 

Fig. 47. Krallen nach Ficalbı. 
— lZateralis Meig. 

Fig. 48. Krallen nach Ficalbi. 
— vexans Meig. 

Fig. 49. Krallen nach Ficalbi. 


"384 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


‘Neue europäische Orthopteren 
(vorläufige Mitteilung). 


Von Dr. Willy Ramme, Berlin, Zoologisches Museum. 


Stauroderus (Stenobothrus) mollis Charp. 
Neue, verbesserte Diagnose: St. bicolori Charp. et 


biguttulo L. valde affinis, sed minor. Longitudinem elytrorum 
St. bicoloris nunquam, biguttuli raro attingens (praesertim apud d?). 


Regio costalis semper regione biguttuli angustior, etiam apud 9. 


Color tibiarum nunqguam rubrescens. Valde differt stridu- 
latione. | 
Patria: Mark Brandenburg; Ramme leg. 


£} 


Platycleis coracis m. 

Diagnose: Statura Pl. brachypterae L. affıinis, sed valde 
brevioribus elytris. Colore fusco-castaneo, disco pronoti raro 
virescente, margine pronoti eburneo, discum pronoti non attingente. 


Elytra fusca, brevia, 0’ ceireiter longitudinem pronoti, 2 dimidium ı 


longitudinis pronoti attingentia. Pronotum postice loneitudinaliter 
carinatum. Femora postica incrassata. Segmentum anale g' tri- 


angulariter, @ rotundato emarginatum. Species cereisy 


late dentatis ab ceteris speciebus valde diffe- 
rens. d(ereci pilosi. Ovipositor duplo longior quam pronotum. 


Patria: Griechenland, Korax-Gebirge ; v. Oertzen leg. 


- 


Platycleis falzfeini m, 
Diagnose: Pl. strietae Zeller et dubiae Uvarow affınis. 
Colore laete fusco-griseo. Discus pronoti antice angustatus, solum 


postice carina media ornatus. Lobi pronoti laterales margine 


albido ornati. Elytra. corpore valde longiora , femoribus posticis 
breviora, angusta, venis fuscis, venulis transversis pallide circum- 


datis. Femora postica pallido-grisea vel fusca, extus vitta albida“ $ 
et macula nigra ornata. Segmenta abdominis in lateribus nigro- 


maculata. s 


od’. Lamina supraanalis triangulariter producta, valde con- 


cava, processis intus curvatis. Cerci recti, ad apicem attenuati, 
basi dente parvo fusco armati. 


” 


2. Lamina subgenitalis magna transverse convexa, non cari- 


nata, postice paululum emarginata; ovipositoris margo inferior 


apicalis crenulatus. 


Patria: Südrulsland, Falzfeinowo a. Dnjepr ; Ramme leg. 


R 
4 
k3 
e 


ZEREE 


u ET 


re nen er 
ar ee Ze 


Der Da 


ee u a ne 


4 


again ai tt ee a ln ee al ein n ann Yasha a a 


Ramme, Neue europäische Orthopteren. 385 


Isophya chersonensis m. - 


Diagnose: Is. pyreneae Serv. affınis, sed minor. Elytra & 
‚fere libera ; cerci graciles, curvati, apicibus minima spina armatis. 
Lamina subgenitalis triangulariter excisa. Elytra 2 item fere 
libera, lamina subgenitalis rotundata. Ovipositor longus, ceireiter 
longitudinem abdominis attingens. 


Patria: Südrulsland, Falzfeinowo a. Dnjepr; Ramme leg. 


Aphledbia adusta Fisch. d. Waldh. 2 (adhuc ignota). 


Diagnose: Pronötum laete fuscum usque ad nigro-casta- 
neum, margine late testaceo, pellucido. Elytra segmentum ab- 
- dominis primum attingentia, late rotundata, testacea, nitida; alae 
squamiformes. Pedes ut in 0’, abdomen rotundatum, laete fuscum, 
maculis vittisque nigris ornatum. Cerci fusci, apice et interdum 
hasi nigrescentes. 

Patria: Krim, zwischen Jalta und Utschan-Ssu ; Ramme leg. 


Die ausführliche Beschreibung der genannten Arten 
(mit Abbildungen) folgt in meiner Arbeit „Orthopterologische 
Beiträge“, die voraussichtlich im Laufe dieses Jahres im 
„Archiv für Naturgeschichte" erscheint. 


386 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Über Mutationen und Aberrationen deutscher und 
auswärtiger Öoleopteren und anderer Insekten. 


Von Herm. Kolbe, Berlin, Zoologisches Museum. 


Diesem Thema schweben Naturgeheimnisse tiefgründiger Art 
vor. Es betrifft die Entstehung neuer Tierformen, zweiter weib- 


licher Neuformen, neuer Arten. Nicht in darwinianischem Sinne? 


denn dieser setzt eine langsame, allmählich sich vorbereitende 
oder im Kampfe ums Dasein sich allmählich bahnbrechende Ent- 
stehung voraus. Vielmehr scheint es eine unmittelbare, ohne 
Zwischenglieder sich vollziehende Umbildung in neue Daseins- 
formen zu sein, die zwar von der umgebenden Natur sicher stark 
beeinflulst, aber aus noch unbekannten Ursachen „sprunghaft“ in 
neue Lebensformen umgesetzt werden. 
Es ist dies also ein Thema, welches reizt, in seine Tiefen 
vorzudringen, aber es ist uns vielleicht versagt, es ganz zu er- 
gründen, denn es bleibt sicher in mancher Beziehung wahr, was 


der Schweizer Naturforscher und Dichter des achtzehnten Jahr- 


hunderts Albrecht von Haller sagt: 


„Ins Inn’re der Natur dringt kein erschaff’ner Geist; 
Zu glücklich, wenn sie noch die äufs’re Schale weist.“ - 


Ein ganz klein wenig mehr, als letztere Meinung zugesteht, 
sollte dennoch möglich sein, obgleich auch Emil du Bois- 
Reymond sehr bald, einem Seher gleich, uns sein „Ienoramus“ 
und „Ignorabimus“ zuruft. = 
Charles Darwin lehrte die Entstehung der Arten durch 
allmähliche Umwandlung auf dem Wege der natürlichen Zuchtwahl. 
Da diese Ansicht nicht befriedigte, so stellte schon Kölliker 


ihr die Lehre von den „kleinen, aber plötzlichen Veränderungen“ 


gegenüber. Standfuls schrieb bereits über „explosiv erfolgende 


Umgestaltungen“. 


B t9, Pa Be De nn 


Er 


In neuerer Zeit, erst seit dem Beginne des jetzigen Jahr- 


hunderts, begegnen wir der Lehre „von der unvermittelten Ent- 
stehung neuer Arten“. Der holländische Botaniker Hugo de 
Vries!) entdeckte diese Artbildung durch Zuchtversuche und 


Beobachtungen an Oenothera Lamarckiana, einer nordamerikanischen 


Nachtkerzenart. Er erzielte bei diesen Versuchen ganz besondere 


!) de Vries, Hugo, Die Mutationen und die Mutationsperioden 
bei der Entstehung der Arten. 64 S. Leipzig 1901. (Vgl. auch die 
Verhdlgn. d. Gesellsch. deutscher Naturforscher u. Ärzte. 73. Vers. in 
Hamburg, 1901.) — Ders., Die Mutationstheorie. 2 Bände. Leipzig 
1901— 1903. 


a ae m U en und 


ee eh er en" nn 


in 


Kolbe, Über Mutationen und Aberrationen usw. 387 


Formen (Elementararten), von denen eine neue Merkmale aufwies, 
die durch Vererbung sich auf die Nachkommenschaft übertrugen. 
Die Vererbung der unvermittelt entstandenen neuen Merkmale: ist 
die wichtige Tatsache, auf welche die Lehre sich stützt. Da die 
Vererbung der neuen Merkmale feststeht, so müssen im Keim- 
plasma Abänderungen der alten Anlage stattgefunden haben. Die 
neue Anlage im Keimplasma hat im Individuum die Entstehung einer 
neuen Eigenschaft oder Merkmals hervorgerufen. Das neue Merk- 
mal kann nur sprungweise entstanden sein und ist vererbt worden. 
Diese Vorgänge wurden von de Vries als „Mutation“ bezeichnet. 

In neuester Zeit findet de Vries Widerspruch, seine Theorie 
leide unter den Schlufsfolgerungen, die er aus Beobachtungen an 
einem ungeeigneten Objekt gezogen. Andere Forscher aber treten 
mit neuen Mutationen für den de Vriesschen Grundgedanken 
ein. Und der scheint richtig zu sein. Mir selbst kommen viele 
Fälle aus der Insektenwelt vor die Augen, die mit der Mutations- 
theorie in vollem Einklang stehen, die erst hierdurch erklärt 
werden. Erst durch den de Vriesschen Gedanken sind wir 
hier der Erkenntnis der noch verborgenen Wahrheit näher gerückt. 

Jetzt wissen wir es besser als früher, wie neue Arten ent- 
stehen. Jetzt erst erkennen wir die Natur der Sammelarten. Der 
Artenreichtum einer Gattung ist aus Sammelarten (Kollektiv- 
arten) hervorgegangen, die aus Unterarten und Rassen bestanden, 
die sich fortentwickelt und zu besonderen Arten umgebildet haben. 

Wir werden im folgenden mehrere ganz besonders instruktive, 
für den Mutationsgedanken in Anspruch zu nehmende Insekten- 
formen kennen lernen. 


Graphoderes und Dytiscus. 


Wenn wir uns in der Natur umsehen, um Beweise für die 
Mutation bei Tieren zu suchen, so finden wir diese nicht sogleich. 
Ich habe sie auch nicht gesucht. Ich entdeckte sie zufällig. Mir 
fielen seit längerer Zeit jene merkwürdigen, absonderlichen nord- 
europäischen Schwimmkäfer auf, die man als Verrucifer-Weibchen 
schon seit älterer Zeit kennt. Nur weibliche Käfer sind es. Sie 
sind von mittlerer Gröfse und gehören in den nächsten Verwandt- 
schaftsbereich von Graphoderes zonatus Hoppe. Ihre Eigenartigkeit 
besteht in der dicht grobkörnigen Skulptur, welche die ganzen 
Flügeldecken bedeckt. Sie fallen hierdurch aus dem Rahmen der 
übrigen europäischen Schwimmkäfer vollständig heraus. -Die 
Männchen und die gewöhnlichen Weibchen sind ganz glatt. Nur 
in Nordeuropa (Lappland, Finnland, Kurland), Tirol, am Ural und 
in Östsibirien finden sich derart skulptierte Schwimmkäferweibchen. 
Auch aulserhalb der paläarktischen Region sind mir solche nicht 


388 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


bekannt, nur in Australien ist das Weibchen der Hyderodes-Arten, 
die im System zwischen Graphoderes und Dytiscus stehen, so be- 


schaffen, und zwar fast ganz genau so, aber aulser auf den Flügel- 
decken auch auf dem Pronotum., Das ist sonderbar, mufs aber 


wohl auf nahe Verwandtschaft zurückgeführt werden. 


Es ist wirklich geheimnisvoll, wie die. Käfer der zweiten 
Weibchenform anscheinend unvermittelt zu ihrer auffallenden 
Skulptur kommen. Aber wir haben wenigstens ein Schlagwort 
für dieses, morphologische Verhalten und die zugrunde liegende 
Erscheinung: Mutation. Auch eine bis in das Keimplasma 
zurückgehende Erklärung hat uns de Vries gegeben. Aber er- 
kannt haben wir dieses Naturgeheimnis keineswegs; denn so tief 


ins Innere dringt der menschliche Geist noch, nicht. Jedenfalls 


glaube ich, diese morphologischen Verhältnisse bei den genannten 
und noch anderen Dytisciden für Mutationen erklären zu sollen. 


“Ich würde hier nicht für die „sprunghaft“ erscheinende Ab- 


änderung jener Graphoderes-Weibchen eintreten, wenn auch mur 


eine Spur von Zwischenformen zwischen dem gewöhnlichen Weibh- 
chen und dem Verrucifer-Weibchen vorhanden oder bekannt wäre. 
Hiermit muls man aber diese merkwürdige Weibchenform für eine 
unmittelbar entstandene neue Erscheinung halten, ı h. für eine 
Mutationsform. 


Nun haben wir aber den Begriff a das 


sind Abänderungen, die unter gegebenen Umständen aufgetreten 
sind und darin beharren, so lange diese Umstände andauern. Und 
so lange sind auch die erworbenen neuen Merkmale der Dauer- 


modifikationen erblich. Das trifft auf diese Verrucifer-Weibchen 
anscheinend nicht zu, ebensowenig wie bei, den gefurchten Dytiscus- 


Weibchen. Solche gab es übrigens schon in der Tertiärzeit. 
Leider läfst sich die Dauerhaftigkeit der erworbenen Skulptur 
dieser Dytiscidenweibchen schwerlich feststellen. Ich halte diese 
eigenartigen Weibchenformen aber vorläufig für Mutationen mit 
unbegrenzter Dauer. Herr Dr. Paul Schulze macht natürlich 
mit Recht darauf aufmerksam, dafs die Lehre von den Dauer- 


modifikationen bei der Beschhenz der Mutationserscheinungen | 


niemals aufser acht gelassen werden darf. 


Wie bei Graphoderes zonatus (verrucifer) hinsichtlich der dichten 
Granulationsskulptur der Weibchen, so steht es m. E. auch mit 
der auffallenden Furchenskulptur der Dytiseus-Weibchen. Es gibt 


hier innerhalb einer Art 


1. die gewöhnliche, oberseits glatte Nsselaulnn, welche darin 


der” Männchen gleicht; 


2. die abweichende, durch tief gefurchte Flügeldecken unter- | 


schiedene zweite erhahantencn (Mutation). 


STEEL 


Kolbe, Über Mutationen und Aberrationen usw. 389 


Es sind keine Zwischenstufen cn diesen beiden Weibchen- 


formen bekannt !), infolgedessen ich annehme, dafs die zweiteWeibchen- 


form vor langer Zeit unvermittelt entstanden ist. Hätten jemals 

hier Übergangsformen existiert, so würden, wie doch sonst, noch 

einige solcher Bindeglieder oder Spuren davon vorhanden sein. 
Das Verhältnis der Individuenzahl der beiden Weibchenformen 


- zueinander ist verschieden. 


Auch in mehreren anderen Schwimmkäfergattungen gibt es 
zweierlei Weibchen, nämlich in den Gattungen Cybister, Agabus, 
Rhantus, Coelambus und Hydroporus. Die zweite Weibchenform unter- 


scheidet sich hier durch eine feine Strichelung, Chagrinierung 


oder Mikroskulptur. Die glatte erste Form ist auch in diesen 
Gattungen durch die Glätte der Oberseite den Männchen ähnlich. 
Aber unvermittelt stehen sich in allen diesen Gattungen die beiden 
Weibchenformen gegenüber. Die skulptierte zweite Form ist also 


wohl sprunghaft entstanden ; sie ist die höhere, erst nachträglich 


entstandene Weibchenform, offenbar eine echte Mutationsform. 
Sie steht auf progressiver Stufe; denn sie bezeichnet 
einen Fortschritt in der morphologischen iicklame und Arten- 
bildung. 

Was nun hier die Entstehung neuer Arten betrifft, so ver- 
hält es sich damit so: Sharp und Seidlitz glauben, dals die 
mit zahlreicheren Saugnäpfehen an den Vorder- und Mittelfüfsen 
versehenen Männchen, die eigentlich immer zu @. zonatus gestellt 
wurden, zu den Verrucifer-Weibehen gehören und eine eigene neue 
Art bilden, die Seidlitz als Sahlbergi n. sp. bezeichnet. 

Die Zonatus-Männchen haben an der grolsen Saugscheibe der 
Vorderfülse 32—54 Saugnäpfehen und an den Mittelfülsen 2 Reihen 
Saugnäpfchen, doch ist jede Reihe zuweilen teilweise verdoppelt. 

Die Sahlbergi-Männchen haben an der' "grofsen Saugscheibe der 
Vorderfülse 52—72 Saugnäpfchen und an den Mittelfülsen zahl- 
reiche, sehr kleine Saugnäpfchen, stellenweise bis etwa 8 in einer 
Querreihe, Seidlitz schlofs daher auf eine artliche Verschiedenheit. 

Wir werden hierdurch ermutigt, an die Entstehung einer 
neuen Art durch Mutation zu glauben. Es liegt mir aber fern, 
diesen Glauben für eine feststehende Tatsache hinzunehmen; denn 
es scheint noch‘an beobachteten Grundlagen dafür zu fehlen. In 
Finnland, wo Graphoderes zonatus mit den selteneren glatten und 
den anscheinend häufigeren Verrucifer-Weibehen lebt, mülste fest- 
gestellt werden, ob Zonatus- Männchen mit zahlreicheren Saug- 


1) Bei D. dimidiatus Bergstr. ist von Wocke eine Mittelform ge- 
funden worden! (Joseph, Jahresb. Schles. Ges. vaterl. Kultur 48 [1870] 
1871, p. 147.) BR: Sch. 


390 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


näpfchen (Sahlbergi Seidl. wirklich nähere Beziehungen zu den 
Y 8 


Verrucifer-Weibchen haben. Das wird natürlich schwierig zu be- 


obachten sein. Bis dahin mag man an die neue Artnatur von 
Sahlbergi-verrucifer glauben, die ja auch ganz wahrscheinlich ist. 


Lepidopteren (Papilio) und andere Insekten. 


Hinsichtlich der zweierlei Weibchen ist es nun hervorragend 


merkwürdig, dafs es auch unter den Lepidopteren Arten mit 


L 


zwei (sogar drei) Weibehenformen gibt, und zwar in der Gattung 
Papilio. Von dieser Gattung, deren zahlreiche prächtige Arten 


die Tropenländer und Subtropen bewohnen, gibt es in Europa 
bekanntlich nur einige wenige durch geringere Grölse und Schön- 
heit sich etwas abhebende Arten. Schon im tropischen Afrika leben 
. sehr schöne und durch sexuellen Dimorphismus ausgezeichnete 


Arten, besonders Papilio Merope mit mehreren ganz abweichend _ 
gefärbten Weibehen in verschiedenen Ländern des Kontinents). 
Aber der Artenreichtum und die Vielfältigkeit der geographischen, 
besonders insularen Rassen und Unterarten ist gerade in Südasien 


und Indonesien erstaunlich. Hier wohnen manche Arten mit di- 


morphen und trimorphen Weibchen und manche Arten, die wohl 
auch mit Hilfe der Männchen aus di- und trimorphen Weibchen 
hervorgegangen sind. Wohl hauptsächlich durch sexuellen Di- 


und Pleomorphismus. ist die grolse Zahl der Arten zu erklären. 


Alfred Russel Wallace?) zuerst hat die zweierlei und 1 
dreierlei Weibchen einiger Papilio-Arten (memnon, pammon, ormenus) 


auf den Sunda-Inseln und in Melanesien beobachtet. Es war 


keine leichte Feststellung. Aber er ist zu der Überzeugung ge- 
kommen, dals an demselben Orte neben einer dem Männchen in 
Färbung und Gestalt gleichenden Weibchenform noch eine oder 
zwei Weibchenformen von total verschiedenem Aussehen vor- 
kommen. Bei P. memnon, einer schwanzlosen Art, gleicht ein Teil 
der Weibchen nicht nur in der Färbung, sondern auch in der k 


Schwanzlosigkeit dem Männchen, andere Weibchen derselben Art 
haben aber ein total verschiedenes Aussehen und ganz andere 
Färbung und dazu noch einen spatelförmigen Schwanz an den 


Hinterflügeln. Solche Weibchen und sogar eine dritte Weibchen- 


form wohnen mit der gewöhnlichen Weibchenform an demselben 
Orte zusammen. Wallace-sah in Dorey (Neu-Guinea), wie drei 
Papilio-Männchen aus der nächsten Verwandtschaft von 2. ormenus 


!) Ich möchte für die gebräuchliche Bezeichnung „Polymorphismus“ 


lieber „Pleomorphismus“ setzen; denn es handelt sich nicht um viele, 
sondern nur um einige Weibchenformen. 

?) Wallace, A. R., Beiträge zur Theorie der Natürlichen Zucht- 
wahl. Deutsche Ausgabe von A. B. Meyer. 1870. 


Kolbe, Über Mutationen und Aberrationen usw. 391 


_ hinter einem Weibehen von ganz verschiedener Form und Färbung 
- herjagten, genau so, wie es unter gewöhnlichen Umständen der 
Fall ist. Dieses Weibchen gehörte zu der zweiten Weibchenform 
dieser Art und wurde als zugehörig von den Männchen natürlich 
erkannt. ı 

Ich kann die zweite Weibchenform dieser Papilio-Arten nur 
durch Mutation erklären. Ich ziehe aus dem Mutationsgedanken 
den Schlufs, dafs das Auftreten der zweiten Weibchenform direkt 
_ mit der Entstehung neuer Arten zusammenhängt. Zuerst entsteht 
_ nach meiner Auffassung eine neue (also zweite) Weibchenform, 
die anfangs selten zu sein scheint; es ist die Mutationsform der 
- Art. Wird diese häufiger, so dafs dann die Männchen mehr 
Gelegenheit haben, mit mutierten Weibchen sich zu kopulieren 
und dadurch später Einflufs auf die Vererbung zu gewinnen, so 
würden m. E. auch die Männchen durch differente Ausbildung 
‚besondere Merkmale bekommen. Daraus erklärt es sich, wenn 
Wallace schreibt, er sei geneigt, Papilio androgeus Cram. für 
eine besondere Art zu ‚halten. Vgl. auch den Graphoderes Sahl- 
bergi Seidl. S. 389. 

Auf diese Weise entstehen, wie ich annehme, neue Arten. 

Auch die vielen sexuell dimorphen Schmetterlingsarten ge- 
hören nach meiner Meinung in den Bereich der gegenwärtigen 
Betrachtung. Es sind Arten, deren beide Geschlechter in der 
äufseren Erscheinung grofse Unterschiede aufweisen. Dr. Paul 
Schulze weist darauf hin, dafs, im Gegensatze zu den weiblich 
di- und trimorphen Papilio-Arten normalerweise bei den Lepidopteren 
‚die Neubildung von den Männchen auszugehen scheint. Dimorphe 
Arten sind unter den Lepidopteren zahlreich; man findet sie in 
‚allen grölseren Sammlungen. Ich sah sehr viele interessante 
sexuell-dimorphe Arten in der Stichelschen Sammlung, z. B. 
unter den Riodiniden (Eryciniden). - 

Bei den Lucaniden oder Hirschkäfern ist der Sexual- 
dimorphismus stark ausgebildet. Die Artbildung geht hier vom 
männlichen Geschlecht aus; bei diesem sind die Unterschiede der 
einzelnen Arten vornehmlich ausgebildet, mehr als bei den Weib- 
chen. In der Gattung Odontolabis kommt sogar ein auffallender 
Pleomorphismus der Männchen hinzu, der in einer priodonten, 
mesodonten und telodonten Form zum Ausdruck kommt. Voll- 
kommen voneinander getrennt sind diese Männchenformen nicht, 
so dals es fraglich ist, ob sie in das Kapitel der nenn ei maneen 
hineinbezogen renalen nen. 

Deutliche Übergänge finden sich aber zwischen den unent- 
wickelten und entwickelten Männchen der Dynastiden, Copro- 
 phagen usw.; hier handelt es sich also nicht um Mutationen. 


399 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Aber die kleinen, wenig ausgebildeten Männchen können als die 
primitive Form der Arten, die ausgebildeten als die superiore 
Neuform aufgefalst werden. 


Auch in anderen Insektenordnungen ist stark Auspeprägten 


sekundärer Sexualdimorphismus festgestellt, z. B. bei den Ortho- 


pteren, hauptsächlich in der Familie der Phasmiden oder 
Gespenstheuschrecken, unter denen folgende Arten zu erwähnen 
sind, z. B. Dinelytron grylloides Gray, Damasippoides albomarginatus 
Redtb., Anisacantha difformis Redtb., Dimorphodes ab acc, 
isyrus, spinulosus Stal!). 


Hingegen wird einseitiger, und zwar eakleh Dimorphismus 


bei Stenobothrus-Arten (bicolor Shen biguttulus L.) vermutet, wonach 


zwei Männchenformen zu einer. Weibchenform Sonia sollen. 


Ramme weist jedoch nach, dals zu jeder dieser Männchenformen 
eine Weibchenform gehört und dafs sogar eine dritte sehr nahe 


verwandte, etwas kleinere Art (mollis Charp.) noch hinzutritt. 


Es müssen hiernach gesonderte Arten unterschieden werden. 


Alle drei Arten zeigen feine Unterschiede in der Nervatur des 


Adersystems der Deckflügel; auch unterscheiden sie sich wesentlich 


in der Zirpweise. Ebenso muls man die Annahme eines einseitig 


weiblichen Dimorphismus bei Zectobia lapponica L. und per- 
spicillaris Herbst (nee livida Fabr.), demzufolge die 07 der ersteren 
auch die 22 der letzteren begatten sollten, nach den Unter- 


suchungen von Ramme unbedingt fallen lassen: auch perspicillaris 
hat ihre von lapponica wohlunterschiedenen co. (Lt. Manuskript 


„Orthopterologische Beiträge“, die im „Archiv f. Naturgeschichte* 
erscheinen werden. Vgl. auch S. 384 dieser Zeitschrift.) 


* * 
* 


Für die Deutung des sekundären (aceidentiellen) Sexual- 
dimorphismus ergibt sich folgende Überlegung. Beim weib- 


lichen Dimorphismus sind ganz neue Merkmale (abweichende Form 


und Färbung des Körpers und seiner Teile, die an der Fort- 
pflanzung und Kopulation nicht direkt beteiligt-sind) in die zweite 


Weibchenform hineingekommen, und zwar unvermittelt und ohne 


Zwischenformen, was nur als Mutation gedeutet werden kann. 


Diese zweite Weibchenform ist. aus der ersten (primären) Weibchen- 


form hervorgegangen, die äulserlich der Männchenform gleicht und 
keine Merkmale eines sekundären Sexualdimorphismus aufweist. 
Wenn nun die erste Weibchenform vor der zahlreicher auftretenden 
zweiten Weibchenform zurückweicht, von ihr also überwunden 


DERG Brunner v. Wattenwyl u. J. Redtenbacher, Die In- 
sektenfamilie der Phasmiden. Leipzig 1908. 


Kolbe, Über Mutationen und Aberrationen usw. 393. 


wird und ausstirbt, dann haben wir den reinen sekundären Sexual- 
dimorphismus. \ 

Der sekundäre Sexualdimorphismus bone also auffallend 
verschiedene Gestaltung und Färbung der beiden Geschlechter an 
solchen Körperteilen, die zur Fortpflanzung und Kopulation keine 


_ direkte Beziehung haben. Diese Geschlechtsmerkmale gehören zu 


den accidentiellen Geschlechtsunterschieden zweiten 
Ranges. Accidentielle Geschlechtsmerkmale ersten Ranges 


sind diejenigen Organe, die als Hilfsorgane für das Geschlechts- 
‚leben dienen, also die Kopulationsorgane an den Fülsen und am 


Hinterleibe und die Ausführungsgänge der Reproduktionsorgane 


e mit ihren Anhangsdrüsen. Diese gehören nicht unter den Begriff 


Sexualdimorphismus. Als primäre, jetzt „essentielle“ genannten 
Geschlechtsmerkmale gelten nur die Reproduktionsorgane !). 
Eine Mutation innerhalb einer Art, also vornehmlich die 
unmittelbare Entstehung einer ausgeprägten zweiten Weibchen- 
form, hat stets einen morphologischen Fortschritt der Art 
und zuweilen die Bildung einer neuen Art im Gefolge. 

Der KorechriFiche, progressive Charakter der 


‚Mutationen ist darin begründet, dafs sie Neubildungen sind. 


Denn der abgeänderte Komplex der Organe, Körperteile, Färbung 
oder Skulptur zeigt eine fortgeschrittene Entwicklung (Furchen, 
Strichel usw. auf der Oberseite, spatelförmiger Fortsatz an den 
Hinterflügeln von Fapilio, yallknak Ausfärbung der Flügel, 
Flügeldecken usw., buntere Zeichnung). An die Stelle der bis- 


 herigen Individuenform einer Art tritt eine abgeänderte, ver- 


besserte, voller ausgebildete oder ausgefärbte Individuenform, also 
eine neue Erscheinung, eine Neuform. Die Mutation ist also 


- eine progressive Form der Art. 


Wenn aber neben oder unter den Individuen der Neuform 
einer Art Individuen auftreten, die der ursprünglichen (primären) 
Form gleichen, so bringen uns diese die Form des alten Zustandes 


_ wieder. Solche Individuen erscheinen rückschrittlich , sie weisen 


‘zurück auf einen früheren Zustand der Spezies; sie sind eine 


regressive Form, eine Altform, die wieder abirrt von der 
herrschenden Mutationsform. ‚Wir können sie deswegen als ata- 
vistische Form bezeichnen. 

Unter den Coleopteren glaube ich anche Varietäten als 
atavistische Formen ansprechen zu dürfen. 

Necrophorus germanicus L., unsere grölste Art dieser Gattung, 


1) Vgl. W. Harms, Experimentelle Un über die innere 
Sekretion der Beeren und deren Beziehung zum Gesamtorganismus. 
Jena 1914. (Kap. V. Was sind Geschlechtsmerkmale? 8. 93— 94) 


394 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


weicht in einigen seltenen Varietäten vom Typus ab, die eine 


besondere Besprechung verdienen. Trotz des gelben Fleckes auf 
dem Vorderkopfe und der bräunlichroten Epipleuren der Elytren 


erscheint der Käfer, von oben gesehen, ganz schwarz. Da ich 


annehme, dals die schwarzen Arten von den rotgebänderten ab- 
geleitet werden müssen, so folgt daraus, dafs die vereinzelt vor- 
niemanden gehen und Torileaiktie em Varietäten von N. 
germanicus atavistische Hinweise auf die rorecbandenin Vorfahren 


dieser Spezies sind. Die markierteste Aberration ist f. at. fascıfer Rtt., 


die im Kaukasus gefunden wurde und sich im Berliner Zoologischen 


Museum befindet. Durch die roten Binden und Flecken erinnert 
diese als atavistische Aberration zu bezeichnende Variante voll- 


kommen an die rotgebänderten Arten. Nur mit einigen oder 


einzelnen roten Flecken auf den Elytren versehene Varietäten, 


die ich wegen ihrer regressiven Natur ebenfalls als atavistische 


Formen bezeichne, sind f. at. N Krtz, f. at. speciosa Schulze 
und bimaculata Soanlh, 
Auch der ebenfalls schwarze Netranhorus humator O1. kommt 


recht selten mit roten Flecken auf den Elytren vor (f. at. maculosa 


Meier). 


Auf andere mutante und aberrante Necrophori “werde ich > 


später zurückkommen. 
Im Gegensatze zu diesen atavistischen Necrophörus- Formen 
führe ich hier eine ganz schwarze Form vor, die zu einer ge- 


wöhnlichen rufofasziaten Art gehört und elechr) als Mutations- 


form angesprochen werden al ; 

Im Berliner Zoologischen Museum befindet sich ein ganz 
schwarzes Exemplar des gemeinen Totengräberkäfers Necrophorus 
vespillo L., dem es allerdings ganz wnähnlich sieht. Die Art- 


zugehörigkeit ist jedoch sogleich an den krummen Tibien des 
dritten Beinpaares und an sonstigen Merkmalen leicht zu erkennen. 
Dieser auffallende Necrophorus ist von den beiden schwarzen 
deutschen Arten völlig verschieden. Die Ober- und Unterseite 
des Körpers sind vollkommen schwarz. Nicht nur fehlt jede Spur 
roter Flecken auf den Flügeldecken; auch die Epipleuren sind 
schwarz. Nur die 3 letzten Glieder der Antennenkeule sind rot- 
braun. Die Körperlänge beträgt 20 mm. Auf dem Fundorts- 4 
zettelchen dieses Exemplars steht die Angabe „Berlin, December 


1852, Gerst.* 


Ich finde keine Mitteilungen über einen schwarzen N. vespillo. | 


Wie verhält sich diese Varietät zur Art? Bei einiger Überlegung 


SEEN 


werden wir uns sagen, dafs es sich nicht um eine einfache Varietät 


handelt; denn es gibt einige Necrophorus-Arten, die gesetzmälsig 
Sean sind. Es könnten also Beziehungen unseres schwarzen 


Kolbe, Über Mutationen und Aberrationen usw. 395 


N. vespillo, den ich mut. Gerstaeckeri nennen möchte, zu den 
schwarzen Arten vorliegen. Die bekanntesten dieser Arten sind 
N. germanicus L., humator F., morio Gebl. und concolor Krtz. 

. Ich halte die schwarzen Arten für die obersten Sprossen der 
Gattung; denn das schwarze Pigment der Elytren nahm ur- 
sprünglich wahrscheinlich nicht die ganze Fläche derselben ein, 
infolgedessen man annehmen mag, dals die rotgebänderten Arten 
wohl eine Vorstufe der schwarzen Arten bilden. Zu den schwarzen 

Arten gehören die grölsten der Gattung, nicht alle; dann ist es 

denkbar, dafs der grofse N. americanus einer der nächsten An- 
wärter auf den Nigrismus ist. Ich stelle dazu die These auf, 
dals der Nigrismus ein Ausbildungsprinzip in der Gattung Neero- 
phorus ist, ein erreichbares Ziel, wie bei den Lucaniden die enorme 
Vergröfserung der Mandibeln der Männchen. Der Nigrismus ist 
als Entwicklungsprinzip der Necrophorus-Arten also denkbar; er 
ist als die progressive Richtschnur in der Entwicklung der Arten 

‚aufzufassen, der auf dem Wege der Mutation zu erreichen ist. 
Auch Correns nimmt an, dafs Mutationen in bestimmter Rich- 
tung erfolgen. 

Deswegen halte ich den Berliner Nigrino mut. Gerstaeckeri für 
eine Mutationsform, die ohne Zwischenstufen aufgetreten ist. Ob 
und wann es mit dieser einfachen Mutationsform zur Artbildung 
kommt, das geht uns vorläufig nichts an; auf dem Wege der 
Mutation ist ja manches möglich, aber es mülsten noch mehr 
Organe oder Organteile mutiert werden, damit eine gute Art 
entstände. Ein einfacher Nigrino ist nicht eine so auffallende 
Mutante, wie ein dimorphes Papilio-Weibchen mit Schwanz am 

 Hinterflügel der schwanzlosen Spezies memnon. 

Es läfst sich noch manches über die Necrophori in vorstehendem 
Sinne sagen und schreiben. Vorläufig mögen die eben mitgeteilten 
Andeutungen ein Hinweis auf aussichtsreiche weitere Unter- 
suchungen sein. 

Im folgenden sei noch etwas Spezielles über Mutationen bei 
Arten einiger anderer Gattungen mitgeteilt. 


Calosoma sycophanta \L. 


Als Calosoma sycophanta L. zum ersten Male auftrat, war es 
gewils eine der glänzendsten Mutationen. Diese schöne Käferart 
ist aus Asien herzuleiten, wo sie in den westlichen Ländern (von 
Kleinasien her) bis. ins Innere hinein (Nordpersien, Turkestan usw.) 
vorkommt. Wann sie von hier aus westwärts vordrang und Europa 
besiedelte, wo sie jetzt weit verbreitet ist und bis Nordafrika 
reicht, ist nicht genau festzustellen. Obgleich die Gattung wahr- 
scheinlich aus den ältesten Zeiten des mesozoischen Zeitalters 

Deutsche Entomol. Zeitschrift 1921. Heft I/II. 26 


396 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


% 


stammt, so ist doch € sycophanta wohl erst viel später, während 
der Tertiärzeit, nach Europa gekommen; sie nimmt nicht teil 
an der durch Oswald Heer bekannt gewordenen Calosomen- 


fauna Europas der älteren Tertiärzeit. 


Ich nehme also wohl mit Recht an,: dafs der grüngoldigen ‘ 
Färbung unserer Art eine schwarze (die primäre, ursprüngliche) - 


Färbung voranging, und wenn wir es nicht mutmafsen würden, 
so könnten es uns die Nigrinos lehren. Diese Nigrinos (f. at. corvina 
Hell.) treten in Deutschland als sehr seltene Varietät mit schwarzen 
Flügeldecken innerhalb der gewöhnlichen Form des Flachlandes 
auf. Im östlichen Mittelmeergebiet (Kreta, Türkei, Kleinasien) 
kommt auch eine sehr dunkelkupferfarbige Varietät (f. at. severa 
Chaud.) vor, die zuweilen fast schwarz erscheint. Ich halte diese 
Nigrinos für atavistische Varietäten, die noch an die 


ursprüngliche Färbung der Art erinnern. Hinsichtlich der schwarzen 


Färbung ist dieser Nigrino nicht der schwarzen Varietät gewisser 

Caraben, besonders auronmitens, der Hochgebirge zu vergleichen. 
Wenn also (©. sycophanta aus Asien herzuleiten ist, so muls 

im Innern oder im Osten dieses Kontinents noch eine Dauerform 


die ursprüngliche dunkle Färbung haben; denn es findet sich das . 
Gesetz bestätigt, dafs die Ursprungsform im Ursprungslande in 


Form und Färbung meist unverändert bleibt. Und was für eine 
 Ursprungsform haben wir im Osten? Es ist Calosoma Maaimowiezi 


Mor., welches die Mongolei, China und Japan bewohnt. Diese 


Art Sicht der ©. at nen ah nahe; sie unterscheidet sich im 


allgemeinen von dieser durch die schwarze oder schwarzmetallische 
Färbung der ganzen Oberseite, sowie durch den schmäleren, noch 


dichter punktierten Prothorax und etwas längere, weniger breite 


Flügeldecken mit deutlich querriefigen Interstitien. Doch gibt es 


Zwischenformen. Aus der Mongolei liegt ein grofses Weibchen im 


Museum vor, dessen Interstitien fast ganz glatt sind (f. mongolieq n.). 
Und Exemplare mit schmälerem Prothorax weist C. sycophanta in 
Europa und Westasien vereinzelt auf. 

Es ist sehr wahrscheinlich, dafs C. sycophanta von einer zentral- 


asiatischen Rasse des C. Maximowiezi abstammt und nachträglich 


die grüngoldige Färbung der Flügeldecken erworben hat. 


Geotrypes stercorarius L. mut. futurata n. 


Mutationsverdächtige ‚Individuen scheinen unter den ‚An- 
gehörigen dieser Mistkäfergattung selten zu sein. Czwalina 


beschrieb vor Jahren ein Exemplar von Geotrypes silvaticus L. unter 


dem Namen prussicus, welches auf den Flügeldecken nur schwach 


angedeutete Punktstreifen aufwies. 


Wenn eine verfeinerte Skulptur hier einen fortschrittlichen 


Kolbe, Über Mutationen und Aberrationen usw. 397 


Zustand bezeichnet, und wenn ein so gehobenes Individuum un- 


- vermittelt auftritt, dann ist ein solches wohl als eine Mutations- 


form aufzufassen. Es fehlt hier allerdings der Nachweis der 
Erblichkeit, da die Form nur einmal gefunden ist. 
Ich kenne ein prussicus-ähnliches Individuum dieser Gattung 


“nicht, so dafs ich mir keine ganz genügende Vorstellung von 


demselben machen kann, aber ich bekam für das Berliner Zoo- 
logische Museum vor einigen Jahren einen Geotrypes aus der Pots- 
damer Gegend, der sehr auffallend aussieht. Dieses Exemplar 


wurde mir von Herrn Heinrich Auel (Potsdam). gebracht. 


Auf dem Fundortszettelchen steht zu lesen „Potsdam N. 2. 8. 
1915 (Biehl)“. Es scheint also von Herrn Professor Biehl ge- 
funden zu sein. 

Dieses Exemplar macht durch seine glatte schwarze Färbung 
und den lackartigen Glanz seiner Oberseite und in Verbindung 
mit der Körpergrölse von @. stercorarius einen so fremdartigen 
Eindruck, dafs man es für eine ganz besondere unbekannte aus- 
wärtige Art halten muls. | | 

Der Glanz der glatten Oberseite bezieht sich hauptsächlich 
auf die Flügeldecken. Das Pronotum ist weniger glänzend, aber 
etwas glänzender als bei der normalen Form von @. stercorarius L., 
wo es nur als mattschwarz zu bezeichnen ist. Es ist auch ähnlich 
glatt, nicht skulptiert, nur an den äulsersten Rändern etwas 


punktiert. Die Streifen der Flügeldecken sind nur schwach an- 


gedeutet und. meistens nur aulsen und nach der Spitze zu an 
den undeutlich eingedrückten und schlecht begrenzten reihenförmig 
gestellten Punkten zu erkennen. Auch der Suturalstreifen ist nur 
schwach eingedrückt. Die Zahl der wenig bemerkbaren Streifen 
zwischen der Naht und der Humeralbeule beträgt 7. Das Pygidium 
ist runzlig dicht punktiert, wie gewöhnlich. 

Die Färbung des Pronotums und der Elytren ist reinschwarxz, 
nur die Ränder sind blauviolett, wie gewöhnlich bei @. stercorarius. 

Aus der Schwäche der Streifen ist die Glätte und der Glanz 
der Elytren allein nicht zu erklären. Das Integument selbst ist 
glänzender, auch flacher, wodurch das glatte Aussehen und der 
lack- oder fettartige Glanz der Elytren hervorgerufen wird. Eine 
mikroskopische Untersuchung des Integuments und eine Vergleichung 
mit der gewöhnlichen Beschaffenheit desselben mülste noch an- 
gestellt werden, um die Ursache dieses Glanzes zu erklären. Die 
Zwischenräume zwischen .den Streifen sind ganz flach, bei der 
Normalform etwas konvex und teilweise auch flach, während die 
Streifen sehr deutlich und mälsig tief eingeschnitten sind. 

Die Unterseite mit den Beinen . ist ebenso lebhaft gefärbt 


(blau, grünlich, violett und etwas lilafarbig) und skulptiert, wie 


26* 


398 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


bei einem normalen @. stercorarius. Auch die Sternite der Ab- 
dominalsegmente sind in ihrer ganzen Breite und also auch auf 
der Mitte ebenso durchgehend punktiert, wie bei dieser Art. Hieraus 
geht die Zugehörigkeit zu @. stercorarius L. hervor. Noch deut- 
licher spricht hierfür die Beschaffenheit der Tibien des ersten 
Beinpaares. An diesen steht der dritte Zahn der Aulsenseite 
normalerweise in gleicher Höhe mit den übrigen Zähnen. An den 
Tibien des dritten Beinpaares sind die drei Querleisten deutlich 
ausgebildet. Am Hinterrande der Femora des dritten Beinpaares 
ist der zahnartige Vorsprung, in den die hohe longitudinale Leiste 
des Hinterrandes ausmündet, gut ausgebildet, aber kurz, höcker- 
artig. Die Körperlänge des Exemplars beträgt 23 mm. 

Ich erinnerte mich einer asiatischen Art der Gattung, die 
ganz ähnlich lack- oder fettglänzend bei schwarzer Färbung ist, 
wie die vorstehend beschriebene Mutationsform der europäischen 
Art; es ist der @eotrypes indieus Bouc. aus Nordindien (Rev. d’Ent. 
XXIH, 1904, S. 226). Das Exemplar des Berliner Zoologischen 
Museums ist bezettelt mit „Himalaja, Hoffmeister“. Die schwarze 
glänzende Färbung desselben hat einen sehr dunkelmetallischen 
Schein. Die feine schwache Streifung der Elytren ist ebenso wie 
bei der Mutationsform. Übrigens gehört @. indicus Bouc. zur 
Untergattung Phelotrypes Jek., G. stercorarius L. zu Geotrypes i. sp. 
Eine nähere Verwandtschaft zwischen beiden Arten ist also nicht 
vorhanden. 

Die äufsere Erscheinung von Tieren, im besonderen von In- 
sekten, und die Ähnlichkeit von zwei ganz verschiedenen Arten 
werden oft auf Konvergenz zurückgeführt, also auf ähnliche oder 
gleiche natürliche Einflüsse des Mediums auf solche konvergente 
Arten. Das ist in dem vorliegenden Falle wohl kaum anzunehmen, 
da die Natur der Potsdamer Gegend und der im Himalaja be- 
'findlichen Heimatgegend jener Spezies vielleicht keine solche über- 
einstimmend ausgleichende Wirkung ausüben können. Es ist also 
wohl eher eine innenwohnende gleiche Entwicklungstendenz der 
Skulptur für die Potsdamer Mutationsform anzunehmen. 

Die ebenfalls glänzende Art unserer Fauna, Geotrypes vernalis L. 
(sbg. Trypocopris), hat ganz anderen Glanz und andere Skulptur. 
Jedoch finden wir eine gewisse ähnliche Tendenz zu feinerer 
Flügeldecken -Skulptur, wie unsere Mutationsform, bei Geotrypes 
niger Marsh. (hypocrita Il.) Westeuropas und der westlichen Mittel- 
meerländer; doch ist diese Art oberseits mattschwarz. Auch 
einige andere europäische Arten liefsen sich noch in Betracht 
ziehen. Doch stehen alle diese Arten zurück gegen @. indieus 
Bouc., welcher unserem Potsdamer @. stercorarius durch den 
schwarzen Lackglanz aulserordentlich ähnlich ist. 


% 
N 
5 
u 
E 
, ; 
% 


> 
I er ET 


a Er ER Arne 


a er rt u Fe ai aan nr = ma ron 


Kolbe, Uber Mutationen und Nperratlonen usw. 399 


Die Ptiliiden (Trichopterygiden), Haarflügler. 


Auch bei diesen kleinsten aller Käfer glaube ich Mutations- 
bildung feststellen zu müssen. Und es ist mehr, als der geneigte 
Leser annimmt. Diese Mikrokoleopteren sind in unserer Fauna 
reichlich vertreten und wegen ihrer Haarflügel merkwürdig. Ge- 
wöhnlich werden sie am Boden unter allerlei pflanzlichen Abfall- 
stoffen gefunden, unter denen sie sich sehr schnell laufend fort- 
bewegen. Zuweilen fliegen sie im Sonnenschein mit ihren äufserst 
zarten Flügelchen, die offenbar wegen ihrer Kleinheit kein eigent- 
liches Geäder haben, sondern nur aus einem feinen Stielchen be- 
stehen, das mit einem.schmalen Hautsaum versehen ist, an dem 
vorn Ed hinten, auch am Spitzenteil, lange dicht stehende Wimper- 
haare msn ansitzen. 


Die 1—1,2 mm langen Arten von Nossidium und Ptenidium 
sind die gröfsten unter ihnen ;, 0,5—0,8 mm lang sind die Arten 
von Micridium, Millidium, Ptilium, Oligella, Actidium, Ptiliolum, Ptinella, 
Acrotrichis (Triehopterye) usw. Schaufufs erinnert in Calwers 
Käferbuch an die nordamerikanische Nanosella fungi Motsch. , die 

mit nur 0,25 mm Länge wohl der kleinste aller bekannten eo. 
der Erde ist. 


Flachs Bestimmungstabellen der europäischen Trichoptery- 
giden und Reitters Fauna Germanica Bd. II, S. 265—275 
(Ptiliiden), enthalten neben dem grofsen Werke von Matthews 
über dieselben das wesentlichste, was in neuerer Zeit über diese 
Familie publiziert ist. 


Mutationserscheinungen unter ‘den Ptiliiden ‘weisen nur die 
Arten von Pinella (= Neuglenes Thoms.), Pterye (— Aderces Thoms.), 
Ptiliobum und Astatopteryz auf. 


In der Gattung Pfinella gibt es neben den meist ungeflügelten 
Individuen der einzelnen Arten auch geflügelte. Im Verluste der 
Flügel liegt die schwerwiegende Tatsache der Abänderungstendenz 
anderer Körperteile. Denn mit der Flügellosigkeit des ursprünglich 
gefügelten Körpers ändert zuerst die Humeralbildung der Flügel- 
decken ab. Aber auch die veränderte Körperfärbung ist hier eine 
Begleiterscheinung der Flügellosigkeit; der Körper ist ganz gelb. - 
Ferner sind die ungeflügelten Arten augenlos, völlig blind, oder 
die Augen sind nur rudimentär. Vel. S. 406. 


Dagegen ist die geflügelte Form derselben Arten mit grolsen, 
gut ausgebildeten, schwarzen Augen versehen. Ihr Körper ist 
braungelb oder dunkelbraun gefärbt. 


Die flügellosen, hellen, blinden oder schwachäugigen Individuen 
bilden die herrschende Hauptfornı; die geflügelten dunkleren, mit 


- 


400 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


gut ausgebildeten Augen versehenen Individuen sind die Ausnahmen, 
die man als name (£. at.) bezeichnen kann. 

Die Pteryx-Arten treten in gleicher Weise nach Flach bald 
mit gröfseren Augen und entwickelten Flügeln, bald mit flachen, 


pigmentlosen Augen und unentwickelten Flügeln auf. Jene Formen 


sind dunkelbraun, letztere rostrot. 
Ptiliolum Oedipus Flach hat ebenfalls pigmentlose Augen, 


kleine Flügel und rostgelbe bis rostbraune Körperfärbung. Aber. 
es wurde ein zu dieser Art gehöriges geflügeltes Weibchen mit 


schwarzen Augen (Antigone Flach) gefunden (forma atava). 


Die geflügelte Form der erwähnten Trichopterygiden mit den 
gut ausgebildeten Augen ist die Wanderform; die blasse, blinde, 
ungeflügelte Form bleibt am Wohnplatze. Die interessanten Be- 
ziehungen zwischen Lebensweise und Organisation liegen klar vor 
Augen; aber genauere Beobachtungen darüber liegen noch nicht vor. 


Auch in der Gattung Astatopterye sind nach Flach zwei 
Formen zu unterscheiden. Die eine Form (laticollis Perr.) hat un- 
deutliche Augen, rudimentäre Flügel, breiten, seitlich gerundeten 
Prothorax und lichtgelbe Körperfärbung. Die andere Form (Wander- 
form), hungarica Rtt., hat einen schmäleren, rostbraunen Körper, 
kleine, aber pigmentierte Auger, einen seitlich weniger gerundeten 
Prothorax und ausgebildete Flügel. Diese Form (forma atava) ist 
nach Flach viel seltener als die häufige ungeflügelte. Die bis- 
herigen Beobachtungen waren indes noch nicht klar genug, um 
festzustellen, ob dabei nicht Geschlechtsunterschiede mitsprechen. 


Longitarsus. 


Als ein ‘wertvolles Objekt für das Studium solcher Käferarten, 
die in zweierlei scharf getrennten Formen auf- 
treten, von welchen also ein Teil der Individuen vermutlich 
sprunghaft abgeändert und durch Vererbung der er- 
worbenen neuen Merkmale in neue stabile Formen 
umgewandelt ist, erscheint die Flohkäfergattung Zongitarsus. Es 
sind kleine Käfer von 1—4 mm Länge, die ein hohes Spring- 
vermögen haben; sie gehören zur Unterfamilie der Haltieinen und 
zur Familie der Chrysomeliden oder Blattkäfer. Die Angehörigen 
der Halticinen vermögen (von gewissen Ausnahmen abgesehen) 
fast alle zu springen, wodurch sie den Flöhen ähnlich sind. Zu 
diesem Zwecke sind ihre Hinterbeine, an denen besonders die 
Hinterschenkel durch ihre, für die starke Muskulatur bestimmte 


enorme Dicke auffallen, zu Sprungbeinen ausgebildet. Mit Flügen 


versehene Flohkäfer haben die Gewohnheit, das Springvermögen 
. noch durch Flugtätigkeit ‚zu unterstützen. 


Zu a ei rd a Kae ara Ale ine > ei na Fr ang Alma m en nn de m ee rt s art a BE nn an 


U ee NEE ra 
MER 


a a tr 


Kolbe, Über Mutationen und Aberrationen usw. 401 


Die bedeutende Fähigkeit, sehr weite Sprünge zu machen, 
hat aber gerade in der Gattung Longitarsus eine Schwächung des 
Flugvermögens und sogar eine Verkürzung und Verküm- 


 merung der Flügel bis zur Flügellosigkeit im Gefolge. 


Durch Nichtgebrauch sind die Flügel verlorengegangen. Die 
Flügellosigkeit ist erblich geworden, also ist die Anlage zum 
Apterismus bereits in der Keimanlage vorgebildet. Hier setzt die 
Mutation dann noch recht abändernd ein. Denn die Flügellosig- 
keit ruft nunmehr eine Veränderung in der Form der Flügeldecken 


hervor. Diese Erscheinung finden wir in zahlreichen Käferfamilien 
. bei den verschiedensten Gattungen. Wir werden in dieser Be- 


ziehung auf die Arten der Gattung Zongitarsus etwas näher ein- 
gehen müssen. Diese sind sehr zahlreich. Eine vorzüglich gute 
Belehrung über dieselben bietet die Bearbeitung der Gattung von 
Julius Weise). Es ist die beste darüber existierende. Es 
sind darin 57 Arten dieser Gattung aufgeführt, beschrieben, ge- 
schildert und erläutert. Wenn man die einzelnen Arten durch- 
sieht, findet man, dals eine grölsere Anzahl geflügelt 
ist, also vollständig ausgebildete Flügel besitzt, nämlich Longitarsus 
Linnaei Dft., fuscoaeneus Redtb., niger Koch, rectilineatus Foudr., 
nigerrimus Gyll., holsaticus L., quadriguttatus Pontopp., dorsalis F., 
stragulatus Foudr., suturalis Marsh. usw. 


Andere Arten sind alle flügellos (apter), nämlich L. 


pinguis Ws., absinthü Kutsch., gravidulus Kutsch., rubellus Foudr., 


pallidicornis Kutsch., minusculus Foudr., nanus Foudr., ferrugineus 
Foudr., longipennis Kutsch. und membranaceus Foudr. 


Wieder andere Arten gibt es, deren Individuen teils ge- 
flügelt, teils flügellos sind. Und diese bilden in erster 
Linie den Gegenstand unserer gegenwärtigen Betrachtung. Die 
geflügelten Arten gelten natürlich als der ursprüngliche Bestand- 
teil der Gattung Longitarsus. Aus den ursprünglich geflügelten 
Arten sind durch Verkümmerung und Verlust der Flügel die kurz- 
Hügeligen und flügellosen en hervorgegangen. 


Mit der Reduktion der Flügel hängt aber die Veränder ung 
der Flügeldeckenform zusammen. Die äufsere Basalecke 
derselben, die sogenannte Schulter- oder Humeralbeule, liegt nämlich 
gerade über dem Basalstück oder Wurzelteil des Flügels; sie 
bildet eine Wölbung über dem kräftigen Grundteil des Flügels. 
An dieser Ausbildung der Humeralbeule ist sogleich das Vor- 
handensein des Flügels zu erkennen. Im entgegengesetzten Falle, 


1) Weise, J., Naturgeschichte der Insekten Deutschlands. Die 
Käfer, 6. Bd. 1893. Gattung Longitarsus Latr., S. 922—1025. 


402 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


bei der Abwesenheit des Flügels, fehlt die Schulterbeule oder sie 


ist wenig entwickelt. Diese unterschiedlichen Verhältnisse inner- 


halb einer Art rufen nun ein ganz verschiedenes Aussehen der 
Käfer einer und derselben Art hervor, je nach dem Vorhandensein 


oder Fehlen der Flügel. Bei den geflügelten Käfern sind 


die Flügeldecken in der Schultergegend breit, sie treten hier ” 
stark heraus; die Schulterbeule ragt mehr oder weniger 
stark vor, die Seiten hinter derselben sind mehr oder weniger 


gerade oder parallseitig, zuweilen verbreitert. Die Flügeldecke 


hat dabei oft eine Tianselaias Form. 

Bei den ungeflügelten Individuen derselben Art ist die 
Schulterbeule geschwunden oder unmerklich geworden. 
Die Flügeldecken sl in der Schultergegend schmal, wodurch 
ein ganz abweichendes, ja sogar ein fremdartiges Aussehen hervor- 
gerufen wird. 

Einige Arten sind also offenbar nicht fertig geworden , da 
neben den ungeflügelten noch geflügelte Individuen vorkommen ; 


oft herrschen jene vor, zuweilen diese. Folgende Longitarsus-Arten 


(es sind die mutierenden Arten) zeigen noch dieses un- 


entschiedene Verhalten der Beflügelung und der Flügellosigkeit: 


aeneus Kutsch., anchusae Payk., obliteratus Rosh., parvulus Payk., 
apicalis Beck, fulgens Foudr., luridus Scop., brunneus Dft., lateri- 
punctatus Rosenh., nasturtü F., atricillus L., suturellus Dft., longiseta 
Ws., curtus All., verbasci Panz., Foudrasi Ws., Iycopi Foudr., tantulus 
Foudr., juneicola Foudr., ballotae Marsh., rubiginosus Foudr., suceineus 
Foudr. und aeruginosus Foudr. 

Der Apterismus bei den mutierenden Arten der 
Gattung Longitarsus ist teils individuell, teils regional. Die über 
den gröfsten Teil Europas und über Sibirien verbreitete Art Z. 
brunneus Dft. ist fast überall fügellos, nur in Nordfrankreich bei 
Lille tritt nach Weise eine geflügelte Form dieser Art auf. 
Von dem weitverbreiteten L. luridus Scop. ist die geflügelte Form 
seltener als die ungeflügelte und nicht mehr nördlich vom 55. 
Parallelkreise,zu finden. Von Z. Iycopi Foudr. ist im Süden die 
vorherrschende Form (nat. fulviventris Ws.) geflügelt und meist heller 
gefärbt. Die Flügeldecken sind am Gründe breiter als bei der 
Sreilhehen Form, an den Seiten gerade, parallelseitig, die Schulter- 
beule tritt heraus Die Art ändert uch sonst in der Form und 
Färbung ab. Etwa regional ausgebildete Formen mülsten noch 
festgestellt werden. Von Z. tantulus Foudr. hat sich in Österreich 
und im Süden die ungeflügelte Form (mut. minima Kutsch.) heraus- 
gebildet. Bei Z. ballotae Marsh. ist die mitteleuropäische Form 
kleiner als die südeuropäische und meist kurzflügelig. Die ge- 
flügelten Tiere sind mehr parallelseitig, auf dem Rücken flacher. 


Kolbe, Über Mutationen und Aberrationen usw. 403 


Dazu kommen noch die hervortretenden Schultern, so dafs sie 
recht fremdartig erscheinen. Bei ZL. lateripunctatus Rosh. ist die 
geflügelte Form in den Ländern des Mittelmeeres auf den Flügel- 
decken dicht und mäfsig fein punktiert, die Punkte der vorderen 
Hälfte sind zuweilen reihenförmig gestellt. Die ungeflügelte Form 
_ in Österreich, Ungarn und Oberitalien ist auf den Flügeldecken 
überall verworren punktiert. Von 2. nasturtü F. herrscht die ge- 
- fügelte Form in Mittel- und Süddeutschland, die ungeflügelte in 
Norddeutschland vor. 

Die geflügeltenForm von Z. curtus All. ist über Mitteleuropa 
_ verbreitet; die fügellose (monticola Kutsch.) findet sich ünter den 
Beilüpelten. Von der weitverbreiteten geflügelten Art ZL., verbasci 
Panz. kommt in Österreich und Südeuropa eine Rasse (nat. elongata 
Ws.) vor, die sich durch schlanke, weniger gewölbte und schmale 
Körperform, auch durch abweichende Färbung und starken Glanz 
auszeichnet. Unter dieser Form gibt es nach Weise Exemplare 
mit kurzen Flügelstummeln. Es ist anscheinend eine werdende 
neue Art. i 

L. agilis Rye (Ent. Monthl. Mag. 1868, 133) in England ist 
wahrscheinlich durch Separation von ZL. verbasci entstanden und 
eine besondere Art geworden. Sie ist kürzer, stärker gerundet 
und gewölbt und weitläufiger punktiert. Der Enddorn der hinteren 
Tibien ist kürzer. 

Mit der Flügellosigkeit und der Folgeerscheinung der ab- 
geänderten Flügeldeckenform ist aber die Abänderung des Merk- 
malkomplexes der Spezies also nicht immer ganz abgetan. Es 
kommen bei den Abänderungsformen mancher Arten noch Skulptur-, 
Form- und Färbungsunterschiede dazu. 

Das regionale Vorkommen der abgeänderten apteren Form 
trägt die Merkmale der Mutation deutlich an der Stirn, besonders 
die dauernde Erblichkeit der. unvermittelt er- 
worbenen neuen Merkmale. Die Erblichkeit ist erwiesen 
durch das regionale Vorkommen der Mutationsform, in der die 
primäre (geflügelte) Form nicht mehr vorkommt. Die primäre 
Form einer Anzahl Arten ist bereits von der mutierten Form 
überwunden. Von anderen Arten leben beide Formen noch neben- 
einander. 

Für einige Ela autor haben sich noch andere neue 
Merkmale hinzugefunden (abweichende Punktierung der Flügel- 
decken, andere Färbung, schlankere Antennen). 

Wenn wir die morphologischen Verhältnisse vom Standpunkte 
der Mutation betrachten, so erscheint mir die Flügellosigkeit der 
vielen Formen, Rassen und Arten erklärlich. Der Verlust der 
Flügel ist eine Folge des Nichtgebrauchs oder der Herabminderung 


404 ‘Deutsch. Eut._Zeitschr. 1920. 


der Funktionen. Der erreichte Apterismus ist erblich geworden, und 


diese Erblichkeit ist auf Vorgänge im Keimplasma zurückzuführen. 
Es sind also echte Mutationsformen, die so entstanden sind. 

Bei einigen Arten ist die mutierte Form die Hauptform ge- 
worden, und die in der Minderzahl auftretende ursprüngliche 
geflügelte Form erscheint als atavistische Form. Dies ist z. B. 
bei folgenden Arten festzustellen: 

L. obliteratus Kutsch. f. at. meridionalis Ws. Spanien, Syrien. 

L. apicalis Beck f. at. borealis n. Nordeuropa. 

L. /luridus Scop. f. at. cognata Ws. 

Eine reiche Formenmannigfaltigkeit treffen wir bei 2. sutu- 
rellus Dft. Eine Rasse sumpfiger Ebenen Norddeutschlands ist 


nt. paludosus Ws., eine Varietät derselben f. imbalks n. mit schwarzem 4 


Naht- und Lateralsaum. Die Unterart subsp. macer Ws. bewohnt 
Südeuropa. 


Eine vereinzelt auftretende geflügelte Form (var. a. bei Weise) 


ist f. at. Zestis n. neben der Hauptform in Gebirgsgegenden Deutsch- 
lands. 


Man sieht, was sonst alles als Varietäten bezeichnet wurde, ‘ 


kann recht unterschiedlich betrachtet und bezeichnet werden. 


Von mehreren geflügelten Arten haben sich folgende Mutationen ü 


abgespalten, z. B. von: 


L. parvulus Payk. mut. coneinna Ws. in Krain und Bosnien. 


. fulgens Foudr. mut. exchausta Ws. 


. lateripunctatus Rosh. mut. personata Ws. Österreich, Ungarn. 


L 

DB 

L. atricillus L. mut. declivis Ws. 

L. longiseta Ws. mut. obsoleia n. (subapterus). 
L. curtus All. mut. monticola Kutsch. 


Von manchen Arten ist nur die primäre (geflügelte) Form 


bekannt. Diese haben .es überhaupt noch nicht bis zu einer 
Mutation gebracht; sie mögen als unterste Artenstufe betrachtet 
werden. ‚Dagegen ist die primäre Form anderer Arten bereits ” 
anscheinend vollständig unterdrückt; denn man kennt von ihnen 


nur aptere Individuen. Diese erscheinen als fertige Arten. 
Die Ungleichwertigkeit der Arten von Longitarsus wird schlielslich 


noch dadurch gekennzeichnet, dafs die Individuen einer Anzahl 3 
derselben teils von der Mutation betroffen sind, teils aber nicht. 


* 


Aus vorstehenden Darlegungen geht hervor, dafs der alte 
Begriff „Varietät“ nicht mehr haltbar ist. Früher wurden alle 
von der Nominatform abweichenden Exemplare als Varietäten be- 
zeichnet. Später wurde der Begriff „Aberration* eingeführt, an- 


Es he en nt. 


Kolbe, Über Mutationen und Aberrationen usw. 405 


fangs bei den Lepidopteren. Unterarten und Rassen führte man 
dann als Varietäten auf, was grolsenteils noch bis auf den heutigen 
Tag geschieht. Hiermit waren Ungleichheit, Wirrwarr und Un- 
klarheit da. Es gibt aulserdem noch atavistische Formen oder 
Varietäten, dann noch Mutationsformen. Unterarten und Rassen 
gehören aber in die Nähe des Artbegriffs, auch die Mutations- 
formen. Dagegen die atavistische Varietät zu den individuellen 
Variationen. Es erscheint notwendig, die Begriffe „Varietät“ und 
 „Aberration“ fallen zu lassen, da sie bei der Verschiedenartigkeit 
‚der Köpfe die Verwirrung jederzeit wieder vergrölsern können. Man 
schlägt dafür den Begriff forma, abgekürzt —= f. vor. Eigentlich 
gefällt mir diese Bezeichnung auch nicht, da sie keineswegs immer 
_ für Individuen an sich gebraucht wird (weibliche, geographische 
Form, Mutationsform) !). Aber ich bin mit verschiedenen Entomo- 
logen übereingekommen, vorläufig den Begriff forma anzuwenden, 
auch alle ungedeuteten oder nicht erkannten Abweichungen von 
der Art diesem Begriffe unterzuordnen. Also: 


Form (forma — f.) für alle gewöhnlichen Variationen und 
ungeklärten Abweichungen von der Art; 

Atavistische Form (forma atava —f. at.) für. alle 
Variationen, die sich auf einen früheren morphologischen 
Stand der Art zurückführen lassen ; 

Mutation, Mutationsform (— mut.); 

Rasse (natio — nat.). 

Unterart (Subspezies — subsp.); 


Es empfiehlt sich, den Subspeziesnamen ohne Bindewort 
- (subsp.) hinter den Artnamen zu setzen, und zwar. im Geschlecht 
der Gattung, z. B. Parnassius phoebus sacerdos Stich. Die Formen-, 
Mutations- und Rassenamen werden im Gegensatz hierzu als von 
dem Bindewort (f., mut., nat.)' abhängig stets weiblich gebraucht, 
z. B. P. phoebus sacerdos Stich. f. casta Stich. , Carabus violaceus 
violaceus L. nat. candisata Dftsch. usw. 


ei war 
In dieser Abhandlung war es mein Hauptbestreben, auf die 
Mutationsformen unter den Insekten oder das, was man dafür 
halten kann, hinzuweisen und Interesse dafür in weiteren Kreisen 
wachzurufen. Man wird finden, dafs bei vielen Arten neben der 
einfachen Form, noch ‚eine zweite Form in beiden Geschlechtern 


!) Das Wesen eines Fachausdruckes, eines Terminus technicus, liegt 
oft darin, dals ein dem Sinn nach vieldeutiges Wort durch die Erhebung 
zum Fachausdruck in seiner Bedeutung eingeschränkt wird, so hier bei 
dem Ausdruck forma. B,'Sch. 


406 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


oder nur in einem Geschlecht auftritt. ’Diese zweite Form ist ° 
bei solchen Arten von der ersten ganz scharf getrennt und steht ; 
neben der ersten ohne Zwischenstufen, unvermittelt. Ihre Merk- h 
male sind erklich; denn sie werden in der Folge immer wieder 
mitgebracht. Sie weisen auch auf ein langzeitliches Alter hin, 


so dafs sie nicht unter den Begriff „Dauermodifikation“ fallen. 
Man darf sie also für Mutationen halten. Es gehören hierher 
z. B. die Arten in zweierlei Gestalt der Gattungen Pilium und 


Longitarsus; die weiblich dimorphen und pleomorphen Arten (Dytiscus, 
Graphoderes usw., beziehungsweise gewisse Papilio-Arten usw.), über- 


haupt die sort dimorphen Antten) mit sekundären, auffallenden 


Unterschieden der Geschlechter. 


Sicherlich sind die erwähnten und in dieser Abhandlung be- 
sprochenen mutationstheoretischen und atavistischen Abänderungs- 
formen anatomisch, morphologisch, physiologisch und chemisch zu 
erklären. Die neuere und neueste Literatur bietet dafür manche 


Hilfsmittel. Herr Dr. Paul Schulze lenkt die Aufmerksamkeit 
auf die Dewitzschen Versuche betreffend Reduktion von Organen 


verschiedener Insektenarten durch Sauerstoffentziehung, Kälte- 
wirkung und Blausäure |). Wie mir scheint, kann die Theorie 
des Vorhandenseins jener bionomischen Grundursachen (Mutation, 


Atavismus) in der freien Natur durch diese physiologischen und 
chemischen Vorgänge nur günstig beeinflulst werden. Aus den 


Versuchen von J. Demenz mit Fliegenpuppen ergibt sich die 
interessante Tatsache, dafs eine Verkürzung der Flügel durch 


Verminderung dei Gene linise« (Sauer- 


stoffmangel) bewirkt werden kann. Auch Kältewirkung bei 
Versuchen mit Fliegen- und Wespenpuppen hatte Verkürzung der 


Flügel zur Folge. Anwendung von Blausäure hatte ebenfalls 


das Ergebnis, die Oxydation in den Geweben herabzusetzen. Manche 
Insekten hatten nach diesen Versuchen nicht nur verkürzte Flügel, 


sondern waren auch blasser gefärbt. Mit der Reduktion der Flügel 
der Insekten steht auch oft die der Augen in Zusammenhang, 


gewöhnlich bei den Weibchen. Dewitz kommt zu dem 'Schlusse, 
dafs Apterismus, Rückbildung der Augen und Pigmentmangel durch 


denselben physiologischen Zustand des Organismus veranlalst wird, 
der aus der Herabsetzung der Oxydation resultiert. — In der 


freien Natur scheinen allerdings m. E. die betreffenden Insekten, 
z. B. die oben erwähnten Blattflöhe (Longitarsus) derartigen Ein- 
wirkungen, wie sie sich aus den wertvollen Dewitzschen Ver- 


1) J. Dewitz, Über die Entstehung rudimentärer Organe bei den 
Tieren. (Zool. Jahrb. Abt. £. allgem. Zool. u. Physio: d. Tiere. Bd. 36, 
1917, 8. 231 —244.) 


{ 
h 
; 
“ 
‘ 
b 
} 
\ 
y 


Kolbe, Über Mutationen und Aberrationen usw. 407 


suchen ergeben, meist nicht ausgesetzt. Sollte nicht die alte 
Ansicht doch ihre Berechtigung haben, dafs Nichtgebrauch von 
Organen eine Rückbildung derselben zur Folge haben kann? 
Dewitz tritt für die Zurückweisung dieser Annahme ein, während 
auch Jickeli (Die Unvollkommenheit des Stoffwechsels, Berlin 
1902) meint, dafs die Rückbildung eines Organs mit dem Nicht- 
gebrauch nicht im Zusammenhang stehe. Ich möchte aber dem 
gegenüberstellen, dafs, weil die Oxydation in den Geweben, der 
Stoffwechsel, infolge des Nichtgebrauchs und der Funktionslosig- 
‚keit von Organen herabgesetzt wird, die Organe verkümmern. 
Wie weit dieses Ergebnis auf unsere Coleopterengruppen sich 
anwenden lälst, mufs die Beobachtung ihrer Lebensverhältnisse 
lehren. Die beiden Formen innerhalb einer Art stehen sich aber 
unvermittelt gegenüber: als Ausdruck der Mutation. 


Obgleich es in ‚neuester Zeit bezweifelt wird, dals de Vries 
seine Mutationstheorie an einem guten Beispiel demonstriert hat, 
da sie keine reine Art sei, so $laube ich dennoch, dafs sein 
- Grundgedanke richtig ist. Das lehren die sicheren Beispiele des 
Mauchampschafes in Frankreich und des Anconschafes in Süd- 
amerika. Ebenso dürfen wir es von der zweiten Weibchenform 
der erwähnten sexuelldimorphen Arten und den anderen dimorphen 
Arten annehmen, dafs sie unmittelbar, ohne Zwischenstufen ent- 

standen, also eh -allmählich email sind. 


In I allerneuesten Literatur finde ich eben, dafs akessan 
V. Hensen!) auf Grund der E. C. Hansenschen une 
an den Hochseediatomeen Rhizosolenia semispina und hebetata der 
Nord- und Ostsee die Mitteilung macht, "dals wieder ein Fall 
vorliegt, dafs eine neue Art durch Mutation entstanden ist; aus 
der ersteren hat sich die letztere verwandelt. Beide sind gute 
Arten. „Die Mutation der Rhizosolenien mufs durch sehr all- 
gemein wirkende Ursachen veranlafst worden sein.“ „Wenn durch 
besondere, leider noch nicht genügend erkannte Einwirkungen. 
auf die Geschlechtsprodukte einer Person in deren Spröfsling eine 
Mutation eintritt, so ist damit noch nicht die Bildung einer neuen, 
reinzüchtenden Rasse gegeben. Um eine solche zu bilden, müssen 
die beiden Chromatinbündel in dem befruchteten Ei mutiert 
sein.“ „Dies wird, wenigstens bei Tieren, am leichtesten erreicht, 
wenn die ursprüngliche Mutation ein männliches Tier getroffen 
hat.“ „Würde ein weibliches Tier mutiert, so steht es mit der 
Rassenbildung weit ungünstiger.“ 


1) V. Hensen, Die Mutation und was sie über die Entstehung 
neuer Arten lehrt. (Schriften des Naturwiss. Vereins f. Schleswig- Hol- 
stein. Bd. XVII, 1920, Hit. 1, S. 1-12, 190—191. Mit Fig. im Text.) 


408 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 7 


Die Auffindung und Feststellung von Mutationsformen bei & 
den Tieren und besonders bei den Insekten schreitet also vor- 
wärts. Die vorstehenden Darlegungen sollen auf ein Studien- und 
Forschungsgebiet nur aufmerksam machen, dessen Pflege noch 
weitere Aussicht auf gute Ergebnisse für die Naturerkenntnis und 
für die Wissenschaft bieten möge. 


Schlufssätze. 4 

1. Die Mutation geht in manchen Fällen vom Weibchen 
aus (Graphoderes, Dytiscus, Papilio-Arten). 

2. Ein Teil der Weibchen einer Art wird mutiert, ein Teil 
derselben bleibt primär. ; 

3. Durch das mutierte Weibchen wird in der Folge entweder 
auch das Männchen mutiert, so dafs neben der primären ° 
Art noch eine neue Art entsteht (z. B. Graphoderes Sahlbergi 
Seidl.), oder i 

4. das Männchen wird nicht mutiert, dann liegt weiblicher ? 
Dimorphismus vor: Lepid. (Papilio- Arten); Col. (manche 
Dytisciden). ’ 

5. Wird die primäre weibliche Form von der mutierten weib- 
lichen Form überwunden, so dals jene ausstirbt, so sehen ° 
wir den reinen sexuellen Dimorphismus vor uns: Col. (viele 4 
Arten); Orth. (einige Phasmiden); Lepid. (Papilio- Arten, 
viele Eryciniden). 

6. Aus der Herrschaft der Mutation ergibt sich für die ver- ° 
einzelt noch auftretenden atavistischen Formen der primären 
Form der Begriff forma atava (vgl. Necrophorus, Longitarsus, 
auch zahlreiche andere Insekten). 4} 

7. Manche Mutationen (beide Geschlechter) erscheinen für die 
Zukunft gattungbildend (Piinella, Astatopteryx, Pteryz, Ptiliolum). 

8. Die Mutation hat einen morphologischen Fortschritt der ’ 
Art im Gefolge (progressive Formen). 4 

9. Mimetismus ist neben Konvergenz durch Mutation zu erklären. 
10. Grofse Unterschiede zwischen den Arten einer Gattung setzen 
nicht immer eine ana iclie und allmähliche Umbildune 3 
voraus. i 

11. Zurückgebliebene oder Rückschlags- (atayistische) Formen er- 
scheinen regressiv. 

12. Einfache individuelle Abänderungen der Art, en: weder 3 
| Mutationsformen noch atavistische Formen sind, werden 
als „Formen“ bezeichnet. j 


Haupt, Eine neue Singcicade aus Mesopotamien. 409 


Eine neue Singeicade aus Mesopotamien. 
Von H. Haupt, Halle a. d. S., Burgstr. EN 


Da die Singeicade, die ich in folgendem beschreiben will, 
zugleich einer neuen Gattung angehört, als Typus für diese Gattung 
aber ein Tier in Betracht kommt, das schon länger bekannt ist, 
indes an falschem Orte steht, so will ich einige erläuternde Worte 
dazu vorausschicken. 

In den Genera insectorum führt Distant bei der Subf. Gaea- 

 ninae nach Cicadatra Am. die Gattung Psalmocharias Kirk. auf, die 
sich bei ihm aus drei ganz verschiedenen Elementen zusammen- 
setzt. Läfst sich schon die Abtrennung der Gattung Psalmocharias 
‚ von Cicadatra durch Kirkaldy schwer rechtfertigen, so wird sie 
nach dem, was Distant alles darin unterbringt, zu einem mehr 
als merkwürdigen Gemisch. Aufser Ps. quaerula Pall. und Ps. 
Havicollis Horv., die mit Sicherheit hier ihren Platz haben, werden 
noch angeführt Ps. rugipennis Walk. und Ps. acberi Dist., die 
vielleicht auch noch hierher gehören könnten. Dann folgen aber 
Ps; lacteipennis Put. und Ps. semenovi Osh., zwei echte Vertreter 
der Gattung Tibicen Latr., die nach Distants gekünstelter Syste- 
matik sogar in eine ganz andere Subfamilie, und zwar zu den 
Tibieeninae, zu stellen wären. Aus dem Rahmen der Gattung 
Psalmocharias fällt auch vollständig heraus die an dritter Stelle 
genannte Ps. viridiflava Dist., von der Distant ganz richtig in der 
Fulsnote sagt: Considerable confusion exists as to this species. 
Horväth hat diese Art für die Firma Dr. O. Staudinger u. A. 
Bang-Haas als Oicadetta (Melampsalta) viridiflava Horv. bestimmt, 
unter welchem Namen sie in die verschiedensten Sammlungen und 
Museen und auch in meine Hände gelanst ist. Schriftlich ge- 
äufsert hat sich Horväth nie über diese Art, die weder zu Psalmo- 
charias noch zu Cicadetta gehört, für die ich aber die neue Gattung 
Chloropsalta aufstelle. Als Heimat der Art gibt Distant Turkestan 
mit einem Fragezeichen an. Die Stücke stammen wohl sämtlich 
aus der Oase Tedschen oder Tedschend am gleichnamigen Flusse 
im südlichsten Turkestan, nahe der Grenze zwischen Afghanistan 
und Persien. 

Wegen der vorherrschend grünen Färbung der beiden einzigen 
bis jetzt bekannten Arten nenne ich die neue Gattung 


Ohloropsalta nov. gen. 
Kopf mit den Augen genau so breit wie der Mittelrücken 
zwisehen den Schultern. Kopf wenig kürzer als der Vorderrücken, 
dieser doppelt so breit als lang, vorn und hinten gleichbreit, an 


410 r Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


den Seiten schwach nach auflsen gewölbt; hinterer Saum des 
Vorderrückens gegen die Seiten nur wenig verbreitert und vor 
den Schultern abwärts gebogen. Hinterleib oberseits mit An- 
deutung eines Rückenkieles, beiderseits infolgedessen etwas ab- 
gedacht. 

Stirnblase schwach gewölbt, gegen das Kopfschild nicht vor- 
tretend. WRüsselscheide bis ans Ende der Mittelhüften reichend. 


Vorderschenkel mit 3 kräftigen Dornen. Hinterschienen aulsen 
mit 2, innen mit 3 Dornen, am Ende mit Dormenhalbring an der 
Unterseite. Fülse mit 2 Gliedern, das zweite Glied doppelt so 
lang als das erste. 


Flügel glashell. Vorderflügel 2!/smal so lang als an der 
breitesten Stelle breit. Verlauf der Gelenkfalte normal, d. h. 
entlang der Kubitalquerader. Basalzelle fast rhombisch, mit ab- 
gestutzter Aufsenecke, infolgedessen Media und Kubitus vonein- 
ander getrennt entspringend. Vorderflügel mit 8, Hinterflügel 
mit 6 Randzellen. 

Sf. Obere Stimmdeckel sehr klein, die Rückenspange ein- 
schliefslich Stimmdeckel an dieser Stelle kaum so lang als in der 
Mitte hinter dem Schildkreuz. Untere Stimmdeckel kurz, halb- 
‘kreisförmig gerundet, die Stimmspalte gerade deckend. 


Afterklappe das Hinterleibsende etwas überragend, etwa 1!/,- 
mal so lang als breit. Letzte Bauchschiene doppelt so lang als 
die vorletzte. Letzte Rückenspange in einem Dorn endigend. 


2. Letzte Bauchspange tief winkelig, fast bis zur Basis, 
ausgeschnitten. 


Typus: Chl. viridiflava Dist. 


Wegen der fast völlig freiliegenden Trommelhaut, der Form 
des Vorderkörpers und der verhältnismälsig grolsen Afterklappe 
des 5 kann die Gattung Chloropsalta nicht in der Nähe von 
Cicadatra bzw. Psalmocharias verbleiben, sondern mufs mehr am 


Ende der Subf. Gaeaninae untergebracht werden. Ich möchte sie, 
dicht vor den Trib. Gaeanini stellen. Innerhalb dieses Tribus 


dürfte sie sich etwas fremdartig ausnehmen, da ihr das Haupt- 
merkmal fehlt: die mehr oder weniger prächtig buntgefärbten 


Flügel. Immerhin kann man der Meinung sein, dafs dieses mehr 


äulserliche Merkmal nicht gerade ausschlaggebend zu sein braucht. 


Auch ganz am Ende der Gaeaninae könnte die Gattung stehen, 
da sie nach Distants Systematik einen Übergang zu den Tibiceninae 
zu bilden scheint wegen der sehr unscheinbar ausgebildeten oberen 


Stimmdeckel. 


ET EEE TR EIN 


en. De az 


nn 


Haupt, Eine neue Singeicade aus Mesopotamien. 411 


Chloropsalta viridiflava Dist. 


Kopf, Vorder- und Mittelrücken vorherrschend ockergelb. 
Umgebung der Nebenaugen — Vorderrand, mittlerer Längsstreif 
und hinterer Saum des Vorderrückens — , Scheibe des Mittel- 
rückens, Trommelhaut zum gröfsten Teil und Mitte der 3 ersten 
Rückenspangen des Hinterleibes grün. Oberseite des Hinterleibes 
karminrot angelaufen, auf dem Rücken am kräftigsten. Letzte 
Rückenspange beiderseits mit einem verwaschenen dunklen Flecken. 
Brust und Beine vorherrschend grün. Innenseite der Hüften, 
Schenkelringe, Kniee, Basis und Ende der Schienen und die Tarsen 
‘ockergelb. Ockergelb sind auch die Bauchspangen, doch geht die 
Färbung gegen das Ende in Grün über. 

Flügel glashell; Adern grün, gegen den Flügelsaum ver- 
dunkelt; Spannhaut der Vorderflügel, Wurzel und Innenteil des 
Anallappens der Hinterflügel ockergelb. 


cd’. Untere Schalldeckel grün ;' Vorderrand der Trommelhaut 
ockergelb. Penis am Ende hakenförmig nach oben gekrümmt, der 
Haken an der Vorder- und der Hinterkante sägezähnig. Hinter- 
rand der oberen Afterklappe vom Dorn ab schräg nach vorn ver- 
laufend mit einer leichten Wellung in der Mitte. 

2. Hinterränder der letzten Rückenspange von der Dornspitze 
an fast S-förmig geschweift, vom Austritt der Legescheide an 
nach innen zu gerundet und einander fast berührend, dann sich 
wieder voneinander entfernend, so. dals die Legescheide völlig 
freiliegt. 

Länge 28 mm. 

Flügelspannung 74—"X6 mm. 

Heimat: Turkestan (Tedschen). 

Mir liegen vor 1 of und 1 2. 

Das 5 war noch nicht beschrieben. 


Chloropsalta smaragdula nov. spec. 

Oberseite völlig grün. Auf der Unterseite sind bleich-ocker- 
“ gelb: die Ränder der Stirnblase und des Kopfschildes, die Wangen 
und die Zügel. Brust und Beine vorherrschend grün, nur die 
Schenkelringe, die Knie, Basis und Ende der Schienen und die 
Tarsen bleich-ockergelb. Ockergelb sind ferner sämtliche Bauch- 
‚spangen. 
Flügel glashell, Adern grün, gegen das Ende verdunkelt. 
Spannhaut der Vorderflügel sowie Wurzel und Innenteil des Anal- 
lappens der Hinterflügel ockergelb. 

o'. Untere Schalldeckel grün, ockergelb gerandet; auch der 
Vorderrand der Trommelhaut ockergelb. Penis am Ende abge- 

Deutsche Entomol. Zeitschrift 1921. Heft I/II. 27 


412 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. / } 


rundet; vor dem Ende stehen seitlich einige Dornen vor. Hinter- 3 
rand der oberen Afterklappe vom Dorn ab schräg nach vorn 


verlaufend mit einer leichten Wellung in der Mitte. 
2. Hinterränder der letzten Rückenspange von der Dornspitze 


an fast S-förmig geschweift, vom Austritt der Legescheide an 
nach innen zu gerundet und einander fast berührend, dann sich ° 


wieder voneinander entfernend, so dafs die Legescheide völlig 
freiliegt. 
Länge 22—-24 mm. { 
Flügelspannung 62—64 mm. 
Heimat: Mesopotamien (Urfa). 


Mir liegen vor 1 oO’ und 3 2%, die-von Herrn Dr. Brede- 
mann. erbeutet wurden. 


Von Herrn Dr. Bredemann wurden an demselben Orte aufser- ° 


dem erbeutet: 1 2 und 3 Yo’ von Üicadatra platyptera Fieb., 
sowie 1 2 von Cicadatra ochreata Mel. Sämtliche erwähnten Tiere 
befinden sich in meiner Sammlung. 


ei el SD nÖ Das msn DO ann A a nn nn Zn a 


Fe N 


a De ann de da LEE 0 


En m ae in 


- Be 


Sitzungsberichte. - 413 


Sıtzungsberichte. 


Zur Beachtung! Laut Beschluls der Sitzung 
vom A. Il. 18 erhalten die Verfasser grölserer, 
zusammenhängender Mitteilungen, die in den 
Sitzungen gemacht worden sind, auf Wunsch 10 Se- 
paratabzüge der betr. Mitteilung. Auswärtige Mit- 
glieder können derartige Mitteilungen durch Einsendung an’ den 
‚ Schriftführer in den Sitzungen zur Vorlage bringen lassen. Ihnen 
werden gleichfalls auf Wunsch 10 Separatabzüge (weitere zum 
Selbstkostenpreis!) geliefert. 


Sitzung vom 5. I. 20. — Herr P. Schulze spricht über 
Gladbachs ‚„‚Namen- und Preifsverzeichnis‘“ 1778 resp. 17»3, eine 
bisher für die Nomenklatur der Schmetterlinge nicht berück- 
sichtigte Arbeite In A. Ch. Kühns Kurze Anleitung Insekten zu 
sammeln, 2. Aufl., Eisenach 1783, findet sich von p. 112—158 
ein Beitrag von Gladbach, betitelt: D. Gladbachs Namen- und 
Preifsverzeichnis aller Schmetterlinge und anderer Insekten, die 
im Rösel u. Kleemannischen Werke vorkommen. Der Anfang des 
Textes möge, um ein Bild von der Anordnung zu geben, hier 
abzedruckt werden: 


Ersten Bands I. Classe der Tagvögel. 


Das Stück kostet fl. kr. 
. Tafel 1. Das Mantillchen, 
Papilio Antiopa Linnei, 
Der Trauermantel, 
Der Pleureuse. 
2. Die grose Schildkröte, M. u. W. 
Papilio Polychloros Linnei, 
Der grose Fuchs. 
„. 3. Der Pfauenspiegel, M. u. W., 
Papilio Jo Linnei, 
Der Tagpfau. 
4. Die kleine Schildkröte, M. u. W., 
Papilio Urticae Linnei, 
Der kleine Fuchs, 
Der .Nesselvogel, 
ua sert. 
Für eine Anzahl der von Rösel und Kleemann beschriebenen 
And abgebildeten Falter ist nun Gladbach kein Name bekannt 
und er benennt sie neu. Diese Namen sind nach den Nomen- 
27* 


414 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


klaturregeln zweifellos gültig. Da ein Teil von ihnen Erst- 
benennungen darstellt, so müssen sie streng genommen für jüngere 
bis jetzt gebräuchliche eintreten, z. B. 


Acronieta sagittariae Gladbach 1783 — auricoma F. 1787. 
Craniophora atropos Gladbach 1783 = ligustri F. 1787. 
usw. 


Nach Hagen ist von dem Verzeichnis schon 1778 eine 
erste Auflage erschienen, die ich noch nicht gesehen habe; ent- 
hält sie ebenfalls schon die Namen, dann mülste z. B. für Amphı- 
pyra cinnamomea Goeze 1781 ulmi Gladbach eintreten. 


Herr Kuntzen behandelt in längerem Vortrage eine An- 
zahl Erscheinungen aus der Verbreitung der Chrysomelidengattung 
Timarcha. Zunächst bespricht er die Formenkreise aus der Ordnung 
der Käfer, die sich zu eingehenden Verbreitungsstudien besonders 
eignen und gröfstenteils flugunfähig sind (manche Formenkreise 


der Carabiden, die Mehrzahl der Tenebrioniden, wenige 


Cerambyciden, Curculioniden, Chrysomeliden, 
Lampyriden, Scarabaeiden, Silphiden u. a. m.). 
Ungeflügelte Schmarotzerformen, die durch ihre Wirte verschleppt 
werden, bezeichnet er als relativ ungeeignet (Meloe z. B.). Im 
allgemeinen handle es sich bei flugunfähigen Käfern um montane 
oder um Steppenformen. Das gelte auch von allen derartigen 
Käfern, die Inselbewohner sind, je nachdem die betreffenden 
Inseln montane oder steppikole Biocoenosen enthalten und mit 
entsprechenden Kontinentalgebieten zusammengehangen haben. 


Timarcha sei deshalb so sehr geeignet, weil bei ihr Verschleppung | 


nicht in Betracht kommt. Die Verbreitungswege fielen mit den 
Wasserscheiden zusammen. Diskontinuitäten seien stets und nur 
erklärbar durch ehemalige Kontinuität des Verbreitungsareals. 
Vortr. geht auf eine Anzahl von Diskontinuitäten bei Timarcha 
ein: 1. durch das Meer hervorgebrachte D.: pimelioides- und 
sardea-Reihe, Gibraltar-Tanger und Riff (4 Arten), dal- 
matinisch-istrischeInseln, Zante (pratensis), Balearen 
(2 Arten), Inseln im Kanal, England, Irland, Orkney- 
Inseln (2 Arten), Kleinasien-Balkan, Kaukasus- 
Balkan (humeralis, tenebricosa, pratensis), 2. Diskontinuitäten auf 
dem Lande (goettingensis, tenebricosa, pratensis. Er behandelt dann 
noch die Erscheinung des Vikariierens (pratensis), die Einteilung 
der Pyrenäenhalbinsel in Areale, die möglicherweise polytope Ent- 
stehung der 7. maritima und die grolse Bedeutung des (geologisch 
sehr alten) Rhonetals als westöstliche Scheide für mediterrane 
Formen. 


au Füge in Du he a 


Sitzungsberichte. 415 


Sitzung vom 12. I. 20. — Herr Höhne lest 4 Tetrops 
praeusta L. T. Siarki Chevr. vor, von denen ein Pärchen am 
14. VI. 19 in der Bredower Forst auf Esche und die beiden 
anderen Stücke am 28. VI. 19 im Finkenkruge gleichfalls auf 
Esche gefangen wurden. Nach Reitters Catalogus usw. kommt 
diese Form in Ungarn und den Alpen vor. Schilsky gibt in 
seinem Verzeichnis usw. als Fundort für Deutschland Alpen! und 
Bayern an. In seiner Fauna Germanica führt Reitter sie als in 
den bayrischen Alpen heimisch an. Reineck erwähnt sie nicht in 
dem Cerambycidenheft der Fauna Marchica für die Mark Branden- 
burg. Sie ist also als neu für die Mark nachzutragen. Während 
die f. Starkı sich durch Ausdehnung der schwarzen Färbung längs 
des Seitenrandes der Flügeldecken auszeichnet, zeigt eine andere 
noch unbenannte Form eine Reduzierung des Pigmentes. Ein am 
28. V.19 bei Rahnsdorf .gefangenes Stück, das wenig grölser 
und verhältnismälsig breiter ist, zeigt ganz einfarbig gelbbraune 
Flügeldecken. . Es fehlt ihm also der charakteristische schwarze 
Apikalfleck, der zur Artbenennung Veranlassung gegeben hat. — 
Weiter legt er ein Exemplar von Saperda perforata Pall. vor, das 
er als zur forma deficiens Reineck gehörig rechnen möchte. Bei 
diesem Stück ist die Reduzierung der schwarzen Flecken noch 
weiter erfolgt. Es fehlen nämlich die hinter der Flügeldecken- 
basis zunächst gelegenen Flecken, so dafs nur 6 Flecken (je 3) 
vorhanden sind, die Schulterlängsbinde ist stark eingeengt und 
in der Mitte ziemlich weit unterbrochen. Das Stück wurde am 
25. V. 13 in der. Bredower Forst gefangen. 


Herr Reineck legt eine Reihe Balkancerambyciden vor, welche 
unser Mitglied Herr G. Pfuhl in den letzten Jahren erbeutete. 
Bemerkenswert ist eine Reihe von 155 Ex. der Leptura Steveni 
Sperk. aus Macedonien, worunter 18 Ex. einer neuen Form 
angehören: 


Körper gänzlich schwarz, Kopf und Pronotum abstehend 
schwarz, die schwarzen Flügeldecken hell behaart. Ich erlaube 
mir diese neue Form nach ihrem glücklichen Finder Leptura 
Steveni f. Pfuhli n. f. zu benennen, 


Herr v. Chappuis fragt wegen der Verbreitung des Aego- 
soma scabricorne Scop. an. Er selbst habe die Art vor Jahren bei 
Breslau gefangen. Herr Heyne erwähnt ihr Vorkommen im 
böhmischen und bayrischen Wald und bei Rheinau 
im Kanton»-Zürich, wo sie an alten Birnbäumen im Garten 
der Irrenanstalt schädlich auftrat. Herr Engert: kennt sie vom 
Königstein im Taunus. 


416 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Sitzung vom 19. I. 20. —. Herr Bischoff hat das in der 


Sitzung vom 17. XI. 19 durch Herrn Wagner vorgelegte als 
Formila chevrolati de Rom. bezeichnete Hymenopteron einer 
näheren Untersuchung unterzogen und findet, dafs es sich um 
eine Embolemine, die identisch mit Myrmecomorphus rufescens 
Westw. ist, handelt. Durch einen Druckfehler in den Ann. Soc. 
ent. France im Register ist der Name Formila in irreführender 
Weise in Formica umgewandelt worden. Durch diesen Irrtum ist 
das Tier als Formica ch. in den Dalla Torreschen Formiciden- 
katalog aufgenommen worden. Der ältere Westwoodsche Name 
Myrmecomorphus rufescens Westw. (1833) bleibt zu Recht bestehen. 
Die Förstersche Umwandlung des Namens Myrmecomorphus in Bar 
nomma war unberechtigt. 

Herr Belling 2 fo und 12 von Parnassius apollo L. 
vor, die er im Juli 1915 am Fernpasse (Nordtirol) gefangen 
ken, und beschreibt sie, wie folgt: Die oc’ haben ein Aufsenmals 
von 61 und 65 mm. Die Grundfarbe ist weilslich; Glassaum und 
submarginale Binde sind schmal, gut abgesetzt und reichen bis 
zur Ader B,. Costalflecke klein; Zellflecke kräftig. Der Endfleck 
zwischen M, und M, neigt dazu, sich nach oben und unten fort- 
"zusetzen. Innenrandsfleck eckig, in der Richtung zum Innenwinkel 
ausgezogen. Die Hinterflügel an der Wurzel und dem Innenrande 
mit kräftiger Schwarzkörnung, die auch den Basalteil der Zelle 
und bei einem Tier den diskalen Teil derselben bedeckt. Die 
Kappenbinde ist leicht angedeutet. Augenspiegel mittelgrols, 
rundlich, mit schwarzer Umrandung, die besonders bei einem 
Stücke kräftig ausgebildet ist. Ihr karminroter Innenteil ist mit 
kleinem , weifsem Kern geschmückt. Gut entwickelte Analflecke 
in der Zweizahl mit schwacher Andeutung eines dritten Fleckes. 
Die Unterseite der Flügel zeigt die Zeichnungsanlagen und Schat- 


tierungen der Oberseite. Die Kappenbinden treten deutlich hervor” Ä 


Von. den drei Analflecken ist der obere rundlich und schwarz 
angelegt; der Mittelfleck ebenfalls rund, aber wie der längliche 
Randfleck rot ausgefüllt. 

Das 72 mm grofse 2 trägt auf den Vorderflügeln einen, bis 
zum Hinterrande reichenden 4 mm breiten Glassaum ; ebensoweit 
geht die deutlich herausgehobene, breite submarginale Binde. 
Vorderrand und Wurzelfeld schwarz gekörnt. Der äufsere Oostal- 
fleck ist mit dem nach aufsen zackig ausgezogenen Endfleck 
(zwischen M, und M,) durch schwarze Bestäubung verbunden. 
Kräftige Zellflecke. Innenrandsfleck von eckiger Gestalt. . Die 
Hinterflügel zeigen im Wurzelfelde schwärzliche ne. die 
den unteren Rand der Zelle begrenzt und ihren Grundteil wie 
ihre Spitze ausfüllt. Kappenbinde deutlich angelegt und von dem 


Sitzungsberichte. 417 


dunklen Rande gut geschieden. Die roten Augenflecke sind grofs 
und kräftig umrandet; der untere Fleck ist in seiner oberen 
Hälfte schwach gekernt. Der Randfleck trägt nur die Spur einer 
Kernung. Zwei längliche Analflecke. 


Die Zeichnungsanlagen der Unterseite entsprechen denen der 
Oberseite. Die Augenflecke tragen grolse weilse Kerne. Drei 
Analflecke, von denen der obere nur schwach angedeutet ist; die 
beiden unteren sind rot ausgefüllt. Der mittlere Fleck ist weils 
gekernt. 


‘Herr Blume legt ein Berliner Stück von Gastropacha 

populifolia Esp. f. Aava Schultz vor. Früher sei die Art bei Berlin 
häufiger gewesen, z. B. bei Steglitz, am Zoolog. Garten, 
am’ Bahnhof Jungfernheide usw. Herr Hensel hat einmal 
bei Schmargendorf eine Puppe in der Astgabel einer, Weide 
in einem Gespinst von ZLymantria dispar L. gefunden. F. java 
erhielt er in den 80er Jahren aus einer Puppe von der Tier- 
garten-Schleuse. Herr Deegener bemerkt — im Anschluls 
an die Äufserung des Herrn Blume, dafs die 22 nur in der 
ersten Dämmerung fliegen — es sei möglich, dafs im Gegensatz 
zu den 22 die 007 mehrfach ausflögen und mehrfach kopulierten. 


Sitzung vom 26. I. 20. — Herr P. Schulze berichtet 
über einige Gallenfunde Dr. Zellers: Craneiobia corni Gir. wurde 
häufig im Tiergarten an Cornus alba L. gefunden, Cryptosiphon 
artemisiae Pers. an Artemisia campestris L. in Lichterfelde, 
Eriophyes avellanae Nal. im Dahlemer Botanischen Garten an 
Corylus americana Wal. und rostrata Ait.; endlich wurde in 
Finkenkrug an Tilia parvifolia Erh. eine anscheinend neue 
Fenstergalle (Physemoceeis sp.?) beobachtet. Von Eriophyes avellanae 
wurde von Vortr. selbst in Rangsdorf an Alnus glutinosa eine 
eigentümliche Gallenform festgestellt. Bei starkem Befall waren 
die Knospengallen nicht geschlossen, sondern geöffnet, die stark 
verdickten Blättchen herabgebogen, so dafs man kleine „Weiden- 
rosen“ vor sich zu haben glaubte. Nicht selten fanden sich 
auch Durchwachsungen, die normale Blattsprosse, nicht solche 
mit geschlitzten Blättern geliefert hatten. Von bei uns weniger 
‚beobachteten Milbengallen meldet er als Fundort Forsthaus 
Liepe für Zriophyes artemisiae Can. ‚an Artemisia vulgaris und 
Liepe und Wandlitzsee für Eriophyes nervisequus Can. an 
Fagus silvatica. Endlich weist Herr P. Schulze unter Bezug- 
nahme auf das Auffinden einer neuen Psyllidengalle‘ durch Herrn 
Hedicke (s. p. 65) darauf hin, dafs er ein anscheinend noch 
unbekanntes ähnliches Ceeidium in Rumänien (Arva bei Odo- 


‘ 


H 


418 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


besti) an Carduus sp. angetroffen habe. Die Blütenstände waren 
vollständig oder einseitig in Büschel langer schmaler Blätter um- 
gewandelt, an deren Grunde sich gelbliche Psyllidenlarven auf- 
hielten. Das gesammelte Material und. die mutmalslichen Erzeuger 
sind leider bei dem übereilten: Rückzug verlorengegangen. 


Herr P. Schulze macht dann noch einige Ergänzungen zu 
seinen früheren Mitteilungen über die’ Geschlechtsverhältnisse bei 
Lepidopteren (s. D. E.Z. 1919 p. 393 u. #, 1920 p. 223 u. ff.). Er 
fand noch eine bisher übersehene Arbeit, die schon 1870 feststellt, 
dafs bei Lepidopteren schon in den Eileitern die Eier der Ge- 
schlechter durch ihre Form zu unterscheiden seien: Gustav 
Joseph,. Über die Zeit’ der Geschlechtsdifferenzierung in .den 
Eiern einiger Lipariden.. Jahresber. Schles. Ges. vaterl. Cultur 
48 (1870) 1871 p. 145/46. J. trifft bei Zymantria dispar L. und 


Orgyia antigqua L. und gonostigma F. stets Eier, „welche verhältnis- y 


mälsig dicker sind, den grölsten Breitendurchmesser mehr nach 
der Mitte des Eies zu zeigen, deren oberer und unterer Pol, ja 
deren. oberes und unteres Ende nicht erheblich an Gestalt diffe- 
rieren, in der Minderzahl und solche, welche relativ schlanker 
sind, den. grölsten Breitendurchmesser mehr von der Mitte ent- 
fernt, näher dem stumpfen oberen Pol zu, ein dickeres, oberes 
Ende und überhaupt eine weniger abgeplattete Gestalt zeigen, in 
der Mehrzahl“. Durch viele Jahre hindurch fortgesetzte Sonderung 
beider Eiformen wurde festgestellt, dafs die schlanken Eier Raupen 
von og’ und die dicken Eier Raupen von ?Q liefern. Zu der |. c. 
berührten Frage der gelegentlichen Parthenogenese bei Lepidopteren 
ist nachzutragen, dafs Tad. Garbowski (Parthenogenese’ bei 
Porthesia, Zoolog. Anz. 27, 1904, p. 272) aus einem sicher un- 
befruchteten Gelege von Porthesia similis Fülsli aus sämtlichen 
Eiern gesunde Raupen erhielt. | 


Herr Krebs legt aus einem Gelege aus Hamburg, 


stammende Acronicta menyanthidis View., f. sartorü Hockem. und 
Übergänge zwischen beiden vor. 


Sitzung vom 2. II. 20. — Herr Ohaus legt’einige Arten 
der Gattung Anomala, Untergattung Aprosterna Hope-Ohaus (Col. 
lamell. Rutelin.) vor, Verwandte der antigua Gyllenh., die von 
Nordaustralien (ihrer wahrscheinlichen Heimat) durch den ganzen 


malayischen Archipel bis Hinterindien—Südchina verbreitet ist. 4 


In Vorderindien fehlt sie, im tropischen Afrika dagegen finden 
sich ihr sehr ähnliche nahe Verwandte, so eine neue Art in Sierra 
Leone, die Wellmanni Ohs. in Angola, die Graueri Ohs. im Wald- 
gebiet nordwestlich des Tanganyika, die Keniae Ohs. am Kenia 


ner 


® 
Sitzungsberichte. 419 


und die KRichteri Ohs. am Nyassa. Alle im Urwald vorkommenden 
Arten sind, wie die antigua, dunkel erzgrün oder kupferig, nur 
die Richteri vom Nyassa,. wo der Wald schon lichter und trockner, 
hat zumeist etwas rotgelbe Färbung auf den Deckflügeln neben 
seltenen rein erzgrünen Stücken. Die genannten Arten sind, wie 
alle Relikte, selten und nur in wenigen Stücken in den Samm- 
lungen vertreten. ’ 


Herr P. Schulze weist auf eine Arbeit von H. Wundsch, 
Studien über die Entwicklung der Ufer- und Bodenfauna in Zeit- 
. schrift f. Fischerei und deren Hilfswirtschaften 4, 1919, hin, in 
der wichtige Funde märkischer Wasserinsekten angegeben werden. 
In den untersuchten Fischteichen bei Sachsenhausen finden 
sich z. B. als ständige Bewohner neben vielen anderen die wenig 
aus der Mark bekannten Trichopteren: Triaenodes bicolor Curt., 
Oecetis furva Rauch, Oec. lacustris Pict:, Oxyethira fagesü Guin., 
Holoceniropus pilicornis Steph. und von Dipteren Anopheles® maculi- 
pennis L. 


Herr P. Schulze teilt dann Beobachtungen über den Spinnen- 
fang von Pompilus viaticus L. mit. Auf der Chaussee Briese- 
lang-Alt-Finkenkrug fand er an mehreren Tagen direkt 
auf dem Fahrdamm liegend zahlreiche gelähmte Exemplare von 
Trochosa terricola Thor., die Stralse war wie besät damit; dagegen 
wurde keine einzige unverletzte Spinne dort laufend angetroffen. 
Die Pompilus liefen auch über die Chaussee, suchten aber haupt- 
sächlich die versteckt lebende Spinne zwischen den Grasbüscheln 
auf den Rasenstreifen neben der Stralse. Es hat fast den Anschein, 
als ob die erbeuteten Spinnen zunächst auf die übersichtliche 
Stralse getragen werden, um dort später leicht wiedergefunden 
und in das Nest gebracht zu werden. 


Sitzung vom 9. II. 20. — Herr P. Deegener teilte in einem 
Vortrage die Hauptergebnisse seiner vorjährigen Studien an sozialen 
Raupen mit. In Einzelhaft gehaltene Raupen von Malacosoma 
castrense L., M. neustrium L. und Phalera bucephala L. entwickeln 
sich normal. Die Tiere sind also trotz ihres ausgesprochenen 
Sozialismus nicht notwendig auf die Gesellschaft angewiesen. 
Aber sie verlieren in der Isolation ihren sozialen Trieb ‘nicht und 
schlielsen sich gegebenenfalls wieder fest an ihresgleichen an, 
Verschiedenen Kindervölkchen angehörige Raupen von M. castrense 
und M. neustrium sind, solange sie sozial bleiben, unabhängig von 
ihrem Alter miteinander mischbar. Innerhalb der artgleich ge- 
mischten Gesellschaft findet keine Gruppierung statt, die verriete, 
dafs die Geschwister‘ einander erkennen und miteinander enger 


9100 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


verbunden wären als mit Kindern anderer Mütter. Auch durch 
die Häutungen erfahren Mischgesellschaften ungleichaltriger Raupen 
keine dauernde familienreine Dissoziation. Gemischte Kinder- 
völkchen von' M; castrense trennen sich auch auf der Wanderung 


nicht wieder voneinander. Einzelne M. castrense-Raupen schliefsen 


sich nicht ohne weiteres, schliefslich aber doch an M. neustrum- 


Völkchen an, während de Anschlufs einzelner M. neustrium-Raupen 


an M. castrense- Völkchen sofort erfolgt und von Dauer ist. Kinder- 
völkchen von M. castrense lassen sich an Eiche gewöhnen und 
dauernd mit M. neustrium -\ölkchen kombinieren. Die so ent- 
standenen Mischvölker sondern sich auch bei der Wanderung 
nicht wieder artrein voneinander, und die Häutungen bewirken 
nur eine vorübergehende artreine Somernng Beide Raupenarten 
sind in ihrer Lebensweise und ihrem Charakter nicht so uniform, 
dafs ihre Mischbarkeit von vornherein erwartet werden durfte. 
In dem gemischten Sympaedien werden die M. castrense- Raupen 
stationär, d. h. sie benutzen wiederholt, dasselbe Nest zur Häutung. 
Im Dunkelraume gemischte Gesellschaften beider Arten sammeln 
sich nach ihrer Zerstreuung zu Mischvölkchen, nicht artrein. Ihr 
soziales Verhältnis zueinander wird durch die Überzahl einer der 
beiden Arten nicht berührt. Einzelne Raupen von Kuproctis 
chrysorrhoea L. schliefsen sich ohne weiteres an eine Mischgesell- 
schaft von M. neustrium und M. castrense an und werden in ihr 
geduldet. Völkchen der Goldafterraupen lassen sich dauernd mit 
castrense 4- neustrium-Völkern vereinigen. In solchen aus drei- Arten 
und zwei Gattungen bestehenden Gesellschaften findet keine art- 
reine Comm ng statt. Ein Sympaedium des Goldafters kann 
sogar freiwillig sein eigenes Nest aufgeben, um sich einer kom- 
binierten Gesellschaft anzuschliefsen. — Dem Lichtsinne der Raupen 
kommt keine soziologische Bedeutung zu; denn die Raupen von 
M. castrense, M. neustrium und Ph. bucephala finden sich nach völliger 
Zerstreuung in absoluter Dunkelheit wieder zusammen, letztere 
auch ohne Benutzung leitender Seidenfäden. Der Spürsinn erweist 
sich ebensowenig als sozialer Sinn. — Die M. castrense-Raupen 
wandern weder in Abhängigkeit von der Windrichtung noch vom 
Stande der Sonne. Sie können tastend ihre Haupt- und Neben- 


stralsen, deren gewebliche Struktur verschieden ist, unterscheiden. 


Sie erkennen aber die Richtung ihrer Strafsen nicht an deren 
Struktur. Unterbrechungen der Hauptstrafse wurden stets nur in 


der Richtung vom Neste weg überbrückt. — Die älteren Gold- . 
afterraupen werden nicht ausschlielslich von ihrer Lichtliebe be- 
stimmt, sie besitzen auch einen statischen Sinn. Sie gehen am 


liebsten auf- und lichtwärts, in zweiter Linie aufwärts vom Lichte 


weg, in dritter Linie abwärts zum Lichte hin, am wenigsten gern 


Sitzungsberichte. 421 


abwärts vom Lichte weg. Ihre Vorliebe, aufwärts zu wandern, 
scheint ihre Lichtliebe zu überwiegen. 


Die Veröffentlichung dieser und anderer Studien erfolgt voraus- 
sichtlich in der Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie. 


Sitzung vom 16. II. 20. — Herr Hedieke berichtet über die 

vorläufigen Ergebnisse seiner Beobachtungen am Nest von Bembex 
rostrata L., die er am 24. VII. v. J. am Gr.-Machnower Wein- 
berg bei Nullen ie begann. Die wesentlichsten Resultate sind 
folgende: 
Der Nesteingang wird ich wie von Fabre u. a. angegeben 
wird, bei jedesmaligem Een zugeschüttet; ein Zuschütten 
_ nur: ein einziges Mal beobachtet. Das Gleiche wurde später 
auf den Püttbergen bei Wilhelmshagen festgestellt. 


Eingefangene und gezeichnete Tiere fanden zum Teil über- 
haupt nicht zum Neste zurück, zum Teil aus verhältnismäfsig 
kurzen Entfernungen (”—15 m) nach sehr verschiedenen 
Zeiten. Das Benehmen am Nest nach der Rückkehr ist ein 
sehr verschiedenartiges. Ein Tier begann in 1!, m Entfernung 
vom alten Nest ein neues zu graben, nachdem es fünfmal in einem 
Meter Umkreis vom alten Nest planlos gescharrt hatte. Ein im 
Wege liegender Stein von 1,07 g Gewicht wurde mit den Kiefern 
hochgehoben , so dals er den Boden nicht mehr berührte, konnte 
aber nicht beiseite geschafft werden; die Wespe grub dann weiter 
um ihn herum; ein kleinerer Stein von 0,22 g Gewicht wurde 
mit den Mandibeln erfalst und zwischen den Beinen hindurch 
4 cm weit fortgeschleudert; im Wege liegende Erdballen wurden 
zerkaut. Das Gewicht der Wespe betrug unmittelbar nach der 
Tötung 0,17 g, der grölsere Stein war demnach etwa sechsmal 
so schwer wie’ das Tier, der kleinere um fast ein Drittel 
schwerer. 

Es konnte nicht beobachtet werden, dafs der Sand mit den 
Flügeln aufgewirbelt wurde, auch ging das Graben geräuschlos 
vor sich; nur während der Bemühung an den beiden Steinen gab 
: das Tier ein helles, oft abgesetztes Summen in hohen Tönen von 
sich. Während ler Grabens lief das Tier oft sehr geschickt seit- 
wärts wie eine Krabbe. 

Verschiedenartig ist das.Verhalten gegenüber den Schmarotzern. 
Sals eine Physocephala chrysorrhoea Meig. in der Nähe 
des Nestes, so machte die Wespe — man möchte fast sagen: mit 
allen Zeichen höchsten Entsetzens — schleunigst kehrt. Die 
kleinen Miltogramma conica Fall. wurden dagegen unbeachtet 
gelassen, selbst wenn sich die Tachinen an die Hinterleibspitze 


492 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


ar 
re 


Se 


2 
€ 


des Tieres klammerten und sich in das Nest hineintragen liefsen. 


Beobachtungen über das Verhalten gegen Parnopes grandior Pall. 
konnten bisher nicht gemacht werden. Die Versuche und Be- 
obachtungen sollen im kommenden Sommer fortgesetzt werden. 


Sitzung vom 23. II. 20. — Herr P. Schulze spricht im 


Hörsaal des Zoologischen Institutes über vergleichende Anatomie 
der Insekten. 


Sitzung vom 1. III. 20. — Herr Bischoff lest 2 monströse 


Arbeiterinnen von Apis mellifica L., sog. Cyelopenbienen, vor. Die 
beiden Tiere wurden dem Zoologischen Museum durch Herrn Prof. 
Krancher überlassen; sie stammen aus einem oberschlesischen 
Bienenstande. Aus dem gleichen Stock wurden über 50 derartige 
Exemplare, auch Nymphen, bekannt. Ausgezeichnet sind sie da- 
durch, dafs die Seitenaugen zu einem grolsen, mittleren Facetten- 
auge. von mondsichelförmiger Gestalt verschmolzen sind. Bei 
einigen der Krancherschen Stücke ist die Verwachsungsnaht als 
solche angedeutet. Die Umgestaltung der Augen zieht noch weitere 
Veränderungen, besonders am Kopfe, nach sich. So wird der Kopf 
selbst viel schmaler, als er es bei normalen Tieren ist; die Ocellen 
fehlen; die äuflseren Orbitalränder sind weiter von den Seiten- 
rändern des Kopfes abgerückt. Im ganzen machen die Tiere einen 
etwas schwächeren Eindruck. Auffällig ist auch ein dichter Haar- 
busch zwischen den Fühlerwurzeln und dem Vorderrande des grofen 
Auges. Im übrigen wird Herr Prof. Krancher über den gleichen 
Gegenstand ausführlicher berichten. 


Herr Kuntzen legt diePuppenkokons von Plocoederus obesus 
Gah. vor. Die Kokons des grolsen Cerambyciden aus der Ver- 
wandtschaft unseres Cerambyx cerdo L. bestehen aus einer fast 
völlig homogenen dünnwandigen Masse, die hauptsächlich aus 
kohlensaurem Kalk besteht und von grolser Festigkeit ist. Sie 
sind fachgedrückt und fast bohnenförmig. Prof. Dr. Friedrichs- 
Rostock hat sie in Mytho (Cochinchina) in abgestorbenen 
Kapokbäumen gesammelt }). 


Sitzung vom 8. II. 20. — Herr Belling legt auf Wunsch 


einen Raupen-Zuchtkasten vor, der gefertigt ist nach der An- 


L, 


!) Der kohlensaure Kalk stammt offenbar aus dem Holz. Eine ganze 
Anzahl Bäume der indomalayischen Region ist durch die Bildung von 
Perlen aus CaCo, ausgezeichnet, die von den Malayen Mestikas ge- 
nannt werden und als Amulette dienen. Mestica ist wahrscheinlich aus 
Mutiga— Perle verstümmelt. P> Sch: 


Sitzungsberichte. 423 


leitung, die er in seinem Aufsatze „Wie ich mir aus gebrauchten 
; Zigarettenschachteln Raupen-Zuchtkästen herstellte“ gegeben hat 
(s. Berl. Entomol. Zeitschrift, Band LVII, Jahrgang 1913). 


Weiter zeigt Herr Belling zwei zerlegbare Schachteln in der 
Grölse von 26 X 126 cm vor, die auf der Reise zur gesicherten 
Aufbewahrung genadelter Insekten dienen. Durch einfache Hand- 
griffe unter Verwendung von etwas Bindfaden, Draht usw. lassen 
sich die Schachteln in kurzer Zeit aus ihren Teilen, dem Unter- 
teile, dem Deckelteile und dem Einlageteile, herstellen. Ihr Vorzug 
besteht darin, dafs sie, in ihre Teile zerlegt, wenig Raum im 
Reisekoffer beanspruchen. Zur Anfertigung der Schachtelteile be- 
 nötigt man dreier Stücke etwa 2 mm starker Pappe, nämlich von 

253x537 cm zum Unterteile, 17,5 x 30,5 cm zum Deckelteile 
‘und von 25,5 x 11,5 cm zum Boden der Einlage, ferner einer 


Hiese 


Platte Insektentorf in der Gröfse des Bodens. Der Unterteil wird, 
wie Figur 1 zeigt, zugeschnitten, wobei auf die Linien ef und 
ki 26 cm, auf die Linien ml und sh 12 cm zu rechnen sind; 
die Linien ea, ma usw. messen demgemäls 5,5 cm. Den Aus- 
schnitt des Deckelteils läfst Figur 2 erkennen. Die Fläche A 
muls um das Doppelte der Pappenstärke gröfser genommen werden 
als die Fläche A der Figur 1. Die Teile C, D und E erhalten 
eine Höhe von 2.cm; die Fläche B muls 3 cm hoch werden. Das 
Bodenstück der Einlage wird als Rechteck von 25,5 x 11,5 cm, 
wie oben angegeben, hergestellt. Unterteil und Deckelteil sind 
nach den Linien ab, be, de und ad scharf zu ritzen und in 
den Linien umzubiegen ; dabei ist jedoch zu beachten, dafs die 
Ritzung auf der Linie ab des Deckelteiles auf (der Unterseite des 
Pappenstückes erfolgen muls. Die Flächen B, C, D und E des 
Unterteiles sind mit je 2 Löchern zu versehen, 1,5 cm von den 
schmalen Rändern ea, fb, bg usw. und 3 cm von der Fläche A 


424 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


entfernt. Bei Fläche A des Unterteils werden 4 Löcher vorgesehen 
im Abstande von je 3 cm von den Rändern. In Fläche B, die 
die Rückwand der Schachtel darstellen soll, werden weiter 3 Löcher 
eingeschlagen, und zwar 4 cm oberhalb der Linie ab, die beiden 
äulseren Löcher je 3 cm von ea und fb, das‘ dritte 13 cm davon 
‘entfernt. Entsprechend der Stellung dieser 3 Löcher ist in Figur 2 
auch die Fläche B, die als Verbindungsstück mit der Rückwand der 
Schachtel dienen wird, mit 3 Löchern zu bedenken. Ferner werden 


Eis. 3. 


am Deckelteil die Ränder ch und ci, ebenso Id und dk in feste 


Verbindung gebracht, etwa durch Überkleben mit Zeug. Der so 
angefertigte Deckel nimmt, wenn die Schachtel in ihre Teile zer- 


legt ist, den Einlageteil auf. Dieser ist dadurch gewonnen, dafs 


auf das oben ‚bezeichnete Bodenstück eine Torfplatte von gleicher 
Grölse geleimt und der ganze Teil mit Papier überzogen wird, 
um das Streuen des Torfes zu verhindern. Er erhielt 4 Löcher 
in gleicher Stellung wie bei Fläche A des Unterteiles. 


Soll die Schachtel gebraucht werden, so ist nur nötig, beim 
Unterteil die schmalen Ränder ea mit ma, fb mit bg usw. durch 


En 


Sitzungsberichte. 425 


Einknüpfen von Bindfaden, Einziehen von dünnem, biegsamem 
Draht oder in sonst möglicher Weise haltbar zu verbinden, "die 
Torfeinlage in das Innere zu legen und sie mit der Bodenfläche A 
ebenfalls zu vereinigen. Schliefslich wird der Deckelteil mit dem 
' Unterteil unter Benutzung von Papierklammern, die durch die 
3 Löcher gesteckt und auf der Innenseite umgebogen werden, 
oder unter Verwendung von Bindfaden , Umaı oder dergleichen 
in Verbindung gebracht. 

Eine etwas abweichende Herstellungsart ist an dem Unter- 
teile der zweiten Schachtel zu bemerken. Hier sind die ‚Flächen 
F, 6, H und I, wie Figur 3 zeigt, von diesem Teile nicht aus- 
geschnitten, wohl aber durch einen 2 mm (der Pappenstärke) 
breiten Schlitz von den Seitenflächen E und C getrennt. Die 
geritzten Linien ea, fb, dk und ci verschieben sich um je 2 mm 
nach der Mitte der Flächen B und D zu. Beim Zusammensetzen 
dieser Schachtel sind die Flächen F, G, H und I auf die Innen- 
seite der Flächen E und C zu legen. Dort werden sie in ge- 
eigneter Weise unter Benutzung von Klammern usw., die durch 
die vorgesehenen Löcher gezogen werden, festgehalten. Das Weitere 
ergibt die vorstehende Beschreibung. 


Sitzung vom 15. II. 20. — Herr F. Rüschkamp S. J., 
Valkenburg (Holland), sandte folgende Mitteilungen ein: 


1. Saphanus piceus Laieh. vor einem Menschenalter 
im Rheinland? 

Dieser bescheidene, an die Nominatform von Asemum striatum 
 L. erinnernde Bockkäfer ist der typische Vertreter der wenig 
zahlreichen Saphanina und zudem der einzige, der in Mittel- 
europa vorkommt. Er findet sich nur vereinzelt in den Gebirgs- 
wäldern im Süden und Osten, so in Bayern, Böhmen, Kärnten, 
Krain. Kürzlich fand ich in einer alten Sammlung, die von 
einem längst verstorbenen holländischen Coleopterophilen stammt, 
zwei Exemplare dieser fraglichen Art, deren eines die Fundort- 
angabe Sinzig a. Rh. trug. Da die Beschaffenheit der Etikette 
in keiner Weise den Verdacht erweckt, es könnte eine Ver- 
wechslung vorliegen, so dürfen. wir das mit Etikette versehene 
Exemplar wohl als den ersten rheinischen, ja norddeutschen 
Saphanus piceus Laich. ansehen. Damit ist natürlich nicht aus- 
gemacht, dafs dieser Käfer im Rheinland endemisch war bzw. ist; 
er kann auch durch den Rhein mit Holz u. dgl. nach dem Norden 
verschleppt sein. 

Herrn Bischoff ist die Art aus dem Riesengebirge 
bekannt, Herın Reinec,k aus Südtirol. 


496 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


2. Proteinus limbatus Maekl, 


Diese 2 mm grofse Art wird von Reitter, Fauna Germanica, 
und von Kuhnt, Bestimmungstabellen usw., nicht aufgeführt, 
findet sich auch in den Nachträgen zur Fauna Germanica von 
Kolbe, Koltze, Heyden nicht. Schilsky 1909?, System. 
Verzeichnis usw., kennt die Art nur aus dem Süden (Istrien). 
Ganglbauer, Käfer von M.-Europa, gibt an als Patria: Frank- 
reich, Piemont, Corsica, Siebenbürgen, Kaukasus, Nordamerika. 
Everts leider viel zu wenig beachtetes Werk: Coleoptera Neer- 
landica führt diese Art im I. Band (1898) auf als mehr oder 
weniger über das ganze Land verbreitet. Im Maastricht und 
Valkenburg (holl. Limburg) ist diese Art öfters, auch von mir, 
gefunden worden. Sollte nun eine so weitverbreitete Art in 
Deutschland wirklich nicht vorkommen, wenigstens in dem Süd- 
Limburg benachbarten Rheinland? 


Proteinus limbatus ist an Grölse und Gestalt leicht mit brachy- 
pterus F. zu verwechseln, doch unterscheidet er sich namentlich 
durch glänzenderen, weniger breiten, schwächer chagrinierten Hals- 
schild von brachypterus. Das limbatus-g' ist leicht kenntlich an 
den gekrümmten, in der Apicalhälfte dornartig bewimperten Mittel-‘ 
schienen. Wie die anderen Arten der Gattung findet sich limbatus 
besonders im Frühjahr in feuchtem Laub. an feuchten Äsern. 


.3. Zur Lebensweise der Holzwespe Xiphydria camelus L. 


Im Mai vorigen Jahres besuchte ich im Kohlenrevier von 
holländisch Limburg die mehr und mehr verschwindende Heide 
bei Hurlen. Waldbrand hatte eine Fichtenparzelle vernichtet und 
auch eine Birke beschädigt, die am Rande der Schonung wuchs. 
‘ In guter Mannshöhe war die Birkenkrone abgebrochen und an der 
Bruchstelle zeigten sich am ganzen Umfang zentripetale Larven- 
gänge einer Holzwespe. Offenbar hatte ein leichter Windstofs 
genügt, den Stamm an dieser Stelle abzubrechen; er zeigte hier 
12 Zentimeter Durchmesser. Ich sägte vom abgebrochenen Teil 
ein Stammstück von ca. 20 Zentimeter Länge ab, um es daheim 
in einer kleinen biologischen 'Holzkammer unterzubringen. Dann 
spaltete ich mit einem Beil den Stammteil der Krone und sah 
ihn reichlich mit denselben Larven besetzt. Im Juni und Juli 
ergab die Aufzucht: 

Uroceridae: Xiphydria camelus L., ca. 30 499, 
Evaniüdae: Aulacus striatus Jur., ca. 30 Zo'22 (det. C. A. L. 

Smits van Burgst), 

Cerambycidae: Liopus nebulosus ‘L., 2 22. 


Im Herbst besuchte ich nochmals die Fundstelle in der 


Sitzungsberichte. 427 


Hurier Heide und fand am Birkenstamm selbst keine Fluglöcher. 
Ergebnis: 


1. Xiphydria camelus L. legt nicht nur in Alnus, sondern auch 
in Betula ihre Eier ab. (Erwähnt schon Enslin D. E.Z. 
LIT Beihett p. 408. P, Sch.) 

2. Die Eiablage erfolgte hier in einem kranken, aber noch 
lebenskräftigen Baum zunächst in einem geschlossenen Kreis 
rund um den Stamm, vielleicht um ihn zum Absterben zu 
bringen. Für die Ablage der übrigen zahlreichen Eier fand 
ich keine systematische Anordnung heraus. 

3. Die Hälfte der Larven fiel dem Parasiten Aulacus striatus Jur. 
zum Opfer. 


Sitzung vom 29. III. 20. — Herr Bischoff hat bei 
Königswusterhausen kürzlich im Freien 4 Dermestes laniarius 
Ilig. an toten Ohrysomela haemoptera L. angetroffen, wohl ein Be- 
weis dafür, dafs die insektenzerstörende Tätigkeit dieser Tiere in 
a, ein ursprünglicher, nicht erst neuerdings erworbener 
Instinkt sei. Dafür spreche ja auch die Lebe von D. helmi 
Reitt., der auf einen engen Bezirk an der Ostsee beschränkt sei, 
wo er von den massenhaft angetriebenen Chironomiden lebe. 


Sitzung vom 7. IV. 20. — Herr Heyne legt neue Hefte 
des Seitz vor und spricht über die Erscheinungsdaten der Hefte 
und Tafeln dieses Werkes. Die genaue Feststellung dieser Daten 
sei z. T. unmöglich, die aufgedruckten seien oft nicht malsgebend 
für die Nomenklatur, da sie nicht die Erscheinungsdaten dar- 
stellten, wenn sie überhaupt vorhanden seien. Die Tafeln seien 
oft früher oder auch später erschienen als der Text, so dafs bei 
neuen Formen das Datum der Tafel zu gelten hat; sobald diese 
vor dem Text erschienen sei. Leider liefsen sich gerade die 
Erscheinungsdaten der Tafeln oft nicht mit Sicherheit festlegen. 
Alles in allem würden in der Lepidopterologie durch diese Ver- 
hältnisse beim Seitz wohl mancherlei nomenklatorische Schwierig- 
keiten auftreten. Seine Ausführungen belegt der Nee mit 
reichem Zahlenmaterial. 


Sitzung vom 19. TV. 20. — Herr Diesterweg bespricht 
unter Vorführung der Falter seiner Sammlung die Gattungen 
Oalocampa, Xylomiges, Lithocampa, Calophasia, Oleophana und Oueullia. 
Er weist darauf hin, dafs diese Arten mit Ausnahme von Xyl. 
conspieilaris L. in Färbung und Zeichnung wenig variieren, so dafs 
man keine lange Reihe von Abarten anlegen kann. Die Konstanz 
ihrer Formen ist so erheblich, dafs Tiere aus den verschiedensten 

Deutsche Entomol. Zeitschrift 1921. Heft I/II. 28 


498 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Gegenden ‚Deutschlands, Frankreichs, der Schweiz und Tirols sich 
gleichen wie ein Ei dem anderen. So stimmen z. B. Calophasia 
lunula Hufn., welche in Frankreich an einer blau blühenden Art 
von Löwenmaul als Raupen lebten, und Cucullia asteris Schift., 
deren Raupen bei Longwy zahlreich an Goldrute vom Vor- 
tragenden gesammelt wurden, in Farbe und Zeichnung mit den 
hiesigen Tieren völlig überein. 

Herr Heinrich legte die für heute zum Vortrag stehenden 
Falter seiner Sammlung vor. 


Zu Calocampa vetusta Hb. bemerkt er, dals er die Raupe im 
vorigen Jahre zahlreich auf Torfmooren an Menyanthes trifoliata 
und Lysimachia vulgaris gefunden habe. Wie Herr Diesterweg 
beobachtet, lebe sie aber auch an Rumex acetosella, also unter 
den denkbar entgegengesetztesten Verhältnissen, an ganz feuchten 
und vollkommen trockenen Stellen. Daneben nähren sie sich, wie 
Bartel-Herz berichte, auch von Laubhölzern; die Raupe sei also 
ein ganz extremes Beispiel polyphager Lebensweise, was auch die 
grolse Verbreitung und Häufigkeit des Falters erkläre. 

Zu Äylomiges comspicillaris L. berichtet Vortragender, dafs 
kürzlich von Philipps eine Form als var. volandi aus Cöpenick 
neu beschrieben worden sei, deren hauptsächlichstes Merkmal die 
einfache graue Färbung sei ohne weils-und schwarz. Diese Form 
scheine mit der von Gauckler (Kranchers Entom. Jahrb. 1908 
S. 113) aufgestellten ab. grise« übereinzustimmen, so dafs ein 
Anlafs zu einer Neubenennung nicht vorlag. Die Bezeichnung 
var. sei zudem völlig unhaltbar, da diese,Form in Cöpenick, wie 
auch aus der Veröffentlichung Philipps sich ergebe, keineswees 
die herrschende sei, sondern nur selten als Abart .auftrete. 


Bei Kpimecia ustula Frr. hält Herr Heinrich die dem Tiere 
im Staudinger-Rebelschen Katalog gegebene Stellung im System 
für wenig glücklich. Ustula stehe nach seiner äulseren Erscheinung 
sowohl als nach seiner Flugweise den ihm als Nachbarn zugeord- 
neten Calophasia- und Oleophana-Arten, die alle robuste Tiere und 
sehr gewandte Flieger seien, recht fern. Ihr Flug sei flatternd, 
mehr spannerartig, das Tier selbst sei sehr zart gebaut und habe 
im Verhältnis zu dem zarten Leib sehr grofse Flügelflächen, was 
alles für seine Systemnachbarn nicht zutreffe. Demgemäls scheine 
ihm das Tier in die Nachbarschaft der Arten Hydrilla palustris Hb. 
oder stilbia anomala Hw. zu gehören. 


Zu Cleophana yvanü Dup. erwähnt Vortragender, dafs der 
Name yvanü nicht, wie man nach der Erklärung Spulers, der 
hinter dem Namen der Art „Yvan“ in Klammern druckt, an- 
nehmen könnte, ein Widmungsname nach einem mehr oder weniger 


Sitzungsberichte. 429 


schrecklichen Yvan sei, sondern eine Ortsbezeichnung nach dem 
vermutlich ersten Fundort, der Ferme Yvan, die eine halbe Stunde 
von Digne entfernt liegt. 

Zu den Cucadllia- Arten glaubt Vortragender den Grund, 
weshalb aus den Puppen verhältnismäfsig wenig Falter erzielt 
werden, darin zu erblicken, dafs in der Behandlung der Puppen 
Fehler gemacht wurden. Er lasse die Kokons stets, ohne sie 
auszugraben, in dem Gefäfs mit Erde, welches den Raupen zur 
Verpuppung getlient habe und setze die Puppen reichlich, d. h. 
den ganzen Winter hindurch, der Kälte aus und habe damit bei 
Berliner Puppen, speziell chamomillae, gute Erfahrungen gemacht, 
während er aus von auswärts bezogenen oder von ihm selbst in 
den Alpen gezogenen und des Transports wegen aus der Erde 
entnommenen Kokons nur einen sehr geringen Prozentsatz Falter 
erzielte. j a 

Herr Arnold zeigt eine Arctia villica L., die auf dem Kopf 
die mehr oder weniger zusammenhängenden Kopfteile der Raupe 
trägt. Diese haben ein Verkümmern der Fühler und wahrscheinlich 
auch anderer Teile des Imagokopfes verursacht. 

Herr v. Chappuis meldet den Fang von Tropinota hirta 
‚Poda bei Strausberg im März. Herr Bischoff teilt dazu 
mit, dafs er sie 1911/12 zwischen Rüdersdorf und Wolters- 
dorfer Schleuse an Taraxacum-Blüten im Mai zahlreich 
angetroffen habe. Herr Hedicke hat die Art wie schon früher 
Herr Schumacher am Machnower Weinberg gefangen; sie 
scheine feuchtigkeitsliebend zu sein und finde sich stets 
auf gelben Blüten. Herr P. Schulze bemerkt dazu, dafs er 
sie im Süden zahlreich an ganz trockenen Stellen auch auf 
violetten Disteln beobachtet habe. 


Sitzung vom 26. IV. 20. — Herr P. Deegener legt Kokon- 
gesellschaften und Gesellschaftskokons von Malacosoma castrense L. 
und M. neustrium L. vor. Die Kokongesellschaften sind im Gegen- 
satze zu denen von Thaumetopoea sekundärer Natur, weil der soziale 
Trieb der Malacosoma-Raupen nach der letzten Häutung erlischt. 
Dementsprechend bestehen diese in freier Natur wohl recht seltenen 
und kaum jemals sehr mitgliederreichen Gesellschaften nicht not- 
wendig aus Kindern derselben Mutter. Die Tatsache, dafs sich in 
der Gefangenschaft viele Raupen zusammen verpuppen (D. be- 
obachtete Gesellschaften, die bis 95 Mitglieder zählten), ist wahr- 
scheinlich darauf zurückzuführen, dafs die Tiere bestimmte An- 
forderungen an die örtliche Beschaffenheit stellen. Diesen werden 
in der Gefangenschaft nur wenige Stellen des Zwingers entsprechen 

28* 


430 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


können, daher sich an ihnen die spinnreifen Raupen zusammen- 
drängen. Der blofse Raummangel ohne Rücksicht auf die örtliche 
Beschaffenheit kann für die Entstehung von Kokongesellschaften 
nicht verantwortlich gemacht werden. 

Zu den Kokongesellschaften stehen die Gesellschaftskokons 
dadurch in Gegensatz, dafs bei ihnen die ganze Gesellschaft 
(2—4 Puppen) in einem Kokon mit gemeinsamem Hohlraume 
Platz findet. Wenn bei der Entstehung der Kokongesellschaften 
normale geschlechtliche Anziehung sehen. keine Rolle spielt, so 
mag sie bei dem Zustandekommen der Gesellschaftskokons wenigstens 
mitwirken; aber auch ohne sie kommen solche Puppengesellschaften 
zustande. Geschlechtliche Anziehung ist demnach nicht das einzige 
und einzig mögliche Motiv. Von 41 der vorgelesten Gesellschafts- 
kokons enthielten 24 männliche und weibliche Puppen; davon 
waren 14 Zwillinge, 7 Drillinge und 3 Vierlinge. Rein männlich 
waren 6 Zwillinge, 1 (2?) Drilling, 1 Vierling, im ganzen also 
8 (9). Als rein weiblich erwiesen sich 6 (8?) Zwillinge. — 
Da, die Gesellschaftskokons im Freien viel seltener sind als in 
der Gefangenschaft, können auch hier örtliche Verhältnisse in 
Frage kommen; aber der Raummangel allein bringt sie nicht 
notwendig zustande. Er ergibt sich vielmehr erst aus der Tat- 
sache, dafs’ sich die Raupen an zusagenden Stellen zusammen- 
drängen. Versuche lehrten, dafs den Tieren aufgezwungener Raum- 
mangel zur Entstehung von Gesellschaftskokons mit 2—4 Insassen 
führen kann. 

Das weilestehende Interesse beansprucht die spontane subitane 
Anpassung der spinnenden Raupen !). Jede von ihnen webt ihren 
Kokon nach ererbtem Plane. Von diesem muls sie abweichen, 
wenn sie sich anpassen will. Dabei gerät die sich anpassende 
Tätigkeit in Konflikt mit dem Arbeiten nach dem ererbten Plane, 
und dieser Konflikt zeigt sich in Fehlkonstruktionen des Kokons. 
Vornehmlich werden neben anderen Verbildungen unvollständige 
Scheidewände beobachtet. Häufiger aber als diese Fehlkonstruk- 
tionen sind vollkommene Anpassungen: die Kokons sind dann 
durchaus normal, nur grölser. Der Grad der Anpassung läfst 
eine deutliche Stufenfolge erkennen, deren Stufen jedoch keines- 
wegs phylogenetisch gedeutet werden dürfen. 


Als Ergebnis reaktiver subitaner Anpassung, einer sich spontan 
von der durch den Instinkt geforderten freimachenden zweckmälsigen 
Betätigung, sind diese Gesellschaftskokons äulserst wertvoll. Viel- 


!) Über eine ähnliche plötzliche ‚Instinktänderung (Sieherung des 
Kokons) bei einzelnen Raupen berichtet A. R. Grote in Proc. Americ. 
Phil. Soc. 1902 p. 401—405. PB. Sch. 


eh ee 


Sitzungsberichte. 431 


leicht würde es gelingen, der Art nach gemischte Mehrlingskokons 
zu erhalten. Für dahingehende Versuche, die angelegentlichst 
empfohlen seien, dürften sich die Malacosoma-Arten castrense, neustrium 
und franconicum besonders eignen. 

Die Publikation des Vortrages erfolgt voraussichtlich in den 
Sitzungsberichten der Gesellschaft naturforschender Freunde Berlin. 


Sitzung vom 3. V. 20. — Herr P. Schulze berichtet über 
das Vorkommen von Microdon devius\ L. bei Berlin. 

Er hat im März und April in der Spandauer Stadtforst und 
in Brieselang eine Anzahl der nacktschneckenähnlichen Larven 
und Puppen dieser eigentümlichen Syrphide gefunden, aus denen 
leider nur 1 Imago am 30. IV. schlüpfte. Die Tiere fanden sich 
ausschliefslich in halb zermorschten Erlenstümpfen bei Lasius niger L. 

Herr Heinrich trug über Moorinsekten unter den Maecro- 
lepidopteren folgendes vor. Der Begriff „Moorinsekten“ lasse sich 
weiter oder enger fassen, je nachdem man die Bewohner der 
Flachmoore einbeziehe oder nicht. Er berücksichtige hier die 
Bewohner der Flachmoore nicht, weil diese auch auf feuchten 
Wiesen vorkämen, also nicht als typische Moortiere angesprochen 
werden könnten. Als typische Moortiere seien nur solche an- 
zuerkennen, welche nur auf Hoch- und Zwischenmooren heimisch 
seien, was meist durch ihre lediglich dort vorkommenden Futter- 
pflanzen bedingt sei. In diesem Sinne könne man von der Berliner 
Macrolepidopteren-Fauna folgende Arten als reine Moortiere be- 
zeichnen : 

Argynnis pales arsilache Esp., 

Lycaena aptilete Knoch., 

Oelaena Haworthü Curt., 

Aylina lamda somniculosa Hering, 

Plusia interrogationis L., 

Tholomiges turfosalis Wck., 

Aecidalia corrivalaria Kretschmer, 
. Eupithecia hyperboreata Stgr., 

Arichanna melanaria L. 

Wenn die Urbarmachung der Moore um Berlin in der bis- 
herigen Weise fortgesetzt werde, so sei das völlige Verschwinden 
dieser zum grölsten Teil schon jetzt sehr seltenen Arten unaus- 
bleiblich. 

An der Berliner Fauna nicht angehörigen reinen Moortieren 
seien noch zu nennen: 

Colias palaeno L., 
Coenonympha tiphon philowenus Esp., 


432 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Orgyia ericae Germ., - 
Simyra büttneri Hering, 

Agrotis subrosea subcaerulea Stgr , 

Anarta cordigera 'Thnbg.., 

Catocala pacta L., 

Anaitis paludata Thnbg.., 

Aspilates formosaria Ev. 


Als ehemals reine Moortiere, die sich aber im Laufe der 
Zeit auch anderen Lebensbedingungen angepalst hätten, obwohl 
ihre Raupen auch jetzt noch Moore bevorzugten, dürften angesehen 
werden: 

Argynnis aphirape Hb., 
Laelia coenosa Hb., 
Arsilonche albovenosa Goeze, 
Oalocampa vetusta Hb., 
r solidaginis Hb., 
Plusia festucae L., 
Acidalia muricata Hufn., 
Larentia incursata Hb., 
vielleicht auch Argynnis laodice Pall., 
Lycaena alcon F., 
euphemus Hb., 
eumedon Esp., 
s arcas Rott., 
Heteropterus morpheus- Pall., 
Larentia vittata Bkh. 


Als Einfluls des Moorbodens auf die Lepidopteren lasse sich 
die kräftige Entwicklung der schwarzen Zeichnungscharaktere 
deutlich erkennen, was namentlich bei Melitaea- und Argynnis- 
Arten die Bildung von melanistischen und nigristischen Formen 
begünstige. 


2» 


” 


Vortragender zeigt die Moorfalter und zahlreiche geschwärzte 
Formen seiner Smahinis vor. 


Herr Hering lest von auf Moorpflanzen vorkommenden 
Minen zwei vor: Coleophora ledi Stt. miniert in die Unterseite der 
Blätter von Ledum gro/lse braune Platzminen im ersten Frühjahr. 
Sie ähneln in der Form der Mine aufserordentlich denen von 
Lyonetia ledi Wck., unterscheiden sich aber durch die Zeit ihres 
Vorkommens. Die Angabe, dals Zyonetia ledi in 2 Generationen 
vorkommt, erscheint ihm etwas zweifelhaft; er fand die Minen, 
die denen der Coleophora gleichen, stets in grolser Anzahl im 
August— Oktober, wo sie dann in den letztjährigen Blättern auf- 
‘treten. Coleoph. ledi, die im April—Mai sich findet, befällt da- 


Sitzungsb erichte. 433 


gegen die vorjährigen Blätter, und zu der Zeit ihres Auftretens 
sind die’ alten Minen von Zyonetia schon grau weifslich und nicht 
so frisch braun, wie die der Cbleophora.. Wenn man an Ledum 
die Mine sieht, muls man den Zweig umbiegen und von unten 
betrachten, um den Lappensack zu finden, da die vorsichtige 
Raupe nur einen Fleck ausweidet und sich kurze Zeit darauf an 
eine andere Stelle des Zweiges begibt, so dafs man, wenn man 
nur die minenfleckisen Blätter untersucht, selten die Säcke der 
Raupe finden wird. Es werden lebende Säcke der Art, die Vor- 
tragender im Aprild. J. in Güntersberg a. O. eintrug, sowie 
die Minen dieser und der folgenden Art vorgelegt. 

Nepticula lediella Schleich verfertist oberseitig in den Blättern 
von Ledum eine Gangmine, die sehr fein und zierlich mit ein- 
facher Kotlinie beginnt, gewöhnlich an einem Blattrande bis zur 
Spitze geht, dort umwendet und die andere Blatthälfte fleckartig 
a ‚Die Art wurde ebenfalls bei Güntersberg a. O. fest- 
gestellt und ist, da sie bisher erst in der schlesischen Lausitz 
en ellt mil. neu für die Mark! 

Eine mehr em Grünlandsmoor angehörende Mine ist die von 
Elachista poae Stt. in Glyceria aquatica. Sie wurde vom Vor- 
tragenden Mitte April d. J. ebenfalls bei Güntersberg a. 0. 
aufgefunden. Sie bevorzugt Stellen, wo das Gras direkt im Wasser 
steht; die Mine beginnt als Gangmine, die sich oft rötlich ver- 
färbt, in der Spitze des Blattes und geht nach unten, manchmal 
bis weit unter den Wasserspiegel hinab; die Larve steigt oft 
wieder hoch, geht in ein anderes Blatt, um das Spiel zu wieder- 
holen. Oft endet die Mine in einem grofsen, mit Kot erfüllten \ 
Platze. Die Verpuppung erfolet in der Blattrinne. Will: man 
die Raupen sammeln, so mufs man die Pflanze weit unter dem 
Wasserspiegel abschneiden und besonders vorsichtig die Blatt- 
scheide ablösen, in der gewöhnlich der von der Raupe bewohnte 
Teil der Mine Is 

Eigentümlich ist das Verhalten einer Fliege, einer noch nicht 
determinierten Art der Gattung Hydrellia. B der Zucht der 
Elachista-Minen erhält man diese Fliege in gröfserer Menge (aus 
einer diesjährigen Zucht erhielt ich 50°/, Fliegen!). Möglich ist 
es, dals diese Fliege selbständig miniert, wie es bei anderen 
Hydrella-Arten (Hydrellia griseola zog Vortragender aus Carex, 
Coronaria ‚und Alopecurus!) der Fall ist. Es ist aber wahr- 
‚ scheinlicher, dafs diese Hydrellia-Art inquilin bei der Elachista poae 
lebt; Vortragender beobachtete mehrfach die Larve der Fliege 
und die des Lepidopterons dicht nebeneinander in der gleichen 
Mine; im übrigen hat Vortragender nie beobachten können, dafs 
die Hydrellia -Larve selbst minierte. Er hofft, nach genaueren 


434 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Untersuchungen im nächsten Jahre die Frage entscheiden zu können. 
Eine dritte minenerzeugende Raupe aus derselben Pflanze konnte 
noch nicht bestimmt werden; sie schneidet zwei elliptische Blatt- 
stücke aus der Glyceria heraus, zwischen denen sie lebt und nach 
Art der Coleophoren nun weiter miniert. Es werden vorgelegt 
die Mine von HFlachista poae an Glyceria,aquatica, der daraus ge- 
zogene Falter und die Hydrellia, sowie lebende Puppen von beiden, 
aulserdem der an Glyceria minierende Sackträger !). 


Anschliefsend daran meldet Herr Hering noch einige für die 
Mark neue Kleinschmetterlinge aulser der schon erwähnten Nepti- 
cula lediella Schleich. 

Depressaria ciliella Stt., erstmalig gefunden von Herrn 
Lehrer Fritz Schmidt in Güntersberg a. O. im September 
1919, im folgenden Jahre auch vom Vortragenden nach der Über- 
winterung am selben Orte auf einem Dachboden angetroffen. Die 
Art war bisher schon von Meseritz bekannt. 

Tischeria marginea Hw. Wurde vom Vortragenden aus 
Minen, die sich von den platzförmigen der Tisch. heinemanni Wck.., 
ebenfalls an Rubus, dadurch unterscheiden, dafs sie langgestreckt 
und mit seitlichen Ausläufern versehen sind, gezogen. Die Minen 
wurden Weihnachten von Rub. fruticosus eingetragen und ergaben, 
ins Zimmer gebracht, bald darauf den Falter. Aus Hannover und 
Schlesien bekannt. 

Neptieula tiliae Frey, bisher nur aus Friedland be- 
kannt, wurde vom Vortragenden aus Minen an Tilia, die von der 
Werdermühle bei Belzig eingetragen waren, gezogen. 


Sitzung vom 17. V. 20. — Herr v. Lengerken sprach im 
Hörsaal des Zoolog. Institutes an der Hand von Lichtbildern über 
seine im Jahre 1919 gemeinsam mit Fr. Burkhardt auf Raps- 
schlägen des städtischen Rieselgutes Falkenberg (Bahnhalte- 
stelle Ahrensfelde) gemachten Untersuchungen über’ die Lebens- 
weise des Rapsglanzkäfers (Meligethes aeneus Fabr.) und führte 
etwa folgendes aus: 


Der im Frühjahr aus den Winterverstecken (als Imago!) er- 
scheinende Käfer kann dem Ölfruchtbau in erheblichem Grade 
schädlich werden. Der Umfang des Schadens hängt sowohl von der 
Stärke des Befalls als auch von dem Zustande ab, in dem sich die 
Kulturpflanze zur Zeit des Käferauftretens befindet. Ist die Blüte 


!) Letzterer wurde nachträglich als Raupe von Nymphala (Hydro- 
campa) stagnata Don. festgestellt. Neu ist das Vorkommen der Mine 
an Glyceria aquatica, an nicht schwimmenden Blättern. Hg. 


Sitzungsberichte. 455 


beim Erscheinen der Imagines bereits erschlossen, so hat der 
Käfer es nicht mehr nötig, noch geschlossene Knospen anzufressen 
und zu zerstören, sondern nährt sich nur von Pollenstaub. Daraus 
ergibt sich für die Praxis die Forderung, möglichst früh- 
blühendeRapssorten anzubauen bzw. zu erzüchten. 
Die Larve richtet keinerlei Schadenan, sondern 
nährt sich in harmloser Weise von Pollen. 


Ferner schilderte Herr v. Lengerken die 3 Larvenstadien, 
die Zahl und Ablagemethode der Eier sowie die Puppe. Die Puppe 
liegt — entgegen anderen Beobachtungen — in einer Wiege, 
ohne Gespinsit, in der Erde. Von Interesse ist die Fest- 
stellung, dafs die hungernden Larven, wenn eine Staude abgeblüht 
hat, ‚sich in den Blütenstielwinkeln zusammendrängen. Die An- 
gabe Kalts, die Pollen passierten den Darmtraktus der Larven, 
ohne in ihrer Keimfähigkeit beeinträchtigt zu werden, ist in- 
zwischen von Kalt selbst widerrufen worden. 

Der Vortragende schilderte die recht verschiedenartigen An- 
sichten der Untersucher über den Grad der Schädlichkeit des 
Insekts und führte die Widersprüche zum Teil auf Verwechselung 
mit der Schadwirkung von Ceutorrhynchus-Arten zurück. Er be- 
tonte, dals noch umfangreiche Beobachtungen in verschiedenen 
geographischen Bezirken zur Klärung der Angelegenheit erforder- 
lich seien. Hier eröffnet sich auch den Liebhaber- 
entomologen ein dankbaresBeobachtungsgebiet. 


(Im übrigen sei auf die Veröffentlichung: Dr. Fr. Burk- 
hardt u. Dr. v. Lengerken, Beiträge zur Biologie des Raps- 
glanzkäfers (Meligethes aeneus Fabr.) in der Zeitschrift für an- 
gewandte Entomologie, 1920, S. 270, hingewiesen.) 


Sitzung vom 31. V. 20. — Herr Diesterweg demonstriert 
die in seiner Sammlung vorhandenen Falter der Gattung Cucullia 
von virgaureae ab, sowie die Gattungen Hutelia, Anarta und Pan- 
hemeria. Er weist darauf hin, dafs die glänzendsten und schönsten 
Tiere dieser Gattungen aus Südrufsland stammen, z. B. Oue. 
santonici Hb., magnifica Frr., argentina F. und splendida. Eutel. adu- 
‚latrie Dlb. ist von ihm in Bozen erbeutet. Anarta cordigera 
Schalen u. Thnbg. stammt aus Thüringen, melaleuca Becklin 
u. Thnbg. wurde von Rangnow in Lappland gefangen. 


Die Zucht der bei uns vorkommenden Arten ist leicht. Die 
besonders schöne, bei uns so häufige Cuc. argentea Hufn. fehlt in 
den meisten Gegenden Südwest-Deutschlands. Durch dunklere 
und hellere Färbung der Hinterflügel unterscheiden sich 0’ und 2 
bei der COue. umbratica L. und COue. lucifuga Hb. 


436 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Die hier recht häufige Anarta myrtilli L. zeigt recht erhebliche 
Abweichungen in der Grundfarbe der Vorderflügel, die Färbung 
variiert zwischen graubraun, rotbraun und dunkelrot. 

Herr Bischoff legt 2 interessante, fast extreme Färbungs- 
formen des Bombus terrestris L. vor, die beide aus der Um- 
gebung von Königswusterhausen stammen. Das eine Stück 
ist auf dem ganzen ersten Abdominalsesment und am Hinterrand 
des Thorax hell behaart .und gehört der f. sporadica Nyl. an; 
es ist ein Weibchen, das am 21. V. 20 bei Niederlehme 
von ihm selbst gefangen wurde. Das zweite Tier, ebenfalls ein 
Weibchen, ist sehr weitgehend verdunkelt. Eine Collarbinde ist 
auch nicht mehr andeutungsweise vorhanden. Die Binde des 
2. Segments ist bis auf zerstreute helle Haare an der Segment- 
basis reduziert. Das Stück erinnert durch seine mit Ausnahme 
der weilshaarigen Aftersegmente fast ganz schwarze Haartracht 
an.den D. canariensis Nogt. Es gehört aber weder zu diesem, 
noch zu B. soroensioides Hoff., sondern ist als f. Zenmfasciata Vogt 
aufzufassen. Das Tier wurde am 30. V. von Herrn Dr. Kuntzen 
am Gr.-Machnower Weinberge gefangen. Zum Mergleich 
legt Herr B. eine Reihe weiterer Formen und Rassen des B. terrestris 
vor und erörtert daran im Anschluls an die Vogtschen Arbeiten 
einige allgemeine Fragen. 


Sitzung vom 7. VI. 20. — Herr Kuntzen spricht unter 
Vorlage der gesammelten Insekten über eine Reise nach der Salz- 
stelle Sülldorf bei Magdeburg. 


. Herr P. Schulze berichtet über die Zucht von Cylindrotoma 
glabrata Meig. an Weide. Die merkwürdige, mit Fortsätzen ver- 
sehene und an ein Mooszweigchen erinnernde grüne Larve wurde 
ihm von Herın Fässig mitgebracht, der sie in Strausberg 
an Anemone fand. Das Tier nahm sofort Weide (Salix- alba 
vitellina f. pendula) an und vollführte auf der Unterseite der 
Blätter einen merkwürdigen streifenförmigen Schabefrafs mit Aus- 
buchtungen. Die Verpuppung erfolgte auf dem Boden des Kastens. 


Herr P. Schulze kommt noch einmal auf die Autorschaft _ 
Thunbergs an den Dissertationes entomologieae zu sprechen. 
Der Titel einer solchen Arbeit lautet z. B, Dissertatio entomo- 
logiea ... ... venia exp. ord. med. Upsal. praeside Cerol. Pet. 
‚Thunberg.... publico examini subjieit Jonas Kull- 
berg...., NVortr. hatte (Berl: Entom., Zeitschr. 56, )1911; 
p..(2) u. ff.) sich dahin geäufsert, dafs nach diesem Titel die in 
den Dissertationen neu beschriebenen Insekten den Namen des 
Doktoranden als Autornamen führen mülsten, da Thunberg — 


Sitzungsb erichte. 437 
wenn die Arbeit auch mit seiner Hilfe, wie heute noch bei Doktor- 
arbeiten üblich, verfalst sei — auf dem Titel nur als Präsident 
der Prüfungskommission zeichne. Nun bestätigte Herr Dr. Kemner 
aus Stockholm eine auch schon von anderer Seite aufgestellte 
Vermutung, dafs man in’ Schweden der Ansicht sei, die Arbeiten 
rührten tatsächlich von dem Professor her und seien den Dokto- 
randen gegen Bezahlung der Druckkosten überlassen worden, ein 
Vorgang, der uns jetzt sehr befremdend anmutet. Neuerdings 
berichtet aber Andr&e in der Naturw. Wochenschrift 1920, 
.p- 295, über ähnliche Verhältnisse in Deutschland zur da- 
maligen Zeit. „Noch bis etwa 1800 wurden vielfach Kandidaten 
an deutschen Universitäten promoviert, wenn sie die Kosten für 
den Druck einer wissenschaftlichen Veröffentlichung ihres Pro- 
fessors trugen, der selbst zur Tragung derselben meist nicht in 
der Lage war, während sie sich selbst häufig nur durch eine 
öffentliche Disputation über diesen Gegenstand beteiligten. Daher 
auch der nicht seltene Fall, dafs Buchhändler etwaige Neudrucke 
solcher Arbeiten mit. vereinfachtem Titelblatt unter Nennung des 
„Präsiden“ als Autor auflegten. E. Horn sagt in einer aus- 
führlichen Arbeit über solche Dissertationen (Beih. z. Zentralblatt 
f. Bibliothekswesen IV, 11, 1893, p. 71): „Zitiert man literarisch 
eine alte Universitätsschrift, so mus man im allgemeinen beide 
Namen geben.“ Und das wird auch das Richtige bei den Autor- 
namen in den Thunbergschen Dissertationen sein, da sich die 
Grölse des jeweiligen Anteils Thunbergs und des Doktoranden 
an den einzelnen Arbeiten nicht mehr feststellen lassen wird. 


Herr Bischoff stellt fest, dafs das von Andre in Bull. Soc. 
ent. Franc. 1909 als Konowiella beschriebene Hymenopteren- 
Genus identisch ist mit Plumarius Philippi (Stett. Ent. Ztg. 
1873, p. 299, T. 1 f. 2). Als hierher gehörige Art wird von 
Philippi ein Plumarius niger aus Chile beschrieben und ab- 
gebildet, der mit keiner der inzwischen beschriebenen „Konowiella“ - 
Arten identisch sein dürfte. Zu den Evaniiden, zu denen 
Philippi die Gattung als fraglich gestellt hat, gehört sie nicht, 
vielmehr bildet sie zusammen mit dem südwestafrikanischen Genus 
Myrmecopterina Bisch. (— Archihymen Enderl.) eine eigene Familie 
aus der näheren Verwandtschaft der Ameisen. Der Name dieser 
kleinen, altertümlichen Familie mufs jetzt also nach den Nomen- 
klaturregeln in Plumarüdae umgewandelt werden (= Konowiellidae 
Bisch. 1914 — Archihymenidae Enderl. 1914). 


Sitzung vom 14. VI. 20. — Herr Heyne legt sehr kleine 
hannoversche Individuen von dem aus England, Frankreich 


A38 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


und Südeuropa bekannten Geotrupes niger Marsh., ferner @. pyrenaeus 
corruscans Chevr., @. vernalis L. nebst f. autumnalis Er. aus Kur- 
land vor. Er teilt mit, dafs er in der Nähe des Fehrbelliner 
Platzes einen Bon Nordwest nach Südost ziehenden Libellenschwarm 
wohl von Z. 4-maculata L. beobachtet habe. Herr Wilke und Herr 
Wendeler erwähnen dazu, dals sie in der Gegend der Schön- 
hauser Allee und Berlin-Pankow zur gleichen Zeit wie Herr 
Heyne auch Libellenschwärme beobachtet hätten. 


Herr Bischoff erwähnt den Fang des f. autumnalis in der 
Gegend von Ossowiez. 

Herr P. Schulze verliest den Bericht über den deutschen 
Coleopterologentag in Arnstadt. 

Es werden sodann die Falter der Gattungen Heliothis, Chariclea, 
Pyrrhia, Acontia, Micra, Erastria, Rivula, Prothymnia, Emmelia, Haeme- 
rosia, Metoponia von Herrn Diesterweg vorgezeigt und kurz 
besprochen. 


Mit Ausnahme der Erastrien gehören diese Falter zu den 
farbenprächtigsten der Paläarkten un zeigen schon dadurch ihre 
südliche bzw. mediterrane Herkunft an. 

‘Die Gattung Heliothis wird im esannın zu anderen Eulen 
häufig bei Sonnenschein an Blüten, besonders Distelköpfen , ge- 
fangen. Heliothis scutosa Schiff. kam 1915 in Galizien an das 
Licht. 

Herr Diesterweg empfiehlt dann gegen Staubläuse eine 
Watte von Abel-Leipzig, deren wirksamer Bestandteil nach 
Herrn Heyne Dichlorbenzol ist. 


hezensionen und Referate. 439 


Rezensionen und Referate. 


An dieser Stelle finden im allgemeinen nur Besprechungen von Büchern Aufnahme, die der 
Scehriftleitung zur Besprechung in dieser Zeitschrift eingesandt wurden. 


Dr. Fritz Ecekstein-München, Die einheimischen 

Stechmücken. Eine Schilderung ihrer Lebensweise und 

_ Anleitung zu ihrer Bestimmung (mit 17 Abbildungen). (Aus: 

Einzeldarstellungen aus dem Gebiet der angewandten Natur- 

wissenschaften, herausgeg. von Dr. Frickhinger, München. 
Nr. 3. 1920.) 


Der Verfasser bringt keine vollständige Monographie der 
Culiciden, sondern einen allgemein verständlichen Abrils aus dem 
Leben der häufigeren, in Deutschland vorkommenden Stechmücken- 
arten. Die mit praktischen Bestimmungstabellen und guten, klaren 
Abbildungen ausgestattete Arbeit enthält neben der Systematik 
so viel biologisch, namentlich entwicklungsgeschichtlich inter- 
essantes und für hygienische Zwecke brauchbares Material, dafs 
sie als Beitrag zur Bekämpfung der Mückenplage gute Dienste 
tun wird. 

In den Bestimmungstabellen wie auch im Text sind die in 
Deutschland gebräuchlichen Namen beibehalten. Über gewisse 
nomenklatorische Fragen läfst sich streiten; doch ist das neben- 
sächlich. = OLdenbere: 


Frits van Emden, Beschreibung der Larve von 
Ophonus difjinis Dej. Archiv für Naturgeschichte , 84. 
Jahrg., 1918, Abt. A, 10. Heft. Ausgegeben im Mai 1920, 
Nicolaische Verlagsbuchhandlung Berlin. 


Verfasser hat auf einen Indizienbeweis hin eine Larve als 
zu Ophomus diffinis Dej. gehörig beschrieben. Ich stehe auf dem 
Standpunkt, dals nur gezogene Larven, die unter den Augen 
des Beobachters ihre Metamorphose durchgemacht haben, für eine 
Beschreibung in Frage kommen. Immerhin sprechen die Fund- 
umstände dafür, dafs es sich hier um die Jugendzustände von 
Ophonus diffinis Dej. handeln kann. Die Beschreibung selbst sowie 
die Abbildungen sind deutlich und anerkennenswert. 


Hanns v. Lengerken. 


Erich Wasmann 8. J., Die Gastpflege der Ameisen, 
ihre biologischen und philosophischen Probleme. 
(234. Beitrag zur Kenntnis der Myrmecophilen und Termito- 
philen.) Mit 2 Tafeln und 1 Abbildung im Text. In Heft 4 


440 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


von: „Abhandlungen zur theoretischen Biologie“, herausgegeben 
von Dr. Julius Schaxel. Verlag Gebrüder Borntraeger, 
Berlin, 1920. (Preis geheftet 20 M.) 


Das Studium des Ameisenstaates und seiner Gäste ist von 
jeher einer der reizvollsten und fesselndsten Zweige der Entomo- 
logie gewesen. Die merkwürdigen Beziehungen der Gäste zu ihren 


Wirten und die daraus entstandenen Anpassungen stellen uns vor 


Probleme, die auch für die allgemeine Biologie von höchstem 
Interesse sind. Mit einigen dieser Probleme befalst sich die vor- 
liegende Arbeit. Wasmann beschränkt sich darin auf die Be- 
handlung der „Symphilie“, d. h. des echten Gastverhältnisses, 
bei der Käfergruppe der Lomechusini. In den beiden ersten Kapiteln 
beweist er, indem er die Einwände, die Wheeler gegen sein Prinzip 
der Symphilie-Instinkte erhoben hat, zu entkräften sucht, dafs 
die Käferpflege der Ameisen ein ererbter spezialisierter Instinkt 
ist, der nicht auf der Grundlage des Nahrungsaustausches (Tro- 
-phallaris) entstanden ist. Durch interessante Schilderungen der 
Aufzucht von Lomechusa in dem Neste von Formica sanguinea und 
des damit in Zusammenhang stehenden Verfalls der Wirtskolonie 
und durch viele andere Beispiele aus seinem 'überreichen Be- 
obachtungsmaterial "bringt er uns das seltsame Leben im Ameisen- 
staat näher. Im folgenden, dem dritten, Kapitel sucht Wasmann 
aus der Inniokeit des Gastverhältnisses bei den drei Gattungen 
der Lomechusini (Lomechusa, Atemeles und Xenodusa) Schlüsse auf 
das Alter der Symphilie zu ziehen. Er kommt zu dem Resultat, 
dafs der Ursprung der Lomechusini im europäisch-asiatischen Pliocän 
zu suchen ist. ‚Die Gattung Lomechusa hat sich im Oligocän 
entwickelt, während Atemeles md Xenodusa im Miocän entstanden 
sind und der jüngste Zweig, die grofsen Atemeles-Arten, sich erst 
im Diluvium, nach der Trennung Englands vom Kontinent, ab- 
gespalten haben. Interessante Betrachtungen über den Grund der 
Doppelwirtigkeit von Atemeles und Xenodusa und über die Faktoren, 


die die Entwicklung der symphilen Anpassungscharaktere der Gäste. 


begünstigen, beschliefsen den ersten Teil der Arbeit. 


‚ In der zweiten Hälfte der Schrift beschäftigt sich Wasmann 


mit Bechers Prinzip der fremddienlichen Zweckmälsiskeit. Er 
weist nach, dafs bei der ZLomechusa-Zucht, bei der die Ameisen 
ihre schlimmsten Feinde selber heranzüchten, fremddienliche 
Zweckmäfsigkeit vorliegt und sucht zu zeigen, dals man dieses 
Prinzip in em Symphilieninstinkten als ein a gegen die 
Selektionstheorie verwenden kann. 


Im Schlufskapitel behandelt er die philosophischen Probleme, 
die sich aus der Gastpflege der Ameisen ergeben. In scharfer 


usa hin di ua un men nn 


Rezensionen und Referate. 441 


Polemik wendet er sich gegen den Monismus und legt seine eigene 
theistische Anschauung dar. 


Wenn man auch mit den philosophischen Ansichten dies Ver- 
fassers nicht übereinzustimmen braucht, so bietet die Arbeit doch 
an Beobachtungen und fesselnden Boolean so viel, dafs sie 
jedem Entomologen zur Lektüre empfohlen werden kann. Zwei 
gute Tafeln mit Photogrammen von Käfern, Larven und ana- 
tomischen Einzelheiten, sowie ein sehr reichhaltiges Literatur- 
verzeichnis bilden eine resllie PIENTAUnE des Textes. 


Kerken ker. 


Die Erscheinungsdaten zu Kochs Aphidenwerk. 


Auf meine Rundfrage im letzten Heft der D. E. Z. betreffs 
der Erscheinungsdaten von Kochs Aphidenwerk hatte Herr 
Dr. J. Gulde die Liebenswürdigkeit mir mitzuteilen, dals die- 
selben sich in dem Handexemplar Carl von Heydens ein- 
getragen vorfinden. Gulde schreibt mir, „dafs letzerer in seiner 
gewissenhaften Weise auf der Seite vor dem Titelblatt die Ein- 
tragungen selbst gemacht und mit seiner Unterschrift versehen 
hat. Die Originalumschläge sind seinem Exemplare nicht bei- 
gebunden, wie es sonst bei seinen Büchern der Fall ist — 
vielleicht waren sie höchst einfacher Art“. Es hat sich beim 
Vergleich der Angaben über den Umfang der einzelnen Lieferungen 

ergeben, dals die Feststellungen OQestlunds (cf. Ent. News XXL 
1910, p. 317—319) korrekt sind. Auch die früheren Publikations- 
daten, wie sie Gerstaecker und nach ihm Hagen festgesetzt 
haben, stimmen. Wir hätten also die folgenden Daten: 


Heft 1. 1854, p. 1-36; Taf. I-VI Vorwort p. H—VI. 
2.1854, pP. 3412; 5.0 X. 
» 3. 1854, p. 73—100; „ XII—-XVM. 
„ 4. 1854, p. 101—134; „ XIX—XXIWV. 
=2..,1855, 9.1559 166, 3,0 RX V XXX. 
„6. 1855,.p. 167 —196; , XXXI—XXXV. 
„21855, p. 891 236,3, XXXVII XL. 
„8. 1856, p. 237—274; „ XLII—XLVIM. 
Ss load pX 2710330 ll TV. Titel u. SM NMT. 


F. Schumacher. 


449 Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Vereinsnachrichten. 
Neu aufgenommen wurden die Herren: 


ArminBauer, cand. phil., Berlin O 34, Königsberger Str. 20, 

Fritz Bodenheimer, cand. zool., Geisenheim, Landstr, 44, 

Dr. Kämmerer, Berlin SW 68, Kochstr. 63, 

Dr. Liebe, Berlin W 57, Winterfeldstr. 35, ' 

Karl Ripa, Berlin SW 68, ÖOranienstr. 115, 

Pater F.Rüschkamp S. J., Maastricht (Holl.), Tongersche 
Straat 53, 

Martin Schmidt, Spandau, Seegefelder Str. 137, 

Dr. Ulrich Schulz, Kaulsdorf, 

Voege, Berlin, Dolziger Str. 24, 

P. W. Weyer, Altona-E., Bürgerstr. 90. 

Ab 1921: ‘ 

Joh. Krzikalla, Charlottenburg, Albersstr. 8, III, 

Ad. Lang, p. Adr. Bankwechselstube Merkur, Wien I, 
Wollzeile, 

Hugo Schleicher, Hamburg 21, Goethestr. 46, 

Wolfgang Stichel, Berlin-Lichterfelde, Lorenzstr. 66. 


Zu Jebenslänglichen Mitgliedern wurden gewählt die Herren: 
A. Salmonson, Stockholm, Stora Bällgaten 29. 
LonginosNavasS.J., Zaragoza, Collegio San Salvador, 

Apartado 32, 
Rocha Miranda, Rio de Janeiro. 


Ausgetreten sind die Herren: 
E. Hintz, Südende, 
Alfred Krause, Nizza. 


Verstorben sind die Herren: 
H. Bickhardt, Cassel, 
Dr. K. Flach, Aschaffenburg, 
Prof. Dr. F. Hermann, Erlangen, 
Oberpostassistent A. Kefsler, Sommerfeld (Bez. Ffto.), 
Hans Richter, Buenos Aires. 


Adressenänderungen : 

Dr. R. Forsius, Fredriksberg, Finland, 

Knaufs, Lehnitz b. Oranienburg, Gutsplatz 4, von 9I—4 Uhr 
wöchentlich Berlin, Koloniestr. 141, Telephon Moabit 709, 

Oskar Meyer, Bydgoszez (Bromberg), Gdänska 15, 

Willi Sehlüter, Wernigerode-Röschenrode, Gartenstr. 8, 

Ent. Ver. Oberschlesien, p. Adr. Herrn Albin Beluhn, 
Beuthen, O.-S., Königshütter Chaussee 28, 


Kauf- und Tauschanzeiger. AAZ 


Vietor Stiller, Oberinspektor der ungar. Staatsbahn, 
; jetzt Szeged: (Ungarn), Zergenteza 19, II. Stock, Tür 4. 
(Bittet um Entschuldigung wegen Rückstandes mit Brief- 
schaften und Sendungen, da ihm bei der Flucht aus 
Agram seine Korrespondenz und Adressen in Verlust 
geraten sind.) 
Soc. Entom. de Espana, Zaragoza, Apartado 32. 


| Berichtigung. 
D. E. Z. 1920 p. 248 ist zu lesen: Dr. N. A. Kemner, Malmö, 
anstatt Kanner, Stockholm. 


Kauf- und Tauschanzeiger. 

Mitglieder haben an dieser Stelle in jedem Heft oder Doppelheft 
30 Worte frei. 

Erenthidae der ganzen Welt bestimmt R. Kleine, Stettin, Werder- 
stralse 31. Vorherige Anfrage nötig. 

Seltenere Halipliden, Dytisciden, Gyriniden und Hydrophiliden aus 
Deutschland, Österreich und der_ Schweiz kauft und tauscht 
Dr. Paul Franck, Hamburg, Kielortallee 16, III. 

Dynastiden der Welt, insbesondere Cyclocephaliden mit genauen 
Fundortsangaben, sucht zu kaufen W. Höhne, Berlin NO 43, 
Am Friedrichshain 1. 

Mierolepidopteren (Falter und Zu hnocal) kauft und tauscht 
Dr: Diesterweg, Berlin O, Markusstr. 6. Grolser Vorrat von 

, Dubletten. | 

Staphylinidae, besonders Piestini, der Welt kauft und bestimmt 
Hans enden Berlin N 65, Reinickendorfer Str. 78. 

Lepidoptera, Coleoptera und alle anderen Insekten, biol. Objekte, 
Bücher, Geräte usw. kauft, tauscht und rk) Alexander 
Heyne, Naturalien- u Serena Berlin-Wilmersdorf, 
Landhausstr. 26a. - 

Lebende Carabus (evtl. auch Larven) sucht Dr. v. Lengerken, 
Berlin N 4, Invalidenstr. 42, Zoolog. Institut der Landw. 
Hochschule; er erbittet auch Nachrichten über ev. Über- 
winterung von Carabus auratus. 

Malacosoma-franconium-Raupen sucht zu kaufen Prof. Deegener, 
Berlin N 4, Invalidenstr. 43, Zoolog. Inst. 

Ruteliden der Welt kauft und bestimmt Dr. F. Ohaus, Mainz, 
Naturh. Mus. 

Hymenopteren (bes. Aculeaten und Tenthredinoiden) kauft und 
tauscht Dr. R. Forsius, Frederiksberg, Finland. 


444 > Deutsch. Ent. Zeitschr. 1920. 


Deutscher Coleopterologentasg. 


Auf dem 1. Deutschen Coleopterologentag, der Pfingsten bei 
gutem Besuch in Arnstadt tagte, wurde beschlossen die Einrichtung 
des Coleopterologentages zu einer dauernden zu machen und ihn 
alljährlich in der Pfingstwoche stattfinden zu lassen. Als Ort des 
2. Deutschen Coleopterologentages wurde Dessau gewählt. 

Auskunft erteilen: Dr. H. Kuntzen, Berlin N4, Invaliden- 
stralse 43, Zoolog. Mus., und R. Kleine, Stettin, Werderstr. 31. 


Verbreitungskarten 
herausgegeben von der Deutschen Entomologischen Gesellschaft. 


Die Karten enthalten nur Flulssysteme nnd Gebirge und sollen - 
der Eintragung von Fundorten, Verbreitungsgreuzen und -gebieten 
dienen. Ihr Format beträgt 22%/, :27!/, cm. Bisher sind erschienen : 

A. Europa a Meile tangebiei und en) 
B. Deutschland. 
Preise: 1 Stück M. 0.10, 100 Stück M. 7.50, 500 Stück M. 30.—, 
1000 Stück M. 50.—. 
Muster gegen Einsendung von M. 0.10 Porto. 
Bestellungen an Dr. H. Hedicke, Berlin-Steglitz, Albrechtst. 87. 
Porto und Verpackung zu Lasten des Bestellers. 


Opuscula Ichneumonologica. 


Mit den zahlreichen Subscribenten habe ich den Wunsch, 
dafs das von mir im Jahre 1902 begonnene, durch den Krieg 
unterbrochene, grofse Ichneumonidenwerk, von dem bis jetzt 
37 Lieferungen erschienen sind, zu Ende geführt werde. Die 
hohen Drucklegungskssten liefsen den Plan immer wieder hinaus- 
schieben, auch jetzt deutet noch nichts auf eime Besserung in 
dieser Beziehung. Da jedoch, wie ich aus den vielen Zuschriften 
ersehe, die entsprechende Preissteigerung gern getragen wird, 
möchte ich nicht länger zögern. In den 6 Jahren, die seit der 
Herausgabe der letzten Lieferung verflossen sind, hat nun die 
Liste der Subscribenten mancherlei Veränderung erfahren und es 
gilt zunächst die neue festzustellen. ‘Ich richte deshalb an alle, 
die das Werk besitzen, die Bitte sich zu melden und mir ihr 
Einverständnis mit der sicherlich nicht unbeträchtlichen Preis- . 
erhöhung bekannt zu geben. Vollständige Exemplare des Werkes 
sind bis auf wenige vergriffen, es fehlen die ersten Lieferungen, 
und so bitte ich gleichzeitig alle, die das Werk anzuschaffen 
gedenken, mir Mitteilung zu machen, damit ich ersehen kann, 
ob sich ein Neudruck der fehlenden Lieferungen verlohnt. 


Bad Blankenburg in Thüringen, Anfang Dezember 1920. 
Professor Dr. Otto Schmiedeknecht. 


Aufruf an alle Mitglieder. 


Die gegenwärtige Teuerung belastet unsere Kasse derartig, dals wir aus 
unserem Vermögen schon bedeutende Zuschüsse opfern mulsten. Um das Er- 
scheinen der Zeitschrift zu. ermöglichen, ist es unbedingt erforderlich, alle Ein- 
nahmen für die Herausgabe derselben bereitzustellen. Es konnten daher in 
den letzten Jahren keine Aufwendungen zum Zwecke des Buchbindens gemacht 
werden, so dals viele wertvolle Werke unserer Bücherei ungebunden der Be- 
 schädigung ausgesetzt sind. und auch ungebunden nicht verliehen werden 
können, da in diesem Zustande, besonders beim Versand nach auswärts, leicht 
Teile der Bücher verlorengehen können. 


Unsere Bücherei bildet das Vermögen der Gesellschaft, das zu er- 
halten und zu vermehren die Hauptsorge der Mitglieder sein muls. Ich bitte 
dringend, durch freiwillige Beiträge dazu beitragen zu wollen, dafs wenigstens 
die notwendigsten Buchbinderarbeiten vorgenommen werden können. Beiträge 
nimmt mit welen Dank ‘gern entgegen 

Hans Wendeler, Bücherwart, 
Berlin N 65, Reinickendorfer Str. 18. 


Quittung. 
: Obigem Aufruf a haben weiter folgende Han freiwillige Spenden 
für die Bücherei gestiftet: 


| Bischoff 3.—; Dorn-Leipzig 5.—;, Gaede 2.—; Ele den 10.—; Höhne 

20.—-; Hopp Jaap-Hamburg 10.—; Junk 5.—; Kettembeil 5.—; Ludwig 
5.—; Minck 5.—; Oldenberg 3.— ‚ Dumant 5.35; Vöge 5:—. Zusammen M. 88.35. 
Mit den bereits quittierten M. 120. —: M. 208.35. Allen gütigen Gebern den: 
besten Dank! (Die Sammlung wird fortgesetzt.) Sa 


Hans Wendeler. 


| Danksagung. 


Allen Herren Dadiköllgen, die auch im letzten Jahre durch gütige 
Überlassung von z. T. recht grofsen Reihen ihrer Separata zur Ver- 
gröfserung unserer Bücherei beigetragen haben, danke ich hiermit bestens 
und spreche gleichzeitig die Bitte aus, auch in kommender Zeit stets 
' am unsere Bücherei zu denken. 

Wendeler, Bücherwart. 


Angebot. 


Viele Jahrgänge der Berliner Entomologischen Zeitschrift (1857 
bis 1913), der Deutschen Entomologischen Zeitschrift (1881 bis heute) 
und der Zeitschrift für Hymenopterologie und Dipterologie von Konow 
sind fast vergriffen. 

Mitgliedern bietet sich noch Gelegenheit, zu sehr Kalle Preisen, 
ihre Reihen zu vervollständigen bzw. zu erweitern. 

Man wolle sich wegen des Erwerbes wenden an 


Ingenieur Hans Wendeler, Bücherwart, 
Berlin N 65, Reinickendorfer Str. 78, I. 


Die Vorstandswahlen in der ordentichen Generalvorsammlung vom 
10.1. 21 hatten folgendes Ergebnis: | 
Vorsitzender: Dr.H. Bischoff, Berlin N 4, Invalidenstr. 43, Zoolog. 

Museum. | - : | 
Stellvertr. Vorsitzender: Geh. Postrat Belling, Berlin-Pankow, | 
Breite Str. 4; Georg Reineck, Berlin N 43, Friedenstr. 3. | 
Schriftführer: Siegfried Wilke, cand. zool., Berlin N 113, Born- :4 
holmer Str. 19; Martin Schmidt, cand. zool., Spandau, Seegefelder 
Strafse 137. | 
Bücherwart: Ingenieur H. Wendeler, Berlin N 65, Reinickendorfer 
Stralse 78. u 
Schriftleiter: Dr. H. Hedicke, Steglitz, Albrechtstr. 87. 
Kassenwart: Bankbeamter Walter Mühling, Berlin-Halensee, Katha- 
rinenstrafse 8. | 


Vers von Theodor Fisher in Freiburg i. Br. 


Deutsche 
Myrmekochoren 


Beobachtungen über die Ver- 


breitung heimischer. Pflanzen 
durch Ameisen von 


E Ulbrich 


Mit 24 Abbild. im Text + Preis M. 3.50 


"Das Werk will anregen und anleiten zu selbständigen 
biologischen Beobachtungen und Untersuchungen. 
| Siehe das Referat in vorigem Heft p. 243. 


‘Druck von Oskar Bonde in Altenburg: 


U u